(Datei 56000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
1. Stammtisch in München -- Uwe Rathje -- 10.02.2001 12:23:14 [#57993]
Hallo Smarties aus dem Munchener Raum. Am 14.02.01 findet unser 1. Stammtisch statt. Treffpunkt ist der " Domagkgarten " in der Domagkstraße in Mchn. Um 19.30 Uhr habe ich einen Tisch reserviert.
Das ganze befindet sich innerhalb der alten Bundeswehrkaserne. Gute Beschilderung vorhanden.
Bis dann
Viele Smarte Grüße von Uwe und dem Tigersmart
Ältere Forumsbeiträge als ZIP-Archive verfügbar -- Hermann (smart-club.de Team) -- 10.02.2001 05:16:46 [#57985]
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ab sofort stehen die älteren Beiträge des Hauptforums als HTML-Dateien mit je 2.000 Beiträgen je HTML-Datei zur Verfügung.
Je 4-6 dieser HTML-Dateien sind quartalsweise als ZIP-Datei gepackt und können heruntergeladen werden.
Hiermit stehen alle 36.000 Beiträge des Jahres 2000 zum Nachschlagen zur Verfügung.
smarte Grüße
Hermann
Gute Arbeit, Herrmann :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.02.2001 10:15:37 [#57989]
Musste doch wiedermal gesagt werden!
Gianluca
... ist ja`n Ding, und wo sind ..... -- smart99 -- 10.02.2001 12:37:20 [#57994]
..... die richtig fiesen Sachen geblieben??
((-:, ((-:
.... jetzt kann ich mich gar nicht mehr amüsieren.
Gruß
smart99
00302
Re: Ältere Forumsbeiträge als ZIP-Archive verfügbar -- stefan -- 10.02.2001 12:39:49 [#57995]
Klasse Idee echt super. Gratuliere.
Stefan
Danke Hermann! -- Der Hammer (00109) -- 10.02.2001 17:22:18 [#58014]
und dann auch noch so schnell fertig - RESPEKT!
Danke
Thomas
Re: Danke Hermann! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 10.02.2001 17:48:52 [#58018]
: und dann auch noch so schnell fertig - RESPEKT!
: Danke
: Thomas
Hi Thomas,
danke für das Lob :-)
Wenn ich ehrlich bin, habe ich das natürlich vorher schon mal etwas angetestet, damit es nachher keine Enttäuschung gibt.
Wäre doch ziemlich blöd, erst darüber abstimmen lassen und dann feststellen dass das gar nicht oder nur mit Riesenaufwand möglich ist.
So war es auchnicht mehr so viel Arbeit.
smarte Grüße
Hermann
Treffen in Pulheim -- Pol Trum -- 10.02.2001 00:11:17 [#57976]
Hallo,
Das Treffen in Pulheim war sehr gelungen, ist meine Meinung. Der Empfang war sehr nett, und was wichtig ist, die neue smarts sind Klasse und sehen gut aus.
Jetzt zum Autosalon in Amsterdam, mal sehen was ich fur meine Passion zurueck bekomme.
Cu aus den NL, Pol Trum
Re: Treffen in Pulheim -- Hermann (smart-club.de Team) -- 10.02.2001 00:31:15 [#57977]
: Hallo,
: Das Treffen in Pulheim war sehr gelungen, ist meine Meinung. Der
: Empfang war sehr nett, und was wichtig ist, die neue smarts sind
: Klasse und sehen gut aus.
: Jetzt zum Autosalon in Amsterdam, mal sehen was ich fur meine
: Passion zurueck bekomme.
: Cu aus den NL, Pol Trum
Hallo Pol,
ihr seid richtig klasse :-)
Ich finde es toll, dass Ihr Euch für den smart so stark macht. Das Video, was Ihr in Pulheim gezeigt habt, war wirklich lustig. Ich hoffe, die Fahrt von/nach NL war nicht so stressig.
Danke auch nochmals an Ramona und Michael vom smart-club Rheinland, die das Treffen koordiniert haben.
Vielen Dank dafür und smarte Grüße Hermann
Re: Treffen in Pulheim -- corvin (smart-club.de Team) -- 10.02.2001 09:53:54 [#57988]
Hallo Pol! :o)
Ich finde es sehr bemerkenswert, daß Ihr die weite Anfahrt auf Euch genommen habt. Klasse!
Hast Du eigentlich mal das Kölsch probiert?? Wenn man davon genug hat, so kann man noooch lustigere Videos drehen! ;o)
Ciao vom
Corvin, der sich fragt, was Ihr in Eurer Heimat trinkt...
Re: Treffen in Pulheim -- Pol Trum -- 10.02.2001 17:33:46 [#58016]
: Hallo Pol! :o)
: Ich finde es sehr bemerkenswert, daß Ihr die weite Anfahrt auf Euch
: genommen habt. Klasse!
: Hast Du eigentlich mal das Kölsch probiert?? Wenn man davon genug
: hat, so kann man noooch lustigere Videos drehen! ;o)
: Ciao vom
: Corvin, der sich fragt, was Ihr in Eurer Heimat trinkt...
Hallo,
Koelsch trinken und smart fahren geht leider nicht zusammen. Ja, was trinkt man bei uns ?? Ein Heineken schmeckt immer gut !!
Cu, Pol Trum
Re: Treffen in Pulheim -- Jürgen (00335) -- 10.02.2001 13:12:15 [#57997]
Hi,
ich finde es auch bemerkenswert, dass Ihr für gut 3 Stunden in Brauweiler extra aus NL angereist seid. Klasse!
Das Video war Spitze, besonders der Heuhaufen-Crashtest :-)
Ciao
Jürgen
Mein Smarti hat wieder 3 Zylinder!!! :-))))))))))))))))))))))))))) -- Holger ( 105 ) -- 09.02.2001 19:57:57 [#57963]
Hallo Leute,
endlich habe ich meinen kleinen Smarti wieder! :-))))
Nachdem MCC ja Lieferengpässe bei den Motoren hat, habe ich nach
knapp 2 endlich meinen Smarti zurück :-)))
Ach ja für alle die MCC so schlecht und Kundenfeindlich halten:
MCC hat mir den Motor auf Nachhaken von meinem SC auf Kulanz
gegeben.
Und MCC hat mir trotzdem auch den Leihsmart gestellt, als die den
Motor nicht liefern konnten!!
Also Danke an MCC und ans SC Düsseldorf!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mein Smarti hat wieder 3 Zylinder!!! :-))))))))))))))))))))))))))) -- Volker Fervers -- 09.02.2001 22:49:51 [#57973]
: Hallo Leute,
: endlich habe ich meinen kleinen Smarti wieder! :-))))
: MG HF-971
Glückwunsch Holger!
Dann sehe ich Dich vielleicht bald wieder durch RY düsen.
Volker
MG-VV 262
smart-logo f. Handy -- dirk -- 09.02.2001 18:32:26 [#57952]
Ich habe vor einiger Zeit eine Adresse für smart-logos fürs Handy gesehen. Leider kann ich diese nicht mehr finden. Hat jemand noch Adressen ?
Re: smart-logo f. Handy -- Thomas -- 09.02.2001 18:36:01 [#57953]
: Ich habe vor einiger Zeit eine Adresse für smart-logos fürs Handy
: gesehen. Leider kann ich diese nicht mehr finden. Hat jemand
: noch Adressen ?
Schick mir einfach eine Email mit Deiner kompletten Telefonnummer, am besten mit Ländervorwahl und die Nummer des Logos, das Du willst und schon kommt es kostenlos direkt zu Dir. Das ist ein Spezialservice für smarte Smart-Fahrer von mir...
Thomas
[Bin bis Montag abend weg, dann verschick ich weiter kostenlose Logos] -- Thomas -- 10.02.2001 00:40:29 [#57979]
: Schick mir einfach eine Email mit Deiner kompletten Telefonnummer,
: am besten mit Ländervorwahl und die Nummer des Logos, das Du
: willst und schon kommt es kostenlos direkt zu Dir. Das ist ein
: Spezialservice für smarte Smart-Fahrer von mir...
: Thomas
Re: smart-logo f. Handy -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.02.2001 19:08:58 [#57956]
Hi Dirk,
kommt darauf an für welches Handy:
Für Nokia-Handys empfehle ich die Seite von Gianluca
http://www.daffre.com/smart/index.html
Für Siemens-Handys findest Du auf meiner Homepage passendes.
http://www.smart-welt.de
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: smart-logo f. Handy -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 09.02.2001 21:15:37 [#57967]
hi thomas,
wäre es evtl möglich, diesen pixelfehler oben rechts neben dem "t" von smart zu verbessern?
gruß, gustav und danke
Re: das ist das (R) des Warenzeichens oT -- Horst -- 09.02.2001 21:27:01 [#57969]
: hi thomas,
: wäre es evtl möglich, diesen pixelfehler oben rechts neben dem
: "t" von smart zu verbessern?
: gruß, gustav und danke
Re: smart-logo f. Handy -- Jürgen (00335) -- 10.02.2001 13:17:17 [#57998]
Hi Dirk,
solltest Du ein Nokia 6210 oder 7110 haben, findest Du große smart-Startup- und Betreiberlogos auch auf der Homepage von Marc Stockrahm in der Nokia-Section unter http://fiesta.saxen.net/next.htm
Ciao
Jürgen
Wann gibt's denn 'mal smart-logos für die Motorola-Handies??? (oT) -- GvO 330 -- 11.02.2001 14:57:15 [#58087]
: Hi Dirk,
: solltest Du ein Nokia 6210 oder 7110 haben, findest Du große
: smart-Startup- und Betreiberlogos auch auf der Homepage von Marc
: Stockrahm in der Nokia-Section unter
: http://fiesta.saxen.net/next.htm
: Ciao
: Jürgen
Re: Wann gibt's denn 'mal smart-logos für die Motorola-Handies??? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.02.2001 17:40:15 [#58109]
Hi GvO,
gibt es denn Motorola-Handies auf die man Betreiberlogos o.ä. aufspielen kann?
Bisher ist mir dies nur bei Handy von Siemens, Nokia und Sagem bekannt.
Gruss
Elmar
00532
Re: Wann gibt's denn 'mal smart-logos für die Motorola-Handies??? -- Der Professor -- 12.02.2001 17:53:37 [#58230]
: Hi GvO,
: gibt es denn Motorola-Handies auf die man Betreiberlogos o.ä.
: aufspielen kann?
: Bisher ist mir dies nur bei Handy von Siemens, Nokia und Sagem
: bekannt.
: Gruss
: Elmar
: 00532
Keine Ahnung, Elmar. Ich dachte, Du weißt das.
Greetings Gerd
Was soll denn das? - Professor??? -- GvO 330 -- 12.02.2001 17:56:15 [#58231]
: Keine Ahnung, Elmar. Ich dachte, Du weißt das.
: Greetings Gerd
Entschuldigung, Gerd. Nicht verklagen - war nur Spaß. (oT) -- Professor -- 13.02.2001 09:16:12 [#58328]
Stammtisch in Bremen -- Howard -- 09.02.2001 17:45:01 [#57943]
Tach an Alle!
Habe seit ende Dezember einen CDI und hätte gewaltige Lust mich einfach nur mal aus Jux und Dollerei in einer Kneipe unser aller Vertrauen mit anderen Smarties zu treffen!!!
Bin ich denn der einzige Bremer (und umzu, ist ja logisch), dem danach ist?
Falls nicht, freue ich mich über Millionen von Antworten, damit wir das Weserstadion rocken können.
Viele Grüße, der Howard
Re: Stammtisch in Bremen -- Der Hammer (00109) -- 09.02.2001 18:23:10 [#57947]
Hallo Howard,
kennst Du schon den Smart-Club-Niedersachsen?
Am 3.32001 findet das e.V.-Gründungstreffen im SC Hannover statt.
Grüße aus Hamm/Westf.
Thomas ("Exil-Niedersache")
Re: Stammtisch in Bremen -- Carsten Frahlmann -- 09.02.2001 18:24:07 [#57948]
Hallo Howard,
bei uns im Smart-Club -iedersachsen haben wir auch einige Bremer. Schau doch mal bei uns rein ;-)
Carsten Frahlmann
Re: Stammtisch in Bremen -- Howard -- 09.02.2001 20:37:56 [#57966]
: Hallo Howard,
: bei uns im Smart-Club -iedersachsen haben wir auch einige Bremer.
: Schau doch mal bei uns rein ;-)
: Carsten Frahlmann
Tach Carsten!
Danke für das Angebot! Werde ich auch sicherlich mal machen. Im Internet war ich schon öfter auf Euren Seiten.
Ist mir persönlich nur auf Dauer meist zu weit nach Hannover oder Lingen usw.
Kann ja beides geben, oder?
Wäre jedenfalls schön, wenn sich noch nette Leute finden würden.
Viele Grüsse Howard
Re: Stammtisch in Bremen -- Dirk -- 09.02.2001 20:27:38 [#57964]
: Tach an Alle!
: Habe seit ende Dezember einen CDI und hätte gewaltige Lust mich
: einfach nur mal aus Jux und Dollerei in einer Kneipe unser aller
: Vertrauen mit anderen Smarties zu treffen!!!
: Bin ich denn der einzige Bremer (und umzu, ist ja logisch), dem
: danach ist?
: Falls nicht, freue ich mich über Millionen von Antworten, damit wir
: das Weserstadion rocken können.
: Viele Grüße, der Howard
hey howard
das mit dem stammtisch ist eine gute idee, wir hier im ruhrpott haben den stammtisch seid dem letzten jahr. klappt ganz gut. wünsche dir viele antworten und viel spaß. lass dich nicht entmutigen, wenn sich nicht beim ersten mal soviele melden. versuch es ruhig öfters.
smarter gruss vom stammtisch-essen
dirk
E-CA 2205
Re: Stammtisch in Bremen -- Christian Rengstorf (00369) -- 09.02.2001 21:23:47 [#57968]
Moin,
: Bin ich denn der einzige Bremer (und umzu, ist ja logisch), dem
: danach ist?
Nein, Du bist nicht der einzige. Genau diese Idee trage ich schon einige Wochen mit mir herum. Ich bin gern bereit, an der Organisation eines Stammtisches mitzuwirken.
Schöne Grüße,
Christian
HB-VT 590
Re: Stammtisch in Bremen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 10.02.2001 00:39:36 [#57978]
: Moin,
: Nein, Du bist nicht der einzige. Genau diese Idee trage ich schon
: einige Wochen mit mir herum. Ich bin gern bereit, an der
: Organisation eines Stammtisches mitzuwirken.
: Schöne Grüße,
: Christian
: HB-VT 590
Hallo Christian,
wenn ihr einen Stammtisch habe, setzen wir gerne Termine und Ort mit auf die Terminseite der Website. Einfach eine Mail an termine@smart-club.de senden.
smarte Grüße
Hermann
Gibt es einen Gepäckträger -- Alexander Simon -- 09.02.2001 17:42:24 [#57942]
Gibt es einen Gepäckträger für den kleinen?
Heckträger oder so etwas ? Wie sieht er aus, wo gibt es den und wie teuer ist er ?
Über Tips würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Alexander Simon
ME A 926
shanny@freenet.de
Ja... -- Harry -- 09.02.2001 18:56:00 [#57954]
: Gibt es einen Gepäckträger für den kleinen?
: Heckträger oder so etwas ? Wie sieht er aus, wo gibt es den und wie
: teuer ist er ?
: Über Tips würde ich mich sehr freuen.
: Gruß
: Alexander Simon
: ME A 926
: shanny@freenet.de
Es gibt einen Heckträger für Fahrräder und für Skis.
Ich habe den Fahradträger und bin sehr zufrieden.
Kaufen kannst Du den Träger bei jedem smart Center.
Weitere Infos und Preis findest Du unter www.smart.com
(--> smart Konfigurieren, Zubehör, Transport)
Gruss Harry
nur für smart99 -- GvO 330 -- 09.02.2001 17:33:47 [#57940]
Danke und eine "Gute Nacht"
Greetings Gerd
Re: nur für GVO -- smart99 -- 09.02.2001 17:53:12 [#57944]
: Danke und eine "Gute Nacht",
((-:, der Tag hat doch erst begonnen!!
smart99
00302
Meine Herren... -- Der Kommissar -- 09.02.2001 18:11:58 [#57945]
: ((-:, der Tag hat doch erst begonnen!!
: smart99
: 00302
... bitte etwas mehr Seriösität!
Bislang war das mein Gebiet, .... -- Kottan ermittelt -- 09.02.2001 19:11:10 [#57957]
..... jetzt gibts selbst hier schon Konkurenten!!
Re: Meine Herren... -- L & H -- 10.02.2001 02:41:00 [#57982]
.... wir haben da aber auch noch Wörtchen mitzureden.
Soundpaket ein Muß? -- Thorsten -- 09.02.2001 14:57:44 [#57920]
Hallo Smarties,
wer kann mir weitere Infos zum "Soundpaket" geben. Lohnt es sich? Gibt es bessere Alternativen?
Danke & Gruß
Re: Soundpaket ein Muß? -- Michael Huhn -- 09.02.2001 15:06:36 [#57922]
: wer kann mir weitere Infos zum "Soundpaket" geben. Lohnt
: es sich? Gibt es bessere Alternativen?
Mit dem Orig.-Radio ist es ein Muss. In den neuen Modellen, die erst mit dem Soundpaket diese Plastik-Bassgehäuse enthalten (ab Ende 2000) sowieso. Bei den älteren Modellen würde ich empfehlen, vom Orig.-Radio abzugehen, ein (silbernes) Blaupunkt zu nehmen und hinten zwei zusätzliche Boxen in die Seitenfächer einzubauen. Ist insgesamt eine Ecke billiger und klingt um Längen besser.
Re: Soundpaket ein Muß? -- Marc M. Luppa -- 10.02.2001 06:46:36 [#57986]
: ...hinten zwei zusätzliche Boxen in die Seitenfächer
: einzubauen. Ist insgesamt eine Ecke billiger und klingt um
: Längen besser.
Die neuen smarts haben hinten keine Seitenfächer mehr.
Ich finde Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Soundpakets in Ordnung. Der Klang ist (für normale Ansprüche) hervorragend, und viel billiger kommst du mit einer anderen Lösung auch nicht weg, du hast nur mehr Stress und unter Umständen sieht es auch nicht gut aus (ich finde, dass kein anderes Radio, ausser dem Originalradio optisch in den smart passt).
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Soundpaket ein Muß? -- Daniel Wenzel -- 10.02.2001 12:47:10 [#57996]
: Die neuen smarts haben hinten keine Seitenfächer mehr.
: Ich finde Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Soundpakets in
: Ordnung. Der Klang ist (für normale Ansprüche) hervorragend, und
: viel billiger kommst du mit einer anderen Lösung auch nicht weg,
: du hast nur mehr Stress und unter Umständen sieht es auch nicht
: gut aus (ich finde, dass kein anderes Radio, ausser dem
: Originalradio optisch in den smart passt).
: smarte Grüsse
: -Marc-
Kann ich nur zustimmen. Alleine schon wegen der Optik würde ich mir nie ein anderes Radio als ein Smartradio holen. Übrigens habe ich kein Soundpaket und bin mit dem Klang trotzdem voll zufrieden. Kommt eben drauf an was man für Ansprüche hat. Für eine rollende Disco reicht es sicherlich nicht, um ganz normal Musik zu hören auf jeden Fall!
Ciao danielwenzel
Re: Soundpaket ein Muß? -- Michael Huhn -- 10.02.2001 16:36:12 [#58009]
Klar, am einfachsten einzubauen ist die Originallösung mit soundpaket. Mich hat aber gestört, dass die Musi nur von vorne kommt, bei wem das nicht der Fall ist: kein Prob. Außerdem muss man für CDs 450+700+230=fast 1400 DM hinblättern, mit einem Blaupunkt CD-Radio und Boxen hinten kommst du mit weniger als 500 DM hin und das mit einem meiner Meinung nach besseren Klang. Bzgl. der Optik stelle ich heute abend noch oder morgen mal ein Foto von mir ins Netz, dann können wir nochmal drüber diskutieren.
: Kann ich nur zustimmen. Alleine schon wegen der Optik würde ich mir
: nie ein anderes Radio als ein Smartradio holen. Übrigens habe
: ich kein Soundpaket und bin mit dem Klang trotzdem voll
: zufrieden. Kommt eben drauf an was man für Ansprüche hat. Für
: eine rollende Disco reicht es sicherlich nicht, um ganz normal
: Musik zu hören auf jeden Fall!
: Ciao danielwenzel
Re: Soundpaket ein Muß? -- Daniel Wenzel -- 10.02.2001 16:45:19 [#58011]
: Klar, am einfachsten einzubauen ist die Originallösung mit
: soundpaket. Mich hat aber gestört, dass die Musi nur von vorne
: kommt, bei wem das nicht der Fall ist: kein Prob. Außerdem muss
: man für CDs 450+700+230=fast 1400 DM hinblättern, mit einem
: Blaupunkt CD-Radio und Boxen hinten kommst du mit weniger als
: 500 DM hin und das mit einem meiner Meinung nach besseren Klang.
: Bzgl. der Optik stelle ich heute abend noch oder morgen mal ein
: Foto von mir ins Netz, dann können wir nochmal drüber
: diskutieren.
Ok bin gespannt auf das Foto!
ciao danielwenzel
Fotos da! -- Michael Huhn -- 10.02.2001 19:47:22 [#58022]
Vielleicht hätte ich bis morgen warten sollen, so habe ich leider nur die Nachtansicht, die Bilder sind daher nicht besonders gut, werde in den nächsten Tagen noch mal welche bei Tag machen.
jetzt aber! -- Michael Huhn -- 10.02.2001 19:50:08 [#58024]
Sorry, verlangt von einem Informatikstudenten nicht, dass er einen Link setzen kann :-/
nochmal in hell -- Michael Huhn -- 11.02.2001 14:18:14 [#58080]
Habe nochmal Fotos bei Tag geschossen und ins Netz gestellt.
Re: Soundpaket ein Muß? -- Claudia (479) -- 10.02.2001 17:19:16 [#58013]
: Kann ich nur zustimmen. Alleine schon wegen der Optik würde ich mir
: nie ein anderes Radio als ein Smartradio holen. Übrigens habe
: ich kein Soundpaket und bin mit dem Klang trotzdem voll
: zufrieden. Kommt eben drauf an was man für Ansprüche hat. Für
: eine rollende Disco reicht es sicherlich nicht, um ganz normal
: Musik zu hören auf jeden Fall!
: Ciao danielwenzel
Ich hab mir auch das Smart-Grundig gekauft, weil mir die Front so gut gefiel. In normaler Lautstärke ist auch der Klang durchaus akzeptabel. Hab aber, weil ich es im Auto gern laut mag trotzdem letztend das Soundpaket gekauft. Für den Preis ist das auf jeden Fall OK. Ich habe auch keine Lust extrem viel Geld da reinzustecken.
Desi
Re: Soundpaket ein Muß? -- Rodi (00618) -- 11.02.2001 01:30:39 [#58041]
: Kann ich nur zustimmen. Alleine schon wegen der Optik würde ich mir
: nie ein anderes Radio als ein Smartradio holen. Übrigens habe
: ich kein Soundpaket und bin mit dem Klang trotzdem voll
: zufrieden. Kommt eben drauf an was man für Ansprüche hat. Für
: eine rollende Disco reicht es sicherlich nicht, um ganz normal
: Musik zu hören auf jeden Fall!
: Ciao danielwenzel
Du sprichst mir aus dem Herzen, Daniel - genauso isses!!!
Gruß,
Rolf
Re: sound & brabus? -- Michael (00005) -- 10.02.2001 18:35:54 [#58020]
Hallo zusammen,
im Gegensatz zum alten Soundpaket mit Originalradio ist die neue Lösung IMHO um einiges qualitativ schlechter geworden. :o( Mir kommt das jedenfalls nicht ins Auto... der Klang scheint irgendwie aus dem "Papierkorb" zu kommen.
Brabus bietet doch ein Soundpaket an... weiß jemand, was dieses Paket beinhaltet (Ausstattung, Preis) und ob man es auch mit einem Fremdradio problemlos betreiben kann?
Viele Grüße
Michael
Re: sound & brabus? -- Michael Huhn -- 10.02.2001 19:55:49 [#58026]
: Brabus bietet doch ein Soundpaket an... weiß jemand, was dieses
: Paket beinhaltet (Ausstattung, Preis) und ob man es auch mit
: einem Fremdradio problemlos betreiben kann?
Ich weiß nur, dass ein Subwoofer unter den Sitz kommt, die Frontlautsprecher ausgetauscht werden und noch etwas, der Preis liegt imho bei 1.500 DM. Für die, die sich's leisten können (nicht für mich) eine exzellente Lösung.
Türgummis! -- Peter Baumann (117) -- 09.02.2001 11:59:34 [#57900]
Hallo smarties,
hätte da mal eine Frage:
Mir ist gestern beim Auto putzen aufgefallen, daß mein Türgummi
unten am Einstieg rostet, und zwar genau da wo sich der Gummi stößt. Natürlich rostet nicht der Gummi sondern das Metallprofil mit dem es auf den Rahmen aufgesteckt ist.
Kennt jemand das Problem, und was kann man dagegen tun?
Freue mich über jede Antwort, Gruß Peter
Re: Türgummis! -- Rolf -- 09.02.2001 12:16:11 [#57902]
: Hallo smarties,
: hätte da mal eine Frage: Mir ist gestern beim Auto putzen
: aufgefallen, daß mein Türgummi
: unten am Einstieg rostet, und zwar genau da wo sich der Gummi
: stößt. Natürlich rostet nicht der Gummi sondern das Metallprofil
: mit dem es auf den Rahmen aufgesteckt ist.
: Kennt jemand das Problem, und was kann man dagegen tun?
: Freue mich über jede Antwort, Gruß Peter
Hatte ich (mein Wagen) auch. Im SC haben sie die Metall-Enden mit Klarlack behandelt, jetzt ist's ok.
Re: Türgummis! -- Hans G. Mein -- 09.02.2001 12:50:56 [#57907]
Hallo,
in den Dichtungsgummis sind Metallklammern, die für einen festen Halt auf dem Falz sorgen. Türdichtungen werden aus (kilo-)Meterware gefertigt, d.h. es wird das benötigte Stück von der Rolle abgeschnitten - und dabei kommt es natürlich immer vor, dass genau eine Klammer getroffen wird. Die rostet dann - aber man kann die Dichtung an der "Nahtstelle" abziehen und mit einer spitzen Zange vorsichtig die Klammerteile entfernen (vorsicht: recht scharfkantig!!!). Die Dichtung wird danach einfach wieder aufgesteckt und hält prima, weil die Stossstelle ja ein bisschen unter Druck steht.
Eine neue Dichtung einzubauen macht insofern keinen Sinn, als dass dann auch nur die zerschnittenen Klammern entfernt würden, damit es nicht wieder rostet... :)
Hans
: Hatte ich (mein Wagen) auch. Im SC haben sie die Metall-Enden mit
: Klarlack behandelt, jetzt ist's ok.
Was kostet eigentlich eine Einzelabnahme? -- Martin G. -- 09.02.2001 11:44:18 [#57898]
Hallo zusammen,
kann mir jemand vielleicht sagen, was eine Einzelabnahme beim Tüv für die Anhängerkupplung aus der Schweiz kostet.
Oder gibts schon wieder billigere Angebote von AHK`s.
Danke im voraus
Martin
Re: Was kostet eigentlich eine Einzelabnahme? -- Torsten -- 09.02.2001 13:20:54 [#57913]
Einzelabnahme kann böse teuer kommen. Wenn die Zugfestigkeit von Bauteilen überprüft werden muss, geht die ganze Sache evtl. nicht mal zerstörungsfrei von sich :-(( (diese Erfahrung mussten schon etliche Buggy-Schrauber machen).
Aber zum Thema AHK schau doch mal bei cfi vorbei. Follow the link...
Re: Was kostet eigentlich eine Einzelabnahme? -- Martin G. -- 09.02.2001 15:57:05 [#57927]
: Einzelabnahme kann böse teuer kommen. Wenn die Zugfestigkeit von
: Bauteilen überprüft werden muss, geht die ganze Sache evtl.
: nicht mal zerstörungsfrei von sich :-(( (diese Erfahrung mussten
: schon etliche Buggy-Schrauber machen).
: Aber zum Thema AHK schau doch mal bei cfi vorbei. Follow the
: link...
Danke für den Tip!!!
War schon bei der Firma, da die fast um die Ecke bei mir ist( am anderen Ende der Stadt).
Werde mir die AHK sowie den passenden Anhänger noch dieses Jahr gönnen.
Mit smarten Grüßen aus Nürnberg
Martin
Welcher CD-Wechsler ist besser? -- Chris -- 09.02.2001 11:39:31 [#57897]
Guten Tach.
Ich hätt da mal 'ne Frage. Kennt jemand die technischen Unterschiede zwischen den Grundig CD-Wechslern MCD-30 und MCD-36? Der 36er ist dabei die neuere Version des 30ers. Allerdings weiß ich nicht welcher nun der bessere von beiden ist, denn ich habe zwei Angebote mit fast identischem Preis, gleicher Garantie, u.s.w. . Wer ist bei diesem Thema schlauer als ich ?
Re: Welcher CD-Wechsler ist besser? -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 10:07:00 [#58055]
: Guten Tach.
: Ich hätt da mal 'ne Frage. Kennt jemand die technischen
: Unterschiede zwischen den Grundig CD-Wechslern MCD-30 und
: MCD-36? Der 36er ist dabei die neuere Version des 30ers.
: Allerdings weiß ich nicht welcher nun der bessere von beiden
: ist, denn ich habe zwei Angebote mit fast identischem Preis,
: gleicher Garantie, u.s.w. . Wer ist bei diesem Thema schlauer
: als ich ?
Hallo!
Ich kenne den UNterschied nicht wirklich - vielleicht könnte es sein, dass der MCD-36 den grösseren Speicher hat, um bei Erschütterungen länger unterbrechungsfrei spielen zu können?
Grüße
Marc
Re: Welcher CD-Wechsler ist besser? -- Chris -- 11.02.2001 14:03:00 [#58076]
: Hallo!
: Ich kenne den UNterschied nicht wirklich - vielleicht könnte es
: sein, dass der MCD-36 den grösseren Speicher hat, um bei
: Erschütterungen länger unterbrechungsfrei spielen zu können?
: Grüße
: Marc
Danke für die Antwort, aber ich bin mir sehr sicher, die Teile sind mit Hilfe von Öldämpfern gelagert und besitzen gar keine Shock-Speicher. Allerdings weiß ich jetzt in den nächsten Tagen kommt ein neuer Wechsler von Grundig MCD-46 (natürlich auch 6-fach), mit CD-Titelerkennung und RCD-Compatibel und auch ölgelagert, kostet so etwa 479,- .
Grüße Chris
1. münchner stammtisch am 14.2.2001 !!! -- Gerhard -- 09.02.2001 11:19:33 [#57896]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 14.2.2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30!! also autos waschen, haare striegeln und hinkommen!
stadtplan: http://www.stadtplandienst.de/query;ORT=m;LL=11.598798x48.186896;GR=5
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!!
organisiert wurde das ganz vom tigesmartler uwe von www.smartfriends.de!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: 1. münchner stammtisch am 14.2.2001 !!! -- Dirk -- 09.02.2001 20:30:45 [#57965]
: WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
: am 14.2.2001 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im
: DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30!! also autos waschen,
: haare striegeln und hinkommen!
: stadtplan:
: http://www.stadtplandienst.de/query;ORT=m;LL=11.598798x48.186896;GR=5
: also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!!
: organisiert wurde das ganz vom tigesmartler uwe von
: www.smartfriends.de!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
hallo gerhard
viel spass dabei.wünschen euch allen der stammtisch-essen.
dirk
E-CA 2205
Re: 1. münchner stammtisch am 14.2.2001 !!! -- fridolin -- 10.02.2001 10:17:16 [#57990]
hallo dirk,
kommt doch auch schnell vorbei.
gruß aus muc
Re: 1. münchner stammtisch am 14.2.2001 !!! -- Dirk -- 10.02.2001 10:56:05 [#57992]
: hallo dirk,
: kommt doch auch schnell vorbei.
: gruß aus muc
hey fridolin
du beliebst zu scherzen.
dirk
WERBUNG!!! Sicherheitstraining des smart-club Niedersachsen -- smart-club Niedersachsen -- 09.02.2001 11:10:42 [#57894]
Hallo!
Für das Sicherheitstraining des smart-club Niedersachsen sind noch 2 Plätze frei. Mehr Infos gibt es unter "EVENTS" auf unserer Homepage.
Gruß
smart-club Niedersachsen
smart navigation - schon erhältlich? -- Gerhard -- 09.02.2001 10:21:52 [#57888]
gibt es denn das neue smart radio mit navigation schon? auf der smart.com seite kann ich es einfach nicht finden. im konfigurator gibt es das ding noch nicht. was soll es denn kosten? kann man es problemlos auch selber in einem 06/99er nachträglich einbauen?
gruß aus MUC
gerhard
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- Hans (00342) -- 09.02.2001 17:15:52 [#57937]
: gibt es denn das neue smart radio mit navigation schon? auf der
: smart.com seite kann ich es einfach nicht finden. im
: konfigurator gibt es das ding noch nicht. was soll es denn
: kosten? kann man es problemlos auch selber in einem 06/99er
: nachträglich einbauen?
: gruß aus MUC
: gerhard
Hi Gerhard,
ja gibt es. Es kostet ca. 3.500.- bis 4.500.- je nach Center.
Mit dem selbst einbauen wirst Du scheitern, da es seitens MCC keinerlei Einbauanleitung etc. gibt. Es muss ja die Satelitenantenne angeschlossen werden und das Geraet muss kalibriert werden. Dann brauchst Du evtl. einen neuen Tacho usw.
Falls Du dann irgendwann einen CD-Wechsler anschliessen willst, wirst Du dein blaues Wunder erleben. Doch das wuerde hier jetzt den Rahmen sprengen. Ich bin mittlerweile, nach 2 Wochen Recherche, soweit, dass ich den Wechsler am WE einbaue. Werde dann dazu eine bebilderte Anleitung schreiben. Jedenfalls ist bis jetzt immer noch nicht sicher, ob das Ganze auch funktioniert.
Falls jemand die Seriennummern fuer die benoetigten Teile braucht und nicht bis zum Einbaubericht warten moechte, kann er diese gerne per Mail bei mir oder Marc G. Franzen erfragen. An dieser Stelle noch mal Danke an Marc und das SC-DA fuer die Unterstuetzung bei der Recherche.
Ciao vom Hans, der gerade einen ca. 6 Meter langen Kabelbaum von Daimler Crysler und den 12-Seitigen Verdrahtungsplan der C-Klasse vor sich liegen hat.
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- nido -- 09.02.2001 18:24:30 [#57949]
: gibt es denn das neue smart radio mit navigation schon? auf der
: smart.com seite kann ich es einfach nicht finden. im
: konfigurator gibt es das ding noch nicht. was soll es denn
: kosten? kann man es problemlos auch selber in einem 06/99er
: nachträglich einbauen?
: gruß aus MUC
: gerhard
hallo gerhard,
ich war heute im sc in D´dorf die hatten es ind der Ausstellung da und der Preis wurde mir DM 3.500,00 inkl. MWst. und Monatage angegeben.
mfg nido
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 10:05:15 [#58054]
: gibt es denn das neue smart radio mit navigation schon? auf der
: smart.com seite kann ich es einfach nicht finden. im
: konfigurator gibt es das ding noch nicht. was soll es denn
: kosten? kann man es problemlos auch selber in einem 06/99er
: nachträglich einbauen?
Hallo Gerhard!
Das smart NAvigationssystem ist bereits seit einigen Wochen erhältlich. Bei den neuen Modellen ab 2001 kostet das Radio komplett mit Einbau DEM 3.450,- (sC Rhein-Main), bei den älteren ist es einiges teurer, da die Verkabelung komplett gemacht werden muss und ein neues Kombiinstrument (Tacho) 'rein muss.
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- smart-whv (00515) -- 12.02.2001 08:23:46 [#58165]
Moin Marc,
auch diese Aussage kann man nicht pauschalieren. Ich war Samstag im sC-Bremen (Vorstellung der neuen smart-Line) und habe bei der Gelegenheit mal nachgefragt. 3400,-DM incl. Einbau. Auch bei den alten smarties, obwohl noch einiges getauscht werden muß (Tacho etc.)
Gruß
Klaus
: Hallo Gerhard!
: Das smart NAvigationssystem ist bereits seit einigen Wochen
: erhältlich. Bei den neuen Modellen ab 2001 kostet das Radio
: komplett mit Einbau DEM 3.450,- (sC Rhein-Main), bei den älteren
: ist es einiges teurer, da die Verkabelung komplett gemacht
: werden muss und ein neues Kombiinstrument (Tacho) 'rein muss.
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- Rainer Kummert -- 12.02.2001 02:33:45 [#58160]
Ich habs mir gleich selber eingebaut!
Display ist größer!
Funktioniert einwandfrei und hat mich auch nur 1500DM gekostet!
Es gibt glaub ich nichts was für ein original Smart Navi spricht! Klein und viel zu teuer!
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- Stefan Evers -- 12.02.2001 20:17:53 [#58266]
Hallo smarties
Ich fahre schon seit 2 Jahren mit meinem PSION, dem Garmin 12 & dem Route-Planner im smart herum.
Das ganze sollte auch für rund 1'500,- DM erhältlich sein.
Ist zwar kein vollwertiges Navi-System, aber selbst ich komme damit an's Ziel! Ich kann's empfehlen und gebe gern genauere Info.
Das smart-Navi-System sieht ziemlich öde aus, schade eigentlich! Rainer, welches Gerät sehen wir auf Deinem Bild?
Gruss
Stefan
Re: smart navigation - schon erhältlich? -- Rainer Kummert -- 13.02.2001 00:38:22 [#58303]
: Hallo smarties
: Ich fahre schon seit 2 Jahren mit meinem PSION, dem Garmin 12 &
: dem Route-Planner im smart herum.
: Das ganze sollte auch für rund 1'500,- DM erhältlich sein.
: Ist zwar kein vollwertiges Navi-System, aber selbst ich komme damit
: an's Ziel! Ich kann's empfehlen und gebe gern genauere Info.
: Das smart-Navi-System sieht ziemlich öde aus, schade eigentlich!
: Rainer, welches Gerät sehen wir auf Deinem Bild?
: Gruss
: Stefan
Ein VDO MS-3000 Navi
hab den Navirechner unter den Beifahresitz gebaut und die GPS Antenne hinter dem Stofftier (siehe Bild) hinter der Scheibe angebracht.
Funkt einwandfrei und war auch noch günstig. Bei www.Offerto.de oder www.ricardo.de kann mann sich das jetzt glaub ich für sogar nur 1200DM ersteigern. Hab ich damals auch so gemacht und bin sehr zufrieden! Schluckt sogar die BMW CDs ;-)
Was ist denn das für ein System? Bitte mehr Infos! (OT) -- UVo -- 12.02.2001 21:42:36 [#58278]
: Ich habs mir gleich selber eingebaut!
: Display ist größer!
: Funktioniert einwandfrei und hat mich auch nur 1500DM gekostet!
: Es gibt glaub ich nichts was für ein original Smart Navi spricht!
: Klein und viel zu teuer!
defekte Bremsanlage -- Dirk -- 09.02.2001 09:33:11 [#57883]
mein smart hat im sommer 2000 eine neue bremsanlage bekommen, da das vordere linke rad bei starken bremsen blockiert hat und nicht durch das abs geregelt wurde - jetzt ist es ein halbes ja her und jetzt habe ich das gleiche problem wieder! ich werde, denk ich mal, alles wieder in ordnung bringen lassen durch den sc, aber ich hätte gerne vorher von euch ein paar hintergrundinfos und erfahrungsberichte über gleiche oder ähnliche probleme mit der bremsanlage.
vlg dirk
Re: defekte Bremsanlage -- Torsten -- 09.02.2001 10:28:58 [#57890]
Was ist denn alles gewechselt worden damals? Könnte der Bremssattel sein, eine stauende Hydraulikleitung oder ein platter "Haubi"...
Vielleicht wurde ein Teil, das in Frage kommt, nicht gewechselt?
Re: defekte Bremsanlage -- Dirk -- 09.02.2001 12:06:14 [#57901]
das problem war damals ja behoben worden und jetzt tritt es halt wieder auf!
angeblich wurde vom bremssattel bis zum (weiß ich nicht-) zylinder alles ausgetauscht.
sg dirk
Re: defekte Bremsanlage -- Torsten -- 09.02.2001 13:17:38 [#57912]
Wenn tatsächlich von unten bis rauf zum Hauptbremszylinder ("Haubi") alles getauscht wurde, streiche ich die Segel - passe :-((
Aber halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Ein Tipp vielleicht noch: hast Du ein ADAC-Prüfzentrum ein Deiner Nähe und bist Mitglied im ADAC? Mal anfragen, ob die sich das mal anschauen... Deren Diagnose kannst Du dann ggfs. mit der vom sc vergleichen.
neue Erfahrung mit rutschender Kupplung -- Dirk -- 09.02.2001 09:28:19 [#57881]
Hallo liebe Smart-Fahrer
ich habe ja seit ca 6000km kupplungsprobleme bei meinem getunten smart - ich bekomme aber bald meine neue kupplung. allerdings gibt es eine sache, die ich nicht ganz verstehe! in den letzten 2 monaten, wo es so kalt gewesen ist, hat mein smart schon im dritten durchgedreht - ich mußte also immer mit ganz wenig gas fahren - und jetzt, wo es wieder um die 10 grad warm ist will die kupplung gar nicht mehr durchdrehen! ist die kupplung, wenn sie durchdreht, wirklich überfordert mit meinen (nur) 70ps oder hat smart sonst noch ein paar falsche teile eingabaut?
freu mich über jede nützliche info!
vlg dirk
Re: Na ja... -- herrchen (00041) -- 09.02.2001 13:32:53 [#57915]
Hi Dirk!
Neuigkeiten kann ich Dir leider keine nennen, aber bei mir ist das Kalt-Warm-Phänomen genau umgekehrt, wie bei Dir.
Kalt: alles ok.
Warm: Kupplung rutscht.
Hmmm...
Ciao vom ratlosen
Herrchen, das durch Deinen Beitrag noch ein bißchen ratloser geworden ist...
Re: Na ja... -- Michaela T. -- 09.02.2001 19:52:13 [#57962]
hi herrchen
schmeiss die kupplung raus hab ich auch gemacht ,und wenn die jetzt wieder spinnt kommt eine verstärkte
rein dann ist hoffentlich schluss
cioa von michaela die jetzt radikal geworden ist (mit der kupplung) :-)))))))))))
Re: Na ja... -- Meikel -- 10.02.2001 20:52:22 [#58030]
Hallo Michaela,...
habe bei meinem (getunten) auch das Kupplungsproblem...
was hat der Austausch bei Deinem Smart denn gekostet? Und hattest Du beim SC die Wahl zwischen "verstärkt" und "normal"
Danke und Gruesse
Meikel
: hi herrchen
: schmeiss die kupplung raus hab ich auch gemacht ,und wenn die jetzt
: wieder spinnt kommt eine verstärkte
: rein dann ist hoffentlich schluss
: cioa von michaela die jetzt radikal geworden ist (mit der kupplung)
: :-)))))))))))
Re: Na ja... -- Michael Huhn -- 10.02.2001 21:06:20 [#58032]
: habe bei meinem (getunten) auch das Kupplungsproblem...
ich auch
: was hat der Austausch bei Deinem Smart denn gekostet? Und hattest
: Du beim SC die Wahl zwischen "verstärkt" und
: "normal"
Im sc bekommst du nur die normale, bei SW bekommst du eine stärkere für etwas unter 1500 DM, Preis steht aber noch nicht fest. Hatte ich mir auch billiger vorgestellt.
Re: Na ja... -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 10:00:55 [#58052]
: ich auch
: Im sc bekommst du nur die normale, bei SW bekommst du eine stärkere
: für etwas unter 1500 DM, Preis steht aber noch nicht fest. Hatte
: ich mir auch billiger vorgestellt.
Was genau ist an der Kupplung denn verstärkt???
Grüße
Marc
Re: Na ja... -- Michael Huhn -- 11.02.2001 21:43:30 [#58150]
: Was genau ist an der Kupplung denn verstärkt???
Sie ist nicht verstärkt sondern wird durch eine stärkere vom gleichen Hersteller ersetzt, die glaube ich 200 Nm vertragen soll, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Na ja... -- Michaela T. -- 11.02.2001 20:15:42 [#58135]
: Hallo Michaela,...
: habe bei meinem (getunten) auch das Kupplungsproblem...
: was hat der Austausch bei Deinem Smart denn gekostet? Und hattest
: Du beim SC die Wahl zwischen "verstärkt" und
: "normal"
: Danke und Gruesse
: Meikel
hi Meikel
die kupplung haben die mir im sc auf garantie ausgetauscht aber ein zweites mal funkt das glaub ich nicht mehr weil mein kleiner ja getunt ist.
aber dann kommt auf jeden fall die von swexclusive rein.ich hoffe meine hält noch ein wenig
ciao von michaela die schön langsam eine kupplungallergie kriegt
Cabrio Heckscheibenkratzer -- André Ehrhard -- 09.02.2001 00:17:17 [#57860]
Hallo liebe Smarties,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass auf der Innenseite der Heckscheibe mehrere stumpfe Stellen entstanden sind. Diese stammen von der Innenbeleuchtung und der schwarzen Verkleidung daneben, die beim offenen Fahren die Scheibe berühren.
Ich war heute beim Smart Center HH (Nedderfeld) und denen ist bis dato kein solcher Fall untergekommen. Der Kundendienstmeister wollte mal im Werk nachfragen, ob dies bei mehreren Smarts schon vorgekommen ist. Daher die Frage an Euch, ob ihr bei Eurem Liebling (dem Smart natürlich ;-) etwas ähnliches gesehen habt.
Ich denke, dass da wohl ein Verdecktausch fällig ist...
Bis dann,
André
HH-TA 509
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Volker Fervers -- 09.02.2001 01:08:43 [#57861]
: Hallo liebe Smarties,
: mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass auf der Innenseite der
: Heckscheibe mehrere stumpfe Stellen entstanden sind
Wenn man Plastik (wie Smart-Heckscheiben) biegt, wird es halt milchig; damit muß man leben oder ein Cabrio mit Glasheckscheibe kaufen.
Gruß
Volker
PS.: Luke! Benutze die Außenspiegel!
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- André Ehrhard -- 09.02.2001 01:39:00 [#57865]
: Wenn man Plastik (wie Smart-Heckscheiben) biegt, wird es halt
: milchig; damit muß man leben oder ein Cabrio mit Glasheckscheibe
: kaufen.
Hallo Volker,
ich glaube, dass der Kern der Sache noch nicht ganz klar geworden ist.
Die Scheibe an sich ist nach wie vor klar wie am ersten Tag, die Innenleuchte und die Verkleidung daneben "schaben" auf der Innenseite der Scheibe und verursachen so winzig kleine Kratzer, die in stumpfen Stellen enden. Besonders beim Blick in den Rückspiegel ist das ganz schön störend...
Und daher die Frage, ob das auch anderen aufgefallen ist..
Gruß,
André
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Christian (smartspeed.de) -- 09.02.2001 08:13:30 [#57872]
Hallo André,
aus meiner Erfahrung als Cabrio-Fahrer weiß ich, daß man einzelne Stellen auf Plastik-Heckscheiben mit einer speziellen Politur wieder auffrischen kann.
Vor allem dann, wenn es sich, wie Du schreibst, um 'winzig kleine Kratzer' handelt.
Ich denke, für einen Verdeckwechsel ist es noch etwas früh ...
Gruß
Christian
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- André Ehrhard -- 09.02.2001 09:28:16 [#57880]
: Hallo André,
: aus meiner Erfahrung als Cabrio-Fahrer weiß ich, daß man einzelne
: Stellen auf Plastik-Heckscheiben mit einer speziellen Politur
: wieder auffrischen kann.
: Vor allem dann, wenn es sich, wie Du schreibst, um 'winzig kleine
: Kratzer' handelt.
: Ich denke, für einen Verdeckwechsel ist es noch etwas früh ...
Hallo Christian,
der Verdeckwechsel wurde mir vom SC angeboten, daher ziemlich schmerzfrei, ausserdem hat unser Floh gerade mal 8 TKm runter und erst einen Sommer hinter sich.. Da fragt man sich natürlich schon, wie das nach zwei oder drei Sommern aussieht.. Und wenn ein Verdeckwechsel dazu führt, dass diese Kratzer nicht mehr entstehen, soll mir das in der Gewährleistungszeit recht sein...
Gruß,
André
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Christian (smartspeed.de) -- 09.02.2001 10:00:38 [#57886]
: Hallo Christian,
: der Verdeckwechsel wurde mir vom SC angeboten, daher ziemlich
: schmerzfrei, ausserdem hat unser Floh gerade mal 8 TKm runter
: und erst einen Sommer hinter sich.. Da fragt man sich natürlich
: schon, wie das nach zwei oder drei Sommern aussieht.. Und wenn
: ein Verdeckwechsel dazu führt, dass diese Kratzer nicht mehr
: entstehen, soll mir das in der Gewährleistungszeit recht sein...
: Gruß,
: André
Hallo André,
ein sehr kulantes Verhalten Deines SCs. Wenn das Sc Dir den Tausch auf Kulanz anbietet, würde das ja bedeuten, daß ...
1. Dein jetziges Vedeck schlecht/falsch montiert wurde. => Verdeckwechsel erforderlich.
oder
2. Die Verdecke allgemein dieses Problem haben. Je nach Benutzung des Verdecks tritt dieses Problem früher oder erst später auf. => MCC tauscht das Verdeck auf Kulanz, wenn sich der Schaden 'relativ' früh einstellt !?
Ich wünsche Dir jedenfalls mit dem neuen Verdeck allzeit scheuerfreie Fahrt ;-)
Gruß
Christian
P.S.: Bei meinem Alfa Spider und Mazda MX-5 hatte ich bei offenem Verdeck meistens ein weiches Handtuch auf die Scheibe gelegt, um es vor Kratzern zu schützen.
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- André Ehrhard -- 09.02.2001 11:17:11 [#57895]
: P.S.: Bei meinem Alfa Spider und Mazda MX-5 hatte ich bei offenem
: Verdeck meistens ein weiches Handtuch auf die Scheibe gelegt, um
: es vor Kratzern zu schützen.
Hallo Christian,
genau das versuche ich mit diesem Posting versuchen zu klären, ob es ein genereller oder spezieller Fehler bei unserem Floh ist.
Jetzt eben gerade klingelte das Telefon und das SC hat angerufen:
Aussage vom SC ist, dass es sich um einen "Standard-Fehler" handelt, dass das Problem bei Smart bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Daher macht (aus meiner Sicht) der Verdecktausch wenig Sinn, wenn der Fehler eh wieder auftritt.
Warten wir noch einen Sommer und schauen dann mal, ob es dafür dann eine Lösung gibt (und dann hammer ja noch Garantie..)
Gruß,
André
Die Idee mit dem Handtuch ist aber sehr gut und wird nun praktiziert ;-))
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Christian (smartspeed.de) -- 09.02.2001 11:47:32 [#57899]
Hallo André,
noch ein Tip ...
Ist mir gerade eingefallen, weil ich bei meinem Palm ähnlich vorgehe.
Normalerweise hat man ja das Problem, daß die Scheibe flächig zunehmend zerkratzt. Wenn bei Dir aber nur bestimmte Stellen betroffen sind, könnte man an diese Stellen auch transparente Klebefolie anbringen, die sozusagen als Schonbezug für die anfällige Stelle dient. Von Zeit zu Zeit könnte man die Folie erneuern. Wichtig: Auf Verträglichkeit des Klebers mit der Heckscheibe achten.
Klar, es könnte auch so aussehen, als ob die Scheibe geflickt ist, aber es gibt bestimmt hauchdünne Folien, die kaum auffallen.
Dies wäre auf alle Fälle eine Lösung, wenn MCC das Heckscheiben-Problem durch konstruktive Maßnahmen nicht beseitigen kann.
Viel Spaß noch ...
Gruß
Christian
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- André Ehrhard -- 09.02.2001 12:55:41 [#57909]
Hallo Christian!
Ja, genau, es gibt ja für iPaq's und Palms eine sehr dünne Schutzfolie für's Display, die Kratzer vermeiden soll und die für die Displays - und darauf angebrachte Kunststofffolien für die Stiftbedienung - wirklich sehr verträglich ist.. Vielleicht hab ich davon noch eine über..
Danke für den Tipp!
Ich werd's mal ausprobieren und poste dann nach 'ner Zeit das Ergebnis..
Gruß,
André
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Tim -- 09.02.2001 19:34:17 [#57959]
Achtung Geheimtipp!
Habe außer meinem Smart ein BMW Cabrio mit Kunststoffheckscheibe.
Von BMW gibt es eine Heckscheibenpolitur in der Tube (ca. 12 DM)
die wirkt Wunder.
Die macht kleine Kratzer raus und sogar Milchig gewordene Scheiben wieder wie neu. Ehrlich. Habs selbst schon ausprobiert. Die Wirkung ist verblüffend.
Re: Cabrio Heckscheibenkratzer -- Dieter -- 09.02.2001 22:10:01 [#57970]
: Achtung Geheimtipp!
: Habe außer meinem Smart ein BMW Cabrio mit Kunststoffheckscheibe.
: Von BMW gibt es eine Heckscheibenpolitur in der Tube (ca. 12 DM)
: die wirkt Wunder.
: Die macht kleine Kratzer raus und sogar Milchig gewordene Scheiben
: wieder wie neu. Ehrlich. Habs selbst schon ausprobiert. Die
: Wirkung ist verblüffend.
Haben auch das Smart-Cabrio und von Sonax die "Scheibenpolitur" aufgetragen. Ebenfalls "Wunderzeug"!
Die Scheibe ist wieder glasklar wie am ersten Tag.
Dieter
Silberne Heckfolie -- Michael Huhn -- 09.02.2001 00:11:49 [#57859]
Ich suche eine Folie für die Heckscheibe zur Selbstmontage, die ähnlich wie ein Spiegel silber reflektiert und absolut undurchsichtig von außen ist. Ich habe bei Foliatec und CFC nichts gefunden, kennt jemand ein entsprechendes Produkt?
Re: Silberne Heckfolie -- Christian (smartspeed.de) -- 09.02.2001 08:08:03 [#57871]
Hallo Michael,
die 'Silber-Reflex' Art-Nr. 17570 von Foliatec ist laut deren Angaben verspiegelt. Ist das noch nicht das Richtige für Dich ?
Gruß
Christian
Re: Silberne Heckfolie -- Michael Huhn -- 09.02.2001 12:58:50 [#57910]
: die 'Silber-Reflex' Art-Nr. 17570 von Foliatec ist laut deren
: Angaben verspiegelt. Ist das noch nicht das Richtige für Dich ?
Prinzipiell schon, nur erstens steht diese unter UV-Schutzfolie und wird daher imho min. 20% Licht durchlassen, da es keine Stylingfolie ist und ist zweitens nur in 76*300cm erhältlich, und 4 Smarts habe ich (noch) nicht.
Re: Silberne Heckfolie -- Hans G. Mein -- 09.02.2001 13:01:51 [#57911]
Frag doch mal bei einem Autoglaser nach...
Carglass hier in München macht z.B. solche Folienbeklebungen, und die verkaufen das zeug auch von der Rolle...
Hans
: Prinzipiell schon, nur erstens steht diese unter UV-Schutzfolie und
: wird daher imho min. 20% Licht durchlassen,
: da es keine
: Stylingfolie ist und ist zweitens nur in 76*300cm erhältlich,
: und 4 Smarts habe ich (noch) nicht.
Re: Silberne Heckfolie -- Fabian -- 09.02.2001 13:26:01 [#57914]
Hallo Michael,
von CFC gibts die ChromeLine, fast voll undurchsichtig ( sieht aus wie Spiegel ) und von Lumar gibts die AluChrome, habe ich selber drin, eine dunkle, etwas schwächere Variante. Eine von aussen voll undurchsichtige Folie wirst Du kaum finden. Und wegen der Grösse bleibt eh nur der Gang zum Experten, denn da wird die Folie entsprechend zugeschnitten.
Viel Spass,
Fabian
PS: Vergiss die vorderen Seitenscheiben nicht, das sieht
MEGA-Scheisse aus, wenn nur hinten alles beklebt ist.
Re: Silberne Heckfolie -- Michael Huhn -- 09.02.2001 13:59:37 [#57917]
: Und wegen der
: Grösse bleibt eh nur der Gang zum Experten, denn da wird die
: Folie entsprechend zugeschnitten.
Mir würde ein Set für die Seitenscheiben genügen, die sind meistens 76*150 und reichen auch noch fast für zwei Heckscheiben.
: PS: Vergiss die vorderen Seitenscheiben nicht, das sieht
: MEGA-Scheisse aus, wenn nur hinten alles beklebt ist.
Du meinst die Haupt-Seitenscheiben? Oder die Plastikfenster hinten? Hält denn die Folie auf dem Plastik? Meines Wissens nicht. Und auf den Haupt-Seitenscheiben darf ich doch die Folie garnicht benutzen, oder?
Re: Silberne Heckfolie -- Michael Huhn -- 09.02.2001 14:00:51 [#57918]
: und von Lumar gibts die AluChrome, habe ich selber
: drin, eine dunkle, etwas schwächere Variante. Eine von aussen
Sorry, noch 2 Fragen: Wo bekomme ich Lumar? noch nie gehört. Was heißt schwächere? Durchsichtiger?
Re: Silberne Heckfolie -- Sascha Matthes -- 09.02.2001 16:35:25 [#57931]
: Ich suche eine Folie für die Heckscheibe zur Selbstmontage, die
: ähnlich wie ein Spiegel silber reflektiert und absolut
: undurchsichtig von außen ist. Ich habe bei Foliatec und CFC
: nichts gefunden, kennt jemand ein entsprechendes Produkt?
Meinst Du sowas hier.
Bei intresse meld dich per E-Mail.
Seit ich diese Folie drin hab schaut keiner mehr rein. Außer um sich im Spiegel anzuschauen. hehehe
Gruß Sascha
Re: Silberne Heckfolie -- Michael Huhn -- 09.02.2001 18:12:28 [#57946]
Meinst du, das ist für andere nicht interessant? Ich kann mich auch per Email melden, aber es spricht doch nichts dagegen, das hier zu behandeln, oder?
Genau diese Folie meinte ich. Ich hatte dich schonmal per Mail gefragt, wo du die Folie her hast, wenn ich mich recht erinnere hast du in Gießen etwas um die 350 DM inkl. Montage bezahlt, richtig? Welches Fabrikat ist die Folie? Kann ich die auch einzeln bekommen?
: Meinst Du sowas hier.
: Bei intresse meld dich per E-Mail.
: Seit ich diese Folie drin hab schaut keiner mehr rein. Außer um
: sich im Spiegel anzuschauen. hehehe
: Gruß Sascha
Re: Silberne Heckfolie -- Sascha Matthes -- 09.02.2001 19:16:56 [#57958]
: Meinst du, das ist für andere nicht interessant? Ich kann mich auch
: per Email melden, aber es spricht doch nichts dagegen, das hier
: zu behandeln, oder?
: Genau diese Folie meinte ich. Ich hatte dich schonmal per Mail
: gefragt, wo du die Folie her hast, wenn ich mich recht erinnere
: hast du in Gießen etwas um die 350 DM inkl. Montage bezahlt,
: richtig? Welches Fabrikat ist die Folie? Kann ich die auch
: einzeln bekommen?
Das Problem ist das diese Folie eigendlich nicht für Autos zugelassen wird. Und wenn ich jetzt wieder erzähle das ich für etwas TÜV habe das es nicht oder nur selten gibt.
Kommen wieder ellenlange Komentare von irgendwelchen schlauen Leuten die es dann schlechtreden und das wollt ich vermeiden.
Aber OK! Das ist Gebäudefolie und normalerweise nur für Gebäude zulässig. Aber diese Folie klebt wie Sau. Auch an den kleinen Plastikscheiben!
Diese Folie gibt es bei Nachtigall Auto Design in Gießen, die Adresse hast Du ja. Ich weis aber nicht ob er sie ohne einbau verkauft!
Und über den Tüv braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, denn es gibt keinen Tüv mehr der sie einträgt!
Smart Grüße Sascha
WERBUNG Neues SC in Mannheim -- Calimero (00680) -- 08.02.2001 23:57:43 [#57858]
Hallo
am 10.2.01 eröffnet an der Mercedes Niederlassung in Mannheim ein neues smart center. Eröffnungsfeier ist von 10-16 Uhr. Adresse: smart center Rhein-Neckar Fahrlachstr. 24 68165 Mannheim sCmannheim@compuserve.de
Wie findet man Das? Ganz einfach: A6 bis zum AB-Kreuz Mannheim(Mitte), nun auf der A656 Richtung Mannheim Mitte und an der zweiten Ampelanl. links abbiegen, schon sieht man die Mercedes Benz Niederlassung.
Das alte smart center in MA-Neckarau an der Casterfeldstr. besteht weiter unter privater Führung und ist seit Nov.00 kein offizielles smart center mehr.Es wird von mcc nicht mehr beliefert.
Gerüchteküche: Dieses ex-sc kauft seine Ersatzteile in anderen sc s und man munkelt, dass hier evtl. importsmarts vertrieben werden sollen.
Gruß Calimero
Altes SC in Mannheim -- Lutz -- 11.02.2001 13:06:58 [#58072]
Hi,
die Gerüchteküche scheint recht zu haben.
Übrigens ist das alte sC auch vom IT-Netz und kann deshalb kaum noch helfen.
Viele Grüße
Lutz
Der Ton hier... -- Hans Wiebe -- 08.02.2001 23:50:08 [#57855]
... gefällt mir nicht.
Es gibt Leute, die unter jedem Niveau schreiben.
Es gibt Leute, die unentwegt andere angreifen.
Es gibt Leute, die einfach nicht lesen, bevor sie Fragen stellen, oder antworten.
Könnt Ihr Euch vielleicht mal am Riemen reißen?
Toleranz ist etwas, was Spaß macht, aber nur, wenn man das auch bei anderen spürt.
Hans
Re: "mmmh..."(ot.) -- Tom.(/0208) -- 08.02.2001 23:57:25 [#57857]
Spiegelt sich da vielleicht doch die Gesellschaft? -- Hayati (00305) -- 09.02.2001 01:12:31 [#57862]
Sind wir smart-Fahrer gar nichts besonderes?
Fragen über Fragen, und kein Politiker in der Nähe der mich in den Schlaf reden kann.
be smart and drive smart (nur nicht den Glauben an das Gute im Menschen verlieren, aber manchmal verläßt mich schon die Hoffnung (auf eine bessere Zukunft der Menschen), wenn ich seh, wie nah manche noch am Affen sind -> keine spezielle Beleidigung, sondern eine Beobachtung (ihr braucht euch nur mal ein paar Minuten irgendwo hinsetzen und die Menschen beobachten)
hayati
: ... gefällt mir nicht.
: Es gibt Leute, die unter jedem Niveau schreiben.
: Es gibt Leute, die unentwegt andere angreifen.
: Es gibt Leute, die einfach nicht lesen, bevor sie Fragen stellen,
: oder antworten.
: Könnt Ihr Euch vielleicht mal am Riemen reißen?
: Toleranz ist etwas, was Spaß macht, aber nur, wenn man das auch bei
: anderen spürt.
: Hans
Re: Spiegelt sich da vielleicht doch die Gesellschaft? -- chris0815 -- 09.02.2001 15:18:48 [#57925]
Sag mal kommst Du morgen eigentlich auch mal zum Smart-Stammtisch
in Essen ? 19:00 Uhr am SC-Essen.
cu,
chris
Re: Spiegelt sich da vielleicht doch die Gesellschaft? -- Hayati (00305) -- 09.02.2001 22:41:34 [#57972]
Wenn ich nichts anderes mache. Ich habe seit knapp einer Woche einen Termin für morgen geplant, wo ich aber noch immer keine Uhrzeit zu habe.
Also, wenn ich es zeitlich einrichten kann, schau ich auch mal vorbei. Bin an dem dreckigen limited/1 mit Schaumburger Kennzeichen zu erkennen.
be smart and drive smart (und hoffentlich wascht ihr eure smarts öfter als ich)
hayati
: Sag mal kommst Du morgen eigentlich auch mal zum Smart-Stammtisch
: in Essen ? 19:00 Uhr am SC-Essen.
: cu,
: chris
Nur für Hayati -- GvO 330 -- 11.02.2001 15:06:28 [#58089]
Bin an dem dreckigen limited/1 mit Schaumburger
: Kennzeichen zu erkennen.
Hallo hayati,
bist Du denn aus dem Schaumburger Land? Habe dort liebe Freunde wohnen, die ich oft besuche (Rolfshagen)
Greetings Gerd
Re: Nur für Hayati -- Hayati (00305) -- 11.02.2001 19:03:54 [#58128]
Hallo Gerhard,
ich bin aus dem Schaumburger Land. Und Rolfshagen liegt nur eine Ausfahrt weiter auf der A2 als meine (Ausfahrt Bad Eilsen).
be smart and drive smart (ach ja, bin übrigens aus Rinteln)
hayati
: Bin an dem dreckigen limited/1 mit Schaumburger
: Hallo hayati,
: bist Du denn aus dem Schaumburger Land? Habe dort liebe Freunde
: wohnen, die ich oft besuche (Rolfshagen)
: Greetings Gerd
Stark, ... -- GvO 330 -- 12.02.2001 18:01:24 [#58232]
: Hallo Gerhard,
: ich bin aus dem Schaumburger Land. Und Rolfshagen liegt nur eine
: Ausfahrt weiter auf der A2 als meine (Ausfahrt Bad Eilsen).
: be smart and drive smart (ach ja, bin übrigens aus Rinteln)
: hayati
...vielleicht treffen wir uns ja mal in Rolfshagen bei Antonio im "Salve".
Gerd
Vielleicht,... -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 19:59:37 [#58261]
ich bin jedenfalls in den Semesterferien wieder öfter in Schaumburger Landen anzutreffen.
be smart and drive smart (SHG GU 76)
hayati
: ...vielleicht treffen wir uns ja mal in Rolfshagen bei Antonio im
: "Salve".
: Gerd
Re: Vielleicht,... -- Gunnar (00452) -- 12.02.2001 20:13:10 [#58264]
Hallo Hayati,
ich wusste gar nicht das auch Privatleute SHG als Nummernschild bekommen. Habe immer gedacht, SHG wäre nur für Mietwagen reserviert. :-)
: be smart and drive smart (SHG GU 76)
cu Gunnar
denken viele, sogar sC's -- Hayati (00305) -- 12.02.2001 20:31:07 [#58270]
Hallo Gunnar,
die sind dann ganz verwundert, wenn man einen vermeintlichen AVIS-Mietwagen zur Inspektion anmeldet.
Aber SHG steht für Schaumburg in Niedersachsen, und ausgewählt wird es von den Autovermietern unter anderem wegen der günstigen Versicherungseinstufung ;-)
be smart and drive smart (Aber wenn Rinteln sein eigenes Nummernschild bekommt, fahre ich bestimmt wieder mit RI durch die Landen)
hayati
: Hallo Hayati,
: ich wusste gar nicht das auch Privatleute SHG als Nummernschild
: bekommen. Habe immer gedacht, SHG wäre nur für Mietwagen
: reserviert. :-)
: cu Gunnar
Re: denken viele, sogar sC's -- GvO -- 13.02.2001 09:11:55 [#58327]
: Hallo Gunnar,
: die sind dann ganz verwundert, wenn man einen vermeintlichen
: AVIS-Mietwagen zur Inspektion anmeldet.
: Aber SHG steht für Schaumburg in Niedersachsen, und ausgewählt wird
: es von den Autovermietern unter anderem wegen der günstigen
: Versicherungseinstufung ;-)
: be smart and drive smart (Aber wenn Rinteln sein eigenes
: Nummernschild bekommt, fahre ich bestimmt wieder mit RI durch
: die Landen)
: hayati
Echt, soll RI wieder kommen? Und am Ende auch STH und SPR, NRÜ, ALF, BU und was es alles so in den Siebzigern noch gab.
Greetings Gerd
zumindest an RI arbeiten sie jetzt oT -- Hayati (00305) -- 13.02.2001 10:42:23 [#58345]
Rinteln will sich wohl profilieren, und RiHa (WeserGold) hätte es wohl auch gerne.
be smart and drive smart (dann kann man z. B. auch RI-ND als Kennzeichen holen, um zu ezigen wie angegriffen das Gehirn des Fahrers schon ist)
hayati
: Echt, soll RI wieder kommen? Und am Ende auch STH und SPR, NRÜ,
: ALF, BU und was es alles so in den Siebzigern noch gab.
: Greetings Gerd
Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- smart99 -- 09.02.2001 03:40:18 [#57867]
....... ((-:
Jeder der einen Hund hat, nennt ihn Bello oder Hasso. Um einen nicht so alltäglichen Namen für meinen Hund zu haben, habe ich ihn damals "Sex" genannt - es war ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte.
Als ich auf die Gemeinde ging, um ihn nach dem Umzug bei der Hundesteuer anzumelden, sagte ich dem Beamten, daß ich meine Steuern für Sex bezahlen wollte. Er meinte, dafür gäbe es noch keine Steuer. "Aber es ist für einen Hund" antwortete ich. Er meinte nur, Beischlaf mit Tieren sei zwar verboten, aber eine Steuer gäbe es trotzdem nicht. "Sie verstehen mich nicht", sagte ich. "Ich habe Sex, seit ich 9 Jahre alt bin." Dann warf er mich raus.
Als ich geheiratet habe und in die Flitterwochen gefahren bin, habe ich meinen Hund mitgenommen. Da ich nicht wollte, daß uns der Hund nachts stört, sagte ich dem Mann am Hotelempfang, daß ich ein extra Zimmer für Sex bräuchte. Er meinte nur, daß jedes Zimmer des Hotels für Sex wäre. "Sie verstehen mich nicht", versuchte ich zu erklären. "Sex hält mich die ganze Nacht wach!". Aber er meinte nur "mich auch".
Eines Tages ging ich mit Sex zu einer Hundeausstellung. Jemand fragte mich, was ich hier wollte, und ich sagte ihm, daß ich vorhatte, Sex in der Ausstellung zu haben. Darauf meinte er, ich solle vielleicht meine eigenen Eintrittskarten drucken und verkaufen. Als ich ihn fragte, ob die Ausstellung im Fernsehen übertragen würde, nannte er mich pervers.
Einmal war Sex krank und ich mußte ihn beim Tierarzt lassen. Am nächsten Tag wollte ich ihn abholen. "Ich komme wegen meinem Hund" sagte ich. "Welcher ist es denn?" fragte mich die Frau beim Tierarzt, während sie in der Kartei blätterte. "Hasso oder Bello?" - "Wie wär`s mit Sex?" fragte ich und bekam eine Runtergehauen.
Am gleichen Tag ist mir der Hund auch noch abgehauen und ich mußte im Tierheim nach ihm suchen. Dort fragte mich jemand, was ich wollte. Als ich ihm sagte, daß ich Sex suche, meinte er, hier wäre nicht der richtige Ort, danach zu suchen. Ich suchte noch die ganze Nacht nach ihm. Um 4 Uhr morgens fragte mich ein Polizist, was ich mitten in der Nacht auf der Straße suche. Ich sagte ihm, daß ich Sex suche. Er sperrte mich ein.
(und nun der Anwalts-Teil)
Bei meiner Scheidung wurden meine Frau und ich vor Gericht geladen, um unsere Habseligkeiten aufzuteilen. Natürlich wollte ich meinen Hund keinesfalls an sie abtreten. "Euer Ehren, ich hatte Sex schon, bevor ich verheiratet war!" sagte ich dem Richter. "Na und? Ich auch!" antwortete er nur. "Aber meine Frau will mir Sex wegnehmen!" beschwerte ich mich. Er meinte nur: "Das ist das, was bei allen Scheidungen passiert."
Re: Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- smart99 -- 09.02.2001 08:33:34 [#57875]
.... noch was zum locker werden.
Ein reicher Mann liegt auf dem Sterbebett. Er möchte sein Vermögen mit ins Grab nehmen. In seiner letzten Stunde lässt er seinen Arzt, seinen Anwalt und einen Pfarrer zu sich rufen. Jedem übergibt er 50.000,- DM und lässt sich versprechen, dass bei der Beerdigung alle drei das Geld in sein Grab legen. Bei der Beerdigung treten nacheinander der Pfarrer, der Arzt und der Anwalt an das Grab und werfen einen Briefumschlag hinein. Auf dem Nachhauseweg bricht der Pfarrer in Tränen aus: "Ich habe gesündigt. Ich muss gestehen, dass ich nur 40.000,- DM in den Umschlag gesteckt habe. 10.000,- DM habe ich für einen neuen Altar in unserer alten Kirche genommen." Darauf sagt der Arzt: "Ich muss zugeben, dass ich sogar nur 30.000,- DM ins Grab geworfen habe. Unsere Klinik braucht dringend neue Geräte, dafür habe ich 20.000,- DM abgezweigt." Der Anwalt erwidert: "Meine Herren, ich bin erschüttert! Selbstverständlich habe ich dem Verstorbenen über die volle Summe einen Scheck ins Grab gelegt."
Einfach köstlich o.T. :-)) -- Björn -- 09.02.2001 09:10:16 [#57879]
Re: Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- Christoph Mülder (00518) -- 09.02.2001 09:05:05 [#57878]
okok
gut gelacht :-)))))))))))))
aber wo ist der zusammenhang ????????????????????????
;-)
Christoph
: ....... ((-: Jeder der einen Hund hat, nennt ihn Bello oder Hasso.
: Um einen nicht so alltäglichen Namen für meinen Hund zu haben,
: habe ich ihn damals "Sex" genannt - es war ein Fehler,
: wie sich später herausstellen sollte.
: Als ich auf die Gemeinde ging, um ihn nach dem Umzug bei der
: Hundesteuer anzumelden, sagte ich dem Beamten, daß ich meine
: Steuern für Sex bezahlen wollte. Er meinte, dafür gäbe es noch
: keine Steuer. "Aber es ist für einen Hund" antwortete
: ich. Er meinte nur, Beischlaf mit Tieren sei zwar verboten, aber
: eine Steuer gäbe es trotzdem nicht. "Sie verstehen mich
: nicht", sagte ich. "Ich habe Sex, seit ich 9 Jahre alt
: bin." Dann warf er mich raus.
: Als ich geheiratet habe und in die Flitterwochen gefahren bin, habe
: ich meinen Hund mitgenommen. Da ich nicht wollte, daß uns der
: Hund nachts stört, sagte ich dem Mann am Hotelempfang, daß ich
: ein extra Zimmer für Sex bräuchte. Er meinte nur, daß jedes
: Zimmer des Hotels für Sex wäre. "Sie verstehen mich
: nicht", versuchte ich zu erklären. "Sex hält mich die
: ganze Nacht wach!". Aber er meinte nur "mich
: auch".
: Eines Tages ging ich mit Sex zu einer Hundeausstellung. Jemand
: fragte mich, was ich hier wollte, und ich sagte ihm, daß ich
: vorhatte, Sex in der Ausstellung zu haben. Darauf meinte er, ich
: solle vielleicht meine eigenen Eintrittskarten drucken und
: verkaufen. Als ich ihn fragte, ob die Ausstellung im Fernsehen
: übertragen würde, nannte er mich pervers.
: Einmal war Sex krank und ich mußte ihn beim Tierarzt lassen. Am
: nächsten Tag wollte ich ihn abholen. "Ich komme wegen
: meinem Hund" sagte ich. "Welcher ist es denn?"
: fragte mich die Frau beim Tierarzt, während sie in der Kartei
: blätterte. "Hasso oder Bello?" - "Wie wär`s mit
: Sex?" fragte ich und bekam eine Runtergehauen.
: Am gleichen Tag ist mir der Hund auch noch abgehauen und ich mußte
: im Tierheim nach ihm suchen. Dort fragte mich jemand, was ich
: wollte. Als ich ihm sagte, daß ich Sex suche, meinte er, hier
: wäre nicht der richtige Ort, danach zu suchen. Ich suchte noch
: die ganze Nacht nach ihm. Um 4 Uhr morgens fragte mich ein
: Polizist, was ich mitten in der Nacht auf der Straße suche. Ich
: sagte ihm, daß ich Sex suche. Er sperrte mich ein.
: (und nun der Anwalts-Teil)
: Bei meiner Scheidung wurden meine Frau und ich vor Gericht geladen,
: um unsere Habseligkeiten aufzuteilen. Natürlich wollte ich
: meinen Hund keinesfalls an sie abtreten. "Euer Ehren, ich
: hatte Sex schon, bevor ich verheiratet war!" sagte ich dem
: Richter. "Na und? Ich auch!" antwortete er nur.
: "Aber meine Frau will mir Sex wegnehmen!" beschwerte
: ich mich. Er meinte nur: "Das ist das, was bei allen
: Scheidungen passiert."
Re: Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- Holger(105) -- 09.02.2001 09:28:20 [#57882]
Gute Frage Christoph!!
Hat hans kein Sex mehr, oder ist Hans Anwalt von dem Herrn der jetzt
kein Sex mehr hat?????
;-)))))))
PS Mir gefällt der Ton so wie er in diesem Thread ist ausgezeichnet!
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- MO -- 09.02.2001 10:29:19 [#57891]
: Gute Frage Christoph!!
: Hat hans kein Sex mehr, oder ist Hans Anwalt von dem Herrn der
: jetzt
: kein Sex mehr hat?????
: ;-)))))))
: PS Mir gefällt der Ton so wie er in diesem Thread ist
: ausgezeichnet!
: Holger (105)
: MG HF-971
Hallo Holger,
ich denke Hans meinte auch nicht diesen Tread, sondern vielmehr die Treads wo man das Gefühl hat das sich diese Leute das Face to Face niemals sagen würden.
Gruß
MO
Re: Hans!!, was ist los??; einen Fall verloren?? ...... -- Holger(105) -- 09.02.2001 10:54:19 [#57892]
Hi Mo,
sorry, mir war schon klar, das Hans den Ton weiter unten gemeint hat.
Ich wollte Ihn mit dem ganzen Beitrag ein wenig hochnehmen, um Ihn
wieder etwas aufzuheitern. ( Wie der Rest der Leute in diesemThread
wohl auch.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Der Ton hier... -- Tina -- 09.02.2001 13:59:35 [#57916]
Aber Hans !
Es gibt nun mal solche und solche...wie Du ja auch schon festgestellt hast. Vor allem gibts hier auch jede Menge netter Leute, deren guter Ton überhaupt nicht zu wünschen übrig lässt. Am einfachsten wäre es, die fiesen zu ignorieren; von den netten ist selber schuld wer sich auf unteres Niveau ziehen lässt. Saudumme Sprüche nehme ich gar nicht zur Kenntnis.
Hinzukommt, dass einiges mißverständlich rüberkommt; mangels Tonfall und Körpersprache kann man hier vieles als Angriff werten, was einfach nur "unglücklich" ausgedrückt wurde.--hochschaukel---
Gute Besserung und besseres Wohlbefinden und
Grüßen von der Tina :-))
Re: Der Ton hier... -- Daniel Wenzel -- 09.02.2001 16:31:53 [#57930]
: Hinzukommt, dass einiges mißverständlich rüberkommt; mangels
: Tonfall und Körpersprache kann man hier vieles als Angriff
: werten, was einfach nur "unglücklich" ausgedrückt
: wurde.--hochschaukel---
Hi Leute!
Ich seh das eigentlich genauso wie Tina! Vieles kommt einfach falsch rüber! Ist eben doch ein Unterschied ob man persönlich miteinander spricht oder wie hier nur schreibt! Hab schon ähnliche Erfahrungen beim smsen gemacht!
Ciao danielwenzel
Lautsprecher -- Michi -- 08.02.2001 21:28:41 [#57841]
Hey
Hat schon jemand von euch Lautsprecher in die Abdeckung von der Innenraumleuchte gebaut?
Smarter Gruss Michi,der auch nach Bünde fährt.
Re: Lautsprecher -- UVo -- 08.02.2001 23:32:09 [#57854]
Selber Hey!
Bei www.smart-driver.de gibts ne Anleitung. Aber da hat nur jemand 2 Hochtöner reingemacht da die Einbautiefe für alles andere wohl zu gering ist.
Gruß,
--UVo..
Der auch nach Bünde fährt! ;-) Du bist nicht zufällig aus dem Saarland oder fährst auf dem Weg nach Norden hier durch? Zwecks zusammen fahren oder so...
: Hat schon jemand von euch Lautsprecher in die Abdeckung von der
: Innenraumleuchte gebaut?
: Smarter Gruss Michi,der auch nach Bünde fährt.
Re: Lautsprecher -- Michi -- 09.02.2001 18:26:20 [#57950]
: Selber Hey!
: Bei www.smart-driver.de gibts ne Anleitung. Aber da hat nur jemand
: 2 Hochtöner reingemacht da die Einbautiefe für alles andere wohl
: zu gering ist.
: Gruß,
: --UVo..
: Der auch nach Bünde fährt! ;-) Du bist nicht zufällig aus dem
: Saarland oder fährst auf dem Weg nach Norden hier durch? Zwecks
: zusammen fahren oder so...
Danke für den Tipp.
Bin aus der Nähe von Dortmund.
Re: Lautsprecher -- Fredi -- 10.02.2001 15:14:34 [#58004]
Hallo Michi
Ich habe mir vom Renault Twingo zwei Original-Aufbaugehäuse besorgt. Gross genug für LS mit 13 cm Durchmesser. Diese Aufbaudinger werden an die Abdeckung angepasst. Dann haben 13er-LS mit ca. 45 mm Einbautiefe platz.
Dazu habe ich ein Blaupunkt Radio/CD Casablanca CD50 (4x40 W), die Original-smart-LS mit Hochtöner und Hochtonweiche (von Michael Papenburg). Tönt jetzt schon sensationell, für meinen Geschmack zumindest. Hinten kommt dann was passendes mit Coax-System rein. Dann habe ich die für mich perferkte "Soundkugel" ;-))
Gruss Fredi
TG 76401 (CH)
Re: Lautsprecher -- Michi -- 10.02.2001 20:04:04 [#58028]
Hallo Fredi
Danke für Deinen Tipppppppppppp.
Werde Montag sofort zu Renault fahren und mir die Dinger anschauen.
Dann mache ich es evtl. genauso wie Du.
Smarter Gruss Michi,der es kaum bis Montag abwarten kann.
PS. Kannst Du evtl Photos ins Netz stellen?
Ölfilter CDI -- Stephan -- 08.02.2001 21:12:13 [#57840]
Ich habe meinen CDI nun seit ca 1 Monat und bin 1500 km gefahren. Nun habe ich hier mal gelesen das es empfehlenswert ist nach 1500 km das Öl zu wechseln (Metallabrieb vom einfahren). Nun habe ich alles zu Hause ich konnte sogar beim Zubehörhandel den Ölfilter kaufen (8,95 DM). Leider weiß ich nun aber nicht wo der Ölfilter sitzt und wie ich ihn am besten demontieren kann. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Ölwechsel/Filterwechsel gemacht ?
Re: Ölfilter CDI -- Rainer (00729) -- 08.02.2001 21:55:40 [#57843]
: Ich habe meinen CDI nun seit ca 1 Monat und bin 1500 km gefahren.
: Nun habe ich hier mal gelesen das es empfehlenswert ist nach
: 1500 km das Öl zu wechseln (Metallabrieb vom einfahren). Nun
: habe ich alles zu Hause ich konnte sogar beim Zubehörhandel den
: Ölfilter kaufen (8,95 DM). Leider weiß ich nun aber nicht wo der
: Ölfilter sitzt und wie ich ihn am besten demontieren kann. Hat
: jemand schon Erfahrung mit dem Ölwechsel/Filterwechsel gemacht ?
Hallo Stephan,
schau von hinten unter Deinen Smart, da siehst Du einen schwarzen Behälter der ungefähr so groß ist wie ein Kaffeepott. Darin befindet sich der Ölfilter. Abdrehen solltest Du ihn mit einem passenden Steckschlüssel - 27 mm glaube ich. Vorsicht, das Ding ist aus Plastik - also beim festdrehen nicht zu fest anziehen.
Gruß Rainer (KB-H823)
Re: Ölfilter CDI -- smart99 -- 09.02.2001 08:37:11 [#57876]
: Ich habe meinen CDI nun seit ca 1 Monat und bin 1500 km gefahren.
: Nun habe ich hier mal gelesen das es empfehlenswert ist nach
: 1500 km das Öl zu wechseln (Metallabrieb vom einfahren). Nun
: habe ich alles zu Hause ich konnte sogar beim Zubehörhandel den
: Ölfilter kaufen (8,95 DM). Leider weiß ich nun aber nicht wo der
: Ölfilter sitzt und wie ich ihn am besten demontieren kann. Hat
: jemand schon Erfahrung mit dem Ölwechsel/Filterwechsel gemacht ?
Re: Ölfilter CDI -- Tim -- 09.02.2001 19:42:26 [#57960]
: Ich habe meinen CDI nun seit ca 1 Monat und bin 1500 km gefahren.
: Nun habe ich hier mal gelesen das es empfehlenswert ist nach
: 1500 km das Öl zu wechseln (Metallabrieb vom einfahren).
Ich bin der Meinung (und nicht nur ich, sondern auch MCC und alle anderen Automobilhersteller) das der Wechsel bei 1500 unnötig ist.
Wenn da ein "Abrieb" entseht wird er doch im ÖLFILTER aufgefangen und aus dem Öl herausgefiltert. Das Öl bleibt sauber.
Dafür ist er doch da der Ölfilter.
wann sollte ien neuer Ölfilter her ??? -- ´Diana -- 10.02.2001 14:02:13 [#57999]
Hallööchen,
also jetzt mal die grundsätzliche Frage:
Sollte bei jedem Ölwechsel auch der Ölfilter gewechselt werden.
Ich habe bei 15000 den Ölfilter gewechselt und bei 30000 nicht.
Ich habe vor alle 10000 km einen Filterwechsel zu machen und also dann bei 40000km auch wieder einen Ölfilter zu wechseln.
Ist das zu spät oder noch OK ???
Grüsse
Diana
Re: wann sollte ien neuer Ölfilter her ??? -- Tim -- 10.02.2001 15:41:49 [#58005]
: Hallööchen,
: also jetzt mal die grundsätzliche Frage: Sollte bei jedem Ölwechsel
: auch der Ölfilter gewechselt werden.
Natürlich!! Bei jedem Ölwechsel muß auch der Ölfilter gewechselt werden!
: Ich habe vor alle 10000 km einen Filterwechsel zu machen und also
: dann bei 40000km auch wieder einen Ölfilter zu wechseln.
: Ist das zu spät oder noch OK ???
Also wenn du gutes Synthetiköl genommen hast wird der Ölfilter wohl mal 25000 km halten. Denke aber daran, wenn man den Ölfliter nicht wechselt bleibt noch mindestens ein halber Liter altes Öl im Motor.
Außerdem denke an die Garantie!
: Grüsse
: Diana
Frauen können ihn auch auswaschen, ..... -- Bananenbieger -- 10.02.2001 21:22:39 [#58033]
......ich wechsel ihn lieber.
Re: wann sollte ien neuer Ölfilter her ??? -- Tom -- 11.02.2001 09:02:03 [#58047]
Hi Diane,
ich würde den Filter auf jeden Fall immer mit wechseln.
De filter ist nicht teuer , leicht zu wechseln und leider auch sehr klein , zusammen mit wenig Öl im smart plus Turbo und bei mir Diesel find ich die 8,48- nicht zuviel für ein langes Motorleben.
Falls Du den Ölwechsel selbst machst , frag do mal die Heizölhändler in Deiner Umgebung , was die für smart-taugliches Öl preislich wollen.
Bei meinem kostet ein 55l Fass ( 20 Ölwechsel , hab aber noch andere Fahrzeuge , recht mir ca 8 Monate ) ca. 5 DM /l +Mwst und Entsorgung ( 5w40 BP Vollsynth).
Gruß Tom
Wo bläst eigentlich der Turbo ab? -- Udo -- 08.02.2001 19:22:18 [#57826]
Das Pfeifen in meinem Smart macht mich Wahnsinnig! Außerdem würde ich gerne wissen wo den genau der Turbo abbläst. Ich habe schon einmal unter meinem Smart nachgeschaut, und beim Hinsehen Öl an einem dicken Plastikschlauch gefunden. Außerdem war auf einem Träger unter dem Turbo alles mit dicker Ölpampe verschmiert. Ist es normal das beim Abblasen einwenig Öl mit herausgepustet wird?
Gruß Udo
Re: Wo bläst eigentlich der Turbo ab? -- Hans Wiebe -- 08.02.2001 23:24:46 [#57853]
Was hat das mit dem Pfeifen zu tun? Wenn es Dich wahnsinnig macht, scheint etwas nicht i.O zu sein
Das Wastegate bläst in den Abgaskanal.
Das dicke Plastikrohr ist auf der Ansaugseite. Dort ist etwas Öl normal. Die Turbolager sind nicht abgedichtet und wollen geschmiert sein. Etwas "Schwund" ist da unvermeidlich.
Etwas Öl ist also i.O. Zuviel scheint auf einen Defekt zu deuten.
Wie wäre es mit einem Besuch in Deinem SC?
Hans
silverstyle preise und nummern, nebelscheinwerfer... -- oliver patrick (ba-x242) -- 08.02.2001 19:03:13 [#57824]
hallo,
da mich viele anschrieben, die preise für die silverstyle spiegel und heckleuchten mitzuteilen, schreib ich dir hier im forum gleich mal nieder, falls es mehr interessiert.
die preise sind netto, also noch zzgl. 16% mwst
artikelnummer/artikel/preis/einbaukosten
c0000512v007v49L00 *spiegel RE *136,21 DM *21,76 DM
c0000595v017c49L00 *spiegel LI *136,21 DM *21,76 DM
c0000960v004c96y00 *heckleuchte LI *117,24 DM *17,92 DM
c0000961v004c96y00 *heckleuchte RE *117.42 DM *17,92 DM
Falls es noch interessiert: Ich habe auch die Nebelscheinwerfer nachgerüstet und von Brabus mir das Lochblech ohne Auspuff noch bestellt:
c0001293v002000000 *schalter nebel *40,43 DM
c0002902v002000000 *nebelscheinwerfer *322,42 DM *160,00 DM Einbau
z00br500-420-01 *heckblende brabus *340,00 DM
so ich hoffe ich habe mich nicht vertippt.
smarte grüsse
oliver patrick
2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- Andreas Schneider -- 08.02.2001 17:15:02 [#57808]
Hallo smart kenner:
Wer kann mich in Sachen Smart reimport beraten. Da gibt´s ja recht interessante Angebote, den Wagen in NL zu holen und echtes Geld zu sparen. Kann auch ein freier kfz Meister einen smart entsprechend reparieren? Noch ne Frage: Wenn ich nicht das Smart Radio einbaue,
habe ich den Eindruck, gegen das Gesamtkonzept der Innenraumgestaltung zu verstossen. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt´s
diese passenden Einbaurahmen wo zu kaufen?
Auf Eure Antworten freut sich ein künftiger Smartler ;-))
Re: 2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- Howard -- 08.02.2001 17:34:23 [#57809]
: Hallo smart kenner: Wer kann mich in Sachen Smart reimport beraten.
: Da gibt´s ja recht interessante Angebote, den Wagen in NL zu
: holen und echtes Geld zu sparen. Kann auch ein freier kfz
: Meister einen smart entsprechend reparieren? Noch ne Frage: Wenn
: ich nicht das Smart Radio einbaue,
: habe ich den Eindruck, gegen das Gesamtkonzept der
: Innenraumgestaltung zu verstossen. Wie sind Eure Erfahrungen ?
: Gibt´s
: diese passenden Einbaurahmen wo zu kaufen?
: Auf Eure Antworten freut sich ein künftiger Smartler ;-))
Tach Andreas!
Als alter Media-Markt-Hase kann ich Dir zumindest wegen des Autoradio-Rahmens schon mal sagen, daß es sowohl im Smart-Center, als auch bei Media-Markt (wahrscheinlich auch in fast jeder andrern Car-Hifi Abteilung) die Teile zu kaufen gibt. Kosten zwischen 25 und 35 Schleifen! Habe auch kein Smart (Grundig) Radio. Sieht also auch mit nem Artfremden Radio aus.
Ich persönlich finde, daß die Smart-Radios schon besser zum Cockpit passen. Sind wie alle alle Autohersteller-Originalradios aber recht teuer und nicht gerade mit den höchsten Funktionen ausgestattet.
Vergleich und urteile:)
Viel Spass schon mal mit deinem zukünftigen Kleinen!
Bye Howard
Re: 2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- smart-technik -- 08.02.2001 18:31:07 [#57816]
Papenburg, lass es einfach!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 08.02.2001 18:33:37 [#57817]
Re: Papenburg, lass es einfach!!! o.T. -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 18:52:44 [#57822]
Hallo Hans,
nicht g. mein werde, aber was soll denn Papenburg lassen?
be smart and drive smart (auf dem Link finde ich eine Bilderfolge eines Autoradios(?) mit Monitor)
hayati
...ein bisschen text wäre nett... -- Hans G. Mein -- 09.02.2001 03:13:34 [#57866]
...statt immer wieder in alter, nervender Manier auf seine Homepage zu verweisen - aber genau wie ich es nicht lassen kann, meinen Unmut darüber zu posten, wird er es wohl nicht lassen, textlose Linkpostings loszulassen...
Es wäre doch für ihn ein Leichtes, zwei oder drei Zeilen zu schreiben, den Link auf eins seiner Bilder unten zu platzieren, sodass der geneigte Betrachter gleich in Wort und Bild weiss, worum es geht und nicht erst P´s Seite komplett laden muss - dass kann er dann ja immernoch durch den nicht unangebrachten Link - oder sehe ich das falsch, zu eng, zu logisch?
Ein grosses SORRY an alle, die sich dadurch belästigt fühlen!
Hans G. Mein
P.S.: nur zur Info: die gelinkte Seite hat inkl. aller Grafiken etc. fette 186 kB - und das ist vermutlich nicht nur mir etwas zuviel, um ein einfaches Bild von einer Radioblende zu sehen!!!
Den folgenden text habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt, sondern von www.webmasterplan.com durch eine Ladezeitanalyse geliefert bekommen... probiert´s einfach selbst aus!
Ladezeit-Analyse für:
http://www.smart-technik.com/Technik/Navigation___FSE/navigation___fse.html
Ausgeführt am 8-2-01, 1.8 Uhr(GMT).
Anzahl der Elemente auf dieser Seite: 37
Seitengrösse insgesamt (in Bytes): 186341
Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 51.76
Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 23.29
Bewertung (nach Schulnoten): 6
: Hallo Hans,
: nicht g. mein werde, aber was soll denn Papenburg lassen?
: be smart and drive smart (auf dem Link finde ich eine Bilderfolge
: eines Autoradios(?) mit Monitor)
: hayati
Re: ...ein bisschen text wäre nett..Hier hast du Text....... -- moppel -- 09.02.2001 09:35:10 [#57884]
Ich weiß nicht was Du hast ?
Er hat doch nur auf eine Frage wo man was bekommt mit einen link geantwortet. Und das sogar ohne Werbung !!!!
Er hätte ja auch auf seinen Shop velinken können. Hat er aber nicht !!!
Dir kann man wohl nichts recht machen......
Ansonsten hast Du wohl nichts besseres zu tun als Ladezeiten zu messen. Und mit Bildern kommen nun mal längere Ladezeiten auf.
Und im übrigen : hier sind ja auch " Neue " smart Fans. Und die kennen die Seiten eben noch nicht alle.
Aber damit die Ladezeiten nicht so lang sind, messe doch mal die Ladezeiten seines Shops. Und damit du nicht suchen musst : hier der link :
So Unrecht hat Hans doch gar nicht !! -- Holger(105) -- 09.02.2001 09:50:57 [#57885]
Hallo Leute,
im Gegensatz zum Hans finde ich es nicht schlimm, wenn Pappenburg
auf seine Seite verlinkt. Zumindestens dann, wenn die Frage damit
beantwortet wird.
Nur vieleicht bin ich ja irgendwie Blind!? Denn ich finde auf dieser
Seite kein Fremdradio mit Blende, oder nur die Blende. Und das finde
ich dann doch ziemlich nervend! Denn einen Link mit Werbung, der
überhaupt nicht hilft, sollte sich jeder sparen!
(Ich möchte damit nicht generll Pappenburg schlecht machen!! Denn ich
fand die Hinweise auf die diversen Stecker auch scon sehr hilfreich!)
Nur in diesem Fall hätte man sich den Link sparen sollen, da er überhaupt nichts zum Thema sagt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: So Unrecht hat Hans doch gar nicht !! -- smart&tech -- 09.02.2001 10:13:13 [#57887]
Sorry Leute, hatte den falschen link gesetzt. Aber so viel Aufregung ?
Und Werbung ist auf der Seite doch wohl nicht zu finden ?
Aber für alle, die den richtigen link vermissen :
Re: So Unrecht hat Hans doch gar nicht !! -- Michael (00005) -- 09.02.2001 10:55:44 [#57893]
: Aber für alle, die den richtigen link vermissen :
Hallo Michael,
Du wirst schon Deine Gründe haben, warum Du Dein kommerzielles Angebot nicht eindeutig von Deinen privaten Seiten trennst... so kann man doch viel besser - wie in Deinem letzten Posting zum dreihundertsiebenundneunzigsten Mal geschehen - in provokantester Manier gegen die Netiquette verstossen.
Grüße
Michael
Re: Was soll das jetzt??? -- Marc G. Franzen -- 11.02.2001 09:47:06 [#58050]
: Sorry Leute, hatte den falschen link gesetzt. Aber so viel
: Aufregung ?
: Und Werbung ist auf der Seite doch wohl nicht zu finden ?
: Aber für alle, die den richtigen link vermissen :
Das ist ja wohl der völlig falsche Link gewesen, oder? Direkter Link zum Shop, ohne Werbungshinweis und ohne Bild einer Radioblende???
Grüße
Marc
der ist halt blöd... -- Hans G. Mein -- 11.02.2001 20:55:48 [#58142]
...und schnallt´s nicht, reagiert auch nicht auf die vielfach ausgesprochene Kritik und Eure Ermahnungen - offensichtlich...
Seid ihm nicht böse, er kann ja nix dafür... :)))
War das jetzt ZU gehässig?
Hans
ach Horst, DU darfst Dich auch angesprochen fühlen...
: Das ist ja wohl der völlig falsche Link gewesen, oder? Direkter
: Link zum Shop, ohne Werbungshinweis und ohne Bild einer
: Radioblende???
: Grüße
: Marc
sorry Holger, ich muss Dich korrigieren... :) -- Hans G. Mein -- 09.02.2001 12:29:46 [#57904]
: Hallo Leute,
: im Gegensatz zum Hans finde ich es nicht schlimm, wenn Pappenburg
: auf seine Seite verlinkt. Zumindestens dann, wenn die Frage damit
: beantwortet wird.
: Nur vieleicht bin ich ja irgendwie Blind!? Denn ich finde auf
: dieser
: Seite kein Fremdradio mit Blende, oder nur die Blende. Und das
: finde
: ich dann doch ziemlich nervend! Denn einen Link mit Werbung, der
: überhaupt nicht hilft, sollte sich jeder sparen!
Ein Bild von P´s Navi in der vielzitierten Blende ist da - als Thumbnail, aber anklickbar zu dem Bild, dass Du unten siehst. Das ist aber nicht das Problem, sondern - wie gesagt - muss ich nicht die ganze Seite laden, um ein einziges Bild zum Verständnis zu sehen.
Die anderen Bilder auf der gelinkten Seite haben nämlich zum grossen Teil wenig mit der Blende an sich zu tun...
: (Ich möchte damit nicht generll Pappenburg schlecht machen!! Denn
: ich
: fand die Hinweise auf die diversen Stecker auch scon sehr
: hilfreich!)
jo, die Kabel sind wohl wirklich prima! :)
: Nur in diesem Fall hätte man sich den Link sparen sollen, da er
: überhaupt nichts zum Thema sagt!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hans
Sorry an Beide! Die Navi war wohl zu dominant.. o.T. -- Holger(105) -- 09.02.2001 14:37:00 [#57919]
: Ein Bild von P´s Navi in der vielzitierten Blende ist da - als
: Thumbnail, aber anklickbar zu dem Bild, dass Du unten siehst.
: Das ist aber nicht das Problem, sondern - wie gesagt - muss ich
: nicht die ganze Seite laden, um ein einziges Bild zum
: Verständnis zu sehen.
: Die anderen Bilder auf der gelinkten Seite haben nämlich zum
: grossen Teil wenig mit der Blende an sich zu tun...
: jo, die Kabel sind wohl wirklich prima! :)
: Hans
Neidisch, dass Du keine so gute Homepage hast? Mach doch selbst eine! -- Thomas -- 09.02.2001 15:00:12 [#57921]
: ...statt immer wieder in alter, nervender Manier auf seine Homepage
: zu verweisen - aber genau wie ich es nicht lassen kann, meinen
: Unmut darüber zu posten, wird er es wohl nicht lassen, textlose
: Linkpostings loszulassen...
: Es wäre doch für ihn ein Leichtes, zwei oder drei Zeilen zu
: schreiben, den Link auf eins seiner Bilder unten zu platzieren,
: sodass der geneigte Betrachter gleich in Wort und Bild weiss,
: worum es geht und nicht erst P´s Seite komplett laden muss -
: dass kann er dann ja immernoch durch den nicht unangebrachten
: Link - oder sehe ich das falsch, zu eng, zu logisch?
: Ein grosses SORRY an alle, die sich dadurch belästigt fühlen!
: Hans G. Mein
: P.S.: nur zur Info: die gelinkte Seite hat inkl. aller Grafiken
: etc. fette 186 kB - und das ist vermutlich nicht nur mir etwas
: zuviel, um ein einfaches Bild von einer Radioblende zu sehen!!!
: Den folgenden text habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt,
: sondern von www.webmasterplan.com durch eine Ladezeitanalyse
: geliefert bekommen... probiert´s einfach selbst aus!
: Ladezeit-Analyse für:
: http://www.smart-technik.com/Technik/Navigation___FSE/navigation___fse.html
: Ausgeführt am 8-2-01, 1.8 Uhr(GMT).
: Anzahl der Elemente auf dieser Seite: 37
: Seitengrösse insgesamt (in Bytes): 186341
: Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 51.76
: Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 23.29
: Bewertung (nach Schulnoten): 6
Re: Neidisch??? -- Hans G. Mein -- 09.02.2001 17:16:26 [#57938]
Ich hab auch ein paar Seiten zum Thema Smart - die sind zwar technisch nicht wirklich anspruchsvoll, dafür aber inhaltlich nicht so richtig schlecht - wenn die vielen Leute mich nicht angelogen haben, die mir gemailt und sich positiv über diese Seiten geäussert haben! :)
Papenburgs Seiten als "gute Website" oder ähnlich zu bezeichnen, halte ich gelinde gesagt für die Fehleinschätzung eines Ahnungslosen - vergleich einfach mal Design, Struktur etc. zum Beispiel mit dieser Website vom smart-club e.V. - der Unterschied fällt auch Dir hoffentlich auf! :)
Abgesehen davon kann _ich_ es mir verkneifen, bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit mit Gewalt Besucher auf meine Seite zu locken; ich setze den Link nur, wenn es zur Ergänzung meines Postings dient oder ein Posting nicht all die Informationen wiedergeben kann, die auf der Site zu finden sind (vgl. dazu auch den Armaturenbrettausbau - nur mal als Beispiel) - bei der Radioblende hätte das Bild und ein kurzer Text wie "Die Blende, die Du unten auf dem Bild um mein Navi-Radio sehen kannst, gibt´s in jedem MediaMarkt oder SC für unter 50,-DM - oder in meinem Shop!" - dann gehört allerdings auch WERBUNG vor den Betreff des Postings (vgl. Netiquette)
War das jetzt verständlich und nachvollziehbar genug?
Hans
Re: Mach doch ein eigenes Forum zum "lass es einfach!" posten für Dich -- Horst -- 09.02.2001 19:02:40 [#57955]
: Ich hab auch ein paar Seiten zum Thema Smart - die sind zwar
: technisch nicht wirklich anspruchsvoll, dafür aber inhaltlich
: nicht so richtig schlecht - wenn die vielen Leute mich nicht
: angelogen haben, die mir gemailt und sich positiv über diese
: Seiten geäussert haben! :)
: Papenburgs Seiten als "gute Website" oder ähnlich zu
: bezeichnen, halte ich gelinde gesagt für die Fehleinschätzung
: eines Ahnungslosen - vergleich einfach mal Design, Struktur etc.
: zum Beispiel mit dieser Website vom smart-club e.V. - der
: Unterschied fällt auch Dir hoffentlich auf! :)
: Abgesehen davon kann _ich_ es mir verkneifen, bei jeder passenden
: und unpassenden Gelegenheit mit Gewalt Besucher auf meine Seite
: zu locken; ich setze den Link nur, wenn es zur Ergänzung meines
: Postings dient oder ein Posting nicht all die Informationen
: wiedergeben kann, die auf der Site zu finden sind (vgl. dazu
: auch den Armaturenbrettausbau - nur mal als Beispiel) - bei der
: Radioblende hätte das Bild und ein kurzer Text wie "Die
: Blende, die Du unten auf dem Bild um mein Navi-Radio sehen
: kannst, gibt´s in jedem MediaMarkt oder SC für unter 50,-DM -
: oder in meinem Shop!" - dann gehört allerdings auch WERBUNG
: vor den Betreff des Postings (vgl. Netiquette)
: War das jetzt verständlich und nachvollziehbar genug?
: Hans
Re: Hans S.Enfgeber, lass doch diese persönlichen Hass-Postings sein! -- Thomas -- 08.02.2001 18:59:51 [#57823]
Wer eine Frage stellt, darf eine Antwort bekommen, da musst DU nicht immer DEINEN persönlichen und zugegebenermassen sinnfreien Senf hier verspritzen und damit jedesmal aufs Neue zeigen, dass DIR zu DEINEN persönlichen Problemen nichts anderes einfällt als "lass es" ins Forum zu blubbern. Mach das mit smart-technik doch privat aus...
Re: 2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- Michael Huhn -- 08.02.2001 19:33:34 [#57828]
: Noch ne Frage: Wenn
: ich nicht das Smart Radio einbaue,
: habe ich den Eindruck, gegen das Gesamtkonzept der
: Innenraumgestaltung zu verstossen. Wie sind Eure Erfahrungen ?
Dachte ich anfangs auch. Habe 2 zusätzliche Lautsprecher hinten eingebaut und wurde dann mit dem Orig.-Radio nicht mehr glücklich. Verzweifelte Versuche mit einem zusätzlichen Verstärker haben das ganze nur schlimmer gemacht. Nur weil ich mit Gewalt das Orig.-Styling behalten wollte. Jetzt habe ich mich von Radio und Wechsler mitsamt Verstärker getrennt und mir ein neues silbernes Blaupunkt CD-Radio gekauft. So habe ich noch 300 DM rausbekommen und einen wirklich sagenhaften und unvergleichlich guten Sound mit 6 Lautsprechern (2 vom Soundpaket). Ich würde auf jeden Fall ein silbernes Blaupunkt nehmen, wenn du zusätzliche Lausprecher hast, sonst musst du dir überlegen, was dir das Styling wert ist. Dass es kein Orig.-CD-Radio gibt finde ich auch arm.
Re: 2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 08.02.2001 22:16:48 [#57849]
Ein Import aus NL lohnt allemal!
Du hast auch bei diesen Fahrzeugen die volle Garantie über 3 Jahre / 40000 km.
Wichtig zu beachten: Nimm kein Lagerfahrzeug!
Diese Fahrzeug sind teilweise noch keine "Einhörner", d. h. aktuelle Generation. Somit erfüllen sie nur die EURO 2-Norm. EURO 2-Fahrzeuge dürfen aber seit dem 1.1.2001 in der BRD nicht mehr zugelassen werden - und für Fahrzeug die sich am 01.01.2001 nicht auf dem Gebiet der BRD befunden haben, gibt es auch keine Ausnahmegenehmigung.
Also: Auf EURO 3 achten!
Gruß Martin
Re: 2 Fragen an die Profi´s: reimport und radio -- Michael Hueber -- 09.02.2001 01:14:20 [#57864]
Hallo!
Einen Reimport kann ich nur empfehlen. Unseren Smart (ein Firmenwagen) habe ich von einem privaten Importeur aus Augsburg gekauft. Der hat wohl auch noch einige Einhorn-Smarts (CDI, weiss, silber, Nebel, Allus) aus Spanien.
Wir haben ca. 2.500,- DM gespart, der Wagen war direkt verfügbar und er entsprach meinen Vorstellungen. Tipp: Einfach mal bei www.mobile.de schauen.
Falls Interesse besteht, kann ich Dir die Telefonnummer von meinem Händler nennen.
Gruss, Michael
Preise für Zubehör ???? -- Simone -- 08.02.2001 15:37:15 [#57799]
Kennt jemand von Euch die Preise für Zubehör, konkret:
- Drehzahlmesser
- Uhr
- Schublade
- Dachhimmel (oder wie das Teil heißt)
- CD-Wechsler
- Kassetten bzw. CD-Aufbewahrung
- Getränkehalter
und zwar, wäre ganz supertoll, mit und ohne Montage ???
Habe Ärger mit meinen Smart-Verkäufer, und will von ihm aus Kulanz etwas haben..
Um eine Vorstellung zu haben, wäre es wirklich gut die Preise zu wissen..
Simone
LIP-SM 667
Re: Preise für Zubehör ???? -- Hans G. Mein -- 08.02.2001 16:19:38 [#57804]
: Kennt jemand von Euch die Preise für Zubehör, konkret: -
: Drehzahlmesser
150
: - Uhr
150
: - Schublade
140
: - Dachhimmel (oder wie das Teil heißt)
ufff.. irgendwas um 100?
: - CD-Wechsler
beim SC 718,-
: - Kassetten bzw. CD-Aufbewahrung
weiss nich genau... irgendwas um 40,-
: - Getränkehalter
ca. 58,-DM
: und zwar, wäre ganz supertoll, mit und ohne Montage ???
Die Preise sind ungefähr und mit Montage... :)
Montage ist aber nicht viel, jeweils zwischen 20 und 50,-DM vielleicht...
: Habe Ärger mit meinen Smart-Verkäufer, und will von ihm aus Kulanz
: etwas haben..
was denn? erzähl mal...
: Um eine Vorstellung zu haben, wäre es wirklich gut die Preise zu
: wissen..
: Simone
: LIP-SM 667
Viel Erfolg! :)
Hans
Re: Preise für Zubehör ???? -- Simone -- 09.02.2001 08:39:04 [#57877]
Habe am Mittwoch meinen Smart & Pulse mit 55 PS bekommen.
Grundvorraussetzung beim Verkaufsgespräch waren 4 Dinge.
1. 55 PS
2. Klimaanlage
3. nicht älter als 15 Monate
4. nicht mehr als 15.000 km
Gekauft habe ich ihn bei Mercedes-Benz in Bielefeld (beim Smart-Center kamen die Verkäufer leider nicht richtig in den Quark).
Als ich mit meinen Smart dann ca. 5 km richtung Heimat gefahren bin, schaue ich neben die Taste für das Warnblinklicht und stelle fest das mein Auto gar keine Klimaanlage hat.
Und dann finde ich dieses Auto, was auch mit Klimaanlage sicherlich nicht supergünstig gewesen wäre, mit 19.300,- DM einfach viel zu teuer. Sicherlich auch mein Fehler, auf dem "Bestllzettel" war die Klimaanlage nicht aufgeführt, allerdings kam für mich absolut nur ein Auto mit Klimaanlage in Frage, so war das am Anfang des Verkaufsgesprächs auch geklärt worden, deswegen habe ich da nicht mehr hinterhergehakt.
Jetzt suchen sie in Stuttgart für mich einen mit Klimaanlage, wollen aber dann 21.500,- DM dafür. Nach Handeln (bzw.nicht einverstanden erklären) sind sie jetzt bei 20.000,- DM. Dafür soll es jetzt einer mit ohne Glasdach sein.
Ich bin inzwischen fast soweit das ich auf die Klimaanlage verzichte, dafür sollen sie mir ohne weitere Kosten Zubehör einbauen..
Na ja, heute geht der Spaß jedenfalls weiter..
Simone
: 150
: 150
: 140
: ufff.. irgendwas um 100?
: beim SC 718,-
: weiss nich genau... irgendwas um 40,-
: ca. 58,-DM
: Die Preise sind ungefähr und mit Montage... :)
: Montage ist aber nicht viel, jeweils zwischen 20 und 50,-DM
: vielleicht...
: was denn? erzähl mal...
: Viel Erfolg! :)
: Hans
Re: Preise für Zubehör ???? -- Michael Huhn -- 09.02.2001 12:51:27 [#57908]
: 1. 55 PS
: 2. Klimaanlage
: 3. nicht älter als 15 Monate
: 4. nicht mehr als 15.000 km
Sollte mit Glasdach und Alus als Passion nicht mehr als 15.000 DM kosten. Ich habe für einen 10 Monate alten PAssion mit 5000 km und Radio 16.300 bezahlt.
Re: Preise für Zubehör ???? -- Daniel Wenzel -- 08.02.2001 16:23:08 [#57805]
: - Uhr
: - Schublade
: - Dachhimmel (oder wie das Teil heißt)
: - CD-Wechsler
: - Kassetten bzw. CD-Aufbewahrung
: - Getränkehalter
Uhr: 170
dzm: 193
wechsler: 750
dach: 175
so ungefähr, ganz genau kann ich es auch nicht sagen
danielwenzel
Re: Preise für Zubehör ???? -- Blacky -- 08.02.2001 17:08:37 [#57807]
Hi Simone!
Schu doch mal unter "smart.com" bei "Smart konfigurieren, Zubehör" nach, da gibt es eine genaue Auflistung.
Viele Grüße
Blacky
Wollte ich auch gerade vorschlagen!!! (OT) -- Der Professor -- 08.02.2001 18:13:51 [#57812]
: Hi Simone!
: Schu doch mal unter "smart.com" bei "Smart
: konfigurieren, Zubehör" nach, da gibt es eine genaue
: Auflistung.
: Viele Grüße
: Blacky
Schublade 118,00 DM - Gestern im SC Kassel gekauft o.T. -- Rainer (00729) -- 08.02.2001 22:00:09 [#57844]
Subwooferröhre im Smart -- Frank -- 08.02.2001 15:25:06 [#57798]
Tach auch,
ich hab noch aus meinem alten Wagen eine Subwooferröhre.
In dem Alten hab ich die Spanngurte einfach mit Schrauben im Blech befestigt, was ich aber mit meinem kleinen nicht machen möchte.
Zur Zeit hab ich die Röhre hinter dem Fahrersitz mit Spanngurten an der Sitzschiene befestigt, was aber immer sehr mühselig bei jeder Sitzverstellung ist.
Daher meine Frage, hat jemand das gleich Problem gehabt und jetzt zufriedenstellend gelöst?
Re: Subwooferröhre im Smart -- adam -- 08.02.2001 18:39:08 [#57818]
: Tach auch,
: ich hab noch aus meinem alten Wagen eine Subwooferröhre.
: In dem Alten hab ich die Spanngurte einfach mit Schrauben im Blech
: befestigt, was ich aber mit meinem kleinen nicht machen möchte.
: Zur Zeit hab ich die Röhre hinter dem Fahrersitz mit Spanngurten an
: der Sitzschiene befestigt, was aber immer sehr mühselig bei
: jeder Sitzverstellung ist.
: Daher meine Frage, hat jemand das gleich Problem gehabt und jetzt
: zufriedenstellend gelöst?
hi,
hier eine anregung. hab damit eine halb-kofferraum grosse basskiste befestigt. die bleche werden unter dem beifahrer sitz befestigt, für den fahrersitz müsste es etwas anders aussehen. dann hab ich noch von alten beckengurten die anschraublaschen an den zwei m10 oder 12 schrauben befestigt, die man oder frau sieht, wenn die hecklappe offen ist.
cya
adam
Re: Subwooferröhre im Smart -- adam -- 08.02.2001 18:42:28 [#57819]
: hi,
: hier eine anregung. hab damit eine halb-kofferraum grosse basskiste
: befestigt. die bleche werden unter dem beifahrer sitz befestigt,
: für den fahrersitz müsste es etwas anders aussehen. dann hab ich
: noch von alten beckengurten die anschraublaschen an den zwei m10
: oder 12 schrauben befestigt, die man oder frau sieht, wenn die
: hecklappe offen ist.
: cya
: adam
noch ein versuch
Becker Navigation -- Boris von wittenburg -- 08.02.2001 13:38:51 [#57792]
hat jemand Erfahrung mit der Becker Navigation ?? Wenn ja wäre lieb
wenn er/sie eine kurze Info mir zukommen läßt...ist ja nicht ganz so billig !! ;-((( vieln Dank für die Mühe...
Boris.wittenburg-von@db.com
Re: Becker Navigation -- MO -- 09.02.2001 07:51:48 [#57870]
: hat jemand Erfahrung mit der Becker Navigation ?? Wenn ja wäre lieb
: wenn er/sie eine kurze Info mir zukommen läßt...ist ja nicht ganz
: so billig !! ;-((( vieln Dank für die Mühe...
: Boris.wittenburg-von@db.com
Hallo Boris,
Fazit: Das Becker Traffic Pro ist genial einfach, einfach genial!
Also Du kannst während der Navigation weiter Deine gewohnte Musik hören egal ob CD oder Radio. Übersichtlicher Display und einfache Menüführung. Sehr guter Klang (immer in relation zu setzen bezgl.HiFi Freaks). Leicht einzubauen.
Mir war es gerade möglich durch ein einfaches Software-update meine 3.2 Version auf 4.0 zu erweitern, CD rein 10min. warten und schon war es TMC tauglich.
Es sieht zwar sehr schlicht und einfach aus, was mir persöhnlich auch besser gefällt als so ein Mäusekino, aber es war nicht umsonst Testsieger in mehreren Fachzeitschriften.
Gruß
MO
meiner ist jetzt kein stinker mehr........... -- Michaela T. -- 08.02.2001 13:01:30 [#57787]
weil ich einen neuen auspuff von einem i tuner drann habe und ein lochheckblech ohne den wärmeschutz und plastik. (KEIN BRABUS)
fazit: der gestank nach verbranntem plastik usw. an der linken hinteren seit ist jetzt WEGGGGGGGGGGG
ciao von michaela die jetzt ein duftendes :-))))))))))))) cabrio fährt
Re: meiner ist jetzt kein stinker mehr........... -- Richie -- 08.02.2001 13:58:15 [#57793]
: weil ich einen neuen auspuff von einem i tuner drann habe und ein
: lochheckblech ohne den wärmeschutz und plastik. (KEIN BRABUS)
: fazit: der gestank nach verbranntem plastik usw. an der linken
: hinteren seit ist jetzt WEGGGGGGGGGGG
: ciao von michaela die jetzt ein duftendes :-))))))))))))) cabrio
: fährt
: Hallo michaela,
: ich kenn das problem - war über zwei jahre verkäufer im sc nbg.
: das schöne und effektvolle edelstahl-lochblech stammt wahrscheinl.
: von meiner neuen firma cfi.
: es gibt noch mehr schöne sachen bei uns z.b. die anhägerkupplung
: mit schönen anhängern, neuen front- u. heckschutzbügel usw.
: alles zu bestaunen seit dieser woche unter cfi-gmbh.com
: noch viel spaß mit deinem duftigen cabrio !!!
Re: meiner ist jetzt kein stinker mehr........... -- Michaela T. -- 08.02.2001 19:36:48 [#57829]
neinnnnnnn mei lochblech ist leider nicht von dir sonder von rs-parts tut mir leid hatte deine leider noch nicht gesehen
ciao michaela
Re: Herzlichen Glückwunsch... -- herrchen (00041) -- 08.02.2001 15:57:28 [#57802]
... und vielen Dank für den Tip! :o))
Ciao vom
Herrchen, das auf Photos wartet...
160er Frontlautsprecher -- Jens -- 08.02.2001 11:02:38 [#57782]
Habe in irgendeinem (welches war es blos?) Smartforum gelesen, dass sich jemand 160er Lautsprecher vorne eingebaut habt.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
MfG Jens
DO-J281
Re: 160er Frontlautsprecher -- Torsten -- 08.02.2001 12:44:52 [#57785]
Erinnere mich auch dunkel. Betraf ein Nicht-Einhorn und war eine ziemliche Sägerei, wenn ich mich recht entsinne.
Re: 160er Frontlautsprecher -- UVo -- 08.02.2001 14:02:49 [#57794]
Hi!
Sollte wohl prinzipiell möglich sein, die Bass-Reflex-Boxen sind groß genug. Bedarf aber einiger Nacharbeit (Sägen, Feilen, Einpassen der Lautsprecher). Evtl musst Du auch das ganze etwas verstärken da Du ja den verstärkten 130er Rand weg sägst. Ich würde gerne hinten 160er einbauen, nur wo? Vielleicht bastelle ich mir bei Gelegenheit mal ne gute alte Ablage.
Gruß,
--UVo..
lasst es, weil... -- andre -- 08.02.2001 15:00:28 [#57796]
ich es schon probiert habe! es bringt garnix, im gegenteil, der bass is weg!
...das volumen der boxen ist genau auf die 130er ausgelegt. wenn ihr jetzt grössere reinbaut, können die größern keine richtige resonanz aufbauen, da das entsprechende volumen fehlt!
ihr kennt es vielleicht z.b. aus dem golf: wenn man die heckklappe aufmacht dann klingen die boxen auf der ablage ziemlich sch..., schliesst man die heckklappe, klingen sie wieder top!
habt ihr erst mal die gehäuse "zersägt", passen die kleineren nicht mehr rein!
ich habe für die zwei plastik-resonanzkörper 100DM bezahlt!
gruss Andre
Übrigens: hab jetzt dafür von blaupunkt akt.subwoofer unterm sitz eingebaut!
Re: lasst es, weil... -- Christian (smartspeed.de) -- 08.02.2001 15:20:56 [#57797]
: Übrigens: hab jetzt dafür von blaupunkt akt.subwoofer unterm sitz
: eingebaut!
Hallo Andre,
und bringt der was ??? Kostenpunkt ???
Gruß
Christian
Re: lasst es, weil... -- Hans G. Mein -- 08.02.2001 16:16:14 [#57803]
Der Name: Blaupunkt CMS 265
Der Preis: ca. 260,-DM
Der Lieferant: www.carstereocomponents.de
Der Bass: nett... :)))))
Der Vorteil: Chinch- UND Hochpegeleingang!!!
Hans "der das Ding auch hat" G. Mein
: Hallo Andre,
: und bringt der was ??? Kostenpunkt ???
: Gruß
: Christian
Merci (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 08.02.2001 16:41:00 [#57806]
: Der Name: Blaupunkt CMS 265
: Der Preis: ca. 260,-DM
: Der Lieferant: www.carstereocomponents.de
: Der Bass: nett... :)))))
: Der Vorteil: Chinch- UND Hochpegeleingang!!!
: Hans "der das Ding auch hat" G. Mein
Re: lasst es, weil... -- Carlito -- 08.02.2001 18:15:57 [#57813]
: Der Name: Blaupunkt CMS 265
: Der Preis: ca. 260,-DM
: Der Lieferant: www.carstereocomponents.de
: Der Bass: nett... :)))))
: Der Vorteil: Chinch- UND Hochpegeleingang!!!
: Hans "der das Ding auch hat" G. Mein
Hallo Bassfans
zum Thema Blaupunkt aktiv Subwoofer unterm Vordersitz muss ich sagen, dass da nicht mehr als ein leichtes Bumbum herauskommt. Also von wegen Ohren wackeln etc.: könnt ihr vergessen. Das jedenfalls meine Erfahrung. Oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen ? Vielleicht funktioniert meine Kiste auch nicht richtig ??
Gruss zum Bass
Carlito - CH
aaaaaaaaaaaaalso... -- Klaus geschwinde -- 08.02.2001 18:29:57 [#57815]
Hallo Carlito,
dass aus dem kleinen Blaupunkt nicht der hammerharte, abgrundtiefe Mörderbass kommt, ist eigentlich angesichts des Preises und des Volumens klar - Preis-Leistungsverhältnis passt aber meiner Ansicht nach absolut!
Möglicherweise hast Du bei Dir falsch verkabelt oder nicht richtig eingestellt - ich sag nur Phasendreher und Eingangspegelregler... :)
Kannst ja mal bei mir probehören... rumpelt mit der passenden Musik nämlich schon ganz nett! :)))
Klaus
: Hallo Bassfans
: zum Thema Blaupunkt aktiv Subwoofer unterm Vordersitz muss ich
: sagen, dass da nicht mehr als ein leichtes Bumbum herauskommt.
: Also von wegen Ohren wackeln etc.: könnt ihr vergessen. Das
: jedenfalls meine Erfahrung. Oder kann mich jemand vom Gegenteil
: überzeugen ? Vielleicht funktioniert meine Kiste auch nicht
: richtig ??
: Gruss zum Bass
: Carlito - CH
Re: lasst es, weil... -- Jens -- 09.02.2001 17:38:23 [#57941]
Ich bin zwar nicht der Fachmann, aber ich denke die Resonanzkörper müssen raus, wenn ich 160er einbaue.
Es kommt auf die Speaker an. Es gibt sehr hochwertige Systeme die auch gut ohne den Raum arbeiten.
Ich jedenfalls hole gleich meinen Kkleinen ab. Es wurden zwar nur 13er verbaut, aber ich hoffe das reicht ersteinmal.
Ich werde berichten.
MfG
Jens
DO-J 281
Re: lasst es, weil... -- Jens -- 09.02.2001 18:29:49 [#57951]
Habe meinen Kleinen gerade vom Hifi-Dealer abgeholt.
Absolut geil. Bin total begeistert.
Habe ein exact 2 Wege-Combo, 130er. ( Werbung? Ich hoffe nicht. )
Bin total begeistert, welch ein Sound aus so kleinen Boxen kommen kann.
Ciao muß wieder los, Musik hören.
Der total begeisterte Jens
DO-J 281
smart reisetauglich? -- Birger -- 08.02.2001 10:41:01 [#57778]
Es hat hier im Forum und anderswo manchmal die Frage gegeben, ob der smart nun auch reisetauglich wäre. Ich glaube, die meisten Forumsteilnehmer wissen, dass es durchaus der Fall ist, aber untenstehendes Bild (vom italienischen Quattroruote 10/98) bestätigt es wohl sehr deutlich: Das sind zwei 70 cm-Koffer + ein kleinerer 50'er, die da ohne Probleme drin sind. Und das geht nicht nur für Fotozwecke, ich habe mehrmals dieselbe Kombination probiert (nur sind meine Koffer weniger fotogen). Wenn Fahrer sogenannten "vollwertigen" Autos vom Schlage VW Lupo mehr als nur Zahnbürste + eventuell ein Paar frische Unterhosen mitnehmen möchten, muss der Rückbank auch bei denen umgelegt werden - und weg ist der "Vollwertigkeit".
Grüsse aus ein zum ersten Mal seit 10 Tagen sonnigen Luxyland
Birger
Re: smart reisetauglich? (diesmal hoffentlich mit Bild) -- Birger -- 08.02.2001 10:43:07 [#57779]
: Es hat hier im Forum und anderswo manchmal die Frage gegeben, ob
: der smart nun auch reisetauglich wäre. Ich glaube, die meisten
: Forumsteilnehmer wissen, dass es durchaus der Fall ist, aber
: untenstehendes Bild (vom italienischen Quattroruote 10/98)
: bestätigt es wohl sehr deutlich: Das sind zwei 70 cm-Koffer +
: ein kleinerer 50'er, die da ohne Probleme drin sind. Und das
: geht nicht nur für Fotozwecke, ich habe mehrmals dieselbe
: Kombination probiert (nur sind meine Koffer weniger fotogen).
: Wenn Fahrer sogenannten "vollwertigen" Autos vom Schlage
: VW Lupo mehr als nur Zahnbürste + eventuell ein Paar frische
: Unterhosen mitnehmen möchten, muss der Rückbank auch bei denen
: umgelegt werden - und weg ist der "Vollwertigkeit".
: Grüsse aus ein zum ersten Mal seit 10 Tagen sonnigen Luxyland
: Birger
Re: smart reisetauglich? (diesmal hoffentlich mit Bild) -- Birger -- 08.02.2001 10:48:31 [#57780]
UND WARUM UM HIMMELS WILLEN GEHT'S NICHT??!
Re: smart reisetauglich? (OT, aber mit Bild??) -- Birger -- 08.02.2001 10:56:32 [#57781]
wo ist nun das Bild? -- Felix -- 08.02.2001 19:36:56 [#57830]
Re: smart reisetauglich? (OT, aber mit Bild??) -- Claudia (479) -- 08.02.2001 19:46:47 [#57831]
Ich bekomme nur 'access forbidden from external hosts'
Desi
Re: Jetzt aber! Bitte schön. (OT, aber mit Bild??) -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2001 21:52:36 [#57842]
hier nun das Bild oT -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 22:02:07 [#57846]
be smart and drive smart (Eureka)
hayati
Re: hier nun das Bild oT -- Andreas -- 08.02.2001 23:13:36 [#57852]
Finde kein Bild. Sorry.
Vielleicht morgen???
Gruß Andreas
sonst noch jemand der daß Bild nicht findet? -- Hayati (00305) -- 09.02.2001 01:14:12 [#57863]
Bei mir im Browser sehe ich nämlich eins, wenn ich den Thread anklicke.
be smart and drive smart
hayati
: Finde kein Bild. Sorry.
: Vielleicht morgen???
: Gruß Andreas
Re: sonst noch jemand der daß Bild nicht findet? -- Claudia (479) -- 09.02.2001 07:04:02 [#57869]
: Bei mir im Browser sehe ich nämlich eins, wenn ich den Thread
: anklicke.
: be smart and drive smart
: hayati
nö, bei mir ist nur dieses Zeichen, deß er das Bild nicht anzeigen kann. Vielleicht liegt das an meinen Einstellungen??? Hab davon leider nicht soo viel Ahnung.
Desi
Schlecht. Birger! Setzen; 6. (oT) -- Der Professor -- 09.02.2001 16:17:56 [#57928]
: nö, bei mir ist nur dieses Zeichen, deß er das Bild nicht anzeigen
: kann. Vielleicht liegt das an meinen Einstellungen??? Hab davon
: leider nicht soo viel Ahnung.
: Desi
Hier jetzt der Workaround! -- Der Hammer (00109) -- 09.02.2001 17:07:51 [#57933]
Es ist schon sonderbar. Die BildURL ist richtig und trotzdem wird das Bild nicht geladen.
Versucht es doch mal über den Link unten.
Gruß
Thomas
Re: Hier jetzt der Workaround! -- Holger ( 105 ) -- 09.02.2001 19:51:51 [#57961]
Hi Hammer,
funktioniert auch nicht! Kann es sein, das Du keine lese Rechte
vergeben hast??
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hier jetzt der Workaround! -- Der Hammer (00109) -- 09.02.2001 23:48:23 [#57975]
: Hi Hammer,
: funktioniert auch nicht! Kann es sein, das Du keine lese Rechte
: vergeben hast??
Nee, man darf nicht von anderen Seiten darauf zugreifen!
Ist aber auch nicht mein Verzeichnis/Bild. Habe mich, selbstlos wie ich bin, in die Fehlersuche eingeklinkt.
Das Bild werden wir so nicht ins Forum bekommen :-(
Gruß
Thomas
Hat noch jemand den Link für den Japan-Bildschirmschoner? -- Claudia (479) -- 08.02.2001 10:19:50 [#57776]
Ich finde hier im Archiv irgendwie nicht den richtigen Suchbegriff ;-(.
Desi
(Danke)
Re: Hat noch jemand den Link für den Japan-Bildschirmschoner? -- dirk -- 08.02.2001 11:25:43 [#57783]
: Ich finde hier im Archiv irgendwie nicht den richtigen Suchbegriff
: ;-(.
: Desi
: (Danke)
www.smart-j.com
Bitte
Re: Hat noch jemand den Link für den Japan-Bildschirmschoner? -- nido -- 08.02.2001 20:40:41 [#57834]
oder hier
bitte
mfg nido
Bullido -- Marcus -- 08.02.2001 09:49:42 [#57774]
Hallöle!
Habe an meinen Smart von Bullido Carstyling, einen Front,- Heckbügel und Seitenschweller montiert. Mein Problem ist, ich bekomme diese Teile nicht eingetragen.
Wer hat auch bei Bullido Teile gekauft und hatte schwierigkeiten beim eintragen?
Gruss Marcus
Re: Bullido -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 08.02.2001 17:40:00 [#57810]
was sagt den bullido dazu? die teile sind ja nicht gerade billig!
auf der anderen seite: der tüv hat recht. was für eine gefahr von den ... ne, wir lassen das thema lieber *g*
Re: Bullido -- Marcus -- 09.02.2001 10:27:40 [#57889]
: was sagt den bullido dazu? die teile sind ja nicht gerade billig!
: auf der anderen seite: der tüv hat recht. was für eine gefahr von
: den ... ne, wir lassen das thema lieber *g*
Bullido meint, dass es ein unding ist die Teile nicht Eintragen zu bekommen. Ich wär der erste wo es dabei Probleme gäbe. Ich habe mich mit Bullido so geeinigt, dass ich nach Bullido fahre und die tragen die Sachen dann ein, den Sprit dorthin bezahlen sie mir.
G. M
smart-color.ch -- markus -- 08.02.2001 09:24:26 [#57772]
hallo zusammen.
habe einen tip bekommen: die oben erwähnte internet-adresse.
ich weiss nicht, ob sie hier im forum schon mal erwähnt wurde. finde sie sehr gut; "es bitzeli" teuer allerdings, dafür umso genialer.
wenn wir sehr viele bestellungen hinkriegen würden, so könnte es ja vielleicht ein bisschen billiger werden...:-)
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
Saarländer in Bünde? -- UVo -- 08.02.2001 08:17:28 [#57768]
Hallo an alle Saarländer und an alle anderen!
Mal ne Frage: Wer fährt am 24.03 auch zu Reifen Bresser in Bünde? Wäre ja ganz nett, wenn eine Kolonne Saarländer in den Norden rollen würde. Am besten, ihr schickt mir dazu ne Mail. Dann können wir ja einen Treffpunkt abmachen und die Party kann steigen ;-))
Vielleicht habt ihr ja auch Interesse an einem Stammtisch / Treffen. Dazu könnt ihr mir auch ne Mail schicken. Da im Saarland ja jeder jemand kennt, der jemand kennt...vielleicht kommen da ein paar Leuts zusammen, auch diejenigen die nicht online sind.
Last but not least; meine E-M@il: hom-uv92@web.de
SMARTen Gruß aus'm Saarland!
--UVo..
[HOM-UV92]
radio defekt? -- oliver patrick (ba-x242) -- 08.02.2001 02:43:56 [#57760]
hallo,
mein smart radio geht nicht mehr. ich kann es einschalten dann kommt ein sowas wie 19 OK IE auf dem display und dann macht es einen piepston. dann geht irgendein sender an. egal was ich drück ich kann nur lauter/ leiser machen oder ausschalten. drück ich auf die menü taste kommt save.
ich habe aber nicht die batterie oder so abgeklemmt oder sonstiges. auch in der bedienungsanleitung steht nix darüber. habe alle möglichen tasten durchgedrückt passiert gar nichts.
was kann denn das plötzlich sein?
smarte grüsse
oliver patrick
Cabrio's von Mercedes-Mitarbeitern? -- Michael Huhn -- 07.02.2001 23:57:44 [#57753]
Wann kommt eigentlich die Welle der gebrauchten Cabrio-Jahreswagen der Mercedes-Mitarbeiter? Wenn ich mich nicht irre, müssen die ihre Autos ein Jahr behalten, wann wurde diese Fahrzeuge ausgeliefert und wann ist die Frist vorbei?
Schaaaaaaaaaaaaaalllkeeeeeeeeeeeee !!!! :-D (oT) -- chris0815 -- 07.02.2001 22:21:12 [#57744]
Re: Heeeeeeey-heeeeeybaby-uhah-Iwannaknoooooooow... :o)) oT -- Michael (00005) -- 07.02.2001 22:33:27 [#57748]
Fiiiiinaaaaaaaaalle, ooohoohoohoohooooo !!! :-D (oT) -- chris0815 -- 07.02.2001 22:43:04 [#57751]
Re: KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK -- d -- 08.02.2001 07:03:11 [#57763]
Re: ääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää -- b -- 08.02.2001 07:04:01 [#57764]
Re:sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss -- d -- 08.02.2001 07:04:43 [#57765]
Re:eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee -- d -- 08.02.2001 07:05:33 [#57766]
ääh, was ist Schalke... 8-)) o.T. -- Rainer -- 08.02.2001 19:25:49 [#57827]
Schalke ist ... -- Der Professor -- 09.02.2001 16:20:45 [#57929]
... doch der Fußballverein, der damals Spieler bestochen hat um den Abstieg in die Regionalliga zu verhindern. Hieß der Manager nicht Canellas?
Fragt sich der Professor, der auch kein Fußball-Fan ist.
Re: Schalke ist ... -- JoeFly -- 09.02.2001 17:02:50 [#57932]
: ... doch der Fußballverein, der damals Spieler bestochen hat um den
: Abstieg in die Regionalliga zu verhindern. Hieß der Manager
: nicht Canellas?
: Fragt sich der Professor, der auch kein Fußball-Fan ist.
---Bild wurde entfernt--- Admin smart-club.de
Du Ferkel -- Bananenbieger -- 09.02.2001 17:11:09 [#57934]
Re: Was soll'las? (oT) -- Der Zitonenfalter -- 09.02.2001 17:13:55 [#57935]
Re: Was soll'las? (oT) -- Bananenbieger -- 09.02.2001 17:15:32 [#57936]
Re: Was soll'las? (oT) -- Bananenbieger -- 09.02.2001 17:20:28 [#57939]
NEU (WERBUNG ?) direct european smart CHECK IN SERVICE -- Luciano -- 07.02.2001 21:35:19 [#57742]
erst mal ein rieseiges Dankeschön für das positive feedback im Smart Club Forum...... sicherlich haben einige vom Forum einen Smartie über www.SMART-IMPORT.de bestellt.
Bis vor 10 Tagen waren wir noch Studenten und haben smart-import.de hobbymäßig betrieben. Zum Schluß gab es mächtig Ärger mit Gewerbeaufsichtsamt etc ... und wir haben smart-import.de in der Firma Ray Connetti GmbH integriert.
Hieraus ist nun ein Full Time Job geworden. Unsere neue Page ist fast fertíg. Es fehlen nur noch ein paar Bilder .... die kommen am Wochenende rein .
Jetzt die Neuigkeit: WIR SIND EIN DIRECT EUROPEAN SMART CHECK IN CENTER GEWORDEN.
Wir buchen seit 10 Tagen in Smart Centern in Holland und Frankreich mit einer Bearbeitungszeit von i.d.R. 120 Minuten (zu Bürozeiten) direkt ein.
In Frankreich werden unsere Import Smarties sogar mit deutscher Bedienungsanleitung ausgeliefert. Jedes Smart Center welches unser Check In Service nutzt spricht deutsch !!! Alles läuft viel besser als vorher und vor allem schneller .....
beam me ub - scotty ....... wir sind bereit !
Mittelfristig möchte ich auch für Smart Center Schulungen anbieten .... immerhin haben wir letztes Jahr binnen weniger Monate fast 300 Smarties vermittelt ... und das nicht in Glaspalästen; nein .... locker vom Sofa aus inmitten von Fertigpizza, Corona und von Natascha gemachtem Tiramisu.
Auch wenn nun alles " Mega seriös " aussieht; Wehe es siezt mich einer !!!!
so long ......
Luciano
( YEAAAAHHHHHHHH - jetzt kann uns kein Gewerbeaufsichtsamt und Finanzamt mehr )
Klasse, ich gönne euch euren Erfolg! Macht so weiter! oT. -- driv 00306 -- 07.02.2001 22:38:02 [#57749]
: erst mal ein rieseiges Dankeschön für das positive feedback im
: Smart Club Forum...... sicherlich haben einige vom Forum einen
: Smartie über www.SMART-IMPORT.de bestellt.
: Bis vor 10 Tagen waren wir noch Studenten und haben smart-import.de
: hobbymäßig betrieben. Zum Schluß gab es mächtig Ärger mit
: Gewerbeaufsichtsamt etc ... und wir haben smart-import.de in der
: Firma Ray Connetti GmbH integriert.
: Hieraus ist nun ein Full Time Job geworden. Unsere neue Page ist
: fast fertíg. Es fehlen nur noch ein paar Bilder .... die kommen
: am Wochenende rein .
: Jetzt die Neuigkeit: WIR SIND EIN DIRECT EUROPEAN SMART CHECK IN
: CENTER GEWORDEN.
: Wir buchen seit 10 Tagen in Smart Centern in Holland und Frankreich
: mit einer Bearbeitungszeit von i.d.R. 120 Minuten (zu
: Bürozeiten) direkt ein.
: In Frankreich werden unsere Import Smarties sogar mit deutscher
: Bedienungsanleitung ausgeliefert. Jedes Smart Center welches
: unser Check In Service nutzt spricht deutsch !!! Alles läuft
: viel besser als vorher und vor allem schneller .....
: beam me ub - scotty ....... wir sind bereit !
: Mittelfristig möchte ich auch für Smart Center Schulungen anbieten
: .... immerhin haben wir letztes Jahr binnen weniger Monate fast
: 300 Smarties vermittelt ... und das nicht in Glaspalästen; nein
: .... locker vom Sofa aus inmitten von Fertigpizza, Corona und
: von Natascha gemachtem Tiramisu.
: Auch wenn nun alles " Mega seriös " aussieht; Wehe es
: siezt mich einer !!!!
: so long ......
: Luciano
: ( YEAAAAHHHHHHHH - jetzt kann uns kein Gewerbeaufsichtsamt und
: Finanzamt mehr )
Super Idee und tolle page ! Viel Erfolg weiterhin ! oT -- Tina -- 08.02.2001 08:21:09 [#57769]
: erst mal ein rieseiges Dankeschön für das positive feedback im
: Smart Club Forum...... sicherlich haben einige vom Forum einen
: Smartie über www.SMART-IMPORT.de bestellt.
: Bis vor 10 Tagen waren wir noch Studenten und haben smart-import.de
: hobbymäßig betrieben. Zum Schluß gab es mächtig Ärger mit
: Gewerbeaufsichtsamt etc ... und wir haben smart-import.de in der
: Firma Ray Connetti GmbH integriert.
: Hieraus ist nun ein Full Time Job geworden. Unsere neue Page ist
: fast fertíg. Es fehlen nur noch ein paar Bilder .... die kommen
: am Wochenende rein .
: Jetzt die Neuigkeit: WIR SIND EIN DIRECT EUROPEAN SMART CHECK IN
: CENTER GEWORDEN.
: Wir buchen seit 10 Tagen in Smart Centern in Holland und Frankreich
: mit einer Bearbeitungszeit von i.d.R. 120 Minuten (zu
: Bürozeiten) direkt ein.
: In Frankreich werden unsere Import Smarties sogar mit deutscher
: Bedienungsanleitung ausgeliefert. Jedes Smart Center welches
: unser Check In Service nutzt spricht deutsch !!! Alles läuft
: viel besser als vorher und vor allem schneller .....
: beam me ub - scotty ....... wir sind bereit !
: Mittelfristig möchte ich auch für Smart Center Schulungen anbieten
: .... immerhin haben wir letztes Jahr binnen weniger Monate fast
: 300 Smarties vermittelt ... und das nicht in Glaspalästen; nein
: .... locker vom Sofa aus inmitten von Fertigpizza, Corona und
: von Natascha gemachtem Tiramisu.
: Auch wenn nun alles " Mega seriös " aussieht; Wehe es
: siezt mich einer !!!!
: so long ......
: Luciano
: ( YEAAAAHHHHHHHH - jetzt kann uns kein Gewerbeaufsichtsamt und
: Finanzamt mehr )
WERBUNG: Wer hat Interesse -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 07.02.2001 20:13:44 [#57731]
Hi ihr Smartianer!
Wer in der Nähe von Würzburg wohnt und Interesse am CS Sportauspuff hat, der zudem noch günstig sein soll melde sich bitte bei mir!
Wir bieten den Sportauspuff von CS inkl MwSt und Montage (beinhaltet auch Beschneidung der Heckblende) in Würzburg für 1.300 Märker an. Eine Eintragung ist auch kein Problem, da erstens eine ABE beiliegt und die DEKRA direkt neben der Werkstatt ist....
Also, bei Interesse bitte (wenn möglich bald) eMail an mich!
Bis dann, Gustav
Autosteuer pro angefangene 100 cm3 -- hemath -- 07.02.2001 19:55:29 [#57725]
Wieviel zahlt ihr Autosteuer bei 599 cm3 60.--DM oder 50.--. (10.-- DM pro angef. 100 cm3.)
meines wissens wird aufgerundet! (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 07.02.2001 20:02:18 [#57727]
es heisst ja angefangene.. ist doch logisch o.T. -- Rainer -- 07.02.2001 20:17:16 [#57733]
Re: Autosteuer pro angefangene 100 cm3 -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.02.2001 20:32:06 [#57737]
Hi hemath
wird aufgerundet d.h. 60,-DM/a Kfz-Steuer für den Kleinen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Autosteuer pro angefangene 100 cm3 -- Gerhard -- 08.02.2001 09:48:10 [#57773]
die ersten 100ccm gehen von 0 - 99 ccm: 10,-DM,
die zweiten 100ccm gehen von 100 - 199ccm: 20,-DM,
....
die letzten 100ccm gehen von 500 - 599ccm: 60,-DM
ich zahl immer brav 60,-DM steuern pro jahr! das sind heiße 5,-DM pro monat. leider muß ich dafür auf ein bier verzichten!! ;-))
gruß aus MUC
gerhard
Re: Autosteuer pro angefangene 100 cm3 -- smartanne -- 08.02.2001 13:27:41 [#57791]
mein smart bj. 7/99 ist bis 2005 steuerfrei
Treffen morgen um 19.00 Uhr -- Michael - Smart Club Rheinland - -- 07.02.2001 19:50:36 [#57724]
Hallo Smartis,
wir wünschen Euch allen morgen eine gute Anreise zur Präsentation "New
Smart Lines" im Smart Satellit Pulheim-Brauweiler.
Beginn ist um 19.00 Uhr
-----------------------------------------
Smart Satellit Pulheim-Brauweiler
Donatusstr. 101 A
50259 Pulheim
Tel: 02234/9872-0
URL: www.smartcenter-leverkusen.com
-----------------------------------------
Sind noch Fragen offen ? Dann meldet Euch im Forum !
www.smart-club-rheinland.de/forum
Euer Team vom Smart Club Rheinland
www.smart-club-rheinland.de/gaestebuch
Re: Treffen morgen um 19.00 Uhr -- Pol Trum -- 08.02.2001 00:12:04 [#57754]
: Hallo Smartis,
: wir wünschen Euch allen morgen eine gute Anreise zur Präsentation
: "New
: Smart Lines" im Smart Satellit Pulheim-Brauweiler.
: Beginn ist um 19.00 Uhr
: -----------------------------------------
: Smart Satellit Pulheim-Brauweiler
: Donatusstr. 101 A
: 50259 Pulheim
: Tel: 02234/9872-0
: URL: www.smartcenter-leverkusen.com
: -----------------------------------------
: Sind noch Fragen offen ? Dann meldet Euch im Forum !
: www.smart-club-rheinland.de/forum
: Euer Team vom Smart Club Rheinland
: www.smart-club-rheinland.de/gaestebuch
Jo,
Danke !!
Wir kommen mit 2 smarts mit Blaupunkt-Navi und passieren die Grenze bei Venlo.
Muss also kein Problem sein euch zu finden und rechtzeitig anwesend zu sein.
Bis Morgen !!
Pol Trum 05-DF-ZN
Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Dirk -- 07.02.2001 19:49:22 [#57723]
hey leute
es ist mal wieder soweit, samstag den 10.02.2001 treffen wir uns wie immer am sc-essen zwischen 19.00-19.30uhr.bis samstag.
smart'er gruss aus essen
tina & dirk
E-CA 2205
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Markus Rosen -- 07.02.2001 19:57:47 [#57726]
Hi wir sind 2 smarties aus Bochum und würden gerne auch mal teilnehmen
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Claudia (479) -- 07.02.2001 20:14:47 [#57732]
: Hi wir sind 2 smarties aus Bochum und würden gerne auch mal
: teilnehmen
Dann kommt doch einfach vorbei! (Ständige News gibt es über die Mailingliste Smarty-Stammtisch@megaforum-2.de)
Desi
Re: jau,isch bin auch wieder dabei :-))) ot. -- Tom.(/0208) -- 08.02.2001 01:41:58 [#57759]
: hey leute
: es ist mal wieder soweit, samstag den 10.02.2001 treffen wir uns
: wie immer am sc-essen zwischen 19.00-19.30uhr.bis samstag.
: smart'er gruss aus essen
: tina & dirk
: E-CA 2205
Re: jau,isch bin auch wieder dabei :-))) ot. -- Dirk -- 08.02.2001 19:53:49 [#57832]
er lebt noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
schöne grüsse aus dirk
Re: jau,isch bin auch wieder dabei :-))) ot. -- Claudia (479) -- 08.02.2001 20:43:53 [#57835]
: er lebt noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: schöne grüsse aus dirk
wieso sollte er das denn nicht? Hab ich da beim letzen Mal was verpasst?
Desi
Re: jau,isch bin auch wieder dabei :-))) ot. -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2001 22:00:13 [#57845]
: wieso sollte er das denn nicht? Hab ich da beim letzen Mal was
: verpasst?
Nee nicht wirklich. Ohne Dich war's fast schon langweilig ;-)
Gruß
Thomas
Re: "oou..ou..ouuuuu...hauer-ha.." :o) ot. -- Tom.(/0208) -- 08.02.2001 23:55:07 [#57856]
: Nee nicht wirklich. Ohne Dich war's fast schon langweilig ;-)
: Gruß
: Thomas
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Mausebiber (00535) -- 09.02.2001 08:18:40 [#57873]
Morgääähn zusammen!
Und hier sind noch zwei, die es endlich mal schaffen werden nach Essen zu kommen.
Liebe Grüße aus Solingen
Heike & Claudia
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- chris0815 -- 09.02.2001 15:16:24 [#57924]
: Liebe Grüße aus Solingen
Wow, Solingen, dann seit Ihr ja richtige Weltreisende. ;-)
Bis morgen zusammen...
cu,
chris
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Holger(105) -- 09.02.2001 15:43:12 [#57926]
Hi Leute,
werde auch dabei sein!
Kommt zufällig noch jemand vom Niederrhein zum Treffen??
Gruß aus Rheydt (bei Mönchengladbach)
Holger(105)
MG HF-971
It's CHAT-Time -- Gunnar (00452) -- 07.02.2001 19:11:50 [#57720]
Rückleuchten! ??? -- Daniel Wenzel -- 07.02.2001 19:05:00 [#57718]
Hi!
Kann das sein, dass es jetzt zwei verschiedene neue Rückleuchten gibt, nämlich einmal graue für den Pulse und einmal die weissen die auch schon auf dem Silverstyle drauf waren für den Passion? Oder irr ich mich da?
Ciao danielwenzel
Re: Rückleuchten! ??? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.02.2001 19:48:35 [#57722]
Hi Daniel
: Kann das sein, dass es jetzt zwei verschiedene neue Rückleuchten
: gibt, nämlich einmal graue für den Pulse und einmal die weissen
: die auch schon auf dem Silverstyle drauf waren für den Passion?
: Oder irr ich mich da?
Du irrst nicht. Es gibt wirklich 2 Varianten der bicolor-Rückleuchten: weisse bei Passion, graue beim pulse (siehe Foto)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Rückleuchten! ??? -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2001 22:05:36 [#57847]
Die würden ja bestens zum BayGray passen!
Re: Rückleuchten! ??? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 07.02.2001 20:29:58 [#57736]
und wenn du osram diadem nimmst, sind beide weiß!
Re: Rückleuchten! ??? WERBUNG und INFO -- Rodi (00618) -- 08.02.2001 00:14:38 [#57755]
: und wenn du osram diadem nimmst, sind beide weiß!
die Osram Diadem (momentan im Angebot bei D&W für DM 34,95) haben Konkurrenz bekommen: Die Philips SilverVision...
Gruß,
Rolf
Inspektionskosten -- Hendrik -- 07.02.2001 18:16:30 [#57711]
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Smart zur 2. Inspektion weggebracht. Dort nannt man mir einen Preis für die Inspektion von über 600 DM. Gut, man sagte mir, dass alle Filter und Flüssigkeiten, und auch die Zündkerzen ausgewechselt werden, aber ist der Preis nicht trotzdem ein wenig übertrieben??? Habt Ihr ähnliche Preise bezahlt? Gruß, Hendrik
Re: Inspektionskosten -- Andreas -- 07.02.2001 18:47:21 [#57713]
Dies kann man unter "smart-Data" nachlesen.
Gruß Andreas (00497)
PS Die Mitgliedschaft kostet ganze 24 DM. 1/3 Schachtel Ziggis/pro Monat.
Re: Inspektionskosten -- Hendrik -- 07.02.2001 20:36:30 [#57738]
Hallo Andreas, danke für Deinen netten Tipp, in die "smart-Data" zu sehen, hatte ich ganz vergessen. Ich bin übrigens ebenfalls Mitglied und Nichtraucher.
Gruß, Hendrik
Re: Inspektionskosten -- Schorse -- 07.02.2001 19:04:35 [#57717]
: Hallo zusammen,
: ich habe heute meinen Smart zur 2. Inspektion weggebracht. Dort
: nannt man mir einen Preis für die Inspektion von über 600 DM.
: Gut, man sagte mir, dass alle Filter und Flüssigkeiten, und auch
: die Zündkerzen ausgewechselt werden, aber ist der Preis nicht
: trotzdem ein wenig übertrieben??? Habt Ihr ähnliche Preise
: bezahlt? Gruß, Hendrik
ist mir auch so passiert,schließlich steht auf dem Motor Mercedes.
Für ca 1,5 Std Arbeit (da hab ich den Smart schon wieder abgeholt)
DM 423,- ohne Luftfilter und Schlüsselbatterie).
Re: Inspektionskosten -- Rainer -- 07.02.2001 20:04:44 [#57729]
ich habe ohne luftfilter (22,-) und bremsbeläge (?,-)
325,72,- netto gezahlt
(ich habe einen k&n-filter drin und erst 13tkm)
1,43 h x 126,60 ,- 181,04
2x batterie 12,32
o-ring für ölfilter 1,68
6x zündkerze 61,02
öl 0W40 2,7l 69,66
---------------------------------
325,72
bremsflüssigkeitswechsel 97,48
600,- ist schon viel
Re: Inspektionskosten -- Holger Fischer (105) -- 07.02.2001 20:42:00 [#57739]
Hi Hendrik
Die Diskussion hatten wir schon weiter unten (folg einfach dem Link)
Grundsätzlich hängt es davon ab, was an Deinem Wagen gemacht wurde!
Da ich eine Laufleistung von ca. 50 TKM/Jahr habe, bin ich relativ
oft zur Inspektion im SC. Dafür muß ich dann aber die Filter von der
Klima nicht jedesmal bezahlen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektionskosten -- roberttt -- 08.02.2001 13:26:54 [#57790]
Hallo Holger
was hat bei dir den die 60000er Inspektion gekostet ??? ohne Luftfilter und Batterien.
Re: Inspektionskosten -- Holger(105) -- 08.02.2001 15:48:11 [#57800]
Hi Roberttt,
schau ich nach und reiche es Freitag Abend nach!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
neue Bedienungselemente -- Torsten -- 07.02.2001 16:50:20 [#57706]
Hallo zusammen,
leider läßt mich meine Erinnerung etwas im Stich: war schon im Forum, wie die Sitzheizung und die Spiegelheizung bedient werden...?
Falls nein: War heute im sc, dort standen zwei "Neue" rum. Probesitzen war grad nicht, das machten die Verkäufer :-)
smarts mit Sitzheizung bekommen andere Bedienknöpfe für Heckscheibenheizung und Klima (kleiner), dazwischen sind die Knöpfe für die Sitzheizungen, ebenfalls zweistufig. Sieht nicht schlecht aus mit den vier gleichmäßigen Knöpfen. Die Spiegelheizung wird über den Knopf der Heckscheibenheizung bedient, auch Zweistufenschalter. Fragt sich nur, was die erste Stufe ist: nur Heckscheibe oder nur Spiegel...
Das Grau im Innenraum hätte ich mir übrigens schlimmer vorgestellt, bloß ob das numeric blue so der Weisheit letzter Schluß ist... aber ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Re: neue Bedienungselemente -- ERASER -- 07.02.2001 17:27:29 [#57708]
Ja...und der Schalter für die elektrischen Spiegel ist am linken Türgriff montiert. Das Ganze sieht gar nicht so übel aus aber die Schaltereinheit (so eine Art Joypad für die Spiegelverstellung und eine kleine Wippe zum umschalten zwischen linkem und rechtem Spiegel) ist ein original OPEL Teil und kann auch in jedem Astra, Zafira, Corsa usw. besichtigt werden. GRAUS!!!
ERASER
: Hallo zusammen,
: leider läßt mich meine Erinnerung etwas im Stich: war schon im
: Forum, wie die Sitzheizung und die Spiegelheizung bedient
: werden...?
: Falls nein: War heute im sc, dort standen zwei "Neue"
: rum. Probesitzen war grad nicht, das machten die Verkäufer :-)
: smarts mit Sitzheizung bekommen andere Bedienknöpfe für
: Heckscheibenheizung und Klima (kleiner), dazwischen sind die
: Knöpfe für die Sitzheizungen, ebenfalls zweistufig. Sieht nicht
: schlecht aus mit den vier gleichmäßigen Knöpfen. Die
: Spiegelheizung wird über den Knopf der Heckscheibenheizung
: bedient, auch Zweistufenschalter. Fragt sich nur, was die erste
: Stufe ist: nur Heckscheibe oder nur Spiegel...
: Das Grau im Innenraum hätte ich mir übrigens schlimmer vorgestellt,
: bloß ob das numeric blue so der Weisheit letzter Schluß ist...
: aber ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Re: neue Bedienungselemente -- Daniel Wenzel -- 07.02.2001 18:50:05 [#57714]
: Fragt sich nur, was die erste
: Stufe ist: nur Heckscheibe oder nur Spiegel...
Die Heizung für die Spiegel ist mit der Heckscheibenheizung parallel geschaltet, d.h. sie läuft nur wenn die Heckscheibenheizung an ist!
Re: neue Bedienungselemente -- Torsten -- 08.02.2001 08:22:46 [#57770]
Hi Daniel,
und wozu dann ein Stufenschalter? Fake aus optischen Gründen, weil die anderen drei (bei Sitzheizung) auch Stufenschalter sind?
fragt sich stirnrunzelnd
Torsten
Re: neue Bedienungselemente -- Marc G. Franzen -- 08.02.2001 21:07:14 [#57838]
: Hi Daniel,
: und wozu dann ein Stufenschalter? Fake aus optischen Gründen, weil
: die anderen drei (bei Sitzheizung) auch Stufenschalter sind?
: fragt sich stirnrunzelnd
: Torsten
Ja! Es gehen nur beim Betätigen gleich beide Lichtchen an - ein echter Stufenschalter ist's also nicht.
Grüße
Marc
Re: neue Bedienungselemente -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2001 22:09:23 [#57848]
: Ja! Es gehen nur beim Betätigen gleich beide Lichtchen an - ein
: echter Stufenschalter ist's also nicht.
oder geht die eine Lampe nach 10 Minuten aus, wenn auch die Heckscheibe wie bisher autom. abgeschaltet wird?
Gruß
Thomas
Neues Smart-Sondermodell ... -- Christian (smartspeed.de) -- 07.02.2001 16:34:23 [#57705]
Hallo Leute,
da momentan im Forum nicht viel los ist, kann ich euch vielleicht mal mit einer Frage belästigen, an der Jeder der Lust hat, seine Fantasie ausleben kann.
Wenn mal wieder ein neues Sondermodell produziert werden würde, wie sollte es Eurer Meinung nach aussehen / ausgestattet sein ??? Und vor allem, welchen Preis würdet ihr dafür bezahlen ???
Alles ist erlaubt ...
Gruß
Christian
P.S.: Ich hoffe ihr seit jetzt nach dem Betreff über den Inhalt des Postings nicht all zu sehr entäuscht ?!
Re: Neues Smart-Sondermodell ... -- Frank -- 07.02.2001 17:07:14 [#57707]
: Hallo Leute,
: da momentan im Forum nicht viel los ist, kann ich euch vielleicht
: mal mit einer Frage belästigen, an der Jeder der Lust hat, seine
: Fantasie ausleben kann.
: Wenn mal wieder ein neues Sondermodell produziert werden würde, wie
: sollte es Eurer Meinung nach aussehen / ausgestattet sein ???
: Und vor allem, welchen Preis würdet ihr dafür bezahlen ???
: Alles ist erlaubt ...
: Gruß
: Christian
: P.S.: Ich hoffe ihr seit jetzt nach dem Betreff über den Inhalt des
: Postings nicht all zu sehr entäuscht ?!
Hallo Christian,
das Wunschsondermodell sollte gar nicht so der Überhammer sein.
Es sollte meiner Meinung nach nur ein paar merkmale haben wie z.B..
1. rundherum eine brauchbare Bereifung, etwa 175/50R15
2. Nebelscheinwerfer
3. Glasdach
und
4. Automatik
Der Preis... ist nicht einfach... aber Interessant währe etwas um die 22TDM sodaß er dann mit Klima und Überführung maximal 24TDM kosten würde.
Gruß Frank
Re: Neues Smart-Sondermodell ... -- Rainer -- 07.02.2001 20:08:45 [#57730]
vollausstattung incl. standheizung/sitzheizung
ordentliche reifen
sound innen und aussen (keinen krach)
mehr leistung
dezente farben
22tdm
gruss
Rainer
Re: Neues Smart-Sondermodell ... -- Claudia (479) -- 07.02.2001 20:28:56 [#57735]
So wie meiner jetzt ist (Passion - innen blau(ganz) oder das neue Pure-Grau), nette Alufelgen, Soundpaket und changierende Bodypanels c.a. 23.000.
Desi
Re: Neues Smart-Sondermodell ... -- driv 00306 -- 07.02.2001 22:31:03 [#57747]
Ein smart mit Wasserstoffantrib wäre richtig klasse, aber momentan sicherlich noch wahnsinnig teuer.
Ansonsten würde mein "Traumsmart" fast so aussehen, wie mein jetziger (hello yellow/Anthrazit mit blauer Innenausstattung). Vielleicht noch ein paar neue panelfarben und LM Felgen.
So wie die Preise momentan liegen ist es eigentlich schon ok.
smartige Grüße
_JENS_
Re: Neues Smart-Sondermodell ... Ich sage nur LIMITED/1!! -- UVo -- 07.02.2001 22:42:21 [#57750]
Hi!
Ich finde den Lim/1 echt gelungen!! Innen sieht er echt suuuper genial aus durch den Kontrast von hellem Leder und dem blau. Ein bischen mehr Schnickschnack vielleicht. Das meist gibts jetzt ja schon, nur im Smart der 1. Generation halt noch nicht (Sidebags, Nebelscheinwerfer, El Spiegel, Sitzheizung...) Das ein oder andere kann man ja nachrüsten. Ein paar PS mehr würden auch nicht schaden, dazu dann passende Bereifung. Aber auch das lässt sich machen.
Was aber IMO in ALLEN Smarts fehlt ist der Schalter zum Ein/Ab-schalten des Trust+
Ein Wagen in der Art mit neuester Technik wäre für ~24KDEM nicht schlecht.
--UVo..
Re: Neues Smart-Sondermodell ... Ich sage nur LIMITED/1!! -- Michael Huhn -- 07.02.2001 23:31:56 [#57752]
: Was aber IMO in ALLEN Smarts fehlt ist der Schalter zum
: Ein/Ab-schalten des Trust+
Glaube kaum, dass es das geben wird, damit geben sie ja erstens Nachteile von Trust zu und zweitens müssen Sie sich Kritik anhören, wenn Unfälle mit ausgeschaltetem T+ passieren, die mit evtl. hätten vermieden werden können
Ich frage mich, ob es einen Lim/2 etc. geben wird? Wieso sonst die 1? Oder haben sie sich danach umentschieden, um die Besonderheit immer bereits im Namen zu nennen (bluemotion/silverstyle)?
Re: Neues Smart-Sondermodell ... Ich sage nur LIMITED/1!! -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 00:31:44 [#57758]
Hallo Michael,
soweit ich informiert bin, steht das 1 hinter dem limited nicht als Zeichen für die erste limited-edition, sondern sollen mehr oder weniger bekannt geben, daß es sich hierbei um die ersten Serienproduktionen handelt.
Lasse mich aber gerne korrigieren.
Man könnte sich aber auch vorstellen, daß MCC die 1 genommen hat, um damit die Position der limited/1-Reihe in meiner persönlichen Ästhetikliga zu dokumentieren.
be smart and drive smart (lim/1 Nr. 6011)
hayati
: Glaube kaum, dass es das geben wird, damit geben sie ja erstens
: Nachteile von Trust zu und zweitens müssen Sie sich Kritik
: anhören, wenn Unfälle mit ausgeschaltetem T+ passieren, die mit
: evtl. hätten vermieden werden können
: Ich frage mich, ob es einen Lim/2 etc. geben wird? Wieso sonst die
: 1? Oder haben sie sich danach umentschieden, um die Besonderheit
: immer bereits im Namen zu nennen (bluemotion/silverstyle)?
Ein smart, der wirklich wenig Benzin verbrauch! -- Harry -- 08.02.2001 09:49:43 [#57775]
Ich bin zwar SEHR zufrieden mit meinem jetzigen smart, aber ich mach mir schon langsam sorgen, um die Zukunft des smarts.
Alles was ich von MCC momentan höre, sind stärkere Motoren, neue Farben, neue Alufelgen, breitere Reifen, heizbare Sitze und Aussenspiegel?!?, 4-sitzer, 4cm länger, ...
Ich will aber vor allem einen smart der noch weniger Benzin verbraucht!
Ich werde nur dann wieder einen smart kaufen, wenn dieser weniger als 4.8 Liter auf 100km benötigt!
Re: Ein smart, der wirklich wenig Benzin verbrauch! -- Christian Bernau -- 08.02.2001 12:35:59 [#57784]
: Ich bin zwar SEHR zufrieden mit meinem jetzigen smart, aber ich
: mach mir schon langsam sorgen, um die Zukunft des smarts.
: Alles was ich von MCC momentan höre, sind stärkere Motoren, neue
: Farben, neue Alufelgen, breitere Reifen, heizbare Sitze und
: Aussenspiegel?!?, 4-sitzer, 4cm länger, ...
: Ich will aber vor allem einen smart der noch weniger Benzin
: verbraucht!
: Ich werde nur dann wieder einen smart kaufen, wenn dieser weniger
: als 4.8 Liter auf 100km benötigt!
That's it Ich will nur eines: Das preisgünstigste Auto mit den meisten Sicherheitsextras ! Das hatte ich mit meinem Smart, aber wenn Volkswagen ein Auto rausbrächte das (auch)mit laufenden Kosten preiswerter wäre, würde ich das kaufen.
Ich pfeife auf das Image eines Autos (Smartis), trotz allem bleibt er ein Gebrauchsgegenstand mit Wertverlust !
Und wenn die jetzt bei MCCerhebliche "Preisanpassungen" machen, ohne entsprechenden Gegenwert zu liefern, wird mein nächstes Auto eben das zu diesem Zeitpunkt günstigste sein.
mfg
Chris
Re: Ein smart, der wirklich wenig Benzin verbrauch! -- Heinz -- 08.02.2001 13:03:29 [#57788]
Hallo zusammen,
ich will weiterhin "reduce to the maxx"
dass heisst für mich:
-> weniger Verbrauch,lange lebensdauermehr, hohe Qualität, Recycling,
und gernade soviel Material wie nötig = weniger Umweltbelastung
-> gleichzeitig mehr Spass und "Livesyle"
(Farben, Service etc.)
-> für jeden was dabei: pure, cdi, cabrio, roadster, 4sitzer (für die die das denn unbedingt wollen, ich brauchs nicht)
-> da ist smart finde ich auf dem richtigem Weg, für jeden
was zu bieten: vom cdi bis zum Roadster
Grüße
Heinz
Es wird produziert, was die Mehrheit verlangt punktaus oT -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 12:58:01 [#57786]
: Ich bin zwar SEHR zufrieden mit meinem jetzigen smart, aber ich
: mach mir schon langsam sorgen, um die Zukunft des smarts.
: Alles was ich von MCC momentan höre, sind stärkere Motoren, neue
: Farben, neue Alufelgen, breitere Reifen, heizbare Sitze und
: Aussenspiegel?!?, 4-sitzer, 4cm länger, ...
: Ich will aber vor allem einen smart der noch weniger Benzin
: verbraucht!
: Ich werde nur dann wieder einen smart kaufen, wenn dieser weniger
: als 4.8 Liter auf 100km benötigt!
Re: Es wird produziert, was die Mehrheit verlangt punktaus oT -- Howard -- 08.02.2001 17:47:14 [#57811]
das ist wohl etwas zu einfach und erst recht pauschal! Wenns nach dem Volk und der Mehrheit gehen würde wäre der Liter Super nie über eine Mark gekommen!!! Proteste???
Dann siehe oben:)
Re: Es wird produziert, was die Mehrheit verlangt punktaus oT -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 18:44:40 [#57820]
Hallo Howard,
bei der Diskussion, wie der Wunschsmart aussehen sollte, geht es primär (wie bei jedem anderen Konsumartikel auch, das für den freien Markt (ohne Eingriff des Staates, wie Steuern, Subventionen etc.) produziert wird) um potentielle Kunden bzw. deren Wünsche.
MCC wird ja nicht einfach so nach Lust und Laune Zubehör bzw. Motortechnik anbieten, sondern wird schon darauf achten, daß die angebotenen Produkte auch Abnehmer finden.
Wie man es hier im Forum, wenn man es mitliest, doch recht schnell merkt, geht es den wenigsten smart-Fahrern um einen niedrigeren Verbrauch, sondern um Ausstattungsmerkmale, die in erster Linie den Komfort bzw. die Leistung erhöhen (Tempomat, Tuning, Sportfahrwerk, Standheizung etc.).
Zitat Harry:
: Alles was ich von MCC momentan höre, sind stärkere Motoren, neue
: Farben, neue Alufelgen, breitere Reifen, heizbare Sitze und
: Aussenspiegel?!?, 4-sitzer, 4cm länger, ...
Das ist die Antwort auf Kundenwünsche. Die genannten Teile sind einfach zu produzieren, benötigen geringe Entwicklungskosten und am allerwichtigsten finden Abnehmer.
In so einem Umfeld, wo man des öfteren schon Sachen gehört hat wie: "Mein smart verbraucht zwar 20 Liter, aber ich will ja auch Spaß haben während ich fahre..." ist es sehr schwierig in einem Unternehmen, daß in erster Linie Gewinn erwirtschaften soll, dem Management klar zu machen: "Wir brauchen aber noch 100 Millionen um den Verbrauch um 0,3 Liter zu senken."
Es gibt da einen bekannten Japaner der bezüglich der Eigenschaften eines Produktes eine ganz interessante Theorie aufgeworfen hat, und die inzwischen auch als allgemeingültig angekommen wird.
In grobem heißt sie:
Es gibt Eigenschaften eines Produktes, die unter gar keinen Umständen fehlen dürfen, weil die nicht Anwesenheit dieser Eigenschaften den Nutzen des Produktes zwar schmälert, aber ihre Anwesenheit vom Nutzer nicht positiv bewertet wird, d.h. keinen Mehrnutzen stiftet (z.B. Lüftung)
Dann gibt es Eigenschaften, für die die Kunden zu zahlen bereit sind, wenn sie sich davon einen Mehrnutzen erhoffen, aber deren nicht Anwesenheit nicht den Nutzen des Produktes schmälert (wäre z.B. die Umluftschaltung der Lüftung).
Dann gibt es die Eigenschaften eines Produktes, die zu zahlen nur ein kleiner Anteil der Kunden bereit ist (z.B. die Klimaanlage).
Also wird Harry
Zitat:
: Ich will aber vor allem einen smart der noch weniger Benzin
: verbraucht!
: Ich werde nur dann wieder einen smart kaufen, wenn dieser weniger
: als 4.8 Liter auf 100km benötigt!
vermutlich noch etwas länger auf diesen smart warten. Und zwar so lange bis er eine für den Hersteller kritische Masse um sich hat. Im übrigen gibt es bereits einen 3,4 Liter smart, der aber vermutlich für diese Gruppe noch immer zu teuer ist und zu wenig Leistung bietet. Also wird man entweder so lange warten, bis die Preise für diese Technik fallen oder aber den Preis bezahlen und damit MCC deutlich machen, für welche technischen Entwicklungen man bereit ist Geld zu zahlen.
Wenn jetzt aber die neuen smart mit allem Schnickschnack bestellt werden, so wird man seitens MCC vermutlich mehr Mühe in die Entwicklung weiterer Leistungs- bzw. Komfortgimmicks verwenden, als in die Entwicklung noch sparsamerer Motoren.
be smart and drive smart (Meine Meinung. Im übrigen kannst du ein Produkt, dessen Preis vom Staat bestimmt wird nicht zum Vergleich heranziehen, da dieser Preis nicht vom Markt bestimmt wird. Aber über den Preis des Treibstoffes hat man theoretisch Einfluß über Wahlen, aber das auch nur theoretisch.)
hayati
: das ist wohl etwas zu einfach und erst recht pauschal! Wenns nach
: dem Volk und der Mehrheit gehen würde wäre der Liter Super nie
: über eine Mark gekommen!!! Proteste???
: Dann siehe oben:)
Re: Es wird produziert, was die Mehrheit verlangt punktaus oT -- Howard -- 09.02.2001 08:27:46 [#57874]
: Hallo Howard,
: bei der Diskussion, wie der Wunschsmart aussehen sollte, geht es
: primär (wie bei jedem anderen Konsumartikel auch, das für den
: freien Markt (ohne Eingriff des Staates, wie Steuern,
: Subventionen etc.) produziert wird) um potentielle Kunden bzw.
: deren Wünsche.
: MCC wird ja nicht einfach so nach Lust und Laune Zubehör bzw.
: Motortechnik anbieten, sondern wird schon darauf achten, daß die
: angebotenen Produkte auch Abnehmer finden.
: Wie man es hier im Forum, wenn man es mitliest, doch recht schnell
: merkt, geht es den wenigsten smart-Fahrern um einen niedrigeren
: Verbrauch, sondern um Ausstattungsmerkmale, die in erster Linie
: den Komfort bzw. die Leistung erhöhen (Tempomat, Tuning,
: Sportfahrwerk, Standheizung etc.).
: Zitat Harry: Das ist die Antwort auf Kundenwünsche. Die genannten
: Teile sind einfach zu produzieren, benötigen geringe
: Entwicklungskosten und am allerwichtigsten finden Abnehmer.
: In so einem Umfeld, wo man des öfteren schon Sachen gehört hat wie:
: "Mein smart verbraucht zwar 20 Liter, aber ich will ja auch
: Spaß haben während ich fahre..." ist es sehr schwierig in
: einem Unternehmen, daß in erster Linie Gewinn erwirtschaften
: soll, dem Management klar zu machen: "Wir brauchen aber
: noch 100 Millionen um den Verbrauch um 0,3 Liter zu
: senken."
: Es gibt da einen bekannten Japaner der bezüglich der Eigenschaften
: eines Produktes eine ganz interessante Theorie aufgeworfen hat,
: und die inzwischen auch als allgemeingültig angekommen wird.
: In grobem heißt sie: Es gibt Eigenschaften eines Produktes, die
: unter gar keinen Umständen fehlen dürfen, weil die nicht
: Anwesenheit dieser Eigenschaften den Nutzen des Produktes zwar
: schmälert, aber ihre Anwesenheit vom Nutzer nicht positiv
: bewertet wird, d.h. keinen Mehrnutzen stiftet (z.B. Lüftung)
: Dann gibt es Eigenschaften, für die die Kunden zu zahlen bereit
: sind, wenn sie sich davon einen Mehrnutzen erhoffen, aber deren
: nicht Anwesenheit nicht den Nutzen des Produktes schmälert (wäre
: z.B. die Umluftschaltung der Lüftung).
: Dann gibt es die Eigenschaften eines Produktes, die zu zahlen nur
: ein kleiner Anteil der Kunden bereit ist (z.B. die Klimaanlage).
: Also wird Harry
: Zitat: vermutlich noch etwas länger auf diesen smart warten. Und
: zwar so lange bis er eine für den Hersteller kritische Masse um
: sich hat. Im übrigen gibt es bereits einen 3,4 Liter smart, der
: aber vermutlich für diese Gruppe noch immer zu teuer ist und zu
: wenig Leistung bietet. Also wird man entweder so lange warten,
: bis die Preise für diese Technik fallen oder aber den Preis
: bezahlen und damit MCC deutlich machen, für welche technischen
: Entwicklungen man bereit ist Geld zu zahlen.
: Wenn jetzt aber die neuen smart mit allem Schnickschnack bestellt
: werden, so wird man seitens MCC vermutlich mehr Mühe in die
: Entwicklung weiterer Leistungs- bzw. Komfortgimmicks verwenden,
: als in die Entwicklung noch sparsamerer Motoren.
: be smart and drive smart (Meine Meinung. Im übrigen kannst du ein
: Produkt, dessen Preis vom Staat bestimmt wird nicht zum
: Vergleich heranziehen, da dieser Preis nicht vom Markt bestimmt
: wird. Aber über den Preis des Treibstoffes hat man theoretisch
: Einfluß über Wahlen, aber das auch nur theoretisch.)
: hayati
Holla welch langes Posting!!!! Scheint Dir ja sehr wichtig zu sein Recht zu bekommen:) Stimme Dir trotzdem größtenteils nicht zu. Aber egal. Vielen Dank für Deine ausführliche Sichtweise.
Nicht Recht zu bekommen ist mir wichtig, -- Hayati (00305) -- 09.02.2001 12:32:40 [#57905]
sondern richtig verstanden werden.
Ob du mir zustimmst oder nicht, das ist die Methode mit der nun einmal Produkte produziert werden, wenn sie Ertrag abwerfen sollen.
be smart and drive smart (deine Meinung sei dir gegönnt, schließlich bin ich ja kein Priester, daß ich für jeden Gläubigen einen positiven Vermerk in meinem Sündenbuch bekomme)
hayati
: Holla welch langes Posting!!!! Scheint Dir ja sehr wichtig zu sein
: Recht zu bekommen:) Stimme Dir trotzdem größtenteils nicht zu.
: Aber egal. Vielen Dank für Deine ausführliche Sichtweise.
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- schmucki -- 08.02.2001 13:21:04 [#57789]
So könnte ich mir einen Wunschsmart vorstellen
Serienmäßig Wintereifen mitliefern,
Kurzfristig abschaltbarem Trust-plus-gedöns (automatisch wiedereinschaltend),
mit der Möglichkeit im 2.Gang anzufahren (bei Glätte)
mit erschwinglicher Anhängerkupplung,
kleineren Heckgepäcktrager bei dem sich die Scheibe bzw die Klappe noch öffnen läßt.
Parklichtschaltung,
Kombinaton von Nebelscheinwerferschalter/ Nebelschlußlichtschalter und Lichtschalter
mit vernünftigen Nebelscheinwerfern,
und ein bischen mehr Tankinhalt.
evtl wieder schöne popige Farben
Leder Papayasitze, schwarz wird so heiß und sieht nach Bonzenbomber aus
Aqua -orange hätte mir Gefallen
Gruß schmucki
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 15:53:47 [#57801]
: So könnte ich mir einen Wunschsmart vorstellen
: Serienmäßig Wintereifen mitliefern,
Das ist schon ein sinnvolles Zubehör, sollte man aus Prinzip mitbestellen bzw. mit entsprechendem Aufpreis mitliefern.
: Kurzfristig abschaltbarem Trust-plus-gedöns (automatisch
: wiedereinschaltend),
Wüsste nicht wozu, aber wenn man mal 'nen freien Parkplatz hat, macht es bestimmt mehr Spaß
: mit der Möglichkeit im 2.Gang anzufahren (bei Glätte)
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
: mit erschwinglicher Anhängerkupplung,
Bei mir kein Bedarf, aber wenn Nachfrage besteht....
: kleineren Heckgepäcktrager bei dem sich die Scheibe bzw die Klappe
: noch öffnen läßt.
Auf jeden Fall sollte die Heckklappe bei montiertem Heckgepäckträger noch aufgehen, die jetzige Lösung ist m.E. ein schlechter Scherz.
: Parklichtschaltung,
Kann dran, muß aber nicht.
: Kombinaton von Nebelscheinwerferschalter/ Nebelschlußlichtschalter
: und Lichtschalter
Wenn möglich mit automatischer Beschränkung auf 50 km/h bei eingeschalteten Nebelleuchten, damit ich diese elendigen Blender (3er BMWs, Golf etc (Nebelscheinwerfer) und überaus blinde Kandidaten (egal welcher Marke)) bei leichtem Nieselregen nicht mehr ertragen muß.
: mit vernünftigen Nebelscheinwerfern,
: und ein bischen mehr Tankinhalt.
mindestens doppelt so groß wie jetzt.
: evtl wieder schöne popige Farben
: Leder Papayasitze, schwarz wird so heiß und sieht nach Bonzenbomber
: aus
: Aqua -orange hätte mir Gefallen
: Gruß schmucki
be smart and drive smart (und MCC sollte schmucki so ziemlich alles geben, was er haben will, weil ich ähnliches an meinem smart haben wollen würde)
hayati
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- schmucki -- 08.02.2001 18:23:13 [#57814]
: Wüsste nicht wozu, aber wenn man mal 'nen freien Parkplatz hat,
: macht es bestimmt mehr Spaß
Ich hab´s jetzt neulich im Schnee ausprobiert, in Gewissen Situationen ist dieses sicherlich sehr sinnvolle und gute Sicherheitssysthem einem Weiterkommen im Schnee oder Matsch eher hinderlich als dienlich. Der macht oft zu früh zu, um genügend Schwung holen zu können um über Kuppen drüber zu kommen. Ich hab ja schon ewig und immer Heckschleudern gefahren und es immer an den steilensten und verscheiten Nebenstraßen ausprobiert was geht oder nicht.
Wenn man es ausschalten könnte und dann den zweiten Gang benutzten könnte wär der Klettermax im Schnee perfekt.
Abgesehen davon zum Piruetten drehen ist es wirklich sehr hinderlich
cu schmucki
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 18:49:33 [#57821]
Hallo schmucki,
mal eine ganz andere Frage:
Hast du schon einmal versucht mit der Motorbremse einen verschneiten Abhang/Berg (schon noch Straße) runterzufahren?
Ich hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß (?!) dabei. Denn die Runterschalt-Automatik (ich war also im Handbetrieb) hat immer wieder die Kupplung gelöst und wieder eingekuppelt. Und glaub mir auf einer schneeglatten Fläche ist das zwar eine interessante Erfahrung, aber ich würde sie nicht noch einmal machen wollen.
be smart and drive smart (uiuiuiuiuiu jetzt wird es rutschig)
hayati
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- schmucki -- 08.02.2001 20:07:22 [#57833]
: Hallo schmucki,
: mal eine ganz andere Frage: Hast du schon einmal versucht mit der
: Motorbremse einen verschneiten Abhang/Berg (schon noch Straße)
: runterzufahren?
: Ich hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß (?!) dabei. Denn die
: Runterschalt-Automatik (ich war also im Handbetrieb) hat immer
: wieder die Kupplung gelöst und wieder eingekuppelt. Und glaub
: mir auf einer schneeglatten Fläche ist das zwar eine
: interessante Erfahrung, aber ich würde sie nicht noch einmal
: machen wollen.
: be smart and drive smart (uiuiuiuiuiu jetzt wird es rutschig)
: hayati
Stimmt, ein Weichei hätte dabei wohl nen mittellangen "Kupferbolzen inder Hose ;-)
Aber haste mal ausgeschalteter Zündung (ASB tot) auf Schnee ne Vollbremsung gemacht? Achterbahn ganz umsonst .
Gruß schmucki
Re: Neues Smart-Sondermodell .cross country.. -- Hayati (00305) -- 08.02.2001 21:10:42 [#57839]
Nee, habe ich auch noch nicht versucht. Ehrlich gesagt bin ich noch nicht auf die Idee gekommen. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung studiert, um eventuell die Sicherung für TRUST+ und/oder ABS rauszunehmen, aber hab leider auf Granit gebissen.
be smart and drive smart (ob die die seltsame Automatikregelung inzwischen überarbeitet haben? Und wo haben sie die ganzen Testkilometer wohl gefahren?)
hayati
: Stimmt, ein Weichei hätte dabei wohl nen mittellangen
: "Kupferbolzen inder Hose ;-)
: Aber haste mal ausgeschalteter Zündung (ASB tot) auf Schnee ne
: Vollbremsung gemacht? Achterbahn ganz umsonst .
: Gruß schmucki
Wo werden die Smarts getestet? -- Christian Bernau -- 09.02.2001 12:44:28 [#57906]
: Nee, habe ich auch noch nicht versucht. Ehrlich gesagt bin ich noch
: nicht auf die Idee gekommen. Ich habe zwar die
: Bedienungsanleitung studiert, um eventuell die Sicherung für
: TRUST+ und/oder ABS rauszunehmen, aber hab leider auf Granit
: gebissen.
: be smart and drive smart (ob die die seltsame Automatikregelung
: inzwischen überarbeitet haben? Und wo haben sie die ganzen
: Testkilometer wohl gefahren?)
: hayati
Würde meinen im Landkreis Böblingen, da hat meine jetzige Frau sie damals schon 1997 rumkurven gesehen, sie hat sich beümmelt über die merkwürdigen Autos, immer zwei hintereinander.. (Wozu eigentlich?)
Re: Wo werden die Smarts getestet? -- Hayati (00305) -- 09.02.2001 22:39:09 [#57971]
Hallo Christian,
scheint nicht oft zu schneien bei euch. Anders kann ich mir das seltsame Verhalten auf Schnee nicht erklären.
Damit nie ein Erlkönig allein auf der Strecke liegenbleibt??
be smart and drive smart (bei den Kupplungs-, Turboproblemen)
hayati
: Würde meinen im Landkreis Böblingen, da hat meine jetzige Frau sie
: damals schon 1997 rumkurven gesehen, sie hat sich beümmelt über
: die merkwürdigen Autos, immer zwei hintereinander.. (Wozu
: eigentlich?)
MCC -- Gero -- 07.02.2001 15:36:05 [#57703]
Für alle, die glauben, daß MCC mit den "neuen" Preisen jetzt abzocken will:
"Die ... Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart), Renningen bei Stuttgart, wird .... im Jahr 2001 voraussichtlich einen Betriebsverlust von 300 Mio bis 400 Mio USD erreichen.
..............
Nach Angaben eines Unternehmenssprechers soll MCC smart im Jahr 2004 die Gewinnzone erreichen.
Das Unternehmen hat im Jahr 200 rund 102.000 smart im Werk Hambach produziert. 2001 sollen es 10% mehr sein.
.................."
Quelle: VWD Maschinen, 6. Februar 2001
Jetzt nochmal die "dumme" Frage: Wer glaubt an "Abzocke", wenn Preise um ca. 5% angehoben werden?
Gruß
Gero
Frühjahrsputz für den Kleinen -- Stefanie Gleißner -- 07.02.2001 12:39:48 [#57695]
Kennt sich irgendjemand mit den Smart&Care Produkten aus? Wollte nämlich in den kommenden Monaten mal meinen Smart polieren und den ganzen Dreck vom Winter abwaschen. Was benutzt ihr so dafür? Kann man was falschmachen?
Danke
DA-SG-9980
Re: Frühjahrsputz für den Kleinen -- SuAlfons -- 07.02.2001 16:26:40 [#57704]
Hi!
Ich selbst habe meinen smart noch keiner so gründlichen Wäsche unterzogen, aber grundsätzlich muss man folgendes beachten:
- Man unterscheidet Wachs, Politur und Lackreiniger. In dieser Reihenfolge enthalten die Produkte immer mehr Schmirgelstoffe, die alten Lack wieder auffrischen sollen (indem sie ihn abschleifen).
- Abgesehen davon, dass ständiges polieren (mit Politur oder auch Lackreiniger) JEDEN Lack runterreibt (ich habe mein erstes Auto sehr geliebt. Jede Woche habe ich es poliert. Nach zwei Jahren hat man weiße Pünktchen auf dem Dach gesehen ->Grundierung bzw. Unterlack durchgekommen!!!), darf man den Tridion NICHT POLIEREN!!!!
- Der Tridion ist nämlich pulver-lackiert. Bei dieser Art Lack darf niemals Politur oder Lackreiniger verwendet werden (ok, Politur mag eine zeitlang gut gehen), da hier die Kristalle, die für den Metallic-Effekt sorgen abgeschliffen werden -> smart sieht aus, wie ein alter Topf. Man soll immer nur WACHS ohne Schleifmittel nehmen!
-Davon gibt es verschiedene. Unter anderem auch das von smart-care. Wie gesagt, habe ich zwar schon smart-care-Wachs gekauf, aber noch nicht ausprobiert.
Trotzdem viel Spaß mit deinem sauberen smart!
Stefan
PS: Die Panels sind normal lackiert. Aber auch hier würde ich nur Wachs nehmen.
PPS: Ja, in anderen Metallic-Lacken sind auch Kristalle, weiß ich. Aber die Kristalle schauen in verschiedene Richtungen und wenn man einen abschleift, dann glänzt halt ein anderer. Bei Pulverlackierung wird ein elektrisches Feld an den Tridion gelegt, dass unter anderem dazu führt, dass alle Glanz-Kristalle (wie in der Spüli-Werbung ;) gleich ausgerichtet sind. Beim Polieren wird der Tridion ganz matt!
Re: Frühjahrsputz für den Kleinen -- Claudia (479) -- 07.02.2001 18:10:59 [#57710]
Nehmt nicht das Smart-Wachs!
Das Kunststoffpflegemittel und das ander Zeugs ist zwar recht gut, aber an dem Wachs von MCC bleibt der Dreck so gut haften, daß ich meinen Smartie fast nicht wiedererkannt hatte.
Das nächste Mal werde ich wieder zum altbewährten Sonax greifen (äh, WERBUNG... hab aber bislang kein weiteres ausprobiert).
Desi
Re: Frühjahrsputz für den Kleinen -- Daniel Wenzel -- 07.02.2001 18:46:32 [#57712]
: Nehmt nicht das Smart-Wachs!
: Das Kunststoffpflegemittel und das ander Zeugs ist zwar recht gut,
: aber an dem Wachs von MCC bleibt der Dreck so gut haften, daß
: ich meinen Smartie fast nicht wiedererkannt hatte.
: Das nächste Mal werde ich wieder zum altbewährten Sonax greifen
: (äh, WERBUNG... hab aber bislang kein weiteres ausprobiert).
: Desi
Hi!
Also ich muss jetzt auch mal ein bisschen Werbung machen! Mit Sonaxprodukten kannst du meiner Meinung nach grundsätzlich nichts falsch machen! Ich habe jedenfalls nur gute Erfahrungen damit gemacht! Die Smart & Careprodukte hab ich noch nicht ausprobiert, kann mir aber nicht vorstellen, dass die teurer sind, höchstens teurer!
Die Meinung von Stefan kann ich aber nicht ganz teilen, denn soweit ich weiss trifft die Regelung für die Tridion nur für antrazite Tridionzellen zu! Besser du informierst dich nochmal, das steht auf jeden Fall in der Anleitung drin!
Ciao danielwenzel
Danke!!! -- Stefanie Gleißner -- 07.02.2001 22:22:31 [#57745]
Danke für die ausführlichen Antworten, dann kann ich wirklich mit den "normalen" Produkten weitermachen... mein Tridion ist Silber (nicht Antrazit). Ich habe nur den Smart mit dem Glanzshampoo von dem Hersteller S. gearbeitet. Die Produkte von Smart sind wirklich immens teuer, du brauchst zwar nicht soviel davon, aber wenn du es mal hochrechnest, dann lohnt sich der Gang zum Automarkt.
Gruss,
Stefanie
DA-SG-9980
Frühjahrsputz für die Mitglieder des Smart-Club Niedersachsen WERBUNG? -- Jens Kottsieper -- 08.02.2001 08:38:35 [#57771]
Hallo zusammen,
für die Mitglieder des smart-club Niedersachsen gibt es in Braunschweig bei Car&Beautyfarm für 120.- DM eine komplette Reinigung mit Handwäsche, Handwachsen(irres Zeug, der Dreck läuft so wieder runter), Motorwäsche mit Versiegelung, Innenraumkomplettreinigung mit Dampfreinigung des gesamten Velour, Scheibenreinigung und und und.
Der Hammer ist, das Auto wird im Stadtgebiet von Braunschweig abgeholt und wieder gebracht und zwar super pünktlich.
Wie gesagt, Mitglieder des smart-club Niedersachsen zahlen 120 DM statt 195 DM. Nichtmitglieder zahlen 140 DM.
Gruß
Jens
Re: Frühjahrsputz für die Mitglieder des Smart-Club Niedersachsen WERB -- Sabine Karbowy -- 08.02.2001 19:06:22 [#57825]
: Hallo zusammen,
: für die Mitglieder des smart-club Niedersachsen gibt es in
: Braunschweig bei Car&Beautyfarm für 120.- DM eine komplette
: Reinigung mit Handwäsche, Handwachsen(irres Zeug, der Dreck
: läuft so wieder runter), Motorwäsche mit Versiegelung,
: Innenraumkomplettreinigung mit Dampfreinigung des gesamten
: Velour, Scheibenreinigung und und und.
: Der Hammer ist, das Auto wird im Stadtgebiet von Braunschweig
: abgeholt und wieder gebracht und zwar super pünktlich.
: Wie gesagt, Mitglieder des smart-club Niedersachsen zahlen 120 DM
: statt 195 DM. Nichtmitglieder zahlen 140 DM.
: Gruß
: Jens
Gibt es so einen Service auch im Rhein-Main-Gebiet??? Hört sich ja einfach nur gut an!
Obwohl ich sagen muss, dass der Smart das einzige Auto ist, bei dem mir ein Frühjahrsputz überhaupt mal so etwas wie Spaß gemacht hat... Ich gebe aber zu, dass ich's noch toller finde, wenn es so ein "Smart Wellness Center" gibt...
Schönen Abend noch
Sabine
Re: Frühjahrsputz für die Mitglieder des Smart-Club Niedersachsen WERB -- Jens Kottsieper -- 09.02.2001 06:10:18 [#57868]
: Gibt es so einen Service auch im Rhein-Main-Gebiet??? Hört sich ja
: einfach nur gut an!
: Obwohl ich sagen muss, dass der Smart das einzige Auto ist, bei dem
: mir ein Frühjahrsputz überhaupt mal so etwas wie Spaß gemacht
: hat... Ich gebe aber zu, dass ich's noch toller finde, wenn es
: so ein "Smart Wellness Center" gibt...
: Schönen Abend noch
: Sabine
Hallo Sabine,
ob es einen "Smart Wellness Center" (klasse gesagt;-)) im Rhein-main Gebiet gibt,??????????
Frage doch mal bei Deinem regionalen Club nach, vielleicht haben die auch schon so etwas mit den lokalen Händler/Dienstleistern vereinbart.
Ansonsten einfach mal nach einem Smartpreis fragen. So hat es auch in BS angefangen.
Gruß
Jens
Re: Frühjahrsputz für die Mitglieder des Smart-Club Niedersachsen WERB -- Der Hammer (00109) -- 09.02.2001 12:18:10 [#57903]
: Der Hammer ist, das Auto wird im Stadtgebiet von Braunschweig
: abgeholt und wieder gebracht und zwar super pünktlich.
Ich??? Nee beim besten willen, aber ich schruppe doch keine fremden Autos. Und seien die auch noch so klein! ;-)))))
cu in Hannover
Thomas
Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern von SW? -- Stephan S. -- 07.02.2001 10:52:43 [#57686]
Hallo...
hat von Euch schon einer Erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern der Firma SW? würde mich sehr interessieren wie der Smart damit fährt. Oder ob er dann nur noch von einem in nächste Schlagloch springt ;-)
gruß Stephan
Re: Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern von SW? -- Christian (smartspeed.de) -- 07.02.2001 11:46:21 [#57691]
Hi Stephan,
soweit ich weiß, sind das Federn der Firma Eibach, die eine progressive Federcharakteristik besitzen.
Das heißt, sie federn zuerst komfortabel ein und werden erst mit zunehmender Einfederung härter.
Ich hatte in meinem ersten Auto (Golf2), auch Federn von Eibach mit ähnlicher Charakteristik. War angenehm zu fahren.
Sie sind bestimmt immer noch komfortabler abgestimmt als die erste Fahrwerksgeneration des Smarts !!!
Somit wird Dir keine Blombe aus dem Gebiß fallen ;-)
Meine Meinung !!!
Gruß
Christian
Re: Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern von SW? -- fridolin -- 07.02.2001 13:54:13 [#57699]
hallo zusammen,
interessiere mich auch für das fahrwerk, aber was sind das für stoßdämpfer??? koni ???
gruß aus muc
Re: Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern von SW? -- Christian (smartspeed.de) -- 07.02.2001 14:34:31 [#57700]
Hi Fridolin,
hier ging es erstmal nur um die Federn für die Hinterachse.
Zu den Dämpfern des Gewindefahrwerks kann ich nichts sagen. Da müsstest Du bei SW nachfragen.
Gruß
Christian
Re: Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern von SW? -- Markus Rosen -- 07.02.2001 18:56:08 [#57715]
Hallo Ihr!
Weiß schon einer was der Einbau der Federn kostet und ob eine ABE beiliegt so das eine Eintragung nicht notwendig wäre
Re: Laut unserer Zubehörseite... -- Marc G. Franzen -- 08.02.2001 21:04:54 [#57837]
...bietet CS Car-Service in Hanau die Eibach-Federn für 249,- DEM an.
Der Text:
Die Tieferlegung beträgt ca. 25 bis 30mm.
Im Lieferumfang ist das Teile ? Hgutachten ( 19§3 ) inbegriffen.
5 Jahre Hersteller ? Garantie
Grüße
Marc
Abgase im Fahrgastinnenraum -- Mirco -- 07.02.2001 09:12:51 [#57676]
Hallo,
seit kurzem habe ich das Gefühl, daß es in meinem Fahrgastinnenraum irgendwie nach längerer Fahrdauer nach Abgasen riecht!? Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Habe jetzt eine Termin im SC. Mal sehen was die dazu sagen.
Hat jemand auch schoneimal dieses Problem gehabt?
schon einmal bestenn Dank
Mirco
Re: Abgase im Fahrgastinnenraum -- Claudia (479) -- 07.02.2001 10:00:51 [#57678]
: Hallo,
: seit kurzem habe ich das Gefühl, daß es in meinem Fahrgastinnenraum
: irgendwie nach längerer Fahrdauer nach Abgasen riecht!?
: Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Habe jetzt eine Termin
: im SC. Mal sehen was die dazu sagen.
: Hat jemand auch schoneimal dieses Problem gehabt?
: schon einmal bestenn Dank
: Mirco
Hast Du die Motorabdeckung richtig zu?
Desi
Re: Abgase im Fahrgastinnenraum -- Mirco -- 07.02.2001 11:59:17 [#57692]
: Hast Du die Motorabdeckung richtig zu?
: Desi
Hai Desi,
hab ich schon 2x geprüft. Aber selbst wenn die Klappe nicht richtig abdichten würde, dürften doch dort eigentlich keine Abgase am Motor entstehen (oder??).
cu Mirco
Ist deine Heckklappe noch dran?:) -- Howard -- 08.02.2001 05:24:02 [#57761]
: Hai Desi,
: hab ich schon 2x geprüft. Aber selbst wenn die Klappe nicht richtig
: abdichten würde, dürften doch dort eigentlich keine Abgase am
: Motor entstehen (oder??).
: cu Mirco
Schließt die Heckklappe ganz dicht? ...ot... -- Thomas (00336) -- 07.02.2001 13:03:53 [#57697]
: Hallo,
: seit kurzem habe ich das Gefühl, daß es in meinem Fahrgastinnenraum
: irgendwie nach längerer Fahrdauer nach Abgasen riecht!?
: Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Habe jetzt eine Termin
: im SC. Mal sehen was die dazu sagen.
: Hat jemand auch schoneimal dieses Problem gehabt?
: schon einmal bestenn Dank
: Mirco
Ist der Auspuff richtig rum montiert ? ... kleiner Witz ;-) (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 07.02.2001 14:38:09 [#57702]
Bohnensuppe gegessen???? ;-) o.T. -- ERASER -- 07.02.2001 17:29:26 [#57709]
LOL !!! o.T. -- Christian (smartspeed.de) -- 07.02.2001 20:04:26 [#57728]
Re: LOL !!! o.T. -- Pourqoisa -- 10.02.2001 01:05:54 [#57980]
Hallöchen!
Ihr seid ein Smart Club, da fahr ich lieber 'nen 150 (aufgeprollt) PS Golf, da weiss ich, was ich hab!
Ich kann wenigstens 200 fahren, ohne dass mir das Glasdach/Heckscheibe platzt (und meine Pumpe)!
Ausserdem brechen die Leute am Strassenrand nicht vor Lachen zusammen, wenn ich mit so einem Auto vorbeifahre, das aussieht, wie 'ne Apfelsinenkiste mit vier Rädern!
BTW: Ich hab voll Sodbrennen (Atze, wo isn das Bullrichsalz).
Re: LOL !!! o.T. -- Clever&Smart -- 10.02.2001 01:35:11 [#57981]
Was los, ihr daus? Keine Kommentare?
Re: LOL !!! o.T. -- Blacky -- 10.02.2001 10:23:35 [#57991]
: Was los, ihr daus? Keine Kommentare?
Warum die Mühe, lohnt sich bei so plumpen Proll-Versuchen doch gar nicht...
Re: LOL !!! o.T. -- Daniel Wenzel -- 10.02.2001 09:06:16 [#57987]
: Hallöchen!
: Ihr seid ein Smart Club, da fahr ich lieber 'nen 150 (aufgeprollt)
: PS Golf, da weiss ich, was ich hab!
: Ich kann wenigstens 200 fahren, ohne dass mir das
: Glasdach/Heckscheibe platzt (und meine Pumpe)!
: Ausserdem brechen die Leute am Strassenrand nicht vor Lachen
: zusammen, wenn ich mit so einem Auto vorbeifahre, das aussieht,
: wie 'ne Apfelsinenkiste mit vier Rädern!
: BTW: Ich hab voll Sodbrennen (Atze, wo isn das Bullrichsalz).
Also meinen Erfahrungswerten zufolge kann ich nur sagen, dass die Leute sich eher kaputt lachen, wenn da so ein hirnloser GTI-Fahrer, der seine Potenz versucht durch Gasgeben zu demonstrieren, vorbeifährt! Ich habe bisher jedenfalls hauptsächlich positive Resumees auf mein Auto bekommen!
Mit einem Smart braucht man übrigens keine 200 zu fahren um Spass zu haben! Mir scheint da hat einer überhaupt nicht das Konzept des Autos verstanden!
Man vergleicht ja auch kein Formel 1 wagen mit einem X5 o.ä. !!
Ciao danielwenzel
über cd rohlinge -- oliver patrick (ba-x242) -- 06.02.2001 23:40:30 [#57658]
hallo,
öfters mal habe ich hier gelesen, dass manche nach cd rohlingen fragten und welche am besten zu empfehlen seien.
beim surfen hab ich bei chip einen grossen test gefunden über cd rohline, deren farben und die angeblich best getesteten.
vielleicht interessiert es ja einen.
smarte grüsse
oliver patrick
*******
http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=442&ressort=10
*******
Re: über cd rohlinge -- Holger (105) -- 07.02.2001 08:56:19 [#57673]
Hallo Oliver,
danke für Dein Tip. Einen ähnlichen Test hatte die Ct schon Mal
durchgeführt. Hier lautet das Fazit : probieren!
Den neben wirklich schlechten CD-Rohlingen hängt die Abspielzuverlässigkeit
in erster Linie von der Kombination aus Brenner/Rohling/Software/Abspielgerät ab.
Daher heißt es Probieren! Testergebnisse können nur Orientierungshilfen sein!
Bestes Beispiel bei mir : Rohlinge von BASF. Die 74 min Versionen
laufen bei mir im Wechsler Erstklassig, die 80 min gar nicht.
Bei einem Freund von mir ( anderer Brenner ) ist es genau umgekehrt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
off topic: Wo ist Tobi??? -- herrchen (00041) -- 06.02.2001 21:02:24 [#57646]
Hallo Gemeinde!
Entschuldigt bitte meinen Beitrag, aber ich bin seit Tagen auf der Suche nach Tobi! Er antwortet nicht auf Mails und läßt sich auch hier nicht mehr blicken...
Bitte, bitte... - was ist los mit Tobiiiii???
Ciao und danke vom
Herrchen, das seit Tagen versucht, sich mit Tobi übermorgen in Köln zu verabreden, bevor wir beide in Rente gehen, ohne uns je kennengelernt zu haben... :o(
mit dem Fliwatüt weg (mal sehen wer's versteht) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.02.2001 09:58:08 [#57677]
: Hallo Gemeinde!
: Entschuldigt bitte meinen Beitrag, aber ich bin seit Tagen auf der
: Suche nach Tobi! Er antwortet nicht auf Mails und läßt sich auch
: hier nicht mehr blicken...
: Bitte, bitte... - was ist los mit Tobiiiii???
: Ciao und danke vom
: Herrchen, das seit Tagen versucht, sich mit Tobi übermorgen in Köln
: zu verabreden, bevor wir beide in Rente gehen, ohne uns je
: kennengelernt zu haben... :o(
Re: ... und mit Robi? :-) (o. T.) -- Jörg -- 07.02.2001 10:01:22 [#57679]
..... Fliwatüt ist in der Werkstatt, Ölverlust -- Bananenbieger -- 07.02.2001 11:22:16 [#57690]
bringing back the sixties ;-)))) -- Der Zitronenfalter -- 07.02.2001 12:34:03 [#57694]
Re: Hmmm... -- herrchen (00041) -- 07.02.2001 19:04:20 [#57716]
... ICH kenn' Leut'...
;o)
Ciao vom
Herrchen, das sich sowas hätte denken können...
Sixties?? Mann, was bin ich alt..(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.02.2001 20:55:59 [#57740]
Re: Sixties?? Mann, was bin ich alt..(o.T) -- Claudia (479) -- 07.02.2001 21:31:25 [#57741]
Sixties kann nicht ganz sein. Ich bin erst aus der nachfolgenden Dekade und hab das Fliwatüt auch noch in Erinnerung.
Desi
Re: bringing back the sixties ;-)))) -- smart99 -- 07.02.2001 22:27:47 [#57746]
Robbi, Tobi und das FliWatüt! :-) (o.T) -- CDI-Marcel -- 07.02.2001 21:52:41 [#57743]
Heisse Info zu R.,T.u. d. F. (so alt sind wir doch noch nicht...) -- Smartone -- 08.02.2001 10:39:48 [#57777]
Lieber Gianluca,
zu Deiner Beruhigung, Erstausstrahlung in der ARD war September 1972!
Und darum ging es:
1. Drei Hauptpersonen: Robbi, ein Roboter aus der 3. Robot-Klasse, Tobbi, ein Schüler der 3. Volksschulklasse, und das Fliewatüüt, ein Vehikel, das fliegen, schwimmen und fahren kann. Alle drei gehen zusammen auf die Reise, um Robbis schwierige Prüfungsaufgaben zu lösen. Zunächst gilt es, einen gelbschwarzgeringelten Leuchtturm zu finden.
2. Das erste Ziel der Prüfungsaufgabe ist erreicht: Robbi und Tobbi sind bei dem gelbschwarzen Leuchtturm und seinem Wärter "Glücklicher Mathias" angekommen. Jetzt soll's weitergehen zum Nordpol, um einen Forscher zu suchen. Doch zunächst muß getankt werden: Himbeersaft, denn sonst kann das Fliewatüüt nicht fliegen. Leuchtturmwärter Mathias hat eine Idee ...
3. Bevor Robbi und Tobbi den Namen des Nordpolforschers herausbekommen, wird es noch einmal aufregend. Robbi fällt in Ohnmacht. Aber alles geht gut und die Reise zur letzten Prüfungsaufgabe - der dreieckigen Burg - kann fortgesetzt werden.
4. Frisch mit Himbeersirup aufgetankt, fliegt das Fliewatüüt mit Robbi und Tobbi nach Schottland. Dort machen die beiden abenteuerliche Bekanntschaften. Sie bekommen es nicht nur mit mißtrauischen Polizisten zu tun, sondern auch mit furchterregenden Ungeheuern. Doch sind sie dem Geheimnis der dreieckigen Burg auf der Spur
5. Robbi und Tobbi haben die dreieckige Burg gefunden und sogar die hohe Burgmauer überwunden. Doch bis sie das große Geheimnis im Innern der Burg aufspüren, müssen sie schwierige Prüfungen bestehen. Polly Mac Mouse vom Plumpudding Castle hilft ihnen, mit Eulen, Magiern und sogar Höllenmaschinen fertigzuwerden.
Clevertrailer (Werbung) -- Besim Karadeniz -- 06.02.2001 20:38:10 [#57643]
Moin,
das kam gerade per Mail von der Clevertrailer-Mailingliste, vielleicht von allgemeinem Interesse..
Grüße,
Besim
------ schnipp ------
Sehr geehrte Damen und Herren
Diese Mail geht an alle Interessierten Leute/Firmen am Clevertrailer
(Anhaenger fuer Smart).
Wenn alles klappt, wird der Smart in Deutschland schon bald (4 - 8 Wochen) fuer Anhaengerbetrieb zugelassen. Dies zwar nur mittels Einzelabnahme aber immerhin das!?
Fuer die anderen EU-Laender wird die Zulassung folgen.
Diese Neuigkeiten haben mich dazu bewegt, mein Anhaenger doch in groesseren Stueckzahlen zu fertigen und zu vertreiben. Wer immer noch Interesse hat, soll mir das doch mitteilen. Wer dies schriftlich macht, wird als Vorbesteller vermerkt.
Preisvorstellung: Clevertrailer lackiert (Smart Grundfarbe) inkl.
Anhaengerkupplung ca. DM 6'400.- (CHF 5'400.-)
Auslieferung ab April/Mai 2001
Es wird vorerst der bekannte Clevertrailer produziert, andere Varianten und Systeme sind in Vorbereitung. Bitte informieren Sie sich unter www.clevertrailer.ch => wird anfangs Maerz auf den neusten Stand gebracht.
Die Anhaengelast wird voraussichtlich weniger als 350 kg betragen.
Vertrieben wird das ganze ueber eine Deutsche Firma (EU-Laender) und mir selber (Schweiz). Anfragen fuer EU-Laender werden weitergeleitet.
Dies ist der neuste Stand, ich hoffe das alles klappt, ansonsten betrachten Sie diese Mail als ungueltig.
Wer seinen Smart pfiffig lackieren moechte => www.colorconcept.ch
Mit freundlichen Gruessen
Hans Gruenig
--
Hans Grünig
Clevertrailer
Mattenweg 5
CH - 3250 Lyss
Mobil: ++41 (0)76 385 07 42
G: ++41 (0)32 384 47 11
Re: Das klingt doch schon mal nicht schlecht! -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 20:44:29 [#57644]
Auch der Preis ist nicht mehr so hoch.
Kann mich noch an 14000DM erinnern; zuzüglich Hängerkupplung.
Gruß
Thomas
Re: Clevertrailer (Werbung) -- cfi -- 06.02.2001 23:04:54 [#57654]
schaut mal unter cfi-gmbh.com
die AHK gibts inzwischen mit ABE! keine Einzelabnahme mehr
daneben ist auch hier ein besonderer Anhänger geplant, aber deutlich günstiger als der in der schweiz.
Leider nur die "404" ! -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 23:21:51 [#57656]
heisst: Datei auf dem Server nicht gefunden!
Nicht zu sehen, als eine kurze "Neu"-Meldung auf der Starseite.
Gruß
Thomas
Re: Leider nur die "404" !Geht doch -- schmucki -- 07.02.2001 10:27:37 [#57681]
: heisst: Datei auf dem Server nicht gefunden!
: Nicht zu sehen, als eine kurze "Neu"-Meldung auf der
: Starseite.
: Gruß
: Thomas
Hi die seite geht doch hier die techn Daten für den Haken
Technische Details:
Anhängelast in kg: 250
zul. Stützlast in kg: 30
zulässiger D-Wert in KN: 1,96
(Zugfahrzeug 990 kg)
zugelassen für : alle Modelle (Benziner, Diesel und Cabrio)
Die Abnahme der Befestigungspunkte am Fahrzeug erfolgte durch Prüfung der TÜV Automotive GmbH Süddeutschland. Aus Festigkeitsgründen ist der Einbau nur an einem im Heckbereich modifizierten MCC smart Pkw mit besonderer Anbaueinweisung zur Verbindung von Zugkugelkupplungen und einem Gutachten (ABE)der cfi–gmbH gesetzlich zulässig und möglich.
Herstellung und Vertrieb daher exklusiv nur über cfi-Nürnberg.
Preis: 715 Euro inkl. 16 % MwSt ohne Einbau und Eintragung.
Lieferzeit voraussichtlich 4-6 Wochen.
gruß schmucki
Re: Ah ja! Aber nicht mit Netscape! -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2001 22:19:49 [#57850]
: Hi die seite geht doch hier die techn Daten für den Haken
: Technische Details: Anhängelast in kg: 250
: zul. Stützlast in kg: 30
: zulässiger D-Wert in KN: 1,96
: (Zugfahrzeug 990 kg)
: zugelassen für : alle Modelle (Benziner, Diesel und Cabrio)
: Die Abnahme der Befestigungspunkte am Fahrzeug erfolgte durch
: Prüfung der TÜV Automotive GmbH Süddeutschland. Aus
: Festigkeitsgründen ist der Einbau nur an einem im Heckbereich
: modifizierten MCC smart Pkw mit besonderer Anbaueinweisung zur
: Verbindung von Zugkugelkupplungen und einem Gutachten (ABE)der
: cfi–gmbH gesetzlich zulässig und möglich.
: Herstellung und Vertrieb daher exklusiv nur über cfi-Nürnberg.
: Preis: 715 Euro inkl. 16 % MwSt ohne Einbau und Eintragung.
: Lieferzeit voraussichtlich 4-6 Wochen.
: gruß schmucki
Re: Doch! Netscape 6... (oT) -- Marc G. Franzen -- 08.02.2001 23:06:15 [#57851]
3-Tasten-Schlüssel für Smart & Passion, Bj. 99 -- Thomas Lenz ( ES - TL 581; Mitgl. 00285 ) -- 06.02.2001 18:23:17 [#57631]
Hi Smarties,
kann ich den (neuen) 3-Tasten-Schlüssel auch für meinen 99-er Passion bekommen ? Voller Funktionsumfang ??`
Thommy
ES - TL 581
Re: 3-Tasten-Schlüssel für Smart & Passion, Bj. 99 -- Mausebiber (00535) -- 07.02.2001 10:12:40 [#57680]
Hi Thommy!
Du wirst Dich wohl mit dem alten Schlüssel begnügen müssen.
Ich fahre einen Passion 06/00 und habe im Herbst beim sC Essen nachgefragt ob eine NachrüstungAustausch des Schlüssels etc. möglich sei.
Ich erhielt von dort die Mitteilung, daß dies technisch nicht möglich sein und eine Nachrüstung auch nicht vorgesehen sei.
Im übrigen ist mir der 3-Tastenschlüssel viel zu unhandlich.
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
Re: 3-Tasten-Schlüssel für Smart & Passion, Bj. 99 -- Harry -- 07.02.2001 10:39:04 [#57683]
: Im übrigen ist mir der 3-Tastenschlüssel viel zu unhandlich.
Finde ich auch. Ich hatte gestern einen Ersatzwagen mit dem neuen Schlüssel. Das Ding ist ja riesig! Und wieso brauche ich 3 Knöpfe? 2 würden doch reichen.
Ich hab mich eher gefragt, ob ich fürs neue Modell auch den alten Schlüssel bekommen könnte...
Gruss Harry
Re: 3-Tasten-Schlüssel für Smart & Passion, Bj. 99 -- Marc G. Franzen -- 08.02.2001 20:59:03 [#57836]
: Finde ich auch. Ich hatte gestern einen Ersatzwagen mit dem neuen
: Schlüssel. Das Ding ist ja riesig! Und wieso brauche ich 3
: Knöpfe? 2 würden doch reichen.
: Ich hab mich eher gefragt, ob ich fürs neue Modell auch den alten
: Schlüssel bekommen könnte...
: Gruss Harry
Hallo Harry!
Der neue Schlüssel ist zwar bei weitem nicht so schick wie der Eintastenschlüssel - aber ich finde ihn sehr praktisch. Öffnen - Schliessen - Kofferraum.
Nun kann man endlich ganz einfach sehen, ob der smart bereits abgeschlossen ist - schliessen drücken und er blinkt dreimal oder schliesst ab und blinkt dreimal.
Wem ist es noch nicht passiert: 'Hmmm, habe ich ihn abgeschlossen?' Kurz Fenster aufgemacht, Schlüssel gedrückt - blinkt einmal - Schlüssel gedrückt - es macht 'klack' und die Heckklappe ist auf.
Das passiert nun nicht mehr...
Grüße
Marc
Seitliche Plastikscheiben -- Michi -- 06.02.2001 17:50:02 [#57623]
War Heute in einem Smart Center,da wollte mir der Verkäufer weiß machen,daß die hinteren Seitenscheiben aus Einscheiben Sicherheitsglas
sind.
Sind doch aus Plastik oder?
Michi
Re: Seitliche Plastikscheiben -- Howard -- 06.02.2001 18:35:45 [#57634]
: War Heute in einem Smart Center,da wollte mir der Verkäufer weiß
: machen,daß die hinteren Seitenscheiben aus Einscheiben
: Sicherheitsglas
: sind.
: Sind doch aus Plastik oder?
: Michi
Ja, sind sie. Hat der Fachberater wohl falsch verstanden. So unwissend ist im SC bestimmt keiner:)!
Re: Seitliche Plastikscheiben sind aus Polycarbonat! oT -- Marc G. Franzen -- 06.02.2001 23:31:02 [#57657]
: War Heute in einem Smart Center,da wollte mir der Verkäufer weiß
: machen,daß die hinteren Seitenscheiben aus Einscheiben
: Sicherheitsglas
: sind.
: Sind doch aus Plastik oder?
: Michi
erfahrungen mit salatöl im cdi -- andre -- 06.02.2001 17:20:18 [#57619]
ich hab ma salatöl in den TANK! (und nicht in den motor) gekippt, zuerst nur 3L.
hab kein unterschied gemerkt.
dann 5L (pro Tank versteht sich). auch kein unterschied, obwohls kalt war (bis -2grad) immernoch kein unterschied, aber leicht anderer geruch.
dann hab ich 1:1 getankt, und bin stehengeblieben und zwar mitten in der fahrt (-1grad aussentemp), peinlich... grund:
gemisch wurde zu zehflüssig. man könnte benzin nachkippen dann wäre es wieder dünnflüssiger, nur ist dann aber der preisvorteil hin... oder man lässt es gleich, zumindest im winter.
übrigens hat die einspritzanlage damit weniger probleme als die kraftstoffpumpe denn das gemisch ist im tank wesentlich kälter als im motorraum, einzigster ausweg: dass zeug aus dem tank pumpen... ;-(
fahr jetzt mit 33% salatöl, und zwar problemlos.
wer hat von euch erfahrungen gemacht?
gruss Andre
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- Tim -- 06.02.2001 17:59:29 [#57625]
Also entweder verarschst du uns hier, oder du hast tatsächlich was an der Birne.
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- andre -- 06.02.2001 18:11:22 [#57627]
nein, im Ernst!
der cdi läuft mit (1/3) Salatöl einwandfrei.
salatöl verbrennt ab einem best. Druck und einer best. temperatur fast gleich mit Diesel!
was ist denn Bio-Diesel bitte? Antwort: Rapsöl & addetive
trotzdem, sehr aussagekfäftige und intelligente Antwort, Tim. hast wohl in Physik und Chemie gepennt, oder hats dass in der Sonderschule nicht gegeben? schalt VOR dem schreiben dein verstand ein, oder lass es!
Andre
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- Tim -- 06.02.2001 18:19:55 [#57628]
Also ich verfolge seit Monaten in der Auto Bild den Versuch mit dem Salatöl-Golf.
Und als zusammenfassung kann ich nur sagen, kein halbwegs intelligerter Mensch kippt in seinen Smart CDI Salatöl.
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- andre -- 06.02.2001 18:31:00 [#57632]
ja und während die davon ausgegangen sind dass der moter kaum 1000km damit durchhalten würde, ist er jetzt bei 15tkm unterwegs.
bei so´nem alten auto hätte es auch sein können, dass er selbst mit normalem diesel stehengeblieben wäre.
ich seh immernoch keinen unterschied zwischen Salatöl und Rapsöl (=Biodiesel)
Andre
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- Felix -- 06.02.2001 19:14:33 [#57638]
Zum Glück denkt der Großteil der Dieselfahrer wie Tim. Denn sonst würde für "Hobby-Sparer" wie andre Salatöl uninteressant werden. Schließlich kann nur ein verschwindend kleiner Teil des Dieselbedarfs mit Salatöl gedeckt werden.
Das Thema Salatöl als Diesel-Ersatz ist wirklich hochinteressant, sodass einen nicht nur der Spargedanke, sondern die Experimentierlust in Versuchung bringt.
Super, dass sich jemand traut auch moderne Commonrail Einspritzanlagen auf die Probe zu stellen und über Erfahrungen berichten kann (fahre selbst leider Benziner).
: Also entweder verarschst du uns hier, oder du hast tatsächlich was
: an der Birne.
angebot & nachfrage -- andre -- 06.02.2001 20:33:04 [#57642]
klar, der preis für salatöl wird hochgehen, aber lieber zahl ich das geld an die bauern, die das zeug anbauen, als 1,20 oder mehr an den staat und den rest an irgendeinen öl-multi!
mich stört hier im forum manchmal die aggressivität. dies ist doch ein FORUM, und keine Lästerecke!
ich schreibe hier das, was ich ausprobiert habe, keine vermutungen und keine erdachte story. ich zwing keinen es nachzumachen, möchte aber gern wissen, wer damit erfahrungen hat.
warum sollte denn der cdi bitte kaputt gehen, und der olle Golf aus der Autobild (der mit Salatöl scheinbar sogar noch schneller fährt als mit Diesel) 15tkm und mehr aushalten. die fahren sogar 80-90% pöl ich nur 33%.
und auch der umwelt tu ich einen gefallen, da nicht mehr co2 entsteht als die pflanze vorher aus der atmosphäre aufgenommen hat...
gruss Andre
Re: angebot & nachfrage -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 21:08:55 [#57647]
: warum sollte denn der cdi bitte kaputt gehen, und der olle Golf aus
: der Autobild (der mit Salatöl scheinbar sogar noch schneller
: fährt als mit Diesel) 15tkm und mehr aushalten. die fahren sogar
: 80-90% pöl ich nur 33%.
Hallo Andre,
einen Punkt hast Du leider vergessen. Dieser alte Golf abreitet mit einem Einspritzdruck von max. 200 Bar; unser CDI jedoch mit bis zu 1350 Bar (in Worten: eintausenddreihundertfünfzig). Und jetzt kommt das wichtige. Im Diselkraftstoff sind Schmierstoffe enthalten (werden in der Raffinerie dazugemischt), da die Einspritzpumpe nicht im Ölkreislauf des Motors einbezogen ist. Du riskierst also Dein Einspritzsystem.
Übrigens Salatöl ist nicht gleich Biodiesel (Rapsöl-Methylester). Der Biodiesel wird erst durch einen chemischen Prozess mit recht hohem Energieaufwand aus dem Raps gewonnen. Und dann habe ich mal gelesen, daß wenn nur der DEUTSCHE Dieselbedarf mit Biodiesel gedeckt werden solle, dann müsste die komplette Sahara mit Raps beflanzt werden; obs stimmt weiss ich nicht.
Re: angebot & nachfrage -- Claudia (479) -- 06.02.2001 23:53:20 [#57663]
:... daß wenn nur der DEUTSCHE Dieselbedarf mit
: Biodiesel gedeckt werden solle, dann müsste die komplette Sahara
: mit Raps beflanzt werden; obs stimmt weiss ich nicht.
Zumindest sähe dann die Sahara sehr schön aus...
Desi
Re: angebot & nachfrage -- Hans (00342) -- 07.02.2001 11:10:07 [#57689]
: Zumindest sähe dann die Sahara sehr schön aus...
: Desi
Also ich finde die Sahara, so wie sie ist, am schoensten.
Siehe Foto.
Ciao vom Hans, der sich bei dem Bild schon wieder auf den Sand zwischen den Zaehnen freut.
WER war denn aggressiv andre, häääääääääääääää????? -- Peter Baumann (117) -- 07.02.2001 08:11:53 [#57667]
Du hast doch gleich in Deinem zweiten Mail Tim als Sonderschüler beschimpft.
Tim hat nur seinen Eindruck von Deinem Versuch beschrieben, und das mußt Du dann eben mal so akzeptieren.
Der einzige der wirklich richtig unverschämt und aggressiv war, bist doch Du.
Und jetzt kannst Du mich ja auch noch so halbschwach von der Seite anmachen!
Meine persönlich Meinung: Du mußt leider etwas krank veranlagt sein, wie sonst kommt man auf solch eine Idee?
have a nice day, peter
Re: WER war denn aggressiv andre, häääääääääääääää????? -- Christoph Mülder (00518) -- 07.02.2001 10:40:46 [#57684]
jetzt fangt nicht auch noch damit an, zu streiten, wer nun angefangen hat. das hat ja kindergarten-niveau.
die kommentare von tim wie auch die antworten von andre waren beide nicht ganz fein.
ich finde es gut, das andre das risiko eingeht, und mit salatöl experimentiert. ich hätte den mut nicht, meinen kleinen aufs spiel zu setzen - aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
;-)
Christoph
: Du hast doch gleich in Deinem zweiten Mail Tim als Sonderschüler
: beschimpft.
: Tim hat nur seinen Eindruck von Deinem Versuch beschrieben, und das
: mußt Du dann eben mal so akzeptieren.
: Der einzige der wirklich richtig unverschämt und aggressiv war,
: bist doch Du.
: Und jetzt kannst Du mich ja auch noch so halbschwach von der Seite
: anmachen!
: Meine persönlich Meinung: Du mußt leider etwas krank veranlagt
: sein, wie sonst kommt man auf solch eine Idee?
: have a nice day, peter
Re: erfahrungen mit salatöl im cdi -- M.M.M. -- 07.02.2001 19:42:41 [#57721]
Hallo Leute,
woff, hätte nicht gedacht das man soviel resonanz auf diese Frage CDI & Salatöl fahren, die ich vor einigen Tagen stellte bekommt.
Ich finde Eure Antworten interessant, bis auf die vonwegen berufen auf Autobild und Co.. Dazu kann ich nur sagen, das mein Bruder und Bekannte von uns schon seit mittlerweile länger als 3-4 Jahre mit Salatöl fahren. Anfangs mit Problemen, aber mit einigen Verbesserungen
(aus eigener Erfindungsgabe) funktionierts es bestens. Auch im Winter!
Ein Problem das man immer noch hat, sind klebrige Rückstände im Motor und Leitungen. Und noch ein Preistipp, wenn mann direkt zu einer Ölmühle fährt und min.1000ltr abnimmt, sinkt der Preis unter 1.-DM/ltr. Naja vieleicht nicht für jedermann, aber unser WOMO hat nen 200ltr Tank, von der Lohnt es sich für uns. Werd meinen Smartie auch in diesem Frühjar anfangen auf Lebensmittelöl zu trimmen. Und Euch dann mit meinen Erfahrungen belästigen.
Gruß Monika
P.S. Und für denn Fall, das mal einer nen neuen Motor braucht, in Maastrich (NL) gibts Unfallsmarts schon ab 2.500.-DM.
schmierung der ölpumpe -- andre -- 07.02.2001 20:19:55 [#57734]
ich frag mich warum die pumpe kapputt gehen sollte. das rapsöl schmiert doch genauso, oder? wie schaffen sonst einige autofahrer 50tkm und mehr, mit 100% Pöl?
ist mir natürlich klar dass nicht alle umsteigen können, aber die resonanz ist ja auch sehr unterschiedlich, so dass ich daraus schliessen kann, dass lange nicht jeder pöl fahren will, abgesehen davon fahren ja noch sehr viele leute benziner...
gruss Andre
Only GVO -- smart99 -- 06.02.2001 15:31:30 [#57608]
only smart99: Lädt leider nicht! -- GvO 330 -- 06.02.2001 15:38:50 [#57611]
Doch!! -- smart99 -- 06.02.2001 17:41:17 [#57621]
Re: Sollte das etwa der Gummi-Stinker sein? -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 21:14:16 [#57648]
Sieht nach der Motoraufhängung aus; mit Wärmeabschirmblech.
Gruß
Thomas
fensterheberschalter ausbauen - wie?? -- Gerhard -- 06.02.2001 14:04:29 [#57599]
wer weiß, wie man die fensterheberschalter ausbauen kann? muß man das von außen über die bodypanels machen oder geht das auch irgendwie von innen??
gruß aus MUC
gerhard
Re: fensterheberschalter ausbauen - wie?? -- Michael Huhn -- 06.02.2001 23:06:42 [#57655]
Den Schalter einzeln kannst du einfach aushebeln und abziehen. Dazu mit einem Schrauben zieher daneben vorsichtig abhebeln. Im SC bekommt man aber nur den Schalter mit Elektronik einzeln, da der Plastikschalter wohl eigentlich nicht zum Ausbauen gedacht ist.
: wer weiß, wie man die fensterheberschalter ausbauen kann? muß man
: das von außen über die bodypanels machen oder geht das auch
: irgendwie von innen??
: gruß aus MUC
: gerhard
175er oder 195er -- Henrik -- 06.02.2001 13:16:48 [#57593]
Hallo zusammen,
ich weiß das dieses Thema schon häufiger diskutiert wurde, aber ich habe noch keinen Beitrag gefunden in dem ein wirklicher Vergleich gezeigt worden ist.
Ich habe mir einen Pulse jetzt in Rotterdam bestellt und überlege nun welche Felgen und mit welchen Reifen ich mir dazu kaufen soll.
Mir sind die Mofa Reifen vorne einfach zu schmal.
Laut digi-tec haben die bessere Erfahrungen mit der 175er Bereifung gemacht, Brabus hingegen baut 195er auf ihre Smarts.
Die sicherheit hat bei mir absoluten Vorrang, Optik ist eigentlich zweitrangig.
Sportiva oder AZEV?
175er oder 195er?
Also wer hat wirkliche Vergleiche zu diesem Thema?
Auch in Bezug auf Geradeauslauf, Spritverbrauch und Handling, und was wiegen die Alufelgen denn so (ungedämpfte Masse) ?
Ich hoffe auf Antworten.
cu
Henrik
p.s. Die originalen Sportline Felgen stehen dann ab April zum Verkauf im Forum Marktplatz.
Vorteil der 195er! -- Jim Panse -- 06.02.2001 17:13:25 [#57616]
Meiner Meinung nach der größte Vorteil der 1945er ist, daß es diese Reifengröße nicht nur von Conti und mittlerweile uber die SC`s auch Bridgestone gibt! Man hat die freie Auswahl!
Von der Optik und dem Geardeauslauf gehe ich fest davon aus, daß die 195er noch ein Stück besser sind!
Also, ich bin mit meinem 195ern auf den AZEV-Felgen von Optik und Fahrverhalten überzeugt und froh, diese Räder gekauft zu haben!
Sind die Dick man -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 21:23:03 [#57650]
: Meiner Meinung nach der größte Vorteil der 1945er ist, daß es diese
: Reifengröße nicht nur von Conti und mittlerweile uber die SC`s
Hast Du mal ein Bild von deinem smart&Walze? ;-)))))))
Re: Sind die Dick man -- Jim Panse -- 07.02.2001 12:24:29 [#57693]
Nein, leider nicht! Aber Du kannst Dir ein Bild auf der Homepage von Reifen Bresser (oh nein, WERBUNG!!!) ansehen!
Unten der Link!
Re: 175er oder 195er -- Thomas Lenz ( ES - TL 581; Mitgl. 00285 ) -- 06.02.2001 18:21:36 [#57630]
Hi Smarties !
Ich plane mir die 195-er zu kaufen. Wieviel verbraucht der Kleine dann mehr ??
Grüßle ausm AOK-Bildungszentrum in Untersteinbach
Thommy, der sich schon auf zu Hause freut ( 16.02. ) und dessen Smartie als einziger seines Gleichen in der Tiefgarage parkt
ES - TL 581
Re: 175er oder 195er -- K Bohmeyer -- 08.02.2001 14:07:52 [#57795]
Hi,
ich kann ganz ehrlich keinen Mehrverbrauch feststellen. Ich führe genau Buch und der Zeitpunkt des Wechsels auf breite Reifen ist nicht sichtbar.
Konstantin
Re: 175er oder 195er -- Gero -- 07.02.2001 08:44:45 [#57672]
Eines vorab: Den direkten Vergleich habe ich nicht zwischen 195ern und 175ern.
Vergleichen kann ich nur 195er rundherum und 135/175 (v/h) Winterreifen. Was den Verbrauch anbelangt, habe ich nicht das Gefühl, daß es zwangsläufig viel mehr verbraucht. Da sind die Streuungen, die ich durch unterschiedliche Fahrweise habe, größer.
Ich schätze der Unterschied zwischen 195ern rundum und 145/175 (Sommer) liegt in etwa bei 0,5 Liter pro 100km.
Und Bremsverhalten sowie Kurvenstabilität sind schon ziemlich klasse bei 195ern. Ob das auch für 175er rundum gilt, weiß ich aber nicht.
Gruß
Gero
Re: 175er oder 195er -- Torsten -- 08.02.2001 00:15:29 [#57756]
Du versuchst da zwei komplet andere Felgencombis miteinander zu vergleichen.
1.AZEV 7*15 VA +HA trägt dir glaube ich kein TÜV mit 175/55/15 ein.
2.Sportiva 5.5*15 VA und 6,5*15 Auf der VA ist ein 195 Reifen das absolute Maximum.Durch den Bauch den der Reifen dann hat wird er etwa Instabiler-schwammiger in einer Kurve.
Das heißt am besten AZEV mit 195/45/15 und die Sportiva mit175/75/15
Vom Fahrverhalten sind beide sehr gut.
Durch den kleineren Querschnitt 45 bei den AZEV wird er etwas härter (minimat) und sportlicher zu fahren.
Sprittverbrauch ca. 0,5l
Ich hoffe war so o.k.
Torsten
gute Erfahrung mit smartmove -- Heinz -- 06.02.2001 12:04:45 [#57590]
Hallo,
hatte am WE probleme mit meinem cdi.
Wollte einfach nicht anspringen. Hatte steil am Berg gestanden
mit 3 Litern Restdiesel, was ihm wohl nicht so ganz bekommen ist.
Nach langem nörgeln des Anlassers hat die Batterie aufgegeben und
ich habe über smart move Assitance jemand kommen lassen (hat
super geklappt, ca. 30 Min. und das am Sonntag :-).
Der hat dann den Zündschlüssel rumgedreht und schwups war er an
(Batterie hatte sich inzwischen wohl erholt und die Benzinpumpe
genügend Sprit angesaugt).
Der Mechaniker meinte, dass der cdi einen geschlossenen Kraftstoff-
kreislauf hat, also auch Leerfahren würde nichts direkt schaden -
entlüften ist nicht notwendig.
gruß
heinz
Frage zu Fahrradhalter, da Herr LORIS vom SC NÜRNBERG nicht antwortet! -- Michael -- 06.02.2001 11:57:19 [#57587]
Hallo,
ich muss euch mal mit einer Frage belästigen, da Herr Loris vom SC Nürnberg mir weder auf Mails noch auf Faxe antwortet...
Habe das Cabrio, gibts Unterschiede bei den Grund- und Fahrradträgern?
Kann mir ja jemand mal 2 Zeilen mailen!
Danke
Michael (KU-FX 10)
mstroehlein@web.de
Re: Frage zu Fahrradhalter, da Herr LORIS vom SC NÜRNBERG nicht antwor -- Gerhard -- 06.02.2001 13:35:03 [#57595]
wie genau der grundträger befestigt wird am cabrio, weiß ich nicht. aber der fahrradträger ist sicher der gleiche!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Frage zu Fahrradhalter, da Herr LORIS vom SC NÜRNBERG nicht antwor -- Marc M. Luppa -- 06.02.2001 15:11:26 [#57606]
Der Fahrradträger ist der gleiche, aber du brauchst für das cabrio einen anderen Grundträger.
Dieser Grundträger war ewig nicht lieferbar, aber inzwischen müsste er zu haben sein. Der Preis liegt meines Wissens etwa 200,-DM über dem des Trägers für das coupe.
smarte Grüsse
-Marc-
Wackelnder Beifahrersitz -- Ralf -- 06.02.2001 11:22:59 [#57583]
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Beifahrersitz (wenn keiner drauf sitzt) sich in der Führungsschiene bewegt. Die Folgen: Bei jeder unebenheit auf der strasse hab ich ein richtig krasses klopfgeräusch neben mir, das nervt!
Hat jemand auch schon solche probleme gehabt und eine lösung gefunden? der sitz bewegt sich nur auf der aussenseite in der schiene nach oben und unten, nach vorne und hinten hat er kein spiel.
Bringt es was wenn man den Sitz mal rausbaut und wieder einsetzt??
Hoffe auf Hilfe
Danke
Ralf
Re: Wackelnder Beifahrersitz -- Holger (105) -- 07.02.2001 09:07:47 [#57675]
Hallo Ralf,
ich würde nachschauen, ob der Sitz richtig in der Führung sitzt,
wenn, dann alle Schrauben kontrollieren. Reicht das immer noch nicht
ins SC fahren und kontrollieren lassen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Innenfarben Pulse 2001? lemon oder green? -- Neuling -- 06.02.2001 09:43:09 [#57568]
Hallo,
hat schon jemand den Pulse 2001 in der neuen Farbe twister green (so nennt es der katalog) oder twister lemon (so nennt es die Homepage) live gesehen?
Ist das eher ein nettes zitronengelb (fände ich witzig z.B. zu schwarz außen) oder ein schmutziges grün (würde mir gar nicht gefallen)?
Der Katalog ist m.E. nicht allzu aussagekräftig, was die Bilder angeht....
See you, Neuling
P.S.: Das neue grau im Pure habe ich jetzt live gesehen, ist recht edel, aber irgendwie langweilig...
Re: Innenfarben Pulse 2001? lemon oder green? -- SuAlfons -- 06.02.2001 09:52:24 [#57571]
Hi!
Es ist eher grün. Limette würde ich sagen, etwas dunkler als Fanta-Limette ;). Gelb isses aber auf keinen Fall.
Ich habe einen Live gesehen, auch mit schwarzem Tridion. In dieser Kombination würde ich sogar auf den silbernen Tridion verzichten. Ich fand die Farbe schön, nur hatte der Vorführwagen innen NICHT die grau/grüne , sondern die grau/grau-grau-blaue (*KOTZ* 8~(=# ) Innenausstattung. Dabei gibt's doch eine passende grüne Innenausstattung! (Achso, die schockt unsere Kunde zu sehr, da hätte man ja gleich bei Blau bleiben können.)
Naja, im Zusammenhang mit dem neuen Grün ist der Wechsel auf anthrazite Innenausstattung ganz OK, weil zu dem alten Blau passt die neue Farbe nicht so gut.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Innenfarben Pulse 2001? lemon oder green? -- Neuling -- 06.02.2001 10:00:58 [#57575]
Hi Stefan,
kann sein, daß ich Dich nicht richtig verstanden habe, aber Du meinst wohl eher die Außenfarbe? Sorry, wollte mehr über die Innenfarbe wissen, weil ich das grün aussen doch etwas zu heftig finde......
Trotzdem Danke! Neuling
: Hi!
: Es ist eher grün. Limette würde ich sagen, etwas dunkler als
: Fanta-Limette ;). Gelb isses aber auf keinen Fall.
: Ich habe einen Live gesehen, auch mit schwarzem Tridion. In dieser
: Kombination würde ich sogar auf den silbernen Tridion
: verzichten. Ich fand die Farbe schön, nur hatte der Vorführwagen
: innen NICHT die grau/grüne , sondern die grau/grau-grau-blaue
: (*KOTZ* 8~(=# ) Innenausstattung. Dabei gibt's doch eine
: passende grüne Innenausstattung! (Achso, die schockt unsere
: Kunde zu sehr, da hätte man ja gleich bei Blau bleiben können.)
: Naja, im Zusammenhang mit dem neuen Grün ist der Wechsel auf
: anthrazite Innenausstattung ganz OK, weil zu dem alten Blau
: passt die neue Farbe nicht so gut.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Innenfarben Pulse 2001? lemon oder green? -- SuAlfons -- 06.02.2001 12:09:33 [#57591]
Hi Neuling!
Grün innen habe ich leider noch nicht gesehen :(. Aber grün außen ist nicht sooooo heftig. Sieht gut aus.
smarten Gruß,
Stefan
Teure Smart? -- Gero -- 06.02.2001 08:33:00 [#57566]
Das Thema ist dieser Tage nicht neu, oft finde ich Beiträge zum Thema Preiserhöhung. Ich habe im Januar 2000 einen Smart & Passion (Coupe) gekauft, der Anfang März ausgeliefert wurde. Mit der Knutschkugel bin ich rundherum zufrieden. Generell würde ich ihn jederzeit genauso ausgestattet wieder kaufen. Eventuell in Details etwas anders, aber im Allgemeinen wieder so.
Beiträge, daß der Smart als Cabrio mit über 30.000DM immer teurer würden, haben mich zunächst auch daran zweifeln lassen, ob ich mir wieder einen Smart kaufen würde.
Im März 2000 habe ich (theoretisch nach Liste) 22.020DM bezahlt. Für das gleiche zahle ich jetzt, im Februar 2001 nach Internet-Konfiguration 22.973DM (jetzt ohne Nebelscheinwerfer, die ich aber nicht vermisse). Das entspricht also einer Erhöhung von 4,73%.
4,73% sind mehr als z.B. die jährlichen Preiserhöhungen der Mutterfirma, die ja in diesen Jahr ca. 1,5-1,7% mehr verlangt. Dennoch empfinde ich die Anpassung dieses Jahr als ganz okay (es gibt ja auch Servolenkung o.ä.). Man kann doch nicht von einem Unternehmen, daß in der Sparte der Smarts Verluste eingefahren hat, erwarten, daß es weiterhin Verluste macht.
Und daß nun auch andere Kunden die Möglichkeit haben, einen Smart mit Sitzheizung oder elektrisch beheizbaren und einstellbaren Außenspiegeln zu bestellen, finde ich für einen Konzern wie DaimlerChrysler auch eher gut. Was stört Euch daran, daß man nun auch eine Luxusvariante des Smarts für 30.000DM erstehen KANN? Man MUSS es doch nicht.
Na ja, bei mir steht kein Neukauf an, aber ich habe mein Interesse an Folge-Smart nach meinem jetzigen noch nicht verloren.
In dem Sinne, einen schönen Tag, bis dann
Gero
Re: Teure Smart? -- Björn (GEBB1106) -- 06.02.2001 09:53:27 [#57573]
: Das Thema ist dieser Tage nicht neu, oft finde ich Beiträge zum
: Thema Preiserhöhung. Ich habe im Januar 2000 einen Smart &
: Passion (Coupe) gekauft, der Anfang März ausgeliefert wurde. Mit
: der Knutschkugel bin ich rundherum zufrieden. Generell würde ich
: ihn jederzeit genauso ausgestattet wieder kaufen. Eventuell in
: Details etwas anders, aber im Allgemeinen wieder so.
: Beiträge, daß der Smart als Cabrio mit über 30.000DM immer teurer
: würden, haben mich zunächst auch daran zweifeln lassen, ob ich
: mir wieder einen Smart kaufen würde.
: Im März 2000 habe ich (theoretisch nach Liste) 22.020DM bezahlt.
: Für das gleiche zahle ich jetzt, im Februar 2001 nach
: Internet-Konfiguration 22.973DM (jetzt ohne Nebelscheinwerfer,
: die ich aber nicht vermisse). Das entspricht also einer Erhöhung
: von 4,73%.
: 4,73% sind mehr als z.B. die jährlichen Preiserhöhungen der
: Mutterfirma, die ja in diesen Jahr ca. 1,5-1,7% mehr verlangt.
: Dennoch empfinde ich die Anpassung dieses Jahr als ganz okay (es
: gibt ja auch Servolenkung o.ä.). Man kann doch nicht von einem
: Unternehmen, daß in der Sparte der Smarts Verluste eingefahren
: hat, erwarten, daß es weiterhin Verluste macht.
: Und daß nun auch andere Kunden die Möglichkeit haben, einen Smart
: mit Sitzheizung oder elektrisch beheizbaren und einstellbaren
: Außenspiegeln zu bestellen, finde ich für einen Konzern wie
: DaimlerChrysler auch eher gut. Was stört Euch daran, daß man nun
: auch eine Luxusvariante des Smarts für 30.000DM erstehen KANN?
: Man MUSS es doch nicht.
: Na ja, bei mir steht kein Neukauf an, aber ich habe mein Interesse
: an Folge-Smart nach meinem jetzigen noch nicht verloren.
: In dem Sinne, einen schönen Tag, bis dann
: Gero
Hallo Gero,
was die Preis- und Modellpolitik von MCC angeht, kann ich das auch nicht so 100%ig verstehen. Man freut sich über den Mehrabsatz den man im Jahr 2000 erziehlt hat, keine Frage. Man kann mit Sicherheit auch NOCH MEHR von den kleinen Kugeln auf dem Markt unter die Leute bringen, aber: Sollte der Preis weiter steigen, ist der Vorteil zum Lupo 3L auch nicht mehr der der er mal war.
Hauptgrund vieler wird mit Sicherheit der "günstige" Kaufpreis gewesen sein. In Zusammenhang mit der "fragwürdigen" Modellpolitik frage ich mich aber, wann endlich der Aufstand der Smartfahrer/innen folgt.
Es grüsst
Björn
[GE BB 1106]
Servolenkung -- Henrik -- 06.02.2001 09:58:14 [#57574]
: 4,73% sind mehr als z.B. die jährlichen Preiserhöhungen der
: Mutterfirma, die ja in diesen Jahr ca. 1,5-1,7% mehr verlangt.
: Dennoch empfinde ich die Anpassung dieses Jahr als ganz okay (es
: gibt ja auch Servolenkung o.ä.). Man kann doch nicht von einem
: Unternehmen, daß in der Sparte der Smarts Verluste eingefahren
: hat, erwarten, daß es weiterhin Verluste macht.
Also ich habe nichts von einer Servolenkung gelesen bzw. bestellt.
Die Preiserhöhung kommt, da das Ding einfach zu gut läuft und die mal endlich Gewinn machen können. (bei mir nicht, da Reimport)
Der Smart ist ein teurer Kleinstwagen. Aber wie die Autobild schreibt, ist der Durchschitt aller Fahrer männlich, 36 Jahre und verdient mehr als 6000 im Monat.
Und die können es sich ja leisten. :-))
Ich hoffe meiner kommt bald.
cu
Henrik
Re: Servolenkung -- Claudia (479) -- 06.02.2001 11:02:41 [#57581]
: Also ich habe nichts von einer Servolenkung gelesen bzw. bestellt.
: Die Preiserhöhung kommt, da das Ding einfach zu gut läuft und die
: mal endlich Gewinn machen können. (bei mir nicht, da Reimport)
: Der Smart ist ein teurer Kleinstwagen. Aber wie die Autobild
: schreibt, ist der Durchschitt aller Fahrer männlich, 36 Jahre
: und verdient mehr als 6000 im Monat.
: Und die können es sich ja leisten. :-))
: Ich hoffe meiner kommt bald.
: cu
: Henrik
Die Mehrheit der Smartfahrer hat sich den Smart halt nicht gekauft, weil er die günstigste Alternative war, sondern entweder weil es Liebe auf den ersten Blick war oder weil ihnen die Kürze des Autos so gut paßt oder weil der Smart halt mehr Blicke auf sich zieht als ein Lupo. Und solange MCC rote Zahlen schreibt und mehr Geld für die gleiche Absatzmenge bekommen kann, tun sie das, wie jede andere Firma auch.
Wenn ich mir so Hinz und Kunz von nebenan ansehe, die sich im Leben keinen Smart kaufen würden, obwohl es die günstigste Alternative wäre allein wegen 'ich kann mich doch in einem Smart nicht sehen lassen' lieber Nissan Micra oder Opel Corsa kaufen wundert mich die Preispolitik nicht im Geringsten.
Desi
Re: Servolenkung -- Gero -- 06.02.2001 11:13:25 [#57582]
Das sehe ich ähnlich.
Und außerdem (das war der Kern meines ersten Postings): Wenn Ihr auf die neuen Extras verzichtet, könnt Ihr doch immer noch den Wagen für fast denselben Preis wie letztes Jahr erstehen, oder?
Gruß
Gero
Re: Servolenkung -- Henrik -- 06.02.2001 12:57:00 [#57592]
: Das sehe ich ähnlich.
: Und außerdem (das war der Kern meines ersten Postings): Wenn Ihr
: auf die neuen Extras verzichtet, könnt Ihr doch immer noch den
: Wagen für fast denselben Preis wie letztes Jahr erstehen, oder?
: Gruß
: Gero
das zwar nicht ganz aber man sollte auch mal die laufenden kosten beachten und der 3L lupo kostet ja auch 30.000 DM !!!
also wer halt sparen will muß tiefer in die tasche greifen :-))))
(ot: was ein bullshit)
ich habe meinen bestellt, da es für mich sicherlich auch eine lebenseinstellung ist. ich bin die letzten 2 jahre einen zweisitzer gefahren und hatte nie ein problem mit dem sitzplatz angebot und werde es auch in zukunft nicht haben.
cu
henrik
Re: Servolenkung -- Gero -- 06.02.2001 14:32:08 [#57601]
Sorry, das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Ein 3L-Lupo kostet doch schon ohne Luxus 30.000DM, oder? Was kostet der denn, wenn man den so ausstattet wie einen 30.000DM-Smart?
Nach wie vor kann man bei Steuern und Versicherung auch bei einem Pure viel Geld sparen, alles andere darüber sind oft Ausstattungsmerkmale, die sich andere Hersteller auch optional bezahlen lassen.
Daher meine ich, man sollte die Kirche im Dorf lassen und einen knapp ausgestatteten Lupo/Polo/Corsa/Fiesta etc. auch mit einem Pure oder Pulse vergleichen, und wenn wir einen Passion (evtl. als Cabrio) mit Leder und Sitzheizung zum Preisvergleich 'ranziehen, dann muß man auch sehen, was vergleichbare Lupos etc. kosten.
Aber ich stimme Desi völlig zu: Ich habe auch nicht meinen Smart bestellt, weil ich ein billiges Auto wollte.
Und zu guter letzt ein Argument, was auch viele andere wohl nicht zutrifft: Aber mit meinen 195cm sitze ich im Smart sehr gut. Ein Lupo hat für mich schon eher den Sitzkomfort eines Ferraris (aber auch nur in der Hinsicht).
Gruß
Gero
Re: Servolenkung -- Hayati (00305) -- 06.02.2001 15:32:01 [#57609]
Hallo Gero,
: Sorry, das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
: Ein 3L-Lupo kostet doch schon ohne Luxus 30.000DM, oder? Was kostet
: der denn, wenn man den so ausstattet wie einen 30.000DM-Smart?
und das klappt nicht einmal, weil beim 3L-Lupo alles Zubehör mehr oder weniger verboten ist, da es zum Verlust des 3L-Status führen würde.
Abgesehen davon habe ich noch keine zweisitzigen Lupos mit Glasdach bzw. als Cabrio gesehen. Schließlich kann man die Abwesenheit der hinteren Sitzbank nicht immer als Nachteil betrachten, da es Menschen geben soll, die ganz bewußt auf eine hintere Sitzbank verzichten :-o
be smart and drive smart (möge der smart mit dir sein)
hayati
: Nach wie vor kann man bei Steuern und Versicherung auch bei einem
: Pure viel Geld sparen, alles andere darüber sind oft
: Ausstattungsmerkmale, die sich andere Hersteller auch optional
: bezahlen lassen.
: Daher meine ich, man sollte die Kirche im Dorf lassen und einen
: knapp ausgestatteten Lupo/Polo/Corsa/Fiesta etc. auch mit einem
: Pure oder Pulse vergleichen, und wenn wir einen Passion (evtl.
: als Cabrio) mit Leder und Sitzheizung zum Preisvergleich
: 'ranziehen, dann muß man auch sehen, was vergleichbare Lupos
: etc. kosten.
: Aber ich stimme Desi völlig zu: Ich habe auch nicht meinen Smart
: bestellt, weil ich ein billiges Auto wollte.
: Und zu guter letzt ein Argument, was auch viele andere wohl nicht
: zutrifft: Aber mit meinen 195cm sitze ich im Smart sehr gut. Ein
: Lupo hat für mich schon eher den Sitzkomfort eines Ferraris
: (aber auch nur in der Hinsicht).
: Gruß
: Gero
Re: Teure Smart? -- Pol Trum -- 06.02.2001 12:04:35 [#57589]
: Das Thema ist dieser Tage nicht neu, oft finde ich Beiträge zum
: Thema Preiserhöhung. Ich habe im Januar 2000 einen Smart &
: Passion (Coupe) gekauft, der Anfang März ausgeliefert wurde. Mit
: der Knutschkugel bin ich rundherum zufrieden. Generell würde ich
: ihn jederzeit genauso ausgestattet wieder kaufen. Eventuell in
: Details etwas anders, aber im Allgemeinen wieder so.
: Beiträge, daß der Smart als Cabrio mit über 30.000DM immer teurer
: würden, haben mich zunächst auch daran zweifeln lassen, ob ich
: mir wieder einen Smart kaufen würde.
: Im März 2000 habe ich (theoretisch nach Liste) 22.020DM bezahlt.
: Für das gleiche zahle ich jetzt, im Februar 2001 nach
: Internet-Konfiguration 22.973DM (jetzt ohne Nebelscheinwerfer,
: die ich aber nicht vermisse). Das entspricht also einer Erhöhung
: von 4,73%.
: 4,73% sind mehr als z.B. die jährlichen Preiserhöhungen der
: Mutterfirma, die ja in diesen Jahr ca. 1,5-1,7% mehr verlangt.
: Dennoch empfinde ich die Anpassung dieses Jahr als ganz okay (es
: gibt ja auch Servolenkung o.ä.). Man kann doch nicht von einem
: Unternehmen, daß in der Sparte der Smarts Verluste eingefahren
: hat, erwarten, daß es weiterhin Verluste macht.
: Und daß nun auch andere Kunden die Möglichkeit haben, einen Smart
: mit Sitzheizung oder elektrisch beheizbaren und einstellbaren
: Außenspiegeln zu bestellen, finde ich für einen Konzern wie
: DaimlerChrysler auch eher gut. Was stört Euch daran, daß man nun
: auch eine Luxusvariante des Smarts für 30.000DM erstehen KANN?
: Man MUSS es doch nicht.
: Na ja, bei mir steht kein Neukauf an, aber ich habe mein Interesse
: an Folge-Smart nach meinem jetzigen noch nicht verloren.
: In dem Sinne, einen schönen Tag, bis dann
: Gero
Hi,
Wieso teuer ?? Wo gibt es einen auto mit ABS, 2 Airbags, Tractions- und Stabilitaetskontrolle, elektrische Fensterhebel, 6-Gang mit Tiptronic, Doppelzuender, Turbomotor, geringer Verbrauch und noch mehr fur 19000 DM ??
Findest du den smart zu teuer, kaufe etwas anders. Vielleicht ein Fahhrad oder neue Schuhen.
Cu aus den NL, wo der smart teuerer ist, aber trotzdem gut verkauft.
Pol Trum
Re: Teure Smart? -- Henrik -- 06.02.2001 13:19:03 [#57594]
: Cu aus den NL, wo der smart teuerer ist, aber trotzdem gut
: verkauft.
: Pol Trum
Wieso ist er denn in NL teurer und alle wandern nach Rotterdam um ihn 16 % preiswerter zu bekommen???
Re: Teure Smart? -- Gero -- 06.02.2001 14:26:34 [#57600]
In den Niederlanden fallen bestimmte Steuern zusätzlich zur Umsatzsteuer an, die beim Export nicht fällig werden. Ob man diese Steuern auch bei "Export" in andere EU-Länder erstattet bekommt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall kommen diese Steuern beim Export aus der EU nicht zum tragen.
Da Fahrzeuge im Endverkäuferpreis eh schon sehr hoch liegen, liegt der Nettopreis ohne Steuern in den Niederlanden oftmals unter dem Nettopreis in anderen Ländern (wie z.B. Deutschland).
Gruß
Gero
Re: Teure Smart? -- Pol Trum -- 06.02.2001 23:55:03 [#57664]
: In den Niederlanden fallen bestimmte Steuern zusätzlich zur
: Umsatzsteuer an, die beim Export nicht fällig werden. Ob man
: diese Steuern auch bei "Export" in andere EU-Länder
: erstattet bekommt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall kommen diese
: Steuern beim Export aus der EU nicht zum tragen.
: Da Fahrzeuge im Endverkäuferpreis eh schon sehr hoch liegen, liegt
: der Nettopreis ohne Steuern in den Niederlanden oftmals unter
: dem Nettopreis in anderen Ländern (wie z.B. Deutschland).
: Gruß
: Gero
Hi,
Das stimmt 100%. Ich konnte es nicht besser erklaeren.
Pol Trum
Habe selber Exporterfahrungen mit Smarts (nach Japan) ;-) o.T. -- Gero -- 07.02.2001 08:29:30 [#57670]
Das höre ich gern... -- Der Zitronenfalter -- 07.02.2001 12:41:03 [#57696]
: Hi,
: Das stimmt 100%. Ich konnte es nicht besser erklaeren.
: Pol Trum
daß hier von den Niederlanden gesprochen wird. Die meisten Deutschen sagen Holland, wenn sie die Niederlande meinen.
Zitronenfalter
Re: Teure Smart? -- Pol Trum -- 06.02.2001 23:53:19 [#57662]
: Wieso ist er denn in NL teurer und alle wandern nach Rotterdam um
: ihn 16 % preiswerter zu bekommen???
Hi,
Weil wir Hollaender bezahlen 19% MWST und auch noch 25% BPM, das ist ein extra Luxussteuer fur neue PKW's in den Niederlanden. Diese 25% BPM braucht ihr nicht zu bezahlen fur Export-PKW's, und die 19% braucht ihr auch nicht zu bezahlen. Ihr bezahlt nur ihre MWST in Deutschland beim Import. Der Grundpreis in den NL ohne die NL Steuer ist darum so niedrig fuer euch, leider nicht fuer uns. Der Pulse kostet hier 23.650 Gulden, der CDI kostet 27.690 Gulden wegen extra Diesel steuer fuer PKW's!!! Und die Ueberfuehrungskosten sind hier 1200 Gulden, viel zu viel fuer den 2.50 Meter Auto. Leider.
Cu, Pol Trum,der trotzdem sehr viel Spass hat mit seinem Passion.
Re: Teure Smart? -- Gero -- 07.02.2001 08:28:45 [#57669]
Ist die BPM nicht eine Art Umwelt- oder Recyclingsteuer?
Gruß
Gero
Re: Teure Smart? -- Light/1 -- 07.02.2001 10:58:37 [#57687]
: Ist die BPM nicht eine Art Umwelt- oder Recyclingsteuer?
: Gruß
: Gero
Nein, leider nicht. Ist eine reine Luxussteuer.
Re: Teure Smart? -- Gero -- 07.02.2001 11:08:06 [#57688]
Womit bewiesen wäre: Smart fahren ist halt purer Luxus... ;-))
Re: Teure Smart? -- Pol Trum -- 08.02.2001 00:17:30 [#57757]
: Ist die BPM nicht eine Art Umwelt- oder Recyclingsteuer?
: Gruß
: Gero
Hi,
Nein, BPM (25% !!) ist ein Luxussteuer fur Personenautos und auch fur Motorraeder. Es gibt bei uns auch Recyclingssteuer ("Verwijderingsbijdrage"), aber die ist nur 150 Gulden pro Neuwagen.
Pol Trum
Re: Teure Smart? -- Felix -- 06.02.2001 13:58:35 [#57597]
Weil für Niederländer natürlich auch die niederländischen Steuern fällig sind, damit kostet ein cdi nicht 19.500 DM (wie meiner), sondern 32.500 hfl/ 28.850 DM.
Felix
Re: Teure Smart? -- Thorsten -- 06.02.2001 17:59:27 [#57624]
Hallo Gero,
vielen Dank für diesen Beitrag. Er zeigt mir, dass es doch noch intelligentes Leben auf der Erde gibt. Treffender und sachlicher hätte ich diese Thematik selber nicht formulieren können. Danke!
Gruß und weiterhin viel Spaß mit Deinem smart
: Das Thema ist dieser Tage nicht neu, oft finde ich Beiträge zum
: Thema Preiserhöhung. Ich habe im Januar 2000 einen Smart &
: Passion (Coupe) gekauft, der Anfang März ausgeliefert wurde. Mit
: der Knutschkugel bin ich rundherum zufrieden. Generell würde ich
: ihn jederzeit genauso ausgestattet wieder kaufen. Eventuell in
: Details etwas anders, aber im Allgemeinen wieder so.
: Beiträge, daß der Smart als Cabrio mit über 30.000DM immer teurer
: würden, haben mich zunächst auch daran zweifeln lassen, ob ich
: mir wieder einen Smart kaufen würde.
: Im März 2000 habe ich (theoretisch nach Liste) 22.020DM bezahlt.
: Für das gleiche zahle ich jetzt, im Februar 2001 nach
: Internet-Konfiguration 22.973DM (jetzt ohne Nebelscheinwerfer,
: die ich aber nicht vermisse). Das entspricht also einer Erhöhung
: von 4,73%.
: 4,73% sind mehr als z.B. die jährlichen Preiserhöhungen der
: Mutterfirma, die ja in diesen Jahr ca. 1,5-1,7% mehr verlangt.
: Dennoch empfinde ich die Anpassung dieses Jahr als ganz okay (es
: gibt ja auch Servolenkung o.ä.). Man kann doch nicht von einem
: Unternehmen, daß in der Sparte der Smarts Verluste eingefahren
: hat, erwarten, daß es weiterhin Verluste macht.
: Und daß nun auch andere Kunden die Möglichkeit haben, einen Smart
: mit Sitzheizung oder elektrisch beheizbaren und einstellbaren
: Außenspiegeln zu bestellen, finde ich für einen Konzern wie
: DaimlerChrysler auch eher gut. Was stört Euch daran, daß man nun
: auch eine Luxusvariante des Smarts für 30.000DM erstehen KANN?
: Man MUSS es doch nicht.
: Na ja, bei mir steht kein Neukauf an, aber ich habe mein Interesse
: an Folge-Smart nach meinem jetzigen noch nicht verloren.
: In dem Sinne, einen schönen Tag, bis dann
: Gero
Re: Teure Smart? -- Howard -- 06.02.2001 18:47:35 [#57635]
: Hallo Gero,
: vielen Dank für diesen Beitrag. Er zeigt mir, dass es doch noch
: intelligentes Leben auf der Erde gibt. Treffender und sachlicher
: hätte ich diese Thematik selber nicht formulieren können. Danke!
: Gruß und weiterhin viel Spaß mit Deinem smart
Klasse wie der SMART hier jedesmal wieder billig, oder zumindest preiswert, geredet wird!!! Habt ihr, haben wir, ein Problem damit????
Mann, für ein kleines Auto ist er teuer, BASTA:)
Ich muß ja, auch als Smartfahrer und Fan, nicht alles verteidigen. Schwächen machen Charakter:)!
Das is zwar ärgerlich, aber schwer zu ändern. Ich finde das Teil trotzdem 1A!!!!
Gute Fahrt und immer ne Handvoll Strasse unterm Pneu,
Howard
Re: Teure Smart? -- Gero -- 07.02.2001 08:27:11 [#57668]
Hallo Howard,
Deine Message ist angekommen und bei vielen anderen Beiträgen könnte ich das auch verstehen. Aber ich hatte nicht den Eindruck, daß der Smart hier "billig" geredet wurde. Es wurde lediglich Bezug auf jene Leute genommen, die von wahnsinns Preiserhöhungen geredet haben.
Aber laß mich anders herum fragen: Warum versuchst Du den Smart teuer zu reden?`Nenn mir nur ein vergleichbares* Auto, das billiger ist.
*Vergleichbar heißt für mich: Qualität, Servicefreundlichkeit, Passive Sicherheit, Technologie etc.
Nenn mir bitte nur ein Auto in einem fairen Vergleich? Wie wäre es?
Gruß
Gero
Re: Teure Smart? -- Howard -- 08.02.2001 05:45:57 [#57762]
: Hallo Howard,
: Deine Message ist angekommen und bei vielen anderen Beiträgen
: könnte ich das auch verstehen. Aber ich hatte nicht den
: Eindruck, daß der Smart hier "billig" geredet wurde.
: Es wurde lediglich Bezug auf jene Leute genommen, die von
: wahnsinns Preiserhöhungen geredet haben.
: Aber laß mich anders herum fragen: Warum versuchst Du den Smart
: teuer zu reden?`Nenn mir nur ein vergleichbares* Auto, das
: billiger ist.
: *Vergleichbar heißt für mich: Qualität, Servicefreundlichkeit,
: Passive Sicherheit, Technologie etc.
Sorry, da hast du mich falsch verstanden. Ich möchte den Kleinen nicht teuer reden. Ich möchte nur versuchen objektiv zu bleiben.
Wenn ich Zeit und Lust hätte könnte ich die Fahrpreise der Deutschen Bahn auch als extrem günstig darstellen(im Bezug zum PKW-Verschleiss, Steuer, Versicherung, Wertverlust usw. usw.).
Zum Smart vergleichbare Autos gibt es eben nicht, schon alleine der Länge wegen(oder nur sehr wenige). Habe auch momentan keine Böcke Vergleichstudien anzufertigen, hinken eh alle, weil der Kleine einzigartig ist(im positiven, wie hin und wieder im negativen-hätte mir zB ne Ölablassschraube gewünscht:) ).
Wenn ich jetzt hier das Punto Cabrio nenne, das ähnlich im Preis ist wie das smart&passion cabrio, technisch teilweise sehr interessant(auch die electronic), die Sicherheitsausstattung, usw. gibts böses Blut.
War nur ein kleines Beispiel.
Scheisse, Platz alle:o)....also nix für ungut, bleibe trotzdem Smartie
Grüsse Howard, der es schade findet, daß in Bremen kein Smart-Stammtisch existiert!
Wartungskosten -- Manfred Knuf -- 06.02.2001 00:09:33 [#57560]
Ich habe für die 2. Wartung (B) nach ca.22000 km einen Betrag von 696,14 DM beim smart Center Köln/Leverkusen bezahlen müssen, obwohl an meinem City Coupè smart pulse alles o.K war. Eine Rechnung konnte vor Ort nicht ausgestellt werden, da der Drucker nicht funktionierte.
Ich war während der gesamten Reparaturzeit anwesend und wurde über die Höhe der Rechnung nicht informiert.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wer kann mir einen Vorschlag machen, was ich gegen die überhöhte Rechnung unternehmen kann.
Re: Wartungskosten -- Holger ( 105 ) -- 06.02.2001 21:19:13 [#57649]
Hallo Manfred,
das an deinem Smart alles OK war, heißt nicht, das die vorgesehnen
Verschleissteile nicht gewechselt wurden!
Ich würde auf alle Fälle warten, bis Du die Rechnung hast.
Dann alles kontrollieren, ob die Arbeiten, die dort drauf stehen
auch durchgeführt wurden. Wenn nicht, erst das SC darauf ansprechen.
Wenn darauf keine befriedigende antwort kommt -> Anwalt einschalten.
Zu Deiner Info,ich habe vor einem Jahr meine 30.000er Inspektion
gehabt. Bei mir hat Sie 483,30 DM gekostet.
Folgende Sachen sind getauscht worden:
- O-Ring
- Ölfiltereinsatz
- Zündkerze
- Luftfiltereinsatz
- Scheibenreiniger
- Öl
Wir haben hier schon öfters über den Stil mancher SCs diskutiert,
zusätzliche Arbeiten ohne Rücksprache mit dem Betroffenen
durchzuführen.
Im SC Düsseldorf halten die es so, daß alle größeren Dinge, die
nicht im Inspektionspflichtenheft stehen, aber repariert werden
müssen/sollten, vorher telefonisch abgeklärt werden.
( War bei mir zumindestens bisher der Fall!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wartungskosten -- Der Hammer (00109) -- 06.02.2001 22:57:49 [#57652]
: Zu Deiner Info,ich habe vor einem Jahr meine 30.000er Inspektion
: gehabt. Bei mir hat Sie 483,30 DM gekostet.
: Folgende Sachen sind getauscht worden: - O-Ring
: - Ölfiltereinsatz
: - Zündkerze
: - Luftfiltereinsatz
: - Scheibenreiniger
: - Öl
Bei Klimaanlage wird auch gerne der Kombifilter (Aktivkohle-Pollenfilter) gewechselt. Aber eigentlich nur nach Rückfrage. Sollte aber trotzdem gewechselt werden, sonst kann es im Auto muffig riechen und der Filter könnte ungesunde Pilzsporen versprühen.
Gruß
Thomas
Re: Wartungskosten -- Holger (105) -- 07.02.2001 08:35:09 [#57671]
Hi Thomas,
richtig, bei mir wurde der nur nicht gewechselt, da ich bei meiner
Kilometerleistung ca. alle 3-4 Monate zur Inspektion muß.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Airbag -- Stefan -- 05.02.2001 22:49:48 [#57558]
Ist es möglich im SC den Beifahreraibag abschalten zu lassen,oder auszubauen?
Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit um eine andere Babyschale zu benutzen außer der von Smart,die den Beifahrerairbag abschaltet?
MfG
Stefan
Re: Airbag -- Andreas Haas -- 06.02.2001 08:26:59 [#57565]
: Ist es möglich im SC den Beifahreraibag abschalten zu lassen,oder
: auszubauen?
Man kann den Iso-Fix Bügel für DM 115,-- nachrüsten lassen und diesen dann manuell betätigen.
Schau mal ins Archiv unter Kindersitz, dort findest Du jede Menge Info.
smartigen Gruß
Andreas
FSE -- driv 00306 -- 05.02.2001 22:01:12 [#57548]
Hi und Hallo zusammen
Ihr kennt doch die FSE von smart. Wie sieht die genau aus? Habe ein Nokia 6110.
Eigentlich würde eine FSE für mich kaum in Frage kommen, da ich es für zu gefährlich halte, wärend der Fahrt zu telefonieren (egal ob mit FSE oder ohne).
Doch da es ja immer mal vorkommen kann, daß man mal bei der Fahrt telefonieren muß, würde ich mir gerne die Orginale Halterung von smart zulegen. Doch ich bin mir nicht so sicher, wie die so aussieht.
Denn bei smart.com oder in den Prospekten von smart sieht man keine details.
Hat vielleciht einer ein paar Fotos von dieser Halterung aus verschiedenen Seiten?
Vielen Dank im Vorraus
smartige Grüße
_JENS_
an alle GTI Freunde ;-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.02.2001 19:18:18 [#57522]
hi,
habe heute meinen tacho aufgemotzt. statt 4,4 watt, läuft er nun mit 5,2 watt. eine ware pracht ;-)
wegen einer kaputten birne im tacho war ich bei benz in wü - diese hatten aber nur 1,3 watt birnchen - also im sc darmstadt angerufen - alles in ordnung - 1,3 kann auch rein. eingebaut und paletti.
das blau sind nun auch ein bisserl besser aus ... werde morgen ein paar bilder schießen
gruß, gustav
Re: an alle GTI Freunde ;-) -- Daniel Wenzel -- 05.02.2001 19:25:03 [#57527]
hi!
An alle GTI-Freunde!???
Soll das eine Anspielung auf meinen Beitrag von gestern Morgen sein (s.u.)
Ciao danielwenzel
Re: ...und alles blau ;-)))) (o. T.) -- Hans Meiser -- 05.02.2001 21:29:42 [#57544]
: hi,
: habe heute meinen tacho aufgemotzt. statt 4,4 watt, läuft er nun
: mit 5,2 watt. eine ware pracht ;-)
: wegen einer kaputten birne im tacho war ich bei benz in wü - diese
: hatten aber nur 1,3 watt birnchen - also im sc darmstadt
: angerufen - alles in ordnung - 1,3 kann auch rein. eingebaut und
: paletti.
: das blau sind nun auch ein bisserl besser aus ... werde morgen ein
: paar bilder schießen
: gruß, gustav
CDI - Chlor Gestank -- Sven Bailly -- 05.02.2001 19:13:18 [#57518]
Wer fährt einen CDI und hat am Motor auch Chlor Gerüche wargenommem?
In der smart Werkstatt kann mir keiner helfen und bei MCC will davon auch keiner etwas wissen! Das Problem sei bisher noch nirgendswo aufgetreten, also würden darüber auch keine Informationen vorhanden sein! Es interessiert dort auch keinen, telefoniere schon seit Monaten hinterher!
Wer hat das gleiche Problem???
Re: CDI - Chlor Gestank -- Der Hammer (00109) -- 05.02.2001 22:14:11 [#57550]
Schau Dir doch mal die Hochdruckkraftstoffleitungen an. Und zwar die vier gebogenen aus Metall zwischen dem Common-Rail und den Einspritzdüsen bzw. der Einspritzpumpe.
Möglicherweise sind die Verschraubungen undicht, so daß eine ganz geringe Menge Dieselentweichen kann. Du erkennst es, wenn die Leitungen ölfeucht sind.
Bei meinem cdi ist dem so. Und heisser Dieselkraftstoff riecht recht streng, aber wer den Geruch nicht kennt (Der 40 Jahre alte Schiffsdiesel "meines" Vereinsschiffs duftet auch so, nur der darf das), weiss ihn nicht gleich einzuordnen.
Übrigens laut meines SCs wäre das Problem bekannt, und nur durch tauschen der Leitungen zu lösen.
Gruß
Thomas
PS die Mengen, die dann entweichen sind minimal.
stinkender Benziner -- Steve (00524) -- 05.02.2001 22:18:45 [#57552]
Hi Sven!
Habe zwar einen Benziner, der stinkt aber auch ziemlich beißend. So ein richtig stechender Geruch in der Nase. Richt nicht nach Plastik oder Gummi, so wie in den mega-thread neulich beschrieben, sondern eher nach Salzsäuredämpfen oder meinetwegen auch chlorähnlich. Besonders unangenehm ist das wenn er gerade erst gestartet wurde. Werde am 14.2. mehr wissen (hoffentlich), dann habe ich den lang ersehnten Werkstatt-Termin hinter mir.
Werde Dir berichten, auch wenn's Dir als CDI-ler vielleicht nicht hilft.
smarte Grüße von Steve
Re: CDI - Chlor Gestank -- Pol Trum -- 06.02.2001 00:41:58 [#57561]
: Wer fährt einen CDI und hat am Motor auch Chlor Gerüche
: wargenommem?
: In der smart Werkstatt kann mir keiner helfen und bei MCC will
: davon auch keiner etwas wissen! Das Problem sei bisher noch
: nirgendswo aufgetreten, also würden darüber auch keine
: Informationen vorhanden sein! Es interessiert dort auch keinen,
: telefoniere schon seit Monaten hinterher!
: Wer hat das gleiche Problem???
Hallo,
Mein Nachbarn faehrt ein neuer Mercedes 220 CDI. Der hat auch Chlor Gestank beim Auspuff. Er sagt es kommt vom Katalysator, und die Abgassen haben einen Chlor Geruch.
Pol Trum aus den NL
Re: CDI - Chlor Gestank -- Christian (smartspeed.de) -- 06.02.2001 11:45:14 [#57585]
Hallo,
ich bin auch der Meinung, daß es sich um eine CDI-Eigenheit handelt. Mir fällt es auch auf, wenn ich an einem haltenden MB Taxi mit CDI-Antrieb vorbeilaufe. Das riecht genauso.
Ich denke, daß es außer der Geruchsbelästigung keine weiteren Konsequenzen hat.
Seid froh, die Benziner stinken nach verkohltem Gummi, das ist irgendwie beänstigender, finde ich, weil man den Eindruck hat, daß einem gleich die Hütte wegschmort ...
Gruß
Christian
Re: CDI - Chlor Gestank -- Christian Rengstorf (00369) -- 06.02.2001 20:22:43 [#57641]
Moin,
: ich bin auch der Meinung, daß es sich um eine CDI-Eigenheit
: handelt. Mir fällt es auch auf, wenn ich an einem haltenden MB
: Taxi mit CDI-Antrieb vorbeilaufe. Das riecht genauso.
Das scheint in der Tat ein Mercedes-Benz Problem zu sein. Jeder CDI, den ich bisher gefahren bin (von der A- bis zur S-Klasse) hatte diesen eigenartigen Chlorgeruch an sich. Ich hatte es bisher immer auf die Kombination CDI-Triebwerk und Klimaanlage geschoben, allerdings roch neulich ein Miet-Elch ohne Klimaanlage genauso stechend nach Chlor.
Ich werd das mal weiter im Auge, bzw. in der Nase, behalten.
Schöner Gruß,
Christian
Smart&Smell -- Claudia (479) -- 06.02.2001 23:49:14 [#57660]
Als ich mich letztes Jahr auf der Oldtimer-Show in Düsseldorf mal hinter einen startenden Bentley (Baujahr irgendwo um 1930) gestellt hatte (und glaubt mir, nach der Enwicklung des Kats vergißt man schnell, was das Wort Abgas wirklich bedeutet), bewunderten einige Herren um mich herum lautstark diesen Duft.
(Für meinen Ausspruch 'lecker Kohlenmonoxyd' wurde ich dann eher fast gesteinigt.)
Nehmen wir es positiv: unser Smartie ist halt was besonderes.
Desi
Scheibenklebeantenne -- Michi -- 05.02.2001 18:46:45 [#57510]
Möchte mir evtl. den Sonnenschutz demontieren,um auf dem Dach eine Scheibenklebeantenne unterzubringen.
Da der hintere teil der Scheibe von innen geriffelt,bzw beschichtet ist,nun meine Frage.
Kann ich auf die Riffelung,die wohl als Sonnenschutz gedacht ist ,daß Gegenstück der Antenne kleben,oder fuktioniert Sie dann nicht?
Danke für eure Antworten
Michi
P.S. Im Notfall muss ich halt an das Kuststofffenster auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite gehen.
Re: Scheibenklebeantenne -- G.Weihmann -- 05.02.2001 21:03:39 [#57539]
Benutze doch eine Glasklebeant. von HAMA kostet ca 35.-dm
sie wird innen mit Pats befestigt+ ist für D+E Netz
Masse ca 10/1/1/ cm
Re: Scheibenklebeantenne -- peter tessmann -- 05.02.2001 21:17:43 [#57540]
Ich hätte auch noch eine Frage, wo macht eine Klebeantenne beim Cabrio Sinn, Ich dacht erst an der Frontscheibe, aber das ist wohl doch nicht so der richtige Ort. Bin für alle Tips sehr dankbar, vielen Dank Peter
: Benutze doch eine Glasklebeant. von HAMA kostet ca 35.-dm
: sie wird innen mit Pats befestigt+ ist für D+E Netz
: Masse ca 10/1/1/ cm
Re: Scheibenklebeantenne -- G.Weihmann -- 05.02.2001 21:23:20 [#57542]
: Ich hätte auch noch eine Frage, wo macht eine Klebeantenne beim
: Cabrio Sinn, Ich dacht erst an der Frontscheibe, aber das ist
: wohl doch nicht so der richtige Ort. Bin für alle Tips sehr
: dankbar, vielen Dank Peter
Bei den Massen dürfte es doch kein Probl für die Montage hinter dem
Spiegel sein, Gruss G.
Re: Scheibenklebeantenne -- Rainer Kummert -- 06.02.2001 01:31:32 [#57562]
: Ich hätte auch noch eine Frage, wo macht eine Klebeantenne beim
: Cabrio Sinn, Ich dacht erst an der Frontscheibe, aber das ist
: wohl doch nicht so der richtige Ort. Bin für alle Tips sehr
: dankbar, vielen Dank Peter
Ich hab die Klebeantenne von Techart an der Frontscheibe. Fällt nicht auf und macht einen guten Empfang. Gibt beim Smart Center Leonberg oder direkt bei techart in Höfingen. Viel Erfolg!
Re: Scheibenklebeantenne -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.02.2001 15:54:29 [#57614]
Hallo Peter,
: Ich hätte auch noch eine Frage, wo macht eine Klebeantenne beim
: Cabrio Sinn, Ich dacht erst an der Frontscheibe, aber das ist
: wohl doch nicht so der richtige Ort. Bin für alle Tips sehr
: dankbar, vielen Dank Peter
was spricht den gegen einen Glasklebeantenne an der Frontscheibe hinter dem Innenspiegel.
Man sieht das Ding kaum und der Empfang ist recht gut. Was will man mehr!?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Scheibenklebeantenne -- SuAlfons -- 06.02.2001 09:46:26 [#57569]
Hi!
Zu der schwarzen Beschichtung kann ich nix sagen, außer dass ich da keine Antenne draufkleben würde.
Ich habe auch eine Klebeantenne von Hama an der Frontscheibe. Da steht nix nach außen und der Empfang ist OK. Außerdem war sie bei meiner FSE dabei.
Die meisten Klebeantennen muss man übrigens senkrecht stehend ankleben (ich meine die Antenne, nicht beim Ankleben hinstellen). Zumindest die, die alles in einem Gehäuse haben. Dann passt sie nicht hinter den Spiegel. Ich habe sie einfach oben rechts ins Eck geklebt (5cm von den Kanten der Scheibe entfernt).
smarten Gruß,
Stefan
Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Smartlos -- 05.02.2001 18:34:40 [#57508]
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es sinn macht sich ein Cabrio zu kaufen oder ob es besser ist ein geschlossenen zu nehmen. Wo bekommt man etwas Preisnachlass?
Dank Euch
Marco
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Daniel Wenzel -- 05.02.2001 18:56:11 [#57512]
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ob es sinn macht sich ein Cabrio zu
: kaufen oder ob es besser ist ein geschlossenen zu nehmen. Wo
: bekommt man etwas Preisnachlass?
: Dank Euch
: Marco
Hi Marco!
Preisnachlaß ist bei beiden schwierig, egal ob cabrio oder coupe! Wenn du das Auto nicht bar bezahlen willst, sondern z.B. leasen ist es besser wenn du ein Coupe nimmst, denn da sind die Zinsen niedriger!
Coupe ca. 3%, Cabrio ca. 7%! So um den Dreh!
Ciao danielwenzel
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Marc M. Luppa -- 05.02.2001 18:58:34 [#57513]
Ob es sinnvoller ist ein cabrio oder ein city-coupe zu kaufen, ist Geschmackssache. Ich würde mir jedenfalls nie wieder einen geschlossenen smart kaufen. Das cabrio kostet halt etwas mehr, aber das ist in meinen Augen auch der einzige Nachteil gegenüber dem coupe.
Preisnachlass wirst du nirgends bekommen, es sei denn du arbeitest bei DaimlerChrysler, dann gibts den Kleinen zu Jahreswagen-Konditionen.
Es gab hier auch einige Postings über günstigere Inport-smarts aus dem benachbarten Ausland, aber da kenne ich mich nicht aus.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Daniel Wenzel -- 05.02.2001 19:20:16 [#57523]
: Ob es sinnvoller ist ein cabrio oder ein city-coupe zu kaufen, ist
: Geschmackssache. Ich würde mir jedenfalls nie wieder einen
: geschlossenen smart kaufen. Das cabrio kostet halt etwas mehr,
: aber das ist in meinen Augen auch der einzige Nachteil gegenüber
: dem coupe.
: Preisnachlass wirst du nirgends bekommen, es sei denn du arbeitest
: bei DaimlerChrysler, dann gibts den Kleinen zu
: Jahreswagen-Konditionen.
: Es gab hier auch einige Postings über günstigere Inport-smarts aus
: dem benachbarten Ausland, aber da kenne ich mich nicht aus.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Also ich meine das Cabrio ist schon geiler, aber es hat im Vergleich schon ein paar Nachteile: z.B. keine Heckscheibenheizung, keine Kofferraumfernentriegelung, im Winter ist es viel dunkler im Auto (kein Glasdach), höherer Kaskoeinstufung!
ciao danielwenzel
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Marc M. Luppa -- 06.02.2001 04:04:32 [#57563]
Dass man weniger durch die Heckscheibe sieht als beim coupe ist richtig. Und wenn man offen fährt sieht man nach hinten noch weniger, weil das Verdeck recht hoch ist. Das ist wirklich ein Nachteil
Die Kofferraumfernentriegelung würde beim cabrio keinen Sinn machen, da man die Heckklappe gar nicht irgendwie vorher entriegeln muss (wie beim coupe), sondern sie direkt am Griff öffnen kann.
Im Winter ist es zwar innen etwas dunkler, aber bei Nacht aussen viel heller, weil die Scheinwerfer des cabrios um Klassen besser sind als die des coupes. Mal abgesehen davon, ich hatte vorher einen geschlossenen smart und ich hab das Glasdach im cabrio keine Sekunde vermisst.
Was die Kaskoeinstufung angeht, ist es klar, dass das cabrio teurer ist, aber im Vergleich zu anderen cabrios immer noch unschlagbar günstig.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Jens -- 05.02.2001 19:24:59 [#57525]
Habe mir vor 3 Wochen ein Smart-Cabrio als Halbjahreswagen geholt und bin total zufrieden.
Wenn Du jedoch günstig einen neuen suchst schau mal bei
autoscout24 vorbei. Da sind etliche Reimporthändler die Fahrzeuge anbieten.
Ich hatte jedoch keine Lust 3 Monate zu warten. (Lieferzeit)
MfG
Jens
DO-J281
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Hans Meiser -- 05.02.2001 21:27:27 [#57543]
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ob es sinn macht sich ein Cabrio zu
: kaufen oder ob es besser ist ein geschlossenen zu nehmen. Wo
: bekommt man etwas Preisnachlass?
: Dank Euch
: Marco
Hallo Marco,
ich habe seit Anfang Okt. 00 ein cabrio und bin voll zufrieden. Als ich mein cabrio im SC (Anfang Juni) bestellen wollte sagte mir der Verkäufer, das es so etwa im 1 Quartal 2001 kommen könnte - eventuell auch später. Das hat mich fast vom Hocker gehauen. Anderes SC gleiche Antwort. Also suchte ich einen fast neuen gebrauchten. Leider war meine Farbe mit Ausstattung nicht dabei. So Mitte Juni habe ich mich an ein paar Reimporteure gewagt. Nach einigen Versuchen habe ich für mich den "Richtigen" bzw der mir am meisten seriös erschien gewählt (Die Kugel irgendwo in Europa selber abzuholen hatte ich keine Lust).
Nachdem ich den Bestellschein unterschrieb mit fester Lieferzusage hatte ich rund 12 Wochen später mein Cabrio (Aus Spanien)- und das auch noch rund 2.500.- billiger. Hier traf ich dann auch den Geschäftsführer - der sehr nett und freundlich war. Wenn Du interesse, hast einen Eu Wagen zu kaufen, dann Mail mich einfach an und ich schicke Dir die Adresse des Importeurs (Will hier keine Werbung machen!).
Ein Nachteil gibt es aber bei EU-Wagen: Die Sonderausstattung ist von Land zu Land verschieden. So ist z. B. bei den Spaniern die Klima dabei aber die Automatik nicht. Am Besten Du nimst bei www.smart.com das entsprechende Land und konfigurierst dann in englisch.
Mit Papieren oder Mehrwertsteuer musst Du aufpassen. Da hatte ich bei meinem Glück - ich musste mich um rein gar nix kümmern.
Also viel Glück
Gruss Hans
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- GvO 330 -- 06.02.2001 10:43:55 [#57578]
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ob es sinn macht sich ein Cabrio zu
: kaufen oder ob es besser ist ein geschlossenen zu nehmen. Wo
: bekommt man etwas Preisnachlass?
: Dank Euch
: Marco
Hallo Marco,
welche Frage? Cabrio! Cabrio! Cabrio!
Bin ein alter Cabriot seit ca. 13 Jahren. Mein kleinstes Cabrio hab ich jetzt seit fast einem Jahr. (30TKM) Wenn Du einmal Cabrio gefahren bist, wirst auch Du vom Virus des Offenfahrens infiziert sein. Wetten? Natürlich ist er teurer, aber auch garantiert wertbeständiger. Außerdem, Marc, glaub ich, hat es auch bestätigt, ist das Licht sehr gut. M.E. viel besser, als beim Coupé. Also, 'ran an die Bulletten und ein Cabrio besorgt!
Greetings Gerd
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio??? -- Boris von wittenburg -- 06.02.2001 10:57:14 [#57580]
Ansichtssache...ich würde mich jeden Sonnentag ärgern wenn
ich mir einen geschlossenen gekauft hätte..er macht Spass !!!!
wie gesagt...wenn du dich nicht ärgern möchtest ...würde ich an deiner
Stelle ein Cabrio kaufen....ist einfach schöner !!!!! der Rest und
tech. Daten sind eh gleich !!!!
viel Spass
Boris
Re: Erfahrungen mit dem Cabrio???Preisnachlass!!!LESEN!!!!!!!!!!!!!!!! -- Michael -- 06.02.2001 12:00:20 [#57588]
Mitglieder bei BSW (nicht BSE) erhalten ca. 5%.
Karte kann 3 Monate KOSTENLOS getestet werden.
www.bsw.de
(Infos kann ich besorgen, bin da Mitglied!)
Micha
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ob es sinn macht sich ein Cabrio zu
: kaufen oder ob es besser ist ein geschlossenen zu nehmen. Wo
: bekommt man etwas Preisnachlass?
: Dank Euch
: Marco
(WERBUBG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- kolla -- 05.02.2001 18:00:10 [#57499]
Hallo zusammen,
habe heute Post von WWMotorsport bekommen. Das sind die, die ein Fahrtraining speziell für den smart veranstalten wollten.
Laut den News auf deren Homepage hat smart den kooperierenden Händlern Konsequenzen angedroht, wenn sie mit WWM zusammenarbeiten -> der Smart-Day fällt aus...
Ich finde das eine Unverschämtheit, wenn eine Firma ein Event speziell für eine Marke anbietet und der Hersteller, wohl aus Eigenprofitgründen sich querstellt.
Wenn der ADAC ein Sicherheitstraining anbietet, kommt doch auch kein anderer Hersteller (z.B. Mercedes oder BMW) daher und sagt "Nix da, des gleiche bieten wir an und ihr müsst das bei uns machen...".
Wollte nur mal Eure Mieneung dazu wissen...
MfG
kolla
Re: (WERBUBG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- Claudia (479) -- 05.02.2001 18:04:01 [#57500]
Hmm, ich frag mich ja, was da im Hintergrund gelaufen ist. Ist WWM nicht auch ein Tuner? Vielleicht stellt sich MCC ja auch aus werbetechnischen Gründen quer.
More Input please...
Desi
: Hallo zusammen,
: habe heute Post von WWMotorsport bekommen. Das sind die, die ein
: Fahrtraining speziell für den smart veranstalten wollten.
: Laut den News auf deren Homepage hat smart den kooperierenden
: Händlern Konsequenzen angedroht, wenn sie mit WWM
: zusammenarbeiten -> der Smart-Day fällt aus...
: Ich finde das eine Unverschämtheit, wenn eine Firma ein Event
: speziell für eine Marke anbietet und der Hersteller, wohl aus
: Eigenprofitgründen sich querstellt.
: Wenn der ADAC ein Sicherheitstraining anbietet, kommt doch auch
: kein anderer Hersteller (z.B. Mercedes oder BMW) daher und sagt
: "Nix da, des gleiche bieten wir an und ihr müsst das bei
: uns machen...".
: Wollte nur mal Eure Mieneung dazu wissen...
: MfG
: kolla
Re: (WERBUBG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- kolla -- 05.02.2001 18:15:38 [#57502]
Hallo Desi,
also so weit ich von der Homepage (www.wwmotorsport.de) von WWM informiert bin, sind die kein Tuner...aber ich kann mich ja auch täuschen....
Und was sollte an so einem Event falsch sein? Tuner hätten kommen sollen, aber wenn ich mein Auto bei MCC kauf, kann ich damit machen was ich will. Man sollte hinterher natürlich nicht versuchen die möglichen Tuningschäden auf MCC abzuwältzen...
MfG
kolla
Was hast du den von MCC erwartet? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.02.2001 18:25:13 [#57504]
: Hallo Desi,
: also so weit ich von der Homepage (www.wwmotorsport.de) von WWM
: informiert bin, sind die kein Tuner...aber ich kann mich ja auch
: täuschen....
: Und was sollte an so einem Event falsch sein? Tuner hätten kommen
: sollen, aber wenn ich mein Auto bei MCC kauf, kann ich damit
: machen was ich will. Man sollte hinterher natürlich nicht
: versuchen die möglichen Tuningschäden auf MCC abzuwältzen...
: MfG
: kolla
Re: (WERBUBG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- Smartlos -- 05.02.2001 18:31:22 [#57507]
Hallo,
hast Du etwas anderes von MCC erwartet? Wer schon sooooo kleinlich ist mit der Vergabe von Rabatten, der ist auch in anderen Sachen kleinlich. Wundert mich wirklich nicht. Die sitzen halt auf zu hohem Ross. Lohnt sich aber für die Jungs, denn die Absätze gehen ja als nach oben.
Trotzdem viel Spaß
Marco
Warum sollte MCC auf ein Produkt das sich verkauft Rabatte gewähren, -- Hayati (00305) -- 05.02.2001 19:01:02 [#57514]
wo sie es schon während der Startphase nicht getan haben (bekanntlich gab es da Absatzprobleme). Und auch damals schon wurde tunlichst auf die Erhaltung eines Saubermann-Images Acht gegeben (z.B. hat MCC auch verhindert, das man seinen smart an der Wursttheke ersteigern konnte).
Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, daß die Entscheidung seitens MCC mehr mit Imagegründen belastet ist, als auf Kostenüberlegungen (in diesem Zusammenhang erinnere ich z.B. an BMW, die beim Verbrauchsvergleich in der Autobild ihren 7er Diesel nicht zur Verfügung stellen wollten, weil in diesem Test u.a. auch das Greenpeaceding teilgenommen hat, und BMW nicht wollte, daß man ihr Fahrzeug in Verbindung mit Greenpeace sieht.
Wenn du dir das erklären kannst, solltest du eigentlich auch MCC verstehen.
be smart and drive smart (und nicht gleich Scheiß-MCC schreien)
hayati
: Hallo,
: hast Du etwas anderes von MCC erwartet? Wer schon sooooo kleinlich
: ist mit der Vergabe von Rabatten, der ist auch in anderen Sachen
: kleinlich. Wundert mich wirklich nicht. Die sitzen halt auf zu
: hohem Ross. Lohnt sich aber für die Jungs, denn die Absätze
: gehen ja als nach oben.
: Trotzdem viel Spaß
: Marco
Re: (WERBUBG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- Sven -- 05.02.2001 22:23:49 [#57553]
Habe gerade der Firma ne Mail geschickt und mein Interesse bekundet und gleichzeitig denen geraten, hier ein Posting zu setzen, so könnten sie viele potentielle Kunden ansprechen.
Schickt denen doch auch mal ne Mail rüber, vielleicht hilfts...
Re: (werbung?) smart-day - NICHT NUR mcc sagt Nein... -- Gerhard -- 06.02.2001 09:53:09 [#57572]
da waren sie nicht die einzigen die gegen den smart-day waren. auch hier dieser werte club hat sich quergestellt da mitzumachen. hat sogar angedroht, daß man eine kontra-veranstaltung macht (die ja jetzt auch im märz stattfindet), wenn man den smart-day im club bewirbt bzw. daß alles postings umgehende gelöscht werden. und dabei sollte ein club eigentlich aus lauter fans bestehen, die so eine veranstaltung obermegaüberdrübersupergeil finden müßten....
gruß aus MUC
gerhard
Re: Was ist denn hier los? -- Michael Mittler (smart-club.de Team) -- 06.02.2001 10:43:20 [#57577]
: da waren sie nicht die einzigen die gegen den smart-day waren. auch
: hier dieser werte club hat sich quergestellt da mitzumachen. hat
: sogar angedroht, daß man eine kontra-veranstaltung macht (die ja
: jetzt auch im märz stattfindet), wenn man den smart-day im club
: bewirbt bzw. daß alles postings umgehende gelöscht werden. und
: dabei sollte ein club eigentlich aus lauter fans bestehen, die
: so eine veranstaltung obermegaüberdrübersupergeil finden
: müßten....
Hallo Gerhard,
na, das ist ja ein ziemlich starker Tobak! ;o)
Wer ist denn "dieser Werte club"? Vielleicht macht es Sinn, dass Du den/die Verantwortlichen auch beim Namen nennst, damit Deine Vorwürfe nicht so pauschal erscheinen.
Wie Du sicherlich schon bemerkt hast, ist das Fahrsicherheitstraining in Kooperation mit dem ams-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring nur für 22 Mitglieder des smart-club e. V. verfügbar. Die Planungen dazu laufen schon seit Herbst/Winter des letzten Jahres... hier von einer "Kontra-Veranstaltung" zu sprechen ist absurd.
Werbung darf auch _jeder_ hier im Rahmen der Netiquette machen. Warum sollte gerade das Boxberg-Event zensiert werden, wo wir es auch schon in die Event-Übersicht aufgenommen haben?
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wunsch nach Mitorganisation wurde von uns abgelehnt, da wir selbst reichlich beschäftigt waren und auch sind.
Aus welchen Gründen auch immer diese Veranstaltung gescheitert ist... es war sicherlich nicht der Verdienst des smart-club e. V. bzw. seines Vorstandes.
Re: Was ist denn hier los? -- Gerhard -- 06.02.2001 14:02:54 [#57598]
es hat sich hierbei um ein telefonat gehandelt - ich möchte jetzt aber trotzdem nicht die teilnehmer desselbigen erwähnen - in dem der ton ziemlich unter der gürtellinie war, und wo dann eben solche statements wie vorher beschrieben gefallen sind.
und mehr sollte man jetzt auch nicht mehr drüber verlieren.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Was ist denn hier los? -- Michael (smart-club.de Team) -- 06.02.2001 15:04:57 [#57605]
Hallo Gerhard,
leider kann ich Dir momentan nicht mehr folgen; ich bitte Dich, mir den Sachverhalt und den/die Namen per email zu schildern.
Viele Grüße
Michael
Re: More input, please!!! -- corvin (smart-club.de Team) -- 06.02.2001 17:14:53 [#57617]
Viele Grüße nach München vom
Corvin, der sich das gar nicht vorstellen kann... :o((
Re: Was ist denn hier los? -- Claudia (479) -- 06.02.2001 23:59:12 [#57665]
: es hat sich hierbei um ein telefonat gehandelt - ich möchte jetzt
: aber trotzdem nicht die teilnehmer desselbigen erwähnen - in dem
: der ton ziemlich unter der gürtellinie war, und wo dann eben
: solche statements wie vorher beschrieben gefallen sind.
: und mehr sollte man jetzt auch nicht mehr drüber verlieren.
: gruß aus MUC
: gerhard
Also entweder erwähnst es hier oder läßt es. Irgendwie irritieren mich solche für mich nicht überprüfbaren Halbinformationen. Zudem noch nicht mal bei unterstellter böser Absicht irgendeine Effektivität zu erkennen wäre.
Desi
Re: (werbung?) smart-day - NICHT NUR mcc sagt Nein... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 07.02.2001 05:07:31 [#57666]
: da waren sie nicht die einzigen die gegen den smart-day waren. auch
: hier dieser werte club hat sich quergestellt da mitzumachen. hat
: sogar angedroht, daß man eine kontra-veranstaltung macht (die ja
: jetzt auch im märz stattfindet), wenn man den smart-day im club
: bewirbt bzw. daß alles postings umgehende gelöscht werden. und
: dabei sollte ein club eigentlich aus lauter fans bestehen, die
: so eine veranstaltung obermegaüberdrübersupergeil finden
: müßten....
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
nichts für ungut, aber wenn dem so wäre, würde dann der Termin "Boxberg" seit einiger Zeit auf der Terminliste stehen?
smarte Grüße Hermann
Re: (WERBUNG?) SMART-DAY - MCC sagt Nein... -- STEVIE -- 07.02.2001 14:36:39 [#57701]
: Hallo zusammen,
: habe heute Post von WWMotorsport bekommen. Das sind die, die ein
: Fahrtraining speziell für den smart veranstalten wollten.
: Laut den News auf deren Homepage hat smart den kooperierenden
: Händlern Konsequenzen angedroht, wenn sie mit WWM
: zusammenarbeiten -> der Smart-Day fällt aus...
WENN MCC EIGENE FRANCHISENEHMER HAT KANN MAN DIE AUCH STEUERN; MCC MÖCHTE VIELLEICHT NICHT; DAS DER ANSCHEIN EINER MCC VERANSTALTUNG ENTSTEHT
: Ich finde das eine Unverschämtheit, wenn eine Firma ein Event
: speziell für eine Marke anbietet und der Hersteller, wohl aus
: Eigenprofitgründen sich querstellt.
WENN MCC EIGENE SICHERHEITSTRAINING ANBIETET IST DAS DOCH OK; ABER WWMOTORSPORT MUß SEINE HÜTTE AUCH VOLL BEKOMMEN UND DAS FUNKTIONIERT NICHT NUR ÜBER POSTINGS HIER IM CLUB
: Wenn der ADAC ein Sicherheitstraining anbietet, kommt doch auch
: kein anderer Hersteller (z.B. Mercedes oder BMW) daher und sagt
: "Nix da, des gleiche bieten wir an und ihr müsst das bei
: uns machen...".
ADAC HAT SEINE MIGLIEDER; SEINE EIGENE ZEITUNG ETC: DIE SPIELEN IN EINER ANDEREN LIGA; WWMOTORSPORT MUß AUCH SC MIT EINBINDEN KÖNNEN UND WENN DAS SCHWIERIG IST; DANN IST ES DOCH OK WENN BEI AUFTRETEN VON PROBLEMEN RECHTZEITIG ABGESAGT WIRD:
: Wollte nur mal Eure Meinung dazu wissen...
: MfG
: kolla
Innenraumverkleidung -- Michi -- 05.02.2001 17:29:50 [#57494]
Hey
Wer kann mir sagen,wie ich die Verkleidung entfernen kann, wo die grosse Innenraumleuchte sitzt und die,wo der Schaltknauf sitzt.
Hört sich ja fast an,als hätte Verona das geschrieben.
Smarter gruss Michi
Re: Innenraumverkleidung -- peter -- 05.02.2001 20:01:31 [#57529]
: Hey
: Wer kann mir sagen,wie ich die Verkleidung entfernen kann, wo die
: grosse Innenraumleuchte sitzt und die,wo der Schaltknauf sitzt.
: Hört sich ja fast an,als hätte Verona das geschrieben.
: Smarter gruss Michi
ich kann nur mit der mittelkonsole dienen: unter dem handbremshebel ist eine kleine abdeckung. an einer stelle hat ie eine ausnehmung, in die man mit einem kleinen schraubenzieher fahren kann um sie herauszuhebeln. darunter liegt eine torx-15 schraube, die mußt du herausdrehen. noch nicht anreißen! vorne, ungefähr im bereich des schaltknüppels ist die konsole links und rechts mit 2 nasen eingerastet. du mußt die konsole runterdrücken um die nasen zu entlasten und dann die wände der konsole nach rechts und links auseinanderziehen (ich hoffe das ist verständlich formuliert); dafür wirst du wahrscheinlich einen schraubenzieher oder etwas abgewinkeltes brauchen (und 4 hände). wenn die nasen los sind kannst du die konsole nach oben entfernen (sobald du den schaltknauf entfernt hast-einfach fest anziehen, der ist nur gesteckt).
einbau in umgekehrter reihenfolge (no na).
viel spaß
peter
wien
Re: Innenraumverkleidung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.02.2001 22:15:16 [#57551]
und die abdeckung bei der innenraumleuchte ist ebenfalls easy zu demontieren. einfach die beiden torx schrauben raus und dann wenn ich mich recht erinnern kann abziehen. das ist gesteckt, kracht also ein bisserl. es kann sein, dass es auch mehr als 2 schrauben sind. ist wirklich einfach .....
Re: Innenraumverkleidung -- SuAlfons -- 06.02.2001 10:54:56 [#57579]
Der obligatorische Sicherheitshinweis zur Schaltknauf-Demontage:
- Mit den Fingern nicht unterhalb des Knaufs anpacken. Unter dem Knaupf sind scharfe Kanten, an denen man sich die Pfoten aufschneiden kann. Also nur den Knauf anpacken.
- Einen evtl. vorhandenen SoftTouch-Knopf NICHT eindrücken. Das Innenleben des Knopfs kann sonst beschädigt werden. (Er drückt mit einer Platik-Nase auf einen normalen Mikroschalter. Plastinase kann abbrechen, wenn Knopf gedrückt wird beim Abziehen des Knaufs).
Viel Spaß beim Basteln!
Stefan
Viel Geld für kleine Autos -- Felix Kopp -- 05.02.2001 13:42:00 [#57458]
Reuters, 5.2.2001
... Die hohe Verluste einbringende Autosparte Smart werde voraussichtlich einen operativen Verlust von 300 bis 400 Millionen Dollar und eine einmalige Aufwendung von 600 bis 800 Millionen Dollar verursachen, hieß es ferner in dem Bericht. ...
Re: Viel Geld für kleine Autos -- chris0815 -- 05.02.2001 16:47:39 [#57487]
: Reuters, 5.2.2001
: ... Die hohe Verluste einbringende Autosparte Smart werde
: voraussichtlich einen operativen Verlust von 300 bis 400
: Millionen Dollar und eine einmalige Aufwendung von 600 bis 800
: Millionen Dollar verursachen, hieß es ferner in dem Bericht. ...
Mmmh, ein bischen sorgen mache ich mir ja auch.
Wenn man bedenkt wie extrem gut das Preis/LEistungverhältnis ist,
bzw. wie günstig er ist, fragt man sich schon, weshalb sich ein Auto-Konzern das antun sollte. Mit Mittel-/Oberklasse-Wagen kann
man ja schliesslich weit mehr Geld verdienen, da dort der Kaufpreis
i.d.R. nix mehr mit einem Vernünftigen Preisleistungs-Verhältnis
im Vergleich zu kleinwagen zu tun hab.
Ein Freund kauft sich demnächst evt. einen Audi A3.
Der Wagen ist natürlich schneller, stärker, hat mehr Raum
und ist edler ausgestattet, aber er kostet dafür rund doppelt so viel
wie der Smart.
Wenn man die Ausstattung vergleicht, dürfte der Audi eigentlich nur
rund 35-40 TDM kosten. Alles darüber ist imho durch die hohe Kaufkraft
der Kunden aber nicht durch einen echten "mehrwehrt" begründet.
Ich hoffe man bleibt dem Smart treu, und weicht nicht auf andere
Modelle aus womit man wohl mehr Geld verdienen könnte.
cu,
chris
Re: Viel Geld für kleine Autos -- Holger (105) -- 05.02.2001 17:19:05 [#57492]
Hallo Chris,
ich glaube nicht, dass DC so schnell den Kleinen aufgeben wird!
Dass der Smart am Anfang Verluste einfährt ist ja wohl klar!
Bis die Startinvestionen wieder drinnen sin, werden wohl noch ein
paar Jahre vergehen! Wie Du schon gesagt hast, Geldverdienen kann
man im Kleinwagensegment nicht! Aber wenn Du Dir die Zielgruppen
für den Smart anschaust, dann sind das in erster Linie schon
DC Kunden, die sich keinen großen zusätzlich kaufen würden und
ansonsten Leute die Wahrscheinlich mal in eine Gehaltsklasse kommen,
in der man einen großen Audi, BMW oder DC fährt. Also gewöhnt man
diese Leute schon mal an den Konzern!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
MARKE Smart.... -- Hans G. Mein -- 05.02.2001 22:10:38 [#57549]
: Hallo Chris,
: ich glaube nicht, dass DC so schnell den Kleinen aufgeben wird!
: Dass der Smart am Anfang Verluste einfährt ist ja wohl klar!
wie bei jedem Produkt, das hoge Startinvestitionen fordert...
: Bis die Startinvestionen wieder drinnen sin, werden wohl noch ein
: paar Jahre vergehen! Wie Du schon gesagt hast, Geldverdienen kann
: man im Kleinwagensegment nicht! Aber wenn Du Dir die Zielgruppen
: für den Smart anschaust, dann sind das in erster Linie schon
: DC Kunden, die sich keinen großen zusätzlich kaufen würden und
: ansonsten Leute die Wahrscheinlich mal in eine Gehaltsklasse
: kommen,
: in der man einen großen Audi, BMW oder DC fährt. Also gewöhnt man
: diese Leute schon mal an den Konzern!
Geplant ist ja nicht, nur mit MicroCars Geld zu verdienen - oder was meint Ihr, warum es in absehbarer Zeit ein Coupé, einen Roadster etc. geben wird? :) Die Marke Smart wird nur mit CityCoupé und -Cabrio auch nich ewig Geld verdienen - besonders, wenn Konkurrenten ähnliche Modelle auf den Markt werfen...
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Viel Geld für kleine Autos -- GvO 330 -- 06.02.2001 11:29:43 [#57584]
Hallo Holger,
: Wie Du schon gesagt hast, Geldverdienen kann
: man im Kleinwagensegment nicht! !
das halte ich aber für eine gewagte These.
Im Kapitalismus wird niemand etwas tun, was nicht - wenigstens mittelfristig - Profit verspricht.
Weiterhin hat DC die Marke smart nicht geschaffen, weil sie so heiß darauf waren, die Welt mit einem neuen Fahrzeugkonzept zu beglücken.
Tatsächlich gehen seriöse Prognosen davon aus, daß der Anteil an Klein-/Kleinstwagen in den nächsten Jahren stetig steigen wird. Die Gründe dafür liegen auf der Hand und in den Städten. Außerdem, und das sollte nicht vergessen werden, hat DC, wie alle anderen multinationalen (Automobil-)Konzerne, den riesigen Markt in der dritten Welt im Auge. So sind beispielsweise die VR China und Indien seit langem im Fadenkreuz der Multis. Hier ist ein Markt von mehr als 2 Milliarden Menschen, die automobil zu beglücken sind.
Außerdem hat DC seit einigen Jahren die Strategie, in jedem Fahrzeugsegement präsent zu sein; sprich: in jeder Klasse gibt's 'nen Benz. Nur daß der Kleinste, den Stern (noch?) nicht tragen darf. Schließlich ist man vorsichtig, sollte das neue Kleinstauto nicht gut zu verkaufen sein, hat man den Stern nicht beschädigt. (Das schien - zumindest am Anfang - ja auch die richtige Vorgehensweise gewesen zu sein)
Greetings Gerd
... und dem Flottenverbrauch schadet er auch nicht!!! -- smart99 -- 06.02.2001 14:54:54 [#57604]
Re: Viel Geld für kleine Autos -- Howard -- 05.02.2001 18:36:14 [#57509]
: Mmmh, ein bischen sorgen mache ich mir ja auch.
: Wenn man bedenkt wie extrem gut das Preis/LEistungverhältnis ist,
: bzw. wie günstig er ist, fragt man sich schon, weshalb sich ein
: Auto-Konzern das antun sollte.
HÄ??? Ok, ich bin überzeugter Smart Fahrer, aber günstig, ist der Kleine echt nicht mehr! Ok, kommt jetzt, will er auch nicht sein, die philosofie die man (teuer mitkauft) usw. Langsam wird in der Preisgestaltung allerdings ein Punkt erreicht, der an unverschämtheit grenzt. Ausstattungsmogelpackungen, Unübersichtlichkeit der Ausstattungsmöglichkeiten usw.
Ich wie mir meine klasse Neuwagenverkäuferin im sc sagte laufen die Teerblasen derzeit so gut, daß darum der Preis korrigiert werden kann.
Mal sehen wie lange! Und trotz aller Smart euphorie: für nen pulse mit cdi Motor und dem nötigsten Extras mal eben mit der zu hohen Überführug 29 tsd Otten zu lassen, is trotz allem Kno how schon sauteuer. Da zählt dann für viele ab einer gewissen Summe doch wieder die Grösse (darum demnächst ein "smart" viersitzer?)
Anyway, ich hoffe ihr pisst mir nicht zu sehr an den Karren. Macht mich nur traurig zu sehen, wie das für mich geilste Auto immer unerschwinglicher wird!
Achja...sorry für mein deutsch. Eure Rechtschreibung ist noch kompliezierter als die Sprache:o)
Gruss Howard
hast ja Recht ! o.T. (aber geil ist er trotzdem..) -- Rainer -- 05.02.2001 20:03:29 [#57531]
: HÄ??? Ok, ich bin überzeugter Smart Fahrer, aber günstig, ist der
: Kleine echt nicht mehr! Ok, kommt jetzt, will er auch nicht
: sein, die philosofie die man (teuer mitkauft) usw. Langsam wird
: in der Preisgestaltung allerdings ein Punkt erreicht, der an
: unverschämtheit grenzt. Ausstattungsmogelpackungen,
: Unübersichtlichkeit der Ausstattungsmöglichkeiten usw.
: Ich wie mir meine klasse Neuwagenverkäuferin im sc sagte laufen die
: Teerblasen derzeit so gut, daß darum der Preis korrigiert werden
: kann.
: Mal sehen wie lange! Und trotz aller Smart euphorie: für nen pulse
: mit cdi Motor und dem nötigsten Extras mal eben mit der zu hohen
: Überführug 29 tsd Otten zu lassen, is trotz allem Kno how schon
: sauteuer. Da zählt dann für viele ab einer gewissen Summe doch
: wieder die Grösse (darum demnächst ein "smart"
: viersitzer?)
: Anyway, ich hoffe ihr pisst mir nicht zu sehr an den Karren. Macht
: mich nur traurig zu sehen, wie das für mich geilste Auto immer
: unerschwinglicher wird!
: Achja...sorry für mein deutsch. Eure Rechtschreibung ist noch
: kompliezierter als die Sprache:o)
: Gruss Howard
Und dabei sind wir auch noch sowas von selbst schuld... -- Claudia (479) -- 05.02.2001 22:48:45 [#57556]
Da saß ich doch vor einiger Zeit das erste Mal im Smart. Und der Kleine hat mir so gut gefallen! Danach war erstmal Kampfsparen angesagt. Ein Pure war damals alles was ich glaubte zu brauchen. Aber der Pulse war doch auch noch bezahlbar... und mit Felgen und Nebelscheinwerfern und silber Tridion und Klima - da konnte ich doch gleich einen Passion nehmen. Den ich mir vor nicht ganz einem Jahr dann auch bestellt habe... . Leute wir hätten mehr Pures kaufen sollen!
Desi
: HÄ??? Ok, ich bin überzeugter Smart Fahrer, aber günstig, ist der
: Kleine echt nicht mehr! Ok, kommt jetzt, will er auch nicht
: sein, die philosofie die man (teuer mitkauft) usw. Langsam wird
: in der Preisgestaltung allerdings ein Punkt erreicht, der an
: unverschämtheit grenzt. Ausstattungsmogelpackungen,
: Unübersichtlichkeit der Ausstattungsmöglichkeiten usw.
: Ich wie mir meine klasse Neuwagenverkäuferin im sc sagte laufen die
: Teerblasen derzeit so gut, daß darum der Preis korrigiert werden
: kann.
: Mal sehen wie lange! Und trotz aller Smart euphorie: für nen pulse
: mit cdi Motor und dem nötigsten Extras mal eben mit der zu hohen
: Überführug 29 tsd Otten zu lassen, is trotz allem Kno how schon
: sauteuer. Da zählt dann für viele ab einer gewissen Summe doch
: wieder die Grösse (darum demnächst ein "smart"
: viersitzer?)
: Anyway, ich hoffe ihr pisst mir nicht zu sehr an den Karren. Macht
: mich nur traurig zu sehen, wie das für mich geilste Auto immer
: unerschwinglicher wird!
: Achja...sorry für mein deutsch. Eure Rechtschreibung ist noch
: kompliezierter als die Sprache:o)
: Gruss Howard
Schluckspecht CDI -- Rainer Kummert -- 05.02.2001 13:08:32 [#57455]
Wie ist es denn Euch bisher ergangen? Mein CDI hat sich zu einem ganz schönen SCHLUCKSPECHT gemausert. Ich habe ihn jetzt ein viertel Jahr und bin schon 7000km gefahren. Dabei habe ich immer genau Buch über gefahrene KM und Verbrauch geführt. RESULTAT NACH 7000KM: DURCHSCHNITTLICH 5,03 LITER VERBRAUCH AUF 100KM UND 0,1 LITER ÖL AUF 1000KM!!! Ist das normal? Zugegeben ich hab Heizung bei diesem Wetter fast immer an und bis zum zweiten Ei auch den Zuheizer. Auf der Autobahn fahre ich auch Vollgas, aber mein Kollege mit Golf TDI der 160 oder 170 fährt braucht auch nur 5,5 Liter und die schluckt meiner auf der Autobahn auch. Also wie sieht das bei Euch aus???
Re: Schluckspecht CDI -- Tommi -- 05.02.2001 13:40:18 [#57457]
Hallöchen,
ich fahre meinen CDI seit November und hab ca 4300Km gefahren. Mein Verbrauch liegt im Mittel bei 4,2l. Ich hab die letzte Tankfüllung testhalber ohne Zuheizer und mit gezügeltem Gasfuß gefahren und bin auf 4,0 Liter gekommen. Davor bin ich 600km Autobahn gefahren und hab auf der Hinfahrt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 86Km/h 5,5Liter verbraucht. Auf der Heimfahrt waren es 5,1Liter bei 112Km/h.
Gruß Thomas
Re: Schluckspecht CDI -- Calimero (00680) -- 06.02.2001 19:54:20 [#57639]
Hallo
sowohl der Zuheizer( a. 0,4 Ltr.), als auch die Volastfahrt(bis 1Ltr.) sind die ausschlaggebenden Verbrauchsmaximierer. Mache mal die Zusatzheizung sofort aus, sobald ein Ei erreicht ist, und fahre max.130Km/h dann kommst Du wahrscheinlich mit ca. 4,1-4,3 Ltr. hin.
Gruß Calimero
Re: Schluckspecht CDI -- Howard -- 06.02.2001 20:56:00 [#57645]
: Hallo
: sowohl der Zuheizer( a. 0,4 Ltr.), als auch die Volastfahrt(bis
: 1Ltr.) sind die ausschlaggebenden Verbrauchsmaximierer. Mache
: mal die Zusatzheizung sofort aus, sobald ein Ei erreicht ist,
: und fahre max.130Km/h dann kommst Du wahrscheinlich mit ca.
: 4,1-4,3 Ltr. hin.
: Gruß Calimero
Der Zuheizer geht ab einer gewissen Temeratur nach wenigen Minuten sowieso automatisch aus. Auch wenn die Kontrolllatüchte weiter funzelt!
Gruss Howard
Zuheizer -- Armin -- 07.02.2001 08:58:32 [#57674]
...ja, ich meine auch, dass sich der Zuheizer von "alleine" ausschaltet, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Habe das auch schon irgendwo gelesen (Betriebsanleitung?).
Beweis: ich lasse den Zusatzheizer derzeit generell an (und die Heizung auf volle "Pulle"). Mein Verbrauch: weiterhin ca. 4 L/100km - wie im Sommer... :-)
Gruß
-Armin
Re: Schluckspecht CDI -- Frank -- 05.02.2001 13:45:01 [#57459]
: Wie ist es denn Euch bisher ergangen? Mein CDI hat sich zu einem
: ganz schönen SCHLUCKSPECHT gemausert. Ich habe ihn jetzt ein
: viertel Jahr und bin schon 7000km gefahren. Dabei habe ich immer
: genau Buch über gefahrene KM und Verbrauch geführt. RESULTAT
: NACH 7000KM: DURCHSCHNITTLICH 5,03 LITER VERBRAUCH AUF 100KM UND
: 0,1 LITER ÖL AUF 1000KM!!! Ist das normal? Zugegeben ich hab
: Heizung bei diesem Wetter fast immer an und bis zum zweiten Ei
: auch den Zuheizer. Auf der Autobahn fahre ich auch Vollgas, aber
: mein Kollege mit Golf TDI der 160 oder 170 fährt braucht auch
: nur 5,5 Liter und die schluckt meiner auf der Autobahn auch.
: Also wie sieht das bei Euch aus???
Hallo Rainer,
du scheinst tatsächlich ein Problem zu haben, mein CDI ist von 07,00 und hat jetzt ca. 12000KM gelaufen.
Zu deinem Oelverbrauch ist zu sagen das ich bis jetzt noch keine 2l. Oel nachkippen mußte.
Der Dieselverbrauch ist natürlich von deine Fahrweise und wo du fährst abhängig.
Ich hab bis jetzt erst einmal einen Schnitt von über 5l. herausgefahren und das war auf der Fahrt nach Hannover d.h. eine Tankfüllung nur Vollgas!
Ansonsten hab ich im Sommer einen Schnitt von 3,9 - 4,2liter und im Winter 4,3 - 4,6liter. (Und ich Überhole auch ab und an!)
Was ich im vergleich zum Golf TDI auch schon viel finde!
Gruß Frank
Re: Schluckspecht CDI -- Holger (105) -- 05.02.2001 15:25:07 [#57467]
Hi Frank,
wie auch beim Benziner hängt der Verbrauch meist vom Fahrer ab!
(Auch wenn ich mich mit dieser Aussage wohl wieder beschimpfen lassen darf!)
Alleine beim Benziner kenne ich Leute, die 2,8l/100km geschafft haben
( Gruß an Marco aus Heinsberg!) und Andere, die auch locker ihre 8l/100km schaffen.
Ich selber bin schon mit 3,8l und auch schon mit knapp unter 8l gefahren und weiß,
dass es an meinem Fahrstil lag.
Ich schließe gar nicht aus, das es Fahrzeuge gibt, die durch Fehler einen deutlichen
Mehrverbrauch haben. Aber in der Regel liegt es am eigenen Fahrstil!
Wobei mir Dein Ölverbrauch ( für einen Smart) recht "hoch" vorkommt. Ich selber habe
bis sich mein Motor langsam verabschiedet hat, weniger als1 l Öl auf 30 TKM
verbraucht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Holger...im großen ganzen ganz meine Worte -- Frank -- 05.02.2001 16:44:43 [#57486]
: Hi Frank,
: wie auch beim Benziner hängt der Verbrauch meist vom Fahrer ab!
: (Auch wenn ich mich mit dieser Aussage wohl wieder beschimpfen
: lassen darf!)
: Alleine beim Benziner kenne ich Leute, die 2,8l/100km geschafft
: haben
: ( Gruß an Marco aus Heinsberg!) und Andere, die auch locker ihre
: 8l/100km schaffen.
: Ich selber bin schon mit 3,8l und auch schon mit knapp unter 8l
: gefahren und weiß,
: dass es an meinem Fahrstil lag.
: Ich schließe gar nicht aus, das es Fahrzeuge gibt, die durch Fehler
: einen deutlichen
: Mehrverbrauch haben. Aber in der Regel liegt es am eigenen
: Fahrstil!
: Wobei mir Dein Ölverbrauch ( für einen Smart) recht
: "hoch" vorkommt. Ich selber habe
: bis sich mein Motor langsam verabschiedet hat, weniger als1 l Öl
: auf 30 TKM
: verbraucht.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Schluckspecht CDI -- Hugo (343) -- 05.02.2001 17:21:31 [#57493]
Mein CDI 3/00 Verbrauch über 12 km Sommer: 3,7 l, 8000 km Winter viel Kurzstrecke 4.3 l
Und ein Golf CDI brauch bei 160 bis 170 eher 7 l als 5.5.
Und 0.1 l Öl pro 1000 km sind normal, eher niedrig.
Gruß Hugo
Re: Schluckspecht CDI -- Bonny -- 05.02.2001 20:53:28 [#57537]
Mein cdi ist am 24.11.2000 zugelassen und ich habe jetzt ca 7500 km gefahren ca 90% davon Autobahn mein Verbrauch ist
GEFAHRENEN km 2001 134,95 ltr 3467 km 3,89 ltr
GEFAHRENEN km 2000 3876 km
GEFAHRENEN gesamt 7343 km
ich hoffe dass diese Zahlen Dir Hoffnung machen.
mfg
Bonny
Re: Schluckspecht CDI -- Peter Guth -- 05.02.2001 21:37:45 [#57545]
Männer,
macht Euch doch nicht verrückt durch die Phantasieangaben "befreundeter" TDI Fahrer der Marken Golf, Audi oder wie diese Blutblasen sonst noch heißen mögen.
Ich war lange Zeit dienstlich "strafversetzt" auf diese Gurken und möchte mal dem Mythos begegnen: Der Verbrauch lag bei 90kmh Dauertempo auf der BAB (nicht höher) bei 5,5 ltr/100km, bei Reisetempo 120kmh mit ab und zu einigen Überholvorgängen bei 6,7 ltr und bei Vollast 9 Liter pro 100 km. Auf Landstrassen (innerhalb des Tempolimits) schmatzen sie sich knapp unter 7 Liter weg und im Stadtverkehr ebenfalls. Im Schitt auf 100000 km verbrauchte ich mit diesen Gurken so um die 7,3 Liter...
Fragt man "Kollegen", dann schaukeln sie sich mit dem eigenen TDI selber hoch, verfallen in tiefe Amnesie und erinnern sich nur noch an die 5,5 Liter bei dahinzuckeln im Windschatten eines LKW´s.
Aus Pietät verschwiegen wird die durchweg hohe Schadensbilanz dieser "berühmten" Motoren: Turbolader defekt alle 65-70000km, Nockenwellenschäden, Risse im Kopf und Auslasskrümmer ohnen Ende...
Und wehe, der Eigner muß den Schaden selber bezahlen: wer sich hier im Forum aufkröpft über mögliche Probleme der Kulanz beim Smart, der ist völlig weltfremd und hat noch nie Erfahrungen gesammelt im brutalen Bereich von VW, Audi usw: Kulanz? Nix, ganz einfach. Kunden mit großen Fahrzeugflotten erhalten beim Motortotalschaden (also bei ca 80-90000km) stramme 1500 DM Zuschuß... So sieht die Welt hinterm Zaun aus...
Und noch etwas: Geht ein TDI Motor hoch, dann kostet die AT Einheit ziemlich genau doppelt soviel wie beim Benziner, bescheidene 17.000DM legt man auch den Tisch. Anderes Beispiel gefällig: Opel Astra GTI Beziner, 60000km Motor Totalschaden (Lagerschaden): Auto einschleppen, nach acht Tagen mit neuem Motor wieder abholen: DM 21.000,-- fällig.
Das ist der Marktpreis für High Tech, 16 Ventile, Doppelnockenwellen (ggf. mit Verstellung)... Und zwar dafür, das diese Leute bei "strammer" Fahrweise dem Smart CDI auf der Strecke Hamburg - München ganze 5 Minuten Vorsprung abringen...
Oder, nur der Ordnung halber: VW Lupo TDI Motor 14.000,-- DM. Ja, so hoch hängt der Hammer...
Das man hier im Forum jammert über Preise und Verbrauch, ist in Ordnung. Der ist grundsätzlich immer zu hoch....
Nur vergesst ihr dabei eine winzige Kleinigkeit. Die Naturgesetze sind für alle gleich. Und die Proportionen in den Preisen auch. Irgendwann ist Zahltag, unerbittlich, immer. Beim Smart legt man - so weh das einem auch tun mag - im Vergleich zu anderen Fahrzeugen trotzdem nur Trinkgelder auf den Tisch. Wir sind hier zu Hause nicht umsonst umgestiegen von britschen Luxuslimousinen und bayrischen Sportwagen: weil der Smart, trotz aller Kosten - bei viel Fahrspaß und adäquatem Komfort - dauerhaft die um Lichtjahre preiswertere Art der Fortbewegung darstellt. Und zwar auch im Vergleich zum zitierten Lupo...
Gruss Peter Guth
Re: Schluckspecht CDI -- Zims -- 05.02.2001 21:52:46 [#57547]
Also ich bin bis vor kurzem mit einem 94er Audi TDI die gleiche Strecke auf der Autobahn auch so um 110 km/h gefahren.
* Verbrauch Audi 5,5 bis 5,7 l/100km
* Verbrauch Smart zur Zeit 4,1 l/100 km (km-Stand 1500km)
das sind immerhin fast 30% weniger. Gut ich hab einen Verbrauch
zwischen 3,5 und 4 l/100 km erwartet, aber vieleicht wird noch.
Letztens hab ich den Luftdruck in den Reifen erhöht, da dieser
vorne nur bei 1,8 und hintern bei 2 bar lag.
Jetzt zeichnet sich ein Verbrauch unter 4 l/100 km bei der nächsten Tankfüllung ab... hoffentlich....
Gruß Stefan
PS.: Mein TDI hatte 165 TKM auf dem Buckel ohne mucken....
Nachtrag -- Zims -- 09.02.2001 23:31:42 [#57974]
Also inzwischen war ich 3x Tanken und tatsächlich der Verbrauch hat sich um 0,5l/100km auf 3,8 - 3,6 l/100 km reduziert!!!!
Gruß Stefan
Re: Schluckspecht CDI/für Peter -- MO -- 08.02.2001 07:32:01 [#57767]
: Männer,
: macht Euch doch nicht verrückt durch die Phantasieangaben
: "befreundeter" TDI Fahrer der Marken Golf, Audi oder
: wie diese Blutblasen sonst noch heißen mögen.
: Ich war lange Zeit dienstlich "strafversetzt" auf diese
: Gurken und möchte mal dem Mythos begegnen: Der Verbrauch lag bei
: 90kmh Dauertempo auf der BAB (nicht höher) bei 5,5 ltr/100km,
: bei Reisetempo 120kmh mit ab und zu einigen Überholvorgängen bei
: 6,7 ltr und bei Vollast 9 Liter pro 100 km. Auf Landstrassen
: (innerhalb des Tempolimits) schmatzen sie sich knapp unter 7
: Liter weg und im Stadtverkehr ebenfalls. Im Schitt auf 100000 km
: verbrauchte ich mit diesen Gurken so um die 7,3 Liter...
: Fragt man "Kollegen", dann schaukeln sie sich mit dem
: eigenen TDI selber hoch, verfallen in tiefe Amnesie und erinnern
: sich nur noch an die 5,5 Liter bei dahinzuckeln im Windschatten
: eines LKW´s.
: Aus Pietät verschwiegen wird die durchweg hohe Schadensbilanz
: dieser "berühmten" Motoren: Turbolader defekt alle
: 65-70000km, Nockenwellenschäden, Risse im Kopf und
: Auslasskrümmer ohnen Ende...
: Und wehe, der Eigner muß den Schaden selber bezahlen: wer sich hier
: im Forum aufkröpft über mögliche Probleme der Kulanz beim Smart,
: der ist völlig weltfremd und hat noch nie Erfahrungen gesammelt
: im brutalen Bereich von VW, Audi usw: Kulanz? Nix, ganz einfach.
: Kunden mit großen Fahrzeugflotten erhalten beim
: Motortotalschaden (also bei ca 80-90000km) stramme 1500 DM
: Zuschuß... So sieht die Welt hinterm Zaun aus...
: Und noch etwas: Geht ein TDI Motor hoch, dann kostet die AT Einheit
: ziemlich genau doppelt soviel wie beim Benziner, bescheidene
: 17.000DM legt man auch den Tisch. Anderes Beispiel gefällig:
: Opel Astra GTI Beziner, 60000km Motor Totalschaden
: (Lagerschaden): Auto einschleppen, nach acht Tagen mit neuem
: Motor wieder abholen: DM 21.000,-- fällig.
: Das ist der Marktpreis für High Tech, 16 Ventile,
: Doppelnockenwellen (ggf. mit Verstellung)... Und zwar dafür, das
: diese Leute bei "strammer" Fahrweise dem Smart CDI auf
: der Strecke Hamburg - München ganze 5 Minuten Vorsprung
: abringen...
: Oder, nur der Ordnung halber: VW Lupo TDI Motor 14.000,-- DM. Ja,
: so hoch hängt der Hammer...
: Das man hier im Forum jammert über Preise und Verbrauch, ist in
: Ordnung. Der ist grundsätzlich immer zu hoch....
: Nur vergesst ihr dabei eine winzige Kleinigkeit. Die Naturgesetze
: sind für alle gleich. Und die Proportionen in den Preisen auch.
: Irgendwann ist Zahltag, unerbittlich, immer. Beim Smart legt man
: - so weh das einem auch tun mag - im Vergleich zu anderen
: Fahrzeugen trotzdem nur Trinkgelder auf den Tisch. Wir sind hier
: zu Hause nicht umsonst umgestiegen von britschen Luxuslimousinen
: und bayrischen Sportwagen: weil der Smart, trotz aller Kosten -
: bei viel Fahrspaß und adäquatem Komfort - dauerhaft die um
: Lichtjahre preiswertere Art der Fortbewegung darstellt. Und zwar
: auch im Vergleich zum zitierten Lupo...
: Gruss Peter Guth
Hallo Peter,
das ist mal ein richtig gutes Posting den genau so sieht es aus!
Gruß
MO
der das auf keinen Fall ironisch meint
Re: Schluckspecht CDI -- Der Hammer (00109) -- 05.02.2001 22:33:09 [#57555]
Hallo Rainer,
mein cdi schluckt im Schnitt 3,8 L/100km.
Allerding hatte ich auch schon einmal einen Verbrauch von 5 Liter. Das war auf einer Tour 350km ständig mit 135 Sachen im Bergrenzer.
Und das dürfte der Auslöser für die Säuferei gewesen sein.
Der Smart regelt bei Tempo 135 nicht ab, sonder er schaltet ab. Wenn die 135 unterschritten sind, gibt er gleich wieder soviel Gas, wie das Pedal durchgetreten wird. Wenn Du nur Tempo 134 fahren würdest, könnte der Verbrauch glatt ein Liter geringer ausfallen.
Nur so als Beispiel: Bei konstant 120km/h komme ich mit 3,4 Liter aus.
Das klappt aber nur im Flachland.
Gruß
Thomas
Re: Schluckspecht CDI -- schmucki -- 05.02.2001 23:55:11 [#57559]
: Wie ist es denn Euch bisher ergangen? Mein CDI hat sich zu einem
: ganz schönen SCHLUCKSPECHT gemausert. Ich habe ihn jetzt ein
: viertel Jahr und bin schon 7000km gefahren. Dabei habe ich immer
: genau Buch über gefahrene KM und Verbrauch geführt. RESULTAT
: NACH 7000KM: DURCHSCHNITTLICH 5,03 LITER VERBRAUCH AUF 100KM UND
: 0,1 LITER ÖL AUF 1000KM!!! Ist das normal? Zugegeben ich hab
: Heizung bei diesem Wetter fast immer an und bis zum zweiten Ei
: auch den Zuheizer. Auf der Autobahn fahre ich auch Vollgas, aber
: mein Kollege mit Golf TDI der 160 oder 170 fährt braucht auch
: nur 5,5 Liter und die schluckt meiner auf der Autobahn auch.
: Also wie sieht das bei Euch aus???
Hi Rainer,
eine absolutes sparwunder is meiner auch nicht aber soviel wie deiner mag er nicht. Der Ölverbrauch bei dir ist doch fast bei Null kannste vergessen. Hier ist meine Tankliste:
Datum liter gefKm L/100 GesKm LitGes Schnitt
19.07.00 5,87 102 5,75 102 5,87 5,7549
21.07.00 15,70 326 4,82 428 21,57 5,0397
23.07.00 19,60 406 4,83 834 41,17 4,9365
26.07.00 19,65 439 4,48 1273 60,82 4,7777
29.07.00 13,42 305 4,40 1578 74,24 4,7047
02.08.00 20,85 461 4,52 2039 95,09 4,6636
04.08.00 11,55 253 4,57 2292 106,64 4,6527
06.08.00 13,73 302 4,55 2594 120,37 4,6403
07.08.00 8,48 229 3,70 2823 128,85 4,5643
14.08.00 20,85 434 4,80 3257 149,7 4,5963
17.08.00 14,30 336 4,26 3593 164 4,5644
22.08.00 19,88 405 4,91 3998 183,88 4,5993
25.08.00 22,89 485 4,72 4483 206,77 4,6123
28.08.00 20,73 431 4,81 4914 227,5 4,6296
01.09.00 21,70 491 4,42 5405 249,2 4,6105
03.09.00 20,17 515 3,92 5920 269,37 4,5502
09.09.00 19,44 438 4,44 6358 288,81 4,5425
13.09.00 21,00 455 4,62 6813 309,81 4,5473
17.09.00 19,66 455 4,32 7268 329,47 4,5332
20.09.00 13,08 329 3,98 7597 342,55 4,5090
22.09.00 10,98 259 4,24 7856 353,53 4,5001
26.09.00 12,32 299 4,12 8155 365,85 4,4862
29.09.00 14,95 348 4,30 8503 380,8 4,4784
05.10.00 17,46 429 4,07 8932 398,26 4,4588
08.10.00 2,47 149,5 1,65 9081,5 400,73 4,4126
08.10.00 10,32 249,4 4,14 9330,9 411,05 4,4053
10.10.00 14,58 235,6 6,19 9566,5 425,63 4,4492
14.10.00 14,68 358 4,10 9924,5 440,31 4,4366
15.10.00 6,38 111 5,75 10035,5 446,69 4,4511
17.10.00 11,37 266 4,27 10301,5 458,06 4,4465
19.10.00 9,34 221,5 4,22 10523 467,4 4,4417
23.10.00 12,71 266 4,78 10789 480,11 4,4500
24.10.00 5,02 111 4,52 10900 485,13 4,4507
25.10.00 4,46 111 4,02 11011 489,59 4,4464
26.10.00 4,13 111 3,72 11122 493,72 4,4391
27.10.00 5,02 122 4,11 11244 498,74 4,4356
28.10.00 4,70 120 3,92 11364 503,44 4,4301
29.10.00 5,39 109 4,94 11473 508,83 4,4350
30.10.00 4,39 111 3,95 11584 513,22 4,4304
31.10.00 4,31 111,5 3,87 11695,5 517,53 4,4250
01.11.00 4,40 108,9 4,04 11804,4 521,93 4,4215
02.11.00 4,30 109 3,94 11913,4 526,23 4,4171
07.11.00 15,20 381 3,99 12294,4 541,43 4,4039
08.11.00 5,23 124,2 4,21 12418,6 546,66 4,4019
09.11.00 3,95 105,5 3,74 12524,1 550,61 4,3964
11.11.00 9,07 224,5 4,04 12748,6 559,68 4,3901
14.11.00 14,36 360 3,99 13108,6 574,04 4,3791
20.11.00 20,05 490,2 4,09 13598,8 594,09 4,3687
28.11.00 19,70 472 4,17 14070,8 613,79 4,3622
02.12.00 18,32 451,9 4,05 14522,7 632,11 4,3526
06.12.00 18,51 443,8 4,17 14966,5 650,62 4,3472
09.12.00 11,76 281,4 4,18 15247,9 662,38 4,3441
12.12.00 12,28 306,1 4,01 15554 674,66 4,3375
17.12.00 11,23 219,6 5,11 15773,6 685,89 4,3483
18.12.00 13,06 326 4,01 16099,6 698,95 4,3414
23.12.00 9,95 214 4,65 16313,6 708,9 4,3455
27.12.00 10,92 227 4,81 16540,6 719,82 4,3518
03.01.01 20,84 459 4,54 16999,6 740,66 4,3569
07.01.01 19,33 437,2 4,42 17436,8 759,99 4,3585
11.01.01 19,20 448,9 4,28 17885,7 779,19 4,3565
15.01.01 14,79 340,7 4,34 18226,4 793,98 4,3562
18.01.01 15,65 346,4 4,52 18572,8 809,63 4,3592
24.01.01 20,43 458,7 4,45 19031,5 830,06 4,3615
28.01.01 18,43 436,9 4,22 19468,4 848,49 4,3583= Schnitt zur Zeit.
Gruß Schmucki
Re: Schluckspecht CDI -- Heinz -- 06.02.2001 14:33:09 [#57602]
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,39 Litern
Kilometerleistung: 20.000
Max Verbrauch: 5,77 Liter (mit zwei Fahrrädern über die Autobahn)
Meine Erfahrung:
- Der Verbrauch hängt extrem von der Geschwindigkeit ab (wahrscheinlich
wegen schlechtem CW Wert und Motor an der Leistungsgrenze ?!)
- Fahrräder am smart wirken wie ein Bremsfallschirm und lassen
den Verbrauch extrem nach oben schnellen
- Bei Gegenwind!!! und Bergen reagiert der smart deutlich
Gegenwind und Berg = max. noch 90 - 100 km/h bei Vollgas
Bei 90 - 110 brauche ich 3.3 - 3,8 Liter
Bei 130 - 140 brauche ich 4,5 - 5,5 Liter
Grüßle
Heinz
_kein_ Schluckspecht CDI -- Armin -- 06.02.2001 14:52:44 [#57603]
Hi,
mein cdi (04/2000) hat nun ca. 17 tkm auf der Uhr und einen durchschnittlichen Verbrauch von 3,9 L/100km.
Ich wohne im Taunus und muß also auch gelegentlich mal ein paar mehr oder weniger steile Steigungen (auch im 5. mit Volllast = 80 km/h) bezwingen. Autobahn gehört ebenso dazu, da ich in Frankfurt arbeite und gelegentlich dorthin mit dem smart fahre (statt Eisenbahn), einfache Entfernung ca. 45 km.
Der o.g. Durchschnittsverbrauch beinhaltet auch eine 1700 km Tour vom Taunus, über Bayreuth nach Wien und zurück, mit 2 Personen, vollem Gepäck, Klimaanlage und meistens 120 km/h auf der AB. Verbrauch auf dieser Tour: ca. 4,3 L/100 km.
Mein Fazit: wenn man die Höchstgeschwindigkeit nicht ausnutzt, kann man einen Verbrauch von ca. 4 L/100km dauerhaft realisieren. Durch die relativ schlechte Aerodynamik schlägt sich jedes km/h mehr in hohen Geschwindigkeitsregionen exponential negativ auf den Energieraufwand (=Verbrauch) aus.
Gruß
-Armin
auch mit tuning kein schluckspecht CDI -- fridolin -- 07.02.2001 13:46:39 [#57698]
habe auf dem cdi jetzt 12000 km davon 6000 km mit tuning und der verbrauch pendelt zwischen 3,2 liter gemütlich landstraße bis 4,5 liter bei 2 std. dauervollgas. im normalen betrieb mit klima und handschaltung 3,7 liter, im automatikmodus bis 1 liter mehr. ich bin mit meiner fahrweise nicht sehr aufs sprit sparen aus, ich fahre so das der kleine spaß macht nicht nur beim tanken.
grß aus muc
Turboprobleme -- Georg Fricke -- 05.02.2001 11:11:56 [#57442]
Habe seit September SKN Tuning 68 PS einbauen lassen.Seit 4 Wochen entfaltet sich die Leistung schubweise.Bei der Inspektion 25000 Km im Smart-Center Garbsen gab ich das Problem an.Man sagte mir der Turbolader muß getauscht werden.Eine Garantie wurde aber abgelehnt.
Ich habe jetzt einen Termin bei SKN ,die das Turboproblem beheben.
Wer hatte schon ähnliche Garantieprobleme mit dem Samrt-Center?
Für Info bin ich dankbar.
Im Smart-Center Garbsen scheint meiner Ansicht mit der Werkstatt nicht allzuviel los zu sein.
Inspektion 25000 km Ölwechsel ,Ölfilter, Kerzen ,ohne Luftfilter da
K&N DM 423,00 und das in 1 Std und 20 Minuten.
Schorse 00566
Re: Turboprobleme -- Holger (105) -- 05.02.2001 11:19:29 [#57444]
Hi Schorse,
ich seh das nicht unbedingt als Garantieproblem mit deinem SC.
Du hast dir den Kleinen tunen lassen, damit kann MCC oder das SC
doch keine Garantie mehr auf den Motor geben. ( Es sei denn, es ist
nachweislich ein Fehler von MCC )
Alles weitere hängt von der Garantieleistung des Tuners ab.
Man solte sich mal überlegen, warum die meisten Tuner Ihre Garantieleistungen
so sehr einschränken....
Viel Glück bei SKN!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Turboprobleme -- Christian (smartspeed.de) -- 05.02.2001 12:32:17 [#57452]
Hi,
ich bin da im Grunde der gleicher Meinung wie Holger.
Als Du Dich für ein Tuning entschieden hast, mußte Dir klar sein, daß Du ab dem Zeitpunkt auf die Garantieleistung des Tuners vertrauen mußt. Ich bin aber sicher, daß SKN das regeln wird.
Davon abgesehen, glaube ich, daß der ganze Turbo nicht getauscht werden müßte. Es hört sich mehr nach einem Problem mit der Druckdose an, dessen Membran den Geist aufgegeben hat.
Die Aussage, daß der Turbo getauscht werden muß, ist auf die Reparaturrichtlinien von MCC zurückzuführen. Im Grunde würde ein Tausch der Druckdose reichen.
Aber mach das mal MCC klar ...
Gruß
Christian
Re: Turboprobleme -- Holger (105) -- 05.02.2001 16:03:13 [#57473]
Hi Christian,
deine Aussage deckt sich mit dem was der Leiter der Werkstatt in
meinem SC gesagt hat. 70% der Turbos, die MCC nach einem Tausch
zurück bekommen hat, hätten nicht getauscht werden müssen.
Ich denke aber, das MCC die Turbos austauschen lässt, um an
den defekten Turbos Ursachenforschung betreiben.
Da der Motor eine komplette Neuentwicklung ist, hat MCC natürlich großes interesse,
sich alle Fehler anschauen zu können.
Wenn MCC mal genug Erfahrung hat, werden die wohl auch sagen können, muß getauscht werden oder nicht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Turboprobleme -- Christian (Smartspeed-Team) -- 05.02.2001 16:38:56 [#57482]
Hallo Holger,
solange man sich in der Garantiezeit befindet, sollen die tauschen was sie wollen.
Wenn ich allerdings außerhalb der Garantiezeit die Ursachenforschung von MCC finanzieren soll, dann würde ich streiken.
Zur Not würde ich von einem Kfz-Sachverständigen die realen Instandsetzungskosten bestimmen lassen und den Rest von MCC einfordern bzw. im Voraus anrrechnen lassen. MCC sollte hier in eigenen Interesse keinen Wirbel verursachen !
Meine Meinung !!!
Gruß
Christian
Re: Turboprobleme -- Holger (105) -- 05.02.2001 16:49:29 [#57488]
Hi Christian,
stimme Dir im Grundsatz völlig zu! Diese Politik von MCC hat aber
auch seine Vorteile! Hierdurch läßt MCC auch schon mal öfter
kulanz walten. Ich bekomme z.B. einen Ersatzmotor nach 75 TKM.
(Den darf MCC auch gerne zur Ursachenforschung verwenden! ;-) )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Turboprobleme -- Christian (smartspeed.de) -- 05.02.2001 17:04:11 [#57489]
Hallo Holger,
in Deinem Fall stimme ich Dir natürlich zu. Allerdings wird MCC nicht bei all seinen Kunden bei dieser Km-Leistung noch Kulanz zeigen.
Falls mich mein Turbo nach der Kulanzzeit verlässt, weiß ich ja, wo ich einen Neuen bekomme, der auch noch entsprechend verbessert wurde (Druckdose, etc.). Ich nenne jetzt keinen Namen, denn das wäre ja Werbung ! ;-)
Gruß
Christian
Re: Turboprobleme -- peter -- 05.02.2001 20:08:36 [#57532]
: Hallo Holger,
: in Deinem Fall stimme ich Dir natürlich zu. Allerdings wird MCC
: nicht bei all seinen Kunden bei dieser Km-Leistung noch Kulanz
: zeigen.
: Falls mich mein Turbo nach der Kulanzzeit verlässt, weiß ich ja, wo
: ich einen Neuen bekomme, der auch noch entsprechend verbessert
: wurde (Druckdose, etc.). Ich nenne jetzt keinen Namen, denn das
: wäre ja Werbung ! ;-)
: Gruß
: Christian
soweit ich mitbekommen habe ist das druckdosenproblem ein häufiges, nicht nur bei getunten smarts (siehe bericht von hauke im smart-forum, der hatte das schon 3x).
peter
wien
Re: Turboprobleme -- Schorse -- 07.02.2001 19:09:33 [#57719]
: soweit ich mitbekommen habe ist das druckdosenproblem ein häufiges,
: nicht nur bei getunten smarts (siehe bericht von hauke im
: smart-forum, der hatte das schon 3x).
: peter
: wien
Re: vielleicht sollten wir einmal eine Umfrage starten,wer alles Probleme mit dem Turbo hat.Das SC behauptet es komme nur bei den getunten vor.Aber wie man hört sind es auch die Originalen.
Komisch !!!!
Sportauspuff -- Holger II -- 05.02.2001 08:54:48 [#57437]
Habe am Wochenende einen getroffen der sich einen Brabus gekauft. Er läßt sich zur Zeit einen Go-Kart Auspuff bauen, ihr habt richtig gehört Go-Kart. Das heißt ein einfacher Topf mit KAT aber ohne gegen Druck, sieht wircklich aus wie am Kart. Er hat sich solche Anlagen bereits für seine Corvette und einen Pick-Up bauen lassen. Die Anlage wird auch tatsächlich vom TÜV eingetragen. Der Sound muß die Hölle sein
Nix Holger II sondern Holger III ;-)) o.T. -- Holger (105) -- 05.02.2001 10:08:51 [#57440]
: Habe am Wochenende einen getroffen der sich einen Brabus gekauft.
: Er läßt sich zur Zeit einen Go-Kart Auspuff bauen, ihr habt
: richtig gehört Go-Kart. Das heißt ein einfacher Topf mit KAT
: aber ohne gegen Druck, sieht wircklich aus wie am Kart. Er hat
: sich solche Anlagen bereits für seine Corvette und einen Pick-Up
: bauen lassen. Die Anlage wird auch tatsächlich vom TÜV
: eingetragen. Der Sound muß die Hölle sein
Re: Sportauspuff -- Fabian -- 05.02.2001 12:22:01 [#57447]
Hey Holger,
und wie siehts aus mit Hersteller, Preis, Garantie und so?!
Ist ja schön, das da einer einen fetten Auspuff an seinen Kleinen basteln lässt, aber sag mal `n bischen mehr dazu, hilfreiche Informationen sind gefragt, suche nämlich auch was böse lautes:-)
Bye,
Fabian
Re: Sportauspuff -- peter -- 05.02.2001 20:13:48 [#57534]
: Hey Holger,
: und wie siehts aus mit Hersteller, Preis, Garantie und so?!
: Ist ja schön, das da einer einen fetten Auspuff an seinen Kleinen
: basteln lässt, aber sag mal `n bischen mehr dazu, hilfreiche
: Informationen sind gefragt, suche nämlich auch was böse
: lautes:-)
: Bye,
: Fabian
was böses lautes kannst du von mir haben: edelstahl, 40mm innendurchmesser und einen thrush-topf ohne kat. bringt leistung und LÄRM. habe zwar mühe investiert, ihn aber wieder runtergenommen (ZU laut). ich bekomme in 14 tagen noch einen anderen topf aus amerika, mal sehen wie das wird.
supertrapp motorradauspuff müßte auch gehen, ist mir aber zum probieren zu teuer (thrush kostet $17).
mail mich privat an wenn du bilder willst.
peter
wien
Bremsen frieren fest?!? -- Bernd -- 05.02.2001 08:46:39 [#57436]
Heute ist es mir schon das zweite Mal passiert. Nach relativ kurzer Standzeit (ein Tag) wollte ich morgens wegfahren und siehe da: er fährt nicht. Aufgrund der bei uns im Süden der Republik doch ab und zu noch recht kalten Nächte vermeide ich es schon, die Handbremse anzuziehen und was ist der Dank: jetzt friert die vordere Bremse ein. Nach ein bißchen Gas geben und Kupplung quälen, da ja kein Vortrieb einsetzt, dann lautes Knacken, Bremse auf, Smart fährt.
Nun die Frage: Ist das normal, spinnt die Kiste oder mache ich etwas falsch.
Im Voraus besten Dank für Euere Mithilfe.
Grüße
Bernd
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Michael -- 05.02.2001 08:58:44 [#57438]
: Heute ist es mir schon das zweite Mal passiert. Nach relativ kurzer
: Standzeit (ein Tag) wollte ich morgens wegfahren und siehe da:
: er fährt nicht. Aufgrund der bei uns im Süden der Republik doch
: ab und zu noch recht kalten Nächte vermeide ich es schon, die
: Handbremse anzuziehen und was ist der Dank: jetzt friert die
: vordere Bremse ein. Nach ein bißchen Gas geben und Kupplung
: quälen, da ja kein Vortrieb einsetzt, dann lautes Knacken,
: Bremse auf, Smart fährt.
: Nun die Frage: Ist das normal, spinnt die Kiste oder mache ich
: etwas falsch.
: Im Voraus besten Dank für Euere Mithilfe.
: Grüße
: Bernd
Hi,
Sowas hatte ich mal bei einem Passat, da war Wasser in der Bremsflüssigkeit. Nach einem Wechsel der Bremsflüssigkeit gab es keine Probleme mehr.
Gruss Michael
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Torsten -- 05.02.2001 09:00:59 [#57439]
Das darf eigentlich nur bei Kontruktionen passieren, bei denen die vordere Bremse zu bleibt bis zum Anfahren. Diese Konstruktion hat sich aber wegen der beschriebenen Probleme nicht bewährt und liegt nach meiner Kenntis beim smart auch nicht vor.
Schon mal probiert, am Abstellpunkt ausrollen zu lassen oder sanft mit der Handbremse abzubremsen? Tritt es dann am nächsten Morgen auch auf?
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Magnus -- 05.02.2001 12:24:50 [#57451]
Ich kenn das Problem nur von einem Vectra. Bei dem hatte hinten ein Bremszylinder blockiert. Das Rad löste sich auch damals mit einem lauten Knall. Allerdings hats der Zylínder nicht überlebt und die Bremsflüssigkeit leckte.
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Harald Gruber -- 05.02.2001 11:10:24 [#57441]
Hallo Bernd,
genau dies ist heute bei mir auch aufgetreten. Von wann ist denn Dein Smart? Wenn Du die Fehlerursache gefunden hast, so teile dies doch bitte mit. Das Knacken ist schon ganz schön heftig.
Gruss
Harald
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Bernd -- 05.02.2001 12:43:24 [#57453]
: Hallo Bernd,
: genau dies ist heute bei mir auch aufgetreten. Von wann ist denn
: Dein Smart? Wenn Du die Fehlerursache gefunden hast, so teile
: dies doch bitte mit. Das Knacken ist schon ganz schön heftig.
: Gruss
: Harald
Hi Harald,
mein Smart ist ein passion, EZ 10/00, also bereits ein Einhorn. Ich werde mal im SC anrufen, ob die was wissen.
Werde das Ergebnis dann posten.
Grüße
Bernd
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Armin -- 05.02.2001 12:24:25 [#57449]
Hi,
ich hatte dieses Phänomen auch schon 2 oder 3 Mal.
Es waren, soweit ich mich erinnern kann, _keine_ Frosttage!
Ich erkläre es mir so, dass die Bremsbeläge beim Abstellen angedrückt waren und dann, nach längerer Standzeit, "irgendwie" (durch Feuchtigkeit und Bremsstaub) an der Bremsscheibe angeklebt sind.
Bei meinen bisherigen Autos hatte ich das auch und habe es nicht weiter verfolgt.
Ob der starke Ruck beim Lösen eine Beschädigung der Bremsanlage hervorrufen kann??? Hm, ich hoffe nicht!
Ich hoffe mal auf die gute konstruktive Auslegung der Bremsanlage, die das Auto ja auch mit blockierenden (trotz ABS) Rädern aushalten können sollte... liege ich mit dieser Einschätzung richtig?
Gruß
-Armin
: Bernd
Re: Bremsen frieren fest?!? -- chris0815 -- 05.02.2001 16:37:50 [#57481]
: Hi,
: ich hatte dieses Phänomen auch schon 2 oder 3 Mal.
: Es waren, soweit ich mich erinnern kann, _keine_ Frosttage!
: Ich erkläre es mir so, dass die Bremsbeläge beim Abstellen
: angedrückt waren und dann, nach längerer Standzeit,
: "irgendwie" (durch Feuchtigkeit und Bremsstaub) an der
: Bremsscheibe angeklebt sind.
So war das bei mir bisher auch, zumindest vermute ich das.
Vor allem wenn er mehrere Tage unbewegt stand, passiert das häufiger.
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Lothar -- 05.02.2001 12:58:10 [#57454]
Mein smart (pulse, 10/99) macht das regelmäßig. Die vorderen Beläge rosten auf der Scheibe fest. Losfahren geht nur mit Gewalt i.e. mit viel Gas. Dieser Effekt tritt bei Nässe auf und vor allem dann, wenn Salz im Spiel ist.
Ich habe im sC nachgefragt. Abhilfe gibt es keine. Andererseits sei das Festrosten unbedenklich und unschädlich.
Andere Automarken haben das gleiche Problem, es ist nicht smart-typisch.
Gruß, Lothar.
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Bernd -- 05.02.2001 14:21:35 [#57460]
: Mein smart (pulse, 10/99) macht das regelmäßig. Die vorderen Beläge
: rosten auf der Scheibe fest. Losfahren geht nur mit Gewalt i.e.
: mit viel Gas. Dieser Effekt tritt bei Nässe auf und vor allem
: dann, wenn Salz im Spiel ist.
: Ich habe im sC nachgefragt. Abhilfe gibt es keine. Andererseits sei
: das Festrosten unbedenklich und unschädlich.
: Andere Automarken haben das gleiche Problem, es ist nicht
: smart-typisch.
: Gruß, Lothar.
Hallo an alle mit diesem Problem,
aufgrund meiner eigenen Verunsicherung habe ich soeben nochmal im SC nachgefragt. Dort wurde mir das Phänomen exakt so erklärt, wie Lothar es dargestellt hat.
Es tritt auf aufgrund der Salznebel, die auf den Straßen und auf der Bremsscheibe zurückbleiben und resultiert daraus, dass die Bremsbeläge ja nicht komplett von der Scheibe abgehoben werden, wenn die Bremse gelöst ist. Wenn es in der Nacht dann wieder etwas kälter wird, backen die Beläge an den Scheiben fest. Der Radbremszylinder könne nach Meinung meines SC keinen Schaden nehmen, die beim Frei-"Brechen" (das Knacken) entstehenden Kräfte seien wesentlich geringer als beim Bremsen selbst.
Viele Grüße
Bernd, jetzt etwas beruhigter!
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Daniel -- 05.02.2001 20:03:14 [#57530]
: Hallo an alle mit diesem Problem,
: aufgrund meiner eigenen Verunsicherung habe ich soeben nochmal im
: SC nachgefragt. Dort wurde mir das Phänomen exakt so erklärt,
: wie Lothar es dargestellt hat.
: Es tritt auf aufgrund der Salznebel, die auf den Straßen und auf
: der Bremsscheibe zurückbleiben und resultiert daraus, dass die
: Bremsbeläge ja nicht komplett von der Scheibe abgehoben werden,
: wenn die Bremse gelöst ist. Wenn es in der Nacht dann wieder
: etwas kälter wird, backen die Beläge an den Scheiben fest. Der
: Radbremszylinder könne nach Meinung meines SC keinen Schaden
: nehmen, die beim Frei-"Brechen" (das Knacken)
: entstehenden Kräfte seien wesentlich geringer als beim Bremsen
: selbst.
: Viele Grüße
: Bernd, jetzt etwas beruhigter!
Hi wieso werden denn die Bremsbeläge nicht komplett von der Scheibe abgehiben sonst müsten sie ja beim Fahren schleifen oder !
Gruß
Daníel
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Rainer -- 05.02.2001 20:10:49 [#57533]
: Hi wieso werden denn die Bremsbeläge nicht komplett von der Scheibe
: abgehiben sonst müsten sie ja beim Fahren schleifen oder !
: Gruß
: Daníel
richtig - sie schleifen (wenn auch minimal)
die beläge werden konstruktionsbedingt nicht "extra" wieder von
der scheibe gelöst, sondern nur von dem immer vorhandenen leichten
seitenschlag der scheiben weggedrückt
ist bei allen aktuellen scheibenbremsen so
gruss
Rainer
Re: Bremsen frieren fest?!? -- Reimundo -- 05.02.2001 16:43:43 [#57484]
Das ist so.
Habe diese erfahrung auch schon gemacht, da aber beim Bremsen insbesondere bei einer Gefahrbremsung wesentlich höhere Krafte von der Konstruktion aufgenommen werden müssen ist dieses Phänomen lästig aber unbedenklich.
Viele Grüße an Euch
Reimundo
Folgender Vorschlag: -- Hugo (343) -- 05.02.2001 17:30:02 [#57495]
: Heute ist es mir schon das zweite Mal passiert. Nach relativ kurzer
: Standzeit (ein Tag) wollte ich morgens wegfahren und siehe da:
: er fährt nicht. Aufgrund der bei uns im Süden der Republik doch
: ab und zu noch recht kalten Nächte vermeide ich es schon, die
: Handbremse anzuziehen und was ist der Dank: jetzt friert die
: vordere Bremse ein. Nach ein bißchen Gas geben und Kupplung
: quälen, da ja kein Vortrieb einsetzt, dann lautes Knacken,
: Bremse auf, Smart fährt.
: Nun die Frage: Ist das normal, spinnt die Kiste oder mache ich
: etwas falsch.
Bei mit nasser Bremse abgestelltem Auto passiert das, unabhängig vom Typ.
Wenn mann, kurz vor dem abendlichen Abstellen des Autos einmal sehr kräftig (und ausreichen lange) bremst, so daß die Scheiben richtig heiss werden, trocknen sie ab. Das hat den Vorteil daß die Bremse gut und gleichmassig zieht, weniger rostet, länger hält und eben über nacht nicht festfriert.
Ausserdem übt der Fahrer dabei das scharfe bremsen, was auch gut tut.
Gruß Hugo
Re: Bremsen frieren fest?!? -- maexchen -- 05.02.2001 19:18:11 [#57521]
: Heute ist es mir schon das zweite Mal passiert. Nach relativ kurzer
: Standzeit (ein Tag) wollte ich morgens wegfahren und siehe da:
: er fährt nicht. Aufgrund der bei uns im Süden der Republik doch
: ab und zu noch recht kalten Nächte vermeide ich es schon, die
: Handbremse anzuziehen und was ist der Dank: jetzt friert die
: vordere Bremse ein. Nach ein bißchen Gas geben und Kupplung
: quälen, da ja kein Vortrieb einsetzt, dann lautes Knacken,
: Bremse auf, Smart fährt.
: Nun die Frage: Ist das normal, spinnt die Kiste oder mache ich
: etwas falsch.
: Im Voraus besten Dank für Euere Mithilfe.
: Grüße
lass halt solange den motor laufen :-))
: Bernd
Motor kaputt wegen Salatöl -- Ralf Gebhardt -- 04.02.2001 23:15:18 [#57413]
Hallo liebe Smartfahrer!
Ich habe entgegen allen Warnungen hier im Forum diese Woche einen Versuch mit Salatöl gestartet.
Leider wurd dieser Test bereits nach wenigen Kilometern mit einem Motortotalschaden (so jedenfalls die vorläufige Diagnose meines Smart-Centers) gestraft. Ich habe das alte Öl vollständig abgesaugt, einen neuen Ölfilter verbaut und sogar beim Speiseöl eine gute Qualität gewählt und trotzdem hat es nicht funktioniert. Ich möchte an dieser Stelle alle davor warnen es zu tun!! Ein normaler Ölwechsel ist zwar nicht gerade billig aber wohl unumgänglich!
Möglicherweise hätte ich mich als technischer Vollidiot auf dieses Abenteuer nie einlassen sollen aber hinterher ist man ja immer schlauer!!
Herzlichst
R.G.
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- Sven -- 04.02.2001 23:17:50 [#57414]
:-(
Ist schon der 1. April ?
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- Daniel Gruber -- 04.02.2001 23:26:30 [#57415]
Du hast das wohl nicht wirklich gemacht oder?
DG......
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- Ralf Gebhardt -- 04.02.2001 23:30:26 [#57416]
: Du hast das wohl nicht wirklich gemacht oder?
: DG......
DOCH..........LEIDER!! Bitte keine Belehrungen...ich weis dass die Mehrheit des Forums diesem Thema ablehnend gegeüber steht. Ich habe den Versuch trotzdem gewagt und na ja.......... :-(((
Vielleicht hält es wenigstens andere davon ab!!
Bekomme morgen Auskunft über Art des Schadens und vorr. Instandsetzungskosten. Kann ja bei Interesse dann posten!!
R.G.
DAS sind die Kaputten... -- Otto Sahner -- 04.02.2001 23:36:23 [#57417]
...die Captain Scheisse meint! So sehr vom Bus angefahren kann man doch gar nicht sein, dass man Salatöl statt Motoröl verwendet...
TANKEN, Junge, TANKEN solltest Du (wenn überaupt...) das Zeug...
....und Du bist sicher, dass Du einen Führerschein hast? :)
Otto
: DOCH..........LEIDER!! Bitte keine Belehrungen...ich weis dass die
: Mehrheit des Forums diesem Thema ablehnend gegeüber steht. Ich
: habe den Versuch trotzdem gewagt und na ja.......... :-(((
: Vielleicht hält es wenigstens andere davon ab!!
: Bekomme morgen Auskunft über Art des Schadens und vorr.
: Instandsetzungskosten. Kann ja bei Interesse dann posten!!
: R.G.
Re: DAS sind die Kaputten... -- Ralf Gebhardt -- 04.02.2001 23:43:43 [#57418]
: ...die Captain Scheisse meint! So sehr vom Bus angefahren kann man
: doch gar nicht sein, dass man Salatöl statt Motoröl verwendet...
: TANKEN, Junge, TANKEN solltest Du (wenn überaupt...) das Zeug...
: ....und Du bist sicher, dass Du einen Führerschein hast? :)
: Otto
Wieso tanken?? Das Zeug brennt doch nicht..........oder?? Führerschein habe ich seit über 50 Jahren!! Ist das genug?
R.G.
Re: DAS sind die Kaputten... -- der ungläubige -- 05.02.2001 00:14:40 [#57419]
: Wieso tanken?? Das Zeug brennt doch nicht..........oder??
: Führerschein habe ich seit über 50 Jahren!! Ist das genug?
: R.G.
Entweder vera.... uns hier einer total, oder bei über 50 Jahren Führerschein und dann so einen Blödsinn bauen, das wär Anlass mal über ein ÖPNV- Jahresticket nachzudenken und die Pappe abzugeben.
Ich tippe immer noch auf vera...... .
So aua kann doch keiner sein, glaub ich nich....
Re: DAS sind die Kaputten... -- Rodi (00618) -- 05.02.2001 00:51:34 [#57421]
Erinnert ihr euch noch an das Posting mit dem PU-Schaum im Motorraum?
soviel dazu...
Gruß,
Rolf
Mineralöl ist doch so billig. -- Mark -- 05.02.2001 00:53:58 [#57422]
Mein Beleid ,
Für alle extrem Sparwillige .
Beim meinem Mineralölhändler kostet das gute ´Shell 10w40 Halbsynthetik ca. 3.80dm/l , das 5w40 Vollsynth. ca. eine Mark mehr , alles plus Steuer bei Abnahme eines 55l Fasses, ohne Entsorgung.
Das sagt wohl alles !
Kopfschüttelnd , Mark Frey
Das kann nur ein Spaß sein! (oT) -- GvO 330 -- 05.02.2001 01:19:45 [#57424]
: Mein Beleid ,
: Für alle extrem Sparwillige .
: Beim meinem Mineralölhändler kostet das gute ´Shell 10w40
: Halbsynthetik ca. 3.80dm/l , das 5w40 Vollsynth. ca. eine Mark
: mehr , alles plus Steuer bei Abnahme eines 55l Fasses, ohne
: Entsorgung.
: Das sagt wohl alles !
: Kopfschüttelnd , Mark Frey
Re: Selten so gelacht... oT -- Thomas -- 05.02.2001 04:14:13 [#57427]
: Hallo liebe Smartfahrer!
: Ich habe entgegen allen Warnungen hier im Forum diese Woche einen
: Versuch mit Salatöl gestartet.
: Leider wurd dieser Test bereits nach wenigen Kilometern mit einem
: Motortotalschaden (so jedenfalls die vorläufige Diagnose meines
: Smart-Centers) gestraft. Ich habe das alte Öl vollständig
: abgesaugt, einen neuen Ölfilter verbaut und sogar beim Speiseöl
: eine gute Qualität gewählt und trotzdem hat es nicht
: funktioniert. Ich möchte an dieser Stelle alle davor warnen es
: zu tun!! Ein normaler Ölwechsel ist zwar nicht gerade billig
: aber wohl unumgänglich!
: Möglicherweise hätte ich mich als technischer Vollidiot auf dieses
: Abenteuer nie einlassen sollen aber hinterher ist man ja immer
: schlauer!!
: Herzlichst
: R.G.
Achtung .... Verarscheposting ... obwohl ... lustig! -- hauke -- 05.02.2001 07:25:10 [#57433]
Re: Achtung .... Verarscheposting ... obwohl ... lustig! -- maexchen -- 05.02.2001 19:14:09 [#57519]
vielleicht wars kein kalt gepresstes, das ist sehr wichtig
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- Torsten -- 05.02.2001 08:11:17 [#57435]
Ja ja, das erinnert mich an eine Wette bei einem VW-Forum.
Ein Käfermotor - ausgebaut - wurde anstelle Motoröl mit Salatöl befüllt und gestartet. Es durften Wetten abgegeben werden, wie lange der Käfermotor im Leerlauf vor sich hinnuckelt, bevor er die Grätsche macht. Gewonnen hätte der, der am nächsten dran war mit seiner Wette.
Gewonnen hat keiner - der Motor blieb dem Käfermotto treu und lief... und lief... und lief... da war selbst der Veranstalter platt!
P.S.: Für Nachahmer übernahme ich keine Haftung!
ROFL!!! -- Mark Meyer -- 05.02.2001 12:24:04 [#57448]
... diese Vorstellung, dass einer wirklich so etwas machen würde ist schon ganz nett! Aber etwas dick aufgetragen!
Das kommt davon, wenn man kein kaltgeschleudertes Olivenöl nimmt - sowas nimmt der Motor übel!
Gruß,
Mark
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- Pol Trum -- 05.02.2001 13:33:52 [#57456]
: Hallo liebe Smartfahrer!
: Ich habe entgegen allen Warnungen hier im Forum diese Woche einen
: Versuch mit Salatöl gestartet.
: Leider wurd dieser Test bereits nach wenigen Kilometern mit einem
: Motortotalschaden (so jedenfalls die vorläufige Diagnose meines
: Smart-Centers) gestraft. Ich habe das alte Öl vollständig
: abgesaugt, einen neuen Ölfilter verbaut und sogar beim Speiseöl
: eine gute Qualität gewählt und trotzdem hat es nicht
: funktioniert. Ich möchte an dieser Stelle alle davor warnen es
: zu tun!! Ein normaler Ölwechsel ist zwar nicht gerade billig
: aber wohl unumgänglich!
: Möglicherweise hätte ich mich als technischer Vollidiot auf dieses
: Abenteuer nie einlassen sollen aber hinterher ist man ja immer
: schlauer!!
: Herzlichst
: R.G.
Dummkopf,
Ein Ding hast du jetzt gelernt. Einmal, und nie wieder.
Cu aus den NL, Pol Trum
Mir ist schlecht wg. Motoröl -- Greensmart -- 05.02.2001 14:25:22 [#57461]
Wollte mir was Gutes goennen und habe meinen Endivien-Salat mit synthetischem Motoroel angemacht statt billigem Olivenoel. Hat echt besch... geschmeckt und mir war kotzuebel danach. Einmal und nie wieder sach ich nur...
Du musst es nicht essen, sondern in die Gelenke einfüllen o.T. -- Hugo (343) -- 06.02.2001 17:36:28 [#57620]
: Wollte mir was Gutes goennen und habe meinen Endivien-Salat mit
: synthetischem Motoroel angemacht statt billigem Olivenoel. Hat
: echt besch... geschmeckt und mir war kotzuebel danach. Einmal
: und nie wieder sach ich nur...
Hartware für Salatöl .... -- smart99 -- 05.02.2001 15:31:07 [#57469]
Gurke (Salatgurke)
Bei der Gurkenpflanze handelt es sich um ein Fruchtgemüse mit fleischigen Beerenfrüchten in sehr verschiedenen Formen und Größen. Salatgurken werden bis zu 40 cm lang und ca. 10 cm dick. Sie sind meist gleichmäßig geformt, manchmal walzenförmig oder an den Enden verjüngt, sowie von glatter, mäßig geriefter Schale.
Herkunft/
Saison
Gurken waren bereits den Griechen und Römern bekannt. In das nördlichere Europa drangen sie erst im Mittelalter vor. Aufgrund ihrer subtropischen Heimat haben Gurken hohe Ansprüche an den Standort, vor allem in Bezug auf Wärme. Salatgurken werden weltweit angebaut, überwiegend in Gewächshäusern. Die bedeutendsten Anbauländer in Europa sind die Mittelmeerländer, die Niederlande und Deutschland. Importe kommen, um ein ganzjähriges Angebot zu gewährleisten, größtenteils aus den Niederlanden, Griechenland und Spanien.
Inhalts-
stoffe
Mit ihrem hohen Gehalt an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und anderen Mineralstoffen, Eiweiß sowie an Vitaminen (Provitamin A, B1 und C) sind Gurken eines unserer gesündesten, basenreichsten Gemüse. Sie sind harnsäurelösend und wassertreibend und besitzen einen hohen diätetischen Wert. Gurkensaft schließlich enthält einen Wirkstoff, der die Durchblutung der Haut fördert und deswegen auch in der Kosmetik Verwendung findet.
Tipps
Beim Einkauf sollte man auf eine glatte, gleichmäßig ausgefärbte Schale und ein stumpfes Ende der Frucht achten. Farbaufhellungen sind ein Zeichen für Überreife.
Zubereitung
Gurken können geschält und ungeschält verwendet werden. Bei uns werden Gurken hauptsächlich roh in Salaten verzehrt, allein für sich oder zusammen mit anderen Gemüsen wie Tomaten, Blattsalaten, Bohnen, Paprika u. a., mit Dill und anderen Kräutern gewürzt. Aber auch in der warmen Küche sind sie als Schmorgemüse, gefüllt mit pikanter Fleischfüllung, sehr beliebt.
Re: Hartware für Salatöl .... -- smart99 -- 05.02.2001 15:32:29 [#57470]
Tomate
Die Tomate ist ein frostempfindliches, krautiges, bis 1,50 m hohes Nachtschattengewächs mit mehr oder weniger stark mit Drüsenhaaren besetzten Stängeln und Blättern. Diese verleihen der Pflanze den arteigenen Geruch. An den mehr oder weniger stark verzweigten Stängeln hängen in Trauben gelbe Blüten und die Früchte. Die vielen Tomatensorten unterscheiden sich in Form, Größe und Gewicht der Früchte ganz erheblich.
Herkunft/
Saison
Tomaten sind eine uralte Kulturpflanze, die von den Indios Mittel- und Südamerikas schon lange vor der Entdeckung der Neuen Welt durch die Spanier angebaut wurde. Christoph Kolumbus brachte sie 1498 nach Europa. Ihren Siegeszug begann sie allerdings erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Tomate eine der bedeutendsten Gemüsearten überhaupt. Sie werden weltweit, in allen Klimazonen angebaut. Die relativ geringe bundesdeutsche Produktion wird durch ganzjährige Importe aus 20 Ländern gewährleistet, u. a. aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Italien, Marokko, und den Balkanstaaten. Die meisten Hauptsorten sind inzwischen auch als Rispentomaten erhältlich. Hierbei wachsen die Tomaten seitlich an den Rispen zu dekorativen, leuchtendroten Strängen.
Hauptsorten
Die "normalen" Tomaten, Rundtomaten genannt, sind die am meisten gefragten Sorten. Größe und Gewicht variieren im Schnitt von 40-75 mm bzw. 50-100 g. Das Fruchtfleisch enthält verhältnismäßig viel Fruchtsäure und hat einen angenehm fruchtigen Geschmack.
Fleischtomaten sind größer und wiegen im Schnitt 100-250 g. Sie sind mehr oder weniger unregelmäßig gerippt. Ihr Fleischanteil ist besonders hoch. Außerdem enthalten sie wenig Samenkerne. Fleischtomaten sind schnittfest, enthalten weniger Fruchtsäuren und sind deshalb süß und wohlschmeckend.
Cherrytomaten sind kirschgroß, leuchtend scharlachrot oder gelb. Sie sind besonders süß und eignen sich vorzüglich zum Rohgenuss, zum Garnieren von Platten, für Cocktails oder auch zum Einlegen.
Ebenfalls wegen ihrer Süße und ihrem konzentrierten Aroma besonders geeignet für Rohverzehr und Salate ist die Flaschentomate. Diese neuerdings stärker gefragten Typen sind meist leuchtend-rot, dickfleischig und kernarm. Sie lassen sich gut schälen und werden deshalb auch meist zum Kochen verwendet.
Inhalts-
stoffe
Tomaten sind außerordentlich kalorienarm (sie enthalten 94 % Wasser), sind aber dennoch ein ausgesprochen wertvolles Gemüse. Sie enthalten mindestens 7 Mineralstoffe, vor allem Kalium, 10 Spurenelemente, 13 Vitamine, darunter ca. 25 mg% Vitamin C, 3 Fruchtsäuren, besonders Zitronensäure, und Zucker. Außerdem enhalten sie Lykopene (rote und gelbe Farbstoffe aus der Stoffgruppe der Karotene), die erst durch Erhitzen für den menschlichen Organismus verwertbar werden. Lykopene stabilisieren die Schutzmembran der Körperzellen, schützen also die Zellbestandteile. Ein anderer bemerkenswerter Stoff heißt Tymarin, der unsere Stimmung positiv beeinflusst. Diese Stoffe stärken auch das Immunsystem.
Tipps
Tomaten sind einige Tage lagerfähig, nur nicht im Kühlschrank! Am besten sind 14° C. Noch grüne, unreife Früchte kann man auf der sonnigen Fensterbank nachreifen lassen. Zum Einfrieren Tomaten enthäuten und – so dienen sie als Basis für Suppen und Soßen.
Zubereitung
Tomaten lassen sich roh, in Salaten und Vorspeisen, gedünstet zu Fleisch, in Gemüseeintöpfen, Aufläufen, Pizzen, Saucen, Suppen oder gegrillt, überbacken oder, besonders die großen Fleischtomaten, gefüllt zubereiten.
Re: Hartware für Salatöl .... -- smart99 -- 05.02.2001 15:37:19 [#57471]
.... und andere Kranke eine leicht bekömmliche Kost.
dieser Satz ist entscheidend!!!!!! (siehe auch unter Inhaltsstoffe)
-----------------------------------------
Kopfsalat
Kopfsalat ist eine der Varietäten des Gartensalates. Dieser altbekannte, meist gegessene Salat heisst auch vielfach "Buttersalat". Auch Eissalat und der Batavia-Salat, zählen ebenfalls zu den Butterkopfsalaten. Der Kopfsalat bildet eine offene Blattrosette, aus der sich der dichte, feste Kopf aus sich überdeckenden zarten, weichen Blättern entwickelt. Diese sind großlappig, weich und saftig. Die inneren "Herzblätter" des Kopfes erhalten weniger Licht und sind deshalb heller und zarter. Kopfsalat ist relativ neutral im Geschmack, angenehm mild bis leicht herb, insgesamt erfrischend.
Herkunft/
Saison
Als Urform der verschiedenen Gartensalate gilt der wilde Zaunlattich, der auch bei uns Verbreitung findet. Ursprünglich stammt er aus Südeuropa oder Vorderasien. In Mitteleuropa wurde der Gartensalat, der schon im Altertum bei Ägyptern, Griechen und Römern bekannt war, unter Karl dem Großen (um 800) kultiviert. Heute wird Kopfsalat weltweit angebaut. Er ist der in Mittel- und Westeuropa dominierende Salattyp. In Europa sind die Hauptanbauländer Italien, Frankreich, Spanien, England, die Beneluxländer und die Bundesrepublik. Bei uns ist der Kopfsalat der am meisten angebaute Salat überhaupt. Er ist das ganze Jahr über erhältlich, wobei die Eigenproduktion durch Importe von November bis Mai eine Unterstützung erfährt.
Inhalts-
stoffe
Kopfsalat ist ein ernährungsphysiologisch überaus wertvolles Gemüse. Zu seinen Inhaltsstoffen zählen Eiweiß, die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, wichtige Spurenelemente, Äpfel-, Zitronen- und andere Säuren, Provitamin A, die Vitamine B1, B2, B6 und C. Letzteres nimmt interessanterweise von außen nach innen ab. Kopfsalat ist insbesondere auch für Übergewichtige, Diabetiker und andere Kranke eine leicht bekömmliche Kost.
Tipps
Kopfsalat ist im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage haltbar. Dabei sollte man ihn leicht mit Wasser besprühen und in feuchtes (unbedrucktes) Papier hüllen.
Zubereitung
Kopfsalat wird allermeistens roh als Salat verzehrt. Er sollte aber immer nur kurz vor dem Essen zubereitet werden; das hält ihn frisch und vitaminreich. Bei der Verwendung werden die Blätter vom Kopf gelöst und kurz und gründlich unter fließendem kaltem Wasser gewaschen. Sofort danach lässt man die Blätter abtropfen und trocknet sie mit einem Küchentuch oder in einer Salatschleuder. Kopfsalat ist aufgrund seines relativ neutralen Geschmacks äußerst vielseitig verwendbar. Er lässt sich süß oder herzhaft anrichten, verträgt sich mit leichten Sahne- und Joghurtsaucen ebenso wie mit klassischen Vinaigretten. Als leichte Sommerkost gehört er zu jeder Mahlzeit. Raffiniert angerichtet, kann er Vorspeise oder Dessert ersetzen.
Das ist alles Weichware! o.T. -- Hugo (343) -- 05.02.2001 17:36:51 [#57496]
: .... und andere Kranke eine leicht bekömmliche Kost.
: dieser Satz ist entscheidend!!!!!! (siehe auch unter Inhaltsstoffe)
: -----------------------------------------
: Kopfsalat
: Kopfsalat ist eine der Varietäten des Gartensalates. Dieser
: altbekannte, meist gegessene Salat heisst auch vielfach
: "Buttersalat". Auch Eissalat und der Batavia-Salat,
: zählen ebenfalls zu den Butterkopfsalaten. Der Kopfsalat bildet
: eine offene Blattrosette, aus der sich der dichte, feste Kopf
: aus sich überdeckenden zarten, weichen Blättern entwickelt.
: Diese sind großlappig, weich und saftig. Die inneren
: "Herzblätter" des Kopfes erhalten weniger Licht und
: sind deshalb heller und zarter. Kopfsalat ist relativ neutral im
: Geschmack, angenehm mild bis leicht herb, insgesamt erfrischend.
: Herkunft/
: Saison
: Als Urform der verschiedenen Gartensalate gilt der wilde
: Zaunlattich, der auch bei uns Verbreitung findet. Ursprünglich
: stammt er aus Südeuropa oder Vorderasien. In Mitteleuropa wurde
: der Gartensalat, der schon im Altertum bei Ägyptern, Griechen
: und Römern bekannt war, unter Karl dem Großen (um 800)
: kultiviert. Heute wird Kopfsalat weltweit angebaut. Er ist der
: in Mittel- und Westeuropa dominierende Salattyp. In Europa sind
: die Hauptanbauländer Italien, Frankreich, Spanien, England, die
: Beneluxländer und die Bundesrepublik. Bei uns ist der Kopfsalat
: der am meisten angebaute Salat überhaupt. Er ist das ganze Jahr
: über erhältlich, wobei die Eigenproduktion durch Importe von
: November bis Mai eine Unterstützung erfährt.
: Inhalts-
: stoffe
: Kopfsalat ist ein ernährungsphysiologisch überaus wertvolles
: Gemüse. Zu seinen Inhaltsstoffen zählen Eiweiß, die
: Mineralstoffe Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, wichtige
: Spurenelemente, Äpfel-, Zitronen- und andere Säuren, Provitamin
: A, die Vitamine B1, B2, B6 und C. Letzteres nimmt
: interessanterweise von außen nach innen ab. Kopfsalat ist
: insbesondere auch für Übergewichtige, Diabetiker und andere
: Kranke eine leicht bekömmliche Kost.
: Tipps
: Kopfsalat ist im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage haltbar.
: Dabei sollte man ihn leicht mit Wasser besprühen und in feuchtes
: (unbedrucktes) Papier hüllen.
: Zubereitung
: Kopfsalat wird allermeistens roh als Salat verzehrt. Er sollte aber
: immer nur kurz vor dem Essen zubereitet werden; das hält ihn
: frisch und vitaminreich. Bei der Verwendung werden die Blätter
: vom Kopf gelöst und kurz und gründlich unter fließendem kaltem
: Wasser gewaschen. Sofort danach lässt man die Blätter abtropfen
: und trocknet sie mit einem Küchentuch oder in einer
: Salatschleuder. Kopfsalat ist aufgrund seines relativ neutralen
: Geschmacks äußerst vielseitig verwendbar. Er lässt sich süß oder
: herzhaft anrichten, verträgt sich mit leichten Sahne- und
: Joghurtsaucen ebenso wie mit klassischen Vinaigretten. Als
: leichte Sommerkost gehört er zu jeder Mahlzeit. Raffiniert
: angerichtet, kann er Vorspeise oder Dessert ersetzen.
....aber härter als Salatöl; deshalb Hardware für Salatöl -- smart99 -- 05.02.2001 18:21:33 [#57503]
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- maexchen -- 05.02.2001 19:11:14 [#57516]
: Hallo liebe Smartfahrer!
: Ich habe entgegen allen Warnungen hier im Forum diese Woche einen
: Versuch mit Salatöl gestartet.
: Leider wurd dieser Test bereits nach wenigen Kilometern mit einem
: Motortotalschaden (so jedenfalls die vorläufige Diagnose meines
: Smart-Centers) gestraft. Ich habe das alte Öl vollständig
: abgesaugt, einen neuen Ölfilter verbaut und sogar beim Speiseöl
: eine gute Qualität gewählt und trotzdem hat es nicht
: funktioniert. Ich möchte an dieser Stelle alle davor warnen es
: zu tun!! Ein normaler Ölwechsel ist zwar nicht gerade billig
: aber wohl unumgänglich!
: Möglicherweise hätte ich mich als technischer Vollidiot auf dieses
: Abenteuer nie einlassen sollen aber hinterher ist man ja immer
: schlauer!!
komisch, versteh ich nicht, in der s-klasse bei benz geht´s
: Herzlichst
: R.G.
Re: Mir ist schlecht wg. Motoröl -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.02.2001 19:21:18 [#57524]
Hi Greensmart,
du Greenhorn musst ja auch 10w60 und vor allem Vollsynthetik nehmen!!!
tststs ;-)
Gruß, Gustav
Re: Mir ist schlecht wg. Motoröl -- schmucki -- 05.02.2001 19:25:02 [#57526]
: Hi Greensmart,
: du Greenhorn musst ja auch 10w60 und vor allem Vollsynthetik
: nehmen!!!
: tststs ;-)
: Gruß, Gustav
und Senf dazu da macht die Sache bekömmlicher.
Re: Motor kaputt wegen Salatöl -- johannes w. leinauer -- 05.02.2001 20:59:00 [#57538]
es geht schon
mit einem motor von
elsbett.de
http://www.elsbett.de/tuniinfo.htm
oder
http://www.ufop.de/bd_wasistdas.html
http://www.biodiesel.de/
kommt darauf ob cdi das mag
vollig falsch ist natuerlich den beziner damit zu füttern
die besten greussen johannes w. leinauer
Lies einmal den Original-Text genau!!!! -- smart99 -- 06.02.2001 08:15:27 [#57564]
..... Salatöl ist nicht im Tank, sondern im Motor, als Ersatz für das Motoröl.
www.go-smart.de -- Chris -- 04.02.2001 23:12:10 [#57412]
Hallo!
Schaut doch mal auf meiner Seite vorbei. Ziel ist es ein großes Tauschforum für Body-Panels und Zubehör zu schaffen! Also schaut vorbei! Und weitersagen!
Chris
BITTE UNBEDINGT MAL VORBEISCHAUEN! -- Dave -- 04.02.2001 22:38:48 [#57410]
Hallo Leute!
Sorry das ich hier so reinplatze*G* Aber es waere echt geil wenn ihr mal meine Page besuchen kommt! Darauf gibts die neuesten News aus dem Videogames- Cinema und Musicbereich und natuerlich vieles Mehr! Demanechst mit Smart CDI TEST!!!!! Wenns euch gefaellt empfehlt sie doch weiter! Ich wuerde mich echt riesig freuen!!!!!!! Bis dann euer Dave. Bin auch ein Smartfahrer seit Oktober 2000.
HIER DIE ADRESSE: http://beam.to/infomania
Öl unterm Turbo -- Udo -- 04.02.2001 22:12:56 [#57408]
Durch Zufall habe ich ein wenig Ölschlamm unter meinem Turbo gefunden. Ist das eigentlich normal weil der Turbo manchmal abbläst? Mein Smart hat erst 14000 Kilometer gelaufen und wird eigentlich pfleglich von mir gefahren. Außerdem klingt seit der letzten Autobahnfahrt der Motor(Auspuff) nach meht Hubraum (sowas)
Gruß Udo
Schweiz: Heute smart in den Tele24 News -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.02.2001 21:43:01 [#57403]
Stündlich der wohlwollende Bericht über den smart Verkaufserfolg in der Schweiz und aus dem Werk Hambach...
Gruss Gianluca
Danke für den TV-Tip, Dave (O.T.) -- David Brouwer -- 04.02.2001 22:27:01 [#57409]
Danke für den TV-Tip...
Gruess und bis dann, Dave
Smart-Blinker -- Lars Pipa -- 04.02.2001 21:24:11 [#57401]
Hallo Forum !
Vor einigen Wochen hatte ich hier über meinen seltsamen Blinker geschrieben, bekam aber lediglich die Antwort das mein Blinker nicht normal sei.
Hintergrund: Der Blinker blinkt manchmal (!) in einer sehr hohen Frequenz, so dass man vermuten könnte, das Relais sei defekt. Hin und wieder blinkt der Smart, wenn man z.B. an einer Ampel steht, mit einem bestimmten Rhythmus, der im musikalischen Sinne auch irgendwie eine nette Melodie ergeben würde ! . Ich dachte ja zuerst, dass sei ein Smart-Feature, aber da mir hier nun gesagt wurde, dass das eher ein Bug ist, bin ich am grübeln, woran das liegen könnte.
Ein Besuch im Smart-Center ergab keinen Befund, da zu dieser Zeit der Blinker dummerweise wieder normal funktionierte (Vorführeffekt :-( ).
Ein Bekannter sagte mir nun, es könnte vielleicht ein Masseproblem sein, das irgendwie mit Feuchtigkeit zusammenhängen könnte. Aber einen direkten Zusammenhang zwischen Wetter und Blinkfrequenz konnte ich bisher nicht feststellen.
Kann es vielleicht sein, dass der Vorbesitzer da irgendwas "programmiert" hat ???
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Ideen und Beiträge.
Lars
Re: Smart-Blinker -- MO -- 05.02.2001 06:52:40 [#57431]
: Hallo Forum !
: Vor einigen Wochen hatte ich hier über meinen seltsamen Blinker
: geschrieben, bekam aber lediglich die Antwort das mein Blinker
: nicht normal sei.
: Hintergrund: Der Blinker blinkt manchmal (!) in einer sehr hohen
: Frequenz, so dass man vermuten könnte, das Relais sei defekt.
: Hin und wieder blinkt der Smart, wenn man z.B. an einer Ampel
: steht, mit einem bestimmten Rhythmus, der im musikalischen Sinne
: auch irgendwie eine nette Melodie ergeben würde ! . Ich dachte
: ja zuerst, dass sei ein Smart-Feature, aber da mir hier nun
: gesagt wurde, dass das eher ein Bug ist, bin ich am grübeln,
: woran das liegen könnte.
: Ein Besuch im Smart-Center ergab keinen Befund, da zu dieser Zeit
: der Blinker dummerweise wieder normal funktionierte
: (Vorführeffekt :-( ).
: Ein Bekannter sagte mir nun, es könnte vielleicht ein Masseproblem
: sein, das irgendwie mit Feuchtigkeit zusammenhängen könnte. Aber
: einen direkten Zusammenhang zwischen Wetter und Blinkfrequenz
: konnte ich bisher nicht feststellen.
: Kann es vielleicht sein, dass der Vorbesitzer da irgendwas
: "programmiert" hat ???
: Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Ideen und Beiträge.
: Lars
Hallo Lars,
ohne natürlich was genaues(so aus der Ferne und so)sagen zu können, hört sich das für mich auch nach einem Massefehler an.
Am besten fragst Du im SC mal nach den Massepunkten für Blinker und Relais und überprüfst ob sie richtig fest angezogen sind. Mit ein bißchen Glück war es das schon.
Gruß
MO
Re: Smart-Blinker -- Rainer -- 05.02.2001 20:15:16 [#57535]
: Hallo Lars,
: ohne natürlich was genaues(so aus der Ferne und so)sagen zu können,
: hört sich das für mich auch nach einem Massefehler an.
: Am besten fragst Du im SC mal nach den Massepunkten für Blinker und
: Relais und überprüfst ob sie richtig fest angezogen sind. Mit
: ein bißchen Glück war es das schon.
: Gruß
: MO
sollte das sc eigentlich schon gemacht haben....
Re: Smart-Blinker -- Der Hammer (00109) -- 05.02.2001 22:49:11 [#57557]
: Ein Bekannter sagte mir nun, es könnte vielleicht ein Masseproblem
: sein, das irgendwie mit Feuchtigkeit zusammenhängen könnte. Aber
: einen direkten Zusammenhang zwischen Wetter und Blinkfrequenz
: konnte ich bisher nicht feststellen.
: Kann es vielleicht sein, dass der Vorbesitzer da irgendwas
: "programmiert" hat ???
Hallo Lars,
ist schon eigenartig, aber ein Masseproblen, denke ich, wird das nicht sein (wobei nichts ist unmöglich). Du musst wissen, das der Bordrechner den Takt bestimmt (wann der Blinker leuchtet und wann nicht). Das geht soweit, daß unser Kleiner ZWEI Blinkerelais hat; eines für links und eines für rechts.
Schalte mal den Blinker zu einer Seite ein, dann schalte den Warnblinker dazu und achte mal auf des Ticken der Relais; es wird lauter.
Mein Tipp zur Problemlösung: Klemm mal für 15 Minuten die Batterie ab. Das kommt dann einem Reboot des Bordcomputers gleich. Ansonsten das SC nerven.
Vieleicht auch interessant; welche Geräte sind im Fall der Fälle eingeschaltet oder gerade ausgeschaltet worden o.ä.
Gruß
Thomas
Scheinwerferblenden und Handbremsenhebel -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.02.2001 20:16:46 [#57393]
Hallo zusammen,
welche Hersteller bieten Scheinwerferblenden (Kunststoff) in silber
bzw. Handbremshebel in Alu an? Was kostet der Spaß?
Bringen solche Scheinwerferblenden irgendwelche Nachteile (auch in
Bezug auf die Ausleuchtung). Benötigen solche Teile eine ABE oder
Eintragung in den Fahrzeugschein?
Dank und Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Scheinwerferblenden und Handbremsenhebel -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 20:22:06 [#57394]
hallo elmar,
schau mal in die smart-newsgroup. da habe ich dir vor genau einer minute auf den gleichen beitrag geantwortet!
gruß, gustav
Blende von sportiveparts -- chris -- 04.02.2001 20:31:55 [#57395]
: Hallo zusammen,
: welche Hersteller bieten Scheinwerferblenden (Kunststoff) in silber
: bzw. Handbremshebel in Alu an? Was kostet der Spaß?
: Bringen solche Scheinwerferblenden irgendwelche Nachteile (auch in
: Bezug auf die Ausleuchtung). Benötigen solche Teile eine ABE oder
: Eintragung in den Fahrzeugschein?
: Dank und Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
swexclusive -- Rainer -- 04.02.2001 20:07:47 [#57391]
ich krieg die februarinfo nicht rein
klicken auf "info" bringt nichts
kann mir mal jemand die maus führen
oder hierher kopieren?
gruss
Rainer
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- herrchen (00041) -- 04.02.2001 20:14:23 [#57392]
... für neugierige smarties.
;o)
Ciao vom
Herrchen, das hofft, geholfen zu haben...
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- Marc G. Franzen -- 04.02.2001 21:21:49 [#57400]
: ... für neugierige smarties.
: ;o)
: Ciao vom
: Herrchen, das hofft, geholfen zu haben...
Februar-Aktion und Terminabsprache ist erst ab 23. Februar möglich? Dann ist der Februar ja quasi schon vorbei!
Grüße
Marc
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- Sascha Matthes -- 05.02.2001 17:16:15 [#57491]
Ach Marc!
Mach doch nicht immer alles "Nieder" was dir nicht passt!
Gruß Sascha
: Februar-Aktion und Terminabsprache ist erst ab 23. Februar möglich?
: Dann ist der Februar ja quasi schon vorbei!
: Grüße
: Marc
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- Michael (00005) -- 05.02.2001 18:06:43 [#57501]
Hi Sascha,
abgesehen davon, ob einem etwas paßt oder nicht, habe ich mich genau das selbe auch gefragt. ;o)
Viele Grüße
Michael
Danke Herrchen -- Rainer -- 05.02.2001 19:56:29 [#57528]
soll dir im kindersegen wieder rein kommen (smart-bus ?)
iss ja schon goil...
die offer mein ich :-)
aber ich würde glaub mein trust+ vermissen
Rainer
Re: Nööö... -- herrchen (00041) -- 05.02.2001 20:31:52 [#57536]
: aber ich würde glaub mein trust+ vermissen
... wennste Leistung hast, biste froh, wenn's fott ist. Glaub's mir!
Ciao vom
Herrchen, das erstens die Lichorgel nicht ertragen könnte und zweitens zusätzlich gerne bereit wäre auf das kurvenspassverderbende Trust zu verzichten...
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- Marc G. Franzen -- 06.02.2001 23:02:45 [#57653]
: Ach Marc!
: Mach doch nicht immer alles "Nieder" was dir nicht passt!
Hi Sascha!
Warum sollte es mir nicht passen???
Ich find's prima, wenn's solche Aktionen gibt! Es wunderte mich nur, von einer Februar-Aktion zu lesen, die erst Ende Februar beginnt...
Grüße
Marc
Re: (WERBUNG) Hier das Pic... -- schmucki -- 07.02.2001 10:35:53 [#57682]
: Hi Sascha!
: Warum sollte es mir nicht passen???
: Ich find's prima, wenn's solche Aktionen gibt! Es wunderte mich
: nur, von einer Februar-Aktion zu lesen, die erst Ende Februar
: beginnt...
: Grüße
: Marc
Das Oktoberfest ist ja auch nicht nur im Oktober ;-))))
gruß schmucki
der Unterschied.... -- Hans G. Mein -- 07.02.2001 10:45:55 [#57685]
...liegt im Detail:
6,9 Millionen Besucher
100.000 Sitzplätze
6,2 Millionen Maß Bier
200.000 geklaute Bierkrüge
100 Ochsen gefressen
700.000 Hendl
350.000 Glühbirnen, Motoren, Grills etc. verbrauchen Strom wie 1000 Haushalte in einem Jahr
...da wird die Februar-Aktion kaum mithalten können, oder? ;-)))
Hans
: Das Oktoberfest ist ja auch nicht nur im Oktober ;-))))
: gruß schmucki
Talk in the box.... -- driv 00306 -- 04.02.2001 19:48:10 [#57386]
hier gehts weiter :-) ..............
herausnehmbare Glasdach-Hälften -- Rainer -- 04.02.2001 19:35:25 [#57382]
Ich habe gerade auf der Seite des japanischen Smart-Clubs ein Foto entdeckt, welches einen Smart mit herausnehmbaren Glasdachhälften (Fahrer- und Beifahrerseite getrennt) zeigt. Wird eine solche Option in Europa auch angeboten??
Re: herausnehmbare Glasdach-Hälften -- Richard -- 04.02.2001 19:37:59 [#57384]
Bitte den Link veröffentlichen!
Foto von Targa-Dach -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.02.2001 19:46:49 [#57385]
Hi Richard,
hier das Bild von Smart mit Targa-Dach. Mich würde auch mal der Hersteller interessieren.
Vielleicht können unserer Japan-Experten mal den Text ins deutsche übersetzten.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Ist ein ganz altes Foto aus Zeiten erster Smart-Studien oT -- Thomas -- 04.02.2001 20:35:16 [#57397]
: Hi Richard,
: hier das Bild von Smart mit Targa-Dach. Mich würde auch mal der
: Hersteller interessieren.
: Vielleicht können unserer Japan-Experten mal den Text ins deutsche
: übersetzten.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: herausnehmbare Glasdach-Hälften -- Marc M. Luppa -- 05.02.2001 04:39:45 [#57428]
Meines Wissens war es irgendwann mal von MCC geplant den smart mit diesem Targa-Dach anzubieten. Ich glaube das sollte T-Top heissen, oder so ähnlich. Die Idee ist aber wieder verworfen worden. Vermutlich stammt das Photo von einem Prototypen.
smarte Grüsse
-Marc-
Ölverlust - Simmerring -- Steve -- 04.02.2001 19:20:43 [#57379]
Hallo,
anscheindend ist bei meinem kleinen ein Simmerring defekt, auf jeden Fall verliert er Öl. Ich war schon im sc Leonb. ...habe einen Termin in ein paar Tagen. Weiß jemand, was die da dann machen werden? Muss ich auf irgendwas anderes noch achten? Wäre klasse, wenn mir jemand seine "Erfahrungen" zu teil werden lässt....danke!
Steve
Re: Ölverlust - Simmerring -- Holger ( 105 ) -- 04.02.2001 20:01:21 [#57390]
Hi Steve,
verlierst Du Öl (also Ölfleck unterm Wagen), oder ist Dein Ölverbrauch
sprunghaft gestiegen? Wenn letzters der Fall ist, dann verabschiede
Dich schon mal von Deinem Motor.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
hatte ich auch -> neuer Motor :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.02.2001 21:46:52 [#57404]
Tja, da muss ich Holger zustimmen.
Ich habe bei dem Problem ein neues Motörchen erhalten.
Seither kein Problem mehr :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Simmerring -- Steve -- 04.02.2001 22:07:50 [#57406]
Hy Ihr beiden,
nein, mein Auto verbraucht nicht mehr Öl, es ist nur ein kleiner Ölfleck unterm Auto gewesen, der nach kurzer Draufsicht eines sc Mechanikers aus dem Getriebe kommt...d.h. auf der Bühne hat man gesehen, dass es zwischen der Antriebswelle und dem Motor rauskommt...die im sC haben mir da gesagt, dass sei der Simmerring und den erneuern sie...naja und ich hatte im Kopf, man bekommt einen neuen Motor...also, weiss jemand was näheres??
ja eben, sag ich doch... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.02.2001 18:29:24 [#57506]
Mein SC klärte mit MCC ab, ob's ein neues Motörchen gibt. Und schwupp, hatte ich ein neuen Motor drin. Sie sagten, man könne es nicht reparieren, weil der Schaden nach einer Zeit wieder auftritt...
Und so bist du immerwieder in der Werkstatt...
:-)
Gute Fahrt
Gianluca
Heute nicht mehr: -- Hugo (343) -- 05.02.2001 17:40:29 [#57497]
: Tja, da muss ich Holger zustimmen.
: Ich habe bei dem Problem ein neues Motörchen erhalten.
: Seither kein Problem mehr :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Ich hatte das Problem auch, und bekam einen neuen Motor zügig und anstandslos.
Nach Auskunft von Meister Weber SC Bad Dürrheim ist das Procedere mittlerweile anders: geänderte verbesserte Simmeringe werden eingebaut.
Gruß Hugo
Re: Ölverlust - Simmerring -- Michael (00005) -- 05.02.2001 21:21:30 [#57541]
: verlierst Du Öl (also Ölfleck unterm Wagen), oder ist Dein
: Ölverbrauch
: sprunghaft gestiegen?
Hallo Holger,
was verstehst Du unter einem gestiegenen Ölverbrauch? Bei meinem Benziner hab´ ich von Inspektion zu Inspektion nie etwas nachkippen müssen. Jetzt beim cdi "verschwindet" ein guter Liter Öl innerhalb 10.000 km. Normal?
Viele Grüße
Michael
Re: Ölverlust - Simmerring -- Holger ( 105 ) -- 06.02.2001 19:05:57 [#57637]
Hi Michael,
vor dem Motorschaden, der sich durch den erhöhten Ölverbrauch
angekündigt hatte, mußte ich auch zwischen den Inspektionen
nie Öl nachfüllen! Später ist der dann auf so ca 1l/2000 km
gestiegen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Vollfürnar...! -- Uli -- 04.02.2001 19:15:57 [#57378]
Hi,
ich war heute bei der Präsentation der neuen Smarts und des neuen Zubehörs in Frankfurt!
Die hatten die Präsentation in ein Großkino gelegt. Vor dem Kino parkten ein paar getunte, ein neuer Pure und ein paar mit neuen gelben Bodies.
Im Kino standen doch ganze 2 Smarts, ein offener und ein kompl. silberner mit Smarti-Felgen. Vom Zubehör war gar nichts zusehen. Als Prospekt konnte man sich ein kopiertes A3-Blatt mitnehmen.
War irgendwie gar nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, ich hatte neues Zubehör in natura, die neue Smart-Felge und ein paar neue Farben erwartet.
Auf dem A3-Blatt waren die neuen Modelle beschrieben. Für mich ist da im Moment garnichts dabei, bzw. wird das ja richtig teuer. Bis auf den Pure verfügen alle Neuen über ein Lederlenkrad und einen Lederschaltknauf. Ist für einen Mensch mit Chromallergie irgendwie ein schöner Sch...! Ersatz für meinen kleinen kostet mal locker an die 30 TDM. Hoffentlich hält meiner schön lange.
So jetzt hab ich mich ausgeheult!!
Gruß
Re: Vollfürnar...! -- Calimero (00680) -- 04.02.2001 19:25:43 [#57381]
: Hi,
: ich war heute bei der Präsentation der neuen Smarts und des neuen
: Zubehörs in Frankfurt!
: Die hatten die Präsentation in ein Großkino gelegt. Vor dem Kino
: parkten ein paar getunte, ein neuer Pure und ein paar mit neuen
: gelben Bodies.
: Im Kino standen doch ganze 2 Smarts, ein offener und ein kompl.
: silberner mit Smarti-Felgen. Vom Zubehör war gar nichts zusehen.
: Als Prospekt konnte man sich ein kopiertes A3-Blatt mitnehmen.
: War irgendwie gar nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, ich
: hatte neues Zubehör in natura, die neue Smart-Felge und ein paar
: neue Farben erwartet.
: Auf dem A3-Blatt waren die neuen Modelle beschrieben. Für mich ist
: da im Moment garnichts dabei, bzw. wird das ja richtig teuer.
: Bis auf den Pure verfügen alle Neuen über ein Lederlenkrad und
: einen Lederschaltknauf. Ist für einen Mensch mit Chromallergie
: irgendwie ein schöner Sch...! Ersatz für meinen kleinen kostet
: mal locker an die 30 TDM. Hoffentlich hält meiner schön lange.
: So jetzt hab ich mich ausgeheult!!
: Gruß
Hallo Uli,
soviel ich mitbekommen habe, war die Präsentation sowohl von mcc als auch von den Tunern anders gedacht. Ein Teil des Events sollte wohl auf dem Vorplatz stattfinden, doch der Dauerregen hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hat Dir das kostenlose Frühstück und die Filmpremiere auch gefallen? Ich fand es gut.
Gruß Calimero
Re: Vollfürnar...! -- Thorsten -- 04.02.2001 19:37:55 [#57383]
Yo,
was für ein Gezeter wegen der neuen Preise. Die sind doch schon ewig bekannt! Und das der Smart nicht grade ein Auto für Sozialhilfeempfänger ist, dürfte doch wohl jedem klar sein. Da spricht die Käuferstatistik Bände (ein typischer Smart Käufer verdient in der Regel > 150.000,00 k im Jahr und gibt für sein Wunschfahrzeug ca. DM 25.000,00 aus). So war es zumindest zu lesen.
: Hi,
: ich war heute bei der Präsentation der neuen Smarts und des neuen
: Zubehörs in Frankfurt!
: Die hatten die Präsentation in ein Großkino gelegt. Vor dem Kino
: parkten ein paar getunte, ein neuer Pure und ein paar mit neuen
: gelben Bodies.
: Im Kino standen doch ganze 2 Smarts, ein offener und ein kompl.
: silberner mit Smarti-Felgen. Vom Zubehör war gar nichts zusehen.
: Als Prospekt konnte man sich ein kopiertes A3-Blatt mitnehmen.
: War irgendwie gar nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, ich
: hatte neues Zubehör in natura, die neue Smart-Felge und ein paar
: neue Farben erwartet.
: Auf dem A3-Blatt waren die neuen Modelle beschrieben. Für mich ist
: da im Moment garnichts dabei, bzw. wird das ja richtig teuer.
: Bis auf den Pure verfügen alle Neuen über ein Lederlenkrad und
: einen Lederschaltknauf. Ist für einen Mensch mit Chromallergie
: irgendwie ein schöner Sch...! Ersatz für meinen kleinen kostet
: mal locker an die 30 TDM. Hoffentlich hält meiner schön lange.
: So jetzt hab ich mich ausgeheult!!
: Gruß
Re: Vollfürnar...! -- Grinsemann -- 04.02.2001 21:41:09 [#57402]
Gott sei Dank bin ich kein typischer smart-käufer * grins *
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN
der grinsemann
Schaaaade... -- Robert (00179) -- 04.02.2001 22:12:23 [#57407]
::(ein typischer Smart Käufer verdient in der Regel > 150.000,00 im
::Jahr und gibt für sein Wunschfahrzeug ca. DM 25.000,00 aus)
: Gott sei Dank bin ich kein typischer smart-käufer * grins *
ICH für meinen Teil finde das SEHR schade - 150KDM/anno würden mir persönlich ganz gut gefallen - aber wenn Du meinst, daß Armut adelt... ;-)))
Ich bin doch nur ein armer kleiner Beamter im mittleren Dienst - ein bißchen Reichtum zu schnuppern fänd ich schon ganz schön! :-)
Gruß,
Robert (00179)
*leider immer noch arm wie ne Kirchenmaus*
Re: Schaaaade... -- Jörg -- 05.02.2001 12:24:36 [#57450]
Hey Robert,
dann mußt du dich aber anstrengen :-), denn 150 KDM por Jahr / brutto, da mußt du schon in die Besoldungsgruppe R Stufe 4 eingruppert sein, macht dann in der Steuerklasse III 111.534,60 DM :-)) auf den Tisch des Beamten.
Grüsse von einem Oberinspektor ;-)
: ICH für meinen Teil finde das SEHR schade - 150KDM/anno würden mir
: persönlich ganz gut gefallen - aber wenn Du meinst, daß Armut
: adelt... ;-)))
: Ich bin doch nur ein armer kleiner Beamter im mittleren Dienst -
: ein bißchen Reichtum zu schnuppern fänd ich schon ganz schön!
: :-)
: Gruß,
: Robert (00179)
: *leider immer noch arm wie ne Kirchenmaus*
Reifengröße? -- UVo -- 04.02.2001 18:01:07 [#57371]
Hallo!
Ich habe mal ne Frage zum Thema Reifen:
Was würdet ihr empfehlen: 195/50 R15 oder 195/45 R15? Welche Umbauten sind bei der 50er Flanke notwendig? Hat jemand Erfahrungen zum Handling, Fahrverhalten etc...und auch Preis?
Bitte um Tips da ich noch über das Reifen-Bresser Angebot nachdenke.
Danke!
--UVo..
Re: Reifengröße? -- K Bohmeyer -- 06.02.2001 13:41:28 [#57596]
Hi,
195/45 würde ich nehmen, wenn Dein Smart Baujahr 99 oder früher ist, weil sonst passt der Reifen nicht ganz in den Radkasten (Umbuarbeiten notwendig). Falls Du schon einen neueren mit neuem Fahrwerk hast, dann nimm 195/50. Die sehen kaum anders aus und sind ein paar Mark günstiger.
Konstantin
Ausstattungsunterschiede bei Importfahrzeugen? -- Thorsten -- 04.02.2001 17:49:30 [#57370]
Hallo Smarties,
ich trage mich mit den Gedanken einen Smart über eine deutsche Preisagentur zu kaufen. Der Smart kommt aus Spanien. Wer weiss, ob sich die Smart Modelle in den EU Nachbarländern von den aus D unterscheiden? Gibt es überhaupt Abweichungen bei den Modellen bzw. Ausstattungskriterien der einzelnen Fahrzeuge? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Re: Ausstattungsunterschiede bei Importfahrzeugen? -- Pol Trum -- 05.02.2001 00:58:21 [#57423]
: Hallo Smarties,
: ich trage mich mit den Gedanken einen Smart über eine deutsche
: Preisagentur zu kaufen. Der Smart kommt aus Spanien. Wer weiss,
: ob sich die Smart Modelle in den EU Nachbarländern von den aus D
: unterscheiden? Gibt es überhaupt Abweichungen bei den Modellen
: bzw. Ausstattungskriterien der einzelnen Fahrzeuge? Vielen Dank
: für Eure Hilfe!
Hallo,
Ja, es gibt Abweichungen. Kannst du sehen bei smart.com was die Ausstattung ist in jedem Land. Zum Beispiel bei uns in den Niederlanden hat der Pure/Benzin ein Glasdach.
Pol Trum, NL smartfahrer 05-DF-ZN
Re: Ausstattungsunterschiede bei Importfahrzeugen? -- Joachim -- 05.02.2001 21:43:38 [#57546]
Hallo,
Importfahrzeuge habe meistens Softtouch nicht serienmäßig, dafür aber Klima. Und sind preisgünstiger :-))
Gruß
Joachim
(Dersichimmerwiedereinsmartimportkaufenwürde)
M-JA1199
... solch´ Vandale! Die Antennen sind jetzt hin! -- ... die Columbos -- 04.02.2001 17:10:57 [#57359]
Hallo liebe smart-Gemeinde!
in den frühen Morgenstunden haben bei uns die Vandalen gehaust und die Sau heraus gelassen!
Nun sind unsere Antennen hin! Einfach umgebogen und in der Ummantelung sind sie gebrochen!
Wenn wir diese austauschen, was wir natürlich wollen, welche bekommen wir im sC dann? die schoenen alten (kurz und lt. meines Kenntnisstandes auch für Freisprecheinrichtungen geeignet) oder die neuen (lang und nicht mehr für solch eine Frequenzbreite geeignet)?
Wer kann mir kurzfristig tipps geben! Bitte meldet Euchzahlreich!
... die Columbos!
P.S: ... unsere smarts parken auf der Straße und waren die einzigen Fz., welche in der Straße beschädigte Antennen bekommen haben!
:-((
ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 17:17:04 [#57365]
...Ihr bekommt die Antennen, die Eure Smarts auch bisher hatten. Die Änderungen betreffen ja nicht nur den Strahler, sondern auch den Antennenfuss - und den wollt Ihr ja wohl nicht mit tauschen, oder? :)
Hans "der Vandalismus für dumm und asozial und armselig und verabscheuungswürdig hält" G. Mein
: Hallo liebe smart-Gemeinde!
: in den frühen Morgenstunden haben bei uns die Vandalen gehaust und
: die Sau heraus gelassen!
: Nun sind unsere Antennen hin! Einfach umgebogen und in der
: Ummantelung sind sie gebrochen!
: Wenn wir diese austauschen, was wir natürlich wollen, welche
: bekommen wir im sC dann? die schoenen alten (kurz und lt. meines
: Kenntnisstandes auch für Freisprecheinrichtungen geeignet) oder
: die neuen (lang und nicht mehr für solch eine Frequenzbreite
: geeignet)?
: Wer kann mir kurzfristig tipps geben! Bitte meldet Euchzahlreich!
: ... die Columbos!
: P.S: ... unsere smarts parken auf der Straße und waren die einzigen
: Fz., welche in der Straße beschädigte Antennen bekommen haben!
Re: ganz einfach... -- columbo -- 04.02.2001 17:39:40 [#57369]
... danke Hans!
smarte Grüße
columbo
Re: ganz einfach... -- Der Kommissar -- 05.02.2001 01:29:19 [#57425]
: ... danke Hans!
: smarte Grüße
: columbo
....und ich dachte, Columbo fährt ein altes Peugeot 403 Cabrio.
...aber nicht vergessen die Sau wieder einzufangen!! -- Bananenbieger -- 05.02.2001 02:07:16 [#57426]
: Hallo liebe smart-Gemeinde!
: in den frühen Morgenstunden haben bei uns die Vandalen gehaust und
: die Sau heraus gelassen!
: Nun sind unsere Antennen hin! Einfach umgebogen und in der
: Ummantelung sind sie gebrochen!
: Wenn wir diese austauschen, was wir natürlich wollen, welche
: bekommen wir im sC dann? die schoenen alten (kurz und lt. meines
: Kenntnisstandes auch für Freisprecheinrichtungen geeignet) oder
: die neuen (lang und nicht mehr für solch eine Frequenzbreite
: geeignet)?
: Wer kann mir kurzfristig tipps geben! Bitte meldet Euchzahlreich!
: ... die Columbos!
: P.S: ... unsere smarts parken auf der Straße und waren die einzigen
: Fz., welche in der Straße beschädigte Antennen bekommen haben!
WERBUNG (privat): Meine neue Homepage -- Chris -- 04.02.2001 15:07:07 [#57347]
Hallo!
Meine Homepage ist online! Ziel: Das größte online Tausch-Forum für Bodypanels und Akzentteile! Schaut mal vorbei und sagts weiter. Nur mit Eurer Hilfe kann die Seite baknnt werden.
Wenn Ihr auch eine Seite habt, dann könnt Ihr meine ja vielleicht darauf verlinken. Bitte, bitte!
http://www.go-smart.de
Danke
Cu
Chris
Re: WERBUNG (privat): Meine neue Homepage -- Hans (00342) -- 05.02.2001 16:27:09 [#57477]
Hi Chris,
bin ich nur zu doof sie zu finden, oder gibt's auf Deinen Seiten noch gar keine Tauschboerse?
Ciao Hans
Zum Lesen schon! ;-) Ziel -> Tauschbörse! o.T. -- Holger (105) -- 05.02.2001 16:31:45 [#57479]
: Hi Chris,
: bin ich nur zu doof sie zu finden, oder gibt's auf Deinen Seiten
: noch gar keine Tauschboerse?
: Ciao Hans
Re: WERBUNG (privat): Meine neue Homepage -- SuAlfons -- 06.02.2001 16:33:51 [#57615]
Hi!
Die "Fakten" auf der Homepage müssen mal wieder an die Realität angepasst werden!
Z.B. Steuerbefreiung für Benziner. Zumindest zwischen 1.1.2000 und dem D4-Motor muss man Steuern zahlen (DM 60,-). Beim Diesel weiß ich's nicht.
Ansonsten eine sehr hübsche Seite! Hast du dich schon im "smart-Webring" angemeldet? (War nur kurz auf deiner Page) Näheres unter www.smart-forum.de
smarten Gruß,
Stefan
Re: WERBUNG (privat): Meine neue Homepage -- Chris -- 06.02.2001 17:43:47 [#57622]
Hallo!
Also das Forum gibts schon! Dauert nur manchmal ein bißchen lang. Aber es ist das beste, da man es nach PLZ-Bereichen autteilen kann. Ist dann übersichtlicher. Einfach nochmal reinschauen! Und wenn was nicht geht einfach mir mailen!
Ciao Chris
Vielen Dank an SC F-WI-DA (WERBUNG ?) -- Holger (00024) -- 04.02.2001 15:05:54 [#57346]
Zurück von der "smart-sneak-preview"- Veranstaltung der SC im Rhein-Main-Gebiet, möchte ich mich für diese tollen Idee, die gute Bewirtung und den tollen Film bedanken. Vor Allem weil diese Geschichte in erste Linie nicht für Neukunden sondern für schon-smart-Besitzer gedacht war.
Holger (00024)
P.S. Die anwesenden ca. 200 smarts würden sich im Sommer in einem Autokino noch besser machen, als in der nassen Tiefgarage :-)
- Wiederholung !! -
Re: Vielen Dank an SC F-WI-DA (WERBUNG ?) -- Tommi -- 04.02.2001 16:53:06 [#57357]
Hallöchen,
ich war auch da und fand es voll klasse! Aber die 200 smart waren nur die in der Tiefgarage! Rings ums Main-Taunus-Zentrum haben bestimmt moch viel mehr gestanden (incl. mir).
Der smartie von SW war aber der Blickfang. So ein knalliges Pink hab ich noch nie an einem Auto gesehen :-)
Gruß Thomas
Re: AB nicht vergessen!!! -- Marc G. Franzen -- 04.02.2001 18:48:25 [#57373]
: Zurück von der "smart-sneak-preview"- Veranstaltung der
: SC im Rhein-Main-Gebiet, möchte ich mich für diese tollen Idee,
: die gute Bewirtung und den tollen Film bedanken. Vor Allem weil
: diese Geschichte in erste Linie nicht für Neukunden sondern für
: schon-smart-Besitzer gedacht war.
Übrigens: Der Film 'Gegen jede Regel' (Remember the Titans) mit Denzel Washington als afro-amerikanischer Football-Trainer einer Highschoolmannschaft läuft hier in Deutschland eigentlich erst am 29. März an.
Grüsse
Marc, der die Veranstaltung auch ganz gelungen fand
Re: Vielen Dank an SC F-WI-DA (WERBUNG ?) -- Calimero (00680) -- 04.02.2001 18:54:10 [#57375]
: Zurück von der "smart-sneak-preview"- Veranstaltung der
: SC im Rhein-Main-Gebiet, möchte ich mich für diese tollen Idee,
: die gute Bewirtung und den tollen Film bedanken. Vor Allem weil
: diese Geschichte in erste Linie nicht für Neukunden sondern für
: schon-smart-Besitzer gedacht war.
: Holger (00024)
: P.S. Die anwesenden ca. 200 smarts würden sich im Sommer in einem
: Autokino noch besser machen, als in der nassen Tiefgarage :-)
: - Wiederholung !! -
...dem möchte ich mich gerne anschliessen. Endlich hatte man mal Gelegenheit Einige der hier postenden persönlich kennenzulernen. Und der Film "Gegen jede Regel" der wohl erst im März Kinostart hat, wäre für so Manchen hier ein Lehrstück.
Gruß Calimero
Re: Vielen Dank an SC F-WI-DA (WERBUNG ?) -- Gunnar (00452) -- 04.02.2001 19:14:14 [#57377]
: Zurück von der "smart-sneak-preview"- Veranstaltung der
: SC im Rhein-Main-Gebiet, möchte ich mich für diese tollen Idee,
: die gute Bewirtung und den tollen Film bedanken. Vor Allem weil
: diese Geschichte in erste Linie nicht für Neukunden sondern für
: schon-smart-Besitzer gedacht war.
: Holger (00024)
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht. Leider hat das Wetter ja nicht so mitgespielt, sonst hätte man sich die auf dem Vorplatz ausgestellten smarts "trockener" ansehen können. Ein paar Mutige haben es denoch getan (siehe Foto).
: P.S. Die anwesenden ca. 200 smarts würden sich im Sommer in einem
: Autokino noch besser machen, als in der nassen Tiefgarage :-)
: - Wiederholung !! -
Klasse Idee, sollte man sich für den Sommer merken, wäre das nix für die Mailingliste der Rhein-Main-smarties?
Gunnar (00452)
Re: Vielen Dank an SC F-WI-DA (WERBUNG ?) -- Rodi (00618) -- 04.02.2001 23:00:09 [#57411]
Auch von uns, denen die Veranstalter wegen des Dauerregens schon ein bischen leid taten - trotzdem - fein gemacht!!!
Gruß,
Rolf und Marina
Wie heißt die Nonplusultra-Freisprechanlage? -- John -- 04.02.2001 14:18:24 [#57342]
Hallo Ihr Smarten,
was ist die einfachste und kompromißloseste Freisprechanlage für den Smart? Und welche Antenne solls dann sein? Preis?
Bitte objektive Meinungen?
Re: Wie heißt die Nonplusultra-Freisprechanlage? -- fridolin -- 04.02.2001 14:27:34 [#57344]
für welches telefon ???
gruß aus muc
Re: Wie heißt die Nonplusultra-Freisprechanlage? -- Chris -- 04.02.2001 16:50:28 [#57356]
Hallo!
Was haltet Ihr denn von dieser Freisprecheinrichtung. Ich finde das ist eine gute Alternative! Schaut mal zu dem Link (nicht meine Seite!). Würde nur gern wissen was Ihr dazu sagt!
www.wtn-online.de
gruß
Chris
WERBUNG: Nonminus-infra-Lösung -- Michael Huhn -- 04.02.2001 17:05:11 [#57358]
Kompromisslos ist sie vielleicht nicht unbedingt aber sicher sehr einfach und vor allem günstig: Eine Freisprechanalge von Pearl mit Kassetten-Adapter für knapp 20 DM, am Adapter abgeschnitten und mit dem Radio-Phone-In verbunden, dazu einen GSM-Stummschalter von Völkner für 60 DM. Zusammen mit Voice-Dial und einer Handykonsole mit Halterung für mich eine günstige aber trotzdem vernünftige Lösung.
: Hallo Ihr Smarten,
: was ist die einfachste und kompromißloseste Freisprechanlage für
: den Smart? Und welche Antenne solls dann sein? Preis?
: Bitte objektive Meinungen?
Re: WERBUNG: Nonminus-infra-Lösung -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 17:12:55 [#57361]
: Kompromisslos ist sie vielleicht nicht unbedingt aber sicher sehr
: einfach und vor allem günstig: Eine Freisprechanalge von Pearl
: mit Kassetten-Adapter für knapp 20 DM, am Adapter abgeschnitten
: und mit dem Radio-Phone-In verbunden, dazu einen
: GSM-Stummschalter von Völkner für 60 DM. Zusammen mit Voice-Dial
: und einer Handykonsole mit Halterung für mich eine günstige aber
: trotzdem vernünftige Lösung.
Was ist daran günstig? (Materialkosten nach Deinen Angaben mindestens 80,- + 20,- für handyspezifische Halterung + Konsole=mindestens 100,-)
Was ist daran vernünftig? Du hörst gerade Cassette, bekommst einen Anruf: hups, erstmal Cassette raus, Adapter rein "wurschtelwurschtel"...
Was ist daran schöner, als an einer "normalen" Plug-In-FSE? Du hast ein Kabel, was vom Cassettenschacht runterbaumelt - über´s Handschuhfach, ganz klasse... :)
Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen, dass Dein Vorschlag nicht wirklich sicherer, besser, günstiger oder gar schöner ist als eine handelsübliche PlugIn-FSE, die für die meisten Geräte ab 70,-DM erhältlich ist - Bezugsquellen für konkrete Modelle gerne auf Anfrage per Mail! :)
Grinsende Grüsse
Hans
ich vergass ein paar weise Worte... -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 17:13:59 [#57362]
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie
etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der Gegenstand die ihm
zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen
Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen
John Ruskin (1819 - 1900)
britischer Sozialreformer
Erstmal richtig lesen und dann meckern ! -- Holger (00024) -- 04.02.2001 17:28:03 [#57366]
Michael schlug vor direkt auf den Phone-In-Eingang zu gehen ,und nicht die Cassettenlösung zu nehmen. Und dann ist das O.K. !
Warum müsst Ihr denn immer alles so schlecht machen !
Stellt doch einfach Eure Gegenvorschläge rein und lasst den "Anfrager" entscheiden.
Holger
P.S. Ich habe eine Orginal-FSE für ca 700.- DM verstehe aber auch wenn jemand weniger Geld ausgeben will
oh hoppla... -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 17:37:38 [#57368]
...mein Fehler, mea culpa! Dann sieht das etwas anders aus... :)
Man streiche den mittleren Absatz mit dem baumelnden Kabel und dem Cassettenwechsel! :)
Hans
: Michael schlug vor direkt auf den Phone-In-Eingang zu gehen ,und
: nicht die Cassettenlösung zu nehmen. Und dann ist das O.K. !
: Warum müsst Ihr denn immer alles so schlecht machen !
: Stellt doch einfach Eure Gegenvorschläge rein und lasst den
: "Anfrager" entscheiden.
: Holger
: P.S. Ich habe eine Orginal-FSE für ca 700.- DM verstehe aber auch
: wenn jemand weniger Geld ausgeben will
Re: WERBUNG: Nonminus-infra-Lösung -- Michael Huhn -- 04.02.2001 18:17:52 [#57372]
: Was ist daran günstig? (Materialkosten nach Deinen Angaben
: mindestens 80,- + 20,- für handyspezifische Halterung +
: Konsole=mindestens 100,-)
Dann möchte ich mal sehen, was du für unter 100 DM bekommst, wenn du eine komplette Halterung und eine stummschaltende FSE haben willst.
: Was ist daran vernünftig? Du hörst gerade Cassette, bekommst einen
: Anruf: hups, erstmal Cassette raus, Adapter rein
: "wurschtelwurschtel"...
: Was ist daran schöner, als an einer "normalen"
: Plug-In-FSE? Du hast ein Kabel, was vom Cassettenschacht
: runterbaumelt - über´s Handschuhfach, ganz klasse... :)
Dazu brauche ich nichts zu sagen, wurde von Holger ja bereits treffend kommentiert, daher spare ich mir weitere Kommentare.
: Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen, dass Dein Vorschlag nicht
: wirklich sicherer, besser, günstiger oder gar schöner ist als
: eine handelsübliche PlugIn-FSE, die für die meisten Geräte ab
: 70,-DM erhältlich ist - Bezugsquellen für konkrete Modelle gerne
: auf Anfrage per Mail! :)
Nein, konntest du nicht. Ich weiß nicht genau, welche Geräte du meinst, aber meiner Meinung nach geben die Geräte unter 100 DM alle über eigene Lautsprecher wieder und schalten das Radio nicht stumm, sodass man bei "lauterem Musikgenuss" das Handyklingeln evtl. überhören kann. Diese Lösung ist für mich keine vollwertige, da kann ich ja gleich ein Headset nehmen.
Re: Wie heißt die Nonplusultra-Freisprechanlage? -- UVo -- 04.02.2001 17:35:40 [#57367]
: Hallo Ihr Smarten,
: was ist die einfachste und kompromißloseste Freisprechanlage für
: den Smart? Und welche Antenne solls dann sein? Preis?
: Bitte objektive Meinungen?
Hi!
Am besten funktioniert wohl eine FSE vom selben Hersteller wie das Handy. Ich finde fest eingebaute Lösungen wesentlich besser als diese Plug-Play Geräte, wg des Kabelsalats und der Sprachqualität. Eine FSE lässt sich im Smart recht problemlos installieren. Ich habe die Konsole vom SC, das Steuergerät habe ich auf die Unterseite der Batterieabdeckung geschraubt. Die Kabel sind auch fix verlegt. Wenn Du dich für den einbau zur Siemens FSE suchst, kann ich Dir evtl. helfen. Ich habe ne FSE mit Radio-Stummschaltung. Den Lautsprecher habe ich in der kleinen Ablage zwischen Lenkrad und Mittelkonsole versteckt. Das Mikro oben an der A-Säule zw. Tridion und Plastik geklemmt.
Gruß,
--UVo..
smart FSE (Frage) -- driv 00306 -- 04.02.2001 20:34:19 [#57396]
Hi und Hallo zusammen
Ihr kennt doch die FSE von smart. Wie sieht die genau aus? Habe ein Nokia 6110.
Eigentlich würde eine FSE für mich kaum in Frage kommen, da ich es für zu gefährlich halte, wärend der Fahrt zu telefonieren (egal ob mit FSE oder ohne).
Doch da es ja immer mal vorkommen kann, daß man mal bei der Fahrt telefonieren muß, würde ich mir gerne die Orginale Halterung von smart zulegen. Doch ich bin mir nicht so sicher, wie die so aussieht.
Denn bei smart.com oder in den Prospekten von smart sieht man keine details.
Hat vielleciht einer ein paar Fotos von dieser Halterung aus verschiedenen Seiten?
Vielen Dank im Vorraus
smartige Grüße
_JENS_
bitte lasst mich nicht dumm sterben ! ! ! oT. -- driv -- 06.02.2001 20:15:43 [#57640]
: Hi und Hallo zusammen
: Ihr kennt doch die FSE von smart. Wie sieht die genau aus? Habe ein
: Nokia 6110.
: Eigentlich würde eine FSE für mich kaum in Frage kommen, da ich es
: für zu gefährlich halte, wärend der Fahrt zu telefonieren (egal
: ob mit FSE oder ohne).
: Doch da es ja immer mal vorkommen kann, daß man mal bei der Fahrt
: telefonieren muß, würde ich mir gerne die Orginale Halterung von
: smart zulegen. Doch ich bin mir nicht so sicher, wie die so
: aussieht.
: Denn bei smart.com oder in den Prospekten von smart sieht man keine
: details.
: Hat vielleciht einer ein paar Fotos von dieser Halterung aus
: verschiedenen Seiten?
: Vielen Dank im Vorraus
: smartige Grüße
: _JENS_
Re: Wie heißt die Nonplusultra-Freisprechanlage? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 20:35:24 [#57398]
tipp: gebt (solltet ihr im besitz eines nokias sein) das geld für die nokia cark anlage aus. die kostet im internet nur 240 märker. dann kauft ihr noch michael papenburgs kabel für 25 märker dazu und so habt ihr eine perfekte fse.
ein bisschen die kabel aneinandergelötet, ordentlich verlegt (dauer etwa 1-2std bei technischem gefühl).
habe den einbau erst letzte woche getätigt und bin so glücklich, dass alles wunderbar funzt - ich könnte glatt noch ne anlage einbauen ;-) wenn jmd als bei würzburg wohnt - nur her damit ;-)))))
übrigens funktioniert die sprachwahl beim 6210 perfekto. habe die kuda konsole am zubehör und kann ganz normla bedienen.
gruß, gustav
meine einstellung ist folgende: wenn ich was mache, dann mache ich es richtig! ein paar märker mehr und zufriedenheit mit dem ergebnis sind mir lieber als pfennigfuchserei und beschissenes gestöpsel ....
Ansaugrohr -- Vic -- 04.02.2001 13:00:48 [#57333]
Hi !
Wo kann man ein Ansaugrohr kaufen, so bis 100 DM?
Braucht man dafür TUV?
1000000000000 Dank :-)
Re: Ansaugrohr -- Sascha Matthes -- 04.02.2001 14:52:01 [#57345]
Welches Ansaugrohr?
Zubehör oder Original?
Sascha
Re: Ansaugrohr -- moppel -- 04.02.2001 15:41:25 [#57351]
hier, aber nich für 100,-
Neue Smarties gar nicht sooooo häßlich!Aber die Preise...! -- jasmin -- 04.02.2001 12:15:41 [#57329]
Hallöschen.
Habe mir gestern die Neuen Smarties im scKassel angeschaut....ich hatte es mir wesentlich schlimmer vorgestellt, mit der grauen Innenausstattung! Der Passion in dunkergrau ist annehmbar, das blau vom Pulse ist nicht so mein Geschmack und das hellgrau vom Pure zwar sehr schön, aber tierisch empfindlich!
Die neuen Preise sind aber der absolute Hammer. Ich habe einen Bluemotion, damals ein Sondermodell mit allen Schnick-Schnack (Radio/CD, Klima, Nebel, Freisprecheirichtung, Nokia 5110, Bahncard...) für 22.800DM inkl. Überführung, ein fairer Preis!Jetzt hat auch nur noch der Passion die Automatik, beim Pulse kostst die 525DM Aufpreis...ich bin ein bekennender Automatikfahrer, finde das echt blöd! Aber nun?Der absolute Wucher! Ein Cabrio Passion mit riversilver, Nebel, Soundpaket, Radio/CD, Überführung....kostet locker 30.000DM!
Eigentlich wollte ich mir nun einen Neuen Smartie zulegen, aber mein Sparschwein schaut bei diesen Preisen ganz schön traurig aus...!
Smarte Grüße, Jasmin.
Re: Neue Smarties gar nicht sooooo häßlich!Aber die Preise...! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 13:05:17 [#57336]
hi jasmin,
habe gestern beim arbeiten ebenfalls eine ganze palette neuer smarts gesehen. bin richtig überrascht und finde sie jetzt gar nicht mehr so schlecht. jo, sie gefallen mir innendrinnen sogar ein bisschen. auch denpure kann sich sehen lassen. mir scheint allerdings, als ob die passions kein nebelscheinwerfer mehr serienmäßig haben.
außerdem kam mir die farbe rot neu vor. sie erinnerte mich farblich irgendwie an hagebutten - sieht schrecklich aus.
gruß, gustav
Re: Neue Smarties gar nicht sooooo häßlich!Aber die Preise...! -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 16:33:08 [#57355]
: hi jasmin,
: mir scheint
: allerdings, als ob die passions kein nebelscheinwerfer mehr
: serienmäßig haben.
das ist richtig: Der passion ist jetzt als "Luxusmodell" positioniert, Nebelscheinwerfer sind aber sportlich -> Serie im pulse, dem sportlichen Modell... Alles klar? :))
Hans
: außerdem kam mir die farbe rot neu vor. sie erinnerte mich farblich
: irgendwie an hagebutten - sieht schrecklich aus.
: gruß, gustav
So schlimm ist es doch gar nicht. -- Marc M. Luppa -- 05.02.2001 05:16:25 [#57429]
: Wucher! Ein Cabrio Passion mit riversilver, Nebel, Soundpaket,
: Radio/CD, Überführung....kostet locker 30.000DM!
Mein jetziges cabrio & passion (Bj. 8/00) in Bay Gray mit Nebel, Soundpaket, Radio ohne CD hat auch 30.000 DM gekostet.
Okay, mein neues cabrio & pulse wird etwas mehr kosten. Vermutlich so ungefähr 33.000 DM , aber dafür hat es dann auch Sitzheizung, beheizte Aussenspiegel und 62 PS.
smarte Grüsse
-Marc-
Für 37.000 bekomme ich einen Peugeot 206 Cabrio(OT) -- Frank -- 05.02.2001 08:03:18 [#57434]
Re: Für 37.000 bekomme ich einen Peugeot 206 Cabrio(OT) -- Gero -- 05.02.2001 11:24:58 [#57445]
Was willst Du damit sagen?
Daß der Smart im Vergleich (vor allem mit der Ausstattung und der passiven Sicherheit) ziemlich günsig ist?
Oder stellst Du einen 206 über den Smart (und hältst damit die 4.000DM als zu wenig)?
Gruß
Gero
Re: Fahre schon meinen Dritten Smart aber das ist der letzte Smart -- Frank -- 05.02.2001 15:11:06 [#57463]
Was ich damit sagen will, ist die Firma MCC Übertreibt es jetzt doch ein bischen mit dem Preis. Ich habe immer zu Smart gehalten aber seit sie die Fahrzeuge besser absetzen alz früher Sitzen sie jetzt doch wohl auf dem hohen Roß, oder sehe ich das falsch ???? Für mich sind das Praktiken von Daimler Benz Schau ich mir doch mal die 30.000 Km Inspection an ist doch zu teuer für dieses fahrzeug zahle für einen Volvo V70 Kombi 420 DM.
Ich habe bis jetzt 3 Smart gefahren 2 sind noch in meinm Besitz ein Pasion und ein Pasion Cabrio wollte im April ein neues Cabrio kaufen aber bei dem preis wird es sicherlich keiner.
Frank einer der mit 3 Smart seit 1998 100.000 Km gefahren ist
Re: Fahre schon meinen Dritten Smart aber das ist der letzte Smart -- Gero -- 05.02.2001 16:33:51 [#57480]
Ich verfolge die Geschichte von Smart schon eine geraume Zeit (genau genommen seit 1992, kurz nachdem die Gespräche zwischen der SMH und VW abgebrochen wurden) und war in der glücklichen Lage, als Angestellter eines potentiellen Lieferanten auch direkte Gespräche zunächst mit der SMH (und Swissauto, die damals den viel kleineren 3-Zylinder entwickelt haben), später dann auch mit MCC und Mercedes-Benz zu führen. Wir erinnern uns sicher auch noch an die Zeit, in der abschließbare Tankdeckel und vieles dieser Art noch Aufpreis gekostet haben.
Auch die Zielgruppe war ja zunächst anders geplant als der Markt es hinterher bewiesen hat. Zunächst wurden ja Mobilitätskonzepte verkauft, und es sollte die jüngere Generation angesprochen werden. Leider will keiner Konzepte, die Leute wollen eher ein Auto. Und außerdem haben Jugendliche auch nicht unbedingt das Geld, ein Auto mit hohen Sicherheitsstandards zu kaufen.
Vermutlich haben wir alle in den letzten Jahren davon profitiert, daß der Absatz zunächst träge anlief. Nach den Preisanpassungen, bzw. nachdem viele der Optionen Standard wurden, kam ja auch langsam der Erfolg. Aber der ging klar zu Kosten des Herstellers, bzw. der Lieferanten. Daß das nicht ewig so bleiben könnte, war doch im Prinzip klar.
Und wenn obendrein die "neuen" Kunden nun einmal elektrisch verstellbare Außenspiel, Sitzheizungen oder gar Servolenkung brauchen wird der Wagen auch nicht billiger.
Wir, die wir alles das im Prinzip für nicht notwendig erachten, fallen natürlich durchs Rost. Aber wenn MCC damit Erfolg hat, ist das aus Unternehmersicht wichtiger als Bestandskunden zu halten.
Ich finde es auch traurig, und ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Smart mein nächstes Auto sein wird. Aber wenn MCC's Rechnung nicht aufgehen sollte, werden wir vielleicht früher oder später von Preissenkungen profitieren. Ich selber hoffe meinen 11 Monaten alten Smart noch lange fahren zu können und werde interessiert weiter beobachten, wie sich das entwickelt.
Ciao
Roland
Re: Fahre schon meinen Dritten Smart aber das ist der letzte Smart -- Gero -- 05.02.2001 16:44:36 [#57485]
Aber eines ist auch klar, um das noch hinterher zu schicken:
Bevor ich mir einen 205 Cabrio für 37.000DM kaufe, nehme ich lieber ein sehr gut ausgestatteten Smart als Cabrio für 30.000DM!!!
Und für die 7.000DM fahre ich viele schöne Kilometer und habe (hoffentlich) ein problemloses Auto, so wie es mein bisheriger Passion schon ist ("klopf auf Holz") und hoffentlich lange bleibt!
Außerdem sollte man auch mal die Versicherung, Steuer etc. vergleichen (aber das haben schon andere kluge Köpfe hier geschrieben). Gruß
Gero
Dann klick doch mal auf den Link .... -- smart99 -- 05.02.2001 18:29:05 [#57505]
: Was ich damit sagen will, ist die Firma MCC Übertreibt es jetzt
: doch ein bischen mit dem Preis. Ich habe immer zu Smart gehalten
: aber seit sie die Fahrzeuge besser absetzen alz früher Sitzen
: sie jetzt doch wohl auf dem hohen Roß, oder sehe ich das falsch
: ???? Für mich sind das Praktiken von Daimler Benz Schau ich mir
: doch mal die 30.000 Km Inspection an ist doch zu teuer für
: dieses fahrzeug zahle für einen Volvo V70 Kombi 420 DM.
: Ich habe bis jetzt 3 Smart gefahren 2 sind noch in meinm Besitz ein
: Pasion und ein Pasion Cabrio wollte im April ein neues Cabrio
: kaufen aber bei dem preis wird es sicherlich keiner.
: Frank einer der mit 3 Smart seit 1998 100.000 Km gefahren ist
Re: Für 37.000 bekomme ich einen Peugeot 206 Cabrio(OT) -- Armin -- 05.02.2001 12:19:09 [#57446]
?-) ein Peugeot 206 Cabrio ist aber doch viel zu groß/lang, um mit dem smart zu konkurrieren. Außerdem gilt es bei einem Auto, nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Betriebs- und Unterhaltskosten zu vergleichen - und, ganz wichtig, in Relation mit dem angestrebten Nutzen zu setzen.
Frage: wie sieht jetzt der Peugot 206 Cabrio in Deiner Kalkulation aus?
Gruß vom *anDeinerAntwortinteressierten*
-Armin
Re: Für 37.000 bekomme ich einen Peugeot 206 Cabrio(OT) -- Frank -- 05.02.2001 15:14:42 [#57464]
Findest du einen Verbrauch für ein so kleines Auto mit 5-6 Litern Zeitgemäß ???? Hast du mal eine 30.000 Inspection bezahlt ????
Kennst du die Preise Versicherung vom Cabrio ????
Einer der Seit 1998 3 Smart gefahren ist und die Fahne MCC hochgehalten hat sagt schade eigentlich zu der Firmenpolitk
Mein nachstes Auto wird halt dann leider kein Smart mehr sein
Re: Für 37.000 bekomme ich einen Peugeot 206 Cabrio(OT) -- Armin -- 05.02.2001 16:41:30 [#57483]
Hi Frank,
ein smart ist auch ein Auto, dh. er besitzt nahezu die gleiche Technik wie ein größeres Auto. Daraus kann ich schließen, dass der Service/Wartungsaufwand (=Kosten) ebenfalls nahezu den gleich sein wird. Hierbei erwarte ich keine wesentlich geringeren Kosten.
In Sachen Verbrauch ist durchaus ein Kostensparpotential zu sehen, natürlich eher beim cdi als bei den Benzinern, wobei auch die mit ca. 5 L/100km zu bewegen sind - und damit durchschnittlich weniger verbrauchen als Polo und Co..
Die Versicherungssumme ist Entscheidung der Versicherer. MCC als Hersteller kann nur durch geschickte Konstruktion den/die Standard-Schadensfa(e)ll/e möglichst günstig halten... und das ist in anbetracht der Kaskoeinstufung des coupés offensichtlich auch geschehen. Beim cabrio ist vermutlich das zu erwartende Schadensprofil (speziell Beschädigung des Verdeckes und ggf. Diebstahlhäufigkeit) höher als bei den coupés. Das ist aber ein bekanntes Versicherungsproblem bei den meisten Cabrios, oder?
Die Versicherung des cdi ist meines Erachtens nicht zu teuer, sie ist angemessen und absolut gesehen recht preiswert. Gleiches gilt für den Kaufpreis.
Meiner Meinung nach wird die Gesamtkalkulation über die Fahrzeuglebensdauer eines smart gegenüber z.B. der eines Polos günstiger ausfallen, da sich speziell durch geringere Spritkosten ansehnliche Summen einsparen lassen. Servicekosten entfallen bei "alten" Autos erfahrungsgemäß sowieso, dh. Altautobesitzer machen die meisten Arbeiten selbst oder kostengünstig bei Freunden oder freien Werkstätten.
Ich habe diese Einschätzung gewonnen, obwohl es sich beim smart um einen "Exoten" (im Hinblick auf die Stückzahlen) handelt - womit ich mir z.B. die Preise für Reifen begründe.
Nun, aber ich lasse auch Deine Meinung gelten und hoffe, Du findest ein anderes Auto, dass Deinen Erwartungen entsprechen kann.
Gruß
-Armin
Re:Winterreifenpreise sind marktgerecht ?????? -- Frank -- 05.02.2001 15:17:20 [#57466]
Und noch eines habe ich vergessen Vergleich mal die Preise für Winterreifen ?????
Einer der zwei Satz Winterreifen besitzt
Re:NAVI/Radio Preis ist auch zu Teuer OT -- Martin236 -- 05.02.2001 16:06:02 [#57474]
Re:NAVI/Radio Preis ist auch zu Teuer OT -- Marc G. Franzen -- 06.02.2001 22:51:35 [#57651]
Natürlich ist das smart Radio teurer als eines vom Kistenschieber - und das Navi auch.
Vergleicht die Preise aber mal mit anderen Autoherstellern - da sieht smart gar nicht mal sooo schlecht aus.
Wenn ich bei smart 3.500,- DEM für das Navi zahle (inkl. Einbau und Steuer) und bei DC für das gleiche Gerät fast zwei 1.000er mehr hinlegen muss, ist das eigentlich als OK anzusehen. Dafür bekommst Du dann auch ein Kleinseriengerät mit exclusiver Optik.
Grüße
Marc
"alles ist das wert,was irgendjemand bereit ist,dafür zu bezahlen" oT -- Hans G. Mein -- 05.02.2001 16:12:10 [#57475]
: Und noch eines habe ich vergessen Vergleich mal die Preise für
: Winterreifen ?????
: Einer der zwei Satz Winterreifen besitzt
Re:Winterreifenpreise sind marktgerecht ?????? -- Holger (105) -- 05.02.2001 16:21:13 [#57476]
Hallo Frank,
was die Winterreifen angeht, kann ich nur sagen, ja die Preise sind
marktgerecht! Wer das Gegenteil behauptet, versteht nix von dem
Gesetzt des Marktes! ( Nur um es klar zu stellen, ich ärgere
mich selber über die hohen Preise!) Wir fahren nun mal keinen
Golf, an dem alles Standard ist und dessen Ersatzteile in Mengen
abgenommen werden, wo der Smart noch lange nicht sein wird!
Dies ist kein Smart spezifisches Problem! Sondern immer der
Fall, wenn die Mengen nicht stimmen und es zu wenig Wettbewerb gibt!
( Ich hatte vorher einen anderen Kleinwagen, mit den selben
Problemen!
Zur Inspektion ich bin inzwischen bei der 75.000er Inspektion
angelangt und kann sagen, dass ich in meinem Bekanntenkreis der
geringen Kosten wegen beneidet werde!! (Richtig, keiner Fährt einen
Volvo)
Nur Du willst doch wohl nicht ernsthaft den Verschleiss und eines Volvo's mit
dem unseres Kleinen vergleichen oder??
Wer wirklich glaubt, dass der Smart den gleichen Verschleiss wie der große
Volvo hat, dem kann ich nicht helfen! Hast Du dir mal angeschaut, welche
Arbeiten an dem Smart gemacht wurden. Diese Arbeiten und Ersatzteile
solltest Du mal vergleichen! Wenn der Volvo dann immer noch preiswerter ist,
Glückwunsch!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re:Winterreifenpreise sind marktgerecht ?????? -- Der Professor -- 05.02.2001 16:27:59 [#57478]
: Hallo Frank,
: was die Winterreifen angeht, kann ich nur sagen, ja die Preise sind
: marktgerecht! Wer das Gegenteil behauptet, versteht nix von dem
: Gesetzt des Marktes! ( Nur um es klar zu stellen, ich ärgere
: mich selber über die hohen Preise!) Wir fahren nun mal keinen
: Golf, an dem alles Standard ist und dessen Ersatzteile in Mengen
: abgenommen werden, wo der Smart noch lange nicht sein wird!
: Dies ist kein Smart spezifisches Problem! Sondern immer der
: Fall, wenn die Mengen nicht stimmen und es zu wenig Wettbewerb
: gibt!
: ( Ich hatte vorher einen anderen Kleinwagen, mit den selben
: Problemen!
: Zur Inspektion ich bin inzwischen bei der 75.000er Inspektion
: angelangt und kann sagen, dass ich in meinem Bekanntenkreis der
: geringen Kosten wegen beneidet werde!! (Richtig, keiner Fährt einen
: Volvo)
: Nur Du willst doch wohl nicht ernsthaft den Verschleiss und eines
: Volvo's mit
: dem unseres Kleinen vergleichen oder??
: Wer wirklich glaubt, dass der Smart den gleichen Verschleiss wie
: der große
: Volvo hat, dem kann ich nicht helfen! Hast Du dir mal angeschaut,
: welche
: Arbeiten an dem Smart gemacht wurden. Diese Arbeiten und
: Ersatzteile
: solltest Du mal vergleichen! Wenn der Volvo dann immer noch
: preiswerter ist,
: Glückwunsch!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Genau, meine streitbaren Herren.
Und vergessen wir nicht: volvo ist lateinisch und heißt "ich rolle" - der smart aber ist englisch und heißt "schlau" und so fährt er auch.
Es grüßt
Der Professor
Was will ich mit einem Peugeot? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.02.2001 19:09:38 [#57515]
Aber Marc, es gibt schlechtere Autos als Peugeots. (oT) -- GvO 330 -- 06.02.2001 11:46:58 [#57586]
Aber nicht viele andere oT -- Hayati (00305) -- 06.02.2001 15:20:41 [#57607]
Mag sein, aber... -- Marc M. Luppa -- 06.02.2001 15:37:51 [#57610]
...ich hab mir den smart nicht gekauft, weil ich ein billiges cabrio haben wollte, sondern weil er mir gefällt.
Frank tat so, als müsse man nur ein paar Mark drauflegen, und schon bekommt man ein besseres Auto, und das sehe ich ganz anders. Ich würde mir auch ein smart-cabrio kaufen, wenn der Peugeot 5.000,-DM billiger wäre als der smart. Scheinbar haben auch hier einige Leute die Meinung, dass der smart kein vollwertiges Auto ist, sondern nur deswegen gekauft wird, weil man sich kein "gescheites" Auto leisten kann. So kam das Posting zumindest rüber.
smarte Grüsse
-Marc- (dem kein einziges Auto unter 70.000,- DM einfällt, das er dem smart vorziehen würde)
Na ja, ein kleiner Boxter wäre ja schon nett - und ein Zweisitzer (oT) -- Gero -- 06.02.2001 15:52:17 [#57612]
stimmt! -- Armin -- 06.02.2001 15:53:05 [#57613]
...der smart ist seinen Preis wert!
..und er bietet zusätzlich Konzept und Perspektive zum Thema Mobilität mit Autos.
Außerdem ist er extrem praktisch, sowohl beim Fahren als auch beim Abstellen ;-)
...naja, aber wem sag ich das hier...
Gruß
-Armin
ich glaube man hat es hier nicht ganz verstanden was ich meine -- Frank -- 06.02.2001 17:16:33 [#57618]
ich glaube man hat es hier nicht ganz verstanden was ich meine,
Ich bin und war bis jetz überzeugter Smart Fahrer seit 1998 habe alle höhen und tiefen mit Smart mitgemacht.
Einer der ersten smarts (Federung, Komfortpads Rückrufaktionen etc)
und trotzdem immer hinter MCC gestanden der zweite Smart Federung besser Rückrufaktion und trotzdem immer noch dabei.Das Cabrio seit 04.2000 Super Klasse spitze ja. Aber jetzt wollte ich wieder ab April ein neuen Smart Cabrio aber bei dem Preis überlege ich mir das jetzt gut. Der Roadster wir warscheinlich schweine teuer.
Habe bis heute den Smart gerne gefahren und auch das Konzept glaube ich gut Verstanden da ich Ihn für meine Kundendiensteinsötze in Großstädten benutze immer ein freier Parkplatz.
Nur die Preise die MCC jetzt macht sind aus meiner sicht für das Produkt überzogen es tut mir leid das ich dieser meinung bin aber ich kann es numal nicht anders sagen.
Stimmt! -- Marc M. Luppa -- 06.02.2001 18:56:33 [#57636]
: Nur die Preise die MCC jetzt macht sind aus meiner sicht für das
: Produkt überzogen es tut mir leid das ich dieser meinung bin
: aber ich kann es numal nicht anders sagen.
Genau diese Aufregung kann ich nicht verstehen. Ich hab meinen jetzigen smart, der im August letzten Jahres irgendwas zwischen 29.500,- und 30.000,- DM gekostet hat (hab die Unterlagen grad leider nicht zur Hand), mal eben auf der smart-Homepage konfiguriert und kam auf einen Preis von 30.575,- DM, also ist er maximal 1000,-DM terurer als bisher, aber dafür ist bei der Lederausstattung eine Sitzheizung dabei. Wo ist da bitte die plötzliche, total überzogene Preissteigerung??? Der smart war schon immer nicht gerade billig, wenn man ihn gescheit ausgestattet haben wollte.
Es handelt sich übrigens um ein cabrio & passion in bay gray / silber, mit Leder, Nebelscheinwerfer, Klima, Alarmanlage, Radio m. Cassette, Soundpaket, Seitenairbags, DZM und Uhr.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Stimmt! -- Rodi (00618) -- 06.02.2001 23:50:00 [#57661]
Hallo Marc,
Dein Satz hat mir gut gefallen:
"...ich hab mir den smart nicht gekauft, weil ich ein billiges cabrio haben wollte, sondern weil er mir gefällt!"
Das ist genau der Punkt. Natürlich ist der Boxter ein schönes Auto - aber es ist kein smart! MCC hin - MCC her - entscheidend ist, was die mit dem Wägelchen auf die Beine gestellt haben und das ist konkurrenzlos. Deshalb erübrigt sich imho auch der Vergleich mit dem 206er. Der Peugeot ist nur ein Auto - zugegebenermaßen ein sehr gelungenes - aber: Es ist kein smart...
Gruß,
Rolf
Re: Fahre schon meinen Dritten Smart aber das ist der letzte Smart -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.02.2001 19:11:52 [#57517]
hi,
ich weiß gar nicht was ihr wollt. bei mcc läuft das geschäft sooo gut, dass sie mit dem produzieren nicht mehr hinterherkommen (siehe adac bericht von diesem monat - platz 20).
die konsequenz, die wirtschaftlich logisch und sinnvoll ist, wäre entweder die erhöhung der produktion (durch limitierung auf hambach weniger möglich) oder die erhöhung der preise. wirtschaft grundkurs: angebot gleich nachfrage = gleichgewicht.
gruß, gustav
Re: Neue Smarties gar nicht sooooo häßlich!Aber die Preise...! -- Daniel Wenzel -- 05.02.2001 19:17:42 [#57520]
Hi!
Also sorry Leute ich weiss gar nicht was ihr alle habt!
Die Preise sind Ausstattungsbereinigt überhaupt nicht viel teurer als vorher! Klar wenn man jetzt jeden Scheiss in das Auto reinknallt kommt man schnell an die 30000 DM Grenze! Vorher war das kaum möglich, weil es kaum Zubehör gab, welches den Preis so hochgetrieben hat!
Also mein Traumsmart würde nicht mehr 23500 DM kosten und ich müsste auf nichts verzichten. Soll heissen alles was ich will und für sinnvoll halte wäre drin!
ciao danielwenzel
"smart" unfall hi hi -- Martin -- 04.02.2001 11:57:36 [#57327]
Dasselbe Bild ohne Link -- smart99 -- 04.02.2001 12:55:39 [#57332]
Re: Dasselbe Bild ohne Link -- Martin -- 04.02.2001 18:49:42 [#57374]
wie geht das ????
das bild kann man bei pixum nicht kopieren, also nicht auf eine eigene url stellen und somit direkt im forum anzeigen !
aber irgendwie hast du es geschafft, aber wie !
kläre bitte einen unwissenden auf !! :-)) damit ich es nächstesmal besser machen kann :-0
DANKE !!
ganz einfach! -- Robert (00179) -- 04.02.2001 19:23:23 [#57380]
Du brauchst nur sämtliche Java-Funktionen ausschalten, dann soll es gehen (Wurde hier mal gesagt, hab ich nie ausprobiert)
Ich mach es einfacher: Ich "ergötze" mich einen Augenblick an dem Bild, entscheide: "das will ich haben", wechsele in den Ordner "temporary internet-files", duche dort nach der entsprechenden URL und kopiere mir das Bild heraus!
e voilá
:-)))
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: ganz einfach! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.02.2001 19:56:35 [#57389]
Hallo Martin,
: Du brauchst nur sämtliche Java-Funktionen ausschalten, dann soll es
: gehen (Wurde hier mal gesagt, hab ich nie ausprobiert)
: Ich mach es einfacher: Ich "ergötze" mich einen
: Augenblick an dem Bild, entscheide: "das will ich
: haben", wechsele in den Ordner "temporary
: internet-files", duche dort nach der entsprechenden URL und
: kopiere mir das Bild heraus!
Die URL des Bildes lässt sich auch herausfinden indem man in den Quelltext schaut und nach der "JPG" sucht. Hat den Vorteil, dass man nicht immer die Java-Funktionen aus- und wiedereinschalten muss.
Aber nicht das "http://www.pixum.de" vergessen, sonst geht es nicht.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Pro 7 heute 19..Uhr Smartmotor im Flugzeug -- Dietmar Frank -- 04.02.2001 11:55:03 [#57326]
19.00 Uhr, pro 7: Welt der Wunder. Leitflugzeuge mit Smartmotor.
Dietmar
Re: Pro 7 heute 19..Uhr Smartmotor im Flugzeug -- Dietmar Frank -- 04.02.2001 12:00:16 [#57328]
: 19.00 Uhr, pro 7: Welt der Wunder. Leitflugzeuge mit Smartmotor.
: Dietmar
es soll Leichtflugzeuge heißen
Body-panel -- Wolfgang -- 04.02.2001 11:35:35 [#57325]
Ich habe gestern vergessen die Handbremse zu ziehen, bzw. den Rückwärtsgang einzulegen. Deshalb ist mein Kleiner gegen eine Gartenmauer gerollt. Leider ist das hintere Panel gebrochen. Weiß jemand, was eine solches Kunststoffteil kostet und wie man es wechselt?
Re: Body-panel -- Michael Huhn -- 04.02.2001 13:50:21 [#57340]
: Weiß jemand, was eine solches Kunststoffteil kostet und wie man
: es wechselt?
Keine Ahnung, was es kostet, wenn es vom pure und aus schwarzem mattem Kunststoff ist wohl nicht so viel (gibt bestimmt einige Pure-Fahrer, die noch so ein Teil in der Garage liegen haben, weil sie sich ein lackiertes Heck gekauft haben). Austausch ist relativ leicht, da sind ein paar Schrauben über den Hinterrädern und 2 bis 4 von oben unter der Heckklappe, die einfach abschrauben. Jetzt an den hinteren Seiten das Panel zum Heck hin ziehen, ca. 1 cm, geht relativ schwer, geht aber, dann kannst du das Panel komplett abnehmen. Im schlimmsten Fall zerbrechen dir solche kleinen Plastikhalter, was oft der Fall ist, die bekommst du aber für ein paar Mark im SC neu. Bei mir sind 2 gebrochen, Panel hält aber auch so problemlos.
Re: Body-panel -- Claudia (479) -- 04.02.2001 15:24:50 [#57348]
Guck doch mal im Marktplatz, oder gib eine Suchanzeige auf. Vielleicht tut es ja auch ein Gebrauchtes.
Desi
: Keine Ahnung, was es kostet, wenn es vom pure und aus schwarzem
: mattem Kunststoff ist wohl nicht so viel (gibt bestimmt einige
: Pure-Fahrer, die noch so ein Teil in der Garage liegen haben,
: weil sie sich ein lackiertes Heck gekauft haben). Austausch ist
: relativ leicht, da sind ein paar Schrauben über den Hinterrädern
: und 2 bis 4 von oben unter der Heckklappe, die einfach
: abschrauben. Jetzt an den hinteren Seiten das Panel zum Heck hin
: ziehen, ca. 1 cm, geht relativ schwer, geht aber, dann kannst du
: das Panel komplett abnehmen. Im schlimmsten Fall zerbrechen dir
: solche kleinen Plastikhalter, was oft der Fall ist, die bekommst
: du aber für ein paar Mark im SC neu. Bei mir sind 2 gebrochen,
: Panel hält aber auch so problemlos.
CD-Wechsler an Antennenleitung! -- Christian NM -- 04.02.2001 10:36:53 [#57321]
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen CD-Wechsler zu holen. Nun habe ich gesehen das es Wechsler gibt die das Audiosignal in die Antennenleitung einschleifen. Was ist davon in bezug auf die Tonqualität zu halten.
Schon mal Danke für euere Antworten
mfg Christian NM
HOM-CM787
Re: CD-Wechsler an Antennenleitung! -- UVo -- 04.02.2001 14:27:04 [#57343]
Hi!
Noch nen Saarländer! Cool!
Zu deinem Problem, ich denke das kannste vergessen. Die meisten Radio / Wechsler-Kombis haben ne eigene Leitung von Radio in den Wechsler.
Bis dann,
--UVo..
[HOM-UV92]
einfache Lösung - aber die Qualität? m.T. -- Klaus Geschwinde -- 04.02.2001 15:46:49 [#57352]
Hallo Christian,
es gibt (und gab) von z.B. Sony und Alpine Wechsler, die das Audiosignal über die Antenne in das Radio eingespeist haben und die über ein externes, kleines Bedienpanel gesteuert werden können.
Diese Einbaulösung ist nur für Besitzer mit sehr hochwertigen Steuergeräten sinnvoll, da die Qualität des CD-Signals naturgemäss sehr vermindert wird. Für alle anderen lohnt sich die Überlegung, sich ein Wecchslerpaket aus dem MediaMarkt o.ä. zu holen - der Preis ist meist nur unerheblich höher, dafür ist aber alles dabei - und man hat zusätzlich zum hochwertigen CD-Klang auch noch eine aktuelle Headunit.
Wenn Du jetzt allerdings darauf anspielst, einen anderen als den originalen Smart-Wechsler ans Smart-Radio anschliessen zu wollen, dann rate ich Dir trotzdem ab: Du musst das kleine Bedienteil unterbringen - und das ist sowohl optisch als auch einbautechnisch keine wirklich schöne Sache... :)
Klaus
: Hallo,
: ich bin gerade dabei mir einen CD-Wechsler zu holen. Nun habe ich
: gesehen das es Wechsler gibt die das Audiosignal in die
: Antennenleitung einschleifen. Was ist davon in bezug auf die
: Tonqualität zu halten.
: Schon mal Danke für euere Antworten
: mfg Christian NM
: HOM-CM787
Re: CD-Wechsler an Antennenleitung! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 20:38:38 [#57399]
hi klaus,
je nachdem wie groß das "kleine bedienteil" ist, so würde ich die schublade unter dem radio dafür vorsehen. die hälfte davon würde ich opfern, hätte ich keinen wechsler ...
gruß, gustav
Smartbastelei - eher fragwürdig ??! -- Daniel Wenzel -- 04.02.2001 08:59:02 [#57319]
Hi Leute!
Wenn ich mir mal so die aktuellen Beiträge im Forum anschaue, wundert es mich doch was manche Leute ihrem Smartie so antun!
Ich denke da an irgendwelche Tachobeleuchtunge, Scheinwerferblenden, sonstige extreme Tuningmassnahmen.
Langsam frag ich mich, ob das hier ein Golf GTI Club ist, oder ein Smartclub ?!
Bitte nicht böse nehmen!
Ciao danielwenzel
Re: Smartbastelei - eher fragwürdig ??! -- Werner Vogel -- 04.02.2001 11:21:39 [#57324]
: Langsam frag ich mich, ob das hier ein Golf GTI Club ist, oder ein
: Smartclub ?!
Hallo Daniel,
Individualität beginnt bereits vor der Bestellung eines Fahrzeugs (welche Ausstattung, Motorisierung wähle ich usw.), und setzt sich bei vielen Käufern auch nachher fort (aus welchen Gründen auch immer).
Logischerweise ist der Anteil der 'Puristen' hier im offenen Forum relativ gering, lässt aber sicherlich keine Rückschlüsse auf die Einstellung der e.V.-Mitglieder (inzwischen weit über 700) insgesamt zu.
Es ist halt ähnlich wie in der Politik: diejenigen, die am lautesten und häufigsten schreien, müssen noch lange nicht diejenigen sein, die was zu sagen haben...
;o)
Gruß
Werner
Smartbastelei - und GTI-Club..schon sehr ähnlich -- Richard -- 04.02.2001 12:50:04 [#57331]
Hallo Daniel,
es gibt durchaus Gemeinsamkeiten mit GTI-, GSI-, Manta- und anderen Clubs. Dies sind Gemeinschaften von Autobesitzern, die in ihren Fahrzeugen nicht nur den reinen Nutzwert, sondern darüberhinaus auch noch "lieben" (ich weiß, sehr fragwürdig, schnödes Blech und Plastik zu vermenschlichen, bei all dem Elend in der Welt..)Mir ist eine bekennender GTI- oder Manta Fan allemal lieber als der Vernunftmensch, der dann aus Prestigegründen doch den dicken Benz oder BMW fährt und dies dann mit rationellen Argumenten zu begründen sucht (oft verbunden mit einer Abneigung gegen kleine Spaß-Flitzer).
Dann gibt es auch noch einen ganz banalen Grund für die Basteleien:
Es ist ganz einfach sehr leicht möglich was zu verändern! Hast Du schon mal versucht bei aktuellen Modellen von VW, BMW etc. irgendetwas im Innenraum abzumontieren? Schlicht unmöglich, alle Befestigungen sind sehr gut versteckt, Armaturenbretter bestehen nur noch aus einem einzigen Teil, man kommt nirgendwo dran, und dann der Smart: Alles leicht zu demontieren, Schrauben sind erreichbar, mit wenig Aufwand läßt sich was ändern. Man möchte halt seinem kleinem Liebling auch mal was gönnen.
Gruß
Richard
der nur vor dem Motortuning zurückschreckt.
Defekt Teillast / Unterdruck-Schlauch? -- UVo -- 04.02.2001 01:41:49 [#57310]
Hallo!
Weiter unten (Thread "Wer hat Ahnung" Betr. Def Motor...)ging es darum, das ein defekter oder abgerissener bzw abgefallener Unterdruck oder Teillast Schlauch den Motor lahmlegen kann.
Ist es nun der Unterdruck oder der Teillast-Schlauch??? Ich denke man könnte den entsprechenden mittels Schraubschelle oder Iso-Band befestigen. Kann mir dazu jemand ein Bild schicken, oder ne Beschreibung welcher Schlauch es nun ist und wo er sitzt.
Danke für die Hilfe! Mein Smartie hat nämlich keine Garantie mehr, deshalb würde ich gerne diese Erhaltende Maßnahme selbst durchführen!
--UVo..
So, genug gefragt...;-) *gähn*
Re: Defekt Teillast / Unterdruck-Schlauch? -- Dirk -- 04.02.2001 10:49:29 [#57323]
hey
frage doch mal bei deinem sc nach,es kann sein das es auf kolanz geht.bei mir hat das sc-essen im rahmen der ersten inspektion diesen schlauch erneuert.ist woll so eine art versteckter rückruf,denn wenn die betroffenen smart's zur wartung kommen,kann man den schlauch ohne viel aufsehen erneuern.
gruss dirk
E-CA 220
Preise Tuning Teile -- UVo -- 04.02.2001 01:33:22 [#57309]
Hallo!
Trotz der Wahnsinnig positiven Meinung von manchen Mitgleidern hier meine Frage zu div. Teilen. Vielleicht könnt ihr mir ja Preise nennen,
-Brabus Frontspoiler und Seitenschweller
-Cobra Front und Heckbügel
-Zierring-Sets für den Innenraum
-Fußmatten-Set mit Kofferraummatten
1000 Dank! Gerne auch Erfahrungen zu genannten Teilen.
Smarten Fruß,
--UVo..
PS: Vielleicht noch die verstärkte Antenne für den Fuchsschwanz. ;-)))
Augen auf! :) -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 02:49:10 [#57314]
...und auf den Zubehör-Seiten nachschauen!!!
...Du bist doch nicht erst seit heute dabei, oder?
Hans
: Hallo!
: Trotz der Wahnsinnig positiven Meinung von manchen Mitgleidern hier
: meine Frage zu div. Teilen. Vielleicht könnt ihr mir ja Preise
: nennen,
: -Brabus Frontspoiler und Seitenschweller
: -Cobra Front und Heckbügel
: -Zierring-Sets für den Innenraum
: -Fußmatten-Set mit Kofferraummatten
: 1000 Dank! Gerne auch Erfahrungen zu genannten Teilen.
: Smarten Fruß,
: --UVo..
: PS: Vielleicht noch die verstärkte Antenne für den Fuchsschwanz.
: ;-)))
ooops, wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-) (OT) -- UVo -- 04.02.2001 14:15:01 [#57341]
: ...und auf den Zubehör-Seiten nachschauen!!!
: ...Du bist doch nicht erst seit heute dabei, oder?
: Hans
SW-Exclusive -- UVo -- 04.02.2001 00:22:10 [#57305]
Hallo!
Da ja SW-Exclusive ein recht lukratives Feb. Angebot hat hier gleich meine Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit dem Maxx 1 Paket (83 PS)? Fahreindrücke, Lebensdauer, Kupplung, Trust+ Vot/Nachteile.... Verliert der Smart danach Öl? Nach Auskunft des SC ist das Problem bei den meisten Tunings, daß der Turbo anschliessend Öl verliert. Sind 83PS nicht ziemlich heftig? Andere Tuner haben so 70-75PS. Was muss sonst noch beachtet werden?
Vielen Dank!
--UVo..
Re: SW-Exclusive -- Tommy Stelze -- 04.02.2001 01:57:15 [#57312]
Hallo UVo!
Ich fahre jetzt seit ca. 5000km mit dem SW-Tuning und bin sehr zufrieden. Ab 3000 U/min geht der Kleine fürchterlich zur Sache. Mehrverbrauch ist bei gleicher Fahrweise wie ungetunt gleich Null. Mit Dauervollgas verbrauche ich so ca. 6,8 l/100km. Trust+ habe ich nicht mehr. Allerdings vermisse ich es auch nicht. Wenn man bei dieser Witterung nicht wie ein Gestörter aufs Gas tritt, bleibt der Kleine gut beherrschbar. Eine verstärkte Kupplung brauche ich noch nicht, aber gut zu wissen, daß sie mittlerweile verfügbar ist. Öl habe ich seit der letzten Inspektion (vor 8000km) nicht verbraucht. Als ich meinen Smart hab tunen lassen habe ich natürlich auch nach der Lebensdauer gefragt. Soweit ich mich erinnern kann ist das SW-Tuning etwas fetter ausgelegt, um die termische Belastung zu reduzieren. Damit sollten Motorschäden wie hier im Forum schon berichtet (Ventilschaden) nicht vorkommen. Ich finde es bemerkenswert, daß SW die einzigsten sind, die auf die Probleme die durch Tuning entstehen können (z.B. Kupplung) relativ schnell reagiert haben. Warum machen denn die anderen Tuner nichts an dieser Stelle? Oder hab ich da was übersehen?
Grüße an alle
Tommy
Re: SW-Exclusive -- Jörg Schulz -- 04.02.2001 16:16:09 [#57353]
Hallo Ihr Lieben,
ich fahre seit gut 20.000 km von 39.000 km das Tuning Kit von SW exculsive.
Im Prinzip bin ichganz zufrieden, da der kleine jetzt endlich einmal fährt wie ein richtiges Auto.
Die 83 PS scheinen mir jedoch nur auf dem Papier, ich bin auch schon BRABUS mit 70 PS und Digitec mit 78 PS gefahren.DAS TUT SICH ALLES NICHTS!
Fakt ist: Der Kleine ist offen agiler und etwas ruppiger, die Blockade bei 135 raus tut ihm nur gut, da 140 - 150 wirklich, sowhl fahrtechnisch als von der Motorbelastung kein Problem sind.
Maehr als 160 ist Illusion und spielt sich nur auf dem Tacho, bergab oder sonstwo ab. Ein Twingo mit 60 PS ist auch nicht langsamer (Geradeaus oder bergab) (aber auch nicht schneller - bergauf) - und ich fahre die Strecke München - Köln mit dem Smart so alle paar Wochen mal hin und zurück.
Verbrauch: Wenn ich genau fahre wie vorher ohne Tuning (geht eigentlich nicht) dann braucht er auch nicht mehr (5-6 Liter). Bei "schneller" Autobahnfahrt laufen zumindest bei mir 7-8 Liter auf 100 km durch. Ob SuperPlus oder nicht - ich habe keine merklichen Unterschiede sowohl im Verbrauch als auch in den Fahrleistungen feststellen können.
Also, schön weiter am Wägelchen rumspielen und gute Fahrt
Gruss
Jörg L1
Re: SW-Exclusive -- Calimero (00680) -- 04.02.2001 19:09:09 [#57376]
: Hallo Ihr Lieben,
: ich fahre seit gut 20.000 km von 39.000 km das Tuning Kit von SW
: exculsive.
: Im Prinzip bin ichganz zufrieden, da der kleine jetzt endlich
: einmal fährt wie ein richtiges Auto.
: Die 83 PS scheinen mir jedoch nur auf dem Papier, ich bin auch
: schon BRABUS mit 70 PS und Digitec mit 78 PS gefahren.DAS TUT
: SICH ALLES NICHTS!
: Maehr als 160 ist Illusion und spielt sich nur auf dem Tacho,
: bergab oder sonstwo ab. Ein Twingo mit 60 PS ist auch nicht
: Gruss
: Jörg L1
Hallo Jörg,
... da würde ich an Deiner Stelle nochmal bei SW vorsprechen. Ich fahre zwar einen Diesel von CS getunt,doch der bringt offensichtlich die gleiche Fahrleistung wie Dein Benziner. Echte! 158-162 Km/h schaffe ich auf freier Strecke auch. Nun ob die Leistung 65 PS sind weiss ich leider nicht. Laut unzähligen Forumsthreads müsste Dein SW-Wagen als Benziner besser laufen. So echte 170 sollen angebl. drin sein. Hast Du die V-max mal gemessen?
Gruß Calimero
WERBUNG! SW Exclusive -- Rodi (00618) -- 04.02.2001 00:03:59 [#57302]
Hallo Leuz,
die SW Seite ist upgedated - Kupplung bis 250 nM - modifizierter Turbo (Maxx IV) - Eibach Fahrwerksfedern für HA...
Gruß,
Rolf
Re: WERBUNG! SW Exclusive -- Tommy Stelze -- 04.02.2001 00:10:55 [#57303]
Hallo Rodi!
jetzt ist auch die Februar-Info drin.
WAHNSINN !!!
Grüße an alle
ein sprachloser Tommy
Re: WERBUNG! SW Exclusive -- Daniel Wenzel -- 04.02.2001 08:47:29 [#57316]
: Hallo Leuz,
: die SW Seite ist upgedated - Kupplung bis 250 nM - modifizierter
: Turbo (Maxx IV) - Eibach Fahrwerksfedern für HA...
: Gruß,
: Rolf
Wie lautet den die URL der Page?
Ciao danielwenzel
Re: WERBUNG! SW Exclusive -- Tommy Stelze -- 04.02.2001 09:11:51 [#57320]
Morgen Daniel,
siehe Link unten!
Grüße an alle
Tommy
P.S.: Ich starte jetzt ins Kinopolis. Dort findet die Smart Vorstellung für die SCs aus dem Rhein-Main-Gebiet statt.
Re: WERBUNG! SW Exclusive -- roberttt -- 04.02.2001 10:37:02 [#57322]
Das hört sich wirklich gut an, das neue Paket
*grübel grübel*
NEU, nun auch hier ...... -- smart99 -- 03.02.2001 23:48:54 [#57298]
....... zu haben.
Re: NEU, nun auch hier ...... -- smart99 -- 03.02.2001 23:51:10 [#57299]
: ....... zu haben.
trittschutz -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 03.02.2001 23:17:22 [#57293]
hi,
ab wann gibt es denn den im fußraum angebrachten tretschutz aus teppich? wenn ich meine kopp in den fußraum strecke und dabei nach oben gucke, dann kann ich den ganzen kabelsalat sichten. bei modellen die hier im "sc" rumstehen, geht das aber nicht mehr (ist mercedes-sc).
ab wann gibbet die und wieviel kosten sie?
gruß, gustav
Re: trittschutz -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 23:47:44 [#57297]
: hi,
: ab wann gibt es denn den im fußraum angebrachten tretschutz aus
: teppich? wenn ich meine kopp in den fußraum strecke und dabei
: nach oben gucke, dann kann ich den ganzen kabelsalat sichten.
: bei modellen die hier im "sc" rumstehen, geht das aber
: nicht mehr (ist mercedes-sc).
: ab wann gibbet die und wieviel kosten sie?
: gruß, gustav
Hallo Gustav,
mein Einhorn 09/2000 hat diese Dinger bereits vom Werk her - daher leider kein Preis...
Gruß,
Rolf
Re: trittschutz -- Kai Timmerherm -- 04.02.2001 01:45:00 [#57311]
Hallo Gustav,
ich weiß nicht was sie kosten, aber meiner is EZ 2/00 und hat sie nicht, und der meiner Freundin ist EZ 4/00 und hat sie. Ansonsten sind beide Fahrzeuge identisch. Daher denke ich mal, daß sie irgendwann im Frühjahr 2000 eingeführt wurden.
Gruß, Kai.
du sollst nach unten treten, nicht nach oben.. o.T. -- Rainer -- 04.02.2001 19:55:32 [#57388]
Häh??? (OT) -- Kai Timmerherm -- 05.02.2001 00:45:36 [#57420]
einen an der Birne -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 03.02.2001 22:00:17 [#57289]
hi,
habe heute wie unten schon angekündigt, die display beleuchtung auf "blau" umgestellt. mit den minikappen. die farbe ist zwar nicht vw reinheitsblau sondern eher blau-grün, sieht aber trotzdem ganz ordentlich aus.
nur ist (war mir "unbewusst" vor ein paar monaten schon aufgefallen) mir durch die etwas dunklere bleuchtung aufgefallen, dass eine birne nicht mehr funzt. durch vertauschen konnte ein platinenproblem ausgeschlossen werden.
woher bekomme ich die birne? - sc hab ich erst wieder in 100km. hat evtl jemand noch son teil und könnte es mir zuschicken (ich zahle natürlich dafür) oder kommt jmd nächste woche ins sc? ... es ist die birne für die tachobeleuchtung - imo also 1,1watt...
außerdem ist mir aufgefallen, dass auf "nummer 5" (die birnenhalterungen für die warnlampen) die birne völlig fehlt... auch bei euch?
gruß, gustav
und danke für die hilfe
Re: einen an der Birne -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 03.02.2001 23:14:41 [#57292]
habe da noch eine frage:
wie komme ich an die birne, die mir leuchtet, wenn die innenraumbeleuchtung an ist?
Re: Ich will gelbe Birnen!! -- Udo -- 03.02.2001 23:46:07 [#57296]
Ich kann Dir nicht helfen. Aber mich würden französische Birnen interessieren. Die leuchten nämlich so schön gelb und würden gut zu dem blauen Gesicht von meinem Smart passen. Wo bekomme ich diese gelben Birnen wie sie auch der Franzmann hat? Oder kann bei der Verwendung dieser Birnen gar mein Smart abfackeln??
Gruß Udo
Re: Ich will gelbe Birnen!! -- UVo -- 04.02.2001 00:03:55 [#57301]
Hi!
Ich wohne als Saarländer ja schon fast in Frankreich, hier mein Wissensstand:
1) Diese komplett gelben Lampen sind bei uns nach STVO nicht zugelassen.
2) Die Franzosen haben die Lampen mittlerweile auch abgeschafft, sie sind nur noch gaaanz selten und dann nur bei gaaanz alten Schüsseln zu finden.
Du könntest höchstens All-Wetter Lampen probieren, die schimmern leich gelblich.
--UVo..
Re: einen an der Birne -- Michael Huhn -- 04.02.2001 13:05:07 [#57335]
Soll die Frage bedeuten, wie du die Innenraumleuchte wechseln kannst? Einfach die Lampe oben abziehen, dann kommst du an die Birne ran. Willst du die auch bläuen?
: habe da noch eine frage: wie komme ich an die birne, die mir
: leuchtet, wenn die innenraumbeleuchtung an ist?
Re: einen an der Birne -- Torsten -- 04.02.2001 08:58:46 [#57318]
Hi VVO,
nette Anekdote am Rande: diese tollen Allwetterlampen sollten eigentlich gar nicht als solche auf den Markt kommen, sondern sind für den französischen Markt entwickelt worden, um erstens die gelben Lampen zu "entgiften" (angeblich sind in den gelben Halogenlampen gut Schwermetalle) und zweitens etwas mehr Leuchtkraft zu bringen, da die französischen gelben Lampen etwa 20% weniger Leuchtkraft hatten als weiße.
Tja, und als die Lampen fertig entwicklelt waren, hat Frankreich von gelb auf weiß umgestellt - dumm gelaufen.
Da hat man sie als Allwetterlampen auf den Markt geworfen. Ich hatte gleich als die rauskamen welche in meinem Golf - ungefähr eine Woche lang... waren mir einfach zu finster, diese Dinger :-)
Re: einen an der Birne -- Michael Huhn -- 04.02.2001 13:02:31 [#57334]
Bekommst du auch bei Mercedes, ich habe sie sogar umsonst bekommen
: woher bekomme ich die birne? - sc hab ich erst wieder in 100km. hat
: evtl jemand noch son teil und könnte es mir zuschicken (ich
: zahle natürlich dafür) oder kommt jmd nächste woche ins sc? ...
: es ist die birne für die tachobeleuchtung - imo also 1,1watt...
Re: einen an der Birne -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 13:11:22 [#57338]
nein michael,
die lampe ist ja kein problem, aber die die im kippschalter im armaturenbrett sitzt.
wenn die über den köpfen gebläut wird, ist die lichtausbeute imo bescheiden ...
gruß, gustav
ps: die birnen, sind die inkl kunststoffknop oder sind die birnen nur da drauf gesteckt?
Re: einen an der Birne -- Michael Huhn -- 04.02.2001 13:45:59 [#57339]
: nein michael,
: die lampe ist ja kein problem, aber die die im kippschalter im
: armaturenbrett sitzt.
: wenn die über den köpfen gebläut wird, ist die lichtausbeute imo
: bescheiden ...
: gruß, gustav
Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen aber das mit der Innenraumleuchte stimmt, habe in meinem letzten Auto schon schlechte Erfahrungen damit gemacht.
: ps: die birnen, sind die inkl kunststoffknop oder sind die birnen
: nur da drauf gesteckt?
Die im SC und bei Mercedes sind inkl., du bekommst die Glasteile aber auch einzeln z.B. bei ATU, dann sogar mit höheren Wattzahlen.
sC Leonberg/Esslingen -- Rainer -- 03.02.2001 15:12:30 [#57251]
Hallo smarties,
nachdem mich diverse Sc wie einen Bittsteller behandelt haben
bin ich in Heilbronn fündig geworden.
Knödel abends bei mir abgeholt, kostenlosen CDI-Knödel da gelassen,
am nächsten Abend meinen frisch inspizierten Knödel wieder gebracht.
Faire Rechnung geschrieben, alle gewünschten Garantiearbeiten
ausgeführt und noch schnell meine A-Klasse Blinker montiert,
selbstverständlich 0W-40 wie gewünscht eingefüllt.
Dann noch darauf aufmerksam gemacht das die Steuerkette getauscht
werden muss (Garantie).
SO MUSS SERVICE AUSSEHEN, DANN KLAPPT`S AUCH MIT DEM KUNDEN
ein rundum zufriedener Knödelquäler
Rainer
sag ich doch.. -- MikeHN (00697) -- 03.02.2001 16:50:20 [#57257]
..Dickes Lob ans SC Heilbronn!
Hatte Donnerstag Abend technisches Problem mit der Lichtmaschine (Dauerleuchten der Batterieanzeige)
Kurzer Anruf beim SC Heilbronn, Kugel abgestellt, kostenlose Leihkugel bis zum nächsten Morgen, Kugel wieder abgeholt, alles paletti!
Da werden Sie geholfen!! ;-)
Re: sag ich doch.. -- Rainer -- 04.02.2001 19:48:35 [#57387]
: ..Dickes Lob ans SC Heilbronn!
: Hatte Donnerstag Abend technisches Problem mit der Lichtmaschine
: (Dauerleuchten der Batterieanzeige)
: Kurzer Anruf beim SC Heilbronn, Kugel abgestellt, kostenlose
: Leihkugel bis zum nächsten Morgen, Kugel wieder abgeholt, alles
: paletti!
: Da werden Sie geholfen!! ;-)
aha, wegen dir ist mein knödel also erst um halbneun abgeholt worden
Re: sag ich doch.. -- MikeHN (00697) -- 04.02.2001 21:53:13 [#57405]
: aha, wegen dir ist mein knödel also erst um halbneun abgeholt
: worden
Daß ich im SC Heilbronn schon als Elite-Kunde gelte, ist mir neu...
..aber ein beruhigendes Gefühl :-))
Mike,
dersichnochmalfürdensuperservicebeimscheilbronnbedankt.
Re: SC HN , echt schnell -- roberttt -- 05.02.2001 17:13:31 [#57490]
ich war gerade beim SC Heilbronn ,weil meiner eine 60000er Inspektion haben will .
Ich rein und gefragt ?: "Wann krieg ich schnellstmöglich einen Termin ?? "
Der Mechaniker sagt: " Frühestens nächste Woche Montag. "
Ich wollte meinen Ohren nicht trauen. So schnell ??? Ich hatte nämlich 2 Stunden vorher beim SC Esslingen angerufen und die sagten mal wieder ,frühestens in 3 Wochen .
Tja und jetzt heist es : Montag 12.02 Mittag zum SC Heilbronn
Echtklasse.
Mal sehen was der Spass kosten wird.
Bis dann dann
Michael "Elmar" Ries -- Denis -- 03.02.2001 15:00:19 [#57249]
Ich möchte an dieser Stelle ein großes Lob an "Elmar" aussprechen.
Du bist immer sehr hilfsbereit und hast scheinbar für jedes Problem eine Lösung.
An Hand Deiner Bilder läßt sich immer alles sehr leicht nachvollziehen.
"Elmar", was würden wir ohne Dich machen? :-)
Re: Michael "Elmar" Ries -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.02.2001 12:18:45 [#57330]
Hi Denis,
da ist man mal fast 24h nicht in diesem Forum vertreten (leider keine Einwahl bei T-Online möglich :-( ) und schon bekommt ein anonymes Lob ausgesprochen :-)
: Ich möchte an dieser Stelle ein großes Lob an "Elmar"
: aussprechen.
: Du bist immer sehr hilfsbereit und hast scheinbar für jedes Problem
: eine Lösung.
Danke Dir. Bescheiden wie ich bin, geb ich das Lob direkt mal weiter an die vielen anderen User dieses Forums weiter, für die dieses Lob mindestens genauso zutrifft.
: An Hand Deiner Bilder läßt sich immer alles sehr leicht
: nachvollziehen.
Pixum forever! (War das jetzt Werbung) ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Mittiges Auspuffrohr -- Michael Huhn -- 03.02.2001 14:44:22 [#57245]
Sportauspuff schön und gut, habe auch schon darüber nachgedacht, aber für mich wäre nicht der Sound oder die (bei Brabus nicht vorhandene) Mehrleistung, sondern das mittige Auspuffrohr, was wirklich erheblich besser aussieht. 1.500 Mark für ein mittiges Auspuffrohr ist allerdings etwas happig, daher die Frage, könnte man da nicht eine vernünftige Attrappe anbringen?
Ich habe mir gedacht, man schneidet mit einer Lochfräse (heißt das Ding so?) zwei sich überschneidende Löcher (Fernglas-Form) in die Plastik-Heckblende. Dann nimmt man so ein Doppelrohr zum anschrauben, was es für 60 DM überall gibt, schneidet es hinten (an der Fahrzeugseite) gerade ab, schraubt an beiden Seiten an der Auspuff-Blende Winkel an und schraubt diese Winkel von innen an der Heckblende fest. Man könnte noch außerhalb des Hitzebleches bleiben und dieses somit ganz lassen. Es gibt bestimmt genügend verweiste Heckblenden in Garagen von Leuten, die einen Sportauspuff haben, die man zur Not wieder anschrauben könnte, falls das ganze schief geht. Was haltet ihr von der Idee? Wird es aussehen wie gek...? Wird man es sofort als Attrappe erkennen? Oder wird man TÜV-Probleme bekommen?
Re: Mittiges Auspuffrohr -- UVo -- 03.02.2001 15:59:17 [#57254]
Hi!
Interesanter finde ich die Idee in die Öffnungen der Achs-Rohre Auspuffblenden einzuschrauben, das sieht dann aus wie eine mächtige Doppel-Rohr Auspuffanlage. Es gibt auch Bilder und Anleitungen, leider habe ich diese nicht parrat.
--UVo..
achduscheisse... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 16:08:11 [#57256]
....das ist ja NOCH lächerlicher, als die Attrappe vom Michael Huhn...
JEDER, der schonmal einen "normalen" Smart gesehen hat, wird Dich ganz fürchterlich auslachen!!! :) (Ich jedenfalls täte es!)
Kein Rohr in der Hose, aber dafür zwei DICKE, LANGE am Auto? Jungs, denkt mal nach... oder tut mir einfach nur leid! ;-)
Hans
P.S.: Bilder gibt´s von dieser entsetzlichen Geschmacksverirrung auf Pappenheimerburgs Website...schau mal in den Links
: Hi!
: Interesanter finde ich die Idee in die Öffnungen der Achs-Rohre
: Auspuffblenden einzuschrauben, das sieht dann aus wie eine
: mächtige Doppel-Rohr Auspuffanlage. Es gibt auch Bilder und
: Anleitungen, leider habe ich diese nicht parrat.
: --UVo..
Re: Mittiges Auspuffrohr -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 16:02:30 [#57255]
: Was haltet ihr von der
: Idee? Wird es aussehen wie gek...? Wird man es sofort als
: Attrappe erkennen? Oder wird man TÜV-Probleme bekommen?
Man wird es als Attrappe erkennen, lächerliche noch dazu, und Du wirst Probleme mit dem TÜV bekommen, wenn Deine Bastelarbeit über die Fahrzeugkanten rausragt - und Du machst Dich zum Affen. Genau wie diese Heiopeis, die sich Antennendummys aufs Dach kleben, oder Bremsscheibenattrappen hinten usw. usw....
Lass es einfach, spar ein bisschen, wenn Du´s unbedingt brauchst - und kauf Dir einen ordentlichen Auspuff! :) Der von CS sieht doch ganz gut aus, und der kostet irgendwie nicht die Welt, oder?
Hans
H. Wurst -- Michael Huhn -- 03.02.2001 17:51:10 [#57258]
Ich weiß nicht, wie du dein Geld zum Fenster rausschmeißt, aber 1300 Steine dafür, dass das Rohr in der Mitte rauskommt, ich nenne das die Welt. Die Sache mit dem Rausragen über die Fahrzeugkante kann ich auch nicht so ganz glauben, schließlich ist es bei den Teilen von CS und Co genauso, im Endeffekt würde die Attrappe genauso aussehen wie ein solches Teil, nur dass kein Rauch rauskommt, ich weiß nicht, was daran lächerlich sein soll.
Darüber herzuziehen, dass Leute rein optische Dinge an ihrem Auto verändern finde ich persönlich auch ziemlich lachhaft und etwas weltfremd. Wovon leben denn Firmen wie Michalak? Von Spinnern, die auf die schwachsinnige Idee kommen, etwas an ihrem Auto zu machen, was keinerlei Funktion hat? Wach auf! Ob ein falsches Auspuffrohr hinten, eine Antenne auf dem Dach, Tönungsfolie am Heck, verchromte Akzentringe, Aluschalthebel, Radzierblenden oder was auch immer; das alles ist Schein und macht keinen "Sinn". Nicht jeder hat sein Auto nur zum Fahren, wenn das bei dir der Fall ist, bist du wohl hier im Forum falsch, oder hast du solch massive Probleme mit deinem Smart, dass du die Hilfe anderer benötigst, um damit klar zu kommen?
Die Autobranche lebt von solchem optischem Schnickschnack, und wer so etwas nicht will, braucht es sich nicht zu kaufen. Ich persönlich finde, es sieht einfach besser aus, wenn der Auspuff zumindest zu sehen ist, wieviele Leute haben schon gedacht, dass die Achsrohre der tatsächliche Auspuff sind, weil das Auspuffrohr hinter der Blende nicht zu sehen ist. Mir gefallen auch nicht alle Dinge, die manche Leute so fabrizieren, wenn ich da an den C-Klasse-Kühlergrill denke oder die 4-fach-Auspuffanlage von Papenburg. Aber ich finde es toll, dass sich Leute Gedanken und Arbeit gemacht haben. Wenn was vernünftiges dabei herauskommt, meckert ja auch keiner (wobei ich mir bei dir da nicht so sicher bin).
: Man wird es als Attrappe erkennen, lächerliche noch dazu, und Du
: wirst Probleme mit dem TÜV bekommen, wenn Deine Bastelarbeit
: über die Fahrzeugkanten rausragt - und Du machst Dich zum Affen.
: Genau wie diese Heiopeis, die sich Antennendummys aufs Dach
: kleben, oder Bremsscheibenattrappen hinten usw. usw....
: Lass es einfach, spar ein bisschen, wenn Du´s unbedingt brauchst -
: und kauf Dir einen ordentlichen Auspuff! :) Der von CS sieht
: doch ganz gut aus, und der kostet irgendwie nicht die Welt,
: oder?
: Hans
ach Gottchen... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 18:56:51 [#57259]
: Ich weiß nicht, wie du dein Geld zum Fenster rausschmeißt,
...mach Dir mal keine Sorgen, mir fällt da reichlich ein! ;-)
: aber
: 1300 Steine dafür, dass das Rohr in der Mitte rauskommt, ich
: nenne das die Welt.
Sowohl Brabus als auch CS bieten ja mehr, als nur diese zwei Rohre: ein bisschen Klang hier (BRabus-Auspuffs sind fast alle lauter als zugelassen), ein bisschen Leistung dort... UND ES KOMMT RAUCH RAUS!!! Das die Dinger billig sind, hab ich nie behauptet...
: Die Sache mit dem Rausragen über die
: Fahrzeugkante kann ich auch nicht so ganz glauben, schließlich
: ist es bei den Teilen von CS und Co genauso, im Endeffekt würde
: die Attrappe genauso aussehen wie ein solches Teil, nur dass
: kein Rauch rauskommt, ich weiß nicht, was daran lächerlich sein
: soll.
Lächerlich ist nicht das Rohr an sich, sondern die Tatsache, dass eben NIX rauskommt. Stell Dir mal vor, jemand steht um diese Jahreszeit an der Ampel hinter Dir... naja, mögen ja toll aussehen, die Rohre, aber der Qualm kommt von links - was mag der denn denken???
: Darüber herzuziehen, dass Leute rein optische Dinge an ihrem Auto
: verändern finde ich persönlich auch ziemlich lachhaft und etwas
: weltfremd. Wovon leben denn Firmen wie Michalak? Von Spinnern,
: die auf die schwachsinnige Idee kommen, etwas an ihrem Auto zu
: machen, was keinerlei Funktion hat? Wach auf! Ob ein falsches
: Auspuffrohr hinten, eine Antenne auf dem Dach, Tönungsfolie am
: Heck, verchromte Akzentringe, Aluschalthebel, Radzierblenden
: oder was auch immer; das alles ist Schein und macht keinen
: "Sinn".
Nein, das ist so nicht richtig: ZIERteile wie Chromringe, Schalthebel (die möglicherweise angenehmer in der Hand liegen) erfüllen ihre Aufgabe: sie verZIEREN, täuschen aber gar keine Funktion vor (was soll denn jemand denken, was ein Akzentring machen kann???). Sie täuschen keine Mehrleistung vor, keinen Auspuff, keine hinteren Bremsscheiben... Man sieht, was die Teile sind und machen - offen und ehrlich.
: Nicht jeder hat sein Auto nur zum Fahren, wenn
: das bei dir der Fall ist, bist du wohl hier im Forum falsch,
: oder hast du solch massive Probleme mit deinem Smart, dass du
: die Hilfe anderer benötigst, um damit klar zu kommen?
dazu muss ich hoffentlich nicht ernsthaft was sagen, dazu bin ich schon lang genug hier dabei...
: Die Autobranche lebt von solchem optischem Schnickschnack, und wer
: so etwas nicht will, braucht es sich nicht zu kaufen. Ich
: persönlich finde, es sieht einfach besser aus, wenn der Auspuff
: zumindest zu sehen ist,
dafür gibt´s von opera oder Michalak (artet die häufige Nennung dieses Unternehmens in WERBUNG aus? ;-) ) entsprechende Blenden, die (für wesentlich weniger Geld als ein Brabus-Auspuff) das Endrohr sichtbar machen...
: wieviele Leute haben schon gedacht, dass
: die Achsrohre der tatsächliche Auspuff sind, weil das
: Auspuffrohr hinter der Blende nicht zu sehen ist. Mir gefallen
: auch nicht alle Dinge, die manche Leute so fabrizieren, wenn ich
: da an den C-Klasse-Kühlergrill denke oder die
: 4-fach-Auspuffanlage von Papenburg. Aber ich finde es toll, dass
: sich Leute Gedanken und Arbeit gemacht haben. Wenn was
: vernünftiges dabei herauskommt, meckert ja auch keiner (wobei
: ich mir bei dir da nicht so sicher bin).
Ich bin nicht hier, um alle von meiner persönlichen, rein objektiven Meinung zu überzeugen - aber dass ich sie zum Ausdruck bringe, dabei (so meine ich jedenfalls) niemanden persönlich angreife oder beleidige - das sei mir doch gestattet, oder? :)
Hans
Ach so: das "H.Wurst" von Dir disqualifiziert Dich eher, als das es Dich zu einem würdigen Gesprächspartner erhebt. (naheliegende) Anspielungen auf Deinen Namen kann ICH mir leicht verkneifen...
noch vergessen... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 19:00:07 [#57260]
...die Sache mit dem TÜV kannst Du ja mal mit einer TÜV- oder Dekra-Stelle Deines Vertrauens besprechen - oder mit einem gut informierten Polizeibeamten, der Deinen Weg kreuzt... :)
Hans
Re: noch vergessen... -- Regina -- 03.02.2001 19:17:41 [#57264]
... also, ich finde ein mittiges Rohr auch besser als eines, wo das nicht der Phall ist - eine Attrappe an dieser Stelle würde aber wirklich einen etwas lächerlichen, irgendwie enttäuschenden Eindruck hinterlassen... hihihi!
: ...die Sache mit dem TÜV kannst Du ja mal mit einer TÜV- oder
: Dekra-Stelle Deines Vertrauens besprechen - oder mit einem gut
: informierten Polizeibeamten, der Deinen Weg kreuzt... :)
: Hans
Re: Phall ist ... -- Hans Wiebe -- 03.02.2001 20:41:40 [#57279]
: nicht der Phall ist - eine Attrappe an dieser Stelle würde aber
... gut, und an dieser "Stelle" erst recht . Regina, das war aber auch der einzig richtig gute Beitrag in diesem Thread. Ich hatte schon bedauert, mal wieder hier herein gesehen zu haben. Ich danke Dir.
Hans
Re: noch vergessen... -- Michael Huhn -- 03.02.2001 19:32:14 [#57267]
: ...die Sache mit dem TÜV kannst Du ja mal mit einer TÜV- oder
: Dekra-Stelle Deines Vertrauens besprechen - oder mit einem gut
: informierten Polizeibeamten, der Deinen Weg kreuzt... :)
Mir das zu ersparen war gerade der Grund dafür, dass ich die Frage hier gestellt habe, ich denke, es gibt auch hier Leute, die mir das beantworten können.
Re: ach Gottchen... -- Michael Huhn -- 03.02.2001 19:30:50 [#57266]
: Sowohl Brabus als auch CS bieten ja mehr, als nur diese zwei Rohre:
: ein bisschen Klang hier (BRabus-Auspuffs sind fast alle lauter
: als zugelassen), ein bisschen Leistung dort... UND ES KOMMT
: RAUCH RAUS!!! Das die Dinger billig sind, hab ich nie
: behauptet...
Ich hatte bereits erwähnt, dass diese Mehrleistung für mich kein Grund ist, einen solchen Auspuff zu kaufen.
: Lächerlich ist nicht das Rohr an sich, sondern die Tatsache, dass
: eben NIX rauskommt. Stell Dir mal vor, jemand steht um diese
: Jahreszeit an der Ampel hinter Dir... naja, mögen ja toll
: aussehen, die Rohre, aber der Qualm kommt von links - was mag
: der denn denken???
Ist mir ziemlich schnurz, was der denkt. Ich fahre einen Smart, da muss es mir doch wohl egal sein, was andere denken.
: Nein, das ist so nicht richtig: ZIERteile wie Chromringe,
: Schalthebel (die möglicherweise angenehmer in der Hand liegen)
: erfüllen ihre Aufgabe: sie verZIEREN, täuschen aber gar keine
: Funktion vor (was soll denn jemand denken, was ein Akzentring
: machen kann???). Sie täuschen keine Mehrleistung vor, keinen
: Auspuff, keine hinteren Bremsscheiben... Man sieht, was die
: Teile sind und machen - offen und ehrlich.
Was sagst du zu Radzierblenden? Täuschen die nicht über die Tatsache hinweg, dass man "nur" Stahlfelgen hat?
: dafür gibt´s von opera oder Michalak (artet die häufige Nennung
: dieses Unternehmens in WERBUNG aus? ;-) ) entsprechende Blenden,
: die (für wesentlich weniger Geld als ein Brabus-Auspuff) das
: Endrohr sichtbar machen...
Und das ist keine Täuschung, wenn aus einem kleinen Auspuff ein Doppelrohr wie aus einem DTM-Wagen rauskommt?
: Ich bin nicht hier, um alle von meiner persönlichen, rein
: objektiven Meinung zu überzeugen - aber dass ich sie zum
: Ausdruck bringe, dabei (so meine ich jedenfalls) niemanden
: persönlich angreife oder beleidige - das sei mir doch gestattet,
: oder? :)
Toll, auf der Schiene können wir immer wieder landen, ich habe ja auch nur meine Meinung gesagt. Wenn man aber über lächerlich und Heiopeis redet, dann geht das doch wohl über die persönliche Meinung hinaus, oder nicht.
: Ach so: das "H.Wurst" von Dir disqualifiziert Dich eher,
: als das es Dich zu einem würdigen Gesprächspartner erhebt.
: (naheliegende) Anspielungen auf Deinen Namen kann ICH mir leicht
: verkneifen...
Dabei verkneifst du dir doch sonst nichts.
Re: ach Gottchen... -- Howard -- 03.02.2001 19:49:58 [#57268]
Attrappe hin, Auspuff her.......in einem scheint ihr euch sehr ähnlich zu sein: Beide müßt ihr das letzte Wort haben!
Kann also noch länger werden?!?
Viel Spaß noch, Howard:)
meine Fresse... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 19:50:18 [#57269]
: Ich hatte bereits erwähnt, dass diese Mehrleistung für mich kein
: Grund ist, einen solchen Auspuff zu kaufen.
war ja nur ein Beispiel...
: Ist mir ziemlich schnurz, was der denkt. Ich fahre einen Smart, da
: muss es mir doch wohl egal sein, was andere denken.
ja, manche Leute stehen ja darauf, sich mit Gewalt zum Affen oder "Manta-Manni" zu machen...
: Was sagst du zu Radzierblenden? Täuschen die nicht über die
: Tatsache hinweg, dass man "nur" Stahlfelgen hat?
sie ZIEREN, verdecken die schlichten oder gammligen Stahlfelgen...
: Und das ist keine Täuschung, wenn aus einem kleinen Auspuff ein
: Doppelrohr wie aus einem DTM-Wagen rauskommt?
die Blende von Michalak macht das nicht, nur die von opera...
: Toll, auf der Schiene können wir immer wieder landen, ich habe ja
: auch nur meine Meinung gesagt. Wenn man aber über lächerlich und
: Heiopeis redet, dann geht das doch wohl über die persönliche
: Meinung hinaus, oder nicht.
ICH finde, dass Typen, die sich Schwanzprothesen (MEINE Meinung!!!) ans Auto bauen, lächerliche Heiopeis sind - war das jetzt eindeutig und verständlich genug auch für Dich???
: Dabei verkneifst du dir doch sonst nichts.
Du hast es nicht kapiert, oder?
Hans
Re: meine Fresse... -- Calimero (00680) -- 03.02.2001 20:06:24 [#57272]
Hey! Friede !
... Schwanzprothesen sind Auspuffrohre schon mal nicht,sondern höchstens "Seemannsbräute",schließlich haben sie ja ein Loch. Und Doppelrohranlagen....? ....Sandwich...
Wir sind doch alle irgendwie "Blender". Der Eine hat ein abstruses Hobby, der Andere legt sein Auto 5cm tiefer als einen Kanaldeckel,ein Dritter fällt durch seine perfekte Unauffälligkeit auf.
...und wenn es nicht solche Spinner wie z.B. mich gäbe... über wen willman sich denn dann noch aufregen?
Ich weiss das posting ist eigentlich überflüssig, doch ich hatte einfach das Bedürfniss auch mal meinen Senf zu den ewigen Zuchteleien loszuwerden.
Gruß Calimero
Re: meine Fresse... -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 20:14:50 [#57275]
Jaaaa - ich oute mich jetzt - hab die 2 Schwanzprothesen von Michalak und finde sie schweinegeil....obwohl sie völlig sinnlos sind!
Gruß,
Rolf
Re: meine Fresse... -- Michael Huhn -- 03.02.2001 20:16:55 [#57276]
: ja, manche Leute stehen ja darauf, sich mit Gewalt zum Affen oder
: "Manta-Manni" zu machen...
Und manche stehen drauf, über jeden Scheiß herzuziehen.
: sie ZIEREN, verdecken die schlichten oder gammligen Stahlfelgen...
So wie eine Auspuffatrappe die langweilige und leere Heckblende ziert.
: ICH finde, dass Typen, die sich Schwanzprothesen (MEINE Meinung!!!)
: ans Auto bauen, lächerliche Heiopeis sind - war das jetzt
: eindeutig und verständlich genug auch für Dich???
ICH finde, dass Leute, die über alles und jeden herziehen, ein Problem mit der Welt und sich selbst haben.
: Du hast es nicht kapiert, oder?
Du wirfst hier im Forum nur so mit Beleidigungen & sonstigem Schwachsinn um dich, gehst runter auf die Ebene Heiopei und andere tolle Ausdrücke und plötzlich kommst du mit Beleidigungen sind mir zu niveaulos. Sehr konsequent.
Du HAST es nicht kapiert... LESEN! -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 20:24:59 [#57278]
Lies nochmal Dein erstes Posting... hier eine kleine Hilfe, was ich wohl meinen könnte:
"...Was haltet ihr von der Idee? Wird es aussehen
wie gek...? Wird man es sofort als Attrappe erkennen? ..."
: Und manche stehen drauf, über jeden Scheiß herzuziehen.
wenn Du andere nach Deiner Meinung fragst, dann wirst Du Dir auch deutliche Ablehnung anhören müssen!!! Wieso fragst Du denn sonst? Und wenn ICH Deine Idee doof finde, dann darf ich das auf Deine Frage, was "ihr von der Idee" haltet, auch deutlich sagen!
: So wie eine Auspuffatrappe die langweilige und leere Heckblende
: ziert.
sie ist aber eine ATTRAPPE!!! ZIERblenden sind als solche zu erkennen - wobei, wenn ich drüber nachdenke... eine armselige (SCNR) Attrappe ja auch... :)
: ICH finde, dass Leute, die über alles und jeden herziehen, ein
: Problem mit der Welt und sich selbst haben.
DU findest... meinetwegen! :)
: Du wirfst hier im Forum nur so mit Beleidigungen & sonstigem
: Schwachsinn um dich, gehst runter auf die Ebene Heiopei und
: andere tolle Ausdrücke und plötzlich kommst du mit Beleidigungen
: sind mir zu niveaulos. Sehr konsequent.
Das ist das, was ich mit dem Titel des Postings meinte...
Hans
Re: Du HAST es nicht kapiert... LESEN! -- Michael Huhn -- 03.02.2001 20:59:21 [#57283]
: wenn Du andere nach Deiner Meinung fragst, dann wirst Du Dir auch
: deutliche Ablehnung anhören müssen!!! Wieso fragst Du denn
: sonst? Und wenn ICH Deine Idee doof finde, dann darf ich das auf
: Deine Frage, was "ihr von der Idee" haltet, auch
: deutlich sagen!
Da muss ich dir wohl irgendwo recht geben, verbieten kann ich dir nix. Aber es gibt verschieden Arten, seine Meinung zu äußern und wenn ich an die Antwortpostings zu Stani Maly denke, auf seine Frage, was die Leute von seinem C-Klasse-Aufkleber denken, dann ist sowas für mich nicht die richtige Art, seine Meinung zu äußern, genauso wie Postings, die schon im Betreff als abwertend zu erkennen sind (achduscheisse usw.).
: sie ist aber eine ATTRAPPE!!! ZIERblenden sind als solche zu
: erkennen - wobei, wenn ich drüber nachdenke... eine armselige
: (SCNR) Attrappe ja auch... :)
Die C-Klasse- oder A-Klasse-Zierblenden sehen fast aus wie Alufelgen, was meiner Meinung nach auch beabsichtigt ist. So wie die Michalak-Auspuffblende nach einem größeren Auspuff aussieht. Ich behaupte doch nicht, dass der mittige Auspuff echt ist, es sieht einfach nur besser aus. Wer den smartini (oder mittlerweile rosso) von Michalak kauft, wird wohl auch kaum behaupten, dass es ein Ferrari ist, es sieht einfach nur gut aus.
abschliessend (?) ein paar letzte Worte... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 21:08:54 [#57285]
: Da muss ich dir wohl irgendwo recht geben, verbieten kann ich dir
: nix. Aber es gibt verschieden Arten, seine Meinung zu äußern und
: wenn ich an die Antwortpostings zu Stani Maly denke, auf seine
: Frage, was die Leute von seinem C-Klasse-Aufkleber denken, dann
: ist sowas für mich nicht die richtige Art, seine Meinung zu
: äußern, genauso wie Postings, die schon im Betreff als abwertend
: zu erkennen sind (achduscheisse usw.).
Das Leben ist nunmal kein Ponyhof, und wenn ich etwas RICHTIG bescheiden finde, dann möchte ich das durch meine Wortwahl auch wirklich deutlich machen - und dazu zählen dann auch Worte wie hässlich, widerlich, armselig, grausam, furchtbar usw.. Ich selbst hab manchmal Ideen, die andere zum Kopfschütteln oder Erbrechen bringen (naja, vielleicht nicht ganz so extrem, aber zur Verdeutlichung...) - und manchmal denke ich dann nochmal drüber nach und find´s dann vielleicht selbst nich mehr so toll, oder ich bekomme Verbesserungsvorschläge, die dann teilweise mit einfliessen. Und wenn jemand zu mir sagt "hey, das find ich ja abscheulich, sowas würde ich nie machen/sehen/fahren wollen" , ich selbst es aber toll finde, dann lass ich dem anderen seine und mir meine Meinung - und das ist dann auch okay, oder? Wo kämen wir auch hin, wenn alle z.B. grüne Uhren oder gelbe Socken toll fänden?
Alles klar? :)
Hans
: Die C-Klasse- oder A-Klasse-Zierblenden sehen fast aus wie
: Alufelgen, was meiner Meinung nach auch beabsichtigt ist. So wie
: die Michalak-Auspuffblende nach einem größeren Auspuff aussieht.
: Ich behaupte doch nicht, dass der mittige Auspuff echt ist, es
: sieht einfach nur besser aus. Wer den smartini (oder
: mittlerweile rosso) von Michalak kauft, wird wohl auch kaum
: behaupten, dass es ein Ferrari ist, es sieht einfach nur gut
: aus.
Re: abschliessend (?) ein paar letzte Worte... -- Peter Guth -- 03.02.2001 23:17:29 [#57294]
...bei uns hier im Ort treffen sich auf einem Tankstellengelände verstrahlte Typen mit VW Polo und Opel Kleinwagen. Als Tankstellenkunde bekommt man da ungewollt folgende Situationen mit:
Je primitiver deren Unterhaltungen sind, um so "aufgemotzter" sehen die Autos aus: abgefahrene Receylingreifen, 5 Zoll durchmessende angeschraubte Auspuffblenden, Schalldämpfer mit eingeschlagenen Löchern (damit es "sportlich" klingt), Lammfell-Lenkradschoner, mindestens 5 cm tiefergelegte Fahrwerke mit uralt Stoßdämpfern, vier Zusatzlampen mit innen beschlagenen Gläsern, Funktelefon-Attrappe auf dem Dach, zerknittert und mit Blasen aufgeklebte Rallyestreifen auf der Haube, billigste Baumarktradios mit acht Lautsprechern, (so weit aufgedreht, dass bei dem erbärmlichen Sound die Magnete fast aus den Gehäusen fliegen, "Racingaufkleber" übersäen wahllos den Wagen und als Krönung eine Startnummer auf der Türe...
Und dann der große Moment, wenn die Kreaturen, eine Pommes Schale rot/weiß in der Hand - am Handgelenk eine nachgemachte Rolex - ihre "Sportwagen" starten und mit laut aufheulendem Motor den 45 PS Polo vom Hof "katapultieren", um schlingernd -mit Vollbremsung- vor der direkt davor befindlichen Ampel bei Rotlicht zu stoppen.
Ja, so sind sie, die "Asse" des Strassenverkehrs. Blender, Machos, große Fresse, nix dahinter, Attrappe das ganze Auto und ebenso der niveaulose Malocher hinterm Steuer. Begnadete Blender unterster Schublade... Eine Kategorie der Autofahrer, die ganz klar beweisen, dass sie vom Affen abstammen.
Eigentlich können sie einem Leid tun, wie jemand, der aus dem Hals stinkt und niemand sagt es ihm, oder Einer, der sich unbemerkt auf einer Parkbank in die Hundescheisse setzt oder in der Disco mit vorn offener Hose rumläuft...
Ich finde es mehr als fair, dass sich hier im Forum Leute melden, die wenigstens versuchen, mit logischen und zutreffenden Argumenten diesen Personenkreis über den Mundgeruch, über den offenen Latz, die stinkende Hose oder die Primitivität von Auspuffattrappen am Smart zu informieren.
Selbstverständlich wird diese Botschaft mangels Intelligenz nicht verstanden. Da wäre es wahrscheinlich einfacher, einem Wellensittich die Funktion eines Kernkraftwerkes zu erklären.
Fazit: Hoffnungslos peinlich, durch primitives Zubehör den Smart zumindest optisch zum "Sportwagen" zu dekorieren. Da fehlt nur noch ein Jaguar V12 Schild am Heck, ein Lamborghini Miura Heckspoiler auf dem Dach und auf den Seitenteilen große Aufkleber "Racing".
Solche Spielchen sind Mega-Out, erbärmlich und lächerlich. Schade, das manche für Peinlichkeiten - zumindest im Moment - keine Antenne haben.
Peter Guth
DAS war deutlich! :) -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 23:42:06 [#57295]
hihi...
Re: abschliessend (?) ein paar letzte Worte... -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 23:53:33 [#57300]
: ...bei uns hier im Ort treffen sich auf einem Tankstellengelände
: verstrahlte Typen mit VW Polo und Opel Kleinwagen. Als
: Tankstellenkunde bekommt man da ungewollt folgende Situationen
: mit: Je primitiver deren Unterhaltungen sind, um so
: "aufgemotzter" sehen die Autos aus: abgefahrene
: Receylingreifen, 5 Zoll durchmessende angeschraubte
: Auspuffblenden, Schalldämpfer mit eingeschlagenen Löchern (damit
: es "sportlich" klingt), Lammfell-Lenkradschoner,
: mindestens 5 cm tiefergelegte Fahrwerke mit uralt Stoßdämpfern,
: vier Zusatzlampen mit innen beschlagenen Gläsern,
: Funktelefon-Attrappe auf dem Dach, zerknittert und mit Blasen
: aufgeklebte Rallyestreifen auf der Haube, billigste
: Baumarktradios mit acht Lautsprechern, (so weit aufgedreht, dass
: bei dem erbärmlichen Sound die Magnete fast aus den Gehäusen
: fliegen, "Racingaufkleber" übersäen wahllos den Wagen
: und als Krönung eine Startnummer auf der Türe...
: Und dann der große Moment, wenn die Kreaturen, eine Pommes Schale
: rot/weiß in der Hand - am Handgelenk eine nachgemachte Rolex -
: ihre "Sportwagen" starten und mit laut aufheulendem
: Motor den 45 PS Polo vom Hof "katapultieren", um
: schlingernd -mit Vollbremsung- vor der direkt davor befindlichen
: Ampel bei Rotlicht zu stoppen.
: Ja, so sind sie, die "Asse" des Strassenverkehrs.
: Blender, Machos, große Fresse, nix dahinter, Attrappe das ganze
: Auto und ebenso der niveaulose Malocher hinterm Steuer.
: Begnadete Blender unterster Schublade... Eine Kategorie der
: Autofahrer, die ganz klar beweisen, dass sie vom Affen
: abstammen.
: Eigentlich können sie einem Leid tun, wie jemand, der aus dem Hals
: stinkt und niemand sagt es ihm, oder Einer, der sich unbemerkt
: auf einer Parkbank in die Hundescheisse setzt oder in der Disco
: mit vorn offener Hose rumläuft...
: Ich finde es mehr als fair, dass sich hier im Forum Leute melden,
: die wenigstens versuchen, mit logischen und zutreffenden
: Argumenten diesen Personenkreis über den Mundgeruch, über den
: offenen Latz, die stinkende Hose oder die Primitivität von
: Auspuffattrappen am Smart zu informieren.
: Selbstverständlich wird diese Botschaft mangels Intelligenz nicht
: verstanden. Da wäre es wahrscheinlich einfacher, einem
: Wellensittich die Funktion eines Kernkraftwerkes zu erklären.
: Fazit: Hoffnungslos peinlich, durch primitives Zubehör den Smart
: zumindest optisch zum "Sportwagen" zu dekorieren. Da
: fehlt nur noch ein Jaguar V12 Schild am Heck, ein Lamborghini
: Miura Heckspoiler auf dem Dach und auf den Seitenteilen große
: Aufkleber "Racing".
: Solche Spielchen sind Mega-Out, erbärmlich und lächerlich. Schade,
: das manche für Peinlichkeiten - zumindest im Moment - keine
: Antenne haben.
: Peter Guth
Denkst Du auch so über `ne AMG S-Klasse?
Rolf
Re: abschliessend (?) ein paar letzte Worte... -- schmucki -- 04.02.2001 00:57:23 [#57306]
: Denkst Du auch so über `ne AMG S-Klasse?
: Rolf
Ne, das ist ne andere Hubraumklasse (Kontomäßig).
Diese Auto´s werden später als Gebrauchtwagen von abgefackten Provinzloddeln vor diversen "Landhausclub´s" beim zocken abgestellt, während sie ihre armen Mietzen im Ductowohnmobil an der Landstraße zum Geldverdienen abgestellt haben.
Gruß Schmucki
(Jajajaichweißichhabaucheinensternanmeinensmartgemachthatterauchverdientweilerjadocheinerist)
Mit solchen kleinen ..... -- smart99 -- 04.02.2001 01:29:07 [#57308]
..... Peinlichkeiten muß man leben!!
((-:
((-:
Peter -General- Guth hat ..... -- smart99 -- 04.02.2001 01:13:20 [#57307]
..... ja irgendwie recht, aber die Welt ist bunt.
Nagut, vielleicht manchmal ein wenig zu bunt, aber so ist das eben.
Ändere einfach nur deine Sichtweise und betrachtete es einmal aus einer anderen Perpektive und schaue dir dann das "Treiben" an. Dann kriegst du das Lachen nicht mehr aus deinem Gesicht.
So geht es mir jedenfalls wenn ich mir die von dir beschriebenen Gattungen von Fahrzeuglenkern anschaue.
Also lächle und hab viel Spaß dabei, Notfalls heuchle Interesse:
-tolles Tigerfell
-Super Rohr
-man ist der flach
-tolles Geräusch wenn der Auspuff am Boden schleift
-darf ich den mal Foto machen (stell den Fahrer dazu)
((-:
((-:
... und du weißt doch; Lachen ist Gesund!!
smart99
00302
Re: Peter -General- Guth hat ..... -- Peter Guth -- 04.02.2001 02:01:52 [#57313]
...ja, das ist eine sehr gute Idee. Nur, ich kann mich so schlecht beherrschen, wenn einer aus dem Hals stinkt, fettige Haare hat, Spoilergebammel am Kleinstwagen montiert oder ein Ofenrohr am Smart als Attrappe benutzt, nur um unbedarften Leuten 250PS zu suggerieren.
In dem Moment tun mir die Leute echt leid, weil sie es nicht merken, wie erbärmlich das ist...
Aber, Du hast Recht: man braucht erst gar nicht nach draußen zu gehen, ein Blick in dieses begnadete Forum genügt, um zu sehen, wo mittlerweile der Hammer hängt, wo das reale Niveau liegt. Null, nee, besser gesagt, total Null.
Wahrscheinlich bin zu alt oder zu ungebildet, um viele schicke Statements zu kapieren. Was wollen die Leute damit sagen, wenn sie blumig darüber berichten, wie man den Wagen tankt, das eine Glühbirne am Smart defekt ist, wie der Kleinwagen auf 120 oder, nee, besser 500PS getunt wird, das sie eine Ventilkappe verloren haben, das sie gestern sogar den Wagen gewaschen haben oder, das man sich darüber beschwert, statt 5,3 Liter nunmehr 6,1 Liter zu verbrauchen?? Oder ungefragt melden, das man infolge unangepaßtem Tempo die Böschung hoch fuhr, gegen die Leitplanke prallte, sich drei Mal drehte und dann erst die Gewalt über den Wagen verlor? Wobei natürlich der Hersteller, oder noch besser, das nächst gelegene Smart Center Schuld ist. Unfassbar.
Wen interessiert das? Haben die Jungs keinen Friseur, dem sie das erzählen könnten? Man könnte das ja als Satire oder Amüsement auffassen, wenn es wenigstens in lesbaren Sätzen (ohne Fäkalsprache oder qualvoll peinlicher Grammatik) verfasst wäre.
Man müßte das Forum anders aufteilen, nach Rubriken wie:
- Technik Tipps (Beiträge dann etwa 5 bis 7)
- Reisetipps (Beiträge schätzungsweise 20)
- sinnvolles zubehör (na ja, vielleicht 10 Postings)
- Fäkalsprachentreff (Beiträge 2567, Moderator "captain scheisse")
- ich war´s nicht (2177 Texte)
- Lebenshilfe für Pannemänner (16444 Beiträge)
Ähh, wo hast Du das Foto her. Letztens sah ich den Typ in einem Pulse hinterm Lenkrad, als er forsch im Sturzregen mit 135 kmh durch die Baustelle ballerte, während sich andere an das notwendige 60 kmh Limit hielten.
Sicherlich wird er sich in den nächsten hier melden und berichten, was für ein toller Kerl er bei dieser Aktion war....
Peter Guth
Re: Mittiges Auspuffrohr -- Torsten -- 03.02.2001 20:05:51 [#57271]
Hallo!
Ich will nicht länger ä ja.
Also.
Was du machen willst geht.
Sieht nix aus.
Material 100 DM
TÜV Einzelgutachten bei
guter Ausführung und Stabilität
Flexiblem TÜV Beamten
500 DM - 7000 DM
Viel Glück
Re: Mittiges Auspuffrohr -- Michael Huhn -- 03.02.2001 20:19:48 [#57277]
: Sieht nix aus.
Schon probiert?
: TÜV Einzelgutachten bei
: guter Ausführung und Stabilität
: Flexiblem TÜV Beamten
: 500 DM - 7000 DM
oh je, dann wohl doch lieber nicht.
Re: Mittiges Auspuffrohr -- Torsten -- 03.02.2001 20:46:10 [#57280]
: Schon probiert?
: oh je, dann wohl doch lieber nicht.
Probiert noch nicht.
Aber eine Einzelabnahme kostet ca.500 DM.
Dann brauchst du einen Nachweiss das
alle Befestigungsmaterielien schwer entflammbar sind.
Wenn sie noch ein Anbaugutachten wollen mit
Fahr und Vibrationstest bis du arm.
Jo
Re: Mittiges Auspuffrohr -- Michael Huhn -- 03.02.2001 21:03:14 [#57284]
Danke für den Hinweis, will ja nicht vom nächsten Hippo aus dem Verkehr gezogen werden.
: Probiert noch nicht.
: Aber eine Einzelabnahme kostet ca.500 DM.
: Dann brauchst du einen Nachweiss das
: alle Befestigungsmaterielien schwer entflammbar sind.
: Wenn sie noch ein Anbaugutachten wollen mit
: Fahr und Vibrationstest bis du arm.
: Jo
nun ists aber guth -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 15:34:28 [#57349]
da wäre noch was ;-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 17:14:25 [#57363]
habe da was von racing-aufkleber gehört (mit startnummer) und mich gleich mal an die arbeit gemacht.
das ist das ergebnis?!
Re: da wäre noch was ;-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.02.2001 17:16:38 [#57364]
moment noch - server ist imo gerade down ;-(
Re: das ULTIMATIVE mittige Auspuffrohr -- Gerhard -- 06.02.2001 09:47:53 [#57570]
ich hab hier das ultimative mittige auspuffrohr!!! da kann ein hochseetanker durchfahren!!!
einen schmunzelnden gruß aus MUC
gerhard
Re: das ULTIMATIVE mittige Auspuffrohr -- Björn (GEBB1106) -- 06.02.2001 10:20:27 [#57576]
: ich hab hier das ultimative mittige auspuffrohr!!! da kann ein
: hochseetanker durchfahren!!!
: einen schmunzelnden gruß aus MUC
: gerhard
Sowas darf man dann wohl als T-Benz bezeichnen, mit einem Auspuffrohr wo man morgens dann erst einmal die Obdachlosen rausfegen darf ;-).
Björn
Nicht dahinter stehenbleiben... -- Kai Timmerherm -- 06.02.2001 18:20:13 [#57629]
...der Jetblast könnte einen umwerfen... :-)
Hier wird die Leistung wohl nicht mehr in PS, sondern in lb gemessen...
Faltdach -- Cire -- 03.02.2001 13:42:11 [#57240]
Hallo Smarties!
Ich habe in meinen SC mal einen Smart gesehen, der ein Faltdach hat. Gefiel mir ganz gut, denn das kenn ich noch von meinen Mini.
Ich habe mir daraufhon die Konstruktion des Glasdachs und dem Faltdach angeschaut-rein davon konnte man doch bestimmt auf ein silches wechseln,oder? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht, oder hat nen Preis fuer mich, was der eventuelle Umbau kosten wuerde.
Vielen Dank.
Gruss Eric
Re: Faltdach (Werbung?) -- Claudia (479) -- 03.02.2001 14:40:58 [#57244]
: Hallo Smarties!
: Ich habe in meinen SC mal einen Smart gesehen, der ein Faltdach
: hat. Gefiel mir ganz gut, denn das kenn ich noch von meinen
: Mini.
: Ich habe mir daraufhon die Konstruktion des Glasdachs und dem
: Faltdach angeschaut-rein davon konnte man doch bestimmt auf ein
: silches wechseln,oder? Hat da jemand schon mal Erfahrungen
: gemacht, oder hat nen Preis fuer mich, was der eventuelle Umbau
: kosten wuerde.
: Vielen Dank.
: Gruss Eric
Das Faltdach gibt es von Brabus. Preis weiß ich jetzt nicht, ich meine es waren so um die 2500 oder so? Vielleicht weiß jemand da noch etwas genaueres.
Desi
Brabus Antwort -- Rainer -- 03.02.2001 14:52:20 [#57247]
: Das Faltdach gibt es von Brabus. Preis weiß ich jetzt nicht, ich
: meine es waren so um die 2500 oder so? Vielleicht weiß jemand da
: noch etwas genaueres.
: Desi
BRABUS Antwort auf meine Anfrage
Felgensatz komplett mit Bereifung DM 2.398,00 zzgl. MwSt inkl. TUV Teilgutachten,
Leistungskit SB1 auf 70 PS mittels Zusatzsteuergerat (kein Chiptuning) DM 1.980,00 zzgl. MwSt und Montage,
Elektrisches Faltdach DM 2.200,00 zzgl. MwSt und Montage.
Die Smart Center sind in der Lage alle Arbeiten au?er Lederinnenausstattungen durchzufuhren.
MFG
BRABUS
Verkauf
Claudia Nolling
Gruss
Rainer
Re: Faltdach -- Rainer -- 03.02.2001 15:05:40 [#57250]
: Hallo Smarties!
: Ich habe in meinen SC mal einen Smart gesehen, der ein Faltdach
: hat. Gefiel mir ganz gut, denn das kenn ich noch von meinen
: Mini.
: Ich habe mir daraufhon die Konstruktion des Glasdachs und dem
: Faltdach angeschaut-rein davon konnte man doch bestimmt auf ein
: silches wechseln,oder? Hat da jemand schon mal Erfahrungen
: gemacht, oder hat nen Preis fuer mich, was der eventuelle Umbau
: kosten wuerde.
: Vielen Dank.
: Gruss Eric
Ich habe bisher noch keinen Smart, möchte mir jedoch einen CDI zulegen bei dem die Frischluft nicht zu kurz kommt.
Problem: das Cabrio kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage, auch das Brabus Faltdach ist mir zu teuer.
Gibt es eine andere Möglichkeit - evtl. ein mechanisches Faltdach, welches man selbst einbauen kann????
Gruß
Rainer
Re: Faltdach -- Pol Trum -- 03.02.2001 19:55:28 [#57270]
: Hallo Smarties!
: Ich habe in meinen SC mal einen Smart gesehen, der ein Faltdach
: hat. Gefiel mir ganz gut, denn das kenn ich noch von meinen
: Mini.
: Ich habe mir daraufhon die Konstruktion des Glasdachs und dem
: Faltdach angeschaut-rein davon konnte man doch bestimmt auf ein
: silches wechseln,oder? Hat da jemand schon mal Erfahrungen
: gemacht, oder hat nen Preis fuer mich, was der eventuelle Umbau
: kosten wuerde.
: Vielen Dank.
: Gruss Eric
Hi,
Ich habe das Faltdach von Brabus und er ist eingebaut bei SC Utrecht in NL. Das dach gefaellt mir gut. Das Glasdach geht raus und das Faltdach wird komplett montiert.
Aber ....schau mal bei www.ellermeyer.nl und klicke dan bij "vouwdak". Da gibt es auch ein Faltdach und ist fast gleich wie das Dach von Brabus. Musst du mal einen mail schicken nach Ellermeyer und fragen ob das Dach auch in Deutschland geliefert wird. Ich schicke dir einige Pics meines Dachs.
Pol Trum aus den NL
Re: Faltdach -- Pol Trum -- 03.02.2001 22:24:51 [#57290]
: Hi,
: Ich habe das Faltdach von Brabus und er ist eingebaut bei SC
: Utrecht in NL. Das dach gefaellt mir gut. Das Glasdach geht raus
: und das Faltdach wird komplett montiert.
: Aber ....schau mal bei www.ellermeyer.nl und klicke dan bij
: "vouwdak". Da gibt es auch ein Faltdach und ist fast
: gleich wie das Dach von Brabus. Musst du mal einen mail schicken
: nach Ellermeyer und fragen ob das Dach auch in Deutschland
: geliefert wird. Ich schicke dir einige Pics meines Dachs.
: Pol Trum aus den NL
sw-tuning -- otigra -- 03.02.2001 13:34:35 [#57239]
Wie siehts aus? Hat jemand schon Infos zur Februar Aktion?
Februar Aktion -- Tommy Stelze -- 03.02.2001 21:37:44 [#57288]
Hallo Otriga
Als ich diese Woche bei SW meine Scheinwerferblenden abgeholt habe, standen dort einige Tachoeinheiten in Reihe und Glied. Als ich danach fragte, sagte mir Hr. Wassmuth, das wäre Teil der nächsten Aktion. Alle Infos dazu würde er bei der Smartvorstellung am Sonntag (morgen)im Kinopolis (Main-Taunus-Zentrum) preisgeben. Ich bin auf alle Fälle da und werde dann berichten !
Grüße an alle
Tommy
Wo ist eigentlich der Heckscheibenwischwasservorratsbehälter??? -- Udo -- 03.02.2001 12:36:38 [#57233]
Bitte um Antwort! Ich konnte in der Anleitung nichts finden!
Gruß
Der rätselnde Udo
Re: Wo ist eigentlich der Heckscheibenwischwasservorratsbehälter??? -- Frank -- 03.02.2001 12:40:03 [#57234]
: Bitte um Antwort! Ich konnte in der Anleitung nichts finden!
: Gruß
: Der rätselnde Udo
Hallo Udo,
ganz easy der Waschbehälter der Frontscheibe ist auch der Behälter der Heckscheibe. (Welch Wunderwerk der Technik) - Nicht falsch verstehen :-)
Re: Wo ist eigentlich der Heckscheibenwischwasservorratsbehälter??? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.02.2001 12:54:41 [#57235]
Hi Udo,
: Ich konnte in der Anleitung nichts finden!
ich schon. In meiner Anleitung Seite 7-13 ff.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Foto -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.02.2001 13:03:45 [#57236]
Antennenadapter Weiche -- Michi -- 03.02.2001 11:27:18 [#57231]
Wo bekomme ich die beiden Teile,ausser im Smart Center,denn die nehmen es vom lebendigen.
Gruss Michi
Re: Antennenadapter Weiche -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 15:53:40 [#57253]
Zwei Fragen:
a) hast Du ein original-Smart Radio? und
b) was meinst Du denn, was so eine Weiche auf dem freien Markt kosten sollte?
a), weil die originale Antennenweiche perfekt für und an das Radio passt (aber sowieso nur, wenn Du einen Smart von vor 9/2000 hast, ansonsten macht die Aussenantenne das Spiel eh nicht mehr mit!)
und b) finde ich die Antenne nicht wirklich so furchtbar teuer...
Hans
: Wo bekomme ich die beiden Teile,ausser im Smart Center,denn die
: nehmen es vom lebendigen.
: Gruss Michi
Re: Antennenadapter Weiche -- Michi -- 03.02.2001 20:11:56 [#57273]
Hey
Habe ein original Smart Radio und einen 99er Passion.
Für den Preis der Antennenweiche bekommt man auch eine Scheibenklebeantenne.
Kann ich die auch auf die Plastikscheiben kleben?
Gruss Michi .
Re: Antennenadapter Weiche -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 20:14:16 [#57274]
: Hey
: Habe ein original Smart Radio und einen 99er Passion.
: Für den Preis der Antennenweiche bekommt man auch eine
: Scheibenklebeantenne.
: Kann ich die auch auf die Plastikscheiben kleben?
Ja, geht... das Material darf nur nicht metallbeschichtet oder -haltig sein, weil das die Übertragung stören würde... Hab auch noch so´n Ding rumliegen, kannste für 30,-DM inkl. Versand haben... :)
Hans
: Gruss Michi .
Re: Antennenadapter Weiche -- Michi -- 03.02.2001 20:46:51 [#57281]
: Ja, geht... das Material darf nur nicht metallbeschichtet oder
: -haltig sein, weil das die Übertragung stören würde... Hab auch
: noch so´n Ding rumliegen, kannste für 30,-DM inkl. Versand
: haben... :)
: Hans
Danke Hans,aber mein Freund hat mir schon eine angeboten.
Werde Sie wohl hinten rechts an die Plastikscheibe kleben.
Wie bekommt man das Kabel unsichtbar bis in den Beifahrerfussraum?
...aufwendig... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 20:53:15 [#57282]
: Danke Hans,aber mein Freund hat mir schon eine angeboten.
kein Problem...
: Werde Sie wohl hinten rechts an die Plastikscheibe kleben.
: Wie bekommt man das Kabel unsichtbar bis in den Beifahrerfussraum?
Fussraum bis hinter die Sitze ist kein Problem, der Teppich liegt quasi nur locker drin. Wie Du nach oben zur Seitenscheibe kommst, weiss ich so aus dem Stegreif nicht genau, schau ich mir nachher mal am Fahrzeug an... :)
Bis später! :)
Hans
Re: Antennenadapter Weiche -- UVo -- 04.02.2001 00:12:53 [#57304]
: Danke Hans,aber mein Freund hat mir schon eine angeboten.
: Werde Sie wohl hinten rechts an die Plastikscheibe kleben.
: Wie bekommt man das Kabel unsichtbar bis in den Beifahrerfussraum?
Hi!
Es gibt Anleitungen zum einbau von Lautsprechern in die Seiten-Klappen, darin steht auch wie Du die Seitenteile abbekommst.
Die findest Du unter www.smartspeed.de irgendwo.
--UVo..
JUHU, Totalschaden, Mietwagen, Anwalt, Versicherung hat gezahlt! -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 03.02.2001 06:38:20 [#57220]
Hallo smarties,
Fast ein Jahr haben wir mit der gegnerischen Versicherung rumgestritten, nun ist die Sache ausgestanden.
Kurz die Geschichte:
Unser alter Toyota hatte im März 2000 einen unverschuldeten wirtschaftlichen Totalschaden. Wir nahmen für 12 Tage einen Mietwagen. Mit smarty wollten/konnten wir nicht fahren, er überwinterte mit Sommerreifen in der Tiefgarage. Die Versicherung wollte DM 2.500,-- Mietwagenkosten nicht bezahlen, weil wir keinen Ersatzwagen für den Toyota angeschafft haben. Wir haben dann äußerst penibel nachgewiesen (Winterdienstprotokoll der Stadt Dachau, sämtliche Presseartikel über verunfallte smarties im Winter 1999/2000 und vielen unterstützenden Beiträgen und eMails aus dem Forum), dass es mit unseren smarts äußerst gefährlich ist, mit Sommerreifen im Winter unterwegs zu sein. Die Versicherung hat aufgrund der Beharrlichkeit unseres Anwalts und die zur Untermauerung hinzugezogenen Beiträge aus dem Forum etc. endlich die Kohle abgedrückt.
Ging ganz schön knapp her, selbst „Forum-Anwalt“ Wiebe hat damals der Sache keine Chance gegeben.
Ende gut, alles gut! In solchen Fällen, nie locker lassen, Zähigkeit zahlt sich aus! .... und eine Rechtsschutz kann nie schaden.
Verschneite Grüße aus München
Esther & Chris
illegales smarttreffen -- Psychopath -- 03.02.2001 02:34:05 [#57216]
also ich kann jedem jeder smartfahrer/in nur davon abraten dieses treffen am 4.2.01 um 10.00 am main taunus zentrum bei frankfurt zu besuchen.
gez. bitchesrider
illegales smarttreffen -- Psychopath -- 03.02.2001 02:30:43 [#57215]
natürlich kommt jetzt jeder zwangsläufig auf die idee,anstelle seiner partnerin/partners die schwiegermutter mitzunehmen,mit dem auftrag,dass sie während der filmvorführung auf das auto aufpassen solle. doch davon ist abzuraten,denn sämtliche smarts werden vor dem abschuss noch von albanischen spezialisten auf vollständigkeit überprüft. vierbeinige lebende objekte werden an das benachbarte chinarestaurant abgegeben, und weibliche insassen werden eine mpu durchlaufen müssen, um anschliessend für 3 monate ins "girls-camp" auf sat1 eingewiesen zu werden.stellt euch vor,ihr macht den fernseher an, und seht eure schwiegermutter beim duschen!!!
es ist damit zu rechnen,dass der erste ex-smartfahrer,der geläutert und dankbar noch 500dm für die entsorgungskosten seines smart an den verein "reiche in not" auf den cayman inseln überweist,vom ex.aufsichtsratsmitglied des volkswagenkonzerns,witzereissers"fahrende hutschachtel" und bundeskanzlers gerhard s. mit dem steinernen kreuz ausgezeichnet wird.die dazugehörige immobilie mit 4qm wfl.sutterain bekommt der gewinner bei sofortbezug gratis dazu.
illegales smarttreffen -- Psychopath -- 03.02.2001 02:01:24 [#57213]
!!! warnung !!!
am sonntag den 4.2.01 findet um ca. 10.00 mez in frankfurt am main taunus zentrum ein illegales smarttreffen statt. als offiziellen vorwand benutzt eine angebliche fa.mcc eine sogenannte sneak prewiev show auf der gerüchten zufolge,ein smart mit grauer innenausstattung zu sehen sein soll. eine filmvorführung soll die smartbesitzer indoktrinieren (aus gut informierten kreisen von piech gesponsort),dass der smart ein spritsaufendes,anachronstisches umweltärgerniss sei. währenddessen verteilen haare krishna jünger kaufverträge für den neuen lupo w12 zyl.
aus gut informierten kreisen sickerte durch,dass währenddessen draussen auf dem vorplatz auf dem die smarts der psychisch destabilisierten smartbesitzer stehen,ein "feuerwerk" entzündet wird.
es geht um eine weitere manipulierte saalwette des scientologen thomas g.der versuchen wird soviel wie möglich smarts in die erdumlaufbahn zu schiessen, um sie dann 12 stunden später als leuchtenden meteoritenschwarm in der erdumlaufbahn verglühen zu sehen.
Treffen von "Smart´s" sind immer illegal -- Hartmut -- 03.02.2001 02:13:18 [#57214]
... aber wenn du willst mach ich mich auch extra hüsch dafür.
Re: Treffen von "Smart´s" sind immer illegal -- Psychopath -- 03.02.2001 02:39:44 [#57217]
: ... aber wenn du willst mach ich mich auch extra hüsch dafür.
es herrscht dresscode!
nur orangene gewänder mit sandalen und schellen an den füssen. die frisuren werden live in der sendung "der friseur" dem ereigniss angepasst.
Re: Treffen von "Smart´s" sind immer illegal -- Psychopath -- 03.02.2001 02:45:53 [#57218]
: es herrscht dresscode!
: nur orangene gewänder mit sandalen und schellen an den füssen. die
: frisuren werden live in der sendung "der friseur" dem
: ereigniss angepasst.
und die schönste glatze gewinnt eine reise in den heimatstaat des us-presidänten. hier bekommt er die einmalige chance auf eine hauptrolle bei texas-tv in der ratgebersendung "elektricktrick ... heute der körperwiderstand"
Re: Treffen von "Smart´s" sind immer illegal -- wer -- 03.02.2001 14:53:00 [#57248]
Psychopath = Depp ? oder schlechte Pillen erwischt ?
Habe den Größten Nachteil am smart gefunden ! -- driv 00306 -- 03.02.2001 01:42:36 [#57210]
Das bedarf keiner vielen Worte.
Noch ein schönes Wochenende !
Was ist denn noch so alles "Klein" bei Dir?? -- Smart99 -- 03.02.2001 01:57:41 [#57212]
: Das bedarf keiner vielen Worte.
: Noch ein schönes Wochenende !
*geschockt* oT. -- driv 00306 -- 03.02.2001 04:17:00 [#57219]
Wanted -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 22:57:37 [#57198]
hi,
wer kann mir hersteller und co dieses auspuffs mitteilen?
gruß, gustav
Re: Wanted -- Uwe Schwarz -- 02.02.2001 23:15:16 [#57203]
Hi Gustav,
ich weiß nur, daß SW in Wiesbaden so etwas gebaut hat. Sie fast nach der neuen Anlage mit Tüv aus. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß
Uwe
Dank an Michael Papenburg -- Fredi -- 02.02.2001 21:22:16 [#57192]
Das möchte ich als Kunde von Michael Papenburg aus Düsseldorf gerne kund tun:
Endlich mal ein deutscher Lieferant der sehr zuverlässig und speditiv Ware liefert (auch ins benachbarte Ausland). Zudem ist er sehr kooperativ und hat zu jeder Frage eine passende Antwort oder Lösung. ;-)
Besucht ihn doch mal unter: www.smart-technik.com
Michael, mach weiter so!
WERBUNG: Re: Dank an Michael Papenburg -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 22:38:02 [#57196]
hi,
du hast zwar werbung vergessen, aber ...
michael hat mir letzte woche auch ein kabel geliefert. saubere ware in einwandfreiem zustand!
gruß, gustav
Schnee -- Regina -- 02.02.2001 20:56:07 [#57189]
Hallo smarties,
obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke) gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps freuen!
Regina
Re: Schnee -- Daniel Wenzel -- 02.02.2001 22:28:50 [#57194]
: Hallo smarties,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
: Regina
Hi Regina!
Schnee ist no Problem! Bei vorsichtigen Gasfuss und Feingefühl kommt sogar Spass auf! Nur eine Sache ist wichtig: Bei Schnee am besten selber schalten, nicht per Automatik! Die Automatik ist unberechenbar und reagiert manchmal etwas unvorhergesehen!
Ciao danielwenzel
Re: Schnee -- driv 00306 -- 02.02.2001 23:00:54 [#57199]
Hi Regina
Am besten ist es, wenn du einfach am Wochenende mal auf einen großen Parkplatz fährst und dort etwas mit dem kleinen rumdüst. Da kannst du auch "ohne" Gefahr mit o. ohne Automatik üben.
smartige Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Schnee -- Besim Karadeniz -- 02.02.2001 23:02:39 [#57200]
Hallo Regina,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
macht viel Spaß, der Kleine benimmt sich bei Schnee vorbildlicher, als so manch anderes Auto. Allerdings solltest du per Hand schalten, vorsichtig Gasgeben und auch vorsichtig lenken. Ich habe das ganze mal bissel auf einem größeren, verschneiten Parkplatz ausprobiert, sowas kann ich nur empfehlen.
Grüße,
Besim
Re: Schnee -- Pol Trum -- 02.02.2001 23:26:45 [#57204]
: Hallo smarties,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
: Regina
Geht gut,vor allem mit den Winterreifen auf meinen LM Starlines. Fahre Morgenfrueh aus NL nach Winterberg (*freu*), mal den Trust+ ausprobieren.
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Schnee -- Rodi (00618) -- 02.02.2001 23:43:48 [#57205]
Hallo Regina,
Du wirst Dich wundern - hab bei uns auf dem Feldberg probiert, den kleinen mal aus der Spur zu bekommen - gar nicht so einfach! Benimmt sich mit Winterreifen - Trust und Trust + einfach vorbildlich. Der Audi 100, den ich vorher hatte war wesentlich schwerer zu bändigen - trotz Frontantrieb!
Gruß,
Rolf
Re: Schnee -- chris0815 -- 03.02.2001 01:48:54 [#57211]
: Hallo smarties,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
: Regina
Fahr mit Handschaltung und in höchst möglichen Gängen, damit Du
möglich wenig Ruckartig fährst.
Und zieh Winterreifen auf, wenn noch nicht geschehn.
Re: Schnee -- Thomas (00336) -- 03.02.2001 10:43:00 [#57228]
Hallo Regina,
wenn Du zu schnell in die Kurve fährst, hat er die Neigung geradeaus zu fahren (schiebt über die Vorderräder weg). Wenn der Motor einigermaßen Drehzahl hat (so ab 3000 - 3500 upm) kann der smart bei schräger Fahrbahn auch schon mal etwas "tänzeln" (wedelt mit dem Heck etwas).
Mit Automatik kann man auch fahren, aber bitte das Gaspedal nur streicheln, damit er bei ca. 2500 - 3000 upm hochschaltet.
Wenn Du "sanft" fährst (wie beim Einfahren & langsam in den Kurven), solltest Du mit Winterreifen kein schliddern oder den Einsatz von Trust+ bemerken (Hilfen für Notfälle nützen nur dann, wenn man sie auch nur in Notfällen benutzt, aber nicht ständig).
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo smarties,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
: Regina
Winterreifen??? -- Claudia (479) -- 03.02.2001 11:24:45 [#57230]
No Problem mit der entsprechenden 'Besohlung'. Die Sommerreifen sind allerdings gut für Rutschpartien geeignet.
Desi
: Hallo smarties,
: obwohl schon seit 1.12.00 stolze smart-Besitzerin, bin ich bisher
: noch nie mit dem Kleinen auf Schnee (geschlossene Schneedecke)
: gefahren u. würde mich über ein paar Erfahrungsberichte/Tipps
: freuen!
: Regina
Re: Danke für die vielen Tips - habe es heute ausprobiert! -- Regina -- 03.02.2001 19:10:36 [#57262]
Hi,
heute hat es geschneit u. ich bin sofor in den Odenwald gefahren, um es zu testen - war echt beeindruckt von den guten Fahreigenschaften.
Grüße
Regina
Noch ein paar Bilder von einem Crash-Smart -- Claudia (479) -- 02.02.2001 20:27:38 [#57182]
...eben beim stöbern gefunden. Irgendwie doch beruhigend, was der Kleine so aushält.
Desi
CDI & Salatöl fahren -- M.M.M. -- 02.02.2001 19:59:37 [#57177]
Hallo Smartfahrer & -fahrerinnen,
hm,hab da mal ne frage an die CDI Fahrer. Also mein Bruder fährt mit seinem WOMO (MB 507 D)auf Speiseöl, und hat bis jetzt auch keine großen Probleme damit (ausser wenns kalt ist). Nu versucht er mich auch dazu zu überreden es zu versuchen. Meine Frage ist nun, ob von Euch vieleicht schon jemand dies ausprobiert, bzw. Erfahrung damit gemacht hat???
Gruß Monika
Re: CDI & Salatöl fahren -- Pitt(0354) -- 02.02.2001 20:23:25 [#57181]
Hi, Monika
: hm,hab da mal ne frage an die CDI Fahrer. Also mein Bruder fährt
: mit seinem WOMO (MB 507 D)auf Speiseöl, und hat bis jetzt auch
: keine großen Probleme damit (ausser wenns kalt ist). Nu versucht
: er mich auch dazu zu überreden es zu versuchen. Meine Frage ist
: nun, ob von Euch vieleicht schon jemand dies ausprobiert, bzw.
: Erfahrung damit gemacht hat???
technisch gesehen kein Problem, ABER
der CDI hat eine CommonRail Einspritzung die mit Drücken von über 1000atü arbeitet. WEnn Du da ALDI-Dieel reinkippst, könnte die Pumpe
Schaden erleiden bzw. erheblich früher verschleißen. Das liegt an der erheblich höheren Viskosität von Speiseöl im Verhältnis zum Diesel
Wenn, dann müßtest Du den ALDI-Diesel zwischen Tank + Kraftstoffpumpe vorher auf ca. 50° Celsius erwärmen.
Nebenbei hat MCC das nicht freigegeben (auch nicht den BIO-Diesel);
jedoch dürfte hier der Grund darin liegen, daß der zweitgrößte Aktionär von Mercedes ein Kuwaiti ist.
Bio-Diesel fahre ich seit der 2ten Tankfüllung, nach Einbau der
Vorwärmung (im Frühjahr) kommt bei mir auch ALDI-Diesel in den Tank.
cu Pitt
Re: CDI & Salatöl fahren -- Tommi -- 03.02.2001 15:29:22 [#57252]
Hallöchen,
habt ihr schon mal die Serie in der Autobild gelesen? Die machen den Test doch nu um zu erfahren woran ein mit Salatöl betanktes Auto !früher! den Geist aufgibt. Ich werde meinen CDI fleißig weiter mit dem (Kuwaitischen) Standard-Diesel Betanken. Wegen denen 15DM die man maximal (wenn der Tank bis auf den letzten Rest leergefahren ist) sparen kann riskiere ich nicht meine Garantie bzw. einen neuen Motor. Ich möchte nicht wissen, was ein Austauschmotor für den CDI kostet. Ich kann aber wetten, das es sich auch bei hoher Laufleistung nicht rentiert dem smart Salatöl zum Trinken zu geben wenn man alle paar tausend KM einen neuen Motor braucht.
Gruß Thomas
Genug der guten Tips :-( -- Pitt(0354) -- 04.02.2001 13:09:19 [#57337]
ich kann und will sie nicht meht hören ! Laßt mich bitte meinen Motor
und meine Umwelt so behandeln, wie ich das für richtig halte. Wenn mein Motor dabei Schaden erleiden SOLLTE, ist das MEIN Problem! Auch diverse Garantiehinweise will ich nicht mehr hören! Ich denke, mir ist
bewußt, WAS ICH tue. Ich habe mich lange genug mit dem Thema beschäftigt, - im Gegensatz zu vielen anderen, die nur irgendwelche
Sprüche wiederholen, die andersdenkende vorgeblubbert haben- , um diese Entscheidung (ja, es ist auch geügend technische und chemische Vorbildung da) treffen zu können.
Sollte ich jemand persönlich getroffen habe, mit dieser Aussage, sorry, das war und ist nicht beabsichtigt.
Ansonsten schließe ich mich der Aussage eines Hern Guth vor ca. 3 Wochen an. Was ist das nur für ein Echo hier?
cu Pitt
Ist das hier ein Forum oder nicht? o.T. -- Tommi -- 05.02.2001 15:15:54 [#57465]
: ich kann und will sie nicht meht hören ! Laßt mich bitte meinen
: Motor
: und meine Umwelt so behandeln, wie ich das für richtig halte. Wenn
: mein Motor dabei Schaden erleiden SOLLTE, ist das MEIN Problem!
: Auch diverse Garantiehinweise will ich nicht mehr hören! Ich
: denke, mir ist
: bewußt, WAS ICH tue. Ich habe mich lange genug mit dem Thema
: beschäftigt, - im Gegensatz zu vielen anderen, die nur
: irgendwelche
: Sprüche wiederholen, die andersdenkende vorgeblubbert haben- , um
: diese Entscheidung (ja, es ist auch geügend technische und
: chemische Vorbildung da) treffen zu können.
: Sollte ich jemand persönlich getroffen habe, mit dieser Aussage,
: sorry, das war und ist nicht beabsichtigt.
: Ansonsten schließe ich mich der Aussage eines Hern Guth vor ca. 3
: Wochen an. Was ist das nur für ein Echo hier?
: cu Pitt
O.K., bitte berichte vom Ausgang des Experimentes o.T. -- Hugo (343) -- 05.02.2001 17:48:21 [#57498]
: ich kann und will sie nicht meht hören ! Laßt mich bitte meinen
: Motor
: und meine Umwelt so behandeln, wie ich das für richtig halte. Wenn
: mein Motor dabei Schaden erleiden SOLLTE, ist das MEIN Problem!
: Auch diverse Garantiehinweise will ich nicht mehr hören! Ich
: denke, mir ist
: bewußt, WAS ICH tue. Ich habe mich lange genug mit dem Thema
: beschäftigt, - im Gegensatz zu vielen anderen, die nur
: irgendwelche
: Sprüche wiederholen, die andersdenkende vorgeblubbert haben- , um
: diese Entscheidung (ja, es ist auch geügend technische und
: chemische Vorbildung da) treffen zu können.
: Sollte ich jemand persönlich getroffen habe, mit dieser Aussage,
: sorry, das war und ist nicht beabsichtigt.
: Ansonsten schließe ich mich der Aussage eines Hern Guth vor ca. 3
: Wochen an. Was ist das nur für ein Echo hier?
: cu Pitt
Tu es nicht !!! -- Hugo (343) -- 03.02.2001 21:11:40 [#57286]
: Hallo Smartfahrer & -fahrerinnen,
: hm,hab da mal ne frage an die CDI Fahrer. Also mein Bruder fährt
: mit seinem WOMO (MB 507 D)auf Speiseöl, und hat bis jetzt auch
: keine großen Probleme damit (ausser wenns kalt ist). Nu versucht
: er mich auch dazu zu überreden es zu versuchen. Meine Frage ist
: nun, ob von Euch vieleicht schon jemand dies ausprobiert, bzw.
: Erfahrung damit gemacht hat???
: Gruß Monika
Letztes Jahr kam in der Autobild ein mehrfolgiger Bericht über die Folgen von Salatöl in einem alten Golf Diesel.
so billig kann das Salatöl nicht sein, um die Kosten an der Maschine wieder reinzuholen!
Gruß Hugo
Re: CDI & Salatöl fahren -- Torsten -- 04.02.2001 08:49:10 [#57317]
Zumal man bemerken sollte, dass AutoBild einen Golf TD mit Vorkammerdiesel verwendet, bekanntermaßen einen der unkaputtbarsten Motoren unter der Sonne.
Re: CDI & Salatöl fahren -- Gotthold Schneider -- 05.02.2001 22:27:53 [#57554]
: Zumal man bemerken sollte, dass AutoBild einen Golf TD mit
: Vorkammerdiesel verwendet, bekanntermaßen einen der
: unkaputtbarsten Motoren unter der Sonne.
Hi, Sparfüchse aufgepasst
bei etwaigen Schäden kann man ALDI haftbar machen, schließlich fehlt auf der Flasche der Vermerk " nicht für smart cdi geeignet"
Gruß, G.Schneider
Re: CDI & Salatöl fahren -- Torsten -- 06.02.2001 08:37:53 [#57567]
Servus Gotthold,
wir sind nicht in Amerika hier! :-)
torx for ever -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 19:10:43 [#57172]
hi ihr auch smart'ler,
ich freue mich jeden tag, wie schön unser smartie doch verarbeitet ist. auch schau ich ganz gerne hinter die kullissen... was mir aber durch mancherlei torxschrauben vermiest wird ;-(
es geht um die tachoeinheit die ich zur verbläuung abnehmen muss. es sind wenn man von unten schaut, vier schrauben dafür nötig. die hinteren sind kein problem, aber die vorderen sind soo tief im schacht, dass ich mit meinem mini-torx imbuß da gar nicht mehr hinkomme...
was muss ich denn nun alles abbauen um an die tachobirnen zu kommen. des weiteren würde mich interessieren, ob es die gleiche birnengröße ist, wie in der mittelkonsole für die lichtleiter... da habe ich schon blaue überstreifer drinnen und kann sagen, dass es zar kein sooooo starkes vw blau ist, aber eine leichte bläuung zu erkennen ist....
lange rede kurze frage: was muss ich wg des tachos machen?
gruß, gustav
sooooo einfach... :) -- Hans G. Mein -- 02.02.2001 19:39:34 [#57175]
Hey Gustav,
für die 4 Schrauben am Tacho brauchst Du einen Torx 10 x 80 (d.h., der "Stiel" sollte mindestens 80 mm lang sein)
: es geht um die tachoeinheit die ich zur verbläuung abnehmen muss.
: es sind wenn man von unten schaut, vier schrauben dafür nötig.
: die hinteren sind kein problem, aber die vorderen sind soo tief
: im schacht, dass ich mit meinem mini-torx imbuß da gar nicht
: mehr hinkomme...
: was muss ich denn nun alles abbauen um an die tachobirnen zu
: kommen.
schau mal unter http://www.boesewelt.de/smart/boxen2.htm, das erste Bild und der Text dazu verraten Dir, wie Du den Tacho abbekommst...
des weiteren würde mich interessieren, ob es die gleiche
: birnengröße ist, wie in der mittelkonsole für die lichtleiter...
jau, sind alle gleich!!!
: da habe ich schon blaue überstreifer drinnen und kann sagen,
: dass es zar kein sooooo starkes vw blau ist, aber eine leichte
: bläuung zu erkennen ist....
: lange rede kurze frage: was muss ich wg des tachos machen?
: gruß, gustav
Re: torx for ever -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 19:42:15 [#57176]
hi hans,
klarooo - uuups - ich hab doch auch deinen ausbaubericht auf der smartfans.de homepage ... tststs ... an den hab ich gar nicht gedacht ....
gruß, gustav
swexclusive Cabrio Tuning -- Seido -- 02.02.2001 18:50:55 [#57170]
Hat jemand ein sw getuntes Cabrio? Kann man während der FAhrt das Dach noch öffnen? Bleibt Trust plus beim 80 Ps Kit erhalten?
Re: swexclusive Cabrio Tuning -- Michaela T. -- 02.02.2001 19:36:54 [#57174]
hi
ich habe ein swgetuntes smart-cabrio dach öffnet sich bei laufendem motor nicht.
trust+ fällt weg (braucht ja kein mensch) ich fachre nur schnee und eisstrassen komme super zurecht ,schlaftabletten mesig darf man halt nicht unterwegs sein.
und für diese 83PS nimm ich das auch gerne in kauf(die verdeck sache meine ich )
ciao von michaela die nie ein anderes tunig mehr fahren würde.
keine Einschraenkungen mehr -- smarthart -- 05.02.2001 06:14:54 [#57430]
:Hallo Leute
laut SW keine Verdecksproblematik mehr + Trust+
Schaut einfach mal auf der geupdateten homepage vorbei.
Cu
smarthart
Re: swexclusive Cabrio Tuning -- Karsten Rein -- 03.02.2001 08:57:17 [#57223]
: Hat jemand ein sw getuntes Cabrio? Kann man während der FAhrt das
: Dach noch öffnen? Bleibt Trust plus beim 80 Ps Kit erhalten?
Ich habe CS,
Trust Plus Cabrio-Verdecköffnung während der Fahrt und im Vergleich zu Versionen ohne Trust Plus, total kurze Schaltpausen
Gruß Karsten
wer weiß, wo man günstig Bodypanels kaufen kann? -- michael -- 02.02.2001 17:11:10 [#57159]
brauche neue Bodypanels, wäre dankbar für jede Hilfe!!
CDI Schätzung -- Jonas -- 02.02.2001 15:54:10 [#57143]
Wer kann mir sagen wo ich meinen CDI schätzen lassen kann, da ich mir einen neuen kaufe. Das Angebot vom SC ist ein Witz.
Re: CDI Schätzung -- Frank -- 02.02.2001 16:11:07 [#57146]
: Wer kann mir sagen wo ich meinen CDI schätzen lassen kann, da ich
: mir einen neuen kaufe. Das Angebot vom SC ist ein Witz.
Bist du im ADAC??
Die Schätzen deinen Wagen für lau, aber Zeit must schon mitbringen.
Was für eine hast du denn und wenn ich fragen darf was hat man dir geboten?
smart-Wette als Nummer 1 bei "Wetten dass ?" -- Joe -- 02.02.2001 15:47:01 [#57142]
Hallo, smartianer !
Bei "Wetten dass ?" wird gerade über die beste Wette aus 20 Jahren abgestimmt, darunter auch die smart-Wette, bei der 2 smarts einen Golfball einklemmten und dann in eine Mini-Parklücke fuhren.
Wenn ihr alle abstimmt, reicht's vielleicht zum 1. Platz !!
Ok, erledigt! :-) (oT) -- chris0815 -- 02.02.2001 16:13:50 [#57147]
Re: smart-Wette als Nummer 1 bei "Wetten dass ?" -- CDI Frak -- 02.02.2001 16:21:10 [#57149]
: Hallo, smartianer !
: Bei "Wetten dass ?" wird gerade über die beste Wette aus
: 20 Jahren abgestimmt, darunter auch die smart-Wette, bei der 2
: smarts einen Golfball einklemmten und dann in eine
: Mini-Parklücke fuhren.
: Wenn ihr alle abstimmt, reicht's vielleicht zum 1. Platz !!
o.k.. Hab 20 mal gedrückt :-)
Re: *klick* :o)) oT -- herrchen (00041) -- 02.02.2001 18:25:48 [#57166]
yep, eine Stimme mehr :-) oT -- driv 00306 -- 02.02.2001 22:04:28 [#57193]
: Hallo, smartianer !
: Bei "Wetten dass ?" wird gerade über die beste Wette aus
: 20 Jahren abgestimmt, darunter auch die smart-Wette, bei der 2
: smarts einen Golfball einklemmten und dann in eine
: Mini-Parklücke fuhren.
: Wenn ihr alle abstimmt, reicht's vielleicht zum 1. Platz !!
*drück* =^..^= (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 02.02.2001 23:08:58 [#57201]
Re: Erledigt... oT. -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 00:02:02 [#57207]
Re: I did it ! (o.T.) -- Esther & Chris Laschitz (00715) -- 03.02.2001 06:51:00 [#57221]
: Hallo, smartianer !
: Bei "Wetten dass ?" wird gerade über die beste Wette aus
: 20 Jahren abgestimmt, darunter auch die smart-Wette, bei der 2
: smarts einen Golfball einklemmten und dann in eine
: Mini-Parklücke fuhren.
: Wenn ihr alle abstimmt, reicht's vielleicht zum 1. Platz !!
.... erledigt! oT -- columbo -- 03.02.2001 13:21:29 [#57237]
:
Trust Plus abschaltbar ? -- Oliver -- 02.02.2001 14:41:22 [#57124]
Wer weiß wie man das Trust Plus abschalten kann. Es geht mir auf Schnee im Drift ziemlich auf die Nerven !
Gruß Oliver W-167BX
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Gerhard -- 02.02.2001 15:17:51 [#57135]
ja, kann man. da mußt du aber den sensor verdrehen. geh mal zum sc und erzähl ihnen davon! die reaktion würd ich gerne wissen.
aber wenn du driften willst, dann zieh lurz die handbremse und gib dann weiter vollgas, dann geht das ziemlich gut sogar!!!
gruß aus MUC nach VIE
gerhard
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Torsten -- 02.02.2001 15:22:05 [#57136]
Na frag' mich mal. Da liegt schon mal Schnee... :-(( ABER:
Auf keinen Fall die entsprechende Sicherung ziehen! da hängen Teile der Motorelektronik mit dran und das kann dazu führen, dass trotz wieder eingesteckter Sicherung smart nicht mehr startet. Sagte mir telefonisch ein Meister des sc muc-nord, als ich ratlos wegen des ständigen Runterregelns auf dem Leistungsprüfstand stand.
Die einzige Möglichkeit ist meines Erachtens, das ABS lahmzulegen (Stecker vom "Haubi" anziehen - aber wo sitzt der Hauptbremszylinder schon wieder?), das könnte gehen, aber ob's wohl so empfehlenswert ist, das ABS zu killen?
Nebenbei bemerkt: jegliches Rumbauen an Trust+ oder Verstellen des Querbeschleunigungssensors oder so dürfte vermutlich ebenso die Betriebserlaubnis wie den Versicherungsschutz kosten (ja ich weiß ich bin ein Spießer.)
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- fridolin -- 02.02.2001 18:09:20 [#57162]
hallo gerhard + torsten,
was der gerhard erzählt ist der querbeschleunigungssensor,
frust+ ist nur über den chip wegprogrammierbar, laß ich jetzt machen denn diese spaßbremse verdirbt einen jeden spaß am querfahren.
gruß aus muc
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Oliver -- 02.02.2001 18:35:11 [#57169]
Halt mich auch bitte am laufenden wie es wegprogrammierbar ist
oliver
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 19:29:50 [#57173]
was _mich_ ärgert ist, dass ich vor drei monaten wg zu hohem spritverbrauch und kupplungsrupfen im sc darmstadt war. die haben mir die neueste software geflasht (hat bzgl beiden problemen aber nix gebracht). vorher war ich in nürnberg und die haben mir gesagt, trust plus wäre drauf ....
wisst ihr seit wann es wirklich drauf ist - seit darmstadt - *grummel*
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Regina -- 02.02.2001 20:48:38 [#57187]
Hi,
habe mir im Dezember im SC Darmstadt einen smart gekauft u. es würde mich interessieren, wie Du so mit dem Service etc. dort zufrieden bist. Sonst würde ich evtl. auch mal woanders hingehen, z. B. nach Aschaffenburg.
Bis jetzt bin ich mit Trust-Plus (so es denn drauf ist...) zufrieden.
Wie fährt sich der smart eigentlich auf Schnee? Bis jetzt hatte ich leider noch keine Gelegenheit, das auszuprobieren.
Regina
: was _mich_ ärgert ist, dass ich vor drei monaten wg zu hohem
: spritverbrauch und kupplungsrupfen im sc darmstadt war. die
: haben mir die neueste software geflasht (hat bzgl beiden
: problemen aber nix gebracht). vorher war ich in nürnberg und die
: haben mir gesagt, trust plus wäre drauf ....
: wisst ihr seit wann es wirklich drauf ist - seit darmstadt -
: *grummel*
Re: Trust Plus abschaltbar ? -- Torsten -- 04.02.2001 08:46:17 [#57315]
Hi Regina, so fährt er sich auf Schnee:
Bin gestern Tiefschneefahren gewesen (ca. 20 cm). Problem 1: Bei diesem Fahrwiderstand mangelt es dem cdi doch ordentlich an "Dampf", die Fuhre wurde immer langsamer, obwohl Trust+ am Anfang nicht eingegriffen hat (ganz schön griffig, dieser Tiefschnee!)
Problem 2: Anfahren. Durchgedreht - hinten weggerutscht - eingegraben - Ende im Gelände. Freundlicherweise schaltet Trust+ irgendwann ab (blinkt nur noch, aber regelt nicht mehr ab), aber freigraben war ganz schön mühsam. Er ist halt zu leicht...
Trotzdem: Spaß hat's gemacht :-)
(Ab jetzt nehm ich aber sicherheitshalber einen Klappspaten mit, wenn ich sowas mache)
Ich brauche Hilfe!!! -- Marcel Albert -- 02.02.2001 14:15:54 [#57120]
Ich fahre einen CS-CAR smart mit 80 PS. Er ist 13 Monate alt und mir ist vor ein paar Stunden ein Ventil durchgebrannt. SMART sagte mir, dass der komplette Motor getauscht werden müsse. KOSTEN: 5000 bis 6000,-!!! Weiß jemand, ob es eine einfachere und billigere Lösung gibt???
Re: Ich brauche Hilfe!!! -- thomas h. -- 02.02.2001 14:44:54 [#57125]
Hallo,
hoffst Du auf Beschleunigung der Hilfe, wenn Du das unter drei verschiedenen headings postest?
Zwar kann nicht jede Werkstatt einen smart reparieren, aber zumindest kann dir ein kompetenter Kfz-Meister vielleicht sagen, ob und welche Alternativen es vielleicht gibt.
Dass Du einen evtl. Motorentausch nicht als Garantie- oder Kulanzfall bei MCC einfordern kannst, scheinst Du zu ahnen. Und CS schließt Haftungs- oder Garantieleistungen bei solchen Kalamitäten sicher auch aus: schließlich hat man nur ein kleines Bisschen an einem Chip herum getunt und wenn die Mehrleistung das Motörchen bzw. dessen Einzelteile auf Dauer überlastet, ist das ja nicht das Problem des Chiptuners...
Toitoitoi,
thomas
Ich brauche Hilfe!!! -- Marcel Albert -- 02.02.2001 14:57:52 [#57129]
: Ich fahre einen smart mit 80 PS. Er ist 16 Monate alt und hat knapp 23.000km drauf. Seit 13 Monaten und 16500km ist er von CS-Car auf 80PS getunt. Nach Aussage von SMART ist eine Zündkerze durchgebrannt und vermutlich auch das Ventil.
Man müßte den kompletten Motor austauschen. KOSTEN: 5000 bis 6000,-!!! Weiß jemand, ob es eine billigere und eventuell einfachere Lösung gibt???
Re: Ich brauche Hilfe!!! -- Peter Guth -- 02.02.2001 15:15:22 [#57134]
...wenn es sich nur um ein defektes Ventil handeln würde, hätte man im Smart Center eigentlich den Tausch des Zylinderkopfes erwähnen müssen, den es als eines der wenigen Teile ab Werk gibt. Vermutlich liegt der Schaden höher.
Grundsätzlich muß der Motor raus, Kopf abbauen und dann entscheiden, was zu machen ist. Bei Turbomotoren anderer Hersteller brennen auch sehr sehr oft die Auslassventile durch, wenn man zu lange Strecken vollast gefahren ist und die Kraftstoffeinspritzung zu mager war. (wodurch der mitkühlende Effekt des Gemisches reduziert wird)
Sollte nur ein Ventil defekt sein, so könnte ein fähiger Motoreninstandsetzungsbetrieb ein passendes Ventil mit Führung beschaffen und einpassen/einbauen. In dem Fall liegen die Kosten erheblich (!) niedriger. Nur, gibt es Dichtsätze zu kaufen? Erkundige dich pflichtgemß einmal danach.
Man kann auch, bevor die oftmals lapidaren Aussagen der Werkstätten generell akzeptiert werden "Motor neu", bei einem KFZ Sachverständigen für wenig Geld mittels Stetoskop über die Kerzenöffnung in den Brennraum schauen (lassen), wobei oftmals erheblich mehr Klarheit über das tatsächliche Schadensbbild entsteht.
Letzte Lösung: Motoreinheit von einem Unfallwagen kaufen. Für Gebrauchtteile gibt es übrigens in der Automobilszene die Faustregel: maximal 2/3 des Neupreises für ein komplettes Aggregat, dann aber aller incl. Anbauteile. Dazu bei Händlern oder über KFZ Versicherung mal nachfragen, deren Kaskoabteilungen über eine Zentralkartei Auskünfte über laufende Versicherungsfälle für Totalschäden - mit Ortsangaben- geben können.
Gruß Peter Guth
Danke an ALLE! -- Marcel Albert -- 02.02.2001 15:24:17 [#57137]
Vielen Dank, dass ihr euch meiner antut!
Hätte nie gedacht, dass die smart-Fahrer ALLE so hilfsbereit sind!
Man lernt eben nie aus!
Vielen Dank!
Marcel
Re: Danke an ALLE! -- Sascha Matthes -- 02.02.2001 16:51:55 [#57153]
: Vielen Dank, dass ihr euch meiner antut!
: Hätte nie gedacht, dass die smart-Fahrer ALLE so hilfsbereit sind!
: Man lernt eben nie aus!
: Vielen Dank!
: Marcel
Wie wärs denn wenn du dir einen defeckten Motor kaufst und aus 2 defeckten einen Neuen machst!
Bei Intresse meld dich per E-Mail
Hier kommt Hilfe (Werbung) !!! -- SW-Exclusive -- 02.02.2001 17:56:54 [#57161]
Hallo Marcel !
Auch wir haben Deinen Hilferuf erhalten.
Wir können Dir einen gebrauchten Motor mit 6000 km Laufleistung anbieten (ungetunt). Der Motor inkl. Einbau würde Dich DM 3000,- kosten.
Auf Wunsch kannst Du gegen einen geringen Aufpreis auch noch eine verstärkte Kupplung erhalten, damit Deine 80 PS sicher in das Getriebe gelangen.
Bei Bedarf kannst Du Dich gerne bei uns melden.
Wir hoffen, Dir mit diesem Angebot helfen zu können!
Mit freundlichen Grüßen
Dein Team von SW-Exclusive
Na, die sind aber nett!! o.T. -- Rainer (00729) -- 02.02.2001 18:19:39 [#57164]
Re: Hier kommt Hilfe (Werbung) !!! -- chris0815 -- 02.02.2001 21:01:18 [#57190]
: Auf Wunsch kannst Du gegen einen geringen Aufpreis auch noch eine
: verstärkte Kupplung erhalten, damit Deine 80 PS sicher in das
: Getriebe gelangen.
Hi,
Ich habe zwar (noch) keinen getunten Smart.
Aber wieviel würde denn so eine "verstärkte Kupplung"
für einen Bluemotion, also Passion, kosten ?
(Plane Tuning im Frühjahr)
cu,
chris
Wer hat Ahnung??? -- Marcel Albert -- 02.02.2001 14:10:45 [#57119]
Ich fahre einen CS-CAR smart mit 80 PS. Er ist 13 Monate alt und mir ist vor ein paar Stunden ein Ventil durchgebrannt. SMART hat mir nun gesagt, dass der komplette Motor gewechselt werden müßte. Kosten: 5000 bis 6000,-! Weiß jemand, ob es nicht eine billigere und einfachere Lösung gibt???
Re: Wer hat Ahnung??? -- Holger (105) -- 02.02.2001 14:53:37 [#57127]
Hallo Marcel,
direkt die schlechte Nachricht zuerst, nein ausser einen neuen
Motor einzubauen gibt es keine ándere Möglichkeit!
Mir ist das Gleiche passiert! Nur ist es nicht so, dass nur ein Ventil durchgebrannt ist,
sondern Deine Ventlie sind wohl verbrannt und in der Regel die Zündkerze gleich mit.
Der Schaden ist irreperabel! Kosten wird dich der Spaß wahrscheinlich 4800 DM + MwSt
für den Motor und ca. 1200 DM für den Einbau.
Wenn Du kein Tuning hättest, wäre das ganze wohl auf Garantie oder aber mit ein wenig
Glück auf Kulanz gelaufen.
Ich hatte nach 75 TKM das gleich Problem! Dank dem Einsatz vom Herrn Stahl im SC Düsseldorf,
bekomme ich von MCC auf Kulanz einen neuen Motor. Das Einzige, was ich bezahle sind die
Einbaukosten für den Motor.
Zudem wirst Du wie ich das Problem haben, dass MCC im Moment Lieferengpässe beim Motor hat.
Gruß
Holger(105)
MG HF-971
neuer Motor -- Richard -- 02.02.2001 15:01:13 [#57130]
Hallo Marcel,
probiers doch mal unter diesem Link, vielleicht ist der Motor ja noch zu haben. Viel Glück!
Mir vergeht bei solchen Preisen die Lust am Motortuning...
Gruß
Richard
Re: Wer hat Ahnung??? -- Marcel Albert -- 02.02.2001 15:05:21 [#57131]
: Hallo Holger!
Vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn sie mich nicht so glücklich macht!
Bis bald!
Marcel
Re: Wer hat Ahnung??? -- CS HANAU -- 03.02.2001 09:33:26 [#57225]
Sehr geehrter Herr Albert,
nachdem Sie dies in diesem Forum bekannt geben, stellen wir folgender Sachverhalt Klar:
Ihr Auto wurde erstmals zugelassen im Oktober 1999.
Der Leistungskit wurde am 23.12.1999 bei km-Stand: 5.549 vorgenommen.
Diese Daten haben wir aus den Garantie-Unterlagen entnommen.
Die von uns abgeschlossene Garantie ( Versicherung ) endet somit korrekt am 23.12.2000 um 24 Uhr. Ganz Klar, wäre Ihr Schaden innerhalb unserer Garantiezeit aufgetreten, hätten wir den „schwarzen Peter“ gehabt und Sie hätten selbstverständlich ein neues Triebwerk auf unsere CS Garantie ( DM 250,00 Selbstbehalt ) bekommen.
Fakt ist:
Der Motorschaden an Ihrem Smart rührt von einem defekten Teillastschlauch, der bei sehr vielen Smart Fahrzeugen ( ob mit oder ohne Tuning ) beschädigt ist, bzw. abfällt.
Dies hat zur Folge, dass der 1 Zylinder abmagert – der Kolben überhitzt und die Zylinder-laufbahn beschädigt wird. Zusätzlich verbrennt die Zündkerze noch.
Wir hatten dies Ihnen übrigens auch gestern Nachmittag am Telefon mitgeteilt.
Dies ist bekannter Weiße ein Serienfehler, ob Sie einen Serien-Smart oder einen Tuning-Smart haben.
Wenn es einen getunten Smart erwischt, betrifft dies jedes auf dem Markt angebotene Tuning, egal ob BRABUS – Digi-Tec – CS u.s.w., da es wie bereits schon ausgeführt, mit Tuning nichts zu tun hat.
Wir dürfen Ihnen Mitteilen, dass wir in der Vergangenheit 4 oder 5 Motoren mit den gleichen Symptomen hatten. Obwohl es sich offensichtlich um einen Fehler vom Hersteller handelt, wollten wir unseren Kunden Ärger und Laufereien etc. ersparen. In diesen Fällen haben wir Kulanter Weise die Schäden, über unsere Versicherung abgewickelt ( alle innerhalb der Garantiezeit ).
Bei dem Fehler handelt sich um ein Unterdruckschlauch. Bei jedem Benziner – Motor mit Abgasturboanlage wird auch mit mehr Ladedruck ( Überdruck ) gearbeitet, aber keinesfalls mit Unterdruck.
Übrigens, es gibt hunderte oder noch viel mehr Motoren mit dem gleichen Defekt, es muß und ist MCC bekannt, dass was nicht ganz richtig ist.
Da auch das Haus MCC dieses Forum verfolgt, ist es unseren Augen unklug gewesen, hier eine Diskussion auszulösen. Für eine Garantielösung ( hilfsweise Kulanz ) hätte zuerst ein Kontakt mit dem Hersteller erfolgen sollen, wie wir Ihnen dies vor Ihrer Veröffentlichung in diesem Forum telefonisch geraten haben.
Auch wir hätten in Ihrem Fall am Montag Kontakt zu MCC aufgenommen um hier eine für beide Seiten vernünftige Lösung herbeiführen zu können.
Leider ist uns dies nach der nun öffentlichen Diskussion nicht mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen
CS Hanau
Kopie per e-mail an Herrn Albert
Ist euch klar, was das bedeutet? -- Tim -- 03.02.2001 12:07:02 [#57232]
Erstmal DANKE ans CS Hanau!
Im Klartext bedeutet ihr Beitrag, dass sich MCC aufgrund eines Konstruktionsfehlers über die Garantiezeit hinaus kulant gibt, weil man so hofft, einer Rückrufaktion aus dem Weg gehen zu können.
Die vom CS Hanau genannten Fakten sprechen für sich:
Für ein Auftreten des Fehlers:
- ist es egal ob man getunt hat oder nicht
- gibt es Referenzfälle ( die 6 aus Hanau auf alle SC hochgerechnet )
Außerdem
- fahren noch "hunderte oder viel mehr Motoren mit dem gleichen Defekt" herum, d.h. es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Fälle derart häufen, dass MCC um eine Nachbesserung nicht herumkommt
- liest MCC im Forum mit (auch um zu schauen, wann der kritische Punkt erreicht ist, an dem sich die Betroffenen organisieren?)
Also, einen Unterdruckschlauch für 6000DM halte ich für ein bisschen zu teuer ( kostet normal ein paar Pfennig ).
Also, was hindert uns daran, zumindest einmal zu sammeln, wer einen Defekt dieser Art hatte? Selbst wenn die meisten zufrieden sind weil sie, ob auf Garantie oder Kulanz, einen neuen Motor bekommen haben, sie sind zumindest Referenzen für den Nachweis eines Serienfehlers.
So genug Stoff erstmal, mal schaun, was draus wird
Grüße von
Tim, der lieber anonym postet, um keine Drohmails von beleidigten Konstrukteuren zu bekommen ;-), und der außerdem hofft, dass sein ungetunter Smart (Bj.12/99) eine modifizierte Schlauchhalterung hat...
Re: Ist euch klar, was das bedeutet? -- Michael Huhn -- 03.02.2001 14:31:49 [#57242]
Ich habe letzte Woche die 15.000er Inspektion machen lassen, dieser Schlauch wurde bei mir auch ausgetauscht. Laut Info des SC-Mechanikers tritt das tatsächlich etwa bei einem drittel aller Fahrzeuge zwischen zwei Seriennummern auf und wird bei einer Inspektion auf Kulanz ausgewechselt, um eine Rückrufaktion zu vermeiden.
CS Hanau hat sich mal wieder die Blöße gegeben... -- Kai Timmerherm -- 03.02.2001 14:09:12 [#57241]
... denn Marcel Albert hat keine öffentliche Diskussion angezettelt, sondern nur angefragt, ob es für seinen Ventilschaden eine preisgünstigere Lösung gibt als den kompletten Motortausch. Er hat weder von CS noch von MCC eine Kulanzlösung gefordert.
Die persönlichen Daten des Kunden und seines Fahrzeuges ungefragt in der Öffentlichkeit preiszugeben, ist dagegen eindeutig ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Sehr kundenfreundlich! Ich erwäge ernstlich, diesen (nunmehr öffentlichen) Vorgang durch die zuständigen Behörden prüfen zu lassen.
Die Art und Weise wie CS mit seinen Kunden (bzw. wie seinerzeit potentiellen Kunden wie mir) umgeht, finde ich absolut indiskutabel. Sich auf diese Art und Weise herauszureden erst recht.
Die teilweise recht nervigen Postings früherer Mitarbeiter sind es ebenso. CS sagt ja, daß sie auf letzteres keinen Einfluß hätten. Das stimmt so jedoch nicht. Bei entsprechend aufgesetzten Arbeitsverträgen kann man Mitarbeiter auch nach deren Ausscheiden zur Einhaltung der Firmenpolicies verpflichten. Alles in allem macht CS daher auf mich einen recht unprofessionellen Eindruck.
Ich finde, das sollte für uns alle eine Lehre bzgl. CS (und ob man dort Kunde werden sollte) sein...
Gruß, Kai.
Re: CS Hanau hat sich mal wieder die Blöße gegeben... -- Gunnar (00452) -- 03.02.2001 14:46:19 [#57246]
Hallo Kai,
um es kurz vorwegzunehmen: Ich habe kein Tuning oder Teile von CS an/in meinem Smart und ich stehe/stand in keinem Angestelltenverhältnis bei CS.
: ... denn Marcel Albert hat keine öffentliche Diskussion
: angezettelt, sondern nur angefragt, ob es für seinen
: Ventilschaden eine preisgünstigere Lösung gibt als den
: kompletten Motortausch. Er hat weder von CS noch von MCC eine
: Kulanzlösung gefordert.
Will ich hier jetzt nicht kommentieren
: Die persönlichen Daten des Kunden und seines Fahrzeuges ungefragt
: in der Öffentlichkeit preiszugeben, ist dagegen eindeutig ein
: Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Sehr kundenfreundlich! Ich
: erwäge ernstlich, diesen (nunmehr öffentlichen) Vorgang durch
: die zuständigen Behörden prüfen zu lassen.
Lass mal die Kirche im Dorf, was hat CS denn groß für persönliche Daten rausposaunt? Kaufdatum und Kilometer, sowie Garantieende. Damit machst Du dich bei den Datenschützern lächerlich. Außerdem ist ein derartiger Schritt immer noch die Sache von Marcel, schließlich bist Du nicht direkt betroffen.
: Die Art und Weise wie CS mit seinen Kunden (bzw. wie seinerzeit
: potentiellen Kunden wie mir) umgeht, finde ich absolut
: indiskutabel. Sich auf diese Art und Weise herauszureden erst
: recht.
Was erwartest Du eigentlich von CS opder ähnlichen Firmen? Das die in einem solchen Falle den roten Teppich ausrollen, auf Knien angerutscht kommen und 1000 mal um Verzeihung bitten? Herr Komo hat klar zum Ausdruck gebracht, was die Ursache für den Defekt ist. Das seh ich keinesfalls ein herausreden drin. Nimm Dir seine Reaktion lieber als Tipp, damit Du bei einem evtl. Motorschaden weißt, wie Du dich gegenüber MCC oder einem evtl. Tuner zu verhalten hast. Denn wie man in den Wald usw...
: Die teilweise recht nervigen Postings früherer Mitarbeiter sind es
: ebenso. CS sagt ja, daß sie auf letzteres keinen Einfluß hätten.
: Das stimmt so jedoch nicht. Bei entsprechend aufgesetzten
: Arbeitsverträgen kann man Mitarbeiter auch nach deren
: Ausscheiden zur Einhaltung der Firmenpolicies verpflichten.
: Alles in allem macht CS daher auf mich einen recht
: unprofessionellen Eindruck.
: Ich finde, das sollte für uns alle eine Lehre bzgl. CS (und ob man
: dort Kunde werden sollte) sein...
Was hast Du denn vorher für negative Erfahrungen mit CS gemacht? Ich finde es schon einen Fortschritt, das sich Herr Komo zu solchen Themen äußert. Hast Du schon mal eine Reaktion von MCC hier im Forum gelesen?
Ich nicht.
Ein schönes Wochenende noch
Gunnar
Re: CS Hanau hat sich mal wieder die Blöße gegeben... -- Kai Timmerherm -- 03.02.2001 23:06:15 [#57291]
: Will ich hier jetzt nicht kommentieren
Schade, denn das ist ja des Pudels Kern. Marcel hat sich m.E. nach einwandfrei verhalten.
: Lass mal die Kirche im Dorf, was hat CS denn groß für persönliche
: Daten rausposaunt? Kaufdatum und Kilometer, sowie Garantieende.
: Damit machst Du dich bei den Datenschützern lächerlich. Außerdem
: ist ein derartiger Schritt immer noch die Sache von Marcel,
: schließlich bist Du nicht direkt betroffen.
Warum behandelt dann der smart-club die Mitgliederdaten in der smart-data so sensibel? Weil der smart-club weiß, was sich gehört. CS augenscheinlich nicht. Wie gesagt, da das ganze hier in der Öffentlichkeit stattfand, ist es von öffentlichem und nicht mehr von privatem Interesse. Aber Du hast da natürlich recht. Da CS mit Kanonen auf Spatzen schoß, wollte ich mit der Aussage bzgl. Datenschutz lediglich re-provozieren, jedoch nur CS und nicht euch (und Dich) als smart-club Forumsteilnehmer. Sorry.
: Was erwartest Du eigentlich von CS opder ähnlichen Firmen? Das die
: in einem solchen Falle den roten Teppich ausrollen, auf Knien
: angerutscht kommen und 1000 mal um Verzeihung bitten? Herr Komo
: hat klar zum Ausdruck gebracht, was die Ursache für den Defekt
: ist. Das seh ich keinesfalls ein herausreden drin. Nimm Dir
: seine Reaktion lieber als Tipp, damit Du bei einem evtl.
: Motorschaden weißt, wie Du dich gegenüber MCC oder einem evtl.
: Tuner zu verhalten hast. Denn wie man in den Wald usw...
Ich fand es nur schlimm, das Marcel auf eine einfache Anfrage, die keinerlei negative Aussage gegen MCC oder CS enthielt, einen derart übertrieben heftigen Schuß vor den Bug von CS erhalten hat. Wie war das noch mit der Servicewüste Deutschland...?
: Was hast Du denn vorher für negative Erfahrungen mit CS gemacht?
: Ich finde es schon einen Fortschritt, das sich Herr Komo zu
: solchen Themen äußert. Hast Du schon mal eine Reaktion von MCC
: hier im Forum gelesen?
: Ich nicht.
Auf eine Reaktion von MCC hier warte ich auch gar nicht. Mit denen kann man sich besser im privaten einigen. Mit CS habe ich schon bei der ersten Kontaktaufnahme schlechte Erfahrungen gemacht. Andere Tuner (leider nicht alle) waren da wesentlich aufgeschlossener. Dies will ich hier jedoch nicht weiter ausbreiten, um keine weitere Diskussion anzuzetteln.
: Ein schönes Wochenende noch
Dir auch.
: Gunnar
Kai.
;-) Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten... *augenreib'...gähn*
Is ja toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Breezer -- 02.02.2001 17:10:21 [#57158]
Is ja toll .....
Ich denke die Tuner werben alle mit Garantie bis 100.000 km ??????
Ist wohl alles Lug und Betrug !!!! Aber ein Tuner wie SW-Exclusive in Wiesbaden, der von Anfang an den Kunden sagt wie es ist, wird immer wieder schlecht dargestellt, weil er keine Garantie anbietet.... Nur weil er die Leute nicht anlügt ???? CS, Digi-Tec, SKN und wie sie alle heißen, geben groß an aber wenn dann mal Not am Mann ist, verweisen sie aufs Kleingedruckte und schliessen die defekten Teile aus.
Wenn ich mal tunen lasse, dann nur bei SW. Die sind wenigstens ehrlich und das Geld, das ich dort spare, kann ich schon mal für einen Ersatzmotor zur Seite legen !!!!
Und anscheinend leben die getunten Motoren anderer Tuner auch nicht länger !!!!!
Davon abgesehen, wenn ich höre, daß MCC Lieferengpässe bei den Motoren hat, keimt in mir der Verdacht auf, daß die Dinger wohl alle naslang kaputtgehen. So viele getunte Motoren gibt es doch garnicht. Ich glaube, daß die auch bei ungetunten Motoren ganz schön Probleme mit der Standzeit haben. Warum sollten sie dann im oben genannten Beispiel noch bei 75.000 km Kulanz zeigen ????? Oder war das auch Beschiß ????
Tip: Bei 35.000 km Eisenspäne ins Öl geben, sich dummstellen und sich noch mal einen neuen Motor auf Kulanz gönnen.
Schönes Wochenende.
Re: Moment!!!! -- Hans Wiebe -- 02.02.2001 17:28:30 [#57160]
Behaupte mal nicht sowas, zumindest von SKN, oder hast Du da schlechte Erfahrungen gemacht? Ich wäre da an Deiner Stelle etwas vorsichtiger. Ich habe da nämlich bislang die besten Erfahrungen gemacht.
Im übrigen darf ich Dich darauf hinweisen, daß 80 PS vielleicht auch ein bischen viel ist? Nicht jeder geht an die Grenze des machbaren.
Hans
: SKN und wie sie alle heißen, geben groß an aber wenn
: dann mal Not am Mann ist, verweisen sie aufs Kleingedruckte und
: schliessen die defekten Teile aus.
Ist es das ((-: was du wolltest?? -- Smart99 -- 02.02.2001 23:10:37 [#57202]
Ein Tourist besucht einen Antiquitätenladen in einer Nebenstrasse in San Franciscos Chinatown. Da entdeckt er eine Bronzeskulptur einer Ratte. Die Skulptur scheint ihm so interessant und einmalig, dass er sie nimmt und den Ladeneigner fragt, was sie kostet. "Zwölf Dollar," sagt dieser, "und tausend Dollar für die Geschichte verknüpft mit dieser Skulptur." - "Du kannst die Geschichte für dich behalten, alter Mann," sagt der Tourist. "Ich nehme die Ratte." Nach dem Kauf verlässt der Mann den Laden mit der Skulptur unter seinem Arm. Als er die Strasse vor dem Laden überquert, kommen zwei Ratten aus einem Abwasserschacht und folgen ihm. Der Mann schaut nervös zurück und beginnt schneller zu gehen. Jedesmal, wenn er einen Abwasserschacht passiert, kommen neue Ratten und folgen ihm. Nachdem er hundert Meter gegangen ist, folgen ihm schon über hundert Ratten. Die Leute beginnen auf ihn mit den Fingern zu zeigen und zu schreien. Er beginnt zu rennen, aber immer mehr Ratten kommen aus Abwasserschächten, Kellern, verlassenen Grundstücken und Schrottautos. Als er das Wasser unten am Hügel sieht, sind schon tausende von Ratten an seinen Fersen. Er rennt immer schneller, doch die Ratten halten das Tempo mit. Er hat das Gefühl, dass ihm schon über eine Million Ratten folgen. Er rennt zum Ufer, springt und hält sich an einem Laternenpfahl fest, während er die Ratte in die San Francisco Bucht schmeisst. Mit Staunen beobachtet er das Schauspiel, wie die Ratten über die Uferkante springen ins Meer springen und ertrinken. Als nach etwa einer Viertelstunde das Schauspiel zu Ende ist, macht er sich auf den Weg zurück zum Antiquitätenladen. "Ah, du bist zurückgekommen, um den Rest der Geschichte zu erfahren," sagt der Besitzer. "Nein," antwortet der Tourist, "ich will nur wissen, ob du auch einen bronzenen Anwalt hast."
Re: So ungefähr :-) oT -- Hans Wiebe -- 03.02.2001 10:09:01 [#57226]
Re: Is ja toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Holger ( 105 ) -- 02.02.2001 22:31:58 [#57195]
Hi,
ich glaube trotz meiner Erfahrung immer noch an einer Laufleistung
des kleinen Motors von min. 200 TKM .
Marco feiert im Februar z.B seine ersten 100 TKM.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
mcc wird uns noch alle abkassieren -- fridolin -- 03.02.2001 13:29:37 [#57238]
hallo zusammen,
das mit dem über-unterdruckschlauch ist natürlich blöd aber marcel hat sich mit der abgelaufenen garantie etc. ja bereits abgefunden. es war natürlich im nachhinein etwas unklug (siehe posting CS ) mcc den defekten motor nicht aufs auge zu drücken. was mich etwas ärgert ist die tatsache das man auch nach ablauf der garantie < 40000 km etc. keine ersatzteile zu bekommen sind. ventile, nockenwellen etc. sind doch standardersatzteile. bei mcc gibt es nur einen kompl. motor für viel geld.
stellt euch mal porsche mit 50000.- für einen neuen motor vor, wenn das ersatzteil nur 1500.- kosten würde. in drei jahren verdient sich mcc dumm und dämlich wenn normale verschleißschäden nur mit einem neuen motor zu beheben sind.
gruß aus münchen
Re: Risikobeseitigung -- Hans Wiebe -- 03.02.2001 19:04:49 [#57261]
Ich denke, den Zylinderkopf bekommt man einzeln. Und ansonsten wüde ich zu einem Motoreninstandsetzer gehen, den gleich mal um feingewichtete Pleuel und Mahle-Kolben für meinen Nähmaschinenantrieb bitten und hinterher mit einem genialen Motor weiterfahren.
Wegen des Schlauchs gibt es ein einfaches Mittel der Voreugung, machen die meisten Tuner auch: Schlauchschelle (1,50 Baumarkt) um den Schlauch ziehen. Dann ist das Risiko weg.
Hans
ömmm... Lesen bitte... -- Hans G. Mein -- 03.02.2001 19:17:04 [#57263]
: Ich denke, den Zylinderkopf bekommt man einzeln. Und ansonsten wüde
: ich zu einem Motoreninstandsetzer gehen, den gleich mal um
: feingewichtete Pleuel und Mahle-Kolben für meinen
: Nähmaschinenantrieb bitten und hinterher mit einem genialen
: Motor weiterfahren.
hihi....und was kostet sowas ungefähr???
macht es vielleicht sogar Sinn, sowas prophylaktisch zu machen?
: Wegen des Schlauchs gibt es ein einfaches Mittel der Voreugung,
: machen die meisten Tuner auch: Schlauchschelle (1,50 Baumarkt)
: um den Schlauch ziehen. Dann ist das Risiko weg.
Wenn ich mich nicht vertue und einen anderen Schlauch meine, dann geht es nicht darum, dass der Schlauch sich löst, sondern darum, dass der Teillastentlüftungsdingsda-Schlauch ungünstig verlegt ist, dadurch porös wird und dann undicht - deswegen wird der gegen einen anders geformten, anders verlegten Schlauch getauscht...
Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen!!!
: Hans
...ganz genau! :)
Re: ömmm... Lesen bitte... -- Hans Wiebe -- 03.02.2001 19:20:16 [#57265]
Soweit ich weiß, rutschen die Teile einfach nur ab, weil sie Sch... befestigt sind.
Der Motorenumbau ist sicher nicht teurer, als ein neuer Motor.
Hans
Re: Wer hat Ahnung??? -- Alex P. aus Berlin -- 02.02.2001 16:35:07 [#57150]
: Hallo Marcel,
leider kann ich Dir bei Deinem Problem
kaum helfen, aber ich würde Deinen Schrott-
motor für einen fairen Preis abkaufen.
Gruß Alex
Re: Wer hat Ahnung??? -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 00:33:54 [#57208]
: Ich fahre einen CS-CAR smart mit 80 PS. Er ist 13 Monate alt und
: mir ist vor ein paar Stunden ein Ventil durchgebrannt. SMART hat
: mir nun gesagt, dass der komplette Motor gewechselt werden
: müßte. Kosten: 5000 bis 6000,-! Weiß jemand, ob es nicht eine
: billigere und einfachere Lösung gibt???
Ähhh- vielleicht ne saublöde Frage aber: Haste denn überhaupt bei CS schon mal nachgefragt?
Gruß,
Rolf
Smart-Import aus Belgien -- det -- 02.02.2001 14:07:18 [#57118]
Hat jemand Erfahrungen mit einem Import aus Belgien gemacht? Das Angebot ist preislich sehr attraktiv (25% unter deutschen sC-Preis)
Re: Smart-Import aus Belgien -- Wolfgang -- 02.02.2001 20:35:34 [#57185]
: Hat jemand Erfahrungen mit einem Import aus Belgien gemacht? Das
: Angebot ist preislich sehr attraktiv (25% unter deutschen
: sC-Preis)
Also ich habe schon mehrere Autos aus Holland und Belgien importiert. Im Prinzip ist das sehr einfach. Zwar noch keinen Smart, aber zumindest einen Grau importierten 1 Jahr gefahren.
Die 25% erstaunen mich aber sehr, ich hatte mich selber mal drum gekümmert aber das war nicht besonders lohnend.
Wir reden schon von einem Neuen oder? Ist das vielleicht ein Ladenhüter von 99?
Bei identischer Ausstattung echte 25%? Würde mich wundern.
Bei Interesse an näheren Infos und einem genauen Importfahrplan mail mich doch mal direkt an.
Wolfgang
Sonnenschutzfolie -- Dr.Cannondale -- 02.02.2001 13:08:22 [#57114]
Wollte schwarze Sonnenschutzfolie auf die Heckscheibe und die hinteren Seitenfenster anbringen lassen, doch man hat mir mitgeteilt das die hinteren Seitenfenster ausgasen und somit Blasen schlagen können. Stimmt das oder hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Problematik ??? SC Hamburg möchte neuerdings auch das Anbringen von Folien an Auswärtige weitergeben. Falls jemand einen Autoglaser im Raum Rostock kennt der dies macht postet mir bitte.
Vielen Dank im voraus
Hintere Seitenfenster gehen nicht: Ausgasen oder Folie reisst. ..ot -- Thomas (00336) -- 02.02.2001 13:47:48 [#57116]
: Wollte schwarze Sonnenschutzfolie auf die Heckscheibe und die
: hinteren Seitenfenster anbringen lassen, doch man hat mir
: mitgeteilt das die hinteren Seitenfenster ausgasen und somit
: Blasen schlagen können. Stimmt das oder hat jemand schon
: Erfahrungen mit dieser Problematik ??? SC Hamburg möchte
: neuerdings auch das Anbringen von Folien an Auswärtige
: weitergeben. Falls jemand einen Autoglaser im Raum Rostock kennt
: der dies macht postet mir bitte.
: Vielen Dank im voraus
Re: Hintere Seitenfenster Geht Doch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 02.02.2001 16:10:44 [#57145]
Ich habe sie selbst im meinem Auto !!!!!
Info 0171-14 3 18 73
Re: Sonnenschutzfolie -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 14:07:13 [#57117]
ich kenne welche, bei denen die folie trottzdem hällt. eine adhäsionsfolie soll halten. allerdings hat man von außen gesehen immer einen unschönen hellen rand, deshalb würde ich persönlich diese wölbung in der innenscheibe mit schwraz lackiern=du hast einen rahmen um das gesamte fenster und du erkennst je nach tönungsfolie keinen unterschied von außen mehr ...... ich hoffe, du weißt was ich meine
es grüßt dich m1000 alias, gustav
Re: Sonnenschutzfolie -- Peter Guth -- 02.02.2001 14:52:41 [#57126]
... ich habe die Heckscheibe UND die hinteren Seitenscheiben mit dunkler Tönungsfolie in einem Fachbetrieb beschichten lassen. Perfekt, blasen- und streifenfrei, allerdings kostet der Spaß so um die 400,--DM. Auch deshalb, weil beim Paßschnitt von Hand extrem vorsichtig der Bereich der Scheibenheizung beigearbeitet wird.
Trotz geht ein Heizdraht leider nicht mehr. Was macht aber nix, weil die Fenster sowieso nicht beschlagen (man muß - auch bei Bedarf im Winter - ) die Klimaanlage auf Stufe 1 mitlaufen lassen, so wie es zur Luftentfeuchtung bei allen Oberklassefahrzeugen sowieso - für den Fahrer unbemerkt - geschieht. Somit erübrigt sich der Betrieb der Heckscheibenheizung weitgehenst.
Das Material ist von außen fast undurchsichtig, vermindert die Blendgefahr im Rückspiegel dramatisch und eine allgemeine Betriebserlaubnis gehört ebenfalls dazu.
Die Jungs haben bei der Gelegenheit auch Steinschlagschutzfolie (durchsichtig) auf die Verbreiterung der hinteren Radausschnitte angebracht. Das empfinde sich als besonders wirksam bei breiten Felgen mit 195er Reifen, die relativ viel Schmutz aufwirbeln..
Gruß Peter Guth
Re: Sonnenschutzfolie -- Dr.Cannondale -- 02.02.2001 15:40:57 [#57138]
Und woher kann ich diese Folie beziehen und wie schaut die überhaupt aus. Wäre Dir für Infos, Adressen o.ä. dankbar.
Re: Sonnenschutzfolie -- Sascha Matthes -- 02.02.2001 16:58:38 [#57154]
: Wollte schwarze Sonnenschutzfolie auf die Heckscheibe und die
: hinteren Seitenfenster anbringen lassen, doch man hat mir
: mitgeteilt das die hinteren Seitenfenster ausgasen und somit
: Blasen schlagen können. Stimmt das oder hat jemand schon
: Erfahrungen mit dieser Problematik ??? SC Hamburg möchte
: neuerdings auch das Anbringen von Folien an Auswärtige
: weitergeben. Falls jemand einen Autoglaser im Raum Rostock kennt
: der dies macht postet mir bitte.
: Vielen Dank im voraus
Ich kenn jemanden der sich die hintere Seiten scheibe ein schwarz lackiert hat. Das sieht von ausen richtig gut aus weil es ja dann glatt ist und glänzt.
der nachteil ist , das man nicht mehr durchschauen kann. Aber wer macht das schon.
Das ist übrigens auch erlaubt. Auch die Heckscheibe könnte man so machen, wenn man zwei Ausenspiegel hat!
Gruß Sascha (GI-XX 78)
Schonbezüge für Smart -- haru -- 02.02.2001 12:36:04 [#57110]
Weis jemand wo man Schonbezüge für die Smart - Sitze herbekommt. Die normalen passen ja nicht.
Wer einen Tipp hat schicke mir bitte eine e-Mail. - danke!
gibt´s bei A.T.U. -- Klaus Geschwinde -- 02.02.2001 12:37:13 [#57111]
...Preis hab ich vergessen, hab irgendwas um 150,-DM im Kopf, kann aber auch weniger sein... einfach mal anfragen! :)
Klaus
: Weis jemand wo man Schonbezüge für die Smart - Sitze herbekommt.
: Die normalen passen ja nicht.
: Wer einen Tipp hat schicke mir bitte eine e-Mail. - danke!
Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- Heinz -- 02.02.2001 12:24:20 [#57109]
Hallo liebe smarties,
ich habe gestern im Jahrbuch von Auto Motor Sport den Vergleichstest
Zwischen smart cdi und Lupo 3L gelesen.
Also, dass ist schon echt zum k... was da geschrieben wurde.
Von wegen kein "vollwertiges Auto", da keine 4 Sitzplätze etc.
Wieso raffen das dies Journalisten einfach nicht, dass es sich hier um
eine City Konzept handelt ????
Ist den ein VW Transporter oder ein Porsche auch kein vollwertiges Auto, da keine 4 Sitze ??
Aber ok, Euch brauche ich das ja nicht zu erzählen.
Von wegen Kofferraum: beide wurden untereinander abgebildet
Beim smart stand: "keine vollwertiges Auto da nur 2 Sitze"
(was hat das mit dem Kofferraum zu tun?)
Beim Lupo (dessen Kofferraum ein schlechter Witz ist) stand was von
"variabler Kofferraum". Klar, wenn ich die Rücksitzbank umlegen muss
um was einzuladen dann ist das variabel und vollwertig - so ein Schwachsinn !
Ärger ;-((
Grüße
Heinz
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- MO -- 02.02.2001 13:05:39 [#57113]
: Hallo liebe smarties,
: ich habe gestern im Jahrbuch von Auto Motor Sport den
: Vergleichstest
: Zwischen smart cdi und Lupo 3L gelesen.
: Also, dass ist schon echt zum k... was da geschrieben wurde.
: Von wegen kein "vollwertiges Auto", da keine 4 Sitzplätze
: etc.
: Wieso raffen das dies Journalisten einfach nicht, dass es sich hier
: um
: eine City Konzept handelt ????
: Ist den ein VW Transporter oder ein Porsche auch kein vollwertiges
: Auto, da keine 4 Sitze ??
: Aber ok, Euch brauche ich das ja nicht zu erzählen.
: Von wegen Kofferraum: beide wurden untereinander abgebildet
: Beim smart stand: "keine vollwertiges Auto da nur 2
: Sitze"
: (was hat das mit dem Kofferraum zu tun?)
: Beim Lupo (dessen Kofferraum ein schlechter Witz ist) stand was von
: "variabler Kofferraum". Klar, wenn ich die Rücksitzbank
: umlegen muss
: um was einzuladen dann ist das variabel und vollwertig - so ein
: Schwachsinn !
: Ärger ;-((
: Grüße
: Heinz
Hallo Heinz,
dem möchte ich noch hinzufügen das der Lupo seinen 3L Status nur auf Knopfdruck erreicht. Und diesen sogenannten Economomodus(S...wort) hat das Pirelli Automagazin im DSF als unfahrbar bewertet.Und noch nicht einmal gegen Aufpreis elektrische Fensterheber oder eine Zentralverriegelung zu haben ist(bei einem Grundpreis von 27.000DM ist das ein schlechter Scherz). Solche "kleinigkeiten" scheinen die Redakteure der AMS aber wohlwollend zu übersehen.
Gruß
MO
der seinen CDI nicht nur preisleistungsmäßig für das bessere Auto hält.
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- Stefan -- 02.02.2001 16:39:28 [#57151]
Hallo,
um mal mit AMS-Logik zu denken.
Dann ist mein MG F auch kein vollwertiges Auto, nur 2 Sitze.
Und SLK, Z3, Boxter, und .... eigentlich alle Sportwagen.
Hat jemand von Euch schonmal seine, ´überflüssigen´ Rücksitze vermisst, ich nicht?
Grüße
Stefan
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- SuAlfons -- 02.02.2001 16:58:56 [#57155]
Hi!
Meine Rücksitze habe ich noch nicht vermisst. Aber ich vermisse immer meinen smart, wenn wir mit "dem anderen Auto" fahren (müssen).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- Rainer (00729) -- 02.02.2001 18:29:52 [#57167]
Also diesen Vergleichstest habe ich kürzlich selbst durchgeführt. Bin also mit meinem CDI zum VAG-Händler und habe um eine Probefahrt mit einem 3L-Lupo gebeten. Das Auto ging dann auch ziemlich flott los, aber nach dem umschalten in den Eco-Modus war der Spaß vorbei. Nach 10 Minuten Probefahrt war ich dann froh wieder in meinem CDI zu sitzen. Also meiner Meinung nach ist der 3L-Lupo keine ernstzunehmende Alternative zum CDI.
Gruß an alle die die richtige Kaufentscheidung getroffen haben.
Rainer (KB-H823)
ein Wunder... -- Kai Timmerherm -- 02.02.2001 20:38:27 [#57186]
...daß sich ein ams-Tester überhaupt überwinden konnte, in solch' Winzlige mit weniger als 150 PS hineinzusetzen ;-)
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- Rodi (00618) -- 03.02.2001 00:37:13 [#57209]
Man kann keine Apfel mit Orangen vergleichen, obwohl beides Obst ist!!!
Rolf
eigener privater Vergleich Lupo 3l - Smart CDI -- Hugo (343) -- 03.02.2001 21:21:28 [#57287]
Ich hab beide über eine identische Teststrecke von 500 km, alles enhaltend gefahren und darüber hier einen ausführlichen Bericht geschrieben, den ich im Moment nicht greifbar habe, aber im Archiv müsste er noch erreichbar sein. Gruß Hugo
Re: Vergleichstest Lupo 3L - smart cdi -- Tommi -- 05.02.2001 15:29:20 [#57468]
Hallöchen,
der witz am Lupo ist ja, das er im ECO modus auch nur 41PS hat.
Gruß Thomas
Wer ist Wolfgang vom smart-club???? -- Peter Baumann (117) -- 02.02.2001 11:08:40 [#57101]
Hallo zusammen,
gestern Abend um 20.23 Uhr habe ich eine Nachricht auf meine
Mailbox bekommen von einem Wolfgang vom smart-club, der mich um
Rückruf gebeten hat!
Das würde ich ja auch machen, wenn ich seine Nummer hätte!
Also Wolfgang, BITTE MELDE DICH!!!!!
Ciao Peter
Re: Wer ist Wolfgang vom smart-club???? -- SuAlfons -- 02.02.2001 17:00:44 [#57156]
Hmmm... schau doch mal im Member-Bereich die Mitglieder-Liste an. Vielleicht sind ja ein paar Wolfgänge dabei, die ihre eMail hinterlassen haben.
smarten Gruß,
Stefan
schweigen im wald -- smartanne -- 02.02.2001 09:00:26 [#57094]
heute morgen habe ich einen großen schock bekommen. mein kleiner sagte heute beim starten nichts. licht, radio und lüftung funktionierten, es lag also nicht an der batterie, auch die wegfahrsperre war nicht aktiviert. im display< leuchteten alle anzeigen.erst beim 4. oder 5. versuch sprang er an.
was war das?
Re: schweigen im wald -- thomas h. -- 02.02.2001 09:15:13 [#57096]
Vielleicht hatte die Schaltsoftware einen Schluckauf und wußte ein Weilchen lang nicht, ob ein Gang eingelegt war oder nicht (egal, was das Display sagte)? Nur eine Vermutung.
th
Re: schweigen im wald -- Holger (105) -- 02.02.2001 09:54:18 [#57100]
Hallo,
was das genau war, kann Dir wohl nur das SC sagen! Ich würde zu Deinem
SC fahren und dort mal den Fehlerspeicher auslesen lassen!
Die im SC können Dir dann sagen, ob das einfach nur ein dummer Zufall
war, oder ob wirklich ein Problem vorliegt!
Gruß
Holger(105)
MG HF-971
Arbeitsverweigerung, vermutl. zu früh geweckt!!-ot. -- JoeFly -- 02.02.2001 11:39:49 [#57107]
umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- knut -- 02.02.2001 07:58:20 [#57089]
hallo!
so schlimm wie in der überschrift wollte ich es eigentlich nicht treiben.
aber ich habe (HURRRAHH *brüll, freu, tanz) gestern meinen CDI bestellt. da der kleine ein reimport ist, hat er kein soundpaket, aber radiovorbereitung.
ein original-radio & einen wechser hab ich mir auch schon angelacht.
"was tun?", sprach zeus.
kann ich bei einem 2000er das soundpaket nachrüsten?
oder gibts für den preis schöneres (akustisch gesehen)?
wie sieht da mit beschallung von hinten aus?
ich habe natürlch nur wenig lust im februar (kalt, regen, schnee & keine halle, bin weichei) dazu noch bei einem neuwagen "mal eben" das cockpit auszubauen.
mir würden auch ein paar links helfen! meine smart-link-sammlung reicht nämlich schon bis feuerland und ich hab da jeden überbick verloren!.
cu
knut
b.t.w.: einen hauptteil der schuld, das ich smartie werde, tragt ihr (das forum). so viele gute tips hab ich sonst nirgendwo gefunden! deshalb: dank, dank, und immer wieder dank!
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- Fabian -- 02.02.2001 09:05:42 [#57095]
Hallo Knut,
schön das die Gemeinde der Smarties ein weiteres Mitglied hat.
Zu Deinem Problem der HiFi-Aufrüstung: Hatte hier schon mit einigen gesprochen, aber leider sind die meisten nicht bereit, eine gute Summe in vernünftige Komponenten zu investieren. Je nachdem was Du auszugeben bereit bist, ergeben sich genügend Möglichkeiten. Das Armaturenbrett brauchst Du nicht ausbauen, denn die liegende zur Scheibe hin abstrahlende Position der Lautsprecher ist eh Gift für guten Klang, das Sondpaket mit den miesen Hochtönern kannst Du knicken, das klingt, als ob jemand in einen Blecheimer pinkelt. Meine persönliche, wenn auch teure Empfehlung ist ein Umbau, wie ich ihn getätigt habe: die serienmässigen Türtaschen mit Glasfaser und MDF zu Doorpanels umbauen, 16er aus einem 2-Wege-system installieren mit ordentlichen 4qmm-Kabeln, am unteren Ende der A-Säule die zugehörigen Hochtöner und im Armaturenbrett, unten wo die Pappabdeckungen sind, auf eben diese die Weichen schrauben. Eine Vierkanalendstufe versorgt dann das Frontsystem und möglichst einen 25cm oder 30cm-Subwoofer mit geschlossener Kiste ( präziserer Klang und ausreichend Lautstärke ). Das ganze ans Radio angeschlossen, kostet Dich vielleicht 1500DM, mit ordentlichen Teilen aber auch gut 3000DM. Bezüglich der Komponenten schlag doch einfach mal ne Car&HiFi auf oder andere Fachpublikationen zu dem Thema, da findest Du Übersichten zu Preisen und Testergebnissen und sicher auch etwas, was Deinen finanziellen Vorstellungen entspricht.
Also dann viel Spass,
achte auf Deinen Verbrauch,
CU, Fabian
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- knut -- 02.02.2001 11:34:32 [#57104]
hi fabian!
nichts gegen sound im auto, aber 3 kDM sind dann doch ein wenig viel.
ich dachte mehr an ein 2 wege set, das das soundpaket ersetzt und dabei besseren sound bietet - oder ein paar gesparte märker.
cu knut
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- Mirco -- 02.02.2001 11:54:09 [#57108]
: hi fabian!
: nichts gegen sound im auto, aber 3 kDM sind dann doch ein wenig
: viel.
: ich dachte mehr an ein 2 wege set, das das soundpaket ersetzt und
: dabei besseren sound bietet - oder ein paar gesparte märker.
: cu knut
Hi Knut,
habe zwar noch das alte serienm. Soundsystem bin damit aber zufrieden.
Habe nur ein neues Radio eingebaut und treibe die Lautsprecher mit einer Endstufe (2*45W/Sinus).
Der Sound ist echt OK.
Hat mich mit Radio+Wechsler+Endstufe ca. 900,- gekostet!
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- UVo -- 02.02.2001 14:56:05 [#57128]
Hi!
Externe Hochtöner sind für Vorne eigentlich unabkömmlich. Ich habe 130er Magnat drin von der "alten" Pro-Serie, haben mich 199,- gekostet. Mit besagten externen Hochtönern, jede menge Zubehör und befestigungsmaterial fur alle erdenklichen Stellen und mit Frequenzweichen für die Hochtöner. Ich finde den Sound echt OK, habe allerdings keinen Vergleich zu 400,- aufwärts Lautsprecher. Hinten habe ich einen kleinen 8L 25cm Gehäuse Subwoofer von Signat (ESW 8)drin (150,-). Der passt sogar unter die Laderaumabdeckung und ist mit blauen Stoff bezogen ;-) Der Unterstützt die Frontlautsprecher schon ganz ordentlich. Bass erzielt man mit Durchmesser, da ist bei 130 nicht sooo viel drin. An einem Verstärker kommst Du IMO aber dann auch nicht vorbei (Pyle 600W Millenium 399,-). Letztendlich entscheidet sich die Sache am Preis den Du für alles zahlen möchtest. Überleg Dir ne Preisklasse/Grenze und gehe dann auf Teile-Jagd.
Zum Einbaupreis: Hast Du keine Kumpels die Dir helfen können? Es gibt recht gute Anleitungen zum Amaturenbrett ausbau.
Hoffe geholfen zu haben!
--UVo..
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- Sven -- 02.02.2001 15:42:32 [#57139]
Für einen möglichst günstigen Einbau einfach die Originaltröten abschrauben, von unten neue Löcher ins Armaturenbrett bohren und dann ein 13er oder 16er System anschrauben (ja ich weiß, die Austrittsfläche wird ein wenig verdeckt). Ein Ausbau des Armaturenbretts ist nicht notwendig. Für etwas mehr Bass eine Haube über die LS stülpen und zum Schluß noch die Hochtöner an die A-Säule kleben. Der Spaß dauert 1-2 Stunden (kann man im geschlossenen Smartie auch bei 0°C aushalten) und kostet je nach System ab ca. 150,- aufwärts...
Re: umweltfreundlich, weil mit bass-antrieb! -- Sascha Matthes -- 02.02.2001 17:03:18 [#57157]
Du willst mehr Basssss,
dann schau mal hier nach!
Neufahrzeug -- Franz Berger -- 01.02.2001 23:46:47 [#57076]
Wer hat Interesse an einem Smart Pulse (Neufahrzeug) Klima, Radio, 45 KW true blue metallic, Tridion Silber. NP DM 19.500,-- incl. MWSt.
Dafür gibt es den Marktplatz (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 02.02.2001 05:13:07 [#57083]
: Wer hat Interesse an einem Smart Pulse (Neufahrzeug) Klima, Radio,
: 45 KW true blue metallic, Tridion Silber. NP DM 19.500,-- incl.
: MWSt.
Antenne -- Ralf -- 01.02.2001 22:41:14 [#57067]
Hallo zusammen,
ich will Euch wirklich nicht mit alten Problemen langweilen,
aber im Archiv finde ich auch nicht ´s zu meinem Problem.
Wenn ich eine FSE einbaue,wie und wo schließe ich das Antennen-kabel
von der FSE-Anlage bzw.vom Radio an .Klar ist,ans Radio!!!
Gibt´s da nen Doppeladapter und was kostet der??
Danke für eure Tipps.
Re: Antenne -- Marc G. Franzen -- 01.02.2001 22:53:04 [#57070]
: Hallo zusammen,
: ich will Euch wirklich nicht mit alten Problemen langweilen,
: aber im Archiv finde ich auch nicht ´s zu meinem Problem.
: Wenn ich eine FSE einbaue,wie und wo schließe ich das
: Antennen-kabel
: von der FSE-Anlage bzw.vom Radio an .Klar ist,ans Radio!!!
: Gibt´s da nen Doppeladapter und was kostet der??
: Danke für eure Tipps.
Wenn Du einen smart der 'alten' Serie hast (Antennenspitze unter Dachoberkante), kannst Du eine Antennenweiche im sC kaufen. Wenn nicht, bleibt nur die Aussenantenne...
Grüße
Marc
Re: Antenne -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 02.02.2001 13:03:51 [#57112]
Hi Ralf,
: Wenn Du einen smart der 'alten' Serie hast (Antennenspitze unter
: Dachoberkante), kannst Du eine Antennenweiche im sC kaufen. Wenn
: nicht, bleibt nur die Aussenantenne...
dem kann ich nur zustimmen. Die neuen, nicht GSM-tauglichen Antennen sind 55cm lang, die alteren sind kürzer.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Antenne -- Michi -- 02.02.2001 20:28:57 [#57183]
Hey
War Heute im SC Dortmund,die wollten für die Antennenweiche 79 DM haben,ist voll der Wucher.
Ich habe Sie erst einmal nicht genommen,vielleicht bekommt man Sie noch billiger.
Gruss Michi
Suche Bilder von silbernen Smarts -- Rainer (00729) -- 01.02.2001 21:34:56 [#57048]
Hallo Smarties,
ich bin auf der Suche nach Bildern von Smarts die komplett silber sind. Wer kann mir helfen mit URL, Link etc.?
smarte Grüße Rainer (KB-H823)
Re: Gilt auch bay grey??? -- Marc G. Franzen -- 01.02.2001 22:35:41 [#57066]
: Hallo Smarties,
: ich bin auf der Suche nach Bildern von Smarts die komplett silber
: sind. Wer kann mir helfen mit URL, Link etc.?
: smarte Grüße Rainer (KB-H823)
Re: Gilt auch bay grey??? -- nido -- 01.02.2001 22:50:58 [#57069]
also bay grey kann ich auch liefern
Re: Gilt auch bay grey??? -- Marc G. Franzen -- 01.02.2001 23:25:22 [#57073]
: also bay grey kann ich auch liefern
Auch mit innen anthrazit? ;-)
Re: Gilt auch bay grey??? -- nido -- 02.02.2001 16:14:47 [#57148]
: Auch mit innen anthrazit? ;-)
nein leider nicht aber dafür mit radio und cd ;-)))
Re: Gilt auch bay grey??? -- Marc G. Franzen -- 04.02.2001 17:10:57 [#57360]
: nein leider nicht aber dafür mit radio und cd ;-)))
Kommt morgen ;-)
Re: Der Schlüsselanhänger ist aber ääääätzeeeend! *LOL* oT -- herrchen (00041) -- 02.02.2001 18:32:39 [#57168]
Nüscht für ungut...
Da fehlt was. -- Hans (00342) -- 02.02.2001 09:32:49 [#57097]
Hi Marc,
wo haste denn die Nebelscheinwerfer gelassen?
Ciao Hans
kommt gleich... o/T -- Quicksilver -- 01.02.2001 23:50:02 [#57077]
: Hallo Smarties,
: ich bin auf der Suche nach Bildern von Smarts die komplett silber
: sind. Wer kann mir helfen mit URL, Link etc.?
: smarte Grüße Rainer (KB-H823)
Re: kommt gleich... o/T -- Quicksilver -- 02.02.2001 00:38:45 [#57080]
Hier sind se...
Danke Euch! o.T. -- Rainer (00729) -- 02.02.2001 11:37:07 [#57105]
ich würde vorsichtig mit "putzen" sein -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 21:19:07 [#57045]
hi,
habe heute meine fse der firma n*k*a eingebaut. vor einem halben jahr habe ich eine schöne industrie oberflächenpflege über sämtliche kunststoffteile gezogen - und die war immer noch da.
was macht also der schlaue(?) mensch? er nimmt waschbenzin, da das gute klosterfrau melissengeist ja zu agressiv ist - putzt über die stelle, wo sein mikro mit dem kleber mal haften soll. schaut sich den den putzlappen danach an, und wundert sich, warum der BLAU ist ... warum denn wohl?
gruß, gustav
Re: ich würde vorsichtig mit "putzen" sein -- UVo -- 01.02.2001 21:59:22 [#57053]
Hi!
Hmmm, ist nur der Lappen balu oder auch die Stelle weiß?? ;-))
Viel mehr interessiert mich eigentlich die angesprochene Oberflächenpflege. Hersteller, Preis...??? Taugt die was? Antistatisch und so? Mikro habe ich nicht geklebt sondern festgeklemmt, zwischen Tridion und Plastik-Verkleidung oben links am Dach. Hält auch prima.
Gruß,
--UVo..
Lim/1 4 ever ;-) Was macht die Homage?
: habe heute meine fse der firma n*k*a eingebaut. vor einem halben
: jahr habe ich eine schöne industrie oberflächenpflege über
: sämtliche kunststoffteile gezogen - und die war immer noch da.
: was macht also der schlaue(?) mensch? er nimmt waschbenzin, da das
: gute klosterfrau melissengeist ja zu agressiv ist - putzt über
: die stelle, wo sein mikro mit dem kleber mal haften soll. schaut
: sich den den putzlappen danach an, und wundert sich, warum der
: BLAU ist ... warum denn wohl?
Re: ich würde vorsichtig mit "putzen" sein -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 22:11:07 [#57057]
hi uvo,
der lappen ist blau und die stelle leicht weißlich. da ich es aber nicht so weit getrieben habe gehts. nach wischen mit einem tuch der oberflächenpflege (wenn du mit der hand drüber gehst, bleibt auch was daran ;-( ) sieht man es nicht mehr.
die oberflächenpflege - keine ahnung. der bekannte hatte nen 5ltr kanister dastehen - das zeug ist blau-grünlich ... schaue morgen mal nach was es ist...
gruß, gustav
ps: die homepage ist bei der denic eingetragen und in planung. welche hauptthemen sollen wir denn machen? inhaltlich (auch designerisch ;-) könnt ihr euch ruhig beteiligen.
ich habe gedacht:
- was ist der l/1? (der beste smart - damit meine ich bilder und infos über die edition)
- wer fährt ihn (welche nummern)
- was wurde aus ihm gemacht? (tuning, etc)
- links zu nur l/1 seiten ...
- welche verbesserungen seit dem l/1 und welche sind nachzurüsten ...
macht ruhig weitere vorschläge - zu letzterem könnte ich hülfe gebrauchen
cu
Lim/1 -- UVo -- 01.02.2001 22:17:23 [#57061]
Hi!
: ps: die homepage ist bei der denic eingetragen und in planung.
: welche hauptthemen sollen wir denn machen? inhaltlich (auch
: designerisch ;-) könnt ihr euch ruhig beteiligen.
: ich habe gedacht: - was ist der l/1? (der beste smart - damit meine
: ich bilder und infos über die edition)
: - wer fährt ihn (welche nummern)
: - was wurde aus ihm gemacht? (tuning, etc)
: - links zu nur l/1 seiten ...
: - welche verbesserungen seit dem l/1 und welche sind nachzurüsten
: ...
: macht ruhig weitere vorschläge - zu letzterem könnte ich hülfe
: gebrauchen
Das klingt doch schon prima! Das Desing sollte zu dem des Lim/1 passen, d.h. Blau mit hellem Leder ;-) Ansonsten ist deine Liste schon recht komplett.
Gruß,
--UVo..
Radioblenden -- Michael Huhn -- 01.02.2001 21:15:36 [#57043]
Wo bekommt man denn nochmal diese Blenden, die man braucht, wenn man ein Standard-Radio einbaut? Im SC? Oder im Hifi-Geschäft? Ich meine, mal Preise zwischen 20 DM und 40 DM gesehen zu haben, wo sind die Teile am günstigsten?
Re: Radioblenden -- Columbo -- 01.02.2001 21:23:47 [#57046]
: Wo bekommt man denn nochmal diese Blenden, die man braucht, wenn
: man ein Standard-Radio einbaut? Im SC? Oder im Hifi-Geschäft?
normalerweise hat die jedes sC!!
: Ich meine, mal Preise zwischen 20 DM und 40 DM gesehen zu haben,
: wo sind die Teile am günstigsten?
...wo sie am guenstigsten sind, kann ich zwar nict sagen, doch lagen sie vor 1 1/2 Jaheren so um dei 25 - 30 DM!
Re: Radioblenden -- moppel -- 01.02.2001 22:10:09 [#57056]
: normalerweise hat die jedes sC!!
: ...wo sie am guenstigsten sind, kann ich zwar nict sagen, doch
: lagen sie vor 1 1/2 Jaheren so um dei 25 - 30 DM!
oder hier:
Re: Radioblenden -- Magnus -- 02.02.2001 11:30:41 [#57103]
Ich habe so eine seinerzeit im Mediamarkt mit dem Radio gekauft. Waren auch so um die 25 Märker.
Smart und Blitzfoto -- Der Raser -- 01.02.2001 20:59:44 [#57038]
Hallo Kollegen,
ich möchte hier ja keinen zum übertreten der Geschwindigkeitsbegrenzungen auffordern, aber wißt Ihr eigentlich, wie praktisch der Innenspiegel montiert ist.
Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
Der Raser
Re: Smart und Blitzfoto -- Columbo -- 01.02.2001 21:27:49 [#57047]
: Hallo Kollegen,
: ich möchte hier ja keinen zum übertreten der
: Geschwindigkeitsbegrenzungen auffordern, aber wißt Ihr
: eigentlich, wie praktisch der Innenspiegel montiert ist.
das kommt doch ganz auf den winkel der aufnahme an! nicht immer ist er so "guenstig" angebracht, dass im schlimmsten fall der Halter des Fz. zur Kasse gebeten wird!!!!
: Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer
: des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
..den Fahrer nicht, doch aber den halter!
: Der Raser
...smarte gruesse , und fahrt lieber smart Smart!!!
columbo
Re: Smart und Blitzfoto -- Florian Clement -- 01.02.2001 23:50:12 [#57078]
: Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer
: des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
Dafür ist es aber nach der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts relativ leicht möglich, dem Halter eine Fahrtenbuchauflage auf's Auge zu drücken :-)
Re: Smart und Blitzfoto -- Sören Sörensen -- 02.02.2001 00:00:28 [#57079]
: Dafür ist es aber nach der neueren Rechtsprechung des
: Bundesverwaltungsgerichts relativ leicht möglich, dem Halter
: eine Fahrtenbuchauflage auf's Auge zu drücken :-)
Bei einem Geschwindigkeitsverstoss handelt es sich um einen
Fahrerverstoß .... also nix mit Halter
Fahrtenbuch geht nicht so einfach .. glaube es mir .. ich mache
selbst solche Bildchen.. ,-)
Sören
Re: Smart und Blitzfoto -- Florian Clement -- 02.02.2001 08:21:56 [#57092]
: Bei einem Geschwindigkeitsverstoss handelt es sich um einen
: Fahrerverstoß .... also nix mit Halter
Das ist ja klar. Allerdings wird sich das vielleicht auch in absehbarer Zeit ändern.
: Fahrtenbuch geht nicht so einfach .. glaube es mir .. ich mache
: selbst solche Bildchen.. ,-)
Glaube mir, daß es doch so ist. Mittlerweile reicht ein erstmaliger Verstoß von einigem Gewicht, der jedenfalls dann unproblematisch vorliegt, wenn es dafür mindestens einen Punkt in Flensburg gibt.
Re: Smart und Blitzfoto -- Gero -- 02.02.2001 08:09:13 [#57090]
Ich habe gerade gestern abend ein Bildchen von meinem Kleinen und mir gesehen. Einem Fotografen würde ich für die Qualität nicht viel zahlen, aber ich bin klar und deutlich erkennbar (und aufgrund von 1,95m auf nicht "unterm" Spiegel). Es hängt wohl schlicht vom Aufnahmewinkel ab.
Grüßle
Gero
*gackergacker* das ist ja köstlich ! oT -- Tina -- 02.02.2001 08:16:03 [#57091]
: Hallo Kollegen,
: ich möchte hier ja keinen zum übertreten der
: Geschwindigkeitsbegrenzungen auffordern, aber wißt Ihr
: eigentlich, wie praktisch der Innenspiegel montiert ist.
: Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer
: des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
: Der Raser
es geht auch besser -- Hans (00342) -- 02.02.2001 09:41:26 [#57098]
: Hallo Kollegen,
: ich möchte hier ja keinen zum übertreten der
: Geschwindigkeitsbegrenzungen auffordern, aber wißt Ihr
: eigentlich, wie praktisch der Innenspiegel montiert ist.
: Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer
: des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
: Der Raser
Dann schau mal unter Members bei den Fotos unt 342
Du wirst sehen, dass da der Spiegel gar nichts nutzt.
Du hast wahrscheinlich lediglich einen sch%$§" Fotografen erwischt.
Ciao vom Hans, der diese Methode gerne zum Tachoeichen einsetzt.
3 x geblitzt -- Steffen -- 02.02.2001 13:45:43 [#57115]
: Hallo Kollegen,
: ich möchte hier ja keinen zum übertreten der
: Geschwindigkeitsbegrenzungen auffordern, aber wißt Ihr
: eigentlich, wie praktisch der Innenspiegel montiert ist.
: Ich denke mal, daß es schwer möglich ist, den tatsächlichen Fahrer
: des Smart mit den 50DM Bußgeld zu belasten...
: Der Raser
Hallo, Ihr da draussen
ich wurde schon 3x geblitzt, aber noch keine Post von meinem Freund, dem Polizeipräsidenten !!
Bin 1,85 hoch.
Vielleicht hat´s nix mit der Größe zu tun, sondern mit der Frontscheibe.
Hatte ich früher mit meinem Opel mal, das nix zu erkennen war weil die Frontscheibe reflektiert hat.
Hab die Bilder gesehen, war kein Fahrer zu erkennen.
Mein smartie verleitet mich immer fürchterlich zum rasen ( macht leider son´ Spass ! )
Steffen
heut mal ohne Kennzeichen
Re: 3 x geblitzt -- Tim -- 03.02.2001 09:26:14 [#57224]
: Hallo, Ihr da draussen
: ich wurde schon 3x geblitzt, aber noch keine Post von meinem
: Freund, dem Polizeipräsidenten !!
Ich wurde auch schon geblitzt und zwar in Fahrtrichtung von rechts, ich hab mir damals schon gedacht das ich auf dem Bild nicht zu erkennen bin weil die A-Säule dazwischen war.
Ich hab tatsächlich keine Post bekommen.
Fahrtenbuch könnt ihr vergessen, die bluffen nur.
Alle Infos zu diesem Thema unter www.radarfalle.de
Re: Smart und Blitzfoto -- Mausebiber (00535) -- 05.02.2001 15:54:51 [#57472]
Hallo!
Also ich denke, daß es tatsächlich vom Einstellungswinkel der Radarfalle abhängt. Ich wurde von den eigenen Kollegen mit dem kommuneneigenen Radarwagen aufgenommen und bin klar identifizierbar.
Bezüglich des Fahrtenbuches nur soviel: falls mit dem Fahrzeug fortwährend Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt werden und der Fahrzeughalter mit der "Ausrede" kommt, daß das Fahrzeug von verschiedenen Fahrern genutzt wird und nun nicht mehr nachvollziehbar ist, wer das Fahrzeug gefahren hat, wird sehr wohl ein Fahrtenbuch angedroht.
Der Fahrzeughalter selbst kann nur bei Parkverstößen herangezogen werden (sogenannte Halterhaftung).
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
Re: Smart und Blitzfoto -- maik -- 06.02.2001 18:06:34 [#57626]
: Hallo!
: Also ich denke, daß es tatsächlich vom Einstellungswinkel der
: Radarfalle abhängt.
...das ist mein reden!
: Ich wurde von den eigenen Kollegen mit dem
: kommuneneigenen Radarwagen aufgenommen und bin klar
: identifizierbar.
: Bezüglich des Fahrtenbuches nur soviel: falls mit dem Fahrzeug
: fortwährend Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt werden
: und der Fahrzeughalter mit der "Ausrede" kommt, daß
: das Fahrzeug von verschiedenen Fahrern genutzt wird und nun
: nicht mehr nachvollziehbar ist, wer das Fahrzeug gefahren hat,
: wird sehr wohl ein Fahrtenbuch angedroht.
: Der Fahrzeughalter selbst kann nur bei Parkverstößen herangezogen
: werden (sogenannte Halterhaftung).
: Liebe Grüße aus Solingen
: Heike
... ich bin jedoch der Ansicht, wenn man es absichtlich getan hat, sollte man dazu stehen und daraus die konsequenzen ziehen! Jeder der sich nicht zu seinen Taten steht, sollte lieber seinen Fz abgeben.
Der öffentliche Strassenverkehr ist keine Rennstrecke!
Hierzu werden entsprechende Strecken (u.a. Nuerburgring) für "möchtegernrennfahrer" freigegeben!
maik
Re: Smart und Blitzfoto -- Tim -- 06.02.2001 18:31:32 [#57633]
: ...das ist mein reden!
: ... ich bin jedoch der Ansicht, wenn man es absichtlich getan hat,
: sollte man dazu stehen und daraus die konsequenzen ziehen! Jeder
: der sich nicht zu seinen Taten steht, sollte lieber seinen Fz
: abgeben.
: Der öffentliche Strassenverkehr ist keine Rennstrecke!
: Hierzu werden entsprechende Strecken (u.a. Nuerburgring) für
: "möchtegernrennfahrer" freigegeben!
: maik
Oh Gott, ein Moralapostel!!
Las dir gesagt sein "Wer freiwillig Zahlt ist dümmer als die Polizei erlaubt!"
Re: Smart und Blitzfoto -- Florian Clement -- 06.02.2001 23:48:47 [#57659]
: Las dir gesagt sein "Wer freiwillig Zahlt ist dümmer als die
: Polizei erlaubt!"
Tja, wer unfreiwillig zahlt (und dann meistens inklusive Verwaltungsauslagen, Verfahrenskosten und Anwaltsgebühren) ist in der Regel aber auch nicht wesentlich schlauer...
smarte Bilder -- driv 00306 -- 01.02.2001 20:45:49 [#57034]
Hi, hallo community
Hab es endlich geschafft, mit meinen kleinen Wissen über das Netz, ein paar smarte Bilder zu "veröffentlichen".
Wer sich meine smarten Bilder ansehen möchte,.......
Schaltplan-Belegung des Diagnosesteckers -- Gernot -- 01.02.2001 20:24:24 [#57031]
Hallo Ihr...
Ich suche einen tetailierten Schaltplan incl.der genauen Belegung des Diagnosesteckers. Wer weis über den Aufbau des Steuergerätes bescheid?
Hat schon jemand den Speedlimiter gekillt? Hat wer brauchbare Software? Ich bastel auch daran bin aber noch nicht sehr weit.Ich hab ein Cabrio Passion. Liebe Grüße GERNOT
Neues Design ! Würde mich über einen besuch Freuen! -- Werner -- 01.02.2001 19:39:29 [#57026]
www.smart-ontour.de.
Die Aktion smart&Breakfast fande ich ist super gelaufen !
Hilfe! Schwarzer Schlamm unter dem Turbo! -- Hans -- 01.02.2001 19:05:18 [#57022]
Unter meinem Turbo befindet sich schwarzer Schlamm. Ist das normal weil das Teil den Überdruck abbläst oder gehöre ich auch demnächst zum Kreis der Turbogeschädigten??
Welches Motoröl verwendest Du? ..ot -- Thomas (00336) -- 01.02.2001 19:46:26 [#57028]
: Unter meinem Turbo befindet sich schwarzer Schlamm. Ist das normal
: weil das Teil den Überdruck abbläst oder gehöre ich auch
: demnächst zum Kreis der Turbogeschädigten??
Re: Welches Motoröl verwendest Du? ..ot -- Hans -- 01.02.2001 20:09:13 [#57030]
Die Marke des Motoröls weiß ich nicht. Jedenfalls war unten am Auspuff wo der Turbo sitzt auf dem schwarzen Träger darunter alles mit zäher Ölpampe verschmiert!
Gruß Hans
Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- Gotthold Schneider -- 01.02.2001 18:49:03 [#57020]
Seit Anfang Dezember habe ich einen Silverstyle. Das Fahrverhalten ist um Welten besser als das des Vorführwagens.Auch die Schaltung ist wesentlich schneller und präziser. Ich bin froh, dass der Silverstyle noch die alte, bessere Federung vorn hat. Störend sind nur die rostigen Scheibenbremsen und Bremstrommeln. Welche Erfahrungen habt ihr mit entsprechenden Lackierungen gemacht? ( Bremssattellack o.ä.)
Viele Grüsse
G.schneider
GI GO 888
Re: Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- Peter Guth -- 01.02.2001 19:13:04 [#57023]
Ganz einfache Lösung: Räder abbauen, Bremsscheiben mit einem Lappen nur oberflächlich kurz säubern und anschließend mit hochhitzefestem Aluminium-Spraylack überlackieren. So eine Dose kostet etwa 15 DM. Kein Felgensilber oder Autolack nehmen, weil die Farbei nicht hitzefest ist und auf dem Graugußmaterial nicht dauerhaft hält.
Vorne direkt aus der Spraydose lackieren, wobei sich zwar etwas Farbe auf die Bremsfläche absetzt, diese jedoch beim ersten leichten Bremsvorgang entfernt.
Bei den hinteren Bremstrommeln den Lack großzügig in die Spraydosen Abdeckkappe sprühen und den unglaublich gut deckenden Alu-Lack mittels gutem, weichem Pinsel (nicht vom Baumarkt, die Dinger verlieren zuviele Haare...) auftragen.
Diese kostengünstige Lösung mache ich schon seit über 25 Jahren an allen bisherigen Autos. Der Lack hielt immer, auch bei meinen Kisten aus Maranello oder Zuffenhausen. Man kann sogar mit einem Dampfstrahler dran gehen.
Einziger kleiner Haken: Die Oberfläche ist griff-fest, aber nicht scheuerbeständig. Soll heißen, wenn man mit dem Daumen kräftig darüber reibt, dann färbt es ein ganz klein wenig ab. Dafür ist die Sache ein für alle mal rostfest und sieht insbesondere bei Alufelgen mit großen Durchblicköffnungen sehr gut aus...
Alternative zum Aluspray (kein Felgensilber!): alufarbiges oder graue Zinkgrundierung verwenden. Hat den gleichen Effekt, gleiche Verarbeitung, gleiche Dauerhaltbarkeit, nur eben nicht so eine hohe Deckkraft.
Ich habe bei der Gelegenheit auch mittels Pinsel die Radaufhängungsteile bearbeitet, Schubstreben usw. Sieht verblüffend gut aus.
Naja, es gäbe 100 weitere Tipps, wie man mit geringstem Aufwand den Smart optisch verfeinern kann... Das habe ich übrigens nicht nur bei meinem Passion, sondern auch beim Silverstyle meiner Frau gemacht.
Gruß Peter Guth
Re: Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- UVo -- 01.02.2001 20:57:42 [#57036]
Hi!
Die Tips waren schon echt prima! Ich werde das versuchen wenn's mal ein paar Grad wärmer wird damit mir nicht die Finger an der Dose festfrieren ;-) Ist für die Verarnbeitung eh besser.
: Naja, es gäbe 100 weitere Tipps, wie man mit geringstem Aufwand den
: Smart optisch verfeinern kann... Das habe ich übrigens nicht nur
: bei meinem Passion, sondern auch beim Silverstyle meiner Frau
: gemacht.
Es wäre absolut genial wenn Du die Tips mal ins Forum stellen könntest, nur als Stichworte. Dann bei interesse etwas ausführlicher. Am genialsten wäre natürlich, wenn die Tips Unter "Smart Infos" - "Smart-FAQ" - "Wie geht was?" stehen würde. Vielleicht mal mit dem Admin mailen. Ich denke die Smart-Gemeinde wäre dafür recht dankbar!
So long,
--UVo..
Re: Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- Gotthold Schneider -- 01.02.2001 22:20:04 [#57064]
Vielen Dank für die guten Tips, kannst du mir evtl den Hersteller des Aluminiumsprays nennen ?
Viele Grüsse nach Iserlohn
Gotthold Schneider
GI GO 888
Re: Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- Gotthold Schneider -- 01.02.2001 22:21:41 [#57065]
Vielen Dank für die guten Tips, kannst du mir evtl den Hersteller des Aluminiumsprays nennen ?
Viele Grüsse nach Iserlohn
Gotthold Schneider
GI GO 888
Nachfrage -- Greensmart -- 01.02.2001 19:18:57 [#57024]
: Ich bin froh, dass der Silverstyle noch die alte, bessere Federung : vorn hat.
Ich bin sozusagen am Bestellen eines 2001er Smarts - ich dachte die neuen haetten etwas mehr Federweg bekommen. Ich war (bei Stattauto Berlin) immer nur die alten Smarts gefahren und war nun happy, dass die neuen evtl. "etwas" weicher gefedert waeren. Irre ich? Danke!
Re: Nachfrage -- Gotthold Schneider -- 01.02.2001 22:15:40 [#57059]
Der Smart sollte ursprünglich einen Hybridantrieb erhalten. Dazu hätte man vorne mehr platz zum einbau von Elektronabenmotoren gebraucht. Die Batterien wären dann im Wagenboden eingebaut worden.
Von diesem Konzept hat man sich jetzt aber verabschiedet. Für MCC Smart gibt es nun keinen Grund mehr die leichte und bessere Vorder-achse mit dem hochmodernen Glasfiberfederstab einzubauen. Daher jetzt die Mc Pherson Vorderradaufhängung. Diese Lösung ist nichts Neues sondern ein alter Hut. Fast jedes Großserienautomobil verbaut dieses Federungssystem.Soviel ich weiß, gibt es hier noch einen neuen Silverstyle zu kaufen, kostet ca. 23.800.- DM incl. Lederausstattung, Sondsystem, etc.etc. bei Interesse, bitte kurzes Mail.
Gruß,
G. schneider GI GO 888
Re: Silverstyle Fahrwerksabstimmung -- Rodi (00618) -- 01.02.2001 23:31:02 [#57074]
: Seit Anfang Dezember habe ich einen Silverstyle. Das Fahrverhalten
: ist um Welten besser als das des Vorführwagens.Auch die
: Schaltung ist wesentlich schneller und präziser. Ich bin froh,
: dass der Silverstyle noch die alte, bessere Federung vorn hat.
: Störend sind nur die rostigen Scheibenbremsen und Bremstrommeln.
: Welche Erfahrungen habt ihr mit entsprechenden Lackierungen
: gemacht? ( Bremssattellack o.ä.)
: Viele Grüsse
: G.schneider
: GI GO 888
Hallo Gotthold,
Schau mal hier...
(Link)
Gruß,
Rolf
Tuning-chip selbst herstellen -- Alex P. aus Berlin -- 01.02.2001 18:47:25 [#57019]
Hallo liebe Smarties,
ich bin dabei einen Smartmotor konventionell zu tunen,
d.h. Kopfbearbeitung, andere Nockenwelle, anderer Turbolader,etc.
Ich brauche aber dafür einen passenden Chip, d.h. einen chip,
der extra für diesen Motor entwickelt werden muss.
Wer kann helfen ??
Kurze Mail reicht, ich rufe zurück.
Re: Tuning-chip selbst herstellen -- kolla -- 01.02.2001 20:59:48 [#57039]
was kost denn diese Art des tunings?
Hätte da vielelcht Interesse....
MfG
Kolla
Re: Tuning-chip selbst herstellen -- peter -- 01.02.2001 22:03:04 [#57054]
: Hallo liebe Smarties,
: ich bin dabei einen Smartmotor konventionell zu tunen,
: d.h. Kopfbearbeitung, andere Nockenwelle, anderer Turbolader,etc.
: Ich brauche aber dafür einen passenden Chip, d.h. einen chip,
: der extra für diesen Motor entwickelt werden muss.
: Wer kann helfen ??
: Kurze Mail reicht, ich rufe zurück.
die firma CSW macht chiptuning und verkauft auch soft- und hardware dafür-kostet allerdings ein saugeld. die haben eine webpage, deren adresse ich nicht mehr weiß, die du aber mit einer suchmaschine sicher findest.
es gibt noch einig andere firmen, z.b. aus italien, die machens billiger (software), ihre webpage ist allerdings total chaotisch, das hab ich aufgegeben. diese adressen bekommst du wenn du in copernic "chiptuning software" eingibst (ist schon 3-4 monate her).
wenn du in aktion trittst lass es mich wissen, ich bin auch interessiert. bist du an einer ölwanne mit kühlrippen, magnetischem ablaßstopfen und anschluß für ein ölthermometer interessiert? schick mir ein mail.
gruß
peter
wien
Re: Tuning-chip selbst herstellen -- Rodi (00618) -- 01.02.2001 23:35:27 [#57075]
: die firma CSW macht chiptuning und verkauft auch soft- und hardware
: dafür-kostet allerdings ein saugeld. die haben eine webpage,
: deren adresse ich nicht mehr weiß, die du aber mit einer
: suchmaschine sicher findest.
hier ist der Link...
Kopfbearbeitung?? -- Richard -- 02.02.2001 15:11:51 [#57133]
Hallo Alex,
hast Du den Motor schon aufgemacht? Nach allem was ich weiß, läßt sich der Motor gar nicht soweit zerlegen. Das erklärt auch, warum bei abgerissenen Ventilen der komplette Motor getauscht werden muß. Wenn der Kopf abnehmbar ist, könnte man ja Ventile und andere beschädigte Teile leicht wechseln.
Bitte halte uns auf dem laufendem was das konventionelle Tuning betrifft. 800 ccm sollte ja wohl möglich sein, siehe CDI.
Gruß
Richard
Re: Kopfbearbeitung?? -- Gotthold Schneider -- 02.02.2001 15:46:54 [#57141]
: Hallo Alex,
: hast Du den Motor schon aufgemacht? Nach allem was ich weiß, läßt
: sich der Motor gar nicht soweit zerlegen. Das erklärt auch,
: warum bei abgerissenen Ventilen der komplette Motor getauscht
: werden muß. Wenn der Kopf abnehmbar ist, könnte man ja Ventile
: und andere beschädigte Teile leicht wechseln.
: Bitte halte uns auf dem laufendem was das konventionelle Tuning
: betrifft. 800 ccm sollte ja wohl möglich sein, siehe CDI.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
wenn ein Ventil abreisst, ist der Motor mit 99,9999% tiger Sicherheit hinüber. So ein Ventil durchschlägt den Kolben und oft auch die Ölwanne. Ich würde auf gar keinen Fall einen Smart Motor tunen, 100PS Literleistung sind schon recht heftig.
gruß, Gotthold Schneider
Re: Kopfbearbeitung?? meine Antwort -- Alex P. aus Berlin -- 02.02.2001 16:47:54 [#57152]
: Hallo Richard,
es gibt nach meinem Wissenstand nicht einen
einzigen 4-Takt-Motor, bei dem Kopf und Block
einteilig ist. (konstruktiv nahezu unmöglich)
Beim Smart läßt sich der Kopf auf jeden Fall
abnehmen.
Zum Thema Literleistung:
100 PS/Liter sind für einen Turbomotor nicht
die Welt, alle gutgemachten und vernünftig
behandelten Turbomotore mit 150 bis 200 PS/Liter
können sehrwohl relativ normale Standzeiten
erreichen.
PS wer fährt einen 100 bis 120 PS Smart auch
andauernd am Limit ?
Außerdem wird das ein SPAßAUTO !!
Re: Kopfbearbeitung?? meine Antwort -- fridolin -- 02.02.2001 18:14:50 [#57163]
der smart hat eingepresste laufbuchsen, mit dem nötigen bearbeiten und mahle schmiedekolben bekommt man mehr hubraum, den kurbeltrieb etwas erleichtern größeren ladeluftkühler, ölkühler dann müßte er schon laufen. aber welche energievernichter montiert man ???? das abbremsen ist das thema nicht das gasgeben.
gruß aus muc
Re: Kopfbearbeitung?? meine Antwort -- Alex P. aus Berlin -- 02.02.2001 18:23:44 [#57165]
: der smart hat eingepresste laufbuchsen, mit dem nötigen bearbeiten
: und mahle schmiedekolben bekommt man mehr hubraum, den
: kurbeltrieb etwas erleichtern größeren ladeluftkühler, ölkühler
: dann müßte er schon laufen. aber welche energievernichter
: montiert man ???? das abbremsen ist das thema nicht das
: gasgeben.
: gruß aus muc
Hallo !
so schlecht ist die Bremse vom Smart
eigentlich nicht.
Einwenig Stahlflex mit anderer Flüssigkeit
kombiniert und warten bis Ferodo geeignete
Beläge liefert, dann dürfte das Thema wieder
Gasgeben heissen (ausser Rennstrecke natürlich)
Re: Kopfbearbeitung?? meine Antwort -- peter -- 02.02.2001 20:00:30 [#57178]
: der smart hat eingepresste laufbuchsen, mit dem nötigen bearbeiten
: und mahle schmiedekolben bekommt man mehr hubraum, den
: kurbeltrieb etwas erleichtern größeren ladeluftkühler, ölkühler
: dann müßte er schon laufen. aber welche energievernichter
: montiert man ???? das abbremsen ist das thema nicht das
: gasgeben.
: gruß aus muc
ich werkle gerade an auspuff und an festsattelbremsen (wilwood 4-kolben). das problem ist, ob der hauptzylinder genug volumen hat um diese bremszangen zu bedienen. muß noch ein bißchen rechnen. die adapter sind kein problem.
bezüglich ölkühler: man müßte eine möglichkeit finden, den ölkreislauf so anzuzapfen, daß der kühler dazu in serie ist, wenn man ihn parallelschaltet (z.b. am öldruckgeber) wird das die pumpe nicht schaffen.
naheliegend wäre ja den block vom cdi zu nehmen, aber smart rückt ja keine motorteile raus.
peter
wien
an alex: fotos machen, anleitungen schreiben! (ot) -- peter -- 02.02.2001 20:01:54 [#57179]
: es gibt nach meinem Wissenstand nicht einen
: einzigen 4-Takt-Motor, bei dem Kopf und Block
: einteilig ist. (konstruktiv nahezu unmöglich)
: Beim Smart läßt sich der Kopf auf jeden Fall
: abnehmen.
: Zum Thema Literleistung: 100 PS/Liter sind für einen Turbomotor
: nicht
: die Welt, alle gutgemachten und vernünftig
: behandelten Turbomotore mit 150 bis 200 PS/Liter
: können sehrwohl relativ normale Standzeiten
: erreichen.
: PS wer fährt einen 100 bis 120 PS Smart auch
: andauernd am Limit ?
: Außerdem wird das ein SPAßAUTO !!
Alex P. 200 PS Literleistung??? -- ERASER -- 02.02.2001 20:29:54 [#57184]
Das dürfte dann ein Rallyfahrzeug der Gruppe A sein. Mitsubishi zB. 400 PS aus 2 Ltr. Hubraum. Diese Fahrzeuge haben ein Revisionsintervall von 1000 bis 1500 Km.
Den Turbomotor mit 200 PS Literleistung und `normaler Standzeit` würde ich gerne mal sehen!! Wo soll es den denn geben??
ERASER
: es gibt nach meinem Wissenstand nicht einen
: einzigen 4-Takt-Motor, bei dem Kopf und Block
: einteilig ist. (konstruktiv nahezu unmöglich)
: Beim Smart läßt sich der Kopf auf jeden Fall
: abnehmen.
: Zum Thema Literleistung: 100 PS/Liter sind für einen Turbomotor
: nicht
: die Welt, alle gutgemachten und vernünftig
: behandelten Turbomotore mit 150 bis 200 PS/Liter
: können sehrwohl relativ normale Standzeiten
: erreichen.
: PS wer fährt einen 100 bis 120 PS Smart auch
: andauernd am Limit ?
: Außerdem wird das ein SPAßAUTO !!
Re: Alex P. 200 PS Literleistung??? -- Alex P. aus Berlin -- 02.02.2001 20:49:58 [#57188]
: Hallo Eraser,
sei so lieb und überlege wie diese 1.000
bis 1.500 km gefahren werden, immer volles
Rohr und selbst dann sind die Motore nicht
kaputt, sondern werden der Sicherheit halber
revidiert.
Rechnet man bei normaler Fahrweise die Standzeit
hoch, so ergeben sich wahrhaftig andere Werte.
Mit Sicherheit gibt es Leute, die jeden Motor
kaputt kriegen, besonders extrem getunte, aber
mit den richtigen Mitteln und Know how ist das
sehr wohl möglich.
Zum Thema Rallye-Motor:
1. mit Sicherheit mehr als 200PS/Liter
2. vgl. Airrestriktor
3. Rallyemotore sind Drehmomentmotore und drehen nicht
hoch.
Gruß Alex
Sorry aber......... -- ERASER -- 02.02.2001 21:06:36 [#57191]
....ich bin aus der Branche und halte 200 PS/ Liter in einem Alltagsfahrzeug nicht für machbar (Müsste übrigends rechnerisch mit ca. 3.2 Bar mittl. Ladedruck arbeiten, natürlich abhänging von der mech. Verdichtung).
Drehmomentverlauf, Thermik usw. sind bei diesem Leitungs- zu Hubraumverhältnis extrem schwierig und auch bez. Emission sehe ich grosse Probleme. Mit ist auch kein Serienfahrzeug mit einer solchen Konfiguration bekannt?? Dir etwa??
Bitte nicht also Angriff verstehen....sehe die Sache nur etwas kritischer als Du!!
ERASER
: sei so lieb und überlege wie diese 1.000
: bis 1.500 km gefahren werden, immer volles
: Rohr und selbst dann sind die Motore nicht
: kaputt, sondern werden der Sicherheit halber
: revidiert.
: Rechnet man bei normaler Fahrweise die Standzeit
: hoch, so ergeben sich wahrhaftig andere Werte.
: Mit Sicherheit gibt es Leute, die jeden Motor
: kaputt kriegen, besonders extrem getunte, aber
: mit den richtigen Mitteln und Know how ist das
: sehr wohl möglich.
: Zum Thema Rallye-Motor: 1. mit Sicherheit mehr als 200PS/Liter
: 2. vgl. Airrestriktor
: 3. Rallyemotore sind Drehmomentmotore und drehen nicht
: hoch.
: Gruß Alex
Re: Sorry aber,jetzt muss ich wieder antworten......... -- Alex P. aus Berlin -- 03.02.2001 07:18:13 [#57222]
Hallo Eraser,
ich beschäftige mich ebenfalls recht intensiv mit Motoren,
und das seit gut 20 Jahren. Das nur, damit Du weisst, dass
auch ich über ein kleines Basiswissen verfüge.
Zu dem Ladedruck von 3,2 bar möchte ich eigentlich nichts
sagen, rechne doch dann bitte mal DEINEN Ladedruck für
alte Formel1 Motore aus; wenn Du jetzt merkst, dass der Wert
zweistellig wird, überprüfe bitte die Glaubwürdigkeit der
tollen Formel, die Du da anwendest.
Nimm zum Vergleich einfach ein paar bereits existierende
Tuning-Autos der oberen Klasse, da wird bei Literleistungen
von 150 bis 200 PS ein Ladedruck von maximal 1,4 bar gefahren.
Ansonsten weise ich nochmal darauf hin, dass ich nicht von
Grossserienmotoren rede, sondern von Einzelanfertigungen für
JUST FOR FUN-Anwendungen.
Die von Dir angesprochenen Probleme wie Drehmomentverlauf,...
sind keine wirklichen Probleme, sondern relativ leicht in
den Griff zu kriegen,....
:
-----------------------------------------------------------
: Bitte nicht also Angriff verstehen....sehe die Sache nur etwas
: kritischer als Du!!
-----------------------------------------------------------
:
Ich habe das nicht als Angriff gewertet, aber lieber Eraser
es gibt Leute, die bereits erkannt haben, dass der Tellerrand
nicht immer dort ist, wo man ihn vermutet.
Und dass ich diese Sache sehr kritisch betrachte darfst Du
wirklich annehmen.
Gruß Alex
Re: Sorry aber,jetzt muss ich wieder antworten......... -- fridolin -- 03.02.2001 10:16:02 [#57227]
die bremsen sind nicht so schlecht aber auch nicht so gut das sie eine 120 ps fahrweise ( die sich automatisch einstellt ) auf dauer standhalten. die mischung zwischen cdi und benziner wäre es schon aber dann sind wir bei einem anderen turbo etc.und bis das läuft sind zwei motoren geplatzt.
gruß aus muc
Kleiner Einwurf -- MO -- 05.02.2001 07:17:30 [#57432]
: sei so lieb und überlege wie diese 1.000
: bis 1.500 km gefahren werden, immer volles
: Rohr und selbst dann sind die Motore nicht
: kaputt, sondern werden der Sicherheit halber
: revidiert.
: Rechnet man bei normaler Fahrweise die Standzeit
: hoch, so ergeben sich wahrhaftig andere Werte.
: Mit Sicherheit gibt es Leute, die jeden Motor
: kaputt kriegen, besonders extrem getunte, aber
: mit den richtigen Mitteln und Know how ist das
: sehr wohl möglich.
: Zum Thema Rallye-Motor: 1. mit Sicherheit mehr als 200PS/Liter
: 2. vgl. Airrestriktor
: 3. Rallyemotore sind Drehmomentmotore und drehen nicht
: hoch.
: Gruß Alex
Hallo zusammen,
ohne mich einmischen zu wollen.
Ford Sierra (Texaco) Cosworth gefahren in der Tourenwagenmeisterschaft
angegebene Daten, 680PS auf 2l Hubraum
Inoffiziell , 800PS auf 2l Hubraum bei 8,4Bar Ladedruck
und das ist schon 10 Jahre(mindestens) her.
Gruß
MO
der der Meinung ist das nicht nur bei Toyota nichts unmöglich ist.
Obwohl das wohl sehr vom Kostenaufwand abhängig ist.
Re: Kleiner Einwurf -- Stefan -- 05.02.2001 18:53:05 [#57511]
Hallo,
habe ich richtig gelesen, 8,4 Bar!!!
Is ja schon eine ganze Menge Druck.
Stefan
200 PS Literleistung: Schaut euch mal Motorradmotoren an! ... ot -- Thomas (00336) -- 04.02.2001 15:37:36 [#57350]
: Das dürfte dann ein Rallyfahrzeug der Gruppe A sein. Mitsubishi zB.
: 400 PS aus 2 Ltr. Hubraum. Diese Fahrzeuge haben ein
: Revisionsintervall von 1000 bis 1500 Km.
: Den Turbomotor mit 200 PS Literleistung und `normaler Standzeit`
: würde ich gerne mal sehen!! Wo soll es den denn geben??
: ERASER
200 Liter Hubraum - schau Dir mal einen Schiffsdiesel an! o.T. -- Hans G. Mein -- 04.02.2001 16:28:05 [#57354]
WERBUNG!!! Sicherheitstraining des smart-club Niedersachsen -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 01.02.2001 17:08:33 [#57015]
Hallo!
Für das Sicherheitstraining des smart-club Niedersachsen sind noch 3 Plätze frei. Infos und Anmeldung s. Link.
Gruß
Carsten
Smart-Transporter (Verbunk) -- Siggi -- 01.02.2001 15:38:11 [#57010]
gerade bei ebay gesehen...
kostet: 3500dm
Re: Smart-Transporter (Verbunk) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 20:42:03 [#57033]
bei uns war gestern ein camp wagen für schlappe 400tdm (neu) in der zeitung vorgeführt. da kann man den smart hinten rein fahren ...
Re: Smart-Transporter (Verbunk) -- Heiko Faber -- 02.02.2001 15:06:39 [#57132]
: bei uns war gestern ein camp wagen für schlappe 400tdm (neu) in der
: zeitung vorgeführt. da kann man den smart hinten rein fahren ...
ist bei dem preis der smart schon dabei?
Kaffee- / Teepause im SMART (Werbung ???!!!) -- Björn Wiesemann -- 01.02.2001 15:18:15 [#57008]
Moin moin,
ich weiß nicht ob es Anderen Smarties auch so geht/ging wie mir: Ich fahre täglich `ne Stunde mit meinem Elefantenrollschuh zur Arbeitsstelle. Da trifft es einen des Öffteren, daß man Morgens gerne seine Tasse Kaffee mitnehmen möchte. Ein warmer Schluck im Stau tut ja immer gut.Zwar ist der Falschenhalter im SMART für Flaschen super, doch bisher habe ich mit jeder Tasse/Becher im Innenraum Sauereien veranstaltet.
Damit ist jetzt Schluß. Bei den REAL-Filialen bundesweit gibt es einen grauen Thermosbecher der Firma "Fackelmann", der genau paßt, meinen Smartie innen tocken läßt und gaaaaanze 5 Mackkkk kostet.
...........vielleicht schlagt Ihr ja auch zu.........
*g*
smarte Grüße
Björn
EN-WB 701
(WERBUNG ???) SMART CENTER PFORZHEIM -- Luciano Lichius -- 01.02.2001 13:22:33 [#57001]
Also ich bin echt von den Socken. Das Smart Center Pforzheim kniet sich echt mächtig ins Zeug. Man bekommt ratz fatz einen Termin. Kürzlich war ich bei der 2000 km Inspektion mit meinem Cabrio. ( Im Vorfeld ..... mir gehört die Smart-Import.de homepage und mein Smartie ziert an beiden Türen in silber der Audruck meiner Homepage ....... ) Kaum da, begrüßte mich Herr Günthner total nett. Er ist ein absoluter Technik Freak und Spezialist im Thema Sound & Smart. Der Ölwechsel hätte 94,30 DM gekostet; habe es da außerplanmäßig für 80,- DM bekommen. Dann mein Verdeck .... es löste sich ein wenig die Querdichtung ( wie gesagt ist mein eigener Smartie aus Holland ) ... ich bekahm einen neuen Termin und ein nagelneues Teildach auf Garantie !!!!!!! Bei Probefahrt bemerkte er das die Felgen ( Alufelgen von Heinzelmann mit 195 Breitreifen ) etwas im vorderen Radkasten schleifen. War mir gar nicht aufgefallen. Dies wurde auch in Ordnung gebracht ......... also .......... die Werkstatt vom Smart Center Pforzheim ist echt fitt & fair.
Auch liegen in der Werkstatt Auszüge vom Smart-Club in Klarsichtfolie abgelegt aus. War echt überrascht und bin begeistert !!!!!!!!
Re: (WERBUNG ???) SMART CENTER PFORZHEIM -- Jemand , der im Sc Karlsruhe kein Geld mehr ausgibt -- 01.02.2001 17:59:01 [#57017]
Kann ich mir gar nicht vorstellen daß die so toll sind , die gehören nämlich zum Smart Center Karlsruhe und die sind wohl mit Abstand das unfreundlichste und arroganteste Smart Center daß ich bis jetzt kennengelernt habe . Wenn man nämlich mit seinem Smart einige Probleme hat zB. Geräusche Wassereinbruch usw und man wird dann nach dem zehnten Werkstattbesuch auf das übelste beschimpft da man zuwenig Geld dagelassen hat in den letzten 6 Monaten dann fragt man sich wer in diese Smart Center eigentlich die Löhne der Mitarbeiter bringt .
Nie mehr Sc Karlsruhe .
Re: (WERBUNG ???) SMART CENTER PFORZHEIM -- Howard -- 01.02.2001 20:37:58 [#57032]
: Kann ich mir gar nicht vorstellen daß die so toll sind , die
: gehören nämlich zum Smart Center Karlsruhe und die sind wohl mit
: Abstand das unfreundlichste und arroganteste Smart Center daß
: ich bis jetzt kennengelernt habe . Wenn man nämlich mit seinem
: Smart einige Probleme hat zB. Geräusche Wassereinbruch usw und
: man wird dann nach dem zehnten Werkstattbesuch auf das übelste
: beschimpft da man zuwenig Geld dagelassen hat in den letzten 6
: Monaten dann fragt man sich wer in diese Smart Center eigentlich
: die Löhne der Mitarbeiter bringt .
: Nie mehr Sc Karlsruhe .
VIELLEICHT MUßT DU DIR AUCH SO TOLLE AUFKLEBER AN DEINEN SMARTY KLEBEN?!? :o)
Re: (WERBUNG ???) SMART CENTER PFORZHEIM -- Andreas -- 01.02.2001 21:14:50 [#57042]
: VIELLEICHT MUßT DU DIR AUCH SO TOLLE AUFKLEBER AN DEINEN SMARTY
: KLEBEN?!? :o)
Ich habe keine Werbung an meinem Smartie. Der Service was aber bisher immer SUPER, das liegt eben nicht an den Aufklebern, sondern an Herrn Günthner. Der kommt zwar aus dem SC Karlsruhe, dies ist aber auch schon alles. Ansonsten hat das SC Pforzheim glaube ich, nichts mit Karlsruhe am Hut. Karlsruhe ist nur das Zentrallager.
Wer einmal in Pforzheim seine Probleme behoben lassen hat, fährt nie mehr woanders hin.
Gruß Andreas (00497)
Re: (WERBUNG ???) SMART CENTER PFORZHEIM -- Dieter -- 02.02.2001 23:55:06 [#57206]
Können wir nur bestätigen!!!!
Autosalon Amsterdam -- Pol Trum -- 01.02.2001 12:53:45 [#56997]
Hallo,
Naechste Woche von 8 bis 18 Februar gibt es in Amsterdam den Autosalon, de Autorai.
Chrysler, Papa Mercedes und smart stehen zusammen in einer grossen Expo-Halle. Auch gibt es die Welt-Premiere vom neuen smart-Line.
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Hat jemand mehr Fotos von dieser Felge? -- Walt -- 01.02.2001 12:07:41 [#56992]
Hallo,
wäre toll, wenn jemand mehr Fotos (am besten mit dem "ganzen" Smart) von dieser Felge hätte und diese hier posten bzw. mir mailen könnte! Danke! Walt
Re: Hier das ganze Auto -- H.Gärtner (00569) -- 01.02.2001 13:00:42 [#56998]
Re: Super, danke! o.T. -- Walt -- 01.02.2001 14:04:36 [#57005]
...und noch weitere Infos?? -- NauOrNever -- 01.02.2001 23:05:44 [#57071]
hallo leute,
auch ich suche weitere infos zu dieser felge. habe schon kontakt zu brabus (über Sc) aufgenommen, aber noch keine antwort erhalten. sieht aus wie eine brabus monoblock V, die es bisher nur für größere mercedes-modelle gab.
sollte schon jemand genauere angaben zu preis, größe und erscheinungstermin machen können, bitte ich um antwort.
CU,
Björn
Re: ...und noch weitere Infos?? -- Hans (00342) -- 02.02.2001 09:44:53 [#57099]
: sollte schon jemand genauere angaben zu preis, größe und
: erscheinungstermin machen können, bitte ich um antwort.
: CU,
: Björn
Hallo Bjoern,
laut Aussage am Messestand, soll der Satz Felgen ungefaehr 200 DM mehr als der alte kosten.
Ciao vom Hans, der aus ungefaehrangaben gelernt hat. :-)
Heute Post von Brabus erhalten... (WERBUNG) -- NauOrNever -- 02.02.2001 19:09:25 [#57171]
hallo leute,
habe heute post von brabus erhalten mit den preislisten für smart 2001:
die felge ist eine der neuerungen für dieses jahr.
sie heißt "brabus monoblock V", hat die maße 5,5J x 15H2 ET30 (VA) und ET 0 (HA)
es gibt sie in silber mit poliertem felgenhorn oder hochglanz poliert.
preise: komplettradsatz silber incl. bereifung 2660,-DEM zzgl. MwSt, Komplettradsatz hochglanz incl, bereifung 3384,00DEM zzgl MwSt. dazu kommen noch 129,-DEM für das umarbeiten der vorderachse. als reifen werden wie bei den monoblock IV 195/50 - 15er verwendet.
weitere neuerungen sind frontlippe und flaps fürs cabrio, heckeinsatz edelstahl für serienauspuff, lederausstattung saturn grau und kotflügelverbreiterungen für das coupè mit "sichtverschraubung".
katalog (ohne abbildungen) und preisliste (mit schematischen abbildungen) kann man per homepage anfordern
Hallo Mittelarmlehnen Fans (Werbung) -- Hans (00342) -- 01.02.2001 11:39:44 [#56988]
Hi allerseits,
gerade gefunden:
unter www.smartparts.de gibt es eine Mittelarmlehne für 319,- DM.
evtl. plus MwSt bin mir aber nicht mehr sicher.
Ciao Hans
tatsächlich -- oliver patrick (ba-x242) -- 01.02.2001 13:05:16 [#56999]
hallo,
da gibts die wirklich. in schwarz und in blau. dazu allerlei krempel (bunte blinkerkappen, aschenbecherbeleuchtung...).
da gibts anscheinend auch für die spiegel einen nachrüstsatz für beheizbare aussenspiegel. weiß einer schon, ob von mcc so etwas schon geplant ist zum nachrüsten?
vielen dank
patrick, der jetzt die armlehen bestellt.
nachtrag genauer preis -- oliver patrick (ba-x242) -- 01.02.2001 13:07:15 [#57000]
nochmals hi,
die bestätigung kam schon hier der preis:
1 Stueck intSP650 Mittelarmlehne für Fahrersitz zu je DEM 319,00
(Summe: DEM 319)
1 Stueck intSP660 Lederbezug blau für Armlehne komplett montiert zu je DEM 59,00
(Summe: DEM 59)
blau kostet anscheinend aufpreis. aber immer noch billiger als das von sc hamburg oder so und ingesamt dann halt 378 dm
smarte grüsse
patrick
Re: nachtrag genauer preis -- roberttt -- 01.02.2001 18:52:16 [#57021]
Die Produktpalette kommt mir leicht überteuert vor !!! z.B. die Verbandstasche (49 DM), die hab ich auch, aber die gibts im Handelshof für 20 DM ,genau die gleiche. Jetzt frag ich mir nur, wo kaufen die ihren krahm ein. Den die Mittelarmlehne sieht billig aus, und kostet trotzdem noch 319 DM. Mich würde es nicht wundern, das die normalerweise für Wohnmobile verbaut wird (ich werd mal da schauen). Naja wie auch immer.
Bis dann dann
Re: Hallo Mittelarmlehnen Fans (Werbung) -- Markus rosen -- 01.02.2001 19:37:50 [#57025]
Ich hab mal ne Frage! Vielleicht weiß jemand von Euch, ob man für Teile, die am Smart angebracht werden, nicht ein TÜV-Gutachten brauch?
Habe mir die Seite Smartparts angeschaut, aber dort auch nichts gefunden, was ausreichend darüber Antwort gibt, ob die Produktpalette TÜV hat oder nicht! Ich denke TÜV ist in Deutschland ein wichtiger Aspekt. Mit smartem Gruß Markus
Re: Hallo Mittelarmlehnen Fans (Werbung) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 21:37:04 [#57050]
auch die preise für die farbigen seitenblinker sind imo überzogen (regulär nur 39 dm)
Re: Hallo Mittelarmlehnen Fans (Werbung) -- UVo -- 01.02.2001 21:42:56 [#57052]
Hi allerseits,
Die Seite ist nicht schlecht, allerdings lohnt es evtl den Conrad Katalog mal zu studieren. Die Bilder von der Aschenbecherbeleuchtung und Spiegelheizung kamen mir sehr bekannt vor! Die Sachen kosten da auch ca die Hälfte...
Gruß,
--UVo..
PS: Wenn jemand was zur Armlehne (evtl Wohnmobil-Zubehör) erföhrt, bitte posten!
Hifi: Exact 5.2 im Smart? -- Jens -- 01.02.2001 10:45:30 [#56987]
War gerade bei meinem eigentlich genialen Hifi-Dealer, zwecks Beratung zu einer 2 Wege-Combo, Front, im Smart.
Er empfiehl mir die Exact 5.2 Combo.
Es handelt sich um ein getrenntes 2Wege-System ( 13er und seperate Hochtöner )
Kostenpunkt 399,- DM (heftig!?)
Einbau ca. 200,- DM ( bin selber zu ungeschickt für soetwas, denke der Einbaupreis ist okay??! )
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Lautsprechern oder der Fa. Exact. Ich kannte sie bisher noch nicht.
Ich denke, dass die Speaker sehr ordentlich spielen werden. Der Preis scheint mir jedoch sehr hoch, da ich, wenn ich einen ordentlichen Bass will, erneut bluten muß.
Oder meint ihr, dass auch aus diesen kleinen Lautsprechern ein "vernünftiger" Tiefenbereich zu erzielen ist?
MfG
Jens
DO-J 281
Re: Hifi: Exact 5.2 im Smart? -- Klaus Geschwinde -- 01.02.2001 12:24:02 [#56993]
: War gerade bei meinem eigentlich genialen Hifi-Dealer, zwecks
: Beratung zu einer 2 Wege-Combo, Front, im Smart.
: Er empfiehl mir die Exact 5.2 Combo.
: Es handelt sich um ein getrenntes 2Wege-System ( 13er und seperate
: Hochtöner )
grundsätzlich das optimale technische Prinzip im Smart: die Hochtöner können schön weit aussen und symmetrisch angeordnet werden und machen so ein schönes Frontstaging, eine prima Bühne!
: Kostenpunkt 399,- DM (heftig!?)
gibt günstigere, mindestens gleichwertige Alternativen:
-Helix HXS 235 : 269,-DM (sehr zu empfehlen!!! Top-Qualität, sehr gute Weiche, prächtiger Klang!!!)
-Infinity Reference 505cs: um 200,-DM (auch nicht schlecht, würde aber die Helix vorziehen!)
: Einbau ca. 200,- DM ( bin selber zu ungeschickt für soetwas, denke
: der Einbaupreis ist okay??! )
wo kommst Du denn her? Dortmund?
: Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Lautsprechern oder der Fa.
: Exact. Ich kannte sie bisher noch nicht.
: Ich denke, dass die Speaker sehr ordentlich spielen werden. Der
: Preis scheint mir jedoch sehr hoch, da ich, wenn ich einen
: ordentlichen Bass will, erneut bluten muß.
...mit den Helix wirst Du zweifeln, ob Du noch einen extra-Bass brauchst... :)
: Oder meint ihr, dass auch aus diesen kleinen Lautsprechern ein
: "vernünftiger" Tiefenbereich zu erzielen ist?
...musst mal probehören! :)
: MfG
: Jens
: DO-J 281
Klaus
Re: Hifi: Exact 5.2 im Smart? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 20:59:13 [#57037]
der kostenpunkt für eine 13kopo inkl kalotten kommt mir keinesfalls überteuert vo. man denke nur an soundstream exact 5.3 - da zahlst du nur für die 2 13er schon 1tdm - dafür hast du aber erste sahne lautsprecher.
die exact 5.2 kannste imo vergessen. haben einen nicht so dollen klang, den schalldruck kannste vergessen, die ausstattung erst recht und die verarbeitung ist auch nicht so doll.
tipp: nehme rainbow slc 230.02. die kosten zwar (nur die lautsprecher) schon fast 400dm, ...................
gruß, gustav
ps: infinity bass link ist zu empfehlen ;-)
schwache Argumente... :) -- Klaus Geschwinde -- 02.02.2001 11:27:19 [#57102]
In einer meiner Lieblingszeitschriften stand vor einiger Zeit ein Bericht über einen Alfa 156 - ausgestattet mit einem der feinsten (DEM feinsten???) Audio-Komplettsystem der Welt, dem Sony XES (gibt´s nur im Paket, kostet 35.000,-DM , dazu Kabel von Oehlbach für ca. 9700,-, Navigation für 4700,-+ TV-Tuner für 900,-DM...macht schonmal 50.300,-DM für reine Technik...
Dazu kommt noch Alcantara - Materialpreis 11.000DM plus 120 Sattlerstunden plus 500 Einbaustunden... das sind dann ungefähr 114700,-DM
Im Verhältnis dazu ist ein Lautsprechersystem von Kicker (13er Kompo für ca. 1100.-DM) immer noch schweinebillig :)
Die Sache ist ganz einfach die: WAS will ich mit WIEVIEL finanziellem und technischen Aufwand WO einbauen? Und WOFÜR? Wenn jemand sagt, hey ich will nur ein bisschen Radio und ab und zu mal eine Cassette oder CD hören, der kommt leicht mit dem Smart-Original-Paket aus Casseiver, CD-Wechsler und Soundpaket aus (was ja insgesamt auch schon satte 1500,-DM kostet - geschätzt)
Für das gleiche Geld kann ich mir aber auch einen CD-Tuner kaufen (sagen wir mal 800,-DM) und ein Lautsprechersystem einbauen (lassen) - in der Endsumme passt das dann auch, und es klingt sehr wahrscheinlich (bei guter Kombination der Komponenten und ordentlichem Einbau) nicht schlechter als das Originalzeug.
Wichtig ist aber nach meiner Ansicht neben gutem Klang (Hauptsache - klar!) ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis und - beim Smart wie bei keinem anderen Auto - das kein Platz vergeudet wird. 25-Liter-Kiste im Kofferraum klingt sicher toll, nervt aber spätestens beim nächsten Einkauf (auch hier liegt die Wertung natürlich beim Fahrzeugeigner...)
Wie immer gilt: eigene Bedürfnisse abchecken, Kostenrahmen abstecken, Lösung finden und umsetzen - und zwischendurch nicht davor zurückschrecken, einzelne Parameter etwas anzupassen... :)
Ich könnte jetzt spontan Vorschläge für Low-, Mid- und High-End-Anlagen machen, die auch entsprechend preislich gestaffelt sind. Das wäre aber dann nicht individuell genug, weil wie gesagt manche halt auf Unauffälligkeit und Platzersparnis, andere nur auf Klang und möglicherweise repräsentatives Aussehen wert legen...
Ausserdem: was im Stand auf Contests gut klingt, kann im Fahrbetrieb der letzte Scheiss sein - und wer hört im normalen Leben Musik nur im Stehen, bei abgeschaltetem Motor? Na, klingelts? :)
Auto-HiFi geht eigentlich gar nicht, zuviel Fahr(zeug)geräusche beeinträchtigen den Klang. Antilärm mag eine Möglichkeit sein, dagegen zu wirken, ist aber noch in den Kinderschuhen...
Das Thema sprengt ein bisschen den Rahmen, wer Lust hat, kann gerne per Mail weiterdiskutieren... :)
Klaus
: der kostenpunkt für eine 13kopo inkl kalotten kommt mir keinesfalls
: überteuert vo. man denke nur an soundstream exact 5.3 - da
: zahlst du nur für die 2 13er schon 1tdm - dafür hast du aber
: erste sahne lautsprecher.
: die exact 5.2 kannste imo vergessen. haben einen nicht so dollen
: klang, den schalldruck kannste vergessen, die ausstattung erst
: recht und die verarbeitung ist auch nicht so doll.
: tipp: nehme rainbow slc 230.02. die kosten zwar (nur die
: lautsprecher) schon fast 400dm, ...................
: gruß, gustav
: ps: infinity bass link ist zu empfehlen ;-)
Re: Hifi: Exact 5.2 im Smart? -- UVo -- 01.02.2001 22:11:49 [#57058]
Hi!
Externe Hochtöner sind für Vorne eigentlich unabkömmlich. Ich habe 130er Magnat drin von der "alten" Pro-Serie, haben mich 199,- gekostet. Mit besagten externen Hochtönern, jede menge Zubehör und befestigungsmaterial fur alle erdenklichen Stellen und mit Frequenzweichen für die Hochtöner. Ich finde den Sound echt OK, habe allerdings keinen Vergleich zu 400,- aufwärts Lautsprecher. Hinten habe ich einen kleinen 8L 25cm Gehäuse Subwoofer von Signat (ESW 8)drin. Der passt sogar unter die Laderaumabdeckung und ist mit blauen Stoff bezogen ;-) Der Unterstützt die Frontlautsprecher schon ganz ordentlich. Bass erzielt man mit Durchmesser, da ist bei 130 nicht sooo viel drin. An einem Verstärker kommst Du IMO aber dann auch nicht vorbei. Letztendlich entscheidet sich die Sache am Preis den Du für alles zahlen möchtest. Überleg Dir ne Preisklasse/Grenze und gehe dann auf Teile-Jagd.
Zum Einbaupreis: Hast Du keine Kumpels die Dir helfen können? Es gibt recht gute Anleitungen zum Amaturenbrett ausbau.
Hoffe geholfen zu haben!
--UVo..
: War gerade bei meinem eigentlich genialen Hifi-Dealer, zwecks
: Beratung zu einer 2 Wege-Combo, Front, im Smart.
: Er empfiehl mir die Exact 5.2 Combo.
: Es handelt sich um ein getrenntes 2Wege-System ( 13er und seperate
: Hochtöner )
: Kostenpunkt 399,- DM (heftig!?)
: Einbau ca. 200,- DM ( bin selber zu ungeschickt für soetwas, denke
: der Einbaupreis ist okay??! )
: Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Lautsprechern oder der Fa.
: Exact. Ich kannte sie bisher noch nicht.
: Ich denke, dass die Speaker sehr ordentlich spielen werden. Der
: Preis scheint mir jedoch sehr hoch, da ich, wenn ich einen
: ordentlichen Bass will, erneut bluten muß.
: Oder meint ihr, dass auch aus diesen kleinen Lautsprechern ein
: "vernünftiger" Tiefenbereich zu erzielen ist?
: MfG
: Jens
: DO-J 281
(Advertisment) Re: Hifi: Exact 5.2 im Smart? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 22:19:16 [#57063]
schaut mal hier vorbei (günstig)
...hab' da was bemerkt... -- captain scheisse -- 31.01.2001 23:33:10 [#56957]
...hallo freunde! wer das forum verfolgt und mich somit kennt, der weiss, dass ich in so einem sC jobbe. habe heute was gaaaanz lustiges festgestellt! bin seit (!!!!!) JULI 1998 (!!!!!) dabei und habe schon allerlei art von kunden kennenlernen dürfen. seit einer gewissen zeit ist es so, dass die ganze 'individuelle' käuferschar ausbleibt und im smart Center nur noch die absolut fertigen organträger aufschlagen. und zwar genau die, die sich von ihrem nicht vorhandenen geld zu aller erst einmal so 'nen smart ziehen müssen. weil das geld ja nicht für ein richtiges auto reicht. lustigerweise kommt ein grossteil der kaputten aus den 'neuen'. und die fallen alle auf die plus3-finanzierung rein!!! geil! das sichert meinen job...
FORTSETZUNG FOLGT...aber fangt in der zwischenzeit mal an nachzudenken!!! oder haben die fahrwerksschläge schon zu viel hirnmasse absterben lassen?
Achtung Troll! Bitte nicht füttern!!! oT -- Michael (00005) -- 31.01.2001 23:37:31 [#56958]
hä? -- oliver patrick (ba-x242) -- 01.02.2001 00:21:15 [#56959]
wo bitte fällt man bei der 3plus versicherung rein? meinetwegen verdient die bank mächtig daran, hauptsache ich fahre günstig meinen smart.
so ein toller mitarbeiter kannst du gar nicht sein, sonst ständest du hinter deinem produkt.
smarte grüsse
patrick
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Boris von wittenburg -- 01.02.2001 06:56:08 [#56962]
dein ausgewählter Name sagt doch eigentlich viel aus !!???!
oder findest du nicht.....!!!!!! wi war das doch gleich mit der Hirnmasse !??!?!?!
nun ja......
Gruss
Boris
Jetzt weiß ich gleich viel mehr! -- Gero -- 01.02.2001 08:22:15 [#56967]
Aber: Was willst Du uns eigentlich sagen?
Mir scheint, als würdest Du lieber im Smart-Center arbeiten. Oder hast Du dort den (oft unterschätzten) Job als Putzmann?
Aber nichts für Ungut, jeder betrachtet die Dinge aus einer anderen Perspektive, und unsere Perspektiven haben wenig Deckungsgleichheit.
Tschö
Gero
wer lesen kann... -- Otto Sahner -- 01.02.2001 12:05:25 [#56991]
: Aber: Was willst Du uns eigentlich sagen?
: Mir scheint, als würdest Du lieber im Smart-Center arbeiten. Oder
: hast Du dort den (oft unterschätzten) Job als Putzmann?
Zitat aus CS´s Posting: "...wer das forum verfolgt und mich somit kennt, der weiss, dass ich in so einem sC jobbe. habe heute was gaaaanz lustiges festgestellt! bin seit (!!!!!) JULI 1998 (!!!!!)
dabei..."
MEIN persönliches Wissen lässt mich hier feststellen, dass der Captain nicht putzt... :)))
: Aber nichts für Ungut, jeder betrachtet die Dinge aus einer anderen
: Perspektive, und unsere Perspektiven haben wenig
: Deckungsgleichheit.
Mach halt die Augen auf und sieh, dass viele (nicht alle) der immer mehr werdenden Smart-Käufer die Karre nur kaufen, weil sie einfach billig, aber dafür relativ gut ist (Ausstattung, Verarbeitung, Sicherheit). Über Doofe im Allgemeinen und Zonis im Speziellen lass ich mich an dieser Stelle mal nicht aus...
Die Smart-Käufer der Anfangszeit waren sicherlich grösstenteils von einem anderen Kaliber: technikbegeistert, Neuem gegenüber aufgeschlossen, innovativ, Individualisten... DIE konnten gut damit leben, dass noch alle gesagt haben "mit was für einem widerlichen, hässlichen Rattenrollschuh fährst DU denn durch die Gegend?"
Und, um mit einer Patientin von Stefan Raab zu sprechen: "Alles klar?"
: Tschö
: Gero
jau! :)
Otto
Re: wer lesen kann... -- Gero -- 01.02.2001 17:31:25 [#57016]
: MEIN persönliches Wissen lässt mich hier feststellen, dass der
: Captain nicht putzt... :)))
Gero: Na ja, es gibt halt viele Aufgaben dort. Sein "Job" wird sicher seiner Leistungsfähigkeit gerecht (oder anders herum).
: Mach halt die Augen auf und sieh, dass viele (nicht alle) der immer
: mehr werdenden Smart-Käufer die Karre nur kaufen, weil sie
: einfach billig, aber dafür relativ gut ist (Ausstattung,
: Verarbeitung, Sicherheit).
Gero: Meine Augen habe ich ca. 17 Stunden am Tag auf. Vor allem auch beim fahren. Und auch beim Blick in andere Smarts. Die Klientel scheint mir oft dem Fahrzeug angemessen. Aber ich möchte mich keineswegs schützend vor alle Smart-Käufer stellen. Warum sollte ich?
Über Doofe im Allgemeinen und Zonis
: im Speziellen lass ich mich an dieser Stelle mal nicht aus...
Gero: Danke!
: Die Smart-Käufer der Anfangszeit waren sicherlich grösstenteils von
: einem anderen Kaliber: technikbegeistert, Neuem gegenüber
: aufgeschlossen, innovativ, Individualisten... DIE konnten gut
: damit leben, dass noch alle gesagt haben "mit was für einem
: widerlichen, hässlichen Rattenrollschuh fährst DU denn durch die
: Gegend?"
Gero: Technikbegeistered? Mir reicht's, wenn mich mein Kleiner zuverlässig und mit viel Spaß über's Ländle bringt.
: Und, um mit einer Patientin von Stefan Raab zu sprechen:
: "Alles klar?"
Gero: Vorher genauso wie jetzt. Danke der Nachfrage.
: jau! :)
: Otto
Gero: ...find ich gut....
Ciao, Gero
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Howard -- 01.02.2001 09:22:20 [#56980]
Tach hier ertsma´......bin auch auf die plus3 finanzierung "reingefallen." Ist doch ganz ok? 3,8 % is nich zuviel....ok, fiat hat manchmal 1, 2% aber FIAT SUCKS!!!!
Ansonsten glaube ich auch dass die Smartys immer älter und solider werden, weil der smart in die edelschiene abzurútschen droht(siehe servo demnächst-----> wofür???, bald keine old style blattfedern mehr vorne, frisches mausgraues cockpit........nun denn).
Und nebenbei eben auch nicht billig(ok, will er wohl nicht sein, philosophie usw). Ich finde die teerblase trotzdem(oder vielleicht deshalb----> scheiss unterbewusstsein) SAUGEIL!!!!!
Reingefallen? -- mbac -- 01.02.2001 10:02:59 [#56982]
3.8%?
1.2% bei Fiat?
Da lach ich mich kaputt!
0.9% eff. Jahreszins! Das ist dochn Wort, oder? Da wär man blöd, das Ding bar zu bezahlen.
Damals ist eher MCC auf mich reingefallen!
martin
PS: Gruß auch an captain scheisse. (der Name hat irgendwas!)
was sind denn für dich "kaputte" ? -- driv 00306 -- 01.02.2001 16:54:25 [#57014]
So ein posting muß man erst mal verdauen !
Für mich ist es unverständlich und arogant, über andere Menschen so zu urteilen.
Eine wirklich bodenlose Frechheit. Würde wirklich gerne mal wissen, wie du Menschen beschreibst, die nach deiner Auffassung "Kaputt" sind und was du gegen, wie du sie ja nennst "neuen" hast ? !
_JENS_ , der kein Verstänständniss für Leute wie dich hat.
: ...hallo freunde! wer das forum verfolgt und mich somit kennt, der
: weiss, dass ich in so einem sC jobbe. habe heute was gaaaanz
: lustiges festgestellt! bin seit (!!!!!) JULI 1998 (!!!!!) dabei
: und habe schon allerlei art von kunden kennenlernen dürfen. seit
: einer gewissen zeit ist es so, dass die ganze 'individuelle'
: käuferschar ausbleibt und im smart Center nur noch die absolut
: fertigen organträger aufschlagen. und zwar genau die, die sich
: von ihrem nicht vorhandenen geld zu aller erst einmal so 'nen
: smart ziehen müssen. weil das geld ja nicht für ein richtiges
: auto reicht. lustigerweise kommt ein grossteil der kaputten aus
: den 'neuen'. und die fallen alle auf die plus3-finanzierung
: rein!!! geil! das sichert meinen job...
: FORTSETZUNG FOLGT...aber fangt in der zwischenzeit mal an
: nachzudenken!!! oder haben die fahrwerksschläge schon zu viel
: hirnmasse absterben lassen?
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Lutz Kautzner 00445 -- 01.02.2001 19:39:42 [#57027]
Also Captain scheiße. Es unverständlich für mich wie du so schlecht über die Bürger der Neuen Bundesländer reden kannst.
Ich wohne nämlich in den Neuen. Dein Posting hättest du dir auch sparen können.
Du hast sicherlich gar keinen smart.
Lutz
der nichts gegen die "alten" hat ;-) ganz im Gegenteil.
Ich weiß.... ;-)) (oT) -- kolla -- 01.02.2001 20:54:58 [#57035]
: Also Captain scheiße. Es unverständlich für mich wie du so schlecht
: über die Bürger der Neuen Bundesländer reden kannst.
: Ich wohne nämlich in den Neuen. Dein Posting hättest du dir auch
: sparen können.
: Du hast sicherlich gar keinen smart.
: Lutz
: der nichts gegen die "alten" hat ;-) ganz im Gegenteil.
und aus so einem scheiß entsteht immer ein meilenthread ... *plonk cs* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 21:35:40 [#57049]
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Peter Guth -- 01.02.2001 23:17:24 [#57072]
...dieser primitive Textbeitrag und der hochgeistvolle Pseudoname erlaubt Rückschlüsse das geistige Niveau des Verfassers. In der hier oft gezeigten Manier ist festzustellen: unterste Schublade, fern jeglicher Seriösität, peinlich primitive Texte.
Das Negativimage dieses Forums zieht durch Kreaturen wie dieser "captain scheisse" immer weitere Kreise in der Automobilszene. Aber offensichtlich fühlt er sich durch anonymes Posting, - umgeben von einem großen Leserkreis, der sich in der hier gebräuchlichen Fäkalsprache wohlfühlt- sehr sicher.
Schade, das die Macher dieses Forums angesichts solcher unerträglichen "Beiträge" in tiefe Agonie verfallen.
Ich werde morgen den Automobilhersteller detailliert über dieses imageschädigende Forum informieren und Anfragen, was man von dort aus wirkungsvoll dagegen zu unternehmen gedenkt.
Peter Guth
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Gotthold Schneider -- 02.02.2001 07:16:01 [#57086]
: Dieser Meinung schliesse ich mich an. Anonyme Postings sollten sowieso sofort gelöscht werden !
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Howard -- 02.02.2001 07:26:24 [#57087]
: ...dieser primitive Textbeitrag und der hochgeistvolle Pseudoname
: erlaubt Rückschlüsse das geistige Niveau des Verfassers. In der
: hier oft gezeigten Manier ist festzustellen: unterste Schublade,
: fern jeglicher Seriösität, peinlich primitive Texte.
: Das Negativimage dieses Forums zieht durch Kreaturen wie dieser
: "captain scheisse" immer weitere Kreise in der
: Automobilszene. Aber offensichtlich fühlt er sich durch anonymes
: Posting, - umgeben von einem großen Leserkreis, der sich in der
: hier gebräuchlichen Fäkalsprache wohlfühlt- sehr sicher.
: Schade, das die Macher dieses Forums angesichts solcher
: unerträglichen "Beiträge" in tiefe Agonie verfallen.
: Ich werde morgen den Automobilhersteller detailliert über dieses
: imageschädigende Forum informieren und Anfragen, was man von
: dort aus wirkungsvoll dagegen zu unternehmen gedenkt.
: Peter Guth
Re: ...hab' da was bemerkt... -- Howard -- 02.02.2001 07:28:39 [#57088]
: ...dieser primitive Textbeitrag und der hochgeistvolle Pseudoname
: erlaubt Rückschlüsse das geistige Niveau des Verfassers. In der
: hier oft gezeigten Manier ist festzustellen: unterste Schublade,
: fern jeglicher Seriösität, peinlich primitive Texte.
: Das Negativimage dieses Forums zieht durch Kreaturen wie dieser
: "captain scheisse" immer weitere Kreise in der
: Automobilszene. Aber offensichtlich fühlt er sich durch anonymes
: Posting, - umgeben von einem großen Leserkreis, der sich in der
: hier gebräuchlichen Fäkalsprache wohlfühlt- sehr sicher.
: Schade, das die Macher dieses Forums angesichts solcher
: unerträglichen "Beiträge" in tiefe Agonie verfallen.
: Ich werde morgen den Automobilhersteller detailliert über dieses
: imageschädigende Forum informieren und Anfragen, was man von
: dort aus wirkungsvoll dagegen zu unternehmen gedenkt.
: Peter Guth
OH MANN!!!! IST DAS DEIN ERNST????? GELÄCHTER! FANG MAL AN, DAS INTERNET REALISTISCH ZU SEHEN. OK, SOLCHE POSTING MÜSSEN NICHT SEIN, WIRDS ABER IMMER GEBEN.
VIEL SPASS BEIM SC ABKLAPPERN! SCHEINST JA GUT ZEIT ZU HABEN!
Da gibt's eigentlich nur eines...: -- Gero -- 02.02.2001 08:25:12 [#57093]
...solche schwachsinnigen Beiträge von nur provokanter und wenig konstruktiver Natur, verfaßt von primitiven Profilsüchtigen Hirnis ignorieren.
Ich selber habe es leider auch nicht getan. Aber viele Antworten geben dem "Verfasser" des gewählten Wortlauts eine gewisse Bestätigung, die weder der Verfasser noch der Text verdienen.
Schlage vor, diesen Text und ähnliche am besten unkommentiert zu lassen.
Grüße aus dem Rheinland
(von einem ebenfalls anonymen, der damit aber keine Probleme hat)
Gero
Abschlussbemerkung... -- Klaus Geschwinde -- 02.02.2001 11:38:46 [#57106]
...ein kleiner Mailverkehr... NICHT zur Diskussion, sondern zum drüber-nachdenken!!!
Hallo Michael (Mittler, die Red.),
ich finde, der "Troll" (den ich übrigens persönlich kenne und sehr
schätze!) bringt provokante, aber nicht absurde Thesen auf den Tisch -
die durchaus auch zur ernsthaften Diskussion geeignet sind. Wenn die
anderen Forumsteilnehmer nicht versuchen, objektiv und einigermassen
sachlich zu argumentieren, dann ist das schade und zeugt nicht gerade
von Intelligenz und Toleranz. Einfach nur darauf zu beharren, dass der
Smart ein tolles Auto ist, nix dagegen spricht, Macken "bei anderen ja
auch auftreten" etc. zeugt hingegen von Kurzsichtigkeit, Engstirnigkeit und im Endeffekt Dummheit - so hart das klingt, so wahr ist es.
Der Captain pauschalisiert nicht, sondern beobachtet aufmerksam und
stellt seine Erkenntnisse differenziert dar - besser, als es viele
andere machen, die polemisch und teilweise sogar voller Wut und Hass
schreiben... Dass er als Oberklasse-Kombifahrer den Smart nicht als
"richtiges Auto" ansieht, ist seine persönliche Einschätzung, und die
steht ihm ja zweifelsfrei zu. SEINE Bedürfnisse sind halt anders, als
dass der Smart sie erfüllen könnte.
Ist doch alles ganz einfach... :)
Klaus
Die Antwort darauf:
Michael Mittler wrote:
Hallo Klaus,
mmmh, da muß man aber schon eine ganze Portion Toleranz mitbringen, wenn man mit einem "Captain Scheisse" ernsthafte Diskussionen führen möchte. :o) Da gefällt mir doch der Stil eines "Hans G. Mein" wesentlich besser! Jedenfalls konnte ich den Nährwert des diskutierten Postings nicht ganz feststellen und habe meine "Trollwarnung" rausgegeben. Wie Du sehen konntest, hat das aber auch nicht viel gebracht, da andere sich wieder auf eine "rühr-mich-nur-nicht-an"-Diskussion eingeschrieben haben.
Zustimmen kann ich Dir, daß es wirklich Leute gibt, die wohl ganzjährig ihre rosa Sonnenbrille tragen; es gibt Kritikpunkte, von denen ich selbst aber - Gott sei es gedankt - nur sehr wenige erleben durfte... so z. B. ein defekter Heckklappenaktuator, aufgrund dessen sich sich das ganze Fahrzeug nicht mehr (bzw. unter widrigen Umständen) verriegeln läßt und die ganze Nacht offen rumsteht, wenn man nach das Problem erst nach Feierabend bemerkt.
Auch wenn der Steuermann ein guter Beobachter und ein Meister der
Differenzierung ist, so hat er sich IMHO mit der Abwertung unserer
Ost-Brüder und -Schwestern sowie finanzschwacher Mitbürger nicht gerade mit Ruhm bekleckert... ABER STOPP... wenn ich es mal aus einer anderen Sichtweise betrachte, dann... :o))
Viele Grüße in die böse Welt,
Michael
--------------
HIRN EINSCHALTEN!!! :)))
Niedrige Beschleunigung?? -- Udo -- 31.01.2001 22:31:12 [#56950]
Im Prospekt steht, daß der Smart 17 Sekunden von 0 auf Hundert benötigt. Das kann aber mit Sicherheit nicht sein, denn meiner geht ab wie Raumschiff Enterprise! Letztens habe ich einen Traktor überholt und den Smart mal richtig kreisen lassen. Dabei mußte man schon aufpassen das man nicht von der Straße fliegt! Auf jeden Fall kann da kein anderes 55 PS Vehikel mithalten. Die angegebenen Beschleunigungswerte stimmen doch nie im Leben, oder??
Gruß Udo
Re: Niedrige Beschleunigung?? -- Claudia (479) -- 01.02.2001 07:29:21 [#56963]
: Im Prospekt steht, daß der Smart 17 Sekunden von 0 auf Hundert
: benötigt. Das kann aber mit Sicherheit nicht sein, denn meiner
: geht ab wie Raumschiff Enterprise! Letztens habe ich einen
: Traktor überholt und den Smart mal richtig kreisen lassen. Dabei
: mußte man schon aufpassen das man nicht von der Straße fliegt!
: Auf jeden Fall kann da kein anderes 55 PS Vehikel mithalten. Die
: angegebenen Beschleunigungswerte stimmen doch nie im Leben,
: oder??
: Gruß Udo
Man sollte die Werte 0 auf 60 oder 40 auf 80 mal mit anderen Autos vergleichen...
Desi
SUBJEKTIV ist alles schnell oder halt auch langsam! -- Stephan Seggelmann -- 01.02.2001 08:34:41 [#56970]
Subjektiv ist jedes Auto irgendwie sauschnell und geht ab wie die Enterprise! Beschleunige doch mal mit Zeitmessung von null auf hundert! Dann wirst Du sehen, was passiert!
Und dann fährst Du mal einen 911er Porsche oder soetwas! Dann ist es vorbei mit Deinem Raumschiff Smarterprise!
Glaub es sicher!
Re: Niedrige Beschleunigung?? -- Armin -- 01.02.2001 08:48:54 [#56974]
Hi Udo,
tja, gefühlsmäßig, also subjektiv, beschleunigt der smart, ganz besonders der cdi, recht gut. Aber die absoluten Zahlen für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h stimmen durchaus und liegen im Bereich von 18 bis 20 Sekunden (je nach Serienmotorisierung).
Nur: im Alltag beschleunigt kaum jemand direkt von 0 auf 100 km/h. Diese Leistungsangabe ist sogar eher praxisfremd.
Ich rate, besonders die Elastizitätswerte zu berücksichtigen, und da kommt die Drehmomentauslegung eines Motors (weniger die Leistung (PS; KW)) zum Tragen.
Vorteil des smart: günstiger Drehmomentverlauf (3-Zylindermotor + ggf. cdi-Technik) über die Drehzahl UND gute Abstufung der 6 (!)Gänge (Auslegung auf Geschwindigkeitspekrum 0 bis 135 km/h), sodaß für fast alle Fälle ein gutes Verhältnis von "Übersetzung zu Drehzahl&Drehmoment" zur Verfügung steht. DAS verursacht den subjektiv guten Eindruck in der Fahrdynamik des smart.
...soetwas nenne ich Ingenieurskunst :-)))
Gruß und weiterhing gute Dynamik
-Armin
Re: Niedrige Beschleunigung?? -- Howard -- 01.02.2001 08:49:13 [#56975]
Kommt mir auch schneller vor, scheint aber echt nur Einbildung zu sein.Der Kleine hat ein feines Drehmoment, das und fetter in die Sitze drückt(Profis---> verzeiht mir:o) ), andererseits die selektive Automatik, die etwas mehr Zeit fürs Schalten schluckt(dafür nicht mehr Sprit). Grüsse vom Howard
Re: Niedrige Beschleunigung?? -- kolla -- 01.02.2001 13:29:14 [#57002]
Hallo,
also wenn ich mit meinem Mopped (60 PS) an der Ampel steh, dann sehen so ziemlich alle Autos schwarz aus... ;-))
Aber wenn man dann neben ner 600er oder 900er Rennmaschine (>100 PS) steht, dann sieht die Sache wieder anders aus.
Also, der smart geht gut...aber es kommt auf das Gefährt an.
MfG
kolla
Noch einmal Garantieverlängerung -- Carsten Frahlmann -- 31.01.2001 22:30:34 [#56949]
Hallo zusammen.
Columbo hat mir heute einen Auszug aus seinem Wartungsheft gemail. Sein Wartungsheft hat auf der Rückseite dir Nummer: 000 5456 V001 0000 00 D. Darin findet man auf Seite 25 eine Info zur Garantieverlängerung. Sein passion ist aus September 99. Mein Bluemotion aus Oktober hat ein Wartungsheft mit der Nummer: 000 5456 V002 0000 00 D. Darin ist über die Garantieverlängerung nichts mehr zu finden.
Carsten, der traurig ist, daß sein smart 8t Tage zu jung ist
Re: Noch einmal Garantieverlängerung -- Der Hammer (00109) -- 01.02.2001 09:38:56 [#56981]
Also wird es die Garantieverlängerung in Deutschland wohl nie geben. :-(((
Wenn mein Kleiner aber weiter so zuverlässig läuft, mache ich mir da aber auch keine grossen Gedanken.
Gruß
Thomas
Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Michael Huhn -- 31.01.2001 21:55:37 [#56945]
die sollte doch Anfang des Jahres kommen, weiß schon jemand was davon?
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- UVo -- 31.01.2001 22:09:43 [#56947]
: die sollte doch Anfang des Jahres kommen, weiß schon jemand was
: davon?
Hi!
Als ich die Musik in meinen Smart gebaut habe, hatte ich ja das ganze Amaturenbrett draussen. Ich denke, die paar Lämpchen kann man auch selbst blau pinseln. Sind 4 im Tacho und 1 in der Mittelkonsole wenn ich's noch richtig in erinnerung habe. Lampenlack gibt's z.B. bei einem Elektronik-Laden/Versandhaus dessen Namen mit Con anfängt und mit rad aufhört. ;-)
Gruß,
--UVo..
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Michael Huhn -- 31.01.2001 23:20:39 [#56955]
Sorry, das habe ich aufgegeben, habe wochenlang daran rumgebastelt, hatte auch alles blau. Es war jedoch derart hell, dass es selbst mit voltstärkeren Birnen, die nach kurzer Zeit ausfielen, und dreimal lackiert nur himmelblau und total ungleichmäßig aussah. In der Mittelkonsole muss man ca. die dreifache Voltzahl nehmen, damit man die Heizungspunkte noch sieht.
: Hi!
: Als ich die Musik in meinen Smart gebaut habe, hatte ich ja das
: ganze Amaturenbrett draussen. Ich denke, die paar Lämpchen kann
: man auch selbst blau pinseln. Sind 4 im Tacho und 1 in der
: Mittelkonsole wenn ich's noch richtig in erinnerung habe.
: Lampenlack gibt's z.B. bei einem Elektronik-Laden/Versandhaus
: dessen Namen mit Con anfängt und mit rad aufhört. ;-)
: Gruß,
: --UVo..
Eigenbau! Nur das ist es! -- Stephan Seggelmann -- 01.02.2001 08:36:41 [#56971]
Es gibt auch für diese Lampen Aufsätze, die man einfach nur draufstekct. Haben mich pro Stück DM 0,43,-- gekostet und sehen super gleichmäßig aus!
Einfach mal beim Kfz.-Zubehör fragen!
Hast du nähere Details? Hersteller, Art-Nr? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.02.2001 13:42:47 [#57004]
: Es gibt auch für diese Lampen Aufsätze, die man einfach nur
: draufstekct. Haben mich pro Stück DM 0,43,-- gekostet und sehen
: super gleichmäßig aus!
: Einfach mal beim Kfz.-Zubehör fragen!
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Torsten -- 01.02.2001 09:11:23 [#56978]
Hi Michael, *räusper* also wenn Du die dreifache VOLTzahl genommen hast, brauchst Du Dich über mangelnde Helligkeit nicht zu wundern...
Versuch's doch mal mit stärkerer WATTzahl (sofern's die Kabel aushalten), dann sollte es heller werden.
Meint ernsthaft
Torsten
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Mirco -- 01.02.2001 09:21:24 [#56979]
Hai @ all,
habe meine Tachobeleuchtung auch auf blau umgestellt.
Würde die Lämpchen nicht einpinsel (relativ ungleichmäßig).
Habe einfach 5mm blaue LED`S genommen. Man sollte nur auf die Montage achten, und sie nicht gleich direkt auf die Platine der Tachoeinheit löten. Ich habe die original Lämpchenfassung genommen (glübirne entfernt!!!) und mit etwas Fingerspitzengefühl die LED mit einem Vorwiderstand montiert. Ist eigentlich ganz einfach. Nur auf die Polung
beim einsetzten achten (vorher mit Messgerät am Tacho messen!).
Also dann viel Spass beim basteln
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Michael Huhn -- 01.02.2001 14:24:42 [#57006]
Sorry, ich meinte natürlich die Wattzahl, 36 V-Lampen für's Auto zu finden dürfte auch nicht so ganz leicht sein.
ein sich schämender
mhuhn
: Hi Michael, *räusper* also wenn Du die dreifache VOLTzahl genommen
: hast, brauchst Du Dich über mangelnde Helligkeit nicht zu
: wundern...
: Versuch's doch mal mit stärkerer WATTzahl (sofern's die Kabel
: aushalten), dann sollte es heller werden.
: Meint ernsthaft
: Torsten
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 21:14:49 [#57041]
diese hütchen gibts imo in jedem prollomobilladen ;-)
ich fahre morgen mal beim a*u vorbei und guck obs die gibt. wer hat interesse? dann kann ich gleich richtig einkaufen ;-)
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- peter -- 01.02.2001 22:08:59 [#57055]
: diese hütchen gibts imo in jedem prollomobilladen ;-)
: ich fahre morgen mal beim a*u vorbei und guck obs die gibt. wer hat
: interesse? dann kann ich gleich richtig einkaufen ;-)
ja, hätt ich auch vorgeschlagen, das funktioniert sehr gut, allerdings ist die beleuchtung der heizungsschalter auch mit den überziehern eher matt-SEHR matt, eigentlich...
hat jemand inzwischen herausgefunden ob und wie man drehzahlmesser und uhr zerstörungsfrei öffnen kann?
peter
wien
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Michael Huhn -- 01.02.2001 22:19:01 [#57062]
ja, ich wusste es mal, müsste es aber nochmal probieren, um dir mehr sagen zu können. Gesagt sei nur: es geht
: hat jemand inzwischen herausgefunden ob und wie man drehzahlmesser
: und uhr zerstörungsfrei öffnen kann?
: peter
: wien
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 22:15:59 [#57060]
kann mir evtl heute abend (sorry für den riesigen stressfaktor) noch sagen, welchen durchmesser die birnchen haben (damit ich die richtigen "überstreifer" kaufe)? danke.
nehme mehr mit (muss ja sowieso noch für eineige smarties einkaufen) - werde dann berichten und wer will, kann ja welche erwerben ...
gruß, gustav
Also ich weiss nicht... -- Marc M. Luppa -- 02.02.2001 05:53:06 [#57085]
Wenn ihr eine blaue Beleuchtung a la VW basteln wollt, sind die Farbkappen sicherlich nicht die richtige Lösung. Damit bekommt man kein so schönes leuchtendes Blau hin wie in den VW's.
Das liegt an der Farbtemperatur der Birnchen für die Instrumentenbeleuchtung. Licht hat je nach Wellenlänge eine andere Farbe. Die Birnchen der Instrumentenbeleuchtung decken (wie praktisch alle künstlichen Lichtquellen) nur einen Teil dieses Spektrums ab, wobei der Blau-Anteil sehr gering ist, weil blau am Rand dieses Spektrums liegt. Tja, und wo kein richtiges Blau ist, kann man es auch nicht herausfiltern.
Entladungslampen haben übrigens ein breiteres Spektrum als Halogenlampen, deswegen auch viel mehr Blau-Anteil. Aus diesem Grund wirken Xenon-Scheinwerfer auch bläulich im Vergleich zu herkömlichen Halogenlicht.
Natürlich kann man für die Instrumentenbeleuchtung keine Entladungslampe einbauen, deswegen ist in meinen Augen die einzige mögliche Lösung, um ein schönes Blau zu bekommen, die Verwendung von blauen LED's. Wie kompliziert es ist, die Birnchen durch LED's zu ersetzen, weiss ich allerdings nicht. Ich werde meine Beleuchtung auch original lassen.
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: Ich will hier nicht klugscheissen, aber ich habe beruflich mit Lichtdesign und Lichttechnik zu tun, und ich möchte nur vermeiden, dass ihr euch zu viel von den Farbkappen versprecht, und nachher enttäuscht seid.
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 14:22:56 [#57121]
hi,
ich kann euch ja verstehen, aber mir würde nur ein wenig blau im auto genügen (seitens des lichts). wie im vw - das wäre mir zu viel.
habe heute diese silikonkappen gekauft ...
wie bekommt man denn den drzm und uhr auf? michael huhn? mal ganz scharf überlgen!
frage am rande: was mache ich denn mit den "böppeln", wenn mal da drin die lampe kaputt geht? wegschmeißen?
cu, gustav
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- peter -- 02.02.2001 20:10:23 [#57180]
: frage am rande: was mache ich denn mit den "böppeln",
: wenn mal da drin die lampe kaputt geht? wegschmeißen?
: cu, gustav
laut sc wien wegschmeißen
ich bin ja sehr neugierig, aber es widerstrebt mir, eins von meinen eventuell zu ruinieren. sehen aber irgendwie zusammengesteckt aus.
peter
wien
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Michael Huhn -- 03.02.2001 14:38:06 [#57243]
Also, ertmal den Akzentring abnehmen. Dann das Glas irgendwo am Rand abnehmen. Man muss mit einem dünnen Schraubenzieher rein, die Gefahr, dass das Glas einen Riss bekommt, ist sehr hoch. Die Befestigungspunkte, also da, wo man mit dem Schraubenzieher ranmuss, sind wohl genau zwischen jeweils zwei Stellen, an denen man sie vermuten würde, das ist alles, woran ich mich noch erinnern kann. Wenn du das Glas abhast nimmst du die kleine Kappe in der Mitte auf dem Zeiger ab und ziehst dann den ganzen Zeiger ab. Auch hier vorsichtig, am besten mit irgendwas dahinter greifen, um ihn auf allen Seiten gleichzeitig zu packen. Dann kannst du das Teil rausnehmen und kommst an die Birne. Im Notfall kannst du diese Birne zwar austauschen, du bekommst sie jedoch im SC nicht nach. Es ist die selbe Birne, wie sie auch im Tacho ist, die bekommst du zwar für 2 DM im SC, aber die DZM-Birne hat 1,5 Watt im Gegensatz zur Tachobirne mit 1,1 Watt.
Was meinst du mit Böppeln? Wenn DZM oder Uhr-Lampe kaputtgeht laut SC wegschmeißen, kannst aber wie gesagt die Birne austauschen.
: wie bekommt man denn den drzm und uhr auf? michael huhn? mal ganz
: scharf überlgen!
: frage am rande: was mache ich denn mit den "böppeln",
: wenn mal da drin die lampe kaputt geht? wegschmeißen?
: cu, gustav
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.02.2001 22:40:56 [#57197]
das widerstrebt mir ebenfalls.
ich habe noch in erinnerung, dass wenn man den ring wegmacht, dass dann das glas irgendwie entfernbar ist (durch laschen oder so) ...
Re: Blaue Tachobeleuchtung von CS -- Hans (00342) -- 05.02.2001 14:47:08 [#57462]
: das widerstrebt mir ebenfalls.
: ich habe noch in erinnerung, dass wenn man den ring wegmacht, dass
: dann das glas irgendwie entfernbar ist (durch laschen oder so)
: ...
Hi Gustav,
falls Du dich entscheiden solltest, den Kram auseinanderzubauen, achte bitte mal darauf, ob man die Skala verdrehen kann. Meine ist naemlich irgendwie schief montiert und ich moechte das gerne richten.
Danke Hans
Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Andreas R. -- 31.01.2001 21:48:04 [#56944]
Hey Smartfans!Ich hab mir heute meinen Neuen bestellt! In Singen haben die schon Smart´s mit grauer Innenausstattung da und ich muss sagen das sieht mords edel aus. Mindestens sogut wie manches Auto in der Nobelklasse!
Ausserdem gefallen mir die neunen Austattungen.
Jetzt Habe ich meinen Pulse CDI bestellt! Find der hat so ne geile Grundaustattung!
Habe mir nur die Sitzheitzung,Soundpaket und Drehzahlmesser extra bestellt!
So komme ich echt günstig weg und gebe meinen alten zum nen guten Preis in Zahlung!
Re: Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Lutz Kautzner 00445 -- 31.01.2001 22:38:18 [#56952]
Hi Andreas,
freut mich das dir die neuen so gut gefallen. Ist eben nicht jedermanns Geschmack. Mir persönlich gefällt mein Kleiner so wie er ist mit dem blau am besten. Ist so schön bunt und macht immer wieder Freude schon beim einsteigen. Ich hoffe du mußt nicht allzu lange warten.
Dann viel Spaß
Lutz
Mein Reden (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 01.02.2001 04:10:19 [#56961]
: Hey Smartfans!Ich hab mir heute meinen Neuen bestellt! In Singen
: haben die schon Smart´s mit grauer Innenausstattung da und ich
: muss sagen das sieht mords edel aus. Mindestens sogut wie
: manches Auto in der Nobelklasse!
: Ausserdem gefallen mir die neunen Austattungen.
: Jetzt Habe ich meinen Pulse CDI bestellt! Find der hat so ne geile
: Grundaustattung!
: Habe mir nur die Sitzheitzung,Soundpaket und Drehzahlmesser extra
: bestellt!
: So komme ich echt günstig weg und gebe meinen alten zum nen guten
: Preis in Zahlung!
Re: Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Howard -- 01.02.2001 09:02:23 [#56977]
Tja, da kannste mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind! Bin jedenfalls heilfroh, daß ich meinen CDI (quasi Pulse) noch am 22.12.2000 gekauft habe. BLAU MACHT GLÜCKLICH:)!!! Ausserdem wäre er mir jetzt zu teuer. Brauche nämlich keine Nebelscheinwerfer, geschweige denn Alufelgen(benutze meinen Kleinen nämlich tatsächlich in der City)! Wenn ich allerdings das Glasdach haben möchte, muß ich diese für mich unnützen "Extras" teuer mitkaufen(habe 20500 neu für meinen CDI gelöhnt.
Nebenbei: Ich bin ganz froh, daß meiner innen nicht edel wie ne Nobelklasse aussieht, sondern schockierend BlauRot wie ein automobiles enfant terrible:)
Re: Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Uwe -- 01.02.2001 12:33:04 [#56994]
Hallo Andreas,
Was hast Du für Deienen alten Wagen noch bekommen?
Gruß Uwe.
Re: Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Daniel Wenzel -- 01.02.2001 12:46:36 [#56996]
: Hey Smartfans!Ich hab mir heute meinen Neuen bestellt! In Singen
: haben die schon Smart´s mit grauer Innenausstattung da und ich
: muss sagen das sieht mords edel aus. Mindestens sogut wie
: manches Auto in der Nobelklasse!
: Ausserdem gefallen mir die neunen Austattungen.
: Jetzt Habe ich meinen Pulse CDI bestellt! Find der hat so ne geile
: Grundaustattung!
: Habe mir nur die Sitzheitzung,Soundpaket und Drehzahlmesser extra
: bestellt!
: So komme ich echt günstig weg und gebe meinen alten zum nen guten
: Preis in Zahlung!
Hi Andreas !
Habe die neuen Smarties zwar noch nicht in Natura gesehen, rein von den Prospekten her muss ich aber sagen, dass er mir auch sehr gut gefällt, eigentlich sogar besser als die alten. Viel, viel hochwertiger - da könnte man fast neidisch werden. Na ja ich mag meinen trotzdem (blau - rot)! Wünsche dir viel Spass mit deinem neuen!
ciao danielwenzel
Re: Die Neuen Smarties sind einfach Spitze! -- Armin -- 09.02.2001 15:09:49 [#57923]
Hi,
meine Meinung zu den "Neuen Grauen":
- graues Kunststoff ist qualtitativ okay und farblich neutraler als das bisherige blau
- die Sitzbezüge sind geändert worden - mit abwischbaren Flanken (Sitzfläche und Kopfstützen) *buäh*
- Spiegelverstellung in Armlehne auf der Fahrerseite: sieht "nachträglich montiert" aus, liegt aber gut zur Hand :-)
- die Drähte der Heckscheibenheizung sind von innen _weiß_ !!! man sieht es im Rückspiegel *brrrr* - hoffentlich ist diese Ausführung nur eine vorübergehende Kompromisslösung. Ich möchte eine solche Scheibe nicht haben!
- die Windabweiser vor den Vorderreifen fehlen - so sehen die smarts "nackt" aus :-(
- hm, ob die neue Vorderachse mit McPherson-Federbeinen besser federt als die bisherige mit Querblattfeder - eine Probefahrt könnte es zeigen, habe aber keine Zeit gehabt :-(
Fazit: hoffentlich hat die Modellüberarbeitung auch Änderungen unter dem Blech gebracht, die ich aber nicht bemerkt habe. Ansonsten wäre die Mühe nicht notwendig gewesen... okay, marketingtechnisch ist es wahrscheinlich unbedingt nötig gewesen ;-), denn für viele Leute ist das Innen-blau zu "schräg" gewesen, und haben sich deshalb den smart nicht gekauft *selbstschuld*
Gruß
-Armin
Chat... -- Claudia (479) -- 31.01.2001 20:42:21 [#56935]
tja, bevor wir uns heute noch totdiskutieren, ob heute, obwohl Mittwoch ist, keiner Lust zum Chatten hat oder den Chat nicht findet....
Erfarungen mit cdi-Tuning -- michael -- 31.01.2001 20:25:50 [#56929]
Wo bekomme ich Erfahrungswerte über Diesel Tuning her?
Re: Erfarungen mit cdi-Tuning -- Calimero (00680) -- 01.02.2001 00:36:30 [#56960]
: Wo bekomme ich Erfahrungswerte über Diesel Tuning her?
...bei mir...
Gruß Calimero
Re: Erfarungen mit cdi-Tuning -- Calimero (00680) -- 02.02.2001 01:56:49 [#57081]
Hallo, Unbekannter, Du hast mir per e-mail geschrieben, doch meine Post an Dich BenutzernameRZ@fh-trier.de kam zurück. Bitte mail mir nochmal mit einer gültigen Adresse
: Gruß Calimero
Saarländer in Bünde? -- UVo -- 31.01.2001 19:56:32 [#56924]
Hi Saarland!
Mal ne Frage: Wer fährt am 24.03 zu Reifen Breser in Bünde? Würde gerne hinfahren, auch dem Treffen wegen, nicht nur wegen den Alus. Fährt jemand mit?? Wäre ganz nett mit mehreren saarländischen Smarts im Konvoi zu fahren.
Bitte um Mail oder Antwort im Forum! Auch bezüglich gründung eines Stammtisches oder Club.
CU,
--UVo..
[HOM-UV92]
Re: Saarländer in Bünde? -- michael -- 31.01.2001 20:17:27 [#56925]
: Hi Saarland!
: Mal ne Frage: Wer fährt am 24.03 zu Reifen Breser in Bünde? Würde
: gerne hinfahren, auch dem Treffen wegen, nicht nur wegen den
: Alus. Fährt jemand mit?? Wäre ganz nett mit mehreren
: saarländischen Smarts im Konvoi zu fahren.
: Bitte um Mail oder Antwort im Forum! Auch bezüglich gründung eines
: Stammtisches oder Club.
: CU,
: --UVo..
: [HOM-UV92]
Re: Saarländer in Bünde? -- michael -- 31.01.2001 20:19:18 [#56926]
: Hi Saarland!
: Mal ne Frage: Wer fährt am 24.03 zu Reifen Breser in Bünde? Würde
: gerne hinfahren, auch dem Treffen wegen, nicht nur wegen den
: Alus. Fährt jemand mit?? Wäre ganz nett mit mehreren
: saarländischen Smarts im Konvoi zu fahren.
: Bitte um Mail oder Antwort im Forum! Auch bezüglich gründung eines
: Stammtisches oder Club.
: CU,
: --UVo..
: [HOM-UV92]
Ich bin Saarländer, was gibts denn bei Reifen Breser?
Re: Saarländer in Bünde? -- UVo -- 31.01.2001 20:33:23 [#56932]
Hi!
: Ich bin Saarländer, was gibts denn bei Reifen Breser?
Schau mal unter
http://www.reifen-bresser.de/bresser/index.htm
nach.
Re: Saarländer in Bünde? -- Christian NM -- 31.01.2001 20:50:18 [#56937]
: Hi!
: Schau mal unter
: http://www.reifen-bresser.de/bresser/index.htm
: nach.
Hallo,
zu Besser kann ich leider nit mitfahren aber das mit der Gründung eines Clubs o.ä. habe ich mir auch schon überlegt, vielleicht könnten wir mal was zusammen machen!?!
smarte Grüße
Christian
HOM-CM787
Siehe nächstes Posting! ;-) (OT) -- UVo -- 31.01.2001 20:53:36 [#56939]
: Hallo,
: zu Besser kann ich leider nit mitfahren aber das mit der Gründung
: eines Clubs o.ä. habe ich mir auch schon überlegt, vielleicht
: könnten wir mal was zusammen machen!?!
: smarte Grüße
: Christian
: HOM-CM787
Sorry, bin blöd. War in diesem Posting. -- UVo -- 31.01.2001 21:05:23 [#56941]
Wenn sich mehrere Leuts melden könnte man schon was machen! Deshalb frage ich ja.
--UVo..
Azev Alus+Vredstein ? -- UVo -- 31.01.2001 19:51:21 [#56922]
Hi!
Am 24.03 gibts ja bekanntlicherweise Rad/Reifen-Kombinationen bei einem Anbieter in Bünde recht günstig. Jetz mal meine Frage:
Fährt hier schon jemand die Avez Felgen (evtl sogar mit den Vredstein drauf)? Am besten sogar ein Lim/1 Fahrer...;-)
Was taugt der Vredstein-Reifen? Wie ich hier so gelesen habe, wirkt sich ein breiter Reifen ja nicht dramatisch schlecht auf Verbrauch, Beschleunigung oder Vmax aus? Stimmt das? Wie stehts mit Seitenwind, Spurrillen, Aquaplaning, Straßenlage...??
Ist das Angebot wirklich OK? Nicht das ich die 1000km düse und die Rad/Reifen-Kombi taugt nichts.
Fahre Lim/1 mit orginal Fahrwerk (nur die Harten kommen in den Garten ;-))
Wäre für alle Infos dankbar!
Gruß,
--UVo..
Re: Azev Alus+Vredstein ? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.01.2001 20:32:59 [#56931]
hi uvo,
ich komme evtl auch. mr seggelmann ist ja ein befürworter der vredesteins ... nur bei mir wills noch nicht so ;-)))
ich steh mehr auf dunlop ;-)
gruß, gustav
Vredstein? --> ADAC -- UVo -- 31.01.2001 20:48:26 [#56936]
Hi!
Das sagt der ADAC:
Top 5 195/65 R 15 V:
Goodyear Eagle NCT 5 ***
Nokian NRV ***
Pirelli P 6000 Powergy ***
Dunlop SP Sport 200 E **
Michelin Energy XV 1 **
Vredstein Sportrac 195/65 R 15 V (Platz 7)
Kurzkritik:
Recht unkomfortabler Reifen mit geringem Verschleiß, wegen leichter Schwächen auf Nässe (vor allem beim Aquaplaning) abgewertet.
Dunlop SP Sport 200 E
Kurzkritik:
Recht komfortabler Reifen mit etwas lautem Außengeräusch, besonders gut auf trockener Fahrbahn, aber im Vergleich zu den Besten schwächer auf Nässe (Abwertung bei der ADAC-Empfehlung), mit Abstand Bestnote beim Verschleiß
Hmmm, scheint wirklich besseres zu geben als Vredstein...was mich bei meiner Entscheidung nicht weiter bringt. Vielleicht doch die Sportivas mit Reifen meiner Wahl, oder die Starline die ich eh schon habe...AARGH!
;-)
--UVo..
Re: Vredstein? --> ADAC -- Stephan Seggelmann -- 01.02.2001 08:31:31 [#56969]
Dieser Reifentest ist in keinster Art und Weise mit unserer Erfahrung gleichzusetzen! Außerdem ist er von der Reifengröße 195/65 R 15, wahrscheinlich auf Audi A4 oder BMW 3er, nicht mit Smart und 195/45 R 15 vergleichbar!
Natürlich ist es aber auch möglich, hier bei uns am 24.03. ein anderes Reifenfabrikat aufzuziehen! Das stellt uns vor keinerlei Probleme!
Bei weiteren Fragen bitte gerade melden!
Explodiert alles an dem Autochen? -- Smartlos -- 31.01.2001 19:23:04 [#56908]
Wollte nur mal wissen, was da sonst noch so alles explodiert? Heckscheibe, Dach gibt es noch mehr lustige Sachen?
Re: Explodiert alles an dem Autochen? -- Rainer -- 31.01.2001 19:41:25 [#56920]
: Wollte nur mal wissen, was da sonst noch so alles explodiert?
: Heckscheibe, Dach gibt es noch mehr lustige Sachen?
nur der schleudersitz noch
aber der explodiert nur wenn jemand draufsitzt der nicht ganz fest
an den knödel glaubt :-))
Rainer
Re: Explodiert alles an dem Autochen? -- Claudia (479) -- 31.01.2001 20:20:14 [#56927]
: Wollte nur mal wissen, was da sonst noch so alles explodiert?
: Heckscheibe, Dach gibt es noch mehr lustige Sachen?
Ganz bestimmt nicht. Es gibt nur für kein anderes Auto ein so gut besuchtes Forum, in dem jeder schreibt, was ihm passiert ist. Bei anderen Marken erfährst Du nur von einem Bruchteil der Fälle und wenn bei Smart bei knapp über 20 Smarts von 200.000 zugelassenen das Glasdach kaputt geht (das ist ein 10.000stel) schreiben mindestens 3 davon hier ins Forum und werden xMal in den nächsten Wochen erwähnt.
Desi
Re: Explodiert alles an dem Autochen? -- Gero -- 01.02.2001 08:39:06 [#56973]
Stimmt wohl, wer schreibt schon, daß alles einfach nur okay ist? Ist doch fast langweilig, wenn nicht passiert.
Für alle anderen, die langweilige Stories nicht scheuen:
Mein Kleiner wird ein einem Monat 1 Jahr alt. Probleme: Elektrischer Defekt am Heckklappenschloß (Austausch in 15 Minuten auf Garantie) und Austausch der Heckscheibendichtung (20 Minuten, Garantie).
Ansonsten ist mein Wagen völlig langweilig: Keine Probleme, weder auf der Kurzstrecke, noch auf der Langstrecke (selbst auf den 2x 700km in den ersten Januartagen ist der Wagen bei Regen, -2 C und hinterher auf Eis völlig langweilig ohne "Männchenmachen" oder sonst was ganz einfach "nur" zuverlässig gefahren).
Mal sehen, was die Jahresinspektion Anfang März so bringt.
So, jetzt könnt Ihr Euch wieder den Horrorszenarien widmen.
Und tschüs!
Gero
Re: Explodiert alles an dem Autochen? -- Armin -- 01.02.2001 08:58:34 [#56976]
...ist korrekt: mein cdi (04/2000) hat jetzt 16 tkm. Die erste Insp. ist durch. Bisher keine Defekte oder Reparaturen. Mein Aufwand beschränkt sich auf: Tanken, Waschen (bisher 2x), Ölstandkontrolle (bisher 2x), Luftdruckkontrolle (bisher mehr als 2x), Scheiben putzen (2x), Fußmatten ausklopfen (1x)... ach ja: und Rechnung an die Versicherung bezahlen.
Mein smart ist aber nicht langweilig, sondern macht mir jedesmal erneut riesigen Spaß ;-)
Gruß
-Armin
in ( Monaten 2x Waschen? Wohnst Du im Reinraum? (o.T) -- kolla -- 01.02.2001 18:17:48 [#57018]
: ...ist korrekt: mein cdi (04/2000) hat jetzt 16 tkm. Die erste
: Insp. ist durch. Bisher keine Defekte oder Reparaturen. Mein
: Aufwand beschränkt sich auf: Tanken, Waschen (bisher 2x),
: Ölstandkontrolle (bisher 2x), Luftdruckkontrolle (bisher mehr
: als 2x), Scheiben putzen (2x), Fußmatten ausklopfen (1x)... ach
: ja: und Rechnung an die Versicherung bezahlen.
: Mein smart ist aber nicht langweilig, sondern macht mir jedesmal
: erneut riesigen Spaß ;-)
: Gruß
: -Armin
Re: in 8 Monaten 2x Waschen? Wohnst Du im Reinraum? -- Armin -- 02.02.2001 15:43:53 [#57140]
...nein, aber ich bin zu faul, smart ständig auf Hochglanz zu bringen... es ist aber auch gar nicht so schlimm, wenn man so selten putzt... den gröbsten Dreck spült der Regen bzw. Schnee sowieso runter. Die Scheiben mache ich natürlich häufiger sauber... bin ich eine Ausnahme, weil ich meinen smart so selten wasche?
:-( ADi
Re: Explodiert alles an dem Autochen? -- Marcel Albert -- 02.02.2001 14:27:53 [#57122]
: Wollte nur mal wissen, was da sonst noch so alles explodiert?
: Heckscheibe, Dach gibt es noch mehr lustige Sachen?
Hi!
Mir ist bei meinem 80 PS smarti (13 Monate alt) vor ein paar Stunden ein Ventil durchgebrannt (nach Aussage von SMART). SMART erzählte mir, man müsste den ganzen Motor ersetzen? KOSTEN 5000 bis 6000,-!
Ich brauche jeden Rat, der billiger und eventuell einfacher ist! Bitte schreibt mir!!!
Danke!
"Marcel"
Ist ja Wahnsinn!!! -- Smartlos -- 31.01.2001 19:20:02 [#56907]
Hallo zusammen,
hätte nicht gedacht, daß es so viele Freunde des kleinen Flitzers gibt. Mich würde vor einem Kauf mal interessieren, ob das "Kistchen" auch Langstreckentauglich ist, oder ob man nach einer Stunde Autobahn keine Lust mehr hat damit zu fahren. Bin mal gespannt.
Smartlos
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Carsten -- 31.01.2001 19:29:25 [#56911]
Hallo!
Lange Strecken sind kein Problem. Ich finde sie sogar angenehmer als in einigen großen Autos die ich bis jetzt gefahren bin.
Gruß
Carsten
: Hallo zusammen,
: hätte nicht gedacht, daß es so viele Freunde des kleinen Flitzers
: gibt. Mich würde vor einem Kauf mal interessieren, ob das
: "Kistchen" auch Langstreckentauglich ist, oder ob man
: nach einer Stunde Autobahn keine Lust mehr hat damit zu fahren.
: Bin mal gespannt.
: Smartlos
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Smartlos -- 31.01.2001 19:33:22 [#56912]
Danke schön, das hört sich ja gar nicht so schlecht an. Wie lange fährst Du schon einen, wenn ich fragen darf?
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Philipp Eckert -- 31.01.2001 19:35:23 [#56915]
Dazu ein Zitat von Frank B.Meyer, Test-Redakteur der Zeitschrift Auto/Strassenverkehr im aktuellen Heft:
"Von wegen Stadtauto! Ich fahre ihn lieber auf der Autobahn"
Gruß,
Philipp
PS: in der aktuellen Ausgabe ist ein 50.000 km Dauertest. Ganz ordentlich abgeschnitten, speziell bei der Zuverlässigkeit (Note 1, bestes Auto in éinem Test dieser Zeitschrift.) Gesamtnote 3.
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Smartlos -- 31.01.2001 19:40:50 [#56918]
Das wird ja immer besser! Was ist an den Sachen mit den Heckklappen und mit dem Dach? Auch schon Probleme gehabt? Überhaupt schon Probleme mit dem Smart gehabt?
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Claudia (479) -- 31.01.2001 20:25:52 [#56930]
: Das wird ja immer besser! Was ist an den Sachen mit den Heckklappen
: und mit dem Dach? Auch schon Probleme gehabt? Überhaupt schon
: Probleme mit dem Smart gehabt?
Hab meinen Smart seit 8 Monaten und 16.000 km und bislang ist mir 1x eine Sicherung in der Elektronik kaputtgegangen (das kann aber bei jedem anderen Auto auch mal passieren). Die Smartmove-Assistance war aber relativ schnell zur Stelle und brachte gleich einen Mietwagen mit, während mein Smartie zum Durchchecken ins SC geschaukelt wurde.
Desi
Re: Langstrecke - aber immer doch! -- Der Hammer (00109) -- 31.01.2001 20:54:31 [#56940]
Hallo Marco,
Die Sitze sind einfach Klasse, so daß Langstecken überhaupt kein Problem sind. Oder was glaubst Du, wie in 8 Monaten 26000km zusammenkommen.
Wenn Du viel Langstrecke fährst, kann ich Dir den CDI empfehlen; der hat mehr Kraft untenherum. Wenn Du aber eher flott (sportlich) unterwegs sein möchtest, ist vieleicht doch der Benziner besser.
Was ich nur noch erwähnen möchte, ist das "Heizproblem" des CDIs.
Die Kiste ist einfach zu sparsam, so daß bei Temperaturen um 0°C es bis zu 20km (im Worten: zwanzig) dauern kann bis die Betriebstemperatur (80°C) erreicht ist. Gefroren habe ich aber bis jetzt noch nie.
Du hast die Heckscheiben angesprochen. Wenn diese platzen meist wenn mindestens ein Heizdraht durchgebrannt war. Dadurch kommt es zu einer ungleichmässigen Wärmeverteilung - und poff.
Aber es gibt schon eine Lösung. Bei der neuen Heckscheibe sind die Heizdrähte im "U" angeordnet. Für den Austausch auf Garantie reicht schon ein defekter Heizdraht.
Gruß
Thomas
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Holger ( 105 ) -- 31.01.2001 19:41:23 [#56919]
Hallo Smartlos!
also die Langstreckentauglichkeit, kann ich dem Kleinen ohne
Bedenken bescheinigen! Ich habe inerhalb von ca. 18 Monaten
75 TKM zurückgelegt und davon viele Tagesstrecken von über 500km.
Meine bisher längste Tagestour waren knappe 1100km und ich kann
sagen, dass die Sitze für lange Fahrten super bequem sind! Und ich
sage das, obwohl ich noch einen Smart mit der super harten Federung
habe! Das einzige was stört, sind die Tankstops alle 280 - 450 km
je nach Fahrweise (Benziner).
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Im Sommer werden meine Freundin und ich mit dem Kleinen an die
Antlantikküste zum Zelten fahren!
450km? -- UVo -- 31.01.2001 19:44:08 [#56921]
Hi!
Wie fährt man 450km mit einer Füllung?? 90, 6er Gang hinter den LKW's??
--UVo.. *deralle300kmtankengeht*
: Hallo Smartlos!
: also die Langstreckentauglichkeit, kann ich dem Kleinen ohne
: Bedenken bescheinigen! Ich habe inerhalb von ca. 18 Monaten
: 75 TKM zurückgelegt und davon viele Tagesstrecken von über 500km.
: Meine bisher längste Tagestour waren knappe 1100km und ich kann
: sagen, dass die Sitze für lange Fahrten super bequem sind! Und ich
: sage das, obwohl ich noch einen Smart mit der super harten Federung
: habe! Das einzige was stört, sind die Tankstops alle 280 - 450 km
: je nach Fahrweise (Benziner).
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
: PS Im Sommer werden meine Freundin und ich mit dem Kleinen an die
: Antlantikküste zum Zelten fahren!
Re: 450km? -- Werner Vogel -- 31.01.2001 22:23:57 [#56948]
: Hi!
: Wie fährt man 450km mit einer Füllung?? 90, 6er Gang hinter den
: LKW's??
bei konstant 90 im 6.Gang und Windschatten liegt der Verbrauch deutlich unter 4l Benzin.
Gruß
Werner
und jetzt darfst Du ausrechnen, wie weit man mit 22l kommt ;o)
Mit extrem sparen auch 650!!!!! -- Holger ( 105 ) -- 01.02.2001 19:54:11 [#57029]
Hi Leute ,
mit einer Tankfüllung 400 oder auch 450 km ist kein Problem!
Mache ich regelmäßig! Wenn ich nach Holland an die See fahre liegt
mein Verbrauch so bei ca. 4,2l und zur Beruhigung ich fahre da die
möglichen 120 km/h!! Den Vorschlag mit dem LKW ist ganz gut, aber
ein Wohnwagenfahrer ist besser, da der so 100 - 110 fährt
( Machen viele Holländer auf der A61 zumindestens) ich bin schon mal
eine Teilstrecke (ca. 150km von 420 km ) hinter solch einem her
gefahren. Da lag mein Verbrauch dann bei ca. 3,7l/100km mit dem
Benziner. Ach ja bevor alle aufschreien, Marco ( er feiert im Februar
übrigens seine 1. 100.000km ) topt diesen Verbrauch noch mal locker!
Er ist mit einer Tankfüllung 650 km weit gekommen.
( Er ist da etwas freaky, extra Radkappen usw. )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS ich schaffe mit dem Kleinen auch locker 7,8l/100! Daher ist es
meine Überzeugung, dass 90% der erhöten Verbräuche auf den Fahrer/
die Fahrerin zurück zuführen sind.
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Claudia (479) -- 31.01.2001 20:22:44 [#56928]
: Hallo zusammen,
: hätte nicht gedacht, daß es so viele Freunde des kleinen Flitzers
: gibt. Mich würde vor einem Kauf mal interessieren, ob das
: "Kistchen" auch Langstreckentauglich ist, oder ob man
: nach einer Stunde Autobahn keine Lust mehr hat damit zu fahren.
: Bin mal gespannt.
: Smartlos
Ich bin durchaus schon längere Strecken mit meinem Smartie gefahren und 300 km am Tag kommen durchaus schon häufiger vor. Die Sitze sind halt sehr bequem. Falls Du am Anfang von deinem vorherigen Auto Liegesitze gewöhnt bist, ist natürlich erst einmal das aufrechte Sitzen im Smartie ungewohnt, aber das gibt sich schnell.
Desi
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Torsten -- 01.02.2001 08:02:12 [#56966]
Habe neulich meinen cdi in 4:57 h Haustür zu Haustür von München nach Köln getreten. Hat mich selbst erstaunt, aber er läuft halt selbst den Elzer Berg rauf noch 125... Noch mehr erstaunt hat mich, wie entspannt ich ausgestiegen bin: erstklassige Sitze, erstaunlich niedriger Geräuschpegel.
Fazit: Langstrecke kein Problem.
Re: An Torsten!! -- Mausebiber (00535) -- 01.02.2001 10:11:33 [#56983]
: Habe neulich meinen cdi in 4:57 h Haustür zu Haustür von München
: nach Köln getreten. Hat mich selbst erstaunt, aber er läuft halt
: selbst den Elzer Berg rauf noch 125... Noch mehr erstaunt hat
: mich, wie entspannt ich ausgestiegen bin: erstklassige Sitze,
: erstaunlich niedriger Geräuschpegel.
: Fazit: Langstrecke kein Problem.
Hi Torsten!
Was muß ich da lesen? Du warst in Köln und hast nicht Bescheid gesagt, daß wir ein lecker Kölsch trinken konnten? Pfui! Und dann willst Du mit so ein Bayernbräu entrichtern im August! Na ich weiß nicht!!! ;o)))
Liebste Grüße
Heike
Nur der kleine Tank... -- Quicksilver -- 01.02.2001 08:36:53 [#56972]
stört die Langstreckentauglichkeit!!!
Habe meinen Silverstyle jetzt seit November und bin wirklich in ALLEN (bis auf einen) Punkten zufrieden.
Ehrlich gesagt, freue ich mich jedesmal, wenn ich auf die Bahn fahren muß.
Hätte ich nie gedacht, da der smart ja eher als Stadtfahrzeug konzipiert wurde.
Daher stammt leider auch der (m. E.) zu kleine Tank.
Nicht auszudenken, wenn da ein 40 l Tank drin wäre, dann könnten wir auf langen Strecken den "Säufern" mal zeigen, wo es lang geht.
Ich wette, wenn es sowas wie eine Nachrüstung eines größeren Tankes geben würde, könnten die SCs den Ansturm nicht bewältigen!
Think smart, think different!
Quicksilver ;-)
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Jens -- 01.02.2001 10:22:41 [#56984]
Bin zwar erst seit wenigen Wochen Smartfahrer möchte jedoch auch meine Meinung zum Besten geben.
Ich habe noch nie ein Auto besessen, welches mir so viel Spaß bereitete. Ich freue mich richtig auf die Arbeit, weil ich mit meinem Smart fahren kann. (Kein Flachs )
Ich bewege mich jedoch meistens (fast ausschließlich ) in der Stadt.
Meine weinigen Autobahnfahrten beurteile ich jedoch anders, als die meisten von euch.
Der Smart kann auf der Autobahn nicht gegen "herkömmliche" Pkw anstinken.
Aufgrund des kurzen Radstandes und der Abmessungen fährt es sich im Smart nicht so komfortabel wie in anderen Pkw.
Sitze, Geräuschpegel und auch das Fahrwerk sind meiner Meinung nach super.
Von einem dahingleiten auf der Autobahn kann jedoch keine Rede sein.
Als ehemaliger Langstreckenfahrer würde ich persönlich von einem Smart abraten.
MfG
Jens
DO-J 281,
der mehr als zufrieden mit seinem Kleinen ist und ihn nicht mehr hergeben möchte.
Ps.: Ich würde Dir eine ausgiebige Probefahrt empfehlen.
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Anna de Lenardis -- 01.02.2001 21:16:46 [#57044]
: Bin zwar erst seit wenigen Wochen Smartfahrer möchte jedoch auch
: meine Meinung zum Besten geben.
: Ich habe noch nie ein Auto besessen, welches mir so viel Spaß
: bereitete. Ich freue mich richtig auf die Arbeit, weil ich mit
: meinem Smart fahren kann. (Kein Flachs )
: Ich bewege mich jedoch meistens (fast ausschließlich ) in der
: Stadt.
Hi Jens,
ich bin wahrscheinlich noch kürzer smartfahrer als du, nämlich genau eine Woche. Da ich in dieser Zeit aber schon ca. 500 km, davon 140 in zwei Teilen auf der Autobahn verbracht habe, denke ich, dass ich zu Langstreckentauglichkeit auch schon etwas sagen kann.
: Der Smart kann auf der Autobahn nicht gegen
: "herkömmliche" Pkw anstinken.
Also ich habe auf der Autobahn so manch anderes Auto "rechts liegen lassen" ;-) Und von 110 kmh eine ziemliche Steigung hinauf war ich auch begeistert. Das führte natürlich alles zu einem Verbrauch von ca. 5,3 Litern (cdi) und Tanken nach 310 km, aber ich denke, das liegt wirklich noch hauptsächlich an meinem Fahrstil.
Das einzig wirklich Negative ist das Ein- und Ausfahren in LKW-Windschatten, da bekomme ich richtige Probleme!
Anna
RT-DL 1983
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Pol Trum -- 01.02.2001 11:53:38 [#56989]
: Hallo zusammen,
: hätte nicht gedacht, daß es so viele Freunde des kleinen Flitzers
: gibt. Mich würde vor einem Kauf mal interessieren, ob das
: "Kistchen" auch Langstreckentauglich ist, oder ob man
: nach einer Stunde Autobahn keine Lust mehr hat damit zu fahren.
: Bin mal gespannt.
: Smartlos
Hallo,
Zweimal von NL nach st. Tropez gefahren, war super. Einmal nach Portugal gefahren (6000 km!!) etwas zu weit, aber der smart hat es ohne Problemen geschafft.
Freue mich immer auf der Langstrecke.
Pol Trum
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Björn Wiesemann -- 01.02.2001 12:05:10 [#56990]
Taaaag,
ich habe so eine "Kiste" seit Juni 2000. Nach 21.000 Kilometern habe ich immer noch: meinen heilen Rücken, Fun ohne Ende und ein breites Grinsen (Dank 3,8 Litern Verbrauch) im Gesicht.....
Noch `was ???
C ya
Björn
EN-WB 701
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- roberttt -- 01.02.2001 16:01:36 [#57013]
Halli hallo
also meinen Smarti fahr ich jeden Tag ca.150 km. Ich bin in den letzten 12 Monaten 45000km gefahren und meiner Meinung nach ist er Langstreckentauglich. Aber egal, ist halt meine Meinung. Es macht süchtig !!!!!!!!!! :-))))))
Bis dann dann
Guck´mal auf meine HP http://www.smartcdi.de o.t. -- nicole -- 01.02.2001 15:54:29 [#57011]
Re: Ist ja Wahnsinn!!! -- Gerhard Hübner -- 01.02.2001 21:41:02 [#57051]
Durch die eingebaute Begrenzung auf 135 km/h kann man mit dem Smart auf der Autobahn kaum rasen. Allerdings ist die Leistungsreserve zwischen 90 und 135 so gut, daß man locker an LKW-Kolonnen vorbeikommt, auch bergauf oder im 6. Gang.
Bei Autobahnfahrten fahre ich so ca. 110 km/h, da liegt mein Benzinverbrauch bei 5l/100km, das ist wohl so günstig, weil bei der Geschwindigkeit der Turbo noch nicht richtig einspringen muß.
Die Sitze sind sehr bequem und bieten hervorragenden Halt, man hat selbst nach stundenlanger Fahrt keine Beschwerden.
Einziges Problem ist die geringe Tankkapazität von 22 Litern, aber eigentlich soll man ja eh alle 2 Stunden eine Pause machen.
Alufelgen spoiler Kindersitze -- langobarde -- 31.01.2001 18:20:24 [#56900]
so
in meinem 2ten beitrag suche ich nach antworten zu drei fragen...
1.) wer hat im Raum Kassel 195er o. 175. die würde ich gerne mal testfahren um zu spüren wie das so ist...
2.) gibt es den schmalen frontspoiler nur von brabus für400DM oder noch wo anders günstiger?
3.)kindersitze... kann man die kindersitze von smart problemlos in anderen fahrzeugen benutzen und taugen die überhaupt was?... oder kann man getros auch zu anderen firmen greifen
mfg
langobarde
Re: Alufelgen spoiler Kindersitze -- Karsten Rein -- 01.02.2001 08:25:55 [#56968]
Hy,
gibts auch von CS in Hanau.
Gruß Karsten
SC KASSEL gute arbeit -- langobarde -- 31.01.2001 18:16:18 [#56899]
hallo
ich wollte nur mal das SC kassel loben,bei dem ich heute meinen Smart nach einem Werkstatttag abgeholt habe... neue frontscheibe (versicherung) dichtungen schläuche türgriff und 2 x klappern entferntoder ausgetauscht... auf garantie.... also alles ohne geld zu bezahlen... ist zwar zu erwarten... macht aber trotzdem froh.
mfg
langobarde
smart leasing -- Philipp Eckert -- 31.01.2001 17:03:42 [#56890]
Hallo,
ich würde mir gerne einen smart leasen. Wer kennt die besten Angebote und weiss ein bisschen über die Preise bescheid?
Würde mich über etwas Hilfe freuen.
Vielen Dank,
Philipp
Mikro -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.01.2001 16:09:02 [#56883]
Hi,
heute bau ich meine Nokia-Cark ein. Mein Vorbesitzer hat zu meinem Erstaunen die Antennenweiche drinnen gelassen (ich hielt die Silberbox bis jetzt immmer für ein Teil vom Soundsystem).
Nur _WO_ setze ich am besten das Mikro hin und wie verlege ich dann das Kabel.
Bis jetzt kenne ich die Möglichkeit:
-hinter das Lenkrad (wo verlegt man da dann schön unsichtbar das kabel?)
-oben ans glasdach
Wo habt ihr das Teil für guten Tonaufnahme positioniert.
Antworten wären vor allem in der nächsten 3/4 Stunde erwünscht ;-)
Thx, Gustav
Re: Mikro -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.01.2001 17:02:03 [#56889]
Hi Gustav,
: Nur _WO_ setze ich am besten das Mikro hin und wie verlege ich dann
: das Kabel.
Mein Mikro sitzt am Glasdach. Das Kabel läuft unter der Abdeckung der A-Säule und unter dem Armaturenbrett entlang.
: Wo habt ihr das Teil für guten Tonaufnahme positioniert.
Die Qualität ist sehr gut (kommt aber auch sicher auf die FSE an).
: Antworten wären vor allem in der nächsten 3/4 Stunde erwünscht ;-)
Bin ich noch in der Zeit? ;-)
Gruss
Elmar
Re: Mikro -- Puse -- 31.01.2001 17:41:26 [#56897]
Hallo Elmar,
was für eine FSE hast Du verbaut ???
Danke,
Puse
Re: Mikro -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.01.2001 19:10:59 [#56905]
Hi Puse,
: was für eine FSE hast Du verbaut ???
Siemens Car Kit "Komfort" fürs S35i. Ist echt super, kann ich nur empfehlen. (Preis ca. 230,-DM)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Mikro -- Frank -- 31.01.2001 17:04:49 [#56891]
: Hi,
: heute bau ich meine Nokia-Cark ein. Mein Vorbesitzer hat zu meinem
: Erstaunen die Antennenweiche drinnen gelassen (ich hielt die
: Silberbox bis jetzt immmer für ein Teil vom Soundsystem).
: Nur _WO_ setze ich am besten das Mikro hin und wie verlege ich dann
: das Kabel.
: Bis jetzt kenne ich die Möglichkeit: -hinter das Lenkrad (wo
: verlegt man da dann schön unsichtbar das kabel?)
: -oben ans glasdach
: Wo habt ihr das Teil für guten Tonaufnahme positioniert.
: Antworten wären vor allem in der nächsten 3/4 Stunde erwünscht ;-)
: Thx, Gustav
Tach auch,
ich hab es in an die "Serviceinsel", genauer über der Umluftschalter gepappt!
Klappt bestens!
Aber warum willst den Leuten einen Zeitraum aufdrängen??
Das veranlaßt einen nur dir nicht zu antworten?? :-(
Re: Mikro -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.01.2001 20:39:35 [#56934]
hi frank,
danke für den tipp
>>>
ich hab es in an die "Serviceinsel", genauer über der Umluftschalter gepappt!
>>
Aber warum willst den Leuten einen Zeitraum aufdrängen??
>>
Das veranlaßt einen nur dir nicht zu antworten?? :-(
<<<
hat es dich dazu veranlasst? wer nicht unter zeitdruck nicht antworten will, solls lassen --- sorry, aber wenn ich antworten will mach ich das sofort und brauche nicht erst drei stunden über meine gedanken für das geschribbsel zu reflektieren ...
gruß, gustav
geschribbsel reflektieren ... -- Richard -- 01.02.2001 12:39:05 [#56995]
und was ist mit denen, die sich erst später einlogggen? Nicht alle sind rund um die Uhr online...
Re: Mikro -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.02.2001 21:07:57 [#57040]
Hi Richard,
manche hören hier ja die llöhe husten...
>>>
und was ist mit denen, die sich erst später einlogggen?
>>
Nicht alle sind rund um die Uhr online...
<<<
sachen gibts ... tststs ... sixschte, ich auch nicht. und deshalb der rahmen.
wenn du wenigstens deine email-adresse angeben würdest, könnte man das ja mal per mail diskutieren ..........
trotzdem gruß, gustav
heckscheibenproblem -- oliver patrick -- 31.01.2001 15:45:15 [#56877]
Hallo,
jetzt habe ich mal nach geschaut und gesehen das mein cdi 6/00 auch die alte heckscheibe hat. da ich viel unterwegs bin in anderen städten hab ich jetzt schon fast panik mir kracht die scheibe vielleicht auch mal auseinander. kann ich im voraus da schon von eine neue scheibe verlangen? ich hab keine lust, wenn mir das zum beispiel in der uni 50 km von daheim entfernt passiert mit offener heckscheibe dann heim zum smartcenter zu fahren. ich denke vielen smartfahrer geht es da genauso.
ich finde das von smart eh sehr negativ hierüber seine fahrer nicht zu informieren, bis da mal was ernsthaftes passiert (zb splitter trifft einen ungünstig). das problem kommt ja jetzt richtig häufig vor. was ist wenn zb einem die scheibe erst nach ablauf der garantie platzt?
smarte grüsse
patrick
Re: heckscheibenproblem -- Holger (105) -- 31.01.2001 15:54:13 [#56878]
Hallo Patrick,
fahr einfach zu deinem SC hin und sprich da mit denen ab.
Wobei ich die "Panik" nicht so ganz verstehen kann!
Die Gefahr des berstens besteht doch erst, wenn eine bestimmte Zahl
der Heizdrähte durch ist. Vorher nicht! Also, wenn bei Dir noch alle
Drähte funktionieren, würde ich warten, bis die Ersten durch sind.
Ich habe z.B einen Pulse aus 99 mit alter Heckscheibe bei der
bisher ein Draht durch ist. Wenn der zweite durch ist, werde ich
mir langsam mal überlegen ins SC zu fahren.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Nachtrag -- Holger (105) -- 31.01.2001 16:08:27 [#56882]
Zu den "vielen" geplazten Scheiben.
Wenn hier 50 Stück bekannt sind, dann ist das wohl hoch geschätzt,
bei sagen wir mal 80.000 Exemplaren mit alter Heckscheibe, ist der
prozentuale Anteil nich so hoch! Es wird hier halt "nur" alles kompakt
gesammelt! ( Es ist trotzdem ärgerlich und sollte behoben werden, wenn
der Fehler erkennbar ist! )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: heckscheibenproblem Zahlen u. fröhlich sein, O.T. -- Johann Bar -- 31.01.2001 15:54:50 [#56879]
Zahlen? Wenn Problem von MCC, dann zahlt MCC! o.T. -- Holger (105) -- 31.01.2001 16:09:34 [#56884]
MCC zahlt doch auch... o.T. -- Claudia (479) -- 31.01.2001 16:46:14 [#56886]
Richtig, schien Johann nur nicht so zu sehen! o.T. -- Holger (105) -- 31.01.2001 17:30:55 [#56895]
Re: heckscheibenproblem -- Frank -- 31.01.2001 17:26:09 [#56893]
: Hallo,
: jetzt habe ich mal nach geschaut und gesehen das mein cdi 6/00 auch
: die alte heckscheibe hat. da ich viel unterwegs bin in anderen
: städten hab ich jetzt schon fast panik mir kracht die scheibe
: vielleicht auch mal auseinander. kann ich im voraus da schon von
: eine neue scheibe verlangen? ich hab keine lust, wenn mir das
: zum beispiel in der uni 50 km von daheim entfernt passiert mit
: offener heckscheibe dann heim zum smartcenter zu fahren. ich
: denke vielen smartfahrer geht es da genauso.
: ich finde das von smart eh sehr negativ hierüber seine fahrer nicht
: zu informieren, bis da mal was ernsthaftes passiert (zb splitter
: trifft einen ungünstig). das problem kommt ja jetzt richtig
: häufig vor. was ist wenn zb einem die scheibe erst nach ablauf
: der garantie platzt?
: smarte grüsse
: patrick
Hallo !
Jetzt mal ganz blöd gefragt, auch auf die Gefahr hin daß ich der hunderttausendste bin, woran erkenne ich die "alte" Heckscheibe bzw. was ist an der "neuen" anders?
Im voraus Danke für eine Antwort!
Frank
Re: heckscheibenproblem -- Holger (105) -- 31.01.2001 17:28:37 [#56894]
Hallo Frank,
ich habe schon mal geschrieben, woran man die beiden Versionen unterscheiden kann. Folge einfach dem Link.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: heckscheibenproblem -- Puse -- 31.01.2001 17:38:49 [#56896]
War bei mir so:
2 Drähte durchgebrannt. Beim SC reklamiert. Sofort neue Heckscheibe auf Kulanz eingebaut bekommen.
Das SC weiß im Fall der durchgebrannten Heizdrähte auch, daß dann eh über kurz oder lang die Scheibe platzt. Also kann man auch gleich tauschen und dem Kunden viel Ärger und einen großen Schrecken ersparen.
Davon abgesehen, daß auch ohne Platzer eine Heckscheibe mit 2 Drähten weniger einfach schon mangelhaft ist und ausgetaucht werden muß !!!
Gruß
geht nicht um panikmacherei -- oliver patrick -- 31.01.2001 18:52:20 [#56903]
hallo,
es geht mir nicht darum um pankik zu machen. zu denken gibt mir das schon. ausserdem ist es durchausmöglich, dass weiter scheiben zerplatzten und hier nicht stehen!
auch wenn die wahrscheinlichkeit bei zb 5% liegt, dass die scheibe zerplatzt, genügt mir das in der hinsicht, es könnte jemand dahinter stehen und ein splitter fliegt ins auge. natürlich kann jetzt einer sagen dir kann auch ein reifen platzen usw, aber hier kann man das unheil ja abwenden.
naja, ich hoffe mal das ding hält einfach bzw ich merk es vorzeitig.
smarte grüsse
patrick
Re: geht nicht um panikmacherei -- Holger ( 105 ) -- 31.01.2001 19:34:25 [#56913]
Hallo Oliver,
mein Hinweis auf die % war nicht darauf gemünzt, ob der Tausch
sinvoll ist oder nicht!
Ich bin der Meinung, wenn ich eine alte Heckscheibe habe, die
funktioniert und deren Drähte auch noch alle intakt sind, brauche
ich nicht tauschen, da nicht jede alte Heckscheibe automatisch
defekt ist oder wird! Klar ist für mich, wenn ein Defekt auftritt
und ich weiß, daß als Folge des Defekts die Scheibe platzen kann,
dann wird die getauscht! Ich habe auch keine Lust plötzlich ohne
Scheibe dazustehen und eventuell Andere zu gefährden.
Für mich sieht es halt nur so aus, als ob nicht Grundsätzlich alle
alten Scheiben kaputt gehen. Und ich persönlich halte es für blöd
eine funktionierende!!!! Heckscheibe zu wechseln.
Ich finde es gut, dass hier dieses Problem bekannt gemacht und
diskutiert wird! Denn so achten die Meisten, die eine alte Scheibe
haben, darauf, ob alle Drähte in Ordnung sind und werden nicht vom
bersten plötzlich überrascht!
Gruß
Holger (105) (Der seine alte Scheibe jetzt genauer im Auge behält!)
MG HF-971
Re: geht nicht um panikmacherei -- Claudia (479) -- 31.01.2001 20:36:16 [#56933]
Wenn mich nicht alles irrt, kam ja noch erschwerend dazu, daß bei einigen Heckscheiben die Gummidichtung die Drähte 'wundgescheuert' hat. Liegt dann evtl. an Kombi Dichtung/Heckscheibe. Es wurde ja mal eine bessere Dichtung eingebaut, nachdem die allerersten Smarties Probleme mit der Dichtigkeit hatten. Vielleicht erwischt es ja auch nur die 'Übergangssmarties'? Who knows...
Desi
: Hallo Oliver,
: mein Hinweis auf die % war nicht darauf gemünzt, ob der Tausch
: sinvoll ist oder nicht!
: Ich bin der Meinung, wenn ich eine alte Heckscheibe habe, die
: funktioniert und deren Drähte auch noch alle intakt sind, brauche
: ich nicht tauschen, da nicht jede alte Heckscheibe automatisch
: defekt ist oder wird! Klar ist für mich, wenn ein Defekt auftritt
: und ich weiß, daß als Folge des Defekts die Scheibe platzen kann,
: dann wird die getauscht! Ich habe auch keine Lust plötzlich ohne
: Scheibe dazustehen und eventuell Andere zu gefährden.
: Für mich sieht es halt nur so aus, als ob nicht Grundsätzlich alle
: alten Scheiben kaputt gehen. Und ich persönlich halte es für blöd
: eine funktionierende!!!! Heckscheibe zu wechseln.
: Ich finde es gut, dass hier dieses Problem bekannt gemacht und
: diskutiert wird! Denn so achten die Meisten, die eine alte Scheibe
: haben, darauf, ob alle Drähte in Ordnung sind und werden nicht vom
: bersten plötzlich überrascht!
: Gruß
: Holger (105) (Der seine alte Scheibe jetzt genauer im Auge behält!)
: MG HF-971
wieder einmal ein super kommentar, -- GutenTag -- 31.01.2001 21:08:36 [#56942]
....von unserer sensationell doofen claudia die wirklich zu jedem thema ihren kommentar abgeben muss egal ob sie was zu sagen hat oder nicht. bin ich der einzige dem das auffällt?
GT
: Wenn mich nicht alles irrt, kam ja noch erschwerend dazu, daß bei
: einigen Heckscheiben die Gummidichtung die Drähte
: 'wundgescheuert' hat. Liegt dann evtl. an Kombi
: Dichtung/Heckscheibe. Es wurde ja mal eine bessere Dichtung
: eingebaut, nachdem die allerersten Smarties Probleme mit der
: Dichtigkeit hatten. Vielleicht erwischt es ja auch nur die
: 'Übergangssmarties'? Who knows...
: Desi
Re: wieder einmal ein super kommentar, -- Der Hammer (00109) -- 31.01.2001 22:32:46 [#56951]
: ....von unserer sensationell doofen claudia die wirklich zu jedem
: thema ihren kommentar abgeben muss egal ob sie was zu sagen hat
: oder nicht. bin ich der einzige dem das auffällt?
: GT
Aber das war jetzt toll, oder?
Bevor Du solche beleidigende Beiträge hier abwirfst, halt doch lieber Deine bl... Klappe.
Und auch wenn Du es sowieso nicht glaubst, so abwegig ist das nicht.
Gruß
Thomas
darf man denn fragen, was genau du jetzt zu sagen hattest? oT -- Hayati (00305) -- 31.01.2001 22:44:07 [#56953]
Im Grunde ja nichts, wolltest nur deinen Müll hier loswerden.
be smart and drive smart (nicht überall wo oT draufsteht, ist auch oT drin -> hat da jemand vielleicht zu sehr an Schweinewurst genuckelt)
hayati
: ....von unserer sensationell doofen claudia die wirklich zu jedem
: thema ihren kommentar abgeben muss egal ob sie was zu sagen hat
: oder nicht. bin ich der einzige dem das auffällt?
: GT
Laß' ja die Desi in Ruhe. Du, Brunnenvergifter. (OT) -- Der Kommissar -- 31.01.2001 22:55:47 [#56954]
: ....von unserer sensationell doofen claudia die wirklich zu jedem
: thema ihren kommentar abgeben muss egal ob sie was zu sagen hat
: oder nicht. bin ich der einzige dem das auffällt?
: GT
für holger :-) -- oliver patrick (ba-x242) -- 31.01.2001 22:07:20 [#56946]
Hi holger,
: Ich bin der Meinung, wenn ich eine alte Heckscheibe habe, die
: funktioniert und deren Drähte auch noch alle intakt sind, brauche
: ich nicht tauschen, da nicht jede alte Heckscheibe automatisch
: defekt ist oder wird!
Ja das stimmt schon, aber ebenso wenige habe ich lust nun immer mal eine auge auf mein heckscheibe zu werfen und die drähte mir genau anzuschauen ;-)
:Ich habe auch keine Lust plötzlich ohne
: Scheibe dazustehen und eventuell Andere zu gefährden.
eben! vorsicht ist besser als nachsicht!
: Für mich sieht es halt nur so aus, als ob nicht Grundsätzlich alle
: alten Scheiben kaputt gehen. Und ich persönlich halte es für blöd
: eine funktionierende!!!! Heckscheibe zu wechseln.
hm, tja, aber das ist nun halt auch kein so grosses argument für mich. wenn das so super gering wäre, hätte MCC ja nicht die scheiben nun anders gestaltet. wenn ein hersteller schon mal eine produktion ändert, sowas kostet ebenso!
: Ich finde es gut, dass hier dieses Problem bekannt gemacht und
: diskutiert wird! Denn so achten die Meisten, die eine alte Scheibe
: haben, darauf, ob alle Drähte in Ordnung sind und werden nicht vom
: bersten plötzlich überrascht!
nun, wer aber nicht dieses forum kennt und die eine autobild zeitschrift ausgabe nicht gelesen hat, hat pech gehabt. zudem wenn ich mir die postings anschaue, von erst zerplatzten heckscheiben, steht da immer: kennt das einer??
im prinzip geht es mir darum, ob ich, wenn ich will einen tausch erzwingen kann. ich habe halt einfach keine lust, dass es passieren KÖNNTE, egal ob und wie und wann und was wäre wenn dir das erst nach der garantie passiert???
ich finde einfach, da gehört von mcc schon etwas mehr getan. vielleicht für andere übertrieben, ich finde es halt einfach gefährlich. anscheinend weiß es ja doch nicht jeder.
smarte grüsse
patrick
Wanted:smart-Oberschale für Nokia -- Michael -- 31.01.2001 15:16:53 [#56876]
Hallo,
wer hat einen Tipp, wo ich ne Oberschale im smart-Design für mein Nokia 3310 bekommen kann, hab da mal was nicht mitbekommen...
Wenns gehts vielleicht gleich an mich mailen : mstroehlein@web.de
Michael
Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- Eric -- 31.01.2001 15:11:38 [#56875]
Habe jetzt einen Smart gesehen, der hat sich die 17 Zoll Monoblock IV von Brabus von der A-Klasse auf den Smart gezogen mit 205er Bereifung. Die Felgen sahen größer aus als der ganze Smart. Jetzt hat man noch nicht mal Federungen über den Reifen mehr.
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- cossie -- 31.01.2001 23:26:22 [#56956]
wo das denn und jibbet bilder?
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- Torsten -- 01.02.2001 07:59:06 [#56965]
Und wie soll das mit dem Abrollumfang funktionieren, wenn's - wahrscheinlich - 205/40 R 17 sind?
staunt
Torsten
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- Jens -- 01.02.2001 10:26:54 [#56985]
Bilder, Bilder, Bilder lechz......
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- Stephan Seggelmann -- 01.02.2001 14:29:41 [#57007]
Abrollumpfnag und alles andere wäre theoretisch sogar möglich.
Wir haben auch schon überlegt, ein 7 J 17 Rad nur mal so aus Spaß draufzubauen, allerdings ist es Unfug, zu Glauben, so etwas trägt irgendjemand ein! Wenn schon 195/45 R 15 auf 7 J 15 ja angeblich (meinte ja letztens jemand) nicht möglich sind, dann glaube ich nicht daran, daß es realisierbar ist. Aber auf einen Versuch mit einem A-Klasse-Rad käme es dann ja doch mal an!
Nur, lenken wird man damit wohl nicht mehr großartig können!
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- chris0815 -- 01.02.2001 15:31:13 [#57009]
: Abrollumpfnag und alles andere wäre theoretisch sogar möglich.
: Wir haben auch schon überlegt, ein 7 J 17 Rad nur mal so aus Spaß
: draufzubauen, allerdings ist es Unfug, zu Glauben, so etwas
: trägt irgendjemand ein! Wenn schon 195/45 R 15 auf 7 J 15 ja
: angeblich (meinte ja letztens jemand) nicht möglich sind, dann
: glaube ich nicht daran, daß es realisierbar ist. Aber auf einen
: Versuch mit einem A-Klasse-Rad käme es dann ja doch mal an!
: Nur, lenken wird man damit wohl nicht mehr großartig können!
Ich habe heute einen Ersatzwagen bekommen (kostenlos übrigens),
weil meine Windschutzscheibe ausgewechselt wird.
Dabei ist mir sofort aufgefallen, das die Lenkung minimal schwergängiger ist.
Grund: 145er anstatt der gewohnten 135. Hätte nicht gedacht,
dass man das Zentimeterchen überhaupt spürt.
Aber ist ja natürlich immer noch easy.
Will aber nicht wissen wie das bei 205ern sein soll. :-)
Der Lenkeinschlag reicht dann vermutlich nur noch zum Spurwechseln,
und man braucht Arme wie ein LKW-Fahrer. ;-)
cu,
chris
Re: Smart mit 17 Zoll Brabus Monoblock IV -- Gero -- 05.02.2001 11:13:31 [#57443]
Ich habe jetzt vorne 135-Winterreifen und im Sommer 195er-Reifen drauf. Die 195er empfinde ich selber nicht als schwergängiger. Im Stand lenke ich eh nicht oft, und beim Rollen brauche ich alles andere als einen kräftigen Bizeps.
Gruß
Gero
Navigation per PDA -- Michael (00005) -- 31.01.2001 11:37:58 [#56866]
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Navigation per PDA (Compaq iPAQ) und Tegaron Scout?
Ich denke, dass das wirklich eine interessante Sache sein könnte... vorausgesetzt, dass die Toleranz von 10 m gegenüber einem Navisystem mit Radsensor auch eingehalten wird... hier handelt es sich ja "nur" um eine reine GPS-Navigation.
Viele Grüße
Michael
Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Stefan Evers -- 13.02.2001 17:21:50 [#58409]
Hallo Michael
Ich fahre nun seit 2 Jahren mit reiner GPS Navigation herum.
Zu Anfang war das natürlich nicht sehr erquicklich, aber seit Mai 2000 die fehlerstreueng abgschaltet wurde, funktiniert es fantastisch.
Ich benutze einen PSION 5mx mit Route / Street-Planner Milenium und einen Garmin 1200. Diese Zusammensetzung kann ich sehr empfehlen!
Das System von Tegaron kenne ich nicht, klingt aber interessant, wobei ich aber 2 DM pro Nutzung unverschämt finde! Aber es funktioniert doch sicher auch ohne Tegaron-verbindung?
Was ich an der PSION /Street-Planner Kombination fantastisch finde ist die Genaugkeit! Obwohl ich z.B. in Zürich sicher nicht immer die optimale verbindung zu den Satelieten habe, bringt die neue version vom Street-Planner den Standort mi 99% Genauigkeit auf den Bildschirm, fantastisch! Auch die Karten sind sehr genau, wenn auch die Wahl des Kartenausschnitts nicht immer glücklich gewählt wurde.
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Michael Huhn -- 13.02.2001 19:32:17 [#58415]
: Das System von Tegaron kenne ich nicht, klingt aber interessant,
: wobei ich aber 2 DM pro Nutzung unverschämt finde! Aber es
: funktioniert doch sicher auch ohne Tegaron-verbindung?
Glaube ich kaum, das Gerät hat ja keine eigenen Kartendaten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.02.2001 20:11:01 [#58423]
Hi Michael,
: Glaube ich kaum, das Gerät hat ja keine eigenen Kartendaten, wenn
: ich das richtig verstanden habe.
da hast Du richtig verstanden. Die entsprechenden Daten bekommt bekommt via Handy übertragen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Carsten Frahlmann -- 13.02.2001 20:11:33 [#58424]
hallo,
gibt es das auch als eine lösung für meinen Phillips nino (wince 2.0) ???
Carsten
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.02.2001 20:39:13 [#58429]
Hi Carsten,
: gibt es das auch als eine lösung für meinen Phillips nino (wince
: 2.0) ???
AFAIK nein.
Die haben extra den Compaq iPAQ H3630 ausgewählt, da dieser einen sehr leistungstarken Prozessor hat (u.A. wegen der Sprachausgabe). Zumindest wurde das im WDR-Computerclub behauptet.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Dirk -- 14.02.2001 19:02:23 [#58551]
Zu diesem Thema gibt es in der aktuellen CT (Computerzeitschrift) einen recht interessanten Artikel über den (Un)-Sinn der Navigationssysteme mittels PDA´s.
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Marc G. Franzen -- 13.02.2001 21:06:50 [#58436]
: hallo,
: gibt es das auch als eine lösung für meinen Phillips nino (wince
: 2.0) ???
: Carsten
Ja, gibt es!
Siehe Link...
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- wrobelo -- 14.02.2001 17:00:45 [#58537]
:servus stefan,
mich würden noch ein paar einzelheiten interessieren, z.B. hast du einen halter für den psion, wo ist dieser befestigt? was benötigt man noch außer dem psion 5mx? hast du evtl ein bild von deiner lösung. danke dir im voraus.
oliver
-----------------
Hallo Michael
: Ich fahre nun seit 2 Jahren mit reiner GPS Navigation herum.
: Zu Anfang war das natürlich nicht sehr erquicklich, aber seit Mai
: 2000 die fehlerstreueng abgschaltet wurde, funktiniert es
: fantastisch.
: Ich benutze einen PSION 5mx mit Route / Street-Planner Milenium und
: einen Garmin 1200. Diese Zusammensetzung kann ich sehr
: empfehlen!
: Das System von Tegaron kenne ich nicht, klingt aber interessant,
: wobei ich aber 2 DM pro Nutzung unverschämt finde! Aber es
: funktioniert doch sicher auch ohne Tegaron-verbindung?
: Was ich an der PSION /Street-Planner Kombination fantastisch finde
: ist die Genaugkeit! Obwohl ich z.B. in Zürich sicher nicht immer
: die optimale verbindung zu den Satelieten habe, bringt die neue
: version vom Street-Planner den Standort mi 99% Genauigkeit auf
: den Bildschirm, fantastisch! Auch die Karten sind sehr genau,
: wenn auch die Wahl des Kartenausschnitts nicht immer glücklich
: gewählt wurde.
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Stefan Evers -- 15.02.2001 17:51:46 [#58638]
Hallo Oliver
Ich hatte erst eine Halterung die mittels Saugnapf an der Frontscheibe befestigt war, hat mir aber nicht zugesagt, da der PSION recht weit entfernt ist. Ich habe nun eine Halterung aus England, welche in die Lüftung geschraubt wird. Ideale Position.
Der GARMIN hängt unten links in der Scheibe, Empfang ist zwar nicht gestens aber immer noch ausreichend.
Was ich in der Auflistung noch vergessen habe, ist das Kabel, welches noch mit ca. 200,- SFr zu Buche schägt.
Alles in allem aber noch immer eine günstige und gute Lösung.
Das Bild schicke ich Dir per eMail. ich werde demnächst noch mal ein paar neue machen und auf meine WebSite stellen, ich schicke Dir dann den Link.
Gruss
Stefan
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Michael (00005) -- 15.02.2001 10:50:27 [#58605]
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! :o)
: Ich benutze einen PSION 5mx mit Route / Street-Planner Milenium und
: einen Garmin 1200. Diese Zusammensetzung kann ich sehr
: empfehlen!
Funktioniert diese Kombination auch mit Sprachausgabe?
: Das System von Tegaron kenne ich nicht, klingt aber interessant,
: wobei ich aber 2 DM pro Nutzung unverschämt finde! Aber es
: funktioniert doch sicher auch ohne Tegaron-verbindung?
Nein, Du programmierst Start und Ziel in den iPAQ und darauf hin wird dann eine entsprechende Anfrage bei Tegaron gestartet. Dort wird die Route unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage berechnet und wieder an den iPAQ zurück übertragen. Dieser Vorgang benötigt drei SMS, die in dem Betrag von 2,- DEM abgegolten sind.
Es kommt wirklich darauf an, wie häufig man eine Navigation nutzt. Wenn ich immer auf dem Laufenden sein will, dann muß ich mir für ein konventionelles Navigationssystem jedes Jahr eine neue CD kaufen... und die gibt's i. d. R. nicht unter 200,- DEM. Dafür kann ich mit Tegaron dann 100 Mal navigieren. :o)
Viele Grüße,
Michael
Re: Navigation per PSION 5mx pro / Street & Rote Planner von Palmscape -- Michael Huhn -- 15.02.2001 13:34:28 [#58615]
: Funktioniert diese Kombination auch mit Sprachausgabe?
Nicht wirklich. Es gibt ein Zusatzprogramm namens Copilot, was Standardsachen vorliest, beherscht aber nur Buchstaben und Ziffern, was es in der Stadt unbrauchbar macht. Copilot erstellt auch Pfeilgrafiken, aber die sind imho auch nicht überzeugend.
Hab ich richtig gelesen Smart Cabrio Passion kostet jetzt Nackt 27.000 -- Frank -- 31.01.2001 09:01:53 [#56851]
passion ist ja nicht ganz nackt (oT) -- SuAlfons -- 31.01.2001 10:18:08 [#56859]
Eine Nackte habe ich gestern auch im Smart gesehen -- Walter Mellon -- 31.01.2001 14:52:15 [#56874]
Naja, sie war fast nackt, ihre Schuhe hatte sie noch an.
Wo war das?? -- smart99 -- 31.01.2001 19:54:47 [#56923]
... hab ich auch schon mal ((-:
Heckscheibe plötzlich zerschmettert!!! -- Michael Dufner -- 31.01.2001 08:04:06 [#56845]
Schock !
Bin heute morgen auf den Parkplatz gefahren, als es plötzlich einen Riesenknall gibt und die Heckscheibe in Tausend Stücke zerspringt!! Ohne jegliche Erschütterung!
Hat jemand das auch schon erlebt?
Re: Heckscheibe plötzlich zerschmettert!!! -- smart-whv (00515) -- 31.01.2001 08:39:10 [#56849]
Nee, noch nie davon gehört - erzähl mal :-))))
Klaus
: Schock !
: Bin heute morgen auf den Parkplatz gefahren, als es plötzlich einen
: Riesenknall gibt und die Heckscheibe in Tausend Stücke
: zerspringt!! Ohne jegliche Erschütterung!
: Hat jemand das auch schon erlebt?
Re: Heckscheibe plötzlich zerschmettert!!! -- chris0815 -- 31.01.2001 08:42:48 [#56850]
: Schock !
: Bin heute morgen auf den Parkplatz gefahren, als es plötzlich einen
: Riesenknall gibt und die Heckscheibe in Tausend Stücke
: zerspringt!! Ohne jegliche Erschütterung!
: Hat jemand das auch schon erlebt?
Das ist ein bekanntes Konstruktions-Problem älterer Serien.
Guck mal ins Archiv.
Liegt an ungünstigem Verlauf der Heckscheiben-Heizdrähte.
Garantiefall.
chris
Re: Heckscheibe plötzlich zerschmettert!!! -- Silke -- 31.01.2001 10:07:20 [#56856]
Das ist ja ein Ding: Mir ist heute morgen GENAU DAS GLEICHE passiert!!! Nur das ich es nicht mitbekommen habe: Als ich in die Tiefgarage kam, lag hinter meinem kleinen Smart ein Haufen Scherben. Ich war genauso geschockt wie Du!!!
Ab ins SC- kostenlos neue Heckscheibe einbauen lassen. -- Claudia (479) -- 31.01.2001 10:16:58 [#56858]
Wurde schon ein paarmal im Forum beschrieben: die Heckscheibendrähte in den älteren Smarts scheuern bei einigen an den Gummidichtungen - Draht brennt durch - Heckscheibe tot.
Ich hab auch noch die 'alte' Heckscheibe. Hoffentlich hält die...
In den neuen verlaufen die Heizdrähte anders, daß das nicht mehr passieren kann.
Desi
: Das ist ja ein Ding: Mir ist heute morgen GENAU DAS GLEICHE
: passiert!!! Nur das ich es nicht mitbekommen habe: Als ich in
: die Tiefgarage kam, lag hinter meinem kleinen Smart ein Haufen
: Scherben. Ich war genauso geschockt wie Du!!!
Re: Ab ins SC- kostenlos neue Heckscheibe einbauen lassen. -- Ralf -- 31.01.2001 11:11:06 [#56862]
Gibt es ein Merkmal (sichtbares) wie man die alte von der neuen unterscheiden kann? Oder gibt es ein Datum ab wann die neue heckscheibe verbaut wurde?
Danke
Ralf
Re: Ab ins SC- kostenlos neue Heckscheibe einbauen lassen. -- Holger (105) -- 31.01.2001 11:15:00 [#56863]
Hallo Ralf,
ja, die Unterscheidung ist sogar ganz einfach!
Bei der alten Scheibe laufen die Stränge von der linken oder rechten
Seite waagerecht über die Scheibe.
Beim neuen Modell laufen die Drähte von Oben in U Form runter.
Gruß
Holger (105)
MG HF -971
PS. Ich habe auch noch die alte Scheibe, aber bisher keine Probleme!
Re: Ab ins SC- kostenlos neue Heckscheibe einbauen lassen. -- chris0815 -- 31.01.2001 14:20:07 [#56872]
: Hallo Ralf,
: ja, die Unterscheidung ist sogar ganz einfach!
: Bei der alten Scheibe laufen die Stränge von der linken oder
: rechten
: Seite waagerecht über die Scheibe.
: Beim neuen Modell laufen die Drähte von Oben in U Form runter.
Mist, dann bin ich ja mal gespannt, wann mir der Hintern explodiert,
meine sind auch waagerecht.
Man traut sich ja garnicht mehr die Heckscheibenheizung an zu machen.
Aber wenn ich mal jemanden mitnehmen muss den ich nicht mag,
weiss ich ja wie ich ihn erschrecken kann. :)
cu,
chris
Re: Ab ins SC- kostenlos neue Heckscheibe einbauen lassen. -- Claudia (479) -- 31.01.2001 16:50:30 [#56887]
: Mist, dann bin ich ja mal gespannt, wann mir der Hintern
: explodiert,
: meine sind auch waagerecht.
: Man traut sich ja garnicht mehr die Heckscheibenheizung an zu
: machen.
: Aber wenn ich mal jemanden mitnehmen muss den ich nicht mag,
: weiss ich ja wie ich ihn erschrecken kann. :)
: cu,
: chris
Mach Dir mal nicht zu viele Sorgen. Ich hab meine diesen Winter auch gebraucht und sie ist noch drin.
Desi
Alles problemlos auf Garantie erneuert!!! -- Michael Dufner -- 31.01.2001 12:27:31 [#56868]
Dankeschön für die vielen Infos.
War beim SC Bad Dürrheim, denen das Problem ebenfalls bekannt war. Wurde innerhalb einer guten Stunde die Heckscheibe auf Garantie gewechselt - super! Außerdem ist gleich noch irgendein Schlauch des Motors gewechselt worden, da bekannt ist, daß dieser porös wird.
Super Service, freundlich wie immer.
Finde nur kritisch, daß so ein Risiko nicht öffentlich gemacht wird, da das Platzen der Heckscheibe bei Tempo 140 doch sehr gefährlich sein kann...
Re: Alles problemlos auf Garantie erneuert!!! -- chris0815 -- 31.01.2001 14:16:42 [#56871]
: Dankeschön für die vielen Infos.
: War beim SC Bad Dürrheim, denen das Problem ebenfalls bekannt war.
: Wurde innerhalb einer guten Stunde die Heckscheibe auf Garantie
: gewechselt - super! Außerdem ist gleich noch irgendein Schlauch
: des Motors gewechselt worden, da bekannt ist, daß dieser porös
: wird.
Haben die gesagt, wie sich ein poröser Schlauch äussert ?
Geräusche, Leistungsverlust, oder dergleichen ?
cu,
chris
Re: Alles problemlos auf Garantie erneuert!!! -- Ralf -- 31.01.2001 14:25:41 [#56873]
: Haben die gesagt, wie sich ein poröser Schlauch äussert ?
: Geräusche, Leistungsverlust, oder dergleichen ?
Hi Chris,
Hatte meinen kleinen letzte Woche auch im SC Nürnberg zur Reparatur eines Heckschadens, da wurde dieser Schlauch auch gleich mit ausgetauscht. Laut info vom Service-Menschen ist dieser Schlauch kein Druckschlauch oder ähnliches sondern nur ein Ablaufschlauch. Wenn der poröse wird und reißt, dann kann der Smart hinten Öl tropfen. Dieser Schlauch wurde allerdings nur bis Anfang 2000 verbaut und ist somit in den neueren Modellen schon verbessert.
Ciao Ralf
radio und wechsler -- knut -- 31.01.2001 07:18:22 [#56836]
hallo!
ich kann günstig ein orig. smart radio erstehen.
in sachen styling wäre das ja schon schön, aber:
welche cd wechsler passen da dran?
was kosten sie?
wie sieht es mit der erschütterungsempfindlichkeit aus?
gibt´s beim einbau tips und tricks?
oder hat jemand eine günstige alternative?????
schon mal thanxxx
knut
Re: radio und wechsler -- Hans G. Mein -- 31.01.2001 08:11:34 [#56846]
: hallo!
Hallo! :)
: ich kann günstig ein orig. smart radio erstehen.
: in sachen styling wäre das ja schon schön, aber: welche cd wechsler
: passen da dran?
Du kannst z.B. den Grundig MCD 36 nehmen, der wird von Smart auch verkauft - nur fehlt Dir dann der originale Einbaurahmen, um den Wechsler ordentlich und sicher unter dem Sitz zu befestigen (von der immer mal wieder empfohlenen Art, das Teil mit Klettband zu befestigen, rate ich aus Sicherheitsgründen ab...)
: was kosten sie?
: wie sieht es mit der erschütterungsempfindlichkeit aus?
Kein Problem, macht selbst das Leiterwagenfahrwerk des Limited/1 mit...
: gibt´s beim einbau tips und tricks?
Einbau vom Original-Wechsler (mit dem o.g. Rahmen) istkein Problem, dauert 10 Minuten, wenn Du noch nie was an Deinem Smart gemacht hast, dann vielleicht eine halbe Stunde... ist ja nur ein Kabel und 4 Schrauben...
: oder hat jemand eine günstige alternative?????
: schon mal thanxxx
: knut
Hans
Re: radio und wechsler -- Mirco -- 31.01.2001 12:18:06 [#56867]
Hallo Knut,
wollte mir auch erst den Grundig Wechsler kaufen (ca. 390,-).
Hab lange überlegt. Gab dann von Blaupunkt (soll keine Werbung sein!) ein günstiges Radio/Wechsler Paket (599,-). Ok, ist vom Design nicht ganz so praktisch, aber der Leistungsumfang ist eindeutig besser.
Also wenn Du noch irgendwelche Fragen hast dann mail mir doch
Kupplung -- Christian Schmitt -- 31.01.2001 00:38:24 [#56830]
Hi Smarties !!
Habe am Wochenende einen Marathon von 1000 km hingelegt. Heute hat dann meine Kupplung etwas gesponnen. Habe meinen Smart gestartet und im Display war die 1 zu sehen. Ich konnte aber aus das Gas treten und erst bei ca. 2000-2500 Umdrehungen wurde der 1. Gang dann auch eingelegt. War eine ziemlich rucklige Angelegenheit und auch der 2. und 3. Gang ging nur mit einigen Sätzen rein. Nach wenigen Minuten war aber alles wieder normal. Hatte das hier schon mal jemand. Gibt die Kupplung langsam den Geist auf.
Danke.
Chris
Re: Kupplung -- Kai Timmerherm -- 31.01.2001 01:00:25 [#56832]
Hi Chris,
genau das hatte ich auch. Man hat dann den Kupplungsaktuator getauscht. Seitdem hatte ich diesen Effekt nicht mehr, jedoch bekommt man seitdem bei meinem smart auch keine 100% schlupffreie Justage der Kupplung mehr hin.
Gruß, Kai.
Re: Kupplung -- Christian (smartspeed.de) -- 31.01.2001 07:49:00 [#56842]
Hi Chris,
das Phänomen hatte ich auch einmal. Und dann nie wieder ...
Keine Ahnung, ob da ein Tausch nötig ist.
Gruß
Christian
Freisprechanlage -- Torsten -- 30.01.2001 23:32:28 [#56818]
Hallo Ihr Lieben,
kennt jemand eine gute Freisprechanlage für diese zwei kleinen: Smart und Siemens S 35 i ? Bitte helft mir, sonst sterb ich noch an Einsamkeit hinterm Steuer!!!
Re: Freisprechanlage >WERBUNG< -- Michael 00471 (smart&technik) -- 31.01.2001 09:49:03 [#56854]
schau mal hie nach:
Re: Freisprechanlage (Werbung) -- Hans (00342) -- 31.01.2001 11:30:50 [#56864]
: Hallo Ihr Lieben,
: kennt jemand eine gute Freisprechanlage für diese zwei kleinen:
: Smart und Siemens S 35 i ? Bitte helft mir, sonst sterb ich noch
: an Einsamkeit hinterm Steuer!!!
Hi Torsten,
ich empfehle Dir die FSE von Funkwerke Dabendorf. Hier insbesondere die Audio 2000. Der Vorteil bei dieser Anlage: Du kannst bei einem Handywechsel einfach den Adapter wechseln und den Rest behalten.
Die Qualitaet ist nebenbei gesagt, allerbeste Sahne. Diese FSE schlaegt in allen Tests die Mitbewerber aus dem Feld.
Bei der Firma HDK gibt es extra fuer smarties ein Sonderangebot, Halter und FSE sind dann nochmal einiges guenstiger. Bei meiner Kombination waren das fast 100,- DM
Ciao Hans
Re: Freisprechanlage -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.01.2001 17:17:26 [#56892]
Hallo Torsten,
: kennt jemand eine gute Freisprechanlage für diese zwei kleinen:
: Smart und Siemens S 35 i ? Bitte helft mir, sonst sterb ich noch
: an Einsamkeit hinterm Steuer!!!
also ich hab die original FSE "Komfort" von Siemens für mein S35i installiert. Gibt es ab ca. 230,-DM zu kaufen. Die Qualität ist echt spitze, bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
P.S. Interesse an einen smartigen Logo für den S35i. Schau mal auf meine Homepage
brauche Rat -- Regina -- 30.01.2001 23:22:24 [#56815]
Hallo smarties,
meine zwei Fragen:
habe schon weiter unten danach gefragt, aber trotzdem nochmal: ist es richtig, den smart in einer normalen Waschstrasse mit Bürsten u. Heisswachs u. allem pipapo zu waschen, oder geht da was kaputt (Kratzer, etc.)???????
wenn ich bei stärkerem Wind auf der Autobahn fahre, komme ich mir vor wie in einer Salatschleuder - ist das normal für den smart (ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden)??? Und wie steuert man dem am besten entgegen???
Grüße,
Regina
Re: brauche Rat -- Smartling -- 30.01.2001 23:28:51 [#56817]
: Hallo smarties,
: meine zwei Fragen: habe schon weiter unten danach gefragt, aber
: trotzdem nochmal: ist es richtig, den smart in einer normalen
: Waschstrasse mit Bürsten u. Heisswachs u. allem pipapo zu
: waschen, oder geht da was kaputt (Kratzer, etc.)???????
: wenn ich bei stärkerem Wind auf der Autobahn fahre, komme ich mir
: vor wie in einer Salatschleuder - ist das normal für den smart
: (ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden)??? Und wie
: steuert man dem am besten entgegen???
: Grüße,
: Regina
Re: brauche Rat -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 23:36:04 [#56819]
Hallo Regina,
die feinen Kratzer die eine Waschanlage nun einmal hinterläßt, kommen auch auf den smart. Aber darüberhinaus gibt/gab es es wohl Probleme bei einigen smart mit dem Heckspoiler, der wurde von der Waschanlage abgerissen; dies scheint aber eher ein Problem mit der Einstellung von einigen Waschanlagen zu sein, als ein Problem des smarts.
Du bekommst auch eine vergünstigte Komplett-Wäsche bei Jet Tankstellen für knapp DM 10,- (Insider ;-))
Die Seitenwindempfindlichkeit des smart läßt sich mit Hilfe von breiteren Reifen vorne deutlich senken, aber wie man da am besten entgegensteuert? Wenn man bei starkem Seitenwind nicht schneller aös 100 km/h fährt, dann hält sich die Seitenwindempfindlichkeit in Grenzen. Aber mit der Zeit lernt man dann besser mit dem smart umzugehen und kann dann auch nach und nach, wenn Bedarf besteht, die Geschwindigkeit erhöht werden.
be smart and drive smart (ich ziehe es aber vor bei starkem Seitenwind die Geschwindigkeit zu senken, da man auf jeden Fall entspannter ankommt)
hayati
: Hallo smarties,
: meine zwei Fragen: habe schon weiter unten danach gefragt, aber
: trotzdem nochmal: ist es richtig, den smart in einer normalen
: Waschstrasse mit Bürsten u. Heisswachs u. allem pipapo zu
: waschen, oder geht da was kaputt (Kratzer, etc.)???????
: wenn ich bei stärkerem Wind auf der Autobahn fahre, komme ich mir
: vor wie in einer Salatschleuder - ist das normal für den smart
: (ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden)??? Und wie
: steuert man dem am besten entgegen???
: Grüße,
: Regina
Re: brauche Rat (Sorry, hatte zuvor 'ne falsche Taste erwischt) -- Smartling -- 30.01.2001 23:40:54 [#56821]
: Hallo smarties,
: meine zwei Fragen: habe schon weiter unten danach gefragt, aber
: trotzdem nochmal: ist es richtig, den smart in einer normalen
: Waschstrasse mit Bürsten u. Heisswachs u. allem pipapo zu
: waschen, oder geht da was kaputt (Kratzer, etc.)???????
: wenn ich bei stärkerem Wind auf der Autobahn fahre, komme ich mir
: vor wie in einer Salatschleuder - ist das normal für den smart
: (ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden)??? Und wie
: steuert man dem am besten entgegen???
: Grüße,
: Regina
Hallo Regina,
also ich kann das nicht beurteilen, denn ich war noch nie in einer Salatschleuder........ und was ist das überhaupt??? ;-)
Mal Spaß bei Seite, der Smarty ist schon etwas empfindlich gegen Seitenwind und Spurrillen. Wenn Dich das zu stark stört, dann musst Du so gegenlenken, dass Dein Bonsai am Ende auf dem Hof eines Tuners steht. Dort macht man Dir 'n paar breitere Hufe drauf und, oh Wunder, fährt der Smarty fortan auf der BAB dort hin, wo Du willst.
Gruß vom Smartling,
der noch mit Ori-Bereifung fährt. No risk -- no fun!!
Re: Danke an Smartling + Hayati (o.T.) :-) -- Regina -- 31.01.2001 00:06:24 [#56824]
: Hallo Regina,
: also ich kann das nicht beurteilen, denn ich war noch nie in einer
: Salatschleuder........ und was ist das überhaupt??? ;-)
: Mal Spaß bei Seite, der Smarty ist schon etwas empfindlich gegen
: Seitenwind und Spurrillen. Wenn Dich das zu stark stört, dann
: musst Du so gegenlenken, dass Dein Bonsai am Ende auf dem Hof
: eines Tuners steht. Dort macht man Dir 'n paar breitere Hufe
: drauf und, oh Wunder, fährt der Smarty fortan auf der BAB dort
: hin, wo Du willst.
: Gruß vom Smartling,
: der noch mit Ori-Bereifung fährt. No risk -- no fun!!
Re: brauche Rat (Sorry, hatte zuvor 'ne falsche Taste erwischt) -- Regina -- 31.01.2001 19:36:58 [#56917]
Hi Smartling,
das mit den breiteren Hufen hört sich schon gut an. Sollte mich die Sache weiterhin zu sehr nerven, überlege ich mir das ernsthaft.
übrigens, eine Salatschleuder ist sehr praktisch, wenn man keine verwässerten Salat-Dressings mag (nur abtropfen ist nicht so effektiv).
:-)
Regina
: Hallo Regina,
: also ich kann das nicht beurteilen, denn ich war noch nie in einer
: Salatschleuder........ und was ist das überhaupt??? ;-)
: Mal Spaß bei Seite, der Smarty ist schon etwas empfindlich gegen
: Seitenwind und Spurrillen. Wenn Dich das zu stark stört, dann
: musst Du so gegenlenken, dass Dein Bonsai am Ende auf dem Hof
: eines Tuners steht. Dort macht man Dir 'n paar breitere Hufe
: drauf und, oh Wunder, fährt der Smarty fortan auf der BAB dort
: hin, wo Du willst.
: Gruß vom Smartling,
: der noch mit Ori-Bereifung fährt. No risk -- no fun!!
Re: brauche Rat -- chris0815 -- 31.01.2001 00:11:16 [#56825]
: Hallo smarties,
: meine zwei Fragen: habe schon weiter unten danach gefragt, aber
: trotzdem nochmal: ist es richtig, den smart in einer normalen
: Waschstrasse mit Bürsten u. Heisswachs u. allem pipapo zu
: waschen, oder geht da was kaputt (Kratzer, etc.)???????
Kapputt nur selten. Kommt auf die Anlage an. Ich benutze immer
die selbe Aral-Anlage, da ich die kenne.
Die hat auch Bürsten Heisswachs usw.
: wenn ich bei stärkerem Wind auf der Autobahn fahre, komme ich mir
: vor wie in einer Salatschleuder - ist das normal für den smart
: (ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden)??? Und wie
: steuert man dem am besten entgegen???
Bei starkem Wind ist das ab 100-120 in der Tat eine Smart-Eigenheit.
Aber man gewöhnt sich recht schnell drann und regiert irgendwann
ganz automatisch, bzw. man weiss worauf man zu achten hat (LKWs, Waldschneisen, Brücken, usw.)
Also mach Dir da keine Sorgen. Da erschrickt zwar jeder ein klein wenig,
aber das ist später kaum noch der Rede wert, auch ohne Breit-Reifen.
Im schlimmsten Fall einfach auf 100-120 runter, dann spürst du kaum noch was.
Ulkig ist aber, wie Beifahrer reagieren, die natürlich denken,
man würde dauernd das Lenkrad verreissen, und sich fragen, von was für
einem bekloppten Sie gerade gefahren werden. ;-)
Hab meinen Vater mal bei Sauwetter über die Sauerland-Linie
(viele Brücken, sehr windig) gefahren. Hat lange gedauert,
bis er mir abgenommen hat, das nicht ich die z.t. extremen
Sprünge nach links oder rechts verursacht habe. :-)
cu,
chris
Re: brauche Rat -- Claudia (479) -- 31.01.2001 07:25:09 [#56838]
Man kann sich tatsächlich daran gewöhnen. Zumindest fahre ich inzwischen bei Sturm keine größeren Schlangenlinien als die Kisten um mich herum (OK, so eine tiefer-flacher-härter Riesensportwagenkiste bietet nun mal weniger Angriffsfläche aber wozu sowas wenn man Smart fahren kann)
Desi
Re: brauche Rat -- Hugo (343) -- 31.01.2001 14:04:20 [#56870]
: Kapputt nur selten. Kommt auf die Anlage an. Ich benutze immer
: die selbe Aral-Anlage, da ich die kenne.
: Die hat auch Bürsten Heisswachs usw.
: Bei starkem Wind ist das ab 100-120 in der Tat eine
: Smart-Eigenheit.
: Aber man gewöhnt sich recht schnell drann und regiert irgendwann
: ganz automatisch, bzw. man weiss worauf man zu achten hat (LKWs,
: Waldschneisen, Brücken, usw.)
: Also mach Dir da keine Sorgen. Da erschrickt zwar jeder ein klein
: wenig,
: aber das ist später kaum noch der Rede wert, auch ohne
: Breit-Reifen.
: Im schlimmsten Fall einfach auf 100-120 runter, dann spürst du kaum
: noch was.
: Ulkig ist aber, wie Beifahrer reagieren, die natürlich denken,
: man würde dauernd das Lenkrad verreissen, und sich fragen, von was
: für
: einem bekloppten Sie gerade gefahren werden. ;-)
: Hab meinen Vater mal bei Sauwetter über die Sauerland-Linie
: (viele Brücken, sehr windig) gefahren. Hat lange gedauert,
: bis er mir abgenommen hat, das nicht ich die z.t. extremen
: Sprünge nach links oder rechts verursacht habe. :-)
: cu,
: chris
Re: brauche Rat -- Regina -- 31.01.2001 19:23:36 [#56909]
Hi Chris,
danke für die Tips. Bis jetzt finde ich das Autobahnfahren noch total anstrengend. die Sauerlandlinie würde ich nur im äußersten Notfall fahren. Aber man kann sich sicher dran gewöhnen, genau wie an die 6 Gänge/ die Automatik.
Gruß
Regina
: Kapputt nur selten. Kommt auf die Anlage an. Ich benutze immer
: die selbe Aral-Anlage, da ich die kenne.
: Die hat auch Bürsten Heisswachs usw.
: Bei starkem Wind ist das ab 100-120 in der Tat eine
: Smart-Eigenheit.
: Aber man gewöhnt sich recht schnell drann und regiert irgendwann
: ganz automatisch, bzw. man weiss worauf man zu achten hat (LKWs,
: Waldschneisen, Brücken, usw.)
: Also mach Dir da keine Sorgen. Da erschrickt zwar jeder ein klein
: wenig,
: aber das ist später kaum noch der Rede wert, auch ohne
: Breit-Reifen.
: Im schlimmsten Fall einfach auf 100-120 runter, dann spürst du kaum
: noch was.
: Ulkig ist aber, wie Beifahrer reagieren, die natürlich denken,
: man würde dauernd das Lenkrad verreissen, und sich fragen, von was
: für
: einem bekloppten Sie gerade gefahren werden. ;-)
: Hab meinen Vater mal bei Sauwetter über die Sauerland-Linie
: (viele Brücken, sehr windig) gefahren. Hat lange gedauert,
: bis er mir abgenommen hat, das nicht ich die z.t. extremen
: Sprünge nach links oder rechts verursacht habe. :-)
: cu,
: chris
Sitze "knarzen" -- Harald -- 30.01.2001 22:26:16 [#56810]
Hi,
seit ein paar Wochen "knarzen" (passt eher als "knarren") unsere Sitze. Es kommt definitiv aus der Rückenlehne in Höhe des Belüftungsloch, vor allen wenn man sich mit dem Oberkörper gegen die Rückenlehne drückt. Klingt irgendwie wie ein alter Schaukelstuhl.
Kennt Ihr das? Wenn ja, habt eine Idee wie man das abstellen kann?
Danke,
Harald.
Kennen ja, eine Idee fände ich auch gut oT -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 23:47:31 [#56823]
: Hi,
: seit ein paar Wochen "knarzen" (passt eher als
: "knarren") unsere Sitze. Es kommt definitiv aus der
: Rückenlehne in Höhe des Belüftungsloch, vor allen wenn man sich
: mit dem Oberkörper gegen die Rückenlehne drückt. Klingt
: irgendwie wie ein alter Schaukelstuhl.
: Kennt Ihr das? Wenn ja, habt eine Idee wie man das abstellen kann?
: Danke,
: Harald.
Re: Sitze "knarzen" -- Ralf -- 31.01.2001 08:22:36 [#56847]
Ja das Problem habe ich auch und wollte mit ein wenig Öl dagegen wirken, konnte aber nicht genau lokalisieren wo das knarzen herkommt.
Für eine genaue Beschreibung der "Knarzquelle" wäre ich auch sehr dankbar!
Ciao Ralf
Re: Sitze "knarzen" -- Björn -- 31.01.2001 08:34:00 [#56848]
Mein Fahrersitz knarrt inzwischen auch (Sitz der ersten Generation im smart von 03/99). Ich habe das auf die winterliche Kälte und den normalen Verschleiß zurückgeführt. Wenn aber jemand wüsste, daß an einer ganz bestimmten Stelle etwas Öl oder Silikonspray Abhilfe leistet, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis ebenfalls dankbar.
Macht mich auch schlau!
Björn GL-FY 543
Re: Sitze "knarzen" -- Hans (00342) -- 31.01.2001 10:50:25 [#56861]
Hi Harald,
hatte ich auch an meinem neuen Einhorn. Dachte schon, Jetzt haben die auch noch an den Sitzen gespart.
Bei jeder Bewegung hat es geknaaaart. Deine Beschreibung mit dem Schaukelstuhl trifft da voll ins schwarze.
Gluecklicherweise hat sich das von jetzt auf nachher einfach von selbst geheilt. (*freu*)
Evtl. war irgendwie die Polsterung nicht korrekt in der Sitzschale oder so was in der Art. (zum Glueck hat sich das ja jetzt korrigiert.)
Tip(p), nimm doch mal den Getraenkehalter aus der Rueckenlehne, der ist da irgendwie eingeklipst. Evtl. hilft das schon. Wenn das hilft, musst Du halt sehen, dass da was untergelegt wird.
Ich koennte mir auch vorstellen, dass (kaeltebedingt) die Schrauben an der Sitzhalterung locker sind. Einfach mal nachziehen.
Ciao vom Hans, der Dir viel Erfolg wuenscht.
Re: Sitze "knarzen" -- Peter Jaeger -- 31.01.2001 18:43:57 [#56902]
Einen knarzenden Fahrersitz hatte ich auch mal vor ca. 1,5 Jahren. Bin im SC gewesen und die haben den Sitz nachgespannt. Seitdem keine Probleme mehr.
Gruß
Peter
00029
smarties sind wieder im chat, hier der Link -- Stani Maly (00089) -- 30.01.2001 19:59:44 [#56796]
Re: smarties sind wieder im chat, hier der Link -- Columbo -- 30.01.2001 22:12:14 [#56808]
... hier ist die hoelle los!!!!
Hilfe! Motor quitscht. -- carsten trautmann -- 30.01.2001 19:26:02 [#56794]
Ich habe folgendes Problem mit unserem cdi.
Aus dem Motor ist seit einiger Zeit ein vernehmbares Quitschen/Klirren/Klingeln zu hören wenn ich in mittlerer Drehzahl Gas gebe (Oder bei 100 im 6. Gang). Dieses Geräusch tritt vor allem auf, wenn der Wagen warm ist. D.h. als es eine zeitlang draussen kalt war, war das Quitschen sehr leise und kaum zu hören. Jetzt wo es draussen wieder über null Grad ist, hört man es wieder deutlich in oben genannten Drehzahlbereich. Das Geräusch ist übrigends nicht mit dem normalen Turbogeräusch zu verwechseln. (Bei meinem alten Golf II hätte ich auf Ventile oder Lichtmaschine/ Keilriemen getippt.)
Heute dann der Schock. Der Wagen stand schräg mit dem Motor nach leicht nach unten. Da quitscht es laut! und vernehmbar. sobald der Wagen wieder in die waagerechte kam war es weg.
Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Ich bin nämlich noch in der Garantiezeit und möchte dem sC Garbsen eine etwas genauere Beschreibung geben. Sonst wird ja nur erzählt das wäre das normale Motorgeräusch...
Re: Hilfe! Motor quitscht. -- chris0815 -- 30.01.2001 20:50:42 [#56801]
: Ich habe folgendes Problem mit unserem cdi.
: Aus dem Motor ist seit einiger Zeit ein vernehmbares
: Quitschen/Klirren/Klingeln zu hören wenn ich in mittlerer
: Drehzahl Gas gebe (Oder bei 100 im 6. Gang). Dieses Geräusch
: tritt vor allem auf, wenn der Wagen warm ist. D.h. als es eine
: zeitlang draussen kalt war, war das Quitschen sehr leise und
: kaum zu hören. Jetzt wo es draussen wieder über null Grad ist,
: hört man es wieder deutlich in oben genannten Drehzahlbereich.
: Das Geräusch ist übrigends nicht mit dem normalen Turbogeräusch
: zu verwechseln. (Bei meinem alten Golf II hätte ich auf Ventile
: oder Lichtmaschine/ Keilriemen getippt.)
Sowas hatte ich vor kurzem bei meinem Benziner.
Klirren/Rascheln/Zischeln beim Gas geben, bei niedrigen Drehzahlen
und hohen gängen, und wenn mindestens ein Temperatur-Ei an war.
Vor allem bei starker Last z.B. beim Anfahren an Ampeln deutlich
zu hören.
Der Grund: Wohl schlechter oder verunreinigter Sprit.
Bei niedrigen Temperatoren sind einige Spritsorten nicht mehr so
klopffest bzw. machen dem Motor probleme. (Bei mir war es eine
ELF-Tanke in Menden/Sauerland)
Nachdem die Tankladung fast völlig von der neuen ersetzt war,
ist das geräusch verschwunden.
Seit dem tanke ich übrigens nur noch Optimax oder Super+.
Normales Super kommt mir da erstmal nicht mehr rein.
Fahr den Tank mal so gut es geht leer, und nehm dann den besten
Dir bekannten Sprit. Evt. ist es bei Dir ähnlich.
Kann aber evt. eine Tankladung dauern (wie bei mir) bis das
wieder weg geht. Je nach durchmischung bzw. Verhältnis.
Ist zwar ein Diesel, aber die prinzipielle Problematik dürfte ähnlich
sein.
: Heute dann der Schock. Der Wagen stand schräg mit dem Motor nach
: leicht nach unten. Da quitscht es laut! und vernehmbar. sobald
: der Wagen wieder in die waagerechte kam war es weg.
Keine Ahnung, was Du damit beschreibst, oder was das sein könnte.
: Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Ich bin nämlich noch in
: der Garantiezeit und möchte dem sC Garbsen eine etwas genauere
: Beschreibung geben. Sonst wird ja nur erzählt das wäre das
: normale Motorgeräusch...
Also mit meinem o.g. Rascheln war mein SC-Meister auch überfragt.
Hat auch nix am Motor gefunden. (War ja auch wohl nix zu finden.)
cu,
chris
Re: Hilfe! Motor quitscht. -- carsten trautmann -- 30.01.2001 22:12:12 [#56807]
Hi chris,
ich glaube, den Treibstoff kann ich als Grund ausschließen. Ich tanke immer bei der selben BP-Tankstelle. Im letzten Jahr war es bei uns schon ein paar mal kälter, und das Quitschen ist meines Erachtens nicht aufgetreten...
bye
carsten
Re: Hilfe! Motor quitscht. -- chris0815 -- 30.01.2001 22:55:39 [#56812]
: Hi chris,
: ich glaube, den Treibstoff kann ich als Grund ausschließen. Ich
: tanke immer bei der selben BP-Tankstelle. Im letzten Jahr war es
: bei uns schon ein paar mal kälter, und das Quitschen ist meines
: Erachtens nicht aufgetreten...
: bye
: carsten
MUSS ja auch nix mit der Temperatur zu tun haben.
Kann auch eine einmalige Verunreinigung sein. Z.b wenn grade
die Tanks der Tankstelle neu aufgefüllt wurden, und die ablagerungen
drinnen verwirbeln. Oder es ist einfach schmutz/wasser rein gekommen.
Was das Quitschen angeht, weiss ich aber auch nicht, was das sein kann.
chris
Re: Hilfe! Motor quitscht. -- Norman -- 31.01.2001 00:16:26 [#56827]
Hallo !
Ich habe bei meinem das auch festgestellt! Aber nur wenn es draussen unter Null Grad geht. Ich vermute, dass es die Lichtmaschine ist aus folgendem Grund.
Die Batterie entlädt sich bei tiefen Temperaturen schnelle, folglich muss sie wieder mehr aufgeladen werden. Zumal im Winter grundsätzlich die Lüftung voll an ist, Licht an, Radio etc.. Die Batterie wird also mehr belastet.
Die Lichtmaschine "arbeitet" also mehr, deshalb glaube ich, das der Gummiriemen spiel hat und quietscht. Bei längerer Fahrt hört das aber wieder auf. Das würde diese These unterstützen.
PS: Bin auch in Garbsen
Gruss,
Norman
Re: Hilfe! Motor quitscht. -- Calimero (00680) -- 31.01.2001 01:41:53 [#56834]
: Ich habe folgendes Problem mit unserem cdi.
: Aus dem Motor ist seit einiger Zeit ein vernehmbares
: Quitschen/Klirren/Klingeln zu hören wenn ich in mittlerer
: Drehzahl Gas gebe (Oder bei 100 im 6. Gang). Dieses Geräusch
: tritt vor allem auf, wenn der Wagen warm ist. D.h. als es eine
: zeitlang draussen kalt war, war das Quitschen sehr leise und
: kaum zu hören. Jetzt wo es draussen wieder über null Grad ist,
: hört man es wieder deutlich in oben genannten Drehzahlbereich.
: Das Geräusch ist übrigends nicht mit dem normalen Turbogeräusch
: zu verwechseln. (Bei meinem alten Golf II hätte ich auf Ventile
: oder Lichtmaschine/ Keilriemen getippt.)
: Heute dann der Schock. Der Wagen stand schräg mit dem Motor nach
: leicht nach unten. Da quitscht es laut! und vernehmbar. sobald
: der Wagen wieder in die waagerechte kam war es weg.
: Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Ich bin nämlich noch in
: der Garantiezeit und möchte dem sC Garbsen eine etwas genauere
: Beschreibung geben. Sonst wird ja nur erzählt das wäre das
: normale Motorgeräusch...
Jo Karsten, der Wagen quietscht vor Freude wenn sich Deine Frau reinsetzt. ;-)
aber mal im Ernst. Das ist bei mir ein altbekanntes Problem( auch cdi).Da haben sich mit Sicherheit irgendwelche Schrauben oder Schellen des Abgasrückführungssystems gelöst. Ich war deshalb schon mehrmals im SC. Jetzt habe ich mir zeigen lassen wo das ist, und kontrolliere bei den Geräuschen selber, und setze bei Bedarf auch instand. Vermutlich geht mit dem Geräusch auch ein Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch,und nach längerer Volllastfahrt Pseudonotlauf mit einher.Fahre trotzdem möglichst bald ins SC,U.U. zieht der Motor ungefilterte Luft rein.
Gruß Calimero
Die Neuen -- Birger -- 30.01.2001 16:31:17 [#56778]
... smarts habe ich am Sonntag zum ersten Mal "live" gesehen. Hmmmm.. - ehrlich gesagt, ich bin nicht gerade begeistert. Wenn ich ein graues Innenraum haben möchte, gibt's doch X-beliebige Automarken die sowas machen. Das neue Design der Zifferblätter ist auch nicht gerade von grosser Originalität geprägt.
Ich glaube, mein limited/1 wird mich noch lange Zeit begleiten - und das passion cabrio meiner Frau sie auch....
Aber leider ist ein Bisschen Individualität wahrscheinlich nicht kommerziell rentabel - der Twingo wurde im Laufe der sogenannten "Modellpflegen" immer weniger farbenfroh innen.
Birger
Re: Die Neuen -- Torsten -- 30.01.2001 16:35:42 [#56779]
Wird sich noch rausstellen, das mit dem rentabel. Vielleicht geht unser Kleiner ja doch mal als Begründer einer ganzen klasse von Fahrzeugen in den Sprachgebrauch ein. Analog zur Golfklasse die smartklasse. Mal abwarten...
Bin auch schon gespannt auf die "Neuen". Im sc muc-nord noch nichts zu sehen (Stand: gestern)
Tomaten... -- Hans G. Mein -- 30.01.2001 17:12:22 [#56783]
...auf den Augen? :) Neben dem Turm steht (oder stand - war am Freitag da) alles voller neuer Smarts - leicht zu erkennen durch die Typbezeichnungen (pure, pulse, passion) unter den Aussenspiegeln (wie bei bluemotion, silverstyle und co.)
Wenn die nicht mehr vorne stehen, dann vielleicht hinter der Werkstatt... kannst ja am Sonntag mal spannen gehen! :)
Hans
: Bin auch schon gespannt auf die "Neuen". Im sc muc-nord
: noch nichts zu sehen (Stand: gestern)
Re: Die Neuen -- Philipp Eckert -- 30.01.2001 20:23:48 [#56800]
In München stehen tatsächlich schon einige neue smarts. Im Turm sind ist auch die neue Farbe stream green zu sehen. Shr schön wie ich finde.
Mir gefällt das grau im Innenraum übrigens verdammt gut, seit ich es zum ersten mal live gesehen habe. In den Prospekt oder bei smart.com sieht es dagegen richtig übel aus.
Schönen Gruß,
Philipp
Re: Die Neuen -- Frank (709) -- 31.01.2001 00:11:36 [#56826]
: Mir gefällt das grau im Innenraum übrigens verdammt gut, seit ich
: es zum ersten mal live gesehen habe. In den Prospekt oder bei
: smart.com sieht es dagegen richtig übel aus.
: Schönen Gruß,
: Philipp
Ich bin seit Anfang Nov.00 dabei mir einen Smart Cabrio Passion zu bestellen. Mein erster kontakt mit dem blauen Innenraum kann ich nur als "Schreck lass nach" bezeichnen. Nach ein paar fahrten im Leih-Smart stand dann eigentlich fest ein Smart muss einfach blau sein.
Jetzt hab ich erfahren, das ich ebenfalls einen 2001er SMART bekommen soll. Das stimmt mich aber gar nicht froh, hab ich doch auch die grauseligen grauen Fotos vom neuen kleinen gesehen und jeder weis doch, Smarties sind innen blau!
Naja und gestern war ich im SC und hab meine Bestellung einfach stornieren lassen....
smarten Gruss aus Frankfurt
Re: Die Neuen -- Frank (709) -- 31.01.2001 00:21:09 [#56828]
...um mir einen neuen Cabrio Pulse zu bestellen.
Mir gefällt nicht nur das grau im Innenraum, sondern auch die 5kw mehr, ganz zu schweigen vom Fahrverhalten mit der neuen Einzelradaufhängung. Ich konnte ihn nämlich Probefahren und war recht beeindruckt.
smarten Gruss aus Frankfurt
Re: Die Neuen -- Claudia (479) -- 31.01.2001 07:20:52 [#56837]
: Ich bin seit Anfang Nov.00 dabei mir einen Smart Cabrio Passion zu
: bestellen. Mein erster kontakt mit dem blauen Innenraum kann ich
: nur als "Schreck lass nach" bezeichnen. Nach ein paar
: fahrten im Leih-Smart stand dann eigentlich fest ein Smart muss
: einfach blau sein.
: Jetzt hab ich erfahren, das ich ebenfalls einen 2001er SMART
: bekommen soll. Das stimmt mich aber gar nicht froh, hab ich doch
: auch die grauseligen grauen Fotos vom neuen kleinen gesehen und
: jeder weis doch, Smarties sind innen blau!
: Naja und gestern war ich im SC und hab meine Bestellung einfach
: stornieren lassen....
: smarten Gruss aus Frankfurt
Ich hab die Smarties im SC Dortmund zum ersten Mal live gesehen, und finde es gar nicht soo schlimm. Am besten gefällt es mir im Pure mit den hellgrauen Sitzen. Nun ja... ich finde mein Blau immer noch schöner, aber das ist doch nicht alles, was ein Auto ausmacht.
Desi
Re: Die Neuen - diesmal richtig -- Birger -- 30.01.2001 17:09:39 [#56782]
... smarts habe ich am Sonntag zum ersten Mal "live"
gesehen. Hmmmm.. - ehrlich gesagt, ich bin nicht gerade
begeistert. Wenn ich ein graues Innenraum haben möchte, gibt's
doch X-beliebige Automarken die sowas machen. Das neue Design
der Zifferblätter ist auch nicht gerade von grosser Originalität
geprägt.
Ich glaube, mein limited/1 wird mich noch lange Zeit begleiten -
und das passion cabrio meiner Frau sie auch....
Aber leider ist ein Bisschen Individualität wahrscheinlich nicht
kommerziell rentabel - der Twingo wurde im Laufe der sogenannten
"Modellpflegen" immer weniger farbenfroh innen.
Birger
PS: Leider war der erste Bild-URL falsch
Re: Die Neuen - diesmal richtig -- driv 00306 -- 30.01.2001 18:17:51 [#56788]
Hi, Hallo zusammen.
War vorhin im sC Bielefeld und seit ein paar Tagen steht eine graue Maus dort. Hab mich gleich mal reingesetzt. Nun ja, die sitze sind irgendwie weicher (muß man nicht haben). Das Grau find ich auch nicht gerade toll. Der dunkle Teppichboden ist nicht shclecht.
Außerdem gefällt mir, daß hinten im Kofferraum anstelle der Klappboxen, auf der rechten Seite eine Einbuchtung mit Netzt ist.
Und natürlich finde ich die neuen panels "numeric blue" echt klasse. Aber, ich bin wirklich froh, einen mit blauer innenausstattung zu haben.
Birger (und alle anderen limited/1 Faherer), wie sieht es bei euch mit dem Lenkrad aus? Es ist ja sehr Hell. Wird es schnell dreckig durch das viele anfassen?
smartige Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Die Neuen - diesmal richtig -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 23:42:53 [#56822]
Hallo Jens,
wenn man nicht gerade mit ungewaschenen Händen nach einem Ölwechsel an das Lenkrad rangeht, hält es sich mit der Verschmutzung in Grenzen.
Die Narben des Leders färben sich dunkler, ich persönlich säubere/wasche ab und an mal das Lenkrad, weil ich nun einmal gerne saubere Sachen anfassen.
be smart and drive smart (Ich möchte mir nach einer Fahrt mit meinem smart nicht unbedingt erst die Hände waschen müssen.)
hayati
: War vorhin im sC Bielefeld und seit ein paar Tagen steht eine graue
: Maus dort. Hab mich gleich mal reingesetzt. Nun ja, die sitze
: sind irgendwie weicher (muß man nicht haben). Das Grau find ich
: auch nicht gerade toll. Der dunkle Teppichboden ist nicht
: shclecht.
: Außerdem gefällt mir, daß hinten im Kofferraum anstelle der
: Klappboxen, auf der rechten Seite eine Einbuchtung mit Netzt
: ist.
: Und natürlich finde ich die neuen panels "numeric blue"
: echt klasse. Aber, ich bin wirklich froh, einen mit blauer
: innenausstattung zu haben.
: Birger (und alle anderen limited/1 Faherer), wie sieht es bei euch
: mit dem Lenkrad aus? Es ist ja sehr Hell. Wird es schnell
: dreckig durch das viele anfassen?
: smartige Grüße aus Herford
: _JENS_
Re: Die Neuen - diesmal richtig -- driv 00306 -- 31.01.2001 20:51:54 [#56938]
Hi hayati
Danke, bei meinen Lankrad (standart blau) sieht man den Schmutz, der sich ja schnell am Lenkrad ansammelt, nicht.
Das mit dem Saubermachen glaub ich dir. Doch ich hätte jetzt gedacht, daß sich trotzdem das Lenkrad bei den L.1 verfärbt.
Also dann saubere Fahrt ;-)
smartige Grüße
_JENS_
Leder Lim/1 -- UVo -- 31.01.2001 21:41:22 [#56943]
Hi Lim/1er!
: wenn man nicht gerade mit ungewaschenen Händen nach einem Ölwechsel
: an das Lenkrad rangeht, hält es sich mit der Verschmutzung in
: Grenzen.
Ist bei mir auch so. Keine Klagen. Möchte für kein Geld Leder gegen Plastik tauschen müssen!
: Die Narben des Leders färben sich dunkler, ich persönlich
: säubere/wasche ab und an mal das Lenkrad, weil ich nun einmal
: gerne saubere Sachen anfassen.
Das soll besonders gut mit Lederseife gehen (z.B. im Reiter / Pferde-Handel erhältlich).
Hellen Gruß,
--UVo..
hinweis -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 30.01.2001 22:07:15 [#56806]
ich weiß ja nicht wie das bei anderen ist, aber bei mir öffnet sich beim laden dieses threads (letzte option im setup ausgewählt - ganzer bereich ...) ein fenster, in dass ich irgendein passwort eingeben soll ... ich bin ja nicht verrückt ;-)
admin: stell das doch mal bitte ab
Re: hinweis -- Holger (00024) -- 30.01.2001 22:14:58 [#56809]
Hallo Gustav,
das Problem liegt nicht am Forum. Birger hat als Quelle für das Foto, ein Link aus dem gesperrten Mitgliederbereich angegeben. Wenn Du Miglied im smart-club bist, gebe Deine Daten ein, ansonsten...
Pech gehabt !
Holger (ooo24)
Re: hinweis - an Gustav -- Birger -- 31.01.2001 00:25:48 [#56829]
Moin, Gustav
tut mir leid, aber gerade deshalb habe ich ja auch mein Posting wiederholt, diesmal mit einer URL der von allen zugänglich sein sollte.
Übrigens: Nein, erstaunlicherweise verschmutzt weder Lenkrad sonst die anderen Teile trotz der hellen farbe. Das Lenkrad meines früheren Chrysler Minivans war - obwohl dunkler - viel empfindlicher.
Viele Grüsse,
Birger
PS: wenn der admin den ersten bild-URL korrigieren möchte, dann von mir aus gerne
Danke an admin! (OT) -- Birger -- 31.01.2001 16:14:44 [#56885]
Re: Die Neuen -- UVo -- 31.01.2001 19:35:04 [#56914]
: Ich glaube, mein limited/1 wird mich noch lange Zeit begleiten -
: und das passion cabrio meiner Frau sie auch....
Limited/1 4 Ever!!
Gruß,
--UVo..
Cabrio -- Susik -- 30.01.2001 14:53:45 [#56767]
Hallo Smarti`s,
ich fahre seit März 2000 einen Smart und habe mit folgendem zu kämpfen, abgesehen, dass ich eine Frau bin, was die Smartmechanikern schon dazu veranlasst, einen zu verschaukeln.
1. Bei meinem Cabrio kommt am Seitenträger über der Türe Ab und an Wasser durch. Bei wem noch?
2. Mein Smart wird bei den kalten Temperaturen nicht vernüftig warm und verbracht deshalb mehr Sprit. Hat noch jemand so eine Erfahrung gemacht?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Re: Cabrio -- Holger (00024) -- 30.01.2001 15:00:58 [#56768]
Hallo Susanne,
auch ich fahre Cabrio, und will Dir gerne weiterhelfen:
1. Schau mal nach, ob die Dichtung der Seitenholme richtig sitzt. Man kann leicht beim Einsetzten diese Dichtung verkannten. Ansonsten ist mein Cabrio trocken ( ist ja auch alt genug ). Ich habe es erst am Wochenende mit Hochdruck bearbeitet, ohne das Wasser (keinen Tropfen!) in das Innere kam.
2. Das ist bei mir immer eine Frage der Strecke, aber nach so 5 Minuten Fahrt habe ich schon immer 2 "Eier" an. Über den Verbrauch kann ich leider keine Vergleichswerte angeben, da ich "getuned" fahre.
Viele Grüße
Holger (00024)
Re: Cabrio -- Boris von wittenburg -- 30.01.2001 15:01:58 [#56769]
: ich fahre seit März 2000 einen Smart und habe mit folgendem zu
: kämpfen, abgesehen, dass ich eine Frau bin, was die
: Smartmechanikern schon dazu veranlasst, einen zu verschaukeln.
---------------------------------------------------------
denk das hat eher einen anderen Grund !!! *zwinker*
: 1. Bei meinem Cabrio kommt am Seitenträger über der Türe Ab und an
: Wasser durch. Bei wem noch?
------------------------------------------------------------
war bei mir auch,aber das lag daran das die auto.Fensterheber zu hoch
eingestellt waren und mein Fahrerfenster am Gummi vorbei ging.Schau
einfach mal!!!
: 2. Mein Smart wird bei den kalten Temperaturen nicht vernüftig warm
: und verbracht deshalb mehr Sprit. Hat noch jemand so eine
: Erfahrung gemacht?
-----------------------------------------------------
nööööö.......wegen der kurzen Phase bis das Auto warm wurde....
kann mir nicht vorstellen das es daran liegt...
aber es gibt da bestimmt noch andere Erfahrungswerte
: Würde mich über eine Antwort freuen.
---------------------------------------------
hoffe jetzt ein Lächeln auf dein Gesicht gezaubert zu haben....
einen schönen Tag noch und viiiiel Spass
Re: Cabrio -- Ingo Fettel -- 30.01.2001 15:26:43 [#56774]
: Hallo Susanne,
ich fahre auch seit juni 2000 ein Smart Cabrio.
Wegen den Seitenholmen, habe ich gehört, dass die bei den späteren Modellen (weiß leider nicht ab wann, aber ich habe sie schon) durch zwei Löcher an den vordern Dichtungen geändert wurden, genau wegen diesem Grund den Du genannt hast, kann ja sein, dass Du noch die Alten hast.
Wegen dem Warmwerden, habe ich genau die gleichen Probleme, aber das hängt ja mit der Motortemperatur zusammen, je schneller dein Motor warm wird, desto schneller wird es auch im Auto warm. Achtung nicht so hoch drehen wenn der Motor kalt ist, dann geht die Heizung zwar besser, aber dein Motor dann bald nicht mehr.
Gruß
Ingo
Re: Cabrio -- Jürgen Ebert -- 30.01.2001 21:14:59 [#56802]
: 1. Bei meinem Cabrio kommt am Seitenträger über der Türe Ab und an
: Wasser durch. Bei wem noch?
Hallo Susi,
mein Cabrio ist absolut dicht. Es steht zwar nachts in der Garage aber wenn es mal den ganzen Tag regnet, ist noch nie Wasser reingekommen. Allerdings hatte ich die Dachholme noch nie draußen (11/2000).
: 2. Mein Smart wird bei den kalten Temperaturen nicht vernüftig warm
: und verbracht deshalb mehr Sprit. Hat noch jemand so eine
: Erfahrung gemacht?
Mein smart wird nach ca 10-15 min erst warm. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, ich kenne es erstens nicht anders und zweitens interessiert's mich auch nicht sonderlich.
Gruß
Jürgen
Re: Cabrio -- hauke -- 31.01.2001 07:40:37 [#56840]
Hallo Susik,
auch ich und mein Schwager fahren das Cabrio ... meins ist total trocken ... bei seinem sind die Holme getauscht worden, weil es angeblich eine neue, leicht geänderte Dichtungsform geben soll, die dieses Problem korrigiert ... als nur nicht abwimmeln lassen.
Mein Cabrio wird auch nicht warm ... und das wo ich ein Frostködel bin ... toll sind die Bemerkungen in diesem Forum wie ... je wärmer der Motor desto wärmer die Heizung ... danke, danke.
Früher bei meinem BMW lag die Heizung sehr hoch, so dass sich dort eine Luftblase gebildet hatte und somit die Heizleistung nur sehr schlecht war. Unter Druck konte man, wobei der Wagen vorne auf Böcke gefahren wurde, dieses Problem lösen ... wenn Du es geschafft hast ... bitte melde Dich ... aber haben wir sonst nicht ein geiles Auto?
Viele Grüße aus Hamburg.
Hauke
Re: Cabrio -- Jens -- 31.01.2001 10:26:44 [#56860]
Kann mich nur anschließen. Mein Cabrio 07/00 ist absolut dicht. Wenn es bei Dir nicht so ist, hau auf den Tisch.
Mein Motor wird auch nur langsam warm. Daher habe ich im Moment auch einen recht hohen Verbrauch und eine schlechte Heizleistung.
Ich denke da lässt sich nichts machen, da es nunmal nur ein kleines Motörchen ist.
Aber der Sommer kommt bestimmt.
Mfg Jens
Re: Cabrio -- Susik -- 31.01.2001 13:49:50 [#56869]
Hallo Jens
Ich möchte mal kurz berichten, was der so nette Mechaniker mir gesagt hat, als ich ihm dieses Problem der Verbrauchs und der Heizung mitteilte. Ich rechnete ihm vor, dass ich normalerweise ca 400 km weit komme ab er in den kalten Tagen bin ich lediglich 270km weit gekommen. Seine Antwort: " Der Tank ist ja auch kleiner." und weiter " das ist nicht der einzige Fahler den das Fahrzeug hat. Der hat sich gut verkauft, was?
Er hat also auch keine Lust etwas zu ändern, ich aber. Es gibt ein gerichtsurteil, in dem ein Fahrzeuginhaber die Wandlung seines Fahrzeuges durch bekam, weil das Fahrzeug mehr als 10 % mehr Sprit verbraucht, als im Prospekt angegeben, dies versuche ich jetzt auch.
Ich sehe nicht ein mir eine Standheizung einzubauen, nur weil
( wörtlich Mechaniker ):die negativen Seiten, wie der Mehrverbrauch im Winter nicht in Prospekten steht. Das Problem ist bei den neueren Fahrzeugen behoben worden, warum also nicht rückwirkend bei den alten?
Melde micht noch mal wenn ich etwas erreicht hab.
Wenn nicht kanns Du einen geslzenen Lesebrief in der Autobild lesen.
Bis dann Danke schon mal an alle die geantwortet haben.
Susik
: Kann mich nur anschließen. Mein Cabrio 07/00 ist absolut dicht.
: Wenn es bei Dir nicht so ist, hau auf den Tisch.
: Mein Motor wird auch nur langsam warm. Daher habe ich im Moment
: auch einen recht hohen Verbrauch und eine schlechte
: Heizleistung.
: Ich denke da lässt sich nichts machen, da es nunmal nur ein kleines
: Motörchen ist.
: Aber der Sommer kommt bestimmt.
: Mfg Jens
Wer kennt diese Alu-Felge? -- Dirk -- 30.01.2001 14:35:14 [#56765]
Wer kennt diese Alu-Felge?
habe dieses Bild von Messe in Düsseldorf
Wer kennt diese Alu-Felge? -- Dirk -- 30.01.2001 14:36:25 [#56766]
: Wer kennt diese Alu-Felge?
: habe dieses Bild von (der) Messe in Düsseldorf
wie krieg ich das bild hierein?
sorry
Re: Wer kennt diese Alu-Felge? -- Christian (smartspeed.de) -- 30.01.2001 15:32:44 [#56775]
Netscape oder Internet Explorer ???
ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 30.01.2001 17:20:23 [#56785]
...bei Freenet ist doch eine eigene Homepage mit drin, oder? Lt. deren Website 15MB - das ist eine ganze Menge!
Lies Dir mal die Anleitung durch, wie Du den Platz nutzen bzw. darauf zugreifen kannst!
Dann schreibst Du einfach in das Feld "Optionale Bild URL:" unten die Adresse des Bildes (sieht dann etwa so aus: http://people.freenet.de/smartdirk/felgenbild.jpg)
Alles klar?
Viel Erfolg! :)
Hans
: wie krieg ich das bild hierein?
: sorry
Ganz einfach ... -- hauke -- 31.01.2001 07:44:15 [#56841]
: wie krieg ich das bild hierein?
: sorry
Siehst Du den freien Platz ... da unten rechts auf Deinem Bildschirm ... ? Schön ... da kannst Du die Felgen hinmalen ... hahahaaa
'tschuldigung ... kleiner Schenkelklopfer ... kann man 'mal machen ...
... überlegt man sich solche Sachen nicht bevor man ein Posting macht?
Hauke
Sehr witzig Hauke :-(( -- Torsten -- 31.01.2001 08:01:37 [#56844]
wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- Dirk -- 30.01.2001 14:32:31 [#56763]
wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart?
problem 1: bis ca 60 km/h ist ein knackendes, mit der geschwindigkeit schneller werdendes geräusch aus dem armaturenbrett zu hören (nicht genau ortbar - ist aber sehr nervig!)
problem 2: im stand fiept mein smarty (leises, sehr hohes fiepen) - allerdings nur in der fahrgastzelle! von außen und direkt am motor kann man nichts hören!
kann mir jemand helfen? wenn ich im smart-center bin, dann finden die sowieso nix!
vielen dank für eure hilfe!
dirk
Re: wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- annette -- 30.01.2001 15:23:52 [#56772]
das 1. Problem habe ich auch. leider habe ich auch keine Lösung, da auch ich nicht orten kann wo das Geräusch herkommt
Re: wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- Holger (105) -- 30.01.2001 15:24:57 [#56773]
Hi Dirk,
das Knacken dürfte vom Servicegitter stammen. Wenn das nicht richtig
geschlossen ist, bzw ein wenig ausgeleiert ist, dann klappert es wenn
sich der Wind darin fängt. Irgendwann ist dann aber der Winddruck so
hoch, daß sich das Gitter nicht mehr rührt.
So ist es zumindestens bei mir gewesen.
Zum piepsen kann ich Dir leider nix sagen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- Ingo -- 30.01.2001 15:33:07 [#56776]
Hallo Dirk,
mein Smart knackt auch im Bereich des Amaturenbrettes, probiere mal den Zierring überm Tacho festzuhalten, zumindest kommt das knacken bei mir von dort.
Wegen dem Pfeifen, schau mal auf der Mängelliste des Smart`s auf dieser Seite, ich meine ich hätte da was gelesen, dass das Pfeifen von Turbo kommt, der den überschüssigen druck ablässt.
Gruß
Ingo
Re: wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- bremer cdi-POST (HB-NW448) -- 30.01.2001 17:19:13 [#56784]
Bei mir "jiebelte" die Abdeckung des Tachos.
Abhilfe: ein kleiner Gummipuffer zwischen Amaturenbrett und Tachogehäuse.
Kai
Re: wer hat erfahrung mit komischen geräuschen im smart? -- tobi -- 30.01.2001 18:45:41 [#56791]
: Wegen dem Pfeifen, schau mal auf der Mängelliste des Smart`s auf
: dieser Seite, ich meine ich hätte da was gelesen, dass das
: Pfeifen von Turbo kommt, der den überschüssigen druck ablässt.
das macht er aber nur bei höheren drehzahlen, nicht im stand.
könnte einspritzpumpe oder benzinpumpe sein
tobi
suche smart -- janine -- 30.01.2001 14:09:03 [#56760]
hi smartfans mšchte auch den super kleinen flitzer und frage euch ob ihr jemanden im raum berlin kennt, der seinen smart verkaufen mšchte. am liebsten pulse und ich zahle um die 15oooDM.
danke bitte email an janinebaier@gmx.net
Re: suche smart -- Ilja -- 30.01.2001 22:04:15 [#56803]
Hallo Janine,
versuchs mal im Mercedes-Benz Autohaus in der Rhinstr. in Marzahn. Dort nebenan hat zwar mittlerweile auch ein sc eröffnet, aber vielleicht gibts ja noch gebrauchte smarts bei DC. Habe meinen dort im April letzten Jahres für wenig mehr auch gekauft. War ganz schön gefrustet vom SC Charlottenburg, die hatten keinen einzigen gebrauchten smart auf Lager. Bei DC hat die Datenbank damals jede Menge Gebrauchte ausgespuckt.
Viel Erfolg und kannst ja mal Deine Erfahrungen beim Kauf hier niederschreiben :-))
Waschanleitung -- cali -- 30.01.2001 13:27:17 [#56753]
Hallo Smarties,
hat jemand eine Waschanleitung für den Smart? Im Benutzerhandbuch steht, daß er nicht mit dem Hochdruckreiniger gewaschen werden soll. Hier im Forum habe ich schon gelesen, daß Waschbürsten die Body Panels zerkratzen. Also, was ist die Lösung????
Vielen Dank für eure Infos und smarte Grüsse
Cali
CW-C 6659
Re: Waschanleitung -- Torsten -- 30.01.2001 14:11:00 [#56761]
Wie bei allen anderen Autos auch: Waschstraßen mit Textilstreifen (bürstenlos). Problem: zumindest hier in München winken immer mehr ab, wenn man mit dem smart kommt. Problem meistens abgerissene Scheibenwischer :-((
Re: Waschanleitung-brauche Rat -- Regina -- 30.01.2001 23:03:35 [#56813]
: Wie bei allen anderen Autos auch: Waschstraßen mit Textilstreifen
: (bürstenlos). Problem: zumindest hier in München winken immer
: mehr ab, wenn man mit dem smart kommt. Problem meistens
: abgerissene Scheibenwischer :-((
Hallo Torsten,
habe bisher immer ganz normale Waschstraßen mit Bürsten benutzt. (Auch mit Heißwachs.) Ist das falsch, bzw. wird also alles zerkratzt? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Wie soll ich meinen smart waschen???
Vielleicht kann mir jemand Ratschläge geben?
Gruß,
Regina
P.S.: Handwäsche reizt mich nicht besonders
Re: Waschanleitung-brauche Rat -- Claudia (479) -- 31.01.2001 07:37:00 [#56839]
: Hallo Torsten,
: habe bisher immer ganz normale Waschstraßen mit Bürsten benutzt.
: (Auch mit Heißwachs.) Ist das falsch, bzw. wird also alles
: zerkratzt? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Wie soll ich
: meinen smart waschen???
: Vielleicht kann mir jemand Ratschläge geben?
: Gruß,
: Regina
: P.S.: Handwäsche reizt mich nicht besonders
*lol* schlimmer als andere Autos wird ein Smart in Waschanlagen auch nicht verkratzt. Es ist nun mal so, daß die Kunststoffbürsten (vor allem je älter und ausgefranster sie sind) mikrofeine Kratzer im Lack hinterlassen.
Wenn Du also mit Deiner Waschanlage bislang zufrieden warst, kannst Du da auch weiterhin hingehen. Hauptsache der Smartie wird rundherum sauber (ist für manche Anlagen schwierig, weil er so schmal ist) und die Anlage ist gut genug eingestellt, den Heckspoiler mit dem 3. Bremslicht zu erkennen und nicht einfach zu denken: da Heck - da steil runter und ...rrrummss.
Ich wasche meinen eigentlich immer in der Waschbox per Hand und bin damit inzwischen so schnell fertig, daß ich mich frag, ob mein Smartie Waschanlagen oft zu sehen bekommt.
Desi
Re: Waschanleitung -- Torsten -- 31.01.2001 08:00:09 [#56843]
Hi Regina, wie Claudia bereits feststellte: wenn smart sauber wird, keine Kratzer bekommt und in einem Stück wieder rauskommt, warum solltest Du dann wechseln?
Das mit dem Heißwachs ist nett gemeint, hilft aber weniger dem smart als dem Geldbeutel des Waschanlagenbetreibers: die in Waschanlagen verwendeten Heißwachse sind wasserlöslich und daher eher zweckfrei...
Ausnahme: Sonax Wachsportale: Sind aber s**teuer und außerdem gibt's davon in Deutschland bloß 20 Stücker oder so.
Re: Waschanleitung -- Petz -- 31.01.2001 09:15:45 [#56853]
Die "Kratzer" der Bürsten sind nicht im Lack, sondern der normale Abrieb der Kunststoffborsten. Ist bei allen anderen Autos, besonders bei dunklen Farben im Sonnenlicht gut zu sehen. Der Abrieb geht mit normalem Pflegewachs wieder runter.
Gruß
Petz
Re: Waschanleitung -- Reagee -- 31.01.2001 11:32:58 [#56865]
: Hallo Smarties,
: hat jemand eine Waschanleitung für den Smart? Im Benutzerhandbuch
: steht, daß er nicht mit dem Hochdruckreiniger gewaschen werden
: soll. Hier im Forum habe ich schon gelesen, daß Waschbürsten die
: Body Panels zerkratzen. Also, was ist die Lösung????
: Vielen Dank für eure Infos und smarte Grüsse
: Cali
: CW-C 6659
Hallo CW´ler,
ich geh immer nach pforze zur jet auf die wilferdinger höhe, preis9,95dm für komplettwäsche mit heißwachs und unterbodenwäsche.
schon 15 x gewaschen ohne schäden.
gruß
au ein cw´ler.
Alle Jet-Tankstellen? -- derbuh -- 31.01.2001 18:54:27 [#56904]
Hi, gilt das verbilligte Angebot zur Reinigung bei allen Jet-Tankstellen, oder etwa nur bei paar, die bei smart.com genannt werden?
heiß diskutiertes Thema; -> Archiv: nach JET suchen oT -- Hayati (00305) -- 31.01.2001 19:36:29 [#56916]
: Hi, gilt das verbilligte Angebot zur Reinigung bei allen
: Jet-Tankstellen, oder etwa nur bei paar, die bei smart.com
: genannt werden?
EILIG: An alle Mitglieder des smart-Club Nordhessen! -- Britta und Uwe -- 30.01.2001 12:43:12 [#56746]
Hallo an alle Mitglieder!
Schaut doch bitte gleich mal auf unsere Homepage.
Unter Termine steht etwas unter Sonderaktion.
Wir müssten möglichst schnell von Euch Bescheid bekommen, wenn Ihr mitkommen wollt.
Es ist nichtmehr lange hin.
Also bis dahin
smarte Grüße von
Britta und Uwe!
smart -- Booster -- 30.01.2001 11:48:58 [#56735]
Schickt mir Informationen zum Smart.oke? Meine E- Mail adresse ist lorenz_n@gmx.net
Re: smart -- Torsten -- 30.01.2001 11:56:54 [#56737]
Gerne, wenn's denn ein bisschen genauer ginge...
Re: smart -- SuAlfons -- 30.01.2001 11:57:33 [#56738]
Hallo!
Wir sind hier nicht offiziell von MCC. Die schicken Infomaterial raus, wie Broschüren, Preislisten usw.
Deren Homepage ist www.smart.com (wer hätte es gedacht).
Welche Informationen hättest du denn bei so einer undifferenzierten Anfrae erwartet???? Na gut - hier deine erste Info: Der smart ist ein zweisitziges Stadtauto. Biste platt, wa?
HIER kannst du gerne fragen, wenn dich etwas _Bestimmtes_ interessiert. Mit so einem Ton wie dem in deinem Posting dürftest du aber wenig Anklang finden.
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart -- Rodi -- 30.01.2001 12:08:59 [#56740]
und ich hätt´ gern 2 Hamburger mit Pommes...
Bist du Menschenfresser?? -- Bananenbieger -- 30.01.2001 12:54:04 [#56749]
: und ich hätt´ gern 2 Hamburger mit Pommes...
Re: smart -- smartfan17 -- 30.01.2001 13:09:30 [#56750]
: und ich hätt´ gern 2 Hamburger mit Pommes...
ich hätter gern mal wieder so ein saftiges Rindersteak *lecker*
habe von dem Hühner und Puten gesülze langsam die schnautse voll!! *bäh*
*fg*
ciao
chris
Dann habe ich was fuer Dich :-) (off Topic) -- Hans (00342) -- 30.01.2001 14:01:02 [#56757]
: ich hätter gern mal wieder so ein saftiges Rindersteak *lecker*
: habe von dem Hühner und Puten gesülze langsam die schnautse voll!!
: *bäh*
Hi Chris, da habe ich genau das richtig fuer dich.
Stichwort BSE
BSE steht für Bovine spongiforme Enzephalopathie und ist eine
Mischung aus Alzheimer, Windpocken und Zahnweh. Die Infektion
betrifft ausschließlich Homosexuelle und Kühe, als Auslöser für die
Krankheit gelten die sogenannten Prionen, die erstmals als
"Raumpatrouille Orion", Folge 6/64 ("Angriff der Killerbusen") erwähnt werden. Nach einer Inkubationszeit von bis zu sieben Semestern fangen die Patienten plötzlich an zu singen, fallen dann
um (sog. plötzlicher Rindstod). Mit Fleisch hat das alles
nichts zu tun.
Müssen wir jetzt alle wahnsinnig werden vom BSE?
...und viele andere wichtige Fragen
Woher kommt BSE?
Es gibt Vermutungen, daß BSE vom selben Produzenten stammt wie die Spice Girls.
Was ist besser, AIDS oder BSE?
BSE hat es als relativ junges und hippes Krankheitsbild derzeit etwas
leichter, die Herzen der Verbraucher zu erobern, aber AIDS ist natürlich weiterhin der Klassiker. Entscheiden Sie selbst!
Kann sich BSE auch auf den Computer übertragen?
Das ist noch nicht bewiesen. Also lieber Sicherheitskopien anfertigen!
Ich habe im Radio schon zum wiederholten Male von Kühen auf der Autobahn gehört. Macht BSE schneller?
Ja, schneller tot.
Können auch Hunde BSE kriegen?
Nein, die dürfen ja nicht mit rein zum Fleischer.
Was ist mit Currywurst?
Currywurst gilt als unbedenklich, weil die übrigen Bestandteile die
Prionen zersetzen.
Tote Tiere an lebende zu verfüttern - ist das nicht hirnrissig?
Ja.
Gibt es BSE auch bei Schafen?
Ja. Experten raten daher ausdrücklich zu geschütztem Verkehr.
Wann kommt BSE II auf den Markt?
Das ist noch nicht bekannt. Insider behaupten, daß die Engländer bereits an einem schnelleren Virus basteln, der möglicherweise schon im nächsten Herbst erscheinen wird.
Stichwort Schafe: Sind Wollpullover gefährlich?
Ein Restrisiko läßt sich nicht völlig ausschließen. Besser nicht roh
verzehren.
Macht BSE-haltiges Fleisch schneller dick?
Nein, keine Sorge. Durch die zusätzliche Bewegung (Zucken, Springen,
Tretbootfahren) gehen garantiert bis zu sieben Kilo die Woche runter.
Kann ich als Parkinson-Kranker auf BSE updaten?
Gute Idee, vielleicht vergessen Sie zu zittern und sind wieder gesund.
Kann man sich auf den Metzger seines Vertrauens verlassen?
Auf jeden Fall. Solange sie kein Fleisch bei ihm kaufen.
Macht Putenfleisch schwul?
Natürlich. Als Mann sollten Sie überlegen, ob Sie nicht lieber ganz auf Fleisch verzichten.
Kommt BSE auch nach Innsbruck?
Ja. Ein Gastspiel ist ganz fest eingeplant.
Wie sicher ist Babynahrung?
Bislang unbedenklich, aber für die Landwirtschaft einfach zu teuer.
Ich bin Vegetarier. Wie kann ich an BSE kommen?
Z.B. in Berlin, abends am Bahnhof Zoo. Aber nur gegen Vorkasse.
Sollte man besser auf langfristige Mietverträge verzichten, weil bei den zu erwartenden Millionen Toten ein Überangebot an Wohnraum entsteht?
Sinnvoller wäre eine Eigentumswohnung, dann haben Ihre Erben auch etwas davon.
Ottfried Fischer will weiter Steaks essen, allerdings nur noch von
seinem Metzger. Ist das eine Lösung?
Nur für Leute mit Geduld. Es gibt zu wenige Metzger, und die Aufzucht
dauert.
Es wird jetzt häufig von "Erregern" gesprochen. Helfen die auch bei
Schüchternheit und Gefühlskälte?
Ja, beides ist im Nu vergessen.
Wieso soll ich kein Rinderhirn mehr kaufen?
Da die Krankheit das Hirn des Rindes zersetzt, bekommen Sie weniger Ware für Ihr Geld.
so long
Der Test -- smart99 -- 30.01.2001 14:19:01 [#56762]
Re: Dann habe ich was fuer Dich :-) (off Topic) -- smartfan17 -- 30.01.2001 16:05:57 [#56777]
hi du das war mal gut
aber ich dachte immer BSE steht für BAD SIMPLE ENGLISH?
*fg*
also ciao
Re: Dann habe ich was fuer Dich :-) (off Topic) -- Calimero (00680) -- 31.01.2001 01:21:38 [#56833]
: hi du das war mal gut
: aber ich dachte immer BSE steht für BAD SIMPLE ENGLISH?
: *fg*
: also ciao
smartfan hat recht! Ich als Milchtrinker,bin schon im Endstadium;siehe meine homepage...
Re: Was Du wolle? -- Ützwurst -- 30.01.2001 12:39:42 [#56745]
So nix fahre mit Ützwurst nach Memphis!!!
Re: smart -- Pol Trum -- 30.01.2001 12:46:19 [#56747]
: Schickt mir Informationen zum Smart.oke? Meine E- Mail adresse ist
: lorenz_n@gmx.net
Ok.
Gute Antwort.... ;-) o.T. -- Claudia (479) -- 30.01.2001 12:50:03 [#56748]
: Ok.
Re: Gute Antwort.... ;-) o.T. -- annette -- 30.01.2001 13:23:39 [#56751]
und ich hatte die hoffnung alle smart fahrer sind nett und intelligent
Re: smart -- schmucki -- 30.01.2001 13:26:08 [#56752]
: Schickt mir Informationen zum Smart.oke? Meine E- Mail adresse ist
: lorenz_n@gmx.net
Hi,
haste viel zeit?
dann klick mal auf dieser Seite auf "home" und dann auf "links"
da tut sich eine Smartweltreise auf
und wenn du dann alles durchhast so in ca 14 tagen kannste du bei
Wetten das auftreten als Smartexperte.
Noch besser geh in ein SC leih dir eine Kugel und lerne durch erleben.
dann viel spaß.
gruß schmucki
Re: smart -- Boris von wittenburg -- 30.01.2001 13:27:26 [#56754]
: Schickt mir Informationen zum Smart.oke? Meine E- Mail adresse ist
: lorenz_n@gmx.net
ich habe mir das jetzt mal durchgelesen...Leute!!?...Leute.!?!?!..
ich war hier einer der ersten und stelle fest das es fast keinen Spass
mehr macht...warum sendet ihr ihm nicht einfach eine Info die er braucht...vielleicht hatte er einfach nicht so viel Zeit mehr zu schreiben....ich denke er möchte nicht wissen worauf ihr Hunger
habt !!!!! aber naja......ist wohl dur meine Meinung und jetzt könnt
ihr euch über mich hermachen.....denn ich bin eine echte Kritik mal
losgeworden.... es gab mal eine Krtik über diese Forum in einer
Zeitschrift.....damals stimmte diese wirklich nicht...heute bin ich
mir nicht mehr so sicher
denkt einfach mal darüber nach !!!
Gruss
Boris
Re: bitte? was hast du denn? -- Stephan S. -- 30.01.2001 14:01:11 [#56758]
Hee???
was? wieso sollte man "Booster" etwas schicken??? wozu denn? ich hab ja keine Ahnung wie es bei Dir so ist, aber ich habe kein vorgefertigtes Infopaket rumliegen was ich jedem mal eben so schicken kann! Und einfach mal eben einen Aufsatz über den Smart schreiben wo vorsichtshalber mal alle Themengebite des Smarts abgearbeitet werden...da ist mir meine Zeit echt zu schade. Ich helfe wenn ich kann jedem hier im Forum... aber eine etwas konkretere Frage kann man ja wohl erwarten.
gruß Stepahn
Re: smart -- McMax -- 30.01.2001 15:02:16 [#56770]
NIEMAND braucht solche Maßregler wie Dich.
Wenn Du in ne Bäckerei gehst, sagst Du ja z.B. auch, das Du 5 Brötchen möchtest. Oder läuft das bei Dir so in der Art: "ich kaufen, Du mir geben." ? Nein?; siehste.
Also, wenn jemand Info's haben will, muss er halt FREUNDLICH und GENAU nachfragen. Aber net so.
Re: smart -- Boris von wittenburg -- 30.01.2001 15:22:53 [#56771]
: NIEMAND braucht solche Maßregler wie Dich.
---------------------------------------
netter Ton !!!!.....lach...
was das Thema 'Maßregler' anbetrifft möchte ich dich nur auf
unseren letzten Mail Kontakt verweisen *grins*
aber ich wünsche dir trotzdem einen schönen Abend.
mit smarten Grüssen
Boris
sorry....aber du kannst mich nicht aus der Reserve locken.... ;-)))
Re: smart -- McMax -- 31.01.2001 10:05:09 [#56855]
WIR hatten eMail-Kontakt? Kann ich mich gar net dran erinnern! Um was gings denn da?
Re: smart -- Mark Meyer -- 30.01.2001 17:46:19 [#56786]
... warum hast DU ihm noch nichts gesendet?
IMHO bekommt hier jeder, der fragt, eine kompetente Antwort, wenn(!):
- die Frage halbwegs vernünftig gestellt ist und
- die Frage zu beantworten ist
Beides liegt wohl nicht vor - die daher oft gestellte Frage lautet "WAS FÜR INFORMATIONEN" - aber wir können ihm ja 854.984 Mails senden mit Texten wie "4 Räder", "Auto", "Benzin oder Diesel" ...
Im einzelnen zu deinem Posting:
: mehr macht...warum sendet ihr ihm nicht einfach eine Info die er
: braucht...vielleicht hatte er einfach nicht so viel Zeit mehr zu
: schreiben.
ROFL - wie gesagt WELCHE Info. Und dauert es wirklich soooo lange, ein kleines "bitte" zu tippen (0.8sec, hab's mal gestoppt...)
: ihr euch über mich hermachen.....denn ich bin eine echte Kritik mal
: losgeworden.... es gab mal eine Krtik über diese Forum in einer
: Zeitschrift.....damals stimmte diese wirklich nicht...heute bin ich
: mir nicht mehr so sicher
Wozu über dich hermachen? Die Kritik ist angekommen, ich zumindest bin immer noch der Meinung, dass man FREIWILLIGE Auskünfte wohl nur bekommt, wenn man ein Mindestmaß an Freundlichkeit an den Tag legt.
Bei der Gelegenheit und unter Berücksichtigung deiner Mail-Adresse: Schick mir Infos über Bankangebote! (und dabei habt ihr ein elementares Interesse daran, weil Kunde!)
denk einfach mal darüber nach !!!
Gruß,
Mark
Re: smart -- Boris von wittenburg -- 31.01.2001 09:03:26 [#56852]
: Bei der Gelegenheit und unter Berücksichtigung deiner Mail-Adresse:
: Schick mir Infos über Bankangebote! (und dabei habt ihr ein
: elementares Interesse daran, weil Kunde!)
einige Argumente stimmen !!!!! okay !!! ein 'bitte' wäre gut geesen !!!
gib mir deine Postadresse.ich sende dir einen Stapel von Informationen..kein Problem !!?!?!?!?! kannst du haben...dein
WE ist gesichert :-)))
netten Gruss
Boris
Re: smart -- Mark Meyer -- 31.01.2001 10:16:32 [#56857]
... ja gewonnen ;-) ! Aber du hast die Dinger ja auch bestimmt gleich da irgendwo liegen! Und mein Stapel an Smart-Prospekten ist leider gerade alle!
Gruß,
Mark
bitte...bitte.... -- Boris von wittenburg -- 30.01.2001 10:24:05 [#56725]
ich weiß...es ist eine Geschmackssache..aber setzt doch wenigstens
euer Startbild (Smarts im Schnee) als Greeting-Karte rein....
dann ist wenigstens ein schönes Bild zur Auswahl(die Besitzer der
abgebildetetn Smarts mögen es mir verzeihen) ....oder das Smart Logo...das wäre auch was !!!!! biiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte !!!!!!!
Gruss
Boris
Hilferuf aus der Schweiz -- Chris -- 30.01.2001 10:18:41 [#56723]
Hey out there...
Bin erst seit diesem Jahr "Silverstyle" besitzer und brauche ein paar Infos, einige von Euch scheinen sich doch schon Gedanken zu mehreren Themen gemacht zu haben...
Stehe kurz davor, mein Teil tunen zu lassen (75PS, Digit Power) und höre Unkenrufe betr. der Kupplung. Ich faher täglich ca. 200km Autobahn, die Schaltvorgänge halten sich also in Grenzen. Was meint der erfahrenen smartie dazu? Soll ich oder soll ich nicht?
Da der Grundig Radio nur 2 LS-Ausgänge hat möchte ich einen externen Amp einbauen. Das Teil hat ja wahrscheinlich keinen Pre Amp Ausgang? Hat jemand schon ein gutes Produkt gefunden (4 Kanal mit der Möglichkeit, via LS-Kabel einzuspeisen) und kann der Amp ev. in's Armaturenbrett versteckt werden?
Was tut der smarte Spezi gegen die extrem schnell rostenden Antriebswellen?
Vielen Dank für die Info!
Chris
Re: Hilferuf aus der Schweiz -- Michael 00471 (smart&technik) -- 30.01.2001 10:53:12 [#56728]
: Was tut der smarte Spezi gegen die extrem schnell rostenden
: Antriebswellen?
hallo Chris,
das gleiche wie gegen rostenden bremstrommeln
Re: Hilferuf aus der Schweiz -- Chris -- 31.01.2001 18:10:58 [#56898]
: hallo Chris,
: das gleiche wie gegen rostenden bremstrommeln
Hey Michael,
Sieht nach solider Arbeit aus, Respekt! Könnte bei meinem Silverstyle in Stratos Silber recht annehmlich aussehen. Vor allem sehen die Felgen nicht nach 3 Tagen aus, als wären sie verrostet...
Würdest Du Dir die Wellen wirklich mit diesem FoliaTec Lack anpinseln (oder hast Du das schon getan)?
C U Chris
Re: Hilferuf aus der Schweiz -- Michael 00471 (smart&technik) -- 01.02.2001 15:58:33 [#57012]
: Hey Michael,
: Sieht nach solider Arbeit aus, Respekt! Könnte bei meinem
: Silverstyle in Stratos Silber recht annehmlich aussehen. Vor
: allem sehen die Felgen nicht nach 3 Tagen aus, als wären sie
: verrostet...
: Würdest Du Dir die Wellen wirklich mit diesem FoliaTec Lack
: anpinseln (oder hast Du das schon getan)?
Nein, der Lack ist dazu zu teuer.
Aber mit einem anderen Lack, der nicht hitzebeständig sein muss.
michael
Re: Hilferuf aus der Schweiz -- Hans G. Mein -- 30.01.2001 18:30:09 [#56789]
Hallo Chris,
: Hey out there...
: Bin erst seit diesem Jahr "Silverstyle" besitzer und
: brauche ein paar Infos, einige von Euch scheinen sich doch schon
: Gedanken zu mehreren Themen gemacht zu haben...
WILLKOMMEN! :)
: Stehe kurz davor, mein Teil tunen zu lassen (75PS, Digit Power) und
: höre Unkenrufe betr. der Kupplung. Ich faher täglich ca. 200km
: Autobahn, die Schaltvorgänge halten sich also in Grenzen. Was
: meint der erfahrenen smartie dazu? Soll ich oder soll ich nicht?
Die Kupplung wird ja nicht allein beim Schalten mehr beansprucht, sondern auch beim Beschleunigen... der Verschleiss ist also wohl so oder so grösser, als bei ungetunten Smarts...
: Da der Grundig Radio nur 2 LS-Ausgänge hat möchte ich einen
: externen Amp einbauen. Das Teil hat ja wahrscheinlich keinen Pre
: Amp Ausgang? Hat jemand schon ein gutes Produkt gefunden (4
: Kanal mit der Möglichkeit, via LS-Kabel einzuspeisen) und kann
: der Amp ev. in's Armaturenbrett versteckt werden?
Das Wort, nach dem Du in Produktbeschreibungen suchen musst ist "Hochpegeleingang"... wenn Du mir eine ungefähre Preisklasse nennst, dann geb ich Dir gerne ein paar präzisere Tips zu konkreten Geräten!
: Was tut der smarte Spezi gegen die extrem schnell rostenden
: Antriebswellen?
empfehlenswert ist ein zäher, dicker lack, der auch bei Steinschlag nicht gleich das weite sucht und Risse bekommt - auch der Temperaturunterschied ist vielleicht nicht zu vernachlässigen... Kunststoffbeschichten wäre eigentlich optimal, aber dazu müsstest Du die Wellen aus- und vielleicht sogar auseinanderbauen... etwas viel Aufwand für einen rein optischen Makel, oder? :)
: Vielen Dank für die Info!
...wenn noch Fragen sind, kannst Du auch gern mailen...
: Chris
Hans
Rostende Antriebswellen, wo gibts dennn sowas -- smart99 -- 30.01.2001 18:53:33 [#56793]
Re: Rostende Antriebswellen, wo gibts dennn sowas -- Chris -- 31.01.2001 16:04:36 [#56881]
Hey 99
Ist das jetzt ein FoliaTec Job? Sieht ziemlich amtlich aus. Selfmade oder in Auftrag gegeben?
C U Chris
Re: Rostende Antriebswellen, wo gibts dennn sowas -- Walter Mellon -- 31.01.2001 19:24:08 [#56910]
....das war meine erste Arbeit am Smart, Antriebswellen/Gelenkwellen lackieren.
Das sah ja ekelhaft aus; so viel Rost.
Dies spielte sich ab anno 9/99.
Ist ganz simpel.
Smart hinten hoch, so das du die Räder noch drehen kannst.
Ein guter Hubwagenheber ist aber erforderlich um ihn dann beidseitig auf Stützen zu stellen.
Nun drehen die Antriebswellen frei.
Wellen vom Rost mit Schleifpapier befreien, meine waren ja noch fast ohne Rost.
Aber trotzdem gut anschleifen.
Alles schön mit Papier abkleben/vorhängen, Motor, Getriebe.
Achsmanschetten mit z.B. "Kreppband" abbkleben, enganliegend, so das du sie noch drehen kannst.
An der Getriebeseite it`s schon mächtig eng.
Dann Haftgrund aus der Sprühdose, meist grau, auftragen nach
Gebrauchsanleitung in mehreren Schichten.
Trocknen lassen.
Dann Lack aus der Sprühdose nach deiner Wahl.
Ein bißchen Fingerspitzengefühl ist schon erforderlich, denn es ist schon ein wenig Fummelei.
Aber wer fummelt nicht schon gern ((-:
An der kurzen Seite ist es am einfachsten und im Umgang mit der Sprühdose sollte man schon ein bißchen geübt sein.
Das Ergebnis versöhnt mit vielem, zumindestens mich.
Anschließend eine schöne Zigarre rauchen ((-:
--------------------------------------------
: Hey 99
: Ist das jetzt ein FoliaTec Job? Sieht ziemlich amtlich aus.
: Selfmade oder in Auftrag gegeben?
: C U Chris
Re: Hilferuf aus der Schweiz -- Chris -- 31.01.2001 15:58:57 [#56880]
Hallo Hans
Vielen Dank für die Info... Die Preisklasse des Amps ist nicht das Wichtigste, er sollte schön klein sein!- um dann ev. irgendwo in der Nähe des Radios eingebaut werden zu können. Die ganze Arie rund ums Kabelverlegen ist häufig mit Problemen und viel Aufwand verbunden. Schön wären 2 LS Kabel in den Innenraum und fertig... passt da ins Armaturenbrett noch etwas rein?
C U Chris
also... :) -- Hans G. Mein -- 31.01.2001 19:12:56 [#56906]
...heute war ich leider etwas spät dran, aber morgen werde ich Dich dann mal mit Vorschlägen bewerfen... :)
Zur Montagemöglichkeit: sag mal etwas mehr über Deinen Smart: Baujahr, Soundpaket, Freisprecheinrichtung schon drin? Der Platz unterm Armaturenbrett ist zwar relativ reichlich, aber sehr zerklüftet . Du müsstest also wohl eine Platte oder zumindest Haltewinkel anbringen, dann dürfte der Beifahrerfussraum gehen - je nachdem, für welche Endstufe Du Dich entscheidest... :)
Alles klar? :)
Bis morgen!
Hans
: Hallo Hans
: Vielen Dank für die Info... Die Preisklasse des Amps ist nicht das
: Wichtigste, er sollte schön klein sein!- um dann ev. irgendwo in
: der Nähe des Radios eingebaut werden zu können. Die ganze Arie
: rund ums Kabelverlegen ist häufig mit Problemen und viel Aufwand
: verbunden. Schön wären 2 LS Kabel in den Innenraum und fertig...
: passt da ins Armaturenbrett noch etwas rein?
: C U Chris
Endstufen-Tips -- Hans G. Mein -- 01.02.2001 13:33:35 [#57003]
Wie versprochen, hier mein Tip für eine 4-Kanal-Endstufe
Meine Empfehlung: Sony XM 754 HX für 349,-DM
- Anzahl Verstärker-Kanäle: 4
- 4/3/2-Kanal Betrieb möglich
- TRI-Mode fähig
- Sinusleistung: 480 W
- Sinusl. ermittelt an 4 Ohm Widerstand
- RMS-Leistung: 400 W
- RMS-Leistung ermittelt an 4 Ohm Widerst.
- Ausgangsleistung: 900 W
- Ausgangsleistung gemessen an 4 Ohm
- Leistung gemessen im 2-Kanal-Betrieb
- Frequenzgang-Untergrenze: 5 Hz
- Frequenzgang-Obergrenze: 50000 Hz
- Klirrfaktor: 0,005 %
- Signal-Rauschabstand: 102 dB
- max. Eingangsempfindlichkeit: 4 V
- MOS-FET-Technik
- symmetrische Eingangsschaltung
- TP-Filter
- HP-Filter
- HP-Filter Untergrenze: 50 Hz
- HP-Filter Obergrenze: 200 Hz
- TP-Filter-Untergrenze: 50 Hz
- TP-Filter-Obergrenze: 200 Hz
- Baß-Boost zuschaltbar
- Hochpegel-IN
- Niederpegel-IN
- Breite: 25,8 cm
- Höhe: 5 cm
- Tiefe: 32 cm
- Gewicht: 3,5 kg
- Farbe: Rot
Alternative: Crunch V4004 für 599,-DM
technisch ungefähr gleich, klanglich besser - aber nicht doppelt so gut und damit das doppelte wert (der Unterschied wird im Smart nicht sooooooooooo deutlich...
Alles klar? :)
Die Preise stammen von www.carstereocomponents.de
Beste Grüsse
Hans
: ...heute war ich leider etwas spät dran, aber morgen werde ich Dich
: dann mal mit Vorschlägen bewerfen... :)
: Zur Montagemöglichkeit: sag mal etwas mehr über Deinen Smart:
: Baujahr, Soundpaket, Freisprecheinrichtung schon drin? Der Platz
: unterm Armaturenbrett ist zwar relativ reichlich, aber sehr
: zerklüftet . Du müsstest also wohl eine Platte oder zumindest
: Haltewinkel anbringen, dann dürfte der Beifahrerfussraum gehen -
: je nachdem, für welche Endstufe Du Dich entscheidest... :)
: Alles klar? :)
: Bis morgen!
: Hans
Re: Endstufen-Tips -- Chris -- 02.02.2001 14:35:49 [#57123]
Vielen heissen Dank!
Würdest Du den Amp parallel zum Casseiver anschliessen (Speisung) um die ev. supermühsamen Störgeräusche zu vermeiden oder soll ich direkt an die Batterie gehen und die Masse irgendwo auf die Karosserie ziehen?
Bis später
C U Chris
: Wie versprochen, hier mein Tip für eine 4-Kanal-Endstufe
: Meine Empfehlung: Sony XM 754 HX für 349,-DM
: - Anzahl Verstärker-Kanäle: 4
: - 4/3/2-Kanal Betrieb möglich
: - TRI-Mode fähig
: - Sinusleistung: 480 W
: - Sinusl. ermittelt an 4 Ohm Widerstand
: - RMS-Leistung: 400 W
: - RMS-Leistung ermittelt an 4 Ohm Widerst.
: - Ausgangsleistung: 900 W
: - Ausgangsleistung gemessen an 4 Ohm
: - Leistung gemessen im 2-Kanal-Betrieb
: - Frequenzgang-Untergrenze: 5 Hz
: - Frequenzgang-Obergrenze: 50000 Hz
: - Klirrfaktor: 0,005 %
: - Signal-Rauschabstand: 102 dB
: - max. Eingangsempfindlichkeit: 4 V
: - MOS-FET-Technik
: - symmetrische Eingangsschaltung
: - TP-Filter
: - HP-Filter
: - HP-Filter Untergrenze: 50 Hz
: - HP-Filter Obergrenze: 200 Hz
: - TP-Filter-Untergrenze: 50 Hz
: - TP-Filter-Obergrenze: 200 Hz
: - Baß-Boost zuschaltbar
: - Hochpegel-IN
: - Niederpegel-IN
: - Breite: 25,8 cm
: - Höhe: 5 cm
: - Tiefe: 32 cm
: - Gewicht: 3,5 kg
: - Farbe: Rot
: Alternative: Crunch V4004 für 599,-DM
: technisch ungefähr gleich, klanglich besser - aber nicht doppelt so
: gut und damit das doppelte wert (der Unterschied wird im Smart
: nicht sooooooooooo deutlich...
: Alles klar? :)
: Die Preise stammen von www.carstereocomponents.de
: Beste Grüsse
: Hans
ausprobieren... -- Hans G. Mein -- 02.02.2001 15:54:21 [#57144]
...ich würde erstmal hemmungslos direkt verdrahten (natürlich Sicherung nicht vergessen...) und horchen - bei meinem Smart säuselt oder pfeift nix störendes... Der Weg von unter Sitz oder Armaturenbrett bis zur Batterie ist ja eh sehr kurz, nichtmal ein Meter...
Parallel zum Casseiver würde ich auf keinen Fall machen, die Kabelquerschnitte sind zu gering!
Alles klar? :)
Hans
: Vielen heissen Dank!
: Würdest Du den Amp parallel zum Casseiver anschliessen (Speisung)
: um die ev. supermühsamen Störgeräusche zu vermeiden oder soll
: ich direkt an die Batterie gehen und die Masse irgendwo auf die
: Karosserie ziehen?
: Bis später
: C U Chris
Garantie und Kulnanz bei EU-Reimporten -- knut -- 30.01.2001 08:47:22 [#56714]
Hallo!
hat jemand von euch schlechte erfahrungen gemacht, weil sein smartie ein reimport ist?
eine bekannte hatte bei FIAT große probleme in sachen kulanz, obwohl es nachweislich ein materialfehler war.
stellt sich mcc da auch so quer?
cu
knut
Re: Garantie und Kulnanz bei EU-Reimporten -- Christian Bernau -- 30.01.2001 09:04:10 [#56715]
: Hallo!
: hat jemand von euch schlechte erfahrungen gemacht, weil sein
: smartie ein reimport ist?
: eine bekannte hatte bei FIAT große probleme in sachen kulanz,
: obwohl es nachweislich ein materialfehler war.
: stellt sich mcc da auch so quer?
: cu
: knut
Nunja, Kulanz ist eine freiwillige Sache, da werde ich Dir keine gr0ße Hoffnung machen können, aber bei meinem Chaos SC in Leonberg sind die bei den "normalen" Ansprüchen auf Garantie sehr korrekt. Lediglich in Sachen Kundenkarte weigert man sich (bzw. sagt mir, das ich nunmal damit leben müsse, Zitat SC Leonberg:"dies ist ja ein Reimport, und da ist es nunmal ein bißchen schwieriger") mir eine Smartcard auszuhändigen, trotz
mehrfachen Anrufes beim Smartcard Service Center
(Die haben auf Leonberg verwiesen; Leonberg sagt "Ist egal, haben wir nix mit zu tun, wenden Sie sich an den Smartcard Service") warte ich schon seit vergangenem Jahr Mai auf die Smartcard..
Das kann die bei REimporten passieren
aber das ist es mir wert, im Mai kostete mein Pulse inkl Klima und Radio, Tankfüllung und allen in D nötigen Papieren DM 15.300.-..da muss ich halt ein paar Unanehmlichkeiten einkalkulieren. Wenn die bei Garantie ansprüchen kneifen würden, würde ich ich klagen bzw an die Öffentlichkeit gehen...
gruß,
Christian
Re: Garantie und Kulnanz bei EU-Reimporten -- Holger (105) -- 30.01.2001 09:22:24 [#56716]
Hallo Christian,
ich sehe es ähnlich wie Du! Garantie wird letztendlich von MCC
gewährt. D.h. MCC übernimmt die Kosten für die Garantieleistung,
so dass das SC hierdran sogar noch verdient!
Anders ist es halt bei der Kulanz. Hier kann ich jedes SC verstehen,
dass bei grösseren Sachen die auf deren Kasse gehen, keine Kulanz
gewährt wird.
Anders ist es, wenn die Möglichkeit einer Kulanzregelung mit MCC
besteht. Dann hängt es vom persönlichem Einsatz des SCs ab, ob da
eine Lösung gefunden wird.
Ich bin z.B. durch den Einsatz der Werkstatt im SC Düsseldorf auch
nach 75 TKM an einem Ersatzmotor auf Kulanz durch MCC gekommen!
Es hängt also viel vom SC und von deinem Kontakt zum SC ab!
Ein Tip, ich halte es grundsätzlich so, dass ich, wenn ich Probleme
habe mich direkt mit der Werkstatt auseinandersetzte und den Vertrieb
gar nicht erst belästige ( manche im Vertrieb empfinden das wohl so)
Wenn die Werkstatt auch noch Buchungstechnisch vom Vertrieb getrennt
ist, dann läßt sich sowiso viel mehr Regeln!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Mc P. Aufhängung, Alter Hut -- Gotthold Schneider -- 30.01.2001 07:46:38 [#56708]
Die Mc.Pherson Radaufhängung ist nichts Neues.Gibt es schon seit über 40 Jahren. Ich hatte mal einen 60er Ford Taunus P3 bekannt auch als Badewanne. Wurde seinerzeit eingeführt weil leicht und bilig. Bessere Alternative: Nachtraeglicher Einbau eines Gewindefahrwerkes. Hier im Forum sind Einige die auch ein Gewindefahrwerk fahen.
Gruss G.Schneider
GI GO 888
Re: Mc P. Aufhängung, Alter Hut, aber neu beim Smart !!! (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 30.01.2001 07:50:57 [#56709]
: Die Mc.Pherson Radaufhängung ist nichts Neues.Gibt es schon seit
: über 40 Jahren. Ich hatte mal einen 60er Ford Taunus P3 bekannt
: auch als Badewanne. Wurde seinerzeit eingeführt weil leicht und
: bilig. Bessere Alternative: Nachtraeglicher Einbau eines
: Gewindefahrwerkes. Hier im Forum sind Einige die auch ein
: Gewindefahrwerk fahen.
: Gruss G.Schneider
: GI GO 888
wie erwartet... -- Otto Sahner -- 30.01.2001 08:19:54 [#56710]
har Mr. Schneider wieder nicht verstanden, dass neue Smarts an der Vorderachse mit McPherson-Federbeinen ausgestattet sind. Was Ford in die Badewanne gebaut hat (verchromte oder vergoldete Armaturen? ), interessiert mal wieder NICHT!
Dass hier einige (?) ein Gewindefahrwerk haben einbauen lassen, spielt dabei auch nur eine marginale Rolle...
...oder, um mit Badesalz zu sprechen: "Schneider, Du nervst!"
Otto
: Die Mc.Pherson Radaufhängung ist nichts Neues.Gibt es schon seit
: über 40 Jahren. Ich hatte mal einen 60er Ford Taunus P3 bekannt
: auch als Badewanne. Wurde seinerzeit eingeführt weil leicht und
: bilig. Bessere Alternative: Nachtraeglicher Einbau eines
: Gewindefahrwerkes. Hier im Forum sind Einige die auch ein
: Gewindefahrwerk fahen.
: Gruss G.Schneider
: GI GO 888
wie erwartet... kommt vom Sahner nur Gemeckere -- ... -- 30.01.2001 08:38:11 [#56713]
na und? -- Otto Sahner -- 30.01.2001 09:49:03 [#56717]
hab ich Recht oder nicht???
Lutscher...
Re: Prolet!!! -- Afterdark -- 30.01.2001 10:04:02 [#56720]
: hab ich Recht oder nicht???
: Lutscher...
Re: na und? -- Gotthold Schneider -- 30.01.2001 10:05:21 [#56721]
Die Vorderachse mit dem Glasfaserfederstab war aufwändiger und deshalb teurer. Der Platzbedarf ist geringer. Diese Konstruktion entstand seinerzeit aus folgendem Grund. Ursprünglich solltre der Smart ein Hybridauto werden. Vorne wären dann Elektro-Naben eingebaut worden. Da es aber nun kein Hybridauto geworden ist, gibt es für Mcc Smart keinen Grund mehr die teure Lösung weiter zu verbauen. Deshalb gibt es nun die einfachere und billigere Mc.P Vorderachse.
Übrigens: Deine Postings finde ich ganz toll, eine Bereicherung für jedes Forum.( Allein schon wegen der intelligenten Argumentation, Hut ab )
ui... -- Otto Sahner -- 30.01.2001 11:17:47 [#56732]
: Die Vorderachse mit dem Glasfaserfederstab war aufwändiger und
: deshalb teurer. Der Platzbedarf ist geringer. Diese Konstruktion
: entstand seinerzeit aus folgendem Grund. Ursprünglich solltre
: der Smart ein Hybridauto werden. Vorne wären dann Elektro-Naben
: eingebaut worden. Da es aber nun kein Hybridauto geworden ist,
: gibt es für Mcc Smart keinen Grund mehr die teure Lösung weiter
: zu verbauen. Deshalb gibt es nun die einfachere und billigere
: Mc.P Vorderachse.
DAS ist doch mal eine wertvolle Information! :) (Und das mein ich jetzt wirklich ernst!!!)
: Übrigens: Deine Postings finde ich ganz toll, eine Bereicherung für
: jedes Forum.( Allein schon wegen der intelligenten
: Argumentation, Hut ab )
Danke! :))) *zwinker*
Otto
da bleibt ja nur noch zu sagen: RESPEKT MEIN LIEBER o.T. -- Rainer -- 30.01.2001 20:08:39 [#56798]
Hallo smart99! Um diese Zeit nichts anderes zu tun? oT -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 02:52:23 [#56693]
Doch, mit den Füßen wackeln .... -- smart99 -- 30.01.2001 03:37:33 [#56696]
.... und Smileys jagen. -- smart99 -- 30.01.2001 03:40:25 [#56697]
und außerdem scheinst du irgendwo im Netz -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 03:59:20 [#56698]
...eine ganze Kiste voller Bilder rumliegen zu haben.
Hast due eigentlich die ganzen Bilder vom smart vorsorglich geschossen und ins Netz gestellt, damit du dann im Fall der Fälle möglichst schnell eine bebilderte Antwort schreiben kannst, oder hast du irgendwo auch noch eine passende Hülle (sprich Homepage) drumherum gebastelt?
be smart and drive smart
hayati
Ja leidest du denn an Wahnsinn ..... -- smart99 -- 30.01.2001 04:02:42 [#56699]
: ...eine ganze Kiste voller Bilder rumliegen zu haben.
: Hast due eigentlich die ganzen Bilder vom smart vorsorglich
: geschossen und ins Netz gestellt, damit du dann im Fall der
: Fälle möglichst schnell eine bebilderte Antwort schreiben
: kannst, oder hast du irgendwo auch noch eine passende Hülle
: (sprich Homepage) drumherum gebastelt?
: be smart and drive smart
: hayati
Die notwendigsten Sachen hat mann doch ...... -- smart99 -- 30.01.2001 04:11:30 [#56700]
..... immer irgendwo rumliegen.
Re: Die notwendigsten Sachen hat mann doch ...... -- Calimero (00680) -- 30.01.2001 04:15:32 [#56701]
: ..... immer irgendwo rumliegen.
Bei mir schweigen die Kühe. Irgendwas mach ich wieder falsch...
Mit der linken Maustaste anklicken -- smart99 -- 30.01.2001 04:19:59 [#56702]
: Bei mir schweigen die Kühe. Irgendwas mach ich wieder falsch...
Punkt auf: Datei von aktuell Ort öffnen, dann OK. -- smart99 -- 30.01.2001 04:23:31 [#56703]
Re: Punkt auf: Datei von aktuell Ort öffnen, dann OK. -- Calimero (00680) -- 30.01.2001 05:03:44 [#56704]
..eben...
Danke
Gruß Calimero
Riesen Kompliment an die Macher der Zubehör Seite! -- Rodi (00618) -- 30.01.2001 00:53:16 [#56683]
Hallo smart-club-team,
ich muß euch wirklich ein Riesen Kompliment zu dieser Zubehör Seite machen. Ihr habt es tatsächlich geschafft, ein absolutes Unikat zu fotographieren. Die eine Felge, die ihr abgebildet habt ist ein absolutes Einzelstück. Die gibt es Weltweit nur ein einziges Mal. Nicht mal einen Satz - ist ein Prototyp. Aktueller geht es wirklich nicht. (Ich sag´ absichtlich nicht welche sonst schreit wieder einer WERBUNG) Ein paar Daten hab ich für euch: Ist eine 16" Felge für die Reifengröße 195/40/ZR16. Mehr Infos hab ich leider nicht.
Weiter so - ihr seid klasse,
Gruß,
Rolf
NEUE PAGE! BITTE BESUCHEN WENN MÖGLICH! -- Dave -- 30.01.2001 00:30:49 [#56680]
Hallo!
Das hat jetzt nicht direkt was mit Smart zu tun aber es waere echt genial wenn ihr mal vorbei schauen koennt unter:
http://beam.to/infomania
wenns euch gefaellt dann empfiehlt sie weiter! DAS WAERE ECHT SUPERNETT!!! Danke an alle!
P.S: Demnaechst gibt es ein SMART CDI TEST AUF MEINER PAGE!!
- Fahre seit ca. 4 Monaten Smart! -
bis dann und thanks!
Re: Was Du wolle??? -- Ützwurst -- 30.01.2001 01:36:41 [#56687]
Du noch besoffe von Kegelabend?
So Du nix könne fahre mit Ützwurst nach Memphis!
Ützwurst: Was Du wolle??? -- smart99 -- 30.01.2001 01:50:49 [#56688]
.... das ist besser
Undichter Schlauch .. -- Roger -- 30.01.2001 00:30:28 [#56679]
Servus - n Bild kann ich erst moregn machen - aber vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein Kleiner steht grad in der Werkstatt wegen der Heckscheibe. Als wir dem Geruch am Motor nachgegangen sind, sind wir auf einen feuchten Schlauch gestossen (Nicht die Quelle des von mir beanstandeten Geruchs). Die Jungs wollen jetzt die Schlauchschelle fester ziehen. Bin mir nur nicht sicher ob dieses Ursachenbehebung oder nachflicken ist. Kann mir jemand sagen was dies für ein Schlauch ist?
Oben auf dem Motor steht ja der Spruch mit "Mercedes Benz". Links davon ist ein silbernes Aggregat. Von dort geht weiter nach links ein ca. 4-5 cm dicker Schlauch weg, welcher dann unten links vor dem Lüfter nach unten verschwindet. Nach der Kurve hat der Schlauch eine Schelle dran. Hierum ist es "pitschnass".
Was ist n dat für n Schlauch? Haengt das mit dem Turbo zusammen? Kann ein Defekt am Turbo vorliegen?
Gruß
Roger
Na Jung, zu viel Öl drauf?? -- smart99 -- 30.01.2001 02:27:56 [#56690]
Re: Na Jung, zu viel Öl drauf?? -- smart99 -- 30.01.2001 02:30:16 [#56691]
Re: Na Jung, zu viel Öl drauf?? -- Roger -- 30.01.2001 07:24:26 [#56705]
Also jung ist mein Kleiner garantiert nicht merh .. (33000km) und zu viel Öl? Also ich schau immer, dass ich im unteren Viertel fahre. Hab allerdings nach der letzten Inspektion nicht nachgeschaut. Sollte es eigentlich auch nicht sein.
Aber was macht der Schlauch? Was ist da drin? Lut? Öl? Luft/Kraftstoff Gemisch?
Gruß
Roger
Lut kenn ich nicht, ...... -- Bananenbieger -- 30.01.2001 12:34:08 [#56743]
.......aber normal "geht" da Luft durch.
Bei dir ist vermutlich leider zu viel Öl mit drin.
Hat ich auch schon mal.
Ölstandkontrolle!!, ansonsten hilft nur Reinigung der "Schläuche" und guck nach ob Öl im "Kühler" ist.
Bei mir hat`s geholfen und seitdem it`s "trocken.
Würd ich aber nur selbst machen, wenn du ein Fummler bist, der das auch beherrscht.
Also Mister Bond, alles Roger??
Wie die Lottozahlen; natürlich ohne Gewähr
Bananenbieger
Re: Lut kenn ich nicht, ...... -- Roger -- 30.01.2001 18:17:32 [#56787]
Leider konnte ich heute morgen nicht mitschreiben, aber so ungefähr:
Da ist irgendwo n Schlauch aus nem schlechten Material (Gehaeuseentlüftung - Teillast). Wenn der kaputt ist, dann kommt Öl in den Luftkreislauf. Dadurch wird Turbolader usw mit Öl verschmutzt.
Bei mir wurde die Gehaeuseentlüftung und der Abgasturbolader erneuert.
Abgasturbolader? Was macht der?
Gruß
Roger
Re: Lut kenn ich nicht, ...... -- smart99 -- 30.01.2001 18:47:22 [#56792]
: Leider konnte ich heute morgen nicht mitschreiben, aber so
: ungefähr: Da ist irgendwo n Schlauch aus nem schlechten Material
: (Gehaeuseentlüftung - Teillast). Wenn der kaputt ist, dann kommt
: Öl in den Luftkreislauf. Dadurch wird Turbolader usw mit Öl
: verschmutzt.
: Bei mir wurde die Gehaeuseentlüftung und der Abgasturbolader
: erneuert.
: Abgasturbolader? Was macht der?
: Gruß
: Roger
-----------------------------------------------------------
Abgase mit Turbo laden ((-:
Re: Lut kenn ich nicht, ...... -- Roger -- 30.01.2001 19:36:52 [#56795]
Ah deswegen Abgasturbolader. Ich dachts mir schon fast - war mir da aber nicht ganz so sicher.
Früher hatte der Turbo doch ein paar Schwächen (Lager) die sich dann beim Tuning gezeigt haben. Sind die neuen mitlerweile besser? Habe wegen Erfahrungsberichten mit vielen defekten Turbos bis jetzt auf das Tuning verzichtet. Kann ichs jetzt wagen?
Gruß
Roger
Re: Lut kenn ich nicht, ...... -- captain scheisses jünger -- 13.02.2001 02:14:06 [#58311]
: -----------------------------------------------------------
: Abgase mit Turbo laden ((-:
Turbo laden
Schubladen
Kuhf-laden...
SCNR!!! :)))))
Re: Undichter Schlauch .. -- Holgi (00476) -- 30.01.2001 22:40:03 [#56811]
Hallo Roger,
: Die Jungs wollen jetzt die Schlauchschelle fester ziehen. Bin mir nur nicht sicher ob dieses Ursachenbehebung oder nachflicken ist.
ich kann Dir nur dazu sagen, ich hatte das Pech das es nur nachflicken war und ich nicht hartnäckig auf eine befriedigende Behebung dieses mangels bestand. Bei mir war nach den ersten 1000 Km der Luftansaugschlauch hinter dem Ladeluftkühler besonders an der Gummimanschette naß (Motoröl).
Am 15.01.2001 hatte ich hier schon einmal von meinem Problem berichtet, dabei ging es um meinen Motorschaden. Die Ursachen waren dafür unter anderem ein defekter Turbo (Lagerschaden) und zu alte Zündkerzen.
Für alle die gerne mal Teile eines Smart sehen möchten die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt, können ab ca. 12.02.2001 unter "www.automatikservice.de/smart" Bilder von meinem Smartie und seinen Innereien (Motor, Zylinderkopf, Kolben, Ventile mit und ohne Schaden u.s.w) anschauen.
Smarte Grüße aus Berlin
Holgi
..schlechte Kerzen? -- David Brouwer -- 30.01.2001 23:23:36 [#56816]
Hi zusammen
Habe schon mehrmals gehört das die Kerzen viel zu spät gewechselt werden und unter Umständen schuld an einem Motorenschaden sein können. Ist da was dran? Was habt Ihr mit den Kerzen schon erlebt?
Grüsse, Dave
Kratzen beim Anfahren -- nightflight -- 29.01.2001 23:24:36 [#56670]
Hallo Smarties,
ich habe da mal eine Frage: Wenn ich meinen kleinen neu anlasse, morgens
z.B und dann losfahre, kommt nach wenigen Metern, noch bevor es in den
zweiten Gang geht, ein leises merkwürdiges Kratzen, ich glaube von den
Bremsen? ist das normal? Ich glaube das dieses Geräusch neu ist oder ich
habe es vorher nicht bemerkt. Dieses Geräusch ist auch nur beim allerersten
Anfahren zu hören. Danach ist es weg. Früher hatte ich mal einen Escort
Cabrio (Jugendsünde!) da war dieses Geräusch auch, das kam angeblich von
den ABS-Sensoren. Habt Ihr ähnliche Geräusche oder sollte ich mal das SC
aufsuchen? Ansonsten fährt sich alles normal. Mein kleiner hat jetzt 12.000KM
gelaufen und kam gerade erst aus der 1. Inspektion.
Viele Grüße an alle Smarties
nightflight
Re: Kratzen beim Anfahren -- Rodi (00618) -- 29.01.2001 23:40:23 [#56672]
: Hallo Smarties,
: ich habe da mal eine Frage: Wenn ich meinen kleinen neu anlasse,
: morgens
: z.B und dann losfahre, kommt nach wenigen Metern, noch bevor es in
: den
: zweiten Gang geht, ein leises merkwürdiges Kratzen, ich glaube von
: den
: Bremsen? ist das normal? Ich glaube das dieses Geräusch neu ist
: oder ich
: habe es vorher nicht bemerkt. Dieses Geräusch ist auch nur beim
: allerersten
: Anfahren zu hören. Danach ist es weg. Früher hatte ich mal einen
: Escort
: Cabrio (Jugendsünde!) da war dieses Geräusch auch, das kam
: angeblich von
: den ABS-Sensoren. Habt Ihr ähnliche Geräusche oder sollte ich mal
: das SC
: aufsuchen? Ansonsten fährt sich alles normal. Mein kleiner hat
: jetzt 12.000KM
: gelaufen und kam gerade erst aus der 1. Inspektion.
: Viele Grüße an alle Smarties
: nightflight
Hallo nightflight,
keine Angst - völlig normal: bei 18kmh macht das ABS einen selftest und das ist das, was Du ganz leicht spürst. Ist so eine Art kurzes Rubbeln...
Gruß,
Rolf
Re: Kratzen beim Anfahren -- chris0815 -- 30.01.2001 02:10:36 [#56689]
: Hallo nightflight,
: keine Angst - völlig normal: bei 18kmh macht das ABS einen selftest
: und das ist das, was Du ganz leicht spürst. Ist so eine Art
: kurzes Rubbeln...
: Gruß,
: Rolf
Ach das ist das. Ist mir nämlich auch schon oft aufgefallen.
Und ich dachte immer da ist was nicht in ordnung. :-)
Re: Kratzen beim Anfahren -- nightflight -- 30.01.2001 11:08:43 [#56730]
Danke für Info. Jetzt bin ich wieder beruhigt!
Viele Grüße an alle Smarties
-nightflight-
"CHAT" oT. -- Rodi (00618) -- 29.01.2001 22:05:31 [#56663]
Anspruch auf Garantieverlängerung!!! -- Columbo -- 29.01.2001 19:19:33 [#56629]
Hallo alle miteinander!
Lt. sC gibt es noch keine Garantieverlängerung für den Smart in Deutschland!
Alle, die einen der "ersten" smart besitzen, haben Anspruch auf die Garantieverlängerung!!!!!!
Im Serviceheft unter Garantiebedingungen könnt Ihr nachsehen, ob Ihr auch das Glück habt, die Garantie verlängern zu lassen! Wie das nun im genauen aussehen kann weiß ich noch nicht!
Da müsste sich einer unserer Fachleute zu äussern! ... wie zB: RA....
In der Schweiz wird soetwas zu einem Betrag von SFr. 250 angeboten!!!!
Hierbei verlängert sich die Garantie auf insgesamt 4 Jahre oder 100 tsd Km!!!! Ist das nichts?
Also, meine Bitte: Sendet mir eine Info oder setzt ein Posting ins Forum! Wer von Euch hat diesen Passus im Serviceheft stehen? Habt Ihr mehr Infos?
smarte Grüße
Columbo
Re: Anspruch auf Garantieverlängerung!!! -- Rainer -- 29.01.2001 19:58:41 [#56638]
: In der Schweiz wird soetwas zu einem Betrag von SFr. 250
: angeboten!!!!
: Hierbei verlängert sich die Garantie auf insgesamt 4 Jahre oder 100
: tsd Km!!!! Ist das nichts?
ich bekam vom sC das angebot kurz vor ablauf der drei-jahres garantie
die "smart garantie plus" (leicht abgespeckte version) zum preis
von 290,-/12mon. oder 435,-/24 mon. abzuschliessen.
was anderes kenn ich von mcc nicht
es gibt aber diverse hersteller die vorzugsweise in den usa eine
längere neuwagengarantie anbieten
Gruss
Rainer
Garantieverlängerung für smarties bis Ende Sept´99!!! -- Columbo -- 30.01.2001 22:04:42 [#56805]
: ich bekam vom sC das angebot kurz vor ablauf der drei-jahres
: garantie
: die "smart garantie plus" (leicht abgespeckte version)
: zum preis
: von 290,-/12mon. oder 435,-/24 mon. abzuschliessen.
: was anderes kenn ich von mcc nicht
--> von welchem sC war das???
lt. sC Hannover gibt es das nicht!!!
: es gibt aber diverse hersteller die vorzugsweise in den usa eine
: längere neuwagengarantie anbieten
--> so scheint es auch für die Inanspruchnahme zu sein!
: Gruss
: Rainer
Neue Senderbatterien bei 30000er Inspektion? -- Roger -- 29.01.2001 17:48:03 [#56622]
Hallo ..
ich hab grad die 30000er Inspektion hinter mir. Lief gut und schnell - alles Bestens :-) Nunja - schau ich auf die rechnung, da seh ich nen Posten von:
2 Senderbatterien ausgetauscht - 12 DM oder so
Ich hab nachgeschaut. Tatsächlich. Die haben mir die 2 neuen mitgelieferten und ungeöffneten Batterien aus dem Serviceheft genommen und 2 Neue rein.
Also erstens mal ists für mich Geldrausschmiss, da die anderen Batterien nagelneu waren. Zweitens bezeichne ich dieses ökologisch als Katastrophe.
Werden bei jeder 30000er Inspektion die Batterien zwangsweise erneuert?
Wie wars bei Euch?
Gruß
Roger
locker bleiben... -- Hans G. Mein -- 29.01.2001 19:17:41 [#56627]
...vermutlich isses so gelaufen: die haben aus Deinem Serviceheft die mitgelieferten Batterien eingesetzt und dafür neue in Dein Serviceheft gepackt - ist doch auch logisch, oder? :)
Frag halt einfach mal, was die gemacht haben...
Hans
: Hallo ..
: ich hab grad die 30000er Inspektion hinter mir. Lief gut und
: schnell - alles Bestens :-) Nunja - schau ich auf die rechnung,
: da seh ich nen Posten von: 2 Senderbatterien ausgetauscht - 12
: DM oder so
: Ich hab nachgeschaut. Tatsächlich. Die haben mir die 2 neuen
: mitgelieferten und ungeöffneten Batterien aus dem Serviceheft
: genommen und 2 Neue rein.
: Also erstens mal ists für mich Geldrausschmiss, da die anderen
: Batterien nagelneu waren. Zweitens bezeichne ich dieses
: ökologisch als Katastrophe.
: Werden bei jeder 30000er Inspektion die Batterien zwangsweise
: erneuert?
: Wie wars bei Euch?
: Gruß
: Roger
siehe Checkheft, gehört zum "großen" Serviceumfang dazu oT -- Hayati (00305) -- 29.01.2001 19:40:49 [#56636]
: Hallo ..
: ich hab grad die 30000er Inspektion hinter mir. Lief gut und
: schnell - alles Bestens :-) Nunja - schau ich auf die rechnung,
: da seh ich nen Posten von: 2 Senderbatterien ausgetauscht - 12
: DM oder so
: Ich hab nachgeschaut. Tatsächlich. Die haben mir die 2 neuen
: mitgelieferten und ungeöffneten Batterien aus dem Serviceheft
: genommen und 2 Neue rein.
: Also erstens mal ists für mich Geldrausschmiss, da die anderen
: Batterien nagelneu waren. Zweitens bezeichne ich dieses
: ökologisch als Katastrophe.
: Werden bei jeder 30000er Inspektion die Batterien zwangsweise
: erneuert?
: Wie wars bei Euch?
: Gruß
: Roger
Bremsbeläge werden ja auch prophylaktisch gewechselt :-( o.T. -- Rainer -- 29.01.2001 20:00:28 [#56639]
Re: Bremsbeläge werden ja auch prophylaktisch gewechselt :-( o.T. -- Claudia (479) -- 29.01.2001 20:20:30 [#56644]
Der Umweltgau ist eigentlich, der Punkt, daß die Batterien von Anfang an dabei sind. Wenn Du Batterien zu lange lagerst, verlieren sie auch die Ladung.
Und dann kommen wieder die nächsten und beschweren sich über den schlechten Service, daß das SC nicht darüber nachdenkt die Batterien auszutauschen!
Desi
stimmt :-( o.T. (sprach da die 68erigern ?) -- Rainer -- 29.01.2001 20:26:54 [#56647]
: Der Umweltgau ist eigentlich, der Punkt, daß die Batterien von
: Anfang an dabei sind. Wenn Du Batterien zu lange lagerst,
: verlieren sie auch die Ladung.
: Und dann kommen wieder die nächsten und beschweren sich über den
: schlechten Service, daß das SC nicht darüber nachdenkt die
: Batterien auszutauschen!
: Desi
Re: stimmt :-( o.T. (sprach da die 68erigern ?) -- Claudia (479) -- 29.01.2001 20:46:45 [#56654]
Nee... ich find es ja gut, daß das SC das macht.
Ich ärger mich nur grad, daß ich die Batterien letzens zum SC nicht dabei hatte (1 Schlüssel ist fast leer) und jetzt bekomme ich das #!§%!Ding nicht auf... .
Desi
Re: Bremsbeläge (stimmt nicht) -- Stephan S. -- 30.01.2001 14:08:57 [#56759]
Hi...
ich hab nächte Woche einen Termin zu der 30000er Inspektion... hab bei der Terminvereinbarung nachgefragt... die Bremsbelege werden nur gewechselt wenn es erforderlich ist, wenn du damit noch ein paar tausen km fahren kannst bleiben die alten drin! Früher wurden die immer gewechselt... (Aussage des SC Düsseldorf)
gruß Stephan
Re: Bremsbeläge (stimmt nicht) -- Rainer -- 30.01.2001 20:01:17 [#56797]
: Hi...
: ich hab nächte Woche einen Termin zu der 30000er Inspektion... hab
: bei der Terminvereinbarung nachgefragt... die Bremsbelege werden
: nur gewechselt wenn es erforderlich ist, wenn du damit noch ein
: paar tausen km fahren kannst bleiben die alten drin! Früher
: wurden die immer gewechselt... (Aussage des SC Düsseldorf)
: gruß Stephan
in esslingen und leonberg heute noch (mittelalter)
deshalb geh ich da auch nicht hin
Rainer
Re: siehe Checkheft, gehört zum "großen" Serviceumfang dazu oT -- Florian Clement -- 29.01.2001 20:37:14 [#56649]
Und wenn in diesem Heft stehen würde, daß bei der 30.000'er dem Fahrer ein Loch in's Knie gebohrt würde, würdest Du das dann auch machen lassen?
hihi... wie gross denn??? *G* SCNR... o.T. -- Hans G. Mein -- 29.01.2001 20:41:36 [#56651]
: Und wenn in diesem Heft stehen würde, daß bei der 30.000'er dem
: Fahrer ein Loch in's Knie gebohrt würde, würdest Du das dann
: auch machen lassen?
Hey, ich habe nicht gesagt, -- Hayati (00305) -- 29.01.2001 20:46:11 [#56653]
das ich das gut finde, sondern lediglich, daß diese Leistung zum Serviceumfang gehört.
Folglich braucht man sich auch nicht wundern, wenn diese vom Hersteller vorgesehene Leistung auch durchgeführt wird.
Man müsste, wenn man nicht will, daß dieses geschieht als Kunde das Center ausdrücklich darauf hinweisen.
be smart and drive smart (meine Meinung)
hayati
: Und wenn in diesem Heft stehen würde, daß bei der 30.000'er dem
: Fahrer ein Loch in's Knie gebohrt würde, würdest Du das dann
: auch machen lassen?
Re: Hey, ich habe nicht gesagt, -- Roger -- 29.01.2001 20:56:58 [#56655]
Hmm .
aber hab ich dann nicht ein Anrecht auf die "alten" Batterien wenn ich die neuen schon zahle? War ja immerhin mein Eigentum.
Gruß
Roger
hihi... -- Hans G. Mein -- 29.01.2001 21:32:19 [#56659]
was´n dann mit altem Öl, alter Kühl- oder Bremsflüssigkeit? Hast Du ja auch bezahlt... Oder die Putzlappen, mit denen die Smart-Mechanics Teile Deines Autos abputzen - die bezahlst Du ja auch mit?!? Und das Abwasser der Autowaschanlage? ;-)))
Du siehst, man kann´s auf die Spitze treiben - oder einsehen, dass die Batterien nach 30.000km doch tatsächlich dem Ende nah sind - und 12,- zahlen ist nach meiner bescheidenen Ansicht wesentlich angenehmer, als im Regen durch den (möglicherweise beladenen!) Kofferraum zu klettern, die Ersatzbatterien zu holen und dann zu tauschen.
Wenn Du jetzt argumentierst, dass die Batterie möglicherweise noch ein vierteljahr gehalten hätte, dann sag mir doch mal, warum Bremsflüssigkeit nicht auch erst getauscht wird, wenn Du wegen Blasen im Bremskreis bei einer Passfahrt ohne Bremse dastehst - oder besser liegst...
Hans
: Hmm .
: aber hab ich dann nicht ein Anrecht auf die "alten"
: Batterien wenn ich die neuen schon zahle? War ja immerhin mein
: Eigentum.
: Gruß
: Roger
Re: hihi... -- Roger -- 30.01.2001 00:23:11 [#56676]
Ich sag ja gar nix wenn die die gebrauchte Batterie im schlüssel getauscht hätten. Aber die haben die neuen Batterien rausgeworfen, neue reingelegt und die in den Schüsseln nicht angelangt.
Gruß
Roger
sorry, aber... -- Hans G. Mein -- 30.01.2001 17:05:24 [#56781]
...das kann ich mir nur schwer vorstellen... Wieso auch sollten die das tun??? Frag doch noch mal nach, was die gemacht haben und warum... sicher klärt sich alles auf...
Hans
: Ich sag ja gar nix wenn die die gebrauchte Batterie im schlüssel
: getauscht hätten. Aber die haben die neuen Batterien
: rausgeworfen, neue reingelegt und die in den Schüsseln nicht
: angelangt.
: Gruß
: Roger
Re: Hey, ich habe nicht gesagt, -- Florian Clement -- 29.01.2001 21:20:21 [#56657]
: das ich das gut finde, sondern lediglich, daß diese Leistung zum
: Serviceumfang gehört.
War ja auch nicht böse gemeint.
Ich beginne langsam zu verstehen, warum die Servicedienstleistungen der Smart Center so unverschämt teuer sind. Bei meinem Toyota habe ich selbst für eine große Inspektion kein einziges Mal mehr als 175,- DM bezahlt, weil da eben immer nur notwendiges erledigt wurde.
: Folglich braucht man sich auch nicht wundern, wenn diese vom
: Hersteller vorgesehene Leistung auch durchgeführt wird.
Ich würde mich da sehr wohl wundern.
: Man müsste, wenn man nicht will, daß dieses geschieht als Kunde das
: Center ausdrücklich darauf hinweisen.
Das ist richtig. Schade, daß das erforderlich ist.
Re: Hey, ich habe nicht gesagt, -- Hayati (00305) -- 30.01.2001 02:49:55 [#56692]
Hallo Florian,
: War ja auch nicht böse gemeint.
wurde auch nicht so aufgefaßt. Wollte nur noch einmal sicherstellen, daß man mich auch richtig versteht.
: Ich beginne langsam zu verstehen, warum die Servicedienstleistungen
: der Smart Center so unverschämt teuer sind. Bei meinem Toyota
: habe ich selbst für eine große Inspektion kein einziges Mal mehr
: als 175,- DM bezahlt, weil da eben immer nur notwendiges
: erledigt wurde.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit unserem Mazda gemacht. Zwar waren da die Inspektionskosten höher als bei deinem Toyota, aber im direkten Vergleich zum smart noch günstig. Ein einziges mal höher als bei meinem smart (und zwar DM 640,-, jedoch wurde vorsorglich der Zahnriemen erneuert. Jetzt kommt mir bloß nicht mit Sachen wie: Ha, die Kosten kannst du dir bei dem smart sparen, weil der gar keinen Zahnriemen hat, denn die Kosten bei ähnlichen Serviceleistungen wie beim smart lagen regelmäßig (bei großen und kleinen Services bis 180000km, mehr hat er noch nicht runter) ca. DM 150,- unter denen des smarts (erst 39900km).
: Ich würde mich da sehr wohl wundern.
Vielleicht doch schlechte Erfahrungen mit KFZ-Dienstleistungen gemacht?
: Das ist richtig. Schade, daß das erforderlich ist.
be smart and drive smart (billig ist der smart nicht, will er glaube ich aber auch gar nicht sein)
hayati
Re: Neue Senderbatterien bei 30000er Inspektion? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 29.01.2001 20:44:46 [#56652]
mal was ganz anderes:
wenn bei meinem smart der service gemacht wird, dann stehe ich daneben und sage was wirklich gewechselt wird. wenn die bremsbeläge noch ok sind, dann bleiben die drin. da können die sich von mir aus auf den kopf stellen und mit den füßen wackeln ...
Re: Neue Senderbatterien bei 30000er Inspektion? -- Roger -- 29.01.2001 20:58:06 [#56656]
So werd ichs jetzt auch halten. Geht aber nur nach der Garantiezeit, da man diese sonst verliert.
Gruß
Roger
Re: Neue Senderbatterien bei 30000er Inspektion? -- Holger Fischer (105) -- 29.01.2001 21:33:57 [#56660]
Hallo Roger,
auch danach würde ich die vorgesehenen Wartungsarbeiten durchführen
lassen! Denn wenn nach Deiner Garantie etwas passiert und Du dich
an die Inspektionsvorgaben nicht gehalten hast, dann stellt sich
MCC recht quer, wenn es um Kulanzreglungen geht!
(Dadurch das ich alle Inspektionen eingehalten habe, bekomme ich
durch die Vermittlung meines SCs auf Kulanz einen neuen Motor!
bei meinem alten sind leider die Ventile und die Zündkerze in einem
Zylinder verbrannt)
Laut dem Serviceheft gibt es Dinge, die müssen gemacht werden und
andere Dinge bei Bedarf! Ich habe beim SC Düsseldorf in dieser
Sache nur gute Erfahrung gemacht! Wenn etwas ausserplanmässig
erneuert werden musste, dann bin ich angerufen worden, ob ich dies
machen lassen wollte! Und jeder der seriös ist, wird dies genauso
halten!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Neue Senderbatterien bei 30000er Inspektion? -- Lutz Kautzner 00445 -- 29.01.2001 21:29:10 [#56658]
Hi Smartys,
bei meiner 30.000 er Inspektion hat mit mir der smartleiter der Werkstatt erst meinen smart mit mir angeschaut und genau mit mir besprochen was gemacht werden soll. Die Bremsen haben sie dann nicht gewechselt weil es noch nicht notwendig war. Außerdem war mein smart nach der Inspektion gewaschen. Das wäre kostenfrei mit dabei sagte mir der Werkstattleiter. Und das schönste am Tag der Abholung konnte mir mein SC leider keine Rechnung ausdrucken da gerade der Computer nicht ging. So bekam ich sie erst heute. Die Sendebatterien wurden vorsorglich getauscht.
Euer Lutz
der mit seinem SC sehr zufrieden ist.
... und wieder stimmt der alte Satz .... -- smart99 -- 30.01.2001 00:19:38 [#56674]
.... read the fucking manual (falls man sich daran halten will).
Text 2 folgt noch.
Re: ... und wieder stimmt der alte Satz .... -- Roger -- 30.01.2001 00:25:25 [#56677]
OK - 2 Jahre - und nicht 11 Monate :-(
gruß
Roger
Roger, warts ab ..... -- smart99 -- 30.01.2001 01:06:16 [#56684]
: OK - 2 Jahre - und nicht 11 Monate :-(
: gruß
: Roger
Re: Roger, warts ab ..... -- smart99 -- 30.01.2001 01:27:24 [#56685]
Hast schon recht, hättest ja bis zur Ursache 9mal..... warten können.
Wieso waren denn die anderen Batterien nagelneu??
Sebst getauscht?
Unter Wartungsdienst B (30.000 km) steht unter
Durchgeführte Arbeiten:
Batterie der Funkfernb. wechseln
Vielleicht hättest du ja vorher mal Nr.B durchschauen sollen.
Dann hättest du sagen können......
... dies aber nicht machen, schon selbst erledigt!!!
Ich mach das immer so.
Für deine vielleicht zu viel gezahlten 12.-DM hab ich mit jetzt aber mächtig viel Arbeit gemacht.
Wieso eigentlich??
Damit ich jetzt mächtig stänkern kann ((-: -- smart99 -- 30.01.2001 01:30:10 [#56686]
Re: Damit ich jetzt mächtig stänkern kann ((-: -- Roger -- 30.01.2001 07:30:39 [#56706]
Also ich bleib dabei - mir stinkt diese Umweltverschmutzung trotzdem. Jaja - ich weiss - die Umwelt wird schon sooo viel verschmutzt da kommts auf das bissl auch nicht mehr an. Werde dann gleich mal auf dem Weg zum SC meine Altbatterien am Strassenrand entsorgen.
Das wars von mir zu diesem Thema
Gruß
Roger
Re: ... und wieder stimmt der alte Satz .... -- Claudia (479) -- 30.01.2001 07:42:36 [#56707]
: .... read the fucking manual (falls man sich daran halten will).
: Text 2 folgt noch.
Wääääh, genau das hab ich doch versucht mit dem Schraubendreher... und wieso geht mein %#!§ Schlüssel nicht auf...
Ich trau mich nicht ins SC zu fahren und zu sagen... bin zu doof, macht mal...
Desi
Re: ... und wieder stimmt der alte Satz .... -- Hans (00342) -- 30.01.2001 09:56:00 [#56719]
: Ich trau mich nicht ins SC zu fahren und zu sagen... bin zu doof,
: macht mal...
: Desi
Hi Desi,
falls Du den Schluessel doch noch auf bekommst, achte darauf, dass Du die Batterien nicht zulange draussen laesst, sonst stehst Du wirklich im SC und laesst den Schluessel neu programieren. :-)
Hans
Du hast den Schlüssel unten???.... -- smart99 -- 30.01.2001 13:45:52 [#56755]
..... mit dem kleinen "Fenster auf der Rückseite für den "Schraubendreher", dann kann ich dir vielleicht helfen, falls du dich nicht zu "blöd" anstellst und mir folgenden Witz erklären kannst:
#
#
Im Wanderzirkus ruft der Direktor dem Jungen zu: "Hol das Zebra rein, es fängt an zu regnen!"
----------------------------------------------------------------------
: Wääääh, genau das hab ich doch versucht mit dem Schraubendreher...
: und wieso geht mein %#!§ Schlüssel nicht auf...
: Ich trau mich nicht ins SC zu fahren und zu sagen... bin zu doof,
: macht mal...
: Desi
SC- Schleswig-Holstein wieder Online -- Martin -- 29.01.2001 17:18:12 [#56618]
wir sind wieder online
Hallo Nordlichter ;-) -- Jens Kottsieper -- 29.01.2001 18:07:01 [#56625]
: wir sind wieder online
Moin, Moin zusammen,
meinen allerherzlichsten Glückwunsch.
Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit.
Die Homepage ist wirklich klasse geworden. Da müssen wir uns hier in Niedersachsen ja noch einmal richtig ins Zeug legen, um wenigstens mithalten zukönnen ;-).
Gruß an alle
Jens, der sich schon auf Ostersonnabend freut.
Re: SC- Schleswig-Holstein wieder Online -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 29.01.2001 19:26:18 [#56632]
: wir sind wieder online
Die Homepage ist super! Da können wir in Niedersachsen nicht mithalten.
Ich freu mich schon auf eine gute Zusammenarbeit!
Der Norden kommt! Und das gewaltig!
Gruß
Carsten
Seitenbegrenzungsleuchten -- Thomas Lenz ( 00285 ) -- 29.01.2001 15:17:08 [#56610]
Hi Smarties,
ich möchte mir Ende der Woche bei EKZ in Esslingen Seitenbegrenzungsleuchten einbauen lassen. Lt. EKZ gibt es welche von Hella und In.Pro. ( 99,50 DM zzgl. Ein-bau ). Wer von Euch hat Erfahrungen bezgl. Platzierung, Einbaudauer ( die Std. kostet 80 DM ) und Variante ( geklebt oder ins Panel eingelassen ). Hat jemand Bil-der? Ich kann nach dem Einbau auch Bilder zur Verfügung stellen.
Freu mich auf Eure Antworten
Grüßle Thommy
ES - TL 581
Re: Seitenbegrenzungsleuchten -- Florian Clement -- 29.01.2001 17:10:45 [#56616]
: ich möchte mir Ende der Woche bei EKZ in Esslingen
: Seitenbegrenzungsleuchten einbauen lassen. Lt. EKZ gibt es
: welche von Hella und In.Pro. ( 99,50 DM zzgl. Ein-bau ). Wer von
: Euch hat Erfahrungen bezgl. Platzierung, Einbaudauer ( die Std.
: kostet 80 DM ) und Variante ( geklebt oder ins Panel eingelassen
: ). Hat jemand Bil-der? Ich kann nach dem Einbau auch Bilder zur
: Verfügung stellen.
Was in aller Welt ist denn eine Seitenbegrenzungsleuchte? Sowas wie ein Positionslicht auf einem Schiff?
Re: Seitenbegrenzungsleuchten -- UVo -- 29.01.2001 17:30:35 [#56620]
Bei einem 5,5m Straßenkreuzer könnte ich es verstehen, aber beim Smart??
Mal im Ernst: wäre doch evtl. sinnvoller die Seitenblinker schwach zu beleuchten, so daß sie beim Blinken dann heller werden (ähnlich den Blinkern an Ami-Schlitten).
Daran könnte ich mich dann auch gewöhnen...aber was zusätzliches anbauen...
Gruß,
--UVo..
Re: Seitenbegrenzungsleuchten -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 29.01.2001 17:58:55 [#56624]
das mit den Blinkern war mein 1. Gedanke. Doch laut SC Esslingen ists nicht erlaubt, zumindest in Deutschland zumindest. Also kam ich, als ich das mit den Seitenbegrenzungsleuchten las, auf ne neue Idee...
: Bei einem 5,5m Straßenkreuzer könnte ich es verstehen, aber beim
: Smart??
: Mal im Ernst: wäre doch evtl. sinnvoller die Seitenblinker schwach
: zu beleuchten, so daß sie beim Blinken dann heller werden
: (ähnlich den Blinkern an Ami-Schlitten).
: Daran könnte ich mich dann auch gewöhnen...aber was zusätzliches
: anbauen...
: Gruß,
: --UVo..
Re: Seitenbegrenzungsleuchten -- Johann Bar -- 29.01.2001 19:17:56 [#56628]
: Hi Smarties,
: ich möchte mir Ende der Woche bei EKZ in Esslingen
: Seitenbegrenzungsleuchten einbauen lassen. Lt. EKZ gibt es
: welche von Hella und In.Pro. ( 99,50 DM zzgl. Ein-bau ). Wer von
: Euch hat Erfahrungen bezgl. Platzierung, Einbaudauer ( die Std.
: kostet 80 DM ) und Variante ( geklebt oder ins Panel eingelassen
: ). Hat jemand Bil-der? Ich kann nach dem Einbau auch Bilder zur
: Verfügung stellen.
: Freu mich auf Eure Antworten
: Grüßle Thommy
: ES - TL 581
Grüß dich Thommy,
es gibt in der Bunten Republik Deutschland so etwas wie die Straßenverkehrszulassungsordnung. Und da steht u.a. drin wie welche Lampen (Nebellampen, zusätz. Fernscheinwerfer usw.) angebaut sein müssen. Bevor du also Löcher in den Kleinen bohrst frage erst einmal beim " Herrn Ingnieur" vom TÜV oder Dekra nach.
Du könntest dir sonst richtig Aerger einhandeln.
Schöne Grüße aus dem kalten Münsterland
Johann ( Der von seinen Chef ein Sicherheitstraining mit dem Smart genehmigt bekommen hat)
Re: Seitenbegrenzungsleuchten -- UVo -- 29.01.2001 22:37:04 [#56664]
Hi!
: Johann ( Der von seinen Chef ein Sicherheitstraining mit dem Smart
: genehmigt bekommen hat)
Viel Spas beim drehen! ;-)
--UVo..
Derauchschoneintraininggemachthatundsichzurfreudealleroooftgedrehthataberansonstenmitdemsmartprimaklarkam!!! ;-)
Re: Seitenbegrenzungsleuchten sind zulässig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 30.01.2001 00:19:59 [#56675]
: Grüß dich Thommy,
: es gibt in der Bunten Republik Deutschland so etwas wie die
: Straßenverkehrszulassungsordnung. Und da steht u.a. drin wie
: welche Lampen (Nebellampen, zusätz. Fernscheinwerfer usw.)
: angebaut sein müssen. Bevor du also Löcher in den Kleinen bohrst
: frage erst einmal beim " Herrn Ingnieur" vom TÜV oder
: Dekra nach.
: Du könntest dir sonst richtig Aerger einhandeln.
: Schöne Grüße aus dem kalten Münsterland
: Johann ( Der von seinen Chef ein Sicherheitstraining mit dem Smart
: genehmigt bekommen hat)
... nicht vertauschen: Backbord ROT und Steuerbord GRÜN! (oT) -- Mark Meyer -- 30.01.2001 12:11:22 [#56741]
Faltschiebedach -- Günther Bierberg -- 29.01.2001 15:04:52 [#56608]
Hallo,
ich möchte mir einen gebrauchten Smart kaufen und ein Faltschiebedach einbauen. Das Faltschiebedach von Brabus ist mir zu teuer. Hat jemand schon von einer aanderen Firma so ein Dach einbauen lassen?
Gruß, Günther
Re: Faltschiebedach -- Pol Trum -- 29.01.2001 17:10:50 [#56617]
: Hallo,
: ich möchte mir einen gebrauchten Smart kaufen und ein
: Faltschiebedach einbauen. Das Faltschiebedach von Brabus ist mir
: zu teuer. Hat jemand schon von einer aanderen Firma so ein Dach
: einbauen lassen?
: Gruß, Günther
Hallo,
Schau mal nach bei www.ellermeyer.nl
Vielleicht gibt es die auch in Deutschland, musst du mal einen Mail schicken nach Ellermeyer. Klicke auf " vouwdak " und voila....ein Faltdach. Und das ist fast das gleiche wie bei Brabus !!!
Uebrigens ich habe ein Faltdach von Brabus, sieht und geht super. Ist eingebaut hier beim SC in Utrecht.
Ich schicke dir einige Bilder.
Cu aus den Niederlanden, Pol Trum 05-DF-ZN
WASCHANLAGE -- matze -- 29.01.2001 13:11:52 [#56599]
Hallo,
mir hat es den Heckspoiler zerlegt,
genauer gesagt die Waschbuersten sind beim Ruecklauf
daran haengen geblieben und haben
die Befefestigungsklipse abgerissen.
Was kostet ein neuer Heckspoiler, incl. 3 Bremslicht ?
Hat jemand aehnliche Erfahrungen beim Autowaschen gemacht ??
Gruss
Matze
Re: WASCHANLAGE -- marc junker -- 29.01.2001 14:32:19 [#56605]
Hi Matze,
das gleiche hatte ich auch schonmal!!! Wutendbrand bin ich zum
SC gefahren aber die meinten ich wäre der erste und auch einzige
auf der großen weiten Welt dem das wohl passiert wäre. Und aus
diesem Grund könnten die das nicht auf Garantie machen!!
Mich hat der Spaß dann 180 DM gekostet.
Gruß Marc
Re: WASCHANLAGE -- Martin -- 29.01.2001 22:39:16 [#56666]
: Hi Matze,
: das gleiche hatte ich auch schonmal!!! Wutendbrand bin ich zum
: SC gefahren aber die meinten ich wäre der erste und auch einzige
: auf der großen weiten Welt dem das wohl passiert wäre. Und aus
: diesem Grund könnten die das nicht auf Garantie machen!!
: Mich hat der Spaß dann 180 DM gekostet.
: Gruß Marc
warum sollte mcc den spoiler auf grantie tauschen wenn eine waschanlage ihn abreißt ?????
die tauschen ja auch nicht die tür wenn ein betrunkerner sie zerkratzt !
Re: WASCHANLAGE -- mbac -- 29.01.2001 14:37:36 [#56606]
Leider die falsche Reaktion!
Kann mich sehr gut erinnern, hier gelesen zu haben, daß schon einige vor euch in der Waschanlage ihren Spoiler verloren haben.
Nach Reklamation beim Waschanlagenbetreiber, nicht beim SC, konnte in den meisten Fällen der Schaden ersetzt werden. Übernahm die Betriebshaftpflicht, glaube ich.
Seitdem habe ich jedoch Respekt vor Standwaschanlagen.
Gruß, martin
Re: WASCHANLAGE -- Claudia (479) -- 29.01.2001 17:20:23 [#56619]
: Hallo,
: mir hat es den Heckspoiler zerlegt,
: genauer gesagt die Waschbuersten sind beim Ruecklauf
: daran haengen geblieben und haben
: die Befefestigungsklipse abgerissen.
: Was kostet ein neuer Heckspoiler, incl. 3 Bremslicht ?
: Hat jemand aehnliche Erfahrungen beim Autowaschen gemacht ??
: Gruss
: Matze
Wende Dich an den Betreiber der Waschanlage. Einige Sensoren sind zu dumm, den vorstehenden Spoiler zu erkennen und gehen an dem steilen Heck zu früh runter.
Desi
Re: WASCHANLAGE -- Martin -- 29.01.2001 22:42:48 [#56668]
: Wende Dich an den Betreiber der Waschanlage. Einige Sensoren sind
: zu dumm, den vorstehenden Spoiler zu erkennen und gehen an dem
: steilen Heck zu früh runter.
: Desi
nicht zu dumm nur falsch eingestellt
ich bin ca. 14 monate lang immer in die gleiche waschanlage gefahren und nie probleme gehabt, dann eines tages war diese geschlossen wegen wartungsarbeiten und zack beim nächsten mal war der spoiler ab, also eindeutig ein justierfehler
Re: WASCHANLAGE -- Calimero (00680) -- 30.01.2001 03:33:55 [#56695]
...wie hier schon gepostet,der Spoiler kostet incl. Einbau ca 180-200 DM. Wird er in der Waschanlage abgerissen muss ihn der Betreiber ersetzen.(Bei mir mit den vorderen Scheibenwischern passiert.)
Auch mein Spoiler war an der Halterung gebrochen,ich habe ihn mit Heißkleber selbst repariert(vorsicht,ziemliche Fummelei),Eines Tages im SC war er plötzlich wieder kaputt-auf Garantie ersetzt worden.
Gruß Calimero
Re: WASCHANLAGE -- Andreas -- 29.01.2001 19:36:11 [#56635]
Hat bei mir 136 DM (SC Karlsruhe) gekostet. Bezahlt hat der Waschanlagenbetreiber bzw seine Versicherung.
Gruß
Re: WASCHANLAGE -- Martin -- 29.01.2001 22:37:08 [#56665]
: Hallo,
: mir hat es den Heckspoiler zerlegt,
: genauer gesagt die Waschbuersten sind beim Ruecklauf
: daran haengen geblieben und haben
: die Befefestigungsklipse abgerissen.
: Was kostet ein neuer Heckspoiler, incl. 3 Bremslicht ?
: Hat jemand aehnliche Erfahrungen beim Autowaschen gemacht ??
: Gruss
: Matze
das bezahlt eigentlich die versicherung der waschanlage, ich hatte das gleiche problem
kosten:
im sc-hamburg
heckspoiler incl bremsleuchte 135,- + mwst
arbeitslohn 85,95,-
gesamt 135,72,- incl MwSt
KFZ-STEUER .... Antrag auf neue Berechnungsformel -- Dennis [B-DS 7900] -- 29.01.2001 12:42:18 [#56593]
Stau hier, Parkplatznot da !!!
Warum wird der wichtigste Faktor betreffend der selbsterschafften Nachteile des PKW's nicht berücksichtigt - der PLATZMANGEL-BEDARF???????
>> die FAHRZEUGGRÖSSE muß in die KFZ-Steuer rein gesamt 9 !!
=> Das macht 150% Fahrzeuge pro m², oder praktisch gedacht .... würde es einen Stau um 50% (FÜNFZIG PROZENT) verkürzen!!!!!
Heckscheibenheizung -- Heinz -- 29.01.2001 12:26:42 [#56590]
Hallo,
habe heute germerkt, dass die beiden oberen Drähte meiner
Heckscheibenheizung nicht funktionieren (bilden sich
keinerlei Taustreifen).
Ist das normal beim smart oder muss ich ins SC ?
Herzlichen Dank für eine Info.
Gruß
Heinz
Re: Heckscheibenheizung -- Holger (00024) -- 29.01.2001 12:30:19 [#56591]
Hallo Heinz,
ich will Dich nicht erschrecken, aber aus eigener Erfahrung und aus den Berichten von anderen smarties, ist zu befürchten, dass demnächst diese Scheibe platzen wird.
Die SC's wissen von dem Problem und werden einen Garantieaustausch der Scheibe vornehmen.
Holger (00024)
Re: Heckscheibenheizung -- Heinz -- 29.01.2001 12:37:39 [#56592]
äh - meinst Du das ernst oder ist das ein Scherz ???
Danke für die Info Holger - ich werde das mit meinem
SC gegenchecken.
Gruß
Heinz
: Hallo Heinz,
: ich will Dich nicht erschrecken, aber aus eigener Erfahrung und aus
: den Berichten von anderen smarties, ist zu befürchten, dass
: demnächst diese Scheibe platzen wird.
: Die SC's wissen von dem Problem und werden einen Garantieaustausch
: der Scheibe vornehmen.
: Holger (00024)
ich nehme an Holger meint es leider ernst oT -- Hayati (00305) -- 29.01.2001 12:49:23 [#56597]
: äh - meinst Du das ernst oder ist das ein Scherz ???
: Danke für die Info Holger - ich werde das mit meinem
: SC gegenchecken.
: Gruß
: Heinz
Re: Heckscheibenheizung -- Roger -- 29.01.2001 17:42:15 [#56621]
Holger meint es Ernst - ich hab diesen Termin heute Abend :-)
Gruß
Roger
P.S.: Danke für den Tip - das SC haette es mir verschwiegen - ich musste erst nachfragen.
Re: Ernst! -- Der Hammer (00109) -- 29.01.2001 22:01:08 [#56662]
Wenn Du aber bis zum Termin die Heckscheibenheizung ausgeschaltet lässt, kann eigentlich nichts passieren.
Problem ist die ungleichmässige Aufheizung bei ausgefallenen Heizdrähten; dadurch will sich die Scheibe unterschiedlich stark ausdehnen und platzt.
Gruß
Thomas
nur nich panisch werden... -- Otto Sahner -- 29.01.2001 13:55:57 [#56602]
solange noch ein paar Drähte (mehr als drei) gehen, ist die Gefahr, dass tatsächlich die Scheibe platzt, eher gering. Nichtsdestotrotz solltest Du jetzt sicherheitshalber auf den Gebrauch der Heckscheibenheizung verzichten und stattdessen einen Termin mit einem SC Deines Vertrauens ausmachen, damit die Dir dann eine neue Heckscheibe verpassen...
Hintergrund: wenn nur wenige Drähte Strom durchlassen, dann wird dieser natürlich höher und - wie bei einer Glühlampe - und die Drähte (oder der letzte leitende Draht) werden brüllheiss. Durch den nun bestehenden gravierenden Temperaturunterschied zwischen "glühendem" Draht und kalter, evtl. zugefrorener Glasscheibe enstehen Spannungen, die im ungünstigsten Fall die Scheibe platzen lassen...
: Hallo Heinz,
: ich will Dich nicht erschrecken, aber aus eigener Erfahrung und aus
: den Berichten von anderen smarties, ist zu befürchten, dass
: demnächst diese Scheibe platzen wird.
: Die SC's wissen von dem Problem und werden einen Garantieaustausch
: der Scheibe vornehmen.
: Holger (00024)
Re: Heckscheibenheizung -- SuAlfons -- 29.01.2001 15:17:27 [#56611]
Hi!
Weiß jemand, ob die SCs die Heckscheibe auch ohne "akute" kaputte Heizung tauschen (sozusgen vorbeugend), oder ob man erst auf das Kaputtgehen der Heizdrähte warten muss?
smarten Gruß,
Stefan, der leider bei einer neuen Heckscheibe auf seinen smart&Glühwein-Aufkleber verzichten müsste :(
Re: Heckscheibenheizung -- MO -- 29.01.2001 15:25:53 [#56613]
: Hi!
: Weiß jemand, ob die SCs die Heckscheibe auch ohne "akute"
: kaputte Heizung tauschen (sozusgen vorbeugend), oder ob man erst
: auf das Kaputtgehen der Heizdrähte warten muss?
: smarten Gruß,
: Stefan, der leider bei einer neuen Heckscheibe auf seinen
: smart&Glühwein-Aufkleber verzichten müsste :(
Hallo Stefan,
habe letzte Woche im SC Köln-Süd mit der gleichen Idee wie Du angefragt, lt. Herrn Weinecke "Kein Problem". Allerdings muß man etwas Zeit haben da Heckscheiben bei MCC z.Zt. mangelware sind.
Gruß
MO
der seine in drei Wochen machen läßt
tönungsfolie ? -- Siggi -- 29.01.2001 15:30:46 [#56614]
: Hallo Stefan,
: habe letzte Woche im SC Köln-Süd mit der gleichen Idee wie Du
: angefragt, lt. Herrn Weinecke "Kein Problem".
: Allerdings muß man etwas Zeit haben da Heckscheiben bei MCC
: z.Zt. mangelware sind.
: Gruß
: MO
: der seine in drei Wochen machen läßt
Erstatten die dann die Tönungsfolie, die ich auf meiner Heckscheibe angebracht hatte?
natürlich nicht o.T. -- Rainer -- 29.01.2001 20:29:23 [#56648]
: Erstatten die dann die Tönungsfolie, die ich auf meiner Heckscheibe
: angebracht hatte?
Re: Heckscheibenheizung -- Sualfons -- 30.01.2001 00:15:33 [#56673]
Danke für die Auskunft!
Da werde ich einfach mal im SC nachfragen...
smarten Gruß,
Stefan
Re: Heckscheibenheizung -- mbac -- 30.01.2001 09:52:38 [#56718]
: Hi!
: Weiß jemand, ob die SCs die Heckscheibe auch ohne "akute"
: kaputte Heizung tauschen (sozusgen vorbeugend), oder ob man erst
: auf das Kaputtgehen der Heizdrähte warten muss?
Auch Hi!
Willst du dir jetzt alle 2 Wochen (sozusagen vorbeugend) die Heckscheibe tauschen lassen?
Viel Spaß! Auch deinem SC!
martin
Es gibt jetzt Heckscheiben ohne vorprogrammierte Störstelle. ..ot.. -- Thomas (00336) -- 30.01.2001 11:14:10 [#56731]
: Auch Hi!
: Willst du dir jetzt alle 2 Wochen (sozusagen vorbeugend) die
: Heckscheibe tauschen lassen?
: Viel Spaß! Auch deinem SC!
: martin
sofort tauschen lassen und nicht weiter benutzen !!!! (o.T.) -- Martin -- 29.01.2001 22:51:12 [#56669]
Re: Heckscheibenheizung -- SuAlfons -- 30.01.2001 12:02:31 [#56739]
Ja genau, so eine will ich haben. Mit so U-förmigen Heizdrähten.
Einmalig, aber vorbeugend und nicht alle zwei Wochen - nur halt BEVOR meine jetzige ausfällt.
Denn Vorbeugen ist besser als Zurücklehnen!
Gruß,
Stefan
Reifenwechsel(145 > 175): Was ist zu beachten ?? -- Dennis [B-DS 7900] -- 29.01.2001 11:19:34 [#56586]
Mein kleiner hat vorne immer noch die 145er auf seinen Sportiva-Felgen und genau die möchte ich gegen 175er tauschen (Paarpreis laut SC 230,- +Montage 140,-[seitenverkehrt]).
Aber was sagt der Tüv dazu? Muß was im Fahrzeugschein geändert werden oder sogar im F.-Brief????!?!?! Einige (Ver-)Bekannte haben mit der "normalen" MCC-Alu-Felge genau die gleichen Eintragungen im F.-Schein wie ich mit den Sportiva's.....
20: vorn : 145/65R15 72T
21: hinten : 175/55R15 77T
22: oder vorn: 135/70R15 70Q M+S
23: hinten : 175/55R15 77Q M+S
"unten im Brief ist auch alles das gleiche wie bei anderen Smarts!!!?"
Bitte helft mir, ich kenn' mich da überhaupt nicht aus!
P.S.: Einige meinten der Reifenwechsel wäre bei normalen Werkstätten wesentlich billiger, stimmt's???
Re: Reifenwechsel(145 > 175): Was ist zu beachten ?? -- Torsten -- 29.01.2001 11:32:30 [#56588]
Sportiva-Felgen sind auch für 175er vorne vorgesehen, technisch also möglich. Die Montage hat gemäß Gutachten vorne "inside out" zu erfolgen (sofern die Reifen über gekennzeichnete Innen- und Außenseite verfügen, klar).
Das Fahrzeug ist nach Montage dem TÜV vorzuführen (bieten viele sc's an, dann hat man selbst nicht die action). Das kostet Geld.
Danach fährt man auf der sicheren Seite, wenn man die vom TÜVtler bescheinigte Änderung in die Fahrzeugpapiere eintragen läßt. Genauer: Eintrag in den Brief, dann neuer Fahrzeugschein mit Änderungen. das kostet nochmal Geld. Hierbei ist der alte Fz-Schein abzugeben.
Dann ist man bei Fahrzeugkontrollen gewappnet (darüber gibt's allerdings hier im Forum unterschiedliche Meinungen) und die Betriebserlaubnis des smarts ist gesichert.
Ob Reifenwechsel im sc oder beim Händler billiger sind, da hilft nur fragen. Aber 140 Mäck für 2 Montagen kommt mir ein bisschen üppig vor. War da vielleicht die TÜV-Vorführung mit dabei...?
Danke, ... -- Dennis [B-DS 7900] -- 29.01.2001 11:48:40 [#56589]
Ich hatte letztes Jahr im SC nachgefragt ob der entsprechende Reifenwechsel möglich wäre (Staunen beim Mechaniker, da alle sonstigen Smarts im SC nur 175er-VR hatten). Nach einigem Tastaturgehacke kam er dann auf einen Gesamtpreis von 370,-DM (2x175er EcoCon. + Flegen/Reifen runter-neue wieder drauf + auswuchten...)! Vielleicht hat er die Tüv-Eintragung gleich mit berechnet - ich werd' mal fragen!?!!
Achja, vielen dank für Deine schnelle Hilfe....bye!
Dazu noch ne Frage! -- H.P. -- 29.01.2001 12:43:46 [#56594]
Hallo!
Wir haben einnen Passion aus 7/99 (also Benziner). Im Brief steht nur für Vorne 135 er.
Kann ich das da auch machen und welches SC oder wer von Euch hat da Erfahungen?
Es grüßt
HP
Hilfe, aber nur teilweise.... -- Dennis [B-DS 7900] -- 29.01.2001 12:54:06 [#56598]
Ich weis leider nur von dem Reifenwechsel 145 auf 175 bei der Sportiva-Alu-Felge, daß dieses möglich sein soll bzw. alle mit 175er vorne rumfahren (nur ich nicht -heul). Bei der normalen Smart-Alufelge und vielleicht auch Stallfelge paßt mindestens die 145er Bereifung drauf (bei dem 2000er Modell ist das so Standard - die Felgen sind die gleichen). Aber ob man bei den MCC-Felgen auch vorne die 175er draufmachen kann, weis ich leider nicht !!
-Bye-
P.S. 2000er Modell hat einen Knopf zur Heckscheibenentriegelung + mehr Federweg (liegt höher)
Re: Reifenwechsel(145 > 175): Was ist zu beachten ?? -- Torsten -- 29.01.2001 14:18:37 [#56604]
Leider falsch! Es gibt keine "normale" Felge für vorne. Die 135/70er Schallplatten kommen auf andere Felgen (1/2 Zoll schmaler) als die 145/65er. Zwar passen die 135er technisch auch auf die "breiten" Felgen und die 145er auf die schmalen, ist aber unzulässig -> Entfall der Betriebserlaubnis. Ein Einzelgutachten des TÜV dürfte sich aus finanziellen Gründen erübrigen.
Bei Sportivas ist in der Tat alles möglich (135,145,175), weil's im Gutachten steht (üblich ist aber rundum 175).
Klugschwätzert Euer
Torsten
falschgeschwätzt -- Rainer -- 29.01.2001 20:08:43 [#56641]
: Leider falsch! Es gibt keine "normale" Felge für vorne.
: Die 135/70er Schallplatten kommen auf andere Felgen (1/2 Zoll
: schmaler) als die 145/65er. Zwar passen die 135er technisch auch
: auf die "breiten" Felgen und die 145er auf die
: schmalen, ist aber unzulässig -> Entfall der
: Betriebserlaubnis. Ein Einzelgutachten des TÜV dürfte sich aus
: finanziellen Gründen erübrigen.
:
die 145er an der VA sind mittels MCC-Freigabe (weisses Blatt Papier
mit schwarzen Schriftzeichen) auch auf der 3,5" Felge zulässig
nix für ungut
Rainer
145er auf 3,5" Felge ?! -- UVo -- 29.01.2001 22:41:58 [#56667]
: die 145er an der VA sind mittels MCC-Freigabe (weisses Blatt Papier
: mit schwarzen Schriftzeichen) auch auf der 3,5" Felge zulässig
Wo bekomme ich so ein Schreiben her? Kann mir das evtl jemand scannen und mailen? Mein SC behauptet nach wie vor ich könnte keine 145er auf die 3,5er Felgen ziehen, weder Winterreifen auf Stahlfelgen, noch die Sommerschlappen auf die Starline-Alus. Wenn das gehen würde, wäre mir (und andere Fahrer der "Alten" Smarts) sehr geholfen, da die 145er schon ne Verbesserung zu den 135er darstellen. Dann könnte man evtl auf breite Reifen (Brabus, Azev o.ä.) verzichten ($$$).
Danke!
--UVo..
Re: 145er auf 3,5" Felge ?! -- Rodi (00618) -- 29.01.2001 23:36:13 [#56671]
Das ist das Einzige Gutachten, was ich im Web gefunden habe - vieleicht hilt´s euch...
(Link)
Gruß,
Rolf
Re: 145er auf 3,5" Felge ?! -- UVo -- 31.01.2001 18:31:55 [#56901]
Hi!
Der Link ist zwar prima, aber da steht auch drin das man die 145er nur auf 4" Felgen machen darf. Bringt mich also nicht wirklich weiter...
So long,
--UVo..
: Das ist das Einzige Gutachten, was ich im Web gefunden habe -
: vieleicht hilt´s euch...
: (Link)
: Gruß,
: Rolf
Re: Reifenwechsel(145 > 175): Was ist zu beachten ?? -- Torsten -- 30.01.2001 08:31:56 [#56712]
Servus Rainer,
könntest Du die Freigabe irgendwie ins Netz stellen, mailen, faxen, Papierflieger rüberwerfen oder sonstwie zur Kenntnis geben? Die scs weigern sich nämlich bei einigen Freunden von mir hartnäckig, 145er auf 3,5 Zoll ziehen zu wollen...!
Danke im voraus!
Torsten
Re: Reifenwechsel(145 > 175): Was ist zu beachten ?? -- Torsten -- 01.02.2001 07:56:56 [#56964]
Hallo? Rainer? Was ist nun mit dem tollen weißen Papier mit den schwarzen Schriftzeichen? Wäre wirklich prima, wenn Du die Freigabe entsprechend verteilen würdest...
Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- annette -- 29.01.2001 10:50:19 [#56583]
Hi,
ich möchte meinen Sart Bj.99 so nachrüsten, dass ich die Heckklappe von innen öffnen kann. Wer kann mir eine Einbauanleitung schicken?
gruß
annette
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- Michael (00005) -- 29.01.2001 10:59:15 [#56584]
Hallo Annette,
diese Info findest Du auch auf den smart-club-Seiten... folge dem Link! :o)
Viele Grüße
Michael
Re: Hier steht`s -- Harald (00569) -- 29.01.2001 11:01:21 [#56585]
Schau mal hier im Club unter Smart-Infos nach.
Gruß
Harald
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- annette -- 29.01.2001 13:34:33 [#56601]
Den Tipp finde ich sehr dürftig.
: Hi,
: ich möchte meinen Sart Bj.99 so nachrüsten, dass ich die Heckklappe
: von innen öffnen kann. Wer kann mir eine Einbauanleitung
: schicken?
: gruß
: annette
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- Richard -- 29.01.2001 17:56:53 [#56623]
: Den Tipp finde ich sehr dürftig.
Die Operation ist ja auch sehr simpel...
Gruß
vom Tippgeber
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- SuAlfons -- 29.01.2001 15:23:24 [#56612]
... dann solltest du es nicht selber machen! Jetzt halte mich nicht für nen Macho. Wenn du nicht weißt, wie man Kabel die anklemmt, dann löst du am Ende noch den Airbag aus oder so. Das ist echt gefährlich!!!!!
Den Originalschalter wird man wohl im SC bekommen, denke ich. Dann ein Bisschen zweiadrige Litze und mit ein paar Kabelklemmen an die im Bild gezeigten Kabel dazuklemmen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- Michi -- 29.01.2001 19:19:34 [#56630]
Hey
Den Schalter habe ich mir im SC geholt,hat59,57 gekostet.
Es ist der Gleiche wie der für die Nebellampen,hat nur einen anderen Aufdruck.
Die geschaltete Masse muß auf den Eingang der Spule des Relais.
Passende Stecker für den Taster habe ich mir in einem Modellbauladen besorgt.Mein Schalter sitzt dort,wo der Zigarettenanzünder war.
Die geschaltete Masse,habe ich mit dem Relais in den Kontakt geklemmt.
Gruss Michi
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- Rainer -- 29.01.2001 20:24:48 [#56646]
iss ja nu wirklich nich schwierig
schöne bunte bilder und etwas text
Rainer
Re: Heckklappe offnen (Nachrüsten) -- smart99 -- 31.01.2001 02:28:01 [#56835]
....... und hier kann der Schalter auch sitzen!!
Wenn ich auch kein Cabrio-Dach habe, kann ich damit aber trotzdem was öffnen.
Suche: Freisprecheinrichtung für Nokia 5110 -- Simone -- 29.01.2001 09:44:20 [#56577]
Hallo und Guten Morgen,
ich meine hier irgendwo auf diesen Seiten eine Beschreibung für eine Freisprecheinrichtung für ein Nokia 5110/6110 gesehen zu haben.
Es war links neben dem Armaturenbrett angebracht, und der Schaltplan des Radios war auch mit beigefügt.
Kennt jemand diese Seite, ich finde sie leider nicht wieder... ????
Simone
(bald auch mit Smart)
Re: Suche: Freisprecheinrichtung für Nokia 5110 -- Michael (00005) -- 29.01.2001 10:27:23 [#56582]
Hallo Simone,
folge dem Link... :o)
Viele Grüße,
Michael
Smart haut ganz schön auf den Putz ! kleinster Smart 18000.- !! -- Werner -- 29.01.2001 07:30:21 [#56570]
Kfz-Preis*:
DEM 17.390,00
Und dann kommt noch die Überführung von 700.-
Weniger komfor für mehr Geld ? Da stimmt was nicht !
Re: Smart haut ganz schön auf den Putz ! kleinster Smart 18000.- !! -- Kai -- 29.01.2001 12:44:31 [#56595]
: Kfz-Preis*: DEM 17.390,00
Aber mit 40kW!
Mit 33kW sind es "nur" DM 16.440,--
preisgünstigstes 2-sitziges Coupé mit sequentieller Schaltung am Markt -- Richard -- 29.01.2001 13:16:03 [#56600]
: Kfz-Preis*: DEM 17.390,00
: Und dann kommt noch die Überführung von 700.-
: Weniger komfor für mehr Geld ? Da stimmt was nicht !
Re: preisgünstigstes 2-sitziges Coupé mit sequentieller Schaltung am M -- Rainer -- 29.01.2001 20:10:46 [#56642]
sequentiell sollte aber in der Praxis auch ein bisschen
Schaltgeschwindigkeit bringen :-(
Rainer
Re: preisgünstigstes 2-sitziges Coupé mit sequentieller Schaltung am M -- Claudia (479) -- 29.01.2001 20:22:00 [#56645]
: sequentiell sollte aber in der Praxis auch ein bisschen
: Schaltgeschwindigkeit bringen :-(
: Rainer
Tut es ja auch, im Verhältnis zum selberkuppeln.
Desi
Kuppelst Du so langsam?? o.T. -- ERASER -- 30.01.2001 11:47:47 [#56734]
: Tut es ja auch, im Verhältnis zum selberkuppeln.
: Desi
Kuppelst Du beim Normal fahren wesentlich schneller? o.T. -- Holger (105) -- 30.01.2001 11:55:29 [#56736]
Etwas schon...ja!! o.T. -- ERASER -- 30.01.2001 13:54:43 [#56756]
An alle Bastler / Schrauber -- UVo -- 28.01.2001 22:39:12 [#56547]
HI!
Ich habe hier schon so viele geniale Anleitungen zum Do-It-Yourself gelesen. Angafangen von Sitzheizung über Ölwechsel bis hin zu vielen anderen Kleinigkeiten wie Mattenset, Fußblech, Hupen....
Nun meine Bitte: Postet doch diese Sachen unter:
Infos / Smart-FAQ / Wie geht was
Dann müssten die Beiträge hier nicht x-fach wiederholt werden und wären für die Nachwelt erhalten.
Einbau Navigation u. Autotelefon -- Siegfried M. Rath -- 28.01.2001 21:50:49 [#56539]
Ich möchte in der nächsten Woche ein Navigationssystem von Becker Traffic Pro 4720 sowie ein Nokia Autotelefon in meinem
Smart einbauen lassen. Kann mir hierzu noch jemand Tipps anbieten?
Re: Einbau Navigation u. Autotelefon -- Torsten -- 29.01.2001 08:45:58 [#56572]
Nokia Autotelefon macht sich bei mir ganz gut (zuerst das altgediente 6050, jetzt 6081). Der Hörer sitzt auf einem umgedrehten, aufgebogenen Original-mcc-Halter (phänomenale Idee eines Meisters im sc muc-nord) links neben dem Lenkrad. Die alte, riesige black-box des 6050 saß im Batteriekasten, die neue ist unter dem Beifahrerairbag, da sie ganz hübsch anzuschauen ist.
Etwas ungewohnt, das Telefon mit links zu bedienen, aber nach kurzer Eingewöhnung problemlos. Display 1A einsehbar.
Re: Einbau Navigation u. Autotelefon -- Michi -- 29.01.2001 19:27:13 [#56633]
Hallo Torsten
Habe auch noch ein 6081 bekommen,habe 200 DM mehr bezahlt als du leider.
Jetzt bin ich dabei es einzubauen.
Was für einen Halter hast Du.
Hast Du den Lautsprecher der Freisprechanlage benutzt,oder die des Radios.
Möchte den Hörer evtl auf einem Schwanenhals montieren,hat jemand Erfahrung damit?
Smarter gruss Michi
Re: Einbau Navigation u. Autotelefon -- Torsten -- 30.01.2001 08:27:17 [#56711]
Servus Michi, auch noch ein fairer Preis. Sei froh, dass Du noch eins bekommen hast, die Nachfolger namens 6090 zicken schon mal rum und liegen auch nicht so schön in der Hand.
Der Hörer ist, wie bereits beschrieben, auf einem umgedrehten und leicht aufgebogenen Original-smart-Halter montiert, der statt im Beifahrerfussraum jetzt links neben dem Lenkrad sitzt. Verschraubt unter der Armaturentafel, das gebogene Ende Richtung oben. Na ja, ob das jetzt verständlich war...
Der Originallautsprecher der Nokia-FSE passt wunderbar und sogar gut trittgeschützt in den Beifahrerfussraum.
Das mit dem Schwanenhals sehe ich eher skeptisch; die Halterung des Nokia-Hörers geht recht stramm und dafür dürfte ein Schwanenhals evtl. zu weich sein; habe ich aber auch noch nicht probiert.
Re: Einbau Navigation u. Autotelefon -- Michi -- 30.01.2001 18:31:27 [#56790]
Hallo Torsten
Habe mir Heute einen Schwanenhals besorgt,hat 99 DM gekostet.
Das die Dinger so fest sind hätte ich nicht gedacht.
Man muss richtig Kraft aufwenden um ihn zu biegen.
Er ist auf jeden Fall seinen Preis wert,es gibt auch billig Dinger,kann man aber vergessen.
Montieren werde ich ihn unter dem Beifahrersitz,da ist schon ein Loch,sieht aus als wäre es die Befestigung für den CD Wechslerrahmen.
Gruss Michi,der findet,daß ein Festeinbautelefon eine super Alternatieve für eine Freisprechanlage ist.
Silverstyle -- Gotthold Schneider -- 28.01.2001 21:41:03 [#56536]
Hier gibt es noch einen Silverstyle. Bei Interesse: sendet mir eine mail. G. schneider
Felgen für Lim/1 -- UVo -- 28.01.2001 21:03:01 [#56529]
Hallo!
Da es ja ca. 10.000 mögliche Rad/Reifen/Felgen Kombinationen gibt, hier mal ne Frage: Ich fahre einen Lim/1 und finde die Sportiva-Felge ganz hübsch. Allerdings finde ich 195er Reifen etwas übertrieben. Ich würde gerne 175er rundum fahren. Ist das sinnvoll, oder bringt diese Größe keine Vorteile (Straßenlage, Bremsweg, Seitenwind...)? Welche Reifen kann ich fahren die das harte Lim/1 Fahrwerk etwas entschärfen ohne es schwammig zu machen? Welche Reifen darf ich ohne Umbau überhaupt fahren (45/50/55er)??
1000 Dank für die Info's. Für allen anderen Lim/1 spezifischen Infos wäre ich auch dankbar? Was habt ihr an euerem Lim/1 geschraubt?
Gruß,
--UVo..
Re: Felgen für Lim/1 -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.01.2001 21:15:22 [#56532]
du darfst die 45er ohne umbau fahren --- ich rate dir zu 195ern, da die auch nicht teurer sind als die sportiva. wenn du azev drauf montierst, kannst du sogar die reifen ab und zu von vorne nach hinten wechseln lassen - optimaler verschleiß --- die verschiedenen einpresstiefen am original sind die reinste krankheit
ich werde mir wahrscheinlich doch dunlop draufmachen lassen, da der verschleiß am smart ja doch nicht so hoch ist .....
Re: Felgen für Lim/1 -- UVo -- 28.01.2001 21:18:35 [#56533]
Haben die 195er nicht einige Nachteile ggü 175er? Aquaplaning, Lenkaufwand, Rollwiderstand = Sprit, Vmax...? Wenn ich 175er rundrum fahra kann ich doch trotzdem wechseln, oder??
: du darfst die 45er ohne umbau fahren --- ich rate dir zu 195ern, da
: die auch nicht teurer sind als die sportiva. wenn du azev drauf
: montierst, kannst du sogar die reifen ab und zu von vorne nach
: hinten wechseln lassen - optimaler verschleiß --- die
: verschiedenen einpresstiefen am original sind die reinste
: krankheit
: ich werde mir wahrscheinlich doch dunlop draufmachen lassen, da der
: verschleiß am smart ja doch nicht so hoch ist .....
Re: Felgen für Lim/1 -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.01.2001 21:37:08 [#56535]
erstens machen die zwei cm das kraut nicht fett, zweitens hast du bei 195ern mehr auswahl, drittens dürften die 195er beim aquaplaning nicht schlechter sein als die 175er (sonst kannste ja 135er drauflassen), und viertens kannst du die reifen wechseln, in dem du sie von der felge runterziehst und auf eine andere wieder drauf, aber nicht einfach felgen umstecken, da die sportiva vorne und hinten andere einpresstiefen haben
Re: Felgen für Lim/1 -- UVo -- 28.01.2001 22:30:19 [#56545]
Ich wieder ;-)
Welche Felgen fährst Du? Ich finde die Sportive sehen verdammt gut aus, welche Alternativen gibt's??
--UVo..
: erstens machen die zwei cm das kraut nicht fett, zweitens hast du
: bei 195ern mehr auswahl, drittens dürften die 195er beim
: aquaplaning nicht schlechter sein als die 175er (sonst kannste
: ja 135er drauflassen), und viertens kannst du die reifen
: wechseln, in dem du sie von der felge runterziehst und auf eine
: andere wieder drauf, aber nicht einfach felgen umstecken, da die
: sportiva vorne und hinten andere einpresstiefen haben
Re: Felgen für Lim/1 -- Marc G. Franzen -- 29.01.2001 00:34:25 [#56563]
: Ich wieder ;-)
: Welche Felgen fährst Du? Ich finde die Sportive sehen verdammt gut
: aus, welche Alternativen gibt's??
Ne Menge!
Eine Übersicht über so wiemlich alle Felgen, die's gibt, findest Du unter smart-infos - Zubehör auf unseren Seiten!
Grüße
Marc
Reifenwahl die 2.te -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.01.2001 20:59:23 [#56528]
Hi,
ich habe nun einen kleinen Theorie-Vergleich zwischen den verschiedenen Reifen der Größe 195/45 R15 gemacht. Vielleicht könntet ihr den ja noch mit euren persönlichen Erfahrungen ergänzen.
Danke, Gustav Miller
****************
Reifenwahl bei 195/45 R15
Pirelli P5000 Drago
- geringe Tendenz zum Aquaplaning
- geringer Abrollwidederstand (?) (lt. ADAC Test aber sehr sehr hoch)
- härtere Gummimischung
- längere Haltbarkeit
- Preis (175 DM inkl Montage)
Yokohama A520
- eher Neigung zum Aquaplaning
- höherer Abrollwiderstand
- weichere Gummimischung
- komfortabel
- guter Grip bei Trockenheit
- bessere Bremswerte
- Preis (??? DM inkl Montage)
Dunlop SP Sport 9000
- geringes Abrollgeräusch
- hoher Verschleiß
- hoher Rollwiderstand
- eher weniger Neigung zum Aquaplaning
- komfortabel
- hoher Grip
- sehr gutes Bremsverhalten
- Fahreigenschaften nach ein paar tsd Km (?)
- Preis (??? DM inkl Montage)
****************
Re: Reifenwahl die 2.te -- nido -- 28.01.2001 22:04:37 [#56542]
hallo
nichts für ungut aber ich bin gerade gut drauf !!
ich finde das wichtigste bei Reifen sollte sein:
Rund mit einem Loch in der Mitte für die Felge,
Schwarz;
irgendwelche schlitze in der Lauffläche um so tiefer je besser,
lange halten sollen sie,
und preiswert (nicht billig) sollen sie sein.
mfg nido
: Hi,
: ich habe nun einen kleinen Theorie-Vergleich zwischen den
: verschiedenen Reifen der Größe 195/45 R15 gemacht. Vielleicht
: könntet ihr den ja noch mit euren persönlichen Erfahrungen
: ergänzen.
: Danke, Gustav Miller
: ****************
: Reifenwahl bei 195/45 R15
: Pirelli P5000 Drago
: - geringe Tendenz zum Aquaplaning
: - geringer Abrollwidederstand (?) (lt. ADAC Test aber sehr sehr
: hoch)
: - härtere Gummimischung
: - längere Haltbarkeit
: - Preis (175 DM inkl Montage)
: Yokohama A520
: - eher Neigung zum Aquaplaning
: - höherer Abrollwiderstand
: - weichere Gummimischung
: - komfortabel
: - guter Grip bei Trockenheit
: - bessere Bremswerte
: - Preis (??? DM inkl Montage)
: Dunlop SP Sport 9000
: - geringes Abrollgeräusch
: - hoher Verschleiß
: - hoher Rollwiderstand
: - eher weniger Neigung zum Aquaplaning
: - komfortabel
: - hoher Grip
: - sehr gutes Bremsverhalten
: - Fahreigenschaften nach ein paar tsd Km (?)
: - Preis (??? DM inkl Montage)
: ****************
wo seids ihr denn? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 29.01.2001 20:39:11 [#56650]
vielleicht könnte einer von euch wenigstens preise posten und evtl auch ergänzungen?
zu nido: man sieht halt, so unterschiedlich sind die prioritäten. wenn du das ganze so siehst, dann brauchst du dich auch nicht anzuschnallen und kannst dir gleich nen kleinen lada kaufen!
Hier bin ich doch schon! -- Stephan Seggelmann -- 29.01.2001 21:36:14 [#56661]
Nido scheint ja einer zu sein, der richtig Ahnung von Autos und so etwas hat! Ganz toll!
Den Preis für die Dunlop kann ich Dir erst Mittwoch sagen melde mich dann aber ruckzuck bei Dir!
Bin auf Seminar in Hamburg!
Re: Reifenwahl die 2.te -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 30.01.2001 14:33:22 [#56764]
hi stephan,
wenigstens auf einen kann man sich verlassen ;-)
die chancen stehen groß, dass azev montiert werden ... ich mail dich an!
cu, gustav
Re: Reifenwahl die 2.te -- Torsten -- 30.01.2001 16:42:18 [#56780]
Hi Nido,
da fängt das Problem schon an: bei "rund". Wenn sie wirklich rund sein sollen, führt an Michelin, Pirelli, bedingt Conti oder den neueren Dunlops kein Weg vorbei.
Man staunt nicht schlecht, was andere Firmen zum Teil für Höhen- und Seitenschläge fabrizieren, die man auch mit Wuchten kaum ausgeglichen bekommt.
Also von wegen rund sind sie alle und mit einem Loch in der Mitte ;-)
Re: Reifenwahl die 2.te -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 30.01.2001 22:04:28 [#56804]
hi torsten,
jo, das schlimmste ist, wenn ein reifen einen höhenschlag hat. wir haben auf unsrer e-klasse winterreifen drauf, die beide auf der hinterachse einen höhenschlag haben. ab 80km/h merkt man das vibrieren. und das dann noch bei 180km/h ...
leider waren die winterreifen gebraucht und ........
gruß, gustav *derbeiseinenwinterreifenkeinenschlagabhataberabundzudenktdassmancheleuteeinradabhaben*
Reklamationen -- Stephan Seggelmann -- 31.01.2001 16:55:57 [#56888]
Also, unrund und Höhenschlag: Wenn bei uns so etwas passiert oder mal vorkommt, wird solange gewuchtet (maximal 3mal!) Ist der Kunde dann nicht zufrieden, werden die Reifen reklamiert!
Leider ist es tatsächlich so, daß bei absoluten Billig-Varianten da nichts zu machen ist! Auch "Runderneuerte" (meiner Meinung nach der allerletzte "Scheiß) kriegt man einfach nicht rund!
Aber wer einmal solche "Würfel" gefahren hat, weiß spätestens dan, warum ein Michelin (Rundlaufweltmeister!!!), Conti, Pirelli, Dunlop und so weiter etwas teurer sind!
Sachen gibt es,.... -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 28.01.2001 20:58:36 [#56527]
.....die gibt es garnicht!
hihi... -- Hans G. Mein -- 28.01.2001 21:06:01 [#56530]
...da muss jetzt wohl jemand noch ein bisschen warten! ;-)
...niemand verletzt - kein Grund, zu ernst zu sein! :)
Hans
: .....die gibt es garnicht!
Re: hihi... -- nido -- 28.01.2001 21:53:43 [#56540]
: ...da muss jetzt wohl jemand noch ein bisschen warten! ;-)
: ...niemand verletzt - kein Grund, zu ernst zu sein! :)
: Hans
Der Fahrer der Transporters sollte besser nur einen Smart fahren da ist der Wendekreis kleiner. hi hi hi!!!
nur schade für den dessen Smart da beschädigt wurde der bekommt jetzt einen "UNFALLWAGEN" !! oder ???
mfg nido
Verlange sofortige kostenfreie Nachrüstung durch MCC... ;-) -- Martin -- 29.01.2001 09:23:41 [#56576]
... da zeigt sich doch mal wieder, daß der Smart einfach nicht sicher ist und der Wendekreis viel zu groß...
... wann kommen die entsprechend 'fachkundigen' Artikel in AMS, Autobild etc. ???
apropos Unfallwagen (s.o.) -- Rainer -- 29.01.2001 20:18:41 [#56643]
in der tat kann es vorkommen das ein neuwagen in der fabrik oder
beim transport beschädigt wird und dann eben nachlackiert wird
(respektive paneltausch) - der käufer weiss natürlich von nix...
allerdings sollten eklatante blechschäden nicht mehr als neu verkauft werden, wobei allerdings durchaus teile getauscht werden dürfen
(beschädigte kotflügel, türen etc.)
für den den´s interessiert hat
Rainer
Radarwarner??? -- Hendrik -- 28.01.2001 18:55:20 [#56507]
Guten Abend zusammen. Gut ich weiß, die Frage hat weniger mit dem Smart zu tun, aber weiß jemend, ob Radarwarner mittlerweile in Deutschland erlaubt sind? Darf man Sie nur besitzen, oder auch benutzten? Danke für Eure antworten. Gruß, Hendrik
Re: Radarwarner??? -- Howard -- 28.01.2001 19:01:19 [#56509]
Weder noch! Seit neuestem ist weder der Besitz, noch die Benutzung erlaubt. Ist also ziemlich verschärft worden. Bin mir jetzt nicht sicher, ob sogar der Verkauf noch legal ist!
Abgesehen davon: Die meisten Teile funktionieren eh nicht so toll und sind recht störanfällig:)
Re: Radarwarner??? -- Tim -- 28.01.2001 20:33:24 [#56523]
: Weder noch! Seit neuestem ist weder der Besitz, noch die Benutzung
: erlaubt.
Sag mal was erzählst du denn da !
Natürlich ist der Besitz erlaubt, mann darf sie sogar benutzen.
Nur, die Polizei kann sie bei Kontrollen beschlagnahmen!!!
Alle Informationen zu diesem Thema unter www.radarfalle.de
Kann ich nur jedem Empfehlen.
Re: Radarwarner??? -- schmucki -- 28.01.2001 20:55:44 [#56526]
: Sag mal was erzählst du denn da !
: Natürlich ist der Besitz erlaubt, mann darf sie sogar benutzen.
: Nur, die Polizei kann sie bei Kontrollen beschlagnahmen!!!
: Alle Informationen zu diesem Thema unter www.radarfalle.de
: Kann ich nur jedem Empfehlen.
Und gegen die Lichtschranken-, und Induktionsschleifenfallen sind die Radarpiepser genauso wirkungsvoll wie Weihwasser als Verhütungsmittel.
Re: Radarwarner??? -- Tim -- 28.01.2001 21:09:21 [#56531]
: Und gegen die Lichtschranken-, und Induktionsschleifenfallen sind
: die Radarpiepser genauso wirkungsvoll wie Weihwasser als
: Verhütungsmittel.
Ganz genau!
Für die Lichtschranken gibt es aber ein Elektronisches Gerät zu kaufen das verhindern soll das der Blitz ausgelöst wird.
Ob das funktioniert?
Ich würde eine Zorro Maske mit Hut empfehlen, da ist man nicht mehr zu erkennen ist auch billiger als jeders Radargerät.
... und das mit dem Weihwasser funktioniert wirklich ??? -- Bananenbieger -- 29.01.2001 01:00:35 [#56565]
: Und gegen die Lichtschranken-, und Induktionsschleifenfallen sind
: die Radarpiepser genauso wirkungsvoll wie Weihwasser als
: Verhütungsmittel.
Re: Radarwarner??? -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2001 21:43:45 [#56537]
: Sag mal was erzählst du denn da !
: Natürlich ist der Besitz erlaubt, mann darf sie sogar benutzen.
: Nur, die Polizei kann sie bei Kontrollen beschlagnahmen!!!
Sorry, aber letztes Jahr war der Besitz und nur der Besitz noch erlaubt. Dies ist seit dem 1. Januar nun auch vorbei.
Wenn die Polizei solch ein Ding bei Euch findet wird es eingezogen (mehr als eine Quittung bekommt ihr nicht); war es sogar betriebsbereit (Stromversorgung eingesteckt) könnte an der geistigen Fähigkeit, ein Auto zu führen, gezweifelt werden --> MPU (Idiotentest).
Abgesehen arbeiten die Geräte nur unzureichend. Bei den Lasermessungen zum Beispiel schlagen die Geräte Alarm wenn ein Laserstrahl sie trifft. Dann ist die Messung aber gerade gelaufen; also alles zu spät.
Ich kenne aber ein Mittel das bei allen Messsytemen (Radar, Laser, Lichtschranken, ...) wirklich zuverlässig hilft: FUSS VOM GAS!!!
Gruß
Thomas, der seit 1986 nur 1x geblitzt wurde (30 DM)
Re: Radarwarner??? -- Tim -- 28.01.2001 21:54:56 [#56541]
: Sorry, aber letztes Jahr war der Besitz und nur der Besitz noch
: erlaubt. Dies ist seit dem 1. Januar nun auch vorbei.
Unter www. radarwarner-online.de
könnt ihr euer Wissen auf den neusten stand bringen.
Re: Radarwarner??? -- Claudia (479) -- 29.01.2001 19:24:41 [#56631]
Letztes Jahr war ein Bericht über solche Geräte in Spiegel-TV. Die Geräte haben fast alle so spät angeschlagen, daß es entweder zu spät war, oder man nur durch eine Vollbremsung der Messung entgehen lassen.
Und wenn ihr euch solche Teile und ein neues Heck leisten könnt, könnt ihr auch die paar Mark für die Strafe abdrücken.
Desi
: Sorry, aber letztes Jahr war der Besitz und nur der Besitz noch
: erlaubt. Dies ist seit dem 1. Januar nun auch vorbei.
: Wenn die Polizei solch ein Ding bei Euch findet wird es eingezogen
: (mehr als eine Quittung bekommt ihr nicht); war es sogar
: betriebsbereit (Stromversorgung eingesteckt) könnte an der
: geistigen Fähigkeit, ein Auto zu führen, gezweifelt werden
: --> MPU (Idiotentest).
: Abgesehen arbeiten die Geräte nur unzureichend. Bei den
: Lasermessungen zum Beispiel schlagen die Geräte Alarm wenn ein
: Laserstrahl sie trifft. Dann ist die Messung aber gerade
: gelaufen; also alles zu spät.
: Ich kenne aber ein Mittel das bei allen Messsytemen (Radar, Laser,
: Lichtschranken, ...) wirklich zuverlässig hilft: FUSS VOM GAS!!!
: Gruß
: Thomas, der seit 1986 nur 1x geblitzt wurde (30 DM)
Re: Rechtslage -- Michael (00005) -- 29.01.2001 10:01:43 [#56579]
Hallo zusammen,
folgt einmal dem Link... dort gibt's auch Informationen.
Viele Grüße,
Michael, der sich das Geld lieber spart
Chat..... -- driv 00306 -- 28.01.2001 18:00:56 [#56498]
.....
Freischprechanlage -- Michi -- 28.01.2001 17:50:47 [#56496]
Was für eine Antennenweiche brauche ich,und welchen Antennenadapter?
Hat der Antennenadapter dann den Standartanschluss zum Radio und zur Freischprechanlage?Habe Original Smart Radio.
Brauche ich noch zusätzlich Antennenkabel?
Welches ist der Plus,welches der Minus beim Lautsprecher der Nokia Freisprechanlage?
Fragen über Fragen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Smarter gruss Michi
Re: Freischprechanlage -- Michael 00471 (smart&technik) -- 28.01.2001 18:01:20 [#56499]
Hallo michi,
auf dieser seite bekommst du die infos zu stromlaufplan.
Re: Freischprechanlage -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.01.2001 18:31:31 [#56500]
Hallo Michi,
: Was für eine Antennenweiche brauche ich,und welchen
: Antennenadapter
wie alt ist denn dein Smart? Seit Mitte 2000 werden länge Antennen beim Smart verwendet, die nicht mehr für Mobilfunk geeignet sind. D.h. wenn deine smart-Antenne, wie auf dem Foto gezeigt, 55cm lang ist, kannst Du das Thema Antennenweiche vergessen und brauchst ein zusätzliche GSM-Antenne (ich empfehle eine Glasklebeantenne).
Sollte sie kürzer sein, gibt es entsprechende Antennenweiche in SC oder im Einzelhandel.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Freischprechanlage -- Michi -- 28.01.2001 18:52:51 [#56506]
Habe einen 99er Passion.
Brauche doch sicherlich noch Kabel von der Weiche zum Radio und zur Freisprechanlage.
Re: Freischprechanlage -- Michael 00471 (smart&technik) -- 29.01.2001 11:29:51 [#56587]
nur kabel zur fse ca. 1m lang.
michael
Re: Freischprechanlage -- Michi -- 29.01.2001 19:31:24 [#56634]
: nur kabel zur fse ca. 1m lang.
: michael
Wird dann die Antennenweiche ins Radio gesteckt,denn ich muss doch eine Verbindun vom Radio zur Weiche haben,oder?
Michi
Re: Freischprechanlage -- Michael 00471 (smart&technik) -- 30.01.2001 00:26:10 [#56678]
: Wird dann die Antennenweiche ins Radio gesteckt,denn ich muss doch
: eine Verbindung vom Radio zur Weiche haben,oder?
: Michi
ja
Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Bananenbieger -- 28.01.2001 17:29:30 [#56493]
.... vom Smart verabschieden, denn es gibt die Neue A-Klasse.
Da sind dann 4-Sitze drin und keiner muß sich mehr hinter hinter die Sitze des Smart klemmen.
Und Grau ist es auch.
Skandal ... -- Zitronenfalter -- 28.01.2001 19:00:32 [#56508]
: .... vom Smart verabschieden, denn es gibt die Neue A-Klasse.
: Da sind dann 4-Sitze drin und keiner muß sich mehr hinter hinter
: die Sitze des Smart klemmen.
: Und Grau ist es auch.
Das ist ein Sakrileg!!!
Re: Blasphemie!!! oT. -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 20:02:30 [#56518]
: .... vom Smart verabschieden, denn es gibt die Neue A-Klasse.
: Da sind dann 4-Sitze drin und keiner muß sich mehr hinter hinter
: die Sitze des Smart klemmen.
: Und Grau ist es auch.
Wenn du wirklich 4 Sitze brauchst, -- Hayati (00305) -- 28.01.2001 20:07:48 [#56519]
was ja bei dir der Fall zu sein scheint:
: Da sind dann 4-Sitze drin und keiner muß sich mehr hinter hinter
: die Sitze des Smart klemmen.
Dann sei es dir gegönnt.
Übrigens kann die A-Klasse, wenn du schon einmal anfängst viel mehr bieten als nur zusätzliche 2 Sitze:
- größerer Kofferraum
- keine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung bei 135 km/h
- besserer Fahrkomfort auf schlechten Straßen
- weniger Windgeräusche
- etc. pp
Aber auch einiges weniger:
- mehr oder weniger gewöhnliches Design
- schlechtere Langstreckentauglichkeit der Sitze (zumindest bis zum Facelift, vielleicht überarbeiten sie ja auch die Sitze)
- mehr Parkraum
- mehr Verbrauch
- mehr Steuern
- weniger Kontakt zur Straße
- weniger Lächeln auf dem Gesicht des Fahrers
- etc. pp
Ansonsten: Die beiden Fahrzeuge sind wohl kaum zu vergleichen. Es ist und bleibt eine Entscheidung, die jeder für sich alleine zu treffen hat, ob ein smart in der Lage ist die persönlichen Bedürfnisse (welcher Art auch immer: psychologisch, praktisch,...) zu befriedigen.
be smart and drive smart (da war wohl jemand mit dem Kauf des smart schlecht beraten)
hayati
Re: Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.01.2001 20:30:09 [#56522]
die neue a-klasse sieht ja wohl innen endlich gut aus ... und von außen die avantgarde-version ... super ...
eine überlegung wert
Re: Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Thorsten -- 28.01.2001 22:54:30 [#56551]
Hey, wer hat da was von wenig Windgeräuschen geschrieben? Hallo??? Eine A-Klasse habe ich ca. 2 Mon. als Diesel fahren dürfen. Der Wagen ist superlaut und hat eine enorme Seitenwindempfindlichkeit! Ich war überrascht, als ich das erste Mal mit einem Smart auf der Autobahn gefahren bin. Laut ist der zwar auch, aber die Seitenwindempfindlichkeit ist geringer. Ach, by the way: Wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir .... na Ihr wisst schon ;-)
Re: Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Hayati (00305) -- 28.01.2001 23:47:48 [#56555]
Hallo Thorsten,
das mit den Windgeräuschen war ich.
Und ich habe seit einem Jahr das Vergnügen u.a. auch eine A-Klasse zu fahren und bei aller Liebe zum smart sollte man doch die Kirche im Dorf lassen.
Die A-Klasse, die ich fahren darf, ist definitiv leiser und bei Seitenwind will er auch nicht von sich aus die Spur wechseln, wenn ich mal einen LKW überhole, während mein smart gerne laut ist und Spuren wechselt.
be smart and drive smart (einen Taxi)
hayati
: Hey, wer hat da was von wenig Windgeräuschen geschrieben? Hallo???
: Eine A-Klasse habe ich ca. 2 Mon. als Diesel fahren dürfen. Der
: Wagen ist superlaut und hat eine enorme
: Seitenwindempfindlichkeit! Ich war überrascht, als ich das erste
: Mal mit einem Smart auf der Autobahn gefahren bin. Laut ist der
: zwar auch, aber die Seitenwindempfindlichkeit ist geringer. Ach,
: by the way: Wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir
: .... na Ihr wisst schon ;-)
Re: Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Christian Rengstorf (00369) -- 29.01.2001 02:50:49 [#56568]
: das mit den Windgeräuschen war ich.
Die Windgeräusche sind seit der letzten geringfügigen Überarbeitung im III. Quartal 2000 (neuer Heckdeckel, div. Verbesserungen im Innenraum) zum größten Teil abgestellt. Dies liegt wahrscheinlich an der leicht veränderten Form der Aussenspiegel. Ich selbst hatte bis 04/2000 eine A-Klasse und mich störten die Windgeräusche immens. Fahrzeuge der ersten Generation (vor und nach dem Elchtest) waren noch lauter.
Ende Dezember musste ich innerhalb von drei Tagen einen A140 über 2000 Kilometer über die Autobahn scheuchen und war froh, am Neujahrsmorgen wieder in meinen smart zu steigen. Dieser ist zwar insgesamt etwas lauter, aber trotzdem das bessere Auto; jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Schöne Grüsse,
Christian
Re: Vermutlich werde ich mich demnächst ... -- Hayati (00305) -- 29.01.2001 12:48:04 [#56596]
Aber wenn wir Windgeräusche vergleichen, vergleichen wir sie doch bei gleichen Geschwindigkeiten, oder?
be smart and drive smart (das eine A-Klasse leise ist, habe ich nie behauptet, sondern lediglich leiser im Vergleich zum smart)
hayati
: Die Windgeräusche sind seit der letzten geringfügigen Überarbeitung
: im III. Quartal 2000 (neuer Heckdeckel, div. Verbesserungen im
: Innenraum) zum größten Teil abgestellt. Dies liegt
: wahrscheinlich an der leicht veränderten Form der Aussenspiegel.
: Ich selbst hatte bis 04/2000 eine A-Klasse und mich störten die
: Windgeräusche immens. Fahrzeuge der ersten Generation (vor und
: nach dem Elchtest) waren noch lauter.
: Ende Dezember musste ich innerhalb von drei Tagen einen A140 über
: 2000 Kilometer über die Autobahn scheuchen und war froh, am
: Neujahrsmorgen wieder in meinen smart zu steigen. Dieser ist
: zwar insgesamt etwas lauter, aber trotzdem das bessere Auto;
: jedenfalls für meine Bedürfnisse.
: Schöne Grüsse,
: Christian
was kostet der brabus auspuff ???? -- andy -- 28.01.2001 15:51:44 [#56478]
wer kann mir sagen was der brabus auspuff (doppelrohr) mit lochblende in der stosstange kostet . gruß andy
Re: Hier die Preise -- Harald (00569) -- 28.01.2001 18:42:36 [#56503]
Hallo.
Laut aktueller Brabus Preisliste kostet der Auspuff DM 1.175,00 + 16% MwSt.
Die Heckschürze in Edelstahl kostet nochmals DM 340,00 +16% MwSt. extra, ist aber laut Brabus Gutachten für den Eintrag des Auspuffes notwendig.
Gruß
Harald
Re: was kostet der brabus auspuff ???? -- Uwe(00720) -- 28.01.2001 18:43:00 [#56504]
Auspuff DM 1175,- Heckblende DM 340,- zuzgl. Montage bei Brabus für den Auspuff DM 110,- für die Blende DM 110,- alles zuzgl. Mwst.
also alles zusammen DM 2012,60 laut Preisliste Brabus aus dem Jahr 2000
Gruß
Uwe
Re: etwas schneller :-)) -- Harald (00569) -- 28.01.2001 18:44:51 [#56505]
Und so sieht es aus :
175er Stahlfelgen -- Frank -- 28.01.2001 15:46:24 [#56477]
Hallo Leute,
kann mir jemand einen Hersteller nennen der Stahlfelgen für 175 er Reifen im Orginaldesign für die Vorderachse Verkauft?
Re: 175er Stahlfelgen -- Martin S -- 28.01.2001 19:19:11 [#56511]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand einen Hersteller nennen der Stahlfelgen für 175 er
: Reifen im Orginaldesign für die Vorderachse Verkauft?
Hallo Frank!
175er Stahlfelgen für die Smart-Vorderachse gibt es angeblich nicht, jedoch eine Lösung von dem die Bayrischen "Smart-Friends" berichten, scheint recht interessant zu sein:
http://www.smartfriends.de/Verteiler/Aktuelles/Akt_2001/Akt_A-Klasse/akt_a-klasse.html
Grüsse,
Martin S
Re: 175er Stahlfelgen -- Martin S -- 28.01.2001 19:37:21 [#56514]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand einen Hersteller nennen der Stahlfelgen für 175 er
: Reifen im Orginaldesign für die Vorderachse Verkauft?
Hallo Frank!
175er Stahlfelgen für die Smart-Vorderachse gibt es angeblich nicht, jedoch eine Lösung von dem die Bayrischen "Smart-Friends" berichten, scheint recht interessant zu sein:
http://www.smartfriends.de/Verteiler/Aktuelles/Akt_2001/Akt_A-Klasse/akt_a-klasse.html
Grüsse,
Martin S
ganz vorsichtig!!!! -- tobi -- 29.01.2001 00:38:24 [#56564]
: Hallo Frank!
: 175er Stahlfelgen für die Smart-Vorderachse gibt es angeblich
: nicht, jedoch eine Lösung von dem die Bayrischen
: "Smart-Friends" berichten, scheint recht interessant
: zu sein:
: http://www.smartfriends.de/Verteiler/Aktuelles/Akt_2001/Akt_A-Klasse/akt_a-klasse.html
: Grüsse,
: Martin S
hi,
ich habe bei der firma kunkel, die du ja wohl meinen wirst, im spätsommer 2000 distanzscheiben für die sommerbereifung und die a-klasse felgen mit distanzstücke für die winterbereifung bestellt.
bekommen habe ich beides erst im november 2000.
das tüv-mustergutachten für die distanzscheiben bekam ich dann erst mitte januar diesen jahres zugesandt.
auf das tüv-mustergutachten für die a-klasse felgen mit distanzstücke warte ich immer noch.
jede woche frage ich telefonisch an, und immer sagt der nette herr kunkel: "wie? noch nicht angekommen? hab's doch letztens rausgeschickt!! dann schicke ich es noch mal los, per einschrieben, dann kann ja nichts schiefgehen".
mmmmmh, normal müßte ich jetzt bestimmt schon 10 gutachten haben. schade schade schade firma kunkel!!
falls jemand der smart friends bayern dieses liest, der die firma kunkel persönlich kennt, dann bitte, bitte, bitte fragt da mal nach, warum die post diese firma anscheinend sooooo verarscht!! ;-))
tobi, der die ruhe selber ist, grrrrrrrrr
Danke! -- Frank -- 29.01.2001 10:12:15 [#56580]
: hi,
: ich habe bei der firma kunkel, die du ja wohl meinen wirst, im
: spätsommer 2000 distanzscheiben für die sommerbereifung und die
: a-klasse felgen mit distanzstücke für die winterbereifung
: bestellt.
: bekommen habe ich beides erst im november 2000.
: das tüv-mustergutachten für die distanzscheiben bekam ich dann erst
: mitte januar diesen jahres zugesandt.
: auf das tüv-mustergutachten für die a-klasse felgen mit
: distanzstücke warte ich immer noch.
: jede woche frage ich telefonisch an, und immer sagt der nette herr
: kunkel: "wie? noch nicht angekommen? hab's doch letztens
: rausgeschickt!! dann schicke ich es noch mal los, per
: einschrieben, dann kann ja nichts schiefgehen".
: mmmmmh, normal müßte ich jetzt bestimmt schon 10 gutachten haben.
: schade schade schade firma kunkel!!
: falls jemand der smart friends bayern dieses liest, der die firma
: kunkel persönlich kennt, dann bitte, bitte, bitte fragt da mal
: nach, warum die post diese firma anscheinend sooooo verarscht!!
: ;-))
: tobi, der die ruhe selber ist, grrrrrrrrr
Danke Martin für die Adresse.
Und Tobi danke für die Warnung, aber was hat der Spaß dich gekostet?
Re: Danke! -- tobi -- 29.01.2001 14:05:28 [#56603]
: Danke Martin für die Adresse.
: Und Tobi danke für die Warnung, aber was hat der Spaß dich
: gekostet?
4 distanzscheiben a 10mm + 2 a-klasse felgen mit den 2 zugehörigen distanzadaptionsscheiben = komplettpreis 750,-dm.
sollte eigentlich incl. allem sein.
da aber alles so nach und nach kam, erst scheiben, dann felgen, dann adaptionsscheiben, und die firma wohl "vergessen" hatte das porto selbst zu übernehmen, kamen noch mal knapp 18,- zusätzlich an porto dabei.
also mein tip, ganz vorsichtig mit dieser firma.
tobi, der eigentlich immer noch an das gut im menschen glaubt
Marc G. Franzen zur neuen Achse .... -- Bananenbieger -- 28.01.2001 15:35:41 [#56476]
Mehr Bilder Bitte!!!!, falls du noch welche hast.
Re: Marc G. Franzen zur neuen Achse .... -- Marc G. Franzen -- 29.01.2001 00:16:05 [#56561]
: Mehr Bilder Bitte!!!!, falls du noch welche hast.
Vielleicht morgen ;-)
Grüße
Marc
Verbrauchsnormen in den NL -- Pol Trum -- 28.01.2001 15:18:23 [#56469]
Hallo,
Hier in den Niederlanden hat man wieder etwas neues. Alle Autos bekommen jetzt einen sogenannten Verbrauchsnorm(brandstofetiket). Man vergleicht den Benzinverbrauch, Abgassen, Umweltfreundlichkeit usw. usw., und alle Autos werden verteilt in verschiedene Klassen. Es geht von Klasse A bis Klasse G, und KLasse A steht fur niedrigsten Verbrauch/Abgassen und Klasse G fur den hoechsten Verbrauch/Abgassen. Bei alle Neuautos muss es jetzt angezeigt werden bei den Autohaendlern in welcher Klasse das Auto gehoert.(Es gibt einen Link, aber ist in NL Sprache )
Und jetzt kommt es. Der smart, Benzin und Diesel, gehoert in Klasse A !!!! Niedriger Verbrauch, wenig Abgassen (CO2)und fur einen Auto umweltfreundlich. Der VW Lupo 3L faellt auch in Klasse A, aber der kostet hier in den NL fast 37000 Gulden !!! Und dan hat man nur ein Stueck Blech mit 4 Raedern.
Vielleicht wird fur diese Autos jetzt auch der Steuer niedriger, darueber sprechen jetzt die Politiker in Den-Haag. Aber das dauert meistens Jahren, leider.
Cu aus den Niederlanden, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Verbrauchsnormen in den NL -- Werner Vogel -- 29.01.2001 09:46:16 [#56578]
Danke für die Info, Pol,
interessant scheint mir, dass die Benziner-A-Klassifizierung nur für den Softip-Modus gilt, bei Softouch dagegen schon nach B eingestuft wird. Das würde bedeuten, dass sämtliche Softouch-Benziner benachteiligt wären :o(
Gruß
Werner
der gerne wüsste, wie groß die Steuerdifferenz zwischen A und B ist, und wieviel man überhaupt in NL an smart-Steuern zahlt...
Re: Verbrauchsnormen in den NL -- Pol Trum -- 29.01.2001 14:39:26 [#56607]
: Danke für die Info, Pol,
: interessant scheint mir, dass die Benziner-A-Klassifizierung nur
: für den Softip-Modus gilt, bei Softouch dagegen schon nach B
: eingestuft wird. Das würde bedeuten, dass sämtliche
: Softouch-Benziner benachteiligt wären :o(
: Gruß
: Werner
: der gerne wüsste, wie groß die Steuerdifferenz zwischen A und B
: ist, und wieviel man überhaupt in NL an smart-Steuern zahlt...
Hallo,
Beim Ankauf von einem neuen smart bezahlt der Kaufer 19 % Mwst (BTW)und 25 % Luxussteuer (BPM) fur PKW's. Das bezahlt jeder Kaufer eines neien Autos. Jetzt wird warscheinlich diese 25% BPM weniger fur Autos in der A-Klasse.
Dabei bezahlt jeder Autofahrer "Houderschapsbelasting", das ist ein Steuer weil man ein Auto fahrt. Ist fur den smart 304 Gulden pro Jahr.
Vorher hatte ich einen Volvo 940 mit Gas (LPG) und dafur bezahlte ich jaehrlich fast 2600 Gulden ( ups,aber richtig !!) pro Jahr.
Zusatz Lautsprecher -- smartMax -- 28.01.2001 14:54:42 [#56463]
hallo smarties
ist es möglich beim orig. smart radio (grundig) zusätzliche tieftöner am radioanschluss anzuschliessen? oder muss ich einen neuen radio kaufen mit speziellen lautsprecherausgängen?
gruss marc
Re: Zusatz Lautsprecher -- Frank -- 28.01.2001 15:10:22 [#56467]
: hallo smarties
: ist es möglich beim orig. smart radio (grundig) zusätzliche
: tieftöner am radioanschluss anzuschliessen? oder muss ich einen
: neuen radio kaufen mit speziellen lautsprecherausgängen?
: gruss marc
Tach Marc!
Ich hab meinem kleinen eine Aktive Subwooferröhre (d.h. mit eingebautem Verstärker) spendiert, die kann dann einfach Paralell zu den vorhandenen Lautsprechern angeklemmt werden.
Hope it help`s :)
Frage an Marc G.Franzen - nunmehr Fahrwerk 4 ??? -- Thorsten (Smart-Club-SH) -- 28.01.2001 14:42:26 [#56462]
Hi Marc,
kannst Du meine nachstehende Auflistung bestätigen???
Ich finde die Entwicklung der Fahrwerke am Smart schon ziemlich
interessant. Sollte was nicht korrekt sein oder Du noch genauere
Detail-Infos hast, wäre ein entsprechendes Posting hier im Forum
nett. Oder ne kurze Bestätigung, wenn auch Deiner Meinung nach alles
von mir richtig wiedergegeben ist. Danke Dir Marc!
-------------------------------------------
Smart 1998: Fahrwerk 1*(der harte Ur-Smart)
Smart 1999: Fahrwerk 2 (längere Federwege vorne + hinten)
Smart 2000: Fahrwerk 3 (nochmals verlängerte Federwege vo + hi)
Smart 2001: Fahrwerk 4 (vorne neue "McPherson-Vorderachse")
-------------------------------------------
*Ergänzung zu Fahrwerk 1: Davon gibt es noch eine Modifikation:
Das sog. "Fahrwerk light", d.h. vorne keine Veränderung gegenüber
dem Ur-Fahrwerk, aber hinten Verlängerung der vorhandenen Original-Federn/Dämpfer durch ein Original-MCC-Umrüstkit.
[ca. 300 DM = dreihundert]
Zudem kann man das Fahrwerk 1 auch kpl. umrüsten lassen auf eine
Mischung aus Fahrwerk 2 und 3.
[ca. 1.300 DM = eintausenddreihundert]
So, ich hoffe, meine Informationen stimmen so halbwegs.
Smarte Grüße, Thorsten
*der mit seinem Smart Limited 1 mit Fahrwerk 1 light und 195/50 rundum immer noch sehr zufrieden ist*
Re: Müsste korrekt sein! oT -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 15:19:04 [#56470]
Danke Marc!!! Grüße, Thorsten (o.T.) -- Thorsten (Smart-Club-SH) -- 28.01.2001 15:29:05 [#56472]
ojeoje -- HOPE -- 28.01.2001 14:32:18 [#56461]
hallo smarties, ich hab seit 1 monat einen smart und bin vollauf zufrieden mit dem kleinen,aber eine sache stört mich.mein radio hatn hintergrundrauschen und piepen.war schon 2 mal beim sc,aber die haben mich abgespeist,sie würden nix hören und sie haben das radio,den antennenfuß und stecker ausgetauscht,doch freunde von mir und ich hörn das piepsen im hitergrund und das nervt.wollen die vom sc mich verarschen??? beim leihwagen war der piepston auch da,gibts doch nich das nur ich an solche smarts gerate oder??? oder hört ihr nur nich genau hin.bitte helft mir,weil ich glaub,daß die im sc mich das nächste mal einfach abspeisen werden und ich dann nich mehr weiß,was ich machen soll.
Sicherung für Zigarettenanzünder -- Lutz Kautzner 00445 -- 28.01.2001 12:54:18 [#56448]
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe.
Ich habe keinen Zigarettenazünder eingebaut. Wollte heute meine Freisprecheinrichtung anschließen an den 2 Drähten die hinter der Abdeckung sind. Aber es liegt gar keine Spannung an. Da noch keine Sicherung für den Anschluß gesteckt ist. Würde gerne Wissen welcher Sicherungssteckplatz für den Zigarettenanzünder im Sicherungskasten vorgesehen ist und wieviel Amper die Sicherung haben muß. Und wie finde ich den Steckplatz. Ich habe nämlich keine Zahlen an den Steckplätzen gefunden. Falls es noch eine Rolle spielt es ist ein 11/98 Pulse. Ich habe leider zur Zeit meine Bedienungsanleitung verborgt und dehalb kann ich nicht nachsehen.
Danke für Eure antworten.
Viele smarte Grüße aus Chemnitz
Euer
Lutz
Re: Steckplatz 12 (blaue 15A-Sicherung) -- Werner Vogel -- 28.01.2001 13:28:44 [#56457]
siehe auch unter
Schmutzfänger -- Claus-Uwe -- 28.01.2001 12:31:39 [#56443]
Endlich gibts Schmutzfänger für den kleinen "Dreckspatz"! Meiner hat auch schon welche. Bin echt zufrieden damit. Näheres findet Ihr unter www.Hansen-Autoteile.de/smart/smart.html
H-MR 998 -- Sven -- 28.01.2001 12:02:45 [#56439]
Hallo,
wer kennt den Wagen mit dem o.g. Kennzeichen, ich hätte da eine Frage zur verboten guten Optik :-))), gerade zur Vorderachse (man kann die Blattfederkiste schon tieferlegen, und das nicht zu knapp).
Danke für ne Info...
cu Sven
Bereifung -- Hans Strünck -- 28.01.2001 11:44:54 [#56437]
Hallo Smart-Freunde,
morgen hole ich meinen Import (Spanien)-Passion ab.
Im Brief steht eine m.E. merkwürdige Bereifung:
für vorn alternativ 145/65 oder 135/70 R 15 (ok) auf 3,5 bzw. 4x15.
Aber für hinten : 145/65 auf 5,5x15. (???)
Es handelt sich um einen YH, der in der dritten Augustwoche 2000 gebaut wurde.
Im Moment kann ich nicht kontrollieren, was nun wirklich hinten drauf ist, ich meine aber, 175/55 R 15 war Standardbereifung.
Ich vermute, dass bei der Übertragung in den deutschen Brief eine Fehler passiert ist. Der Brief wurde vom TÜV Niedersachsen (Dipl.-Ing. Wein) am 15.12.00 ausgestellt.
Weiss jemand,ob für die spanischen Smarties tatsächlich eine schmalere Hinterachsbereifung verbaut wurde?
Re: Bereifung -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 15:31:22 [#56473]
: Weiss jemand,ob für die spanischen Smarties tatsächlich eine
: schmalere Hinterachsbereifung verbaut wurde?
Hallo!
Ist mir nicht bekannt, glaube ich aber auch nicht. Habe bisher keinerlei ausländische Pressemitteilung gesehen, in der von anderen Reifengrössen gesprochen wurde.
Grüße
Marc
Telephon an Zigarettenanzünder -- Michi -- 28.01.2001 11:42:17 [#56436]
Hey
Habe mein Zigarettenanzünder ausgebaut.
Kann ich an das vorhandene Kabel ein Festeinbautelephon anschliessen,oder reicht der Querschnitt des Kabels nicht aus?
Das Telephon ist mit 3Ampere abgesichert.
Smarter gruss Michi
Re: Telephon an Zigarettenanzünder -- Michael 00471 (smart&technik) -- 28.01.2001 13:03:47 [#56450]
hallo michi,
kein problem, die stromaufnahme der FSE ist nicht sehr hoch.
Du benötigst aber noch den zündimpuls und die mute/radiostummschaltung.
deshalb empehle ich alle anschlüsse am radiostecker abzugreifen und den zigarettenanschluss nicht dazu benutzen.
hier findest du das anschlußschema
michael
Re: Telephon an Zigarettenanzünder -- Michi -- 28.01.2001 15:07:51 [#56466]
Danke Michael,Du hast mir sehr geholfen!
Michi,der die Kiste am liebsten schon drin hätte.
Längst oder Quer zur Fahrtrichtung Parken? -- smartliebhaberin -- 28.01.2001 11:36:21 [#56435]
Was ist erlaubt:
Parken auch quer zur Fahrtrichtung?
Re: Längst oder Quer zur Fahrtrichtung Parken? -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2001 12:19:48 [#56441]
Hallo,
schau doch mal bei den smart-FAQs.
Dort ist es gut beschrieben.
Gruß
Thomas
Re: Längst oder Quer zur Fahrtrichtung Parken? -- Tim -- 28.01.2001 12:36:42 [#56444]
: Was ist erlaubt: Parken auch quer zur Fahrtrichtung?
Eigentlich ja.
Auf jeden fall sollte man eine Rechtschutzversicherung haben.
Re: Längs oder Quer zur Fahrtrichtung Parken? -- Björn (GEBB1106) -- 28.01.2001 13:27:46 [#56456]
: Was ist erlaubt: Parken auch quer zur Fahrtrichtung?
Sagen wir mal so: Es gibt meines Wissens KEINEN § in der StVO der Querparken verbietet. Es gibt aber sehr wohl einige § die es - wenn auch unter bestimmten Voraussetzungen - erlauben.
In Deutschland darf ein Auto offiziell 2,5m breit sein um eine Zulassung zu bekommen. Wenn dieses Auto dann "normal" - also längs parkt, wäre es genauso eine Behinderung wie ein Quer zu Fahrbahn stehender smart.
In der StVO heisst es dazu: "... gestattet, wenn es der Nutzung der zur Verfügung stehenden Parkfläche dient". Desweiteren darf der "fließende" Verkehr natürlich werder behindert noch gefährdet werden.
Letzte Tage habe ich bei uns in GE einen "Querparker-smart" gesehen. Ein Streifenwagen der Polizei ist dran vorbeigefahren, hat zwar gestaunt aber nichts gemacht. Aus Interesse habe ich mich aber auch mal mit einer Politesse darüber unterhalten. Sie wusste garnicht das der kleine exakt 2,5m lang ist.
Fazit: Der Nutzung des zur Verfügung stehenden Parkraums dient es ohnehin immer, denn 2 smarts = 1 Parkplatz. Trotzdem müssen BEIDE(!) einen Parkschein ziehen! Die Politesse hätte mir - nachdem sie die Maße des smarts nun kannte keine Knolle gedrückt, aber es könne durchaus sein, dass man ein Knöllchen für die "Mißachtung der Parklinienführung" (20,00 DM) bekäme, denn die Parklinien sehen ja das Längs- oder Diagonalparken vor.
Ausserdem ist mir bei einer kleinen, wohl kaum representativen Studie in meinem eigenen Auftrag aufgefallen, dass alle Parklücken scheinbar 2,48m breit sind, dass heisst, dass ich mit dem Vorderreifen die Markierung berühre.
Björn - der vor dem Pavillion der Schule gern Querparkt, weils weder behindert, noch gefährdet und auch noch immer wieder ein hingucker ist ;-)
[GE-BB 1106]
PS: Spannend wir das Thema dann wieder, wenn der smart (ab 2004?) dann 2,54m lang ist. Dann geht das Theater nämlich endgültig los und man muss den kleinen Abmessen ;-). Wenns dann ein Knöllchen gibt wirds lustig.
Re: Längs oder Quer zur Fahrtrichtung Parken? -- Besim Karadeniz -- 28.01.2001 16:57:21 [#56487]
Moin,
: Sagen wir mal so: Es gibt meines Wissens KEINEN § in der StVO der
: Querparken verbietet. Es gibt aber sehr wohl einige § die es -
: wenn auch unter bestimmten Voraussetzungen - erlauben.
Nicht direkt. Bisher gab es einfach noch kein serienmäßig gefertigtes Auto, daß kürzer als 2,55 Meter war, so breit darf nämlich ein Fahrzeug seit 1995 maximal sein.
: In der StVO heisst es dazu: "... gestattet, wenn es der
: Nutzung der zur Verfügung stehenden Parkfläche dient".
: Desweiteren darf der "fließende" Verkehr natürlich
: werder behindert noch gefährdet werden.
Dienlich wäre es dem Parkraum, wenn nur noch eine Lücke frei ist, in die ein smart quer reinpaßt. Würde der smart längs auch reinpaßen, wäre das Quereinparken eine unnötige Verkehrsbehinderung.
Verkehrsbehinderung ist letztendlich eine Abwägungssache. Ein Polizist würde bei einer Querparkaktion sagen, daß er den Verkehr behindert, wenn auch nur ein Wagen des fließenden Verkehrs halten muß. Im Zweifelsfalle muß man eben auf eine Politesse gut und vor allem freundlich einreden, dann klappt das auch. Und wenn dann trotzdem ein Ticket am Auto hängt, eben mal kurz in der Bußgeldstelle anrufen und den Sachverhalt erklären. Kein Garant, aber das ist nun mal eine Grauzone.
: Letzte Tage habe ich bei uns in GE einen
: "Querparker-smart" gesehen. Ein Streifenwagen der
: Polizei ist dran vorbeigefahren, hat zwar gestaunt aber nichts
: gemacht. Aus Interesse habe ich mich aber auch mal mit einer
: Politesse darüber unterhalten. Sie wusste garnicht das der
: kleine exakt 2,5m lang ist.
Die Diskussion hatte ich öfters und ich habe auch schon querparkende smarts mit angeschnalltem Heckträger gesehen. Mit Heckträger ist die Kugel ja nicht mehr 2,5 Meter lang. Letztendlich ist es aber nur wichtig, daß eventuelle Parkraummarkierungen nicht überschritten werden und die Karre nicht ganz so wild in der Gegend herumsteht.
: Fazit: Der Nutzung des zur Verfügung stehenden Parkraums dient es
: ohnehin immer, denn 2 smarts = 1 Parkplatz. Trotzdem müssen
: BEIDE(!) einen Parkschein ziehen! Die Politesse hätte mir -
: nachdem sie die Maße des smarts nun kannte keine Knolle
: gedrückt, aber es könne durchaus sein, dass man ein Knöllchen
: für die "Mißachtung der Parklinienführung" (20,00 DM)
: bekäme, denn die Parklinien sehen ja das Längs- oder
: Diagonalparken vor.
Nein. Wenn zwei smarts sich eine markierte Parkfläche teilen, zahlt nur einer und dann in der Regel (je nach Kommune unterschiedlich) derjenige, der näher zur Parkuhr/Parkautomat steht. Das funktioniert aber auch nur, wenn beide smart-Fahrer sich kennen und gleichzeitig parken, denn wenn der bezahlende Fahrer vorher verschwindet, steht der hintere unbezahlt auf der Fläche und hat ein Problem, wenn die Politesse kommt und kein zweiter vor ihm parkt und zahlt.
Auch aus diesem Grund gehen immer mehr Kommunen dazu über, keine einzelnen Parkflächen mit eigener Parkuhr zu definieren, sondern ganze Parkzonen mit zentralem Parkautomat. Da ist es egal, ob ein smart längsparkt, quersteht oder auf dem Dach, zahlen muß jeder.
: Ausserdem ist mir bei einer kleinen, wohl kaum representativen
: Studie in meinem eigenen Auftrag aufgefallen, dass alle
: Parklücken scheinbar 2,48m breit sind, dass heisst, dass ich mit
: dem Vorderreifen die Markierung berühre.
Das ist sehr oft der Fall, weil es wenige Autos gibt, die rund 2,5 Meter breit sind. Richtig ärgerlich sind Parkzonen, deren Breite im Verlauf variiert. Darauf muß man auch erst mal kommen und das tun querparkende smart-Fahrer nun mal als erstes. :))
: Björn - der vor dem Pavillion der Schule gern Querparkt, weils
: weder behindert, noch gefährdet und auch noch immer wieder ein
: hingucker ist ;-)
: [GE-BB 1106]
Hingucker sind smart-Fahrer, die es schaffen, in einem 6-Meter-Parkraum so einzuparken, daß kein anderer mehr drauf Platz findet. :)
: PS: Spannend wir das Thema dann wieder, wenn der smart (ab 2004?)
: dann 2,54m lang ist. Dann geht das Theater nämlich endgültig los
: und man muss den kleinen Abmessen ;-). Wenns dann ein Knöllchen
: gibt wirds lustig.
Spätestens dann wird die Sache eine Millimeterfrage. Ich muß aber sagen, ich hätte dann als Fahrer auch keine große Lust mehr, querzuparken. :)
Grüße,
Besim
Also in S ..... -- stefan -- 28.01.2001 20:42:02 [#56524]
ist das querparken schon gang und gebe (allein schon durch den smart-parkplatz mangel). und ich habe noch nie ein quersmart mit knöllchen gesehn und selber auch noch keins bekommen.
gruss
stefan
Eigentlich überflüssig. -- Jens -- 30.01.2001 10:19:46 [#56724]
Das Querparken macht doch eigentlich nur Sinn, wenn eine Lücke vorhanden ist, in die ich längs nicht hineinkomme.
Ist dies der Fall, werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit die anderen Verkehrsteilnehmer ( die neben mir parken ) behindern.
Handelt es sich dann um Leute die nicht autofahren können, hänge ich ganz schnell am Haken.
Hendelt es sich um Leute die neidisch sind, habe ich ganz schnell einen Liebesgruß im Lack.
So oder so, eine riskante Angelegenheit.
Kann aber auch sein, dass ich irgendwo einen Denkfehler mache.
Jens, der leider erst seit wenigen Wochen im SMART unterwegs ist.
Re: Eigentlich überflüssig. -- Calimero (00680) -- 31.01.2001 00:55:25 [#56831]
: Das Querparken macht doch eigentlich nur Sinn, wenn eine Lücke
: vorhanden ist, in die ich längs nicht hineinkomme.
: Ist dies der Fall, werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit die
: anderen Verkehrsteilnehmer ( die neben mir parken ) behindern.
: Handelt es sich dann um Leute die nicht autofahren können, hänge
: ich ganz schnell am Haken.
: Hendelt es sich um Leute die neidisch sind, habe ich ganz schnell
: einen Liebesgruß im Lack.
: So oder so, eine riskante Angelegenheit.
: Kann aber auch sein, dass ich irgendwo einen Denkfehler mache.
Grundsätzlich machst Du keinen Denkfehler, doch viele Leute machen Parkfehler, sowohl die KFZ-Führer, als auch die Stadtplaner. So gibt es zB. in Mannheims Einkaufsstrassen künstlich erzeugte Parkbuchten, die zB. für einen fünfer BMW zu gross sind, für zwei dergleichen jedoch zu klein. Hier ist dann der Platz für einen smart. Das Querparken hat dann den Vorteil,dass man geringere Rangierabstände(zum Türöffnen) benötigt. Ich habe in den Cities bisher immer irgndwo ein Loch gefunden,ohne! zu behindern.
Gruß Calimero
: Jens, der leider erst seit wenigen Wochen im SMART unterwegs ist.
Re: Eigentlich überflüssig. -- Jens -- 01.02.2001 10:34:55 [#56986]
Wie gesagt, bin noch nicht lange im Smart unterwegs.
Bin gespannt was die Zukunft bringt.
Meine Erfahrung in der kurzen Zeit ist jedoch, dass es grundsätzlich nur zwei Meinungen zum Smart gibt. Klasse oder absolut Scheiße.
So habe ich mich in den zwei Wochen schon dreimal beschimpfen lassen müssen, obwohl ich mich nicht anders verhalten habe, als mit meinen 8 Wagen zuvor.
Naja, irgenwie hat es mich amüsiert.
Habe jedoch bei solchen Parkaktionen irgendwie Bammel vor Vandalen.
MfG Jens
1998er Modell???????? -- smartfan17 -- 28.01.2001 11:15:01 [#56434]
hi leute
kann man ein 98er modell kaufen?
oder gibt es da Schwierigkeiten?
Wer hat erfahrungen damit?
ciao
chris
Re: 1998er Modell???????? -- Frank Hassler -- 28.01.2001 12:18:37 [#56440]
Hi Chris,
es gibt bisher keinen Grund ein 1998 Modell nicht zu kaufen. Es sollte jedoch auch deutlich guenstiger als ein 1999 Modell sein. Auch die ersten Smarts haben eine klasse Qualität.....
Gruss
Frank
Re: 1998er Modell???????? -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2001 12:31:03 [#56442]
Hi Chris,
das 98er Modell ist natürlich der First-Generation-Smart, d.h. er hat noch das harte Fahrwerk (ist aber reine Gewöhnung).
Du solltes nur darauf achten, ob der Wagen mit Trust+ nachgerüstet wurde. Du erkennst es wenn Du die Zündung einschaltest, sollte links am Tacho eine gelbe Lampe mit einem Warndreieck kurz aufleuchten. Wenn es noch fehlt; das Update dauert nur wenige Minuten.
Auch sollten die Dichtungen der vorderen Traggelenke gewechselt worden sein (Waren die 98er überhaupt betroffen?). Sonst könnte es passieren, daß der Klein ein Rad verliert (meines Wissens nur zweimal passiert).
Eigentlich ist er aber völlig problemlos; ich hatte vor meinem CDI einen frühen 99er (auch noch Serie1)
Gruß
Thomas
Re: 1998er Modell -- thomas h. -- 29.01.2001 09:00:47 [#56573]
Ich habe '98 ein 98'er Modell gekauft und seitdem keinen Grund zu Klagen. Bisherige 'Schäden': eine Glühlampe. Ansonsten hat er -knock on wood- bisher die Werkstatt nur zu Inspektionen und den diversen Nachrüstungen von innen gesehen.
Ich bin zufrieden.
thomas h.
Edition-Emblem beim Smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.01.2001 10:54:08 [#56430]
Hallo zusammen,
ich würde gerne für meine eigene Edition Embleme machen lassen,
ähnlich die von der edition bluemotion. siehe Foto
Dafür benötige ich aber die Grösse des Emblems.
Wer hierzu genaue Angaben machen?
Kennt jemand andere Hersteller für solche Embleme neben der RATHGEBER
GmbH (http://www.rathgeber-online.de)?
Dank und Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Edition-Emblem beim Smart -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.01.2001 12:45:45 [#56447]
hi elmar,
ich kenne so einen ;-)
hans schnurr übrigens auch *g* fängt mit "h" an ...
gruß, gustav und mail mich an
Leistungssteigerung. Die Schlauen -- Gotthold Schneider -- 28.01.2001 10:47:45 [#56429]
leben von den Dummen, die Dummen leben vom arbeiten !
Für ein simples umprogrammieren des vorhanden Chips zahlt man/frau zwischen 500.- und 1300.- €. Also: wenn der " Tuner" 10 Dumme pro Monat findet, verdient er ca. 1000.- € monatlich. Nicht schlecht oder?
Dont work hard, be smart ! :-)=
G. schneider GI-GO 888
´Nicht schlau genug! Verdienst 5000-13000 Euro/Monat oder? o.t. -- Richard -- 28.01.2001 11:07:13 [#56433]
: leben von den Dummen, die Dummen leben vom arbeiten !
: Für ein simples umprogrammieren des vorhanden Chips zahlt man/frau
: zwischen 500.- und 1300.- €. Also: wenn der " Tuner"
: 10 Dumme pro Monat findet, verdient er ca. 1000.- € monatlich.
: Nicht schlecht oder?
: Dont work hard, be smart ! :-)=
: G. schneider GI-GO 888
Re: ´Nicht schlau genug! Verdienst 5000-13000 Euro/Monat oder? o.t. -- Gotthold Schneider -- 28.01.2001 14:55:52 [#56464]
OK, Tippfehler, eine Null vergessen
Gruß, Gschneider
Re: Leistungssteigerung. Die Schlauen -- Michael 00471 (smart&technik) -- 28.01.2001 13:16:19 [#56453]
die rechnung stimmt wohl so nicht !! oder ?
Milchmädchenrechnung! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 28.01.2001 15:07:02 [#56465]
Hallo Gotthold,
deine Rechnung ist leider ziemlich einseitig!
Wenn Du nur die Arbeit des Umprogrammierens nimmst, hast Du recht,
aber das Programm muß erstmal entwickelt werden!
Und da die meisten Tuner nicht selber programmieren, sondern sich die
Programme für viel Geld ( 6 stellige Summen sind die Regel!) kaufen, tragen die auch das Risiko der Vorfinanzierung!
Ob die Preise in der Höhe gerechtfertigt sind, kann ich nicht
beurteilen, aber nur die Reine Arbeit zu berechnen, wäre doch etwas
ungerecht!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
nur dumm... -- Hans G. Mein -- 28.01.2001 16:33:18 [#56484]
...denn wenn er richtig rechnen würde, dann bekommt der Kunde ja nur eine Statusänderung einiger Elektronen - und die kosten ja nix, weil die eh da sind.
Weswegen kosten denn Alufelgen bis zu knapp 7000,-DM - der Materialwert liegt vielleicht bei 200,-DM??? Oder warum ist eine Lackierung so teuer, ein Kilo Lack kostet doch bloss 50,-DM?
Über so bekloppte Rechnungen muss man sich keine Gedanken machen, dass sind diese Typen, die alles umsonst haben wollen... aber es ist halt schwierig für beschränkte Menschen, geistige Leistungen zu honorieren... ist ja nix greifbares, handfestes...
Und noch ein Beispiel: Fernseher kaputt, Servicetechniker steht am Gerät, Kunde sagt: "kann ja nicht viel sein, gestern ging er ja noch"... Alles klar? :)
Hans
Re: nur dumm... -- Gotthold Schneider -- 28.01.2001 16:46:24 [#56485]
Hi hans, du irrst , nicht eibmal umsonst möchte ich ein Chip tuning haben. Tuning bedeutet unter anderem: bessere Bremsen innnenbelüftet, modifizierte Stoßdämpfer Koni oder so,bearbeitete ansaugkanäle usw. usw. Chip Tuning ohne Verbesserung des Fahwerks unsw. ist dumm und verantwortungslos. Natürlich müsste auch eine verstärkte Kupplung eingebaut werden. Übrigens ist die ltr. leistung beim Seriensmart schon so hoch wie beim Ferrarri, teilweise sogar höher ( Brabus Serie)
Gruß, G:Schneider
nix verstanden... -- Hans G. Mein -- 28.01.2001 17:10:54 [#56490]
...und plötzlich das Thema gewechselt... Schneider, setzen, sechs!
Jetzt fang doch nicht damit an, ob und wie ein Tuning sinnvoll ist, wenn Du vorher nur über Preise redest... Und das die Bremsanlage locker mit 75 PS klarkommt, das sollte mittlerweile genügend gezeigt worden sein - mehr halte ich auch nicht für sinnvoll - aber das war ja nicht das Thema, gelle?
: Hi hans, du irrst ,
-widerlegt!
: nicht eibmal umsonst möchte ich ein Chip tuning
: haben.
-das interessiert im Moment niemanden, sorry...
: Tuning bedeutet unter anderem: bessere Bremsen
: innnenbelüftet, modifizierte Stoßdämpfer Koni oder
: so,bearbeitete ansaugkanäle usw. usw.
-jaja, bei 75PS Porsche Bremsen (am besten noch Keramik?) verbauen... mach Dich nicht lächerlich...
: Chip Tuning ohne
: Verbesserung des Fahwerks unsw. ist dumm und verantwortungslos.
-s.o.
: Natürlich müsste auch eine verstärkte Kupplung eingebaut werden.
-da hast Du allerdings recht, denn (wie gezeigt) ist die serienmässige Kupplung ein bisschen überfordert bzw. schnell am Ende...
: Übrigens ist die ltr. leistung beim Seriensmart schon so hoch
: wie beim Ferrarri, teilweise sogar höher ( Brabus Serie)
-*gäääääääääähn*
: Gruß, G:Schneider
jaja... :)
Hans
Achtung!! Achtung!!, es geht wieder los ((-:.... -- Bananenbieger -- 28.01.2001 17:34:01 [#56494]
: Hi hans, du irrst , nicht eibmal umsonst möchte ich ein Chip tuning
: haben. Tuning bedeutet unter anderem: bessere Bremsen
: innnenbelüftet, modifizierte Stoßdämpfer Koni oder
: so,bearbeitete ansaugkanäle usw. usw. Chip Tuning ohne
: Verbesserung des Fahwerks unsw. ist dumm und verantwortungslos.
: Natürlich müsste auch eine verstärkte Kupplung eingebaut werden.
: Übrigens ist die ltr. leistung beim Seriensmart schon so hoch
: wie beim Ferrarri, teilweise sogar höher ( Brabus Serie)
: Gruß, G:Schneider
Re: Leistungssteigerung. Die Schlauen -- Michael 00471 (smart&technik) -- 28.01.2001 13:18:06 [#56454]
dann programmiere doch einfach selber um.. ist doch kein problem .... oder ??????
Re: Leistungssteigerung. Die Schlauen -- Burg -- 28.01.2001 17:04:42 [#56489]
: dann programmiere doch einfach selber um.. ist doch kein problem
: .... oder ??????
Leider ist es eine Tatsache, dass viele Tuner am Markt sind, welche die Chipprogrammierung nicht selbst vornehmen, sondern sich die ganze Sache aus der Softwarebranche abgeschaut haben. Warten bis einer der Programmierer fertig ist, Chip kaufen und Eprom kopieren. Schon hat man die preiswerteste Methode erhalten sich an dem Tuning eine goldene Nase zu verdienen.
Gruss RB
Re: Leistungssteigerung. Die Schlauen -- Michael 00471 (smart&technik) -- 28.01.2001 17:56:04 [#56497]
so einfach ist es aber auch nicht:
es sind ca. 20 verschiedene programmversionen bei mcc vetreten.
Also muss der KOPIERER auch alle 20 versionen haben um auch den passenden zu verbauen.
Ich denke, das theman sollte beendet werden.
michael
Re: Du scheinst ja schlau genug... -- Hans Wiebe -- 28.01.2001 20:50:29 [#56525]
mach es doch selbst, aber hoffentlich machst Du es dann rechnerisch auch richtig.
Hans
Re: Du scheinst ja schlau genug... -- Gotthold Schneider -- 28.01.2001 21:22:38 [#56534]
: mach es doch selbst, aber hoffentlich machst Du es dann rechnerisch
: auch richtig.
: Hans
Hi Hans, ich habe mir einen Silverstyle gekauft, um damit kurze Strecken zu fahren.Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Mehr Leistung brauche ich da nicht.
So wie du, habe ich noch andere Autos. Reizen würde mich derzeit eine Elise, hat irgendwie was.Übrigens: Die ltr. Leistung beim Smart Pulse 2001 von 100 PS hat jedenfalls Ferrari Niveau.
Gruß nach Hannover
Gotthold Schneider
195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen? -- Frank Hassler -- 28.01.2001 10:46:51 [#56428]
Einen Gruss an Alle!
Hat jemand Erfahrungen mit "195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen"! Dessen Erfahrungen wuerden mich interessieren? Welche Reifenmarke?
Danke und Gruss
Frank
Re: 195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen? -- Thorsten (Smart-Club-SH) -- 28.01.2001 13:06:24 [#56451]
Hi Frank,
fahre 195/50 Ganz-Jahres-Reifen der Marke Vredestein Quatrac 2,
kann eigentlich nur Positives berichten, auch im Schnee recht gutes Verhalten, es gibt eigentlich nur einen Nachteil gegenüber der schmalen Serien-Bereifung:
Die Aqua-Planing-Gefahr steigt bei sehr starkem Regen bzw. Wasserlachen auf der Strasse...; da sollte man sich drauf einstellen, denn die Allwetter-Reifen haben nicht so große Ablauf-Rillen wie reine Sommerreifen. Dies sollte man bei 195 vorne beim Smart aber immer etwas "im Auge behalten", da er vorne eben doch sehr leicht ist...; aber wenn man dies berücksichtigt, kann ich die Vredestein Quatrac 2 mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
(Wer jedoch in gebirgigen Gegenden wohnt, wo doch öfter mit viel Schnee zu rechnen ist, dem würde ich dann doch eher zu getrennten Sommer- und Winterreifen 195- raten, eine Variante wäre sicher auch im Winter rundum 175-er)
Smarte Grüße, Thorsten
Vielen Dank für die Info! ot. -- Frank Hassler -- 28.01.2001 22:23:03 [#56544]
: Hi Frank,
: fahre 195/50 Ganz-Jahres-Reifen der Marke Vredestein Quatrac 2,
: kann eigentlich nur Positives berichten, auch im Schnee recht gutes
: Verhalten, es gibt eigentlich nur einen Nachteil gegenüber der
: schmalen Serien-Bereifung: Die Aqua-Planing-Gefahr steigt bei
: sehr starkem Regen bzw. Wasserlachen auf der Strasse...; da
: sollte man sich drauf einstellen, denn die Allwetter-Reifen
: haben nicht so große Ablauf-Rillen wie reine Sommerreifen. Dies
: sollte man bei 195 vorne beim Smart aber immer etwas "im
: Auge behalten", da er vorne eben doch sehr leicht ist...;
: aber wenn man dies berücksichtigt, kann ich die Vredestein
: Quatrac 2 mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
: (Wer jedoch in gebirgigen Gegenden wohnt, wo doch öfter mit viel
: Schnee zu rechnen ist, dem würde ich dann doch eher zu
: getrennten Sommer- und Winterreifen 195- raten, eine Variante
: wäre sicher auch im Winter rundum 175-er)
: Smarte Grüße, Thorsten
Re: 195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen? -- Calimero (00680) -- 28.01.2001 22:47:17 [#56550]
: Einen Gruss an Alle!
: Hat jemand Erfahrungen mit "195-Winterreifen oder
: 195-Ganzjahresreifen"! Dessen Erfahrungen wuerden mich
: interessieren? Welche Reifenmarke?
: Danke und Gruss
: Frank
Hallo Frank
ich habe 195/50HR15 auf Artec CS von Semperit. In irgendeinem Test haben die mal mit gut abgeschnitten. Ich bin zufrieden.
Gruß Calimero
Re: 195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen? -- Frank Hassler -- 29.01.2001 08:45:53 [#56571]
Hi Calimero,
sind dass WR oder GJR?
Danke und Gruss
Frank
Re: 195-Winterreifen oder 195-Ganzjahresreifen? -- Calimero (00680) -- 30.01.2001 03:17:53 [#56694]
: Hi Calimero,
: sind dass WR oder GJR?
: Danke und Gruss
: Frank
Die auf dem HP- Bild sind echte Winterreifen. Von GJR halte ich persönlich aus meiner Erfahrung nicht so viel. Im Sommer haben sie zu schlechten Grip, im Winter zu schlechte Traktion.
Gruß Calimero
Noch ne Frage an die Japan-Experten -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.01.2001 09:46:23 [#56423]
Was bedeutet das Schriftzeichen auf dem Display (Fake)?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Noch ne Frage an die Japan-Experten -- nido -- 28.01.2001 10:43:06 [#56427]
: Was bedeutet das Schriftzeichen auf dem Display (Fake)?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
"Wir setzen eigene Maßstäbe"
mfg nido
Danke für den netten Bildschirmschoner! -- Frank -- 28.01.2001 11:00:12 [#56431]
: "Wir setzen eigene Maßstäbe"
: mfg nido
Re: Noch ne Frage an die Japan-Experten -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.01.2001 11:02:33 [#56432]
Hi nid
: "Wir setzen eigene Maßstäbe"
bezog sich das nicht auf die Schriftzeichen des Bildschirmschoners?
Ich meine das Schriftzeichen auf dem Foto unten.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Noch ne Frage an die Japan-Experten -- nido -- 28.01.2001 12:42:16 [#56445]
: Hi nid
: bezog sich das nicht auf die Schriftzeichen des Bildschirmschoners?
: Ich meine das Schriftzeichen auf dem Foto unten.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
ja ja du hast recht aber als ich das erstmal deine frage aufgerufen habe war der link zum bild noch ohne funktion.
mfg nido
Frage: Wieviel PS sind 40 KW ?? -- Simone -- 28.01.2001 08:27:41 [#56421]
Ich weiß, ist ja vielleicht mehr eine typische Frauenfrage,
aber in meinem Kaufvertrag für einen Smart & Pulse sind 40 KW eingetragen.
Mir kommen gerade zweifel ob das wirklich 55 PS sind.
(Wagen von Januar 2000)
Re: Frage: Wieviel PS sind 40 KW ?? -- Peter Tessmann -- 28.01.2001 09:15:48 [#56422]
Hallo Simone,
keine Angst auch viele Männer kennen sich noch besser mit den "alten" PS Zahlen aus!
Und hier die Lösung: 40kW*1,36 PS/kW=54,4kW gerundet 55kW
Du hast also noch den alten Pulse,
ciao Peter
: Ich weiß, ist ja vielleicht mehr eine typische Frauenfrage,
: aber in meinem Kaufvertrag für einen Smart & Pulse sind 40 KW
: eingetragen.
: Mir kommen gerade zweifel ob das wirklich 55 PS sind.
: (Wagen von Januar 2000)
Re: Frage: Wieviel PS sind 40 KW ?? -- Hans Strünck -- 28.01.2001 11:53:43 [#56438]
: Hallo Peter:
Und hier die Lösung: 40kW*1,36 PS/kW=54,4kW gerundet 55kW
40 kW = 54,4 kW Du hast das Perpetuum mobile erfunden.
So wird der Smart die Welt aus den Angeln hebeln.
175er Sportline VORNE? -- Jens -- 28.01.2001 00:28:23 [#56408]
Habe auf meinem Kleinen Sportlinefelgen und finde, sie sehen supergut aus.
Einziger Haken ist der schmale Reifen vorn.
Gibt es eine Möglichkeit 175er auf einer Sportlinefelge vorne zu montieren. ( so, daß es auch TÜV abnimmt! )
MfG
Jens
DO-J 281
Re: 175er Sportline VORNE? -- Gerhard -- 28.01.2001 01:48:10 [#56411]
schau mal auf meiner seite, da hab ich die bilder von 175er felgen vorne, aber die sind prototypen oder 0-serien. frag den toni, woher er sie hat.
grundsaetzlich kannst du aber keine 175er sportline-felgen vorne montieren, weil die einpresstiefe eine andere ist, als hinten.
gruss aus MUC .. aeh... VIE
gerhard
Re: 175er Sportline VORNE? -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 05:03:09 [#56419]
Hi Gerhard,
auf den Felgen sind die Conti EcoContact mit dem Originalprofil (und nicht mit dem des SportContacts, das beim smart auf den Hinterrädern ist). Was für ein Format haben die Reifen? 175/55-15er gibt es von Conti leider nur mit dem asymmetrischen SportContact-Profil. Da die Reifenflanke etwas eingezogen aussieht, scheinen die Felgen auch nicht die 5,5 Zoll Breite zu haben. Ich tippe eher auf 4,5" oder 5". Hast Du mehr Infos hierüber, oder die genauen Größenangaben von Reife und Felge (evtl. auch die ET)?
Danke und Gruß,
Kai.
Re: 175er VORNE? -- Frank -- 28.01.2001 10:42:49 [#56426]
: Hi Gerhard,
: auf den Felgen sind die Conti EcoContact mit dem Originalprofil
: (und nicht mit dem des SportContacts, das beim smart auf den
: Hinterrädern ist). Was für ein Format haben die Reifen?
: 175/55-15er gibt es von Conti leider nur mit dem asymmetrischen
: SportContact-Profil. Da die Reifenflanke etwas eingezogen
: aussieht, scheinen die Felgen auch nicht die 5,5 Zoll Breite zu
: haben. Ich tippe eher auf 4,5" oder 5". Hast Du mehr
: Infos hierüber, oder die genauen Größenangaben von Reife und
: Felge (evtl. auch die ET)?
: Danke und Gruß,
: Kai.
Guten Morgen,
hat jemand eine Ahnung od es einen Hersteller gibt der im Design der Orginal-Stahl-Felgen auch 175er vorne möglich macht?
Re: 175er VORNE? -- Tom -- 28.01.2001 16:21:54 [#56482]
: Guten Nachmittag,
Es soll eine Firma Kunkel in Obersteinabch bei Nürnberg geben , die Alu´s umbaut auf 175ér Reifen , allerdings erschien mir das wenig vertrauenserweckend , als hab ich die 4 Zoll Stahlfelgen plus 175 'er einfach so draufgemacht.Muß halt einen Bogen um Tüv u. Ä. machen !
Tom
Re: 175er Sportline VORNE? -- Toni -- 28.01.2001 17:43:04 [#56495]
: Hi Gerhard,
: auf den Felgen sind die Conti EcoContact mit dem Originalprofil
: (und nicht mit dem des SportContacts, das beim smart auf den
: Hinterrädern ist). Was für ein Format haben die Reifen?
: 175/55-15er gibt es von Conti leider nur mit dem asymmetrischen
: SportContact-Profil. Da die Reifenflanke etwas eingezogen
: aussieht, scheinen die Felgen auch nicht die 5,5 Zoll Breite zu
: haben. Ich tippe eher auf 4,5" oder 5". Hast Du mehr
: Infos hierüber, oder die genauen Größenangaben von Reife und
: Felge (evtl. auch die ET)?
: Danke und Gruß,
: Kai.
Also,
es handelt sich bei den Reifen um den Conti EcoContact EP in der Dimension 175/55 R15. Die Felgendaten sind 5J*15H2 mit der Einpresstiefe von ET29,5.
Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Toni
Zufriedenheit VDO-Navi-System -- Der Hammer (00109) -- 27.01.2001 22:54:36 [#56404]
Hallo,
hat jemand von Euch ein Navisystem von VDO-Dayton?
Mich interessiert, wie gut das System (ich denke da an das MS3100) im "Alltagsbetrieb" ist; speziell wie schnell eine neue Route berechnet wird, wenn man von der Empfehlung abweicht.
Ich hatte mich schon bei der Firma B. aus Bottrop nach einer Probefahrt erkundigt, aber die haben voraussichtlich erst Ende Februar einen Wagen mit dem System zur Verfügung.
Gruß
Thomas
Re: Zufriedenheit VDO-Navi-System -- Pol Trum -- 28.01.2001 01:18:42 [#56410]
: Hallo,
: hat jemand von Euch ein Navisystem von VDO-Dayton?
: Mich interessiert, wie gut das System (ich denke da an das MS3100)
: im "Alltagsbetrieb" ist; speziell wie schnell eine
: neue Route berechnet wird, wenn man von der Empfehlung abweicht.
: Ich hatte mich schon bei der Firma B. aus Bottrop nach einer
: Probefahrt erkundigt, aber die haben voraussichtlich erst Ende
: Februar einen Wagen mit dem System zur Verfügung.
: Gruß
: Thomas
Hallo,
Ein Freund von mir hat Erfahrungen mit VDO-Dayton in seinem smart und die sind nicht so positiv. Er hat manchmal Fehlanzeigen oder das System konnte die Adresse nicht finden. Auch wirkt es nicht so schnell.
Jetzt hat er einen Blaupunkt Navi in seinem smart und das geht richtig 100%. Nur hat er Schwierigkeiten mit dem Anschluss mit seinem Soundsytem. Aber wann du einen original smart Radio von Grundig hast kannst du besser mal bei Grundig ansehen. Der GPS von Grundig geht ausgezeichnet zusammen mit dem original Radio von smart, auch mit dem Soundsystem von smart. Kostet hier in Holland 2999 Gulden und sieht Klasse aus.
CU aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
WERBUNG(?): VDO-Navi-System -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2001 12:54:39 [#56449]
Das VDO hatte ich wegen der Bildschirm-Halterung von Brabus im Auge.
Ich finde, sieht aus wie ab Werk verbaut.
Bild aus einem Brabus-Infoblatt gescannt.
Re: WERBUNG(?): VDO-Navi-System -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 15:57:17 [#56479]
: Das VDO hatte ich wegen der Bildschirm-Halterung von Brabus im
: Auge.
: Ich finde, sieht aus wie ab Werk verbaut.
: Bild aus einem Brabus-Infoblatt gescannt.
Hallo!
Das sieht zwar erstmal gut aus, ist aber nur ein Piktogramm-Display - und das kann ruhig auch im Radio dargestellt werden - da braucht's kein Display im Dachhimmel. Mehr Wert lege ich auf eine vernünftige Sprachführung - und die gibt's bei Becker. Entweder das smart & Navigation oder alternativ im anderen Design das Traffic Pro.
Mit der aktuellen Software ist dann auch eine dynamische Stauumfahrung mittels TMC möglich.
Grüße
Marc, der kein extra-Display braucht
ungünstige Position... -- Hans G. Mein -- 28.01.2001 17:14:49 [#56491]
...hab das Navi schonmal wie auf dem Foto eingebaut gesehen, ich persönlich (!) finde die Position mehr als ungünstig, weil sie zu hoch und zu weit vom normalen Blickfeld entfernt liegt (zu weit nach hinten versetzt...)
Probiert´s einfach mal aus, indem Ihr ein PostIt o.ä. an diese Stelle klebt und abzulesen versucht... :)
Hans
: Hallo!
: Das sieht zwar erstmal gut aus, ist aber nur ein Piktogramm-Display
: - und das kann ruhig auch im Radio dargestellt werden - da
: braucht's kein Display im Dachhimmel. Mehr Wert lege ich auf
: eine vernünftige Sprachführung - und die gibt's bei Becker.
: Entweder das smart & Navigation oder alternativ im anderen
: Design das Traffic Pro.
: Mit der aktuellen Software ist dann auch eine dynamische
: Stauumfahrung mittels TMC möglich.
: Grüße
: Marc, der kein extra-Display braucht
Re: WERBUNG(?): VDO-Navi-System -- Michi -- 28.01.2001 17:23:13 [#56492]
Wie bekommt Brabus die Kabel unsichtbar zwischen die Sonnenblenden?
Habe schon Probleme,daß Mikro für die Freisprechanlage vernünftig unterzubringen,ohne das man Kabel sieht.
Michi
Re: WERBUNG(?): VDO-Navi-System -- Marc G. Franzen -- 29.01.2001 00:06:57 [#56557]
: Wie bekommt Brabus die Kabel unsichtbar zwischen die Sonnenblenden?
Hallo Michi!
Ich nehme an, sie machen es wie beim Faltdach: Das Kabel wird über dem Dachhimmel geführt und in die linke A-Säule geführt. In der Nähe des Sicherungskastens wird beim Faltdach ein 19mm-Loch in die A-Säule gebohrt, um das Kabel dort herauszufummeln.
Könnte hierbei genauso gemacht werden...
Grüße
Marc
Re: Zufriedenheit VDO-Navi-System -- Björn Wiesemann -- 28.01.2001 16:49:35 [#56486]
HI,
ich habe seit 9 Monaten das MS 3000 in meinem CDI. Ich bin damit sehr zufrieden !!!! Leider war die Hintergrundbeleuchtung des Displys nach 2 Wochen im Brötchen, doch innerhalb von 3 Tagen hatte ich ein neues abnehmbares Bedienteil. Wenn Du darauf achtest, daß du Navitech Software und Kartenmaterial der neueren Generation hast (02/00), dann geht auch alles glatt.
Der große Vorteil der VDO Geräte ist TMC. Das hat mir schon sehr oft geholfen vor einem Stau gewarnt zu werden. Das spart Zeit und Nerven. Was die Berechnung der Route angeht muß ich allerdings sagen, daß Blaupunkt wohl schneller ist. Allerdings hat mich die Rechengeschwindigkeit bisher nicht gestört.
Gruß
Björn
EN-WB 701
Re: Zufriedenheit VDO-Navi-System -- Marc G. Franzen -- 29.01.2001 00:09:36 [#56558]
: Der große Vorteil der VDO Geräte ist TMC.
TMC ist beim Brabus-Navi nicht dabei, den Decoder gibt's aber optional anzuschliessen.
Grüße
Marc
"Blattfedern" haben auch Vorteile ! -- Dietmar Frank -- 27.01.2001 22:38:36 [#56402]
Hallo,
alle, die wie auch ich noch die Gfk-Querblattfeder haben, brauchen sich vor der neuen Schraubenfederkonstruktion nicht zu verstecken.
Auch die bisherige Konstruktion ist im Prinzip eine McPhersonkonstruktion, außer daß sich nicht im oberen Teil des Dämpferbeines eine Schraubenfeder befindet sondern die Federung über einen querliegenden GFK-Federstab erfolgt. Dieser Federstab hat allerdings nicht wie bei den alten "anrüchigen" Blattfederkontruktionen gleichzeitig die Aufgabe, das Vorderad zu führen (z.B beim Fiat 126), das übernimmt ein Dreiecksquerlenker und das bedeutet zusammen mit der Abstützung nach Oben mittels des Dämpferbeines qualitativ hohe Radführungseigenschaften.
Die bisherige Querstabfederung hat durchaus auch Vorteile:
1. beim seitenversetzen Frontalcrash kann sie die Aufprallenergie zur Gegenseite weiterleiten und so die Käfte verteilen.
2. bei der geringen Knautschzone, die dem Smart zu Verfügung steht, ist jeder Zentimeter kostbar. Die Blattfeder verbraucht keinen Knautschbereich, während sich die neue Schraubenfeder, die aus massivem Stahl besteht mit ihren Windungen, die einen Durchmesser von ca. 12 cm haben, in einem sensiblen Bereich liegt, nämlich in Höhe der oberen vorderen Crashbox und zwar Richtung Innenraum - Fahrerknie.
3.Gewichtsersparnis
Die Urväter des Smart haben sich bei der bisherigen Konstruktion schon was gedacht, es war auf jedenfall keine Kostenfrage oder fehlender Sachverstand, denn die alte Konstruktion war teurer.
Die Gfk-Feder ist eine Spezialkonstruktion die wegen der hohen Qualitätsanforderung nur in den USA von einem Zulieferer der Nasa gebaut werden konnte.
Die neue Schraubenfeder hat allein den Vorteil, daß man sie leichter variieren kann (indem man die Windungszahl oder den Querschnitt ändert) und daß man den Smart einfacher tieferlegen kann.
Gruß Dietmar
Re: Danke für die Info! :o) oT -- herrchen (00041) -- 28.01.2001 10:00:38 [#56424]
45 oder 55PS ???????? -- smartfan17 -- 27.01.2001 21:55:08 [#56395]
hi leute
soll ich lieber ein smart pure mit viel zubehör kaufen oder ein pulse mit wenig zubehör?
Wird ein Gebrauchter sein.
Reichen 45Ps aus zum Überholen??
Wer hat ein 45 PSler?
was sagt ihr was ist besser?
Wird mein erstes auto sein also was ratet ihr mir?
ciao
chris
Re: 45 oder 55PS ???????? -- Holger (00024) -- 27.01.2001 21:59:32 [#56396]
Vergiss den 45'er . Hat keinen Zug ! Nimm lieber den pulse !
Holger
Re: 45 oder 55PS ???????? -- smartfan17 -- 27.01.2001 22:04:13 [#56397]
sicher?
Sicher ! -- Holger (00024) -- 27.01.2001 22:14:20 [#56398]
Re: Sicher !???????????! -- smartfan17 -- 27.01.2001 22:54:10 [#56403]
hi
habe aber gerade ein paar geile smarts gesehen
einen Pulse mit 83 PS für 13500DM
oder ein Pure Tridion Blau echt geil für 13850
oder smart first edition für 13000DM mit leder klima drehzahl. Alarmanlage, Uhr CD wechsler usw.
nun meine Frage kann man ein 98 er smart kaufen?????? oder haben die noch Probleme??
ciao chirs
Re: 45 oder 55PS ???????? -- schmucki -- 27.01.2001 23:24:13 [#56405]
: hi leute
: soll ich lieber ein smart pure mit viel zubehör kaufen oder ein
: pulse mit wenig zubehör?
: Wird ein Gebrauchter sein.
: Reichen 45Ps aus zum Überholen??
: Wer hat ein 45 PSler?
: was sagt ihr was ist besser?
: Wird mein erstes auto sein also was ratet ihr mir?
: ciao
: chris
^Hi Chris
da gibt´s noch ne Alternative die hat zwar nur 41 PS
aber der zieht durch wie die Lucy. Nicht ganz billig aber sehr genügsam. Der CDI bei mir die erste Wahl.
Bei den Benzinern käm für mich nur der 55 er in Frage schon wegen der besseren Motorsteuerung.
Ein 55er mit geniger Ausstattung läßt sich relativ einfach aufwerten.
smarter Gruß schmucki
55PS!! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 28.01.2001 15:14:53 [#56468]
Hallo Chris,
nimm die 55 PS Version!!! Mein Pulse steht derzeit in der Werkstatt
und wartet auf einen neuen Motor, daher habe ich einen Pure als
Leihwagen. Da ich jetzt den direkten Vergleich habe, kann ich
Holger nur beipflichten, der Pure zieht einfach nicht! Er hat vorallem
bei Steigungen oder beim Überholen viel zu wenig Reserven!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
www.smart.com --- kommt aber nix -- Thomas -- 27.01.2001 18:44:43 [#56388]
Hilfe. Kann mir mal einer erklären, warum ich bei www.smart.com nicht weiter als über diese blöden Titelseite "language" hinauskomme ??
kann zwar deutschland anklicken, dann aber die spache nicht...
bin ich so blöde, oder vielleicht mein kleinet iMac ???
Früher hat es jedenfalls geklappt !!!
Danke für Eure Hilfe....
Re: www.smart.com --- kommt aber nix -- Günther Bierberg -- 29.01.2001 15:08:06 [#56609]
: Hilfe. Kann mir mal einer erklären, warum ich bei www.smart.com
: nicht weiter als über diese blöden Titelseite
: "language" hinauskomme ??
: kann zwar deutschland anklicken, dann aber die spache nicht...
: bin ich so blöde, oder vielleicht mein kleinet iMac ???
: Früher hat es jedenfalls geklappt !!!
: Danke für Eure Hilfe....
Hallo Thomas, dieses Problem hatte ich auch. Du mußt den Browser wechseln, dann geht es.
www.smart.com --- kommt aber nix -- Thomas -- 27.01.2001 18:44:10 [#56386]
Hilfe. Kann mir mal einer erklären, warum ich bei www.smart.com nicht weiter als über diese blöden Titelseite "language" hinauskomme ??
kann zwar deutschland anklicken, dann aber die spache nicht...
bin ich so blöde, oder vielleicht mein kleinet iMac ???
Früher hat es jedenfalls geklappt !!!
Danke für Eure Hilfe....
Re: www.smart.com --- kommt aber nix -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 16:01:36 [#56480]
: Hilfe. Kann mir mal einer erklären, warum ich bei www.smart.com
: nicht weiter als über diese blöden Titelseite
: "language" hinauskomme ??
: kann zwar deutschland anklicken, dann aber die spache nicht...
: bin ich so blöde, oder vielleicht mein kleinet iMac ???
: Früher hat es jedenfalls geklappt !!!
: Danke für Eure Hilfe....
Hallo Thomas!
Welchen Browser benutzt Du? Die Layer werden leider nicht bei allen korrekt angezeigt - zB Netscape 6 schafft's nicht-. Ist man dann im deutschen Bereich, funktioniert wieder fast alles. Ziemlich dämliche Programmierung, wenn die Einstiegsseite höhere Anforderungen hat als der gesamte Rest der Site.
Grüße
Marc
Graue Maus... -- Christian Rengstorf (00369) -- 27.01.2001 18:24:34 [#56384]
Hallo zusammen,
ich habe heute nachmittag mal im SC Bremen vorbeigeschaut und mir die "neuen" smart mit der grauen Innenausstattung aus der Nähe angesehen. Von aussen haben die neuen Modellen meiner Meinung nach nicht stark, aber doch ein wenig gewonnen, sei es beim pulse und passion durch die weissen Seitenblinker sowie die bicoloren Rückleuchten als auch beim pure durch das gefärbte Bodypanel am Heck.
Allerdings erschreckend war die graue Innenausstattung. Beim pulse und passion mit der fast schwarzen Polsterung des Armaturenbrettes und den leicht gemusterten Sitzpolstern erreicht sie eine seriöse, aber eine in meinen Augen nicht sehr angenehme Ausstrahlung. Einige Farbtupfer, nicht nur die silbernen Akzentteile sowie beim pulse der silberne Tacho, sollten hier ein wenig optische Abwechslung bieten.
Noch trister gestaltete sich das Bild beim pure. Seitenblinker sowie Rückleuchten sind hier weiterhin gelb, bzw. rot-gelb, allerdings ist der Armaturenbrett- sowie Sitzbezug in einem freundlichen Mausgrau gehalten. Zusammen mit dem schönen Rot der Bodypanels einfach gräsig.
Smart mit den roten oder grünen (?? - bin mir nicht sicher ob es die noch gibt) standen leider nicht auf dem Parkplatz, so dass sich mein beschriebener Eindruck nur auf die schwarzen bzw. grauen Polster bezieht.
Kurz gesagt: mir gefällt mein cdi in jack black/silber, Leder Pappaya und blauer Innenausstattung immer noch zu gut, als dass ich ihn gegen ein neues Modell eintauschen würde. Aber das ist natürlich Geschmacksache und es bleibt jedem überlassen, sich mit eigenen Augen ein Bild zu machen.
Genug geschrieben, weiterhin ein schönes Wochenende,
Christian
HB-VT 590
Re: Graue Maus... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.01.2001 18:39:11 [#56502]
Hi Christian,
: silbernen Akzentteile sowie beim pulse der silberne Tacho,
: sollten hier ein wenig optische Abwechslung bieten.
silberner Tacho? Wie sieht der denn genau aus? Ist das Ziffernblatt silber?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Graue Maus... -- Christian Rengstorf (00369) -- 29.01.2001 01:30:24 [#56566]
Hi Elmar,
: silberner Tacho? Wie sieht der denn genau aus? Ist das Ziffernblatt
: silber?
Genau, das Ziffernblatt ist silbern mit, so glaube ich, dunkelgrauen Ziffern. Die Ziffern des Tachos, der Uhr sowie des DZM sind übrigens in einer anderen Schriftart und auf letztgenannten Teilen fehlen die smart-Logos.
Schöner Gruß,
Christian
Re: Graue Maus... -- Hans (00342) -- 29.01.2001 19:45:28 [#56637]
: silberner Tacho? Wie sieht der denn genau aus? Ist das Ziffernblatt
: silber?
Hi Elmar,
beim neuen Tacho sind die Punkte verschwunden. Jetzt hat er eine durchgehende silberne (oder weisse, bin nicht mehr so sicher) Linie mit Querstrichen.
Ciao Hans
Re: Graue Maus... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 29.01.2001 20:04:25 [#56640]
Hallo zusammen,
dank Euch für die Infos. Heute war der Smart-Prospekt "News Lines 2001" bei mir in der Post. Darin sind auch Bilder des Pulse Tachos, Drehzahlmesser und Uhr. Irgendwie erinnert mich die Beschriftung (insbesondere bei Drehzahlmesser und Uhr) an die von der Firma Skoda :-) Die alten haben mir besser gefallen
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Da sieht man mal... -- Marc M. Luppa -- 30.01.2001 00:31:40 [#56681]
...wie die Geschmäcker verschieden sind.
Ich bin von den neuen Innenraumfarben total begeistert!
Schon der Pure sieht jetzt innen richtig edel aus! Wurde Zeit, dass sich da mal was ändert.
smarte Grüsse
-Marc- (dem sein cabrio zwar trotzdem noch gefällt, der sich aber schon auf sein neues freut)
Re: Da sieht man mal... -- Rodi (00618) -- 30.01.2001 00:40:53 [#56682]
Du gibst wirklich Deinen Blau/Papaya her????
Haste Dir das gut überlegt?
Gruß,
Rolf, sich die neuen Farben erstmal "Live" ansehen will...
Re: Da sieht man mal... -- Marc M. Luppa -- 30.01.2001 23:39:49 [#56820]
: Du gibst wirklich Deinen Blau/Papaya her????
Ja, im Juli.
: Rolf, sich die neuen Farben erstmal "Live" ansehen
: will...
Ich hab die neuen Farben schon live gesehen. Das grau gefällt mir viel besser als das blau. Okay, das schwarze Leder ist für meinen Geschmack nicht optimal. Es sieht schon gut aus, aber ich hätte lieber eine hellere Farbe, am liebsten hellgrau, wobei mir das papaya auch sehr gut gefällt, aber für 62 PS, Sitzheizung, beheizte Aussenspiegel, Bicolorrückleuchten, Navi und eine Fernbedienung für das Verdeck nehme ich die schwarzen Sitze gerne in Kauf :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Suche Strichzeichung - Vorderansicht vom smart mT -- Ralf Hamburg -- 27.01.2001 17:24:37 [#56377]
Hallo,
ich suche ein Frontansicht vom smart.
Kein Foto, wenn möglich als simple Strichzeichnung, die nur die Konturen des smart wiedergibt.
Würde mich freuen, wenn Du mir helfen könntest.
Ich habe viele Seiten und auch Prospekte durchsucht, immer gibt es nur die Seitenansicht oder die Heckansicht.
Vielen Dank im voraus.
Ralf
Re: Suche Strichzeichung - Vorderansicht vom smart mT -- Christian (smartspeed.de) -- 27.01.2001 18:19:52 [#56383]
Hi Ralf,
vielleicht hilft Dir das weiter ?!
Gruß
Christian
Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Stephan S. -- 27.01.2001 16:25:07 [#56371]
Hi...
würde mich mal brennend interessieren was Ihr so im schnitt für die 30000 Inspektion bezahlt habt?
smart grüße... Stephan
Re: Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Rolf -- 27.01.2001 16:32:17 [#56372]
: Hi...
: würde mich mal brennend interessieren was Ihr so im schnitt für die
: 30000 Inspektion bezahlt habt?
: smart grüße... Stephan
Mit Bremsen (Scheiben) irgendwas um die 500DM.
SC Aachen
ohne Bremsen ziemlich genau 490,- DM oT -- Hayati (00305) -- 27.01.2001 17:50:41 [#56380]
: Mit Bremsen (Scheiben) irgendwas um die 500DM.
: SC Aachen
Re: Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Marc M. Luppa -- 27.01.2001 16:44:26 [#56374]
Werde Mitglied und schau in die smart-data, da steht alles drin :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Tim -- 27.01.2001 17:05:19 [#56376]
: Werde Mitglied und schau in die smart-data, da steht alles drin :-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Wieso sagst du es ihm nicht einfach!!
Preise schwanken ganz schön.
In anderen Foren (muß man kein Mitglied sein) steht was von 300 bis über 500 DM.
Re: Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Marc M. Luppa -- 27.01.2001 19:03:21 [#56391]
: Wieso sagst du es ihm nicht einfach!!
Es haben ja schon ein paar Leute irgendwelche Beträge genannt. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass er im Mitgliederbereich einen umfassenderen Überblick über die Inspektionskosten hat.
Dass ich keine Daten aus dem Mitgliederbereich hier veröffentliche ist auch klar, die Mitgliedschaft soll schliesslich ein paar Vorteile gegenüber der reinen Benutzung des öffentlichen Forums bringen.
smarte Grüsse
-Marc-
WERBUNG: smart-data/Was habt Ihr für die 30.000er Inspektion gezahlt? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 28.01.2001 00:19:31 [#56407]
: Preise schwanken ganz schön.
: In anderen Foren (muß man kein Mitglied sein) steht was von 300 bis
: über 500 DM.
Gerade weil die Preise ganz schön schwanken, gibt es smart-data, damit ich genau sehen kann, ob mein sC vielleicht zu teurer ist :-)
Einen Link zum Inhalt von smart-data gibt's unten.
smarte Grüße
Hermann
PS: Die Mitgliedschaft im smart-club kostet ungefähr 1/10 der 30.000er Inspektion (wenn Du Glück hast) bzw. 12 EUR/Jahr.
Inspektion 30 tkm -- Puse -- 27.01.2001 17:50:19 [#56379]
Hallo Stephan,
habe gestern meinen Smart von der Inspektion abgeholt.
# Inspektion 30 tkm:
- Ölwechsel mit Filter (Mobil 0W40)
- Zündkerzen gewechselt
- Rücklichtbirne ersetzt
- Bremsflüssigkeit gewechselt
- Bremsanlage entlüftet
- Kombifilter ersetzt
- Senderbatterien im Schlüssel erneuert
- Kupplungsaktuator neu angelernt (Kulanz)
- Tankanzeigen-Software neu geflasht, da zeitweise falsche Anzeige (Kulanz)
- Seitenscheiben-Anschläge erneuert (Kulanz)
- Heckscheibe erneuert, da 2 Heizdrähte durchgebrannt (Kulanz)
- Weiterer Befund:
. Leistungsverlust / Turbolader
. Geräusche Steuerkette / Wasserpumpe
. Neuer Termin nötig
Kosten: ca. 500,- DM
Leihsmart: 40,- DM
Gesamteindruck:
Im Grunde alles reibungslos verlaufen. SC Ffm freundlich. Hätte mir aber einen detailierteren Befund der motorseitigen Mängel gewünscht, da ich bei Abgabe des Wagens bereits darauf hingewiesen hatte. So habe ich nur einige Stichworte auf meiner Rechnung entdeckt. Schade, daß ich für die Untersuchung ein weiteres Mal vorfahren muß. Für die Beseitigung geht dann wahrscheinlich nochmal ein Tag drauf.
Bin mal gespannt was im Endeffekt rauskommt. Bei 30 tkm hätte ich solche Mängel am Motor allerdings noch nicht erwartet!
Smarten Gruß,
Puse
P.S.: Kein Tuning!
schlapp 1000,- (!) -- Steffen -- 28.01.2001 22:44:22 [#56549]
Hallo,
bei uns waren es 900 und ein bißchen.
Bremsen vorn komplett neu, ölwechsel und das übliche.
In Berlin im SC- charlottenburg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kommt mir jetzt janz schön ville vor, wenn Ihr für das gleiche ca.500,- bezahlt habt.:-(
Steffen
B-JA 456
Re: schlapp Fl 295,-(45.000 Inspektion) -- Light/1 -- 28.01.2001 23:03:09 [#56552]
: Hallo,
: bei uns waren es 900 und ein bißchen.
: Bremsen vorn komplett neu, ölwechsel und das übliche.
: Wieso neue Bremsen bei 30.000 km ??
Limited/1 mit Tuning (laut Prüfstand 88 ps) und am 19/1 den 45.000km
Inspektion gemacht.(Kostete Fl 295,-). Und kein Bremsen wechsel!!
(auch nicht beim 30.000 Inspektion)
suche seitenwand blech rechts -- andy -- 27.01.2001 15:20:40 [#56367]
suche dringend seitenwand blech fuer meinen smart , ein reststueck wuerde reichen ,reperaturstelle bei mir direkt vor dem hinterrad rechte seite ca 20x 20 cm falls jemand ein stueck hat bitte melden
Marktplatz!!! -- Daniel Wenzel -- 27.01.2001 16:33:34 [#56373]
: suche dringend seitenwand blech fuer meinen smart , ein reststueck
: wuerde reichen ,reperaturstelle bei mir direkt vor dem hinterrad
: rechte seite ca 20x 20 cm falls jemand ein stueck hat bitte
: melden
Hi!
Ich würde die "Anzeige" an deiner Stelle im Marktplatz platzieren.
Ciao daniel
Re: suche seitenwand blech rechts -- Der Hammer (00109) -- 27.01.2001 21:45:19 [#56393]
Hallo Andy,
falls Du das Tridion reparieren möchtest, solltest Du vieleicht vorher mal im Center vorbeischauen, ob der Schaden überhaupt reparabel ist; Du weisst: Weiche Schale, harter Kern. Denn es geht um Deine Sicherheit.
Gruß
Thomas
Vielen Dank an Werner .... -- Holger (00024) -- 27.01.2001 14:04:45 [#56364]
... für die Idee zum heutigen Smart & Wash. Mein smartie hatte es wirklich nötig gehabt.
Bis zum nächsten Treffen der Rhein-Main-Smarties !
Holger
Danke ! -- Werner -- 27.01.2001 14:06:50 [#56365]
Danke !
Dem schließe ich mich an.... -- Gunnar (00452) -- 27.01.2001 15:10:10 [#56366]
... allerdings war das Wetter nicht ganz so toll. Mein Coyote wurde auf der Heimfahrt ziemlich durchgeschüttelt.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar & Daniela
Ebenso! -- Steve (00524) -- 27.01.2001 18:41:40 [#56385]
Danke Werner! Das Waschen hat sich ja fast von selbst erledigt bei dem Wetter. War ansonsten eine sehr informative Veranstaltung ;-) Gruß auch an Herrn Komo.
Bis zum nächsten mal. Aber bitte nich mehr so früh, Werner! Gääähhhn...
Gruß von Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
Tempomat -- Didi -- 27.01.2001 13:19:37 [#56360]
Tach! gibt es irgendwo einen Tempomat für meine Diesel zu kaufen?
Gruß, Didi
Re: Tempomat -- nido -- 28.01.2001 00:10:03 [#56406]
: Tach! gibt es irgendwo einen Tempomat für meine Diesel zu kaufen?
: Gruß, Didi
hallo didi
wenn du einen gefunden hast dann gib mir bitte bescheid denn ich möchte auch einen Tempomat für meinen CDI haben. evt. gibt es ja zwei billiger als nur einen.
mfg nido
S: Fotos vom Smart-Radio -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 27.01.2001 13:06:29 [#56358]
Hallo zusammen,
ich suche für Dokumentationszwecke möglichst hochauflösende Fotos
(möglichst JPEG) von den Smart-Radios (insbesondere Rückansicht).
Die Fotos oder URL's bitte an meine eMail-Adresse senden:
elmar@smart-welt.de
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: S: Fotos vom Smart-Radio -- Hans (00342) -- 30.01.2001 10:26:06 [#56726]
Hi Elmar,
wie waere es denn damit?
http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/pics/radio-anschluesse-photo.jpg
kennst Du aber sicher schon.
Ciao Hans
Re: S: Fotos vom Smart-Radio -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 30.01.2001 20:10:43 [#56799]
Hi Hans
: http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/pics/radio-anschluesse-photo.jpg
: kennst Du aber sicher schon.
Ja. Kenne ich schon. Etwas größer wäre micht schlecht.
Aber trotzdem danke.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Fahrplan -- Hans Meiser -- 27.01.2001 12:35:11 [#56355]
Hallo zusammen,
Hier nochmal der Fahrplan bzw das Posting vom Bodensee aus. Wer Lust, Zeit und Kohle hat mitzufahren - kurze Mehl an mich:
Hallo zusammen,
welche smarties hat Lust mitzufahren sich mir anzuschliessen.
Voraussetzung: Reiffenbresser macht für uns ein super Angebot (inkl. TÜV Eintragung vor Ort (Fahrzeugbrief nicht vergessen!!)und Zubehör (flache Deckel, Felgenschlösser, versch. Reifengrössen etc.)).
Ich habe mir mal einen ungefähren Zeitplan überlegt. Keine Ahnung ob der so stimmt. Für Fehler oder Tips (vor allem die Namen der Raststätten) bin euch sehr Dankbar ;-).
Also folgende Route bei Fahrgeschw. um 120 km/h.
Bei Schneefall\Eis (kann ja sein) würde ich nicht fahren!
Würde um 3.00 morgens (!) :-o am 24.03 vom Bodensee losfahren.
ca. 4:30 Raststätte A7 bei Gingen an der Brenz (10 Minuten Halt).
ca. 5:45 Raststätte A7 nach Rothenburg ob der Tauber (Rasthof Ohrenbach)
(1. Frühstück & Tanken) ca. 0.5 h Aufenthalt also 6:30 weiterfahrt.
ca. 8:30 Raststätte A7 nach Ausfahrt Oberthulba (10 Minuten Halt).
ca. 9:45 Raststätte A44 1. Nach Diemelstadt
(kurz was einwerfen & Tanken) ca. 0.5 h Aufenthalt also 10:15 weiterfahrt.
Dann Durchfahrt über A33 - A2 - L712 - L557 nach Bünde und hoffentlich ein gutes Ankommen bei Fa. Bresser. gegen 12:00.
Wäre schön, wenn ich Begleitung bekommen würde!
Viele Grüsse
Hans
Re: Fahrplan -- Michi -- 27.01.2001 17:25:02 [#56378]
Hallö Hans
Fahrzeugbrief ist nicht nötig,Fahrzeugschein reicht.
Smarter Gruss Michi,der auch nach Bünde fährt
Smartfreunde im Ruhrgebiet? -- Jens -- 27.01.2001 12:16:32 [#56354]
Gibt es eigentlich einen Club, o.ä. im Ruhrgebiet?
Speziell der schwarz-gelbe Bereich wäre interessant.
Mfg
Jens, der heute siegende Borusse,
DO-J 281
Re: Smartfreunde im Ruhrgebiet? -- Holger (00024) -- 27.01.2001 14:00:20 [#56363]
Hallo Jens,
sucht Du jemanden der einen Kotflügel zuviel hat :-)) ?
Holger
Re: Smartfreunde im Ruhrgebiet? -- Claudia (479) -- 27.01.2001 15:21:15 [#56368]
Hi! Wir hatten uns heute mal recht spontan in Bochum getroffen; wird bestimmt wiederholt.
Sonst gibt es einen regelmäßigen Stammtisch in Essen. Da ist jeden 2. Samstag im Monat um 19:00 Treffen am SC Essen mit Weiterfahrt nach was der beste Vorschlag war.
sonst laß Dich von Chris0815 auf die Ruhrpott-Mailingliste setzen: smart@wartet-auf-post.de.
CU
Desi
MOTOR VON 55PS AUF 62PS UMRÜSTEN -- VIC -- 27.01.2001 11:05:36 [#56348]
Blöde Frage, aber ich möchte gerne wissen ob man den 55PS motor mit Teilen vom neuen 62PS Motor tunen kann
DANKE
Re: MOTOR VON 55PS AUF 62PS UMRÜSTEN -- Frank -- 27.01.2001 11:08:28 [#56349]
: Blöde Frage, aber ich möchte gerne wissen ob man den 55PS motor mit
: Teilen vom neuen 62PS Motor tunen kann
: DANKE
Gegenfrage!
Was für ein 62PS Motor?
Re: MOTOR VON 55PS AUF 62PS UMRÜSTEN -- Jens -- 27.01.2001 12:05:48 [#56351]
: Blöde Frage, aber ich möchte gerne wissen ob man den 55PS motor mit
: Teilen vom neuen 62PS Motor tunen kann
: DANKE
Du meinst sicherlich den neuen 2001er Pure-Motor.
Leider keine Ahnung, würde mich jedoch auch interessieren.
Mfg
Jens
nicht sinnvoll möglich... -- Hans G. Mein -- 27.01.2001 12:39:33 [#56356]
....denn man müsste quasi den kompletten Motor, die gesamte Elektronik und den halben Kabelbaum tauschen - so ungefähr jedenfalls - und ob das dann wirtschaftlich in irgendeiner Weise sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln... :)
Hans "dem die zusätzlichen 7 PS aber auch gefallen würden" G. Mein
: Blöde Frage, aber ich möchte gerne wissen ob man den 55PS motor mit
: Teilen vom neuen 62PS Motor tunen kann
: DANKE
Hallo ?!?!?!!? -- Frank -- 27.01.2001 12:57:34 [#56357]
: ....denn man müsste quasi den kompletten Motor, die gesamte
: Elektronik und den halben Kabelbaum tauschen - so ungefähr
: jedenfalls - und ob das dann wirtschaftlich in irgendeiner Weise
: sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln... :)
: Hans "dem die zusätzlichen 7 PS aber auch gefallen
: würden" G. Mein
Könnte mir mal jemand sagen wo ich was über diesen Motor finde!?!?
(Hubraum, Drehmoment usw.)
Re: Hallo ?!?!?!!? -- Jens -- 27.01.2001 13:50:13 [#56361]
: Könnte mir mal jemand sagen wo ich was über diesen Motor finde!?!?
: (Hubraum, Drehmoment usw.)
Smart Home-Page oder Prospekt anfordern.
MfG Jens
Re: nicht sinnvoll möglich??? -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 02:14:46 [#56414]
: ....denn man müsste quasi den kompletten Motor, die gesamte
: Elektronik und den halben Kabelbaum tauschen - so ungefähr
: jedenfalls - und ob das dann wirtschaftlich in irgendeiner Weise
: sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln... :)
: Hans "dem die zusätzlichen 7 PS aber auch gefallen
: würden" G. Mein
Hallo Leuz,
Der "Neue" ist kein Pure-, sondern ein Pulse-Motor, der im Overboost Mode 0,2 Bar mehr Druck in die Brennräume bringt. Reine Software. Die Motoren (Hardware) sind absolut identisch mit den jetzigen Einhorn Triebwerken!
Gruß,
Rolf
Re: nicht sinnvoll möglich??? -- Vic -- 28.01.2001 12:45:03 [#56446]
Hi und mit dem 2000???????????
Hat MCC nicht gesagt, der 62PS-Motor hätte andere Kolbenringe? ot -- Thomas (00336) -- 28.01.2001 13:57:35 [#56458]
: Hallo Leuz,
: Der "Neue" ist kein Pure-, sondern ein Pulse-Motor, der
: im Overboost Mode 0,2 Bar mehr Druck in die Brennräume bringt.
: Reine Software. Die Motoren (Hardware) sind absolut identisch
: mit den jetzigen Einhorn Triebwerken!
: Gruß,
: Rolf
fast richtig -- Rainer -- 28.01.2001 19:45:41 [#56515]
die Software muss geändert werden und ein anderer Turbolader
muss auch verbaut werden
Gruss
Rainer
Kottan & Der Kommissar -- Der Kommissar -- 26.01.2001 23:34:55 [#56319]
Guten Abend, Herr Kottan.
Finden Sie nicht auch, daß es ein völlig neues Post-Gefühl darstellt, einen neuen Nome de Guerre zu haben.
Mit vorzüglicher Hochachtung und habe die Ehre
Der Kommissar
Bridgestone Reifen -- ela -- 26.01.2001 22:19:54 [#56304]
Hallo Smarties,
die neuen Reifen von Bridgestone sind echt geil. Hab in meinem Smart Center einen neuen Smart probegefahren. Außerdem wirkt das Profil irgendwie breiter. schaut doch mal nach.
Grüsse.
Re: Bridgestone Reifen -- Franz Berger -- 26.01.2001 23:33:20 [#56318]
: Hallo Smarties,
: die neuen Reifen von Bridgestone sind echt geil. Hab in meinem
: Smart Center einen neuen Smart probegefahren. Außerdem wirkt das
: Profil irgendwie breiter. schaut doch mal nach.
: Grüsse.
Hallo Smartie, weißt du die Reifengröße, würde mich interessieren.
Danke und Gruß
Re: Bridgestone Reifen -- Hans G. Mein -- 26.01.2001 23:42:18 [#56320]
Hallo,
die Reifengrössen unterscheiden sich nicht von den originalen:
145er/175er auf 15-Zoll-Felgen...
Hab heute auch neue Smarties gesehen: das Grau vom Pure sieht wesentlich besser aus als das vom Passion - diese albernen Grafiken auf den Sitzpolstern sehen bekloppt aus, und das dunkelgraue, gepunktete Zeug auf dem Armaturenbrett erinnert mehr an einen Teppich...
...und für alle Gobels: das ist meine eigene, subjektive, erste Meinung - vielleicht gewöhn ich mich ja noch ein bisschen dran... :)
Hans
: Hallo Smartie, weißt du die Reifengröße, würde mich interessieren.
: Danke und Gruß
Re: Bridgestone Reifen -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 01:16:11 [#56325]
: Hallo Smarties,
: die neuen Reifen von Bridgestone sind echt geil. Hab in meinem
: Smart Center einen neuen Smart probegefahren. Außerdem wirkt das
: Profil irgendwie breiter. schaut doch mal nach.
: Grüsse.
Kunststück - jeder Reifen ist besser als der "Rumpel-Pneu" von Conti... Selbst der Conti Winterreifen!
Gruß,
Rolf
ojeoje -- HOPE -- 26.01.2001 20:27:23 [#56303]
hallo smarties, ich hab seit 1 monat einen smart und bin vollauf zufrieden mit dem kleinen,aber eine sache stört mich.mein radio hatn hintergrundrauschen und piepen.war schon 2 mal beim sc,aber die haben mich abgespeist,sie würden nix hören und sie haben das radio,den antennenfuß und stecker ausgetauscht,doch freunde von mir und ich hörn das piepsen im hitergrund und das nervt.wollen die vom sc mich verarschen??? beim leihwagen war der piepston auch da,gibts doch nich das nur ich an solche smarts gerate oder??? oder hört ihr nur nich genau hin.bitte helft mir,weil ich glaub,daß die im sc mich das nächste mal einfach abspeisen werden und ich dann nich mehr weiß,was ich machen soll.
Re: ojeoje -- Jens -- 27.01.2001 12:14:18 [#56353]
: hallo smarties, ich hab seit 1 monat einen smart und bin vollauf
: zufrieden mit dem kleinen,aber eine sache stört mich.mein radio
: hatn hintergrundrauschen und piepen.war schon 2 mal beim sc,aber
: die haben mich abgespeist,sie würden nix hören und sie haben das
: radio,den antennenfuß und stecker ausgetauscht,doch freunde von
: mir und ich hörn das piepsen im hitergrund und das nervt.wollen
: die vom sc mich verarschen??? beim leihwagen war der piepston
: auch da,gibts doch nich das nur ich an solche smarts gerate
: oder??? oder hört ihr nur nich genau hin.bitte helft mir,weil
: ich glaub,daß die im sc mich das nächste mal einfach abspeisen
: werden und ich dann nich mehr weiß,was ich machen soll.
Tut mir leid, ich habe kein "Piepsen". Wenn es jedoch bei Dir so ist, dann trete die Jungs im Center kräftig in den Arsch. Wen es isch um das Originaloradio handelt hast Du schließlich einen Anspruch auf "piepsfreien Musikgenuß"
Mfg
Jens
Do-J 281
Gummigestank am Heck/ die 138ste -- Calimero (00680) -- 26.01.2001 16:43:14 [#56281]
Gleich vorweg: Ich habe einen cdi und der stinkt bis jetzt nicht.
Als ich gestern mal wieder das SC besuchte, und mit meinem Hund um die Schrottteile spazierte,fielen mir ein paar alte Auspuffanlagen auf, und das erinnerte mich an ein Gespräch mit meinem Tuner vor langer Zeit betreffs eines merkwürdigen Teils,dessen Bedeutung als Anschlag definiert ist, der jedoch nirgendwo anschlägt, da er auf der linken Seite des Auspuffs(v.hi.gesehen) frei im Raum steht. Dieser Anschlag ist aus Gummi.
Als ich heute mal wieder am smart bastelte(Schelle der Manschette des Ansaugschlauches hatte sich gelöst), fielen mir hier die vielen "Stinker" ein. Mein unnötiger Anschlag ist aus einem braunen vulkollanähnlichem Hartgummi. Wenn ich mich recht erinnere habe ich aber auch schon schwarze Anschläge gesehen;das Material sah aus wie Reifengummi.
Diese Gummiteile werden zweifelsohne sehr heiss, und sollte hier vielleicht einmal ein anderes Material verbaut worden sein, so könnte ich mir damit den Gestank erklären. Wenn ein Bastler unter Euch ist, dessen smart stinkt, kann er ja mal unmittelbar nach einer Vollastfahrt mit anschliessendem Gestank das Heckpanel abbauen und schauen ob der Gestank von diesem Teil kommt. MeinTeil wird jedenfalls sehr heiss.
War mal so ne Idee von mir.
Gruß Calimero
Re: Gummigestank am Heck/ die 138ste -- Jürgen Ebert -- 26.01.2001 17:19:09 [#56284]
:MeinTeil wird jedenfalls sehr heiss.
Hey, das ist ein anständiges Forum, ok?
Mein Smart stinkt nicht, zumindest nicht nach Gummi.
Jürgen
Na wenn dein teil sehr heiß wird, .... -- smart99 -- 26.01.2001 17:25:26 [#56286]
.... hoffentlich brennt dir die Hose nicht weg.
Re: Na wenn dein teil sehr heiß wird, .... -- smart99 -- 26.01.2001 17:30:22 [#56287]
: .... hoffentlich brennt dir die Hose nicht weg.
Re: Na wenn dein teil sehr heiß wird, .... -- Calimero (00680) -- 27.01.2001 09:53:30 [#56342]
: .... hoffentlich brennt dir die Hose nicht weg.
Wenn der smart auf dem Bild von Dir ein Benziner ist, dann hat dessen Auspuff scheinbar nicht diesen Anschlag. Ich habe leider keine Digitalkamera, sonst hätte ich mal gezeigt welches Teil ich meine. Scheinbar hat es nur der cdi, oder nur eine bestimmte Baureihe.
Man hätte es links unterhalb der gelösten Erdungsleitung deutlich sehen müssen.
Gruß Calimero
Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Neuling -- 26.01.2001 14:56:52 [#56273]
Hallo,
habe eben in einer ams von Ende 2000 gelesen, daß der Smart im Herbst 2001 mit McPherson-Vorderachse, Servolenkung, E-Gas und ESP ausgestattet werden soll. Weiß jemand schon näheres?
Falls das so richtig ist, werde ich die Bestellung, die ich dieses Wochenende machen wollte, wohl aufs Eis legen, denn ich will keinen "Neuwagen", der in ein paar Monaten technisch veraltet ist....
See you, Neuling
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Hubert -- 26.01.2001 15:11:34 [#56274]
: Hallo,
: habe eben in einer ams von Ende 2000 gelesen, daß der Smart im
: Herbst 2001 mit McPherson-Vorderachse, Servolenkung, E-Gas und
: ESP ausgestattet werden soll. Weiß jemand schon näheres?
: Falls das so richtig ist, werde ich die Bestellung, die ich dieses
: Wochenende machen wollte, wohl aufs Eis legen, denn ich will
: keinen "Neuwagen", der in ein paar Monaten technisch
: veraltet ist....
: See you, Neuling
Warte besser noch bis 2002 oder 2003 vielleicht kommt dann
ein ganz neues Modell raus sonst hast du ein veralteten Smart.
Gruß Hubert
nach den laufenden veränderungen bei smart wird dir das nicht gelingen -- oliver patrick -- 26.01.2001 15:12:56 [#56275]
hi neuling,
ich glaub dann müsstest du alle halbe jahre einen neuen smart kaufen. seit ich meinen cdi seit 06/00 habe ist bereits 2 mal am smart gebastelt worden. kurz darauf kam der einhorn smart und jetzt gibts ihn ab märz mit el spiegel und sitzheizung. wer weiß was im september schon wieder neues gibt.
von esp und einer servolenkung hab ich aber noch nichts gehört. das neue modell ab märz hat das meinem wissen nach noch nicht.
smarte grüsse
oliver
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Hubert -- 26.01.2001 15:15:28 [#56276]
: Hallo,
: habe eben in einer ams von Ende 2000 gelesen, daß der Smart im
: Herbst 2001 mit McPherson-Vorderachse, Servolenkung, E-Gas und
: ESP ausgestattet werden soll. Weiß jemand schon näheres?
: Falls das so richtig ist, werde ich die Bestellung, die ich dieses
: Wochenende machen wollte, wohl aufs Eis legen, denn ich will
: keinen "Neuwagen", der in ein paar Monaten technisch
: veraltet ist....
: See you, Neuling
Warte besser noch bis 2002 oder 2003 vielleicht kommt dann
ein ganz neues Modell raus sonst hast du ein veralteten Smart.
Gruß Hubert
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- SuAlfons -- 26.01.2001 15:23:46 [#56279]
Hi!
E-Gas hat er schon jetzt! Braucht er ja, um von alleine Gas wegnehmen zu können, beim Schalten und so.
Das mit der Vorderachse habe ich auch gehört. Zusammen mit der neuen Achse soll es dann auch Rechtslenker für England und Japan geben. Was glaubst du, wie sich die smart-Käufer DA fühlen, wenn das neue Modell kommt!
Naja, bei allen Autos wird von Zeit zu Zeit was verbessert. Bei anderen Herstellern ist es ja auch natürlich, dass jedes Jahr die Ausstattung und die Fahrwerksabstimmung und die Karosserieform und so weiter geändert wird.
Irgendwann hat man immer "das Modell vom letzten Jahr". Die Alternative heißt:... mir fällt grad' keine ein. Denn wenn du mit dem Bestellen wartest, fährst du ja bis dahin ein anderes, älteres Auto (wahrscheinlich auch nicht mehr das aktuelle Modell).
Vielleicht kannst du dich aber mit einem Gebrauchten smart anfreunden, dann kannst du den verkaufen, wenn du deinen Traumwagen bestellen willst. Bei einem Jahreswagen weiß man ja vorher, dass er "vom letzten Jahr" ist und die Wartezeit bis zur neuen Vorderachse muss nicht smartlos überbrückt werden.
Gruß,
Stefan
Re: Neue Achse ab sofort. -- Marc G. Franzen -- 26.01.2001 22:22:12 [#56305]
Hallo!
Der smart Modell 2001, wie er ab sofort in den Centern steht, hat bereits die neue McPherson Vorderachse.
Ich fahre einen 1998er, kann daher nicht sagen, wie der Unterschied zu den 2000er Modellen ist. Der Unterschied zwischen 1998 und 2001 ist jedenfalls frappierend - so hätte der smart seit Anbeginn sein sollen ;-)
Grüße
Marc
An Marc G. Franzen -- ERASER -- 27.01.2001 01:35:58 [#56328]
Sorry...aber Deine Info ist falsch. Der Smart wie er ab sofort verfügbar ist hat die McPherson Achse noch nicht. Diese kommt erst zum Mj. 2002 mit ESP und Servo.
Schöne Grüsse
ERASER
: Hallo!
: Der smart Modell 2001, wie er ab sofort in den Centern steht, hat
: bereits die neue McPherson Vorderachse.
: Ich fahre einen 1998er, kann daher nicht sagen, wie der Unterschied
: zu den 2000er Modellen ist. Der Unterschied zwischen 1998 und
: 2001 ist jedenfalls frappierend - so hätte der smart seit
: Anbeginn sein sollen ;-)
: Grüße
: Marc
Re: An ERASER -- Michael (00005) -- 27.01.2001 16:56:06 [#56375]
: Sorry...aber Deine Info ist falsch. Der Smart wie er ab sofort
: verfügbar ist hat die McPherson Achse noch nicht. Diese kommt
: erst zum Mj. 2002 mit ESP und Servo.
: Schöne Grüsse
Hallo Eraser,
täuscht MCC ihre Kunden inzwischen mit falschen Prospektangaben?
In den Prospekten und Preislisten 2001 steht die McPherson-Achse... DeDion gibt´s hinten.
Fragend,
Michael
Re: An Marc G. Franzen -- Marc G. Franzen -- 27.01.2001 18:44:22 [#56387]
: Sorry...aber Deine Info ist falsch. Der Smart wie er ab sofort
: verfügbar ist hat die McPherson Achse noch nicht. Diese kommt
: erst zum Mj. 2002 mit ESP und Servo.
: Schöne Grüsse
Hi Eraser!
Bisher waren Deine Infos ja recht gut - oder bei uns in Darmstadt ist das Jahr 2002 bereits angebrochen... Der smart, den ich momentan als Probewagen habe, hat jedenfalls schon die McPherson-Vorderachse.
Bilder gibt's morgen - habe leider mein Kamera-Datenkabel nicht dabei.
Grüße
Marc
Ups.....Schei... gequasselt.... -- ERASER -- 28.01.2001 13:14:23 [#56452]
....TUT MIT LEID!!! Stimmt tatsächlich!! Aber ESP und Servo gibts dann 2002.
ERASER
: Hi Eraser!
: Bisher waren Deine Infos ja recht gut - oder bei uns in Darmstadt
: ist das Jahr 2002 bereits angebrochen... Der smart, den ich
: momentan als Probewagen habe, hat jedenfalls schon die
: McPherson-Vorderachse.
: Bilder gibt's morgen - habe leider mein Kamera-Datenkabel nicht
: dabei.
: Grüße
: Marc
Re: Nur der Vollständigkeit halber: Bild McPherson Federbein -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 14:16:41 [#56459]
: ....TUT MIT LEID!!!
Kein Problem - jeder kann sich mal irren :-)))
Grüße
Marc
Mehr Bilder Bitte!!! -- Bananenbieger -- 28.01.2001 15:32:26 [#56474]
: Kein Problem - jeder kann sich mal irren :-)))
: Grüße
: Marc
Re: bitteschön! -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 16:14:20 [#56481]
;-)
Im Ernst, was möchtest Du denn noch sehen???
Grüße
Marc
Von -- Bananenbieger -- 28.01.2001 16:31:25 [#56483]
Von vorne , von hinten, von unten .......
na halt alles!! ((-:
vor allem GRAU!!!
-----------------------
: ;-)
: Im Ernst, was möchtest Du denn noch sehen???
: Grüße
: Marc
Re: Von -- anfänger -- 30.01.2001 12:12:07 [#56742]
Hallo!
Habe meinen Smart CDI am 05.01.2001 bekommen. Habe ich jetzt das neue Federbein?
Schau doch nach, Marc G.F. lieferte doch die Vorlage .... -- Bananenbieger -- 30.01.2001 12:39:40 [#56744]
.... und die "Experten" hier im Board sind sich ja selbst nicht sicher was nun besser ist.
ALT od. NEU!!
Fahrverhalten? -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 19:37:11 [#56513]
Hallo Marc,
danke für Deine sehr interessanten Infos. Da Du einer der wenigen Glücklichen bist, die schon einen der neuen mit Federbein-Vorderachse fahren können, könntest Du uns auch beschreiben, wie sich die neue Konstruktion im Vergleich zur alten "anfühlt"? Ich meine insbesondere im Hinblick auf zwei Dinge, die mich immer sehr gestört haben, nämlich a) Stuckern und b) Untersteuern durch temporären Fahrbahnkontaktverlust bei unruhiger Fahrbahndecke (ich meine mit dem Fahrbahnkontaktverlust keinen Überschlag, dies nur für die ganz schlauen...).
Schon mal vielen Dank für die Mühen im voraus und Gruß,
Kai.
Re: Fahrverhalten? -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 23:56:14 [#56556]
: Hallo Marc,
: danke für Deine sehr interessanten Infos. Da Du einer der wenigen
: Glücklichen bist, die schon einen der neuen mit
: Federbein-Vorderachse fahren können, könntest Du uns auch
: beschreiben, wie sich die neue Konstruktion im Vergleich zur
: alten "anfühlt"? Ich meine insbesondere im Hinblick
: auf zwei Dinge, die mich immer sehr gestört haben, nämlich a)
: Stuckern und b) Untersteuern durch temporären
: Fahrbahnkontaktverlust bei unruhiger Fahrbahndecke (ich meine
: mit dem Fahrbahnkontaktverlust keinen Überschlag, dies nur für
: die ganz schlauen...).
Hallo Kai!
Leider kann ich nur mit 'meinem' smart vergleichen - und das ist ein 1998er Modell mit Original-Fahrwerk und 195er Bereifung. Ich würde behaupten, dass der 'neue' cdi mit seiner Serienbereifung besser in der Kurve liegt und besser bremst als meiner mit 195ern - natürlich nur bei welliger oder nasser Fahrbahn. Auch das ABS-Regelverhalten scheint erheblich verbessert worden zu sein.
Grüße
Marc, der hofft, die ersten Fragen zur Zufriedenheit beantwortet zu haben
1a... danke Marc! (OT) -- Kai Timmerherm -- 29.01.2001 18:58:58 [#56626]
: Hallo Kai!
: Leider kann ich nur mit 'meinem' smart vergleichen - und das ist
: ein 1998er Modell mit Original-Fahrwerk und 195er Bereifung. Ich
: würde behaupten, dass der 'neue' cdi mit seiner Serienbereifung
: besser in der Kurve liegt und besser bremst als meiner mit
: 195ern - natürlich nur bei welliger oder nasser Fahrbahn. Auch
: das ABS-Regelverhalten scheint erheblich verbessert worden zu
: sein.
: Grüße
: Marc, der hofft, die ersten Fragen zur Zufriedenheit beantwortet zu
: haben
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Martin -- 26.01.2001 22:23:46 [#56306]
: Hallo,
: habe eben in einer ams von Ende 2000 gelesen, daß der Smart im
: Herbst 2001 mit McPherson-Vorderachse, Servolenkung, E-Gas und
: ESP ausgestattet werden soll. Weiß jemand schon näheres?
: Falls das so richtig ist, werde ich die Bestellung, die ich dieses
: Wochenende machen wollte, wohl aufs Eis legen, denn ich will
: keinen "Neuwagen", der in ein paar Monaten technisch
: veraltet ist....
: See you, Neuling
der wird dan aber garantiert auch ein nettes stück teurer, oder anders dinge fallen weg, wie bereits die "guten" lautsprecher u.s.w.
Wer braucht im smart eine Servolenkung? -- Tommi -- 26.01.2001 23:18:39 [#56316]
Hallöchen,
Meiner jedenfalls nicht. Er lenkt sich wie mein letztes Auto mit Servo.
Gruß Thomas
PS: Wie bist du eigentlich ins Internet gekommen Neuling? Die PC´s entwickeln sich doch so schnell weiter, da wartet man doch besser auf den neuen der in einem halben Jahr auf den Markt kommt :-) .
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 01:26:31 [#56327]
: Hallo,
: habe eben in einer ams von Ende 2000 gelesen, daß der Smart im
: Herbst 2001 mit McPherson-Vorderachse, Servolenkung, E-Gas und
: ESP ausgestattet werden soll. Weiß jemand schon näheres?
: Falls das so richtig ist, werde ich die Bestellung, die ich dieses
: Wochenende machen wollte, wohl aufs Eis legen, denn ich will
: keinen "Neuwagen", der in ein paar Monaten technisch
: veraltet ist....
: See you, Neuling
Sorry für die vielleicht blöde Frage aber: Was ist eine McPherson-Vorderachse??? Was ist daran anders als an unserer bisherigen?
Gruß,
Rolf
bisher Blattfedern, demnächst "richtige" Radaufhängung (kurz&knapp) oT -- Hayati (00305) -- 27.01.2001 02:01:22 [#56330]
: Sorry für die vielleicht blöde Frage aber: Was ist eine
: McPherson-Vorderachse??? Was ist daran anders als an unserer
: bisherigen?
: Gruß,
: Rolf
Re: Danke Dir Hayati oT. (auch knapp) :-) -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 02:04:05 [#56331]
Re: bisher Blattfedern, demnächst "richtige" Radaufhängung (kurz&knapp -- grimm -- 27.01.2001 09:57:35 [#56343]
welche blattfeder ??????
Re: bisher Blattfedern, demnächst "richtige" Radaufhängung (kurz&knapp -- Marc G. Franzen -- 27.01.2001 18:48:24 [#56389]
: welche blattfeder ??????
Die smart bis BJ 2000 hatten an der Vorderachse eine Querblattfeder aus GfK statt Schraubenfedern, wie es bei den meisten anderen PKWs gemacht wird.
Alle smarts ab BJ 2001 (also die mit der grauen Inneneinrichtung) haben nun Federbeine, bei denen der Stoßdämpfer inmitten einer Schraubenfeder verläuft.
Morgen gibt's Bilder dazu.
Grüße
Marc
Re: bisher Blattfedern, demnächst "richtige" Radaufhängung (kurz&knapp -- Dietmar Frank -- 27.01.2001 22:34:01 [#56401]
: Die smart bis BJ 2000 hatten an der Vorderachse eine Querblattfeder
: aus GfK statt Schraubenfedern, wie es bei den meisten anderen
: PKWs gemacht wird.
: Alle smarts ab BJ 2001 (also die mit der grauen Inneneinrichtung)
: haben nun Federbeine, bei denen der Stoßdämpfer inmitten einer
: Schraubenfeder verläuft.
: Morgen gibt's Bilder dazu.
: Grüße
: Marc
Hallo,
alle, die wie auch ich noch die Gfk-Querblattfeder haben, brauchen sich vor der neuen Schraubenfederkonstruktion nicht zu verstecken.
Auch die bisherige Konstruktion ist im Prinzip eine McPhersonkonstruktion, außer daß sich nicht im oberen Teil des Dämpferbeines eine Schraubenfeder befindet sondern die Federung über einen querliegenden GFK-Federstab erfolgt. Dieser Federstab hat allerdings nicht wie bei den alten "anrüchigen" Blattfederkontruktionen gleichzeitig die Aufgabe, das Vorderad zu führen, das übernimmt ein Dreiecksquerlenker und das bedeutet zusammen mit der Abstützung nach Oben mittels des Dämpferbeines qualitativ hohe Radführungseigenschaften.
Die bisherige Querstabfederung hat durchaus auch Vorteile:
1. beim seitenversetzen Frontalcrash kann sie die Aufprallenergie zur Gegenseite weiterleiten und so die Käfte verteilen.
2. bei der geringen Knautschzone, die dem Smart zu Verfügung steht, ist jeder Zentimeter kostbar. Die Blattfeder verbraucht keinen Knautschbereich, während sich die neue Schraubenfeder, die aus massivem Stahl besteht mit ihren Windungen, die einen Durchmesser von ca. 12 cm haben, in einem sensiblen Bereich liegt, nämlich in Höhe der oberen vorderen Crashbox.
3.Gewichtsersparnis
Die Urväter des Smart haben sich bei der bisherigen Konstruktion schon was gedacht, es war auf jedenfall keine Kostenfrage oder fehlender Sachverstand, denn die alte Konstruktion war teurer.
Die Gfk-Feder ist eine Spezialkonstruktion die wegen der hohen Qualitätsanforderung nur in den USA von einem Zulieferer der Nasa gebaut werden konnte.
Die neue Schraubenfeder hat allein den Vorteil, daß man sie leichter variieren kann (indem man die Windungszahl oder den Querschnitt ändert) und daß man den Smart einfacher tieferlegen kann.
Gruß Dietmar
Re: nicht zu vergessen: Schraubenfeder dürfte günstiger sein! oT -- Marc G. Franzen -- 28.01.2001 14:18:54 [#56460]
Re: nicht zu vergessen: Schraubenfeder dürfte günstiger sein! oT -- Tim -- 28.01.2001 15:33:31 [#56475]
Also ich werde das Gefühl nicht los das diese sogenannten "Verbesserungen" lediglich Einsparungen das heißt Kostenreduzierungen für MCC sind.
Beispiele: - Einhornsprüher
- wegfall der hinteren Kunsstoffklappen
- Cockpit alles grau
- Schraubenfedern (Beitrag vo Dietmar)
Re: dafür werden nun zwei Stück benötigt (oT) -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2001 22:13:27 [#56543]
Re: nicht demnächst, sondern jetzt!!! (oT) -- Marc G. Franzen -- 27.01.2001 18:48:54 [#56390]
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Smartling -- 27.01.2001 02:06:04 [#56333]
: Sorry für die vielleicht blöde Frage aber: Was ist eine
: McPherson-Vorderachse??? Was ist daran anders als an unserer
: bisherigen?
: Gruß,
: Rolf
Hi rolf,
es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Eine Mc-Pherson-"Achse" in dem Sinne gibt es nicht. Gemeint ist hier eine Bauart von Einzelradaufhängung der Vorderachse mittels zweier Mc-Pherson-Federbeine. Vom Prinzip her nichts Neues. Feder, Bremse, Stoßdämpfer, alles in und an einem senkrechten Tragrohr. Du kennst doch bestimmt die althergebrachte Vorderachskontruktion bei BMW. BMW hat solche Mc-Pherson Federbeine vorne und hinten.
Man kann damit achsgeometrisch besser hantieren (konstruieren) als mit Querlenkern. Außerdem: Sturzveränderung in Richtung "negativ" beim Einfedern, so auch in Kurven außen. Bringt mehr Fahrstabilität.
Schönen Gruß vom Smartling, der bereits Mc-Pherson-Federbeine drin hat.........(allerdings nur in seinem Zweitfahrzeug 525i) ;-)
Re: Smart - alles neu im Herbst 2001? -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 02:25:44 [#56335]
: Hi rolf,
: es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Eine
: Mc-Pherson-"Achse" in dem Sinne gibt es nicht. Gemeint
: ist hier eine Bauart von Einzelradaufhängung der Vorderachse
: mittels zweier Mc-Pherson-Federbeine. Vom Prinzip her nichts
: Neues. Feder, Bremse, Stoßdämpfer, alles in und an einem
: senkrechten Tragrohr. Du kennst doch bestimmt die
: althergebrachte Vorderachskontruktion bei BMW. BMW hat solche
: Mc-Pherson Federbeine vorne und hinten.
: Man kann damit achsgeometrisch besser hantieren (konstruieren) als
: mit Querlenkern. Außerdem: Sturzveränderung in Richtung
: "negativ" beim Einfedern, so auch in Kurven außen.
: Bringt mehr Fahrstabilität.
: Schönen Gruß vom Smartling, der bereits Mc-Pherson-Federbeine drin
: hat.........(allerdings nur in seinem Zweitfahrzeug 525i) ;-)
Hi Smartling, und vielen Dank.
Wenn ich´s richtig verstanden habe also ähnlich dem Gewinde Fahrwerk, was für den smart angeboten wird? (Nur das man das halt einstellen kann)
Automatik -- Mario -- 26.01.2001 13:39:59 [#56269]
Es kann ja sein, daß ich mich täusche, aber ich habe das Gefühl, daß die Automatik im Laufe der Zeit (BJ 12/99; 14Tkm) träge geworden ist. Die Gänge werden, besonders im Stadtverkehr, ziemlich "hart" eingelegt und beim anfahren wird mein Smart manchmal richtig durchgeschüttelt. Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Könnte das auf einen beginnenden Verschleiß der Kupplung hindeuten ?
Re: Automatik -- Marc M. Luppa -- 26.01.2001 18:06:56 [#56291]
Kann ich mir nicht vorstellen. Mit meinem alten smart (BJ. 9/99) bin ich 37.000 km gefahren (und das recht flott), ohne dass sich irgendwas am Schaltverhalten geändert hätte. Und mein Neuer fährt sich nach 18.000 km auch noch wie am ersten Tag.
Vielleicht hat sich ja dein Fahrstil geändert. Wenn du etwas argessiver fährst, also viel gasgeben und viel bremsen, dann schaltet er schon um einiges ruppiger wie wenn man mit dem Gasfuss etwas vorsichtiger zugange ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Smart Reinigungsmittel! -- Peter Baumann (117) -- 26.01.2001 13:34:52 [#56267]
Hallo smarties,
habe eine Mittelgroße Sauerei in meinem smart, nachdem meine
Mitfahrerin gemeint hat sie müßte ihren Joghurt über Sitze,
Teppich, Zündung und Gangschaltung lehren! MURPF!!!!!
Habe das ganze jetzt erst mal ziemlich gut sauber bekommen,
und zwar mit normalem Spülwasser.
Meine Frage, gibt es in den SC's ein spezielles Reinigungsmittel
für die Teppiche und Polster des smarts?
Und wenn ja, taugt das was?
Danke im Voraus, und viele Grüße von einem ziemlich genervten
Peter.
zum Glück nicht nach dem Verzehr! ;-)) o.T. -- Holger (105) -- 26.01.2001 13:40:26 [#56270]
Re:Mitfahrerin?? Joghurt??? ;-)) o.T. -- Calimero (00680) -- 26.01.2001 17:07:38 [#56282]
Re: Smart Reinigungsmittel! -- chris0815 -- 26.01.2001 17:18:07 [#56283]
: Hallo smarties,
: habe eine Mittelgroße Sauerei in meinem smart, nachdem meine
: Mitfahrerin gemeint hat sie müßte ihren Joghurt über Sitze,
: Teppich, Zündung und Gangschaltung lehren! MURPF!!!!!
Mir ist mal eine auf dem Boden abgestellte Curry-Wurst-Papierschale
umgekippt.
War zum Glück nur auf der rausnehmbaren Fussmatte, aber ich glaube,
wenn man mit der Nase dranngeht, riecht man das vermutlich noch heute. ;-)
cu,
chris
Re: Smart Reinigungsmittel! -- Smartling -- 26.01.2001 22:47:39 [#56311]
: Hallo smarties,
: habe eine Mittelgroße Sauerei in meinem smart, nachdem meine
: Mitfahrerin gemeint hat sie müßte ihren Joghurt über Sitze,
: Teppich, Zündung und Gangschaltung lehren! MURPF!!!!!
Hi Peter,
sei sehr vorsichtig mit allen Milchprodukten auf Polstern und Fußmatten. Wenn man einem Auto kräftig zusetzen will, einfach Milch rein schütten. Also auf keinen Fall auf die lange Bank schieben, sonst bekommst Du den Gestank nie mehr raus. Es muss auf alle Fälle Desinfektionsmittel ran. Es gibt spezielle Autopflegebetriebe. Dorthin würde ich den Kleinen bringen. Das kostet keine 100,-DM dann hast Du Sicherheit.
Gruß vom Smartling der beim Reihern immer schnell genug die Tür aufmacht und das Problem nicht einfach auf seine Beifahrerin schiebt :-)
Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Ralf -- 26.01.2001 12:57:29 [#56261]
Hi,
ich hab ja jetzt schon viel gehört dass der Sportluftfilter beim Chiptuning dabei ist oder sehr sinnvoll ist.
Aber wie sieht es aus wenn man den Sportluftfilter ohne Chiptuning einsetzt?
Habt ihr da Erfahrungen?
Danke Ralf
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- chris0815 -- 26.01.2001 13:23:47 [#56262]
: Hi,
: ich hab ja jetzt schon viel gehört dass der Sportluftfilter beim
: Chiptuning dabei ist oder sehr sinnvoll ist.
: Aber wie sieht es aus wenn man den Sportluftfilter ohne Chiptuning
: einsetzt?
: Habt ihr da Erfahrungen?
Habe selbst noch keinen. Aber ohne Tuning soll es nicht viel bringen,
da der Turbo ohnehin eine "definierte" Menge Luft reinpumpt.
Ist bei Nicht-Turbo-Autos wohl anders.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Turbo bei einem Sportfilter,
welcher ja mehr Luft durchlässt, leichter pumpen könnte und er dadurch
evt. besser am Gas hängt.
Habe aber ehrlichgesagt keine grosse Ahnung von sowas, daher ist das nur eine Mutmaßung,
ob das stimmt und einen spürbaren Effekt bringt, kann ich nicht sagen.
Was sagen denn die Profis hier dazu ? ;-)
cu,
chris
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Rodi (00618) -- 26.01.2001 13:31:16 [#56264]
: Hi,
: ich hab ja jetzt schon viel gehört dass der Sportluftfilter beim
: Chiptuning dabei ist oder sehr sinnvoll ist.
: Aber wie sieht es aus wenn man den Sportluftfilter ohne Chiptuning
: einsetzt?
: Habt ihr da Erfahrungen?
: Danke Ralf
Hallo Ralf,
kann Dir leider auch keinen Unterschied nennen - hab den K&N seit Anfang an eingesetzt - ohne Tuning. Wie heist es so schön: Schaden kanns nicht...
Gruß,
Rolf
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Markus (00281) -- 26.01.2001 17:19:18 [#56285]
: Hallo Ralf,
: kann Dir leider auch keinen Unterschied nennen - hab den K&N
: seit Anfang an eingesetzt - ohne Tuning. Wie heist es so schön:
: Schaden kanns nicht...
: Gruß,
: Rolf
Hallo Leute schaut mal auf folgende Seite:
http://www.racimex.de/produkte/auto_kn_tauschluftfilter.html
da erfahrt Ihr mehr über K&N Luftfilter
Smarte Grüße
Markus
P.S habe seit 4 Wochen einen K&N Filter. Bringt nach meiner Meinung wirklich was
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.01.2001 18:47:31 [#56299]
nach dem einsatz eines sportluftfilters wird sich der silikatanteil im öl ändern
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- snowsmart -- 26.01.2001 22:42:09 [#56310]
: Hi,
: ich hab ja jetzt schon viel gehört dass der Sportluftfilter beim
: Chiptuning dabei ist oder sehr sinnvoll ist.
: Aber wie sieht es aus wenn man den Sportluftfilter ohne Chiptuning
: einsetzt?
: Habt ihr da Erfahrungen?
: Danke Ralf
Alleine bringt der Sportluftfilter nicht sehr viel. Ich habe zusätzlich einen anderen festen Ansaugkrümmer drin der sich nicht zusammenzieht wenn der Turbo Luft holt.Das bringt zwar kaum Mehrleistung aber das Drehmoment unten raus steigt kräftig an, dadurch zieht er bei niedrigen Drehzahlen spürbar besser und das etwas "untertourige" brummige laufen wenn man mit Automatik fährt ist fast weg und man kann schaltfauler fahren.
Ach ja die Hardware: Cabrio BJ Mitte 2000
smarte Grüsse
Re: wo bekomm ich den filter? ot -- Gerhard -- 28.01.2001 02:03:36 [#56413]
Re: Hier... (Werbung) -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 02:49:54 [#56416]
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Daniel Gruber -- 28.01.2001 19:49:31 [#56516]
Hallo snowsmart!
kannst Du mir eine Quelle nennen wo Du den Ansaugkrümmer besorgt hast?
Viele Dank Daniel....
(PS habe einen CDI 2/2000)
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- Marcus -- 29.01.2001 00:14:46 [#56560]
: Hallo snowsmart!
: kannst Du mir eine Quelle nennen wo Du den Ansaugkrümmer besorgt
: hast?
: Viele Dank Daniel....
: (PS habe einen CDI 2/2000)
Hätte auch gerne die Adresse für den Ansaugkrümmer.
Bitte maile sie mir oder poste es.
Danke Marcus
bitte ein bild mit abmessungen!! o.t. -- tobi -- 29.01.2001 01:54:22 [#56567]
: Hätte auch gerne die Adresse für den Ansaugkrümmer.
: Bitte maile sie mir oder poste es.
: Danke Marcus
Re: Sportluftfilter ohne Chiptuning -- snowsmart -- 30.01.2001 23:14:39 [#56814]
: Hätte auch gerne die Adresse für den Ansaugkrümmer.
: Bitte maile sie mir oder poste es.
: Danke Marcus
ich habe mir den Krümmer vom SC in München West einbauen lassen, hergestellt wird er von der Fa. TTP in Kolbermoor bei Rosenheim.
Wo bekomme ich günstig Jahreswagen? -- Thomas (00336) -- 26.01.2001 12:33:08 [#56256]
Hallo!
Alle schreiben, dass der smart als Importmodell bis zu 30% unter SC-Preis zu haben ist. Wo?
Außerdem: Es beklagen sich einige Leute hier, dass der smart einen geringen Wiederverkaufswert hat. Wir (ein Kollege und ich) haben mal bei scout24 (oder so...) nachgesehen, da gibt es sie nicht. Er hätte aber gern einen günstigen, gebrauchten.
Bei zwei SC's hatten wir über die smart.com Interesse an Jahreswagen angemeldet (ca. 2 Wochen her), bis jetzt aber keine Antwort erhalten.
Ich selbst habe einen Passion (04/00); mein Kollege will sich als Zweitwagen einen smart zulegen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Wo bekomme ich günstig Jahreswagen? -- Frank -- 26.01.2001 12:49:00 [#56260]
: Hallo!
: Alle schreiben, dass der smart als Importmodell bis zu 30% unter
: SC-Preis zu haben ist. Wo?
: Außerdem: Es beklagen sich einige Leute hier, dass der smart einen
: geringen Wiederverkaufswert hat. Wir (ein Kollege und ich) haben
: mal bei scout24 (oder so...) nachgesehen, da gibt es sie nicht.
: Er hätte aber gern einen günstigen, gebrauchten.
: Bei zwei SC's hatten wir über die smart.com Interesse an
: Jahreswagen angemeldet (ca. 2 Wochen her), bis jetzt aber keine
: Antwort erhalten.
: Ich selbst habe einen Passion (04/00); mein Kollege will sich als
: Zweitwagen einen smart zulegen.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Tach auch!
Ich war eben noch im Netz auf mobile.de und hab alleine 230Smart`s in der Selektion ab Bj.: 99 gefunden.
CDI`s waren es nur 6, aber immerhin.
Gruß Frank
Re: Wo bekomme ich günstig Jahreswagen? -- Smartling -- 26.01.2001 22:37:57 [#56309]
: Hallo!
: Alle schreiben, dass der smart als Importmodell bis zu 30% unter
: SC-Preis zu haben ist. Wo?
Hast Du falsch verstanden! Importfahrzeuge gab es mit 24% Nachlass.
Im Moment ist mir keine Adresse bekannt, die anbietet und auch definitv liefern kann.
: Außerdem: Es beklagen sich einige Leute hier, dass der smart einen
: geringen Wiederverkaufswert hat. Wir (ein Kollege und ich) haben
: mal bei scout24 (oder so...) nachgesehen, da gibt es sie nicht.
: Er hätte aber gern einen günstigen, gebrauchten.
doch! mobile.de, faircar.de, smart-import.de Schau da mal nach. Vielleicht hast Du gerade bei autoscout einen falschen Parameter gesetzt. ( Hersteller MCC )
: Bei zwei SC's hatten wir über die smart.com Interesse an
: Jahreswagen angemeldet (ca. 2 Wochen her), bis jetzt aber keine
: Antwort erhalten.
: Ich selbst habe einen Passion (04/00); mein Kollege will sich als
: Zweitwagen einen smart zulegen.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Gruß vom Smartling, der auch so'n Hesse ist wie Du
Pirelli vs Yokohama -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.01.2001 11:44:58 [#56251]
Pirelli P5000 195/50 r15 vs Yokohama A520 195/45 r15
wer gwinnt?
welche erfahrungen?
bei nässe und trockenheit?
laufleistung?
danke
Re: Pirelli vs Yokohama -- Stephan Seggelmann -- 26.01.2001 11:52:44 [#56253]
Pirelli in allen Belangen besser!
Aber Du kennst ja meine Meinung über Reifenmarken!
Re: Pirelli vs Yokohama -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.01.2001 18:23:01 [#56293]
hi stephan ;-),
so sieht man sich (immer) wieder *g*
also ist der yokohama a520 doch nur ein billig-reifen?!
gruß, gustav
Re: Pirelli vs Yokohama -- Karsten Rein -- 26.01.2001 18:30:52 [#56297]
FAlsch,
der Pirelli als 195/50 ist erheblich billiger als der Yokohama A520 als 195/45.
Du kannst ja mal einen Pirelli bereiften fahren und dann einen Yokohama, es sind Welten.
Oder, warum hat wohl CS mit dem A520 im Vergleichstest mit DigiTec Continental und Brabus Pirelli beim Smart-Tuning Vergleichstest auch auf der Bremse mit über 2 metern die Nase vorn ???????????????
Siehe Autobild Nr. 30 vom 30.07.1999
Karsten
: hi stephan ;-),
: so sieht man sich (immer) wieder *g*
: also ist der yokohama a520 doch nur ein billig-reifen?!
: gruß, gustav
Re: Pirelli vs Yokohama -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 01:59:42 [#56329]
Hallo Leute,
die zwei Reifen sind so unterschiedlich, dass man sie nur sehr schwer miteinander vergleichen kann. Deshalb kann man auch nich unbedingt von besser oder schlechter sprechen - sie sind eben verschieden:
Der Vorteil des Dragos ist der, dass er sich durch den breiten Aquakanal prinzipiell wie ein 175er Reifen verhält. D.h. geringere Neigung zum Aquaplaning, geringerer Abrollwiderstand, härtere Gummimischung dadurch eher "smarttypisch" in seinem Fahrverhalten.
Der Yokohama hat eine größere Auflagefläche, eine weichere Gummimischung, weicheres Abrollen, (komfortabler) und besseren Grip auf trockener Straße. Etwas höhere Neigung zum Aquaplaning. Ein eher "Karttypisches" Fahrverhalten, was man sich aber durch einen höheren Abrollwiderstand erkauft.
Jetzt muß Du selbst entscheiden: Welcher Reifen ist FÜR DICH der bessere?
Gruß,
Rolf, der ab dem Frühjahr die Dunlop SP Sport 9000 fahren wird!
Und wie ist der Dunlop so? oT -- Hayati (00305) -- 27.01.2001 02:04:42 [#56332]
: Hallo Leute,
: die zwei Reifen sind so unterschiedlich, dass man sie nur sehr
: schwer miteinander vergleichen kann. Deshalb kann man auch nich
: unbedingt von besser oder schlechter sprechen - sie sind eben
: verschieden: Der Vorteil des Dragos ist der, dass er sich durch
: den breiten Aquakanal prinzipiell wie ein 175er Reifen verhält.
: D.h. geringere Neigung zum Aquaplaning, geringerer
: Abrollwiderstand, härtere Gummimischung dadurch eher
: "smarttypisch" in seinem Fahrverhalten.
: Der Yokohama hat eine größere Auflagefläche, eine weichere
: Gummimischung, weicheres Abrollen, (komfortabler) und besseren
: Grip auf trockener Straße. Etwas höhere Neigung zum Aquaplaning.
: Ein eher "Karttypisches" Fahrverhalten, was man sich
: aber durch einen höheren Abrollwiderstand erkauft.
: Jetzt muß Du selbst entscheiden: Welcher Reifen ist FÜR DICH der
: bessere?
: Gruß,
: Rolf, der ab dem Frühjahr die Dunlop SP Sport 9000 fahren wird!
Re: Und wie ist der Dunlop so? oT -- Rodi (00618) -- 27.01.2001 02:33:51 [#56337]
ist ein 16 Zöller, extrem weich, sehr komfortabel, sehr leises Abrollgeräusch - ABER: Relativ hoher Verschleiß, hoher Rollwiderstand und etwas schmierig im Nassen. Trotzdem - habe den Reifen auf einem L/1 gefahren, der ja wirlich nicht den Ruf hat, sehr weich zu federn :-) Und trotz des schweineharten Fahrwerks des L/1 lief das Fahrzeug komfortabler, als mein Einhorn mit den Conti Rumpelpneus - hat mir schwer imponiert...
Gruß,
Rolf
einen l/1 hätte ich schon, -- Hayati (00305) -- 27.01.2001 10:59:25 [#56347]
könntest du mir vielleicht die Reifendimensionen angeben, oder ist es unabhängig von den Reifendimensionen weicher als die Conti.
Na ja, sind ja auch Energiesparreifen, die müssen vielleicht, damit sie wenig Rollwiederstand haben, so rumpeln.
be smart and drive smart
hayati
: ist ein 16 Zöller, extrem weich, sehr komfortabel, sehr leises
: Abrollgeräusch - ABER: Relativ hoher Verschleiß, hoher
: Rollwiderstand und etwas schmierig im Nassen. Trotzdem - habe
: den Reifen auf einem L/1 gefahren, der ja wirlich nicht den Ruf
: hat, sehr weich zu federn :-) Und trotz des schweineharten
: Fahrwerks des L/1 lief das Fahrzeug komfortabler, als mein
: Einhorn mit den Conti Rumpelpneus - hat mir schwer imponiert...
: Gruß,
: Rolf
Re: einen l/1 hätte ich schon, -- Calimero (00680) -- 27.01.2001 11:21:14 [#56350]
: könntest du mir vielleicht die Reifendimensionen angeben, oder ist
: es unabhängig von den Reifendimensionen weicher als die Conti.
: Na ja, sind ja auch Energiesparreifen, die müssen vielleicht, damit
: sie wenig Rollwiederstand haben, so rumpeln.
: be smart and drive smart
: hayati
Hallo Hayati,
ich bin zwar nicht Rolf, doch kann ich Dir vielleicht auch helfen?!
Ich habe 195/40ZR16 Dunlop Sport auf CS-WRD-Mesh.
Habe davon leider noch kein Foto auf meiner HP
Gruß Calimero
Re: einen l/1 hätte ich schon, -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 03:05:46 [#56418]
: Hallo Hayati,
: ich bin zwar nicht Rolf, doch kann ich Dir vielleicht auch helfen?!
: Ich habe 195/40ZR16 Dunlop Sport auf CS-WRD-Mesh.
: Habe davon leider noch kein Foto auf meiner HP
: Gruß Calimero
Hallo Hayati, Hallo Calimero,
die Reifendimension die ich gefahren habe war genau die selbe, wie sie Calimero drauf hat: 195/40/16! Ich warte nur bis zum Frühjahr auf die neuen CS-Felgen, die "Nachfolger" der "Twister". Diesmal allerdings von nicht Wintec, sondern wirklich von CS als Hersteller. Müssen nur noch durch den TÜV!
Gruß,
Rolf
PS. (Calimero) Wir sehen uns ja wahrscheinlich am zum Sonntag in Sulzbach...
Re: einen l/1 hätte ich schon, -- Calimero (00680) -- 28.01.2001 22:42:20 [#56548]
: Gruß,
: Rolf
: PS. (Calimero) Wir sehen uns ja wahrscheinlich am zum Sonntag in
: Sulzbach...
PSPS Rolf: wenn ich (wir) komme(n) dann aber leider mit Winterreifen..
Gruß Calimero
Re: Pirelli vs Yokohama -- Calimero (00680) -- 27.01.2001 10:13:04 [#56344]
: bessere?
: Gruß,
: Rolf, der ab dem Frühjahr die Dunlop SP Sport 9000 fahren wird!
Der Dunlop Reifen (zumindest in der ZR Ausführung) vereint die Vorteile der beiden Reifen in sich. Keine Aquaprobleme,sehr gutes Bremsverhalten,leises Abrollgeräusch,Kartfahrgefühl,Spurtreue wie auf Schienen, kaum Seitenwindempfindlichkeit(ich rede von Geschwindigkeiten jenseits von 135). Er kostet halt als 16" 40ger knapp 300 DM.
Gruß Calimero
Re: Pirelli vs Yokohama -- Stephan Seggelmann -- 27.01.2001 10:16:00 [#56345]
Warte mal ab mit der Laufruhe, wenn er auf der Vorderachse ein paar tausend kilometer gelaufen hat! Dann ist es damit nämlich vorbei!
Re: Pirelli vs Yokohama -- Calimero (00680) -- 27.01.2001 10:23:16 [#56346]
: Warte mal ab mit der Laufruhe, wenn er auf der Vorderachse ein paar
: tausend kilometer gelaufen hat! Dann ist es damit nämlich
: vorbei!
Wenn Du mich (Calimero) meinst, dann ist die Frage wieviel tausend Km meinst Du denn? Die Dunlop haben jetzt ca. 22.000 Km runter und meine Semperit Winter ca.7000Km. Ich konnte in beiden Fällen keine Veränderung feststellen.
Gruß Calimero
Re: Pirelli vs Yokohama -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 02:55:35 [#56417]
: Warte mal ab mit der Laufruhe, wenn er auf der Vorderachse ein paar
: tausend kilometer gelaufen hat! Dann ist es damit nämlich
: vorbei!
Der L/1 den ich gefahren habe war der Vorführsmartie von CS. (hoffentlich schreit jetzt niemnd Werbung) Der hat über 30.000 KM auf dem Tacho und lief wie ne Eins...
Höhere Sitzposition bei Ledersitzen -- Holger -- 26.01.2001 09:48:39 [#56242]
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, daß ich mit meinen Ledersitzen eine deutlich höhere Sitzposition habe als bei Stoffsitzen. Warum ist dieses so?
Re: Höhere Sitzposition bei Ledersitzen -- SuAlfons -- 26.01.2001 10:45:39 [#56246]
Hmm... ich kenne die Ledersitze nicht, aber ich habe zwei Vermutungen:
Vermutung 1: Dein Ledersitz ist vielleicht härter gepolstert?
Vermutung 2: Es gibt zwei verschiedene Sorten Sitze. Sind die Stoff-Sitze, die du zum Vergleich hast, vielleicht aus einem smart von vor Herbst 99? Da gab es die Sitze mit dem Netz-Stoff als Rückenteil. Heute sind sie voll gepolstert mit normalem Stoff.
Vielleicht erklärt das eine oder andere den Unterschied,
Gruß,
Stefan
Ganz einfach! -- Jörg -- 26.01.2001 10:56:30 [#56247]
Hi!
Ganz einfache Lösung: Das Leder wird über die Stoffsitze vom Werk aus gezogen; ist für MCC die einfachste Möglichkeit.
Dadurch hat man das Gefühl nicht in, sondern auf den Ledersitzen zu sitzen.
Man sitzt also tatsächlich höher.
Machen übrigens anderen Hersteller auch, so z.B. Honda, Peugeot, Toyota usw.
Viele Grüsse
Jörg
Re: Höhere Sitzposition bei Ledersitzen -- SuAlfons -- 26.01.2001 15:25:27 [#56280]
Aha! Wusste ich auch nicht, dass das so gemacht wird!
Gruß,
Stefan
Steinschlag-Windschutzscheibe defekt -- soko -- 26.01.2001 08:30:07 [#56234]
Bin gestern auf gerader Straße gefahren. Plötzlich kleiner Knall,
kleines Loch in Windschutzscheibe unten. 4 Stunden später wurde aus dem kleinen Loch ein langer Riss.
Meine Frage: Kann ich denn mich selbst beschießen? Ist es pysikalisch möglich? Es war weder vor mir noch auf der Gegenfahrbahn ein Fahrzeug.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Windschutzscheibe wurde schon einmal ausgewechselt wegen Steinschlag von einem LKW.
Viele Grüße
soko
Re: Steinschlag-Windschutzscheibe defekt -- thomas hennet -- 26.01.2001 09:19:25 [#56237]
Das war nur der Anfang, ein kosmisches Staubkorn - aber aus den Tiefen des Alls nähert sich mit unvorstellbarer Geschwindigkeit...
Der bevorstehende Einschlag eines riesigen Meteoriten wird noch geheim gehalten. Der Krisenstab der Bundesregierung plant jedoch, an der berechneten Aufschlagstelle nahe Merseburg 15.000 smart als Schutzschild zu positionieren. Einzig die Tridionzelle des Kleinstwagens aus Hambach wird für stabil genug erachtet, die Wucht der erwarteten Kollision abzufangen. Die Versicherungswirtschaft hat bereits erklärt, entstehende Glasschäden an den Fahrzeugen trotz offenkundigen Vorsatzes auf dem Kulanzweg zu regulieren.
Dementiert wurden Gerüchte, die US-Regierung plane, den Meteoriten mittels einer Anzahl in den Weltraum geschossener smarts bereits im All von seiner Bahn abzulenken.
WARUM?????? -- Peter Baumann (117) -- 26.01.2001 10:43:16 [#56245]
Hallo Thomas,
was hat soko (wir) den verbrochen, daß er (wir) mit solch einem Schwachsinn bestraft wird?????
Wenn Dir langweilig ist, dann stell Dich doch auf einen hohen Berg
und warte darauf das Du von einem Meteoriten erschlagen wirst,
darauf hoffen würde auch ich für Dich, versprochen!
have a nice day, Peter
Re: Ich find's sehr nett :-))) -- Marc G. Franzen -- 26.01.2001 22:31:13 [#56307]
Endlich hat man mal wieder richtig Spass am Lesen - muessen wir immer alle so staubtrocken sein?
Nebenbei: Habe in meiner Windschutzscheibe drei Einschlaglöcher, die zum Glück alle klein geblieben sind.
Grüße
Marc
Also, ich hab' mich auch darüber amüsiert :-) (oT) -- GvO 330 -- 26.01.2001 23:21:35 [#56317]
: Endlich hat man mal wieder richtig Spass am Lesen - muessen wir
: immer alle so staubtrocken sein?
: Nebenbei: Habe in meiner Windschutzscheibe drei Einschlaglöcher,
: die zum Glück alle klein geblieben sind.
: Grüße
: Marc
Genau! Wider den teutonisch tierischen Ernst o.T. -- Hugo (343) -- 27.01.2001 15:45:51 [#56369]
: Endlich hat man mal wieder richtig Spass am Lesen - muessen wir
: immer alle so staubtrocken sein?
: Grüße
: Marc
*hihi*! Gut ! gar nicht so abwegig.. -- Tina -- 26.01.2001 12:19:15 [#56254]
..stand doch heute in der Tageszeitung, es sei ein Meteorit mit 30 m Durchmesser bloss 300.000 km an der Erde vorbeigeschrammt. Bei einem solchen Geschoß hilft also bloss noch die Flucht IN den smart. Wäre doch ein neuer Werbegag für MCC..
Tina *diesichübersonquatschköstlichamüsiert*
Re: *hihi*! Gut ! gar nicht so abwegig.. -- Howard -- 27.01.2001 08:36:52 [#56341]
PETER BAUMANN MUß ECHT EIN ZIEMLICH DRÖGER KEKS SEIN!!!!!
Re: Thomas Hennet :-))) o.t. -- Denis -- 26.01.2001 15:20:59 [#56278]
Als ob unsere Regierung in kürzester Zeit was zustande bingen würde oT -- driv 00306 -- 27.01.2001 02:23:29 [#56334]
: Das war nur der Anfang, ein kosmisches Staubkorn - aber aus den
: Tiefen des Alls nähert sich mit unvorstellbarer
: Geschwindigkeit...
: Der bevorstehende Einschlag eines riesigen Meteoriten wird noch
: geheim gehalten. Der Krisenstab der Bundesregierung plant
: jedoch, an der berechneten Aufschlagstelle nahe Merseburg 15.000
: smart als Schutzschild zu positionieren. Einzig die Tridionzelle
: des Kleinstwagens aus Hambach wird für stabil genug erachtet,
: die Wucht der erwarteten Kollision abzufangen. Die
: Versicherungswirtschaft hat bereits erklärt, entstehende
: Glasschäden an den Fahrzeugen trotz offenkundigen Vorsatzes auf
: dem Kulanzweg zu regulieren.
: Dementiert wurden Gerüchte, die US-Regierung plane, den Meteoriten
: mittels einer Anzahl in den Weltraum geschossener smarts bereits
: im All von seiner Bahn abzulenken.
Es ist kein Meteoriten, sondern -- driv 00306 -- 27.01.2001 19:51:36 [#56392]
ein Ufo !
;-)
smarte Grüße
_JENS_
Re: Steinschlag-Windschutzscheibe defekt -- Tommi -- 26.01.2001 11:15:11 [#56249]
Hallöchen,
der Steinschlag war nur der Anfang. Durch Spannungen in der Scheibe ist dann bei der nächsten Gelegenheit selbige gerissen. Kann halt leider passieren :-(
Gruß Thomas
Re: Steinschlag-Windschutzscheibe defekt -- soko -- 26.01.2001 14:55:12 [#56272]
Manche Antworten sind doch zu blöde.
Vielen Dank
Soko
Re: Steinschlag-Windschutzscheibe defekt -- nido -- 27.01.2001 00:46:36 [#56323]
: Manche Antworten sind doch zu blöde.
: Vielen Dank
: Soko
hallo zusammen
ich habe auch schon einen einschlag in der scheibe ich habe das sofort von carglass reparieren lassen.
und jetzt habe ich ruhe und die gefahr gebannt das aus dem einschlag ein riss werden könnte.
mfg nido
Hast du eine bessere? -- Tommi -- 27.01.2001 01:20:47 [#56326]
: Manche Antworten sind doch zu blöde.
: Vielen Dank
: Soko
Erfahrung wg.nachträgl.Einbau von Sitzheizung -- sufah -- 26.01.2001 06:09:23 [#56227]
Hat irdend jemand von Euch Erfahrung, mit dem nachträglichen Einbau einer Sitzheizung in den Smart? Ich habe hier im Forum schon einmal von einer Sitzheizung von Conrad (149,-) gelesen, ist die zu empfehlen? Oder welche Alternativen bestehen sonst noch?
MFG Andre
(erst an April einen Smart)
Re: Erfahrung wg.nachträgl.Einbau von Sitzheizung -- smartTHIAS - 00575 -- 26.01.2001 08:03:10 [#56231]
Hallo Andre,
ich habe die WAECO MagicHeat (müsste das gleiche Modell wie die von Conrad sein) in mein Smart Cabrio eingebaut. (Stoffsitze!)
Eine Anleitung dazu habe ich vor ein paar Tagen hier gepostet,
schau doch einfach mal ins Archiv.
Form und Grösse der WAECO passen ganz gut zum Smart.
Nur bei den Rückenheizelementen musste ich was abschneiden.
Als Alternative gibt es heizbare Sitzauflagen. Der Effekt ist der gleiche: es wird warm. Aber sieht halt nicht so toll aus.
Gruss Matthias.
GER-NN 89
: Hat irdend jemand von Euch Erfahrung, mit dem nachträglichen Einbau
: einer Sitzheizung in den Smart? Ich habe hier im Forum schon
: einmal von einer Sitzheizung von Conrad (149,-) gelesen, ist die
: zu empfehlen? Oder welche Alternativen bestehen sonst noch?
: MFG Andre
: (erst an April einen Smart)
Re: Erfahrung wg.nachträgl.Einbau von Sitzheizung -- Michael Huhn -- 26.01.2001 13:28:00 [#56263]
Also ich musste nix abschneiden, ging komplett in das Rücken-Pad.
: Nur bei den Rückenheizelementen musste ich was abschneiden.
Re: Erfahrung wg.nachträgl.Einbau von Sitzheizung -- smartTHIAS - 00575 -- 26.01.2001 13:34:25 [#56266]
: Also ich musste nix abschneiden, ging komplett in das Rücken-Pad.
Ich musste rechts und links etwa 0,5cm abschneiden, ausserdem hab ich
am unteren Rand die Rundung der Polsterschiene, die sich dort befindet am Heizelement ausgeschnitten.
Aber das sieht man ja, wenn man's einbaut...
Re: Erfahrung Sitzheizung AN smartTHIAS -- Thorsten -- 26.01.2001 18:36:42 [#56298]
: GER-NN 89 Hallo smartTHIAS
An deinem Nummernschild erkenne ich daß du wohl aus der Germersheimer Gegend kommst . Rufe mich einfach mal an zum Erfahrungsaustausch . Und um eventuell einen Club zu gründen ? Ich kenne mittlerweile schon 5 Smartfahrer aus der Gegend Karlsruhe , Pfalz und Pforzheim .
Meine Rufnummer 0171 7771978 .
Re: Erfahrung wg.nachträgl.Einbau von Sitzheizung -- nido -- 27.01.2001 00:50:52 [#56324]
: Hallo Andre,
: ich habe die WAECO MagicHeat (müsste das gleiche Modell wie die von
: Conrad sein) in mein Smart Cabrio eingebaut. (Stoffsitze!)
: Eine Anleitung dazu habe ich vor ein paar Tagen hier gepostet,
: schau doch einfach mal ins Archiv.
: Form und Grösse der WAECO passen ganz gut zum Smart.
: Nur bei den Rückenheizelementen musste ich was abschneiden.
: Als Alternative gibt es heizbare Sitzauflagen. Der Effekt ist der
: gleiche: es wird warm. Aber sieht halt nicht so toll aus.
: Gruss Matthias.
: GER-NN 89
hallo zusammen
ich habe eine heizbare Sitzauflage von ALDI bei mir im smart Kosten DM 39,00 ergebnis: warm warm warm und wenn der winter vorbei ist dann kommt die auflage wieder raus kosten nutzen = sehr gut
mfg nido
Frontlautsprecher im Cabrio -- Jens -- 25.01.2001 23:18:56 [#56219]
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Smart-Cabrio (EZ:07/00)
Könnt ihr mir sagen, welche Lautsprecher verbaut wurden.
Habe bislang immer nur etwas über die guten "Alten" und die miesen "Neuen" gelesen.
In diesem Zusammenhang viel auch immer die Bezeichnung Einhörner.
Meiner hat jedoch die Düsen auf den Wischerarmen.
Vielen Dank schon jetzt und euch allen allzeit gute Fahrt.
Jens
DO-J 281
Ps.: HaAbe kein Soundsystem.
Du hast die guten Alten (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.01.2001 04:17:57 [#56225]
: Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Smart-Cabrio
: (EZ:07/00)
: Könnt ihr mir sagen, welche Lautsprecher verbaut wurden.
: Habe bislang immer nur etwas über die guten "Alten" und
: die miesen "Neuen" gelesen.
: In diesem Zusammenhang viel auch immer die Bezeichnung Einhörner.
: Meiner hat jedoch die Düsen auf den Wischerarmen.
: Vielen Dank schon jetzt und euch allen allzeit gute Fahrt.
: Jens
: DO-J 281
: Ps.: HaAbe kein Soundsystem.
Re: Du hast die guten Alten (o.T.) -- Jens -- 26.01.2001 18:23:15 [#56294]
Die finde ich ehrlich gesagt aber auch mehr als nur mäßig.
Gruss, Jens der sich jetzt ein ordentliches Zweiwegesystem zulegt.
Re: Du hast die guten Alten -- Marc M. Luppa -- 27.01.2001 07:58:17 [#56339]
: Die finde ich ehrlich gesagt aber auch mehr als nur mäßig.
Dann solltest du mal die neuen hören! :-)
smarte Grüsse
-Marc- (der das Soundpaket hat und damit sehr zufrieden ist)
Re: Frontlautsprecher im Cabrio -- Thomas Haase -- 27.01.2001 18:01:40 [#56382]
: Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Smart-Cabrio
: (EZ:07/00)
: Könnt ihr mir sagen, welche Lautsprecher verbaut wurden.
: Habe bislang immer nur etwas über die guten "Alten" und
: die miesen "Neuen" gelesen.
: In diesem Zusammenhang viel auch immer die Bezeichnung Einhörner.
: Meiner hat jedoch die Düsen auf den Wischerarmen.
: Vielen Dank schon jetzt und euch allen allzeit gute Fahrt.
: Jens
: DO-J 281
Hallo Jens,ich habe seit 10/2000 auch ein Cabrio und mein´s ist ein Einhorn. Wenn du dir ein Zweiwegesystem einbaust, würde ich mich für deine alten Lautsprecher interessieren.
MfG Thomas
: Ps.: HaAbe kein Soundsystem.
Fernbedienung für Cabrio-Verdeck -- Michael (00005) -- 25.01.2001 22:52:58 [#56217]
Hallo zusammen,
ab April d. J. soll es eine Fernbedienung für das Cabrio-Verdeck geben. Hat jemand eine Vorstellung, was damit genau bezweckt werden soll?
Viele Grüße
Michael, der glaubt, daß so ein Teil bei dem aktuellen Verdeck wenig Sinn macht.
Re: Fernbedienung für Cabrio-Verdeck -- Marc M. Luppa -- 26.01.2001 04:27:39 [#56226]
Da man zum Öffnen und Schliessen des Verdecks aussteigen muss (um die Holme aus- und einzubauen und um den Hinteren Teil hochzuklappen), finde ich es gar nicht schlecht, wenn man das Verdeck komplett von aussen betätigen kann, und nicht extra einsteigen muss, um den Knopf zu drücken.
Ist natürlich ne Spielerei und nicht wirklich notwendig, aber ich werde sie bei meinem Nächsten mitbestellen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fernbedienung für Cabrio-Verdeck -- GvO 330 -- 26.01.2001 23:18:10 [#56315]
: Da man zum Öffnen und Schliessen des Verdecks aussteigen muss (um
: die Holme aus- und einzubauen und um den Hinteren Teil
: hochzuklappen), finde ich es gar nicht schlecht, wenn man das
: Verdeck komplett von aussen betätigen kann, und nicht extra
: einsteigen muss, um den Knopf zu drücken.
: Ist natürlich ne Spielerei und nicht wirklich notwendig, aber ich
: werde sie bei meinem Nächsten mitbestellen.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Ja, das wäre schon eine tolle Sache. Gerade im Sommer muß mensch dann erstmal in die Miniatursauna einsteigen.
Greetings Gerd
Re: der Text aus der neuen Bedienungsanleitung: -- Marc G. Franzen -- 01.02.2001 22:43:15 [#57068]
...zur Fernbedienungsfunktion für das Faltdach. Übrigens - es ist der bisher nicht vorhandene Knopf im neuen Cabrio-Schlüssel!
Faltdachfunktion
Komfortbedienung ================
Der Taster (A) erlaubt es Ihnen, das Faltdach Ihres smart von aussen zu bedienen.
Die Funktionen Ihrer Komfortbedienung: - Öffnen des Faltdachs in jede gewünschte Position. - Entriegeln des Heckverdecks. - Entriegeln des Heckverdecks in der abgelegten und verriegelten Position.
>Hinweis! Das Schliessen des Faltdachs muss aus Sicherheitsgründen mit dem Betätigungsknopf im Inneren des smart erfolgen.
>Wichtig! Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 15 Metern. Achten Sie darauf, dass Sie das Faltdach Ihres smart nicht unbeabsichtigt öffnen.
__________________________________
Für mich hört sich das irgendwo sinnlos an...
Grüße Marc
Re: viel sinnvoller wäre, Scheiben hoch beim Zuschliessen... -- Thomas -- 02.02.2001 04:06:56 [#57082]
: Für mich hört sich das irgendwo sinnlos an...
...wenn das Dach ganz OFFEN ist (also keine Gefahr des Einklemmens o.ä.) und man nur mal kurz wo rein geht und nicht per Verrenkungen erst beide Scheiben hochfahren will...
Thomas
Re: viel sinnvoller wäre, Scheiben hoch beim Zuschliessen... -- Marc M. Luppa -- 02.02.2001 05:16:18 [#57084]
Sinnvoll wäre es auch, wenn auf der Fahrerseite ein Schalter für das Beifahrerfenster wäre.
smarte Grüsse
-Marc-
Bin ich schon wieder zu blind auf smart.com was zu finden... -- Claudia (479) -- 25.01.2001 22:23:39 [#56211]
oder kommt man gar nicht über die Seite auf folgenden Link!
Habe ich im englischen Smart-Forum gefunden.
Desi
Re: Bin ich schon wieder zu blind auf smart.com was zu finden... -- Michael (00005) -- 25.01.2001 22:25:26 [#56213]
: oder kommt man gar nicht über die Seite auf folgenden Link!
: Habe ich im englischen Smart-Forum gefunden.
Hallo Claudia,
das ist die special edition für die schreibende Zunft... eine Art virtueller Presseraum.
Viele Grüße
Michael
Re: Bin ich schon wieder zu blind auf smart.com was zu finden... -- Claudia (479) -- 25.01.2001 22:30:54 [#56214]
: Hallo Claudia,
: das ist die special edition für die schreibende Zunft... eine Art
: virtueller Presseraum.
: Viele Grüße
: Michael
Soviel hab ich schon rausgefunden. Ich wunder mich nur immer wieder was alles so an interessanten Dingen im Netz herumschwirrt. Und hab dann mal geschlußfolgert: wo das herkommt muß es noch mehr geben! Aber THX.
Desi
Re: Bin ich schon wieder zu blind auf smart.com was zu finden... -- Michael (00005) -- 25.01.2001 22:36:47 [#56216]
: [...] wo das herkommt muß es noch mehr geben! [...]
Hallo Claudia,
ts-ts-ts... so sind die Frauen! Reicht man ihnen den kleinen Finger, so grapschen sie nach der ganzen Hand. ;o))
Viele Grüße,
Michael, der schon einmal vorsorglich den Kopf einzieht
Schaltungsknauf abschrauben? -- Joachim -- 25.01.2001 22:18:38 [#56209]
Hallo,
wie kann ich den Schaltunksknauf abschrauben? Gibts da einen Trick? Was kostet die Mittelkonsole (die orginale)?
Gruß Joachim
Einfach beherzt nach oben ziehen! -- Kai Timmerherm -- 25.01.2001 22:31:23 [#56215]
... keine Sorge, da passiert schon nichts, auch wenn man massig Kraft braucht. Nur aufpassen, daß man sich an den scharfen Alugusskanten sich nicht die Finger aufschneidet, also besser Arbeitshandschuhe anziehen.
Gruss, Kai.
Re: Einfach beherzt nach oben ziehen! -- Joachim -- 26.01.2001 06:19:39 [#56228]
...und der Taster für Softtouch ??
,,,auf keinen Fall gedrückt halten beim Abziehen! (OT) -- Kai Timmerherm -- 26.01.2001 08:34:20 [#56235]
: ...und der Taster für Softtouch ??
toll, die Warnung erst auf Anfrage... STÜMPER!!! o.T. -- Otto Sahner -- 26.01.2001 18:01:38 [#56290]
Hast Du ihm ÜBERHAUPT geholfen? Keinen Zoff bitte! (OT) -- Kai Timmerherm -- 27.01.2001 22:32:47 [#56399]
ach komm... und LESEN bitte! -- Otto Sahner -- 28.01.2001 13:23:00 [#56455]
Schau Dir mal die Zeit meines Postings an - das war 10 Stunden nach Deiner Ergänzung. Ich hab leider nicht immer Zeit, ununterbrochen ins Forum zu sehen - also muss mancher auch ohne meine Antwort oder Hilfe leben können. Dass DU allerdings nur halbe Weisheiten weitergibst und andere damit in Gefahr bringst, das find ich nich witzig - denn offensichtlich weisst Du ja, dass man a) auf seine Pfoten achten mus (hast Du ja auch geschrieben) und b) den Knopf nicht drücken darf, weil sonst der Stift abgeschert werden kann - wieso hast Du das dann nicht BEIDES gleich geschrieben, sondern erst auf Nachfrage???
Das hat nix mit Zoff zu tun, ich find´s halt nur doof, wenn wichtige Informationen nicht direkt mitgegeben werden - dann lieber gar nicht antworten...
Alles klar?
Beste Grüsse - nichtsdestotrotz!
Otto
Otto hat (leider) recht, ...... -- Bananenbieger -- 28.01.2001 15:27:39 [#56471]
..... ruckzuck ist der Stift ab oder verbogen.
Der Satz
-dabei aber darauf achten daß der kleine Schaltknopf für die
Automatik nicht gedrückt wird, sonst bricht der innenliegende Stift ab-
wäre von Vorteil gewesen.
Selbsthilfetips halt immer ohne Gewähr! ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 19:18:08 [#56510]
ahja, und noch etwas: (zum Thema Netiquette) -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 19:24:43 [#56512]
...den "Stümper" könnte ich durchaus als Beleidigung auffassen (bzw. es ist de facto eine). Also bitte nicht nur auf hilfsbereite Zeitgenossen einfach draufkloppen, sondern auch mal ein wenig an die Netiquette (oder auch allgemein an soziale Verhaltensregeln) halten.
Auch wenn hier jemand sich eine Falschaussage geleistet hat oder zuwenig Informationen herausgerückt hat, sollte er nicht so harsch zurechtgewiesen werden. Dies hier ist schließlich ein Selbsthilfe und Erfahrungsaustauschforum, und jeder ist sich mit Sicherheit dessen bewußt, daß man die Tips hier nur auf eigene Gefahr befolgt. (Ich denke hierbei insbesondere an diverse Reifen/Felgen und Tuningtips außerhalb der StVZO-Legalität).
Gruss, Kai.
...der sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wird, anderen gerne Tips zu geben...
HEULSUSE!!! :) -- Hans G. Mein -- 28.01.2001 19:54:48 [#56517]
Ich schreib mal in den Text Deines Postings, um Bezüge klar zu machen...
: ...den "Stümper" könnte ich durchaus als Beleidigung
: auffassen (bzw. es ist de facto eine).
"Stümper" ist in diesem Fall keine Beleidigung, sondern eine Einschätzung Deiner Fähigkeiten - denn wenn Du weisst, dass man den Knopf nicht drücken sollte, das aber erst auf Anfrage verrätst, dann bist Du entweder ein böswilliges Arschloch oder ein Stümper - such Dir aus, was Dir lieber ist!!!
: Also bitte nicht nur auf
: hilfsbereite Zeitgenossen einfach draufkloppen, sondern auch mal
: ein wenig an die Netiquette (oder auch allgemein an soziale
: Verhaltensregeln) halten.
"Stümper" ist immer noch nett genug, denn der Schaltknauf kostet neu ja auch ein paar Mark - und den Knopf alleine gibt´s vermutlich nicht - kann ich aber gerne morgen ausführlich klären - mit Preisen!
Wenn Du also eine "Anleitung" gibst, dann entweder komplett oder lieber gar nicht...
: Auch wenn hier jemand sich eine Falschaussage geleistet hat oder
: zuwenig Informationen herausgerückt hat, sollte er nicht so
: harsch zurechtgewiesen werden.
Warum denn nicht? Das Leben ist kein Ponyhof, und wer andere durch unvollständige Anleitungen in den Schaden rutschen lässt, wie soll der denn genannt und behandelt werden? Vielleicht ist´s ja so deutlich genug, dass Du draus lernst... :)
: Dies hier ist schließlich ein
: Selbsthilfe und Erfahrungsaustauschforum, und jeder ist sich mit
: Sicherheit dessen bewußt, daß man die Tips hier nur auf eigene
: Gefahr befolgt. (Ich denke hierbei insbesondere an diverse
: Reifen/Felgen und Tuningtips außerhalb der StVZO-Legalität).
Ich sag´s nochmal, vielleicht schnallst Du´s ja endlich: DU WUSSTEST ES DOCH BESSER! Du hast doch gewusst, dass er den Knopf nich drücken soll! Warum schreibst Du´s dann nicht??? NA? ANTWORT???
: Gruss, Kai.
: ...der sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wird, anderen
: gerne Tips zu geben...
sollst Du ja auch nicht, wenn Du einen Tip geben kannst ist das immer gut! Aber keine halben Sachen bitte - oder als solche kennzeichnen...
Hans
ich entschuldige mich ja... -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 20:19:11 [#56520]
... für meinen Faux-pas, aber habt ihr euch noch nie einen Unterlassungsfehler geleistet? Ich habe leider "nur" einen pure, daher keine Automatik und habe daher nicht sofort an den Knopf gedacht. Kann gerade um die Uhrzeit (nach 10 abends) jedem von uns mal passieren. Wer hier stets fehlerfrei ist und war, werfe *jetzt* den ersten Stein ;-)
Auch bin ich keine Heulsuse, ich bin nur einen etwas anderen Umgangston, auch unter vertrauten Personen, gewohnt. Die User hier sind mir eigentlich überhaupt nicht vertraut, da ich sie nur als Buchstaben auf dem Schirm meines Computers kenne. Darum würde ich mir einen solchen Ton halt nicht anmaßen.
Hans, da Du Dich immer (u.a. auch mir gegenüber) als hilfsbereit erwiesen hast, nehme ich mir Deine (wenn auch etwas übertriebene) Kritik zu Herzen. Die anderen Bekritteler haben da aber bislang eher einen anderen Eindruck (zumindest auf mich) hinterlassen...
Joachim, ich hoffe bei Dir hat alles trotzdem gut geklappt.
So, und schließe ich den Thread, sonst wird's wieder ein ewig langer.
Gruß, Kai.
Re: ich entschuldige mich ja... -- Howard -- 29.01.2001 07:25:17 [#56569]
MANN, SEID IHR LÄCHERLICH!!!!!
Re: ich entschuldige mich ja... -- Zitronenfalter -- 29.01.2001 10:18:39 [#56581]
: MANN, SEID IHR LÄCHERLICH!!!!!
Nein: Menschen.
smart & Freundschaft vs. Kohle & Hochnäsigkeit -- smarty -- 25.01.2001 20:44:09 [#56200]
Hallo Brüderchen!
Ich, ein Otto-Passion-Coupè aus 4/99, bin megaglücklich mit meinem Besitzer, da er mir eben folgendes sagte:
"smarty? Guter Junge...! Wir beide werden noch laaaange zusammen bleiben! Darauf hast Du mein Eeeehrenwort!!!
Wenn ich nämlich in den Foren des smart-club e.V. lese, was Deine jüngeren Brüderchen so alles für Probleeeme haben... - au weia!!! Erstens scheint die Qualität in den letzten vielen Monaten doch arg nachzulassen, zweitens reagiert Dein Züchter entweder gar nicht oder nur am Thema vorbei auf Kundenpost!
Da bleibe ich doch lieber noch ganz, ganz lange bei Dir, Du Guter Du!! *streichel* "
Jahaaa! Das hat mein Besitzer eben zu mir gesagt... *freudentränenkuller*
In diesem Sinne...
Euer smarty
smart fahren im winter? -- klaus -- 25.01.2001 20:42:33 [#56199]
will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße weihnachten,
alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Re: smart fahren im winter? -- Michi -- 25.01.2001 20:46:33 [#56201]
Sicheres fahren ist möglich,man muss sich natürlich immer den Gegebenheiten anpassen.
Ich habe noch nie Probleme mit dem Smart bei Schnee gehabt.
Gruss Michi
Re: smart fahren im winter? -- UVo -- 25.01.2001 21:00:42 [#56202]
Hi!
Fahrsicherheitstraining absolvieren um sich mit Heckantrieb und Trust+ vertraut zu machen und die Grenzen des Systems kennen zu lernen. Dazu eine angepasste Fahrweise und Du hast wenig Probleme. Oder zumindest nicht mehr wie die meisten anderen Autofahrer auch. Natürlich Winterreifen fahren, am besten Serienbereifung für den Winter. So bin ich durch den bisherigen "Winter" gekommen.
Gruß,
--Uwe..
: will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit
: mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße
: weihnachten,
: alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES
: FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Re: smart fahren im winter? -- Michael (00005) -- 25.01.2001 21:11:10 [#56203]
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Hallo Klaus,
diese Erfahrungen kann ich nicht teilen. Bisher habe ich meinen zweiten Winter hinter mir und kann ruhigen Gewissens sagen, dass der smart - unter Voraussetzung angepasster Fahrweise - durchaus brauchbar ist. Wer vor seinem smart Heck- statt Fronttriebler gefahren ist, wird weniger Probleme mit dem "Kleinen haben". Ein sanfter Umgang mit dem Gaspedal und aufgezogene Winterreifen sind gute Garanten für eine sichere Fahrt. :o)
Grüße,
Michael
Re: smart fahren im winter? -- Claudia (479) -- 25.01.2001 22:07:50 [#56207]
1. gewöhn Dich vorsichtig (am besten auf einem großen, verschneiten Parkplatz) an die Eigenarten eines Heckantriebs. Ist nun einmal etwas anders, als gewohnt. Und sowas versetzt einen bekannterweise erst mal in Aufruhr.
2. Winterreifen sind beim Smartie enorm wichtig, weil die Sommerreifen doch sehr exclusiv für warmes Wetter geeicht wurden.
Hab mich Winter 99 in einem Avis smart gut durch die Stadt geschlingert, weil der bei Glatteis Sommerreifen draufhatte.
Dieses Jahr mit Wintterreifen im eigenen Smartie hab ich einige Autos hinter mir gelassen, wo ich noch gut herkam. Die Rampe aus dem Parkhaus hat mein Smartie gut genommen und der Ford vor mir rutschte mir rückwärts entgegen.
Der Smart ist zwar auch kein Wunderauto - wenn es glatt ist, ist es glatt Punkt aus.
Stell Dich auf dein Auto ein, und alles wird gut.
Desi
: will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit
: mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße
: weihnachten,
: alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES
: FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Wieso, macht doch wirklich Spaß mit smarty im Schnee !oT -- Tina -- 26.01.2001 08:05:26 [#56232]
: will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit
: mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße
: weihnachten,
: alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES
: FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Re: Wieso, macht doch wirklich Spaß mit smarty im Schnee !oT -- H.P. -- 26.01.2001 08:26:17 [#56233]
Eben, mit Winterreifen fährt er sich super, ohne ist es allerdings
grausam!
HP
dersichnacheinemwinterohnewinterreifendiesenwinterwelchezugelegthat!
Wer an den Winterreifen spart... -- Tina -- 26.01.2001 12:28:52 [#56255]
mit dem lohnt sich wirklich keine Diskussion über das Fahrverhalten im Schnee. Wer welche hat, mit dem lohnt auch keine Diskussion, denn dann fährt smart so wie erwartet: wenn zu schnell, rutscht`s und/oder dreht`s, wenn nicht zu schnell, fährt`s dahin wohin man`s haben will. Außerdem -Juhu- ist bald wieder Sommerreifenzeit !
Grüße von der Tina *dieheuteschlaueSprücheaufLagerhat*
M-TH...
Keine Probleme! -- Holger (105) -- 26.01.2001 10:37:40 [#56244]
Hi Leute,
wenn man den Kleinen kennt, und den Witterungsverhältnissen angepasst
fährt, gibt es keine Probleme! Klar bekomme ich den Smart, wenn ich
es darauf anlege, zum ausbrechen.
Als wir hier in NRW am Sonntag dieses dichte Schneetreiben hatten,
sind meine Freundin und ich über die nicht geräumte Autobahn ca.
40 km weit gefahren. Ich im Smart und meine Freundin im Fiesta,
während ich völlig entspannt am Ziel ankam, war meine Freundin
total gestresst, da Sie immer wieder Probleme hatte, den Wagen
unter Kontrolle zu halten!
Also, wer den Witterungsverhältnissen entsprechend angepasst und
vorrausschauend fährt, wird auch im Schnee wenig Probleme haben!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Im letzten Winter gab es in der Auto Bild SCHWEIZ einen
Tourenbericht durch die verschneiten Schweizer Alpen und ein Kommentar
war: Ein einziges mal mußten wir Schneeketten aufziehen, aber nicht
weil wir uns nicht sicher fühlten, sondern weil es Pflicht war.
Re: Keine Probleme! -- Thomas (00336) -- 26.01.2001 12:43:26 [#56257]
Ich habe mir rechtzeitig Winterreifen gekauft.
Auf einem Parkplatz (ca. 10 cm hoch Schneematsch) habe ich keine Probleme gehabt. Ohne Rutschen angefahren, immer lenkbar und in der Spur geblieben.
Auf einem anderen Parkplatz hatte ich mal das Rutschen ausprobiert: Wenn man zu schnell in die Kurve geht, rutscht der smart als erstes über die Vorderräder weg. Das dass Heck schleudert kam höchst selten vor; durch Gaswegnahme und gegenlenken konnte ich ihn einigermaßen abfangen.
Mein Fazit: Mit Winterreifen ist ein smart im Winter viel besser zu fahren als einen Fronttriebler mit Sommerreifen. Und das trauen sich ja die meisten Leute auch zu.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit
: mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße
: weihnachten,
: alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES
: FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Richtig! -- Holger (105) -- 26.01.2001 13:38:37 [#56268]
Hallo Thomas,
genau so sehe ich das auch! Und wie Du es selber schon ausprobiert
hast, wenn man will, dann komme ich ins Schleudern! Wenn ich aber
angepasst fahre, dann habe ich mit dem Kleinen nicht mehr Probs,
als 70 % der anderen Fahrer(innen)!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: smart fahren im winter? -- Fritz vom Berg -- 27.01.2001 07:05:54 [#56338]
Der Smart ist absolut Wintertauglich. Es gelten natürlich die gleichen Einschränkungen wie bei allen anderen Autos - Schnee und Nässe sind nun mal glatter als trockene Strassen ;-)
Winterreifen sind wie bei allen Autos beim Smartie Pflicht.
- Bergauf ist der Smart absolut Spitze! Er ist der selbe Klettermax wie der gute, alte Käfer. Er ist meiner Meinung nach besser als Fronttriebler und natürlich wesentlich besser als Hecktriebler mit Frontmotor - denen nützen ESP und andere Kürzel da überhaupt nichts ...)
- Bergab heisst es aufpassen, da Smartie nicht sehr spurstabil ist - liegt wahrscheinlich daran, dass er etwas kurz geraten ist.
- Anfahren im Schnee kann problematisch sein, da Trust+ einfach den Motor abregelt. Da das Kupplungspedal fehlt, kann man auch sich auch nicht "freischaukeln".
- Wenn Smartie sich zu drehen beginnt geht alles sehr schnell und man kann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten gegenlenken. Die Drehgeschwindigkeit ist deutlich höher als bei normalen Autos - das gute ist dass man nicht sehr viel Platz braucht.
#Entsetzt sind nur die reinen Gölfe-fahrer -- Hugo (343) -- 27.01.2001 16:01:43 [#56370]
: will mir einen neuen smart kaufen, habe aber weihnachten 2000 mit
: mehreren smartbesitzern gesprochen, da wie bekannt weiße
: weihnachten,
: alle waren ensetzt über das fahrverhalten im winter( SICHERES
: FAHREN WAR NICHT MÖGLICH
: wer hat bessere oder gleiche erfahrungen machen müssen.
Wer nie einen Heckmotor-Hechantrieb gefahren ist wird sich umstellen müssen:
Im Gegensatz zu allen Autos vom Golftyp (Motor und Antrieb vorne) kann der Smart wie alle Hecktriebler und besonders die mit Heckmotor) über die Hinterachse ausbrechen. Dafür schiebt er nicht so schnell über die Vorderräder und hat eine bessere Traktion, wie der Käfer selig.
Wenn man sich ein bisschen damit befaßt und darauf einstellt, kann man sehr gut damit leben. Ist aber nicht ganz so idiotensicher wie Frontantrieb, macht dafür mehr Spaß!
Gruß Hugo (ehem. Käferfahrer)
Mittelkonsole -- Michi -- 25.01.2001 20:35:26 [#56198]
Hey Fans
Kann man in der Mitte des Smarts,dort wo die Schaltung sitzt Schrauben eindrehen,in der Nähe vom Getränkehalter?
Michi
Gibt es eine Kommplette Mittelkonsole,die sich in den Smart einfügt?
Re: Mittelkonsole (WERBUNG & INFO) -- Rodi (00618) -- 26.01.2001 00:42:02 [#56222]
: Gibt es eine Kommplette Mittelkonsole,die sich in den Smart
: einfügt?
Hallo Michi,
es gibt eine Mittelkonsole, gedacht als Telefonkonsole von der Fa. KUDA. Es ist eine Lederkonsole in smart-blau, sitzt allerdings dort, wo normalerweise Getränkehalter, Aschenbecher, usw. befestigt sind.
Preis: DM 79.-
Gruß,
Rolf
WERBUNG: K&N - Filter für 79,- -- Rainer -- 25.01.2001 20:26:54 [#56197]
in Stuttgart-Kallenberg bei der Fa.barho gibt´s den K&N - Filter
für 79,- (nicht vorrätig)
smarte Grüsse
Rainer
Re: WERBUNG: K&N - Filter für 79,- und bei mir für 39,- -- grimm -- 26.01.2001 09:17:12 [#56236]
Prima und bei der Firma xyz gibt es den Filter zum Preis von 59,-
aber leider auch nicht vorrätig
es gibt bestimmt noch billigere, die den Filter aber auch nicht vorätig haben...... suuuuuuuuuuuuper
Die Gebrüder Grimm
SC 1:87 von Busch / Lizenzprobleme -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 16:53:34 [#56173]
Hallo,
ich war heute bei der Firma Busch Modellbau. Diese haben in ihrem Modellautokatalog von 1998 ein komplettes SC inc. Turm angeboten. Leider ging dieses Teil nie in Serie, weil zwischen der Fa. Busch und mcc lizenzrechtliche Probleme bestehen. Deshalb steht es auch weiterhin in den Sternen, ob es das SC jemals geben wird. Durch die Blume habe ich es so verstanden,dass Busch aufgegeben hat sich weiter darum zu bemühen,weil mcc sich wohl absolut querstellt;wie schon gesagt,meine Interpretation.
Ich denke,wenn jeder Interessent diesbezüglich an mcc schreibt dann tut sich da vielleicht doch noch was. Ich werde mit Sicherheit noch diese Woche an mcc schreiben.
Gruß Calimero
Hoher Benzinverbrauch -- hemath -- 25.01.2001 14:37:57 [#56144]
Wir haben den Smarty ca. 3 Wochen und er frisst faßt 7 l.
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Hugo (343) -- 25.01.2001 14:45:47 [#56147]
: Wir haben den Smarty ca. 3 Wochen und er frisst faßt 7 l.
Wenn nur kurze Strecken mit kalten Motor: normal. Ein Golf brauch dann 9 - 11 l.
Bei Temperaturen um 0 braucht jeder Verbrennungsmotor auf den ersten 2 km das 4 fache des Normverbrauchs (Quelle VW, Broschüre zum Lupo 3l)
Selbst bei warmem Motor liegt der Verbrauch bei kalter Aussentemperatur um ca 10 % höher (höhere viskositatsbedingte Widerstände, höherer Luftwiderstand durch grösserer Luftdichte, Winterreifen, Nässe, Schnee, elektrische Verbraucher u.v.m.)
Ich brauche mit dem CDI bei überwiegend Kurzstrecke im Winter ca 4.2 bis 4.5 l, im Sommer 3.5 - 3.8 l. Bei Überland im Sommer komme ich schon mal unter 3.4l.
Gruß Hugo
7 Liter sind eindeutig zu viel... -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 15:00:55 [#56149]
: Wir haben den Smarty ca. 3 Wochen und er frisst faßt 7 l.
Hi, also, wenn der Smarty nicht jeden Tag nur immer 1-2 Km bewegt wird (extreme Kurzstrecken, wo man eh besser zu Fuss geht *Grins*),
dann ist der Verbrauch eindeutig zu hoch!!!
Wir haben zwei 55-PS Benziner-Smart, Verbrauch im Drs. 5,2 ltr. bzw. 5,5 ltr. je 100 Km. (Der mit 5,2 ltr fährt täglich so 50 Km, der mit 5,5 ltr. fährt täglich 20 Km, meistens jedenfalls...)
Ich vermute mal folgendes bei Euch:
Ihr habt Euren Smarty erst 3 Wochen und hattet vorher vermutlich einen "Normalo-PkW mit 5-Gang-Handschaltung und Kupplungspedal"
Beim Smart kann man ja (entgegen seiner bisherigen PKW-Erfahrung) die Gänge vom Anfahren an (also vom 1 bis 6.-Gang) fast ohne Pause zu machen hintereinander durchschalten, ich kann mir vorstellen, dass Ihr die einzelnen Gänge zu weit ausdreht, d.h. viel zu spät in den nächtsten Gang hochschaltet - oder, wenn Ihr im Automatik-Modus fahrt, auch dort zu viel Gas gebt, was die Steuerung zu spätem Schalten animiert. Und all das kostet unnötig Benzin, da viel zu hohe Drehzahlen...;
Mein Tipp: Manuell schalten und dies sehr frühzeitig.
Hoffe, geholfen zu haben,
smarte Grüße, Thorsten
Kann auch an... -- Thomas Dettinger -- 25.01.2001 15:36:07 [#56160]
...schneller Autobahnfahrt mit Geschwindigkeiten ueber 110-120 km/h liegen. So bin ich auch schon ueber 7 l/100km gekommen, obwohl ich sonst im Schnitt knapp ueber 5 Liter brauche.
Gruss Thomas
7L ist Normal !!!!!! Für den Anfang !! Meiner brauchte 8L !! -- Werner -- 25.01.2001 15:42:02 [#56161]
Nach der 1500km ja nach der eintausendfünfhundert Inspektion verbraucht er dann weniger !
Öl und filter werden gewechselt ! Mein Tip nehm 0W40 !!
Voraussetzung orginalbereifung, kein Tuning, und keine Klima !!!!
Verbrauch trotz Klima und 195-er rundum 5,5 ltr... -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 15:49:50 [#56163]
Sorry, ich kann dem hohen Anfangsverbrauch auf den ersten 1500 Km Fahrstrecke n i c h t zustimmen; unsere beiden Smart haben auch in der Einfahrphase nicht über 6 ltr./100 Km gebraucht!
Und, mein Kleiner hat im gesamten 4. Quartal 2000 trotz Breitreifen
195-er rundum und teilweise Einsatz von Klima gegen feuchte Luft im Schnitt nur 5,5 ltr./100 Km verbraucht! Und das bei durchaus zügiger Fahrweise.
Smarte Grüße,
Thorsten
Klima, 195er und 5,5 Ltr Verbrauch...CDI? -- Richard -- 25.01.2001 16:29:50 [#56169]
Re: Klima, 195er und 5,5 Ltr Verbrauch...CDI? -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 17:27:30 [#56178]
Ja und sogar noch mit Tuning..
Gruß Calimero
CDI? Nein, 55-PS Benziner!!! Grüße, Thorsten (o.T.) -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 19:17:53 [#56190]
Re: 7L ist Normal !!!!!! Für den Anfang !! Meiner brauchte 8L !! -- Major Tom -- 25.01.2001 16:23:38 [#56168]
Un wennste dann noch 'ne Standheizung dabeinimmst, verbrauchter nochma 5 Liter weniger!
Lost Contact...
M§$% To$%"&!
Wieso 1500er-Inspektion? -- Jens -- 25.01.2001 23:23:53 [#56220]
: Nach der 1500km ja nach der eintausendfünfhundert Inspektion
: verbraucht er dann weniger !
: Öl und filter werden gewechselt ! Mein Tip nehm 0W40 !!
: Voraussetzung orginalbereifung, kein Tuning, und keine Klima !!!!
Ist die 1500km-Inspektion Vorschrift.
Habe einen JAhreswagen mit ca. 8000km gakauft. Habe aber keine vorgschriebene Inspektion nach 1500 gefunden.
Jens
Re: Wieso 1500er-Inspektion? -- Mausebiber (00535) -- 26.01.2001 09:21:52 [#56239]
: Ist die 1500km-Inspektion Vorschrift.
: Habe einen JAhreswagen mit ca. 8000km gakauft. Habe aber keine
: vorgschriebene Inspektion nach 1500 gefunden.
: Jens
Hi Jens!
Nein, die 1.500km-Inspektion ist keine Vorschrift. Ist auch keine richtige Inspektion, sondern ein ein empfohlener Ölwechseltermin.
Heike
Stimmt nicht -- Marc M. Luppa -- 26.01.2001 17:59:30 [#56289]
: Nein, die 1.500km-Inspektion ist keine Vorschrift. Ist auch keine
: richtige Inspektion, sondern ein ein empfohlener
: Ölwechseltermin.
Von MCC wird der Ölwechsel nicht empfohlen, sondern nur von irgendwelchen Smartfahrern in Anlehnung an alte Zeiten, als so ein Ölwechsel noch von den Automobilherstellern empfohlen wurde. :-) Und vielleicht auch von einigen wenigen SC's, die damit ein Paar Mark extra verdienen wollen, aber laut MCC ist der Ölwechsel völlig unnötig, deswegen brauchst du dir um deinen Kleinen keine Sorgen zu machen.
smarte Grüsse
-Marc- (der bei seinen smarties darauf verzichtet hat)
Danke. -- Jens -- 26.01.2001 18:21:43 [#56292]
: Von MCC wird der Ölwechsel nicht empfohlen, sondern nur von
: irgendwelchen Smartfahrern in Anlehnung an alte Zeiten, als so
: ein Ölwechsel noch von den Automobilherstellern empfohlen wurde.
: :-) Und vielleicht auch von einigen wenigen SC's, die damit ein
: Paar Mark extra verdienen wollen, aber laut MCC ist der
: Ölwechsel völlig unnötig, deswegen brauchst du dir um deinen
: Kleinen keine Sorgen zu machen.
: smarte Grüsse
: -Marc- (der bei seinen smarties darauf verzichtet hat)
Stimmt auch nicht ganz.... -- kolla -- 26.01.2001 23:56:51 [#56321]
Also printipiell würde ich sagen, dass es einem neuen Motor sicher gut tut, wenn er nach einer kurzen Einfahrphase mal neues Öl bekommt....
Bei meinem SC gabs den ersten Ölwechsel umsonst.
MfG
kolla
Schaden tut es ihm sicher nicht... -- Marc M. Luppa -- 27.01.2001 08:04:28 [#56340]
... aber ob es wirklich was bringt ist die andere Frage.
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Johann Bar -- 25.01.2001 16:14:31 [#56166]
: Wir haben den Smarty ca. 3 Wochen und er frisst faßt 7 l.
Stell ihn ganz schnell beim SC auf den Hof.........
Gruß Johann
Re: Hoher Benzinverbrauch -- SuAlfons -- 25.01.2001 16:51:33 [#56172]
Hi!
Mein smart braucht bei Kurzstrecke (<10km) und den gerade herrschenden Temperaturen auch über 6l. Mit Klimaanlage sind es 6,7l. Bei euch fällt die Einfahrphase halt 'grad noch dumm mit der kalten und nassen Jahreszeit zusammmen.
Im Sommer braucht meiner etwa 5,6 l. Je weitere Strecken man fährt, desto eher tendiert der Verbrauch in Richtung 5,2l. Bei einer nicht allzu schnellen Autobahntour habe ich mal 4,8l geschafft.
Auch als Fahrer brauch man etwas Übung, bis man sich an die Schalterei gewöhnt hat.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Andreas H. -- 25.01.2001 18:45:07 [#56186]
: Hi!
: Mein smart braucht bei Kurzstrecke (<10km) und den gerade
: herrschenden Temperaturen auch über 6l. Mit Klimaanlage sind es
: 6,7l. Bei euch fällt die Einfahrphase halt 'grad noch dumm mit
: der kalten und nassen Jahreszeit zusammmen.
: Im Sommer braucht meiner etwa 5,6 l. Je weitere Strecken man fährt,
: desto eher tendiert der Verbrauch in Richtung 5,2l. Bei einer
: nicht allzu schnellen Autobahntour habe ich mal 4,8l geschafft.
: Auch als Fahrer brauch man etwas Übung, bis man sich an die
: Schalterei gewöhnt hat.
: smarten Gruß,
: Stefan
Wie macht ihr das??? Ihr presst doch das Benzin mit gewalt durch den kleinen motor! In der Einfahrphase (55ps Benzin) habe ich es im Automatik-modus bis auf Max 5,3 Liter/100km geschafft, jetzt klappt das nut noch im Winter, wenn es kalt und dunkel ist... Normal ist bei mit (hell und warm) ein Verbrauch zwischen 4,3 und 4,8 liter. Dabei fahre ich 2 x 50 km am Tag und habe bei Bedarf auch die Klimaanlage eingeschaltet. Beschleunigen tue ich recht flott, damit ich sehr früh in den 6. Gang schalten kann. Ist die fahrbare Geschwindigkeit zwischen 50 un 60 km/h lasse ich auch schon den 6. Gang arbeiten. Man muß dann halt rechtzeitig runterschalten, wenn man beschleunigen will... Automatik fahren ist so gut wie nie drin, ich finde da hat die Entwicklungsabteilung von MCC geschlafen und uns den Gaspedalabhängigen Öko-Mode vorenthalten!
Gruß Andreas
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Rodi (00618) -- 26.01.2001 01:17:22 [#56224]
: Ist die fahrbare Geschwindigkeit zwischen 50 un 60 km/h lasse
: ich auch schon den 6. Gang arbeiten.
Hallo Andreas,
sei mir bitte nicht böse, aber - was ist denn das für eine Fahrerei mit 50km/h im 6ten? Da dreht der smart gerade mal 1.400 Touren! 450 mehr, als im Leerlauf. Mag ja sein, dass Du in Bezug auf´s benzinsparen Deinen Geldbeutel schonst, ABER: Das ist kein Fahren, sondern schleichen - damit tust Du den anderen Verkehrsteilnehmern bestimmt keinen Gefallen und bestärkst deren Vorurteile "Darf der Kleine denn schon auf die Autobahn?" Na gut, das kann Dir auch "Wurscht" sein, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass der Öldruck bei 1.400UpM schon so hoch ist um die imensen Drücke abzufangen, die bei solch niedrigen Drehzahlen auf die Lager einwirken. Und ein Motortausch ist mit Sicherheit teuerer, als das, was Du jemals mit Deiner Fahrweise an Benzin einsparen kannst...
Gruß,
Rolf, der hier KEIN Oberleherer spielen will!
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Howard -- 26.01.2001 06:42:08 [#56229]
: Hallo Andreas,
: sei mir bitte nicht böse, aber - was ist denn das für eine Fahrerei
: mit 50km/h im 6ten? Da dreht der smart gerade mal 1.400 Touren!
: 450 mehr, als im Leerlauf. Mag ja sein, dass Du in Bezug auf´s
: benzinsparen Deinen Geldbeutel schonst, ABER: Das ist kein
: Fahren, sondern schleichen - damit tust Du den anderen
: Verkehrsteilnehmern bestimmt keinen Gefallen und bestärkst deren
: Vorurteile "Darf der Kleine denn schon auf die
: Autobahn?
>>>>>>>> HÄ??? Welche Logik hast du denn drauf??? Glaubst , daß sich jetzt alle Leute in der Stadt umdrehen und sagen:" Schau mal, der fährt ja nur mit 1400 Touren durch die Stadt, obwohl er die vorgeschriebenen 50kmh draufhat." Wer rechtzeitig runterschaltet, kann auch wieder schnell beschleunigen!
: sein, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass der Öldruck bei
: 1.400UpM schon so hoch ist um die imensen Drücke abzufangen, die
: bei solch niedrigen Drehzahlen auf die Lager einwirken.>>>>>
Glaube mir: Das Gegenteil ist der Fall: Der Motor lebt sogar länger! Bei geringer Drehzahl ist der Öldruck allemal ausreichend!
Und ein
: Motortausch ist mit Sicherheit teuerer, als das, was Du jemals
: mit Deiner Fahrweise an Benzin einsparen kannst...
: Gruß,
: Rolf, der hier KEIN Oberleherer spielen will!
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Andreas H. -- 27.01.2001 00:10:54 [#56322]
: Hallo Andreas,
: sei mir bitte nicht böse, aber - was ist denn das für eine Fahrerei
: mit 50km/h im 6ten? Da dreht der smart gerade mal 1.400 Touren!
: 450 mehr, als im Leerlauf. Mag ja sein, dass Du in Bezug auf´s
: benzinsparen Deinen Geldbeutel schonst, ABER: Das ist kein
: Fahren, sondern schleichen - damit tust Du den anderen
: Verkehrsteilnehmern bestimmt keinen Gefallen und bestärkst deren
: Vorurteile "Darf der Kleine denn schon auf die
: Autobahn?" Na gut, das kann Dir auch "Wurscht"
: sein, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass der Öldruck bei
: 1.400UpM schon so hoch ist um die imensen Drücke abzufangen, die
: bei solch niedrigen Drehzahlen auf die Lager einwirken. Und ein
: Motortausch ist mit Sicherheit teuerer, als das, was Du jemals
: mit Deiner Fahrweise an Benzin einsparen kannst...
: Gruß,
: Rolf, der hier KEIN Oberleherer spielen will!
Hättest Du nur mal richtig gelesen... Wenn der Verkehr mit 50-60km/h dahinrollt, dann brauchst Du nicht zu beschleunigen und baust deshalb im 6. Gang auch keine hohen Belastungen auf die Lager auf. Und wenn Du vorausschauend fährst, dann kannst Du zum beschleunigen auch rechtzeitig zurückschalten und dann darfst auch Du mit Deinem smart auf die Autobahn. Meine Fahrweise ist aßerdem noch gut geeignet andere an der Ampel stehen zu lassen und jeden LKW auf deer Landstr. zu überholen. und das bei gleichbleibend niedrigem verbrauch...
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Rodi (00618) -- 28.01.2001 02:35:08 [#56415]
: Hättest Du nur mal richtig gelesen... Wenn der Verkehr mit
: 50-60km/h dahinrollt, dann brauchst Du nicht zu beschleunigen
: und baust deshalb im 6. Gang auch keine hohen Belastungen auf
: die Lager auf. Und wenn Du vorausschauend fährst, dann kannst Du
: zum beschleunigen auch rechtzeitig zurückschalten und dann
: darfst auch Du mit Deinem smart auf die Autobahn. Meine
: Fahrweise ist aßerdem noch gut geeignet andere an der Ampel
: stehen zu lassen und jeden LKW auf deer Landstr. zu überholen.
: und das bei gleichbleibend niedrigem verbrauch...
Hallo Andreas,
ich wollte Dir nicht auf die Füße treten - sorry, wenn sich das so angehört hat. Jeder hat eben einen anderen Fahrstil - ist doch nix schlimmes. Und wenn Deine Maxime ist Sprit zu sparen - absolut okay. Ich bevorzuge eher die etwas drehfreudigere Fahrweise im mittleren Bereich (schalten bei etwa 3.000 - 3.500 Umdrehungen) in der Stadt rollen im 5ten bei mit etwa 2.000 - 2.300 Umdrehungen. Auf der Autobahn im 6ten lasse ich den smart zwischen 3.200 - 3.400 Umdrehungen laufen. Mein Verbrauch liegt nach 33 Betankungen bei 5,73 Litern Optimax im Schnitt.
Gruß,
Rolf
Re: Hoher Benzinverbrauch -- annette -- 29.01.2001 09:09:36 [#56574]
Hallo Rolf,
warum takst Du Optimax?
Annette
: Hallo Andreas,
: ich wollte Dir nicht auf die Füße treten - sorry, wenn sich das so
: angehört hat. Jeder hat eben einen anderen Fahrstil - ist doch
: nix schlimmes. Und wenn Deine Maxime ist Sprit zu sparen -
: absolut okay. Ich bevorzuge eher die etwas drehfreudigere
: Fahrweise im mittleren Bereich (schalten bei etwa 3.000 - 3.500
: Umdrehungen) in der Stadt rollen im 5ten bei mit etwa 2.000 -
: 2.300 Umdrehungen. Auf der Autobahn im 6ten lasse ich den smart
: zwischen 3.200 - 3.400 Umdrehungen laufen. Mein Verbrauch liegt
: nach 33 Betankungen bei 5,73 Litern Optimax im Schnitt.
: Gruß,
: Rolf
Re: Hoher Benzinverbrauch -- Rodi (00618) -- 29.01.2001 09:17:28 [#56575]
: Hallo Rolf,
: warum takst Du Optimax?
: Annette
Hallo Anette,
nicht des Verbrauchs wegen, sondern weil der Motor bewiesenermaßen sauberer bleibt. (weniger Ablagerungen) Und die 3 Pfennige mehr pro Liter machen mich auch nicht ärmer...
Gruß,
Rolf
Hoher Benzinverbrauch-Fahrweise? -- Dirk -- 25.01.2001 23:01:26 [#56218]
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren Smart (55ps) und ich weiß, daß es an der Fahrweise liegt. Egal welches Auto ich wie vorsichtig fahre, das auto verbraucht immer mehr, als mir vorher gesagt worden ist Ich kann mit meinem Smart mit 3,6l auskommen (das hab ich mal auf ner testfahrt) geschafft oder aber auch mit 9 liter (autobahn vollgas 160km/h).
außerdem die ersten paar 1000km brauch ein smart immer richtig viel! das wird auch weniger (automtisch).
smarte grüße Dirk
Re: Hoher Benzinverbrauch? -- Mausebiber (00535) -- 26.01.2001 09:20:27 [#56238]
Morgäähn zusammen!!!
Jedesmal wenn ich mir die Diskussionen über den Benzinverbrauch anschaue und lese, daß sich jemand über 6-6,5l Verbrauch ärgert, frage ich mich ernsthaft, was ihr vorher für Fahrzeuge gefahren habt.
Vor meinem Smartie, den ich jetzt ein halbes Jahr fahre und der nach 7.200 km immer zwischen 6-6,5l liegt, hatte ich einen Opel Kadett der nie unter 8l Benzin verbrauchte.
Natürlich ist die Fahrweise ausschlaggebend; aber bevor ich bei 55 km/h im 6. Gang von hinten wild angeblinkt,angehupt oder sogar noch angeschubst werde, nehme ich lieber 1l Mehrverbrauch in Kauf und schwimme dafür im Verkehr mit.
In diesem Sinne liebe Grüße
Heike
Re: 6.Gang -- mbac -- 30.01.2001 10:10:15 [#56722]
JA!
Da muß ich dir und Rodi Recht geben!
Ein smart, der im 6.Gang 50km/h fährt, ist beschdimd LANGSAMER als einer, der im 2.Gang 50km/h fährt!
Mindestens!
martin
Re: 6.Gang -- Rodi -- 30.01.2001 10:28:16 [#56727]
: JA!
: Da muß ich dir und Rodi Recht geben!
: Ein smart, der im 6.Gang 50km/h fährt, ist beschdimd LANGSAMER als
: einer, der im 2.Gang 50km/h fährt!
: Mindestens!
: martin
Oh Mann - nix verstanden!!!
Re: 6.Gang -- mbac -- 30.01.2001 11:05:15 [#56729]
Tschuldigung . . .
Aber die Idee hat schon was!
Man braucht nur noch 2 Gänge, muß in der Stadt NIE öfter als 1mal schalten (zur Not geht er ja auch 60) und der - überhaupt sehr fragliche und definitiv unerhebliche - Mehrverbrauch amortisiert sich durch die Bremsbeläge, die man sich spart, weil so gut wie alles die Motorbremse macht.
GENIAL!
fast.
martin
Re: 6.Gang -- Rodi -- 30.01.2001 11:30:43 [#56733]
: Tschuldigung . . .
: Aber die Idee hat schon was!
: Man braucht nur noch 2 Gänge, muß in der Stadt NIE öfter als 1mal
: schalten (zur Not geht er ja auch 60) und der - überhaupt sehr
: fragliche und definitiv unerhebliche - Mehrverbrauch amortisiert
: sich durch die Bremsbeläge, die man sich spart, weil so gut wie
: alles die Motorbremse macht.
: GENIAL!
: fast.
: martin
und dadurch, dass sich der Motor scheller dreht, wird er wärmer, das Öl dünnflüssiger und der Verschleiss gemindert...
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH............
Einfahren, Handgeschaltet & langsam: 4,3 - 4,6l /100km ot -- Thomas (00336) -- 26.01.2001 12:45:30 [#56258]
: Wir haben den Smarty ca. 3 Wochen und er frisst faßt 7 l.
Schnutz im linken Fußraumbereich -- annette -- 25.01.2001 14:21:29 [#56142]
Moin Moin,
mein Fußraum ist ganz schön eingesaut. Ich habe mir extra von meinem Mann die schönen blauen Velurmatten schenken lassen, stell aber fest: An der erntscheidenden Stelle ist keine Matte. Ich stelle meinen linken Fuß immer auf den Teppich. Jetzt ist die Stelle schon ganz dreckig.
Wer weis Abhilfe?
Re: Schnutz im linken Fußraumbereich -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 14:42:49 [#56146]
Hi Annette,
auch Moin Moin...; kommst Du denn auch aus der "Moin Moin-Region" sprich Schleswig-Holstein/Hamburg...???
Nun zu Deinem Anliegen:
Ich kenne das von meinem Smart! Es gibt 2 Lösungen dafür:
1. Mittlerweile gibt es auch Velourfussmatten, die den linken "Fussabstellbereich" mit abdecken, gibt es z.B. im Smart-Center HH-Mittelweg...(Dein Mann hat Dir wohl dann das ursprüngliche Mattenset geschenkt)
also Lösung 1: Neues Verloursmattenset kaufen...
oder:
Lösung 2: Es gibt von einigen Tuning-Firmen sog. Pedalsätze,
z.B. von Brabus od. Opera-Design, bei Opera-Design gibt es z.B. eine Alu-Fussablagestüzte einzeln, dann hast Du den Dreck nicht mehr auf dem Teppich und kannst Dein jetziges Mattenset behalten...;
so habe ich es auch gemacht, habe die Opera-Fussablage, jedoch muss ich sagen, das Alu ist nicht ganz so "rutschhemmend" wie Velours, aber sieht gut aus. Schau doch mal auf die Homepages von Opera und Brabus, evt. gibt es auch noch andere Anbieter...;
smarte Grüsse,
Thorsten
: Moin Moin,
: mein Fußraum ist ganz schön eingesaut. Ich habe mir extra von
: meinem Mann die schönen blauen Velurmatten schenken lassen,
: stell aber fest: An der erntscheidenden Stelle ist keine Matte.
: Ich stelle meinen linken Fuß immer auf den Teppich. Jetzt ist
: die Stelle schon ganz dreckig.
: Wer weis Abhilfe?
alustütze von brabus?? -- oliver patrick -- 25.01.2001 15:10:25 [#56150]
hallo,
ich habe die alupedale von brabus konnte aber auf deren internetseite keine alustützen für den fussraum finden. die von opera passen da ja nicht so gut dazu.
hab ich mich jetzt da nur verlesen oder gibts das wirklich schon von brabus?
vielen dank
oliver
Re: alustütze von brabus?? -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 15:20:11 [#56153]
Hi Oliver,
gute Frage jetzt...; bin da auch nicht sicher, also, dass es Pedale von Brabus gibt, dass wusste ich auch, mit der Fusstüzte bin ich auch nicht sicher, kann sein, Brabus bietet nur die 2 Pedale?
Möglicherweise ist Opera dann der einzige Anbieter für Smart...???
Oder wer hat weitere Infos dazu?
Grüße, Thorsten
Sorry, falscher Link, hier nun der richtige Link zu Opera-Design... -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 25.01.2001 15:25:08 [#56156]
Re: Schnutz im linken Fußraumbereich -- driv 00306 -- 25.01.2001 14:55:26 [#56148]
Hi, hallo Anette
Bei mir siehts auch so aus wie bei dir. Nur hat kein netter Mann mir Velourmatten geschenkt :-(
Schön wäre es gewesen, wenn mcc eine plastikabdeckung an der passenden Stelle plaziert hätte. So wie es bei Mercedes oder Audi üblich ist.
Es gibt ja noch die Allwettermatten aus dem sC. Bei diesen Matten wird die Stelle auch abgedekt. Oder du machst es so wie Thorsten.
smarte Grüße
_JENS_
Re: Schnutz im linken Fußraumbereich -- Grinsemann -- 25.01.2001 15:27:33 [#56157]
: Moin Moin,
: mein Fußraum ist ganz schön eingesaut. Ich habe mir extra von
: meinem Mann die schönen blauen Velurmatten schenken lassen,
: stell aber fest: An der erntscheidenden Stelle ist keine Matte.
: Ich stelle meinen linken Fuß immer auf den Teppich. Jetzt ist
: die Stelle schon ganz dreckig.
: Wer weis Abhilfe?
Hi anny,
im smartcenter gibt es das original gummi-fuss-matten-set für ca 35,00 dm. hier deckt eine gummilasche den beschriebenen problembereich ab .
möge der smart mit dir sein
der grinsemann
ich habs so gemacht -- oliver patrick -- 25.01.2001 15:32:02 [#56159]
hallo,
es gibt im sc auch eine ganz normale matte. die hat für den linken fuss eine "ausstülpung" für den boden. auf den hab ich dann die verlourmatte gelegt.
bei mir verrutscht nix und das stück matte aus anderem stoff sieht man kaum und schaut immer noch besser als der dreck aus.
smarte grüsse
oliver
Re: ich habs so gemacht -- Claudia (479) -- 25.01.2001 16:34:37 [#56170]
Es gibt in einigen SCs auch ein 'Gummistück' daß man exakt auf die Stelle kleben kann.
Desi
Re: Schmutz -- thomas hennet -- 25.01.2001 17:28:15 [#56179]
In Deinem sc gibt es (oder gab's mal) eine kleine Extrafußmatte, die genau den Bereich abdeckt, wo man den linken Fuß abstellt. Ich hab sie vor zwei Jahren installiert, seitdem kein Problem.
thomas
Re: Schmutz -- Michi -- 25.01.2001 19:14:51 [#56189]
Hey
Es soll im Frühjahr von der Firma(www.m-h-w.de)ein kommplettes Pedalset geben.
Habe ich auf der Essener Motorshow gesehen.
Sieht besser aus als von Brabus und man bekommt 3 Pedale für ca den Preis des Brabus Pedalsets.
Smarter Gruss Michi
Re: Schnutz im linken Fußraumbereich -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 25.01.2001 19:41:49 [#56192]
du nimmst dir ein riffel-stahlblech schneidest es dir zurecht, rundest die kanten ab, bohrst zwei löcher und schraubst es als alu-ersatzstütze hin. die tuner nehmen dich nur aus ...
Re: Schnutz im linken Fußraumbereich -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 22:25:26 [#56212]
: Moin Moin,
: mein Fußraum ist ganz schön eingesaut. Ich habe mir extra von
: meinem Mann die schönen blauen Velurmatten schenken lassen,
: stell aber fest: An der erntscheidenden Stelle ist keine Matte.
: Ich stelle meinen linken Fuß immer auf den Teppich. Jetzt ist
: die Stelle schon ganz dreckig.
: Wer weis Abhilfe?
Die Firma monaco aus Mannheim bietet für 150 DM ein sechsteiliges Veloursmattenset,Farbe und Kederung nach Wunsch;dito Schriftzug an.
Die kritische Zone wird natürlich abgedeckt.
Gruß Calimero
Re: fußblech selber bauen -- Gerhard -- 26.01.2001 09:28:04 [#56240]
hi annette,
ich hab mir das ding selber gebaut. sieht nicht schlecht aus und erfüllt voll und ganz den zweck. hinschrauben würd ich nix, weil ich den tridion nicht anbohren würde. klettbänder mit doppelkelbeband auf die rückseite des bleches erfüllen den zweck besser und ohne was kaputt zu machen.
unten findest du den link für die bastelanleitung!
gruß aus MUC
gerhard
Re: fußblech selber bauen -- annette -- 28.01.2001 18:36:41 [#56501]
die bauanleitung von gerhard ist echt toll!
ich habe sofort am samstag ein stück Riffelblech besorgt und mein mann hat es mir zugeschnitten und angebracht. sieht sehr gut aus und passt genau.
hi annette,
: ich hab mir das ding selber gebaut. sieht nicht schlecht aus und
: erfüllt voll und ganz den zweck. hinschrauben würd ich nix, weil
: ich den tridion nicht anbohren würde. klettbänder mit
: doppelkelbeband auf die rückseite des bleches erfüllen den zweck
: besser und ohne was kaputt zu machen.
: unten findest du den link für die bastelanleitung!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: fußblech selber bauen -- Pol Trum -- 28.01.2001 23:30:28 [#56554]
: die bauanleitung von gerhard ist echt toll!
: ich habe sofort am samstag ein stück Riffelblech besorgt und mein
: mann hat es mir zugeschnitten und angebracht. sieht sehr gut aus
: und passt genau.
: hi annette,
Hallo,
Ich habe beim SC Oberhausen ein Gummi-Stuck gekauft und das passt genau an die Innenseite des Wielkastens. Wird mit Klettbaendern fest gemacht. Wirkt gut.
Pol Trum mit Gruessen aus den NL
Kratzer im Body Panel -- Florian Clement -- 25.01.2001 10:40:23 [#56112]
Jetzt ist mein Smart gerade einen Monat alt, und schon hat so ein asoziales Arschloch das hintere Bodypanel an zwei Stellen zerkratzt.
Die Kratzer sind nicht sonderlich tief, aber dennoch deutlich erkennbar, sogar bei der nicht unerheblichen Menge an Schmutz, die sich da auch noch befindet.
Gibt es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das einigermaßen ordentlich zu beheben? Vielleicht gibt es ja auch für den Kunststoff so eine Art Lackstifte?
Re: Kratzer im Body Panel -- dirk -- 25.01.2001 10:55:04 [#56113]
Klar, frag im sC nach dem lackstift für
panels aus der smartcare produktlinie.
Dirk
Re: Kratzer im Body Panel -- Florian Clement -- 25.01.2001 10:59:55 [#56115]
: Klar, frag im sC nach dem lackstift für
: panels aus der smartcare produktlinie.
Danke für Deine schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich auch mal jemandem im SC Esslingen erreicht. Angeblich gibt es aber für die Panels keine Lackstifte, sondern nur für die Tridion-Zelle!?!
Der Kollege meinte, ich solle es zunächst am besten mal mit einer silikonfreien Lackpolitur versuchen.
Kratzer im Body Panel - altbekanntes Thema, kaum eine Loesung -- mucfloh -- 25.01.2001 11:32:37 [#56120]
hallo florian,
nach smart no.2 habe ich feststellen muessen, dass das linke hintere bp geradezu magnetisch ist und autos beim ausparken anzieht. bei beiden smarts hatte und habe ich kratzer - und nach dem ersten frust und ein wenig polieren (dank an das sc muc nord) sieht man die kratzer nur noch, wenn man die stelle kennt...
trust in smart
mucfloh
Werbung! Kratzer im Body Panel! -- Denis -- 25.01.2001 13:09:26 [#56132]
Auch wenn die Auto, Motor & Sport einen miesen Artikel über smart-Fahrer geschrieben hat gab es einen interessanten Bericht über einen mobilen "Kratzerbehebungsdienst".
Dieser Service ist sowohl über Telefon, als auch über Internet erreichbar.
Viele einschlägige Institutionen haben sich wohl sehr positiv über deren Arbeitsqualität geäussert.
Die Reparatur liegt in der Regel, gemäß o.a. Zeitschrift, immer unter DM 200,-.
Ich habe die Zeitschrift leider nicht zur Hand, doch wer sich meine Nachricht durchliest und die Zeitschrift zur Hand hat, kann die Adresse bestimmt nachtragen.
Re: Kratzer im Body Panel -- Smartling -- 25.01.2001 23:46:50 [#56221]
: Jetzt ist mein Smart gerade einen Monat alt, und schon hat so ein
: asoziales Arschloch das hintere Bodypanel an zwei Stellen
: zerkratzt.
: Die Kratzer sind nicht sonderlich tief, aber dennoch deutlich
: erkennbar, sogar bei der nicht unerheblichen Menge an Schmutz,
: die sich da auch noch befindet.
: Gibt es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das
: einigermaßen ordentlich zu beheben? Vielleicht gibt es ja auch
: für den Kunststoff so eine Art Lackstifte?
Hi Florian,
geh' mal in eine Autolackierei und lass' Dir ne kleine Portion silikonfreie Lackschleifpaste verkaufen. Oder hol Sie Dir im Lackiererzubehörladen. Die geht etwas fetziger zur Sache, als herkömmliche Lackreiniger und Polituren. Die Lackierer benutzen diese Paste, um den Übergangsnebel beilackierter Karosserieteile zu entfernen. Die Panels sind ja bekanntlich im Material gefärbt.
Nach der Behandlung den Lack wieder "schließen" mit Hartwachs.
Gruß vom Smartling, der damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Meine rote Panelfarbe ist so kratzempfindlich, dass man sogar schon feine Kratzer sieht, wenn da nur einer mit seinem A..... dran entlang gerutscht ist.
Gruesse aus Kapstadt -- MA-US -- 25.01.2001 10:13:15 [#56110]
Hi smarties,
nun sind wir schon ueber eine Woche in Suedafrika, leider ohne die
MA-US, und wir haben ganz schoene Entzugserscheinungen. Smarts gibts hier leider keine, stattdessen muessen wir hier so eine japanische Reisschuessel fahren.
Dafuer werden wir aber mit herrlichem Wetter entlohnt.
Viele Gruesse von
Susanne und Erdmann
Re: Gruesse aus Kapstadt -- Hans (00342) -- 25.01.2001 11:24:48 [#56118]
Liebe Susanne,
das ist zwar einerseits ganz schoen fuer Euch, aber auf der anderen Seite hast Du den einzigsten Tag Schnee hier im Rhein Main Gebiet
verpasst. Glaube mir, da haben ganz ganz viele kleine smarties laut quitschend vor Spass im Schnee gespielt.
So long ein daheimgebliebener, dessen Kleiner schon wieder gen Himmel schaut, um endlich wieder im Schnee zu kreiseln.
Re: Gruesse aus Kapstadt -- driv 00306 -- 25.01.2001 13:36:26 [#56139]
Hi Susanne.
Noch viel Spaß in Afrika. Und kommt gut wieder nach Haus.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Ok, wann fahren wir mit einer smartkolonne vom Nord- bis zum Südkap?oT -- carsten trautmann -- 26.01.2001 10:18:10 [#56243]
: Hi Susanne.
: Noch viel Spaß in Afrika. Und kommt gut wieder nach Haus.
: smarte Grüße aus Herford
: _JENS_
dann pack mal deine Koffer. werd dich am Sonntag abholen ;-) oT. -- driv 00306 -- 26.01.2001 15:19:05 [#56277]
Ok.... ;-) -- carsten trautmann -- 27.01.2001 21:45:31 [#56394]
...aber ob der smart auch für schweres Gelände taugt??? Ich bin ja für die Ralley Paris-Dakar :-)
carsten
Re: Ok.... ;-) -- Calimero (00680) -- 27.01.2001 22:33:30 [#56400]
: ...aber ob der smart auch für schweres Gelände taugt??? Ich bin ja
: für die Ralley Paris-Dakar :-)
: carsten
...smart im Gelände...?
Schau mal den Link,Bild 5
Gruß Calimero
Re: Ok.... ;-) -- carsten trautmann -- 28.01.2001 17:03:06 [#56488]
Netter smart....
nette freundin!!!
wirklich :-)
Re: Ok.... ;-) -- Calimero (00680) -- 28.01.2001 23:07:27 [#56553]
: Netter smart....
: nette freundin!!!
: wirklich :-)
...Danke!
...i.A. Danke für das Kompliment
...gilt gleichfalls für Kerstin( aber nächstens mit wet t-shirt) :)
Re-Gruesse aus Louisville, KY -- Kai Timmerherm -- 25.01.2001 19:49:35 [#56194]
Hi MA-US,
ich war letzte Woche dienstlich in den USA und kenne Dein Gefühl. Ich habe mich mit einem über viereinhalb Meter langen Pontiac Grand-Am herumgeschlagen, der hier bei AVIS als "Kompaktwagen" in der untersten Preiskategorie geführt wird... *grins*
Naja... die Amis haben ja auch jede Menge Platz.
Der Preis von US$ 1.379 für eine Gallone Regular ist jedoch nicht zu verachten... Die Straßen hier möchte ich aber keinem smart (und Rücken) zumuten...
Vielleicht nehme ich ihn (wenn ich ihn dann noch habe!) aber doch irgendwann mal mit, schließlich arbeite ich ja für eine Fracht-Fluglinie und er paßt prima in einen ABY-Container herein (nur die Container-Tür ist etwas lütt...).
Meine Kollegen aus den USA haben letztes Jahr, als sie mich in Deutschland besucht haben, meinen smart wie ein UFO betrachtet und fotografiert... Wenn ich direkt in den USA damit herumfahre, gibt es bestimmt Massenaufläufe. *jetztschonfreu*
Was wird aber bloss im Falle einer Panne?
Gruß, Kai.
Re: Re-Gruesse aus Louisville, KY -- driv 00306 -- 27.01.2001 02:32:12 [#56336]
: Was wird aber bloss im Falle einer Panne?
Hi Kai
Is doch klar, einfach einen Mechaniker deines sC's einfliegen lassen *g*
smarte Grüße
_JENS_
...dann kann ich ja gleich den Dorfschmied dranlassen... *grins* (OT) -- Kai Timmerherm -- 28.01.2001 05:11:25 [#56420]
: Hi Kai
: Is doch klar, einfach einen Mechaniker deines sC's einfliegen
: lassen *g*
: smarte Grüße
: _JENS_
besser, als nen anderes Auto zu fahren *g* oT. -- driv 00306 -- 28.01.2001 22:33:24 [#56546]
Pardon! war falscher Click, sorry! o.T. -- Smartling -- 25.01.2001 01:55:59 [#56102]
Sorry wegen der Werbung -- nik -- 25.01.2001 01:29:05 [#56100]
Wie ich gerade sehe, ist die Firma bei den links schon eingetragen.
(da wo ich die Adresse schon kannte war sie noch nicht in den links)
Der böse Nik -- nik -- 25.01.2001 01:23:23 [#56099]
Als erstes möchte ich mich bei alle denen entschuldigen, die sich durch mich gereizt, provoziert oder beleidigt gefühlt worden sind.
Ich muss dem _Jens_ ein großes Kompliment machen, er ist fast der einzige (oder ist er sogar der einzige), der bei seinem Posting nicht Polemisch und somit auch die Meinung eines Nik akzeptiert hat.( so kam es mir zumindest vor, auch wenn er manches vielleicht auch falsch verstanden hat).
Mich hat es auch sehr gewundert, wieviele Leute es tatsächlich gibt, die sich dabei total angegriffen fühlen, als ob es um ihr Leben gehen würde.
Ich finde es sehr Schade, das sich viele Leute hier aufspielen und anderen als dumm verkaufen. Lest das ganze hier noch mal durch, dann wisst Ihr was ich meine.
Bitte, es ist jedem sein Bier was er postet (will euch nicht beeinflussen oder sogar erziehen, for God`s sake versteht mich bloß nicht falsch).
Aber bissle mehr Toleranz währe schon angebracht.
Ja ich habe euch provoziert, so wie Jens es erkannte.
Man müsste nur ein bisschen genauer lesen, oder sich nicht nur die negativ Argumente merken, sondern auch die positiven.
_Jens_ ist es nicht entgangen, dass ich öfters mit dem Smart meiner Schwester unterwegs bin. Ich finde den Smart ideal für die Stadt, fahre gerne damit rum und habe meinen "Fahrspaß" beim einparken.
Ich finde das Swatch Mercedes (ARTe) Konzept klasse und war von Anfang an begeistert (wo ich ihn 1/2 Jahr vor der Einführung auf einen Parkplatz sah).
Ich habe meinen Fahrspaß in allen drei Maschinen, am besten in meinem Audi, da ich da meine Geschwindigkeitsucht und die hohen Kurvengeschwindigkeiten befriedigen und geniessen kann.
Für mich war das ganze, naja ein Spiel will ich es nicht nennen, eher eine Polemologie. Eins meine Erkenntnis: Wie leicht man einen Menschen in Aufruhr bringen kann.
(Bitte keine Posting in denen ich mir einen anderen Ort zum "SPIELEN" suchen soll oder der gleichen. Es tut mir Leid).
Den Smart-Club find ich klasse und den Forum hier auch (hilft ja einigen Leuten ). Man sollte ihn vielleicht nicht so missbrauchen wie ich, aber ich schwöre, kommt nicht mehr vor (von mir aus).
Vielleicht kann ich auch einen guten Beitrag dazu leisten.
Will keine Werbung machen, kriege auch keine Kohle dafür, bin weder verwandt noch befreundet mit dem Inhaber oder Angestellten.
Aber unter Smart-eg-import.de finden sich günstige Smarts. Ich weiß ist doch Werbung und muß so gekenzeichnet sein, bin nur müde
Für Rechtschreib und Grammatikfehler entschuldigt mich, bin nur müde.
Vielleicht werde ich in eurem Club aufgenommen???
In diesem Sinn hoch die Tassen
gäääähnnn..bla...bla...bla (OT) -- wer es glaubt.... -- 25.01.2001 02:02:37 [#56103]
Re: Der böse Nik und mein Kommentar dazu ! -- Alex P. aus Berlin -- 25.01.2001 06:13:53 [#56105]
: Hallo Nik,
Deinen absoluten Blödsinn der letzten Tage kann man nicht durch
Deine Mail entschuldigen, sondern höchstens damit, dass Du entweder
schon immer ein wenig viel Blödsinn verzapft hast oder aber vom
vielen S 3-Gefahre (wahrscheinlich vom Geld der Mama gekauft)
zu viele Negativerlebnisse gehabt hast.
Gruß Alex, der Deine Mails einfach nur vollkommen blöd fand !
PS tolerieren kann man solchen Schwachsinn schon, nur will das,
so glaube ich, hier keiner.
Also geh schön Audi fahren und halt die Klappe.
Der schlichte Nik und andere! -- Richard -- 25.01.2001 12:51:49 [#56125]
Nein, wie rührend! Die geballte Ablehung führt zur Einkehr und dem Wunsch nach Versöhnung! Was soll dann erst der gesammelte Wortmüll? Polemik schön und gut, auch mal etwas Provokation, um den lahmen Hühnerhaufen ein bißchen aufzuschrecken, okay!
In zunehmender Tendenz kommen aber (nicht nur von Nik) Postings von Leuten, die die fehlende geistige Grundlage ihrer Verfasser geradezu herausschreien. Ich meine damit gravierende Rechtschreib-, Syntax- und ander Fehler im Satzbau, die oft nicht einmal den Sinn des Geschriebenen erkennen lassen. Ich achte dabei schon auf Unterschiede, Tippfehler lassen sich wohl nie ganz vermeiden. Manche Wortschöpfungen und Sätze sind aber wirklich ungeheuerlich. Also war das Posting von Nik an Smart-Fahrer mit IQ von über 140 (selbst offensichtlich deutlich weniger gesegnetet)vielleicht ja nur ein Hilferuf! Nach Auskunft seines Nachbarn ist er ja ganz okay, mit anderen Worten, nett aber doof....
Gruß
Richard
Re: Der schlichte Nik und andere! -- Magnus -- 25.01.2001 12:58:00 [#56128]
Hmmm, sich erst über die Schreibfertigkeiten anderer aufregen, und dann sowas: "gesegnetet"...
Schäm Dich :)
Magnus
PS: Dies soll keine Verteidung für Inhalt diverser Postings sein. Es fiel mir nur gerade auf :)
Asche auf mein Haupt! -- Richard -- 25.01.2001 13:26:07 [#56137]
Hallo Magnus, 'tschuldigung! Und das mir! Es ging mir aber nicht um schlichte Tippfehler und Dreher (Zweifinger-Tippsystem). Es ging mir um das "Vänomen" phantastischer (neue Rechtschreibung=fantastischer) Wortschöpfungen, die bis dato völlig unbekannt waren!
Gruß
Richard
Ich weiß :) o.t. -- Magnus -- 25.01.2001 13:38:20 [#56140]
neue Stufe der Rechtschreibreform -- Hayati (00305) -- 25.01.2001 15:24:24 [#56155]
Hallo,
das ist zurückzuführen auf die zweite Stufe der Rechtschreibreform.
Die da lautet: Jeder kann endlich so schreiben, wie er meint, daß er verstanden wird.
Unglücklicherweise ist natürlich mit der zweiten Stufe der RSR die zwischenmenschliche nonverbale Kommunikation etwas erschwert worden.
be smart and drive smart (ich stimme in Sachen RSR der FAZ zu, obwohl ich nicht immer einer Meinung mit denen bin)
hayati
Der "böse" Nik ?! -- driv 00306 -- 25.01.2001 14:37:51 [#56143]
Wirklich seltsam. Ich wunder mich schon zum zweiten Mal zu dieser Thematik. Erst, löst nur eine Person ein solches, wie kann man es nennen, Theater aus, beleidigt viele. Die Gegenfront, die sich ja klar in der Überzahl befand, schlägt mit den gleichen Beleidigungen, wie etwa „deine Mutter ließ dich öfters fallen“ . Was soll das denn.
Um das kurz klar zu stellen, ich möchte damit nicht Nik verteidigen. Doch jetzt auf einmal auf jemanden rumzuhacken, der sich entschuldigt (ob ernst gemeint oder nicht sei dahin gestellt), auch noch mehr oder weniger rumzuhacken, versteh ich nicht.
Richard, ich selber achte schon auf meine Rechtschreibung und Grammatik. Aber nicht jedem liegt es, sich „perfekt“ auszudrücken. Bedenke dies bitte auch.
Nik, es ehrt mich, was du zu mir geschrieben hast. So ein Posting, auf das ich ja jetzt antworte, hätte ich mir von dir (und von anderen) von Anfang an gewünscht.
Außerdem, ich (vielleicht schließt sich jemand an....) nehme deine ÖFFENTLICHE Entschuldigung an. Wirklich schade, dass einige diese Entschuldigung akzeptieren :-)
Als Wiedergutmachung kannst uns ja zu nen Käffchen einladen. Die Tassen hälste ja schon hoch ;-)
Smarte Grüße aus Herford
_JENS_ , der nicht alles so eng sieht
wie man es in den wald reinschreit... -- oliver patrick -- 25.01.2001 15:16:39 [#56152]
...so hallt es zurück!
hi jens,
zum grössten teil stimmt dein posting schon. nur nik kann wohl kaum erwarten hier einen riesen wirbel zu erzeugen und fängt an zu beleidigen ohne dann die konsequenz auch zu akzeptieren.
ganz gleich ob er nun einfach nur zum nachdenken anregen wollte, sein ton war immerhin teilweise provozierend und beleidigend.
tolle argumente warum der lupo besser sein soll kamen nicht. alles was man immer nur lesen kann bei ihm ist etwas von seinem super audi s3. wenn interessiert das ehrlich gesagt hier?
das ist immerhin ein smart-forum für smart fahrer und die des werden wollen oder den smart mögen. wenn nun jeder andere so kommt und hier sowas reinschreibt, na dann prost!
smarte grüsse
von oliver
der es ebenfalls nur gut meint :-)
... und es gibt ein Auto, dem wird .... -- smart99 -- 25.01.2001 16:00:28 [#56164]
.... kein anderes je das Wasser reichen können.
Da könnt ihr hier über Vor- und Nachteile diskutieren bis euch die Köppe qualmen.
Der stinkt , der quischt, der klappert; er hat alles was man braucht!!
((-:
Und das tollste, mit ihm kommt man wie mit vielen anderen Fahrzeugen ebenfalls von Punkt A nach Punkt B.
Re: wie man es in den wald reinschreit... -- nik -- 25.01.2001 16:18:40 [#56167]
Ich muß noch mal zu meiner Verteidigung sagen, das ich mit den Beleidigungen nicht angefangen habe.
Sicherlich habe ich mich dann auch provozieren lassen.
Mit dem Lupo fahre ich komfortabler, fühle mich auf den längeren Strecken einfach entspannter. Das ist meine Meinung und wenn ich mal dazu komme, mir einen auszusuchen, nehme ich mir das Auto das gerade zur der Situation paßt.
Ob ich in die Stadt fahre (da nehme ich den Smart, logisch) oder etwa eine längere Autobahnfahrt (nehme ich in der Regel den Audi, es ist aber schon zwei mal vorgekommen, das ich die Wahl hatte und beide, Smart und Lupo, auf einer längeren Distanz gefahren bin. Für meinen Geschmack ist der Smart zu hart gefedert, stört mich. Früher hat mich das nicht gestört, da war es toll. Aber heute, nee danke. Der Audi hat nach meiner Meinung ein super Fahrwerk, ich kann komfortabel und sportlich damit fahren. Sagt auch meine Schwester (die auch sehr gerne mit dem Audi oder Lupo fährt, aber dann doch jeder irgendwie glücklich ist wenn er in seinem Auto hockt)
Jedem das SEINE, mir das Meine.
Für manche sind das kein Gründe, für mich schon.
Sehr wahrscheinlich werde ich mich mal bei so einem großen Treffen blicken lassen (mit dem Smart meiner Schwester, habe schon reseviert).
Sie hat aber auch ein verdammt guten Smart (Passion, bay-gray Soundpak.,Fahrrad+Grundträger, natürlich die fetten Sportiva Alu´s ( die ich ihr besorgt habe, weil mit der Serienbereifung der Smart ziemlich stark über die Vorderreifen schiebt (in schnell gefahrenen Kurven).
Vielleicht muß ich vorher einige Leute hier fragen, da sie sich ziemlich groß aufspielen und denken ihnen gehört der Club hier.
Finde ich ziemlich SCHADE.
In diesem Sinne GLÜCK GLÜCK GLÜCK
PS. Ja ich habe mein eigene Rechtschreibung beim posting oder bei eMail´s, mich stört es nicht und solange ihr das lesen könnt ist doch alles in Ordnung. Regt euch doch nicht auf, gell Richard.
Hey, Nik! -- Richard -- 25.01.2001 16:47:19 [#56171]
Vielleicht ist Dir ja auch schon aufgefallen, daß einige Postings tatsächlich keinen erkennbaren Sinn ergeben, nicht weil einem die geäußerte Meinung nicht passt, sondern weil die Worte und Sätze im Zusammenhang keinen Sinn ergeben. Ich kenne noch einige andere Leute, die im e-mail oder chat-Umgang eine neuartige Pseudo-"Sprech"weise praktizieren, incl. schriftlichem Dialekt, schleppender Redeweise mit jede Menge mmmmhs, ähs, etc. und empfinde das aber teilweise als eher schwer zu lesen bis völlig unverständlich. Anscheinend waren ja Deine Texte auch nicht so allgemein verständlich, wie Du es gerne gehabt hättest, sonst hättest Du ja auch nicht von Mißverständnissen reden müssen.
Komm auf jeden Fall mit dem Smart Deiner Schwester zum nächsten größeren Treffen, zusammen werden wir's den Lupo-Fahrern dann schon zeigen:)
Wenn ich könnte wie ich wollte hätte ich bestimmt keinen Lupo oder S3, aber vielleicht einen alten 911er oder Lotus 7. Du siehst, trotz Smart-Überzeugung bleibt noch genügend Raum für andere Wünsche. Wichtig ist doch:
Du findest den Smart ja eigentlich ganz gut, und sprichst ihm seine positiven Eigenschaften nicht ab. Das reicht schon!
Also, wieder mal genug vom Seitenschinder,
Gruß
Richard
Re: Hey, Nik! -- nik -- 25.01.2001 18:19:27 [#56184]
Hallo Richard,
langsam finde ich gefallen an Dir. aber so leid es mir auch tut, ich bleibe bei meiner schreibweise. wir können ja so verbleiben, dass du meine ganze grammatik- und rechtschreibfehler einfach akzeptierst und ich dein hochgesülztes beamtendeutsch (was ich hier im forum nicht für sinnvoll halte, kommt mir so vor als ob du dich für was besseres hälst,aber glaube mir du wirst genauso ins gras beissen wie jeder andere auch). Soll keine beleidigung sein !!!
ich halte einen s3 nicht für die wunderwaffe, aber damit habe ich mir einen grossen wunsch erfüllt. klar ist mein horizont nicht am ende und ich habe noch viele wünsche, schön wäre da ein neure Porsche, den ich mir bis zur rente nicht leisten werden kann.
was für ein smart fährst du? wars ein cdi?
Hey, Nik, alter S Fahrer -- Richard -- 25.01.2001 18:46:17 [#56187]
Hallo Nik, ich neige nun mal zu ausführlichen Schlangensätzen, schon von klein an, habe dafür auch jede Menge Schelte von meinen Deutschlehrern erhalten, die bei Satzgebilden von 1-2 Seiten auch schon mal leicht den Überblick verlieren. Ergibt sich bei mir einfach so. Bin aber nichts besseres, leider:-(( , bin nicht mal Beamter sondern muß für mein Geld arbeiten (Achtung Beamte: Das war ein fauler Witz auf eure Kosten). Ich werde wohl auch mal ins Gras beißen müssen, da hast Du wohl recht (obwohl, ich hab' da schon so 'ne Idee...).
Ich fahre einen Bluemotion mit 195ern und, ich traue mich kaum es zuzugeben, Standheizung. Jedes Jahr kommt dann noch was dazu, vielleicht als nächstes das schöne Schaltwippen-Lenkrad einer nicht näher bezeichneten Tuning-Firma.
Gruß
Richard
und ich kriege doch noch einen anderen meiner Traum-Wagen, und wenn ich meine gesamte Altersvorsorge dafür ausgeben muß...
Bluemotion, ist echt ein renner gewesen. -- nik -- 25.01.2001 19:43:15 [#56193]
hallo Richard,
ich beneide Dich wirklich, den bluemotion fand ich auch klasse, auch wenn es Dir jetzt spanisch vorkommt, ich war echt am überlegen mir einen zu kaufen. tolle serienaustattung.
finde bis jetzt keinen vergleichbares sondermodell von smart, nicht mal den silverstyle. kompliment.
eine frage hätte ich da noch. hat deiner schon die entriegelung von innen, oder kam das später?
grüsse aus dem schwabenländle
Bluemotion ohne Entriegelung... -- Richard -- 26.01.2001 07:28:31 [#56230]
...aber ich habe sie mir nachträglich selbst eingebaut, Schalter ist links unter dem Armaturenbrett, Einbauanleitung siehe unten
Liebe Grüße
Richard
... und trotz dem -- Der Kommissar -- 26.01.2001 23:09:14 [#56314]
: ...aber ich habe sie mir nachträglich selbst eingebaut, Schalter
: ist links unter dem Armaturenbrett, Einbauanleitung siehe unten
: Liebe Grüße
: Richard
jetzt Friede, Freude Eierkuchen einzukehren scheint, gehört dem ungezogenen Rotzbengel mal so richtig der Hintern versohlt. Los. Wo sind die deutschen Pädagogen der 5oer Jahre, die noch mit dem Rohrstock umgehen konnten?
Kottan wissen Sie Rat?
Wenn das Pferd ne Katze wär -- Gotthold Schneider -- 24.01.2001 22:21:27 [#56091]
könnte man mit ihm die Bäume hochreiten. Der Smart heißt City Coupe, und genau für diesen Zweck wurde er konzipiert und gebaut.
Warum also tunen ? Bekanntlich darf man in der Stadt nur 50 kmh fahren
Möglicherweise bin ich hier der aelteste im Forum. Ich habe seit 45 Jahren den Führerschein, und schon einige Fahrzeuge besessen.Meistens die aus Stuttgart.
derzeit fahre ich einen 300E von Mercedes, einen Peugeot 206 mit 135 PS und einen Silverstyle, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Noch etwas zu den Preisen:
Silverstyle ca. 24.000 DM 800 Kg Preis je Kilo DM 31,25
Mercedes 300E ca.90.000 DM 1700 Kg Preis je Kilo DM 52,94
Mein Hobby ist Rennrad und MoutainBike fahren. Ich fahre ca. 20000 km pa.
Hier die Kilo Preise für Fahrräder
Kaufhaus Renner DM 500.- 13 KG Preis je Kilo DM 38,46
Billiges Sportrad DM 1000.- 12 Kg Preis je Kilo DM 83.33
Mein Cannondale DM 6.500.- 8 Kg Preis je Kilo DM 812,50
usw. usw.
Wäre nun der Kilo Preis eines Smart so teuer wie ein Top Rennrad, dann würde er DM 649.000.- kosten. ( 800 X 812.- )
Übrigens: ein kg Espresso Kaffe kostet DM 50.- Hier kann man unschwer erkennen, dass der Smart extrem preiswert ist.
Warum also im Smart Center feilschen ? Einfach aussuchen und kaufen.
Dann klappts auch mit dem Service und der Garantie.
Dont work hard, be smart.
G. Schneider GI-GO 888
... und wie TEUER bist DU?? -- Bananenbieger -- 24.01.2001 22:44:09 [#56092]
: könnte man mit ihm die Bäume hochreiten. Der Smart heißt City
: Coupe, und genau für diesen Zweck wurde er konzipiert und
: gebaut.
: Warum also tunen ? Bekanntlich darf man in der Stadt nur 50 kmh
: fahren
: Möglicherweise bin ich hier der aelteste im Forum. Ich habe seit 45
: Jahren den Führerschein, und schon einige Fahrzeuge
: besessen.Meistens die aus Stuttgart.
: derzeit fahre ich einen 300E von Mercedes, einen Peugeot 206 mit
: 135 PS und einen Silverstyle, mit dem ich sehr zufrieden bin.
: Noch etwas zu den Preisen: Silverstyle ca. 24.000 DM 800 Kg Preis
: je Kilo DM 31,25
: Mercedes 300E ca.90.000 DM 1700 Kg Preis je Kilo DM 52,94
: Mein Hobby ist Rennrad und MoutainBike fahren. Ich fahre ca. 20000
: km pa.
: Hier die Kilo Preise für Fahrräder
: Kaufhaus Renner DM 500.- 13 KG Preis je Kilo DM 38,46
: Billiges Sportrad DM 1000.- 12 Kg Preis je Kilo DM 83.33
: Mein Cannondale DM 6.500.- 8 Kg Preis je Kilo DM 812,50
: usw. usw.
: Wäre nun der Kilo Preis eines Smart so teuer wie ein Top Rennrad,
: dann würde er DM 649.000.- kosten. ( 800 X 812.- )
: Übrigens: ein kg Espresso Kaffe kostet DM 50.- Hier kann man
: unschwer erkennen, dass der Smart extrem preiswert ist.
: Warum also im Smart Center feilschen ? Einfach aussuchen und
: kaufen.
: Dann klappts auch mit dem Service und der Garantie.
: Dont work hard, be smart.
: G. Schneider GI-GO 888
19,20DM -- Tommi -- 25.01.2001 13:12:40 [#56133]
Hallöchen,
ich hab vor Jahren mal ne Rechnung gesehen, wo alle Bestandteile eines durchschnittlichen Menschen nach den damaligen Preisen kalkuliert waren. Danach kostet ein Mensch 19,20DM
Gruß Thomas
Dann kauf ich gleich 2 *fg* oT. -- driv -- 25.01.2001 14:41:59 [#56145]
Re: Wenn das Pferd ne Katze wär -- Rodi (00618) -- 24.01.2001 23:32:10 [#56093]
: könnte man mit ihm die Bäume hochreiten. Der Smart heißt City
: Coupe, und genau für diesen Zweck wurde er konzipiert und
: gebaut.
: Warum also tunen ? Bekanntlich darf man in der Stadt nur 50 kmh
: fahren
Hallo Gotthold,
das Wort "tunen" bekommt manchmal einen etwas faden Beigeschmack. Nenn´ das Ganze doch "veredeln" und schon klingt´s viel besser. Tunen heißt doch nicht unbedingt xxxPS aus 599ccm, sondern auch eventuell eine andere Bereifung, die dem smart optisch gut steht und, und das ist das Wichtigste, der Fahrsicherheit und dem Komfort zu Gute kommt. Fahrsicherheit, die auch sehr gut in der Stadt zu gebrauchen ist, denn auch da ist ein kürzerer Bremsweg nicht zu verachten. Natürlich fällt einem bei dem Wort "Tuning" als erstes immer ROOOAAARRRRR --- ein, aber - das muß nicht so sein. Eine überlegte und gut gemachte Veredelung kann durchaus auch vernüftig sein...
Grüße aus Mainhatten,
Rolf
Genau, möglicherweise! .... -- Blaue Elise -- 25.01.2001 01:00:01 [#56098]
..... denn ich bin älter.
Meinen Führerschein habe ich genau 47 Jahre, 298 Tage und 12 Stunden.
Zusätzlich zu den Fahrzeugen aus Stuttgart besitze ich noch eine Rakete mit 500 PS.
Um dich nicht ganz neidisch werden zu lassen, verzichte ich aus Fürsorgegründen auf die Preis- und Kiloangaben der Rakete.
Es grüßt
Blaue Elise
Für alle Smarties.... -- MO -- 25.01.2001 12:57:37 [#56126]
: könnte man mit ihm die Bäume hochreiten. Der Smart heißt City
: Coupe, und genau für diesen Zweck wurde er konzipiert und
: gebaut.
: Warum also tunen ? Bekanntlich darf man in der Stadt nur 50 kmh
: fahren
: Möglicherweise bin ich hier der aelteste im Forum. Ich habe seit 45
: Jahren den Führerschein, und schon einige Fahrzeuge
: besessen.Meistens die aus Stuttgart.
: derzeit fahre ich einen 300E von Mercedes, einen Peugeot 206 mit
: 135 PS und einen Silverstyle, mit dem ich sehr zufrieden bin.
: Noch etwas zu den Preisen: Silverstyle ca. 24.000 DM 800 Kg Preis
: je Kilo DM 31,25
: Mercedes 300E ca.90.000 DM 1700 Kg Preis je Kilo DM 52,94
: Mein Hobby ist Rennrad und MoutainBike fahren. Ich fahre ca. 20000
: km pa.
: Hier die Kilo Preise für Fahrräder
: Kaufhaus Renner DM 500.- 13 KG Preis je Kilo DM 38,46
: Billiges Sportrad DM 1000.- 12 Kg Preis je Kilo DM 83.33
: Mein Cannondale DM 6.500.- 8 Kg Preis je Kilo DM 812,50
: usw. usw.
: Wäre nun der Kilo Preis eines Smart so teuer wie ein Top Rennrad,
: dann würde er DM 649.000.- kosten. ( 800 X 812.- )
: Übrigens: ein kg Espresso Kaffe kostet DM 50.- Hier kann man
: unschwer erkennen, dass der Smart extrem preiswert ist.
: Warum also im Smart Center feilschen ? Einfach aussuchen und
: kaufen.
: Dann klappts auch mit dem Service und der Garantie.
: Dont work hard, be smart.
: G. Schneider GI-GO 888
Wie ich Dich verstanden habe....
den Smart für die Stadt...
den 300E für die Bahn...
den Peugot für die Freundin...
das Cannondale fürs Ego und für die Frau ne BahnCard 2.Klasse.
Gruß
MO
nichts für ungut aber wenn ich mal in deinem Alter bin hoffe ich das ich mich zu solchen Mails(deiner Mail) nicht mehr genötigt fühle. Aus hoffentlich noch funktionierenden Potenzgründen.
Re: Für alle Smarties....und MO -- Richard -- 25.01.2001 13:33:57 [#56138]
He MO,
was soll denn die Anspielung auf Alters- und Potenzgründe? Ist gar nicht nett, ich empfand die Rechnung DM/Kilo doch recht interessant, schneidet doch der Smart gar nicht so schlecht ab. WEnn ich mal alt und wohlheibend bin, werde ich mir neben meinem Smart bestimmt auch noch andere Spielzeuge halten, 2 Fahrräder habe ich schon ;-))
Richard
wobei DM/kg je edler desto höher auszufallen scheint oT -- Hayati (00305) -- 25.01.2001 15:21:13 [#56154]
Steht zwar oT, aber ich habe mich doch noch dazu hinreißen lassen etwas zu tippen
be smart and drive smart (was gibt es denn jetzt für eine Antwort?)
hayati
Re: Für alle Smarties....und MO -- MO -- 25.01.2001 15:29:46 [#56158]
: He MO,
: was soll denn die Anspielung auf Alters- und Potenzgründe? Ist gar
: nicht nett, ich empfand die Rechnung DM/Kilo doch recht
: interessant, schneidet doch der Smart gar nicht so schlecht ab.
: WEnn ich mal alt und wohlheibend bin, werde ich mir neben meinem
: Smart bestimmt auch noch andere Spielzeuge halten, 2 Fahrräder
: habe ich schon ;-))
: Richard
Hallo Richard,
ich besitze neben meinem Smart auch ein Erstfahrzeug, auch ein Fahrrad und noch einige andere schöne Spielereien. Muß ich deshalb alles mit dem Preisschild erwähnen?
Das erinnerte mich stark an die Kreissparkassenwerbung "Mein Haus, mein Auto, mein Boot....".
Wenn ich das mit fast sechzig(oder mehr) noch brauche.......ich weiß nich.
Gruß
MO
Richard beziehe es nicht auf Dich aber die Mail ist mir heute Morgen einfach im Hals steckengeblieben.
MO's Erstfahrzeug SKANDAL! -- Richard -- 25.01.2001 16:57:32 [#56175]
: ich besitze neben meinem Smart auch ein Erstfahrzeug, auch ein
: Fahrrad und noch einige andere schöne Spielereien. Muß ich
: deshalb alles mit dem Preisschild erwähnen?
Hallo MO, ich bin entsetzt! Ich besitze auch neben dem Smart noch ein ausgewachsenes Zweitfahrzeug, allerdings Betonung auf ZWEIT! Seitdem ich den Smart habe zurückgelegte km in einm Jahr:
Smart 14.000 km
Limousine xy, 2.0 Ltr. 120 PS, 4,8 m 2000 km
Wenn's nach mir ginge gäb's den Langen überhaupt nicht mehr, für das Geld könnte man sích schönes Zubehör für Smarty leisten. Leider glaubt meine bessere Hälfte immer noch an die (eingebildete) Notwendigkeit, ein richtiges Auto haben zu müssen :(
Gruß
Richard
der sich über deutlich über 60 Jahre alte Smart-Fahrer schon aus Prinzip freut, erst recht wenn sie den Smart nicht wegen zu schmaler Rente fahren und dann noch aktiv beim Chatten sind. Hut ab!
Re: MO's Erstfahrzeug SKANDAL! -- MO -- 26.01.2001 09:48:08 [#56241]
: Hallo MO, ich bin entsetzt! Ich besitze auch neben dem Smart noch
: ein ausgewachsenes Zweitfahrzeug, allerdings Betonung auf ZWEIT!
: Seitdem ich den Smart habe zurückgelegte km in einm Jahr: Smart
: 14.000 km
: Limousine xy, 2.0 Ltr. 120 PS, 4,8 m 2000 km
: Wenn's nach mir ginge gäb's den Langen überhaupt nicht mehr, für
: das Geld könnte man sích schönes Zubehör für Smarty leisten.
: Leider glaubt meine bessere Hälfte immer noch an die
: (eingebildete) Notwendigkeit, ein richtiges Auto haben zu müssen
: :(
: Gruß
: Richard
: der sich über deutlich über 60 Jahre alte Smart-Fahrer schon aus
: Prinzip freut, erst recht wenn sie den Smart nicht wegen zu
: schmaler Rente fahren und dann noch aktiv beim Chatten sind. Hut
: ab!
Hallo Richard,
es geht bei mir nicht darum ein (wie deine bessere Hälfte sagt) richtiges Auto zu haben sondern vielmehr darum einen Kombi zu haben.
Den einen Kombi braucht die Familie (Kleines Kind, Kinderwagen,Urlaub zu dritt usw). "Erstfahrzeug" weil er halt zu erst da war. Ich kann Dich aber beruhigen, alle Fahrten alleine oder zu zweit werden im CDI absolviert.
Gruß
MO
zu Deinem Nachsatz "Dito". Alles andere zu dem Thema ist schon gesagt.
Re: Wenn das Pferd ne Katze wär -- GvO 330 -- 25.01.2001 13:04:02 [#56131]
: G. Schneider GI-GO 888
Hi, Gotthold,
wenn das oben Dein Fz-Kennzeichen ist, hab' ich eine Frage an Dich: Wie bekommt man ein "O" als Kennbuchstaben? Da ich ja ebenfalls ein "O" im Nachnamen trage, bräuchte ich ja nur noch nach Gera ziehen und könnte - endlich - das Fz-Kennzeichen G-VO XXXX bekommen. Verlockend.
Greetings Gerd :-)))
Neuwagenkauf - Goodies? -- Thomas Schneider -- 24.01.2001 21:35:06 [#56088]
hallo smartfahrer,
ich möchte mir gerne ein cabrio cdi zulegen. in meiner wunschausstattung wird es ungefähr 30 tdm kosten. hat jemand erfahrung, was man bei dem preis rausschlagen kann (uhr, drehzahlmesser, überführungskosten)?
wie weit lassen sich die center drücken?
danke für eure antworten!
Tom
Re: Neuwagenkauf - Goodies? -- Daniel Wenzel -- 24.01.2001 21:56:25 [#56089]
: hallo smartfahrer,
: ich möchte mir gerne ein cabrio cdi zulegen. in meiner
: wunschausstattung wird es ungefähr 30 tdm kosten. hat jemand
: erfahrung, was man bei dem preis rausschlagen kann (uhr,
: drehzahlmesser, überführungskosten)?
: wie weit lassen sich die center drücken?
: danke für eure antworten!
: Tom
Hi Tom!
Was ich so bisjetzt gehört habe, lassen sich die SC´s im Preis so gut wie gar nicht drücken. Das liegt wohl daran, dass die Kosten bei dem Auto ziemlich knapp kalkuliert sind. Ähnliches steht auch hier auf der Smart-Club HP. Musst mal unter Kaufberatung schauen!
Ciao daniel
Re: Neuwagenkauf - Goodies? -- silke -- 25.01.2001 14:07:10 [#56141]
Hallöle!
Bezog sich Deine Preisangabe auf den Kauf eines Smartie in good old germany? Oder hast Du es schon mal unter smart-import.de und smart-eg-import.de versucht? Einfach mal anmailen, dann bekommst Du die aktuellen Preise der aktuellen 2001 zugemailt...
Viel Spaß beim Preisvergleich!
Silke, die sich auch gerade versucht einen zu bestellen....
Smart Club Rheinland Treffen 2001 im Smart Satellit Köln - Brauweiler -- Smart Club Rheinland - Michael -- 24.01.2001 20:38:34 [#56078]
Hallo Smartis,
das Smart Center Köln-Leverkusen hat den Smart Club Rheinland zu einer Präsentation der "New Lines " im dem Verkaufssatellit Pulheim - Brauweiler eingeladen. Diese Präsentation dient gleichzeitig als unsere erstes Treffen in diesem Jahr.
Die Präsentation findet am 8.Februar um 19.00 Uhr in Pulheim-Brauweiler statt. Da auch für das leibliche Wohl gesorgt wird, benötigen wir auf jeden Fall eine Bestätigung von Euch das Ihr teilnehmen möchtet !
Bitte sendet uns zur Teilnahme eine E-Mail unter Info@smartclubrheinland.de mit dem Betreff: --- "New Lines ich bin dabei" --- zu.
Wo ist die Präsentation ???
Smart Satellit Pulheim-Brauweiler
Donatusstr. 101 A
50259 Pulheim
Wir warten jetzt auf Eure E-Mails damit das Smart Center für das leibliche Wohl schon einmal vorsorgen kann...
Wir müssen bis zum 31.1.2001 die Teilnehmerzahl gemeldet haben!
Weiter Infos und News in unserem REGIO FORUM www.smart-club-rheinland.de/forum
Euer Smart Club Rheinland Team
Tageskilometerzähler -- michael -- 24.01.2001 19:47:36 [#56067]
Habe einen Re-import cdi. Deshalb kann ich die Gebrauchsanweisung nicht lesen. Bei meiner Anzeige ist nur die Wassertemperatur, die Gesamtkilometer, und der Tankinhalt abzulesen, kann man die Anzeige auf andere Anzeigen umstellen?zb.Tagesskilometerzähler?
Gruß Michael
Re: Tageskilometerzähler -- Claudia (479) -- 24.01.2001 19:55:16 [#56068]
: Habe einen Re-import cdi. Deshalb kann ich die Gebrauchsanweisung
: nicht lesen. Bei meiner Anzeige ist nur die Wassertemperatur,
: die Gesamtkilometer, und der Tankinhalt abzulesen, kann man die
: Anzeige auf andere Anzeigen umstellen?zb.Tagesskilometerzähler?
: Gruß Michael
greif mal um das Tachogehäuse... links hinten ist ein Knopf (der müßte auch auf nem Foto sein), wenn du den öfter drückst, bekommst Du was Du willst. Und wenn Du beim Tageskilometerzähler lange drauf hältst, stellt der sich auf 0
Desi
Re: Tageskilometerzähler -- Michael L. -- 24.01.2001 19:55:26 [#56069]
Yo ganz einfach.
Greif mal vom Fahrersitz aus links
am Lenkrad vorbei und drücke auf
den silbrigen kleinen ovalen Knopf
der links am Tachogehäuse sitzt.
Dann kannst du umschalten zwischen
Tageskilometern, Gesamtkilometern
und (bei Klima) Aussentemp.!!
Wenn du den Tageskilomterstand zurück
setzen willst, dann halt den Knopf in
der Einstellung Tageskilometer einfach ein
Paar Sekunden gedrückt bis es Piepst..
So, komplizierter konnte man das sicherlich nicht
erklären.. ;-)
Ciao
Michael L.
Claudia war 10 Sek. schneller :-( o.t. -- Michael L. -- 24.01.2001 19:57:01 [#56070]
: Yo ganz einfach.
: Greif mal vom Fahrersitz aus links
: am Lenkrad vorbei und drücke auf
: den silbrigen kleinen ovalen Knopf
: der links am Tachogehäuse sitzt.
: Dann kannst du umschalten zwischen
: Tageskilometern, Gesamtkilometern
: und (bei Klima) Aussentemp.!!
: Wenn du den Tageskilomterstand zurück
: setzen willst, dann halt den Knopf in
: der Einstellung Tageskilometer einfach ein
: Paar Sekunden gedrückt bis es Piepst..
: So, komplizierter konnte man das sicherlich nicht
: erklären.. ;-)
: Ciao
: Michael L.
Re: Tageskilometerzähler -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.01.2001 20:25:55 [#56075]
Hi Michael,
in der deutschen Anleitung steht nachstehendes zum Thema.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tageskilometerzähler -- Klaus-Dieter Herget -- 26.01.2001 17:53:16 [#56288]
: Hi Michael,
Hättest du an einer deutschen Anleitung interesse?
Dann melde dich bei mir
Re: Tageskilometerzähler -- Smartling -- 25.01.2001 00:27:47 [#56097]
: Habe einen Re-import cdi. Deshalb kann ich die Gebrauchsanweisung
: nicht lesen. Bei meiner Anzeige ist nur die Wassertemperatur,
: die Gesamtkilometer, und der Tankinhalt abzulesen, kann man die
: Anzeige auf andere Anzeigen umstellen?zb.Tagesskilometerzähler?
: Gruß Michael
Hi Michael,
habe auch 'nen Re-Import. Die deutsche Bedienungsanleitung und die Erweiterung hat mir mein SC (Neuwied) kostenlos besorgt. Frag doch eifach mal danach, manchmal kann man das Ding, gerade am Anfang, ja ganz gut gebrauchen.
Gruß vom Smartling, mit seinem "smarte Pate" aus Milano
Chat? -- Claudia (479) -- 24.01.2001 19:47:30 [#56066]
Folge dem Link...
Auspuffattrappe -- Axel Boldt -- 24.01.2001 18:51:15 [#56056]
Vor einigen Wochen las ich hier einen Hinweis mit Fotos zur Umrüstung auf eine "Vierfachauspuffanlage" mit Hilfe von Edelstahlblenden der Fa. ATU, welche in die Hinterachsrohre gesteckt werden; ich fand das ganz witzig, habe mir aber leider nicht die Anbaufotos gedruckt. Es wäre sehr nett, wenn die- oder derjenige mir den Link noch einmal mailen könnte (wenn es geht, bitte kommentarlos, da ich finde die unangeforderten Kommentare nehmen hier langsam überhand, meine Meinung).
Re: Auspuffattrappe -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.01.2001 19:05:20 [#56059]
Hi Axel,
ich geh mal davon aus, dass Du nachstehendes gemeint hast?! Die Attrappen sind aber nur die 2 äußeren Rohre (an Achsträgern).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Auspuffattrappe -- Axel Boldt -- 24.01.2001 19:24:00 [#56064]
: Hi Axel,
: ich geh mal davon aus, dass Du nachstehendes gemeint hast?! Die
: Attrappen sind aber nur die 2 äußeren Rohre (an Achsträgern).
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Ja Elmar, genau das habe ich gesucht, herzlichen Dank dafür; aber nun doch noch eine Frage:auf den Fotos fluchten die Blendrohre genau mit den Brabusrohren, Du schreibst aber, dass die Blenden nicht über das BP bzw. über das Blendgitter von Brabus ragen dürfen, wegen des Einfederweges der Hinterachse; heißt das, dass Dein Smart so wie auf dem Foto nicht fahrbar ist (reine Fotodarstellung) ohne, dass die Blenden beim Einfedern irgendwo gegen stoßen??
Re: Auspuffattrappe -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.01.2001 20:17:19 [#56074]
Hi Alex,
das ist weder mein Smart noch meine Homepage. Die Fragen musst Du schon an Michael Papenburg (info@smart-technik.com) stellen.
Meiner hat nur ein Edelstahlendrohr (keine Attrappe).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Auspuffattrappe -- Jonny und Jimmy -- 25.01.2001 13:02:08 [#56130]
hallo smartfahrer,
bedenkt neben der peinlichkeit solcher attrappen auch, dass der tüv
das anbohren von fahrwerksteilen evt. mit der aufforderung diese auszutauschen verbindet. das wird dann teurer als eine richtige auspuffanlage.
gruesse jonny
FSE und Beifahrer -- Joachim -- 24.01.2001 18:04:21 [#56050]
Hallo,
wie sieht die Verständigung bei einer FSE aus, bei der das Mikrofon links oben an der A-Säule befestigt ist? Ist der Beifahrer für den anderen auch verständlich? - oder ist es besser das Mikrofon in der Mitte zu kleben? Wohin mit der Antenne?
Gruß Joachim
M-JA1199
Re: FSE und Beifahrer -- Michael 00471 (smart&technik) -- 25.01.2001 11:06:27 [#56116]
Hallo,
auf dem bild kannst du sehen, wohin das mikro am besten gesetzt wird , wenn du kein sonnesegel hast.
Das mikro befindet sich etwas vom spiegel versetzt nach links.
michael
Re: FSE und Beifahrer -- Joachim -- 25.01.2001 22:16:03 [#56208]
Danke Michael,
habe mein Mikrofon links an der A-Säule eingebaut.
Gruß
Joachim
Andere Zündkerzen bei getunten Fahrzeugen? -- Frank Hassler -- 24.01.2001 17:29:05 [#56048]
Hi an ALLE,
hat jemand andere, nicht originale, Zündkerzen in seinen getunten Smart? Wie seit Ihr zufrieden und welch Sorte/Marke habt Ihr genommen?
Überlege bei der nächsten Inspektion bessere und länger haltbarere Zündkerzen zu nehmen, da bei manchen getunten Smarts die Zündkerzen vorzeitig abgeraucht sind....
Danke und Gruss
Frank
Hast Du mal deinen Tuner gefragt (die testen doch Motoren, oder)? ot -- Thomas (00336) -- 24.01.2001 20:11:41 [#56073]
: Hi an ALLE,
: hat jemand andere, nicht originale, Zündkerzen in seinen getunten
: Smart? Wie seit Ihr zufrieden und welch Sorte/Marke habt Ihr
: genommen?
: Überlege bei der nächsten Inspektion bessere und länger haltbarere
: Zündkerzen zu nehmen, da bei manchen getunten Smarts die
: Zündkerzen vorzeitig abgeraucht sind....
: Danke und Gruss
: Frank
Re: Andere Zündkerzen bei getunten Fahrzeugen? -- Rodi (00618) -- 24.01.2001 23:44:39 [#56094]
: Hi an ALLE,
: hat jemand andere, nicht originale, Zündkerzen in seinen getunten
: Smart? Wie seit Ihr zufrieden und welch Sorte/Marke habt Ihr
: genommen?
: Überlege bei der nächsten Inspektion bessere und länger haltbarere
: Zündkerzen zu nehmen, da bei manchen getunten Smarts die
: Zündkerzen vorzeitig abgeraucht sind....
: Danke und Gruss
: Frank
Hallo Frank,
von MCC sind die Bosch Nickel-Yttrium 2-Elektroden-Zündkerzen freigegeben (FR 6 KDE 0). Ich habe bislang noch keine Erfahrung damit gemacht, werde sie demnächst probieren...
Gruß,
Rolf
PS. Du hast wahrscheinlich die NGK Kerzen drin. Nein, nicht Du - Dein smart :-)
Danke für die Info! ot. -- Frank Hassler -- 25.01.2001 08:55:19 [#56108]
195´reifen -- klaus.kindermann -- 24.01.2001 17:00:21 [#56037]
Wer hat Erfahrung mit 195´ger Sommerreifen.
Vielen Dank im voraus für Informationen.
Re: 195´reifen -- Hans (00342) -- 24.01.2001 17:07:11 [#56039]
: Wer hat Erfahrung mit 195´ger Sommerreifen.
: Vielen Dank im voraus für Informationen.
Ja was willste denn wissen?
Re: 195´reifen -- Theo Tobler -- 24.01.2001 17:17:46 [#56044]
195' Reifen hinten und vorne was ist dabei zu beachten ?
Re: 195´reifen -- kolla -- 24.01.2001 18:17:57 [#56053]
isch gut
sieht gut aus
geht gut
Re: 195´reifen -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 21:47:51 [#56205]
Hallo ,
Ich habe 195/50HR15 Winter CS-Artec und 195/40ZR16 Sommer CS WRD Mesh. Kein spürbarer Mehrverbrauch, wesentlich leiseres Abrollgeräusch,keine spürbare Leistungseinbusse,kaum Seitenwindempfindlichkeit, selbst bei über 170Km/h noch guter Geradeauslauf. Ganz zu schweigen vom wesentlich besseren Handling.
Gruß Calimero
Re: 195´reifen -- klaus.kindermann -- 24.01.2001 20:58:50 [#56083]
: Ja was willste denn wissen?
Fahrverhalten und aufschwimmen bei feuchter Strasse
Re: 195´reifen Fahrverhalten -- Theo Tobler -- 24.01.2001 21:26:43 [#56086]
Wo gibt's Probleme z.B. nasse Fahrbahn, Bremsverhalten etc.
Re: 195´reifen Fahrverhalten -- Jim Panse -- 25.01.2001 10:58:49 [#56114]
Das Bremsverhalten ist mit den 195ern deutlich besser! Auch das Fahrverhalten und sogar der Komfort werden wirklich besser!
Bei Nässe ist er nicht schlechter, hat sogar bei Nässe (zumindest bei meinen fast neuen Reifen) einen klar besseren Bremsweg. Probleme mit Aufschwimmen sprich Aquaplaning habe ich nicht gehabt!
An welche Felgen hattest Du denn gedacht?
Ich fahre die AZEV und bin damit supergeil zufrieden!
Re: 195´reifen Fahrverhalten -- Michael Huhn -- 25.01.2001 11:30:52 [#56119]
Wie sieht*s mit Geschwindigkeit und Beschleunigung aus, sind die mit den 195ern merkbar zurückgegangen?
: Das Bremsverhalten ist mit den 195ern deutlich besser! Auch das
: Fahrverhalten und sogar der Komfort werden wirklich besser!
: Bei Nässe ist er nicht schlechter, hat sogar bei Nässe (zumindest
: bei meinen fast neuen Reifen) einen klar besseren Bremsweg.
: Probleme mit Aufschwimmen sprich Aquaplaning habe ich nicht
: gehabt!
: An welche Felgen hattest Du denn gedacht?
: Ich fahre die AZEV und bin damit supergeil zufrieden!
Re: 195´reifen Fahrverhalten -- Jim Panse -- 25.01.2001 11:58:10 [#56121]
Da mein Auto noch bei 135 abriegelt, wird also die Höchstgeschwindigkeit locker erreicht!
Bei der Beschleunigung habe ich keinen großen Unterschied gemerkt!
Fahre doch einfach am 24.März zu Bresser zu SMart & AZEV und fahr so einen Smart mit 195ern Probe! Das bieten die doch an!
Siehe unten den Link!!!
Be:i 195´reifen Fahrverhalten sehr! -- Der Kommissar -- 26.01.2001 22:55:21 [#56313]
: Da mein Auto noch bei 135 abriegelt, wird also die
: Höchstgeschwindigkeit locker erreicht!
: Bei der Beschleunigung habe ich keinen großen Unterschied gemerkt!
: Fahre doch einfach am 24.März zu Bresser zu SMart & AZEV und
: fahr so einen Smart mit 195ern Probe! Das bieten die doch an!
: Siehe unten den Link!!!
Erfahrungen aus einem Sommer -- Richard -- 25.01.2001 13:14:12 [#56134]
Seit Frühjahr 99 bis Oktober 99 auf 195ern unterwegs. Folgende Vorteile:
Bessere Strassenlage (auch bei Seitenwind;
höhere Kurvengeschwindigkeiten;
mindestens gleicher oder gar besserer Komfort;
neutraleres Kurvenverhalten, kein Untersteuern mehr, bei Nässe leichte Ansätze zum Übersteuern, allerdings durch Trust+ stark abgemildert;
Bremsverhalten stabiler, Bremsweg kürzer;
sieht einfach besser aus, besonders vorne gegen die 135 Scheibchen-Räder;
195/50er sind billiger als die Serienbereifung!
Nachteile:
mehr Verbrauch, auch durch die "sportlichere" Fahrweise bis zu 1 Ltr./100 km;
Beschleunigung erscheint in der Umgewöhnunsphase tatsächlich etwas schlechter;
Höchstgeschwindigkeit bleibt natürlich gleich, wird aber bei leichten Steigungen oft nur im 5. Gang gehalten;
Passanten reagieren kopfschüttelnd auf die breiten Schlappen ;-)
Gruß
Richard
der sich den Frühling herbeisehnt, um die Winterreifen wieder zu verbannen!
Hilfe, bitte um schnelle Hilfe !!!!! -- Alexander Simon -- 24.01.2001 16:19:48 [#56025]
Hallo Ihr Smartis,
bitte um schnelle Hilfe.
Wie bekomme ich die Schublade unter dem Radio raus. Ich muß alles freilegen, da ich einige Elektroanschlüsse neu verlegen möchte.
Wenn es geht antwortet noch in dieser Stunde. Wäre sehr schön.
Vielen Dank.
Alexander Simon
Kein Problem Werner hilft gern!!!!! -- Werner -- 24.01.2001 16:26:30 [#56027]
´Ganz einfach Schublade bis zur hälfte rauszihen
an beiden seiten nach innen drücken und Rausziehen !
Im Notfall kanst du mich auch anrufen 0171 / 14 3 18 73
gruß Werner
Re: Hilfe, bitte um schnelle Hilfe !!!!! -- Uwe -- 24.01.2001 16:31:16 [#56029]
: Hallo Ihr Smartis,
: bitte um schnelle Hilfe.
: Wie bekomme ich die Schublade unter dem Radio raus. Ich muß alles
: freilegen, da ich einige Elektroanschlüsse neu verlegen möchte.
: Wenn es geht antwortet noch in dieser Stunde. Wäre sehr schön.
: Vielen Dank.
: Alexander Simon
Kräftig ziehen!
Gruß
Uwe
Uwe da kann die Schublade eventuell kaputt gehen !!!!! -- Werner -- 24.01.2001 16:32:48 [#56030]
: Kräftig ziehen!
: Gruß
: Uwe
würd ich nicht empfehlen !
Re: Uwe da kann die Schublade eventuell kaputt gehen !!!!! -- Uwe(00720) -- 24.01.2001 17:06:06 [#56038]
: würd ich nicht empfehlen !
Hab ich schon oft gemacht, bisher ohne Probleme.
Das Prinzip ist wie bei manchen Aschenbechern.
Vielleicht hab ich ja auch bisher,nur Glück gehabt
Re: Hilfe, bitte um schnelle Hilfe !!!!! -- Alexander Simon -- 24.01.2001 17:22:33 [#56045]
: Hallo Ihr Smartis,
: bitte um schnelle Hilfe.
: Wie bekomme ich die Schublade unter dem Radio raus. Ich muß alles
: freilegen, da ich einige Elektroanschlüsse neu verlegen möchte.
: Wenn es geht antwortet noch in dieser Stunde. Wäre sehr schön.
: Vielen Dank.
: Alexander Simon
Danke, so brauche ich nicht zu fummeln.
Auch DANKE für die schnellen Antworten.
Gruß Alexander Simon
Re: Hilfe, bitte um schnelle Hilfe !!!!! -- Michael 00471 (smart&technik) -- 25.01.2001 11:14:30 [#56117]
Hier infos zum ausbau des radios und der schublade unter dem radio.
michael
Re: Hilfe, bitte um schnelle Hilfe !!!!! -- anne -- 25.01.2001 13:18:34 [#56135]
: Hier infos zum ausbau des radios und der schublade unter dem radio.
: michael
ich finde es toll, dass ihr immer gleich bilder habt und die auch so schnell ins netz stellen könnt. ich bin doch wohl von gestern, bei mir würde das tage dauern.
weiter so
cdi nur als PURE??!! -- Moechtegernsmart -- 24.01.2001 15:55:43 [#56023]
wollte mir gerade meinen Traumsmart zusammenstellen und musste staunend feststellen, dass es den cdi derzeit nur als pure und somit SEHR eingeschraenkten Ausstattungen/Farben gibt. Kann das angehen, dass die bei MCC so unflexibel & bloed sind??? Dann lieber keinen Smart als einen mit Zwangskonfiguration... :-(((
Re: cdi nur als PURE??!! -- matthias_hoemke -- 24.01.2001 16:27:01 [#56028]
: wollte mir gerade meinen Traumsmart zusammenstellen und musste
: staunend feststellen, dass es den cdi derzeit nur als pure und
: somit SEHR eingeschraenkten Ausstattungen/Farben gibt. Kann das
: angehen, dass die bei MCC so unflexibel & bloed sind??? Dann
: lieber keinen Smart als einen mit Zwangskonfiguration... :-(((
Fas stimmt nicht! Den CDI gibt es auch als Passion oder Pulse. Der Konfigurator bei smart.com ist aber manchmal etwas langsam. Probier es einfach noch mal.
Re: cdi nur als PURE??!! Nein -- thomas hennet -- 24.01.2001 16:40:49 [#56032]
Zwar beschert die neue Modellpolitik einige Einschränkungen bei der Auswahl des Traum-smart, den cdi kannst Du aber bei allen Modellvarianten, incl. Cabrio, haben. Sagt auch der Konfigurator...
th
anscheinend nur in D! -- Moechtegernsmart -- 24.01.2001 16:50:06 [#56034]
wer billig im Ausland z.B. ueber Smart-import.de ordern will, scheint in die Roehre zu gucken. Auf allen nicht-deutschen Seiten von Smart gibt es den Diesel nur bei PURE...
Re: anscheinend nur in D! -- Magnus -- 24.01.2001 17:10:15 [#56041]
Das stimmt nicht. Habs gerade noch mal probiert. Auf der belgischen Seite in Niederländisch kannst Du den Smart CDI in allen drei Varianten pure, pulse und passion haben.
Ich habe allerdings nicht ausprobiert, ob in Englisch auch klappt. Vielleicht hat der Konfigurator dann nicht die Möglichkeit dazu.
Wünsch Dir viel Spaß beim Smartie-Basteln!
Magnus
es gibt ihn in allen Version -- roberttt -- 24.01.2001 17:30:40 [#56049]
Ich hab gerade einen neuen Smart Prospekt hier liegen, und dort steht drin das es den CDI in allen Variationen gibt.
Der Gipfel ist z.B. ein Cabrio & Passion als CDI ohne Extras und ohne Überführung kostet fast 28000 DM. Natürlich gibt es ihn auch als Pure usw. Somit lässt sich jetzt der Smart invidiuell ausstatten und natürlich den Preis in die höhe schiessen lassen :-)))
Also bis dann dann