(Datei 58000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
auf allen Wegen - smart & track -- Michael Huhn -- 27.02.2001 22:12:04 [#59991]
Auch keine Lust mehr auf Stau? Dann habe ich hier die Lösung:
Der Opel Omega fährt nur wie, aber der Smart fährt wirklich: auf Schienen. Dank einem Gleisabstand von 146 cm dürfte unser "Mobilitätskonzept" so ziemlich das einzige Auto sein, das hiermit auf ein zusätzliches Streckennetz von einigen Tausend km zurückgreifen könnte. Das Gesicht eines BMW-Fahrers, der vor einer Schranke wartet, während vor ihm ein Smart vorbeirauscht, wäre doch wirklich mal sehenswert. Werde es gleich mal antesten ;-)
~8> )=
Ich warte schon auf die Fotos oT -- Markus Frahlmann(00258) -- 27.02.2001 22:18:16 [#59992]
: Auch keine Lust mehr auf Stau? Dann habe ich hier die Lösung: Der
: Opel Omega fährt nur wie, aber der Smart fährt wirklich: auf
: Schienen. Dank einem Gleisabstand von 146 cm dürfte unser
: "Mobilitätskonzept" so ziemlich das einzige Auto sein,
: das hiermit auf ein zusätzliches Streckennetz von einigen
: Tausend km zurückgreifen könnte. Das Gesicht eines BMW-Fahrers,
: der vor einer Schranke wartet, während vor ihm ein Smart
: vorbeirauscht, wäre doch wirklich mal sehenswert. Werde es
: gleich mal antesten ;-)
: ~8> )=
und ich auf die Feuerwehr oT -- Rainer -- 28.02.2001 10:39:53 [#60027]
: Auch keine Lust mehr auf Stau? Dann habe ich hier die Lösung: Der
: Opel Omega fährt nur wie, aber der Smart fährt wirklich: auf
: Schienen. Dank einem Gleisabstand von 146 cm dürfte unser
: "Mobilitätskonzept" so ziemlich das einzige Auto sein,
: das hiermit auf ein zusätzliches Streckennetz von einigen
: Tausend km zurückgreifen könnte. Das Gesicht eines BMW-Fahrers,
: der vor einer Schranke wartet, während vor ihm ein Smart
: vorbeirauscht, wäre doch wirklich mal sehenswert. Werde es
: gleich mal antesten ;-)
: ~8> )=
roadster -- René -- 27.02.2001 17:04:17 [#59955]
Hallo
Hier wird immer so viel vom smartberichtet (ist ja auch logisch). Aber wo finde ich im Internet etwas zum roadster? Gibt es vielleicht eine Homepage oder einen Club?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
René
Re: Yo, Mann! ;-) -- herrchen (00041) -- 27.02.2001 17:50:13 [#59962]
Hi René!
Einen Link zu 'ner Roadster-Site findest Du auf der Linkseite des Clubs...
Re: Warum in die Ferne schweifen... -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 18:52:44 [#59974]
...wenn die Seiten sind so nah! ;-)
Schau Dich mal im smart-news -> Aktuelles - Bereich um!
Grüße
Marc
Re: roadster -- Rodi (00618) -- 28.02.2001 00:39:26 [#60002]
: Hallo
: Hier wird immer so viel vom smartberichtet (ist ja auch logisch).
: Aber wo finde ich im Internet etwas zum roadster? Gibt es
: vielleicht eine Homepage oder einen Club?
: Vielen Dank schon mal im Voraus.
: René
Na klar - schau mal hier...
Gruß,
Rolf
Smart Silverstyle Edition -- Michael 602 -- 27.02.2001 16:22:01 [#59952]
Neue Homepage
smart Studie Genf -- Philipp Eckert -- 27.02.2001 14:12:13 [#59948]
Hallo,
auf den smart Zusatzseiten zum Autosalon in Genf wird von einer Studie "smart crossblade" geredet. Leider gibt es keine Bilder oder mehr Info als den Namen.
Wer weiss was darüber?
Dank, Philipp.
Re: smart Studie Genf -- H.Gärtner (00569) -- 27.02.2001 14:15:01 [#59949]
Hier weiter unten im Forum gibts die Bilder.
Gruß
Harald (00569)
Re: Schau mal in smart-news -> Aktuelles -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 18:47:47 [#59969]
Was smart als Studie zeigt, kann man bald kaufen... -- Felix Kopp -- 27.02.2001 23:04:55 [#59997]
Der französische Hersteller Ligier vertreibt ab September einen Zweisitzer auf Scooter-Basis unter dem Namen "Be up". Der auf einem Aluminium Space-Frame aufbauende Wagen mit 2,71 Meter Länge
besitzt eine Kunststoffkarosserie und bringt so weit unter 400 Kilogramm auf die Waage. Dabei ist das Dach des von Giugiaro gestalteten Micros abnehmbar. Seitenfenster sind nicht vorgesehen, daher ist der "Be up" nicht wetterfest.
Angetrieben wird der Auto-Scooter, der in Deutschland nur mit der Fahrerlaubnis Klasse B gefahren werden darf, von einem Zweizylinder-Viertakter von Piaggio mit 505 Kubikzentimeter. Er leistet 21 PS und soll das Vehikel auf 100 km/h beschleunigen. Die
Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe. Der Gepäckraum ist recht grosszügig bemessen und eine grosse Box lässt sich abschliessen. Optional wird ein Navigationssystem erhältlich sein. Der Preis für den "Be up" soll bei rund 7.000 Euro (14.000 Mark) liegen.
Also bitte... (oT) -- Thomas -- 28.02.2001 03:24:54 [#60008]
: Der französische Hersteller Ligier vertreibt ab September einen
: Zweisitzer auf Scooter-Basis unter dem Namen "Be up".
: Der auf einem Aluminium Space-Frame aufbauende Wagen mit 2,71
: Meter Länge
: besitzt eine Kunststoffkarosserie und bringt so weit unter 400
: Kilogramm auf die Waage. Dabei ist das Dach des von Giugiaro
: gestalteten Micros abnehmbar. Seitenfenster sind nicht
: vorgesehen, daher ist der "Be up" nicht wetterfest.
: Angetrieben wird der Auto-Scooter, der in Deutschland nur mit der
: Fahrerlaubnis Klasse B gefahren werden darf, von einem
: Zweizylinder-Viertakter von Piaggio mit 505 Kubikzentimeter. Er
: leistet 21 PS und soll das Vehikel auf 100 km/h beschleunigen.
: Die
: Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe.
: Der Gepäckraum ist recht grosszügig bemessen und eine grosse Box
: lässt sich abschliessen. Optional wird ein Navigationssystem
: erhältlich sein. Der Preis für den "Be up" soll bei
: rund 7.000 Euro (14.000 Mark) liegen.
guter Scherz oT -- Hayati (00305) -- 28.02.2001 09:05:04 [#60015]
einen Ligier mit einem smart zu vergleichen.
Ich persönlich möchte mit dem Ligier nicht einmal durch ein etwas zu großes Schlagloch fahren, das könnte bei einem französichen Chassis/Karosserie zu irreversiblen Schäden an Fahrzeug und Mensch führen.
Aber wenn man schon gerne gefährlich lebt (schließlich sitzt man in dem Wagen), so sollte bei einem Gewicht von 400kg ein Elektroantrieb selbstverständlich sein, da mit akzeptablen Fahrwerten (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Reichweite) realisieren, um so weniger verstehe ich den Verbrennungsmotor.
be smart and drive smart (be up - crossblade --> klingt nicht einmal ähnlich)
hayati
: Der französische Hersteller Ligier vertreibt ab September einen
: Zweisitzer auf Scooter-Basis unter dem Namen "Be up".
: Der auf einem Aluminium Space-Frame aufbauende Wagen mit 2,71
: Meter Länge
: besitzt eine Kunststoffkarosserie und bringt so weit unter 400
: Kilogramm auf die Waage. Dabei ist das Dach des von Giugiaro
: gestalteten Micros abnehmbar. Seitenfenster sind nicht
: vorgesehen, daher ist der "Be up" nicht wetterfest.
: Angetrieben wird der Auto-Scooter, der in Deutschland nur mit der
: Fahrerlaubnis Klasse B gefahren werden darf, von einem
: Zweizylinder-Viertakter von Piaggio mit 505 Kubikzentimeter. Er
: leistet 21 PS und soll das Vehikel auf 100 km/h beschleunigen.
: Die
: Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe.
: Der Gepäckraum ist recht grosszügig bemessen und eine grosse Box
: lässt sich abschliessen. Optional wird ein Navigationssystem
: erhältlich sein. Der Preis für den "Be up" soll bei
: rund 7.000 Euro (14.000 Mark) liegen.
SW-Kupplung -- Dirk -- 27.02.2001 13:55:27 [#59945]
Hallo
ich möchte mir die verstärkte SW-Kupplung in meinen kleinen einbauen lassen! hat jemand schon erfahrungen damit? oder ist hier vielleicht jemand, der mir davon abraten würde? ich hab das rutschen der kupplung echt satt!
smart grüße dirk!
Re: SW-Kupplung -- Frank -- 27.02.2001 16:25:12 [#59953]
: Hallo
: ich möchte mir die verstärkte SW-Kupplung in meinen kleinen
: einbauen lassen! hat jemand schon erfahrungen damit? oder ist
: hier vielleicht jemand, der mir davon abraten würde? ich hab das
: rutschen der kupplung echt satt!
: smart grüße dirk!
Hallo Dirk,
ich hab zwar weder Erfahrung mit der SW-Kupplung, noch kann ich Dir davon abraten. Aber auch ich habe das Kupplungsproblem und bin es wie Du leid.
Solltest Du die SW-Kupplung einbauen lassen, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
Viele Grüße
Frank
Re: SW-Kupplung -- Michael Huhn -- 27.02.2001 17:12:40 [#59956]
Meines Wissens wurde noch keine dieser Kupplungen verbaut, auf Erfahrungen wirst du also noch warten müssen. Ich nehme an, so lange auf der Homepage noch kein Preis steht, kann man sich das Teil auch noch nicht einbauen lassen.
: Hallo
: ich möchte mir die verstärkte SW-Kupplung in meinen kleinen
: einbauen lassen! hat jemand schon erfahrungen damit? oder ist
: hier vielleicht jemand, der mir davon abraten würde? ich hab das
: rutschen der kupplung echt satt!
: smart grüße dirk!
Re: SW-Kupplung -- Sabine -- 27.02.2001 17:21:01 [#59957]
Hey!
Wenn hier jemand schon die Kupplung hat,dann doch bestimmt unsere Italienerin Michaela T. ;-)
neidische Grüße :-))
Sabine
PS.naja,hab ja noch nicht mal ein Tuning :.-(
Re: SW-Kupplung -- Rainer -- 27.02.2001 17:26:14 [#59959]
cs hat gepostet das dieses rutschen der mitnehmerscheibe auf einen
undichten wellendichtring an der kurbelwelle zurückzuführen ist
und nicht auf die leistung
oder schreiben die das weil sie keine kupplung anbieten.....?
Rainer
Re: SW-Kupplung -- Sabine -- 27.02.2001 17:30:53 [#59960]
: cs hat gepostet das dieses rutschen der mitnehmerscheibe auf einen
: undichten wellendichtring an der kurbelwelle zurückzuführen ist
: und nicht auf die leistung
: oder schreiben die das weil sie keine kupplung anbieten.....?
: Rainer
Sag mal,CS sind das die mit den vielen Rechtschreibfehler in Ihren Postings? ;-)
Gruß
Sabine
Re: SW-Kupplung -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 18:23:59 [#59963]
Hallo Rainer,
also ich finde es seltsam, daß bei alle getunten Smarts auf einmal dieser Wellendichtring undicht sein soll ?! Ich habe die gleichen Probleme mit der Kupplung, aber als ich über den Winter zwecks Trust+ das Tuning für kurze Zeit draußen hatte, waren auf einmal auch die Kupplungsprobleme weg. Erst seitdem das Tuning wieder aktiv ist, rutscht auch wieder die Kupplung.
Tut mir leid, aber damit muß ICH die Aussage von CS wohl als falsch interpretieren ?! Kann sein, daß es undichte Simmerringe gibt, aber der eigentliche Grund für die Kupplungsprobleme sind sie MEINER Meinung nach nicht.
Abschliessend möchte ich noch bemerken, daß ich froh bin, daß man sich bei SW um eine verstärkte Kupplung bemüht. Darüber hinaus bin ich mir dem Aufwand bewußt, den es wohl benötigt, diese zu entwickeln. Meine Nachfragen dort haben ergeben, daß nicht wie von Einigen zuerst vermutet bloß der Kupplungsbelag vom CDI montiert wird, sondern daß man sich mit einem Kupplungshersteller zusammengesetzt hat, um eine gute Lösung zu finden, die mehr als 200 NM verträgt. Deshalb bin ich in diesem Fall auch geduldig und warte brav ab, bis das Teil fertig ist.
ABER ICH WILL DER ERSTE SEIN, DER EINE BEKOMMT !!!! ;-)
Rutschende Grüße
Christian
P.S.: Der Umstand, daß die Kupplung bereits auf der Homepage steht, zeigt mir, daß es nicht mehr lange dauern kann :-)
Re: SW-Kupplung -- Michael Huhn -- 27.02.2001 18:30:28 [#59964]
: also ich finde es seltsam, daß bei alle getunten Smarts auf einmal
: dieser Wellendichtring undicht sein soll ?! Ich habe die
: gleichen Probleme mit der Kupplung, aber als ich über den Winter
: zwecks Trust+ das Tuning für kurze Zeit draußen hatte, waren auf
: einmal auch die Kupplungsprobleme weg. Erst seitdem das Tuning
: wieder aktiv ist, rutscht auch wieder die Kupplung.
Genau das selbe bei mir.
: Abschliessend möchte ich noch bemerken, daß ich froh bin, daß man
: sich bei SW um eine verstärkte Kupplung bemüht. Darüber hinaus
: bin ich mir dem Aufwand bewußt, den es wohl benötigt, diese zu
: entwickeln. Meine Nachfragen dort haben ergeben, daß nicht wie
: von Einigen zuerst vermutet bloß der Kupplungsbelag vom CDI
: montiert wird, sondern daß man sich mit einem
: Kupplungshersteller zusammengesetzt hat, um eine gute Lösung zu
: finden, die mehr als 200 NM verträgt.
Ich finde es auch gut, dass die sich drum gekümmert haben, meiner Meinung nach haben sie diese Kupplung aber nicht wirklich entwickelt, sondern nur "gefunden". Sie nehmen einfach vom selben Hersteller der Originalkupplung ein stärkeres Modell und bauen das ein, wenn ich es richtig verstanden habe.
ein rutschendes ~8> )=
Re: SW-Kupplung -- Sabine -- 27.02.2001 19:49:36 [#59978]
: Genau das selbe bei mir.
: Ich finde es auch gut, dass die sich drum gekümmert haben, meiner
: Meinung nach haben sie diese Kupplung aber nicht wirklich
: entwickelt, sondern nur "gefunden". Sie nehmen einfach
: vom selben Hersteller der Originalkupplung ein stärkeres Modell
: und bauen das ein, wenn ich es richtig verstanden habe.
: ein rutschendes ~8> )=
gefunden??
das ja einfach!
sowie ein Andere die Eibachfedern??
Glaub,ich werd auch Tuner ;-)
Haaa!bei mir rutscht noch nichts!
sabine
Re: SW-Kupplung -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 18:45:54 [#59968]
: Hallo Rainer,
: also ich finde es seltsam, daß bei alle getunten Smarts auf einmal
: dieser Wellendichtring undicht sein soll ?! Ich habe die
: gleichen Probleme mit der Kupplung, aber als ich über den Winter
: zwecks Trust+ das Tuning für kurze Zeit draußen hatte, waren auf
: einmal auch die Kupplungsprobleme weg. Erst seitdem das Tuning
: wieder aktiv ist, rutscht auch wieder die Kupplung.
Nur so eine Möglichkeit: Simmering defekt - Schlupf aber so gering, dass es bei dem serienmässigen Drehmoment nicht auffällt...
Grüße
Marc
Re: SW-Kupplung -- Frank -- 27.02.2001 18:49:47 [#59970]
Hallo Christian,
Du kannst Dein Tuning ein bzw. ausschalten? Oder hast Du eine org. Motorsteuerung auf Halde zum Tauschen? Oder gehörst Du nicht zu den Opfern einer irreversiblen Tuning Version wie ich??
Gruss
Frank
Re: SW-Kupplung -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 19:49:25 [#59977]
Hallo Frank,
bei jedem Tuning gibt es die Möglichkeit, durch Aufspielen der Originalsoftware den normalen Zustand wieder herzustellen. Da ich im Winter mit Trust+ besser zurechtkomme, habe ich dies machen lassen. Das kann außer dem Tuner auch der Smart-Center machen.
Jetzt wollte ich natürlich wieder auf das Tuning zurückgreifen. Also ab zum Tuner und das Tuning kostenlos wieder aufspielen lassen (ist bei meinem im Service mit drin) :-)
Das Problem bei manchen Tunern ist leider, daß die den Chip mit 2-Komponenten-Kleber zuschmieren, um einen Mißbrauch zu verhindern. Würde ich nie machen lassen, da man nun keine Möglichkeit mehr hat, das Tuning nach versehentlichem Überspielen wieder aufzuspielen. Außerdem steigt die thermische Belastung und kann zu Schäden führen.
Gruß
Christian
Re: SW-Kupplung -- Sabine -- 27.02.2001 19:56:09 [#59979]
: Hallo Frank,
: bei jedem Tuning gibt es die Möglichkeit, durch Aufspielen der
: Originalsoftware den normalen Zustand wieder herzustellen. Da
: ich im Winter mit Trust+ besser zurechtkomme, habe ich dies
: machen lassen. Das kann außer dem Tuner auch der Smart-Center
: machen.
: Jetzt wollte ich natürlich wieder auf das Tuning zurückgreifen.
: Also ab zum Tuner und das Tuning kostenlos wieder aufspielen
: lassen (ist bei meinem im Service mit drin) :-)
: Das Problem bei manchen Tunern ist leider, daß die den Chip mit
: 2-Komponenten-Kleber zuschmieren, um einen Mißbrauch zu
: verhindern. Würde ich nie machen lassen, da man nun keine
: Möglichkeit mehr hat, das Tuning nach versehentlichem
: Überspielen wieder aufzuspielen. Außerdem steigt die thermische
: Belastung und kann zu Schäden führen.
: Gruß
: Christian
Hey Christian,
verrätst Du mir Dein Geheimnis??
Gruß
Sabine
Re: SW-Tuning -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 20:03:42 [#59980]
Hallo Sabine,
Du badest gerade Deine Hände darin !!! ;-)
Gruß
Christian
Re: Hallo hier bin ich ......... -- Michaela T. -- 27.02.2001 20:17:32 [#59981]
die italienerin mit der verstärkten kupplung von sw, ich glaub ICH bin DIE ERSTE,
sorry aber hatte einfach keinen bock mehr auf die originale kupplung,
wo ich jeden morgen aufstehen musste mit dem gedanken
"ohh heute könnte der tag sein wo sie wieder anfängt zu rutschen"
also vor ca. 2 wochen ,raus mit der kupplung und rein die verstärkte.
habe jetzt kein einkuppeln mehr mit 2500 umdrehungen am morgen usw.
kann ich nur allen raten die probleme mit der kupplung haben.
PS: habe auch noch einen schalter in mein cabrio eingebaut bekommen wo ich das TRUST+(braucht ja kein mensch) zu und weg schalten kann, man weiss ja nie .(immer in verbindung mit chiptuning welches ich schon hatte und noch saftige 980DM dafür bezahlt habe)
Ciao von michaela die euch auf dem laufenden halten wird (mit der kupplung)
Ähhhh, Moment mal ... -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 20:25:15 [#59982]
Hallo Michaela,
war das ein Testmodell ? Ich weiß, daß SW einige Kupplungen zu Testzwecken schon da hatte. Ich muß mich da gleich Morgen erkundigen, ich wollte doch auch eine haben.
Du mußt ja gute Kontakte haben, wenn Du sie als Erste bekommen hast ;-)
AUCH HABEN WOLLEN !!!!
Gruß
ein neidischer Christian
Re: jaaaaaaa -- Michaela T. -- 27.02.2001 20:30:38 [#59983]
Hi Christian
jaaaaaaa ich mache euch allen das versuchskaninchien
aber bis noch keine mängel leuft superklasse.
ciao von michaeladie nur in den bergen fährt und die kupplung unbedingt brauchte und sich opferte
Re: Ups..... -- Michaela T. -- 27.02.2001 20:34:44 [#59984]
....sorry für meine rechtschreibfehler bin italienischer muttersprache
Re: Ups..... -- Sabine -- 27.02.2001 20:42:33 [#59985]
: ....sorry für meine rechtschreibfehler bin italienischer
: muttersprache
Hey Michaela,
sag mal wie kommst Du denn immer so früh an die ganzen Teile?
Glaub,muß die Jungs von SW auch endlich kennenlernen ;-)
Hastn heißen Tip?
Gruß
Sabine
Re: Ups..... -- Michaela T. -- 27.02.2001 20:48:47 [#59987]
hey sabine !
rate ich dir auf jeden fall, speziell der chef persöhnlich ist für alles zu haben ,
die sind da sehr kompetent und helfen dir in jeder situation weiter,
sehr verlässlich nicht um sonst mache ich dem weiten weg von mir bis zu dene da .
ciao von michaela
Re: Ups..... -- Sabine -- 27.02.2001 20:56:27 [#59988]
: hey sabine !
: rate ich dir auf jeden fall, speziell der chef persöhnlich ist für
: alles zu haben ,
: die sind da sehr kompetent und helfen dir in jeder situation
: weiter,
: sehr verlässlich nicht um sonst mache ich dem weiten weg von mir
: bis zu dene da .
: ciao von michaela
sehr aufschlußreich ;-)
werde Ihn ja hoffentlich bald mal kennenlernen :-)
Grüße
Sabine
Frage: -- UVo -- 27.02.2001 23:02:33 [#59996]
Die Diskussion um die Kupplung ist ja ganz interessant, aber folgende Tatsache interessiert mich auch brennend:
: PS: habe auch noch einen schalter in mein cabrio eingebaut bekommen
: wo ich das TRUST+(braucht ja kein mensch) zu und weg schalten
: kann, man weiss ja nie.
Kannst Du mir mal Infos zur Technik, Preis, Sitz des Schalters etc. posten?? Wäre Prima!
Gruß,
--Uwe..
Re: SW-Tuning -- Sabine -- 27.02.2001 20:43:51 [#59986]
: Hallo Sabine,
: Du badest gerade Deine Hände darin !!! ;-)
: Gruß
: Christian
Ohhhh,in 10W 40 ????
Sabine
Re: SW-Tuning -- jucom -- 28.02.2001 02:52:38 [#60005]
hallo jungs
habt ihr eigentlich gemerkt, dass die mädels da viel früher an die tollen teile kommen. zudem geben die sich die tipps augenzwinkernd weiter. es nützt mir wohl nichts, dass ich als schweizer auch in den bergen wohne - bin ein mann. werde daher meine freundin, zum glück blondine, hinschicken. die bekommt bestimmt all die schönen teile auch ;-)
gruss an alle wartenden guys, rené
Re: SW-Kupplung -- jucom -- 28.02.2001 02:43:31 [#60004]
hallo christian
: bei jedem Tuning gibt es die Möglichkeit, durch Aufspielen der
: Originalsoftware den normalen Zustand wieder herzustellen. Da
: ich im Winter mit Trust+ besser zurechtkomme, habe ich dies
: machen lassen. Das kann außer dem Tuner auch der Smart-Center
: machen.
hier stimmt irgendetwas nicht! i.d.r. wird nämlich der originalchip rausgelötet und durch den getunten chip ersetzt. schlechte tuner löten ihren chip wieder drauf, so ist das mit dem reversibel sehr schwierig. denn nach dem fünftenmal löten ist die platine kaputt. wer aber den chip und damit die platine zusätzlich noch mit klebstoff verschmiert, macht sich der sachbeschädigung schuldig und kann sowohl straf- wie zivilrechtlich belangt werden. das ist aber ein anderes thema.....
etwas bessere tuner löten auf den freigemachten steckplatz einen sockel drauf (so bei mir in der schweiz bei digit power geschehen). danach wird der getunte chip einfach draufgesteckt. den originalchip habe ich in einer plastikschachtel erhalten. und so kann ich bei bedarf einfach (so einfach ist es nun auch wieder nicht - viel enge schraubarbeit) das steuergerät rausschrauben und den chip wechseln.
jetzt das ABER: alle tuner machen ihren chip (=eprom vgl. rom speicher im computer) unleserlich, damit man nicht einfach mit einem epromburner die getunte software ausliest (kopiert) und dann einfach auf ein gekauftes eprom (ca. 15 Franken im elektronikladen) aufbrennt und seinem kollegen gratis weitergibt. verschlüsselt wird der chip nicht etwa softwaremässig, denn das könnte ja ein hacker knacken. nein, das geschieht mit einem kurzen stromstoss. denn auf dem eprom gibt es eine datensteuerleitung und auf diese wird ein überstrom geschickt, so dass sie durchbrennt. damit ist der chip versiegelt und es können daten nicht mehr kopiert werden.
fazit: wenn dein tuner die steuerleitung nicht durchgebrannt hat und somit die daten einfach wieder aufgespielt werden können, dann hätte ich an deinem chip interesse. ich würde gerne vor ort eine kopie desselben anfertigen und dann bieten wir das im netz gratis an.......
gruss, rené
Re: gute idee! -- Stephan S. -- 28.02.2001 14:01:30 [#60043]
... na das nenne ich mal einen Vorschlag ;-)
gruß Stephan
Re: SW-Tuning -- Christian (smartspeed.de) -- 28.02.2001 14:20:00 [#60044]
: hallo christian
Hallo René,
: hier stimmt irgendetwas nicht! i.d.r. wird nämlich der originalchip
: rausgelötet und durch den getunten chip ersetzt. schlechte tuner
: löten ihren chip wieder drauf, so ist das mit dem reversibel
: sehr schwierig. denn nach dem fünftenmal löten ist die platine
: kaputt. wer aber den chip und damit die platine zusätzlich noch
: mit klebstoff verschmiert, macht sich der sachbeschädigung
: schuldig und kann sowohl straf- wie zivilrechtlich belangt
: werden. das ist aber ein anderes thema.....
Mein Tuner lötet den Originalchip wieder ein. Da er dies eigentlich nur einmal und nicht fünfmal vorhat, habe ich als Kunde gegen diese Vorgehensweise nichts einzuwenden.
Das mit dem Klebstoff konnte ich selbst schon mit eigenen Augen in fremden Steuergeräten sehen. Den bzw. die Tuner, die dies praktizieren, möchte ich jetzt nicht nennen aber der eine oder andere würde sich bestimmt wundern, wenn er mal einen Blick in sein Steuergerät wirft !!! Das mit der Sachbeschädigung ist ein interessanter Aspekt ! Sollte sich der eine oder andere unzufriedene Kunde dieser Tuner mal durch den Kopf gehen lassen.
: etwas bessere tuner löten auf den freigemachten steckplatz einen
: sockel drauf (so bei mir in der schweiz bei digit power
: geschehen). danach wird der getunte chip einfach draufgesteckt.
: den originalchip habe ich in einer plastikschachtel erhalten.
: und so kann ich bei bedarf einfach (so einfach ist es nun auch
: wieder nicht - viel enge schraubarbeit) das steuergerät
: rausschrauben und den chip wechseln.
Ich sehe für den Mehraufwand durch die Version mit dem eigenem Sockel keine Notwendigkeit, es sei denn, man möchte den Chip alle Nase lang wechseln ?!
: jetzt das ABER: alle tuner machen ihren chip (=eprom vgl. rom
: speicher im computer) unleserlich, damit man nicht einfach mit
: einem epromburner die getunte software ausliest (kopiert) und
: dann einfach auf ein gekauftes eprom (ca. 15 Franken im
: elektronikladen) aufbrennt und seinem kollegen gratis
: weitergibt. verschlüsselt wird der chip nicht etwa
: softwaremässig, denn das könnte ja ein hacker knacken. nein, das
: geschieht mit einem kurzen stromstoss. denn auf dem eprom gibt
: es eine datensteuerleitung und auf diese wird ein überstrom
: geschickt, so dass sie durchbrennt. damit ist der chip
: versiegelt und es können daten nicht mehr kopiert werden.
Soweit ICH weiß, macht das mein Tuner nicht. Daß würde ja auch bedeuten, daß wenn das SC mal aus Gründen der Aktualisierung die Software flashen wollte, dies zu Fehlern führen würde, da die Steuerleitung nicht mehr existiert ?! Eine Korrektur, wie auch immer, wäre mit dem eingelöteten Chip nicht mehr möglich. Wenn dieser dann noch mit Kleister zugeschmiert ist, kann man auch den Chip nicht mehr tauschen ohne die ganze Platine zu zerstören ?! Dies hätte zur Folge, daß man ein neues Steuergerät für ca. DM 1.000,- anschaffen muß ?!
Tut mir leid, aber das mit der gekappten Steuerleitung kommt mir recht seltsam vor ...
Wenn dem so wäre, ist mir Eines schleierhaft. Ich bin der Meinung, daß einige Tuner den Kleber genau aus dem Grund benutzen, damit der Chip nicht mehr ausgelötet und kopiert werden kann ?! Wenn eh die Steuerleitung gekappt wird, warum dann noch mit Kleber zubetonieren ???
: fazit: wenn dein tuner die steuerleitung nicht durchgebrannt hat
: und somit die daten einfach wieder aufgespielt werden können,
: dann hätte ich an deinem chip interesse. ich würde gerne vor ort
: eine kopie desselben anfertigen und dann bieten wir das im netz
: gratis an.......
Daß Du an meinem Chip Interesse hast, kann ich mir vorstellen, ist ja auch ein geiles Tuning drauf. Aber für diesen Job mußt Du Dir leider einen anderen Dummen suchen, da ich meinem Tuner mit so einer Aktion nicht in den Rücken fallen würde (mal ganz davon abgesehen, daß dies illegal ist und sowohl straf- wie zivilrechtlich belangt werden kann).
Alleine mit Deinem Posting hast Du im Grunde schon zu einer Straftat aufgerufen und Dich somit strafbar gemacht !!! Denk mal drüber nach ...
Die Kosten für dieses Tuning sind in meinen Augen sehr fair und könnte sich Jedermann leisten. Raubkopien, die umsonst an den Mann bzw. Frau gebracht werden, würden diesen kleinen Markt in Kürze zerstören.
Gruß an alle ehrlichen Smarties
Christian
kleinkariert ? oT -- Rainer -- 28.02.2001 15:30:29 [#60051]
: Hallo René,
: Mein Tuner lötet den Originalchip wieder ein. Da er dies eigentlich
: nur einmal und nicht fünfmal vorhat, habe ich als Kunde gegen
: diese Vorgehensweise nichts einzuwenden.
: Das mit dem Klebstoff konnte ich selbst schon mit eigenen Augen in
: fremden Steuergeräten sehen. Den bzw. die Tuner, die dies
: praktizieren, möchte ich jetzt nicht nennen aber der eine oder
: andere würde sich bestimmt wundern, wenn er mal einen Blick in
: sein Steuergerät wirft !!! Das mit der Sachbeschädigung ist ein
: interessanter Aspekt ! Sollte sich der eine oder andere
: unzufriedene Kunde dieser Tuner mal durch den Kopf gehen lassen.
: Ich sehe für den Mehraufwand durch die Version mit dem eigenem
: Sockel keine Notwendigkeit, es sei denn, man möchte den Chip
: alle Nase lang wechseln ?!
: Soweit ICH weiß, macht das mein Tuner nicht. Daß würde ja auch
: bedeuten, daß wenn das SC mal aus Gründen der Aktualisierung die
: Software flashen wollte, dies zu Fehlern führen würde, da die
: Steuerleitung nicht mehr existiert ?! Eine Korrektur, wie auch
: immer, wäre mit dem eingelöteten Chip nicht mehr möglich. Wenn
: dieser dann noch mit Kleister zugeschmiert ist, kann man auch
: den Chip nicht mehr tauschen ohne die ganze Platine zu zerstören
: ?! Dies hätte zur Folge, daß man ein neues Steuergerät für ca.
: DM 1.000,- anschaffen muß ?!
: Tut mir leid, aber das mit der gekappten Steuerleitung kommt mir
: recht seltsam vor ...
: Wenn dem so wäre, ist mir Eines schleierhaft. Ich bin der Meinung,
: daß einige Tuner den Kleber genau aus dem Grund benutzen, damit
: der Chip nicht mehr ausgelötet und kopiert werden kann ?! Wenn
: eh die Steuerleitung gekappt wird, warum dann noch mit Kleber
: zubetonieren ???
: Daß Du an meinem Chip Interesse hast, kann ich mir vorstellen, ist
: ja auch ein geiles Tuning drauf. Aber für diesen Job mußt Du Dir
: leider einen anderen Dummen suchen, da ich meinem Tuner mit so
: einer Aktion nicht in den Rücken fallen würde (mal ganz davon
: abgesehen, daß dies illegal ist und sowohl straf- wie
: zivilrechtlich belangt werden kann).
: Alleine mit Deinem Posting hast Du im Grunde schon zu einer
: Straftat aufgerufen und Dich somit strafbar gemacht !!! Denk mal
: drüber nach ...
: Die Kosten für dieses Tuning sind in meinen Augen sehr fair und
: könnte sich Jedermann leisten. Raubkopien, die umsonst an den
: Mann bzw. Frau gebracht werden, würden diesen kleinen Markt in
: Kürze zerstören.
: Gruß an alle ehrlichen Smarties
: Christian
Was hat das mit kleinkariert zu tun? -- Holger (105) -- 28.02.2001 15:42:01 [#60054]
Sorry Rainer,
aber was hat das mit kleinkariert zu tun?? Unsere Gesellschaft
ist nun mal so strukturiert, dass man für eine Leistung einen Gegenwert
erhält! Ansonsten bräuchte Dir Dein Arbeitgeber ja auch nicht zahlen.
( Vieleicht entspricht das ja sogar deinen Leistungen!
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es viel zu viele Schmarotzer wie
Dich gibt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Was hat das mit kleinkariert zu tun? -- Rainer (00764) -- 01.03.2001 12:16:48 [#60142]
: Sorry Rainer,
: aber was hat das mit kleinkariert zu tun?? Unsere Gesellschaft
: ist nun mal so strukturiert, dass man für eine Leistung einen
: Gegenwert
: erhält! Ansonsten bräuchte Dir Dein Arbeitgeber ja auch nicht
: zahlen.
: ( Vieleicht entspricht das ja sogar deinen Leistungen!
: Ansonsten kann ich nur sagen, dass es viel zu viele Schmarotzer wie
: Dich gibt!
: Gruß
: Holger (105)
Danke für Dein liebes Posting Holger,
es ist schön wenn du dich hier äusserst;
aber vielleicht solltest du private Probleme erst mit deiner Frau
klären.............
vielleicht hast du es übersehen, aber hinter "kleinkariert"
steht noch ein Fragezeichen !!!
ich wollte lediglich das interessante Thema weiter führen
(ist mir offensichtlich auch gelungen)
ob ich es kleinkariert finde kann dir egal sein
aber die Aussage "Schmarotzer" spiegelt das derzeitige Forumniveau
deutlich wieder
in diesem Sinne
Gruss und gute Besserung
Rainer
LB-RR 1968
Re: WERBUNG ? >> Tuning -- smart&technik -- 28.02.2001 16:04:58 [#60057]
Also mal zur klarstellung:
es ist kein eeprom/eprom sondern ein flashprom im steuergerät (der fragliche chip) !
Sockel sind etwas problematisch, da sich der chip durch die dauernden erschütterungen lösen kann.
Ich z.b. tune von aussen über den diagnosestecker.
Kein neuer chip, keine gefahr für platine etc.
Wer kennt noch den Link zu den japanischen Smart-Seiten? -- Rainer -- 27.02.2001 13:30:29 [#59942]
Sorry, o.T. vergessen. o.T. -- Rainer -- 27.02.2001 13:31:45 [#59943]
Re: Wer kennt noch den Link zu den japanischen Smart-Seiten? -- Holgi (00476) -- 27.02.2001 13:48:59 [#59944]
Hallo Rainer,
versuchs mal mit www.google.de und den Suchbegriffen "smart u. japan" da findest Du eine menge links.
Smartes Heijo
Holgi (00476)
Re: Wer kennt noch den Link zu den japanischen Smart-Seiten? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 27.02.2001 14:07:26 [#59947]
Hi Reiner,
versuchs mal mit der Linkliste der Smartfans Mainfranken. Da sind auch japanische Seiten aufgelistet.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
japanische Seiten -- Michael Huhn -- 27.02.2001 22:53:11 [#59995]
ich habe mir diese Seiten mal angesehen. Ist ja wirklich interessant, was es da so gibt, z.B. scheint der Mercedes-Stern mit 600er-Aufkleber offizielles MCC-Zubehör zu sein, die Modelle heißen nicht pulse und passion sondern wie beim Benz Avantgarde und classic. Die Spoiler sind meistens ziemlich aufdringlich, manche aber ganz schön, leider kosten die Smartteile dort etwa das doppelte (Uhr und DZm für 270 DM), ein Kauf für unsereins dank des schwachen Euros also keinen Gedanken wert.
~8> )=
: Hi Reiner,
: versuchs mal mit der Linkliste der Smartfans Mainfranken. Da sind
: auch japanische Seiten aufgelistet.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Wer kennt noch den Link zu den japanischen Smart-Seiten? -- nido -- 27.02.2001 22:35:46 [#59993]
bitte sehr
mfg nido
evtl. kann man den link in die liste der smart-clubs aufnehmen.??
Gebrauchter Smart -- Michael E. -- 27.02.2001 12:46:21 [#59933]
Hallo zusammen,
ich lese schon lange das Forum und finde es ganz toll. Habe mir auch schon viele Anregungen geholt. Da ich aber nicht so lange ( 8 - 12 Wochen ) auf meinen neuen warten kann, da ich ein anderes Auto dafür verkaufen muß, habe ich mich beim sc umgeschaut, dort steht ein Pure in rot mit 7ooo km, EZ 12/99, also über ein Jahr alt, für DM 15300,- .
Bei DAT und Schwacke stehn diese Bj. mit DM 10 - 12.000,- in der Liste ist der zu teuer , oder sind die noch so viel wert ?
I.v.v.D. für die Tipps
Eisi
Re: Gebrauchter Smart -- Christian NM -- 27.02.2001 13:08:11 [#59936]
Hallo,
ich hab meinen smart für 13500 DM bekommen. Es ist ein pure mit 13000 km, EZ 9/99 mit Seitenairbag. Im SC hätte ein vergleichbarer fast 2000 DM mehr gekostet.
mfg Christian NM
HOM-CM787
: Hallo zusammen,
: ich lese schon lange das Forum und finde es ganz toll. Habe mir
: auch schon viele Anregungen geholt. Da ich aber nicht so lange (
: 8 - 12 Wochen ) auf meinen neuen warten kann, da ich ein anderes
: Auto dafür verkaufen muß, habe ich mich beim sc umgeschaut, dort
: steht ein Pure in rot mit 7ooo km, EZ 12/99, also über ein Jahr
: alt, für DM 15300,- .
: Bei DAT und Schwacke stehn diese Bj. mit DM 10 - 12.000,- in der
: Liste ist der zu teuer , oder sind die noch so viel wert ?
: I.v.v.D. für die Tipps
: Eisi
Re: Gebrauchter Smart -- Rainer -- 27.02.2001 13:11:11 [#59937]
: Hallo zusammen,
: ich lese schon lange das Forum und finde es ganz toll. Habe mir
: auch schon viele Anregungen geholt. Da ich aber nicht so lange (
: 8 - 12 Wochen ) auf meinen neuen warten kann, da ich ein anderes
: Auto dafür verkaufen muß, habe ich mich beim sc umgeschaut, dort
: steht ein Pure in rot mit 7ooo km, EZ 12/99, also über ein Jahr
: alt, für DM 15300,- .
: Bei DAT und Schwacke stehn diese Bj. mit DM 10 - 12.000,- in der
: Liste ist der zu teuer , oder sind die noch so viel wert ?
: I.v.v.D. für die Tipps
: Eisi
ist schon recht teuer
aber die sC´s haben solche Preise.....
privat ist halt billiger
Grüsse
Rainer
Re: Gebrauchter Smart -- Frank Hassler -- 27.02.2001 13:11:47 [#59938]
Hi Eisi,
Dat und Schwacke - Preise sind soviel ich weiss Händlerankaufspreise (Netto) uns somit kommen MWST und Gewinnspanne noch hinzu.
Gruss
Frank
Re: Gebrauchter Smart -- Rainer -- 27.02.2001 13:13:29 [#59940]
: Hi Eisi,
: Dat und Schwacke - Preise sind soviel ich weiss
: Händlerankaufspreise (Netto) uns somit kommen MWST und
: Gewinnspanne noch hinzu.
: Gruss
: Frank
ist beides ersichtlich !!!
Rainer
Re: Gebrauchter Smart - mit einem bissel werbung ;-) -- Christian NM -- 27.02.2001 15:30:25 [#59950]
Ich hab meinem bei einem Autohändler gekauft (Auto Wagner in Orscholz) - ohh WERBUNG - (der verkauft nur benz direckt ab Stuttgard)...
mfg Christian NM
HOM-CM787
: ist beides ersichtlich !!!
: Rainer
Re: Gebrauchter Smart -- Jens -- 27.02.2001 18:49:57 [#59971]
Schau doch mal im Internet-Listen nach.
Z.B. Autoscout24. Da stehen eine Unmnege von Gebrauchten. So kannst Du Dir einen guten Überblick über die Preise verschaffen.
MfG
Jens
DO-J 281
P.s.: Die Preise im SC sind schlechthin eine Frechheit.
Re: Gebrauchter Smart -- Michael E. -- 28.02.2001 09:40:00 [#60019]
Vielen Dank für die Tipps,
habe bei MB schon ein interessantes Angebot gesehen
EZ 8/2000, Pure, 13.900
Eisi
Re: Gebrauchter Smart -- Rainer -- 28.02.2001 19:07:52 [#60078]
Hallo
ich weiss leider nicht woher Du kommst - hier ein Tip:
Die Firma Auto Delta in Bensheim an der Bergstrasse hatte vor ca. 14 Tagen/3 Wochen noch 15 Leasingrückläufer aus Belgien - waren alle in gelb, weiss oder rot/schwarz. Vom Modell her eine Mischung aus Pure und Pulse (einfache Ausstattung, aber mit Glasdach + Radio) - angeblich mit der grossen 40kw Maschine - die Fahrzeuge waren alle 08/00 zugelassen und hatten eine Laufleistung zwischen 2 + 10tkm - Einheitspreis: DM 13.900,- - hier die Telefon-Nummern: 06251-4864 oder 38639 oder 64930
Viele Grüße
Rainer
Re: Gebrauchter Smart -- smartfan17 -- 28.02.2001 19:30:07 [#60083]
Ach ja wenn ihr gerade bei dem Thema seid
ich suche einen Smart!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte aber nicht Teurer als 13000DM sein und kein!!!pure!!!!!
km sind egal Zulassung auch gerne 98´er Modell
Er sollte so ab ca Ende April Mai oder Juni frei sein!!!
ciao
chris
SW EXCLUSIVE hat die Aktion... -- Sabine -- 27.02.2001 12:07:59 [#59929]
An alle,die an dem Vor <Ort Termin in Verbindung mit der Februar -Aktion teilnehmen wollten!!
Nach meiner Anfrage hat SW diese Aktion verlängert bis mindestens Ende MÄRZ!!Also gellten diese Traumpreise;-) auch noch im MÄRZ.
alle die die sich bis jetzt bei mir gemeldet haben können also aufatmen.Uns fehlen noch zwar noch ein paar Smarts(Damit SW zu uns kommt) aber wir haben noch einbißchen länger Zeit!
Bitte jetzt um Zahlreiche- Meldungen ;-)))
Grüße
Sabine
Achtung am 3./4 März großes Formel 1 Opening in Mannheim! :-) -- Jürgen Richter -- 27.02.2001 11:19:53 [#59922]
Hallo Leute!
Am 3./4. März findet in Mannheim im
"Center am Smart-Tower"
Casterfeldstraße 142
eine Formel 1 Auftaktparty statt.
Mit dabei sunshine live, DJ George, Miss Thunderpussy und PC-Spielcenter Netzstatt.
Beim Computerspiel kann man 200 Liter Sprit oder ein Wochenende im smart-Cabrio gewinnnen.
Party Steigt ab 21 Uhr Das Warm up auf Leinwand ab 24 Uhr und das Rennen ab 4 Uhr morgens.
Sicher ein tolles Event.
Jürgen
Lüftung ist echt :// -- Yve -- 27.02.2001 11:00:36 [#59918]
Hi alle,
ich fahre seid dem Sommer einen Passion und bis jetzt ist (war) alles TipTop....doch dann kam das Sch... Wetter und sobald es auch nur ein wenig Nass draußen ist beschlägt der kleine wie sonst was!!!
Die vom SC haben das echt ungeschickt gelöst, entweder man kann die Frontscheibe lüften oder die Seiten.....man kann sich dann überlegen was man beschlagen haben möchte ;)))
Gibt's denn da keine Lösung.........??????????
Ciao Yve
Re: Klimaanlage (mit Feuchtigkeitsfilter) ist Lösung, auch im Winter! -- Thomas -- 27.02.2001 11:11:08 [#59920]
: Hi alle,
: ich fahre seid dem Sommer einen Passion und bis jetzt ist (war)
: alles TipTop....doch dann kam das Sch... Wetter und sobald es
: auch nur ein wenig Nass draußen ist beschlägt der kleine wie
: sonst was!!!
: Die vom SC haben das echt ungeschickt gelöst, entweder man kann die
: Frontscheibe lüften oder die Seiten.....man kann sich dann
: überlegen was man beschlagen haben möchte ;)))
: Gibt's denn da keine Lösung.........??????????
: Ciao Yve
Re: Klimaanlage (mit Feuchtigkeitsfilter) ist Lösung, auch im Winter! -- Claudia (479) -- 27.02.2001 11:15:47 [#59921]
Beim losfahren (wenn vorhanden) Klima an / Lüftung auf Frontscheibe richten. Sobald die Heizung anläuft und die Scheiben halbwegs frei sind, die Lüftung auf Innenraum stellen und die Feuchtigkeit aus dem geöffneten Seitenfenster herauslassen. Seitdem kommt die Klima zum entfeuchten kaum noch zum Einsatz.
Ach ja - und wie steht der kleine Hebel auf der linken Seite? Sollte auf Außenluft stehen.
Gruß
Desi
IN meinem Beipackzettel steht, das die Klima ab 5° nicht mehr arbeitet -- carsten trautmann -- 28.02.2001 16:55:50 [#60066]
: Beim losfahren (wenn vorhanden) Klima an / Lüftung auf Frontscheibe
: richten. Sobald die Heizung anläuft und die Scheiben halbwegs
: frei sind, die Lüftung auf Innenraum stellen und die
: Feuchtigkeit aus dem geöffneten Seitenfenster herauslassen.
: Seitdem kommt die Klima zum entfeuchten kaum noch zum Einsatz.
: Ach ja - und wie steht der kleine Hebel auf der linken Seite?
: Sollte auf Außenluft stehen.
: Gruß
: Desi
Re: aber der Feuchtigkeitsfilter tut oT -- Thomas -- 01.03.2001 19:54:59 [#60185]
Lüftung ist echt ... gut! -- Kai Timmerherm -- 27.02.2001 11:28:01 [#59923]
Hallo Yve,
also bei meinem smart werden Fronstscheibe und Seitenscheiben gleichzeitig defrostet, und zwar letztere mit den kleinen Düsen an den Aussenkanten des Armaturenbretts direkt gegenüber den Spiegeldreiecken (nicht dir Kugeldüsen). Wirkung: 1a.
Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher erst zweimal, einmal als ich nach einem heftigen Sommergewitter in eine Kölner Tiefgarage mit 40°C (!!!) Innentemperatur gefahren bin, da war wohl deren Klimasystem ausgeflippt. Das andere Mal als wir hier tierischen Nebel hatten (Sichtweite < 10m) und die ganze Luftfeuchtigkeit in das Lüftungssystem meines smarts hinabgekrochen ist.
Wenn man abends den Luftschalter auf Umluft schaltet, ist das System gegen äußere Einflüsse weitgehend dicht, und es kann sich auch fast nichts absetzen. Seitdem habe ich immer trockene Scheiben, besser als bei jedem Auto zuvor. Und das ohne Klimaanlage.
Morgens muß man natürlich daran denken, wieder auf Frischluft zu schalten...
Gruss, Kai.
Lösung: Standheizung :-)) o.T. -- Richard -- 27.02.2001 12:11:48 [#59930]
: Hallo Yve,
: also bei meinem smart werden Fronstscheibe und Seitenscheiben
: gleichzeitig defrostet, und zwar letztere mit den kleinen Düsen
: an den Aussenkanten des Armaturenbretts direkt gegenüber den
: Spiegeldreiecken (nicht dir Kugeldüsen). Wirkung: 1a.
: Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher erst zweimal,
: einmal als ich nach einem heftigen Sommergewitter in eine Kölner
: Tiefgarage mit 40°C (!!!) Innentemperatur gefahren bin, da war
: wohl deren Klimasystem ausgeflippt. Das andere Mal als wir hier
: tierischen Nebel hatten (Sichtweite < 10m) und die ganze
: Luftfeuchtigkeit in das Lüftungssystem meines smarts
: hinabgekrochen ist.
: Wenn man abends den Luftschalter auf Umluft schaltet, ist das
: System gegen äußere Einflüsse weitgehend dicht, und es kann sich
: auch fast nichts absetzen. Seitdem habe ich immer trockene
: Scheiben, besser als bei jedem Auto zuvor. Und das ohne
: Klimaanlage.
: Morgens muß man natürlich daran denken, wieder auf Frischluft zu
: schalten...
: Gruss, Kai.
Wenig smarte Milliarde -- felix.kopp -- 27.02.2001 10:29:28 [#59917]
Das schreibt die BörsenZeitung am 27.02.01
Klein, aber oho - mit diesem Image versucht DaimlerChrysler den Smart an den Käufer zu bringen. Klein und alles andere als oho ist bisher der ökonomische Erfolg dieses Modells. Als totalen Flop kann man das Auto zwar nicht mehr bezeichnen, der Renner ist es aber auch nicht. Schon als Erfolg wertete es jetzt Konzernchef Jürgen Schrempp, dass sich der Smart als eigenständige Marke etabliert hat. Hinsichtlich der Absatzziele ist man längst bescheiden geworden. Statt der einst avisierten 200 000 Stück pro Jahr ist man auch mit gut der Hälfte zufrieden. Dem auch die bilanzielle Bereinigung folgen zu lassen, hat man in Stuttgart bisher immer gescheut, trotz anhaltender Verluste. Jetzt wird mit Mitsubishi der viersitzige Smart entwickelt und ganz nebenbei - alles schaut auf Chrysler - eine "Einmalbelastung" bilanziert. Diese bilanzielle Bereinigung ist nicht klein, aber oho. Immerhin 0,5 Mrd. Euro. In "normalen" Zeiten hätte ein Sonderaufwand von 1 Mrd. DM bei Daimler für den Smart ein mittleres Erdbeben ausgelöst. Aber was ist noch normal in Stuttgart?
---------------------------------------
Gruss Felix
ich nehme längst nicht mehr alles ernst, -- Hayati (00305) -- 27.02.2001 23:47:15 [#59998]
was die Analysten und Börsenzeitungen bzw. -zeitschriften so schreiben. Alles Mumpitz.
Es mag zwar stimmen, daß der smart nicht gerade erfolgreich gewesen ist, aber zur Zeit ist es halt in auf DC einzuschlagen. Und nichts anderes tut die Börsenzeitung an dieser Stelle. Die wollen doch vermutlich nur wieder einmal absichtlich (wenn ich es denen doch bloß nachweisen könnte) den Kurs für die großen Investmentbanken senken, da es im Falle einer erfolgreichen Sanierung (sehr wahrscheinlich) zu nicht gerade geringen Kurssteigerungen bei DC führen wird.
Erster Hinweis:
trotz der Hiobsbotschaft, daß man im 1.Quartal 2001 mehr als 8 Milliarden Verlust machen wird, hat die Aktie kaum reagiert
be smart and drive smart (and never ever trust in comments from analysts)
hayati
: Das schreibt die BörsenZeitung am 27.02.01
: Klein, aber oho - mit diesem Image versucht DaimlerChrysler den
: Smart an den Käufer zu bringen. Klein und alles andere als oho
: ist bisher der ökonomische Erfolg dieses Modells. Als totalen
: Flop kann man das Auto zwar nicht mehr bezeichnen, der Renner
: ist es aber auch nicht. Schon als Erfolg wertete es jetzt
: Konzernchef Jürgen Schrempp, dass sich der Smart als
: eigenständige Marke etabliert hat. Hinsichtlich der Absatzziele
: ist man längst bescheiden geworden. Statt der einst avisierten
: 200 000 Stück pro Jahr ist man auch mit gut der Hälfte
: zufrieden. Dem auch die bilanzielle Bereinigung folgen zu
: lassen, hat man in Stuttgart bisher immer gescheut, trotz
: anhaltender Verluste. Jetzt wird mit Mitsubishi der viersitzige
: Smart entwickelt und ganz nebenbei - alles schaut auf Chrysler -
: eine "Einmalbelastung" bilanziert. Diese bilanzielle
: Bereinigung ist nicht klein, aber oho. Immerhin 0,5 Mrd. Euro.
: In "normalen" Zeiten hätte ein Sonderaufwand von 1
: Mrd. DM bei Daimler für den Smart ein mittleres Erdbeben
: ausgelöst. Aber was ist noch normal in Stuttgart?
: ---------------------------------------
: Gruss Felix
Rost an Stahlfelge -- Björn -- 27.02.2001 09:42:02 [#59909]
Hallo,
ich fahre jetzt den zweiten Winter mit Winterreifen auf den smart-Stahlfelgen durch die Lande und habe am Wochenende bemerkt, daß die Felgen der Hinterräder kleine kreisrunde Rostpunkte angesetzt haben. Ist da normal? Sieht ja nicht so toll aus! Kann ich die Flecken mit wenig Aufwand selber entfernen oder soll ich auf Kulanz beim sc spekulieren? Ich bin neugierig auf Eure Erfahrungen und/oder Meinungen. Danke!
Björn GL-FY 543
Re: Rost an Stahlfelge -- Rainer -- 27.02.2001 09:52:24 [#59914]
: Hallo,
: ich fahre jetzt den zweiten Winter mit Winterreifen auf den
: smart-Stahlfelgen durch die Lande und habe am Wochenende
: bemerkt, daß die Felgen der Hinterräder kleine kreisrunde
: Rostpunkte angesetzt haben. Ist da normal? Sieht ja nicht so
: toll aus! Kann ich die Flecken mit wenig Aufwand selber
: entfernen oder soll ich auf Kulanz beim sc spekulieren? Ich bin
: neugierig auf Eure Erfahrungen und/oder Meinungen. Danke!
: Björn GL-FY 543
Hi,
ich weiss ja nicht wie lang bei MCC die Ersatzteilgarantie ist
aber nach zwei Winter dürfte das noch nicht sein.
Ich würde reklamieren und Neulackierung verlangen
(aber mit Reifen runter und so)
Gruss
Rainer
Re: Rost an Stahlfelge -- Gerber -- 27.02.2001 12:50:30 [#59934]
hallo zusammen,
hab menen gesternseit langem wieder mal gewaschen und was seh ich kleine Korrosionspünktchen (auch Flugrost genannt) beim Einstieg am Tridion. Und das nach dem ersten Winter.
Was soll man denn da machen. Das es DC nicht so genau nimmt mit dem Korrosionsschutz wie andere Firmen ist mit bekannt. Aber von Verzinkten Blechen sollten die doch schon gehört haben.
Hoffentlich bleibt mir meine Karrosse mit viel Pflege (hab ihn gleich poliert (bei 0 Grad))noch lange erhalten.
Gruss Gerhard
: Hi,
: ich weiss ja nicht wie lang bei MCC die Ersatzteilgarantie ist
: aber nach zwei Winter dürfte das noch nicht sein.
: Ich würde reklamieren und Neulackierung verlangen
: (aber mit Reifen runter und so)
: Gruss
: Rainer
Re: Rost an Stahlfelge -- Daniel Wenzel -- 27.02.2001 09:54:33 [#59915]
: Hallo,
: ich fahre jetzt den zweiten Winter mit Winterreifen auf den
: smart-Stahlfelgen durch die Lande und habe am Wochenende
: bemerkt, daß die Felgen der Hinterräder kleine kreisrunde
: Rostpunkte angesetzt haben. Ist da normal? Sieht ja nicht so
: toll aus! Kann ich die Flecken mit wenig Aufwand selber
: entfernen oder soll ich auf Kulanz beim sc spekulieren? Ich bin
: neugierig auf Eure Erfahrungen und/oder Meinungen. Danke!
: Björn GL-FY 543
Hi Björn!
Zum selben Sachverhalt hatte ich vor gut 3 Wochen auch schon mal gepostet! Scheint normal zu sein! Bei mir sieht es jedenfalls genauso aus!
Hab den grössten Teil mit Politur entfernt bekommen!
Ciao danielwenzel
Info Schadenfreiheitsrabatt -- Torsten -- 27.02.2001 09:20:36 [#59905]
Hallo zusammen,
die Stiftung Warentest hat eine Excel-Tabelle aufgestellt, in der ermittelt werden kann, ob es sich lohnt, einen Schaden selbst zu bezahlen statt seinen Schadenfreiheitsrabatt kaputt zu machen.
einfahren eines CDI -- knut -- 27.02.2001 07:56:32 [#59903]
hallo miteinander!
donnersday wird endlich mein CDI geliefert. aber:
wie fahre ich ihn am besten ein?
wenn man 2 kfz-meister fragt, bekommt man 3 antworten:
1. das braucht man heutzutage nicht mehr (fertigungstolleranzen und so weiter), aber siehe 2 und 3
2. langsam warmfahren und den motor die ersten 500km nicht hoch drehen, dann immmer mehr belasten
3. nach dem warmfahren kann man den motor auch mal drehen, aber nicht zu lange
....und was mache ich nun?
cu
knut
Re: einfahren eines CDI -- Daniel Wenzel -- 27.02.2001 09:38:01 [#59908]
Hi Knut!
Die Aussage der Autoindustrie, dass man heutzutage ein Auto nicht mehr einfahren muss halte ich für ausgemachten Blödsinn! Ok vielleicht ist es nicht mehr so zwingend nötig wie vor 10-20 Jahren, aber du brichst dir schliesslich keinen dabei ab, wenn du es machst! Ich habe jedenfalls mein Smart eigefahren! (ist zwar kein CDI)
Und zwar folgendermassen!
- Kein Vollgas!
- Gänge nicht ausdrehen!
- Viel Landstrasse fahren, vor allem wechselnde Geschwindigkeiten und Drehzahlen!
- Keine Höchstgeschwindigkeit!
- viel Schalten!
Nach 1000 km kann man dann schon mal anfangen etwas mehr abzuverlangen - langsames Eingewöhnen
Die 1500 Km gehen schnell vorbei und dein Auto wird es dir danken! Denke ich jedenfalls!
Mir hat sogar Spass gemacht!
Ciao danielwenzel
Re: einfahren eines CDI -- knut -- 27.02.2001 13:05:58 [#59935]
hi daniel!
ja, so kenne ich das auch von benzinern (auch bei 2-taktern)
ist das dann beim diesel genauso????
cu
knut
Re: einfahren eines CDI -- Calimero (00680) -- 27.02.2001 18:37:46 [#59967]
Hallo Knut,
warmfahren sollte man einen Motor grundsätzlich immer,egal ob neu oder alt, Diesel oder Benziner etc. Wenn der Motor warm ist, kannst Du ihm m.E. sofort ordentlich Stoff geben. Aber nach 1500km Ölwechsel,am besten Synthetik. Ich habe hier Erfahrung bei vier Motoren (Triumph,Langhuber; BMW tds; Honda 1,6vtec; smart cdi)letzterer hat inzwischen 30000Km drauf. Entweder er verreckt Dir innerhalb der ersten 5000km;Garantie! Oder er hebt genausolange wie ein "eingefahrener" Motor. Was nützt das schonenste Einfahren, wenn man weiss wie der Motor im Werk auf dem Prüfstand und bei der Verladung "gelitten" hat.
Gruß Calimero
Re: smart-infos -> smart-FAQ -> Einfahren -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 18:36:40 [#59966]
Helau und Alaaf -- DoofNuss -- 26.02.2001 23:25:48 [#59895]
Reifen für Brabus Felgen -- Christian Gless -- 26.02.2001 21:20:07 [#59882]
Hallo !
Kann mir jemand einen Tip geben, welche Reifen ich mir für meine eben bei EBAY ersteigerten 195er Brabus-Felgen besorgen soll ? Tendiere momentan zu Conti Ecocontact EP - spricht etwas dagegen ?
Christian
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.02.2001 21:22:58 [#59884]
hi christian,
nehm entweder pirelli p5000 drago 195/45 r15
oder wenn du etwas mehr geld hast dunlop sp sport 9000 in gleicher größe - die sind bis 270km/h zugelassen, laufruhiger als die pirellis und haben weniger rollwiderstand
gruß, gustav
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Stephan.H -- 26.02.2001 23:34:39 [#59896]
: hi christian,
ich habe ebend die Pirrelli P 5000 Drrago drauf und bin zu frieden !
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Richard -- 27.02.2001 12:18:18 [#59931]
Ich habe die Hausmarke der Fa. Vergölst drauf und bin aucg recht zufrieden. Kostenpunkt incl. montage und MwSt: 89,-DM/Stück
Ich finde mann sollte bei einem 800 kg Auto und mximal 135-160 km/h nicht die Ansprüche an die REifen übertreiben. Extreme Kurvenhatz, besonders bei nasser Fahrbahn ist aus konstruktiven Gründen (Schwerpunkt, Radstand, Gewichtsverteilung) schon kaum möglich. Bitte nicht aufschreien! Es ist schon recht beachtlich, was der Smart so bringt, aber jeder etwas scharf gefahrene KLein- oder Mittelklassewagen distanziert unserern Kleinen doch schon recht deutlich. Die machen allerdings nicht soviel Spaß...
Gruß
Richard
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Calimero (00680) -- 27.02.2001 18:50:15 [#59972]
: Ich habe die Hausmarke der Fa. Vergölst drauf und bin aucg recht
: zufrieden. Kostenpunkt incl. montage und MwSt: 89,-DM/Stück
: Ich finde mann sollte bei einem 800 kg Auto und mximal 135-160 km/h
: nicht die Ansprüche an die REifen übertreiben. Extreme
: Kurvenhatz, besonders bei nasser Fahrbahn ist aus konstruktiven
: Gründen (Schwerpunkt, Radstand, Gewichtsverteilung) schon kaum
: möglich. Bitte nicht aufschreien! Es ist schon recht beachtlich,
: was der Smart so bringt, aber jeder etwas scharf gefahrene
: KLein- oder Mittelklassewagen distanziert unserern Kleinen doch
: schon recht deutlich. Die machen allerdings nicht soviel Spaß...
: Gruß
: Richard
Wo treffen Wir uns zwecks Testfahrt? Ich mit meinem smart und Du mit einem Mittelklassewagen! Die deutliche Distanz möchte ich auf einer Bergrennstrecke erleben. Ich freu mich schon.
Gruß Calimero
Re: Reifen für Brabus Felgen -- carsten trautmann -- 01.03.2001 12:15:40 [#60141]
Hattest du nicht ziemlich breite Schlappen drauf? Dann mußt du natürlich erst die Standard-Bereifung herstellen. Aber trotzdem hast du recht, ich glaube nicht, das ein anderer Kleinwagen unseren kleinen extrem in die Schranken weist.
carsten
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Calimero (00680) -- 01.03.2001 22:37:57 [#60198]
: Hattest du nicht ziemlich breite Schlappen drauf? Dann mußt du
: natürlich erst die Standard-Bereifung herstellen. Aber trotzdem
: hast du recht, ich glaube nicht, das ein anderer Kleinwagen
: unseren kleinen extrem in die Schranken weist.
: carsten
Richtig. 195/40ZR16 Dunlop Sport
Mit der Originalbereifung würde ich mich auf ein Rennen auch nicht einlassen, da schiebt der Wagen gnadenlos über die Vorderräder. Desweiteren schiebt der cdi (getunt) gut im mittleren Drehzahlbereich, das bedeutet auf einer kurvenreichen Strecke häufiges Fahren im idealen Leistungsfeld, der kurze Radstand tut ein Übriges.
Gruß Calimero
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Stephan.H -- 27.02.2001 21:12:31 [#59989]
: ich habe ebend die Pirrelli P 5000 Drrago drauf und bin zu frieden
: !
Hallo wenn sie schreiben dei Reifen haben nur 89 Dm gekostet dann rate ich Dir schau mal unter dieser Adresse nach www.reifendirekt.de
habe für meine Pirrelli nur 101 Dm bezahlt !
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Peter -- 27.02.2001 22:47:31 [#59994]
: Hallo !
: Kann mir jemand einen Tip geben, welche Reifen ich mir für meine
: eben bei EBAY ersteigerten 195er Brabus-Felgen besorgen soll ?
: Tendiere momentan zu Conti Ecocontact EP - spricht etwas dagegen
: ?
: Christian
yokohama A038R, wenn dir ein fast-slick nichts ausmacht (regen).
zu sehen auf www.yokohama.co.uk unter motorsport tyres. habe sie seit 2 wochen und sind trotz der zu niedrigen temperatur super.
nachteil: teuer und laut, schlecht im regen
vorteil: kleben auf der straße und sehen toll aus
peter
wien
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Kai Timmerherm -- 27.02.2001 23:56:04 [#59999]
: yokohama A038R, wenn dir ein fast-slick nichts ausmacht (regen).
: zu sehen auf www.yokohama.co.uk unter motorsport tyres. habe sie
: seit 2 wochen und sind trotz der zu niedrigen temperatur super.
: nachteil: teuer und laut, schlecht im regen
: vorteil: kleben auf der straße und sehen toll aus
: peter
: wien
...ähm,
ich mag mich täuschen, aber meines Wissens nach haben diese Reifen keine Straßenzulassung, und werden auch nicht an Endkunden abgegeben.
Falls das nicht stimmen sollte, freue ich natürlich über gegenteilige Tatsachen.
Der Reifen sieht aus wie ein plattgedrückter Motorradreifen... schon nicht übel.
Gruß, Kai.
WERBUNG Re: Reifen für Brabus Felgen -- Marc G. Franzen -- 28.02.2001 00:15:13 [#60000]
Hallo Kai!
Soweit ich weiss, kannst Du den Reifen bei CS bekommen...
06181-91890
Grüße
Marc
Re: Reifen für Brabus Felgen -- Peter -- 28.02.2001 22:20:43 [#60108]
: ...ähm,
: ich mag mich täuschen, aber meines Wissens nach haben diese Reifen
: keine Straßenzulassung, und werden auch nicht an Endkunden
: abgegeben.
: Falls das nicht stimmen sollte, freue ich natürlich über
: gegenteilige Tatsachen.
: Der Reifen sieht aus wie ein plattgedrückter Motorradreifen...
: schon nicht übel.
: Gruß, Kai.
war kein problem ihn hier zu bekommen und hat angeblich ein euro-irgendetwas prüfzeichen; ich war bis jetzt zu faul es zu überprüfen, aber nachdem du mich jetzt drauf aufmerksam gemacht hast gehe ich dem nach, danke.
peter
wien
***WERBUNG*** Die Glückseligkeit darf kommen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.02.2001 21:13:42 [#59880]
Hi ihr Smartfans,
die Glückseligkeit ist schon fast vollendet. Leider streikt zur Zeit meine www.smart-tuner.de Domain und so müsst ihr euch mit www.smartie-man.de begnügen. Eine, auf die man sich verlassen kann.
Die Seiten sind druckfrisch ;-)
Viel Spaß beim Surfen, Gustav
PS: Kommt euch jetzt die Erleuchtung?
Re: ***WERBUNG*** Die Glückseligkeit darf kommen -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.02.2001 21:37:34 [#59886]
Hi Gustav,
: Die Seiten sind druckfrisch ;-)
Bin gerade über deine Domains gesurft und über die Sache gestolpert bevor ich deinen Thread hier gesehen habe. :-)
: PS: Kommt euch jetzt die Erleuchtung?
Habe es heute Mittag schon geahnt.
Sieht nicht schlecht aus
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: ***WERBUNG*** Die Glückseligkeit darf kommen -- Thorsten -- 26.02.2001 22:21:33 [#59890]
Holla Gustav,
was soll das denn sein? Solche Fotos ins Web zu stellen grenzt ja schon an Körperverletzung ;-)
Sorry, aber das ganze ist nicht sehr informativ!
Nicht böse sein, OK?
smarte Grüße
Thorsten
: Hi ihr Smartfans,
: die Glückseligkeit ist schon fast vollendet. Leider streikt zur
: Zeit meine www.smart-tuner.de Domain und so müsst ihr euch mit
: www.smartie-man.de begnügen. Eine, auf die man sich verlassen
: kann.
: Die Seiten sind druckfrisch ;-)
: Viel Spaß beim Surfen, Gustav
: PS: Kommt euch jetzt die Erleuchtung?
Re: * Tolle Wurst, wem´s gefällt, ich brauchs nicht ! o.T. -- schmucki -- 26.02.2001 22:24:04 [#59891]
: Hi ihr Smartfans,
: die Glückseligkeit ist schon fast vollendet. Leider streikt zur
: Zeit meine www.smart-tuner.de Domain und so müsst ihr euch mit
: www.smartie-man.de begnügen. Eine, auf die man sich verlassen
: kann.
: Die Seiten sind druckfrisch ;-)
: Viel Spaß beim Surfen, Gustav
: PS: Kommt euch jetzt die Erleuchtung?
Re: ***WERBUNG*** Die Glückseligkeit nun auch für Netscape User -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.02.2001 16:06:09 [#59951]
hi,
auch die netscape user kommen auf ihre kosten
das bicolor-tachobild ist jetzt ürbigens gut!
gruß, gustav
Re: NÖ - geht nicht... -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 18:33:38 [#59965]
... der Fehler im Frameset ist immer noch drin.
Grüße
Marc
jetzt stimmt aber alles n.t. -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.02.2001 21:17:02 [#59990]
Blauer Tacho -- Michael Huhn -- 01.03.2001 17:51:39 [#60176]
Die Preise für die Umrüstung sind ja wirklich human, da kann man nicht meckern. Welche Methode wird denn nun eigentlich verwendet? LEDs? Wie ist der Farbton im Vergleich zu einem blau beleuchteten Blaupunkt-Radio, das ich habe, wahrscheinlich dunkler als das Radio, oder? Könnte man den Farbton etwas aufhellen (Bei LEDs wohl kaum)?
Re: ***WERBUNG*** Die Glückseligkeit darf kommen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.03.2001 22:56:09 [#60203]
hi michael huhn,
du kennst meine email-adresse, also mail ich doch bitte bzgl den fragen an. du zeigst ja zudem interesse an den kits. wenn ich hier so drüber poste, ist das werbung und ich möchte wirklich keinen ärger bekommen. - sonst bin ich hier irgendwann der zwei m.pape...
gruß, gustav
ps: die chance, dass ich threads, die so alt sind nochmal lese ist gering. zudem bin ich der einzige, der dir auf die frage antworten kann ;-)
Die Glückseligkeit darf kommen -- .junior-smart -- 02.03.2001 01:48:33 [#60216]
hier isse
Re: ***WERBUNG*** Die Glückseligkeit darf kommen -- Michael Huhn -- 02.03.2001 13:46:41 [#60225]
Ich finde, das ist eine Frage, die einige Leute interessieren dürfte, ich finde es auch immer nervig, wenn die Leute alles heimlich still und leise per Mail regeln. Ich denke nicht, dass die Beantwortung derartiger Fragen unerwünschte Werbung wäre.
~8> )=
: du kennst meine email-adresse, also mail ich doch bitte bzgl den
: fragen an. du zeigst ja zudem interesse an den kits. wenn ich
: hier so drüber poste, ist das werbung und ich möchte wirklich
: keinen ärger bekommen. - sonst bin ich hier irgendwann der zwei
: m.pape...
: gruß, gustav
: ps: die chance, dass ich threads, die so alt sind nochmal lese ist
: gering. zudem bin ich der einzige, der dir auf die frage
: antworten kann ;-)
Sonneschutz für die Seite? -- Reesi -- 26.02.2001 20:11:59 [#59861]
Hallo!
Gibt es einen Sonnenschutz für die Seitenfenster (Fahrer-/ Beifahrertür)?
Bei anderen Automarken kann man hierfür immer den Sonnenschutz für die Frontscheibe nutzen. Ist ja beim smart nicht möglich.
Gruß
Reesi
Re: Sonneschutz für die Seite? -- jucom -- 26.02.2001 20:21:05 [#59865]
hallo
ja, das hat mich auch schon gestört und liegt wohl daran, dass der wagen so hoch ist. ich habe gesehen, dass es im zubehörhandel (autoshop) kleine schwarze rolladen gibt, die man mit saugnäpfen oder schrauben befestigt. hatte vorher ein coupe und da hätte ich's wohl an den dachholmen geschraubt. geht ja jetzt bei meinem cabrio nicht mehr, da man die dachholmen rausnehmen kann/muss. werde mich also mit der saugnapfvariante begnügen müssen.
noch was: könnte sein, dass das gesetz dagegen ist, da du ja die vorderen scheiben auch nicht mit den dunklen folien abtönen darfst.
gruss, rené
Re: Sonneschutz für die Seite? -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 21:03:29 [#59879]
: noch was: könnte sein, dass das gesetz dagegen ist, da du ja die
: vorderen scheiben auch nicht mit den dunklen folien abtönen
: darfst.
es könnte nicht sein, es ist so !!
Gruss
Rainer
Wer hätte das gedacht. -- Der Hammer (00109) -- 26.02.2001 19:45:57 [#59852]
In der aktuellel Autobild gibt ein Zusatzheft. Dort sind die sparsamsten Fahrzeuge aufgelistet. Aber seht selbst:
More: Wer hätte das gedacht. -- Der Hammer (00109) -- 26.02.2001 19:47:07 [#59854]
und hier die Cabrios:
ach, die sind doch gekauft! ;-))) o.T. -- Hans G. Mein -- 26.02.2001 20:24:35 [#59867]
: und hier die Cabrios:
Re: Du meinst, MCC hätte mehr gezahlt als Piech? ;-))) oT -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 03:23:51 [#59899]
Radlager vorne links defekt nach 44980 KM Bericht. -- Frank -- 26.02.2001 19:19:55 [#59845]
Heute morgen fuhren meine Frau und ich mit unserem Smart Pasion Bj. 4.1999 von Eppstein richtung Frankfurt als ein Lautes Knackgeräusch uns Aufschreckte bei linkskurfen war ab diesem Zeitpunkt ein Lautes Mahlgeräusch zu Höhren und die Bremswirkung hat ab diesem zeitpunkt Null gehabt (Puh Glück gehabt das kein fahrzeug vor uns war.) Wir stellten den Wagen sofort ab und telefonierten mit dem Smart Center das wir liegengeblieben sind man sagte wir bekommen einen Rückruf innerhalb von 30 min. Mein Freund und ich holten den Wagen schon mal mit dem Hänger nach hause und schauten uns die sache ohne Rad abzunehmen an. Wir tippten auf defekte bremsbeläge und ich besorgte welche im Smart Center als wir eben vor ! Std. die Reifen abnahmen sahen wir die ganze sache dann richtig. Die Bremsscheibe wackelte auf der Achswelle oh mann sagte mein Freund ( Automechaniker sowas hat er noch nie gesehen da ist ja alles zerbröselt da hatten wir Glück das da nicht mehr passiert ist also das lager ist aber wirklich kompl. defelt Kugeln zerbrochen Achsschraube defekt bremsscheibe defekt wirklich alles was an der Bremsscheibe hängt.
Hatte sowas denn schon jemand ??????? Bitte um Antwort werde die sache jetzt Photografisch festhalten
Tschaui Frank der das noch überlebte Gottseidank Innerorts mit ca. 50 KM
Re: Radlager vorne links defekt nach 44980 KM Bericht. -- Der Hammer (00109) -- 26.02.2001 19:30:38 [#59847]
Hallo Frank,
gut daß nicht mehr passiert ist. Bin auf deine Bilder gespannt.
Radlager noch immer in Ordnung, 65.000 km! -- Thomas -- 26.02.2001 19:39:05 [#59849]
: Wir tippten auf defekte bremsbeläge und ich besorgte welche im Smart
: Center als wir eben vor ! Std. die Reifen abnahmen sahen wir die
: ganze sache dann richtig.
PS: Ich würde übrigens allgemein davon abraten, selbst an den Bremsen rumzufummeln...
Bremsbläge kann jeder KFZ Lehrling im 2 Lehrjahr -- Frank -- 26.02.2001 19:45:58 [#59853]
: PS: Ich würde übrigens allgemein davon abraten, selbst an den
: Bremsen rumzufummeln...
Und wie sollte ich den wagen ins Smart Center Fahren ???????? mit dem defekten Lager ???????
Ein KFZ Mechaniker kann doch wohl bremsbeläge wechseln ?????
Re: Bremsbläge kann jeder KFZ Lehrling im 2 Lehrjahr -- Thomas -- 26.02.2001 19:56:29 [#59856]
Ich wollte keine Diskussion anfangen.
: Und wie sollte ich den wagen ins Smart Center Fahren ???????? mit
: dem defekten Lager ???????
Mit dem Hänger, mit dem du den smart nach Hause geholt hast?!
: Ein KFZ Mechaniker kann doch wohl bremsbeläge wechseln ?????
Bist du ein KFZ- Mechaniker?
haben sogar die Bremsscheibe abgebaut -- Frank -- 26.02.2001 20:01:00 [#59857]
Wenn du es genau gelesen hast dann hättest du gesehen das mein Freund es ist der hat sogar den meistertitel reicht dir das ??????
Zum Zweiten ist die garantie zuende warum sollte ich wegen bremsbeläge das smart Center Aufsuchen Jetz habe wir sogar die Bremsscheibe und die Achschaube abgebaut die Teile liege vor mir auf dem Tisch zum Photographieren und morgen fahr ich ins Smart Center mal sehen was die zu den Teilen Sagen
Wie kann ich bilder posten wer kann sie ins netz stellen ?????
Re: haben sogar die Bremsscheibe abgebaut -- Thomas -- 26.02.2001 20:05:59 [#59858]
: Wenn du es genau gelesen hast dann hättest du gesehen das mein
: Freund es ist der hat sogar den meistertitel reicht dir das
: ??????
: Zum Zweiten ist die garantie zuende warum sollte ich wegen
: bremsbeläge das smart Center Aufsuchen
bei 45.000 km hättest du es ja mal mit Kulanz versuchen können, wenn du alle Inspektionen hast machen lassen.
: Wie kann ich bilder posten wer kann sie ins netz stellen ?????
Du kannst sie mir mailen, ich stelle sie dann ins netz.
Re: haben sogar die Bremsscheibe abgebaut -- Frank -- 26.02.2001 20:22:25 [#59866]
Habe alle Inspectionen werde es morgen sowieso mit Kulanz probieren desweiteren sollen sie auch die rechte seite überprüfen ich vermute das darmals was bei dem Achschrauben wechel falsch gemacht wurde war eine rückrufaktion von Smart
Bilder kommen per mail
Bilder sind Unterwegs an doch hoffe du kannst Sie Posten OT -- Frank -- 26.02.2001 20:37:57 [#59871]
Thomas hat nun die Bilder davon OT -- Frank -- 26.02.2001 21:19:17 [#59881]
Hier sind die Bilder von dem Radlagerschaden -- Thomas -- 26.02.2001 21:41:58 [#59887]
Dem Link folgen:
Toll! Die Bilder sind so dunkel bzw. unscharf... -- Frank -- 28.02.2001 12:06:21 [#60034]
: Dem Link folgen:
...das man nicht erkennen kann!
Reifen und Spurbreite -- Chris -- 26.02.2001 18:22:58 [#59837]
Hello smarties
Habe mit meinem Silverstyle grundsätzlich Spass... da ich täglich aber 200km Autobahn fahre geht mir die Seitenwind-Empfindlichkeit doch an die Nieren. Kenne leider den Namen der Originalfelge nicht, sollte einem eingefleischten Smartie aber geläufig sein. Und jetz die Frage:
Welche Reifendimension kann ich auf meine VR montieren, ohne Probleme zu bekommen? (mechanisch, TÜV und Konsorten lassen wir raus)
Macht es Sinn, die Spur zu verbreitern? Hab bei SCC nette Sachen gesehen, je 2cm pro Seite.
Machtes Sinn, vorne breiter zu bereifen und hinten einfach die Spur zu verbreitern?
Fragen über Fragen... möchte im Moment mein Budget nicht mit einem kompletten Radsatz belasten, ausserdem gefallen mir diese Originalteile nicht so schlecht.
Vielen Dank im voraus für die Antwort(en)
Chris
Re: Reifen und Spurbreite -- Jens -- 26.02.2001 20:09:25 [#59859]
Habe auch die Sportline drauf.
Vorne 145, hinten 175.
Mir würde auch vollkommen reichen, wenn ich die 175 vorne draufziehen könnte.
Soll aber laut Auskunft hier im Forum nicht machbar sein.
Schade, mir gefallen die Originalfelgen eigentlich auch gut.
Mehr können Dir bestimmt die anderen sagen.
MfG
Jens
Re: Reifen und Spurbreite -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 20:32:49 [#59868]
175er auf die 4" VA-Felge geht
(ohne TÜV)
der macht das erst ab 4,5".......
oder:
schau mal unter www.smartfriends.de
ist aber auch teuer :-((
Grüsse
Rainer
Re: Reifen und Spurbreite -- Christian NM -- 27.02.2001 09:20:50 [#59906]
hallo´, und wie sieht es mit 155 oder 165 auf den 4" felgen aus?
mfg Christian NM
HOM-CM787
: 175er auf die 4" VA-Felge geht
: (ohne TÜV)
: der macht das erst ab 4,5".......
: oder: schau mal unter www.smartfriends.de
: ist aber auch teuer :-((
: Grüsse
: Rainer
Re: Reifen und Spurbreite -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 09:33:38 [#59907]
: hallo´, und wie sieht es mit 155 oder 165 auf den 4" felgen
: aus?
: mfg Christian NM
: HOM-CM787
Servus Christian,
so weit ich weiß, gibt es keinen Reifen in der Breite 155 oder 165 im Format 15", der auch noch den passenden Querschnitt (Reifenhöhe) besitzt, um für den Smart geeignet zu sein.
Gruß
Christian
Re: Reifen und Spurbreite -- Rainer -- 27.02.2001 09:44:30 [#59910]
: Servus Christian,
: so weit ich weiß, gibt es keinen Reifen in der Breite 155 oder 165
: im Format 15", der auch noch den passenden Querschnitt
: (Reifenhöhe) besitzt, um für den Smart geeignet zu sein.
: Gruß
: Christian
165/65 müsste gehen ?
Gruss
Rainer
Re: Reifen und Spurbreite -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 09:49:38 [#59912]
: 165/65 müsste gehen ?
: Gruss
: Rainer
Gibt es die denn ??? Ich kann keinen Hersteller für die Reifengröße finden ?! Nur für 155/65 R15 (siehe oben)
Geht nicht, paßt nicht! -- Stephan Seggelmann -- 27.02.2001 11:07:11 [#59919]
Die Geschichte mit den 155ern oder 165ern könnt ihr man gleich vergessen! Das wird nicht klappen!
Geht leider nur 145er mit der breiteren Felge oder halt andere Alus mit 175er oder sogar 195ern vorne!
Vielleicht reichen aber auch schon Spurverbreiterungen hinten!
Probiere das erstmal aus!
Wohl das günstigste, was zum ausprobieren erstmal geeignet ist!
Genauer bitte ... -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 11:43:48 [#59926]
: Die Geschichte mit den 155ern oder 165ern könnt ihr man gleich
: vergessen! Das wird nicht klappen!
Wir vergessen, wenn Du uns die Gründe lieferst ?!
- TÜV-bedingt ?
- Technisch bedingt ?
- Keine Freigängigkeit der Reifen ?
- ... ?
obwohl ... -- Christian (smartspeed.de) -- 27.02.2001 09:45:17 [#59911]
... es gibt den Continental ECO Contact CP in der Größe 155/65 R15 !
Der Reifen müsste doch eigentlich von der Höhe her passen ?!
Re: obwohl ... -- Kai Timmerherm -- 27.02.2001 11:41:07 [#59925]
: ... es gibt den Continental ECO Contact CP in der Größe 155/65 R15
: !
: Der Reifen müsste doch eigentlich von der Höhe her passen ?!
...müsste er!
Und er dürfte auch in etwa denselben Abrollumfang wie die 135/70er haben, der ja etwas größer ist als der der 145/65er. Rein technisch dürfte die Lösung unbedenklich sein, da auch das Profil das gleiche bleibt. Man müßte sich mal bei den TÜVs erkundingen, inwieweit dort noch Bedenken bestehen. Aber ich denke die sind weit geringer als bei 175/55ern auf den kleinen 4"-Trennscheiben.
Wäre eine interessante Alternative, auch vom Aspekt Verbrauch und Endgeschwindigkeit her. Vielleicht daher auch etwas für smart-Tuner. Oder geben die sich mit solch Kleinvieh nicht ab?
Gruss. Kai.
Re: obwohl ... -- Rainer -- 27.02.2001 13:22:03 [#59941]
das sich die Tuner nicht um günstige Lösungen kümmern liegt auf der Hand, nicht immer macht die Stückzahl den Gewinn aus !!
aber nicht mal mattig macht stahlfelgen und der originalhersteller
kronprinz sieht sich auch nicht in der lage andere breiten herzustellen
hab ich alles schon abgeklopft
165/65 hatte ich mal als 13" - ´tschuldigung
Rainer
Brabussound.... -- Christian NM -- 26.02.2001 17:43:52 [#59836]
hallo,
hat von euch mal einer mal versucht sowas wie den brabusbass nachzubauen? ich suche die baumaße des bass und dann werde ich mal versuchen was zu bauen...schon mal danke für euere antworten
mfg Christian NM
HOM-CM787
ha ha ha ha -- nik -- 26.02.2001 17:19:47 [#59833]
Oh man, muss mich totlachen.
der lupo 3l ist das bessere fahrzeug, wann begreift ihr das den mal.
gert, hugo, fridolin und die anderen, beleidigt doch nicht den tim.
einer hat mal geschrieben das der lupo kastriert sei, von wegen.
ich zitiere:
Smar CDI:
1. Auch mit Diesel kein Verbrauchwunder.
2. Der Kleine 3 Zyl. schafft nur BESCHEIDENE Fahrleistungen.
3....empf. als Einsatzgebiet Kurzstreckenverkehr. Aber auch das ist kein Vergnügen.
4.AMS-Test durchschnitt 4,8 L
5. Lupo Als Sparmeister ungeschlagen.
6.AMS-Test Lupo 3l Verbrauch 2,9 L , nochmal 2,9 L
7.Beschleun. 0 auf 100 Lupo 16 sek. Smart 24,7 sek.
aber ich weiss der smart ist fahrspass pur (das ich nicht lache)
wie manche hier schreiben. da frag ich mich WO, WANN UND WIE ???
zum anschaffungspreis, es sind ca 7000 DM unterschied, dafür bekomme ich platz für locker 4 personen(bei 5 wirds eng, aber es geht auch), (den platz brauche ich, aber jedem nach seinem ermessen)
und was der eine geschrieben hat, gert oder hugo keine ahnung mehr, meine mutter fährt einen lupo und wir hocken zu 4 manchmal drin (ich 186cm gross meine freundin 182 cm und hocken beide hinten und zwar ohne probleme, na was sagst jetzt?? nichts mehr, gell.
bei vw kann ich handeln somit wird der differenz betrag noch geringer, bei mcc nicht.
ein paar argumente nur um euch auf den boden zurück zuholen.
smart cdi ---> bestimmt kein fahrspass, was ich schon immer sagte, aber mir hier niemand glaubte.
in diesem sinne alles gute euch allen
ach übrigens sind die zitate aus der akt. Auto Motor und Sport
Re: Do not feed the troll! -- Troll-Defense -- 26.02.2001 17:23:45 [#59834]
no comment
gäääääääähhhhhhnnnnnnn (ot) -- oliver patrick (ba-x242) -- 26.02.2001 18:55:08 [#59839]
Re: ha ha ha ha -- Harald 00145 -- 26.02.2001 20:14:24 [#59863]
Ganz genau meine Meinung!!
Nun sei Du so lieb, geh' zu VW, Kauf Dir deinen Lupo ( und das handeln nicht vergessen ) und lass uns hier in Ruhe.
Ich kaufe mir meinen Smart CDI Cabrio,
- weil ich eh nicht so viel Fahr spass will,
- weil ich keine Zeitungen lesen kann,
- weil ich zu dumm zum rechnen bin und vor allem,
- weil ich trotz Probefahr und über zwei Jahren Limited / 1 Erfarung immernoch nicht kappiert habe, was der smart doch für ein saubeschissenes Auto ist. Entschuldigt bitte, aber ich bin tatsächlich so blöd. ( allaffffffff )
Langsam wird Nik langweilig.... (o.t.) -- Little1 -- 26.02.2001 20:36:48 [#59870]
Ob er das nicht merkt`??
Re: Langsam wird Nik langweilig.... (o.t.) -- driv 00306 -- 27.02.2001 17:24:24 [#59958]
Na Leute!
Ihr hab es gehört. Nach den genialen Argumenten werde ich gleich morgen meinen cdi einen Abhang runter rollen lassen und zu VW gehen. Denn seit dem Nik uns das genau erklärt hat, macht Fahrspaß nur die PS-Zahl und die Beschl. aus!
Verschrottet eure smart, löst diesen Club auf und geht zu VW
VW'ige Grüße
_driv_ ;-)
Sag ich doch, hey bei Dir hat´s geschnaggelt -- nik -- 27.02.2001 17:32:10 [#59961]
: Na Leute!
: Ihr hab es gehört. Nach den genialen Argumenten werde ich gleich
: morgen meinen cdi einen Abhang runter rollen lassen und zu VW
: gehen. Denn seit dem Nik uns das genau erklärt hat, macht
: Fahrspaß nur die PS-Zahl und die Beschl. aus!
: Verschrottet eure smart, löst diesen Club auf und geht zu VW
: VW'ige Grüße
: _driv_ ;-)
Nee Nik, schon was von nicht ernst zu nehmenden Beiträgen gehört? oT. -- driv 00306 -- 28.02.2001 17:39:13 [#60074]
Zusammmenarbeiten das ist mein Ziel und es ist mir gelungen . . . -- Werner -- 26.02.2001 16:49:46 [#59831]
Deshalb freue ich mich euch mitzuteilen Das smart-ontour &
waschbaer-ontour absofort eng zusammenarbeit "FUSION" !
Mehr Ideen und mehr Service in sachen smart !
(Ich möchte hier dem smart-clup nicht zu nahe treten nich das es heißt der schon wieder und von wegen werbung usw......)
Bei den Clubs auf meiner seite steht der smart.club an erster stell mit logo also kaum zu ferfelen.
... -- Werner -- 26.02.2001 16:59:34 [#59832]
www.smart-ontour.de
portabler mp3/CD-Player anschliessen? -- Torsten -- 26.02.2001 15:56:17 [#59829]
Hi,
ich möchte meinen portablen mp3/CD-Player über das Smart-Radio (ohne Cass.) betreiben. - Geht das?
Wenn ja: Wo schließe ich am Radio die Kabel für den Player an und wo nehme ich den Strom bzw. die 4,5V her? Kann mir ausserdem jemand die Pinbelegung für das Smart-Radio geben? Am Radio ist noch eine große Buchse frei, ich nehm an, das ist die für den Wechsler.
Dem Radio dürfte doch egal sein, von was für einem Gerät es die Musik bekommt, wenn man auf "CD" drückt.
Kann der Smart-Wechsler mp3-Dateien abspielen?
Gruß und danke für Deine Hilfe.
Re: portabler mp3/CD-Player anschliessen? -- Birger -- 26.02.2001 16:10:32 [#59830]
Torsten,
Leider geht's nicht so einfach - ich dachte auch ich konnte mir selber ein Kabel anschliessen. Totale Funkstille :-(
Es gibt aber eine Lösung, die ich nachher ausprobiert habe - Kostenpunkt 22-55 DEM
Siehe Link unten
Freundliche Grüsse
Birger
Re: portabler mp3/CD-Player anschliessen? -- Jörg aus Kiel -- 27.02.2001 06:54:03 [#59901]
Moin moin,
hab das Kabel selbst auch bestellt, funktioniert prima. Die Version mit eingebautem Spannungsregler stellt auch die Stromversorgung sicher. Sollte das angeschlossene Gerät mehr wie 200mA ziehen, muß die Schaltung modifiziert werden, da das Grundig-Radio sonst die Versorgung des Reglers einstellt. Michael Papenburg schickt dann auf Nachfrage ein kurzes Kabelstück, welches die Spannung dann von einer anderen Anschlußklemme des Radios direkt vom Bordnetz holt. Klappt dann problemlos...
Gruß aus Kiel
Jörg
Re: portabler mp3/CD-Player anschliessen? -- Torsten -- 27.02.2001 11:59:31 [#59928]
Hi,
es freut mich echt, dass sich jemand die Mühe Macht, und nicht nur das ganze Know-How für sich selbst behält. Dieses Kabel habe ich jetzt auch bestellt und werde diese Adresse auch weiterempfehlen.
Vielen Dank Euch nochmal.
Gruß
Torsten
***WERBUNG*** Glückseligkeit -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.02.2001 15:16:02 [#59825]
Hi ihr Wartenden,
die Glückseligkeit verschiebt sich leider noch um ein paar Stunden. Als kleiner Tipp für alle:
Diese Farbe ist auch ein Zustand von vielen und nicht nur im Fasching!
Gruß, Gustav
Re: ***WERBUNG*** Glückseligkeit -- Johann -- 26.02.2001 15:20:51 [#59826]
was is mit Blau?
Re: ***WERBUNG*** Glückseligkeit -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.02.2001 15:44:19 [#59827]
Hi Gustav,
: die Glückseligkeit verschiebt sich leider noch um ein paar Stunden.
: Als kleiner Tipp für alle: Diese Farbe ist auch ein Zustand von
: vielen und nicht nur im Fasching!
was sind bei Dir ein paar Stunden?
Kannst kaum erwarten (fast) so glücklich zu werden wie ein VW-Fahrer, zumindest was die Farbe angeht. ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
jaja, der Gustav - macht´s wieder extra spannend.. oT -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 20:39:35 [#59872]
Briefkopie Cabrio gesucht -- H.Gärtner (00569) -- 26.02.2001 14:50:41 [#59820]
Hallo,
wer kann mir eine Briefkopie des smart cabrios faxen.
Ich benötige die Seite mit den Schlüßelnummern zwecks Brieferstellung (EG-Import-smart) für die Zulassungsstelle.
Vielen Dank
Harald Gärtner (00569)
Fax : 06187 - 990 514
Re: Briefkopie Cabrio gesucht -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.02.2001 15:00:10 [#59823]
hi,
guck doch mal in die smart-newsgroup (de.alt.auto.smart) oder schaue sie dir alternativ über das web-interface auf www.smartfans.de an. hier wurden schon einige male die schlüsselnummern genannt. auch in der smart-newsgroup faq stehen die schlüsselnummern.
gruß, gustav
Suche noch... -- Michaela -- 26.02.2001 14:22:09 [#59819]
ein paar Leute die mit mir zusammen Ihren Smart chippen lassen!
ORT => München
Tuningaktion momentan sau billig, 550 DM bei Diesel und Benziner bei SW Exclusive! Billiger bekommen wir es momentan nirgendwo! Gilt leider nur noch bis ende März, also RAN, meldet Euch
Gruß Michaela Czeche
Re: Suche noch... -- Marko -- 26.02.2001 21:28:31 [#59885]
Hallo! Michaela!
Hört sich günstig an!!#
Welche leistung und geschwindigkeit hat dann mein CDI??
Bleibt die garantie erhalten??
Ciao Marko
SMART CROSSBLADE -- Gregor -- 26.02.2001 14:15:24 [#59818]
Hallo Smart Fans,
Fast verschlungen habe ich das neue Focus Heft Nr. 9 24.02.01
Auf Seite 123 ist der Neue Smart Crossblade abgebildet. Das
müßte jeden Smart Zweifler überzeugen. Das Auto ist echt ein Hammer.
"Ein City-Strand-Sport-Buggy, der demnächst über die
Boulevards dieser Welt rauschen soll. Mit TÜV Segen. Der Smart
Crossblade erfüllt alle technischen und rechtlichen Kriterien
für die Serienproduktion."
Mehr steht nicht drin. Versuche das Bild zu scannen!
Gute Fahrt wünscht
Gregor (CDI)
http://www.smartleonhardt.de
hier ist das Bild- GEILES TEIL! -- Thomas -- 26.02.2001 17:24:19 [#59835]
Genfer Autosalon: Smart zeigt den Crossblade
Der zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende Kleinstwagenhersteller MCC Smart stellt auf dem Genfer Autosalon eine weitere Variante des City-Flitzers vor. Die Studie mit dem Namen "smart crossblade" ist als kompromisslose Fahrmaschine konzipiert. Auf Basis des Smart Cabrio verzichtet der Crossblade vollständig auf Dach, Türen und eine konventionelle Windschutzscheibe. Dadurch soll ein Fahrgefühl vermitteln werden, wie man es sonst nur auf Inline-Skates oder Skateboards erlebt. Trotz fehlender Türen erfüllt das Stahlchassis nach Angaben des Herstellers die anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen der Smart-Modellreihe.
..... einfach geil! und um tausend mal besser als der roadster ! oT. -- maik -- 26.02.2001 19:26:36 [#59846]
: Genfer Autosalon: Smart zeigt den Crossblade
: Der zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende Kleinstwagenhersteller
: MCC Smart stellt auf dem Genfer Autosalon eine weitere Variante
: des City-Flitzers vor. Die Studie mit dem Namen "smart
: crossblade" ist als kompromisslose Fahrmaschine konzipiert.
: Auf Basis des Smart Cabrio verzichtet der Crossblade vollständig
: auf Dach, Türen und eine konventionelle Windschutzscheibe.
: Dadurch soll ein Fahrgefühl vermitteln werden, wie man es sonst
: nur auf Inline-Skates oder Skateboards erlebt. Trotz fehlender
: Türen erfüllt das Stahlchassis nach Angaben des Herstellers die
: anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen der Smart-Modellreihe.
tausend mal besser als der roadster? Allerdings! Hier noch mehr Bilder -- Thomas -- 26.02.2001 19:48:58 [#59855]
Dem Link folgen!
Re: was heißt 'besser' ??? o.T. -- Werner Vogel -- 26.02.2001 20:10:00 [#59860]
Also: -- Thomas -- 26.02.2001 20:34:24 [#59869]
Der smart Roadster entspricht doch gar nicht mehr dem Gedanken, der hinter dem bisherigen smart steht (stand?). Der Ex- smart Designchef Michael Mauer hat sich bei seinem Dienstantritt deutlich ausgedrückt: "Wir müssen diesen grauen Rahmen vergessen und ihn trotzdem erhalten" Oder anders: Weg mit der kleinen Kiste, aber das neue Produkt trotzdem ähnlich aussehen lassen.
In der Autobild wurde das natürlich wie folgt gelobt: "Zuletzt knackte der Querdenker als Designchef von smart das Festhalten am starren Würfel"
Von wegen "Querdenker"...
Das war das Ende des one-box Designs und des unkonventionellen Konstruktionsprinzips. Der Roadster ist doch nichts anderes als ein konventionell gestylter Sportwagen mit aufgesetztem Tridionrahmen.
Bei unserem smart ist alles am Tridion befestigt, alles ist auf den Tridion als tragendes Element aufgebaut. Der Roadster hat zwar auch so einen (angeblichen) Tridionrahmen; doch dieser reicht ja noch nichteinmal bis zu den Achsen, d.h. der komplette Vorbau und das Heck werden von einer zusätzlichen Konstruktion getragen.
Ich finde das ziemlich traurig, aber die schlechten Verkaufszahlen am Anfang haben wohl den Managern den Mut und die Geduld geraubt.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß der Roadster, das entsprechende Coupé und auch der Viersitzer eine breite Masse ansprechen und sich prima verkaufen werden. Und nur das zählt.
Oder...?
Re: Also: -- Claudia (479) -- 26.02.2001 21:22:12 [#59883]
Ich finde der neue Roadster beweist nur, daß man Inteligenz auch in einem Sportwagen unterbringen kann. Auf keinen Fall ersetzt er für mich das City-Coupé oder das jeztige Cabrio. Aber er ist ein verdammt schönes Auto.
Ich werde mir den Roadster nur kaufen, wenn ich ihn mir als Zweitwagen leisten kann. Dafür stehe ich zu sehr zu meinem kleinen Flitzer.
Desi
Re: Naja... -- Michael (00005) -- 26.02.2001 20:17:33 [#59864]
Hallo zusammen,
abgesehen davon, dass dieses "Ding" ;o) ziemlich "heiß" aussieht, ist die Alltagstauglichkeit doch sehr fraglich.
Ein wenig träumen darf der Mensch...
Viele Grüße,
Michael, der sich gut vorstellen könnte, mit diesem Ding auf einem Strand in der Karibik zu fahren.
Aber.... -- Thomas -- 26.02.2001 20:47:13 [#59873]
: Hallo zusammen,
: abgesehen davon, dass dieses "Ding" ;o) ziemlich
: "heiß" aussieht, ist die Alltagstauglichkeit doch sehr
: fraglich.
so eine Studie muss schließlich auch erstmal die Aufmerksamkeit auf sich ziehen...
geschlossene Türen und ein Schutz gegen Wind und Wetter würden in der Serie bestimmt erhältlich sein...
:)
Ich würde mir dieses "Ding" jedenfalls eher zulegen als den Roadster.
*habenwill*
Re:und.. -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 20:50:57 [#59874]
auch
: *habenwill*
so ´ne Art Speedster
*gier, hechel, sabber²*
mal am Rande:
läuft der Tridion (respektive das smart coupe) eigentlich als selbsttragende Karosserie?
Grüsse
Rainer
Re:und.. -- Magnus -- 26.02.2001 22:47:44 [#59892]
Aber einen klein Haken hat der kleine noch :)
Er sieht super aus, aber die Räder hinten haben keinerlei Radkasten (zumindest sieht es mir auf den Bildern so aus). Es wär immer noch toll mit dem Ding über den Stran zu düsen. Aber ich möcht mir nicht vorstellen, wo der Sand und das Meer hinfligen werden :)
Magnus
Auch kein Argument... :) -- Thomas -- 26.02.2001 22:56:35 [#59893]
: Aber einen klein Haken hat der kleine noch :)
: Er sieht super aus, aber die Räder hinten haben keinerlei Radkasten
Da kommen dann einfach wie beim Lotus 340R (den gibt es übrigens tatsächlich so) kleine Kunststoffabdeckungen über die Räder. Und die Türen könnten beim serien-Crossblade auch mit transparentem Kunststoff verschlossen werden.
;)
Re: Auch kein Argument... :) -- Magnus -- 26.02.2001 23:18:39 [#59894]
Naja, das sind dann halt die kleinen Verbesserungen am Rande... Diese Plastikteile sehen gar nicht mal schlecht aus :)
Auf jeden Fall sieht der Kleine so richtig schön giftig aus :)))) o.T. -- Claudia (479) -- 27.02.2001 09:16:15 [#59904]
: Naja, das sind dann halt die kleinen Verbesserungen am Rande...
: Diese Plastikteile sehen gar nicht mal schlecht aus :)
Eignet sich nur als Zweitwagen -- Marc M. Luppa -- 27.02.2001 13:56:33 [#59946]
...aus diesem Grund kommt er für mich nicht in Frage. Der roadster oder das coupe sind voll alltagstauglich, genau wie das city-coupe oder -cabrio.
Der crossblade hat zweifellos ein interessantes Design, aber ich würde ihn mir (falls er gebaut werden sollte) trotzdem nicht kaufen.
smarte Grüsse
-Marc- (der es kaum erwarten kann bis das coupe oder der roadster auf den Markt kommt)
Karibik? -- Axel -- 28.02.2001 02:18:34 [#60003]
Hallo Michael,
aber nicht in der Regenzeit oder gibt es für dieses Mondfahrzeug Regenschirme und Skibrillen serienmäßig?
Viele Grüße
Axel
: Hallo zusammen,
: abgesehen davon, dass dieses "Ding" ;o) ziemlich
: "heiß" aussieht, ist die Alltagstauglichkeit doch sehr
: fraglich.
: Ein wenig träumen darf der Mensch...
: Viele Grüße,
: Michael, der sich gut vorstellen könnte, mit diesem Ding auf einem
: Strand in der Karibik zu fahren.
noch mehr info zum crossblade -- Thomas -- 27.02.2001 03:53:38 [#59900]
"showcar smart crossblade" verkörpert Fitness und Dynamik
Auf dem 71. Automobilsalon in Genf stellt die Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart) eine offene Konzeptstudie ohne Türen, Dach und konventionelle Windschutzscheibe vor, die auf den Namen “smart crossblade” hört. Es zielt auf einen Kundenkreis, für den Fitness und Dynamik unverzichtbare Attribute der Freizeitgestaltung darstellen.
Mit dem puristischen Zweisitzer zeigt MCC smart nach smart roadster und smart coupé erneut, welch vielfältigen Möglichkeiten im Konzept des ultrakompakten City-Cars stecken. Hinsichtlich der Technik erfüllt der “smart crossblade” sämtliche Voraussetzungen für eine mögliche Zulassung zum Straßenverkehr – einschließlich des smart Sicherheitskonzepts. Seine betont sportlich gestylten Karosserie-Panels aus Kunststoff sind glänzend schwarz. Sie kontrastieren mit der matt-titangrauen Pulverlackoberfläche der TRIDION-Sicherheitszelle. Im Innenraum dominieren blankes Blech und titangraue Trimmteile. Die Sitze präsentieren sich in einem robusten, feuerroten Bezugsstoff.
Der "smart crossblade" basiert auf dem Cabrio, verzichtet aber ungeniert auf alle Vorkehrungen zum Schutz vor Wind und Wetter. Das Fun-Car weist alle Attribute auf, die auch das smart City-Car-Konzept kennzeichnen: Der sportliche Zweisitzer ist kompakt, sicher und wirtschaftlich, hochwertig in Design und Verarbeitungsqualität. Seine Abmessungen betragen kompakte 2590, 1550 und 1450 Millimeter für Länge, Breite und Höhe. Der Dreizylinderturbomotor vor der Hinterachse leistet 45 kW mit einem maximalen Drehmoment von 88 Newtonmetern. Die 185/45 R 15-Reifen sind auf sieben Zoll breiten Aluminiumrädern montiert.
Trotz fehlender Türen erfüllt das Stahlchassis anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen. Die mit zahlreichen hochfesten Blechen versteifte TRIDION-Sicherheitszelle weist statt Türen stabile seitliche Sicherheitsbügel aus Aluminium auf.
ICH WILL DIE FELGEN!!! -- Stephan S. -- 27.02.2001 11:49:45 [#59927]
Wow... sieht ja echt irre aus!
hoffentlich kann man die Felgen auch für den normalen Smart kaufen!
cya Stephan
CROSSBLADE = ? -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 27.02.2001 12:18:43 [#59932]
Hallo!
Da hab ich wohl im Englischunterricht nicht aufgepaßt: Was heißt denn "Crossblade"? Wohl nicht "Kreuzverblattung" (-;, außer er hat ein Holzfahrwerk...
Gruß
Volker
Re: CROSSBLADE = ? -- Claudia (479) -- 27.02.2001 13:12:51 [#59939]
: Hallo!
: Da hab ich wohl im Englischunterricht nicht aufgepaßt: Was heißt
: denn "Crossblade"? Wohl nicht
: "Kreuzverblattung" (-;, außer er hat ein
: Holzfahrwerk...
: Gruß
: Volker
Blade heißt auch Klinge...
Desi
Was CROSSBLADE eigentlich bedeutet: -- Thomas -- 28.02.2001 03:23:21 [#60007]
"Crossblades" sind eine spezielle Variante der Inline-Skates mit besonders dicken Rollen. (Passt ja)
was würdet ihr am cdi ändern? -- andre -- 26.02.2001 14:03:57 [#59816]
ich habs nicht bereut meinen smarti zu kaufen, aber es gibt ein paar punkte die mir nicht richtig gefallen. klar gibt konzeptbedingte kompromisse die man eingehen muss, aber auch sachen die ohne das konzept zu ändern machbar gewesen wären... was würdet ihr denn gern geändert haben?
-die dreilochfelgen sind eine schikane. die auswahl mikrig, die preise sowohl für felgen als auch für reifen astronomisch! (falls man welche kriegt...) fahrverhalten der 135er ne katastrophe.
-die automatiksoftware ist wirklich absolut praxisfremd. viel zu hektisches rumgeschalte, die ersten 3gänge viel zu eng abgestuft. statt das drehmoment zu nutzen wird der motor immer hochgejagt.ob die programierer mal selber damit gefahren sind?
-es fehlt eine momentanverbrauchs-anzeige. dann könnte man sein fahrverhalten besser anpassen.
-ich hätte auch für nen aufpreis einen stärkeren diesel genommen, z.b. mit variabl. turbo, evtl. 1L hubraum... den benziner gibts ja auch bis 61 ps...
-ne armauflage würde ich (auch gegen aufpreis) kaufen.
-hätte den beifahrersitz lieber verstellbar statt umklappbar.
-den cdi hätte man auch gleich biodiesel tauglich machen können...
was sind eure vorschläge?
vielleicht schaut ja mal ein smart entwickler rein und macht sich ein paar gedanken.... dafür ist ja das forum da, oder
gruss Andre
Re: was würdet ihr am cdi ändern? -- Thorsten -- 26.02.2001 15:03:41 [#59824]
Hi Andre,
fahre zwar einen 55-PS Benziner, aber vieles ist ja ähnlich, und hier meine Antworten/Vorschläge:
: -die dreilochfelgen sind eine schikane. die auswahl mikrig, die
: preise sowohl für felgen als auch für reifen astronomisch!
: (falls man welche kriegt...) fahrverhalten der 135er ne
: katastrophe.
=>Ja ja, die "beliebten Trennscheiben" vorne...*Grins*
Da kann ich nur zustimmen; es gibt inzwischen Alu´s mit Breitreifen vom Tuner/Autoteilefachhandel/Reifenfachhandel zu halbwegs erschwinglichen Preisen...; (ab ca. DM 1.600,-- kpl.)
Derzeit läuft gerade eine Aktion bei "Reifen-Bresser" in Bünde/
Niedersachsen 195/45 od. 195/50 kpl. zu attraktiven Preisen. In Kürze Anmeldeschluß! ANMERK.: [Soweit ich jetzt weiß, verlierst Du beim CDI mit 195-er aber wohl die Steuerbefreiung, oder hat sich da was geändert?]
: -die automatiksoftware ist wirklich absolut praxisfremd. viel zu
: hektisches rumgeschalte, die ersten 3gänge viel zu eng
: abgestuft. statt das drehmoment zu nutzen wird der motor immer
: hochgejagt.
=>Ja und Nein, das Auto-Schaltprogramm ist in der Tat noch lange nicht perfekt. (Aber MCC, die tun ja was, die Schaltpausen sind ja seit der "New Line 2001" wohl auch erfolgreich verkürzt worden, klar, das kommt dann nur den "Neu-Smarties" zu Gute...)
Ein Tip dazu: Das Gaspedal ganz sanft niederdrücken, dann dreht er nicht voll aus, sondern schaltet früher in einen höheren Gang.
ob die programierer mal selber damit gefahren sind?
: -es fehlt eine momentanverbrauchs-anzeige. dann könnte man sein
: fahrverhalten besser anpassen.
=>Guter Vorschlag!
: -ich hätte auch für nen aufpreis einen stärkeren diesel genommen,
: z.b. mit variabl. turbo, evtl. 1L hubraum... den benziner gibts
: ja auch bis 61 ps...
=>Da hilft derzeit nur ein Tuner, dann hast Du Deine 60 PS.
: -ne armauflage würde ich (auch gegen aufpreis) kaufen.
=>Gibt es. U.a. im Smart-Center-Raffay in Hamburg.
(als Zubehör zum nachträglichen Einbau)
: -hätte den beifahrersitz lieber verstellbar statt umklappbar.
=>Auch ein Wunsch, den viele Smart-Fahrer haben, aber da scheint sich MCC entweder (noch) nicht ranzutrauen, oder es hat tatsächlich was mit dem "Gesamtsicherheitskonzept" zu tun.
: -den cdi hätte man auch gleich biodiesel tauglich machen können...
=>Ist wirklich alles "Bio" wo "Bio" draufsteht? Neulichst habe ich über "Bio-Diesel" mal ziemlich negative Dinge gelesen...; wo, weiss ich nicht mehr, und ob es stimmt, kann ich auch nicht beurteilen.
: was sind eure vorschläge?
: vielleicht schaut ja mal ein smart entwickler rein und macht sich
: ein paar gedanken.... dafür ist ja das forum da, oder
: gruss Andre
=>Trotzdem viel Spass noch mit dem smarten Spritknauser...*Grins*
P.S. Möglicherweise sieht man sich ja bei Reifen-Bresser in Bünde,
smarte Grüße, Thorsten
Re: was würdet ihr am cdi ändern? -- Der Hammer (00109) -- 26.02.2001 19:41:44 [#59850]
: -hätte den beifahrersitz lieber verstellbar statt umklappbar.
Hallo Andre,
schau dir in der Fotogalerie doch mal die Bilder vom "65-Meter-Horror-Flug" an. Am Fahrersitz kannst Du sehen, wie weit es den Sitz im Fall der Fälle nach hinten biegt. Der Beifahrersitz ist ja 15 cm weiter hinten montiert; das dürfte Kopfschmerzen geben.
Gruß
Thomas
Re: was würdet ihr am cdi ändern? -- Daniel Wenzel -- 27.02.2001 09:50:47 [#59913]
Hi!
Ich habe auch ein paar Verbesserungsvorschläge:
Sind aber nur Kleinigkeiten:
- Tippfunktion für die Fensterheber und Mgl. das Beifahrerfenster vom Fahrerplatz zu öffnen!
- Integrierte Schliessfkt. der Fenster in die ZV
- grössere Sonnenschutzblenden
- bessere Lüftung !!!
- grösserer Tank (25-30 Liter)
- Bordcomputer
- Radiobedienung am Lenkrad
Jaja mir würden bestimmt noch ein paar Sachen einfallen, aber wir wollen es ja nicht gleich übertreiben!
Ich mag meinen Smartie auch so wie er ist! *g*
Ciao danielwenzel
Tempomat wäre auch schön! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 27.02.2001 19:17:33 [#59975]
: Hi!
: Ich habe auch ein paar Verbesserungsvorschläge: Sind aber nur
: Kleinigkeiten: - Tippfunktion für die Fensterheber und Mgl. das
: Beifahrerfenster vom Fahrerplatz zu öffnen!
: - Integrierte Schliessfkt. der Fenster in die ZV
: - grössere Sonnenschutzblenden
: - bessere Lüftung !!!
: - grösserer Tank (25-30 Liter)
: - Bordcomputer
: - Radiobedienung am Lenkrad
: Jaja mir würden bestimmt noch ein paar Sachen einfallen, aber wir
: wollen es ja nicht gleich übertreiben!
: Ich mag meinen Smartie auch so wie er ist! *g*
: Ciao danielwenzel
Non-Smart Radio -- BZ -- 26.02.2001 13:44:10 [#59815]
Alaaf und Helau .. (ja wir Nordlichter...)
Habe vom SC in meinen nagelneuen 2001er Pulse
ein vorhandenes Radio einbauen lassen. Das Teil
'vergisst' bei jeder Fahrtpause alle Einstellungen;
scheint also beim Parken keinen Strom zu kriegen.
Sind die originalen Smartradios mit einer Batterie
für diesen Fall ausgerüstet? Oder gibt es einen
Stromanschluß, den man mir versehentlich gar nicht
angeschlossen hat?
Ist es übrigens normal, dass man das nicht-von-Smart
Radio 'einfach so' aus dem Einbau Schacht rausziehen
kann??
Soo viele Fragen am Rosenmontag ...
Gruss
Bernd
Re: Non-Smart Radio > hier die Lösung -- grimm -- 26.02.2001 14:04:07 [#59817]
Hi,
du musst dauerplus und zündung vertauschen.
Dann vergisst das radio auch nichts mehr.
Hat dir dein SC auch eine frequenzweiche für die hochtöner eingebaut ?
Wenn nicht , dann bau dir eine ein.
Schaltbild und infos findest du hier:
Re: Non-Smart Radio > hier die Lösung -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 03:02:23 [#59898]
: Hi,
: du musst dauerplus und zündung vertauschen.
: Dann vergisst das radio auch nichts mehr.
: Hat dir dein SC auch eine frequenzweiche für die hochtöner
: eingebaut ?
Hatte er geschrieben, dass er das Soundpaket hat???
Grüße
Marc
Re: Non-Smart Radio -- jucom -- 26.02.2001 20:12:22 [#59862]
hallo, habe grad vor zwei tagen meinen neuen smart pulse cabrio in knatschgrün erhalten und 16 stunden lang streckgitter (kühler), tempomat und top hifi anlage eingebaut. dazu natürlich den ganzen innenraum auseinandergebaut.
zu deinen problemen, die ich sehr gut nachvollziehen kann:
1) dein radio muss irgendwo einen dauerstromdraht haben, der nicht angeschlossen wurde. dort wird gerade soviel strom verbraucht, dass die daten nicht verloren gehen und gleichzeitig die batterie nicht so schnell entleert wird. ich würde das radio NICHT auf dauerstrom anhängen, weil du ja sonst einmal das abschalten vergessen könntest und dann ist am anderen morgen die schande gross, weil die batterie leer ist - und anschieben is nich......
2) der smart radioschacht ist aus plastik und hat KEINE Löcher (Seiten, oben und unten). (hab ganz schön geflucht, als ich das gesehen hab und schon 15 stunden vorbei waren und ich endlich fertig sein und ins bett gehen wollte!). daher kannst du den metallrahmen, den dein radio benötigt um sich zu verankern nicht einfach so anbringen. vielmehr musst du jetzt ein wenig basteln. ich habe den metallrahmen ohne radio reingehalten und mit einer aale die stellen angezeichnet, an denen ich den metallrahmen verankern will (durch eindrücken der laschen). dann hab ich das lötgerät angemacht und die entsprechenden löcher reingebrannt. dann noch mit dem dremel (ist ein ganz kleiner akkuschrauber mit schleifrolle drauf, gibt's bei obi) die löcher auf das geforderte mass angeschliffen. dann noch die überstehenden plastikkanten mit einem scharfen messer abschneiden und den metallrahmen anpassen. fertig. jetzt kannst du die laschen eindrücken. aber vorsicht, manchmal hat es am metallrahmen noch weiter hinten ein paar laschen, die beim radio einrasten, welche du dann mit so einem kleinen metallschlüssel wieder öffnest. dafür müsstest du dann natürlich auch noch ein paar aussparungen reinbrennen.
Alternative: du klebst oben und unten am metallrahmen flache kunststoffplättchen von etwa je2x3 cm auf (vielleicht reicht's ja auch, wenn du nur auf einer seite klebst, oder den metallrahmen mit klebeband ein wenig ummantelst und immer wieder anpasst, bis er sich ordentlich ansperrt.) und drückst den rahmen zusammen mit dem radio wieder rein. das müsste ausreichen, so dass das radio nicht selbständig rausrutscht.
sorry, ein etwas langes mail, aber ich hoffe es hilft. ansonsten: jucom@yahoo.de, gruss, rené und alaf, ahoi und sonst noch so.....
Re: Non-Smart Radio -- Torsten -- 27.02.2001 07:24:43 [#59902]
Dauerplus (30) und geschaltetes Plus (Klemme 15) vertauschen geht am einfachsten mit einem ISO-Adapter für VW-Fahrzeuge. Bei denen besteht das gleiche Problem.
Zum örtlichen HiFi-Elektronik-Großmarkt hatschen, ca. DM 16,- ausgeben (hat meiner hier in München gekostet), zusammenstöpseln, glücklich sein.
Zufriedenheit -- Alex I -- 26.02.2001 11:33:15 [#59802]
Trotz Karnevalszeit habe ich versucht meinen smart in die Werkstatt zu
bringen. Geht nicht ?!!!!!!!
Ich war auch überrascht, aber das smart-center in Köln/Godorf bietet
wirklich den perfekten Service über die Karnevalszeit. Also ich bin ja voll happy gewesen.
Für mich gibt es deshalb nur ein Kölner Center, nämlich das in Godorf!!
P.S.: Der restlichen haben mit Köln ja eh nix am Hut!!!!!!!
Re: Zufriedenheit -- Robin -- 26.02.2001 11:35:12 [#59803]
Freue mich über diese Erfahrung, habe dort mein Smart bestellt.
MfG Robin
Spritunterschiede ? -- Christian Schmitt -- 26.02.2001 11:00:33 [#59798]
Hi !
Kann es sein, daß man mit dem Smart mit unterschiedlichen Benzinmarken unterschiedlichen Verbrauch hat ? Mit Super von JET und DEA komme ich sehr weit. Shell und Super von freien Tankstellen ist eher nicht so gut. Der Unterschied liegt so bei ca. 10 - 15 km pro Tankei. Kann mir jemand diesen Eindruck bestätigen ??
Gruß
Chris
Re: Spritunterschiede ? -- Claudia (479) -- 26.02.2001 11:06:44 [#59800]
: Hi !
: Kann es sein, daß man mit dem Smart mit unterschiedlichen
: Benzinmarken unterschiedlichen Verbrauch hat ? Mit Super von JET
: und DEA komme ich sehr weit. Shell und Super von freien
: Tankstellen ist eher nicht so gut. Der Unterschied liegt so bei
: ca. 10 - 15 km pro Tankei. Kann mir jemand diesen Eindruck
: bestätigen ??
: Gruß
: Chris
Bislang keine Verbrauchsunterschiede festgestellt, die nicht auch von unterschiedlichem Fahrverhalten herrühren könnten.
Aber mit DEA ist meiner leiser. Fahr aber trotzdem meistens woanders hin, weil die DEA hier auch meistens die teuerste ist.
Desi
Cabriodach klemmt, weiter Mängel -- jucom -- 26.02.2001 05:12:59 [#59786]
seit 2 tagen besitze ich einen neuen cabrio pulse mit ziemlich vielen defekten.
hinten rechts lässt sich das cabriodach nicht einrasten. es geht nur, wenn zwei personen mit dem ganzen gewicht drücken. links geht's mit leichtem fingerdruck tadellos. handelt es sich da um einen einzelfall oder ist das cabriodach einfach immer etwas verzogen? denn mir ist aufgefallen, dass auch bei anderen cabrios immer irgendeine ecke offen ist. leider ist der einrasthaken am blech festgenietet, so dass er nicht ein/nachgestellt werden kann. wer hatte ein ähnliches problem und kann mir weiterhelfen? es geht mir vor allem darum, dass ich beim smartcenter dann nicht blöd dastehe oder die am falschen ende suchen und womöglich das neue cabriodach vollends verstellen.
und auch die heckklappe schliesst sehr weich, hat keinen klar definierten schliesspunkt. sie bleibt vor allem auch rechts meistens offen und ich muss da speziell nachdrücken.
und auf aussenspiegelhöhe lösen sich ständig die türdichtungsgummis ab. was ist da zu tun? jeden tag neu reindrücken?
ach ja, und meine innenbeleuchtung funktioniert auch nicht. die birnen sind ok, weil der schalter am armaturenbrett funktioniert. aber wenn ich die türen öffne, dann geht das licht nicht an.
also, es geht mir insgesamt drum, dass ich nächstens beim smartcenter nicht blöd da stehe oder die mich für kleinlich halten. gibt es ähnliche fälle? oder sind das nur einzelmängel?
gruss, rené.
Bist nicht kleinlich ... zum SC und einstellen lassen! o.T. -- hauke -- 26.02.2001 07:37:31 [#59787]
Gleiches Modell, keine Probleme, daher->SC Ot -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 26.02.2001 08:19:06 [#59788]
Re: Cabriodach klemmt, weiter Mängel -- Professor -- 26.02.2001 11:36:55 [#59804]
: hinten rechts lässt sich das cabriodach nicht einrasten. es geht
: nur, wenn zwei personen mit dem ganzen gewicht drücken. links
: geht's mit leichtem fingerdruck tadellos. handelt es sich da um
: einen einzelfall oder ist das cabriodach einfach immer etwas
: verzogen? denn mir ist aufgefallen, dass auch bei anderen
: cabrios immer irgendeine ecke offen ist. leider ist der
: einrasthaken am blech festgenietet, so dass er nicht
: ein/nachgestellt werden kann.
Hi,
Das habe ich auch schon gehabt; letztes Frühjahr, im Ausland. Ebenfalls rechte Seite. Wahrscheinlich ist der Einrasthaken etwas verbogen, dann gibt es genau dieses Problem. Kann mit einpaar gezielten Schlägen wieder gerichtet werden. Das Verdeck rastet seitdem butterweich ein. So wie es sein soll.
: und auch die heckklappe schliesst sehr weich, hat keinen klar
: definierten schliesspunkt. sie bleibt vor allem auch rechts
: meistens offen und ich muss da speziell nachdrücken.
Hast Du die Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio? Die stabile solche. Dann immer darauf achten, daß die beiden Abstützbügel, die sich am Schloßscharnier abstützen, stets ganz außen sind, wenn Du verstehst was ich meine. Außerdem mußt Du beim Beladen immer die "Dicke" der Kofferaumklappe miteinrechnen. Meine bleibt auch gern rechts offen. Bemerken tue ich das oftmals erst, wenn die Innenraumbeleuchtung nach schließen der Türen nicht ausgeht.
: ach ja, und meine innenbeleuchtung funktioniert auch nicht. die
: birnen sind ok, weil der schalter am armaturenbrett
: funktioniert. aber wenn ich die türen öffne, dann geht das licht
: nicht an.
Achte darauf, daß der Schalter in der richtigen Position steht, sonst kannst Du zwar innen an- und ausschalten, aber der Türkontakt reagiert nicht.
Beste Grüsse
Professor
Re: Cabriodach klemmt, weiter Mängel -- Daniel Wenzel -- 26.02.2001 11:42:15 [#59806]
: seit 2 tagen besitze ich einen neuen cabrio pulse mit ziemlich
: vielen defekten.
: hinten rechts lässt sich das cabriodach nicht einrasten. es geht
: nur, wenn zwei personen mit dem ganzen gewicht drücken. links
: geht's mit leichtem fingerdruck tadellos. handelt es sich da um
: einen einzelfall oder ist das cabriodach einfach immer etwas
: verzogen? denn mir ist aufgefallen, dass auch bei anderen
: cabrios immer irgendeine ecke offen ist. leider ist der
: einrasthaken am blech festgenietet, so dass er nicht
: ein/nachgestellt werden kann. wer hatte ein ähnliches problem
: und kann mir weiterhelfen? es geht mir vor allem darum, dass ich
: beim smartcenter dann nicht blöd dastehe oder die am falschen
: ende suchen und womöglich das neue cabriodach vollends
: verstellen.
: und auch die heckklappe schliesst sehr weich, hat keinen klar
: definierten schliesspunkt. sie bleibt vor allem auch rechts
: meistens offen und ich muss da speziell nachdrücken.
: und auf aussenspiegelhöhe lösen sich ständig die türdichtungsgummis
: ab. was ist da zu tun? jeden tag neu reindrücken?
: ach ja, und meine innenbeleuchtung funktioniert auch nicht. die
: birnen sind ok, weil der schalter am armaturenbrett
: funktioniert. aber wenn ich die türen öffne, dann geht das licht
: nicht an.
: also, es geht mir insgesamt drum, dass ich nächstens beim
: smartcenter nicht blöd da stehe oder die mich für kleinlich
: halten. gibt es ähnliche fälle? oder sind das nur einzelmängel?
: gruss, rené.
Hi
Um Gottes Willen du bist nicht kleinlich Rene. Ich war schon wegen ganz anderer Sachen beim SC, das ist dein gutes Recht, ist ja schliesslich Garantie drauf! Also ab zum SC!
Ciao danielwenzel
Gewinde-Schraubenfahrwerk -- Marco Munzert -- 26.02.2001 00:30:02 [#59783]
Hi
Ich habe eine frage zur Tieferlegung für meinen smart
Hat von euch jemand das fahrwerk von SW-Exclusive ?
Kann man es selber einbauen ?
Wie fährt sich der smart ?
Probleme damit ?
Tüv?
und so weiter
schreibt mir bitte alles was ihr wißt !!!
ich danke euch
mein smart ist im Februar 2001 geboren
Re: Gewinde-Schraubenfahrwerk, tiefer, höher, weiter... -- Thorsten -- 26.02.2001 12:31:40 [#59809]
Hallo,
zu dem Fahrwerk kann ich Dir leider gar nichts sagen;
wenn hier "niemand" Erfahrungen hat, zur Not kannst Du ja evt. direkt vom Anbieter nähere Infos bekommen;
was ich aber dazu mal anmerken wollte, es ist schon eine "komische Sache":
Der Limited 1 (von 1998) war "serienmäßig von MCC" tiefergelegt mit
"straffem Sportfahrwerk"; wollte (fast) keiner haben, u.a. wg. der wirklich knüppelharten Federung, wie dem auch sei, und nun hat MCC
den Smart auf "recht guten Federungskomfort" gebracht, entsprechende Federwege dadurch bedingt geschaffen, und nun werden diese neuen 2001-er "Komfort-Sänften" nachträglich wieder "tief und hart" gemacht...*Grins*
Ist doch kurios, oder...?
Nichts für ungut jetzt, war ein "Joke mit etwas Tiefgang" von mir,
die einen mögen es weich (****-Hotel), die anderen hart. (Camping)
Jeder so wie er mag, wem der "Komfort-Smart 2001" zu weich ist, der möge ihn ruhig tiefer legen; vermutlich ist der dann sogar immer noch geringfügig komfortabler als der "Ur-Smart" von 1998...*Grins*
Welches Fahrwerk Ihr auch habt, ich wünsche Euch allzeit "GUTE FAHRT" und immer "genug Bodenhaftung auf dem Asphalt".
Smarte Grüße, Thorsten
*der einen Limited 1 fährt, allerdings (die Puristen mögen es mir nachsehen) hinten mit dem Fahrwerkskit light, d.h. der Kleine ist (nur) hinten höhergelegt!!! In Kombination mit 195/50 auf Opera-Alu´s ist er immer noch straff, aber doch mit spürbar verbessertem Federerungsverhalten als gegenüber dem reinen "Ur-Zustand"*
Re: Gewinde-Schraubenfahrwerk, tiefer, höher, weiter... -- Uli -- 26.02.2001 18:59:53 [#59840]
: Hallo,
: zu dem Fahrwerk kann ich Dir leider gar nichts sagen;
: wenn hier "niemand" Erfahrungen hat, zur Not kannst Du ja
: evt. direkt vom Anbieter nähere Infos bekommen;
: was ich aber dazu mal anmerken wollte, es ist schon eine
: "komische Sache": Der Limited 1 (von 1998) war
: "serienmäßig von MCC" tiefergelegt mit
: "straffem Sportfahrwerk"; wollte (fast) keiner haben,
: u.a. wg. der wirklich knüppelharten Federung, wie dem auch sei,
: und nun hat MCC
: den Smart auf "recht guten Federungskomfort" gebracht,
: entsprechende Federwege dadurch bedingt geschaffen, und nun
: werden diese neuen 2001-er "Komfort-Sänften"
: nachträglich wieder "tief und hart" gemacht...*Grins*
: Ist doch kurios, oder...?
: Nichts für ungut jetzt, war ein "Joke mit etwas Tiefgang"
: von mir,
: die einen mögen es weich (****-Hotel), die anderen hart. (Camping)
: Jeder so wie er mag, wem der "Komfort-Smart 2001" zu
: weich ist, der möge ihn ruhig tiefer legen; vermutlich ist der
: dann sogar immer noch geringfügig komfortabler als der
: "Ur-Smart" von 1998...*Grins*
: Welches Fahrwerk Ihr auch habt, ich wünsche Euch allzeit "GUTE
: FAHRT" und immer "genug Bodenhaftung auf dem
: Asphalt".
: Smarte Grüße, Thorsten
: *der einen Limited 1 fährt, allerdings (die Puristen mögen es mir
: nachsehen) hinten mit dem Fahrwerkskit light, d.h. der Kleine
: ist (nur) hinten höhergelegt!!! In Kombination mit 195/50 auf
: Opera-Alu´s ist er immer noch straff, aber doch mit spürbar
: verbessertem Federerungsverhalten als gegenüber dem reinen
: "Ur-Zustand"*
Hi Thorsten,
ich würde mal sagen, daß den Autoschreiberlingen der Ursmart zu hart ist. Es gibt glaube ich sehr viele, welche lieber ein strafferes Fahrwerk haben wollen als ein weiches. Ich gehöre auch zu dieser Fraktion. Nur ganz ohne Federweg, wenn er nur noch auf ebener Rennstrecke gescheit fährt ist dann auch wieder daneben, aber man sollte das Fahren noch spüren. Von Ford gab es mal eine Reklame, daß man aus diesem Auto aussteigt ohne zu merken überhaupt gefahren zu sein. Für 30-40 TDM finde ich das persönlich nur akzeptabel, wenn ich das Auto für die Arbeit als so genanntes Werkzeug benutze.
In diesem Sinne beneide ich Dich um deinen L1, da Du noch merkst, daß Du dich bewegst.
Gruß Uli
Re: Gewinde-Schraubenfahrwerk, tiefer, höher, weiter... -- Thorsten -- 26.02.2001 13:24:50 [#59814]
Hallo,
zu dem Fahrwerk kann ich Dir leider gar nichts sagen;
wenn hier "niemand" Erfahrungen hat, zur Not kannst Du ja evt. direkt vom Anbieter nähere Infos bekommen;
was ich aber dazu mal anmerken wollte, es ist schon eine "komische Sache":
Der Limited 1 (von 1998) war "serienmäßig von MCC" tiefergelegt mit
"straffem Sportfahrwerk"; wollte (fast) keiner haben, u.a. wg. der wirklich knüppelharten Federung, wie dem auch sei, und nun hat MCC
den Smart auf "recht guten Federungskomfort" gebracht, entsprechende Federwege dadurch bedingt geschaffen, und nun werden diese neuen 2001-er "Komfort-Sänften" nachträglich wieder "tief und hart" gemacht...*Grins*
Ist doch kurios, oder...?
Nichts für ungut jetzt, war ein "Joke mit etwas Tiefgang" von mir,
die einen mögen es weich (****-Hotel), die anderen hart. (Camping)
Jeder so wie er mag, wem der "Komfort-Smart 2001" zu weich ist, der möge ihn ruhig tiefer legen; vermutlich ist der dann sogar immer noch geringfügig komfortabler als der "Ur-Smart" von 1998...*Grins*
Welches Fahrwerk Ihr auch habt, ich wünsche Euch allzeit "GUTE FAHRT" und immer "genug Bodenhaftung auf dem Asphalt".
Smarte Grüße, Thorsten
*der einen Limited 1 fährt, allerdings (die Puristen mögen es mir nachsehen) hinten mit dem Fahrwerkskit light, d.h. der Kleine ist (nur) hinten höhergelegt!!! In Kombination mit 195/50 auf Opera-Alu´s ist er immer noch straff, aber doch mit spürbar verbessertem Federerungsverhalten als gegenüber dem reinen "Ur-Zustand"*
Einbau FSE für Nokia 9110 -- Cinque -- 25.02.2001 22:33:46 [#59776]
Hi,
ist es möglich, eine FSE für das Nokia 9110 ("Communicator") im SC einbauen zu lassen? Mein zuständiges SC wusste dies nicht genau.
MfG
Cinque
Re: Einbau FSE für Nokia 9110 -- Markus Frahlmann(00258) -- 25.02.2001 22:52:30 [#59777]
: Hi,
: ist es möglich, eine FSE für das Nokia 9110
: ("Communicator") im SC einbauen zu lassen? Mein
: zuständiges SC wusste dies nicht genau.
: MfG
: Cinque
Wenn es für das Gerät eine FSE gibt, sollte das kein Problem sein!
Einbauen kann man die in jedes Auto, das liegt ja nicht am Fahrzeug.
Markus Frahlmann
Re: Einbau FSE für Nokia 9110 -- Thomas -- 25.02.2001 23:04:53 [#59778]
: Wenn es für das Gerät eine FSE gibt, sollte das kein Problem sein!
: Einbauen kann man die in jedes Auto, das liegt ja nicht am
: Fahrzeug.
: Markus Frahlmann
Für das 9110 gibts einen "Profi-Kfz-Einbausatz" (Nokia-Artikelnummer: CARK-99), den sollte das SC schon unterbringen im Smart...
Thomas
Verdeck noch dicht mit Fahrradträger? -- christoph -- 25.02.2001 22:17:42 [#59771]
Hi,
Nach langer Wartezeit ist ja der Grund- und Fahrradträger auch für das Cabrio lieferbar.
Nun wird der obere Haltewinkel des Trägers mit ein einem Stück Blech angeschraubt, das fest mit der Karroserie verbunden wird. Dazu muß die Tridionzelle an je zwei Stellen aufgebohrt werden. Das Halteblech wird dann hinter die Dichtung des Verdecks geschraubt und bleibt dort, auch wenn der Träger abgenommen wird
.
Hat das schon jemand von Euch so durchführen lassen?
Bleibt dabei das Verdeck noch dicht?????
Wie sieht es mit dem Rost aus? (speziell an den Schraubstellen)
Stört der Haltewinkel irgendwie, wenn der Träger nicht drauf ist?
Wer kann mir genaueres dazu sagen?
Vielen Dank
Tschö
Christoph
Re: Verdeck noch dicht mit Fahrradträger? -- Steve (00524) -- 25.02.2001 22:25:51 [#59773]
Sorry, kann leider nichts zum Problem beitragen. Hier nur eine kleine Anekdote am Rande: Auf einer Radtour am ersten Mai mit den Arbeitskollegen sagte einer, der sich öfters gerne über den smart lustig macht: Guck mal da! Ein Fahrrad mit smart-Träger! *hmpf* *grrrr*
No Comment!
Steve
Re: Verdeck noch dicht mit Fahrradträger? -- Michaela T. -- 26.02.2001 12:19:29 [#59808]
hi christoph
ich hab dem grundträger montiert
- verdek bleibt 100% dicht wie vorher
-rost an den schraubstellen gibt es nicht wenn du vor dem montieren etwas antirostlack an den schraubstellen
machst.
-es stört überhaupt nichts auch das verdeck geht wie normal auf.
ciao von michaela
Mitgliedschaft im Smartclub -- Gert -- 25.02.2001 18:51:55 [#59765]
Habe mich vor 2 wochen angemeldet per Fax und auch eine Bestätigung bekommen.
Leider bis heute noch keine Mitgliedsnummer bekommen.
Wie lang dauert das in der Regel?
Kann mir das einer sagen?
Gruß
Gert
Du hast die Nr. 00762 o.T. -- Holger (00024) -- 25.02.2001 19:04:15 [#59766]
: Habe mich vor 2 wochen angemeldet per Fax und auch eine Bestätigung
: bekommen.
: Leider bis heute noch keine Mitgliedsnummer bekommen.
: Wie lang dauert das in der Regel?
: Kann mir das einer sagen?
: Gruß
: Gert
Re: Mitgliedschaft im Smartclub -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 25.02.2001 19:06:17 [#59767]
Hallo Gert,
die Mail mit allen Daten ist am 11.02. bei uns herausgegangen, ich habe Dir diese Mail aber nochmals zugesandt, falls Sie unterwegs vorlerengegangen sein sollte.
Gruß
Mario
Re: Mitgliedschaft im Smartclub -- Gert -- 26.02.2001 08:39:59 [#59789]
: Hallo Gert,
: die Mail mit allen Daten ist am 11.02. bei uns herausgegangen, ich
: habe Dir diese Mail aber nochmals zugesandt, falls Sie unterwegs
: vorlerengegangen sein sollte.
: Gruß
: Mario
Vielen Dank hab jetzt alles
hoffe das ich viel Spass mit euch haben werde
Gert
Re: Mitgliedschaft im Smartclub -- Zitonenfalter -- 26.02.2001 11:41:47 [#59805]
: Vielen Dank hab jetzt alles
: hoffe das ich viel Spass mit euch haben werde
: Gert
bestimmt.....
Bleifuß Statistik, oder die letzten 233 Tankstops -- Harald 00145 -- 25.02.2001 14:14:52 [#59734]
MEine Tankstatistik ist fertig....
Weiß jemand warum auf der Club link seite TTP nicht drauf ist?
smart e Grüße
Harald
Kennst du diesen Verbrauchsrechner .... -- Bananenbieger -- 25.02.2001 14:29:50 [#59739]
.... von den Schweizern??
Ich find ihn klasse!!!
Re: Kennst du diesen Verbrauchsrechner .... -- Gert -- 25.02.2001 15:26:46 [#59743]
: .... von den Schweizern??
: Ich find ihn klasse!!!
die Exeltabelle über den Spritverbrauch ist gut gemacht.
Alle Achtung der sie gezaubert hat kennt Exel.
Aber mit der Gangtabelle komme ich nicht klar.
soll das zb.heißen:
cdi
6. Gang
3000 umdrehungen motor
Geschwindigkeit 100
Kann nicht sein wer kann mir weiterhelfen?
Meines wissen bringt der cdi bei 135 im 6. ca 2900 umdrehungen.
Danke
für die Bemühungen
Gert
Das Gangdiagramm ist nur für den Pulse o.T. -- Hugo (343) -- 25.02.2001 22:05:17 [#59769]
: Aber mit der Gangtabelle komme ich nicht klar.
: soll das zb.heißen: cdi
: 6. Gang
: 3000 umdrehungen motor
: Geschwindigkeit 100
: Kann nicht sein wer kann mir weiterhelfen?
: Meines wissen bringt der cdi bei 135 im 6. ca 2900 umdrehungen.
: Danke
: für die Bemühungen
: Gert
Re: Kennst du diesen Verbrauchsrechner .... -- Gerber -- 25.02.2001 23:19:45 [#59779]
Hallo Gert,
Ich weiß nicht ob meine Tabelle sich zu deiner unterscheidet (älterer Download) aber auf der zweiten Tabelle sind die Daten für den CDI.
Allerdings hab ich eine kleine Änderung vorgenommen.
Also nach meiner Berechnung hat der 175/55-15 einen wohlgemerkt statischen Umfang von gerundet 1,80 Meter das zum ersten.
Zum zweiten gibt Smart ja die Übersetzungen für alle Gänge einzeln an und die sind auch so in der Tabelle. Wozu dann noch die Übersetzung für die Zwischenstufe (wir haben je ein 2*3 Ganggetriebe). also die auf 1,0 und siehe da es kommt so hin.
Immer vorausgesetzt der Tacho geht nicht zu sehr vor. Da aber der Fehler durch elektronik bei den Tachos mitlerweile sehr gering ist passts wahrscheinlich.
Ich hab mir noch unterhalb eine Zeile eingefügt um Drehzahlpunkte abfragen zu können. Gibt man da 2900 ein kommt 132 km/h raus.
Nach meiner Kiste stimmen auch die anderen Werte: 3100 1/min bei 141 km/h. usw. Nicht das einer denkt ich habs nur für 2900 1/min hingebogen.
Zufrieden Gert
Gruss Gerhard
: die Exeltabelle über den Spritverbrauch ist gut gemacht.
: Alle Achtung der sie gezaubert hat kennt Exel.
: Aber mit der Gangtabelle komme ich nicht klar.
: soll das zb.heißen: cdi
: 6. Gang
: 3000 umdrehungen motor
: Geschwindigkeit 100
: Kann nicht sein wer kann mir weiterhelfen?
: Meines wissen bringt der cdi bei 135 im 6. ca 2900 umdrehungen.
: Danke
: für die Bemühungen
: Gert
Habe auch ein Verbrauchsrechner mit verschiedenen Kostenaufstellungen. -- Stani Maly (00089) -- 25.02.2001 16:14:14 [#59751]
Hallo Smarties.
Wer interesse an den Verbrauchsrechner hat, kann mir eine E-Mail senden.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (rhein-main-smarties.de)
: .... von den Schweizern??
: Ich find ihn klasse!!!
Re: Kennst du diesen Verbrauchsrechner .... -- Harald 00145 -- 25.02.2001 16:21:54 [#59752]
Fand ich auch, bis ich mal den Reservekannister benutzte. mit dem kam ich auf ~30l. Das hat der nicht gewollt. Da hab ich mir halt was eigenes zusammen gebogen... .
Re: Kennst du diesen Verbrauchsrechner .... -- smart-whv (00515) -- 25.02.2001 17:47:00 [#59762]
Einen sehr guten Spritverbrauchsrechner auf Excel-Basis gibs auch hier:
kLAUS
Re: Bleifuß Statistik, oder die letzten 233 Tankstops -- Johann -- 26.02.2001 09:48:05 [#59794]
: MEine Tankstatistik ist fertig....
: Hallo Harald
wenn mein DDI so eine Tankstatistik hinlegen würde, stände er am gleichen Tag bei m SC auf dem Hof, für immer
Gruß Johann
Telefoneinbau -- Thomas Braun -- 25.02.2001 13:12:29 [#59727]
Mein Smart Bj 99. Ich möchte in meine Smart meine Nokia 8210 einbauen und das ohne große Kabelverlegerei. HAbe gehört man kann einen Steckaufsatz kaufen mit dem man Freisprecheinrichtung an Smartradio anschließen kann. Ich hätte gerne gewußt wo ich FSE, Telefonkonsole für Mittelkonsole (vor Schaltknauf) und Kabeladapter gemeinsam bestellen kann. Danke
Re: Telefoneinbau >> hier -- grimm -- 25.02.2001 13:53:40 [#59732]
: Mein Smart Bj 99. Ich möchte in meine Smart meine Nokia 8210
: einbauen und das ohne große Kabelverlegerei. HAbe gehört man
: kann einen Steckaufsatz kaufen mit dem man Freisprecheinrichtung
: an Smartradio anschließen kann. Ich hätte gerne gewußt wo ich
: FSE, Telefonkonsole für Mittelkonsole (vor Schaltknauf) und
: Kabeladapter gemeinsam bestellen kann. Danke
Schau mal hier nach :
Axel
Re: Telefoneinbau >> hier -- Guenter Arnold -- 28.02.2001 15:21:33 [#60050]
: Schau mal hier nach : Axel
Habe auch nachgeschaut, weil mich das interessiert,
ist es richtig, daß ich eine Konsole TechArt zum
Preise von 139.- DM und eine Qualy Talk Freisprech-
einrichtung einschließlich Handyhalterung zum Preise
von DM 367.- benötige ? Ist der Einbau einfach ?
Re: Telefoneinbau >> hier -- grimm -- 28.02.2001 15:34:56 [#60052]
: Habe auch nachgeschaut, weil mich das interessiert,
: ist es richtig, daß ich eine Konsole TechArt zum
: Preise von 139.- DM und eine Qualy Talk Freisprech-
: einrichtung einschließlich Handyhalterung zum Preise
: von DM 367.- benötige ? Ist der Einbau einfach ?
Halter und FSE gibt es sicherlich Verschiedene.
Ich hab da noch die Limaxx Halterung gesehen. Die ist viel billiger als die Techart.
Einbau ist , so denke ich einfach.
Frag doch da einfach mal nach.
Axel
FSE und Konsole gibt es hier (Werbung) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 25.02.2001 15:01:51 [#59742]
Hi Thomas,
FSE und Konsole gibt es z.B. bei TechArt
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: FSE und Konsole gibt es hier -- grimm -- 25.02.2001 15:34:30 [#59744]
Aber nicht für Nokia 8210
Axel
Re: FSE und Konsole gibt es hier -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 25.02.2001 15:56:14 [#59749]
Hi Alex,
: Aber nicht für Nokia 8210
nur weil es dort nicht aufgelistet ist bedeutet dies nicht das es sie dort nicht gibt. Für mein Siemens S35i hatte ich von denen im August 2000 auch ein Angebot, obwohl dies heute noch nicht auf der Page steht.
Einfach mal per eMail anfragen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: FSE gibt es hier : nicht lieferbar -- grimm -- 25.02.2001 16:05:13 [#59750]
: Hi Alex,
: nur weil es dort nicht aufgelistet ist bedeutet dies nicht das es
: sie dort nicht gibt. Für mein Siemens S35i hatte ich von denen
: im August 2000 auch ein Angebot, obwohl dies heute noch nicht
: auf der Page steht.
: Einfach mal per eMail anfragen.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
stimmt, aber ich hab schon nachgefragt : noch nicht lieferbar, die haben wohl das problem mit dem antennenabgriff noch nicht im griff.
(8210 hat ja keine antenne)
axel
Schneeballett -- Klaus Herrmann -- 25.02.2001 12:44:09 [#59724]
Hallo Leute,
ich liebe meinen cdi heiß und innig, aber was ich da vorgestern morgen im Schnee wieder erlebt habe, läßt mich doch sagen, dass der Kleine im Winter sehr mit Vorsicht zu genießen.
Gut, man muß nicht unbedingt so übermäßig schnell fahren im frischen Schnee, aber das ASR rechnet sich ja irgendwie da durch. Und die vorgezogene Spur von den Vorausfahrenden gibt ja auch ganz gut Halt.
Trödler im Schnee, die übervorsichtig langsam langsam fahren und einem auf den Keks gehen, wenn man jeden morgen 100 km zu fahren hat sind eine andere Sache.
Aber als ich dann beim Überholen auf eine schneebelegte Überholspur zog und GAs gab, ging das zunächst gut (der A3-Fahrer hat auch ganz schön blöd geguckt). Nur beim Wiedereinscheren auf die alte Spur hat meinen Kleinen, obwohl ichs wirklich ganz vorsichtig versucht hab, so heftig und unvorhersehbar zerissen, dass ich ein Kreisel abgeflogen bin, unkontrollierbar. Das einzig gute dabei: nach 360 Grad war Schluß, ich stand wieder grade, hechelnd und froh, dass ich nicht irgendwo eingeschlagen bin. Der A3-Fahrer ist unter Absingen schmutziger Lieder weitergefahren.
Fazit für mich: NIE WIEDER ÜBERHOLEN IM SCHNEE; TROTZ WINTERREIFEN; TROTZ TECHNIK.
Auch schede, dass das ASR nicht abschaltbar ist, denn Anfahren auf Glatteis ist quasi nicht möglich,...sehr ärgerlich.
Ansonsten, ohne Schnee, ist mein CDI das coolste Vehikel der Welt,
Gruß Klaus
MR-IQ 200
Re: Schneeballett -- Jürgen Ebert -- 25.02.2001 12:56:48 [#59726]
Ich habe überhaupt keine Probleme, auf Eis loszufahren, sogar am Hang. Kann mir auch keiner erzählen, dass der Smart "einfach so mal eben" ausbricht... Ich hab mich mit meinem Smart auch schon gedreht (auf einer Kreuzung mit Schnee auf Kopfsteinpflaster), aber das war ganz allein meine Schuld und nicht die vom Smart. Bei so einem kurzen Auto sollte jedem klar sein, dass es nicht sonderlich spurstabil sein kann.
Jürgen
: Fazit für mich: NIE WIEDER ÜBERHOLEN IM SCHNEE; TROTZ WINTERREIFEN;
: TROTZ TECHNIK.
: Auch schede, dass das ASR nicht abschaltbar ist, denn Anfahren auf
: Glatteis ist quasi nicht möglich,...sehr ärgerlich.
Re: Schneeballett -- carsten trautmann -- 25.02.2001 13:29:47 [#59731]
Genau die Meinung, die ich hier schon seit ein paar Wochen erzähle (Diese Diskussion geht ja bei jedem Schneefall/jedem Unfall wieder los).
Allerdings ist die Rutschgefahr bei einem Überholmanöver höher. Das kommt aber weniger vom smart (Klar wieder smarte Fahrphysik), sondern vielmehr von meistens in der Mitte zwischen den Spuren befindlichen Eis/Schnee-streifen/huggeln. Da habe andere Autos auch Probleme und unerfahrene Fahrer sowieso (Ich sage nicht: Klaus Hermann war unerfahren!). Also beim spurwechsel den smart wie ein rohes Ei behandeln. Und bitte mit jedem anderen Wagen auch.
Calimero stimmst du mir zu?
bye
carsten
Re: Schneeballett -- Der Hammer (00109) -- 25.02.2001 17:03:46 [#59758]
Bei Schnee und Eis sollte auf Überholmanöver möglichst verzichtet werden; eben wegen der Schneehaufen und Spurrillen. (Ist meine Meinung).
Lieber eine Stunde zu spät, als nie ankommen.
Gruß
Thomas
Re: Schneeballett -- Gerber -- 25.02.2001 23:41:31 [#59781]
Hallo der Hammer,
ich will ja hier keine ewig lange Diskus anfangen. Aber "meine Meinung" ist, wenn ich wegen ein paar Schneeranken in der Mitte der Fahrspur nicht mehr zum überholen ansetze weil mein Vordermann(Frau) 30 km/h langsamer fährt als ich will (soll er oder sie ruhig tun jeder wie er will oder kann) dann bin ich entweder min. über 60(nichts gegen die älteren aber man wird wahrscheinlich auch vorsichtiger) oder geb meine Führerschein ab.
Ich bin nämlich einer von denen (vieleicht in deine Augen) wahnsinnigen die sich freuen wenn endlich wieder mal Schnee auf der Strasse liegt (kein Matsch SCH*** Salz) und man Spass am fahren hat.
Nur um allen vorweg zu nehmen ich bin nicht erst 18 und hab den Führerschein erst gemacht. Werde am Dienstag 31 bin Jahrelang Taxi gefahren (mit Vorliebe im Winter). Hatte noch nie nen Crash bei Glätte. Nur zwei bei Trockenheit. Bei einem konnte ich nichts dafür und beim andern hab ich zu spät gebremst und stubste meinen Vorderman ein wenig ohne große folgen (Stossstange). Also bin bestimmt kein Rowdy oder so.
So und nun zum Smart. Hät beinahe den Faden verloren.
Ja die kürze ist es und deshalb passieren wirklich solche Dreher wie oben beschrieben. Denn plötzlich rutscht der Kleine in die Spurrille und dieser Impuls lässt ihn fleisig weiter drehen. Hilft nur ESP um ihn wieder einzubremsen. Haben wir aber nicht sondern "nur" Trust+ und das hilft da eben nicht.. Hätte unser Auto eine manuelle Kupplung könnte die auch durchgetreten sein und er würde ausbrechen. Passiert eben eher oder besser leichter als bei anderen Autos.
Also und da stimme ich dir voll zu "immer vorsichtig und nach eigenem können (nicht überschätzen, hört sich oben vieleicht so an).
Noch ein apell an alle Autofahrer. Hup mich bitte nicht an (selbe für aufblenden) wenn ich euch auf Schnee überhole. Ich mach das auch nicht mit euch wenn ihr mir zu langsam fahrt.
Musste ich einfach los werden. Nix für ungut.
Gruss
Gerhard
: Bei Schnee und Eis sollte auf Überholmanöver möglichst verzichtet
: werden; eben wegen der Schneehaufen und Spurrillen. (Ist meine
: Meinung).
: Lieber eine Stunde zu spät, als nie ankommen.
: Gruß
: Thomas
Re: Schneeballett -- Calimero (00680) -- 26.02.2001 19:15:21 [#59842]
: Genau die Meinung, die ich hier schon seit ein paar Wochen erzähle
: (Diese Diskussion geht ja bei jedem Schneefall/jedem Unfall
: wieder los).
: Allerdings ist die Rutschgefahr bei einem Überholmanöver höher. Das
: kommt aber weniger vom smart (Klar wieder smarte Fahrphysik),
: sondern vielmehr von meistens in der Mitte zwischen den Spuren
: befindlichen Eis/Schnee-streifen/huggeln. Da habe andere Autos
: auch Probleme und unerfahrene Fahrer sowieso (Ich sage nicht:
: Klaus Hermann war unerfahren!). Also beim spurwechsel den smart
: wie ein rohes Ei behandeln. Und bitte mit jedem anderen Wagen
: auch.
: Calimero stimmst du mir zu?
Jawoll. :-)
Gruß Calimero
: bye
: carsten
Re: Schneeballett -- Besim Karadeniz -- 25.02.2001 13:20:22 [#59729]
Hallo,
: Fazit für mich: NIE WIEDER ÜBERHOLEN IM SCHNEE; TROTZ WINTERREIFEN;
: TROTZ TECHNIK.
Nun ja, das sind aber Verhaltensregeln, die jede vernünftige Fahrschule ihren Schülern mit auf den Weg gibt. Viele Autofahrer würden die Szenen, die sie auf der Straße im Winter abgeben, nie und nimmer im Eislaufstadion machen. Allein das macht schon stutzig. Ein Auto ist kein Felsen, ein kleines Auto erst recht nicht, aber das hat der Smart auch mit allen anderen Kleinwagen gemeinsam, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß der Smart sich immer noch am besten benimmt, wenn man die Lage richtig einschätzt und angepaßt fährt.
: Auch schede, dass das ASR nicht abschaltbar ist, denn Anfahren auf
: Glatteis ist quasi nicht möglich,...sehr ärgerlich.
Es ist in der Tat ärgerlich, es geht aber auch ohne. Dauert etwas länger, weil man wie auf rohen Eiern fahren muß, aber es geht.
: Ansonsten, ohne Schnee, ist mein CDI das coolste Vehikel der Welt,
Meiner auch mit Schnee. :-)
Grüße,
Besim
PF-AX 150
Re: Schneeballett -- Alfred -- 25.02.2001 14:17:46 [#59735]
: Aber als ich dann beim Überholen auf eine schneebelegte Überholspur
: zog und GAs gab, ging das zunächst gut (der A3-Fahrer hat auch
: ganz schön blöd geguckt).
Nur beim Wiedereinscheren auf die alte
: Spur hat meinen Kleinen, obwohl ichs wirklich ganz vorsichtig
: versucht hab, so heftig und unvorhersehbar zerissen, dass ich
: ein Kreisel abgeflogen bin, unkontrollierbar.
Ich will ja nicht den Moralapostel spielen, aber dir gehört der Führerschein entzogen!!
(Schneebelegte Überholspur)
Re: Schneeballett -- chrigi -- 25.02.2001 23:20:54 [#59780]
mach langsam , denn es eilt...!!!!!!!
Ich hoffe du hast was daraus gelernt! -- Marc M. Luppa -- 25.02.2001 17:20:53 [#59760]
: Trödler im Schnee, die übervorsichtig langsam langsam fahren und
: einem auf den Keks gehen, wenn man jeden morgen 100 km zu fahren
: hat sind eine andere Sache.
Was mir auf den Keks geht, sind die Fahrer, die unvorsichtig schnell fahren wenn es glatt ist, und einen dadurch in gefährliche Situationen bringen (zum Beispiel weil sie einen überholen und dann beim wiedereinscheren ins schleudern kommen, oder weil sie trotz glatter Strasse mit 2m Abstand hinter einem herfahren, weil man ihnen zu langsam ist)
Ich habe auch eine Strecke von 60 km jeden Tag zur Arbeit zu fahren, aber ich fahre lieber 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell, wenn Schnee liegt. Dein Beispiel zeigt ja sehr deutlich, wie leicht man sich überschätzt. Und ob du 100 km oder 2 km zu fahren hast interessiert nicht. Eine unangepasste Fahrweise bei schlechten Strassenverhältnissen lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man einen sehr weiten Weg zu fahren hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Tipp: Fahrsicherheitstraining! -- Frank -- 26.02.2001 01:18:20 [#59784]
Liebe Smartler,
ich fahre (noch) einen BMW 325i Cabrio mit Automatik (will ihn einer kaufen? Mail genügt.).
Der BMW hat auch Heckantrieb und auch keine Kupplung. Ich war mit dem Auto vor ca. 1,5 Jahren auf einem ADAC-Fahrsicherheitstraining für Cabrios. Ein solches Training kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Meins hat auf dem ehemaligen ADAC-Übungsplatz in Augsburg stattgefunden, es gibt aber auch Trainings am Nürburgring, am Sachsenring und (glaub ich) in Hockenheim. Dort haben sie speziellen Gleitasphalt und können mit Wasserfontänen Hindernisse simulieren. Die Gleitbeläge sind so, als führe man auf Neuschnee. "Mein" Training hat mir ein halbes Jahr später den Arsch gerettet, als ich innerorts auf einer S-Bahn-Brücke plötzlich ins Schleudern geriet.
Nur damit jetzt nicht alle mailen: Das Cabrio-Training ist im Grunde ein normales Training, nur die Autos der Teilnehmer sind spannender (vom Fiat Barchetta bis zur Corvette war alles dabei)
Re: Schneeballett -- Christian Schmitt -- 26.02.2001 10:56:51 [#59796]
Hi !!
Bin auch die letzte Zeit oft auf der a3 unterwegs und auch schon 2 x im Schnee. Wenn die Deppen mit ihren Mercedes und BMW auf der rechten und mittleren Spur ohne Winterreifen rumgekrochen sind bin ich mit 100 auf der linken Spur an denen vorbei. Kein Problem, obwohl dort mehr Schneematsch lag. Natürlich hat man gemerkt, wenn man so eine richtige Ladung Schnee mit den Reifen erwischt hat, aber gedreht habe ich mich nicht. Hatte bis jetzt noch nie im Schnee Probleme.
Gruß
Chris
Also sorry... -- Andreas P. (00694) -- 27.02.2001 19:48:50 [#59976]
...wenn einer mit 100km/h auf Schneematsch fährt der hat nicht alle Tassen im Schrank. Solche A...... gehört gleich der Führerschein auf Lebenszeit entzogen. Das grenzt ja schon an Waffenbesitz ohne Waffenschein!
Hast Du schon mal einen Seelenklempner besucht!
Tststs - da kann ich nur den Kopf schütteln.
Mir fehlen echt die Wort
Grüsse von einem entsetzten Andreas (aber nicht an den D... Schmitt)
Andreas P.
Re: Schneeballett -- Robin -- 26.02.2001 11:22:07 [#59801]
Welche Reifen hattest Du auf Deinem Smart (195?).
und hattest Du die Vollautomatik oder nur AKS an?
Schade ich hoffte daß der Smart im Schnee mittlerweile viel besser geworden wäre. Mein A190 Elch ist im Schnee wirklich genial, und ich dachte der Smart, der ja im Prinzip ziemlich ähnlichen ist, wäre auch so.
Vieleicht könnte mir jemand noch mit ein paar Fragen helfen?
Fragen die ich bei miener Smartbestellung vergessen zu Fragen habe:
Sind Schneeketten eigentlich am Smart erlaubt?
Wieviel Liter passen in den Tank?
Die Ledersitze (01 Modell) sind komplett mit Leder überzogen?
Wenn nicht würde ich Sie von jemanden beziehen lassen (irgendwelche Vorschläge ausser Brabus?)
Wo sind die Heizkörper der Sitzheizung genau (Rückenlehne?)?
Wenn man Chiptuning macht, verfällt die Garantie nur für das Motor oder für das ganze Auto?
Wieviel Jahre Garantie gibt es gegen Rost?
Vielen Dank!
MfG Robin
Re: Schneeballett -- Claudia (479) -- 26.02.2001 12:37:18 [#59811]
: Vieleicht könnte mir jemand noch mit ein paar Fragen helfen?
: Fragen die ich bei miener Smartbestellung vergessen zu Fragen habe:
: Sind Schneeketten eigentlich am Smart erlaubt?
ja, kann man auch im SC kaufen
: Wieviel Liter passen in den Tank?
22 l
: Die Ledersitze (01 Modell) sind komplett mit Leder überzogen?
ja
: Wenn nicht würde ich Sie von jemanden beziehen lassen (irgendwelche
: Vorschläge ausser Brabus?)
einige SCs haben auch Lederbezug nach eigener Wahl im Angebot
: Wo sind die Heizkörper der Sitzheizung genau (Rückenlehne?)?
keine Ahnung ;-)
: Wenn man Chiptuning macht, verfällt die Garantie nur für das Motor
: oder für das ganze Auto?
Für das ganze Auto, bei Brabus nur bei dem Motor. Brabus bietet dafür eine Garantie für 1 Jahr oder 100.000 km. Einige andere Tuner bieten auch Garantie für den Motor; da kenne ich aber keine Konditonen.
: Wieviel Jahre Garantie gibt es gegen Rost?
: Vielen Dank!
: MfG Robin
Desi
Re: Schneeballett -- Marc G. Franzen -- 27.02.2001 02:51:17 [#59897]
: Die Ledersitze (01 Modell) sind komplett mit Leder überzogen?
Bis auf das Lehnenmittelteil - das ist nach wie vor ein angeblich atmungsaktives Netz.
: Wenn nicht würde ich Sie von jemanden beziehen lassen (irgendwelche
: Vorschläge ausser Brabus?)
Siehe 'Zubehörseiten' unter smart-infos
: Wo sind die Heizkörper der Sitzheizung genau (Rückenlehne?)?
Sitzfläche und Rückenlehne...
: Wenn man Chiptuning macht, verfällt die Garantie nur für das Motor
: oder für das ganze Auto?
Ganzer smart
: Wieviel Jahre Garantie gibt es gegen Rost?
6 Jahre Durchrostung von innen
Grüße
Marc
Lieferzeiten+CS Zubehör und Brabus Soundp. -- Robin -- 25.02.2001 12:37:54 [#59722]
Hi,
ich habe mir am Anfang Februar einen Smart Pulse bestellt,
als Auslieferung wurde mir ca. Mai gesagt. Hat jemand Erfahrung mit der Pünktlichkeit der Auslieferung?
Da ich zusätzlich auch das Brabus Soundpaket bestellt habe, und Brabus anscheinend, wie in einem anderen Beitrag hier gestated wurde, Lieferprobleme mit diesem Soundpaket haben, frage ich mich ob sich die Auslieferung dadurch viel weiter hinausschieben wird. Vorallem konnte ich den Klang des Pakets nicht anhören und bei Hifi ist das so´ne Sache. Ist der Klang sehr viel besser als die Smarteigene Lösung? Sonst würde ich es wieder abbestellen, wenn sich Auslieferung verzögern würde und der Klang kein all zu großer Unterschied ist.
Was auch noch Eigenartig ist, ist daß mein SmartCenter keine Leistungsangaben zum neuen 45kw Motor des Pulse geben konnte, hat jemand die Infos hierzu?
Zusätzlich habe ich noch ein "Carbon"Frontspoiler der Firma CS und ein Komplettradsatz von CS (Arctic(?)) 195er 15".
Da ich auf deren Homepage leider keine näheren Infos hierzu bekomme, und sie nirgendswo erwähnt werden, würde ich mich freuen wenn mir jemand (ich glaub hier war doch jemand von CS), ist der Frontspoiler aus echtem Carbon oder ist es nur Carbonlook, wo könnte ich mich im Internet hinwenden wegen Bilder des Spoilers und Kompletradsatz.
MfG
Robin
brabus soundpaket -- oliver patrick (ba-x242) -- 25.02.2001 14:48:35 [#59741]
hi robin,
auf das brabus soundpaket warte ich schon eeeeeeeeeewig. seit september ungfähr um genau zu sein. brabus dazu auf einer email von mir, was denn nun los ist:
****
Sehr geehrter Herr Greiner - Fuchs,
die Auslieferung kann wegen Rückstand nicht sofort ausgeführt werden. Sobald
das BRABUS Soundpaket wieder zur Verfügung steht, werden wir Ihren
DaimlerChrysler - Händler - Auto Scholz & Co. Vertr. d. DaimlerChrysler AG - den
neuen Versandtag rechtzeitig bekannt geben.
Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
BRABUS
Marco Thelen
-Vertrieb Inland -
****
sagt so gut wie nix oder?
für das soundpaket habe ich mich entschieden, weil ich nichts am smart anbohren will oder so. das soundpaket kann ich so einfach wieder raus machen, wenn die finanzierung um ist und in nen anderen (älteren) smart einbauen.
aber ich glaub für das gleiche geld bekommt man sicherlich was viel besseres. muß jeder selber wissen.
smarte grüße
oliver patrick
Re: brabus soundpaket -- Michi -- 25.02.2001 15:37:30 [#59745]
: hi robin,
: auf das brabus soundpaket warte ich schon eeeeeeeeeewig. seit
: september ungfähr um genau zu sein. brabus dazu auf einer email
: von mir, was denn nun los ist: ****
: Sehr geehrter Herr Greiner - Fuchs,
: die Auslieferung kann wegen Rückstand nicht sofort ausgeführt
: werden. Sobald
: das BRABUS Soundpaket wieder zur Verfügung steht, werden wir Ihren
: DaimlerChrysler - Händler - Auto Scholz & Co. Vertr. d.
: DaimlerChrysler AG - den
: neuen Versandtag rechtzeitig bekannt geben.
: Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.
Bestell das Soundpaket von der Firma B... wieder ab,für das Geld kannst Du auch eine andere Lösung finden.
Es wird mit sicherheit billiger,für das was übrig bleibt,kannst Du Deinen Smartie weiter aufwerten und noch mit Deiner Perle merfach essen gehen.
Gruß Michi
: Mit freundlichen Grüßen
: BRABUS
: Marco Thelen
: -Vertrieb Inland -
: ****
: sagt so gut wie nix oder?
: für das soundpaket habe ich mich entschieden, weil ich nichts am
: smart anbohren will oder so. das soundpaket kann ich so einfach
: wieder raus machen, wenn die finanzierung um ist und in nen
: anderen (älteren) smart einbauen.
: aber ich glaub für das gleiche geld bekommt man sicherlich was viel
: besseres. muß jeder selber wissen.
: smarte grüße
: oliver patrick
Re: brabus soundpaket -- B.Stumpf -- 25.02.2001 22:29:32 [#59775]
: hi robin,
: auf das brabus soundpaket warte ich schon eeeeeeeeeewig. seit
: september ungfähr um genau zu sein. brabus dazu auf einer email
: von mir, was denn nun los ist: ****
: Mit freundlichen Grüßen
: BRABUS
: Marco Thelen
: -Vertrieb Inland -
: ****
Du hast sicher das Einverständnis eingeholt, aus einer privaten Email
zu zitieren, oder ;-)
: sagt so gut wie nix oder?
: für das soundpaket habe ich mich entschieden, weil ich nichts am
: smart anbohren will oder so. das soundpaket kann ich so einfach
: wieder raus machen, wenn die finanzierung um ist und in nen
: anderen (älteren) smart einbauen.
Wenn du dich da mal nicht täuschst - die Bedingungen der Mercedes-Benz
Lease Finanz zumindest sehen vor, dass später zugefügte Teile
Bestandteil des ganzen werden; wenn man diese vor einer
eventuellen Rückgabe entfernt, verstösst man gegen die
Vertragsbedingungen.
Ich werde aber nochmals prüfen, ob dies nur für Leasing oder auch
für Finanzierung gilt (für Finanzierung Plus 3 ist es ganz sicher so!)
(Finanzierung des Smart unter : http://www2.smart.com/DPNHMLDBOLIOOEHKPKNIOFBO/IVO_Home_Frameset.asp?country=D&language=007)
gruss
b.stumpf
Re: brabus soundpaket -- Robin -- 25.02.2001 23:58:08 [#59782]
Hi Oliver,
hattest Du das Soundpaket nachträglich bestellt?
MfG Robin
soundpaketII -- oliver patrick (ba-x242) -- 26.02.2001 12:07:29 [#59807]
hi robin,
ja das soundpaket habe ich so circa 2 monate später bestellt. mein dc händler meinte, brabus hätte schwierigkeiten mit einem zulieferer. mein händler hat es mal auf einer motorshow gehört und meinte, es klänge nicht schlecht (und er hätte es gleich ausbauen sollen, da ich solange schon wartete , grins)
smarte grüße
oliver patrick
***********+
hallo h. stumpf,
ich glaube brabus wird kaum klage erheben, weil ich aus der email zitiert habe :-) zudem ist das mit dem einbauen und der leasingsklausel nicht so schlimm, weil an meinem smart schon soviel umgebaut wurde, dass er auf jedenfall in familienbesitz bleibt.
trotzdem danke für den hinweis
oliver patrick
Re: Lieferzeiten+CS Zubehör und Brabus Soundp. -- Calimero (00680) -- 26.02.2001 19:11:29 [#59841]
: Zusätzlich habe ich noch ein "Carbon"Frontspoiler der
: Firma CS und ein Komplettradsatz von CS (Arctic(?)) 195er
: 15".
: Da ich auf deren Homepage leider keine näheren Infos hierzu
: bekomme, und sie nirgendswo erwähnt werden, würde ich mich
: freuen wenn mir jemand (ich glaub hier war doch jemand von CS),
: ist der Frontspoiler aus echtem Carbon oder ist es nur
: Carbonlook, wo könnte ich mich im Internet hinwenden wegen
: Bilder des Spoilers und Kompletradsatz.
: MfG
: Robin
Hallo Robin,
die CS Teile sind in Carbon Look, Felgen und Spoilersatz siehst Du zB auf meiner hp. Artec bei mir allerdings mit WR und schwarz.
Gruß Calimero
Plattfuß -- BZ -- 25.02.2001 12:36:35 [#59721]
Guten Morgen!
Was empfehlen erfahrene Smarties einem Newbie, der kein
Pannenset mitgekauft hat? Gibt's eine gute Alternative?
Bernd
... dessen 61PS Pulse abgeht wie Schmitt's Katze
und den es nicht die Bohne stört, wenn er immer mehr
als 6 Liter verbraucht ...
Re: Plattfuß -- Harald 00145 -- 25.02.2001 14:19:11 [#59736]
: Guten Morgen!
: Was empfehlen erfahrene Smarties einem Newbie, der kein
: Pannenset mitgekauft hat? Gibt's eine gute Alternative?
: Bernd
: ... dessen 61PS Pulse abgeht wie Schmitt's Katze
: und den es nicht die Bohne stört, wenn er immer mehr
: als 6 Liter verbraucht ...
Ich empfehle Dir ein Pannen Spray, kostet um 10DM und ist voll OK.
Hab's am Golf meines Freundes schon mal benutzt. Mein Pannen set fahre ich seit 2,5 Jahren sparieren ( und hoffe, das bleibt auch so )
Bei meinen 233 Tankstopps habe ich auch schon mal unter 6l gebraucht, aber selten ;-) und die 78PS ?? machen auch laune
vgl http://www.2hl.de/smart/smart.html
Re: Plattfuß -- BZ -- 25.02.2001 14:40:32 [#59740]
: Bei meinen 233 Tankstopps habe ich auch schon mal unter 6l
: gebraucht, aber selten ;-) und die 78PS ?? machen auch laune
Ich rechne bei einer Fahrzeit von 45 bis 60 Minuten für
die morgentlichen 30km Stau nicht damit, auf die Dauer
weniger als den 'Stadtverkehrsdurchschnitt' zu erreichen.
Insofern scheint mir ein Tuning auch nicht ganz so wichtig
( obwohl .... ).
Wenn es aber jemand schafft, die Schaltzeiten und die
Automatik so zu programmieren, dass man nicht ständig
durchgeschüttelt wird, wäre ich wohl dabei - und wenn
dabei 15 PS mehr abfallen soll es auch nicht schade drum
sein.
Bloß: hier in und um Hamburg scheint in Sachen Smart Tuning
völlig tote Hose zu sein
Gruß
Bernd
P.S. leider endet der Link zu deinem Tuner in einer Baustelle
Re: Plattfuß -- Calimero (00680) -- 26.02.2001 19:18:48 [#59844]
: Ich empfehle Dir ein Pannen Spray, kostet um 10DM und ist voll OK.
: Hab's am Golf meines Freundes schon mal benutzt. Mein Pannen set
: fahre ich seit 2,5 Jahren sparieren ( und hoffe, das bleibt auch
: so )
: Bei meinen 233 Tankstopps habe ich auch schon mal unter 6l
: gebraucht, aber selten ;-) und die 78PS ?? machen auch laune
: vgl http://www.2hl.de/smart/smart.html
Also ich hatte in einem Leben vier mal die "Ehre" ein Pannenspray zu benutzen, es hat in keinem Fall funktioniert, auch letztes Jahr beim smart nicht.
Gruß Calimero
Re: Plattfuß -- Robert (00179) -- 25.02.2001 14:22:58 [#59737]
Hi!
: Was empfehlen erfahrene Smarties einem Newbie, der kein
: Pannenset mitgekauft hat? Gibt's eine gute Alternative?
Eine Dose Reifenpilot (an der Tanke für ca. 20 DM)
Füllt gut und hält - wenn nötig jahrelang! :-)))
Hilft aber nicht bei größeren Beschädigungen, z.B. Rissen in den Reifenflanken oder weggeflogener Lauffläche.
ACHTUNG!!!
Solltest Du das Zeug im Reifen drinhaben, und irgendwann mal den Socken von der Felge ziehen lassen wollen, GEH IN DECKUNG!!! Sonst lernst Du eine ganze Reihe neuer bösartiger Schimpfwörter...
(Und gib beim Reifendienst NIEMALS zu, daß DU es warst, der die Pampe in den Reifen gepumpt hat *ggg*)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Sprichst Du aus Erfahrung? (oT) -- Der Hammer (00109) -- 25.02.2001 17:07:11 [#59759]
: Hi!
: Eine Dose Reifenpilot (an der Tanke für ca. 20 DM)
: Füllt gut und hält - wenn nötig jahrelang! :-)))
: Hilft aber nicht bei größeren Beschädigungen, z.B. Rissen in den
: Reifenflanken oder weggeflogener Lauffläche.
: ACHTUNG!!!
: Solltest Du das Zeug im Reifen drinhaben, und irgendwann mal den
: Socken von der Felge ziehen lassen wollen, GEH IN DECKUNG!!!
: Sonst lernst Du eine ganze Reihe neuer bösartiger
: Schimpfwörter...
: (Und gib beim Reifendienst NIEMALS zu, daß DU es warst, der die
: Pampe in den Reifen gepumpt hat *ggg*)
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Natürlich! -- Robert (00179) -- 26.02.2001 19:37:50 [#59848]
: Sprichst Du aus Erfahrung?
Natürlich!!!
: Füllt gut und hält - wenn nötig jahrelang! :-)))
Habe einmal einen Reifen so behandelt, mich nicht weiter drum gekümmert, und dann irgendwann das Auto (na ja, eher die RESTE desselben) billig an einen Freund verhökert. (Wir sind übrigens immer noch befreundet!!!)
Er mußte dann nach noch einem weiteren Jahr die Reifen erneuern, und bei dieser Gelegenheit konnte er vom Reifendienst wirklich noch was lernen, was Schimpfworte angeht. Er konnte sich dort aber damals auch mit Fug und Recht dumm stellen und sagen "weiß ich nichts von, den Wagen hab ich so gekauft". Dartaufhin verfluchte der Mechaniker nicht mehr weiter meinen Freund, sondern mich...
Und ich war entsprechend vorgewarnt, als ich mich mit meinem nächsten Wagen selber um neue Reifen kümmern mußte. Hab ich halt dem (ebenfalls tobenden) Monteur erzählt, daß ich KEINE AHNUNG hätte, wie dieses entsetzliche Zeug in den Reifen gekommen wäre...
Aber GEWIRKT hatte das Zeug bei mir FAST immer! Nur einmal war diese Pampe auch machtlos - da hatte jemand die Reifenflanke auf 5 cm aufgeschlitzt :-((( (war aber nicht beim smart)
Gruß,
Robert (00179)
Re: Plattfuß -- Uwe(00720) -- 25.02.2001 15:49:43 [#59748]
....und außerdem, wenn nix mehr geht gibt es ja noch die smart moveassistent, aber immer sagen, daß man ein Ersatzrad braucht, sonst kommen die auch schon mal ohne.....
Gruß
Uwe
Die Mathematikermethode ... -- Hugo (343) -- 25.02.2001 22:11:32 [#59770]
: Guten Morgen!
: Was empfehlen erfahrene Smarties einem Newbie, der kein
: Pannenset mitgekauft hat? Gibt's eine gute Alternative?
Wir definieren: Beim Smart gibt´s keinen Plattfuß...
Knapp 400,--DM für A-Service ??? -- Frank -- 25.02.2001 12:08:00 [#59718]
Hi,
hatte letzte Woche meinen Smart Passion (Benziner) beim 15tkm Kundendienst (angeblich ein "kleiner" Service) und bin dabei 370 DM los geworden (nur Standardservice, keine kostenpflichtigen Zusatzleistungen/Reparaturen).
Das hat mir richtig die Sprache verschlagen!!
Der Service war zwar erste Sahne, Fahrzeug war gewaschen und gesaugt und schnurrte nach dem KD wie eine Katze......
Was habt Ihr denn für Euren A-Service bezahlt bzw. was erwartet mich dann erst bei den grossen KD's?
Hatte vorher nen 6-Zyl. 24V Mazda MX-3 und bin für die riesen 120tkm Inspektion gerade mal 450 DM los geworden.
Gut Ding hat seinen Preis oder die teuerste Wagenwäsche der Welt???
Grüsse
Frank
Re: Knapp 400,--DM für A-Service ??? -- smartcdi 00635 -- 25.02.2001 12:41:23 [#59723]
Hallo Frank!
Also ich habe für den A-Service bei meinem cdi im sc Neuwied
261,46 DM (brutto) gezahlt - ohne sonstige kostenpflichtige Reparaturen. Mein Wagen war jedoch weder gesaugt noch gewaschen, dafür hatte ich aber einen kostenlosen Leihwagen.
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Re: Knapp 400,--DM für A-Service ??? -- Tim -- 25.02.2001 14:23:52 [#59738]
: Hi,
: hatte letzte Woche meinen Smart Passion (Benziner) beim 15tkm
: Kundendienst (angeblich ein "kleiner" Service) und bin
: dabei 370 DM los geworden (nur Standardservice, keine
: kostenpflichtigen Zusatzleistungen/Reparaturen).
: Das hat mir richtig die Sprache verschlagen!!
Was mich mal interessieren würde Frank, hast du vorher nach dem Preis der Inspektion gefragt? Oder hat man dir einen Preis genannt.
Re: Knapp 400,--DM für A-Service ??? -- Frank -- 26.02.2001 09:02:10 [#59790]
: Was mich mal interessieren würde Frank, hast du vorher nach dem
: Preis der Inspektion gefragt? Oder hat man dir einen Preis
: genannt.
Hallo Tim,
den Preis hatte ich vorher nicht erfragt. Ich dachte es gibt Feststätze wie bei anderen Autos.
cu
Frank
Re: Knapp 400,--DM für A-Service ??? -- Lutz -- 26.02.2001 20:53:20 [#59875]
Hi Frank,
einen Festpreis gibt es nicht. das kann jedes Center selbst kalkulieren.
Nur die Zeit (ca. 1 std., kann ich aber im Moment nicht genau sagen) ist festgelegt und das benötigte Material. Man benötigt 2,7l Motoröl und einen Ölfilter. In der Regel liegen die Preise bei ca. 220 - 260.--DM.
Viele Grüße
Lutz
Hat jemand Verbindung in SC Luxemburg? -- Martin -- 25.02.2001 12:02:29 [#59717]
Hallo Smart Freunde,
hat jemand Ahnung ob SC in Luxemburg die WWW Seiten hat? Ich kann es nirgends finden...
Danke Martin
Re: Hat jemand Verbindung in SC Luxemburg? -- Birger -- 26.02.2001 15:50:37 [#59828]
Hallo, Martin
So weit ich weiss hat das SC Luxusburg keine eigene Homepage. Warum fragst du?
Auskünfte über Telefonnummer, Kontaktpersonen und Zufahrt schicke ich dich gerne per email.
Freundliche Grüsse,
Birger
Frage an Juristen (Garantie) -- Walter -- 25.02.2001 11:45:34 [#59716]
Hallo zusammen
ich warte seit über 2 Monaten auf die Garantiereperatur meiner Steuerkette(lt. SC nicht lieferbar). Was kann ich tun um MCC etwas Druck zu machen? Kann man eine Frist setzen und die Reperatur verlangen? Und was kann man machen wenn diese Frist überschritten ist?
Für eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus.
Geuß Walter
oder jemand der sich auskennt (OT) -- Walter -- 26.02.2001 10:59:20 [#59797]
....oder jemand der sich auskennt
Re: Frage an Juristen (Garantie) -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 20:56:09 [#59876]
: Hallo zusammen
: ich warte seit über 2 Monaten auf die Garantiereperatur meiner
: Steuerkette(lt. SC nicht lieferbar). Was kann ich tun um MCC
: etwas Druck zu machen? Kann man eine Frist setzen und die
: Reperatur verlangen? Und was kann man machen wenn diese Frist
: überschritten ist?
: Für eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus.
: Geuß Walter
na gut, will mal nicht so sein :-)))
also wenn die Kette nicht lieferbar ist kann du nur die Daumen drücken
kann ja schliesslich keiner aus dem Ärmel zaubern !!!
Du könntest lediglich deine Garantieansprüche geltend machen (mit Nachdruck versteht sich) und darauf hinweisen das evtl. Folgeschäden durch die Nichtreparatur zu Lasten MCC´s gehen werden (ruhig frech aber höflich sein)
dann abwarten
(gültig für den Garantieanspruch ist das Datum deines Antrags)!
Grüsse vom Gewährleistungssachbearbeiter eures Vertrauens...
Rainer
Re: Frage an Juristen (Garantie) -- Lutz -- 26.02.2001 20:56:47 [#59877]
Hi Walter,
wenn Du ne mail-addi hättest, könnt ich Dir wahrscheinlich helfen, aber so...
Grüße
Lutz
smart buggy? -- Felix Kopp -- 25.02.2001 09:52:37 [#59708]
In einem Artikel der heutigen Sonntagszeitung wird spekuliert was für ein Concept Car am diesjährigen Automobilsalon in Genf steht.
In ein paar Tagen werden wirs wissen.
Gruss Felix
Lautsprecher im Einhorn -- Hannes -- 24.02.2001 23:00:38 [#59693]
Liebe Smartie-Gemeinde,
ich weiss, dass ich nerve, aber die Antworten auf meine letzte Frage konnte ich nicht abrufen, weil ich ein paar Tage weg war, und im Archiv tauchen sie nicht mehr auf.
Wer hat eine Lösung, im Einhorn mit akzeptablem Arbeits- und Geldaufwand einen vernünftigen Sound (nicht übertrieben gesupert) hinzukriegen? Meine Ideen (Seitendeckel, Türen, neben der Innenleuchte) sind bisher immer an irgendwelchen konstruktiven Hindernissen gescheitert.
Re: Lautsprecher im Einhorn -- Jens -- 25.02.2001 14:00:01 [#59733]
Ich persönlich habe mir bei meinem Hfi-Dealer eine recht hochwertige 2-Wege-Combo ( sprich seperate Hochtöner ) einbauen lassen.
Kostenpunkt für die Lautsprecher 399,- DM.
Ist ziemlich heftig, der Klang hat mich jedoch absolut vom Hocker gehauen.
Ich hätte nie gedacht, dass es möglich ist aus solch kleinen Speakern einen solchen Sound zu zaubern.
Auch der Bass ist, bei normaler Lautstärke, echt ausreichend.
Soll Dir natürlich richtig jemand in den Rücken treten, kommst Du an einer Subwooferlösung nicht vorbei.
Ich persönlich denke, dass die aufwendigen Umbauarbeiten, z.B. Türen, Heckklappe oder Seitenfächer, bei Einsatz eines guten Frontsystems überflüssig sind.
Ist jedoch nur meine persönliche Meinung.
MfG
Jens
DO-J 281
Re: Lautsprecher im Einhorn -- Fredi -- 25.02.2001 17:00:47 [#59757]
Hallo Hannes
Ich habe bei mir folgende Lösung eingebaut und bin absolut begeistert und zufrieden:
Autoradio: Blaupunkt Casablanca CD50, mit 4x40 Watt und Equalizer
Lautsprecher vorn: Original smart-Soundpaket mit Hochpassfilter von Michael Papenburg (für den problemlosen Anschluss+Betrieb mit dem Blaupunkt)
Lautsprecher hinten: Ultimate PS 5210 (Coaxial-2-Wegesystem)
Hinten habe ich die Dachverkleidung abgenommen. Links und rechts von der Innenraumleuchte hat mir mein Freund zwei Löcher reingebohrt. Auf die Abdeckung hat er original Renault Twingo Aufbaugehäuse montiert (etwas aufwendige Anpassarbeit wegen den Rundungen und Wölbungen). Die Kabel habe ich dann in der B-Säule nach unten verlegt und sie absolut unsichtbar nach vorne gezogen. Die 13 cm Lautsprecher passen mit etwas Umbauarbeit in die Gehäuse. Dann noch alles schwarz lackiert und fertig war meine "Sound-Kugel".
Das Ganze hat mich (nur Material) ca. sFr. 750.- gekostet (Inkl. Radio/CD).
Ich werde im "smart-info" nächstens eine ausführliche und bebilderte Einbauanleitung veröffentlichen.
Zu den Geräten sei gesagt, dass du natürlich selber wählen kannst, was du einbauen willst. Achte aber auf die Einbautiefe der Hecklautsprecher, meine haben 54 mm und es hat noch etwas "Luft".
Gruss, Fredi
Re: Lautsprecher im Einhorn > habe einen smart aus 99 -- MJJ -- 25.02.2001 17:42:26 [#59761]
: Lautsprecher vorn: Original smart-Soundpaket mit Hochpassfilter von
: Michael Papenburg (für den problemlosen Anschluss+Betrieb mit
: dem Blaupunkt)
Hallo Fredi,
wozu braucht man diesen Filter ?
Und wo zum Teufel hast Du diesen Filter her ?
Möchte mir auch ein anderes Radio zulegen.
Brauche dann dieses Ding ?
Was brauche ich denn noch so, wenn ich ein anderes Radio einbaue ?
Wolfgang
Re: Lautsprecher im Einhorn > habe einen smart aus 99 -- Michi -- 25.02.2001 17:51:46 [#59764]
Hallo Fredi
Möchte Bilder sehen,kanns kaum erwarten.
Gruß Michi
Re: Lautsprecher im Einhorn > habe einen smart aus 99 -- Fredi -- 26.02.2001 22:17:43 [#59889]
: Hallo Fredi,
>>Hallo Wolfgang
: wozu braucht man diesen Filter ?
>>Damit es dir die Hochtöner nicht "zerreist" (zuviel Leistung) und damit sie >>auch nur hohe Frequenzen bekommen
: Und wo zum Teufel hast Du diesen Filter her ?
>> von Michael Papenburg: >unter Kabel und...kostet DM 34.-
: Möchte mir auch ein anderes Radio zulegen.
: Brauche dann dieses Ding ?
>>ja auf jeden Fall. Du benötigst zum Montieren noch einen neuen ISO-Stecker für >>die Lautsprecher. Da du die HT mit den normalen LS zusammenschliessen >>musst. Am besten nimm einen zum Schrauben. Conrad-Electronic hat die. Am >>Originalstecker fummelst du dich grün und blau ;-)
: Was brauche ich denn noch so, wenn ich ein anderes Radio einbaue ?
>>eine neue Radio-Blende (smart-blau) mit DIN-Ausschnitt (sollte dein sC haben),
>>so um DM 30.-. Dort passt jedes neuere Radio hinein.
>>Sonst noch Fragen? -> biker@datacomm.ch :-))
>>Gruss, Fredi
>>dermitseinersoundkugelabsoluthappyistundsieniemehrhergebenwürde ;-))
: Wolfgang
cdi Verbrauch -- Gert -- 24.02.2001 22:55:22 [#59691]
Hallo
Lese immer viel über Verbrauch. Hier meine Erfahrung:
Zugelassen Jun.00 Kilometer bisher 43000KM
Fahrzeug wird wochenweise in der Stadt gefahren,Landstrassen große Entfernungen, und Autobahnen Langstrecke mindestens immer 650km am stück alle 14 tage..
1. Autobahnen
Tempo 100 Verbrauch ca.3.5 l
Tempo 120 Verbrauch ca.4.0 l
Vollgas Verbrauch ca.5,1 l
Klimaanlage plus 0,5 l
E- Heizung plus 0,5 l
2. Landstrassen
Geschwindigkeiten bis 100 ca.3,5 l
Geschwindigkeiten bis 90 ca. 3,2 l
Klimaanlage und E heizung plus je o,5 l
3. Stadt
Sehr ruhige fahrweise ca. 3,2- 3,6 l
normale Fahrweise ca.3.5 -4,3 l
scharfe Fahrweise ca.4,5 -5,3 l
plus Klima und E heizung
Ihr seht wenn man große gleiche Strecken fährt kann man einfach die durchschnittlichen Verbräuche ermitteln Sogar sehr exakt.
Die Winterreifen mit erhöhtem Luftdruck benötigen nochmal ca.0,2 l
eine Überlandstrassenfahrt über 300km ( B20) mit einer Geschwindigkeit
von 80km/h 2 Personen Gepäckträger im Januar betrug 2,8 l bei konstanter Fahrt.
Ich kann nur sagen diese Verbräuche sind in Ordnung.
Zum Lupo
der Lupo ist schwerer also erhöhter Verbrauch in der Stadt
der Lupo ist windschnittiger also je schneller man fährt braucht er weniger gegenüber dem Smart
Übrigens hat er mehr Leistung das heißt er fährt mehr im Teillastbereich und das heißt der Wirkungsgrad der Maschine ist höher.
Also bei Geschwindigkeiten von 100-135 ist der Lupo klar im Vorteil.
Aber wir fahren Smart und nicht Lupo.
aber dafür kostet derSmart ja auch 10000Dm mehr.
das bedeutet: ein Zinsentlastung bei 5% 500Dm/Jahr.
500 DM:1,65 DM/L= 300l.
bei einer Fahrleistung von 60000km bei mir: Ich darf 0,5l mehr verbrauchen als jetzt. und dann zieh ich erst mit dem Lupo bei den Kosten gleich.
Nicht schimpfen jetzt.
war ein bisschen viel. weiß schon
aber tatsachen sind tatsachen. Da hilft nichts.
im übrigen werde bald ein Programm vorlrgen über die Wirtschaftlichkeit.
Viel Spass noch mit eurem Smart wünscht euch
gert
Re: cdi Verbrauch -- Tim -- 25.02.2001 09:57:52 [#59709]
Also deine "Theorien" sind für mich schwer nachzuvollziehen.
: Zum Lupo
: der Lupo ist schwerer also erhöhter Verbrauch in der Stadt
Der Lupo wiegt 855 kg.
Der CDI 805kg dazu kommt jetzt aber noch das Gewicht der Klimaanl./Außenspiegel rechts usw. Also dürfte das Gewicht "fast" gleich sein.
: Aber wir fahren Smart und nicht Lupo.
: aber dafür kostet derSmart ja auch 10000Dm mehr.
Der Smart soll 10000.00 DM mehr kosten????
Ich glaub du verwechselst da was.
Und so ist es mit deinem ganzen Beitrag.
: das bedeutet: ein Zinsentlastung bei 5% 500Dm/Jahr.
: 500 DM:1,65 DM/L= 300l.
: bei einer Fahrleistung von 60000km bei mir: Ich darf 0,5l mehr
: verbrauchen als jetzt. und dann zieh ich erst mit dem Lupo bei
: den Kosten gleich.
Villeich kann ein anderer mit diesen "Gedakengängen" etwas anfangen.
Merkwürdige Rechnungen ! -- Hugo (343) -- 25.02.2001 22:22:15 [#59772]
: Der Lupo wiegt 855 kg.
Ohne Fahrer !!!! Mit den 75 Standardfahrer-kg sind das dann 930.
: Der CDI 805kg
Mit Fahrer !!!. Ohne 730 kg. Der CDI ist also 125 kg leichter als der Lupo 3l
: dazu kommt jetzt aber noch das Gewicht der
: Klimaanl./Außenspiegel rechts usw. Also dürfte das Gewicht
: "fast" gleich sein.
Weit daneben: Die Klimaanlage kannst Du hier nicht rechnen, die gibt´s beim Lupo 3l gar nicht, und wir wollen doch nicht Äpfel mit Kartoffeln vergleichen, oder? Der rechte Aussenspiegel ist Serie und im Gewicht enthalten.
: Der Smart soll 10000.00 DM mehr kosten????
Er kostet genau 8000.- mehr, und ist dabei besser ausgestatten. Beim Lupo 3l bekommst Du die für den Smart von Dir so locker geforderte Klimaanlage auch nicht als Option, genausowenig wie elektrische Fensterheber oder Funkzentralverriegelung
: Ich glaub du verwechselst da was.
: Und so ist es mit deinem ganzen Beitrag.
Genauso kommt mir das bei Dir vor.
Im übrigen sind die obigen Überlegungen graue Theorie.
Meine Praxis (500 km gemischte Strecke mit Smart cdi und Lupo 3l über identische Strecke ergab einen nahezu gleichen Verbrauch.
Gruß Hugo
Re: Merkwürdige Rechnungen ! -- Alfred -- 26.02.2001 19:17:44 [#59843]
Also das sind wirklich merkwürdige Rechnungen!
Aber Tim hat nicht ganz unrecht.
Ich habe in meinen Fahrzeugschein geschaut und da steht CDI Leergewicht (und das ist ohne Fahrer und Zubehör) 805 kg.
Meiner ist Baujahr 09/2000.
Wenn man jetzt noch das Zubehör rechnet (und da gehört die Klimaanlage des CDI dazu) wiegt der CDI mit Klima etwa genausoviel wie der VW Lupo der 855 kg wiegt.
Und was den Verbrauch angeht: Neuste Ausgabe von Autobild! Da sind sämtliche sparsamen Autos aufgeführt mit Testverbräuchen.
Wohlgemerkt Testverbräuche, also nicht Werksangabe Drittelmix!
Da schneidet der CDI besser ab als der Lupo 3L.Also auf Deutsch der CDI braucht weniger Sprit im Testverbrauch als der Lupo 3L.
Nein! -- Robert (00179) -- 26.02.2001 19:44:05 [#59851]
: Ich habe in meinen Fahrzeugschein geschaut und da steht CDI
: Leergewicht (und das ist ohne Fahrer und Zubehör) 805 kg.
: Meiner ist Baujahr 09/2000.
Leergewicht ohne Fahrer ist 730 kg!
Im Fahrzeugschein steht das Leergewicht MIT Fahrer!!!
Ist die offizielle Angabe von MCC - die sollten es wissen!
Gruß,
Robert (00179)
Re: cdi Verbrauch -- fridolin -- 25.02.2001 10:26:31 [#59713]
hallo gert,
endlich mal vernünftige praxiswerte. hast dir ganz schön viel arbeit gemacht, diese verbrauchswerte stimmen mit meinem cdi genau überein und sind mit deinen 43000 km gut zu vergleichen. wenn tim deine schlußrechnung gegenüber dem lupo nicht versteht ist das nicht so tragisch, kommt doch aus seinem geschreibsel sein IQ gut zur geltung.
gruß aus muc
Re: cdi Verbrauch -- Gert -- 25.02.2001 13:26:20 [#59730]
: Hallo
: Lese immer viel über Verbrauch. Hier meine Erfahrung: Zugelassen
: Jun.00 Kilometer bisher 43000KM
: Fahrzeug wird wochenweise in der Stadt gefahren,Landstrassen große
: Entfernungen, und Autobahnen Langstrecke mindestens immer 650km
: am stück alle 14 tage..
: 1. Autobahnen
: Tempo 100 Verbrauch ca.3.5 l
: Tempo 120 Verbrauch ca.4.0 l
: Vollgas Verbrauch ca.5,1 l
: Klimaanlage plus 0,5 l
: E- Heizung plus 0,5 l
: 2. Landstrassen
: Geschwindigkeiten bis 100 ca.3,5 l
: Geschwindigkeiten bis 90 ca. 3,2 l
: Klimaanlage und E heizung plus je o,5 l
: 3. Stadt
: Sehr ruhige fahrweise ca. 3,2- 3,6 l
: normale Fahrweise ca.3.5 -4,3 l
: scharfe Fahrweise ca.4,5 -5,3 l
: plus Klima und E heizung
: Ihr seht wenn man große gleiche Strecken fährt kann man einfach die
: durchschnittlichen Verbräuche ermitteln Sogar sehr exakt.
: Die Winterreifen mit erhöhtem Luftdruck benötigen nochmal ca.0,2 l
: eine Überlandstrassenfahrt über 300km ( B20) mit einer
: Geschwindigkeit
: von 80km/h 2 Personen Gepäckträger im Januar betrug 2,8 l bei
: konstanter Fahrt.
: Ich kann nur sagen diese Verbräuche sind in Ordnung.
: Zum Lupo
: der Lupo ist schwerer also erhöhter Verbrauch in der Stadt
: der Lupo ist windschnittiger also je schneller man fährt braucht er
: weniger gegenüber dem Smart
: Übrigens hat er mehr Leistung das heißt er fährt mehr im
: Teillastbereich und das heißt der Wirkungsgrad der Maschine ist
: höher.
: Also bei Geschwindigkeiten von 100-135 ist der Lupo klar im
: Vorteil.
: Aber wir fahren Smart und nicht Lupo.
: aber dafür kostet derSmart ja auch 10000Dm mehr.
: das bedeutet: ein Zinsentlastung bei 5% 500Dm/Jahr.
: 500 DM:1,65 DM/L= 300l.
: bei einer Fahrleistung von 60000km bei mir: Ich darf 0,5l mehr
: verbrauchen als jetzt. und dann zieh ich erst mit dem Lupo bei
: den Kosten gleich.
: Nicht schimpfen jetzt.
: war ein bisschen viel. weiß schon
: aber tatsachen sind tatsachen. Da hilft nichts.
: im übrigen werde bald ein Programm vorlrgen über die
: Wirtschaftlichkeit.
: Viel Spass noch mit eurem Smart wünscht euch
: gert
Hier meine Antwort
Sorry selbstverständlich ist der Smart 10000Dm billiger und nicht teurer
war ein Schreibfehler
aber ein guter Smartfahrer weiß das ja ohnehin.
Übrigens der Smart wiegt 705kg tatsätzlich. Steuerlich natürlich nicht.Man sollte nie Äpfel mit Birnrn vergleichen.
Aber wenn man über Kosten bei Fahrzeugen redet bin ich dafür Fakten sprechen zu lassen die Hand und Fuß haben.
Thekenwissen kann es nicht bringen.
Ich weiß nur eins :
Wenn ich den Smart und den Lupo finanziell vergleichen will (obwohl es eigentlich unterschiedliche Autos sind)
dann wird es interessant .
Aber bitte alles und richtig vergleichen
Verbrauch
Verschleissteile
WArtung
Reparaturen
Versicherung
Steuern
Verzinsung
Verkaufschancen
Wenn Darlehen dann auch mit Anuitäten rechnen
und wenn ich das dann alles richtig gemacht habe dann kann ich auch mal anfangen mit anderen zu diskutieren.
Und diese Ergebnisse sind hochinnteressant und sagen sehr oft was anderes aus als hier oft einfach nur so dahingesagt.
Aber nichts für ungut
Übrigens wir fahren jetzt schon 2 smarts
der dritte kommt bald
unsere Familie hat es Begriffen
den Smart mit all seinen Macken und Kanten trotzdem richtig zu beurteilen
Tschau
auf Antwort hoffend mit guten Beiträgen
euer
Gert
Re: cdi Verbrauch -- knut -- 26.02.2001 09:16:23 [#59793]
Hi Gert!
ich fand deine rechnung nicht merkwürdig, und konnte sie gut nachvollziehen. (.....und sie hat ein breites grinsen auf mein gesicht gezaubert)
mach ruhig weiter so, so ein beitrag ist immer gern genommen!
cu
knut
Re: cdi Verbrauch -- Gert -- 26.02.2001 12:57:05 [#59812]
: Hi Gert!
: ich fand deine rechnung nicht merkwürdig, und konnte sie gut
: nachvollziehen. (.....und sie hat ein breites grinsen auf mein
: gesicht gezaubert)
: mach ruhig weiter so, so ein beitrag ist immer gern genommen!
: cu
: knut
Danke dachte schon bin hier auf dem verkehrten Dampfer.
Das die Gesetze der physik und rechnungswesen hier im chat ausser Kraft gesetzt werden können.Naja jetzt stimmt die Welt wieder.
Tschau vielleicht können wir ja mal mailen.
gert
Die "merkwürdige Rechnung bezieht sich auf Tim, nicht auf Gert !! o.T. -- Hugo (343) -- 27.02.2001 10:26:14 [#59916]
: Danke dachte schon bin hier auf dem verkehrten Dampfer.
: Das die Gesetze der physik und rechnungswesen hier im chat ausser
: Kraft gesetzt werden können.Naja jetzt stimmt die Welt wieder.
: Tschau vielleicht können wir ja mal mailen.
: gert
Gute Zusammenstellung, kleine Korrektur: -- Hugo (343) -- 25.02.2001 22:29:28 [#59774]
: Zum Lupo
: der Lupo ist schwerer also erhöhter Verbrauch in der Stadt
: der Lupo ist windschnittiger also je schneller man fährt braucht er
: weniger gegenüber dem Smart
: Übrigens hat er mehr Leistung das heißt er fährt mehr im
: Teillastbereich und das heißt der Wirkungsgrad der Maschine ist
: höher.
Der beste Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegt im Vollast, nicht im Teillastbereich. Von daher hat der Smart eher einen Vorteil.
Allerdings ist der beste Wirkungsgrad beim Lupo besser (Pumpe Düse, günstigeres Zylindervolumen)
: Also bei Geschwindigkeiten von 100-135 ist der Lupo klar im
: Vorteil.
Stimmt. Darunter und in der Stadt eher im Nachteil
: Aber wir fahren Smart und nicht Lupo.
: aber dafür kostet derSmart ja auch 10000Dm mehr.
8000. Ausstattungsbereinigt eher mehr. Aber wir wollen die Rückbank vom Lupo ja auch nicht ganz unterschlagen, wenn´s auch nur Notsitze sind, und eher eine notwendige Erweiterung des Handschuhfachs, was da als Kofferraum firmiert *grins*
: das bedeutet: ein Zinsentlastung bei 5% 500Dm/Jahr.
: 500 DM:1,65 DM/L= 300l.
: bei einer Fahrleistung von 60000km bei mir: Ich darf 0,5l mehr
: verbrauchen als jetzt. und dann zieh ich erst mit dem Lupo bei
: den Kosten gleich.
: Nicht schimpfen jetzt.
: war ein bisschen viel. weiß schon
: aber tatsachen sind tatsachen. Da hilft nichts.
: im übrigen werde bald ein Programm vorlrgen über die
: Wirtschaftlichkeit.
Bin gespannt !
: Viel Spass noch mit eurem Smart wünscht euch
: gert
Gruß Hugo
Andere Blende zu Brabus Auspuff? -- David Brouwer -- 24.02.2001 22:18:40 [#59685]
Hat schon jemand eine andere Blende als die Original-Brabus-Blende zum Brabus Auspuff montiert? Mich stört dieses "billige gelochte Blech" !
Eigentlich müssen nur die beiden Rohre sichtbar sein. Oder bin ich der einzige der sich daran stört?
Danke für Eure Tips, Dave
Re: Andere Blende zu Brabus Auspuff? -- Daniel Wenzel -- 24.02.2001 22:47:14 [#59689]
: Hat schon jemand eine andere Blende als die Original-Brabus-Blende
: zum Brabus Auspuff montiert? Mich stört dieses "billige
: gelochte Blech" !
: Eigentlich müssen nur die beiden Rohre sichtbar sein. Oder bin ich
: der einzige der sich daran stört?
: Danke für Eure Tips, Dave
Hi Dave!
Soweit ich weiss kann man die Blende auch weg lassen!
Wenn nicht nimm doch den Auspuff von CS. Der ist ohnehin viel billiger und vom Sound her besser.
Infos bekommste auch hier auf der HP, sonst frag mal den Gustav Miller (s.u.)!
Ciao danielwenzel
Re: Andere Blende zu Brabus Auspuff? -- David Brouwer -- 24.02.2001 23:14:16 [#59694]
Hallo Daniel
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Auspuff letzte Woche montiert (übrigens genau wegen dem Sound; der ist so brachial und kernig, noch lauter wäre viel zu laut - der Kleine grollt im Moment stärker als ne 3 Liter Maschine).
Ohne Abschluss gefällt es mir auch nicht. Am liebsten würde ich in die Originalblende eine Öffnung machen - nur müsste Sie perfekt aussehen...
Gruss, Dave
so sollte es aussehen.. -- David Brouwer -- 24.02.2001 23:19:46 [#59695]
So sollte es aussehen (siehe Link unten)... Aber wer macht es so perfekt?
Re: Andere Blende zu Brabus Auspuff? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.02.2001 14:55:24 [#59822]
hi dave,
die blende, die auf deinem einen bild gezeigt wird, ist imo das teil von sportiva (www.sportiveparts.de).
ausschneiden sollte auch kein problem sein, denn cs liefert ja imo eine schablone mit.
gruß, gustav
Tip von Gustav -- David Brouwer -- 26.02.2001 21:50:40 [#59888]
Hallo Gustav
Danke für den Tip. Das könnte hinkommen.
Viele Grüsse, Dave
Windgeräusche an linker Seitenscheibe -- Heiko Becker -- 24.02.2001 19:27:59 [#59662]
Hallo, ich habe einen neuen Smart CDI seit Jan 2001. Direkt nach dem Abholen mußte ich auf der Nachhausefahrt feststellen, daß ich im hinteren oberen Bereich der Fahrerseitenscheibe Windgeräusche hörte. Diese stören mich sehr. In meinem Smartcenter hat man bisher 3 Versuche unternommen um diese Geräusche wegzubekommen. Alle ohne Erfolg. Wer hat einen Tipp für mich, was man da machen kann, oder liegt es vieleicht an dem Smartcenter. Der Meister dort behauptet, obwohl er immer wieder rumexperimentiert, daß diese Geräusche beim Smart normal wären. (Ich bin schon andere Smarts gefahren, da zischte nichts!)
Re: Windgeräusche an linker Seitenscheibe -- Heiko Becker -- 24.02.2001 19:28:54 [#59663]
: Hallo, ich habe einen neuen Smart CDI seit Jan 2001. Direkt nach
: dem Abholen mußte ich auf der Nachhausefahrt feststellen, daß
: ich im hinteren oberen Bereich der Fahrerseitenscheibe
: Windgeräusche hörte. Diese stören mich sehr. In meinem
: Smartcenter hat man bisher 3 Versuche unternommen um diese
: Geräusche wegzubekommen. Alle ohne Erfolg. Wer hat einen Tipp
: für mich, was man da machen kann, oder liegt es vieleicht an dem
: Smartcenter. Der Meister dort behauptet, obwohl er immer wieder
: rumexperimentiert, daß diese Geräusche beim Smart normal wären.
: (Ich bin schon andere Smarts gefahren, da zischte nichts!)
Re: Windgeräusche an linker Seitenscheibe -- Claudia (479) -- 24.02.2001 20:14:25 [#59669]
Es haben sich zumindest hier im Forum schon ein paar andere über Windgeräusche beschwert. Scheint also häufiger vorkommen. Ich denke, daß Autos mit rahmenloser Scheibe generell da einen Schwachpunkt haben. Trotzdem wäre das für mich ein Grund zur Reklamation. Bei meinem Smart ist auch alles ruhig!
Desi
Re: Windgeräusche an linker Seitenscheibe -- Daniel Wenzel -- 24.02.2001 22:52:38 [#59690]
: Hallo, ich habe einen neuen Smart CDI seit Jan 2001. Direkt nach
: dem Abholen mußte ich auf der Nachhausefahrt feststellen, daß
: ich im hinteren oberen Bereich der Fahrerseitenscheibe
: Windgeräusche hörte. Diese stören mich sehr. In meinem
: Smartcenter hat man bisher 3 Versuche unternommen um diese
: Geräusche wegzubekommen. Alle ohne Erfolg. Wer hat einen Tipp
: für mich, was man da machen kann, oder liegt es vieleicht an dem
: Smartcenter. Der Meister dort behauptet, obwohl er immer wieder
: rumexperimentiert, daß diese Geräusche beim Smart normal wären.
: (Ich bin schon andere Smarts gefahren, da zischte nichts!)
Hi!
Ich würde an deiner Stelle solange zum SC gehen bis sie´s gefunden haben, ist dein gutes Recht!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Erst beim dritten Mal und einem ganzen Nachmittag Arbeit von Seiten des SC´s haben die dann rausgefunden das sich bei meinem Unterboden eine Schraube gelöst hatte. Normal ist das auf jeden Fall nicht !!!
Ciao danielwenzel
Re: Windgeräusche an linker Seitenscheibe -- .junior-smart -- 25.02.2001 00:32:56 [#59700]
.Die hatte mein voriger Kunststoffbomber auch!!
Heckklappenentriegelung nachrüsten -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 24.02.2001 17:46:02 [#59650]
Hi Smarties,
ich möchte in meinem Kleinen ( Bj. 8/99) auch die Heckklappen entriegelung haben. Hier im Forum gibt's ja ne Anleitung.
Weiss jemand, ob man den original Schalter bekommen kann ? Baut das SC mir das im Rahmen der Inspektion auch ein ?
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Heckklappenentriegelung nachrüsten -- Hans G. Mein -- 24.02.2001 17:54:31 [#59653]
: Hi Smarties,
: ich möchte in meinem Kleinen ( Bj. 8/99) auch die Heckklappen
: entriegelung haben. Hier im Forum gibt's ja ne Anleitung.
: Weiss jemand, ob man den original Schalter bekommen kann ?
na sicher...
: Baut das
: SC mir das im Rahmen der Inspektion auch ein ?
...wenn Du freundlich fragst vielleicht sogar für lau... :)
: Grüßle
: Thommy
: ES - TL 581
Re: Heckklappenentriegelung nachrüsten -- Harald Liebig -- 24.02.2001 17:56:28 [#59654]
Den original Schalter wohl kaum, denn der hat ja einen Platz im veränderten 'Atmaturenbrett'. Mir hat das SC München Nord einen Taster eingebaut. Eben an der stelle, aber nach oben zu drücken. ISt praktisch, so kann man ( von außen ) die Tür öffnen und mit dem Fuß den Taster drücken ( Schuhoberseite macht nix dreckig!!) Kostete glaube ich 50DM incl MwSt.
Re: Schalter pur kostet ca. DM 65,-- (o.T) -- Andreas Haas -- 26.02.2001 12:34:52 [#59810]
Originalteil-Preis -- Hans G. Mein -- 28.02.2001 11:56:36 [#60033]
Der originale Schalter samt der originalen Halterung (kleine linke Ablage, Verkleidung Schalter etc.) kostet 54,31DM + MwSt = 63,00
Montage ist aber relativ aufwendig, deswegen würde ich auch zu der einfacheren Lösung mit einem diskret angebrachten Taster raten.
Hans
Re: Originalteil-Preis und Montage -- Andreas Haas -- 01.03.2001 10:12:22 [#60131]
So aufwendig ist die nicht. Gut, es kommt immer darauf an, wie man/frau sich anstellt. Es sind im Wesentlichen 4 Kontakte im Raster 2,54 mm angeordnet, von denen 2 mit Masse, einer mit den Ansteuerimpuls zur Entriegelung und einer mit Plus (bei Licht) beschaltet ist.
Wenn man auf der "bösewelt-seite" die Arbeiten zur Lautsprechermontage sieht, dann ist der Einbau der Heckklappenfernentriegelung auch zu schaffen.
smartigen Gruß
Andreas
Da war ich platt!!! -- Sandra -- 24.02.2001 17:33:21 [#59647]
Hab soeben meinen kleinen von der Inspektion abgeholt. 15000km also eimal Oelwechsel mit Filter kostet 320,47DM. Dafur bin ich auch noch 1000Km zum SC gefahren. (wie vor ein paar Tagen beschrieben). Bisher hatte ich mit dem Auto nur Ärger und jetzt auch noch solche Preise.
Was habe ich da nur für ein Sch.... gekauft.
Sind Oelwechsel wirklich so teuer?
Re: Da war ich platt!!! -- Claudia (479) -- 24.02.2001 18:15:51 [#59656]
: Hab soeben meinen kleinen von der Inspektion abgeholt. 15000km also
: eimal Oelwechsel mit Filter kostet 320,47DM. Dafur bin ich auch
: noch 1000Km zum SC gefahren. (wie vor ein paar Tagen
: beschrieben). Bisher hatte ich mit dem Auto nur Ärger und jetzt
: auch noch solche Preise.
: Was habe ich da nur für ein Sch.... gekauft.
: Sind Oelwechsel wirklich so teuer?
Inspektion ist nicht nur Ölwechsel. Der Wagen wird ziemlich auseinandergenommen und Verschleißteile überprüft. Wenn Du Klima hast, wird da noch der Filter ausgetauscht (Notwendig, weil sonst angesammelter Dreck/Schimmel in den Wagen gepustet wird).
Desi
Re: Da war ich platt!!! wäre ich auch !! -- Stani Maly (00089) -- 24.02.2001 19:40:55 [#59664]
Hallo Desi !!
meine 15.000 KM hat 240 DM gekostet. Freund von mir hat genau soviel bezahlt. Ich finde es ziemlich teuer. Was steht bei Dir alles auf der Rechnung ???
Bist Du wirklich 1000Km zum SC gefahren oder waren es nur 100Km *g*
Grüße aus Frankfurt
Stani
: Inspektion ist nicht nur Ölwechsel. Der Wagen wird ziemlich
: auseinandergenommen und Verschleißteile überprüft. Wenn Du Klima
: hast, wird da noch der Filter ausgetauscht (Notwendig, weil
: sonst angesammelter Dreck/Schimmel in den Wagen gepustet wird).
: Desi
Re: Da war ich platt!!! wäre ich auch !! -- Claudia (479) -- 24.02.2001 19:53:21 [#59667]
: Hallo Desi !!
: meine 15.000 KM hat 240 DM gekostet. Freund von mir hat genau
: soviel bezahlt. Ich finde es ziemlich teuer. Was steht bei Dir
: alles auf der Rechnung ???
: Bist Du wirklich 1000Km zum SC gefahren oder waren es nur 100Km *g*
: Grüße aus Frankfurt
: Stani
Kann das jetzt nur noch aus dem Kopf nachrechnen... 240 incl. dem teuren Aral-Synthetiköl plus Kombifilter Klimaanlage 40 Mark plus Wischwasser nachfüllen und anderer Kleinigkeiten waren bei mir 30X Mark.
Sandra hatte es übrigens nach ihrem Beitrag so weit zum SC. Meins ist fast 'um die Ecke'.
Desi
Smart ist DC-Tochter!!! -- Siggi -- 24.02.2001 19:56:32 [#59668]
: Inspektion ist nicht nur Ölwechsel. Der Wagen wird ziemlich
: auseinandergenommen und Verschleißteile überprüft. Wenn Du Klima
: hast, wird da noch der Filter ausgetauscht (Notwendig, weil
: sonst angesammelter Dreck/Schimmel in den Wagen gepustet wird).
: Desi
das sehe ich anders. So viel wird da auch nicht gemacht. Wenn die von der Werkstatt willig sind, schaffen sie die 1.Inspektion in einer halben Stunde. So lang hat es nämlich bei mir gedauert.
Was soll denn großartig bei 15000 km verschleißen.
Gruß
Siggi
Re: Smart ist DC-Tochter!!! -- schmucki -- 24.02.2001 20:45:40 [#59671]
: das sehe ich anders. So viel wird da auch nicht gemacht. Wenn die
: von der Werkstatt willig sind, schaffen sie die 1.Inspektion in
: einer halben Stunde. So lang hat es nämlich bei mir gedauert.
: Was soll denn großartig bei 15000 km verschleißen.
: Gruß
: Siggi
Hallo siggi,
wenn Du dir die Inspektion in einer halben Stunde machen lässt viel Spaß dabei.
Dann sind mit Sicherheit nicht alle Punkte abgearbeitet worden.
Ich hab die 12500 er bei meinem Cdi im SC Köln-Süd in meinem Beisein machen lassen, und die 261,...Dm Incl 0w40 Mobil Öl, Ölfilter, Glühbirne (Den Kombifilter hab ich nicht wechseln lassen weil der erst 4 Monate alt war) erschienen mir nicht zu teuer, bei dem Arbeitsaufwand. Eine Liste mit allen Geprüften Punkten lag danach im Auto
Außerdem sind dei Inpsektionskosten bei den DC Häusern auch nicht höher oder tiefer als bei anderen Automarken der "Premiumklasse" auch.
Gruß Schmucki
Re: Smart ist DC-Tochter!!! -- Claudia (479) -- 24.02.2001 23:35:52 [#59696]
: das sehe ich anders. So viel wird da auch nicht gemacht. Wenn die
: von der Werkstatt willig sind, schaffen sie die 1.Inspektion in
: einer halben Stunde. So lang hat es nämlich bei mir gedauert.
: Was soll denn großartig bei 15000 km verschleißen.
: Gruß
: Siggi
Die Inspektion in meiner Opel-Werkstatt war auch billiger und hat nicht so lang gedauert. Allerdings hat man dort auch übersehen, daß die Bremsbeläge völlig abgefahren waren, und bei einem anderen Mal vergessen, das Bremssystem beim Flüssigkeitswechsel zu entlüften. Ist halt auch eine Qalitätsfrage der Werkstatt.
Desi
Re: Da war ich platt!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.02.2001 20:46:39 [#59672]
wie kann ich den klimafilter selber wechseln? habe hier noch einen zuhause liegen!
gruß, gustav
ps: der sich über einen g**len schnee freut ;-) und sein smart auch
Re: Da war ich platt!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.02.2001 20:46:47 [#59673]
wie kann ich den klimafilter selber wechseln? habe hier noch einen zuhause liegen!
gruß, gustav
ps: der sich über einen g**len schnee freut ;-) und sein smart auch
Re: Da war ich platt!!! -- Peter Guth -- 24.02.2001 21:01:46 [#59676]
liebe Sandra,
Werkstätten arbeiten überall in Deutschland nach Herstellerzeitvorgaben. Eine Jahresinspektion erfordert beim Smart angemessene 1,1 Stunden Arbeitszeit. Der daraus resultierende Verrechnungssatz ist regional schwankend, i.d.R. so um die 130 DM (netto), in Großstätten auch 15% mehr. Das beinhaltet selbstverständlich nicht nur einen Ölwechsel, sondern auch der Check anderer Systeme. Nämlich:
Diagnosesystem auslesen
Beleuchtung- und Signalanlage prüfen
elektrische Verbraucher prüfen
Wischeranlage kontrollieren
Sicherheitsgurte prüfen
Batterie checken und ggf. Nachfüllen
Bremsanlage kontrollieren und ggf. nachfüllen
Sichtkontrolle Motor und Fahrzeugunterseite
Keilriemen und Kühlmittel prüfen
Räder und Bereifung prüfen
Öl- und Filterwechsel
Hinzu kommen die Kosten für synthestisches Öl, Filterelemente, Dicht- und Kleinteile. Macht z.B. in Dortmund DM 302,-- zzgl. MWST, also um die DM 350,--
Diese Kosten sind angemessen, denn auch am Kleinwagen ist der Zeitaufwand für eine Durchsicht eben nicht dramatisch geringer als bei Mittelklasseautos. Eine gute Arbeitsstunde braucht der Monteuer eben für diese Punkte, die Du aus Unkenntnis mal eben auf einen simplen Ölwechsel reduzierst und damit einer völligen Fehlinterpretation unterliegst.
Der Ausbau eines Filters (ob klein oder groß) dauert auch beim Smart seine Zeit. Und diverse Prüfungen erfordern ihren Aufwand, egal ob da eine große oder kleine Bremsanlage gecheckt wird. Und hochwertiges Motorenöl ist pro Liter auch in unserem Fall mit gleichem Preis zu bezahlen, wie beim BMW, Audi oder sonstwo.
Und der Smart-Mechaniker möchte den gleichen Tarif-Stundenlohn verdienen, wie bei anderen Marken auch. Raum-, Heizungs-, Werkzeug-, Lohnnebenkosten und allgemeine Geschäftskosten (die reichen vom Strom, Lehrgänge, über Porto, Versicherungen bis hin zur Telefonistin oder Lohnbuchhalterin...) sind nicht automatisch niedriger, nur weil das Produkt eben ein Kleinstwagen ist.
Es ist bedauerlich, dass durch Deine oberflächliche "Beurteilungen" -möglicherweise aus Unkenntnis heraus - rasch ein falsches Bild auf eine Fahrzeugmarke oder deren Servicenetz gefällt wird.
Ohne sarkastisch zu sein, gibt es an Hand der von Dir vortragenen Erfahrungen, Deckwort "alles Scheiße" nur eine logische Empfehlungen: Fahrzeugmarke sofort (!) wechseln. Nur, wer meint, dadurch würden andere Naturgesetze, dramatische Kosteneinsparungen oder eine Heraubsetzung der elemantarsten Service und Wartungskosten in Verbindung stehen, der irrt gewältig. Denn so unangenehm diese Fahrzeugunterhaltskosten auch sind, der Smart liegt mit Abstand (!) am unteren Rand der finanziellen Aufwendungen.
herzlichst Peter Guth (mit MCC weder verwandt noch verschwägert...)
Gut (h) erklärt ;) o.T. -- Holger (00024) -- 24.02.2001 21:12:59 [#59680]
Re: Da war ich platt!!! -- Christian Bernau -- 24.02.2001 21:40:28 [#59681]
Eben
nach durchrechneten Nächten habe ich mir den Smart gekauft; es gibt zwar in der Anschaffung preiswertere Autos, aber in den Gesamtkosten (immer die gebotenen Ausstattungsmerkmale berücksichtigend) ist der Smart echt der billigste !
BTW:
SC Leonberg 15.000 er 254.-
Christian Bernau
Re: Da war ich platt!!! -- Tim -- 24.02.2001 21:41:21 [#59682]
Jetzt mach mal halblang.
Schließlich gehts darum das das eine SC 240,-DM nimmt und das andere für die (fast) gleiche Leistung 350,-DM nimmt.
Das ist doch die Sauerei!!
Re: Da war ich platt!!! -- Mario Hauser -- 24.02.2001 22:21:12 [#59686]
: Jetzt mach mal halblang.
: Schließlich gehts darum das das eine SC 240,-DM nimmt und das
: andere für die (fast) gleiche Leistung 350,-DM nimmt.
: Das ist doch die Sauerei!!
Genau! Und wir sprechen von einem Fahrzeug, welches als innovativ angepriesen wird... Einige Sachen sind da zu kritisieren z.Bsp. Überführungskosten.
Re: Da war ich platt!!! -- Fritz -- 25.02.2001 08:47:17 [#59704]
: Genau! Und wir sprechen von einem Fahrzeug, welches als innovativ
: angepriesen wird... Einige Sachen sind da zu kritisieren z.Bsp.
: Überführungskosten.
Die Überführungskosten gibt es in vielen anderen Ländern nicht. Sie sind aber Deutschland üblich. In Österreich werden z.B. keine verlangt. (Das betrifft nicht nur MCC, sondern praktisch alle Hersteller)
Re: Da war ich platt!!! -- Daniel Wenzel -- 24.02.2001 22:43:26 [#59688]
: Jetzt mach mal halblang.
: Schließlich gehts darum das das eine SC 240,-DM nimmt und das
: andere für die (fast) gleiche Leistung 350,-DM nimmt.
: Das ist doch die Sauerei!!
Hi!
Diese Preisstreuung gibt es aber bei jeder anderen Marke auch! Bestes Beispiel: siehe Werkstättentests von AMS oder Autobild!
Ciao danielwenzel
Re: Da war ich platt!!! -- Claudia (479) -- 24.02.2001 23:43:38 [#59697]
: Jetzt mach mal halblang.
: Schließlich gehts darum das das eine SC 240,-DM nimmt und das
: andere für die (fast) gleiche Leistung 350,-DM nimmt.
: Das ist doch die Sauerei!!
Ähm, ich wäre mit dem zweitbilligerem Öl und ohne Klima auch billiger weggekommen. Aber Klimaanlage hab ich nun mal mitgekauft und das 'teure' Öl wurde mir a) empfohlen und b) wollte ich für meinen Smartie das nur das Beste. Das Scheibenwischwasser hatte ich komplett vergessen mal nachzufüllen und fand es gut, auf der Heimfahrt gleich wieder die Scheiben sauber zu bekommen. Und regionale Preisunterschiede gibt es immer. Versuch mal einen gängigen Gebrauchtwagen in einer Großsstadt oder auf dem Land zu verkaufen. Oder vergleich mal Tankstellenpreise.
Daß der Smart kein Billigauto ist, war mir klar. Aber unhaltbar teuer finde ich den kleinen auch nicht. Wenn mir meine Werkstatt einen Preis nennt, mit dem ich nicht zufrieden bin oder hinterher mehr Geld haben will, als angekündigt, frage ich erst einmal vor Ort nach den Gründen.
Desi
kleiner Blick hinter die Kulissen -- Peter Guth -- 25.02.2001 01:12:35 [#59702]
...warum sind die Werkstattpreise so unterschiedlich, insbesondere in Großstädten höher? Um ein Autohaus nach MCC Vorgaben zu errichten, werden mindestens 2500 qm Baugrund benötigt. In Citylagen kostet ein Quadatmeter Fläche etwa 3000 - 6000 DM, SC´s wie z.B. in Essen investieren alleine im Grundstücksbereich ca. 10 Mio DM, andere an der Peripherie dagegen nur 1 Mio DM. Der Gebäudekomplex ist nach Basisvorgaben MCC zu errichten, also mit ziemlich gleicher Bausumme.
Die Finanzämter zwingen die Unternehmen bei der Bilanzierung, Kosten im Gebäudebereich nach Grundwerten zu besteuern. Insofern findet dann, am Ende der Kostenkette, auch der höhere Grundstückspreis seinen Zuschlag in den Werkstattverrechnungsssätzen.
(natürlich könnten die Unternehmen ländliche oder Randgebiete bevorzugen. Dagegen sprechen aber auch unternehmenspolitsche Entscheidungen. Insbesondere dann, wenn niemand beurteilen kann, wie sich ein völlig neues Fahrzeugkonzept innerhalb von 10 Jahren entwickeln wird. Ob Wünsche nach Repräsentanz in Innenstädten richtig ist, sei dahingestellt. Die mangelnde Konkurrenz bei Smartcentern -mit ihrem Gebietsschutz- ermutigte anfangs einige Gesellschaften zum Investitionsrisiko mit hohem Kapitaleinsatz. Da war MCC froh, überhaupt jemanden zu finden, der in das neue Geschäftsfeld der Micro Cars einstieg und man hütete sich, diesen Leuten zu große Vorgaben über die räumliche Lage zu machen)
Zum, in der Tat, leidigen Thema Überführungskosten. Vom Verband der Automobilhändler erfuhr ich nach Recherchen, das i.d.R. ein Autohaus anderer (!) Marken zwischen 16% bis 18% Marge am Neuwagen vom Hersteller erhält.
Davon werden Werbekosten (die Autohäuser müssen sogar die Prospekte teuer kaufen, sich finanziell an überregionalen Anzeigekampagnen beteiligen) mit etwa 4% in Abzug bebracht. Die Raumkosten für Ausstellung und anteilige Nutzung von Freiflächen beträgt ca 3%.
1,5 - 2% erhalten die auf Provision (bei stets geringem Fixum) arbeitenden Verkäufer. Dann müssen die Aufbereitungs/Bereitstellungskosten des Neuwagens mit ca. 500 DM angesetzt werden: Grundcheck, entwachsen/polieren/reinigen/aufbereiten.
Während der Garantiezeit erstattet der Hersteller/Importeur den Unternehmen einen erheblich geringeren Stundensatz bei Reparaturen, als der Kunde im Regelfall bezahlt. Die Rückerstatttungen liegen durchweg unter den Selbstkosten. Dementsprechend hat das Unternehmen auch einen "Rückstellungsdifferenzbetrag" einzukalkulieren, hier etwa 2%. Hinzu kommen dann noch die Finanzierungs(Zins)Kosten, wenn der Neuwagen längere Zeit auf dem Hof oder im Verkaufsraum steht.
Somit fallen generell um die 12% Kosten beim Neuwagenverkauf (ohne Inzahlungnahmen!) an. Von der verbleibenden Differenz zur Eingangsmarge ist ein Preisnachlaß an Kunden zu Kalkulieren, na sagen wir mal 3%. Verbleibt ein, noch zu versteuernder Gewinn von nur 3%, wenn der Wagen rasch verkauft wird. Oder in DM, beim 40.000 Marks Golf bleiben um die 1000 DM übrig. Das sind die Basiszahlen.
Beim Smart ist das noch brutaler: die Eingangsmarge beträgt nur 8%!! Um überleben zu können heißt das für ein SC: Unmengen Stückzahlen zu erreichen, um dann am Jahresende in den Genuß des Bonussystems zu gelangen und hoffentlich dann noch etwas "Honig" saugen zu können.. Der Verkäufer "verdient" am Neuwagen zwischen DM 50,-- bis DM 100,--. Nicht mehr. Und wenn so ein Glückspilz am Samstag drei Stück "schreibt", dann ahnt er bereits, das Montag bis Donnerstag der Folgewoche nix geht...
Also rechnet man ganz simpel einen "Zuschlag" auf die Transportkosten, die eigentlich nur DM 300 betragen dürften. Nämlich man schägt - fast bundesweit gleich - um die 500,-- DM drauf...
Man versteht nun, warum es den meisten Autohäusern schlecht geht, das viele schon pleite sind, ohne es zu wissen. Darüber täuschen dann notwendige Glitzerfassaden oft hinweg.
Dieses winzige Stück Aufklärung soll keine Entschuldigung für hohe Stundenverrechnungssätze sein, nur jetzt weiß man jetzt etwas besser, worüber wir hier reden. Auch ich ärgere mich bei jedem Griff die Geldbörse zum Thema Auto, aber gibt Zusammenhänge, die wir als Kritiker zumindest wissen sollten...
Re: kleiner Blick hinter die Kulissen -- BZ -- 25.02.2001 12:21:43 [#59720]
: "verdient" am Neuwagen zwischen DM 50,-- bis DM
: 100,--. Nicht mehr. Und wenn so ein Glückspilz am Samstag drei
: Stück "schreibt", dann ahnt er bereits, das Montag bis
: Donnerstag der Folgewoche nix geht...
Angenommen, die Verkäufer müssen allein von der Provision
leben, möchten einmal im Jahr Urlaub machen und einen Smart
fahren dürfen ...
Wenn ich das nachrechne, frage ich mich, warum sich
überhaupt noch jemand damit abgibt, Smarties zu verkaufen.
Gruss
Bernd
... der gerade für seine Winterreifen auf Stahlfelgen beim SC
ca. 150 DM weniger gezahlt hat, als für seinen Omega MV6
und gar nicht mehr wissen will, wie dieser Preis kalkuliert
wurde ...
G.Meinkosten vs. weniger gemeine Kosten -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 26.02.2001 10:30:32 [#59795]
Hallo!
Wenn es nur um G.Meinkosten gehen würde, hättest Du Recht. Die gingen dann in die Werkstattstunde ein.
Aber da gibt es eben noch berühmten "Kleinteile", "Öl", und das "etc", die gesondert ausgewiesen werden.
1.) Ob Du nun von Essen oder von Kniritz an der Knatter mit Deinem Tankwagen nach HH fährst, um Öl zu holen, zahlen mußt Du dasselbe.
Und
2.) Kleiner Motor bedeutet auch weniger Motoröl, oder nicht?
Aus 1.) und 2.) folgt somit: Die Werkstattrechnung sollte beim Smart geringer ausfallen als bei anderen Autos. Die Preise und Preisunterschiede kann man nicht mit Standortnachteilen entschuldigen.
Gruß
Volker
PS.: Wenn mir einer erklären würde, der Pollenfilter kostet 20 Eier mehr, weil er höhere Grundstückkosten hätte, würde ich ihn in die Schule zurückschicken.
Re: G.Meinkosten vs. weniger gemeine Kosten -- Claudia (479) -- 26.02.2001 11:00:53 [#59799]
: 2.) Kleiner Motor bedeutet auch weniger Motoröl, oder nicht?
Hatte ich auch gehofft, aber in den Smart geht erschreckend viel rein.
Desi
Re: Da war ich platt!!! -- Tim -- 25.02.2001 10:16:06 [#59711]
: Ähm, ich wäre mit dem zweitbilligerem Öl und ohne Klima auch
: billiger weggekommen. Aber Klimaanlage hab ich nun mal
: mitgekauft und das 'teure' Öl wurde mir a) empfohlen und b)
: wollte ich für meinen Smartie das nur das Beste. Das
: Scheibenwischwasser hatte ich komplett vergessen mal
: nachzufüllen und fand es gut, auf der Heimfahrt gleich wieder
: die Scheiben sauber zu bekommen. Und regionale Preisunterschiede
: gibt es immer. Versuch mal einen gängigen Gebrauchtwagen in
: einer Großsstadt oder auf dem Land zu verkaufen. Oder vergleich
: mal Tankstellenpreise.
: Daß der Smart kein Billigauto ist, war mir klar. Aber unhaltbar
: teuer finde ich den kleinen auch nicht. Wenn mir meine Werkstatt
: einen Preis nennt, mit dem ich nicht zufrieden bin oder
: hinterher mehr Geld haben will, als angekündigt, frage ich erst
: einmal vor Ort nach den Gründen.
: Desi
Liebe Desi,
Ich will natürlich auch Qaulität, guten Service und fahre das teure Öl und will nur das Beste für meinen Smartie.
Kurzum guten Service zu günstigen Preisen. Ist ja klar.
Aber wenn man die SC`s immer nur Lobt "Die Preise sind nicht zu teuer" "Der Preis ist angemessen" "Die armen SC`s kämpfen ums überleben"
Du wirst es erleben, dann schlagen die nächsten Monat nochmal 100 DM drauf.
Re: Da war ich platt!!! -- Claudia (479) -- 25.02.2001 10:35:39 [#59714]
: Liebe Desi,
: Ich will natürlich auch Qaulität, guten Service und fahre das teure
: Öl und will nur das Beste für meinen Smartie.
: Kurzum guten Service zu günstigen Preisen. Ist ja klar.
: Aber wenn man die SC`s immer nur Lobt "Die Preise sind nicht
: zu teuer" "Der Preis ist angemessen" "Die
: armen SC`s kämpfen ums überleben"
: Du wirst es erleben, dann schlagen die nächsten Monat nochmal 100
: DM drauf.
Ich zahle auch nicht jeden Preis. Und wenn beim nächsten Mal alles noch teurer wird, spreche ich mit meinem SC, wo man Kosten für mich sparen kann.
Immerhin - je weniger ich jetzt in meinen Smart inverstieren MUSS, desto schneller wird das SC einen weiteren Gewinn an dem Verkauf eines Roadsters an mich machen.
Ich finde 300 DM auch teuer aber noch nicht unverschämt. Und es ist günstiger für mich 10 km zum SC Dortmund zu fahren, als 30 oder 40 nach Essen oder Oberhausen.
That's it.
Desi
Richtig Tim für die FAST gleiche Arbeit den FAST gleichen Preis! o.T. -- Holger (105) -- 25.02.2001 13:16:42 [#59728]
: Jetzt mach mal halblang.
: Schließlich gehts darum das das eine SC 240,-DM nimmt und das
: andere für die (fast) gleiche Leistung 350,-DM nimmt.
: Das ist doch die Sauerei!!
Re: Da war ich platt!!! -- Frank -- 26.02.2001 01:28:17 [#59785]
: liebe Sandra,
: Werkstätten arbeiten überall in Deutschland nach
: Herstellerzeitvorgaben. Eine Jahresinspektion erfordert beim
: Smart angemessene 1,1 Stunden Arbeitszeit. Der daraus
: resultierende Verrechnungssatz ist regional schwankend, i.d.R.
: so um die 130 DM (netto), in Großstätten auch 15% mehr. Das
: beinhaltet selbstverständlich nicht nur einen Ölwechsel, sondern
: auch der Check anderer Systeme. Nämlich: Diagnosesystem auslesen
: Beleuchtung- und Signalanlage prüfen
: elektrische Verbraucher prüfen
: Wischeranlage kontrollieren
: Sicherheitsgurte prüfen
: Batterie checken und ggf. Nachfüllen
: Bremsanlage kontrollieren und ggf. nachfüllen
: Sichtkontrolle Motor und Fahrzeugunterseite
: Keilriemen und Kühlmittel prüfen
: Räder und Bereifung prüfen
: Öl- und Filterwechsel
: Hinzu kommen die Kosten für synthestisches Öl, Filterelemente,
: Dicht- und Kleinteile. Macht z.B. in Dortmund DM 302,-- zzgl.
: MWST, also um die DM 350,--
: Diese Kosten sind angemessen, denn auch am Kleinwagen ist der
: Zeitaufwand für eine Durchsicht eben nicht dramatisch geringer
: als bei Mittelklasseautos. Eine gute Arbeitsstunde braucht der
: Monteuer eben für diese Punkte, die Du aus Unkenntnis mal eben
: auf einen simplen Ölwechsel reduzierst und damit einer völligen
: Fehlinterpretation unterliegst.
: Der Ausbau eines Filters (ob klein oder groß) dauert auch beim
: Smart seine Zeit. Und diverse Prüfungen erfordern ihren Aufwand,
: egal ob da eine große oder kleine Bremsanlage gecheckt wird. Und
: hochwertiges Motorenöl ist pro Liter auch in unserem Fall mit
: gleichem Preis zu bezahlen, wie beim BMW, Audi oder sonstwo.
: Und der Smart-Mechaniker möchte den gleichen Tarif-Stundenlohn
: verdienen, wie bei anderen Marken auch. Raum-, Heizungs-,
: Werkzeug-, Lohnnebenkosten und allgemeine Geschäftskosten (die
: reichen vom Strom, Lehrgänge, über Porto, Versicherungen bis hin
: zur Telefonistin oder Lohnbuchhalterin...) sind nicht
: automatisch niedriger, nur weil das Produkt eben ein
: Kleinstwagen ist.
: Es ist bedauerlich, dass durch Deine oberflächliche
: "Beurteilungen" -möglicherweise aus Unkenntnis heraus
: - rasch ein falsches Bild auf eine Fahrzeugmarke oder deren
: Servicenetz gefällt wird.
: Ohne sarkastisch zu sein, gibt es an Hand der von Dir vortragenen
: Erfahrungen, Deckwort "alles Scheiße" nur eine
: logische Empfehlungen: Fahrzeugmarke sofort (!) wechseln. Nur,
: wer meint, dadurch würden andere Naturgesetze, dramatische
: Kosteneinsparungen oder eine Heraubsetzung der elemantarsten
: Service und Wartungskosten in Verbindung stehen, der irrt
: gewältig. Denn so unangenehm diese Fahrzeugunterhaltskosten auch
: sind, der Smart liegt mit Abstand (!) am unteren Rand der
: finanziellen Aufwendungen.
: herzlichst Peter Guth (mit MCC weder verwandt noch verschwägert...)
Mein BMW 325i Cabrio hat eine Intervallanzeige, die je nach Fahrstil und Kilometerleistung anzeigt,wann eine Inspektion oder ein Ölservice fällig wird. Bei mir war's neulich bei 129' km so weit. Vorher fuhr der Wagen ganz ordentlich, die Zentralverriegelung hakte und die Automatikantenne klemmte. Danach fuhr der Wagen immer noch ganz ordentlich, die Zentralverriegelung hakte immer noch, die Automatikantenne fuhr richtig ein und aus - und ich hatte eine Rechnung von DM 2038,- auf dem Tisch. Alle Flüssigkeiten haben sie gewechselt, Bremsklötze getauscht, und ansonsten war nix revolutionäres. Noch Fragen?
Autos sind sehr teuer -- Hans -- 25.02.2001 08:54:38 [#59705]
: Hab soeben meinen kleinen von der Inspektion abgeholt. 15000km also
: eimal Oelwechsel mit Filter kostet 320,47DM.
.....
Ich verstehe zum Teil deinen Ärger - aber was sind schon 300,- DEM im Vergleich zu den wahren Autokosten? Der Wertverlust des Smart in einem Jahr beträgt doch sicher 2000 bis 3000 DEM und liegt damit noch im sehr günstigen Bereich. Oder anders gerechnet: 0,3 DEM/km -> 4500 DEM für 15000km (inkl. Versicherung, usw.)
Autos sind nun einmal teuer - aber Smart ist billiger!
Re: Autos sind sehr teuer -- Daniel Wenzel -- 25.02.2001 11:30:12 [#59715]
: .....
: Ich verstehe zum Teil deinen Ärger - aber was sind schon 300,- DEM
: im Vergleich zu den wahren Autokosten? Der Wertverlust des Smart
: in einem Jahr beträgt doch sicher 2000 bis 3000 DEM und liegt
: damit noch im sehr günstigen Bereich. Oder anders gerechnet: 0,3
: DEM/km -> 4500 DEM für 15000km (inkl. Versicherung, usw.)
: Autos sind nun einmal teuer - aber Smart ist billiger!
HI!
Genau so sehe ich das auch!
Ich verstehe nicht was einige Leute immer an den Kosten rumzumosern haben? Das sind alles Kosten über die man schon im Vorfeld bescheid weiß (ich jedenfalls)!
300 DM für eine Inspektion - bei jedem anderen Auto bezahlt man entweder genauso viel oder noch mehr!
Ich kann den Satz von Hans nur nochmal wiederholen:
Autos sind nun einmal teuer - aber Smart ist billiger!
Cioa danielwenzel
Re: Autos sind sehr teuer -- Frank -- 25.02.2001 12:16:36 [#59719]
: HI!
: Genau so sehe ich das auch!
: Ich verstehe nicht was einige Leute immer an den Kosten rumzumosern
: haben? Das sind alles Kosten über die man schon im Vorfeld
: bescheid weiß (ich jedenfalls)!
: 300 DM für eine Inspektion - bei jedem anderen Auto bezahlt man
: entweder genauso viel oder noch mehr!
Wirklich?? Beispiel Fiat Bravo 82 PS mit Klima:
20000tkm = DM 240
40000tkm = DM 275
: Ich kann den Satz von Hans nur nochmal wiederholen: Autos sind nun
: einmal teuer - aber Smart ist billiger!
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, würde meinen Smart NIE!! mit nem Fiat tauschen ;-))
Frank
Re: Da war ich platt!!! -> ich nicht -- knut -- 26.02.2001 09:05:57 [#59791]
Hallo!
ich kenne momentan auch nur beispiele anderer autos
opel corsa 1.0 12V 60.000km: 375DM
mazda 626 2.0 20.000km: 380DM
35.000km: 745DM (mit allen filtern)
also finde ich 320DM nicht so schlimm, denn ob man jetzt am corsa oder
am smart alles mogliche kontrolliert, ist egal vom zeitaufwand. und die arbeitszeit ist nun mal das teuerste an der ganzen inspektion.
cu
knut
Baujahr bzw. Baumonat -- Dirk -- 24.02.2001 17:30:42 [#59646]
Hallo liebe Smart-Freunde,
endlich habe ich mir auch einen Smart gegönnt, allerdings einen gebrauchten. Ich wollte aber unbedingt einen relativ neuen, da es doch bis in letzte Zeit immer wieder einige sinnvolle Verbesserungen gab, so z. B. bei der Straßenlage. Mir wurde versichert, daß es ein Smart vom Ende des Jahres 2000 sei. Jetzt erinnere ich aber aus Eurer Diskussion, daß es da mit dem "Einhorn" etwas auf sich hat. Meiner hat aber die Scheibenwaschdüsen an den Wischerblättern. Wann war der Wechsel? Gibt es noch andere Kennzeichen, die eine Aussage über das Baujahr bzw. genauer den Baumonat und die genauen Ausstattungszustand zulassen? Geht das auch über die Motor- oder Fahrgestell-Nummer?
Gruß Dirk
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 17:41:27 [#59648]
Hallo Dirk,
ein ganz wichtiges kaum veränderbares Merkmal ist die Heckklappen-Fernentriegelung unter dem Armaturenbrett neben der Fahrertür. Ab dieser Serie entsprachen die smarts schon zu einem Großteil der "Einhorn"-Serie, im positiven. Die wenigen Sachen, die zum Einhorn hin verändert wurden, sind eher vernachlässigbar (andere Antenne, andere Heckscheibe, Tridion schwarz statt anthrazit, Soundsystem nicht mehr ohne weiteres nachrüstbar).
Gruß, Kai.
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Dirk -- 24.02.2001 17:48:29 [#59651]
: Hallo Dirk,
: ein ganz wichtiges kaum veränderbares Merkmal ist die
: Heckklappen-Fernentriegelung unter dem Armaturenbrett neben der
: Fahrertür. Ab dieser Serie entsprachen die smarts schon zu einem
: Großteil der "Einhorn"-Serie, im positiven. Die
: wenigen Sachen, die zum Einhorn hin verändert wurden, sind eher
: vernachlässigbar (andere Antenne, andere Heckscheibe, Tridion
: schwarz statt anthrazit, Soundsystem nicht mehr ohne weiteres
: nachrüstbar).
: Gruß, Kai.
Hallo Kai,
vielen Dank, aber wann genau war das????
Gruß Dirk
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 17:50:09 [#59652]
: Hallo Kai,
: vielen Dank, aber wann genau war das????
: Gruß Dirk
irgendwann ca. 10/ oder 11/99...
wer weiß es ganz genau?
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Daniel Wenzel -- 24.02.2001 18:00:16 [#59655]
: irgendwann ca. 10/ oder 11/99...
: wer weiß es ganz genau?
das Facelift von dem Kai spricht war im Dezember 99, die Einhörner gibt es seit September 00 und da ist die Wischerspritzdüse auf der Tridion montiert. Daher ja auch Einhorn!
Ciao danielwenzel
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Bananenbieger -- 24.02.2001 19:42:59 [#59665]
Auf allen Teilen sind Herstellungsdaten/-codes aufgedruckt.
-Auf den Bremsscheiben zB. auf dem äußeren Rand.
usw.
-Eine schnelle Hilfe gibt es auf dem Klick!!!!!!!!!!!!!
.. und an der Unterseite des Getriebes gibts .... -- Bananenbieger -- 24.02.2001 19:52:20 [#59666]
... auch ein Datum. Trennstelle zwischen Motor und Getriebe am dicken Flansch den man auch sieht wenn man von der Fahrerseite her in richtig der Ölwanne schaut - dort ist die Getriebnummer und ein Datum eingeschlagen.
Re: Baujahr bzw. Baumonat -- Thomas (00336) -- 24.02.2001 21:05:46 [#59677]
Hallo Dirk,
wenn du die Motorabdeckung abnimmst, müsstest Du auf dem Tridion (chassis) in der Nähe der Verriegelung (halt diese "Schraube") eine Zahl eingeschlagen sehen : Jahr - Monat - Tag (jeweils 2-Stellig). Dies ist das Produktionsdatum des Tridion. Der Rest dürfte nur einige Tage jünger sein.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo liebe Smart-Freunde,
: endlich habe ich mir auch einen Smart gegönnt, allerdings einen
: gebrauchten. Ich wollte aber unbedingt einen relativ neuen, da
: es doch bis in letzte Zeit immer wieder einige sinnvolle
: Verbesserungen gab, so z. B. bei der Straßenlage. Mir wurde
: versichert, daß es ein Smart vom Ende des Jahres 2000 sei. Jetzt
: erinnere ich aber aus Eurer Diskussion, daß es da mit dem
: "Einhorn" etwas auf sich hat. Meiner hat aber die
: Scheibenwaschdüsen an den Wischerblättern. Wann war der Wechsel?
: Gibt es noch andere Kennzeichen, die eine Aussage über das
: Baujahr bzw. genauer den Baumonat und die genauen
: Ausstattungszustand zulassen? Geht das auch über die Motor- oder
: Fahrgestell-Nummer?
: Gruß Dirk
Re: Baujahr bzw. Baumonat Smart beim Britischen Geheimdienst ? -- schmucki -- 24.02.2001 22:55:58 [#59692]
Hi zusammen,
da hab ich grad mal nachgeschaut, wollt sowieso nach den Öl schauen,
und stelle fest mein Smart ist wohl für James Bond gedacht gewesen
000707 ist da eingehämmert.
Oder ist das vieleicht doch nur ein Aschenbechergehäuse eines Flugzeugs?
Passt auch vom Datum her, zusammengebaut am 10.07. zugelassen am 13.07. geliefert am 14.07 und endlich in Empfang genommen am 19.07
Gruß schmucki
Re: Baujahr bzw. Baumonat Smart beim Britischen Geheimdienst ? -- Rainer (00764) -- 26.02.2001 21:00:40 [#59878]
ihr könnt ja auch den Motor auseinandernehmen und auf den Pleuellagern
nachschauen, wenn die nicht ganz ausgelaufen sind kann ,an bestimmt...
QUARK, stimmt natürlich nicht
wieso frägst du nicht bei MCC
anhand der FIN könne die dir alles sagen
Gruss
Rainer
70.000km, und das Finanzamt schaut (noch) zu -- Werner Vogel -- 24.02.2001 16:01:16 [#59639]
Moin zusammen,
man soll ja keine schlafenden Hündchen wecken, aber als ich letzte Woche die 70tausender Marke übersprang, hatte ich mal so ganz grob überschlagen, was mich der smart in den 27 Monaten denn nun gekostet haben mag.
Wenn man dem Fiskus pro Jahr 25tkm 'gegenrechnen' kann, lässt sich so manche Mark zurücklegen ;o)
Hoffentlich bleibt uns diese sozial-umweltfreundliche Steuer-Komponente erhalten, denn nur Besitzer von Spritschluckern fordern ernsthaft eine Erhöhung der km-Pauschale.
Fahr&Sparspaß pur
wünscht
Werner
Re: 70.000km, und das Finanzamt schaut (noch) zu -- Tim -- 24.02.2001 16:44:42 [#59641]
Stimmt genau da muß ich dir Recht geben.
Ich fahr Beruflich ca 20000 km im Jahr mit meinem CDI.
Wenn ich jetzt sehe was ich jeden Monat vom Finanzamt bekomme (Freibetrag auf Steuerkarte) plus Steuerbefreiung für CDI,
da bekomme ich doch glatt doppelt soviel wie ich eigentlich Spritkosten habe. (Mein CDI braucht so 4 - 4,3 Liter)
Echt super!!
70.000km, und das Finanzamt fragt nach Beweisen -- Harald Liebig -- 24.02.2001 17:22:58 [#59644]
Bei mir leicht anders. Bin im Dez. 99 umgezogen. fahre seit dem jeden Tag 75Km in die Arbeit ( einfach ) wegen meiner Steuer 2000 wollen die Herrschaften nun beweise, das ich die mit dem Smart gefahren bin.
Die können sich wohl nicht vorstellen, daß jemand 35.000km im Jahr freiwillig smart fährt. Naja mit TTP's 78PS macht's mir immernoch richtig laune *fg*
Re: Bei 93,512 km/h noch knipsen??? -- herrchen (00041) & frauchen (00666) -- 24.02.2001 19:21:55 [#59661]
Hey Wännäh!
Wennste BEI DEM Tempo uch noch Pics schiessen kanns, dann müsse mer ohs am 10.03. uffm Nürburchring beim Faa-Sischerhaitsträning ja uff wat gefasst mache, wa? ;-)
Ciao vom
Herrche, dat jespannt is, wie en Flitzebooche...
Babelfish -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 14:45:05 [#59633]
Hallo ihr smarties,
das hier ist zwar etws off-topic, aber habt ihr euch schon mal das smart-club-forum von babelfish.altavista.com auf englisch übersetzen lassen?
Also ich bin stellenweise aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen...
Unten ist der vorbereitete Link, viel Spaß!
Kai.
Die Entropie nimmt zu... -- carsten trautmann -- 24.02.2001 15:06:10 [#59636]
: Hallo ihr smarties,
: das hier ist zwar etws off-topic, aber habt ihr euch schon mal das
: smart-club-forum von babelfish.altavista.com auf englisch
: übersetzen lassen?
: Also ich bin stellenweise aus dem Lachen nicht mehr
: herausgekommen...
: Unten ist der vorbereitete Link, viel Spaß!
Man muß sich mal anschauen was diese Seiten erst mal machen, wenn man ihnen eine vorher ins Englische übersetzte Seite vorsetzt und diese dann wieder zurückübersetzen läßt, and so on...
...der Informationsgehalt strebt ziemlich eilig dem Nullpunkt zu ;-)
carsten
Willkommen im Institut für creative Entropie... -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 15:09:25 [#59637]
: Man muß sich mal anschauen was diese Seiten erst mal machen, wenn
: man ihnen eine vorher ins Englische übersetzte Seite vorsetzt
: und diese dann wieder zurückübersetzen läßt, and so on...
: ...der Informationsgehalt strebt ziemlich eilig dem Nullpunkt zu
: ;-)
: carsten
...aber der Unterhaltungsgrad nimmt umgekehrt proportional zu...
*rofl rofl*
Kai.
Reifenluftdruck -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 14:22:55 [#59631]
Hallo smarties,
bevor jemand schimpft, erst einmal eine kleine Erklärung vorab: ich weiß, daß das Thema schon oft angeschnitten wurde. Aber ich wollte einfach nur mal so herausfinden, mit welchem Luftdruck ihr so fahrt, aus welchem Grund ihr genau diese Drücke fahrt, und auf welchen Reifen/Felgen.
Ist als offene (und bitte nette! :-)) Diskussion gedacht, schließlich ist das hier ja ein Diskussionsforum. Bestimmt können viele aus dem Thema auch Anregungen ziehen.
Ich selber fahre derzeit im Winter auf Conti WinterContact, 145/175er, orig. Sportline-Felgen, mit 1,8 bar vorne und 2,7 bar hinten. 2000er pure aus der frühen YH-Serie.
Ich fahre leicht überhöhte Drücke, da der Höchstgeschwindigkeitsverlust beim pure mit Winterreifen so halbwegs kompensiert werden kann. Deswegen habe ich auch die Aerodynamikteile vom cdi an meinem pure, da ich hiermit auch nochmal 5 km/h aus dem schlappen Motörchen herausziehen konnte (vorher auf windstiller Ebene Tacho max. 132 km/h, mit Aerodynamikteilen Tacho etwas über 135 km/h, alles 6. Gang).
Gruß, Kai.
Re: Reifenluftdruck -- Michael (00005) -- 24.02.2001 14:29:25 [#59632]
Hallo Kai,
ich fahre meine beiden Reifenkombinationen (cdi, Sommer - Brabus 195er, Winter - original 135,175) immer mit einem leichten Überdruck von 0,5 bar. Das hat der gute Christian Danner in ams-TV irgendwann einmal empfohlen (Senkung des Rollwiderstandes).
Viele Grüße
Michael
Re: Reifenluftdruck -- Frank Hassler -- 24.02.2001 16:49:17 [#59642]
Hi,
ein Problem bei erhöhtem Reifendruck beim Smart ist dass er bei schlechter oder unebener Strasse viel stärker mit der Vorderachse zum Springen anfängt. Vor allem bei Kurvenfahrt und beim Bremsen kann das von Nachteil sein. Der Bremsweg wird deutlich länger und der Kurvenradius ist grösser.
Habe bei meinen Brabus-195er und bei meinen WR (135/175) die angegeben 1,6/2,1 bar in den Reifen. Am Anfang bin ich auch meistens mit 2,1/2,6 bar herumgefahren und habe mit anderen Luftdrücken experimentiert - aber der Smart klebt mit weniger bar einfach besser in den Kurven! -
Gruss
Frank
Re: Reifenluftdruck -- Kai Timmerherm -- 24.02.2001 18:29:15 [#59659]
Hi Frank,
das kann ich durchaus bestätigen. Über 2,0 bar wird die Vorderachse langsam "glitschig", zumindest mit 145ern. Die Hinterachse ist mit den 2,7 bar, die ich derzeit drauf habe, ohnehin für meine Bandscheiben am Limit.
Weiß eigentlich jemand genau, warum ab der YH-Serie der Hinterreifendruck von 2,1 bar auf 2,5 bar angehoben wurde? Meine Vermutung ist, daß hiermit lediglich der Rollwiderstand der "breiteren" Vorderreifen kompensiert werden sollte, um die 5L-Einstufung zu behalten. Es könnte aber auch mit der geänderten Hinterachsabstimmung zu tun haben.
Für den Sommer habe ich mir übrigens 195/50er eingeplant (und einen Umbau auf 55 PS). Kann mir evtl. jemand das Gutachten zu den Brabus-Felgen zusenden (Scan)? Würde mich sehr freuen...
Danke und Gruss, Kai.
Re: Reifenluftdruck -- Daniel Wenzel -- 24.02.2001 16:52:29 [#59643]
Hi Kai!
Ich fahre vorne 1,7 und hinten 2,6.
Ich fahre leicht überhöhten Druck zum einen weil man es Winter so machen sollte, zum anderen weil ich dem Reifendruckprüfgerät nicht so ganz über den Weg traue und beim Abmachen des Schlauchs immer ein wenig Luft entweicht.
Bin auch schon wie du mit 1,8 und 2,7 gefahren.
Geschwindigkeitseinbussen hatte ich bisher keine. Mein Smart fährt im Sommer wie im Winter laut Tacho 140!
Fahre übrigens einen Pulse Benziner mit Stahlfelgen im Winter und Alus (Sportline) im Sommer. Reifengrösse: Orig. 145er vorne 175er hinten.
Cioa danielwenzel
Re: Reifenluftdruck -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.02.2001 21:46:56 [#59683]
hi,
winterreifen (145/175) 2,5 bar rundum! und trotzdem noch komfortabler als mit sommerreifen.
zudem denkt man in kurven nicht, die vorderen felgen rollen über die reifen hinweg
gruß, gustav
Re: Reifenluftdruck -- Rodi (00618) -- 25.02.2001 00:38:27 [#59701]
: Ich selber fahre derzeit im Winter auf Conti WinterContact,
: 145/175er, orig. Sportline-Felgen, mit 1,8 bar vorne und 2,7 bar
: hinten. 2000er pure aus der frühen YH-Serie.
Hallo Kai,
smart&passion - BJ 09/2000 - Einhorn, YH-Serie, VA145, HA175, Conti.
VORGESCHRIEBENER Luftdruck (laut Tankdeckel) VA 2.0 Bar, HA 2,5 Bar für Sommer und Winterreifen. - Einwandfreies Fahrverhalten bei WR, nerviges Fahrverhalten bei SR. (poltert) WR mit Stickstoff.
Momentan VA & HA Dunlop 9000 - 195/45/15, VA 1,8 Bar, HA 2,0 Bar Luft!
Sehr gutes, neutrales Fahrverhalten. HA mit CS-Eibach Federn.
Gruß,
Rolf
Re: Reifenluftdruck -- Kai Timmerherm -- 25.02.2001 10:00:41 [#59710]
: Hallo Kai,
: smart&passion - BJ 09/2000 - Einhorn, YH-Serie, VA145, HA175,
: Conti.
: VORGESCHRIEBENER Luftdruck (laut Tankdeckel) VA 2.0 Bar, HA 2,5 Bar
: für Sommer und Winterreifen.
Hmm Rolf,
wurde der VA-Luftdruck ab der Einhornserie auch für die Benziner auf 2.0 bar angehoben? Bei meiner Serie galt das nämlich nur für die Diesel. Hier "durften" die Benziner noch mit 1,6 bar fahren.
Gruß, Kai.
Re: Reifenluftdruck -- Rodi (00618) -- 25.02.2001 20:04:05 [#59768]
: Hmm Rolf,
: wurde der VA-Luftdruck ab der Einhornserie auch für die Benziner
: auf 2.0 bar angehoben? Bei meiner Serie galt das nämlich nur für
: die Diesel. Hier "durften" die Benziner noch mit 1,6
: bar fahren.
: Gruß, Kai.
Ja - meiner ist ein Benziner...
Gruß,
Rolf
Re: Reifenluftdruck -- Kai Timmerherm -- 27.02.2001 11:35:03 [#59924]
Hallo an alle,
danke für eure Beiträge! Es war interessant zu sehen, mit wie unterschiedlichen Drücken doch viele von euch fahren. Auch ich halte mich ja nicht an die Werksvorschrift, weiche aber mit +0,2 bar rundum auch nicht wesentlich ab.
Im Sommer möchte ich wie gesagt 195/50R15er fahren, bin mal gespannt, was sich bei denen am sparsamsten und vom Fahrverhalten her als der beste Kompromiß herausstellt. Hier kursieren ja auch die "wildesten" Angaben.
Danke nochmals und Gruß,
Kai.
Querparken - Autmobilclub Kaftfahrerschutz -- Holger (00024) -- 24.02.2001 12:52:05 [#59626]
Nachdem der Bericht über das angebliche, generelle Verbot vom Querparken sich jetzt sogar in der lokalen Presse wiederfindet ( müssen die eigentlich alles abschreiben ?), wollte ich dem Urheber dieser Meldung doch mal meine Meinung dazu schreiben. Als Quelle für diese "qualifizierte" Aussage wird der Automobilclub Kraftfahrerschutz e.V. genannt. Wer mal Lust und Laune hat, kann deren Homepage ja mal besuchen ( http://www.auxilia.de ). Da wird man dann schnell feststellen, dass man sich jede Mühe sparen kann. Keine Möglichkeit über email Kontakt aufzunehmen. Die wissen warum !
Ich frage mich was wohl gefährlicher ist: Das Quereinparken in "einem Zug" oder das beschwerliche Rückwärts-Einparken gegen die Fahrtrichtung ( was auchmal zwei- oder drei Ansätze braucht ;) ).
Holger (00024)
Re: Querparken - Autmobilclub Kaftfahrerschutz -- Der Hammer (00109) -- 24.02.2001 14:03:19 [#59630]
Der Automobilklub Kraftfahrerschutz gehört wohl einer KFZ-Rechtschutzversicherung an. (Will hier keine Werbung machen, dehalb keien Namen)
Die wollen vermutlich nur die Klagen der querparkenden Smartfahrer, die bei denen entsprechenden Rechtsschutz haben verhindern.
Gruß
Thomas
Re: Querparken - Autmobilclub Kaftfahrerschutz -- Sören Sörensen -- 24.02.2001 14:59:57 [#59634]
: Die wollen vermutlich nur die Klagen der querparkenden Smartfahrer,
: die bei denen entsprechenden Rechtsschutz haben verhindern.
Die meisten Rechtschutzversicherungen schliessen das sowieso bei
ordnungwidrigkeiten aus ....
Lest den §12 StVO und ihr seid alle schlauer ... es ist NICHT
verboten wenn es nicht ausdrücklich durch Verkehrszeichen 315
StVO angeordnet ist (sinnbildliche Anordnung der Aufstellart)
Ich bin selbst bei der komunalen Polizei- glaubt es !
Gruss
Sören
An Sören! -- Mausebiber (00535) -- 28.02.2001 13:29:24 [#60042]
Hallo Sören!
Dann ließ doch mal bitte die Kommentierung zu § 12 StVO von Jagusch/Hentschel, die bei euch ja sicherlich vorhanden ist. Da steht eindeutig, daß querparken nur unter bestimmten Voraussetzung zulässig ist.
Hat nix mit dem VZ. 315 zu tun.
Nix für ungut!
Liebe Grüße
Heike, diesicherstseitelfjahrenberuflichmitverkehrsrksündernrumschlagenmuß
Re: An Sören! -- Sören Sörensen -- 28.02.2001 22:26:01 [#60109]
: Heike,
: diesicherstseitelfjahrenberuflichmitverkehrsrksündernrumschlagenmuß
Nun, Heike, dann weißt Du auch das die EINZELFALL-ENTSCHEIDUNGEN
sind.
Also in meiner Dienststelle arbeiten wir mit der StVO und nicht
mit Kommentaren oder AG Urteilen.
Ich selbst war bereits mit mehreren Verfahren am Gericht (Zeichen
315 und sinnbildliche Aufstellung)- es ist NICHT verboten das FZ
Quer zur Fahrtrichtung aufzustellen wenn es nicht sinnbildlich
angeordnet ist.
ich würde mit jedem "Knollen" vor Gericht gehen der aus diesem
Grund geschrieben wurde.
Sören
Re: An Sören! -- mausebiber -- 01.03.2001 20:33:40 [#60191]
Hallo Sören!
Für den Fall, daß ich Dir auf den Schlips getreten sein soll, möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen. Ich wollte nicht belehrend wirken.
Interessant finde ich die Tatsache, daß ihr auf eurer Dienststelle nur mit dem reinen Gesetzestext und nicht mit den entsprechenden Kommentaren zu den Paragraphen der StVO arbeitet. Verbergen diese Kommentare doch oftmals Hintergründe, die der reine Gesetzestext gar nicht hergibt.
Was Deine Gerichtsverfahren angeht, so hast Du da ja rechtes Glück gehabt. Aber dies ist sicherlich nicht in jeder Kommune so. Denn auch die Richter beim Amtsgericht sind frei in ihrer Entscheidung. Und wer sagt Dir, daß nicht ein anderer Richter das Verfahren nicht einstellt??? Worauf belief sich denn die Einstellungsbegründung? War der Tatbestand des § 12 nicht erfüllt oder war es eine Ermessensentscheidung des Richters?
In unserem Lokalradiosender gab es gerade heute noch einen Bericht, daß die Polizei sich maßlos über das zunehmende Querparken der Smartfahrer ärgert und zukünftig dagegen einschreiten wird. Da frage ich Dich aufgrund welches erfüllten Tatbestandes?
In diesem Sinne liebe Grüße aus dem hinterweltlerischen Bergischen Land
Heike,
dieübrigensjedeknolleinesquerparkendensmartsdirektimvorverfahreneinstellenwürde
Achtung am 3./4 März großes Formel 1 Opening in Mannheim! :-) -- Jürgen Richter -- 24.02.2001 12:19:11 [#59620]
Hallo Leute!
Am 3./4. März findet in Mannheim im
"Center am Smart-Tower"
Casterfeldstraße 142
eine Formel 1 Auftaktparty statt.
Mit dabei sunshine live, DJ George, Miss Thunderpussy und PC-Spielcenter Netzstatt.
Beim Computerspiel kann man 200 Liter Sprit oder ein Wochenende im smart-Cabrio gewinnnen.
Party Steigt ab 21 Uhr Das Warm up auf Leinwand ab 24 Uhr und das Rennen ab 4 Uhr morgens.
Sicher ein tolles Event.
Jürgen
Re: Achtung am 3./4 März großes Formel 1 Opening in Mannheim! :-) -- Michael (00005) -- 24.02.2001 16:43:37 [#59640]
: Mit dabei sunshine live, DJ George, Miss Thunderpussy und
: PC-Spielcenter Netzstatt.
Hi Jürgen,
in Mannheim muß wohl wahrhaft der Bär steppen... vorausgesetzt der Name "Miss Thunderpussy" hält was er verspricht. >:-p
Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus der Sperrzone "Rheinland",
Michael
Werde leider(aus dir bekannten Gründen, 40 ;-) nicht hin können :-)))) -- Jürgen Richter -- 24.02.2001 17:45:56 [#59649]
: Hi Jürgen,
: in Mannheim muß wohl wahrhaft der Bär steppen... vorausgesetzt der
: Name "Miss Thunderpussy" hält was er verspricht.
: >:-p
: Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus der Sperrzone
: "Rheinland",
: Michael
Sportfedern Eibach -- Markus Rosen -- 24.02.2001 11:13:08 [#59615]
Hallo Ihr!!!!
Also SW Tuning hat wohl die Federn wieder aus dem Programm genommen ?????
Re: Sportfedern Eibach -- Uwe(00720) -- 24.02.2001 12:51:38 [#59625]
Laut Eibach werden die Federn ausschließlich über CS vertrieben. Ich wollte welche direkt bei Eibach kaufen, machen die aber nicht. Hab sie also am Mi.21.02. bei CS bestellt, am Do.22.02. bekommen (Federn incl.Versand-& Frachtkosten, sowie UPS-Nachnahmegebühr DM 287.87) und am Fr.23.02. eingebaut. Von der Tieferlegung siht man nicht viel (sollte auch so sein) der Kleine springt nur nicht mehr so durch Bodenwellen und das "Nicken" beim anfahren und Bremsen ist deutlich geringer. Bin zufrieden.
Gruß
Uwe
: Hallo Ihr!!!!
: Also SW Tuning hat wohl die Federn wieder aus dem Programm genommen
: ?????
Re: Sportfedern Eibach -- Uli -- 24.02.2001 20:55:18 [#59675]
: Laut Eibach werden die Federn ausschließlich über CS vertrieben.
: Ich wollte welche direkt bei Eibach kaufen, machen die aber
: nicht. Hab sie also am Mi.21.02. bei CS bestellt, am Do.22.02.
: bekommen (Federn incl.Versand-& Frachtkosten, sowie
: UPS-Nachnahmegebühr DM 287.87) und am Fr.23.02. eingebaut. Von
: der Tieferlegung siht man nicht viel (sollte auch so sein) der
: Kleine springt nur nicht mehr so durch Bodenwellen und das
: "Nicken" beim anfahren und Bremsen ist deutlich
: geringer. Bin zufrieden.
: Gruß
: Uwe
Hi Uwe,
um wieviel kommt er denn tiefer? Gibt es Beschränkungen bei den unterschiedlichen Generationen der Smartfahrwerke? Hat das ganze eine Tüv-Zulassung oder ABE?
Ich will meinem kleinen irgendetwas zum Frühjahr schenken und hab mir schon längere Zeit Gedanken gemacht, was ich nehmen könnte. Eine Spurverbreiterung möchte ich nicht, da die ungefederten Massen höher werden, ich zusätzliches Gewicht rumschleife und das aufzubringende Antriebsmoment größer wird. Die kürzeren Federn wiegen auf jeden Fall nicht mehr, die Luftverwirbelungen unter dem Auto werden geringer und dadurch der CW-Wert besser, daraus resultiert weniger Leistung bei gleicher Geschwindigkeit, macht Sinn! Nachteil, härteres Fahrwerk ist mir persönlich egal.
Gruß Uli
Re: Sportfedern Eibach -- Uwe(00720) -- 24.02.2001 21:08:29 [#59678]
ca. 2-3 cm
hey ich hab die von sw......... -- Michaela T. -- 24.02.2001 21:54:12 [#59684]
superklasse kann ich nur jedem raten wie schon UWE vor mir
PS: das sw diese federn aus dem programm genommen hat ist mir nicht bekannt
ciao von michaela die jetzt endlich zum maskenball muss als cowgirl........
Smart ist genau mein Auto ! -- Ffrritz -- 24.02.2001 08:39:53 [#59603]
Klar, Smartie ist sehr hart und auf Teststrecken ist seine Federung schlechter als andere Autos - aber im praktischen Betrieb?
Es ist etwas ganz anderes einen Smart oder ein normales Auto zu fahren. In der Stadt sind plötzlich so viele freie Parkplätze (spare ich dadurch jeden Tag Zeit!). Und auf der Autobahn ist das Feine, dass er "nur" 135km/h läuft. Früher hatte ich immer Stress auf der Autobahn. Heute fahre ich gemütlich meine 120 auf der rechten Spur und amüsiere mich über die Drängeleien und Adrenalinausstöße der anderen auf der Überholspur wenn vor ihnen ein LKW zum überholen ansetzt.
Das einzig Negative am Smart ist, dass ich, seit ich ihn habe, deutlich mehr fahre - aber das ist wohl auch ein Indiz dafür dass der Smart genau mein Auto ist!
Re: Smart ist genau mein Auto ! -- Grinsemann -- 24.02.2001 10:14:57 [#59609]
WILLKOMMEN IM CLUB !! :-)
der grinsemann
Re: Damit bist Du nicht alleine :-) oT -- Thomas -- 24.02.2001 10:31:28 [#59611]
: Klar, Smartie ist sehr hart und auf Teststrecken ist seine Federung
: schlechter als andere Autos - aber im praktischen Betrieb?
: Es ist etwas ganz anderes einen Smart oder ein normales Auto zu
: fahren. In der Stadt sind plötzlich so viele freie Parkplätze
: (spare ich dadurch jeden Tag Zeit!). Und auf der Autobahn ist
: das Feine, dass er "nur" 135km/h läuft. Früher hatte
: ich immer Stress auf der Autobahn. Heute fahre ich gemütlich
: meine 120 auf der rechten Spur und amüsiere mich über die
: Drängeleien und Adrenalinausstöße der anderen auf der
: Überholspur wenn vor ihnen ein LKW zum überholen ansetzt.
: Das einzig Negative am Smart ist, dass ich, seit ich ihn habe,
: deutlich mehr fahre - aber das ist wohl auch ein Indiz dafür
: dass der Smart genau mein Auto ist!
Re: Damit bist Du nicht alleine :-) oT -- Claudia (479) -- 24.02.2001 11:25:11 [#59616]
Also wenn ich mir ansehe, was Mini-, Käfer-, und Entenfahrer so alles mit ihren Töffs durchmachen, finde ich uns Smartfahrer manchmal richtig wehleidig ;o))).
Desi
Du bist ganz meiner Meiniung ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 24.02.2001 13:55:25 [#59629]
Posting von A3 Lucas (weiter unten) -- Thorsten -- 23.02.2001 23:34:08 [#59594]
Hallo smarties,
nachfolgend noch einmal das spitzenmässige Posting von Lucas (weiter unten zu finden). Jemand der sich einer solchen Ausdrucksweise befleißigt bezeichnet man im allgemeinen wohl als PROLET. Besonders gut rechnen kann Lucas auch nicht. Vergleicht er doch einen A3 mit einem smartie. Hat er da nicht etwas entscheidendes vergessen? Ja, den Blick in die Audi Preisliste! Wer braucht eigentlich eine A3 Website? Und wofür? Welchem Fahrzeug wird denn mehr nachgeschaut ;-)
Ach und Lucas, Du hast da noch etwas vergessen....bei einem VAG Händler finden wir ebenfalls ein Vehikel was an den Pranger gehört. Der kleine, feine Schluckspecht Lupo! Unverschämt! Nicht wahr???!!!
Eigentlich wollte ich mich nie zu solchen Postings herablassen, aber bei einer solch schwachsinnigen Argumentation....
Also Lucas (bist Du der aus der Serie????) hab Spaß mit Deinen 195er Breitreifen und wasch bei Gelegenheit den Fuchsschwanz mit :-)))
CU
Hallo,
ein Auto das 700 kg wiegt, 3 Zylinderchen von 800ccm hat, nicht mehr als 130km/h läuft und dabei 4,5 L oder mehr verbraucht ist eine Fehlkonstruktion in unserer Zeit.
Laßt Euch sagen, ein Audi A3 mit 110 PS TDI Motor läßt sich saubequem mit 5 Litern fahren, wer normal fährt verbraucht 6L.
Gewicht 1400kg,bei Bedarf 200km/h schnell, superleise und fliegt bei Seitenwind auch nicht von der Straße
Super, aber wollt Ihr das wirklich?
Wir wissen doch alle, das der smart viele teilweise gravierende Macken hat, aber gerade deshalb polarisiert er doch auch unsere Gesellschaft. Gerade darum gibt es dieses forum, gibt es smart-hasser.de usw. Schon mal ne Audi A3 Webpage gesehen?
Der 55 PS Benziner ist genauso ein Schluckspecht. Habe meinen noch nie unter 7L bewegt.
War mir aber immer sch.... egal.
Leute macht Euch 195er drauf, drückt den Chip rein und blast die ganzen grau-silbernen Automobilen Spießer mit aquagreen und phatred von der Straße. Habt Spaß und haut es raus das Zeug.
Wer Spaß dran hat mit 3 Litern zu fahren, der soll auch das tun, kann genauso befriedigend sein. Ist doch egal woran ihr Spaß habt, hauptsache ihr habt welchen.
Leute steht doch dazu das ihr dieses völlig überteuerte Vehikel gekauft habt um Spaß zu haben. Es wird mir doch keiner wirklich aus tiefster Überzeugung sagen er hätte sich einen 22 TDM teuren 2 Sitzer zum Listenpreis, ohne Federweg und Geradeauslauf gekauft nur weil der so tolle Eigenschaften hätte, so praktisch ist und so preiswert ist.
Derjenige hat sein Ziel verfehlt, ein Seat Arosa SDI fürs gleiche Geld kann alles besser.
Etwas anderes ist es wenn eine zugesicherte Eigenschaft eines Autos(3Liter-Auto) nicht realistisch ist. Hierfür gehört MCC nachhaltig an den Pranger gestellt.
Hier werden falsche Versprechungen gemacht und der Kunde zahlt die Zeche.
Mit welcher Rechtfertigung wird ein smart-Benziner als 5 Literauto steuerbefreit der 7 Liter braucht, wenn es genug andere gibt die wirklich weniger verbrauchen aber nicht lügen und nicht als 5 Literauto durchgehen.
Hier wird auch vom Gesetzgeber mit zweierlei Maß gemessen.
Das gehört angeprangert und ist eine Frechheit.
Vielleicht war das etwas provokativ, aber damit ihr mich etwas einordnen könnt:
Hatte selber ein Jahr einen 55PS Smart mit allem, habe viel geld dafür bezahlt, 195er draufgemacht, über 7 Liter verbraucht und viel Spaß gehabt. Wenn irgendwann der Spaß geht und der Nutzwert oder der Frust überwiegt, dann muß man ihn eben wieder verkaufen, was ich auch gemacht habe.
Leute habt Spaß!
Lucas
Re: Posting von A3 Lucas (weiter unten) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.02.2001 05:05:57 [#59601]
Hallo Thorsten,
wenn Du Dich schon, wie Du schreibst, "zu solchen Postings herablässt", gilt auch für Dich die Netiquette:
-Email Adresse angeben
-Keine Beleidigungen
-Konstruktive Beiträge
Was willst Du eigentlich damit bezwecken, das Posting von Lucas hier nochmal zu wiederholen?
Grüße
Hermann
: nachfolgend noch einmal das spitzenmässige Posting von Lucas
: (weiter unten zu finden). Jemand der sich einer solchen
: Ausdrucksweise befleißigt bezeichnet man im allgemeinen wohl als
: PROLET. Besonders gut rechnen kann Lucas auch nicht. Vergleicht
: er doch einen A3 mit einem smartie. Hat er da nicht etwas
: entscheidendes vergessen? Ja, den Blick in die Audi Preisliste!
: Wer braucht eigentlich eine A3 Website? Und wofür? Welchem
: Fahrzeug wird denn mehr nachgeschaut ;-)
: Ach und Lucas, Du hast da noch etwas vergessen....bei einem VAG
: Händler finden wir ebenfalls ein Vehikel was an den Pranger
: gehört. Der kleine, feine Schluckspecht Lupo! Unverschämt! Nicht
: wahr???!!!
: Eigentlich wollte ich mich nie zu solchen Postings herablassen,
: aber bei einer solch schwachsinnigen Argumentation....
: Also Lucas (bist Du der aus der Serie????) hab Spaß mit Deinen
: 195er Breitreifen und wasch bei Gelegenheit den Fuchsschwanz mit
: :-)))
: CU
Unterhalt WICHTIG -- smartfan17 -- 23.02.2001 21:11:16 [#59580]
hi leute
könnt ihr mir sagen was euch euer smart so unterhalt kostet ist wichtig
was zahlt ihr Teilkasko
oder Vollkasko
Versicherung?
Steuern?
ist sehr wichtig da ich mir ein Auto kaufen muß und eines mit geringem unterhalt brauche
also danke im vorraus
ciao
chris
Re: Unterhalt WICHTIG -- Markus Frahlmann(00258) -- 23.02.2001 21:18:49 [#59583]
: hi leute
: könnt ihr mir sagen was euch euer smart so unterhalt kostet ist
: wichtig
: was zahlt ihr Teilkasko
: oder Vollkasko
: Versicherung?
: Steuern?
: ist sehr wichtig da ich mir ein Auto kaufen muß und eines mit
: geringem unterhalt brauche
Ich zahle 60 Dm Steuern und ca 800 DM Vollkasko(bei, ich glaube 70%)
Ich hoffe, das dir das etwas geholfen hat
CU Markus Frahlmann
: also danke im vorraus
: ciao
: chris
Re: Unterhalt WICHTIG -- Daniel Wenzel -- 23.02.2001 21:58:03 [#59588]
Hi chris!
Ich bezahle Vollkasko bei 85% jeden Monat 84,70 bei der Deutschen Allgemeinen.
Ciao danielwenzel
Re: Unterhalt WICHTIG -- Norman -- 23.02.2001 23:17:16 [#59592]
: hi leute
: könnt ihr mir sagen was euch euer smart so unterhalt kostet ist
: wichtig
: was zahlt ihr Teilkasko
: oder Vollkasko
: Versicherung?
: Steuern?
: ist sehr wichtig da ich mir ein Auto kaufen muß und eines mit
: geringem unterhalt brauche
: also danke im vorraus
: ciao
: chris
*** Schreib einen Brief und fax den an verschiedene Versicherungen. Und lass Dir ein vernünftiges Angebot machen.
cdi -- oliver patrick (ba-x242) -- 23.02.2001 23:53:33 [#59595]
hi,
ich zahle bei vollkasko 90% und haftpflicht 85% 356,70 dm im vierteljahr für den cdi bei der deutschen allgemeinen smart start versicherung im raum bamberg.
steuer gleich null (5 jahre steuerbefreit)
smarte grüße
oliver patrick
Re: cdi -- nicole -- 24.02.2001 23:57:39 [#59698]
Hi!
Versicherung Deutsche Allgemeine ca.75 DM Monatlich bei 60%
Steuern keine, CDI ist steuerbefreit!
Steuern belaufen sich sonst bei 60 DM im Jahr!
Spritkosten, Diesel ca. 130-150 DM pro Monatbei einer Fahrleistung von ca. 3000 Km pro Monat!!
Versichert ist der Gute natürlich Vollkasko!!
Schau doch mal bei mit auf der HP vorbei, da wirst Du noch weitere Agumente finden Dir einen Smart zu kaufen!!!*grins*
www.smartcdi.de
Viel Grüße Nicole
Re: cdi -- schmucki -- 25.02.2001 00:26:33 [#59699]
: Hi!
: Versicherung Deutsche Allgemeine ca.75 DM Monatlich bei 60%
: Steuern keine, CDI ist steuerbefreit!
: Steuern belaufen sich sonst bei 60 DM im Jahr!
Hi,
da is dir ein kleiner Fehler unterlaufen, wenn unsere kleinen Heizölstinker mal Steuern zahlen müssen, meiner ab 28.02.2005 da kommen da wohl so um 220 Märker raus bzw dann so 110 Monopoloygeld (Euro)
60 sind bei dem Benzinern.
Gruß schmucki
Fensterheber -- Kai Timmerherm -- 23.02.2001 20:17:04 [#59569]
Hallo smarties,
nachdem es mir heute zum nun 4. Mal innerhalb eines Jahres den Anschlag des linken Fensterheber gefetzt hat, wollte ich mal in die Runde fragen, ob sich MCC hierzu nun endlich eine ENDGÜLTIGE Lösung hat einfallen lassen? Bisher hat's ja noch nix gekostet, aber irgendwann ist ja die Garantie doch mal abgelaufen. Außerdem nervt's ja einfach nur, und bestimmt nicht nur mich...
Ich kann mich dunkel erinnern, daß es bei MG dies Problem wohl auch mal gab. Fans haben sich da mit Muttern, Schrauben und zwischengelegten Dichtungen aus dem Sanitärfachhandel dauerhaft beholfen. Vielleicht hat ja ein Bastelfreak unter euch mal ein Wochenende Zeit, da könnte man zusammen mal was ausklamüsern und eine Fotostory machen.
Gruss, Kai.
Re: Fensterheber -- Didi -- 23.02.2001 21:15:21 [#59582]
: Hallo smarties,
: nachdem es mir heute zum nun 4. Mal innerhalb eines Jahres den
: Anschlag des linken Fensterheber gefetzt hat, wollte ich mal in
: die Runde fragen, ob sich MCC hierzu nun endlich eine ENDGÜLTIGE
: Lösung hat einfallen lassen? Bisher hat's ja noch nix gekostet,
: aber irgendwann ist ja die Garantie doch mal abgelaufen.
: Außerdem nervt's ja einfach nur, und bestimmt nicht nur mich...
: Ich kann mich dunkel erinnern, daß es bei MG dies Problem wohl auch
: mal gab. Fans haben sich da mit Muttern, Schrauben und
: zwischengelegten Dichtungen aus dem Sanitärfachhandel dauerhaft
: beholfen. Vielleicht hat ja ein Bastelfreak unter euch mal ein
: Wochenende Zeit, da könnte man zusammen mal was ausklamüsern und
: eine Fotostory machen.
: Gruss, Kai.
ja,es ist sehr nervig. Bei mir mußte der komplette Fensterheber links getauscht werden, weil die Scheibe nicht mehr von alleine hochfahren wollte. Jetzt geht es, nach der dritten Reparatur. Dafür ist nun der rechte Heber am A...
Ich bin begeistert...!
Didi
Re: Fensterheber -- Marc G. Franzen -- 24.02.2001 01:41:34 [#59600]
: Hallo smarties,
: nachdem es mir heute zum nun 4. Mal innerhalb eines Jahres den
: Anschlag des linken Fensterheber gefetzt hat, wollte ich mal in
: die Runde fragen, ob sich MCC hierzu nun endlich eine ENDGÜLTIGE
: Lösung hat einfallen lassen? Bisher hat's ja noch nix gekostet,
: aber irgendwann ist ja die Garantie doch mal abgelaufen.
: Außerdem nervt's ja einfach nur, und bestimmt nicht nur mich...
Hi Kai!
Es gibt seit kurzem neue Anschläge, die halten sollten - etwas geänderte Konstruktion...
Grüße
Marc
ATU und deren Produkte -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 20:00:13 [#59564]
Hi,
da hier ja sooo viel werbung für atu und deren einstieg in die smart-scene gemacht wurde, war ich heute mal bei unserer vertretung in würzburg.
teile für smart sind für die noch ein fremdwort. als beispiel sei hier der tieferlegungskit von eibach aufgeführt:
- der smart ist zwar in deren katalog enthalten, allerdings ist dieses produkt bei atu nicht gelistet folglich auch nicht bestellbar.
sie haben bei eibach angerufen [...] der nächste partner, der mir die verkauft, sei der alt-bekannte cs car-service
und jetzt kommt _der_ oberhammer: kennt ihr die unverbindliche preisempfehlung? nein - ich schon. 210 mark. und kennt ihr den aufschlag der smart-tuner? die verkaufen die teile imo >240 mark!
so werden wir smartfahrer ausgenommen...
gruß, gustav
ach Gustl... -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 20:09:48 [#59565]
: und jetzt kommt _der_ oberhammer: kennt ihr die unverbindliche
: preisempfehlung? nein - ich schon. 210 mark. und kennt ihr den
: aufschlag der smart-tuner? die verkaufen die teile imo >240
: mark!
: so werden wir smartfahrer ausgenommen...
Hast DU eine Ahnung, welche Stückzahlen A.T.U. in der Regel einkauft? Und, wenn Du Tieferlegungssätze im Umfang von mehreren Monatsproduktionen einkaufst, dann kriegst Du auch andere Konditionen. Wenn Du allerdings ankommst und 10 oder 20 kaufst, dann zahlst Du einfach mehr... aber das muss ich Dir nicht wirklich erklären, oder? Mit "ausnehmen" oder "abzocken" hat das überhaupt nix zu tun - ein Tuner hat i.d.R. halt einfach einen höheren Einkaufspreis...
Hans
: gruß, gustav
Re: ATU und deren Produkte -- Markus Rosen -- 23.02.2001 20:11:41 [#59566]
Hallo Gustav!! Ich will Dir ja nicht widersprechen, aber DM 30,00
Handelsspanne ist absolut legitim. Was meinst Du, was Dein Bäcker um die Ecke prozentual an einem Brötchen verdient? Ich bin kein Tuner-Freund, aber muß zur Ehrenrettung von CS und Konsorten sagen, daß es einen Tuner in Bottrop gibt, der noch viel größere Aufschläge auf seine "smarten" Produkte an seine "potenten" Kunden weitergibt.
Ich denke, die Tatsache, daß ATU, der Fahrzeugdiscounter in Deutschland, sich ins Smartgeschäft einschaltet, wird einige aus meiner Sicht zweifelhafte Tuner das Fürchten lehren.
Ich denke, daß der Bottroper Tuner wieder der erste sein wird, der MCC darauf hinweist, daß man ja jetzt viel günstiger bei ATU tunen kann und daß doch bitte den Centern mitgeteilt wird, daß nur Bottrop getunte Autos die volle Herstellergarantie haben.
Dieses Monopolgeschäft gab es früher nur bei der Deutschen Post oder der Deutschen Bahn. Gut daß diese Zeit endlich vorbei ist. Ach ja übrigens, um bei ATU zu bleiben, hier in Gelsenkirchen (Ruhrpott) konnt' ich heut schon einige Sachen bestellen, respektiv anfassen.
Mit freundlichem Gruß Markus
Re: ATU und deren Produkte -- Marc G. Franzen -- 24.02.2001 01:36:56 [#59598]
Hallo!
: ... daß
: nur Bottrop getunte Autos die volle Herstellergarantie haben.
Stimmt so nicht! Brabus-veredelte smarts haben nur noch ein Jahr Garantie - eventuelle Garantieansprüche sind direkt an Brabus und nicht mehr an MCC zu stellen - also nix mit Herstellergarantie!
Grüße
Marc
Re: ATU und deren Produkte -- Calimero (00680) -- 24.02.2001 08:57:21 [#59604]
: Dieses Monopolgeschäft gab es früher nur bei der Deutschen Post
: oder der Deutschen Bahn. Gut daß diese Zeit endlich vorbei ist.
: Mit freundlichem Gruß Markus
Früher war das die Deutsche Bundespost,eine staatliche Behörde mit hoheitlichen Aufgaben. Heute ist die Deutsche Post eine Aktiengesellschafft die ein Monopol für Briefsendungen verwaltet, dass in Deutschland europaweit am weitesten gelockert ist. Übrigens: Für Pakete gab es, entgegen der landläufigen Meinung,nie ein Monopol.
Gruß Calimero
Re: ach Gustl... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 20:13:26 [#59567]
lieber hans,
du weißt, genauso wie ich, dass ein smart-tuning zuschlag die regel ist. ein a.t.u. (wenn auch nur das in wü?) bekommt die eibach federn nicht. das die einen anderen ek preis haben ist auch klar.
aber eins müssen die tuner kapieren: der kunde kauft dort, wo es am günstigsten ist (ok, beratung ist auch noch ein einflussfaktor).
vergleiche doch einfach mal rad-reifenkombis fürn smart mit anderen fahrzeugtypen!
gruß, gustav
immer das Gleiche... -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 20:29:16 [#59571]
: lieber hans,
: du weißt, genauso wie ich, dass ein smart-tuning zuschlag die regel
: ist. ein a.t.u. (wenn auch nur das in wü?) bekommt die eibach
: federn nicht. das die einen anderen ek preis haben ist auch
: klar.
: aber eins müssen die tuner kapieren: der kunde kauft dort, wo es am
: günstigsten ist (ok, beratung ist auch noch ein einflussfaktor).
Diesen Satz bitte verinnerlichen...
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren
Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der Gegenstand die
ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um
für etwas Besseres zu bezahlen
John Ruskin (1819 - 1900)
britischer Sozialreformer
"Ich bin nicht reich genug, um billiges zu kaufen."
Rockefeller (keine Ahnung, wann er das gesagt hat...)
: vergleiche doch einfach mal rad-reifenkombis fürn smart mit anderen
: fahrzeugtypen!
STÜCKZAHLEN ist das Stichwort...
a) gibt´s nicht soviele Smarts wie Golf, Astra & Co.
b) gibt´s (noch) nicht soviele Anbieter von Felgen für´n Smart
: gruß, gustav
jau! :) Hans
Re: ach Gustl... -- Marc G. Franzen -- 24.02.2001 01:38:33 [#59599]
: lieber hans,
: du weißt, genauso wie ich, dass ein smart-tuning zuschlag die regel
: ist. ein a.t.u. (wenn auch nur das in wü?) bekommt die eibach
: federn nicht. das die einen anderen ek preis haben ist auch
: klar.
: aber eins müssen die tuner kapieren: der kunde kauft dort, wo es am
: günstigsten ist (ok, beratung ist auch noch ein einflussfaktor).
Tja - und am günstigsten ist der Federnsatz wohl bei diesem Tuner - denn nach Deiner Auskunft ist er der einzige, bei dem man dies kaufen kann :-)))
Grüße
Marc
Re: ATU und deren Produkte -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 20:16:30 [#59568]
ach ja, was ich gerade vergessen habe ihr schlaumeier: unser lieber anderer martin der ja irgendwas mit atu zu tun hat, hat mir einen verkaufspreis von 244 märkern mitgeteilt, also auch höher als der empfohlene verkaufspreis.
ich meinte mit tuner keinen speziellen (cs wurde mir nur genannt), sondern alles was mit smart zu tun hat, ist s**teuer. da krigste noch nicht mal nen kulli. bei audi (a2) schmeißen sie dir den hinterher. mich wunderts, dass die den smart-kalender so verschenkt haben...
Re: ATU und deren Produkte -- Markus Rosen -- 23.02.2001 20:20:03 [#59570]
Hallo Gustav!!! Ich wollte hier auch nicht den Oberlehrer spielen den es gibt hier genug Schlaumeier da halt ich mich raus
Re: ATU und deren Produkte -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 20:41:33 [#59573]
hai hans,
so was kennt man von dir ja noch gar nicht ;-)
zu punkt b:
du sprichst es ja wenn auch ungewollt an! es gibt wenige hersteller und folglich eine monopolartige stellung dieser. soll der kunde und muss er diese unbedingt unterstützen?
übrigens - mal ganz ehrlich - zur beratung dient zb dieses forum. was meinst du wieviel lehrgeld ich und andere schon bezahlt hätten und wie uns manche hersteller veräppeln würden. wo ich dann kaufe bleibt mir überlassen und nicht wenige wählen dann den günstigeren weg.
erinnere dich an den brabus frontspoiler von dir!
gruß, gustav
Re: ATU und deren Produkte -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 20:47:46 [#59574]
: hai hans,
: so was kennt man von dir ja noch gar nicht ;-)
: zu punkt b: du sprichst es ja wenn auch ungewollt an! es gibt
: wenige hersteller und folglich eine monopolartige stellung
: dieser. soll der kunde und muss er diese unbedingt unterstützen?
Die Monopolstellung machen ja nicht die Hersteller, sondern der Markt... d.h., der Markt muss sich erstmal entwickeln. "Monopol" ist ja auch der falsche Ausdruck, es gibt halt nur sehr wenige Anbieter - die aber früh Produkte für den Rattenrollschuh selbst entwickelt (!) und auf den Markt geworfen haben - und diese Leistung sollte man auch nicht unterbewerten...
: übrigens - mal ganz ehrlich - zur beratung dient zb dieses forum.
: was meinst du wieviel lehrgeld ich und andere schon bezahlt
: hätten und wie uns manche hersteller veräppeln würden. wo ich
: dann kaufe bleibt mir überlassen und nicht wenige wählen dann
: den günstigeren weg.
: erinnere dich an den brabus frontspoiler von dir!
mach ich, keine Sorge! :)
: gruß, gustav
Hans
Re: Oligopol = Wenige große Anbieter und viele kleine Nachfrager! oT -- BWL-Student -- 23.02.2001 20:53:41 [#59576]
Re: ATU und deren Produkte -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 21:15:14 [#59581]
so hans,
und danke für den bwl'ler für den korrekten ausdruck ;-)
ich sprach von einer monopol_artigen stellung
gruß, gustav
Re: ATU und deren Produkte -- CS Hanau -- 24.02.2001 10:06:00 [#59606]
Hallo Gustav,
Deine Aufschlag-Rechnung ist Falsch.
Die Feder kann nur von uns oder unseren Kunden bestellt werden.
Wir haben diese Federn alleine entwickelt haben.
Wir lassen die Federn bei der Firma Eibach Produzieren, die durch Ihre sehr hochwertige Qualität ( dies ist uns sehr wichtig ) Weltweit bekannt ist.
Auch die TÜV-Hürden haben auschließlich wir genommen.
Alles zusammen sind dies erhebliche Kostenfaktoren, die bisher kein Federhersteller noch ein anderer Tuner Investieren wollte.
Gruß
CS Hanau
Hallo CS Hanau -- roberttt -- 24.02.2001 10:09:15 [#59607]
Wann bringt ihr den die blaue Tachobeleuchtung auf den Markt ?? Ich hab gehört, das ihr ein Kit in nächster Zeit auf den Markt bringt.
Re: Hallo CS Hanau -- CS Hanau -- 24.02.2001 10:12:16 [#59608]
Hallo,
da MCC Smart jetzt nicht nur die bisher bekannten dunklen sondern nun auch weiße ( Pulse ) Ziffernblätter verbaut haben wir dieses Projekt nach hinten gestellt.
Sorry
CS Hanau
Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Michael -- 24.02.2001 10:19:09 [#59610]
Andere Tuner als CS kümmern sich Gott sei Dank noch um solche Themen, die vielleicht nicht gleich Millionen in die Kasse der Tuner spülen.
Danke CS !!! :-(
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- CS Hanau -- 24.02.2001 10:33:42 [#59612]
Solche Statements motivieren ungemein.
Welcher andere Tuner, außer BRABUS, liefert denn ein so komplettes Zubehör ( mit TÜV ), daß er selbst entwickelt hat ?
Zur Info:
Wir entwickeln vordergründig Produkte die Fahrspaß und Fahrsicherheit bieten.
Da wir momentan bei neuen technischen Entwicklungen sind, muß die blaue Beleuchtung aus Zeitgründen zurück stehen. Die Nachfrage in unserem Hause war auch bis dato eher gering.
Die blaue Beleuchtung mit den dazugehörigen Zifferblättern ist im Prinzip schon fertig und könnte bei entsprechender Nachfrage in Produktion gehen.
CS Hanau
: Andere Tuner als CS kümmern sich Gott sei Dank noch um solche
: Themen, die vielleicht nicht gleich Millionen in die Kasse der
: Tuner spülen.
: Danke CS !!! :-(
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Michael -- 24.02.2001 10:46:36 [#59614]
: Zur Info: Wir entwickeln vordergründig Produkte die Fahrspaß und
: Fahrsicherheit bieten.
Wie siehts denn mit einer angepassten Kupplung aus, die das erhöhte Drehmoment eures Tunings auf Dauer schluckt ? Oder gehört das auch nicht zum Thema Fahrspaß + Fahrsicherheit ??? Wie ihr vielleicht schon mitgekriegt habt, haben viele Smarties damit arge Probleme. Ich denke, die Nachfrage wäre hier auch gegeben !!!
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- CS Hanau -- 24.02.2001 12:17:18 [#59618]
Hallo,
zu Ihrer Anfrage nehmen wir wie folgt Stellung:
Die bisherigen Kupplungsprobleme, ob getunt oder nicht getunt, traten auf, weil der Motorausgangs Simmering undicht war.
Das heißt, kleine Mengen von Motoröl kam auf den Kupplungsbelag mit der Folge, das die Kupplung rutscht.
Dies würde mit jeder eingebauten Kupplung passieren, da die Ursache nicht behoben wurde. Wenn dieser Simmering in Ordnung ist, haben auch getunte Smarts mit 90 und mehr tausend Kilometer keine Probleme.
Bei den Antriebswellen setzt sich dies fort, es sind bei sehr vielen Antriebswellen die Fettmanschetten entweder gleich oder nach ein paar Km defekt. Die Fettmanschetten gibt es nicht einzeln, es muß immer die komplette Welle erneuert werden. Sehr Logisch, denn die Werksgarantie ist ja nicht ewig.
Auch die vielen Turboschäden und Motorschäden treten fast immer nach Verlust des Teillastschlauches auf.
Das MCC mit dem Projekt Smart sehr viele Probleme hat, muß mit Sicherheit an den wohl sehr Preislich geknebelten engen Zulieferer-Konditionen.
Beispiele hierfür gibt es genug, hier nur einige:
Glasdächer Explodierten Reihenweise, es gibt nach wie vor keine techn. Änderrung
Turboladerschäden in großer Anzahl
Motorschäden in großer Anzahl wegen Beschädigung oder abrutschen des Teillastschlauches
großer Kühlwasserverlust wegen abrutschen der Quetsch-Schellenverbindung im Unterboden vom Kühler zum Motor, Motorüberhitzung, mögliche Folge: MOTORSCHADEN.
Neuwagen Modelle 2001 - Diodenleitung der Lichtmaschiene bei fast jedem Fahrzeug defekt, Folge: Batterie läd nicht mehr, Fahrzeug bleibt einfach stehen. Bei einem unserer Fahrzeuge passierte dies nach immerhin 3 Kilometern auf einer Kreuzung im dicksten Berufsverkehr, noch ohne Tuning.
Dies war ein kleiner Auszug.
Sollten Sie weitere Frage oder Anregungen haben, bieten wir Ihnne an, uns einfach telefonisch, per Telefax oder per e-mail zu Kontaktieren.
Viele Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
: Wie siehts denn mit einer angepassten Kupplung aus, die das erhöhte
: Drehmoment eures Tunings auf Dauer schluckt ? Oder gehört das
: auch nicht zum Thema Fahrspaß + Fahrsicherheit ??? Wie ihr
: vielleicht schon mitgekriegt habt, haben viele Smarties damit
: arge Probleme. Ich denke, die Nachfrage wäre hier auch gegeben
: !!!
CS weiss es besser!!!??? -- Frank -- 27.02.2001 16:43:50 [#59954]
Hallo,
ich fahre einen CS getunten Smart (80PS) und habe seither eine rutschende Kupplung. CS hat sich in meinem Falle sehr bemüht das Problem in den Griff zu bekommen. Die Unterstützung ging sogar soweit, dass bei einem von CS avisierten Termin im SC Darmstadt mir sogar ein kostenloser Leihsmart von CS zur Verfügung gestellt wurde.
Höchstes Lob und Dank an dieser Stelle nochmals an Hr. Komo!!
Um so mehr bin ich über das Posting des CS-Teams erstaunt. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang zwischen der rutschenden Kupplung und undichten Simmerringen. Definitiv steht aber fest, dass es sehr wohl Fälle gibt (so z.B. mich), bei denen keine Undichtigkeiten von Schmiermitteln auftreten und das Problem trotzdem haben. Dies wurde von mehreren SC's bestätigt (unter anderem auch vom SC Darmstadt).
CS hat diesen Umstand beim Posting scheinbar vergessen. Jedenfalls bin ich über die Pauschalisierung sehr enttäuscht, da ich von CS bisher Anderes gewohnt bin. Leider geht aus dem Posting nicht hervor, wer vom CS-Team der Autor war.
Der Autor sollte sich jedenfalls an Fakten orientieren und das Problem nicht auf diese Art abzuwälzen versuchen sonst werden sich die bisher zufriedenen Kunden anderweitig orientieren müssen.
Gruss
Frank
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Puse -- 24.02.2001 11:46:42 [#59617]
Hallo CS,
: Welcher andere Tuner, außer BRABUS, liefert denn ein so komplettes
: Zubehör ( mit TÜV ), daß er selbst entwickelt hat ?
: Zur Info: Wir entwickeln vordergründig Produkte die Fahrspaß und
: Fahrsicherheit bieten.
... unter anderem einen 15" Alufelgensatz für 7500 DM ?! Wer kann sich denn sowas leisten? Nicht alle Smartfahrer sind Milionäre! Was kostet denn dann der entsprechende Satz in 16" ? 10000 DM ??? Den 16"-Satz habt ihr ja in eurem Prospekt neben der Beschreibung der 15"-Felgen auch abgebildet. Passt nicht so ganz zusammen, oder ?
Tut mir leid, aber für meinen kleinen Geldbeutel ist da leider nichts Erschwingliches dabei !
Das einzigste, das ich mir wohl leisten könnte, wären die weißen Seitenblinker, aber die gibt es bei Mercedes für die Hälfte.
Puse
Re: Guck, Guck... -- Michael (00005) -- 24.02.2001 12:17:46 [#59619]
: ... unter anderem einen 15" Alufelgensatz für 7500 DM ?! Wer
: kann sich denn sowas leisten? Nicht alle Smartfahrer sind
: Milionäre! Was kostet denn dann der entsprechende Satz in
: 16" ? 10000 DM ??? Den 16"-Satz habt ihr ja in eurem
: Prospekt neben der Beschreibung der 15"-Felgen auch
: abgebildet. Passt nicht so ganz zusammen, oder ?
... Puse...
ist Dir schon aufgefallen, dass der Konzern - dem unser "Kleiner" entspringt - auch Fahrzeuge jenseits der 100.000,- DEM-Grenze baut?
Was ist schlecht daran, wenn jeder das auf dem Markt (übrigens ist das der Treffpunkt von Angebot und Nachrage *grins*) findet, wonach er verlangt. Und wenn es da einen Edel-smartfahrer gibt, warum sollte er dann keine etwas exclusivere Felge bekommen können???
IMHO gibt´s bei CS - sowie bei jedem anderen Tuner - auch preiswertere Felgen... ein Blick in die jeweilige Preisliste hilft sicherlich weiter.
Viele Grüße,
Michael
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- CS Hanau -- 24.02.2001 12:21:43 [#59621]
Hallo Puse,
wir bieten 4 verschieden LM-Radsätze an.
Los gehts ab DM 2.090,00.
Die Bilder auf unserem Prospekt sind übrigens nuer ein Auszug aus unserem Lieferprogramm und hier können wir doch Zeigen was wir haben, oder?
CS Hanau
: Hallo CS,
: ... unter anderem einen 15" Alufelgensatz für 7500 DM ?! Wer
: kann sich denn sowas leisten? Nicht alle Smartfahrer sind
: Milionäre! Was kostet denn dann der entsprechende Satz in
: 16" ? 10000 DM ??? Den 16"-Satz habt ihr ja in eurem
: Prospekt neben der Beschreibung der 15"-Felgen auch
: abgebildet. Passt nicht so ganz zusammen, oder ?
: Tut mir leid, aber für meinen kleinen Geldbeutel ist da leider
: nichts Erschwingliches dabei !
: Das einzigste, das ich mir wohl leisten könnte, wären die weißen
: Seitenblinker, aber die gibt es bei Mercedes für die Hälfte.
: Puse
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- smart-whv (00515) -- 24.02.2001 13:07:37 [#59628]
Hallo Kollegas con CS,
lasst Euch doch nicht von jedem provozieren. Ich finde es gut, hier wenigstens von einem Tuner ab und zu etwas zu lesen. Puse zeigt doch mit seinem Posting lediglich, dass er sich über Euer Gesamtangebot nicht oder nur unzureichend infornmiert hat.
Auch ich habe meinen smart tunen lassen, zwar nicht bei Euch, aber ich meine, es ist nur gut, wenn es Tuner wie Euch gibt, die eine Pallette von Zubehörteilen und Tuningkits anbieten; je mehr, desto besser. Wem das zu teuer ist, der sollte es einfach bleiben lassen.
mfg.
Klaus
(WHV-EY 85)
: Hallo Puse,
: wir bieten 4 verschieden LM-Radsätze an.
: Los gehts ab DM 2.090,00.
: Die Bilder auf unserem Prospekt sind übrigens nuer ein Auszug aus
: unserem Lieferprogramm und hier können wir doch Zeigen was wir
: haben, oder?
: CS Hanau
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Frank Möller -- 24.02.2001 12:33:28 [#59622]
: Hallo CS,
: ... unter anderem einen 15" Alufelgensatz für 7500 DM ?! Wer
: kann sich denn sowas leisten? Nicht alle Smartfahrer sind
: Milionäre! Was kostet denn dann der entsprechende Satz in
: 16" ? 10000 DM ??? Den 16"-Satz habt ihr ja in eurem
: Prospekt neben der Beschreibung der 15"-Felgen auch
: abgebildet. Passt nicht so ganz zusammen, oder ?
: Tut mir leid, aber für meinen kleinen Geldbeutel ist da leider
: nichts Erschwingliches dabei !
: Das einzigste, das ich mir wohl leisten könnte, wären die weißen
: Seitenblinker, aber die gibt es bei Mercedes für die Hälfte.
: Puse
Hy,
Vollidiot, es geht noch Billiger.
Kauf dir nenen neuen Pulse, da sind die Blinker Serienmäßig drauf.
Dein Beitrag ist so ein Schwachsinn
Frank
CS... -- Stephan S. -- 24.02.2001 12:50:16 [#59624]
Hallo,
ich wollte nur mal eine Sache hier los werden die mir seit einiger Zeit auffällt. Ich finde es nicht in ordnung das hier einige Leute immer versuchen schlechte Stimmung gegen irgend welche Firmen wie z.B. CS Car Service zu machen!. Alle beschweren sich immer, das Firmen oder die Smartcenter sich hier im Forum nicht zu Wort melden, aber überlegt doch mal bitte! fast jeder Tuner der sich hier meldet wird von irgend welchen Idioten zur Sau gemacht. Wenn ich ein Tuner währe würde ich hier kein einziges Wort in das Forum schreiben. Die gefahr hier als abzocker, unseriös oder schlecht dargestellt zu werden währe mir einfach viel zu groß. Und genau diese art findet man auch teilweise in den vorherigen postings. CS informiert... leute meckern... CS nimmt stellung... leute meckern... usw. Leute seid froh das CS und andere UNS hier informieren!
mfg Stephan S.
Re: Danke, Stephan... sehe ich auch so!!! oT -- Michael (00005) -- 24.02.2001 13:04:01 [#59627]
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.02.2001 15:05:28 [#59635]
Hallo Frank,
auch wenn Du mit einen Beitrag nicht übereinstimmst, durch solche Postings trägst Du nicht gerade zum Niveau des Forums bei.
Bitte bleib sachlich und beachte die Netiquette (Beleidigungen etc.) oder behalte Deine Meinung für Dich.
Grüße
Hermann
: Hy,
: Vollidiot, es geht noch Billiger.
: Kauf dir nenen neuen Pulse, da sind die Blinker Serienmäßig drauf.
: Dein Beitrag ist so ein Schwachsinn
: Frank
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Puse -- 24.02.2001 15:26:39 [#59638]
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine aufschlußreiche Antwort. Freut mich für Dich, wenn Du in Geld nur so schwimmst, aber ich tue es nicht. Mich hat es einfach mal interessiert, wie ein 15"-Radsatz 7500 DM kosten kann. Außerdem wollte ich nur anmerken, daß die weißen Blinker bei Mercedes nur die Hälfte kosten. Aber anscheinend hast Du für die Meinung Anderer nichts übrig ?! Echt schade. Aber trotzdem noch einen schönen Tag !
Re: Hier hört also schon der Investitionswille von CS auf ? -- Calimero (00680) -- 26.02.2001 18:42:16 [#59838]
Mich
: hat es einfach mal interessiert, wie ein 15"-Radsatz 7500
: DM kosten kann.
Informiere Dich mal z.B. in einem Oldtimermuseum was der Nachbau eines Speichenrades für einen Maybach kostet. Dafür bekommst Du locker ein aufgemotztes smart cabrio. Für ein Rad! Lass Dir mal in einer Federfabrik eine hundsgemeine KFZ Feder drehen (ohne dass die Fabrik weiss, dass dies zB ein Serienteil für 110DM vom Ford Fiesta ist) dann zahlst Du min. 400 DM ohne TÜV etc.
Die Stückzahl machts. Und die Qualität.
Gruß Calimero
(der auch 16" WRD-Mesh von CS hat)
Re: ATU und deren Produkte -- CS Hanau -- 24.02.2001 12:41:18 [#59623]
Hallo Herr Miller,
wir haben da noch was vergessen.
Der Ihnen genannte Preis war netto, also zuzüglich Mehrwertsteuer, wäre also DM 243,60.
Wir verkaufen unseren Federnsatz für DM 249,00 inkl. Mehrwertsteuert.
Jeder kann Ihnen diesen Federnsatz liefern, allerdings setzt dies voraus, dass unser ( von Eibach lediglich gefertigte ) Produkt sich im Warenbestand Ihres Lieferers befindet oder der es sich für Sie Bestellt.
CS Hanau
offizielle Preis
: Hi,
: da hier ja sooo viel werbung für atu und deren einstieg in die
: smart-scene gemacht wurde, war ich heute mal bei unserer
: vertretung in würzburg.
: teile für smart sind für die noch ein fremdwort. als beispiel sei
: hier der tieferlegungskit von eibach aufgeführt: - der smart ist
: zwar in deren katalog enthalten, allerdings ist dieses produkt
: bei atu nicht gelistet folglich auch nicht bestellbar.
: sie haben bei eibach angerufen [...] der nächste partner, der mir
: die verkauft, sei der alt-bekannte cs car-service
: und jetzt kommt _der_ oberhammer: kennt ihr die unverbindliche
: preisempfehlung? nein - ich schon. 210 mark. und kennt ihr den
: aufschlag der smart-tuner? die verkaufen die teile imo >240
: mark!
: so werden wir smartfahrer ausgenommen...
: gruß, gustav
eibachfedern! -- adlerauge! -- 24.02.2001 17:26:55 [#59645]
: Hallo Herr Miller,
: wir haben da noch was vergessen.
: Der Ihnen genannte Preis war netto, also zuzüglich Mehrwertsteuer,
: wäre also DM 243,60.
: Wir verkaufen unseren Federnsatz für DM 249,00 inkl.
: Mehrwertsteuert.
: Jeder kann Ihnen diesen Federnsatz liefern, allerdings setzt dies
: voraus, dass unser ( von Eibach lediglich gefertigte ) Produkt
: sich im Warenbestand Ihres Lieferers befindet oder der es sich
: für Sie Bestellt.
: CS Hanau
: offizielle Preis #
ooh, mann!lieber herr cs.
bin so froh,daß sw exclusive eine eigenentwicklung in zusammenarbeit mit einem namhaften federnhertseller in punkto federn für den smart auf den markt bringt!wenn ich mir einen federnsatz für fast 300.-dm einbaue(für 2 federn!)möchte ich auch gerne ein resultat ,sprich tieferlegung gegenüber der serie sehen.
außerdem gibts ihre eigenen federn sogar in italien für knappe 190.-dm zu erwerben ;-),naja,weiteres hierüber möchte ich nicht ausführen!
denke mal,daß die jungs von sw die federn dann für einen vernünftigen preis anbieten!
an denen ihrer stelle hätte ich die federn auch aus dem programm genommen.
Re: eibachfedern! -- Rodi (00618) -- 25.02.2001 01:24:16 [#59703]
: ooh, mann!lieber herr cs.
: bin so froh,daß sw exclusive eine eigenentwicklung in
: zusammenarbeit mit einem namhaften federnhertseller in punkto
: federn für den smart auf den markt bringt!wenn ich mir einen
: federnsatz für fast 300.-dm einbaue(für 2 federn!)möchte ich
: auch gerne ein resultat ,sprich tieferlegung gegenüber der serie
: sehen.
: außerdem gibts ihre eigenen federn sogar in italien für knappe
: 190.-dm zu erwerben ;-),naja,weiteres hierüber möchte ich nicht
: ausführen!
: denke mal,daß die jungs von sw die federn dann für einen
: vernünftigen preis anbieten!
: an denen ihrer stelle hätte ich die federn auch aus dem programm
: genommen.
Hallo adlerauge,
sorry, aber Du hast Herrn Komo offensichtlich in seinem Posting nicht richtig verstanden. Das der Materialwert der Federn nicht bei DM 250.- liegt, dürfte wohl völlig klar sein. Aber es gehört dann doch zu solch einem Projekt mehr, als ein bischen Stahl. Wer hat denn das Layout für die Federn gemacht? Wer hat sie auf dem Papier entwickelt? Wer ist sie Probe gefahren, wer hat sie dem TÜV vorgeführt, wer trägt für all das (vorab) die Kosten? Der Entwickler - in dem Fall CS. Herr Komo hat die Kosten im 5 - 6 stelligen Bereich am Bein, ohne eine einzige Feder verkauft zu haben. Er muß sich einen namhaften Hersteller suchen der die Federn produziert. Alles ist mit sehr viel Geld - und Zeitaufwand verbunden. Irgendwelche "Billigfedern" aus Italien zu importieren und anzubieten kann in Bezug auf Fahrsicherheit nicht in unserem Interesse sein. Dann doch lieber ein paar Mark mehr für eine Feder mit TÜV von einem vernünftigen Hersteller - damit dürfte uns wohl allen mehr gedient sein... Zumindest von mir: VIELEN DANK CS CAR-SERVICE!!!
Gruß,
Rolf, der keine "Billigimporte" an seinem smart will!
Re: eibachfedern! -- Karsten Rein -- 26.02.2001 09:06:20 [#59792]
Nun ist einfach den Federsatz zu Kopieren, da dies schon einer enrwickelt. SW macht wir immer alles nach. Warum ist den SW nicht vorher auf solch eine Idee gekommen ?? Nachbau ist billiger als halt Entwicklung.
Gruß Karsten
: ooh, mann!lieber herr cs.
: bin so froh,daß sw exclusive eine eigenentwicklung in
: zusammenarbeit mit einem namhaften federnhertseller in punkto
: federn für den smart auf den markt bringt!wenn ich mir einen
: federnsatz für fast 300.-dm einbaue(für 2 federn!)möchte ich
: auch gerne ein resultat ,sprich tieferlegung gegenüber der serie
: sehen.
: außerdem gibts ihre eigenen federn sogar in italien für knappe
: 190.-dm zu erwerben ;-),naja,weiteres hierüber möchte ich nicht
: ausführen!
: denke mal,daß die jungs von sw die federn dann für einen
: vernünftigen preis anbieten!
: an denen ihrer stelle hätte ich die federn auch aus dem programm
: genommen.
Re: eibachfedern! -- Hayati (00305) -- 28.02.2001 00:20:46 [#60001]
hier nur ein paar Stichpunkte:
- Gewindefahrwerk
- Kupplung
be smart and drive smart (jeder Tuner hat sich einen mehr oder weniger anderen Teilbereich ausgesucht um sich auszutoben. Wir wollen doch an dieser Stelle nicht streiten, wer was wann wo als erstes anbietet, sondern eher über die Qualität der angebotenen Ware. Aber bitte in etwas sauberer Sprache)
hayati
p.s. wer scheiße will soll in der kanalisation suchen, aber nicht dieses forum zumüllen!
: Nun ist einfach den Federsatz zu Kopieren, da dies schon einer
: enrwickelt. SW macht wir immer alles nach. Warum ist den SW
: nicht vorher auf solch eine Idee gekommen ?? Nachbau ist
: billiger als halt Entwicklung.
: Gruß Karsten
Tuning in HH -- BZ -- 23.02.2001 19:31:48 [#59558]
Leider scheint es hier in und um Hamburg ja wohl keine Smart Tuner zu geben.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, den 'Chip' selbst auszuwechseln - oder sich die SW vom Tuner 'runterzuladen'
und mit einem Notebook in den Smart zu brennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Autobauer das Rad nicht
komplett neu erfunden haben und es möglich sein sollte, an
seinem Notebook ein entsprechendes Adapterkabel anzuschliessen.
Da es - soweit ich aus den Beiträgen in diesem Forum gelernt habe - grundsätzlich das Problem mit dem beim Service 'gelöschten' Chip Tuning gibt, scheint es dafür sowieso einen generellen Bedarf zu geben.
Gruss
Bernd
... der seit zwei Tagen einen 61PS Smart und seit heute
bessere Lautsprecher drin hat
Re: Tuning in HH -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 19:50:09 [#59562]
hallo bernd,
du bist mir ja vielleicht ein scherzkeks. wenn du dir das programm fürn smart runtergeladen hast (von sw), dann hät ich des auch gern mal ;-))
chip-ausbau is aber null-problemo
gruß, gustav
Re: Tuning in HH -- BZ -- 23.02.2001 20:48:15 [#59575]
: du bist mir ja vielleicht ein scherzkeks
Stimmt :-) - bin ich wohl - aber ich stell' mir halt vor,
dass ich jedes mal einige hundert km fahren muss, nur weil
mir ein Smart Techniker ein neues Betriebssystem draufgespielt
hat ( oder warum sollte er die Firmware der Motorsteuerung
überschreiben, wenn nicht Smart selbst ein paar Fehler
ausgebügelt hat?).
Aber: darf ich Deine Bemerkung zum Chip-Ausbau ( Austausch? )
so verstehen, dass man sich die Dinger per Post kommen lassen
und selbst auswechseln kann? Das würde das Standort Problem
natürlich lösen.
Übrigens: Entwickeln die Tuner eigentlich das komplette
Steuerungsprogramm neu? Oder lesen die sich die Chips des
Herstellers aus, um einige Parameter zu verändern (z.B.
um die V-Max auf unendlich einzustellen ?).
Eigentlich gehört an so ein fahrbares SmartOs ne USB
Schnittstelle dran und ein Programm, mit dem man die
Steuerung seinem persönlichen Fahrstil anpassen kann.
Ich würde gern die Automatik verbessert wissen und
zum Beispiel gern beim Erklimmen meiner Garageneinfahrt
temporär die ganze TrusTronik abschalten können (wenn's
hilft bei 12mm Neuschnee die 8% Steigung mit 5 km/h
wenigsten zu bewältigen).
Musste mir heute doch tatsächlich noch Winterreifen
kaufen, damit der Kleine nicht nachts alleine im
Kalten auf der Straße stehen muss, wenn's mal schneit.
Gruss
Bernd
danke, auch -- ALex -- 23.02.2001 16:24:26 [#59543]
Hallo,
ich hatte mich lediglich mal schlau machen wollen, ob die Abweichung bei meinem Smart eher die Regel als die Ausnahme ist. Das das dann hier so abgeht hätte ich nicht gedacht! Eigentlich dachte ich, daß man unter Smartfans vernünftig reden kann. Wenn dann aber so ein Bockmist bei rauskommt dann gute Nacht....hey man was kann ich dafür, daß ich erst seit zwei Monaten Smart fahre und noch kein großes Know How darüber habe.
Sorry Leute, aber das habe ich mir hier schon anders vorgestellt.
Alex
...mal ein paar Fakten... -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 16:43:06 [#59546]
offizielle Angaben von MCC zum Verbrauch des cdi in l/100km:
innerstädtisch :3,8
ausserstädtisch: 3,2
Drittelmix (Normverbrauch) : 3,4
Dein aktueller Verbrauch: 4,7l/100km
Überschreitung Normverbrauch: 38%
Überschreitung Stadtverbrauch: 24%
VW Lupo 3L
offizielle Angaben von VW zum Verbrauch des Lupo 3L TDI in l/100km:
innerstädtisch :3,6
ausserstädtisch: 2,7
Drittelmix (Normverbrauch) : 2,99
aktueller Verbrauch eines Kollegen: 4,4l/100km im Schummel-Modus
ohne Schummeltaste: 6,8l/100km
Überschreitung Normverbrauch: 47% !!!
Überschreitung Normverbrauch ohne Schummel-Modus: 127%
-alle Werte gerundet-
noch Fragen?
Hans
P.S.: Der Smart ist kein Zauberauto - er kann manches besser, aber auch manches schlechter als andere Autos. Was er genauso wenig wie andere Autos kann ist, den Normverbrauch auch auf der Strasse zu realisieren - aber das hatte ich ja schon geschrieben...
: Hallo,
: ich hatte mich lediglich mal schlau machen wollen, ob die
: Abweichung bei meinem Smart eher die Regel als die Ausnahme ist.
: Das das dann hier so abgeht hätte ich nicht gedacht! Eigentlich
: dachte ich, daß man unter Smartfans vernünftig reden kann. Wenn
: dann aber so ein Bockmist bei rauskommt dann gute Nacht....hey
: man was kann ich dafür, daß ich erst seit zwei Monaten Smart
: fahre und noch kein großes Know How darüber habe.
: Sorry Leute, aber das habe ich mir hier schon anders vorgestellt.
: Alex
Re: ...mal ein paar Fakten... -- Thorsten -- 23.02.2001 16:50:58 [#59547]
Hallo Hans,
das mit dem 3L Lupo ist ein offenes Geheimnis. Ein Bekannter von mir ist als Fachverkäufer in einem VAG Autohaus tätig. Der hat mir schon vor Monaten erzählt, dass der Spritverbrauch beim Lupo nur Augenwischerei ist. Der Lupo ist ja deswegen kein schlechtes Auto.
Gruß
Thorsten
: offizielle Angaben von MCC zum Verbrauch des cdi in l/100km:
: innerstädtisch :3,8
: ausserstädtisch: 3,2
: Drittelmix (Normverbrauch) : 3,4
: Dein aktueller Verbrauch: 4,7l/100km
: Überschreitung Normverbrauch: 38%
: Überschreitung Stadtverbrauch: 24%
: VW Lupo 3L
: offizielle Angaben von VW zum Verbrauch des Lupo 3L TDI in l/100km:
: innerstädtisch :3,6
: ausserstädtisch: 2,7
: Drittelmix (Normverbrauch) : 2,99
: aktueller Verbrauch eines Kollegen: 4,4l/100km im Schummel-Modus
: ohne Schummeltaste: 6,8l/100km
: Überschreitung Normverbrauch: 47% !!!
: Überschreitung Normverbrauch ohne Schummel-Modus: 127%
: -alle Werte gerundet-
: noch Fragen?
: Hans
: P.S.: Der Smart ist kein Zauberauto - er kann manches besser, aber
: auch manches schlechter als andere Autos. Was er genauso wenig
: wie andere Autos kann ist, den Normverbrauch auch auf der
: Strasse zu realisieren - aber das hatte ich ja schon
: geschrieben...
Re: danke, auch -- Jens -- 23.02.2001 18:06:49 [#59550]
Lass Dich nicht von ein paar Deppen einschüchtern.
Deine Frage ist ja berechtigt, wenn auch schon mehrfach diskutiert.
Schau mal ins Archiv.
Idioten gibt es überall, selbst unter Smartfahrern.
MfG Jens
Seht den Spaß aber heizt den MCC`s ruhig ein -- Lucas -- 23.02.2001 19:45:50 [#59561]
Hallo,
ein Auto das 700 kg wiegt, 3 Zylinderchen von 800ccm hat, nicht mehr als 130km/h läuft und dabei 4,5 L oder mehr verbraucht ist eine Fehlkonstruktion in unserer Zeit.
Laßt Euch sagen, ein Audi A3 mit 110 PS TDI Motor läßt sich saubequem mit 5 Litern fahren, wer normal fährt verbraucht 6L.
Gewicht 1400kg,bei Bedarf 200km/h schnell, superleise und fliegt bei Seitenwind auch nicht von der Straße
Super, aber wollt Ihr das wirklich?
Wir wissen doch alle, das der smart viele teilweise gravierende Macken hat, aber gerade deshalb polarisiert er doch auch unsere Gesellschaft. Gerade darum gibt es dieses forum, gibt es smart-hasser.de usw. Schon mal ne Audi A3 Webpage gesehen?
Der 55 PS Benziner ist genauso ein Schluckspecht. Habe meinen noch nie unter 7L bewegt.
War mir aber immer sch.... egal.
Leute macht Euch 195er drauf, drückt den Chip rein und blast die ganzen grau-silbernen Automobilen Spießer mit aquagreen und phatred von der Straße. Habt Spaß und haut es raus das Zeug.
Wer Spaß dran hat mit 3 Litern zu fahren, der soll auch das tun, kann genauso befriedigend sein. Ist doch egal woran ihr Spaß habt, hauptsache ihr habt welchen.
Leute steht doch dazu das ihr dieses völlig überteuerte Vehikel gekauft habt um Spaß zu haben. Es wird mir doch keiner wirklich aus tiefster Überzeugung sagen er hätte sich einen 22 TDM teuren 2 Sitzer zum Listenpreis, ohne Federweg und Geradeauslauf gekauft nur weil der so tolle Eigenschaften hätte, so praktisch ist und so preiswert ist.
Derjenige hat sein Ziel verfehlt, ein Seat Arosa SDI fürs gleiche Geld kann alles besser.
Etwas anderes ist es wenn eine zugesicherte Eigenschaft eines Autos(3Liter-Auto) nicht realistisch ist. Hierfür gehört MCC nachhaltig an den Pranger gestellt.
Hier werden falsche Versprechungen gemacht und der Kunde zahlt die Zeche.
Mit welcher Rechtfertigung wird ein smart-Benziner als 5 Literauto steuerbefreit der 7 Liter braucht, wenn es genug andere gibt die wirklich weniger verbrauchen aber nicht lügen und nicht als 5 Literauto durchgehen.
Hier wird auch vom Gesetzgeber mit zweierlei Maß gemessen.
Das gehört angeprangert und ist eine Frechheit.
Vielleicht war das etwas provokativ, aber damit ihr mich etwas einordnen könnt:
Hatte selber ein Jahr einen 55PS Smart mit allem, habe viel geld dafür bezahlt, 195er draufgemacht, über 7 Liter verbraucht und viel Spaß gehabt. Wenn irgendwann der Spaß geht und der Nutzwert oder der Frust überwiegt, dann muß man ihn eben wieder verkaufen, was ich auch gemacht habe.
Leute habt Spaß!
Lucas
Re: Seht den Spaß aber heizt den MCC`s ruhig ein -- driv 00306 -- 23.02.2001 23:58:49 [#59596]
Hi Lucas
Wo steht denn, daß (z.B.) der cdi genau 3,5 L /100Km diesel verbraucht ?!
Genau, nirgends steht es geschrieben.
Denn es handelt sich bei diesen Angaben, wie viel ein Auto verbraucht, um einen RICHTWERT (93/116/EG). Dies ist kein Garant dafür, dass jeder smart cdi 3,5 L /100Km verbraucht.
Um dich einmal zu zitieren, [...]Audi A3 mit 110 PS TDI Motor läßt sich saubequem mit 5 Litern fahren, wer normal fährt verbraucht 6L. Gewicht 1400kg,bei Bedarf 200km/h schnell, superleise und fliegt bei Seitenwind auch nicht von der Straße [...]
Abgesehen, dass ein A3 nicht (serienmäßig) 200Km/h fährt, ist ein smart nicht Seitenwindempfindlicher, als eine A-Klasse, oder ein Audi A2. Und, wieso fährt ein smart nicht gerade aus?
[...] einen 22 TDM teuren 2 Sitzer zum Listenpreis[...]
Was hast du eigentlich damals erwartet, als du das Wort "coupé" gelesen hast?
Der von dir erwähnte Seat Arosa Sdi (44KW/60PS), mit der bloßen Serienausstattung (einziges Extra: ABS) kostet 12.522 Euro.
Der smart pure kostet (auch ohne Extras) 8.891,37 Euro.
Das ist ein Preisunterschied von 3.630,63 Euro im Vergleich zum smart. So ein Unterschied ist nicht gerade zu verachten.
Wo ich bei deinem Posting nicht nach kam, war die Tatsache, dass du dich über den Verbrauch des smart aufregst. Dann aber wieder schreibst du, dass es sch*** egal sei, wie viel er verbrauchst. Das widerspricht sich doch!
Klar, schwächen/Probleme hat jedes Auto. Liegt wohl an den immer schneller werdenden Produktionszeiten.
Doch wenn ich mal an den Audi TT denke, mit dem eine ganze Menge (extrem viel) abgeschmiert sind und wo sich Audi zuerst total stur gestellt hat, bis der Druck der Öffentlichkeit zu groß wurde.
Beim smart gab es am Anfang auch ein starkes Problem, wo irgendwelche Träger (keine Ahnung, was es war) vorne, irgendwo an/bei/in der Nähe der Achse dazu neigten, zu rosten. Dieses Problem wurde aber unverzüglich beseitigt.
Und wenn du, oder jemand anderes so viel zu kritisieren hast am smart, oder Probleme hast, frage ich mich immer, wieso du/ihr einen smart fahrt! Ich kauf mir doch nichts, was "fehlerhaft" ist, motze nur über (z.B.) fehlerhafte/ fehlende Funktionen und behalte oder benutze dieses Produkt. Das ist doch Idiotie.
Nichts für ungut
_driv_
Spritverbrauch ( oder - ich kann´s nicht mehr hören ) ;-) -- Jörg Penner -- 23.02.2001 15:34:12 [#59535]
Hi Gemeinde,
ich muß alle 300 KM Sprit ablassen. Er läuft sonst über.
Habt ihr auch das Problem und was kann man dagegen tun ? ;-)
Smarten Gruß
Jörg
Re: Spritverbrauch ( oder - ich kann´s nicht mehr hören ) ;-) -- ALex -- 23.02.2001 15:39:54 [#59537]
haha, haben wir gelacht.
Hey Du Leuchte, wenn Du´n Geldscheißer zu Hause hast dann ist`s ja toll für Dich. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann verlasse mich schon drauf, was mir beim Kauf gesagt wird. Wenn Du so toll bist, dann hoffe ich für Dich, daß da wo Airbag drauf steht auch einer drinn ist wenn Du ihn brauchst und das nicht nur einfach von MCC behauptet wird.
Alex
Re: Spritverbrauch ( oder - ich kann´s nicht mehr hören ) ;-) -- Jörg Penner -- 23.02.2001 15:44:03 [#59538]
: haha, haben wir gelacht.
: Hey Du Leuchte, wenn Du´n Geldscheißer zu Hause hast dann ist`s ja
: toll für Dich. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann verlasse mich
: schon drauf, was mir beim Kauf gesagt wird. Wenn Du so toll
: bist, dann hoffe ich für Dich, daß da wo Airbag drauf steht auch
: einer drinn ist wenn Du ihn brauchst und das nicht nur einfach
: von MCC behauptet wird.
: Alex
Oh ja Alex, gib´s mir. Den Airbag brauch ich wenigstens nicht abzulassen. Der macht das von selbst.
Gruß
die Leuchte :-)
Ach nochwas - warum fährst Du nicht mit dem Rad ?? 2,X L Mineralwasser auf 100 km ..... ;-)
hey Rübe, reiss Dich mal zusammen... und LESEN! -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 15:53:07 [#59539]
Wenn Du mir spontan 3 Autos nennen kannst, die die Normverbrauchangaben im NORMALEN Fahrbetrieb einhalten, dann saug ich Dein Auto aus, putz die Scheiben und tank es voll!
Nur zum Vergleich: der Lupo3L geht mit seiner verlogenen Kastrationstaste auch als 3-Liter-Auto durch - ein Kollege von mir kommt aber nie unter 4 Liter - im "Spar"modus und mit recht ruhigem Gasfuss - und nu? Dass er dabei den Verkehr aufhält und "Fahren" keinen Spass mehr macht sei nur am Rande erwähnt...
Alles klar?
Hans
denkt, was IHR wollt... :)
: haha, haben wir gelacht.
: Hey Du Leuchte, wenn Du´n Geldscheißer zu Hause hast dann ist`s ja
: toll für Dich. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann verlasse mich
: schon drauf, was mir beim Kauf gesagt wird. Wenn Du so toll
: bist, dann hoffe ich für Dich, daß da wo Airbag drauf steht auch
: einer drinn ist wenn Du ihn brauchst und das nicht nur einfach
: von MCC behauptet wird.
: Alex
Re: hey Rübe, reiss Dich mal zusammen... und LESEN! -- ALex -- 23.02.2001 16:04:29 [#59540]
Super, daß sind genau die Leute, die bei Ihrem Handy die Minuten zählen, ob der Akku auch die vom Hersteller genannten Lebensdaten hält.
Ganz toll, der Bremsweg wird meinetwegen mit 45m aus 100 km/h angegeben ( Beispiel ), da die Bremsen aber nicht daß halten was der Hersteller verspricht, steht das Auto aber erst 40 % später und Du knallst mit 50 Sachen in den vor Dir stehenden----> bumm..ganz super.
Hey man, der Smart ist ein absolutes Kultauto, aber muß ich mich deshalb vom Hersteller verarschen lassen?
Man kann sehr viel schön reden, aber da 40 - 50% Überschreitung dessen, was ich versprochen bekomme nicht!
Re: hey Rübe, reiss Dich mal zusammen... und LESEN! -- Hans (00342) -- 23.02.2001 16:09:41 [#59541]
: Wenn Du mir spontan 3 Autos nennen kannst, die die
: Normverbrauchangaben im NORMALEN Fahrbetrieb einhalten, dann
: saug ich Dein Auto aus, putz die Scheiben und tank es voll!
*lol*
mir fallt da der Mister P. ein, mit seiner Methode kommst Du sogar auf einen Verbrauch von ungefaehr 2 Liter/100 Km, oder sind's dann 8? *kopfkratz*.
: Hans
ebenfalls Hans
: denkt, was IHR wollt... :)
sowieso
Re: hey Rübe, reiss Dich mal zusammen... und LESEN! -- nik -- 23.02.2001 17:27:00 [#59549]
: Wenn Du mir spontan 3 Autos nennen kannst, die die
: Normverbrauchangaben im NORMALEN Fahrbetrieb einhalten, dann
: saug ich Dein Auto aus, putz die Scheiben und tank es voll!
: Nur zum Vergleich: der Lupo3L geht mit seiner verlogenen
: Kastrationstaste auch als 3-Liter-Auto durch - ein Kollege von
: mir kommt aber nie unter 4 Liter - im "Spar"modus und
: mit recht ruhigem Gasfuss - und nu? Dass er dabei den Verkehr
: aufhält und "Fahren" keinen Spass mehr macht sei nur
: am Rande erwähnt...
Ich bin den Lupo 3 L auch gefahren, mit einem Verbrauch von 2,9 L auf 100 km zwar gemütlichem Gasfuß, aber ich wollte ja sehen was er ja kann.
Ist ja echt lächerlich was Du da schreibst. "Kastration"
Wenigstens kann ich eine Taste drücken und dann geht noch was, was beim Smart ja gar nicht geht. (hat´s jetzt einen schnaggler gemacht, klick klick??)----> Fahrspass pur im Lupo, was der Smart auch nicht hat und kann.
In diesem Sinn
Es lebe VW
PS. Audi A4 TDI (110PS) verbrauch 5,8L normale Fahrweise (Spass ohne ende), mehr als 3mal so grossen Motor, doppelte an Gewicht, was würde der Audi Verbrauchen wenn er so viel wiegen würde wie ein Smart?
Das 0,5l/ 100km Auto ist so eben geboren worden.
Bitte mal Nachdenken und dann schreiben -- Norman -- 23.02.2001 18:55:22 [#59554]
: Ich bin den Lupo 3 L auch gefahren, mit einem Verbrauch von 2,9 L
: auf 100 km zwar gemütlichem Gasfuß, aber ich wollte ja sehen was
: er ja kann.
*** Lupo kostet ja auch knapp 10.000 DM mehr ! Das ollte auch was
geboten werden, oder ?!
: Ist ja echt lächerlich was Du da schreibst. "Kastration"
: Wenigstens kann ich eine Taste drücken und dann geht noch was, was
: beim Smart ja gar nicht geht. (hat´s jetzt einen schnaggler
: gemacht, klick klick??)----> Fahrspass pur im Lupo, was der
: Smart auch nicht hat und kann.
: In diesem Sinn
: Es lebe VW
: PS. Audi A4 TDI (110PS) verbrauch 5,8L normale Fahrweise (Spass
: ohne ende), mehr als 3mal so grossen Motor, doppelte an Gewicht,
: was würde der Audi Verbrauchen wenn er so viel wiegen würde wie
: ein Smart?
*** Irgendwann ist mal die technische Grenze des Machbaren erreicht.
: Das 0,5l/ 100km Auto ist so eben geboren worden.
*** Außerdem macht Benzinverbrauchen Spass, egal in welcher Art !
mal was ganz neues... -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 18:55:48 [#59555]
: Ich bin den Lupo 3 L auch gefahren, mit einem Verbrauch von 2,9 L
: auf 100 km zwar gemütlichem Gasfuß, aber ich wollte ja sehen was
: er ja kann.
: Ist ja echt lächerlich was Du da schreibst. "Kastration"
: Wenigstens kann ich eine Taste drücken und dann geht noch was, was
: beim Smart ja gar nicht geht. (hat´s jetzt einen schnaggler
: gemacht, klick klick??)----> Fahrspass pur im Lupo, was der
: Smart auch nicht hat und kann.
...dafür stellt der Schmacht ja auch nicht raus, dass er "immer nur 3 Liter" verbraucht (schau Dir mal die VW- bzw Lupo-WebSite an...)
Wenn ich ganz viel Langeweile hätte, dann könnte ich sicher jemanden finden, der für den Smart cdi auch so eine Taste baut - mit der er dann sicher unter 2,5 l/100km verbraucht... aber wer will das schon??? Mein Kollege jedenfalls drückt diese Schummel-Taste nämlich auch so gut wie nie... und bei gedrückter Taste von "Fahrspass" zu sprechen, ist ein müder Lacher... :)
: In diesem Sinn
: Es lebe VW
ja, das ist wohl Deine Meinung... :)))
: PS. Audi A4 TDI (110PS) verbrauch 5,8L normale Fahrweise (Spass
: ohne ende), mehr als 3mal so grossen Motor, doppelte an Gewicht,
: was würde der Audi Verbrauchen wenn er so viel wiegen würde wie
: ein Smart?
: Das 0,5l/ 100km Auto ist so eben geboren worden.
jaja... TDIs gibt´s schon eine ganze Weile - aber wo ist es jetzt, das EHRLICHE 2Liter-Auto, dass keine SCHUMMELTASTE braucht???
Re: hey Rübe, reiss Dich mal zusammen... und LESEN! -- Didi -- 23.02.2001 21:29:25 [#59584]
: Ich bin den Lupo 3 L auch gefahren, mit einem Verbrauch von 2,9 L
: auf 100 km zwar gemütlichem Gasfuß, aber ich wollte ja sehen was
: er ja kann.
: Ist ja echt lächerlich was Du da schreibst. "Kastration"
: Wenigstens kann ich eine Taste drücken und dann geht noch was, was
: beim Smart ja gar nicht geht. (hat´s jetzt einen schnaggler
: gemacht, klick klick??)----> Fahrspass pur im Lupo, was der
: Smart auch nicht hat und kann.
: In diesem Sinn
: Es lebe VW
: PS. Audi A4 TDI (110PS) verbrauch 5,8L normale Fahrweise (Spass
: ohne ende), mehr als 3mal so grossen Motor, doppelte an Gewicht,
: was würde der Audi Verbrauchen wenn er so viel wiegen würde wie
: ein Smart?
: Das 0,5l/ 100km Auto ist so eben geboren worden.
ich bin ein neutraler (!) Smart-Fuzzy, gehe mit meinem Auto nicht ins bett und benutze es auch...*gg*
Was ich deshalb zum Lupo sagen muß: verlogenes Marketing, denn wer baut eine Magnesium Heckplappe ein, merkt dann daß die Reuse beim Bremsen hinten ausbricht weil zu leich und klemmt dann Bleiplatten unter den Wagenboden (!!) nur damit der Kunde seine komische Heckplappe behält?
Richtig, die Volksverarscher VW.
Servus, Didi
Fuel Jettison??? -- Kai Timmerherm -- 23.02.2001 20:54:08 [#59577]
: Hi Gemeinde,
: ich muß alle 300 KM Sprit ablassen. Er läuft sonst über.
: Habt ihr auch das Problem und was kann man dagegen tun ? ;-)
: Smarten Gruß
: Jörg
Hi Jörg,
laß lieber mal etwas Adrenalin ab! :-)
An alle,
in der neuesten AutoBild ist der smart sowohl als Benziner alsauch als Diesel Verbrauchsmeister in der kleinsten Klasse. Das versöhnt doch mal mit der Fachpresse.... (und mit dem Lupo *grins*)
Kann ich von meinem zwar nicht sooo 100%ig bestätigen, aber bei meiner Backstein-auf-dem-Gaspedal-Fahrweise bin ich mit 6,2 l Super im Gesamtschnitt auch zufrieden. Nur bei Todes-Teufels-Ritten die A3 'rauf und 'runter saugt er sich gerne mal bis zu 7 Liter...
Gruß, Kai.
absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- ALex -- 23.02.2001 14:29:18 [#59525]
Hallo Leute,
ich brauche einmal Hilfe. Ich habe mir im letzten Dezember einen CDI geholt...neu und total super. Nun habe ich ein kleines Problem....er hat auf die bisher gefahrenen 5.000km im Durchschnitt 5,4 l/100km gebraucht. Jetzt liegt der Verbrauch bei ca. 4,7l ( so die letzten 5-10 Füllungen)...der Reifendruck ist ok und die Werkstatt sagt, lt. Steuergerät ist auch alles roger. Ich fahre ihn ganz normal mit recht kurzen Kaltlaufzeiten, auch Autobahn usw., halt wie ich bisher jedes Auto gefahren bin. Wie ist das den mit dem Verbrauch bei euch?! Also ich habe das Fahrzeug als 3 Liter Auto gekauft und bin davon ausgegangen, daß er so im Schnitt zwischen 4 -4,5 Liter liegt, aber nicht so extrem drüber! Über jegliche Hilfe und Info bin ich sehr dankbar.
Gruß
Alex
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Hans (00342) -- 23.02.2001 14:48:08 [#59529]
Hi Alex,
das ist vollkommen normal, wenn auch nicht unbedingt befriedigend.
Ich fahre jetzt schon den 2ten CDI und dachte urspruenglich auch, es koenne an der Serienstreuung liegen. Meiner verbraucht derzeit ebenfalls zwischen 4,7 und 5,irgendwas. Bei dem Ersten bin ich bei einer Laufleistung von 20.000 Km auf einen Schnitt von 4,9 gekommen.
Wenn Du wirklich Sprit bzw. Diesel sparen willst, musst Du halt dementsprechend vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen.
Den meistem Saft zieht er halt bei Tempi ueber 120 da er nun mal wie Omas Eicheschrankwand im Wind steht.
Ich kann damit eigentlich ganz gut leben, weil ich eher den Spassfaktor als den Sparfaktor in den Vordergrund stelle, und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.
Diese Spritspardiskussion hier kann man sich schon fast nicht mehr anschauen. Es gibt halt immer wieder Leute, die es tatsaechlich schaffen mit 3,irgendwas Litern unterwegs zu sein, aber die fahren nicht vor, sondern hinter den anderen, und sind an der Ampel bestimmt nicht als "Erster" weg vom Fleck. Manchen macht es auch einfach Spass hinter grossen LKWs herzufahren, somit spart man noch mal 0,5 Liter, aber kanns dassssssssss sein?
Natuerlich faende ich es auch besser, wenn MCC sich an seine Versprechungen halten wuerde. Aber da wird bei den Verbrauchsdefinitionen halt mit allen Tricks gearbeitet, oder was glaubst Du, warum im Prospekt der rechte Aussenspiegel als Zubehoer steht.
Ciao Hans
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Daniel Wenzel -- 23.02.2001 18:27:27 [#59552]
Hi
Irgenwie finde ich es komisch - ich fahre einen Pulse Benziner und verbrauch nie mehr als 5 Liter, und ich bin nie als letzter an der Ampel weg, fahre eigentlich recht flott!
Man muss immer viel Gas geben, aber nicht unnötig hochdrehen!
Sprich: "Voll"gas bis 3000-3500 U/Min. schalten, dann dasselbe Spiel!
Im Schnitt verbrauch ich 4,5 bis 5 Liter!
Ciao danielwenzel
CDI Fahrer -- Christian -- 23.02.2001 14:48:33 [#59530]
: Hallo Leute,
: ich brauche einmal Hilfe. Ich habe mir im letzten Dezember einen
: CDI geholt...neu und total super. Nun habe ich ein kleines
: Problem....er hat auf die bisher gefahrenen 5.000km im
: Durchschnitt 5,4 l/100km gebraucht. Jetzt liegt der Verbrauch
: bei ca. 4,7l ( so die letzten 5-10 Füllungen)...der Reifendruck
: ist ok und die Werkstatt sagt, lt. Steuergerät ist auch alles
: roger. Ich fahre ihn ganz normal mit recht kurzen
: Kaltlaufzeiten, auch Autobahn usw., halt wie ich bisher jedes
: Auto gefahren bin. Wie ist das den mit dem Verbrauch bei euch?!
: Also ich habe das Fahrzeug als 3 Liter Auto gekauft und bin
: davon ausgegangen, daß er so im Schnitt zwischen 4 -4,5 Liter
: liegt, aber nicht so extrem drüber! Über jegliche Hilfe und Info
: bin ich sehr dankbar.
: Gruß
: Alex
Hi
Ich Fahre meinen CDI seit 7/00 und verbrauche 4,2-3,9 Liter, also komme Ich mit einer Tankfüllung etwa 20 Liter 470-512 Km. Meine Fahrweise ist Sportlich mit sehr Vielen Kurzstrecken und Autobahnen.
cu
SLS-CM-775
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Holger (105) -- 23.02.2001 15:01:37 [#59531]
Hi Alex,
es ist leider nun mal so, daß es keine Fahrdynamik und Fahrspass mit
geringem Verbrauch gibt!
D.h. Wenn Du eine 3 vor Deinem Verbrauch haben möchtest, mußt Du auch
entsprechend Fahren!
Wenn Du auf der Autobahn fährst, dann nimmt der Luftwiderstand
überproportional zur Geschwindigkeit zu. Das heißt, daß das kleine
Motörchen halt entsprechend ackern muß!
Bei anderen Fahrzeugen ist das auch nicht anders! Nehmen wir einen
3er BMW, der Verbraucht im Mix ca. 8l/100 ( ob's stimmt, weiß ich
nicht so genau! Ist halt ein Beispiel!) Wenn der seinen Wagen über
die Autobahn mit über 200 scheucht, dann zieht der bestimmt seine
15-16 l! Der Bereich, wo der BMW im "optimum" fährt, ist bestimmt
weiter gefasst als bei unserm Smartie! Aber wenn man ein wenig
vorrausschauen fährt, dann klappt das schon mit dem Verbrauch!
(Wenn ich auf Sparen fahre, dann ist meine Devise, wenn ich
bremsen muss, oder plötzlich aufs Gas treten muss, dann habe
ich was falsch gemacht!)
Bei entsprechender Fahrweise, schafft man sogar mit dem Benziner
Werte, von denen mancher CDIler träumt!
Ich habe mit meinem 55PS Pulse schon einen Verbrauch von 3,8 l
hinbekommen und schaffe die angegebenen 4,8 l ohne Probleme! (Wenn
ich entsprechend fahre, was nicht so oft vorkommt, da mir der Fahrspaß
in der Regel wichtiger ist!)
Marco hat mit seinem Benziner sogar schon einen Verbrauch von ca. 2,7l
geschafft! Mit einer Tankfüllung knappe 650km!!! ( Davon träume sogar
ich! Bei mir würde das wohl nur mit einem größeren Tank klappen! )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- ALex -- 23.02.2001 15:22:03 [#59533]
Logisch steht der Spaß im Vordergrund !
Aber wenn dem so ist,daß ich hier so extrem aufpassen muß um die Vorgaben zu halten ist das für mich auch eine Frage des Prinzips.
Hey, ich kenne Leute die mit nicht gerade langsamer Fahrweise einen Audi A4 mit 5,1l bewegen und das steht in keinster Relation zueinander.
Wenn da wie erwähnt 4,0 oder 4,3 oder so rauskommen würden, dann würde ich ja ruhig sein, aber so...nein.
Unter den Umständen hätte ich mir auch einen billigeren und spritzigeren Benziner kaufen können.
Ich bitte das nicht falsch zu verstehen, ich liebe meinen Smart, aber was Recht ist, muß auch Recht bleiben.
Gruß
Alex
cdi:4 liter mit tuningchip -- fridolin -- 23.02.2001 20:30:11 [#59572]
mein cdi braucht mit 175er und tuningchip im scnitt 4,0 liter mit klima, kurzstrecke und handschaltung. ich bin zufrieden
gruß aus muc
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Sven -- 23.02.2001 16:29:17 [#59544]
Hallo,
ich kann Dir nur recht geben. Ich haben meinen CDI zwar erst 1200 km aber ich habe auch schon gemerkt das der verbrauch nicht wie angegeben ist. Ich fahre den smart ja noch ein - also nicht schneller als 100 - aber mein verbrauch liegt auch bei 3,8 l - 4,1 l. Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen wie es ist, wenn ich ihn richtig fahren kann. Mich wuerde interessieren, ob es ein tuner gibt der den verbrauch mit einem chiptunig reduziert - werben tun sie ja alle damit.
gruss sven
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Calimero (00680) -- 24.02.2001 08:36:14 [#59602]
: Hallo,
: ich kann Dir nur recht geben. Ich haben meinen CDI zwar erst 1200
: km aber ich habe auch schon gemerkt das der verbrauch nicht wie
: angegeben ist. Ich fahre den smart ja noch ein - also nicht
: schneller als 100 - aber mein verbrauch liegt auch bei 3,8 l -
: 4,1 l. Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen wie es ist,
: wenn ich ihn richtig fahren kann. Mich wuerde interessieren, ob
: es ein tuner gibt der den verbrauch mit einem chiptunig
: reduziert - werben tun sie ja alle damit.
: gruss sven
Holt Euch mal die Anforderungen, die an "Drittelmix" gestellt werden und fahrt sie nach; dann passts! Bsp.: Volltanken,allein im Fzg. Sonntags morgens um 7.00 BAB Hannover- HH oder Karlsr.-Basel also eine absolut ebene Strecke ohne Kurven,Baustellen oder sonstige Hindernisse. Aussentemp. ca15°C trocken relativ windstill und dann absolut stur und konstant 110 Km/h fahren, dann schaffst Du sogar mit Breitreifen 3,3Ltr.Radio,Licht etc. natürlich aus. Die Fahrzyklen werden nicht auf der Strasse gefahren, sondern in Hallen auf Prüfständen. Ich habe bisher kein Fzg kennengelernt, dass die "versprochenen" Fahrleistungen eingehalten hat. Bei BMW zB. stimm Leistung und V-Max, dafür ist der Verbrauch zu hoch. Bei Opel stimmt der Verbrauch, dafür ist die Fahrleistung zu niedrig.(Wenn ich mit meinem smart 160 fahre fährt ein neuer Vectra in meinem Windschatten 175) Bei VW stimmt beides nicht so richtig. Also 4,5 Ltr. im normalen Fahrbetrieb beim cdi sind normal. ...Und der Bekannte eines Freundes eines Arbeitskollegen der Schwester, der mit seinem 730d nur 3Ltr. braucht, soll sich doch mal bei Auto Bild melden.
Gruß Calimero
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Jo -- 23.02.2001 16:36:21 [#59545]
Hallo Alex,
also ich fahre viel Kurzstrecke und Autobahn, und mein CDI verbraucht immer so zwischen 3,2 und 3,7 Liter.
(Allerdings fahre ich auf der Autobahn praktisch immer so um die 90 km/h, also fast ständig auf der rechten Spur).
Je nach Fahrweise war mein niedrigster Verbrauch mal 3,0 und mein höchster 4,3 Liter.
Versuch doch mal ein paar Tankfüllungen lang betont sparsam zu fahren, auch wenn's schwer fällt, aber danach weißt Du wenigstens ob der hohe Verbrauch eher am Auto oder an der Fahrweise liegt.
Viele Grüße,
Jo
Wie wär´s mit einem Richtigen 3 Liter Auto... -- nik -- 23.02.2001 17:15:11 [#59548]
.......L U P O.
Der wahre Meister seines Faches.
Re: Wie wär´s mit einem Richtigen 3 Liter Auto... -- Uwe Schwarz -- 23.02.2001 23:25:01 [#59593]
Hallo Ihr CDI-Fahrer,
ich habe mit meinem CDI nur beste Erfahrungen bis jetzt. Ich habe jetzt knapp 44.000 km drauf und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 2,8 und 4,6 Litern. Der muß nur richtig eingefahren werden.
Smarte Grüße
Uwe
Re: Wie wär´s mit einem Richtigen 3 Liter Auto... -- Heiko -- 04.03.2001 14:12:30 [#60390]
Wie hast du Ihn eingefahren?
Heiko
: Hallo Ihr CDI-Fahrer,
: ich habe mit meinem CDI nur beste Erfahrungen bis jetzt. Ich habe
: jetzt knapp 44.000 km drauf und der Verbrauch liegt je nach
: Fahrweise zwischen 2,8 und 4,6 Litern. Der muß nur richtig
: eingefahren werden.
: Smarte Grüße
: Uwe
Nein, der Lupo 3l ist genausowenig ein 3l-Auto -- Hugo (343) -- 24.02.2001 20:45:16 [#59670]
: .......L U P O.
: Der wahre Meister seines Faches.
und ausserdem hat er ein fürchterliches Fahrverhalten (bremst extrem schlecht und schiebt gnadenlos über die Vorderräder, wegen der Supersparreifen, da ist der Smart harmlos gegen. (500 Test-km). Der Verbrauch ist nahezu identisch mit dem des CDI, in der Stadt eher merh, auf der Autobahn allerdings weniger.
Mein Verbrauch Lupo 3l 3.8 l (mit diesen fürchterlichen Energiesparreifen)
Smart CDI 3.9 l (mit Winterreifen!)
jweils 500 km gemischte, identische Strecke
Hugo
toleranzen....?!? -- männi -- 25.02.2001 09:45:29 [#59707]
halli hallo....
meine meinung ist, das sich der dieselverbrauch auf toleranzwerte bei der fertigung von motoren und solchen teilen zurückführen läßt...
ich hab jetzt bei 30000km einen neuen motor bekommen.....mit dem alten lag ich immer bei 4,5 bis 5 litern....
bei dem neuen motor lieg ich jetzt bei 3,8 bis 4,2 ist doch komisch oder...weil - ich fahr nicht anders als vorher...
gruß
männi
Re: absolut zu hoher Verbrauch bei CDI -- Tommi -- 25.02.2001 12:47:35 [#59725]
Hallöchen,
ich fahre meinen CDI seit November und hab einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,3l. Mein höchster verbrauch lag bei 5,5l (250km Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 86Km/H!) und der niedrigste bei 3,5l in der Einfahrphase.
gruß Thomas
WERBUNG: Noch eine Woche!!! -- Stephan Seggelmann/Reifen Bresser -- 23.02.2001 13:30:56 [#59515]
Es ist noch eine Woche bis zur Anmeldefrist zum Treffen
Smart & Azev
am 24. März in Bünde!
Mittlerweile sind schon über 40 Leute und 25 Smarties angemeldet! Sogar aus Luxemburg und vom Bodensee (750km) kommen Leute!
Also, los, anmelden und Spaß haben!
P.S.: Auch für Leute, die keine AZEV haben möchten! Die sind natürlich auch gerne eingeladen!
Re: WERBUNG: Noch eine Woche!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 19:10:32 [#59557]
hi,
ja wahnsinn - und ich habe mich heute angemeldet. ich komme dann mit dem von "bodensee" - springe bei würzburg mit auf ...
gruß, gustav
Re: WERBUNG: Noch eine Woche!!! -- Andreas P. (00694) -- 24.02.2001 18:20:46 [#59657]
: hi,
: ja wahnsinn - und ich habe mich heute angemeldet. ich komme dann
: mit dem von "bodensee" - springe bei würzburg mit auf
: ...
: gruß, gustav
hi gustavo!
Hey, wenn nimmst Du denn mit vom Bodensee ;-). Ich treffe mich mit einem aus Würzburg ;-)).
Gruss Andreas
PS Das Hotel kann ich buchen. Festhalten: 90.- mit allem
Umbau Fensterheber Beifahrerseite -- Siggi -- 23.02.2001 12:51:53 [#59509]
Liebe Leute,
vor geraumer Zeit war hier im Forum eine Umbauanleitung für den Fensterheber der Beifahrerseite gepostet bzw. eine Webadresse angegeben, wo man diese abrufen konnte. Hat jemand diese noch zur Hand? Es handelt sich dabei um einen zusätzlichen Schalter (der Wipphebel für die Betätigung des Cabriodachs -> geht also nur bei Coupes) den man an der Mittelkonsole anbringt und Kabel verlegt etc.
Grüße
Siggi
Re: Umbau Fensterheber Beifahrerseite -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 12:58:22 [#59510]
Hallo Siggi,
wo genau die Anleitung steht, weiss ich nicht mehr - aber der Schalter kann z.B. im Cabrio auch links vom Schalthebel montiert werden - dann stehen halt die Symbole auf dem Kopf, aber die passen ja eh nur für´s Verdeck und lassen sich entfernen... :)
Hans
P.S.: ich such mal, vielleicht find ich ja meinen Ausdruck von der Anleitung noch - mail mir doch mal Deine Faxnummer!
: Liebe Leute,
: vor geraumer Zeit war hier im Forum eine Umbauanleitung für den
: Fensterheber der Beifahrerseite gepostet bzw. eine Webadresse
: angegeben, wo man diese abrufen konnte. Hat jemand diese noch
: zur Hand? Es handelt sich dabei um einen zusätzlichen Schalter
: (der Wipphebel für die Betätigung des Cabriodachs -> geht
: also nur bei Coupes) den man an der Mittelkonsole anbringt und
: Kabel verlegt etc.
: Grüße
: Siggi
Re: Umbau Fensterheber Beifahrerseite -- Mirco -- 23.02.2001 13:52:55 [#59517]
: Hallo Siggi,
: wo genau die Anleitung steht, weiss ich nicht mehr - aber der
: Schalter kann z.B. im Cabrio auch links vom Schalthebel montiert
: werden - dann stehen halt die Symbole auf dem Kopf, aber die
: passen ja eh nur für´s Verdeck und lassen sich entfernen... :)
: Hans
: P.S.: ich such mal, vielleicht find ich ja meinen Ausdruck von der
: Anleitung noch - mail mir doch mal Deine Faxnummer!
Hallo Siggi,
kannst du mir ebenfalls die Anleitung/Link schicken
mirco.waechter@t-online.de
besten Dank
Mirco
Re: Umbau Fensterheber Beifahrerseite -- Hans (00342) -- 23.02.2001 14:29:41 [#59526]
: Hallo Siggi,
: wo genau die Anleitung steht, weiss ich nicht mehr - aber der
: Schalter kann z.B. im Cabrio auch links vom Schalthebel montiert
: werden - dann stehen halt die Symbole auf dem Kopf, aber die
: passen ja eh nur für´s Verdeck und lassen sich entfernen... :)
: Hans
: P.S.: ich such mal, vielleicht find ich ja meinen Ausdruck von der
: Anleitung noch - mail mir doch mal Deine Faxnummer!
Leute, es gibt doch jetzt das Archiv zum downloaden, mit etwas Geduld sollte man dort fuendig werden. Ich erinnere mich schwach an ungefaehr 2-3 diesbezuegliche Threads.
Ciao Hans
PS: @Klaus: was haelst Du denn von der Idee, den Spiegelverstellschalter der neuen smarties als Fensterheberschalter zu missbrauchen?
Den gibts uebrigens bei Opel.
Re: IGIT Wer will denn ein OPEL-POPELTEIL im Smart? o.T. -- bobo -- 23.02.2001 15:34:29 [#59536]
: Leute, es gibt doch jetzt das Archiv zum downloaden, mit etwas
: Geduld sollte man dort fuendig werden. Ich erinnere mich schwach
: an ungefaehr 2-3 diesbezuegliche Threads.
: Ciao Hans
: PS: @Klaus: was haelst Du denn von der Idee, den
: Spiegelverstellschalter der neuen smarties als
: Fensterheberschalter zu missbrauchen?
: Den gibts uebrigens bei Opel.
An bobo !! Die elkt. spiegelverstellung ist von opel (Im Zafira) !!!!! -- Werner -- 26.02.2001 14:52:39 [#59821]
Re: Umbau Fensterheber Beifahrerseite -- Peter Quartz -- 23.02.2001 21:01:33 [#59578]
Hallo Sigi
Ich habe im letzten Sommer den Umbau gemacht.
Wo genau die Anleitung dazu steht kann ich dir auch nicht sagen, aber im Archiv wirst Du sie finden. Sie ist gut beschrieben. Nur, Du mußt Dir Zeit dafür nehmen. Man braucht ein 12V Motorumpolrelais von Conrad Bestellnr. 50501340 Kostenpunkt 7.95 DM und Klingelkabel und ne Sicherung. Dann muß man Fornt.- und Seitenpanel wegbauen.
Ich hab dafür ca 3 Stunden Arbeit gebraucht.
Die Sache würde ich auf alle Fälle wieder machen, weil es einfach viel besser ist wenn man die Fenster ohne Verbeugung öffnen Kann.
Den rechten Schalter muß man dann aber abklemmen, sonst gibts nen Kurzen.
Also viel Spass beim Schrauben und gute Fahrt.
Peter
HIER DIE ANLEITUNG... -- Matthias Lengsfeld -- 23.02.2001 21:56:29 [#59587]
Ich hab die Anleitung damals rauskopiert und hoffe der Autor hat jetzt nichts dagegen, wenn ich sie hier poste. ;-)
######################
Da es gerade bei Hitze ganz angenehm ist auch mit geöffnetem Beifahrerfenster zu fahren und der Schalter für den Fensterheber rechts für den Fahrer nicht eben bequem zu erreichen ist, habe ich mich heute entschlossen den Schalter rechts neben den Schaltknüppel zu ver-legen.
Hier eine kurze Anleitung.
Als Schalter verwendete ich den Originalbedienschalter für das Cabrioverdeck inkl. Schalter-verkleidung (35,10 DM).
1 Motorumschaltrelais Nr.505013 von Conrad Elektronik (7,95DM).
Steuerspannung hinter Sicherung 24 gelbschwarzes Kabel abgreifen, es ist die Sicherung für die Fensterheber. Achtung ! unbedingt hinter der Sicherung mit Kabelteiler abgreifen, sonst besteht kein Schutz.
Da ich für die Steuerleitung vom Cabrio-Tastschalter zum Relais, das ich in der Tür montiert habe, ein sehr dünnes zweiadriges Kabel verwendet habe, damit es durch den Originalka-belknickschutz am Türscharnier passt, habe ich zusätzlich nach dem Stromabgriff am Siche-rungskasten noch eine 1 A Sicherung zwischengeschaltet, um im Falle eines Unfalles einen Kabelbrand zu verhindern.
Kabelverlauf:
einadrig vom Sicherungskasten unter dem Fußbodenteppich zum Schalter rechts neben dem Schaltknauf, von dort zweiadrig zurück rechts neben dem Sicherungskasten neben dem Ori-ginalkabelbaum durch die vorhandene Reserveöffnung der Gummitülle nach vorn. Dann nach rechts oberhalb des Kühlers, Achtung !!! eine Berührung mit dem Wischergestänge muss unbedingt verhindert werden.
Dann durch den Originalknickschutz in die Beifahrertür.
Den 5-poligen Stecker von dem Fensterschalter abziehen.
Braun= Masse
Schwarz-Gelb=Plus
2 Kabel zum Fensterhebermotor schwarz und grün.
Strom mit Flachstecker vom Originalstecker abgreifen und mit dem Relais verlöten.
Den Schaltplan für das Relais findet man im großen Conrad-Katalog, dem Relais ist kein Schaltplan beigefügt.
Für diese Installation musste das Frontpanel und das Türpanel entfernt werden, was wohl, wenn man es das erste mal macht, die meiste Arbeit war.
Arbeitszeit insgesamt ca. 4 Stunden, beim nächsten mal gehts wohl schneller.
Hier noch ein großes Dankeschön an das Werkstatt-Team des Smart-Centers Saarbrücken, das mir an einem Unfall-Smart vorbildlich erklärt hatte, wie man die Panels entfernt.
falls sich jemand entschließen sollte, wie weiter unten berichtet, den Schalter für den Fensterheber neben den Schalthebel zu verlegen, so sollte man, falls die sehr dünne Litze verwendet wird, die Zwischensicherung aus Sicherheitsgründen noch niedriger wählen: 200mA oder 300 mA um auf alle Fälle bei einem Kurzschluss einen Kabel-brand zu verhindern. Man muss dann allerdings einen anderen als den von mir ge-nannten Sicherungshalter verwenden, da es die normalen Flachsicherungen nur bis min. 1 A gibt und man bei den o.g. Werten auf Feinsicherungen zurückgreifen muss.
Belegung Cabrioverdeckschalter:
wenn Du von unten auf die fünf Kontaktlaschen schaust und Du den Schalter so hältst, dass von den insgesamt 5 Kontaktlaschen die 5. sich in der dritten Reihe alleine unten rechts be-findet, dann ist die erste Lasche in der ersten oberen Reihe links tot. Die 2. in der ersten Reihe oben rechts hat plus. Wenn man den Schalter an der Stelle drückt, wo sich das Ver-decksymbol befindet, schließt man den Kontakt zu Lasche 3 (die erste links in der zweiten Reihe) und wenn man den Schalter dort drückt, wo sich die Delle befindet, schließt sich der Kontakt von Lasche 2 zu Lasche 4, das ist die rechte in der 2.Reihe. Lasche 5 hat keine Funktion.
######################
thanx! oT -- Siggi -- 23.02.2001 22:03:39 [#59589]
oT= ohne Text ;-)
Blöde Frage / Idee ? -- stefan (00692) -- 26.02.2001 13:01:50 [#59813]
Besteht nicht die Möglichkeit, einfach einen zweiten Fensterheber Schalter parallel zu schalten u. diesen an eine geeignete Stelle zu montieren ?
Gruss
stefan
Becker Mexico Pro MD -- Hansdieter Kirchhoff -- 23.02.2001 12:31:06 [#59505]
Dieses feine Autoradio klingt in meinem Smart mit Soundpaket wirklich sehr viel schlechter als das Werksradio. Was muss ich tun, um hier einen angemessenen Klang herzuzaubern?
Re: Becker Mexico Pro MD -- Moppel -- 23.02.2001 13:25:16 [#59514]
: Dieses feine Autoradio klingt in meinem Smart mit Soundpaket
: wirklich sehr viel schlechter als das Werksradio. Was muss ich
: tun, um hier einen angemessenen Klang herzuzaubern?
Du hast wahrscheinlich keine Frequenzweiche für die Hochtöner eingebaut ?
Michael
Re: Becker Mexico Pro MD -- Hugo (343) -- 24.02.2001 20:49:35 [#59674]
: Dieses feine Autoradio klingt in meinem Smart mit Soundpaket
: wirklich sehr viel schlechter als das Werksradio. Was muss ich
: tun, um hier einen angemessenen Klang herzuzaubern?
Die Hochtöner des Soundpakets werden bei der installierten Verkabelung nur vom Original-Smart Radio angesteuert. Du brauchst eine Frequenzweichen. Ich ein ein Becker Mexico CD, ohne Soundpaket aber mit Zusatz Hochtönern und F-Weiche, klingt sehr gut. Empfangen tut´s sowieso besser als das Originale, aber auch hier brauchst Du einen Adapter für die Antenne
Hugo
SMART "SPORT" AUSPUFF DO IT YOURSELF -- LUCIANO -- 23.02.2001 12:26:39 [#59504]
Hi ........ . in Erwartung meines neuen Smarties brüte und brüte ich wieder etwas " besonderes " draus zu machen.
Zur Zeit schweifen die Gedanken am Auspuff. Hier ein Endrohr dranzuschweisen geht Aufgrund der Krümmung nicht ... oder doch ???
Wie verhält es sich denn, wenn man aus ATU ( soll keine Werbung sein ) ein DTM Rohr nimmt ( dieses hat ja den Winkel ) und schweißt ihn verkehrtrum an. ( das kurze Stück nach hinten ).
Leute etwas räumliches denken an den Tag bringen ........ ist etwas blöd zu erklären aber ....... ich hoffe das mich jemand versteht.
Dann dürfte das Endrohr ja fast gerade nach hinten rauskommen; oder ??? Etwas Sound dürfte dies doch auch bringen, da der Resonanzkörper größer ist.
Liege ich da richtig ??? Bekommt man Probleme beim Tüv weil das Din eigentlich verkehrtrum eingeschweißt ist ???
Oder hat jemand eine andere Idee den Smartie mit wenig Geld einen Sportauspuff zu zaubern ???
Ein Tipp .... -- Werner -- 23.02.2001 12:39:35 [#59507]
Frage mal bei CS nach !
Re: SMART "SPORT" AUSPUFF DO IT YOURSELF -- Christian NM -- 23.02.2001 14:11:32 [#59520]
Hallo, ich habe mir das ganze mit einem Endrohr auch schon überlegt...auf die evtl. Mehrleistung eines 'richtigen' Sportauspuffs kommt es mir nicht an, es sollte aber optisch unt techenisch einwandfrei (TÜV?!) sein. Ist es erlaubt das Endstück zu erstetzen???
schon mal danke für Euere Antworten
mfg Christian NM
HOM-CM787
: Hi ........ . in Erwartung meines neuen Smarties brüte und brüte
: ich wieder etwas " besonderes " draus zu machen.
: Zur Zeit schweifen die Gedanken am Auspuff. Hier ein Endrohr
: dranzuschweisen geht Aufgrund der Krümmung nicht ... oder doch
: ???
: Wie verhält es sich denn, wenn man aus ATU ( soll keine Werbung
: sein ) ein DTM Rohr nimmt ( dieses hat ja den Winkel ) und
: schweißt ihn verkehrtrum an. ( das kurze Stück nach hinten ).
: Leute etwas räumliches denken an den Tag bringen ........ ist etwas
: blöd zu erklären aber ....... ich hoffe das mich jemand
: versteht.
: Dann dürfte das Endrohr ja fast gerade nach hinten rauskommen; oder
: ??? Etwas Sound dürfte dies doch auch bringen, da der
: Resonanzkörper größer ist.
: Liege ich da richtig ??? Bekommt man Probleme beim Tüv weil das Din
: eigentlich verkehrtrum eingeschweißt ist ???
: Oder hat jemand eine andere Idee den Smartie mit wenig Geld einen
: Sportauspuff zu zaubern ???
Re: SMART "SPORT" AUSPUFF DO IT YOURSELF -- MO/00349 -- 23.02.2001 15:25:38 [#59534]
: Hallo, ich habe mir das ganze mit einem Endrohr auch schon
: überlegt...auf die evtl. Mehrleistung eines 'richtigen'
: Sportauspuffs kommt es mir nicht an, es sollte aber optisch unt
: techenisch einwandfrei (TÜV?!) sein. Ist es erlaubt das Endstück
: zu erstetzen???
: schon mal danke für Euere Antworten
: mfg Christian NM
: HOM-CM787
Hallo Christian,
schau mal auf der Hompage von Michalak Design nach, da ist ein schönes Endstück für (meines erachtens) akzebtable 138DM.
Gruß
MO
Edelstahl-Endrohr von Michalak-Design (Werbung) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 23.02.2001 16:12:54 [#59542]
Hallo zusammen,
: schau mal auf der Hompage von Michalak Design nach, da ist ein
: schönes Endstück für (meines erachtens) akzebtable 138DM.
sehe ich auch so. Eigenkonstruktionen müssen mit Sicherheit zum TÜV. Selbst wenn man fertige Endrohre (z.B. von D&W) dort anbrigen will, geht das wohl nicht ohne deren Bearbeitung. Stellt sich aber die Frage ob z.B. eine bestehende ABE dann noch gültig ist. Ich vermute mal nicht.
Habe selbst das Michalak-Endrohr bei mir montiert. Ist mit der Schelle mit wenigen Handgriffen an der Auspuffanlage montiert.
Laut der Aussage von Frau Michalak besteht für die nächste Lieferung an Endrohren (Ende März) keine Eintragungspflicht mehr.
Ich musste noch zur TÜV bzw. in meinem Fall war es die Dekra und die Sache eintragen lassen :-(
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: SMART "SPORT" AUSPUFF DO IT YOURSELF -- männi -- 25.02.2001 09:33:22 [#59706]
halli hallo....
soweit ich weiß, darf, wenn ein endrohr angeschweißt wird, das eigentliche endrohr(das ursprüngliche) nicht ganz entfernt werden.
das hieße, das der sound dann wohl auch nicht so zum tragen kommt wie man es sich vorstellt....
eine alternative wäre evtl. ein hersteller, der beim sportauspuff mal auf edelstahl verzichtet....hält dann nicht so lange...wäre aber zumindest mal bezahlbar...
gruß
männi
Re: SMART "SPORT" AUSPUFF DO IT YOURSELF -- Christian NM -- 25.02.2001 10:23:11 [#59712]
das teil aus 'normalem' stahl hab ich schon bei einem tuner gesehnen, kostete so 600 DM hatte aber keine abe (ohne kat)...auf die anfrage ob man den original kat verwenden kann wurde ich auf die bald kommende edelstahlanlage verwiesen.
mfg Christian NM
: halli hallo....
: soweit ich weiß, darf, wenn ein endrohr angeschweißt wird, das
: eigentliche endrohr(das ursprüngliche) nicht ganz entfernt
: werden.
: das hieße, das der sound dann wohl auch nicht so zum tragen kommt
: wie man es sich vorstellt....
: eine alternative wäre evtl. ein hersteller, der beim sportauspuff
: mal auf edelstahl verzichtet....hält dann nicht so lange...wäre
: aber zumindest mal bezahlbar...
: gruß
: männi
Kleines Raetsel fuer schlaue smarties. -- Hans (00342) -- 23.02.2001 11:07:53 [#59500]
Noch 5 Tage und der Rest von Heute, dann passierts endlich (*jetzt schon freu*).
Mal schauen, wer es rausbekommt.
Kleiner Hinweis, schoene Dinge werfen flache Schatten.
Ciao Hans
Was soll uns dieses Rätsel wol sagen ? -- Werner -- 23.02.2001 12:37:53 [#59506]
Was soll uns dieses Rätsel wol sagen ?
Frag doch bei CS nach!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 23.02.2001 12:59:08 [#59511]
: Was soll uns dieses Rätsel wol sagen ?
Re: Was soll uns dieses Rätsel wol sagen ? -- Hans (00342) -- 23.02.2001 14:19:13 [#59524]
: Was soll uns dieses Rätsel wol sagen ?
ich sagte doch fuer schlaue smarties. :-)
Hinweis 2 -- Hans (00342) -- 23.02.2001 14:18:01 [#59522]
Hinweis 1
: Kleiner Hinweis, schoene Dinge werfen flache Schatten.
Hinweis 2
eigentlich sollte eine hier bekannte Desi schon dahintergekommen sein.
Ciao Hans
Re: Hinweis 2 Hmmm, Du machst es aber schwer !!! Frontspoiler ??? *g* -- Stani Maly (00089) -- 23.02.2001 19:43:26 [#59560]
: Hinweis 1
: Hinweis 2
: eigentlich sollte eine hier bekannte Desi schon dahintergekommen
: sein.
: Ciao Hans
da muss aber schon ein top-chop kommen, sonst bin ich enttäuscht (ot -- adam -- 23.02.2001 19:52:01 [#59563]
: Noch 5 Tage und der Rest von Heute, dann passierts endlich (*jetzt
: schon freu*).
: Mal schauen, wer es rausbekommt.
: Kleiner Hinweis, schoene Dinge werfen flache Schatten.
: Ciao Hans
nachmacher -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 21:46:41 [#59585]
nur noch drei tage bis zur glückseligkeit made by gustav miller ;-)
Hinweis 3 -- Hans (00342) -- 24.02.2001 09:21:30 [#59605]
Es ist eine verschwommene Sache
Na immer noch nicht drauf gekommen?
Na KLAR!!! -- Robert (00179) -- 24.02.2001 10:37:13 [#59613]
: Es ist eine verschwommene Sache
Die FRONTSCHEIBE AUS MILCHGLAS!!!
Fehlt nur noch der von außen verstellbare Innenspiegel.
: Na immer noch nicht drauf gekommen?
Und jetzt hör doch auf mit dem Ratespielchen und den "Sinnlos-Postings" - sonst bist Du der nächste "Papenburg"... ;-)
Gruß,
Robert (00179)
Die Lösung -- MA-US -- 01.03.2001 14:28:44 [#60154]
Du bekommst neue Body-Panels in blau mit den verschwommenen Zahlen drauf, gell?
Susanne
Re: Kleines Raetsel fuer schlaue smarties. -- Hans (00342) -- 01.03.2001 09:50:51 [#60129]
Jetzt isses passiert.
Habe endlich die 3te Seite meines smart-Kalenders aufgeklappt
und sehe nun immer wenn ich am Bildschirm sitze das Objekt der Begierde.
Schade eigentlich, keiner hat's rausbekommen.
Die Loesung lag doch so nahe.
Und weitere Hinweise durfte ich ja nicht geben, sonst haette mich Robert in den 'Papenburg Status' gehoben. Und damit koennte ich nun wirklich nicht weiterleben. :-)))
Ciao Hans
PS: @Robert, sicherlich hast Du recht, diese Postings sind sinnlos und verschwenden Plattenplatz und Bandbreite, aber spaetestens nach der 2ten Antwort haettest Du dem Thread nicht mehr folgen muessen.
Ausserdem war halt im Forum gerade tote Hose. Sorry, ich gelobe Besserung.
SORRY an Hans... -- Robert (00179) -- 01.03.2001 20:21:04 [#60189]
: Habe endlich die 3te Seite meines smart-Kalenders aufgeklappt
: und sehe nun immer wenn ich am Bildschirm sitze das Objekt der
: Begierde.
Ach sooooo....
: Und weitere Hinweise durfte ich ja nicht geben, sonst haette mich
: Robert in den 'Papenburg Status' gehoben. Und damit koennte ich
: nun wirklich nicht weiterleben. :-)))
Sorry, Hans, aber DAMIT hatte ich NICHT gerechnet...
Ich hätte meine Stiefel drauf verwettet, daß nach den sechs Tagen wieder irgendein revolutionäres Plastik-Tuningteil oder irgendein billig-billig-superbillig-Reifen-und-Tuningtreffen-mit-Autogrammstunde-von-Großmeister-Zlatko propagiert werden sollte.
Ich hoffe, Du nimmst meine Entschuldigung an!
: PS: @Robert, sicherlich hast Du recht, diese Postings sind sinnlos
: und verschwenden Plattenplatz und Bandbreite, aber spaetestens
: nach der 2ten Antwort haettest Du dem Thread nicht mehr folgen
: muessen.
Ich hab nunmal den Drang, jeden Thread zu verfolgen (außer solchen, die von einem "NIK" oder so stammen)
: Ausserdem war halt im Forum gerade tote Hose. Sorry, ich gelobe
: Besserung.
??? Bitte ???
Tote Hose? Bei >75 Einträgen pro Tag???
Nichts für ungut!
Robert (00179)
Re: SORRY an Hans... -- Hans (00342) -- 01.03.2001 23:13:42 [#60207]
: Ach sooooo....
so kann man sich irren.
: Ich hoffe, Du nimmst meine Entschuldigung an!
klaro
: Robert (00179)
Ciao Hans
Freundlichkeit Finanz-Center -- Philli -- 22.02.2001 21:21:26 [#59475]
Hallo,
hier sind meine Erfahrungen mit der Mercedes Benz Finanzabteilung:
----- Kundenfreundlichkeit u.s.w. ---------
Im Juni 1999 sind meine Frau und ich auf die Idee gekommen, unser gespartes Geld in einen Smart zu investieren. Gesagt getan, ab zum SC in Münster.
Dort empfahl man uns, doch eine 0,9% Finanzierung zu machen, und unser Geld solange anzulegen. Das war bei dem Zinssatz sicher o.k.
Nun wollten wir den Wagen verkaufen, weil wir ein zweites Kind bekommen.Wir erkundigten uns beim Callcenter nach der Ablösesumme für den Vertrag. Dort meinte die (wie wir nun wissen völlig inkompetente) Dame, wenn wir eh ein neues Auto kaufen wollen, einfach einen Sicherheitentausch zu machen. (Kfz-Brief austauschen)
O.-Ton: Gar kein Thema - wenn der SC zustimmt!!!
Also ab zum SC und nachgefragt. Der Verkäufer hatte damit noch keine Erfahrung, und rief selber bei der Bank an, um sich schlau zu machen.
Er bekam in unserem beisein genau die gleiche Auskunft. Nebenbei sei bemerkt, dass wir (falls der SC keine Zustimmung erteilt) das Bargeld für die Ablöse in der Tasche hatten. Aber es ist ja alles kein Problem. Einfach einen Sicherheitentauschvertrag ausfüllen - abschicken zur Prüfung - fertig....
Am nächsten Morgen erkundigten wir uns nach dem Stand der Dinge und erlebten eine grosse Überraschung - die Dame am anderen Ende beschimpfte uns regelrecht, wie wir es wagen könnten, einfach den Smart zu verkaufen.
Da wir uns am Tage als man uns Im SC weggeschickt hat, direkt ein neues Auto gekauft haben (nicht bei Mercedes und nicht beim SC - der Verkäufer wusste aber darüber Bescheid), wollten wir nun einfach den Brieftausch vornehmen.
Es folgten diverse Anrufe bei uns, indem man uns fast als kriminell bezeichnete, und mit Kreditkündigung drohte.
Am Ende haben wir das Auto bezahlt und den Brief abgeholt.
Ich kann nur jedem raten, der sich auf Aussagen von den Damen im Callcenter verlässt, fragt lieber tausendmal an einer anderen Stelle nach, wo die Leute Ahnung haben...
Gruß
Philli
Re: Freundlichkeit Finanz-Center -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.02.2001 21:38:33 [#59479]
wie wäre es, wenn man sich sowas schriftlich geben lässt?
das ist ja bei dem heutigen wissensstand eines großteils der verkäufer über ihr produkt dank ihrer ernormen identifiezierung damit (man beachte die ironie *g*) fast schon nötig ......
gruß, gustav
Kompetenz SC... -- Christian Bernau -- 23.02.2001 12:47:17 [#59508]
: wie wäre es, wenn man sich sowas schriftlich geben lässt?
: das ist ja bei dem heutigen wissensstand eines großteils der
: verkäufer über ihr produkt dank ihrer ernormen identifiezierung
: damit (man beachte die ironie *g*) fast schon nötig ......
: gruß, gustav
Schlecht, weil ein Verkäufer z.B., oder dann die Call-Center Tussi einfach nicht gelten, da sie keine diesbezüglichen Aussagen machen dürfen...Schon gar nicht schriftlich
Mein Gott, diese SC Leute...Ich denke, die sollten eher mich einstellen..Ich finde MCC gut,(Trifft nicht auf alle MCC'ler zu)und habe mehr Ahnung vom Auto als mancher Verkäufer (im SC Leonberg)...
Mal im Ernst, ich habe schon oft erlebt, das die Menschen im SC keine Corporate Identity besaßen..Und oft deswegen mangelhafte Dienstleistung erbringen..woran liegts?
Limaxx Handy-Base Halterung -- Frank -- 22.02.2001 19:34:37 [#59461]
Hi,
kennt jemand eine Bezugsquelle für die auf smart-club.de abgebildete Handyhalterung zum Stecken ans Armaturenbrett?
Oder hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
Vielen Dank
Frank
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Holger (00024) -- 22.02.2001 19:38:51 [#59462]
Gibt es eigentlich in jedem SC, zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet.
Holger
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Jürgen (00335) -- 23.02.2001 07:18:53 [#59490]
Hallo Frank,
habe meine Limaxx-Halterung vor ca. 4 Monaten im sC Darmstadt gekauft. Der Riesenvorteil ist, dass Du keinerlei Löcher bohren musst. Die Halterung ist wirklich bombenfest. Du solltest allerdings die Platten der Halterung noch zusätzlich mit Schrauben sichern, da diese standardmäßig nur geklebt sind.
Ciao
Jürgen
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Hans (00342) -- 23.02.2001 11:28:18 [#59502]
: Hi,
: kennt jemand eine Bezugsquelle für die auf smart-club.de
: abgebildete Handyhalterung zum Stecken ans Armaturenbrett?
: Oder hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
: Vielen Dank
: Frank
Hallo Frank,
wie meine Vorredner schon schrieben, bekommst Du eine der Limaxx entsprechenden Konsole in den SC's.
weitere Infos findest Du in der smart FAQ
auf den Seiten www.frosch-online.de
oder folge einfach dem Link
suche dort nach "Limaxx"
Ciao Hans
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Denis -- 23.02.2001 12:26:08 [#59503]
Kostet ca. DM 60,- im SC ohne Einbau. Empfehlenswert.
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Felix -- 23.02.2001 14:02:45 [#59518]
Hab im SC Düsseldorf 29,00 bezahlt (mit Einbau)
Re: Limaxx Handy-Base Halterung -- Marc G. Franzen -- 24.02.2001 01:27:59 [#59597]
: Hab im SC Düsseldorf 29,00 bezahlt (mit Einbau)
Hallo!
War das Teil blau oder schwarz?
Grüße
Marc
Vielen Dank für die Tip(p)s O.T. -- Frank -- 23.02.2001 18:27:44 [#59553]
Wo ist Petergross2 -- Fabian -- 22.02.2001 19:00:36 [#59459]
Hallo alle zusammen,
am 5.2. diesen Jahres hatte ich nach lauten Sportauspuffanlagen gefragt und leider damals nicht staendig nach Antworten schauen koennen. So habe ich leider erst heute im Archiv eine Antwort von jemandem gefunden, dessen eMail-Adresse angeblich petergross2@aon.at sein sollte. Leider ging dahin keine Mail, auch nicht mit aol.at.
Also Peter, wenn Du noch Fotos und Infos zu Deinem Auspufftuning hast, lass es mich unter obiger Adresse wissen, waere sehr interessiert an Material darueber. Haette Dich ja persoenlich kontaktiert, aber ging halt nicht.
CU, Fabian
( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- HEINZELMANN -- 22.02.2001 16:44:49 [#59444]
180 Sätze II Wahl "Projekt" Alufelgen für den Smart zu verkaufen. Felgen haben ( sehr ) kleine Lackfehler. Echte Hammerpreise !!!
Wir bieten an: 4 Alufelgen "Projekt" inkl. 195 er Bereifung. Komplett montiert und gewuchtet. VOLLE GARANTIE !!! Inkl. TüV Gutachten.
Preis: 2.000,00 DM ( inkl 16 % Mwst )
Nur noch draufstöpseln ( Originalschrauben passen ) und losdüsen.
Versandkosten bundesweit 30,- DM ........ Zahlung per NN
Tel. 07181 - 80740
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- Michi -- 22.02.2001 16:57:25 [#59445]
: 180 Sätze II Wahl "Projekt" Alufelgen für den Smart zu
: verkaufen. Felgen haben ( sehr ) kleine Lackfehler. Echte
: Hammerpreise !!!
: Wir bieten an: 4 Alufelgen "Projekt" inkl. 195 er
: Bereifung. Komplett montiert und gewuchtet. VOLLE GARANTIE !!!
: Inkl. TüV Gutachten.
: Preis: 2.000,00 DM ( inkl 16 % Mwst )
: Nur noch draufstöpseln ( Originalschrauben passen ) und losdüsen.
: Versandkosten bundesweit 30,- DM ........ Zahlung per NN
: Tel. 07181 - 80740
Ist doch nicht wirklich günstig.
Fahre nach Reifen B. inB,da sind andere Felgen noch billiger und noch schöner.
Michi.
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- kolla -- 22.02.2001 17:30:38 [#59449]
wenns Dir gefällt....
Ich find das Angebot gut!
MfG
kolla, der (leider) schon heizelmann-Räder hat...
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- André -- 22.02.2001 17:41:18 [#59450]
: wenns Dir gefällt....
: Ich find das Angebot gut!
: MfG
: kolla, der (leider) schon heizelmann-Räder hat...
Hallo kolla was haben deine Felgen plus Reifen gekostet????
Und wo bekommt ma diese???
MFG André
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- kolla -- 22.02.2001 19:40:50 [#59463]
Der Spass hat mich im SC 2500 oder 2800 Mack gekostet. einwandfrei...mit continental reifen...kleben wie sau
MfG
kolla
Von wegen!! -- Jens -- 22.02.2001 18:25:32 [#59455]
: Nur noch draufstöpseln ( Originalschrauben passen ) und losdüsen.
UND WAS IST MIT TÜV???
195er ist auch nicht besonders aussagekräftig!
Ciao Jens
Alles schmarrn .... -- Steffen -- 22.02.2001 19:54:11 [#59467]
habe die Heinzelmann Felgen auch drauf. Echt geil kann ich nur sagen. Habe im Smart Center 2.550,- DM bezahlt. Scheiße .... 2.000,- ist echt wahnsinn. Habe meinen Smart seit 5 Monaten. Die Originalalufelgen habe ich im Marktplatz mit Reifen für 800,- DM verkauft. Das würde jetzt eigentlich nur noch 1.200,- DM draufzahlen bedeuten. Oder man bestellt den Smart gleich mit Winterreifen.
Heinzelmann hat innerhalb 2 Tagen an mein Smart Center in Frankfurt geliefert. Gutachten für den Tüv lag bei. War alles kein Problem. Man muß weder umbörteln oder sonst was ..... siehr echt krass aus. Echt cool. Mehrverbrauch ..... keine Spur !!! ..... und der Smart liegt echt wie ein Go Kart ..... Was solls ..... habe 550,- DM mehr bezahlt ..... . Nun ist man schlauer ;-) keep cool and drive smart
Fake-Posting? -- sonstwer -- 22.02.2001 21:46:20 [#59480]
Sorry, für mich ist das hier mit ziemlicher Sicherheit ein Fake, seht ihr das nicht auch so? Dieses Posting will einen mit allen Mitteln dazu bringen, das Angebot toll zu finden und zuzugreifen, und dann noch ein aussageloser Name ohne Email-Adresse. Danke Heinzelmann, aber ich bilde mir gerne eine eigene objektive Meinung, dazu brauche ich solche Postings nicht.
: habe die Heinzelmann Felgen auch drauf. Echt geil kann ich nur
: sagen. Habe im Smart Center 2.550,- DM bezahlt. Scheiße ....
: 2.000,- ist echt wahnsinn. Habe meinen Smart seit 5 Monaten. Die
: Originalalufelgen habe ich im Marktplatz mit Reifen für 800,- DM
: verkauft. Das würde jetzt eigentlich nur noch 1.200,- DM
: draufzahlen bedeuten. Oder man bestellt den Smart gleich mit
: Winterreifen.
: Heinzelmann hat innerhalb 2 Tagen an mein Smart Center in Frankfurt
: geliefert. Gutachten für den Tüv lag bei. War alles kein
: Problem. Man muß weder umbörteln oder sonst was ..... siehr echt
: krass aus. Echt cool. Mehrverbrauch ..... keine Spur !!! .....
: und der Smart liegt echt wie ein Go Kart ..... Was solls .....
: habe 550,- DM mehr bezahlt ..... . Nun ist man schlauer ;-) keep
: cool and drive smart
Re: Fake-Posting? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 22.02.2001 22:50:39 [#59484]
: Sorry, für mich ist das hier mit ziemlicher Sicherheit ein Fake,
: seht ihr das nicht auch so? Dieses Posting will einen mit allen
: Mitteln dazu bringen, das Angebot toll zu finden und
: zuzugreifen, und dann noch ein aussageloser Name ohne
: Email-Adresse. Danke Heinzelmann, aber ich bilde mir gerne eine
: eigene objektive Meinung, dazu brauche ich solche Postings
: nicht.
Vor allen Dingen, wenn man anschliessend gleich das Angebot auch noch ohne Rücksicht auf die Eintragungsbedingungen in den Marktplatz setzt.
Aber wenn es ums Geld geht....sind ja immerhin 180x2000 DM.
Grüße
Hermann
Alles schmarrn .... -- Steffen -- 22.02.2001 19:55:45 [#59469]
habe die Heinzelmann Felgen auch drauf. Echt geil kann ich nur sagen. Habe im Smart Center 2.550,- DM bezahlt. Scheiße .... 2.000,- ist echt wahnsinn. Habe meinen Smart seit 5 Monaten. Die Originalalufelgen habe ich im Marktplatz mit Reifen für 800,- DM verkauft. Das würde jetzt eigentlich nur noch 1.200,- DM draufzahlen bedeuten. Oder man bestellt den Smart gleich mit Winterreifen.
Heinzelmann hat innerhalb 2 Tagen an mein Smart Center in Frankfurt geliefert. Gutachten für den Tüv lag bei. War alles kein Problem. Man muß weder umbörteln oder sonst was ..... siehr echt krass aus. Echt cool. Mehrverbrauch ..... keine Spur !!! ..... und der Smart liegt echt wie ein Go Kart ..... Was solls ..... habe 550,- DM mehr bezahlt ..... . Nun ist man schlauer ;-) keep cool and drive smart
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.02.2001 10:06:47 [#59497]
hallo ihr tuner,
tut mir leid aber wer sich 2te wahl felgen und dann noch für diesen preis kauft dem ist nicht zu helfen. für diesen preis kann fast jeder die gleichen felgen noch günstiger bekommen (und erste wahl).
und wer zu reifen bresser nach bünde fährt (so wie ich - WERBUNG), der bekommt die felgen noch günstiger (ich fahre dann aber die teureren dunlop sp9000) [mit pirelli p5000 rund 1900 märker] und diese haben eine unwahrscheinlich hohe qualität, die von azev ja weit übers land bekannt ist...
gruß, gustav
and cu in bünde
Panikverkäufe!! -- Richard -- 23.02.2001 10:50:47 [#59499]
: hallo ihr tuner,
: tut mir leid aber wer sich 2te wahl felgen und dann noch für diesen
: preis kauft dem ist nicht zu helfen. für diesen preis kann fast
: jeder die gleichen felgen noch günstiger bekommen (und erste
: wahl).
Das sieht mir doch sehr nach Panikabverkauf von zukünftigen Ladenhütern aus! Von CS gibt’s schon länger Komplettsätze um 2000,-DM, mit etwas Glück kostet auch ein Brabus-Radsatz nicht viel mehr, und dann war da doch ein Posting über ein zukünftiges Angebot von ATU, mit Stückpreisen von 200-300 DM. Dann wären die Abzocker endlich mal echter Konkurenz ausgesetzt, mit Komplettsatz-Preisen um 1500-1600 DM
Gruß Richard
Meine Brabusräder sind aber viel schöner :-))
Re: ( WERBUNG ) - Sonderposten Alufelgen mit kleinen Lackfehlern ! -- Michi -- 23.02.2001 14:18:14 [#59523]
: hallo ihr tuner,
: tut mir leid aber wer sich 2te wahl felgen und dann noch für diesen
: preis kauft dem ist nicht zu helfen. für diesen preis kann fast
: jeder die gleichen felgen noch günstiger bekommen (und erste
: wahl).
: und wer zu reifen bresser nach bünde fährt (so wie ich - WERBUNG),
: der bekommt die felgen noch günstiger (ich fahre dann aber die
: teureren dunlop sp9000) [mit pirelli p5000 rund 1900 märker] und
: diese haben eine unwahrscheinlich hohe qualität, die von azev ja
: weit übers land bekannt ist...
: gruß, gustav
: and cu in bünde
Recht haste Gustav,sehe ich auch so.
Gruss Michi,der auch nach Bünde Düst.
Re: ( WERBUNG ) - Alufelgen OHNE Lackfehlern bei R.B. in B. :-) -- Andreas P. (00694) -- 24.02.2001 18:27:12 [#59658]
: Recht haste Gustav,sehe ich auch so.
: Gruss Michi,der auch nach Bünde Düst.
Hi Michi,
woher kommst Du?
Weiter unten ist unser Fahrplan!
Ist dein Wohnort auf unserem Weg? Wäre toll noch einen smarty dazu "stossen" würde.
Gruss Andreas
Re: ( WERBUNG ) - Alufelgen OHNE Lackfehlern bei R.B. in B. :-) -- Michi -- 24.02.2001 22:25:08 [#59687]
: Hi Michi,
: woher kommst Du?
: Weiter unten ist unser Fahrplan!
: Ist dein Wohnort auf unserem Weg? Wäre toll noch einen smarty dazu
: "stossen" würde.
: Gruss Andreas
Hallo Andreas
Komme aus der nähe von Hagen.
Bringe auch schon einen Zweiten Smartie mit.
Gruß Michi,der sich noch keine Gedanken zur Anreise gemacht hat,aber gerne dazu stossen würde,wenn es auf Eurem Weg liegt.
schubweise Beschleunigung -- Sören Svenson -- 22.02.2001 16:36:17 [#59442]
Hi,
ich habe hier im Forum mal was über schubweise Beschleunigung gelesen. Ich glaub es ging um die Druckdose? Ich finde leider den Beitrag nicht wieder. Ich hatte gestern das Problem. Beim Beschleunigen in unteren Drehzahlen (unter 3500) wurde nur schubweise Ladedruck aufgebaut. (So ca. im Sekundeninterval)
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße Sören
(Benziner-Coupe)
Re: schubweise Beschleunigung -- Florian -- 22.02.2001 17:24:52 [#59448]
Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber bei mir musste deswegen der Turbo ausgetauscht werden...
ich kann dir allerdings auch nicht mehr ganz genau sagen, was da kaputt war, es ist zu lange her.
Re: schubweise Beschleunigung -- André -- 22.02.2001 17:46:13 [#59451]
: Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber bei mir musste deswegen
: der Turbo ausgetauscht werden...
: ich kann dir allerdings auch nicht mehr ganz genau sagen, was da
: kaputt war, es ist zu lange her.
Hallo!!
Es ist richtig, dass der Turbolader Defekt ist, aber es könnte auch
daran liegen, dass der Abgasskrümer gerissen ist beide sachen werden
auf Garantie erneuert, sovern noch vorhanden.
MFG André
Re: schubweise Beschleunigung -- David Brouwer -- 23.02.2001 00:37:46 [#59488]
Hi
Auch bei mir war der Turbo defekt. smart & passion Jg 12.1999 km 23000. Wurde auf Garantie ersetzt.
Gruss, Dave
Re: schubweise Beschleunigung -- Puse -- 23.02.2001 07:53:13 [#59493]
Aha,
bei meinem Smart auch 12/99 hat es bei 28000 km "schub" gemacht.
Anscheinend auch ein Zusammenhang zum Modelljahr ?!
Gruß
Puse
Re: schubweise Beschleunigung -- Test -- 23.02.2001 18:07:54 [#59551]
Test
SW-Tuning -- Marcus -- 22.02.2001 16:13:11 [#59439]
Hallo Smarties!
Ich will nächste Woche meinen Smartie bei SW das MAXX 1 Tuningpaket verpassen. Hat jemand das auch getan? Dann schreibt mir eure Erfahrung.Was ist mit dem Trust Plus? soll ich es rausnehmen lassen oder drinne lassen?
Gruss Marcus
KS-EM 28
Frag gleich mal nach ner stärkeren Kupplung :-) -- S.Svenson@gmx.de -- 22.02.2001 16:26:53 [#59441]
Ich habe ein SW Tuning und habe Probleme mit der Kupplung. Die Leistung ist zu hoch und die Kupplung fängt an zu rutschen (nach ca. 1000 km). Solange es keine vernünfige (und bezahlbare) Lösung hierfür gibt, macht das Tuning nur halb so viel Spaß. Sonst bin ich zufrieden.
Grüße Sören
CS ist besser ! :-) viel Besser ! -- Werner -- 22.02.2001 16:57:37 [#59446]
Re: ich binn für SW.. -- Michaela T. -- 22.02.2001 18:17:49 [#59453]
und habe kupplungsprobleme schon vor dem tuning gehabt desshalb führe ich die ganzen kupplungsprobleme nicht unbedinngt aufs tuning zurück .
ciao von michaela die nie mehr ein anderes tuning als das von sw montieren würde
Ich würde sagen du bist noch nicht mit CS -- Werner -- 23.02.2001 14:10:43 [#59519]
Ich würde sagen du bist noch nicht mit CS
gefahren !!
Re: CS ist besser ! :-) viel Besser ! -- Klaus Persch -- 22.02.2001 18:22:52 [#59454]
Das ist ja ein besonders aufschlußreiches Posting. Kannst Du das auch irgendwie begründen oder ist das nur Deine ganz perönliche, sunjektive Meinung. Wenn ja, dann solltest Du das auch dabeischreiben.
Klaus
So kennen wir Werner...... o.T. -- Holger (105) -- 23.02.2001 09:23:40 [#59495]
: Das ist ja ein besonders aufschlußreiches Posting. Kannst Du das
: auch irgendwie begründen oder ist das nur Deine ganz perönliche,
: sunjektive Meinung. Wenn ja, dann solltest Du das auch
: dabeischreiben.
: Klaus
Re: Frag gleich mal nach ner stärkeren Kupplung :-) -- Frank -- 22.02.2001 19:16:39 [#59460]
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 15000km ein CS getunten Smart mit dem S-80 Kit.
Keine 1000km nach dem Tuning fingen bei mir die Kupplungsprobleme an.
Das Tuning von CS ist so gut, dass die enorme Kraftentfaltung schon bei niedrigen Drehzahlen von der Mini-Kupplung im Smart einfach nicht vertragen wird. Das ist unabhängig vom Tuner.
Ich war schon diverse male beim Kupplung nachstellen. Das bringt dann nur kurzzeitig einen Erfolg. Nach spätestens 300km geht's dann wieder los mit dem Schlupf. Jedenfalls hatte ich bisher das Glück, auf verständisvolle SC's zu stoßen, die die Einstellungsarbeiten kulanterweise auf Garantie getätigt haben (manchmal waren auch aufreibende Diskussionen nötig).
Mit der Zeit verglasen dann die Kupplungsbelage wegen der enormen Hitzeentwicklung beim Schlupf und die Nachstellintervalle werden kürzer mit schlechterem Ergebnis.
Es wundert mich etwas, dass Kupplung nicht schon längst runter ist (nach 15.000km) mit Rutschkupplung. Das wird mir aber sicherlich demnächst blühen :-(( Mit Garantie ist dann nix mehr!
Ne stärkere Kupplung für die getunten Smarts wäre ne echte Marktlücke. Das Tuning mit Rutschkupplung macht eben doch nur halb so viel Spaß.
: Ich habe ein SW Tuning und habe Probleme mit der Kupplung. Die
: Leistung ist zu hoch und die Kupplung fängt an zu rutschen (nach
: ca. 1000 km). Solange es keine vernünfige (und bezahlbare)
: Lösung hierfür gibt, macht das Tuning nur halb so viel Spaß.
: Sonst bin ich zufrieden.
: Grüße Sören
Re: Frag gleich mal nach ner stärkeren Kupplung :-) -- Michaela T. -- 22.02.2001 20:55:07 [#59473]
: Hallo zusammen,
: ich fahre seit ca. 15000km ein CS getunten Smart mit dem S-80 Kit.
: Keine 1000km nach dem Tuning fingen bei mir die Kupplungsprobleme
: an.
: Das Tuning von CS ist so gut, dass die enorme Kraftentfaltung schon
: bei niedrigen Drehzahlen von der Mini-Kupplung im Smart einfach
: nicht vertragen wird. Das ist unabhängig vom Tuner.
: Ich war schon diverse male beim Kupplung nachstellen. Das bringt
: dann nur kurzzeitig einen Erfolg. Nach spätestens 300km geht's
: dann wieder los mit dem Schlupf. Jedenfalls hatte ich bisher das
: Glück, auf verständisvolle SC's zu stoßen, die die
: Einstellungsarbeiten kulanterweise auf Garantie getätigt haben
: (manchmal waren auch aufreibende Diskussionen nötig).
: Mit der Zeit verglasen dann die Kupplungsbelage wegen der enormen
: Hitzeentwicklung beim Schlupf und die Nachstellintervalle werden
: kürzer mit schlechterem Ergebnis.
: Es wundert mich etwas, dass Kupplung nicht schon längst runter ist
: (nach 15.000km) mit Rutschkupplung. Das wird mir aber sicherlich
: demnächst blühen :-(( Mit Garantie ist dann nix mehr!
: Ne stärkere Kupplung für die getunten Smarts wäre ne echte
: Marktlücke. Das Tuning mit Rutschkupplung macht eben doch nur
: halb so viel Spaß.
Wenn ich mich recht erinnere.... -- MO/00349 -- 23.02.2001 07:34:36 [#59491]
bietet SW doch eine verstärkte Kupplung für den Benziner an.
Bei dem was mann gegenüber anderen Tunern spart könnte man das doch in die Kupplung investieren, oder?
Gruß
MO
der zwar noch kein Tunning in seinem CDI hat, aber das bestimmt bald von SW machen lassen wird.
: Hallo zusammen,
: ich fahre seit ca. 15000km ein CS getunten Smart mit dem S-80 Kit.
: Keine 1000km nach dem Tuning fingen bei mir die Kupplungsprobleme
: an.
: Das Tuning von CS ist so gut, dass die enorme Kraftentfaltung schon
: bei niedrigen Drehzahlen von der Mini-Kupplung im Smart einfach
: nicht vertragen wird. Das ist unabhängig vom Tuner.
: Ich war schon diverse male beim Kupplung nachstellen. Das bringt
: dann nur kurzzeitig einen Erfolg. Nach spätestens 300km geht's
: dann wieder los mit dem Schlupf. Jedenfalls hatte ich bisher das
: Glück, auf verständisvolle SC's zu stoßen, die die
: Einstellungsarbeiten kulanterweise auf Garantie getätigt haben
: (manchmal waren auch aufreibende Diskussionen nötig).
: Mit der Zeit verglasen dann die Kupplungsbelage wegen der enormen
: Hitzeentwicklung beim Schlupf und die Nachstellintervalle werden
: kürzer mit schlechterem Ergebnis.
: Es wundert mich etwas, dass Kupplung nicht schon längst runter ist
: (nach 15.000km) mit Rutschkupplung. Das wird mir aber sicherlich
: demnächst blühen :-(( Mit Garantie ist dann nix mehr!
: Ne stärkere Kupplung für die getunten Smarts wäre ne echte
: Marktlücke. Das Tuning mit Rutschkupplung macht eben doch nur
: halb so viel Spaß.
Re: Wenn ich mich recht erinnere.... -- smart-whv (00515) -- 23.02.2001 09:20:13 [#59494]
Weiß schon jemand, was das Teil kostet?
Klaus
: bietet SW doch eine verstärkte Kupplung für den Benziner an.
: Bei dem was mann gegenüber anderen Tunern spart könnte man das doch
: in die Kupplung investieren, oder?
: Gruß
: MO
: der zwar noch kein Tunning in seinem CDI hat, aber das bestimmt
: bald von SW machen lassen wird.
Re: Wenn ich mich recht erinnere.... -- Mirco -- 23.02.2001 13:33:07 [#59516]
: Weiß schon jemand, was das Teil kostet?
: Klaus
Soll laut SW ca. um 1300,- incl. montage kosten!
Original im SC ca 1500,- incl montage!
mfg Mirco
Kupplungsprobleme -- Holger (105) -- 23.02.2001 09:40:57 [#59496]
Hallo Smarties,
da ich aus den diversen Postings hier entnehmen kann, dass das
Problem mit der Kupplung nicht nur bei getunten Smarties auftaucht
(dort zwar verständlicher Weise verstärkt) denke ich, dass das eigene
Fahrverhalten seinen Beitrag zum Kupplungsveeschleiss leistet.
Ich hatte bei einer Laufleistung von 75 TKM noch keine Probleme
mit der Kupplung. (Ich denke, nach so einer Fahrleistung sollte
die Kupplung ebenso verschlissen sein, wie bei einem getunten
Smart mit 10 oder 15 TKM)
Dank unserer TipTronic kann jeder beim Schalten mit dem Fuß
auf dem Gaspedal bleiben. Die Elektronik nimmt zwar das Gas weg,
stellt aber die Volle Leistungsanforderung direkt nach dem
Einkuppeln wieder zur Verfügung. Wenn bei den Sensoren, die den
Volzug des Einkuppelns melden, ein klein wenig Spiel ist, dann Rutsch
die Kupplung bei voller Leistungsanforderung für den Bruchteil einer
Sekunde. Der stärkere Verschleiss, ist meines Erachtens dadurch
schon vorprogrammiert!
Ich fahre meinen Kleinen, wie einen Wagen mit herkömmlicher Kupplung
und nehme beim Schalten den Fuß vom Gas und gebe nach dem Einkuppeln
erst wieder (sanft) Gas.
Mit der Vorgehensweise, habe ich wie gesagt 75 TKM lanf keine Probleme
mit der Kupplung gehabt!
Meiner Meinung nach bringt die verstärkte Kupplung aus diesem Grund
auch nicht den erhofften Effekt. Das Kupplungsproblem, wird sich mit
solch einer Kupplung bestimmt verzögern, aber eine angemessene
Fahrweise hat wahrscheinlich mindestens den selben Effekt, ist nur
wesehntlich preiswerter!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
theoretisch richtig, aber... -- S.Svenson -- 23.02.2001 14:32:59 [#59527]
... das setzt voraus, das man immer (oder sehr häufig) unter Voll-Last schaltet. Bei mir ist das nicht der Fall. Auch gehe ich behutsam mit dem Gasfuß um. Trotzdem hat auch bei mir das Rutschen nach ca. 1000km angefangen. Und zwar nicht beim Schalten, sondern beim Beschleunigen aus einem Gang heraus. Ich denke das die Kupplung auch eine gewisse Serienstreuung hat und Du halt Glück gehabt hast!
Viele Grüße
Sören
Re: theoretisch richtig, aber... -- Holger (105) -- 23.02.2001 15:10:17 [#59532]
Hi Sören,
ich denke, es ist wohl eine Mischung aus allem!
(Streubreite bei den Sensoren, bei der Kupplung usw.)
Glück ist relativ, mit der Kupplung war ich auf der Glückseite,
aber ich bin auch schon 2 x "Opfer" der Streuung gewesen.
Es gab mal eine Serie, wo die Haltemuffen vom Auspuff einen
Materialfehler hatten und brechen konnten (was bei mir passiert ist)
- So ein Smartie ohne Auspuff hat schon einen "coolen Sound" ;-)) -
Beim Zweitenmal hat es direkt meinen ganzen Motor getroffen.
Es gibt wohl eine ´Streuung bei den Motoren, so daß es bei einigen
vorkommt, dass Sie anfangen mehr Öl zu ziehen und zu verbrennen.
Das geht dann bis zum Exidus des Motörchen.
(Dann doch lieber die Kupplung.)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Kupplungsprobleme -- Florian -- 23.02.2001 14:47:07 [#59528]
Also mein smart ist getunt, hat inzwischen 90.000km drauf und ich nehme den Fuß beim Schalten nicht zurück. Trptzdem habe ich keinerlei Probleme mit der Kupplung.
Gruß Flo
Werksbesichtigung Hambach -- Philipp Eckert -- 22.02.2001 13:37:15 [#59425]
Hallo,
wer weiss, wann man in Hambach das smart-Werk besichtigen kann?
Bin über jede Information zur Werksbesichtigung dankbar.
Gruß, Philipp.
Re: Werksbesichtigung Hambach -- Katy Muller-Kriegel -- 22.02.2001 14:23:01 [#59430]
: Hallo,
: wer weiss, wann man in Hambach das smart-Werk besichtigen kann?
: Bin über jede Information zur Werksbesichtigung dankbar.
: Gruß, Philipp.
Hallo,
Besichtigungen von Montag bis Freitag.
Ansprechpartner bei MCC France :
Ulrike Bianchi
Europole de Sarreguemines
F-57913 Hambach cedex
Tel : 0033 (0)3 87 28 28 33 Fax : 0033 (0)3 87 28 20 95
Beste Grüsse
Re: Werksbesichtigung Hambach -- Philipp Eckert -- 22.02.2001 21:13:16 [#59474]
Vielen Dank, jetzt weiss ich bescheid.
Philipp
: Hallo,
: Besichtigungen von Montag bis Freitag.
: Ansprechpartner bei MCC France : Ulrike Bianchi
: Europole de Sarreguemines
: F-57913 Hambach cedex
: Tel : 0033 (0)3 87 28 28 33 Fax : 0033 (0)3 87 28 20 95
: Beste Grüsse
Lenkrad in New Lines 2001 kleiner? -- Micky -- 22.02.2001 10:37:05 [#59418]
Hallo,
habe gerade irgendwo gelesen, daß die Lenkräder in den New Lines 2001 einen geringeren Durchmesser haben als in den alten Modellen.
Stimmt das und kennt jemand die genauen Zahlen in cm?
Gruß und Dank, Micky
(der halt nicht so klein ist wie eine Maus und deshalb seine Beine um jedes Lenkrad winden muß... als 2-Meter-Mann hat man so seine Probleme...)
Glasdach auf Autobahn geplatzt! -- Jochen Ziegler -- 22.02.2001 10:09:59 [#59417]
Hallo! Ich wende mich an Euch mit einem "Schmankerl". Bei meinem Passion, 41.000 km, EZ 04/99 ist gestern auf der Autobahn das Glasdach geplatzt und in tausend Splittern über mich geregnet. Wer kann ähnliches berichten oder hatte das selbe Problem? Bitte meldet Euch direkt per email!!! Danke für Eure Hilfe.
Und wieder einer (o.T.) -- Hans (00342) -- 22.02.2001 14:11:33 [#59428]
Re: such einfach mal im forum! -- Gerhard -- 22.02.2001 15:12:24 [#59435]
click auf SUCHEN, dann gib glasdach ein... und sei überrascht wieviele es sind! ab zum sc, die sollen das ding auch nach der abgelaufenen garantie ersetzen!!! stichwort: KULANZ!!! weil es eben bei nicht wenigen passiert!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re:Folie!? -- Tom.(0208/) -- 23.02.2001 00:11:58 [#59487]
hi,
ich hab mich vor einigen tagen erkundigt bezüglich fensterfolie!
es gibt herstellter die sogenannte "protection" folie anbieten, sollen verhindern das bei bruch (zb.Einbruch) das splitternde (oder auch krümmelnde) glas flüchtet!
was ist davon zu halten??
klar,wenns das glasdach zerlecht muß neu,ich hab nur keen bock auf den krümmelscheiß,wenns auch mich irgenwann erwischt!
nochwas: wer weiß wo ich gelbe folie bekomme -foliatec bietet z.b. auch gelb an,jedoch mit metallic-effekt -dat gefällt mich nich :(
danke im voraus für gute ratschläge!
gruß,tom (gelbfreak)
: click auf SUCHEN, dann gib glasdach ein... und sei überrascht
: wieviele es sind! ab zum sc, die sollen das ding auch nach der
: abgelaufenen garantie ersetzen!!! stichwort: KULANZ!!! weil es
: eben bei nicht wenigen passiert!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Fahrersitz nach hinten -- Frank -- 22.02.2001 01:07:36 [#59398]
Hallo,
ich bin gerade dabei, mir meinen ersten Smart zu kaufen. Da ich sehr groß bin (2,04 Meter und lange Beine), bin ich für jedes Quentchen mehr Platz dankbar. Beim Fahrersitz ist mir aufgefallen, daß er theoretisch noch 5 cm weiter nach hinten ginge (müßte man halt das Warndreieck woanders hintun).
Hat jemand Erfahrung damit gesammelt, die Sitzschienen nach hinten zu verlegen o.ä,?
Hoffe auf Antwort (gerne auch per Mail)
Frank
Re: Fahrersitz nach hinten -- chris0815 -- 22.02.2001 01:56:07 [#59400]
: Hallo,
: ich bin gerade dabei, mir meinen ersten Smart zu kaufen. Da ich
: sehr groß bin (2,04 Meter und lange Beine), bin ich für jedes
: Quentchen mehr Platz dankbar. Beim Fahrersitz ist mir
: aufgefallen, daß er theoretisch noch 5 cm weiter nach hinten
: ginge (müßte man halt das Warndreieck woanders hintun).
: Hat jemand Erfahrung damit gesammelt, die Sitzschienen nach hinten
: zu verlegen o.ä,?
Ich glaube nicht, dass das erlaubt ist. Z.b. aufgrund der Rücklehnenverstellbarkeit.
Denn der Beifahrersitz des Smarts hat z.B. deshalb keine Neigungs-Verstellmöglichkeit,
da die Rücklehne so evt. zu dicht an die Tridion-Strebe hinten rankommen könnte,
was zu unsicher für die Kopfparite bei einem Aufprall wäre.
Beim Vesetzen des Fahrersitzes wäre die Problematik analog.
Evt. würde es trotz Tüv-Abnahme im Schadensfall zu Problemen
mit dem Versicherungs-Schutz kommen.
cu,
chris
Technich nicht möglich,w./Unterbau o.T. -- Uschi -- 22.02.2001 07:44:31 [#59408]
: Ich glaube nicht, dass das erlaubt ist. Z.b. aufgrund der
: Rücklehnenverstellbarkeit.
: Denn der Beifahrersitz des Smarts hat z.B. deshalb keine
: Neigungs-Verstellmöglichkeit,
: da die Rücklehne so evt. zu dicht an die Tridion-Strebe hinten
: rankommen könnte,
: was zu unsicher für die Kopfparite bei einem Aufprall wäre.
: Beim Vesetzen des Fahrersitzes wäre die Problematik analog.
: Evt. würde es trotz Tüv-Abnahme im Schadensfall zu Problemen
: mit dem Versicherungs-Schutz kommen.
: cu,
: chris
Re: Fahrersitz nach hinten -- SuAlfons -- 22.02.2001 10:44:13 [#59420]
Hi Frank!
In der AutoBlind gab's mal einen "Sitz-Test". Da wurden Autos gesucht, die sowohl einem 1,9m Mann als auch einer 1,6m Frau gut passen. smart war einer der wenigen, bei denen es gepasst hat.
Angeblich soll sich der smart für Leute bis 2,1 m eignen. Ich bin selbst 1,9m lang und habe den Sitz nur in der vierthintersten Raste! Im smart sitzt man nämlich mit etwas mehr angewinkelten Knien besser (Auf langen Strecken ohne ständiges Ein- und Aussteigen stelle ich den Sitz sogar noch eine Raste vor!).
Hast du schon mal eine längere Probefahrt gemacht? Wir haben uns vor dem Bestellen mal einen smart über's Wochenende ausgeliehen und sind 700km gefahren. Danach weiß man, ob dass Auto zu einem passt!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Fahrersitz nach hinten -- Volker -- 22.02.2001 15:08:13 [#59434]
: Hallo,
: ich bin gerade dabei, mir meinen ersten Smart zu kaufen. Da ich
: sehr groß bin (2,04 Meter und lange Beine), bin ich für jedes
: Quentchen mehr Platz dankbar. Beim Fahrersitz ist mir
: aufgefallen, daß er theoretisch noch 5 cm weiter nach hinten
: ginge (müßte man halt das Warndreieck woanders hintun).
: Hat jemand Erfahrung damit gesammelt, die Sitzschienen nach hinten
: zu verlegen o.ä,?
: Hoffe auf Antwort (gerne auch per Mail)
: Frank
Hallo Frank,
ich selbst bin auch ein "gut 2m Mann" und habe den Fahrersitz in der letzten Raste gepakt. Reicht völlig aus, auch für Leute mit noch längeren Beinen!
Als ich mir meine Winterreifen besorgt habe, hatte ich auf dem Rückweg die Sommerreifen hinter mir. Somit mußte der Sitz um eine Raste nach vorn verstellt werden und? Ich hatte auch so noch Platz genug um damit zurück zu fahren!
Gruß
Volker
Re: Fahrersitz nach hinten -- thomas h. -- 22.02.2001 18:09:20 [#59452]
Hi Frank,
ich: 2,01 m und habe meinen ersten smart schon, und zwar seit 11/98. Ich komme sehr gut zurecht.
Gruß,
thomas
Re: Fahrersitz nach hinten -- Rainer (00764) -- 22.02.2001 19:41:05 [#59464]
funktioniert wirklich gut, bin zwar "nur" 1,92m aber es reicht,
die sitzposition ist anders wie in "normalen" autos
aber der platz wirklich ausreichend
(die eingewöhnungsphase hat bei mir allerdings relativ lang gedauert)
Gruss
Rainer
nichtsdestottrotz würde eine sitzschienenverlängerung aber
funktionieren, du brauchst allerdings ein tüv-gutachten
(u.a. wegen airbag)
man könnte eine passende verlängerung auf die originalschienen schrauben, damit wäre der absatz hinter´m sitz umgangen und du
kommst noch weiter nach hinten
aber wie gesagt nur mit tüv
Re: Fahrersitz nach hinten -- Axel -- 23.02.2001 14:17:12 [#59521]
Hallo Frank,
ich kenn dein Problem, bin 2,07 Meter und pass trotzdem rein. Hab noch etwa 3cm Platz über meinem Kopf. Am besten probierst du es mal bei einer Probefahrt aus. Das einzige Problem hast du beim ein- und aussteigen, da sich das Lenkrad nicht höher verstellen läst.
Wenn du das "Handschuhfach" (nennt man das wirklich so?) öffnen willst muss das Knie weg.
Viele Grüße
Axel.
: Hallo,
: ich bin gerade dabei, mir meinen ersten Smart zu kaufen. Da ich
: sehr groß bin (2,04 Meter und lange Beine), bin ich für jedes
: Quentchen mehr Platz dankbar. Beim Fahrersitz ist mir
: aufgefallen, daß er theoretisch noch 5 cm weiter nach hinten
: ginge (müßte man halt das Warndreieck woanders hintun).
: Hat jemand Erfahrung damit gesammelt, die Sitzschienen nach hinten
: zu verlegen o.ä,?
: Hoffe auf Antwort (gerne auch per Mail)
: Frank
Immer noch warten -- Michael -- 22.02.2001 00:37:24 [#59396]
Hallo,
leider muss ich nun schon fast 4 monate auf meinen Smart warten da es anscheinend immer noch Probleme mit der Auspuffanlage von Brabus gibt, zwecks 2 lamdasonde. Aber das warten hat hoffentlich bald ein ende.Aufjedenfall ist schonmal die Homepage von meinen Smart fertig.
Also bis dann
Arnold S., oder die coolste Anmache der Welt -- Junior-smart -- 22.02.2001 00:30:12 [#59395]
Arnold S., oder die coolste Anmache der Welt
.Heute habe ich beim Smart-Stammtisch eine Story gehört, das hätte es mich fast umgehauen . Stellen wir uns folgendes Szenario vor ( rein fiktiv natürlich ) : Älterer, leicht verlebt aussehender Mann, junges hübsches Mädchen ( das Alter wird aus Rücksicht auf den Staatsanwalt nicht verraten ); wie kann er sie am besten kennenlernen. Falsch, alles ganz falsch was ihr denkt . Ganz einfach, man fahre sie mit dem auto an, klemme sie strategisch geschickt unter dem Auto ein und beginne bis zum Eintreffen des Rettungswagen schon mal mit Mund zu Mund-Beatmung und Herzmassage um sich so von den Qualitäten des Opfers einen ersten Eindruck zu verschaffen. Anschließend tägliche Besuche im Krankenhaus um die arme sinnlos vollzulabern, entkommen kann sie ja nicht . Man lernt auch schon mal die Eltern und die Verwandschaft kennen und überzeugt sie von seinen Qualitäten. Raffiniert, oder !!
Re: Arnold S., oder die coolste Anmache der Welt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.02.2001 20:20:50 [#59470]
ein reißer war es ja nicht ;-)
Re: Arnold S., oder die coolste Anmache der Welt -- .JoeFly -- 22.02.2001 22:30:49 [#59482]
... aber er hat sich noch fair verhalten.
Wenn sie schon eingeklemmt daliegt, hätte er sie auch richtig vernaschen können, aber Nein, er knutscht lieber.
Ein vollwertiger MP3 Player im smart -- Daniel Späth (00356) -- 21.02.2001 23:06:28 [#59391]
Von einem Anbieter auf einer Messe habe ich einen smart mit einem gutem MP3 Player gefunden. Grundlage ist das Bedienteil am Rückspiegel (siehe Bild) eine Standart IDE-Festplatte nach Wahl... also bis 80 GB wenns sein muß. Die Festplatte wird mit einer Konstruktion unter dem Beifahrersitz angebracht. Die Festplatte wird dann über ein mitgeliefertes USB gerät an den PC gehängt und so kann man die Songs immer Aktualisieren. Die Songs können in Verzeichnisse gesteckt werden und so über das Display angewählt werden. Das alles kostet noch rund 2000 DM mit Einbau.
Wenns das mal einen vernünftigen Preis hat, kann ich mir schon vorstellen, daß ein MP3 Player reinkommt und der Wechsel aus der Kugel verbannt wird. Braucht mann dann eh nicht mehr.
Re: Ein vollwertiger MP3 Player im smart -- Michael Huhn -- 22.02.2001 10:37:32 [#59419]
Hatte auch schon derartige Pläne, müsste meiner Meinung nach für kaum mehr als 1000 DM machbar sein, war mir aber auch zu viel.
: Von einem Anbieter auf einer Messe habe ich einen smart mit einem
: gutem MP3 Player gefunden. Grundlage ist das Bedienteil am
: Rückspiegel (siehe Bild) eine Standart IDE-Festplatte nach
: Wahl... also bis 80 GB wenns sein muß. Die Festplatte wird mit
: einer Konstruktion unter dem Beifahrersitz angebracht. Die
: Festplatte wird dann über ein mitgeliefertes USB gerät an den PC
: gehängt und so kann man die Songs immer Aktualisieren. Die Songs
: können in Verzeichnisse gesteckt werden und so über das Display
: angewählt werden. Das alles kostet noch rund 2000 DM mit Einbau.
: Wenns das mal einen vernünftigen Preis hat, kann ich mir schon
: vorstellen, daß ein MP3 Player reinkommt und der Wechsel aus der
: Kugel verbannt wird. Braucht mann dann eh nicht mehr.
Re: Ein vollwertiger MP3 Player im smart -- MO/00349 -- 22.02.2001 13:53:26 [#59427]
: Hatte auch schon derartige Pläne, müsste meiner Meinung nach für
: kaum mehr als 1000 DM machbar sein, war mir aber auch zu viel.
Hallo zusammen,
habt Ihr mal was von der Jukebox von Creative gehört, soll 6 Gigabyte haben und dabei so groß sein wie ein Discman. Sehr interessantes Teil liegt aber soweit ich weiß auch um 1000DM.
Gruß
MO
dem das im Moment auch noch etwas zu viel(sch.../fluch/motz) ist.
Antennenweiche für's Handy -- Christoph Reimann -- 21.02.2001 22:59:22 [#59389]
Tach allerseits,
ich bin Besitzer eines smart & pure (seit 4/99) UND eines cdi (seit 9/00). Dem pure hatte ich einst eine Freisprech-Anlage gegönnt, die via Antennenweiche über die Radio-Aussenantenne arbeitet. Für den cdi habe ich natürlich rechtzeitig eine weitere Weiche bestellt und bekommen. Bei Lieferung stellte ich fest, dass smart die Kabel geändert hatte. Anscheinend auch gleich die Antenne mit: erkennbar daran, dass die neue ca. 10 cm länger ist, aber mit 'nem ähnlichen gewendelten Draht drunherum. Außerdem ist der Stecker des Antennenkabels ein anderer, sodass man a) für's Radio einen Adapter braucht und b) ihn nicht an die Weiche anschließen kann.
Nach etlichem Nachbohren bei verschiedenen Verkäufern/Werkstattmeistern in zwei SCs kam letzlich heraus: Die neue Antenne ist nicht geeignet für Handies. Man braucht 'ne extra Außenantenne. Die Weiche hat man nun zurückgenommen und mir den Kaufpreis erstattet.
Beim pure hieß es einst, die Wendelung sei für's GSM, heute hieß es, die neue Antenne sei so gebaut, damit der Fahrwind der Antenne nichts anhaben könne???
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was ist denn richtig von all dem? Wie gehen andere "smarties" damit um? Warum sind die Smart-Händler nicht informiert?
Tschö,
Christoph
Re: Antennenweiche für's Handy -- Hermann (smart-club.de Team) -- 22.02.2001 00:18:23 [#59394]
Hallo Christoph,
die neue (längere) Antenne ist nur für's Radio.
Infos findest Du bei dem smart 1x1 unter dem Punkt Telefon/Einbau/Antenne.
Grüße
Hermann
Re: Antennenweiche für's Handy -- Marc G. Franzen -- 22.02.2001 02:27:42 [#59405]
Hallo Christoph!
: Verkäufern/Werkstattmeistern in zwei SCs kam letzlich heraus:
: Die neue Antenne ist nicht geeignet für Handies. Man braucht 'ne
: extra Außenantenne.
Die Antenne ist evtl. weiterhin für GSM geeignet (habe jedenfalls bei ePlus keinen Unterschied gemerkt (neue Antenne auf altes Auto).
Beim Kabel hat MCC allerdings gespart - dieses ist nicht mehr GSM-geeignet. Daher der andere Stecker.
: Beim pure hieß es einst, die Wendelung sei für's GSM, heute hieß
: es, die neue Antenne sei so gebaut, damit der Fahrwind der
: Antenne nichts anhaben könne???
Hmm, da bin ich überfragt - aber die Wendelung für's GSM???
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was ist denn richtig von
: all dem? Wie gehen andere "smarties" damit um? Warum
: sind die Smart-Händler nicht informiert?
Die smart Center werden informiert - und zwar per Fax oder eMail. Wenn die die Infos allerdings nicht lesen, kann MCC da auch nichts machen.
Allerdings lässt sich MCC mit den Infos bisweilen auch mal ganz schön Zeit.
Die Info mit der Antenne ist allerdings schon lange draussen - seit Einführung der 'Einhörner' etwa (September 2000)
Güße
Marc
Re: Wendelung hat keine elekt. Funktion! -- Mirco -- 22.02.2001 09:20:11 [#59415]
Hi,
ich kann euch nur was zu der Wendelung sagen.
Sie wird nur zur Geräuschpegelunterdrückung benötigt!
Hat keine elektrischen Eigenschaften/Funktion!
mfg Mirco
Re: Antennenweiche für's Handy -- Christoph Reimann -- 22.02.2001 23:08:20 [#59486]
Danke für die Reaktionen/Anteilnahme ;-}
Ich würde mir wünschen, wenn auch Smart-Mitarbeiter bisweilen die Informationsflut im Forum nutzen würden. Hier in Hamburg wussten mehrere nicht Bescheid. Erst durch mein penetrantes Nachbohren kamen die Aussagen ans Licht.
Da ich nun den Aufwand und die Kosten scheue, beim neuen Smart den Kabelbaum auszutauschen, werde ich wohl eine extra GSM-Antenne außen anbauen. Die besten Infos bekomme ich bestimmt auch hier irgendwo im Forum.
Bei dieser Gelegenheit: Weiß jemand, wie man an Pläne für die Fahrzeug-Elektrik kommt. Da muss es doch möglich sein, den einen oder anderen Komfort selbst zu basteln?
Re: Antennenweiche für's Handy -- MikeHN (00697) -- 23.02.2001 07:48:31 [#59492]
: Danke für die Reaktionen/Anteilnahme ;-}
: Ich würde mir wünschen, wenn auch Smart-Mitarbeiter bisweilen die
: Informationsflut im Forum nutzen würden. Hier in Hamburg wussten
: mehrere nicht Bescheid. Erst durch mein penetrantes Nachbohren
: kamen die Aussagen ans Licht.
: Da ich nun den Aufwand und die Kosten scheue, beim neuen Smart den
: Kabelbaum auszutauschen, werde ich wohl eine extra GSM-Antenne
: außen anbauen. Die besten Infos bekomme ich bestimmt auch hier
: irgendwo im Forum.
: Bei dieser Gelegenheit: Weiß jemand, wie man an Pläne für die
: Fahrzeug-Elektrik kommt. Da muss es doch möglich sein, den einen
: oder anderen Komfort selbst zu basteln?
Hallo Christoph,
habe die Tage mal einen Thread gepostet bezüglich GSM-Antenne für die neueren smart-Modelle.
Hierbei handelt es sich um eine Dualband-Glasklebeantenne für die Innenmontage.
Folge einfach dem Link
MikeHN
HN-MH 445
00697
Re: Antennenweiche für's Handy -- Hoschi -- 24.02.2001 21:09:14 [#59679]
der verkäufer in meinem sc meinte , die antenne läst sich austauschen. komplet mit GSM fähigem kabel für rund 80 DM
ein begeisteter smart-fahrer der sich bald einen neuen bestellt mit festeinbau nokia 6090.
Smart startet internationale Anzeigenkampagne -- Felix Kopp -- 21.02.2001 22:56:04 [#59388]
Aus Horizont.net vom 21.01.2001
Der deutsche Markt ist das erste Ziel einer internationalen Printkampagne von MCC Smart. Die drei Anzeigenmotive werden ab 28. Februar in Publikums- und Autozeitschriften, aber auch in Lifestyle-Titeln wie "Max" und "Men's Health" und "Amica" zu sehen sein. Sie sollen die Neupositionierung der Smart-Ausstattungsvarianten, die erweiterte Serienausstattung und das vergrößerte Motorenprogramm kommunizieren.
Oliver Hoffmann, Leiter Marketingkommunikation bei MCC Smart, erklärt: "Bei dem Auftritt ging es uns darum, die drei Ausstattungsvarianten klar zu positionieren und zu differenzieren." Als da sind: Die Grundausstattung "smart & pure", der sportliche Auftritt mit "Smart & Pulse" und die elegante, komfortbetonte Version "smart & passion". Die von Springer & Jacoby in Hamburg konzipierte Kampagne läuft vier Monate. In den nächsten Wochen wird der Auftritt auf andere europäische Länder ausgeweitet.
-----------------------------------
Gruss Felix
P.S.
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
wie wär's mit einer vierten Ausstattungsvariante "smart&hybrid"?
Wiess jemand wirklich (!) ob die neuen Smarts schon Federbein haben?ot -- Hugo (343) -- 21.02.2001 22:37:37 [#59382]
Re: Ja die neuen smart haben Federbeine (o.T). -- Harald (00569) -- 21.02.2001 22:50:39 [#59385]
Re: neue Mc-Pherson-Vorderachse -- Frank -- 22.02.2001 00:39:24 [#59397]
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir einen Smart zu kaufen und habe deshalb in den letzten Wochen insgesamt drei Testfahrten gemacht. Die letzte war mit einem 2001er Modell mit der neuen Mc-Pherson-Vorderachse, die technisch in etwa dem entspricht, was in anderen Autos auch drin ist. Meine Einschätzung: Der Fahrkomfort hat sich spürbar verbessert (obwohl der Wagen immer noch sehr hart gefedert ist), und das Eigenlenkverhalten auf Landstraßen hat etwas von seiner bislang sehr ausgeprägten Untersteuerneigung verloren. Nach dieser Probefahrt werde ich mir jedenfalls keinen älteren Smart kaufen, auch wenn er billiger ist.
Frank
Re: und so sieht das aus: (Bild) -- Marc G. Franzen -- 22.02.2001 02:19:42 [#59404]
Danke, jetzt glaub´ich´s -- Hugo (343) -- 22.02.2001 20:39:32 [#59471]
Aber bei Smart.com steht unter Technik, Fahrwerk immer noch die Kunststoff-Blattfeder
Werbung: Das gibts bei ATU -- wieder ein ander Martin -- 21.02.2001 22:36:06 [#59381]
Hallo ihr Smarties!!
Meine Mailbox ist voll.Kann wohl nicht jedem einzelnen Mailen.Auf vielfachem Wunsch werde ich hier jetzt posten was wir alles anbieten:
Bei den Alufelgen unterlief mir ein kleiner Fehler.Die Grösse beträgt auf der VA 6x15 und auf der HA 6.5x15.Bereifungsmöglichkeiten bleiben gleich.Liefertermin Anfang April.
Desweiteren bekommt Ihr bei uns auch anderes Zubehör.Fast alles selbst getestet!
Das komplette Cobra Programm wie Kuhfänger,Heckbügel,Seitenbügel,Auspuffabdeckung in Edelstahl.
Sitzbezüge!! und Fussmatten auf Massanfertigung.Fast alle Farben möglich.Sportluftfilter-Tieferlegung von Eibach(244DM)-Passgenaue Tönungsfolie(Heckscheibe) in verschiedenen Farben-Handykonsolen-Radioblenden-Sportauspuff von Remus (ein ovales Endrohr-ohne verschnitt der Auspuffverkleidung,da seitlicher Ausgang. 1259 DM)
Tankdeckel und Lufteinlassverkleidung zum Aufkleben(Alu Look),Aufkleber zur Verkleidung von Cockpit/Lüftungsschlitze/Türgriffe
zb. in Carbon/Alu oder Wurzelholz(für die Älteren Smartfahrer).Natürlich haben wir auch günstige Reifen.
Desweiteren führen wir viele Verschleißteile wie ÖL/Luft/Pollenfilter.Bremsbeläge VA,Glühkerzen usw.Heckleuchten(auch Cabrio) mit oder ohne Blende.(silber/schwarz).Gehäckelte Klorolle ist in Vorbereitung.
Hab bestimmt auch einiges vergessen.Hoffentlich war was interesantes für den einen oder anderen dabei.Falls noch nachfragen-kein problem.
Schönen Tach noch.
Martin
Re: Werbung: Das gibts bei ATU -- Jo -- 21.02.2001 23:04:54 [#59390]
Sind die Schonbezüge eigentlich auch für Fahrzeuge mit Seitenairbags geeignet?
Viele Grüße,
Jo
Re: Werbung: Das gibts bei ATU -- wieder ein ander Martin -- 21.02.2001 23:25:02 [#59392]
: Sind die Schonbezüge eigentlich auch für Fahrzeuge mit
: Seitenairbags geeignet?
: Viele Grüße,
: Jo
Nein leider nicht.Gibt´s zur Zeit nur für Smarties ohne Seitenairbag´s
Gruß
Martin
Re: Werbung: Das gibts bei ATU -- Christian Rengstorf (00369) -- 22.02.2001 14:47:31 [#59433]
Hallo Martin,
gibt es die
: Sportluftfilter-Tieferlegung von Eibach(244DM)
eigentlich auch für meinen cdi?
:-))
Schöner Gruß,
Christian
Re: Werbung: Das gibts bei ATU -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.02.2001 21:31:48 [#59478]
wann gibt es denn die eibach federn beim atu?
und wieviel kostet das teil von k&n?
Auto motor und Volkswagen hat wieder zugeschlagen -- schmucki -- 21.02.2001 22:12:59 [#59378]
Hi zusammen,
das VAG Konzern Blatt hat mal wieder den Sart CDI nieder gemacht.
Alte Leier: Schaltpausen, Zu langsam, zu viel Spritverbraucht, schlechter Federungskomfort... bla bla bla
Testverbrauch 4,8 ltr ? Haben die Hockeheim Rundenrekorde aufstellen wollen.
Gruß schmucki
Re: Auto motor und Volkswagen hat wieder zugeschlagen -- Kai Timmerherm -- 22.02.2001 08:08:51 [#59411]
Hi schmucki,
im ams Gebrauchtwagenjahrheft 2001 steht auch totaler Blödsinn und Unwahrheiten über den smart drin...
Ich glaube die werden es nie lernen...
Gruß, Kai.
Re: Auto motor und Volkswagen hat wieder zugeschlagen -- Tim -- 22.02.2001 18:54:51 [#59458]
: Hi schmucki,
: im ams Gebrauchtwagenjahrheft 2001 steht auch totaler Blödsinn und
: Unwahrheiten über den smart drin...
: Ich glaube die werden es nie lernen...
: Gruß, Kai.
Kein Wunder. Für den Volkswagenkonzern ist der Smart CDI ein großer Konkurrent. Sieht man an den CDI und Cabrio Verkaufszahlen.
Beim vergleich von Preis Leistungsverhältnis und Verbrauch beim CDI mit den Lupo hat VW schlechte Karten.
Re: Auto motor und Volkswagen hat wieder zugeschlagen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.02.2001 19:48:16 [#59465]
so ein schmarrn - ich bin den cdi vorgestern mit anhänger gefahren und habe nur knapp über 4,5 verbraucht !!!!
Re: Auto motor und Volkswagen hat wieder zugeschlagen II.Teil -- schmucki -- 22.02.2001 19:55:28 [#59468]
und nebenbei haben die Nasen uns auch noch vergessen,
die drucken alle möglichen Links zu div Autowebsites ab, auch das vom "Smart-forum" (is ja auch nicht schlecht) , aber DEN Smart-Club e.V. den haben se natürlich vergessen.
smarter Gruß schmucki
jetzt mal ehrlich -- Jens -- 21.02.2001 21:58:31 [#59376]
Tach zusammen!
Ein Ahnungsloser hat Lust auf einen smart - und keine Ahnung. Viele Modell-/Motor-Varianten, Probleme, Sitzklappern etc.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
-Kann man sich so ein Auto kaufen, ohne großen Stress zu kriegen?
-Worauf muss ich als Kunde achten? Insbesondere bei gebrauchten?
-Hat jemand Erfahrungen mit "smart-import?
-Krieg ich auch vernünftigen Klang in den Wagen (mit dem Original-Radio und CD-Wechsler?
Ihr seht: Fragen über Fragen. Ich würde mich über Hinweise und Tipps von smart-erfahrenen freuen!
Schönen Tach noch!
Gruß
Jens
Re: jetzt mal ehrlich -- heinz -- 21.02.2001 22:39:50 [#59384]
Hallo,
ich fahre seit zwei Jahren smart und bin voll zufrieden:
-> Fahrspass
-> keine Parkprobleme
-> Langstreckentauglich
-> geringe Gesamtkosten, bei hohem Komfort (Klima, ZV mit Funk, Glasdach, etc.)
-> für meinen Geschmack sehr ansprechendes Innendesign
Mein Tip:
Leih Dir einen smart bei Avis übers Wochenende. Danach weisst Du, ob Du ein smart-Typus bist,
oder doch lieber zu Focus, Astra, BMW od. sonstigem Einerlei greifst.
Gruß
Heinz
: Tach zusammen!
: Ein Ahnungsloser hat Lust auf einen smart - und keine Ahnung. Viele
: Modell-/Motor-Varianten, Probleme, Sitzklappern etc.
: Jetzt mal Butter bei die Fische: -Kann man sich so ein Auto kaufen,
: ohne großen Stress zu kriegen?
: -Worauf muss ich als Kunde achten? Insbesondere bei gebrauchten?
: -Hat jemand Erfahrungen mit "smart-import?
: -Krieg ich auch vernünftigen Klang in den Wagen (mit dem
: Original-Radio und CD-Wechsler?
: Ihr seht: Fragen über Fragen. Ich würde mich über Hinweise und
: Tipps von smart-erfahrenen freuen!
: Schönen Tach noch!
: Gruß
: Jens
Re: jetzt mal ehrlich -- Frank -- 22.02.2001 01:21:19 [#59399]
Zusatztip (von einem der sich gerade auch einen kaufen will)
1. Kauf' einen neuen, weil die jetzt eine etwas bessere Federung und eine etwas bessere Straßenlage haben)
2. Nimm das an Gepäck mit, was Du maximal auf einer Reise mit dem Auto transportieren willst. Wenns reingeht, ist gut.
3. Achte beim Fahren besonders auf den Federungskomfort, denn der ist am weitesten von dem entfernt, was "normale" Autos bieten. Wenn Du das akzeptabel findest, dann ist gut.
PS: Ich habe gleich nach dem Smart einen Renault Twingo gefahren und fand ihn absolut langweilig.
Re: jetzt mal ehrlich -- Armin -- 22.02.2001 10:52:48 [#59421]
Hi Jens,
nach meinen eigenen Erfahrungen mit meinem cdi (seit 06/00) und auch einigen 50 tkm-Tests in verschiedenen Fachzeitschriften zufolge, ist der smart ein sehr stressfreies Auto. Das bezieht sich sowohl auf den täglich Fahralltag (Bedienung, Fahren, Sicherheit, Komfort, Platz, Parken) als auch auf die wirtschaftliche Seite (Steuer, Versicherung, Tanken, Wartung/Reparatur).
Worauf muß man als Kunde achten / bei Gebrauchten?
Besonders für smart gilt:
- Kratzer an den Kunststoffflächen im Innenraum (das blaue Kunststoff ist empfindlich dafür)
- Steinschläge/Kratzer am Tridion (wg. Lackierung im Pulverbeschichtungsverfahren evtl. aufwändig bei Nachlackierung mit Naßlackierung)
- Defekte Heizdrähte an der Heckscheibenheizung (Gefahr für Spannungsschäden am Glas - Garantietausch durch MCC)
- Dichtheit, Schließverhalten, Klapperfreiheit der beiden Hecktüren (Einstellung ist nicht immer optimal, SC kann helfen...)
- Kratzer an den Bodypanels, speziell an den Fahrzeugecken durch Aus- und Einparkrempler - Die meisten Panels sind durchgefärbt und mit einer Schicht Klarlack überzogen. Politur/Wachs kann Oberflächenkratzer beheben.
Gruß
-Armin
Re: jetzt mal ehrlich -- Claudia (479) -- 22.02.2001 11:51:53 [#59422]
: Tach zusammen!
: Ein Ahnungsloser hat Lust auf einen smart - und keine Ahnung. Viele
: Modell-/Motor-Varianten, Probleme, Sitzklappern etc.
: Jetzt mal Butter bei die Fische: -Kann man sich so ein Auto kaufen,
: ohne großen Stress zu kriegen?
: -Worauf muss ich als Kunde achten? Insbesondere bei gebrauchten?
: -Hat jemand Erfahrungen mit "smart-import?
: -Krieg ich auch vernünftigen Klang in den Wagen (mit dem
: Original-Radio und CD-Wechsler?
: Ihr seht: Fragen über Fragen. Ich würde mich über Hinweise und
: Tipps von smart-erfahrenen freuen!
: Schönen Tach noch!
: Gruß
: Jens
Die Smarts ab Serie Mitte 2000 haben das neue Fahrwerk. Der größte Unterschied ist, daß diese Smarts etwas träger auf plötzlichen Seitenwind reagieren.
Die relativ harte Federung finde ich wirklich gut. In einem Sportwagen zahlst Du für so etwas viel Geld. Das Fahrwerk ist andererseits aber ziemlich hart im Nehmen. Den alltäglichen Kopfsteinpflastertest nimmt meiner jedenfalls recht gelassen.
Bei einigen Smarts klappert die Heckscheibenverriegelung etwas im Schloß, kann man aber leicht mit etwas Klebeband am Riegel beheben.
Achte auf jeden Fall beim Gebrauchtwagenkauf darauf, ein vollständig ausgefülltes Serviceheft mitzubekommen und daß alle Inspektionnen rechtzeitig gemacht wurden.
Ich hatte das Original-Grundig Radio im Smart, wobei ich den Klang recht O.K. fand. Achtung bei den neueren Smarts (Einhorn-Wischerdüse und nicht im Wischerarm) haben die Smarts ohne Soundpaket schlechtere Lautsprecher. Das Soundpaket hab ich letzens nachgerüstet und kann es nur empfehlen.
Willst Du noch mehr in den Klang investieren, kann Dir hier sicher jemand mit Einbauanleitungen versorgen.
Desi
Kann man sich so ein Auto kaufen? - Aber JA doch! -- Der Hammer (00109) -- 22.02.2001 21:22:05 [#59476]
Hallo Jens,
die meisten Problem, von denen Du hier liest, sind eigentlich die Ausnahme. Dei meisten Smarts funktionieren tadellos. MEINER AUCH!!!
Und Glasdächer brauchst Du auch nicht gleich im 10er Pack mitzubestellen ;-)
In Sachen Sound solltest Du das Soundpaket direkt mitbestellen. Ich kenne die neuen Modelle aber nicht genau egal ob mit oder ohne Soundpaket.
Mein CDI ist noch Serie 3; da waren die Basislautsprecher schon OK, die ich dann aber trotzdem mit dem Soundpaket (war damals noch nachrüstbar) aufgewertet habe.
Hoffentlich dürfen wir Dich bald in der Smart-Gemeinde begrüssen.
Gruß
Thomas
Schaltpausen -- Smarter Onkel -- 21.02.2001 21:56:43 [#59375]
Hi!
Gibt es denn inzwischen mal ein vernünftiges Update für die Smart-Schaltung (Softtouch). Das Schaltverhalten ist teilweise schon fast verkehrsgefährdend. Kann man eigentlich individuell Einstellungen programmieren lassen, wann die einzelnen Gänge schalten. Mein Smarty schaltet viel zu früh zurück und besonders im 6.Gang zu spät hoch.
Ein Update hatte ich bereits im März letzten Jahres aufspielen lassen. Das hat aber nicht wirklich was gebracht.
Wer hat einen guten Tipp? Ich möchte nicht gerne bei einem Tuner etwas programmieren lassen, so dass danach ggfls. die orig. Garantie von MCC erlischt. Außerdem kommt es vor, dass das SC beim nächsten Check-up die Tuner-Eingaben wieder überbügelt.
PS. Fahre einen Passion Benzin Bj. Anfang 2000
Vielen Dank im Voraus vom Smarten Onkel!
Garantieverlängerung jetzt möglich? -- Smartling -- 21.02.2001 21:21:43 [#59369]
Hallo Smarties,
kann mir jemand den neuesten Stand bezüglich einer Garantie-Verlängerung mitteilen? Es wurde hier schon verschiedentlich darüber gepostet, teils die Schweiz betreffend, teils nur die alten Smart-Modelle. Zuletzt hatte ich gehört, dass es möglich sei, von 3 auf 5 Jahre Garantiezeit zu verlängern bei max.- 100 TKM.
Wer weiß etwas Genaues? Kosten etc.
Gruß vom Smartling, der zwar noch zwei Jahre Garantie "übrig" hat, aber die 40 TKM bald erreicht.
Re: Garantieverlängerung jetzt möglich? -- Peter Hollbrügge -- 22.02.2001 08:48:06 [#59412]
Hallo,
ich habe letzte Woche in Düsseldorf für +2Jahre (465,- DM) unterschrieben. Diese Garantieverlängerung hat jedoch eine Selbstbeteiligung bei den Teilekosten, die bei 50000km anfängt und alle 10000km ansteigt.
Gruß Peter
Re: Garantieverlängerung jetzt möglich? -- Smartling -- 22.02.2001 13:16:03 [#59424]
: Hallo,
: ich habe letzte Woche in Düsseldorf für +2Jahre (465,- DM)
: unterschrieben. Diese Garantieverlängerung hat jedoch eine
: Selbstbeteiligung bei den Teilekosten, die bei 50000km anfängt
: und alle 10000km ansteigt.
: Gruß Peter
Danke Peter!
Hört sich an, wie eine sonst übliche Gebrauchtwagenversicherung.
Hat Dein Paket vollen Umfang oder auch nur Motor, Getriebe, Antriebsteile und die wichtigsten Aggregate?
Welche Verpflichtungen hat man dabei(Ölwechsel mit spez. Öl etc)?
Gibt es eine KM-Begrenzung?
Gruß vom Smartling
*** WERBUNG *** THERE ARE FIVE DAYS LEFT -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 21.02.2001 20:45:52 [#59362]
bis zur Erleuchtung und Glückseligkeit
Re: WAS Du wolle??? oT -- Ützwurst -- 21.02.2001 20:55:52 [#59363]
hat dein smart Geburtstag ? oT -- Rainer (00764) -- 21.02.2001 21:04:08 [#59365]
: bis zur Erleuchtung und Glückseligkeit
Re: *grmpf* -- Michael (00005) -- 21.02.2001 21:09:32 [#59366]
Hallo Gustav,
hast Du im letzten Leben mal für Daewoo oder eon gearbeitet? Ich halte diese Art der Werbung für ein Diskussionsforum für sehr ungeeignet. Sag´ uns doch einfach direkt was Du anbieten möchtest.
Michael, der vor seinem geistigen Auge schon "four, three, two and one days left" sieht.
Re: Start von www.smart-tuner.de??? (ot) -- Michael (00005) -- 21.02.2001 21:13:16 [#59368]
Re: *grmpf* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 21.02.2001 21:38:47 [#59371]
Hi Michael,
jaaa, www.smart-tuner.de läuft an. mit einem produkt, auf das alle warten.
allerdigs müsst ihr euch noch ein paar tägchen gedulden - aber wie heißts so schön, vorfreude ist die schönste ;-)
und es wird eine freude geben, dass kann ich euch versprechen.
eine aktion mit countdownzählung brauche ich dazu nicht ;-)
Gruß, Gustav #00604
Re: Gustav, Du bist soooooooo gemein!!! -- Michael (00005) -- 21.02.2001 21:41:22 [#59372]
*rabääääääähhhh*
... und dabei dachte ich, ich könnte Dich aus der Reserve locken. ;o)
Grüße
Michael
Re: *grmpf* -- Marc G. Franzen -- 22.02.2001 02:10:33 [#59402]
: Hi Michael,
: jaaa, www.smart-tuner.de läuft an. mit einem produkt, auf das alle
: warten.
Juchhu!
Bietest Du uns den Hybridsmart oder den ESP-smart an? Sonst fällt mir nix ein...
Oder ist es nur eine Kleinigkeit wie eine klapperfreie und dauerhaft dichte Heckscheibe?
Grüße
Marc, der durchaus ein bisschen gespannt ist...
Wieviel soll denn die verstärkte Kupplung kosten? oT -- Steve (00524) -- 22.02.2001 22:26:58 [#59481]
: Hi Michael,
: jaaa, www.smart-tuner.de läuft an. mit einem produkt, auf das alle
: warten.
: allerdigs müsst ihr euch noch ein paar tägchen gedulden - aber wie
: heißts so schön, vorfreude ist die schönste ;-)
: und es wird eine freude geben, dass kann ich euch versprechen.
: eine aktion mit countdownzählung brauche ich dazu nicht ;-)
: Gruß, Gustav #00604
Re: Gustav, Du bist soooooooo gemein!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 21.02.2001 21:45:39 [#59373]
Hi Michael,
und das wird auch nix ;-)
da musste dir schon andere psychische (hoffentlich nicht physische) methoden einfallen lassen ;-)
Gruß, Gustav
Re: Gustav, Du bist soooooooo gemein!!! -- Rainer (00764) -- 22.02.2001 19:49:57 [#59466]
bestimmt eine verbesserung von dem was die smartfriends
aufgetan haben (hoffentlich auch preislich)
gell, ich hab recht gustav ?
gruss
Rainer
Re: Gustav, Du bist soooooooo gemein!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.02.2001 20:43:24 [#59472]
Hallo Rainer,
>>>
bestimmt eine verbesserung von dem was die smartfriends
aufgetan haben
>>
(hoffentlich auch preislich)
>>
gell, ich hab recht gustav ?
<<<
recht haben und bekommen ist immer so eine sache.
in diesem falle aber nicht *ohhhhhhhhhhhh* ;-)
es grüßt euch, gustav miller
www.smartfans.de
www.smart-tuner.de (und hier wirds bald mächtig rund gehen)
Ich weiß es .... :-))))) -- Andreas P. (00694) -- 24.02.2001 18:33:32 [#59660]
...ein gelber Aschenbecher mit grüner Innenbeleuchtung!!
ups - jetzt habe ich es verraten!
Sorry Gustav - kann einfach nicht meine Klappe halten
Gruss Andreas
---------------
ICQ: 102364993
---------------
Gurtführung -- Robert (00179) -- 21.02.2001 20:42:45 [#59361]
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie ich (möglichst leicht und ohne bleibenden Schaden zu hinterlassen) die Gurtführung am Fahrersitz entfernen kann?
Bin für Tips dankbar!!!
Gruß,
Robert (00179)
PS: CHAT LÄUFT!!!
Re: Gurtführung -- Der Hammer (00109) -- 22.02.2001 21:30:26 [#59477]
Hallo Robert,
unter der Kunststoffführung soll ein Metallhaken sein. Habe es aber selber noch nicht gesehen.
Gruß
Thomas
Re: Gurtführung -- Robert (00179) -- 23.02.2001 10:29:16 [#59498]
Danke!
Aber ich kann da überhaupt nichts erkennen. :-(
Ist das Teil da aufgesteckt oder wie? In welche Richtung kann ich es abziehen? (wenn ich es überhaupt abziehen kann!)
oder ist das Ding noch irgendwie gesichert???
Leute, helft mir, bevor ich ne Axt nehme!!!
*schnaub*
*wüt*
*tob*
*mitblutunterlaufenenAugendieAxtergreif*
Gruß,
Robert (00179)
: unter der Kunststoffführung soll ein Metallhaken sein. Habe es aber
: selber noch nicht gesehen.
WAR:
:: Kann mir jemand sagen, wie ich (möglichst leicht und ohne
:: bleibenden Schaden zu hinterlassen) die Gurtführung am Fahrersitz
:: entfernen kann?
SC Leverkusen? Top of the Pops! -- scotty -- 21.02.2001 19:36:40 [#59356]
Nun möchte ich für dieses SC mal eine positive Lanze brechen. Schnellster Service, freundliches Auftreten von Werkstattmeister, Empfang und Verkäufer. Sogar Verständnis für private Probleme und Umbau des Tagesplans. Genannter Preis für Inspektion B wurde auf den Pfennig genau eingehalten. Und als Leihwagen ein Passion "New Line" mit 1.000 km auf der Uhr. Dieser Service ist beispielhaft. Da bin ich sehr gerne Kunde.
Scotty
Re: SC Leverkusen? Top of the Pops! -- Uschi -- 22.02.2001 07:52:25 [#59409]
: Nun möchte ich für dieses SC mal eine positive Lanze brechen.
: Schnellster Service, freundliches Auftreten von
: Werkstattmeister, Empfang und Verkäufer. Sogar Verständnis für
: private Probleme und Umbau des Tagesplans. Genannter Preis für
: Inspektion B wurde auf den Pfennig genau eingehalten. Und als
: Leihwagen ein Passion "New Line" mit 1.000 km auf der
: Uhr. Dieser Service ist beispielhaft. Da bin ich sehr gerne
: Kunde.
: Scotty
Naja, da ja ansonsten gegenüber dem SC-Leverkusen die Meinung eine andere ist, wollen wir dir mit Blick auf Deine persönlichen Probleme mal glauben. Aber ich finde den Versuch ganz nett.
Wo hast du nur so tolle Sprüche her? (oT) -- scotty -- 23.02.2001 21:03:07 [#59579]
: Naja, da ja ansonsten gegenüber dem SC-Leverkusen die Meinung eine
: andere ist, wollen wir dir mit Blick auf Deine persönlichen
: Probleme mal glauben. Aber ich finde den Versuch ganz nett.
Dualband Glasklebeantenne -- MikeHN (00697) -- 21.02.2001 17:47:02 [#59347]
Hallo,
falls jemand von Euch vor hat eine FSE einzubauen und noch eine Glasklebeantenne sucht, hier ein Aufruf:
Bei Yeebab hab ich eine Fenster-Klebeantenne Dual-Band OmniPlanar 60 zum Preis von DM 49,00 entdeckt.
Preis kommt jedoch nur zustande, wenn sich mindestens 5 Käufer finden.
Momentan bin ich noch der einzigste. Wäre toll, wenn sich noch mindestens vier finden würden. Angebot läuft bis zum 26.02.01
MikeHN
HN-MH 445
00697
Re: Dualband Glasklebeantenne WERBUNG!!! o.T. -- MikeHN (00697) -- 21.02.2001 17:51:40 [#59348]
Re: Dualband Glasklebeantenne -- MikeHN (00697) -- 21.02.2001 22:51:14 [#59386]
: Hallo,
: falls jemand von Euch vor hat eine FSE einzubauen und noch eine
: Glasklebeantenne sucht, hier ein Aufruf: Bei Yeebab hab ich eine
: Fenster-Klebeantenne Dual-Band OmniPlanar 60 zum Preis von DM
: 49,00 entdeckt.
: Preis kommt jedoch nur zustande, wenn sich mindestens 5 Käufer
: finden.
: Momentan bin ich noch der einzigste. Wäre toll, wenn sich noch
: mindestens vier finden würden. Angebot läuft bis zum 26.02.01
: MikeHN
: HN-MH 445
: 00697
Bis jetzt sind wir schon 4 Co-Shopper. Zunächst mal ein Dankeschön an alle Mitkäufer.
Vielleicht findet sich noch der ein oder andere.
175er Reifen und Diesel -- soko -- 21.02.2001 17:44:41 [#59346]
Wer hat auf seinem Diesel 175er Reifen?
smarten Gruß
soko
Re: 175er Reifen und Diesel -- Gerhard -- 22.02.2001 09:11:47 [#59413]
der fridolin! hat auch nen tuningchip und ist immer noch steuerbefreit!
gruß aus MUC
gerhard
HILFE! FSE Techart Einbau! -- RainerG -- 21.02.2001 16:43:31 [#59341]
Auf dem Marktplatz hab ich eine Techart FSE gekauft. Alles prima, heute eingebaut und funktioniert grundsätzlich auch... Aber: Der Klang über die Radiolautsprecher ist ziemlich leise und verzerrt. Hab ich was falsch gemacht? Alle Funktionen (Stummschaltung, Laden etc.) funktionieren, nur eben nicht das Hören beim Freisprechen. Hat jemand eine Idee oder kennt den Fehler sogar. Wäre toll, wenn Ihr mir helft!!!
Phone IN eingestellt? -- AJ pure -- 21.02.2001 17:17:26 [#59342]
hast Du Dein smart Radio auf PHONE IN (nicht PHONE ON)eingestellt?
AJ pure
Re: Phone IN eingestellt? -- RainerG -- 21.02.2001 18:28:10 [#59350]
Danke für Deinen Tipp!!! Hab nun die Bedienungsanleitung vom Radio zur Hand genommen. Phone In war zwar eingestellt, aber die sogenannte Anfangslautstärke war zu gering (PHVOL). Hab ich korrigiert, nun ist die Lautstärke bestens !!!! Smarte Thanks!!!! Jetzt höre ich aber die merkwürdigen Übertragungsgeräusche,wie soll ich sagen Knarzen... im Hintergrund während des Telefonats. Morgen spreche ich mit TechArt und dem SC Hamburg. Werde ich schon hinkriegen.
Rainer
Wie baut man die Mittelkonsole/Schalthebel aus? o.T. -- hauke -- 21.02.2001 15:34:57 [#59338]
Re: Wie baut man die Mittelkonsole/Schalthebel aus? -- Markus Frahlmann(00258) -- 21.02.2001 21:45:44 [#59374]
Ich habe beim letzten Saubermachen bemerkt, das man die Mittelkonsole vorne anheben kann, Sie ist einfach nur eingerastet.
Und bei dem Schalthebel braucht man nur etwas Kraft, kombiniert mit etwas Mut.
Einfach mutig hochziehen.
Vielleicht konnte ich dir wenigstens etwas helfen
Markus Frahlmann
Re: ACHTUNG !!!!!!!!! -- Gerhard -- 22.02.2001 09:19:24 [#59414]
beim schaltehebel NICHT (!!!!) den automatikknopf drücken, sonst scherst du den kleinen bolzen innen ab!!!!!!!!!!!!!! sonst einfach nur einen kurzen halbgewalttätigen ruck am hebel und der kopf ist erhunter!
gruß aus MUC
gerhard
Abschied ! -- Ömmes -- 21.02.2001 12:08:27 [#59327]
hallo smart-gemeinde,
ich möchte mich hiermit in aller form verabschieden, da ich keine smart mehr fahre. diverse mängel haben mir den spaß an
dem eigentlich tollen konzept gründlich verdorben.ich wünsche euch allen noch viel spaß hier im club. besonders möchte ich noch die teilnehmer von kassel 2000 grüßen,wobei ich mir vor-
behalte evtl. zum treffen dieses jahr zu kommen, um den jack
daniels mit zu vernichten. ausdrücklich sei noch ein lob an das
sc bielefeld ausgesprochen, die trotz des ganzen ärgers immer freundlich und hilfsbereit waren !
schöne grüße aus ostwestfalen !
ömmes
Was genau hat Dir denn den Spaß versaut? -- Smartfahrer mit Bandscheibenprobleme -- 21.02.2001 13:53:26 [#59333]
hat noch keiner den 61PS Pulse gefahren??? -- BZ -- 21.02.2001 09:37:13 [#59315]
Ich würde echt gern wissen, wie sich dieses neue
Modell im Vergleich zum Vorgänger fährt. Nach
kurzen Erfahrungen mit dem 98er Ur-Smart und einer
Probefahrt mit dem 2000er 55PS Modell war ich
schon recht überrascht, wie positiv sich die Kugel
entwickelt hat. Leider hatte ich aber noch keine
Möglichkeit, ein 2001er Modell mit 61PS zu fahren.
Wer kann denn dazu mal aus eigener Erfahrung
berichten??
doch, ich ... -- Berthold Korte -- 21.02.2001 09:54:38 [#59317]
hatte letzte Woche die Möglichkeit, einen pulse mit 61 PS zu fahren. Da ich auch einen 99er Ur-smart besitze, kann ich nicht sagen wie sich der 2000er fährt. Aber im Vergleich zu meinem stelle ich einen deutlichen Unterschied im Fahrkomfort (Federung, m.E, auch deutlich leiser) fest. Ob er jetzt spritziger ist aufgrund der höheren Leistung konnte ich auf der halbstündigen Probefahrt nicht feststellen. Er soll ja bei der Beschleunigung 1,5 Sekunden schneller sein als der smart mit 55 PS, aber gemerkt hab ich das nicht so dolle.
Gruß
Berthold Korte
: Ich würde echt gern wissen, wie sich dieses neue
: Modell im Vergleich zum Vorgänger fährt. Nach
: kurzen Erfahrungen mit dem 98er Ur-Smart und einer
: Probefahrt mit dem 2000er 55PS Modell war ich
: schon recht überrascht, wie positiv sich die Kugel
: entwickelt hat. Leider hatte ich aber noch keine
: Möglichkeit, ein 2001er Modell mit 61PS zu fahren.
: Wer kann denn dazu mal aus eigener Erfahrung
: berichten??
Re: doch, ich ... -- BZ -- 21.02.2001 13:21:15 [#59331]
Danke für Eure Berichte - Ihr müßt das verstehen, ich bin
ganz nervös, weil ich letzte Woche einen 2000er gefahren
bin und einen 2001er ohne Probefahrt bestellt habe.
Hach! ist das spannend - MORGEN KOMMT ER und löst meinen
7 Jahre alten Micra mit NCVT ab!
Re: doch, ich ... -- Claudia (479) -- 21.02.2001 14:10:41 [#59334]
: Danke für Eure Berichte - Ihr müßt das verstehen, ich bin
: ganz nervös, weil ich letzte Woche einen 2000er gefahren
: bin und einen 2001er ohne Probefahrt bestellt habe.
: Hach! ist das spannend - MORGEN KOMMT ER und löst meinen
: 7 Jahre alten Micra mit NCVT ab!
Dann schon mal VIEL SPASS mit dem Kleinen!
Desi
Re:ich auch! -- Uwe(00720) -- 21.02.2001 11:31:08 [#59322]
Ich hab einen Smart aus der zweiten Serie 07/99 und kann auch bestätigen: Fahrwerk ist viel komfortabler und leiser geworden, das ABS regelt nicht mehr so früh ein wie bei meinem, ansonsten kann ich zu den 55/61 PS nichts sagen ,da ich ne geänderte Motorsteuerung in meinem habe, allerdings dreht der Motor, wie meiner mit dem Chip, im Automatik Modus auch bis an die Drehzahlgrenze hoch. Ich bin ein Pulse Cabrio gefahren.
Gruß
Uwe
Re:ich auch! -- Marc G. Franzen -- 21.02.2001 11:45:00 [#59326]
: ... allerdings dreht der Motor, wie
: meiner mit dem Chip, im Automatik Modus auch bis an die
: Drehzahlgrenze hoch.
Hallo Uwe!
Dieses Verhalten kann ich bestätigen: Die Kiste dreht jeden Gang dauerhaft bis kurz vor den Motorschaden - zumindest klingt's so...
Grüße
Marc, der mit seinem cdi sehr glücklich ist
Re:ich auch! -- BZ -- 21.02.2001 15:08:48 [#59336]
Danke - das beruhigt mich - man hat mir versprochen,
der 2001er soll schneller schalten und eine (noch)
bessere Federung haben, als der Vorführwagen, den
ich gefahren habe.
...und noch einer ;-) -- Kai Timmerherm -- 21.02.2001 19:19:00 [#59354]
Hallo BZ,
ich habe den 61 PS pulse als Cabrio ausgiebig gefahren und kann folgendes im Vergleich zum Vorgänger feststellen:
- herrlich griffiges und geringfügig kleineres Lenkrad (haben will!)
- weniger stößige Lenkung
- Klappergeräusche hie und da; kein Einzelfall, der direkt davor von mir probegefahrene 2001er pure (graue Maus!) hat auch mehr geklappert als die Vorgängermodelle
- die Vorderachse fühlt sich etwas wankiger an, dafür bleibt bei unruhigen Kurven das kurveninnere Rad länger auf der Fahrbahn; die max. Querbeschleunigung liegt jedoch laut meinem (nicht geeichten) Popometer wohl in der gleichen Größenordnung wie bei der Blattfeder-VA
- der Federungskomfort ist annähernd unverändert im Vergleich zum Blattfeder-Einhorn
- das Runterschalten ist wesentlich ruckärmer, da der Motor auf höherer Drehzahl gehalten wird
- die Mehrleistung des 61 PS-Motors macht sich erst bei Höchstgeschwindigkeit und Autobahnsteigungen wirklich bemerkbar im Vergleich zur 55 PS-Maschine, ansonsten scheint der Unterschied eher vernachlässigbar
- die zweifarbige Innenausstattung ist gottseidank etwas freundlicher als das Beamtengrau des pures (habt ihr nur mal die jämmerlichen Kugeldüsen des neuen pure gesehen???), egal ob blau-grau oder gelb-grau
- das Heckklappenschloß klappert auf heftigen Querfugen... neverending story
Ingesamt ist mein Eindruck folgender: Das Fahrwerk und die Motor-Getriebesteuerung wirkt wesentlich erwachsener. Die Verarbeitungsqualität hat jedoch nachgelassen. Also am besten bei der Übernahme des Fahrzeuges auf Klappergeräusche achten und ggf. gleich nachbessern lassen. Gehört ja eigentlich in den Rahmen der Übergabe-Inspektion.
Hoffe ich hab' nix vergessen und konnte Dir helfen. Freu' Dich auf den Kleinen, es lohnt sich.
Gruss, Kai.
Re: ...und noch einer ;-) -- BZ -- 21.02.2001 22:30:03 [#59380]
Hi Kai,
danke für den ausführlichen Bericht! Der 2000er, den ich probefuhr
hat überhauptnicht geklappert .... aber das läßt sich ja recht
schnell rausfinden. Hatte gehofft, dass die Schaltzeiten auch
verbessert wurden, weil mich das als ungeübten Softouch User doch
sehr genervt hat.
Naja, is ja nun nich mehr lange ... morgen Früh hol' ich ihn ab!
Gruss
Bernd
Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- Kai Timmerherm -- 22.02.2001 08:01:41 [#59410]
Hallo Bernd,
bezüglich der Schaltzeiten habe ich festgestellt, daß der 55 PS-pure etwas, der 61 PS-pulse unerwarteterweise jedoch nicht schneller schaltete als mein 2000er 45 PS-pure, der sich auch schon ganz gut beeilt. Darum wollte ich hierzu nichts verbindliches sagen. Der 55 PS-pure hatte softip, der 61 PS-pulse softouch. Vielleicht hat es damit zu tun, ich weiß es nicht.
Gruß, Kai.
Re: Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- BZ -- 22.02.2001 13:52:09 [#59426]
Hallo Kai!
Habe gerade MEINEN SMART abgeholt und bin erstmal 20 km
gefahren. Der erste Eindruck ( bin direkt vom Nissan Micra
mit stufenloser NCVT Automatik umgestiegen )
- tolle Sitze
- tolles Lenkrad, Lenkgefühl ... alles schön stramm
- Motor ist leiser ( Dämm-Matte ist dicker !! )
- fühlt sich wie ein 'Großer' an!
leider:
- irgendein leises knisterklapperschrappschrapp im
Armaturenbrett
- Schaltzeiten zu lang - ganz schlimm, wenn man
ihn rollen läßt und dann wieder freie Fahrt
bekommt scheint er sich fast zu verschlucken
- Lautsprecher: naja, grad noch so (leider kein
Soundpaket, weil ich ihn ganz schnell haben
wollte)
So, nun hab' ich keine Zeit mehr - muß dringend mehr
mit dem Kleinen um die Häuser ziehn!
Bernd
Re: Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- Claudia (479) -- 22.02.2001 14:27:24 [#59431]
: - Schaltzeiten zu lang - ganz schlimm, wenn man
: ihn rollen läßt und dann wieder freie Fahrt
: bekommt scheint er sich fast zu verschlucken
versuch mal das Gaspedal in einem anderen Tempo oder etwas weiter /weniger weit durchzudrücken. Man kann 'ne Menge allein dadurch beeinflussen.
Desi
(die Dir noch vieel Spaß und immer freie Fahrt mit dem Smartie wünscht)
Re: Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- Armin -- 22.02.2001 15:59:11 [#59437]
Hallo Bernd,
nun, gegenüber einem Nissan Micra mit stufenlosem Automatikgetriebe ist ganz sicherlich eine Umgewöhnung notwendig :-(
Der Nissan hat keine Schubunterbrechungen beim Beschleunigen, weil er die Übersetzung kontinuierlich anpasst.
Der smart hingegen wechselt 6 Gänge in einem Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 135 km/h. Von 0 bis 50 km/h werden normalerweise die Gänge 1 bis 5 durchgeschaltet, je nach Bescheunigungswunsch.
Ich hoffe, Du wirst Dich daran gewöhnen ;-)
Deine Bemerkung mit dem "Verschlucken" beim Beschleunigen nach einer Phase des Rollens, ist damit erklärbar, dass smart automatisch die Gänge herunterschaltet, wenn man ohne Gas rollt. Gibt man in einem Moment Gas, in dem smart gerade herunterschaltet (und das macht er unter 50 km/h alle 10 km/h!), dann muß smart das Programm für das Einkuppeln beim Beschleunigen wählen und ausführen, eventuell nochmal den passenden Gang gemäß Deinem Gaspedalbefehl, einlegen.
Wenn Du langsam auf das Gas gehst, funktioniert das alles sanfter, als wenn man schnell oder viel Gas gibt.
Bei manueller Schaltung geht das "Wiederbeschleunigen" besser, sogar mit "Übergas". Du kannst also relativ viel Gas geben. Wenn dann im Gang-Display ein Pfeil nach unten auftaucht, würde die Automatik Zurückschalten, mit manueller Schaltung bleibt der Gang aber drinnen und Du kannst "satt und sanft" beschleunigen :-)
Probier es einfach aus. Ich habe auch viele Varianten ausprobiert, und schalte nun gerne manuell, weil dadurch auch der Verbrauch sinken kann :-)
Gruß
-Armin
Re: Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- BZ -- 22.02.2001 16:11:52 [#59438]
Hallo Alle!
.... bin wieder da - hier in Hamburg hat's doch
tatsächlich etwas geschneit ... konnte es SEHR
GENIESSEN - ÜBERALL FREIE PARKPLÄTZE IN DER
INNENSTADT!!!
JA, das mit der Automatik bekommt man in den Griff;
klappt schon viel besser!
Die Lautsprecher klingen im Vergleich zum 2000er
Vorführwagen (und der hatte auch kein Soundpaket!)
wirklich sehr sehr dürftig. Hoffentlich bietet
sich da was an, was nicht gleich ein Vermögen
kosten.
Das SC Mittelweg will fürs Nachrüsten des Soundpakets
über 600 DEM haben (und das wäre dann doch nur
Hochtöner - oder irre ich mich da?)
Freu mich schon auf den Feierabend!
Bernd
Re: Schaltpausen? Nix genaues weiß man nicht. -- Armin -- 22.02.2001 16:23:32 [#59440]
Hi Bernd,
: Hallo Alle!
: .... bin wieder da - hier in Hamburg hat's doch
: tatsächlich etwas geschneit ... konnte es SEHR
: GENIESSEN - ÜBERALL FREIE PARKPLÄTZE IN DER
: INNENSTADT!!!
? hast Du Winterreifen? Wenn nein: Vorsicht bei Glätte!
: JA, das mit der Automatik bekommt man in den Griff;
: klappt schon viel besser!
Prima :-)
: Die Lautsprecher klingen im Vergleich zum 2000er
: Vorführwagen (und der hatte auch kein Soundpaket!)
: wirklich sehr sehr dürftig. Hoffentlich bietet
: sich da was an, was nicht gleich ein Vermögen
: kosten.
: Das SC Mittelweg will fürs Nachrüsten des Soundpakets
: über 600 DEM haben (und das wäre dann doch nur
: Hochtöner - oder irre ich mich da?)
Das Angebot sollte theoretisch den Austausch der eingebauten Lautsprecher im Armaturenbrett beinhalten, und den Einbau von 2 Hochtönern sowie der Frequenzweichen für das Radio. Weil im aktuellen Modell der Lautsprechertausch notwendig ist, kostet es leider mehr als früher in den ersten und 2000er Modellen :-( Ich habe auch das Soundpaket (2000er cdi), und es klingt einfach toll - fast wie ein Orchestergraben, der sich vor Dir öffnet :-)))
: Freu mich schon auf den Feierabend!
Gute Fahrt
: Bernd
Gruß
-Armin
Laut -- Claudia (479) -- 22.02.2001 16:43:10 [#59443]
Das normale Soundpaket bei 'guten' Lautsprechern kostet c.a. 250 DM incl Einbau. 600 Mark müßte dann die normalen Lautsprecher beinhalten.
Desi
: ? hast Du Winterreifen? Wenn nein: Vorsicht bei Glätte!
: Prima :-)
: Das Angebot sollte theoretisch den Austausch der eingebauten
: Lautsprecher im Armaturenbrett beinhalten, und den Einbau von 2
: Hochtönern sowie der Frequenzweichen für das Radio. Weil im
: aktuellen Modell der Lautsprechertausch notwendig ist, kostet es
: leider mehr als früher in den ersten und 2000er Modellen :-( Ich
: habe auch das Soundpaket (2000er cdi), und es klingt einfach
: toll - fast wie ein Orchestergraben, der sich vor Dir öffnet
: :-)))
: Gute Fahrt
: Gruß
: -Armin
Re: Laut -- BZ -- 22.02.2001 17:11:04 [#59447]
Hi Desi ( Claudia? )
Habe grad mal deswegen telefoniert. Die neuen
Modelle haben tatsächlich sehr viel einfachere
'Normal' Lautsprecher.
Für ca 650 DM wird das Armaturenbrett komplett
ausgebaut - die Lautsprecher werden ausgetauscht,
Frequenzweichen zwischengeschaltet und Hochtöner
auf das Armaturenbrett geschraubt.
Und das alles, weil die neuen Lautsprecher
vermutlich fuffzig Pfennig billiger sind, als
die alten (oder nur noch fuffzig Pfennig kosten)
.... und die hörten sich im Vorführwagen
mit Abstand deutlich besser an.
Da der Aufpreis für das Sound-Paket ab Werk nach
wie vor ca. 250 DEM ist, frage ich mich, ob die
zu diesem Preis nur die Hochtöner montieren oder
auch gleich 'richtige' Mittel-Tief-Töner ins
Armaturenbrett schrauben.
Na, vielleicht darf ich mir den Umbau ja
zum Geburtstag wünschen ... ( wünschen darf man ja
eigentlich immer :-) )
Gleich is Feieraben dann wird wieder gesmartet
Bernd
Alternative -- Kai Timmerherm -- 22.02.2001 18:32:18 [#59456]
Hallo Bernd,
eine günstige und klanglich sehr gute Alternative, deren Einbau man problemlos selber bewerkstelligen kann, ist der Einbau von den Lautsprechersets JBL GT 4.0, das sind 10cm Tief/Mitteltöner plus Hochtonkalotten plus ext. Frequenzweiche. Alle Komponenten sind sehr hochwertig, wesentlich hochwertiger als das Soundpaket von smart.
Nachteil:
- der Bass ist etwas dünner als beim originalen Soundpaket, dafür erheblich präziser und reicht allemal aus.
Vorteil:
- erheblich bessere Stimmenwiedergabe als mit dem originalen Soundpaket, da die Überbetonung des Grundtonbereiches wie bei den Plastik-Soundeimern von smart fehlt.
- noch bessere Abbildung, da man die Hochtöner auf die Spiegeldreiecke aufkleben kann.
Kostenpunkt: ca. DM 150,- für die Komponenten ("Straßenpreis"). Bei unserem lokalen Autoradiohändler soll der Einbau DM 70,- kosten. Der Einbau ist aber wie gesagt kinderleicht, da man an die Papp-Brüllscheiben vom neuen Modell sehr leicht von unten herankommt (3 Schrauben).
Eine ebenfalls gut klingende Alternative ist noch die 10cm-Kompo von Sinus Live, die es zur Zeit bei Conrad Electronic für nur DM 49,- als Auslaufmodell gibt, Bestellnummer 36 53 00-66. Da ich die Nummer aber nicht 100% genau weiß, am besten selber nochmal im Katalog prüfen.
Gruß, Kai.
WERBUNG (???) JBL GT 4.0c -- Kai Timmerherm -- 22.02.2001 18:48:40 [#59457]
... naja... nicht als Werbung gemeint, sondern nur damit Bernd sich ein Bild davon machen kann. Hier der Link zur Herstellerbeschreibung des Systems:
Lautsprecher im 2001er -- BZ -- 23.02.2001 13:22:44 [#59512]
Moin Kai!
Klasse! Habe gerade mal die Filzpäppchen rausgezogen und 'blind' nach den Lautsprecherchen gefingert. Scheint ein wenig knifflig zu werden - aber auf jeden Fall muss man nicht (wie man heute im Smart Center nochmals betonte) das ganze Armaturenbrett rausbauen (ca. 2 Stunden a' 135 DM). Vielleicht sollte man den Leuten mal sagen, dass sich da was geändert hat und die Kalkulation für das neue Modell nicht mehr stimmt?
Ich werde mir ne anständige Kabelleuchte und kurze Schraubendreher besorgen und die Angelegenheit wohl selbst in die Hand nehmen.
Danke!
Bernd
Drin! -- BZ -- 23.02.2001 19:01:21 [#59556]
Es sind 100mm coaxial McAudio Tröten geworden. Wenn man die Ringe für die Abdeckung zur Vergrößerung des Einbauabststandes verwendet, passen die vorstehenden Hochtönchen rein, ohne dass man ein Loch das Ablagegitter sägen muss.
Etwas Gefummel macht die Tatsache, dass die neuen Lauttöner vier statt drei Montagelöcher haben und damit eben nur eine der vorhandenen Bohrungen passt.
Achja - natürlich braucht man einen Torx Schraubendreher.
Ergebnis: der rechte LS klingt deutlich besser - der linke scheint durch die geringere Zahl von Löchern in der Plastikablage behindert zu sein (wenig Höhen und Pappklang).
Ich werde wohl Löcher in die Ablage sägen und die Lautsprecher mit den Mc Audio Blenden abdecken müssen, um die 180 DEM Investition genießen zu können. Vermutlich wäre es das beste, die Dinger von oben einzubauen (müßte eigentlich möglich sein).
Bernd
Daher am besten nur Kompo-Systeme! ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 23.02.2001 19:42:05 [#59559]
Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Ralf -- 21.02.2001 09:05:38 [#59312]
Hallo,
ich wollte auch zu der Aktion von SW-Exclusive nach München fahren, doch war ich mir nicht ganz sicher, welche Nachteile mir das Tuning bringt. Es gibt ja da die verschiedensten Geschichten je nach Tuner, aber was genau davon tritt beim Tuning von SW-Exclusive ein?
- Verfällt die komplette Werksgarantie oder nur die Garantie auf den Motor und Getriebe?
- Gibt SW Exclusive selbst vielleicht eine Garantie auf den Motor?
- Ist es beim SW Tuning erforderlich danach Superplus zu tanken?
- Was kostet der TÜV Eintrag?
- Bei dem Aktionspreis von 550,-DM ist nichts genannt worden von wegen Tachänderung, ist das dabei?
- Wie verändern sich die Steuer, entfällt die Befreiung?
- Was verbraucht der kleine danach?
- Wie verträgt das der Motor und das Getriebe?
Ich weiß Fragen über Fragen und wahrscheinlich alles schon 1000mal diskutiert worden, aber es hat doch jeder andere Erfahrungen.
Vielleicht kann der eine oder andere dazu was sagen.
Danke
Ralf
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Michael Huhn -- 21.02.2001 09:58:10 [#59318]
: - Verfällt die komplette Werksgarantie oder nur die Garantie auf
: den Motor und Getriebe?
Streng genommen verfällt die gesamte Garantie, darf man aber nicht so ernst nehmen.
: - Gibt SW Exclusive selbst vielleicht eine Garantie auf den Motor?
nö
: - Ist es beim SW Tuning erforderlich danach Superplus zu tanken?
Wie bei allen Tunings wird es empfohlen.
: - Was kostet der TÜV Eintrag?
in den 888 enthalten, einzeln 200 DM, mit der 550-Aktion meines Wissens 150.
: - Bei dem Aktionspreis von 550,-DM ist nichts genannt worden von
: wegen Tachänderung, ist das dabei?
nein, nicht dabei, braucht man für TÜV nicht, dann gleich die 888-Aktion.
: - Wie verändern sich die Steuer, entfällt die Befreiung?
nein, unverändert
: - Was verbraucht der kleine danach?
je nach Fahrweise zwischen 0,5 l weniger und 2 Liter mehr. Durchschnittlich würde ich 1 l mehr rechnen.
: - Wie verträgt das der Motor und das Getriebe?
Kupplung rutscht bei 2800 Umdrehungen im 6. Gang nach einer Weile durch, sonst gibt es kaum negative Erfahrungen.
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Marc G. Franzen -- 21.02.2001 11:42:50 [#59325]
Hallo Ralf!
Die meisten Fragen hat Michael ja bereits beantwortet.
Seine Aussage zum Verbrauch kann ich allerdings nicht unkommentiert lassen:
Wenn Du es drauf anlegst, dürftest Du es schaffen, in etwa den doppelten Verbrauch hinzukriegen.
Beispiel:
Normaler Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise: 5,5 Liter (Autobahn 110, keine übermässige Beschleunigung)
Richtig krachen lassen (Dauervollgas, an Steigungen auf der BAB runterschalten und Backstein auf's Pedal): 10,5 Liter
Bevor hier jemand was sagt: Eigene Erfahrung
Grüße
Marc
PS: Die 12 Liter, die ich ebenfalls bereits geschafft habe, waren mit Skiträger und einem Paar Ski (2,10m) hinten drauf...
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Michael Huhn -- 21.02.2001 13:14:50 [#59329]
: Wenn Du es drauf anlegst, dürftest Du es schaffen, in
: etwa den doppelten Verbrauch hinzukriegen.
: Beispiel: Normaler Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise: 5,5
: Liter (Autobahn 110, keine übermässige Beschleunigung)
: Richtig krachen lassen (Dauervollgas, an Steigungen auf der BAB
: runterschalten und Backstein auf's Pedal): 10,5 Liter
wow, ich dachte schon, ich nutze das Tuning zu viel aus. Über 7 Liter bin ich aber noch nicht gekommen. Der Skiträger wird da allerdings auch seinen gehörigen Anteil haben, sonst sehe ich die Obergrenze irgendwo bei 8,5, oder hast du ohne auch schon mehr verbaucht?
~8> )=
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Sascha Matthes -- 21.02.2001 19:48:22 [#59357]
: Hallo Ralf!
: Die meisten Fragen hat Michael ja bereits beantwortet.
: Seine Aussage zum Verbrauch kann ich allerdings nicht unkommentiert
: lassen: Wenn Du es drauf anlegst, dürftest Du es schaffen, in
: etwa den doppelten Verbrauch hinzukriegen.
: Beispiel: Normaler Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise: 5,5
: Liter (Autobahn 110, keine übermässige Beschleunigung)
: Richtig krachen lassen (Dauervollgas, an Steigungen auf der BAB
: runterschalten und Backstein auf's Pedal): 10,5 Liter
: Bevor hier jemand was sagt: Eigene Erfahrung
: Grüße
: Marc
: PS: Die 12 Liter, die ich ebenfalls bereits geschafft habe, waren
: mit Skiträger und einem Paar Ski (2,10m) hinten drauf...
Man muss aber dazu sagen das deiner vom CS getunt wurde. Der stellt ihn vieleicht anders ein.
Meiner mir SW tuning hat bei vollgas noch nie mehr wie 9 l verbraucht.
Sascha
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Marc G. Franzen -- 22.02.2001 02:06:28 [#59401]
: Man muss aber dazu sagen das deiner vom CS getunt wurde. Der stellt
: ihn vieleicht anders ein.
: Meiner mir SW tuning hat bei vollgas noch nie mehr wie 9 l
: verbraucht.
Hallo Sascha!
Du hast Recht - ich glaube aber, dass das weniger vom Tuning als von der Serienstreuung abhängt.
Ausserdem fährt wohl keiner auf Dauer so, wie ich bei diesem kleinen Test ;-)
Grüsse
Marc
Re: Nachteile beim SW-Exclusive Tuning -- Pol Trum -- 21.02.2001 18:32:04 [#59351]
: Hallo,
: ich wollte auch zu der Aktion von SW-Exclusive nach München fahren,
: doch war ich mir nicht ganz sicher, welche Nachteile mir das
: Tuning bringt. Es gibt ja da die verschiedensten Geschichten je
: nach Tuner, aber was genau davon tritt beim Tuning von
: SW-Exclusive ein?
: - Verfällt die komplette Werksgarantie oder nur die Garantie auf
: den Motor und Getriebe?
: - Gibt SW Exclusive selbst vielleicht eine Garantie auf den Motor?
: - Ist es beim SW Tuning erforderlich danach Superplus zu tanken?
: - Was kostet der TÜV Eintrag?
: - Bei dem Aktionspreis von 550,-DM ist nichts genannt worden von
: wegen Tachänderung, ist das dabei?
: - Wie verändern sich die Steuer, entfällt die Befreiung?
: - Was verbraucht der kleine danach?
: - Wie verträgt das der Motor und das Getriebe?
: Ich weiß Fragen über Fragen und wahrscheinlich alles schon 1000mal
: diskutiert worden, aber es hat doch jeder andere Erfahrungen.
: Vielleicht kann der eine oder andere dazu was sagen.
: Danke
: Ralf
Hallo,
Vielleicht auch wichtig : Bei SW Tuning gibt es keinen Trustplus mehr.
Diese Sicherheit hast du nicht mehr.
Pol Trum, noch mit seinem 05-DF-ZN
Wer kennt? Wer weiß? Ich will! -- Tom(0208/) -- 21.02.2001 03:56:22 [#59305]
hi smarties,
bitte schaut euch ma die bilder an (siehe adressen)!
dort is ein "smartable" zu bewundern!
das ding wirkt nich nur praktisch sondern sieht auch noch ganz ordentlich aus!
is dat ne einzelanfertigung oder kann man sowas irgendwo kaufen (zubehör)?
hätte große intresse daran!
wer weiß bescheid?
bis denne,gruß tom (gelbfreak)
http://www.pixum.de/members/smartworld/?act=a_view&album=8953&list_start=1&foto_id=83171&ktw=5e4f3fc85d9bd20bd89fb9bd5212bdf8
http://www.pixum.de/members/smartworld/?act=a_view&album=8953&list_start=1&foto_id=83208&ktw=6b3ab6cd2861faaf7258ef1a01a9d7c2
Ich weiß... -- Hans G. Mein -- 21.02.2001 04:45:35 [#59307]
....schau mal bei www.part4smarts.de vorbei, die Leute von Michalak-Design aus Mainz haben das Ding gebaut.
Über Lieferbarkeit und Preis kann ich aber nix genaues sagen, ich weiss nur, dass der Prototyp sehr aufwendig mit Aluminium-Frästeilen und einem speziellen, transparenten Kunststoff hergestellt war - und sehr einfach zu montieren und von hohem optischen Wert, auch die Haptik des schwarzen Bezugs war sehr angenehm...
Hans
: hi smarties,
: bitte schaut euch ma die bilder an (siehe adressen)!
: dort is ein "smartable" zu bewundern!
: das ding wirkt nich nur praktisch sondern sieht auch noch ganz
: ordentlich aus!
: is dat ne einzelanfertigung oder kann man sowas irgendwo kaufen
: (zubehör)?
: hätte große intresse daran!
: wer weiß bescheid?
: bis denne,gruß tom (gelbfreak)
:
: http://www.pixum.de/members/smartworld/?act=a_view&album=8953&list_start=1&foto_id=83171&ktw=5e4f3fc85d9bd20bd89fb9bd5212bdf8
:
: http://www.pixum.de/members/smartworld/?act=a_view&album=8953&list_start=1&foto_id=83208&ktw=6b3ab6cd2861faaf7258ef1a01a9d7c2
Großes Fotoalbum mit über 350 "smarten" Bilder Online -- Stani Maly (00089) -- 20.02.2001 23:59:12 [#59296]
mein Fotoalbum ist jetzt überarbeitet und Online.
Vom kleinsten smart-Treffen der Welt bis zu Touren an die
"Wasserkuppe" und die "Mosel" sowie Benzinverbrauch, Smart Comics & Fun und auch mein Smarty.
Auch gibt es Serien über besonders gestylte smarts.
Viel Spaß beim Blättern !
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
Re: Großes Fotoalbum mit über 350 "smarten" Bilder Online -- Sascha Matthes -- 21.02.2001 19:56:53 [#59358]
: mein Fotoalbum ist jetzt überarbeitet und Online.
: Vom kleinsten smart-Treffen der Welt bis zu Touren an die
: "Wasserkuppe" und die "Mosel" sowie
: Benzinverbrauch, Smart Comics & Fun und auch mein Smarty.
: Auch gibt es Serien über besonders gestylte smarts.
: Viel Spaß beim Blättern !
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (00089)
Hi Stani!
schön das Dein Smart jetzt auch Blaue Scheiben hat. Warum hast Du denn vorne die nicht auch blau gemacht.
So wie wir das damals gemacht haben?
Sascha
Re: Großes Fotoalbum mit über 350 "smarten" Bilder Online -- Stani Maly (00089) -- 21.02.2001 21:02:16 [#59364]
Hi Sascha !!!
Ich denke, wenn ich sie mir blau machen würde, würde ich damit nur ein Tag fahren dürfen, da ich jeden Tag uf Polizeiparkplatz parke. Verstehst Du es..... Würde sie gerne machen, aber da muß ich dann die Dienstelle wechseln *g*.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hi Stani!
: schön das Dein Smart jetzt auch Blaue Scheiben hat. Warum hast Du
: denn vorne die nicht auch blau gemacht.
: So wie wir das damals gemacht haben?
: Sascha
wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- Hirnloser Smartfahrer -- 20.02.2001 23:59:02 [#59295]
Warum kommt es, daß man auf der Autobahn und zudem in der selben Fahrtrichtung nie einen anderen Smart(fahrer) sieht? Heute bin ich über die Autobahn gezuckelt. Mir viel dabei auf, daß ich keinen anderen Smart zu Gesicht bekam. Liegt es daran, daß es sowenig Smarts gibt, daß die Smartfahrer die Autobahn scheuen wie der Papst die Mumu? Nein, dem ist nicht so. Als Smartfahrer ist man bereits Sekunden nach der Autobahnauffahrt mit annähernd Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Und die anderen Smartfahrer sind dies natürlich auch. Etwaige Geschwindigkeitsdifferenzen betragen vielleicht um die 15 Km/h. Man benötigt schon eine Stunde um einen anderen Smartfahrer, der nur 15 Kilometer vor einem fährt zu überholen, vorrausgesetzt er fährt nur 120 Km/h und man selbst fährt Vollgas. So wird es wohl mathematisch gesehen nicht oft vorkommen, daß sich zwei Smartfahrer auf der Autobahn überholen. Es sei denn der andere hat einen Turboschaden und eine damit verbundene Geschwindigkeitsbeeinträchtigung!
Gruß Albert Dreistein
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- Professor -- 21.02.2001 01:33:56 [#59302]
: Warum kommt es, daß man auf der Autobahn und zudem in der selben
: Fahrtrichtung nie einen anderen Smart(fahrer) sieht? Heute bin
: ich über die Autobahn gezuckelt. Mir viel dabei auf, daß ich
: keinen anderen Smart zu Gesicht bekam. Liegt es daran, daß es
: sowenig Smarts gibt, daß die Smartfahrer die Autobahn scheuen
: wie der Papst die Mumu? Nein, dem ist nicht so. Als Smartfahrer
: ist man bereits Sekunden nach der Autobahnauffahrt mit annähernd
: Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Und die anderen Smartfahrer
: sind dies natürlich auch. Etwaige Geschwindigkeitsdifferenzen
: betragen vielleicht um die 15 Km/h. Man benötigt schon eine
: Stunde um einen anderen Smartfahrer, der nur 15 Kilometer vor
: einem fährt zu überholen, vorrausgesetzt er fährt nur 120 Km/h
: und man selbst fährt Vollgas. So wird es wohl mathematisch
: gesehen nicht oft vorkommen, daß sich zwei Smartfahrer auf der
: Autobahn überholen. Es sei denn der andere hat einen
: Turboschaden und eine damit verbundene
: Geschwindigkeitsbeeinträchtigung!
: Gruß Albert Dreistein
Starkes Posting, Mann. Aber, wo liegt der Sinn? Nix zu tun gehabt, bisschen gepostet, oder was?
fragt sich der Professor *kopfschüttel*
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- chris0815 -- 21.02.2001 01:35:58 [#59303]
: und man selbst fährt Vollgas. So wird es wohl mathematisch
: gesehen nicht oft vorkommen, daß sich zwei Smartfahrer auf der
: Autobahn überholen. Es sei denn der andere hat einen
: Turboschaden und eine damit verbundene
: Geschwindigkeitsbeeinträchtigung!
Oder es fährt gerade ein Smart von irgend einer Auffahrt auf die AB auf...
Aber es stimmt schon, in der Stadt sieht man wesentlich mehr Smarts.
cu,
chris
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- Peter Guth -- 21.02.2001 22:38:57 [#59383]
...Du musst aufmerksamer die linke Fahrspur beachten. Wenn dich ein getunter Smart überholt, dann fliegt er so schnell an Dir vorbei, dass Du ihn nicht mitbekommst. Schau mal mehr in den Rückspiegel: falls sich da ein Porsche oder M3 heranstürzt, ist meistens ein Smartie direkt dahinter. Er wartet geduldig, bis der Bolide platz macht, um ihn dann zügig zu passieren. Ähh, pass aber auf: der Luftzug könnte Dich aus der Bahn werfen...
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- schmucki -- 22.02.2001 12:25:09 [#59423]
Gelegentilch sieht mann schon mal 10 bis 12 smarties als Pulk fahren die man bequehm überholen kann.
Hängt evtl damit zusammen das die alle auf einem Autotransporter stehen ;-))))
Gruß schmucki
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- chris0815 -- 23.02.2001 11:24:30 [#59501]
: Gelegentilch sieht mann schon mal 10 bis 12 smarties als Pulk
: fahren die man bequehm überholen kann.
Bei unserem monatlichem Smart-Stammtisch treffen kommen i.d.R. rund
15 Smarts im Pulk zusammen....
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- Zims -- 22.02.2001 22:56:01 [#59485]
Hey wir waren gestern zu Dritt auf der Autobahn.
Zwischen Rastatt und Karlsruhe kurz vor 8:00 Uhr
Ich hab meinen Augen nicht getraut!
Gruß Stefan
Re: wissenschaftliche Betrachtungen (Gähn) -- Claudia (479) -- 23.02.2001 07:15:58 [#59489]
Was mache ich falsch? Ich fahre jeden Tag Autobahn und werde ganausooft in Fahrtrichtung von anderen Smarts überholt wie umgekehrt?
Manchmal komme ich sogar bei 20 km auf 3 Smarts? Sollte ich meine Streckenwahl überdenken um mich den allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu fügen?
HILFE
Desi
: Warum kommt es, daß man auf der Autobahn und zudem in der selben
: Fahrtrichtung nie einen anderen Smart(fahrer) sieht? Heute bin
: ich über die Autobahn gezuckelt. Mir viel dabei auf, daß ich
: keinen anderen Smart zu Gesicht bekam. Liegt es daran, daß es
: sowenig Smarts gibt, daß die Smartfahrer die Autobahn scheuen
: wie der Papst die Mumu? Nein, dem ist nicht so. Als Smartfahrer
: ist man bereits Sekunden nach der Autobahnauffahrt mit annähernd
: Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Und die anderen Smartfahrer
: sind dies natürlich auch. Etwaige Geschwindigkeitsdifferenzen
: betragen vielleicht um die 15 Km/h. Man benötigt schon eine
: Stunde um einen anderen Smartfahrer, der nur 15 Kilometer vor
: einem fährt zu überholen, vorrausgesetzt er fährt nur 120 Km/h
: und man selbst fährt Vollgas. So wird es wohl mathematisch
: gesehen nicht oft vorkommen, daß sich zwei Smartfahrer auf der
: Autobahn überholen. Es sei denn der andere hat einen
: Turboschaden und eine damit verbundene
: Geschwindigkeitsbeeinträchtigung!
: Gruß Albert Dreistein
graue Theorie -- Steve (00524) -- 23.02.2001 21:48:39 [#59586]
Bin neulich die A3 Wiesbaden->Passau (550km) gefahren. Habe ganze 2 (in Worten: ZWEI) smarts gesehen!!! Und das obwohl ich wesentlich schneller als 135km/h gefahren bin (anderes Auto). Laut der Theorie hatte ich also eine wesentlich erhöhte Chance einigen smarts zu begegnen. Abgesehen davon hab ich den einen auf der Gegenfahrbahn gesehen, auf die hab ich nämlich auch ab und an geachtet. Auf dem Rückweg habe ich keinen einzigen gesehen. War schon spät am Abend, da trauen die sich wohl erst recht nicht auf die Autobahn.
Gruß, Steve
Re: graue Theorie -- Dirk -- 23.02.2001 22:25:08 [#59590]
... es gibt ja auch noch leute, die denken, daß ein smart nicht auf die autobahn darf (eigene erfahrung)! ich liebe es auf der linken spur mit den bmwää und ... mitzuhalten!
aber ich glaube das kommt noch! siehst doch selbst wie lange es gedauert hat, bis die leute den smart akzeptiert haben!
smarte grüß dirk
Re: graue Theorie -- Dirk -- 23.02.2001 22:25:13 [#59591]
... es gibt ja auch noch leute, die denken, daß ein smart nicht auf die autobahn darf (eigene erfahrung)! ich liebe es auf der linken spur mit den bmwää und ... mitzuhalten!
aber ich glaube das kommt noch! siehst doch selbst wie lange es gedauert hat, bis die leute den smart akzeptiert haben!
smarte grüße dirk
Werbung: günstige Alufelgen -- wieder ein ander Martin -- 20.02.2001 23:29:39 [#59293]
Als begeisterter Smartfahrer und Mitarbeiter von ATU kann ich Euch mitteilen das wir ab April (voraussichtlicher Liefertermin) eine Alufelge für den Smart auf den Markt bringen.
Es wird ein fünf Stern Design mit leichtem Tiefbett.
Vorne 6.5" und hinten 7" mit ET-5 und ET 25. Leider hab ich bis jetzt noch keine Abbildung. Reifenfreigabe für 175/55/15, 195/45/15 und 195/50/15.Ohne Auflagen.
Wer noch warten kann sollte es tun, denn der Preis wird zwischen
150 und 200 DM !! pro Stück liegen.Günstige Reifen haben wir natürlich auch.
Sobald sie Lieferbar ist werde ich es hier mitteilen.
Falls es nicht zuviel Werbung ist könnte ich ja auch mal eine Auflistung machen, welche Teile wir für den Smart im Programm haben.
Tschöö
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- Christian (smartspeed.de) -- 20.02.2001 23:59:49 [#59297]
Hallo Martin,
finde ich klasse.
Ich würde gerne wissen, was man demnächst so alles bei ATU für den Smart bekommt. Von mir aus kannst Du alles posten, ansonsten gerne an meine E-mail-Adresse :-)
Gruß
Christian
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- stefan (00692) -- 21.02.2001 09:21:34 [#59313]
Hallo Martin,
Infos bitte auch an mich.
Besten Dank !
Gruss stefan
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- silke -- 21.02.2001 09:44:25 [#59316]
Ich bin dabei!
Infos bitte auch an mich!!!
Liebe Grüße aus Hamburg
Silke
nicht per Mail, gleich posten -- Michael Huhn -- 21.02.2001 10:04:54 [#59319]
: Falls es nicht zuviel Werbung ist könnte ich ja auch mal eine
: Auflistung machen, welche Teile wir für den Smart im Programm
: haben.
Ich denke, hier hat keiner was dagegen, wenn du das hier postest, für mich sind solche Postings ein Hauptgrund, dieses Forum zu besuchen. Nervig sind nur wöchentlich wiederholte Postings des selben Inhalts.
Auch haben will -- Thomas Lenz ( 00285 ) -- 21.02.2001 13:18:49 [#59330]
Hi ! Die Infos bitte auch an mich mailen. Thanks.
Ich werd dann im April auf Dich zu kommen -> möcht da Breitreifen montieren ( 195-er )
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- Thomas -- 21.02.2001 13:21:42 [#59332]
: Als begeisterter Smartfahrer und Mitarbeiter von ATU kann ich Euch
: mitteilen das wir ab April (voraussichtlicher Liefertermin) eine
: Alufelge für den Smart auf den Markt bringen.
: Es wird ein fünf Stern Design mit leichtem Tiefbett.
: Vorne 6.5" und hinten 7" mit ET-5 und ET 25. Leider hab
: ich bis jetzt noch keine Abbildung. Reifenfreigabe für
: 175/55/15, 195/45/15 und 195/50/15.Ohne Auflagen.
: Wer noch warten kann sollte es tun, denn der Preis wird zwischen
: 150 und 200 DM !! pro Stück liegen.Günstige Reifen haben wir
: natürlich auch.
: Sobald sie Lieferbar ist werde ich es hier mitteilen.
: Falls es nicht zuviel Werbung ist könnte ich ja auch mal eine
: Auflistung machen, welche Teile wir für den Smart im Programm
: haben.
: Tschöö
Hallo Martin,
Infos bitte auch an mich
Besten Dank !
Gruß Thomas
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- soko -- 21.02.2001 17:23:36 [#59343]
: Hallo Martin,
: Infos bitte auch an mich
: Besten Dank !
Gruß Soko
Re: Werbung: günstige Alufelgen -- Michi -- 21.02.2001 18:02:57 [#59349]
Ich auch.
Gruß Michi
auch will.. oT -- Rainer (00764) -- 21.02.2001 20:03:55 [#59359]
Smart Cabrio kaufen. -- Martin -- 20.02.2001 21:56:18 [#59285]
Möchte mir in den nächsten Monaten ein Smart Cabrio zulegen.
Was ist mit dem CDI (ab Mitte März auch im Cabrio)?
Da er ja Steuerbefeit ist (3L /1000 DM)kann der Preisvorteil eines Benziners(Nicht mehr Steuerbefeit) beim Neupreis doch nicht so hoch sein.
Durch den recht geringen Hubraum des CDI`s ist der KFZ-Steuerunterschied zum Benziner ja auch nicht so hoch.
Ab welche Kilometerleistung ist der CDI den günstiger ?
Was ist mit dem Motor ?
Ist er vom Durchzug her vergleichbar mit dem 55 PS Benziner?
Was ist mit Motor- Tuning?(Zu riskant bei dem kleinen Motor?)
smart-import?? -- Dirk Höving -- 20.02.2001 21:45:37 [#59284]
Hallo smarties,
habe von smart-import gehört und die Seite angesehen--hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?? Die Preise sind ja recht gut aber wie verdient das sc bei dem der Wagen ausgeliefert wird an der Bestellung?
Das kommt mir spanisch vor. Es gibt dann ja keinen Grund über das sc zu bestellen weil das teurer ist.
Gruß Dirk
Gestern im Kfz-Markt... :-)))) -- Steve (00524) -- 20.02.2001 21:27:01 [#59278]
bestimmt ein Angebot von Papenburg... :-(( oT -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:34:30 [#59280]
Re: Gestern im Kfz-Markt... :-)))) -- Rainer -- 21.02.2001 18:48:28 [#59353]
Sind re-importierte Leasing-Rückläufer aus Belgien, habe ich mir angesehen, waren ursprünglich (vor 14 Tagen) so 15 Stück, alle in rot, weiß oder gelb - ist eine Mischung zwischen Pure + Pulse - haben alle Glasdach + Radio, aber hinten keinen lackierten Stoßfänger, auch kein Softtouch, ansonsten alle 08/00 zugelassen mit Laufleistungen zwischen 2221 und etwas über 10000 km - Einheitspreis 13.900,- DM
Die Fahrzeuge stehen bei Delta Auto, Neuhof 11 in 64625 Bensheim
Gruß
Rainer
Re: Gestern im Kfz-Markt... :-)))) -- Rainer -- 22.02.2001 06:54:55 [#59407]
Ach, hab ich noch vergessen - sind innen alle blau, haben nur eine einfaches Radio (nicht RC!! - jedenfall, was ich gesehen habe!!) Motor soll 40 KW haben.
Bilder von der "New Line" -- scotty -- 20.02.2001 21:24:58 [#59276]
Auf meiner Seite gibts ein paar nette Detailbilder vom neuen smart. Viel Spass.
bin ich da schon drin... -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:18:03 [#59274]
JUCHHU,
ich bin drin, ich meine Mitglied
obwohl ich so ´n kleines knubbeliges Auto in
antiquierter Zwei-Farben-Lackierung hab
mit so ´m Mopedmotor im Heck...
Freu
Grüsse aus dem wilden Süden
Rainer
Bodypaneltausch - Anleitung -- Sven Schnetzler -- 20.02.2001 19:30:47 [#59258]
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo im Netz eine gute Anleitung für den Tausch der Bodypanels gibt?
Wenn nicht kann mir dann vielleicht jemand sagen, wie ich das vordere Panel abbekomme?
Schon mal vielen Dank im voraus!!!
Gruß,
Sven Schnetzler
MR Z 800
Re: Bodypaneltausch - Anleitung -- michael -- 21.02.2001 11:40:39 [#59324]
: Hallo Leute!
: Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo im Netz eine gute Anleitung
: für den Tausch der Bodypanels gibt?
: Wenn nicht kann mir dann vielleicht jemand sagen, wie ich das
: vordere Panel abbekomme?
: Schon mal vielen Dank im voraus!!!
: Gruß,
: Sven Schnetzler
: MR Z 800
Hallo Sven,
ich habe letzte Woche mein vorderes Bodypanel (rechter Kotflügel) gewechselt. Es muß dabei das gesamte Panel, bestehent aus den beiden Kotflügeln und der Frontpartie an einem Stück abgenommen werden.
Das geht folgender maßen.Du brauchtst dazu ein Torx-SteckschlüsselSet
1. Das kleine Plastikdreieck unter dem Außenspiegel auf beiden Seiten Abschrauben. Die Schraube befindet sich an der Türinnenseite(vorsicht Scraube aus Plastik,leicht zu überdrehen)
2. Die unter dem Plastikdreiecken liegenden Befestigungsschrauben herausdrehen. (auf jeder Seite eine)
3. Die beiden Türen weit öffnen, dannsiehst du an der Innenseite weitere 4 Schrauben, die alle raus müssen.
4. Jetzt befinden sich noch zwei Sckrauben unter dem Front-Grill.
Um diese zu erreichen mußt Du den abnehmen. Das geht am besten mit einen flachen Schraubenzieher, den Du an 5 Stellen zwischen Grill und Bodypanel reinschieben mußt um die Verhakelung über die Halterung zu drücken. Wenn Du genau hinschaust siehst Du genau wo Die Halterungen sitzen.
5. Jetzt kannst du das Panel abnehmen, bei den drei Halterungen unter der Frontpartie (siehst Du wenn Du Dich vorn unter deinen Smartie legst) mußt Du ein wenig vorsichtig sein, daß diese nicht abbrechen.
6. Die Kotflügel sind mit Klammern und Schrauben an der Front befestigt, Wenn Du die Kotflügel abnehmen willst, pass auf das die Klammerhalterungen nicht abbrechen.
Das ganze geht recht schnell, und stellt keine großen Probleme dar.
Viel Spaß Michael
Verdeckfernbedienung? -- Metty (00575) -- 20.02.2001 19:21:58 [#59256]
Hi!
Ich lese hier immer was von Verdeckfernbedienung für das Cabrio. Die soll es wohl bei den New Lines geben und um die 200,- DM kosten. Hat jemand Ahnung, was das genau sein soll? Bekommt man da einfach nur einen Knopf am Schlüssel, mit dem man die gleiche Funktion wie mit dem Schalter am Schaltknüppel ausführen kann? Wäre dann ja wohl etwas teuer, oder? Drei Adern Telefondraht und ein Doppelwippschalter in der Seitenverkleidung im Kofferraum, der parallel an den Schalter vorne angeschlossen wird würde es ja auch tun und käme wohl so auf 19,80 DM. Zum Verriegeln des Verdecks muss ich eh hinten am Dach stehen, bei Öffnen und beim Schliessen. Oder geht das da dann auch elektrisch?
Gruss, Metty.
Re: Verdeckfernbedienung? -- Holger (00024) -- 20.02.2001 19:28:47 [#59257]
Hallo Metty,
mit ein bischen Übung bekommst Du das Verdeck auch auf ohne auszusteigen ;)
Holger (00024)
Re: Verdeckfernbedienung? -- Metty (00575) -- 20.02.2001 20:12:00 [#59263]
: Hallo Metty,
: mit ein bischen Übung bekommst Du das Verdeck auch auf ohne
: auszusteigen ;)
: Holger (00024)
Schon klar Holger. Nur wenn ich IM smart sitze brauche ich erst recht keine Fernbedienung. Das widerspricht sich sozusagen schon per Definition des Begriffs FERNbedienung ;)
Gruss, Metty
Re: Verdeckfernbedienung? -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 20:27:59 [#59267]
Hallo Metty!
Die Verdeckfernbedienung ist ebenfalls in den Schlüssel integriert - damit hat Dein Cabrio dann auch einen Dreitastenschlüssel.
Mit dieser Fernbedienung kannst Du das Verdeck per Schlüssel öffnen - in jede gewünschte Position und -wenn es abgelegt und eingerastet ist- entriegeln. Jegliche Verdeckbewegung in Schliessrichtung ist jedoch weiterhin nur mit dem Taster im Innenraum möglich, da das Dach keinerlei Einklemmschutz besitzt und eine Fernbedienung hiermit zu gefährlich wäre.
Grüße
Marc
Re: Verdeckfernbedienung? -- Metty (00575) -- 20.02.2001 20:44:38 [#59270]
: Die Verdeckfernbedienung ist ebenfalls in den Schlüssel integriert
: - damit hat Dein Cabrio dann auch einen Dreitastenschlüssel.
: Mit dieser Fernbedienung kannst Du das Verdeck per Schlüssel öffnen
: - in jede gewünschte Position und -wenn es abgelegt und
: eingerastet ist- entriegeln. Jegliche Verdeckbewegung in
: Schliessrichtung ist jedoch weiterhin nur mit dem Taster im
: Innenraum möglich, da das Dach keinerlei Einklemmschutz besitzt
: und eine Fernbedienung hiermit zu gefährlich wäre.
Danke für die Aufklärung Marc.
Dann ist es IMHO noch sinnloser und überteuerter als ich dachte.
Gruss, Metty
Re: Verdeckfernbedienung? -- Marc M. Luppa -- 21.02.2001 02:05:40 [#59304]
: Dann ist es IMHO noch sinnloser und überteuerter als ich dachte.
Das sehe ich anders. Mich nervt es immer ungemein, wenn ich erst mal einsteigen muss, um das Verdeck nach hinten zu fahren und zu entriegeln, dann wieder aussteigen um die Holme rauszunehmen. Ich finde es viel bequemer alles von draussen machen zu können, und bei einem Auto für 34.000,- DM kommt es auf die 250,- DM auch nicht mehr an. Deshalb bekommt mein nächster auch die Fernbedienung.
Ich finde es gut, dass sie als Extra angeboten wird. Wer sie für sinnlos hält muss sie ja nicht bestellen.
smarte Grüsse
-Marc-
Geht das auch mit meinem "alten" ? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.02.2001 08:06:54 [#59310]
Hi Marc.
Kann ich mein Oldtimer damit Nachrüsten? :-)
Smarte Grüsse nach Germany
Gianluca
Re: Geht das auch mit meinem "alten" ? -- Marc G. Franzen -- 21.02.2001 11:35:23 [#59323]
: Hi Marc.
: Kann ich mein Oldtimer damit Nachrüsten? :-)
Hallo Gianluca!
Da die Verdeckfernbedienung unter 'Sonderausstattung' aufgeführt ist, dürfte sie zumindest recht teuer im Nachrüsten werden - wenn's denn überhaupt geht.
Grüße
Marc
smart & Breakfast (Night)! in Darmstadt Pizza Hut ! -- Werner -- 20.02.2001 16:26:09 [#59241]
Wer lust hat sich die Bilder anzuschuen den
heise ich Herzlich Willkommen bei smart-ontour.
www.smart-ontour.de
viel spass beim Anschauen !
SW Exclusive vor Ort -- Sabine -- 20.02.2001 14:59:00 [#59229]
Am letzten Samstag war das SW Exclusive Team bei uns in München! Haben mein kleines EINHORN gechipt! Rennt seitdem wie ein kleines Einhorn!
Kann den Vor Ort Service nur weiterempfehlen!
Danke nochmal ! :o)
SW chippt auch Einhörner ? Klasse ! -- Cornelius -- 20.02.2001 15:33:55 [#59233]
Hallo Sabine,
das ist ja klasse.
Dann werde ich mich gleich mal mit denen in Verbindung setzen. Momentan bekommt man deren Tuning ja zum Spitzenpreis. Und negatives habe ich hier auch noch nicht vernommen.
Vielen Dank für den Tipp und viel Spaß mit Deiner Rakete.
Euer Conny
SW Exclusive Tuning -- Andreas -- 20.02.2001 13:22:01 [#59222]
Ich bin total begeistert von diesem Tuning und habe jetzt eine Anfrage gestartet. Ob die Leute nicht mal in den Raum Düsseldorf Tunen wollen, jedoch lohnt sich für die der Weg erst bei 5 Smarties!
Also wer hat noch Lust auf das Tuning! Wie ich gehört habe 700 DM inkl. TÜV etc. (Tachoerweitung?)
Hat jemand schon mal schlechte Erfahrung gemacht?
Wer schließt sich mir an???
Gruß Andreas
brabus soundsystem, diesel tuning von brabus -- oliver patrick (ba-x242) -- 20.02.2001 12:17:54 [#59213]
hallo
ich hab mal eine frage, hat einer schon von brabus das soundsystem sich mal gegönnt? ich dache mir ich tue mir mal den spaß an (jetzt mal abgesehen davon, dass es überteuert ist) und warte nun schon geschlagene 4 monate auf das teil. :-((((((( von brabus hier zu gibt es keine stellungsnahme. emails verschwinden wohl bei denen im eimer.
(sch***laden).
jetzt würd mich mal interessieren, ob einer das hat und wie er zufrieden damit ist und wann er es bekam. mein händler verzweifelt auch schon, weil die nicht liefern.
von brabus gibts ja auch einen aufsatz für den diesel zum tunen, hat den schon einer laufen und wie zufrieden ist er damit?
vielen dank für die infos
gruß oliver patrick
Re: brabus soundsystem, diesel tuning von brabus -- Rodi (00618) -- 21.02.2001 01:23:06 [#59301]
: von brabus gibts ja auch einen aufsatz für den diesel zum tunen,
: hat den schon einer laufen und wie zufrieden ist er damit?
: vielen dank für die infos
: gruß oliver patrick
Hallo Oliver,
das Diesel-Kit von Brabus hat noch keine MCC Freigabe und wird somit noch nicht verbaut...
Gruß,
Rolf
Fahrverhalten SMART mit 195er !? -- Jürgen -- 20.02.2001 11:43:56 [#59203]
Hi Leute !
Kann mir einer einen kurzen Fahrbericht mit 195er Bereifung vom SMART geben ? Ich überlege mir von http://www.der-autoladen.de die 195er mit Distanzscheiben für knapp 1700 DM zuzulegen, und wollt wissen wie sich die Lenkung und der Verbrauch so verhalten !?
Schönen Dank für Rückmeldungen !
Gruß Jürgen Wonner aus Obertshausen
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? -- Thorsten -- 20.02.2001 15:07:39 [#59230]
Hi Jürgen,
ich kann Dir 195 rundum nur empfehlen:
Der Kleine klebt fast auf der Strasse, Fahrverhalten ist harmonischer, Bremsen besser, weniger Seitenwindempfindlichkeit,
und Verbrauch und Lenkkräfte erhöhen sich (meine persönliche Meinung und Erfahrung mit 195/50 rundum) n i c h t !
Smarte Grüße, Thorsten
*der hier nur seine private Meinung/Erfahrung mitteilt*
P.S. Ein gutes 195-er Angebot gibt es am 24. März 2001 auch von
Reifen Bresser aus Bünde, siehe auch www.reifen-bresser.de
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? -- Frank Hassler -- 20.02.2001 15:10:17 [#59231]
Hi Jürgen,
fahren fast wie mit einem GoKart - klasse Strassenlage - Verbrauch bis 0,5 Liter mehr - Endgeschwindigkeit 5 bis 10 km weniger - Lenkung kaum schwerer, eher angenehmer!!!
Gruss
Frank
V-Max und 195er -- Henrik -- 20.02.2001 15:45:12 [#59236]
Moin moin
wie kommt das eigentlich, das bei 195ern die Vmax niedrieger liegt als bei Normalen ???
Kann es nicht sein, dass der Reifen Umfang geringer ist und daher der smart früher abriegelt ????
Hat da jemand eine erklärung ???
cu
henrik
Re: V-Max und 195er -- Thorsten -- 20.02.2001 15:54:19 [#59237]
Moin Henrik,
also, ich kann das nicht bestätigen, mein Limited 1 erreicht "trotz der 195/50 rundum" seine 140 km/h (nach Tacho) Endgeschwindigkeit und regelt dann auch (wie vorher schmalbereift) elektronisch ab und bremst den "Vorschub" wieder ein.
Zudem, mein Kleiner verbraucht mit den 195-er Puschen definitiv nicht mehr als vorher mit 135-/175-! (Ich rechne jedesmal beim Tanken genau nach und mit den "Breiten" ist der Verbrauch nicht angestiegen bei mir, na, mag sein, da gibt es Streuungen.)
Grüße, Thorsten
: Moin moin
: wie kommt das eigentlich, das bei 195ern die Vmax niedrieger liegt
: als bei Normalen ???
: Kann es nicht sein, dass der Reifen Umfang geringer ist und daher
: der smart früher abriegelt ????
: Hat da jemand eine erklärung ???
: cu
: henrik
Re: V-Max und 195er -- Frank Hassler -- 20.02.2001 16:06:20 [#59239]
Sorry,
bin von einem getunten Smart (nicht bei 135kmh gedrosselt) ausgegangen.
Gruss
Frank
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? -- Klaus Persch -- 20.02.2001 16:08:02 [#59240]
Das kann ich so unterschreiben - mit Ausnahme der VMAX. Keine Änderung bemerkt (Vor dem Tuning). Jetzt rennt die Kugel 162 km/h ohne Gegenwind; mit GPS gemessen und MAXX1-Tuning und 195/45 rundum auf ARTEC-Felgen)
: Hi Jürgen,
: fahren fast wie mit einem GoKart - klasse Strassenlage - Verbrauch
: bis 0,5 Liter mehr - Endgeschwindigkeit 5 bis 10 km weniger -
: Lenkung kaum schwerer, eher angenehmer!!!
: Gruss
: Frank
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? ThanXS für eure Beiträge !!! -- Jürgen -- 20.02.2001 18:44:29 [#59254]
hey !!!
vielen dank für eure kommentare !
mein entschluss hat sich bekräftigt sich 195er mit artec alu-felgen von www.der-autoladen.de zuzulegen ...
- ihr bekommt doch jetzt nicht provision ? ;-)
... und zwar mit Good Year Eagle F1 Bereifung ...
kostet zwar 140 dm mehr ... aber naja ... !
... nur noch eine FRAGE:
muss man die 195er Alu´s irgendwie eintragen lassen ?
oder ha´m die ABE !? oder wie ? oder was ?
Schönen Abend noch !
Gruß Jürgen
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? ThanXS für eure Beiträge !!! -- Andreas P. (00694) -- 20.02.2001 20:55:19 [#59272]
Hallo Jürgen,
komm doch am 24.3 einfach mit nach Bünde. Dort ist ein Smart Treffen bei einem Reifenhändler der uns ein gutes Angebot für Breitreifen macht inkl. Eintragung und Zubehör. Ich fahre vom Bodensee hoch! Wenn Du weitere Info brauchst, Mail mir einfach. Weiter unten steht übrigens der Fahrplan.
Grüsse
Andreas
--------------
ICQ: 102364993
--------------
Re: Fahrverhalten SMART mit 195er !? ThanXS für eure Beiträge !!! -- Thorsten -- 21.02.2001 14:49:39 [#59335]
: hey !!!
: vielen dank für eure kommentare !
=>Hi Jürgen, gerne doch!
: ... nur noch eine FRAGE: muss man die 195er Alu´s irgendwie
: eintragen lassen ?
: oder ha´m die ABE !? oder wie ? oder was ?
=>Eine ABE werden die Felgen zu 99,99 % nicht haben!
D.h., du musst mit den "von Dir dann selbst zu montierenden Felgen/Reifen" noch selbst zum TÜV od. DEKRA fahren und diese in die FZ-Papiere eintragen lassen!!! (also zusätzlich Zeit u. Kostenaufwand)
=>Deswegen mache ich es so wie "Andreas P., 694", der Smart meiner Frau bekommt 195-er Puschen rundum bei REIFEN-BRESSER in Bünde zu einem fairen Preis und zwar inkl. MONTAGE und inkl. TÜV-EINTRAGUNG
am 24. März 2001!!!
=>Wie Du Dich nun auch entscheidest, Du wirst mit 195- er rundum noch mehr Spaß haben mit Deinem Smartie!!!
=>Grüße Thorsten, der 195-er Vredestein Quatrac 2 (Ganz-Jahres-Reifen) auf Opera-Design-Alu´s fährt...
: Schönen Abend noch !
: Gruß Jürgen
Gibt es noch Steuerketten ? -- Walter -- 20.02.2001 10:42:59 [#59190]
Hallo zusammen,
ich warte jetzt seit über 2 Monaten!! auf eine neue Steuerkette. Zwar nimmt der Motor angeblich keinen Schaden aber das schleifende Geräusch nervt mich von Tag zu Tag mehr. Ich fahre ja keine alte Schrottkiste sondern ein 1 Jahr altes Auto.
Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch daselbe Problem, oder habt ihr problemlos eine neue Steurkette bekommen und wenn ja wo?
Gruß Walter
Re: Gibt es noch Steuerketten ? -- ms -- 20.02.2001 11:03:04 [#59196]
: Hallo zusammen,
: ich warte jetzt seit über 2 Monaten!! auf eine neue Steuerkette.
: Zwar nimmt der Motor angeblich keinen Schaden aber das
: schleifende Geräusch nervt mich von Tag zu Tag mehr. Ich fahre
: ja keine alte Schrottkiste sondern ein 1 Jahr altes Auto.
: Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch daselbe Problem, oder habt
: ihr problemlos eine neue Steurkette bekommen und wenn ja wo?
: Gruß Walter
Reg' Dich nicht auf, ich mußte beinahe 2 Jahre warten!
mfG
MS
Re: Gibt es noch Steuerketten ? -- Puse -- 20.02.2001 15:43:19 [#59235]
Hallo Walter,
bei meiner letzten Inspektion vor 3 Wochen wurden Geräusche von der Steuerkette festgestellt.
2 Wochen später hat das SC-Frankfurt diese ersetzt. Von einem Engpass wurde nicht gesprochen.
Gruß
Puse
Brabus Alufelgen für 1350,-DM -- Dirk -- 20.02.2001 09:20:20 [#59177]
würde da nicht jeder zugreifen?
!das ist auch wirklich kein scherz!
dieses angebot habe ich zufällig im internet gefunden!
wer den link haben möchte kann mir ne mail schicken!
smarte grüße dirk
Re: Brabus Alufelgen für 1350,-DM -- Frank -- 20.02.2001 10:53:06 [#59194]
: würde da nicht jeder zugreifen?
: !das ist auch wirklich kein scherz!
: dieses angebot habe ich zufällig im internet gefunden!
: wer den link haben möchte kann mir ne mail schicken!
: smarte grüße dirk
Hallo Dirk,
Schick mal rüber!
Danke
Frank
Re: Brabus Alufelgen für 1350,-DM -- Sven Schnetzler -- 20.02.2001 12:36:06 [#59215]
: Hallo Dirk,
: Schick mal rüber!
: Danke
: Frank
Hallo Dirk! Hätte den Link auch gern!
Gruß und Danke
Sven
Re: Brabus Alufelgen für 1350,-DM -- Frank Seewald -- 20.02.2001 22:19:50 [#59288]
: Hallo Dirk! Hätte den Link auch gern!
: Gruß und Danke
: Sven
Guten Abend!
Ist ja unglaublich, würde gerne mal reinkucken
Du meinst wahrscheinlich... -- Robert (00179) -- 20.02.2001 11:24:52 [#59200]
Du meinst wahrscheinlich das Angebot bei ebay.
Diese und andere Felgen für den smart stehen schon seit einiger Zeit regelmäßig bei ebay drin. Bisher sind die Felgen dreimal zu diesem Preis verkauft worden - und einmal hat "Linksabbieger" denselben Felgensatz ab 1,-DM angeboten, der war dann ich glaube für 1.100 oder 1.200 DM weggegangen.
Scheinbar scheint das mit den Felgen aber wirklich zu funktionieren.
Was mich interessieren würde: wieviel Porto kommt eigentlich auf so einen Satz Felgen im Fostversand???
Aber bei ebay gibt es auch noch andere interessante Sachen...
einen silbernen smart-Schlüsselanhänger ab 49,-DM!!! Meine Frau hat sich den gleichen Anhänger letztes Jahr im sC gekauft - für weniger als die Hälfte :-)))
Übrigens findet man bei ebay unter "smart" auch noch einige andere "illustre" Figuren, die hier gut bekannt sind - der eine positiv, der andere weniger...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
PS: BOYKOTTIERT PAPENBURG!!!
: Brabus Alufelgen für 1350,-DM
: würde da nicht jeder zugreifen?
: !das ist auch wirklich kein scherz!
: dieses angebot habe ich zufällig im internet gefunden!
: wer den link haben möchte kann mir ne mail schicken!
: smarte grüße dirk
Richtig! -- Dirk -- 20.02.2001 13:08:07 [#59218]
richtig robert!
aber wieso bei diesem preis nicht zuschlagen?
ich sage nur: pullbackautos für 12,-? hee im sc kosten die 8,-!
könnt ja mal nachschauen!
liebe smarte grüße dirk
Re: Richtig! -- Robert (00179) -- 20.02.2001 17:04:27 [#59243]
: aber wieso bei diesem preis nicht zuschlagen?
DAGEGEN hab ich ja nix gesagt...
Die Felgen scheinen ja wirklich ein gutes Angebot zu sein. Aber halt auch ein wiederkehrendes. Der Mann muß wohl ein gutes Lager unterhalten (oder an einem SEHR holprigen Autobahnteilstück wohnen *ggg*)
: ich sage nur: pullbackautos für 12,-? hee im sc kosten die 8,-!
Genau DAS hab ich gemeint :-)))
Na ja, wer die Brocken UNBEDINGT haben will... ;-)
Gruß,
Robert (00179)
Richtig! -- Dirk -- 20.02.2001 13:09:02 [#59219]
richtig robert!
aber wieso bei diesem preis nicht zuschlagen?
ich sage nur: pullbackautos für 12,-? hee im sc kosten die 8,-!
könnt ja mal nachschauen!
liebe smarte grüße dirk
Re: Du meinst wahrscheinlich... -- Michael Huhn -- 20.02.2001 17:41:47 [#59251]
: Übrigens findet man bei ebay unter "smart" auch noch
: einige andere "illustre" Figuren, die hier gut bekannt
: sind - der eine positiv, der andere weniger...
soso, ich hoffe ich bin der positive ;-)
~8> )=
Aufbocken via Wagenheber -- jo kleiber -- 20.02.2001 07:34:31 [#59166]
Wenn ich meinen Smart mit einem Scherenwagenheber hinten an den dafür vorgesehenen Aussparungen genügend hoch anhebe, dann kann ich auch gleich die vorderen Reifen mit wechseln, ohne dafür extra nochmal abzusenken und vorne erneut anzuheben. Beim Gewicht vom Smart und bei einer guten Sicherung mittels Holzkeile auf der am Boden verbleibenden Seite ist die Sache sehr sicher.
Re: Aufbocken via Wagenheber -- Torsten -- 20.02.2001 08:47:10 [#59173]
Wenn mich nicht alles täuscht, machen die scs das genau so!
Ja, das geht. o.T. -- Rainer -- 20.02.2001 14:13:23 [#59225]
> WERBUNG < NEU Kilometerstandsänderung -- smart&technik -- 20.02.2001 01:18:44 [#59155]
smart Wegstreckenanzeigenänderung
Programmierung der ZEE (Zentralelektronik) und des Kombi-Instrumentes (Tacho) nach Ihren Angaben (alle gewünschten
Kilometerstände sind exakt einstellbar).Wir benötigen Ihr Fahrzeug oder die ZE und den Tachometer
Hinweis:
Die Arbeiten werden von uns so durchgeführt, dass es weder einer Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen möglich ist
anhand der umprogrammierten Geräte die tatsächliche Laufleistung zu ermitteln.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, innerhalb gewisser Grenzen einen höheren Kilometerstand anhand von mechanischen
Verschleißbildern festzustellen.
Anmerkung des smart-club e.V. -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#59156]
LINKURL>Anmerkung des smart-club e.V.
Wir haben das oben aufgeführte Angebot von Michael Papenburg (smart-technik.com) aus dem Forum gelöscht mit der Begründung, hierbei handele es sich um einen Verstoss gegen die Netiquette/Eintragungsbedingungen: "Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern." Nach unserer Meinung eröffnet die Manipulation an Kilometerzählern die Möglichkeit des Betrugs. Deshalb haben wir das Angebot entfernt.
Nachdem wir das Angebot aus dem Forum entfernt haben, hat Michael Papenburg (smart-technik.com) der Löschung mit folgender Begründung widersprochen:
:Grundsatzurteil des BGH:
:Wer seinen Tacho manipuliert, macht sich noch nicht einer Fälschung technischer Aufzeichnung schuldig.
:Das hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil ( Az. 4 STR 654 / 79 ) entschieden.
:Denn: " Die Wegstreckenanzeige ( Kilometerstand ) in einem Kraftfahrzeug ist keine technische Aufzeichnung
:im Sinne von §268 STR. " Aber: Wer den Tachostand verändert, um beim Verkauf einen besseren Preis zu erzielen,
:betrügt den Käufer. Und darauf steht Gefängnis bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Ganz abgesehen davon,
:dass der betrogene Käufer dem Verkäufer das Auto wieder vor die Tür stellen kann und den Kaufpreis zurückfordern
:kann.
Auf dieses Urteil beziehen sich alle Anbieter vergleichbarer Angebote. Die Zulässigkeit des Angebots ist unseres Erachtens eine Auslegungssache. Das Forum ist ein kostenloser Service des smart-club e.V. und es kann unseres Erachtens nicht Sinn der Sache sein, extra einen Juristen dafür zu beschäftigen, der bei diesen Zweifelsfällen prüft, ob wir ein Angebot drinlassen müssen oder ob die Löschung eines Angebots zulässig ist oder nicht.
Deswegen kommen wir der Aufforderung von Michael Papenburg (smart-technik.com) -
:Der Auffassung des o.a. Gerichtes folgend, gehe ich davon aus,
:dass die entsprechenden Beiträge wieder freigeschaltete werden.
- nach und haben das Angebot wieder eingetragen.
Es kann ja jeder selbst urteilen, ob er von dem Angebot Gebrauch machen will.
smart-club e.V.
Ein unmoralisches Angebot ... -- Christian (smartspeed.de) -- 20.02.2001 07:55:56 [#59167]
Es ist mir ziemlich egal, was der Bundesgerichtshof zu dem Thema sagt, für mich ist es eine Anstiftung zu einer Straftat.
Zitat:
"Hinweis: Die Arbeiten werden von uns so durchgeführt, dass es weder einer Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen möglich ist anhand der umprogrammierten Geräte die tatsächliche Laufleistung zu ermitteln."
Die wenigsten Smarties werden ihren Smart nur aus kosmetischen Gründen 'zurückdrehen'.
Den Smartfahrer möchte ich sehen, der nach erfolgter 'kosmetischen Behandlung' bei einem anstehenden Verkauf die Kohle nochmal berappt, um den Tacho wieder auf den alten Stand versetzen zu lassen ?!
Wenn diese Unart von Betrügern, Privater-Automarkt-Verkäufern und sonstigesn Kriminellen jetzt auch bei Smarties up-to-date wird, na dann gute Nacht.
Da der Kilometerstand eines Smarts durch die Aufzeichnungen des SCs bei Inspektionen bzw. Reparaturen dokumentiert wird, müsste der Besitzer bei heruntergedrehtem Tacho auch auf die irgendwann fällige Inspektion verzichten, da der Kilometerstand ja noch nicht erreicht wurde :-(
Das heißt, die Smarties, die einen solchen 'kosmetischen Eingriff' erhalten, werden dann wohl auch nicht mehr aussreichend gewartet.
Ich glaube, ich leg mich besser wieder ins Bett ...
Christian
Bitte um Korrektur / ADMIN - Re: Ein unmoralisches Angebot ... -- Armin -- 20.02.2001 09:14:06 [#59175]
Hallo Christian, hallo ADMIN
ungeachtet der eigentlichen Inhalte des ursprünglichen Diskussionsbeitrages in diesem Forum, bitte ich darum, die untenstehende Aussage, dass Autoverkäufer auf privaten Automärkten gleichzusezten seien mit "Betrügern" und "sonstigen Kriminellen", zu korrigieren!
Autoverkäufer auf privaten Automärkten sind Privatpersonen, die ihr privates Kfz dort zum Verkauf anbieten. Dies ist absolut legal!
Gruß und Danke für die Korrektur bzw. Löschung des Beitrages
-Armin Dittrich
PS:
Zitat:
...
: Wenn diese Unart von Betrügern, Privater-Automarkt-Verkäufern und
: sonstigesn Kriminellen jetzt auch bei Smarties up-to-date wird,
: na dann gute Nacht.
...
: Christian
Zitatende
Re: Bitte um Korrektur / ADMIN - Re: Ein unmoralisches Angebot ... -- Calimero (00680) -- 20.02.2001 19:43:54 [#59259]
: Hallo Christian, hallo ADMIN
: ungeachtet der eigentlichen Inhalte des ursprünglichen
: Diskussionsbeitrages in diesem Forum, bitte ich darum, die
: untenstehende Aussage, dass Autoverkäufer auf privaten
: Automärkten gleichzusezten seien mit "Betrügern" und
: "sonstigen Kriminellen", zu korrigieren!
: Autoverkäufer auf privaten Automärkten sind Privatpersonen, die ihr
: privates Kfz dort zum Verkauf anbieten. Dies ist absolut legal!
: Gruß und Danke für die Korrektur bzw. Löschung des Beitrages
: -Armin Dittrich
: PS: Zitat: ...
: ...
: Zitatende
Nun ich denke Christian meinte die "Privatpersonen" die bei autoscout etc. zB. BMW325tds Bj.94 mit 45000Km anbieten. Eine Bekannte wollte ihren tds mit echten 200000Km verkaufen,sie war diejenige mit der am Abstand höchsten Kilometerleistung. Besonders merkwürdig: Rechnen tut sich ein tds gegenüber einem 320i erst ab 18000KM pa. Kaum einer der angebotenen tds erreichte diesen Wert oder lag nur knapp darüber. Jeden tds Fahrer den ich jedoch kenne, hat inzwischen eine 2 vor den fünf Nullen. Wer hier glaubt ein "Schnäppchen" zu machen wird sich bei der ATM Rechnung über 18000DM freuen. Jeden Tag steht ein Dummer auf der so etwas glaubt. Davor schützt leider kein Gesetz.
Danke Calimero, Du verstehst mich ... :-) (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 20.02.2001 20:09:44 [#59262]
genau! Das ist die Korrekte Antwort! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.02.2001 09:31:16 [#59179]
Christian hat das richtig erkannt!
Da das SC resp. MCC die genaue Geschichte jedes Auto's kennt, ist es sehr einfach herauszufinden, ob man nun den KM-Stand herabgesetzt hat, oder nicht! Also: FINGER WEG!
Gianluca
Darf hier für Betrug geworben werden ?!?! ADMIN !!!!! o.T. -- Holger (105) -- 20.02.2001 08:49:55 [#59174]
: smart Wegstreckenanzeigenänderung
: Programmierung der ZEE (Zentralelektronik) und des
: Kombi-Instrumentes (Tacho) nach Ihren Angaben (alle gewünschten
: Kilometerstände sind exakt einstellbar).Wir benötigen Ihr Fahrzeug
: oder die ZE und den Tachometer
: Hinweis: Die Arbeiten werden von uns so durchgeführt, dass es weder
: einer Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen möglich ist
: anhand der umprogrammierten Geräte die tatsächliche Laufleistung zu
: ermitteln.
: Es besteht jedoch die Möglichkeit, innerhalb gewisser Grenzen einen
: höheren Kilometerstand anhand von mechanischen
: Verschleißbildern festzustellen.
Solche Beiträge möchte ich nicht weiter lesen!!! -- Peter Quartz -- 20.02.2001 20:35:50 [#59269]
Hallo Ihr zu recht entrüsteten, Hallo Smart-club-Team.
Ich möchte mich den vielen entrüsteten Stimmen auf diese unglaublich freche und offene Aufforderung zum Betrug anschließen.
Nicht dass ich an dieser Stelle etwas bahnbrechend Neues zu berichten hätte, Ihr habt schon alles Wichtige dazu geschrieben.
ABER an dieser Stelle muß ich einfach auch sagen SO NICHT!!!
Damit Ihr vom Team seht wir an den Bilschirmen stehen hinter Euch wenn Ihr für uns solche Postings löscht.
Werbung OK Anstiftung zum Betrug NEIN !!!!!!
In diesem Sinne wehrt Euch gegen solchen Scheiß....
unser Forum hat das nicht verdient...
smarte Grüße von Peter aus dem weißen Allgaeu
Die meisten von Euch sind sicherlich Abgrundtief ehrlich ????????? -- Moppel -- 20.02.2001 20:51:55 [#59271]
An alle Gesetzestreue smartfahrer.. auch an die, die einen getunten fahren und es mit dem TÜV nicht so genau nehmen ( Die Versicherung braucht es ja auch nicht zu wissen, würde ja nur mehr Geld kosten )..
Ihr seid ja offensichtlich alle Rechtschaffende Bürger ... recht so...
und deshalb bezahlt ihr eurer Firma, wenn ihr während der Arbeitszeit im Netz surft sicherlich die Onlinekosten oder aber mindestens den Arbeitsausfall ?!?!?!??!
So ist recht... denn Ihr wollt ja keinen betrügen nicht wahr??????
Moppel , der Ehrliche
Ich kann nur für mich sprechen... -- Robert (00179) -- 20.02.2001 21:24:16 [#59275]
: An alle Gesetzestreue smartfahrer.. auch an die, die einen getunten
: fahren und es mit dem TÜV nicht so genau nehmen ( Die
: Versicherung braucht es ja auch nicht zu wissen, würde ja nur
: mehr Geld kosten )..
: Ihr seid ja offensichtlich alle Rechtschaffende Bürger ... recht
: so...
: und deshalb bezahlt ihr eurer Firma, wenn ihr während der
: Arbeitszeit im Netz surft sicherlich die Onlinekosten oder aber
: mindestens den Arbeitsausfall ?!?!?!??!
: So ist recht... denn Ihr wollt ja keinen betrügen nicht wahr??????
Nein, ich betrüge WIRKLICH keinen!!!
Meine online-Gebühren zahle ich selber, meine Autos verkaufe ich mit EIGENEM Verlust und nicht mit dem anderer Leute, meine Versicherung bekommt was ihr zusteht, und auch ansonsten erschöpft sich meine kriminelle Energie im gelegentlichen Falschparken und zeitweisen Tempoverstößen (und dann auch noch außerhalb der "Punkteränge")
Und ich will einfach mal hoffen, daß das so um die 95% der hier vertretenen Leute das ebenso halten (gerne noch mehr)
Leider fallen halt immer nur die Kaputten auf, der normale Mensch geht eben im Gewühl unter...
Gruß,
Robert (00179)
*der die Mehrheit hier nicht kriminalisiert sehen will*
Anzeige bei den Behörden! -- Alexander -- 20.02.2001 09:14:26 [#59176]
Hat nicht jemand mal gedacht das ganze in die Behörden weiterzuleiten?
Schliesslich fördert dieser ominöse Hr. Papenburg hier eine Straftat.
Ausserdem ist dann der smart-club aus'm Schneider!
Mir fehlen die Worte. -- Hans (00342) -- 20.02.2001 09:32:29 [#59180]
... nicht nur dass die andauernden Werbepostings nerven, damit kann man insofern ja noch halbwegs zurechtkommen, indem man Eintraege mit diesem Namen einfach ignoriert.
Aber ein solches Posting, in dem oeffentlich zu Betruegereien aufgerufen wird, ist ja dann der Gipfel der Frechheit.
FAZIT:
Ich habe meine Konsequenzen gezogen, habe alle Bookmarks auf die Papenburg seiten geloescht, habe die Links auf die Papenburgseiten
in der FAQ geloescht und bitte hiermit alle Webadmins, im Interesse aller ehrlichen Mitmenschen, dies auch zu tun.
Hans, der eigentlich nicht glaubt, was er da gelesen hat.
Gut gemacht Hans ( o.T. ) -- Holger (00024) -- 20.02.2001 11:15:04 [#59199]
Re: gratuliere!!! -- Gerhard -- 20.02.2001 10:44:56 [#59191]
papenburg, ich könnt mich jetzt im nachhinein noch in den hintern beissen, daß ich bei dir jemals bestellt habe!!!!! das eine ist eine gute idee mit den kabeln und das andere ist der aufruf zum betrug!!
nie wieder werd ich mich auf deine webseite verriren!! ach ja, noch was, wenn du schon "webdesign" anbietest, dann solltest du wenigstens auch ein wenig ahnung von "design" haben bzw. einfach nur dein handwerk können!!! ein paar javascripts aneinanderhängen kann im ürbigen jeder!!
kein (!!) gruß aus MUC
gerhard
>>> BETRUG <<< NEU BetrugAufBestellungOhneFragen!!!!!! -- smart&mafia -- 20.02.2001 10:53:41 [#59195]
: smart Wegstreckenanzeigenänderung
: Programmierung der ZEE (Zentralelektronik) und des
: Kombi-Instrumentes (Tacho) nach Ihren Angaben (alle gewünschten
: Kilometerstände sind exakt einstellbar).Wir benötigen Ihr Fahrzeug
: oder die ZE und den Tachometer
: Hinweis: Die Arbeiten werden von uns so durchgeführt, dass es weder
: einer Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen möglich ist
: anhand der umprogrammierten Geräte die tatsächliche Laufleistung zu
: ermitteln.
: Es besteht jedoch die Möglichkeit, innerhalb gewisser Grenzen einen
: höheren Kilometerstand anhand von mechanischen
: Verschleißbildern festzustellen.
Der Beitrag verstößt aber gegen die "guten Sitten" -- Holger (00024) -- 20.02.2001 11:12:43 [#59198]
In Eurer Netiquette steht:
Missbrauch: Wer eine erstgemeinte Frage stellt, erwartet verständlicherweise auch eine erstgemeinte Antwort. Unsinnige, destruktive, bedrohende, beleidigende, verleumderische, diffamierende oder sonstige sitten- und rechtswidrige Beiträge bzw. Antworten auf Beiträge sind verboten. Dies gilt auch für Störungen. Wir behalten uns vor, diese Beiträge ohne Ankündigung und Hinweis zu löschen.
Wenn dieser Beitrag nicht derunterfallen sollte, und hier nicht mal endlich ein Schlußstrich gezogen wird, kann ich Euch nicht mehr verstehen.
Holger (00024)
hm - abstimmung? --> frage an admin -- oliver patrick (ba-x242) -- 20.02.2001 12:07:10 [#59209]
hallo,
also etwas viel finde ich die aufregung schon. warum beachtet ihr einfach das angebot nicht. gerade das man hier soviel darüber schreibt, wird man doch darauf aufmerksam gemacht.
tacho rückstellungen sind doch schon was altes, wenn man die autobild aufschlägt, kann man schon alleine unter bmw das zu hauf lesen.
ich finde aber auch das gehört nicht in den club. aber wenn wir doch ein club sind, dann sollten doch die mitglieder abstimmen können, ob ein beitrag raus geworfen wird. anscheinend ärgert sich die mehrzahl der mitglieder darüber hier. wenn papenburg mit seiner beschwerde wieder hier einzug erhalten kann und dann müssen die beschwerden der anderen clubmitglieder auch berücksichtigt werden. oder nicht?
oliver, der einfach mal glaubt, es hier nur mit aufrichtigen club teilnehmern zu tun zu haben, die das angebot nicht wahrnehmen würden :-)
PS: mich würde mal interessieren, warum soviel auf papenburg rum hacken? ich kennen ihn ja nicht. sein angebot hab ich mir mal jetzt angeschaut, was ist das so schlimm?
PPS: nein, ich verteidige hier ihn nicht. ich weiß nur net bescheid.
Noch Fragen ADMIN????? -- Peter Baumann (117) -- 20.02.2001 13:53:17 [#59223]
Hallo ADMIN,
ich denke das nach so kurzer Zeit, und so viel Aufruhe
zu dieser Werbung zum "BETRUG" wohl auch für Dich
und den Vorstand endlich klar sein dürfte, daß so ein
Beitrag endlich rausgelöscht wird!!!!
Hier werden oft Beiträge geschrieben in denen
andere Teilnehmer etwas auf den Arm genommen werden,
oder sogar etwas zu hart angefaßt werden.
Davon schließe ich mich auch nicht aus!
Aber hier hat doch der "Spaß" eindeutig ein ENDE!
Ich apelliere an den Vorstand, daß dieser Beitrag
gelöscht wird, und ein umfassender Beitrag des ADMIN
dazugesetzt wird, daß solche Werbungen auch in Zukunft
gelöscht werden.
Gruß von Peter Baumann (00117)
Unterstütze den Antrag!!! -- Robert (00179) -- 20.02.2001 17:21:43 [#59247]
: ich denke das nach so kurzer Zeit, und so viel Aufruhe
: zu dieser Werbung zum "BETRUG" wohl auch für Dich
: und den Vorstand endlich klar sein dürfte, daß so ein
: Beitrag endlich rausgelöscht wird!!!!
: Aber hier hat doch der "Spaß" eindeutig ein ENDE!
: Ich apelliere an den Vorstand, daß dieser Beitrag
: gelöscht wird, und ein umfassender Beitrag des ADMIN
: dazugesetzt wird, daß solche Werbungen auch in Zukunft
: gelöscht werden.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!
Gruß,
Robert (00179)
PS:
BOYKOTTIERT PAPENBURG
Re: hm - abstimmung? --> frage an admin -- Andreas P. (00694) -- 20.02.2001 21:26:25 [#59277]
Hallo Oliver ,
: hallo,
: also etwas viel finde ich die aufregung schon. warum beachtet ihr
: einfach das angebot nicht. gerade das man hier soviel darüber
: schreibt, wird man doch darauf aufmerksam gemacht.
: tacho rückstellungen sind doch schon was altes, wenn man die
: autobild aufschlägt, kann man schon alleine unter bmw das zu
: hauf lesen.
->Da hast Du absolut Recht - das ist nichts neues!
: ich finde aber auch das gehört nicht in den club. aber wenn wir
: doch ein club sind, dann sollten doch die mitglieder abstimmen
: können, ob ein beitrag raus geworfen wird. anscheinend ärgert
: sich die mehrzahl der mitglieder darüber hier. wenn papenburg
: mit seiner beschwerde wieder hier einzug erhalten kann und dann
: müssen die beschwerden der anderen clubmitglieder auch
: berücksichtigt werden. oder nicht?
-> Das ist wohl nicht Dein ernst?? Wenn "wir" über allen S... der hier verzapft wird abstimmen, dann wird diese Forum nur noch für Mitglieder da sein und mit Sicherheit sterben!
: oliver, der einfach mal glaubt, es hier nur mit aufrichtigen club
: teilnehmern zu tun zu haben, die das angebot nicht wahrnehmen
: würden :-)
-> das hoffe ich auch, aber A... gibt es leider immer wieder.
Das Beste ist: IGNORIEREN!!!!
: PS: mich würde mal interessieren, warum soviel auf papenburg rum
: hacken? ich kennen ihn ja nicht. sein angebot hab ich mir mal
: jetzt angeschaut, was ist das so schlimm?
: PPS: nein, ich verteidige hier ihn nicht. ich weiß nur net
: bescheid.
war auch nur ein vorschlag -- oliver patrick (ba-x242) -- 20.02.2001 23:57:56 [#59294]
hallo,
ich habe ja nicht geschrieben man solle über jeden scheiß abstimmen und bisher gab es auch noch kein thema das so sehr die gemüter hier bewegte als dies.
wenn papenburg nach dem rauswurf ein thema wieder reinbringen kann, weil er darauf besteht, dann muß die mehrheit hier auch ein recht haben.
außerdem ist es nur ein vorschlag. ich selbst bin ja der meinung, einfach nicht beachten oder jeder setzt ein neues thema mit "hallo" einfach, da wandert der beitrag nach unten und ist weg *scherz*
smarte grüße
oliver patrick, der nicht alles so eng sieht
ein Witz... und mehr -- Hans G. Mein -- 20.02.2001 20:26:58 [#59266]
Mantafahrer will seine Karre verkaufen, ein Kumpel sagt "hömma, mit die hunnatzwanzischtausend kilos auf´n Tacho wirssu den doch nie los! Dreh doch mitti Boa-Maschine dem Tacho rückweats"
Manni dreht also seinen tacho zurück, drei Tage später trifft er den Kumpel von oben wieder. Der fragt "und, hassu schon verkauft die Moppe?" Sagt unser Manni "bissu bescheuert, ´n Manta mit 20.000km verkauf ich doch nich!!!"
Ein guter alter Freund von mir, der ab und zu auch ins Forum schaut, rief mich heute an und meinte nur "Hans, alter Smartianer - was geht denn bei Euch ab? Tacho zurückdrehen? Sind Smart-Fahrer also genauso doofe, prollige, rücksichtslose Arschlöcher wie diese behämmerten Pseudo-Sportwagenfahrer, denen es beim Verkauf ihrer Scheisskarren dann auch noch Spass macht, die Käufer ihrer abgefuckten, ausgelutschten Kisten nach Strich und Faden zu bescheissen???"
Denkt, was ihr wollt... :)
Hans
ich find Papenburg´s Aufdringlichkeit unausstehlich oT -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:32:46 [#59279]
Re: ein Witz... und mehr(Keine Werbung) -- 00511-Jochen -- 20.02.2001 22:29:25 [#59290]
Hallo Hans G.
Danke für Deine Beiträge,die mir im Laufe der Zeit immer besser
gefallen,früher war ich täglich hier jetzt nur noch einmal die Woche.
Ohne Deine Kommentare hätte ich`s schon lange aufgegeben.
PS:Geht doch nichts über gesunden Menschenverstand und gute Freunde:))
CD-Wechsler-MP3-Spieler -- MegaMecki -- 20.02.2001 01:18:11 [#59154]
Moin!
Hat einer ne Ahnung ob die Smartradios einen Standardisierten CD-Wechslereingang haben und wie das mit Fremdgeräten ist?
Ausserdem lassen sich z.B. bei www.empeg.com tolle MP3-Spieler mit eingebauten Festplatten kaufen. Lässt sich sowas an das Soundpaket anschliessen?
MfG
MegaMecki
PS.:schaut mal auf die empeg-hompage, Klasse Geräte!
Re: CD-Wechsler-MP3-Spieler -- SuAlfons -- 20.02.2001 12:09:46 [#59211]
Ich nehme an, du bist SEHR neu hier?
Es gibt zwar keinen Audio-Eingang, aber es gibt ein Adapterkabel, mit dem man den Eingang für den CD-Spieler verwenden kann. Funktioniert sehr gut.
Vom Kabel gibt es X Versionen, mit und ohne Strom usw.
Dieses Kabel kennt echt jeder, denn Michael hat es, als es neu war, jedem angepriesen. Ich habe es selber auch bei ihm gekauft und bin sehr zufrieden damit - aber im Forum war eine zeitlang nicht sooo eine gute Stimmung, wenn das Wort CD oder MP3 irgendwo auftauchte :)
Natürlich habe ich den Link gerade vergessen.... www.papenburg-net.de oder so ähnlich, nur da ist wohl im Moment nur eine Baustelle zu finden.
smarten Gruß,
Stefan
@MegaMecky -- SuAlfons -- 21.02.2001 15:31:50 [#59337]
Hi MegaMecky!
Das mit dem "SEHR neu" war nicht so gemeint, als dass du nicht hättest fragen sollen. War nicht böse gemeint oder so.
smarten Gruß,
Stefan
Re: @MegaMecky -- MegaMecki -- 22.02.2001 14:18:15 [#59429]
: Hi MegaMecky!
: Das mit dem "SEHR neu" war nicht so gemeint, als dass du
: nicht hättest fragen sollen. War nicht böse gemeint oder so.
: smarten Gruß,
: Stefan
OK, Du hattest Recht! ich hab auch noch keinen smart. Aber bevor ich mir mit dem smart nen CD-Wechsler kaufe (der gerade auch nicht billig ist) wollte ich halt mal fragen was es so in Sachen MP3 schon auf dem Markt gibt und ob man das überhaupt anschliessen kann, jo?! :-))
Gruss
MegaMecki
PS: MegaMecki schreibt man bitteschön mit "i" am Ende, gelle!
Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- MegaMecki -- 20.02.2001 01:02:53 [#59151]
Moin alle da draussen!
Ab 2001 gibts wie Ihr wisst Sitzheizungen bei den Neuwagen. Ich wollte mal hören, ob es schon erste Erfahrungen gibt oder ob sich die Kohle dafür nicht wirklich lohnt.
Ausserdem hat einer schon den neuen 61 PS - Puls daheim? Geht der gut oder merkt man da gar keinen Unterschied?
Also Leute, ich will mir nen Smart kaufen und brauch Eure Tipps!!!!
Gruss
MegaMecki
Re: Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 01:57:57 [#59161]
: Moin alle da draussen!
: Ab 2001 gibts wie Ihr wisst Sitzheizungen bei den Neuwagen. Ich
: wollte mal hören, ob es schon erste Erfahrungen gibt oder ob
: sich die Kohle dafür nicht wirklich lohnt.
Habe Leder - das gibt's sowieso nicht ohne - und lohnen tut sich's auch!
: Ausserdem hat einer schon den neuen 61 PS - Puls daheim? Geht der
: gut oder merkt man da gar keinen Unterschied?
Doch - ist wie ein richtiger japanischer Reiskocher - schaltet im Automatikmodus erst kurz vorm Motorschaden. Finde ich persönlich sehr unangenehm.
: Also Leute, ich will mir nen Smart kaufen und brauch Eure Tipps!!!!
: Gruss
Kauf' Dir nen Diesel ;-)
Grüße
Marc
Re: Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- MegaMecki -- 20.02.2001 08:30:39 [#59170]
: Habe Leder - das gibt's sowieso nicht ohne - und lohnen tut sich's
: auch!
: Doch - ist wie ein richtiger japanischer Reiskocher - schaltet im
: Automatikmodus erst kurz vorm Motorschaden. Finde ich persönlich
: sehr unangenehm.
: Kauf' Dir nen Diesel ;-)
: Grüße
: Marc
Diesel? na, ich weiss nicht.
Aber wegen der Sitzheizung: heizt die nur den Hintern (=Sitzfläche) oder wird auch im Lendenwirbelbereich (=Rückenlehne) geheizt?
Re: Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 11:53:39 [#59204]
: Diesel? na, ich weiss nicht.
: Aber wegen der Sitzheizung: heizt die nur den Hintern (=Sitzfläche)
: oder wird auch im Lendenwirbelbereich (=Rückenlehne) geheizt?
Beides wird sehr schön warm - schalte immer nach max. 5 Minuten auf halbe Leistung...
Grüße
Marc
Re: Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- Gerhard -- 20.02.2001 15:11:54 [#59232]
der 61 psler soll schlechter gehen als der 55 psler, weil er in einer anderen schadstoffnorm drin ist, und deswegen "gedrosselt" ist. laut werkstattmeister (?? oder mitarbeiter) im sc augsburg soll er mehr wie ein gut laufender 45 psler sein!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sitzheizung ab 2001 mit 61 PS ?! -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 17:19:31 [#59246]
: der 61 psler soll schlechter gehen als der 55 psler, weil er in
: einer anderen schadstoffnorm drin ist, und deswegen
: "gedrosselt" ist.
???
Alle smarts sind EU3-Fahrzeuge, ansonsten dürften sie doch als Neuwagen gar nicht mehr zugelassen werden...
: laut werkstattmeister (?? oder
: mitarbeiter) im sc augsburg soll er mehr wie ein gut laufender
: 45 psler sein!
Das ist so nicht richtig. Man merkt bei dem 61 PS smart sehr wohl, dass da Dampf da ist, allerdings erst ab ca 3.000 U/min - ähnlich wie bei den Tuningkutschen. Daher auch die Automatikabstimmung 'Turbine', die die Gänge selbst bei Halgas fast vollständig ausdreht.
Grüße
Marc
Re: Sitzheizung / 61 PS -- thomas h. -- 20.02.2001 15:36:03 [#59234]
Hallo,
über Unterschiede zwischen der 55- und der 61-PS-Version kann ich nix sagen. Es würde mich aber wundern, wenn das viel ausmachte.
Die Sitzheizung konnte ich vor 2 Wochen bei einer Probefahrt mit einem Passion Cabrio der neuen Produktlinie testen. Das Ding hatte Ledersitze, die sich ungeheizt auch nach fünfminütiger Fahrt noch eiskalt anfühlten. Mit eingeschalteter Sitzheizung waren sowohl die Sitzfläche wie auch die Lehne schnell angenehm warm, auf Stufe 2 sogar bald zu warm. Bei Lederausstattung also sinnvoll (dort ohnehin Serie, glaube ich).
Bei Stoffsitzen halte ich die Sitzheizung nach wie vor für verzichtbar. Jedenfalls habe ich sie in nunmehr 3 smart-Wintern nie vermißt.
Gruß,
th
der 61 PS soll schon gut gehen .... und meine Vermutung -- LUCIANO -- 20.02.2001 20:31:50 [#59268]
habe gestern meinen 61 ps Smart bestellt. Nach Aussage der Verkäufer soll er merkbar besser durchziehen und straffer schalten. Bin mal gespannt.... fahre nächste Woche einen zur Probe .... dann weiß ich mehr .... .
Zur Sitzheizung kann ich nur sagen: NEHMEN ..... Hatte über´s Wochenende ein Passion Cabrio ..... Die Sitzheizung ist prima und jede Mark wert ..... Alles wird mollig warm ..... .
Ob nun 55 PS oder 61 PS ..... groß wird man nichts merken.
Aber ich vermute ...... wie gesagt ich vermute das der 55 PS Motor in der nächsten Modellpflege durch den 61 PS Motor ersetzt wird. Schließlich macht es bei Smart wenig Sinn fast 2 gleiche Motoren einzubauen. Dies war der Grund für mich den 61 PS Motor zu wählen.
Meiner Meinung nach wollte Smart nicht alles auf den Kopf stellen ( neue Innenausstattungen und neue Motoren) damit wären alle die vorher einen Smart gekauft hatten mit " veralteter " Technik unterwegs .... Also ist man behutsam vorgegangen. Hier und da Modifikationen und Einführung ( nicht Ersetzung !!! ) 61 PS Motor. Damit hat man fließende Übergänge ........ .
Gleiches kennt man auch bei VW .... Den Golf 4 gab es am Anfang mit 90 PS ..... nach wenigen Monaten wurde dieser Motor ersetzt durch den 1.6 100 PS Motor ..... .
Dies mag nichts heißen, aber ich meine das Smart dies auch so macht ..... . aus 55 PS wird demnächst 61 PS ...... und es heißt dann alter Motor oder neuer Motor .....
Ich wollte damit keinem vor´s Schienbein treten. Selbstverständlich ist der 55 PS Motor auch super ( hatte ja auch schon 2 Stück davon ). Aber jetzt ist der 61 PS Motor da und ............. .
Viele Grüße
Luciano
P.S.Es ist ein und der selbe Motor,nur der ladedruck wurde erhöht .t. -- Uschi -- 21.02.2001 07:47:48 [#59308]
: habe gestern meinen 61 ps Smart bestellt. Nach Aussage der
: Verkäufer soll er merkbar besser durchziehen und straffer
: schalten. Bin mal gespannt.... fahre nächste Woche einen zur
: Probe .... dann weiß ich mehr .... .
: Zur Sitzheizung kann ich nur sagen: NEHMEN ..... Hatte über´s
: Wochenende ein Passion Cabrio ..... Die Sitzheizung ist prima
: und jede Mark wert ..... Alles wird mollig warm ..... .
: Ob nun 55 PS oder 61 PS ..... groß wird man nichts merken.
: Aber ich vermute ...... wie gesagt ich vermute das der 55 PS Motor
: in der nächsten Modellpflege durch den 61 PS Motor ersetzt wird.
: Schließlich macht es bei Smart wenig Sinn fast 2 gleiche Motoren
: einzubauen. Dies war der Grund für mich den 61 PS Motor zu
: wählen.
: Meiner Meinung nach wollte Smart nicht alles auf den Kopf stellen (
: neue Innenausstattungen und neue Motoren) damit wären alle die
: vorher einen Smart gekauft hatten mit " veralteter "
: Technik unterwegs .... Also ist man behutsam vorgegangen. Hier
: und da Modifikationen und Einführung ( nicht Ersetzung !!! ) 61
: PS Motor. Damit hat man fließende Übergänge ........ .
: Gleiches kennt man auch bei VW .... Den Golf 4 gab es am Anfang mit
: 90 PS ..... nach wenigen Monaten wurde dieser Motor ersetzt
: durch den 1.6 100 PS Motor ..... .
: Dies mag nichts heißen, aber ich meine das Smart dies auch so macht
: ..... . aus 55 PS wird demnächst 61 PS ...... und es heißt dann
: alter Motor oder neuer Motor .....
: Ich wollte damit keinem vor´s Schienbein treten. Selbstverständlich
: ist der 55 PS Motor auch super ( hatte ja auch schon 2 Stück
: davon ). Aber jetzt ist der 61 PS Motor da und ............. .
: Viele Grüße
: Luciano
Hmm SC Leonberg sagt, das aber auch Hardware modifiziert wurde o.t. -- Christian Bernau -- 21.02.2001 13:04:39 [#59328]
O.T habe ich gesagt :-)
Re: P.S. ... und modifizierte Kolbenringe ... ot.. -- Thomas (00336) -- 21.02.2001 15:40:46 [#59339]
Ja genau die Kolbenringe sind jetzt..... -- Kolbenring -- 21.02.2001 16:32:29 [#59340]
.....viereckig statt rund und nicht mehr aus Metall sondern aus Butter!!
Also wenn ich Deinen Schwachsinn immer lese kommt mir echt die Galle hoch!! Du postest doch echt nur Dreck und hast keinerlei Ahnung!!
Die Kolbenringe sind sie gleichen wie immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Modifikation ist reine Softwaresache (Tatsache!!!).
Re: Es geht sicher auch freundlicher :-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.02.2001 17:29:33 [#59344]
: .....viereckig statt rund und nicht mehr aus Metall sondern aus
: Butter!!
: Also wenn ich Deinen Schwachsinn immer lese kommt mir echt die
: Galle hoch!! Du postest doch echt nur Dreck und hast keinerlei
: Ahnung!!
: Die Kolbenringe sind sie gleichen wie
: immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Die Modifikation ist reine Softwaresache (Tatsache!!!).
Hallo Kolbenring aus Augsburg,
wenn Du schlecht gelaunt bist, mach das bitte mir Dir selbst aus.
Wenn Du was konstruktives zu sagen hast, gerne und jederzeit.
Beleidigungen und anonyme Postings kannst Du behalten.
In diesem Sinne
Hermann
Admin smart club.de
Re: Ja genau die Kolbenringe sind jetzt..... -- Claudia (479) -- 21.02.2001 17:32:33 [#59345]
Also soweit ICH weiß, wurde mal verkündet, daß es mit irgendeiner Serie geänderte Kolbenringe geben sollte. Dies ist aber nie passiert. Die alten sind wohl gut genug. Und jetzt beruhig Dich wieder, oder weißt Du alles?
Desi
: .....viereckig statt rund und nicht mehr aus Metall sondern aus
: Butter!!
: Also wenn ich Deinen Schwachsinn immer lese kommt mir echt die
: Galle hoch!! Du postest doch echt nur Dreck und hast keinerlei
: Ahnung!!
: Die Kolbenringe sind sie gleichen wie
: immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Die Modifikation ist reine Softwaresache (Tatsache!!!).
Re: Ja genau die Kolbenringe sind jetzt..... -- ERASER -- 21.02.2001 18:34:51 [#59352]
Aus Augsburg????? Welch Schande für unsere Stadt!!!!!!!!!!!!!!
ERASER
: Also soweit ICH weiß, wurde mal verkündet, daß es mit irgendeiner
: Serie geänderte Kolbenringe geben sollte. Dies ist aber nie
: passiert. Die alten sind wohl gut genug. Und jetzt beruhig Dich
: wieder, oder weißt Du alles?
: Desi
Re: Ja genau die Kolbenringe sind jetzt..... -- Thomas (00336) -- 21.02.2001 21:10:29 [#59367]
Na, na, na,
wenn Du mich hier nicht mit einem der zahlreichen anderen Thomasse verwechselst ...
Sooo oft poste ich hier nämlich nicht. Und wenn schon, dann immer unter dem gleichen Namen, nicht unter Pseudonymen. Habe ich nicht nötig.
Unter Umgehung gängiger Höflichkeitsfloskeln
Thomas
: Also wenn ich Deinen Schwachsinn immer lese kommt mir echt die
: Galle hoch!! Du postest doch echt nur Dreck und hast keinerlei
: Ahnung!!
Re: Ja genau die Kolbenringe sind jetzt..... -- MegaMecki -- 22.02.2001 14:31:56 [#59432]
: Na, na, na,
: wenn Du mich hier nicht mit einem der zahlreichen anderen Thomasse
: verwechselst ...
: Sooo oft poste ich hier nämlich nicht. Und wenn schon, dann immer
: unter dem gleichen Namen, nicht unter Pseudonymen. Habe ich
: nicht nötig.
: Unter Umgehung gängiger Höflichkeitsfloskeln
: Thomas
Also Ihr habt doch alle Butter im Schädel!!!
Ich wollte anfangs etwas über die Sitzheizung wissen und Ihr erzählt mir was über Kolbenringe!!! Ihr habt eine Sitzheizung nicht verdient, Ihr sollt Euch den Arsch abfrieren, ich kauf mir eine, ob Ihr Kolbenringe aus Butter habt oder nicht!!!
Gruss
MegaMecki
PS: Habt Ihr Euren samrt schon auf BSE getestet???
Federwegsbegrenzer -- Stephan.H -- 20.02.2001 00:08:24 [#59147]
Hallo
kann mir jemand helfen wie ich die Federwegsbegrenzer vorne einbaue !!
Re: Hier lang... (mit Link) -- smarty (00041) -- 20.02.2001 18:16:24 [#59252]
Hi Stephan!
Einen kleinen optischen Eindruck kannst Du Dir hier holen - lass' aber die Finger lieber davon! Erstens wirst Du es wohl kaum alleine hinkriegen, zweiten brauchst Du irre viel Kraft und drittens etwas Know-How.
Ciao vom
smarty, der hofft, geholfen zu haben...
Werkssmarts -- Franz Berger -- 19.02.2001 23:37:40 [#59143]
Hallo Fans,
wer kann mir die Adresse von Werkssmarts mitteilen.
Vielen Dank.
Die Hells-Smarties terrorisieren Darmstadt: -- Stani Maly (00089) -- 19.02.2001 22:56:49 [#59141]
Oma B. (81): "Sie haben rücksichtslos meinen 7er BMW zugeparkt"
Seit 1998 ist der smart auf dem Markt und immer weiter dreht sich dei Spirale der Gewalt. Neuester Fall: Am Sonntag wurde der Pizza Hut in Darmstadt Opfer einer Invasion durch 20 Hells Smarties.
Wie aus Insider-Kreisen zu erfahren war, wurde dieses Treffen, ebenso wie die vorherigen über das Internet organisiert. Veranstalter war smart-ontour, ein Ableger der sonst recht seriösen www.Rhein-Main-Smarties.de
Um 16:00 HOZ (Hambacher Orts Zeit) fielen die Smarties wie die Heuschrecken in Darmstadt ein. Diese Querparker sammelten sich zunächst auf dem Wal-Mart-Parkplatz in der Eschollbrücker Straße um dann gemeinsam den nahen Pizza Hut zu stürmen
Kellnerin Gabi K. berichtet exklusiv gegenüber BLÖD: "Es war schrecklich, sie wollten alle nur das eine von mir und meinen Kolleginnen. Sie wollten PIZZA." Nachdem sich die ca. 20 Hells Smarties, wie sie mittlerweile bezeichnet werden sich amüsiert und mit Pepsi besoffen haben, sind sie genauso schnell verschwunden wie sie aufgetaucht waren.
Wie wird es weitergehen? Haben BMW und Mercedes-Fahrer überhaupt noch eine Chance auf einen Parkplatz? Wird die Polizei das Querparken legalisieren? Fragen über Fragen......
Smartige Grüße
rhein-main-smarties
Hahaha, habt ihr auch Tattoos ???? -- Pol Trum -- 19.02.2001 23:51:44 [#59145]
: Oma B. (81): "Sie haben rücksichtslos meinen 7er BMW
: zugeparkt"
: Seit 1998 ist der smart auf dem Markt und immer weiter dreht sich
: dei Spirale der Gewalt. Neuester Fall: Am Sonntag wurde der
: Pizza Hut in Darmstadt Opfer einer Invasion durch 20 Hells
: Smarties.
: Wie aus Insider-Kreisen zu erfahren war, wurde dieses Treffen,
: ebenso wie die vorherigen über das Internet organisiert.
: Veranstalter war smart-ontour, ein Ableger der sonst recht
: seriösen www.Rhein-Main-Smarties.de
: Um 16:00 HOZ (Hambacher Orts Zeit) fielen die Smarties wie die
: Heuschrecken in Darmstadt ein. Diese Querparker sammelten sich
: zunächst auf dem Wal-Mart-Parkplatz in der Eschollbrücker Straße
: um dann gemeinsam den nahen Pizza Hut zu stürmen
: Kellnerin Gabi K. berichtet exklusiv gegenüber BLÖD: "Es war
: schrecklich, sie wollten alle nur das eine von mir und meinen
: Kolleginnen. Sie wollten PIZZA." Nachdem sich die ca. 20
: Hells Smarties, wie sie mittlerweile bezeichnet werden sich
: amüsiert und mit Pepsi besoffen haben, sind sie genauso schnell
: verschwunden wie sie aufgetaucht waren.
: Wie wird es weitergehen? Haben BMW und Mercedes-Fahrer überhaupt
: noch eine Chance auf einen Parkplatz? Wird die Polizei das
: Querparken legalisieren? Fragen über Fragen......
: Smartige Grüße
: rhein-main-smarties
Re: Die Hells-Smarties terrorisieren Darmstadt: -- Hans (00342) -- 20.02.2001 09:42:17 [#59183]
Ich fuerchte, am 4.3. in Wiesbaden wird das dann eine Grossdemo.
Ich werde mit dem Mopped erscheinen und den smart als Beiwagen montieren.
Und denkt dran es gibt immer noch das Vermummungsverbot.
Ciao Hans
Kuhfänger? -- UVo -- 20.02.2001 09:58:57 [#59185]
Hi!
Auf den Bildern sind 2 Smarties mit "Kuhfänger" bzw. Frontschutzbügel oder wie auch immer zu sehen. Kann mir mal jemand Info's und Preise nennen? Selbstmontage möglich? TÜV? ABE? ...
1000 Dank!
--UVo..
Melde Dich bei Werner !! Dem gehört der Smart, hier die E-Mailadresse -- Stani Maly (00089) -- 20.02.2001 11:27:59 [#59201]
smart@smart-ontour.de
Grüße Stani
: Hi!
: Auf den Bildern sind 2 Smarties mit "Kuhfänger" bzw.
: Frontschutzbügel oder wie auch immer zu sehen. Kann mir mal
: jemand Info's und Preise nennen? Selbstmontage möglich? TÜV?
: ABE? ...
: 1000 Dank!
: --UVo..
Re: Kuhfänger? -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:37:47 [#59281]
: Hi!
: Auf den Bildern sind 2 Smarties mit "Kuhfänger" bzw.
: Frontschutzbügel oder wie auch immer zu sehen. Kann mir mal
: jemand Info's und Preise nennen? Selbstmontage möglich? TÜV?
: ABE? ...
: 1000 Dank!
: --UVo..
Denk bitte an die unschuldigen Kinder deiner Nachbarn wenn du selber keine hast und verzichte auf Kuhfänger
der wilde Westen ist nämlich woanders.......
Grüsse
Rainer
Volltreffer Hans! *nachluftschnapp* *kringelvorlachen* oT -- Steve (00524) -- 20.02.2001 22:25:43 [#59289]
Zur Hölle mit euch!! ((-: -- Bananenbieger -- 20.02.2001 10:26:13 [#59188]
..... und was hat euch die arme Pizza denn getan, daß ihr sie mit so einer großen Übermacht gemeuchelt habt??
Krise bei MCC ? -- Felix Kopp -- 19.02.2001 22:27:22 [#59139]
Gibt es eine Personalkrise bei MCC?
Immer wieder verlassen Leute aus der Geschäftsführung von MCC oder anderer äusserst wichtiger Positionen bei smart die Firma MCC.
Leztes Beispiel in einer fast nicht mehr aufzuzählenden Reihe:
Dr. Peter Zattler, seit Februar 1998 Geschäftsführer Finanzen/Controlling und Personal/Prozesse der Micro Compact Car smart GmbH wechselt zu Giesecke & Devrient GmbH, München.
Erst vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der Generaldirektor von smartville, Harald Bölster, nach Japan geht und für den Einkauf der DaimlerChrysler-Konzerntochter Mitsubishi zuständig wird.
Im September 2000 verliess Peter Fricke MCC weil der Vertrieb von smart mit Daimler-Chrysler zusammengelegt wrude.
Ebenfalls nur ein kurzes Gastspiel gab der Chefdesigner Michael Maurer, der jetzt bei SAAB ist.
Wurde unterdessen eigentlich ein neuer Chefdesigner verpflichtet, oder braucht das MCC gar nicht mehr?
Demnächst steht wohl Andreas Renschler ganz alleine da.
Irgend was läuft bei MCC gewaltig schief, oder hat ein solches Unternehmen ohne komplette Geschäftsführung überhaupt noch eine Zukunft?
Gruss Felix
ich wär auch käuflich... oT -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:39:06 [#59282]
: Gibt es eine Personalkrise bei MCC?
: Immer wieder verlassen Leute aus der Geschäftsführung von MCC oder
: anderer äusserst wichtiger Positionen bei smart die Firma MCC.
: Leztes Beispiel in einer fast nicht mehr aufzuzählenden Reihe: Dr.
: Peter Zattler, seit Februar 1998 Geschäftsführer
: Finanzen/Controlling und Personal/Prozesse der Micro Compact Car
: smart GmbH wechselt zu Giesecke & Devrient GmbH, München.
: Erst vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der Generaldirektor von
: smartville, Harald Bölster, nach Japan geht und für den Einkauf
: der DaimlerChrysler-Konzerntochter Mitsubishi zuständig wird.
: Im September 2000 verliess Peter Fricke MCC weil der Vertrieb von
: smart mit Daimler-Chrysler zusammengelegt wrude.
: Ebenfalls nur ein kurzes Gastspiel gab der Chefdesigner Michael
: Maurer, der jetzt bei SAAB ist.
: Wurde unterdessen eigentlich ein neuer Chefdesigner verpflichtet,
: oder braucht das MCC gar nicht mehr?
: Demnächst steht wohl Andreas Renschler ganz alleine da.
: Irgend was läuft bei MCC gewaltig schief, oder hat ein solches
: Unternehmen ohne komplette Geschäftsführung überhaupt noch eine
: Zukunft?
: Gruss Felix
Belüftung Fahrerseite -- Michi -- 19.02.2001 21:28:24 [#59135]
Hallo
Kann es sein,daß aus der Belüftung auf der Fahrerseite Flüssigkeit austritt.
Sieht aus wie Öl.
Michi
Re: Belüftung Fahrerseite -- Hans G. Mein -- 20.02.2001 00:42:34 [#59150]
meine Herren...
innen oder aussen, oben oder unten?
Sieht´s aus wie Öl oder fühlt sich´s auch so an? Hast Du eine Klimaanlage? Isses an der Mittelkonsole im Fussraum? Lass mal hören...
Hans
: Hallo
: Kann es sein,daß aus der Belüftung auf der Fahrerseite Flüssigkeit
: austritt.
: Sieht aus wie Öl.
: Michi
Re: Belüftung Fahrerseite -- Michi -- 20.02.2001 17:08:08 [#59244]
: meine Herren...
: innen oder aussen, oben oder unten?
: Sieht´s aus wie Öl oder fühlt sich´s auch so an? Hast Du eine
: Klimaanlage? Isses an der Mittelkonsole im Fussraum? Lass mal
: hören...
: Hans
Es ist aussen,sieht aus wie öl und fühlt sich auch so an.
Eine Klimaanlage habe ich auch.
Es verteilt sich ganz fein über die Belüftungshaube und über das gesamte Panel.
Habe es nur mühsam wegbekommen,heute war schon wieder ein wenig da.
Gruß Michi
noch präziser bitte!!! -- Hans G. Mein -- 20.02.2001 17:35:41 [#59249]
: Es ist aussen,sieht aus wie öl und fühlt sich auch so an.
: Eine Klimaanlage habe ich auch.
: Es verteilt sich ganz fein über die Belüftungshaube und über das
: gesamte Panel.
WELCHE Belüftungshaube meinst Du denn? vorne oben an der Windschutzscheibe? Links oder rechts? Links hinten der Lufteinlass?
Im Zweifelsfall: frag Dein SC - und prüf zwischendurch mal Deinen Ölstand und schau nach der Bremsflüssigkeit...
: Habe es nur mühsam wegbekommen,heute war schon wieder ein wenig da.
: Gruß Michi
Re: noch präziser bitte!!! -- Michi -- 20.02.2001 17:39:33 [#59250]
: WELCHE Belüftungshaube meinst Du denn? vorne oben an der
: Windschutzscheibe? Links oder rechts? Links hinten der
: Lufteinlass?
: Im Zweifelsfall: frag Dein SC - und prüf zwischendurch mal Deinen
: Ölstand und schau nach der Bremsflüssigkeit...
Es ist der Lufteinlass auf der Fahrerseite,aussen.
Re: noch präziser bitte!!! -- Hans G. Mein -- 20.02.2001 18:23:25 [#59253]
: Es ist der Lufteinlass auf der Fahrerseite,aussen.
hoppla, dann weiss ich auch nich.... frag mal im SC, wenn Dir da nicht irgendwer einen Streich gespielt haben sollte...
Sorry...
Hans
Sport-Auspuff - MCC Garantie -- kolla -- 19.02.2001 21:05:35 [#59132]
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage: Stimmt es, dass wenn ich einen Sportauspuff mit beiliegendem TÜV-Gutachten an meinen smart baue, die MCC Garantie verliere?
Des dürfte doch nur bei Sachen passieren wie z.B. Motortuning, oder?
Bei meinen 195ern verfällt doch auch keine Garantie...
Um schnelle Antwort wird gebeten... ;-)
MfG
kolla
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- Uli -- 19.02.2001 21:55:13 [#59137]
: Hallo zusammen,
: hab da mal ne Frage: Stimmt es, dass wenn ich einen Sportauspuff
: mit beiliegendem TÜV-Gutachten an meinen smart baue, die MCC
: Garantie verliere?
: Des dürfte doch nur bei Sachen passieren wie z.B. Motortuning,
: oder?
: Bei meinen 195ern verfällt doch auch keine Garantie...
: Um schnelle Antwort wird gebeten... ;-)
: MfG
Bei meinem SC ist auch bei den Breitreifen die Garantie erloschen. Nach Aussage, des Service ist man kulant, falls keine Antriebsteile defekt sind.
Gruß Uli
: kolla
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- Gerhard -- 20.02.2001 10:47:59 [#59192]
WIIIEE??? bei breiteren reifen erlischt die garantie???? ejdes SC bietet doch selber die breiteren reifen bzw. felgen an???? wie soll denn das dann bitte funktionieren???
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.02.2001 21:05:36 [#59273]
hi kolla,
aaaaaaalsoooooo:
bin wegen der frage (und die betrifft mich ja direkt) extra mal in sc nürnberg gefahren (von würzburg aus) und habe mal nachgefragt.
der meister hat mir erläutert, dass der auspuff die garantie nicht zum erlöschen bringt. so ist er eher ein irrelevantes bauteil wenn zb der motor hopps geht - zudem verhilft der sportauspuff ja dem montor, die thermische belastung zu reduzieren.
sollte sich natürlich durch die hitze vom ~puff das heckbodypanel verziehen, so ist dies selbstverständlich keine garantie seitens mcc mehr. dann entweder garantie vom tuner oder geld aus eigener tasche!
gruß, gustav
*kolla-rufmichmalbittean*
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- Rainer (00764) -- 20.02.2001 21:42:02 [#59283]
gustav hat recht
*wenn vom hersteller nicht autorisierte teile eingebaut werden
und ein schaden ursächlich im zusammenhang mit diesem teil liegt
erlischt die garantie/gewährleistung auf diesen schaden
(aber eben nur auf diesen)*
Gruss
Rainer
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- kolla -- 20.02.2001 22:42:17 [#59291]
Wenn mir des einer schriftlich heben kann... ;-)
MfG
kolla
Re: Sport-Auspuff - MCC Garantie -- Rainer (00764) -- 21.02.2001 20:16:48 [#59360]
: Wenn mir des einer schriftlich heben kann... ;-)
: MfG
: kolla
schriftlich !!!
hahaha
von MCC !!!
huhuhu
ich schmeiss mich weg !!!
hihihi
*Boden lieg, kringel, prust, lach*
ist gar nicht so lustig...
cu Rainer
mein 2. smart kommt !!!!! -- Pol Trum -- 19.02.2001 20:40:17 [#59131]
Joho,
Ich habe Heute einen neuen smart bestellt bei SC Utrecht in Holland.
Wieder ein Passion, jetzt mit river-silver BP's und bungee red. Auch die neue Jetline Felgen habe ich genommen. Wertverlust bei meinem heutigen Passion nach fast 2 Jahren und 61000 km ist 27%, bin damit zufrieden. Lieferzeit ist ung. 8 Wochen (*lol*).
Cu, Pol Trum jetzt noch 05-DF-ZN
Re: mein 2. smart kommt !!!!! -- Franz Berger -- 19.02.2001 23:28:08 [#59142]
: Joho,
: Ich habe Heute einen neuen smart bestellt bei SC Utrecht in
: Holland.
: Wieder ein Passion, jetzt mit river-silver BP's und bungee red.
: Auch die neue Jetline Felgen habe ich genommen. Wertverlust bei
: meinem heutigen Passion nach fast 2 Jahren und 61000 km ist 27%,
: bin damit zufrieden. Lieferzeit ist ung. 8 Wochen (*lol*).
: Cu, Pol Trum jetzt noch 05-DF-ZN
Mich würde eines interessieren?
Was kostet dein Smart, warum hast du bei SC Utrecht bestellt und wie
bekommst du ihn (Abholung selber).
Vielen Dank für deine Antwort.
Re: mein 2. smart kommt !!!!! -- Pol Trum -- 19.02.2001 23:48:03 [#59144]
: Mich würde eines interessieren?
: Was kostet dein Smart, warum hast du bei SC Utrecht bestellt und
: wie
: bekommst du ihn (Abholung selber).
: Vielen Dank für deine Antwort.
Hi,
Kan ich dir sagen, ist eigentlich ganz einfach. Ich bin ein Hollaender !! Leider sind die Autos hier teuer fur uns, weil die Steuern sind hoch. Mwst. ist 19% und wir bezahlen auch BPM,25%.
BPM ist ein Luxussteuer fur PKW's. Alles zusammen kostet ein Passion mit Radio,CD Wechsler,Nebelleuchten,Uhr,Drehzahlmesser und noch einige extras 30000 Gulden !! (snif,snif). Ihr Auslaender brauchen diese Steuern nicht zu bezahlen, darum ist der Grundpreis sehr niedrig fur euch und interessant fur Import.
Beispiel: Cdi Pure kostet hier fast 28000 Gulden, ist 25000 DM !!
Aber ohne Steuern noch keinen 19000 Gulden.
Noch schlimmerist es mit dem Lupo 3L, kostet 38000 Gulden !!!
Ja,ja, unsere Beatrix ist eine teuere Frau.
Cu, Pol Trum
Re: mein 2. smart kommt !!!!! -- schmucki -- 20.02.2001 14:15:49 [#59226]
: Joho,
: Ich habe Heute einen neuen smart bestellt bei SC Utrecht in
: Holland.
: Wieder ein Passion, jetzt mit river-silver BP's und bungee red.
: Auch die neue Jetline Felgen habe ich genommen. Wertverlust bei
: meinem heutigen Passion nach fast 2 Jahren und 61000 km ist 27%,
: bin damit zufrieden. Lieferzeit ist ung. 8 Wochen (*lol*).
: Cu, Pol Trum jetzt noch 05-DF-ZN
Hi pol trum
was machste mit deinem schönen 05-df-zn der kommt doch hoffentlich in gute Hände oder??
viel spaß beim warten
cu schmucki
Re: mein 2. smart kommt !!!!! -- Pol Trum -- 20.02.2001 22:50:05 [#59292]
: Hi pol trum
: was machste mit deinem schönen 05-df-zn der kommt doch hoffentlich
: in gute Hände oder??
: viel spaß beim warten
: cu schmucki
Hallo,
Mein 05-DF-ZN geht wieder zum Sc Utrecht. Ich habe einen sehr netten Preis bekommen nach fast 2 Jahren und ung. 60000 km ohne Problemen. Ich habe einen Wertverlust von 27%, bin also zufrieden mit dem Preis. Der 05-DF-ZN wird verkauft als Gebrauchtwagen in Utrecht bei 3 1/2 MAX was zum SC gehoert. (www.3halfmax.nl)
Cu, Pol Trum
...und hoffentlich in einer Woche mein 1.!!! (oT) -- Blacky -- 20.02.2001 20:26:23 [#59265]
SOUNDSYSTEM und RADIOEINBAU AUS DEM MEDIA MARKT -- Claudia -- 19.02.2001 19:50:04 [#59123]
hi ... habe heute meinen Smartie bestellt und 2757,- DM gespart. Yippiiiiii .... Danke nochmal allen für die Tipps und Ratschläge CDI - BENZIN Pure - Pulse. ...... Es ist ein Pulse Benzin mit silberfarbener Tridionzelle, Ledersitzen, Soundsystem, Automatik und Verdeckfernbedienung !!!!! . ( bin mal gespannt wie das mit dem Verdeck und der Fernbedienung funktioniert - wer schon weiss wie das geht .......... unbedingt antworten !!!! - Klappt das dann wie beim SLK rauf und ruter; wohl kaum ...... oder ??? - Die 200,- DM war mir das dann auf alle Fälle wert. Gibt es dann einen anderen Schlüssel mit einer Taste mehr oder ist ein separates Gerät dabei ???)
Aber dies war nicht der Grund für meinen Beitrag .......... . Ich habe das Soundsystem bestellt und will mir ein Radio aus dem Mediamarkt mit CD Einschubfach ( gibt es bei smart nicht !!!!!!!!!!!! finde ich aber viel besser als die Gruschtelei unter dem Sitz wo sonst der Wechsler sitzt !!!!!!!!).
Im Smart Center haben die gesagt das man ein besonderes Kabel braucht um das Soundsystem zu aktivieren...... Was ist da dran ???? Wo gibt es dieses Wunderkabel ????
Bis später und danke
Claudia die Ihren Smartie aus Belgien hat :-))))))))
Re: SOUNDSYSTEM und RADIOEINBAU AUS DEM MEDIA MARKT -- roberttt -- 19.02.2001 19:54:35 [#59126]
Gute Entscheidung. Willkommen :-))
Aloha
Das Kabel gibt es hier! (Werbung) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 20:25:00 [#59130]
Hi Claudia,
: Im Smart Center haben die gesagt das man ein besonderes Kabel
: braucht um das Soundsystem zu aktivieren...... Was ist da dran
: ???? Wo gibt es dieses Wunderkabel ????
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: SOUNDSYSTEM und RADIOEINBAU AUS DEM MEDIA MARKT -- MegaMecki -- 20.02.2001 01:13:11 [#59153]
: hi ... habe heute meinen Smartie bestellt und 2757,- DM gespart.
: Yippiiiiii .... Danke nochmal allen für die Tipps und Ratschläge
: CDI - BENZIN Pure - Pulse. ...... Es ist ein Pulse Benzin mit
: silberfarbener Tridionzelle, Ledersitzen, Soundsystem, Automatik
: und Verdeckfernbedienung !!!!! . ( bin mal gespannt wie das mit
: dem Verdeck und der Fernbedienung funktioniert - wer schon weiss
: wie das geht .......... unbedingt antworten !!!! - Klappt das
: dann wie beim SLK rauf und ruter; wohl kaum ...... oder ??? -
: Die 200,- DM war mir das dann auf alle Fälle wert. Gibt es dann
: einen anderen Schlüssel mit einer Taste mehr oder ist ein
: separates Gerät dabei ???)
: Aber dies war nicht der Grund für meinen Beitrag .......... . Ich
: habe das Soundsystem bestellt und will mir ein Radio aus dem
: Mediamarkt mit CD Einschubfach ( gibt es bei smart nicht
: !!!!!!!!!!!! finde ich aber viel besser als die Gruschtelei
: unter dem Sitz wo sonst der Wechsler sitzt !!!!!!!!).
: Im Smart Center haben die gesagt das man ein besonderes Kabel
: braucht um das Soundsystem zu aktivieren...... Was ist da dran
: ???? Wo gibt es dieses Wunderkabel ????
: Bis später und danke
: Claudia die Ihren Smartie aus Belgien hat :-))))))))
Moin!
Also wenn Du Ledersitze hast, hast Du auch Sitzheizung?
Ich würde gerne wissen wie die so ist!
MfG
MegaMecki
CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Hans-Jörg -- 19.02.2001 19:41:54 [#59122]
Hi,
kann mir denn jemand sagen ob der CDI bei Erstzulassung in 2001 noch mit 1000 DM steuerbefreit ist?
Das SC in Leonberg sagt nein!
Werksverkauf DC sagt bei Erstzulassung bis 2005 gibt’s 1000 DM!
Das Finanzamt kann gar nichts sagen denn die brauchen die Schlüssel Nr!
Wer hat seinen CDI dieses Jahr zugelassen? Oder kann mir jemand die Schlüssel Nr sagen (steht glaube ich bei Punkt 5 im KFZ Schein).
Danke
Hans-Jörg
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Hajo -- 19.02.2001 19:59:17 [#59127]
: Hi,
: kann mir denn jemand sagen ob der CDI bei Erstzulassung in 2001
: noch mit 1000 DM steuerbefreit ist?
: Das SC in Leonberg sagt nein!
: Werksverkauf DC sagt bei Erstzulassung bis 2005 gibt?s 1000 DM!
: Das Finanzamt kann gar nichts sagen denn die brauchen die Schlüssel
: Nr!
: Wer hat seinen CDI dieses Jahr zugelassen? Oder kann mir jemand die
: Schlüssel Nr sagen (steht glaube ich bei Punkt 5 im KFZ Schein).
: Danke
: Hans-Jörg
Hallo,
ich habe meinen Smart CDI am 04.01.2001 zugelassen und vom Finanzamt den Steuerbescheid schon bekommen. Fazit: Steuerbefreit bis zum 21.08.2005! Schadstoffschlüssel 46 Fahrzeugpapiere Ziffer 1, Stellen 5 u. 6. Der Wert der Steuerbefreiung 1000,- DM. Weitere Info´s siehe Link!
Link? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 20:15:28 [#59129]
Hi Hajo,
:Weitere Info´s siehe Link!
Link, wo?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Link -- Hajo -- 19.02.2001 21:24:55 [#59134]
: Hi Hajo,
: Link, wo?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Sorry,
bin noch nicht so perfekt im Umgang mit dem Medium aber hir ist der Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/
Hajo
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 20:08:58 [#59128]
Hi Hans-Jörg,
: kann mir denn jemand sagen ob der CDI bei Erstzulassung in 2001
: noch mit 1000 DM steuerbefreit ist?
: Das SC in Leonberg sagt nein!
Wenn der CDI nach dem 11.9.2000 gebaut wurde (Einhorn) ist er mit 1000DM steuerbefreit.
cdi (30kw)
ab 09/2000 (Einhorn)
Abgasnorm: Euro3 ; 3L
Schlüsselnummer: 46
Kfz-Steuer: bis 31.12.2003: 216,00 DM, ab 01.01.2004: 241,60 DM **)
**) Erstzulassung vom 01.01.2000 bis 31.12.2005:
Steuerbefreiung von 1000,-DM bis 31.12.2005
: Werksverkauf DC sagt bei Erstzulassung bis 2005 gibt’s 1000 DM!
: Das Finanzamt kann gar nichts sagen denn die brauchen die Schlüssel
: Nr!
siehe oben
: Wer hat seinen CDI dieses Jahr zugelassen? Oder kann mir jemand die
: Schlüssel Nr sagen (steht glaube ich bei Punkt 5 im KFZ Schein).
siehe Bild
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Tim -- 19.02.2001 21:15:02 [#59133]
: Hi Hans-Jörg,
: Wenn der CDI nach dem 11.9.2000 gebaut wurde (Einhorn) ist er mit
: 1000DM steuerbefreit.
1. Also meiner ist kein Einhorn aber 4,5 Jahre Steuerbefreit (Steuerbescheid erhalten)
2. Da sieht mans mal wieder "SC-Leonberg" die Kompetens schlechthin.
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.02.2001 19:12:43 [#59255]
Hi Tim,
: 1. Also meiner ist kein Einhorn aber 4,5 Jahre Steuerbefreit
: (Steuerbescheid erhalten)
Natürlich ist der cdi der 2000-Modelle auch mit 1000DM steuerbefreit. Da Hans-Jörg aber von Erstzulassung 2001 geschrieben hat, bin ich von einem 2001-Modell ausgegangen.
Der 2000er cdi hat im übrigen die Schlüsselnummer 31 = D3;3L.
: 2. Da sieht mans mal wieder "SC-Leonberg" die Kompetens
: schlechthin.
Das hat nicht umbedingt mit dem SC Leonberg zu tun, sondern ist ein allgemeines Problem mit den SC (ist gibt nartürlich Ausnahmen).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Danke.... -- Hans-Jörg -- 19.02.2001 22:47:36 [#59140]
... für die prompte Info.
Hans-Jörg
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Hans-Jörg -- 21.02.2001 22:01:38 [#59377]
Finanzamt Böblingen gab mir die Auskunft, es gibt keine Steuerbefreiung mehr bei EZ 2001.
Hans-Jörg
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Marc G. Franzen -- 22.02.2001 02:14:53 [#59403]
: Finanzamt Böblingen gab mir die Auskunft, es gibt keine
: Steuerbefreiung mehr bei EZ 2001.
Hallo Hans-Jörg!
Da bin ich aber sehr froh, dass 'mein' Finanzamt das in Offenbach ist.
Mein smart ist steuerbefreit vom 01.02.2001 bis 18.09.2005
Grüße
Marc
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- sufah -- 22.02.2001 05:40:52 [#59406]
: Finanzamt Böblingen gab mir die Auskunft, es gibt keine
: Steuerbefreiung mehr bei EZ 2001.
: Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg, dieses Thema interssiert mich auch, denn ich habe die telefonische Auskunft bei Smart erhalten, daß der Smart als 3Liter Auto weiterhin anerkannt ist. Laut Bundesamt-Broschüre ist das 3Liter Auto mit 1000,-DM steuerbefreit. Ich werde heute gleich mal bei LRA Böblingen anrufen und dort nochmals nachfagen.
MFG Andre
Re: CDI steuerbefreit bei EZ 2001 -- Volker -- 22.02.2001 15:17:49 [#59436]
: Finanzamt Böblingen gab mir die Auskunft, es gibt keine
: Steuerbefreiung mehr bei EZ 2001.
: Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
meiner ist bis zum 01.07.2005 von der Steuer befreit!
Gruß
Volker
Re: CDI IST steuerbefreit bei EZ 2001 -- Zims -- 22.02.2001 22:33:58 [#59483]
>>>Der Smart CDI ist auch 2001 steuerbefreit Punkt-AUS<<<
Das weis ich nicht nur vom hören-sagen sondern von meinen Steuerbescheid. Mein CDI EZ 08.02.2001 ist steuerbefreit bis 25.09.2005. Warscheinlich wurde der FZ-Schlüssel oder die Abgasnorm verwechselt.
Don't panic
Gruß Stefan
Vorverstärkerausgang am Smartradio -- René Töbing -- 19.02.2001 18:00:54 [#59113]
Hallo!
Wie kann ich einen Vorverstärkerausgang an meinem Smartradio nachrüsten?
Und was genau ist das "Soundpaket" das sich nachrüsten läst?
Vielen Dank
René
Re: Vorverstärkerausgang am Smartradio -- Hans G. Mein -- 19.02.2001 18:22:11 [#59118]
: Hallo!
: Wie kann ich einen Vorverstärkerausgang an meinem Smartradio
: nachrüsten?
gar nicht - für solche Fälle gibt es Endstufen mit Hochpegeleingang (Radio-Lautsprecherausgang an Endstufeneingang), z.B. die 4kanalige Rockford Fosgate punch 800a4 - kostet aber knapp 1600,-DM, bringt dafür fette 4*120W sin an 4 Ohm / 4*210W sin an 2 Ohm und 350 W sin in Brücke, stufenlos anpassbare Hoch- und Tiefpässe... *schwärm*
Es gibt auch günstigere, weniger üppig dimensionierte und ausgestattete Hochpegeleingangs-Endstufen... halt eine Preisfrage... :)
: Und was genau ist das "Soundpaket" das sich nachrüsten
: läst?
ein kleines Endstüfchen mit Frequenzweiche + 2 Hochtöner im Smart-Design für teuer Geld... :)
: Vielen Dank
: René
Hans
MiniDisc im smart -- pHIl -- 19.02.2001 17:42:00 [#59110]
Hi Leute
ich wollte mal fragen ob es irgendwelche probleme bereitet, einen MD-Radio im den smart einzubauen?
sieht das scheisse aus mit einem fremdradio?
gibts einen MD-Wechsler den man an den smart-radio anschliessen kann?
vielen dank für die antworten!
gruz
pHIl
Re: MiniDisc im smart -- Klaus Geschwinde -- 19.02.2001 17:46:22 [#59111]
: Hi Leute
: ich wollte mal fragen ob es irgendwelche probleme bereitet, einen
: MD-Radio im den smart einzubauen?
Du brauchst nur einen Einbaurahmen, weil DIN-Schacht-Radios ja nicht diese "Flügel" der Smart-radios haben - kostet max. 50,-DM und sollte in jedem SC problemlos zu bekommen sein (auch in gutsortierten HiFi-Abteilungen diverser MediaMärkte etc.)
: sieht das scheisse aus mit einem fremdradio?
kommt natürlich auf´s Radio an... ganz so harmonisch wie mit den Smart-Radios isses natürlich nicht, dafür ist bei Fremdradios die Auswahl grösser und das Preis/Leistungsverhältnis durch die Bank besser...
: gibts einen MD-Wechsler den man an den smart-radio anschliessen
: kann?
nö, Grundig bietet sowas nicht an...
: vielen dank für die antworten!
gern! :)
: gruz
: pHIl
Klaus
Re: MiniDisc im smart -- smart&technik -- 19.02.2001 22:20:11 [#59138]
: Hi Leute
: ich wollte mal fragen ob es irgendwelche probleme bereitet, einen
: MD-Radio im den smart einzubauen?
: sieht das scheisse aus mit einem fremdradio?
: gibts einen MD-Wechsler den man an den smart-radio anschliessen
: kann?
: vielen dank für die antworten!
: gruz
: pHIl
wollte dir eine mail senden, ist aber zurück gekommen.
mike
Re: MiniDisc im smart -- Joachim -- 19.02.2001 23:58:28 [#59146]
Ich habe ein SONY-MD-Radio eingebaut. Sieht natürlich nicht so gut aus wie das orginal. Vom Einbau her kein Problem.
Gruß
Joachim
M-JA1199
Re: MiniDisc im smart -- pHIl -- 20.02.2001 01:07:10 [#59152]
diese email geht sicher
und tschüss ...
pHIl
: Hi Leute
: ich wollte mal fragen ob es irgendwelche probleme bereitet, einen
: MD-Radio im den smart einzubauen?
: sieht das scheisse aus mit einem fremdradio?
: gibts einen MD-Wechsler den man an den smart-radio anschliessen
: kann?
: vielen dank für die antworten!
: gruz
: pHIl
Hilfe, der Sitz wackelt! -- Ralf -- 19.02.2001 16:29:31 [#59102]
Hi zusammen,
hab hier zwar schon mal das problem gepostet, aber da ich jetzt schon seit längerem damit rummache versuche ich es halt noch einmal.
mein beifahrersitz wackelt pervers in der führungsschiene hin und her. schrauben die man hier festziehen kann gibt es keine. auch hat der smart keine plastikführungsplättchen wie manch anderes auto.
hat jemand schon dieses problem gehabt und behoben oder vieleicht sogar auf garantie beheben lassen???
mich nervt dieses dumme geräusch bei jedem huckel und hoffe somit auf eure hilfe.
Danke
euer Ralf
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Holger (105) -- 19.02.2001 17:10:16 [#59108]
Hi Ralf,
sei mir nicht böse, aber wenn Dich der wackelnde Sitz
so dermaßen nervt und Du den Fehler nicht selber
beheben kannst, warum in Gottes Namen fährst Du dann
nicht ins SC und lässt Dir helfen??
Es gibt wohl kaum etwas dümmeres, als über etwas jammern,
was schon längst behoben sein könnte!
Ich lasse Grundsätzlich alles, was ich mir selber nicht zutraue,
oder was mir zu viel Fummelei ist im SC erledigen!
Beste Beispiel sind die Birnen! Heckbeleuchtung wechsle ich
selber ( es sei denn, ich bin gerade in der Nähe vom SC ).
Aber bevor ich mir, bzw. an der Halterung der Frontscheinwerfer
einen Abbreche, fahre ich lieber ins SC und lasse es dort machen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Ralf -- 20.02.2001 12:07:27 [#59210]
: Hi Ralf,
: sei mir nicht böse, aber wenn Dich der wackelnde Sitz
: so dermaßen nervt und Du den Fehler nicht selber
: beheben kannst, warum in Gottes Namen fährst Du dann
: nicht ins SC und lässt Dir helfen??
Hi Holger,
weil das für mich fast 300km Strecke sind. Schön wer einen SC gleich um die Ecke hat, aber ich fahre da nicht mal einfach so hin und las das zeugs wechseln. klar kann man vorher anrufen, aber die sagen "das muss man sich anschauen". also fahr ich dann meine 300 km, die schauen sich das an und sagen mir das man da nix machen kann.
Ich hatte halt die hoffnung dass dieses Problem dem einen oder anderem vielleicht bekannt ist und es dafür eine lösung gibt.
Aber anscheinend ist dem nicht so.
Ciao Ralf
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Hans (00342) -- 20.02.2001 14:26:19 [#59227]
Sorry Ralf,
das mit den 300 Km hab ich natuerlich nicht ueberrissen.
Falls Du selbst etwas basteln willst.
Schraub doch mal den Sitz raus. Jeweils vorne und hinten 2 Schrauben.
Dann sollte man auch an die Schiene drankommen.
Falls der Kleine Seitenairbags hat, solltest Du zuvor die Batterie abklemmen. Da es beim Loesen der el. Verbindung (Kabel unterm Sitz) zu Spannungsspitzen kommen kann, die u.U. den Airbag zuenden lassen.
Jetzt kannst Du mal versuchen rauszubekommen, was da klappert.
Dann auf die Landmaschinenmonteurtour 'ne Wasserpumpenzange in die Hand und die Fuehrung solange zusammenbiegen bis Ruhe ist.
Das Ganze dann vor dem entgueltigen Zusammenbau mit zaehem Fett schmieren und somit sollte eigentlich Ruhe sein.
Versuch aber vor dem Aufwand nochmal zu pruefen, ob es auch wirklich die Sitzschienen sind, die klappern. Man taeuscht sich da oft, will sagen es klappert irgendwas, aber nicht die Teile von denen man denkt, dass sie es sind.
Chiao Hans
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Ralf -- 21.02.2001 08:55:36 [#59311]
: Sorry Ralf,
: das mit den 300 Km hab ich natuerlich nicht ueberrissen.
: Falls Du selbst etwas basteln willst.
: Schraub doch mal den Sitz raus. Jeweils vorne und hinten 2
: Schrauben.
: Dann sollte man auch an die Schiene drankommen.
: Falls der Kleine Seitenairbags hat, solltest Du zuvor die Batterie
: abklemmen. Da es beim Loesen der el. Verbindung (Kabel unterm
: Sitz) zu Spannungsspitzen kommen kann, die u.U. den Airbag
: zuenden lassen.
: Jetzt kannst Du mal versuchen rauszubekommen, was da klappert.
: Dann auf die Landmaschinenmonteurtour 'ne Wasserpumpenzange in die
: Hand und die Fuehrung solange zusammenbiegen bis Ruhe ist.
: Das Ganze dann vor dem entgueltigen Zusammenbau mit zaehem Fett
: schmieren und somit sollte eigentlich Ruhe sein.
: Versuch aber vor dem Aufwand nochmal zu pruefen, ob es auch
: wirklich die Sitzschienen sind, die klappern. Man taeuscht sich
: da oft, will sagen es klappert irgendwas, aber nicht die Teile
: von denen man denkt, dass sie es sind.
: Chiao Hans
Hi Hans,
vielen Dank! Ich hab nochmal beim fahren getestet, es ist wirklich die hintere Aufnahme aussen am Beifahrersitz, die nicht richtig in der Schiene sitzt und deswegen wackelt. Drücke ich meine Finger fest dagegen oder sitzt jemand auf dem sitz ist ruhe. ich werde den sitz wirklich mal ausbauen und versuche die schiene ein bisserl zu manipulieren, vielleicht geht da noch was.
Ciao Ralf
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Holger (105) -- 21.02.2001 11:10:57 [#59321]
Hi Ralf,
ok, bei 300 km bis zum nächsten SC kann ich es nachvollziehen,
dass Du nicht ins SC fährst!
Nur in diesem Fall wäre ich einfach in die nächste Werkstatt vor Ort
gefahren! Den der Sitzt ist bestimmt kein kritisches Teil,
was eine andere Werkstatt nicht lösen kann und darf! ( Ich denke,
die Garantie bleibt dennoch erhalten.)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hilfe, der Sitz wackelt! -- Hans (00342) -- 20.02.2001 09:59:28 [#59186]
Hi Ralf, ich bin jetzt extra mal raus an den Kleinen und hab mir die Schiene angeschaut. Eigentlich ist da gar nichts was wackeln kann. Schmier mal ordentlich Fett rein und wenn dann immer noch was klappert fahr ins SC und lass sie auswechseln. Evtl. sind ja einfach Fertigungstoleranzen fuer die Passungenauigkeit zustaendig.
Da der Platz nicht langt um mit einer Zange etwas zu verbiegen, hilft halt nur austauschen.
Hier muss ich mich dem Posting von Holger voll anschliessen.
Fahr ins Sc und lass die Dinger rausschmeissen.
Chiao Hans
Sonnenblende -- smartanne -- 19.02.2001 16:20:18 [#59100]
bei meinem kleinen bj 7.99 hat die sonnenblende wohl verstanden, sie soll bei sonne blenden. wenn die sonne jetzt tief steht scheint sie voll durch die sonnenblende. hat jemand etwas darauf geklebt z.b. eine folie und hält das?
Re: Sonnenblende -- Michael Huhn -- 19.02.2001 16:38:49 [#59103]
: hat jemand etwas darauf
: geklebt z.b. eine folie und hält das?
hält bestimmt, sieht aber sch.... aus, da das Gitter leider nicht zweischichtig ist, sodass man die Folie dazwischenlegen könnte.
Re: Sonnenblende -- Bernd -- 19.02.2001 16:53:43 [#59106]
: hält bestimmt, sieht aber sch.... aus, da das Gitter leider nicht
: zweischichtig ist, sodass man die Folie dazwischenlegen könnte.
Ich habe mir den Spiegel für die Fahrersonnblende zugelegt. 20 DM sind dafür zwar ein Witz, aber der Zweck heiligt die Mittel, seitdem blendet mich nichts mehr!
Grüße
Bernd
Re: Sonnenblende -- Hans (00342) -- 20.02.2001 09:52:57 [#59184]
: bei meinem kleinen bj 7.99 hat die sonnenblende wohl verstanden,
: sie soll bei sonne blenden. wenn die sonne jetzt tief steht
: scheint sie voll durch die sonnenblende. hat jemand etwas darauf
: geklebt z.b. eine folie und hält das?
Stell sie einfach etwas schraeg, und schon blendet nichts mehr.
Ich habe zusaetzlich ebenfalls den Spiegel montiert, der wird uebrigens einfach nur draufgepappt.
Chiao Hans
Das Traumauto von Dr. Bubu -- Felix Kopp -- 19.02.2001 15:19:28 [#59095]
Aus Karlsruher Nachrichtenmagazin
Smart mit Blaulicht beim DRK
Karlsruhe - Beim Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Karlsruhe - ist jetzt ein Smart mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz. In Baden-Württemberg ein bisher einzigartiges Phänomen. Der Smart ist mit Defibrillator (Elektroschockgerät) und Sauerstoff ausgestattet und soll bei Herzinfarkten und Reanimationen eingesetzt werden. Weiter hofft das DRK durch das neue Fahrzeug auf originelle Art und Weise aufzufallen
Re: Das Traumauto von Dr. Bubu -- Doktor Bubu -- 19.02.2001 18:20:44 [#59116]
Danke Felix!
Mich verblüfft immer nur wieder wie du so schnell und so umfangreich an die Nachrichten kommst, schon ein paar mal hast du sachen ins Forum gesetzt aus meiner Reginalpresse, bevor ich sie gelesen hatte.
Ich bin beieindruckt. Vielen Dank.
Natürlich werde ich mir den Flitzer mal in Natura ansehen.
Jürgen
Typenschilder neue Lines!? -- Daniel Wenzel -- 19.02.2001 14:07:37 [#59088]
Hi Leute!
Hat vielleicht einer ne Ahnung, ob es die neuen Typenschilder auch als Ersatzteile zu kaufen gibt? Wenn ja was kosten die?
Oder meint ihr die SC´s rücken die nicht raus?
Ciao danielwenzel
RUF DOCH AN !!!!, -- Bananenbieger -- 19.02.2001 15:55:10 [#59098]
... nutze dazu z.B., das Telefon
Hey, Bananenbieger ... -- Zitronenfalter -- 19.02.2001 17:36:36 [#59109]
: ... nutze dazu z.B., das Telefon
... Du bist ja ganz schön griffig, heute. Oder?
gibt es zu kaufen -- roberttt -- 19.02.2001 19:51:08 [#59125]
Laut SC Esslingen gibt es die Typenschilder in ca.4 Wochen zu kaufen für 8 DM
Aloha
Erfahrungen zu den Spiegelkappen von Michalak Design ?? -- stefan (00692) -- 19.02.2001 13:38:35 [#59086]
Hallo Smartfahrer,
möchte mir evtl. die o.a. Kappen bestellen.
Hat von Euch jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht.
- Qualität
- Paßgenauigkeit
- Montage
- Versand
- usw.
Vielen Dank vorab !!!
Gruss
stefan
Re: Erfahrungen zu den Spiegelkappen von Michalak Design ?? -- Little1 -- 19.02.2001 15:09:21 [#59093]
Hi Stefan
ich habe auch die Spiegelklappen bestellt sie
sind heute geliefert worden.
Das erste was mir auffiel ist das der Preis nicht
stimmte. ABER ZU MEINEN GUNSTEN.
Auf der Website steht 45,98 EUR für ein Paar.Die Post
hatte das aber nicht gepeilt und hat DM draus gemacht.
Habe also per Nachnahme 59,11 Dm bezahlt. ;-)
Die Bestellung war auch recht flott da. Hat nur ca 5 Tage gedauert.
Leider kann ich noch nichts zur Installation sagen.
Ciao
Little1
€/DM -- Michael Huhn -- 19.02.2001 15:16:41 [#59094]
: Habe also per Nachnahme 59,11 Dm bezahlt. ;-)
Da würde ich mich auf den ersten Blick ja auch freuen. Beim drüber nachdenken aber recht fragwürdig. Michalak wird wohl Euro bezahlt bekommen, da sie auf der Überweisung Euro eingetragen haben. Bestraft für diesen Fehler wird zunächst der Postbote, der ihn entweder bei der Abrechnung heute nachmittag bemerken wird, oder in den nächsten Tagen, wenn er von der Abrechnungsstelle nämlich mitgeteilt bekommt, dass da ja € stand und nicht DM. So oder so wird er (oder sie) wiederkommen und den Restbetrag kassieren wollen. Du hast drei Möglichkeiten: 1. du wartest ab und bezahlst dann übermorgen, wenn er den Rest kassieren will, 2. du wartest ab, weigerst dich übermorgen und beginnst einen Prozess oder 3. du rufst bei der Post an oder sagst dem Postboten morgen bescheid, falls er wieder vorbeikommt und zahlst den Restbetrag.
Ich gönne dir ja deine Freude, aber sie wird sich in den nächsten Tagen so oder so in Luft auflösen und da ich mal bei der Post Pakete ausgefahren habe und weiß, wie nervig es ist, solche Fehler zu korrigieren (die mir leider auch passiert sind), mögest du mir dieses Mitleid verzeihen.
Ich denke, die Spiegelkappen sind ihren Preis auch in € wert, viel Spaß noch damit, wenn das Aufkleben auch nicht so ganz leicht sein soll.
mhuhn
Re: Erfahrungen zu den Spiegelkappen von Michalak Design ?? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 18:09:52 [#59114]
Hi Stefan,
: Hat von Euch jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht.
ich habe die Kappen seit November drauf und gute Erfahrungen damit gemacht.
: - Qualität
: - Paßgenauigkeit
beides sehr gut.
: - Montage
an den PUR-Kleber muss man sich etwas gewöhnen und aufpassen das es nicht rausquillt oder man etwas versaut.
: - Versand
geht sehr fix. In der Regel 2-4 Tage.
Habe noch das Armaturenbrettdekor, die Türverkleidung, die Rückleuchtenverkleidung und das Edelstahlendrohr an/in meinen Kleinen. Nicht ganz preiswert, aber dafür recht gut.
Gruss
Elmar
Re: Erfahrungen zu den Spiegelkappen von Michalak Design ?? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 18:13:30 [#59115]
Hi Stefan,
: Hat von Euch jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht.
ich habe die Kappen seit November drauf und gute Erfahrungen damit gemacht.
: - Qualität
: - Paßgenauigkeit
beides sehr gut.
: - Montage
an den PUR-Kleber muss man sich etwas gewöhnen und aufpassen das es nicht rausquillt oder man etwas versaut.
: - Versand
geht sehr fix. In der Regel 2-4 Tage.
Habe noch das Armaturenbrettdekor, die Türverkleidung, die Rückleuchtenverkleidung und das Edelstahlendrohr an/in meinen Kleinen. Nicht ganz preiswert, aber dafür recht gut.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Erfahrungen zu den Spiegelkappen von Michalak Design ?? -- MO/00349 -- 20.02.2001 07:58:32 [#59168]
: Hallo Smartfahrer,
: möchte mir evtl. die o.a. Kappen bestellen.
: Hat von Euch jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht.
: - Qualität
: - Paßgenauigkeit
: - Montage
: - Versand
: - usw.
: Vielen Dank vorab !!!
: Gruss
: stefan
Hallo Stefan,
: - Qualität
: - Paßgenauigkeit
: - Versand
Sehr gut! Die Montage ist einfach zumal dafür sogar noch eine Anleitung beilag.
Habe den Smile-Grill / Spiegelkappen und die Heckblenden drauf und bin sehr zufrieden.
Gruß
MO
Vielen Dank, -- stefan (00692) -- 20.02.2001 10:14:13 [#59187]
Vielen Dank,
für die Infos u. die Bilder !!!
Smarten Gruss
stefan
habe ich auch drauf ..... ECHT SUPER -- LUCIANO -- 20.02.2001 19:47:32 [#59260]
habe spiegelklappen, auspuffblende und das scheibenbrensdeko von Michalak Design auf meinem Smart ..... Echt super. man wird sehr oft drauf angesprochen. Paßgenauigkeit ist 1 A ..... Lediglich der Kleber ist gewöhnungsbedürftig .... Höllisch aufpassen das nicht überquillt .... . Ich konnte es nicht abwarten die Spiegelblenden zu montieren, da habe ich den Kleber mit einem Schraubenzieher aufgeritzt .... damit fing die Sauerei eigentlich erst an ..... Also Kleber mit der Schere aufschneiden, und Zeit lassen .... Keine Hecktik ..... . dann klappt alles easy ..... . Lieferung binnen weniger Tage ..... alles kein Akt ..... sind alle super freundlich ....
Auch an Dich, besten Dank ! Gruss stefan o.T. -- stefan (00692) -- 21.02.2001 10:21:31 [#59320]
: habe spiegelklappen, auspuffblende und das scheibenbrensdeko von
: Michalak Design auf meinem Smart ..... Echt super. man wird sehr
: oft drauf angesprochen. Paßgenauigkeit ist 1 A ..... Lediglich
: der Kleber ist gewöhnungsbedürftig .... Höllisch aufpassen das
: nicht überquillt .... . Ich konnte es nicht abwarten die
: Spiegelblenden zu montieren, da habe ich den Kleber mit einem
: Schraubenzieher aufgeritzt .... damit fing die Sauerei
: eigentlich erst an ..... Also Kleber mit der Schere
: aufschneiden, und Zeit lassen .... Keine Hecktik ..... . dann
: klappt alles easy ..... . Lieferung binnen weniger Tage .....
: alles kein Akt ..... sind alle super freundlich ....
2001er Pulse mit 61 PS -- BZ -- 19.02.2001 11:32:09 [#59072]
Mich würde brennend interessieren, ob jemand schon
die Möglichkeit hatte, festzustellen inwieweit sich
das neue, 2001er Modell mit 61PS vom 2000er Modell
mit 55 PS unterscheidet ( Federung, Schaltzeiten etc).
Hallo Niedersachsen!!! -- Jens Kottsieper -- 19.02.2001 09:15:57 [#59056]
Hallo Niedersachsen!
Manche von Euch haben es schon mitbekommen, am 03.März "firmiert" die IG Niedersachsen in den smart-club Niedersachsen e.V. um. Dies hat eine ganze Menge von Gründen, die hier dazulegen, den Rahmen echt sprengen würde.
Wir treffen uns am 03. März um 10:30 Uhr (pünktlich) im smart-center Hannover und dort wird dann ganz offiziell und feierlich der Verein aus der Taufe gehoben.
Logischerweise gibt es dazu noch jede Menge Informationen. Nachdem dann die Gründungsurkunde unterschrieben ist, werden wir noch auf das Ereignis anstoßen.
Das ganze wird gesponsert vom smart-center Hannover. An dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN an Frau Fuchs und Herrn Hachmeister.
An dieser Stelle schon einmal angemerkt, das die Mitglieder vom smart-club Niedersachsen e.V. ab der Eintragung im gesamten Bundesland verteilt, bei verschiedenen Geschäften Vergünstigungen erhalten werden.
Also, ich hoffe wir sehen uns am 03. März im smart-center Hannover. Einfach nach dem Besprechungsraum / smart-club Niedersachsen fragen.
Gruß
Jens, der diejenigen bittet, die kommen wollen, sich kurz per Mail anzumelden. Wegen Brötchen und Kaffee.
Sonnenemblemaufkleber -- Michael Huhn -- 18.02.2001 21:43:27 [#59032]
Dieser Aufkleber mit der Smart-Sonne, der auf manchen Cabrios vorne drauf ist, wo gibt es den und was kostet der? "Darf" ich mir den auch auf mein Coupe kleben?
Re: Sonnenemblemaufkleber -- Little1 -- 18.02.2001 21:51:09 [#59033]
Hi Michael
Ich habe für meinen einfach im SC gefragt.
Die haben mir dann einen geschenkt.
Ich hab auch ein Coupe und da hat keiner
was gemeckert. ;-)
Ciao
Little1
Re: Sonnenemblemaufkleber -- Besim Karadeniz -- 18.02.2001 21:54:24 [#59034]
Moin,
: Dieser Aufkleber mit der Smart-Sonne, der auf manchen Cabrios vorne
: drauf ist, wo gibt es den und was kostet der? "Darf"
: ich mir den auch auf mein Coupe kleben?
Ich glaube, bei smarts mit Glasdach wird das noch geduldet. ;-))
Grüße,
Besim
Re: Sonnenemblemaufkleber -- driv 00306 -- 18.02.2001 21:55:09 [#59035]
Hi Michael
So weit ich weiß, sind die smart mit dem Aufkleber "sondermodelle" von smart, die damals eine gaaanz kleine, minimale Änderung in der Ausstattung hatten. Sicher bin ich mir aber nicht so ganz. Korregiert mich, wenn ich falsch liege!
Und einen solchen Aufkleber dürfte es eigentlich gar nicht mehr geben.
smarte Grüße
_driv_
Re: Sonnenemblemaufkleber -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 01:37:27 [#59159]
: Hi Michael
: So weit ich weiß, sind die smart mit dem Aufkleber
: "sondermodelle" von smart, die damals eine gaaanz
: kleine, minimale Änderung in der Ausstattung hatten. Sicher bin
: ich mir aber nicht so ganz. Korregiert mich, wenn ich falsch
: liege!
Hallo!
Die Aufkleber waren Promotionartikel zur Cabrio-Markteinführung und wurden auf die Vorführwagen geklebt.
Grüsse
Marc
sorry, da lag ich total falsch. oT. -- driv 00306 -- 21.02.2001 21:34:25 [#59370]
: Hallo!
: Die Aufkleber waren Promotionartikel zur Cabrio-Markteinführung und
: wurden auf die Vorführwagen geklebt.
: Grüsse
: Marc
Scotty müßte doch dazu Auskunft geben können, oder? oT -- Steve (00524) -- 18.02.2001 22:08:48 [#59039]
Re: Sonnenemblemaufkleber -- Alexander -- 19.02.2001 14:15:29 [#59089]
...war grad in meinen sC (Nue).
Dort bekam ich die Auskunft, das diese Aufkleber wohl limitert waren und nicht mehr zur Verfügung stehen. Schade eigentlich :´-(
silberner Handbremsknopf -- Michael Huhn -- 18.02.2001 21:41:36 [#59031]
Wo bekomme ich diesen verchromten (bzw. chromimitierenden) Knopf für die Handbremse und was kostet er? Gibt es ein Foto von dem Teil?
Re: silberner Handbremsknopf -- Martin -- 19.02.2001 18:32:20 [#59121]
: Wo bekomme ich diesen verchromten (bzw. chromimitierenden) Knopf
: für die Handbremse und was kostet er? Gibt es ein Foto von dem
: Teil?
wenn du diesen meinst (link) den habe ich bei http://www.csim.de/ bestellt.
wegen den preis würde ich nachfragen, da ich der erste war der soetwas verrücktes wollte und meiner somit der prototyp ist und der preis jetzt vielleicht anders ist .
Re: silberner Handbremsknopf -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 01:34:28 [#59157]
: Wo bekomme ich diesen verchromten (bzw. chromimitierenden) Knopf
: für die Handbremse und was kostet er? Gibt es ein Foto von dem
: Teil?
Hallo!
Schau Dich doch einfach mal auf unseren Zubehörseiten um!
Grüße
Marc
Re: silberner Handbremsknopf (gesehen im Harz) -- Michael Huhn -- 20.02.2001 16:52:25 [#59242]
: Schau Dich doch einfach mal auf unseren Zubehörseiten um!
Was genau soll ich da finden? Ich meine nicht das Brabusteil für 280 DM sondern nur den vorderen Knopf, kostete imho so um die 25 DM. Gesehen habe ich das Teil beim Harzevent im Dezember.
Re: silberner Handbremsknopf (gesehen im Harz) -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 17:15:21 [#59245]
: Was genau soll ich da finden? Ich meine nicht das Brabusteil für
: 280 DM sondern nur den vorderen Knopf, kostete imho so um die 25
: DM. Gesehen habe ich das Teil beim Harzevent im Dezember.
Sorry, Michael!
Da habe ich Dich leider missverstanden.
Das Teil, welches Du suchst, kenne ich leider nicht. Solltest Du was ausfindig machen, würde ich mich über eine Mail an technik@smart-club.de freuen.
Grüße
Marc
Otto Sahner und Peter Guth... -- Justus Pietsch -- 18.02.2001 21:37:22 [#59029]
... was haltet ihr von denen?
Ich selber habe bislang noch nicht gepostet und nur mitgelesen, da ich mangels eigenem smart (noch, bald nicht mehr! *freu*) noch nicht viel zu sagen habe, aber mir ist aufgefallen, daß es hier einige Zeitgenossen gibt, die sich wohl für eine Art höhere moralische Instanz halten, aber an und für sich bisher wenig produktives abgeliefert haben. Manchmal ist deren Moral aber auch zweiseitig, denn selber benehmen gerade sie sich ja wie die Elefanten im Porzellanladen (oder Thierse im Bundestag).
Ich finde das schade, denn so werden die Leute, die wenig Ahnung haben und deshalb vielleicht manchmal für "Experten"-Geschmack etwas dämlich anfragen, bestimmt vergrätzt. Kann mir bestimmt auch mal passieren.
Ich habe mich damals vor etwa einem 3/4 Jahr zu interessieren begonnen, auch und gerade weil er eine so nette und humorige Fangemeinde hat (Gustav Miller, die beiden Hans', Desi, smart99 etc...). Bitte nicht schimpfen wenn jemand sich hier unerwähnt fühlt!
Was ist hier nur passiert?
Lieben Gruss an die freundlichen smarties unter Euch!
Justus
Strike! -- blacky -- 18.02.2001 23:29:40 [#59051]
Hi Justus!
Ich möchte jetzt hier niemenden namentlich rausgreifen, aber vom Grundgedanken her kann ich Dir nur aus tiefstem Herzen zustimmen!
Schönen Gruß,
Blacky
Re: Otto Sahner und Peter Guth... -- Peter Guth -- 18.02.2001 23:41:02 [#59052]
lieber Justus,
habe den feinsinnigen Inhalt Deiner fairen Botschaft verstanden. Was dabei als winzige Unstimmigkeit unter den Tisch fällt, ist die Tatsache, das dieses ansich hochinteressante Forum überflutet (!) wird mit Themen, die sich auf unterstem Level bewegen.
Das Spektrum reicht von Leuten, die bereits ihr Niveau durch die eigene Email-Adresse (a´la "captain scheisse, arschloch... " und ähnlicher Bezeichnungen in Fäkalsprache) offenbaren, oder die nicht die simpelsten Fähigkeiten besitzen, elementare Informationen selber einzuholen.
Durch Beobachtungen oder Teilnahme an anderen Foren in der Automobilszene stellt man rasch fest, das die hiesige Smartszene leider unter dem schlechten Ruf leidet, den einige Primitivlinge forcieren.
Es stellt sich, nicht nur außerhalb, dadurch die Frage, ob denn die Mehrheit der Smartfahrer - welche hier als Microzensus präsent sind - alle behämmert oder lebenunfähig sind.
Da unsereins nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch privat aus Überzeugung dieses geniale Fahrzeugkonzept nutzt, muß es einem zugestanden werden, in angemessener Weise dem internen Negativimage zu begegnen.
Ich erlaube mir deshalb das gleiche Recht heraus zu nehmen, wie die Kreaturen mit Vorliebe zur Fäkalsprache oder zur erwiesenen Dummheit. In dem hin und wieder zu den primitivsten Anfragen oder unpassenden, thematisch völlig danebenliegenden Textbeiträgen eine passende "Antwort" gepostet wird.
Man wünschte sich, das insbesondere die Smartszene - trotz zu akzeptierender Unvollkommenheit der Fahrzeuge - hinter dem Konzept stehen würde, (selbstverständlich ohne rosarote Brille) und sich sachlicher, informativer und auf angemessenem Niveau mit offenen Themen beschäfigt. Nämlich so, wie es von intelligente Menschen mit elementaren Fähigkeiten zum fairen Meinungsaustausch eigentlich zu erwarten wäre.
Statt dessen hat man manchmal hier das Gefühl, ein Großteil der Smartfahrer wäre entweder der autonomen Sznene, großkotziger ungehobelter Halbstarker oder dem Kreis zuzuordnen, die nicht die simpelsten Regeln der Fahrtechnik beherrschen oder eklakante Lücken in der Allgemeinbildung haben. Was in sich nicht schlimm wäre, wenn man das nicht in ungeeigneter Form präsentiert.
Gerade weil dieses völlig neue Fahrzeugkonzept von vielen Seiten mißtrauisch oder höhnisch betrachtet wird, sollten sich deren Eigner zumindest im eigenen Forum als intelligente, niveauvolle Menschen outen, damit es nicht heißen muß: "wie der Herr, so das Gescherr"..
Gruß Peter Guth
Re: Otto Sahner und Peter Guth... -- Howard -- 19.02.2001 11:14:41 [#59065]
: lieber Justus,
: habe den feinsinnigen Inhalt Deiner fairen Botschaft verstanden.
: Was dabei als winzige Unstimmigkeit unter den Tisch fällt, ist
: die Tatsache, das dieses ansich hochinteressante Forum
: überflutet (!) wird mit Themen, die sich auf unterstem Level
: bewegen.
: Das Spektrum reicht von Leuten, die bereits ihr Niveau durch die
: eigene Email-Adresse (a´la "captain scheisse, arschloch...
: " und ähnlicher Bezeichnungen in Fäkalsprache) offenbaren,
: oder die nicht die simpelsten Fähigkeiten besitzen, elementare
: Informationen selber einzuholen.
: Durch Beobachtungen oder Teilnahme an anderen Foren in der
: Automobilszene stellt man rasch fest, das die hiesige Smartszene
: leider unter dem schlechten Ruf leidet, den einige Primitivlinge
: forcieren.
: Es stellt sich, nicht nur außerhalb, dadurch die Frage, ob denn die
: Mehrheit der Smartfahrer - welche hier als Microzensus präsent
: sind - alle behämmert oder lebenunfähig sind.
: Da unsereins nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch privat
: aus Überzeugung dieses geniale Fahrzeugkonzept nutzt, muß es
: einem zugestanden werden, in angemessener Weise dem internen
: Negativimage zu begegnen.
: Ich erlaube mir deshalb das gleiche Recht heraus zu nehmen, wie die
: Kreaturen mit Vorliebe zur Fäkalsprache oder zur erwiesenen
: Dummheit. In dem hin und wieder zu den primitivsten Anfragen
: oder unpassenden, thematisch völlig danebenliegenden
: Textbeiträgen eine passende "Antwort" gepostet wird.
: Man wünschte sich, das insbesondere die Smartszene - trotz zu
: akzeptierender Unvollkommenheit der Fahrzeuge - hinter dem
: Konzept stehen würde, (selbstverständlich ohne rosarote Brille)
: und sich sachlicher, informativer und auf angemessenem Niveau
: mit offenen Themen beschäfigt. Nämlich so, wie es von
: intelligente Menschen mit elementaren Fähigkeiten zum fairen
: Meinungsaustausch eigentlich zu erwarten wäre.
: Statt dessen hat man manchmal hier das Gefühl, ein Großteil der
: Smartfahrer wäre entweder der autonomen Sznene, großkotziger
: ungehobelter Halbstarker oder ....BLA BLA BLA
: Gruß Peter Guth
TJA....DA FÄLLT MIR DANN JA ICHTS MEHR ZU EIN!!! HABE JEDENFALLS GUT ABGELACHT ALS ICH JUSTUS POSTING LAS!!! WAS HAT DER GUTE GEGEN AUTONOME (ICH FAHRE SELBER NEN CDI)??? WAS SIND FÜR IHN AUTONOME???
RECHTE SCHLÄGER? LINKE ZECKEN? FREI- ODER ANDERSDENKER? ICH STEHE SOGAR DAZU, DAß ICH ALS AUTONOMER AUSLÄNDER (huch auch das noch) GERNE ZB SCHEISSE SAGE UND WIE HIER SCHREIBE (HABE SOGAR EBEN GANZ LAUT GESCHRIEBEN).
HAUT REIN IHR SACKRATTEN, UND IMMER NE HANDVOLL TEER UNTERM PNEU!!!
Howard (DER SOGAR SCHON MAL IM SMART GEKIFFT HAT)
Re: Otto Sahner und Peter Guth... -- Zitronenfalter -- 19.02.2001 13:09:53 [#59083]
: TJA....DA FÄLLT MIR DANN JA ICHTS MEHR ZU EIN!!! HABE JEDENFALLS
: GUT ABGELACHT ALS ICH JUSTUS POSTING LAS!!! WAS HAT DER GUTE
: GEGEN AUTONOME (ICH FAHRE SELBER NEN CDI)??? WAS SIND FÜR IHN
: AUTONOME???
: RECHTE SCHLÄGER? LINKE ZECKEN? FREI- ODER ANDERSDENKER? ICH STEHE
: SOGAR DAZU, DAß ICH ALS AUTONOMER AUSLÄNDER (huch auch das noch)
: GERNE ZB SCHEISSE SAGE UND WIE HIER SCHREIBE (HABE SOGAR EBEN
: GANZ LAUT GESCHRIEBEN).
: HAUT REIN IHR SACKRATTEN, UND IMMER NE HANDVOLL TEER UNTERM PNEU!!!
: Howard (DER SOGAR SCHON MAL IM SMART GEKIFFT HAT)
Gut so, Howie!
Mach den alten Schnarchsäcken ein wenig Feuer unter dem Hintern. Überhaupt diesen verlogenen Kapitalisten, die glauben, wenn sie smart fahren, den Grundwiderspruch unserer Gesellschaft, die gesellschaftliche Produktion und die private Aneignung des geschaffenen Mehrwertes, übertünchen zu können.
Denn unseres Losung kann nur sein: Sieg im Volkskrieg...
wünscht sich der Zitronenfalter
Re: Otto Sahner und Peter Guth... -- Richard -- 19.02.2001 11:17:37 [#59066]
Hallo Peter,
mir ist auch schon aufgefallen, daß eine differenzierte Antwort auf Polemik oder Provokationen a la Nik (nur so als Beispiel für viele andere) offensichtlich wenig erwünscht ist. "Besserwisser", "Beamtendeutsch" sind einige der Antworten auf vielleicht ausführlichere Beschäftigung mit solchen Postings. Anscheinend streitet man lieber auf unterstem Niveau, unter Ausschluß jeglicher Orthografie, Höflichkeit und Sachlichkeit. Ist ja leider auch zu einfach, sich Anonym unter den unmöglichsten Namen zu Wort zu melden. Ich antworte mittlerweile nur noch auf Sachfragen, ist eigentlich die dankbarste Aufgabe.
Gruß
Richard
Polemik oder Provokationen: DO NOT FEED THE TROLLS! -- Robert (00179) -- 19.02.2001 15:48:53 [#59096]
Hallo Richard!
: mir ist auch schon aufgefallen, daß eine differenzierte Antwort auf
: Polemik oder Provokationen a la Nik (nur so als Beispiel für
: viele andere) offensichtlich wenig erwünscht ist.
RICHTIG!!!
Die einzig korrekte Antwort auf Postings von Leuten wie Nik, Kaputtmacher, Gonzo, "ddddsl" (wer sich noch erinnert) und allen anderen Spinnern ist: SCHWEIGEN!!!
Die Devise heißt doch DO NOT FEED THE TROLLS!
Wenn man diese Minderbemittelten einfach ignoriert, dann vergeht denen bald die Lust daran, ein Forum zuzuspammen, und wir haben wieder Ruhe.
Hat ja zuletzt auch schon fast geklappt: der letzte Blödsinn von Kaputtkopf ist ja schon mit nur noch drei Antworten bedacht worden. Wenn wir uns alle weiterhin zurückhalten mit Antworten auf ganz offensichtliche Provokationen, dann verschwinden diese Typen vielleicht endgültig in irgendwelchen GTI-Freundeskreisen...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*nicht provozierend*
Re: Polemik oder Provokationen: DO NOT FEED THE TROLLS! -- Rainer -- 19.02.2001 19:50:39 [#59124]
ihr seid doch alle balla
(peter, ich hoffe du entschuldigst das wort "balla")...
die hälfte der obigen antworten sind genau das was justus gemeint hat
und wenn ein neu-smartie vermeintlich blöd fragt muss ich ihn doch
nicht gleich runterputzen
genau das ist nämlich niveaulos herr guth
wer nicht antworten will muss das nämlich nicht tun
es ist rein freiwillig hier aktiv oder eben nur provokativ
mitzumischen, auch wenn´s manchmal schwer fällt..
in diesem sinne verzeihe ich peter seine eklatanten rechtschreibfehler
*griens*
smarte grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Re: Polemik oder Provokationen: DO NOT FEED THE TROLLS! -- Blacky -- 19.02.2001 21:54:46 [#59136]
Hallo zusammen!
Ich habe schon den ganzen Tag überlegt, ob ich zu langatmigen Antworten anheben soll, aber nach Roberts, Rainers und natürlich Justus Kommentaren kann ich mir das getrost sparen. (Hallo ihr drei, wollt ihr mich heiraten? *grins*).
Nur noch eine kurze Anmerkung: Sich über Rechtschreibfehler und vermeintlich oder auch tatsächlich blöde Fragen zu mokieren, ist leider kein guter Stil. Weder das eine noch das andere muß nämlich etwas mit schlechter Bildung oder mangelnder Intelligenz zu tun. (Und selbst wenn es so wäre: Darf der Smart seit neuestem nur noch an Menschen mit einem IQ von mehr als 110 abgegeben werden?) Auch wenn man seine unsachlichen Motzereien über andere in einer vermeintlichen Hochsprache anbringt, sind sie leider alles andere als eine "differenzierte Auseinandersetzung". Keine Spur von "Sachlichkeit" und "Höflichkeit", sondern der Schreiber begibt sich auf die selbe Ebene derer, von denen er sich doch so gerne abheben möchte.
Lieben Gruß an alle,
Blacky
Re: Polemik oder Provokationen: DO NOT FEED THE TROLLS! -- Hayati (00305) -- 21.02.2001 00:00:46 [#59298]
Hallo Blacky,
: Nur noch eine kurze Anmerkung: Sich über Rechtschreibfehler und
: vermeintlich oder auch tatsächlich blöde Fragen zu mokieren, ist
: leider kein guter Stil. Weder das eine noch das andere muß
: nämlich etwas mit schlechter Bildung oder mangelnder Intelligenz
: zu tun.
wie sieht es aber aus, wenn eine Person, nennen wir ihn einmal nik, auf zugegebenermaßen nicht gerade vor Intelligenz überschäumende Antworten mit einem Verweis auf seine nicht gerade geringe Intelligenz mit dem Hinweis ein Student zu sein deutet?
Darf ich von einem Studenten ein Posting erwarten, welches ich schon beim ersten Lesen verstehe?
be smart and drive smart (ansonsten gibt es nur noch dumme Antworten, wenn mir jemand dumm kommt. Meistens lese ich sowieso nur, um über mögliche Problemquellen des smart informiert zu sein, damit ich ggf. richtig reagiere (z.B. auf das Ausfallen eines Heizdrahtes, einen porösen Teillastschlauch etc. Leider kann ich mangels negativer Erfahrungen keinen Beitrag dieser Art leisten.)
hayati
(WERBUNG in eigener Sache) roadster & coupé "club" -- driv 00306 -- 18.02.2001 18:11:18 [#59015]
Hi und Hallo zusammen.
Ich habe einen Versuch (bitte nicht steinigen, wenn was nicht gleich funktioniert!) gestartet und einen "club" bei planet internet gegründet, damit das Warten nicht so schwer fällt :-)
Dieser hat als Themenschwerpunkt den smart roadster und das coupé.
Diese Seite soll eine Plattform für alle Interessenten (keine Vorbestellung, Vormerkung o.ä.) dieser Sportwagen sein und alle Informationen für clubmitglieder bieten und verfügt über chat sowie Forum. (momentan beindet sich die Seite noch im Aufbau, denn es müssen noch ein paar Beiträge geschrieben werden)
Die Mitgliedschaft bei planet internet oder des smart roadster/ coupé clubs ist vollkommen kostenlos.
Ich würde mich über einen Besuch von euch freuen.
smarte Grüße
_driv_
Anmerkung... -- driv 00306 -- 18.02.2001 19:19:55 [#59016]
Würde michüber ein feedback von euch freuen.
Danke im Vorraus
_driv_
Re: Anmerkung... -- Uwe(00720) -- 18.02.2001 19:27:25 [#59018]
Hey, super Sache bin gerade Mitglied geworden.
Re: Anmerkung... -- Karl 00504 -- 19.02.2001 10:55:38 [#59062]
Hallo _Jens_
Als erste Schwede bin ich gerade Mitglied geworden. Sagt alles was?
Karl
Re: Anmerkung... -- Thomas -- 18.02.2001 19:52:35 [#59022]
: Würde michüber ein feedback von euch freuen.
: Danke im Vorraus
Nette Idee, das Hintergrundbild würde ich aber etwas "blasser" machen, damit man z.b. bei "Fotos" den Text besser lesen kann.
Thomas
CD-Wechsler von Grundig -- crush -- 18.02.2001 18:07:27 [#59014]
Hab hier vor nicht allzu langer Zeit eine URL gesehen, auf der es den Org.-Wechsler für um die 360,-DM gab. Hat jemand zufällig die Adresse?
gruß kai
Wer kommt am 24.3. noch mit nach Bünde? -- Andreas P. (00694) -- 18.02.2001 16:28:45 [#59002]
Hallo smarties,
wer hat noch Lust mitzukommen? Ich fahre mit einem "guten" Bekannten zu dem smarttreffen nach Bünde inkl. Umbau der Räder bei Reifen Bresser.
Der Fahrplan sieht wie folgt aus:
Start: 4:00 vom Bodensee
ca. 6:30 Uhr: Rastplatz Ohrenbach Tanken&Frühstück (7:00 weiter)
ca. 9:00 Uhr: Rastplatz nach Ausfahrt Homberg Tanken&Kaffee (9:30 weiter)
ca. 12:00 Bünde
Ich hoffe es machen noch ein paar mit! Es wird bestimmt lustig wenn wir als Konvoi dort hinfahren.
Einfach ein Mail an mich.
Grüsse Andreas
Re: Wer kommt am 24.3. noch mit nach Bünde? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.02.2001 19:28:51 [#59019]
hi ihr lieben smarties und natürlich auch unserem neugeborenen andi *g*,
ich bin also der "gute" (warum eigentlich in anführungszeichen *g*) bekannte. ich werde mich beim rasthaus ohrenbach zu dir gesellen, hoffentlich noch in begleitung ein paar anderer smartianer...
über den zeitplan müssen wir bei gelegenheit nochmals diskutieren *gähn* - dank meinem einfluss hat sich die abfahrtszeit schon um eine stunde für die langschläfer verbessert ;-)
was wir allerdings beachten müssen, ist, dass an dem we in hannover die cebit ist und evtl etwas mehr verkehr herrscht...
wer aus würzburg oder/und umgebung mitfahren will - stephan seggelmann macht echt super preise (werbung) - kann sich auch bei mir melden ... bin ein höchberger ...
bis dann, gustav
Verfixt, ich finde .... -- Andreas P. (00694) -- 18.02.2001 15:58:58 [#58996]
....die deutsche Seite von Sportiva nicht!
Kann mir jemand helfen.
Danke Andreas
Äh "verflixt" meine ich -- Andreas P. (00694) -- 18.02.2001 16:33:39 [#59003]
: ....die deutsche Seite von Sportiva nicht!
: Kann mir jemand helfen.
: Danke Andreas
Re: Verfixt, ich finde .... -- Christian (smartspeed.de) -- 18.02.2001 17:38:10 [#59008]
Hi Andreas,
die hier ?
Gruß
Christian
...gefunden, Danke an Christian -- Andreas P. (00694) -- 18.02.2001 22:18:08 [#59042]
Hi Christian,
genau die!
Danke
PS: Steht der Link auch auf Deiner hp, oder brauche ich eine neue Brille? Da habe zuerst geschaut!
Re: Verfixt, ich finde .... -- fridolin -- 18.02.2001 17:38:36 [#59009]
was zum schmunzlen - off topic oder doch? -- oliver patrick (ba-x242) -- 18.02.2001 14:10:54 [#58980]
hi smartler
dachte mir, könnte mal wieder was zum schmunzeln reinsetzen. vielleicht bekommt man so meh rabatt bei smart ;-)
*****
Ein Bauer hat sich ein Mercedes Benz Auto gekauft und sich mächtig über die Aufpreise für Sonderausstattung, die an sich normal zum Auto gehören würden, geärgert.
Als kurze Zeit später ein Vorstandsmitglied von Mercedes Benz eine Kuh für seinen privaten Bauernhof kaufen wollte, geriet er an den gleichen Bauern.
Dieser schrieb ihm folgende Rechnung:
1 Kuh Standard Ausführung Grundpreis 4.800,00 DM
___________________________________________________________________
1 Kuh - Zweifarbig ( schwarz - weiß ) Aufpreis 300,00 DM
Rindlederbezug 200,00 DM
Milchbehälter f. Sommer - und Winterbetrieb 100,00 DM
4 Zapfhähne a` 25,00 DM 100,00 DM
2 Stoßstangen verhornt a` 35,00 DM 70,00 DM
Fliegenwedel, halbautomatisch 60,00 DM
Düngevorrichtung ( Bio ) 120,00 DM
Allwetterhufe 200,00 DM
Zweikreisbremssystem ( Vorder - und Hinterläufe ) 800,00 DM
Mehrstimmige Signaleinrichtung 270,00 DM
Verschließbare Halogenaugen 300,00 DM
Vielstoff - Futterverwerter 2.500,00 DM
___________________________________________________________________
Totalkuh in gewünschter Ausführung 9.820,00 DM *
___________________________________________________________________
* ohne Überführungskosten
Re: was zum schmunzlen - off topic oder doch? -- nido -- 18.02.2001 15:28:06 [#58992]
: hi smartler
: dachte mir, könnte mal wieder was zum schmunzeln reinsetzen.
: vielleicht bekommt man so meh rabatt bei smart ;-)
: *****
: Ein Bauer hat sich ein Mercedes Benz Auto gekauft und sich mächtig
: über die Aufpreise für Sonderausstattung, die an sich normal zum
: Auto gehören würden, geärgert.
: Als kurze Zeit später ein Vorstandsmitglied von Mercedes Benz eine
: Kuh für seinen privaten Bauernhof kaufen wollte, geriet er an
: den gleichen Bauern.
: Dieser schrieb ihm folgende Rechnung: 1 Kuh Standard Ausführung
: Grundpreis 4.800,00 DM
: ___________________________________________________________________
: 1 Kuh - Zweifarbig ( schwarz - weiß ) Aufpreis 300,00 DM
: Rindlederbezug 200,00 DM
: Milchbehälter f. Sommer - und Winterbetrieb 100,00 DM
: 4 Zapfhähne a` 25,00 DM 100,00 DM
: 2 Stoßstangen verhornt a` 35,00 DM 70,00 DM
: Fliegenwedel, halbautomatisch 60,00 DM
: Düngevorrichtung ( Bio ) 120,00 DM
: Allwetterhufe 200,00 DM
: Zweikreisbremssystem ( Vorder - und Hinterläufe ) 800,00 DM
: Mehrstimmige Signaleinrichtung 270,00 DM
: Verschließbare Halogenaugen 300,00 DM
: Vielstoff - Futterverwerter 2.500,00 DM
: ___________________________________________________________________
: Totalkuh in gewünschter Ausführung 9.820,00 DM *
: ___________________________________________________________________
: * ohne Überführungskosten
sehr gut hi hi hi
Eine Frage ;-) -- Andreas P. (00694) -- 18.02.2001 15:56:41 [#58995]
Hi Oliver,
was kostet BSE Aufpreis?
Gruss Andreas
PS: Einfach genial :-)))
Re: Eine Frage ;-) -- Tom -- 18.02.2001 19:24:33 [#59017]
Hi
Der BSE-Aufpreis müßte eigentlich Abpreis heisen.
Du kannst den Endpreis hier durch 3 teilen und dann noch ´ne Null hinten wegstreichen ( kommst dann auf ca. 300.- Tacken inkl).Hab leider seit Dezember fast null Erlöse.
Smarte Grüßle
Tom
P.S. Trotzdem isser gut
Rinder -- Robert (00179) -- 18.02.2001 19:40:08 [#59021]
: Der BSE-Aufpreis müßte eigentlich Abpreis heisen.
: Du kannst den Endpreis hier durch 3 teilen und dann noch ´ne Null
: hinten wegstreichen ( kommst dann auf ca. 300.- Tacken inkl).Hab
: leider seit Dezember fast null Erlöse.
Sorry, bist Du echt Rinderzüchter?
Dann bist Du jetzt wohl wirklich ein echt armes Schwein :-(
Ich muß sagen, ich esse immer noch mein Rindfleisch. Ich habe es die letzten Jahre gegessen, warum sollte ich JETZT damit aufhören? Inzwischen wird jede Kuh beim Schlachten so gründlich untersucht, daß man jeden Schnupfen der letzten drei Jahre dokumentieren kann. Wenn ich jetzt also krank werde, dann wohl eher wegen der Steaks der letzten 2-6 Jahre.
Außerdem halte ich es für SEHR unwahrscheinlich, daß die Krankheit mich befallen würde - ist schließlich eine Hirnkrankheit.
Und da ja bekannt ist, daß Beamte 196 Knochen mehr haben als normale Sterbliche (schließlich arbeitet bei uns das Gehirn noch mechanisch), kann mir ja nur ne Schädelarthrose WIRKLICH gefährlich werden... ;-)))
Nächste Woche geh ich wieder ins Steakhouse - mhhh, lecker! Nur SCHADE, daß ich bald kein T-bone mehr bekommen werde... :-(((
*eine Lanze für das Rindfleisch brech*
Gruß (ernstgemeint!)
Robert (00179)
Rinder -- Tom -- 18.02.2001 19:58:50 [#59023]
Hi
Hab mich gefreut über Dein Statement , bin der Meinung , dass solche Themen etwas weniger hysterisch , aber dennoch ernst behandelt werden müssen.
Gruß von einem smart-fahrenden Rinderhalter,
Tom
Re: Rinder -- stefan -- 18.02.2001 22:34:18 [#59047]
: Sorry, bist Du echt Rinderzüchter?
: Dann bist Du jetzt wohl wirklich ein echt armes Schwein :-(
: Ich muß sagen, ich esse immer noch mein Rindfleisch. Ich habe es
: die letzten Jahre gegessen, warum sollte ich JETZT damit
: aufhören? Inzwischen wird jede Kuh beim Schlachten so gründlich
: untersucht, daß man jeden Schnupfen der letzten drei Jahre
: dokumentieren kann. Wenn ich jetzt also krank werde, dann wohl
: eher wegen der Steaks der letzten 2-6 Jahre.
: Außerdem halte ich es für SEHR unwahrscheinlich, daß die Krankheit
: mich befallen würde - ist schließlich eine Hirnkrankheit.
: Und da ja bekannt ist, daß Beamte 196 Knochen mehr haben als
: normale Sterbliche (schließlich arbeitet bei uns das Gehirn noch
: mechanisch), kann mir ja nur ne Schädelarthrose WIRKLICH
: gefährlich werden... ;-)))
: Nächste Woche geh ich wieder ins Steakhouse - mhhh, lecker! Nur
: SCHADE, daß ich bald kein T-bone mehr bekommen werde... :-(((
: *eine Lanze für das Rindfleisch brech*
: Gruß (ernstgemeint!)
: Robert (00179)
ich kann mich dem nur anschliessen!!!
kopf hoch, alles wird gut
gruss stefan
Re: Rinder -- chris0815 -- 19.02.2001 15:08:59 [#59092]
Ich gehöre auch noch zu den hartnäckigen "Rinderfressern",
aber diese ganze Hysterie verdirbt einem echt den Appetit.
Dabei ist es wohl gerade momentan noch nie so sicher gewesen Rindfleisch zu essen.
Denn die "schlimmste" Risiko-Zeit liegt ja bereits längst hinter uns.
Also wer´s hat, der hat es jetzt bereits,
Aber dass man sich jetzt noch BSE holt, wo brit. Fleisch längst
nicht mehr hier ist, und dt. Rind beseitigt bzw. getestet wird,
dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Vor dem normalen Strassenverkehr hat man weit mehr Grund Angst zu haben.
Man gewinnt sogar eher im Lotto als das jetzt noch zu bekommen.
Kann natürlich sein, dass in 20 Jahren halb Europa tot ist,
aber dann wie gesagt durch die bereits vergangene Risikozeit.
Die Massenschlachtung aus rein Wirtschaftlichen Gründen finde ich übrigens unfassbar!
Cool auch die "Entschuldigung" dazu: "Machen wir ja nur einmal!".
Ich bringe demnächst auch mal ein beliebiges Tier um und sage dann:
"Ich mach´s ja nicht so oft"... :-[
Naja, typisch rot-grün, was soll man da anderes erwarten....
cu,
chris
P.S.: Gerade in diesem Moment im Radio: "2 weitere BSE-Fälle..."
Muss ich jetzt jeden Tag so eine belanglose Meldung hören?
:-} (o.T.) -- Karl 00504 -- 19.02.2001 11:13:27 [#59064]
Ich hab ihn drin ... (Werbung ???) -- Klaus Persch -- 18.02.2001 14:08:49 [#58979]
Moin Kameradinnen und Kameraden,
jetzt isses passiert, seit 2 Stunden hab ich den MAXX1-Chip von SWExlusive eingebaut und bin gleich mal auf die Piste. Der Fahrspaß ist gewaltig gestiegen, Beschleunigung ... saaagenhaft. Mal kucken wies weitergeht. Der ganze Spaß einschl.TÜV-Eintragung für 700 Flocken.
So, wollte ich nur mal sagen, jetzt wieder auf die Piste.
Klaus
Re: Ich hab ihn drin ... und sonstige Kosten -- Richard -- 18.02.2001 14:30:11 [#58987]
Hallo Klaus,
ich glaub's ja fast nicht. 700,-DM inclusive TÜV-Eintragung??? Gibt's da auch noch irgendeine Garantie vom Tuner? Hast Du schon einen Ahnung was die Versicherung dann mehr kostet? Muß ja wohl gemeldet werden, sondst riskiert man ja trotz TÜV-Eintragung den Versicherungsschutz.
Gruß
Richard
Re: Ich hab ihn drin ... und sonstige Kosten -- Klaus Persch -- 18.02.2001 14:38:14 [#58988]
Moin Richard,
kannste ruhig glauben, mehr hab ich nicht bezahlt. Möglicherweise sind die fünf Jahre (also bei mir ein Rest von 3.5 Jahren) Steuerbefreiung flöten. Ich denke, die max 80 Mark pro Jahr sind auch nicht so wild. Die Versichungsprämie ist abhängig von Deiner Versicherung. Manche wollen geringfügig mehr haben, andere nicht. Ich werde meine (DA)nächste Woche informieren und dann wolln wir mal sehen. So schlimm kannst in meinem Fall aber nicht werden, ich fahr auf 35%.
Ne Garantie vom Tuner gibs allerdings nicht - warum auch. Da wo es ne Garantie gibt, nützt die Dir im Schadenfall in der regel sowieso nix. Da ist es mir schon lieber, ich weiß was los ist. Ich denke, ein Tuning birgt immer irgendwelche Risiken. Ob man diese nun eingehen will oder nicht muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden.
Klaus
Klaus
: Hallo Klaus,
: ich glaub's ja fast nicht. 700,-DM inclusive TÜV-Eintragung???
: Gibt's da auch noch irgendeine Garantie vom Tuner? Hast Du schon
: einen Ahnung was die Versicherung dann mehr kostet? Muß ja wohl
: gemeldet werden, sondst riskiert man ja trotz TÜV-Eintragung den
: Versicherungsschutz.
: Gruß
: Richard
Re: Ich hab ihn drin ... und sonstige Kosten -- Michael Huhn -- 18.02.2001 17:49:50 [#59012]
: Möglicherweise
: sind die fünf Jahre (also bei mir ein Rest von 3.5 Jahren)
: Steuerbefreiung flöten.
Nein, ist nicht verloren, da die Abgaswerte unverändert bleiben.
: Ich werde meine (DA)nächste Woche informieren und
: dann wolln wir mal sehen. So schlimm kannst in meinem Fall aber
: nicht werden, ich fahr auf 35%.
Smartstart/DA wollen ca. 25% mehr, die PS-Zahl ist dabei übrigens egal.
Re: Ich hab ihn drin ... und sonstige Kosten -- Klaus Persch -- 18.02.2001 22:32:48 [#59045]
Hi Michael,
: Nein, ist nicht verloren, da die Abgaswerte unverändert bleiben.
Freut mich zu hören.
: Smartstart/DA wollen ca. 25% mehr, die PS-Zahl ist dabei übrigens
: egal.
naja, ist ja auch nicht die Welt. Auf jeden Fall ist es den Spaß wert.
Danke für die Auskunft.
Klaus
Re: Ich hab ihn drin ... und sonstige Kosten -- Steve (00524) -- 18.02.2001 22:34:13 [#59046]
Hallo Michael!
Ist in Deiner Versicherungs-Police trotzdem die Original-Leistung angegeben oder die Leistung nach dem Tuning?
Gruß, Steve
... und ich dachte schon du hättest dich in der Dusche .... -- Bananenbieger -- 18.02.2001 14:47:02 [#58989]
..... nach der Seife gebückt ((-:
Re: ... und ich dachte schon du hättest dich in der Dusche .... -- Klaus Persch -- 18.02.2001 15:19:29 [#58990]
: ..... nach der Seife gebückt ((-:
Hi bananenbieger,
den Betreff hatte ich absichtlich gewählt. Ich wußte, dass da mit sicherheit Kommentare kommen würden :-))
BTW: weißt Du eigendlich, warum Bananen gebogen werden?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Damit die in die Schale passen :-))
so, nun is aba Schluß mit dem Lötzinn.
Klaus
((-: -ot. -- Bananenbieger -- 18.02.2001 15:32:07 [#58993]
: Hi bananenbieger,
: den Betreff hatte ich absichtlich gewählt. Ich wußte, dass da mit
: sicherheit Kommentare kommen würden :-))
: BTW: weißt Du eigendlich, warum Bananen gebogen werden?
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: Damit die in die Schale passen :-))
: so, nun is aba Schluß mit dem Lötzinn.
: Klaus
Bist Du Linkshänder ? o.T. -- Hugo (343) -- 18.02.2001 21:20:28 [#59027]
Nein, Linksträger -ot. -- Bananenbieger -- 18.02.2001 22:58:42 [#59048]
Re: Ich hab ihn drin ... (Werbung ???) -- Sascha Matthes -- 19.02.2001 08:43:41 [#59055]
Na dann viel Spaß mit Deinem Tunig.
Ich habs jetzt schon 50.000 KM drin und es macht immernoch Spaß.
Sascha
Re: Ich hab ihn drin ... (Werbung ???) -- smart-whv (00515) -- 19.02.2001 10:41:34 [#59061]
Hi Sascha,
50000km -das baut auf. Ich hoffe, ich habe ebenfalls sehr lange Spaß daran.
Klaus
: Na dann viel Spaß mit Deinem Tunig.
: Ich habs jetzt schon 50.000 KM drin und es macht immernoch Spaß.
: Sascha
Dank an das smarte Forum! -- Thorsten -- 18.02.2001 12:44:59 [#58968]
Liebe smarties,
ein herzliches Dankeschön an alle, die auf meine Fragen bezüglich des Wechslers etc. geantwortet haben. Das Forum und seine Teilnehmer sind eine echte Bereicherung für uns alle!!! Weiter so!
smarte Grüße
Thorsten
(Der seinen Flitzer am 27.04.01 bekommt)
Lautsprecher in der Heckklappe?? -- Hannes -- 18.02.2001 12:38:26 [#58965]
Hallo Smart-Freunde und Bastler,
hat schon mal jemand Lautsprecher in die Heckklappe eingebaut? Von aussen sieht die so aus, als sollten da auch Lautsprecher mit grösserer Einbautiefe reinpassen. Oder sind da mächtige Versteifungen unter der Plastikverkleidung?
Re: Lautsprecher in der Heckklappe?? -- Thorsten -- 18.02.2001 12:46:39 [#58969]
Hallo Hans,
das habe ich mich auch schon gefragt. Bin gespannt auf die Antworten!
Gruß
Thorsten
: Hallo Smart-Freunde und Bastler,
: hat schon mal jemand Lautsprecher in die Heckklappe eingebaut? Von
: aussen sieht die so aus, als sollten da auch Lautsprecher mit
: grösserer Einbautiefe reinpassen. Oder sind da mächtige
: Versteifungen unter der Plastikverkleidung?
Re: Lautsprecher in der Heckklappe?? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.02.2001 12:51:03 [#58970]
guck euch doch nur mal das cabrio an - da habt ihr hohlraum. wenn ihr nicht weiter wisst, so nehmt doch einfach mal das bodypanel der klappe ab. darunter ist ziemlich viel dämmmaterial. evtl dürfte entfernen für aufklärung sorgen......
gruß, gustav
Re: Lautsprecher in der Heckklappe?? -- Frank Hassler -- 18.02.2001 13:28:07 [#58975]
Hi Hannes,
vor ein paar Wochen hat jemand (mit Photo) seinen Smart mit Lautsprechern in der Heckklappe hier im Forum gezeigt. Suche mal in den alten Beiträgen. So vor ca. 8 - 10 Wochen!!!
Gruss
Frank
Lautsprecher in der Heckklappe? Ja! -- Richard -- 18.02.2001 14:25:55 [#58985]
Ich habe 2 Stück 20 cm 3-Wege Lautsprecher in der Heckklappe eingebaut. Die max. Einbautiefe sollte nicht viel über 70 mm liegen, dann klappts auf jeden Fall. Es muß nur rund um den Magneten ein wenig Schaumgummi ausgeschnitten werden. Vor dem Ansetzen des Heckpanels sollte das Nummernschild mit einer Dämmstoffunterlage und ein paar zusätzlichen Schrauben befestigt werden. Sonst scheppert es munter im Takt mit. Ist von innen nicht so deutlich zu hören, aber von aussen hört es sich dann echt peinlich an.
Gruß
Richard
Re: Lautsprecher in der Heckklappe? Ja! -- Michi -- 18.02.2001 14:27:26 [#58986]
: Ich habe 2 Stück 20 cm 3-Wege Lautsprecher in der Heckklappe
: eingebaut. Die max. Einbautiefe sollte nicht viel über 70 mm
: liegen, dann klappts auf jeden Fall. Es muß nur rund um den
: Magneten ein wenig Schaumgummi ausgeschnitten werden. Vor dem
: Ansetzen des Heckpanels sollte das Nummernschild mit einer
: Dämmstoffunterlage und ein paar zusätzlichen Schrauben befestigt
: werden. Sonst scheppert es munter im Takt mit. Ist von innen
: nicht so deutlich zu hören, aber von aussen hört es sich dann
: echt peinlich an.
: Gruß
: Richard
Haste Bilder?
Re: Lautsprecher in der Heckklappe? Ja! -- Richard -- 18.02.2001 15:19:54 [#58991]
: Haste Bilder?
Hab ich an Deine e-mail Adresse geschickt, hab noch keinen Webspace.
Re: Lautsprecher in der Heckklappe? Ja! -- Chris -- 19.02.2001 16:58:25 [#59107]
: Haste Bilder?
Für mich bitte auch!!!
Re: Lautsprecher in der Heckklappe? Ja! -- Sven Schnetzler -- 19.02.2001 11:24:31 [#59069]
: Ich habe 2 Stück 20 cm 3-Wege Lautsprecher in der Heckklappe
: eingebaut. Die max. Einbautiefe sollte nicht viel über 70 mm
: liegen, dann klappts auf jeden Fall. Es muß nur rund um den
: Magneten ein wenig Schaumgummi ausgeschnitten werden. Vor dem
: Ansetzen des Heckpanels sollte das Nummernschild mit einer
: Dämmstoffunterlage und ein paar zusätzlichen Schrauben befestigt
: werden. Sonst scheppert es munter im Takt mit. Ist von innen
: nicht so deutlich zu hören, aber von aussen hört es sich dann
: echt peinlich an.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard bin auch sehr an den Bildern interessiert! Wäre schön, wenn Du sie mir auch mal schicken könntest. Danke schon mal! Betreibst Du die Lautsprecher mit einer Endstufe, oder hast Du sie direkt an das Radio angeschlossen?
Gruß
Sven
MR-Z-800
richard, schicks bitte auch per mail an mich - danke schonmal (n.t.) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.02.2001 19:36:52 [#59020]
bitte mir die bilder auch schicken!!! danke !! -- Gerhard -- 19.02.2001 09:31:29 [#59058]
mir auch bitte!!!!
ich hät sie auch gern -- K Bohmeyer -- 19.02.2001 12:18:34 [#59079]
Ich hätte die Bilder auch gern, würde sie dann auch bei meinem Provider ablegen für alle.
Konstntin
Mir bitte auch! Danke! o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.02.2001 18:22:08 [#59117]
Tuning SC Düsseldorf -- Michi -- 18.02.2001 12:27:22 [#58963]
Hallo
Habe hier im Forum etwas vom Tuning im SC Düsseldorf gelesen.
Kann mir jemand nähere Infos darüber geben,zb Preis,Leistung,Garantie.
Danke im Vorraus Michi
Habe einen 99er Passion
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Holger (105) -- 18.02.2001 21:39:02 [#59030]
Hi Michi,
Das Tuning ist ähnlich dem von DigiTec! Es gibt einen Tuner in
Ratingen, der die Software vom Smart geknackt hat und sozusagen ein
Basistuning an Tuner wie z.B DigiTec weiterverkauft.
Das SC Düsseldorf arbeitet direkt mit dem zusammen. D.h. das dass
Tuning aktueller ist als das z.B. von DigiTec.
Das Tuning funktioniert auch mit dem Einhorn und der Verdecksteuerung
vom Cabrio.
Leistung liegt bei ca. 78 PS wobei wohl auf Wunsch noch die ein oder
andere Veränderung vorgenommen wwerden kann, so daß es auch ein Hauch
mehr werden kann. Das Ganze gibt es mit TÜV und auch mit einer
Tachoerweiterung bis 200 KM/h. Die übrigens genauso exact läuft wie
der Orginal Tacho! Also nich wie bei anderen 10 -17 km/h schneller.
Da Herr Stahl (Leiter der Werkstatt) von dem Tuning überzeugt ist,
gibt er auch Garantie darauf. Wie die Garantie genau aussieht, weiß
ich leider nicht. Aber wenn Du mehr wissen willst, dann frag Ihn einfach!
Am Besten ist es, wenn Du dich direkt an die Werkstatt wendest!
Die Durchwahl vom Herrn Stahl ist die 15 ( Die komplette Nummer
müsste 0211 640015 lauten )Falls Herr Stahl nicht da ist, wende Dich
am Besten an H. Medonk (ich hoffe er wird so geschrieben!?) Beide
sind sehr nett und hilfsbereit! H. Medonk fährt soweit ich weiß sogar
dieses Tuning!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Stephan S. -- 19.02.2001 09:23:21 [#59057]
Hi...
eine Sache möchte ich noch hinzu fügen.... soweit ich gehört habe wird das Tuning nur mit einer Vmax von 150 eingebaut!!! das war für mich z.b. ein grund dieses Tuning nicht zu nehmen. Außerdem ist es ziemlich teuer!.
Gruß Stephan aus D.
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Gero -- 19.02.2001 11:03:59 [#59063]
Wieviel kostet es denn?
Wie schnell kann ein Smart ohne Komfort- und sicherheitseinbußen fahren?
Gero (jemand mit Brabus-Tuning und Vmax 135km/h)
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Stephan S. -- 19.02.2001 13:25:58 [#59085]
Hi Gero...
also mein Smart fährt so ca 160 bis 170 kmh. (tuning von SKN) Ich hab rund rum 195/45 auf den CS Felgen drauf. Der Fahrkomfort ist sehr gut, auch bei 160 ist die Seitenwindempfindlichkeit geringer als mit der Standartbereifung bei 135 kmh. Meiner Meinung nach sind bei einem Tuning mindestens 175ger Reifen Pflicht, alles andere finde ich sehr verantwortungslos und gefährlich. Das Tuning vom SC Düsseldorf liegt preislich in den Regionen von Brabus! also schweine teuer, und wie gesagt da ist eine Vmax bei 150 kmh drin!
Gruß Stephan
: Wieviel kostet es denn?
: Wie schnell kann ein Smart ohne Komfort- und sicherheitseinbußen
: fahren?
: Gero (jemand mit Brabus-Tuning und Vmax 135km/h)
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Gero -- 19.02.2001 14:56:51 [#59091]
Alles klar, danke!
Ich habe übrigens eh 195er drauf und freue mich auf meine "Sommerreifen"!!!
Gruß
Gero
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Dirk -- 19.02.2001 16:49:01 [#59105]
Hallo Stephan!
Wollte mal wissen, was Dein Smart bei V-Max dreht! Habe auch den SKN chip drin! Meiner, wenn er nicht mehr schneller rennen will, macht er 4300 - 4400 U/min! Ich habe nämlich keinen Tacho! Mein absolutes maximum war 4800 U/min!
wie sind deine erfahrungen?
würde mich über ein posting sehr freuen!
smarte grüße, von dirk
Re: Tuning SC Düsseldorf -- Stephan S. -- 20.02.2001 08:42:10 [#59172]
Hi Dirk...
das kann ich dir leider auch nicht sagen, ich hab auch keinen Tacho ;-) wir habn das nur mal auf der Autobahn mit einem Ford Escort getestet (der hinter her gefahren ist) aber irgend jemand hier im Forum hatte mal eine Tabelle wo drin stand wie schnell er im 6. Gang bei so und so viel Umdrehungen fährt.
gruß Stephan
Re: Drehzahl & Geschwindigkeit -- Tom(0208/) -- 21.02.2001 04:29:38 [#59306]
wie schnell er im
: 6. Gang bei so und so viel Umdrehungen fährt.
Es ist ganz einfach: Du brauchst nur einen Vergleichswert!
Nehmen wir mal 100km/h beim smart & pulse benziner,
dann dreht er etwa 2800upm im 6.Gang!
Hier gilt der Dreisatz:
100km/h : 2800upm * 5800upm = 207 km/h
100km/h : 2800upm * 4800upm = 171 km/h
Gruß Tom (gelbfreak)
Keine Vmax bei 150 -- Holger (105) -- 19.02.2001 16:15:19 [#59099]
Hi Stephan,
soweit ich weiß gibt es keine Vmax bei 150 km/h,
sondern der Tüv eintrag lautet auf Erhöung der
Endgeschw. bis ca. 150 km/h
Aber im Zweifel einfach dort anrufen!
Preis liegt unter dem von Brabus! Nicht weit.
(Ist aber wohl auch kein Kunststück)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
schlechter Empfang -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.02.2001 12:18:48 [#58961]
hi ihr smarties,
ist es möglich, dass mein smart so einen miesen radio-empfang hat, weil die frequenzweiche eingebaut ist? der gsm-empfang ist prima - selten mal beim 6210, dass nicht alle fünf antennenkästchen leuchten...
gruß, gustav
ps: die antenne ohne weiche hat normlaerweise so nen gewinkelten stecker?! und die für die weiche ist gerade. wenn ich nun die weiche demontiere, kann ich die antenne dann auch ohne winkel reinstecken?
Re: schlechter Empfang -- Martin -- 18.02.2001 12:44:05 [#58967]
: hi ihr smarties,
: ist es möglich, dass mein smart so einen miesen radio-empfang hat,
: weil die frequenzweiche eingebaut ist? der gsm-empfang ist prima
: - selten mal beim 6210, dass nicht alle fünf antennenkästchen
: leuchten...
: gruß, gustav
: ps: die antenne ohne weiche hat normlaerweise so nen gewinkelten
: stecker?! und die für die weiche ist gerade. wenn ich nun die
: weiche demontiere, kann ich die antenne dann auch ohne winkel
: reinstecken?
hallo gustl,
habe auch schlechten Empfang gehabt, den ich mit einem Antennenverstärker vom Conrad für 15,00 DM behoben habe. Einziger Nachteil: Du brauchst zwei Adapter, um den Verstärker einzubauen.
Gruß Martin aus Nürnberg
N-MB 797
Re: schlechter Empfang -- Gerhard -- 19.02.2001 09:43:25 [#59059]
ich will jetzt die frequenzweiche rausschmeissen, weil der GSM empfang so scheiße ist! wie kann man mitten in münchen keinen empfang haben??? netzsuche?? wat'n'dat? ich hol mir jetzt eine glasklebeantenne und hoffe auf "heilung"!
wegen dem radioempfang kann mich da eigentlich nicht beschweren. bekomme in MUC sogar im auto einen österreichischen sender rein, der in der wohnung über die hausantenne nicht zu bekommen ist!
gruß aus MUC
gerhard
wie bodypanels abbauen? -- ewo -- 18.02.2001 11:10:35 [#58952]
Wer kennt sich mit dem Abbau der bodypanels aus. Besonders interessieren mich die Türen und die Front vom smart? Gibt es vielleicht eine homepage die den Abbau beschreibt?
schönen Sonntag noch.....
Björn
hihi... -- Hans G. Mein -- 19.02.2001 18:24:11 [#59119]
...das verrat ich Dir, wenn Du Dir den Schalter abholst oder ich ihn Dir bringe! :)
Hans
: Wer kennt sich mit dem Abbau der bodypanels aus. Besonders
: interessieren mich die Türen und die Front vom smart? Gibt es
: vielleicht eine homepage die den Abbau beschreibt?
: schönen Sonntag noch.....
: Björn
(Werbung ?) FOTO´S SIND DRIN -- Claudia -- 18.02.2001 00:41:08 [#58942]
Komme gerade vom Kino zurück und surf mich durch die Smart Szene. Da habe ich auf der Page von Smart-Import.de die Fotos vom Team entdeckt.
Die waren die ganze Zeit nicht drin. Also ..... echt sympatisch die Jungs .... . Auch die Foto Story ist witzig.
Habe mittlerweile bestimmt 4 mal mit Luciano und 3 mal mit Natascha und Lauro telenoniert. Nun die Fotos ......... ich bin begeistert.
Richtig cool, ein wenig Mafialike ;-))) .... gefällt mir ..... . Also das sind keine eingebildeten Smart Verkäufer Schnösel .... . Trau mich gar nicht wieder anzurufen; letztes mal haben wir uns über eine Stunde über Italien unterhalten. Total festgeplaudert .... echt super, locker und im du und du. Als wenn man sich schon Jahre kennt.
LOVE IS IN THE AIR ;-)))
Probleme mit dem Soundsystem -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 17.02.2001 23:47:54 [#58937]
Hi Smarties,
ich hab seit ca. 2 Monaten ein Problem mit dem orig. Smart Soundpaket. Es geht um die linken Lautsprecher ( Hochtöner & normaler ). Bei den meisten Liedern geht das linke Paar nicht, doch bei einigen tun beide ! ( sehr selten ). Woran kann das liegen ?
Hatte jemand schon mal ähnliches ?
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Probleme mit dem Soundsystem -- Thomas Dettinger (00181) -- 18.02.2001 00:07:32 [#58939]
Hallo Tommy,
so direkt hatte ich Dein Problem nicht...vielleicht bringt's Dir trotzdem was. Bei mir hat der linke Hochtöner nicht funktioniert, weil die Kabel (unten am Armaturenbrett entlang, grün oder so) nicht richtig mit Klebeband isoliert waren und manchmal die Karosserie berührt haben -> Kurzschluss.
Gruß, Thomas
: Hi Smarties,
: ich hab seit ca. 2 Monaten ein Problem mit dem orig. Smart
: Soundpaket. Es geht um die linken Lautsprecher ( Hochtöner &
: normaler ). Bei den meisten Liedern geht das linke Paar nicht,
: doch bei einigen tun beide ! ( sehr selten ). Woran kann das
: liegen ?
: Hatte jemand schon mal ähnliches ?
: Grüßle
: Thommy
: ES - TL 581
Türen auseinander nehmen -- Fredi -- 17.02.2001 22:57:30 [#58933]
Hallo zusammen
Kann mir jemand 'nen Tipp geben, wie ich die Türen des smart auseinander nehmen kann um an die Fensterheber zu gelangen?
Danke und smarte Grüsse aus der Schweiz
Fredi
TG-67401
Re: Türen auseinander nehmen -- Marc G. Franzen -- 18.02.2001 13:34:16 [#58977]
: Hallo zusammen
: Kann mir jemand 'nen Tipp geben, wie ich die Türen des smart
: auseinander nehmen kann um an die Fensterheber zu gelangen?
: Danke und smarte Grüsse aus der Schweiz
: Fredi
Hallo Fredi!
Ist nicht ganz ohne - am besten, Du lässt es im Center machen...
Wir werden irgendwann mal eine bebilderte Anleitung ins Netz stellen.
Grüße
Marc, der Dir jetzt leider nicht helfen kann.
Hier die Anleitungen -- roberttt -- 18.02.2001 14:22:13 [#58982]
Tür Anleitungen und Co.
FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Michael L. -- 17.02.2001 22:22:59 [#58930]
Hallo
Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax). Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden, hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
Soweit die Fakten.
Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja wozu???
Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
Schönen Abend noch
Ciao
Michael L.
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Kottan ermittelt -- 17.02.2001 22:40:36 [#58932]
Acrobat vorausgesetz.PDF-Format
Alte Stasi-Geräte der DDR? ... -- Björn (GEBB1106) -- 17.02.2001 23:52:44 [#58938]
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
: Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist
: ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das
: Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um
: neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht
: aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja
: wozu???
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
: Schönen Abend noch
: Ciao
: Michael L.
Ich meine, die in der DDR hatten ja auch das 2-lagige Klopapier, schließlich ging immer eine Kopie nach Moskau ;-).
Björn
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Agent Doppelnull -- 18.02.2001 02:09:17 [#58943]
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
Denkbare Möglichkeiten:
1. Testwagen und Bürokratie hat versagt, und das Teil ist in den Vertrieb geraten.
2. "Tote Technik" für Sachen die mal geplant aber nie verwirklicht wurden. (Verkehrsleitsystem oder sowas)
3. Zweckentfremdung der Technik. Funktionsnutzung die eigentlich nix
mit der Ursprungsfunktion zu tun hat, aber aus irgend einem Grund
im Smart nützlich ist.
4. Überwachungstechnik von BND, Verfassungsschutz, Polizei, oder sonst was. (FBI, KGB eher weniger) :o)
Ich würde mal bei MCC anrufen und/oder anschliessend bei der Polizei,
bzw. dem Verfassungsschutz etc... ;-)
Ist eine Sim-Karte im Siemensgerät drin?
Bin mal gespannt, poste mal was dabei rausgekommen ist.
Bist Du irgendwie hin und wieder politisch aktiv (im Web, oder reallive)? Wo arbeitest Du? Mit wem hast Du kontakt? ;-)
Hast Du nun Angst? :)
P.S.:
Atombombe, Drogen, Attentat, bush, Mord, kill, drugs, usa, grenze,
Fuck echelon! ;-)
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- chris0815 -- 18.02.2001 02:23:23 [#58946]
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
Ruf mal dein Auto per Telefon an, und versuch es per Telefon-Tastatur
fern zu steuern. :)
Oder schick ihm ne SMS mit "Dudu komm her!".
cu,
chris
KID hol mich hier raus!!!(o.T.) -- Tina -- 18.02.2001 08:26:53 [#58948]
Danke! Wenn man ein Problem hat, dann wird man hier verarscht... -- Michael L. -- 18.02.2001 10:51:24 [#58950]
Morgen
Ja Danke, hätte mir eigentlich denken können, das das hier nichts
gibt mit dem posten.
Ich wollte euren Rat haben, den so ganz geheuer ist mir der ganze "Pröll" der da eingebaut ist nicht. Das es nur nutzloser Kram ist, kann ich ausschliessen, schließlich leuchtet die Betriebsleuchte an dem Teil.
Hiiiiiiiiiilfe!!!!!
Ciao
Michael L.
Hast Du vielleicht... -- Robert (00179) -- 18.02.2001 11:10:58 [#58953]
Hast Du vielleicht...
...mal ne Freisprecheinrichtung oder ein Navi-System einbauen lassen? Vielleicht gehört es ja dann dazu...
Ich muß gestehen, die Frage kam mir persönlich auch zuerst eher wie eine Verarschung vor (so nach der Art "Hilfe, mein smart wurde von Außerirdischen entführt...")
Eigentlich kenne ich mich ja mit solchen Teilen überhaupt nicht aus, aber ich sende dieses posting, damit Du weißt, daß man hier nicht NUR am Blödeln und Leute veralbern ist.
Wenn Du die Lösung gefunden hast, poste doch hier einfach mal, was es war! (Oder - noch einfacher, klemm den Kram doch mal ab und beobachte, ob sich irgendetwas verändert! Und sei es nur, daß der schwarze Chrysler mit den dunkel getönten Scheiben aus dem Rückspiegel verschwindet *g*) scnr...
Oder bau den Krempel gleich ganz aus und versteigere ihn bei ebay *ggg*
schönen Gruß,
Robert (00179, NICHT 007)
Re: Hast Du vielleicht... -- Michael L. -- 18.02.2001 11:48:16 [#58956]
Hi Robert.
Es gibt Hoffnung wie ich sehe.
Aber es ist echt keine Verarschung.
Ich habe viele Fotos gemacht, die ich ja leider hier
nicht alle posten kann.
: ...mal ne Freisprecheinrichtung oder ein Navi-System einbauen
: lassen? Vielleicht gehört es ja dann dazu...
Nee, ich habe weder NAVI noch FSE. Hab den Wagen doch erst 3 Monate und der war ja nagelneu...
: Ich muß gestehen, die Frage kam mir persönlich auch zuerst eher wie
: eine Verarschung vor (so nach der Art "Hilfe, mein smart
: wurde von Außerirdischen entführt...")
Naja, das Forum ist inzwischen so runter, das selbst ernst gemeinte Postings nicht mehr als diese erkannt werden ;-)
: Eigentlich kenne ich mich ja mit solchen Teilen überhaupt nicht
: aus, aber ich sende dieses posting, damit Du weißt, daß man hier
: nicht NUR am Blödeln und Leute veralbern ist.
Danke, das baut auf.
Naja, in diesem Sinne
Ciao
Michael L.
Re: Danke! Wenn man ein Problem hat, dann wird man hier verarscht... -- Claudia (479) -- 18.02.2001 11:47:16 [#58955]
Nimm das doch bitte nicht sooo ernst. Schweigen als Ausdruck allgemeiner Ratlosigkeit ist ja auch nicht nett.
Frag doch mal im SC, wo Du ihn her hast nach, oder bei MCC direkt. Ich habe zumindest noch nie etwas von einem solchen Teil gehört und bin mal auf die Antwort gespannt!
Desi
: Morgen
: Ja Danke, hätte mir eigentlich denken können, das das hier nichts
: gibt mit dem posten.
: Ich wollte euren Rat haben, den so ganz geheuer ist mir der ganze
: "Pröll" der da eingebaut ist nicht. Das es nur
: nutzloser Kram ist, kann ich ausschliessen, schließlich leuchtet
: die Betriebsleuchte an dem Teil.
: Hiiiiiiiiiilfe!!!!!
: Ciao
: Michael L.
Kottan hat dir doch die Antwort geschrieben .... -- Bananenbieger -- 18.02.2001 14:01:37 [#58978]
..... oder hast du keinen Acrobat Reader, dort steht alles.
Meckern geht halt schneller.
Jetzt gebrauche ich mal das Wort -Doof-, ... -- Bananenbieger -- 18.02.2001 14:16:55 [#58981]
.... so kommt es mir vor stellst du dich an.
Nochmal eine Hilfe!!!!!!!!
Dies ist die Adresse: http://www.siemens.de/de2/html/index.html
Gib in das rechte >Fenster unter suchen -M20- ein
oder klick auf den Link unten
Kottan hat es dir auch schon gesendet!!!!!!
Bananenbieger, hast du gekifft oder bist du so bescheuert? -- Michael L. -- 18.02.2001 14:25:35 [#58984]
Hallo Bananenbieger,
Ich habe das schon registriert mit dem LINK zu der Seite.
Wenn du jedoch mein erstes Posting gelesen hättest, dann hättest du festgestellt das ich bereits wusste was ein Siemens M20 Terminal ist.
Deshalb habe ich auf den Link nicht mehr reagiert.
Mein "meckern" bezog sich auch mehr auf die Postings die nur zur allgemeinen Belustigung gedacht waren und nicht auf das von Kottan.
Diese schrieb ich jedoch in dem entsprechenden Posting auch.
So du kleiner Spinner, jetzt wo wir alle Wissen wie Cool du bist und das du wirklich ganz fantastisch die Welle machen kannst, möchte ich dich Bitten doch einfach mal die Klappe zu halten, evtl. einen VHS Grundkurs im Fach "Lesen" zu besuchen und dich dann nochmal zu melden wenn du diesen mit Erfolg abgeschlossen hast. Also so in 25 Jahren.
Schönen Tag noch
Michael L.
PS. Wo du doch der Oberheld hier bist, wo ist deine Mailadresse?
: Michael L. -lengemann@arschloch.de- -- Bananenbieger -- 18.02.2001 16:09:03 [#58998]
Wenn du schon alles weißt, was fragst du dann überhaupt.
Wie soll man denn auch jemanden ernst nehmen, der schon in seiner
Adresse das Wort -arschloch- führt.
Also beschwer dich nicht!!, und die erste Antwort war ja wohl in Ordnung.
.... und der Rest sind die Folgen auf deinen letzten Satz:
##Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee.... ##
und weiterhin batest du um:
##Hiiiiiiiiiilfe!!!!! ##
Ob dir noch zu Helfen ist!! stelle ich mal in Frage.
Anmerkung:
So klein bin ich gar nicht.
Die Aussage "kleiner Spinner" trifft demnach nicht zu.
Das Wort "kleiner" ist durch "großer" zu ersetzen.
Re: : Michael L. -lengemann@arschloch.de- -- Ernst des Lebens -- 20.02.2001 20:14:30 [#59264]
: Wenn du schon alles weißt, was fragst du dann überhaupt.
: Wie soll man denn auch jemanden ernst nehmen, der schon in seiner
: Adresse das Wort -arschloch- führt.
: Also beschwer dich nicht!!, und die erste Antwort war ja wohl in
: Ordnung.
: .... und der Rest sind die Folgen auf deinen letzten Satz: ##Aber
: wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee.... ##
: und weiterhin batest du um: ##Hiiiiiiiiiilfe!!!!! ##
: Ob dir noch zu Helfen ist!! stelle ich mal in Frage.
: Anmerkung: So klein bin ich gar nicht.
: Die Aussage "kleiner Spinner" trifft demnach nicht zu.
: Das Wort "kleiner" ist durch "großer" zu
: ersetzen.
Ich finde es faszinierend! Dieses Forum wurde mir als "lustig" empfohlen. Ich selber fahre keinen smart (leider), aber wenn ich mir ansehe wie man auf einander losgeht (obwohl es um ein gemeinsames Ding geht) denke ich nur "Typisch Mercedes-Fahrer". Oder muss es "möchtegern-Mercedes-Fahrer" heissen?
Und wenn wir das schon ausdiskutieren: Es steht die Frage im Raum, ob man einen Ernst nehmen muss, der das Wort "Arschloch" in der Mailadresse führt. Muss man jemanden Ernst nehmen, der sich als Bananenbieger befindet?
MfG: BT
Re: : Michael L. -lengemann@arschloch.de- -- Björn (GEBB1106) -- 20.02.2001 22:08:16 [#59286]
: Ich finde es faszinierend! Dieses Forum wurde mir als
: "lustig" empfohlen. Ich selber fahre keinen smart
: (leider), aber wenn ich mir ansehe wie man auf einander losgeht
: (obwohl es um ein gemeinsames Ding geht) denke ich nur
: "Typisch Mercedes-Fahrer". Oder muss es
: "möchtegern-Mercedes-Fahrer" heissen?
: Und wenn wir das schon ausdiskutieren: Es steht die Frage im Raum,
: ob man einen Ernst nehmen muss, der das Wort
: "Arschloch" in der Mailadresse führt. Muss man
: jemanden Ernst nehmen, der sich als Bananenbieger befindet?
: MfG: BT
Hallo "BT",
abgesehen davon das Deine eMail-Adresse nicht stimmt (es sei denn Du hast selbige für AOL-Interne Mitteilungen gesperrt... "Dieser AOL-Name ist unbekannt" ... gebe ich Dir in weiten Teilen Deines Postings recht.
Björn
[GE-BB 1106]
Dir ist nicht mehr zu helfen ..... -- Kottan ermittelt -- 18.02.2001 16:43:51 [#59004]
..... und es ärgert mich, daß ich den Versuch gestartet habe,
Wenn du schon Fotos ins Netz stellst, verdecke wenigstens das Kennzeichen.
Die Halterin oder der letzte Halter ist sonst schnell ermittelt.
Es grüßt
A..e
Kottan
Was geht in meinem Smart ab??? -- Harald Liebig -- 18.02.2001 12:00:29 [#58958]
Lieber Michael,
ich habe seit 10/98 meinen Smart und abe schon vor der Auslieferung meine Erfahrungen mit MCC und diversen SC's gemacht.
Bei MCC ist nichts zu abwegig als das es nciht möglich wäre. Ich vermute, das man als Dein Auto das erste mal wg der Lautsprecher im SC war auch einen andern Auftrag zur installation einer Freisprecheinrichtung ( evtl mit anschluß an Navigation ) hatte. Zwei Montuere zwei Autos, dummerweise baut der eine an deinem die M20 ein. Der andere macht die Lautsprecher fertig und schließt vorne ( Viel arbeit. Statt das ding rauszu holen bauen sie einfach ein zweites ins richtige Auto ein.
Solltest Du ein Mobieltelefon haben, kannst Du dich über diese 'Schenkung' freuen. Jetzt brauchs´t Du nur noch die Händie Halterung und eine Antenne. Solltest Du keins haben würde ich das dind einfach abklemmen ( lassen?? ). Laut dem Datenblatt das weiter oben jemand gepostet hat, hat das ding sogar 'nen SIM Karten leser. Das heist Du kannst zB bei D2 ( geht bei den anderen bestimmt auch ) eine zweite SIM karte mit der gleichen Rufnummer kaufen. Die baust Du dann ins M20 ein. Dann kannst Du Dir das umstecken sparen. Es telefoniert aber immer nur ein Telefon und zwar das, das zuerst eingeschaltet war, also ins Auto einstegen, Händy ausschalten und Navi oder Bordtelefon anmachen. Viel spaß damit.
Wir sollten uns alle bei diesem SC die Lautsprecher überprüfen lassen ;-)
smart e Grüße
Harald
Noch was wg KGB und den pullacher Blindfliegern ( und das soll keine Beleidungung sein, schon garnicht fur die Gemeinde Bewohner):
Solage das ding nicht ordentlich an eine Antenne ( da langt ggf. auch die Smart standart Antenne ) angeschlossen ist, haben auch erkennungsdienstliche Analysen kaum Aussicht auf Erfolg, da das Sende ergebnis ohne antenne höstens Fahrer oder Beifaher verstrahlt aber nicht bis um die nächste ecke kommt. Wenn Dir aber eh immer einer hinterher fahren muß, dann brauchen sie auch den GSM spökes nicht, das sind 'wanzen' kleiner, billiger unaufälliger....
kurz gesagt besser!
Re: FBI, KGB möglicherweise ein Fernschaltgerät?? -- snowsmart -- 18.02.2001 12:02:46 [#58959]
Diese Art von Gerätschaften verwendet man z.B. bei Standheizungen um eine Ferneinschaltung per Telefon/Handy zu realisieren. Meines Wissens bietet Webasto sowas an. Steht auf dem "Steuergerät" vielleicht irgendwas drauf das in diese Richtung deutet? Vielleicht ist das des Rätsels Lösung.
smarte Grüsse
Re: FBI, KGB möglicherweise ein Fernschaltgerät?? -- Michael L. -- 18.02.2001 12:24:00 [#58962]
Hi Snowsmart,
ne auf dem Gerät steht nur
das Wort "Steuereinheit",
es sind ein Paar Strichcodes drauf
und eine Prüfplakete vom "Kraftfahrzeug Bundesamt"..
Sonst leider nichts..
Re: FBI, KGB möglicherweise ein Fernschaltgerät?? -- Der Hammer (00109) -- 18.02.2001 13:03:18 [#58971]
Hallo Michael,
es könnte sich tatsächlich um eine Standheizung handeln.
Solch eine Heizung muss tatsächlich vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) abgenommen werden, um eine allgemeine Betriebserlaubnis zu erhalten.
Und die "Steuereinheit" könnte die Elektonik der Heizung selbst sein.
Da die meisten Standheizungen mit einem Funksender ausgestattet werden, wäre es logisch, wenn diese Steuereinheit eine Antenne hat.
Der Siemens-Kasten scheint ein GMS-Telefoncontrller zu sein. Im Datenblatt, das Kottan gepostet hat ist ein Stecker für eine Hörer beschrieben. Dieses Terminal startet, oder stoppt die Standheizung , wenn Du es anrufen würdest. Ist aber alles blane Theorie.
Schau doch mal unter Dein Auto. Vieleicht siehst Du ja sogar den Auspuff der Stanheizung; müsste, wenn vorhanden, auf der Fahrerseite im Bereich des Doppelbodens sein.
Gruß
Thomas
Weitere Fotos !!!! -- Michael L. -- 18.02.2001 12:27:36 [#58964]
Hier sind noch ein Paar Fotos der Geräte:
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Thorsten -- 18.02.2001 12:40:41 [#58966]
Hey,
benutz das Ding selbst, oder verscheuer es über ebay!
Dem SC würde ich ein paar unangenehme Fragen stellen (das Teil solltest Du aber voher ausbauen (grins)).
smarte Grüße ans Forum
PS: Der Beitrag mit "Dudu komm her..." war nicht schlecht! Respekt!
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
: Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist
: ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das
: Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um
: neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht
: aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja
: wozu???
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
: Schönen Abend noch
: Ciao
: Michael L.
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Pol Trum -- 18.02.2001 13:16:59 [#58974]
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
: Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist
: ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das
: Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um
: neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht
: aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja
: wozu???
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
: Schönen Abend noch
: Ciao
: Michael L.
Achtung, Achtung
******* BIG BROTHER IS WATCHING YOU !!!!!!!!!!!! ********
Hast Du eine Standheizung mit D-Netz Fernbedienung? ..ot.. -- Thomas (00336) -- 18.02.2001 14:22:31 [#58983]
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
: Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist
: ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das
: Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um
: neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht
: aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja
: wozu???
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
: Schönen Abend noch
: Ciao
: Michael L.
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- chris0815 -- 18.02.2001 15:45:10 [#58994]
Mal eine andere Frage.
Warum kaufst Du den Wagen in Dortmund, lässt in Aachen neue Lautsprecher
einbauen und in Basel die Body-Panels tauschen ?
Man kann ein SC auch mehrfach benutzen! ;-)
cu,
chris
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Peter Guth -- 18.02.2001 16:21:21 [#59001]
: Mal eine andere Frage.
: Warum kaufst Du den Wagen in Dortmund, lässt in Aachen neue
: Lautsprecher
: einbauen und in Basel die Body-Panels tauschen ?
: Man kann ein SC auch mehrfach benutzen! ;-)
: cu,
: chris
...schau Dir doch nur einmal seine Email Adresse an, dann verstehst Du sofort, mit welcher verstrahlter Kreatur man es hier zu tun hat....
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Michael L. -- 18.02.2001 17:13:34 [#59006]
Hi Chris0815,
Also in Aachen lebe ich.
Dormund gab beim Kauf mehr Zubehör
und in die Schweiz zum Paneltauschen nur deshalb
weil kein deutsches SC an einem
Samstag die Aktion macht.
Alle KLarheiten beseitigt....
Verstrahlte Kreatur?? Ok, wenn du
das an der Mailadresse festmachen kannst
lieber Peter Guth, dann Bitteschön.
Schade das du dich mit deinem Posting
auf mein Niveau herab begegeben hast.
Aber was soll man machen.
Adios
L.
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- Light/1 -- 18.02.2001 17:24:55 [#59007]
1100 km fahren zum Paneltauschen ????
Dan hast du der richtige Mailadresse !!!!
lasst ihn doch... -- Hans G. Mein -- 18.02.2001 18:03:35 [#59013]
: 1100 km fahren zum Paneltauschen ????
: Dan hast du der richtige Mailadresse !!!!
Wer so weit fährt, ist doch kein Arschloch, sondern höchstens ein bisschen durchgeknallt - aber doch nicht grundsätzlich ein schlechter Mensch?!?!?
Hans "dessen Smart auch ein bisschen extra-electronics verbaut hat - aber bewusst" G. Mein
Re: FBI, KGB oder was geht in meinem Smart ab??? -- chris0815 -- 19.02.2001 14:36:29 [#59090]
: Hi Chris0815,
: Also in Aachen lebe ich.
: Dormund gab beim Kauf mehr Zubehör
: und in die Schweiz zum Paneltauschen nur deshalb
: weil kein deutsches SC an einem
: Samstag die Aktion macht.
Aha, naja ok. ;-)
Also wenn Du keine Standheizung, mit "Fernzündung", oder sonstiges
Gerät drin hast, was so etwas benötigen könnte,
würde ich nochmal bei den besuchten SCs nachfragen, ob das evt.
irrtümlich eingebaut wurde.
Ansonsten bei MCC anrufen und wenn das auch nix bringt...
... tja dann wirst Du wohl wirklich überwacht.
Wie S. Homes immer sagte, wenn alle Möglichkeiten bis auf eine
ausgeschlossen sind, dann trifft diese zu, so unwahrscheinlich
sie auch erscheinen mag.
Bei dem momentan Überwachungs-Hype allerorts würde mich das
übrigens garnicht sooo sehr wundern.
Ein paar missverständliche Mails verschicken, z.B. mit pol. Diskussionen,
oder über gewisse Action-Computerspiele (..."bin nach xy gegangen und habe
zy gekillt. Was muss ich nun machen um die Belohnung vom Boss zu
bekommen?..")
und schon kann man einen entsprechenden Verdacht erregen. :-)
Naja, mal abwarten, vielleicht ist es ja ganz was banales...
cu,
chris
Re: Möglicherweise Standheizung mit Fernanschaltung via GSM oT -- Thomas -- 18.02.2001 16:17:57 [#59000]
: Hallo
: Heute war ich im SC Basel zum Panel und Intereurtausch.
: Als man das Armaturenbrett entfernte kamen Dinge zum Vorschein die
: selbst der Meister des SC Basels noch nicht gesehen hatte.
: Zum einen eine "Steuereinheit" (steht drauf), habe
: rausgefunden das das eine Blackbox sein soll. Diese ist
: verkabelt mit der kompletten Elektronik und hat einen
: Antennenausgang. Desweiteren war auf der rechten Seite unter dem
: Armaturenbrett ein "Siemens M20 Terminal" (laut meiner
: Recherche ein GSM-Endgerät für Sprache, Daten, SMS und Fax).
: Dieses Siemensgrät ist ebenfalls mit Antennenausgang verbunden,
: hat eine serielle Schnittstelle und eine Led drauf.
: Soweit die Fakten.
: Jetzt würde mich mal interessieren wie das da rein kommt. Es ist
: ein Neuwagen. Ich habe ihn im SC Dortmund abgeholt und das
: Armaturenbrett ist nur einmal vom SC Aachen ausgebaut worden um
: neue Lautsprecher einzubauen. Dehnen scheint das wohl nicht
: aufgefallen zu sein oder haben die es gar eingebaut. Wenn ja
: wozu???
: Aber wozu sind diese Dinge gut? Irgendeiner eine Idee....
: Schönen Abend noch
: Ciao
: Michael L.
Re: Möglicherweise Standheizung mit Fernanschaltung via GSM oT -- Sören Sörensen -- 18.02.2001 21:34:44 [#59028]
WEBASTO benutzt ein Mobilteil von Ericsson und KEIN extra Steuerteil.
ich hoffe das schliesse diese Technik schonmal aus..
Sören
Re: Könnte auch GPS-Positionsbestimmung sein, z.B. "Car Protector II" -- Thomas -- 18.02.2001 22:13:52 [#59040]
: WEBASTO benutzt ein Mobilteil von Ericsson und KEIN extra
: Steuerteil.
: ich hoffe das schliesse diese Technik schonmal aus..
Habe noch etwas gesörft, es könnte auch ein "Car Protector II" sein.
Der Car Protector II ist eine Komponente von CAN (Computer Aided Navigation) und dient der automatischen Positionsbestimmung von Fahrzeugen aller Art, sofern diese über eine eigene Stromversorgung verfügen. Die vom Car Protector II mittels GPS (Global Positioning System) gemessenen Positionsdaten werden via GSM-Netz zu einer Zentrale übertragen. Die Übertragung per Positions- und Sensordaten kann sowohl per SMS (Short Message Service) als auch via Datenkanal erfolgen. [...]
Re: mit Fotos!! (ot) -- Thomas -- 18.02.2001 22:15:13 [#59041]
: Habe noch etwas gesörft, es könnte auch ein "Car Protector
: II" sein.
: Der Car Protector II ist eine Komponente von CAN (Computer Aided
: Navigation) und dient der automatischen Positionsbestimmung von
: Fahrzeugen aller Art, sofern diese über eine eigene
: Stromversorgung verfügen. Die vom Car Protector II mittels GPS
: (Global Positioning System) gemessenen Positionsdaten werden via
: GSM-Netz zu einer Zentrale übertragen. Die Übertragung per
: Positions- und Sensordaten kann sowohl per SMS (Short Message
: Service) als auch via Datenkanal erfolgen. [...]
Re: Du hast da einen James Bond Geheimdienst-Smart erwischt! :-) ot -- Thomas -- 18.02.2001 22:19:26 [#59043]
seid ihr alle ... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.02.2001 20:19:52 [#59025]
bis auf ein paar ausnahmen die leider nicht die regel bestätigen (zb lengemann, hans g mein) noch ganz dicht?
wer keine ahnung zur frage hat hält besser die klappe. aber wir sehen das ja schon jeden tag. in der schule wird nicht mehr richtig gelesen, sondern einfach eine irrelevante "antwort" zur frage ohne jedes einschalten von gehirn nidergekrikselt.
dann gibbet noch die vertreter mit der profilneurose. und die, welche mit ihren polemischen angriffen, die auf einer extravaganten email-adresse basieren, ihren high-iq-level suggerieren.
leute, irgendwann ists doch mal wieder guth (im wahrsten sinne des wortes!).
wir sind hier doch nicht im kindergarten, oder etwa doch.
wenn ihr wirklich keine anderen problem habt, könnte man glatt neidisch werden!
irgendwie ist das diskussionslevel in der smart-newsgroup doch gewaltig besser. ob das auch daran liegt, dass man bei beleidigungen mittels der ip-adresse den täter findig machen kann???
gruß, gustav
Re: seid ihr alle ... -- Holger (00024) -- 18.02.2001 21:57:24 [#59036]
Dafür kriegt jeder Neuling, der ergisst den alten Text zu löschen, und einen "Vollquote" macht einen auf den Deckel. Ich denke beide Sachen habe ihren Zweck und ihr Publikum.
Ich bin froh, daß es beides gibt !
Holger (00024)
re: anwendungsbeispiele des M20T -- Gerhard -- 19.02.2001 10:12:40 [#59060]
hi michael,
ich hab nochmal ein wenig auf der siemesn seite herumgescnüffelt und folgende anwednungsgegiete gefunden (siehe link unten).
ich würd das zeug ausbauen und echt verchecken. frag wirklich beim sc bzw bei MCC nach. die idee, daß man zwei smarts verwechslet hat und es bei dir versehentlich eingebaut hat,m kann wirklich sein!
aber was hier noch gar nicht diskutiert wurde: was ist der andere, der schwarze kasten?
gruß aus MUC
gerhard
Re: re: anwendungsbeispiele des M20T -- Thomas -- 19.02.2001 12:29:35 [#59080]
: hi michael,
: ich hab nochmal ein wenig auf der siemesn seite herumgescnüffelt
: und folgende anwednungsgegiete gefunden (siehe link unten).
: ich würd das zeug ausbauen und echt verchecken. frag wirklich beim
: sc bzw bei MCC nach. die idee, daß man zwei smarts verwechslet
: hat und es bei dir versehentlich eingebaut hat,m kann wirklich
: sein!
: aber was hier noch gar nicht diskutiert wurde: was ist der andere,
: der schwarze kasten?
Könnte zu o.g. Gerät gehören:
Re: re: anwendungsbeispiele des M20T (link) -- Thomas -- 19.02.2001 12:36:03 [#59081]
: Könnte zu o.g. Gerät gehören:
Jetzt mit Link, oops :-)
Re: re: anwendungsbeispiele des M20T -- schmucki -- 20.02.2001 22:09:46 [#59287]
idee, daß man zwei smarts verwechslet
: hat und es bei dir versehentlich eingebaut hat,m kann wirklich
: sein!
Vor einigen Monaten gings hier wegen einem Smart rund, weil der komplett falsch ausgeliefert worden war. Falsches Auto zum richtigen KFz Brief im Sc ausgegeben worden.
nobody is perfect.
Gruß Schmucki
Transportsicherung CD-Wechsler -- Lutz 00445 Smiley C-AR 658 -- 17.02.2001 20:21:26 [#58923]
Hallo zusammen,
erstmal danke an alle die mir zu meinen letzten Beitrag geschrieben haben es war der mit der Handyplatte neben dem Lüftungseinsteller. Ich habe auch noch so eine Handyplatte ergattern können. Bin sehr zufrieden damit.
So nun zu meinen nächsten Problemchen. Mein Orginaler smart-Grundig CD-Wechsler hat die Transportsicherung noch drin. Wie krieg ich die raus. Habe schon an der Rückseite geschaut da ist definitiv kein Schalter oder etwas ähnliches. Würde mich freuen wenn jemand mir sagen könnte wie diese Transportsicherung zu entfernen ist und ob man dazu den Wechsler entfernen muß. Habe schon im SC bei mir nachgefragt aber die wußten nichts von solch einer sicherung und unter smart infos steht zwar etwas dazu an wem man sich wenden kann aber die Emailadresse stimmt leider nicht mehr.
Für eure Antworten vielen Dank.
Euer Lutz und Smiley
P.S.: Bin jetzt schon 3000 km gefahren und sehr zufrieden.
Bist du dir ganz sicher das .... -- Bananenbieger -- 17.02.2001 20:29:31 [#58925]
die TPS noch drin ist???
Man kann es von vorn sehen, muß aber selbst noch mal nachschauen.
TPS ist eine Schraube am Boden des Wechslers
Re: Bist du dir ganz sicher das .... -- kolla -- 17.02.2001 23:17:09 [#58934]
Hallo Leute,
würde mch auch interessieren, da mein Wechsler auch manchmal springt. Weiß ejtzt aber nciht, ob das an den Bodenwellen liegt oder an den Rohlingen...oder eben an der TPS.
Bitte leiber bananenbieger, schau nochmal nach ;-)
MfG
kolla
Die Straßen von Karl-Marx-Stadt .... -- Bananenbieger -- 18.02.2001 02:22:36 [#58945]
..... haben Bodenwellen dachte ich, in deiner Heimat gibts die auch; Kolla!!
Nagut, dann will ich mich mal erinnern;
Als ich meinen Smart bekam, war auch der Originalwechsler mit Halterung
unter dem Beifahrersitz verbaut.
Erst nach einiger Zeit stellte ich fest, das die Tranports..... noch nicht vom
W... entfernt waren.
#Dies ist ganz einfach mit einem Blick von vorn auf die untere Kante des
#W.... (zwischen Teppich und Unterseite des W.... ) festzustellen.
1.Nimm eine Taschenlampe zu Hilfe und leuchte wie o.a. auf die untere Kante.
#Siehst du nun zwei „güldene, große Schrauben“ an der linken und rechten
#Unterseite des W..., ist das die Transportsicherung, diese Dinger müssen weg.
(... man sieht die Außenränder der Schrauben)
2.Nun hast du ein Problem, Transportsicherung entfernen.
#Die Halterung ist mit den vier Schrauben (TORX) am „Sitz“ befestigt.
#Der Wechsler selbst ist noch an der Halterung verschraubt.
Im SC würden sie jetzt wahrscheinlich nur die Haletrung lösen und mit ein
wenig hin- und herbiegen der Halterung alles unter dem Sitz hervorzaubern.
--Ich halte davon nichts—
#Einfacher ist, Sitz ausbauen, geht ganz einfach!!!!
#Die großen TORX am Sitz vorn und hinten lösen,
#zuerst hinten, dann vorn, dabei Sitz verschieben nicht vergessen, geht
#dann einfacher.
Sitz kannst du nach schräg hinten stellen oder zur Seite drehen, oder aus
dem Smart nehmen (ist einfacher).
Achte dabei aber auf die Stellung der Sitzschienen und beim Entnehmen/
Einbau darauf, daß du nicht gegen die Kunsstoff-Innenverkleidungen stößt.
#TPS entfernen und die „Löcher“ abkleben –Staubschutz-
Ich schließe wie ich begann,
Hand zum Gruße
„Freundschaft“
Bananenbieger
Re: Transportsicherung CD-Wechsler -- Lutz 00445 Smiley C-AR 658 -- 18.02.2001 10:56:07 [#58951]
Hallo Bananenbieger,
habe geleich mal geguckt ob die zwei schrauben noch drin sind. Leider ist schon meine Transportsicherung raus. Ich dachte immer der Wechsler hat ein Antischocksystem mit eingebaut. Warum unterbricht er bei schlaglöchern das spielen? Er müßte demzufolge ja kein Antischocksystem haben. Trotzdem danke für deine ausführliche antwort.
smarte Grüße aus Chemnitz (war früher mal Karl-Marx-Stadt) der große Bronze Kopf von Karl Marx steht übrigens noch in Chemnitz ;-)
Lutz
Bei richtig großen und tiefen .... -- Bananenbieger -- 18.02.2001 16:15:46 [#58999]
.... Schlaglöchern hält mein Wechsler die Spur auch nicht.
Aber wieso gibt es denn bei euch noch Schlaglöchern, die müßten doch schonn alle "wegsaniert" sein????
Die haben wir doch alle gekriegt ((-: !!!!!!
Smart cdi Änderungen von 2000 zu 2001 -- Luke -- 17.02.2001 20:17:05 [#58922]
Hallo,
ich habe den CDI als Baujahr 2000 ziemlich günstig angeboten bekommen (wahrscheinlich aus Spanien). Wo ist eigentlich der Unterschied zum Modelljahr 2001??
Gibts Probleme bei deutschen SC betreffs Garantie etc. ??
Danke schonmal!
Andre
Re: Smart cdi Änderungen von 2000 zu 2001 -- Christian Bernau -- 19.02.2001 07:21:21 [#59054]
: Hallo,
: ich habe den CDI als Baujahr 2000 ziemlich günstig angeboten
: bekommen (wahrscheinlich aus Spanien). Wo ist eigentlich der
: Unterschied zum Modelljahr 2001??
: Gibts Probleme bei deutschen SC betreffs Garantie etc. ??
: Danke schonmal!
: Andre
Hi Andre,
Habe selber einen aus Spanien (sehr günstig), Garantie ist die selbe, da gibts auch keine Probleme mit dem SC (zumindest in Leonberg), jedoch vergiss einfach die Kulanz...
Und die Smartcard, auf die warte ich schon seit Juni 2000.
Das 2000er Modell hat z.B. noch die guten Lautsprecher (bei mir von Nokia), die 2001 klingen ohne Soundpaket nicht so toll.
(BTW bei den Spaniern gibt es serienmäßig eine Klima, dafür kriegst Du keine Automatik)
Naja, das von mir, alles andere können DIr hier sicherlich andere Spezialisten mehr erzählen
Gruß,
Christian
Re: Smart cdi Änderungen von 2000 zu 2001 -- Gerber -- 20.02.2001 00:09:42 [#59148]
: Hi Andre,
: Habe selber einen aus Spanien (sehr günstig), Garantie ist die
: selbe, da gibts auch keine Probleme mit dem SC (zumindest in
: Leonberg), jedoch vergiss einfach die Kulanz...
: Und die Smartcard, auf die warte ich schon seit Juni 2000.
: Das 2000er Modell hat z.B. noch die guten Lautsprecher (bei mir von
: Nokia), die 2001 klingen ohne Soundpaket nicht so toll.
: (BTW bei den Spaniern gibt es serienmäßig eine Klima, dafür kriegst
: Du keine Automatik)
Was heist Klima ist in Spanien serienmäßig und Softtouch (Automatik) nicht. Ich hab auch nen Spanier aber mit Automatik.
Was Spanier oder Fronzosen oder Italiener Smarts noch serienmäßig haben ist das Pannenset. Kostet immerhin auch ne Stange.
Gruß Gerhard
: Naja, das von mir, alles andere können DIr hier sicherlich andere
: Spezialisten mehr erzählen
: Gruß,
: Christian
Meine 1. grosse Panne ...... -- stefan -- 17.02.2001 19:34:30 [#58916]
heute nachmittag ist das rechte "birnchen" bei der tachobeleuchtung ausgefallen. und das schon nach 22 monaten oder 24867 km.
ist das normal bzw. kommt sowas öffters vor? ist der wechsel schwierig und /oder teuer?
gruss
stefan
Re: Meine 1. grosse Panne ...... -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:47:25 [#58919]
: heute nachmittag ist das rechte "birnchen" bei der
: tachobeleuchtung ausgefallen. und das schon nach 22 monaten oder
: 24867 km.
: ist das normal bzw. kommt sowas öffters vor? ist der wechsel
: schwierig und /oder teuer?
Hallo Stefan!
Bei meinem war das nach etwa der gleichen Zeit - auch erst das rechte Birnchen. Nach dem Austausch für knapp DEM 4,- und einer weiteren Woche war dann das linke Birnchen dran.
Wenn Du's selbst machen möchtest, folge der Ausbauanleitung zum Armaturenbrett. Klaus Geschwinde hat den Tachoausbau ausführlich und bebildert beschrieben. Birnchentausch erklärt sich dann von selbst.
Grüße
Marc
Re: Meine 1. grosse Panne ...... -- Stani Maly (00089) -- 17.02.2001 19:55:31 [#58921]
Hi Marc !!
Danke für die Info, aber ich würde es dann doch lieber im Smart-Center machen lassen.
Weiß Du was es kostet ?????
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hallo Stefan!
: Bei meinem war das nach etwa der gleichen Zeit - auch erst das
: rechte Birnchen. Nach dem Austausch für knapp DEM 4,- und einer
: weiteren Woche war dann das linke Birnchen dran.
: Wenn Du's selbst machen möchtest, folge der Ausbauanleitung zum
: Armaturenbrett. Klaus Geschwinde hat den Tachoausbau ausführlich
: und bebildert beschrieben. Birnchentausch erklärt sich dann von
: selbst.
: Grüße
: Marc
Re: Meine 1. grosse Panne ...... -- Der Hammer (00109) -- 18.02.2001 13:09:31 [#58972]
: Hi Marc !!
: Danke für die Info, aber ich würde es dann doch lieber im
: Smart-Center machen lassen.
: Weiß Du was es kostet ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
In einem guten Center nur das Material, Rest sollte Service sien, da das nur 2 Minuten dauert.
Gruß
Thomas
Oh gott! (oT) -- chris0815 -- 18.02.2001 02:18:00 [#58944]
DM 30,- -- Patricia -- 18.02.2001 17:40:16 [#59010]
Auch schon erlebt !!!
Kostet DM 30.- im SC Wiesbaden !!!
Re: DM 30,- -- stefan -- 18.02.2001 22:28:38 [#59044]
vielen dank für die vielen schnellen antworten.
werd mal meine freundin zum sc schicken, viellleicht kann ich dann die 30,- dm sparen.
:-)
weiterhin allen eine gute fahrt!
stefan
Re: Garantie???? ot. -- Tom(0208/) -- 18.02.2001 23:02:47 [#59049]
: vielen dank für die vielen schnellen antworten.
: werd mal meine freundin zum sc schicken, viellleicht kann ich dann
: die 30,- dm sparen.
: weiterhin allen eine gute fahrt!
: stefan
Re: Garantie???? ot. -- Mirco -- 19.02.2001 12:13:31 [#59078]
Hatte das Problem auch(bei 17500km). Lag aber nicht an der Glühbirne!
Bei mir wurde die ganze Tachoeinheit getauscht! (Garantie/Kulanz)
Hatte vorher wohl auch noch ne ältere Version drin! (jetzt hab ich so`n Boppel der bei Reserve blinkt und im Display wird der Tankinhalt in l angezeigt)
Wanted: Smarte Fotos -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 17.02.2001 19:30:26 [#58914]
Hallo zusammen,
wer hat Lust ein Fotos seines Smart in meiner „Smart-Galerie“ zu verewigen?
Dann schickt mir einfach ein möglichst hochauflösendes Fotos (JPEG) von eurem Kleinen (vielleicht eins wo Ihr auch drauf seit) an meine Email-Adresse. Über ein paar zusätzliche Zeilen über euch und euren Smart würde ich mich sehr freuen.
Die Bilder werde ich erst mal bei Pixum ablegen. Später werden sie in meine Homepage integriert.
Dank und Gruß
Elmar
00532
KO-MR276
Schwarze Seitenblinker -- Andreas Jäger -- 17.02.2001 15:43:31 [#58884]
Wer hat eben solche über oder kann mir sagen woher mal diese bekommt?
Lieben Dank an alle Smarties!
ME - J 1407
Re: Schwarze Seitenblinker -- Rainer -- 17.02.2001 16:07:55 [#58889]
: Wer hat eben solche über oder kann mir sagen woher mal diese
: bekommt?
: Lieben Dank an alle Smarties!
: ME - J 1407
probier´s doch mal bei einem A-Klasse Tuner
die originalen weissen passen ja beim smart
dann müssten die schwarzen von wasweissichbrabusoderso auch passen
Gruss
Rainer
Re: Schwarze Seitenblinker -- Robert (00179) -- 17.02.2001 16:47:07 [#58891]
Hallo!
Ich habe selber solche, bin aber leider nicht sonderlich zufrieden damit.
Die Bilder in den Katalogen zeigen eine "gewaffelte" Innenseite der Streugläser, tatsächlich ist das Blinkerglas aber nahezu klar durchsichtig ohne Strukturoberfläche (und auch nur leicht "rauchig" angedunkelt)
Schwarz sind die Blinker zwar, aber nur, weil das Gehäuse innen auch aus schwarzem Plastik besteht. Du siehst aber durch das Glas ganz deutlich die orange Blinkerbirne.
Zu bekommen sind sie bei MHW oder D&W, Links habe ich gerade nicht zur Hand, aber das sollte sich ermitteln lassen...
Schönen Gruß in die Nachbarschaft!
Was fährst Du denn für einen???
(Obwohl, durch Wülfrath komme ich eher selten...)
Gruß, Robert (00179)
D-RD 7777
pulse, schwarz/schwarz
Re: Schwarze Seitenblinker -- M.M.Martin -- 17.02.2001 16:52:21 [#58892]
: Wer hat eben solche über oder kann mir sagen woher mal diese
: bekommt?
: Lieben Dank an alle Smarties!
: ME - J 1407
Hallo,
Du bekommst auch welche bei D&W in Bochum, in versch. Farben (blau, gelb, grün usw.). Kosten 39,95 DM / je Paar zzgl.8,90 DM Porto u. Verpackung. Sind sogar org. für Smart.
Gruß Monika
Re: Schwarze Seitenblinker -- Thorsten -- 17.02.2001 17:17:31 [#58894]
Geh doch mit den originalen Blinkern zu einem Lackierer deines Vertrauens und lasse sie dir mit verdünntem Lack einfach in schwarz lackieren . Die blinken dann genauso orange wie vorher und es sieht bei einem dunklen Wagen fast wie original aus , falls du mal in eine Kontrolle kommst . Viel Spaß dabei .
Re: Schwarze Seitenblinker -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.02.2001 18:10:31 [#58900]
hi ihr smarties,
vergesst alle eure tipps. habe mich mit mhw wegen des damaligen falschen abdrucks der leuchten (sind die vom ka) schon angelegt. nach langem hin und her habe ich die teile dann verkauft und mir schwarze seitenblinker von in.pro zugelegt. die teile kosten auch 39 märker und sind wirklich schwarz dank geriffelter oberfläche!
bilder kann ich mogen machen wenn bedarf da ist
gruß, gustav
Ja dann mal her mit den Bildern. -- Hans (00342) -- 20.02.2001 13:13:46 [#59220]
Re: Schwarze Seitenblinker -- Torsten -- 20.02.2001 14:09:40 [#59224]
Hi Gustav,
danke für den Tipp. Ist zwar etwas off-topic jetzt, aber ich hatte schon vor Jahren den schönen blauen "10-Mio-Familiengolf" mit blauen Leuchten rundum ausgestattet. Da hatte es mich auch genervt, dass die blauen Seitenblinker eine ungefärbte Abdeckscheibe hatten, eine blaue Grundplatte und ein gelbes Lämpchen. Tolle Wurst... :-(
Werde dann gleich gegen in.pro tauschen. :-)
(Keine Werbung!) Erfahrungen mit smart-import.de... -- Thorsten -- 17.02.2001 14:14:57 [#58879]
Hi,
wer trägt sich mit dem Gedanken ein paar Mark beim smart Kauf zu sparen? Ich habe meinen Wagen über smart-import.de geordert und stehe gerne für Auskünfte und meine bisherigen Erfahrungen zur Verfügung!
smarte Grüße
Thorsten
Re: (Keine Werbung!) Erfahrungen mit smart-import.de... -- Günther Bierberg -- 17.02.2001 15:18:47 [#58883]
: Hi,
: wer trägt sich mit dem Gedanken ein paar Mark beim smart Kauf zu
: sparen? Ich habe meinen Wagen über smart-import.de geordert und
: stehe gerne für Auskünfte und meine bisherigen Erfahrungen zur
: Verfügung!
: smarte Grüße
: Thorsten
Hallo Thorsten,
ich hatte mir schon überlegt, ob ich mir ein Cabrio über einen Re-Importeur kaufen soll. Wie sind denn Deine Erfahrungen?
Gruß, Günther
echt coole Leute. Da kann sich SC´s echt ne Scheibe von abschneiden. -- Claudia -- 18.02.2001 00:19:35 [#58940]
Ich finde das Smart-Import.de Team echt super. Bestelle morgen mein Cabrio dort. Seit heute sind die Foto´s vom Smart-Import.de Team drin .... echt zum verlieben.
Hier die Adresse:
http://www.smart-import.de/ueber_uns.htm
Uuuups. Habe gerade gelesen, das die ein -- Claudia -- 18.02.2001 00:30:53 [#58941]
Bonus System haben. Wenn 5 Leute bestellen gibt es 250,- DM pro Smartie Rabatt. Ich bestelle einen. Gibt es nicht noch 4 Leute im Smart-Club die auch einen möchten ??? Währe ja super. Also Leute ..... . Ich rufe am Montag früh dort an und checke alles durch.
Liebe Grüße
Claudia
( die bald einen Smart & Pulse mit 45 kw und schwarzen Ledersitzen fährt )
Re: (Keine Werbung!) Erfahrungen mit smart-import.de... -- Michael -- 18.02.2001 11:54:43 [#58957]
Hallo!
Habe mir die Seiten auch mal angesehen, bei der Ausstattung habe ich gesehen, daß die meisten Wagen keinen Automatikmodus haben (Softouch)! Aufpassen also!
Frank
Re: (Keine Werbung!) Erfahrungen mit smart-import.de... -- Thorsten -- 18.02.2001 16:49:55 [#59005]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Die Seiten sind korrekt! Nur der Passion hat (lt. Preisliste smart) Softouch. Alle anderen müssen drauflegen!
Gruß
Thorsten
: Hallo!
: Habe mir die Seiten auch mal angesehen, bei der Ausstattung habe
: ich gesehen, daß die meisten Wagen keinen Automatikmodus haben
: (Softouch)! Aufpassen also!
: Frank
smart CD-Wechsler Typ? -- Thorsten -- 17.02.2001 14:05:20 [#58876]
Hi smarties,
wer kann mir sagen, ob der Grundig MCD-36 baugleich mit dem smart CD-Wechsler ist. Und wenn ja, brauche ich noch Befestigungsteile für den Einbau unter dem Beifahrersitz?
Danke für Eure Hilfe!!
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Hans G. Mein -- 17.02.2001 14:52:39 [#58882]
Hallo,
der Wechsler ist der Grundig MC-36 - allerdings mit einem dicken Montagerahmen, der einfach und elegant unter dem Sitz montiert werden kann.
Einige haben den Wechsler wohl mit Klettband auf dem Teppich angepappt, ich denke aber, dass das im Falle eines Falles ins Auge gehen könnte. WENN Du den "normalen" Grundig-Wechsler einbaust, dann rate ich Dir zu einem Aluprofil, auf dem Du den Wechsler einigermassen crashsicher unterbringen könntest - handwerkliches Geschick vorausgesetzt... :)
Hans
: Hi smarties,
: wer kann mir sagen, ob der Grundig MCD-36 baugleich mit dem smart
: CD-Wechsler ist. Und wenn ja, brauche ich noch Befestigungsteile
: für den Einbau unter dem Beifahrersitz?
: Danke für Eure Hilfe!!
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Thorsten -- 17.02.2001 16:39:56 [#58890]
Hallo Hans,
kann ich einen Einbausatz im SC kaufen bzw. passt der Original smart Einbausatz für den Grundig Wechsler MC-36?
Gruß
Thorsten
: Hallo,
: der Wechsler ist der Grundig MC-36 - allerdings mit einem dicken
: Montagerahmen, der einfach und elegant unter dem Sitz montiert
: werden kann.
: Einige haben den Wechsler wohl mit Klettband auf dem Teppich
: angepappt, ich denke aber, dass das im Falle eines Falles ins
: Auge gehen könnte. WENN Du den "normalen"
: Grundig-Wechsler einbaust, dann rate ich Dir zu einem Aluprofil,
: auf dem Du den Wechsler einigermassen crashsicher unterbringen
: könntest - handwerkliches Geschick vorausgesetzt... :)
: Hans
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Hans G. Mein -- 17.02.2001 17:59:42 [#58896]
Hey Thorsten,
nein, den Einbausatz gibt´s nicht einzeln zu kaufen... kannst Dir höchstens was basteln aus Alu-Winkel und Alu-Blech oder so... ist aber nicht völlig unkompliziert, wenn der Wechsler waagerecht eingebaut werden soll... :)
Hans
: Hallo Hans,
: kann ich einen Einbausatz im SC kaufen bzw. passt der Original
: smart Einbausatz für den Grundig Wechsler MC-36?
: Gruß
: Thorsten
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:41:07 [#58918]
: Hallo Hans,
: kann ich einen Einbausatz im SC kaufen bzw. passt der Original
: smart Einbausatz für den Grundig Wechsler MC-36?
Der smart-Wechsler IST der Grundig MCD 36.
Wie Hans schon schrieb: der Einbaurahmen hat zwar eine smart-Teilenummer, wird allerdings aller Voraussicht nach nicht einzeln freigegeben. Will meinen: Bestellen und kaufen kann man ihn nur zusammen mit dem Wechsler.
Grüße
Marc
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Harald 00145 -- 25.02.2001 16:31:37 [#59755]
: Der smart-Wechsler IST der Grundig MCD 36.
: Wie Hans schon schrieb: der Einbaurahmen hat zwar eine
: smart-Teilenummer, wird allerdings aller Voraussicht nach nicht
: einzeln freigegeben. Will meinen: Bestellen und kaufen kann man
: ihn nur zusammen mit dem Wechsler.
Was auch logisch ist, denn bei MCC ist er ( der CD-Player ) fast 'nen hunderter treuer als zB beim Promarkt ( ohne Rahmen ). Der rahmen ist aber klever und ich habe meine Klett fest Version auch gegen einen Rahmen getauscht. ISt eindeutig besser für die Beifahrer Füße im falle eines Knalles....
: Grüße
: Marc
Re: smart CD-Wechsler Typ? -- Hoschi -- 17.02.2001 18:03:10 [#58898]
: Hallo,
: der Wechsler ist der Grundig MC-36 - allerdings mit einem dicken
: Montagerahmen, der einfach und elegant unter dem Sitz montiert
: werden kann.
: Einige haben den Wechsler wohl mit Klettband auf dem Teppich
: angepappt, ich denke aber, dass das im Falle eines Falles ins
: Auge gehen könnte. WENN Du den "normalen"
: Grundig-Wechsler einbaust, dann rate ich Dir zu einem Aluprofil,
: auf dem Du den Wechsler einigermassen crashsicher unterbringen
: könntest - handwerkliches Geschick vorausgesetzt... :)
: Hans
hallo an alle,
hatte meinen wechsler, verstärker usw. mit klettband befestigt. hat auch beim aufprall geil gehalten ( ca. 70km/h). es gibt allerdings unterschiedlich gute klettbänder, meins hielt besser alls das vom verbandspäckchen.
Hoschi
Ausbau Hochtöner Soundsystem -- Michael Wandzik -- 17.02.2001 12:06:55 [#58873]
hallo zusammen,
habe so´n lästiges "knarzen" vom linken hochtöner des soundsystems.
Wie bekomme ich den gelöst bzw. ausgebaut, um ihn ein wenig mit schaumstoff zu unterfüttern....damit nur noch musik und kein geknarze mehr zu hören ist ?!?
smart ist bj. 03/2000
dank u. smarten gruss michael
Re: Ausbau Hochtöner Soundsystem -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.02.2001 18:31:17 [#58904]
du drehst den ring der über dem hochtöner montiert ist (mit dem gitter) in eine bestimmte richtung, dann kannst du ihn abnehmen. der rest sollte gaaaaanz leicht gehen und erklärt sich von selbst
gruß, gustav
Mein Smart nuffelt (Teil2) -- Kaputtmacher -- 17.02.2001 11:18:30 [#58869]
Schläuche, Ventile, ein Aldi-Turbo und noch viel mehr! Natürlich kann soviel Technik den möchtegern Porschefahrer begeistern. Tatsache ist jedoch, daß ein Motor von Suzuki besser für den Smart gewesen wäre. Dieser kleine Motor verbraucht nicht mehr als der übertechnisierte vom Smart und hält noch nach 12 Jahren. Ich meine wenn der Motor vom Suzuki gerade eingelaufen ist hat der Smartfahrer bereits seinen ersten Austauchmotor auf Kulanz bekommen. Der Japmotor benötigt nur Benzin und manchmal neues Motoröl. Der Smartfahrer bekommt bei einem Ölwechsel noch jedesmal einen neuen Turbo mit eingebaut und freut sich dann auch noch. 20 Prozent der Laufleistung eines Smarts sind für die Anfahrten zum SC angefallen. So ein kleiner Japmotor kann von jedem Schrauber gewartet werden.
Der billigste Japanwagen hat nicht einmal diesen Parkbankkunststoff eingebaut mit denen MCC seine naiven Fans beglückt!
Naja, und wer beim Smart von Cabriofeeling redet sollte mal in einem richtigen Cabrio sitzen. Das Smartcabrio vermittelt bestenfalls Sonnendachfeeling!
Re: Mein Smart nuffelt (Teil2) -- Rainer -- 17.02.2001 15:56:20 [#58885]
jedem seine Meinung,
dafür ist dieses Forum auch gedacht.
Aber jetzt kannste die Fressleiste wieder schliessen
smart im Himmel bewahre uns vor einem dritten Teil........
Rainer
Re: Mein Smart nuffelt (Teil2) -- Martin -- 17.02.2001 18:49:01 [#58909]
was zum teufel ist "nuffelt"
und wer will schon einen reiskocher im smart
Oje .... -- Zitronenfalter -- 19.02.2001 13:50:29 [#59087]
: Schläuche, Ventile, ein Aldi-Turbo und noch viel mehr! Natürlich
: kann soviel Technik den möchtegern Porschefahrer begeistern.
: Tatsache ist jedoch, daß ein Motor von Suzuki besser für den
: Smart gewesen wäre. Dieser kleine Motor verbraucht nicht mehr
: als der übertechnisierte vom Smart und hält noch nach 12 Jahren.
: Ich meine wenn der Motor vom Suzuki gerade eingelaufen ist hat
: der Smartfahrer bereits seinen ersten Austauchmotor auf Kulanz
: bekommen. Der Japmotor benötigt nur Benzin und manchmal neues
: Motoröl. Der Smartfahrer bekommt bei einem Ölwechsel noch
: jedesmal einen neuen Turbo mit eingebaut und freut sich dann
: auch noch. 20 Prozent der Laufleistung eines Smarts sind für die
: Anfahrten zum SC angefallen. So ein kleiner Japmotor kann von
: jedem Schrauber gewartet werden.
: Der billigste Japanwagen hat nicht einmal diesen Parkbankkunststoff
: eingebaut mit denen MCC seine naiven Fans beglückt!
: Naja, und wer beim Smart von Cabriofeeling redet sollte mal in
: einem richtigen Cabrio sitzen. Das Smartcabrio vermittelt
: bestenfalls Sonnendachfeeling!
... die Schwachmaten haben wiedermal Ausgang!
Ich kenne da Suzukifahrer... -- Hugo (343) -- 19.02.2001 15:54:38 [#59097]
die erzählen eine ganz andere Geschichte als Deine.
Und wenn du die Kolbengeschwindigkeiten ansiehst, dann kommt bei der überschlagmässigen Abschätzung der Lebensdauer auch ganz was anderes raus. Ausserdem hätte der Suzikimotor viel zu viel Platz gebraucht.
Schläuche, Ventile, ein Aldi-Turbo und noch viel mehr! Natürlich
: kann soviel Technik den möchtegern Porschefahrer begeistern.
: Tatsache ist jedoch, daß ein Motor von Suzuki besser für den
: Smart gewesen wäre. Dieser kleine Motor verbraucht nicht mehr
: als der übertechnisierte vom Smart und hält noch nach 12 Jahren.
: Ich meine wenn der Motor vom Suzuki gerade eingelaufen ist hat
: der Smartfahrer bereits seinen ersten Austauchmotor auf Kulanz
: bekommen. Der Japmotor benötigt nur Benzin und manchmal neues
: Motoröl. Der Smartfahrer bekommt bei einem Ölwechsel noch
: jedesmal einen neuen Turbo mit eingebaut und freut sich dann
: auch noch. 20 Prozent der Laufleistung eines Smarts sind für die
: Anfahrten zum SC angefallen. So ein kleiner Japmotor kann von
: jedem Schrauber gewartet werden.
: Der billigste Japanwagen hat nicht einmal diesen Parkbankkunststoff
: eingebaut mit denen MCC seine naiven Fans beglückt!
: Naja, und wer beim Smart von Cabriofeeling redet sollte mal in
: einem richtigen Cabrio sitzen. Das Smartcabrio vermittelt
: bestenfalls Sonnendachfeeling!
CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Sven Bailly -- 17.02.2001 11:07:27 [#58867]
Hallo CDI Besitzer!!!
Ich hab mal bei der Zeitschrift AUTO BILD nachgefragt, nachdem mir bei MCC wegen dem Chlor gestank keiner helfen konnte.
Originaltext - AUTO BILD:
es ist beim Smart normal: Er stinkt nach Chlor!
MfG/Leserservice
Komisch, daß das normal ist und bei MCC keiner etwas davon wissen will! ODER?
Muß man damit leben? Ich hab mir eigentl. kein "Auto" mit Chlorgestank gekauft!
MfG Sven
Re: CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Claudia (479) -- 17.02.2001 11:32:57 [#58871]
: Hallo CDI Besitzer!!!
: Ich hab mal bei der Zeitschrift AUTO BILD nachgefragt, nachdem mir
: bei MCC wegen dem Chlor gestank keiner helfen konnte.
: Originaltext - AUTO BILD: es ist beim Smart normal: Er stinkt nach
: Chlor!
: MfG/Leserservice
Hatte letztens mal hier gelesen, daß es die großen Benze auch tun...
Desi
Re: CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Christian Rengstorf (00369) -- 17.02.2001 23:40:19 [#58935]
: Hatte letztens mal hier gelesen, daß es die großen Benze auch
: tun...
Das stimmt, dieser Chlorgestank ist mir bisher bei jedem CDI von Mercedes-Benz von der A- bis zur S-Klasse aufgefallen. Bei den größeren allerdings nur bei eingeschalteter Klimaanlage. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil mein smart cdi und die A und C Diesel auch ohne eingeschaltete AC nach Chlor riechen. Das Ganze ist aber wohl nicht besorgniserregend, sonst hätte MCC bzw. DCX da schon irgendwie reagiert.
Schöner Gruß,
Christian
Re: CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Sven Bailly -- 18.02.2001 21:59:21 [#59037]
Danke, das ist Richtig!!!
Es ist aber auch nicht besonders angenehm!!!
MfG Sven
Re: CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Pol Trum -- 20.02.2001 00:28:33 [#59149]
: Das stimmt, dieser Chlorgestank ist mir bisher bei jedem CDI von
: Mercedes-Benz von der A- bis zur S-Klasse aufgefallen. Bei den
: größeren allerdings nur bei eingeschalteter Klimaanlage. Aber
: ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil mein smart cdi und
: die A und C Diesel auch ohne eingeschaltete AC nach Chlor
: riechen. Das Ganze ist aber wohl nicht besorgniserregend, sonst
: hätte MCC bzw. DCX da schon irgendwie reagiert.
: Schöner Gruß,
: Christian
Hallo,
Mein Nachbarn hat einen neuen C 220 CDI Combi. Raucht auch wie meine Toilette nach Chlor. Hat mit den Katabgassen zu tun, sagt er.
Pol Trum
Re: CDI- Chlorgeruch NORMAL!!! -- Didi -- 17.02.2001 17:46:54 [#58895]
: Hallo CDI Besitzer!!!
: Ich hab mal bei der Zeitschrift AUTO BILD nachgefragt, nachdem mir
: bei MCC wegen dem Chlor gestank keiner helfen konnte.
: Originaltext - AUTO BILD: es ist beim Smart normal: Er stinkt nach
: Chlor!
: MfG/Leserservice
: Komisch, daß das normal ist und bei MCC keiner etwas davon wissen
: will! ODER?
: Muß man damit leben? Ich hab mir eigentl. kein "Auto" mit
: Chlorgestank gekauft!
: MfG Sven
es gibt 2 Möglichkeiten:
Damit abfinden oder verkaufen...!
Didi
Mönchengladbch Waschanlagen -- Tina -- 17.02.2001 09:00:03 [#58865]
Hi,
liest zufällig noch jemand aus Mönchengladbach das Forum? Kann mir einer von Euch eine textile Waschanlage in MG empfehlen? Bei Inter-Wash war ich schon, aber mein Smart ist nicht richtig sauber geworden.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Tina
Re: Mönchengladbch Waschanlagen -- Sven Bailly -- 17.02.2001 11:14:05 [#58868]
Das kenne ich auch, bei den Textilen Waschstraßen in Osnabrück hab ich teilweise das gleiche Problem, entweder wird eine Seite nicht sauber oder bei der anderen Anlage wird das Heck nicht sauber!!!
Also fahre ich gezwungender weise zu den Tankstellen Anlagen (Bürsten), das hat den kleinen Vortel, bei Jet kostet eine Komplette Smart Wäsche nur 9,95 DM (anstelle von ca. 16 DM) und danach ist er sauber!!!
MfG Sven
Re: Mönchengladbch Waschanlagen -- Holger (105) -- 17.02.2001 11:49:49 [#58872]
Aber sicher Tina!!
in Rheydt kenne ich eine, die ich aber selber noch nicht benutzt habe!
Die liegt direkt neben dem Intermache in Rheydt.
Die die ich empfehlen kann ist in Neuss.
Wenn man vom Neusser Bahnhof Richtung Neuss am Kaiser fährt,
kommt auf der linken Seite die Waschstrasse. Dort werden sogar die
Felgen wieder richtig sauber.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mönchengladbch Waschanlagen -- Udo -- 17.02.2001 19:18:27 [#58913]
Hi Tina
Ich kenne eine Waschanlage in Brüggen (Sampers) dort wird alles schön sauber ,habe es schon mehrfach weiter empfohlen.
Gruß Udo
Danke an Alle (o.T) -- Tina -- 18.02.2001 08:23:10 [#58947]
Preis der A-Klasse Hupen?? -- ewo -- 17.02.2001 02:03:32 [#58856]
Wer kann mir den genauen Preis für die A-Klasse Hupen nennen?
Danke!!! Björn;-)
Re: Preis der A-Klasse Hupen?? -- Rodi (00618) -- 17.02.2001 03:57:10 [#58861]
: Wer kann mir den genauen Preis für die A-Klasse Hupen nennen?
: Danke!!! Björn;-)
Hallo Björn,
Hupen A-Klasse (Mercedes-Benz)
MB-Teilenummer: A 004 542 53 20 und A 004 542 54 20 (400 und 500Hz)
Preis: DM 48,28 inkl. 16%
Gruß,
Rolf
Re: Preis der A-Klasse Hupen?? -- ewo -- 17.02.2001 13:22:08 [#58875]
: Vielen Dank für die prompte Antwort!!!!!!!!
smarten Gruß vom Björn
Darf man nur A-Klassen Hupen nachrüsten? oT -- kolla -- 17.02.2001 14:11:39 [#58878]
: Hallo Björn,
: Hupen A-Klasse (Mercedes-Benz)
: MB-Teilenummer: A 004 542 53 20 und A 004 542 54 20 (400 und 500Hz)
: Preis: DM 48,28 inkl. 16%
: Gruß,
: Rolf
Ja, da die Hupen der ..... -- Bananenbieger -- 17.02.2001 14:27:59 [#58880]
.... neusten Generation einen Teile-Erkennungs-Chip eingebaut haben.
So können an DC-Fahrzeugen nur noch Original-Teile/Original-Ersatzteile verbaut werden.
Fremdteile werden vom Stromeigenen-Bordnetz nicht erkannt.
Die lassen sich auch immer wieder was Neues einfallen.
Re: :-))) (oT) -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:35:17 [#58917]
: .... neusten Generation einen Teile-Erkennungs-Chip eingebaut
: haben.
: So können an DC-Fahrzeugen nur noch
: Original-Teile/Original-Ersatzteile verbaut werden.
: Fremdteile werden vom Stromeigenen-Bordnetz nicht erkannt.
: Die lassen sich auch immer wieder was Neues einfallen.
Re: :-))) (oT) -- Hans (00342) -- 19.02.2001 16:29:10 [#59101]
Hi Marc,
desdewegen klappts bei mir mit dem LWL-Kabel nicht. Ich wusste doch gleich, dass DC da wieder was ausgeheckt hat.
*bg*
Ciao vom Hans, der immer noch auf die Antwort von MCC-Info gespannt ist.
Donnerwetter !!! Smart-Fahrer lesen nicht jeden Schrott !!! -- Rally -- 16.02.2001 23:45:32 [#58852]
In diesem Forum scheint nicht ein einziger Bild-Leser zu sein. Als ich heute Mittag in meinem Stammlokal die Bild-Zeitung lesen mußte (ich war alleine und die anderen Zeitungen waren schon alle weg), habe ich einen zugegeben sehr interessanten Artikel über den Wertverluste von 2 Jahre alten Autos gelesen. In einer Tabelle wurden, in verschiedenen Klassen eingeteilt, alle Autotypen aufgeführt. Der Smart (Benziner) hatte nur einen Wertverlust von 23,1%. Davor waren nur noch Porsche, Mercedes SLK Cabriole und Audi TT (Gruß an Hans W.). Bonzenautos lagen mit ca. 50% Wertverlust am Ende der Liste. Die genauen Zahlen hab ich leider nicht im Kopp.
Ich vermute, nächstes Jahr, wenn Smart-CDI und Cabriole dazukommen, liegen wir noch besser, oder ???
Gruß
Rally
..... alle anderen Zeitungen waren schon weg!!! ... -- Bananenbieger -- 16.02.2001 23:56:11 [#58853]
....häh, wer glaubt das schon.
Wahrscheinlich gibts da keine anderen Zeitungen.
Re: ..... alle anderen Zeitungen waren schon weg!!! ... -- Rainer -- 17.02.2001 15:58:37 [#58886]
: ....häh, wer glaubt das schon.
: Wahrscheinlich gibts da keine anderen Zeitungen.
lieber bananenbieger, er meinte deine lieblingszeitungen
(die mit den bunten bildchen, da muss man auch nicht lesen können)
Rainer
Sind wir jedem Rechenschaft schuldig? -- Dieter -- 16.02.2001 23:16:54 [#58849]
Hallo Smarties,
ich habe in den letzten Tagen Berichte gelesen,
daß sich z.B. die "Arbeitskollegen über den Smart lustig machen".
Die Antworten auf "Niks" Bericht waren teilweise auch auf einem
niedrigen Niveau.
Wo ist euer Problem?
- Seit ihr verantwortlich für das Smart-Marketing?
- Bekommt jemand für Smart-Werbung im Forum Provison?
- Könnt ihr nicht damit leben, daß es Leute gibt, die den Smart
nicht nur lieben, sondern sogar hassen.
Ich bin überzeugter Smart-Fahrer und habe kein Problem mit "Nik".
Außerdem bin ich niemandem Rechenschaft schuldig warum
ich einen Smart fahre.
Bitte ein bischen mehr Selbstbewußsein.
MfG
Dieter
Re: Sind wir jedem Rechenschaft schuldig? -- Lutz 00445 Smiley C-AR 658 -- 16.02.2001 23:22:01 [#58850]
Hi Dieter,
recht hast du. Mich juckt es überhaupt nicht wenn die anderen auf Arbeit nur dumm über den smart reden. Ganz im Gegenteil ich bedaure sie jeden Tag aufs neue wenn die mit ihren 0815 autos kommen. Und ich wieder mit einen Grinsen aus meinem aussteige.
Die Krönung war als mich mein Chef nach Feierabend ansprach und sagte das er unbedingt mal ne runde mit dem smart fahren will. ;-)
Dann weiter viel Spaß mit Euren Kleinen
viele Grüße aus Chemnitz
von Lutz und smiley C-AR 658
Ihr Ärmsten, ihr müßt arbeiten!!! -- Bananenbieger -- 16.02.2001 23:59:04 [#58854]
Re: Sind wir jedem Rechenschaft schuldig? -- Rainer -- 17.02.2001 16:02:00 [#58887]
: Hallo Smarties,
: ich habe in den letzten Tagen Berichte gelesen,
: daß sich z.B. die "Arbeitskollegen über den Smart lustig
: machen".
: Die Antworten auf "Niks" Bericht waren teilweise auch auf
: einem
: niedrigen Niveau.
: Wo ist euer Problem?
: - Seit ihr verantwortlich für das Smart-Marketing?
: - Bekommt jemand für Smart-Werbung im Forum Provison?
: - Könnt ihr nicht damit leben, daß es Leute gibt, die den Smart
: nicht nur lieben, sondern sogar hassen.
: Ich bin überzeugter Smart-Fahrer und habe kein Problem mit
: "Nik".
: Außerdem bin ich niemandem Rechenschaft schuldig warum
: ich einen Smart fahre.
: Bitte ein bischen mehr Selbstbewußsein.
: MfG
: Dieter
hat doch nicht unbedingt mit mangelndem selbstbewusstsein zu tun
wenn es grad irgendwie zum thema oder zur grammatik passt kann
man doch seine erfahrungen mit einfliessen lassen
Rainer
Re: Sind wir jedem Rechenschaft schuldig? -- Grinsemann -- 18.02.2001 12:07:09 [#58960]
Hallo zusammen,
auf die frage: warum fährst du smart? antworte ich immer: ich habe einen führerschein :--))) !!
so long brüder und schwestern
möge der smart mit euch sein
der grinsemann
WERBUNG noch eine smarte seite -- adam -- 16.02.2001 22:52:16 [#58847]
hi,
eine neue seite, die sich mit dem smart befasst ist online.
als ersatz für pixum sozusagen;-)
ist zwar gerade erst am anfang, aber kann ja noch werden:
http://communities.msn.de/adamswelt
cya
adam
Fremdradio -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.02.2001 22:17:23 [#58841]
Hi,
möchte evtl eines der zwei Radios einbauen. Blaupunkt San Francisco CD70 oder Sony CDMX700 (welches habt ihr und wie sind die im Empfang?).
Nun zu Problemen:
- Ich habe das Soundpaket. Haben diese Radios (bes Sony) eine integrierte Frequenzweiche, so dass ich die Hochtöner gleich von den Mittel-Tieftönern seperat anschließen kann? Oder muss ich da einen Adapter kaufen?
- Dann habe ich die schöne Frequenzweiche um auch mit der Antenne D-Netz zu empfangen. Kann ich dieses Teil beim Sony oder Blaupunkt weiter verwenden oder geht das nicht?
- Des Weiteren eine Frage die mir unser Michael Papenburg beantworten könnte. Wie sieht es mit dem Stecker aus? Ist es der gleiche (FSE-mäßig) oder muss ich einen anderen nehmen? Ich habe zudem mal was von Umpolung etc gehört........
Also, schreibt mir bitte, was ich alles für den Umbau machen muss...
Gruß, Gustav *unddankeschonmal*
Re: Fremdradio -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.02.2001 18:29:11 [#58903]
eine Fragenveriefung:
- beim Soundpaket ist eine Frequenzweiche dabei, die mit ins Radio eingebaut wird. Kann ich diese demontieren und in einem Blaupunkt oder Sony oder Alpine wieder montieren oder muss ich da den hießigen Einzelhandel durch Kauf einer externen Frequenzweiche leben lassen?
Danke schonmal für eure unzähligen Antworten
Re: Fremdradio -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:09:56 [#58912]
: eine Fragenveriefung: - beim Soundpaket ist eine Frequenzweiche
: dabei, die mit ins Radio eingebaut wird. Kann ich diese
: demontieren und in einem Blaupunkt oder Sony oder Alpine wieder
: montieren oder muss ich da den hießigen Einzelhandel durch Kauf
: einer externen Frequenzweiche leben lassen?
: Danke schonmal für eure unzähligen Antworten
Die Frequenzweiche des Soundpaketes ist gleichzeitig Verstärker und Klangeinstellungsspeicher - und passt nur beim Original-Grundig. Funktioniert auch nicht beim smart & Navigation.
Du müsstest also mit einer anderen Frequenzweiche Vorlieb nehmen.
Grüße
Marc
Re: Fremdradio -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:32:52 [#58915]
: Hi,
: möchte evtl eines der zwei Radios einbauen. Blaupunkt San Francisco
: CD70 oder Sony CDMX700 (welches habt ihr und wie sind die im
: Empfang?).
Habe ein Kenwood KRC 756 (?!) mit 10-fach-Wechsler - Empfang ist prima
: Nun zu Problemen: - Ich habe das Soundpaket. Haben diese Radios
: (bes Sony) eine integrierte Frequenzweiche, so dass ich die
: Hochtöner gleich von den Mittel-Tieftönern seperat anschließen
: kann? Oder muss ich da einen Adapter kaufen?
Siehe Antwort auf Dein Folgeposting
: - Dann habe ich die schöne Frequenzweiche um auch mit der Antenne
: D-Netz zu empfangen. Kann ich dieses Teil beim Sony oder
: Blaupunkt weiter verwenden oder geht das nicht?
Musst Du ausprobieren, ob's mechanisch passt. Bei meinem Blaupunkt RNS 149 war die GPS-Antenne im Weg. Aber die Hirschmann Stossfängerantenne ist von der Empfangs- und Sendeleistung eh' besser.
: - Des Weiteren eine Frage die mir unser Michael Papenburg
: beantworten könnte. Wie sieht es mit dem Stecker aus? Ist es der
: gleiche (FSE-mäßig) oder muss ich einen anderen nehmen? Ich habe
: zudem mal was von Umpolung etc gehört........
Genau - Du musst also Dauerplus mit geschaltetem Plus vertauschen.
: Also, schreibt mir bitte, was ich alles für den Umbau machen
: muss...
Noch Fragen? ;-)
: Gruß, Gustav *unddankeschonmal*
Bitte
Grüße
Marc
Re: Fremdradio -- Hans G. Mein -- 17.02.2001 20:31:26 [#58926]
: Hi,
: möchte evtl eines der zwei Radios einbauen. Blaupunkt San Francisco
: CD70 oder Sony CDMX700 (welches habt ihr und wie sind die im
: Empfang?).
Blaupunkt hat grundsätzlich sehr gute Tuner, Sony ist aber nicht wirklich schlechter - Dein Geschmack entscheidet also...
: Nun zu Problemen: - Ich habe das Soundpaket. Haben diese Radios
: (bes Sony) eine integrierte Frequenzweiche, so dass ich die
: Hochtöner gleich von den Mittel-Tieftönern seperat anschließen
: kann? Oder muss ich da einen Adapter kaufen?
nö, das hat kein Radio, das ich kenne (und Du weisst, ich kenne viele...)
: - Dann habe ich die schöne Frequenzweiche um auch mit der Antenne
: D-Netz zu empfangen. Kann ich dieses Teil beim Sony oder
: Blaupunkt weiter verwenden oder geht das nicht?
grundsätzlich ja (ist ja im Prinzip nix anderes, als das Smart-Radio), dämpft aber das Signal...
: - Des Weiteren eine Frage die mir unser Michael Papenburg
: beantworten könnte. Wie sieht es mit dem Stecker aus? Ist es der
: gleiche (FSE-mäßig) oder muss ich einen anderen nehmen? Ich habe
: zudem mal was von Umpolung etc gehört........
Alle neueren Radios (bis auf ein paar Ausnahmen) haben mittlerweile hinten die glleichen Stecker...
: Also, schreibt mir bitte, was ich alles für den Umbau machen
: muss...
Radio + Rahmen und Frequenzweiche kaufen, einbauen und anschliessen...
Wenn Du noch Fragen hast, mail einfach der aushilfe@web.de :)
Grüsse
Hans
: Gruß, Gustav *unddankeschonmal*
A-Klasse Felgen auf der Vorderachse -- Rainer -- 16.02.2001 21:03:33 [#58828]
hat denn schon jemand diese sündhaft teuren Distanzscheiben
bei kunkel-tuning gekauft und sich die Felgen angetan ?
mich würde einfach mal die Optik interessieren
Breitreifen mit Radzierblende...
besser wäre es natürlich rundum Alu´s von der A-Klasse draufzutun
aber da passen ja dann die Distanzscheiben an der Hinterachse wieder nicht (wegen Lochkreis) und die vorderen sind zu breit
und überhaupt viel zu teuer:
nacharbeit an der Karosserie nicht notwendig.
Tachoangleich nicht nötig.
Preis Distanzscheiben an VA = 312,- DM
Preis Distanzscheiben an HA = 240,- DM
Kosten - Fracht 40,- DM
Versandt erfolgt per Nachnahme
incl. Teilegutachten.
Mit freundlichen Grüßen
Günther Kunkel>
der Gag an den Stahlfelgen sollte ja u.a. sein das sie günstiger
sind als Alu´s, der Vorteil wäre mit 602,-DM nur für die
Distanzscheiben dahingeschmolzen
Sch.... Marktwirtschaft
schlechtgelaunte Grüsse aus dem nicht mehr wilden Süden
Rainer
Re: A-Klasse Felgen auf der Vorderachse -- Uwe Rathje -- 17.02.2001 20:23:20 [#58924]
Hallo Rainer,
du hast recht, Schweineteuer. Ich habe die normalen Distanzscheiben drauf, alle 4 Räder mit 20 mm. Das hat den Vorteil, das die gesamte Spur breiter wird und damit das Fahrverhalten rapide verbessert ist.
Die A-Klassefelgen haben nur den Efekt, das Du rundrum 175er fährst.
Neben dem Preis ist natürlich auch noch eine TÜV Abnahme fällig.
Gruß Uwe aus München
Re: A-Klasse Felgen auf der Vorderachse -- Tom -- 17.02.2001 20:44:59 [#58928]
:Hi Rainer ,
es soll ja auch noch die nichtganz tüv-konforme Lösung geben auf die normalen 4 Zoll - Smartfelgen vorne einfach die 175'er zu montieren.
Allerdings mußt Du dann den Tüv-Typen einen schönen Mann sein lassen.
Von den technischen Belangen klappt´s und das Fahrverhalten ist auch besser ( Bremsen) , billig ist's auch ( solang nix passiert) .
Wollt nur mal sowas gesagt haben.
Tom
Re: A-Klasse Felgen auf der Vorderachse -- Rainer -- 18.02.2001 20:05:30 [#59024]
: es soll ja auch noch die nichtganz tüv-konforme Lösung geben auf
: die normalen 4 Zoll - Smartfelgen vorne einfach die 175'er zu
: montieren.
: Allerdings mußt Du dann den Tüv-Typen einen schönen Mann sein
: lassen.
: Von den technischen Belangen klappt´s und das Fahrverhalten ist
: auch besser ( Bremsen) , billig ist's auch ( solang nix
: passiert) .
: Wollt nur mal sowas gesagt haben.
: Tom
jaja,
hab ich auch schon drangedacht
ist aber nicht wirklich eine gute idee ohne tüv
in meien (natürlich nicht meine eigene) firma kommt
auch immer ´n tüv-ingenieur aber er trägts erst ab 4,5" ein
obwohl er schon die heissen sachen getüvt hat
und auch begeisterungsfähig ist
in meinen alten T3 bus hat er z.B. ´n 35er lenkrad ohne
exzenter eingetragen
aber bei den reifen will er nicht
hoffentlich bleibt der kunkel auf den dingern sitzen
bis sie bröseln
hihi
ich bin ein schlechter mensch
grüsse an alle verständnisvollen
Rainer
(immernochohneclubnummerobdiewohldenganzensonntagschlafen:-))
Mein Smart nuffelt -- Kaputtmacher -- 16.02.2001 20:35:50 [#58820]
Der Smart ist gut bis auf dem Motor! Da hätte Mercedes lieber einen von Suzuki oder Nissan einbauen sollen. Die verbrauchen nicht viel mehr Benzin, halten eeeeeewig und gehen ab wie eine Rakete. Und so einen Turboschwachsinn haben die auch nicht drinne! Hubraum statt Turbo! Schade das der Smart nicht aus Japan kommt, dann wäre der Wagen wirklich gut!
uaaaaaaaaaaaaaah Herr lass Hirn runter oT -- Rainer -- 16.02.2001 20:52:25 [#58826]
: Der Smart ist gut bis auf dem Motor! Da hätte Mercedes lieber einen
: von Suzuki oder Nissan einbauen sollen. Die verbrauchen nicht
: viel mehr Benzin, halten eeeeeewig und gehen ab wie eine Rakete.
: Und so einen Turboschwachsinn haben die auch nicht drinne!
: Hubraum statt Turbo! Schade das der Smart nicht aus Japan kommt,
: dann wäre der Wagen wirklich gut!
Zwecklos!!! o.T. -- Holger (105) -- 16.02.2001 20:55:28 [#58827]
Re: Zwecklos!!! o.T. -- Peter Guth -- 16.02.2001 23:30:28 [#58851]
.. ob der "hochintelligente" Kaputtmacher (BSE???) hier seine ganz persönlichen Schlauheiten erzählt oder in Berlin platzt `ne Bratwurst: das interessiert keinen Menschen.
Offensichtlich hat er keinen Friseur, den er mit solcher Lebenberatung vollblubbern kann....
o.T. oder doch m.T. -oT. -- Bananenbieger -- 17.02.2001 00:04:44 [#58855]
: .. ob der "hochintelligente" Kaputtmacher (BSE???) hier
: seine ganz persönlichen Schlauheiten erzählt oder in Berlin
: platzt `ne Bratwurst: das interessiert keinen Menschen.
: Offensichtlich hat er keinen Friseur, den er mit solcher
: Lebenberatung vollblubbern kann....
SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Christof -- 16.02.2001 19:17:52 [#58807]
Hallo,
hat jemad das KIT? Und ist er damit zufreiden?
Was macht der SMart dann spitze und hat er dann noch seine 3 L einstuffung?
Bitte schnell antworten. da ich es auch morgen für 550 DM machen könnte.
MfG Christof
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Sascha Matthes -- 16.02.2001 19:20:55 [#58808]
: Hallo,
: hat jemad das KIT? Und ist er damit zufreiden?
: Was macht der SMart dann spitze und hat er dann noch seine 3 L
: einstuffung?
: Bitte schnell antworten. da ich es auch morgen für 550 DM machen
: könnte.
: MfG Christof
Warum fragst Du nicht direkt bei denen!
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Christof -- 16.02.2001 19:37:35 [#58811]
: Warum fragst Du nicht direkt bei denen!
Weil ich bestimmt bis morgen früh von dennen keine Antwort mehr bekomme
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Calimero (00680) -- 17.02.2001 02:32:44 [#58857]
: Weil ich bestimmt bis morgen früh von dennen keine Antwort mehr
: bekomme
...und weil bisher hier leider noch niemand eine detailierte Antwort auf diese schon öfters gestellte Frage gegeben hat...
Offensichtlich bin ich der einzige cdi Fahrer hier, der einen "offenen" getunten cdi fährt und auch bereit ist darüber ehrlich Auskunft zu geben. Denn Aussagen wie "läuft super" oder "geht wie die Sau" etc. sind nicht gerade informativ.
Gruß Calimero
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Christof -- 16.02.2001 19:56:30 [#58814]
hallo,
noch eins, weiß jemad wo das im Raum München genau ist?
1000 dank
MfG Christof
jaaaaaaaa.......... -- Michaela T. -- 16.02.2001 21:17:54 [#58830]
Wiesbaden ,Maizerstrasse 97 hinter Autohaus "Georg von Opel" 20mt rechts durch die Schranke.
ciao von michaela
Re: jaaaaaaaa.......... -- Michael Huhn -- 16.02.2001 21:24:29 [#58832]
Hatte er nicht vom Raum München gesprochen? Anscheinend ein Vort-Ort-Termin.
: Wiesbaden ,Maizerstrasse 97 hinter Autohaus "Georg von
: Opel" 20mt rechts durch die Schranke.
: ciao von michaela
Uuuuuuups tschuldigung mir entgangen(ot) -- Michaela T. -- 16.02.2001 21:28:29 [#58835]
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Rodi (00618) -- 17.02.2001 04:08:24 [#58862]
: hallo,
: noch eins, weiß jemad wo das im Raum München genau ist?
: 1000 dank
: MfG Christof
Hallo Christof,
SW ist am 17.02.01 um 13.00 Uhr in München im Caffee an der UNI.
Quelle: smart-forum.de
Gruß,
Rolf
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- G.Weihmann -- 17.02.2001 19:51:27 [#58920]
: Hallo Christof,
: SW ist am 17.02.01 um 13.00 Uhr in München im Caffee an der UNI.
: Quelle: smart-forum.de
: Gruß,
: Rolf
Moin, (auch wenn schon abend is )
Da ich mit regem interresse das forum lese,mal ne frage zum
SW Exclusive MAXX D1 kommt der/die auch mal in den norden ( HH)??
Gruss Günther
HH-LM XXX
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- Frank Faber -- 17.02.2001 22:36:56 [#58931]
: Moin, (auch wenn schon abend is )
: Da ich mit regem interresse das forum lese,mal ne frage zum
: SW Exclusive MAXX D1 kommt der/die auch mal in den norden ( HH)??
: Gruss Günther
: HH-LM XXX
--KOMMEN Morgen (am Sonntag) nach Wilhelmshaven,Firma cars & more.Sollen gegen 13 Uhr dort einlaufen.Sind soweit ich gehört habe ca.15 Smarts angemeldet.---Für näheres ruf doch mal die Jungs von SW direkt an.(auch Sonntags ;-)
Grüße
aus Wilhelmshaven
Re: SW Exclusive MAXX D1 (DRINGEND) -- G.Weihmann -- 18.02.2001 22:07:25 [#59038]
: --KOMMEN Morgen (am Sonntag) nach Wilhelmshaven,Firma cars &
: more.Sollen gegen 13 Uhr dort einlaufen.Sind soweit ich gehört
: habe ca.15 Smarts angemeldet.---Für näheres ruf doch mal die
: Jungs von SW direkt an.(auch Sonntags ;-)
: Grüße
: aus Wilhelmshaven
Habe es jetzt gelesen.Besten Dank für die Auskunft.
Gruss von G aus HH an den Busen äh J a d e busen
was kostet der lufteinlass? -- adam -- 16.02.2001 18:45:43 [#58804]
hi,
mal wieder ist es schon zu spät um im sc nachzufragen, obwohl ich es schon seit tagen hätte tun können. aber event kennt ja einer von euch den preis für den runden lufteinlass hinten links.
cya
adam
p.s. seit heute bin ich stolzer besitzer einer (fast) homepage:
http://communities.msn.de/adamswelt
natürlich widme ich mich dort dem smart
Schau mal hier rein -- Christian (smartspeed.de) -- 17.02.2001 09:21:49 [#58866]
Hallo Adam,
bei SW-Exclusive gibt es sowas.
Gruß
Christian
Re: Schau mal hier rein -- adam -- 17.02.2001 11:25:39 [#58870]
: Hallo Adam,
: bei SW-Exclusive gibt es sowas.
: Gruß
: Christian
hi,
nein, nein, ich wolte den preis für das originalteil wissen.
was zum draufbauen mach ich selber.
cya
adam
Re: Schau mal hier rein -- Christian (smartspeed.de) -- 17.02.2001 18:03:08 [#58897]
Hi Adam,
den Preis kann Dir wahrscheinlich nur das SC sagen.
Hast Du Dir bei der Demontage die Nippel abgebrochen ? Ist mir nämlich passiert. Aber das Teil soll ja eh nicht mehr drauf.
Noch ein Tip ...
Da SW die Edelstahleinlässe ja in Massen verbaut, haben die vielleicht noch einige Originalteile rumfliegen ? Frag doch mal an.
Gruß
Christian
Re: Schau mal hier rein -- adam -- 17.02.2001 18:32:40 [#58905]
: Hi Adam,
: den Preis kann Dir wahrscheinlich nur das SC sagen.
: Hast Du Dir bei der Demontage die Nippel abgebrochen ? Ist mir
: nämlich passiert. Aber das Teil soll ja eh nicht mehr drauf.
: Noch ein Tip ...
: Da SW die Edelstahleinlässe ja in Massen verbaut, haben die
: vielleicht noch einige Originalteile rumfliegen ? Frag doch mal
: an.
: Gruß
: Christian
hi.
nein, nein. meine einlässe werden genauso wie das sw teil auf das originalteil geschraubt(hatt ich zumindest so verstanden) bzw. geklebt. und deswegen brauch ich auch noch welche.
cya
adam
Re: was kostet der lufteinlass? -- Marcus -- 17.02.2001 18:04:59 [#58899]
Hallo,
der Lufteinlaß kostetet ca 27 DM.
Habe mir auch schon was gebastellt, wenn Du eine möglichkeit so was über den Tüv zu kriegen gefunden hast poste es.
Suche noch einen Tüv der mir meine Version einträgt.
Gruß Marcus
Re: was kostet der lufteinlass? -- adam -- 17.02.2001 18:39:25 [#58907]
: Hallo,
: der Lufteinlaß kostetet ca 27 DM.
: Habe mir auch schon was gebastellt, wenn Du eine möglichkeit so was
: über den Tüv zu kriegen gefunden hast poste es.
: Suche noch einen Tüv der mir meine Version einträgt.
: Gruß Marcus
hi marcus,
danke für den preis, hört sich gut an.
zum tüv: eigentlich müsste man sowas bei jedem tüv eintragen können.
wie sieht deine lösung aus?
wie siehts eigentlich mit dem sw oder digitech-teil und tüv aus?
sw könnte ja noch unter 3cm höhe haben und somit glück , aber das digitech v2a-teil wohl nicht, oder?
cya
adam
Fotos? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 18.02.2001 10:36:14 [#58949]
Hallo zusammen,
: wie siehts eigentlich mit dem sw oder digitech-teil und tüv aus?
: sw könnte ja noch unter 3cm höhe haben und somit glück , aber das
: digitech v2a-teil wohl nicht, oder?
hat jemand Fotos von dem DigTec-Lüftungseinlaß bzw. der Tankdeckelblende? Auf den Seiten von DigiTec ist nicht verwertbares drauf, oder?
Gruss
Elmar
00532
Re: Fotos? -- adam -- 18.02.2001 11:30:49 [#58954]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Fotos von dem DigTec-Lüftungseinlaß bzw. der
: Tankdeckelblende? Auf den Seiten von DigiTec ist nicht
: verwertbares drauf, oder?
: Gruss
: Elmar
: 00532
hi,
irgendwo hab ichs desehen, einmal den höhergelegten flachen deckel und einmal eine sw copie, die aber echt schei.. aussah.
cya
adam
Re: Fotos? Hier! -- Marc G. Franzen -- 18.02.2001 13:09:48 [#58973]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Fotos von dem DigTec-Lüftungseinlaß bzw. der
: Tankdeckelblende? Auf den Seiten von DigiTec ist nicht
: verwertbares drauf, oder?
Schau doch einfach mal auf unsere Zubehörseiten!!!
Grüße
Marc
Re: Fotos? Hier! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 18.02.2001 13:33:41 [#58976]
Hi Marc,
: Schau doch einfach mal auf unsere Zubehörseiten!!!
dank Dir.
auf die einfachsten Sachen kommt man immer zuletzt :-)
sieht doch ähnlich aus, wie die vom SW-Exclusive, oder?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
leider! nur ähnlich (ot) -- adam -- 18.02.2001 16:02:35 [#58997]
: Hi Marc,
: dank Dir.
: auf die einfachsten Sachen kommt man immer zuletzt :-)
: sieht doch ähnlich aus, wie die vom SW-Exclusive, oder?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: leider! nur ähnlich (ot) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 18.02.2001 20:25:47 [#59026]
Hi Adam,
wenn Du mir noch ne günstige Bezugsquelle für den Lufteinlass von SW-Exclusiv nennst hast Du mich überzeugt. 160 Mücken für das Teil sind mir zuviel.
Die Digi-Tec-Variante inkl. Tankdeckelblende gibt es wesenzlich preiswerter.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Meine Lösung von lufteinlass -- Marcus -- 19.02.2001 12:39:39 [#59082]
Hallo Adam,
meine Lösung sieht so ähnlich wie die von sw aus.
Das Problem ist halt der Tüv, da meine Änderung aus Kunststoff ist und kein Splittergutachten hat ......
Hab mir deshalb die Edelstahl Version von sw bestellt. (ist halt Stahl,kann nicht splittern ;-) )
Vielleicht trägt´s dann jemand ein.
Versuche die Digitalkamera von Kollegen zu kriegen und schicke Dir dann die Bilder.
Gruß Marcus
P.S.: War am Wochenende nicht im Forum, daher erst jetzt die Antwort.
TÜV-Probleme allgemein -- Michael Huhn -- 19.02.2001 13:25:23 [#59084]
: meine Lösung sieht so ähnlich wie die von sw aus.
: Das Problem ist halt der Tüv, da meine Änderung aus Kunststoff ist
: und kein Splittergutachten hat ......
Da ich weiß, welche Art von Antworten auf dieses Posting kommen werden, versuche ich, dem vorzugreifen. Man sollte hier unterscheiden zwischen dem rechtlichen und dem rationalen Aspekt.
Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass von einem Kunststofflufteinlass, wie er hier beschrieben wird, eine Gefahr ausgehen kann, da kein Splittergutachten besteht? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Was kann der TÜV machen, wenn er mich mit dem Teil erwischt? Bei der nächsten TÜV-Abnahme muss ich es ja nicht gerade montiert haben. Wenn sie mich damit anhalten, kommt das Teil halt ab und zu Hause wieder dran.
Gibt es eine Unfallsituation, in der die Versicherung mir die Schuld in die Schuhe schieben kann, weil ich einen nicht eingetragenen Lufteinlass montiert habe? Auch das kann ich mir nicht vorstellen.
Fazit: korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber meiner Meinung nach kann man sich in diesem Bürokratie-Staat nicht an alle Regeln halten, dafür haben wir zu viele, ich würde mir nicht so viele Gedanken über solche Kleinigkeiten machen.
Re: TÜV-Probleme allgemein -- adam -- 19.02.2001 16:39:35 [#59104]
: Da ich weiß, welche Art von Antworten auf dieses Posting kommen
: werden, versuche ich, dem vorzugreifen. Man sollte hier
: unterscheiden zwischen dem rechtlichen und dem rationalen
: Aspekt.
: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass von einem
: Kunststofflufteinlass, wie er hier beschrieben wird, eine Gefahr
: ausgehen kann, da kein Splittergutachten besteht? Ich kann mir
: das nicht vorstellen.
: Was kann der TÜV machen, wenn er mich mit dem Teil erwischt? Bei
: der nächsten TÜV-Abnahme muss ich es ja nicht gerade montiert
: haben. Wenn sie mich damit anhalten, kommt das Teil halt ab und
: zu Hause wieder dran.
: Gibt es eine Unfallsituation, in der die Versicherung mir die
: Schuld in die Schuhe schieben kann, weil ich einen nicht
: eingetragenen Lufteinlass montiert habe? Auch das kann ich mir
: nicht vorstellen.
: Fazit: korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber meiner Meinung
: nach kann man sich in diesem Bürokratie-Staat nicht an alle
: Regeln halten, dafür haben wir zu viele, ich würde mir nicht so
: viele Gedanken über solche Kleinigkeiten machen.
hi michael,
ich fahr meinen lufteinlass jetzt seit 4 wochen durch die gegend und es hat bisher keinen gestört.da ich aber die formen hab, um weitere herzustellen und sich bestimmt jemand findet, der auch so ein teil haben will, möchte ich doch wenigstens die möglichkeit haben, es einzutragen. das einzige problem beim kunststoff ist, den richtigen lieferanten zu finden.
cya
adam
Re: TÜV-Probleme allgemein -- Hans G. Mein -- 19.02.2001 17:58:34 [#59112]
: Da ich weiß, welche Art von Antworten auf dieses Posting kommen
: werden, versuche ich, dem vorzugreifen. Man sollte hier
: unterscheiden zwischen dem rechtlichen und dem rationalen
: Aspekt.
: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass von einem
: Kunststofflufteinlass, wie er hier beschrieben wird, eine Gefahr
: ausgehen kann, da kein Splittergutachten besteht? Ich kann mir
: das nicht vorstellen.
Worst-case-simulation: Ein Kind fährt Dir mit seinem Fahrrad in die Seite, bleibt unglücklich mit dem Fahrradhelm an dem Lufteinlass hängen, der splittert wider jede Erwartung, Splitter im Auge, Kind blind - ICH möchte dann nicht in Deiner Haut stecken...
: Was kann der TÜV machen, wenn er mich mit dem Teil erwischt? Bei
: der nächsten TÜV-Abnahme muss ich es ja nicht gerade montiert
: haben. Wenn sie mich damit anhalten, kommt das Teil halt ab und
: zu Hause wieder dran.
Ticket wegen Fahren mit einem nicht versicherten und eigentlich auch nicht zugelassenen Fahrzeug?
: Gibt es eine Unfallsituation, in der die Versicherung mir die
: Schuld in die Schuhe schieben kann, weil ich einen nicht
: eingetragenen Lufteinlass montiert habe? Auch das kann ich mir
: nicht vorstellen.
s.o., nicht zugelassen, nicht versichert.
: Fazit: korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber meiner Meinung
: nach kann man sich in diesem Bürokratie-Staat nicht an alle
: Regeln halten, dafür haben wir zu viele, ich würde mir nicht so
: viele Gedanken über solche Kleinigkeiten machen.
s.o.: erklär das dann mal den Eltern des Kindes!
Sorry, dass ich hier so schwarz male, aber ich will Euch nur klarmachen, dass nicht alles, was harmlos aussieht, auch wirklich immer harmlos enden muss! Natürlich wünsche ich niemandem so einen Unfall, und die Wahrscheinlichkeit eines solchen ist auch recht gering - trotzdem: nicht zugelassene Basteleien, die keinen wirklichen Sinn machen, sondern höchstens nett aussehen, kann man sich auch verkneifen...
Hans
P.S.: das ist jetzt kein grundsätzlicher Angriff gegen optisches Tuning, sondern ausschliesslich gegen Basteleien, die wirklich gefährlich enden können!!!
Distanzscheiben auf Smartie -- günni -- 16.02.2001 17:22:01 [#58800]
Hallo
Ich möchte an meinem Smart (Cabrio 55PS) Distanzscheiben anbauen.
Ich fahre die Serienmäßige Bereifung und die dazu gehörenden Alu`s.
Welche Scheiben kann ich fahren ohne das es Probleme gibt.
Bei (Distanzscheiben.de) kann man bis 40mm pro Seite bestellen,
möchte aber sicher sein das dann nicht alles schleift.
Wer hat`s schon mal probiert?
Re: Wozu dienen "Distanzscheiben"? oT -- Thomas -- 16.02.2001 17:50:00 [#58803]
: Hallo
: Ich möchte an meinem Smart (Cabrio 55PS) Distanzscheiben anbauen.
: Ich fahre die Serienmäßige Bereifung und die dazu gehörenden Alu`s.
: Welche Scheiben kann ich fahren ohne das es Probleme gibt.
: Bei (Distanzscheiben.de) kann man bis 40mm pro Seite bestellen,
: möchte aber sicher sein das dann nicht alles schleift.
: Wer hat`s schon mal probiert?
Re: Distanzscheiben auf Smartie -- Sascha Matthes -- 16.02.2001 19:26:24 [#58809]
: Hallo
: Ich möchte an meinem Smart (Cabrio 55PS) Distanzscheiben anbauen.
: Ich fahre die Serienmäßige Bereifung und die dazu gehörenden Alu`s.
: Welche Scheiben kann ich fahren ohne das es Probleme gibt.
: Bei (Distanzscheiben.de) kann man bis 40mm pro Seite bestellen,
: möchte aber sicher sein das dann nicht alles schleift.
: Wer hat`s schon mal probiert?
Du kannst auf jeden Fall 2cm nehmen doch solltest Du daran denken das Du auch längerer Schrauben brauchst!
Sascha
Re: ich hab sie.... -- Michaela T. -- 16.02.2001 21:22:27 [#58831]
Hi Günni
ich habe die distanzscheiben nur an der vorderachse montiert zu jeweils 2cm mit schrauben der a-classe bringt deutlich mehr stabilität in den kurven.(mit original bereifung jetzt im winter fahre auch ein cabrio)
ciao michaela
Seitenhalt mir Distanzscheiben? -- Michael Huhn -- 16.02.2001 21:27:22 [#58834]
: ich habe die distanzscheiben nur an der vorderachse montiert zu
: jeweils 2cm mit schrauben der a-classe bringt deutlich mehr
: stabilität in den kurven.
Das hatte ich mir früher auch gedacht, aber eigentlich macht es für mich keinen Sinn. Wenn ich Breitreifen aufziehe vergrößere ich die Auflagefläche vorne von 135 auf 175, also um 30%, bei 195ern noch mehr. Mit Distanzscheiben ändere ich den Abstand der Auflageflächen, aber nur um 3%. Können diese 3% wirklich mehr Stabilität bringen oder muss ich anders rechnen?
Stimmt aber............ -- Michaela T. -- 16.02.2001 21:31:26 [#58836]
wenn nur serien bereifung wie hier in italien zugelassen sind dann machts was aus sonst hätte ich ja schon längst so richtig dicke breitreifen meinem kleinen gegönnt
ciao michaela
Hat schon jemand 4cm getestet ??? -- günni -- 16.02.2001 22:21:07 [#58842]
Hatte vor, vorn 2 & hinten 4 zu montieren.
Re: ich hab sie.... -- Thomas -- 17.02.2001 16:55:38 [#58893]
: Hi Günni
: ich habe die distanzscheiben nur an der vorderachse montiert zu
: jeweils 2cm mit schrauben der a-classe bringt deutlich mehr
: stabilität in den kurven.(mit original bereifung jetzt im winter
: fahre auch ein cabrio)
: ciao michaela
Hallo Michaela,
wo gibts denn die scheiben und zu welchem preis???
Dankeschön für deine rückantwort
Re: Distanzscheiben auf Smartie -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 18:56:41 [#58910]
: Du kannst auf jeden Fall 2cm nehmen doch solltest Du daran denken
: das Du auch längerer Schrauben brauchst!
: Sascha
Besser sind meines Erachtens die Scheiben, die separat verschraubt werden - dann tun's die Original-Radschrauben. Also: erst Scheibe auf Radaufnahme schrauben, dann Felge auf Distanzscheibe.
Grüße
Marc, der nun glücklich ist, nachdem er Scheiben und Räder zusammen gewuchtet hat.
Re: Distanzscheiben auf Smartie -- Uwe Rathje -- 17.02.2001 20:38:26 [#58927]
Hallo Alle zusammen,
alserstes mal, man kriegt nur 20mm pro Rad eingetragen. Da hier schon das Rad einwenig vorsteht, trägt der TÜV leichte Mängel ein. Ist aber kein Problem, da man trotzdem die Eintragung kriegt.
Die andere Frage mit der Aufstandsfläche ist schon richtig, wobei sich durch die Scheibe die gesamte Spurbreite ändert und das kriegst du mit keinem Breitreifen hin, denn entweder oder. Beides zusammen geht nicht. Durch die geänderte Spur, verändert sich das gesamte Fahrverhalten um bis zu 40% ins Plus. Die Kurvengeschwindigkeiten werden so hoch, man kann echt tierisch um die Ecken wieseln, das Einfederverhalten wird besser, da der Hebel um 20mm länger ist. Das Bremsverhalten ist besser, da sich die Bremskrafte anders verteilen.
Also, ich möchte die Dinger nicht mehr missen. Noch etwas ist wichtig, das Gutachten gilt nur für Alufelgen Starline oder Sportsline. Lassen sich aber auch mit Stahlfelgen fahren. Zur TÜVfahrt einfach welche ausleihen.
Kostenpunkt= 4 Stück 20mm pro Rad ca. 350-400.-DM
Gruß Uwe und der Tigersmart
Frage an Marc -- stefan (00692) -- 19.02.2001 11:32:13 [#59073]
: Besser sind meines Erachtens die Scheiben, die separat verschraubt
: werden - dann tun's die Original-Radschrauben. Also: erst
: Scheibe auf Radaufnahme schrauben, dann Felge auf
: Distanzscheibe.
: Grüße
: Marc, der nun glücklich ist, nachdem er Scheiben und Räder zusammen
: gewuchtet hat.
Hallo Marc,
woher hast Du die Scheiben, was kosten sie u. was kostet die Eintragung ??
( Evtl. ABE )
( Möchte sie evtl. für die Vorderachse mit orinal Sportline ( Cabrio u. Einhorn )
Vielen Dank vorab !!!
Gruss
stefan
Re: Frage an Marc -- Marc G. Franzen -- 20.02.2001 01:43:18 [#59160]
: Hallo Marc,
: woher hast Du die Scheiben, was kosten sie u. was kostet die
: Eintragung ??
: ( Evtl. ABE )
: ( Möchte sie evtl. für die Vorderachse mit orinal Sportline (
: Cabrio u. Einhorn )
Hallo Stefan!
Habe die Teile vor Urzeiten bei CS gekauft. Kosten lagen glaube ich bei 250 DM, was der TÜV kostete weiss ich leider nicht mehr.
Grüße
Marc
Vielen Dank an Marc !!! Gruss stefan o.T. -- stefan (00692) -- 20.02.2001 08:07:06 [#59169]
: Hallo Stefan!
: Habe die Teile vor Urzeiten bei CS gekauft. Kosten lagen glaube ich
: bei 250 DM, was der TÜV kostete weiss ich leider nicht mehr.
: Grüße
: Marc
Noch Mal: smart & Schnee -- Jochen Konietzko (00111) -- 16.02.2001 17:08:24 [#58798]
Hallo, smart-Freunde,
noch zwei Anmerkungen zu den diversen Äußerungen über die Wintertauglichkeit unseres Kleinen:
1. Wenn er läuft, tut er das auch auf Schnee prima; ich habe jetzt schon im dritten Winter die 1998 gekauften Schneeketten im Kofferraum, für den Fall, dass ich sie in Eifel oder Sauerland doch mal brauche, aber sie sind immer noch im Originalzustand, d.h. nur einmal in der Garage probeweise aufgezogen.
2. Anfahren bei Glätte am Berg ist definitiv ein Problem; vor zwei Wochen habe ich Bekannte im Teutoburger Wald besucht, die eine VW Caravelle mit 115 PS haben (Sommerreifen!).
Wir sind mit beiden Fahrzeugen (beide haben Motor und angetriebene Räder hinten, die Caravelle aber hat eine echte Handschaltung) zu einer steilen Stelle gefahren, die noch nicht gestreut war und haben Anfahren am Berg geübt: Die Caravelle hat es trotz Sommerreifen relativ problemlos geschafft, da man bei ihr gaaanz langsam bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln kann und dabei eventuell noch leicht die Handbremse anzieht.
Den smart haben wir beide mit etlichen Versuchen mit und ohne Handbremse, in Modus "A" oder "1",nicht vom Fleck gebracht, da er erst bei 1300/min einkuppelt und dies nicht unbedingt super-sanft tut.
Letztlich sind wir dann bis zu einem flacheren Stück ins Tal gerollt; nachdem smartie erst einmal rollte, hat der verschneite Weg keinerlei Probleme bereitet.
Gruß,
Jochen
Re: Noch Mal: smart & Schnee -- carsten trautmann -- 16.02.2001 21:44:50 [#58839]
Ich habe mir das mal überlegt. Ich habe schon beim letzten Posting gesagt, dass das anfahren bei mir wirklich (!) relativ problemlos geht. Einige Leute habe mir ja definitiv nicht geglaubt.
Das Drehmoment und die Drehzahlen spielen beim anfahren auf glatten Flächen eine ziemlich große Rolle. Daher glaube ich, dass es wohl einen Unterschied macht, ob man einen Benziner oder einen cdi fährt. Ich habe wirklich selten Probleme beim Losfahren, mal abgesehen davon, dass Trust+ auch dann wirkt, wenn man sich in einem Schneehaufen festgefahren hat, oder mit den hinteren Rädern in einer Eismulde sitzt ;-)
Ich habe auch festgestellt, dass Trust+ auf Eis bei mir erst mit einer kurzen Verzögerung eingreift, wenn ich auf Eis losfahren möchte, so dass ich schon ins Rollen gekommen bin und dann trotz Trust+ weiterkomme.
Ich denke auch, dass das Anfahren am Berg bei glatter Fahrbahn zum Problem wird, allerdings finde ich Darstellungen wie "ich fahre einen glatten Berg hoch, und der Wagen wird immer langsamer bis er steht" ziemlich unwahrscheinlich, ist mir bisher sogar bei Eisregen und spiegelglatter Fahrbahn nicht passiert.
bye
carsten
Re: Noch Mal: smart & Schnee -- Calimero (00680) -- 17.02.2001 03:00:10 [#58859]
: Ich habe mir das mal überlegt. Ich habe schon beim letzten Posting
: gesagt, dass das anfahren bei mir wirklich (!) relativ
: problemlos geht. Einige Leute habe mir ja definitiv nicht
: geglaubt.
: Das Drehmoment und die Drehzahlen spielen beim anfahren auf glatten
: Flächen eine ziemlich große Rolle. Daher glaube ich, dass es
: wohl einen Unterschied macht, ob man einen Benziner oder einen
: cdi fährt. Ich habe wirklich selten Probleme beim Losfahren, mal
: abgesehen davon, dass Trust+ auch dann wirkt, wenn man sich in
: einem Schneehaufen festgefahren hat, oder mit den hinteren
: Rädern in einer Eismulde sitzt ;-)
: Ich habe auch festgestellt, dass Trust+ auf Eis bei mir erst mit
: einer kurzen Verzögerung eingreift, wenn ich auf Eis losfahren
: möchte, so dass ich schon ins Rollen gekommen bin und dann trotz
: Trust+ weiterkomme.
: Ich denke auch, dass das Anfahren am Berg bei glatter Fahrbahn zum
: Problem wird, allerdings finde ich Darstellungen wie "ich
: fahre einen glatten Berg hoch, und der Wagen wird immer
: langsamer bis er steht" ziemlich unwahrscheinlich, ist mir
: bisher sogar bei Eisregen und spiegelglatter Fahrbahn nicht
: passiert.
: bye
: carsten
...dem kann ich nur zustimmen,und mit etwas Geschick kann man sich aus Schneemulden sogar rausschaukeln. Und das mit 195er WReifen...denn allen Unkerufen aus dem Herbst zum Trotz habe ich den Winter schadenfrei überstanden(abgesehen vom i.d.Waschanl.abger. Spoiler)
Gruß Calimero
Re: Noch Mal: smart & Schnee -- Harald Liebig -- 16.02.2001 21:52:24 [#58840]
Hab' meinen auch seit 10/98. Ohne Trust plus war das anfahren auch Berg möglich ( allerdings dann mit teilweise durchdrehenden Rädern. Diesen Winter mußte ich das erste mal die sonst nur spazieren gefahrenen Ketten auflegen und selbst mit denen hatte ich meine Not, da der wagen einkuppelt, los fährt und LEICHT schlupf hat, darauf hin sofort auskuppelt. Was dann passiert sind ruppige aktionen die den Kettengliedern keinlanges Leben versprechen. Bis ~20 Km/h sollte die SW das schlupfen erlauben, dann wärs einfacher, oder besser noch wie in den goßen Benzen's zum Abschalten. Von mir aus auch gerne mit nem riesig großen gelben AUsrufezeichen wie im SLK!
Radio/CD Umschaltung für MP3 -- Andreas -- 16.02.2001 16:42:20 [#58796]
Hallo,
erstmal vorweg einen Tip:
Das Radio läßt sich prima mit einem Stichsägeblatt entfernen (einfach nur den Schaft reinstecken)
Ich habe meinen MP3 Player ans Radio angeschlossen (Links/Recht/Masse). Ich kann aber am Radio nicht auf den CD-Eingang umschalten. Es erscheint immer die Meldung "No Tape".
Welches Signal muß mit welchem Pegel beschaltet sein, damit das Radio glaubt ein CD-Wechsler hängt daran, damit die NF-Eingänge aktiviert werden?
THX
Andreas
Re: Radio/CD Umschaltung für MP3 -- smart&technik -- 16.02.2001 17:04:46 [#58797]
Hallo Andreas,
hier die Beschaltung des Anschlußes:
Re: Radio/CD Umschaltung für MP3 -- Andreas -- 16.02.2001 17:35:59 [#58802]
: hier die Beschaltung des Anschlußes:
Danke Michael.
Die Anschlußbelegung ist nicht primär mein Problem. Ich habe irgendwo mal gelesen man müßte noch einen zusätlichen Eingang beschalten, damit das Radio die NF-Eingänge aktiviert.
Event. Pin 13? Nur was muß da anliegen? Masse oder 12V?
Z.Z. habe ich nur 18, 19 und 20 beschaltet. Das Radio läßt sich aber nicht auf CD-in umschalten. Es zeigt immer "No Tape" an.
Hast Du einen Tip?
Andreas
Tuning, Probleme usw.! -- Uli -- 16.02.2001 15:32:22 [#58788]
Hi,
ich brauch Eure Hilfe zum zweiten.
Den Text vom ersten mal findet Ihr hier:
Gestern stellte ich bei meinem Smarti ein schabendes Geräusch hinten rechts beim Übergang von Teillastbereich in den Lastbereich fest. Dieses Geräusch war beim Vorführen im SC weg. Beim hochdrehen des Motors kann dieses Geräusch nicht festgestellt werden. Heute war die erste Zeit dieses Geräusch nicht mehr da, nur bei der Heimfahrt konnte dieses Geräusch wieder festgestellt werden.
Es kann sein, daß es mit dem Lader irgendwas zu tun hat.
Nun meine Fragen, hat einer ein ähnliches Geräusch schon festgestellt, was kann es sein,?
Nun weitere Erfahrungen mit dem "Schaben":
Heute konnte ich das Geräusch bei einem weiteren SC vorführen. Daraufhin wurde der Auspuff nachgezogen,welcher locker war. Das Geräusch ist leider immer noch vorhanden. Bei dem Geräusch könnte es sich meiner Meinung nach, nach einem abblasen von Luft handeln, sobald der Lader einsetzt, es kann jedoch auch ein metallisches Singen sein. Das Geräusch ist nicht abhängig von der Drehzahl. Man hört es jedoch erst, wenn der Motor warm ist. Da man beim SC nichts genaueres feststellen konnte, soll ich es erst einmal weiterhin beobachten.
Wer kann mir sagen, was ich alles testen kann, damit aus dem kleinen Schaben nich ein großes Klappern wird?
Ich hab ein 68 PS Tuning eingebaut und eingetragen in meinem Smart. Ich habe dies hauptsächlich aus Sicherheitsgründen gemacht (schnelleres Überholen, kein Vmax-Begrenzung). Bei dem ersten SC bin ich fast wie ein aussätziger behandelt (oje, oje, keine Garantie, nur Ärger und dann wie schnell läuft er den) beim zweiten wurde ich auch gleich darauf aufmerksam gemacht worden, daß nur bei Brabus eine Garantie besteht, gleich darauf kam die Frage wie schnell ist er denn.
Welche SCs verhalten sich, nach Euren Erfahrungen in solchen Fällen kulant oder normal?
Gruß Uli
Re: Tuning, Probleme usw.! -- Holger (105) -- 16.02.2001 16:29:26 [#58793]
Hi Uli,
so bald Du tunst verlierst die Garantie.
Der einzige offizielle Tuner bei dem das nicht so ist, heißt BRABUS.
Andere mir bekannte Alternative ist das Tuning im SC Düsseldorf, die
geben auf Ihr Tuning auch Garantie. ( Das Tuning ist vergleichbar mit dem
von DigiTec [nur auf dem neueren Stand] )
Ansonsten wie kulant sich das SC verhält, hängt zum einem vom SC selber ab
und zum Anderen davon, wie Du persönlich mit den Einzelnen Vorort klar kommst!
Ich kann jedes SC verstehen, das sich etwas schwer tut, jemanden Kulanz zu
gewähren, der sonst kein Kunde im SC ist und nur in der Hoffnung auf Kulanz
vorbei kommt! Anders ist es, wenn ich die begründete Erwartung habe, so einen
Kunden zu gewinnen. Wenn die SCs für den Kunden fast gleich weit entfernt sind,
ist das bestimmt eine Überlegung wert!
Wenn sich ein SC zu den eigenen Kunden kulant verhält, ist es also nicht klar,
ob Sie das bei Anderen auch machen!?
Was Kulanz angeht, kann ich mich übers SC Ddorf nicht beklagen!
Immerhin haben die dafür gesorgt, dass ich nach ca. 75 TKM noch einen
Motor von MCC auf Kulanz erhalte!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Bei Kilometer 28158 ist es passiert! -- Jochen Konietzko -- 16.02.2001 15:20:58 [#58787]
Hallo, smart-Freunde,
erinnern sich die Mitglieder noch an smart-data?
Die Info über die cdi-Inspektion (und andere Werstatt-Kontakte!!) gehört dort hinein!
Also: Durchforstet mal Eure Rechnungsstapel, ob eine smart-Rechnung dabei ist, über die Ihr in smart-data berichten könnt!
Gruß,
Jocvhen
Re: Bei Kilometer 28158 ist es passiert! -- Claudia (479) -- 16.02.2001 15:36:52 [#58789]
: Hallo, smart-Freunde,
: erinnern sich die Mitglieder noch an smart-data?
: Die Info über die cdi-Inspektion (und andere Werstatt-Kontakte!!)
: gehört dort hinein!
: Also: Durchforstet mal Eure Rechnungsstapel, ob eine smart-Rechnung
: dabei ist, über die Ihr in smart-data berichten könnt!
: Gruß,
: Jocvhen
Meine stehen alle drin ;-P.
Desi
Tuning EU3 Norm -- Chris -- 16.02.2001 15:04:03 [#58786]
hello
Hab soeben die ernüchternde Info erhalten, das Standardtuning +15PS kostet beim 2001er model mit EU3 Norm (hat 2 Lamba Sonden im Hintern) fast 400 mücken (schweizerfränkli) mehr, wenn die V/MAX Geschichte auch noch ausgeschaltet wird... das alles natürlich ohne die modifizierte Tachoscheibe. Ist das in Deutschland auch so oder werd ich hier abgezockt?
Derchrismitnochschlappemsilverstyle
SW-Exclusive AKTION -- Ralf -- 16.02.2001 14:43:55 [#58781]
Hi zusammen,
fährt jemand aus dem großraum würzburg nach München zu der Aktion von SW-Exclusive??
Da gibt es die Chips Maxx1 und MaxxD1 für 550,- anstatt 980,-DM!
Das ist natürlich ein hammerpreis!
Ciao Ralf
*dersichschonauf83psfreut*
Re: SW-Exclusive AKTION -- Chris -- 16.02.2001 18:54:07 [#58805]
: Hi zusammen,
: fährt jemand aus dem großraum würzburg nach München zu der Aktion
: von SW-Exclusive??
: Da gibt es die Chips Maxx1 und MaxxD1 für 550,- anstatt 980,-DM!
: Das ist natürlich ein hammerpreis!
: Ciao Ralf
: *dersichschonauf83psfreut*
Tach Ralf,
ich habe seit einiger Zeit großes Interesse am MaxxD1, allerdings habe ich leider noch nichts von diesem Angebot gehört oder gelesen. Ich wüste sehr gerne mehr davon!
Danke fein.
Chris.
Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Mark Meyer -- 16.02.2001 13:00:54 [#58763]
Hi,
mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die Automatik beim smart sehr spät hoch schaltet. Verwunderlich finde ich aber, dass man von der gleichen Elektronik bereits zum hoch schalten aufgefordert wird, wenn im Automatikmodus nix passiert. Alles unklar?
Ich fahre also mal so 80 km/h im Automatikmodus. Dann drücke ich kurz den Knopf und sehe statt "A" nun "5" und den Pfeil, der mir sagen soll, dass ich in den 6. Gang schalten soll.
Da fragt man sich natürlich, warum die Automatik dass dann nicht auch macht. Den Versuch habe ich bei ebener Straße und absolut konstanter Geschwindigkeit gemacht...
Gruß,
Mark
Re: Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Claudia (479) -- 16.02.2001 13:06:43 [#58765]
Das kommt darauf an, wie schnell Du das Gaspedal durchtrittst. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man schnell zutritt, schaltet die Automatik sogar schneller hoch.
Du hast im Schaltmodus allerdings mehr Auswahlmöglichkeit. Der Pfeil ist lediglich eine Empfehlung.
Desi
: Hi,
: mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die Automatik beim
: smart sehr spät hoch schaltet. Verwunderlich finde ich aber,
: dass man von der gleichen Elektronik bereits zum hoch schalten
: aufgefordert wird, wenn im Automatikmodus nix passiert. Alles
: unklar?
: Ich fahre also mal so 80 km/h im Automatikmodus. Dann drücke ich
: kurz den Knopf und sehe statt "A" nun "5"
: und den Pfeil, der mir sagen soll, dass ich in den 6. Gang
: schalten soll.
: Da fragt man sich natürlich, warum die Automatik dass dann nicht
: auch macht. Den Versuch habe ich bei ebener Straße und absolut
: konstanter Geschwindigkeit gemacht...
: Gruß,
: Mark
Re: Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Felix -- 16.02.2001 13:35:37 [#58767]
Die Schaltung reagiert im Automatikbetrieb zumindest für Anfänger (3 Wochen/3 tkm cdi-Einhorn, also neue Software) teilweise sehr ungewöhnlich. Insbesondere stören mich 3 Eigenheiten:
Selbst bei 110 km/h schaltet die Automatik beim gasgeben noch in den 5. (völlig unnötig); merkwürdiger ist noch anfahren mit (fast) Vollgas und anschließendes gaswegnehmen (wg. für mich schon zu hoher Drehzahl), der Diesel wird bis über 4.000 U/min hochgejagd und schaltet beim gaswegnehmen nicht weiter in die nächsten Gänge, ich muß dann wirklich manuell eingreifen.
Außerdem ist es immer wieder überraschend, wenn man mal kurz beschleunigen möchte (zum Spurwechsel o.ä.) und die Automatik erst mal ne Pause einlegt und darüber nachdenkt, ob sie jetzt schalten möchte und wieviele Gänge runter denn sinnig wäre.
Die Lösung für Problem 1 ist einfach, auf freien Autobahnen bleibe ich auf manuell, bei den anderen wird es schwieriger, da ich prinzipiell wg. Bequemlichkeit im dichten Verkehr im Automatikmodus fahren möchte.
Vorschläge?
Felix
VIE-BF 510
Re: Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Claudia (479) -- 16.02.2001 14:21:37 [#58772]
: Die Schaltung reagiert im Automatikbetrieb zumindest für Anfänger
: (3 Wochen/3 tkm cdi-Einhorn, also neue Software) teilweise sehr
: ungewöhnlich. Insbesondere stören mich 3 Eigenheiten: Selbst bei
: 110 km/h schaltet die Automatik beim gasgeben noch in den 5.
: (völlig unnötig); merkwürdiger ist noch anfahren mit (fast)
: Vollgas und anschließendes gaswegnehmen (wg. für mich schon zu
: hoher Drehzahl), der Diesel wird bis über 4.000 U/min hochgejagd
: und schaltet beim gaswegnehmen nicht weiter in die nächsten
: Gänge, ich muß dann wirklich manuell eingreifen.
: Außerdem ist es immer wieder überraschend, wenn man mal kurz
: beschleunigen möchte (zum Spurwechsel o.ä.) und die Automatik
: erst mal ne Pause einlegt und darüber nachdenkt, ob sie jetzt
: schalten möchte und wieviele Gänge runter denn sinnig wäre.
: Die Lösung für Problem 1 ist einfach, auf freien Autobahnen bleibe
: ich auf manuell, bei den anderen wird es schwieriger, da ich
: prinzipiell wg. Bequemlichkeit im dichten Verkehr im
: Automatikmodus fahren möchte.
: Vorschläge?
: Felix
: VIE-BF 510
Das 2. Problem mit dem 'Überlegen' bekommst Du relativ gut in Griff, wenn du das Gaspedal ruckartig durchtrittst. Dann wird man zwar gut nach vorn katapultiert, aber die Pause hält sich in Grenzen.
Desi
Re: Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Frank -- 16.02.2001 14:25:09 [#58774]
: Das 2. Problem mit dem 'Überlegen' bekommst Du relativ gut in
: Griff, wenn du das Gaspedal ruckartig durchtrittst. Dann wird
: man zwar gut nach vorn katapultiert, aber die Pause hält sich in
: Grenzen.
: Desi
Re: Smart-Schaltelektronik - Logik? -- Frank -- 16.02.2001 14:34:47 [#58778]
: Das 2. Problem mit dem 'Überlegen' bekommst Du relativ gut in
: Griff, wenn du das Gaspedal ruckartig durchtrittst. Dann wird
: man zwar gut nach vorn katapultiert, aber die Pause hält sich in
: Grenzen.
: Desi
Hallo Felix,
du hast die gleichen Probleme wie ich Anfangs!
Du must dir nur die Technische Seite so vorstellen, daß das Getriebe nur Drehmomente mißt, daher schaltet der Smart auch noch bei 110 einen Gang runter. Wenn du aber das Gas langsam betätigst ist der Smartie nicht so schaltfreudig.
Na ja,und bei kurzen Zwischenspurts ist der Sache mit der Gedenksekunde nur durch manuelles Schalten in der Griff zu bekommen.
Das nach starkem Beschleunigen nicht hoch geschaltet wird liegt vielleicht daran das du das Gaspedal kompett los läßt was das Getriebe dazu veranlaßt nicht hochzuschalten um normaler weise die Bremskraft des Motors im Schubbetrieb ausnützen zu können.
MFG
Frank
Re: untershiedliche Schaltpunkte... -- Jochen Konietzko -- 16.02.2001 15:00:55 [#58785]
Hallo, Mark,
die gleiche Frage hatte ich dem smart-Entwickler gestellt, der auf dem ersten smart-club-Treffen 1999 in Oberhausen war; seine Antwort:
-Die Pfeile zeigen die niedrigste Drehzahl an, bei der du hochschalten kannst, wenn du besonders sparsam unterwegs sein willst.
-Beim Automatik-Betrieb hat man dagegen die Schaltpunkte hauptsächlich auf "Komfort" und weniger auf Sparsamkeit ausgelegt.
(Beim Diesel scheint dies etwas anders zu sein.)
Gruß,
Jochen
: Hi,
: mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die Automatik beim
: smart sehr spät hoch schaltet. Verwunderlich finde ich aber,
: dass man von der gleichen Elektronik bereits zum hoch schalten
: aufgefordert wird, wenn im Automatikmodus nix passiert. Alles
: unklar?
: Ich fahre also mal so 80 km/h im Automatikmodus. Dann drücke ich
: kurz den Knopf und sehe statt "A" nun "5"
: und den Pfeil, der mir sagen soll, dass ich in den 6. Gang
: schalten soll.
: Da fragt man sich natürlich, warum die Automatik dass dann nicht
: auch macht. Den Versuch habe ich bei ebener Straße und absolut
: konstanter Geschwindigkeit gemacht...
: Gruß,
: Mark
Ja! -- Holger (105) -- 16.02.2001 16:10:58 [#58790]
Hi Mark,
ja, die Schaltelektronik hat eine Logik! Es gibt drei Schaltstufen,
nennen wir Sie einfach Sparen, Normal und Sport. Die Elektronik
versucht Die Drehzahl immer in dem für die jeweilige Schaltstufe
günstigsten Drehzahlbereich zu halten. Je nach Stellung des Gasbedals
schaltet die Elektronik entsprechend in den nächsten Gang.
Da die Intelligenz der Elektronik etwas begrenzt ist, kann es in den Grenzfällen
zu diesen unangenehmen Schaltpausen kommen. Meistens passiert das dann,
wenn mann im Programm Sparen fährt und die Elektronik einen Gang hoch
schalten möchte. Wenn man in diesem Moment aber in eine Situation kommt,
wo man etwas mehr Leistung braucht und das Gaspedal ein wenig mehr tritt,
dann merkt die Elektronik mitten in der Schaltphase, das der Fahrer mehr Leistung
braucht und schaltet von der Logik her in den Normalmodus. Hier gelten aber andere
Drehzahlgrenzen, so dass das Hochschalten unterbrochen wird oder aber direkt nach
dem Hochschalten wieder runtergeschaltet wird. Du als Fahrer merkst das (scheinbar)
nichts passiert und trittst noch ein wenig fester aufs Pedal. Jetzt geht die Schaltelektronik
in den Sportmodus und die gleiche Sch.... wiederholt sich aufs Neue (und die Pause wird
noch mal länger!).
Die Schaltelektronik bedarf einiger Übung! Nach 75 TKM kann ich sagen, dass ich mit der
Automatik genauso gezielt schalten kann wie manuell. Wenn man etwas vorausschauend
fährt, und rechtzeitig die Position des Gaspedals ändert, kommt man auch nicht so schnell
in die unangenehme Situation mit der langen Schaltpause.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Ja! -- Daniel Wenzel -- 16.02.2001 16:23:37 [#58791]
: Hi Mark,
: ja, die Schaltelektronik hat eine Logik! Es gibt drei Schaltstufen,
: nennen wir Sie einfach Sparen, Normal und Sport. Die Elektronik
: versucht Die Drehzahl immer in dem für die jeweilige Schaltstufe
: günstigsten Drehzahlbereich zu halten. Je nach Stellung des
: Gasbedals
: schaltet die Elektronik entsprechend in den nächsten Gang.
: Da die Intelligenz der Elektronik etwas begrenzt ist, kann es in
: den Grenzfällen
: zu diesen unangenehmen Schaltpausen kommen. Meistens passiert das
: dann,
: wenn mann im Programm Sparen fährt und die Elektronik einen Gang
: hoch
: schalten möchte. Wenn man in diesem Moment aber in eine Situation
: kommt,
: wo man etwas mehr Leistung braucht und das Gaspedal ein wenig mehr
: tritt,
: dann merkt die Elektronik mitten in der Schaltphase, das der Fahrer
: mehr Leistung
: braucht und schaltet von der Logik her in den Normalmodus. Hier
: gelten aber andere
: Drehzahlgrenzen, so dass das Hochschalten unterbrochen wird oder
: aber direkt nach
: dem Hochschalten wieder runtergeschaltet wird. Du als Fahrer merkst
: das (scheinbar)
: nichts passiert und trittst noch ein wenig fester aufs Pedal. Jetzt
: geht die Schaltelektronik
: in den Sportmodus und die gleiche Sch.... wiederholt sich aufs Neue
: (und die Pause wird
: noch mal länger!).
: Die Schaltelektronik bedarf einiger Übung! Nach 75 TKM kann ich
: sagen, dass ich mit der
: Automatik genauso gezielt schalten kann wie manuell. Wenn man etwas
: vorausschauend
: fährt, und rechtzeitig die Position des Gaspedals ändert, kommt man
: auch nicht so schnell
: in die unangenehme Situation mit der langen Schaltpause.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hi!
Ich kann mich dem Holger nur anschliessen. Am Anfang hatte ich auch so meine Probleme mit der Automatik, aber inzwischen gehts besser. Man muss lernen mit ihr umzugehen und man lernt abzuschätzen wie die Automatik reagiert.
Es kommt alles auf die Gaspedalstellung an.
Ciao danielwenzel (SI DW 911)
Re: Ja! -- Claudia (479) -- 16.02.2001 16:31:27 [#58794]
Gute Erklärung. Ich hatte das schon mal so beschrieben, daß der Smart kein 'untentschlossenes' Gasgeben mag. (Mit dem Fuß auf dem Pedal rauf- und runterzappeln.) Wenn man diese Logik akzeptiert, kann man sich meiner Meinung nach mit der Automatik durchaus anfreunden.
Desi
und wer´s nicht kann, soll sich ´n Porsche kaufen oT -- Rainer -- 16.02.2001 20:29:38 [#58818]
Re: Ja! -- Mark Meyer -- 17.02.2001 12:21:24 [#58874]
... ich komme ja inzwischen nach über einem Jahr ganz gut damit zurecht - allerdings fahre ich meist "händisch", weil mein smart ja noch immer nicht erkennt, dass da vorne eine rote Ampel kommt ;-)
Aber es ist doch irgendwie verwunderlich, dass selbst 500m OHNE jedes Gaspedal-Durchtreten etc. die Kiste nicht zum hochschalten bewegen. Jochens Erläuterung mit den Empfehlungen leuchtet mir da schon eher ein, denn "Schaltpausen" sind nicht so mein Problem.
Gruß,
Mark
Re: Ja! -- Holger (105) -- 17.02.2001 14:35:33 [#58881]
Hi Mark,
hochschalten sowiso nicht! Wenn, dann runterschalten!
Die Schaltvorgänge sind von der Stellung des Gaspedals und von der Drehzahl abhängig. Beim Runterschalten hast Du keinen direkten Einfluss. Da sich die Drehzahl nicht unmittelbar ändert.
Hinzu kommt noch die Anfahrlogik! Wenn Du im 5 auf eine Ampel zu
fährst und dann bremmst, schaltet der Smartie auch nicht sofort
runter sondern erst kurz vor dem stehen bleiben in den Ersten.
Wenn Du den Kleinen rollen läßt und das Gaspedal nicht bewegst,
bekommt die Elektronik keine Anforderung für Leistung. Sie geht also
davon aus, daß du demnächst bremsen wirst und dann bist du in der
selben Situation wie ohne Schaltprogramm beim zufahren auf eine
rote Ampel.
Die Elektronik kann nie wissen, was Du vorhast!
Ihre Einzige Chance ist, die Verhaltensweisen, die Ihr einprogrammiert
wurden zu nutzen. Wenn Du also unbeständig oder unlogisch fährst,
dann wird die Elektronik nie so ragieren wie Du es Dir wünscht!
Du bist der Intelligente, Lernfähige ( hoff ich doch ) nicht die
Elekrtonik.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: ... ich komme ja inzwischen nach über einem Jahr ganz gut damit
: zurecht - allerdings fahre ich meist "händisch", weil
: mein smart ja noch immer nicht erkennt, dass da vorne eine rote
: Ampel kommt ;-)
: Aber es ist doch irgendwie verwunderlich, dass selbst 500m OHNE
: jedes Gaspedal-Durchtreten etc. die Kiste nicht zum hochschalten
: bewegen. Jochens Erläuterung mit den Empfehlungen leuchtet mir
: da schon eher ein, denn "Schaltpausen" sind nicht so
: mein Problem.
: Gruß,
: Mark
Automobilsalon Genf -- Peter -- 16.02.2001 12:40:55 [#58757]
Fährt eigentlich dieses Jahr wieder jemand nach Genf zum Autosalon ?
Letztes JAhr gab es eine Clubveranstaltung in der Schweiz.
Wäre doch schön geinsam durch die Schweiz zu fahren ?
Einbau Navigation -- Peter -- 16.02.2001 12:35:29 [#58755]
Ich habe nun schon einiges über Navigation im Forum gelesen.
Was aber ist wirklich für den Einbau notwendig beim "alten" Modell
Unser Bosch Dienst sagt es geht nicht.
ich habe noch ein Philips Carin 522 mit Bildschirm
Ausserdem kann man den Drehzahlmesser rechts neben die Uhr setzen um Platz für den Monitor zu haben?
Danke Peter !
Re: Einbau Navigation -- MO/00349 -- 16.02.2001 12:44:23 [#58758]
: Ich habe nun schon einiges über Navigation im Forum gelesen.
: Was aber ist wirklich für den Einbau notwendig beim
: "alten" Modell
: Unser Bosch Dienst sagt es geht nicht.
: ich habe noch ein Philips Carin 522 mit Bildschirm
: Ausserdem kann man den Drehzahlmesser rechts neben die Uhr setzen
: um Platz für den Monitor zu haben?
: Danke Peter !
Hallo Peter,
es geht alles! Ich habe das Becker Pro Traffic und es war kein Problem. Das einzige was ein bißchen schwierig ist, ist den Speedsensor zu besorgen den das SC ist nicht unbedingt die günstigste Alternative. Ansonsten würde ich sagen anschließen wie ein normales Radio Speedsensor vom SC einbauen lassen anschließen fertig.
Gruß
MO
Re: Einbau Navigation -- Marc G. Franzen -- 16.02.2001 13:25:57 [#58766]
: Ich habe nun schon einiges über Navigation im Forum gelesen.
: Was aber ist wirklich für den Einbau notwendig beim
: "alten" Modell
: Unser Bosch Dienst sagt es geht nicht.
: ich habe noch ein Philips Carin 522 mit Bildschirm
Hallo Peter!
Dann teile Deinem Bosch-Dienst mal mit, dass Bosch / Blaupunkt ein Radsensorkit im Angebot hat, von dem Du das Geschwindigkeitssignal abgreifen kannst. Habe den Sensor am rechten Vorderrad befestigt.
: Ausserdem kann man den Drehzahlmesser rechts neben die Uhr setzen
: um Platz für den Monitor zu haben?
Ausprobieren! Genaueres kann ich Dir dazu nicht sagen.
Grüße Marc
Re: Einbau Navigation -- Hans G. Mein -- 16.02.2001 14:29:24 [#58776]
: Ich habe nun schon einiges über Navigation im Forum gelesen.
: Was aber ist wirklich für den Einbau notwendig beim
: "alten" Modell
: Unser Bosch Dienst sagt es geht nicht.
: ich habe noch ein Philips Carin 522 mit Bildschirm
siehe das Postin von Marc...
: Ausserdem kann man den Drehzahlmesser rechts neben die Uhr setzen
: um Platz für den Monitor zu haben?
Kabellänge müsste reichen, evtl. die Uhr weiter nach rechts und den DZM an den Platz der Uhr - oder beide komplett neu setzen... in´s Armaturenbrett bohren ist an der Stelle relativ unkritisch...
: Danke Peter !
gerne, Hans! :)
Smart Allrad 4x4 -- Uschi -- 16.02.2001 12:33:55 [#58754]
Ihr werdet es kaum glauben, meinem Vater ist es gelungen meinem Smart Bauj. 4/2000 einen Allrad zu montieren. Er hat mit der Firma Staeyer/Puch zusammen nach einer Lösung gesucht und gefunden.Bin heute zum erstenmal damit gefahren. Bilder und weitere Techn. kommt nächste Woche.
WAS Du wolle? Döner-Mobil mit acht Rädar??? oT -- Ützwurst -- 16.02.2001 12:55:33 [#58760]
ich will hier raus, ich will nicht nach memphis !!! oT -- Osterwelle -- 17.02.2001 22:06:49 [#58929]
Re: Smart Allrad 4x4 -- Gerhard -- 16.02.2001 12:56:21 [#58761]
mir ist es doch letzte woche glatt gelungen einen ferrari V10 motor in den kleinen reinzuzwängen!!! mit ein bischen gefühl geht das. im kofferraum hochkant, umlenkgetrieb von fendt und kupplung von porsche turbo!! der geht jetzt wie die sau!!!!
nothing for unwell !!!
gerhard
LÜGER!!! :) ich wette... -- Hans G. Mein -- 16.02.2001 14:38:09 [#58779]
....dass ich das am Mittwoch Abend gehört hätte... und Deiner klang ja nicht halb so wild, wie der TTP-Auspuff... :)
Hans "der diese Edelstahlfeinarbeit echt geil findet" G. Mein
: mir ist es doch letzte woche glatt gelungen einen ferrari V10 motor
: in den kleinen reinzuzwängen!!! mit ein bischen gefühl geht das.
: im kofferraum hochkant, umlenkgetrieb von fendt und kupplung von
: porsche turbo!! der geht jetzt wie die sau!!!!
: nothing for unwell !!!
: gerhard
Re: Smart Allrad 4x4 -- Frank -- 16.02.2001 14:41:36 [#58780]
: Ihr werdet es kaum glauben, meinem Vater ist es gelungen meinem
: Smart Bauj. 4/2000 einen Allrad zu montieren. Er hat mit der
: Firma Staeyer/Puch zusammen nach einer Lösung gesucht und
: gefunden.Bin heute zum erstenmal damit gefahren. Bilder und
: weitere Techn. kommt nächste Woche.
Tach Uschi,
laß mal raten Smart Karosse und der Rest stammt aus der Staeyer-Mini-LKW-Palette.
Hab ich recht oder hab ich recht???
Ich will Bilder und Technik sehen!
Frank
Also ich für meinen Teil glaub's ihr -- Torsten -- 16.02.2001 14:49:41 [#58783]
(sobald ich's sehe)
Re: Smart Allrad 4x4 ( wie wär's mit Elektro von swatch -- Harald Liebig -- 16.02.2001 22:32:49 [#58845]
Die
ersten Hybrids gab's ja schon ( vorm elch ) der e-antrieb passte aber nach der Vorderachs veränderung nicht mehr ins auto und Hybrid nicht ins Daimler Konzept der brennstoff Zelle.
Ich glaube gerade in schwierigerem Gelände sehr interesant. Bin oft in A-Land, auch im Winter.
Re: Smart Allrad 4x4 ( wie wär's mit Elektro von swatch -- Calimero (00680) -- 17.02.2001 03:14:16 [#58860]
: Die
: ersten Hybrids gab's ja schon ( vorm elch ) der e-antrieb passte
: aber nach der Vorderachs veränderung nicht mehr ins auto und
: Hybrid nicht ins Daimler Konzept der brennstoff Zelle.
: Ich glaube gerade in schwierigerem Gelände sehr interesant. Bin oft
: in A-Land, auch im Winter.
Im wirklich schwierigen Gelände bringt Die ein Allradantrieb eh nur was, wenn Du das richtige Profil hast, und vor allen Dingen eine Vollsperre für alle Diffs. Ein serienmäßiger Geländewagen (G-Modell ausgenommen) bringt Dich dann vielleicht 10m weiter als ein smart. (meine Rferenzen:Traktor,Vitara,Pajero) Und was bringt Dir Allrad im Schnee? Du hast eine "Schneefräse" das Auto fährt den Weg des geringsten Wiederstands, und das ist seitlich! Allradantrieb hat m.E. lediglich den Vorteil eines geringeren Schlupfes, und damit eines zügigeren Vortriebs auf losem,glatten Grund,doch wo willst Du in Deutschland mit 70 über bergige Waldwege brettern. Für Alaska oder Sahara durchaus ein sinvolles Konzept, doch bei uns nur sinnvoll für "Waldarbeiter". Mit dem smart geht schon so Einiges.
Tuning - wer hat Erfahrung + Adressen`?? -- Michael -- 16.02.2001 12:15:18 [#58748]
Würde meine smart gerne etwas schneller machen, hab das 55PS-Cabrio,
so 160 / 170 km/h würden mir schon ausreichen, wer kann mir denn bitte mal dazu ein MAIL senden? Würde mich sehr freuen!Michael
Bitte mailen mstroehlein@web.de
Re: Tuning - wer hat Erfahrung + Adressen`?? -- Christian (smartspeed.de) -- 16.02.2001 12:38:00 [#58756]
Hi Michael,
schau doch mal auf unsere Seite. Dort erhälts Du schon mal einige Infos, die Dich bestimmt weiterbringen.
Gruß
Christian
Re: Tuning - wer hat Erfahrung + Adressen`?? -- Peter Guth -- 16.02.2001 14:50:27 [#58784]
...Klasse, endlich mal ein völlig neues Thema hier im Forum. Würde mich auch mal interessieren, das mit der Leistung. Und, ob man auf einem Smart auch etwas breitere Reifen oder Felgen montieren kann.
Schade, das niemand bisher auf die Idee kam, darüber zu berichten. Auch Adressenangaben wären interessant. Schade, das es hier keine Links oder Kauftipps gibt.
Peter Guth
he du wohl andere baustelle bis jetzt und nix kunftaus gelesen -- Michaela T. -- 16.02.2001 21:26:45 [#58833]
: ...Klasse, endlich mal ein völlig neues Thema hier im Forum. Würde
: mich auch mal interessieren, das mit der Leistung. Und, ob man
: auf einem Smart auch etwas breitere Reifen oder Felgen montieren
: kann.
: Schade, das niemand bisher auf die Idee kam, darüber zu berichten.
: Auch Adressenangaben wären interessant. Schade, das es hier
: keine Links oder Kauftipps gibt.
: Peter Guth
Re: Tuning - wer hat Erfahrung + Adressen`?? -- Rodi (00618) -- 17.02.2001 04:20:15 [#58863]
: ...Klasse, endlich mal ein völlig neues Thema hier im Forum. Würde
: mich auch mal interessieren, das mit der Leistung. Und, ob man
: auf einem Smart auch etwas breitere Reifen oder Felgen montieren
: kann.
: Schade, das niemand bisher auf die Idee kam, darüber zu berichten.
: Auch Adressenangaben wären interessant. Schade, das es hier
: keine Links oder Kauftipps gibt.
: Peter Guth
Du bist aber auch böse, Peter :-)
Rolf
Smart Importe aus Spanien usw. -- Torsten -- 16.02.2001 11:59:33 [#58745]
Hallo,
ich suche einen günstigen Import Smart CDI Passion (Modelljahr 2001).
Habe gehört, das sie Smarts aus Spanien sehr günstig angeboten werden. Mir liegt auch ein Angebot vor, leider ist es ein 2000 Modell.
Wer kann mir weiterhelfen und mir Adressen nennen!!!
Re: Smart Importe aus Spanien usw. -- MO/00349 -- 16.02.2001 12:47:12 [#58759]
: Hallo,
: ich suche einen günstigen Import Smart CDI Passion (Modelljahr
: 2001).
: Habe gehört, das sie Smarts aus Spanien sehr günstig angeboten
: werden. Mir liegt auch ein Angebot vor, leider ist es ein 2000
: Modell.
: Wer kann mir weiterhelfen und mir Adressen nennen!!!
Hey,
versuch es mal unter http://www.SMART-IMPORT.de/. Sid zwar keine Spanischen aber ich denke die tun es auch.
Gruß
MO
KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL :-( -- Claudia -- 16.02.2001 09:19:13 [#58723]
Bin total in der Zwickmühle ........... Will ein Smart Cabrio ....... Den Preis habe ich gecheckt ....... . Kaufe einen Import Smart ....... Nur welchen soll ich nehmen ???
Alternative 1
ich nehme den Smart & Pure CDI ohne Extras ........... ist billig. Aber hierfür gibt es keine schwarzen Ledersitze.
Alternative 2
Nehme ich den Pulse CDI kann ich die Ledersitze bestellen, aber dann sind auch Extras automatisch mit dabei die ich gar nicht brauche. Wie Alufelgen. Hier will ich eh 195/- Breitreifen montieren lassen. Die Smart Alu´s brauche ich dann eh nicht.......... Habe die dann aber mit bezahlt..........
Alternative 3
Ich nehme den Smart & Pulse Benziner mit 62 PS ( ich gehe davon aus das demnächst eh alle 55 PS Motoren rausfliegen ....... macht ja wenig Sinn wenn Smart fast 2 gleiche Motoren anbietet; oder ??? ). Aber dann habe ich auch das Problem mit den serienmäßigen Alufelgen.
Alternative 4
Ich nehme den ganz normalen Smart und Pure in schwarz. Ist sogar am Lager für rund 20.000,- DM ..... aber dann habe ich nur 45 PS und kann keine Ledersitze bestellen.
Wie ich es auch drehe ....... Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm .......... Am liebsten währe Smart Cabrio jack black mit schwarzen Ledersitzen
und keine weiteren Extras;
Zur Wahl steht ein
pure cdi
oder
pulse 62 ps
da ich vollverchromte Alufelgen von Heinzelmann mit draufmachen möchte. Eigentlich könnte ich noch besser einen Smart gebrauchen mit überhaupt keinen Felgen und Reifen. Da mein Smartie eh bei Schnee nicht gefahren wird ........ Also Leute, was soll ich tun ???????? Habe die Jungs von Smart-Import.de auch schon genervt, traue mich gar nicht mehr dort anzurufen ;-)
Bin echt hin und hergerissen. Wenn ich bei Aldi das Entenbrustfilet kaufe muß ich ja auch nicht noch 5 Kilo Kartoffeln kaufen. Bei Smart ist das aber so. 62 PS mur mit Alufelgen.
river silver ist auch super .......... aber das geht dann nur im Passion ......... und der hat den alten Motor .......... Also fragen über Fragen .................. . Apropo Fragen ..... Langt eigentlich der 40 PS CDI oder ist der 62 PS Pulse echt merkbar besser ??? 135 km/h fahren ja beide ..... . Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Ist mein erstes eigenes Auto .... was soll ich tun ??? . Bitte keine Ratschläge alla: ... das muß jeder für sich selber entscheiden oder jeder ist sein Glückes Schmied oder kauf doch das Pegeaut ( sieht falsch geschrieben aus; wa ?? - aber egel ) Cabriolet.... . Das habe ich echt schon in der Firma durch. Ich will einen Smart und basta. Oder ist das Pe........ doch besser ??? - Nein fertig. SMART nur welchen. S.O.S. S.O.S S.O.S.
liebe Grüße
Claudia
Re: KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL -- Claudia (479) -- 16.02.2001 09:49:13 [#58727]
: Bin total in der Zwickmühle ........... Will ein Smart Cabrio
: ....... Den Preis habe ich gecheckt ....... . Kaufe einen Import
: Smart ....... Nur welchen soll ich nehmen ???
: Alternative 1
: ich nehme den Smart & Pure CDI ohne Extras ........... ist
: billig. Aber hierfür gibt es keine schwarzen Ledersitze.
: Alternative 2
: Nehme ich den Pulse CDI kann ich die Ledersitze bestellen, aber
: dann sind auch Extras automatisch mit dabei die ich gar nicht
: brauche. Wie Alufelgen. Hier will ich eh 195/- Breitreifen
: montieren lassen. Die Smart Alu´s brauche ich dann eh
: nicht.......... Habe die dann aber mit bezahlt..........
: Alternative 3
: Ich nehme den Smart & Pulse Benziner mit 62 PS ( ich gehe davon
: aus das demnächst eh alle 55 PS Motoren rausfliegen .......
: macht ja wenig Sinn wenn Smart fast 2 gleiche Motoren anbietet;
: oder ??? ). Aber dann habe ich auch das Problem mit den
: serienmäßigen Alufelgen.
: Alternative 4
: Ich nehme den ganz normalen Smart und Pure in schwarz. Ist sogar am
: Lager für rund 20.000,- DM ..... aber dann habe ich nur 45 PS
: und kann keine Ledersitze bestellen.
: Wie ich es auch drehe ....... Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm .......... Am
: liebsten währe Smart Cabrio jack black mit schwarzen Ledersitzen
: und keine weiteren Extras;
: Zur Wahl steht ein
: pure cdi
: oder
: pulse 62 ps
: da ich vollverchromte Alufelgen von Heinzelmann mit draufmachen
: möchte. Eigentlich könnte ich noch besser einen Smart gebrauchen
: mit überhaupt keinen Felgen und Reifen. Da mein Smartie eh bei
: Schnee nicht gefahren wird ........ Also Leute, was soll ich tun
: ???????? Habe die Jungs von Smart-Import.de auch schon genervt,
: traue mich gar nicht mehr dort anzurufen ;-)
: Bin echt hin und hergerissen. Wenn ich bei Aldi das Entenbrustfilet
: kaufe muß ich ja auch nicht noch 5 Kilo Kartoffeln kaufen. Bei
: Smart ist das aber so. 62 PS mur mit Alufelgen.
: river silver ist auch super .......... aber das geht dann nur im
: Passion ......... und der hat den alten Motor .......... Also
: fragen über Fragen .................. . Apropo Fragen .....
: Langt eigentlich der 40 PS CDI oder ist der 62 PS Pulse echt
: merkbar besser ??? 135 km/h fahren ja beide ..... . Ich weiß
: echt nicht was ich machen soll.
: Ist mein erstes eigenes Auto .... was soll ich tun ??? . Bitte
: keine Ratschläge alla: ... das muß jeder für sich selber
: entscheiden oder jeder ist sein Glückes Schmied oder kauf doch
: das Pegeaut ( sieht falsch geschrieben aus; wa ?? - aber egel )
: Cabriolet.... . Das habe ich echt schon in der Firma durch. Ich
: will einen Smart und basta. Oder ist das Pe........ doch besser
: ??? - Nein fertig. SMART nur welchen. S.O.S. S.O.S S.O.S.
: liebe Grüße
: Claudia
Noch 'ne Smartfahrende Claudia ;o))). Ich würd den Pulse nehmen, und die Alufelgen meistbietend über den Marktplatz vertickern.
Desi
Re: KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL -- Hans (00342) -- 16.02.2001 11:29:18 [#58743]
: Noch 'ne Smartfahrende Claudia ;o))). Ich würd den Pulse nehmen,
: und die Alufelgen meistbietend über den Marktplatz vertickern.
: Desi
Hi Desi, ich will ja nicht den Hausmeister spielen, aber auch hier koenntest Du doch zunaechst die alten Zeilen loeschen und dann Deinen Kommentar schreiben.
Es nervt, mich zumindest, ziemlich wenn ich erst 1,5 Meter scrollen muss, um endlich Deine eigentliche Antwort zu sehen.
Hans
PS: die Unsitte diese ToFu-Postings (sinnloser Text oben, Kommentar unten) zu senden. Haben sich hier leider einige andere auch angewoehnt.
Wie keine Maus mit Rad ????? ;-) o.T. -- Jens Kottsieper -- 16.02.2001 12:21:42 [#58751]
: Hi Desi, ich will ja nicht den Hausmeister spielen, aber auch hier
: koenntest Du doch zunaechst die alten Zeilen loeschen und dann
: Deinen Kommentar schreiben.
: Es nervt, mich zumindest, ziemlich wenn ich erst 1,5 Meter scrollen
: muss, um endlich Deine eigentliche Antwort zu sehen.
: Hans
: PS: die Unsitte diese ToFu-Postings (sinnloser Text oben, Kommentar
: unten) zu senden. Haben sich hier leider einige andere auch
: angewoehnt.
... in den NGs heisst das "Vollqouteler"... (oT) -- Mark Meyer -- 16.02.2001 12:57:06 [#58762]
...und mich kannst Du dann schon mal für die Serienfelgen vormerken... -- Kai Timmerherm -- 16.02.2001 21:40:44 [#58838]
...falls Du Dich für den pulse Benziner entscheidest. Ich nehm' sie Dir dann samt Reifen ab, suche nämlich noch einen Satz für meinen Bruder (bzw. seinen smart ;-)).
Gruss, Kai.
Re: KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL -- Gero -- 16.02.2001 09:51:53 [#58728]
Hallo Claudia!
Meine Meinung ganz kurz dazu:
1) Ich selber habe mich gegen ein Cabrio entschieden. Erster Grund: Ich habe noch einen Motorroller und ein Motorrad. Bei super Wetter fahre ich da eh ohne Dach. Zweiter Grund: da ich weit hinten sitze (bin 195cm groß) muß ich oft durch das Glasdach schauen, um z.B. Ampeln zu sehen. Bei einem geschlossenen Stoffdach muß ich immer an der Ampel einen Bückling machen.
Außerdem kenne ich viele Cabrio-Fahrer, die das Dach selten aufmachen. Gründe gibt's viele. Dach ist gerade sehr schmutzig, oder ist ja nur eine kurze Strecke, das lohnt nicht (man könnte jedoch das Dach eben mal elektrisch ausfahren lassen) oder man hält öfter, hat dann was offen im Wagen rumfliegen usw.
Ein weiterer Grund: Der Wagen wirft verdammt viel Wasser auf das Heckfenster, weil die Reifen hinten extrem weit hinten liegen. Ohne einen Scheibenwischen am Heckfenster wäre ich oft aufgeschmissen.
Idee: Coupé kaufen und so etwas wie das Brabus Faltdach installieren?! Das kostet zwar viel, aber der Effekt ist meist derselbe und Du zahlst nicht viele der teuren Cabrio-Aussattungsmerkmale mit. Außerdem kannst Du das ja ganz easy auch später mal entscheiden.
2) Ausstattung: Ich hatte damals das selbe Problem. "Full Option", einfachste Ausstattung oder etwas dazwischen? Ich bin von extrem zu extrem hin- und hergerissen gewesen. Jetzt habe ich einen Passion. Thema Klimaanlage: Bestelle sie mit! Ich dachte auch damals: So ein Quatsch, das brauche ich nicht. Aber benutze die Anlage auch schon öfter im Winter, um freie SCheiben zu haben. Und im Sommer heizt sich der Wagen (mit Glasdachj) gut auf, und soviel Luft hast Du um Dich herum nicht. Nicht zuletzt kann ein Verkauf später ohne Klimaanlage echt schwierig werden. Denn jeder Hersteller (auch PEUGEOT) hat inzwischen Klimaanlagen in dem kleinsten Auto. Es wird mehr und mehr zum Standard.
Ich habe im Prinzip auch erst die Alus mitbezahlt und direkt danach 195er draufgezogen. Dann habe ich auf die Smart-Alus Winterreifen gezogen (im Tausch mit Aufpreis gegen neue Sommerreifen) und bin froh über die Entscheidung. Warum nicht im Winter fahren? Winterreifen sind ja nicht nur fürs "Streuwetter" bestimmt, sondern auch bei unter 7Grad.
3) Der Motor: Der 40PS-CDI kommt gut, weil er früh einsetzendes, hohes Drehmoment hat. Im Vergleich zum 55PS-Benziner sind die Unterschiede nicht dramatisch. Entscheidung Diesel oder Benziner ist meist eine rein wiortschaftliche Entscheidung. Fährt man genug, damit sich der Diesel rechnet? Die Steuerbefreiung für den Diesel entfällt für Dich bei den 195ern eh. Ich habe übrigens inzwischen 70PS-Benziner (Brabus, mit 135km/h Vmax) und aufgrund der sehr positiven Erfahrung könnte ich mir den 55PS-CDI von Brabus auch sehr gut vorstellen. Ist aber auch eine Frage der Kohle.
4) Ledersitze: Ist das ein "Muß"? Sind die nicht sch.... heiß im Sommer? Gerade in schwarz?
5) Zum Pure in Schwarz: Wenn Du über Leistungssteigerung z.B. bei Brabus nachdenkst, dann kannst Du als Basis genauso gut den 45PS-Benziner nehmen. Die Basis, ob nun 55PS oder 45PS ist egal.
6) Nochmal zu den Reifen: Warum brestellst Du nicht einfach Winterreifen gegen Zuzahlung, die kann man immer leicht verkaufen.
Also, Du siehst, keine klare Empfehlung von meiner Seite. Aber vielleicht ein paar Gedankenanstöße?!
Viel Erfolg
Gero
Re: KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL -- Holger (105) -- 16.02.2001 09:55:08 [#58729]
Sorry Claudia,
auch wenn Du es nicht hören möchtest, es ist und bleibt Deine
Entscheidung! Jeder Ratschlag den Dir hier Jemand gibt, ist eine
Entscheidung zu seinen Bedürfnissen!
Zumal Du mit dieser Entscheidung leben musst und Du Dein Geld dafür
ausgibst!
Trotzdem meine Sicht!
Ich persönlich würde mir keinen CDI holen (Bitte keine Anfeidungen der
CDI Fan Gemeinde!! Ich finde den CDI gut, aber ich persönlich für
mich, würde Ihn MIR nicht holen! )
Wenn ich die Wahl zwischen 55 PS und 62 PS hätte würde ich die 62 PS
wählen! Der Unterschied im täglichen Gebrauch ist zwar minimal, aber
in den Entscheidenden Momenten hat man ein kleines bischen mehr
Reserve! Ich fahre einen Pulse und hatte 2 Wochen einen Pure als
Leihwagen. In Normalsituationen fehlt einem der Unterschied nicht
so Bewußt auf, aber spätestens bei starkem Gegenwind und Steigungen
auf der Autobahn merkt man das kleine bischen Mehrleistung dann doch!
Ich würde mir kein Importwagen holen, da sich das ein oder andere SC
bei Kulanzfällen etwas störrisch verhält ( Kann ich allerdings
verstehen)
Ich würde mir auf alle Fälle ein Wagen mit Klima holen! ( Auch ein
Cabrio!! Du bekommst den Wagen mit Klima viel besser entfeuchtet!
Und wenn es richtig heiß ist und Du deswegen das Dach schliessen mußt,
ist die Klima einfach klasse!)
Alles andere ist noch stärker von Deinem Geschmack und deinen
Bedürfnissen abhängig!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Viel Vergnügen mit Deinem Neuen! Die Erste richtige Wahl hast Du
ja schon getroffen! :-))
DM 20 000 zu viel für einen schwarzen Pure ! o.T. -- Hugo (343) -- 16.02.2001 10:09:28 [#58731]
: Bin total in der Zwickmühle ........... Will ein Smart Cabrio
: ....... Den Preis habe ich gecheckt ....... . Kaufe einen Import
: Smart ....... Nur welchen soll ich nehmen ???
: Alternative 1
: ich nehme den Smart & Pure CDI ohne Extras ........... ist
: billig. Aber hierfür gibt es keine schwarzen Ledersitze.
: Alternative 2
: Nehme ich den Pulse CDI kann ich die Ledersitze bestellen, aber
: dann sind auch Extras automatisch mit dabei die ich gar nicht
: brauche. Wie Alufelgen. Hier will ich eh 195/- Breitreifen
: montieren lassen. Die Smart Alu´s brauche ich dann eh
: nicht.......... Habe die dann aber mit bezahlt..........
: Alternative 3
: Ich nehme den Smart & Pulse Benziner mit 62 PS ( ich gehe davon
: aus das demnächst eh alle 55 PS Motoren rausfliegen .......
: macht ja wenig Sinn wenn Smart fast 2 gleiche Motoren anbietet;
: oder ??? ). Aber dann habe ich auch das Problem mit den
: serienmäßigen Alufelgen.
: Alternative 4
: Ich nehme den ganz normalen Smart und Pure in schwarz. Ist sogar am
: Lager für rund 20.000,- DM ..... aber dann habe ich nur 45 PS
: und kann keine Ledersitze bestellen.
: Wie ich es auch drehe ....... Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm .......... Am
: liebsten währe Smart Cabrio jack black mit schwarzen Ledersitzen
: und keine weiteren Extras;
: Zur Wahl steht ein
: pure cdi
: oder
: pulse 62 ps
: da ich vollverchromte Alufelgen von Heinzelmann mit draufmachen
: möchte. Eigentlich könnte ich noch besser einen Smart gebrauchen
: mit überhaupt keinen Felgen und Reifen. Da mein Smartie eh bei
: Schnee nicht gefahren wird ........ Also Leute, was soll ich tun
: ???????? Habe die Jungs von Smart-Import.de auch schon genervt,
: traue mich gar nicht mehr dort anzurufen ;-)
: Bin echt hin und hergerissen. Wenn ich bei Aldi das Entenbrustfilet
: kaufe muß ich ja auch nicht noch 5 Kilo Kartoffeln kaufen. Bei
: Smart ist das aber so. 62 PS mur mit Alufelgen.
: river silver ist auch super .......... aber das geht dann nur im
: Passion ......... und der hat den alten Motor .......... Also
: fragen über Fragen .................. . Apropo Fragen .....
: Langt eigentlich der 40 PS CDI oder ist der 62 PS Pulse echt
: merkbar besser ??? 135 km/h fahren ja beide ..... . Ich weiß
: echt nicht was ich machen soll.
: Ist mein erstes eigenes Auto .... was soll ich tun ??? . Bitte
: keine Ratschläge alla: ... das muß jeder für sich selber
: entscheiden oder jeder ist sein Glückes Schmied oder kauf doch
: das Pegeaut ( sieht falsch geschrieben aus; wa ?? - aber egel )
: Cabriolet.... . Das habe ich echt schon in der Firma durch. Ich
: will einen Smart und basta. Oder ist das Pe........ doch besser
: ??? - Nein fertig. SMART nur welchen. S.O.S. S.O.S S.O.S.
: liebe Grüße
: Claudia
Sorry der neue Pure hat nicht viel mit dem alten Pure zu tun!! o.T. -- Holger (105) -- 16.02.2001 10:34:56 [#58733]
Und außerdem sprach sie vom Cabrio o.T. -- Claudia (479) -- 16.02.2001 10:55:35 [#58736]
Desi
Pure Cabrio Benziner hat doch 55PS, nicht 45, oder? (oT) -- SuAlfons -- 16.02.2001 11:16:31 [#58741]
Felge von Heinzelmann? -- Dirk -- 16.02.2001 12:20:55 [#58750]
Was für Felgen sind denn das von Heinzelmann, die Du Dir aufziehen möchtest?
Liebe Grüße von dirk, der immer noch die schönsten Felgen sucht!
Re: Felge von Heinzelmann? -- Claudia -- 16.02.2001 13:01:26 [#58764]
: Was für Felgen sind denn das von Heinzelmann, die Du Dir aufziehen
: möchtest?
: Liebe Grüße von dirk, der immer noch die schönsten Felgen sucht!
die sind auf der homepage von www.smart-import.de drauf. unter der rubrik tuning meine ich. kosten 2150,00 DM beim Sonderpreis über die Kundennummer von smart-import.de. Surf Dich einfach mal durch
grüße Claudia
Woher kommst du Claudia -- Christof -- 16.02.2001 18:59:32 [#58806]
WOHER KOMMST DU CLAUDIA?????????????????
habe die Heinzelmannfelgen auch drauf. Sind echt geil ( sehen genau so was wie die Vitura von SMART)
Würde mich mal interessieren woher du kommst.
Kannst ja mal mailen. wäre nett.
MfG Christof
Boh; hier werden ja ganze Baukolonnenn aufgefahren!!! -- Bananenbieger -- 16.02.2001 19:28:09 [#58810]
: WOHER KOMMST DU CLAUDIA?????????????????
: habe die Heinzelmannfelgen auch drauf. Sind echt geil ( sehen genau
: so was wie die Vitura von SMART)
: Würde mich mal interessieren woher du kommst.
: Kannst ja mal mailen. wäre nett.
: MfG Christof
Re: Woher kommst du Claudia -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 18:40:20 [#58908]
: WOHER KOMMST DU CLAUDIA?????????????????
: habe die Heinzelmannfelgen auch drauf. Sind echt geil ( sehen genau
: so was wie die Vitura von SMART)
Ich hätte jetzt gedacht, dass es die sind?!
Grüße
Marc
Meine Entscheidung fürs Cabrio ... -- Puse -- 16.02.2001 12:27:05 [#58752]
Hallo Claudia,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Du. Auch ich möchte mir ein Cabrio bestellen.
Leder ist für mich, wie auch für Dich ein Muß. So, dann ist die Farbkombi Schwarz/Schwarz anscheinend auch Dein Favorit. Also bietet sich ein Pulse an. Schwarz ist er eh und die Ledersitze sind auch möglich. Die Alus bestelle ich mit Winterreifen. Die sind wirklich auch schon bei Temperaturen unter 7°C zu empfehlen, nicht nur bei Schnee !!! Wenn Du die wirklich nicht magst, bekommst Du die bestimmt gut verkauft. Sportline mit WR, kein Problem.
Die Softtouch ist Geschmackssache. Seitenairbags bedeuten Sicherheit, also Muß. Klima ist wirklich empfehlenswert, nicht nur für kühle Luft, auch gegen Feuchtigkeit.
Schön am Pulse ist die silberne Tachoscheibe, die es so nur im Pulse gibt.
Rechnen wir mal zusammen:
Grundpreis .... 24.970,-
+ Klima ........ 1.200,-
+ Seitenairbags .. 450,-
+ WR statt SR .... 210,-
+ Leder .......... 780,-
------------------------
Listenpreis ca. 27.610,-
- 10% für Import 2.760,-
------------------------
Endpreis .. ca. 24.850,-
------------------------
Hab' ich mich verrechnet ? Denkfehler ? Korrekturen erwünscht.
Hoffe Dir trotzdem geholfen zu haben.
Gruß
Puse
P.S. Ich persönlich nehme noch die Sitzheizung, das Soundpaket, die Softouch und die el. Außenspiegel. Ist alles Geschmackssache. Dadurch ehöht sich der Preis um ca. 1600,- DM. Ist es mir aber wert. Alles weitere kann man auch noch als Zubehör später kaufen (Dzm, Uhr, Windschott, etc.)
VIEL SPASS MIT DEINEM NEUEN AUTO !!!
Benziner oder Diesel -- Felix -- 16.02.2001 13:56:49 [#58771]
Hallo Claudia,
bzgl. dieser Auswahl hilft wohl nur, beide mal probezufahren. Ich persönlich habe den cdi vorgezogen, der brummelt so schön beruhigend vor sich hin (m.E. auf der Autobahn leiser als der Benziner), ist schnell genug und macht an der Zapfsäule Spaß (3,9 l bei mir; unabhängig davon, ob sich das finanziell wirklich rechnet). Wenn Du aber nur Stadtverkehr fahren möchtest, sieht es schon wieder anders aus.
Gruß
Felix
VIE-BF 510
Re: KAUFE SAMSTAG EINEN SMART WEISS ABER NICHT WELCHEN ICH NEHMEN SOLL -- Daniel Wenzel -- 16.02.2001 16:28:55 [#58792]
Hi Claudia!
Ist doch ganz einfach:
Pulse natürlich:
Die Alu machste entweder im Winter drauf oder verkaufste!
Ich würde mir auf jeden Fall keinen Pure kaufen.
Der hat keine weissen Blinker und du kannst keine Lederausstattung kaufen und in einem Cabrio brauch man einfach ne Lederausstattung.
Ciao danielwenzel
U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Claudia -- 16.02.2001 20:00:52 [#58815]
Danke mal für die Ratschläge .... bin nun etwas weiter. Es wird ein Pulse .... Die Alufelgen versuche ich beim Händler zu lassen ( Preisnachlass ) sonst verkaufe ich diese im Forum.
Aber : WELCHEN SOLL ICH NEHMEN ???
41 PS CDI
oder
63 PS BENZINER ?????
Gilt die Steuerbefreiung für den Diesel denn überhaupt noch ???
Der Benziner macht doch ne Menge mehr Spaß, oder ??? .... Eine Freundin fährt ein 55 PS Cabrio ( auch von Smart-Import.de ) . Merkt man die paar PS mehr ???? Wer ist den neuen Motor schon gefahren ???
Der Benziner hat ja 50 % mehr PS als der Diesel ..... Ist der CDI eine lahme Krücke ??? ( im Gegensatz zum Benziner ??? )..... HELP WAS SOLL ICH MACHEN ?????
Die Farbe ist auch schwehr..... meine Freundin hat Ihn in silber / schwarz. Ideal. Will aber nicht alles nachmachen. silber / silber kommt auch gut kostet aber 1000,- DM mehr ......ohjeeeeeeeee
brauche rat
Claudia die nicht mehr schlafen kann
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Tom -- 16.02.2001 20:16:18 [#58816]
Hi Claudia,
hab´n 2000 cdi im blackjack und kann Dir nur empfehlen unbedingt die Klima zu nehmen , und auch einen silbernen Tridion , Zwar sieht jackblack echt geil aus , aber alles mit silber sieht halt noch geiler aus . Vom 62 PS Benziner hab ich mir sagen lassen , dass er nicht soviel besser ist , als der 55'er. Du kannst dir ja auch ein vernünftiges Tuning holen und hast dann gleich mehr PS .Ich persönlich find den cdi echt geil , aber für Bleifussfahrer(innen) ist er nix , dann lieber Benziner.
Vom Wiederverkauf denk ich , dass der cdi als Cabrio gut weggeht und weniger wertverlust hat als der Benziner.
Gruß Tom
P.S. Sogar eine gelb-schwarze pure Uhu-tube hat ihren Charme , aber auf der Autobahn ist er nix.
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Gero -- 16.02.2001 20:37:02 [#58822]
Hallo Claudia,
ich würde das echt nach Deinem Bedarf entscheiden. Fährst Du mehr als 25.000km (oder so) im Jahr? Dann ist der cdi sicher besser.
Fährst Du eher wenig, dann nimm lieber den Benziner.
Der CDI ist nicht unflott, und er hat vor allem mehr Drehmoment, was den PS-Mangel subjektiv als nicht störend empfinden läßt. Zumal Du niedrigere Drehzahlen brauchst.
Übrigens, wenn Du schon jetzt nicht schlafen kannst, wie soll's nur werden, wenn Du auf den Wagen wartest... ;-)
Ach so, ich würde silber/silber nehmen. Sieht edel aus. (obwohl mir schwarz/schwarz auch gut gefällt).
Schlaf schön!
Gero
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Michael Huhn -- 16.02.2001 21:32:02 [#58837]
: Ach so, ich würde silber/silber nehmen. Sieht edel aus. (obwohl mir
: schwarz/schwarz auch gut gefällt).
Ich würde in jedem Fall silber nehmen, es kostet nicht viel mehr und du findest bestimmt genügend Interessenten, die dir deinen Ordentlichen Aufpreis zahlen, wenn du mit ihnen tauschst, falls du eine andere Farbe willst (z.B. mich :-).
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Daniel Wenzel -- 16.02.2001 22:30:11 [#58844]
Hi Claudia!
: Aber : WELCHEN SOLL ICH NEHMEN ???
Den 62 PS Benziner, die 7 Mehr PS im Gegensatz zum 55 PS merkt man zwar nicht, aber als Pulse gibt es den ja eh nicht anders!
: Farbe:
Wie wärs mit streamgreen und silberner Tridion? Sieht auch geil aus!
Letztendlích ist es eine reine Geschmacksfrage!
schwarz- silber, silber- silber alles sieht gut aus!
Silber ist umempfindlicher!
Ich habe schwarz silber und da sieht man jeden "scheiss" dran!
Ciao danielwenzel
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- schmucki -- 17.02.2001 02:49:02 [#58858]
: Wie wärs mit streamgreen und silberner Tridion? Sieht auch geil
: aus!
:
: Ciao danielwenzel
Hi
also ich weiß nicht, aber streamgreen /silber erinnert mich irgendwie an einen Feuerwehrhelm.
Baygray/silber ist schick und pflegeleicht.
Der Zwangsverhauf von den Werksalu´s bei Pulse/Passion ist in meinen Augen schon fast eine Nötigung. Mann müßte das auto komplett selbst zusammenstellen können.
Gruß schmucki
Mir ist heute ein Smatie begegnet mit blauem Tridion und weißen Bodypaneels. Auch mal was anderes
Gruß schmucki
Re: U R G E N T S.O.S. URGENT S.O.S. EXTREM WICHTIG !!!!!!! -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 18:36:59 [#58906]
Auch wenn es sicher schon zu spät ist, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
: Danke mal für die Ratschläge .... bin nun etwas weiter. Es wird ein
: Pulse .... Die Alufelgen versuche ich beim Händler zu lassen (
: Preisnachlass ) sonst verkaufe ich diese im Forum.
: Aber : WELCHEN SOLL ICH NEHMEN ???
: 41 PS CDI
: oder
: 63 PS BENZINER ?????
Diese Entscheidung solltest Du eigentlich weder nach Deinen zu fahrenden Jahreskilometern noch von den Meinungen anderer abhängig machen. Von mir z.B. würdest Du hören, dass ich zwei Jahre einen pulse gefahren bin, davon etwa ein Jahr 80 PS. Seit zweieinhalb Wochen bin ich glücklicher 41 PS cdi Fahrer und möchte nicht mehr tauschen. Mir gefällt der 61 PS Benziner noch viel weniger als der mit 55 PS, da er im Automatikmodus noch viel später schaltet. Man hat fast das Gefühl, den Motor mit jedem Gasgeben zu töten oder auf einer Turbine zu sitzen. Du solltest jedoch die Entscheidung für Dich nach einer Probefahrt mit beiden Modellen treffen.
: Gilt die Steuerbefreiung für den Diesel denn überhaupt noch ???
Jupp, habe gerade meinen Steuerbescheid bekommen: Bis September 2005 befreit.
: Der Benziner macht doch ne Menge mehr Spaß, oder ??? .... Eine
: Freundin fährt ein 55 PS Cabrio ( auch von Smart-Import.de ) .
: Merkt man die paar PS mehr ???? Wer ist den neuen Motor schon
: gefahren ???
Ich, siehe oben.
: Der Benziner hat ja 50 % mehr PS als der Diesel ..... Ist der CDI
: eine lahme Krücke ??? ( im Gegensatz zum Benziner ??? ).....
: HELP WAS SOLL ICH MACHEN ?????
siehe oben.
: Die Farbe ist auch schwehr..... meine Freundin hat Ihn in silber /
: schwarz. Ideal. Will aber nicht alles nachmachen. silber /
: silber kommt auch gut kostet aber 1000,- DM mehr
: ......ohjeeeeeeeee
Diese Kombination gibt es beim pulse nicht. silber / silber ist exclusiv dem passion vorbehalten. Aus diesem Grund gibt es auch kein silbernes Fresh-Up Paket. Deine Wahl lautet also: silber/bay gray oder silber/schwarz. Schau Dir einfach meinen neuen an - ich hatte mich auch zwischen schwarz und bay gray zu entscheiden.
: brauche rat
Sorry, war ich wohl leider zu spät...
Grüße Marc
ganz einfach... -- chris0815 -- 18.02.2001 17:47:10 [#59011]
: Danke mal für die Ratschläge .... bin nun etwas weiter. Es wird ein
: Pulse .... Die Alufelgen versuche ich beim Händler zu lassen (
: Preisnachlass ) sonst verkaufe ich diese im Forum.
: Aber : WELCHEN SOLL ICH NEHMEN ???
: 41 PS CDI
: oder
: 63 PS BENZINER ?????
Das ist im Grunde ganz einfach:
Fährst Du sehr viele Kilometer (z.B. mehr als 30.000km/Jahr) und möchtest sparen, nimm den CDI.
Liegst Du eher in einem normalen Kilometer-Bereich und möchtest
mehr Fahrspass nimm den Benziner. (Mehr Power).
cu,
chris
Smart Card -- Regina -- 16.02.2001 09:15:11 [#58722]
Hallo smarties,
ich hätt da gernemal e Problem: habe immer noch keine Smart Card erhalten, habe seit Dezember den smart. Ist eine so lange Wartezeit üblich, oder haben die mich vergessen :-(
Grüße Regina
Re: Smart Card -- Bernd -- 16.02.2001 09:40:05 [#58726]
Hallo Regina,
habe seit Oktober einen Smart und - Du kannst es Dir sicher denken - auch noch keine Smart-Card. Und Du wirst in diesem Forum sicher eine Menge Leute finden, die bereits noch länger warten.
Ich war mal so frei und habe eine Email an MCC geschrieben. Zwar bekam ich prompt Antwort, sogar an einem Sonntag. Die Herrschaften dort, die für die Erstellung der Card verantwortlich sind, arbeiten offenbar aber weder Sonntags noch Werktags. Sie hätte Engpässe, mehr war auf diesem Wege nicht zu erfahren. Es würde ihnen leidtun und die Card wird mir umgehend zugesandt. Das war vor vier Wochen.
Da mit aber ohnehin noch nicht ganz klar ist was mir diese Card nützt und laut MCC alle Leistungen, die ich damit beziehen könnte, auch mit dem Fahrzeugschein zu erhalten wären (lediglich für AVIS braucht man eine Nummer, die man mir aber mitgeteilt hat), ist die Sache für mich nicht brennend.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Viele Grüße
Bernd
Re: Smart Card -- Gero -- 16.02.2001 10:56:12 [#58737]
Ich kann es noch toppen. In zwei Wochen wird meiner 1 Jahr alt.
Was meint Ihr wohl, was ich noch NICHT habe?
Zuerst wollte sich das sC drum kümmern, vor einigen Wochen rief ich bei der Hotline an, und beide male sollte es innerhalb von 4-6 Wochen zugesandt werden.
Aber fragen wir mal anders herum. WOZU (außer zum Schreiben enteisen) braucht man das Teil überhaupt??? Meine Jet-Waschanlage hat keine Probleme, mir eine Leistung zu verkaufen (die schenken mir ja nicht bei der Smartwäsche).
Und wann im Leben (außer bei Avis, siehe andere Diskussion) kann man die Karte denn nun einsetzen?
Ist eine ernst gemeinte Frage, wäre für Antworten dankbar.
Gruß
Gero
Re: Smart Card -- Hans (00342) -- 16.02.2001 11:11:32 [#58739]
Hi Regina,
Es gibt Leute, die haben ueber ein Jahr auf diese Karte gewartet.
Andere dagegen haben 2 und mehr davon.
Ich hatte ungefaehr nach 3 Monaten eine bekommen, dann irgendwann noch mal eine und als ich meinen 2ten Smartie bekam eine dritte.
Ich dachte damals schon, huch das ging aber schnell, weil ich den 2ten gerade mal 2 Wochen hatte. Aber es war leider die dritte Karte zum Ersten. Den 2ten habe ich jetzt schon fast 3 Monate und auch noch keine Karte. Aber das wird bestimmt noch werden.
Im Hauptforum des Clubs gab es mal eine Abstimmung. Die kannst Du falls Mitglied, im Abstimmungsarchiv finden.
Abstimmung smart-card noch nicht erhalten?
(ABSTIMMUNG NUR FÜR DIE, DIE AUF IHRE SMART-CARD NOCH WARTEN:
Wahlmöglichkeit war
Ich warte unter 1 Monat
Ich warte 1-3 Monate
Ich warte 4-6 Monate
Ich warte 7-12 Monate
Ich warte länger als 12 Monate
Hier nur soviel: Es gab bei allen Punkten Treffer.
Derzeit brauchst Du eh keine mehr, weil sie hoechstens zum Eiskratzen zu gebrauchen ist. :-)
Ciao Hans
CU @ Sunday
Re: Smart Card (Nachtrag) -- Hans (00342) -- 16.02.2001 11:16:57 [#58742]
schau mal in die smart-FAQ, da stehen auch noch ein paar Zeilen dazu.
Die findest Du unter
http://home.t-online.de/home/Hans.Schnurr/download/faqsmart.txt
oder folge dem Link, der verweist auf das Zipfile zum Download.
CU Hans
Re: Smart Card -- Jens Kottsieper -- 16.02.2001 12:30:03 [#58753]
: Hallo smarties,
: ich hätt da gernemal e Problem: habe immer noch keine Smart Card
: erhalten, habe seit Dezember den smart. Ist eine so lange
: Wartezeit üblich, oder haben die mich vergessen :-(
: Grüße Regina
Hallo Regina,
nicht verzweifeln. Habe meinen ersten Smart(Pure) im März 99 gekauft und im April 00 das Cabrio.
Im Juni 00 bekam ich die Card für den Pure, ca. 5 Wochen später die Card für das Cabrio und weitere 3 Wochen später jeweils eine zweite Card für den Pure und das Cabrio.
Aber nichts für ungut, von 2 Wochen habe ich die dritten Exemplare für beide Smart erhalten.
Warscheinlich habe ich soviel Exemplare bekommen, das Du nun leider leer ausgehts ;-).
Resume next: Übe Dich einfach noch ein wenig in Geduld und handele in der Zwischenzeit mit einem Sekundärrohstoffverwerter einen guten Tarif für schwarzen, bedruckten Plastikmuell aus. ;-)
Schönes WE,
Jens, der seine Karten immer am WE bekommen hat.
Re: Smart Card -- cali -- 16.02.2001 13:40:42 [#58768]
: Hallo smarties,
: ich hätt da gernemal e Problem: habe immer noch keine Smart Card
: erhalten, habe seit Dezember den smart. Ist eine so lange
: Wartezeit üblich, oder haben die mich vergessen :-(
: Grüße Regina
Re: Smart Card -- cali -- 16.02.2001 13:42:57 [#58769]
: Hallo Regina,
ich denke das ist üblich. Mir geht es genau so. Habe meinen Smart seit Dezember und immer noch keine Card. Habe per e-mail reklamiert . Da hies es nur, dass die Karte nur alle 4-6 Wochen versendet wird und meine bei der nächsten Sendung dabei wäre. Seither warte ich.
Gruß Cali
Re: Smart Card -- Lothar -- 16.02.2001 13:45:09 [#58770]
Hallo Regina,
mein smart ist 10/99. Es hat fast ein Jahr gedauert, ehe ich die Karte erhielt.
Beim nächsten sC-Termin habe ich sie ganz stolz auf den Tresen gelegt. Resultat: Fragende Gesichter - etwa so, was sollen wir denn DAMIT?
Ich habe nachgehakt: Ja, stehen denn da nicht der Name und die Fahrzeugdaten drauf? Ich weiß die Antwort nicht mehr, nur, daß ich die Karte mehr oder weniger verschämt weggesteckt habe.
Jetzt trage ich sie brav mit mir herum und frage mich, wofür sie eigentlich gut ist.
Gruß, Lothar.
Einbau Navi im Smart-Center Leverkusen -- Siegfried M. Rath -- 16.02.2001 07:40:14 [#58716]
Ich habe mit das Becker Traffic Pro 4720 sowie ein Nokia Autotelefon im Smart-Center Leverkusen einbauen lassen. Obwohl ich die Teile dort nicht gekauft habe, war der Service erstklassig. Der Einbau erfolgte schnell, gut und preiswert. Kleinere Mängel wurden gleich mit behoben. Ich bin mit diesem Smart-Center sehr zufrieden und danke Herrn Schindler mit seiner Crew!
sc leverkusen -- Björn -- 16.02.2001 09:06:26 [#58721]
mein kleines auto wird jetzt zwei jahre alt und wurde während dieser zeit ebenfalls im sc leverkusen betreut. auch wenn der werkstattstundensatz m.e. recht großzügig kalkuliert ist, so ist der service und die freundlichkeit vorbildlich. man sollte meinen, die leute dort haben spaß an der arbeit und es wird einem stets das gefühl vermittelt, daß der kunde willkommen ist.
björn gl-fy 543 (km-stand ca. 53.000)
p.s.
siegfrid, ich wünsche dir viel spaß mit deinem neuen navi-system. hast du in deinem cabrio eigentlich eine alarmanlage bei so teuren demontierbaren extras?
: Ich habe mit das Becker Traffic Pro 4720 sowie ein Nokia
: Autotelefon im Smart-Center Leverkusen einbauen lassen. Obwohl
: ich die Teile dort nicht gekauft habe, war der Service
: erstklassig. Der Einbau erfolgte schnell, gut und preiswert.
: Kleinere Mängel wurden gleich mit behoben. Ich bin mit diesem
: Smart-Center sehr zufrieden und danke Herrn Schindler mit seiner
: Crew!
Ich beantrage,... -- Jochen Konietzko -- 16.02.2001 07:07:01 [#58712]
...dass der smart-club sich dafür einsetzt, dass MCC die smart-Prospekte mit einem Aufkleber versieht, der auf die Suchtgefahr hinweist, die von dem harmlos aussehenden Kleinen ausgeht!
Ich hatte mir den gestrigen Nachmittag freigehalten für einen Besuch der HobbyTronic in Dortmund; am Westhovener Kreuz angekommen, war das Wetter so schön und machte smartie so viel Spaß, dass ich statt nach links Richtung Westfalenhallen nach rechts Richtung Sauerland abgebogen bin, südlich von Siegen die A 45 verlassen habe, querbeet nach Koblenz und von dort über die Eifel nach Köln zurückgefahren bin.
Fazit: 450 km gefahren jede Minute genossen, aber nicht den winzigsten Messestand gesehen (seufz!).
Gibt's eigentlich schon eine Vereinigung der ASF (anonymen smart-Fahrer) - eine Unterabteilung der AA (anonymen Alkoholiker)?
Gruß,
Jochen
Re: Ich beantrage,... -- Claudia (479) -- 16.02.2001 07:44:25 [#58717]
: Gibt's eigentlich schon eine Vereinigung der ASF (anonymen
: smart-Fahrer) - eine Unterabteilung der AA (anonymen
: Alkoholiker)?
: Gruß,
: Jochen
Aber wer will denn schon damit aufhören???
Desi
Re: Ich beantrage,... -- Johann -- 16.02.2001 07:58:03 [#58718]
: ...dass der smart-club sich dafür einsetzt, dass MCC die
: smart-Prospekte mit einem Aufkleber versieht, der auf die
: Suchtgefahr hinweist, die von dem harmlos aussehenden Kleinen
: ausgeht!
: Ich hatte mir den gestrigen Nachmittag freigehalten für einen
: Besuch der HobbyTronic in Dortmund; am Westhovener Kreuz
: Fazit: 450 km gefahren jede Minute genossen, aber nicht den
: winzigsten Messestand gesehen (seufz!).
: Gibt's eigentlich schon eine Vereinigung der ASF (anonymen
: smart-Fahrer) - eine Unterabteilung der AA (anonymen
: Alkoholiker)?
Gruß,
: Jochen
Bleib ruhig ich bin vom Münsterland mit dem Smart in Ruhrgebiet gefahren , war 2 Stunden auf der Messe. Du hast nichts versäumt. Die Rückfahrt über Oberhausen war noch das Beste am gestrigen Tag.
Gruß Johann
Re: Ich beantrage,... -- Björn -- 16.02.2001 09:20:51 [#58724]
mir erging es vorgestern nachmittag ähnlich. ein nicht geplanter und im grunde sinnloser ausflug in die braunkohleabbaugebiete zwischen köln und aachen sowie ins nahe holland hat mich massiv von ehrenhaften arbeitszielen abgehalten. vielleicht lag es aber auch nur an dem schönen wetter, daß man so ein genußmensch wird (operation frühlingsgefühle).
tschö björn
: ...dass der smart-club sich dafür einsetzt, dass MCC die
: smart-Prospekte mit einem Aufkleber versieht, der auf die
: Suchtgefahr hinweist, die von dem harmlos aussehenden Kleinen
: ausgeht!
: Ich hatte mir den gestrigen Nachmittag freigehalten für einen
: Besuch der HobbyTronic in Dortmund; am Westhovener Kreuz
: angekommen, war das Wetter so schön und machte smartie so viel
: Spaß, dass ich statt nach links Richtung Westfalenhallen nach
: rechts Richtung Sauerland abgebogen bin, südlich von Siegen die
: A 45 verlassen habe, querbeet nach Koblenz und von dort über die
: Eifel nach Köln zurückgefahren bin.
: Fazit: 450 km gefahren jede Minute genossen, aber nicht den
: winzigsten Messestand gesehen (seufz!).
: Gibt's eigentlich schon eine Vereinigung der ASF (anonymen
: smart-Fahrer) - eine Unterabteilung der AA (anonymen
: Alkoholiker)?
: Gruß,
: Jochen
Re: Ich beantrage,... -- Rainer -- 16.02.2001 20:33:54 [#58819]
ist schon lustig wie der kleine Spass macht,
meine Kollegen finden ihn total sch...
aber noch keinen Meter gefahren.
meinem Chef hab ich auch noch nicht gesagt das ich seinen
Carrera zweimal hintereinander beim starten abgewürgt hab
aber wer braucht nun mal wirklich ein Kupplungspedal
(voll peinlich)
smarte grüsse
Rainer
Re: Ich beantrage,... -- Besim Karadeniz -- 17.02.2001 18:22:59 [#58902]
Hoi,
: ...dass der smart-club sich dafür einsetzt, dass MCC die
: smart-Prospekte mit einem Aufkleber versieht, der auf die
: Suchtgefahr hinweist, die von dem harmlos aussehenden Kleinen
: ausgeht!
*seufz* :-)
Ich fahre zur Zeit täglich von Pforzheim nach Bad Wildbad zu einem Kunden, morgens hin und abends zurück, insgesamt 50 Kilometer. Könnte aber auch ruhig 100 Kilometer sein, macht wirklich viel Spaß. :-)
: Gibt's eigentlich schon eine Vereinigung der ASF (anonymen
: smart-Fahrer) - eine Unterabteilung der AA (anonymen
: Alkoholiker)?
Wenn man das "anonym" wegläßt, sind wir glaub beim Smart-Club ganz richtig. ;-)
Grüße,
Besim
PF-AX150
"Neues" zum smart Roadster -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:27:41 [#58696]
Hallo,
ich habe die Pressemappe zur Veröffentlichung des smart Roadster zur 58. IAA in Frankfurt (Mai 1999) in die Hände bekommen, und dachte mir, ich werde es hier einmal veröffentlichen.
Da es hier einige gibt, die näheres von MCC erfahren können, hoffe ich, daß diejenigen dann die inzwischen veralteten Daten "nachbessern" werden.
be smart and drive smart (Vielleicht bekommen wir ja auf diese Weise näheres zum Roadster heraus. Ich habe in den letzten Tagen übrigens auch erfahren, daß das Coupe noch nicht beschlossene Sache ist, aber eine Markteinführung gemeinsam mit dem Roadster zur Diskussion steht)
hayati
Das Konzept -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:28:41 [#58697]
Konzentration auf das wesentliche
Zur 58. Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main zeigt die MCC smart GmbH eine innovative Roadster-Studie. Mit ihr interpretiert die jüngste Automobilmarke im DaimlerChrysler-Konzern ihre Produktphilosophie "reduce to the max.": Die Studie konzentriert sich auf das Wesentliche - den Fahrspass - und verzichtet bewusst auf Komfortattribute. Der nur knapp 700 Kilogramm schwere, sportliche Zweisitzer löst wesentliche Zielkonflikte, die sich aus extrem kompakten Abmessungen, einem Maximum an Geräumigkeit und den hohen Anforderungen an die Crashsicherheit ergeben.
Durch das Design werden technische Besonderheiten wie die modulare Bauweise des Fahrzeugs deutlich herausgearbeitet. Wie beim smart City-Coupé bleibt die TRIDION-Sicherheitszelle teilweise sichtbar, als Außenhaut dienen außerdem Body Panels aus hochwertigem Kunststoff.
Der Dreizylinder-SUPREX-Turbomotor und das sequentielle Sechsgang-Getriebe der Roadster-Studie sind identisch mit der Antriebseinheit des City-Coupés. Die Höchstgeschwindigkeit des smart Roadsters wird nicht begrenzt. und liegt deshalb deutlich über der des City-Coupés.
be smart and drive smart :-)
hayati
Die Karosserie -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:29:36 [#58699]
Breite Spur und markantes Design
Ihre Gesamtlänge von lediglich 3.223 Millimeter verdankt die Roadster-Studie den extrem knapp bemessenen Karosserie-Überhängen. Der sportliche Zweisitzer gehört damit zu den kürzesten Vertretern seiner Gattung, wogegen die Breite von 1.600 Millimeter und der Radstand von 2.270 Millimeter mit denen anderer kleiner Roadster vergleichbar sind. Bei einer Höhe von lediglich 1.170 Millimetern und dem konsequenten Layout von Fahrwerk und Antriebseinheit liegt der Schwerpunkt der Studie nur etwa 455 Millimeter über der Fahrbahn und ermöglicht so ein sportlich agiles Fahrverhalten.
Die Gürtellinie der Roadster-Studie steigt nach hinten leicht an und sorgt für einen kraftvollen Heckabschluss. Die seitlichen Lufteinlässe vor den Hinterrädern dienen rechts der Kühlung des Motorraums, links der Ladeluftkühlung und der Luftzufuhr des Motors. Neben den dreieckig gestalteten Türgriffen und den markanten Heckleuchten machen im vorderen Bereich vor allem die Kühlermaske und die oberhalb der Lufteinlässe platzierten Ellipsoid-Scheinwerfer die Verwandschaft zum smart City-Coupé deutlich. Wesentliche Merkmale des Roadsters sind darüber hinaus die 17 Zoll großen Leichtmetallräder im Speichen-Design sowie in den Außenspiegeln integrierte Blinkleuchten.
Die Roadster-Studie führt die hohen Standards der Marke smart für den Insassenschutz konsequent fort. Wie das smart City-Coupé hat der Roadster ein ausgeklügeltes Crash-Management-System mit vergleichbar hohen Sicherheitsstandards. Im Bereich von Seitenschweller, B-Säule und dem stabilen Überrollbügel bleibt die mit hochfesten Stahlblechen verstärkte TRIDION-Sicherheitszelle teilwe se sichtbar. Zwischen der stark geneigten Frontscheibe und dem Überrollbügel kann ein transparentes Kunststoffdach gespannt werden, das seitlich mit den rahmenlosen Fensterscheiben abschließt. Zum Offenfahren kann es zwischen Heckscheibe und Antriebseinheit verstaut werden.
be smart and drive smart :-)
hayati
Der Innenraum -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:30:25 [#58700]
Hohe Funktionalität und sportliches Ambiente
Das kompromisslos auf Fahrspaß ausgelegte Konzept führt auch beim Interior der Roadster-Studie zu einer Atmosphäre, die von hoher Funktionalität geprägt ist. So nimmt das Cockpit neben dem Tachometer nur einen Drehzahlmesser auf. In den beiden Rundinstrumenten sind gleichzeitig alle für den Fahrbetrieb notwendigen Kontroll-Lampen sowie die digitale Ganganzeige untergebracht.
Die Armaturentafel der Roadster-Studie ist zweiflügelig gestaltet und wie beim City-Coupé mit hochwertigem Stoff bespannt. Auch die Mittelkonsole erinnert in ihrer funktionalen Gestaltung an die des smart City-Coupés. Der im Sinne hoher Steifigkeit sehr stabil ausgeführte Mitteltunnel nimmt den Handbremshebel sowie die Zündschloß-Einheit mit dem Schalthebel des sequentiellen Sechsgang-Getriebes auf.
Zwischen den massiven Seitenschwellern als Teil der TRIDION-Sicherheitszelle finden zwei Passagiere großzügige Platzverhältnisse vor. Die aus dem smart City-Coupé bekannten, längs verstellbaren Sicherheits-Integralsitze bieten ausgezeichneten Komfort. Für die Sitzbespannung im Rückenbereich haben sich die Designer von MCC smart bei der Studie für eine Metallstruktur entschieden. Die zum Schutz vor Intrusionen beim Seiten-Crash installierten massiven Querträger in den Türen bleiben trotz Textilbezug im Bereich der Armauflagen deutlich ausgeprägt. Sie übernehmen praktische Sekundärfunktionen und tragen Türgriffe sowie Netzablagen.
be smart and drive smart :-)
hayati
Die Antriebseinheit und das Fahrwerk -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:31:24 [#58701]
Dreizylinder-SUPREX-Turbomotor und sequentielles Sechsgang-Getriebe
Die Roadster-Studie übernimmt vom City-Coupé den SUPREXTurbomotor mit einem Hubraum von 600 Kubikzentimetern. Die Höchstgeschwindigkeit des Roadsters wird nicht begrenzt und liegt deshalb deutlich über der des City-Coupés. Der smart Roadster übernimmt neben dem Motor vom City-Coupé auch das kundenfreundliche Wartungs- und Servicekonzept für die Antriebseinheit.
Ebenfalls vom City-Coupé stammen das sequentielle SechsgangGetriebe und die elektronisch betätigte Kupplung. Ein leichtes Antippen des Schalthebels nach vorn genügt, um hochzuschalten, durch ein Antippen des Hebels nach hinten schaltet das Getriebe zurück, ohne dass der Fahrer vom Gas gehen oder ein Kupplungspedal treten muss. Die Roadster-Studie, deren Heckmotor mit Getriebe und Antriebsachse ein kompaktes Modul bildet, verbindet somit Fahrspaß mit Sparsamkeit und Umweltverträglichkeit.
Das Fahrwerk der Roadster-Studie unterscheidet sich von dem des City-Coupés durch eine geänderte Konstruktion der Vorderachse: Statt der querliegenden Kunststoff-Blattfeder kommen hier Schraubenfedern zum Einsatz. Die unten liegenden Dreiecksquerlenker sind beim Roadster an ein McPherson-Federbein gekoppelt. Die Hinterachse bildet wie beim City-Coupé ein uförmiges DeDion-Achsrohr mit einem elastischen Zentrallager. Die seitliche Führung der Achse übernehmen Querlenker. Achsund Antriebskomponenten sind auf einen gemeinsamen Integralträger montiert und damit schwingungsentkoppelt am Chassis fixiert.
be smart and drive smart :-)
hayati
Technische Daten -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 00:35:54 [#58702]
MOTOR
Art - Benziner
Zylinderzahl/-anordnung - drei in Reihe
Ventile - zwei pro Zylinder
Hubraum (CM3) - 599
Bohrung x Hub (mm) - 63,5 x 63
Nennleistung (kW/PS) - 40/55 bei 5.250 1/min
Max. Drehmoment (Nm) - 80 bei 2000-4500 1/min, (Overboost 88 bei 2500-4000 1/min)
Verdichtungsverhältnis - 9,5 : 1
Gemischaufbereitung - elektr. Multipoint-Einspritzung, E-Gas
KRAFTÜBERTRAGUNG
Kupplung - Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe - Automatisiertes sequentielles Sechsgang-Getriebe mit Handschalt-(Softip) und Automatikmodus (Softouch)
FAHRWERK
Vorderachse Führung - Dreiecksquerlenker, Federbein
Vorderachse Federung - Schraubenfeder, Teleskopdämpfer, Stabilisator
Hinterachse Führung - DeDion-Achsrohr mit Zentrallager, Querlenker
Hinterachse Federung - Schraubenfeder, Teleskopdämpfer, Stabilisator
Bremsanlage - Hydr. Zweikreissystem mit Unterdruckverstärkung, Scheibenbremsen vorn, Trommelbremsen hinten, elektron. Bremskraftverteilung EBV, ABS
Lenkung - Zahnstangenlenkung, Lenkungsdämpfer
Räder vorn/hinten - 7,5J x 17
Reifen vorn/hinten - 205/40 ZR 17
MAßE UND GEWICHTE
Radstand (mm) - 2.270
Länge (mm) - 3.223
Breite(mm) - 1.600
Höhe (mm) - 1.170
Gewicht ohne Fahrer (kg) - 700
FAHRLEISTUNGEN
Beschleunigung 0-100 km/h (s) - k. A.
Höchstgeschwindigkeit - k.A.
be smart and drive smart :-)
hayati
hier geht es zu den Fotos... -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 01:17:10 [#58703]
link anklicken
be smart and drive smart :-)
hayati
Nette Arbeit, aber... -- Mario Hauser -- 16.02.2001 06:08:01 [#58707]
Nette Arbeit, aber damit verliert MCC bei mir jegliche Glaubwuerdigkeit (Think Smart... blabla... man erinnere sich an die Werbung mit dem Porsche (macht suechtig etc.).
Warum braucht diese verfluchte Klitsche einen Roadster??? 35.000 DM fuer einen laecherlichen, untermotorisierten Roadster...
Wer wird sich dieses nichts halbe - nichts ganze kaufen? Den Smart itself finde ich sehr gut! Aber das ist unnoetig und nur Profilierung...
Marke "Smart" -- Hans G. Mein -- 16.02.2001 06:49:05 [#58708]
: Nette Arbeit, aber damit verliert MCC bei mir jegliche
: Glaubwuerdigkeit (Think Smart... blabla... man erinnere sich an
: die Werbung mit dem Porsche (macht suechtig etc.).
Meinst Du, der Roadster macht nicht süchtig? ;-)
: Warum braucht diese verfluchte Klitsche einen Roadster??? 35.000 DM
: fuer einen laecherlichen, untermotorisierten Roadster...
...oder 60.000 für einen SLK? 45000,- für einen albernen MX-5?
Abgesehen davon denke ich, dass ein Roadster mit irgendwas um 85 PS auch ganz gut geht - geschweige denn, er wird auf 125PS aufgebohrt... :)))
: Wer wird sich dieses nichts halbe - nichts ganze kaufen?
IIIIIIIIICH!!! :)))))))
: Den Smart
: itself finde ich sehr gut! Aber das ist unnoetig und nur
: Profilierung...
Nein, das ist so nicht richtig. zum Aufbau einer Marke "Smart" kommt man nur mit einem City-Coupé in all seinen Varianten (inkl. Cabrio und cdi) nicht wirklich weit. Zielgruppe und anscheinend angestrebtes Image gieren geradezu nach einem Roadster, einem Coupé...
Auf weitere Details hab ich um diese Uhrzeit keine Lust - ich hoffe, das reicht erstmal zum groben Verständnis... :)
Hans
zur Verstärkung... -- Hans G. Mein -- 16.02.2001 07:03:23 [#58710]
...ein paar Auszüge aus den Texten...
"Die Roadster-Studie führt die hohen Standards der Marke smart (!!!!!!!!!!) für den Insassenschutz konsequent fort. Wie das smart City-Coupé hat der Roadster ein ausgeklügeltes Crash-Management-System mit vergleichbar hohen Sicherheitsstandards. "
"...wie beim City-Coupé mit hochwertigem Stoff bespannt. Auch die Mittelkonsole erinnert in ihrer funktionalen Gestaltung an die des smart City-Coupés."
"Die aus dem smart City-Coupé bekannten, längs verstellbaren Sicherheits-Integralsitze bieten ausgezeichneten Komfort."
Alles klar? :) Die Smart-typischen Merkmale werden auch in anderen Modellen wiederholt, um einen hohen Wiedererkennungswert zu garantieren und sich gleichzeitig von anderen Firmen abzuheben...
Re: zur Verstärkung... -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 16.02.2001 16:37:49 [#58795]
: "Die Roadster-Studie führt die hohen Standards der Marke smart
: (!!!!!!!!!!) für den Insassenschutz konsequent fort. Wie das
: smart City-Coupé hat der Roadster ein ausgeklügeltes
: Crash-Management-System mit vergleichbar hohen
: Sicherheitsstandards. "
: "...wie beim City-Coupé mit hochwertigem Stoff bespannt. Auch
: die Mittelkonsole erinnert in ihrer funktionalen Gestaltung an
: die des smart City-Coupés."
: "Die aus dem smart City-Coupé bekannten, längs verstellbaren
: Sicherheits-Integralsitze bieten ausgezeichneten Komfort."
: Alles klar? :) Die Smart-typischen Merkmale werden auch in anderen
: Modellen wiederholt, um einen hohen Wiedererkennungswert zu
: garantieren und sich gleichzeitig von anderen Firmen
: abzuheben...
Und dann? Einen Smart-Linienbus, der mit "ausgeklügeltem
Crash-Management-System", "hochwertigem Stoff" und "Sicherheits-Integralsitzen" "die hohen Standards der Marke smart
für den Insassenschutz konsequent fortsetzt"?
*Das* war wohl nicht das Smart-Konzept.
Gruß
Volker
Nicht gleich übertreiben... -- Claudia (479) -- 16.02.2001 17:15:24 [#58799]
Nun ja, die Produktpalette stimmt an sich.
Ein Gebrauchsauto für Kurzstrecke (in erster Linie) und Stadtbewohner.
Alles was man an Komfort braucht. Ein aktzeptabler Benzinverbrauch und hohe Sicherheit für die Insassen.
Nun kommt noch:
2 Langstreckenfunmodelle auch für die Freizeit mit akzeptablem Benzinverbrauch und hoher Sicherheit für die Insassen.
(nach dem Motto, wer sagt denn, daß Spaß am Autofahren 100% unvernünftig sein muß)
Und ein Smart für alle, die nun mal nicht wie ich mit 2 Sitzen auskommen. Der nebenbei eine Nische füllt (die neue A-Klasse soll ja länger werden und rutscht damit wohl noch eine Preisklasse höher) und mehr an das Smart-Konzept angelehnt ist.
Desi
: Und dann? Einen Smart-Linienbus, der mit "ausgeklügeltem
: Crash-Management-System", "hochwertigem Stoff" und
: "Sicherheits-Integralsitzen" "die hohen Standards
: der Marke smart
: für den Insassenschutz konsequent fortsetzt"?
: *Das* war wohl nicht das Smart-Konzept.
: Gruß
: Volker
Re: Nicht gleich übertreiben... -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 16.02.2001 19:54:02 [#58813]
Hallo Desi!
Das war wohl etwas überspitzt formuliert. Ich glaube, ich leide an einer Aversion, weil mir das Design einfach nicht gefällt, wohingegen ich unseren Kleinen einfach zum Knuddeln finde. Aber: de gustibus non disputandum...
Gruß
Volker
PS.: Ich denke, daß "Du" auch nur einen Sitz benötigst... (-;
vergleiche doch mal... -- Hans G. Mein -- 16.02.2001 17:23:27 [#58801]
...nur so zum Spass den Smart Roadster mit dem SLK oder einem Fiat Barchetta oder einem MG/F
-Länge
-Motorleistung
-Verbrauch
-Neupreis
-Wartungskosten
-Versicherung
Und nochmal: Nur mit den CityCoupés und -Cabrios wird MCC auf Dauer nicht leben können, wenn erst die Konkurrenz in dieser Klasse Fahrzeuge anbietet - und das ist so lange nicht mehr hin, glaub mir das einfach.
Abgesehen davon spart die Übernahme von Baugruppen enormes Geld bei Entwicklung, Fertigung und Lagerhaltung - auch das darfst Du mir einfach mal so glauben...
Und wenn Du jetzt wieder kommst und sagst "_Das_ war wohl nicht das Smart-Konzept", dann lass Dich fragen, was Du davon hast, wenn MCC nur die bisherigen Modelle hat, deswegen Pleite geht und Du kein CityCoupé mehr kaufen kannst... hast Du dann was gewonnen? Zwingt Dich jemand, einen Roadster zu kaufen??? Oder kannst Du Dich freuen, dass DEIN nächster Smart durch den Roadster quersubventioniert wird?
Hans
: Und dann? Einen Smart-Linienbus, der mit "ausgeklügeltem
: Crash-Management-System", "hochwertigem Stoff" und
: "Sicherheits-Integralsitzen" "die hohen Standards
: der Marke smart
: für den Insassenschutz konsequent fortsetzt"?
: *Das* war wohl nicht das Smart-Konzept.
: Gruß
: Volker
Re: vergleiche doch mal... -- Volker Fervers (MG-VV 262) -- 16.02.2001 19:47:41 [#58812]
: ...nur so zum Spass den Smart Roadster mit dem SLK oder einem Fiat
: Barchetta oder einem MG/F
Hab ich (-; : kürzer, schwächer, geringer, billiger, billiger, billiger.
: Und nochmal: Nur mit den CityCoupés und -Cabrios wird MCC auf Dauer
: nicht leben können, wenn erst die Konkurrenz in dieser Klasse
: Fahrzeuge anbietet - und das ist so lange nicht mehr hin, glaub
: mir das einfach.
Nicht unbesehen. Sicherlich verfügst Du über bessere Informationen als ich, also korrigiere mich, wenn ich Unrecht haben sollte: Im Moment ist es so, daß mindestens 80.000 Fahrzeuge pro Jahr verkauft werden müssen, um eine "rosa Null" zu schreiben.
: Abgesehen davon spart die Übernahme von Baugruppen enormes Geld bei
: Entwicklung, Fertigung und Lagerhaltung - auch das darfst Du mir
: einfach mal so glauben...
Falls Smart im Moment Gewinn macht, hast Du recht damit. Falls sie Verlust machen sollten (z.B. bei Entwicklung, Fertigung und Lagerhaltung), kann ich nicht nachvollziehen, wie die durch die Entwicklung, Fertigung und Lagerhaltung eines anderen Fahrzeuges auf einmal Gewinn machen. Das ginge ja nur, wenn Anzahl*Gewinnspanne die "Smart classic"-Verluste kompensieren würde. Und dazu werde die Verkaufszahlen eines Nischenproduktes in einer Produktnische nicht ausreichen.
: Und wenn Du jetzt wieder kommst und sagst "_Das_ war wohl
: nicht das Smart-Konzept", dann lass Dich fragen, was Du
: davon hast, wenn MCC nur die bisherigen Modelle hat, deswegen
: Pleite geht und Du kein CityCoupé mehr kaufen kannst... hast Du
: dann was gewonnen? Zwingt Dich jemand, einen Roadster zu
: kaufen??? Oder kannst Du Dich freuen, dass DEIN nächster Smart
: durch den Roadster quersubventioniert wird?
Na ja, viele Käufer des Ur-Smart haben ihn ja gerade *wegen* des reinen Stadtautokonzeptes gekauft (zumal das ja die Kernaussage der Werbebotschaft war). Könnte das nicht vielleicht auch negative Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben?
Generell stimme ich Deinen Aussagen zu: Falls irgendjemand meinen nächsten Smart finanziert/subventioniert: Prima! Und daß es bei jedem Produkt eine Erweiterung der Modellpalette geben muß, um nicht der Konkurrenz anheimzufallen, ist auch sicherlich richtig.
Gruß
Volker
Re: Nette Arbeit, aber... -- Claudia (479) -- 16.02.2001 07:35:54 [#58715]
: Nette Arbeit, aber damit verliert MCC bei mir jegliche
: Glaubwuerdigkeit (Think Smart... blabla... man erinnere sich an
: die Werbung mit dem Porsche (macht suechtig etc.).
Verschieden Ansprüche an ein Auto - verschiedene Problemlösungen!?
: Warum braucht diese verfluchte Klitsche einen Roadster??? 35.000 DM
: fuer einen laecherlichen, untermotorisierten Roadster...
Unter?... hmmm... OK für mich.
: Wer wird sich dieses nichts halbe - nichts ganze kaufen? Den Smart
: itself finde ich sehr gut! Aber das ist unnoetig und nur
: Profilierung...
Kann ich mir gut als Zweitwagen für die Freizeit vorstellen. Obwohl ich meinen erst-Smartie nie abgeben will
Desi
Re: Nette Arbeit, aber... -- Björn -- 16.02.2001 10:43:55 [#58734]
Hallo Mario,
ein Unternehmen benötigt eine Produktdiversifikation, um wirtschaftlich auf mehreren Beinen zu stehen. Ein Tisch steht auch nicht auf einem Bein. Er würde umfallen. Obwohl ich den raodster optisch auch sehr interessant finde, hätte ich mir für ein derart sicheres und wirtschaftliches Auto wie das City-Coupe eine viersitzige Familienvariante eher als Geschwisterkind gewünscht. Irgendwas alltagstaugliches für 2/3 vom Preis einer A-Klasse mit all den praktischen features eines City-Coupe (Kunststoffaußenhaut, super Sitze etc.). Trotzdem denke ich, daß der roadster seine Käufer finden wird.
björn
: Nette Arbeit, aber damit verliert MCC bei mir jegliche
: Glaubwuerdigkeit (Think Smart... blabla... man erinnere sich an
: die Werbung mit dem Porsche (macht suechtig etc.).
: Warum braucht diese verfluchte Klitsche einen Roadster??? 35.000 DM
: fuer einen laecherlichen, untermotorisierten Roadster...
: Wer wird sich dieses nichts halbe - nichts ganze kaufen? Den Smart
: itself finde ich sehr gut! Aber das ist unnoetig und nur
: Profilierung...
da musst du ja nur ein Jahr länger warten -- Hayati (00305) -- 16.02.2001 10:54:47 [#58735]
Hallo Björn,
das z-car (Gemeinsame Entwicklung mit Mitsubishi und Hyundai) soll doch schon 2004 kommen. Und nach meinem Kenntnisstand entspricht der dann mit einer Außenlänge von knapp 3,5 Metern ziemlich genau dem der A-Klasse. Preislich wird er vermutlich etwas unter der A-Klasse angesiedelt werden. Bekommt aber alle Merkmale des City-Coupés außer Heckmotor und Heckantrieb (leider beides Front, da greift man wahrscheinlich zum Teil auch auf Teile des A-Klasse Chassis zurück (oder auf den von einem Mitsubishi?))
be smart and drive smart (vermutlich will man sich erstmal ein sportlich-junges Image verschaffen, um dann später die "richtigen" Kunden zu haben, denn selbst bei der A-Klasse ist das durchschnittsalter der Käufer für den Konzern zu hoch. Deshalb auch das dynamischere Styling bei den Autos von Mercedes)
hayati
: Hallo Mario,
: ein Unternehmen benötigt eine Produktdiversifikation, um
: wirtschaftlich auf mehreren Beinen zu stehen. Ein Tisch steht
: auch nicht auf einem Bein. Er würde umfallen. Obwohl ich den
: raodster optisch auch sehr interessant finde, hätte ich mir für
: ein derart sicheres und wirtschaftliches Auto wie das City-Coupe
: eine viersitzige Familienvariante eher als Geschwisterkind
: gewünscht. Irgendwas alltagstaugliches für 2/3 vom Preis einer
: A-Klasse mit all den praktischen features eines City-Coupe
: (Kunststoffaußenhaut, super Sitze etc.). Trotzdem denke ich, daß
: der roadster seine Käufer finden wird.
: björn
Die Familienvariante ist in Arbeit (aus NL) oT -- Gero -- 16.02.2001 10:57:08 [#58738]
jetzt auch im rs-look -- adam -- 15.02.2001 22:26:43 [#58685]
hi,
meine lufthutze gibts jetzt nicht nur in lambordschinie, sondern demnächst auch in rs. ;-)
cya
adam
hier gibts das foto in gross -- adam -- 15.02.2001 22:54:25 [#58691]
: hi,
: meine lufthutze gibts jetzt nicht nur in lambordschinie, sondern
: demnächst auch in rs. ;-)
: cya
: adam
T-Online Flat off Topic -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.02.2001 20:18:59 [#58660]
Hi ihr Smartianer,
mir erzählt gerade einer, T-Online habe die Flat-Rate abgeschafft?! Stimmt das? Oder kostet mich gerade diese Minute schreiben richtig extra Geld?
Gruß, Gustav
Re: T-Online Flat off Topic -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.02.2001 20:25:47 [#58661]
Du musst auf ADSL umsteigen ! o.T. -- Holger (00024) -- 15.02.2001 20:32:06 [#58663]
Re: Du musst auf ADSL umsteigen ! o.T. -- nido -- 15.02.2001 22:43:08 [#58687]
und warten und warten und warten ich wate schon 6 monate auf adsl
Dann bist Du ja einer der 500.000 Wartenden (oT) -- Der Hammer (00109) -- 16.02.2001 11:59:35 [#58746]
Re: Details bei www.heise.de/newsticker -- Thomas -- 15.02.2001 20:43:36 [#58666]
: Hi ihr Smartianer,
: mir erzählt gerade einer, T-Online habe die Flat-Rate abgeschafft?!
: Stimmt das? Oder kostet mich gerade diese Minute schreiben
: richtig extra Geld?
: Gruß, Gustav
Re: oder hier bei Spiegel Online -- Thomas -- 15.02.2001 21:05:41 [#58669]
Re: ADSL- rennt wie die Sau!!! -- Martin -- 16.02.2001 14:26:33 [#58775]
Ich kann die flat mit ADSL nur empfehlen, denn ich genieße sie seit 4 Wochen.
smarte Grüße aus Nürnberg
Martin
Wie Sau schon, aber rennen?? -- Holger (105) -- 16.02.2001 14:48:16 [#58782]
Hi Martin,
hängt vom DSL Knoten ab an dem Du hängst!
Hier in Mönchengladbach würde ich den Verantwortlichen gerne mal
Steinigen oder irgendwie anders Quälen!!!!!(Macht der mit mir auch!)
Im ernst ich nutze immer noch häufig meine ISDN Leitung, da die
einfach zuverläsiger läuft! (Geh dann aber auch nicht über T-Offline)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
wenn es interessiert -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.02.2001 21:14:19 [#58670]
also,
das erfuhr ich bisher von der telekom
1) isdn/ modem flatrates werden, die nach dem 11.12.00 abgeschlossen wurden und dadurch keine jahresbindung haben werden ab 1.3.01 aller voraussicht nach umgestellt auf einen der neuen tarife
2) flatrate die eine jahresbindung haben laufen aus und werden erst dann auf die neuen tarife umgestellt.
3) wer dsl mit der dsl flatrate hat, bei dem bleibt alles beim alten.
4) dsl (kostet 14,90 dm) und die dsl flatrate werden weiterhin angeboten. flatrate: DM 49 plus jahresbindung. zugang nur über dsl kostenlos oder 2,9 pfennig aufschlag bei zugang über isdn oder modem.
angaben ohne gewähr von t-online. die user von flatrates per isdn/ modem werden schriftlich per email/brief angeschrieben und zur tarifänderung aufgefordert.
smarte grüße
oliver, der gott seid dank schon per dsl surft :-)
aha - aenderung bestehender flatrates auf mai verschoben (ot) -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.02.2001 21:17:25 [#58672]
: also,
: das erfuhr ich bisher von der telekom
: 1) isdn/ modem flatrates werden, die nach dem 11.12.00
: abgeschlossen wurden und dadurch keine jahresbindung haben
: werden ab 1.3.01 aller voraussicht nach umgestellt auf einen der
: neuen tarife
: 2) flatrate die eine jahresbindung haben laufen aus und werden erst
: dann auf die neuen tarife umgestellt.
: 3) wer dsl mit der dsl flatrate hat, bei dem bleibt alles beim
: alten.
: 4) dsl (kostet 14,90 dm) und die dsl flatrate werden weiterhin
: angeboten. flatrate: DM 49 plus jahresbindung. zugang nur über
: dsl kostenlos oder 2,9 pfennig aufschlag bei zugang über isdn
: oder modem.
: angaben ohne gewähr von t-online. die user von flatrates per isdn/
: modem werden schriftlich per email/brief angeschrieben und zur
: tarifänderung aufgefordert.
: smarte grüße
: oliver, der gott seid dank schon per dsl surft :-)
verdrehte Welt -- MikeHN (00697) -- 15.02.2001 21:41:20 [#58677]
Da soll einer mal blicken was T-Offline für eine Geschäftspolitik betreibt:
Hab mich am Wochenende zur T-Online-flat angemeldet. Nachdem ich mitbekommen habe, daß die flat eingestellt werden soll, dachte ich mir schon, jetzt kommt eine Absage.
Von wegen! Heute kam per eMail, daß mein Tarifwechsel für kommenden Monat berücksichtigt wird. Kein Kommentar von wegen Ende oder Tarifumstellung.
Mit einem DSL-Anschluß kann frühestens in ein paar Monaten gerechnet werden, so Auskunft bei der Telekom.
Sollte vielleicht doch wieder die Buschtrommel aus dem Keller holen. Die hat schließlich auch ohne Telekom funktioniert ;-))
Mike, dersichnichtwundertdaßbeisoeinergeschäftspolitikdietaktieindenkellerfällt.
Re: verdrehte Welt -- Tom -- 16.02.2001 01:19:02 [#58704]
Hi Mike
leider haben auch alle anderen Netz-provider keine Buschtrommel-einwahlgateways mehr ;-)
Gruß Tom
P.S. Die Telekom stellt u.a. nicht nur wegen wirtschaftlichen Gesichtspunkten Ihre Flatrate ein , sondern auch deshalb , weil bei der Regulierungsbehörde eine Beschwerde andere Provider wegen Preisdumpings vorliegt.
Re: T-Online Flat off Topic -- Klaus Persch -- 15.02.2001 21:15:41 [#58671]
Moin Gustav,
ist mir egal, ich hab T-DSL-Flat, und die bleibt :-)))))
Klaus
: Hi ihr Smartianer,
: mir erzählt gerade einer, T-Online habe die Flat-Rate abgeschafft?!
: Stimmt das? Oder kostet mich gerade diese Minute schreiben
: richtig extra Geld?
: Gruß, Gustav
Mitgliedschaft -- Rainer -- 15.02.2001 20:07:31 [#58655]
also, wenn mich meine grauen zellen nicht verars....
dann hab ich irgendwann diese woche ein fax mit mitgliedsantrag
losgejagt
wie bekomm ich eigentlich info ob der club mich will
und überhaupt und so ?
(oder ist mein smart zu hässlich, oder gar ich..)?
Rainer
ODER NEHMT IHR KEINE SCHWABEN HÄÄÄÄÄÄÄ??
Re: Mitgliedschaft -- Andreas -- 15.02.2001 20:34:09 [#58664]
: (oder ist mein smart zu hässlich, oder gar ich..)?
Wie soll man das ohne Bild(er) entscheiden?
Gruß Andreas (497)
Re: Mitgliedschaft -- Claudia (479) -- 15.02.2001 21:20:18 [#58673]
: Wie soll man das ohne Bild(er) entscheiden?
: Gruß Andreas (497)
Also mich haben sie auch genommen. Und auch nicht rausgeworfen, als ich mein Foto veröffentlicht hab. Also ruhig Blut. Bekommt schon noch Bescheid.
Desi
Re: Mitgliedschaft -- Der Hammer (00109) -- 15.02.2001 21:49:54 [#58680]
: Also mich haben sie auch genommen. Und auch nicht rausgeworfen, als
: ich mein Foto veröffentlicht hab.
Ich frage mich nur warum sie das denn sollten! *sicheinschleim*
Gruß
Thomas
Re: Mitgliedschaft -- schmucki -- 15.02.2001 22:45:39 [#58688]
Schick doch eine ihhmehl an den Club die geben dir ein Zauberwort und Du kannst sofort auch die Seiten der Members nutzen .
War zumindest bei mir so vor knapp einem Jahr.
smarter Gruß schmucki 00325
Gemach, gemach! -- Der Hammer (00109) -- 15.02.2001 21:46:27 [#58678]
Hallo Rainer,
die Jungs und natürlich auch die Mädels machen all die Arbeit für den Club nach Feierabend.
Habe noch ein wenig Geduld.
Gruß
Thomas
Re: Mitgliedschaft -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.02.2001 23:05:30 [#58693]
: also, wenn mich meine grauen zellen nicht verars....
: dann hab ich irgendwann diese woche ein fax mit mitgliedsantrag
: losgejagt
: wie bekomm ich eigentlich info ob der club mich will
: und überhaupt und so ?
: (oder ist mein smart zu hässlich, oder gar ich..)?
: Rainer
: ODER NEHMT IHR KEINE SCHWABEN HÄÄÄÄÄÄÄ??
Hallo Rainer,
bei uns gibt es keine Gesichts- oder smart-Kontrolle :-)
Wir aktualisieren die Mitgliedszugänge in der Regel 1 x wöchentlich, meist am Sonntag. Du erhälst dann auch per Mail die Bestätigung mit Deinen Zugangsdaten.
Solltest Du bis Anfang nächster Woche keine Bestätigung haben, sende dann einfach eine kurze Mail an mitglieder@smart-club.de.
Ansonsten herzlich Willkommen im smart-club.
smarte Grüße
Hermann
Re: Mitgliedschaft -- Rainer -- 16.02.2001 20:22:11 [#58817]
: Hallo Rainer,
: bei uns gibt es keine Gesichts- oder smart-Kontrolle :-)
: Wir aktualisieren die Mitgliedszugänge in der Regel 1 x
: wöchentlich, meist am Sonntag. Du erhälst dann auch per Mail die
: Bestätigung mit Deinen Zugangsdaten.
: Solltest Du bis Anfang nächster Woche keine Bestätigung haben,
: sende dann einfach eine kurze Mail an mitglieder@smart-club.de.
: Ansonsten herzlich Willkommen im smart-club.
: smarte Grüße
: Hermann
ach so,
danke für die netten antworten
grüsse aus dem wilden süden
Rainer (weissnichtwelchenummer)
Re: Mitgliedschaft -- Volker -- 16.02.2001 20:51:23 [#58825]
: ach so,
: danke für die netten antworten
: grüsse aus dem wilden süden
: Rainer (weissnichtwelchenummer)
Hallo Rainer,
habe gehört (gelesen) Du bist ein neues Smartmitglied geworden.
Gut! Auch ohne jegliche Kontrolle, was meinst Du? Hätte ich da auch Chancen?
Wenn sowieso nix kontrolliert wird!!!
Grüsse
Volker (weißnichtsollichodersollichnicht)
Re: Mitgliedschaft -- Rainer -- 17.02.2001 16:05:11 [#58888]
: Hallo Rainer,
: habe gehört (gelesen) Du bist ein neues Smartmitglied geworden.
: Gut! Auch ohne jegliche Kontrolle, was meinst Du? Hätte ich da auch
: Chancen?
: Wenn sowieso nix kontrolliert wird!!!
: Grüsse
: Volker (weißnichtsollichodersollichnicht)
täusch dich nicht, die bankverbindung wird auf jeden fall
kontrolliert :-)))
ansonsten solltest du selber entscheiden
Gruss
Rainer
Defekter Lader? -- Uli -- 15.02.2001 19:36:58 [#58645]
Hi,
ich brauch mal Eure Hilfe. Gestern stellte ich bei meinem Smarti ein schabendes Geräusch hinten rechts beim Übergang von Teillastbereich in den Lastbereich fest. Dieses Geräusch war beim Vorführen im SC weg. Beim hochdrehen des Motors kann dieses Geräusch nicht festgestellt werden. Heute war die erste Zeit dieses Geräusch nicht mehr da, nur bei der Heimfahrt konnte dieses Geräusch wieder festgestellt werden.
Es kann sein, daß es mit dem Lader irgendwas zu tun hat.
Nun meine Fragen, hat einer ein ähnliches Geräusch schon festgestellt, was kann es sein,?
Gruß Uli
Re: Defekter Lader? -- Holger (105) -- 15.02.2001 19:52:09 [#58651]
Hi Uli,
ich hatte auch schon so einschabendes Geräusch und habe auf den Turbo getippt. Auf Rückfrage beim SC hieß es dann das man zumindestens
Fehler am Lager und den drehenden Teilen im Turbo nicht höhren kann!
Der Turbo dreht mit einer solch hohen Drehzahl, das die Frequenzen
die daraus entstehen nicht hörbar sind.
Bei mir lag das schabende Geräusch daran, dass ich die Motorraum-
abdeckung hinten nicht richtig habe einrasten lassen. Die hatte sich
dann gelöst und den Ölnachfüllstopfen mit weggedrückt.Die Geräusche,
die ich dann gehört habe, kamen von der Steuerkette.
Überhaupt, ist es durchaus mlglich, das es an der Steuerkette liegt,
da diese bei einigen Modellen wohl zu fest gespannt ist und irgendwie
scheuert oder so.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Defekter Lader? -- Rainer -- 15.02.2001 20:09:02 [#58656]
: Hi,
: ich brauch mal Eure Hilfe. Gestern stellte ich bei meinem Smarti
: ein schabendes Geräusch hinten rechts beim Übergang von
: Teillastbereich in den Lastbereich fest. Dieses Geräusch war
: beim Vorführen im SC weg. Beim hochdrehen des Motors kann dieses
: Geräusch nicht festgestellt werden. Heute war die erste Zeit
: dieses Geräusch nicht mehr da, nur bei der Heimfahrt konnte
: dieses Geräusch wieder festgestellt werden.
: Es kann sein, daß es mit dem Lader irgendwas zu tun hat.
: Nun meine Fragen, hat einer ein ähnliches Geräusch schon
: festgestellt, was kann es sein,?
: Gruß Uli
kann alles mögliche sein
ist denn keiner vom sc mit dem knödel gefahren ????????
Rainer
Re: Defekter Lader? -- Uwe Schwarz -- 15.02.2001 23:11:32 [#58694]
: Hallo Holger,
wenn die Steuerkette zu fest gespannt ist, dann schabt sie nirgens. Das Geräusch, das dadurch zu hören ist, entsteht durch Schwingungen, die durch die straffe Kette übertragen werden. Gleicher Effekt ist bei Motoren mit Zahnriemen festzustellen. Wenn dieser zu fest gespannt ist, dann denkst Du, dass ein Lagerschaden vorliegt.
Gruß Uwe
Re: Defekter Lader? -- Holger (105) -- 16.02.2001 06:59:00 [#58709]
Danke Uwe,
für die Aufklärung! Ich war mir auch nicht mehr so ganz Sicher,
wodurch sich die zu feste Steuerkette bemerkbar macht!
Auf alle Fälle könnte Sie durchaus für die Geräusche beim Uli
verantwortlich sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Luftfilter säubern -- Florian -- 15.02.2001 19:21:32 [#58643]
Mein K&N Luftfilter ist total verölt, kann mir mal jemand sagen wie ich den reinigen kann?
Danke im Voraus
Re: Luftfilter säubern -- Rainer -- 15.02.2001 19:44:14 [#58646]
: Mein K&N Luftfilter ist total verölt, kann mir mal jemand sagen
: wie ich den reinigen kann?
: Danke im Voraus
mit K&N Luftfilter-reiniger
an dieser stelle einen herzlichen dank an den verkäufer
der seinen ex-kunden darüber nicht aufgeklärt hat !!!
Re: Luftfilter säubern -- smart&technik -- 15.02.2001 20:12:46 [#58658]
: mit K&N Luftfilter-reiniger
: an dieser stelle einen herzlichen dank an den verkäufer
: der seinen ex-kunden darüber nicht aufgeklärt hat !!!
steht doch in der anleitung/prospekt
Wenn ich die Anleitung noch hätte würde ich nicht fragen oT -- Florian -- 15.02.2001 20:41:17 [#58665]
: steht doch in der anleitung/prospekt
Re: Hier die Anleitung -- smart&technik -- 15.02.2001 21:28:25 [#58676]
1. Wartung
Klopfen Sie Filterelement vorsichtig aus, um den groben Schmutz zu beseitigen. Mit einem Pinsel, kann falls nötig, der dann noch vorhandene Schmutz abgebürstet werden.
2. Sprühreinigung
Sprühen Sie den Reiniger gleichmäßig auf das Filterelement und lassen diesen dann 10 Minuten einwirken.
3. Handreinigung
Filter in einer Schale mit Reiniger hin und her rollen. Die verschmutzte Lösung darf nicht in den inneren Teil des Filters reinlaufen. 5 Minuten warten.
4. Reinigungshinweise
Benutzen Sie nur den Spezialreiniger
 Kein Benzin
 Keinen Hochdruckreiniger
 Keinen Dampfdruck
 Keine anderen starken Reinigungsmittel
 Keine beißenden Lösungsmittel
Alle diese Mittel können das Baumwollgewebe des Filters beschädigen, oder das Gummi angreifen.
5. Ausspülen mit Wasserstrahl
Spülen Sie den Filter mit Wasser aus.
Keinen Hochdruckreiniger benutzen. Immer von innen nach außen spülen.
Es darf kein Schmutz in den Filter gespült werden.
6. Trocknungshinweise
Lassen Sie den Filter immer natürlich trocknen.
 Keine Druckluft verwenden
 Keine offenen Flammen verwenden
 Keine Hitzetrockner verwenden
7. Ölen mit Sprühdose
Nach dem Ausspülen des Filters muß dieser wieder eingeölt werden. Sprühen Sie das Filteröl auf jede Lage des Filters. Warten Sie 10 Minuten und ölen dann die noch vorhandenen grauen Stellen nach.
8. Ölen mit Pumpdose
Nach dem Ausspülen des Filters muß dieser wieder eingeölt werden. Drücken Sie das Filteröl hinunter auf das Gewebe. Nur einen Streifen Öl per Falte auftragen. Öl ca. 20 Minuten einwirken lassen und dann die noch vorhandenen grauen Stellen nachölen.
9. Einölungshinweise
Niemals den Filter ohne Öl verwenden. Benutzen Sie nur das Spezielle Filteröl. Das Filteröl hat eine spezielle Zusammensetzung aus tierischen und mineralischen Stoffen. Diese bilden einen sehr guten Schutz vor Staub und Dreck. Dem Filteröl ist ein Farbzusatz mitgegeben um nicht eingeölte Stellen auf dem Filter anzuzeigen. Die Farbe kann verblassen, der Filter ist aber trotzdem mit Öl benetzt.
Nicht verwenden :
Motoröl Diesel/Benzin
Leichtöle Getriebeöle etc.
10. Wiedereinbau
Bauen Sie Ihren Filter wieder vorsichtig ein. Vergewissern Sie sich, dass das Element wieder fest im Kasten sitzt und richtig abdichtet. Setzen Sie den Kastendeckel wieder auf und vergewissern Sie sich, dass dieser sich in der richtigen Position befindet.
11. Aufkleber
Kleben Sie den mitgelieferten Aufkleber auf den Filterkasten. Vergewissern Sie sich, dass er gut sichtbar ist und nicht bei der Inspektion übersehen wird. Weisen Sie die Werkstatt expliziert darauf hin, dass sich ein Sportluftfilter im Fahrzeug befindet und nicht ausgetauscht werden soll !
12. Sonstige Hinweise
Wartung der Filter K&N Filter ca. alle 40.000 km und der Green Filter ca. alle 20.000 km bei Verwendung im normalen Straßenverkehr.
-------------------------------------
ich hoffe, hiermit geholfen zu haben
Klasse, dankeschön!! -- Florian -- 15.02.2001 21:50:27 [#58681]
: 1. Wartung
: Klopfen Sie Filterelement vorsichtig aus, um den groben Schmutz zu
: beseitigen. Mit einem Pinsel, kann falls nötig, der dann noch
: vorhandene Schmutz abgebürstet werden.
: 2. Sprühreinigung
: Sprühen Sie den Reiniger gleichmäßig auf das Filterelement und
: lassen diesen dann 10 Minuten einwirken.
: 3. Handreinigung
: Filter in einer Schale mit Reiniger hin und her rollen. Die
: verschmutzte Lösung darf nicht in den inneren Teil des Filters
: reinlaufen. 5 Minuten warten.
: 4. Reinigungshinweise
: Benutzen Sie nur den Spezialreiniger
:  Kein Benzin
:  Keinen Hochdruckreiniger
:  Keinen Dampfdruck
:  Keine anderen starken Reinigungsmittel
:  Keine beißenden Lösungsmittel
: Alle diese Mittel können das Baumwollgewebe des Filters
: beschädigen, oder das Gummi angreifen.
: 5. Ausspülen mit Wasserstrahl
: Spülen Sie den Filter mit Wasser aus.
: Keinen Hochdruckreiniger benutzen. Immer von innen nach außen
: spülen.
: Es darf kein Schmutz in den Filter gespült werden.
: 6. Trocknungshinweise
: Lassen Sie den Filter immer natürlich trocknen.
:  Keine Druckluft verwenden
:  Keine offenen Flammen verwenden
:  Keine Hitzetrockner verwenden
: 7. Ölen mit Sprühdose
: Nach dem Ausspülen des Filters muß dieser wieder eingeölt werden.
: Sprühen Sie das Filteröl auf jede Lage des Filters. Warten Sie
: 10 Minuten und ölen dann die noch vorhandenen grauen Stellen
: nach.
: 8. Ölen mit Pumpdose
: Nach dem Ausspülen des Filters muß dieser wieder eingeölt werden.
: Drücken Sie das Filteröl hinunter auf das Gewebe. Nur einen
: Streifen Öl per Falte auftragen. Öl ca. 20 Minuten einwirken
: lassen und dann die noch vorhandenen grauen Stellen nachölen.
: 9. Einölungshinweise
: Niemals den Filter ohne Öl verwenden. Benutzen Sie nur das
: Spezielle Filteröl. Das Filteröl hat eine spezielle
: Zusammensetzung aus tierischen und mineralischen Stoffen. Diese
: bilden einen sehr guten Schutz vor Staub und Dreck. Dem Filteröl
: ist ein Farbzusatz mitgegeben um nicht eingeölte Stellen auf dem
: Filter anzuzeigen. Die Farbe kann verblassen, der Filter ist
: aber trotzdem mit Öl benetzt.
: Nicht verwenden : Motoröl Diesel/Benzin
: Leichtöle Getriebeöle etc.
: 10. Wiedereinbau
: Bauen Sie Ihren Filter wieder vorsichtig ein. Vergewissern Sie
: sich, dass das Element wieder fest im Kasten sitzt und richtig
: abdichtet. Setzen Sie den Kastendeckel wieder auf und
: vergewissern Sie sich, dass dieser sich in der richtigen
: Position befindet.
: 11. Aufkleber
: Kleben Sie den mitgelieferten Aufkleber auf den Filterkasten.
: Vergewissern Sie sich, dass er gut sichtbar ist und nicht bei
: der Inspektion übersehen wird. Weisen Sie die Werkstatt
: expliziert darauf hin, dass sich ein Sportluftfilter im Fahrzeug
: befindet und nicht ausgetauscht werden soll !
: 12. Sonstige Hinweise
: Wartung der Filter K&N Filter ca. alle 40.000 km und der Green
: Filter ca. alle 20.000 km bei Verwendung im normalen
: Straßenverkehr.
: -------------------------------------
: ich hoffe, hiermit geholfen zu haben
Smart blubbert -- Michi -- 15.02.2001 18:07:58 [#58640]
Hey
Wenn ich mit meinem 99er Passion anfahre habe ich das Gefühl,daß er nicht sofort Gas macht.
Es ist ungefähr so,als würde man im 6 Gang 30 fahren.
Es ist ein Gefühl,als würde man unterturig fahren.
Ist das normal?
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Smarter Gruss Michi
Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- Mirco -- 15.02.2001 16:26:57 [#58628]
Das mit der Garantie war wohl nichts!
Komme gerade aus dem SC Garbsen. Die Sache geht nicht auf Garantie
und wird auch nicht auf Kulanz gewechselt!
Wollen für Bremsbelag/Scheibe ca 300,- haben.
Bin jetzt etwas (etwas ist gut gesagt) ärgerlich.
Was sagt Ihr denn dazu?
bis bald + "der ärgerliche"+
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.02.2001 16:32:58 [#58629]
hi,
bremsscheiben unterliegen der gruppe verschleissteile, darauf gibts kaum garantie. mich hat das auch schon mal interessiert, wie das mit dem auspuff zb ist.
interessant wäre, wie alt dein bremsscheibe ist und wie lange die laufleistung. bei meinem opel hab ich auf jedenfall immer 6 monate garantie (die kilometerzahl weiß ich jetzt nicht), weil war schon mal ein garantieaustausch fällig.
smarte grüße
oliver patrick
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- Holger (105) -- 15.02.2001 17:41:26 [#58637]
Hi Oliver,
mein Auspuff ist auf Garantie gewechselt worden!
Beim Smart gab es eine Serie, wo Haltemuffen mit Materialfehlern
verbaut worden sind. Wenn die brachen, war der Auspuff auch direkt
hinüber. Ich hab meinen damals ohne Probleme ersetzt bekommen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- Peter Guth -- 15.02.2001 20:12:40 [#58657]
...wie, haben sich die Bremsscheiben und Beläge ganz von alleine "aufgebraucht", sozusagen verdunstet? Das ist eine Sauerei, da würde ich gleich mal MCC anschreiben und die Jungs haftbar machen.
Ganz klarer Fall von schwerer Garantie, deine aus unerfindlichen Gründen völlig verschlissene Anlage. Unfassbar, wie pingelig die geworden sind. Mir ist es ähnlich ergangen: Meine völlig abgefahrenen Reifen, das Brandloch im Beifahrersitz und das geklaute Radio wollten die Ignoranten auch nicht ersetzen.
Ich klage jetzt vor dem Bundesgerichtshof... Mein Anwalt sagt, da kommen wir zum Erolg. Logisch!
Peter Guth
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- Rodi (00618) -- 16.02.2001 03:27:55 [#58705]
: ...wie, haben sich die Bremsscheiben und Beläge ganz von alleine
: "aufgebraucht", sozusagen verdunstet? Das ist eine
: Sauerei, da würde ich gleich mal MCC anschreiben und die Jungs
: haftbar machen.
: Ganz klarer Fall von schwerer Garantie, deine aus unerfindlichen
: Gründen völlig verschlissene Anlage. Unfassbar, wie pingelig die
: geworden sind. Mir ist es ähnlich ergangen: Meine völlig
: abgefahrenen Reifen, das Brandloch im Beifahrersitz und das
: geklaute Radio wollten die Ignoranten auch nicht ersetzen.
: Ich klage jetzt vor dem Bundesgerichtshof... Mein Anwalt sagt, da
: kommen wir zum Erolg. Logisch!
: Peter Guth
Hallo Peter,
wie wäre es mit einer Sammelklage? Meinen leeren Benzintank wollen die auch nicht auf Garantie/Kulanz gegen einen neuen vollen ersetzen... (nicht mal 3 Monate alt) MCC wird immer geiziger!
ein stinksaurer Rolf!
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- MO/00349 -- 16.02.2001 09:26:40 [#58725]
: Das mit der Garantie war wohl nichts!
: Komme gerade aus dem SC Garbsen. Die Sache geht nicht auf Garantie
: und wird auch nicht auf Kulanz gewechselt!
: Wollen für Bremsbelag/Scheibe ca 300,- haben.
: Bin jetzt etwas (etwas ist gut gesagt) ärgerlich.
: Was sagt Ihr denn dazu?
: bis bald + "der ärgerliche"+
Tja Mirco,
ich habe es Dir gesagt(auf verschleiß keine Garantie). Wer Bremst verliert.
Ich würde mich aber nicht so aufregen 300DM für Beläge und Scheiben ist Fair. Bei meinem alten RS2000 haben nur die Beläge 300DM gekostet und das mit erschreckender Regelmäßigkeit. Von den Scheiben ganz zu Schweigen.
Gruß
MO
der jetzt auch ein Beschwerdefax an die Lottogeselschaft schickt und mit Klage droht!!!!!
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!! soll 300 takken kosten! -- Mirco -- 16.02.2001 12:12:40 [#58747]
: Tja Mirco,
: ich habe es Dir gesagt(auf verschleiß keine Garantie). Wer Bremst
: verliert.
Wer hat eigentlich irgendetwas von Verschleiß erzählt?
Backen waren noch io!
Wenn die Scheiben mit einer Unwucht laufen und das Lenkrad schlackert, weiß ich nicht ob man dann von Verschleiß sprechen kann.
: Ich würde mich aber nicht so aufregen 300DM für Beläge und Scheiben
: ist Fair.
Also ich würde mich nicht aufregen, wenn die Beläge runter wären!!!!
Waren sie aber nicht!!!
: Bei meinem alten RS2000 haben nur die Beläge 300DM
: gekostet und das mit erschreckender Regelmäßigkeit. Von den
: Scheiben ganz zu Schweigen.
Ein Smart ist aber auch kein Ford!!
(Denn dieses gute Stück hat leider auch keine innenbelüfteten Scheiben.Und auch keine 150PS)
: Gruß
: MO
: der jetzt auch ein Beschwerdefax an die Lottogeselschaft schickt
: und mit Klage droht!!!!!
Ausserdem war es nur eine Frage ob irgendjemand auch schon schlechte Erfahrung mit den Bremscheiben gemacht hat!
Also dann
gute Fahrt
Ist Garantie! Sind hier nur noch Snobs????? -- Michael -- 16.02.2001 22:50:46 [#58846]
Hallo!
Warum bekommt jemand, der eine anständige Frage stellt und sich natürlich über MCC ärgert hier nur blöde antworten? Sind denn hier nur noch Snobs im Forum? Ein Forum ist u.a. dazu da, solche Probleme zu klären!
Meine Bremsscheiben beim CDI waren nach 11.000 km "unrund" und wurden in KS auf Garantie ersetzt (inkl. Beläge). Bremsscheiben mit einem Schlag sind in jedem Fall eine Garantiesache!
Gruß
Michael
Re: Ist Garantie! Sind hier nur noch Snobs????? -- Rodi (00618) -- 17.02.2001 04:37:37 [#58864]
: Hallo!
: Warum bekommt jemand, der eine anständige Frage stellt und sich
: natürlich über MCC ärgert hier nur blöde antworten? Sind denn
: hier nur noch Snobs im Forum? Ein Forum ist u.a. dazu da, solche
: Probleme zu klären!
: Meine Bremsscheiben beim CDI waren nach 11.000 km
: "unrund" und wurden in KS auf Garantie ersetzt (inkl.
: Beläge). Bremsscheiben mit einem Schlag sind in jedem Fall eine
: Garantiesache!
: Gruß
: Michael
Hallo Michael,
Nein, das hat mit Snobismus nichts zu tun, aber was hier von MCC manchmal verlangt wird ist schlicht und einfach, um es mal harmlos auszudrücken, unrealistisch. Bremsscheiben/Beläge, Zündkerzen, Ölfilter usw. sind nun mal Verschleißteile. Wenn man Deine Scheiben nach 11.000Km auf Garantie/Kulanz gewechselt hat, würde ich im Kreis grinsend eine Lobeshymne auf MCC anstimmen. Und MCC unkulant? Holger haben sie nach 75.000Km!!!! einen neuen Motor auf Kulanz spendiert. Bei meinem LiMa Defekt bin ich 3 Wochen!!! völlig kostenlos einen Leihsmartie gefahren. (laut Vertrag nur 3 Tage kostenlos) Die Ölwechsel bei 1.500Km werden idR. von den Sc´s kostenlos durchgeführt - man muß nur das Öl bezahlen! Was denn noch? Livetimegarantie? Nun bleibt mal auf dem Boden - und - das hat wirklich nichts mit Snobismus zu tun...
Rolf, der mit dem Servicestrategie von MCC keine Probleme hat!
Re: Ist Garantie! Sind hier nur noch Snobs????? -- Michael -- 17.02.2001 14:09:21 [#58877]
Hallo Rolf!
Schlagende Bremsscheiben nach 11.000 km sind sehr wohl auf Material oder Bearbeitungsfehler zurückzuführen! Hier sollte die Garantie greifen. Anders ist das mit verschlissenen Bremsscheiben! Ich habe auch kein Problem mit der MCC Garantieregelung, nur manchmal mit den hochnäsigen SC`s, aber das ist ein anderes Problem!
Frank, der mit seinem CDI nach 26.000 km immer noch zufrieden ist
Smartfahrer in Nürnberg -- CDI Freak -- 15.02.2001 15:54:26 [#58623]
Hallo,
also ich möchte gerne mal wissen, wer von euch hier im Forum aus Nürnberg kommt. Jeden morgen sehe ich fast immer dieselben Smarties auf dem Weg zur Arbeit. Speziell an der Ampel am Westfriedhof grüßt manchmal eine nette Blondine in einem schwarzen Pulse ich glaube aber mit Laufer Kennzeichen. Tja, Smarttreffen gibts hier in der Umgebung wohl nicht oder? Wer von euch Nürnbergern fährt eigentlich überzeugt einen Smart und nicht nur als Firmenwagen oder Leihwagen oder so?
Naja, würde mich mal über die ein oder andere Mail oder Posting freuen, da ein Erfahrungsaustausch immer ganz praktisch ist. Ja klar, das Forum eignet sich dafür auch gut. Das mit der Blondine nicht falsch verstehen... ;-)
Gruß,
Der Nürnberger CDI Racer
N-MS xxx
Re: Smartfahrer in Nürnberg -- Thomas -- 15.02.2001 18:16:12 [#58641]
: Hallo,
: also ich möchte gerne mal wissen, wer von euch hier im Forum aus
: Nürnberg kommt. Jeden morgen sehe ich fast immer dieselben
: Smarties auf dem Weg zur Arbeit. Speziell an der Ampel am
: Westfriedhof grüßt manchmal eine nette Blondine in einem
: schwarzen Pulse ich glaube aber mit Laufer Kennzeichen. Tja,
: Smarttreffen gibts hier in der Umgebung wohl nicht oder? Wer von
: euch Nürnbergern fährt eigentlich überzeugt einen Smart und
: nicht nur als Firmenwagen oder Leihwagen oder so?
: Naja, würde mich mal über die ein oder andere Mail oder Posting
: freuen, da ein Erfahrungsaustausch immer ganz praktisch ist. Ja
: klar, das Forum eignet sich dafür auch gut. Das mit der Blondine
: nicht falsch verstehen... ;-)
: Gruß,
: Der Nürnberger CDI Racer
: N-MS xxx
Habe zwar AN-NU-xxx, düse aber auch in Nürnberg herum, da ich da gerade wohne. Habe grün/silber und fahre aus absoluter Überzeugung sogar zwei Smarts, ein Cabrio und einen normalen :-) Meine Schwester hat einen schwarz/blauen mit AN-DT-xxx und kurvt auch in Nürnberg rum.
Thomas
50 km im norden gibts auch einen ;-) (ot) -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.02.2001 21:24:21 [#58674]
Re: Smartfahrer in Nürnberg -- Hoddl -- 16.02.2001 00:29:20 [#58698]
Hi,
fahre seit Juli 1999 einen Gelb/Schwarzen SMART N-LY XXX
der mit dem Kompressor schild :-)
Hoddl
Re: Smartfahrer in Nürnberg -- CDI Freak -- 16.02.2001 08:31:59 [#58719]
: Hi,
: fahre seit Juli 1999 einen Gelb/Schwarzen SMART N-LY XXX
: der mit dem Kompressor schild :-)
: Hoddl
Na, da werd ich mal die Augen auf halten. Bei einem echten Smartie in Nürnberg wird das schwierig. Grüße.
Der Jack-Black CDI.
Re: Smartfahrer in Nürnberg -- Martin -- 16.02.2001 14:32:14 [#58777]
: Hallo,
: also ich möchte gerne mal wissen, wer von euch hier im Forum aus
: Nürnberg kommt. Jeden morgen sehe ich fast immer dieselben
: Smarties auf dem Weg zur Arbeit. Speziell an der Ampel am
: Westfriedhof grüßt manchmal eine nette Blondine in einem
: schwarzen Pulse ich glaube aber mit Laufer Kennzeichen. Tja,
: Smarttreffen gibts hier in der Umgebung wohl nicht oder? Wer von
: euch Nürnbergern fährt eigentlich überzeugt einen Smart und
: nicht nur als Firmenwagen oder Leihwagen oder so?
: Naja, würde mich mal über die ein oder andere Mail oder Posting
: freuen, da ein Erfahrungsaustausch immer ganz praktisch ist. Ja
: klar, das Forum eignet sich dafür auch gut. Das mit der Blondine
: nicht falsch verstehen... ;-)
: Gruß,
: Der Nürnberger CDI Racer
: N-MS xxx
Na dann guck mal bei sC in die Auslagen, denn da liegt die Werbung der
SMARTAHOLICS-normal sind die anderen
herum, oder aber Du folgst dem LINK.
Gruß Martin, der mit der roten Rennsemmel!!!
Blaupunkt Travelpilot DX-N -- Theodor Drexler -- 15.02.2001 15:52:15 [#58622]
Ich bekomme von meiner Firma ein solches Gerät, das in meinen Smart eingebaut werden soll.
Hat jemand das in seinem Smart?
Können SCs sowas einbauen ?
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Theodor
Re: Blaupunkt Travelpilot DX-N -- Klaus -- 15.02.2001 22:56:42 [#58692]
Habe Blaupunkt Travelpilot 149, wurde von smart center Frankfurt eingebaut, voll zu meiner Zufriedenheit, läuft hervorragend, habe später noch einen 10fach CD Wechsler von Blaupunkt hinzugefügt. Radio sehr gut, Klang sehr gut
DigiTec-Tuning mit Trust+ -- Rolf -- 15.02.2001 15:26:30 [#58619]
Habe noch den guten alten 1. smart mit DigiTec-Tuning.
Hat sich schon mal einer ein Update für das Tuning geholt, das dann auch Trust+ hat?
Wenn 'ja', was kostet das und wie verhält sich DigiTec?
Re: DigiTec-Tuning mit Trust+ -- Frank Hassler -- 15.02.2001 16:38:24 [#58631]
Hi,
das Update kostet DM 490,-!!!
Das Leistung geht leicht runter....
Werde das Update bei mir nicht machen, da sehr teuer, weniger Leistung und im Winter nervt Trust+ gewaltig.
Gruss
Frank
Re: DigiTec-Tuning mit Trust+ -- Holger (105) -- 15.02.2001 17:09:21 [#58634]
Hi Rolf,
warum gehst Du nicht direkt zum SC Düsseldorf,
die arbeiten mit dem selben Tuner zusammen, wo
Digi Tec sein Rumpftuning zukauft.
Das SC hat allerdings den besseren Draht zum Tuner!
In Düsseldorf ist das Einhorn und die Verdecksteuerung z.B.
kein Problem!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: DigiTec-Tuning mit Trust+ -- Karsten Rein -- 16.02.2001 08:47:40 [#58720]
In Düsseldorf ist das Einhorn und die Verdecksteuerung z.B.
kein Problem!
Bei CS auch nicht.
Karsten
Re: DigiTec-Tuning mit Trust+ -- Holger (105) -- 16.02.2001 14:23:29 [#58773]
Hi Karsten,
danke für die Info!
Habe nur SC Düsseldorf erwähnt, da DigiTec das gleiche Basis Tuning
verwendet und das SC den besseren Kontakt zum Programmierer hat.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Sidepipe/Backpipe -- M.M.Martin -- 15.02.2001 13:43:32 [#58616]
Hallo Leute,
hab beim blättern des D&W Kataloges Sidepipes und auch Back-, Querpipes gesehen.Das SC Aachen kann nix dazu sagen, wollten mir statt dessen ein Brabus hinterteil verkaufen(Waren allgemein sehr unfreundlich in AC).Meine Frage dazu ist nun, ob man diese Querpipes nun an nen Smartie anbringen kann? Weil er wird damit ja auch länger, muss man das Eintragen lassen? Eine ABE ist lt. D&W dabei. Wer hat vieleicht schon sowas an seinem kleinen und kann mir was dazu sagen?
Gruß Monika
DN-MM 234
Re: Sidepipe/Backpipe -- Rainer -- 15.02.2001 19:47:36 [#58648]
: Hallo Leute,
: hab beim blättern des D&W Kataloges Sidepipes und auch Back-,
: Querpipes gesehen.Das SC Aachen kann nix dazu sagen, wollten mir
: statt dessen ein Brabus hinterteil verkaufen(Waren allgemein
: sehr unfreundlich in AC).Meine Frage dazu ist nun, ob man diese
: Querpipes nun an nen Smartie anbringen kann? Weil er wird damit
: ja auch länger, muss man das Eintragen lassen? Eine ABE ist lt.
: D&W dabei. Wer hat vieleicht schon sowas an seinem kleinen
: und kann mir was dazu sagen?
: Gruß Monika
: DN-MM 234
ABE erscheint mir unmöglich weil ja die Fzg-länge verändert wird
und das muss eingetragen werden
Gruss Rainer
Re: Sidepipe/Backpipe -- adam -- 15.02.2001 21:46:42 [#58679]
: Hallo Leute,
: hab beim blättern des D&W Kataloges Sidepipes und auch Back-,
: Querpipes gesehen.Das SC Aachen kann nix dazu sagen, wollten mir
: statt dessen ein Brabus hinterteil verkaufen(Waren allgemein
: sehr unfreundlich in AC).Meine Frage dazu ist nun, ob man diese
: Querpipes nun an nen Smartie anbringen kann? Weil er wird damit
: ja auch länger, muss man das Eintragen lassen? Eine ABE ist lt.
: D&W dabei. Wer hat vieleicht schon sowas an seinem kleinen
: und kann mir was dazu sagen?
: Gruß Monika
: DN-MM 234
hi,
abe brauchst du nicht unbedingt, abnahme beim tüv und geräuschpegelmessung ist aber erforderlich. dürfte aber kein problem sein, wenn du es an den original auspuff montierst.
nur nicht abwimmeln lassen, es geht wirklich.
cya
adam
1.stammtisch in münchen -- fridolin -- 15.02.2001 13:31:06 [#58614]
der 1. smartstammtisch in münchen war gestern ein voller erfolg.
vielen dank an dieser stelle an uwe für die organisation.
den stammtisch sollte man zu einer festen einrichtung in münchen machen.
gruß aus muc
Da hatter Recht, kann ich mich nur anschließen -- Torsten -- 16.02.2001 07:23:27 [#58713]
Klappern im Bereich des Wischergestänges -- Andreas -- 15.02.2001 09:20:42 [#58595]
Seit ca. 2 Wochen klappert mein Pure vorne im Bereich des Wischergestänges. Das Kuriose dabei ist, dass dieses Klappern
bei kälte nicht mehr auftritt. Im SC Düsseldorf konnte man mir zur Zeit nicht helfen, weil (natürlich der Vorführeffekt) es draussen kalt war und das Klappern nicht auftrat. Wer hat ähnliche Erfahrungen!
Das Klappern nervt total!
Re: Klappern im Bereich des Wischergestänges -- SuAlfons -- 15.02.2001 10:16:09 [#58602]
Hi!
Ist es einfach nur Klappern, oder muss dazu auch der Wischer laufen?
Neulich hatte ich nämlich einen Tag lang (nur 1 Tag!) ein nervendes Klack-Klack, wenn der Wischer lief (die folgenden Tage hat's auch geregnet).
Hast du schon mal vorne am Gestänge rumgewackelt? (Zündung aus, damit keiner den Wischer einschaltet). Im vorderen Bereich sind ja auch noch Teile von Lüftung und so, vielleicht schrammelt da was rum?
Naja, sind nicht so tolle Tipps, aber vielleicht weiß ja noch wer anders was?`
smarten Gruß,
Stefan
Re: Klappern im Bereich des Wischergestänges -- Andreas -- 15.02.2001 13:53:42 [#58617]
Hallo Stefan!
Danke für Deine Bemühung! Es klappert auch ohne Betätigung der
Wischanlage. Feucht / trocken egal. Ich Denke mit Lüftungsdingen könnte ja schon der richtige Weg sein!
Hat noch jemand Ideen!
Re: Klappern im Bereich des Wischergestänges -- Holger (105) -- 15.02.2001 16:21:17 [#58626]
Hallo Andreas,
ich habe da noch einen Vorschlag!
Versuch es mal mit den Servicegittern, die leiehern schon mal aus
und wenn sich der Wind dort ungünstig fängt, klappern die!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Rauchfahne beim Anlassen, Hilfe! -- H.P. Göbel -- 15.02.2001 08:26:30 [#58592]
Hallo zusammen!
Unser Fridolin (Passion 7/99) nebelt morgens beim Anlassen einige Sekunden, dann ist alles wieder in Ordnung. Der Kleine springt an und läuft wie immer. Nur eben morgens nebelt er, wie früher ein alter Diesel, er ist aber natürlich, wie man am Baujahr sehen kann, ein Benziner. Wer kennt das oder kann einen Tip geben?
Es grüßt
HP
Verabschiede Dich schon mal von Deinem Motor! :-( -- Holger (105) -- 15.02.2001 08:49:16 [#58594]
Hallo HP,
ich möchte Dich zwar nicht erschrecken, aber bei mir war es genau so!
Ich habe einen Pulse von 3/99. Bei mir fing es im Oktober an. Ab und zu
qualmte der Kleine beim Starten wie ein alter Diesel. Ansonsten erstmal nichts.
Dann stieg der Ölverbrauch rapide an! ( Musste sonst zwischen den Inspektionsintervallen
nie Öl nach füllen) Mein Öl Verbrauch lag dann irgendwo bei 1l/2.500 km.
Ich bin dann von Oktober bis Januar noch ca 13 TKM weit gekommen.
2 Tage vor meiner 75.000er Inspektion gab es dann einen Leistungsabfall und ich hatte
nur noch 2 Zylinder, auf denen Druck war. Meine Ventile, und die Zündkerze sind verbrannt.
Der Schaden ist wohl irreperabel, so dass ein neuer Motor her muss!
Problem an der ganzen Sache, es gibt wohl eine Motorenserie, wo es aus bisher
unbekannten Gründen dazu kommen kann, das der Motor Öl in den Verbrennungsraum zieht
und dieses Öl dann mit verbrennt. Da Öl eine ziemlich hohe Verbrennungstemperatur hat,
entstehen ganz andere Ströme und Temperaturen im Motor. Hierdurch zieht sich der Motor
dann immer mehr Öl. Die hohen Temperaturen ( bemerkst Du übrigens nicht an der
Temperaturanzeige ) schädigen kurzfristig den Motor! Die Reste meiner Zündkerze
haben Sie dann in der Brennkammer gefunden.
Ich würde also schleunigst zum SC fahren und mit denen klären, ob die eine Ursache fürs
Ölverbrennen kennen, wenn dann sofort beseitigen lassen.
Ach ja, der Turbo ist selten die Ursache hierfür! Laut MCC sind über 70% der getauschten
Turbos in Ordnung gewesen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Die Qualmwolke beim Starten stammt vom verbrannten Öl
Re: Rauchfahne beim Anlassen, Hilfe! -- smart&technik -- 15.02.2001 09:27:14 [#58596]
: Hallo zusammen!
: Unser Fridolin (Passion 7/99) nebelt morgens beim Anlassen einige
: Sekunden, dann ist alles wieder in Ordnung. Der Kleine springt
: an und läuft wie immer. Nur eben morgens nebelt er, wie früher
: ein alter Diesel, er ist aber natürlich, wie man am Baujahr
: sehen kann, ein Benziner. Wer kennt das oder kann einen Tip
: geben?
: Es grüßt
: HP
Hallo, das ist nichts besonderes ,
beim anlassen wird das Luft/Gas-Gemisch besonders fett eingestellt, um den KAT schneller aufzuheizen. Du kannst dies auch daran erkenn, das der Motor im Leerlauf etwas schneller läuft als normalerweise.
Michael
Re: Rauchfahne beim Anlassen, Hilfe! -- H.P. Göbel -- 15.02.2001 13:18:25 [#58612]
Danke, werde sicherheitshalber mal im SC nachschauen lassen!
HP
Ich hatte das diese Woche auch, schnell ins sC! -- Florian -- 15.02.2001 15:49:01 [#58621]
Hallo,
bei mir war es genauso! Ich habe mich sofort von der Assistance ins sC schleppen lassen. Es kann nämlich wirklich sein, dass du deinen Motor dadurch kaputt machst! Am besten nicht mehr fahren!
Bei mir ahtte der Schlauch der Teillast einen Riss und ein anderer Schlauch ist abgerissen. Ünberall war Öl, im ganzen Motorraum, im Ladeluftkühler, einfahc überall. Das sC hat dann alles gereinigt und die verrüßten Zündkerzen gewechselt.
Sie meinten ich hätte nochmal Glück im Unglück gehabt!
Flo
Mutige Aussage! -- Holger (105) -- 15.02.2001 16:13:37 [#58624]
Hi Michael,
wennn wir von dem normalen stärkerem Qualm reden, dann hast Du Recht!
Nur H.P erzählte von eine riesen Qualmwolke wie ein alter Diesel!
Und dies hat mit Sicherheit nichts mit einem fetten Gemisch zu tun!
Dein Ratschlag könnte H.P 6.500 Dm (neuer Motor) kosten!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Erfahrungsbericht SC Leonberg- SC Pforzheim (länglich) -- Ralph -- 15.02.2001 08:17:16 [#58589]
Hallo Smart Gemeinde ,
nach monatelangen stillen Mitlesens möchte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit dem SC Leonberg
und dem SC Pforzheim hier bekanntgeben.
Kurz die Vorgeschichte: Kauf meines Pure (Bj 99) vom einem Werksangehörigen in Renningen (Jan 2000).
Dann die Erstinspektion nach einem Jahr (Febr 20000).
Anruf beim SC Leonberg.
Nach Nennung des Erstkennzeichen wurde der Smart in der EDV schnell gefunden und sollte nach Aussage des Werkstattleiters folgende Nachrüstungen bekommen: Achsschenkel (irgendwas), Lichtmaschinenabdeckung und TrustPlus.
Termin ausgemacht und dann ins SC Leonberg. Dort aufgetaucht und in die Inspektionsannahme.
Keiner da der mein Smart entgegennehmen wollte. Nach etwa 5 Minuten taucht der jemand auf um meinen Smart entgegenzunehmen. Blöderweise hatte ich meinen KFZschein vergessen.
Sei kein Problem Fahrzeug ist ja in der EDV auffindbar.
Alles klar werde meinen Smart am nächsten Tage wieder abholen.
Komisch dachte ich, hab keinen Auftrag unterschrieben und keiner wollte meinen Namen wissen.
Wie gesagt das Erstkennzeichen war ja noch auf den Vorbesitzer registriert.
Am nächsten Tag dann wieder in SC um Wagen abzuholen. Nach Aussage des Werkstattleiters wurde alles erledigt und die Nachrüstungen in der EDV vermerkt.
Da er meinen Namen und Anschrift nicht hatte sollte ich ihm meinen Personalausweis zum kopieren überlassen. Er hat sich dann in meinen Beisein die Vorderseite kopiert.
Ich machte Ihn dann darauf aufmerksam, dass er sich doch auch die Rückseite kopieren sollte,weil Deutsche Ausweise haben dort die Anschrift vermerkt und dann weiss er gleich wo die Rechnung hinzuschicken sei.
Er sagte er könne mir keine Rechnung ausstellen weil der Ölfilter noch nicht in der EDV eingebucht ist, und die Person die dieses im SC macht derzeit nicht da ist.
Gut ich hätte dann noch gerne eine Kofferraumabdeckung käuflich erworben. Werde er mir vorne an den Verkaufstresen bringen. Nach 10 min vergeblichen Wartens, bin ich dann selbst ins Ersatzteillager
um mir das Teil dort abzuholen. Zahlen sollte ich vorne am Verkaufstresen. Die 2 Damen schienen
sich allerdings überhaupt nicht dafür zu interessieren. Nach 10 min bin ich dann aber doch mein Geld losgeworden.
Fazit SC Leonberg: wohl mehr Masse wie Klasse, hab nix unterschrieben, weiss aber auch nicht was an meinen Smart gemacht wurde, weil eine Rechnung habe ich nie erhalten.
Wie ist doch der MCC Slogan IT IS NOT WHAT WE DO IT IS THEW WAY WE DO IT ! Aaach sooo ist das gemeint :-(
Jetzt im FEBR 2001 stand natürlich erneute Inspektion an. Durch überaus positive Kritiken hier im Forum wollte ich einmal SC Pforzheim ausprobieren.
Also angerufen: Termin ausgemacht. Hr. G guckt in die EDV um unter Eingabe meine KFZ-Kennzeichens die Daten in der EDV zu finden. Aber : nix drin,
-war wohl der EDV-Mann aus dem SC Leonberg, der auch die Ölfilter einbucht, gerade nicht da !
Also KFZ-schein Herrn G. hingemailt und gut ist. Für die Dauer der Inspektion bekomme ich kostenlos eine Leihwagen und er rufe mich zurück um mir die vorraussichtlichen Kosten der
Inspektion zu nennen (Was er auch nach 20 minuten getan hat). Hey super Service denk ich mir.
Ich also am Tage der Inspektion auf den Hof gefahren. Bin kaum ausgestiegen, ist Herr G da und begrüsst mich. Check kurz meine Pure und sieht sofort das da kein TrustPlus nachgerüstet wurde.
- War wohl der EDV-Mann aus dem SC Leonberg, der auch die Ölfilter einbucht, gerade nicht da!
Er guckt mal was so alles an Nachrüstungen noch zu machen ist.
Hab dann eine Leihwagen bekommen und bin los. Mittags klingelt das Telefon- Herr G ist dran:
Lamdasonde muss noch getauscht werden, Inspektion dauert etwas länger. Kein Problem sage ich.
Abends dann hin um mein Smart abzuholen. Herr G. erklärt mir genau was gemacht wurde.
Auf Garantie: Heckscheibe, -dichtung, Lamdasonde,Trustplus,Gaspedal(scheint neu R-action zu sein)
Für die Inspektion habe ich genau den Betrag gezahlt den Her G mir am Telefon gesagt hatte.
470,- DM. Und es jetzt auch alles in der EDV eingetragen.
Fazit SC Pforzheim: Klasse statt Masse, super Service, Hab jetzt alles schriftlich was geamcht wurde.
IT IS NOT WHAT WE DO IT IS THEW WAY WE DO IT ! Ach so ist das gemeint :-)
Gruss Ralph
schon wieder Leonberg, muss doch am sC liegen.. oT -- Rainer -- 15.02.2001 19:51:28 [#58650]
: Hallo Smart Gemeinde ,
: nach monatelangen stillen Mitlesens möchte ich jetzt mal meine
: Erfahrungen mit dem SC Leonberg
: und dem SC Pforzheim hier bekanntgeben.
: Kurz die Vorgeschichte: Kauf meines Pure (Bj 99) vom einem
: Werksangehörigen in Renningen (Jan 2000).
: Dann die Erstinspektion nach einem Jahr (Febr 20000).
: Anruf beim SC Leonberg.
: Nach Nennung des Erstkennzeichen wurde der Smart in der EDV schnell
: gefunden und sollte nach Aussage des Werkstattleiters folgende
: Nachrüstungen bekommen: Achsschenkel (irgendwas),
: Lichtmaschinenabdeckung und TrustPlus.
: Termin ausgemacht und dann ins SC Leonberg. Dort aufgetaucht und in
: die Inspektionsannahme.
: Keiner da der mein Smart entgegennehmen wollte. Nach etwa 5 Minuten
: taucht der jemand auf um meinen Smart entgegenzunehmen.
: Blöderweise hatte ich meinen KFZschein vergessen.
: Sei kein Problem Fahrzeug ist ja in der EDV auffindbar.
: Alles klar werde meinen Smart am nächsten Tage wieder abholen.
: Komisch dachte ich, hab keinen Auftrag unterschrieben und keiner
: wollte meinen Namen wissen.
: Wie gesagt das Erstkennzeichen war ja noch auf den Vorbesitzer
: registriert.
: Am nächsten Tag dann wieder in SC um Wagen abzuholen. Nach Aussage
: des Werkstattleiters wurde alles erledigt und die Nachrüstungen
: in der EDV vermerkt.
: Da er meinen Namen und Anschrift nicht hatte sollte ich ihm meinen
: Personalausweis zum kopieren überlassen. Er hat sich dann in
: meinen Beisein die Vorderseite kopiert.
: Ich machte Ihn dann darauf aufmerksam, dass er sich doch auch die
: Rückseite kopieren sollte,weil Deutsche Ausweise haben dort die
: Anschrift vermerkt und dann weiss er gleich wo die Rechnung
: hinzuschicken sei.
: Er sagte er könne mir keine Rechnung ausstellen weil der Ölfilter
: noch nicht in der EDV eingebucht ist, und die Person die dieses
: im SC macht derzeit nicht da ist.
: Gut ich hätte dann noch gerne eine Kofferraumabdeckung käuflich
: erworben. Werde er mir vorne an den Verkaufstresen bringen. Nach
: 10 min vergeblichen Wartens, bin ich dann selbst ins
: Ersatzteillager
: um mir das Teil dort abzuholen. Zahlen sollte ich vorne am
: Verkaufstresen. Die 2 Damen schienen
: sich allerdings überhaupt nicht dafür zu interessieren. Nach 10 min
: bin ich dann aber doch mein Geld losgeworden.
: Fazit SC Leonberg: wohl mehr Masse wie Klasse, hab nix
: unterschrieben, weiss aber auch nicht was an meinen Smart
: gemacht wurde, weil eine Rechnung habe ich nie erhalten.
: Wie ist doch der MCC Slogan IT IS NOT WHAT WE DO IT IS THEW WAY WE
: DO IT ! Aaach sooo ist das gemeint :-(
: Jetzt im FEBR 2001 stand natürlich erneute Inspektion an. Durch
: überaus positive Kritiken hier im Forum wollte ich einmal SC
: Pforzheim ausprobieren.
: Also angerufen: Termin ausgemacht. Hr. G guckt in die EDV um unter
: Eingabe meine KFZ-Kennzeichens die Daten in der EDV zu finden.
: Aber : nix drin,
: -war wohl der EDV-Mann aus dem SC Leonberg, der auch die Ölfilter
: einbucht, gerade nicht da !
: Also KFZ-schein Herrn G. hingemailt und gut ist. Für die Dauer der
: Inspektion bekomme ich kostenlos eine Leihwagen und er rufe mich
: zurück um mir die vorraussichtlichen Kosten der
: Inspektion zu nennen (Was er auch nach 20 minuten getan hat). Hey
: super Service denk ich mir.
: Ich also am Tage der Inspektion auf den Hof gefahren. Bin kaum
: ausgestiegen, ist Herr G da und begrüsst mich. Check kurz meine
: Pure und sieht sofort das da kein TrustPlus nachgerüstet wurde.
: - War wohl der EDV-Mann aus dem SC Leonberg, der auch die Ölfilter
: einbucht, gerade nicht da!
: Er guckt mal was so alles an Nachrüstungen noch zu machen ist.
: Hab dann eine Leihwagen bekommen und bin los. Mittags klingelt das
: Telefon- Herr G ist dran: Lamdasonde muss noch getauscht werden,
: Inspektion dauert etwas länger. Kein Problem sage ich.
: Abends dann hin um mein Smart abzuholen. Herr G. erklärt mir genau
: was gemacht wurde.
: Auf Garantie: Heckscheibe, -dichtung,
: Lamdasonde,Trustplus,Gaspedal(scheint neu R-action zu sein)
: Für die Inspektion habe ich genau den Betrag gezahlt den Her G mir
: am Telefon gesagt hatte.
: 470,- DM. Und es jetzt auch alles in der EDV eingetragen.
: Fazit SC Pforzheim: Klasse statt Masse, super Service, Hab jetzt
: alles schriftlich was geamcht wurde.
: IT IS NOT WHAT WE DO IT IS THEW WAY WE DO IT ! Ach so ist das
: gemeint :-)
: Gruss Ralph
Re: schon wieder Leonberg, muss doch am sC liegen.. oT -- Thomas Lenz, ES- TL 581, Mitgl. 00285 -- 16.02.2001 12:15:31 [#58749]
HI !
Ich bin neulich beim Ausparken ( quer *g* ) an nem Stein hängen geblieben und rieß mir aus dabei diese schwarze schürze ( vorne links ), unterm Bodypanel ab.
Werd heut mittag aufm Heimweg mal im SC Leonberg vorbeifahren, ob dire das gleich ( oder gar nicht ) machen können !
Werd dann an dieser Stelle berichten !
Smarter Gruß
Thommy
ES - TL 581
Re: schon wieder Leonberg, muss doch am sC liegen.. oT -- Rainer -- 16.02.2001 20:36:34 [#58821]
: HI !
: Ich bin neulich beim Ausparken ( quer *g* ) an nem Stein hängen
: geblieben und rieß mir aus dabei diese schwarze schürze ( vorne
: links ), unterm Bodypanel ab.
: Werd heut mittag aufm Heimweg mal im SC Leonberg vorbeifahren, ob
: dire das gleich ( oder gar nicht ) machen können !
: Werd dann an dieser Stelle berichten !
: Smarter Gruß
: Thommy
: ES - TL 581
ich glaub thommy haben sie im lager einegsperrt...
Rainer
Re: schon wieder Leonberg, muss doch am sC liegen.. oT -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 17.02.2001 23:44:58 [#58936]
: ich glaub thommy haben sie im lager einegsperrt...
: Rainer
Hier meldet sich Thommy, der in Mühevoller Kleinarbeit die Brandschutz-Tür des Lagers aufgebrochen hat...
Nee, im Ernst. Es geschehen noch WUNDER ! Man stelle sich vor: Ich komme, mit einem Smart, der dank 2 Wochen Bildungszentrum Untersteinbach vollgeladen ist mit Koffern, Ordnern, Büchern und meinem Fernseher, ins SC. UND DIE MACHTEN DAS SOFORT !!!! Ohne Termin. Nach 15 min stand der Kleine fertig aufm Hof und nach weiteren 15 min hatte ich die Rechnung beglichen ( 32 DM ) und fuhr heim !
Was war denn DAS ? Hatten die wohl meinen Beitrag gelesen und auf mich gewartet.... hm...
Najaaaaaa
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Kommt nicht alle nach Pforzheim, macht eurem SC Schwung! -- Dieter -- 16.02.2001 22:28:48 [#58843]
Re: Kommt nicht alle nach Pforzheim, macht eurem SC Schwung! -- Herrenberger -- 19.02.2001 18:28:59 [#59120]
Hallo,
habe hier auch schon mal PRO Pforzheim Partei ergriffen. Und ich sehe nicht ein, woanders meine Kundendienste machen zu lassen. Prima Service, alles TOP! Weiter so!!
Alex.
Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Mirco -- 15.02.2001 07:05:21 [#58582]
Hi @ all,
gibt es bei defekten Bremsen Garantieanspruch?
(20 tkm/EZ 10/99)
mfg
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- MO/00349 -- 15.02.2001 07:36:46 [#58583]
: Hi @ all,
: gibt es bei defekten Bremsen Garantieanspruch?
: (20 tkm/EZ 10/99)
: mfg
Hi Du`s,
bei 1 tkm kann mann noch von Garantie sprechen bei 20 tkm ist das mehr Verschleiß.
Gruß
Mo
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Claudia (479) -- 15.02.2001 07:37:23 [#58584]
: Hi @ all,
: gibt es bei defekten Bremsen Garantieanspruch?
: (20 tkm/EZ 10/99)
: mfg
Was meinst Du mit defekten Bremsen? Wenn Du nur die Bremsbeläge nicht ausgetauscht hast und jetzt wegen abgefahrener Scheiben zahlen mußt, nicht. Wenn Du die Inspektionen nicht eingehalten hast, kann es auch evtl. Probleme geben.
Ansonsten hast Du wie auf alle Teile 3 Jahre oder 40.000 km Garantie.
Mehr Details bitte.
Desi
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Mirco -- 15.02.2001 07:41:31 [#58585]
: Was meinst Du mit defekten Bremsen? Wenn Du nur die Bremsbeläge
: nicht ausgetauscht hast und jetzt wegen abgefahrener Scheiben
: zahlen mußt, nicht.
Also die Beläge sind meiner Meinung nach noch io.
Ich glaube die Scheiben haben einen Weg.
Wenn Du die Inspektionen nicht eingehalten
: hast, kann es auch evtl. Probleme geben.
Die 15tkm-Inspektion wurde durchgeführt
: Ansonsten hast Du wie auf alle Teile 3 Jahre oder 40.000 km
: Garantie.
: Mehr Details bitte.
: Desi
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Thomas (00336) -- 15.02.2001 08:21:31 [#58590]
Hi!
Es kann sein, dass sich die Bremsscheiben verzogen haben. Macht sich durch zittern des Lenkrades beim Bremsen bemerkbar. Bei meinem vorherigen Auto wurden die Bremsscheiben deshalb - nach 15 tkm - auf Kulanz getauscht. Der Kfz-Meister meinte, es könne immer mal wieder vorkommen. Tatsächlich hatten sie mal eine andere Marke als Ersatzteil ausprobiert.
Wenn die Bremsscheiben voller Riefen sind, ist es normale Abnutzung.
Beste Grüße
Thomas
: Also die Beläge sind meiner Meinung nach noch io.
: Ich glaube die Scheiben haben einen Weg.
: Wenn Du die Inspektionen nicht eingehalten
: Die 15tkm-Inspektion wurde durchgeführt
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Gert -- 15.02.2001 22:47:53 [#58689]
Hallo
mir ist zu Ohren gekommen das die Bremsscheiben sehr schnell im
Stand anrosten,zum Teil schon nach einer Nacht
Mir persönlich ist es vor 14 tagen passiert, nach einer Fahrt über salzige Strassen. Als ich Morgens wieder losfahren wollte, hatten die Bremsen sich schon festgesetzt und nur mit Vollgas konnte ich wieder losfahren.Es dauerte mindestens einen kilometer bis die Bremsen keine Geräusche mehr machten.
Jetzt sag mir nur einer das das keinen erhöhten Verschleiss verursacht. das Thema ist bekannt bei MCC.
Wenn Fahrzeuge zum Teil auf dem Mcc Hof 14 Tage stehen bei Nebelwetter sind die Bremsen fest. Mir wurde schon im Jun.00 gesagt das das Problem erkannt sei und sich etwas ändern soll.Meinerserartens handelt es sich hier schon um eine reklamation.
Gruß
Gert
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!!!! -- Mirco -- 15.02.2001 16:16:57 [#58625]
: Was meinst Du mit defekten Bremsen? Wenn Du nur die Bremsbeläge
: nicht ausgetauscht hast und jetzt wegen abgefahrener Scheiben
: zahlen mußt, nicht. Wenn Du die Inspektionen nicht eingehalten
: hast, kann es auch evtl. Probleme geben.
: Ansonsten hast Du wie auf alle Teile 3 Jahre oder 40.000 km
: Garantie.
: Mehr Details bitte.
: Desi
Das mit der Garantie war wohl nichts!
Komme gerade aus dem SC Garbsen. Die Sache geht nicht auf Garantie und wird auch nicht auf Kulanz gewechselt!
Wollen für Bremsbelag/Scheibe ca 300,- haben.
Bin jetzt etwas (etwas ist gut gesagt) ärgerlich.
Was sagt Ihr denn dazu?
bis bald + "der ärgerliche"+
Re: Gab keine Garantie auf Bremsscheibe!!!! -- Claudia (479) -- 15.02.2001 16:52:23 [#58632]
: Das mit der Garantie war wohl nichts!
: Komme gerade aus dem SC Garbsen. Die Sache geht nicht auf Garantie
: und wird auch nicht auf Kulanz gewechselt!
: Wollen für Bremsbelag/Scheibe ca 300,- haben.
: Bin jetzt etwas (etwas ist gut gesagt) ärgerlich.
: Was sagt Ihr denn dazu?
: bis bald + "der ärgerliche"+
Nun ja, es hätte ja auch von der Beschreibung her alles sein können von Materialfehler bis Verschleiß.
Desi
hihi... -- Otto Sahner -- 15.02.2001 16:59:11 [#58633]
Ich bin jetzt auch in schweren Verhandlungen mit MCC, weil der gleiche Fehler schon zum 34sten Mal auftritt: nach ungefähr 350-400 gefahrenen Kilometern bleibt der Smart einfach stehen! Die Smart-Assistance war immer sehr freundlich, im Smart-Center lachen mich auch immer alle an - allerdings musste ich bislang jedesmal knapp 200,-DM bezahlen.
Mein Kulanzantrag auf Austausch des offenbar defekten Benzintanks (Loch, läuft leer) und Übernahme der bislang angefallenen Kosten läuft aber... aber mein SC meinte, dass ich da keine grossen Chancen hätte.
Hab ich ein Montagsauto? Wieso übernimmt MCC die Kosten nicht? Was soll ich tun? Wo ist mein Gehirn? Fragen über Fragen... :)
Trotzdem guter Hoffnung und freundlich grüssend
Euer dicker Otto!
: Nun ja, es hätte ja auch von der Beschreibung her alles sein können
: von Materialfehler bis Verschleiß.
: Desi
Faselkopp! -- - -- 15.02.2001 20:44:33 [#58667]
: Ich bin jetzt auch in schweren Verhandlungen mit MCC, weil der
: gleiche Fehler schon zum 34sten Mal auftritt: nach ungefähr
: 350-400 gefahrenen Kilometern bleibt der Smart einfach stehen!
: Die Smart-Assistance war immer sehr freundlich, im Smart-Center
: lachen mich auch immer alle an - allerdings musste ich bislang
: jedesmal knapp 200,-DM bezahlen.
: Mein Kulanzantrag auf Austausch des offenbar defekten Benzintanks
: (Loch, läuft leer) und Übernahme der bislang angefallenen Kosten
: läuft aber... aber mein SC meinte, dass ich da keine grossen
: Chancen hätte.
: Hab ich ein Montagsauto? Wieso übernimmt MCC die Kosten nicht? Was
: soll ich tun? Wo ist mein Gehirn? Fragen über Fragen... :)
: Trotzdem guter Hoffnung und freundlich grüssend
: Euer dicker Otto!
Re: hihi... -- Andreas H. -- 16.02.2001 00:12:31 [#58695]
: Ich bin jetzt auch in schweren Verhandlungen mit MCC, weil der
: gleiche Fehler schon zum 34sten Mal auftritt: nach ungefähr
: 350-400 gefahrenen Kilometern bleibt der Smart einfach stehen!
: Die Smart-Assistance war immer sehr freundlich, im Smart-Center
: lachen mich auch immer alle an - allerdings musste ich bislang
: jedesmal knapp 200,-DM bezahlen.
: Mein Kulanzantrag auf Austausch des offenbar defekten Benzintanks
: (Loch, läuft leer) und Übernahme der bislang angefallenen Kosten
: läuft aber... aber mein SC meinte, dass ich da keine grossen
: Chancen hätte.
: Hab ich ein Montagsauto? Wieso übernimmt MCC die Kosten nicht? Was
: soll ich tun? Wo ist mein Gehirn? Fragen über Fragen... :)
: Trotzdem guter Hoffnung und freundlich grüssend
: Euer dicker Otto!
Vielleicht doch ein Montagsauto oder einen viel zu schweren rechten Fuß, sonst würde das benzin knapp 500km halten... Aber sieh mal unten drunter nach: Da ist hinten so ne breite Blechbüchse die hat auf der linken Seite ein Loch... Würde ich beobachten, kann sein, daß das Benzin dort rauskommt...
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- adam -- 15.02.2001 07:43:38 [#58586]
: Hi @ all,
: gibt es bei defekten Bremsen Garantieanspruch?
: (20 tkm/EZ 10/99)
: mfg
hi,
was meinst du mit defekt?
meine scheiben hätten eigentlich, von einem pflichtbewussten und sehr genauen, kfz-meister schon nach 8-10000km ausgewechselt werden müssen,
weil sie voller riefen sind. hat hier nicht schonmal jemand den verzicht von scheibletten als bremsscheiben gefordert?
cya
adam
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Dirk -- 15.02.2001 10:39:34 [#58603]
habe auch schon die 2ten bremsscheiben auf kulanz bekommen! mein lenkrad zitterte und ich habe die bremsscheiben ohne probleme ersetzt bekommen!
grüße dirk
Re: Garantie auf defekte Bremsscheiben? -- Mirco -- 15.02.2001 11:50:23 [#58608]
Jau,
dann ersteinmal besten Dank. Will hoffen das die das im SC genauso sehen, und die Dinger kostenlos austauschen!
Also dann noch nen schönen Tach
Mirco
Da kommt wieder freude auf -- smartliebhaberin -- 14.02.2001 23:10:21 [#58568]
1. Große Ankündigung auf der Messe in Rostock im April 2000 Eröffnung des SC.
2. Ständige Verschiebung der Eröffnung.
3. Aber im Januar 2001 soll es endlich sein. ( denkste :-(( )
4. Vor einer Woche aber dann, erste Fahnen wehen, Werbung am SC wird Aufgebaut.
5. Jetzt aber schnell hin, aber wieder nix :-((
6. Doch da, jetzt gibts Infomaterial und bestellen kann ich auch.
7. Toll ich kann zu Inspektion (15TKM) aber, wieder nix.
8. Kaufen kann ich aber eine Werkstatt gibts leider nicht.
9. Letzte Info: Werkstatt öffnet im Mai. (wer es glaubt? )
10. Was mach ich? Na wie immer fahre wieder 250km hin & 250km zurück zum nächsten SC.
11. Nein ich bekomme einen Mietwagen, Mittwoch hin mit Mietwagen zurück dann Freitag wieder hin und dann mit hoffendlich fertigem Eigenen Wagen zurück.
12. Also wieder 1000 KM für eine Inpektion.
SO EINE SCHEIßE
Wo kommst du denn her? oT -- Florian -- 14.02.2001 23:29:15 [#58569]
: 1. Große Ankündigung auf der Messe in Rostock im April 2000
: Eröffnung des SC.
: 2. Ständige Verschiebung der Eröffnung.
: 3. Aber im Januar 2001 soll es endlich sein. ( denkste :-(( )
: 4. Vor einer Woche aber dann, erste Fahnen wehen, Werbung am SC
: wird Aufgebaut.
: 5. Jetzt aber schnell hin, aber wieder nix :-((
: 6. Doch da, jetzt gibts Infomaterial und bestellen kann ich auch.
: 7. Toll ich kann zu Inspektion (15TKM) aber, wieder nix.
: 8. Kaufen kann ich aber eine Werkstatt gibts leider nicht.
: 9. Letzte Info: Werkstatt öffnet im Mai. (wer es glaubt? )
: 10. Was mach ich? Na wie immer fahre wieder 250km hin & 250km
: zurück zum nächsten SC.
: 11. Nein ich bekomme einen Mietwagen, Mittwoch hin mit Mietwagen
: zurück dann Freitag wieder hin und dann mit hoffendlich fertigem
: Eigenen Wagen zurück.
: 12. Also wieder 1000 KM für eine Inpektion.
: SO EINE SCHEIßE
ein DC-Händler (sog. Satelliten) deiner Wahl sollte es auch tun oT -- Hayati (00305) -- 15.02.2001 00:07:13 [#58570]
: 1. Große Ankündigung auf der Messe in Rostock im April 2000
: Eröffnung des SC.
: 2. Ständige Verschiebung der Eröffnung.
: 3. Aber im Januar 2001 soll es endlich sein. ( denkste :-(( )
: 4. Vor einer Woche aber dann, erste Fahnen wehen, Werbung am SC
: wird Aufgebaut.
: 5. Jetzt aber schnell hin, aber wieder nix :-((
: 6. Doch da, jetzt gibts Infomaterial und bestellen kann ich auch.
: 7. Toll ich kann zu Inspektion (15TKM) aber, wieder nix.
: 8. Kaufen kann ich aber eine Werkstatt gibts leider nicht.
: 9. Letzte Info: Werkstatt öffnet im Mai. (wer es glaubt? )
: 10. Was mach ich? Na wie immer fahre wieder 250km hin & 250km
: zurück zum nächsten SC.
: 11. Nein ich bekomme einen Mietwagen, Mittwoch hin mit Mietwagen
: zurück dann Freitag wieder hin und dann mit hoffendlich fertigem
: Eigenen Wagen zurück.
: 12. Also wieder 1000 KM für eine Inpektion.
: SO EINE SCHEIßE
Re: Da kommt wieder freude auf -- Claudia (479) -- 15.02.2001 08:03:49 [#58588]
: 1. Große Ankündigung auf der Messe in Rostock im April 2000
: Eröffnung des SC.
: 2. Ständige Verschiebung der Eröffnung.
: 3. Aber im Januar 2001 soll es endlich sein. ( denkste :-(( )
: 4. Vor einer Woche aber dann, erste Fahnen wehen, Werbung am SC
: wird Aufgebaut.
: 5. Jetzt aber schnell hin, aber wieder nix :-((
: 6. Doch da, jetzt gibts Infomaterial und bestellen kann ich auch.
: 7. Toll ich kann zu Inspektion (15TKM) aber, wieder nix.
: 8. Kaufen kann ich aber eine Werkstatt gibts leider nicht.
: 9. Letzte Info: Werkstatt öffnet im Mai. (wer es glaubt? )
: 10. Was mach ich? Na wie immer fahre wieder 250km hin & 250km
: zurück zum nächsten SC.
: 11. Nein ich bekomme einen Mietwagen, Mittwoch hin mit Mietwagen
: zurück dann Freitag wieder hin und dann mit hoffendlich fertigem
: Eigenen Wagen zurück.
: 12. Also wieder 1000 KM für eine Inpektion.
: SO EINE SCHEIßE
Na ja, sie müssen halt erst Mechaniker ausbilden. *Daumendrück* für's nächste Mal.
Desi
Dabei kommt mir das irgendwie bekannt vor! -- Der Hammer (00109) -- 15.02.2001 22:07:50 [#58682]
Beim SC Dortmund lief es ähnlich.
Das Center stand fix und fertig da; Zettel hingen mit den voraussichtlichen Eröffnungstermin auch schon aus. Doch dann - nicht weiter.
Der Eigentümer (die Kamps-Gruppe mit ca. 8 VAG-Autohäusern im Umkreis) hat sich mit MCC in die Haare gekriegt und dann auf stur geschaltet.
So stand das immer noch fix und fertige Center ca. ein halbes Jahr leer, bis Mercedes Lueg aus Bochum oder Essen das Center übernommen hat. Seit dem rennt der Laden.
Gruß
Thomas
Bei Kilometer 28158 ist es passiert! -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 23:07:48 [#58567]
Die "B"-Wartung wurde an meinem CDI durchgeführt und das völlig problemlos.
Hat 467,39 deutsche Märker gekostet; inkl. Volsynthetiköl.
Und der Meister fragte von sich aus ob die Schlüsselbatterien gewechselt werden sollen. Da meine noch gut funktionieren, habe davon abgesehen.
Wollte ich nur mal loswerden, damit hier im Forum mal wieder etwas Positives steht.
Gruß
Thomas
Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Michael Huhn -- 14.02.2001 20:01:05 [#58557]
Stimmt es, dass man beim Anlassen an der Kontrollleuchte von Trust+ erkennen kann, ob dieses durch ein Tuning deaktiviert wurde?
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Light/1 -- 14.02.2001 20:50:11 [#58560]
: Stimmt es, dass man beim Anlassen an der Kontrollleuchte von Trust+
: erkennen kann, ob dieses durch ein Tuning deaktiviert wurde?
Nein, der Kontrollleuchte brennt, (SWexclusive Tuning)
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.02.2001 21:17:26 [#58563]
herr huhn, du bist doch nun schon sooooo lange dabei, dass du wissen solltest, dass bei frust+ ein bestimmtes lämpchen beim starten aufleuchtet. wenns durch ein tuning weg ist, ist es auch im display weg!
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Michael Huhn -- 14.02.2001 22:51:35 [#58564]
: herr huhn, du bist doch nun schon sooooo lange dabei, dass du
: wissen solltest, dass bei frust+ ein bestimmtes lämpchen beim
: starten aufleuchtet. wenns durch ein tuning weg ist, ist es auch
: im display weg!
wie erklärst du dir dann die Antwort von Light/1? Ich denke, er hat in seinem smart nachgesehen.
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Light/1 -- 14.02.2001 23:04:27 [#58566]
: wie erklärst du dir dann die Antwort von Light/1? Ich denke, er hat
: in seinem smart nachgesehen.
Lämpchen leuchtet auf im display, aber kein Trust+ !!!
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Light/1 -- 15.02.2001 22:18:44 [#58683]
: Lämpchen leuchtet auf im display, aber kein Trust+ !!!
Wiederholung !!!!!!
Lämpchen leuchtet auf im display, aber bestimmt kein Trust+ mehr!!
Swexclusive getunt.(inkl Auspuff)
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Michael Huhn -- 15.02.2001 22:48:11 [#58690]
: Lämpchen leuchtet auf im display, aber bestimmt kein Trust+ mehr!!
: Swexclusive getunt.(inkl Auspuff)
Ja, ich habe es verstanden und glaub es dir auch.
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Ralph -- 15.02.2001 19:30:44 [#58644]
: Stimmt es, dass man beim Anlassen an der Kontrollleuchte von Trust+
: erkennen kann, ob dieses durch ein Tuning deaktiviert wurde?
Bzgl. desTrust+ kann ich dir folgende Aussage machen. Im rechten unteren Eck des Tachos gibt es 4 Kontrollleuchten.Die gelbe im oberen Rechten Eck (mit Warndreieck drin) ist die für Trust+ . Beim Einschalten der Zündung leuchtet sie kurz auf. Fährst du über schlechte, vereiste oder verschneite Strassen kann es durchaus sein, dass während der Fahrt die Leuchte aufflackert. Dann greift das Trust+
ein und unterbricht,vermindert die Kraftübertragung.
Siehst du also während des Zündunganschaltens keine solche Leuchte ist das Trust+ nicht aktiviert bzw. deaktiviert worden.
Gruss Ralph
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Rainer -- 15.02.2001 19:58:46 [#58653]
: Bzgl. desTrust+ kann ich dir folgende Aussage machen. Im rechten
: unteren Eck des Tachos gibt es 4 Kontrollleuchten.Die gelbe im
: oberen Rechten Eck (mit Warndreieck drin) ist die für Trust+ .
: Beim Einschalten der Zündung leuchtet sie kurz auf. Fährst du
: über schlechte, vereiste oder verschneite Strassen kann es
: durchaus sein, dass während der Fahrt die Leuchte aufflackert.
: Dann greift das Trust+
: ein und unterbricht,vermindert die Kraftübertragung.
: Siehst du also während des Zündunganschaltens keine solche Leuchte
: ist das Trust+ nicht aktiviert bzw. deaktiviert worden.
: Gruss Ralph
HÄÄÄÄ ?
wenn ich so fahr wie ich eben nun mal fahr dann leuchtet es unten links im eck
hat ralph ´n rechtslenker (hihi) ?
Rainer
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- MO/00349 -- 16.02.2001 09:58:24 [#58730]
: HÄÄÄÄ ?
: wenn ich so fahr wie ich eben nun mal fahr dann leuchtet es unten
: links im eck
: hat ralph ´n rechtslenker (hihi) ?
: Rainer
Er meinte warscheinlich das andere rechts.
Gruß
MO
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Ralph -- 16.02.2001 11:11:50 [#58740]
: Er meinte warscheinlich das andere rechts.
: Gruß
: MO
Sorry Leute,
das andere Rechts heisst im Volksmund links.
Re: Trust+ beim Anlassen erkennbar? -- Holger (105) -- 16.02.2001 07:06:46 [#58711]
Hi Ralph,
das Dreieck leuchtet auch ohne Trust+! Liegt einfach daran, das bei
den Tunern Trust nicht entfernt wird und auch noch Teile des
Programmcodes von Trust+ aktiv ist.
Trust+ stzt auf die selben Sensoren auf, wie schon Trust.
Es wertet die Daten "nur" kombinierter aus.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Heckklappe geht nicht richtig zu -- Michael Huhn -- 14.02.2001 19:58:43 [#58556]
War heute im SC und habe mich gewundert, dass die Heckklappe eines dort stehenden smart ohne großen Druck direkt schließt. Ich dachte bisher, es wäre normal, dass die Klappe links erst einrastet, wenn ich nochmals an der Stelle fest von außen gegen drücke. Geht es anderen auch so, kann man das garantiemäßig machen lassen?
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- Martin -- 14.02.2001 20:57:51 [#58561]
Also die von meinem Silberling verlangt meistens auch etwas Nachdruck. Lt. Sc ist das normal. der Verkäufer hat bei der Einweisung extra darauf hingewiesen. Ciao Martin
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 21:00:47 [#58562]
: War heute im SC und habe mich gewundert, dass die Heckklappe eines
: dort stehenden smart ohne großen Druck direkt schließt. Ich
: dachte bisher, es wäre normal, dass die Klappe links erst
: einrastet, wenn ich nochmals an der Stelle fest von außen gegen
: drücke. Geht es anderen auch so, kann man das garantiemäßig
: machen lassen?
Hallo Michael,
beim Coupé geht die untere Heckklappe ganz leicht zu. Nur beim Cabrio muss man die Klappe des Verdecks wegen stärker "zupfeffern".
Da solltest Du mal die die Einstellungen der beiden Schlösser prüfen lassen.
Gruß
Thomas
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- Gero -- 15.02.2001 14:31:36 [#58618]
Hmm. bei meinem Coupé geht die Heckklappe auch nur mit Nachdruck zu.
Und für die rechte Tür brauche ich auch immer 2-3x (vor allem aber auch meine Passagiere).
Grüßle
Roland
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- Volker -- 14.02.2001 22:56:30 [#58565]
Mich hat man im SC auch mit bauartbedingten Gründen "mundtot" gemacht.
Das fing an bei:
"Das liegt an der Dichtung, die muß sich erst setzen"
und hörte nicht auf bei:
"Das muß so sein, so wird sichergestellt das wenigstens eine Seite einrastet"
Dummerweise bin ich zu harmoniebedürftig als das ich deswegen einen
"Streit" provoziert hätte.
Nunja... mittlerweile hab ich den Bogen (den richtigen Schwung) aber raus beim zuknallen Klappe.
Es handelt sich bei mir übrigens auch um die linke Seite.
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- Rodi (00618) -- 15.02.2001 01:41:14 [#58576]
: War heute im SC und habe mich gewundert, dass die Heckklappe eines
: dort stehenden smart ohne großen Druck direkt schließt. Ich
: dachte bisher, es wäre normal, dass die Klappe links erst
: einrastet, wenn ich nochmals an der Stelle fest von außen gegen
: drücke. Geht es anderen auch so, kann man das garantiemäßig
: machen lassen?
Je leichter die Klappe zu geht, desto größer ist die Gefahr, dass sie klappert!
Gruß,
Rolf
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- MO/00349 -- 15.02.2001 07:45:53 [#58587]
: Je leichter die Klappe zu geht, desto größer ist die Gefahr, dass
: sie klappert!
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
kann ich icht sagen meine geht easy zu und klappert auch nicht. Nur mit den Türen habe ich leichte Probleme wenn man die kräfig schliest ist sie manchmal doch nicht zu. Ich vermute das liegt an der schlechten Zwangsentlüftung den die Passung stimmt.
Gruß
MO
Nomen est omen: Heckklapper! ;-) -- jo -- 15.02.2001 12:02:19 [#58609]
bei meinem smart brauchts auch links nachdruck...
cu jo
Re: Heckklappe geht nicht richtig zu -- SuAlfons -- 15.02.2001 16:26:04 [#58627]
Hi!
Meine Heckklappe rastet auch erst rechts zuerst ein. Ich pack sie meistens am Schloss für die Scheibe und drück sie zu (wenn die Scheibe noch offen ist, natürlich).
Mit der Tür und Mitfahrern habe ich andere Erfahrungen. Die knallen sämtliche Öffnungen am smart immer so barbarisch zu....hängt wohl davon ab, was die Mitfahrer sonst so für Autos fahren.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Tür zuknallen -- Michael Huhn -- 15.02.2001 17:38:56 [#58636]
: Mit der Tür und Mitfahrern habe ich andere Erfahrungen. Die knallen
: sämtliche Öffnungen am smart immer so barbarisch zu....hängt
: wohl davon ab, was die Mitfahrer sonst so für Autos fahren.
Wenn keine andere Öffnung auf ist, gehen meine Türen nie richtig zu, wenn ein Beifahrer sie zumacht, ich muss immer nochmal öffnen und zuziehen. Sobald irgendwo ein Luftloch ist, Fahrertür, Heckklappe oder ein Fenster, knallt die Tür beim leichtesten Stoß derart zu, dass es jedesmal in der Seele wehtut, während der Beifahrer von außen schuldbewusst durch die Scheibe grinst.
Steuerkette! -- Uli -- 14.02.2001 18:31:52 [#58548]
Hi,
wer hat bei seinem Smart schon die Steuerkette wechseln lassen und wie wurde es vom SC behandelt (Garantie, Kulanz oder Cash)?
Bitte melden!
Gruß Uli
Re: Steuerkette! -- Rainer -- 14.02.2001 19:40:11 [#58553]
: Hi,
: wer hat bei seinem Smart schon die Steuerkette wechseln lassen und
: wie wurde es vom SC behandelt (Garantie, Kulanz oder Cash)?
: Bitte melden!
: Gruß Uli
meine wird noch auf garantie ersetzt
hat er mir gesagt als er meinen nach der inspektion wieder
zu mir gebracht hat
Rainer
Re: Steuerkette! -- Markus Rosen -- 14.02.2001 19:43:27 [#58555]
Hi Ulli
Also bei mir war das kein Problem da es den SC bekannt ist das einige Steuerketten zu fest genietet sind und daher Geräusche machen. Fahr doch einfach mal bei Deinem SC vorbei und sie werden es auf Garantie beheben.
Gruß Markus
Re: Steuerkette! -- Kai Timmerherm -- 14.02.2001 20:19:56 [#58558]
Hallo,
woran erkenne ich denn eine defekte Steuerkette beim smart? Diese leicht zischelnden-schleifenden Geräusche, die jeder smart-Motor macht, werden bei mir seit einiger Zeit nicht unerheblich lauter. Ich hatte erst eine nicht richtig abdichtende Motorraumabdeckung im Verdacht, aber auch von außen klingt er lauter als andere smarts. Ich tippe auf die Steuerkette...
Gruss, Kai.
Re: Steuerkette! -- Uli -- 15.02.2001 09:35:18 [#58597]
: Hi Ulli
: Also bei mir war das kein Problem da es den SC bekannt ist das
: einige Steuerketten zu fest genietet sind und daher Geräusche
: machen. Fahr doch einfach mal bei Deinem SC vorbei und sie
: werden es auf Garantie beheben.
: Gruß Markus
Hallo Markus,
danke für Deine Antwort! Bei meinem ist leider die Garantie abgelaufen (42Tkm)und das SC max. bereit es auf Kulanz zu machen. Dies bedeutet, daß ich min. den Arbeitsaufwand zahlen muß.
Gruß Uli
Re: Steuerkette! -- Rainer -- 15.02.2001 19:54:34 [#58652]
: Hallo Markus,
: danke für Deine Antwort! Bei meinem ist leider die Garantie
: abgelaufen (42Tkm)und das SC max. bereit es auf Kulanz zu
: machen. Dies bedeutet, daß ich min. den Arbeitsaufwand zahlen
: muß.
: Gruß Uli
Kulanz bedeutet nicht automatisch das man den Lohn zahlen muss
der Fehler ist erstens bekannt, zweitens ist es ein sogenannter
verlängerter Garantiefall (42tkm) und drittens würd ich mich
auf die Hinterbeine stellen !!!
Gruss vom Gewährleistungssachbearbeiter einer anderen Kfz-Firma
Rainer
nicht lieferbar -- Walter -- 16.02.2001 11:49:57 [#58744]
Hallo Uli
die Kette wird auf Garantie ersetzt. Allerdings ist das Teil nicht lieferbar, ich warte jetzt schon 2 Monate !!
Gruß Walter
WERBUNG: Erfahrungen mit MAXX D1 von SW ??? -- Chris -- 14.02.2001 15:52:16 [#58528]
Tach alle miteinander,
ich fahre einen cdi(serienbereift); EZ: 05/00; ca.17000km.
SW bietet an(MAXX D1): ca.70PS + Schaltpausenverkürzung + V-MAX Aufhebung + Tacho bis 200km/h + TÜV + 1 Jahr Garantie auf eingebaute Teile.
Ich weiß, diese Themen wurden schon oft hier durchgekaut, nur hätte ich dann doch gerne ein paar Erfahrungen zu diesem KIT bekommen.
FRAGEN: ~ ist es notweding auf breitere Reifen umzurüsten?
~ ist TRUST+ noch aktiviert?
~ wie bedrohlich ist der Verlust der Werksgarantie?
~ Lebensdauer von Motor + Getriebe?
~ Treibstoffverbrauch?
Wenn ich etwas Wichtiges vergessen habe, dann mailt es bitte auch.
Natürlich werde ich mich auch bei SW direkt genau informieren, aber eure persönlichen und hoffentlich objektiven Meinungen sind mir sehr wichtig.
DANKE DANKE DANKE DANKE
CHRIS
Würde mich auch mal interessieren! -- Steffen -- 14.02.2001 19:41:46 [#58554]
Hi Chris,
hatte auch kürzlich bei SW bezüglich des D1-Kits angefragt. Laut deren Antwort gibt`s aber keine Garantie auf das Tuning :(
Allerdings hat mein CDI schon über 30000 km, so dass die Werksgarantie sowieso bald vorbei ist.
Jetzt würden mich aber auch noch Erfahrungen von anderen interessieren, die mit dem Kit schon rumfahren.
Gibt`s da jemanden???
Ausserdem:
Wie ist`s denn mit der Belastung des Motors? Wenn ich mit meinem Serien CDI auf der Autobahn 130 fahre, müsste der Motor doch einiges höher drehen, und damit mehr beansprucht werden, als bei einem getunten CDI mit gleicher Geschwindigkeit. Oder lieg ich da falsch?
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären ;)
Danke + Smarten Gruß
Steffen
PS: Gibt`s noch `ne Alternative zu SW, ausser CS + Brabus? (Hier hatte mal jemand was von `nem Kit mit `nem Zusatzkästle, das vor die Motorsteuerung gehängt wird (oder so), geschrieben, den ein SC entwickelt hat. Finde den Artikel aber nicht mehr.)
Re: Würde mich auch mal interessieren! -- Hayati (00305) -- 15.02.2001 00:21:48 [#58571]
Hallo Steffen,
: Ausserdem: Wie ist`s denn mit der Belastung des Motors? Wenn ich
: mit meinem Serien CDI auf der Autobahn 130 fahre, müsste der
: Motor doch einiges höher drehen, und damit mehr beansprucht
: werden, als bei einem getunten CDI mit gleicher Geschwindigkeit.
: Oder lieg ich da falsch?
: Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären ;)
das ist sicherlich so lange nicht der Fall, wie du niemanden an dein Getriebe lässt (zwecks Änderung der Übersetzung). Da es sich bei den sämtlichen Tuning-Angeboten für den smart um reine Softwareupdates handelt, wirst du auch weiterhin die gleiche Drehzahl bei Tempo 130 haben. Was sich unterscheiden wird ist aber die Zeit, die du bis dahin brauchen wirst und natürlich das du auch schneller als 135 km/h fahren kannst (wenn gewollt).
be smart and drive smart (nur irgendwann dreht er dann nach meinem Geschmack zu hoch. Ich finde schon die ca. 3500 U/min bei Tempo 130 für sehr hoch bei einem Motor der nur 5500-6000 U/min drehen darf.)
hayati
: Danke + Smarten Gruß
: Steffen
: PS: Gibt`s noch `ne Alternative zu SW, ausser CS + Brabus? (Hier
: hatte mal jemand was von `nem Kit mit `nem Zusatzkästle, das vor
: die Motorsteuerung gehängt wird (oder so), geschrieben, den ein
: SC entwickelt hat. Finde den Artikel aber nicht mehr.)
Re: Würde mich auch mal interessieren! -- Rodi (00618) -- 15.02.2001 01:48:43 [#58577]
: Hallo Steffen,
: das ist sicherlich so lange nicht der Fall, wie du niemanden an
: dein Getriebe lässt (zwecks Änderung der Übersetzung). Da es
: sich bei den sämtlichen Tuning-Angeboten für den smart um reine
: Softwareupdates handelt, wirst du auch weiterhin die gleiche
: Drehzahl bei Tempo 130 haben. Was sich unterscheiden wird ist
: aber die Zeit, die du bis dahin brauchen wirst und natürlich das
: du auch schneller als 135 km/h fahren kannst (wenn gewollt).
: be smart and drive smart (nur irgendwann dreht er dann nach meinem
: Geschmack zu hoch. Ich finde schon die ca. 3500 U/min bei Tempo
: 130 für sehr hoch bei einem Motor der nur 5500-6000 U/min drehen
: darf.)
: hayati
Das wäre dochh mal wieder ne Aufgabe für einen Innovativen Tuner - ein Getriebe mit einer besseren Abstufung der Gänge. (die imho ruhig länger ausgelegt sein dürften)
Gruß,
Rolf
Re: Würde mich auch mal interessieren! -- Calimero (00680) -- 15.02.2001 01:58:11 [#58579]
: Hallo Steffen,
: das ist sicherlich so lange nicht der Fall, wie du niemanden an
: dein Getriebe lässt (zwecks Änderung der Übersetzung). Da es
: sich bei den sämtlichen Tuning-Angeboten für den smart um reine
: Softwareupdates handelt, wirst du auch weiterhin die gleiche
: Drehzahl bei Tempo 130 haben. Was sich unterscheiden wird ist
: aber die Zeit, die du bis dahin brauchen wirst und natürlich das
: du auch schneller als 135 km/h fahren kannst (wenn gewollt).
: be smart and drive smart (nur irgendwann dreht er dann nach meinem
: Geschmack zu hoch. Ich finde schon die ca. 3500 U/min bei Tempo
: 130 für sehr hoch bei einem Motor der nur 5500-6000 U/min drehen
: darf.)
: hayati
Hallo Steffen, hallo Hayati,
hier ein paar Infos: 135Km/h 3000U/Min. 160Km/h(Vmax)3500U/mMin
175Km/h(bergab) 4000U/Min. (Tacho im U/Min u. t-Messverfahren feinjustiert, Abweichung max. ca.3Km/h) cs-diesel
Gruß Calimero
okay, ich hab die U/min-Daten von meinem Benziner genommen :) oT -- Hayati (00305) -- 15.02.2001 22:39:10 [#58686]
: Hallo Steffen, hallo Hayati,
: hier ein paar Infos: 135Km/h 3000U/Min. 160Km/h(Vmax)3500U/mMin
: 175Km/h(bergab) 4000U/Min. (Tacho im U/Min u. t-Messverfahren
: feinjustiert, Abweichung max. ca.3Km/h) cs-diesel
: Gruß Calimero
klingt ziemlich logisch! Danke :) o.T. -- Steffen -- 15.02.2001 19:48:39 [#58649]
: Hallo Steffen,
: das ist sicherlich so lange nicht der Fall, wie du niemanden an
: dein Getriebe lässt (zwecks Änderung der Übersetzung). Da es
: sich bei den sämtlichen Tuning-Angeboten für den smart um reine
: Softwareupdates handelt, wirst du auch weiterhin die gleiche
: Drehzahl bei Tempo 130 haben. Was sich unterscheiden wird ist
: aber die Zeit, die du bis dahin brauchen wirst und natürlich das
: du auch schneller als 135 km/h fahren kannst (wenn gewollt).
: be smart and drive smart (nur irgendwann dreht er dann nach meinem
: Geschmack zu hoch. Ich finde schon die ca. 3500 U/min bei Tempo
: 130 für sehr hoch bei einem Motor der nur 5500-6000 U/min drehen
: darf.)
: hayati
Re: WERBUNG: Erfahrungen mit MAXX D1 von SW ??? -- Dieter -- 15.02.2001 09:50:45 [#58598]
Fahre das Dieseltuning seit mehreren Tausen Kilometern mit Orginalreifen.
Ist aus meiner Sicht SEHR zu empfehlen.
Verbrauch je nach Fahrweise. ABER NIE HÖHER WIE VOR DEM TUNING.
: Tach alle miteinander,
: ich fahre einen cdi(serienbereift); EZ: 05/00; ca.17000km.
: SW bietet an(MAXX D1): ca.70PS + Schaltpausenverkürzung + V-MAX
: Aufhebung + Tacho bis 200km/h + TÜV + 1 Jahr Garantie auf
: eingebaute Teile.
: Ich weiß, diese Themen wurden schon oft hier durchgekaut, nur hätte
: ich dann doch gerne ein paar Erfahrungen zu diesem KIT bekommen.
: FRAGEN: ~ ist es notweding auf breitere Reifen umzurüsten?
: ~ ist TRUST+ noch aktiviert?
: ~ wie bedrohlich ist der Verlust der Werksgarantie?
: ~ Lebensdauer von Motor + Getriebe?
: ~ Treibstoffverbrauch?
: Wenn ich etwas Wichtiges vergessen habe, dann mailt es bitte auch.
: Natürlich werde ich mich auch bei SW direkt genau informieren, aber
: eure persönlichen und hoffentlich objektiven Meinungen sind mir
: sehr wichtig.
: DANKE DANKE DANKE DANKE
: CHRIS
Re: WERBUNG: Erfahrungen mit MAXX D1 von SW ??? -- Michael Huhn -- 15.02.2001 09:56:01 [#58600]
: ~ ist TRUST+ noch aktiviert?
nö, wird abgeschaltet
: ~ wie bedrohlich ist der Verlust der Werksgarantie?
Je nachdem. Das meiste, was nichts mit dem Tuning zu tun hat, wird imho auf Kulanz gemacht.
: ~ Lebensdauer von Motor + Getriebe?
Kommt drauf an, wie du ihn trittst. Wenn du den Turbo vor dem Gasgeben aufwärmen lässt und abkühlen, bevor du abschaltest, brauchst du dir um den keine größeren Gedanken zu machen. Selbst wenn er die Flatter macht, beim Smart ist er nicht besonders teuer. Motor und Getriebe sonst: noch keine negativen Erfahrungen, von keinen derartigen Problemen gehört. Die Kupplung ist der Schwachpunkt, die wird nach einer Weile (zumindest beim Benziner) unter Volllast (6. Gang Vollgas) durchrutschen. Eine verstärkte Kupplung von SW für ca. 1400 DM beseitigt auch dieses Problem, wenn es denn auftreten sollte.
: ~ Treibstoffverbrauch?
Bei gleicher Fahrweise und wenn man das Tuning nur zum Überholen nutzt bleibt der Verbrauch gleich, kann sogar etwas sinken. Im Normalfall tritt man mit Tuning aber öfter aufs Gas, sodass der Verbrauch je nach Fahrweise um einen halben bis 2 Liter steigt.
Nr.53 lebt! Herbie-Design!!! -- Stefan -- 14.02.2001 11:48:18 [#58509]
Hallo Smarties!
Ich habe schon mehrfach hier im Ruhrgebiet einen Smart im Herbie-Design (Ja genau, der Käfer mir der Nr. 53 aus den Walt Disney Filmen!) gesehen. Leider konnte ich ihn nie anhalten, um den Besitzer zu fragen. War halt immer zu schnell ;-)))
Nun meine Fragean Euch: Kennt jemand eine Firma, die einen fertigen Foliensatz in eben diesem Herbie-Design anbietet?
Beste Gruesse aus dem Ruhrgebiet,
Stefan
Re: Nr.53 lebt! Herbie-Design!!! -- Dirk -- 14.02.2001 20:35:02 [#58559]
: Hallo Smarties!
: Ich habe schon mehrfach hier im Ruhrgebiet einen Smart im
: Herbie-Design (Ja genau, der Käfer mir der Nr. 53 aus den Walt
: Disney Filmen!) gesehen. Leider konnte ich ihn nie anhalten, um
: den Besitzer zu fragen. War halt immer zu schnell ;-)))
: Nun meine Fragean Euch: Kennt jemand eine Firma, die einen fertigen
: Foliensatz in eben diesem Herbie-Design anbietet?
: Beste Gruesse aus dem Ruhrgebiet,
: Stefan
hey
soviel ich weiss kommt er aus gelsenkirchen, ich sehe in immer in essen rumfahren.
gruss dirk
E-CA 2205
Re: Nr.53 lebt! Herbie-Design!!!smart image -- schmucki -- 15.02.2001 01:05:40 [#58574]
: hey
: soviel ich weiss kommt er aus gelsenkirchen, ich sehe in immer in
: essen rumfahren.
: gruss dirk
: E-CA 2205
Hallo leute,
wie wärs mit einer Tv Produktion mim smart?
BeBeCremefarbener smart, Thekla Carola Wied als freischaffende Hebamme düst durch den verschneiten Schwarzwald.....
oder
Marin Semmelrogge brettert mim getunten dickbereiften Blackbeat durch München von radarfalle zur Verkehrskontrolle ohne Führerschein natürlich
oder
Der Bulle von Tölz mit smart Streifenwagen auf Ganovenjagd
oder
Die Leute vom Großstadtrevier liefern sich mit ihrem Peterchen wilde Rennen mit den "Müllsmarties die im Mülleimer Drogen oder Schmuggelware transportieren
Oder bei Sk Kölsch jagen sie mit einem Silverstyle einen Schokoladendieb mim smart durch Schokoladen museeum und fahren mit der Kiste in den Schokladenbrunnen
da müßte doch was zu machen sein.
Herbiefilme, Mantafilme, Bond-Entenfilme.....
ich fordere den ultimativen smart film...
Gruß Schmucki
(muß ich jetzt wegen §51 um meine Pappe fürchten????)
Re: *ROTFL* :-))) -- herrchen (00041) -- 15.02.2001 06:44:43 [#58581]
0-problemo !!! -- Christian Schmitt -- 14.02.2001 11:43:52 [#58508]
Hi Smarties !!
Wollte mal berichten, daß ich mit meinem Smartie die letzten 4 Wochen ca. 2000 km gefahren bin und absolut keine Probleme habe. Habe jetzt fast die 30.000 km voll. Bis auf das Knacken machmal im Innenraum und dem empfindlichen Kunststoff habe ich nichts zu beklagen. An Bergen könnte er etwas mehr Power haben, damit er nicht so an Geschwindigkeit verliert. Würde mir jeder Zeit wieder einen kaufen. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Normal um die 5 Liter im Sommer und 6 Liter im Winter. Natürlich ist es jetzt auf der Autobahn mit 120-130 km/h etwas mehr. Dieses wollte ich mal bei den ganzen Beschwerden mal loswerden.
Gruß
Christian
Re: 0-problemo !!! -- holger (105) -- 14.02.2001 12:07:30 [#58512]
Hi Christian,
kann Deine Erfahrung im Großen und Ganzen bestätigen! Ich bin bis vor
kurzem sogar 1.000 km/Woche im Schnitt gefahren!
Am Berg habe ich allerdings keine Probleme! Ganz im Gegenteil!
Frühzeitig in den richtigen Gang geschaltet und man läßt fast jeden
stehn! ;-)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 0-problemo !!! -- Christian Schmitt -- 14.02.2001 15:49:28 [#58527]
Hi Holger !!
Also wenn ich auf der A3 fahre und das so mit ca. 120 km/h und es kommt ein Berg ( im 6. Gang natürlich ), dann ist er ganz schnell bei 80 - 90 km/h ( natürlich ohne den Gang zu wechseln ). Da ich normal ab 70 in den 6. Gang schalte, bleibe ich auch da noch im 6. Wenn ich da in den 5. schalte gibt er zwar wieder Gas, aber so auch wieder nicht. Möchte den kleinen Motor dann doch nicht so quälen ( wohl auch wegen dem Verbrauch ! ;-) ).
Gruß
Chris
Re: 0-problemo !!! -- holger (105) -- 14.02.2001 16:17:23 [#58532]
Hi Chris,
ich bin eine ganze Weile über die A61 und A5 zu meiner Freundin
gefahren.
Im Hunsrück habe ich sooft schon das gleiche Erlebnis gehabt:
Die Autobahn wird dreispurig, die erste Steigung kommt, die kleinen
Astra und Golfs ziehen auf die linke Spur, da Sie ja von keinem
Smart aufgehalten werden wollen. Doch "leider" schalten die nicht
runter. Ich dagegen wähle schon am Anfang der Steigung den kleinst
möglichen Gang und ziehe locker an denen vorbei!
Klar fahre ich dabei recht hochtourig, aber so ist es kein Problem,
selbst an langen Steigungen noch zu beschleunigen!
Ach ja, der Berg auf der A8, zwischen Karlsruhe und Pforzheim
ist für solche Aktionen erstklassig geeignet! Denn wer dort nicht früh
genug runterschaltet, ndarf froh sein, wenn er den Berg schafft!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 0-problemo !!! -- kolla -- 14.02.2001 17:21:09 [#58538]
: Ach ja, der Berg auf der A8, zwischen Karlsruhe und Pforzheim
: ist für solche Aktionen erstklassig geeignet! Denn wer dort nicht
: früh
: genug runterschaltet, ndarf froh sein, wenn er den Berg schafft!!
Das kommt auf das Auto an!
Bin letztens da mit nem E 220 CDI lang....310 Nm ohne runterschalten ;-)
Aber nix gegen smart! Bin völlig scharf auf meinen Kleine, denn die E-Klasse häng ich auf der Landstrasse locker ab ;-)
MfF
Kolla
Re: 0-problemo !!! -- Holger (105) -- 14.02.2001 17:56:23 [#58542]
Klar Kolla,
auch im Hunsrück ist ein 325i locker an mir vorbeigeschossen.
Ich denke auch eher an die Standard Autos mit Ihren 75 - 85 PS.
( Die zudem meistens zu dumm sind vorrausschauend zu fahren und
entsprechend früh runter zu schalten!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 0-problemo !!! -- Michael (00005) -- 14.02.2001 17:56:36 [#58543]
Hallo zusammen,
also ich "gurke" mit meinem cdi jedes Wochenende von Plaidt nach Gießen (A 61 -> A 48 -> A 3 -> B 49) und auf dem Weg liegt der Elzer Berg... auf der Hinfahrt - also bergab - ist das ja noch genial, wenn man einmal von den "Blitzbrücken" absieht, aber der Rückweg (da muß man leider den Berg hoch fahren)... fünfter Gang, 5.000 Umdrehungen und max. 100 km/h. :o/
Wie dem auch sei... trotzdem macht mir der kleine tierisch Spaß! :o)
Viele Grüße
Michael
Re: 0-problemo !!! -- Hendrik -- 14.02.2001 14:05:30 [#58523]
Hallo zusammen,
ich kann mich der Meinung von Christian nur anschließen.
Mein Smart hat fast 25000 KM gelaufen, und ich hatte bis jetzt keine Probleme. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, und es macht viel Spaß, damit zu fahren. Der Verbrauch liegt bei 6 Litern, und ich finde für die Leistung ist das durchaus akzeptabel.
Gruß, Hendrik
Re: 0-problemo !!! -- Andreas H. -- 16.02.2001 21:16:44 [#58829]
: Hallo zusammen,
: ich kann mich der Meinung von Christian nur anschließen.
: Mein Smart hat fast 25000 KM gelaufen, und ich hatte bis jetzt
: keine Probleme. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, und es
: macht viel Spaß, damit zu fahren. Der Verbrauch liegt bei 6
: Litern, und ich finde für die Leistung ist das durchaus
: akzeptabel.
: Gruß, Hendrik
Auch ich bin sehr zufrieden mit meinem kleinen. Jeden! Tag 100 km und das schon seit 46000km. bisher kein nennenswerter Ölverbrauch. Nur wie Ihr das alle mit den 6 Litern macht würde ich gerne mal wissen... ich muß mich schon sehr anstrengen um über 5 Liter zu kommen! (55PS Benziner)
smarte Grüße, Andreas
Re: 0-problemo !!! -- Frank Hassler -- 14.02.2001 14:49:28 [#58526]
Hi Christian,
auch meiner hat bald 30.000 km auf dem Buckel. Er läuft wie eine EINS! Trotz Tuning (Ca. 90 PS) und 195-Schlappen absolut keine Probleme.
Gruss
Frank
Re: 0-problemo !!! -- Rodi (00618) -- 15.02.2001 01:55:25 [#58578]
: Hi Christian,
: auch meiner hat bald 30.000 km auf dem Buckel. Er läuft wie eine
: EINS! Trotz Tuning (Ca. 90 PS) und 195-Schlappen absolut keine
: Probleme.
: Gruss
: Frank
Auch ich hänge mich hier dran: 10.000 km - keine Probleme passion/benziner/Einhorn...
Gruß,
Rolf
Grundig-smartRadio -- Siggi -- 14.02.2001 11:18:11 [#58503]
Hi,
haben andere Grundigradios die gleichen Anschlüsse (für Wechsler, FSE, etc.) wie das smartRadio?
gruß
Siggi
Re: Grundig-smartRadio -- smart&tech -- 14.02.2001 11:33:59 [#58506]
: Hi,haben andere Grundigradios die gleichen Anschlüsse (für Wechsler, FSE, etc.) wie das smartRadio?
: gruß
: Siggi
ja, alle neueren haben die gleichen anschlüsse
michael
Re: Grundig-smartRadio -- anfänger -- 14.02.2001 12:03:58 [#58511]
: Hi,
: haben andere Grundigradios die gleichen Anschlüsse (für Wechsler,
: FSE, etc.) wie das smartRadio?
: gruß
: Siggi
Wieso Anschluss für FSE ? Sind die FSE nicht komplett ?
Katja
mein smart lebt noch, trotz... -- adam -- 14.02.2001 11:09:05 [#58502]
...einem material und nervenaufreibendem dauertest mit der neuen superturbo20pslufthutze. mal im ernst: nach 3000km hält das ding immernoch, es sammelt sich kein dreck drin, nicht mal schnee, der smart ist nicht langsamer geworden und fährt mindestens 40km/anno schneller. jetzt muss das teil noch lackiert und getüvt werden. bin mal auf eure reaktionen gespannt, aber vergesst bitte nicht: -es ist nur ein auto -ich hab der mona lisa keinen bart gemalt
cya adam
Re: mein smart lebt noch, trotz... -- fridolin -- 14.02.2001 11:31:34 [#58505]
ich glaube das für einen tuning smart mit sportluftfilter die warze eine deutliche motor/öltemperaturreduzierung bringt. muß das ding wirklich getüvt werden. preis ??? sammelt sich keine feuchtigkeit weil sie in den motor gedrückt wird ?? oder wird der luftfilter zum biotop.
gruß aus muc
: ...einem material und nervenaufreibendem dauertest mit der neuen
: superturbo20pslufthutze.
: mal im ernst: nach 3000km hält das ding immernoch, es sammelt sich
: kein dreck drin, nicht mal schnee, der smart ist nicht langsamer
: geworden und fährt mindestens 40km/anno schneller.
: jetzt muss das teil noch lackiert und getüvt werden.
: bin mal auf eure reaktionen gespannt, aber vergesst bitte nicht:
: -es ist nur ein auto
: -ich hab der mona lisa keinen bart gemalt
: cya
: adam
Re: mein smart lebt noch, trotz... -- adam -- 14.02.2001 13:09:15 [#58519]
: ich glaube das für einen tuning smart mit sportluftfilter die warze
: eine deutliche motor/öltemperaturreduzierung bringt muß das
: ding wirklich getüvt werden. preis ??? sammelt sich keine
: feuchtigkeit weil sie in den motor gedrückt wird ?? oder wird
: der luftfilter zum biotop.
: gruß aus muc
hi,
ja, tüv muss sein. und mein tüv-ing sagt auch, wenn tüv nicht unbedingt nötig ist. dürfte ca 40-70dm bei tüv oder dekra kosten. werd mich aber nochmal bei einem anderen tüv umhören. hatte bisher auch noch keine probleme auf der strasse..
nach 3000km sieht mein luftfilter und -kasten normal verschmutzt aus(?), man kann die scheibe auf dem einlass aber auch drauflassen, dann dürfte es eigentlich keine probleme geben.
dass die warze sich positiv auf den motor auswirkt, kann ich mir auch vorstellen(siehe hypercharger), allerdings würde ich der wirkumg keine allzu grosse bedeutung beimessen, irgendwo zwischen k&n filter und slick50 ;-) (wobei ich von beiden produkten überzeugt bin)
cya
adam
p.s. was kostet eigentlich ein orginal lufteinlass?
der richtige link -- adam -- 14.02.2001 14:21:01 [#58525]
hab mich wohl beim link vertan
HELP! - Grundig CD-Wechsler für smart Radio? -- Thorsten -- 14.02.2001 09:43:54 [#58490]
hi smarties,
welcher (grundig) cd wechsler typ "arbeitet" mit dem original smart radio zusammen? danke für eure hilfe!
gruß
thorsten
Re: HELP! - Grundig CD-Wechsler für smart Radio? -- Hans G. Mein -- 14.02.2001 10:39:13 [#58498]
Hey Thorsten,
der Smart-Wexler ist der Grundig MCD-36... es sollen aber auch MCD30 laufen, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen...
Hans
: hi smarties,
: welcher (grundig) cd wechsler typ "arbeitet" mit dem
: original smart radio zusammen? danke für eure hilfe!
: gruß
: thorsten
Querparken -- thomas h. -- 14.02.2001 09:18:12 [#58485]
Aus SPIEGEL ONLINE heute:
Querstellen unerwünscht
Auch mit sehr kurzen Autos wie einem Smart oder einem VW Lupo darf nicht quer oder schräg eingeparkt werden.
München - Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) weist in diesem Zusammenhang auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) hin. Solche Parkmanöver sollten nur durchgeführt werden, wenn sie durch entsprechende Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen ausdrücklich gestattet sind. Außerdem könne das meist aufwendige Rangiermanöver beim quer Einparken den fließenden Verkehr behindern oder gar gefährden. Nicht verboten ist es laut KS, dass zwei kleine Autos eine Parklücke gemeinsam nutzen. In Hinblick auf die Parkgebühren ist dann zu beachten, dass auf Parkplätzen mit Parkuhren nur in die dazugehörige Uhr Münzen geworfen werden müssen. Handelt es sich dagegen um einen Parkscheinbereich, benötigt jeder Wagen einen eigenen Parkschein. Grundsätzlich sollte immer möglichst Platz sparend ohne große Lücken zum Vorder- oder Hintermann geparkt werden.
Vollständig > www.spiegel.de/auto/news/
P.S. Mit einem Lupo QUER parken? ZWEI Lupos teilen sich EINE Parlücke? Nie gehört!
Re: Querparken -- Gerhard -- 14.02.2001 09:23:23 [#58487]
die haben wohl noch nie mit einem smart rückwärts eingeparkt!!! so steil wie mit dem smart parkt man mit keinem auto ein. und damit ist die behinderung des fliessenden verkehrs eh schon gegeben. ob ich dann paralell zur fahrbahn oder senkrecht dazu stehe ist doch echt wurscht!
außerdem ist der lupo fast einen meter länger als der smart, wenn der quer parkt, dann geht nur mehr mit einem panzer was!!! ;-))
gruß aus MUC
gerhard
Re: Querparken -- Claudia (479) -- 14.02.2001 09:50:30 [#58491]
Aufwendiges Rangieren??????????? Sollen wir den Spiegel-Schreiberlingen mal eine Probefahrt im Smart schenken?
Desi
: Aus SPIEGEL ONLINE heute: Querstellen unerwünscht
: Auch mit sehr kurzen Autos wie einem Smart oder einem VW Lupo darf
: nicht quer oder schräg eingeparkt werden.
: München - Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) weist in diesem
: Zusammenhang auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) hin. Solche
: Parkmanöver sollten nur durchgeführt werden, wenn sie durch
: entsprechende Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen
: ausdrücklich gestattet sind. Außerdem könne das meist aufwendige
: Rangiermanöver beim quer Einparken den fließenden Verkehr
: behindern oder gar gefährden. Nicht verboten ist es laut KS,
: dass zwei kleine Autos eine Parklücke gemeinsam nutzen. In
: Hinblick auf die Parkgebühren ist dann zu beachten, dass auf
: Parkplätzen mit Parkuhren nur in die dazugehörige Uhr Münzen
: geworfen werden müssen. Handelt es sich dagegen um einen
: Parkscheinbereich, benötigt jeder Wagen einen eigenen
: Parkschein. Grundsätzlich sollte immer möglichst Platz sparend
: ohne große Lücken zum Vorder- oder Hintermann geparkt werden.
: Vollständig > www.spiegel.de/auto/news/
: P.S. Mit einem Lupo QUER parken? ZWEI Lupos teilen sich EINE
: Parlücke? Nie gehört!
Re: Querparken -- holger (105) -- 14.02.2001 10:21:52 [#58495]
Hallo Leute,
hab schon ein Leserbrief an den Spiegel geschickt,
in dem ich klargestellt habe, dass das Querparken laut
StVO nicht verboten ist und der Lupo auf Grund seiner
"Größe" fürs Querparken nicht gerade predestiniert ist!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Querparken -- Torsten -- 14.02.2001 13:06:10 [#58518]
Nun mal langsam Leute... der Wahrheitsgehalt des Spiegel dürfte doch wohl bekannt sein, oder?
Wer weiß, ob der KS (kenne ich gar nicht) überhaupt solches gesagt hat.
2 smarts an einem Parkuhrplatz, da habe ich schwere Bedenken, da spricht doch schon die Markierung dagegen (wenn Markierungen das Parken vorschreiben, sind die auch einzuhalten).
Soll der Spiegel doch erst mal die Vorschrift zitieren, in der drinsteht, dass querparken bei 2,5 m breiten Parkstreifen verboten ist. Da dürfte den Damen und Herren von der schreibenden Zunft ganz schnell die Luft ausgehen... :-)
Re: Querparken die Zweite -- thomas h. -- 14.02.2001 17:50:31 [#58541]
Der arme SPIEGEL - der Beitrag zitiert lediglich einen Bericht dieses KS-Automobilclubs. Auf den müßt Ihr also einschlagen, wenn Ihr wollt...
Am Querparken hindert mich übrigens nicht nur die keineswegs eindeutige und stark einzelfallabhängige Rechtslage. Vielmehr möchte ich nie in die Lage kommen, in mein derart geparktes smartie zur Belustigung aller durch die Heckklappe einsteigen zu müssen, weil es womöglich zwischenzeitlich durch andere so eingeparkt ist, dass ich die Türen nicht mehr aufkriege. Schon gesehen - ist nur lustig für Zuschauer.
Re: Querparken die Zweite -- Holger (105) -- 14.02.2001 18:04:56 [#58544]
Hi Thomas,
diese Szene ist mir zum Glück bisher erspart geblieben!
(Zugegeben ein Nachteil beim Querparken!)
Aber die Rechtslage ist nicht so uneindeutig!
Querparken ist da, wo niemand anders gefährdet oder behindert wird,
wo keine Verkehrszeichen die Parkrichtung regeln und wo der Parkraum
knapp ist, erlaubt(Ok nicht verboten)!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Querparken -- Dieter -- 15.02.2001 09:52:31 [#58599]
DANN LIEß MAL DIE AZ VON HEUTE........
: Aus SPIEGEL ONLINE heute: Querstellen unerwünscht
: Auch mit sehr kurzen Autos wie einem Smart oder einem VW Lupo darf
: nicht quer oder schräg eingeparkt werden.
: München - Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) weist in diesem
: Zusammenhang auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) hin. Solche
: Parkmanöver sollten nur durchgeführt werden, wenn sie durch
: entsprechende Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen
: ausdrücklich gestattet sind. Außerdem könne das meist aufwendige
: Rangiermanöver beim quer Einparken den fließenden Verkehr
: behindern oder gar gefährden. Nicht verboten ist es laut KS,
: dass zwei kleine Autos eine Parklücke gemeinsam nutzen. In
: Hinblick auf die Parkgebühren ist dann zu beachten, dass auf
: Parkplätzen mit Parkuhren nur in die dazugehörige Uhr Münzen
: geworfen werden müssen. Handelt es sich dagegen um einen
: Parkscheinbereich, benötigt jeder Wagen einen eigenen
: Parkschein. Grundsätzlich sollte immer möglichst Platz sparend
: ohne große Lücken zum Vorder- oder Hintermann geparkt werden.
: Vollständig > www.spiegel.de/auto/news/
: P.S. Mit einem Lupo QUER parken? ZWEI Lupos teilen sich EINE
: Parlücke? Nie gehört!
Re: Querparken -- Claudia (479) -- 15.02.2001 09:57:45 [#58601]
: DANN LIEß MAL DIE AZ VON HEUTE........
AZ?
Re: Querparken /AZ von heute -- thomas h. -- 15.02.2001 11:09:48 [#58607]
: DANN LIEß MAL DIE AZ VON HEUTE........
Lieber Dieter,
nicht alle Forum-Teilnehmer kennen die Abendzeitung (AZ) und die wenigsten haben Zugang zu den Inhalten. Vielleicht kannst Du den Beitrag hier (zumindest sinngemäß) wiedergeben, wenn er interessant ist.
Gruß,
thomas h.
Re: Querparken -- Torsten -- 15.02.2001 12:15:25 [#58610]
Für die unverschuldet Ahnungslosen die az (Münchener Abendzeitung) von heute, Seite 8:
"Der Smart kann überall parken - darf er es auch?
Senkrechtparker stehen gefährlich: Regelungs-Chaos in Großstädten
Wenn Dieter H. (28) mit seinem Smart durch München düst, fühlt er sich wie ein König. Der kleine Flitzer passt in jede Parklücke, notfalls auch senkrecht. Doch jetzt droht dem 28-jährigen und vielen anderen "Smartis" Ärger.
Bisher haben Polizisten und Parkschandis (Anmerkung für alle Nichtbayern: Schandi = Gendarm = (Schutz-)Polizist) ein Auge zugedrückt: "Vorausgesetzt der Wagen behindert niemand." (muss wohl heißen: niemanden) Doch inzwischen nehmen die Senkrechtparker überhand. Deshalb schaut man den Herren der bunten Knutschkugeln genau aufs Lenkrad. Bei 2,50 Meter Länge ragen von den Flitzern nämlich meist doch einige Zentimeter in die Straße. "Dieses Manöver", so Thomas Achelis vom Autoclub Kraftfahrer-Schutz, "behindert und gefährdet den Verkehr". Deshalb droht ein Strafzettel (bis zu 60 Mark). Notfalls wird abgeschleppt.
Bereits im Herbst letzten Jahres ging deshalb ein Rundschreiben der Münchner Polizei an alle Smarthändler der Stadt. Darin wurde darauf hingewiesen, dass laut StVO (§ 14) nur parallel zum Bordtsein geparkt werden dar. Einzige Ausnahme: spezielle Zonen für Querparker. Das gilt auch für Smart und VW Lupo.
Soweit die asphaltgraue Theorie im Münchner Parknotstand. In der Praxis sieht das nach einer Smart-Untersuchung anders aus: Dabei beruft man sich auf die StVO, wo kein Verbot des Querparkens festgeschrieben ist. Smarts dürfen senkrecht in der Parklücke stehen, wenn die Nase zum Bürgersteig zeigt und keiner behindert wird. In Berlin riskiert man einen Strafzettel. Frankfurt zwingt die "Smartis" ebenfalls in Reih und Glied. In Stuttgart und Hamburg gilt: Wo Platz bleibt für den fließenden verkehr, dürfen Smarts senkrecht parken."
So weit die az.
Zur Kenntnisnahme der Text des § 14 StVO:
"§ 14. Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen. (1) Wer ein- und aussteigt, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
(2) Verlässt der Führer sein Fahrzeug, so muss er die nötigen Maßnahmen treffen, um Unfälle oder Verkehrsstörungen zu vermeiden. Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu sichern."
Meine Meinung:
1. Ich gestehe: auch ich "düse" durch München :-)
2. Parknotstand in München? Hat sich erledigt, seltsamerweise zeitgleich mit dem smart-Kauf. Was'n Zufall ;-))
3. Erstaunlich, wie weit es schon in's Bewußtsein der Bevölkerung gedrungen ist, dass Lupo und smart Konkurrenten sein sollen, bloß weil sie die einzigen 3L-Fahrzeuge sind.
4. Das mit der Schnauze zum Bordstein halte ich für glatten Blödsinn, das ist mir beim Ausparken viel zu gefährlich, weil man erst dann was sieht, wenn man schon quer mitten in der Fahrbahn steht. Heck zum Bordstein ist viel besser und ungefährlicher, zumal für's Be- und Entladen.
so long,
Torsten
Re: Querparken -- MO/00349 -- 15.02.2001 12:52:02 [#58611]
: Für die unverschuldet Ahnungslosen die az (Münchener Abendzeitung)
: von heute, Seite 8: "Der Smart kann überall parken - darf
: er es auch?
: Senkrechtparker stehen gefährlich: Regelungs-Chaos in Großstädten
: Wenn Dieter H. (28) mit seinem Smart durch München düst, fühlt er
: sich wie ein König. Der kleine Flitzer passt in jede Parklücke,
: notfalls auch senkrecht. Doch jetzt droht dem 28-jährigen und
: vielen anderen "Smartis" Ärger.
: Bisher haben Polizisten und Parkschandis (Anmerkung für alle
: Nichtbayern: Schandi = Gendarm = (Schutz-)Polizist) ein Auge
: zugedrückt: "Vorausgesetzt der Wagen behindert
: niemand." (muss wohl heißen: niemanden) Doch inzwischen
: nehmen die Senkrechtparker überhand. Deshalb schaut man den
: Herren der bunten Knutschkugeln genau aufs Lenkrad. Bei 2,50
: Meter Länge ragen von den Flitzern nämlich meist doch einige
: Zentimeter in die Straße. "Dieses Manöver", so Thomas
: Achelis vom Autoclub Kraftfahrer-Schutz, "behindert und
: gefährdet den Verkehr". Deshalb droht ein Strafzettel (bis
: zu 60 Mark). Notfalls wird abgeschleppt.
: Bereits im Herbst letzten Jahres ging deshalb ein Rundschreiben der
: Münchner Polizei an alle Smarthändler der Stadt. Darin wurde
: darauf hingewiesen, dass laut StVO (§ 14) nur parallel zum
: Bordtsein geparkt werden dar. Einzige Ausnahme: spezielle Zonen
: für Querparker. Das gilt auch für Smart und VW Lupo.
: Soweit die asphaltgraue Theorie im Münchner Parknotstand. In der
: Praxis sieht das nach einer Smart-Untersuchung anders aus: Dabei
: beruft man sich auf die StVO, wo kein Verbot des Querparkens
: festgeschrieben ist. Smarts dürfen senkrecht in der Parklücke
: stehen, wenn die Nase zum Bürgersteig zeigt und keiner behindert
: wird. In Berlin riskiert man einen Strafzettel. Frankfurt zwingt
: die "Smartis" ebenfalls in Reih und Glied. In
: Stuttgart und Hamburg gilt: Wo Platz bleibt für den fließenden
: verkehr, dürfen Smarts senkrecht parken."
: So weit die az.
: Zur Kenntnisnahme der Text des § 14 StVO: "§ 14.
: Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen. (1) Wer ein- und
: aussteigt, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer
: Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
: (2) Verlässt der Führer sein Fahrzeug, so muss er die nötigen
: Maßnahmen treffen, um Unfälle oder Verkehrsstörungen zu
: vermeiden. Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu
: sichern."
: Meine Meinung: 1. Ich gestehe: auch ich "düse" durch
: München :-)
: 2. Parknotstand in München? Hat sich erledigt, seltsamerweise
: zeitgleich mit dem smart-Kauf. Was'n Zufall ;-))
: 3. Erstaunlich, wie weit es schon in's Bewußtsein der Bevölkerung
: gedrungen ist, dass Lupo und smart Konkurrenten sein sollen,
: bloß weil sie die einzigen 3L-Fahrzeuge sind.
: 4. Das mit der Schnauze zum Bordstein halte ich für glatten
: Blödsinn, das ist mir beim Ausparken viel zu gefährlich, weil
: man erst dann was sieht, wenn man schon quer mitten in der
: Fahrbahn steht. Heck zum Bordstein ist viel besser und
: ungefährlicher, zumal für's Be- und Entladen.
: so long,
: Torsten
Hallo zusammen,
da es nicht eindeutig festgesetzt ist, sondern nur dort steht das man ohne behinderung zu Parken hat. Und ich auch denke das ich bei einem quergeparkten Auto sicherer mein Fahrzeug verlassen kann wie bei einem längsgeparkten. Bin ich der Meinung das ich es bei einem Ticket drauf ankommen lassen würde.
Wie Ihr doch alle wißt kann man den Lupo woll kaum mit dem Smart vergleichen, dazwischen liegen nun mal halt ein ganzer meter.
gruß
MO
MÜNCHNER: heute 19:30 stammtisch im 'domagkgarten' -- Gerhard -- 14.02.2001 09:12:09 [#58482]
hi münchner (und alle aus der umgebung), heute ist um 19:30 uhr der erstem stammtisch im 'domagkgarten' in der domagkstrasse. das ist bei der alten funkkaserne.
also, kommt alle recht zahlreich. nehmt die/den holde/n mit und feiert dort valentinstag!
gruß aus MUC
gerhard
Rückruf - Querbeschleunigungssensor -- Bernd -- 14.02.2001 08:56:33 [#58481]
Hi all,
flattert mir doch am Samstag ein Brief meines SC ins Haus, dass möglicherweise eine Steckverbindung am Querbeschleunigungssensor nicht richtig befestigt sein könnte.
Jetzt rufe ich im SC an, um einen Termin zu vereinbaren, sagt mir doch der Mechaniker, dass das zwei Stunden dauert.
Frage an Euch, wie versteckt ist dieser Stecker, muss man den Motor ausbauen, oder was ist da los?
Sollte es mich beunruhigen noch drei Wochen so rumzufahren.
Welche Fahrzeuge sind eigentlich betroffen?
Danke für alle Antworten
Grüße
Bernd
Re: Rückruf - Querbeschleunigungssensor -- Gerhard -- 14.02.2001 09:16:40 [#58484]
keine ahnung, aber hast du mal versucht im kreisverkehr auf trockener strasse den querbeschleunigungsensor zum reagieren zu reizen???? siehste!!! also vergiß deine angst!!! bis das ding anspricht, mußt du schon ordentlich gas geben. also, fahr vernünftig und du kannst beruhigt 3 wochen weiterfahren.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Rückruf - Querbeschleunigungssensor -- fridolin -- 14.02.2001 10:20:12 [#58493]
der querbeschleunigungssensor ist unter der unterbodenabdeckung in der vorderen hälfte des smart. 3 min arbeit.
gruß aus muc
Welche Modell und Baujahr hast Du? Danke! ot. -- Frank Hassler -- 14.02.2001 10:30:54 [#58497]
: Hi all,
: flattert mir doch am Samstag ein Brief meines SC ins Haus, dass
: möglicherweise eine Steckverbindung am Querbeschleunigungssensor
: nicht richtig befestigt sein könnte.
: Jetzt rufe ich im SC an, um einen Termin zu vereinbaren, sagt mir
: doch der Mechaniker, dass das zwei Stunden dauert.
: Frage an Euch, wie versteckt ist dieser Stecker, muss man den Motor
: ausbauen, oder was ist da los?
: Sollte es mich beunruhigen noch drei Wochen so rumzufahren.
: Welche Fahrzeuge sind eigentlich betroffen?
: Danke für alle Antworten
: Grüße
: Bernd
Re: Welche Modell und Baujahr hast Du? Danke! ot. -- Bernd -- 14.02.2001 10:43:31 [#58499]
smart & passion, EZ 10/2000, eines der ersten Einhörner
Deiner ist betroffen... -- Hans G. Mein -- 14.02.2001 11:06:08 [#58501]
...denn Rückrufaktionen werden immer nur für betroffene Baureihen durchgeführt, die fehlerhafte Teile oder fehlerhaften Einbau tragen - und die Fahrzeuge bzw. deren Halter sind dann anhand der Fahrgestellnummern und mit Hilfe des KBA eindeutig zu identifizieren und werden direkt angeschrieben - so wie bei Dir! :)
Zu Fridolin: möglicherweise muss ja ein Kabelstrang ausgetauscht werden, oder das SC möchte sich einfach nur ein zeitpolster schaffen...
Hans
: Hi all,
: flattert mir doch am Samstag ein Brief meines SC ins Haus, dass
: möglicherweise eine Steckverbindung am Querbeschleunigungssensor
: nicht richtig befestigt sein könnte.
: Jetzt rufe ich im SC an, um einen Termin zu vereinbaren, sagt mir
: doch der Mechaniker, dass das zwei Stunden dauert.
: Frage an Euch, wie versteckt ist dieser Stecker, muss man den Motor
: ausbauen, oder was ist da los?
: Sollte es mich beunruhigen noch drei Wochen so rumzufahren.
: Welche Fahrzeuge sind eigentlich betroffen?
: Danke für alle Antworten
: Grüße
: Bernd
Re: Deiner ist betroffen... -- Bernd -- 14.02.2001 11:38:29 [#58507]
Hi Hans,
dass meiner betroffen ist, dachte ich mir schon, auch wenn das Anschreiben des SC eine andere Fahrgestellnummer nennt, als meine tatsächlich ist. Da aber nur 7 Zähler dazwischenliegen, hab ich wohl vermutet, dass das seine Richtigkeit hat.
Frage war auch mehr von allgemeinem Interesse wieviele Autos betroffen sind.
Grüße
Bernd
Re: Deiner ist betroffen... -- derbuh -- 14.02.2001 18:44:51 [#58550]
Welche Fahrgestellnummer hast Du denn Deiner? Ich bin bisher noch nicht angeschrieben worden mit einem Passion 9/2000.
Re: Deiner ist betroffen... -- Rodi (00618) -- 15.02.2001 02:09:09 [#58580]
: Welche Fahrgestellnummer hast Du denn Deiner? Ich bin bisher noch
: nicht angeschrieben worden mit einem Passion 9/2000.
Hallo ihr da,
habe die Rückrufaktion hinter mir - es wird wirklich nur der Sensor getauscht!
Smart&Passion Einhorn, BJ 09/2000 ID/NR: WME01MC01YH083429
Gruß,
Rolf
PS. Hat ca. 30Min. gedauert!
E-Card's für Valentinstag sendet man... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.02.2001 08:36:51 [#58480]
natürlich von meiner Homepage aus!
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: Oder gibts den Brauch mit den Blumen immernoch? *g*
Höchstdrehzahl cdi? -- Torsten -- 14.02.2001 08:34:24 [#58479]
Heute morgen ein richtig schöner Auaaaa!! - Effekt.
Als mein cdi warm war, wollte ich den üblichen Ampelsprint hinlegen. Es kam, was irgendwann kommen musste: obwohl ich überzeugt war, in "A" zu fahren, war "1" eingelegt. Folge: Er schaltete nicht hoch (wie auch). Missliche Folge: Drehzahl deutlich jenseits der 5.000, ein Abregeln war nicht zu beobachten, im Gegensatz zu sämtlichen Dieseln, die ich zuvor gefahren habe.
Nachdem ich mich von dem Schreck erholt habe, frage ich mich und Euch:
normal?
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- fridolin -- 14.02.2001 10:18:12 [#58492]
4850 u/min max
gruß aus muc
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- Frank -- 14.02.2001 10:21:39 [#58494]
: Heute morgen ein richtig schöner Auaaaa!! - Effekt.
: Als mein cdi warm war, wollte ich den üblichen Ampelsprint
: hinlegen. Es kam, was irgendwann kommen musste: obwohl ich
: überzeugt war, in "A" zu fahren, war "1"
: eingelegt. Folge: Er schaltete nicht hoch (wie auch). Missliche
: Folge: Drehzahl deutlich jenseits der 5.000, ein Abregeln war
: nicht zu beobachten, im Gegensatz zu sämtlichen Dieseln, die ich
: zuvor gefahren habe.
: Nachdem ich mich von dem Schreck erholt habe, frage ich mich und
: Euch: normal?
Morgen Thorsten,
wann der CDI normalerweise abregelt hab ich bie meinem noch nicht ausprobiert und deshalb weiß ich es auch nicht.
Aber was ich dir sagen kann ist das jeder Diesel einen Drehzahlbegrenzer haben muß, weil er ein soganannter Todläufer ist d.h. bei gleichbleibender Gaspedalstellung steigert sich die Drehzahl selbstständig bis hin zum Motorüberdrehen durch immer weniger werdende "Leckverluste".
Bevor jetzt wieder welche brüllen - "Mein Smart tut dat nich" - beim Smart ist das nicht mehr so, weil das Steuergerät in Verbindung mit dem el. Gaspedal dies wegregelt.
Gruß Frank
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- chrigi -- 14.02.2001 11:57:57 [#58510]
wie kommt man denn überhaupt auf diese abstruse idee ein smart cdi
über 4000 touren hoch zu jagen...!!???
soferns keine absolute notsituation ist.....
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- fridolin -- 14.02.2001 12:37:59 [#58514]
man vergißt zu schalten bzw. man fährt zügig von der ampel los meint man ist im a-modus und denkt scheiße wann schaltet er denn endlich hoch und schon ist es passiert.
gruß aus muc
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 16:12:13 [#58529]
: man vergißt zu schalten bzw. man fährt zügig von der ampel los
: meint man ist im a-modus und denkt scheiße wann schaltet er denn
: endlich hoch und schon ist es passiert.
Oder man ist im A-Modus und gibt Vollgas. Dann dreht der Diesel in den unteren Gängen bis 4500 1/min bevor er hochschaltet.
Macht er aber nur kurz.
Gruß
Tohmas
Gasabhängiger-Steuersensor der Höchstdrehzahlkupplung defekt, -- mik -- 14.02.2001 19:24:21 [#58552]
hat ich auch schon mal.
: Morgen Thorsten,
: wann der CDI normalerweise abregelt hab ich bie meinem noch nicht
: ausprobiert und deshalb weiß ich es auch nicht.
: Aber was ich dir sagen kann ist das jeder Diesel einen
: Drehzahlbegrenzer haben muß, weil er ein soganannter Todläufer
: ist d.h. bei gleichbleibender Gaspedalstellung steigert sich die
: Drehzahl selbstständig bis hin zum Motorüberdrehen durch immer
: weniger werdende "Leckverluste".
: Bevor jetzt wieder welche brüllen - "Mein Smart tut dat
: nich" - beim Smart ist das nicht mehr so, weil das
: Steuergerät in Verbindung mit dem el. Gaspedal dies wegregelt.
: Gruß Frank
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- Torsten -- 14.02.2001 12:58:27 [#58516]
Also wenn die Höchstdrehzahl 4.850 ist (danke Fridolin!), werde ich meinen in's sc bringen. Bei meinem waren's ja deutlich über 5.000 (würde mal schätzen nach Anzeige ca. 5.500). Muss also wohl was nicht richtig sein.
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- fridolin -- 14.02.2001 13:32:04 [#58521]
hallo torsten,
ich habe aber ein tuning-vorsteuergerät drin was es vielleicht etwas beeinflußt aber 5500 u/min sind heftig. der rote fängt bei 4500 u/min an. oder ????
gruß aus muc
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- Torsten -- 14.02.2001 13:55:31 [#58522]
: hallo torsten,
: ich habe aber ein tuning-vorsteuergerät drin was es vielleicht
: etwas beeinflußt aber 5500 u/min sind heftig. der rote fängt bei
: 4500 u/min an. oder ????
Ich denke er fängt so bei 4.200 an. Zur Veranschaulichung: der Zeiger stand ungefähr auf "sechs Uhr". Das tat schon vom Anschauen weh...
Aber immerhin: Motor bis jetzt nicht sauer. Spricht immerhin für die Nehmerqualitäten unserer Kleinen :-)
physikalisch Unmöglich! -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 16:16:11 [#58531]
: Ich denke er fängt so bei 4.200 an. Zur Veranschaulichung: der
: Zeiger stand ungefähr auf "sechs Uhr". Das tat schon
: vom Anschauen weh...
Mal erlich, bist Du sicher auf den Drehzahlmesser geschaut zu haben?
Soweit kommt der Zeiger nämlich technisch nicht, weil er schon weit vorher am Anschlag ist; selbst wenn der Motor 10.000 Umdrehungen machen würde.
Gruß
Thomas
Re: physikalisch Unmöglich! -- fridolin -- 14.02.2001 18:25:41 [#58546]
: Mal erlich, bist Du sicher auf den Drehzahlmesser geschaut zu
: haben?
VIELLEICHT WAR ES JA DIE UHR; UND TORSTEN SCHON ETWAS MÜDE
: Soweit kommt der Zeiger nämlich technisch nicht, weil er schon weit
: vorher am Anschlag ist; selbst wenn der Motor 10.000 Umdrehungen
: machen würde.
ODER ER IST DEM 360ER FERRARI PROBEGEFAHREN
: Gruß
: Thomas
gruß aus muc
Re: ist der 360er Ferrari ein diesel??? ot. -- Tom.(0208/) -- 15.02.2001 00:44:58 [#58572]
: VIELLEICHT WAR ES JA DIE UHR; UND TORSTEN SCHON ETWAS MÜDE
: ODER ER IST DEM 360ER FERRARI PROBEGEFAHREN
: gruß aus muc
Re: Höchstdrehzahl cdi? -- Torsten -- 15.02.2001 08:24:49 [#58591]
Seeehr witzig Jungs, wahnwitzig witzig.. danke für Euer Mitgefühl... ;-))
Also das mit dem Drehzahlmesser kam mir auch seltsam vor, aber sah doch wirklich sehr interessant aus, das mit dem Zeiger jenseits der Skala.
Falls mal ein mathematisch-physikalisch bewanderter Techniker unter uns ist, der die Gang-/Achsübersetzungen des cdi kennt: es waren so zwischen 45 und knapp unter 50 km/h, die er im ersten Gang geschafft hat.
Daraus müsste man doch eigentlich auf die Drehzahl rückrechnen können...?
Felge im Arsch -- Sven Schnetzler -- 14.02.2001 07:55:08 [#58475]
Heute Morgen im Kreisverkehr rutscht mein Smartie doch auf einmal über die Vorderachse weg und knallt mit voller Wucht gegen einen Bordstein!
-- Scheiße --
Felge sieht sehr lediert aus, hoffentlich ist nichts an der Spur verstellt, oder gerissen! Hat jemand sowas schon mal gehabt? Und was habt ihr für die Reparatur bezahlt?
Wo war eigentlich mein tolles Trust+ als ich es so dringend gebraucht hätte?
Gruß
Sven
MR-Z-800
Mein Beileid ... -- Christian (smartspeed.de) -- 14.02.2001 08:06:01 [#58476]
Hi Sven,
erstmal mein Beileid für Deine Felge, aber Trust+ ist wie andere Sicherheitsmerkmale wie ABS etc. nicht in der Lage, Fahrfehler in jedem Fall zu kompensieren.
Wenn Du sagst, daß Du über die Vorderachse mit voller Wucht gegen den Bordstein geknallt bist, war Deine Geschwindigkeit anscheinend nicht der Situation angepasst !?
Da hilft Dir auch kein Trust+.
Gruß
Christian
P.S: Wenn wirklich nur die Felge etwas abbekommen hat, findest Du vielleicht auch über den Marktplatz Ersatz !?
Re: Felgen im Arsch -- Hayati (00305) -- 14.02.2001 10:29:20 [#58496]
Mein Beileid Sven,
bezüglich Trust+ siehe Christian.
Aber was die Aufhängung angeht, so muß ich sagen, daß die stabiler ist (zumindest bei meinem limited/1 EZ 01/99), als man so denkt. Ich bin auch mal mit voller Wucht so einen Bordstein hochgeknallt (wollte auf das Gelände eines Supermarktes zu später Zeit) und dachte ich hätte die Vorderreifen auf der Straße gelassen. Aber es ist nichts am Fahrwerk.
be smart and drive smart (aber bekanntlich gab es seit 01/99 sehr viele Modifikationen am Fahrwerk)
hayati
: Hi Sven,
: erstmal mein Beileid für Deine Felge, aber Trust+ ist wie andere
: Sicherheitsmerkmale wie ABS etc. nicht in der Lage, Fahrfehler
: in jedem Fall zu kompensieren.
: Wenn Du sagst, daß Du über die Vorderachse mit voller Wucht gegen
: den Bordstein geknallt bist, war Deine Geschwindigkeit
: anscheinend nicht der Situation angepasst !?
: Da hilft Dir auch kein Trust+.
: Gruß
: Christian
: P.S: Wenn wirklich nur die Felge etwas abbekommen hat, findest Du
: vielleicht auch über den Marktplatz Ersatz !?
Re: Das muss wehtun... oT -- Horst -- 14.02.2001 11:31:14 [#58504]
: Heute Morgen im Kreisverkehr rutscht mein Smartie doch auf einmal
: über die Vorderachse weg und knallt mit voller Wucht gegen einen
: Bordstein!
: -- Scheiße --
: Felge sieht sehr lediert aus, hoffentlich ist nichts an der Spur
: verstellt, oder gerissen! Hat jemand sowas schon mal gehabt? Und
: was habt ihr für die Reparatur bezahlt?
: Wo war eigentlich mein tolles Trust+ als ich es so dringend
: gebraucht hätte?
: Gruß
: Sven
: MR-Z-800
Wo war Dein Verstand, als Du Ihn gebraucht hast? -- hauke -- 15.02.2001 15:32:28 [#58620]
: Wo war eigentlich mein tolles Trust+ als ich es so dringend
: gebraucht hätte?
: Gruß
: Sven
: MR-Z-800
MARDER-ALARM -- Patricia -- 14.02.2001 07:18:08 [#58470]
Hat jemand von Euch einen guten Tip wie man Marderverbiss am Auto verhindern kann.
Ich habe gehört Hundehaare in einem kleinen Säckchen irgendwo im Motorraum angebracht würden helfen - tun sie aber nicht -
Gibt es einen sicheren Trick die Viecher zu verscheuchen.
Falls irgendwer auf die Idee kommt die Tiere zu vergiften, dann mailt mir bitte WIE ich das tun soll und mit was.
Sollte irgendein Tierschützer jetzt aufschreien, dann kann er gerne meine Rechnung(en) bezahlen und die Marder ( es sind mehrere ) mit nach Hause nehmen !!!
Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte, oder mir geeignete gegenmassnahmen raten könnte.
Übrigens ein Gewehr / Pistole habe ich leider nicht .-))
Grüsse
Patze
WI-f 33
Re: MARDER-ALARM -- Torsten -- 14.02.2001 07:43:34 [#58473]
Meine Güte... also, das mit den Sprays und sonstigen Hausmittelchen funktioniert wohl bestenfalls gelegentlich. Das einzig wirksame soll wohl ein Hochspannungssystem im Motorraum sein. Dieses wird zB offiziell von BMW und Audi angeboten zur Nachrüstung.
Wenn's auch etwas mühsam sein darf: ein scharfkantiges Gitter (zB sog. "Durchwurfgitter" aus dem Baumarkt - Gartenzubehör) oder ausgelegter Kaninchendraht geht auch, das mögen die zarten Marderpfötchen nicht. Muss aber evtl. jedes Mal neu ausgerichtet werden, die Durchwurfgitter könnten sonst die Reifen ordentlich malträtieren.
Re: MARDER-ALARM -- knut -- 14.02.2001 07:52:09 [#58474]
Hallo Patricia!
Falls du einen Hund hast, lass´ ihn doch regemäßig an die Räder pieseln. Nachbars Wauz tut´s natürlich auch.
Hat bei mir geholfen.
cu
KNUT
Re: MARDER-ALARM -- Bananenbieger -- 14.02.2001 14:14:52 [#58524]
Das mit dem Pinkeln kann ich bestätigen.
Mach ich jeden Abend.
Links hinten (also ans linke Hinterrad) macht mir am meisten Spaß ((-:
Patricia wird damit wohl einige Problme haben.
Na, vielleicht hat sie ja einen Freund der ihr helfen kann.
--------------------------------------------------------------------
: Hallo Patricia!
: Falls du einen Hund hast, lass´ ihn doch regemäßig an die Räder
: pieseln. Nachbars Wauz tut´s natürlich auch.
: Hat bei mir geholfen.
: cu
: KNUT
Re: MARDER-ALARM -- MO/00349 -- 14.02.2001 08:07:41 [#58477]
: Hat jemand von Euch einen guten Tip wie man Marderverbiss am Auto
: verhindern kann.
: Ich habe gehört Hundehaare in einem kleinen Säckchen irgendwo im
: Motorraum angebracht würden helfen - tun sie aber nicht -
: Gibt es einen sicheren Trick die Viecher zu verscheuchen.
: Falls irgendwer auf die Idee kommt die Tiere zu vergiften, dann
: mailt mir bitte WIE ich das tun soll und mit was.
: Sollte irgendein Tierschützer jetzt aufschreien, dann kann er gerne
: meine Rechnung(en) bezahlen und die Marder ( es sind mehrere )
: mit nach Hause nehmen !!!
: Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte, oder mir geeignete
: gegenmassnahmen raten könnte.
: Übrigens ein Gewehr / Pistole habe ich leider nicht .-))
: Grüsse
: Patze
: WI-f 33
Hallo Patze,
ich habe mal ein Ultraschall Gerät gesehen ich meine im Baumarkt bei OBI oder Praktiker im Gartenzubehör hak da mal nach.
Gruß
MO
Obwohl ich deinen Ärger verstehen kann, und ich auch ganz bestimmt nicht deine Rechnung zahlen möchte, denke ich das vergiften mit Sicherheit nicht der richtige Weg ist. Den das Zeug kann von deinem Hund, deiner Katze oder den Tieren deiner Nachbarn gefressen werden.
Und um ehrlich zu sein wenn jemand meine Katzen vergiften würde aus welchem Grund auch immer, würde er das Zeug selber Fressen!
Re: MARDER-ALARM -- Daniel Wenzel -- 14.02.2001 18:31:30 [#58547]
: Hat jemand von Euch einen guten Tip wie man Marderverbiss am Auto
: verhindern kann.
: Ich habe gehört Hundehaare in einem kleinen Säckchen irgendwo im
: Motorraum angebracht würden helfen - tun sie aber nicht -
: Gibt es einen sicheren Trick die Viecher zu verscheuchen.
: Falls irgendwer auf die Idee kommt die Tiere zu vergiften, dann
: mailt mir bitte WIE ich das tun soll und mit was.
: Sollte irgendein Tierschützer jetzt aufschreien, dann kann er gerne
: meine Rechnung(en) bezahlen und die Marder ( es sind mehrere )
: mit nach Hause nehmen !!!
: Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte, oder mir geeignete
: gegenmassnahmen raten könnte.
: Übrigens ein Gewehr / Pistole habe ich leider nicht .-))
: Grüsse
: Patze
: WI-f 33
Hi!
Hundehaare in Verbindung mit einer Drahtmatte sind recht wirkungsvoll, hatte seit ca. 8 Mon. keinen Marder mehr am Auto!
Auf irgendwelche Elektronischen Hilfsmittelchen aus dem Baumarkt würde ich nicht vertrauen!
Ciao danielwenzel
Re: MARDER-ALARM -- Bananenbieger -- 14.02.2001 18:36:31 [#58549]
Ohne Scheiß,
so wie es oben beschrieben habe funktioniert es auch!!
warp-drive -- Calimero (00680) -- 14.02.2001 01:22:31 [#58466]
Hallo Gerhard,
ich hätte gern so einen warp drive für meinen smart. Hab auf Deiner HP aber keine aktuelle Preisliste gefunden. Kann ich das auch selber einbauen?
Gruß Calimero :-)
Re: warp-drive -- Gerhard -- 14.02.2001 09:20:24 [#58486]
hi calimero,
meinst du mich??? was ist denn ein warp-drive?? :-)
gruß aus MUC
gerhard
Re: warp-drive -- Calimero (00680) -- 15.02.2001 01:33:44 [#58575]
: hi calimero,
: meinst du mich??? was ist denn ein warp-drive?? :-)
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
nein ich meine den Gerhard Hübner, der hat hier gestern was gepostet zum Thema Gang raus "gefährlich und bringt nix". Bei Ihm findest Du eine HP zum Thema warp.
Gruß Calimero
Re: warp-drive -- Gerhard Hübner -- 15.02.2001 18:22:50 [#58642]
Hat leider noch keine allgemeine Betriebserlaubnis.
Beim TüV haben sie keine Vorschriften über derartige Antriebssysteme gefunden und mich ratlos wieder ziehen lassen.
Ich arbeite dran ;-)
Re: warp-drive / Och Tüv...muß nicht sein. o.T. -- Calimero (00680) -- 16.02.2001 03:47:35 [#58706]
Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Lutz Kautzner 00445 -- 13.02.2001 22:23:29 [#58456]
Hallo Smarty´s,
ich habe mir die phonebase-ex-limaxx (Bild) im SC Oberhausen bestellt. Ich habe sie aber noch nicht. Mich würde interessieren wie die festgemacht wird. Angeblich nur gesteckt. Wurde die Extra für den smart entwickelt? Wer hat die schon bei sich eingebaut. Und wie seit ihr damit zufrieden? Ich finde die nämlich besser, als die anderen, da man an das Handy besser rankommt, als irgendwo unten beim Schalthebel.
Danke für Eure Antworten
Lutz
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Michael Huhn -- 13.02.2001 23:23:00 [#58459]
sieht aber wacklig aus, wenn man mal fester auf die Knöpfe drückt.
: Hallo Smarty´s,
: ich habe mir die phonebase-ex-limaxx (Bild) im SC Oberhausen
: bestellt. Ich habe sie aber noch nicht. Mich würde interessieren
: wie die festgemacht wird. Angeblich nur gesteckt. Wurde die
: Extra für den smart entwickelt? Wer hat die schon bei sich
: eingebaut. Und wie seit ihr damit zufrieden? Ich finde die
: nämlich besser, als die anderen, da man an das Handy besser
: rankommt, als irgendwo unten beim Schalthebel.
: Danke für Eure Antworten
: Lutz
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.02.2001 23:41:59 [#58460]
hi,
gibt 2 möglichkeiten.
a) brav nach anleitung die schrauben entfernen, konsolenverkleidung runter und einbauen
b) einfach die seite etwas anheben und runterstecken. so hats mein sc gemacht. ging anscheinend auch.
das ganze hält gut. bei mir wackelt nix, auch wenn man drückt und man hat es schnell wieder weggemacht, falls nötig.
smarte grüsse
oliver patrick
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Stefanie Gleißner -- 13.02.2001 23:58:01 [#58461]
Hallo...
ich habe die Handyhalterung schon seit paar Monaten einbauen lassen, das hat mir der SC in Darmstadt in 15 min gemacht. Bin eigentlich zufrieden, weil die Halterung wirklich nichts versperrt (wie z.B. Getränkehalter o.ä.). Und dabei kostet die wirklich nur knapp 50 DM.
Im Moment habe ich nur eine Passivhalterung für mein S35 angeklebt, deswegen wackelt sie auch ein bíßchen, doch bei einem Mitarbeiter vom SC-Darmstadt sitzt das BOMBENFEST! (hoffentlich bei mir dann auch)
Gruss
Stefanie
DA-SG-9980
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Michael L. -- 14.02.2001 07:26:34 [#58471]
Hi
hab sie bei mir auch drin. Nix mit wackeln und so,
aber das SC Aachen hat mit bei einer Inspektion davor gewarnt
da es im Bereich des Beifahrerairbags liegt. Und wenn der
aufgeht dann ist das Teil im weg. Man kann sich vorstellen wo
das hinfliegt....
Nichts desto trotz habe ich es immer noch drin, und es bleibt
auch drin. Ich finds nämlich ganz praktisch...
In diesem Sinne
Ciao
Michael L.
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- kolla -- 14.02.2001 17:43:31 [#58540]
Hallo Steffi,
also ich hab meine S35 Halterung geschraubt, weil mit Kleben wackelt des Ding wirklich...
Ud bitte wo hast Du dafür 50 mack gezahlt? Ich hab des für 25 im SC mit Einbau (dauer wohl wirklich nur 3 Min) bekommen.
An alle,
des Ding hält bombig. Auch beim Löcherbohrern!
MfG
Martin Koller
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Volker -- 15.02.2001 20:47:18 [#58668]
Hallo Martin,
ich bin nun seit einiger Zeit auch unter die Smartfahrer gegangen. Auch ich interessiere mich für das Teil.
Punkt eins war, man sagte mir im SC Osnabrück man hätte nur Ärger mit dem Teil gehabt! ( Frag mich bitte nicht warum, habe nicht weiter danach gefragt, weil alle anderen Halterungen interessieren mich nicht! Warum? Es ist hier schon ausführlich besprochen worden!)
Punkt zwei war, die wollen dort doch wahrhaftig die schon besprochenen knapp DM 50,-- dafür haben! Darum wundere ich mich über Deinen Preis von 25 !!!
Brauche unbedingt das Teil, nachdem es hier doch sehr gelobt wurde. HILFE!
Grüsse
Volker
P.S.: Von einem, der nun endlich sein Handy auch ohne strafrechtliche Verfolgung in seinem Smart benutzen möchte!
: Hallo Steffi,
: also ich hab meine S35 Halterung geschraubt, weil mit Kleben
: wackelt des Ding wirklich...
: Ud bitte wo hast Du dafür 50 mack gezahlt? Ich hab des für 25 im SC
: mit Einbau (dauer wohl wirklich nur 3 Min) bekommen.
: An alle,
: des Ding hält bombig. Auch beim Löcherbohrern!
: MfG
: Martin Koller
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- smart&technik -- 15.02.2001 21:24:42 [#58675]
die firma limaxx stellt diese halterung nicht mehr her.
die sc haben nur noch restbestände.
der normale preis liegt bei 49,-
kann sein , das manche sc die halterungen für wenig geld abgeben um das lager zu bereinigen .
ich verhandele gerade mit der firma limaxx, um den vertrieb zu übernehmen.
michael
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Volker -- 16.02.2001 20:42:58 [#58823]
: die firma limaxx stellt diese halterung nicht mehr her.
: die sc haben nur noch restbestände.
: der normale preis liegt bei 49,-
: kann sein , das manche sc die halterungen für wenig geld abgeben um
: das lager zu bereinigen .
: ich verhandele gerade mit der firma limaxx, um den vertrieb zu
: übernehmen.
: michael
Also werde ich ganz brav morgen zum SC fahren und DM 49,-- zücken!
Danke Michael!
Grüsse
Volker
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 18:20:29 [#58901]
: die firma limaxx stellt diese halterung nicht mehr her.
Richtig - das macht jetzt eine andere Firma in wesentlich besserer Qualität. Wer genau, finde ich am Montag 'raus!
: die sc haben nur noch restbestände.
Flasch - zumindest in Rhein-Main gibt es in den Lagern beständig neue. Die Limaxx war schwarz und aus ungeeignetem Material. Die neue war passend der alten smarts blau und wesentlich stabiler.
: der normale preis liegt bei 49,-
Korrekt - zumindest in Rhein Main
: kann sein , das manche sc die halterungen für wenig geld abgeben um
: das lager zu bereinigen .
Flasch - siehe oben
: ich verhandele gerade mit der firma limaxx, um den vertrieb zu
: übernehmen.
Prima. Nur - wie gesagt gibt es bereits eine Alternative.
Grüße Marc
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Jürgen (00335) -- 14.02.2001 07:29:32 [#58472]
Hallo Lutz,
ich habe die Limaxx-Halterung seit einigen Monaten in meinem smart und bin sehr zufrieden. Die Halterung unter die Mittelkonsole geklemmt und hält bombenfest. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du keine Löcher bohren musst, die Dich dann später irgendwann mal ärgern.
Du solltest die beiden Platten, die wie ein "T" miteinander verklebt sind, unbedingt zusätzlich miteinander verschrauben, d.h. zusätzlich mit Schrauben sichern. Sonst passiert es Dir leicht, dass Dir die obere Platte, auf der die eigentliche Halterung für Dein Mobiltelefon aufgeschraubt wird, beim Löcherbohren abbricht.
Auf meiner Limaxx-Halterung ist ein Nokia-Passivhalter für mein 6210 verschraubt. Die Position ist nahezu optimal und das Display lässt sich sehr gut ablesen, ohne den Blick - wie bei anderen Halterungen - nach unten richten zu müssen.
Ciao
Jürgen
Re: Handyhalterungsaufnahmeplatte -- Felix -- 14.02.2001 08:29:45 [#58478]
Außerdem ist der Preis mit 29,00 DM (SC Düsseldorf) wirklich akzeptabel.
ICH finde den SMART Prima, so wie er ist. -- UVo -- 13.02.2001 22:02:23 [#58452]
Hi Zusammen!
Ich finde den Smart prima. Überwiegend so wie er ist. Klar ein paar Kinderkrankheiten hier und da, aber für ein Auto das bei 0 aus dem Boden gestampft wurde! Hut Ab! (Audi ruft sämtliche A2 zurück wegen eines Problems...)Wie lange bauen die schon Autos?
Er macht spaß und hat einen niedrigen Verbrauch durch den Turbo. Er brauch 3L weniger als mein Alter, ist steuerfrei bis 2005 und noch ne niedrige SF-Klasse. Der Turbo hilft Sprit sparen, da ein großes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen anliegt. Das ermöglicht eine spritsparende und trodztem flotte Fahrweise. Ohne Turbo wäre der Verbrauch bei gleicher Fahrweise höher. Das Gewicht ist mit 800Kg absolut prima, was wiegt denn ein Twingo? 1100Kg? OK, der Cw wert ist nicht gaaaanz optimal. Es gibt nun mal Widerstände die überwunden werden müssen (Luft, Roll). Dazu ist nun mal ein gewisser Verbrauch nötig. Ich fahre meinen Lim/1 auf 5-5,5L im Alltag, und schleiche bestimmt nicht durch die Prärie. Wohne im Saarland, also nicht Potteben. Was ist mit der Sicherheit? Lieber einen Crash im Smart als im Twingo...Vom inneren des Twingos (besch...Sitze, grau in grau, billigstes Plastik) ganz zu schweigen. Und im sagenumwogenen Winter bin ich auch überall hingekommen, auch nen Berg rauf an dem links und rechts schon einige standen, in den skurilsten Stellungen. Ganz klar: Ein Fahrsicherheitstraining hilft auf jeden Fall. Man lernt die Tücken kennen, und auch wie man sich Trust+ zu nutzen macht statt dagegen zu arbeiten.
IMHO ist der Smart ein Auto (das Einzige vielleicht) das die Grätsche zwischen Spaß und Nutzen und zwischen Ökologie und Komfort schafft. Mann kann "heizen" und es krachen lassen wenn man die Gänge voll ausdreht, aber man kann auch gemütlich und relaxed mit 70-80km/h im 6.ten durch die Gegend cruisen. Da brauch der Smart die "Konkurenz" von Twingo oder Lupo nicht zu scheuen. Auch nicht in Punkto Verbrauch, Ausstatung und Preis.
Er ist schön wie er ist, bietet aber unzählige Möglichkeiten zum Individualisieren, innen wie aussen. Jedem nach Bedarf...
So ein vielschichtiges Auto für so unterschiedliche Zielgruppen. Toll! Oder? Und jeder ist happy, jung wie alt.
Soweit mein Statement, schönen Abend allerseits!
Grüße,
--UVo..
LIM/1 4 EVER!
PS: Lieber SMART fahren als clever laufen! ;-))
ich auch -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.02.2001 22:03:31 [#58453]
allerdings verbaucht meiner nur 3,15 auf 50km
er ruckelt (kupplung)
und klappert (vibrieren der heckscheibe)
Re: ich auch -- Daniel Wenzel -- 14.02.2001 17:39:59 [#58539]
: allerdings verbaucht meiner nur 3,15 auf 50km
: er ruckelt (kupplung)
: und klappert (vibrieren der heckscheibe)
Hey Gustav!
Das Klappern an der Heckscheibe kann man aber problemlos im SC beseitigen lassen! Hatte ich auch mal!
Ciao danielwenzel
Ich nicht- MCC steht doch erst am Anfang- warum nicht mehr verlangen ? -- Mario Hauser -- 14.02.2001 01:47:38 [#58467]
Luftdruck Winterreifen -- Martin -- 13.02.2001 21:25:02 [#58441]
Hi bitte um Hilfe. Fahre die Conti (was sonst) 145/175 auf meinem Silberling. Wieviel Luft muss man denn in die bei kaltem Reifen reinpusten?
Danke
Martin
Re: Guck´ einfach mal von innen auf den Tankdeckel! :-) -- Alfred D. Ildo -- 13.02.2001 21:29:01 [#58442]
Hey, ein cdi Fahrer! Wann hast Du das letzte mal getankt? :-)) -- Thorsten -- 14.02.2001 09:36:27 [#58489]
Hey, ein cdi Fahrer! Wann hast Du das letzte mal getankt? :-))
Re: Hey, ein cdi Fahrer! Wann hast Du das letzte mal getankt? :-)) -- MO/00349 -- 14.02.2001 10:47:25 [#58500]
: Hey, ein cdi Fahrer! Wann hast Du das letzte mal getankt? :-))
Nur wenn wir müssen......
Gruß
MO
Luft, welche Verschwendung; -- mik -- 13.02.2001 21:38:23 [#58446]
der Smart ist doch mit Eisen bereift.
Re: Luftdruck Winterreifen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.02.2001 21:58:06 [#58450]
im tankdeckel steht was von 2,5 bar.
ich fahre meinen bei rundum 2,5 bar - er ist trotz l/1 fahrwerk komfortabel
Stickstoff einfüllen! -- UVo -- 13.02.2001 22:07:37 [#58454]
Biringt bei Jan Ullrich auch ein paar hunderstel Gramm ersparniss, und somit ein paar hunderstel Zeitvorsprung. Vielleicht sparen wir dadurch 2-3 Liter Sprit!
Nicht ganz ersntgemeinten Gruß,
--UVo..
: im tankdeckel steht was von 2,5 bar.
: ich fahre meinen bei rundum 2,5 bar - er ist trotz l/1 fahrwerk
: komfortabel
Smarter Müllwagen -- Carsten Frahlmann -- 13.02.2001 19:40:43 [#58418]
Hallo Smarties,
folgender Artikel stand heute in der Neuen Osnabrücker Zeitung:
Schönen Tag noch
Carsten Frahlmann
So richtig nett ... (o.T.) -- Esther Laschitz -- 13.02.2001 19:55:01 [#58420]
: Hallo Smarties,
: folgender Artikel stand heute in der Neuen Osnabrücker Zeitung:
: Schönen Tag noch
: Carsten Frahlmann
Re:Den bekommt man sicher von Brabus, oder??? -- Clever&Smart -- 13.02.2001 19:56:47 [#58421]
:
Da stellt sich mir nur die Frage ...... -- mik -- 13.02.2001 21:14:35 [#58439]
....... wo der Müll reinkomt, in den Smart oder die Tonne.
Steuergerät ausbauen -- Seido -- 13.02.2001 19:33:51 [#58416]
Hat jemand Bilder des Steuergerätes, oder weiss wie man dieses ausbaut?
besten dank
Re: Steuergerät ausbauen -- Holger (105) -- 13.02.2001 19:41:16 [#58419]
Hi Seido,
wenn Du die Motorabdeckung oben hast, findest Du auf der
rechten Seite einen schwarzen Kasten. Das ist das Steuergerät.
Einfach losschrauben, stecker vorsichtig ziehen, das wars.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Ooops! Links, nicht rechts! oT -- herrchen (00041) -- 13.02.2001 20:39:44 [#58430]
Sch.. habe rechts mit links verwechselt ... Sorry !!!! o.T. -- Holger (105) -- 13.02.2001 20:48:19 [#58432]
Re: Steuergerät ausbauen -- Rodi (00618) -- 14.02.2001 02:57:47 [#58468]
: Hat jemand Bilder des Steuergerätes, oder weiss wie man dieses
: ausbaut?
: besten dank
Schau mal hier: (Link)
Gruß,
Rolf
neuer CDI -- Dirk -- 13.02.2001 19:20:38 [#58413]
... weiß jemand wann der neue CDI kommt? Und wieviel PS wird er dann haben? 60?
marte Grüße Dirk
Re: neuer CDI -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 21:08:12 [#58438]
: ... weiß jemand wann der neue CDI kommt? Und wieviel PS wird er
: dann haben? 60?
: marte Grüße Dirk
2003???
Im Ernst - wo wurde geschrieben, dass ein neuer cdi kommt?
Grüße
Marc, der gerade einen neuen cdi mit 41 PS fährt
Re: neuer CDI -- schmucki -- 13.02.2001 22:27:12 [#58457]
: 2003???
: Im Ernst - wo wurde geschrieben, dass ein neuer cdi kommt?
: Grüße
: Marc, der gerade einen neuen cdi mit 41 PS fährt
Da war doch ein Bericht über einen auf dem A-klasse CDi Motor basierenden 3 Zylinder mit Ausgleichwelle für den Frontangetriebenen 4-Sitzer-Mitsubishi-Daimler-Smart und da war von um 60 ps die Rede aber frag mich jetzt nicht wo man die Berichte findet.
Gruß schmucki
Steuern und Smart ? -- Jens -- 13.02.2001 16:33:24 [#58405]
Habe mir einen gebrauchten Smart-Cabrio, EZ.: 07/00 gekauft. Genießt dieser Wagen gar keine Steuerbefreiung?
Habe jetzt nämlich einen Steuerbescheid bekommen.
Vielen Dank
MfG
Jens
DO-J 281
Re: Steuern und Smart ? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.02.2001 16:59:50 [#58407]
Hi Jens,
: Habe mir einen gebrauchten Smart-Cabrio, EZ.: 07/00 gekauft.
: Genießt dieser Wagen gar keine Steuerbefreiung?
: Habe jetzt nämlich einen Steuerbescheid bekommen.
Alle Smart-Benziner, die nach den 31.12.99 erstzugelassen wurden sind nicht steuerbefreit. Steurbefreiung gibt nur noch beim cdi.
Aber die 60DM/Jahr werden Dich doch nicht umbringen, oder? ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Steuern und Smart ? -- Der Hammer (00109) -- 13.02.2001 20:32:02 [#58426]
Hallo Jens,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner "Neuerwerbung".
Es ist leider richtig, daß die Benziner (EZ ab 01/2000) keine Steuerbefreiung geniessen. Aber die 60 Mrk pro Jahr sind ja auch nicht die Welt.
Nur der CDI geniesst Aufgrund seines 3-Liter-Status eine Steuerbefreiung bis 12/2004 (glaube ich); nocht der Schadstoffeinstufung wegen.
Gruß
Thomas
Re: Steuern und Smart ? -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 21:01:11 [#58433]
: Hallo Jens,
: erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner "Neuerwerbung".
: Es ist leider richtig, daß die Benziner (EZ ab 01/2000) keine
: Steuerbefreiung geniessen. Aber die 60 Mrk pro Jahr sind ja auch
: nicht die Welt.
: Nur der CDI geniesst Aufgrund seines 3-Liter-Status eine
: Steuerbefreiung bis 12/2004 (glaube ich); nocht der
: Schadstoffeinstufung wegen.
Hallo Thomas!
Habe gerade meinen Steuerbescheid bekommen: cdi steuerbefreit vom 01.02.2001 bis 18.09.2005!!!
Grüße
Marc
Re: Steuern und Smart ? -- silke -- 14.02.2001 09:15:31 [#58483]
Hallo Marc!
Welches Baujahr hast Du denn? Ich bekomme den meinen hoffentlich am 23.03.2001.....
Sag jetzt das Richtige!!
Liebe Grüße
Silke
Re: Steuern und Smart ? -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 16:20:44 [#58533]
: Hallo Thomas!
: Habe gerade meinen Steuerbescheid bekommen: cdi steuerbefreit vom
: 01.02.2001 bis 18.09.2005!!!
passt ja mit meiner Befreiung bis 12/2004, denn meinen "Trecker" fahre ich seit dem 12.05.2000.
Und wo ging die erste "grössere" Tour (waren nur 100km) wohl hin?
Gruß
Thomas
Für Niki :-)) -- Regina -- 13.02.2001 15:36:07 [#58392]
Sehr geehrter Herr Nik,
bin bereits von mehreren Kollegen geradezu angefeindet worden, seit ich smart fahre. Sie hatten eines gemeinsam: sie hatten keinerlei Informationen über das Fahrzeug eingeholt, bevor sie es für "kein Auto" erklärten. Warum ärgern sich eigentlich alle darüber? Meiner Meinung nach, weil für den typischen deutschen Autofahrer ein Auto möglichst groß zu sein hat und seriös, keinesfalls klein und witzig. Andererseits, warum sagt niemand, der Nissan Micra, der Fiat Panda, und ähnliche, seien "keine Autos"? Sie haben zwar vier Sitze (die ungefähr soviel Platz beanspruchen wie die zwei Sitze im smart = keine Beinfreiheit), aber sind ansonsten gegenüber dem smart bestimmt nicht besser, was den Stand der Technik und die Sicherheit angeht. Ich habe mich für den smart entschieden, weil er ein Auto ist, dass sich sowohl optisch als auch technisch von der breiten Masse postitiv abhebt. Ein schöneres + gleichzeitig so komfortables+funktionelles Cockpit wird man wohl kaum finden. Der smart ist endlich einmal ein Auto, das einigen sehr ernsten Problemen entgegen wirkt: Parkplatznot, ökologische Probleme, zu hohe Geschwindigkeiten : es wird fast nur auf die PS-Zahl geschaut bei der Frage, ob ein Auto "toll" ist oder nicht, aber gleichzeitig wird über die Spritpreise gejammert! - beim smart wohl kaum. Trotzdem ist er flott genug für 99% aller Alltagsfahrten. Ob ich mit 55 PS im Stau stehe oder mit 155, wo ist da der Unterschied. Der smart besteht fast nur aus recycelbaren Materialien. All diese positiven, wirklich neuen Ansätze sollten honoriert werden. Allgemein wird immer nur geredet, aber nichts getan - beim smart wurde endlich auch einmal etwas umgesetzt. Ob die Karosserie schön ist oder nicht, ist Geschmacksache. Es ist aber wiederum etwas völlig neues, dass man sie zum Teil auswechseln kann. Dadurch die riesengroße Auswahl an Farbkombinationen. Und dadurch viel bessere Reparaturmöglichkeiten bei Karosserieschäden. Das ist einfach super! Das Auto ist insgesamt so genial, dass man über kleine Fehler, wie sie jedes Auto hat, locker hinwegsehen kann. Natürlich wundert man sich erst, dass der Spritverbrauch nicht noch niedriger ist - man kommt darauf, dass der smart aber keine Leichtbauweise ist wie andere sehr kleine u. sehr sparsame Autos. Eine Sicherheitszelle aus hochfestem Stahl ist eben nicht besonders leicht, sie läßt sich aber auch nicht zusammendrücken wie Packpapier, wie das bei anderen Autos der Fall ist. Der smart hat ein geniales Sicherheitskonzept. Er verhält sich beim Zusammendrücken ähnlich wie eine Kugel! Für mich ist der smart das ideale Auto, denn ich bin offen für neues, keine Autobahn-Raserin, umweltbewusst, lege Wert auf niedrigstmögliche laufende Kosten beim Auto (da ist der smart absolut unschlagbar), fahre wie fast alle Leute überwiegend täglich Strecken unter 100 km, lege keinen Wert darauf, ständig 3 leere Sitze spazieren zu fahren. Alle, auf die das nicht zutrifft, brauchen den smart ja nicht zu kaufen. Sie sollten aber diejenigen in Ruhe lassen, die es tun. Aber alles, was ganz anders und ungewohnt ist, wird erst mal abgelehnt. Diese Denkungsweise ist engstirnig, spießig, geradezu faschistisch. Man sieht ja, wie es mit der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland aussieht.
Re: Für Niki :-)) -- Nicole -- 13.02.2001 18:40:53 [#58411]
Ich frage mich was das mit Fremdenfeindlichkeit zu tun hat???
Genauso wie Du jetzt den Smart rechtfertigen willst, meiner Meinung genauso fanatisch, können andere Menschen doch auch ihre Meinung haben, warum willst Du sie mit Krampf und dem gleichen Druck dazu bringen den Smart zu akzeptieren???
Ich finde da gibt es keinen Unterschied!
Hast Du Deine Kollegen schon mal zu einer Testfahrt eingeladen??
Vielleicht solltest Du das mal machen, wirkt Wunder!!!!
Viele grüße Nicole@smartcdi.de
Re: Nicole -- Regina -- 14.02.2001 12:56:14 [#58515]
: Ich frage mich was das mit Fremdenfeindlichkeit zu tun hat???
ganz einfach, Fremde sind auch oft irgendwie ganz anders bzw. fallen aus der "Norm", und werden deshalb auch oft von vornherein krass abgelehnt, ohne dass man sich die Mühe macht, sie erstmal etwas kennen zu lernen (bzw. sich zu informieren).
Das ist eben eine besondere Art zu denken, die sich sowohl auf Leute als auch auf Gegenstände anwenden läßt.
: Genauso wie Du jetzt den Smart rechtfertigen willst, meiner Meinung
: genauso fanatisch,
natürlich, Andere könne auch provozieren - wenn auch nicht auf dem gleichen niedrigen Niveau. Im übrigen kann man sich auch mal von seiner Begeisterung mitreißen lassen, das wirkt bestimmt nicht so negativ wie dieses total ignorante, destruktive Herumgemotze von Leuten wie diesem Nik (übrigens habe ich ja nichts gegen SEIN Auto geschrieben)
können andere Menschen doch auch ihre Meinung
: haben, warum willst Du sie mit Krampf und dem gleichen Druck
: dazu bringen den Smart zu akzeptieren???
DAZU wollte ich den Nik (und ähnliche) nicht bringen. Habe ich auch nicht so geschrieben. Aber man kann seine Meinung entweder für sich behalten oder anders äußern (vor allem, wenn man vom Gegenstand der Kritik gar keine Ahnung hat).
: Ich finde da gibt es keinen Unterschied!
Das kommt drauf an, wie fein man Schreibstile unterscheiden kann.
: Hast Du Deine Kollegen schon mal zu einer Testfahrt eingeladen??
: Vielleicht solltest Du das mal machen, wirkt Wunder!!!!
Würde ich gerne, aber diejenigen würden sich entweder gar nicht dazu herablassen, oder die Testfahrt nur dazu nutzen, noch mehr herumzumeckern.
: Viele grüße Nicole@smartcdi.de
Auch viele Grüße, finde ich gut, dass wir uns ausgetauscht haben.
Re: Für Regina (auch Nik & co) -- Tom(/0208) -- 14.02.2001 03:06:23 [#58469]
hi,
also ich hab jez meinen smart 14 monate!
noch heute werd ich fast jede nacht von irgendwelchen Arbeitskollegen (sind so einige hundert) wegen meines smarts angesprochen bzw.von meinen liebsten kollegen "genervt" ...
es ist immer,ja wirklich IMMER das gleiche was rüberkommt:
"du hast nen SMART?? Wirklich?????"
"aaach du schei.."
"der ist doch voll häääßlich"
"was kost´n der ..jaa,so wie Deiner...WATT? 22 Riesen???? Vieeel zu teuer für son ´kleines´ Auto!"
"Wieviel Sprit verbrauch der denn? ...WATT? 5 Liter???? Vieeel zu viel für son kleines Auto"
"Achgottherrjee,aus plastik is der auch noch"
"da bekommt man doch bestimmt platzangst... paßt ja nichmal ne kiste sprudel rein"
Und das warn nur die häufigsten reaktionen meiner kollegen zum thema smart!
"22 Riesen" für (m)einen schwarz/Gelben Pulse Benziner,incl. Standheizung,Sportiva-Alus,Klima und der ganze kleinschnickschnak :-)
Welcher bietet mehr fürs geld? ;o)
"5 Liter" Benzin! Bauartbedingte 800 Kilo & cw0,37 & 55PS Turbopower! Ich finde den Verbrauch angemessen,im Vergleich zu den Konkurrenzfahrzeugen günstig!
Anfangs hab ich noch "versucht" smarte aufklärung zu betreiben,aber negatives potential is vorurteile sind einfach zu groß!
95% meines Umfeldes hat schlicht null ahnung vom Smart,von der Technik (auch technisches Grundwissen),vom Konzept,usw.!
Sprich:"Was soo ausschaut kann nix sein" ..richtige Autos sehen anders aus (siehe Opel-Astra Werbung "spart smart") :-)))!
Heute geht mir das am A.... vorbei :-)
Wenn mich jemand vernünftig fragt bekommt er auch ne klare antwort!
Hauptsache Ich weiß warum ich den Smart GERN fahre und die tatsache das mittlerweile tausende umgestiegen sind beweist doch wohl das ich nich der einzig "bescheuerte" bin ;o)
Klarer Vorteil für die,welche den smart `nicht` häßlich finden,denn bekanntlich ist Autokauf meißt auch viel "bauchsache" :)
In die Sinne... smarte Grüße von Tom (Gelbfreak)
schön beschrieben, so sieht's leider (noch!) aus - o.T. -- Regina -- 14.02.2001 13:03:26 [#58517]
: hi,
: also ich hab jez meinen smart 14 monate!
: noch heute werd ich fast jede nacht von irgendwelchen
: Arbeitskollegen (sind so einige hundert) wegen meines smarts
: angesprochen bzw.von meinen liebsten kollegen
: "genervt" ...
: es ist immer,ja wirklich IMMER das gleiche was rüberkommt: "du
: hast nen SMART?? Wirklich?????"
: "aaach du schei.."
: "der ist doch voll häääßlich"
: "was kost´n der ..jaa,so wie Deiner...WATT? 22 Riesen????
: Vieeel zu teuer für son ´kleines´ Auto!"
: "Wieviel Sprit verbrauch der denn? ...WATT? 5 Liter???? Vieeel
: zu viel für son kleines Auto"
: "Achgottherrjee,aus plastik is der auch noch"
: "da bekommt man doch bestimmt platzangst... paßt ja nichmal ne
: kiste sprudel rein"
: Und das warn nur die häufigsten reaktionen meiner kollegen zum
: thema smart!
: "22 Riesen" für (m)einen schwarz/Gelben Pulse
: Benziner,incl. Standheizung,Sportiva-Alus,Klima und der ganze
: kleinschnickschnak :-)
: Welcher bietet mehr fürs geld? ;o)
: "5 Liter" Benzin! Bauartbedingte 800 Kilo & cw0,37
: & 55PS Turbopower! Ich finde den Verbrauch angemessen,im
: Vergleich zu den Konkurrenzfahrzeugen günstig!
: Anfangs hab ich noch "versucht" smarte aufklärung zu
: betreiben,aber negatives potential is vorurteile sind einfach zu
: groß!
: 95% meines Umfeldes hat schlicht null ahnung vom Smart,von der
: Technik (auch technisches Grundwissen),vom Konzept,usw.!
: Sprich:"Was soo ausschaut kann nix sein" ..richtige Autos
: sehen anders aus (siehe Opel-Astra Werbung "spart
: smart") :-)))!
: Heute geht mir das am A.... vorbei :-)
: Wenn mich jemand vernünftig fragt bekommt er auch ne klare antwort!
: Hauptsache Ich weiß warum ich den Smart GERN fahre und die tatsache
: das mittlerweile tausende umgestiegen sind beweist doch wohl das
: ich nich der einzig "bescheuerte" bin ;o)
: Klarer Vorteil für die,welche den smart `nicht` häßlich finden,denn
: bekanntlich ist Autokauf meißt auch viel "bauchsache"
: :)
: In die Sinne... smarte Grüße von Tom (Gelbfreak)
Wo ist euer Problem? -- Dieter -- 16.02.2001 22:57:32 [#58848]
Wo ist euer Problem?
Seit ihr verantwortlich für das Marketing der Firma Smart?
Bekommt ihr Provision für jeden verkauften Smart?
Dann nennt mir den zuständigen Ansprechpartner.
Wir haben einen Smart, fahren in gerne und sind niemanden
Rechenschaft schuldig.
Gruß
Dieter
Re: Für Niki :-)) -- Gero -- 14.02.2001 16:13:51 [#58530]
Hallo Regina,
in vielen Punkten sprichst Du mir aus dem Herzen. Es gibt nur einen Unterschied: Ich habe es geschafft, andere in mein Auto dszu nehmen und etwas in der Gegend herumzukutschieren.
Ich habe es mir abgewöhnt, mit jenen zu diskutieren, die den Kleinen schlecht reden wollen. Meine Antworten, bzw. Fragen sind dann nur:
"Was weißt Du überhaupt über das Auto?"
"Hast Du schon einmal drin gesessen, oder bist gar mitgefahren"
Danach stirbt jedes Gespräch ab. Ich muß meinen Smart nicht schön reden. Warum sollte ich eine Familie mit Kindern, die eh nur ein Auto, vom Smart überzeugen wollen? Das Auto paßt für viele sehr gut, auch wenn es viele gar nicht wissen. Und für noch viel mehr käme das Auto eh nicht in Frage.
Nun, auf das anfangs geschriebene zurückzukommen: Auch die militantesten Gegner des Smarts werden oft (wenn sie sich herablassen) nach einer Probefahrt vom Saulus zum Paulus. Jene, die mich ausgelacht haben, fahren heute lieber mit mir und meiner Knutschkugel als mit anderen (wo sie sich vorm Einsteigen zusammenfalten müssen).
Ach so, was meintest Du mit weniger als 100km am Tag? Ich bin schon 750km am Stück gefahren und könnte trotz 195cm Lebendgröße nicht klagen. Zugegeben, da es bei Schnee, Regen und Eis (am 1. Januar) war, hätte ich an dem Tag eh nicht schneller fahren können und wollen.
Zu guter letzt noch ein Wort: Ich mag meinen Smart, ich schätze seine Vorteile, aber ich weiß auch, daß das Auto nicht perfekt ist. Noch nicht ganz...(aber nah dran...;-) )
Ciao
Gero
Re: Für Niki :-)) -- Holger (105) -- 14.02.2001 16:27:58 [#58535]
Hi Gero,
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe auch schon viele
vom Kleinen überzeugt, indem ich Sie einfach mitgenommen habe.
Und bei den Stammtischreden, habe ich es mir abgewöhnt dagegen
anzureden!
Wie Du fahre ich super gerne Smart. Es ist der erste Wagen,
der mich persönlich begeistert! Vorher war ein Auto für mich
ein Zweckgegenstand, mit Motor und 4 Rädern um von A nach B zukommen.
Mir war die Marke sch.... egal.
Heute ist für mich klar, solange ich kein Familienauto brauche,
ist mein nächster Wagen wieder ein Smart ( Obwohl ich nach 75 TKM einen Motorschaden hatte!!!)!
Auch ich bin mir seiner Vorteile und auch seiner Nachteile, die
glücklicher weise für mich nicht so gravierend sind, völlig Bewußt!
Ich nutze den Kleinen sowohl für Langstrecke (Längste bisher 1000km),
Urlaub und zum Shoppen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Hallo Nachbar! -- Gero -- 14.02.2001 16:42:45 [#58536]
Hallo Holger,
bin mit meiner blauen Knutschkugel öfter mal in MG, denn meiner steht meist brav vor meiner Düsseldorfer Wohnungstür...
Gero (D-xx 7xxx)
Re: Hallo Nachbar! -- Holger (105) -- 14.02.2001 18:08:18 [#58545]
Hallo Gero,
dann sehen wir uns wahrscheinlich sogar ab und zu!
Da ich manchmal mit dem Kleinen zur Arbeit ( Am HBF)
fahre!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
(Schwarzer Pulse)
Nur keine Verwechselungen! -- Robert (00179) -- 15.02.2001 22:19:50 [#58684]
ICH bin es nicht, schließlich ist mein Teufel SCHWARZ!
Aber vor der Düsseldorfer Wohnung steht der Kleine auch oft - und das Kennzeichen D-xx 7xxx würde auch passen...
Aber warum so schüchtern? Traust Du dich nicht, dich hier zu outen???
;-)))
Schöne Grüße von einem Düsseldorfer zum anderen :-)
Robert (00179)
: bin mit meiner blauen Knutschkugel öfter mal in MG, denn meiner
: steht meist brav vor meiner Düsseldorfer Wohnungstür...
: Gero (D-xx 7xxx)
Re: Nur keine Verwechselungen! -- Gero -- 16.02.2001 07:28:43 [#58714]
Ne, ich glaube, uns kann man nicht soooo schnell verwechseln, denn meiner ist nicht nur blau, sondern auch silber und hoffentlich bald wieder auf großen Füssen (195er) unterwegs.
Na gut, arbeiten wir uns vorwärts ;-)
Grüße von D-xx 7000
Gero
(bin noch "klein" und schüchtern)
Re: Für Niki :-)) -- Tina -- 15.02.2001 08:47:30 [#58593]
Hallo Regina !
Deinem Beitrag kann ich mich voll anschließen. Ich finde es interessant, wie sich der smart seit Markteinführung entwickelt hat. Gerade in Deutschland hatte er aus den von dir angeführten Gründen (Spießigkeit, Kleinkariertheit und Ängstlichkeit der Deutschen) anfangs wenig Chancen. Inzwischen wurde viel von der ablehnenden Haltung aufgegeben; liegt auch an den Kampagnen der Autozeitschriften- erst pfui jetzt hui- und der kleine gehört zumindest in den Großstädten zum alltäglichen Bild. Der smart will und soll ja auch nicht jedem gefallen; man sollte nur jedem seinen Spaß lassen, dem einen mit seiner dicken Luxus-PS-Gefährt, dem anderen mit seinem Mini-Auto. Leben und leben lassen...das alte Thema.
Im übrigen glaube ich nicht, das dieser ominöse "nik" ein smart-hasser ist; wahrscheinlich ist eher das Gegenteil der Fall und er macht sich hier einen Spaß, sonst würde er nicht so dick auftragen.
Viele Grüße von der Tina
M-TH...
(WERBUNG ?? ) nagelneue Smart 2000 Modell 0 km -- Luciano Lichius -- 13.02.2001 13:24:15 [#58379]
Hi ........ . Im Smart Center Belgien stehen noch 4 Smart & Pulse, 15 Smart & Passion und 8 Smart CDI ab Lager welche unbedingt verkaufen werden müssen da bekanntlich das Modell 2001 anläuft. Alle Fahrzeuge sind nagelneu, aus dem Smart Center und mit 0 km ....... . Preise erfahren wir erst am Dienstag. Habe dem Smart Center Chef gesagt das das 2000 Modell nur über den Preis geht ....... also muß der Preis runter .......... ( YEAHHH ). Wir sollen uns um den Absatz kümmern. 3 Freunde von mir nehmen jeweils einen. Also stehen noch über 20 Smarties zum Verkauf an. Prima ......... Am Montag bin ich in Belgien und mache alles wasserdicht....... Hier erfahre ich dann auch die Preise.
Wer Interesse hat mailt mir bitte unter:
HAARGEL@aol.com
Hier gibt es dann ab Mittwoch die Bestandsliste....... Soll als Insidertipp laufen ............... und werden echt super günstig werden ......... so Smart Belgien ;-)))))))) Wir lassen uns überraschen und freuen uns auf die Fahrt ( Fahrt und Hotel und Essen GRATIS !!! ) dorthin.
viele Grüße
Luciano Lichius
( Belgieeeeeeeeeeeeeeeen wir kommeeeeeeeeeeen )
www.SMART-IMPORT.de
nur zum in die Garage stellen? -- Michael Huhn -- 13.02.2001 14:21:17 [#58383]
Ich meine, vor kurzem hier gelesen zu haben, dass die 2000er-Modelle nicht nach Deutschland eingeführt und hier zugelassen werden dürfen, ist da was dran?
...das kommt darauf an! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 13.02.2001 15:39:47 [#58393]
Wenn es sich schon um "Einhörner" handelt, d. h.
nach dem 15. September 2000 gebaut, dann erfüllen die Fahrzeuge schon die EURO 3-Norm. D. h. hier ist eine Zulassung ohne Probleme möglich.
Handelt es sich jedoch um ältere Lagerfahrzeuge, so sollte man vorsichtig sein! EURO 2-Fahrzeuge, die sich nicht am 01.01.2001 auf dem Gebiet der BRD befanden, können nicht erstmalig für den Verkehr zugelassen werden, da es für diese Kfz dann auch keine Sondergenehmigung gibt.
Gruß Martin
sind alles Einhörner .......... . -- Luciano Lichius -- 13.02.2001 15:50:13 [#58394]
sind alles Einhörner .......... . leider sind die Cabrio´s aber schon verkauft ........ bin mal gespannt ....... fahre am Montag nach Belgien. Die Zulassung ist kein Problem - Produktionsdatum ab September 2000 ..... ist genau deswegen sehr Interessant ....... und die Belgier haben Ausstattungspakete:
Paket 1 = Radio + Uhr + DZM
Paket 2 = Alu Räder sportline
In den Smarties sind diese Ausstattungspakete offensichtlich mit drin ..... wie gesagt ....... Wer die Info´s möchte mir unter HAARGEL@aol.com mailen. Die ganze Abwicklung geht über www.SMART-IMPORT.de .......... nur damit wir besser ausfiltern können ( Sonder Aktion Belgien ) die E-Mail Adresse: Haargel@aol.com .......... .
smarte Grüße aus dem wilden Süden
Luciano
Provokationen -> Reaktionen -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 12:54:16 [#58370]
...Leute, Leute, Leute...
Wenn ich mir ansehe, wieviele Reaktionen schon wieder auf des Provokateurs Posting eingegangen sind, seid ich zum Duschen gegangen bin, dann wird mir echt übel. Und bis auf den rostigen nagel war nichtmal was erheiterndes dabei - naja, kommt vielleicht noch... :)
Durch ein provokatives Posting soll ja nicht unbedingt die Armee der rosaroten Brillen auf den Plan gerufen werden, vielmehr sollte so ein Posting doch zur kritischen Auseinandersetzung anregen - oder? Der Smart hat Fehler... Verona Feldbusch hat auch Fehler, aber machen nicht diese Fehler die beiden auch sympathisch? Wer ist denn schon "ab Werk" wirklich perfekt? Alles nur positiv zu sehen ist dumm. Alles negative überzubewerten ist aber auch nicht schlau - deswegen muss halt jeder negative und positive Punkte für sich aufzählen, bewerten und gegeneinander aufwiegen, oder???
Ach so: auf Rechtschreibfehlern u.ä. rumzureiten ist wirklich armselig und zeugt von einer sehr dünnen Argumentationsdecke...
Hans
Re: Provokationen -> Reaktionen -- Holger (105) -- 13.02.2001 13:14:59 [#58377]
Hi Hans,
ich stimme Dir vollkommen zu!
Problem beim Nik ist aber doch, dass er dies ganz Bewußt macht,
ohne wirkliches Interesse an einer sachlichen Diskussion!
Daher ist in diesem Fall wohl ignorieren besser als mit Polemik
zu reagieren! Denn dass freut unseren Nik doch auch!
Wie Du schon sagtest unser Smart hat Fehler und das ist auch OK!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS. Irgendwie find ich es ja auch ganz witzig wie leicht sich die
Leute provozieren lassen!
Re: Provokationen -> Reaktionen -- ewo -- 13.02.2001 13:30:03 [#58381]
: genau Hans, das finde ich auch
Reaktionen --->Provokation -- nik -- 13.02.2001 14:27:57 [#58384]
Hallo Hans,
Dein Posting find ich klasse, weil Du das ganze objektiv siehst und dabei auch bleibst. Kompliment.
Ich finde es sehr amüsant, wie schnell man hier die Leute in Rage bringen kann, auch Holger.
Hans darf ich raten, du bist schon älter als 25, oder?
Ich finde, wie schon beschrieben, dass das Alter schon bei einer Diskussion ne Rolle spielt (siehe auch Diskussionforum´s anderer Clubs).
In diesem Sinne noch allen einen stressfreien Tag
derimmerwiedereinkehrendebösernik
Re: Provokationen -> Reaktionen -- Magnus -- 13.02.2001 14:39:35 [#58385]
Hallo Hans!
Ich finde es schon geradezu bewundernswert, mit welchem Einsatz Du immer wieder an den guten Ton appellierst. Schade, nur, daß sich so manch einer wohl nicht dafür interessiert.
Ich halte es einfach so, daß ich derartige Themen einfach gar nicht mehr lese. Dafür ist mir dann doch die Zeit zu schade.
Wenn ich selber mal bei jemanden einen Überreaktion ausgelöst habe, bemühe ich mich meist darum, denjenigen mit einem beschwichtigenden Kommentar wieder von der Palme herunterzuholen.
Aber wer weiß, eines Tages diskutieren die Leute vielleicht sachlich vor sich hin. Und bis dahin werden sie wohl weiterhin zahlreiche Foren als Spielwiese nutzen...
Fröhliche Grüße!
Magnus
Re: Provokationen -> Reaktionen -- Markus Rosen -- 13.02.2001 15:28:05 [#58391]
Also das, was ich von diesem Nic lesen muß ist mehr als lächerlich,ich denke das Ihm das gefällt, das wir alle auf sowas abfahren und ein Posting nach dem anderen schreiben.Ich denke wir sollten uns wieder auf das Wichtigste beschränken und über ein Auto schreiben was ja wie wir alle wissen Verkehrsunsicher und mit tausend Fehlern behaftet ist.Ich denke ich werde mir auch so einen Überaudi wie dieser Nic kaufen um über eine liebenswerte Gruppe wie die Smartfahrern lachen zu können. So nun muß ich leider aufhören und ich warte schon auf eine überschlaue Reaktion
Mit smartem Gruß
Markus
PS Mein Smart muß wohl vorher ein Toller Audi gewesen sein, so gut und zuverlässig ist er!!!!
leck mich fett -- nik -- 13.02.2001 11:18:55 [#58349]
hallo,
einige kennen mich noch, andere nicht, egal. aber ist es euch schon mal aufgefallen wie scheiße der smart ist. ihr habt nur probleme mit ihm, blickt nicht durch, scheiben gehen kaputt, keine leistung.....
ich könnte euch so viel erzählen.
alleine in den letzten 2tage sind über 250 neue einträge hier eingegangen. als neutraler beobachter kome ich zu dem schluss das der smart ein sehr schlechtes negativ beeinflussenden verkehrsmittel ist.
ihr seit doch alle blind??? anderest kann ich nicht urteilen.
schaut doch mal in den anderen clubs rein (anderer Hersteller, man gehe einfach z.b. unter yahoo.de rein unter autos clubs usw. ), da geht es gesitterter, freundlicher, netter zu.
sind kaum oder weniger kinder unterwegs, die total blöde fragen haben
brauche ich ne schublade?? ich habe keine probleme mit dem smart im winter. wie seit ihr drauf? klar hat smart probleme.
seht doch nur das preis/leistungsverhältnis an. da stimmt es vorne und hinten nicht. plastik innen und aussen. aber hoch gelobt das crashverhalten, wo gegen die s klasse der smart über 6m nach hinten geschleudert wird und dann noch auf der seite landet, peinlich und da schwätzt man von sicherheit im smart, das ich nicht lache ha ha ha.
rein physikalisch gesehen fahre ich mit 50 kmh gegen ein auto, werde dann innerhalb 1 sek abgebremst und wieder mit 50 kmh aber entgegen meiner fahrtrichtung geschleudert.
aber fahrt in ruhe weiter, ich hoffe ihr habt eine gute lebensversicherung abgeschlossen.
achso ich habe vergessen die ist ja beim kauf eines smartes serienmässig
in liebe
nik
Hi Nik, ist die Zeit wieder reif für Provokationen ? o.T. -- Holger (105) -- 13.02.2001 11:42:49 [#58352]
: hallo,
: einige kennen mich noch, andere nicht, egal. aber ist es euch schon
: mal aufgefallen wie scheiße der smart ist. ihr habt nur probleme
: mit ihm, blickt nicht durch, scheiben gehen kaputt, keine
: leistung.....
: ich könnte euch so viel erzählen.
: alleine in den letzten 2tage sind über 250 neue einträge hier
: eingegangen. als neutraler beobachter kome ich zu dem schluss
: das der smart ein sehr schlechtes negativ beeinflussenden
: verkehrsmittel ist.
: ihr seit doch alle blind??? anderest kann ich nicht urteilen.
: schaut doch mal in den anderen clubs rein (anderer Hersteller, man
: gehe einfach z.b. unter yahoo.de rein unter autos clubs usw. ),
: da geht es gesitterter, freundlicher, netter zu.
: sind kaum oder weniger kinder unterwegs, die total blöde fragen
: haben
: brauche ich ne schublade?? ich habe keine probleme mit dem smart im
: winter. wie seit ihr drauf? klar hat smart probleme.
: seht doch nur das preis/leistungsverhältnis an. da stimmt es vorne
: und hinten nicht. plastik innen und aussen. aber hoch gelobt das
: crashverhalten, wo gegen die s klasse der smart über 6m nach
: hinten geschleudert wird und dann noch auf der seite landet,
: peinlich und da schwätzt man von sicherheit im smart, das ich
: nicht lache ha ha ha.
: rein physikalisch gesehen fahre ich mit 50 kmh gegen ein auto,
: werde dann innerhalb 1 sek abgebremst und wieder mit 50 kmh aber
: entgegen meiner fahrtrichtung geschleudert.
: aber fahrt in ruhe weiter, ich hoffe ihr habt eine gute
: lebensversicherung abgeschlossen.
: achso ich habe vergessen die ist ja beim kauf eines smartes
: serienmässig
: in liebe
: nik
ist das provokant? ich glaub nicht. tatsache -- nik -- 13.02.2001 11:48:42 [#58354]
Da ich deine Postings kenne, kommt es Dir meiner Meinung nach..... -- Holger (105) -- 13.02.2001 12:01:23 [#58357]
nur aufs Provozieren an!!
Mag ja sein, dass Du im ein oder andern Punkt Recht hast,
aber das interessiert Dich nicht wirklich!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS War mein letztes Posting in diesem Thread
Re: Da ich deine Postings kenne, kommt es Dir meiner Meinung nach..... -- nik -- 13.02.2001 12:21:04 [#58361]
schade holger,
bin ja gleich wieder weg, aber ist schon so.
wenn man selten hier reinkommt und auch kein smart fahrer ist, sich hin und wieder mal die postings anschaut und das mit anderen forums vergleicht, stellt man so einiges fest.
können hier die leute nicht normal auto fahren??
müssen sie erst posten und um antwort warten, bis man (frau) es begreift wie man von der autobahn runterfährt (posting weiter unten).
komisch, gell.
war auch mein letztes posting für die nächsten 20 tage.
achte mal wieviel leute mich hier jetzt beleidigen. diskutiert man hier so??? (ich hab niemand beleidigt)
gruss vom nik
GGGGGGGÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN -- Denis -- 13.02.2001 20:04:55 [#58422]
Wer schreiben kann ist klar im Vorteil! -- Paul -- 13.02.2001 11:56:41 [#58356]
Nur zwei Zitate aus dem Werk:
.. kome ich zu dem Schluss, das der Smart ein sehr schlechtes negativ beeinflussenden Verkehrsmittel ist....
... anderest kann ich nicht urteilen....
So isses eben. Smartfahrer zeichnen sich durch ein wenig mehr Verstand und durch weniger Dummgeschwätz aus...
bei manchen ist es umgekehrt!
Paul
Ach paulchen nimm´s mir nicht übel -- nik -- 13.02.2001 12:09:45 [#58358]
sowas passiert mal. bin leider nur student, bitte verzeihe mir!!!
habe nichts im kopf, leider. kann mit deinem superhirn nicht mithalten. bin sehr traurig.
wie soll ich mich verhalten???
armer paulchen kann die wahrheit nicht verkraften und sucht nach geeigneten mittel um meine inteligenz in frage zu stellen.
muss leider feststellen das du neu hier bist, sonst würdest mich und meine tatsache wie ich schreibe ja kennen, es sei dir verziehen.
Keine Provokation???? -- Frank -- 13.02.2001 12:12:17 [#58359]
: Nur zwei Zitate aus dem Werk: .. kome ich zu dem Schluss, das der
: Smart ein sehr schlechtes negativ beeinflussenden Verkehrsmittel
: ist....
: ... anderest kann ich nicht urteilen....
: So isses eben. Smartfahrer zeichnen sich durch ein wenig mehr
: Verstand und durch weniger Dummgeschwätz aus...
: bei manchen ist es umgekehrt!
: Paul
Hy Nik,
würdest du mir mal sagen was du mit deiner Mail eigendlich bezwecken willst??
Und aus reiner Interesse - was für einen Wagen nennst du denn dein Eigentum?
Ich brenne auf eine Antwort!
MFG
Frank
Re: Keine Provokation???? -- nik -- 13.02.2001 12:26:21 [#58362]
ach ich wollte nicht mehr posten, aber aber..
Hy Nik,
: würdest du mir mal sagen was du mit deiner Mail eigendlich
: bezwecken willst??
---> ich wollte meine meinung loswerden (darf ich das nicht, (überlege vorher)???)
: Und aus reiner Interesse - was für einen Wagen nennst du denn dein
: Eigentum?
---> ich nenne einen imolagelben AUDI S3 mein eigenen
: Ich brenne auf eine Antwort!
----> soll ich vorbeifahren und dich löschen???
MfG nik
Re: Keine Provokation???? -- Zitronenfalter -- 13.02.2001 12:32:24 [#58365]
: ---> ich nenne einen imolagelben AUDI S3 mein eigenen
: MfG nik
Ehrlich gesagt, hätte ich eher auf Dieses getippt:
Re: Keine Provokation???? -- Frank -- 13.02.2001 12:32:52 [#58366]
: ach ich wollte nicht mehr posten, aber aber..
: Hy Nik,
: ---> ich wollte meine meinung loswerden (darf ich das nicht,
: (überlege vorher)???)
: ---> ich nenne einen imolagelben AUDI S3 mein eigenen
: ----> soll ich vorbeifahren und dich löschen???
: MfG nik
Mit dem Smart wird dir daß wohl gelingen!
Aber kennst du den Ausspruch - POWER IS NOTHING WITHOUT CONTROL!
Und ich hab schon stärker Wagen auf`m Ring stehen gelassen!
(Bevor du wieder fragst!!! Mit einem 20Jahre alten Ford - mein Hobby!)
Soviel zu ----> soll ich vorbeifahren und dich löschen???
Kann nicht mal jemand ... -- Zitronenfalter -- 13.02.2001 12:26:45 [#58364]
: hallo,
: einige kennen mich noch, andere nicht, egal. aber ist es euch schon
: mal aufgefallen wie scheiße der smart ist. ihr habt nur probleme
: mit ihm, blickt nicht durch, scheiben gehen kaputt, keine
: leistung.....
: ich könnte euch so viel erzählen.
: alleine in den letzten 2tage sind über 250 neue einträge hier
: eingegangen. als neutraler beobachter kome ich zu dem schluss
: das der smart ein sehr schlechtes negativ beeinflussenden
: verkehrsmittel ist.
: ihr seit doch alle blind??? anderest kann ich nicht urteilen.
: schaut doch mal in den anderen clubs rein (anderer Hersteller, man
: gehe einfach z.b. unter yahoo.de rein unter autos clubs usw. ),
: da geht es gesitterter, freundlicher, netter zu.
: sind kaum oder weniger kinder unterwegs, die total blöde fragen
: haben
: brauche ich ne schublade?? ich habe keine probleme mit dem smart im
: winter. wie seit ihr drauf? klar hat smart probleme.
: seht doch nur das preis/leistungsverhältnis an. da stimmt es vorne
: und hinten nicht. plastik innen und aussen. aber hoch gelobt das
: crashverhalten, wo gegen die s klasse der smart über 6m nach
: hinten geschleudert wird und dann noch auf der seite landet,
: peinlich und da schwätzt man von sicherheit im smart, das ich
: nicht lache ha ha ha.
: rein physikalisch gesehen fahre ich mit 50 kmh gegen ein auto,
: werde dann innerhalb 1 sek abgebremst und wieder mit 50 kmh aber
: entgegen meiner fahrtrichtung geschleudert.
: aber fahrt in ruhe weiter, ich hoffe ihr habt eine gute
: lebensversicherung abgeschlossen.
: achso ich habe vergessen die ist ja beim kauf eines smartes
: serienmässig
: in liebe
: nik
... diesem - unglaublich infantilen - Dünnbrettbohrer, den rostigen Nagel aus dem Kopf ziehen?
Fragt sich --- der Zitronenfalter
es werden immer wieder mal Dünnbrettfahrer vorbeischauen können, -- Hayati (00305) -- 13.02.2001 12:36:19 [#58367]
wenn man ein öffentliches Forum ohne Zugangsbeschränkungen anbietet.
Ich habe mal nach langer Zeit wieder im Vereinsforum vorbeigeschaut, und da geht die ganze Diskussion doch erheblich gesitteter vonstatten.
Obwohl ich zugeben muß, daß ich die Angiftungen in diesem Forum inzwischen auch nicht mehr missen will.
Und zu nik: Der schaut halt immer wieder mal hier vorbei und freut sich einen Ast, wenn er möglichst viele Antworten auf seine Aussonderungen bekommt.
Wenn er aber tatsächlich Student ist, bin ich eher der Meinung man sollte sich wieder einmal um die Bildung in Deutschland zu kümmern, damit nicht jeder ein Abitur absitzen kann.
be smart and drive smart (nichts für ungut, aber jetzt habe ich ihm auch noch geantwortet)
hayati
: ... diesem - unglaublich infantilen - Dünnbrettbohrer, den rostigen
: Nagel aus dem Kopf ziehen?
: Fragt sich --- der Zitronenfalter
((-: -- Kottan -- 13.02.2001 16:22:27 [#58397]
: ... diesem - unglaublich infantilen - Dünnbrettbohrer, den rostigen
: Nagel aus dem Kopf ziehen?
: Fragt sich --- der Zitronenfalter
Re: leck mich fett -- Nosgoth's Erben -- 13.02.2001 14:43:15 [#58386]
hey nik,
ich weiss nicht ob du dich noch an mich erinnerst. wir haben uns kurz vor weihnachten bei einem gemeinsamen bekannten kennengelernt. soll ich dir was sagen, ich fahre auch smart.
da ich dich schon bei unserem ersten treffen nicht leiden konnte, tu ich's jetzt nich weniger. und das du angeblich einen s3 fährst ist gelogen, das weisst du, das weiss ich und jetzt wissen es alle.
übrigens is mir gerade eingefallen wo du wohnst. werd gleich mal rüberkommen um ernsthaft mit dir über deinen komplex zu reden.
Re: leck mich fett -- nik -- 13.02.2001 14:54:53 [#58387]
Sorry muss wohl eine mächtig böse verwechslung vorliegen.
ob du es mir glaubst oder auch nicht, juckt mich nicht die bohne.
mit sicherheit habe ich dich noch nie gesehen, aber komm doch vorbei.
wir werden ja sehen, bin auf deinen besuch gespannt.
aber bitte poste dann hier auch, ob es vielleicht doch sein kann, dass wir uns garnicht kennen. nur zur wahrheit.
vielen dank im voraus.
MfG der einen audi s3 fährt. nik
Da ist ja unser NIK !!!!!!!! -- Rheabilitationszentrum gehirnschwacher Autofahrer -- 13.02.2001 15:26:46 [#58390]
Guten Tag und entschuldigen Sie die Störung.
Wir wollen eigentlich nur unseren entlaufenen NIK abholen. Er ist schon wieder mal bei uns ausgebüchst.
Den Namen NIK hat er übrigens von uns. Er steht für:
Nörgelnder Inkontinenz Kraftfahrer
Wir hoffen er hat sie nicht allzusehr belästigt. Das Einfangen geht zum Glück sehr einfach. Man muß einfach einen Audi A3 an einer Ecke parken. NIK kommt sofort angerannt und pinkelt ihn so lange an, bis er eine gelbliche Farbe angenommen hat. Dann behauptet er es wäre imolagelb und der Wagen gehöre ihm.
Schon hat man ihn wieder.
Also nochmal, nichts für ungut !
Kann gar nicht Pippi machen -- nik -- 13.02.2001 16:26:22 [#58399]
: Guten Tag und entschuldigen Sie die Störung.
: Wir wollen eigentlich nur unseren entlaufenen NIK abholen. Er ist
: schon wieder mal bei uns ausgebüchst.
: Den Namen NIK hat er übrigens von uns. Er steht für: Nörgelnder
: Inkontinenz Kraftfahrer
: Wir hoffen er hat sie nicht allzusehr belästigt. Das Einfangen geht
: zum Glück sehr einfach. Man muß einfach einen Audi A3 an einer
: Ecke parken. NIK kommt sofort angerannt und pinkelt ihn so lange
: an, bis er eine gelbliche Farbe angenommen hat. Dann behauptet
: er es wäre imolagelb und der Wagen gehöre ihm.
: Schon hat man ihn wieder.
: Also nochmal, nichts für ungut !
Jetzt aber husch ins Körbchen !!! -- Rheabilitationszentrum gehirnschwacher Autofahrer -- 13.02.2001 16:27:58 [#58400]
Heute gibts keinen Nachtisch mehr !!!
Böser NIK !!!
Habe keinen Rüssel, es läuft mir nur warm am Bein runter -- nik -- 13.02.2001 16:28:57 [#58401]
: Guten Tag und entschuldigen Sie die Störung.
: Wir wollen eigentlich nur unseren entlaufenen NIK abholen. Er ist
: schon wieder mal bei uns ausgebüchst.
: Den Namen NIK hat er übrigens von uns. Er steht für: Nörgelnder
: Inkontinenz Kraftfahrer
: Wir hoffen er hat sie nicht allzusehr belästigt. Das Einfangen geht
: zum Glück sehr einfach. Man muß einfach einen Audi A3 an einer
: Ecke parken. NIK kommt sofort angerannt und pinkelt ihn so lange
: an, bis er eine gelbliche Farbe angenommen hat. Dann behauptet
: er es wäre imolagelb und der Wagen gehöre ihm.
: Schon hat man ihn wieder.
: Also nochmal, nichts für ungut !
Wenn Du brav bist bekommst Du auch wieder den Katheder !!! -- Rheabilitationszentrum gehirnschwacher Autofahrer -- 13.02.2001 16:30:26 [#58402]
Warum eigentlich... -- Blacky -- 13.02.2001 16:26:04 [#58398]
reagieren so viele darauf?
Wenn die Postings ja wenigstens noch amüsant wären, aber nee, derber geht's ja langsam nicht mehr.
Laßt NIK doch provozieren, was soll's. Warum geben ihm so viele die Genugtuung auf noch niedrigerem Niveau zu antworten?
Ich dachte eigentlich schon vor zwei Stunden, daß es nicht noch flacher und pampiger werden kann, aber da habe ich mich offensichtlich getäuscht.
NIK, kann es sein, daß Du Psychologie- oder Soziologie-Student ab 15 Semester aufwärts bist? Wenn ja, dann konntest Du heute hier ja einiges an interessantem Material sammeln.
Grüße an alle
Blacky
Ich tippe eher... -- Der Kommissar -- 13.02.2001 18:18:14 [#58410]
: reagieren so viele darauf?
: Wenn die Postings ja wenigstens noch amüsant wären, aber nee,
: derber geht's ja langsam nicht mehr.
: Laßt NIK doch provozieren, was soll's. Warum geben ihm so viele die
: Genugtuung auf noch niedrigerem Niveau zu antworten?
: Ich dachte eigentlich schon vor zwei Stunden, daß es nicht noch
: flacher und pampiger werden kann, aber da habe ich mich
: offensichtlich getäuscht.
: NIK, kann es sein, daß Du Psychologie- oder Soziologie-Student ab
: 15 Semester aufwärts bist? Wenn ja, dann konntest Du heute hier
: ja einiges an interessantem Material sammeln.
: Grüße an alle
: Blacky
...daß dieser Nik, Erstsemester FB Maschinenbau ist. (Womit ich alle Anderen, die Masch.bau studieren nicht diskreditieren will)
Der Kommissar - der bei seiner Ansicht vom letzten Nik-Posting bleibt, Ihm gerhöre mal richtig der Hintern versohlt (oder der Zugang zum PC gesperrt)
simulant -- pat -- 13.02.2001 16:45:18 [#58406]
hi nik,
du schon wieder. :-)
du beschwerst dich hier, dass man hier nur schlechtes über den smart liest. nun das ist ein forum. was an meinem smart gut ist weiß ich selber, was schlecht ist aber nicht immer oder gleich. mitglieder warnen hier andere mitglieder schon im voraus.
du willst mir doch hier nicht weiß machen, dass du audi jedesmal einen brief schreibst, wie super toll dein audi s3 ist? wann rufst du eine hotline an? - wenn du probleme hast. wann gehst du in die werkstatt? - wenn du probleme hast. so ist es doch auch hier. was hab ich davon, wenn ich 25 postings lese, wie toll der smart ist. das weiß ich schon so was gut ist, sonst würde ich ihn nicht kaufen.
andere autos sind auch nicht besser. ob der astra mit brennenden tank, der alte 7er bmw, bei dem sich bei 250 km/h der motor abstellt oder der doch so gute audi mit bremsproblemen im winter.....
der smart ist weder super toll noch sau schlecht. er ist ein auto mit stärken und schwächen - wie jedes andere auch.
deine postings sind genauso langweilig und uninformativ, sorry. aber außer hier reinkommen, heiße luft ablasen und wieder für ein paar wochen abzischen machst du hier auch nichts.
scheint so als willst du dich nur wichtig machen, schon deiner erster satz: einige kennen mich oder nicht. sau wichtig dein posting. hilft hier viel.
was ist bitte dabei, wenn jemand über eine schublade fragen stellt? brauchst du soviel ps unter dem hintern?
und von wegen es geht in anderen club gesitteter zu, das ich nicht lache, ich habe clubs von anderen automobilherstellern angeschaut, da gehts teilweise noch wilder zu.
übrigens, ich kann mir durchs smart fahren zig lebensversicherungen kaufen! du wohl nur eine (s3)
gruss
pat
Neutraler Beobachter?????? -- Nicole -- 13.02.2001 18:58:52 [#58412]
Hi Nik!
Ich finde es klasse wie Du es geschafft hast alle negativen Dinge des Smarts aufzuzählen, vielen Dank!
Es ist immer einfacher negativ zuberichten weil das menschliche Gehirn das besser behält.
Da Du Dich als Neutral bezeichnet hast möchte ich Dir jetzt mal erzählen, vieleicht hörst Du mir ja auch wirklich zu, mit welchem Auto ich den Smart vergleiche.
Ganz bestimmt nicht mit einer S-Klasse oder ähnlichem, sondern mit dem Auto was ich vorher gefahren habe und in dem ich wirklich mein Leben aufs Spiel gesetzt habe!!
Dann vergleiche ich noch die Kosten und stelle fest das ich richtig viel Knete auf meinem Konto am Monatsende mehr überhabe als mit dem Vorgänger!
Und da das Fahrverhalten, klar gibt es auch Sachen die mich stören, viel besser ist im Smart als vorher im Golf, könnte ich Dir gerne ein Liste mit positiven Dingen zukommen lassen.
Ich will Dich nicht überzeugen, nur zeigen das alles relativ ist und Du in den meisten Fällen mit Deiner Meinung nicht Recht hast.
Dazu ist vielleicht noch zubedenken das ein Unfall auch für Dich tötlich enden kann, auch im Audi, und es scheiß egal ist mit welchem Auto man unterwegs ist, wenn Dir ein LKW entgegen kommt hast auch Du schlechte Karten bis gar keine, nur in meinem Smart bin ich schneller Tot und muss nicht lange leiden und das ist ein klarer Vorteil und zeigt die humane Seite meines kleinen Autos!
Ich wünsch Dir viel Spaß und ein langes Leben!!
Nicole@smartcdi.de
Re: :-)) -- Christian Rengstorf (00369) -- 13.02.2001 19:28:54 [#58414]
: nur in meinem Smart bin ich schneller Tot und muss nicht lange
: leiden und das ist ein klarer Vorteil und zeigt die humane Seite
: meines kleinen Autos!
*lol*
Auch kann der Besuch ..... -- Hannibal L. -- 13.02.2001 19:37:22 [#58417]
.... einer Studenten-Demo kann für nik tödlich enden.
Viel lieber wär mir, wenn er meinen Weg kreuzen würde.
Hannibal L.
Ah - Hanibal, the canibal... -- Der Kommissar -- 13.02.2001 20:48:03 [#58431]
: .... einer Studenten-Demo kann für nik tödlich enden.
: Viel lieber wär mir, wenn er meinen Weg kreuzen würde.
: Hannibal L.
... Du wirst doch schon wieder von Clarice Starling gesucht.
Deine Gattung mundet mir ...... -- Hannibal L. -- 13.02.2001 21:33:24 [#58444]
...... aber auch.
Im übrigen gefiel mir die alte Clarice besser.
Naja, es sind ja auch schon ein paar Jährchen vergangen.
Re: Deine Gattung mundet mir ...... -- Der Kommissar -- 14.02.2001 12:08:40 [#58513]
: ...... aber auch.
: Im übrigen gefiel mir die alte Clarice besser.
: Naja, es sind ja auch schon ein paar Jährchen vergangen.
Stimmt, es war ja auch ein andere Schauspielerin (Jodie Foster). Du solltest THE SILENCE OF THE LAMBS mal in der OF sehen. Hab' ich 1991 auf der Berlinale. Um Längen besser.
Ciao
Tja, so ist ..... -- Hannibal L. -- 14.02.2001 13:28:33 [#58520]
..... das eben.
Geschmacklich waren damals meine Häppchen auch besser.
------------------------------------------------------
: Stimmt, es war ja auch ein andere Schauspielerin (Jodie Foster). Du
: solltest THE SILENCE OF THE LAMBS mal in der OF sehen. Hab' ich
: 1991 auf der Berlinale. Um Längen besser.
: Ciao
Das das hier aber nicht schlimmer wird!! -- NacktNasenWombat -- 15.02.2001 00:57:04 [#58573]
: ..... das eben.
: Geschmacklich waren damals meine Häppchen auch besser.
: ------------------------------------------------------
Re: leck mich fett -- männi -- 13.02.2001 22:01:25 [#58451]
wer iss eigentlich nik....?!?
Re: leck mich fett -- Andreas -- 13.02.2001 22:43:20 [#58458]
http://de.clubs.yahoo.com/clubs/antiaudi
Hier wird hauptsächlich über das rücksichtslose und egoistische Verhalten von Audifahrer diskutiert. Das Ziel dieses Club besteht darin, zu verhindern, daß der Audifahrer die Weltherrschaft übernimmt.
Laber die doch voll.
Gruß Andreas
Freisprecheinrichtung -- Guenter Arnold -- 13.02.2001 10:24:13 [#58344]
Wer hat Erfahrung mit Freisprecheinrichtungen ?
Suche aber was ordentlich fest eingebautes, keinen
Kabelsalat ! Wer kann mir Hersteller nennen ?
sehr hilfreich... -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 11:43:34 [#58353]
...bei solchen fragen ist immer die direkte Angabe des Gerätes, mit dem frei gesprochen werden soll...
Grundsätzlich (bis auf wenige Ausnahmen) gilt: Original-Einbausätze sind gut, aber meist sehr teuer. THB, Dabendorf & Co bieten gute Qualität zu sehr vernünftigen Preisen. Hama & Co Plug-In-FSEs sind definitiv nur was für Wenigtelefonierer... Und die "Knöpfe im Ohr"-FSEs sind schlimmer, als das Telefon in die Hand zu nehmen...
Hans
: Wer hat Erfahrung mit Freisprecheinrichtungen ?
: Suche aber was ordentlich fest eingebautes, keinen
: Kabelsalat ! Wer kann mir Hersteller nennen ?
Re: sehr hilfreich... -- Nadl -- 13.02.2001 12:45:20 [#58368]
Hallo Hans,
das mit THB war ein guter Tip ;-)
Nadl
Re: Freisprecheinrichtung -- grimm -- 13.02.2001 15:08:54 [#58389]
: Wer hat Erfahrung mit Freisprecheinrichtungen ?
: Suche aber was ordentlich fest eingebautes, keinen
: Kabelsalat ! Wer kann mir Hersteller nennen ?
Hallo Günther,
ich habe meine FSE Qualytalk von TechArt und gekauft bei smart&technik, mit fertig angeschlossenem Stecker.
Ich brauchte nur den Halter festschraubben und den Stecker mit allen Leitungen einzustecken. Nix mit löten klemmen und Kabel suchen.
Bin voll zufrieden.
Axel
Re: Freisprecheinrichtung -- Herrenberger -- 13.02.2001 16:04:44 [#58395]
Hallo Axel,
wo im Smart wird diese FSE installiert?? Das geht aus dem Foto nicht klar hervor. Möchte keine FSE, die mir meinen Getränkehalter blockiert. Denke da an den nächsten, heißen Sommer ...
Gruß, Alex.
Re: Freisprecheinrichtung -- grimm -- 13.02.2001 16:30:59 [#58403]
: Hallo Axel,
: wo im Smart wird diese FSE installiert?? Das geht aus dem Foto
: nicht klar hervor. Möchte keine FSE, die mir meinen
: Getränkehalter blockiert. Denke da an den nächsten, heißen
: Sommer ...
: Gruß, Alex.
Hallo Alex,
ich habe die FSE auf der TechArt Konsole montiert.
Blokiert meinen Getränkehalter nicht. ( grosse Flaschen in den ausziehbaren Innenteil stellen !) Kannst du aber auch woanders montieren. Der Witz liegt eben in der einfachen Montage. Und ich habe die Telefonwiedergabe auf die Autoradio LS.
Schau doch mal auf der Seite mit dem link nach, da ist zwar eine andere FSE drauf, aber die, die ich habe geht auch prima drauf.. Irgendwo da ist eine Seite, die beschäftigt sich mit FSE.
Axel
TechArt-FSE und Konsole (Werbung) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.02.2001 17:09:01 [#58408]
Hi Herrenberger,
: ich habe die FSE auf der TechArt Konsole montiert.
: Blokiert meinen Getränkehalter nicht. ( grosse Flaschen in den
: ausziehbaren Innenteil stellen !)
die Konsole von TechArt kann ich nur empfehlen. Habe selbst eine in meinen Smart drin (zusammen mit Siemens FSE Komfort für S35i). Funktioniert mit der Getränkehalterung sehr gut.
Nähere Infos zur FSE und Konsole gibt es beim Hersteller (siehe Link). Hab die Konsole direkt bei TechArt bezogen. Preise kannst Du per Mail bei denen anfragen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Rollen im Leerlauf -- smartanne -- 13.02.2001 09:59:59 [#58334]
Hallo,
was macht Ihr denn wenn Ihr z.b von der Autobahn abfahrt? Nehmt Ihr den Gang raus, in die Stellung "N"?
Re: Rollen im Leerlauf -- Björn (GEBB1106) -- 13.02.2001 10:01:35 [#58335]
: Hallo,
: was macht Ihr denn wenn Ihr z.b von der Autobahn abfahrt? Nehmt Ihr
: den Gang raus, in die Stellung "N"?
Wieso sollte man?
Björn
Kuppelst Du einen anderen Wagen aus, wenn du von der AB kommst? o.T. -- Holger (105) -- 13.02.2001 11:54:07 [#58355]
: Hallo,
: was macht Ihr denn wenn Ihr z.b von der Autobahn abfahrt? Nehmt Ihr
: den Gang raus, in die Stellung "N"?
Re: Rollen im Leerlauf -- Bernd -- 13.02.2001 12:13:05 [#58360]
: Hallo,
: was macht Ihr denn wenn Ihr z.b von der Autobahn abfahrt? Nehmt Ihr
: den Gang raus, in die Stellung "N"?
Das würde ich lassen, da er ohne Bremsen nicht wieder rein geht!!!
Grüße
Bernd
Re: Rollen im Leerlauf -- Frank -- 13.02.2001 12:26:40 [#58363]
: Das würde ich lassen, da er ohne Bremsen nicht wieder rein geht!!!
: Grüße
: Bernd
Hallo Bernd,
sicher geht der Gang wieder rein ohne auf die Bremse latschen zu müssen, wenn du schneller als Schrittgeschwindigkeit fährst.
Aber zu der eigendlichen Frage - denn Gang beim Abfahren z.B. von der BAB herauszunehmen ist aus zwei Gründen ziemlicher Quatsch.
1. Die Bremskraft des Motors kann nicht ausgenützt werden. (Durch die sogenannte Schubabschaltung wird bei komplettem loslassen des Gaspedals auch kein Kraftstoff mehr eingespritzt d.h. gewinnt auch keinen Minderverbrauch)
2. Der Verschleiß der Bremsanlage kann größer werden.
Hope it helps
Frank
Re: Rollen im Leerlauf -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 13:08:53 [#58372]
: Hallo Bernd,
: sicher geht der Gang wieder rein ohne auf die Bremse latschen zu
: müssen, wenn du schneller als Schrittgeschwindigkeit fährst.
ERGÄNZUNG: wenn Du z.B. mit 90 km/h in die Ausfahrt rollst und auf "N" schaltest, dann bei 30 wieder beschleunigen willst und den Schalthebel nach links ziehst, dann kuppelt der Smart in einem für die Geschwindigkeit passenden Gang wieder ein.
Wenn Du aber an einem Berg im Stau (in "N") stehst, Dich rollen lässt und dann bei 30 einkuppeln lassen willst, dann siehst Du alt aus - das geht nämlich dann nicht! :)
: Aber zu der eigendlichen Frage - denn Gang beim Abfahren z.B. von
: der BAB herauszunehmen ist aus zwei Gründen ziemlicher Quatsch.
: 1. Die Bremskraft des Motors kann nicht ausgenützt werden. (Durch
: die sogenannte Schubabschaltung wird bei komplettem loslassen
: des Gaspedals auch kein Kraftstoff mehr eingespritzt d.h.
: gewinnt auch keinen Minderverbrauch)
genau...
: 2. Der Verschleiß der Bremsanlage kann größer werden.
naja... kann, muss aber nicht... :)
: Hope it helps
: Frank
Re: Rollen im Leerlauf -- Björn (GEBB1106) -- 13.02.2001 16:21:42 [#58396]
: ERGÄNZUNG: wenn Du z.B. mit 90 km/h in die Ausfahrt rollst und auf
: "N" schaltest, dann bei 30 wieder beschleunigen willst
: und den Schalthebel nach links ziehst, dann kuppelt der Smart in
: einem für die Geschwindigkeit passenden Gang wieder ein.
: Wenn Du aber an einem Berg im Stau (in "N") stehst, Dich
: rollen lässt und dann bei 30 einkuppeln lassen willst, dann
: siehst Du alt aus - das geht nämlich dann nicht! :)
: genau...
: naja... kann, muss aber nicht... :)
Hi Hans,
sind das Erfahrungswerte? *grins*
hihi... -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 21:50:00 [#58447]
nur grob geschätzt Björn, nur geschätzt... :)
Was daran allerdings gefährlich sein soll, kann ich auch nach Gerhard´s Ausführungen nicht ernsthaft nachvollziehen... :)
Im Zweifelsfall, wenn hinter Dir jemand hupt: aussteigen, freundlich ans Fenster klopfen und sagen: "Fahren sie mein Auto bitte über die Kreuzung, ich hupe solange für sie weiter..."
Hans "der selten ein blöderes Gesicht gesehen hat" G. Mein
: Hi Hans,
: sind das Erfahrungswerte? *grins*
...ich hupe solange für Sie weiter ... *lol* (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 13.02.2001 22:20:36 [#58455]
: nur grob geschätzt Björn, nur geschätzt... :)
: Was daran allerdings gefährlich sein soll, kann ich auch nach
: Gerhard´s Ausführungen nicht ernsthaft nachvollziehen... :)
: Im Zweifelsfall, wenn hinter Dir jemand hupt: aussteigen,
: freundlich ans Fenster klopfen und sagen: "Fahren sie mein
: Auto bitte über die Kreuzung, ich hupe solange für sie
: weiter..."
: Hans "der selten ein blöderes Gesicht gesehen hat" G.
: Mein
Re: Rollen im Leerlauf -- Holger (105) -- 13.02.2001 13:09:28 [#58373]
Hallo Bernd,
stimmt nicht so ganz, der 1. Gang geht auch so rein!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Gefährlich + bringt nix -- Gerhard Hübner -- 13.02.2001 14:57:26 [#58388]
Das ist beim Smart keine gute Idee! Man vergißt nämlich gerne, wieder in Standby zurückzuschalten und dann "zieht" die Kiste plötzlich nicht. An der Ampel ist mir das mal peinlicherweise passiert und wenn der Motor erst mal hochgedreht hat, dann weigert er sich beharrlich, einzukuppeln.
Bei meinem alten Golf habe ich das noch gemacht, weil der einen Vergasermotor hatte und daher sowieso immer mit Benzin gefüttert wurde. Da konnte man mit Leerlauf tatsächlich Sprit sparen und dadurch, daß man eh mit dem Fuß kuppeln muße, bestand nie die Gefahr, aus Versehen im Leerlauf Gas zu geben.
Der Smart hat aber einen Einspritzermotor mit SCHUBABSCHALTUNG, d.h. wenn Du vom Gas gehst, kriegt der Motor gar kein Benzin, hat also NULL Verbrauch. Wenn Du also im 6. Gang von der Autobahn runterfährst, hast Du mehr davon als mit dem Nervenkitzel in der N Position.
Re: Gefährlich + bringt nix -- smartanne -- 14.02.2001 09:27:35 [#58488]
Vielen Dank für die umfassenden Antworten. Ich bin immer wieder überrascht über so viel Resonanz.
Handy Antenne -- Thomas Walker -- 13.02.2001 09:52:25 [#58333]
Hallo
Ich habe mir einen netten neuen Smart Cabrio Pulse bestellt und möchte gern ein Handy mit festen Einbausatz montieren lassen. Nun das Problem mit der Aussenantenne. Kann man die montierte Radio-Antenne duch eine Twin Antenne ersetzen oder gibt es ein andere elegante Lösung. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Re: Handy Antenne -- MO/00349 -- 13.02.2001 10:01:43 [#58336]
: Hallo
: Ich habe mir einen netten neuen Smart Cabrio Pulse bestellt und
: möchte gern ein Handy mit festen Einbausatz montieren lassen.
: Nun das Problem mit der Aussenantenne. Kann man die montierte
: Radio-Antenne duch eine Twin Antenne ersetzen oder gibt es ein
: andere elegante Lösung. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Hallo Thomas,
ich würde Dir eine Fensterklebeantenne empfehlen die Du rechts unten in die Windschutzscheibe kleben kannst. So habe ich es bei mir auch gelöst und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
MO
Re: Handy Antenne WERBUNG -- K Bohmeyer -- 13.02.2001 13:29:33 [#58380]
Ich empfehle Dir eine Innenklebeantenne, die Du direkt hinter den Innenspiegel kleben kannst. Der Empfang ist gut, außerdem muss man sie z.B. in der Waschstraße nicht abschrauben.
Leistungsmerkmale
Kombinationsantenne GSM900/1800, PCS1900
Antennengewinn 0/0 dB
Anschluss FME (f)
Kabellänge 2,50 m RG58
FME (f) - Anschluss
59 mm x 110 mm x 5 mm
DM 49,- zzgl. Versandkosten
Bei Interesse bitte mailen.
Konstantin
Re: Handy Antenne WERBUNG -- Michi -- 13.02.2001 21:38:10 [#58445]
Hey
Ich würde eine Scheibenklebeantenne nehmen.
Habe meine vor 3 Tagen montiert und zwar auf der Fahrerseite hinten an die Kunststoffscheibe.
Sieht coooool aus,und man kann das Kabel unsichtbar verlegen.
Man nehme die Kunststoffverkleidung der Innenraumleuchte ab,dann die Rückleuchte und noch die Verkleidung im Kofferraum und siehe da man kann das Kabel dann problemlos durch den Tridion bis unter den Teppich ziehen.
Viel Spass Michi
Re: Handy Antenne -- Michi -- 13.02.2001 21:53:57 [#58449]
Mist,habe das Cabrio in Deinem Beitrag Übersehen.
Sorryyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Gruss Michi,der seine Brille mal wieder putzen muss.
SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Michael Huhn -- 13.02.2001 00:34:05 [#58302]
Ich kann euch garantieren, dass ich nicht an den Gewinnen von SW-Exklusive beteiligt bin aber ich muss jetzt mal meine Meinung über die Firma loswerden:
Ich habe im letzten Mai meinen Smart bei denen auf 83 PS tunen lassen. Anfängliche Zweifel an der Seriosität und der spätere Ärger, als das Tuning, für das ich 980 DM bezahlt hatte nur noch 550 kostete, haben sich mittlerweile aufgelöst. Der Service, der für diesen Preis geboten wird, ist wirklich überzeugend. Im Dezember habe ich mir das Tuning wieder überspielen lassen, um in meinem ersten Smart-Winter mit Trust+ fahren zu können, heute hat SW es mir wieder aufgespielt. Ich musste wegen meinem Studium in den Schwarzwald und kam so auf dem Rückweg in der Nähe von Wiesbaden vorbei. Die Tatsache, dass ich ziemlich spät war, tat dem ganzen keinen Abbruch: um 21 Uhr wurde das ganze innerhalb einer Viertelstunde gemacht. Die Kosten für das Überspielen und Wiederaufspielen waren auch erträglich: es hat nichts gekostet :-)
Aus der kleinen Hinterhoffirma mit TÜV-losen "Spielereien" ist ein ernsthafter Konkurrent zu anderen Tunern geworden, der für mich das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis und den sicherlich besten Service bietet. Für 888 DM das Tuning mit Tachoerweiterung und TÜV, da kommt selbst SKN nicht mit. Wer die 83 PS übertrieben findet: Einfach weniger Bleifuß, dann wird der Motor auch nicht mehr belastet als bei den 68 PS von SKN.
Weiterhin bietet SW Dinge, die man sonst nirgends bekommt: die schwarzen Heckleuchten etwa (die Silverstlye kommen da auch nicht ran), den Edelstahl-Lufteinlass, das Gewindefahrwerk, ein 90 PS-Tuning mit TÜV für unter 2000 DM.
Blaues Licht:
CS will im Frühjahr evtl. Umrüstsatz anbieten. SW wird in vorraussichtlich schon nächste Woche präsentieren können: blaue Folie, die in den Tacho eingesetzt wird und für ein klares VW-blau sorgt, besser als gefärbte Birnen und auch besser als blaue LEDs. Außer blau gibt es auch andere Farben, für das hauseigene Sondermodell Pink Panter auch die Farbe pink.
110 PS:
Gerade in der Fertigstellung befindet sich ein völlig umgebautes Cabrio. Es wird 110 PS haben und äußerlich völlig modifiziert sein, mehr als jedes Brabus- oder CS-Modell. Das Teil wird im Sommer präsentiert.
Kupplung:
Das Kupplungsproblem tritt wohl bei stärkeren Tuning auf, wenn es oft genutzt wird. Eine Ausnahme bildet die Serie 1, bei der anscheinend noch stärkere Kupplungen eingebaut waren. SW sind meines Wissens die einzigen, die für dieses Problem eine Lösung anbieten können. Kain anderer Tuner hat sich um dieses "Massenproblem" gekümmert. Sicher, ganz billig ist das Teil nicht, aber die Ersparnis, die ein SW-Tuning gegenüber einem Tuning anderer Tuner bringt, kann man die Kupplung schon annähernd bezahlen.
Fazit:
Wer noch kein Tuning drinhat und nur darüber nachdenkt, wo er es machen lässt, dem kann ich SW nur empfehlen. Wenn man den Service allerdings voll in Anspruch nehmen will, wird man gelegentliche Fahrten nach Wiesbaden in Kauf nehmen müssen, wobei die Firma bei Bedarf auch Vor-Ort-Termine hat und Tunings sogar außerhalb der eigenen Werkstatt aufspielen kann.
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 01:16:35 [#58307]
Hallo Michael!
: Kupplung: Das Kupplungsproblem tritt wohl bei stärkeren Tuning auf,
: wenn es oft genutzt wird.
Stimmt nicht - ist auch schon beim SKN-Tuning aufgetreten...
: Eine Ausnahme bildet die Serie 1, bei
: der anscheinend noch stärkere Kupplungen eingebaut waren.
Auch falsch - bei meinem rutschte die Kupplung auch.
Grüße
Marc
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 01:19:16 [#58308]
Hallo!
: Blaues Licht: CS will im Frühjahr evtl. Umrüstsatz anbieten. SW
: wird in vorraussichtlich schon nächste Woche präsentieren
: können: blaue Folie, die in den Tacho eingesetzt wird und für
: ein klares VW-blau sorgt, besser als gefärbte Birnen und auch
: besser als blaue LEDs. Außer blau gibt es auch andere Farben,
: für das hauseigene Sondermodell Pink Panter auch die Farbe pink.
Farbfilterfolie kann sich jeder im Ton-Lichtverleih kaufen und zuschneiden - in allen möglichen Farben.
Grüße
Marc
aber zugegeben... -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 02:09:43 [#58310]
...wirklich dumm ist die Idee nicht! :)
Hans
: Hallo!
: Farbfilterfolie kann sich jeder im Ton-Lichtverleih kaufen und
: zuschneiden - in allen möglichen Farben.
: Grüße
: Marc
Richtig, warum so umständlich, wenn es auch einfach geht!! o.T. -- Holger (105) -- 13.02.2001 08:30:10 [#58322]
Re: aber zugegeben... -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 20:32:12 [#58427]
: ...wirklich dumm ist die Idee nicht! :)
Habe ich auch nie behauptet!
Finde sie - zumindest theoretisch - ziemlich genial...
Grüße
Marc, der auf die ersten Praxistests gespannt ist
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Michael Huhn -- 13.02.2001 09:45:26 [#58331]
: Farbfilterfolie kann sich jeder im Ton-Lichtverleih kaufen und
: zuschneiden - in allen möglichen Farben.
Klar, nur erst auf die Idee zu kommen und herauszufinden, wo man die Folie genau einlegen muss, um ein optimales Ergenis zu bekommen, das ist die Leistung.
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 20:34:27 [#58428]
: Klar, nur erst auf die Idee zu kommen
Schrieb ich schon oben - ist zumindest in der Theorie genial.
: und herauszufinden, wo man
: die Folie genau einlegen muss, um ein optimales Ergenis zu
: bekommen, das ist die Leistung.
Da gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Tacho zerlegen, Original-Tachoscheibe abziehen und Farbfilter unterlegen.
Oder liege ich da etwa flasch???
Grüße
Marc
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- peter -- 13.02.2001 08:30:11 [#58323]
ich stimme dir voll zu über die firma, aber-haben sie dir etwa schwarze rückleuchten verkauft? ich warte seit september darauf, dann können sie jetzt endlich liefern?! aaaahahaa
peter
wien
Re: SW: Tuning, blaues Tacholicht, 110 PS WERBUNG -- Michael Huhn -- 13.02.2001 09:43:02 [#58330]
: ich stimme dir voll zu über die firma, aber-haben sie dir etwa
: schwarze rückleuchten verkauft?
Nein, haben sie nicht, dafür reicht mein Studentengehalt nicht :-(
Meine Meinung dazu ... -- Christian (smartspeed.de) -- 13.02.2001 10:07:17 [#58339]
Hallo Smarties,
ich kann mich der Meinung von Michael nur anschliessen.
SW hat gezeigt, daß es bei sehr guter Qualität und maximalem Service auch günstig geht.
Smartfahrer müssen nicht mehr die Preisfantasien der anderen Tuner hinnehmen, sondern können durch Preisvergleich profitieren. Kein Wunder, daß es SW anfänglich schwer hatte sich zu etablieren und ständig gegen Vorurteile und falsche Aussagen kämpfen mußte. Wenn ich mir überlege, daß andere Tuner für das gleiche Produkt teilweise das 4-fache verlangen, muß man schon einige Argumente vorbringen, damit die Leute nicht abwandern.
Aber jedes Vorurteil lässt sich durch die Erfahrungen und Meinungen Vieler irgendwann mal korrigieren und richtigstellen.
Darüber hinaus zeigt SW großes Engagement, neue Teile und Verbesserungen für den Smart zu entwickeln (z.B. Kupplung, Turbo). Hier passiert bei den anderen Tunern wenig. Klar, denn hier müsste man ja Zeit und Geld investieren ...
Fazit:
Die Zeiten, in denen sich andere Tuner mit dem Geld der Smartfahrer einen goldenen Swimmingpool in den Garten gebaut haben sind VORBEI !!! :-)
Gruß
Christian
Re: Meine Meinung dazu ... -- Holger (105) -- 13.02.2001 11:40:18 [#58351]
Hallo Christian,
genau wie Du, halte ich von SW Exclusive sehr viel!
Nur zu "Ehrenrettung" der anderen Tuner, die anderen Tuner
können die Preise von SW nicht begleiten, da Sie eine ganz andere
Kostenstruktur haben. Brabus ist viel zu groß und läßt sich natürlich
auch den Namen bezahlen und die meisten anderen Tuner kaufen
die gecrackten Motorprogramme für ziemlich große Summen zu.
( Zumindesten sie Rumpfversionen )
SW dagegen hat die Software meines Wissens nach selber gecrackt!
(Spricht übrigens auch für die Sachkompetenz von SW)
Und was ich wirklich gut finde, SW geht eigene Wege und passt sich
den Wünschen seiner Kunden an! Beste Beispiel ist die TÜV-Abnahme.
Was hat sich SW beschimpfen lassen müssen, weil Sie kein TÜV anbieten.
( Wobei SW immer so fair war und das auch so verkauft hat! )
Inzwischen bietet SW TÜV an, in der neuen Aktion gibt es auch noch die
Tachoerweiterung.
Und SW kümmert sich um die schwächsten Punkte beim Tuning,
die Kupplung, der Turbo.
Die Preise sind bisher echt fair! Ich habe von denen die weißen
Seitenblinker für 10 DM inkl. Einbau gekauft.
Ich glaube auch, dass sich SW von der kleinen Hinterhoffirma
zum seriösen, angagierten Anbieter mausert!
Apprpos angagiert, irgendwie ist es doch ruhig um die Anderen geworden!
Seltsam !? (Haben die genug abgesahnt, oder soviele Probleme, dass Sie
das interesse verloren haben?) Ok von CS hört man auch noch das ein oder
andere. ( Auch einer der Tuner die sich angagiert hatten und beschimpft worden
sind! )
Wo bleibt eigentlich die auf dem Treffen in Willingen von Brabus angekündigte
Aktion einer Promotionfahrt durch die USA, bei der die Mitglieder des Clubs
mitmachen sollten??
Gruß
Holger (105) ( Der SW und sein SC für die kompetentesten Tuner hält! )
MG HF-971
Re: Meine Meinung dazu ... -- Michaela T. -- 13.02.2001 12:54:01 [#58369]
hi alle zusammen !
bin auch voll und ganz für sw ,bin extra aus ITALIEN für das tuning angereist
DAS WILL WOHL WAS HEIßEN, QDER?
ciao von michaela die zum xxxx-ten mal sagt das sie kein anderes tuning als sw mehr einbauen würde
Re: Meine Meinung dazu ... -- smartfan17 -- 13.02.2001 13:05:35 [#58371]
sagt mal hat SW auch ne HP? hat einer den link ??
ciao
danke
chris
schau doch mal... -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 13:11:11 [#58374]
...in der Linkliste nach (auf der Startseite oben rechts) - da findest Du alle Tuninganbieter, die eine Homepage haben... :)
Hans
: sagt mal hat SW auch ne HP? hat einer den link ??
: ciao
: danke
: chris
WERBUNG? Der Link -- Michael Huhn -- 13.02.2001 13:11:25 [#58375]
Hättest du aber auch bei den Firmenlinks auf dieser Seite gefunden
hihi... Du bist zu LANGSAM!!! ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 13:12:10 [#58376]
: Hättest du aber auch bei den Firmenlinks auf dieser Seite gefunden
hätt ich doch das Bild weggelassen, 14 s >:-( o.T. -- Michael Huhn -- 13.02.2001 13:17:41 [#58378]
DICKES LOB AN MCC ! ! ! -- driv -- 12.02.2001 22:45:57 [#58287]
Ich möchte mich einmal hier bei mcc bedanken.
Egal, was ich hatte, es wurde mir immer freundlich weitergeholfen. Auch bei jeder noch so kleinen Frage.
Außerdem schreibe ich hier, weil ich es einfach nur seltsam finde, dass eine Menge Leute (mehr oder weniger) große Probleme mit mcc haben.
Meiner Meinung sollte nicht immer nur auf Fehlern „rumgeritten2 werden. Es liegt doch auf der Hand, dass eine Firma nicht alles zu 100% perfekt machen kann.
Und wenn man alles mal verfolgt, merkt jeder, dass sich mcc in kürzester zeit verbessert hat.
Na ja, dass wollte ich einfach mal schreiben.
smartige Grüße
_JENS_
Re: DICKES LOB AN MCC ! ! ! -- Pol Trum -- 12.02.2001 23:05:16 [#58294]
: Ich möchte mich einmal hier bei mcc bedanken.
: Egal, was ich hatte, es wurde mir immer freundlich weitergeholfen.
: Auch bei jeder noch so kleinen Frage.
: Außerdem schreibe ich hier, weil ich es einfach nur seltsam finde,
: dass eine Menge Leute (mehr oder weniger) große Probleme mit mcc
: haben.
: Meiner Meinung sollte nicht immer nur auf Fehlern „rumgeritten2
: werden. Es liegt doch auf der Hand, dass eine Firma nicht alles
: zu 100% perfekt machen kann.
: Und wenn man alles mal verfolgt, merkt jeder, dass sich mcc in
: kürzester zeit verbessert hat.
: Na ja, dass wollte ich einfach mal schreiben.
: smartige Grüße
: _JENS_
Hallo,
Du bist nicht allein. Ich bin auch positiv ueber den smart, sehr zufrieden mit meinem Smartcenter und habe entdeckt dass Smartfahrer nette Leuten sind und habe so neue Freunden bekommen !!
Pol Trum aus den NL
Re: DICKES LOB AN MCC ! ! ! -- Björn (GEBB1106) -- 13.02.2001 10:05:54 [#58338]
: Hallo,
: Du bist nicht allein. Ich bin auch positiv ueber den smart, sehr
: zufrieden mit meinem Smartcenter und habe entdeckt dass
: Smartfahrer nette Leuten sind und habe so neue Freunden bekommen
: !!
: Pol Trum aus den NL
Aber warum sagt das eine smart Center A dann zu einer Frage "Das geht gar nicht" während das smart Center B sagt "Das bringt nix" und smartfahrer die genügend Glück hatten z. B. ein Update der Schaltsoftware zu bekommen sind hell auf begeistert?
Ausserdem ist die Modell & Preispolitik meiner Ansicht nach etwas unglücklich geworden, aber das Thema ist ja bereits reichlich diskutiert worden.
Björn
Re: DICKES LOB AN MCC ! ! ! -- Claudia (479) -- 13.02.2001 10:47:46 [#58347]
: Aber warum sagt das eine smart Center A dann zu einer Frage
: "Das geht gar nicht" während das smart Center B sagt
: "Das bringt nix" und smartfahrer die genügend Glück
: hatten z. B. ein Update der Schaltsoftware zu bekommen sind hell
: auf begeistert?
: Ausserdem ist die Modell & Preispolitik meiner Ansicht nach
: etwas unglücklich geworden, aber das Thema ist ja bereits
: reichlich diskutiert worden.
: Björn
Nun ja, das Update war ja auch teilweise umstritten. Ich hab mir einen Smart gekauft und bin immer noch begeistert. Mein SC gibt sich jede erdenkliche Mühe, mich von meinem Smart weiterhin zufrieden durch die Lande schaukeln zu lassen und ich werd definitiv keinen Tobsuchtsanfall bekommen, wenn mir mal ein SCler nicht die ultimativ perfekte Antwort geben kann.
Desi
Re: DICKES LOB AN MCC -- Björn (GEBB1106) -- 13.02.2001 16:31:59 [#58404]
: Nun ja, das Update war ja auch teilweise umstritten. Ich hab mir
: einen Smart gekauft und bin immer noch begeistert. Mein SC gibt
: sich jede erdenkliche Mühe, mich und ich werd
: definitiv keinen Tobsuchtsanfall bekommen, wenn mir mal ein
: SCler nicht die ultimativ perfekte Antwort geben kann.
: Desi
Ach Desi ...
ich habe dabei keinen Tobsuchtsanfall bekommen, sondern mich nur gewundert. Und das sich mein sC "jede erdenkliche Mühe" gibt mich "von meinem Smart weiterhin zufrieden durch die Lande schaukeln zu lassen", denke bzw. hoffe ich doch auch mal.
Diese Mühe werde ich am 27. das nächste mal erfahren, dann nämlich nehme ich meinen kleinen 4-rädigen an die Leine und fahre Gassi (also zum sC E), in der Hoffung das ich ihn dann Stubenrein wiederbekomme.
Zur Zeit Lässt er nämlich Wasser (rein) - und das ist unangenehm. Ansonsten liebe ich meine Knutschkugel und mag sie nicht missen!
Björn
Übersicht alle Modelle und Preise -- Markus Frahlmann -- 12.02.2001 22:18:35 [#58284]
Hallo Smarties,
ich habe vom SC Bielefeld eine Kurzübersicht über die Modelle und Preise der newlines ausgehändigt. Folgt dem Link für weiter Infos.
mit smarten Grüßen
Markus Frahlmann
Re: Übersicht alle Modelle und Preise -- Mario Hauser -- 12.02.2001 23:50:04 [#58298]
: Hallo Smarties,
: ich habe vom SC Bielefeld eine Kurzübersicht über die Modelle und
: Preise der newlines ausgehändigt. Folgt dem Link für weiter
: Infos.
: mit smarten Grüßen
: Markus Frahlmann
Oh mein Gott...
...morgen wollte ich eigentlich mal in den SC schauen wegen Kaufaspirationen...
Aber das ist ja WAHNSINN ! Ich habe letztes Jahr im Februar das letzte Mal geschaut... die Preise sind ja um mehrere TAUSEND Mark gestiegen....!!!!!!
In mir hat der SC wohl jetzt einen Kunden verloren... Renault und Konsorten haben da doch mehr Weitblick...
Sorry - das muss ich jetzt einfach mal sagen - 25.000 Mark fuer einen Stadtflitzer sind mir da doch erheblich zu viel. Ich tendiere nun eher zu einem traditionellen Kleinwagen (mit Wintertauglichkeit) á la Twingo, Swift etc...
Vor allem: Habt Ihr die Überführungskosten gesehen??? Das ist doch echt nur Beutelschneiderei! Auf der Autobahn überholte ich heute einen Transporter mit Smarts - tja, und da waren doch mehr af der Fläche als bei normalen Wägen. Selbst der Benz meines Vaters hat nur 430 DM Überführung gekostet (1998)...
Smart, Note 6 dafür - setzen !!!
Re: Übersicht alle Modelle und Preise -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 00:48:00 [#58306]
Hallo!
: Sorry - das muss ich jetzt einfach mal sagen - 25.000 Mark fuer
: einen Stadtflitzer sind mir da doch erheblich zu viel. Ich
: tendiere nun eher zu einem traditionellen Kleinwagen (mit
: Wintertauglichkeit) á la Twingo, Swift etc...
Naja, ich habe für weniger einen smart & passion cdi mit Klima, Leder, Sitzeizung und Soundpaket - was braucht man mehr?
Nebenbei: Was sind die Standardausstattungen in Markus Preislisten???
Grüße
Marc
Re: Übersicht alle Modelle und Preise -- Claudia (479) -- 13.02.2001 07:41:38 [#58317]
: Oh mein Gott...
: ...morgen wollte ich eigentlich mal in den SC schauen wegen
: Kaufaspirationen...
: Aber das ist ja WAHNSINN ! Ich habe letztes Jahr im Februar das
: letzte Mal geschaut... die Preise sind ja um mehrere TAUSEND
: Mark gestiegen....!!!!!!
: In mir hat der SC wohl jetzt einen Kunden verloren... Renault und
: Konsorten haben da doch mehr Weitblick...
: Sorry - das muss ich jetzt einfach mal sagen - 25.000 Mark fuer
: einen Stadtflitzer sind mir da doch erheblich zu viel. Ich
: tendiere nun eher zu einem traditionellen Kleinwagen (mit
: Wintertauglichkeit) á la Twingo, Swift etc...
: Vor allem: Habt Ihr die Überführungskosten gesehen??? Das ist doch
: echt nur Beutelschneiderei! Auf der Autobahn überholte ich heute
: einen Transporter mit Smarts - tja, und da waren doch mehr af
: der Fläche als bei normalen Wägen. Selbst der Benz meines Vaters
: hat nur 430 DM Überführung gekostet (1998)...
: Smart, Note 6 dafür - setzen !!!
Guck Dir doch mal die Ausstattungsvarianten genauer an. Da werden Renault und Konsorten nicht so mithalten können. Und Du wirst da am ehesten einen passenden Smart finden. Man muß ja nicht ALLE Extras nehmen. Wintertauglich ist der Smart übrigens auch. Meiner Meinung nach sind halt die Sommerreifen von Conti auf Schnee halt extrem sch... .
Desi
War Probefahren... -- Mario Hauser -- 13.02.2001 13:48:23 [#58382]
: Guck Dir doch mal die Ausstattungsvarianten genauer an. Da werden
: Renault und Konsorten nicht so mithalten können. Und Du wirst da
: am ehesten einen passenden Smart finden. Man muß ja nicht ALLE
: Extras nehmen. Wintertauglich ist der Smart übrigens auch.
: Meiner Meinung nach sind halt die Sommerreifen von Conti auf
: Schnee halt extrem sch... .
: Desi
Mhhh... war heute Probefahren und bin leider immer noch skeptisch, da sich der Preis keinen Deut verhandeln laesst...
Re: Übersicht alle Modelle und Preise -- chris0815 -- 13.02.2001 02:02:20 [#58309]
: Hallo Smarties,
: ich habe vom SC Bielefeld eine Kurzübersicht über die Modelle und
: Preise der newlines ausgehändigt. Folgt dem Link für weiter
: Infos.
Setz da mal lieber eine Zeile drunter, dass alle Angaben ohne Gewähr sind etc... Sonst könnte das bei Fehlern teuer werden.
Mist! Auch mein Teillastschlauch bröselt! -- Udo -- 12.02.2001 21:36:30 [#58277]
Ich habe mal nach meinem Teillastschlauch gesehen! Wo der Schlauch auf dem Ventil gesteckt wurde ist er bereits eingerissen. Na ja, ich klebe erst mal diesen schwarzen Tesafilm rum damit keine Ausenluft gezogen wird. Und dann werde ich mal irgendwann zum SC fahren. Erstaunlich das der Schlauch schon nach 14000 Kilometern so defekt ist! Ich habe gehört das der Motor bei einem defekten Schlauch durchbrennen kann. Ist mir aber langsam auch egal!
Gruß Udo
Nähere Infos Bitte! -- UVo -- 12.02.2001 21:56:49 [#58280]
Hi!
Kannst Du mir (und den anderen Forums-Teilnehmer) die Position des Schlauchs evtl näher erläutern? Wo sitz er genau? Wo ist das bröselige Ende? Oder hast Du gar ein Bild? Das wäre prima, dann gehe ich gleich mal in die Garage nachschauen.
Danke,
--UVo..
: Ich habe mal nach meinem Teillastschlauch gesehen! Wo der Schlauch
: auf dem Ventil gesteckt wurde ist er bereits eingerissen. Na ja,
: ich klebe erst mal diesen schwarzen Tesafilm rum damit keine
: Ausenluft gezogen wird. Und dann werde ich mal irgendwann zum SC
: fahren. Erstaunlich das der Schlauch schon nach 14000 Kilometern
: so defekt ist! Ich habe gehört das der Motor bei einem defekten
: Schlauch durchbrennen kann. Ist mir aber langsam auch egal!
: Gruß Udo
... wer will das schon wissen ... -- smart99 -- 13.02.2001 00:20:33 [#58300]
Dies ist das letzte mal, daß ich hier was ins öffentliche Forum gebe.
-Der Bröselschlauch-
Werdet glücklich damit.
Werde nur noch im Members-Bereich vertreten sein.
----------------------------------------------------
: Hi!
: Kannst Du mir (und den anderen Forums-Teilnehmer) die Position des
: Schlauchs evtl näher erläutern? Wo sitz er genau? Wo ist das
: bröselige Ende? Oder hast Du gar ein Bild? Das wäre prima, dann
: gehe ich gleich mal in die Garage nachschauen.
: Danke,
: --UVo..
Re: ... wer will das schon wissen ... -- Claudia (479) -- 13.02.2001 07:43:37 [#58318]
: Dies ist das letzte mal, daß ich hier was ins öffentliche Forum
: gebe.
: -Der Bröselschlauch-
: Werdet glücklich damit.
: Werde nur noch im Members-Bereich vertreten sein.
: ----------------------------------------------------
Was ist denn nun los???
Desi
Das ... -- GvO -- 13.02.2001 08:44:06 [#58325]
: Was ist denn nun los???
: Desi
.... würde mich auch 'mal interessieren!
Rettet smart99 !! o.T. -- Holger (00024) -- 13.02.2001 10:10:03 [#58342]
Hab ich was falsches Gesagt??? -- UVo -- 13.02.2001 10:13:50 [#58343]
Hi!
Hab ich was falsch gemacht?? Oder liegt es evtl daran, daß ich nicht die Zeit und Lust habe jeden Beitrag haarklein zu verfolgen und somit dieses bereits behandelte Thema wieder angesprochen habe?? Ist das ein Verbrechen? Mit der Suche im Archiv ist man auch nicht immer so wahnsinnig Erfolgreich in dem Dschungel der Beiträge. Andere Fragen werden hier 1000x Durchgekaut. Ich bin mir keiner Schuld bewusst, wenn ich irren sollte, meldet euch!
Ein sich wundernder
--UVo..
Schaut einfach auf die Uhrzeit von smart99 ;-) oT -- carsten trautmann -- 14.02.2001 00:27:57 [#58463]
: Hi!
: Hab ich was falsch gemacht?? Oder liegt es evtl daran, daß ich
: nicht die Zeit und Lust habe jeden Beitrag haarklein zu
: verfolgen und somit dieses bereits behandelte Thema wieder
: angesprochen habe?? Ist das ein Verbrechen? Mit der Suche im
: Archiv ist man auch nicht immer so wahnsinnig Erfolgreich in dem
: Dschungel der Beiträge. Andere Fragen werden hier 1000x
: Durchgekaut. Ich bin mir keiner Schuld bewusst, wenn ich irren
: sollte, meldet euch!
: Ein sich wundernder
: --UVo..
Re: Mist! Auch mein Teillastschlauch bröselt! -- Michi -- 12.02.2001 21:59:00 [#58281]
Hallo Udo
Wo genau finde ich den Teillastschlauch?
Gruss Michi
Cabrio Diesel -- soko -- 12.02.2001 20:28:34 [#58268]
Habe mir ein neues Cabrio Diesel bestellt. Liefertermin April.:-))) in silber.
Hätte aber gerne eine Rundumbereifung mit 175ern und Alufelgen. Leider finde ich auf der smart-club.de - Seite nicht viele Felgenanbieter für 175er Bereifung. Wer kennt noch andere Adressen?
Danke
Soko
hat das Original-Radio vier Lautsprecherausgänge ? oT -- Rainer -- 12.02.2001 20:05:44 [#58262]
Re: hat das Original-Radio vier Lautsprecherausgänge ? oT -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.02.2001 20:35:44 [#58274]
das interessiert mich auch ... ich darf die frage erweitern?
wie verhält es sich, wenn ich zud en zwei hochtönern noch zwei weitere dazuschalte ... werden die dann leiser oder wie kann ich mir das vorstellen?
gruß, gustav
Re: hat das Original-Radio vier Lautsprecherausgänge ? oT -- Rainer -- 12.02.2001 21:16:37 [#58276]
: das interessiert mich auch ... ich darf die frage erweitern?
: wie verhält es sich, wenn ich zud en zwei hochtönern noch zwei
: weitere dazuschalte ... werden die dann leiser oder wie kann ich
: mir das vorstellen?
: gruß, gustav
wer stellt hier die fragen?? :-))
musst du parallel schalten
aber wo bleibt meine antwort
ich könnt das ding ja auch rausziehen(hihi)
aber dazu müsst ich mich ja bewegen
gruss
Rainer
sorry Jungs... -- Hans G. Mein -- 12.02.2001 23:05:25 [#58295]
...aber parallel anklemmen is keine wirklich gute Idee, weil dann der Widerstand auf 2 Ohm sinkt - und Grundig-Endstüfchen und 2 Ohm? naja, vielleicht eine Woche... :)
: wer stellt hier die fragen?? :-))
: musst du parallel schalten
: aber wo bleibt meine antwort
: ich könnt das ding ja auch rausziehen(hihi)
: aber dazu müsst ich mich ja bewegen
: gruss
: Rainer
Re: sorry Hans... aber das geht ! -- Andreas Haas -- 13.02.2001 08:32:26 [#58324]
Hallo Smarties,
seit nunmehr über 1 Jahr fahre ich mit den parallel angeklemmten Lautsprechern herum, ohne Verlust der Endstufe.
Ab Lautstärken um die 20 (!) schaltet das Radio ab und nach einer
Abkühlphase läuft es wieder prima. Aber wer bei 4 Lautsprechern die Lautstärke auf 20 hat, der hört auch kein Martinshorn oder anderes mehr. Mit Klimabetrieb läuft die Sache auch im Sommer auf großer Lautstärke. Bei ca. 10 hatte ich noch nie Probleme.
Ergo: Das Grundigradio ist kräftiger als man annimmt.
smartigen Gruß
Andreas
Re: sorry Hans... aber das geht ! -- Hans G. Mein -- 13.02.2001 11:38:17 [#58350]
Hey Andreas,
ich hab ja nicht gesagt, dass das gar nicht geht, aber wie Du selbst schreibst, wirdd das Endstüfchen recht heiss, sodass die Sicherheitsschaltung einsetzt und das Möhrchen abschaltet. Die deutlich höhere thermische und elektrische Belastung wird sich auf jeden Fall in einer deutlich verkürzten Gerätelebensdauer niederschlagen - das war es, was ich meinte.
Zum Vergleich: man kann sicher auch eine knappe Tonne Sand in den Smart schütten - und fahren wird er dann wahrscheinich trotzdem noch - aber wie lange? :)
Oder, wie meine Oma (Gott hab sie selig) sagen würde: "Junge, ich mein´s doch nur gut mit Dir!" :)))
Hans
: Hallo Smarties,
: seit nunmehr über 1 Jahr fahre ich mit den parallel angeklemmten
: Lautsprechern herum, ohne Verlust der Endstufe.
: Ab Lautstärken um die 20 (!) schaltet das Radio ab und nach einer
: Abkühlphase läuft es wieder prima. Aber wer bei 4 Lautsprechern die
: Lautstärke auf 20 hat, der hört auch kein Martinshorn oder
: anderes mehr. Mit Klimabetrieb läuft die Sache auch im Sommer
: auf großer Lautstärke. Bei ca. 10 hatte ich noch nie Probleme.
: Ergo: Das Grundigradio ist kräftiger als man annimmt.
: smartigen Gruß
: Andreas
Re: hat das Original-Radio vier Lautsprecherausgänge ? oT -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 00:43:04 [#58304]
Nur beim Soundpaket - zwei für die Tief-Mitteltöner und zwei für die Hochtöner.
Kommt aber nicht auf die Idee, da vier grosse Lautsprecher anzuschliessen, denn auf den Hochtönerausgängen kommen wirklich nur die hohen Frequenzen an (Frequenzweiche vorgeschaltet)
Grüße
Marc
mit Text -- Rainer -- 15.02.2001 20:03:55 [#58654]
: Nur beim Soundpaket - zwei für die Tief-Mitteltöner und zwei für
: die Hochtöner.
danke marc,
und auch dir hans
für deine überaus beliebten konstruktiven und überhaupt nicht eigensinnigen postings ;-))
Rainer
Wanted: Dominik Donauer -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.02.2001 19:13:02 [#58248]
schick mir doch noch mal ne mail mit deiner richtigen adresse! bei der angegebenen kommen die mails immmer wieder zurück! danke...
Cabrio - Einhorn? -- Jens -- 12.02.2001 18:48:10 [#58242]
Ab wann wurden die Cabrios als Einhörner gebaut?
Ich selber fahre ein Cabrio EZ.: 07/00. Ist kein Einhorn?
Vielen Dank,
MfG
Jens
DO-J281
Re: Cabrio - Einhorn? -- Daniel Wenzel -- 12.02.2001 19:09:55 [#58247]
: Ab wann wurden die Cabrios als Einhörner gebaut?
: Ich selber fahre ein Cabrio EZ.: 07/00. Ist kein Einhorn?
: Vielen Dank,
: MfG
: Jens
: DO-J281
Kannst du doch am besten sehen ob dein Auto ein Einhorn ist oder nicht!
Vorne zwischen den Scheibenwischern muss dann ein Wischerdüsenaufsatz sein!
Ciao danielwenzel
Re: Cabrio - Einhorn? -- Jens -- 12.02.2001 19:14:44 [#58252]
Nö, habe ich nicht. Dann hat der Kleine wohl eine Zeit auf der Halde gestanden.
Danke Jens
Re: Cabrio - Einhorn? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.02.2001 19:13:31 [#58250]
Hi Jens,
: Ab wann wurden die Cabrios als Einhörner gebaut?
offizielles Datum war der 11.09.2000
: Ich selber fahre ein Cabrio EZ.: 07/00. Ist kein Einhorn?
Demnach nicht.
Ein Einhorn erkennt man an der zentralen Wischwasserdüse mittig der TRIDION
Re: Cabrio - Einhorn? -- Jens -- 12.02.2001 19:16:15 [#58256]
Danke. MfG Jens
Cabrio - Einhorn? -- Jens -- 12.02.2001 18:43:58 [#58240]
Ab wann wurden die Cabrios als Einhörner gebaut?
Ich selber fahre ein Cabrio EZ.: 07/00. Ist kein Einhorn?
Vielen Dank,
MfG
Jens
DO-J281
SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Frank -- 12.02.2001 18:11:17 [#58234]
MCC sollte lieber den Verbrauch drosseln als an dingen arbeiten wie Sitzheizung Leder Beheizter Ausenspiegeln und sonst noch so einen Müll....
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Martin -- 12.02.2001 18:20:55 [#58236]
: MCC sollte lieber den Verbrauch drosseln als an dingen arbeiten wie
: Sitzheizung Leder Beheizter Ausenspiegeln und sonst noch so
: einen Müll....
das ist deine meinung, ich z.b. finde der verbrauch ist ok, es soll ja ein spaßmobil sein und kein sparwunderlangweilernormaloauto :-)
und bei einen verbrauch von durchschnittlich 4,4l/100km bei mir, denke ich kann man nicht meckern, ich sage nur wer bleifuß fährt der muß sich nicht über 6 bis 7 lieter wundern ;-)
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Heike Haissling -- 12.02.2001 18:24:44 [#58239]
: das ist deine meinung, ich z.b. finde der verbrauch ist ok, es soll
: ja ein spaßmobil sein und kein sparwunderlangweilernormaloauto
: :-)
So ein Schwachsinn... Das Auto wurde vom Erfinder als Vernunftauto fuer urbane Raeume entworfen...
Wenn alle Zeitschrften und der Grossteil der Forenteilnehmer den Verbrauch bemaengeln, so kann man das nicht mit "es soll
: ja ein spaßmobil sein" abtun...
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Professor -- 12.02.2001 18:44:55 [#58241]
: So ein Schwachsinn... Das Auto wurde vom Erfinder als Vernunftauto
: fuer urbane Raeume entworfen...
: Wenn alle Zeitschrften und der Grossteil der Forenteilnehmer den
: Verbrauch bemaengeln, so kann man das nicht mit "es soll
SEHR RICHTIG!!!
Professor
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Claudia (479) -- 12.02.2001 19:15:56 [#58254]
Was ist denn dagegen einzuwenden, wenn man beides haben kann. Mein Smart in seiner Ausführung (6/2000) macht mir wirklich viel Spaß. Und wenn ich abends noch eine Runde um die Stadt drehe, nur weil es so schön ist, habe ich nur halb so ein schlechtes Gewissen weil ich einen Verbrauch zwischen 4,5 und 5,5 l habe (Verkehrslage/Fahrweise).
Und wenn MCC einen Smart entwickelt hat, der nur noch die Hälfte braucht, wenn ich mal einen neuen brauchen sollte hab ich noch mehr Spritgeld übrig, das ich in nette Kleinigkeiten an meinem Auto stecken kann.
Desi
: So ein Schwachsinn... Das Auto wurde vom Erfinder als Vernunftauto
: fuer urbane Raeume entworfen...
: Wenn alle Zeitschrften und der Grossteil der Forenteilnehmer den
: Verbrauch bemaengeln, so kann man das nicht mit "es soll
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- chris0815 -- 12.02.2001 19:16:09 [#58255]
: So ein Schwachsinn... Das Auto wurde vom Erfinder als Vernunftauto
: fuer urbane Raeume entworfen...
: Wenn alle Zeitschrften und der Grossteil der Forenteilnehmer den
: Verbrauch bemaengeln, so kann man das nicht mit "es soll
Für die Sparfüchse gibt es ja den CDI und da kann man sich wohl wirklich nicht beschweren.
Der Benziner ist halt eher für die Fun-Fahrer.
cu,
chris
P.S.:
Ich rase auf weiterhin. Und meine 6,5L/100km sind mir wurscht.
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Martin -- 12.02.2001 20:29:24 [#58269]
: So ein Schwachsinn... Das Auto wurde vom Erfinder als Vernunftauto
: fuer urbane Raeume entworfen...
: Wenn alle Zeitschrften und der Grossteil der Forenteilnehmer den
: Verbrauch bemaengeln, so kann man das nicht mit "es soll
oh gott, ich habe ja vergessen das im forum von smart-club.de nur noch 100% realisten die keinen spaß mehr verstehen sind.
es macht immer mehr sinn dieses forum zu meiden !!!
nicht ausweichen, du musst deinen gespenster stellen -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:33:06 [#58271]
: oh gott, ich habe ja vergessen das im forum von smart-club.de nur
: noch 100% realisten die keinen spaß mehr verstehen sind.
: es macht immer mehr sinn dieses forum zu meiden !!!
natürlich musst du dich deinen gespenstern stellen oT(Vorposting auch) -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:35:01 [#58273]
Smart light! -- Uli -- 12.02.2001 19:35:48 [#58258]
: das ist deine meinung, ich z.b. finde der verbrauch ist ok, es soll
: ja ein spaßmobil sein und kein sparwunderlangweilernormaloauto
: :-)
: und bei einen verbrauch von durchschnittlich 4,4l/100km bei mir,
: denke ich kann man nicht meckern, ich sage nur wer bleifuß fährt
: der muß sich nicht über 6 bis 7 lieter wundern ;-)
Hi,
ich hab mir gerade heute mal ein paar Gedanken über ein Sondermodell gemacht (hier war vor kurzem ein ähnliches Posting)!
Wenn man den Gedanken "rttm" verwirklicht, müßte man eine Leichtversion als Sondermodell nachschieben. Der ganze elektrische SchnickSchnack sollte, sofern er Gewicht kostet und nicht der Sicherheit dient rausfliegen. Weniger Dämmmaterial usw. und schon ist er 50-100Kg leichter.
Jetzt muß mir nur noch einer erzählen, daß die elektrischen Helfer Fahrspaß bedeuten, im Gegensatz zu einem flotteren,sparsameren, besser bremsenden, weniger Verschleiß habenden Auto.
Gruß vom Uli
der weiterhin die schmalen Reifen fährt, keine Klimaanlage hat, nur ein Zusatzinstrument, da Uhr schon im Radio und am liebsten dünneren Teppich einbauen würde und die Bohrmaschine schwingen würde.
Aerodynamisches Heck gefordert -- Hugo (343) -- 12.02.2001 23:02:37 [#58293]
: Hi,
: ich hab mir gerade heute mal ein paar Gedanken über ein
: Sondermodell gemacht (hier war vor kurzem ein ähnliches
: Posting)!
: Wenn man den Gedanken "rttm" verwirklicht, müßte man eine
: Leichtversion als Sondermodell nachschieben. Der ganze
: elektrische SchnickSchnack sollte, sofern er Gewicht kostet und
: nicht der Sicherheit dient rausfliegen. Weniger Dämmmaterial
: usw. und schon ist er 50-100Kg leichter.
: Jetzt muß mir nur noch einer erzählen, daß die elektrischen Helfer
: Fahrspaß bedeuten, im Gegensatz zu einem flotteren,sparsameren,
: besser bremsenden, weniger Verschleiß habenden Auto.
: Gruß vom Uli
: der weiterhin die schmalen Reifen fährt, keine Klimaanlage hat, nur
: ein Zusatzinstrument, da Uhr schon im Radio und am liebsten
: dünneren Teppich einbauen würde und die Bohrmaschine schwingen
: würde.
Am meisten könnte man, überland versteht sich, durch eine Verbesserung der konzeptbedingt kastastrophalen Aerodynamik gewinnen, am besten abnehmbar, für Autobahnfahrten. Denkbar wäre was aufblasbares am Heck um die entsetzlichen Wirbel dort, die Kraft kosten und die Verschmutzung machen, zu vermindern.
Hugo
Re: Aerodynamisches Heck gefordert -- Howard -- 15.02.2001 10:45:37 [#58604]
: Am meisten könnte man, überland versteht sich, durch eine
: Verbesserung der konzeptbedingt kastastrophalen Aerodynamik
: gewinnen, am besten abnehmbar, für Autobahnfahrten. Denkbar wäre
: was aufblasbares am Heck um die entsetzlichen Wirbel dort, die
: Kraft kosten und die Verschmutzung machen, zu vermindern.
: Hugo
Soll der Smart nicht ein Stadtauto sein??? Wozu an der Aerodynamik was verändern, wenn man den Wagen wie geplant durch die City cruist?
Oder muß ich mir dabei Gedanken machen, wenn ich zwischen 50 und 70 kmh zum Einkaufen fahre oder Freunde im anderen Stadtteil besuche?
Re: Aerodynamisches Heck gefordert -- Claudia (479) -- 15.02.2001 10:56:07 [#58606]
: Soll der Smart nicht ein Stadtauto sein??? Wozu an der Aerodynamik
: was verändern, wenn man den Wagen wie geplant durch die City
: cruist?
: Oder muß ich mir dabei Gedanken machen, wenn ich zwischen 50 und 70
: kmh zum Einkaufen fahre oder Freunde im anderen Stadtteil
: besuche?
Nö, aber ich finde der Smart ist trotz als Stadtauto entwickelt, doch allgemeintauglich. Den CW-Wert einer Kugel bekommt man halt nur dadurch kleiner, indem man sie länger und flacher macht (viel Spaß mit dem Smartster - äh Roadster ;-) ). Und sooo schlimm ist es doch mit dem Smartie nicht. Der Verbrauch ist OK. Ich jage meinen Kleinen überwiegend längere Strecken über die Bahn und finde anschließend immer meinen Parkplatz.
Desi
Ja da wäre doch ein aufblasbares abnehmbares Aeroheck genau richtig ot -- Hugo (343) -- 16.02.2001 10:23:22 [#58732]
: Nö, aber ich finde der Smart ist trotz als Stadtauto entwickelt,
: doch allgemeintauglich. Den CW-Wert einer Kugel bekommt man halt
: nur dadurch kleiner, indem man sie länger und flacher macht
: (viel Spaß mit dem Smartster - äh Roadster ;-) ). Und sooo
: schlimm ist es doch mit dem Smartie nicht. Der Verbrauch ist OK.
: Ich jage meinen Kleinen überwiegend längere Strecken über die
: Bahn und finde anschließend immer meinen Parkplatz.
: Desi
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Björn (GEBB1106) -- 13.02.2001 10:08:46 [#58340]
: das ist deine meinung, ich z.b. finde der verbrauch ist ok, es soll
: ja ein spaßmobil sein und kein sparwunderlangweilernormaloauto
: :-)
: und bei einen verbrauch von durchschnittlich 4,4l/100km bei mir,
: denke ich kann man nicht meckern, ich sage nur wer bleifuß fährt
: der muß sich nicht über 6 bis 7 lieter wundern ;-)
4,4L Benzin? Bei wieviel PS? Weil 4,4 schaff ich nur mit laaaaaaaangsaaaaamen fahren.
Björn
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Claudia (479) -- 13.02.2001 10:53:07 [#58348]
: 4,4L Benzin? Bei wieviel PS? Weil 4,4 schaff ich nur mit
: laaaaaaaangsaaaaamen fahren.
: Björn
Ja und wenn Du viel Autobahn/Landstraße fährst, wo du mit 90 bis 110 im Verkehr mitschwimmen MUSST??? Dann komme ich auch auf viereinhalb Liter. Ich find meinen Schnitt von 5,5 l aber völlig o.k. (75% og. Autobahnfahren), hab früher mit dem alten Wagen auch 2 l mehr gebraucht. Und jetzt macht das Fahren viel mehr Spaß weil mein Smartie doch ein wenig mehr Power hat.
Desi
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Martin -- 13.02.2001 20:27:53 [#58425]
: 4,4L Benzin? Bei wieviel PS? Weil 4,4 schaff ich nur mit
: laaaaaaaangsaaaaamen fahren.
: Björn
40 % autobahn mit ca 80-90km/h schneller geht es rund um den elbtunnel èh nicht oder macht keinen sinn
und 60% mitschwimmen im stadtverkehr ohne bleifuß anfahrten und vorrausschauendes fahren
mein verbrauch ist dabei so zwischen 4 und max 5 liter aber mit sommerreifen im sommer, jetzt im winter mit winterreifen habe ich so 0,2 bis 0,5 mehr aber ich bin noch nie über 5,6 liter gekommen
und das ist für einen 600ccm turbomotor gut !
Bin ganz Deiner Meinung! [ohne Text] -- Harry -- 12.02.2001 18:51:57 [#58243]
: MCC sollte lieber den Verbrauch drosseln als an dingen arbeiten wie
: Sitzheizung Leder Beheizter Ausenspiegeln und sonst noch so
: einen Müll....
Gruss Harry
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Daniel Wenzel -- 12.02.2001 19:02:01 [#58244]
: MCC sollte lieber den Verbrauch drosseln als an dingen arbeiten wie
: Sitzheizung Leder Beheizter Ausenspiegeln und sonst noch so
: einen Müll....
Also ich kann nicht verstehen, was einige Leute immer wieder am Verbrauch zu mokieren haben.
Ich verbrauche durschnittlich 4,5 bis 5 Liter Super! Es gibt kein anderen Benziner der weniger verbraucht! Ich denke der Verbrauch ist den Fahrleistungen angemessen. Wer mehr verbraucht sollte sich mal an die eigene Nase packen und vielleicht das Gaspedal etwas mehr streicheln!
Ausserdem sollte man beachten, dass der Smart nuneinmal einen Turbo besitzt und Turbomotoren verbrauchen immer mehr als ein vergleichbarer Sauger!
Bitte nicht angegriffen fühlen!
Ciao danielwenzel
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Harry -- 12.02.2001 19:15:29 [#58253]
: Also ich kann nicht verstehen, was einige Leute immer wieder am
: Verbrauch zu mokieren haben.
: Ich verbrauche durschnittlich 4,5 bis 5 Liter Super! Es gibt kein
: anderen Benziner der weniger verbraucht! Ich denke der Verbrauch
: ist den Fahrleistungen angemessen. Wer mehr verbraucht sollte
: sich mal an die eigene Nase packen und vielleicht das Gaspedal
: etwas mehr streicheln!
: Ausserdem sollte man beachten, dass der Smart nuneinmal einen Turbo
: besitzt und Turbomotoren verbrauchen immer mehr als ein
: vergleichbarer Sauger!
: Bitte nicht angegriffen fühlen!
: Ciao danielwenzel
Du hast ja schon recht. Im Moment ist der smart recht sparsam im Vergleich zu anderen Autos.
Aber wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe:
In 2-3 Jahren, wenn es Zeit wird, den jetzigen smart zu ersetzen, werde ich mir sicher keinen smart mehr kaufen, wenn er noch immer 4,8 Liter auf 100km verbraucht!
Gruss Harry
da gebe ich dir wiederum Recht !! -- Daniel Wenzel -- 12.02.2001 19:21:19 [#58257]
: Du hast ja schon recht. Im Moment ist der smart recht sparsam im
: Vergleich zu anderen Autos.
: Aber wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe: In
: 2-3 Jahren, wenn es Zeit wird, den jetzigen smart zu ersetzen,
: werde ich mir sicher keinen smart mehr kaufen, wenn er noch
: immer 4,8 Liter auf 100km verbraucht!
: Gruss Harry
Hi Harry!
Da gebe ich wiederum dir recht!
Wenn in einigen Jahren Benzindirekteinspritzung u.s.w. weiterentwickelt sind, werden 4,8 Liter zu viel sein!
Gruss danielwenzel
Re: da gebe ich dir wiederum Recht !! -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:27:19 [#58267]
Hallo ihr beiden,
es sei denn es wird inzwischen so viel SchnickSchnack serienmäßig eingebaut, daß der Entwicklung im Motorenbereich überkompensiert wird, aber mit den Benzindirekteinspritzern von Mitsubishi kann man da bestimmt was machen.
So wie es in den letzten Jahren immer gelaufen ist.
Viel mehr ist da wohl mit Gewichtsreduzierung (Alu statt Stahl) und aerodynamischer Optimierung rauszuholen (ist auch rein kostenmäßig betrachtet günstiger für MCC).
Ich meine übrigens z.B. auch, daß das z-car verbrauchsmäßig nicht sehr weit vom CityCoupe entfernt sein wird, da das Gewicht nur unwesentlich höher liegen wird als beim CC, dafür lässt es sich aber aufgrund der Länge besser auf den Fahrtwind abstimmen. Die Frage die jeder jetzt für sich selbst beantworten muß ist, ob man überhaupt einen Vernunfts-Viersitzer braucht.
be smart and drive smart (aber würde der smart dann (nach aerodynamischer Optimierung) so aussehen wie heute?)
hayati
: Hi Harry!
: Da gebe ich wiederum dir recht!
: Wenn in einigen Jahren Benzindirekteinspritzung u.s.w.
: weiterentwickelt sind, werden 4,8 Liter zu viel sein!
: Gruss danielwenzel
Verbrauch hängt vom Fahrer und Fahrweise ab! -- Holger (105) -- 12.02.2001 20:33:08 [#58272]
Hallo Leute,
irgendwie nervt es ganz schön immer wieder zu hören,
"Mein Smart verbraucht aber zu viel" Und kaum einer
denkt dabei mal über seinen Fahrstil nach, sondern
grundsätzlich ist es der Smart!
Es gibt bestimmt den ein oder anderen Smart, der
ein falsche Lambdasonde oder irgend etwas Anderes hat,
wo es wirklich am Wagen liegt, dass der Verbrauch "hoch" ist!
Bei allen anderen liegt es am Fahrer(in), und an den Witterungs-
verhältnissen!
Schaut euch die Bauform an, dann sollte jedem klar sein, das der
kleine ziemlich viel Luft vor sich wegdrängt!
Nur mal zur Veranschaulichung : bei einem Lenkdrachen verdoppeln
sich die Kräfte pro 1ne Windstärke!
Wie abhängig der Verbrauch von der eigenen Fahrweise ist
weiß ich aus 75 TKM Smarterfahrung! Mein Verbrauch liegt
zwischen 3,8l und knappen 8l und mir ist es klar, dass es
an meinem Fahrstil liegt, oder am Gegenwind!
Wer also Fahrspass haben möchte, muss auch mit einem höheren Verbrauch
rechnen! Und mir persönlich sind die 1-2l das Vergnügen wert!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Ich finde den Smart PRIMA!!! So wie er ist. -- UVo -- 12.02.2001 22:31:35 [#58286]
Hi Zusammen!
Ich finde den Smart prima. Überwiegend so wie er ist. Klar ein paar Kinderkrankheiten hier und da, aber für ein Auto das bei 0 aus dem Boden gestampft wurde! Hut Ab! (Audi ruft sämtliche A2 zurück wegen eines Problems...)Wie lange bauen die schon Autos?
Er macht spaß und hat einen niedrigen Verbrauch durch den Turbo. Er brauch 3L weniger als mein Alter, ist steuerfrei bis 2005 und noch ne niedrige SF-Klasse. Der Turbo hilft Sprit sparen, da ein großes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen anliegt. Das ermöglicht eine spritsparende und trodztem flotte Fahrweise. Ohne Turbo wäre der Verbrauch bei gleicher Fahrweise höher. Das Gewich ist mit 800Kg absolut prima, was wiegt denn ein Golf? 1200Kg? OK, der Cw wert ist nicht gaaaanz optimal. Es gibt nun mal Widerstände die überwunden werden müssen (Luft, Roll). Dazu ist nun mal ein gewisser Verbrauch nötig. Ich fahre meinen Lim/1 auf 5-5,5L im Alltag, und schleiche bestimmt nicht durch die Prärie. Wohne im Saarland, also nicht Potteben. Was ist mit der Sicherheit? Lieber einen Crash im Smart als im Twingo...Vom inneren des Twingos (besch...Sitze, grau in grau, billigstes Plastik) ganz zu schweigen.
IMHO ist der Smart ein Auto (das Einzige vielleicht) das die Grätsche zwischen Spaß und Nutzen und zwischen Ökologie und Komfort schafft. Mann kann "heizen" und es richtig krachen lassen wenn man die Gänge voll ausdreht, aber man kann auch gemütlich und relaxed mit 70-80km/h im 6.ten durch die Gegend cruisen.
Er ist schön wie er ist, bietet aber unzählige Möglichkeiten zum Individualisieren, innen wie aussen.
So ein vielschichtiges Auto für so unterschiedliche Zielgruppen. Toll! Oder? Und jeder ist happy, jung wie alt.
Soweit mein Statement, schönen Abend allerseits!
Grüße,
--UVo..
PS: Lieber SMART fahren als clever laufen! ;-))
Das ist doch mal ein Beitrag so ganz nach meinem Geschmack! o.T. -- Claudia (479) -- 12.02.2001 22:52:05 [#58289]
Desi
: Hi Zusammen!
: Ich finde den Smart prima. Überwiegend so wie er ist. Klar ein paar
: Kinderkrankheiten hier und da, aber für ein Auto das bei 0 aus
: dem Boden gestampft wurde! Hut Ab! (Audi ruft sämtliche A2
: zurück wegen eines Problems...)Wie lange bauen die schon Autos?
: Er macht spaß und hat einen niedrigen Verbrauch durch den Turbo. Er
: brauch 3L weniger als mein Alter, ist steuerfrei bis 2005 und
: noch ne niedrige SF-Klasse. Der Turbo hilft Sprit sparen, da ein
: großes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen anliegt. Das
: ermöglicht eine spritsparende und trodztem flotte Fahrweise.
: Ohne Turbo wäre der Verbrauch bei gleicher Fahrweise höher. Das
: Gewich ist mit 800Kg absolut prima, was wiegt denn ein Golf?
: 1200Kg? OK, der Cw wert ist nicht gaaaanz optimal. Es gibt nun
: mal Widerstände die überwunden werden müssen (Luft, Roll). Dazu
: ist nun mal ein gewisser Verbrauch nötig. Ich fahre meinen Lim/1
: auf 5-5,5L im Alltag, und schleiche bestimmt nicht durch die
: Prärie. Wohne im Saarland, also nicht Potteben. Was ist mit der
: Sicherheit? Lieber einen Crash im Smart als im Twingo...Vom
: inneren des Twingos (besch...Sitze, grau in grau, billigstes
: Plastik) ganz zu schweigen.
: IMHO ist der Smart ein Auto (das Einzige vielleicht) das die
: Grätsche zwischen Spaß und Nutzen und zwischen Ökologie und
: Komfort schafft. Mann kann "heizen" und es richtig
: krachen lassen wenn man die Gänge voll ausdreht, aber man kann
: auch gemütlich und relaxed mit 70-80km/h im 6.ten durch die
: Gegend cruisen.
: Er ist schön wie er ist, bietet aber unzählige Möglichkeiten zum
: Individualisieren, innen wie aussen.
: So ein vielschichtiges Auto für so unterschiedliche Zielgruppen.
: Toll! Oder? Und jeder ist happy, jung wie alt.
: Soweit mein Statement, schönen Abend allerseits!
: Grüße,
: --UVo..
: PS: Lieber SMART fahren als clever laufen! ;-))
Re: SchnickSchnack MCC sollte lieber am Spritverbrauch arbeiten -- Pol Trum -- 12.02.2001 23:00:26 [#58292]
: MCC sollte lieber den Verbrauch drosseln als an dingen arbeiten wie
: Sitzheizung Leder Beheizter Ausenspiegeln und sonst noch so
: einen Müll....
Hallo,
Mein smart & Passion von 7-99 hat jetzt einen Tachostand von 56000 km. Verbrauch ist 5,3 / 100, bin damit nicht unzufrieden.
Aber hebe gelesen dass Papa Mercedes zusammen mit Mitsubishi eine GDI Motor entwickelt fuer den smart mit direkter Benzin Einspritzung. Warscheinlich fuer den neuen grossen smart der hier in Holland gebaut werden soll bei Nedcar. Vielleicht bekommt der Kleine auch solche Technik, aber was wird das kosten ??
Tip: findest du den smart zu teuer im Verbrauch, kaufe ein Fahrrad !!
In der Stadt geht das meistens auch schneller.
White Light -- sekrates -- 12.02.2001 18:05:38 [#58233]
Ich habe mir dieses helle Licht bestellt(weiß nicht blau), hat dort schon jemand mit Erfahrungen gemacht? Ist der Sockel der Birnen der für normale H4 mit drei "Füßen"? Sind die schwer einzusetzen?
Danke
Re: White Light -- Metty (00575) -- 12.02.2001 18:23:02 [#58238]
: Ich habe mir dieses helle Licht bestellt(weiß nicht blau), hat dort
: schon jemand mit Erfahrungen gemacht? Ist der Sockel der Birnen
: der für normale H4 mit drei "Füßen"? Sind die schwer
: einzusetzen?
: Danke
Hi,
habe die Bosch "Xenon" drin. Heissen zwar Xenon sind aber
weisse Halogenbirnen. Der Sockel ist aber H7 und nicht H4.
(Cabrio & passion) D.H. nur zwei "Füsse".
Wenn Du schlanke Finger hast sollte das Einsetzen kein allzu grosses
Probelm sein. Bei Wurstfingern steigt die Problematik
exponentiell zum Fingerumfang *ggg*
Von Produkten mit dem Namen "White Laser Light" oder "Blue Laser Light" rate ich ab. Habe nur schlechte Erfahrungen gemacht
betreffend Haltbarkeit und Ausleuchtung.
Sind übrigens vom ADAC auch bei Tests immer bemängelt worden.
Gruss, Metty (00575)
Re: White Light -- Michael Huhn -- 12.02.2001 23:56:49 [#58299]
: Von Produkten mit dem Namen "White Laser Light" oder
: "Blue Laser Light" rate ich ab. Habe nur schlechte
: Erfahrungen gemacht
: betreffend Haltbarkeit und Ausleuchtung.
: Sind übrigens vom ADAC auch bei Tests immer bemängelt worden.
Hatte erst die Blue laser light, die sind wirklich inakzeptabel, dann hatte ich die White Laserlight. Die waren schon besser als normale Lampen und liegen nur deshalb unbenutzt in meiner Garage, weil die 70 DM-teuren Philips Blue Vision noch besser sind und ich darauf umgestiegen bin.
WERBUNG: Philips Vision Plus -- Der Hammer (00109) -- 13.02.2001 21:06:33 [#58435]
: Hatte erst die Blue laser light, die sind wirklich inakzeptabel,
: dann hatte ich die White Laserlight. Die waren schon besser als
: normale Lampen und liegen nur deshalb unbenutzt in meiner
: Garage, weil die 70 DM-teuren Philips Blue Vision noch besser
: sind und ich darauf umgestiegen bin.
Ich habe seit ca. 3 Wochen die neuen "Vision Plus" von Philips eingebaut und finde die Ausleuchtung ist deutlicht besser, als bei den Philips Premium (50% statt 30% mehr Licht als die Standardlampen). Kosten aber auch um die 40 Märker.
Entsprechende Lampen gibt es aber auch z.B. vom Osram. Die genauen Namen kenne ich aber nicht.
Gruß
Thomas
WERBUNG: Philips Vision Plus -- Der Hammer (00109) -- 13.02.2001 21:07:40 [#58437]
: Hatte erst die Blue laser light, die sind wirklich inakzeptabel,
: dann hatte ich die White Laserlight. Die waren schon besser als
: normale Lampen und liegen nur deshalb unbenutzt in meiner
: Garage, weil die 70 DM-teuren Philips Blue Vision noch besser
: sind und ich darauf umgestiegen bin.
Ich habe seit ca. 3 Wochen die neuen "Vision Plus" von Philips eingebaut und finde die Ausleuchtung ist deutlicht besser, als bei den Philips Premium (50% statt 30% mehr Licht als die Standardlampen). Kosten aber auch um die 40 Märker.
Entsprechende Lampen gibt es aber auch z.B. vom Osram. Die genauen Namen kenne ich aber nicht.
Gruß
Thomas
sorry doppelt sollte nicht sein! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 14.02.2001 16:21:57 [#58534]
ist wirklich ohne ....!
Re: White Light -- Pol Trum -- 12.02.2001 22:51:01 [#58288]
: Ich habe mir dieses helle Licht bestellt(weiß nicht blau), hat dort
: schon jemand mit Erfahrungen gemacht? Ist der Sockel der Birnen
: der für normale H4 mit drei "Füßen"? Sind die schwer
: einzusetzen?
: Danke
Hallo,
Philips hat neue Birnen H4 mit 50% extra Licht. Sind super, deutlich viel mehr Licht.
Pol Trum
Welcher CD Wechsler -- René Töbing -- 12.02.2001 17:38:37 [#58222]
Hallo,
ich möchte gerne einen CD Wechseler an mein Smart Radio anschließen. meine Fragen:
Kann ich jeden Grundig Wechsler benutzen?
Passen die Kabel an das Radio?
Kann ich auch die 10 Fach Wechseler nehmen (paßt auch der unter den Sitz)?
Und hat das Radio einen Lineausgang für Endstufen?
vielen Dank
René
Re: Welcher CD Wechsler -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 00:31:35 [#58301]
: Hallo,
: ich möchte gerne einen CD Wechseler an mein Smart Radio
: anschließen. meine Fragen: Kann ich jeden Grundig Wechsler
: benutzen?
: Passen die Kabel an das Radio?
Beim MCD 36 passt alles
: Kann ich auch die 10 Fach Wechseler nehmen (paßt auch der unter den
: Sitz)?
Bin ich überfragt!
: Und hat das Radio einen Lineausgang für Endstufen?
Nein
Grüße
Marc
Smart Card -- Rumkugel -- 12.02.2001 17:01:01 [#58216]
das habe ich schon mal im Smart-Forum gepostet, aber keine brauchbare Antwort bekommen:
erstellt am: 26. Januar 2001 12:56
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo SMART-Freunde,
für was ist die SMART-Card eigentlich zu gebrauchen?
Außer zum Scheibenkratzen vielleicht mal bei Bedarf ein
Auto bei AVIS mit tollem Preisnachlaß bei AVIS buchen?
Ich habe heute folgende Preisauskunft von AVIS Deutschland bekommen:
Miete für Golf an 4 Tagen im März ohne SMART-Card 588 Märker;
mit SMART Card für 563 Mäuse! Wenn Du bei AVIS direkt am Wohnort
(München) anfragst, bekommst Du das gleiche Auto für 450 Mark aber die
kennen keine AWD Nummer für SMART-Fahrer (die kennt nur die Deutschlandzentrale).
Und nun noch dies: Im WWW bekommst Du alles für 360 Mark.
Alles Preise für gleiches Auto und gleichem Zeitraum.
Grüße an Alle,
Re: Smart Card -- Claudia (479) -- 12.02.2001 17:17:40 [#58218]
Liegt aber weniger an der Smart-Card als an DummAvis...
Bevor ich überhaupt einen Smart hatte, hab ich 3x bei Avis einen Smart für einen Tag gemietet. 2x wurde der selbe Preis genannt, aber beim 2. Mal eine andere Summe abgerechntet. Beim 3. Mal sollte es gleich 20 Mark teurer sein... .
Ich hab im Nachhinein noch mal abgeschlossene Versicherungen etc. verglichen. War alles gleich.
Vielleicht sollte sich MCC einen anderen Vertragspartner suchen.
Desi
: das habe ich schon mal im Smart-Forum gepostet, aber keine
: brauchbare Antwort bekommen: erstellt am: 26. Januar 2001 12:56
:
: --------------------------------------------------------------------------------
: Hallo SMART-Freunde,
: für was ist die SMART-Card eigentlich zu gebrauchen?
: Außer zum Scheibenkratzen vielleicht mal bei Bedarf ein
: Auto bei AVIS mit tollem Preisnachlaß bei AVIS buchen?
: Ich habe heute folgende Preisauskunft von AVIS Deutschland
: bekommen: Miete für Golf an 4 Tagen im März ohne SMART-Card 588
: Märker;
: mit SMART Card für 563 Mäuse! Wenn Du bei AVIS direkt am Wohnort
: (München) anfragst, bekommst Du das gleiche Auto für 450 Mark aber
: die
: kennen keine AWD Nummer für SMART-Fahrer (die kennt nur die
: Deutschlandzentrale).
: Und nun noch dies: Im WWW bekommst Du alles für 360 Mark.
: Alles Preise für gleiches Auto und gleichem Zeitraum.
: Grüße an Alle,
Re: Smart Card -- Pol Trum -- 13.02.2001 00:46:31 [#58305]
: Liegt aber weniger an der Smart-Card als an DummAvis...
: Bevor ich überhaupt einen Smart hatte, hab ich 3x bei Avis einen
: Smart für einen Tag gemietet. 2x wurde der selbe Preis genannt,
: aber beim 2. Mal eine andere Summe abgerechntet. Beim 3. Mal
: sollte es gleich 20 Mark teurer sein... .
: Ich hab im Nachhinein noch mal abgeschlossene Versicherungen etc.
: verglichen. War alles gleich.
: Vielleicht sollte sich MCC einen anderen Vertragspartner suchen.
: Desi
Hi,
Avis ist viel zu teuer.
Hier in Holland gibt es Easyrent, ein Mercedes A kostet 35 Gulden pro Tag inkl. 100 km, Versicherung usw. Der smart kostet auch 35 Gulden.
Das sind doch nette Preise.
Pol trum
Re: Smart Card -- Tom -- 12.02.2001 17:35:16 [#58221]
hallo zusammen,
komme gerade ins forum um meinen frust über AVIS loszuwerden und hups hat jemand von euch den gleichen frust.
will euch nicht langweilen, habe heute den fehler gemacht einen VITO bei avis (wegen der satten 35%) zu buchen. Kostet mich jetzt 40% ( nach abzug aller Rabatte) mehr als bei anderen grossen Vermietern.
die gewährung des rabattes erfolgt auch eher unfreiwillig ( erst nach hinweis darauf dass mcc damit wirbt ).
na ja.....
vielleicht hat ja jemand eine idee wie wir gemeinsam mal mcc sagen dass sie sich ihre smart-card sonst wohin schieben können...
tom ( bin sauer weil auch der JET-Deal für Autowäschen nicht so richtig funktioniert )
Re: Smart Card -- Christoph Mülder (00518) -- 12.02.2001 17:40:11 [#58224]
hai
was hast du für probleme mit der wäsche? klappt bei mir (jet hamburg amsinckstraße) wunderbar
;-)
Christoph
: hallo zusammen,
: komme gerade ins forum um meinen frust über AVIS loszuwerden und
: hups hat jemand von euch den gleichen frust.
: will euch nicht langweilen, habe heute den fehler gemacht einen
: VITO bei avis (wegen der satten 35%) zu buchen. Kostet mich
: jetzt 40% ( nach abzug aller Rabatte) mehr als bei anderen
: grossen Vermietern.
: die gewährung des rabattes erfolgt auch eher unfreiwillig ( erst
: nach hinweis darauf dass mcc damit wirbt ).
: na ja.....
: vielleicht hat ja jemand eine idee wie wir gemeinsam mal mcc sagen
: dass sie sich ihre smart-card sonst wohin schieben können...
: tom ( bin sauer weil auch der JET-Deal für Autowäschen nicht so
: richtig funktioniert )
Re: Smart Card -- Claudia (479) -- 12.02.2001 17:51:54 [#58229]
: hai
: was hast du für probleme mit der wäsche? klappt bei mir (jet
: hamburg amsinckstraße) wunderbar
: ;-)
: Christoph
In Dortmund haben sie mich auch weggescheucht mit den Worten, es wäre unverschämt von MCC einfach in Prospekten zu behaupten, daß diese Filiale so etwas anbieten würde.
Da ich außer bei Eiseskälte sowieso in einer Waschbox wasche, hab ich das nicht weiter verfolgt.
Desi
Re: Smart Card -- driv 00306 -- 12.02.2001 22:58:16 [#58291]
: hallo zusammen,
: komme gerade ins forum um meinen frust über AVIS loszuwerden und
: hups hat jemand von euch den gleichen frust.
: will euch nicht langweilen, habe heute den fehler gemacht einen
: VITO bei avis (wegen der satten 35%) zu buchen. Kostet mich
: jetzt 40% ( nach abzug aller Rabatte) mehr als bei anderen
: grossen Vermietern.
: die gewährung des rabattes erfolgt auch eher unfreiwillig ( erst
: nach hinweis darauf dass mcc damit wirbt ).
: na ja.....
Hallo Tom
Ist wirklich nicht gut, daß du solche Probleme hattest.
Klar, momentan kann man wirklich noch nicht viel mit der smart-Card machen, außer sie als Ausweisfunktion, bei AVIS
Du hättest aber bedenken sollen, daß mcc selber massive Probleme mit der smart-card hatte (Druck usw.)
Außerdem ist die beträuung der smart-card bei mcc in anderen Händen, die ein neues System für die Card machen musste.
Und, wieso muß automatisch mcc dran schuld sein? Denke mal eher, daß es eher an dem AVIS-Center lag, in dem du warst.
Kannst du dir eine Vorstellu8ng machen, wie lange es dauert, etwas für die Card zu entwickeln (z.B. Geldfunktion) ? Das geht nicht einfach mal so von heute auf morgen. Hab noch etwas Geduld.....
smarte Grüße
_driv_
Re: Smart Card -- Lutz Kautzner 00445 -- 12.02.2001 19:51:50 [#58259]
Hi Rumkugel,
die smartcard brauchst du auf jedenfall wenn du eine smartwäsche bei jet willst. Jedenfalls gibt es bei uns in Chemnitz keine Jet die den kleinen ohne smartcard billiger wäscht. Laut Kartenhersteller von MCC ist das korrekt das die Karte von Jet verlangt wird und nur dann die vergünstigste Wäsche gewährt wird. Da dies Intern für MCC zur Statistik mit verwendet wird.
Ich weiß das einige die smartcard nicht brauchern für die jetwäsche aber ich konnte machen was ich will es gibt nun mal nur die Wäsche mit Karte.
Smarten Gruß
Lutz
Re: Smart Card -- Calimero (00680) -- 13.02.2001 04:05:18 [#58313]
: Hi Rumkugel,
: die smartcard brauchst du auf jedenfall wenn du eine smartwäsche
: bei jet willst. Jedenfalls gibt es bei uns in Chemnitz keine Jet
: die den kleinen ohne smartcard billiger wäscht. Laut
: Kartenhersteller von MCC ist das korrekt das die Karte von Jet
: verlangt wird und nur dann die vergünstigste Wäsche gewährt
: wird. Da dies Intern für MCC zur Statistik mit verwendet wird.
: Ich weiß das einige die smartcard nicht brauchern für die jetwäsche
: aber ich konnte machen was ich will es gibt nun mal nur die
: Wäsche mit Karte.
: Smarten Gruß
: Lutz
Es gibt offensichtlich immer Probleme bei manchen Jet Tankstellen. (ich habe bisher keine ausser bei der letzten Wäsche einen angeknaxten Heckspoiler). Beschwert Euch bei mcc und Jet.
Die smart card benötigt man wohl nur je nach Abrechnungsverfahren. So wie Lutz beschrieben hat, wird seine Karte durch ein Lesegerät gezogen. Bei mir in Weinheim wird die smartwäsche von einer Artikelliste eingescannt. Also frage mal bei Deiner Tankstelle nach. Fragen kostet ja nichts.
Gruß Calimero
Re: Smart Card/?????? -- MO -- 13.02.2001 07:59:52 [#58320]
: Es gibt offensichtlich immer Probleme bei manchen Jet Tankstellen.
: (ich habe bisher keine ausser bei der letzten Wäsche einen
: angeknaxten Heckspoiler). Beschwert Euch bei mcc und Jet.
: Die smart card benötigt man wohl nur je nach Abrechnungsverfahren.
: So wie Lutz beschrieben hat, wird seine Karte durch ein
: Lesegerät gezogen. Bei mir in Weinheim wird die smartwäsche von
: einer Artikelliste eingescannt. Also frage mal bei Deiner
: Tankstelle nach. Fragen kostet ja nichts.
: Gruß Calimero
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht was Ihr wollt??? Ich habe meinen CDI seit 05/2000 und die Smart Card kenne ich, trotz mehrmaliger Nachfrage bei MCC, nur vom hören sagen.
Gruß
MO
der sein SC am Freitag noch mal nerven wird um das gute Stück wenigstens als Sammlerobjekt zu bekommen.
Fotos ins Forum setzen -- Birger -- 12.02.2001 16:45:20 [#58214]
Hallo - jetzt bin ich wieder da (nachdem der Professor mich in die dunke Ecke setzte).
In mein "Reisetauglich"-Beitrag [http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=57778] habe ich mehrmals vergeblich versucht, ein Link zum Bild eines reisebeladenen smart-Kofferraums zu setzen. Zuerst zu mein Album, die sich auf www.photopoint.com befindet, und die in andere Foren keine Probleme gibt. Aber die Software dieses Forum scheint etwas gegen lange URL's zu haben :-( Vielleicht könnten die Verantwortlichen etwas daran ändern?
Ich könnte natürlich der Link zur ganzen Album setzen, aber da wird's vielleicht auch Kritik geben, weil nicht-smart-relevante Bilder drin sind, die - obwohl die nichts mit Werbung zu tun haben - wahrscheinlich die Schulmeister stören werden. Andere, die nichts dagegen haben, gehen auf www.photopoint.com - Zugang ist meine o.g. E-mail.
Dann habe ich versucht, das Link zur selben Bild in ein anderes Album auf www.clubs.yahoo.com zu machen - leider habe ich vergessen, dass der Zugang (wie hier zum Mitgliedsbereich) members-only ist. Das stört denn auch - obwohl es weniger als 2 Minuten dauert (und nichts kostet) Mitglied zu werden, und so um die 15 Sekunden dauert, das Mitgliedschaft wieder loszuwerden. Aber dass ist anscheinend auch zu viel - obwohl man(n) dadurch auch smartige Erfahrungen ausserhalb von den deutschen Sprachraum gewinnen könnte.
So, jetzt bin ich mein Montags-Senf los!
Bis später,
Birger
Re: Fotos ins Forum setzen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 12.02.2001 17:39:41 [#58223]
Hallo Birger,
: In mein "Reisetauglich"-Beitrag
: [http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=57778] habe ich
: mehrmals vergeblich versucht, ein Link zum Bild eines
: reisebeladenen smart-Kofferraums zu setzen. Zuerst zu mein
: Album, die sich auf www.photopoint.com befindet, und die in
: andere Foren keine Probleme gibt. Aber die Software dieses Forum
: scheint etwas gegen lange URL's zu haben :-( Vielleicht könnten
: die Verantwortlichen etwas daran ändern?
Bilder, die nicht die Endung .gif oder .jpg bzw. jpeg haben, erkennt die Software nicht als Bild. Ersatzweise kannst Du den entsprechenden Link:
http://albums.photopoint.com/j/View?u=1498336&a=11322384&p=40388220&Sequence=0
als Link eintragen mit irgendeinem Text, wie: ...zum Bild
Ich habe das Bild so in Deinen Reisebeitrag reingesetzt.
Grüße
Hermann
Neue Innenfarben live? -- Walt -- 12.02.2001 15:50:18 [#58209]
Hallo,
am Wochenende war doch die Vorstellung der neuen Linien für 2001, oder? Gabs schon die neuen Innenfarben für den Pulse zu sehen?
Bin leider zur Zeit im Ausland, daher meine Frage hier:
Ist das neue "twister green" eher grün oder eher gelb? Irgendwo habe ich nämlich auch von "twister lemon" gelesen...
Gelb fände ich witzig, aber grün eher bäää....
Danke für Eure Antworten! Walt
Re: Neue Innenfarben -- thomas h. -- 12.02.2001 16:50:51 [#58215]
Ich hab's mir am Samstag angeschaut. Es ist mehr ein Gelb mit starkem Grünstich als ein Grün mit Gelbstich. Auf keinen Fall eine Farbe, die sich mit Schokoladeflecken verträgt...
Hoffentlich wirst Du bald Gelegenheit haben, die neue Linie selbst in Augenschein zu nehmen.
Ciao,
th
Grünes Licht -- Gero -- 12.02.2001 15:25:08 [#58207]
...aus "vwd Maschine" vom 9. Februar
Grünes Licht für Ausbau der Marke smart
---------------------------------------
Stuttgart - Der Verstand der DaimlerChrysler AG, Stuttgart, hat grünes Licht für den Ausbau der Marke smart gegeben, berichtete Jürgen Hubbert, im Vorstand zuständig für Mercedes-PKW und smart, am Donnerstag in der neuesten Ausgabe des Business-Newsletters "Headline". Das Auto sei zu einem Kultobjekt geworden. Es habe jedoch länger gedauert, als DaimlerChrysler es erwartet habe. Dies zeige auch, wie schwierig es sei, ein neues Konzept und eine neue Marke zu etablieren. Im Jahr 2000 wurden 102.000 (80.000) smarkt verkauft. Zunächst erwartet Hubbert steigende Verkaufszahlen durch die Erschliessung weiterer Märkte. Der angekündigte smart-Roadster werde für einen neuen Trend sorgen. Dann werde der gemeinsam mit dem Partner Mitsuibishi Motors entwickelte "Z-car" neue Chancen eröffnen. Dieser Smart-Viersitzer wird im NedCar-Werk im niederländischen Born produziert. Daneben plane DaimlerChrysler ein neues Motorenwerk.
Nun ja, das mit dem Kultauto ist uns wohl nicht so neu, oder???
Gero
Was ist ein Z-car? (o.T.) -- Karl (00504) -- 12.02.2001 16:03:43 [#58210]
Welcher "Verstand" der DaimlerChrysler AG denn???? -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:07:35 [#58263]
: ...aus "vwd Maschine" vom 9. Februar
Hallo Karl,
bei dem z-car handelt es sich um die gemeinsame Plattform von smart, Mitsubishi und Hyundai eines Kleinwagens (aber immer noch größer als der smart) ungefähr in der Größe einer A-Klasse und genau wie dieser mit Frontmotor und -antrieb.
be smart and drive smart (der hat dann auch endlich so viel Sitze wie ein Lupo. Bin gespannt, mit welchem Wagen die Autozeitschriften den dann vergleichen, vermutlich mit dem Golf, damit wieder ein VW gewinnen kann)
hayati
: Grünes Licht für Ausbau der Marke smart
: ---------------------------------------
: Stuttgart - Der Verstand der DaimlerChrysler AG, Stuttgart, hat
: grünes Licht für den Ausbau der Marke smart gegeben, berichtete
: Jürgen Hubbert, im Vorstand zuständig für Mercedes-PKW und
: smart, am Donnerstag in der neuesten Ausgabe des
: Business-Newsletters "Headline". Das Auto sei zu einem
: Kultobjekt geworden. Es habe jedoch länger gedauert, als
: DaimlerChrysler es erwartet habe. Dies zeige auch, wie schwierig
: es sei, ein neues Konzept und eine neue Marke zu etablieren. Im
: Jahr 2000 wurden 102.000 (80.000) smarkt verkauft. Zunächst
: erwartet Hubbert steigende Verkaufszahlen durch die
: Erschliessung weiterer Märkte. Der angekündigte smart-Roadster
: werde für einen neuen Trend sorgen. Dann werde der gemeinsam mit
: dem Partner Mitsuibishi Motors entwickelte "Z-car"
: neue Chancen eröffnen. Dieser Smart-Viersitzer wird im
: NedCar-Werk im niederländischen Born produziert. Daneben plane
: DaimlerChrysler ein neues Motorenwerk.
: Nun ja, das mit dem Kultauto ist uns wohl nicht so neu, oder???
: Gero
Ist der "Verstand" eines Unternehmens nicht der "Vorstand"? oT -- Gero -- 13.02.2001 08:54:17 [#58326]
leider nicht immer, manchmal sind die im Vorstand ziemlich hohl oT -- Hayati (00305) -- 13.02.2001 10:45:22 [#58346]
Wo sitzt der Teillastschlauch? -- Walter -- 12.02.2001 13:28:55 [#58189]
Hallo zusammen,
wer weiß wo der Teillastschlauch sitzt. Ich habe nähmlich seit kurzem ein leises "sisseln" im Teillastbereich.
Gruß Walter
Re: Wo sitzt der Teillastschlauch? -- S/M-ART -- 12.02.2001 17:44:26 [#58227]
: Hallo zusammen,
: wer weiß wo der Teillastschlauch sitzt. Ich habe nähmlich seit
: kurzem ein leises "sisseln" im Teillastbereich.
: Gruß Walter
Hallo Walter,
sisselnde Geraeusche Im Teillast-Bereich koennten aus der Gegend hinter der labbrigen Heckschuerze kommen. Abhilfe schafft man hier am Besten mit dem Einbau einer Anhaengerkupplung, der die sisselnde, knarzige Heckschuerze ueber das gesamte, disharmonische Frequenzspektrum hin stabilisierend abdaempft.
Oder Dein Turbolader ist defekt. Wenn der nagelt, hilft aber nur noch ein Hammer!
Gruesse, S/M-ART
Re: Wo sitzt der Teillastschlauch? -- Calimero (00680) -- 13.02.2001 03:48:55 [#58312]
: Gruesse, S/M-ART
S/M-ART ??? Enddarmzentrum MA(An..spielung?) ;-) Jails Guest? "SZ"? Sagt Dir das was?
Du fährst bestimmt einen schwarzen smart.
Gruß Calimero
Calimero ;-) oT -- carsten trautmann -- 14.02.2001 00:33:19 [#58464]
: S/M-ART ??? Enddarmzentrum MA(An..spielung?) ;-) Jails Guest?
: "SZ"? Sagt Dir das was?
: Du fährst bestimmt einen schwarzen smart.
: Gruß Calimero
Re: Calimero ;-) oT -- Calimero (00680) -- 14.02.2001 01:14:22 [#58465]
Hallo carsten,
Wäre die Begrüßung "carpe noctem" um die Zeit die richtige?
Jetzt um die Zeit sind wir eh allein, da können wir ja die Sau rauslassen. :-)) Guckt ja keiner zu. Zur Geisterstunde wird das smart forum zum SMart forum. geänderte ..... ,_ !
Gruß Calimero
Calimero: nette neue _, ;o) oT -- carsten trautmann -- 15.02.2001 18:01:51 [#58639]
: Hallo carsten,
: Wäre die Begrüßung "carpe noctem" um die Zeit die
: richtige?
: Jetzt um die Zeit sind wir eh allein, da können wir ja die Sau
: rauslassen. :-)) Guckt ja keiner zu. Zur Geisterstunde wird das
: smart forum zum SMart forum. geänderte ..... ,_ !
: Gruß Calimero
Wasser im dritten Bremslicht -- smartanne -- 12.02.2001 10:19:30 [#58173]
Seit dem Wochenende hat mein Kleiner Wasser ( nicht voll, aber beschlagen) im oberen Bremslicht. Was kann ich dagegen machen?
Re: Wasser im dritten Bremslicht -- Holger (00024) -- 12.02.2001 10:37:15 [#58175]
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du einen smart der ersten Baureihen hast. Da gab es Probleme mit der Dichtung dieser Leuchte. Am Besten zu Deinem SC fahren, und Dichtung wechseln lassen. Das SC sollte von diesem Mangel wissen.
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: Wasser im dritten Bremslicht -- Torsten -- 12.02.2001 11:10:14 [#58182]
Ja, sollte den scs bekannt sein. Das Problem war wie folgt: die Dichtung dichtete zu gut ab. Bei Erwärmung (Sonneneinstrahlung zB) erwärmte sich auch die in der Leuchte befindliche Luft und entwich wegen des so entstehenden Überdrucks, aber nur langsam.
Regnete es dann, kühlte sich die Bremsleuchte wieder ab, und ebenso langsam nuckelte die Bremsleuchte dann wegen des Unterdrucks wieder Luft rein - und mit ihr das Regenwasser.
Re: Wasser im dritten Bremslicht -- fridolin -- 12.02.2001 11:25:31 [#58183]
öfters bremsen und bei regen in die garage stellen und das problem ist erledigt.
gruß aus muc
hihi... -- Hans G. Mein -- 12.02.2001 11:31:03 [#58185]
...und wenn´s auf der Fahrt weitab von zuhause regnet? Oder ich nur eine Laterne als Garage habe? Oder wenn ich nie bremsen muss? *fettgrins*
Hans
: öfters bremsen und bei regen in die garage stellen und das problem
: ist erledigt.
: gruß aus muc
Dann hilft wohl nur noch ein Loch von unten bohren! ;-)) o.T. -- Holger (105) -- 12.02.2001 11:53:21 [#58186]
: ...und wenn´s auf der Fahrt weitab von zuhause regnet? Oder ich nur
: eine Laterne als Garage habe? Oder wenn ich nie bremsen muss?
: *fettgrins*
: Hans
..oder einen Mikro-Fön einbauen o.T. -- chris0815 -- 12.02.2001 15:03:39 [#58201]
Re: Wasser im dritten Bremslicht -- Rolf L. Käser -- 12.02.2001 13:59:53 [#58193]
: Seit dem Wochenende hat mein Kleiner Wasser ( nicht voll, aber
: beschlagen) im oberen Bremslicht. Was kann ich dagegen machen?
Ich hatte dieses Problem auch. (Smart Jg 1999). Habe die Leuchte abgeschraubt, die Dichtung mit einem Silikonfett leicht eingefettet, und die Leuchte wieder montiert, Schrauben nur mässig anziehen, sonst verformt man die Dichtung zu fest. Dies war vor 1,5Jahren, seither ist die Leuchte trocken geblieben.
Gruss
Rolf
Re: Wasser im dritten Bremslicht -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.02.2001 20:44:00 [#58275]
alles krampf
silikagel lässt grüßen ;-)
Kann man vielleicht einen Fisch reinsetzen? *fg* ;-) (OT) -- UVo -- 12.02.2001 21:49:21 [#58279]
: alles krampf
: silikagel lässt grüßen ;-)
Re: Kann man vielleicht einen Fisch reinsetzen? *fg* ;-) (OT) -- smartanne -- 13.02.2001 09:28:50 [#58329]
kann ich dafür jede Fischsorte nehmen oder worauf muss ich achten? Ist das Futter in SC zu bekommen?
Tipps zum Fisch: -- UVo -- 13.02.2001 10:05:36 [#58337]
: kann ich dafür jede Fischsorte nehmen oder worauf muss ich achten?
: Ist das Futter in SC zu bekommen?
Du kannst jeden kleinen Fisch nehmen, z.B.: Guppies oder kleine Goldfische. Solltest einen dunklen Fisch wählen dern man im Roten auch sieht. Als Futter würde ich einen festen Futterstab vorschlagen an dem der Fisch nuckeln kann, oder einer der sich langsam auflöst. Dann brauchst Du nicht so oft nachzulegen. Im Winter mal häufiger bremsen damit der Fisch nicht im kalten Wasser schwimmen muss.
Langes glückliches Fischleben wünscht,
--UVo..
S..blöde Frage.... -- MO -- 12.02.2001 09:50:32 [#58172]
Hallo zusammen,
könnte mir jemand mal helfen.....ich versuche seit einer halben Stunde einen Weg zu finden meine Adresse auf den Members Seiten zu aktualisieren. Oder kann das nur der Admin.?
Gruß
MO
00349
der schonmal im voraus dankt.
Re: S..blöde Frage.... -- Hans (00342) -- 12.02.2001 16:05:26 [#58211]
Hi Mo,
schick die Aenderungen an den Admin, der macht das dann.
Es ist derzeit nicht moeglich die Aenderungen selbst durchzufuehren.
Chiao hans
Re: S..blöde Frage.... -- MO -- 13.02.2001 07:10:33 [#58314]
: Hi Mo,
: schick die Aenderungen an den Admin, der macht das dann.
: Es ist derzeit nicht moeglich die Aenderungen selbst
: durchzufuehren.
: Chiao hans
Danke!
Gruß
MO
Frage an die Techniker: PTC-Zuheizer -- Torsten -- 12.02.2001 09:47:27 [#58171]
Hallo,
kleine Frage an die Techniker: sagt jemandem der Begriff PTC-Zuheizer etwas?
Habe am Wochenende einen Test-smart gesehen, der sich wohl u.a. mit der Erprobung eines solchen rumgeschlagen hat.
Beschriftet waren die Knöpfe mit 120W / 240W / 480W, möglicherweise die Leistung des Zuheizers.
Re: Frage an die Techniker: PTC-Zuheizer -- Rainer -- 12.02.2001 19:52:18 [#58260]
: Hallo,
: kleine Frage an die Techniker: sagt jemandem der Begriff
: PTC-Zuheizer etwas?
: Habe am Wochenende einen Test-smart gesehen, der sich wohl u.a. mit
: der Erprobung eines solchen rumgeschlagen hat.
: Beschriftet waren die Knöpfe mit 120W / 240W / 480W, möglicherweise
: die Leistung des Zuheizers.
ein PTC ist ein fühler dessen widerstand sich bei temperaturänderungen
auch verändert
insofern wäre es als interne bezeichnung für einen zuheizer durchaus
denkbar (heizleistung-stromverbrauch)
oder so..hab schon feierabend
Gruss
Rainer
Re: Frage an die Techniker: PTC-Zuheizer -- Der Hammer (00109) -- 13.02.2001 21:18:22 [#58440]
: ein PTC ist ein fühler dessen widerstand sich bei
: temperaturänderungen
: auch verändert
Nicht unbedingt! Das "PTC" sagt nur aus, daß es sich um einen Widerstand mit einem positiven Temperaturkoeffzienten (Positiv Temperature Coefficient) handelt. Das heisst, bei steigender Temperatur steigt auch der Widerstand. Wird ein solcher Widerstand als Heizung verwendet, so hast Du gleich eine selbstregelnde Heizung.
Dies wird gerne bei Rohrbegleitheizungen eingesetzt, um die Rohre vor Frost zu schützen, aber warum nicht auch als selbstregelnder Zuheizer im Auto?
Gruß
Thomas
Re: Frage an die Techniker: PTC-Zuheizer -- Rainer -- 16.02.2001 20:49:04 [#58824]
: Nicht unbedingt! Das "PTC" sagt nur aus, daß es sich um
: einen Widerstand mit einem positiven Temperaturkoeffzienten
: (Positiv Temperature Coefficient) handelt. Das heisst, bei
: steigender Temperatur steigt auch der Widerstand. Wird ein
: solcher Widerstand als Heizung verwendet, so hast Du gleich eine
: selbstregelnde Heizung.
: Dies wird gerne bei Rohrbegleitheizungen eingesetzt, um die Rohre
: vor Frost zu schützen, aber warum nicht auch als selbstregelnder
: Zuheizer im Auto?
: Gruß
: Thomas
weil er zuviel strom braucht
Rainer
Re: Frage an die Techniker: PTC-Zuheizer -- Marc G. Franzen -- 17.02.2001 19:07:11 [#58911]
: Hallo,
: kleine Frage an die Techniker: sagt jemandem der Begriff
: PTC-Zuheizer etwas?
: Habe am Wochenende einen Test-smart gesehen, der sich wohl u.a. mit
: der Erprobung eines solchen rumgeschlagen hat.
: Beschriftet waren die Knöpfe mit 120W / 240W / 480W, möglicherweise
: die Leistung des Zuheizers.
Hallo Torsten!
Du hast Recht! Der Zuheizer besteht aus Elementen dieser drei verschiedenen Leistungen. Da sie einzeln geschaltet werden können, stehen sieben verschiedene Kombinationen und damit Leistungsstufen zur Verfügung.
Um die Zuheizung einzuschalten, musst Du den Heizungshebel in Stellung Zuheizung bringen, das Gebläse einschalten (egal, in welche Stufe), das Kühlwasser darf nicht wesentlich über 80 °C haben und draussen sollte es nicht wärmer als 8 °C sein.
Das Lämpchen im Kombi gibt übrigens keinerlei Auskunft darüber, ob der Zuheizer wirklich arbeitet, sondern nur darüber, dass er arbeiten könnte, wenn alle obigen Bedingungen erfüllt sind.
Grüße
Marc
Bodypanels selber tauschen ? -- Daniel -- 11.02.2001 23:35:19 [#58158]
Ich möchte gerne meine Bodypanels abnehmen, um sie bekleben zu lassen.
Hat irgendjemand die Bodypanels schon einmal selbst abgenommen oder Erfahrungen damit gemacht ? Gibt es vielleicht sogar eine Art "Demontageanleitung" ?
MFG
Daniel
SMART CDI TESTBERICHT! -- Dave -- 11.02.2001 22:37:56 [#58156]
Hallo!
Hab jetzt endlich den Smart CDI Bericht auf meiner Page oben! Check it out und schreibt mir eure Meinung ins Gaestebuch
http://beam.to/infomania
Re: SMART CDI TESTBERICHT! -- Werner Vogel -- 12.02.2001 09:11:18 [#58169]
Hallo,
Tipp: zunächst sollte ein Bericht vor Veröffentlichung korrekturgelesen werden. Beispiel: "Ueber den kurzen Radstand und der harten Federung aergerten wir uns am meisten"...
...womit ich auch an dieser Stelle inhaltlich nicht ganz zufrieden bin, denn was der Eine als zu hart empfindet, kann für manch Andere schon zu weich sein (wo zu ich mich auch zähle), man sollte solche Aussagen also lieber relativieren.
Gruß
Werner
ps: trotzdem sind auch viele 'vernünftige' Passagen drin ;o)
Re: SMART CDI TESTBERICHT! -- Daniel Wenzel -- 12.02.2001 14:39:23 [#58196]
: Hallo!
: Hab jetzt endlich den Smart CDI Bericht auf meiner Page oben! Check
: it out und schreibt mir eure Meinung ins Gaestebuch
: http://beam.to/infomania
noch ein Fehler:
Zentralveriegelung mit Fernbedinung,
Ansonsten durchaus OK!
Ciao danielwenzel
Don´t kack Korinthen! -- Hugo (343) -- 12.02.2001 23:09:58 [#58296]
: noch ein Fehler: Zentralveriegelung mit Fernbedinung,
: Ansonsten durchaus OK!
: Ciao danielwenzel
Der Email nach ist Dave nicht "native German speaker", und dafür ist sein Deutsch brilliant
Re: Don´t kack Korinthen! -- Thomas -- 13.02.2001 08:08:55 [#58321]
: Der Email nach ist Dave nicht "native German speaker",
: und dafür ist sein Deutsch brilliant
Stimmt. Es ist sogar besser als bei einigen, die glauben, "native speaker" zu sein... eykrasseyhassugesehnmeinesmartodawas...
Thomas
Lenkradschaltung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 11.02.2001 21:14:27 [#58145]
hi,
hier nur ein paar fragen. bitte nur "diese" beantworten:
- wo (sc weiß ich - in welchem?) und wie teuer?
- wie (umbau oder lenkrad von brabus)?
- per was (nur vor ort oder auch per versand)?
- welche fahreigenschaften?
danke.
gruß, gustav
Re: Lenkradschaltung -- sufah -- 12.02.2001 05:32:34 [#58161]
Gibt es die von Brabus wirklich? Würde mich auch interessieren!!
Gruß Andre
(noch keine Autonummer)
: hi,
: hier nur ein paar fragen. bitte nur "diese" beantworten:
: - wo (sc weiß ich - in welchem?) und wie teuer?
: - wie (umbau oder lenkrad von brabus)?
: - per was (nur vor ort oder auch per versand)?
: - welche fahreigenschaften?
: danke.
: gruß, gustav
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 12.02.2001 09:05:00 [#58168]
Ja, die gibt es wirklich und ich habe die seit März 2000 auch.
Da mein Passion über die "Automatik" verfügt, fahre ich den Wagen mehr und mehr im Automatikmodus. Wenn ich aber gerne mal schalte, dann ist das Schalten am Lenkrad gerade bei einem 6-Gang-Getriebe natürlich bequemer.
Es ist keine Vorausetzung, ein neues Lenkrad von Brabus zu kaufen. Ich habe das Standard-Lederlenkrad mit der Lenkradschaltung.
Gruß
Gero
Re: Lenkradschaltung -- fridolin -- 12.02.2001 09:39:29 [#58170]
lenkradschaltung ist geil !!!!!!!!!! mein sc hat ein lenkrad zu brabus eingeschickt dann mit leder beziehen lassen und dann gegen mein lenkrad getauscht. ich habe aber die schaltwippen anders anschließen lassen. normal wird rechts rauf und links runtergeschalten. ich sitze jetzt mit dem linken ellenbogen am fenster im smart und schalte lässig aus dem handgelenk hoch. das runterschalten macht er meistens von alleine.
gruß aus muc
Re: Lenkradschaltung -- McMax -- 12.02.2001 10:21:56 [#58174]
...aber der Schaltknüppel in der Mittelkonsole bleibt erhalten, oder?
Ich frage deswegen, weil mich interessiert wie ich zwischen Softtip/Softtouch schalten kann und wie ich dann den Rückwärtsgang einlegen kann.
sersna
Re: Lenkradschaltung -- Claudia (479) -- 12.02.2001 10:40:21 [#58176]
: ...aber der Schaltknüppel in der Mittelkonsole bleibt erhalten,
: oder?
: Ich frage deswegen, weil mich interessiert wie ich zwischen
: Softtip/Softtouch schalten kann und wie ich dann den
: Rückwärtsgang einlegen kann.
: sersna
Der bleibt voll erhalten. Du kannst also noch auswählen, ob du die Wippen oder den Hebel benutzt.
Desi
O.K. Du warst diesmal schneller :) o.T. -- Holger (00024) -- 12.02.2001 10:43:17 [#58180]
Re: Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 12.02.2001 10:42:12 [#58179]
Der Schaltknüppel behält seine volle Funktionalität.
Holger (00024)
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 12.02.2001 14:45:53 [#58197]
...und das ist gut so, denn in Kurven kommt man manchmal schlechter an die Wippen...
Gero
weiss jemand nen Preis? (o.T.) -- McMax -- 12.02.2001 10:40:49 [#58177]
preis für lenkradschaltung -- fridolin -- 12.02.2001 11:08:12 [#58181]
gerade die rechnung rausgesucht, DM 1497.- mit lederlenkrad und montage, versand etc.
gruß aus muc
Re: preis für lenkradschaltung -- McMax -- 12.02.2001 12:40:42 [#58187]
*prust* was machen die denn bitte, das so einen Preis rechtfertigt?
Wenn ich mich net ganz täusche, müssten doch eigenlich nur ein paar Kable verlegt werden, die Software upgedatet und evtl. ein neues lenkrand einbaut werden, oder?
Für den Preis müssen die mir schon das goldene Flies überreichen, damit ich zufrieden bin. ;-)
Dann halt net ...
sersna
Re: preis für lenkradschaltung -- Holger (105) -- 12.02.2001 13:28:07 [#58188]
Hallo McMax,
meines Wissens nach, muss noch nicht Mal die sofware geändert werden!
Ich meine irgendjemand hat hier mal von einem Eigenbau der Wippe
erzählt. Er hatte einfach parallel zu der vorhandenen Schaltung zwei
zusätzliche Schalter angebracht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: preis für lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 13.02.2001 09:47:57 [#58332]
: meines Wissens nach, muss noch nicht Mal die sofware geändert
: werden!
: Ich meine irgendjemand hat hier mal von einem Eigenbau der Wippe
: erzählt. Er hatte einfach parallel zu der vorhandenen Schaltung
: zwei
: zusätzliche Schalter angebracht.
Er wollte, getan hat er es (noch) nicht. Er war noch mit geeigneten Wippschaltern am Probieren und meinte, um die Verkabelung hätte er sich noch nicht gekümmert, das würde er dann einfach durchmessen und am Sicherungskasten anschließen. Ob es wirklich so einfach ist?
Re: Lenkradschaltung -- Werner Vogel -- 12.02.2001 13:50:57 [#58190]
: - wo (sc weiß ich - in welchem?) und wie teuer?
sC anrufen und fragen, ob vorrätig. Bei 'Anlieferung' des eigenen Lenkrades ca. 1100,-DM incl.
: - wie (umbau oder lenkrad von brabus)?
beides möglich, Preis erfragen
: - per was (nur vor ort oder auch per versand)?
Versand möglich, Anleitung liegt bei, Eigenumbau nur, wenn Du Dich 'Fachpersonal' nennen darfst, ca. 2Std. Umbauzeit, falls Du 'fit' bist...
Hinter den Schaltknüppel unter die Abdeckung kommt eine Blackbox, in der die Schaltimpulse vom Lenkrad und/oder Knüppel verwurstet werden, um Fehl-/Falschschaltungen zu verhindern.
: - welche fahreigenschaften?
Die Hände bleiben (fast) immer am Lenkrad, wenn geschaltet wird.
Blinker und Wischerhebel stehen nicht im Weg.
Man schaltet öfters, weils jetzt schneller geht, bleibt also besser im gewünschtet Drehzahlbereich (...frag Schumi) ;o)
Da ich mit viel Gas oft früh hochschalte (ca.2500U/Min.), ist die F1-Schaltung eine Superalternative zur Vollautomatik, mit der diese Fahrweise nur umständlich möglich ist.
Gruß
Werner
Re: Lenkradschaltung -- Hans Meiser -- 12.02.2001 22:20:38 [#58285]
: hi,
: hier nur ein paar fragen. bitte nur "diese" beantworten:
: - wo (sc weiß ich - in welchem?) und wie teuer?
: - wie (umbau oder lenkrad von brabus)?
: - per was (nur vor ort oder auch per versand)?
: - welche fahreigenschaften?
: danke.
: gruß, gustav
Hi Gustav,
nochmal offiziös.
Eigenes Lenkrad sprich Auto zum SC.
Orig. Lenkrad (Leder) abmontierten lassen und interims Lenkrad (plastik) montieren lassen.
ca 2 Wochen gewartet ( war Weihnachten dazwischen) und Plastik runter - Lederlenkrad mit Wippen drauf (Kein Update kein nix). Ich habe das Lenkrad vor dem Einbau gesehen (War noch ne schwarze Box dabei.
1247 Märker hingeblättert
fertig - und das alles im SC Singen
Gruss Hans
neuer motor...geräusche..?!? -- männi -- 11.02.2001 20:43:46 [#58139]
guten tag,
eine frage....
ich hab bei genau 30000kilometer einen neuen motor in meinen cdi bekommen, als ich ihn aus der werkstatt holte hab ich natürlich erst mal gehorcht ob auch alles richtig rund und ruhig läuft.....und siehe da...ich höre doch wie der turbo beim beschleunigen geräusche macht, von denen ich denke, das ich sie früher nicht gehört habe...
habe ich nun früher nicht drauf geachtet, oder ist hier ein turboschaden im anmarsch...
über erfahrungen zwecks turbogeräusche würde ich mich freuen
mit smartem gruß
männi
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- Holger (105) -- 11.02.2001 20:54:27 [#58141]
Hi Männi,
wenn Du den Motor spätestens vor 2 Wochen neu bekommen hast, dann
sollte es nicht der Turbo sein, da der mit dem Motor gewechselt wurde.
Ich habe auch letzte Woche einen Neuen bekommen, der Letzte, der
komplett getauscht wurde. Wer jetzt einen Motorschaden hat, bekommt
nur die defekten Baugruppen ersetzt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- männi -- 12.02.2001 09:01:00 [#58167]
hallo holger...
na dann bin ich ja beruhigt...
dann hab ich das pfeifen vom turbo wohl früher nicht so wahrgenommen...
vielen dank nochmal für deine mühe
allzeit gute fahrt
männi
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- fips -- 12.02.2001 14:26:10 [#58194]
wie kann es sein, daß man nach 30000 km einen neuen motor braucht?!?
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- Holger (105) -- 12.02.2001 14:58:14 [#58200]
Hi Fips,
wie bei jedem anderem Hersteller auch, gibt es auch Smarties,
die Fehlerhaft sind, oder es gab Fehler, die in den ersten Serien
noch nicht bekannt waren.
Mein Motor hat 75 TKM gehalten (BJ99). Ein Bekannter von mir
feiert in diesem Monat seine 1. 100 TKM.
Nach so einem Motorschaden, achtet man halt viel genauer auf jeder
(vermeintliche) Änderung im Geräusch, Verbrauch usw.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- Der Hammer (00109) -- 13.02.2001 21:32:14 [#58443]
Hi männi,
hast Du dir schon mal die metallenen Einspritzleitungen (die vier gebogenen) angesehen. Bei mir wurden sie getauscht, weil die verschraubungen undicht waren. Es sind geringste Mengen Diesel ausgetreten, was sich bei 1300 Bar Einspritzdruck wie ein Zischen anhört (vermutlich tausende Mikroexplosionen prosekunde).
Du erkennst es, wenn die Leitung(en) ölfeucht sind.
Gruß
Thomas
PS. Der Verbrauch steigt nicht messbar.
Re: neuer motor...geräusche..?!? -- männi -- 13.02.2001 21:51:52 [#58448]
halli hallo...
der schaden entstand vermutlich durch eine lose Dieselleitung...so das ein zylinder ohne druck zu erzeugen mitlief...der motor schaltete dann auf notprogramm und einige sekunden später ab...
es wurden neue Einspritzdüsen und leitungen eingebaut...
nach weiteren ca. 2000 km machte der motor derart geräusche, das smart sagte, der müsse wohl raus...
und das geräusch kommt definitiv vom turbolader...ich war schon bei smart...man sagte mir, ich habe da vorher wohl nicht so hingehört...?!?
danke nochmal für die vielen anregungen..
männi
Lob für Stammtisch Essen -- Markus Rosen -- 11.02.2001 20:20:27 [#58137]
Hallo Ihr da draußen! Ich wollte an dieser Stelle einfach mal ein Lob aussprechen für die tolle Organisation rund um das Monatstreffen des Stammtisches Essen. Wir waren gestern das erste Mal dabei und ich muß zugeben, daß wir als "Frischlinge" suuuper empfangen wurden. Obwohl wir keinen kannten, waren wir sofort mittendrin und ich denke, daß das einmal an den freundlichen Leuten und zum zweiten an der Tatsache liegt, daß Smartfahrer einfach die netteren Autofahrer sind. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft und wünschen bis dahin allzeit gute Fahrt!!!! Markus und Nicky
Kann nur zustimmen!!! o.T. -- Holger (105) -- 11.02.2001 20:42:18 [#58138]
: Hallo Ihr da draußen! Ich wollte an dieser Stelle einfach mal ein
: Lob aussprechen für die tolle Organisation rund um das
: Monatstreffen des Stammtisches Essen. Wir waren gestern das
: erste Mal dabei und ich muß zugeben, daß wir als
: "Frischlinge" suuuper empfangen wurden. Obwohl wir
: keinen kannten, waren wir sofort mittendrin und ich denke, daß
: das einmal an den freundlichen Leuten und zum zweiten an der
: Tatsache liegt, daß Smartfahrer einfach die netteren Autofahrer
: sind. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft und
: wünschen bis dahin allzeit gute Fahrt!!!! Markus und Nicky
Re: Lob für Stammtisch Essen -- Björn (GEBB1106) -- 11.02.2001 22:31:20 [#58155]
: Hallo Ihr da draußen! Ich wollte an dieser Stelle einfach mal ein
: Lob aussprechen für die tolle Organisation rund um das
: Monatstreffen des Stammtisches Essen. Wir waren gestern das
: erste Mal dabei und ich muß zugeben, daß wir als
: "Frischlinge" suuuper empfangen wurden. Obwohl wir
: keinen kannten, waren wir sofort mittendrin und ich denke, daß
: das einmal an den freundlichen Leuten und zum zweiten an der
: Tatsache liegt, daß Smartfahrer einfach die netteren Autofahrer
: sind. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft und
: wünschen bis dahin allzeit gute Fahrt!!!! Markus und Nicky
Erzählt uns Grippe-Kranken mehr! Wo seit Ihr denn diesmal hingefahren?
Björn
Re: Lob für Stammtisch Essen -- chris0815 -- 12.02.2001 14:57:10 [#58199]
: Erzählt uns Grippe-Kranken mehr! Wo seit Ihr denn diesmal
: hingefahren?
Mexiko, zumindest kulinarisch.
Re: Lob für Stammtisch Essen -- Dirk -- 12.02.2001 17:20:47 [#58219]
: Mexiko, zumindest kulinarisch.
mit orgasmus.nee chris:-)
Re: Lob für Stammtisch Essen -- Marco -- 12.02.2001 19:02:19 [#58245]
Hi liebe SMART-ies !
Ich finde es ganz toll wie ihr zu Eurem Auto steht und das Auto langsam aber sicher zu einem Kult erhebt. Ich als ( z.Zt.) noch nicht Smart-ie bin total begeistert von Euerm Stammtisch so daß ich nicht zuletzt deshalb ernsthaft über den Kauf eines Smart nachdenke. Gelegenheit mich mit diesem Fun - Car anzufreunden hatte ich schon viele . Es ist halt nicht nur ein "Vernunft-Auto" sondern auch ein Auto was mächtig viel Spaß macht.Also bis bald mal wieder.
Ciao Marco
welcher Sportauspuff ist gut? -- jo kleiber -- 11.02.2001 19:43:04 [#58132]
ich möchte mir einen sportauspuff an meinen smart schrauben. welcher hört sich am besten an und welcher bringt denn von der leistungsausbeute was?
bin für alle hinweise dankbar.
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Markus Rosen -- 11.02.2001 20:13:23 [#58134]
Hey Jo! Also ich persönlich bevorzuge den Auspuff vom Tuner CS (Bitte nicht als Werbung verstehen). Er hat einen Sportkatalysator, ist komplett aus Edelstahl gefertigt und hat einen sonoren nicht aufdringlichen Klang. Über mehr Leistung kann man nicht viel sagen, da ich persönlich glaube, daß angegebene 5 KW ein wenig überzogen sind. Aber wer technisch einigermaßen vorgebildet ist, kann sich vorstellen, daß ein am Auspuff befindlicher größerer Krümmer und ein größerer Querschnitt im Auspuff sicherlich zu einem Leistungszuwachs führen kann. Ich besitze diesen Auspuff seit ca. 13 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen auch wenn Aussagen über Klang subjektiv zu bewerten sind.
Markus Rosen.
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 21:11:02 [#58143]
: ich möchte mir einen sportauspuff an meinen smart schrauben.
: welcher hört sich am besten an und welcher bringt denn von der
: leistungsausbeute was?
: bin für alle hinweise dankbar.
Ich habe zwar selbst keinen Sportauspuff, aber allein wegen der Optik würde ich mir nur den Brabusauspuff kaufen, der sieht am besten aus! Klangmässig ist der glaube auch ganz gut, jedenfalls nachdem was ich so gehört habe.
Was die Mehrleistung angeht brauchst du dir bei keinem Hersteller Hoffnungen zu machen. Die Mehrleistung ist meist so gering, dass man sie sowieso nicht bemerkt.
Jedenfalls habe ich diese Erfahrung schon bei anderen Autos machen können. Wenn man eine anständige Leistungsausbeute haben möchte muss man schon die komplette Auspuffanlage auswechseln, einschliesslich Krümmer und dann einen Fächerkrümmer einbauen!
Ciao danielwenzel
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Markus Rosen -- 11.02.2001 21:40:49 [#58149]
Ich will Dir ja nicht widersprechen, aber meiner Meinung nach, wechselt man mit dem Sportauspuff die gesamte Auspuffanlage. Aber Du hast ja selber einen Smart und kannst jederzeit unter Dein Auto schauen. Ich rate aus folgenden Gründen vom Brabus-Auspuff ab:
zu teuer, da man mit Wechsel die Blende zwangsläufig dazukaufen muß. Außerdem ist der zu hohe Preis überhaupt nicht gerechtfertigt, da anders als bei anderen Herstellern im Brabus-Auspuff der billigste aller Kats (Serienkat) verbaut wird.
Ich habe nichts gegen Brabus, aber ich habe auch keine S-Klasse.
Mit smartem Gruß Markus
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 22:04:38 [#58151]
: Ich will Dir ja nicht widersprechen, aber meiner Meinung nach,
: wechselt man mit dem Sportauspuff die gesamte Auspuffanlage.
: Aber Du hast ja selber einen Smart und kannst jederzeit unter
: Dein Auto schauen. Ich rate aus folgenden Gründen vom
: Brabus-Auspuff ab: zu teuer, da man mit Wechsel die Blende
: zwangsläufig dazukaufen muß. Außerdem ist der zu hohe Preis
: überhaupt nicht gerechtfertigt, da anders als bei anderen
: Herstellern im Brabus-Auspuff der billigste aller Kats
: (Serienkat) verbaut wird.
: Ich habe nichts gegen Brabus, aber ich habe auch keine S-Klasse.
: Mit smartem Gruß Markus
Hi Markus!
Ok der Kosenfaktor ist natürlich zu beachten, das habe ich aber einfach mal ausser Acht gelassen, da ich die Preise nicht kenne!
Ansonsten kenn ich mich so gut auch nicht mit dem Smart aus. Ich weiss eben nur dass wenn man an einem normalen Auto einen Sportauspuff montiert meist nur vom Endtopf die Rede ist. Nicht die ganze Anlage. K.A. wie das beim Smart ist!
Ciao danielwenzel
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Markus Rosen -- 11.02.2001 22:12:42 [#58153]
War auch nicht böse gemeint ich wollte nur nicht das eine Frage nach einem Sportauspuff falsch oder unvollständig beantwortet wird da diese Antwort unter Umständen einen Kauf beeinträchtigen könnte.
Bitte nicht falsch verstehen Smartfahrer sind meistens nett und hilfsbereit
Markus
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Daniel Wenzel -- 12.02.2001 13:54:42 [#58191]
: War auch nicht böse gemeint ich wollte nur nicht das eine Frage
: nach einem Sportauspuff falsch oder unvollständig beantwortet
: wird da diese Antwort unter Umständen einen Kauf beeinträchtigen
: könnte.
: Bitte nicht falsch verstehen Smartfahrer sind meistens nett und
: hilfsbereit
: Markus
Hi Markus!
Hab ich auch nicht anders verstanden. Alles klar.
Ciao danielwenzel
Re: welcher Sportauspuff ist gut? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 11.02.2001 21:34:34 [#58148]
hi daniel,
du hast recht mit der gesamten anlage. allerdings versteht man darunter bei einem normalen auto ja auch den kat. und der wird beim smart immer mit ausgetauscht. du hast also eine neue auspuffanlage. und bei cs gibbet eine mehrleistung
gruß, gustav
Crash-Test Movie -- gerhard walter -- 11.02.2001 18:34:24 [#58123]
Hier gibt es es kleines Video von einem Frontalzusammenstoss.
Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Michael Huhn -- 11.02.2001 18:21:42 [#58120]
Wie aufwendig wäre es, die Nebelscheinwerfer an die Lichthupe anzuschließen? Was würde der TÜV dazu sagen?
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Florian Clement -- 11.02.2001 19:23:08 [#58131]
: Wie aufwendig wäre es, die Nebelscheinwerfer an die Lichthupe
: anzuschließen? Was würde der TÜV dazu sagen?
Wie aufwendig das ist, weiß ich nicht. Aber daß es verboten ist, und das wird Dir vermutlich auch der TÜV sagen.
Hast Du sonst keine Sorgen? Beneidenswert...
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Johann -- 12.02.2001 08:00:13 [#58164]
: Wie aufwendig wäre es, die Nebelscheinwerfer an die Lichthupe
: anzuschließen? Was würde der TÜV dazu sagen?
Hallo Michael,
der Tüv wird wahrscheinlich garnichts dazu sagen, weil es garnicht auffällt. Es da eine kleine schaltungstechnische Variante, die wir schon vor 20 Jahren bei unseren "Prinzen" umgesetzt haben.
Man muß nur die Nebellampen "eingeschaltet" haben, dann hat man beim Betätigen der Lichthupe vorn den ganzen Tannenbaum an.
Der Trick besteht nämlich darin das die Nebellampen über die "Masse" der Fernscheinwerfer gesteuert werden.
Helle Grüße aus dem Münsterland
Johann
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Torsten -- 12.02.2001 08:25:35 [#58166]
Hallo Johann, und gerade diese Variante dürfte meines Erachtens nicht funktionieren. Der Nebelscheinwerferschalter hat nämlich keine Raste für Dauerschaltung, sondern steuert nur bei eingeschaltetem (mindestens) Standlicht nach Drücken an.
Und dass der TÜV nichts davon merkt, darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich erinnere mich noch an den ersten TÜV meines Golf 3. Da bemängelte der TÜVtler, dass beim Verschließen des Fahrzeugs die Warnblinkleuchten angehen (toller Witz...) und dass die Nebelscheinwerfer zusammen mit dem Fernlicht funktionieren (noch tollerer Witz, hat jeder BMW serienmäßig...)
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Udo -- 12.02.2001 14:27:58 [#58195]
Hallo!
KEIN Fahrzeug hat es serienmässig, dass die Nebelscheinwerfer beim Fernlicht mit angehen!
Bei BMW und Co sind das Zusatz-Fernscheinwerfer oder vom Fahrlicht getrennte Fernscheinwerfer.
Es ist nämlich schlicht und ergreifend nicht zulässig!!! Lt. STVO dürfen die NS nur bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall angeschaltet werden. Zu keinem anderen Zweck! Ausserdem bringen sie als Zusatzscheinwerfer kaum etwas, das sie mit ihren breiten Streulicht nur den Strassenrand ein wenig mehr beleuchten.
Die Schergen berappen von dir für den Verstoss übrigens 20 DM.
Udo, der generell immer die NS anschaltet und noch nie etwas dafür bezahlt hat ;-)
Blender ?!?! -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 15:16:57 [#58204]
Nichts für Ungut, aber ich bin der Meinung, daß die Polizeit da härter durchgreifen sollte, da es einfach unerträglich ist bei Nieselregen hinter bzw. vor so einem Blender zu fahren. Deshalb auch mein Hilferuf zu den Autoherstellern die Nebelleuchten (front und heck) mit einer Tempodrosselung zu koppeln, da die Sicht unter 50m betragen muß, damit die Nebelleuchten erlaubt sind und wer fährt dann noch schneller als 50 km/h? Nur Selbstmörder und Hirnamputierte.
be smart and drive smart (Der Gesetzgeber hat sich schon etwas bei gedacht, als er die ganzen Verbote gestellt hat.)
hayati
: Hallo!
: KEIN Fahrzeug hat es serienmässig, dass die Nebelscheinwerfer beim
: Fernlicht mit angehen!
: Bei BMW und Co sind das Zusatz-Fernscheinwerfer oder vom Fahrlicht
: getrennte Fernscheinwerfer.
: Es ist nämlich schlicht und ergreifend nicht zulässig!!! Lt. STVO
: dürfen die NS nur bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder
: Schneefall angeschaltet werden. Zu keinem anderen Zweck!
: Ausserdem bringen sie als Zusatzscheinwerfer kaum etwas, das sie
: mit ihren breiten Streulicht nur den Strassenrand ein wenig mehr
: beleuchten.
: Die Schergen berappen von dir für den Verstoss übrigens 20 DM.
: Udo, der generell immer die NS anschaltet und noch nie etwas dafür
: bezahlt hat ;-)
Stimmt nicht ganz!!! -- Holger (105) -- 12.02.2001 15:33:37 [#58208]
Hi Hayati,
vom Grundprinzip hast Du Recht! Mir gehen die Deppen auch
auf den Nerv, die mich mit Ihrer Rückleuchte blenden!
Nur bezüglich der Nebelscheinwerfer stimmt Deine Aussage nicht!
Laut StVO darf man nur so schnell fahren, dass man innerhalb der
Sichtweite zum stehen kommt!
Die Nebelschlußleuchte darf erst bei einer Sichtweite von unter 50 m
eingeschaltet werden, d.h. maximale Geschwindigkeit 50 KM/h!
Bei dem Nebelscheinwerfer gibt es diese Sichtweitenregelung nicht!
Hier heißt es bei schlechter Sicht durch Regen, Schnee, oder Nebel.
Folglich darfst Du so schnell fahren, wie es die Sichtverhältnisse zulassen!
Ich persönlich finde die Nebelschlußleuchten wirklich schlimm, da ich
dauernd ein Flimmern in den Augen bekomme, wenn ich hinter einem her
fahren muß! Die Nebelscheinwerfer finde ich dagegen sogar gut, wenn die
jemand an hat, da er bei schlechter Witterung so viel besser zu sehen ist!
Und mich blenden "normale" Nebelscheinwerfer bisher nicht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Blender ?!?! -- Björn -- 12.02.2001 16:37:52 [#58212]
ich dachte immer, daß die 50-meter-begrenzung nur für die nebelleuchte hinten, aber nicht für die nebelscheinwerfer vorne gilt. habe ich da was falsch abgespeichert? macht micht bitte schlau. danke!
björn gl-fy 543
: Nichts für Ungut, aber ich bin der Meinung, daß die Polizeit da
: härter durchgreifen sollte, da es einfach unerträglich ist bei
: Nieselregen hinter bzw. vor so einem Blender zu fahren. Deshalb
: auch mein Hilferuf zu den Autoherstellern die Nebelleuchten
: (front und heck) mit einer Tempodrosselung zu koppeln, da die
: Sicht unter 50m betragen muß, damit die Nebelleuchten erlaubt
: sind und wer fährt dann noch schneller als 50 km/h? Nur
: Selbstmörder und Hirnamputierte.
: be smart and drive smart (Der Gesetzgeber hat sich schon etwas bei
: gedacht, als er die ganzen Verbote gestellt hat.)
: hayati
nebelsw -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.02.2001 16:44:12 [#58213]
hallo,
bei nebelschlußleuchten gilt: nur bei nebel und sicht unter 50m und dann ist gleichzeitig die höchstgeschwindigkeit 50km/h
nebelscheinwerfer dürfen dagegen bei nebel und starken regen angeschalten werden.
smarte grüsse
patrick
: ich dachte immer, daß die 50-meter-begrenzung nur für die
: nebelleuchte hinten, aber nicht für die nebelscheinwerfer vorne
: gilt. habe ich da was falsch abgespeichert? macht micht bitte
: schlau. danke!
: björn gl-fy 543
Re: nebelsw -- Magnus -- 12.02.2001 17:04:53 [#58217]
Falls Ihr Euch mal in in Belgien geblendet fühlt, tragt es mit Fassung. Die in meinen Augen unsinnige Beschränkung der Nebelschlußleuchte auf 50m Sichtweite gibts hier nicht (ich glaube die gibts nur in Deutschland). Den gerade bei Regen etc. kann es durchaus sein, daß man sich mit eingeschalteten Schlußlicht sicherer fühlt. Wenn ich bemerke, daß ich meine Vorderleute nicht mehr so toll sehe, weil sie dauernd im Spray von LKW's verschwinden, wird das Ding eingeschaltet.
Also, wenn mal Euch mal wieder so ein Depp blendet, seid nachsichtig...
Magnus
PS: Einige übertreiben es hier jedoch gewaltig, und haben die Leuchte ständig eingeschaltet :)
Re: nebelsw -- Claudia (479) -- 12.02.2001 17:43:05 [#58226]
Wozu soll das gut sein, vorn gleich einen ganzen Weihnachtsbaum aufleuchten zu lassen, wenn es ein Aufblenden tut? Schließlich ist die Lichthupe als Warnung gedacht, und nicht um mit dem Smart unschuldige BMWs von der linken Spur zu drängeln.
Man selbst sieht es nicht (es sei denn, man fährt hinter einem auf Hochglanz poliertem Transporter hinterher). Und der vor mir fühlt sich durch so einen Lichtsegen nur gegängelt und weicht bestimmt nicht mehr. Oder ist so geblendet, daß er nicht mehr sehen kann, ob die rechte Spur grad frei ist.
Wenn ihr euch den Weg freischießen wollt, laßt euch Photonentorpedos einbauen ;o).
Desi
Nebelschlußleuchte - NEIN!!! -- Robert (00179) -- 12.02.2001 19:04:06 [#58246]
: Falls Ihr Euch mal in in Belgien geblendet fühlt, tragt es mit
: Fassung. Die in meinen Augen unsinnige Beschränkung der
: Nebelschlußleuchte auf 50m Sichtweite gibts hier nicht (ich
: glaube die gibts nur in Deutschland). Den gerade bei Regen etc.
: kann es durchaus sein, daß man sich mit eingeschalteten
: Schlußlicht sicherer fühlt. Wenn ich bemerke, daß ich meine
: Vorderleute nicht mehr so toll sehe, weil sie dauernd im Spray
: von LKW's verschwinden, wird das Ding eingeschaltet.
TOLL! Und wenn Du das Ding dann eingeschaltet hast, sehen die Leute hinter dir GAR NICHTS mehr - außer eben dieser Nebelschlußlampe!!!
:-(((
UNSINNIG ist diese Beschränkung ganz und gar nicht! Du wirst gerade bei Regen oder Nieselregen FÜRCHTERLICH geblendet von den Dingern. Wenn DU dich damit sicherer fühlst: schön für dich - die Leute hinter dir sehen das mit Sicherheit ganz anders...
: Also, wenn mal Euch mal wieder so ein Depp blendet, seid
: nachsichtig...
NEIN!!! Wenn einer die ganze Zeit mit der eingeschalteten Megafunzel vor mir hergondelt, dann muß der sich eben damit abfinden, daß ihm die ganze Zeit mein Fernlicht in die Spiegel beamt - wenn ich nichts sehen darf, dann braucht er das auch nicht!
Warst Du schon mal abgelenkt beim Autofahren? Nur für zwei Sekunden? Hast vielleicht mal am Radio gedreht?
Wenn Du DANN wieder hochblickst, und vor dir schert gerade einer mit eingeschaltetem Nebelschlußlicht ein - was machst Du dann? Ich sag es dir: DU MACHST EINE VOLLBREMSUNG, WEIL DU MEINST, DER IRRE VOR DIR BREMST GERADE!!! Was dabei passieren kann, ist NICHT WIRKLICH schön
:-(((
Gruß,
Robert (00179)
*der sich immer wieder eine Schrotflinte im Auto wünscht, wenn er wieder ohne Sinn und Verstand mördermäßig geblendet wird*
AUFRUF:
LEUTE! Laßt die Sch&$%§#-Dinger doch aus!!!
Re: Nebelschlußleuchte - NEIN!!! -- Magnus -- 12.02.2001 22:57:14 [#58290]
Ohje, da braucht man doch nicht gleich auf die Palme zu gehen :)
Hier ist es halt so, daß man dem Fahrer die Entscheidung überläßt, ab wann er die Leuchte sinnvoll findet. Es liegt halt nicht fix bei 50m.
Und so leid es mir tut, man kommt hier ganz gut klar damit. Da ich nun nicht mit völliger Blindheit geschlagen bin (zumindest hoffe ich das), kann ich auch durchaus unterscheiden, ob die Leuchte was bringt oder nicht. Der Unterschied macht sich bei den Voranfahrenden auch deutlich bemerkbar.
Vollbremsungen wegen dieser Leuchte habe ich bisher noch keine gemacht. Das Auftauchen unterbelichteter Fahrzeuge habe ich schon des öfteren verwundert registriert :)
Fröhliche Grüße!
Magnus
PS: Bei klarer Sicht wird man hier auch selten Nebelleuchten sehen... obwohl Bekloppte solle es ja überall geben.
Re: Nebelschlußleuchte - NEIN!!! -- Torsten -- 13.02.2001 07:47:40 [#58319]
: Ohje, da braucht man doch nicht gleich auf die Palme zu gehen :)
Das stimmt allerdings, aber hat sich in diesem Forum so eingebürgert ;-))
: Hier ist es halt so, daß man dem Fahrer die Entscheidung überläßt,
: ab wann er die Leuchte sinnvoll findet. Es liegt halt nicht fix
: bei 50m.
Bist Du Belgier? Dort ist es nämlich - streng genommen - Pflicht (!), die Nebelschlussleuchte einzuschalten bei Sichtweiten von weniger als 100 m. War damals groß in der Diskussion, ob das nicht geändert werden sollte, als die Nebelschlussleuchten europaweit Pflicht für Neufahrzeuge wurden (1.1.1990?). Ist allerdings soweit ich informiert bin, nicht bussgeldbewehrt, das Ding / die Dinger auszulassen.
: Fröhliche Grüße!
: Magnus
: PS: Bei klarer Sicht wird man hier auch selten Nebelleuchten
: sehen...
Oh, das ist hier in Deutschland leider anders...
Re: Nebelschlußleuchte - NEIN!!! -- Magnus -- 13.02.2001 10:09:39 [#58341]
Ne, ich bin kein Belgier. Aber ich lebe seit einigen Jahren hier.
Das ich die Lampe ab 100 Meter einschalten muß, wußte ich allerdings auch noch nicht. Tzz, was mal alles nicht weiß...
Jedenfalls werden die Dinger hier meist früher eingeschaltet. Wenn man merkt, daß man die Leute mit Nebellampe vor einem besser sieht, als die ohne, machten die meisten halt aus Sympathie auch ihr Lämpchen an.
Und wenn einer mal vergessen hat, das Ding wieder auszumachen, wird er nach dem überholen kurz mit der eigenen angeblinkt. Das wirkt wohl.
Fröhliche Grüße!
Magnus
Grüße vom Palmenwipfel -- Robert (00179) -- 13.02.2001 21:03:34 [#58434]
: Ohje, da braucht man doch nicht gleich auf die Palme zu gehen :)
Sorry, sonst bin ich eigentlich ein wirklich ruhiger Mensch - aber dieses Thema REGT MICH AUF! *SCHNAUB*
: Hier ist es halt so, daß man dem Fahrer die Entscheidung überläßt,
: ab wann er die Leuchte sinnvoll findet. Es liegt halt nicht fix
: bei 50m.
Welchem deutschen Autofahrer kann man wohl zutrauen, eine sinnvolle Entscheidung zu treffen...?
Sind doch alles Psychopathen!
Übrigens traue ich den Belgiern auch nicht so ganz über den Weg :-(
(Liegen die nicht europaweit unangefochten an der Spitze mit den Unfallzahlen??? War zumindest vor wenigen Jahren mal so)
: Und so leid es mir tut, man kommt hier ganz gut klar damit. Da ich
: nun nicht mit völliger Blindheit geschlagen bin (zumindest hoffe
: ich das), kann ich auch durchaus unterscheiden, ob die Leuchte
: was bringt oder nicht. Der Unterschied macht sich bei den
: Voranfahrenden auch deutlich bemerkbar.
Klar BRINGT die Leuchte was - NATÜRLICH sieht man dein Auto viel früher und viel besser.
Aber mit DEM Argument kannst Du auch eine 24.000-Watt-Flutlichtanlage auf den nachfolgenden Verkehr richten - was meinst Du, wie sicher DAS erst wäre? Man könnte dich schon aus 25 km Entfernung sehen und niemals wieder wird dir einer auffahren!
: Vollbremsungen wegen dieser Leuchte habe ich bisher noch keine
: gemacht. Das Auftauchen unterbelichteter Fahrzeuge habe ich
: schon des öfteren verwundert registriert :)
Sowohl das eine als auch das andere ist durchaus üblich. Glaub mir...
WENN die Sicht wirklich so bescheiden ist, dann darf man die Funzel ruhig anmachen - aber bei mehr als 50 m Sichtweite ist sie kein Hilfsmittel sondern ein Folterinstrument!
: Fröhliche Grüße!
: Magnus
Grüße zurück!
Wenn nötig auch mit Fernlicht ;-)
Robert (00179)
: PS: Bei klarer Sicht wird man hier auch selten Nebelleuchten
: sehen... obwohl Bekloppte solle es ja überall geben.
EIN WAHRES WORT!
Robert, seh ich auch so.-ot. -- Bananenbieger -- 15.02.2001 13:24:14 [#58613]
Danke, das baut auf! (oT) -- Robert (00179) -- 15.02.2001 16:35:05 [#58630]
Wer mich kennt, weiß:
bei mir ist "oT" nicht wirklich OHNE Text!
Tree Programmers
Three male programmers were in the bathroom standing at the urinals.
The first programmer finishes and walks over to the sink to wash his hands. He then proceeds to dry his hands very carefully. He uses paper towel after paper towel and ensures that every single spot of water on his hands is dried. Turning to the other two, he says, "At Microsoft, we are trained to be extremely thorough."
The second programmer finishes his task at the urinal and he proceeds to wash his hands; He uses a single paper towel and makes sure that he dries his hands using every available portion of the paper towel. He turns and says, "At Intel not only are we trained to be extremely thorough but we are also trained to be extremely efficient."
The third programmer finished and walks straight for the door, shouting over his shoulder: "At Sun, we don't piss on our hands".
Immer ruhig bleiben Robert, ((-: -- Kottan ermittelt -- 15.02.2001 17:24:22 [#58635]
...... ich kassiere für vorn und hinten ab.
Tue ich übrigens gern ((-:
Denn ich finds Scheiße wenn diese Einrichtungen mißbräuchlich benutzt werden nach dem Motto "Hallo hier bin ich, ich laß die Lichter aufgehen, winke-winke, seht ihr mich!!"
... und am besten dann noch voll in bunt!!, grün, blau, rot, usw.
Aber es ist ja möglich sie zu bremsen.
Dabei kann man mächtig viel Spaß haben, glaub mir.
Re: Immer ruhig bleiben Robert, ((-: -- Robert (00179) -- 15.02.2001 19:45:18 [#58647]
Hallo Kottan!
Wo isn da Schrammel???
;-)
: ...... ich kassiere für vorn und hinten ab.
Du kassierst für Nebelschlußlicht? Find ich toll - ist hier aber bisher nie vorgekommen. Die kleinen grünen Männchen haben offensichtlich stets besseres zu tun - sogar wenn sie selber hinter dem Betreffenden herfahren müssen! (Schon häufiger in der Innenstadt gesehen)
: Tue ich übrigens gern ((-: Denn ich finds Scheiße wenn diese
: Einrichtungen mißbräuchlich benutzt werden nach dem Motto
: "Hallo hier bin ich, ich laß die Lichter aufgehen,
: winke-winke, seht ihr mich!!"
Für mich ist in diesem Moment das Fernlicht eine Form von Notwehr, wenn der Mensch vor mir auf andere (dezentere) Hinweise nicht reagiert. Vorher versuche ich es ja im Guten: Ein- und Ausschalten von Nebelscheinwerfern, mehrfaches "Runterschalten" auf Standlicht, danach Auf- und Abblenden mit Fernlicht und erst DANN Fernlicht total. Sage keiner, das hätten sie nicht selbst so gewollt...
: ... und am besten dann noch voll in bunt!!, grün, blau, rot, usw.
: Aber es ist ja möglich sie zu bremsen.
???
Ich weiß ja, daß es in der Proll-Golf-Szene üblich ist, die Standlichtbirnchen einzufärben (links rot, rechts grün - wie witzig!)
Aber ganze Scheinwerfer oder was???
: Dabei kann man mächtig viel Spaß haben, glaub mir.
Na ja...
Gruß, Robert (00179)
*der immer noch aufblendet, wenn ihn die Megafunzel vor ihm sein Röntgenbild in den Sitz brennt*
Re: Blender ?!?! -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:15:50 [#58265]
Okay,
war ich falsch informiert, was die Nebelscheinwerfer angeht, aber die blenden bei Nieselregen genauso unerbittlich wie die Nebelschlußleuchte. Für mein Empfinden sogar stärker als das Fernlicht, da sie direkt auf die nasse Straße leuchten (jetzt mal nicht nur an Autobahn denken, sondern auch mal an die Landstraße (Gegenverkehr)).
be smart and drive smart (aber wenn ich so sehe wie viele Ärger damit haben, liege ich wohl gar nicht so weit weg mit meiner Forderung nach einem härteren Durchgreifen der Polizei. Das die sich auf eine einheitliche Regelung einigen, wie bei der Höchstgeschwinfigkeitsbegreunzung halte ich ja auch eher für unwahrscheinlich, zumal es ja BMW-Fahrer gibt, die meinen, daß das ganze von Werk aus so verdrahtet sei. Nein, meine Lieben, da liegen wohl eher falsche Leitungen in einigen Köppen vor)
hayati
p.s. wundert euch nicht, wenn ihr bei nieselregen mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte auf einmal jemanden mit Fernlicht hinter euch sieht. ist zwar nicht die feine englische art, aber sie hilft manchmal.
: Nichts für Ungut, aber ich bin der Meinung, daß die Polizeit da
: härter durchgreifen sollte, da es einfach unerträglich ist bei
: Nieselregen hinter bzw. vor so einem Blender zu fahren. Deshalb
: auch mein Hilferuf zu den Autoherstellern die Nebelleuchten
: (front und heck) mit einer Tempodrosselung zu koppeln, da die
: Sicht unter 50m betragen muß, damit die Nebelleuchten erlaubt
: sind und wer fährt dann noch schneller als 50 km/h? Nur
: Selbstmörder und Hirnamputierte.
: be smart and drive smart (Der Gesetzgeber hat sich schon etwas bei
: gedacht, als er die ganzen Verbote gestellt hat.)
: hayati
steigt da nicht der Spritverbrauch? o.T.:-) -- Björn -- 12.02.2001 15:20:16 [#58206]
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Torsten -- 13.02.2001 07:35:58 [#58315]
: Hallo!
: KEIN Fahrzeug hat es serienmässig, dass die Nebelscheinwerfer beim
: Fernlicht mit angehen!
: Bei BMW und Co sind das Zusatz-Fernscheinwerfer oder vom Fahrlicht
: getrennte Fernscheinwerfer.
Sorry Udo, ich hatte mich zugegebenermaßen missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass automatisch die Nebelscheinwerfer mit angehen, wenn die Fernscheinwerfer eingeschaltet werden, sondern dass es technisch möglich ist, Fernscheinwerfer und Nebelscheinwerfer gleichzeitig zu betreiben. Dieses hatte der TÜV damals bei meinem Golf bemängelt. Meines Erachtens zu Unrecht und meines Erachtens geht dieses bei jedem BMW. Sorry Udo, war mein Fehler. Ok jetzt? :-)
Torsten
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Johann -- 12.02.2001 18:20:28 [#58235]
: Hallo Johann, und gerade diese Variante dürfte meines Erachtens
: nicht funktionieren. Der Nebelscheinwerferschalter hat nämlich
: keine Raste für Dauerschaltung, sondern steuert nur bei
: eingeschaltetem (mindestens) Standlicht nach Drücken an.
Hallo Thorsten,
die Varante funktioniert sehr wohl. Ich habe bisher immer meine Nebellampen am Auto mit einen handelüblichen Bosch-Zugschalter betätigt.
Der tüv hat bei mir noch nie die Lichthupe geprüft. Weiterhin kannst du Lichthupe weiterhin ohne Nebellampen betreiben, wenn der Schalter nicht gezogen ist. der TÜV prüft ob die Lampen mit Abblendlicht bzw. nach Anbauart mit Standlicht funktionieren und beim Umschalten auf Fernlicht erlöschen.
Das die N_Lampen eingeschaltet sind, fällt erst dann auf, wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird.
D.h. wenn man also den ganzen Tag mit dem Tannenbaum die Leute vor sich hergescheucht hat, sollte man abends wenn denn kein Nebel ist den Schalter wieder reindrücken. So einfach ist das.
Ich habe bei Bosch eine Lehreals KFZ-Eli absolviert und dort haben wir diese Schaltungen zur genüge ausprobiert.
Schöne Grüße
Johann BOR-LJ 117
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Torsten -- 13.02.2001 07:40:22 [#58316]
: Hallo Thorsten,
: die Varante funktioniert sehr wohl. Ich habe bisher immer meine
: Nebellampen am Auto mit einen handelüblichen Bosch-Zugschalter
: betätigt.
Tja, und genau deswegen funktioniert's beim smart eben nicht. Der hat nämlich - zumindest meiner - keinen (einrastenden) Zugschalter, den man auf Dauerbetrieb stellen könnte. Selbst wenn man die Nebelscheinwerfer beim Ausschalten des Fahrlichts eingeschaltet läßt, gehen sie beim nächsten Einschalten des Lichts nicht wieder an. Zumindest bei meinem. Solltest Du allerdings eine Möglichkeit wissen, wie's trotzdem "à la Tannenbaum" geht, ohne den Schalter ändern oder die Elektrik zerrupfen zu müssen, wäre ich für einen "kleinen Tipp" sehr dankbar. Nur weil ich's rein theoretisch wissen will natürlich.. *gg*
Re: Lichthupe mit Nebelscheinwerfern? -- Johann -- 12.02.2001 18:21:26 [#58237]
: Hallo Johann, und gerade diese Variante dürfte meines Erachtens
: nicht funktionieren. Der Nebelscheinwerferschalter hat nämlich
: keine Raste für Dauerschaltung, sondern steuert nur bei
: eingeschaltetem (mindestens) Standlicht nach Drücken an.
Hallo Thorsten,
die Varante funktioniert sehr wohl. Ich habe bisher immer meine Nebellampen am Auto mit einen handelüblichen Bosch-Zugschalter betätigt.
Der tüv hat bei mir noch nie die Lichthupe geprüft. Weiterhin kannst du Lichthupe weiterhin ohne Nebellampen betreiben, wenn der Schalter nicht gezogen ist. der TÜV prüft ob die Lampen mit Abblendlicht bzw. nach Anbauart mit Standlicht funktionieren und beim Umschalten auf Fernlicht erlöschen.
Das die N_Lampen eingeschaltet sind, fällt erst dann auf, wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird.
D.h. wenn man also den ganzen Tag mit dem Tannenbaum die Leute vor sich hergescheucht hat, sollte man abends wenn denn kein Nebel ist den Schalter wieder reindrücken. So einfach ist das.
Ich habe bei Bosch eine Lehreals KFZ-Eli absolviert und dort haben wir diese Schaltungen zur genüge ausprobiert.
Schöne Grüße
Johann BOR-LJ 117
Re: Lichthu.. Lieber ein Licht mehr, als keins!! -- schmucki -- 15.02.2001 20:14:00 [#58659]
Blender sind schlimm, stimmt
aber Karren die wochenlang mit defekter Beleuchtung rumfahren sind viel schlimmer.
Vor allem das freundliche Radfahrende Volk sollte mal gründlichst auf vorhandensein und rechtzeitiges einschalten von Beleuchtungen kontrolliert werden und rigoros zur Kasse gebeten werden, nur das hilft. Genau so wie bei Anschnallpflicht,Kindersitz, Telefonieren ohne FSE....usw.
Jetzt können mich die Radfahrenden Smarties steinigen, is aber trotzdem so.
gruß schmucki
... siehe bei: Immer ruhig bleiben Robert, ((-: -- Kottan ermittelt -- 15.02.2001 20:31:26 [#58662]
.... funktioniert auch mit den Radfahrern usw.
... auch da kann man mächtig viel Spaß haben, aber Kottan kann nicht überall sein.
Und seine allerliebsten "Perlen" pickt man sich immer raus ((-:
WERBUNG !!! Anhängerkupplung für smart mit Zulassung -- Martin -- 11.02.2001 18:04:17 [#58116]
Tach zusammen,
für alle die es noch nicht wissen, seit rund einer Woche gibt es eine Anhängerkupplung für den smart von der Firma cfi in Nürnberg mit TÜV,
sowie den passenden Anhänger. Die AHK kostet 1392 DM plus Einbau
Für mehr Infos bitte mit der Firma in Verbindung setzten oder dem Link folgen,
Re: WERBUNG !!! Anhängerkupplung für smart mit Zulassung -- Martin -- 11.02.2001 18:11:27 [#58117]
: Tach zusammen,
: für alle die es noch nicht wissen, seit rund einer Woche gibt es
: eine Anhängerkupplung für den smart von der Firma cfi in
: Nürnberg mit TÜV,
: sowie den passenden Anhänger. Die AHK kostet 1392 DM plus Einbau
: Für mehr Infos bitte mit der Firma in Verbindung setzten oder dem
: Link folgen,
ACHTUNG!!!! Leider ist die HP von cfi derzeit nur für Benutzer von Internet Explorer ausgelegt, bitte beachten.
smarte Grüße Martin
Und Opera! o.T. -- Holger (105) -- 11.02.2001 20:50:39 [#58140]
: ACHTUNG!!!! Leider ist die HP von cfi derzeit nur für Benutzer von
: Internet Explorer ausgelegt, bitte beachten.
: smarte Grüße Martin
Nächste Woche muss es sein. (Bresser-Felgen-Kauf) -- smartliebhaberin -- 11.02.2001 16:09:05 [#58097]
Wer hat sie drauf?
Passen sie oder muß nachgearbeitet werden?
Gibt es Distanzscheiben dazu? (hab ich mal gelesen)
ja aber welche Grösse Hinten ?? 45er oder 50er -- Henrik -- 11.02.2001 16:51:50 [#58102]
: Wer hat sie drauf?
: Passen sie oder muß nachgearbeitet werden?
: Gibt es Distanzscheiben dazu? (hab ich mal gelesen)
also Distanzscheiben werden hinten dazwischen gesetzt
es sind aber keine weiteren arbeiten nötig bei der größe 195/45
was ist aber mit der Grösse 195 / 50 ???
Vorne kann man maximal 45er drauf schrauben aber hinten müßte doch mehr drin sein oder ???
cu
henrik
Anhängerkupplung -- Didi -- 11.02.2001 15:56:18 [#58093]
Tach zusammen! Wo kann ich eine Kupplung für meine Scherbel (CDI) bekommen. Meine, hier schon mal was gelesen zu haben.
Info wäre nett. Gruß, Didi
Re: Anhängerkupplung -- schmucki -- 11.02.2001 16:39:56 [#58100]
: Tach zusammen! Wo kann ich eine Kupplung für meine Scherbel (CDI)
: bekommen. Meine, hier schon mal was gelesen zu haben.
: Info wäre nett. Gruß, Didi
Versuchs mal bei
http://www.cfi-gmbh.com
die hat tüv usw.
Gruß schmucki
Re: Anhängerkupplung -- Didi -- 11.02.2001 20:04:00 [#58133]
: Versuchs mal bei
: http://www.cfi-gmbh.com
: die hat tüv usw.
: Gruß schmucki
Danke für die Auskunft! bei dem Preis von 715 EUR habe ich allerdings mal kräftig geschluckt...!
Vielen Dank, werde wohl noch weitersuchen müssen.
Grüße, Didi
Re: Anhängerkupplung -- Martin -- 12.02.2001 22:02:07 [#58282]
: Danke für die Auskunft! bei dem Preis von 715 EUR habe ich
: allerdings mal kräftig geschluckt...!
: Vielen Dank, werde wohl noch weitersuchen müssen.
: Grüße, Didi
Hallo Didi,
sicher ist der Preis kein Pappenstiel, aber im gegensatz zu der Scweizer AHK hat die AHK von cfi eine Deutsche Zulassung, und ist in Deutschland für 1392 DM erhältlich.
Die Schweizer AHK ist nur in der Schweiz mit gültiger ABE für die Schweiz erhältlich und kostet ca. 1600 DM. Auserdem ist für Schweizer AHK in Deutschland eine EINZELABNAHME beim TÜV nötig ( diese kostet mächtig Geld).
Gruß Martin, der die AHK von cfi demnächst bestellt, mit passenden Anhänger.
Drehzahlproblem -- Cinque -- 11.02.2001 15:55:44 [#58092]
Hallo,
während einer längeren Autobahnfahrt gestern von Berlin nach Freiburg ließ sich der Motor nach ca. 750 km Fahrt plötzlich nur noch bis 3000 U/Min drehen, sowohl im Automatik- als auch im Schaltmodus. (Auch im Stand war bei 3000 U/Min trotz durchgedrücktem Gaspedal Schluß) Damit wurden Überholmanöver gefährlich bzw. unmöglich, da der Wagen nicht mehr beschleunigte. Die Motortemperaturanzeige stand normal bei drei Eiern. Heute morgen war alles wieder normal und in Ordnung.
Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee, was da los war?
Viele Grüße
Cinque
TTTTTurbo -- Udo -- 11.02.2001 17:21:21 [#58105]
Vielleicht der Turbo. Ja ich weiß das Turbogelaber nervt langsam aber das Teil ist nun einmal die Wurzel allen Übels. Auf jeden Fall solltest Du mal zur Werkstatt mit der Kiste, bevor sie einmal ganz stehen bleibt! Was hat denn schon Dein Smart gelaufen? Der Turbo geht meistens bei 50000 Kilometer ins Reich der Aufladegebläse!
Re: TTTTTurbo -- Holger (105) -- 11.02.2001 17:41:57 [#58110]
Sorry Udo,
aber der Turbo ist die vermeintliche Wurzel allen Übels!!
Über 70 % der gewechselten Turbos, waren nach Tests von MCC
in Ordnung !
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Notlaufprogramm -- Frank Hassler -- 11.02.2001 17:53:13 [#58112]
Hi Cinque,
denke das Notlaufprogramm wurde aktiviert! Warum? Keine Ahnung
==> Ab ins SC.....
Gruss
Frank
Re: Drehzahlproblem -- Calimero (00680) -- 11.02.2001 17:57:52 [#58113]
: Hallo,
: während einer längeren Autobahnfahrt gestern von Berlin nach
: Freiburg ließ sich der Motor nach ca. 750 km Fahrt plötzlich nur
: noch bis 3000 U/Min drehen, sowohl im Automatik- als auch im
: Schaltmodus. (Auch im Stand war bei 3000 U/Min trotz
: durchgedrücktem Gaspedal Schluß) Damit wurden Überholmanöver
: gefährlich bzw. unmöglich, da der Wagen nicht mehr
: beschleunigte. Die Motortemperaturanzeige stand normal bei drei
: Eiern. Heute morgen war alles wieder normal und in Ordnung.
: Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee, was da los war?
: Viele Grüße
: Cinque
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du einen Benziner hast, denn der Diesel hört normalerweise bei 3000U/Min.(=138Km/h)auf.
Dein Wagen war wohl in einer Art Notlauf(Problem ist mir bisher nur von Dieseln bekannt, scheint jetzt aber auch die Benziner zu treffen).Wenn Dein Turboladedruck den eingestellten Wert um nur 0,05bar überschreitet, geht der Wagen in diesen Notlauf. Abhilfe: Anhalten,Motor aus,aussteigen,Türen verriegeln, 1Min. warten. einsteigen , weiterfahren.(Hilft angeblich, doch seit ich diesen Tip bekommen habe ist es bei mir nicht mehr passiert)
Gruß Calimero
Re: Drehzahlproblem -- Cinque -- 11.02.2001 22:23:37 [#58154]
Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Der Smart ist ein CDI, Baujahr November 2000, Kilometerstand 8000 km.
Viele Grüße
Cinque
Re: Drehzahlproblem -- Paul Schwarz -- 12.02.2001 19:13:54 [#58251]
: Hallo,
habe auch einen CDi, gleiches ist mir vor 2 Monaten auch passiert. Bin morgens losgefahren, wie gebremster Schaum. Am Abend
beim nach Hause fahren war alles normal.
Glaube auch, daß ich - weiß nicht wie, ein
Notlaufprogramm gestartet habe. SC meinte in
einem solchen Falle- wie vorhin schon genannt,Smart anhalten und neustarten.
Bisher keine Probleme mehr.
EU-Import/Firma Autoprice BV Holland- Eure Erfahrungen ??? -- Peter J.A. -- 11.02.2001 14:55:09 [#58086]
Ich will mir einen SMART CDI zulegen und habe von der Firma Autoprice BV in Holland erfahren (homepage: www.autoscout24.de/Partner/Autoprice- BV )
Hier sind die fabrikneuen Smarts ca. 10% billiger.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dieser Firma und den damit verbundenen Behörden-Gängen ??
Ich bitte um Eure zahlreichen positiven und auch negativen e-mails/Bzw. Forumsbeitrgägen --- auf der Homepage der Firma hört sich das alles nämlich ganz einfach und problemlos an ...
gez.
Snark 1954
Re: EU-Import/Firma Autoprice BV Holland- Eure Erfahrungen ??? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 11.02.2001 17:33:16 [#58107]
..ich möchte hier keine Werbung machen und gehe daher vor allem auf den "Papierkram" ein!
Du bekommst vom vermittelten Händler
1. Die Rechnung
2. Das COC-Papier (Übereinstimmungserklärung) zugesandt.
Dann mußt Du noch beim Kraftfahrtbundesamt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung unter Angabe der Fahrgestellnummer beantragen. Diese Bescheinigung kostet 26,50 DM. Sie wird per Nachnahme zugesandt und geht ca. eine Woche nach Beantragung ein.
Mit diesen Unterlagen und den normalen Papieren (Doppelkarte+Ausweis) gehst Du zu Zulassungsstelle und beantragst den deutschen Brief und meldest das Fahrzeug an. (Ca. 100 DM für den Brief)
Dann fährst mit den deutschen Kennzeichen im Koffer in das Importland und holst den Wagen beim Händler ab. Bezahlt wird meistens per Orderscheck.
Ich kenne mehrere Leute, bei denen der Import problemlos verlief. Lediglich ein Bekannter mußte bei der Abholung feststellen, daß das bestellte Soundsystem fehlte. (Wurde jedoch auch nicht berechnet)
Gruß Martin
ETWAS IST EIGENARTIG BEI AUTOPRICE ..... -- Caroline -- 11.02.2001 17:46:04 [#58111]
habe mit autopreis und smart-import.de telefoniert. bei autopreis ist der smart ein auto unter vielen. bei smart-import.de bekommt man auf alles seine antwort.
ich habe am freitag bei smart-import.de bestellt. Um 8:20 Uhr habe ich meine Bestellung gefaxt. Um 8:45 hatte ich meine Auftragsbestätigung und um 14:00 Uhr meine Bestätigung von Smart inkl. Liefertermin.
Um den ganzen Papierkram kümmern die sich.
Eines ist bei Autopreis extrem eigenartig. Die aufgeführten Preise der Extras sind deutlich höher als der holländische Listenpreis. Man zahlt also für die Extras mehr als man eigentlich soll. Dafür ist der Basispreis OK. Irgendwie komisch ..... . Bei Smart Import.de stimmen die Preise der Extras auf den Pfennig. ( Holländischer Listenpreis + 16 % Mwst ) - so sollte es auch sein. Warum mehr bezahlen als der Listenpreis. Keine Ahnung wie Autopreis das verrechnet .... War mir zu komisch...... also habe ich bei smart-import.de bestellt. Mein Smartie kommt am 21.03.2001
Caroline die bald auch dieselt
Re: ETWAS IST EIGENARTIG BEI AUTOPRICE ..... -- Peter J.A. -- 11.02.2001 18:55:34 [#58126]
Caroline, hab recht herzlichen Dank für Deine ERfahrungen... und die schnelle Antwort.
Gruß
Peter , smartianer in spe
Re: EU-Import/Firma Autoprice BV Holland- Eure Erfahrungen ??? -- Peter J.A. -- 11.02.2001 18:58:24 [#58127]
Hab herzlichen Dank, Martin !
gez.
Peter, smartianer in spe
Re: EU-Import/Firma Autoprice BV Holland- Eure Erfahrungen ??? -- Hans Meiser -- 11.02.2001 19:16:56 [#58130]
Hallo Peter,
habe mein cabrio&passion von einen anderen Importeur. Hier lief auch alles ohne Papierkram ab. Wenn Du interesse hast, dann mail mich kurz an - ich will hier keine Werbung machen.
Ein Tip: Die Serienausstattungen der Smarts sind von Land zu Land verschieden. Gehe am besten zu www.smart.com und wähle das Land aus woher Du Dein smart beziehen wirst (Frag den Importeur und lass Dir alles immer schriftlich geben ;-)). In der englischen Sprache konfiguriert, bekommst Du dann Deinen Wunschsmart. Zum Beispiel ist die Automatik in Spanien nicht Serienmässig - dafür aber die Klima!
Viel Spass beim aussuchen!
Gruss Hans
Griff für die Heckscheibe? -- smart 53757 -- 11.02.2001 11:53:56 [#58066]
Hallo,
hat jemand von Euch eine gute Lösung für die Montage eines Griffes für die Heckscheibe gefunden? Vielleicht mit Foto?
Danke und Gruß an Alle
Re: Griff für die Heckscheibe? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 11.02.2001 14:40:54 [#58083]
klaro,
gehe mal in den baumarkt. da gibt es so griffe für schrände und co.
ich habe das aber anders gemacht:
ich hab mir einen richtigen türgriff mit klinke eingebaut und einen sensor installiert. wird der türgriff gedrückt, so öffnet sich das schloss (à la fernetrieglung). und dann kann ich ganz einfach aufziehen..
mit smartem gruß, gustav
rotfl
Re: Griff für die Heckscheibe? -- Besim Karadeniz -- 11.02.2001 14:42:26 [#58084]
Hallo,
: ich habe das aber anders gemacht: ich hab mir einen richtigen
: türgriff mit klinke eingebaut und einen sensor installiert. wird
: der türgriff gedrückt, so öffnet sich das schloss (à la
: fernetrieglung). und dann kann ich ganz einfach aufziehen..
Foto! ;-)
Grüße,
Besim
Re: Griff für die Heckscheibe? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 11.02.2001 15:59:13 [#58094]
hier kommt das bild! ist leider etas unscharf...
gruß, gustav
rotfl
Re: Griff für die Heckscheibe? -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 18:03:16 [#58115]
Habe eine ähnliche Lösung für die Tür!
SCNR
Marc
Re: Griff für die Heckscheibe? -- Christoph Mülder (00518) -- 12.02.2001 15:07:47 [#58202]
hallo gustav,
leider ist nicht wirklich viel zu erkennen :-((
wie hast du den griff befestigt? Gebohrt, oder hast du eine klebende Konstruktion gefunden, die auch wirklich hält?
Gruß
Christoph
: hier kommt das bild! ist leider etas unscharf...
: gruß, gustav
: rotfl
Standheizung -- Rolf L. Käser -- 11.02.2001 10:29:25 [#58059]
Hallo,
ich möchte meinen nächsten Smart (Diesel) für meine Frau mit Navigationssystem und Standheizung fertig ausgerüstet bestellen.
Hat schon jemand bezüglich des Navigationssystem von Smart gegenüber zB Blaupunkt und der Standheizung Erfahrungen sammeln können.
Für fachliche Kommentare bedanke ich mich im voraus
Rolf
Re: Standheizung -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 11:15:56 [#58062]
: Hallo,
: ich möchte meinen nächsten Smart (Diesel) für meine Frau mit
: Navigationssystem und Standheizung fertig ausgerüstet bestellen.
: Hat schon jemand bezüglich des Navigationssystem von Smart
: gegenüber zB Blaupunkt und der Standheizung Erfahrungen sammeln
: können.
: Für fachliche Kommentare bedanke ich mich im voraus
Hallo Rolf!
Das smart 'Navigation & sound' entspricht dem Mercedes APS30 und damit weitgehend dem Becker Traffic Pro. Es fügt sich gut in das smart Design ein, ist einfach zu bedienen und hat gegenüber dem Blaupunkt zwei Reisenvorteile: Die Geräteeigene Software wird durch die Navigations-CD geupdated, was bei Blaupunkt nicht möglich ist. So wurde zB die TMC-Funktion (die ein Blaupunkt Radiosystem gar nicht hat) durch ein reines Softwareupdate von der Navi-CD 'nachgerüstet'.
Zum Zweiten ist ganz Europa auf einer einzigen CD, während Du bei den Blaupunktlösungen schon bei einer einfachen Fahrt von z.B. Frankfurt nach Österreich Dich zuhause hinsetzen musst, um in einem Atlas nachzuschauen, wo Du die Grenze überfahren willst. Dann programmierst Du als erstes Ziel diesen Grenzübergang ein und wechselst dort angekommen dann die CD (die Du für das andere Land natürlich kaufen musst), programmierst dann den Zielort ein und fährst weiter. Umständlich wie nur was.
Grüße
Marc, der sein Blaupunkt verkauft hat, jetzt mit Radio/Wechsler fährt, bis er sich das Navigation und Sound leisten kann.
Re: Standheizung -- Metty (00575) -- 11.02.2001 11:24:34 [#58063]
Hallo Rolf,
eine Standheizung gibt es IMHO nicht ab Werk. Die könnte Dir höchstens das SC nachträglich einbauen. Allerdings würde ich fragen, ob das da schon mal jemand gemacht hat und im Zweifelsfall zum Bosch Dienst gehen. Als Gerät empfehle ich Dir die Webasto ThermoTop. Ich hab damit in zwei Autor bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruss, Metty (00575)
Re: Standheizung -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 12:39:54 [#58070]
: Hallo Rolf,
: eine Standheizung gibt es IMHO nicht ab Werk. Die könnte Dir
: höchstens das SC nachträglich einbauen. Allerdings würde ich
: fragen, ob das da schon mal jemand gemacht hat und im
: Zweifelsfall zum Bosch Dienst gehen. Als Gerät empfehle ich Dir
: die Webasto ThermoTop. Ich hab damit in zwei Autor bis jetzt nur
: gute Erfahrungen gemacht.
: Gruss, Metty (00575)
Hi !
Soweit ich weiss gibt es die Standheizung bei den neuen Lines jetzt doch ab Werk! Jedenfalls ist sie in der neuen Preisliste aufgeführt!
ciao danielwenzel
Re: Standheizung -- kolla -- 11.02.2001 14:16:03 [#58078]
Was kost die da?
Re: Standheizung -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 16:40:53 [#58101]
: Was kost die da?
Hi Kolla!
Sinnigerweise ist kein Preis in der Preisliste aufgeführt, da steht man soll sich mit seinem SC in Verbindung setzen!
Ciao danielwenzel
Re: Standheizung -- Metty (00575) -- 11.02.2001 17:20:19 [#58104]
: Hi Kolla!
: Sinnigerweise ist kein Preis in der Preisliste aufgeführt, da steht
: man soll sich mit seinem SC in Verbindung setzen!
: Ciao danielwenzel
Ich kenne die neue Preisliste leider noch nicht.
Aber kann es sein, dass die dann doch vor Ort eingebaut wird,
wenn man sich deswegen mit seinem SC in Verbindung setzen muss?
Gruss, Metty.
Re: Standheizung ist Zubehör -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 18:01:19 [#58114]
: Ich kenne die neue Preisliste leider noch nicht.
: Aber kann es sein, dass die dann doch vor Ort eingebaut wird,
: wenn man sich deswegen mit seinem SC in Verbindung setzen muss?
: Gruss, Metty.
Hallo Metty!
Absolut korrekt - die Standheizung ist unter Zubehör aufgeführt und damit wird sie im Center eingebaut.
In den Rhein-Main Centern kostet sie beispielsweise komplett 2.100,- DEM mit Vorwahluhr.
Grüße
Marc
Re: Standheizung ist Zubehör -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 18:18:57 [#58119]
: Hallo Metty!
: Absolut korrekt - die Standheizung ist unter Zubehör aufgeführt und
: damit wird sie im Center eingebaut.
: In den Rhein-Main Centern kostet sie beispielsweise komplett
: 2.100,- DEM mit Vorwahluhr.
: Grüße
: Marc
Ja stimmt ich habe falsch geguckt, ist unter Zubehör aufgeführt!
Sorry!
Ciao danielwenzel
Re: Standheizung ist Zubehör -- Rolf L. Käser -- 12.02.2001 13:55:33 [#58192]
: Hallo Metty!
: Absolut korrekt - die Standheizung ist unter Zubehör aufgeführt und
: damit wird sie im Center eingebaut.
: In den Rhein-Main Centern kostet sie beispielsweise komplett
: 2.100,- DEM mit Vorwahluhr.
: Grüße
: Marc
Hallo Metty,
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe meines Erachtens alle Zubehörlisten abgeklappert, jedoch keinen Hinweis auf eine Standheizung gefunden.
Kannst Du mir den Link oder den Pfad zu dieser Zubehörliste mitteilen???????????
Mit freundlichem Gruss
Rolf (der Blinde!!)
der führt wohl zum nächsten sC (steht in den neuesten Prospekten) oT -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 15:17:53 [#58205]
: Hallo Metty,
: vielen Dank für die Hinweise. Ich habe meines Erachtens alle
: Zubehörlisten abgeklappert, jedoch keinen Hinweis auf eine
: Standheizung gefunden.
: Kannst Du mir den Link oder den Pfad zu dieser Zubehörliste
: mitteilen???????????
: Mit freundlichem Gruss
: Rolf (der Blinde!!)
Re: Standheizung ist Zubehör -- Marc G. Franzen -- 12.02.2001 23:30:01 [#58297]
: Hallo Metty,
: vielen Dank für die Hinweise. Ich habe meines Erachtens alle
: Zubehörlisten abgeklappert, jedoch keinen Hinweis auf eine
: Standheizung gefunden.
: Kannst Du mir den Link oder den Pfad zu dieser Zubehörliste
: mitteilen???????????
Hallo Rolf!
Ruf einfach in Deinem sC an und bitte um Zusendung einer Preisliste!
Grüße
Marc
Schublade unter dem Fahrersitz -- Florian Clement -- 11.02.2001 09:09:00 [#58049]
Hallo,
Um laufend im Innenraum herumliegende Karten usw. wegzupacken, würde ich mir gerne diese Schublade nachrüsten lassen. Deshalb habe ich folgende kurze Fragen:
a) warum ist die so teuer? Das SC Esslingen will dafür inklusive Montage 170,- DM, das SC Heilbronn 140,- DM und das SC Leonberg hat - mal wieder - offenbar kein Interesse daran, mir eine zu verkaufen.
b) wie stabil wird die verbaut? Klappert die unter mir herum oder öffnet sie sich gar beim bremsen?
c) woraus besteht sie innen? Aus dieser Teppichverkleidung? Oder aus Kunststoff, so daß der Inhalt klappert?
Herzlichen Dank, viele Grüße aus dem sonnigen Stuttgart,
Florian
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- MikeHN (00697) -- 11.02.2001 10:04:46 [#58053]
Hallo Florian,
war gestern bei der Vorstellung der NewLines im SC Heilbronn und hab mich ziemlich lange mit meinem Verkäufer, Herrn Güttinger, unterhalten. Er hatte mir auch berichtet, daß er die Tage eine Internet-Anfrage bezüglich der Schublade unter'm Fahrersitz hatte. Jetzt weiß ich auch von wem ;-))
Doch zu Deiner Frage wegen der Schublade:
Ich hab sie mir gleich mitbestellt und kann daher zum Einbaupreis daher nichts sagen. Die Schublade selbst finde ich echt genial. Ich habe dort das Bordbuch und einige CD-Hüllen untergebracht. Der Boden der Schublade ist mit Teppich ausgekleidet. Bislang konnte ich kein klapperndes oder rappelndes Geräusch vernehmen können. Da die Schublade einen Drehknopf zum öffnen hat, geht sie auch nicht von alleine auf. Meine geht anfangs etwas schwer zum herausziehen, was sich sicherlich mit etwas Chemie beseitigen läßt.
Ich kann sie Dir nur wärmstens ans Herz legen, zumal die Ablagemöglichkeit nicht gerade üppig ist und man auch gut etwas uneinsehbar wegpacken kann.
Hoffe damit Deine Fragen beantwortet zu haben
MikeHN
HN-MH 445
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- UVo -- 11.02.2001 10:21:15 [#58056]
Hi!
Ich kann dem was was MikeHN geschrieben hat, voll zustimmen. Ist echt gut gemacht, stabil, klappert nix. Möchte sie nicht missen. Passen auch große Atlanten und Straßenkarten rein. Ohne Einbau habe ich 101,71 + 16% MWST bezahlt. Der Einbau ist aber auch kein Problem.
Gruß,
--UVo..
: war gestern bei der Vorstellung der NewLines im SC Heilbronn und
: hab mich ziemlich lange mit meinem Verkäufer, Herrn Güttinger,
: unterhalten. Er hatte mir auch berichtet, daß er die Tage eine
: Internet-Anfrage bezüglich der Schublade unter'm Fahrersitz
: hatte. Jetzt weiß ich auch von wem ;-))
: Doch zu Deiner Frage wegen der Schublade: Ich hab sie mir gleich
: mitbestellt und kann daher zum Einbaupreis daher nichts sagen.
: Die Schublade selbst finde ich echt genial. Ich habe dort das
: Bordbuch und einige CD-Hüllen untergebracht. Der Boden der
: Schublade ist mit Teppich ausgekleidet. Bislang konnte ich kein
: klapperndes oder rappelndes Geräusch vernehmen können. Da die
: Schublade einen Drehknopf zum öffnen hat, geht sie auch nicht
: von alleine auf. Meine geht anfangs etwas schwer zum
: herausziehen, was sich sicherlich mit etwas Chemie beseitigen
: läßt.
: Ich kann sie Dir nur wärmstens ans Herz legen, zumal die
: Ablagemöglichkeit nicht gerade üppig ist und man auch gut etwas
: uneinsehbar wegpacken kann.
: Hoffe damit Deine Fragen beantwortet zu haben
: MikeHN
: HN-MH 445
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- Peter Tessmann -- 11.02.2001 11:44:15 [#58064]
Hallo liebe Nachrüster,
ich habe mir vor gut einem Jahr auch die Schublade nachrüsten lassen, auf den Hinweis hin das genau an der Stelle wo die Bohrungen hin müssen der Tank liegt, das war mir(eigentlich sonst kein Doppellinkshänder;-) doch zu heiß, ich habe am 18.01.00 126,12 DM inkl. Einbau gezahlt, wobei der Montage Preis 7,00 DM betragen hat.
Sonst kann ich die Meinungen nur bestätigen, das Ding ist echt super!
Und jetzt bei meinem Cabrio auch serienmäßig, so wie es sein sollte ;-) ciao Peter
: Hi!
: Ich kann dem was was MikeHN geschrieben hat, voll zustimmen. Ist
: echt gut gemacht, stabil, klappert nix. Möchte sie nicht missen.
: Passen auch große Atlanten und Straßenkarten rein. Ohne Einbau
: habe ich 101,71 + 16% MWST bezahlt. Der Einbau ist aber auch
: kein Problem.
: Gruß,
: --UVo..
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- Michael -- 11.02.2001 12:29:51 [#58069]
: Hallo
Nachrüstung ist im Eigenbau kein Problem, die Löcher für die Schublade sind schon im Sitz vorgebohrt. (bis auf wenige Ausnahmen der 99er Modelle...) Du brauchst nur eine Nietenzage und solltest die Schublade mit gefühl reinschieben... in 5 min fertig.
Gruß
Michael
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- Michael Huhn -- 11.02.2001 13:26:14 [#58075]
: ich habe am
: 18.01.00 126,12 DM inkl. Einbau gezahlt, wobei der Montage Preis
: 7,00 DM betragen hat.
Der Preis hört sich gut an, wo war das?
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- Peter Tessmann -- 11.02.2001 17:00:46 [#58103]
: Der Preis hört sich gut an, wo war das?
tut mir leid das ich erst jetzt antworte, aber das Wetter war so toll, da bin ich etwas raumgefetzt :-)
das war beim SC München Nord und zur verteidigung, mein SMARTI war auch ein ´99 ohne Löcher und wer bohrt schon gerne in der Garantie und überhaupt, bei 7 Mark!
ciao Peter
Tank??? -- UVo -- 11.02.2001 15:20:23 [#58090]
Hi!
Tank??? Wo soll denn da ein Tank sein??? Der Rahmen der Schublade wird am Sitzgestell vernietet! Von Tank weit und breit keine Spur. Man kann ganz bequem von vorne die Löcher bohren ohne mal den Sitz auszubauen. Bei den neueren sind die Löcher schon drin und Du brauchst nur ne Nietzange.
Gruß,
--UVo..
: ich habe mir vor gut einem Jahr auch die Schublade nachrüsten
: lassen, auf den Hinweis hin das genau an der Stelle wo die
: Bohrungen hin müssen der Tank liegt, das war mir(eigentlich
: sonst kein Doppellinkshänder;-) doch zu heiß, ich habe am
: 18.01.00 126,12 DM inkl. Einbau gezahlt, wobei der Montage Preis
: 7,00 DM betragen hat.
: Sonst kann ich die Meinungen nur bestätigen, das Ding ist echt
: super!
: Und jetzt bei meinem Cabrio auch serienmäßig, so wie es sein sollte
: ;-) ciao Peter
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- GvO 330 -- 11.02.2001 14:05:03 [#58077]
: Hallo Florian,
: war gestern bei der Vorstellung der NewLines im SC Heilbronn und
: hab mich ziemlich lange mit meinem Verkäufer, Herrn Güttinger,
: unterhalten. Er hatte mir auch berichtet, daß er die Tage eine
: Internet-Anfrage bezüglich der Schublade unter'm Fahrersitz
: hatte. Jetzt weiß ich auch von wem ;-))
: Doch zu Deiner Frage wegen der Schublade: Ich hab sie mir gleich
: mitbestellt und kann daher zum Einbaupreis daher nichts sagen.
: Die Schublade selbst finde ich echt genial. Ich habe dort das
: Bordbuch und einige CD-Hüllen untergebracht. Der Boden der
: Schublade ist mit Teppich ausgekleidet. Bislang konnte ich kein
: klapperndes oder rappelndes Geräusch vernehmen können. Da die
: Schublade einen Drehknopf zum öffnen hat, geht sie auch nicht
: von alleine auf. Meine geht anfangs etwas schwer zum
: herausziehen, was sich sicherlich mit etwas Chemie beseitigen
: läßt.
: Ich kann sie Dir nur wärmstens ans Herz legen, zumal die
: Ablagemöglichkeit nicht gerade üppig ist und man auch gut etwas
: uneinsehbar wegpacken kann.
: Hoffe damit Deine Fragen beantwortet zu haben
: MikeHN
: HN-MH 445
Hi,
Nicht zu vergessen, daß die Schublade abschließbar ist. Wenigstens bei meinem cabrio, wo sie serienmäßig vorhanden war.
Greetings Gerd
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- Michael Huhn -- 11.02.2001 14:19:05 [#58081]
: Nicht zu vergessen, daß die Schublade abschließbar ist. Wenigstens
: bei meinem cabrio, wo sie serienmäßig vorhanden war.
leider nur beim cabrio
Re: Schublade unter dem Fahrersitz -- driv 00306 -- 11.02.2001 16:07:19 [#58095]
wenn ich mir jetzt eine Schublade zum Nachrüsten kaufe, habe ich dann auch die Möglichkeit, sie abzuschließen? Oder gibt es die abschließbaren nur beim cabrio?
Abschliessbare Schublade NUR als Erstausstattung im Cabrio (OT) -- UVo -- 11.02.2001 16:08:52 [#58096]
: wenn ich mir jetzt eine Schublade zum Nachrüsten kaufe, habe ich
: dann auch die Möglichkeit, sie abzuschließen? Oder gibt es die
: abschließbaren nur beim cabrio?
Stimmt nicht, schau ins neue Prospekt, .... -- Bananenbieger -- 11.02.2001 16:15:01 [#58099]
...... aber der Preis der da steht ist Klasse!!!
Bitte genauer -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.02.2001 17:32:45 [#58106]
Hi Bananenbieger,
bitte klär uns alle mal auf, die noch keine neunen Prospekte besitzen.
was bitte steht im neuen Prospekt?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Du willst es also wirklich wissen?? -- Bananenbieger -- 11.02.2001 18:12:20 [#58118]
.... Schublade unter Fahrersitz nicht verschliessbar .......76,18
.... Schublade unter Fahrersitz verschliessbar ............189,69
na, zufrieden!!!!!!!!!
-----------------------------------------------------------------------
: Hi Bananenbieger,
: bitte klär uns alle mal auf, die noch keine neunen Prospekte
: besitzen.
: was bitte steht im neuen Prospekt?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Du willst es also wirklich wissen?? -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 18:26:14 [#58121]
: .... Schublade unter Fahrersitz nicht verschliessbar .......76,18
: .... Schublade unter Fahrersitz verschliessbar ............189,69
: na, zufrieden!!!!!!!!!
:
: -----------------------------------------------------------------------
Hi Bananenbieger!
Preise brutto oder netto?
Ciao danielwenzel (SI-DW 911)
Oh, Entschuldigung; ich vergaß ..... -- Bananenbieger -- 11.02.2001 18:32:09 [#58122]
....... Euro, brutto ((-:
Alles Banane??
-----------------------------------------------
: Hi Bananenbieger!
: Preise brutto oder netto?
: Ciao danielwenzel (SI-DW 911)
Danke ! Alles Banane! -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 18:35:27 [#58124]
Alles Banane. Dank Dir! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.02.2001 18:45:35 [#58125]
: ....... Euro, brutto ((-: Alles Banane??
Alles Banane. Dank Dir!
Bei dem Preis muss das Schloss ja mind. vergoldet sein ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Was man doch mit einer Schublade für`n Spaß haben kann!! -- Bananenbieger -- 11.02.2001 19:13:52 [#58129]
: Hallo,
: Um laufend im Innenraum herumliegende Karten usw. wegzupacken,
: würde ich mir gerne diese Schublade nachrüsten lassen. Deshalb
: habe ich folgende kurze Fragen: a) warum ist die so teuer? Das
: SC Esslingen will dafür inklusive Montage 170,- DM, das SC
: Heilbronn 140,- DM und das SC Leonberg hat - mal wieder -
: offenbar kein Interesse daran, mir eine zu verkaufen.
: b) wie stabil wird die verbaut? Klappert die unter mir herum oder
: öffnet sie sich gar beim bremsen?
: c) woraus besteht sie innen? Aus dieser Teppichverkleidung? Oder
: aus Kunststoff, so daß der Inhalt klappert?
: Herzlichen Dank, viele Grüße aus dem sonnigen Stuttgart,
: Florian
Re: Was man doch mit einer Schublade für`n Spaß haben kann!! -- Peter Guth -- 11.02.2001 20:15:42 [#58136]
hey, Bananenbieger,
wenn Du wüßtest, wie Recht Du hast. Der Preis steht in jeder Liste, die Form und die "Innenverkleidung" kann in jedem Smartcenter begutachtet werden.
Aber nein, kilometerlange Diskussionen auf geistig höherer Ebene, wobei dann - bei dieser unglaublichen Investition - auch noch darüber geschwafelt wird, ob Preise mit oder ohne Märchensteuer gelten, oder ob man die DM 7,-- Einbaukosten (in Worten sieben) nicht einsparen kann.
Aber richtig erkannt: wieder einmal "unterste Schublade"...
Re: Was man doch mit einer Schublade für`n Spaß haben kann!! -- Florian Clement -- 11.02.2001 21:11:20 [#58144]
: wenn Du wüßtest, wie Recht Du hast. Der Preis steht in jeder Liste,
: die Form und die "Innenverkleidung" kann in jedem
: Smartcenter begutachtet werden.
Du bist jetzt wirklich der Held des Tages (dachte zunächst, das sei der Proll gewesen, der vorher den Auspuff seines Calibras an einer Bodenwelle am HBf Stuttgart hat liegen lassen, gewesen).
Der Preis für die Schublade variiert um etwa 80,- DM, vergiss also die Listenpreise. Die Innenverkleidung kann man sich nur dann anschauen, wenn man a) im Smart Center ist (ich habe keine Zeit, deswegen in der Gegend herumzufahren) und b) zu diesem Zeitpunkt eine Schublade dort vorrätig ist. Als ich das letzte mal im SC war, war das nicht der Fall.
: Aber nein, kilometerlange Diskussionen auf geistig höherer Ebene,
: wobei dann - bei dieser unglaublichen Investition - auch noch
: darüber geschwafelt wird, ob Preise mit oder ohne Märchensteuer
: gelten, oder ob man die DM 7,-- Einbaukosten (in Worten sieben)
: nicht einsparen kann.
Die Smart Center verlangen offenbar zwischen 7,- und etwa 70,- DM für den Einbau. Beides ist nicht sonderlich viel Geld, es macht aber dennoch einen ziemlich großen Unterschied, wieviel man nun wirklich dafür bezahlt. Für ggfls. 63,- DM Ersparnis kann ich mindestens einmal ziemlich gut Essen gehen.
: Aber richtig erkannt: wieder einmal "unterste
: Schublade"...
Eben, das hast Du jetzt wirklich richtig erkannt - um nichts anderes drehte sich nämlich meine Frage.
Re: Was man doch mit einer Schublade für`n Spaß haben kann!! -- Blacky -- 11.02.2001 23:17:58 [#58157]
: hey, Bananenbieger,
: wenn Du wüßtest, wie Recht Du hast. Der Preis steht in jeder Liste,
: die Form und die "Innenverkleidung" kann in jedem
: Smartcenter begutachtet werden.
: Aber nein, kilometerlange Diskussionen auf geistig höherer Ebene,
: wobei dann - bei dieser unglaublichen Investition - auch noch
: darüber geschwafelt wird, ob Preise mit oder ohne Märchensteuer
: gelten, oder ob man die DM 7,-- Einbaukosten (in Worten sieben)
: nicht einsparen kann.
: Aber richtig erkannt: wieder einmal "unterste
: Schublade"...
Ist das hier ein Diskussions-Forum oder nicht? Warum gleich so pampig? Wenn jemand eine Frage stellt, ist es doch schön, wenn sich viele die Mühe machen zu antworten. Wenn Dir persönlich eine Frage zu flach ist, dann les' halt nicht weiter, geschweige denn daß Du Deinen Senf dazu geben mußt. Ich kann auch nicht gerade behaupten, daß ich etwas neues erfahren hätte, aber solche Anfragen finde ich allemal interessanter als "Höher-schneller-breiter"-Dikussionen.
Und unglaublich, aber wahr: Für einige (mich eingeschlossen) macht es generell einen Riesenunterschied, ob's nun brutto oder netto, Euro oder DM ist. Diese Informationen sind einfach für viele wichtig.Falls dreistellige Beträge für Dich Peanuts sein sollten, dann freut es mich für Dich, aber das trifft nun einmal nicht auf jeden zu.
Und davon abgesehen geht es beim Selbsteinbau auch nicht unbedingt darum, daß man zu geizig ist 7,- abzudrücken. Mir z.B. macht es einfach Spaß, selber zu machen was möglich ist. Soll vorkommen.
Leben und leben lassen,
Blacky
Wow... -- Der Zitronenfalter -- 12.02.2001 17:35:16 [#58220]
: hey, Bananenbieger,
: wenn Du wüßtest, wie Recht Du hast. Der Preis steht in jeder Liste,
: die Form und die "Innenverkleidung" kann in jedem
: Smartcenter begutachtet werden.
: Aber nein, kilometerlange Diskussionen auf geistig höherer Ebene,
: wobei dann - bei dieser unglaublichen Investition - auch noch
: darüber geschwafelt wird, ob Preise mit oder ohne Märchensteuer
: gelten, oder ob man die DM 7,-- Einbaukosten (in Worten sieben)
: nicht einsparen kann.
: Aber richtig erkannt: wieder einmal "unterste
: Schublade"...
... ein Lob von gut - das tut Guth!
Gib's das auch für den Beifahrersitz? -- Dieter -- 12.02.2001 22:13:46 [#58283]
Winter und Schnee -- Hans -- 10.02.2001 22:33:41 [#58037]
Hallo, wie verhält sich der Smart bei Schnee und Eis ( auch bei starken Steigungen?) . Freue mich über viele Zuschriften.
Re: Winter und Schnee -- Pitt(0354) -- 11.02.2001 02:25:08 [#58042]
: Hallo, wie verhält sich der Smart bei Schnee und Eis ( auch bei
: starken Steigungen?) . Freue mich über viele Zuschriften.
er bleibt einfach stehen, nimmt Gas weg und kuppelt aus. :-)
Und dann machst Du ein langes Gesicht, fluchst auf TRUST+ und fährst auf einem anderen Weg zu deienm Ziel. :-(
cu Pitt
HM - XH 384
Re: Winter und Schnee -- ´Diana -- 11.02.2001 07:10:42 [#58044]
Hey,
kann mich nur anschliessen. Smart am Berg ist BULLSHIT.
Smart auf gerader Strecke und in Kurven ist geil.
Wenn man in Norddeutschland lebt sollte man einen Samrt haben, im Süden wird es kritisch
Di
F-x 98
Re: Winter und Schnee -- Florian Clement -- 11.02.2001 08:27:37 [#58046]
: er bleibt einfach stehen, nimmt Gas weg und kuppelt aus. :-)
: Und dann machst Du ein langes Gesicht, fluchst auf TRUST+ und
: fährst auf einem anderen Weg zu deienm Ziel. :-(
Nana, wer aufgibt, hat von vornherein verloren. Zuerst versucht man es noch rückwärts, also quasi mit Frontantrieb. Erst wenn das auch nicht hilft, sollte man sich über Alternativrouten Gedanken machen :-)
Re: Winter und Schnee -- Tim -- 11.02.2001 10:22:43 [#58057]
: Nana, wer aufgibt, hat von vornherein verloren. Zuerst versucht man
: es noch rückwärts, also quasi mit Frontantrieb. Erst wenn das
: auch nicht hilft, sollte man sich über Alternativrouten Gedanken
: machen :-)
Pitt und Dana
Ihr übertreibt wirklich. Ich wohne im Süden und habe natürlich WINTERREIFEN. Wir hatten jetzt schon ein paarmal Schnee un dich war zuerst auch Skeptisch aber ich wurde recht positiv überrascht.
Also bei uns sind wirklich viele Steigungen - keine probleme gehabt.
Ich bin sogar mal zum Ausprobieren in die Verschneiten Weinbergwege, angehalten, angefahren mit Winterreifen kein Problem.
Ich war mal auf einer verschneiten Steigung unterwegs, plötzlich wollte der Wagen hinten wegrutschen, Trust+ hat sofort eingegriffen.
So schnell kann man selber gar nicht reagieren, Einfach super.
Ich bin schon mit Golf, Audi 80 und BMW bei Schnee gefahren und kann sagen wenn man Winterreifen hat und vorsichtig Unterwegs ist, ist der Smart super.
Re: Winter und Schnee -- Claudia (479) -- 11.02.2001 10:47:01 [#58061]
Mit Wintterreifen kein Problem. Man sollte sich nur generell an Heckantrieb gewöhnen. Ich kam hier auch gut Steigungen hoch. (Bei Glätte besser selbst schalten)
Desi
: Pitt und Dana
: Ihr übertreibt wirklich. Ich wohne im Süden und habe natürlich
: WINTERREIFEN. Wir hatten jetzt schon ein paarmal Schnee un dich
: war zuerst auch Skeptisch aber ich wurde recht positiv
: überrascht.
: Also bei uns sind wirklich viele Steigungen - keine probleme
: gehabt.
: Ich bin sogar mal zum Ausprobieren in die Verschneiten
: Weinbergwege, angehalten, angefahren mit Winterreifen kein
: Problem.
: Ich war mal auf einer verschneiten Steigung unterwegs, plötzlich
: wollte der Wagen hinten wegrutschen, Trust+ hat sofort
: eingegriffen.
: So schnell kann man selber gar nicht reagieren, Einfach super.
: Ich bin schon mit Golf, Audi 80 und BMW bei Schnee gefahren und
: kann sagen wenn man Winterreifen hat und vorsichtig Unterwegs
: ist, ist der Smart super.
...stimmt genau -- carsten trautmann -- 11.02.2001 11:48:48 [#58065]
...bevor du mit dem smart an einer Steigung liegenbleibst, dann sind alle anderen schon vor die dort hängengeblieben!!!
Wir wohnen hier mitten im Harz, und ich habe schon Geländewagen am Berg abgehängt. Natürlich sind WINTERREIFEN ein Muß!
Was die Antriebsart betrifft:
Frontantrieb: Zieht den Wagen den Berg hoch und hat daher eine bescheidene Lastverteilung. Bricht zwar nich aus, aber bleibt eher am Berg hängen.
Heckantrieb: Schiebt den Wagen den Berg hoch. Hat aber das Problem, das der Wagen hinten zu leicht ist, und bricht daher superschnell aus, wenn man nicht eine Ladung Beton, oder zwei Jahrgänge ct hinten im Kofferraum hat.
smarter Antrieb (Heckantrieb und Motor hinten): Optimale Lastverteilung, da man schon zwei Jahrgänge ct hinten eingebaut hat.
Allradantrieb: Schnee super. Eis? Schon mal gesehen wie ein Geländewagen am Berg mit allen vieren durchdrehend im Graben landet? Ich schon.
So, das ist (zugegebenermaßen etwas vereinfacht) meine Meinung (und Erfahrung) zu smart & snow und smart & ice.
bye
carsten
Re: ...stimmt genau -- Besim Karadeniz -- 11.02.2001 14:50:35 [#58085]
Hallo,
: Wir wohnen hier mitten im Harz, und ich habe schon Geländewagen am
: Berg abgehängt. Natürlich sind WINTERREIFEN ein Muß!
*unterschreib*
Schneekettchen für die Heckreifen sind in besonders betroffenen Gebiete bestimmt auch keine Fehlinvestition.
: smarter Antrieb (Heckantrieb und Motor hinten): Optimale
: Lastverteilung, da man schon zwei Jahrgänge ct hinten eingebaut
: hat.
...und der Hintern des Fahrers/Beifahrers liegen auch noch auf der Hinterachse an. :))
Das ganze hat aber einen Haken... mit einem Smart einen glatten Berg runterzufahren, ist ein Ritt auf einem rohen Ei. Ich will mir nicht groß ausmalen müssen, wie das ohne Trust funktioniert.
: Allradantrieb: Schnee super. Eis? Schon mal gesehen wie ein
: Geländewagen am Berg mit allen vieren durchdrehend im Graben
: landet? Ich schon.
Das vergessen sehr viele Allradfahrer, daß auch vier angetriebene Reifen ohne richtigen Bodenkontakt keine Lebensversicherung sind. Und wenn dann ein Geländewagen mit richtigen Bullenreifen und mit wenig Gewicht obendrauf daherkommt, sollte man sich in Deckung begeben, scheppert laut.
Grüße,
Besim
: So, das ist (zugegebenermaßen etwas vereinfacht) meine Meinung (und
: Erfahrung) zu smart & snow und smart & ice.
: bye
: carsten
Re: ...stimmt genau -- Pitt(0354) -- 11.02.2001 21:20:39 [#58146]
: ...bevor du mit dem smart an einer Steigung liegenbleibst, dann
: sind alle anderen schon vor die dort hängengeblieben!!!
bitte, erzähl nix.
Ich fahre seit über 20Jahren einen BMW 2002 (nun als Oldie, nicht mehr im Winter). Damit bin ich über 20Jahre lang den Berg, den ich meine, mit Sommerreifen hochgefahren. Problemlos, im 3ten Gang mit Drehzahlen von weniger als 800Umdrehungen.
Der Berg ist der gleiche, der Schnee auch :-)
Der Smart steht davor und will nicht. :-(
cu Pitt
HM- XH 348 (auch im Weserbergland gibt's Berge bis über 600m)
Re: ...stimmt genau -- Daniel Wenzel -- 11.02.2001 22:09:47 [#58152]
: bitte, erzähl nix.
: Ich fahre seit über 20Jahren einen BMW 2002 (nun als Oldie, nicht
: mehr im Winter). Damit bin ich über 20Jahre lang den Berg, den
: ich meine, mit Sommerreifen hochgefahren. Problemlos, im 3ten
: Gang mit Drehzahlen von weniger als 800Umdrehungen.
: Der Berg ist der gleiche, der Schnee auch :-)
: Der Smart steht davor und will nicht. :-(
: cu Pitt
: HM- XH 348 (auch im Weserbergland gibt's Berge bis über 600m)
Hi!
Leute was greift ihr euch eigentlich so an? Jeder macht halt andere Erfahrungen!
Ciao danielwenzel
keine Gummikuh an's Knie reden -- Pitt(0354) -- 12.02.2001 01:28:15 [#58159]
: Leute was greift ihr euch eigentlich so an?
meint's Du mich? Bitte, dann lies doch noch mal den Thread.
Angegriffen wurde wirklich niemand ! Da sind Smiley's !
und ein Ausdruck namens "erzähl nix" ist doch wohl kein Angriff, eher eine Verniedlichung ala Asterix und Obelix.
: Jeder macht halt andere Erfahrungen!
richtig, und die meinen sind hier geschildert.
Aber ich habe die Faxen dicke, das man (hier ich) eine Gummikuh an's Knie geredet bekommt, für eine Meinungsäußerung. Beim H. Trautmann war's dann einfach zuviel geworden! Es hätte jeden anderen mit ähnlicher Äußerung auch getroffen.
Also, ich will keine Gummikuh am Knie! Ich will den Berg hoch!
Und das macht der SMART nicht, weil er Gas wegnimmt, dann zwangsschaltet(herunter), schließlich im ersten Gang landet, um schließlich vor der Steigung mit Glätte aufzugeben.
Alle im Laufe eines 28Jahre alten Führerscheinsdaseins gesammelten Erfahrungen versagen (Ausnahme: Ketten) kläglich, weil Trust+ hier zu früh Gas wegnimmt. Dabei würde es doch gehen, weil die Haftung der Reifen ausreicht, wäre dies ESP z.B. abschaltbar.
Beweis: Gefühl und am gleichen Berg andere Autos , bauartbedingt sogar erheblich schlechter.
Weiteres Beispiel: vor meiner Garage befindet sich ein Gefälle von
4%. Sind hier andere Spuren, verursacht durch Fussgänger oder andere Reifen andere Autos vorhanden, habe ich manchmal keine Chance anzufahren, um in die Garage zu fahren (4% bergauf). Ich darf aussteigen und die Büchse in die Garage schieben, weil auch hier Trust+ soviel Gas wegnimmt, das ich aus dieser Miniaturkuhle nicht herauskomme. :-(
Ich bin mir noch nie so verarscht(sorry) vorgekommen.
Beweis: Fotos meiner Partnerin, die sich hierüber fast kringelig gelacht hat.
cu Pitt HM- XH 348
Re: ...stimmt genau -- Sascha Pölzl -- 12.02.2001 10:41:03 [#58178]
Sorry Pitt aber ich muß mich auch mal zu den Schnee-Diskussionen melden.
Bin einer aus den Reihen des wilden Bergvolkes in Eurem Süden - Österreicher. Habe ein Haus in Schladming - ich denke das sagt Euch was - eines der größten Skigebiete Österreichs. Da gibt es 3000m hohe Berge!
Mich ärgern regelmäßig einige Eurer Ansagen:
1) Der smart kommt den Berg nicht rauf - er kommt genauso gut rauf wie jedes andere moderne Auto!
2) Der smart ist im Schnee ganz unkritisch zu fahren! Blödsinn! Er ist höchst kritisch und ins Schleudern sollte man auf keinen Fall kommen! Der smart ist im Normalgebrauch aus solchen Situationen nicht mehr zu retten - wenn man konzentriert bei einem Fahrsicherheitstraining oder am Parkplatz übt wird´s schon manchmal klappen - im Normalbetrieb nicht!
3) Trust plus ist unnötig und im Winter wäre es besser ohne! Halt ich auch für einen absoluten Quatsch - ich bin smart-fahrer der ersten Stunde und habe einen Zitter-Winter ohne T+ hinter mir - nein Danke!
Und noch eine kleine Bosheit zum Abschluß: Bei uns in den Bergen sieht man Schneeketten nur auf Deutschen Autos - habe in 20 Jahren noch nie Ketten gebraucht! ;-)
trust in smart!
Sascha
Moment mal... -- carsten trautmann -- 14.02.2001 00:17:19 [#58462]
: Sorry Pitt aber ich muß mich auch mal zu den Schnee-Diskussionen
: melden.
: Bin einer aus den Reihen des wilden Bergvolkes in Eurem Süden -
: Österreicher. Habe ein Haus in Schladming - ich denke das sagt
: Euch was - eines der größten Skigebiete Österreichs. Da gibt es
: 3000m hohe Berge!
: Mich ärgern regelmäßig einige Eurer Ansagen: 1) Der smart kommt den
: Berg nicht rauf - er kommt genauso gut rauf wie jedes andere
: moderne Auto!
Das ist doch genau das, was ich meinte. (Zu Pitt: Stell mal deinen anderen Wagen auf eine Eisfläche und versuche anzufahren, dass klappt auch nicht. Auch nicht bei 4% Steigung Aber du sollst den Berg ja hochfahren und nicht unten anhalten und dann anfahren;-)
: 2) Der smart ist im Schnee ganz unkritisch zu fahren! Blödsinn! Er
: ist höchst kritisch und ins Schleudern sollte man auf keinen
: Fall kommen! Der smart ist im Normalgebrauch aus solchen
: Situationen nicht mehr zu retten - wenn man konzentriert bei
: einem Fahrsicherheitstraining oder am Parkplatz übt wird´s schon
: manchmal klappen - im Normalbetrieb nicht!
Sollte ich in Verdacht geraten zu sein, den smart als völlig unkritisch darzustellen, dann möchte ich hier unterstreichen, dass ich den smart nicht unterschätze. Wenn der smart sich dreht, dann tut er das so schnell, dass man ihn nur abfangen kann, wenn man darauf vorbereitet ist. Also meistens eher nicht. (Aber ist doch logisch, bei dem Radstand, oder? Gegen die Physik kommt keiner an, auch nicht Trust+ (Erinnert mich an den Kollegen, der mit seiner ESP-Schleuder eines bekannten deutschen Konzerns in eine Kurve raste, rausflog und dann eben jene Firma verklagen wollte, weil ESP nicht funktionierte))
Daher finde ich ein Sicherheitstraining gerade im smart ziemlich wichtig.
: 3) Trust plus ist unnötig und im Winter wäre es besser ohne! Halt
: ich auch für einen absoluten Quatsch - ich bin smart-fahrer der
: ersten Stunde und habe einen Zitter-Winter ohne T+ hinter mir -
: nein Danke!
Jupp!
: Und noch eine kleine Bosheit zum Abschluß: Bei uns in den Bergen
: sieht man Schneeketten nur auf Deutschen Autos - habe in 20
: Jahren noch nie Ketten gebraucht! ;-)
Genau die Erfahrung des kleinen Bergvolkes im Harz. Allerdings auch nie ohne Wintereifen ab Oktober und bis April.
: trust in smart!
: Sascha
Ok, und nun zerreißt mich
carsten
Re: Winter und Schnee -- Besim Karadeniz -- 11.02.2001 14:35:49 [#58082]
Hallo,
: Also bei uns sind wirklich viele Steigungen - keine probleme
: gehabt.
: Ich bin sogar mal zum Ausprobieren in die Verschneiten
: Weinbergwege, angehalten, angefahren mit Winterreifen kein
: Problem.
Einen glatten Berg im Winter hochrasen, funktioniert mit dem Smart tatsächlich nicht und ich bin auch nicht besonders traurig drüber. Das Hochrasen mag nämlich noch funktionieren, problematisch wird es dann aber, das rasante Tempo auf der Bergspitze mit Bremsen wieder der Straße zurückzugeben... Langsam den Berg hinaufzockeln ist deshalb angesagt. Und wenn es überhaupt nicht funktioniert, darf man mit dem beruhigten Gedanken leben, daß es mindestens die Hälfte aller anderen Autos mit Stabilitätsprogramm ebenfalls da nicht hinaufschaffen würden. ;-)
Grüße,
Besim
Re: Winter und Schnee -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2001 11:57:00 [#58067]
: er bleibt einfach stehen, nimmt Gas weg und kuppelt aus. :-)
: Und dann machst Du ein langes Gesicht, fluchst auf TRUST+ und
: fährst auf einem anderen Weg zu deienm Ziel. :-(
Hallo Pitt,
ich glaube Du übertreibst ein wenig.
Ich hatte bislang keine Probleme gehabt (mit Winterreifen).
Natürlich regelt das Trust+ an vereisten Steigungen manchmal auf 0 zurück, aber wenn du dann Vollgas gibst, macht er das nur zwei-dreimal und dann fährt er mit leichtem Schlupf los. Dann benötigst Du allerdings ein funktionierendes Popometer.
Das habe ich selbst an einer Steigung gleich bei mir um die Ecke erlebt, wo es ein Golf (auch mir Winterreifen) nicht geschafft hat.
Grundsätzlich wäre es schon eine gute Idee das "+" am Trust abschaltbar zu machen, aber da der Smart seit 20 Jahren(?) der erste Kleinwagen mit Heckantrieb ist, würden sich dann wahrscheinlich relativ viele Leute drehen, weil sie das System im falschen Moment abgeschaltet haben.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
nicht wirklich :-( -- Pitt(0354) -- 11.02.2001 21:32:07 [#58147]
: Hallo Pitt,
: ich glaube Du übertreibst ein wenig.
nein, siehe mein Posting an Carsten Trautmann von Pitt(0354) -- 11.2.01 21:20:39
Wo bleiben die 62PS ?? -- thomas ch -- 10.02.2001 22:02:25 [#58034]
Habe das neue smart Cabrio Pulse gekauft. Viele neue Extras, aber die 62 PS sind nicht spürbar. Hat unser smart bei der einführung der EU3 Norm Leistung eingebüsst und nun mit 62PS kompensieren müssen. Wer hat Erfahrung mit der neuen Pulse Reihe. Gruss Thomas, der sonst sehr zufrieden ist.
Re: Wo bleiben die 62PS ?? -- Udo -- 10.02.2001 23:12:16 [#58038]
Was denkst Du denn was 7 PS mehr ausmachen? Übrigens ist der Smart wohl auch mit all den Extras schwerer geworden. Und wenn Du unbedingt beschleunigen möchtest dann würde ich Dir ein anderes Fahrzeugempfehlen. Mir reicht die Beschleunigung mit 55 PS allemal!
Gruß Udo
Re: Wo bleiben die 62PS ?? -- Thomas (00336) -- 11.02.2001 08:17:03 [#58045]
Wenn Du Dir die Beschleunigungswerte ansiehst, ist der 62 PS-smart nur leicht besser (weniger als 1 sec. 0 - 100 km/h).
Ich denke es ist wie bei den PC's: Man braucht mindestens 20-30% Mehrleistung um zu merken, dass er etwass schneller ist.
: Habe das neue smart Cabrio Pulse gekauft. Viele neue Extras, aber
: die 62 PS sind nicht spürbar. Hat unser smart bei der einführung
: der EU3 Norm Leistung eingebüsst und nun mit 62PS kompensieren
: müssen. Wer hat Erfahrung mit der neuen Pulse Reihe. Gruss
: Thomas, der sonst sehr zufrieden ist.
ein CDI mit CS Kit mit 65 PS hat mehr Power als ein Benziner mit 80PS! -- Werner -- 11.02.2001 09:49:53 [#58051]
Wegen 7Ps würde ich nicht mehr bezahlen !
Und dan gibt es dieses modell noch nicht mal als
passion !!!!
Träumer! o.T. -- Holger (105) -- 11.02.2001 12:53:10 [#58071]
: Wegen 7Ps würde ich nicht mehr bezahlen !
: Und dan gibt es dieses modell noch nicht mal als
: passion !!!!
Re: ein CDI mit CS Kit mit 65 PS hat mehr Power als ein Benziner mit 8 -- Calimero (00680) -- 11.02.2001 17:39:08 [#58108]
...könnte hinkommen. Das liegt wohl auch am Drehmoment.
Als wir am Sa. bei der Eröffnung des SC MA waren traf ich eine Bekannte, deren Freund die Autos zwar ganz nett fand aber sein Mercedes sei halt doch ein richtiges Auto. Ich bot ihm eine Probefahrt an, und als ich ihn aufforderte mal richtig Gas zu geben, wich seine Skepsis einem Erstaunen. Er hat sich dann gleich mal Prospekte mitgenommen.
Soviel zu 65CS Diesel-PS.
Gruß Calimero
Gruß an die Rhein Main Smarties. ...und an Die,die dabei waren.(Maus,Gunnar,CS)
Wieder einer, der nicht verstanden hat... -- Marc M. Luppa -- 12.02.2001 05:43:48 [#58162]
... wie das mit den neuen Ausstattungslinien ist.
: Wegen 7Ps würde ich nicht mehr bezahlen !
: Und dan gibt es dieses modell noch nicht mal als
: passion !!!!
Es gibt keine Rangordnung mehr pure -> pulse -> passion
Der pure ist der minimal ausgestattete smart, praktisch das Grundmodell, also bis dahin ist es richtig, dass er unter den beiden anderen Ausstattungsvarianten angesiedelt ist.
Dann gibt es den passion als das gediegenere Modell (deswegen mit softouch, Klima und den eleganteren Alufelgen)
Und den Pulse als das sportlichere Modell (deswegen mit Nebelscheinwerfern, sportlichen Alufelgen und mehr PS)
smarte Grüsse
-Marc-
Aber... -- Der Professor -- 12.02.2001 17:41:58 [#58225]
: ... wie das mit den neuen Ausstattungslinien ist.
: Es gibt keine Rangordnung mehr pure -> pulse -> passion
: Der pure ist der minimal ausgestattete smart, praktisch das
: Grundmodell, also bis dahin ist es richtig, dass er unter den
: beiden anderen Ausstattungsvarianten angesiedelt ist.
: Dann gibt es den passion als das gediegenere Modell (deswegen mit
: softouch, Klima und den eleganteren Alufelgen)
: Und den Pulse als das sportlichere Modell (deswegen mit
: Nebelscheinwerfern, sportlichen Alufelgen und mehr PS)
: smarte Grüsse
: -Marc-
... Werners Grammatik hat sich eindeutig verbessert! ;-)
Congratulations
Smart-Move-Assistance -- Uwe(00720) -- 10.02.2001 20:26:20 [#58029]
Habe gerade mal die S-M-A ausprobieren dürfen. War auf dem Heimweg, als beim Beschleunigen plötzlich ein "zischendes Geräusch" zu hören war, bin dann langsam die restlichen Meter nach Haus gerollt. Dort angekommen habe ich erstmal den schon öfter in den Foren erwähnten Teillastschlauch unter die Lupe genommen und "Bingo" den hatte es zerrissen. Wollte eigentlich nach Essen zum Stammtisch fahren, aber dat war dann nix mehr.
Also, S-M-A angerufen in der Hoffnung das der Service-Mann solch einen Schlauch erneuern kann (sinnigerweise habe ich am Mo.12.02. einen Termin im SC Essen, wo der besagte Schlauch und die Heckscheibe auf Garantie getauscht werden sollen)
Nun, die Dame am Telefon hat alles aufgenommen und weitergeleitet und ca. 10 min später rief ein Ortsansässiges (Bochum) Abschleppunternehmen zurück und erkundigte sich nach dem Problem ich schilderte die Situation und der freundliche Mensch erklärte mir, dass
Ersatzteile für Smart nicht zur Verfügung ständen, aber der Servicewagen wär schon unterwegs und der Mechaniker würde alles tun um mir zu Helfen.
Nun, auch dieser Mensch war sehr schnell vor Ort (15 min nach dem Telefonat mit dem Abschleppunternehmen). Als ich ihm das Problem mit dem Teillastschlauch erkläre, die erste verblüffte Frage: wie der hat ´nen Turbo? Is ja toll, machen se´ma die Klappe auf; sagt´s und geht nach vorn und ich Denk nur Sch..... der hat ja "voll die Ahnung"
Was soll ich sagen, das ganze war ein Fiasko, ich hab die Motorabdeckung abgebaut, den Schlauch gezeigt ein staunendes Gesicht gesehen (über sooo viel Motor)und habe dann folgende Erklärung bekommen: Er könne den Wagen gerne mitnehmen und ihn auf einen Sammelplatz an seiner Firma bis Montag parken und dann im laufe des Montags den Smart zum SC Essen bringen. Einen Ersatzwagen(wie es MCC ja bis zu 2 Tagen kostenlos anbietet)hätte er nicht. Wenn ich ADAC-Mitglied wäre könnte er mich zur Pannenstation bringen und dort könnte ich einen Wagen bekommen. Nun ich bin ADAC-Mitglied, hab auch noch ein Auto alles nicht das Problem, ich stell mir nur jetzt vor das passiert jemandem am Samstag Abend weit,weit weg von zu Haus in strömendem Regen und ist nicht Mitglied eines Automobilclubs und wartet auf die kompetente Hilfe der S-M-A und wird dann zum nächstgelegenen SC geschleppt und muss dann sehen wie´s weitergeht.
Allein eine Reifenpanne wäre ja vor Ort nicht zu beheben.
Auf meine Frage an den Mechaniker,was er denn im falle eines "Platten"
jetzt getan hätte, segt der mir doch glatt: "Ich denk ihr habt alle so ein Pannenspray dabei" und ich sag darauf: "Nee, brauch ich ja nicht die Smart-Move-Assistance hilft doch mit Ersatzrädern" schon wieder "Staunen"
Also mein Fazit: am besten selbst helfen (so gut es geht) und am Wochenende keine Panne haben, wenn doch Smart stehen lassen und Taxi fahren.
Jetzt meine bitte an Euch: Wer hat erfahrungen mit Pannen am Wochenende? Läuft das immer so ab, dass die Serviceleute keine Ahnung vom Smart haben? Wo bekommt man ein Ersatzfahrzeug am WE? Was passiert bei einer Reifenpanne?
Vielen Dank.
(Ich hoffe die "Ruhrpottler" haben viel Spass beim Treffen)
Gruß
Uwe
Re: Smart-Move-Assistance -- Dirk -- 11.02.2001 09:05:52 [#58048]
hey uwe
schade daß du nicht kommen konntest, waren gestern etwa 23 leute. na ja, der nächste stammtisch kommt bestimmt. gestern abend als wir zum sc-esssen kamen, stand da ein smart aus ennepetal. sein diesel hatte keine leistung mehr. dirk, so hieß der fahrer, hatte die s-m-a angerufen und der wagen wurde nach essen gebracht. dirk war gerade dabei, seine sachen umzuräumen. hat alles gut geklappt mit s-m-a, wie es schien.
grüsse aus essen
dirk
E-CA 2205
Re: Smart-Move-Assistance -- Uwe(00720) -- 11.02.2001 12:20:25 [#58068]
Hallo Dirk,
ja, so hätte es mir ja auch gehen können, nur wie ist denn der Kollege Heim gekommen?
Hast du da was mitgekriegt? Vom SC war doch bestimmt keiner da und hat ihm ´n Ersatzwagen gegeben.
Ich werd das mal morgen (Montag) im SC klären.
Gruß
Uwe
Re: Smart-Move-Assistance -- Hayati (00305) -- 11.02.2001 13:15:49 [#58073]
Hallo Uwe,
ich weiß zwar nicht wie das bei sma abgewickelt wird, doch ich durfte schon Erfahrungen mit der entsprechenden Serviceleistung des Mutterkonzerns machen. das ganze lief (mehrmals) folgendermaßen ab:
1. Dein Wagen hat die Panne.
2. Du rufst an und schilderst dein Problem.
3. Du bekommst einen Anruf von einem Mechaniker, der versucht das Problem per Ferndiagnose zu lösen (wenn z.B. nur die Wegfahrsperre spinnt oder ähnliches).
4. Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, verständigt der Mechaniker einen Abschleppdienst.
5. Der Abschleppdienst ruft an, und erkundigt sich nach dem genauen Standort.
6. Der Abschleppdienst schleppt dich zu einer Niederlassung in der Nähe, wo man den Mechaniker vom Telefon trifft. Der sieht sich das ganz einmal an, und entscheidet ob du einen Wagen benötigst oder nicht.
7. Falls ein Wagen benötigt wird, organisiert er eins, und entschuldigt sich, daß es kein Benz sein konnte (Ersatzwagen werden von Autovermietern(???) gestellt, obwohl die Niederlassung selbst einige runstehen hat.
Das ganze lief mehrmals nach diesem Schema ab, auch an Sonntagen. Warum das bei sma nicht so ist, kann ich mir nicht erklären. Da es sich immer um einen völlig problemlosen Ablauf gehandelt hat, habe ich mich zwar darüber geärgert, daß der Wagen stehen blieb, aber ich war immer spätestens (je nach Standort) nach 2 Stunden wieder unterwegs.
be smart and drive smart (vielleicht sollten wir darauf drängen, daß die gleiche Serviceleistung bei smart auch angeboten wird, vor allem mit den 30 Jahren und nicht nur 12 Monate, da die Elektronik scheinbar öfter einem einen Strich durch die Rechnung macht)
hayati
: Hallo Dirk,
: ja, so hätte es mir ja auch gehen können, nur wie ist denn der
: Kollege Heim gekommen?
: Hast du da was mitgekriegt? Vom SC war doch bestimmt keiner da und
: hat ihm ´n Ersatzwagen gegeben.
: Ich werd das mal morgen (Montag) im SC klären.
: Gruß
: Uwe
Re: Smart-Move-Assistance -- Claudia (479) -- 11.02.2001 10:44:28 [#58060]
oops, dann hoffe ich mal, zum nächsten Mal hat das SC Deinen Kleinen wieder fitbekommen. Bei mir hat die Assistance den Ersatzwagen gleich vom Abschlepper mitbringen lassen (defekte Sicherung in der Kupplungselektronik).
Desi
: Habe gerade mal die S-M-A ausprobieren dürfen. War auf dem Heimweg,
: als beim Beschleunigen plötzlich ein "zischendes
: Geräusch" zu hören war, bin dann langsam die restlichen
: Meter nach Haus gerollt. Dort angekommen habe ich erstmal den
: schon öfter in den Foren erwähnten Teillastschlauch unter die
: Lupe genommen und "Bingo" den hatte es zerrissen.
: Wollte eigentlich nach Essen zum Stammtisch fahren, aber dat war
: dann nix mehr.
: Also, S-M-A angerufen in der Hoffnung das der Service-Mann solch
: einen Schlauch erneuern kann (sinnigerweise habe ich am
: Mo.12.02. einen Termin im SC Essen, wo der besagte Schlauch und
: die Heckscheibe auf Garantie getauscht werden sollen)
: Nun, die Dame am Telefon hat alles aufgenommen und weitergeleitet
: und ca. 10 min später rief ein Ortsansässiges (Bochum)
: Abschleppunternehmen zurück und erkundigte sich nach dem Problem
: ich schilderte die Situation und der freundliche Mensch erklärte
: mir, dass
: Ersatzteile für Smart nicht zur Verfügung ständen, aber der
: Servicewagen wär schon unterwegs und der Mechaniker würde alles
: tun um mir zu Helfen.
: Nun, auch dieser Mensch war sehr schnell vor Ort (15 min nach dem
: Telefonat mit dem Abschleppunternehmen). Als ich ihm das Problem
: mit dem Teillastschlauch erkläre, die erste verblüffte Frage:
: wie der hat ´nen Turbo? Is ja toll, machen se´ma die Klappe auf;
: sagt´s und geht nach vorn und ich Denk nur Sch..... der hat ja
: "voll die Ahnung"
: Was soll ich sagen, das ganze war ein Fiasko, ich hab die
: Motorabdeckung abgebaut, den Schlauch gezeigt ein staunendes
: Gesicht gesehen (über sooo viel Motor)und habe dann folgende
: Erklärung bekommen: Er könne den Wagen gerne mitnehmen und ihn
: auf einen Sammelplatz an seiner Firma bis Montag parken und dann
: im laufe des Montags den Smart zum SC Essen bringen. Einen
: Ersatzwagen(wie es MCC ja bis zu 2 Tagen kostenlos
: anbietet)hätte er nicht. Wenn ich ADAC-Mitglied wäre könnte er
: mich zur Pannenstation bringen und dort könnte ich einen Wagen
: bekommen. Nun ich bin ADAC-Mitglied, hab auch noch ein Auto
: alles nicht das Problem, ich stell mir nur jetzt vor das
: passiert jemandem am Samstag Abend weit,weit weg von zu Haus in
: strömendem Regen und ist nicht Mitglied eines Automobilclubs und
: wartet auf die kompetente Hilfe der S-M-A und wird dann zum
: nächstgelegenen SC geschleppt und muss dann sehen wie´s
: weitergeht.
: Allein eine Reifenpanne wäre ja vor Ort nicht zu beheben.
: Auf meine Frage an den Mechaniker,was er denn im falle eines
: "Platten"
: jetzt getan hätte, segt der mir doch glatt: "Ich denk ihr habt
: alle so ein Pannenspray dabei" und ich sag darauf:
: "Nee, brauch ich ja nicht die Smart-Move-Assistance hilft
: doch mit Ersatzrädern" schon wieder "Staunen"
: Also mein Fazit: am besten selbst helfen (so gut es geht) und am
: Wochenende keine Panne haben, wenn doch Smart stehen lassen und
: Taxi fahren.
: Jetzt meine bitte an Euch: Wer hat erfahrungen mit Pannen am
: Wochenende? Läuft das immer so ab, dass die Serviceleute keine
: Ahnung vom Smart haben? Wo bekommt man ein Ersatzfahrzeug am WE?
: Was passiert bei einer Reifenpanne?
: Vielen Dank.
: (Ich hoffe die "Ruhrpottler" haben viel Spass beim
: Treffen)
: Gruß
: Uwe
Re: Smart-Move-Assistance -- SuAlfons -- 12.02.2001 15:16:52 [#58203]
Hmm... ich glaube, ich sollte mir mein eigenes Pannenspray kaufen gehen....
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smart-Move-Assistance -- Uwe(00720) -- 12.02.2001 19:13:11 [#58249]
Hallo,
hab das heute im SC Essen gecheckt, die waren alle erstmal ziemlich
betroffen, meinten dann aber das es wohl vereinzelt Vertragspartner
(also Abschleppunternehmen) gibt die nich genügend, bzw. gar nicht ausgerüstet sind. (z.B. mit Ersatzrädern)
Im Falle einer Panne ist es wichtig schon beim Erstkontakt mit dem Call Center zu sagen ob man ein Rad braucht, oder ein Ersatzfahrzeug,
in der Regel wird das dann alles von dem jeweiligen Abschleppunternehmen besorgt.
Die Service Mitarbeiter im SC Essen meinten allerding auch, dass das alles nicht immer so Reibungslos klappt (z.B. am WE)
Bei der nächsten Panne ruf ich jedenfalls den ADAC, lass den Smart ins nächste SC schleppen und hol mir den Ersatzwagen am ADAC Service Point das geht bestimmt reibungsloser.
Ach ja noch was, ich hab den Smart dann am Sonntag selber wieder flott gemacht und bin selbst heute ins SC gefahren. Dort sind dann Problemlos alle defekten Teile incl. der Heckscheibe (siehe erstes Posting) erneuert worden. Smart ist schön gereiningt worden (war vom Schlauchplatzer ganz verölt)
Nun schaun wa mal wie lang er jetzt fährt.
Gruß
Uwe
Alu-Matten -- Michael Huhn -- 10.02.2001 19:50:40 [#58025]
Ich habe mir aus einer Alu-Warzenblechplatte zwei Fußmatten und eine Kofferraum-"Matte" geschnitten und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Bilder findet Ihr im folgenden Link. Ich habe sie heute abend gemacht, daher sind sie nicht besonders gut, bei Gelegenheit werde ich noch welche bei Tag machen.
Re: Alu-Matten -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.02.2001 20:02:59 [#58027]
Hi Michael,
: Ich habe mir aus einer Alu-Warzenblechplatte zwei Fußmatten und
: eine Kofferraum-"Matte" geschnitten und bin sehr
: zufrieden mit dem Ergebnis. Bilder findet Ihr im folgenden Link.
das mit den Aluplatten sieht nicht schlecht aus.
Aber was bitte ist das für eine Konstruktion unter deinem Radio?
Sehe ich das richtig, dass dein Radio ohne den üblichen Rahmen eingebaut ist?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Alu-Matten -- Michael Huhn -- 10.02.2001 20:57:58 [#58031]
: das mit den Aluplatten sieht nicht schlecht aus.
danke
: Aber was bitte ist das für eine Konstruktion unter deinem Radio?
In die Schublade habe ich ein Innenthermometer eingebaut. Der Knopf links daneben öffnet den Korraum, der rechts daneben schaltet die Beleuchtung ein, die zwischen den Knöpfen und dem Thermo sitzt.
: Sehe ich das richtig, dass dein Radio ohne den üblichen Rahmen
: eingebaut ist?
noch ja. Mein nächstes SC ist 50 km weg und in einem Laden in der Nähe brauchen sie 4 Tage und wollen 40 DM, da warte ich lieber, bis ich mal wieder ins sc komme.
Re: Alu-Matten -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.02.2001 22:07:52 [#58035]
Hi Michael,
: In die Schublade habe ich ein Innenthermometer eingebaut. Der Knopf
: links daneben öffnet den Korraum, der rechts daneben schaltet
: die Beleuchtung ein, die zwischen den Knöpfen und dem Thermo
: sitzt.
ach so, sieht interessant aus :-)
: noch ja. Mein nächstes SC ist 50 km weg und in einem Laden in der
: Nähe brauchen sie 4 Tage und wollen 40 DM, da warte ich lieber,
: bis ich mal wieder ins sc komme.
Na, ja. Preisgünstiger wird es im SC auch nicht. Alternativ gibt es die Blende noch bei Conrad Elektronik für knapp 40DM. Über die Farbe kann ich dir leider nichts sagen. Art.Nr.376557
Re: Alu-Matten -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 10.02.2001 22:10:50 [#58036]
hallo michael,
toll hast du das gemacht. allerdings drücke ich dir daumen, dass bei einem crash alles gut geht, denn das alu kann reißen und scharfe kannten bilden. vor allem im heckraum ist damit nicht zu spaßen. und im fußraum genauso wenig. ich möchte das teil nicht bei einem seitencrash haben ....
gruß, gustav
Re: Alu-Matten -- driv 00306 -- 11.02.2001 00:00:46 [#58039]
Hi Michael
Vom Aussehen gefällt es mir auch richtig klasse. Doch das was Gustav geschrieben hat (s.u.), stimmt auch wieder. Wieviel müßte man denn so ungefähr investieren für die Teile?
smartige Grüße
_driv_
: hallo michael,
: toll hast du das gemacht. allerdings drücke ich dir daumen, dass
: bei einem crash alles gut geht, denn das alu kann reißen und
: scharfe kannten bilden. vor allem im heckraum ist damit nicht zu
: spaßen. und im fußraum genauso wenig. ich möchte das teil nicht
: bei einem seitencrash haben ....
: gruß, gustav
Re: Alu-Matten -- Michael Huhn -- 11.02.2001 13:22:35 [#58074]
: Vom Aussehen gefällt es mir auch richtig klasse. Doch das was
: Gustav geschrieben hat (s.u.), stimmt auch wieder.
Meint ihr nicht, dass das Heckteil durch die Sitze mit ihrer nun wirklich robusten Schale davon abgehalten wird, in den Fahrerraum einzudringen? Mit den Fußmatten beim Seitencrash, da könnte was dran sein. Aber ich bin ja nicht der ersten, der auf die Idee kommt, es gibt für alle "normalen" Fahrzeuge diese Matten im Zubehörversand zu kaufen, macht sich da keiner Gedanken oder ist das mit dem Crash ein Smart-Problem?
: Wieviel müßte
: man denn so ungefähr investieren für die Teile?
Für den Rohstoff? Also bei Praktiker sollte 50*100cm 100 DM kosten, wäre etwas zu klein gewesen. Bei einer anderen Firma sollte 50*100cm 70 DM kosten, bei einer dritten gab es das nur als 1m*2m-Platte un sollte 150 DM kosten, dafür habe ich mich dann entschieden, daraus entstand erst die Idee zu der Kofferraumplatte. Muss allerdings zugeben, dass meine Gepäckfixierung mit dem Klettband irgendwie nicht ganz so gut auf dem Alu hält, mir rutscht momentan alles hin und her. Magnetisch ist das Zeug leider auch nicht, werde wohl mit Gummi arbeiten müssen.
Re: Alu-Matten -- MO -- 12.02.2001 07:40:18 [#58163]
: Meint ihr nicht, dass das Heckteil durch die Sitze mit ihrer nun
: wirklich robusten Schale davon abgehalten wird, in den
: Fahrerraum einzudringen? Mit den Fußmatten beim Seitencrash, da
: könnte was dran sein. Aber ich bin ja nicht der ersten, der auf
: die Idee kommt, es gibt für alle "normalen" Fahrzeuge
: diese Matten im Zubehörversand zu kaufen, macht sich da keiner
: Gedanken oder ist das mit dem Crash ein Smart-Problem?
: Für den Rohstoff? Also bei Praktiker sollte 50*100cm 100 DM kosten,
: wäre etwas zu klein gewesen. Bei einer anderen Firma sollte
: 50*100cm 70 DM kosten, bei einer dritten gab es das nur als
: 1m*2m-Platte un sollte 150 DM kosten, dafür habe ich mich dann
: entschieden, daraus entstand erst die Idee zu der
: Kofferraumplatte. Muss allerdings zugeben, dass meine
: Gepäckfixierung mit dem Klettband irgendwie nicht ganz so gut
: auf dem Alu hält, mir rutscht momentan alles hin und her.
: Magnetisch ist das Zeug leider auch nicht, werde wohl mit Gummi
: arbeiten müssen.
Hallo Michael,
das rutschproblem müsste sich doch durch Verzurösen erledigen lassen, wie mann sie in jedem Handelsüblichen Kombi hat.
Pro Öse 4 Löcher Bohren festnieten fertig und kosten sollte das auch nicht die Welt.
Gruß
MO
Re: Alu-Matten -- Hans G. Mein -- 12.02.2001 11:28:07 [#58184]
: Hallo Michael,
: das rutschproblem müsste sich doch durch Verzurösen erledigen
: lassen, wie mann sie in jedem Handelsüblichen Kombi hat.
: Pro Öse 4 Löcher Bohren festnieten fertig und kosten sollte das
: auch nicht die Welt.
...und um die Gegenstände im Kofferraum nicht immer aufwendig mit Gurten festzurren zu müssen, kann man ja auch so ein elastisches Gepäcknetz an den 4 Ecken befestigen, oder? Da kann man das Zeug dann einfach drunterstecken und es hält... und grössere Gegenstände, die nicht drunterpassen, stehen obendrauf auch sicher und stabil...
Hans
: Gruß
: MO
nochmal bei Tag -- Michael Huhn -- 11.02.2001 14:18:11 [#58079]
: bei Gelegenheit werde ich noch welche bei Tag machen.
Gelegenheit war da, habe nochmal hellere Bilder gemacht.
eröffnung des smart centers in kiel -- Martin -- 10.02.2001 17:37:41 [#58017]
heute wurde das smart center in kiel (schleswig-holstein) eröffnet hier ein pas bilder davon und neuigkeiten von sportiva
Rost an den Felgen !! ??? -- Daniel Wenzel -- 10.02.2001 16:24:28 [#58008]
Hi Leute!
Habe meine WR auf den normalen Stahlfelgen die bei einem Pulse dabei sind! Heute war ich in der Waschanlage und als mal der ganze Dreck von dem Auto runtergewaschen war, kammen dann Rostblüten an den Felgen ans Tageslicht! Auch etwas grössere Stellen. Hab dann sofort poliert, aber leider nicht alles abbekommen!
Ist das normal?
Kann das daran liegen, dass das die Felgen sind die bei den SR dabei waren? Ist da wirklich so ein grosser Unterschied zu den Extra WR Stahlfelgen die es ja auch gibt?
Danke!
ciao danielwenzel
Hab ich auch (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 11.02.2001 05:41:22 [#58043]
: Hi Leute!
: Habe meine WR auf den normalen Stahlfelgen die bei einem Pulse
: dabei sind! Heute war ich in der Waschanlage und als mal der
: ganze Dreck von dem Auto runtergewaschen war, kammen dann
: Rostblüten an den Felgen ans Tageslicht! Auch etwas grössere
: Stellen. Hab dann sofort poliert, aber leider nicht alles
: abbekommen!
: Ist das normal?
: Kann das daran liegen, dass das die Felgen sind die bei den SR
: dabei waren? Ist da wirklich so ein grosser Unterschied zu den
: Extra WR Stahlfelgen die es ja auch gibt?
: Danke!
: ciao danielwenzel
bei mir sieht's genau so aus. (o.T.) -- driv 00306 -- 11.02.2001 15:01:02 [#58088]
WERBUNG: Absolut neue LM-Felge für Smart -- Roland Arnold -- 10.02.2001 14:45:01 [#58003]
Das ist eine Sensation:
eine absolut neue Leichtmetallfelge für den SMART. vorn und hinten
7x15" mit 195/45ern für sage und schreibe DM 1698,-
Das Felgenstyling ist topaktuell: Softline 5er-Speiche. Die Felge gibt es in zwei Versionen: Sport und Classic.
weitere infos und Bilder zu den schönen Stücken gibts bei www.der-autoladen.de
Ach ja: die Sätze werden FREI HAUS geliedert.
Viele smarte Grüße
Roland Arnold
www.der-autoladen.de
Sportline auf cdi? -- Thorsten -- 10.02.2001 14:08:10 [#58002]
Hallo,
war grade im smart center bielefeld. stimmt es wirklich? die sportline felgen kann ich nicht auf den cdi "ziehen"? angeblich weil der cdi vorne nur 135er schuhe hat. die sportline aber für 145er ausgelegt ist.
liebe grüße an alle!
Thorsten
Re: Sportline auf cdi? -- Daniel Wenzel -- 10.02.2001 16:17:15 [#58007]
: Hallo,
: war grade im smart center bielefeld. stimmt es wirklich? die
: sportline felgen kann ich nicht auf den cdi "ziehen"?
: angeblich weil der cdi vorne nur 135er schuhe hat. die sportline
: aber für 145er ausgelegt ist.
: liebe grüße an alle!
: Thorsten
Thorsten ich muss dich entäuschen, so hab ich es auch gehört! Was mich aber wundert: Bei den neuen Lines hat der Pulse serienmässig Sportlines und den kann man auch als CDI bestellen. Vielleicht gibt es die Sportlines ja demnächst auch für die 135er Bereifung!
Ciao danielwenzel
Re: Sportline auf cdi? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.02.2001 17:09:52 [#58012]
Hi Daniel
: Thorsten ich muss dich entäuschen, so hab ich es auch gehört! Was
: mich aber wundert: Bei den neuen Lines hat der Pulse
: serienmässig Sportlines und den kann man auch als CDI bestellen.
: Vielleicht gibt es die Sportlines ja demnächst auch für die
: 135er Bereifung!
das Thema Sportline-Alus bei cdi-Pulse hatten wir im smart-forum auch schon. Nach der Aussage von zwei SC sollen die Sportlines mit 135-Bereifung sein.
Ob das stimmt werden wir erst demnächst erfahren.
Gruss
Elmar
00532
OMAN MIT SMART -- ´Diana -- 10.02.2001 14:06:32 [#58001]
Nach VAE und Katar geht es dieses Jahr mit dem Smart und Swissair nach Oman.
War schon mal jemand dort und kennt sich dort aus ??
Hat schon jemand mal einen Trip dorthin gemacht und kann nähere Infos geben ???
grüsse
Diana
Re: OMAN MIT SMART -- Der Hammer (00109) -- 10.02.2001 17:27:56 [#58015]
: Nach VAE und Katar geht es dieses Jahr mit dem Smart und Swissair
: nach Oman.
: War schon mal jemand dort und kennt sich dort aus ??
: Hat schon jemand mal einen Trip dorthin gemacht und kann nähere
: Infos geben ???
Darft Du den Kleinen als Handgepäck mitnehmen?
Gruß und schon jetzt einen schönen Urlaub
Thomas
Re: OMAN MIT SMART -- Cinque -- 11.02.2001 15:39:17 [#58091]
Hallo Diana,
ich war bereits einmal da. Ein faszinierendes Land. Empfehlen kann ich Dir als preiswertes Hotel das Hotel Mina in Muscat (Adresse: Matrah Corniche, Muscat, Tel. 71 18 28, Fax 71 49 81). Sehr zentral gelegen und sauber. Freundliches Personal. Von dort aus lassen sich herrliche Tagesausflüge mit dem Auto machen. Die Straßen sind in hervorragendem Zustand. Ich habe die Hotelreservierung per Fax vorgenommen. Klappte einwandfrei.
Viele Grüße aus Freiburg
Cinque
Per Luftfracht? -- MA-US (00506) -- 12.02.2001 14:45:54 [#58198]
Hallo Diana,
nehmt ihr den Smart als Luftfracht mit? Wenn ja, kannst du mal ein paar Details angeben, wie das funktioniert und was es ca. kostet? Wir hatten auch schon mit dem Gedanken gespielt, den smart mit nach Südafrika zu nehmen, aber bis jetzt ist es bei dem Gedanken geblieben
Liebe Grüße
Susanne
"Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Thorsten -- 10.02.2001 14:05:48 [#58000]
Hallo smarties,
wie sieht´s mit einer blauen Instrumentenbeleuchtung für den smart aus? Kann man einfach die alten Birnchen gegen blaue tauschen, oder geht das gar nicht? Danke für Eure Tips!
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Holger ( 105 ) -- 10.02.2001 15:50:44 [#58006]
Hallo Thorsten,
ich würde in deinem SC (am Besten in der Werkstatt ) mal nachfragen,
ob die nicht andere Skalenfolien haben! Ist wohl die eleganteste
Lösung. Im SC Düsseldorf habe ich unteranderm rote gesehen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Michael Huhn -- 10.02.2001 16:37:13 [#58010]
Alle Eigenversuche in den Wind pusten und auf die Lösung von CS warten, die im Frühjahr kommt. Die werden silberne Folien mit blauer Beleuchtung anbieten, beim SC gibt es keine blaue Beleuchtung.
: Hallo Thorsten,
: ich würde in deinem SC (am Besten in der Werkstatt ) mal
: nachfragen,
: ob die nicht andere Skalenfolien haben! Ist wohl die eleganteste
: Lösung. Im SC Düsseldorf habe ich unteranderm rote gesehen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Holger Fischer (105) -- 10.02.2001 18:01:23 [#58019]
Hi Michael,
bei Deinem SC gibt es keine blaue Instrumentenbeleuchtung!
Warum muß immer alles so pauschaliert werden??
Da die SC alle selständig sind, bleibt es denen selber überlassen,
was Sie noch so im Programm haben!
ich erinnere mich noch an die Matten für den Kofferraum, da war
das SC Mannheim, das Erste, das welche (auf Eigeninitiative )
angeboten hat!
Also ich weiß zumindestens, dass das SC Düsseldorf rote und ganz
klare hat. Warum sollte das ein oder andere Sc nicht auch blaue
haben???
Weiters Beispiel. Warum ein neuen Tacho holen, nur weil man eine
Skala bis 200 haben möchte? Im SC Düsseldorf, wird einfach die
Skala ausgetausch und die Elektronik entsprechend angepasst!
Und die Genauigkeit ist wie bei der 140er Skala gegeben!
Wer will kann die sogar auf dem Prüfstand noch genauer justieren lassen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS. Ich will damit das kommende Angebot von CS nicht schlecht machen!
ganz im Gegenteil, Konkurrenz kann für uns Smartfahrer nur gut sein!
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Michael Huhn -- 10.02.2001 19:42:46 [#58021]
: bei Deinem SC gibt es keine blaue Instrumentenbeleuchtung!
: Warum muß immer alles so pauschaliert werden??
Tschuldigung, hier habe ich es mir vielleicht etwas einfach gemacht, weil die Frage nun wirklich schon oft genug behandelt wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein SC gibt, das blau anbietet. Im Gegensatz zu gelb, weiß, rot und grün hat blau eine sehr schwierige Wellenlänge und ist bei gleicher Wattleistung viel zu dunkel und kaum zu lesen. Einzige Möglichkeit sind hier LEDs, die zwar erheblich heller aber auch noch nicht wirklich hell genug sind. Ich bin mir also so gut wie sicher, dass kein SC blau bietet.
: Also ich weiß zumindestens, dass das SC Düsseldorf rote und ganz
: klare hat. Warum sollte das ein oder andere Sc nicht auch blaue
: haben???
wie gesagt, blau ist was anderes.
: Weiters Beispiel. Warum ein neuen Tacho holen, nur weil man eine
: Skala bis 200 haben möchte? Im SC Düsseldorf, wird einfach die
: Skala ausgetausch und die Elektronik entsprechend angepasst!
: Und die Genauigkeit ist wie bei der 140er Skala gegeben!
Ich dachte, das wird überall so gemacht. Ich denke, bei CS auch.
PS: Ich bin kein CS-Fan, für mich wird die blaue CS-Lösung sicher zu teuer sein, aber es ist die einzig vernünftige Möglichkeit. Ich habe selber wochenlang rumgebastelt, mit stärkeren gefärbten Birnen, aber ich habe es aufgegeben, es ist einfach nix g'scheits.
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung beim smart -- Michi -- 10.02.2001 19:47:24 [#58023]
Hey
Was kostet es,die Skala auf 200 machen zu lassen?
Haben die in Düsseldorf auch andere Skalenfarben?
Michi
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung WERBUNG! -- Rodi (00618) -- 11.02.2001 01:22:25 [#58040]
: Hey
: Was kostet es,die Skala auf 200 machen zu lassen?
: Haben die in Düsseldorf auch andere Skalenfarben?
: Michi
Vielleicht kann ich helfen, schaut mal hier:
OPERA DESIGN - Zifferblattsatz inkl. Tachoerweiterung bis 200 km/h, erhältlich in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Silber und Weiß, wahlweise nur für Tachometer oder in Kombination mit Zusatzinstrumenten...
Gruß,
Rolf
Re: "Blau" macht glücklich! - Instrumentenbeleuchtung WERBUNG! -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 10:28:29 [#58058]
: Vielleicht kann ich helfen, schaut mal hier: OPERA DESIGN -
: Zifferblattsatz inkl. Tachoerweiterung bis 200 km/h, erhältlich
: in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Silber und Weiß, wahlweise
: nur für Tachometer oder in Kombination mit Zusatzinstrumenten...
Hallo Rolf!
Das ist der Ziffernblattsatz - hier wird allerdings nach der Beleuchtung gefragt - und die bleibt bei der Opera-Geschichte wohl so, wie sie in der Serie ist.
Noch was zur Farbe der Instrumentenbeleuchtung:
VW verwendet Leuchtdioden, deren Wellenlänge sehr dicht bei der höchsten Blau-Empfindlichkeit des Auges liegt. Für die Adaption des Auges ist blau die schlechteste Farbe. Blau wird an Trübungen der brechenden Medien des Auges stärker gestreut als die anderen Farben und damit automatisch die Sehschärfe verringert. Zudem besteht bei der kalten Farbe blau das Problem, dass man die Helligkeit sehr weit heraufregeln muss und es dann schon mal vorkommen kann, dass der weiterhin recht schwach beleuchtete rote Zeiger nur schlecht vor dem hellen blau zu erkennen ist. Somit ist blau von der wissenschaftlichen Seite nur als unsinniger Gag zu sehen.
Oberes ist eine Zusammenfassung aus einem ausführlichen Artikel der FAZ-Beilage Technik und Motor
Grüße
Marc, der am liebsten wieder das weiss von seinem alten smart hätte...
Re: "Blau" macht glücklich! - "Gelb" aber auch .... -- Bananenbieger -- 11.02.2001 16:13:04 [#58098]
"Gelb" ist die Farbe, welche das Auge am "schnellsten" wahrnimmt.
Besonderst bei der Rundumsicht des Auges "Randsehen" fällt dies auf.
Aus diesem Grund trage ich auch immer gelbe Unterhosen.
Vielleicht .... -- Der Professor -- 12.02.2001 17:49:34 [#58228]
: Aus diesem Grund trage ich auch immer gelbe Unterhosen.
.... solltest Du sie öfter wechseln?! ;-)