(Datei 54000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
cabrioheckscheibe vor Kratzern schützen -- anton -- 24.01.2001 12:24:00 [#55993]
Hallo smarties,
werkennt eine Möglichkeit die Heckscheibe vor Kratzern beim Waschen in einer Waschstraße zu schützen?
Gibt es vielleicht eine Folie zu aufkleben, oder eine Magnetfolie die anschließend wieder entfernt werden kann?
Gruß
Anton
Re: cabrioheckscheibe vor Kratzern schützen -- tobi -- 24.01.2001 12:57:42 [#56002]
: Hallo smarties,
: werkennt eine Möglichkeit die Heckscheibe vor Kratzern beim Waschen
: in einer Waschstraße zu schützen?
: Gibt es vielleicht eine Folie zu aufkleben, oder eine Magnetfolie
: die anschließend wieder entfernt werden kann?
: Gruß
: Anton
magnetfolie wird ja wohl nicht halten! auch wenn du von der innenseite etwas gegenheftest wird sie wahrscheinlich in der waschstraße abgerissen.
falls sie halten würde, aber nur ein wenig hin und her bewegt wird, würden die feinen schmutzpartikel auch sofort schleifen.
habe trotz oftmaliger waschstraßen benutzung keine kratzer außen.
du solltest bei der auswahl der waschstraße auf neue, bzw. saubere bürsten oder textillappen achten. hier können sich viele sandkörner festgesetzt haben und diesen schleifeffekt bewirken.
desweiteren vor der waschstraßen benutzung die heckscheibe mit einem dampfstrahler vorreinigen, damit der meiste schmutz entfernt ist ohne zu reiben.
falls doch was bleibt, gibt es kunststoffscheiben-politur. ich kann die von bmw sehr empfehlen.
tobi
Re: cabrioheckscheibe vor Kratzern schützen -- Hans (00342) -- 24.01.2001 13:15:20 [#56007]
Hi Anton,
rede mal mit dem Waschstrassenbetreiber, ich habe bei meinem Cabrio fast immer die Dachbuerste(n) abschalten lassen.
Dann muss der zwar in die Anlage eingreifen, aber sowas ist bei den meisten Anlagen machbar.
Ciao Hans
Re: cabrioheckscheibe vor Kratzern schützen -- anton -- 24.01.2001 16:21:49 [#56026]
Hi Tobi und Hans,
vielen Dank für die prompte Unterstützung und für die guten Tips.
Jetzt muß ich nur noch eine Waschanlage im Raum Nürnberg finden die Euren Kriterien entspricht.
Herzliche Grüße
Anton
Re: Dampfstrahler-Selfservice in Rollnerstr. nördl. v. Nordring oT -- Thomas -- 24.01.2001 17:15:19 [#56043]
: Hi Tobi und Hans,
: vielen Dank für die prompte Unterstützung und für die guten Tips.
: Jetzt muß ich nur noch eine Waschanlage im Raum Nürnberg finden die
: Euren Kriterien entspricht.
: Herzliche Grüße
: Anton
Fernentriegelung für Heckscheibe -- Ralf -- 24.01.2001 11:20:04 [#55986]
Hi,
ich hab einen Passion Bj. 11/99 ohne elektrische Entriegelung der Heckscheibe. Ich hab bei den Tips jetzt schon oft gelesen, dass man ganz einfach 2 Kontakte im Relaiskasten brücken muss usw.
Meine Frage: Geht das auch bei Smarts Bj. 99? Ist der Entriegelungsmotor schon vorgerüstet und muss nur aktiviert werden?
Gibt es einen original Smart-Heckklappen-Schalter?
Danke
Ralf
Re: Fernentriegelung für Heckscheibe -- Michael -- 24.01.2001 12:06:37 [#55991]
: Hi,
: ich hab einen Passion Bj. 11/99 ohne elektrische Entriegelung der
: Heckscheibe. Ich hab bei den Tips jetzt schon oft gelesen, dass
: man ganz einfach 2 Kontakte im Relaiskasten brücken muss usw.
: Meine Frage: Geht das auch bei Smarts Bj. 99? Ist der
: Entriegelungsmotor schon vorgerüstet und muss nur aktiviert
: werden?
: Gibt es einen original Smart-Heckklappen-Schalter?
: Danke
: Ralf
Funktioniert, hab ich an meinem Smart auch eingebaut.
Taster in ein kleines Gehäuse (beides von Conrad Elektronic)
und linksoben neben Lenkrad in die Ablage geklebt.
Irgendwo im Forum liegt auch ein Verweis für die Anschaltung
am Relaiskasten. Nur wo?
Gruss Michael
Link zur Einbauanleitung -- Richard -- 24.01.2001 12:46:49 [#55999]
: Funktioniert, hab ich an meinem Smart auch eingebaut.
: Taster in ein kleines Gehäuse (beides von Conrad Elektronic)
: und linksoben neben Lenkrad in die Ablage geklebt.
: Irgendwo im Forum liegt auch ein Verweis für die Anschaltung
: am Relaiskasten. Nur wo?
: Gruss Michael
Re: Es geht auch mit dem Originaltaster -- Andreas Haas -- 24.01.2001 16:59:43 [#56036]
Hallo Ralf,
es geht auch mit dem Originaltaster, wenn Du das Kabel für die Nebelscheinwerfer frei hast, oder doppelt klemmst:
Wenn der Taster vor Dir liegt, so ist liegen die Anschlüsse wie folgt:
Links Rechts
Masse geschaltete Masse Beleuchtung (masse) Beleuchtung (plus)
Da ich den Einbau schon vor längerer Zeit gemacht habe, kann auch sein, daß die Schaltung für die Beleuchtung anders herum ist, am besten mal am Kabel für die Nebelscheinwerfer nachmessen.
Den Plus hast Du nur, wenn Du das Licht einschaltest.
Bei Fragen kurz anmailen.
samrtigen Gruß
Andreas
50er Querschnitt auf 7/99er -- Michael Huhn -- 24.01.2001 10:59:44 [#55982]
Kann ich eine Felge mit einem 50er Querschnitt (Artec 195/50/R15, nicht AZEV) auf einem 7/99er Passion fahren? Ich habe mal etwas von notwendigen Umbauarbeiten gehört, hat sowas mal jemand machen lassen? Was kostet das?
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Ralf -- 24.01.2001 11:09:07 [#55984]
Hi Michael,
schau mal 2-3 Beiträge untendrunter rein, weil die gleiche Frage hatte ich auch. Ich habe einen Paasion 11/99. Mal schauen ob uns da jemand helfen kann!
Ciao Ralf
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Jim Panse -- 24.01.2001 11:38:55 [#55987]
:Du brauchst für die Umrüstung Federwegs- und Lenkeinschlagsbegrenzer!
Warum nimmst Du nicht die 195/45er? Sind fast nicht günstiger, aber sehen deutlich besser aus und Du kannst Dir die umbauarbeiten sparen!
Warum nimmst Du nicht die AZEV?
Sind doch auf dem Treffen Smart & AZEV saubillig! siehe Link!!!
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Richard -- 24.01.2001 11:54:17 [#55989]
Die Umrüstung meines 99er Smart für die 195/50er Brabusräder hat im SC lediglich knapp 100 DM gekostet. Das Geld spart man locker schon beim ersten Reifenkauf im Verhältnis zu den 45ern. Ansonsten gibts auch bei CS in Hanau ein günstiges Komplett-Angebot von Alus mit 195/50 oder ohne Umrüstung 45er. Auf lange Frist oder bei Reifenpannen fern der Heimat spricht die bessere Verfügbarkeit eigentlich für den 50er Querschnitt (die gibt's sogar als Runderneuerte). Den Anschlagbegrenzer vorne habe ich beim Fahren noch nicht bemerkt, die minimale Verbreiterung hinten mit Distanzscheibe fällt nur Smart-Kennern auf.
Gruß
Richard
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Michael Huhn -- 24.01.2001 12:10:50 [#55992]
Ganz einfach, ich habe ein noch besseres Angebot mit Artec felgen, 195er mit Reifen, noch billiger als die AZEV und sehen meiner Meinung nach besser aus.
: Warum nimmst Du nicht die 195/45er? Sind fast nicht günstiger, aber
: sehen deutlich besser aus und Du kannst Dir die umbauarbeiten
: sparen!
: Warum nimmst Du nicht die AZEV?
: Sind doch auf dem Treffen Smart & AZEV saubillig! siehe Link!!!
50 auf 7/99 geht, 195er auf CDI -- Michael Huhn -- 24.01.2001 17:09:28 [#56040]
Der Anbieter der Artec hat sich nochmal gemeldet. Die Teile werdenauch für die Modellreihe 1 zugelassen, wenn man Conti Ecotec montiert bleibt beim CDI sogar die Steuerbefreiung. Felgen mit Reifen, 195/50 von Artec für 1600 DM fertig montiert inkl. Versand, das nenne ich ein Angebot, denke, da werdeich zugreifen.
: Warum nimmst Du nicht die 195/45er? Sind fast nicht günstiger, aber
: sehen deutlich besser aus und Du kannst Dir die umbauarbeiten
: sparen!
: Warum nimmst Du nicht die AZEV?
: Sind doch auf dem Treffen Smart & AZEV saubillig! siehe Link!!!
unbedingt umrüsten... -- Peter Guth -- 24.01.2001 20:48:02 [#56081]
... ich habe ebenfalls ARTEC Felgen mit 195/50-15 montiert und eingetragen. Trotz umfangreicher Probefahrten der TÜV Ingenieure auf der Kreisbahn -ich hätte nie gedacht, welche Kurvengeschwindigkeiten ein Smart entwickeln kann, DIGI TEC getunt, ohne elektr. Krücken/Fahrhilfen (für Leute mit Frontantriebsführerschein). Selbst der Prüfingenieur war völlig verblüfft.
Eingetragen wurden die Felgen, mit Reifen 195/50-15, ohne Fabrikatvorgabe (!!). Selbstverständlich erfolgten keinerlei Umbauten am Fahrwerk, weder Begrenzer noch irgendwelche Nacharbeiten in Punkto Radabdeckung. Auch die Steuerbefreiung besteht natürlich weiterhin.
Vorteile:
-im Vergleich zum hier ebenfalls eingesetzten Silver Edition (Serie) erheblich (!!) bessere Strassenlage und enorm verkürzte Bremswege,
-deutlich verminderte Seitenwindempfindlichkeit
-neutrales Fahrverhalten, kein Untersteuern mehr
-guter optischer Eindruck,
Nachteile:
-reduzierte Vmax (vorher im 6.Gang, ebene Bahn 4800UPM (171kmh), leichtes Gefälle 5200 UPM (185kmh), jetzt nur noch 4400 UPM auf ebener Strecke (158kmh), bergab max. 5000 UPM(180km/h),
-Mehrverbrauch ca. 0,3 ltr/100km,
-Verlust im Bereich Beschleunigung ca 0,5 Sekunden (vorher 12,7sec, nun 13,2 sec 0-100kmh)
-bei schmutziger Fahrbahn erhebliches einsauen der Fahrzeugseitenbereiche
-leicht (!) erhöhter Lenkkräfte-Aufwand
-erhöhte Aquaplaninggefahr wegen großer Auflageflächen bei geringem Gewicht
Fazit: beim nächsten Reifenwechsel verwende ich ggf. 175er Reifen statt 195er. Die werden selbstverständlich auch eingetragen, kosten zwar mehr aus die Großserienreifen 195, haben aber einen geringeren Roll/Luftwiderstand.
Ich frage mich übrigens immer, warum hier so oft über den angedachten Verlust von Steuerbefreiungen disbezüglich diskutiert wird. Ich habe an meinem Spielzeug 6 (in Worten sechs) verschiedene Rad/Reifenkombinationen, neben anderen Maßnahmen, abnehmen und eintragen lassen, sodass nunmehr der KFZ Schein aus zwei dicht bedruckten Blättern besteht. Niemand hat irgendwie die Tuningmaßnahmen am Fahrwerk, Reifen/Felgen, Motor, Zubehör, Auspuff etc. zum Anlass genommen, die Steuereinstufung zu ändern. Und wenn man hier ein böser Junge war, etwas optimiert hat (ohne Herstellerunterlagen), dann fährt man vorher zum TÜV, redet mit den Jungs über die gedachten Maßnahmen, nimmt deren Ideen an und hinterher gibt es immer einen Riesengaudi, wenn die Prüfer das fertige Produkt "ihrer" Beratung sehen, fahren (!!) und abnehmen...
Gruß PG
brabus zB aber -- oliver patrick (ba-x242) -- 24.01.2001 21:14:44 [#56084]
sagt selber, dass man bei umrüstung des cdi auf 195er reifen, die steuerbefreiung verliert! (laut deren email an mich).
angeblich arbeitet brabus an einer lösung für dieses problem
smarte grüsse
oliver
Re: brabus zB aber -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 22:01:28 [#56206]
: sagt selber, dass man bei umrüstung des cdi auf 195er reifen, die
: steuerbefreiung verliert! (laut deren email an mich).
: angeblich arbeitet brabus an einer lösung für dieses problem
: smarte grüsse
: oliver
Ich weiss nicht wie es bei brabus ist; ich habe jedenfalls bei beiden Reifensätzen noch die Steuerbefreiung, auf Nachfrage beim TÜV kam Deren berechtigtes Argument; "Mit einer 800Watt Stereoanlage verbraucht er auch mehr und verliert die Steuerbefreiung nicht.
Gruß Calimero
VMAX 175/195? -- Michael Huhn -- 25.01.2001 09:49:54 [#56109]
Das ist ja doch ein erheblicher Geschwindigkeitsverlust. Gibt es da noch mehr Erfahrungswerte? Hat schon mal jemand mit einem getunten Smart und 175 rundrum die VMAX berechnet und kennt auch den Wert vorher? Wie ist es mit 175 vorn, 195 hinten, gibt es da Erfahrungswerte?
Kann man denn mit den größeren Reifen im gleichen Verhältnis umrechnen? Ist der Umfang nicht größer und damit bei gleichbleibender Umdrehung die Geschwindigkeit höher?
: Nachteile: -reduzierte Vmax (vorher im 6.Gang, ebene Bahn 4800UPM
: (171kmh), leichtes Gefälle 5200 UPM (185kmh), jetzt nur noch
: 4400 UPM auf ebener Strecke (158kmh), bergab max. 5000
: UPM(180km/h),
: -Mehrverbrauch ca. 0,3 ltr/100km,
: -Verlust im Bereich Beschleunigung ca 0,5 Sekunden (vorher 12,7sec,
: nun 13,2 sec 0-100kmh)
: Fazit: beim nächsten Reifenwechsel verwende ich ggf. 175er Reifen
: statt 195er. Die werden selbstverständlich auch eingetragen,
: kosten zwar mehr aus die Großserienreifen 195, haben aber einen
: geringeren Roll/Luftwiderstand.
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Karsten Rein -- 26.01.2001 10:59:51 [#56248]
Auffällig Deine werbung, bist Du von der Fa. Bresser,
es wird eine Frage der Zeit sein, wan diese Räder mit der 7 Zoll auf der Vorderachse vom Markt genommen werden.
Ich arbeite auf einer Räderprüfstelle. 7 Zoll auf der Vorderachse deffinitiv nicht möglich.
Sollten diese Räder eingetragen sein und ein Unfall etc. passieren, muß der TÜV-Ingenieuer um seinen Job bangen. Von dem Anbieter gar nicht erst zu Reden.
Gruß Karsten
Warum nimmst Du nicht die 195/45er? Sind fast nicht günstiger, aber
: sehen deutlich besser aus und Du kannst Dir die umbauarbeiten
: sparen!
: Warum nimmst Du nicht die AZEV?
: Sind doch auf dem Treffen Smart & AZEV saubillig! siehe Link!!!
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Jim Panse -- 26.01.2001 11:43:53 [#56250]
Ich bin nicht von der Firma Bresser, bin nur begeistert von den Rädern und dem Hause Bresser Komischerweise gehen 7J 16 auch, warum nicht 7 J 15! Und warum sollte deswegen ein Unfall geschehen! Das ist doch völliger Quatsch! Ich weiß, daß Bresser zusammen mit dem TÜV 4 Monate lang fahrversuche usw. gemacht hat und es da nichts dran auszusetzten gibt. Und der TÜV in Kirchlengern ist auch als sehr pingelig und seriös verschrien! Wenn die das eintragen, mache ich mir um mich, mein Auto und 7 Zoll breiten Felgen auf der Vorderachse überhaupt keine Gedanken und lasse mich von solchen Aussagen auch nicht verrückt machen!
RICHTIGSTELLUNG!!! -- Stephan Seggelmann -- 26.01.2001 11:50:55 [#56252]
Ich muß zu diesen Dingen jetzt ersteinmal etwas sagen! Als ich mit der Idee mit 7 Zoll breiten Felgen auf der Vorderachse zum TÜV gegangen bin, wußte ich, daß das nicht einfach wird! Ich habe mich sehr lange (fast 2Std.) damals mit dem TÜV-Beamten vom TÜV Kirchlengern unterhalten und ihm meine Idee erläutert!
Als dann das erste Auto im MAI!!! mit den AZEV-Rädern ausgerüstet war wurden 4 Monate lang fast 1000 km mit allen möglichen Fahrversuchen gefahren. Voll beladen über die Autobahn, leer, schnelle Kurvernfahrten etc. etc. Danach erst wurde im August die erste Eintragung vorgenommen und wir haben richtig angefangen, mit den Rädern für den Smart zu werben!
Ich, und ich spreche auch für den TÜV-Kirchelengern (kein Feld-Wald-Wiesen-TÜV) verbürgen uns für die ualität und Sicherheit dieser Räder!
Ich weiß aber auch, daß es Konkurrenten gibt, die diesen enormen Aufwand, den wir dafür betrieben haben, gescheut haben, weil das Machen der schnellen Mark dann nicht möglich war, versuchen, mit allen Mitteln, diese Räder anzugreifen und Mies zu machen! Das interessiert uns in keinster Weise, da wir von unserer Qualität und Kompetenz überzeugt sind! Nicht umsonst ist das Haus Bresser seit 50 Jahren in Bünde und weiter Umbegung die Nummer EINS!
Re: 50er Querschnitt auf 7/99er -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 17:36:28 [#56181]
: Kann ich eine Felge mit einem 50er Querschnitt (Artec 195/50/R15,
: nicht AZEV) auf einem 7/99er Passion fahren? Ich habe mal etwas
: von notwendigen Umbauarbeiten gehört, hat sowas mal jemand
: machen lassen? Was kostet das?
Artec sind doch vermutlich von CS.
Ruf doch mal Herrn Komo an und frag ihn. 06181-9189-0
Ich habe solche Felgen auf einem 00er cdi.
Gruss Calimero
Änderungsarbeiten bei Breitreifen? -- Ralf -- 24.01.2001 10:06:01 [#55977]
Hallo zusammen,
ich habe einen Passion Bj. 11/99 und möchte im Sommer gerne etwas breitere Reifen draufschnallen. Ich hab mich zwar schon etwas erkundigt, aber ich konnte noch keine Antwort finden ab welcher Reifengröße Änderungen am Smart vorgenommen werden müssen und vorallem welche Änderungen das sind, weil mit Umbördeln ist ja da nicht viel zu machen oder wird der Kotflügel dann mit einer Heißluftpistole rausgezogen ;-)
Eigentlich hab ich gedacht, dass man bis 195/50 alles problemlos draufschnallen kann!?
Vielleicht könnt Ihr mir da ein bisserl helfen?
Ciao Ralf
Re: Änderungsarbeiten bei Breitreifen? -- Jörg -- 24.01.2001 10:50:59 [#55980]
Hallo Ralf,
ich hatte an meinem Fahrzeug 195 Breitreifen auf Brabus Alus montiert. Bj. 2000. Bei diesen Rädern war ein sogen. Montagesatz mit Federwegbegrenzer sowie Unterlegscheiben zum Ausstellen der hinteren Kotflügel dabei. Angeblich muß aber bei 2000er Modellen die Federwegberenzung nicht mehr mit eingebaut werden, so dass nur noch die hinteren Kotflügel mittels Unterlegscheiben ausgestellt werden müssen. Wie gesagt, diese Änderungen beziehen sich nur auf Brabus-Kompletträder mit 195er Bereifung.
Grüsse
Jörg
Nachtrag -- Jörg -- 24.01.2001 11:16:00 [#55985]
Hatte folgende Rad-/Reifenkombination:
BRABUS Monoblock IV, Sechslochdesign, 5.5Jx15 VA und 6.5Jx15 HA, einteilig, Bereifung 195/50 R 15 VA + HA
195/45 R 15 ohne Umbau!!! -- Jim Panse -- 24.01.2001 11:40:12 [#55988]
Bei 195/45 R 15 auf AZEV 7 J 15 KEINERLEI UMBAUARBEITEN nötig!!!
Re: ohne Umbau!!! aber? -- Werner Vogel -- 24.01.2001 15:56:42 [#56024]
: Bei 195/45 R 15 auf AZEV 7 J 15 KEINERLEI UMBAUARBEITEN nötig!!!
Wie kommts? Ist bei den AZEV-Felgen die Spurweite geringer?
Dank für Info
Werner
Re: ohne Umbau!!! aber? -- Jim Panse -- 24.01.2001 16:56:35 [#56035]
Nein, die Einpreßtiefe ist so gewählt, daß die Räder wirklich exakt passen! Umbauarbeiten sind, egal welcher Smart, egal welches Baujahr wirklich nicht notwendig!!!
Guck es Dir an! Folge dem Link!
Re: ohne Umbau!!! aber? -- Ralf Müller -- 24.01.2001 18:11:41 [#56051]
Bei dem CS Radsatz auch nicht. Bei dem CS Radsatz werden außerdem, nicht wie bei dem AZEV Satz, Distanzscheiben montiert. Ebenso sollte man mit dem AZEV/TÜV-Eintrag aufpassen, da die vorderen Räder weit überstehen. Wenn`s ein Polizist genau wissen will, wird ein eventueller TÜV-Eintrag verworfen. Die CS Räder stehen gerade so am Limit.
Ich hatte mich diesbezüglich schlau gemacht, da einer meiner Bekannter diese Räder hat.
Gruß Ralf
Re: ohne Umbau!!! aber? -- Michi -- 24.01.2001 18:31:20 [#56055]
Wenn es hart auf hart kommt,einfach Unterlegscheiben unter die Befestigungen der Kotflügel.
Ausserdem werden die Azev Felgen bei Reifen Bresser eingetragen.
Kann mir nicht vorstellen,daß der Tüvmann etwas einträgt,was nicht zu vertreten ist.
Re: also doch! -- Werner Vogel -- 24.01.2001 19:23:03 [#56062]
: Nein, die Einpreßtiefe ist so gewählt, daß die Räder wirklich exakt
: passen!
wenns passt (ohne Distanzscheiben unter den Kotflügeln), muss die Spurweite doch geringer sein, es sei denn, man verstellt den Sturz in Richtung negativ.
Gruß
Werner
oder macht man das jetzt so? ;o)
wie kann man denn den Sturz beim smart verstellen? -- Kai Timmerherm -- 24.01.2001 20:37:48 [#56077]
...genau das würde mich nämlich ehrlich brennend interessieren. Ein wenig negativer Sturz an der Vorderachse würde den Reifenverschleiß zwar etwas erhöhen (Stichwort Sägezahnbildung), jedoch dem Fahrverhalten nur gut tun (mehr Rückstellkäfte, weniger Untersteuern).
Meines Wissens nach ist jedoch nur eine Einstellmöglichkeit der VA-Spur gegeben... und ich will an die fragile Vorderachse nicht gerade mit dem Dozer herangehen...
Gruß, Kai.
Re: Änderungsarbeiten bei Breitreifen? -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 17:23:08 [#56177]
: Hallo zusammen,
: ich habe einen Passion Bj. 11/99 und möchte im Sommer gerne etwas
: breitere Reifen draufschnallen. Ich hab mich zwar schon etwas
: erkundigt, aber ich konnte noch keine Antwort finden ab welcher
: Reifengröße Änderungen am Smart vorgenommen werden müssen und
: vorallem welche Änderungen das sind, weil mit Umbördeln ist ja
: da nicht viel zu machen oder wird der Kotflügel dann mit einer
: Heißluftpistole rausgezogen ;-)
: Eigentlich hab ich gedacht, dass man bis 195/50 alles problemlos
: draufschnallen kann!?
: Vielleicht könnt Ihr mir da ein bisserl helfen?
: Ciao Ralf
Es kann bei 195/50er Reifen durchaus vorkommen (je nach Reifenmarke),dass Du die Kunststoffinnenkotflügel am äusseren Rand etwas nach innen,oben "föhnen" musst. Bei meinen Semperit Winterreifen gings noch ohne.
Gruß Calimero
Neues von meinem 2 Zylinder -- Holger (105) -- 24.01.2001 09:07:21 [#55970]
Hallo Leute,
danke fürs Daumen drücken!
Ich hatte gerade ein Telefonat mit Herrn Stahl vom SC Düsseldorf.
Er hat mit MCC die Sache geklärt bekommen. Ich bekomme trotz meiner
75 TKM Lauffleistung ( damit keine Garantie mehr! )von MCC einen
neuen Motor gestellt ( Regelmäßige Inspektionen machen sich doch
bezahlt!)! Die einzigen Kosten die mir entstehen, ist der Einbau vom Motor und da meine Garantie schon abgelaufen ist, get das für mich
in Ordnung!
An dieser Stelle ein ganz großes Danke an Herrn Stahl! Meine bisher
gute Meinung von der Werkstatt im SC Düsseldorf ist damit noch bei
Weitem übertroffen worden!
Jetzt heißt es also nur noch warten auf meinem Motor!
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Neues von meinem 2 Zylinder -- cali -- 24.01.2001 09:54:33 [#55976]
Hallo Holger,
was war der Grund für deinen Motorschaden? ISt das bekannt?
Gruß Cali
CW-C 6659
: Hallo Leute,
: danke fürs Daumen drücken!
: Ich hatte gerade ein Telefonat mit Herrn Stahl vom SC Düsseldorf.
: Er hat mit MCC die Sache geklärt bekommen. Ich bekomme trotz meiner
: 75 TKM Lauffleistung ( damit keine Garantie mehr! )von MCC einen
: neuen Motor gestellt ( Regelmäßige Inspektionen machen sich doch
: bezahlt!)! Die einzigen Kosten die mir entstehen, ist der Einbau
: vom Motor und da meine Garantie schon abgelaufen ist, get das
: für mich
: in Ordnung!
: An dieser Stelle ein ganz großes Danke an Herrn Stahl! Meine bisher
: gute Meinung von der Werkstatt im SC Düsseldorf ist damit noch bei
: Weitem übertroffen worden!
: Jetzt heißt es also nur noch warten auf meinem Motor!
: Gruß
: Holger
: MG HF-971
Re: Neues von meinem 2 Zylinder -- Holger (105) -- 24.01.2001 13:21:37 [#56009]
Hallo Calli,
was genau die Ursache war, wird MCC wohl erst feststellen, wenn die
den Motor öffnen. ( Machen die wohlgrundsätzlich um Erfahrungen zu
gewinnen)
Bei mir hat sich der Motor zuviel Öl gezogen, den mit im Motor
verbrannt, wodurch die Verbrennungstemperatur gestiegen ist.
Diese extrem hohe Verbrennungstemperatur hat die Zündkerze und die
Ventile verbrannt. So sieht es zumindestens im Moment aus.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Neues von meinem 2 Zylinder -- Werner Vogel -- 24.01.2001 11:06:50 [#55983]
Hallo Holger,
ich halte die 'kulante Reaktion' des sC Düsseldorf bzw. von MCC für korrekt.
Der smart-club sollte solche Fälle registrieren (im Kopf natürlich ;o) ) und beizeiten 'wohlwollende' Dankes-Mehls schicken...
:o)
Gruß
Werner
Re: SC Düsseldorf sind die BESTEN! Gruß an Herr Stahl :-) (ot) -- Stephan S. -- 24.01.2001 13:02:24 [#56003]
2 Wochen sind vergangen ... Meine erfahrungen.. -- Werner -- 24.01.2001 08:50:51 [#55968]
Mit der Standheizung:
Ich brauche durchschnittlich 7,0l auf 100Km.0,5
Momentan brauche ich 5,5l auf 100km und das Dank Standheizung.
Die Heizung braucht für 60min 0,5l Spritt .
Da meine heizun meistents nur ca 30 min läuft sind das gerade mal
0,25l Spritt. !
Dadurch das der Motor vorgewärmt ist Spare ich Kraftstoff und auch Zeit und die Zeit ist je nach beruf sehr teuer ! Warum ? Kein Eiskratzen mehr , Kein angst beim Kaltstart das der motor nicht anspringt. Der Motor wird geschont und hält dadurch wesentlich länger.
Ich freu mich schon auf den Sommer da wird der verbrauch noch weniger ... dazu mehr in Kürze bis dan .
gez. Werner
P.S. Wer den Sommerschalter hat spart noch mehr Spritt ! Warum ?
Weil ich wenn ich einkaufen gehe einfach von heizen auf Lüften schalte
und so läuft nur das gebläse das die Restwärme ins auto befördert !!
Nach dem einkaufen habe ich ein Warmes Auto !!!
Re: 2 Wochen sind vergangen - Danke -- thomas h. -- 24.01.2001 09:19:14 [#55973]
Danke für den Erfahrungsbericht, wenn er auch dem, was Du bereits vielfach in diesem Forum verbreitet hast, nichts wesentliches hinzu fügt. Mehr kann und will sicher keiner zu dem Thema lesen. Falls doch, kannst Du ja einen Standheizungs-Club mit Standheizungs-Forum gründen.
;-) thomas h.
Und ich mag`s nimmer lesen: "sprit" schreibt manmit einem "t" oT -- Tina -- 24.01.2001 15:54:48 [#56022]
: Danke für den Erfahrungsbericht, wenn er auch dem, was Du bereits
: vielfach in diesem Forum verbreitet hast, nichts wesentliches
: hinzu fügt. Mehr kann und will sicher keiner zu dem Thema lesen.
: Falls doch, kannst Du ja einen Standheizungs-Club mit
: Standheizungs-Forum gründen.
: ;-) thomas h.
wenn wir dich nicht hätten, wüsste keiner was eine standheizung ist -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.01.2001 16:40:57 [#56033]
Smart gegen Porsche -- Smartling -- 24.01.2001 01:38:55 [#55955]
Hi Smarties,
gerade läuft auf NTV ein Vergleichstest zwischen 911 Turbo und Smart cdi. Von Berlin nach Hamburg mit 10 Minuten Vorsprung nur 5 Minuten später angekommen. Smart für 47,- DM hin und zurück, der Porsche über 200,- DM gefressen.
Und jetzt------ jetzt ----- ja, was sehe ich denn da??? jetzt ein Kind im Kofferraum ????!!!!!
Gruß vom Smartling, der gerade noch mal richtig wach geworden ist und jetzt sofort wieder auf den BTV-Rave auf BTV umschaltet
An alle Mitglieder des "smart-Club Nordhessen" -- Britta und Uwe -- 24.01.2001 01:35:41 [#55954]
Hallo Ihr !
Endlich können wir wieder auf unsere Homepage zugreifen, um sie zu erneuern.
In den nächsten Tagen wird sie wieder auf Vordermann gebracht.
Bereits jetzt gibt es 2 Neuigkeiten.
Die Bilder vom 2. smart-Treffen Kassel von uns sind endlich da
und wir haben einen Veranstaltungskalender, wo jeder seine Treffen eintragen kann.
3 Termine stehen dort bereits!
smarte Grüße
Britta und Uwe
silverstyle Tür-Emblem -- Steffen -- 23.01.2001 22:51:22 [#55945]
Hallo Leute!
Hatte schon Ende vergangenen Jahres diese Frage an Euch gestellt, da bereits an meinem neuen silverstyle das Beifahrertüremblem "silverstyle" fehlte, das mir auch das Smart-Zentrum nicht besorgen kann. Eine Internetadresse die Ihr mir dann mitgeteilt hattet, hat mir leider auch nicht viel weitergeholfen, da mir diese ein solches Emblem nur bei einer Abnahmemenge von 100 Stück anfertigen würden. Und das ist mir schon etwas zuviel!
Also daher heute nochmals die Frage an Euch! Kann mir jemand weiterhelfen?
Schon vorab besten Dank für Eure Hilfe
Steffen
Steckerbelegung smart Autoradio -- Fredi -- 23.01.2001 22:09:45 [#55940]
Hallo zusammen
Kann mir jemand die Steckerbelegung vom smart Autoradio erläutern?
Ich habe Soundsystem und will wissen, wohin die Kabel beim Lautsprecherstecker ab Radio führen (alle acht Steckplätze sind belegt).
smarte Grüsse, Fredi
Re: Steckerbelegung smart Autoradio -- Michael 00471 (smart&technik) -- 24.01.2001 08:06:02 [#55964]
Hallo Fredi,
kein Problem hier der Plan und ein link für zusätzliche Infos.
Steckerbelegung smart Autoradio die 1 000 000 .. -- Daniel Gruber -- 25.01.2001 10:17:42 [#56111]
Hallo!
Hier wird ja öfter über die Buchsenbelegung des Grundig-Radios gepostet aber ich habe immer noch ein kleines Problem: wie kann ich dem Gerät vortäuschen dass sich ein CD-Wechsler am Anschluss befindet?
Natürlich kenn ich die http://www.papenburgnet.de/ aber würd mich einfach technisch interessieren.
Vielen Dank DANIEL......
Was ist mit "info@smart.com" los??? -- Robert (00179) -- 23.01.2001 22:08:29 [#55938]
Dort will man offenbar keine mails mehr annehmen :-(((
Oder wie soll ich diese Rückmail auffassen???
"The original message was received at Thu, 18 Jan 2001 18:42:50 +0100
from uucp@localhost
----- The following addresses had delivery problems -----
(unrecoverable error)
----- Transcript of session follows -----
... Deferred: Connection timed out with sbt.nol.de.
Message could not be delivered for 5 days
Message will be deleted from queue"
Ich probiere es weiter, und poste jetzt auch mal hier - vielleicht weiß ja jemand mehr als ich...
Gruß, Robert (00179)
PS: ich glaube, Corvin hat recht: MCC steht wirklich für "Murks und Chaos Company"!!!
____________
Guten Tag!
Die folgende mail versuche ich nunmehr seit dem 06.01.01 irgendwo an den Mann zu bringen :-(((
Von "smart@sellbytel.de" kommt keine Rückantwort, und von "info@smart.com" bekomme ich über eine Umleitung nach "smart-info@sbt.nol.de" lediglich Kontakt zu "MAILER-DAEMON@daimler-benz.com", der mir erklärt, daß meine mail nicht zustellbar sei...
Ich bin hartnäckig, und versuche es weiter...
Jedenfalls scheint der Service von MCC eine eindeutige Firmenphilosophie erkennen zu lassen, nämlich ein lautes und deutliches "LASST UNS BLOSS IN RUHE"!!!
Mit immer noch freundlichen Grüßen,
Robert Delhey
____________
Guten Tag!
Im Oktober 2000 schrieb ich bereits einmal eine Anfrage an info@smart.com - die Antwort kam auch sehr prompt, und zwar von der Adresse "smart@sellbytel.de".
An diese Absendeadresse habe ich dann Anfang Januar 2001 noch einmal eine Erwiderung abgeschickt. Eine Rückmeldung ist jedoch nicht erfolgt :-(
Meine Frage erstens: werden die bei "smart@sellbytel.de" eingehenden mails nicht beantwortet?
Meine zweite Frage ergibt sich aus der untenstehenden mail von mir an die Adresse "smart@sellbytel.de" Die ursprüngliche Antwort ist darunter zitiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Delhey
__________
Hallo !
Nachfolgende Antwort auf eine Anfrage von mir erhielt ich im Oktober letzten Jahres.
Das Jahr 2000 ist nun vorbei, auf mehrmaliges Nachfragen verneinten jedoch bis zuletzt die smart-Center Düsseldorf und Oberhausen eine Möglichkeit der Garantieverlängerung.
Eigene Angebote dieser Center gibt es ebenfalls nicht.
Jetzt mache ich mir langsam Gedanken, ob bei MCC das Vertrauen in das eigene Produkt so gering ist, daß man eine Garantieverlängerung einfach nicht riskieren will!
Und das wiederum läßt mein Vertrauen sowohl gegenüber MCC als auch zu meinem smart deutlich schwinden...
:-(((
Zumal bei mir die "magische Grenze" von 40.000 km schon in greifbarer Nähe ist - ich habe inzwischen einen Zählerstand von 38.700 km. Meine Beürchtung geht nun auch dahin, daß, selbst wenn MCC "irgendwann" eine Garantieverlängerung anbieten sollte, die Fahrzeuge davon ausgenommen sein werden, die bereits ihren "alten" Garantieanspruch überlebt haben.
Können Sie mir vielleicht nun genauere Auskunft über die diesbezüglichen Planungen geben?
Oder soll ich doch besser gleich auf einen anderen Hersteller ausweichen???
Mit freundliche Grüßen,
Robert Delhey
In einer eMail vom 27.10.00 09:40:03 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt smart@sellbytel.de:
> Lieber Herr Delhey
>
> Ihr Interesse an smart freut uns.
>
> Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
>
> MCC smart arbeitet an einer Garantieverlängerung für das 3. & 4. Jahr ohne km
> Begrenzung. Diese wird voraussichtlich Ende des Jahres 2000 bereitstehen.
> Einzelne smart Center bieten aber bereits in eigener Regie Lösungen an.
> Fragen sie in ihrem smart Center nach.
>
> Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
>
> Freundliche Grüsse
>
> Ihr
>
> smart Infocenter
versuch's mal mit smart@sellbytel.de! -- Kai Timmerherm -- 24.01.2001 20:39:27 [#56079]
...daher kamen nämlich bisher alle replies auf Anfragen an info@smart.com...
Gruss, Kai.
Re: Armer Robert, armer Corvin... *heul* -- corvin (00041) -- 25.01.2001 05:31:11 [#56104]
Moin Rob!
Ich habe mittlerweile auch 2 Mailversuche an info@smart.com hinter mir - gleiches Resultat.
Ich überlege gerade, mir in Zukunft die Zeit für's Tippen zu sparen - somit habe ich weniger Gründe mich zu ärgern und auch noch Zeit gewonnen. Gewinnen kann ich bei der Company wohl eh nix...
Schönen Tach vom
Corvin, der seinen alten Eindruck immer wieder bestätigt bekommt...
(Weiter so, DC!!! :o(( )
Re: Mein Versuch: -- Marc G. Franzen -- 25.01.2001 08:46:58 [#56107]
Hallo Robert!
Mein Versuch sah folgendermassen aus - nach Veruchen per eMail schickte ich ein Fax:
-snip-
15. Januar 2001
Nichterreichbarkeit der info@smart.com eMail-Adresse
Sehr geehrte Damen und Herren!
Seit 14. Dezember 2000 versuche ich, eine eMail mit einer technischen Anfrage an die Adresse info@smart.com zu senden.
Beim ersten Veruch erhilet ich kurze Zeit später die Meldungl, dass die Adresse smart@sellbytel.de die Mail nicht annimmt. Die danach abgesendeten Mails wurden ebenfalls nicht zugestellt, seit etwa Januar werden sie jedoch von der Adresse smart-info@sbt.nol.de zurückgewiesen.
Als eMail-Nutzer bekomme ich wenigstens noch diesen Hinweis und kann mich nach alternativen Kontaktmöglichkeiten umsehen - doch was machen die Benutzer des Formulars auf der Internetseite www.smart.com? Sie wundern sich nur über das Antwortverhalten von MCC smart.
Als Vorreiter des Mediums Internet sollte MCC smart schnellstens dafür sorgen, dass solche Probleme nicht weiter auftreten.
Mit freundlichen Grüssen
Marc G. Franzen
-snap-
Die Antwort per eMail:
-snip-
smart Infocenter
18. Januar 2001
Guten Tag Herr Franzen,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18.01.01 sowie Ihr Fax vom 15.01.01.
Wir bedauern, dass Sie uns zeitweise nicht über die Adresse smart@sellbytel.de erreichen konnten. Die E-Mails der Benutzer der Internetseite laufen über info@smart.com und haben uns erreicht.
-technische Dinge-
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
-snap-
Meine Antwort vom 18.01.01:
-snip-
Re: smart Infocenter
Sehr geehrte Damen und Herren!
-technische Dinge-
Meine eMails vom 14. und 19. Dezember sowie 8. Januar gleichen Inhalts waren an info@smart.com adressiert und wurden von Ihren Mailservern zurückgeschickt. Vielleicht sollte diese Adresse also doch noch einmal überprüft werden.
Mit freundlichen Grüssen
Marc G. Franzen
-snap-
Am 19.01. wird eine weitere eMail von mir an info@smart.com zurückgesendet als unzustellbar, meine Antworten auf die oben genannten Geschichten gingen an smart@sellbytel.de.
Konsequenterweise daher am 21.01.01 eine weitere Mail von mir an smart@sellbytels.de:
-snip-
Re: smart Infocenter
Sehr geehrte Damen und Herren!
eMails an info@smart.com werden immer noch nicht zugestellt - im Anhang der Nachweis.
Mit freundlichen Grüssen
Marc G. Franzen
-snap-
Dann die Antwort vom 22.01.01 - man beachte das Subject:
Antwort(2): Eskalation/Technische Daten/Herr Franzen
Lieber Herr Franzen
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
-technische Daten-
Ebenfalls vielen Dank für Ihren Hinweis, dass auch Ihre E-Mails an info@smart.com bis 8. Januar von unserem Mailserver zurückgewiesen wurden. Wir gehen davon aus, dass der Fehler mittlerweile beseitigt ist, werden aber selbstverständlich veranlassen, dass auch diese Mailadresse noch einmal überprüft wird.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
-snap-
Da soll noch einer sagen, die würden die Mails auch wirklich lesen...
Irgendwie kommt man sich doch ein wenig veräppelt vor, oder?
Viele Grüße
Marc
Vermutlich nur eine Weiterleitung an GMX (Uuooaaaaarggghhhhh) ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 25.01.2001 12:07:04 [#56122]
: Hallo Robert!
: Mein Versuch sah folgendermassen aus - nach Veruchen per eMail
: schickte ich ein Fax: -snip-
: 15. Januar 2001
: Nichterreichbarkeit der info@smart.com eMail-Adresse
: Sehr geehrte Damen und Herren!
: Seit 14. Dezember 2000 versuche ich, eine eMail mit einer
: technischen Anfrage an die Adresse info@smart.com zu senden.
: Beim ersten Veruch erhilet ich kurze Zeit später die Meldungl, dass
: die Adresse smart@sellbytel.de die Mail nicht annimmt. Die
: danach abgesendeten Mails wurden ebenfalls nicht zugestellt,
: seit etwa Januar werden sie jedoch von der Adresse
: smart-info@sbt.nol.de zurückgewiesen.
: Als eMail-Nutzer bekomme ich wenigstens noch diesen Hinweis und
: kann mich nach alternativen Kontaktmöglichkeiten umsehen - doch
: was machen die Benutzer des Formulars auf der Internetseite
: www.smart.com? Sie wundern sich nur über das Antwortverhalten
: von MCC smart.
: Als Vorreiter des Mediums Internet sollte MCC smart schnellstens
: dafür sorgen, dass solche Probleme nicht weiter auftreten.
: Mit freundlichen Grüssen
: Marc G. Franzen
: -snap-
: Die Antwort per eMail: -snip-
: smart Infocenter
: 18. Januar 2001
: Guten Tag Herr Franzen,
: vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18.01.01 sowie Ihr Fax vom
: 15.01.01.
: Wir bedauern, dass Sie uns zeitweise nicht über die Adresse
: smart@sellbytel.de erreichen konnten. Die E-Mails der Benutzer
: der Internetseite laufen über info@smart.com und haben uns
: erreicht.
: -technische Dinge-
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter
: -snap-
: Meine Antwort vom 18.01.01: -snip-
: Re: smart Infocenter
: Sehr geehrte Damen und Herren!
: -technische Dinge-
: Meine eMails vom 14. und 19. Dezember sowie 8. Januar gleichen
: Inhalts waren an info@smart.com adressiert und wurden von Ihren
: Mailservern zurückgeschickt. Vielleicht sollte diese Adresse
: also doch noch einmal überprüft werden.
: Mit freundlichen Grüssen
: Marc G. Franzen
: -snap-
: Am 19.01. wird eine weitere eMail von mir an info@smart.com
: zurückgesendet als unzustellbar, meine Antworten auf die oben
: genannten Geschichten gingen an smart@sellbytel.de.
: Konsequenterweise daher am 21.01.01 eine weitere Mail von mir an
: smart@sellbytels.de: -snip-
: Re: smart Infocenter
: Sehr geehrte Damen und Herren!
: eMails an info@smart.com werden immer noch nicht zugestellt - im
: Anhang der Nachweis.
: Mit freundlichen Grüssen
: Marc G. Franzen
: -snap-
: Dann die Antwort vom 22.01.01 - man beachte das Subject:
: Antwort(2): Eskalation/Technische Daten/Herr Franzen
: Lieber Herr Franzen
: Vielen Dank für Ihre Anfrage.
: -technische Daten-
: Ebenfalls vielen Dank für Ihren Hinweis, dass auch Ihre E-Mails an
: info@smart.com bis 8. Januar von unserem Mailserver
: zurückgewiesen wurden. Wir gehen davon aus, dass der Fehler
: mittlerweile beseitigt ist, werden aber selbstverständlich
: veranlassen, dass auch diese Mailadresse noch einmal überprüft
: wird.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter
: -snap-
: Da soll noch einer sagen, die würden die Mails auch wirklich
: lesen...
: Irgendwie kommt man sich doch ein wenig veräppelt vor, oder?
: Viele Grüße
: Marc
Mich wundert's nicht mehr... -- Kai Timmerherm -- 25.01.2001 19:10:21 [#56188]
Hallo Marc,
ich kenne diese Haltung von MCC, und leider nicht nur bezüglich emails, sondern insgesamt, gerade bei schwerwiegenden Fahrzeugmängeln. Die Arroganz ist kaum tragbar. Als "User" des smarts und der Serviceleistungen wird man meist als dumm oder gar nörglerisch dargestellt (siehe "Eskalation"). Der Dilletantismus im Service- wie im Technikbereich dagegen verhält sich genau umgekehrt proportional zur Arroganz...
Noch sind die meisten smartFahrer ob des neuen Fahrzeugkonzeptes tolerant, wenn nicht sogar rosa-bebrillt, langsam glaube ich sogar, MCC selber ist auch ob der (zufällig?) positiven Langzeittests in der Presse eingelullt...
Die Frage ist nur: wie lange kann sich MCC so etwas leisten (bestes Beispiel: Opel Mitte der 90er Jahre, und was daraus wurde, die neuen Bilanzen und Konsequenzen wurde ja gerade erst publik...). VW hat kürzlich denselben Weg eingeschlagen. Ist MCC der nächste auf diesem Irrpfad?
Gruss, Kai.
Ford...tun die was???
HEUTE TATSÄCHLICH ANTWORT BEKOMMEN!!! (zu "info@smart.com") -- Robert (00179) -- 25.01.2001 19:17:55 [#56191]
Hallo Marc!
Habe jetzt tatsächlich eine Antwort erhalten!
Auch bei mir ein interessanter header... :-O
Meine letzte mail hatte ich nunmehr gleichzeitig an info@smart.com und an smart@sellbytel.de geschickt, und außerdem den gleichen Wortlaut auch noch in das onlineformular eingetragen.
Leider ist die Antwort wieder typisch MCC: bloß nichts sagen... :-(((
Keine Aussage, ab WANN denn nun mit dem Angebot zu rechnen ist und auch keine Aussage, ob "Altsmart", die schon über die Garantie hinaus sind, noch in die Garantieverlängerung eintreten können. =:-O
Irgendwie scheint MCC die gesamte Vertriebsmannschaft aus einer Therapiegruppe für krankhafte Ignoranten rekrutiert zu haben :-(((
und:
Hier kommt die Antwort von smart@sellbytel.de
Thema: Antwort[2]: Weiter:Reklamation/Internet/Herr Delhey
Guten Tag Herr Delhey,
vielen Dank für Ihre e-mail.
Wir bedauern, dass wir seit einiger Zeit Funktionsstörungen bei der Zustellung von e-mails zu verzeichnen haben. Wir bemühen uns derzeit, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben.
Eine rasche Beantwortung jedweder Anfrage unserer smart Kunden und Interessenten ist uns sehr wichtig. Leider ist es uns trotz Prüfung unserer e-mail Eingänge nicht gelungen, Ihre e-mail von Anfang des Monats ausfindig zu machen.
Grundsätzlich möchten wir unseren Kunden vergleichbar zu Mercedes-Benz eine Anschlussgarantie sowie auch eine Gebrauchtwagengarantie anbieten. Ein entsprechendes Angebotspaket in Kooperation mit dem Rückversicherer von Mercedes-Benz wurde zur Fertigstellung auf Ende 2000 avisiert. Es ist vorgesehen, unseren smart Centern dieses Paket über unsere DaimlerChrysler Vertriebsorganisation zur individuellen Umsetzung anzubieten.
Nach aktueller Information aus dem Fachbereich ist eine Markteinführung dieses Garantieversicherungspakets aufgrund von Vertragsverhandlungen derzeit wider Erwarten noch nicht möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Re: Und noch einer... -- Michael (00005) -- 25.01.2001 12:14:46 [#56123]
Hallo Leute,
folgenden Schriftverkehr wechselte ich mit dem Infocenter:
Anfrage vom 18.01.:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
was hat es mit der Fernbedienung für das Cabrio auf sich, die ab April d. J.
erhältlich sein soll?
Vorab bedanke ich mich für die Antwort und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Michael Mittler"
Antwort vom 19.01.:
"Lieber Herr Michael Mittler,
Ihr Interesse an smart freut uns.
Die ab April erhältliche Fernbedienung ist für das Cabrio-Verdeck gedacht.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter"
Nächster Versuch vom 23.01.:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort auf meine Anfrage. Beinahe dachte ich mir, daß die Fernbedienung im kausalen Zusammenhang mit dem Cabrio-Verdeck steht. Welchen Anwendungszweck verfolgt MCC mit diesem Hilfsmittel? Meines Erachtens wird das Verdeck doch teilweise manuell bedient... dies ist in der jetzigen Form auch durch eine Fernbedienung nicht grundlegend zu ändern. Sollte es in Zukunft etwa ein voll elektrisches Verdeck geben? In welcher Form wird der Sender gestaltet sein (im Zündschlüsses, dritte Taste)?
In Erwartung Ihrer schnellen und kompetenten Antwort verbleibe ich
mit freundlichem Gruß,
Michael Mittler
PS: Die Nennung des zuständigen Sachbearbeiters würde Ihre eMails wesentlich sympathischer machen als der anonyme "smart-Infocenter"-Verweis."
Die Antwort dazu steht noch aus... man darf gespannt sein. ;o)
Grüße
Michael, der mit seiner letzten Mail vermutlich in der Trash-Tonne gelandet ist.
Re: Und noch einer... au weia! -- herrchen (00041) -- 25.01.2001 20:25:33 [#56196]
Hi, hi!
Irgendwer hatte doch mal vermutet, daß hier MCC-Leute mitlesen...
Wer war das?
Ist er noch immer dieser Meinung???
Ciao vom
Herrchen, das nicht glaubt, daß MCC-Mitarbeiter l.... können... *MailsindieTonneklopp*
Re: Und noch einer... au weia, weia! -- Der Kommissar -- 26.01.2001 22:51:27 [#56312]
: Herrchen, das nicht glaubt, daß MCC-Mitarbeiter l.... können...
Ja, was denn nun?
lullen können, labern können, lachen können, lieben können ...
Ts, ts, ts - also sowas; das ist eindeutig ein Fall für Kottan...
cdi bei ntv "motor" -- OS BE 911 -- 23.01.2001 21:52:18 [#55934]
Habe gerade positiven 20000km Test-Report auf ntv gesehen.
Wann wird er wiederholt?
Björn (OS)
Re: cdi bei ntv "motor" -- stefan (00692) -- 24.01.2001 07:42:59 [#55962]
: Habe gerade positiven 20000km Test-Report auf ntv gesehen.
: Wann wird er wiederholt?
: Björn (OS)
www.ntv.de :
Motor sehen Sie Dienstag (23.01.01)21.30 Uhr, Mittwoch 4.35 und 16.30 Uhr sowie am
Freitag 4.15 Uhr und Samstag 6.35, 8.15 und 17.15 Uhr. Am Sonntag wird
Motor 7.15 Uhr ausgestrahlt.
Gruss
stefan
Re: cdi bei ntv "motor" -- OS BE 911 -- 24.01.2001 08:55:17 [#55969]
Danke! Wird fürs Archiv aufgenommen.
Björn
Schmutzfänger für vorne -- Martin -- 23.01.2001 21:34:05 [#55928]
ich habe auf fotos bereits öfters vorn solche schmutzfänger gesehen die es beim cdi vor den hinterredern gibt, nun fragte ich heute beim center nach und die haben da noch nie etwas von gehört, hat jemand von euch eine ahnung ob diese von mcc kommen oder von einen zulieferer ?
Re: Schmutzfänger für vorne -- Hans G. Mein -- 23.01.2001 21:45:59 [#55930]
sind original von MCC; können angeblich auch verdreht hinter den Vorderrädern montiert werden! :)
Hans
: ich habe auf fotos bereits öfters vorn solche schmutzfänger gesehen
: die es beim cdi vor den hinterredern gibt, nun fragte ich heute
: beim center nach und die haben da noch nie etwas von gehört, hat
: jemand von euch eine ahnung ob diese von mcc kommen oder von
: einen zulieferer ?
Re: Schmutzfänger für vorne -- Martin -- 23.01.2001 21:53:10 [#55935]
: sind original von MCC; können angeblich auch verdreht hinter den
: Vorderrädern montiert werden! :)
: Hans
komisch das das sc-hh von den dingern noch nie etwas gehört hat ?????????????????????????????????????????
Re: Schmutzfänger für vorne -- UVo -- 23.01.2001 22:08:52 [#55939]
: komisch das das sc-hh von den dingern noch nie etwas gehört hat
: ?????????????????????????????????????????
Hmmm. Wirklich seltsam. Vielleicht mit dem Typ in den Verkaufsraum gehen und draufzeigen. Ich habe mir im SC Saarbrücken welche bestellt. Kosten so ca. 20 DEM das Paar. Sind leider noch nicht gekommen sonst könnte ich Dir sagen wie's mit der Montage ist.
Gruß,
--UVo..
hat jemand ein bild davon bitte? (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 23.01.2001 23:10:29 [#55949]
Bei meinem CDI... -- Frank -- 24.01.2001 09:53:37 [#55975]
... sind die von Anfang an Serienmäßig dran gewesen!
Vorne und hinten!
WERBUNG Schmutzfänger für vorne -- Martin -- 24.01.2001 17:26:08 [#56047]
wir vom smart club schleswig holstein hatte heute diese werbung bekommen LINK nur ich persönlich denke das die dinger reichtlich überzogen teuer sind !
Re: WERBUNG Schmutzfänger für vorne -- 00511 -- 24.01.2001 20:47:50 [#56080]
: wir vom smart club schleswig holstein hatte heute diese werbung
: bekommen LINK nur ich persönlich denke das die dinger reichtlich
: überzogen teuer sind !
Tut mir leid es so brutal sagen zu müssen,die Dinger sehen Scheiße aus,lieber mache ich öfter Handwaschungen und fahre ein paar hundert Kilometer mehr :-)
Re: WERBUNG Schmutzfänger für vorne -- Martin -- 24.01.2001 21:57:02 [#56090]
: Tut mir leid es so brutal sagen zu müssen,die Dinger sehen Scheiße
: aus,lieber mache ich öfter Handwaschungen und fahre ein paar
: hundert Kilometer mehr :-)
das ist auch meine meinung, aber vielleicht findet ja jemand die dinger toll, deswegen habe ich den link sicherheitshalber mal ins forum gestellt !
ich finde die von mcc schöner nur das sc-hamburg kennt die komischerweise nicht !
und wenn die dinger tatsächlich 30,- kosten sollen sind sie ja auch noch erheblich günstiger als die monster schmutzlappen für 70,-
Neue Heckscheibe -- Martin -- 23.01.2001 21:30:07 [#55927]
So heute habe ich meinen smarti mit DER neuen heckscheibe abgeholt, bei der alten war die heizung defekt (`99ìger) DIE neue heckscheibe hat den nicht klappernden plastikverschluß !!
aber ich kann entwarnung geben auch mit dem nicht klapper verschluß klappert es !! also auch mit neuen verschluß ist eigentlich alles beim alten geblieben, das sagte mit auch der service-mensch vom center
klebeband hilft doch immer noch am besten :-)
Re: Neue Heckscheibe -- Roger -- 23.01.2001 21:45:53 [#55929]
Hmm . .ich bekomm naechsten Montag die neue Heckscheibe.
Meine alte klappert nicht - hofentlich bleibts dabei :-))
Gruß
Roger
Re: Neue Heckscheibe -- Martin -- 23.01.2001 21:54:26 [#55936]
: Hmm . .ich bekomm naechsten Montag die neue Heckscheibe.
: Meine alte klappert nicht - hofentlich bleibts dabei :-))
: Gruß
: Roger
da gehörst du zu den auserwählten, die eine nichtklappernde haben :-)
Re: Neue Heckscheibe -- Roger -- 23.01.2001 22:18:40 [#55943]
: da gehörst du zu den auserwählten, die eine nichtklappernde haben
: :-)
Geht aber immer sauschwer zu - wart jedesmal drauf, dass das teil jetzt bricht :-(
Gruß
Roger
Re: Kein Klappern, keine Probleme, seit 1999 schon. oT -- Thomas -- 23.01.2001 22:50:19 [#55944]
: Geht aber immer sauschwer zu - wart jedesmal drauf, dass das teil
: jetzt bricht :-(
: Gruß
: Roger
Re: Neue Heckscheibe -- chris0815 -- 23.01.2001 23:47:22 [#55950]
: Geht aber immer sauschwer zu - wart jedesmal drauf, dass das teil
: jetzt bricht :-(
Meine Klapper nicht und geht leicht zu, ätsch. ;-)
Dafür musste aber bereits das Dichtungsgummi wegen Wasserpfütze,
und der Verriegelungs-Servo getauscht werden, weil kapputt.
cu,
chris
Re: Neue Heckscheibe -- Martin -- 24.01.2001 17:22:47 [#56046]
: Geht aber immer sauschwer zu - wart jedesmal drauf, dass das teil
: jetzt bricht :-(
: Gruß
: Roger
genau das hat man mir auch gesagt, es kann so stramm eingestellt werden das es nicht klappert, es ist nur die frage wie lange es die heckscheibe mitmacht !
Re: meine alte klappert auch nicht :-) (oT) -- Stephan S. -- 24.01.2001 13:07:33 [#56005]
wusste überhaupt nicht dass so viele "smarties" einen IQ von 140 haben -- nik -- 23.01.2001 21:24:02 [#55925]
Auf dieser Forum lernt man immer was. (o.T.) -- Karl (00504) -- 23.01.2001 21:28:08 [#55926]
Re: wusste überhaupt nicht dass so viele "smarties" einen IQ von 140 h -- Andreas -- 23.01.2001 22:56:42 [#55947]
Ob Nik noch in der Lage ist was zu lernen bezweifele ich. Ist aber sein Problem. Solche Stinker ohne Emailadresse sollte man wirklich vergessen.
Noch viel Spaß mit Deinem "Lupo" bei 180 Km/H.
Gruß Andreas
(DerkeinePotenzproblemehatobwohlernureinenSmart"CDI"fährt)
Re: wusste überhaupt nicht dass so viele "smarties" einen IQ von 140 h -- kolla -- 24.01.2001 18:17:16 [#56052]
Hallo Nik,
Du musst ja ein ganz toller Hecht sein mit Deinem S3...was kost der nochmal 60.000 oder 80.000?
Hast Du Dir das Auto selber gekauft oder hat Dir das Dein Mamilein mit dem Lupo finanziert? So im Doppelpack: "Sie kaufen einen S3 (Ladenhüter, wer kauft einen A3 für soviel Geld? Da lass ich lieber den 1.8T Tunen...) udn bekommen einn Lupo dazu..."
Ich kenn da nämlich auch so einen verwöhnten Pimpf, der hat sich von seinem Taschengeld nen M3 gekauft... Damit macht er mich zwar auf der Geraden fertig, hat dann aber immer Angst in ner engen Strasse irgendwo hängenzubleiben...
Sowas nenn ich Verkehrbehinderung: Leute , die nciht wissen, wie breit Ihr Auto ist und rechts immer 1,5m (da passt ein smart durch) Platz lassen.
Und nochwas: Merke Dir: Der smart ist nicht vegleichbar!
Und nochwas zu Deiner Autobahnangst: Wenn ich mal mit meinem Diesel-Benz unterwegs bin, freu ich mich immer die Leute mit Ihren Sportbenzinern, die nachdem Sie den Überholvorgang des Vordermanns bei 120 (bevorzugt smarts) abgewatet haben, das Gaspedal durchdrücken und dann nix passiert und ich warten muss...
Merke: Diesel-Power Rules....!!
MfG
kolla
Re: wusste überhaupt nicht dass so viele "smarties" einen IQ von 140 h -- Smartling -- 25.01.2001 00:14:49 [#56096]
: Und nochwas: Merke Dir: Der smart ist nicht vegleichbar!
: Und nochwas zu Deiner Autobahnangst: Wenn ich mal mit meinem
: Diesel-Benz unterwegs bin, freu ich mich immer die Leute mit
: Ihren Sportbenzinern, die nachdem Sie den Überholvorgang des
: Vordermanns bei 120 (bevorzugt smarts) abgewatet haben, das
: Gaspedal durchdrücken und dann nix passiert und ich warten
: muss...
: Merke: Diesel-Power Rules....!!
: MfG
: kolla
Hi kolla,
kann mich noch gut an die vordringliche Benz-Diesel-Rule erinnern:
Lieber tot, als Schwung verloren. ;-)
Gruß vom Smartling, der aber inzwischen auf der BAB auch schon hin und wieder 'mal 'nen drängelnden Benz hinter sich hat. Bleib in meinem Bonsai immer cool, getreu dem Motto: Ich weiß, Du kannst schneller, aber ich bin vor Dir!!
Re: wusste überhaupt nicht dass so viele "smarties" einen IQ von 140 h -- kolla -- 25.01.2001 18:17:04 [#56183]
Moin smartling,
das mit dem Schwung kenn ich noch vom 240D ... ganze 64 PS ;-)
In meinem smart fahr ich auch ganz locker BAB aber in der e-klasse macht's halt mehr spass, ausserdem isses da bequemer....is aber alles Konzeptbedingt.... der smart ist nicht für die BAB gedacht.
MfG
kolla
an alle Smartfahrer mit IQ von 140 -- nik -- 23.01.2001 20:37:26 [#55913]
Ihr wisst es doch im inneren alle.
Seit ihr alle so geblendet???
Fahrspass mit einem Smart, wo, wann und wie. Sehr guter Witz.
HA HA HA Witz des Jahres 2001
Jedes Auto, auch ein Lada (weil er ja billig ist) ist besser als so ein Smart, das sich nicht mal den Titel "Auto" verdient hat.
Re: an alle Smartfahrer mit IQ von 140 -- IQ 140 -- 23.01.2001 20:41:53 [#55914]
Hey Du IQ-Protzer! Fahrspass schreibt man mit ß! Auch nach der Rechtschreibreform.
Auch wenn's schwerfällt... -- Richard -- 23.01.2001 20:50:11 [#55916]
ignorieren!
... dann kauf' Dir doch einen Lada ... ot -- Thomas (00336) -- 23.01.2001 20:53:29 [#55917]
: Ihr wisst es doch im inneren alle.
: Seit ihr alle so geblendet???
: Fahrspass mit einem Smart, wo, wann und wie. Sehr guter Witz.
: HA HA HA Witz des Jahres 2001
: Jedes Auto, auch ein Lada (weil er ja billig ist) ist besser als so
: ein Smart, das sich nicht mal den Titel "Auto"
: verdient hat.
Re: an alle Smartfahrer mit IQ von 140 -- Besim Karadeniz -- 23.01.2001 20:53:53 [#55918]
Moin,
: Ihr wisst es doch im inneren alle.
: Seit ihr alle so geblendet???
Ja, bin ich. Die Karre blendet mich einfach besser, als alle anderen. ;-)
: Fahrspass mit einem Smart, wo, wann und wie. Sehr guter Witz.
: HA HA HA Witz des Jahres 2001
Nujo, geh erstmal nen Foto mit deiner Laube machen und stell das ins Netz. Dann reden wir nochmal über Fahrspaß und wie man selbiges definiert. :-))
: Jedes Auto, auch ein Lada (weil er ja billig ist) ist besser als so
: ein Smart, das sich nicht mal den Titel "Auto"
: verdient hat.
*gähn* :-)
Grüße,
Besim
PF-AX150
oh besim, das tut weh... -- nik -- 23.01.2001 21:03:00 [#55921]
:
: Nujo, geh erstmal nen Foto mit deiner Laube machen und stell das
: ins Netz. Dann reden wir nochmal über Fahrspaß und wie man
: selbiges definiert. :-))
-----> naja ok , gebe Dir recht.
Habe natürlich keinen Fahrspassss mit meinem Audi S3
Re: oh besim, das tut weh... -- Besim Karadeniz -- 23.01.2001 21:12:19 [#55922]
Hallöchen,
: -----> naja ok , gebe Dir recht.
: Habe natürlich keinen Fahrspassss mit meinem Audi S3
siehste, hier fängt es schon an. Fahrspaß hat jeder mit seinem Auto. Ich freue mich wirklich für dich, wenn du mit deinem Auto Fahrspaß hast, ich habe Fahrspaß auch mit meinem smart, denn ein weiter Tacho ist noch lange kein Garant für Fahrspaß.
Grüße,
Besim
PF-AX150
Re: oh besim, das tut weh... -- nik -- 23.01.2001 21:21:56 [#55924]
: Hallöchen,
: siehste, hier fängt es schon an. Fahrspaß hat jeder mit seinem
: Auto. Ich freue mich wirklich für dich, wenn du mit deinem Auto
: Fahrspaß hast, ich habe Fahrspaß auch mit meinem smart, denn ein
: weiter Tacho ist noch lange kein Garant für Fahrspaß.
: Grüße,
: Besim
: PF-AX150
Ja Du hast Recht, denn ein weiter Tacho ist noch lange kein Garant...
, aber ohne Leistung gibts halt kein Fahrspassss.
ich würde euch alle gerne mal einladen, dass ihr auch mal in den genuss kommt, was fahrspass bedeutet. aber das ist mir zu viel arbeit und ich bin kein prophet. ich lasse euch einfach in den glauben. tut mir leid mit euch, habe auch jetzt ein bissle mitleid.
Re: oh besim, das tut weh... -- Hayati (00305) -- 23.01.2001 21:48:22 [#55931]
Hallo Nik,
: , aber ohne Leistung gibts halt kein Fahrspassss.
wenn das deine Definition von Fahrspaß ist, bzw. Leistung (reine PS-Anzahl) als eine Variable in deiner Fahrspaßformel vorkommt, dann hättest du vermutlich auch keinen "Fahrspaß" mit Wagen des Schlages Lotus Elise (nur 120 PS), oder liege ich da falsch?
Falls ich falsch liegen sollte, dann solltest du dieses aber mit Hilfe einer deinen Vorstellungen entsprechenden Fahrspaßformel einmal genau erklären, warum dir ein Lupo mehr Spaß bereitet als ein smart.
Denn nur dann kann ich auch ohne Polemik gegenargumentieren.
In diesem Sinne
be smart and drive smart (und beides kann man zweifelsohne auch ohne smart, aber mir persönlich geht es mit einem smart leichter von der Hand)
hayati
P.S. Hier eine etwas polemische Antwort auf dein Posting, aber ich muß mich wirklich anstrengen um mit dir zusammen in einer Gosse zu fischen:
: ich würde euch alle gerne mal einladen, dass ihr auch mal in den
: genuss kommt, was fahrspass bedeutet.
In dem ich mich auf dem Beifahrersitz eines Irren mit moderaten Fahrkenntnissen in der Gegend rumschleudern lasse? Mit Verlaub, ich habe mein Leben weder auf der Straße gefunden (von der man sich in deiner Gegend wohl besser fernhält, wenn es dich wieder einmal hinter das Steuer zieht) oder in der Lotterie gewonnen (kann man eh nur Geld gewinnen, anderes (Intelligenz, Ausstrahlung etc. wird einem eh in die Wiege gelegt -> noch ein Grund, warum ein getunter (gleichzusetzen mit einem Lotteriegewinn) Golf (S3) immer noch nicht auf der Siegerstraße ist).
: aber das ist mir zu viel arbeit
: und ich bin kein prophet. ich lasse euch einfach in den
: glauben. tut mir leid mit euch, habe auch jetzt ein bissle
: mitleid.
dann laß doch bitte auch das Posten (ohne triftigen Grund), dann haste gar keine Mühe mehr mit uns. Das du kein Prophet bist, habe ich bereits anhand deiner Postings (Offenbarungen) gemerkt. Es reicht meiner Meinung nach gerade mal so zu einem guten (weil unkritisch im Umgang mit seinem Glauben an den VW-Konzern) Gläubigen der heutigen Medienlandschaft.
Re: oh besim, das tut weh... -- Besim Karadeniz -- 24.01.2001 18:57:14 [#56057]
Hallo,
: Ja Du hast Recht, denn ein weiter Tacho ist noch lange kein
: Garant...
Genau genommen ist es gar kein Garant.
: , aber ohne Leistung gibts halt kein Fahrspassss.
Irrtum. Ohne Intelligenz gibt es keinen Fahrspaß. Intelligenz definiert letztendlich jeder für sich selbst. Diejenigen, die ihren Wagen/Lebensstil/Schniedel mit anderen vergleichen müssen, haben vielleicht den größten von dreien, aber zweifelsohne die kleinste Intelligenz.
: ich würde euch alle gerne mal einladen, dass ihr auch mal in den
: genuss kommt, was fahrspass bedeutet.
Danke, lehne ich gerne ab, denn von dir Fahrspaß gelehrt zu bekommen, ist wahrscheinlich genauso hoffnungsvoll interessant, wie wenn ein Metzger fleischlose Kost anpreisen soll. ;-)
Ich gefällt es z.B. auch, in einer randvollen Stadt samstags einen Parkplatz suchen zu müssen und mit dem smart praktisch immer einen zu finden. Das gehört auch zu Fahrspaß. Andere wiederum finden es toll, zwanzig Minuten mit ihrem dicken Audi durch die Gegend zu fahren und allen zu zeigen, was für einen großen Parkplatz sie brauchen. Da bringen mir natürlich >100 PS auch total die Vorteile. ;-)
: aber das ist mir zu viel arbeit und ich bin kein prophet.
Wäre auch unnötig, Argumente wie "Mein Tacho geht weiter wie deiner und dadurch habe ich voll viel Fahrspaß!" ziehen vielleicht im Audi-Club, hier wäre es aber wohl nur seichtes Geblubber. ;-)
: ich lasse euch einfach in den glauben. tut mir leid mit euch, habe
: auch jetzt ein bissle mitleid.
Na gut, wenn es dir Spaß macht, kannst du gern dein Mitleid behalten. Ich kann dir ja mein Mitleid zuschicken, dann schickst du mir deines und alles wird wieder gut. :-)
Grüße,
Besim
So einen audi hab ich auch noch irgendwo :)) -- SmartMax -- 24.01.2001 00:08:18 [#55952]
Hey Nik
ich hab auch ein Audi S3 mit chip usw, aber seit ich den Smart habe, steht der Audi nur noch in der garage. smartfahren macht ja so viel spass, du weisst nicht was du verpasst.
gruss marc
Re: oh besim, das tut weh... -- Tommi -- 25.01.2001 12:57:40 [#56127]
: -----> naja ok , gebe Dir recht.
: Habe natürlich keinen Fahrspassss mit meinem Audi S3
Hallöchen Nik,
Ich bin am Freitag 280Km nach Erlangen mit meinem smart CDI gefahren, und konnte feststellen, daß mir die 41PS vollkommen genügen weil man zu 95% der Fahrzeit eh mit 100Km/h hinter irgenwelchen Autoschlangen herfährt.
Gruß Thomas, der mit 2 Personen für 50DM über 500Km zurückgelegt hat. (mach mir das mal mit deinem Audi nach :-) )
Milchmädchenrechnung... -- Hans G. Mein -- 25.01.2001 16:13:48 [#56165]
...ungeachtet dessen, dass Du mit dem cdi immer noch günstiger fährst als die meisten anderen Autos darfst Du nicht mit reinen Spritkosten argumentieren - nimm bitte den z.B. vom ADAC errechneten Kilometerpreis... :)
Hans
: Hallöchen Nik,
: Ich bin am Freitag 280Km nach Erlangen mit meinem smart CDI
: gefahren, und konnte feststellen, daß mir die 41PS vollkommen
: genügen weil man zu 95% der Fahrzeit eh mit 100Km/h hinter
: irgenwelchen Autoschlangen herfährt.
: Gruß Thomas, der mit 2 Personen für 50DM über 500Km zurückgelegt
: hat. (mach mir das mal mit deinem Audi nach :-) )
darf ich denn für die Bahnkosten auch... -- Hayati (00305) -- 25.01.2001 16:55:39 [#56174]
den verpulverten Steueranteil berechnen?
Ich denke, um die Kosten/km zu berechnen sollte man diverse Fixkosten bei dem Auto (die meisten haben sowieso einen vor der Tür stehen) von den berechneten Kosten beim ADAC abziehen.
Genauso, wie man bei der Bahn nicht nur einfach die Ticketpreise berechnen darf, sondern die Subventionen des Staates berücksichtigen sollte, und zwar adäquat, soll heißen es wird nicht auf mögliche Passagiere umgerechnet, sondern auf tatsächliche Personenkilometer.
Schließlich schaffen sie es ja bei der Bahn noch immer, mit den Fernzügen (ICE/IC/EC ect.) Miese einzufahren und mit den Nahverkehrszügen Gewinne.
Die ganzen Berechnungen seitens irgendwelcher TV-Sendungen und Zeitschriften sind mir wie gesagt ein wenig suspekt, da keine Angaben darüber bestehen, welche Kosten in die Rechnung (vor allem bei Zug und Flugzeug) einfließen.
Ich habe bei meinem smart, wenn ich den Kaufpreis (komplett, also keine Restwertberücksichtigung) und die gesamten angefallenen Kosten auf die bisher gefahrenen Kilometer umrechne auf ungefähr 0,81 DM/km. Und wenn ich nur die laufenden Kosten berücksichtige, also ohne Kaufpreis, auf 0,18 DM/km.
Der tatsächliche Wert dürfte also irgendwo dazwischen liegen (abhängig vom Restwert).
be smart and drive smart (stell dir nur mal vor wie viel geld wir sparen könnten, wenn wir die bahn dafür nutzen, wofür sie seit langem nur noch zu gebrauchen ist: den güterverkehr --> leere Autobahnen (Staukosten entfallen), Personenverkehr auf Schiene braucht nicht mehr mit Milliarden subventioniert werden, Straßen halten mit geringeren Reperaturkosten länger, da keine Intensivabnutzung durch LKW's etc.)
hayati
: ...ungeachtet dessen, dass Du mit dem cdi immer noch günstiger
: fährst als die meisten anderen Autos darfst Du nicht mit reinen
: Spritkosten argumentieren - nimm bitte den z.B. vom ADAC
: errechneten Kilometerpreis... :)
: Hans
Hallo Nik!! -- Richard -- 23.01.2001 21:01:05 [#55920]
Ich bin enttäuscht! Deine Reaktion auf meine Antwort zu Deinem letzten Posting ließ mich hoffen, daß Du nur mal ein bißchen Wirbel machen wolltset. Wundert mich selbst immer wieder wie einfach das ist. Aber das jetzt ist ja völlig von der Rolle, man muß ja schon irgendwie Neid oder Mißgunst oder tiegfgehende seelische Probleme hinter den "Attacken" vermuten. In dem Sinne: Gute Besserung!
Richard
PS. IQ von 140 ist nicht unbedingt nötig, erleichtert aber oft die Sicht auf's Wesentliche! Schade daß du es nicht nachvollziehen kannnst :-((
Warum reagiert Ihr überhaupt auf einen solchen Depp?? (OT) -- UVo -- 23.01.2001 22:14:11 [#55941]
: Ich bin enttäuscht! Deine Reaktion auf meine Antwort zu Deinem
: letzten Posting ließ mich hoffen, daß Du nur mal ein bißchen
: Wirbel machen wolltset. Wundert mich selbst immer wieder wie
: einfach das ist. Aber das jetzt ist ja völlig von der Rolle, man
: muß ja schon irgendwie Neid oder Mißgunst oder tiegfgehende
: seelische Probleme hinter den "Attacken" vermuten. In
: dem Sinne: Gute Besserung!
: Richard
: PS. IQ von 140 ist nicht unbedingt nötig, erleichtert aber oft die
: Sicht auf's Wesentliche! Schade daß du es nicht nachvollziehen
: kannnst :-((
Würd' mich auch 'mal interessieren... (oT) -- GvO 330 -- 24.01.2001 15:03:34 [#56016]
Hey Nik! -- McMax -- 24.01.2001 08:16:39 [#55966]
GOTT sagt DU stinkst, Nik.
Ausserdem bist Du ein dummes, kleines, NERVIGES *********, das keinen einzigen Freund auf Gottes grosser Welt hat. Und ein Feiger Lügner bist Du auch noch, denn Du hast nämlich gar keinen S3.
Gib mir deine Adresse, und wir tragen es aus. Nur wir beide, von Mann zu Nik ...
Re: Hey Nik! -- nik -- 24.01.2001 12:34:04 [#55996]
mit soeinem unterentwickelten eingebildeten *********, GOTT wie bist du drauf, aus welcher anstallt bist du entflohen???
Re: an alle Smartfahrer mit IQ von 140 -- Björn -- 24.01.2001 09:09:43 [#55971]
Hey Nik!
Ist dein Nachname zufällig Hoecker? Der ist nämlich auch raus!
Björn
Ich kenne Nick sehr gut! -- BestFriend -- 24.01.2001 10:50:53 [#55979]
Mensch Nick!
Was machst Du für Sachen? Was erzählst Du hier für einen Schrott...
Just for Information: Nick ist mein Nachbar, er fährt einen Fork Ka und ist 19 Jahre jung. Seine Schwester (25) fährt ebenfalls einen smart, seine Mutter einen Lupo und sein Vater einen Vectra.
Ich fahre übrigens auch seit fast 1 1/2 Jahren smart.
Bitte: Regt Euch nicht auf, das macht er gerne!
Sorry Nick, das musste ich jetzt mal sagen..
Bis gleich!
wie die sau -- nik -- 24.01.2001 12:29:47 [#55994]
ja meine schwester fährt einen smart, ja meine mutter fährt einen lupo, nein mein vater fährt keinen OPEL vectra, nein ich fahre keinen Ford KA.
Falls es dein gehirn zulässt, hast du oben gelesen das ich einen audi fahre.
kennen tun wir uns bestimmt nicht
NIK L Ü G T ! ! ! o.T. -- McMax -- 24.01.2001 12:32:02 [#55995]
von wo kommst du her, biite??? -- nik -- 24.01.2001 12:35:29 [#55997]
ups mein fehler, BITTE wird noch mit TT geschrieben -- nik -- 24.01.2001 12:37:57 [#55998]
Re: ups mein fehler, BITTE wird noch mit TT geschrieben -- Luciano Luftikuss -- 24.01.2001 12:49:27 [#56000]
Caro Nik, penso che siate mai l' asino più grande. Riguardi gentili, Luciano
Nik, hast du einen S3 oder nid? -- SmartMax -- 24.01.2001 13:59:12 [#56012]
Was für eine schande das es solche audi fahrer wie dich gibt nik. also wenn du mal ins www.audi-speed.com kommst, dann kann ich die anderen schon mal informieren was für ein depp du auch bist.
sag mal, bist du frustriert? hat dich deinen mama als kind immer auf den kopf fallen lassen?
MfG
Marc
Re: wie die sau -- noName -- 25.01.2001 17:32:02 [#56180]
: ja meine schwester fährt einen smart, ja meine mutter fährt einen
: lupo, nein mein vater fährt keinen OPEL vectra, nein ich fahre
: keinen Ford KA.
: Falls es dein gehirn zulässt, hast du oben gelesen das ich einen
: audi fahre.
: kennen tun wir uns bestimmt nicht
Komm Nick,
steh einfach zu der Sache.
Ist zwar ein bischen bitter mit dem Ford KA und dem Opel Vectra, aber das mit dem Audi hat Dir doch sowieso keiner geglaubt.
Re: wie die sau -- nik -- 25.01.2001 17:59:07 [#56182]
Ich glaube da liegt ne Verwechslung vor.
Ausserdem schreibe ich mich NIK und nicht Nick.
Das kommt von Dominik mein guter.
kann das nicht ein administrator mal stoppen? (oT) -- genervtes Mitglied -- 24.01.2001 12:53:28 [#56001]
Ja bitte alle Nik-Threads löschen :) (oT) -- chris0815 -- 24.01.2001 14:09:32 [#56013]
CDI-Tuning -- Uedel -- 23.01.2001 20:23:37 [#55910]
Hallo zusammen,
ja, wieder das leidige Thema Tuning. Wenn man im Forum die Tuning-Beiträge liest, scheinen ausschließlich Probleme mit der Kupplung (wegen der Mehrleistung) aufzutreten. Der 2001er Pulse hat nun serienmäßig 62 PS - genau wie ein getunter CDI. Wenn nun in beiden Smarties die gleiche Kupplung verbaut wird, dürfte doch eigentlich keine Mehrbelastung (und daher keine Probleme) auftreten oder? Wird im CDI die gleiche Kupplung eingesetzt? Wie seht Ihr das?
Gruß
Uedel
Re: CDI-Tuning -- Christian (smartspeed.de) -- 24.01.2001 07:35:35 [#55961]
Hi Uedel,
soweit ich weiß hat die Kupplung im CDI andere Abmessungen als die im Benziner. Ein Umbau dürfte daher nicht funktionieren. Ein Vergleich der PS-Zahlen von Pulse und getunten CDI würde auch etwas hinken, da es hier nicht auf die PS-Zahl ankommt, sondern eher auf den Drehmomentverlauf.
Die Firma SW-Exclusive ist gerade dabei, eine verstärkte Kupplung zu entwickeln (Achtung zarte Seelen: Wahnsinnswerbung !!!)
Die passt dann auch in den Benziner und sollte dieses leidige Problem ein für alle Mal beseitigen !!!
Termin: ca. Februar
Gruß
Christian
P.S.: Die 62 PS des neuen Pulse sind wahrscheinlich noch genau in der Toleranz der Serien-Kupplung und somit ohne baulichen Veränderungen machbar.
Re: CDI-Tuning -- Tommi -- 25.01.2001 13:01:20 [#56129]
Hallöchen,
man hört immernur von Problemen bei den Benzinern. Gibt es beim CDI keine Probleme mit der Kupplung? Oder fahren die weniger? mit ihrem smartie?
Gruß Thomas
Re: CDI-Tuning -- Calimero (00680) -- 25.01.2001 22:19:33 [#56210]
: Hallöchen,
: man hört immernur von Problemen bei den Benzinern. Gibt es beim CDI
: keine Probleme mit der Kupplung? Oder fahren die weniger? mit
: ihrem smartie?
: Gruß Thomas
Nach über 10.000 Tunig Km habe ich noch keine Probleme. Wahrscheinlich liegt es an der stärkeren Kupplung und geringeren Leistung (65PS)
Gruß Calimero
der chat ist mit zwei smarties besetzt19:40 -- peter tessmann -- 23.01.2001 19:41:33 [#55905]
hier der Link.... -- driv 00306 -- 23.01.2001 20:33:53 [#55912]
....
Noch ein tweizylinder Smart. -- Karl (00504) -- 23.01.2001 15:15:51 [#55893]
Und hier ist meine geschichte.
Hatte in November eine Posting über unruhiger leerlauf und leistungsfehler. Hat auch viele gute Rate bekommen ( Danke!) aber jedoch sC angerufen um ein Servicetermine zu bekommen. Hat 13000 km auf Tacho so es wäre jedoch zeit.
War also in sC Hamburg-ost am 3 januar. Hat alles erklärt auf beste Schwe-Deutch.
Erstens, Zündkerzen muss ausgetaucht sein, sieht sch-h auss.
Aber nach drei Stunden kam es: keine Kompression auf erste Cylinder. Warschienlich eine Ventile kaputt.
Garantieaustauch?
Keine angaben ins Computer über mein Smart.
Import aus Italien und die Italiener hat´s nicht über mein Smart ins Computer notiert !!!
Existiert nicht !!!
Muss Renningen anrufen.
Zu spät. Kommt erstens morgen. Und zuhause wartet unsere fünf Hunde. (www.palavers.nu )
Zuhause ist südliche Schweden aber jedoch 400 km. So – ab zum Bahnhof – IC nach Köpenhamn - ûber die Brücke. Und ins Bett am 02.30
Aber Herrn Bremer in Hamburg-ost ist ein echt Profi. Er hat alles mit Renningen arrangiert.
Am 9 jan. konnte ich mein Hummel wieder abholen. Alles auf Garantie gemacht. Mit ein nagelneues Motor kann ich mir wieder freuen über mein Smart. Einlaufen auf höchstens 90 und bald Ölwecksel und hoffentlich nie wieder Motorwecksel.
So - Grosses Lob an sC Hamburg-Ost!
Grüss aus Schweden
Karl (00504) dernichtDeutchalsMuttersprachehatunddasmerktmanngut
Re: Noch ein tweizylinder Smart. -- Alexander -- 23.01.2001 18:28:11 [#55897]
dernichtDeutchalsMuttersprachehatunddasmerktmanngut
Echt Klasse Bericht . Mit Deinem "Dialekt " solltest Du unbedingt ein Buch verfassen . Liest sich genauso gut , wie die japanischen Gebrauchsanleitungen ! Ist nicht bös gemeint !
Alexderinsswedissgenausokackespreckenkann
Re: Noch ein tweizylinder Smart. -- Stefan -- 23.01.2001 19:05:16 [#55902]
Hallo Karl,
wenn mein schwedisch so gut währe wie Dein deutsch währe ich froh.
Stefan
:-)) (o.T.) -- Karl (00504) -- 23.01.2001 21:17:06 [#55923]
smartcard&sportiva -- Chriatian Vogt -- 23.01.2001 13:00:29 [#55866]
Mahlzeit zusammen.
Habe 2 Fragen:
Besitze seit Ende September CDI. Wann und wie bekomme ich eine smartcard? Für was brauche ich sie und was kann ich damit sinnvolles machen? Wo muß ich mich melden damit ich sie endlich bekomme?
Bald kann ich hoffentlich wieder meine Sportiva montieren. Ich kann mich aber immer noch nicht entscheiden ob ich sie in Farbe anthrazit pulvern lassen soll. Bitte um Tipps und Erfahrung.
Chrissi Vogt
Lupo, oder ein gutes Auto ist das nicht! -- Björn -- 23.01.2001 12:57:47 [#55865]
Nur eine kleine Andekote zum Schmunzeln:
unser Familienauto war zur Inspektion. Als Ersatzwagen kam ein nagelneuer VW Lupo daher. Dieses Auto bleibt meiner Frau negativ behaftet im Gedächtnis.
Sie kauft ein und will ihre Einkäufe, wie soweit üblich, mit einer dieser überaus praktischen Klappboxen in den Kofferraum stellen. Also diese Box hält sie fest, macht den Koferraumdeckel auf (Box war schwer, weil voll mit Tetrapaks etc.) und flucht! Da passt eine auseinandergeklappte Box mit üblichem Maß nicht in den "Kofferraum"!
Macht nix, denkt Sie geistesgegenwärtig, und will die Box (immer noch voll mit Einkäufen) auf den Rücksitz stellen. Denkste! Auch das geht nicht, denn eine ausgeklappte Box passt nicht zwischen Fahrersitz und B-Säule hindurch. Also werden die Einkäufe wieder im Einkaufswagen aus der Box herausgenommen, die Box zusammengeklappt, in den Wagen "eingeführt" dort neu ausgeklappt und mühselig mehr oder wenig Kopfüber neu befüllt.
Wer baut so ein Auto?
Abgesehen davon, daß es im ganzen Cockpit keine nutzbare Ablagemöglichkeit für die Keksdose meiner Tochter gibt.
Manchmal sollte der Nutzen einer Sache nicht nur an technischen Eckdaten festgemacht werden.
Fazit: Wenn unsere Familie nochmals in die Verlegenheit eines Lupo´s als Ersatz kommen sollte, muß ich leider mit diesem Auto rumfahren, da mein smart wesentlich praktischer ist. Wer hätte das gedacht!
M.f.G. Björn
Laber doch kein Müll daher -- nik -- 23.01.2001 14:09:26 [#55880]
wir haben einen smart passion und einen lupo 1.4 mit 75PS.
eindeutig hat der lupo mehr platz.
der smart ist echt kein auto, man kann es mit einem fahrrad vergleichen. im lupo hat man auch viel viel viel mehr fahrspass.
vorallem ab tempo 140 Km/h. Ups, ahh total vergessen. in diese regionen kommt kein smartfahrer. so ein pech aber auch...
Re: Laber doch kein Müll daher -- OS BE 911 -- 23.01.2001 14:11:40 [#55881]
:Idiot!
Re: Laber doch kein Müll daher -- nik -- 23.01.2001 14:31:28 [#55885]
idiot ?? na na
habe ich dich und deinen smart beleidigt, ohh sorry.
aber irgendwann wenn mal geld verdienst, kann man sich dann auch ein auto kaufen.
ja ein auto, und keinen smart. oder doch, wer weiss ob mcc bis dahin ein auto bauen kann.
jeder fängt mal klein an
in diesem sinne, smarten platz machen und nicht die autobahn blockieren. und bitte immer schön hinter den lkw´s bleiben, so passiert euch nichts. hahahahahahahahahahahahahahaha
nik, dir haben 'se als kind schon das spielzeug weggenommen!! o.t. -- tobi -- 23.01.2001 14:38:58 [#55887]
Da stehen wir drüber! o.T. -- Tommi -- 23.01.2001 14:46:59 [#55888]
viel spass dabei! -- nik -- 23.01.2001 14:57:24 [#55890]
Allen, die zum Thema gepostet haben, lest mal die Netiquette durch oT. -- driv 00306 -- 23.01.2001 18:49:31 [#55901]
Re: Laber doch kein Müll daher -- Andreas -- 23.01.2001 19:16:47 [#55904]
Hallo Nik,
langen Text geschrieben. Text verworfen, da es sich nicht lohnt mit Menschen zu diskutieren die einen IQ eines Weißbrotes haben.
Ich entschuldige mich bei allen Weißbroten dieser Welt für den Vergleich.
Viel Spaß mit Deinem „Auto“
Gruß Andreas
„DerseinengroßenWagenverkaufthatundsichaucheinengroßenleistenkönnteaberesnichtbraucht“
Re: Laber doch kein Müll daher -- Smartling -- 24.01.2001 03:12:58 [#55959]
: Hallo Nik,
: langen Text geschrieben. Text verworfen, da es sich nicht lohnt mit
: Menschen zu diskutieren die einen IQ eines Weißbrotes haben.
: Ich entschuldige mich bei allen Weißbroten dieser Welt für den
: Vergleich.
Ich schätze dieses Lupo-Werbungs-Posting verbirgt einen IQ von 9
10 braucht man um eine Banane zu schälen! ;-))
Lupo fahren ist ein bisschen wie fliegen. Saueng halt! Und wenn man dann 'ne Sitzschienenverlängerung einbaut kann man die Rücksitzbank nicht mehr umklappen und es bleibt beim Minikofferaum. Stromstange ran und rauf auf den Auto-Skooter.
Autos, die die Welt nicht braucht.
Gruß vom Smartling, der beim Lupo vor der Testfahrt nen Schuhlöffel braucht oder 'nen Knochenbieger. Bananenverbieger, wie wär's? Kannst Du helfen?
Re: das wars von meiner seite aus, viel spass euch noch -- nik -- 24.01.2001 14:29:05 [#56014]
auf dein nivea lass ich mich doch nicht runter.
steig erstmal eine klasse über den smart ein, dann schwätzen wir weiter. bis dahin halt einfach die fresse wenn erwachsene sich unterhalten.
und nicht blödsinniges zeug reden von dem du garkeine ahnung hast.
tip von mir, damit fährt man besser im leben.
ich lach mich echt kaputt wie fertig ihr doch alle seit, aber jeder, kein einziger konnte mir hier einen grund nennen warum der smart was besseres ist als ein z.b lupo oder corsa,. obwohl fangen wir tiefer an wie z.b ein fiat panda oder cinquecento, aber keiner.
ist echt langweilig, ihr habt ja gar keine argumente oder sollche wie fahrspass, das ich nicht lache. ihr tut mir echt leid. ausser beleidigen könnt ihr nämlich nichts. ach doch die rechte spur blockien, oder ein hinderniss auf der strasse sein, habe 2 argumente gefunden (war echt nicht schwer), überlegt doch mal..
das war mein letztes mal hier, ach so noch was, wenn euch einer mit ´nem gelben audi (oder auch ein schwarzer lupo) überholt, der traurig daherguckt und euch zuwinkt, das bin dann ich , der keinen fahrspass (audi s3 oder lupo 75ps)hat und sehr traurig ist das er sich nicht 5 smart´s gekauft hat an stelle seines audi´s. *sniff*
wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen! -- oliver patrick (ba-x242) -- 24.01.2001 14:54:10 [#56015]
Hallo Nik,
so super toll sind deine Beiträge auch nicht. Du beschwerst Dich darüber, dass andere Dich beleidigen, wenn ich schon mal Deinen letzten Beitrag lese, frag ich mich was Du dann tust?
Wo sind denn bitte Deine super Argumente, warum ein Corsa oder ein Lupo besser sein soll als ein Smart?
Zudem ist es einfach lächerlich, dass Du weder Deinen Namen angibst noch eine email adresse. Wenn Du schon wirklich diskutieren willst, dann nicht auf so einem Niveau.
Jedenfalls kann ich Dir einen Grund geben, warum für mich zumindest ein Smart besser ist als ein Lupo oder Corsa. Wobei schon allein Deine Fragestellung irre führend ist. Wenn Du schon fragst, was besser ist? Das ist doch reine Einstellungssache und eine Frage des persönlichen Gebrauches und Geschmackes.
Smart vs Lupo.
Da ich ein grosses 4 sitziges Coupe habe, brauch ich kein 4sitzigen Kleinwagen. Der 3L Lupo war mir für das Vergleichsstück zum CDI. Der Lupo hat meiner Meinung nach nur der Vorteil gehabt, 2 Leute hinten mehr mitzunehmen. Für einen Preis ab 26000 Dm für ein Auto, dass weder nachrüstbar noch ab Werk Klima, Fensterheber, Seitenairbags noch Schiebedach anbietet bin ich nicht zu begeistern. Für weniger Geld habe ich da einen spitzenausgestattet Smart, der ebenso wenig fast braucht und meinen Bedürfnissen reicht.
Corsa vs Smart
Ich hab mir auch ein Angebot von Opel machen lassen für einen Opel Corsa 1.0 12V. Ebenfalls das sparsamste Modell. Vorteile des Smartes hier waren: 3 Jahre Garantie (Opel nur 1), niedriger Verbrauch des Smartes, billigerer Kraftstoff Diesel (wobei ich durch 5 Jahre Steuerbefreiung die Steuer vergessen kann) und eine bessere Finanzierung: Der 1.0 12V hat keine Servolenkung und kaum extras. Gut ausgestattet käme ich wieder an die 25000 DM ran und hier ist die Finanzierungsmöglichkeit von Smart (3plus) für mich rentabler gewesen.
Für alle 3 Wagen gilt als als Fazit: Der Smart bietet mir als einziges Fahrzeug 3 Jahre Garantie, hat eine die niedrigste Versicherungseinstufung, die für mich beste Finanzierungsmöglichkeit und eine tolle Ausstattung zu einem guten Preis gehabt. Als einziger Anbieter konnte ich bei Smart gleich mit 85% Haftpflicht und 90% Vollkasko als 2. Wagen starten. Auch dies kam weder von VW noch Opel.
Das ich nur 1 Fahrer mitnehmen kann, stört mich nicht! Das weiß ich ja schon im voraus.
So Nik, jetzt bist du dran. Mal schauen, ob eine Meinung ohne Beleidigung und qualifizierten Gründen kommt, warum Du lieber mit einem Audi S3 oder Lupo 75 Ps fährst.
Smarte Grüsse
Oliver
PS: Was suchst Du denn eigentlich als nicht Smartfahrer hier im Forum?
ach übrigens... -- oliver patrick (ba-x242) -- 24.01.2001 15:04:59 [#56017]
einen Audi S3 kann man nicht mit einem Smart vergleichen. Dein S3 wird auch nicht mit einem Lamborghini Diablo verglichen.
Und das ein Lupo schneller als 140 km/ fährt ist auch ein dürftiger Vorteil. Spätestens wenn es ein Tempolimit 130 gibt, kannst Dir die 140 km/h wohin kleben. Und so eine super Maschine tickt im Lupo 75 Ps auch nicht. Dafür verbrauchst Du halt wieder mehr.
Wozu hast den denn einen Lupo eigentlich gekauft? Zum schnell fahren? Warum dann der S3? Zum sparen? Warum dann schneller fahren als 120 km/h?
Ob ein Lupo mehr Fahrspass bringt als ein Smart bezweifele ich. Ein S3 bringt sicher mehr Fahrspass und das war es aber auch. Für den sprechen weder günstiger Preis (da gibts locker Autos die weniger kosten und genauso schnell fahren), weniger Verbrauch, noch günstige Unterhaltskosten. Ach ich vergass, Prestige!
Smarte Grüsse
Oliver
Re: das wars von meiner seite aus, viel spass euch noch -- Armin -- 24.01.2001 15:14:53 [#56018]
Hi Nik,
ich möchte mich meinen Vorredner Oliver Patrick anschließen.
Hier ein paar konzeptionelle Argumente, die aus meiner Sicht _für_ den smart sprechen:
- kurze Fahrzeuglänge, dadurch hohe Wahrscheinlichkeit, in einer Stadt einen Straßen-Parkplatz (kleine Lücke) zu finden
- Kunststoff-Karosserieteile: kaum empfindlich für Beschädigungen (Rempler, Kratzer, Rost)
- erhöhte Sitzposition, weit vorne am Fahrzeugende, große Fensterfläche nach vorne und zur Seite: dadurch gute Übersicht im Straßenalltag, gute Sicht beim Einfahren aus Seitenstraßen bzw. in Kreuzungen.
- sehr gute Sitze (keine Rückenprobleme)
- Wahlmöglichkeit zw. Halbautomatik und sequentiellem Schalten
- überzeugendes Sicherheitskonzept (Crashtestergebnisse), vor allem unter Brücksichtigung des Fahrzeugpreises.
Nun, ich habe natürlich auch ein paar Argumente _gegen_ den smart:
- im Vergleich zu längeren Autos "nervöserer" Fahrkomfort
- hoher Luftwiderstand, daher für Schnellfahrt vom Karosserieprinzip her unökonomisch
- kein Ersatzrad
- rauherer Motorlauf im Vergleich zu den meisten 4 (und mehr) Zylindermotoren
Wenn Du magst, kannst Du mal Deine Meinung zu konzeptiven Vor-/Nachteile eines Lupo oder Audi A3 S3 mitteilen. Ich wäre daran sehr interessiert.
Danke für einen konstruktiven Beitrag
-Armin
Das ist ein Standpunkt, Nik... -- GvO 330 -- 24.01.2001 15:33:55 [#56020]
: auf dein nivea lass ich mich doch nicht runter.
: steig erstmal eine klasse über den smart ein, dann schwätzen wir
: weiter. bis dahin halt einfach die fresse wenn erwachsene sich
: unterhalten.
: und nicht blödsinniges zeug reden von dem du garkeine ahnung hast.
: tip von mir, damit fährt man besser im leben.
: ich lach mich echt kaputt wie fertig ihr doch alle seit, aber
: jeder, kein einziger konnte mir hier einen grund nennen warum
: der smart was besseres ist als ein z.b lupo oder corsa,. obwohl
: fangen wir tiefer an wie z.b ein fiat panda oder cinquecento,
: aber keiner.
: ist echt langweilig, ihr habt ja gar keine argumente oder sollche
: wie fahrspass, das ich nicht lache. ihr tut mir echt leid.
: ausser beleidigen könnt ihr nämlich nichts. ach doch die rechte
: spur blockien, oder ein hinderniss auf der strasse sein, habe 2
: argumente gefunden (war echt nicht schwer), überlegt doch mal..
: das war mein letztes mal hier, ach so noch was, wenn euch einer mit
: ´nem gelben audi (oder auch ein schwarzer lupo) überholt, der
: traurig daherguckt und euch zuwinkt, das bin dann ich , der
: keinen fahrspass (audi s3 oder lupo 75ps)hat und sehr traurig
: ist das er sich nicht 5 smart´s gekauft hat an stelle seines
: audi´s. *sniff*
... der hart mit dem Verzicht auf Grammatik, Orthographie und Interpunktion erkauft wurde.
Viel Spaß weiterhin wünscht Gerd
PS. Ansonsten ist es mir hier im Forum gleich, ob jemand mit der Sprache auf Kriegsfuß steht; aber wer den Kopf aus dem Schützengraben reckt, darf sich nicht wundern, wenn die Kugeln fliegen.
gaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaangweilig (oT) -- OS BE 911 -- 24.01.2001 20:32:22 [#56076]
Ja, dann poste doch 'mal 'was interessanteres, OSBE 9 11! (oT) -- GvO 330 -- 25.01.2001 13:21:13 [#56136]
Re: Das ist ein Standpunkt, Nik... -- Stefan -- 24.01.2001 20:50:10 [#56082]
Hallo,
Ihr habt noch was vergessen, ein SMART bremst bestimmt Verlässlicher bei Nässe als ein Audi.
Stefan
Hallo Nik..... -- driv 00306 -- 24.01.2001 21:28:44 [#56087]
Schon erstaunlich, dass so viele Leute dazu gepostet haben.
Versteh eigentlich nicht so ganz genau, wieso du solche Äußerungen gemacht hast. Denke mal, dass es teilweise eine absichtliche Provokation gewesen ist. Jedenfalls hab ich es teilweise so aufgefasst.
Nun, ich wünsche dir viel Spaß (ist nicht ironisch gemeint) mit einen Lupo oder deinen Audi. Ist ja mehr als nachvollziehbar, dass nicht jeder den smart gut und toll findet. Außerdem hast du ja in einen anderen posting geschrieben, dass du den smart schon öfters von deiner Schwester gefahren bist. Kannst also auch somit über den smart urteilen und ihn mit dem Lupo vergleichen. Und wenn du meinst, dass ein Lupo besser ist, als ein smart, ist das ja deine Erkenntnis. Wüsste nicht, wieso man da dran rummeckern kann.
Du schreibst ja, dass alle (oder fast alle) geblendet sein und das wir eh total ignorant seien. Stimmt schon teilweise. Doch durch deine Postings hast du ja auch deine Ignorante Position dem smart gegenüber klar gemacht.
Kann es außerdem nicht nachvollziehen, dass du es nicht verstehen kannst/willst, dass nicht nur PS und Geschwindigkeit Fahrspaß bringen. Ein entschiedener Vorteil hat der smart meiner Meinung nach. Es ist die Idee, die hinter dem smart steckte. Neue Wege in die Zukunft suchen. Und mit 2,5 Metern Autolänge, ist es ein leichtes in den Städten einen Parkplatz zu finden.
Und was bringen dir Autos, die um einiges schneller sind, als der smart? Ja, klar, du kannst auf den Autobahnen so richtig Gas geben. Und das bei den vielen Tempobeschränkungen und den ganzen Staus auf unseren Straßen. So viel PS, damit man 10 Minuten irgendwo schneller ankommt? Was sollen dann so viel PS bringen? !
Fahrspaß ist halt immer wieder individuell definierbar. Wenn du Fahrspaß mit PS in Verbindung bringst, kannst du das ja machen.
Mir persönlich macht der smart ne menge Spaß. Vor allem ein Auto zu fahren, welches ein eigenes, kompromissloses Design besitzt und damit sich nicht in eine klare Designlinie einordnen lässt, macht den Wagen aus.
Das einzige, was mir an deinen (und auch bei anderen Leuten) nicht gepasst hat, war der Polemische und äußerst aggressive Ton, der angeschnitten wurde. So bald es bei den Postings mit Beleidigungen anfängt, merkt man ganz klar die fehlende Rhetorik und die darauf folgende Aggression.
Ich verweise (ohne erhobenen Zeigefinger) noch einmal auf die Netiquette. Lest sie euch mal durch. Kann ja nie schaden
Smarte Grüße
_JENS_
Re: Laber doch kein Müll daher -- chris0815 -- 23.01.2001 14:17:34 [#55884]
: wir haben einen smart passion und einen lupo 1.4 mit 75PS.
: eindeutig hat der lupo mehr platz.
: der smart ist echt kein auto, man kann es mit einem fahrrad
: vergleichen. im lupo hat man auch viel viel viel mehr fahrspass.
Apropo Fahrrad, Lupo im Eco-Betrieb dürfte ungefähr genauso
Spritzig sein, wie ein Fahrrad. Aber nur wenn eine alte Frau
auf dem Fahrrad sitzt.
cu,
chris
P.S.: Der Gag mit Fahrspass war nicht schlecht. ;-)
Den Nerv getroffen? -- Richard -- 23.01.2001 15:03:55 [#55891]
He, was soll denn das? Der Müll kommt ja wohl woanders her...
Es ist in der Tat so: Bei Rückbank in normaler Sitzstellung bietet der Smart tatsächlich mehr Kofferraum bzw. Nutzfläche als einige "richtige" Autos. Das ist doch nicht so schlimm, oder? Wenn ich Lupo fahren würde, wär mir das völlig schnurz, ich könnte ja immer noch die Rückbank umlegen. Allerdings könnte ich dann ja auch gleich einen smarten Zweisitzer fahren ;-)
Richard
Nix für ungut, natürlich macht ein Lupo auch Spaß, der Fahrfreude des Smart erschließt sich halt nicht jedem.
Re: Den Nerv getroffen? -- Björn -- 23.01.2001 15:16:50 [#55894]
Hallo Ihr Streithähne,
meine kleine Erzählung beruht auf tatsächlichen Gegebenheiten und stellt sich ohne jede Polemik dar. Es liegt an jedem selbst, welchen Schluß er daraus zieht.
Aber den Begriff Fahrvergnügen und Tempi jenseits von 140 in einem Lupo 1.4 (in Worten LUHPOH EINSKOMMAVIER !) miteinander zu vereinen ist doch recht weit hergeholt.
Das ist doch, als ob eine Sardinenbüchse durch die Gegend gekickt wird.
Tatsache ist, daß der smart für zwei Personen ein besseres Auto ist, als der Lupo für vier jemals sein kann.
Tschüß und Gong zur vierten Runde!
Björn (der den Smart fährt, obwohl mehr drin wäre, wenn meine Persönlichkeitsstruktur diese Profilierung nötig hätte)
Re: Den Nerv getroffen? -- Besim Karadeniz -- 23.01.2001 19:58:03 [#55907]
Hallöchen,
: Aber den Begriff Fahrvergnügen und Tempi jenseits von 140 in einem
: Lupo 1.4 (in Worten LUHPOH EINSKOMMAVIER !) miteinander zu
: vereinen ist doch recht weit hergeholt.
Richtig. Fahrspaß heißt nicht, einfach zu schauen, wie weit der Tacho geht. Und richtig schnell mit einem Lupo fahren, macht nicht wirklich Spaß, jedenfalls nicht auf der Autobahn mit etwas Seitenwind.
: Das ist doch, als ob eine Sardinenbüchse durch die Gegend gekickt
: wird.
Genau das Gefühl hatte ich nämlich. :-))
: Tatsache ist, daß der smart für zwei Personen ein besseres Auto
: ist, als der Lupo für vier jemals sein kann.
*unterschreib*
Grüße,
Besim
PF-AX150
Re: Den Nerv getroffen? -- nik -- 23.01.2001 15:20:34 [#55895]
Richard ich danke dir.
du hast es erkannt, endlich jemand der das ganze nicht so voreingenommen sieht.
ich tu gerne sticheln und freue mich so darüber wenn leute irgendwelche ratschläge geben oder etwas behaupten das manchmal totaler quatsch ist.
klar macht der smart spass, ich leih ihn mir sehr oft von meiner schwester aus, aber genauso den lupo von meiner mutter (ausserdem ist der kofferraum beim lupo klein, ebenso auch beim smart, aber trotzdem kriege ich da meinen sprudelkasten rein wie im smart auch).
aber manchen leuten hier schwören so sehr auf den smart, das bei denen die realtät an ihren leben vorbeidüst (die smart-schumis die alles besser wissen, wie das es kein probleme mit dem smart im winter gibt (rein das smartkonzept kurzer radstand, heckmotor deuten ja darauf hin) . die sind so geblendet, aber egal nicht mein problem.
ich lache halt drüber
dass ihr euch von Idioten immernoch provozieren lässt?! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.01.2001 18:43:11 [#55900]
Ach, ja, nik. Wenn du etwas zu diesem Beitrag sagen willst, mach es per mail. Ich habe es nicht nötig anonym zu sein.
Gianluca
Re: Laber doch kein Müll daher -- Besim Karadeniz -- 23.01.2001 19:55:28 [#55906]
Moin,
: wir haben einen smart passion und einen lupo 1.4 mit 75PS.
: eindeutig hat der lupo mehr platz.
Das ist eine Definitionsfrage: Wenn nur ein oder zwei Personen hauptsächlich fahren, ist der Lupo einfach nichts passendes. Ich fahre meist allein oder zu zweit und fahre mit einem normalen Auto die meiste Zeit die Rückbank spazieren.
Lupo bin ich mit einer Freundin probegefahren und schon beim Einsteigen gab es durchaus ein nettes Geknuffe. Mag schön sein, wenn man zu zweit unterwegs ist, so nah will ich aber nicht unbedingt z.B. mit meinem Chef sitzen. ;-)
: der smart ist echt kein auto, man kann es mit einem fahrrad
: vergleichen. im lupo hat man auch viel viel viel mehr fahrspass.
Also ich hatte den Lupo für ein Wochenende und war froh, den wieder am Montag zurückgeben zu können. Als akzeptables Auto kam mir die Blechkutsche nicht in Frage. Zumal das Interieur mich stark an meinen Golf II erinnerte, überall das Blech durchschimmern. :-))
: vorallem ab tempo 140 Km/h. Ups, ahh total vergessen. in diese
: regionen kommt kein smartfahrer. so ein pech aber auch...
Nuja, leider hast du offensichtlich nur begrenzt Ahnung, was Fahrspaß bedeutet, aber das soll mich nicht stören. Ich bin mit meiner Kugel hochzufrieden und werde mir so schnell keinen Volkswagen kaufen. :-)
Grüße,
Besim
PF-AX150
Wer ist "wir"? Deine Eltern? ot -- Thomas (00336) -- 23.01.2001 20:55:33 [#55919]
: wir haben einen smart passion und einen lupo 1.4 mit 75PS.
: eindeutig hat der lupo mehr platz.
: der smart ist echt kein auto, man kann es mit einem fahrrad
: vergleichen. im lupo hat man auch viel viel viel mehr fahrspass.
: vorallem ab tempo 140 Km/h. Ups, ahh total vergessen. in diese
: regionen kommt kein smartfahrer. so ein pech aber auch...
LAAANGWEILIG... -- OS BE 911 -- 23.01.2001 22:04:25 [#55937]
ADMIN!!! : Bitte, bitte lösch diesen ganzen Müll! :-O (oT) -- chris0815 -- 24.01.2001 15:54:37 [#56021]
Re: Lupo, oder ein gutes Auto ist das nicht! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.01.2001 17:13:34 [#56042]
hi nik,
vielleicht kaufst du dir erstmal selber ein auto und schmarrotzt es dir nicht nur von deiner zu gütigen schwester oder deiner mutter.
fahre mal ein richtiges auto wenn sie dich lassen. und damit meine ich keins aus dem hause vw, sondern mal einen s400 cdi - da weißte was fahrspaß ist ...
gruß, gustav
Hallo Gustav -- nik -- 24.01.2001 19:42:41 [#56065]
ich fahre einen Audi S3
Re: Hallo Gustav -- Grinsemann -- 25.01.2001 15:46:51 [#56162]
hi nikkilein ,
du bist der grösste ich bin wirklich erstaunt wie so ein meister der strasse und literaturpreisträger sich als profilneurotischer wohlstandsmüll outet ist schon bedenklich aber immer wieder lustig wenn kleine schwänze auch noch locker sein möchten **lol**
vielspass noch mit deinem s3 (kicher)
ps: und das mit dem smart passion war auch noch gelogen, oder?
möge dein selbstvertrauen im diesem jahr grösser werden damit du das nicht mehr nötig hast
by by der grinsemann
Re: Lupo, oder ein gutes Auto ist das nicht! -- Benni -- 25.01.2001 15:14:27 [#56151]
Hallo Ihr alle!
Ich hab mir gedacht, dass ich jetzt auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeb!
1. Ich muß immer lachen, wenn ich einen Lupo-Fahrer beim Einkaufen sehe. Der muß nämlich für eine Kiste Sprudel und einen Korb die Rückbank umklappen!
2. Ich pendle jeden Tag in eine Großstadt mit sehr wenig Parkplätzen, ca. 2 von 10 mal finde ich einen "großen" Parkplatz, 4 von 10 mal einen, der ca. 2.70m bis 3m lang ist und 4 mal parke ich noch quer.
Ein Lupo kommt also überhaupt nicht in Frage!
3. Noch ne nette Geschichte: War kürzlich an ner Tankstelle, die total überfüllt war, trotzdem war eine Zapfsäule frei - nur kein Platz, bis auf 2m. Also hab ich quer geparkt zum Tanken und wurde gleich gefragt, ob wir einen Werbespott drehen.
Das wars auch schon, smarte Grüße an alle Benni
Re: Lupo, oder ein gutes Auto ist das nicht! -- Björn -- 25.01.2001 18:27:31 [#56185]
Sag ich doch! Ist ja mein Reden! Es geht letzten Endes um den Nutzen einer Sache. Und da ist unser kleiner Knubbel unschlagbar.
Die "Diskussion" mit Nik hat mal wieder bestätigt: Das schöne an Vorurteilen ist:
sie stimmen immer!
Tschö und noch nen schönen Abend. Ich fahr jetzt relaxt mit meinem smart meine 30 km nach Hause und wenn die Welt draußen nicht schon dunkel wäre, wäre sie vielleicht sogar ein bißchen rosa (oder schwarz mit silbernen Panels?)!
Björn (dessen Frau eigentlich nur über den Lupo geflucht hat und dies aus wirklich nachhaltigen Gründen)
Re: Lupo, oder ein gutes Auto ist das nicht! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.01.2001 21:25:32 [#56085]
nik,
wenn du mir den audi s3 zeigst, dann nehme ich mein posting zurück. glaube ich dir aber nicht ...
gruß, gustav
SMART + TUNING/OPTIK wärend des LEASINGS ??!!??!!! -- Dennis [B-DS 7900] -- 23.01.2001 12:47:41 [#55862]
Laut Vertrag ist es untersagt wärend des Leasingzeit (3 Jahre - bin im ersten) Änderungen am Wagen vorzunehmen. Doch möchte ich meinem kleinen zu seinem 1.Geburtstag ein paar mehr PS(kw) spendieren und einige kleine optische Aufwertungen schenken;
>> 175er voren, 76 PS(+) hinten und lackierte Kunststoffteile drumherum <<
Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen sammeln können oder sind solche Fälle bekannt............
TUNING WÄREND DES LEASINGS JA oder NEIN ???????
- happy smarting -
Re: SMART + TUNING/OPTIK wärend des LEASINGS ??!!??!!! -- Florian Clement -- 23.01.2001 12:53:29 [#55864]
: Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen sammeln können oder sind
: solche Fälle bekannt............
: TUNING WÄREND DES LEASINGS JA oder NEIN ???????
Warum erkundigst Du Dich nicht einfach mal bei Deinem Leasinggeber? Ich habe da keine Erfahrungen, kann mir aber nicht vorstellen, daß ein Leasinggeber, der einigermaßen bei Trost ist, derlei Modifikationen erlaubt.
Eigentlich schon, aber... -- Stephan Seggelmann -- 23.01.2001 13:10:37 [#55868]
In der Regel sind bei einem Leasingfahrzeug alle Veränderungen, die ggf. rückgangig gemacht werden können, erlaubt!
Nur solche Sachen wie Cabrio-umbauten, Umlackierung und wo weiter sind nicht erlaubt!
Ich durfte bei meinem Auto bisher alles machen!
Die Leasinggesellschaften wären ja auch schön doof, wenn sie einen gewissen Teil an "Wertsteigerungen" nicht erlauben würden!
Aber letztendlich hilft nur einAnruf und nachfragen!
- herzlichen Dank - -- Dennis [B-DS 7900] -- 23.01.2001 13:16:16 [#55871]
Toll, danke für die (schnelle) Antwort.... da muß ich doch glatt nächste Woche mal anrufen oder hinschreiben!
Was hast Du denn so alles machen lassen ???
-BYE-
Re: Eigentlich schon, aber... -- schmucki -- 23.01.2001 20:29:51 [#55911]
:
: Die Leasinggesellschaften wären ja auch schön doof, wenn sie einen
: gewissen Teil an "Wertsteigerungen" nicht erlauben
: würden!
!
Hi, Stephan,
in wie weit tuning eine Wertsteigerung darstellt, sei mal in Frage gestellt, einen gechipten würd ich gebraucht nicht kaufen,
alle Verbastelungen verringernd Chance des Wiederverkaufs erheblich,
da mußt Du erst warten bis jemand kommt und zufällig auf genau diese "Wertsteigerungen" abfährt.
Deshalb denke ich wird es bei Umgebastelten Kisten bei der Endabrechnung gewaltige AufdenAr...fallaktionen geben.
Mir ist es mal so gegangen als ich einen fast 10 Jahre alten Mercedes verkaufen wollte, den ich im Fachhandel mangels Schiebedach mit einem hochwertigen Glasaustelldach nachrüsten hab lassen.
War sauschwer jemanden zu finden der das Fahrzeug nehmen wollte, noch nicht mal die Aufkäufer die Fahrzeuge in den Orient exportieren.
Auch Rückrüstbare Sachen wie Felgen Reifenkombination usw die in den Brief eingetragen sind, können sich Wertmindernd auswirken.
Gruß schmucki
gegenfrage -- Dennis -- 23.01.2001 13:34:35 [#55872]
Warum gibt's solche Foren ..?? ... ich will doch nicht mit runtergelassenen Hosen da anrufen und denen Löcher in den Bauch fragen. Bei dem Tuning+Leasing bin ich mir nicht mal so sicher, da es eine Wertsteigerung bedeuten KANN und in einem gewissen Rahmen VIELLEICHT gestattet ist!?!?!?!
-Bye-
P.S. Vielleicht nur in Verbindung mit einem Kupplungsabonement (*g*)
Re: gegenfrage -- Florian Clement -- 23.01.2001 13:44:35 [#55873]
: Warum gibt's solche Foren ..?? ... ich will doch nicht mit
: runtergelassenen Hosen da anrufen und denen Löcher in den Bauch
: fragen. Bei dem Tuning+Leasing bin ich mir nicht mal so sicher,
: da es eine Wertsteigerung bedeuten KANN und in einem gewissen
: Rahmen VIELLEICHT gestattet ist!?!?!?!
Ich will Dir ja nicht verbieten, solche Fragen zu stellen, aber Du wirst hier vermutlich kaum brauchbare Antworten bekommen, weil das letztlich eine Entscheidung Deines Leasinggebers ist.
Und daß Tuningumbauten eine wirtschaftliche Wertsteigerung bedeuten können, wirst Du doch wohl selber nicht ernsthaft glauben, oder?
echtes Leasing oder versteckte Finanzierung? -- Richard -- 23.01.2001 15:14:09 [#55892]
Die Frage ist zuerst, ob Du den Wagen "richtig" geleast hast, z.B. als Firmenwagen, mit der Absicht, ihn nach Ablauf des Vertrages wieder wegzugeben. In der Regel ist Leasing für Privatkunden doch nur ein Form der Finanzierung, d.h. der Leasingnehmer übernimmt zum vereinbarten Restwert sowieso das Fahrzeug. Dann kannst Du natürlich basteln was das Zeug hält, ist dem Nachbesitzer des Fahrzeugs dann ja wohl recht.
Gruß
Richard
Re: SMART + TUNING/OPTIK wärend des LEASINGS ??!!??!!! -- Gerhard -- 24.01.2001 10:59:41 [#55981]
bei einem bin ich mir sicher: alles was du wieder ohne folgen runterschrauben kannst, ist erlaubt. was die leasing-firma nicht weiß, macht sie nicht heiß! felgen lieber nicht in den brief eintragen lassen. es reicht ja der wisch von dekra oder TÜV (da steht ja schließlich nur drauf, daß man das bei der nächsten gelgenheit eintragen soll) dabei ist. tuning würd ich lassen, außer du willst den wagen dann übernehmen, dann ist das was anderes.
gruß aus MUC
gerhard, der auch schon felgen, FSE, kühlergrill, seitenblinker, und dieverses inneleben eingebaut bzw. ausgetauscht hat....
Kratzer Innenverkleidung -- Ralf -- 23.01.2001 12:46:17 [#55861]
Hi Smarties!
Kann mir einer nen Tip geben wie ich Kratzer an der blauen Kunststoff-
verkleidung weg kriege.
Außerdem hat mir "netter" Weise einer auf meine Heckscheibe(Cabrio)
ein Autogramm mit seinem Schlüssel hinterlassen (sind nicht sehr tief)
Kann man die auch irgendwie entfernen?????
Danke für alle Tip`s.
Hilfe - aber nur teilweise >>>> -- Dennis [B-DS 7900] -- 23.01.2001 13:08:24 [#55867]
Im Innenraum habe ich genau die gleichen Problem, doch leider auch keinen Schimmer wie man die jemals wieder wegbekommen sollte. Da die Kunststoffoberfläche aus einer winzig kleinen Struktur besteht, die man durch z.B. polieren wohl nicht wiederherstellen kann (*g*).
FAZIT: Da wird's wohl nichts geben !!
Bei der Heckscheibe handelt ist es ja schon um Sachbeschädigung und g.g.f. könntest Du über Deine Vesicherung da was drehen!!
Für "do-it-yourself" fällt mir nur Polierpaste ein z.B. Alupolierpaste (kein Witz)! Mit solchem Zeug poliere ich meine zerkratzten CD's wieder auf und auch Displays (Handys/Uhren) sind nach entsprechender Behandlung wieder wie neu.
ABER VORHER UNBEDINGT AN EINER KLEINEN STELLE AUSPROBIEREN, DA DER KUNSTSTOFF DADURCH AUCH MILCHIG WERDEN KANN (kommt auf die Inhaltstoffe der Paste an - Nitroverdünner gibt da ein tolles Beispiel - *g*).
- Bye -
Re: Hilfe, blaue Schuhcreme.....o.T :0) -- nicole -- 23.01.2001 14:16:47 [#55883]
Re: Kratzer Innenverkleidung -- Frank -- 23.01.2001 14:16:36 [#55882]
: Hi Smarties!
: Kann mir einer nen Tip geben wie ich Kratzer an der blauen
: Kunststoff-
: verkleidung weg kriege.
: Außerdem hat mir "netter" Weise einer auf meine
: Heckscheibe(Cabrio)
: ein Autogramm mit seinem Schlüssel hinterlassen (sind nicht sehr
: tief)
: Kann man die auch irgendwie entfernen?????
: Danke für alle Tip`s.
Tach auch,
es gibt da ein Mittelchen Namens "Amor-All"! (Das ist nur ein Tip! Keine Werbung!)
Es gibt den Oberflächen neuen glanz und verdeckt die Aufhellungen die einen Kratzer erst sichtbar machen.
Funktioniert bei Kunststoffstoßstangen wunderbar.
Ich hab`s auch mal im Innenraum versucht, hat nur den Nachteil das es an der Stelle etwas klebrig wird, gibt sich aber wieder!
Re: Kratzer Innenverkleidung -- Björn -- 24.01.2001 09:18:48 [#55972]
Ich hatte beim Aussteigen immer den Schlüssel in der linken Hand, bis ich dann mal bei Tageslicht gesehen habe, daß die Türinnenverkleidung immer an der annähernd gleichen Stelle verkratzt wurde.
Ich habe die Stelle dann mit ganz wenig blauer Schuhwichse eingerieben. Die (kleinen) Vertiefungen sind selbstverständlich geblieben, aber die farblichen Veränderungen sind weitestgehend ausgeglichen.
Die Lösung kostet nicht viel und ist auch schnell praktiziert. Viel Erfolg!
Björn GL-FY 543
2 Zylinder Smart (Gruß an dj !) -- Holger (105) -- 23.01.2001 11:57:54 [#55852]
Hallo Leute,
ich bin seit Montag auch "stolzer" Besitzer eines 2 Zylinder-Smarts ( *heul*)
(Schöne Grüße an dj! )
Eigentlich war mein Kleiner am Montag zur 75 TKM Inspektion im SC.
Doch nachdem ich am Freitag auf der Autobahn plötzlich einen Leistungsabfall
hatte, habe ich schon das schlimmste befürchtet und leider Recht gehabt!
Bei mir hat sich eine Zündkerze "aufgelöst" und einen Zylinder soweit zerstört,
dass ich nur noch auf 2 Zylindern Druck habe. Leider ist der Schaden irreperabel.
Jetzt muß ich mich wohl nach einem neuen Motor umsehen und bis dahin zu Fuß
gehen, oder den Fiesta von meiner Freundin nehmen (*Oh Graus*) Das Schiksal kann
schon grausam sein....
Gruß Holger
MG HF-971
Re: 2 Zylinder Smart (Gruß an dj !) -- Frank -- 23.01.2001 12:22:31 [#55855]
: Hallo Leute,
: ich bin seit Montag auch "stolzer" Besitzer eines 2
: Zylinder-Smarts ( *heul*)
: (Schöne Grüße an dj! )
: Eigentlich war mein Kleiner am Montag zur 75 TKM Inspektion im SC.
: Doch nachdem ich am Freitag auf der Autobahn plötzlich einen
: Leistungsabfall
: hatte, habe ich schon das schlimmste befürchtet und leider Recht
: gehabt!
: Bei mir hat sich eine Zündkerze "aufgelöst" und einen
: Zylinder soweit zerstört,
: dass ich nur noch auf 2 Zylindern Druck habe. Leider ist der
: Schaden irreperabel.
: Jetzt muß ich mich wohl nach einem neuen Motor umsehen und bis
: dahin zu Fuß
: gehen, oder den Fiesta von meiner Freundin nehmen (*Oh Graus*) Das
: Schiksal kann
: schon grausam sein....
: Gruß Holger
: MG HF-971
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Du warst Montag in der Insp. und am Freitag danach ist dir die Kerze um die Ohren geflogen?
Zum ersten: Sind die Zündkerzen bei der 75TKM Inspektion erneuert worden? (Was sagt der Wartungsplan?)
Zum zweiten: Wenn die Inspektionen eingehalten wurden, sollte sich die Firma MCC mal überlegen wie es mit Kulanz ausieht!
Re: 2 Zylinder Smart (Gruß an dj !) -- Holger (105) -- 23.01.2001 13:13:38 [#55869]
Hallo Frank,
leider nicht, die Zündkerze ist mir am Freitag vor der Inspektion um die Ohren geflogen. ich habe es auf den 2 Zylindern noch bis zum SC
geschafft.
Zu MCC, genau diese Kulanzreglung läßt mein SC gerade prüfen.
Hab mir selber schon die Daumen platt gedrückt, dass MCC ein
kleines bisschen entgegenkommen zeigt.
Gruß
Holger
MG HF-971
Ich drücke mit oT -- Hayati (00305) -- 23.01.2001 13:15:23 [#55870]
: Hallo Frank,
: leider nicht, die Zündkerze ist mir am Freitag vor der Inspektion
: um die Ohren geflogen. ich habe es auf den 2 Zylindern noch bis
: zum SC
: geschafft.
: Zu MCC, genau diese Kulanzreglung läßt mein SC gerade prüfen.
: Hab mir selber schon die Daumen platt gedrückt, dass MCC ein
: kleines bisschen entgegenkommen zeigt.
: Gruß
: Holger
: MG HF-971
Ja denn viel Glück!! -- Frank -- 23.01.2001 14:08:16 [#55878]
: Hallo Frank,
: leider nicht, die Zündkerze ist mir am Freitag vor der Inspektion
: um die Ohren geflogen. ich habe es auf den 2 Zylindern noch bis
: zum SC
: geschafft.
: Zu MCC, genau diese Kulanzreglung läßt mein SC gerade prüfen.
: Hab mir selber schon die Daumen platt gedrückt, dass MCC ein
: kleines bisschen entgegenkommen zeigt.
: Gruß
: Holger
: MG HF-971
Re: 2 Zylinder Smart (Gruß an dj !) -- dj -- 23.01.2001 18:40:14 [#55898]
Armer Holger!
ich hoffe ich bekomme eine vernünftige Antwort von MCC (Du weißt schon Konstruktionsfehler...) Falls ja, lasse ich es Dich wissen.
Beileid
dj
Re: 2 Zylinder Smart -- Smartling -- 24.01.2001 02:45:31 [#55958]
: Armer Holger!
: ich hoffe ich bekomme eine vernünftige Antwort von MCC (Du weißt
: schon Konstruktionsfehler...) Falls ja, lasse ich es Dich
: wissen.
: Beileid
: dj
Hi Holger,
lass Dir bloß nix gefallen, wenn die Dich abwimmeln wollen. Bist Du im ADAC mit Rechtschutz ö.ä? Mach nur richtig Druck, bevor Du 7 Mille für nen neuen Motor legst.
Hast Du Deine regelmäßigen Inspektionen gemacht, so dürfte die letzte sicher noch nicht so lange her sein. Probier's über Werkstattgarantie oder aber über das Produkthaftungsgesetz. Der Hersteller oder Vertreiber der Kerze hat für Folgeschäden seines Produktes gerade zu stehen. Selbst mit relativ jungen Zündkerzen gibt es häufig Probleme, nachdem die Kerzenhersteller schon vor einigen Jahren auf genaue Endkontrollen verzichtet haben, weil die die Philosophie vertreten, es sei billiger hier und da mal ne Kerze zu ersetzen, als Leute dafür zu beschäftigen. Zwischenzeitlich wurde jedoch das Produkthaftungsgesetz eingeführt. Es ist wenigstens eine Chance.
Außerdem nimm ruhig mal jemanden dem Du vertraust mit zum SC, der etwas von Kfz-Technik versteht. Stelle selber fest bzw. lass Dir zeigen, ob der betreffende Zylinder tatsächlich Kompressionsverlust hat, oder ob vielleicht die Kerze nur rausgeflogen ist, weil sie zuvor von einem Kraftmeier zu fest angezogen wurde ö.ä. Selbst wenn dann das Gewinde mit zerstört ist, was meist der Fall ist, lässt sich selbiges mit wenig Aufwand wieder instandsetzen. Da gibt es spezielle Gewindeeinsätze für Zündkerzengewinde in Aluköpfen. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es äußerst selten vorkommt, das Kerzen in den Brennraum so zerbröseln, dass sie dabei einen Fresser verursachen.
Deshalb schau's Dir genau an! Möglich ist natürlich alles, aber manchmal haben die Werkstätten auch nur zur Zeit wenig Arbeit, wenn Du weißt was ich meine....
Gruß vom Smartling, dessen Smarty bisher die Schallmauer noch nicht durchbrochen hat und deshalb noch mit vollen 3 Zylindern fährt.
Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter, -- stefan (00692) -- 23.01.2001 11:52:48 [#55849]
Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter,
( Deutsche smart cabrios, Baujahr : 09/2000 - 12/2000 )
da auf meine letzte Anfrage leider nur wenig Resonanz kam, versuche ich es nochmal anders.
Bitte nennt mir doch Eure Schlüsselnummern zu 1, zu 2 und zu 3 aus dem Fahrzeugschein.
Da die Dame vom Amt bei der Zulassung meines Holländers erhebliche Schwierigkeiten hatte, bin ich ein wenig skeptisch ob alle Nummern stimmen u. möchte sie gerne vergleichen.
( Meinen Schlüsselnummern : zu 1- 010144, zu 2 - 8873,
zu 3 - 30300 24 )
( Schadstoff Nr.: 44 / Euro 3 )
Ganz herzlichen Dank vorab !!!!!!!!
smarten Gruss
stefan
Re: Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter, -- tobi -- 23.01.2001 14:36:23 [#55886]
: Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter,
: ( Deutsche smart cabrios, Baujahr : 09/2000 - 12/2000 )
: da auf meine letzte Anfrage leider nur wenig Resonanz kam, versuche
: ich es nochmal anders.
: Bitte nennt mir doch Eure Schlüsselnummern zu 1, zu 2 und zu 3 aus
: dem Fahrzeugschein.
: Da die Dame vom Amt bei der Zulassung meines Holländers erhebliche
: Schwierigkeiten hatte, bin ich ein wenig skeptisch ob alle
: Nummern stimmen u. möchte sie gerne vergleichen.
: ( Meinen Schlüsselnummern : zu 1- 010144, zu 2 - 8873,
: zu 3 - 30300 24 )
: ( Schadstoff Nr.: 44 / Euro 3 )
hi stefan,
ich habe am wochenende mehrfach versucht, dir eine kopie meines briefes zu faxen, so wie wir es abgemacht hatten.
aber dein faxgerät (0180/505255193893) hat es nie entgegen genommen!!!! ;-(
zu 1: 0101-36, zu 2:8773, zu 3: 3030024, D3;5L
hoffe es hilft, sonst muss ich noch mal 'nen fax-versuch starten.
ps: is auch ein cabrio aus nl/utrecht
tobi, der keine probleme hatte (tobimaus arbeitet ja auch anne zulassungsstelle :-)) )
Re: Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter, -- stefan (00692) -- 24.01.2001 08:47:56 [#55967]
: hi stefan,
: ich habe am wochenende mehrfach versucht, dir eine kopie meines
: briefes zu faxen, so wie wir es abgemacht hatten.
: aber dein faxgerät (0180/505255193893) hat es nie entgegen
: genommen!!!! ;-(
: zu 1: 0101-36, zu 2:8773, zu 3: 3030024, D3;5L
: hoffe es hilft, sonst muss ich noch mal 'nen fax-versuch starten.
: ps: is auch ein cabrio aus nl/utrecht
: tobi, der keine probleme hatte (tobimaus arbeitet ja auch anne
: zulassungsstelle :-)) )
Hallo Tobi,
besten Dank für Deine Fax Versuche, aber soviel ich weis nimmt web.de nur Faxe von "echten" Faxgeräten !?
Danke auch für die Schlüsselnummern, ist Dein Holländer den ein Einhorn ?
Ich wollte die Schlüsselnummern gerne mal mit einem deutschen Cabrio Einhorn vergleichen, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Möge der smart mit Dir sein ( und wir einen schönen Sommer bekommen ).
Gruss
stefan
Re: Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter, -- tobi -- 24.01.2001 13:14:27 [#56006]
: Hallo Tobi,
: besten Dank für Deine Fax Versuche, aber soviel ich weis nimmt
: web.de nur Faxe von "echten" Faxgeräten !?
mmmmmmmmh, brummmmmmmel!!! sagem fax navigator wurde mir schon als richtiges, fertiges, funktionsfähiges und vollstäniges faxgerät verkauft, und hat als solches steht's seine dienste verrichtet.
ist ein seperates faxgerät, ohne pc oder sonstigen anschluß.
das mal eben vorweg!! :-(
: Danke auch für die Schlüsselnummern, ist Dein Holländer den ein
: Einhorn ?
nee, ist ein 2000er. laut auskunft meiner maus, die bei einer zulassungsstelle arbeitet, können 2001er importe (allgemein)mit gewissen schlüsselnummern nicht mehr ohne weiteres zugelassen werden.
welche das genau sind, kann ich dir eventuell nächste woche mitteilen, da tobimaus urlaub hat und keine lust hat (faule weibsbilder!! :-/ ) da jetzt hinterher zu forschen.
: Ich wollte die Schlüsselnummern gerne mal mit einem deutschen
: Cabrio Einhorn vergleichen, aber vielleicht meldet sich ja noch
: jemand.
kannst du nicht einfach mal in ein sc fahren und dir da die nummern holen? schließlich musst du ja mal mit dem kleinen zu inspektionen.
dann werden die schon ihr geld an dir verdienen, und können deswegen doch mal vorab 'ne info geben.
: Möge der smart mit Dir sein ( und wir einen schönen Sommer bekommen
: ).
ja, wird zeit. der kleine knopf für's dach sagt schom immer: drück mich!!
tobi
Re: Eine Bitte an die smart cabrio & Einhorn Halter, -- stefan (00692) -- 24.01.2001 13:53:25 [#56011]
: mmmmmmmmh, brummmmmmmel!!! sagem fax navigator wurde mir schon als
: richtiges, fertiges, funktionsfähiges und vollstäniges faxgerät
: verkauft, und hat als solches steht's seine dienste verrichtet.
: ist ein seperates faxgerät, ohne pc oder sonstigen anschluß.
: das mal eben vorweg!! :-(
: nee, ist ein 2000er. laut auskunft meiner maus, die bei einer
: zulassungsstelle arbeitet, können 2001er importe (allgemein)mit
: gewissen schlüsselnummern nicht mehr ohne weiteres zugelassen
: werden.
: welche das genau sind, kann ich dir eventuell nächste woche
: mitteilen, da tobimaus urlaub hat und keine lust hat (faule
: weibsbilder!! :-/ ) da jetzt hinterher zu forschen.
: kannst du nicht einfach mal in ein sc fahren und dir da die nummern
: holen? schließlich musst du ja mal mit dem kleinen zu
: inspektionen.
: dann werden die schon ihr geld an dir verdienen, und können
: deswegen doch mal vorab 'ne info geben.
: ja, wird zeit. der kleine knopf für's dach sagt schom immer: drück
: mich!!
: tobi
Soooooorrrrryyyyyyy Tobi,
wollte Dein Faxgerät bestimmt nicht schlecht machen, kann mir dann aber nicht erklären warum es nicht geklappt hat.
( Habe die Nr. getestet )
Alles weite an Deine E-Mail.
Gruss vom sehnsüchtig auf den Sommer wartenden
stefan
Quietschende Bremsen -- anne -- 23.01.2001 11:37:16 [#55848]
Hi Smarties,
plötzlich quietschen meine Bremsen, besonders bei Regen. Was kann ich dagegen unternehmen?
Re: nicht bremsen oder ... -- smart-whv (00515) -- 23.01.2001 11:53:56 [#55850]
... einfach ignorieren. Das ist Flugrost, der sich bei Feutigkeit auf den Bremssscheiben absetzt. Erstens ist das völlig normal und zweitenst nach ein- bis zweimal bremsen auch wieder weg. Das ist bei meinem smartie auch so und war bei meinen bisherigen Auto auch. Kein Grund zur Besorgnis.
: Hi Smarties,
: plötzlich quietschen meine Bremsen, besonders bei Regen. Was kann
: ich dagegen unternehmen?
... bei mir auch (kl. Erklä. / teilw. Hilfe) -- Dennis [B-DS 7900] -- 23.01.2001 12:03:40 [#55854]
Ich glaube es kommt davon wenn man die Bremsen zu wenig belastet ... gerade weil der Smart ja auch recht leicht ist. Ich fahre z.B. nur in der Stadt und bremse immer sehr früh und sanft, da können sich die Scheiben und Beläge nicht richtig von Schmutz und "Flugrost" freischleifen. Nach einer etwas zügigeren Fahrt quietscht dagegen nichts mehr...
TECH. ERKLÄRUNG:
Bremsen greifen nicht dauerhaft sondern "rubbeln" auf der Scheibenoberfläche => Schwingung der Scheibe (quietschen). Verstärkt wird es durch das Spiel der Beläge etc.
ABHILFE:
Schneller fahren + mehr bremsen.... ne - es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten; Beläge raus, Silikon rein, Beläge drauf und fertig! Aber an dieser Stelle sollte dann doch jemand anderes mit entsprechender Erfahrung weiterberaten.
>>>> Ich hoffe das hilft erstmal und vielleicht schreiben andere ja auch noch ein paar Tips ... BYE !!
Bremsen qiutschen ! KEIN SILICON ! -- Thomas Z -- 23.01.2001 22:52:10 [#55946]
Hi smartys,
bitte um Gottes Willen kein Siliconspray auf die Bremsscheiben schmieren/sprühen !
Zwischen Bremsbelag, Bremssattel and Bremskolben schmiert man Kupferpaste. Bitte nicht selber machen. Die Werkstatt baut hierzu die Beläge aus.
"Anti-Quietschpaste" aus dem Fachhandel! Gibt es, kein Witz! o.T. -- tobi -- 24.01.2001 00:48:52 [#55953]
Auch noch 'nen Tip *g*, aber ich meinte Silikon bzw. Acryl -- Dennis -- 28.01.2001 10:26:52 [#56425]
Re: Quietschende Bremsen -- Smartling -- 24.01.2001 02:16:03 [#55957]
: Hi Smarties,
: plötzlich quietschen meine Bremsen, besonders bei Regen. Was kann
: ich dagegen unternehmen?
Hi Anne,
man kann ja mangels Audioübertragung das Quietschen hier im Forum nicht hören. Du schreibst auch nicht, wieviel KM Dein Bonsai schon drauf hat. Ferner sagst Du auch nichts darüber, ob das Geräusch von vorne oder aber auch von hinten kommt. Schließe auf alle Fälle aus, dass Deine Bremsklötze(Vorderachse) nicht die mechanisch-akustische Verschleißanzeige erreicht haben. Dann brauchst Du's nämlich erst gar nicht mehr mit Kupferpaste versuchen.
Gruß vom Smartling, der sich auch ab und zu mal bremsen muss, wenn er seine Postings verfasst. Und trotzdem zeigt das Ding immer an: "Vielen Dank für Ihrern Beitrag", selbst beim größten Mist! Höflich geht die Welt zugrunde..... ;-)))
Re: Quietschende Bremsen -- anne -- 24.01.2001 09:45:55 [#55974]
Hi Smartling,
so schlimm, dass gleich die Welt zugrunde gehen soll, ist das Leben doch nicht und mit meinem kleinen Smart bin ich sehr zufrieden.
Ich habe mir meinen Kleinen vor 2.5 Monaten gekauft und er hat jetzt 10800km weg. Das Quitschen kommt von den vorderen Bremsen und ist nur bei Regen da.
Lass Dich beim Schreiben der Antworten nicht bremsen, ist ganz interessant. :-D
Re: Quietschende Bremsen,aber auch feste Bremsen -- Andreas -- 24.01.2001 16:39:42 [#56031]
Hi Smarties,
ich habe letztens was viel unangenehmeres erlebt: Als ich meinen Kleine nach einer Regenfahrt (Langstrecke) mal abgestellt habe (keine Handbremse!) und dann nach 3 oder 4 Tagen losfahren wollte, ging nichts mehr. Mein smart war wie festgenagelt! Ich habe dann versucht mal vorwärts und rückwärts zu fahren, bis sich plötzlich mit lautem Krachen die Bremse gelöst hat. Ich bin dabei richtig erschrocken! Ist das Euch auch schon mal passiert? Scheint immer bei Regen oder Nässe zu sein. Wenn ich dann leicht gebremst habe, dann klang das, als ob die Scheiben unrund waren. Das ging gottseidank nach 4-5 Bremsungen wieder weg.
Also be smart, Andreas
Re: Quietschende Bremsen,aber auch feste Bremsen -- bremer cdi-POST (HB-NW448) -- 24.01.2001 20:07:31 [#56072]
Jau, das hatte ich in der letzten Zeit auch zwei mal. Zufall oder nicht, jedesmal waren die Strassen gestreut (mit Straeusalz). Bei "normal" regennassen Strassen hatte ich das "Kleben" noch nicht.
Kai
Re: Quietschende Bremsen,aber auch feste Bremsen -- Smartling -- 25.01.2001 00:01:52 [#56095]
: Jau, das hatte ich in der letzten Zeit auch zwei mal. Zufall oder
: nicht, jedesmal waren die Strassen gestreut (mit Straeusalz).
: Bei "normal" regennassen Strassen hatte ich das
: "Kleben" noch nicht.
: Kai
Hatte ich dieser Tage schon mal drüber gepostet. Macht mein Smarty auch regelmäßig. Da hilft nur eines.....ordentlich Gas geben und dafür sorgen, dass in die Richtung frei ist, in die er dann loshopst.
Gruß vom Smartling, der so öfter mal aus seiner Garage gehopst kommt.
Brabus Smart Star Two -- EP -- 23.01.2001 11:30:34 [#55847]
Hallo,
weiß jemand, aus welcher Serie das Brabus Sondermodell ist, das zur Zeit bei den Händlern steht? Ist doch kein "Einhorn", oder?
Hat der Brabus im dem Tuningkit SB 1 auch die Schaltzeitverkürzung?
Viele Grüße, EP
Re: Brabus Smart Star Two -- feuerstuhl -- 23.01.2001 18:18:06 [#55896]
: Hallo,
: weiß jemand, aus welcher Serie das Brabus Sondermodell ist, das zur
: Zeit bei den Händlern steht? Ist doch kein "Einhorn",
: oder?
: Hat der Brabus im dem Tuningkit SB 1 auch die Schaltzeitverkürzung?
: Viele Grüße, EP
doch ist ein einhorn und hat die schaltpausenverkürzung.
Verbrauch CDI -- Frank -- 23.01.2001 11:29:31 [#55846]
Tach auch!
Ich weiß es ist ein leidiges Thema - der Spritverbrauch!
Aber es ist leider so, er läßt mich nicht los.
In der Smart-Werbung ist groß und breit die Rede von 3,4 liter(Ja ich weiß bei konstant 90km/h)
Es ist aber so das ich bis jetzt, in immerhin schon 10TKM nur einmal einen Schnitt von unter 4 litern gefahren hab.
Ansonsten beläuft sich mein Verbrauch auf 4 - knapp 5 liter.
Deswegen meine Frage: Bin ich der einzige der einen CDI hat der soviel verbraucht oder ist das ein Fall für`s SC?
hab ich auch und sc macht nix -- oliver patrick (ba-x242) -- 23.01.2001 12:27:50 [#55858]
hi frank,
da bist du nicht der einzige, der so einen verbrauch hat. mein smart wird teilsautobahn teils stadt gefahren. obwohl ich mich daran halte nicht über 2,5td touren zu fahren, nicht höchstgeschwindigkeit fahre bekomme ich im sommer nur 4-4,5 liter hin. jetzt im winter liegt der verbrauch sogar bei 5-5,5 liter.
im sommer bin ich sogar in sc gegangen und habe mich beschwert. die machten eine verbrauchsfahrt. erfahrene dieselfahrer, ohne automatik, ohne klimaanlage im sommer. ergebnis: 4,1 liter verbrauch. der brachten auch 3,4 liter nicht raus. damit musste ich mich abwimmeln lassen. wäre halt so, obwohl das fast 25% mehrverbrauch ist. da lieg ich zwar als unerfahrener dieselfahrer mit automatik und klima bei 4,5 liter nicht schlecht, ist aber trotzdem ein hammer.
sc meinung dazu: die 3,4 liter könnte man nur erreichen bei 100 km durchgehender geschwindigkeit im windschatten eines lkw. damit wurde ich abgespeisst. wenn mich aber hier im forum umschaue, lese ich was anderes. das wurde von denen nur belächelt
bin ja mal gespannt, ob du was beim sc erreichst.
smarte grüsse
oliver
Re: Verbrauch CDI -- Florian Clement -- 23.01.2001 12:50:44 [#55863]
: Deswegen meine Frage: Bin ich der einzige der einen CDI hat der
: soviel verbraucht oder ist das ein Fall für`s SC?
Ein Verbrauch von (deutlich) über vier Litern sieht wohl mehr nach einem Fall für den Rechtsanwalt aus.
Re: Verbrauch CDI -- Calimero (00680) -- 24.01.2001 19:08:37 [#56060]
: Ein Verbrauch von (deutlich) über vier Litern sieht wohl mehr nach
: einem Fall für den Rechtsanwalt aus.
Als mein cdi noch ungetunt war habe ich es geschafft, bei konstant 100-110 Km/h 3,34 Ltr. bei einer Versuchsfahrt herauszufahren;mit 195er Reifen!! Im getunten Zustand und 195er Winterreifen habe ich immerhin 3,9 Ltr. erreicht. Ansonsten verbrauche ich so zwischen 4,5 Ltr. "normale" Fahrweise; 5,2 Ltr."zügige" Fahrweise; 6,2 Ltr. Vollgas BAB (160Km/h).
Die 3,4 Ltr. im Prospekt sind eine theoretische Angabe,die bei fast keinem Auto praxistauglich ist - auch nicht beim Lupo. Siehe hierzu die VW Seiten und die hps einiger Lupo 3l Fahrer.
Gruß Calimero
Re: Verbrauch CDI -- driv 00306 -- 23.01.2001 13:57:02 [#55877]
Hi Frank
Es kann bei deinen cdi völlig normal sein, daß du einen relativ hohen Verbrauch hast.
Denn es ist in der smart Werbung nicht die Rede, daß JEDER motor, genau 3,4 L bei so und so viel Km/h verbraucht.
Der Wert wurde bei einem Serien gefertigten Motor getestet nach gewissen Richtlinen. Und es gibt smart cdi Motoren, die nur 3 L oder auch über 4L brauchen.
Wie gesagt, dein Motor muß nicht automatisch 3,4 L verbrauchen. Das ist völlig normal, daß einige mehr brauchen und andere -bei gleicher Fahrweise- weniger
smarte Grüße
_JENS_
Re: Verbrauch CDI -- Der Hammer (00109) -- 24.01.2001 13:05:22 [#56004]
Hallo Frank,
in welcher Region wohnst Du?
Ich konnte selbst feststellen, dass auf einer Tour nach Cuxhaven mein Verbrauch genau 3,4 L/100km betrug; und das bei konstant Tempo 120.
Auf einer anderen Fahrt in den Harz "schluckte" mein CDI ca. 4,2 Liter. Im täglichen Durchschnitt verbraucht mein Kleiner ca. 3,8 Liter.
Gruß
Thomas
Re: Verbrauch CDI -- Rainer -- 24.01.2001 18:27:23 [#56054]
Prinzipiell wurde bereits alles gesagt. Wahrscheinlich liegen die Unterschiedlichen Verbrauchswerte sowohl am Fahrer als auch am Fahrzeug. Ich habe bereits meinen zweiten CDI. Der erste war gebraucht (15.000 km) und war im Sommer kaum unter 4L zu bekommen. Mein neuer, selbst eingefahrener ist dagegen selbst im Winter nur schwer über 4L zu fahren. Und das trotz Winterreifen, ständiger Beleuchtung und Zusatzheizung.
Rainer (KB-H823)
Re: Verbrauch CDI -- Frank -- 25.01.2001 12:39:58 [#56124]
: Prinzipiell wurde bereits alles gesagt. Wahrscheinlich liegen die
: Unterschiedlichen Verbrauchswerte sowohl am Fahrer als auch am
: Fahrzeug. Ich habe bereits meinen zweiten CDI. Der erste war
: gebraucht (15.000 km) und war im Sommer kaum unter 4L zu
: bekommen. Mein neuer, selbst eingefahrener ist dagegen selbst im
: Winter nur schwer über 4L zu fahren. Und das trotz Winterreifen,
: ständiger Beleuchtung und Zusatzheizung.
: Rainer (KB-H823)
Hallo Rainer,
deine Theorie von wegen selbst eingefahren interessiert mich schon sehr!
Meinen hab ich im Juli bekommen und eigendlich die ersten 1000KM Samthandschuhen angefaßt.
D.h. Max Drehzahl 2800 (beim Überholen schon mal 3000) dann nur im Schaltbetrieb, damit kein versehendliches Hochdrehen beim Herunter schalten passieren konnte und zu guter letzt kein Vollgas (3/4 beim Überholen).
Andere Frage: Wie viele Kilometer mußt du morgens Fahren für die 80Grad Kühlwassertemperatur zu erreichen?
Ich fahre morgens fast nur Bergab und benötige deswegen kaum Leistung, deshalb brauch ich fast 20KM für die 80Grad.
Vieleicht liegt es ja daran?!?
Pflege_Mittel -- annette -- 23.01.2001 11:16:41 [#55842]
Womit wäscht und pflegt Ihr denn so die Kleinen?
Lohnt es sich spezielle Mittel im SC zu kaufen oder reichen normale auch?
Re: Pflege_Mittel -- chris0815 -- 23.01.2001 11:25:29 [#55845]
: Womit wäscht und pflegt Ihr denn so die Kleinen?
: Lohnt es sich spezielle Mittel im SC zu kaufen oder reichen normale
: auch?
Also ich nehme nix spezielles.
Ich fahre in die Waschanlage, und nehme gewöhnlichen Scheibenreiniger.
Konnte auch noch nicht feststellen, dass das irgendwelche neg. Effekte
hatte.
cu,
chris
Der Smart fährt an die Spitze -- Felix Kopp -- 23.01.2001 10:46:41 [#55837]
Aus dem Tagesanzeiger vom 23.01.2001
....In der Schweiz entwickelt sich der Smart zum echten Verkaufsschlager: In der Kategorie der Kleinstwagen ist er unangefochtener Marktführer mit knapp 4500 Einheiten, was einem Marktanteil von 27 Prozent entspricht. Der kleine Zweisitzer liess seinen vierplätzigen Konkurrenten Renault Twingo (1975 Fahrzeuge) weit hinter sich. Erst auf Platz drei folgt der VW Lupo, von dem hier zu Lande im vergangenen Jahr nur 1534 Stück in Verkehr gesetzt wurden.
Überraschender Marktführer ist der Smart noch in einem weiteren Segment: den Autos ohne Dach. 1657 mal wurde die Cabriolet-Version des automobilen Zwerges in der Schweiz immatrikuliert; der Mercedes SLK folgt weit abgeschlagen auf Platz zwei mit 966 Einheiten
Re: Der Smart fährt an die Spitze -- Stephan Seggelmann -- 23.01.2001 10:56:35 [#55840]
Das wurde aber auch Zeit!
Die Schweizer haben es verstanden!
Aber auch wir Deutschen scheinen langsam den Durchblick zu haben!
Hat jemand die Zulassungsstatistik von 2000 oder weiß, wo ich die im Netz finde?
Re: Der Smart fährt an die Spitze -- Denis -- 23.01.2001 12:24:32 [#55856]
Versuche es mal beim Statistischen Bundesamt, welches in Wiesbaden sitzt. Das ist verantwortlich für die Bekanntgabe der zugelassenen Fahrzeuge in der BRD. Die Internetadresse kenne ich leider nicht.
Re: Der Smart fährt an die Spitze -- chris0815 -- 23.01.2001 12:34:38 [#55859]
: Versuche es mal beim Statistischen Bundesamt, welches in Wiesbaden
: sitzt. Das ist verantwortlich für die Bekanntgabe der
: zugelassenen Fahrzeuge in der BRD. Die Internetadresse kenne ich
: leider nicht.
Hier: http://www.kba.de/
SC Hannover verkauft auch AZEV! -- Böser SMART -- 23.01.2001 10:13:03 [#55831]
Habe heute im SC Hannover gehört, daß die ab Mitte nächster Woche auch die AZEV-Räder von Reifen Bresser vertreiben!
Soll wohl in Zusammenarbeit mit Bresser geschehen!
Außerdem gibt es da wohl auch Werbung für so ein Treffen Smart & AZEV?
Was ist das denn?
Re: SC Hannover verkauft auch AZEV! Werbung!!! -- Stephan Seggelmann -- 23.01.2001 10:18:31 [#55833]
Stimmt, in Zusammenarbeit uns sollen die AZEV-Räder jetzt auch in mehreren SC`s in Nord- und Westdeutschland verkauft werden!
Und Infos zu unserem Treffen Smart & AZEV findest Du auf den unteren link!
Hier der Link! -- Stephan Seggelmann -- 23.01.2001 10:19:42 [#55834]
: Stimmt, in Zusammenarbeit uns sollen die AZEV-Räder jetzt auch in
: mehreren SC`s in Nord- und Westdeutschland verkauft werden!
: Und Infos zu unserem Treffen Smart & AZEV findest Du auf den
: unteren link!
Osram zieht nach: "Silverstar" -- Torsten -- 23.01.2001 07:46:55 [#55812]
Im Kampf um die besten Lampen für die Hauptscheinwerfer ist eine neue Runde eingeläutet worden: nachdem Philips zusätzlich zu "+30%" seit einiger Zeit "+50%" anbietet, zieht Osram nun nach mit der "Silverstar", ebefalls "+50%" gegenüber herkömmlichen Lampen.
Erhältlich ab Ende des Monats für ca. 66 Mäck (H4) bzw. 40 Mäck (H7), jeweils pro Paar.
Eine silberne Kappe statt der bisher üblichen grauen soll insbesondere bei Klarglasscheinwerfern très chic aussehen.
Re: Osram zieht nach: "Silverstar" -- Mausebiber (00535) -- 23.01.2001 09:28:38 [#55823]
Hi Torsten!!!
Aber Du lebst doch gar nicht in Dunkeldeutschland,wieso brauchst Du dann helleres Licht???
Aber wenn es so gut ist, werde ich sie mir kaufen und Du hast das Vergnügen sie im August auszutauschen!!!! ;0))))
Herzallerliebste Grüße nach Munich
Re: Osram zieht nach: "Silverstar" -- Torsten -- 23.01.2001 12:24:40 [#55857]
Mein lieber Mausebiber,
was habe ich Dir denn getan, dass Du möchtest, dass ich mir die Finger breche??
Im übrigen hat etwas Erleuchtung selbst uns süddeutschen hellen Köpfchen noch nie geschadet :-)
Rest per private mail ;-))
Torsten
der seinen cdi heute an der Ampel wieder so richtig geschrubbt hat.
Wer hat den edelsten Smart hier im Land ???? -- Sigi -- 23.01.2001 06:51:08 [#55809]
bzw. Den Teuersten
Natürlich die Luden und ihre Luder aus Ffm oder HH! o.T. -- der Pate -- 23.01.2001 08:00:57 [#55814]
Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Rodi (00618) -- 23.01.2001 00:04:57 [#55798]
Hallo Leuz,
habe heute die Antwort von EvoTech bekommen:
Hersteller : MCC
Modell : smart
Motor : 3-Zyl.-Turbo 40 kW (54 PS)
Modelljahr : 2001 (Einhorn)
Sehr geehrtes EVOTECH-Team,
meines Wissens sind Sie der erste Anbieter, (außer Brabus) der für die
Modellreihe 09/2000, also das 2001er Modell (Einhorn) ein Tuningkit anbietet. Daher habe ich zu Ihrem angebotenen Kit noch einige Fragen:
1.) Ist es zwingend für die TÜV Eintragung notwendig, den Tacho zu tauschen? (möchte ich nicht, fahre sehr selten über 140KM/h)
wir können Ihnen die Leistungsseigerung mit V-max Begrenzung anbieten, so muß kein Tacho umgebaut werden.
2.) Bleibt Trust + erhalten?
JA
3.) Ist es möglich das Tuning vorher mit dem "Chiper" zu besprechen? (ich möchte keine Spitzenleistung, sondern einen möglichst hohen Drehmoment im Bereich zwischen ca. 2.300 bis 4.000 Umdrehungen)
nein / jedoch können wir Ihnen einen Drehmomentkit anbieten.
4.) Wie hoch ist der Drehmoment generell?
ca 170 Nm.
5.) Bleibt die Euro III Norm erhalten?
JA
6.) Macht das Tuning irgendwelche Probleme? (z.B. Klimaanlage funktioniert nicht mehr vernünftig, Batterieleuchte brennt immer, Lima lädt nicht mehr richtig [ist bei anderen Tunern der Fall])
nein bleibt alles OKAY
7.) Basiert das Tuning auf der Original Software, oder wird diese komplett überschrieben?
nein wir ändern Das Kennfeld. (nicht alle Daten)
8.) Verbleibt der Original Chip in der Steuerung, oder wird ein anderer eingelötet?
Orginal-Chip
9.) Auf wie viel Bar wird der Ladedruck erhöht?
um 3 zehntel
10.) Welchen Kraftstoff braucht man nach dem chipen - bzw. wird der
Zündzeitpunkt nach vorne verlegt (Klopfsensor)?
ich weiss - viele Fragen, aber ich würde sehr ungern die "Katze im Sack" kaufen.
Superplus.
vielen Dank im Voraus, für Ihre Bemühungen,
mit freundlichen Grüßen,
Rolf Dietz
naja - jetzt sind wir wieder ein bischen schlauer. Die 170Nm sind heftig...
Gruß,
Rolf
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Light/1 -- 23.01.2001 00:38:59 [#55803]
:
: naja - jetzt sind wir wieder ein bischen schlauer. Die 170Nm sind
: heftig...
Mit 0,3 bar extra Ladedruck ??(Serie Ladedruck 1,8 bar Overboost 2,0 bar. Jetzt 2,1 und 2,3 bar ???) Neue Turbolader?? Garantie??
170 Nm Drehmoment Kupplung?? Neues Getriebe ??
(Serie 80Nm/88Nm Overboost)
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Rodi (00618) -- 23.01.2001 00:46:28 [#55804]
: Mit 0,3 bar extra Ladedruck ??(Serie Ladedruck 1,8 bar Overboost
: 2,0 bar. Jetzt 2,1 und 2,3 bar ???) Neue Turbolader?? Garantie??
: 170 Nm Drehmoment Kupplung?? Neues Getriebe ??
: (Serie 80Nm/88Nm Overboost)
Hallo Light/1
wegen der Garantie - schau mal auf den Link...
Gruß,
Rolf
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Light/1 -- 23.01.2001 01:39:36 [#55808]
: Hallo Light/1
: wegen der Garantie - schau mal auf den Link...
: Gruß,
: Rolf
Garantie ??? "soweit ein Defekt an den Komponenten Motor und Getriebe kausal auf den Einbau der EVOTECH-Motorsteuerung zürückzuführen ist."
Garantieausschlüsse Verschleissteile in Motor und Antrieb
die komplette Abgasanlage !!
Turbolader ist wichtigste Komponent!!
Gleiche "Garantie"gibt es auch bei SWexclusive, Brabus, Digitech usw
Wichtigste ist befreundet bleiben mit dein SC.
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Gerhard -- 23.01.2001 09:01:33 [#55822]
170Nm???? das sind +93% gegenüber der serie!!!! kupplung und getriebe verkraften sicherlich +25%, aber sicher nicht +93%!!! da wird im wörtlichsten sinne der rauch aufgehen!!! oder du baust dir die kupplung vom CDI ein!! ;-))
gruß aus muc
gerhard
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Sven -- 23.01.2001 19:11:50 [#55903]
: baust dir die kupplung vom CDI ein!! ;-))
Hat der cdi eine andere Kupplung als der Benziner ?
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- Christian (smartspeed.de) -- 23.01.2001 20:17:53 [#55909]
Ja. passt aber leider nicht in den Benziner.
und dann gibt's da ja noch das Drehmoment-Kit... ;-)) (o.T) -- kolla -- 23.01.2001 20:10:09 [#55908]
: 170Nm???? das sind +93% gegenüber der serie!!!! kupplung und
: getriebe verkraften sicherlich +25%, aber sicher nicht +93%!!!
: da wird im wörtlichsten sinne der rauch aufgehen!!! oder du
: baust dir die kupplung vom CDI ein!! ;-))
: gruß aus muc
: gerhard
170 Nm??? -- ERASER -- 23.01.2001 20:47:33 [#55915]
Und das Ganze mit nur 0.3 Bar Ladedruckerhöhung???? So ein SCHWAAAAAAAAAAACHSINN!!!
Geht theoretisch nicht und praktisch erst recht nicht!!! Sorry, aber wenn das kein Tippfehler ist dann hat sich diese Firma schon jetzt bodenlos blamiert!!!
ERASER
P.S. Für alle die es besser wissen (wollen) bitte einfach einen Ing. (an besten KFZ-Bereich) fragen. Es geht def. nicht!!!
Re: 170 Nm??? Hi Erazer, vielleicht mit mehr Hubraum :-) oT. -- Rodi (00618) -- 23.01.2001 23:01:25 [#55948]
: Und das Ganze mit nur 0.3 Bar Ladedruckerhöhung???? So ein
: SCHWAAAAAAAAAAACHSINN!!!
: Geht theoretisch nicht und praktisch erst recht nicht!!! Sorry,
: aber wenn das kein Tippfehler ist dann hat sich diese Firma
: schon jetzt bodenlos blamiert!!!
: ERASER
: P.S. Für alle die es besser wissen (wollen) bitte einfach einen
: Ing. (an besten KFZ-Bereich) fragen. Es geht def. nicht!!!
Re: 170 Nm??? -- Rainer -- 25.01.2001 20:10:17 [#56195]
: Und das Ganze mit nur 0.3 Bar Ladedruckerhöhung???? So ein
: SCHWAAAAAAAAAAACHSINN!!!
: Geht theoretisch nicht und praktisch erst recht nicht!!! Sorry,
: aber wenn das kein Tippfehler ist dann hat sich diese Firma
: schon jetzt bodenlos blamiert!!!
: ERASER
: P.S. Für alle die es besser wissen (wollen) bitte einfach einen
: Ing. (an besten KFZ-Bereich) fragen. Es geht def. nicht!!!
frag doch einfach einen techniker :-)
klar geht mit 0,3bar erhöhung das drehmoment nicht so hoch
aber die ladedruckerhöhung ist ja nicht alles was getan wird
und überhaupt ist der drehmomentverlauf das wichtigste
nicht der spitzenwert
die kurve die z.B. swexclusive zeigt ist totaler mist
mit leistung zu geschwindigkeit kannst du vielleicht den keller fegen
aber nix erkennen
(ich hab nicht gesagt das die knödel nicht gut gehen damit !)
nichtsdestotrotz erscheinen mir 170nm auch recht hoch
ich wart einfach das garantieende ab...
gruss
Rainer
Re: 170 Nm??? -- ERASER -- 25.01.2001 21:29:31 [#56204]
Da es sich nur um ein Chiptuning handelt kann eigentlich ausser Ladedruck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Overboosttiming nichts grossartig verändert werden. Da die Firma ja anscheindend ansonsten nichts verändert bleibe ich dabei: 170 Nm=Unmöglich!!
Was die Sache mit Drehmomentverlauf betrifft gebe ich Dir zu 100% recht! Wäre schon wenn sich diese Erkenntnis endlich mal gegenüber schlagzeilentauglichen Höchstwerten durchsetzen würde. Jeder CDI-Fahrer weis wohl was ich meine.......schluchz.....habe `nur`nen Benziner!!
ERASER
: frag doch einfach einen techniker :-)
: klar geht mit 0,3bar erhöhung das drehmoment nicht so hoch
: aber die ladedruckerhöhung ist ja nicht alles was getan wird
: und überhaupt ist der drehmomentverlauf das wichtigste
: nicht der spitzenwert
: die kurve die z.B. swexclusive zeigt ist totaler mist
: mit leistung zu geschwindigkeit kannst du vielleicht den keller
: fegen
: aber nix erkennen
: (ich hab nicht gesagt das die knödel nicht gut gehen damit !)
: nichtsdestotrotz erscheinen mir 170nm auch recht hoch
: ich wart einfach das garantieende ab...
: gruss
: Rainer
Re: 170 Nm? Wer stellt sich freiwillig als Betatester zu Verfügung? :) -- Rodi (00618) -- 26.01.2001 00:49:26 [#56223]
Sorry, oT. hat nicht mehr hingepasst...
: Da es sich nur um ein Chiptuning handelt kann eigentlich ausser
: Ladedruck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Overboosttiming
: nichts grossartig verändert werden. Da die Firma ja anscheindend
: ansonsten nichts verändert bleibe ich dabei: 170 Nm=Unmöglich!!
: Was die Sache mit Drehmomentverlauf betrifft gebe ich Dir zu 100%
: recht! Wäre schon wenn sich diese Erkenntnis endlich mal
: gegenüber schlagzeilentauglichen Höchstwerten durchsetzen würde.
: Jeder CDI-Fahrer weis wohl was ich meine.......schluchz.....habe
: `nur`nen Benziner!!
: ERASER
Re: Antwort von EvoTech (WERBUNG)und INFO -- chris0815 -- 23.01.2001 23:52:20 [#55951]
: 4.) Wie hoch ist der Drehmoment generell?
: ca 170 Nm.
Also ob die Kupplung 200% der üblichen Kraft aushält ? ;o)
Kennt jemand die Grenzwerte für die Kupplung? (Lol, ok etwas viel
verlangt.) 100nm, vielleicht 120? Aber 170???
Bin mal gespannt wann die anfängt zu schleifen. :)
cu,
chris
Kann mir jemand Raten? (Oelfilter) -- Martin -- 22.01.2001 23:49:31 [#55793]
Hallo Smartie Fahrers,
ich hab' einen Smart gekauft, aber leider wohne ich in der Tschechien und hier gibt es gar keine SC. Und jetzt brauche ich einen Oelfilter irgendwo einzukaufen (Oeltausch schafe ich hoffentlich selbst). Also weiss jemand wo genau in der BRD in der Naehe der Tschechischen Grenzen kann ich Smart Ersatzteile kaufen?
Danke
M.
Re: Kann mir jemand Raten? (Oelfilter) -- Lutz Kautzner 00445 -- 23.01.2001 11:04:38 [#55841]
Hi Martin,
ich glaube nur im SC kriegst du den Ölfilter weil er Orginal smart Ersatzteil ist.
Da wird dir wohl leider nicht erspart bleiben und nach Deutschland in ein grenznahes SC zu fahren. Ich würde vorher vorsichtshalber im SC anrufen und nachfragen ob die einen Ölfilter auch gerade da haben. Denn in meinem SC muß alles erst immer bestellt werden.
Da kann man froh sein wenn Fußmatten vorrätig da sind.
So dann noch viel Spaß mit dem smart in Tschechien.
Fällt bestimmt auf dein Kleiner. Gibt sicherlich nicht viele in Tschechien. Oder
Smarten Gruß von
Lutz und smiley
aus Chemnitz
Re: Kann mir jemand Raten? (Oelfilter) -- Jörg -- 23.01.2001 11:17:54 [#55843]
Hallo,
ich hatte nach 1500 km meinen ersten Ölwechsel bei ATU (Autoteile Unger) machen lassen, die hatten den Filter vorrätig. Mit 0W 40 Öl hatte ich für den Ölwechsel inkl. Filter sowas um die 90 DM bezahlt. Also, vielleicht hast du ja Glück und ATU ist in der Nähe oder du rufst dort an und die schicken dir den Filter zu.
Grüsse
Jörg
: Hallo Smartie Fahrers,
: ich hab' einen Smart gekauft, aber leider wohne ich in der
: Tschechien und hier gibt es gar keine SC. Und jetzt brauche ich
: einen Oelfilter irgendwo einzukaufen (Oeltausch schafe ich
: hoffentlich selbst). Also weiss jemand wo genau in der BRD in
: der Naehe der Tschechischen Grenzen kann ich Smart Ersatzteile
: kaufen?
: Danke
: M.
knackendes Seitenfenster -- Andreas -- 22.01.2001 22:11:08 [#55784]
Hallo zusammen,
seit knapp einem Jahr fahre ich begeistert Smart. In letzter Zeit
ist mir jedoch eine Kleinigkeit bei meinem Süßen aufgefallen. Nicht
immer, aber immer öfter klappert es hinten im Kofferraum.
Zuerst habe ich alle Gegenstände entfernt, dann die Gepackabdeckung
ausgebaut. Als das auch nicht half, bin ich zum Smart-Center nach
Hamburg gedüst. Dort hatte ich dann auch ein Termin wegen dem klappern bekommen, aber wie das Leben so spielt, war dann absolute Ruhe.
Typischer Vorführeffekt. Als es dann kurze Zeit wieder klapperte,
konnte ich die Werkstatt davon überzeugen, das man vielleicht mal
die Heckklappe nachstellen sollte. Jetzt ist das auch erledigt, aber
das klappern habe ich immer noch.
Wenn man mit der Hand von aussen unten in dem Dreieck des Seitenfenster gegenhaut, klappert es ziemlich verdächtig. So kann ich
mir vorstellen, dass das Fenster nicht straff im Rahmen sitzt.
Bei den letzten Regenfahrten kann ich aber nicht feststellen, das es
am Fenster undicht ist, jedoch bilde ich mir ein, das es dann weniger klappert.
Kann mir jemand bei der Klappergeschichte weiterhelfen ???
Ist es möglich, das Seitenfenster auszubauen und dann unterfüttert wieder einzusetzen ???
Hat schon jemand Erfahrung damit ???
Vielen Dank für Eure Antworten
smarte Grüsse
Andreas
Re: knackendes Seitenfenster -- NauOrNever -- 22.01.2001 22:37:55 [#55787]
hallo andreas,
habe dieses knacken schon seit über einem jahr, mittlerweile wurden die fenster getauscht und auch schon mit silikon eingeklebt. nichts hilft. scheinbar verwirft sich der tridion im hinteren bereich des wagens so sehr, daß irgendwann die fenster, die ja nur eingeklickt sind, anfangen zu klappern.
deshalb meine frage: hast du ein glasdach oder ein volldach? ich glaube nämlich, daß es nur daran liegt, daß ich ein volldach habe.
informier mich, falls du erkenntnisse oder eine lösung gefunden hast.
viel erfolg,
björn
Re: knackendes Seitenfenster -- Andreas -- 28.01.2001 21:50:07 [#56538]
: hallo andreas,
: habe dieses knacken schon seit über einem jahr, mittlerweile wurden
: die fenster getauscht und auch schon mit silikon eingeklebt.
: nichts hilft. scheinbar verwirft sich der tridion im hinteren
: bereich des wagens so sehr, daß irgendwann die fenster, die ja
: nur eingeklickt sind, anfangen zu klappern.
: deshalb meine frage: hast du ein glasdach oder ein volldach? ich
: glaube nämlich, daß es nur daran liegt, daß ich ein volldach
: habe.
: informier mich, falls du erkenntnisse oder eine lösung gefunden
: hast.
: viel erfolg,
: björn
Hi Björn,
also, ich fahre einen Passion mit Glasdach. Es ist vielleicht
ja steifer als ein Smart mit Volldach, aber das Problem muss doch
anders behoben werden können ???!!!!
Gruss Andreas
Ps.: Tut mir leid, das ich erst so spät antworte, aber ich bin
vorher nicht ins Netz gekommen.
Re: knackendes Seitenfenster -- Smartling -- 22.01.2001 23:53:27 [#55794]
: Hallo zusammen,
: seit knapp einem Jahr fahre ich begeistert Smart. In letzter Zeit
: ist mir jedoch eine Kleinigkeit bei meinem Süßen aufgefallen. Nicht
: immer, aber immer öfter klappert es hinten im Kofferraum.
: Zuerst habe ich alle Gegenstände entfernt, dann die Gepackabdeckung
: ausgebaut. Als das auch nicht half, bin ich zum Smart-Center nach
: Hamburg gedüst. Dort hatte ich dann auch ein Termin wegen dem
: klappern bekommen, aber wie das Leben so spielt, war dann
: absolute Ruhe.
: Typischer Vorführeffekt. Als es dann kurze Zeit wieder klapperte,
: konnte ich die Werkstatt davon überzeugen, das man vielleicht mal
: die Heckklappe nachstellen sollte. Jetzt ist das auch erledigt,
: aber
: das klappern habe ich immer noch.
: Wenn man mit der Hand von aussen unten in dem Dreieck des
: Seitenfenster gegenhaut, klappert es ziemlich verdächtig. So
: kann ich
: mir vorstellen, dass das Fenster nicht straff im Rahmen sitzt.
: Bei den letzten Regenfahrten kann ich aber nicht feststellen, das
: es
: am Fenster undicht ist, jedoch bilde ich mir ein, das es dann
: weniger klappert.
: Kann mir jemand bei der Klappergeschichte weiterhelfen ???
: Ist es möglich, das Seitenfenster auszubauen und dann unterfüttert
: wieder einzusetzen ???
: Hat schon jemand Erfahrung damit ???
: Vielen Dank für Eure Antworten
: smarte Grüsse
: Andreas
Hi Andreas kannst ja mal hinten im Kofferaum jemanden reinsetzen (aber psssssssstt!! muss unter uns bleiben) Derjenige (oder diejenige) drückt dann mit der Hand, während es dann mal wieder klappert, nacheinander gegen die Fondfenster und die Heckscheibe. Prüfe auch die Motorabdeckung. Dieser "Superverschluss" hält meist auch nur von 12.00 bis Mittag (öffnet sich halt oft von selbst). Klappert bei meinem Kleinen jedoch eigentlich nicht, nur wird das Motorgeräusch dadurch im Innenraum lauter.
Ich vermute aber, dass es trotz der erfolgten Nachstellerei die Heckscheibe ist, die im Schloss rappelt. Nachstellen hat nämlich bei meinem Auto auch nie etwas gebracht. Ein wenig besser war es, als eine runde ISO-Band um den Schließbügel gewickelt und das Schloss gut gefettet war.
Was dann wirklich half, war, als Smarty sich die Heckscheibe selbst raus katapultiert hatte. Dann gab's vom SC nämlich ne futschneue Scheibe mit Schließbügel komplett aus Kunststoff. Jetzt ist Ruhe.
Gruß vom Smartling
Motorabdeckung (kleiner Tip) -- Dennis [B-DS7900] -- 23.01.2001 13:49:04 [#55875]
Bei der Motorabdeckung mußt Du mal schauen, ob Du den "Dreh richtig raus hast"! Probier mal etwas weiter zu schrauben bis sie sich wieder lockert. In dieser Position besitzt sie eine Selbstsicherung und aus diesem "Tal" kommt die Schraube von alleine nicht mehr raus.
Das habe ich rausgefunden als ich die besagte, nervend "Motorabdeckungsfixierung" mir mal genauer angeguckt habe. Per Hand wirst Du die nicht "überdrehen können" und so kannst Du das mal vorsichtig probieren!
-BYE-
P.S: Guck Dir aber selber auch nochmal das Layout der Schraube an!!
Re: knackendes Seitenfenster -- Gotthold Schneider -- 23.01.2001 09:40:49 [#55826]
Hi, das einfachste Gegenmittel: Radio lauterstellen, wenn das nicht hilft (Achtung Werbung) Oropax verwenden.
Dont work hard, be smart :-)
Re: knackendes Seitenfenster -- Roger -- 23.01.2001 21:50:54 [#55933]
au ja - da kann ich was sagen :-))
Wurde bei mir jetzt schon das dritte Mal vom SC auf Garantie gerichtet. Scheinbar sind die alten Halterungen der Scheibe aus Plastik - und die verrecken gerne. Scheinbar gibts jetzt neue Halter aus Metall die auch nicht so schnell kaputtgehen. Bleibt aber abtzuwarten
gruß
Roger
Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Alexander -- 22.01.2001 21:35:07 [#55772]
Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre) immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während die anderen 2 vorne sítzen . Da ich ihr diesen Leichtsinn austreiben möchte (...und muß!!!) , hätte ich gerne ein Photo von einem Heckunfall beim smart . Blut muß nicht sein , möchte ihr aber die nicht vorhandenen Überlebenschancen auch bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten verdeutlichen ? Vielen Dank schonmal im Voraus auch im Namen des dritten Kindes ! Bild-E-mail auch an meine Adresse möglich !alexander.wien@berlin.de
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Michael (00005) -- 22.01.2001 21:39:15 [#55776]
Hallo Alexander,
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! );-(
Bei dem unteren Bild handelt es sich zwar nicht um einen Heckcrash, sondern um einen "Abflug"... aber immerhin.
Viele Grüße
Michael
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Claudia (479) -- 22.01.2001 21:40:41 [#55777]
: Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre)
: immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während
: die anderen 2 vorne sítzen . Da ich ihr diesen Leichtsinn
: austreiben möchte (...und muß!!!) , hätte ich gerne ein Photo
: von einem Heckunfall beim smart . Blut muß nicht sein , möchte
: ihr aber die nicht vorhandenen Überlebenschancen auch bei
: geringen Aufprallgeschwindigkeiten verdeutlichen ? Vielen Dank
: schonmal im Voraus auch im Namen des dritten Kindes !
: Bild-E-mail auch an meine Adresse möglich
: !alexander.wien@berlin.de
Die Fotos dürften gar nicht mal so schlimm aussehen, weil der Smart + gesicherte(!!) Insassen einiges verpacken können.
Der ADAC hat mal geschrieben, daß man bei einem Unfall mit 30 km/h unangeschnallt tödlich verletzt werden kann.
Ich selbst hatte mich mal auf einem Beifahrersitz schon mal abgeschnallt, um an der nächsten Ecke schneller rausspringen zu können, als meine Kollegin mit c.a. 20 km/h eine Vollbremsung machen mußte. Obwohl ich damals viel Sport gemacht hab, konnte ich mich so schnell gar nicht mehr richtig abstützen. Ich hatte ein kleinen 'Knockout' und eine Woche lang ein blaues Kinn und Schmerzen im Kiefer. Ich stell mir nur ungern vor, sie wär irgendwo aufgefahren.
Desi
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Thomas (00336) -- 22.01.2001 21:45:21 [#55778]
Rück ihren Beifahrersitz ganz nach hinten und sag ihr, dass alles, was hinter der Rückenlehne ist, im größten Notfall als Knautschzone herhalten muss.
Zu den Kindern vorn: Selbst Ringer u.ä. schaffen es nicht, sich bei Tempo 30 abzustützen (in der Sendung "Der 7.Sinn" gesehen).
Wenn ein Fussgänger mit Tempo 30 angefahren wird, hat er eine 30%ige Überlebenschance. Bei ungesicherten Kindern müsste sie ähnlich niedrig sein.
Nicht nur, dass das verboten ist, im Ernstfall ist sie auch wieder Singe...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre)
: immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während
: die anderen 2 vorne sítzen . Da ich ihr diesen Leichtsinn
: austreiben möchte (...und muß!!!) , hätte ich gerne ein Photo
: von einem Heckunfall beim smart . Blut muß nicht sein , möchte
: ihr aber die nicht vorhandenen Überlebenschancen auch bei
: geringen Aufprallgeschwindigkeiten verdeutlichen ? Vielen Dank
: schonmal im Voraus auch im Namen des dritten Kindes !
: Bild-E-mail auch an meine Adresse möglich
: !alexander.wien@berlin.de
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Magnus -- 22.01.2001 22:42:52 [#55788]
So leid es mir tut, aber bei manchen Leuten kann man nur hoffen, daß das sie möglichst bald von der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden. Wenn sie ein großes Auto braucht, wird sie sich eines kaufen müssen. Vielleicht sollte sie sich mal Fragen, wie gut sie damit leben kann, daß eines ihrer lieben leider hinter ihr zerquescht wurde und die anderen beiden einen Freiflug durch die Scheibe genossen haben.
Bin mir nicht sicher wie die Rechtslage ist, aber wenn ich in so einem Fall Richter wäre, hätte ich wohl nicht übel Lust den Führerschein auf ewig einzuziehen...
Magnus
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- chris0815 -- 22.01.2001 23:02:47 [#55789]
: So leid es mir tut, aber bei manchen Leuten kann man nur hoffen,
: daß das sie möglichst bald von der Polizei aus dem Verkehr
: gezogen werden. Wenn sie ein großes Auto braucht, wird sie sich
: eines kaufen müssen. Vielleicht sollte sie sich mal Fragen, wie
: gut sie damit leben kann, daß eines ihrer lieben leider hinter
: ihr zerquescht wurde und die anderen beiden einen Freiflug durch
: die Scheibe genossen haben.
: Bin mir nicht sicher wie die Rechtslage ist, aber wenn ich in so
: einem Fall Richter wäre, hätte ich wohl nicht übel Lust den
: Führerschein auf ewig einzuziehen...
Da wäre noch weit mehr entzogen, nämlich die Freiheit.
Sowas wäre grob fahrlässig Tötung und damit Knast. Zu Recht!
chris
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Magnus -- 23.01.2001 00:01:30 [#55796]
Klingt beruhigend... obwohl ich nicht an den worst case, sondern eher an eine normale Verkehrskontrolle dachte.
Magnus
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Björn -- 23.01.2001 10:53:48 [#55838]
Wie kann man nur?
Ich finde so eine Aktion im hohen Maße verantwortungslos. Das Kind kann das Risiko nicht alleine einschätzen und vertraut den Aussagen der Eltern, bzw. Erwachsenen.
Über Art und Umfang möglicher Personenschäden muß man gar nicht nachdenken. So etwas macht man einfach nicht.
Wer ein Kind hat und liebt, sollte bei bei leichtestem Nachdenken den Gedanken auf so eine Aktion wieder verwerfen. Welche Mutter könnte mit solch einer Schuld nur leben?
Ich bin auch empört, weil bei einem Schaden die Solidargemeinschaft der Krankenkassen und Steuerzahler das Kind für die Dauer seines Lebens unterstützen muß. Dadurch betrifft solch ein Verhalten alle, die davon Kenntnis haben.
Die selbe Logik setze ich bei Eltern an, deren Kinder im Auto nicht angeschnallt sind. Wo lassen diese Menschen nur denken?
Ich wünsche viel Glück bei der Überzeugungsarbeit.
Björn (Vater)GL-FY 543
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Michael -- 23.01.2001 07:26:25 [#55811]
: Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre)
: immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während
: die anderen 2 vorne sítzen . Da ich ihr diesen Leichtsinn
: austreiben möchte (...und muß!!!) , hätte ich gerne ein Photo
: von einem Heckunfall beim smart . Blut muß nicht sein , möchte
: ihr aber die nicht vorhandenen Überlebenschancen auch bei
: geringen Aufprallgeschwindigkeiten verdeutlichen ? Vielen Dank
: schonmal im Voraus auch im Namen des dritten Kindes !
: Bild-E-mail auch an meine Adresse möglich
: !alexander.wien@berlin.de
Ich glaube deine Bekannte hat ganz schön einen an der Waffel.
Die Geschichte ist bestimmt ein Gag. Oder?
Gruss Michael
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- CDI-Marcel -- 23.01.2001 07:58:42 [#55813]
Es gibt da so ein Bericht, der "Die letzten 7/10 Sekunden im Leben eines nicht angeschnallten bei einem Verkehrsunfall mit 70 KM/H" heißt. Ich versuche mal, es in das Netz zu bringen. Maile ich dir dann.
Man kann gar nicht oft genug wiederholen, wie abgrundtief unverantwortlich das ist!
Frag sie doch mal, ob es eventuell kein Wunschkind war !
stell den Bericht mal ins Forum. oT -- carsten trautmann -- 23.01.2001 08:22:54 [#55818]
: Es gibt da so ein Bericht, der "Die letzten 7/10 Sekunden im
: Leben eines nicht angeschnallten bei einem Verkehrsunfall mit 70
: KM/H" heißt. Ich versuche mal, es in das Netz zu bringen.
: Maile ich dir dann.
: Man kann gar nicht oft genug wiederholen, wie abgrundtief
: unverantwortlich das ist!
: Frag sie doch mal, ob es eventuell kein Wunschkind war !
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Martin -- 23.01.2001 09:45:56 [#55829]
Frage sie doch mal, ob sie Ihre Kinder einfach so gegen eine Wand werfen würde. Wenn sie verneint (was ich hoffen will...) kannst Du sie dann darauf hinweisen, daß die Aufprallgeschwindigkeit verglichen mit einem Autounfall einen "Klacks" darstellen würde...
Hoffentlich begreift sie es dann - andererseits: Wer so etwas (wie geschildert) macht, hat offensichtlich eine deutlich reduzierte 'Denkleistung', da hilft wohl wirklich nur eine saftige Strafe + (hoffentlich) Führerscheinentzug !!!
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Ulli -- 23.01.2001 10:36:57 [#55835]
Da verschlägt es mir doch wirklich (fast)die Sprache. Ich bin mir ja immernoch nicht sicher, ob das wirklich erst gemeint sein soll.
Soviel Verantwortungslosigkeit und offensichtliche Dummheit geht doch auf keine Kuhhaut (nicht mal von 'ner BSE-Kuh).
Der guten Dame gehört nicht nur der Schein, sondern auch noch die Kinder weggenommen! Wenn ich drei Kinder habe, die ich rumfahren muss, kann ich mir eben nicht so ein Auto kaufen, dass weiss ich doch vorher!
Entweder die Kinder sind ihr wirklich egal oder sie hat aber auch kein Fünkchen Vorstellung von dem, was passieren kann und wie sie sich dann wohl fühlen wird, wenn eins der Kinder verletzt oder tot ist.
Ich kenn die Sorte: sich über alle, die schneller als 30kmh an ihrem Haus vorbeifahren aufregen, aber die eigenen Knilche unangeschnallt, mit der Nase an der Frontscheibe klebend, schnell mal zum Kindergarten fahren (natürlich nicht mit Tempo 30).
Bei solchen Exemplaren wird es echt Zeit, dass die Menschheit ausstirbt!!
Eine stinksaure Ulli
EBE-UL 61
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Smartling -- 24.01.2001 01:57:55 [#55956]
: Da verschlägt es mir doch wirklich (fast)die Sprache. Ich bin mir
: ja immernoch nicht sicher, ob das wirklich erst gemeint sein
: soll.
: Soviel Verantwortungslosigkeit und offensichtliche Dummheit geht
: doch auf keine Kuhhaut (nicht mal von 'ner BSE-Kuh).
:
: Bei solchen Exemplaren wird es echt Zeit, dass die Menschheit
: ausstirbt!!
: Eine stinksaure Ulli
Hi Ulli,
die Dame arbeitet doch bereits daran, was willst den Du noch mehr? :-)
Gruß vom Smartling, der ja bekanntlich auch schon mal ne 2. Beifa............
Und übrigens Magnus, bei Glatteis kommt meist gar kein Taxi?! hmmmmm?
grübel*
Und der Smartling würde natürlich auch nie seine Kinder in den Kofferraum setzen!!! (hat nämlich gar keine)
PS. Ich setz dann besser schon mal Helm und Sonnenbrille auf, für die Antworten, die jetzt wieder kommen.
.
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Magnus -- 24.01.2001 11:55:45 [#55990]
*grübel* Kein Taxi bei Glatteis? Sehr merkwürdig...
Was mir dann zu decken gibt, ist der Umstand, daß es bei Glatteis noch gefählicher sein dürfte einen dritten Fahrgast mitzunehmen.
Muß man halt doch vorher über die Sitzplätze nachdenken. Zur Not nimmt man zwei Smarties (hat man sogar noch einen Platz ind Reserve) und der zusätzliche Fahrer muß halt ohne Alkohol leben :)
Tja, und wenn kein Taxi und kein zweiter Smart da ist, gibts noch MIetwagen... die gibts zumindest bei Glatteis (hoffe ich).
Magnus
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- knut -- 23.01.2001 10:46:09 [#55836]
Hiho!
pack die bekannte doch in deinen kofferraum und mach bei (mmmh mal überlegen......) 20-50 km/h ne vollbremsung.
am besten in der nähe einer notaufnahme (falls was passiert).
viel spass dabei
knut
Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Dirk -- 23.01.2001 10:55:18 [#55839]
ist das ernst gemeint?
ist doch ein SCHERZ?
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- chris0815 -- 23.01.2001 11:22:21 [#55844]
: Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre)
: immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während
: die anderen 2 vorne sítzen . Da ich ihr diesen Leichtsinn
: austreiben möchte (...und muß!!!) , hätte ich gerne ein Photo
: von einem Heckunfall beim smart . Blut muß nicht sein , möchte
: ihr aber die nicht vorhandenen Überlebenschancen auch bei
: geringen Aufprallgeschwindigkeiten verdeutlichen ? Vielen Dank
: schonmal im Voraus auch im Namen des dritten Kindes !
: Bild-E-mail auch an meine Adresse möglich
: !alexander.wien@berlin.de
Zeig, Ihr mal diese Forums-Beiträge, mal sehen wie sie darauf reagiert.
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- thomas h. -- 23.01.2001 14:49:32 [#55889]
: Eine Bekannte meiner Frau nimmt eines ihrer drei Kinder (10Jahre)
: immer im "Kofferraum" ihres smart-Cabrio mit , während
: die anderen 2 vorne sítzen .
Abgesehen davon, dass das 'Kofferraumkind' auch bei einem Auffahrunfall mit geringer Geschwindigkeit (egal ob von vorn oder von hinten) wenig Chancen hat, unverletzt zu bleiben, hat manche/r vielleicht überlesen, dass diese Rabenmutter die anderen beiden angeblich auf dem Beifahrersitz transportiert! Also sind sie wohl noch recht klein, wenn sie zu zweit auf den Sitz passen. Mit dem vorgeschriebenen Kindersitz (geschweige denn zweien) ist da bestimmt nix! Und der Sicherheitsgurt ist für die Zwerge eher eine Gefahr als ein Schutz.
Ich glaube, sie hasst alle 3 Kinder.
thomas h.
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Alexander -- 23.01.2001 18:40:54 [#55899]
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten . Die gutgemeinten Ratschläge und Forumsbeiträge werde ich Ihr selbstverständlich unter die Nase halten . Im übrigen habe ich Ihr schon vor einiger Zeit gesagt , wie unverantwortlich sie handelt und meiner Tochter strengstens verboten mit zu fahren . Aber Worte genügen nicht - ICH BRAUCHE EIN PHOTO VON EINEM GECRASHTEN smart ! Wäre wirklich nett , wenn einer soetwas hat !
Trotzdem schonmal vielen Dank für die rege Resonanz !
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- MikeHN (00697) -- 24.01.2001 19:58:16 [#56071]
hallo Alexander,
ich denke mal, wenn Worte nichts nützen, dann wird wohl ein Bild auch nichts helfen ("sowas kann mir nie passieren....."
Ich denke mal, da mußt Du schon schwerere Geschütze auffahren und wohl nicht um eine Anzeige (oder ein kleiner Tipp) bei den Sherrifs Deines Vertrauens ;-)
In so einem Fall wäre mir das Leben von 3 (i.W. DREI) Kindern wichtiger als eine gute Bekanntschaft. Deine Bekannte wird wohl erst das ganze lassen, wenn ihr die Pappe mal für ne Weile entzogen wird.
Mike,
der dumme Menschen leiden kann wie sein Bauchweh
Re: Auffahrunfall mit Kind im Kofferraum -- Smartling -- 25.01.2001 01:53:50 [#56101]
: hallo Alexander,
: ich denke mal, wenn Worte nichts nützen, dann wird wohl ein Bild
: auch nichts helfen ("sowas kann mir nie
: passieren....."
: Ich denke mal, da mußt Du schon schwerere Geschütze auffahren und
: wohl nicht um eine Anzeige (oder ein kleiner Tipp) bei den
: Sherrifs Deines Vertrauens ;-)
: In so einem Fall wäre mir das Leben von 3 (i.W. DREI) Kindern
: wichtiger als eine gute Bekanntschaft. Deine Bekannte wird wohl
: erst das ganze lassen, wenn ihr die Pappe mal für ne Weile
: entzogen wird.
: Mike,
: der dumme Menschen leiden kann wie sein Bauchweh
Smart-Club-Bremen??? -- Howard -- 22.01.2001 21:27:58 [#55769]
Tach aus Bremen! Warum gibt es ausgerechnet im kleinsten Bundesland keinen Club für das kleinste Auto??? Welche Freaks haben Bock das zu ändern? Ich wäre dabei, darum melden:)
CYA Howard
Re: Smart-Club-Bremen??? -- bremer cdi-POST (HB-NW448) -- 22.01.2001 21:36:29 [#55774]
Hi Howard,
prinzipiell hast du ja recht, nur denke ich dass es sinnvoller ist sich den Niedersachsen anzuschliessen. Die stellen schon einiges auf die Beine. Schau doch mal auf deren Seiten nach (falls du es nicht schon gemacht hast).
Bei den vegangenen smart-Treffen waren i.d.R. nur eine Handvoll Bremer smarties da!
Kai
Re: Smart-Club-Bremen??? -- Der Hammer (00109) -- 22.01.2001 22:15:24 [#55785]
Ja,
sogar aus Westfalen fahre ich nach Niedersachsen.
Immer und immer öfter!
Gruß
Thomas
Smart kann Geld verdienen? -- Ralf -- 22.01.2001 20:35:51 [#55761]
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Werbung auf seinem Smart angebracht und bekommt dafür Geld? Ich hab mir gedacht der Smart ist ja immer ein Hingucker und wenn das so manche Firma auch so findet ist es bestimmt möglich mit Werbung auf dem Smart ein bisserl Geld nebenbei zu verdienen.
Mich würde interessieren ob das schon jemand so macht und wieviel der Smart im Monat als Werbeträger wert ist.
Danke
Ciao Ralf
Re: WEBUNG: Smart kann Geld verdienen? -- Björn (GEBB1106) -- 22.01.2001 20:46:34 [#55762]
: Hallo zusammen,
: hat jemand von euch Werbung auf seinem Smart angebracht und bekommt
: dafür Geld? Ich hab mir gedacht der Smart ist ja immer ein
: Hingucker und wenn das so manche Firma auch so findet ist es
: bestimmt möglich mit Werbung auf dem Smart ein bisserl Geld
: nebenbei zu verdienen.
: Mich würde interessieren ob das schon jemand so macht und wieviel
: der Smart im Monat als Werbeträger wert ist.
: Danke
: Ciao Ralf
Das Thema hatten wir bereits. Es gibt eine Firma (Name = entfallen) die das macht. Ansonsten kannst Du Dich an Frank & Elke wenden
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Smart kann Geld verdienen? -- Tina -- 23.01.2001 08:14:47 [#55817]
Hi Ralf,
es gibt Vermittlerfirmen, die dich bei deiner Anmeldung in ihre Kartei aufnehmen. Ich habe meine Kugel vor über einem Jahr bei zwei verschiedenen (als seriös geltenden) Firmen angemeldet. Trotz -wie ich meine- idealer Voraussetzungen (smart parkt im Ausgehviertel Innenstadt München, relativ viele Km, Extras, etc.)wollte keine einzige Firma mein Kistchen für Werbezwecke haben. Ich schließe daraus, das zumindest hier in MUC der Markt an Werbesmarts gesättigt ist. Muß mal gucken, wo ich die Adressen habe, sofern Du sie haben willst.
Grüße, Tina
M-TH...
o.T. -- Rainer -- 23.01.2001 11:56:13 [#55851]
Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- smartliebhaberin -- 22.01.2001 19:30:55 [#55745]
?
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- Light/1 -- 22.01.2001 19:35:05 [#55748]
: ?
Mehrverbrauch 0/100km
Mehrleistung nur mit chip-tuning (bis 5 ps extra )
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- Uwe -- 22.01.2001 19:37:37 [#55749]
Mehrleistung gleich null, somit Verbrauch gleichbleibend.
Allerdings durch ein sonores Brummen im oberen Drehzahlbereich wird
man verführt diese Drehzahlen auch auszukosten und das treibt den Verbrauch hoch.
In Verbindung mit Chip Tuning sinnvoll.
Gruß
Uwe
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- Thomas (00336) -- 22.01.2001 21:37:15 [#55775]
Hallo Liebhaberin,
das Thema hatten wir schon mal diskutiert.
Quintessenz: Bei Saugmotoren scheint dieser Filter dem Motor zu etwas mehr Leistung zu verhelfen, wenn man den Vergaser entsprechend umbedüst. Dann bekommt er neben mehr Luft auch die entsprechende Menge Sprit.
Der smart hat einen Turbo, der eine definierte Luftmenge in den Motor drückt. Und die Einspritzanlage liefert die entsprechende Menge an Sprit. Eine Mehrleistung erreicht man nur mit Chiptuning (ob mit oder ohne KN-Luftfilter ist egal).
Der KN-Luftfilter ist auf die Dauer etwas billiger, da er ca. 100 tkm (?) hält. Muss aber gepflegt werden (reinigen & spezielles Öl).
Ich habe darauf verzichtet.
Beste Grüße
Thomas
: ?
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- chris0815 -- 23.01.2001 00:57:17 [#55806]
: Hallo Liebhaberin,
: das Thema hatten wir schon mal diskutiert.
: Quintessenz: Bei Saugmotoren scheint dieser Filter dem Motor zu
: etwas mehr Leistung zu verhelfen, wenn man den Vergaser
: entsprechend umbedüst. Dann bekommt er neben mehr Luft auch die
: entsprechende Menge Sprit.
: Der smart hat einen Turbo, der eine definierte Luftmenge in den
: Motor drückt. Und die Einspritzanlage liefert die entsprechende
: Menge an Sprit. Eine Mehrleistung erreicht man nur mit
: Chiptuning (ob mit oder ohne KN-Luftfilter ist egal).
Ist der Smart-Turbo eigentlich immer an ? Oder nur bei hoher Last?
Wie auch immer. Zumindest könnte man mutmassen, dass die Luftversorgung
evt. etwas schneller bzw. spontaner erfolgt, und er evt. besser am Gas
hängt oder ?
cu,
chris
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- Tommi -- 22.01.2001 23:38:37 [#55792]
Hallöchen,
es gibt noch ein kleines Problem mit Sportluftfiltern:
Da sie mehr Luft durchlassen sollen müssen die Proen im Filter größer sein. Sie lassen also auch mehr Dreck durch, was zu erhötem Verschleiß führt und das Motoröl schneller verunreinigen läßt.
Gruß Thomas
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- Light/1 -- 23.01.2001 00:04:05 [#55797]
: Hallöchen,
: es gibt noch ein kleines Problem mit Sportluftfiltern: Da sie mehr
: Luft durchlassen sollen müssen die Proen im Filter größer sein.
: Sie lassen also auch mehr Dreck durch, was zu erhötem Verschleiß
: führt und das Motoröl schneller verunreinigen läßt.
: Gruß Thomas
Ja Ja, Paris-Dakarteams und Baja500teams sind verrückt ??
K&N= Baumwolle und Oel; Original= Papier (trocken)
Kein Werbung aber....
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? (Mehrleistung+Verbrauch) -- chris0815 -- 23.01.2001 00:51:40 [#55805]
: Ja Ja, Paris-Dakarteams und Baja500teams sind verrückt ??
Naja, wie lange da ein Motor hält ist ja nun auch nicht so wichtig,
solange er nicht wärend dem Rennen schlapp macht.
: K&N= Baumwolle und Oel; Original= Papier (trocken)
: Kein Werbung aber....
Re: Wer hat hiermit Erfahrungen? WERBUNG & INFO -- Rodi (00618) -- 23.01.2001 00:17:38 [#55800]
Der K&N Tauschluftfilter: Eine Revolution der Filtertechnologie!
Der K&N Tauschluftfilter ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlaß als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). K&N Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzten somit den Papierfilter. K&N Tauschfilter sind TÜV geprüft. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat.
Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km
Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muß.
Alle Tauschluftfilter mit TÜV - eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig.
Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern?
Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen die meist ein Kompromiß zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden, eben einen K&N.
Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lagen.
Werksangabe Papier Schaumstoff K&N
Rover Filter Filter Filter
0 – 100 km/h 7,3 sec 7,8 sec 8,2 sec 7,5 sec
50 – 80 km/h 7,5 sec 7,5 sec 7,8 sec 7,0 sec
80 – 110 km/h 6,7 sec 7,0 sec 7,1 sec 6,1 sec
LEISTUNG 150 PS 146 PS 141 PS 150 PS
Gruß,
Rolf
Kratzer: Vielleicht waren es Salzkristalle -- Smartling -- 22.01.2001 19:20:57 [#55743]
Nur eine Vermutung von mir:
Vielleicht war getrocknetes und (seit Tagen nicht benutzt) inzwischen kristallisiertes Streusalz die Ursache. Das könnte je nach Kristallisation durchaus wie Glassplitter oder Diamant wirken, ohne dass Du hernach erkennen könntest, dass wirklich Dreck drauf war. Braucht ja nur mal kurz getaut zu haben bei der ersten Fahrt, oder geregnet, dann siehst Du davon nichts mehr. Wie gesagt, iss nur ne Hypothese. Manchmal gibt´s ja so seltsame Konstellationen.
Antwort auf die Frage an mich: Schlechtes Glas??
Die Verbundglasscheibe ist grundsätzlich nicht besser oder schlechter als bei anderen Autos auch. ESG(Einscheibensicherheitsglas) wird als Frontscheibe schon lange nicht mehr eingebaut, wegen mangelnder Sicht im Zerstörungsfall. (Im Dach, Türen, und Heckscheibe ist ESG Glas drin, aber das hat man ja die letzten Tage ausreichend hier lesen können) ESG hat durch die Härtung eine höhere Oberflächenspannung und ist damit auch kratzfester. Als Lösung bleibt nur vorsichtig Eis kratzen oder Enteiserspray benützen. Oder Standheizung (womöglich noch mit Handyfernsteuerung :-) ,kennen wir ja jetzt auch)
Aber es ist richtig - wenn die Sonne erstmal schön drauf scheint, entfaltet sich der Schaden erst in seiner vollen Pracht.
Vielleicht fährst Du ja in Kürze mal irgendwo dicht hinter nem verdreckten Baustellenfahrzeug her. Da fallen ab und an mal Teile von der Ladefläche. Kannst Dir ja dann mal das Nummernschild merken.
Wenn der allerdings Dreck von der Fahrbahn hochgeschleudert wird, haste Pg. und es bleibt Dir nur Deine eigene Versicherung.
Bezüglich Carglass-Preise habe ich keine Info. Ruf dort doch einfach mal unverbindlich an, die müssen ja auch überhaupt erstmal sehn, ob das reparabel ist. Vielleicht können die von Carglass Dir ja auch die echte Ursache nennen. Die haben tagtäglich mit Autoscheiben zu tun.
Gruß vom Smartling, der wegen Steinewerfern auch bald ne neue Scheibe braucht.
Re: Kratzer: Vielleicht waren es Salzkristalle -- chris0815 -- 22.01.2001 19:32:07 [#55746]
: Gruß vom Smartling, der wegen Steinewerfern auch bald ne neue
: Scheibe braucht.
Leben die Steinewerfer eigentlich noch, bzw. hast Du sie laufen lassen ? ;-)
Vor ein Paar Tagen kam ein Bericht aus Japan.
Da fahren in den Großstädten total durchgeknallte Rockerbanden
durch die gegend und machen was sie wollen.
Auf was hast du denn jetzt geantwortet!!!, lern mal die Bedienung-ot. -- Bananenbieger -- 22.01.2001 19:39:41 [#55750]
Re: Kratzer: Vielleicht waren es Salzkristalle -- Alexander -- 23.01.2001 08:43:04 [#55820]
ääähhhhhh .... ne !
getrocknetes Salz kann es auch net sein, weil der smart jeden Tag ein immer im Einsatz ist und sich dementsprechend nicht so besonders viel Dreck auf der Scheibe sammeln kann. Ausserdem ist das Kratzen bei meinem Golf z.B. kein Problem. Und es kann ja wohl net sein, das ich jeden Tag neuen Dreck drauf habe, der NEUE Kratzer verursacht. IMHO ist das so, das hier nur ne schlechte Glasqualität die Probleme verursacht. Is halt so, und ich hab Pech gehabt.
Werde demnächst mal zu Carglass gehen, obwohl ich mit der Niederlassung hier in Nürnberg keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die haben vor ungefähr 3 Jahren bei meinem damaligen Auto ne neue Windschutzscheibe eingebaut und hatte dann ziemliche Schwierigkeiten mit der Dichtheit der Scheibe.
Wir werden sehen!
Gruss
Alexander
GvO ... JENS -- Calimero (00680) -- 22.01.2001 18:53:24 [#55739]
Hallo GvO,
ist der dumme Spruch angekommen?
Hallo Jens,
möchtest Du das mit dem 1:87 SC noch wissen?
Gruß Calimero
Re: Calimero -- GvO 330 -- 23.01.2001 01:05:27 [#55807]
: Hallo GvO,
: ist der dumme Spruch angekommen?
: Hallo Jens,
: möchtest Du das mit dem 1:87 SC noch wissen?
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
sorry, wollte mich heut' Mittag schon bedanken. Ist heute angekommen. Tausend Dank. Du hast 'was gut bei mir.
Greetings Gerd
Calimero -- driv 00306 -- 23.01.2001 13:47:40 [#55874]
Hi Calimero
Ja klar.
Wieso? Haste irgendwelche Infos, oder blick ich mal wieder net durch?!
smarte Grüße
_JENS_, der seinen kleinen yellow gegen nen corsa fahren ließ und sich jetzt um nen neues Panel kümmern muß :-(
so´n rattern beim CDI in der Kurve... -- Eric Gleide -- 22.01.2001 18:30:03 [#55733]
Hallo Leute!!!
Ich wohl schon ein alter Hut, denn gelesen habe ich darueber schon mal hier im Forum. Wenn ich in die Kurve gehe und dabei ein wenig Gas geben, dann rattert das vorne an den Reifen. Was kann das sein? Mein kleiner geht morgen zum SC, aber ich wuerde schon gerne frueher wissen, was es ist, wenn jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat.
Vielen Dank.
Gruss Eric
Kleiner Ölfleck-> Ein Fall fürs SC? -- Ulli -- 22.01.2001 17:26:20 [#55727]
Unter meinem Smart CDi mit 3000 KM Laufleistung sammelt sich nach dem
Parken halblinks unter dem Motor ein ebenso kleiner
wie unfeiner (5-DM-Grösse) Ölfleck. Ist das ein Grund, mal im
SC vorzufahren, oder sollte man das bis zur 1. Inspektion
so laufen lassen?
Ulli
Auf jeden Fall sofort ins SC! o.T. -- Rainer -- 22.01.2001 18:14:38 [#55732]
Re: Kleiner Ölfleck-> Ein Fall fürs SC? -- Ölfleck -- 22.01.2001 18:36:21 [#55736]
Vermutlich zu viel Öl aufgefüllt.
Es tropft wahrscheinlich vom Stutzen des "Ladeluftkühlers".
(Das ist das Gebläse im Motorraum)
Es ist vermutl. Öl im Ansaugtrakt.
Sollte es so sein, hilft eine Reinigung.
Aber zuerst den Ölstand kontrollieren.
Der Ölstmeßstab steckt ja schräg in der Führung.
Deshalb steht das Öl am Meßstab an einer Seite etwas höher.
An dieser hohen Seite darf der Ölstand nur zwischen MIN u. MAX stehen.
Ansonsten ist zuviel Öl drauf und es wird in den "Ansaugtrack des Ladeluftkühlers" gedrückt.
Es kann natürlich auch was andres sein!!!
Re: Kleiner Ölfleck-> Ein Fall fürs SC? -- Uwe Schwarz -- 22.01.2001 22:09:03 [#55783]
Hallo Smartfahrer,
dieser kleine Ölfleck ist typisch für Cdi´s, da es MCC nicht in den Griff bekommt, den Motor an den Ventilen richtig abzudichten. Dies bedeutet, dass der Motor während der Fahrt Öl über die Schaftabdichtungen in den Turbolader drückt, wo dann das Öl bei Überfüllung austritt und auf dem Boden tropft. MCC behebt dieses Problem in der Regel mit einer Motorwäsche. Nach 1000 km hat man dann wieder das gleiche Problem.
Fazit: Öfters mal nach dem Ölstand schauen und gut geschmiert weiter fahren.
Gruß vom CDI-Fahrer Uwe
definitv überprüfen lassen. Bei mir war´s... -- Hugo (343) -- 23.01.2001 10:02:32 [#55830]
: Unter meinem Smart CDi mit 3000 KM Laufleistung sammelt sich nach
: dem
: Parken halblinks unter dem Motor ein ebenso kleiner
: wie unfeiner (5-DM-Grösse) Ölfleck. Ist das ein Grund, mal im
: SC vorzufahren, oder sollte man das bis zur 1. Inspektion
: so laufen lassen?
: Ulli
... ein undichter Kurbelwellen-Simmering, der einmal ausgetauscht wurde bei km 1700. Als das Problem bei 7800 wieder auftrat, wurde der Motor getauscht.
>Wie mir der Meister Weber des SC Bad Dürheim sagte, gibt es jetzt verbesserte Simmeringe, so daß ein Motortausch nicht meh erforderlich ist.
Gruß Hugo
Re: Kleiner Ölfleck-> Ein Fall fürs SC? -- Boris von wittenburg -- 23.01.2001 10:16:32 [#55832]
: Unter meinem Smart CDi mit 3000 KM Laufleistung sammelt sich nach
: dem
: Parken halblinks unter dem Motor ein ebenso kleiner
: wie unfeiner (5-DM-Grösse) Ölfleck. Ist das ein Grund, mal im
: SC vorzufahren, oder sollte man das bis zur 1. Inspektion
: so laufen lassen?
: Ulli
....ich habe auch dieses Problem gehabt und habe nach dem zweiten Anlauf einen Austauschmotor bekommen.....seitdem ist Ruhe !!!
russ
Boris
AN GERO - LEIDER OHNE EMAIL ADRESSE -- SmartMax -- 22.01.2001 17:21:53 [#55725]
HALLO GERO
ich möchte meinen smart auch von brabus chip tunen lassen, hab schon verschiedene kriterien gelesen dass das brabus tuning von der serie kaum zu unterscheiden ist. ist das nun tatsächlich so und würdest du wieder brabus tunen ? bist du zufrieden?
gruss marc
Re: AN GERO - LEIDER OHNE EMAIL ADRESSE -- Gero -- 26.01.2001 18:30:34 [#56296]
Hallo Marc,
E-Mail-Adresse ist TDM850@gmx.de.
Nun, ich bin mehr oder weniger zufällig zum Brabus Tuning gekommen. Zunächst war ich sehr skeptisch, weil ich auch selber vor kurzem gesagt hätte, daß ich nie ein getuntes Fahrzeug fahren würde. Nun gut, jetzt habe ich es. Der Wagen war vorher alles andere als schlecht. Er war auch mit 55PS schon klasse. Und 70PS machen keinen vollkommen neuen Wagen daraus.
Aber: Beim leichten Beschleunigen gibt das höhere Drehmoment ein viel souveräneres Gefühl. Auch im Automatikmodus schaltet der Wagen nicht gleich einen Gang runter. Trotzdem ist auch bei niedrigen Drehzahlen mehr "Bums" zu spüren. Und wenn man aber noch mehr Leistung braucht, dann reicht rein kräftiger Tritt, ggf. ein/zwei Gänger runter und das Ding geht ab wie Hölle (rein subjektiv). Ich fahre übrigens sonst noch Motorrad (230kg Fahrzeug mit 80PS) und sonst Autos mit ca. 2,5 Liter Hubraum (und ca. 200Ps oder so). Beim 70PS-Smart habe ich aber keineswegs das Gefühl, daß da was fehlt. In vielen Fällen merke ich definitiv den Unterschied des Tunings. Übrigens, der Verbrauch hat sich auch nicht erhöht (es sei denn, ich fahre wie Sau). Im Gegenteil, es scheint weniger als vorher zu sein, zumindest bei gleicher Fahrweise.
Schön ist auch, daß der Wagen nicht nach Wahnsinnsdrehzahlen schreit.
Und zu guter letzt: Bei meiner Fahrleistung kostet mich bisher der Wagen:
13,1 Pf/km Sprit
5,9 Pf/km Versicherung
2,3 Pf/km Reifen
0,8 Pf/km Steuer
0,3 Pf/km anderes
eine Inspektion hatte ich noch nicht.
Wenn nun (als Beispiel) ein Liter Super 2,05DM kostet, und ein Liter Super Plus 2,10DM, dann sind das etwa 2,5% mehr. Nun rechne mal auf die o.g. 13,1Pf/km weitere 2,5% drauf, dann liegen wir bei 13,4Pf/km.
Anders gesagt, die Gesamtkosten gehen von 22,4Pf/km rauf auf 22,7Pf/km. Macht also satte 1,3% Mehrkosten für 27% mehr Leistung und 25% mehr Drehmoment. Nun sagen wir es so: Wer den Einbau scheut, den verstehe ich. Wer mit dem "teueren" SuperPlus dagegen argumentiert, den verstehe ich nicht.
Ich würde es wieder machen!
Gruß
Gero
Re: AN GERO - LEIDER OHNE EMAIL ADRESSE -- tobi -- 29.01.2001 00:10:28 [#56559]
: E-Mail-Adresse ist TDM850@gmx.de.
Ich fahre übrigens sonst noch Motorrad
: (230kg Fahrzeug mit 80PS) und sonst Autos mit ca. 2,5 Liter
: Hubraum (und ca. 200Ps oder so).
jo, du gefällst mir!
fahre auch 'nen smart, mit skn-tuning, und 'ne tdm 850 (die alte, mit 360° hubzapfenversatz)
mit den 230 kg und 80 ps kannste aber mehr machen.
radikalumbau: fahrbereit 212 kg, prüfstandgemessene 88 ps.
da kann der kleine smartie aber nicht gegen schnüffeln!
tobi, der's schrauben nicht erwarten kann
Re: AN GERO - LEIDER OHNE EMAIL ADRESSE -- Gero -- 29.01.2001 15:31:55 [#56615]
Auch die 80PS mit 230kg sind nicht schlecht, hatte vorher 'ne 1200er, aber das verleitet zu sehr zum Heizen.
Eine Sache, die ich vorher vergessen hatte: Wenn Ihr Euren Wagen tunen wollt, dann stimmt mit der Versicherung vorher ab, um wieviel es teurer wird. Ich habe damals (ich habe 3 KFZ-Versicherung, daher Verhandlungssache) eine Einung erzielt, daß nur der Mehrwert mitversichert wird. Ich bin nicht in eine höhere Risikoklasse genommen worden. Dadurch ist mein Jahresbeitrag nur etwa 40DM (oder irgendwie so etwas) teurer geworden.
Gruß
Gero
2 Beifahrer -- Michael Huhn -- 22.01.2001 16:42:20 [#55720]
Was kann mir eigentlich passieren, wenn ich 2 Beifahrer mitnehme? Angenommen, zwei Leute sitzen auf dem Beifahrersitz, zusammen
a) nichts passiert, Polizei hält mich an bzw.
b) Unfall, an dem ich an sich nicht Schuld bin und bei dem den Beifahrern nichts passiert
Hat jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht? Das Problem taucht ja doch ab und zu auf, wenn man "nur" einen Smart hat.
Re: 2 Beifahrer -- Walter -- 22.01.2001 17:23:32 [#55726]
...in diesen Fällen kostet es dich wahrscheinlich nur Verwahrnungsgeld. Bsp: Nicht angeschnallt 60 DM.
Du solltest dir vielmehr Gedanken machen was bei einem Unfall passiert. Wenn ein anderer den Unfall verschuldet, bist du trotzdem mitschuld wenn ein Beifahrer verletzt wird, denn als Fahrer bist du dafür verantwortlich, daß sich deine Beifahrer anschnallen, was in diesem Fall ja gar nicht möglich ist. Von den Gefahren für die Beifahrer brauch ich dich wohl nicht aufzuklären.
Gruß Walter
Re: 2 Beifahrer -- Alexander -- 22.01.2001 17:27:40 [#55728]
ts ts ts ... wenn Du sich Drei Personen in einem, auf öffentlichen Wegen oder Strassen, fahrendem Fahrzeug befinden, das nur für Zwei Personen zugelassen ist, dann gibt das ÄRGER ...!!!
§21 Absatz 1 der STVO sagt:
Es ist verboten, Personen mitzunehmen ...ohne geeignete Sitzgelegenheit ...
und ein Sitz für zwei Personen kann man dann wohl als "...ohne geeignete Sitzgelegenheit..." bezeichnen.
Gruss
Alexander
Re: 2 Beifahrer -- chris0815 -- 22.01.2001 18:31:17 [#55734]
: ts ts ts ... wenn Du sich Drei Personen in einem, auf öffentlichen
: Wegen oder Strassen, fahrendem Fahrzeug befinden, das nur für
: Zwei Personen zugelassen ist, dann gibt das ÄRGER ...!!!
: §21 Absatz 1 der STVO sagt: Es ist verboten, Personen mitzunehmen
: ...ohne geeignete Sitzgelegenheit ...
: und ein Sitz für zwei Personen kann man dann wohl als "...ohne
: geeignete Sitzgelegenheit..." bezeichnen.
Wieso ? Beifahrer 2 SITZT auf Schoss von Beifahren 1. ;-)
Ok, ich geb zu etwas seeeehr eigenwillig interpretiert.
cu,
chris
Re: 2 Beifahrer -- mola -- 22.01.2001 19:13:46 [#55742]
: Wieso ? Beifahrer 2 SITZT auf Schoss von Beifahren 1. ;-)
: Ok, ich geb zu etwas seeeehr eigenwillig interpretiert.
Solange alle angeschnallt sind gibts kein Problem, das ist irgendwie dann nicht richtig geregelt (Grauzone, hab ich von einem Polizisten gehört). Bei einem Unfall wird die Sache aber wohl nicht mehr so einfach sein.
Erstaunlich; wozu das menschliche Gehirn doch fähig ist!!-ot. -- Bananenbieger -- 22.01.2001 19:50:24 [#55752]
Re: 2 Beifahrer -- Smartling -- 22.01.2001 19:59:16 [#55753]
: Solange alle angeschnallt sind gibts kein Problem, das ist
: irgendwie dann nicht richtig geregelt (Grauzone, hab ich von
: einem Polizisten gehört). Bei einem Unfall wird die Sache aber
: wohl nicht mehr so einfach sein.
Hi 3er Smarties,
Hab mal im TV gesehen, da haben die von Grün-weiß Wiesbaden ne südländische Familie angehalten. Da waren mehr Personen (auch diverse Kinder auf dem Rücksitz) im Auto, als in den Papieren eingetragen waren. Im LKW hat man das Problem auch öfters. Es war erlaubt. Ergebnis war nämlich: Es geht nur darum, dass geeignete Sitzgelegenheiten vorhanden sind und dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Wohlgemerkt handelte es sich um eine Limusine. Außerdem war das vor Einführung der Kindersitzvorschrift. Und vor der Vorschrift, dass der Beifahrer-AB abgeschaltet werden muss, wenn dort eine Rückhalteeinrichtung für Kinder montiert ist.
Wenn Du 3 Personen im Smart befördern und dabei ZGG und die zul. Achslasten nicht überschreiten willst, musst Du ja schon genauer wiegen. (wird schnell knapp) Und geeignete Sitzgelegenheiten haste ja bereits gehört, musste im Smart auch länger suchen. Wirste wohl schnell bei ner Kontrolle in Erklärungsnotstand geraten. Kannst ja mal bei Brabus fragen, vielleicht bieten die ja auch verstärkte Achsen an: ;-)
Gruß vom Smartling, der das Risiko mit nem Dritten (hinter den Sitzen quer) aber schon paar Mal eingegangen ist, weil er zu faul war nochmals zurück zu fahren um den "Rest"abzuholen.
Re: 2 Beifahrer -- Michael (00005) -- 22.01.2001 20:24:42 [#55758]
: Gruß vom Smartling, der das Risiko mit nem Dritten (hinter den
: Sitzen quer) aber schon paar Mal eingegangen ist, weil er zu
: faul war nochmals zurück zu fahren um den
: "Rest"abzuholen.
Hi Smartling,
der Dritte möchte ich nicht sein wollen... hast Du Dir mal überlegt, warum die Rückseiten der Sitze aus recht massivem Metall sind?
Nach einem mittelschweren Auffahrunfall dürfte Dein dritter Mann wie eine zerplatzte Blutwurst aussehen. >:->>
Viele Grüße
Michael
Re: 2 Beifahrer -- Smartling -- 22.01.2001 23:07:29 [#55790]
: Hi Smartling,
: der Dritte möchte ich nicht sein wollen... hast Du Dir mal
: überlegt, warum die Rückseiten der Sitze aus recht massivem
: Metall sind?
Nein, hab' ich in der Tat nicht. Ich hab da noch nie gesessen. Aber was willsten sonst machen? Da müsste ja einer, genauer gesagt einE) im Kalten stehen und warten bis Smarty zurück ist. Haste das schon mal mit Deiner Frau gemacht. Dagegen ist die zerquetschte Blutwurst wie 'n Kindergeburtstag :-)
Iss wohl dafür, dass Dich der Dritte (übrigens ist es meistens die Dritte, der geringeren Ausmaße wegen ;-)) nicht auf dem Vordersitz zerquetscht.
: Nach einem mittelschweren Auffahrunfall dürfte Dein dritter Mann
: wie eine zerplatzte Blutwurst aussehen. >:->>
However Michael, no risk -- no fun!!
: Viele Grüße
: Michael
Also Kinder im Forum: Bitte nicht nachmachen!!!!!!!!!
Gruß vom Smartling, der selbstverständlich einsieht, dass Du natürlich Recht hast;-) Allseits schrottfreies Toben mit Euren Bonsais.
Re: 2 Beifahrer -- Claudia (479) -- 23.01.2001 07:16:04 [#55810]
: Nein, hab' ich in der Tat nicht. Ich hab da noch nie gesessen. Aber
: was willsten sonst machen? Da müsste ja einer, genauer gesagt
: einE) im Kalten stehen und warten bis Smarty zurück ist. Haste
: das schon mal mit Deiner Frau gemacht. Dagegen ist die
: zerquetschte Blutwurst wie 'n Kindergeburtstag :-)
: Iss wohl dafür, dass Dich der Dritte (übrigens ist es meistens die
: Dritte, der geringeren Ausmaße wegen ;-)) nicht auf dem
: Vordersitz zerquetscht.
: However Michael, no risk -- no fun!!
: Also Kinder im Forum: Bitte nicht nachmachen!!!!!!!!!
: Gruß vom Smartling, der selbstverständlich einsieht, dass Du
: natürlich Recht hast;-) Allseits schrottfreies Toben mit Euren
: Bonsais.
... hm, das Problem kenne ich.... aber damals hab ich mich dann doch nicht hinreißen lassen in meinem damals noch 5-Sitzer 6 Leute zu transportieren... Da muß einfach im Vorfeld besser geplant werden.
Und diese Schnorrer, die den hilflosen Blick schon seit Jahren trainieren, damit bloß sie es sind, die bei der Party kräftig trinken dürfen weil es gibt ja nette Privattaxifahrer mag ich sowieso nicht.
Ich hab mich auch dazu entschlossen mit meinem eigenen Kleinwagen keine Möbelgroßtransporte mehr zu machen in dem ich die Kommode bei jedem sanften Bremsen davon abhalten muß, mir in den Nacken zu rutschen. Das nächste Mal wird nicht die Innenausstattung meines Autos leiden, weil ich einen ausreichend großen Mietwagen fahren werde.
Desi
Re: 2 Beifahrer -- CDI-Marcel -- 23.01.2001 08:07:34 [#55815]
Der "Smartling" hat recht!
Solange das ZGG nicht überschritten ist, darfst du auch 17 Personen in deinem Smart mitnehmen. Nur die Sicherheitsgurte, die vorhanden sind, müssen auch genutzt werden.
Das Problem ist in der Tat der Versicherungsschutz. Wenn nämlich etwas passiert, wird man dir grobe Fahrlässigkeit unterstellen und du bist am A...
Schönen Gruß
-Marcel-
Erstaunlich; wozu das menschliche Gehirn doch fähig ist!!-ot. -- Bananenbieger -- 23.01.2001 11:58:44 [#55853]
: Der "Smartling" hat recht!
: Solange das ZGG nicht überschritten ist, darfst du auch 17 Personen
: in deinem Smart mitnehmen. Nur die Sicherheitsgurte, die
: vorhanden sind, müssen auch genutzt werden.
: Das Problem ist in der Tat der Versicherungsschutz. Wenn nämlich
: etwas passiert, wird man dir grobe Fahrlässigkeit unterstellen
: und du bist am A...
: Schönen Gruß
: -Marcel-
Lies die Bedienungsanleitung ...... -- Kottan ermittelt -- 23.01.2001 12:41:03 [#55860]
.... für den Straßenverkehr, da steht alles drin; und verbreite hier nicht so einen Blödsinn!!
In der Fahrschule hast du wohl oft gefehlt, falls du jemals eine besucht haben solltest.
Deinen Führerschein hast du dann vermutlich in der Kelloggs-Tüte gefunden.
Naja, irgendwann kriegen wir euch alle ((-:
Es grüßt
Kottan
----------------------------------------------
: Der "Smartling" hat recht!
: Solange das ZGG nicht überschritten ist, darfst du auch 17 Personen
: in deinem Smart mitnehmen. Nur die Sicherheitsgurte, die
: vorhanden sind, müssen auch genutzt werden.
: Das Problem ist in der Tat der Versicherungsschutz. Wenn nämlich
: etwas passiert, wird man dir grobe Fahrlässigkeit unterstellen
: und du bist am A...
: Schönen Gruß
: -Marcel-
Aber mal im Ernst. Wieso ist der smart wohl ein Zweisitzer?! oT -- driv 00306 -- 23.01.2001 14:08:52 [#55879]
Re: Lies die Bedienungsanleitung ...... -- CDI-Marcel -- 24.01.2001 08:14:11 [#55965]
Ohoh Kottan......
Du bist ja ein Meister der Nettiquette! Bevor du, mein Lieber, andere Leute so angehst, solltest du wirklich erstmal "ermitteln".
Es gibt da so feine Unterschiede, wonach eine Sache "nicht erlaubt" ist.
Die eine ist die Verkehrsrechtliche, wonach es nicht geahndet werden kann. Wenn du magst, schicke ich dir eine explizite Ausführung über entsprechende Punkte in der StVO per E-Mail. Wenn ich es hier erläuterte, würde es den Rahmen des Forums sprengen.
Ich denke jedoch, die Mühe wäre vergebens, da du die entsprechenden Gesetzestexte ja sicher auch selbst durcharbeiten kannst. Oder bezog sich der Hinweis auf die Fahrschule auf den Ursprung deiner Rechtskenntnisse??
Re: Lies die Bedienungsanleitung ...... -- Kottan ermittelt -- 26.01.2001 14:54:25 [#56271]
Lieber Marcel-CDI (für die Nettiquette),
falls du damit zum Ausdruck bringen willst, daß du eine Mutter mit 3 Kindern in einem Smart (bei dem keines in der erforderlichen Weise gesichert ist) einfach weiter fahren lassen würdest, dann erklär mal wie das geht.
Und laß dir was GUTES einfallen das mich überzeugt und auch noch richtig ist.
Beachte aber auch § 23 StVO.
§ 21 StVO kannst du gleich vergessen, der Smart hat keine Rücksitze.
Hast du schon einmal was von der "Untersagung der Weiterfahrt" gehört??
Betriebszustand eines Kraftfahrzeuges??
Es grüßt
Kottan
-----------------------------------------------------
: Ohoh Kottan......
: Du bist ja ein Meister der Nettiquette! Bevor du, mein Lieber,
: andere Leute so angehst, solltest du wirklich erstmal
: "ermitteln".
: Es gibt da so feine Unterschiede, wonach eine Sache "nicht
: erlaubt" ist.
: Die eine ist die Verkehrsrechtliche, wonach es nicht geahndet
: werden kann. Wenn du magst, schicke ich dir eine explizite
: Ausführung über entsprechende Punkte in der StVO per E-Mail.
: Wenn ich es hier erläuterte, würde es den Rahmen des Forums
: sprengen.
: Ich denke jedoch, die Mühe wäre vergebens, da du die entsprechenden
: Gesetzestexte ja sicher auch selbst durcharbeiten kannst. Oder
: bezog sich der Hinweis auf die Fahrschule auf den Ursprung
: deiner Rechtskenntnisse??
Immer diese Österreicher - Kottan ... ;-) (oT) -- Der Kommissar -- 26.01.2001 22:35:04 [#56308]
: Lieber Marcel-CDI (für die Nettiquette),
: falls du damit zum Ausdruck bringen willst, daß du eine Mutter mit
: 3 Kindern in einem Smart (bei dem keines in der erforderlichen
: Weise gesichert ist) einfach weiter fahren lassen würdest, dann
: erklär mal wie das geht.
: Und laß dir was GUTES einfallen das mich überzeugt und auch noch
: richtig ist.
: Beachte aber auch § 23 StVO.
: § 21 StVO kannst du gleich vergessen, der Smart hat keine
: Rücksitze.
: Hast du schon einmal was von der "Untersagung der
: Weiterfahrt" gehört??
: Betriebszustand eines Kraftfahrzeuges??
: Es grüßt
: Kottan
: -----------------------------------------------------
Hallo Herrchen ... -- Holger (00024) -- 22.01.2001 20:46:35 [#55763]
... erinnert Dich das an etwas ?
Holger
Re: Hallo Holger ... -- herrchen (00041) -- 23.01.2001 08:07:54 [#55816]
... Das Meer ruft? ;o)
Entschuldigung vom
Herrchen, das an dem Abend sooo blau war, daß es gerne Monsters Kofferraum dem Fußmarsch vorgezogen hat...
PS: Der 2001-er Termin für den Chiemsee steht auch schon (länger):
30.06.-01.07.
Palm raus... - notieren!! :o))
Re: Hallo Holger ... -- Holger (00024) -- 23.01.2001 09:40:49 [#55827]
... schon im Kalender http://www.egroups.de/calendar/smart-treff-rm eingetragen.
Holger
Re: 2 Beifahrer -- Besim Karadeniz -- 22.01.2001 21:17:43 [#55768]
Moin,
: a) nichts passiert, Polizei hält mich an bzw.
Strafzettel, normalerweise 60 Mark. Ein Sitz ist für eine Person da, außerdem steht im Fahrzeugschein außdrücklich, daß der smart nur für zwei Menschen zugelassen ist.
: b) Unfall, an dem ich an sich nicht Schuld bin und bei dem den
: Beifahrern nichts passiert
Du verlierst, wenn einer der Beifahrer sich verletzt, den Versicherungsschutz und das kann bei Personenschaden recht drastisch werden. Wenn keiner verletzt wird und die Polente euch trotzdem sieht, gibts trotzdem noch nen Strafzettel. ;-)
: Hat jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht? Das Problem taucht
: ja doch ab und zu auf, wenn man "nur" einen Smart hat.
Das Problem ist ganz einfach lösbar: Es gibt einfach keine Möglichkeit, einen dritten mitzunehmen. Dieses Recht hast du mit Kauf der Kugel verwirkt. ;-)
Grüße,
Besim
Re: 2 Beifahrer -- Magnus -- 23.01.2001 00:12:24 [#55799]
Hmmm... sollte der smart vielleicht doch für einige zu klein sein?
Ist schon interessant, daß an zwei Stellen gleichzeitig über das Thema diskutiert wird. Die einen Fahren die Kinder im Kofferraum spazieren und die anderen ihre Frauen.
Ich kann nur jedem davon abraten, sich zu solchen Stunts hinreißen zu lassen. Kaum einer wird mit den Gefühlen fertig werden, wenn was passiert. Bei einem derart besetzen Smart dürfte wohl bei jedem Verkehrsunfall ein Toter sicher sein. Wenn der dritte vorne sitzt, fliegt er durch die Scheibe und wenn er hinten sitzt, wird er seinen Kopf an der Stahlschale des Sitzes zertrümmern. In beiden Fällen dürfte die Überlebenschance äußerst gering sein. Vielleicht gibt sogar noch mehr Tote. Denn wie die Aufhängung des Beifahrersitzes auf die zusätzliche Belastung reagiert, möchte ich mir nicht unbedingt vorstellen.
Also liebe Leute, bitte organisiert Euch ein größeres Auto für solche Gelegenheiten oder ruft ein Taxi (sowas solls ja geben). HAb wenig Bock drauf, mich irgendwann mal in erster Hilfe bei jemanden zu üben, der gerade seine Freundin zermatscht hat, und leider dann erst merkt, wie saublöde er war.
Magnus
Re: 2 Beifahrer -- knut -- 24.01.2001 07:54:45 [#55963]
übrigens, beim unfall:
Wenn man auf das schmale brett kommt, und sich beide in den beifahrersitz quetschen, wird es beim unfall unangenehm.
wenn sie nebeneinander sitzen, gibt es dicke gehirnerschütterungen (köpfe knallen zusammen) und quetschungen im gurt.
wenn sie nebeneinander sitzen, zerquetscht der hintere den forderen und die köpfe knallen ebenfalls.
wenn man sich nicht anschnallt, gibt´s ein spinnennetzmuster in der windschutzscheibe.
by the way: wie bekommt man am besten blut aus den sitzen und dem cockpit?
knut
Re: 2 Beifahrer -- Jens -- 28.01.2001 00:34:37 [#56409]
: übrigens, beim unfall: Wenn man auf das schmale brett kommt, und
: sich beide in den beifahrersitz quetschen, wird es beim unfall
: unangenehm.
: wenn sie nebeneinander sitzen, gibt es dicke gehirnerschütterungen
: (köpfe knallen zusammen) und quetschungen im gurt.
: wenn sie nebeneinander sitzen, zerquetscht der hintere den forderen
: und die köpfe knallen ebenfalls.
: wenn man sich nicht anschnallt, gibt´s ein spinnennetzmuster in der
: windschutzscheibe.
: by the way: wie bekommt man am besten blut aus den sitzen und dem
: cockpit?
: knut
Es gibt doch jetzt die neuen Modelle mit den tiefroten Bezügen, da sieht man nix drauf! lol
Jens
Lenkradverstellung -- Ulli -- 22.01.2001 16:31:18 [#55715]
Gibt es eigentliche eine Möglichkeit, das Lenkrad
etwas niedriger einzustellen?
Ulli
Re: Nööö... :o( oT -- herrchen (00041) -- 22.01.2001 16:41:34 [#55718]
: Gibt es eigentliche eine Möglichkeit, das Lenkrad
: etwas niedriger einzustellen?
: Ulli
Re: Lenkradverstellung -- SuAlfons -- 23.01.2001 09:40:12 [#55825]
Hi!
Besteht konkreter Bedarf an einer Verstellung, oder ist es nur ein Vergleichskriterium beim Auto-Vergleich?
AutoBlind hat letztes Jahr mal einen Test gemacht, welche Autos sich für ein Pärchen von 1,6 und 1,9m Größe eignen würde. Der smart war neben dem Lupo/Arosa einer der wenigen, bei denen beide Menschen eine gute Sitzposition gefunden haben.
Die Lenkradverstelung ist weggespart worden, genauso wie es keine Höhenverstellung für den Sitz gibt. Der Sitz ist schräg montiert und wandert nach oben, wenn man ihn nach vorn verstellt (dementsprechend liegt das Lenkrad tiefer, der kleine Fahrer hat den gleichen Überblick wie ein großer...).
Das mit dem 1,9 und 1,6 m Pärchen kann ich übrigens aus erster Hand bestätigen! Normalerweise habe ich immer Probleme mit Lenkrädern und insbesondere mit dem Ablesen der Anzeigen. Im smart passts einfach.
smarten Gruß,
Stefan
Tempomat fuer Smart -- Balthasar -- 22.01.2001 15:05:19 [#55703]
Wuerde ganz gerne einen Tempomaten fuer mein Smart Cabrio nachruesten. Kennt jemand einen bewaehrten Lieferanten in der Schweiz oder in Sued-Deutschland? Hat jemand bereits einen Tempomaten nachruesten lassen?
Cheers & Dannke!
Re: Tempomat fuer Smart -- Petz -- 22.01.2001 17:10:46 [#55724]
Habe auf meine Tempomatnachfrage Ende Dezember bei MCC noch keine Antwort bekommen.Das Teil sollte von Smart ohne großen Aufwand realisiert werden können, nachdem E-Gas, CAN-Bus und sonstige Elektronik schon vorhanden sind. Wenn ich die Antwort bekomme stelle ich sie ins Forum.
Uno-(leidernochkeinesmarten)Grüße
Petz
Lederausstattung -- Markus Strobel -- 22.01.2001 14:45:51 [#55698]
Hallo Leute,
ich habe gerade auf www.smart-cabrio.com gesehen, das es 2 Möglichkeiten bei der Lederausstattung gibt.
1. Leder Schwarz mit blauen Akzentteilen und blauem Stoff für die Türen und Ablage
2. Leder Schwarz mit silbernen Akzentteilen und grauer Stoff für die Türen und Ablage
Was ist den nun beim Smart Cabrio Pulse mit Leder dabei, oder kann man es sich aussuchen?
Falls der Stoff an den Türen und der Ablage blau ist, kann man das so einfach tauschen (lassen)?
Gruß
Markus
Re: Lederausstattung -- Marc M. Luppa -- 22.01.2001 16:52:11 [#55721]
Echt?
Ich hab überall nur von der Variante mit grau/Silber gelesen. Das mit den blauen Teilen ist mir neu. Bist du sicher, dass du da nichts falsch verstanden hast?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lederausstattung -- Markus Strobel -- 22.01.2001 18:33:51 [#55735]
: Echt?
ja, leider
: Ich hab überall nur von der Variante mit grau/Silber gelesen. Das
: mit den blauen Teilen ist mir neu. Bist du sicher, dass du da
: nichts falsch verstanden hast?
steht so auf www.smart-cabrio.de, und so wie Walter geschrieben hat, ist beim Smart Pulse blau angesagt :-((((
Gruß
Markus
Re: Lederausstattung -- Walter -- 22.01.2001 17:31:31 [#55729]
Hallo Markus
nach dem Prospekt gibt es folgende Möglichkeiten:
smart&pure kein Leder nur Stoff in hellgrau
smart&pulse Leder grau / Stoff+Akzentteile dunkellblau
smart&passion Leder grau / Stoff+Akzentteile grau
Gruß Walter
Re: Lederausstattung -- Markus Strobel -- 22.01.2001 18:38:32 [#55737]
Hallo Walter,
danke für die Info, es wäre mir lieber gewesen, wenn der Smart Pulse Stoff+Akzentteile in grau hätte, aber dafür kannst du ja nicht´s ;-))
Weißt du ob man die Stoffteile tauschen kann?
Gruß
Markus
smart & ice - Warnung ! -- Heinz -- 22.01.2001 13:49:09 [#55675]
Hallo liege smarties,
es macht wirklich Spass, mit dem samrt auf Schnee einige
"Power-Slides" hinzulegen ;-))
Allerdings, wie ich im Sicherheitstrainig auf der Spiegelfläche
festellen musste:
Bei notwendigen Vollbremsungen auf spiegelglatter Fahrbahn bricht
der smart bereits ab ca. 40 km/h hinten aus (wahrscheinlich der
cdi noch leichter als der Benziner, da hinten schwerer) und ist
dann nicht mehr zu kontrollieren (da geht dann gar nichts mehr
-> Meinung des Fahrtrainers).
Andere Tailnehmer mit "konventionellen" PKW hatten bei dieser
Geschwindigkeit noch gar keine Probleme, den Wagen bei
Vollbremsung gerade zu halten (wegen des größeren Radstandes und
des geringeren Gewichtes auf der Hinterachse).
Insofer: immer schön smart fahren, damit es garnicht erst zu solche
Situationen kommt (das gilt natürlich für alle Verkehrsteilnehmer.
Gruß
Heinz
Re: smart & ice - Warnung ! -- chris0815 -- 22.01.2001 14:03:21 [#55682]
: Andere Tailnehmer mit "konventionellen" PKW hatten bei
: dieser
: Geschwindigkeit noch gar keine Probleme, den Wagen bei
: Vollbremsung gerade zu halten (wegen des größeren Radstandes und
: des geringeren Gewichtes auf der Hinterachse).
Nach meine Erfahrungen bei einem Sicherheitstraining war dem nicht so.
Dieunterschiede zu anderen Autos waren minimal.
Ab 33-35 war ende. Ebenso wie bei dem meisten anderen.
40 haben nur wenige erreicht.
: Insofer: immer schön smart fahren, damit es garnicht erst zu solche
: Situationen kommt (das gilt natürlich für alle Verkehrsteilnehmer.
Das sowieso
cu,
chris
Bei einer 195er bereifung erst ab 60 !!! -- Werner -- 22.01.2001 14:11:54 [#55687]
Vollbremsung mit 60 ! kein problem !
Re: Bei einer 195er bereifung erst ab 60 !!! -- chris0815 -- 22.01.2001 14:19:33 [#55691]
: Vollbremsung mit 60 ! kein problem !
Ich habe von einem ADAC-Sicherheitstraining bei "Glätte" (nicht nässe)
geredet. Da bist Du mit 195er eher noch schneller weg!
cu,
chris
Stimmt, Chris... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.01.2001 16:06:59 [#55709]
...und das auch Im Schnee. Vorallem ist dann der Bremsweg viel länger als mit den 135er Reifen. Was im Trockenen eher umgekehrt aussehen würde :-)
Gianluca
Re: Stimmt, Chris... -- Dave -- 22.01.2001 20:53:09 [#55764]
Hi Gianluca
Ich bin mir noch nicht so sicher ob der Bremsweg im Schnee mit den 195er Winterrädern wirklich länger ist!
Beim Fahrtraining in Maloja war das erste Mal der Bremsweg vielleicht wirklich 9-10 m länger, ab evtl. auch deshalb, weil ich sehr schnell gefahren war. Bei diesem Versuch wurde weder die Geschwindigkeit, noch die genaue Position des Bremseinsatz genau kontrolliert. Das Ergebnis ist also nicht repräsentativ.
Beim zweiten Versuch stand ich genauso schnell wie die Fahrzeuge mit 135 Winterrädern.
Meiner Meinung nach hat auch Hans Egger beim zweiten Versuch seine Meinung korrigiert (Ich werde Ihn nochmals daraufhin fragen).
Übrigens, läuft Dein Server wieder? - Dann bekommst Du das erste Bild von Maloja von Deinem smart = der smart mit dem schlechtesten Luftwiderstand :)
Gruess, Dave
Das testen wir nächstes Jahr gleich nochmal :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.01.2001 08:54:10 [#55821]
: Hi Gianluca
: Ich bin mir noch nicht so sicher ob der Bremsweg im Schnee mit den
: 195er Winterrädern wirklich länger ist!
: Beim Fahrtraining in Maloja war das erste Mal der Bremsweg
: vielleicht wirklich 9-10 m länger, ab evtl. auch deshalb, weil
: ich sehr schnell gefahren war. Bei diesem Versuch wurde weder
: die Geschwindigkeit, noch die genaue Position des Bremseinsatz
: genau kontrolliert. Das Ergebnis ist also nicht repräsentativ.
: Beim zweiten Versuch stand ich genauso schnell wie die Fahrzeuge
: mit 135 Winterrädern.
: Meiner Meinung nach hat auch Hans Egger beim zweiten Versuch seine
: Meinung korrigiert (Ich werde Ihn nochmals daraufhin fragen).
: Übrigens, läuft Dein Server wieder? - Dann bekommst Du das erste
: Bild von Maloja von Deinem smart = der smart mit dem
: schlechtesten Luftwiderstand :)
: Gruess, Dave
..gleich nochmal: ja, unbedingt! (o.T) -- Dave -- 23.01.2001 21:48:47 [#55932]
Re: smart & ice - Warnung ! -- Heinz -- 22.01.2001 14:16:01 [#55688]
sorry - aber diese Information ist definitiv so nicht korrekt.
"Konventionelle" Fahrzeuge mit ABS hatte definitiv keine Probleme,
auch nicht bei 50 km/h.
Bei Fahrzeugen ohne ABS hast Du allerdings recht.
Gruß
Heinz
: Nach meine Erfahrungen bei einem Sicherheitstraining war dem nicht
: so.
: Dieunterschiede zu anderen Autos waren minimal.
: Ab 33-35 war ende. Ebenso wie bei dem meisten anderen.
: 40 haben nur wenige erreicht.
: Das sowieso
: cu,
: chris
Re: smart & ice - Warnung ! -- chris0815 -- 22.01.2001 14:22:44 [#55693]
: sorry - aber diese Information ist definitiv so nicht korrekt.
Doch, ich war dabei und bin z.T. mitgefahren.
Die unterschiede liegen vermutlich an der Teststrecke, bzw.
unterschiedlicher Glätte.
: "Konventionelle" Fahrzeuge mit ABS hatte definitiv keine
: Probleme,
: auch nicht bei 50 km/h.
Dann hasst Du was falsch gemacht. :)
: Bei Fahrzeugen ohne ABS hast Du allerdings recht.
Nochmal: Ich rede hier von "glätte" (Stehendes Wasser auf glattem
Beton. Teststrecke ADAC-Gelände Haltern)
cu,
chris
Re: smart & ice - Warnung ! -- Heinz -- 22.01.2001 14:46:56 [#55699]
Hallo Chris,
auch ich rede von Beton mit stehendem Wasser.
Um den Dialog abzukürzen:
Das der smart mit kurzem Radstand und dem Motorgewicht auf
der Heckachse leichter ausbricht als andere Fahrzeuge ist ein physikalisches Gesetz - darüber möchte ich eigentlich mit niemandem ersthaft diskutieren.
Das der smart auch bei Tempo > 40 bei Vollbremsung in der Spur
bleiben kann, auch das habe ich beim Sicherheitstraining erlebt.
Aber: das setzt vorraus, dass der Fahrer keinerlei Lenkbewegungen
macht - also das Steuer absolut gerade hält.
In Realsituationen ziemlich weltfremd.
Gruß
Heinz
: Doch, ich war dabei und bin z.T. mitgefahren.
: Die unterschiede liegen vermutlich an der Teststrecke, bzw.
: unterschiedlicher Glätte.
: Dann hasst Du was falsch gemacht. :)
: Nochmal: Ich rede hier von "glätte" (Stehendes Wasser auf
: glattem
: Beton. Teststrecke ADAC-Gelände Haltern)
: cu,
: chris
Re: smart & ice - Warnung ! -- chris0815 -- 22.01.2001 15:01:58 [#55702]
: Hallo Chris,
: auch ich rede von Beton mit stehendem Wasser.
: Um den Dialog abzukürzen: Das der smart mit kurzem Radstand und dem
: Motorgewicht auf
: der Heckachse leichter ausbricht als andere Fahrzeuge ist ein
: physikalisches Gesetz - darüber möchte ich eigentlich mit
: niemandem ersthaft diskutieren.
Logo. Vor allem wenn er dreht dreht er ungefähr 10 Jahre lang. ;-)
: Das der smart auch bei Tempo > 40 bei Vollbremsung in der Spur
: bleiben kann, auch das habe ich beim Sicherheitstraining erlebt.
: Aber: das setzt vorraus, dass der Fahrer keinerlei Lenkbewegungen
: macht - also das Steuer absolut gerade hält.
: In Realsituationen ziemlich weltfremd.
In der Tat. Das ist was anderes. Wir mussten allerdings IMMER
lenken, daher brach er auch IMMER aus.
: Gruß
: Heinz
Ist schon wieder Krieg? -- Peter Baumann (117) -- 22.01.2001 15:06:26 [#55704]
Hy,
sorry aber ich dachte ich sag es einfach mal mit Deinen
Worten Chris.
Aber der Oberknüller war in dieser Runde mal wieder der
ungeheuerliche WERNER, der seine Beiträge immer noch recht
unbedacht in dieses Forum quält!
Danke WERNER, ohne Dich wäre es hier nur noch halb so lustig;-))))
Peter
Also sorry... -- carsten trautmann -- 22.01.2001 16:16:25 [#55711]
...unser smart brach bei einer Vollbremsung auch bei Tempo 60 nicht aus!
Ich weiß ja nicht, was für eine Übung des Sicherheitstrainings es sich handelt, da du diese nicht näher beschrieben hast, aber wenn man nicht lenkt kommt der smart auch nicht hinten rum. Wie jedes andere Auto mit ABS auch.
Allerdings:
Bei Ausweichtfahrten während einer Vollbremsung sieht das ganz anders aus.
Also: Wenn du auf ein Hindernis zufährst eine Vollbremsung machst und dabei dem Hindernis ausweichst, dann kommt der smart natürlich hinten rum. Das macht er etwas früher als andere Wagen, so ca. bei 35 bis 40 km/h.(Bei anderen Wagen war bei uns das Ende bei 40-45 km/h erreicht)
Wenn der smart erst mal ins Schleudern kommt, dann ist das Thema eigentlich schon gegessen, Auffangen ist so gut wie unmöglich. Daher sollte man halt bei einer Vollbremsung ruckhafte Lenkbewegungen vermeiden. Und auf keinen Fall verkrampfen ;-)
bye
carsten
Re: Also sorry... -- chris0815 -- 22.01.2001 16:19:55 [#55713]
: ...unser smart brach bei einer Vollbremsung auch bei Tempo 60 nicht
: aus!
: Ich weiß ja nicht, was für eine Übung des Sicherheitstrainings es
: sich handelt, da du diese nicht näher beschrieben hast, aber
: wenn man nicht lenkt kommt der smart auch nicht hinten rum. Wie
: jedes andere Auto mit ABS auch.
: Allerdings: Bei Ausweichtfahrten während einer Vollbremsung sieht
: das ganz anders aus.
: Also: Wenn du auf ein Hindernis zufährst eine Vollbremsung machst
: und dabei dem Hindernis ausweichst, dann kommt der smart
: natürlich hinten rum. Das macht er etwas früher als andere
: Wagen, so ca. bei 35 bis 40 km/h.(Bei anderen Wagen war bei uns
: das Ende bei 40-45 km/h erreicht)
: Wenn der smart erst mal ins Schleudern kommt, dann ist das Thema
: eigentlich schon gegessen, Auffangen ist so gut wie unmöglich.
: Daher sollte man halt bei einer Vollbremsung ruckhafte
: Lenkbewegungen vermeiden. Und auf keinen Fall verkrampfen ;-)
: bye
: carsten
Kann ich alles Bestätigen.
Antennenweiche -- Sven -- 22.01.2001 13:07:07 [#55664]
Ich hab ein 2001 cdi und wollte meine FSE einbauen, gibts ne Möglichkeit, wie beim alten Modell an die vorhandene Antenne mittels Weiche dran zu gehen oder muß ich eine neue Antenne setzen ?
cu Sven
Neue Antenne nicht mehr GSM-tauglich. -- Torsten -- 22.01.2001 13:33:44 [#55670]
Re: Neue Antenne nicht mehr GSM-tauglich. -- FRank -- 22.01.2001 15:14:39 [#55705]
Hy,
die alte Antenne war für`s E-, und D- Netz brauchbar.
Aber schon bei meinem Sommer 2000 Modell ist schon das neue Antennenmodell verbaut worden, sodaß ich jetzt eine aus dem Zubehör habe die eigendlich hinter der Frontscheibe montiert werden sollte, die ich aber aus schönheitsgründen hinter das vordere BP geklebt habe.
Funktioniert ganz gut!
Zerkratzte Windschutzscheibe! -- Alexander -- 22.01.2001 12:17:21 [#55657]
Hallo Leute,
ist es einem von euch schon mal passiert, das er/sie beim Eiskratzen Kratzer in der Windschutzscheibe hinterlassen hat? Mir ging/gehts so!
Hab nen ganz normalen Plastikratzer von der Tanke (oder sogar als Geschenk von Händler bekommen) benutzt und ziemliche Pflugspuren hinterlassen. Weis jemand nen Rat? Hilft das Abschleifen der Scheibe, oder is diese dafür zu dünn?
Gruss
Alexander
Re: Zerkratzte Windschutzscheibe! -- Smartling -- 22.01.2001 12:37:23 [#55661]
Hi Alex,
Verbundglas ist nicht wie ESG gehärtet. Möglicherweise war ein Sandkörnchen mit an Deinem Eiskratzer oder in dem Schnee/Eisbelag auf Deiner Scheibe. Das reicht dann schon. Es gibt Firmen, die polieren das raus, wenn das nicht zu tief und nicht zu weit am Scheibenrand ist.
WERBUNG(ich bekomm 20.000 pro Vermittlung! :-))
Einer dieser Firmen geb ich Dir nachfolgend an Sie ist BRD-weit verbreitet. CARGLASS 0800-0842842. Manchmal bezahlt das die Teilkasko,, auch wenn Du SB drin hast. Musst halt Dein Versicherungsverdreher fragen.
Gruß vom Smartling, desses Kleiner an seiner Frontscheibe dicht am Rand nen Krater von nem Brückensteinewerfer hat. Geht nicht zu reparierien. Ist auch nicht so schlimm, von innen nicht zu sehen, hat mehr die A-Säule erwischt und den Spiegel.
Re: Zerkratzte Windschutzscheibe! -- chris0815 -- 22.01.2001 12:56:46 [#55662]
: Hallo Leute,
: ist es einem von euch schon mal passiert, das er/sie beim
: Eiskratzen Kratzer in der Windschutzscheibe hinterlassen hat?
: Mir ging/gehts so!
: Hab nen ganz normalen Plastikratzer von der Tanke (oder sogar als
: Geschenk von Händler bekommen) benutzt und ziemliche Pflugspuren
: hinterlassen. Weis jemand nen Rat? Hilft das Abschleifen der
: Scheibe, oder is diese dafür zu dünn?
: Gruss
: Alexander
Guck mal ins Archiv. Ist mir auch passiert und daher wurde dazu
bereits jede menge geschrieben.
1. Keine Garantie
2. Keine Versicherung zahlt
3. Liegt nicht am EisKratzer, sondern am Dreck/Staub unter dem Eis.
(Stand bei mir 5 Tage drausen. Der gewalltsame Versuch beim SC mit
dem EisKratzer solche Spuren zu hinterlassen schlug fehl. Lag also am Dreck.)
4. Wenn Du u.a. die Gummikannte (wie ich) genommen hast, ist das bes. tötlich.
5. Neue Scheibe kostet ca. 700,- DM inkl. Einbau
6. Wenn Du noch irgendwelche alten kleinen Steinschlagspuren auf der
Scheibe hast, muss Du bei der Smartversicherung nur 300,- Selbstbeteiligung zahlen.
(Ich hatte zum Glück noch eine kleine Macke aus dem Sommer.
Minimal und unwichtig, aber reicht halt für eine Steinschlagschadenmeldung, weil sie im Sichtbereich ist.)
7. Warte mal ab bis draussen strahlender Sonnenschein ist,
dann bekommst Du einen Schock. :) Das sieht dann nämlich aus wie eine
Plexiglasscheibe.
cu,
chris
P.S.: Am 1.2. bekomme ich auch eine neue Scheibe rein, weil meine
völlig ruiniert ist. Habe ganze Arbeit geleistet! ;)
Hy Chris! -- Peter Baumann (117) -- 22.01.2001 13:12:06 [#55667]
Bist Du am Wochenende dann doch noch zu Choco Crossies von der
Firma Nestle gekommen?
Und gibt es eigentlich nicht auch einen Choco Crossies Eiskratzer
der statt auf der Zunge auf der Scheibe zergeht??? ;-)
Gruß Peter
PS. SKANDAL, daß war ja WERBUNG!!!!!!
Re: Hy Chris! -- chris0815 -- 22.01.2001 13:36:00 [#55671]
: Bist Du am Wochenende dann doch noch zu Choco Crossies von der
: Firma Nestle gekommen?
Ne, nur Peppies von Balsen.
: Und gibt es eigentlich nicht auch einen Choco Crossies Eiskratzer
: der statt auf der Zunge auf der Scheibe zergeht??? ;-)
Das wäre nicht schlecht, denn die Scheibe sieht nun wirklich aus wie...
Re: Hy Chris! -- Peter Baumann (117) -- 22.01.2001 14:01:20 [#55680]
: Ne, nur Peppies von Balsen.
****Muß ich glaub auch mal probieren!
: Das wäre nicht schlecht, denn die Scheibe sieht nun wirklich aus
: wie...
****Und Du meinst das liegt wirklich an Schmutzpartikeln
auf der Scheibe, die Deine Scheibe so zugerichtet hat.
Da muß dann aber ja schon fast Sand auf der Scheibe liegen,
oder?
Ciao Peter
Re: Hy Chris! -- chris0815 -- 22.01.2001 14:11:12 [#55686]
: ****Muß ich glaub auch mal probieren!
: ****Und Du meinst das liegt wirklich an Schmutzpartikeln
: auf der Scheibe, die Deine Scheibe so zugerichtet hat.
: Da muß dann aber ja schon fast Sand auf der Scheibe liegen,
: oder?
Ja, meiner steht manchmal tagelang ungenutzt draussen rum.
Da sammelt sich schon eine Menge an.
Mit dem SC-Meister zusammen habe ich anschliessend versucht mit
grober Gewallt mit dem genutzten Eiskratzer absichtliche Kratzer
in die ohnehin ruinierte Scheibe zu bekommen,
um zu prüfen ob es an ihm liegen würde.
Nichts! Nur leicht entfernbare Plastig-Schlieren.
Es lag also eindeutig an dem Flugstaub unter dem Eis, welchen ich
dank Verwendung der Gummikannte anstatt der Hartplastikkante,
auch noch wunderbar mit geschoben habe, damit auch die ganze
Scheibe gleichmäßig versaut wird. DASS hat auch "gut geklappt". ;-|
cu,
chris
STAUB??? -- Alexander -- 22.01.2001 14:23:51 [#55694]
Also, wenn ich bei diesem Wetter (Regnet ja fast jeden 2ten Tag) ständig mit dem Auto unterwegs bin, kann sich eigentlich net besonders viel Dreck auf der Scheibe sammeln. Unser anderes Auto (VW Golf) steht immer hinter dem smart und hier kann ich Kratzen bis zum Sommeranfang und das hinterlässt keine Spuren.
An Smartling:
"Verbundglas ist nicht wie ESG gehärtet." Das habe ich, glaube ich, nicht wirklich verstanden. Kannst Du mir das mal näher erklären! Hab ich auf dem smart etwa keine "normale" Windschutzscheibe, wie z.B. beim Golf ö.ä. Und hast Du evtl. Preiserfahrungen bei CARGLASS?
Gruss
Re: STAUB??? -- chris0815 -- 22.01.2001 14:28:23 [#55695]
: Also, wenn ich bei diesem Wetter (Regnet ja fast jeden 2ten Tag)
: ständig mit dem Auto unterwegs bin, kann sich eigentlich net
: besonders viel Dreck auf der Scheibe sammeln. Unser anderes Auto
: (VW Golf) steht immer hinter dem smart und hier kann ich Kratzen
: bis zum Sommeranfang und das hinterlässt keine Spuren.
Ja, nur meiner Steht halt viel ungenutzt und somit ohne Scheibenwischerei draussen,
daher war er wohl zu dreckig.
Da hilft auch kein spekulieren, es war nunmal fakt und ist passiert.
cu,
chris
Re: STAUB??? -- Magnus -- 22.01.2001 18:00:24 [#55730]
Leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß mit der Scheibe trotzdem was nicht stimmt.
Ernsthaft, ich bin nun auch schon einige Jährchen mit diversen Autos unterwegs. Kratzer vom Eiskratzen hat es noch nie gegeben. Mein Smart hat glücklicherweise auch noch keine. Das liegt aber wohl eher daran, daß er in der Garage steht und diese Tortur noch nicht erleiden mußte.
Aber die Scheibe muß sowas meines Erachtens nach aushalten. Bei dem Schmuddelwetter ist es praktisch unvermeidbar, abends ein Auto mit dreckiger Scheibe abzustellen (und seien es nur die Reste vom Streusalz). Da nun aber ein Eimer mit Putzwasser nicht zu Serienausstattung gehört, wird sich dieser Dreck am nächsten Morgen mit ziemlicher Sicherheit unter dem Eispanzer wiederfinden. Zumindest wüßte ich nicht, wo er sich sonst hinverflüchtigt haben sollte.
Magnus, der hofft seine Scheibe ist besser als ihr Ruf :)
Re: Zerkratzte Windschutzscheibe! -- carsten trautmann -- 22.01.2001 16:26:06 [#55714]
1. Im Archiv steht einiges dazu
2. Ich habe auch ein paar Kratzer und bastel mir jetzt jeden Abend eine Abdeckung an die Windschutzscheibe
3. Unser kleiner ist eigentlich eine fahrende Wand. Daher verschmutzt die Front auch ziemlich stark, dazu gehört auch die Windschutzscheibe. Mit jedem Kratzer fängst du dir kleine Staub- oder Sandpartikel ein. Wenn der Eiskratzer auch nicht besonders hart ist, die Partikel sind es und werden vom Kratzer immer schön hin- und hergeschoben.
Also am besten ist für die Frontscheibe wohl ein "Draufspritz und Auftau- Mittelchen"...
Hat jemand anderes ein anderes Mittel gefunden?
Ich plädiere für eine beheizbare Scheibe. Oder für eine Zeitschleife in der man den smart aufgetaut parken kann
bye
carsten
Re: Zerkratzte Windschutzscheibe! -- Claudia (479) -- 22.01.2001 17:04:52 [#55723]
Wärmflasche auf die vordere Ablage: 30 - 40 Min. später ist die Frontscheibe fast frei.
Desi
: 1. Im Archiv steht einiges dazu
: 2. Ich habe auch ein paar Kratzer und bastel mir jetzt jeden Abend
: eine Abdeckung an die Windschutzscheibe
: 3. Unser kleiner ist eigentlich eine fahrende Wand. Daher
: verschmutzt die Front auch ziemlich stark, dazu gehört auch die
: Windschutzscheibe. Mit jedem Kratzer fängst du dir kleine Staub-
: oder Sandpartikel ein. Wenn der Eiskratzer auch nicht besonders
: hart ist, die Partikel sind es und werden vom Kratzer immer
: schön hin- und hergeschoben.
: Also am besten ist für die Frontscheibe wohl ein "Draufspritz
: und Auftau- Mittelchen"...
: Hat jemand anderes ein anderes Mittel gefunden?
: Ich plädiere für eine beheizbare Scheibe. Oder für eine
: Zeitschleife in der man den smart aufgetaut parken kann
: bye
: carsten
richtig kratzen! -- Der Hammer (00109) -- 22.01.2001 21:35:54 [#55773]
Hi da draussen in der Kälte,
wenn Ihr den Kratzer nur in eine Richtung schiebt und auf gar keinen Fall über die Scheibe zurückzieht, können Kratzer auf ein Minimum rediziert werden.
Beim Schieben des Kratzers können sich Sandkörner o.ä. vor der Scheibe lösen, beim Ziehen werden sie jedoch erst richtig auf die Scheibe gepresst.
Klingt logisch, oder?
Gruß
Thomas
Welcher Smart ist der Richtige uhr Smart ? -- Werner -- 22.01.2001 12:13:40 [#55655]
Smart Cabrio ist ein Cabrio !
Smart CDI ist ein Smart mit Diesel Motor
Smart Rodstar ist ein Rodstar
Smart Coupe ist ein Coupe
Smart Ist ein Smart oder .......
WAUUU, Dein Beitrag haut mir ja glatt das Blech weg! (o.T.) -- Peter Baumann (117) -- 22.01.2001 13:06:42 [#55663]
Re: WAUUU, Dein Beitrag haut mir ja glatt das Blech weg! (o.T.) -- silke -- 22.01.2001 14:01:15 [#55679]
Mensch, Du Hobby-Legisteniker! Schreibe er doch mal in ganzen Sätzen und gebe er sich Mühe in der Linksschreibung!!!
Fehlt da jetzt nicht auch ein "a", Hääääääääää???? -- Peter Baumann (117) -- 22.01.2001 14:10:26 [#55685]
Aber Du wirst jetzt natürlich behaupten das dieses natürlich
Absicht sei, oder "i" direkt neben "a" liegt (Tipfehler)!
dees glaub isch aber net! ;-)
Re: Fehlt da jetzt nicht auch ein "a", Hääääääääää???? -- Smartling -- 22.01.2001 18:46:09 [#55738]
: Aber Du wirst jetzt natürlich behaupten das dieses natürlich
: Absicht sei, oder "i" direkt neben "a" liegt
: (Tipfehler)!
: dees glaub isch aber net! ;-)
Hi Peter,
da fehlt bei Dir auch am "das" noch ´n "s". War das auch Absicht?? hääääää?? :-)
Re: Fehlt da jetzt nicht auch ein "a", Hääääääääää???? -- TR -- 22.01.2001 19:41:44 [#55751]
: Hi Peter,
: da fehlt bei Dir auch am "das" noch ´n "s". War
Na ja, aber das Accent-acute-Zeichen (´) von Dir vor dem n ist auch falsch.
Richtig wäre '
HAHAHA
Re: Fehlt da jetzt nicht auch ein "a", Hääääääääää???? -- Smartling -- 22.01.2001 20:14:06 [#55756]
: Na ja, aber das Accent-acute-Zeichen (´) von Dir vor dem n ist auch
: falsch.
: Richtig wäre '
: HAHAHA '
Hast recht Smart alec,
siehst Du, nobody'''''´´``^s perfect.
Danke nochmals!
Es heißt übrigens auch Accent aigu , (und dann gibt's noch Accent circonflex und Accent grave) ;-)))))
unn tschüss
Re:liberté, égalité, fraternité... in diesem Sinne, habt Euch lieb! -- Michael (00005) -- 22.01.2001 20:34:04 [#55759]
Re: WAUUU, Dein Beitrag haut mir ja glatt das Blech weg! (o.T.) -- chris0815 -- 22.01.2001 14:17:32 [#55689]
: Mensch, Du Hobby-Legisteniker! Schreibe er doch mal in ganzen
: Sätzen und gebe er sich Mühe in der Linksschreibung!!!
>Login
>User: Forum-Admin
>Login: *******
>Willkommen!
>update smart_forum_config set RechtschreibBot='off' where BotName='silke';
>Befehl erfolgreich, Rechtschreib-Bot deaktiviert.
>logoff;
>Bis bald!
Re: Welcher Smart ist der Richtige uhr Smart ? -- Michael -- 22.01.2001 14:19:00 [#55690]
: Smart Cabrio ist ein Cabrio !
: Smart CDI ist ein Smart mit Diesel Motor
: Smart Rodstar ist ein Rodstar
: Smart Coupe ist ein Coupe
: Smart Ist ein Smart oder .......
Hallo Werner,
bist du nicht derjenige mit der suuuuuuupertollen Homepage und den tollen Info's zur Standheizung?
Schau doch erst mal deine Beitröge genau an, bevor du sie veröffentlichst.
Gruss Michael
der ohne standheizung!!!! :-) o.t. -- tobi -- 22.01.2001 14:36:19 [#55696]
Re: Welcher Smart ist der Richtige uhr Smart ? -- SuAlfons -- 22.01.2001 14:49:39 [#55700]
Moin Werner! Und Moin andere!
Mein smart hat zwei Uhren! Im Radio und aufm Armaturenbrett. Ich glaube, er ist ein richtiger Uhr-smart!
Ansonsten hat der richtige Ur-Smart (Vorserie ohne Elch-Debakel-Umbau) vorne und hinten gleich breite Reifen (ich glaube, es waren 155er) und die Kotflügel sind hinten nicht sooo weit ausgestellt. Außer im Fernsehen kann man die im smart-Turm vorm Werk in Hambach bewundern.
smarten Gruß,
Stefan
Ursmart -- Richard -- 22.01.2001 20:05:37 [#55755]
Ist der Ursmart nicht auf der Januar-Seite im Smart-Kalender zu sehen? Die drei Burschen kommen mir besonders hintenrum doch recht schmal vor...
schade, dass es hier keine killfile gibt !!!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 22.01.2001 20:34:05 [#55760]
Ur-Smart im SC Saarbrücken -- UVo -- 22.01.2001 22:08:01 [#55782]
Hi!
Der Ur-Smart steht im SC Saarbrücken!! Danach kam wohl der Limited/1...;-)
Gruß,
--UVo..
: Smart Cabrio ist ein Cabrio !
: Smart CDI ist ein Smart mit Diesel Motor
: Smart Rodstar ist ein Rodstar
: Smart Coupe ist ein Coupe
: Smart Ist ein Smart oder .......
DEA Textilwäsche -- nicole -- 22.01.2001 10:23:53 [#55640]
Hi!!
Eigentlich habe ich meinen Kleinen immer mit der Hand gewaschen!!
Aber bei den Temperaturen musste ich mir am Wochenende echt was anderes überlegen, weil man konnte vor Dreck gar nichts mehr erkennen.!!
Ganz mutig bin ich dann zu unserer DEA gefahren, die haben eine Textilwaschanlage wo der Wagen selber durchfährt, zuerst wird der Wagen noch von einem Angestellten grob mit dem Schwamm gereinigt!!
Und er ist heil und "richtig" sauper wieder raus gekommen, da ich drin sitzen bleiben konnte gab es doch schon momente der Angst, aber es war echt klasse!!
Und das beste war ich habe keine eiskalten Finger bekommen!!!
Viele Grüße nicole@smartcdi.de
Re: DEA Textilwäsche -- Uwe -- 22.01.2001 10:55:32 [#55643]
Hallo Nicole,
ja super Sache so ne Waschanlage, fahr immer in eine Textilwaschanlage
keine Probleme bisher, nur durch den kurzen Radstand kann es mal
vorkommen, daß der Kleine einen hüpfer macht wenn die nachfolgende Mitnahmerolle das Hinterrad trifft, ist aber kein Problem.
Viel Spaß noch mit dem sauberen Smartie
Uwe
Nanu!! Es klackert in der Schaltung ??!!! -- langobarde -- 22.01.2001 10:18:37 [#55639]
Hallo Forenteilnehmer
Ich fahre einen Passion 7/99 mit 15.000km und bin heute hier in Nordhessen schön langsam durch den Schnee gedampft. 3KM in 1 Stunde!!..
Das ist aber eigentlich nicht das Thema, sondern die dann folgende Tatsache das nach dieser Stunde ein neues Geräusch in meinem Auto aufgetaucht ist.
Und zwar "klackert" es unterhalb des Schaltknüppels.
Nach ein paar Tests kann ich sagen das es etwas mit der Neigung des Fahrzeugs zu tun hat. Gebe ich im Ersten Gas, klackt es, bremse stark ab , klackt es wieder.
Ähnlich einer umherrollenden Kugel oder so.
Kennt das jemand???
gruß
Langobarde
Kugelschreiber unter´m Sitz ? o.T. -- Rainer -- 22.01.2001 11:43:11 [#55651]
: Hallo Forenteilnehmer
: Ich fahre einen Passion 7/99 mit 15.000km und bin heute hier in
: Nordhessen schön langsam durch den Schnee gedampft. 3KM in 1
: Stunde!!..
: Das ist aber eigentlich nicht das Thema, sondern die dann folgende
: Tatsache das nach dieser Stunde ein neues Geräusch in meinem
: Auto aufgetaucht ist.
: Und zwar "klackert" es unterhalb des Schaltknüppels.
: Nach ein paar Tests kann ich sagen das es etwas mit der Neigung des
: Fahrzeugs zu tun hat. Gebe ich im Ersten Gas, klackt es, bremse
: stark ab , klackt es wieder.
: Ähnlich einer umherrollenden Kugel oder so.
: Kennt das jemand???
: gruß
: Langobarde
Re: Nanu!! Es klackert in der Schaltung ??!!! -- Jörg -- 22.01.2001 12:14:25 [#55656]
Hallo Langobarde,
auch bei meinem Smart is dieses Geräusch aufgetreten. Das SC hat es dann tatsächlich auch nach dem zweiten Werkstattaufenthalt gefunden, nachdem vorher niemand aus dem SC dieses Geräusch vernehmen konnten. Was es allerdings hat man mir nicht mitgeteilt.
Grüsse
Jörg
: Hallo Forenteilnehmer
: Ich fahre einen Passion 7/99 mit 15.000km und bin heute hier in
: Nordhessen schön langsam durch den Schnee gedampft. 3KM in 1
: Stunde!!..
: Das ist aber eigentlich nicht das Thema, sondern die dann folgende
: Tatsache das nach dieser Stunde ein neues Geräusch in meinem
: Auto aufgetaucht ist.
: Und zwar "klackert" es unterhalb des Schaltknüppels.
: Nach ein paar Tests kann ich sagen das es etwas mit der Neigung des
: Fahrzeugs zu tun hat. Gebe ich im Ersten Gas, klackt es, bremse
: stark ab , klackt es wieder.
: Ähnlich einer umherrollenden Kugel oder so.
: Kennt das jemand???
: gruß
: Langobarde
Re: Nanu!! Es klackert in der Schaltung ??!!! -- langobarde -- 23.01.2001 13:50:32 [#55876]
hmmmm
misteriös misteriös
Wie nimmt man die Sitzbezüge ab? -- hauke -- 22.01.2001 08:37:42 [#55631]
Sitzheizung nachrüsten ... das wäre ein Traum ... aber wie nimmt man die Sitzbezüge ab?
Gruß,
Hauke
Re: Wie nimmt man die Sitzbezüge ab? -- smartTHIAS - 00575 -- 22.01.2001 11:37:23 [#55649]
: Sitzheizung nachrüsten ... das wäre ein Traum ... aber wie nimmt
: man die Sitzbezüge ab?
: Gruß,
: Hauke
Hi Hauke,
ich habe mir eine Sitzheizung nachträglich eingebaut.
Ich würde Dir im Nachhinein davon abraten, aber wenns denn
sein muss hier ein paar Tips.
Die Stoffsitzbezüge bekommst Du folgendermassen runter:
(Lederbezüge hab ich keine Ahnung)
Sitzpolster:
Hintere Kunststoffleiste am hinteren Ende des Sitzes aushängen.
Rundherum Kunststoffleiste unter dem Stoff von der Seite angefangen
nach unten abdrücken (ist festgeklipst, ruhig etwas fester drücken/ziehen)
Die beiden Haken rechts und links in der Sitzbeuge aushängen.
Der Bezug lässt sich dann samt Polster vom Blechrahmen runternehmen.
Bei mir war der Bezug am Schaumstoffpolster festgeklebt. Zum Einbau
der Sitzheizung muss er vorsichtig abgelöst werden.
(Deswegen rate ich auch von nachträglichem Einbau ab).
Sitzlehne:
Blechhaken am unteren Ende der Lehne aufbiegen und Kunststoffbügel
aushängen.
Kopfstütze abnehmen (ist geklipst, die Clips gehen sehr wahrscheinlich
beim abnehmen kaputt!)
Blechhaken am oberen Ende aufbiegen und Federstahldraht aushängen.
Jetzt kann man von oben das Heizelement einschieben und das Kabel nach
unten rausführen.
Der Lehnenbezug ist nicht verklebt.
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR: An den Sitzen gibt es viele versteckte
scharfe Kanten.
Die Sitze am besten vorher ausbauen. (Jeweils eine Torx Schraube am
vorderen und hinteren Ende der Schienen für die Sitzverstellung)
Ich habe eine WAECO MagicHeat (Bei Völkner für DM 149,-) eingebaut.
Die Schalter habe ich in die Techart Handykonsole eingebaut.
Fazit:
Es wird warm und ist angenehm, kostet aber viel Zeit und zerkratzte
Hände. Ausserdem muss man den Mut haben dem Smarty das Fell über
die Ohren zu ziehen und an den Sitzen rumzubiegen.
Also wenns irgendwie geht würde ich eine Nachrüstung mit
der original Sitzheizung vorziehen.
Gruss, Matthias - GER-NN 89
Sensationelle Beschreibung !! -- hauke -- 22.01.2001 12:21:04 [#55659]
ieber Matthias,
ich bin völlig baff. Es ist ja völlig unglaublich wieviel Mühe Du Dir mit der Antwort gegeben hast.
Vielen herzlichen Dank ... nur jetzt bin ich unsicher ob ich den Aufwand treibe ... wegen der Sitzflächen.
Gruß,
Hauke
Re: Wie nimmt man die Sitzbezüge ab? -- Michael Huhn -- 22.01.2001 13:09:32 [#55665]
Ich habe das selbe Modell eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Wenn man weiß, wie es geht, dauert es kaum mehr als eine Stunde, zerkratzte Hände hate ich gar nicht. Ich würde es bei meinem nächsten Smart wieder tun, ist gegenüber dem MCC-Teil ja auch ein beträchtlicher Preisunterschied.
: Fazit: Es wird warm und ist angenehm, kostet aber viel Zeit und
: zerkratzte
: Hände. Ausserdem muss man den Mut haben dem Smarty das Fell über
: die Ohren zu ziehen und an den Sitzen rumzubiegen.
: Also wenns irgendwie geht würde ich eine Nachrüstung mit
: der original Sitzheizung vorziehen.
: Gruss, Matthias - GER-NN 89
Sitzbezüge -- annette -- 22.01.2001 08:35:11 [#55629]
Hallo,
ich habe ein günstiges Angebot für einen Smart. Preis und Auto sind sehr gut, aber auf dem Beifahrersitz sind 20 kleine Brandlöcher. Das sieht natürlich nicht sehr gut aus. Kann ich für den Smart Sitzbezüge bekommen? Oder weiß jemand sonst einen guten Rat?
Re: Sitzbezüge -- Christian (smartspeed.de) -- 22.01.2001 11:12:53 [#55646]
Hi Annette,
es gibt auf alle Fälle Sitzbezüge für den Kleinen. Aber leider keine originalen (soweit ich weiß). Es hat auch schon mal jemand hier im Forum gepostet. Muß nochmal suchen ...
Aber so richtig billig sind die auch nicht. Deshalb versuche noch ein paar Mark rauszuholen und mach dem Verkäufer den Minderwert aufgrund der Brandlöcher klar. Denn Du willst das Auto ja irgendwann auch mal wieder loswerden. Und dann schaut der Käufer bestimmt auch mal unter die Sitzbezüge, so schön sie auch sein mögen ;-)
Gruß
Christian
Re: Sitzbezüge -- Michael Huhn -- 22.01.2001 13:11:13 [#55666]
Du kannst bestimmt die Originalteile im SC nachordern, werden aber auch nicht ganz billig sein und es ist die Frage, ob du die Sitzfläche einzeln ohne den Rückenteil bekommst. Einfach mal nachfragen.
: Hallo,
: ich habe ein günstiges Angebot für einen Smart. Preis und Auto sind
: sehr gut, aber auf dem Beifahrersitz sind 20 kleine Brandlöcher.
: Das sieht natürlich nicht sehr gut aus. Kann ich für den Smart
: Sitzbezüge bekommen? Oder weiß jemand sonst einen guten Rat?
Re: Sitzbezüge -- Hans (00342) -- 24.01.2001 13:39:21 [#56010]
: Du kannst bestimmt die Originalteile im SC nachordern, werden aber
: auch nicht ganz billig sein und es ist die Frage, ob du die
: Sitzfläche einzeln ohne den Rückenteil bekommst. Einfach mal
: nachfragen.
Also ich wollte das Sitzskissen des Beifahrersitzes mal austauschen.
Das gibt es schon als Ersatzteil, kostet aber richtig Geld.
Hier eine Antwort auf meine Anfrage aus 07/2000 an das SC Darmstadt.
Endlich können wir Ihnen wenigstens den ungefähren Preis des Sitzpolsters für den Beifahrersitz nennen:
Sitzkissen Teilepreis: ca. DEM 230,--
Sitzkissen Montage: ca. DEM 50,--
Preise inkl. Mehrwertsteuer
.....
Ciao vom Hans, der mit ca. Preisen vorsichtig geworden ist. :-)
Re: Sitzbezüge -- hauke -- 22.01.2001 13:39:38 [#55674]
Hallo Anette,
ganz generell ... wer so mit seinem Auto umgeht ist vielleicht auch sonst nicht sehr sorgfälltig. Bei solchen Sachen den ganzen Wagen ordentlich checken lassen.
Gruß,
Hauke
Cabrio waschen ... Trick für's Fenster? -- hauke -- 22.01.2001 08:34:22 [#55628]
Moin, moin,
wasche mein Cabrio, das ich seit Mai letzten Jahres habe, immer per Handwäsche ... der Lohn ist eine nach wie vor klare, fast kratzerfreie Heckscheibe ... aber Spaß bringt das bei diesen Temperaturen nicht. Hat jemand eine Idee wie man eine Waschanlage benutzen kann ohne das die Bürsten die Scheibe zerkratzen?
Her mit den Postings ...
Gruß, Hauke
Re: Cabrio waschen ... Trick für's Fenster? -- tobi -- 22.01.2001 14:39:58 [#55697]
: Moin, moin,
: wasche mein Cabrio, das ich seit Mai letzten Jahres habe, immer per
: Handwäsche ... der Lohn ist eine nach wie vor klare, fast
: kratzerfreie Heckscheibe ... aber Spaß bringt das bei diesen
: Temperaturen nicht. Hat jemand eine Idee wie man eine
: Waschanlage benutzen kann ohne das die Bürsten die Scheibe
: zerkratzen?
: Her mit den Postings ...
: Gruß, Hauke
mmmmmh, als bekennender waschstraßenwäscher hat meine heckscheibe auch noch keine kratzer.
immer vorher mit dem dampfstrahler das gröbste von der heckscheibe entfernen.
nur von innen hab ich sie sehr verkratzt, grummmel! :-(
tobi
Re: Cabrio waschen ... Trick für's Fenster? -- Uwe -- 22.01.2001 19:32:59 [#55747]
Textilwaschanlagen ohne Bürsten sind sehr zart zu Lack und empfindlichen Kunststoffheckscheiben.
Gruß
Uwe
spanische cdi´s -- knut -- 22.01.2001 07:38:25 [#55624]
hallo!
ich hab im netz einen anbieter von spanischen smart CDI´s gefunden.
er sitzt bei osnabrück. hat jemand erfahrungen mit dem unternehmen?
der preis ist unschlagbar. cdi mit klima und glasdach knapp 18 kDM.
und nun die preisfrage:
was ist an spanischen smarts anders?
fehlt vieleicht die die zusatzheitzung?
oder der unterbodenschutz?
oder die hohlraumversiegelung (gab´s anno tuck bei VW)
oder das lenkrad?
oder sonstwas??????
wer weiß bescheid?
cu
knut
(der immer noch nicht seinen g...v..d.....n
mazda los ist, aber jetzt nur noch wartet, bis
der winter vorbei ist)
Re: spanische cdi´s -- uli -- 22.01.2001 11:07:17 [#55644]
servus,
hast du schon eine rückmail über den Anbieter?
Hast du eine Internet-Adresse? bin auch auf der suche nach einem CDI
Danke für deine Antwort
Re: spanische cdi´s -- silke -- 22.01.2001 13:50:35 [#55676]
: servus,
: hast du schon eine rückmail über den Anbieter?
: Hast du eine Internet-Adresse? bin auch auf der suche nach einem
: CDI
: Danke für deine Antwort
Dann guck auch mal unter Smart-Import.de , dort versuche ich gerade mein Glück - heute Bestellung gefaxt...
Liebe Grüße
Silke
Re: spanische cdi´s -- knut -- 22.01.2001 13:51:54 [#55677]
hi!
ich hätte dir ja gemailt, aber deine adresse ist platt.
geh´einfach mal nach mobile.de und soche nach smart, diesel, klima, neuwagen.
ist dann der 1. in der liste
cu
knut
Smart Im Schnee - Ade´ -- CDI-Marcel -- 22.01.2001 01:03:47 [#55617]
Guten Abend allerseits!
Tja, wer nich hören will....
Ich hab nen CDI mit Sommer-Serienbereifung. Das ging auf dem Beschleunigungsstreifen der A2 nicht gut. Hab mich gedreht und bin in den Graben gescheppert (zum Glück keine Leitplanke !). Man muss wohl erst durch soetwas lernen, bevor man schlau wird.
Mal sehen, ob ich noch Winterreifen bekomme...
Re: Smart Im Schnee - Ade´ -- Howard -- 22.01.2001 06:00:34 [#55619]
Tja, die smartfahrende Bevölkerung kannte bis dato wohl keinen Heckantrieb mehr! Mal ehrlich, ob Sommer-, oder Winterreifen; Hecktriebler reagieren nun mal anders. Und im Vergleich zum Käfer, Porsche und alten Ford Escort ist der Smart (hab´nen CDI) echt noch gutmütig und vorrauschaubar. Naja, trotzdem noch viel Spass mit Deiner Rennsemmel:)!
Re: Smart Im Schnee - Erfahrungen vom Wochenende -- Armin -- 22.01.2001 09:03:38 [#55632]
Hi,
tja, so schnell kann's gehen :( Hoffentlich hat sich niemand verletzt und der Kleine ist nicht allzuviel "geknautscht". Hoffentlich bleibt mir eine solche Erfahrung erspart - bisher ist alles gut gelaufen :-)
Ich habe auch einen cdi, aber seit November auf Winterreifen. Jetzt im ersten richtigen Schnee hier im Taunus, habe ich die Gelegenheit genutzt, und mal die Reaktionen von smartie auf Schnee getestet.
Also, ich muß zugeben, dass es mir schon hier und da "mulmig" wurde. Besonders beim Beschleunigen und eventuell leichtem Lenken oder schräger Fahrbahn, kommt der smart leicht schräg mit dem Heck. Wenn man dann auf dem Gas bleibt, wird der Winkel zur gewünschten Fahrtrichtung sehr schnell immer größer.
Einerseits ist das ganz lustig, weil man so auch mit dem Heck lenken kann, andererseits, wenn man es nicht bewußt provoziert hat, ist man schnell überrascht.
Besonders bei höheren Tempi (ab 40 km/h), sollte man mit provozierten Drifts sehr aufpassen. Hier sind die kinetischen Energien schon so groß, dass man die Dreher kaum noch kontrollieren kann.
Insgesamt habe ich gelernt, dass man "unsanft" mit dem Gaspedal umgehen muß, damit sich smart "unangenehm" verhält. Besonders beim Beschleunigen muß Vorsicht walten, um das Heck "ruhig" zu halten. Ansonsten ist es kein Problem im Schnee - weder Bremsen noch lenken... so far so good, ciao
:-) Armin
Re: Smart Im Schnee - Ade´noch'n Dreher -- CDI Freak -- 22.01.2001 09:29:24 [#55634]
Hallo,
hatte heute früh auch einen Dreher, oder Kreisel oder wie man das nennen möchte. War natürlich eine Belustigung für andere Verkehrsteilnehmer, obwohl ich das nicht so lustig fand. Ist zwar nichts passiert, nur ich kam dann nicht mehr von der Strasse weg(trust plus). Der Strassenbelag war ca. 2cm dickes pures Eis. Also wenn mir da jemand erzählt, er kommt da mit Winterreifen oder sowas nicht mehr ins Schleudern. Da nämlich der Smart beim runterschalten nach dem Anbremsen der Kurven so ruppig in den tieferen Gang schaltet, kickt er förmlich das Heck mal kurz in seitliche Gefilde. Und wenn da noch ne Eisschicht ist...
Trotzdem Gute und Sichere Fahrt euch allen.
Gruß,
Marc
Re: Smart Im Schnee - Ade´noch'n Dreher -- Armin -- 22.01.2001 12:03:16 [#55652]
Hi Marc,
ooops, ich kann nachvollziehen, wie es dazu gekommen ist. Ich "warte" auch darauf, dass mir die Runterschalt-Automatik mal ein "Bein stellt" und ich im Abseits lande... irgendwie hoffe ich, dass trust+ dann schnell auskuppelt bzw. ich habe mir vorgenommen, voll auf die Bremse zu gehen.
Denn, nach meinen bisherigen Überlegungen, hat trust+ den Nachteil, dass es maximal den Antrieb vom Rad wegnimmt. Die Schwungmasse des Rades jedoch wird nicht abgebremst (oder beschleunigt, wie im Fall des blockierenden Rades beim Herunterschalten), und so kann es sein, dass das Rad weiterhin "durchdreht" und somit keine Seitenführung aufbauen kann.
Wenn man aber auf die Bremse tritt, ist das bestimmt besser, denn dann wird der Antrieb ausgekuppelt _und_ das Rad gebremst bzw. wieder "freigegeben" (und durch die verbleibende Reibung mit der Straße wieder beschleunigt *hoff*), und es kann wieder damit beginnen, Seitenführung aufzubauen! Damit könnte man brenzlige Situationen wahrscheinlich am besten entschärfen.
...jetzt, wo ich das so hingeschrieben habe, glaube ich, es auch schon mal im Forum gelesen zu haben, und zwar von irgendjemanden, der das in einem Fahrsicherheitstraining "erfahren" hat.
Probieren ist deshalb (oft) besser als studieren.
Gute Fahrt
-Armin
Re: Smart Im Schnee - Ade´noch'n Dreher -- Stephan -- 22.01.2001 14:10:23 [#55684]
Hi...
kleiner Tip zu t+... wenn du garnicht mehr vorwärts kommst weil t+ immer gas weg nimmt oder auskuppelt zieh einfach mal die handbremse ein bischen an... dann denk t+ die räder haben wieder Haftung und gibt ein bischen gas... so sollte man wenigstens ein bischen vorwärts kommen :-)
gruß Stephan
Re: Smart Im Schnee - Handbremse zum anfahren!!! -- Armin -- 22.01.2001 14:51:04 [#55701]
...stimmt, hab' ich auch schon gemacht. Hilft nur ganz wenig, aber manchmal reicht genau das. Man simuliert so ein Sperrdifferential ;-), was smart leider nicht hat (oder?).
Immerhin kann man so verhindern, dass beim Anfahren smart nach hintenrollt und durch das einkuppeln erst wieder "gefangen" werden muß. Allein dafür ist die Handbremse schon gut :-)))
Gruß
-Armin
Re: Warum auf 2 cm dickem Eis fahren? Risiko rausfordern? oT -- Thomas -- 22.01.2001 18:08:33 [#55731]
: Der Strassenbelag war ca. 2cm dickes
: pures Eis.
Auf purem Eis sind fast alle Autos gleich! o.T. -- Tommi -- 22.01.2001 23:59:13 [#55795]
: Hallo,
: hatte heute früh auch einen Dreher, oder Kreisel oder wie man das
: nennen möchte. War natürlich eine Belustigung für andere
: Verkehrsteilnehmer, obwohl ich das nicht so lustig fand. Ist
: zwar nichts passiert, nur ich kam dann nicht mehr von der
: Strasse weg(trust plus). Der Strassenbelag war ca. 2cm dickes
: pures Eis. Also wenn mir da jemand erzählt, er kommt da mit
: Winterreifen oder sowas nicht mehr ins Schleudern. Da nämlich
: der Smart beim runterschalten nach dem Anbremsen der Kurven so
: ruppig in den tieferen Gang schaltet, kickt er förmlich das Heck
: mal kurz in seitliche Gefilde. Und wenn da noch ne Eisschicht
: ist...
: Trotzdem Gute und Sichere Fahrt euch allen.
: Gruß,
: Marc
Re: NIE automatik im schnee!!!! -- Gerhard -- 22.01.2001 15:40:11 [#55707]
einen riesentipp: NIE die automatik benutzen, wenn man im schnee oder auf eis unterwegs ist!!!!!!!
die automatik schaltet so unlogisch, daß man nicht einmal vorbereitet sein kann, wenn der kleine in den nächst kleiner gang schaltet und dann ausbricht durch die "abgebremsten" räder. daher immer manuell schalten (macht außerdem mehr spaß!!). selbst auf blankem eis hab ich es mal probiert auf einem parkplatz. selbst bei beherztem tritt (klack - gaspedal liegt am blech auf!) bricht der kleine hinten nicht mehr als einen halben meter aus. ich hab es echt ein paar mal probiert! keine chance! und wenn man manuell schaltet, dan weiß man wenn man ein wenig vorsichtig mit dem gaspedal umgehen muß.
viel spaß im schnee! bisher ist er immer noch problemlos weitergekommen!
gruß aus MUC
gerhard
runterschalten tut er trotzdem! oT -- carsten trautmann -- 22.01.2001 16:31:30 [#55716]
: einen riesentipp: NIE die automatik benutzen, wenn man im schnee
: oder auf eis unterwegs ist!!!!!!!
: die automatik schaltet so unlogisch, daß man nicht einmal
: vorbereitet sein kann, wenn der kleine in den nächst kleiner
: gang schaltet und dann ausbricht durch die
: "abgebremsten" räder. daher immer manuell schalten
: (macht außerdem mehr spaß!!). selbst auf blankem eis hab ich es
: mal probiert auf einem parkplatz. selbst bei beherztem tritt
: (klack - gaspedal liegt am blech auf!) bricht der kleine hinten
: nicht mehr als einen halben meter aus. ich hab es echt ein paar
: mal probiert! keine chance! und wenn man manuell schaltet, dan
: weiß man wenn man ein wenig vorsichtig mit dem gaspedal umgehen
: muß.
: viel spaß im schnee! bisher ist er immer noch problemlos
: weitergekommen!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: runterschalten tut er trotzdem! oT -- Hugo (343) -- 22.01.2001 16:34:53 [#55717]
Aber nur wenn Du mit dem Gang total daneben liegst o.T.
Re: runterschalten tut er trotzdem! oT -- carsten trautmann -- 22.01.2001 16:41:54 [#55719]
Was in Kurven ziemlichgut passieren kann...
Re: Smart Im Schnee - Ade´ -- Johann Bar -- 22.01.2001 16:13:32 [#55710]
: Guten Abend allerseits!
: Tja, wer nich hören will....
: Ich hab nen CDI mit Sommer-Serienbereifung. Das ging auf dem
: Beschleunigungsstreifen der A2 nicht gut. Hab mich gedreht und
: bin in den Graben gescheppert (zum Glück keine Leitplanke !).
: Man muss wohl erst durch soetwas lernen, bevor man schlau wird.
: Mal sehen, ob ich noch Winterreifen bekomme...
Tja, es wird halt sortiert.......
Re: Smart Im Schnee auch in AROSA -- smartfan17 -- 22.01.2001 16:19:11 [#55712]
Hi leute
war am WE in arosa Schweiz Wintersportort und hab da mindestens 3 Smartys gesehen!!!
und die Straße von Chur nach arosa hat ne menge kurven da hoch über 300 stück
1000 meter höhen unterschied ca. zwischen arosa und chur also ich frag mich echt wie der sich da hoch schleicht und runter wenn da schnee ist aber die habens geschaft so nun bin ich ganz überzeugt von dem kleinen und werd wohl auch einen kaufen sobald ich 18 bin.
ciao
chris
der die Schweizer smartys Fotografiert hat
Re: Smart Im Schnee auch in AROSA -- carsten trautmann -- 23.01.2001 08:40:12 [#55819]
Wenn man keinen Mist baut, dann fährt der smart durch schnee wie ein Trecker.
Leider leiden die meisten von uns an stressbedingter Gehirnabschaltung. Und wenn plötzlich nur noch der Bauch entscheidet wie ich fahre, dann ist es bis zum nächsten Unfall nicht mehr weit...
bye
carsten-der-liebend-gerne-im-Gebirge-smart-fährt
Serviceheft -- Michael Huhn -- 21.01.2001 23:55:22 [#55612]
Ich habe meinen Smart als Gebrauchtimport gekauft, er war 10 Monate alt. Jetzt muss ich zur ersten Inspektion und suche verzweifelt nach dem Service-Heft. Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja, wie sieht es aus, wo ist es normalerweise? Bekommt man es vielleicht erst bei der ersten Inspektion?
Re: Serviceheft -- schmucki -- 22.01.2001 00:32:30 [#55613]
: Ich habe meinen Smart als Gebrauchtimport gekauft, er war 10 Monate
: alt. Jetzt muss ich zur ersten Inspektion und suche verzweifelt
: nach dem Service-Heft. Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja, wie
: sieht es aus, wo ist es normalerweise? Bekommt man es vielleicht
: erst bei der ersten Inspektion?
Das Heft liegt normalerweise bei der Fz.- übergabe dabei und die Übergabeinspektion ist darin eingetragen.
wenns fehlt versuchen über´s Sc ein Neues zu bekommen und nachforschen lassen wo die Kiste verkauft und bereitgestellt worden ist und versuche die Erstisnpektion eintragen zu lassen.
Sonst könne es schwierig werden bei evtl auftretenden Garantie bzw Kulanzanträgen.
Gruß Schmucki
Re: Serviceheft -- chris0815 -- 22.01.2001 10:55:11 [#55642]
: Ich habe meinen Smart als Gebrauchtimport gekauft, er war 10 Monate
: alt. Jetzt muss ich zur ersten Inspektion und suche verzweifelt
: nach dem Service-Heft. Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja, wie
: sieht es aus, wo ist es normalerweise? Bekommt man es vielleicht
: erst bei der ersten Inspektion?
Service-Heft sollte beim Handbuch liegen. (Braune Plastik-Mappe)
Das SC wo er gekauft wurde, hat aber auch alle bisherigen Service-Daten.
cu,
chris
Re: Serviceheft -- Michael Huhn -- 22.01.2001 13:15:39 [#55669]
Ich habe ihn von einem kleinen Händler gekauft, ursprünglich war er in Belgien zugelassen, ich habe keine Ahnung, wie ich an das SC kommen soll.
: Service-Heft sollte beim Handbuch liegen. (Braune Plastik-Mappe)
: Das SC wo er gekauft wurde, hat aber auch alle bisherigen
: Service-Daten.
: cu,
: chris
Re: Serviceheft -- chris0815 -- 22.01.2001 13:38:31 [#55673]
: Ich habe ihn von einem kleinen Händler gekauft, ursprünglich war er
: in Belgien zugelassen, ich habe keine Ahnung, wie ich an das SC
: kommen soll.
In der Mappe, oder evt. an der Nummernschild-Halterungs-Schiene
könnte das SC stehen. Ansonsten ruf MCC, die Versicherung
oder irgend ein SC an, die werden dir schon Tips geben können.
Musst halt mal Detektiv spielen. :-)
cu,
chris
Re: Serviceheft -- Magnus -- 22.01.2001 14:01:56 [#55681]
Hallo!
Zunächst kann ich Dich mal beruhigen: Es gibt Servicehefte in Belgien. Schließlich hat mein kleiner auch eines.
In Belgien kleben sie bei der Inspektion einen Aufkleber auf den Türholm der Fahrerseite. Evtl. steht da was drauf.
Da der Diagnose-Computer bei meiner ersten Inspektion ganeu wußte, welches Auto gerade gepfelgt wird, könnte man bei mcc vielleicht über die Fahrgestellnummer was rausbekommen (wenn die Daten vom SC zurückgelemdet werden).
Wenn keine Inspektionen gemacht wurden, kann es schon mal vorkommen, daß ein Heft "fehlt".
Magnus
Re: Serviceheft -- Stefan -- 22.01.2001 22:30:24 [#55786]
Hatte für meinen Passion aus Italien auch kein Serviceheft.War auch 10 Monate alt und mußte zur 15 Tkm Inspektion.Am besten schickst Du deine Freundin (falls vorhanden) zur Inspektion. Beim SC in Bremen hat es jedenfalls geklappt. Serviceheft,Bedienungsanleitung und sogar Batterien für den Funkschlüssel waren noch dabei (die komplette Mappe). Und Serviceheft ordnungsgemäß abgestempelt.Versuch es einfach mal so.
Gruß Stefan
Rost am Smart bereits ab Fabrik -- Bruno Trawinski -- 21.01.2001 23:43:30 [#55611]
Laut Papieren wurde mein Smart CDI schwarze Sicherheitszelle am 04.12.00 hergestellt und am08.01.01 von mir erworben. Beim 3. Tanken ließ sich die Tankklappe nicht öffnen (defekter E-Motor soll öfters vorkommen und ersetzt werden). Bei der Fehlersuche schraubte der Mechaniker das rechte Rücklicht ab um an den Motor für die Tankklappe zukommen.Ich traute meinen Augen nicht als ich die Schweißnaht der Sicherheitszelle sah. Rost und zwar an den beiden ausgestanzten Löchern entlang der Schweißnaht. Ich denke nach dieser Entdeckung lohnt sich vieleicht ein Blick unter sämtliche durch Plastik verborgenen Metallteile.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wer kann Tipps geben.
Gruß Bruno
FSE HAMA Liberty -- Tommi -- 21.01.2001 22:54:16 [#55606]
Hallöchen,
ich möchte (muß) mir demnächst eine FSE kaufen. Hat jemand Erfahrung mit der FSE HAMA Liberty oder HAMA Liberty DSP.
Wie siehts denn mit der Sprachqualität und dem Lautsprecher aus?
Gruß Thomas
Re: FSE HAMA Liberty -- Michael (00005) -- 21.01.2001 22:57:14 [#55607]
Hallo Thomas,
bisher haben Freisprech-Produkte von HAMA bei mir immer einen ziemlich schlechten qualitativen Eindruck hinterlassen.
Ich würde kein Geld mehr in diese Artikel investieren.
Viele Grüße
Michael, der mit der original Nokia-FSE bisher am zufriedensten ist
Re: FSE HAMA Liberty -- Tommi -- 21.01.2001 23:07:25 [#55608]
: Hallo Thomas,
: bisher haben Freisprech-Produkte von HAMA bei mir immer einen
: ziemlich schlechten qualitativen Eindruck hinterlassen.
: Ich würde kein Geld mehr in diese Artikel investieren.
: Viele Grüße
: Michael, der mit der original Nokia-FSE bisher am zufriedensten ist
Hallo Michael,
ich mochte meinen smart auf keinen fall anbohren und daher eine Plug & Play FSE einbauen. Ich hab übrigens ein S25 und die von Siemens angebotene FSE hat keine Handyhalterung und der Lautsprecher direkt am Zigarettenanzüner sie ziemlich besch... aus. Außerdem telefoniere ich im Auto eigentlich sehr wenig und da mir die von HAMA eigentlich. Wenn du mir aber noch die eine oder andere empfehlen kannst, ich bin für Vorschläge immer offen.
Gruß Thomas
Re: FSE HAMA Liberty -- Gunnar (00452) -- 22.01.2001 08:03:37 [#55625]
Hallo Thomas,
: ich mochte meinen smart auf keinen fall anbohren und daher eine
: Plug & Play FSE einbauen.
Wollte ich auch nicht. Habe mir daher die Handy Base im SC geholt. kostet DM 49,- und wird rechts unterhalb der Mittelinsel befestigt. Ist meiner Meinung dem Beifahrer-Airbag auch nicht im Weg.
: Ich hab übrigens ein S25 und die
: von Siemens angebotene FSE hat keine Handyhalterung und der
: Lautsprecher direkt am Zigarettenanzüner sie ziemlich besch...
: aus. Außerdem telefoniere ich im Auto eigentlich sehr wenig und
: da mir die von HAMA eigentlich.
Die Hama ist schon nicht schlecht. Kauf Dir aber auf jeden Fall die Liberty DSP, da sie eine Echo-Unterdrückung hat. Mit einem S25 klappt das ganze vorzüglich. Ich habe mir vorgestern meine Liberty eingebaut und binn ganz zufireden. Werde heute gegen abend die Bilder vom Einbau auf meiner HP veröffentlichen.
Gruß Gunnar
Re: FSE HAMA Liberty -- jahnie -- 22.01.2001 09:38:51 [#55635]
Hallo!
Habe auch eine Liberty 2, klingt ganz zufriedenstellend für 99 Mark, nur, wo bau ich die ein?
Jahnie
Re: FSE HAMA Liberty -- Hans (00342) -- 24.01.2001 10:40:47 [#55978]
Hallo Gunnar,
darf ich Deine HP in der daas-FAQ als Referenzseite fuer besagte FSE nennen bzw. den Text dazu einarbeiten?
Ciao Hans, der glaubt, dass Du nichts dagegen hast.
Re: FSE HAMA Liberty -- Alexander Simon -- 24.01.2001 18:58:43 [#56058]
: Hallo Thomas,
: Wollte ich auch nicht. Habe mir daher die Handy Base im SC geholt.
: kostet DM 49,- und wird rechts unterhalb der Mittelinsel
: befestigt. Ist meiner Meinung dem Beifahrer-Airbag auch nicht im
: Weg.
: Die Hama ist schon nicht schlecht. Kauf Dir aber auf jeden Fall die
: Liberty DSP, da sie eine Echo-Unterdrückung hat. Mit einem S25
: klappt das ganze vorzüglich. Ich habe mir vorgestern meine
: Liberty eingebaut und binn ganz zufireden. Werde heute gegen
: abend die Bilder vom Einbau auf meiner HP veröffentlichen.
: Gruß Gunnar
Hallo Gunnar,
wie ist denn bei Dir die Klangquallität ???
Bei mir hallt die Hama Liberty unheimlich. Das Mikro habe ich vorne links am Glasdach befestigt.
Hat noch wer Ideen, was man besser machen könnte ?
Gr. Alexander Simon
Re: FSE HAMA Liberty -- Gunnar (00452) -- 24.01.2001 19:17:01 [#56061]
Hallo Alexander,
: wie ist denn bei Dir die Klangquallität ???
Die Klangqualität ist nicht besonders gut, aber für die wenigen Male die ich im Auto telefoniere reicht sie aus.
: Bei mir hallt die Hama Liberty unheimlich. Das Mikro habe ich vorne
: links am Glasdach befestigt.
Bei mir hallt die Liberty teilweise nicht mehr als andere hochpreisige Profiversionen. Das Micro habe ich links neben den Umlufthebel befestigt. Ich habe auch eine Zeit lang experimentiert um die richtige Stelle für die beste Sprachaufnahme zu finden. Besser als die normale Liberty ist die Liberty DSP, da sie die Echos unterdrückt.
: Hat noch wer Ideen, was man besser machen könnte ?
Ne, zur Zeit nicht.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: FSE HAMA Liberty -- Michael (00005) -- 22.01.2001 11:19:55 [#55648]
Hallo Thomas,
unter den gegebenen Umständen solltest Du dann doch mit einer Liberty gut bedient sein. :o)
Viele Grüße,
Michael, der leider keine alternativen Ratschläge erteilen kann, da er ansonsten nie über Hama heraus gekommen ist. ;o)
Einbau FSE HAMA Liberty - jetzt mit Link -- Gunnar (00452) -- 22.01.2001 19:26:59 [#55744]
: Hallo Michael,
: ich mochte meinen smart auf keinen fall anbohren und daher eine
: Plug & Play FSE einbauen. Ich hab übrigens ein S25 und die
: von Siemens angebotene FSE hat keine Handyhalterung und der
: Lautsprecher direkt am Zigarettenanzüner sie ziemlich besch...
: aus. Außerdem telefoniere ich im Auto eigentlich sehr wenig und
: da mir die von HAMA eigentlich. Wenn du mir aber noch die eine
: oder andere empfehlen kannst, ich bin für Vorschläge immer
: offen.
: Gruß Thomas
Re: FSE HAMA Liberty -- SuAlfons -- 22.01.2001 09:40:18 [#55636]
Hi!
Meine Freundin hat in Ihrem Polo eine Liberty und ich habe im smarty eine Liberty DSP. Ich habe sie auf dem smart-Handyhalter montiert. Mit dem Kabel von Michael habe ich die Radiostummschaltung der DSP (nur DSP!) angeschlossen. Strom hole ich aber aus der Zigarettendose, weil der über Zündung geschaltete Stromdraht des smart-Raidos nur 100mA bringt (wollts nicht überlasten).
Die Lautstärke des Liberty-Lautsprechers steht in beiden Fahrzeugen auf volle Kanne, wobei man bei Siemens Handies noch am Telefon an der Lautstärke drehen kann. (Wenn man das macht, fängt die FSE aber an zu übersteuern und quäkt rum, außerdem merkt sich mein S35 die interne Lautstärkeeinstellung nicht, zudem lässt sich der Käse auch nur während des Gesprächs einstellen und überhaupt ist die Bedienung von Siemens-Geräten im Detail noch verbesserungsfähig.
Naja - der Lautsprecher der Liberty bringt nicht sooo ne tolle Lautstärke, aber er ist verständlich und auch beim Fahren laut genug. Da ich auch nur Gelegentlich im Auto angerufen werde, ist die Liberty gut genug. Die DSP unterdrückt Echo ganz brauchbar, mit der normalen kann man aber auch leben! (Hat aber kein Radio-Stumm-Ausgang)
Tipp: In meinem MediaMarkt gab es so Liberty-DSP-Pakete mit einer Scheibenklebeantenne inklusive. Zum gleichen Preis wie ohne! Funktioniert ganz zufriedenstellend.
Ach ja: Die normale Liberty hat noch ein eigenes Mikro zusätzlich zum externen, die DSP nicht! Deswegen kann man die Liberty leichter mit in andere Autos mitnehmen, da man notfalls auf ein externes Mikro verzichten kann (habe ich aber noch nicht ausprobiert).
smarten Gruß,
Stefan
Re: FSE HAMA Liberty -- SuAlfons -- 23.01.2001 09:34:20 [#55824]
Hi Gunnar!
Die FSE sitzt aber gut vorm Beifahrerairbag!
Der öffnet sich nämlich zur Seite und vor allem nach oben.
In der Vorsicht-Vorsicht-Anleitung meiner smart-Handykonsole steht: Mindestens 25mm unter dem Airbag(-gehäuse) anbringen.
smarten Gruß,
Stefan
smart-talk (chat).... -- driv 00306 -- 21.01.2001 20:13:44 [#55599]
RDS Thermometer von Conrad... -- Daniel Gruber -- 21.01.2001 20:02:50 [#55598]
HallO!
Habe mir vor kurzem ein RDS Thermometer bei Connrad Elektronik für meinen CDI ohne Klima gekauft.
Jetzt ist meinen Frage: Wie komme ich am leichtesten mit dem Aussenfühler aus der Fahrgastzelle.
Geht dies auch ohne Rampe oder ohne daß man das Auto aufheben muß?
Neben der Batterie befindet sich ein mit einem Pfropfen abgedichtetes Loch kann man dis verwenden? (Hab den Fühler da ca. 5cm raus gesteckt aber der gemessene Wert stimmt hier nicht)
Vielen Dank im Vorraus DANIEL........
Re: RDS Thermometer von Conrad... -- tobi -- 22.01.2001 00:57:17 [#55616]
hallo daniel,
ich habe den fühler für das thermometer im fahrerfußraum durchgeführt.
das ist auch ein gummistopfen, durch den die lenksäule verläuft.
habe ein gaaaaaanz kleines loch durchgestoßen und die kabel von außen nach innen geführt.
den fühler selber habe ich am haltepunkt für den original fühler der klimanlage eingesetzt.
ich habe das cabrio, aber ich denke das der cdi auch diesen punkt hat. er ist vorne am unteren kühlereinlass rechts. 'n kleines loch, in dem genau der fühler passt. hab ihn zur sicherheit mit 'ner hießklebepistole verklebt, und das kabel mit wasserfesten steckern getrennt, damit man die front einfacher abnehmen kann.
zur montage genügt es, das kühlergitter zu entfernen, wesentlich einfacher ist es jedoch, wenn du die ganze front abnimmst.
denke aber, das es noch einige anders verlegt haben (genau gesagt würde es mich wundern, wenn herrchen hier nicht auch seinen unqualifizierten senf zugibt!!!!! :-)))) )
tobi, der heute auch ohne thermo gemerkt hat, das die straßen glatt waren
Re: RDS Thermometer von Conrad... -- Daniel Gruber -- 28.01.2001 20:29:38 [#56521]
: hallo daniel,
: ich habe den fühler für das thermometer im fahrerfußraum
: durchgeführt.
: das ist auch ein gummistopfen, durch den die lenksäule verläuft.
: habe ein gaaaaaanz kleines loch durchgestoßen und die kabel von
: außen nach innen geführt.
: den fühler selber habe ich am haltepunkt für den original fühler
: der klimanlage eingesetzt.
: ich habe das cabrio, aber ich denke das der cdi auch diesen punkt
: hat. er ist vorne am unteren kühlereinlass rechts. 'n kleines
: loch, in dem genau der fühler passt. hab ihn zur sicherheit mit
: 'ner hießklebepistole verklebt, und das kabel mit wasserfesten
: steckern getrennt, damit man die front einfacher abnehmen kann.
: zur montage genügt es, das kühlergitter zu entfernen, wesentlich
: einfacher ist es jedoch, wenn du die ganze front abnimmst.
: denke aber, das es noch einige anders verlegt haben (genau gesagt
: würde es mich wundern, wenn herrchen hier nicht auch seinen
: unqualifizierten senf zugibt!!!!! :-)))) )
: tobi, der heute auch ohne thermo gemerkt hat, das die straßen glatt
: waren
Vielen Dank DANIEL....
Re: RDS Thermometer von Conrad... -- tobi -- 29.01.2001 00:17:29 [#56562]
: Vielen Dank DANIEL....
kein thema.
falls du im münsterland wohnst, ist es möglich, dass die themperatur nicht im display angezeigt wird, da sich das signal mit der frequenz von eins live, 107,9, überschneidet.
aber die leuchtdiode zeigt ja trotzdem an, wenn's frieren kann.
tobi
THB-FSE nachträglich an Blaupunkt Radio anschliessen -- Anna de Lenardis -- 21.01.2001 18:43:01 [#55591]
Hallo zusammen,
ich hatte ja bisher noch kein Problem mit meinem smart aber das hier könnte echt zu einem werden.
Ich habe meinen smart gebraucht gekauft, inklusive Nokia 8110i und passende FSE von THB. Damals war natürlich kein Radio drin, also habe ich mir eines von Blaupunkt gekauft. Nach Einbau dieses musste ich 1. feststellen, dass das Telefon-Mute nicht funktioniert, 2. dass die FSE wohl NICHT an die externe Antenne angeschlossen ist ( habe ich durch abdrehen der Antenne und beobachten der Netzstärke am Handy getestet ), und 3. die FSE ihre(n) eigenen Lautsprecher verwendet.
Mit 3. kann ich eigentlich noch ziemlich gut leben, aber da sowohl FSE und Radio alle genannten Features unterstützen, fände ich es sehr schade, das nicht zu nutzen. Ich war deswegen im sC, wo man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlug und meinte, eingebaut habe man ja schon mal so etwas, aber umgebaut noch nie.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ? Soll ich mir die Installationsanleitungen von THB besorgen ? Kann ich als beinahe Laie FSE, Radio und Antenne selbst verbinden oder sind dafür KFZ- oder allgemeine Elektronik-Kenntnisse nötig ???
Vielen Dank für eure Hilfe!
Anna
Re: THB-FSE nachträglich an Blaupunkt Radio anschliessen -- MO -- 22.01.2001 08:12:09 [#55626]
: Hallo zusammen,
: ich hatte ja bisher noch kein Problem mit meinem smart aber das
: hier könnte echt zu einem werden.
: Ich habe meinen smart gebraucht gekauft, inklusive Nokia 8110i und
: passende FSE von THB. Damals war natürlich kein Radio drin, also
: habe ich mir eines von Blaupunkt gekauft. Nach Einbau dieses
: musste ich 1. feststellen, dass das Telefon-Mute nicht
: funktioniert, 2. dass die FSE wohl NICHT an die externe Antenne
: angeschlossen ist ( habe ich durch abdrehen der Antenne und
: beobachten der Netzstärke am Handy getestet ), und 3. die FSE
: ihre(n) eigenen Lautsprecher verwendet.
: Mit 3. kann ich eigentlich noch ziemlich gut leben, aber da sowohl
: FSE und Radio alle genannten Features unterstützen, fände ich es
: sehr schade, das nicht zu nutzen. Ich war deswegen im sC, wo man
: nur die Hände über dem Kopf zusammenschlug und meinte, eingebaut
: habe man ja schon mal so etwas, aber umgebaut noch nie.
: Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ? Soll ich mir die
: Installationsanleitungen von THB besorgen ? Kann ich als beinahe
: Laie FSE, Radio und Antenne selbst verbinden oder sind dafür
: KFZ- oder allgemeine Elektronik-Kenntnisse nötig ???
: Vielen Dank für eure Hilfe!
: Anna
Hallo Anna,
ein paar Grundkenntnisse sind nicht zwingend notwendig aber sehr hilfreich. Also als erstes solltest Du dir die Bedienungsanleitung beider Geräte (Radio u. FSE) anschauen. Meistens ist bei der FSE ein allgemeiner Anschlußplan enthalten, dann schaust Du dir die Anleitung des Radios an ob die erforderlichen Anschlüsse vorhanden sind, verbinden und Fertig.
Das ganze mit zwei Sätzen zu erklären ist Schwierig aber um Dir mal anzusehen wie so etwas aussieht solltest Du dir mal die hier beschriebene Anleitung zum Einbau der Cark91 ansehen. Da der Grundaufbau aller FSE ähnlich ist.
Gruß
MO
Erfahrungen aus Schneefahrtraining - interessant -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.01.2001 18:38:27 [#55590]
Hallo zusammen
Wie letztes Jahr haben wir auch dieses Jahr ein Schneefahr-Training mit Smarts durchgeführt. Dass es Toll war und ich hell begeistert bin, ist ja wohl klar. Ich kann euch das Training nur Empfehlen!
Nun zu ein zwei Erkenntnisse aus diesem Training:
1. Breitreifen:
Vollbremsung mit ca. 30km/h im Schnee mit 195 Winterreifen. Bremsweg ca 9-10 Meter länger als mit 135er Bereifung!!!! Auf trockener Fahrbahn hätte es eher umgekehrt ausgesehen. Trotzem: Wenn Schnee auf der Strasse liegt, muss man mit Breitreifen das einberechnen!
2. Tuning:
Bergaufwärts im Schnee ca 10% Steigung:
Trust+ kriegt ein Herzinfarkt *blinkt die ganze Zeit* und man kommt fast nicht vom Fleck! Getunte Smarts (ohne Trust+) haben da weniger (weniger.. nicht keine!) Probleme. Dafür brechen sie relativ schnell aus, und sind schon eher schwierig zu handeln.
Mein subjektives Fazit:
Fahrspass im Schnee, gibts mit getunten Smarts, Fahrsicherheit eher mit "normalen" :-)
Gianluca
PS: Mein Web-Server (www.daffre.com) ist zur Zeit ausgestiegen, aber ich arbeite daran :-)
Re: Erfahrungen aus Schneefahrtraining - interessant -- markus -- 21.01.2001 21:25:03 [#55600]
: Hallo zusammen
: Wie letztes Jahr haben wir auch dieses Jahr ein Schneefahr-Training
: mit Smarts durchgeführt. Dass es Toll war und ich hell
: begeistert bin, ist ja wohl klar. Ich kann euch das Training nur
: Empfehlen!
: Nun zu ein zwei Erkenntnisse aus diesem Training: 1. Breitreifen:
: Vollbremsung mit ca. 30km/h im Schnee mit 195 Winterreifen.
: Bremsweg ca 9-10 Meter länger als mit 135er Bereifung!!!! Auf
: trockener Fahrbahn hätte es eher umgekehrt ausgesehen. Trotzem:
: Wenn Schnee auf der Strasse liegt, muss man mit Breitreifen das
: einberechnen!
: 2. Tuning: Bergaufwärts im Schnee ca 10% Steigung: Trust+ kriegt
: ein Herzinfarkt *blinkt die ganze Zeit* und man kommt fast nicht
: vom Fleck! Getunte Smarts (ohne Trust+) haben da weniger
: (weniger.. nicht keine!) Probleme. Dafür brechen sie relativ
: schnell aus, und sind schon eher schwierig zu handeln.
: Mein subjektives Fazit: Fahrspass im Schnee, gibts mit getunten
: Smarts, Fahrsicherheit eher mit "normalen" :-)
: Gianluca
: PS: Mein Web-Server (www.daffre.com) ist zur Zeit ausgestiegen,
: aber ich arbeite daran :-)
Hallo zusammen; hallo Gianluca!
Kann mich Deinem Lob zum gestrigen Tag nur anschliessen; es war wirklich absolut einmalig. Es wäre schön, wenn (mehr) Kollegen/-innen auch aus Deutschland dabei wären im Jahre 2002. Meine Meinung ist, dass ein "richtiger" Autofahrer einen solchen Kurs absolvieren sollte, vor allem unter "echt eisigen Bedingungen", wie sie in Maloja geherrscht haben. Besser und realistischer war's wirklich nicht. Und es ist schon ein eindrückliches Gefühl, wenn's einem auf abgesperrtem Gelände auf blankem Eis um die eigene Achse dreht! ...das feine Raclette am Freitag-Abend und das Nachtessen in St.Moritz am Samstag - Abend auch nicht zu vergessen...! Alles in allem ein wirklich sehr gut gelungener Tag; leider ging er viel zu schnell vorbei!
Gruss und vielleicht ja bis in einem Jahr in Maloja!?
m a r k u s
Re: Erfahrungen aus Schneefahrtraining - interessant -- Hermann -- 22.01.2001 15:38:51 [#55706]
Gebe Euch recht, der Tag in Maloja war wirklich toll.
Schade dass wir nicht auf dem See fahren konnten. Das Trainingsgelände war daher etwas klein für die vielen Smarts. Für soviele Teilnehmer sollten unbedingt mehr Instruktoren sein so könnte auf den verschiedenen Pisten gleichzeitig geübt werden.
Als "Neuer" finde ich die Organisation mangelhaft. Aber trotzdem der Tag hat sich gelohnt.
freisprecheinrichtung einbauen -- mike -- 21.01.2001 18:24:21 [#55589]
hi,
wir haben eine freisprecheinrichtung für´s handy geschenkt bekommen.
die wollen wir nun auch in unseren smarty einbauen lassen. ist keine plug & play einrichtung.
weiß jemand wie aufwendig das ist und am wichtigsten, was es kostet ?
danke im voraus.
gruß,
mike
Re: freisprecheinrichtung einbauen -- Burg -- 21.01.2001 19:13:27 [#55592]
Um welche FSE handelt es sich (Hersteller, Modell)?
Gruss RB
: hi,
: wir haben eine freisprecheinrichtung für´s handy geschenkt
: bekommen.
: die wollen wir nun auch in unseren smarty einbauen lassen. ist
: keine plug & play einrichtung.
: weiß jemand wie aufwendig das ist und am wichtigsten, was es kostet
: ?
: danke im voraus.
: gruß,
: mike
Re: freisprecheinrichtung einbauen -- mike -- 21.01.2001 19:20:00 [#55593]
: Um welche FSE handelt es sich (Hersteller, Modell)?
: Gruss RB
die Einrichtung für das Bosch-Handy. Genaue Bezeichnung habe ich nicht, gibt von Bosch aber nur eine. Steht was von profeesional drauf.
gruß,
mike
Re: freisprecheinrichtung einbauen -- Burg -- 21.01.2001 22:54:06 [#55605]
Der Einbau einer FSE ist bei fast allen Modellen gleich. Einbaubetriebe verlangen dafür zwischen 150,- bis 300,- DM je nach Aufwand (Fahrzeugabhängig). Mit etwas Geschick und Grundkenntnissen kann man den Einbau aber auch selbst vornehmen. Zusätzlich wird aber noch eine Außenantenne und eine Befestigungsmöglichkeit für den Aktivhalter benötigt.
Gruss RB
: hi,
: wir haben eine freisprecheinrichtung für´s handy geschenkt
: bekommen.
: die wollen wir nun auch in unseren smarty einbauen lassen. ist
: keine plug & play einrichtung.
: weiß jemand wie aufwendig das ist und am wichtigsten, was es kostet
: ?
: danke im voraus.
: gruß,
: mike
Re: freisprecheinrichtung einbauen > kein Problem -- grimm -- 22.01.2001 09:20:42 [#55633]
Selbsteinbau ist eigentlich kein Problem. Da kannst Du Dir dann die Einbaukosten von ca. 200,- sparen.
Wenn Du das smartradio hast , brauchst Du nur das FSE-Anschlußkabel von smart&technik. Der Einbau war Kinderleicht.
Die Sprachwiedergabe erfolgt dann sogar über die Radiolautsprecher.
Du brauchst im Fahrzeug kein Kabel anzuzapfen.
Kabel ins smartradio einstecken...fertig.
Viel Spass beim Einbau
Schnee & Smart -- nightflight -- 21.01.2001 17:10:19 [#55583]
Juchu, endlich liegt bei uns Schnee auf den Straßen und ich kann endlich
meine Winterreifen richtig einfahren. Ich weiß gar nicht was alle haben, mein
kleiner benimmt sich Schnee richtig artig. Das einzige was manchmal stört ist
Trust plus, wenn sich das Programm erdreistet bei einem schönen
powerslide das Gas wegzunehmen . . . Mal Spass beiseite, ich finde wenn
man im nicht im Automatik-Modus fährt sondern von Hand schaltet und
gefühlvoll mit dem Gas umgeht fährt er sich wie jedes andere heckgetriebene
Auto. Welche Erfahrungen habt Ihr?
Viele Grüße Nightflight
Re: Schnee & Smart -- Besim Karadeniz -- 21.01.2001 17:28:50 [#55585]
Hallo,
: Welche Erfahrungen habt Ihr?
ähnliche. Mit angepaßten Geschwindigkeiten fährt mein smart im Winter recht sicher durch die Landen. Größere Schlenkereien sind mir auf der normalen Straße nicht passiert, aber auch auf dem Parkplatz muß man schon einige Zeit probieren, bevor man den eingesprungenen Rittberger zumindest ansatzweise mal andeuten kann. ;-)
Allerdings ist wirklich etwas Fingerspitzengefühl gefragt, sowohl beim Lenken, beim Gasgeben, als auch beim Schalten. Trust plus ist zwar schön und gut, eine Erweiterung der physikalischen Grenzen ist es aber nicht.
Grüße,
Besim
Probiert´s doch einfach mal mit Schwung plus Handbremse o.T. -- Smartling -- 21.01.2001 18:08:51 [#55587]
: Hallo,
: ähnliche. Mit angepaßten Geschwindigkeiten fährt mein smart im
: Winter recht sicher durch die Landen. Größere Schlenkereien sind
: mir auf der normalen Straße nicht passiert, aber auch auf dem
: Parkplatz muß man schon einige Zeit probieren, bevor man den
: eingesprungenen Rittberger zumindest ansatzweise mal andeuten
: kann. ;-)
: Allerdings ist wirklich etwas Fingerspitzengefühl gefragt, sowohl
: beim Lenken, beim Gasgeben, als auch beim Schalten. Trust plus
: ist zwar schön und gut, eine Erweiterung der physikalischen
: Grenzen ist es aber nicht.
: Grüße,
: Besim
Re: Schnee & Smart = Suuuper! -- UVo -- 21.01.2001 19:51:59 [#55596]
Hi!
Ich finde den Smart im Schnee ganz OK (Serienzustand). Selbst absichtlich etwas flott gefahrene Kurven (30-40km/h, 90° in einem Industriegebiet) bekommt Trust+ ganz gut hin wenn man etwas mithilft (Gas weg). Anfahren an Steigungen ist allerdings wegen des ASR recht schwierig. Fast unmöglich würde ich behaupten, habe es nur durch zurückrollen und auf nem Flacheren Stück mit Schwung geschafft. Ich bin mit ca. 80-90km/h ne Landstraße gefahren und habe erst beim bremsen vorm nächsten Ortseingang gemerkt das es glatt war. Das schlimmste sind dann BMW-Fahrer mit 225 Sommerschlappen die auf ner Strecke die ich ohne Probleme mit dem Smart mit 60km/h durchfahren habe plötzlich mit knapp 20 vor einem herschleichen und zum Bremsen / Ausweichen zwingen. Mit etwas Übung und Handbremse kann man auch ganz nette Piruetten drehen. Fatal ist halt das gasgeben in Kurven. Dann bricht er unweigerlich hinten weg und lässt sich so gut wie nicht mehr fangen. Da hilft kein Trust+ mehr. Nur die Bremse zumachen und lassen bis man ausgedreht hat. Da der Smart so klein ist braucht er beim drehen nicht viel Platz...
Frohes fahren!
--UVo..
: Juchu, endlich liegt bei uns Schnee auf den Straßen und ich kann
: endlich
: meine Winterreifen richtig einfahren. Ich weiß gar nicht was alle
: haben, mein
: kleiner benimmt sich Schnee richtig artig. Das einzige was manchmal
: stört ist
: Trust plus, wenn sich das Programm erdreistet bei einem schönen
: powerslide das Gas wegzunehmen . . . Mal Spass beiseite, ich finde
: wenn
: man im nicht im Automatik-Modus fährt sondern von Hand schaltet und
: gefühlvoll mit dem Gas umgeht fährt er sich wie jedes andere
: heckgetriebene
: Auto. Welche Erfahrungen habt Ihr?
: Viele Grüße Nightflight
Re: Schnee & Smart = Suuuper! -- Daniel Gruber -- 21.01.2001 22:16:17 [#55602]
: Hi!
Habe auch die gleiche Meinung das sich der Smart gut Fährt im Schnee (Wenn man Behutsam fohrgeht).
Das Einzige Problem sind Talfahrten mit sehr rutschigem Untergrund,
wenn die Schaltung aufgrund der Geschwindichkeit (auch ohne Automatik) runterschaltet und die Bremswirkung des Motors zu groß wird kann er ausbrechen (CDI). (mir passiert -> nichts passiert!)
Aber viel Spass wenn man sich immer genügend Zeit nimmt! DANIEL.....
Re: Schnee & Smart = Suuuper! -- Florian Clement -- 21.01.2001 22:47:30 [#55603]
: Anfahren an Steigungen ist allerdings
: wegen des ASR recht schwierig. Fast unmöglich würde ich
: behaupten, habe es nur durch zurückrollen und auf nem Flacheren
: Stück mit Schwung geschafft.
Ich war heute morgen auch mit meinem Smart im Schnee unterwegs (Serie, Sommerreifen). Mir ging es ähnlich: eine sehr starke Steigung bin ich mit Schwung gut hochgekommen, aber anfahren war nicht drin - keine Chance. Rückwärts ging es aber relativ problemlos, Smart mit Frontantrieb quasi :-))) Nur blöd, daß die Sicht nach hinten so eingeschränkt ist - nach einem Kilometer Rückwärtsfahrt wurde das nämlich recht unbequem :-)))
Re: Schnee & Smart = Suuuper! -- Tommi -- 21.01.2001 23:26:33 [#55609]
Hallöchen,
ich konnte heute Abend endlich mal meinen kleinen (CDI, Winterreifen) auf einem Parkplatz mit viel festgefahrenem Schnee ausprobieren. Man muß schon ganz schön viel Gas geben das er mit eingeschlagenem Lenkrad mal mit dem Hintern rumkommt. Mit Handschaltung und sachte Gasgeben kann eigentlich überhaut nichts passieren. Und obwohl das Trust+ ein bischen zeit braucht um zu reagieren langt das trotzdem bei angepasster Geschwindigkeit um ein Drehen auf Schnee zu verhindern. Bei richtigem Glatteis hilft eh nur noch das Auto stehen zu lassen :-) . Dann sind die anderen Autofahrer, ob smart oder nicht, auch nicht besser dran.
Allzeit eine gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel (oder so *g)
Gruß Thomas
Wiederverkauf allgemein -- Smartling -- 21.01.2001 16:27:36 [#55579]
Hi verkaufswillige Smarties,
das Problem des niedrigen WV-Wertes hängt wohl nicht zuletzt damit zusammen, dass die SC in der BRD sich wohl insoweit abgesprochen haben, keinen lumpigen Punkt Rabatt (noch nicht mal die zul. 3%) zu geben. Ist doch klar, dass die dann lieber sich ein Neufahrzeug für vielleicht 30%(???) weniger als der Listenpreis einkaufen, als einen bereits eingerittenes mit vielleicht noch 25000 km drauf. Dass die 30% sicher nicht unrealistisch sind, mache ich an der Tatsache fest, dass meiner vom Importeur mit 24% Nachlass vertickert wurde und der macht das auch nicht nur mal so als Wohlfahrtsveranstaltung.
Deshalb halte ich es für sinnvoller Smartie privat zu verschieben, da Ottonormal-Smartler i.d.R. den vollen Preis latzen muss. Die niedrigeren Preise der Importeure stehen de facto im Moment nicht zur Verfügung, da MCC es offensichtlich gepackt hat, dieses "FSchlupfloch" irgendwie zu schließen.
Gruß vom Smartling, der Gott-sei-Dank im Moment noch keine neue Rave-Kugel braucht. Zu gegebener Zeit werde ich jedoch mal Versuchen, direkt in Italy zu kaufen. Meiner ist nämlich ´n kleiner "Pate" aus Mailand.
Re: Wiederverkauf allgemein -- smartfan -- 22.01.2001 08:28:47 [#55627]
:Lieber smartling!!
Bei aller Höflichkeit - aber mit diesem Beitrag hast du dich ganz einfach gesagt - selbst disqualifiziert!!!
Einerseits träumst du von 30% Nachlass beim Neuwagen und träumst gleichzeitig von einem hohen Wiederverkaufswert - was soll das?
Bei aller Höflichkeit: Demk doch mal nach - was du hier im Forum so alles schreibst . Denk nach - bevor du schreibst!!!
So - das musst ganz einfach mal raus!"
smartfan
Re: Wiederverkauf allgemein -- SuAlfons -- 22.01.2001 09:49:43 [#55637]
Lall , lall, Wasserfall! Smartling, du erscheinst mir noch etwas grün hinter den Gebrauchtwagen-Verkauf-Ohren ;)
Kein Rabatt = Bessere Wiederverkaufspreise. Eigentlich. So wars gedacht.
Warum wohl ist der Gebrauchtwagenmarkt allgemein so eingebrochen? Weil man sich günstig ein neues Auto finanzieren kann. Wenn es dann och Riesennachlässe auf den Neupreis gibt, verschiebt sich die Sache für Kunden, die vor einem Jahr einen höheren Preis für ihr Auto gezahlt haben und die es jetzt als Jahreswagen verkaufen wollen natürlich zum Schlechten.
Schlechte Rückkaufangebote durch SCs = ganz anderes Thema und nicht am Rabatt festzumachen.
Es war übrigens schon immmer immer immer günstiger, seinen Wagen privat zu verkaufen, weil man da als Privatperson einen Preis erzielt, der für gewöhnlich zwischen Händlerankaufs- und -verkaufspreis liegt. Als Privatkäufer kann man da auch sparen, hat natürlich keine Gebrauchtwagengarantie (nur evtl. Restgarantie des Herstellers).
Kann natürlich sein, dass ich dein Posting missverstanden habe. In Abwesenheit eines lesbaren Satzbaus war es aber auch nicht ganz einfach, deine Gedanken nachzuvollziehen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Wiederverkauf allgemein (Re für Stefan und Smartfan) -- Smartling -- 22.01.2001 12:27:21 [#55660]
Hallo Stefan, Hi smartfan,
jetzt habt Ihr mir´s aber voll gegeben. *heul, mamalauf*
Mag sein, dass ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt habe, kann aber auch sein, dass ihr mein Posting nicht richtig gecheckt habt. Also bitte mich nicht vorschnell "disqualifizieren".
Die 30% habe ich nicht auf den Privatkäufer bezogen, sondern ich mutmaße, dass die Betreiber der SC 30% Rabatt von MCC bekommen. Ich habe nicht gesagt, dass man als Privater 30% bekommen kann. Dass ich(wie auch noch einige andere seinerzeit auch) einen Smarty mit 24% Nachlass beim Importeur bekommen habe war aus heutiger Sicht reine Glücksache. Aber man sieht halt daran, dass die SC mehr als 24% dran reißen und ich habe deren Spanne mal einfach grob auf 30% geschätzt. So und jetzt in beispielhaften Zahlen, damit´s auch ankommt.
Wenn ein Smart für uns Ottos 20.000,- kostet, dann bekommt ihn das SC für 14000. So und wenn du jetzt deine Karre 1 Jahr lang gefahren hast, dann wirst Du sicher meckern, wenn Du nur 14.000 Mark(falls überhaupt so viel) von SC dafür angeboten bekommst. Versteht Ihr jetzt, dass das SC selbst bei den 14.000,- nur wenig Interesse hat, eure Semmel anzukaufen. Die bestellen sich für das gleiche Geld doch lieber ein Neufahrzeug. Das war´s, was ich gemeint habe. Wenn die SC nun 10% bei Neukauf einräumen würden, dann hättest Du das Auto für 18.000,- bekommen und die Differenz zu 14.000 wäre erheblich geringer, nämlich nur 4000,-. Mit diesem Wertverlust könnte man, denke ich, im ersten Jahr leben.
Und es war bisher immer nur dann besser, ein Auto privat zu verschachern, weil einem dadurch ein Rabatt beim Händler erhalten blieb, den der bei Inzahlungnahme natürlich nicht gibt.
Beim SC gibt´s halt keinen Rabatt für Ottonormale, deshalb ist das Käuferpotential für Gebrauchte eher privat zu finden. Denn der Privatkunde hat zumindest im Moment keine nennenswerte Alternative, einen Smarty günstiger zu erwerben. Die Importschiene ist derzeit de facto dicht! Diese Preisgestaltung der SC ist schlichtweg das Ergebnis von fehlender Konkurrenz. Comprende??
Und was die Finanzierungsmöglichkeit anbetrifft, kann ich einen Zusammenhang mit der Wiederverkaufssituation absolut nicht nachvollziehen. Und die Gebrauchtwagengarantie ist im übrigen nichts anderes, als eine Versicherungspolice, die den Händler pro Fahrzeug in etwa 300-400,- kostet und wofür er überdies bei jedem Abschluss noch ne Provision kassiert. So, und nun ist das Thema für mich erledigt.
Ich werde mein rot-silbernes Ei zu gegebener Zeit schon an den Mann bringen, da ich durch meinen "Import-Rabatt" noch entsprechenden Spielraum habe, da dieser günstige Einstandspreis sicher nicht sehr weit über dem Preis lag, den auch das SC im Einkauf bezahlt.
Gruß vom Smartling, der im übrigen seit 23 Jahren in der Branche tätig ist, und mit Sicherheit schon mehr Kisten an- und verkauft hat, als Stefan das je tun wird, der mich als noch etwas grün hinter den Ohren degradieren möchte. Nicht so weit rauslehnen, Stefan! Smartling lässt sich auch kein Haarwuchsmittel von nem Glatzenträger andrehn...
Re: Wiederverkauf allgemein (Re für Stefan und Smartfan) -- Heinz -- 22.01.2001 14:09:41 [#55683]
tja bei smart Verkäufern in den Centern hatte ich auch oft das Gefühl, dass sie über dieses Niveau sprachlicher
Ausdrucksweise nicht hinaus
: Hallo Stefan, Hi smartfan,
: jetzt habt Ihr mir´s aber voll gegeben. *heul, mamalauf*
: Mag sein, dass ich mich vielleicht etwas missverständlich
: ausgedrückt habe, kann aber auch sein, dass ihr mein Posting
: nicht richtig gecheckt habt. Also bitte mich nicht vorschnell
: "disqualifizieren".
: Die 30% habe ich nicht auf den Privatkäufer bezogen, sondern ich
: mutmaße, dass die Betreiber der SC 30% Rabatt von MCC bekommen.
: Ich habe nicht gesagt, dass man als Privater 30% bekommen kann.
: Dass ich(wie auch noch einige andere seinerzeit auch) einen
: Smarty mit 24% Nachlass beim Importeur bekommen habe war aus
: heutiger Sicht reine Glücksache. Aber man sieht halt daran, dass
: die SC mehr als 24% dran reißen und ich habe deren Spanne mal
: einfach grob auf 30% geschätzt. So und jetzt in beispielhaften
: Zahlen, damit´s auch ankommt.
: Wenn ein Smart für uns Ottos 20.000,- kostet, dann bekommt ihn das
: SC für 14000. So und wenn du jetzt deine Karre 1 Jahr lang
: gefahren hast, dann wirst Du sicher meckern, wenn Du nur 14.000
: Mark(falls überhaupt so viel) von SC dafür angeboten bekommst.
: Versteht Ihr jetzt, dass das SC selbst bei den 14.000,- nur
: wenig Interesse hat, eure Semmel anzukaufen. Die bestellen sich
: für das gleiche Geld doch lieber ein Neufahrzeug. Das war´s, was
: ich gemeint habe. Wenn die SC nun 10% bei Neukauf einräumen
: würden, dann hättest Du das Auto für 18.000,- bekommen und die
: Differenz zu 14.000 wäre erheblich geringer, nämlich nur 4000,-.
: Mit diesem Wertverlust könnte man, denke ich, im ersten Jahr
: leben.
: Und es war bisher immer nur dann besser, ein Auto privat zu
: verschachern, weil einem dadurch ein Rabatt beim Händler
: erhalten blieb, den der bei Inzahlungnahme natürlich nicht gibt.
: Beim SC gibt´s halt keinen Rabatt für Ottonormale, deshalb ist das
: Käuferpotential für Gebrauchte eher privat zu finden. Denn der
: Privatkunde hat zumindest im Moment keine nennenswerte
: Alternative, einen Smarty günstiger zu erwerben. Die
: Importschiene ist derzeit de facto dicht! Diese Preisgestaltung
: der SC ist schlichtweg das Ergebnis von fehlender Konkurrenz.
: Comprende??
: Und was die Finanzierungsmöglichkeit anbetrifft, kann ich einen
: Zusammenhang mit der Wiederverkaufssituation absolut nicht
: nachvollziehen. Und die Gebrauchtwagengarantie ist im übrigen
: nichts anderes, als eine Versicherungspolice, die den Händler
: pro Fahrzeug in etwa 300-400,- kostet und wofür er überdies bei
: jedem Abschluss noch ne Provision kassiert. So, und nun ist das
: Thema für mich erledigt.
: Ich werde mein rot-silbernes Ei zu gegebener Zeit schon an den Mann
: bringen, da ich durch meinen "Import-Rabatt" noch
: entsprechenden Spielraum habe, da dieser günstige Einstandspreis
: sicher nicht sehr weit über dem Preis lag, den auch das SC im
: Einkauf bezahlt.
: Gruß vom Smartling, der im übrigen seit 23 Jahren in der Branche
: tätig ist, und mit Sicherheit schon mehr Kisten an- und verkauft
: hat, als Stefan das je tun wird, der mich als noch etwas grün
: hinter den Ohren degradieren möchte. Nicht so weit rauslehnen,
: Stefan! Smartling lässt sich auch kein Haarwuchsmittel von nem
: Glatzenträger andrehn...
Re: Wiederverkauf allgemein (Re für Stefan und Smartfan) -- Dieter -- 23.01.2001 22:14:37 [#55942]
Hallo Smartling,
bei allem Respekt, aber es gibt Kurse bei der VHS über
freie Marktwirtschaft.
Sorry!!!
Gruß
Dieter
Re: Wiederverkauf allgemein (Re für Stefan und Smartfan) -- Smartling -- 24.01.2001 03:39:40 [#55960]
: Hallo Smartling,
: bei allem Respekt, aber es gibt Kurse bei der VHS über
: freie Marktwirtschaft.
: Sorry!!!
: Gruß
: Dieter
Hi Dieter,
solltest Du vielleicht mal besuchen, dann wüsstest Du hernach auch, dass wir in der BRD eine soziale Marktwirtschaft und nicht eine freie Marktwirtschaft haben. Nichts für ungut!
Auch sorry!!!
Grüße vom Smartling
Re: Wiederverkauf allgemein -- SuAlfons -- 25.01.2001 17:00:54 [#56176]
Ach so, smartling.
Du meintest den Händler-Einkaufspreis fürs SC. Dann sag das doch! Bei dem ganzen "SC-bekommt-Rabatt-und-ich-will-auch-einen-aber-klar-das-die-das-nicht-machen-u-s-w"-Schrieb hab' ich einfach nicht mehr durchgeblickt.
Nix für Ungut, smartling!
Gruß,
Stefan
smartwäsche bei Jet -- Lutz Kautzner 00445 -- 21.01.2001 15:28:50 [#55572]
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern erkundigt bei Jet wie das mit der verbilligten smartwäsche abläuft.
Die Tankwirtin sagte mir das sie die smartcard unbedingt brauch, da sie den Magnetstreifen aufb der smartcard im Kartenleser lesen muß und erst dann die verbilligte Waschkarte für die Waschanlage verkaufen kann. Es nützt nichts wenn der smart direkt vor der Tür steht und ich ihr den Schlüssel zeigte.
Muß nun erstmal diese Karte beantragen im SC. Weiß jemand ob das beantragen und die Karte was kostet. Da ich keinen Neuwagen habe sondern einen Gebrauchten gekauft habe und der Händler keine smartcard hatte.
Mit smarten Gruß
Lutz
und
smiley
Re: smartwäsche bei Jet -- Claudia (479) -- 21.01.2001 15:47:54 [#55576]
Ruf mal entweder beim Smart Infocenter 01802-2802 oder bei Smartcard 01805-5577 an. Vielleicht kann man Dir da ja weiterhelfen.
Desi
: Hallo zusammen,
: ich habe mich gestern erkundigt bei Jet wie das mit der
: verbilligten smartwäsche abläuft.
: Die Tankwirtin sagte mir das sie die smartcard unbedingt brauch, da
: sie den Magnetstreifen aufb der smartcard im Kartenleser lesen
: muß und erst dann die verbilligte Waschkarte für die Waschanlage
: verkaufen kann. Es nützt nichts wenn der smart direkt vor der
: Tür steht und ich ihr den Schlüssel zeigte.
: Muß nun erstmal diese Karte beantragen im SC. Weiß jemand ob das
: beantragen und die Karte was kostet. Da ich keinen Neuwagen habe
: sondern einen Gebrauchten gekauft habe und der Händler keine
: smartcard hatte.
: Mit smarten Gruß
: Lutz
: und
: smiley
Jet-Reinigung OHNE SmartCard -- Martin -- 21.01.2001 16:15:25 [#55578]
Hallo Lutz,
"smartmove wash ist eine Kooperation von JET und der MCC smart GmbH. Zur Nutzung ist die smart Card nicht erforderlich." - so ist es wörtlich im Internet zu lesen (smart.com). Fragt sich jetzt, wer recht hat: Die Tankstellenbetreiberin oder MCC...
Die Tussi wollte Dich nur abwimmeln (o.T.) -- Smartling -- 21.01.2001 16:31:18 [#55580]
: Hallo zusammen,
: ich habe mich gestern erkundigt bei Jet wie das mit der
: verbilligten smartwäsche abläuft.
: Die Tankwirtin sagte mir das sie die smartcard unbedingt brauch, da
: sie den Magnetstreifen aufb der smartcard im Kartenleser lesen
: muß und erst dann die verbilligte Waschkarte für die Waschanlage
: verkaufen kann. Es nützt nichts wenn der smart direkt vor der
: Tür steht und ich ihr den Schlüssel zeigte.
: Muß nun erstmal diese Karte beantragen im SC. Weiß jemand ob das
: beantragen und die Karte was kostet. Da ich keinen Neuwagen habe
: sondern einen Gebrauchten gekauft habe und der Händler keine
: smartcard hatte.
: Mit smarten Gruß
: Lutz
: und
: smiley
Re: smartwäsche bei Jet -- Calimero (00680) -- 21.01.2001 17:19:38 [#55584]
: Die Tankwirtin sagte mir das sie die smartcard unbedingt brauch, da
: sie den Magnetstreifen aufb der smartcard im Kartenleser lesen
: muß und erst dann die verbilligte Waschkarte für die Waschanlage
: verkaufen kann. Es nützt nichts wenn der smart direkt vor der
: Tür steht und ich ihr den Schlüssel zeigte.
...bei mir in Weinheim an der Jet Tankstelle scannt der Verkäufer die Dienstleistung mit einem Scanner von einem Blatt Papier ein, auf dem alle möglichen Dienstleistungen u. Sonderprodukte als Barcode aufgeführt sind. Als das Gerät mal defekt war,kassierte er 9,95 DM und gab mir meine Waschkarte,ganz unkonventionell.
Gruß Calimero
Re: smartwäsche bei Jet -- Lutz Kautzner 00445 -- 21.01.2001 18:10:21 [#55588]
Ich werde es heute nochmal an einer anderen Jet-Tankstelle probieren und nochmal drauf hinweisen das es auch ohne geht.
Danke für Eure Antworten
Lutz
und
smiley
Re: smartwäsche bei Jet -- Michael (00005) -- 21.01.2001 19:25:08 [#55594]
Hallo Lutz,
bisher ist mir kein Tankstellen-Kassensystem bekannt, daß in der Lage wäre, Kundenkarten von Auto-Herstellern zu verarbeiten. Natürlich kann man einiges programmieren, aber Sinn macht das in der letzten Konsequenz auf keinen Fall, da es sich bei der smart-Card ja nicht um eine Kundenkarte handelt, auf Basis derer Daten seitens Jet eine Monatsrechnung erstellt wird (Kreditkunde).
Ich gehe einfach mal davon aus, daß die Dame schlecht informiert war, oder smart-Fahrer ohne Karten schikanieren will. ;o) Die smart-Wagenwäsche zaubert man ganz einfach in der Artikelanlage der Wagenwirtschaft... nicht mehr und nicht weniger.
Grüße
Michael
Re: smartwäsche bei Jet -- Lutz Kautzner 00445 -- 21.01.2001 22:48:32 [#55604]
Hallo alle nochmal,
also heute nochmal in einer anderen Jet-Tankstelle gewesen und nochmals nachgefragt wegen Smartwäsche verbilligt auch wenn man keine smartkarte hat. Antwort nein es geht nur mit Karte. Smart würde das verrechnen mit Jet und die Mehrkosten tragen.
Trotz mehrfachen bitten meinen Kleinen auch ohne smartkart zu waschen gab es kein Parton. Ich hätte natürlich die teurere nehmen können für normale Autos aber die billige da brauch er die Karte für das Kassensystem.
Langsam geb ichs auf. Werd es erst wieder versuchen wenn ich die smartcard endlich habe. Vorallem wird man schon von den anderen Kunden sachief angeguckt weil man ewig diskutiert und dann noch in den Augen der anderen Kunden die Frechheit besitzt nach billigen Waschen zu betteln.
So das war meine Story.
Mittlerweile habe ich auch alle Jet-Tankstellen in Chemnitz durch die eine Waschanlage haben. Wie gesagt bei allen 3 in Chemnitz das gleiche Theater nur gegen die Karte gibt es die günstige Wäsche.
trotzdem nen smarten Gruß
von Lutz
und smiley
P.S.: Etwas gutes hat es ja man hat Geld gespart.
Bei den hannöverschen JETsen ist keine smart-Card erforderlich! (oT) -- GvO 330 -- 22.01.2001 11:38:19 [#55650]
: Hallo alle nochmal,
: also heute nochmal in einer anderen Jet-Tankstelle gewesen und
: nochmals nachgefragt wegen Smartwäsche verbilligt auch wenn man
: keine smartkarte hat. Antwort nein es geht nur mit Karte. Smart
: würde das verrechnen mit Jet und die Mehrkosten tragen.
: Trotz mehrfachen bitten meinen Kleinen auch ohne smartkart zu
: waschen gab es kein Parton. Ich hätte natürlich die teurere
: nehmen können für normale Autos aber die billige da brauch er
: die Karte für das Kassensystem.
: Langsam geb ichs auf. Werd es erst wieder versuchen wenn ich die
: smartcard endlich habe. Vorallem wird man schon von den anderen
: Kunden sachief angeguckt weil man ewig diskutiert und dann noch
: in den Augen der anderen Kunden die Frechheit besitzt nach
: billigen Waschen zu betteln.
: So das war meine Story.
: Mittlerweile habe ich auch alle Jet-Tankstellen in Chemnitz durch
: die eine Waschanlage haben. Wie gesagt bei allen 3 in Chemnitz
: das gleiche Theater nur gegen die Karte gibt es die günstige
: Wäsche.
: trotzdem nen smarten Gruß
: von Lutz
: und smiley
: P.S.: Etwas gutes hat es ja man hat Geld gespart.
Re: smartwäsche bei Jet -- Hayati (00305) -- 22.01.2001 21:28:49 [#55770]
Hallo Lutz,
nach einem Problem mit einer ortsansässigen Jet-Tankstelle, habe ich ganz einfach bei Jet in Hamburg (finde leider zur Zeit nicht die telefonnummer, aber bei 11880 wird dir geholfen, da man mir auch geholfen) angerufen.
Habe zwar noch keine Antwort bekommen, aber man hat das Gefühl, als ob sie sich wirklich darum kümmern würden. Wenn also vermehrt Beschwerdeanrufe seitens smart-Fahrern in der Zentrale eingehen, reagiert vielleicht das Management. Nur eine Hoffnung.
be smart and drive smart (gleichzeitig würde ich mich auch noch bei smart beschweren, nur damit die dann auch wissen, das nicht alles einbahnfrei läuft)
hayati
Telefonnummer von Jet Hamburg -- Smartling -- 22.01.2001 23:22:41 [#55791]
: Hallo Lutz,
: nach einem Problem mit einer ortsansässigen Jet-Tankstelle, habe
: ich ganz einfach bei Jet in Hamburg (finde leider zur Zeit nicht
: die telefonnummer, aber bei 11880 wird dir geholfen, da man mir
: auch geholfen) angerufen.
: Habe zwar noch keine Antwort bekommen, aber man hat das Gefühl, als
: ob sie sich wirklich darum kümmern würden. Wenn also vermehrt
: Beschwerdeanrufe seitens smart-Fahrern in der Zentrale eingehen,
: reagiert vielleicht das Management. Nur eine Hoffnung.
: be smart and drive smart (gleichzeitig würde ich mich auch noch bei
: smart beschweren, nur damit die dann auch wissen, das nicht
: alles einbahnfrei läuft)
: hayati
Hab 'n paar Nummern von Jet:
JET-Reinigungen GmbH & Co. KG 2.... Hamburg 040-5366768
JET WORLDWIDE Deutschland GmbH Borsteler Chaussee 53 22453 Hamburg
040-4305503
JET WORLDWIDE Deutschland GmbH Borsteler Chaussee 53 22453 Hamburg 040-432568-0
JET WORLDWIDE Deutschland GmbH Waterloohain 6 22769 Hamburg 040-432568-0
Gruß vom Smartling, der waschtechnisch immer noch auf Handbetrieb geschaltet hat
Sitzpolster entfernen -- Lutz Kautzner 00445 -- 21.01.2001 15:22:56 [#55570]
Hallo zusammen,
wie kann man die Sitzpolster entfernen. Die sind ja am Netz vom Sitz festgemacht. Hab es schon versucht aber will da nicht zu sehr ziehen nicht das da was abreißt. In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Im Sommer ist es ja auch von Vorteil ohne die Polster zu fahren. Und man kann sie mal waschen.
Danke schon für Eure antworten
Viele Grüße aus Chemnitz von
Lutz
und
smiley C-AR 658
Re: Sitzpolster entfernen -- Marc M. Luppa -- 22.01.2001 04:22:22 [#55618]
Du musst schon ziemlich stark ziehen, damit sie weggehen. Du darfst halt nicht einfach irgendwo am Polster reissen, sondern der Reihe nach direkt an den Stellen wo es befestigt ist. Dann geht nichts kaputt. Allerdings hab ich es nicht geschaft später das Polster wieder zu befestigen, ist aber sowieso besser ohne.
Schade, dass mein Neuer nicht mehr die herausnehmbaren Komfortpads hat. Fand ich besser als die festen Polster.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sitzpolster entfernen -- Michael Huhn -- 22.01.2001 13:13:45 [#55668]
: Allerdings hab ich es nicht geschaft später das
: Polster wieder zu befestigen, ist aber sowieso besser ohne.
Das ist etwas schwer, man muss Kraft aufwenden. Einfach das Teil (Knopf, Nippel, was auch immer) in das Netz drücken und so fest wie möglich auf den Punkt drauf drücken. Man muss unglaublich fest drücken, damit es knackt und das Teil eingerastet ist, kaputt machen kann man dabei nichts. Wenn es nicht knackt, hält es nicht, damit hatte ich zunächst auch meine Probleme und da meine Sitzheizung in den Pads steckt, möchte ich ungerne ohne fahren.
Wiederverkaufswert Passion -- Alex -- 21.01.2001 14:43:22 [#55565]
Hallo an alle,
Ich will meinen Passion (Bj 10/00, Benziner) im Oktober diesen Jahres verkaufen,da der nächste schon bestellt ist(Pulse mit 45 KW FREU:-))
Dann wird er ca 20 000Km haben. Er hat Vollausstattung ausser Leder d.h. Soundpacket, Radio mit CD-Wechsler, Alarmanlage, Seitenairbags....
Was ist der dann noch so ungefähr wert???
Was ist eigentlich am neuen Pulse Serie und was nicht??
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Re: Wiederverkaufswert Passion -- Marco Munzert -- 21.01.2001 15:21:53 [#55568]
Also Serie beim pulse ist:
Heckleuchten sind Rot/Grau/Rot
Alu`s >
Nebelscheinwerfer
blaue Wärmeschutzverglasung
Lederlenkrad mit Silbernaht
Kombi instrument silber
Schaltknauf Leder
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen !!!
Viele grüße aus Stuttgart
Re: Wiederverkaufswert Passion -- Marco Munzert -- 21.01.2001 15:22:45 [#55569]
Alu`s sportline
Re: Wiederverkaufswert Passion -- Michael (00005) -- 21.01.2001 15:46:42 [#55575]
Hallo Alex,
vielleicht haben sich die Angebote der Center für Gebrauchte gebessert... meine Erfahrungen waren ziemlich bescheiden.
Aufgrund der Bestellung eines cdi wollte ich meinen smart & passion (02/99) in Zahlung geben. Der Neupreis des Wagens betrug ca. 23.000,- DEM... nach einem Jahr bin ich rund 40.000 km gefahren.
Die Angebote diverser Center waren ernüchternd; mehr als 12.000,- DEM hätte ich nirgendwo bekommen... eher noch weniger.
Viele Grüße
Michael
Sportlenkrad -- Markus rosen -- 21.01.2001 14:05:02 [#55560]
Hallo zusammen,ist einem von euch bekannt ob es jemandem gibt der das Serienlenkrad zu einem dickeren Sportlenkrad umarbeitet(ich meine ohne Schaltung und nicht von Brabus) Für die Hilfe danke ich mit smartem gruß Markus
Re: Sportlenkrad -- Calimero (00680) -- 21.01.2001 14:22:06 [#55561]
: Hallo zusammen,ist einem von euch bekannt ob es jemandem gibt der
: das Serienlenkrad zu einem dickeren Sportlenkrad umarbeitet(ich
: meine ohne Schaltung und nicht von Brabus) Für die Hilfe danke
: ich mit smartem gruß Markus
Frag mal bei der Firma monaco in Mannheim nach,solange Du kein komplett anderes Lenkrad haben möchtest, ist das vielleicht möglich.Verlange nach Herrn Karle.
Gruß Calimero
Re: Sportlenkrad -- Carsten Frahlmann -- 21.01.2001 15:09:49 [#55567]
Im SC Bremen kann man angeblich das original-Lenkrad nachträglich beledern lassen. Frag doch mal dort an
Carsten
Re: Sportlenkrad -- Olaf Pauls -- 21.01.2001 15:23:01 [#55571]
Ein Austausch Sportlekrad gibt es bei Heinzelmann
Mfg
Olaf
Re: Sportlenkrad -- Olaf Pauls -- 21.01.2001 15:36:04 [#55574]
: Ein Austausch Sportlekrad gibt es bei Heinzelmann
: MfG
: Olaf
war wohl mal wieder zu schnell und habe die Links vergessen !
http://www.points-heinzelmann.de/
oder komplette Lederausstattung !! bei
http://www.happysmart.de/pages/titel.html
Re: Sportlenkrad -- stefan -- 22.01.2001 15:59:37 [#55708]
Ich habe von jemanden gehört( zwar um zig Ecken, aber glaubwürdig), daß es demnächst ein Sportlenkrad mit Leder und Schaltung für ca. DM 600.- zum Selbsteinbau gibt. Wenn ich genaueres weiß melde ich mich hier im Forum.
Stefan
Re: Sportlenkrad -- chris0815 -- 22.01.2001 17:03:34 [#55722]
: Ich habe von jemanden gehört( zwar um zig Ecken, aber glaubwürdig),
: daß es demnächst ein Sportlenkrad mit Leder und Schaltung für
: ca. DM 600.- zum Selbsteinbau gibt. Wenn ich genaueres weiß
: melde ich mich hier im Forum.
: Stefan
Selbsteinbau von einem Airback-Lenkrad ?
Hört sich für mich wie russisches roulette an. :)
Re: Sportlenkrad -- Richard -- 22.01.2001 20:01:59 [#55754]
Bei CS in Hanau kann man das eigene Lenkrad mit Leder ummanteln lassen, es hat dann genau die richtige Dicke für ein griffiges Sportlenkrad. Wird im ausgebauten Zustand per Hand genäht, Kosten so um die 500-700 DM, wenn ich mich recht erinnere. Habs mal bei einer Veranstaltung im SC Wiesbaden gesehen.
Gruß
Richard
Re: Sportlenkrad -- Michael Huhn -- 22.01.2001 22:03:38 [#55781]
Ich habe in einem dieser Autokataloge Lederummantelungen gesehen, die man selber drannäht. Kostete glaube ich 100 DM, man muss selber ziemlich grob nähen, hörte sich eigentlich ganz brauchbar an.
: Bei CS in Hanau kann man das eigene Lenkrad mit Leder ummanteln
: lassen, es hat dann genau die richtige Dicke für ein griffiges
: Sportlenkrad. Wird im ausgebauten Zustand per Hand genäht,
: Kosten so um die 500-700 DM, wenn ich mich recht erinnere. Habs
: mal bei einer Veranstaltung im SC Wiesbaden gesehen.
: Gruß
: Richard
Re: Sportlenkrad -- stefan -- 26.01.2001 18:27:15 [#56295]
Ich habe eine Sammelbestellung organisiert und der Sattler hat für einen, nur das eigene Smartlenkrad im Tausch in irrer Qualität mit Leder überzogen für ca. 500.-.
Stefan
http://home.t-online.de/home/09194797796-0002/impressum.html
Re: Sportlenkrad -- Jens -- 27.01.2001 12:09:23 [#56352]
: Hallo zusammen,ist einem von euch bekannt ob es jemandem gibt der
: das Serienlenkrad zu einem dickeren Sportlenkrad umarbeitet(ich
: meine ohne Schaltung und nicht von Brabus) Für die Hilfe danke
: ich mit smartem gruß Markus
Im Smart-Center Holzwickede ( bei Dortmund ) werden die Originalräder überzogen. Kostet ca. 400,- DM. Fühlt sich aber mies an. Das Leder wird einfach drumgewickelt und zusammengenäht. Es rutscht also ein wenig. Schwaches Bild für so einen Preis.
Mfg
Jens
DO-J 281
Autoschnüffler- Qualitätstester gleich bei Abenteuer Leben :Kabel 1 oT -- Claudia (479) -- 21.01.2001 13:03:42 [#55553]
Desi
;o)))
Hat das Einhorn beheizbare Aussenspiegel? -- Michael L. -- 21.01.2001 12:56:26 [#55549]
Hi
Hab gerade im Smart Forum gelesen das das Einhorn
beheizbare Aussenspiegel hat.
Wenn ja, wie kann ich die dann einschalten?
MfG
Michael L.
Re: Hat das Einhorn beheizbare Aussenspiegel? -- Marc G. Franzen -- 21.01.2001 12:59:14 [#55551]
: Hi
: Hab gerade im Smart Forum gelesen das das Einhorn
: beheizbare Aussenspiegel hat.
: Wenn ja, wie kann ich die dann einschalten?
Hallo Michael!
Beheizbare Aussenspiegel haben erst die 2001er Modelle, wenn Du sie als Zubehör bestellst. Dann lassen sie sich mit der Heckscheibenheizung zusammen einschalten (so hiess es zumindest mal).
Deiner dürfte also keine Spiegelheizung haben.
Grüße
Marc
Re: Hat das Einhorn beheizbare Aussenspiegel? -- Marc M. Luppa -- 21.01.2001 19:39:29 [#55595]
: Beheizbare Aussenspiegel haben erst die 2001er Modelle, wenn Du sie
: als Zubehör bestellst. Dann lassen sie sich mit der
: Heckscheibenheizung zusammen einschalten (so hiess es zumindest
: mal).
Und wie ist das dann beim cabrio?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hat das Einhorn beheizbare Aussenspiegel? -- SuAlfons -- 23.01.2001 09:45:04 [#55828]
Hi Marc!
Wieso sollte es beim Cabrio anders sein? Natürlich gehen die Spiegel dann nicht zusammen mit der Heckscheibenheizung an, weil es ja keine gibt. Aber den Knopf wird man ja wohl an der gleichen Stelle einbauen (zumal da jetzt ein Blindstopfen sitzt).
Gruß,
Stefan
....und noch ein beliebtes Thema: "Ölwechsel" -- Markus -- 21.01.2001 12:54:39 [#55548]
Hallo Smart´ler,
gestern habe ich den 1500 er Ölwechsel an meinen CDI durchgeführt. Jetzt darf er mit frischem Mobil 1 0 W 40 und einem neuen Filter- einsatz schnurren. War alles easy und sogar ganz ohne Schmiererei.
Die hier im Forum von mir schon erwähnte Atrium-Ölabsaugpumpe hatte ihren ersten Einsatz. Ganz OK das Teil. Natürlich haben ich keinen Vergleich zu ner anderen Marke.
Das Ölfiltergehäuse habe ich allerdings nicht gleich gefunden. Zunächst suchte ich immer seitlich am Motor (deswegen auch meine Frage neulich: "Chirurgenhände")
Daß es sich um den an der unteren, hinteren Seite des Motors angebrachten und mit "Diesel" (in gelben Buchstaben) beschrifteten Gehäusedeckel handelt, konnte ich ja nicht ahnen (hätte ich vielleicht noch im Forum fragen können, gell?).
Vielen Dank an all die fleißigen Hände hier im Forum, die mir (per Tastatur mit guten Rätschlagen) zur Seite gestanden haben.
Nachdem es ja heute Nacht bei uns auf der Alb (und vielleicht auch anderswo) geschneit hat, habe ich mir überlegt, ob ich vielleicht mit meinem kleinen Chaussee-Floh heute etwas Schlittschuhfahren gehe (mit Sommerbereifung versteht sich). Also dann bis heute Abend, vielleicht?!?!?!
Gruß Markus GP-XY 67
Alter Fummler, du hättest doch nur ..... -- smart99 -- 21.01.2001 16:14:41 [#55577]
..... nach einem Foto verlangen brauchen!!!, vielleicht wär eins gekommen.
Aber den Text unten vorausgesetzt (Ölfiltereinsatz habe ich schon) ging ich davon aus, daß du auch weißt wo der hingehört!!
Wie man sich doch täuschen kann ((-:
---------------------------------------
Hallo Sparer,
ich habe vor, an meinem CDI bei 1500 KM selber einen Ölwechsel vorzunehmen.
Ölfiltereinsatz habe ich schon besorgt Absaugpumpe ist vorhanden.
Re: Alter Fummler, du hättest doch nur ..... -- Johann Bar -- 21.01.2001 17:04:25 [#55582]
Hallo, Danke für das Foto,
sobald es wärmer wird, werd ich den Oelwechsel bei dem Kleinen auch durchführen. Absaugpumpe steht schon in der Garage.
Gruß Johann
Sollte das Öl bei abgenommenem Filter nicht von selbst ablaufen? (OT) -- Kai Timmerherm -- 22.01.2001 21:33:45 [#55771]
Wäre schön ((-:, tut es aber nicht (Bauartbedingt).-ot -- Bananenbieger -- 23.01.2001 00:32:06 [#55802]
Das beliebte Thema WERBUNG ......... -- Werner -- 21.01.2001 11:56:12 [#55543]
Ohne Werbung gäbe es weniger Arbeitzblätze,
und wenige leute wüßten dann wasnn es z.b. den neuen Smart gibt !
Oder das Mc Donalds 30 Jahre geworden ist .....
Also werbung muß schon sein .....
Einen schönen Sontag noch euer Werner
das Thema NERVT !!!! (oT) -- genervtes Mitglied -- 21.01.2001 13:32:58 [#55558]
: Ohne Werbung gäbe es weniger Arbeitzblätze,
: und wenige leute wüßten dann wasnn es z.b. den neuen Smart gibt !
: Oder das Mc Donalds 30 Jahre geworden ist .....
: Also werbung muß schon sein .....
: Einen schönen Sontag noch euer Werner
Werbung? Werbung! -- GvO 330 -- 21.01.2001 14:57:01 [#55566]
: Ohne Werbung gäbe es weniger Arbeitzblätze,
: und wenige leute wüßten dann wasnn es z.b. den neuen Smart gibt !
: Oder das Mc Donalds 30 Jahre geworden ist .....
: Also werbung muß schon sein .....
: Einen schönen Sontag noch euer Werner
Lieber Werner,
tu' mir den Gefallen und verbreite hier nicht solch einen Schwachsinn, den Du ebenfalls aus der Fernseh- oder Printmedienwerbung hast. Diese Deine Argumentation ist abgrundtief töricht. Ähnlich könnte man argumentieren: Ohne Krieg gäbe es weniger Arbeitsplätze in folgenden Branchen: Sarghersteller, Prothesenbauer, Versicherungsinstitute für die Hinterbliebenen, Stahlindustrie, Fernsehen, Presse (Medien allgemein) Textilindustrie (Uniformen), Mineralölindustrie (Kraftstoff für Panzer und Flugzeuge) und und und...
Um es nochmal deutlich zu sagen: Werbung die nicht für ein Produkt wirbt, ist vollkommen unnötig und überflüssig. Werbung soll Bedürfnisse wecken für Dinge oder Dienstleistungen, deren man vorher nicht bedurfte bzw. die man nicht benötigte. Denn, wenn Du das Bedüfnis gehabt hättest, wärst Du selbst darauf gekommen. Solltest Du jetzt erwidern Werbung sei ja so wichtig um informiert zu werden, muß ich Dir entgegenhalten, daß Werbung in unserer Welt nur in Ausnahmefällen über das Produkt informiert. In aller Regel funktioniert Werbung über den Bereich soziale Anerkennung (das weißeste Weiß meines Lebens), Erlangung einer Gruppenzugehörigkeit, Vermittelung eines bestimmten Lebesgefühls durch Komsum eines bestimmten Produktes (Zigarettenwerbung beispielsweise) usw. usf. (Weitere Ausführungen sprengen den Rahmen dieses Forums)
Versuch das einfach zu begreifen.
Gruß Gerd
PS. Werner, Du bist sicher kein schlechter Kerl und willst auch nur Leben und Geld verdienen; aber halte Dich an die hier aufgestellten Spielregeln. Michael 471 hat das auch getan und es klappt, denke ich.
PSII. Das McDonalds 30 Jahre alt geworden ist, ist allenfalls eine Meldung in der Rubrik Vermischtes wert und m.E. eher ein Grund zum trauern.
3 Fragen! -- Little1 (00490) -- 21.01.2001 11:49:17 [#55541]
Hallo Leute,
3 Fragen beschäftigen mich und ich brauche euren Rat.
1. Bekommt man den Smartschriftzug vorne auf dem Panel auch
nachträglich zu kaufen? Will nämlich meine Panels tauschen
und auf dem neuen ist keiner drauf.
2. Was kostet eurer Meinung nach ein Tausch von Auto zu Auto, wobei
bei einem der Linke Kotflügel erneuert werden muss?
3. Weiss jemand von euch wieviel ein FreshUp der Innenausstattung
kostet? Ich habe vor von Balu auf Rot zu wechseln! Hier meine ich
natürlich einen Wechsel im SC, also keinen Tausch.
Ich würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere ein Paar Antworten parat hätte. Möchte nämlich nur ungern mein unfreundliches SC fragen.
Danke schon im Voraus..
Gruß
Little1 (00490)
Re: 3 Fragen! -- Marc G. Franzen -- 21.01.2001 12:56:33 [#55550]
Hallo LittleOne!
: 1. Bekommt man den Smartschriftzug vorne auf dem Panel auch
: nachträglich zu kaufen? Will nämlich meine Panels tauschen
Ja, was er kostet, weiss ich leider nicht.
: 2. Was kostet eurer Meinung nach ein Tausch von Auto zu Auto, wobei
: bei einem der Linke Kotflügel erneuert werden muss?
Linker Kotflügel liegt bei Standardfarbe in etwa um die DEM 200 - was der Wechsel kostet, weiss ich leider nicht!
: 3. Weiss jemand von euch wieviel ein FreshUp der Innenausstattung
: kostet? Ich habe vor von Balu auf Rot zu wechseln! Hier meine ich
: natürlich einen Wechsel im SC, also keinen Tausch.
Kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Grüße
Marc
Money -- Michael (00714) -- 21.01.2001 11:41:12 [#55539]
Hi Leute grüße aus Trier , mein Gelb/schwarzer Roadrunner und Ich sind jetzt seit dem 28.12.2000 zusammen. jetzt suche ich eine Firma die Werbung auf meinen Smart machen will , Gegen bares.!!! ZAHLE 100 DM an den vermittler wenn Vertrag zustande kommt. Bitte melden.
Re: Money -- Michael Wedig (00464) -- 21.01.2001 13:14:42 [#55555]
Hallo!
Mehr Erfolg brächte meiner Meinung nach, wenn Du Dich mal in Trier bei den Einzelhändlern und Geschäftsleuten umhörst (eigene Erfahrung).
Gruß
Michael
cdi & Biodiesel? -- greensmart -- 21.01.2001 02:46:11 [#55534]
cdi mit Biodiesel tanken? laut MCC zwar nicht freigegeben, hat trotzdem jemand Erfahrung damit? danke!!!
Wichtiger wäre die Frage zu stellen, ... -- driv 00306 -- 21.01.2001 03:16:45 [#55535]
wann mcc sein Versprechen einlösen wird. Und endlich Modelle mit alternativen Antriebsmöglichkeiten (Strom, Wasserstoff usw.) anbieten wird. Bio-Diesel kann ja nicht die Lösung sein.
Denn bis jetzt ist ja noch "nicht viel" bei DC / mcc passiert, wenn man die Visionen von 1997 (IAA) berücksichtigt.
Hätte anfang Januar 2000 gerne mehr für meinen smart bezahlt, wenn ich ihn als Hybried oder reinen Wasserstoff-smart bekommen hätte.
smarte Grüße
_JENS_
interessant... -- Robert (00179) -- 21.01.2001 10:56:15 [#55538]
: Hätte anfang Januar 2000 gerne mehr für meinen smart bezahlt, wenn
: ich ihn als Hybried oder reinen Wasserstoff-smart bekommen
: hätte.
Interessant wäre zu wissen, WIEVIEL mehr Du zu zahlen bereit gewesen wärst!
Ich habe keine Ahnung, wie teuer diese Technik ist, wie wartungsintensiv oder wie anfällig.
Ich kann mir aber NICHT vorstellen, daß der smart dann noch in den gleichen preislichen Regionen rangieren würden - und dann hätte ICH mir keinen gekauft (keinen kaufen können!)
Es freut mich ja, wenn jemand Geld im Überfluß hat und sich den Wasserstoff-Hybrid-ESP-Megasmart leisten könnte - aber wer hier im Forum hat schon das Geld, sich einen 50TDM-smart vor die Tür zu stellen?
(außerdem möchte ich lieber gar nicht wissen, wie teuer die regelmäßige Überprüfung des Drucktanks einer Wasserstoffanlage wohl wäre...)
Insofern bin ich mit dem "smart&normal" sehr zufrieden...
Gruß,
und nix für ungut!
Robert (00179)
Re: interessant... -- silke -- 22.01.2001 11:07:31 [#55645]
Moin! Moin!
Die HGW (Hamburger Gaswerke scheinen an einem erdgas betrieben Smart zu arbeiten.. Ich gucke mal ob ich die Seite dazu finde...
http://www.heingas.de/
steht der Smart natürlich noch nicht drinnen, soll aber kommen..
typisch, wenn ich schon mal etwas höre...
Re: interessant... -- Michael (00005) -- 22.01.2001 11:17:12 [#55647]
Hallo Silke,
das smart-Center Essen bietet bereits auch Umbauten zum Gasmobil an. Leider ist das Netz der Gastankstellen noch nicht flachendeckend... ansonsten ist das bestimmt eine interessante Alternative.
Viele Grüße
Michael
Re: interessant... -- Claudia (479) -- 22.01.2001 12:05:33 [#55654]
Im SC Dortmund kann man den Smart auch umbauen lassen.
Desi
: Hallo Silke,
: das smart-Center Essen bietet bereits auch Umbauten zum Gasmobil
: an. Leider ist das Netz der Gastankstellen noch nicht
: flachendeckend... ansonsten ist das bestimmt eine interessante
: Alternative.
: Viele Grüße
: Michael
Re: interessant... -- silke -- 22.01.2001 13:59:07 [#55678]
Tja, dann sind wir hier in Hamburg mal wieder nicht so weit...
Aber vielen Dank!!!
Liebe Grüße
Silke, die sich dennoch für den CDI entschieden hat..
Re: Wichtiger wäre die Frage zu stellen, ... -- Rodi (00618) -- 23.01.2001 00:31:17 [#55801]
: wann mcc sein Versprechen einlösen wird. Und endlich Modelle mit
: alternativen Antriebsmöglichkeiten (Strom, Wasserstoff usw.)
: anbieten wird. Bio-Diesel kann ja nicht die Lösung sein.
Leute - vergesst es doch endlich mit euren alternativ-smarties. MCC wird niemals ein Auto auf den Markt bringen, was im Winter nicht beheizbar ist (woher soll die Wärme denn kommen?) Stellt euch doch mal die Presse vor: "Im smart erfroren" oder "Finger frieren am Lenkrad fest!" Schaut euch doch jetzt schon die Postings vieler "Dieselaner" an. Und für ne offene Feuerstelle im Fußraum ist er nun doch zu klein :-)
Gruß,
Rolf
Der CHAT ist geöffnet.... -- Gunnar (00452) -- 20.01.2001 22:05:58 [#55527]
und alle sind eingeladen
Bridgestone Reifen auf Smart?? -- ERASER -- 20.01.2001 19:56:20 [#55518]
Hallo Smarties,
habe mir heute im SC-Senden mal in aller Ruhe die neueste Generation unserer Schleuder angesehen. Dabei fiel mir auf, dass diese Fahrzeuge alle mit Bridgestone Reifen ausgestattet waren. Habe ich was verpasst? Gibt es die schon länger? Wenn ja....Erfahrungswerte?
Ich rede übrigends nicht von Breitreifen oder so, sondern von der ganz normalen Serien-Sommerbereifung (145/175).
Schönes Weekend
ERASER
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Smartling -- 20.01.2001 20:35:43 [#55522]
: Hallo Smarties,
: habe mir heute im SC-Senden mal in aller Ruhe die neueste
: Generation unserer Schleuder angesehen. Dabei fiel mir auf, dass
: diese Fahrzeuge alle mit Bridgestone Reifen ausgestattet waren.
: Habe ich was verpasst? Gibt es die schon länger? Wenn
: ja....Erfahrungswerte?
: Ich rede übrigends nicht von Breitreifen oder so, sondern von der
: ganz normalen Serien-Sommerbereifung (145/175).
: Schönes Weekend
: ERASER
Hi deleter, äh eraser
da gabs doch kürzlich so ´n Urteil, dass eine bestimmte Marke nicht mehr vorgeschrieben werden kann. Wahrscheinlich hat sich deshalb ein kleiner Markt gebildet für diese Reifen. Nicht mehr nur Conti und *Daimlerallesaufkauf* und so Späße.
Gruß vom Smartling
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.01.2001 21:36:16 [#55525]
Hallo zusammen,
: da gabs doch kürzlich so ´n Urteil, dass eine bestimmte Marke nicht
: mehr vorgeschrieben werden kann. Wahrscheinlich hat sich deshalb
: ein kleiner Markt gebildet für diese Reifen. Nicht mehr nur
: Conti und *Daimlerallesaufkauf* und so Späße.
Gibt es besagtes Urteil irgendwo zum Nachlesen, oder hat jemand genauere Infos zum Thema
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Richard -- 20.01.2001 22:10:00 [#55528]
: Hallo zusammen,
: Gibt es besagtes Urteil irgendwo zum Nachlesen, oder hat jemand
: genauere Infos zum Thema
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Hallo Elmar,
das ist kein Urteil eines Gerichts sondern eine EG-Richtlinie! Sie gilt schon seit letztem Jahr, so konnte ich ohne Problem meine Brabusräder mit preiswerteren Breitreifen bestücken und vom TÜV abnehmen lassen. Die EG-Richtlinie sagt aus, daß alle Reifen mit dem Prüfzeichen eines EG-Landes als gleichwertig und damit zugelassen zu btrachten sind. Der in Frage kommende Reifen muß ein Prüfsiegel auf der Reifenflanke eingeprägt haben, z.B. E1 oder E3 und so weiter..
Gruß
Richard
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.01.2001 22:19:21 [#55529]
Hi Richard
: das ist kein Urteil eines Gerichts sondern eine EG-Richtlinie! Sie
: gilt schon seit letztem Jahr, so konnte ich ohne Problem meine
: Brabusräder mit preiswerteren Breitreifen bestücken und vom TÜV
: abnehmen lassen. Die EG-Richtlinie sagt aus, daß alle Reifen mit
: dem Prüfzeichen eines EG-Landes als gleichwertig und damit
: zugelassen zu btrachten sind. Der in Frage kommende Reifen muß
: ein Prüfsiegel auf der Reifenflanke eingeprägt haben, z.B. E1
: oder E3 und so weiter..
Danke für die Infos.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Gerber -- 21.01.2001 13:32:04 [#55556]
Hallo Leute,
dies ist zwar ein Smartforum aber manche fahren ja auch noch nebenbei ein Motorrad wie ich.
Diese Regel gilt NICHT BEI MOTORRÄDERN. sondern nur bei Autos
Viel Spass
Gerhard
: Hi Richard
: Danke für die Infos.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Torsten -- 22.01.2001 07:07:14 [#55621]
Ist auch keine Richtlinie, auch kein Urteil, sondern im Zuge eines Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit der Anwendung einer Richtlinie wurde Deutschland darauf hingewiesen, dass die Praxis, Reifenfabrikatsbindungen herstellerseitig in die Fahrzeugpapiere aufzunehmen, nicht zulässig ist.
Das Bundesministerium für Verkehr etc. wiederum hat daraufhin eine Weisung an das Kraftfahrt-Bundesamt erlassen.
Kommt sich allerdings im Ergebnis auf's Gleiche raus, nur der Vollständigkeit halber :-))
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Torsten -- 22.01.2001 07:08:40 [#55622]
Nachtrag: Witzigerweise leugnet Bridgestone auf telefonische Anfrage, welche Größen denn nun gebaut würden (auch 135er?), überhaupt Reifen für den smart zu bauen... (siehe Archiv)
Nur bei Erstausrüstung! -- Jim Panse -- 22.01.2001 10:00:39 [#55638]
Diese Bridgestone-Reifen gibt es nur in der Erstausrüstung und können nicht beim Reifenhändler bezogen werden!
Das ist die Aussage von Bridgestone per Telefon!
Das Problem beim Smart ist, daß die Reifen komplett entwickelt werden müssen und da die Kostenkalkulationb natürlich schwierig ist! Aber ganz klar, desto mehr Smart`s auf dem MArkt, desto interessanter für die Reifenhersteller!
Komischerweise hat Michelin die Produktion und Entwicklung wieder eingestellt! Also, es bleibt schwierig!
Re: Nur bei Erstausrüstung! -- I. -- 03.02.2001 11:11:01 [#57229]
Hallo Jimmy,
die Bridgestone-Reifen sind ganz neu, was sich selbst bei Bridgestone selbst noch nicht überall rumgesprochen hat-auch auf der homepage sucht man noch vergeblich. Die komplette Bezeichung lautet:
145/65 R15 72T B340
175/55 R15 77T B340
Die Reifen sollten/werden überall erhältlich sein und ich freue mich darauf, daß Conti endlich Konkurrenz bekommt-auf die Preise kann sich das nur positiv auswirken.
Ich bin die Reifen schon gefahren und habe einen sehr positiven Eindruck.
Viele Grüße
I.
--------------------------------------------------------------
Diese Bridgestone-Reifen gibt es nur in der Erstausrüstung und
: können nicht beim Reifenhändler bezogen werden!
: Das ist die Aussage von Bridgestone per Telefon!
: Das Problem beim Smart ist, daß die Reifen komplett entwickelt
: werden müssen und da die Kostenkalkulationb natürlich schwierig
: ist! Aber ganz klar, desto mehr Smart`s auf dem MArkt, desto
: interessanter für die Reifenhersteller!
: Komischerweise hat Michelin die Produktion und Entwicklung wieder
: eingestellt! Also, es bleibt schwierig!
Re: Bridgestone Reifen auf Smart?? -- Torsten -- 22.01.2001 13:36:39 [#55672]
Bridgestone liefert nur Erstausrüstung? Keinen Ersatzbedarf?? Und was ist, wenn ich einen nagelneuen bridgestonebereiften smart habe und ein Reifen kaputt geht? 4 Contis kaufen oder lieber gleich 'nen neuen smart (noch bevor der Aschenbecher voll ist!!) ?
Tolle Wurst...
sw exclusive -- Seido -- 20.01.2001 19:52:43 [#55517]
Wer hat sein Smart von diesem Tuner machen lassen?
Erfahrungen, Verbrauch usw....
besten DANK
Re: sw exclusive -- Sascha Philipp -- 21.01.2001 03:56:39 [#55536]
mein smart ( 32000 km ) ist jetzt seit geraumer zeit
mit dem SW-chip unterwegs !
im gegensatz zu anderen anderen tunern hat es SW geschafft den
motor schon im mittleren bereich kräftiger zu machen .
die schaltpausen sind nur unwesendlich kürzer und der wagen
kuppelt jetzt beim anfahren schneller ein .
der verbrauch ist bei normaler fahrweise fast gleich ( ca. 0,4 mehr)
unter last natürlich durstiger als der serienwagen ( 1 liter )
alles in allem ein gutes tuning , ausgewogener als z.b. digitech
oder brabus .
einziger konkurrent in meinen augen : CS in verbindung mit auspuff .
allerdings deutlich teurer !!
bis dann , Sascha
Re: sw exclusive -- Tommy Stelze -- 21.01.2001 11:51:21 [#55542]
Hallo Seido.
Ich habe das Tuning seit 4000 km drin und bin rundum glücklich.
Die Probleme mit der Kupplung, die andere Smarties haben, habe ich (noch) nicht. Aber bis die durchrutscht, hat Hr. Wassmuth bestimmt schon die neue verstärkte Kupplung fertig. Davon können dann alle profitieren.
Der Kleine geht jetzt mörderisch und der Mehrverbrauch ist bei mir gleich Null (bei normaler Fahrweise), sprich ca. 5,5 l/100km. Wenn ich mal lange Strecken bei Dauervollast zurücklege, verbraucht er so um die 6,8 l/100km.
Selbst bei den momentanen Witterungsverhältnissen bleibt der Wagen trotz viel Drehmoment und ohne Trust+ gut beherschbar. Man darf halt nicht wie ein Idiot aufs Gas gehen. Wenn man ein wenig übt, kann man dann auch spektakuläre Drifts hinlegen (natürlich abseits von öffentlichen Straßen).
Für mich war das Tuning von SW das I-Tüpfelchen, das dem Smart gefehlt hatte.
Jetzt hat er es! :-)
Ich hatte noch das Glück, das Tuning zum Sonderpreis aus der Aktion im Oktober zu bekommen. Vielleicht hast Du ja auch Glück und Du bekommst das Tuning auch noch für die 590 DMark? Seit Januar müsste man eigentlich wieder 980 DMark bezahlen. Probieren würde ich es auf alle Fälle! Hr. Wassmuth lässt bestimmt mit sich reden.
Grüße an alle.
Tommy
Re: sw exclusive -- Michaela T. -- 21.01.2001 14:24:30 [#55563]
Hi
habe auch das tunig von sw drinn. super sache ist genau das was dem serienmäsigen smatie noch fehlt.
fahre ca. 3 1/2 monate nur schnee und eisstrassen ohne trust+ komme super damit zurecht mann darf halt nicht wie eine schlaftablette unerwegs sein.
sw gibt volle power deinem kleine und ist von mir aus gesehen die einzige firma die ein faires preis leistungs verhältniss hat. (habe auch noch 980 DM dafür hinngeblättert) den chip habe ich jetzt seit ca.7000km drinn.
ciao von michaela
Re: sw exclusive .... hab ich auch -- Thomas Z -- 21.01.2001 23:30:26 [#55610]
Hi,
mein Kleiner ist auch seit Oktober getuned. Schon als ich von der Werkstatt auf die Strasse fuhr, merkte man den extremen Unterschied. Kann alle Angaben meiner Vorgänger nur bestätigen, jedoch rutschte schon nach einem Monat die Kupplung. Im Moment kann ich damit Leben, aber ich hoffe das aus gleichem Hause bald die verstärkte Kupplung zur Verfügung steht.
An dieser Stelle sei noch zu erwähnen ,dass die Jungs von SW Ihr Handwerk verstehen und sehr hilfsbereit und kompetent sind.
Heute hat es endlich mal so richtig geschneit und ich habe direkt mal die neuen Winterreifen getestet. PERFEKT. Mit den Sommerreifen war es wirklich ein Greuel. Wenn kein Esel hinterm Steuer sitz ist der smart auch bei diesem Verhältnissen leicht zu navigieren. Trust + vermisse ich in keinster Weise.
Fahre einen passion...
Re: sw exclusive -- Rodi (00618) -- 22.01.2001 00:38:02 [#55614]
Hallo Leuz,
seid so nett und schreibt eure Erfahrungsberichte auch auf die smartspeed HP unter "Erfahrungen". Hier sind sie jederzeit greifbar und für jeden "WelchesTunigistfürmichdasBeste" ein wertvoller Überblick...
Gruß,
Rolf
chat, wer möchte..... -- driv 00306 -- 20.01.2001 19:13:47 [#55508]
folgt dem Link :-)
Schlüsselnummern und Kfz-Steuer -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.01.2001 18:22:11 [#55499]
Hallo zusammen,
in Hinblick auf ein FAQ für die Newsgroup de.alt.auto.smart bzw. um die Verwirrung
(vielleicht auch nur bei mir?) über die Steuervergünstigung beim cdi zum mindern habe
ich mal folgende Liste (sofern mir Infos vorliegen) aufgestellt:
Motor/Leistung / Baujahr / Schadstoffklasse / Schlüsselnummer / Kfz-Steuer pro Jahr (Steuerbefreiung)
Benziner 33kW / bis 09/2000 / D3;5L / ?? / bis 31.12.2003: 60,00 DM bis 01.01.2004: 79,20 DM +)
Benziner 40kW / bis 09/2000 / D3;5L / 36 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM +)
cdi 30kW / bis 09/2000 / D3;3L / 31 / bis 31.12.2003: 216,00 DM ab 01.01.2004: 241,60 DM *)
Benziner 33kW / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro3 / 45 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM
Benziner 40kW / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 / 44 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM
cdi 30kw / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 ; ? / ?? / ??? ?)
Benziner 45kw / ab 01/2001 (Einhorn) / Euro3 / ?? / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM
+) Erstzulassung bis 31.12.1999: Steuerbefreiung von ???DM bis ??.??.200?
*) Erstzulassung bis 31.12.2000: Steuerbefreiung von ???DM bis ??.??.200?
Vielleicht kann ja der eine oder andere Ergänzungen einbringen bzw.
Fehler verbessern.
Hinweis: Die Schlüsselnummer findet man unter Ziffer 1 im Fahrzeugschein (die
letzten beiden Zahlen).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
cdi 30kw / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 ; 3L/ 46 / ??? ?) -- M@rkus.org (00708) -- 20.01.2001 18:54:35 [#55503]
Herstellungsdatum: 18.10.2000
Erstzulassung: 02.01.2001
<cdi 30kw / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 ; ? / ?? / ??? ?)
145er Bereifung für neue cdi's? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.01.2001 21:19:22 [#55523]
Hallo Markus,
: <cdi 30kw / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 ; ? / ?? / ??? ?)
danke für deine Angaben. Demnach ergeben sich folgende Ergänzung:
cdi 30kW / ab 09/2000 (Einhorn) /Euro 3 ; 3L / 46 / bis 31.12.2003: 216,00 DM ab 01.01.2004: 241,60 DM ++)
++) Erstzulassung vom 01.01.2000 bis 31.12.2005: Steuerbefreiung von 1000,-DM bis 31.12.2005
Was mich ich in diesem Zusammenhang nicht ganz verstehe:
Der smart pluse cdi hat laut www.smart.com serienmässig Sportline-Alus. Gibt es die jetzt doch für die 135er Bereifung oder wirkt sich die 145er-Bereifung bei den neuen cdi's nicht auf die Steuerbefreiung aus?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Mein cdi aus 4/2000: Schlüsselnr. 42 (nicht 31) -- Torsten -- 22.01.2001 07:01:51 [#55620]
Sorry... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 22.01.2001 19:07:34 [#55740]
...aber ich hab die Info von der Schlüsselnummer 31 von jemanden übernommen. Die 42 stimmt aber eher da D3;3L 31 ist nur D3
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Wer hat einen 2000er Pure... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 22.01.2001 19:11:00 [#55741]
... gibt mal seine Schlüsselnummer an.
Hinweis: Die Schlüsselnummer findet man unter Ziffer 1 im
Fahrzeugschein (die letzten beiden Zahlen).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
VDA-Anschluss für FSE -- bremer cdi-POST (HB-NW448) -- 20.01.2001 17:36:57 [#55493]
Frage: Ist der smart für den Anschluss einer FSE mit VDA-Anschluss vorbereitet?
Kai
Re: VDA-Anschluss für FSE -- der terminator -- 20.01.2001 17:47:59 [#55494]
: Frage: Ist der smart für den Anschluss einer FSE mit VDA-Anschluss
: vorbereitet?
: Kai
Nein, aber mit einem speziellem Kabel kannst du alle anderen FSE problemlos anschließen. Sogar die Radiolautsprechr werden dabei benutzt.
Das Kabel bekommst du bei smart&technik.
der terminator
Artec Felgen -- Seido -- 20.01.2001 16:55:21 [#55488]
Ist es möglich auf die Artec Felgen auch 175er Aufzuziehen??
geht nich... -- Hans G. Mein -- 20.01.2001 18:12:20 [#55497]
: Ist es möglich auf die Artec Felgen auch 175er Aufzuziehen??
lt. Gutachten gehen nur 195/45R15 bzw 195/50R15 - allerdings gibt´s da noch ein paar Auflagen, besonders für´s Coupé. Montage und Eintragung beim Cabrio ist wohl leichter, weil da die Bodypanels 2 cm breiter sind.
Re: Artec Felgen -> Werbung -- Claudia (479) -- 20.01.2001 18:16:18 [#55498]
: Ist es möglich auf die Artec Felgen auch 175er Aufzuziehen??
Bei Brabus kann man sich die Panels verbreitern lassen - vielleicht nützt es was. Hab ich auf der Essener Motorshow gesehen.
Desi
Re: Artec Felgen -> Werbung -- Hans G. Mein -- 20.01.2001 18:51:10 [#55502]
Hallo Desi,
meinst Du damit, dass Brabus unter die Bodypanels Distanzstücke setzt, um mit den Radläufen weiter nach aussen zu kommen?
Hans
: Bei Brabus kann man sich die Panels verbreitern lassen - vielleicht
: nützt es was. Hab ich auf der Essener Motorshow gesehen.
: Desi
Re: Artec Felgen -> Werbung -- Claudia (479) -- 20.01.2001 19:03:05 [#55506]
: Hallo Desi,
: meinst Du damit, dass Brabus unter die Bodypanels Distanzstücke
: setzt, um mit den Radläufen weiter nach aussen zu kommen?
: Hans
Nein - ich hab grad keinen Scanner... der Radkasten wird durch Aufsätze verbreitert.
Hoffe mich unklar genug ausgedrückt zu haben ;o)
Desi
Re: Artec Felgen -> Werbung -- roberttt -- 20.01.2001 19:26:08 [#55513]
ich hab die Verbreiterungen auch auf der Motorshow gesehen. Die haben einfach ein Stück Plastik angenietet. Sieht total billig und b.... aus
Bis dann dann
Re: Artec Felgen -> Werbung -- Claudia (479) -- 20.01.2001 20:29:09 [#55521]
: ich hab die Verbreiterungen auch auf der Motorshow gesehen. Die
: haben einfach ein Stück Plastik angenietet. Sieht total billig
: und b.... aus
: Bis dann dann
Hmm ich fand es gar nicht mal schlecht. Irgendwie hatte das was..,
Kannst Du Dich noch an den 'Blechsmart' in Willingen erinnern?
Desi
Re: Artec Felgen -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.01.2001 21:41:25 [#55526]
hallo claudia,
blechsmart ?! kenne ich. aber in muc fährt noch eine schönere - äh ein schönerer smart rum. im holzdesign mit sportauspuff - fällt sofort auf ...
gruß, gustav
Re: Artec Felgen -- CS Hanau -- 22.01.2001 08:35:35 [#55630]
: Ist es möglich auf die Artec Felgen auch 175er Aufzuziehen??
Hallo,
ist nicht möglich, da der 175er nur bis 6x15 ( m. Ausnahmegenehmigung auch bis 6,5x15) genehmigt ist, jedoch nicht für die HA-Felge in 7x15.
Gruß CS Hanau
hp geht wieder... -- Calimero (00680) -- 20.01.2001 16:54:10 [#55487]
...endlich auch mit Photos. Danke nochmal für Eure hilfreichen Tipps.
Gruß Calimero
Re: rttm auch auffe hp -- herrchen (00041) -- 20.01.2001 19:34:15 [#55514]
Hi Calimero!
Mach doch bitte die Pic-Dateien ebbes kleiner! *bettel*
Bei den vielen Gigabit ist die Ladezeit ebbes zuuuuuuu laaaaaaang.....
Ciao und fröhliches Schrumpfen wünscht
Herrchen, das weiß, daß aller Anfang schwer ist - Dir aber auch auffe HP dringend zu rttm rät...
So long!
Re: hp geht wieder... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.01.2001 21:31:24 [#55524]
Hi Calimeo,
: ...endlich auch mit Photos. Danke nochmal für Eure hilfreichen
: Tipps.
Einen hab ich noch:
Nimm für deine Bilder lieber das Format JPEG. GIF-Dateien sind dafür, dass Sie nur 256Farben haben, extrem gross und sehen bescheiden aus (siehe Beispiel).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Smart Roadster:Motor vorne oder hinten? oT -- Felix -- 20.01.2001 16:11:37 [#55485]
Hinten (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.01.2001 17:32:13 [#55492]
... bedeutet also -- Alexander -- 22.01.2001 12:19:57 [#55658]
GROSSERER KOFFERRAUM :-)
TÜV-Eintrag Artec-Felgen -- Bernd -- 20.01.2001 14:09:32 [#55477]
Hallo!!!
Fahre seit zwei Wochen Smart.Hab mir fürs Frühjahr einen Satz Artec Felgen(VA6x15 195/50,HA7x15 195/50)gekauft.
Um Probleme beim TÜV-Eintrag zu umgehen,suche ich jemanden der mir Tips geben kann ob irgendwelche Probleme zu erwarten sind oder ob Nacharbeiten nötig sind.
Re: TÜV-Eintrag Artec-Felgen -- Calimero (00680) -- 21.01.2001 02:29:54 [#55533]
: Hallo!!!
: Fahre seit zwei Wochen Smart.Hab mir fürs Frühjahr einen Satz Artec
: Felgen(VA6x15 195/50,HA7x15 195/50)gekauft.
: Um Probleme beim TÜV-Eintrag zu umgehen,suche ich jemanden der mir
: Tips geben kann ob irgendwelche Probleme zu erwarten sind oder
: ob Nacharbeiten nötig sind.
Sind die Artec Felgen von CS?(solche wie auf dem hp Photo) Dann gibt es eigentlich keine Probleme.
Gruß Calimero
Re: TÜV-Eintrag Artec-Felgen -- Bernd -- 21.01.2001 12:39:49 [#55545]
: Sind die Artec Felgen von CS?(solche wie auf dem hp Photo) Dann
: gibt es eigentlich keine Probleme.
: Gruß Calimero
Felgen sind von CS.Gut zu wissen,daß es wahrscheinlich keine Probleme gibt.Danke!!!
zusatzheitzer im cdi kaputt? - tankuhr im cdi -- oliver patrick (ba-x242) -- 20.01.2001 12:26:24 [#55466]
hallo,
ich hab gemerkt, dass selbst wenn ich meinen zusatzheizer anschalte, keine wärme kommt. erst wenn eine kugel nach einigen minuten bei der motorwärme aufleuchtet ist wärme zu spüren. dann gehts auch richtig schnell, der motor ist schnell auf 3 kugeln und kommt schöne wärme.
nur wenn er doch kalt ist soll doch der zusatzheizer wärmen und da kommt nur kalte luft, selbst nach einigen minuten, wenn der motor noch keine kugel anzeigt und es draussen /gestern minus 6 grad anzeigt?
frage: spürt man denn die heizleistung des zusatzwärmers überhaupt, also ist meiner kaputt?
***
ich hatte mal hier gepostet, dass meine tankuhr spinnt und leer anzeigt, wenn ich erst 300 km gefahren bin, dabei aber nur 14 liter reinbrachte, oder zeigte leer an obwohl voll und so sachen. jetzt hab ich also eine neue bekommen auf garantie. da macht nur wieder was eigenartiges. ab 8,5 liter fängt sie schon das blinken an bei einer kugel. ich finde das schon etwas früh, bis ich die 8,5 liter verfahren habe, vergeht ja ewig zeit und blinkt dann laufend rum. kann man das einstellen, wann es losgeht mit dem blinken? wurde da was geändert? die alte blinkte erst ab 5 liter. wenigstens arbeitet die neue genauer.
smarte grüsse
thx
oliver
Re: zusatzheitzer im cdi kaputt? - tankuhr im cdi -- Frank -- 20.01.2001 13:27:04 [#55472]
: hallo,
: ich hab gemerkt, dass selbst wenn ich meinen zusatzheizer
: anschalte, keine wärme kommt. erst wenn eine kugel nach einigen
: minuten bei der motorwärme aufleuchtet ist wärme zu spüren. dann
: gehts auch richtig schnell, der motor ist schnell auf 3 kugeln
: und kommt schöne wärme.
: nur wenn er doch kalt ist soll doch der zusatzheizer wärmen und da
: kommt nur kalte luft, selbst nach einigen minuten, wenn der
: motor noch keine kugel anzeigt und es draussen /gestern minus 6
: grad anzeigt?
: frage: spürt man denn die heizleistung des zusatzwärmers überhaupt,
: also ist meiner kaputt?
: ***
: ich hatte mal hier gepostet, dass meine tankuhr spinnt und leer
: anzeigt, wenn ich erst 300 km gefahren bin, dabei aber nur 14
: liter reinbrachte, oder zeigte leer an obwohl voll und so
: sachen. jetzt hab ich also eine neue bekommen auf garantie. da
: macht nur wieder was eigenartiges. ab 8,5 liter fängt sie schon
: das blinken an bei einer kugel. ich finde das schon etwas früh,
: bis ich die 8,5 liter verfahren habe, vergeht ja ewig zeit und
: blinkt dann laufend rum. kann man das einstellen, wann es
: losgeht mit dem blinken? wurde da was geändert? die alte blinkte
: erst ab 5 liter. wenigstens arbeitet die neue genauer.
: smarte grüsse
: thx
: oliver
Tach auch!
Der Zusatzheizer erwärmt die Luft schon nach ca. 1min zwar nicht so stark das wohlige Wärme zu spüren ist, aber um die Frontscheibe frei zu halten reicht`s.
D.h. dein Heizer müßte tot sein!
Zu deiner Tankanzeige, mein 07.00 CDI beginnt ab 5 manchmal auch schon ab 5,5 Litern Resttankinhalt zu blinken.
Was mich aber nicht weiter stört denn getankt wird erst bei Anzeige 0,0 Liter und dann hab ich Max. 20,5 Liter reinbekommen.
Bei einem Stand unter 3 Litern verschwindet aber auch erst das letzte "Ei" in der Tankanzeige.
Jetzt aber noch ne frage: Kühlt dein CDI auch nach zügiger Fahrweise und anschließendem Kolonen-dahin-rollen wieder wieder ab?
(Ein Temperatur "Ei" verschwindet!)
thx -- oliver patrick (ba-x242) -- 20.01.2001 17:19:09 [#55491]
servus
: Der Zusatzheizer erwärmt die Luft schon nach ca. 1min zwar nicht so
: stark das wohlige Wärme zu spüren ist, aber um die Frontscheibe
: frei zu halten reicht`s.
: D.h. dein Heizer müßte tot sein!
hm, also bei mir kommt überhaupt keine wärme raus. grrr, schon wieder was wohl kaputt. werd ich mal nachhaken müssen. wenn ich zügig fahre wirds ab 5 minuten spätestens schon spürbar warm, kommt vom motor. den zusatzheitzer davor merke ich aber nicht. frage: läuft der auch wenn ich nur die zündung einstelle oder nur bei laufenden motor?
: Bei einem Stand unter 3 Litern verschwindet aber auch erst das
: letzte "Ei" in der Tankanzeige.
grübel. also bei mir hat er auch mit 5,5 angefangen zu blinken, dann
ging die anzeige wieder rauf auf 8,5 liter. hab mich halt gewundert.
: Jetzt aber noch ne frage: Kühlt dein CDI auch nach zügiger
: Fahrweise und anschließendem Kolonen-dahin-rollen wieder wieder
: ab?
: (Ein Temperatur "Ei" verschwindet!)
ne, ich hab eigentlich bisher immer ziemlich schnell die 3 "eier" leuchten und die bleiben konstant da. runter auf 2 oder hoch auf 4 gings noch nie.
liebe grüsse
oliver
zu noch eine Frage -- RED_Smart -- 20.01.2001 19:51:28 [#55516]
: Tach auch!
: Der Zusatzheizer erwärmt die Luft schon nach ca. 1min zwar nicht so
: stark das wohlige Wärme zu spüren ist, aber um die Frontscheibe
: frei zu halten reicht`s.
: D.h. dein Heizer müßte tot sein!
: Zu deiner Tankanzeige, mein 07.00 CDI beginnt ab 5 manchmal auch
: schon ab 5,5 Litern Resttankinhalt zu blinken.
: Was mich aber nicht weiter stört denn getankt wird erst bei Anzeige
: 0,0 Liter und dann hab ich Max. 20,5 Liter reinbekommen.
: Bei einem Stand unter 3 Litern verschwindet aber auch erst das
: letzte "Ei" in der Tankanzeige.
: Jetzt aber noch ne frage: Kühlt dein CDI auch nach zügiger
: Fahrweise und anschließendem Kolonen-dahin-rollen wieder wieder
: ab?
: (Ein Temperatur "Ei" verschwindet!)
Hi
F: Jetzt aber noch ne frage: Kühlt dein CDI auch nach zügiger
Fahrweise und anschließendem Kolonen-dahin-rollen wieder wieder
ab?
(Ein Temperatur "Ei" verschwindet!)
A: Bei meinen CDI (7/00) ist das auch so! Deswegen mache Ich dann den Zuheizer wieder an !
cu
Mike
SLS-CM-775
Re: zu noch eine Frage -- nicole -- 22.01.2001 10:32:45 [#55641]
Hi!!
Bei meinem Cdi ist ech auch so das sich bei niedrigeren Drehzahlen die Temperatur senkt, und ich kenne auch noch andere Cdi`s bei denen das auch so ist, das kommt daher weil der Motor ja nicht genug Wärme erzeugt und Du aber immer noch mehr Wärme haben willst, da hilft nur eins: Zuheitzer wieder an!!
Nicole
HILFE! NOTFALL ! -- driv 00306 -- 20.01.2001 03:24:00 [#55450]
Hallo liebe smart-Gemeinde
Hab ein wirklich großes Problem. Es geht zwar nicht um den smart, doch ich weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden könnte. Also verzeiht mir dieses posting, welches nichts mit den smart zu tun hat.
Als ich eben bei *schäm* gmx meine e-mail lesen wollte, bin ich von Stuhl gefallen. Denn in meinen Posteingang hatte ich sage und schreibe 5151 (fünftausendeinundfünfzig) neue e-mails! Bin wohl opfer einer fiesen Briefbomben aktion geworden.
Bekomme die Teile aber nicht gelöscht, das ist ja das Problem. Wie könnte ich die Teile wieder los werden, ohne groß im Rechner rum zu werkeln?
Wie gesagt, bitte schlagt mich nicht, weil das nix mit den smart zu tun hat. Ich bin einfach nur verzweifelt.
Danke im Voraus
_JENS_
oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 03:44:56 [#55452]
: Hallo liebe smart-Gemeinde
: Hab ein wirklich großes Problem. Es geht zwar nicht um den smart,
: doch ich weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden könnte. Also
: verzeiht mir dieses posting, welches nichts mit den smart zu tun
: hat.
: Als ich eben bei *schäm* gmx meine e-mail lesen wollte, bin ich von
: Stuhl gefallen. Denn in meinen Posteingang hatte ich sage und
: schreibe 5151 (fünftausendeinundfünfzig) neue e-mails! Bin wohl
: opfer einer fiesen Briefbomben aktion geworden.
: Bekomme die Teile aber nicht gelöscht, das ist ja das Problem. Wie
: könnte ich die Teile wieder los werden, ohne groß im Rechner rum
: zu werkeln?
: Wie gesagt, bitte schlagt mich nicht, weil das nix mit den smart zu
: tun hat. Ich bin einfach nur verzweifelt.
: Danke im Voraus
: _JENS_
Re: oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- balu -- 20.01.2001 03:56:23 [#55453]
Hi,
kriegst du die nicht päckchenweise gelöscht?
Re: oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 04:05:59 [#55455]
Nein nichts geht. Nur einzeln ist es möglich, die e-mails zu löschen. Und bei mitlerweile 6184 mails ist das wohl zu zeitaufwendig.
Was würdest du tun. Bin echt am verzweifeln
_JENS_
Re: oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- Roger -- 20.01.2001 09:38:06 [#55456]
E-Mail an GMX Support ...
Ist wichtig um den ESender aufzuspüren und auf die allgemeine Kill-List zu setzen!
Gruß
Roger
Re: oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 13:21:38 [#55469]
: E-Mail an GMX Support ...
: Ist wichtig um den ESender aufzuspüren und auf die allgemeine
: Kill-List zu setzen!
: Gruß
: Roger
Hallo,
normalerweise muss die Anti-Spam-Funktion eines Providers oder Anbieters bei einer solchen Anzahl von eMails automatisch greiffen. Da die Herren von GMX aber zur Zeit hoffnungslos überfordert sind was die Betreuung der Mailboxen angeht ... (siehe dazu auch die letzte "GMXRed" in der man (Singemäß) schreibt: Wir sehen uns in der Situation uns bei Ihnen für die diversen Ausfälle entschuldigen zu müssen, belassen es aber hier mit dem Hinweis das wir an den Servern arbeiten ...
Meines Wissens bietet GMX im Web-Interface (www.gmx.de, www.gmx.net, www.gmx.li usw.) eine Option "Mailboxkosistenz prüfen" an. Wenn man das durchführt werden alle Mails (auch die im Postausgang sowie Vorlagen etc.) gelöscht (glaube ich zumindest).
Björn
[GE-BB 1106]
Re: oh nein, jetzt sinds schon 6184 e-mails! Es nimmt kein Ende! ! oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 18:48:49 [#55501]
Danke für die Tipps.
Leider konnte ich bei meiner Adresse nix mehr machen. Am Ende waren es sogar über 10.000.
Die e-mails kamen schneller zusammen, als die Km bei meinen kleinen smarti.
Jedenfalls hab ich em Ende die e-mail gelöscht. Auch, weil GMX mir auf meine zweite Adresse eine mehr als schwache Erklärung geschickt hatte. Darin hieß es sinngemäß, daß es mein Problem sei und die ganzen e-mail werden nicht gelöscht. Denn ich solle mich halt selber drum kümmern müssen.
Tja, das wars dann wohl
Trotzdem danke und noch ein schönes Restwochenende
_JENS_
Zu Web.de wechseln!!?? [WERBUNG?!?![ -- UVo -- 20.01.2001 18:57:01 [#55504]
Hi!
Ich habe bei GMX auch mehr Probleme als alles andere bei GMX. Der Service ist mittlerweile unter aller Sau. Vielleicht solltest Du Dir überlegen z.B.: Web.de. Nein ich bekomme kein Geld für den Tip, bin nur mit Web.de zufrieden.
Gruß,
--UVo..
: Danke für die Tipps.
: Leider konnte ich bei meiner Adresse nix mehr machen. Am Ende waren
: es sogar über 10.000.
: Die e-mails kamen schneller zusammen, als die Km bei meinen kleinen
: smarti.
: Jedenfalls hab ich em Ende die e-mail gelöscht. Auch, weil GMX mir
: auf meine zweite Adresse eine mehr als schwache Erklärung
: geschickt hatte. Darin hieß es sinngemäß, daß es mein Problem
: sei und die ganzen e-mail werden nicht gelöscht. Denn ich solle
: mich halt selber drum kümmern müssen.
: Tja, das wars dann wohl
: Trotzdem danke und noch ein schönes Restwochenende
: _JENS_
Bei web.de bin ich schon. Alles viel Besser. (werbung) oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 20:28:23 [#55520]
: Hi!
: Ich habe bei GMX auch mehr Probleme als alles andere bei GMX. Der
: Service ist mittlerweile unter aller Sau. Vielleicht solltest Du
: Dir überlegen z.B.: Web.de. Nein ich bekomme kein Geld für den
: Tip, bin nur mit Web.de zufrieden.
: Gruß,
: --UVo..
oder Hotmail (WERBUNG)o.T. -- MikeHN (00697) -- 20.01.2001 23:20:02 [#55530]
Re: Uahhhhh! (oT) -- Marc G. Franzen -- 21.01.2001 02:11:56 [#55532]
Wer solche Fehlermeldungen produziert, kann doch keine eMails verschicken, oder???
Grüße
Marc
NEIJEN! ... -- Björn (GEBB1106) -- 21.01.2001 12:35:18 [#55544]
Das ist ... man hätts ja kaum gedacht: Microschrott! ;-)
Kaum ein anderes eMail-System ist einfach von außen zugänglich zu machen wie MSNs Hotmail. Treib die mal euf einem der vielen uni-irc-servern in einem der unzähligen Hacker-Räumen rum.
Da ist das schon ein Wettbewerb ... so aus der Serie "Hier ist ein neues Hotmail-Konto - wer hats am schnellsten auf?" Als Beweis muss man den Inhalt einer eMail die an das Fach geschickt wird wiedergeben können.
Ok klar ich weiss, absolute Sicherheit is eh nicht drin. Und das ich als Nutzer der AmericanOberLooser was zu nem Sicherheitsloch sage ... jaja ich weiss ;-).
Björn
[GE-BB 1106]
Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Denis -- 20.01.2001 01:42:55 [#55447]
So, ich fahre jetzt mit meinem MCC Smart und seinem Grundig CD-Radio los, kaufe Choco-Crossies von Nestle bei Aldi oder vielleicht doch bei Tengelmann, ich weiß es noch nicht so genau.
Mir fällt gerade ein, daß ich noch zu Shell fahren muß und meinen Smart mit dem Kraftstoff OPTIMAX betanken muß. Na ja, Gott sei Dank bin ich ja bei der DBV-Winterthur versichert, so daß ich ruhigen Gewissens mit meinem Smart fahren kann. Stellt euch vor, ich wäre bei der Allianz, der HUK-Coburg oder beim Gerling-Konzern versichert, dann könnte ich nicht ruhig Auto fahren.
Aber na ja, wenn man mal eben seine WEBASTO-Standheizung einschaltet, friert man ja auch nicht. Denn im Winter fahren die Srassenbahnen ja bekanntlich schneller als auf Schienen.
Oh, eben klingelt mein ASCOM EURIT 30 ISDN-Telefon, den Anschluss habe ich übrigens von der Deutschen Telekom, die Telefonnummer der Hotline lautet übrigens 0800-3301000, nur für die, die eventuell Interesse haben, sich einen Telefonanschluß von der Deutschen Telekom legen zu lassen.
Habt Ihr schon RTL gesehen, also auf meinem Philips Stereo-Farbfernseher mit 70er Bild und allen Schikanen ist das Bild von RTL superscharf, aber PRO7 und ARD ist auch nicht schlecht. Aber ich muß Euch ehrlich sagen, daß ich die Programmvielfalt von Premiere-World viel besser finde, als die der Öffentlich-Rechtlichen oder der Privaten. Aber gut, das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Meine Güte habe ich einen Hunger, ich gehe mal schnell mein Mittagessen in meiner Hitachi-Mikrowelle warm machen. Mist, jetzt habe ich einen Kratzer auf die Arbeitsplatte von meiner Alno-Küche gemacht. Aber macht ja nichts, der läßt sich bestimmt mit einem Produkt von Johnson & Johnson entfernen.
Sch...., jetzt habe ich einen Soßenfleck auf mein Polo-Hemd von Ralph Lauren gemacht, nein, und auch noch auf den Daniel Hechter Anzug und die Bally-Schuhe sehe ich gerade, haben auch etwas abbekommen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt Werbung war, falls ja, füge ich in diesem Satz den Zusatz "Werbung" hinzu.
Ich kann übrigens das ganze Gefasel daswaraberwerbungneindaswarkeinewerbungdaswarlediglicheinhinweis
nicht mehr lesen.
Re: Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Rodi (00618) -- 20.01.2001 03:07:41 [#55449]
: So, ich fahre jetzt mit meinem MCC Smart und seinem Grundig
: CD-Radio los, kaufe Choco-Crossies von Nestle bei Aldi oder
: vielleicht doch bei Tengelmann, ich weiß es noch nicht so genau.
: Mir fällt gerade ein, daß ich noch zu Shell fahren muß und meinen
: Smart mit dem Kraftstoff OPTIMAX betanken muß. Na ja, Gott sei
: Dank bin ich ja bei der DBV-Winterthur versichert, so daß ich
: ruhigen Gewissens mit meinem Smart fahren kann. Stellt euch vor,
: ich wäre bei der Allianz, der HUK-Coburg oder beim
: Gerling-Konzern versichert, dann könnte ich nicht ruhig Auto
: fahren.
: Aber na ja, wenn man mal eben seine WEBASTO-Standheizung
: einschaltet, friert man ja auch nicht. Denn im Winter fahren die
: Srassenbahnen ja bekanntlich schneller als auf Schienen.
: Oh, eben klingelt mein ASCOM EURIT 30 ISDN-Telefon, den Anschluss
: habe ich übrigens von der Deutschen Telekom, die Telefonnummer
: der Hotline lautet übrigens 0800-3301000, nur für die, die
: eventuell Interesse haben, sich einen Telefonanschluß von der
: Deutschen Telekom legen zu lassen.
: Habt Ihr schon RTL gesehen, also auf meinem Philips
: Stereo-Farbfernseher mit 70er Bild und allen Schikanen ist das
: Bild von RTL superscharf, aber PRO7 und ARD ist auch nicht
: schlecht. Aber ich muß Euch ehrlich sagen, daß ich die
: Programmvielfalt von Premiere-World viel besser finde, als die
: der Öffentlich-Rechtlichen oder der Privaten. Aber gut, das ist
: ja bekanntlich Geschmackssache.
: Meine Güte habe ich einen Hunger, ich gehe mal schnell mein
: Mittagessen in meiner Hitachi-Mikrowelle warm machen. Mist,
: jetzt habe ich einen Kratzer auf die Arbeitsplatte von meiner
: Alno-Küche gemacht. Aber macht ja nichts, der läßt sich bestimmt
: mit einem Produkt von Johnson & Johnson entfernen.
: Sch...., jetzt habe ich einen Soßenfleck auf mein Polo-Hemd von
: Ralph Lauren gemacht, nein, und auch noch auf den Daniel Hechter
: Anzug und die Bally-Schuhe sehe ich gerade, haben auch etwas
: abbekommen.
: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt Werbung war,
: falls ja, füge ich in diesem Satz den Zusatz "Werbung"
: hinzu.
: Ich kann übrigens das ganze Gefasel
: daswaraberwerbungneindaswarkeinewerbungdaswarlediglicheinhinweis
: nicht mehr lesen.
Hallo Denis,
nicht aufregen - im Forum haben wir momentan ein "Winterloch" - es gibt einfach nichts Neues! 7.500 Postings wegen eines geplatzen Glasdachs, das mit einer Zahlung von DM 300.- erledigt wäre, einen Musterprozess vorm Bundesgerichtshof, weil der smart hinten links stinkt und dann halt die Geschichte mit der Werbung. Dabei fällt mir auf: Wir hatten lange kein interessantes Posting mehr über Winterreifen und den daraus resultierenden Mehrverbrauch von 0,000457 Liter!
Also Denis - warte einfach bis zum Frühjahr, dann gibt´s mit Sicherheit wieder Neuigkeiten (die Grauhörner kommen, es gibt neue Felgen und die Tunigkits für die 2001er sind im Anmarsch) und dann werden auch die Postings wieder interessant...
Gruß,
Rolf
hoffentlich auch freundlicher oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 04:04:02 [#55454]
(...) :und dann werden auch die Postings wieder interessant...
: Gruß,
: Rolf
Posting Winterreifen -- Richard -- 20.01.2001 12:12:35 [#55460]
: Dabei fällt mir auf: Wir
: hatten lange kein interessantes Posting mehr über Winterreifen
: und den daraus resultierenden Mehrverbrauch von 0,000457 Liter!
Wieso Mehrverbrauch? Ich habe einen Minderverbrauch von mindestens 1 Ltr./100 km gegenüber 195er Sommerbereifung (auch wegen der etwas zahmeren Fahrweise in dieser Jahreszeit, natürlich)
Richard
:-) (o.T.) -- Karl (00504) -- 20.01.2001 10:48:01 [#55458]
Re: Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 13:26:41 [#55471]
: So, ich fahre jetzt mit meinem MCC Smart und seinem Grundig
: CD-Radio los, kaufe Choco-Crossies von Nestle bei Aldi oder
: vielleicht doch bei Tengelmann, ich weiß es noch nicht so genau.
: Mir fällt gerade ein, daß ich noch zu Shell fahren muß und meinen
: Smart mit dem Kraftstoff OPTIMAX betanken muß. Na ja, Gott sei
: Dank bin ich ja bei der DBV-Winterthur versichert, so daß ich
: ruhigen Gewissens mit meinem Smart fahren kann. Stellt euch vor,
: ich wäre bei der Allianz, der HUK-Coburg oder beim
: Gerling-Konzern versichert, dann könnte ich nicht ruhig Auto
: fahren.
: Aber na ja, wenn man mal eben seine WEBASTO-Standheizung
: einschaltet, friert man ja auch nicht. Denn im Winter fahren die
: Srassenbahnen ja bekanntlich schneller als auf Schienen.
: Oh, eben klingelt mein ASCOM EURIT 30 ISDN-Telefon, den Anschluss
: habe ich übrigens von der Deutschen Telekom, die Telefonnummer
: der Hotline lautet übrigens 0800-3301000, nur für die, die
: eventuell Interesse haben, sich einen Telefonanschluß von der
: Deutschen Telekom legen zu lassen.
Falsch! Die Hotline für Interessenten bzgl. ISDN lautet 0800-3302000, die 3301000 ist (nur) für technische Fragen zuständig ;-)
: Habt Ihr schon RTL gesehen, also auf meinem Philips
: Stereo-Farbfernseher mit 70er Bild und allen Schikanen ist das
: Bild von RTL superscharf, aber PRO7 und ARD ist auch nicht
: schlecht. Aber ich muß Euch ehrlich sagen, daß ich die
: Programmvielfalt von Premiere-World viel besser finde, als die
: der Öffentlich-Rechtlichen oder der Privaten. Aber gut, das ist
: ja bekanntlich Geschmackssache.
: Meine Güte habe ich einen Hunger, ich gehe mal schnell mein
: Mittagessen in meiner Hitachi-Mikrowelle warm machen. Mist,
: jetzt habe ich einen Kratzer auf die Arbeitsplatte von meiner
: Alno-Küche gemacht. Aber macht ja nichts, der läßt sich bestimmt
: mit einem Produkt von Johnson & Johnson entfernen.
: Sch...., jetzt habe ich einen Soßenfleck auf mein Polo-Hemd von
: Ralph Lauren gemacht, nein, und auch noch auf den Daniel Hechter
: Anzug und die Bally-Schuhe sehe ich gerade, haben auch etwas
: abbekommen.
: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt Werbung war,
: falls ja, füge ich in diesem Satz den Zusatz "Werbung"
: hinzu.
: Ich kann übrigens das ganze Gefasel
: daswaraberwerbungneindaswarkeinewerbungdaswarlediglicheinhinweis
: nicht mehr lesen.
;-) just keep smiling
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Magnus -- 20.01.2001 17:00:03 [#55489]
Schon witzig...
Im Endeffekt ist so manche Werbung vielleicht gar nicht so schlecht. Denn so erhält man auch mal Informationen, was wo wieviel kostet. Und es wäre schon interessant, wie man versuchen soll, zu erklären das ein bestimmtes Produkt, dessen Name wegen Schleichwerbung nicht genannt werden darf, für den Smart zu gebrauchen ist.
So lange die "reinen" Werbeeinträge als Werbung gekennzeichnet sind, ahbe ich kein Problem damit. Herrje, ich hab mich mich auch schon mal erdreistet hier was über Dinge zu schreiben, die ich gekauft habe. Sogar mit Preis... welch Schande :)
Magnus
Re: Ist das jetzt Werbung oder nicht? -- Martin -- 20.01.2001 19:12:06 [#55507]
entlich wird dieses SCHWACHSINNIGE thema mal ins lächerliche gezogen, vielleicht begreifen jetzt ja mal einige das es genug ist mit werbung oder nicht-werbung !!!!!!!!!!!!!!!!
oder es sollte ein zweites forum eröffnet werden, wo werbung komplett verboten ist ! da können sich dan einige so ohne jegliche information austoben.
hauptsache die reden dann nicht über den smart denn das währe ja werbung für mcc :-))
Teils teils... -- GvO 330 -- 21.01.2001 14:23:51 [#55562]
: So, ich fahre jetzt mit meinem MCC Smart und seinem Grundig
: CD-Radio los, kaufe Choco-Crossies von Nestle bei Aldi oder
: vielleicht doch bei Tengelmann, ich weiß es noch nicht so genau.
: Mir fällt gerade ein, daß ich noch zu Shell fahren muß und meinen
: Smart mit dem Kraftstoff OPTIMAX betanken muß. Na ja, Gott sei
: Dank bin ich ja bei der DBV-Winterthur versichert, so daß ich
: ruhigen Gewissens mit meinem Smart fahren kann. Stellt euch vor,
: ich wäre bei der Allianz, der HUK-Coburg oder beim
: Gerling-Konzern versichert, dann könnte ich nicht ruhig Auto
: fahren.
: Aber na ja, wenn man mal eben seine WEBASTO-Standheizung
: einschaltet, friert man ja auch nicht. Denn im Winter fahren die
: Srassenbahnen ja bekanntlich schneller als auf Schienen.
: Oh, eben klingelt mein ASCOM EURIT 30 ISDN-Telefon, den Anschluss
: habe ich übrigens von der Deutschen Telekom, die Telefonnummer
: der Hotline lautet übrigens 0800-3301000, nur für die, die
: eventuell Interesse haben, sich einen Telefonanschluß von der
: Deutschen Telekom legen zu lassen.
: Habt Ihr schon RTL gesehen, also auf meinem Philips
: Stereo-Farbfernseher mit 70er Bild und allen Schikanen ist das
: Bild von RTL superscharf, aber PRO7 und ARD ist auch nicht
: schlecht. Aber ich muß Euch ehrlich sagen, daß ich die
: Programmvielfalt von Premiere-World viel besser finde, als die
: der Öffentlich-Rechtlichen oder der Privaten. Aber gut, das ist
: ja bekanntlich Geschmackssache.
: Meine Güte habe ich einen Hunger, ich gehe mal schnell mein
: Mittagessen in meiner Hitachi-Mikrowelle warm machen. Mist,
: jetzt habe ich einen Kratzer auf die Arbeitsplatte von meiner
: Alno-Küche gemacht. Aber macht ja nichts, der läßt sich bestimmt
: mit einem Produkt von Johnson & Johnson entfernen.
: Sch...., jetzt habe ich einen Soßenfleck auf mein Polo-Hemd von
: Ralph Lauren gemacht, nein, und auch noch auf den Daniel Hechter
: Anzug und die Bally-Schuhe sehe ich gerade, haben auch etwas
: abbekommen.
: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt Werbung war,
: falls ja, füge ich in diesem Satz den Zusatz "Werbung"
: hinzu.
: Ich kann übrigens das ganze Gefasel
: daswaraberwerbungneindaswarkeinewerbungdaswarlediglicheinhinweis
: nicht mehr lesen.
Hi, Denis,
da Du Firmen nennst, die in kapitalistischer Konkurrenz miteinander stehen, ist Dein - spaßig gemeintes - Posting nur zum Teil Werbung. Offenbar ist Dir in unserer wahren Warenwelt noch nicht genug Werbung vorhanden. Da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Gerd
SilverStyle / Passion 2001 Außenspiegel - Teilenummern? -- Matthias Lengsfeld -- 20.01.2001 00:27:52 [#55441]
Hallo smart-Freunde!
Kann mir jemand die Teilenummern von den silbernen Außenspiegeln (links und rechts) geben? Will mir die Teile im SC bestellen.
Wäre echt nett!
smartige Grüße
Matthias ;-)
Re: SilverStyle / Passion 2001 Außenspiegel - Teilenummern? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.01.2001 15:41:29 [#55484]
hi,
anrufen im sc und fragen. wenn die dir keine auskunft weil kein silverstyle geben wollen, dann erfind halt was und ... blabla ...
gruß, gustav
Re: SilverStyle / Passion 2001 Außenspiegel - Teilenummern? -- Walter -- 20.01.2001 16:26:17 [#55486]
Hallo Mathias,
unter www.parts-4-smarts.de gibts silberne Blenden für die Spiegel, wenns dir gefällt sind diese bestimmt um einiges billiger wie komplett neue Gehäuse.
Gruß Walter
Drehzahlmesser/Uhr -- Stefan -- 19.01.2001 22:46:57 [#55422]
Kann man den Drehzahlmesser und die Uhr selber einbauen? Im SC in Bremen wurde mir gesagt der DZM müsse erst per Computer freigeschaltet werden. Und wie ist das mit dem montieren, muß man da viel auseinanderbauen etc. ??? Vielen Dank für eure Hilfe
Re: Drehzahlmesser/Uhr -- Smartling -- 19.01.2001 23:58:42 [#55437]
: Kann man den Drehzahlmesser und die Uhr selber einbauen? Im SC in
: Bremen wurde mir gesagt der DZM müsse erst per Computer
: freigeschaltet werden. Und wie ist das mit dem montieren, muß
: man da viel auseinanderbauen etc. ??? Vielen Dank für eure Hilfe
M.E.lohnt sich der Selbsteinbau überhaupt nicht. Man kann grundsätzlich alles selber einbauen, es kommt nur darauf an, wieviel Zeit und Bastel- und Probierarbeit man investieren will. Der Einbau der beiden Teile hat mich im SC Neuwied etwa 30,- gekostet.
Wenn denen dann was dabei kaputtgeht, dann hast wenigstens damit nichts am Hut.
Gruß vom Smartling, der zwischen die beiden Dinger noch ein geschenktes OBI-Hörnchen "eingebaut" hat. (Das war jedenfalls risikolos und einfach möglich.)
Re: Drehzahlmesser/Uhr -- Daniel Wenzel -- 20.01.2001 12:25:28 [#55465]
: Kann man den Drehzahlmesser und die Uhr selber einbauen? Im SC in
: Bremen wurde mir gesagt der DZM müsse erst per Computer
: freigeschaltet werden. Und wie ist das mit dem montieren, muß
: man da viel auseinanderbauen etc. ??? Vielen Dank für eure Hilfe
Hi!
Also den DZM kann tatsächlich nur der SC einbauen, da er im Bordcomputer freigeschaltet werden muss. Die Uhr kannst du aber selbst einbauen. Das ist total einfach und dauert nur 10 Min., kaputtmachen kannst du da eigentlich auch nichts.
Wenn du aber beides einbauen willst, wäre es blödsinnig, den DZM einbauen zu lassen und die Uhr nicht, wenn du schon mal da bist!
Als ich meine Uhr einbauen wollte, hat mir hier irgendein netter Smartie eine Beschreibung geschickt (mit Url). Leider habe ich diese aber nicht mehr, daher versuche ich es mal selbst:
Also du musst die Mittelinsel vorsichtig mit einem Schraubenzieher anheben und abmachen, dann steckst du das Kabel der Uhr daran fest, verschraubst die Uhr mit den zwei mitgelieferten Schrauben, machst die Mittelinsel wieder fest. Das wars eigentlich.
Ciao daniel
Re: Drehzahlmesser/Uhr -- Hans G. Mein -- 20.01.2001 19:18:02 [#55509]
Vorsicht, Klugscheisseralarm! :)) (wer´s nicht verträgt, bitte nicht weiterlesen...)
: Hi!
: Also den DZM kann tatsächlich nur der SC einbauen, da er im
: Bordcomputer freigeschaltet werden muss.
einbauen kann man ihn, er geht dann aber i.d.R. noch nicht, weil tatsächlich der Impuls freigeschaltet werden muss.
: Die Uhr kannst du aber
: selbst einbauen. Das ist total einfach und dauert nur 10 Min.,
: kaputtmachen kannst du da eigentlich auch nichts.
: Wenn du aber beides einbauen willst, wäre es blödsinnig, den DZM
: einbauen zu lassen und die Uhr nicht, wenn du schon mal da bist!
: Als ich meine Uhr einbauen wollte, hat mir hier irgendein netter
: Smartie eine Beschreibung geschickt (mit Url). Leider habe ich
: diese aber nicht mehr, daher versuche ich es mal selbst: Also du
: musst die Mittelinsel vorsichtig mit einem Schraubenzieher
: anheben und abmachen, dann steckst du das Kabel der Uhr daran
: fest,
ist verdrehsicher, kann nix schiefgehen...
: verschraubst die Uhr mit den zwei
...es sind drei (Torx10) :)
: mitgelieferten
: Schrauben, machst die Mittelinsel wieder fest. Das wars
: eigentlich.
aber VORSICHT, weil Du evtl. Probleme mit der Beleuchtung der Heizungsregler bekommst, wenn Du die in der Mittelinsel sitzende Birne nicht wieder korrekt in die Lichtleiteröffnung einsetzt!!!
: Ciao daniel
Folge doch mal dem Link, vielleicht erklärt das noch ein bisschen mehr.
Zum Einbau des DZM musst Du die 4 Schrauben unter der Lenksäule lösen, um das Kombiinstrument (Tacho etc.) abzunehmen, der Stecker vom DZM kommt auf die Rückseite des Tachos - sieht man dann aber schon... :)
Noch Fragen? mail ruhig! :)
Hans
Re: Drehzahlmesser/Uhr -- Hans G. Mein -- 20.01.2001 19:20:24 [#55511]
das Bild zeigt, wo der Stecker der Uhr sitzt...
Das orange Teil ist die Beleuchtungsbirne für die Heizungsregler...
(sorry für die Bildqualität, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich die Makrofunktion meiner Kamera noch nicht so richtig im Griff... )
An Smarties Raum Würzburg! -- Ralf -- 19.01.2001 22:35:03 [#55421]
Hallo Würzburger,
ich hatte gestern mit meinem Smarty einen kleinen Auffahrunfall (man hat mich wohl übersehen ;-) ) und war deswegen heute bei Mercedes-Benz in Würzburg. Die haben sich den Wagen angeschaut und gemeint, dass Sie leider NOCH!!! nichts hier in Würzburg reparieren können. Auf meine Nachfrage hin wurde mir erklärt, dass in absehbarer Zeit hier in Würzburg ein richtiger Smart-Center eröffnet wird, um so dass Service-Netz zu verbessern. Hat da jemand genauere Infos von euch wann dies realisiert werden soll?
Leider muss ich halt jetzt mit meinem Schaden nochmal nach Nürnberg ins SC zum ausmessen usw.
Aber der nach Aussage des KFz-Meisters können die Würzburger echt Hoffnung haben!!
Ciao Ralf
WÜ-RK93
Re: An Smarties Raum Würzburg! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.01.2001 15:39:52 [#55483]
hi ralf,
komme doch mal morgen (sonntag) zur mb ndl würzburg in den verkaufsraum. ich bin den ganzen tag dort und kann dir dann das "sc würzburg" näher bringen ...
endlich mal einer der in würzburg unterwegs ist. fahre einen weiß/schwarzen l/1 mit www.smartfans.de werbung drauf.
gruß, gustav
wü-m3336
Re: An Smarties Raum Würzburg! -- Sascha -- 21.01.2001 17:58:37 [#55586]
: hi ralf,
: komme doch mal morgen (sonntag) zur mb ndl würzburg in den
: verkaufsraum. ich bin den ganzen tag dort und kann dir dann das
: "sc würzburg" näher bringen ...
: endlich mal einer der in würzburg unterwegs ist. fahre einen
: weiß/schwarzen l/1 mit www.smartfans.de werbung drauf.
: gruß, gustav
: wü-m3336
Hallo Ihr! Bin ein Freund von Ralf und interessiere mich für euer Kultobjekt! Hast du ne Ahnung wie viel man mit Werbung auf dem Smart verdienen kann? Nicht nur nen Afkleber auf der Heckscheibe, sondern komplett.
Bin ich hier im falschen Film ? -- schmucki -- 19.01.2001 22:09:23 [#55418]
Hallo Ihr Lieben,
hab`t Ihr eigentlich nix anderes zu tun als eúch die Köppe einzuhauen?
Dann setzt euch doch in die mehr oder weniger bunten Smarties und dreht ne Runde das soll bekanntlich ein Grinsen im Gesicht erzeugen
und dann könnt ihr wieder hier posten!
Nix für ungut aber das hier die letzten 3 tage is Kindergartengezänke.
smarter Gruß Schmucki,
der heute 1/2 jährigen Smartie Geburtstag feiert
aber immer doch -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 19.01.2001 22:14:43 [#55419]
zur zeit macht das forum wieder eine kindergarten-phase durch
Herzlichen Glückwunsch. Yellow hat am 28.1 seinen ersten geb. oT. -- driv 00306 -- 20.01.2001 03:26:16 [#55451]
: Hallo Ihr Lieben,
: hab`t Ihr eigentlich nix anderes zu tun als eúch die Köppe
: einzuhauen?
: Dann setzt euch doch in die mehr oder weniger bunten Smarties und
: dreht ne Runde das soll bekanntlich ein Grinsen im Gesicht
: erzeugen
: und dann könnt ihr wieder hier posten!
: Nix für ungut aber das hier die letzten 3 tage is
: Kindergartengezänke.
: smarter Gruß Schmucki,
: der heute 1/2 jährigen Smartie Geburtstag feiert
Re:Klappern Heckscheibe (lexander) -- Smartling -- 19.01.2001 20:47:07 [#55410]
Hi lex,
Das Klappern der Heckscheibe ist weg, sowie Du eine neue Heckscheibe bekommen hast. Die hat jetzt einen Schließbügel aus Kunststoff. Vorher kannst DU nur etwas ISO-Band drumwickeln, etwas einfetten und eng einstellen lassen.
Das Heulen beim CDI kommt m.E. vom Turbolader
Gruß vom Smartling, dem´s lange genug gerappelt hat und der letzten Donnerstag seine Scheibe gesprengt hat.
Re:Klappern Heckscheibe (lexander) -- Calimero (00680) -- 20.01.2001 00:42:16 [#55443]
: Das Heulen beim CDI kommt m.E. vom Turbolader
:
Wenn der Turbo laut heult und pfeift,besser überprüfen lassen. Schrauben locker,Turbo defekt,etc.
Sind hier noch irgendwelche anderen Smarties aus... -- Daniel Wenzel -- 19.01.2001 19:41:32 [#55389]
Hallo Leute!
Was mich mal brennend interessiern würde:
Sind hier noch irgendwelche anderen Smarties regelmässig im Forum, die auch aus dem Raum Siegen kommen??
SI-DW 911
Ciao daniel
Re: Sind hier noch irgendwelche anderen Smarties aus... -- Claudia (479) -- 19.01.2001 20:01:32 [#55393]
: Hallo Leute!
: Was mich mal brennend interessiern würde: Sind hier noch
: irgendwelche anderen Smarties regelmässig im Forum, die auch aus
: dem Raum Siegen kommen??
: SI-DW 911
: Ciao daniel
Na ja... Dortmund ist schon etwas weiter weg.. Wenn Du im Club bist, kannst Du die Mitgliederliste gucken...
Desi
Überraschung -- Ines -- 19.01.2001 19:25:29 [#55386]
auf meinem tacho gibt´s ne Neuigkeit. Da steht statt der Tagekilometerangabe jetzt das Wort "Fuel".
Er hat Fuel bis ober rein gekriegt. Was will er also mein kleiner.
WERBUNG: PREMIERE-WORLD zum Sparpreis!!! -- Hans G. Mein -- 19.01.2001 16:24:58 [#55344]
Hallo Leute,
ich habe hier noch 4 Gutscheine rumliegen, mit denen man PremiereWorld für ein Jahr zu Sonderkonditionen sehen kann:
34,90DM pro Monat, keine Freischaltgebühr, Abo endet automatisch nach einem Jahr.
Das Paket entspricht dem Superpaket (Movie-, Sports-, Family- und GalaWorld)
Weitere Informationen bitte per Mail anfragen - aber wie gesagt, ich hab nur 4 Stück - also wer zuerst kommt... :) Bitte die Adresse nicht vergessen - und der Gutschein muss bis zum 31.01.2001 eingelöst sein!!!
Grüsse aus der Medienhauptstadt München!
Hans
P.S.: Für bestehende Abos gilt der Gutschein natürlich nicht...
P.P.S. für alle Gobels: ja, das ist Werbung! Nein, ich verdiene nicht direkt daran! Und nein, ich will keine Diskussion! :))
WERBUNG: 2 kg Bananen jetzt im Sonderangebot -- Sonst Wer -- 19.01.2001 17:46:40 [#55367]
Ist das ein Witz? Du meinst das anscheinend ernst, hast du eigentlich bemerkt, dass dieses Forum hier ein Thema hat, dem die Beiträge auch folgen sollten? Dein PW hat ja wohl nicht das geringste mit dem Thema Smart zu tun, ich bin nach zwei Stunden Überlegen jedenfalls auf keine Verbindung gekommen. Ich habe auch noch so einiges hier rumliegen, was ich gerne loswerden würde, aber ich werde diese Platforum sicher nicht dazu missbrauchen.
PS: Spart euch die "gib erstmal deinen Namen an"-Kommentare
: Hallo Leute,
: ich habe hier noch 4 Gutscheine rumliegen, mit denen man
: PremiereWorld für ein Jahr zu Sonderkonditionen sehen kann:
: 34,90DM pro Monat, keine Freischaltgebühr, Abo endet automatisch
: nach einem Jahr.
: Das Paket entspricht dem Superpaket (Movie-, Sports-, Family- und
: GalaWorld)
: Weitere Informationen bitte per Mail anfragen - aber wie gesagt,
: ich hab nur 4 Stück - also wer zuerst kommt... :) Bitte die
: Adresse nicht vergessen - und der Gutschein muss bis zum
: 31.01.2001 eingelöst sein!!!
: Grüsse aus der Medienhauptstadt München!
: Hans
: P.S.: Für bestehende Abos gilt der Gutschein natürlich nicht...
: P.P.S. für alle Gobels: ja, das ist Werbung! Nein, ich verdiene
: nicht direkt daran! Und nein, ich will keine Diskussion! :))
Depp... -- Hans G. Mein -- 19.01.2001 18:10:57 [#55372]
: Ist das ein Witz? Du meinst das anscheinend ernst, hast du
: eigentlich bemerkt, dass dieses Forum hier ein Thema hat, dem
: die Beiträge auch folgen sollten? Dein PW hat ja wohl nicht das
: geringste mit dem Thema Smart zu tun, ich bin nach zwei Stunden
: Überlegen jedenfalls auf keine Verbindung gekommen.
naja.. sowohl der Smart als auch PW sind technisch recht neue Produkte...
: Ich habe
: auch noch so einiges hier rumliegen, was ich gerne loswerden
: würde, aber ich werde diese Platforum sicher nicht dazu
: missbrauchen.
Vielleicht hätte ich für Nasen wie Dich noch deutlicher darauf hinweisen sollen, dass ich hier nix verkaufen will, sondern GUTSCHEINE VERSCHENKE, auf MEINE KOSTEN verschicke für Smarties, die PremiereWorld haben wollen.
: PS: Spart euch die "gib erstmal deinen Namen
: an"-Kommentare
ja, weil Du Feigling Dich davon vermutlich eh nicht beeindrucken lassen würdest... BTW: Du hättest mir auch eine kleine Mail schreiben können und mich fragen, was das denn hier soll...
Hans
Re: Depp... -- Besim Karadeniz -- 19.01.2001 20:19:05 [#55401]
Hallöchen,
: naja.. sowohl der Smart als auch PW sind technisch recht neue
: Produkte...
...und haben in etwa so viel zu tun wie Äpfel und Hausschuhe. ;-)
: Vielleicht hätte ich für Nasen wie Dich noch deutlicher darauf
: hinweisen sollen, dass ich hier nix verkaufen will, sondern
: GUTSCHEINE VERSCHENKE, auf MEINE KOSTEN verschicke für Smarties,
: die PremiereWorld haben wollen.
Hm, willst du mir evt. einfach den Arbeitsaufwand, Porto- und Verpackungskosten einfach auf mein Konto überweisen? Auf den Gutschein verzichte ich dankend.
: ja, weil Du Feigling Dich davon vermutlich eh nicht beeindrucken
: lassen würdest... BTW: Du hättest mir auch eine kleine Mail
: schreiben können und mich fragen, was das denn hier soll...
Mal ehrlich, was kriegste für das Verchecken des Gutscheines? Mir wollte einer 100 Mark pro vercheckten und eingelösten Gutschein bezahlen. ;-)
Grüße,
Besim
Re: Depp... -- Hans G. Mein -- 19.01.2001 20:33:29 [#55407]
: Hallöchen,
: ...und haben in etwa so viel zu tun wie Äpfel und Hausschuhe. ;-)
hihi... Käseäpfel...
: Hm, willst du mir evt. einfach den Arbeitsaufwand, Porto- und
: Verpackungskosten einfach auf mein Konto überweisen? Auf den
: Gutschein verzichte ich dankend.
1 Minute um den Briefumschlag (-,12DM) zu beschriften, den Gutschein reinzustopfenn und die Marke aufzukleben... was für ein Riesenaufwand... :)
: Mal ehrlich, was kriegste für das Verchecken des Gutscheines? Mir
: wollte einer 100 Mark pro vercheckten und eingelösten Gutschein
: bezahlen. ;-)
hey, sag mir wer! ICH jedenfalls krieg da wirklich nix für - aber wenn Du´s besser weisst...
: Grüße,
: Besim
jaja... :)
Hans
Re: Danke, genau so IST es! oT -- Thomas -- 19.01.2001 21:41:11 [#55415]
: Ist das ein Witz? Du meinst das anscheinend ernst, hast du
: eigentlich bemerkt, dass dieses Forum hier ein Thema hat, dem
: die Beiträge auch folgen sollten? Dein PW hat ja wohl nicht das
: geringste mit dem Thema Smart zu tun, ich bin nach zwei Stunden
: Überlegen jedenfalls auf keine Verbindung gekommen. Ich habe
: auch noch so einiges hier rumliegen, was ich gerne loswerden
: würde, aber ich werde diese Platforum sicher nicht dazu
: missbrauchen.
: PS: Spart euch die "gib erstmal deinen Namen
: an"-Kommentare
Re: Danke, genau so IST es! -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 00:00:54 [#55438]
Meine Damen und Herren,
ich begrüße Sie zu einem Neuen Flame-War im smart-club.de-Forum!
In der roten Ecke: Hans G. Mein - smartfahrer aus leidenschaft.
In der bleuen Ecke: Die maskierten Rächer oder: Zorro für sozial schwächergestellte - jene welche, die:
1.1) Nicht erkannt und/oder gesehen haben, dass in diesem Forum auch "smartfremde" Themen angerissen werden
1.2) Aus allem gut gemeintem gleich einen Strick drehen wollen, von sich auf andere schließen eben
Ich wünsche Ihnen im folgenden Diskussionsfaden viel Spass. Der Kampf kann durch Aufgabe, KO oder Punktsieg entschieden werden.
Meine Herren: Ich will einen harten Kampf sehen. Scheuen Sie sich nicht, zu Schlagringen, Messern und Handfeuerwaffen zu greiffen.
Jetzt mal im Ernst: Wenn jemand sagt, dass er für die Platzierung einer Webung und/oder das Versenden von irgendwelchen (wegen mir auch smartfremden) Gegenständen kein Geld bekommt, denke ich kann man das erst einmal glauben ... "in dubio pro" oder so heisst das bei Euch glaub´ ich oder Hans?
Ausserdem: Andere Leute machen hier auch Werbung für ein Produkt oder die Produkte einer Firma/Person. Die sagen auch sie wären nicht Aufgefordert oder gebeten worden. Man schenkt denen Glauben, obwohl das genaue Gegenteil nachweisbar ist!
Björn (der nicht versteht, wieso Leute die Meckern (fast) Grundsatzmäßig gar keine(n) Namen mit Mailadresse angeben oder eine(n) nicht existenten)
[GE-BB 1106]
Re: Danke, genau so IST es! -- Sonst Wer -- 20.01.2001 00:21:44 [#55440]
Er mag sich nicht unbedingt bereichern wollen an der ganzen Sache, aber das hier ist keine Sache, die ich in einem Smart-Forum lesen will, es gehört einfach nicht hierher, es hat nichts mit Smart zu tun und es gab auch keinen auslösenden Beitrag, der irgendwas damit zu tun hatte.
Das mit der Mailadresse habe ich früher auch nicht gemacht, aber das hat sich als schlechte Entscheidung rausgestellt, es kann halt nunmal nicht jeder mit Kritik umgehen, daher mache ich es seitem grundsätzlich immer so.
: Meine Damen und Herren,
: ich begrüße Sie zu einem Neuen Flame-War im smart-club.de-Forum!
: In der roten Ecke: Hans G. Mein - smartfahrer aus leidenschaft.
: In der bleuen Ecke: Die maskierten Rächer oder: Zorro für sozial
: schwächergestellte - jene welche, die: 1.1) Nicht erkannt
: und/oder gesehen haben, dass in diesem Forum auch
: "smartfremde" Themen angerissen werden
: 1.2) Aus allem gut gemeintem gleich einen Strick drehen wollen, von
: sich auf andere schließen eben
: Ich wünsche Ihnen im folgenden Diskussionsfaden viel Spass. Der
: Kampf kann durch Aufgabe, KO oder Punktsieg entschieden werden.
: Meine Herren: Ich will einen harten Kampf sehen. Scheuen Sie sich
: nicht, zu Schlagringen, Messern und Handfeuerwaffen zu greiffen.
: Jetzt mal im Ernst: Wenn jemand sagt, dass er für die Platzierung
: einer Webung und/oder das Versenden von irgendwelchen (wegen mir
: auch smartfremden) Gegenständen kein Geld bekommt, denke ich
: kann man das erst einmal glauben ... "in dubio pro"
: oder so heisst das bei Euch glaub´ ich oder Hans?
: Ausserdem: Andere Leute machen hier auch Werbung für ein Produkt
: oder die Produkte einer Firma/Person. Die sagen auch sie wären
: nicht Aufgefordert oder gebeten worden. Man schenkt denen
: Glauben, obwohl das genaue Gegenteil nachweisbar ist!
: Björn (der nicht versteht, wieso Leute die Meckern (fast)
: Grundsatzmäßig gar keine(n) Namen mit Mailadresse angeben oder
: eine(n) nicht existenten)
: [GE-BB 1106]
Re: Danke, genau so IST es! -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 13:34:01 [#55473]
: Er mag sich nicht unbedingt bereichern wollen an der ganzen Sache,
: aber das hier ist keine Sache, die ich in einem Smart-Forum
: lesen will
Dann lies es halt nicht. Es war bzw. ist MEHR ALS DEUTLICH als "WERBUNG" gekennzeichnet und sogar das es um PW geht kann man im Topic erkennen.
: es gehört einfach nicht hierher, es hat nichts mit
: Smart zu tun und es gab auch keinen auslösenden Beitrag, der
: irgendwas damit zu tun hatte.
Shell Optimax hat auch nix mit smart zutun ... oder ist das extra dafür entwickelt worden? Oder die Benzinpreise ... sind die nur für uns smarztfahrer gestiegen?
: Das mit der Mailadresse habe ich früher auch nicht gemacht, aber
: das hat sich als schlechte Entscheidung rausgestellt, es kann
: halt nunmal nicht jeder mit Kritik umgehen, daher mache ich es
: seitem grundsätzlich immer so.
Na dann kann ja auch "Sonst Wer" schreiben ...
Aber über die Chance der Ernsthaftigkeit solcher postings habe ich ja bereits genug der Worte verloren hier ....
Björn
[GE-BB 1106]
Ist schon wieder Krieg ? (oT) -- chris0815 -- 20.01.2001 14:24:33 [#55478]
Re: WERBUNG: PREMIERE-WORLD zum Sparpreis!!! -- Björn (GEBB1106) -- 19.01.2001 23:40:18 [#55431]
: Hallo Leute,
: ich habe hier noch 4 Gutscheine rumliegen, mit denen man
: PremiereWorld für ein Jahr zu Sonderkonditionen sehen kann:
: 34,90DM pro Monat, keine Freischaltgebühr, Abo endet automatisch
: nach einem Jahr.
: Das Paket entspricht dem Superpaket (Movie-, Sports-, Family- und
: GalaWorld)
: Weitere Informationen bitte per Mail anfragen - aber wie gesagt,
: ich hab nur 4 Stück - also wer zuerst kommt... :) Bitte die
: Adresse nicht vergessen - und der Gutschein muss bis zum
: 31.01.2001 eingelöst sein!!!
: Grüsse aus der Medienhauptstadt München!
: Hans
: P.S.: Für bestehende Abos gilt der Gutschein natürlich nicht...
: P.P.S. für alle Gobels: ja, das ist Werbung! Nein, ich verdiene
: nicht direkt daran! Und nein, ich will keine Diskussion! :))
Hi Hans ;-)!
Verdienst Du denn direkt daran? *g* Nein nein ... ist schon OK, war nicht ernst gemeint, finde es sogar nett das Du sie anbietest bevor sie verfallen.
Björn
[GE-BB 1106]
Danke Björn! -- Hans G. Mein -- 20.01.2001 18:33:27 [#55500]
: Hi Hans ;-)!
: Verdienst Du denn direkt daran?
jaaa, vierzig Millionen und die Hälfte von EM.TV *grins*
: *g* Nein nein ... ist schon OK, war
: nicht ernst gemeint, finde es sogar nett das Du sie anbietest
: bevor sie verfallen.
Ja, wegschmeissen fand ich irgendwie doof...
..und es haben sich sogar schon welche dafür interessiert, stell Dir vor! :)
: Björn
: [GE-BB 1106]
Hans
Re: Danke Björn! -- chris0815 -- 20.01.2001 20:13:14 [#55519]
: jaaa, vierzig Millionen und die Hälfte von EM.TV *grins*
: Ja, wegschmeissen fand ich irgendwie doof...
: ..und es haben sich sogar schon welche dafür interessiert, stell
: Dir vor! :)
: Hans
Ich habe "leider" auch schon PW.
Aber weil ich nie Zeit habe zum Gucken,
ist das Geld eigentlich für die Tonne.
Die sollten mehr PayPerView machen, damit man das mehr auswählen
kann.
cu,
chris
Gestank am Smart - bitte lesen! -- Roger -- 19.01.2001 15:20:18 [#55331]
ahllo ..
hab grad mal wieder das Archiv durchgeforstet. Scheinbar haben viele Leutchen Probleme mit dem verbrannten geruch des Smarts in der hinteren Region. nachdem meiner das nun seit 30000 km hat und es sich definitiv nicht gibt, will ich es genau wissen.
Ich möchte MCC direkt darauf anhausen und Abhilfe oder zumindest eine Erklärung und Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen. Dazu brauche ich jedoch
1. Geld
2. Zeit
Meine Zeit und einen Teil des Geldes kann ich aufbringen. Aber garantiert nicht alles. Im Zweifel benötige ich ein oder zwei Gutachten, Referenzautos (Eure Kisten die auch stinken) und nen Anwalt.
Das Ganze wird schon n paar Tausender kosten denke ich. Könnt Ihr mir mal n bissl n Feedback geben wer seine Kiste (vorzugsweise Raum STGT) als Referenzobjekt einem Gutachter zur Betrachtung zeigen kann, wer eventuell als Nebenkläger auftreten würde und wer eventuell n bissl Geld aufbringen könnte.
Es braucht keiner ANgst haben dass ich mich da irgendwie bereichere, ich wrede eine korekte Abrechnung für jeden einsichtig auf einer für die relevanten Leute sichtbaren Webpage aufzeigen inkl. Fortgang der Aktion.
Gruß
Roger
HILFE Chris, ich glaube es ist doch Krieg! -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 15:28:35 [#55333]
Hallo Roger,
Du gehst aber ran, Hääääääääääääääää??????
Gleich die große Keule ausgepackt, Hut ab!
Viele Grüße vom WERBEPETER, dessen smart nach Vollgasfahrten
auch mal etwas hitziger riecht, sorry.
HILFE! Mein Auspuff riecht nach Abgas.... o.T. -- Claudia (479) -- 19.01.2001 15:45:17 [#55337]
: Hallo Roger,
: Du gehst aber ran, Hääääääääääääääää??????
: Gleich die große Keule ausgepackt, Hut ab!
: Viele Grüße vom WERBEPETER, dessen smart nach Vollgasfahrten
: auch mal etwas hitziger riecht, sorry.
Hi Claudia: Deiner oder der vom Smarty?? o.T.t -- Smartling -- 19.01.2001 15:48:10 [#55340]
Man seit ihr Crazy -- Lupo II -- 19.01.2001 15:58:18 [#55341]
Re: Gestank am Smart - bitte lesen! -- Schneider -- 19.01.2001 15:43:36 [#55335]
: ahllo ..
Hey, super Idee falls das mit der "Kohle" klappt, würde ich deine Idee aufgreifen. Ich könnte nämlich mal wieder etwas Geld gebrauchen.
: hab grad mal wieder das Archiv durchgeforstet. Scheinbar haben
: viele Leutchen Probleme mit dem verbrannten geruch des Smarts in
: der hinteren Region. nachdem meiner das nun seit 30000 km hat
: und es sich definitiv nicht gibt, will ich es genau wissen.
: Ich möchte MCC direkt darauf anhausen und Abhilfe oder zumindest
: eine Erklärung und Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen.
: Dazu brauche ich jedoch
: 1. Geld
: 2. Zeit
: Meine Zeit und einen Teil des Geldes kann ich aufbringen. Aber
: garantiert nicht alles. Im Zweifel benötige ich ein oder zwei
: Gutachten, Referenzautos (Eure Kisten die auch stinken) und nen
: Anwalt.
: Das Ganze wird schon n paar Tausender kosten denke ich. Könnt Ihr
: mir mal n bissl n Feedback geben wer seine Kiste (vorzugsweise
: Raum STGT) als Referenzobjekt einem Gutachter zur Betrachtung
: zeigen kann, wer eventuell als Nebenkläger auftreten würde und
: wer eventuell n bissl Geld aufbringen könnte.
: Es braucht keiner ANgst haben dass ich mich da irgendwie
: bereichere, ich wrede eine korekte Abrechnung für jeden
: einsichtig auf einer für die relevanten Leute sichtbaren Webpage
: aufzeigen inkl. Fortgang der Aktion.
: Gruß
: Roger
Nicht nur lesen, am besten gleich Zahlen!!!! -- Schneider -- 19.01.2001 15:46:33 [#55339]
Ich glaube nicht das es soviel Dummheit gibt...
: ich deine Idee aufgreifen. Ich könnte nämlich mal wieder etwas
: Geld gebrauchen.
Re: Nicht nur lesen, am besten gleich Zahlen!!!! -- Roger -- 19.01.2001 16:45:33 [#55352]
: Ich glaube nicht das es soviel Dummheit gibt...
Schnarchnase .. Schon mal was von Interessenverbänden gehört? In anderen Themengebieten funktioniert sowas ohne Probleme. Aber bitte .. wart doch bis Dir Deine Kiste unterm Arsch abfackelt. Ich werde für meinen Kleinen was tun um ihn vor diesem Tod zu bewahren. Generell bin ich der Meinung, das sich für 25000 DM etwas erwarten kann und nicht die ganze Zeit den Gestank hinnehmen muss.
Gruß
Roger der seinen Scheiss also doch wieder selber macht und nichts für die Allgemeinheit tut ..
Was ist STGT, und du willst also Geld und Zeit klauen ..... -- Bananenbieger -- 19.01.2001 16:38:18 [#55348]
Von mir kriegst du weder des eine: Geld!, hab ich selber nicht, als Bananenbieger kann man keine Reichtümer anhäufen- noch das andere: Zeit!, denn die ist noch viel wertvoller.
STGT - soll vermtl. Stuttgart heißen, dann schreib das doch
Es grüßt
Bananenbieger
... und zum Zeitvertreib schick ich dir noch n`en Kumpel ... -- Bananenbieger -- 19.01.2001 16:47:37 [#55353]
wenn das mal nicht smart99 ist!? oT -- Steve (00524) -- 19.01.2001 20:46:35 [#55409]
Okay, wohl doch nicht! -- Steve (00524) -- 19.01.2001 21:16:00 [#55413]
Unten kommt ja noch mehr :-| Sorry, nichts für Ungut smart99. Dachte halt nur: Zwei Postings hintereinander mit lustigen Bildern, das kann eigentlich nur.....
Gruß, Steve
Re: Was ist STGT, und du willst also Geld und Zeit klauen ..... -- Roger -- 19.01.2001 16:48:16 [#55354]
Wer denken kann und aus der umgebung kommt, der weiss, dass STGT = Stuttgart heisst. Wer blöd ist, der solls lassen *grummel*
*ankotz*
Lasst mich doch alle in Ruhe ..
HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Hans G. Mein -- 19.01.2001 17:06:22 [#55360]
: Wer denken kann und aus der umgebung kommt, der weiss, dass STGT =
: Stuttgart heisst. Wer blöd ist, der solls lassen *grummel*
: *ankotz*
: Lasst mich doch alle in Ruhe ..
Setz Dich doch in die Ecke und fang an zu heulen!!!
Wer solche Postings ablässt wie Du, der muss sich doch nicht wundern, wenn ihm der Wind ins Gesicht weht! Ausserdem: wenn Du JETZT SCHON das flennen anfängst und Dich trotzig zurückziehst, wie meinst Du dann im Zweifelsfall vor Gericht gegen die geballte Anwaltskraft von MCC bestehen zu können???
Und ausserdem: nicht jeder weiss, dass STGT Stuttgart heisst... ST ist das Autokennzeichen von Steinfurt, GT von Gütersloh - beides liegt im Nordwesten (jaja, ganz grob) Deutschlands... :) UND: STGT : Stuttgart = gerade mal 5 Buchstaben gespart - in einem Posting mit ungefähr 20.000 Zeichen... Kinderkacke, oder? :)
Hans "far away from perfection" G. Mein
...und wie immer für die Gobels, die mich nicht verstehen können oder wollen: nehmt Euch das Bild zu Herzen! :)
LACHEN!!! :)
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Roger -- 19.01.2001 17:13:32 [#55363]
: Setz Dich doch in die Ecke und fang an zu heulen!!!
Tu ich .. tu ich ..
*flenn*
*heul*
*Mamarenn*
*grossenbruderhol*
: Wer solche Postings ablässt wie Du, der muss sich doch nicht
: wundern, wenn ihm der Wind ins Gesicht weht! Ausserdem: wenn Du
: JETZT SCHON das flennen anfängst und Dich trotzig zurückziehst,
tu ich das?
: wie meinst Du dann im Zweifelsfall vor Gericht gegen die
: geballte Anwaltskraft von MCC bestehen zu können???
Damit hab ich kein Problem... da wird auf Geschaeftlicher Ebene diskutiert. Hier fragte ich nach ob irgendjemand Interesse haette sowas zusammen durchzuziehen und gleich pflaumen mich hier irgendwelche Schn.. an. Dann mach ichs lieber selber - da kann ich mir den Ärger auch sparen.
: Und ausserdem: nicht jeder weiss, dass STGT Stuttgart heisst... ST
: ist das Autokennzeichen von Steinfurt, GT von Gütersloh - beides
: liegt im Nordwesten (jaja, ganz grob) Deutschlands... :) UND:
: STGT : Stuttgart = gerade mal 5 Buchstaben gespart - in einem
: Posting mit ungefähr 20.000 Zeichen... Kinderkacke, oder? :)
Nein - Gewohnheit :-))
: Hans "far away from perfection" G. Mein
: ...und wie immer für die Gobels, die mich nicht verstehen können
: oder wollen: nehmt Euch das Bild zu Herzen! :)
: LACHEN!!! :)
Irgendwann ist Schluss mit lustig.
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Bananenbieger -- 19.01.2001 18:09:00 [#55371]
@Roger,
wenn`s wirklich so bei dir stinkt (am Smart), dann droh doch nicht gleich mit Anwalt und ich brauche Geld.
Schreib doch nur einen gepfefferten Brief und drück dein Unwohlsein gegenüber MCC aus.
Wenn du dafür Mitleidende suchst, wird sich hier bestimmt wer melden und seine Daten dir geben.
Versuchs doch mal so.
Vielleicht wirds ja ein lustiger Briefwechsel ((-:
Mein Smart stinkt übrigens nicht.
Eine Werkbesichtigung steht noch an; und die Stinkfrage werde ich dort stellen.
Vielleicht gibts ja wen, der sich mit Stinkern auskennt.
Kann das Stinken nicht auch an der verwendeten Benzinsorte, Zusätzen oder an defekten und nicht richtig arbeitenden Kats liegen???
Es grüßt
Bananenbieger
klar, weil benzin,zusätze und kat nach verbranntem gummi riechen(ot) -- adam -- 19.01.2001 19:09:32 [#55381]
: @Roger,
: wenn`s wirklich so bei dir stinkt (am Smart), dann droh doch nicht
: gleich mit Anwalt und ich brauche Geld.
: Schreib doch nur einen gepfefferten Brief und drück dein Unwohlsein
: gegenüber MCC aus.
: Wenn du dafür Mitleidende suchst, wird sich hier bestimmt wer
: melden und seine Daten dir geben.
: Versuchs doch mal so.
: Vielleicht wirds ja ein lustiger Briefwechsel ((-: Mein Smart
: stinkt übrigens nicht.
: Eine Werkbesichtigung steht noch an; und die Stinkfrage werde ich
: dort stellen.
: Vielleicht gibts ja wen, der sich mit Stinkern auskennt.
: Kann das Stinken nicht auch an der verwendeten Benzinsorte,
: Zusätzen oder an defekten und nicht richtig arbeitenden Kats
: liegen???
: Es grüßt
: Bananenbieger
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Roger -- 19.01.2001 19:22:57 [#55385]
Den Briefwechsel mit zwei Smart Centern kenne ich - den brauch ich nicht nochmal zu führen. Ich sage auch nicht, dass ich wie wild Gutachten erstellen lasse, sondern ich sage, dass ich die Sache anpacke. Mehr ist doch erstmal uninteressant. Wer mitmacht wirds schon erfahren.
Ausserdem bitte ich Dich eine reale E-Mail Adresse anzugeben, welche auch Dir gehört. Der Eigentümer der angegebenen Adresse teilte mir mit, dass er / sie nicht hier postet ..
Gruß
Roger
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Roger -- 19.01.2001 19:31:42 [#55387]
: Kann das Stinken nicht auch an der verwendeten Benzinsorte,
: Zusätzen oder an defekten und nicht richtig arbeitenden Kats
: liegen???
Es könnte ja vielleicht am Kat liegen .. kann auch an was anderem liegen .. aber ich will das in der Garantiezeit geregelt haben .. und nicht immer nur gesagt bekommen "Das ist normal"
Gruß
Roger
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- Claudia (479) -- 19.01.2001 20:03:24 [#55395]
: Es könnte ja vielleicht am Kat liegen .. kann auch an was anderem
: liegen .. aber ich will das in der Garantiezeit geregelt haben
: .. und nicht immer nur gesagt bekommen "Das ist
: normal"
: Gruß
: Roger
OK, aber Dein erstes Posting hörte sich in der Tat ein wenig seltsam an.
Claudia
LESEN!!! -- Rainer -- 19.01.2001 20:15:37 [#55398]
: Es könnte ja vielleicht am Kat liegen .. kann auch an was anderem
: liegen .. aber ich will das in der Garantiezeit geregelt haben
: .. und nicht immer nur gesagt bekommen "Das ist
: normal"
: Gruß
: Roger
du musst da nix über´s knie brechen innerhalb der garantiezeit
die anmeldung des schadens innerhalb der garantiezeit beim sC genügt auch für später
ich komm aus deiner region - aber meiner stinkt nicht
vorschlag aus eigener erfahrung - funktioniert bei einem ortsansässigen kfz-hersteller bestens
brief an mcc-vorstand vertrieb
zwei reparaturversuche oder abschmetterung des sC genügen übrigens !!
und sofortige wandlung verlangen
evtl. noch mit kontakten zu diversen zeitschriften drohen
(klappt immer)
und schwuppdiwupp
meldet sich mcc technischer kundendienst herr schniedelhuber bei dir
und dann läuft das ding
dann sagen die dir auch was stinkt und warum und ob es weggeht
kostenlosen leihwagen verlangen - weil der kleine wahrscheinlich für ´ne weile weg ist
vertrau mir
das klappt
think smart
Rainer
Re: HEULSUSE!!! LESEN!!! -- adam -- 21.01.2001 19:56:09 [#55597]
: Es könnte ja vielleicht am Kat liegen .. kann auch an was anderem
: liegen .. aber ich will das in der Garantiezeit geregelt haben
: .. und nicht immer nur gesagt bekommen "Das ist
: normal"
hi.
das hab ich anfangs auch so gesehen.
da ich aber ein auto zu fahren, nicht zum in die werkstatt stellen, brauche, hab ich mich mit den ganzen mängeln abgefunden.
zumindest hab ich mir vorgenommen den ersten smart ohne klappernde sckeiben zu bauen ;-)
cya
adam
Ist schon wieder Krieg ? (oT) -- chris0815 -- 20.01.2001 14:37:08 [#55480]
Re: Gestank am Smart -- Ines -- 19.01.2001 19:21:16 [#55384]
:Roger
Besser wäre wir würden mal ne Liste der Leute erstellen deren S stinkt. Die muß dann nach Stuttgart zu den Bossen. Und vielleicht gibt es hier auch nen Anwalt der einen S fährt und der dazu in eigener Sache ein Anschreiben macht.
Re: Gestank am Smart -- Peter -- 20.01.2001 00:31:40 [#55442]
Hallo Smartfans,
Mit Interresse hab ich die Beiträge zum Thema "Gummigestank am Heck" gelesen, und Verfolgt wie sich soetwas Hochschaukelt.
Mann könnte meinen, der smart sei ein Auto in der Preisklasse von jenseits 100000 DM.
Einerseits möchten einige ein Inovatives Fahrzeug zum Günstigen Preis, andererseits wird MCC mit solchen lapalien die Zeit (und evtl. Geld) für neue Entwicklungen gestohlen.
Die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt!!!
Aber Heutzutage fühlen sich wohl einige auf den Schlips getreten, wenn sie kein 200%iges Produkt bekommen.
Der Gummi Geruch kommt wahrscheinlich von den Hinterrädern, die wegen der Strahlungswärme vom Auspuff erwärmt werden. (War bei meinen smart am Anfang auch). MCC ist das Problem Sicherlich in Einzelfällen bekannt und hätten schon etwas unternommen wenn es sich negativ auf die Sicherheit auswirken würde.
Nichts für ungut Peter,
Re: Gestank am Smart -- Roger -- 20.01.2001 01:50:20 [#55448]
: Der Gummi Geruch kommt wahrscheinlich von den Hinterrädern, die
: wegen der Strahlungswärme vom Auspuff erwärmt werden. (War bei
: meinen smart am Anfang auch). MCC ist das Problem Sicherlich in
: Einzelfällen bekannt und hätten schon etwas unternommen wenn es
: sich negativ auf die Sicherheit auswirken würde.
Also wenn es bekannt wäre, dann koennte man es klar sagen und darlegen und müsste sich nicht hinter Aussagen wie "Ich riech nix" und "Sie sind der Erste damit" verschanzen. So etwas erwaeckt kein Vertrauen.
Und was soll übrigens das Argument, dass nur Autos über 100tDM Qualität bieten? Ist ja wohl mehr als bescheiden. Also hat n Apple mehr Qualität wie n HP Intel Rechner, da Apple ja teurer ist? Ist das ne bescheuerte Einstellung.
Roger
Re: Gestank am Smart -- TR -- 20.01.2001 11:16:35 [#55459]
: verschanzen. So etwas erwaeckt kein Vertrauen.
erwecken schreibt man ohne a
: Apple mehr Qualität wie n HP Intel Rechner, da Apple ja teurer
es heißt "mehr Qualität als"
Warum ist hier eigentlich niemand in der Lage, richtig zu schreiben?
Re: Gestank am Smart -- chris0815 -- 20.01.2001 12:42:24 [#55467]
:Warum ist hier eigentlich niemand in der Lage, richtig zu schreiben?
weiiil uhnwiechtieg dahss iest.
Nieder mit den Rechtschreib-Bots! ;-)
Re: Gestank am Smart -- TR -- 20.01.2001 13:01:44 [#55468]
Hey, aber immer, wenn ich das lesen tue tue ich bauchschmerzen kriegen.
wollt ihr mich würglich so kwehlen?
Re: Gestank am Smart -- chris0815 -- 20.01.2001 14:31:50 [#55479]
: Hey, aber immer, wenn ich das lesen tue tue ich bauchschmerzen
: kriegen.
: wollt ihr mich würglich so kwehlen?
Dass Lehben isst ehbenn hard. Da muhst Du dursch!
Re: Gestank am Smart -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 13:43:14 [#55476]
: erwecken schreibt man ohne a
: es heißt "mehr Qualität als"
: Warum ist hier eigentlich niemand in der Lage, richtig zu
: schreiben?
Also ... gehen wir mal davon aus, das 1 Zeichen (also egal ob Leerzeichen oder sonst was) 8bit Speicher benötigen (wem DOS noch was sagt ...), dann ist das nur konsequentes einsparen von Speicher ;-).
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Gestank am Smart -- Björn (GEBB1106) -- 20.01.2001 13:38:34 [#55475]
: Hallo Smartfans,
: Mit Interresse hab ich die Beiträge zum Thema "Gummigestank am
: Heck" gelesen, und Verfolgt wie sich soetwas Hochschaukelt.
: Mann könnte meinen, der smart sei ein Auto in der Preisklasse von
: jenseits 100000 DM.
: Einerseits möchten einige ein Inovatives Fahrzeug zum Günstigen
: Preis, andererseits wird MCC mit solchen lapalien die Zeit (und
: evtl. Geld) für neue Entwicklungen gestohlen.
: Die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt!!!
: Aber Heutzutage fühlen sich wohl einige auf den Schlips getreten,
: wenn sie kein 200%iges Produkt bekommen.
: Der Gummi Geruch kommt wahrscheinlich von den Hinterrädern, die
: wegen der Strahlungswärme vom Auspuff erwärmt werden. (War bei
: meinen smart am Anfang auch). MCC ist das Problem Sicherlich in
: Einzelfällen bekannt und hätten schon etwas unternommen wenn es
: sich negativ auf die Sicherheit auswirken würde.
: Nichts für ungut Peter,
Ich denke mal das es Peter nicht nur um Sicherheit ging, sondern auch darum das er vermeiden will das sein Fahrzeug einen Schaden genau wegen diesem Gummigestank nimmt. Das wäre eben besonders ärgerlich, wenn es nach 3 Jahren und einem Monat passieren würde, also er selbst zahlen müsse. Ich kann sein posting also verstehen, auch wenn es etwas "unglücklich" ankam :-).
Björn
[GE-BB 1106]
Wie gut das wir nicht schon alle Autofahrer gegen uns haben... -- UVo -- 20.01.2001 19:22:20 [#55512]
und uns deshalb untereinander bekriegen müssen!! Tolle Idee.
Keep Smiling...
--UVo..
Re: Gestank am Smart - Erkenntnis! -- Tobias -- 21.01.2001 11:44:47 [#55540]
Den Gestank am Smart habe ich auch, und das sogar bei sehr "gemütlichen Fahrten".Ich kann dir sagen,woher das kommt.
Der Geruch kommt ganz eindeutig von verbranntem Öl, welches vom
Turbolader kommt oder von einer falsch konstruierten Kurbelgehäuseentlüftung, die vor dem Turbolader in den Ansaugkanal mündet.Bei mir ist der gesamte Ansaugtrakt verölt.
Die Folgen davon können eine verkürzte Lebensdauer des Katalysators sowie evtl. ein Motorschaden wegen Motorklopfen (Ölkohleansatz am Kolbenboden) sein.Laut MCC ist das "normal".Ich werde mir das nicht bieten lassen!
Re: Gestank am Smart - Erkenntnis! -- Smartling -- 21.01.2001 13:07:32 [#55554]
: Den Gestank am Smart habe ich auch, und das sogar bei sehr
: "gemütlichen Fahrten".Ich kann dir sagen,woher das
: kommt.
: Der Geruch kommt ganz eindeutig von verbranntem Öl, welches vom
: Turbolader kommt oder von einer falsch konstruierten
: Kurbelgehäuseentlüftung, die vor dem Turbolader in den
: Ansaugkanal mündet.Bei mir ist der gesamte Ansaugtrakt verölt.
: Die Folgen davon können eine verkürzte Lebensdauer des Katalysators
: sowie evtl. ein Motorschaden wegen Motorklopfen (Ölkohleansatz
: am Kolbenboden) sein.Laut MCC ist das "normal".Ich
: werde mir das nicht bieten lassen!
Hi,
also den Geruch nach verbranntem Gummi habe ich auch. Das habe ich aber erst nach der regen Diskussion hier im Forum festgestellt. Man nimmt es bei meinem Winzling nur wahr, wenn man unmittelbar nach der Fahrt mit der Nase an das Heckpanel geht. Ich weiß, wie verbranntes Öl riecht(bin selber Kfz-Schrauber-Meister) aber das ist definitiv hier nicht die Ursache. Es ist verbranntes Gummi, welches irgendwo im Auslassbereich(Auspuffanlage, Krümmer etc) bei hohen Temperaturen schmilzt. Wahrscheinlich hängt irgendwo ne Gummihalterung o.ä. am Topf und schmilzt ganz langsam vor sich hin. Ich halte das, zumindest bei meinem Smarty, nicht für brenzlig. Bei Gelegenheit mach ich das Heck mal auf, fahr die Kiste war und guck wo´s herkommt. Ganz einfach!
Gruß vom Smartling, der zwar mit heißem Reifen fährt, aber sonst doch erst mal cool bleibt
Re: Gestank am Smart - Erkenntnis! -- Roger -- 22.01.2001 07:28:26 [#55623]
: also den Geruch nach verbranntem Gummi habe ich auch. Das habe ich
: aber erst nach der regen Diskussion hier im Forum festgestellt.
: Man nimmt es bei meinem Winzling nur wahr, wenn man unmittelbar
: nach der Fahrt mit der Nase an das Heckpanel geht.
Also bei mir bekommt man manchmal (nicht immer) fast eine Vegiftung. Das Teil stinkt wirklich stark und ich rieche es wenn ich was aus dem Kofferraum nehme oder wenn ich tanke. Und ich bin bei 2 Meter Körpergrösse nun wirklich weit vom Motor weg.
Gruß
Roger
Ja Ihr habt recht der Smart stinkt!! -- Daniel Gruber -- 22.01.2001 20:57:19 [#55765]
...aber anscheinend nur der Benziner.
Habe heute ein Leihauto (erst ca. 3000km) bekommen weil mein CDI zum Onkel Dr. mußte.
Beim Aussteigen (bischen rascher gefahren) ist mir sofort der Gummi-Geruch aufgefallen.
Da es am Auto aber nicht so viele Teile aus Gummi giebt müßte dieser Fehler wohl recht rasch zu finden sein oder?
....daniel (ganz leise)
Re: Ja Ihr habt recht der Smart stinkt!! -- Claudia (479) -- 22.01.2001 21:45:30 [#55779]
: ...aber anscheinend nur der Benziner.
: Habe heute ein Leihauto (erst ca. 3000km) bekommen weil mein CDI
: zum Onkel Dr. mußte.
: Beim Aussteigen (bischen rascher gefahren) ist mir sofort der
: Gummi-Geruch aufgefallen.
: Da es am Auto aber nicht so viele Teile aus Gummi giebt müßte
: dieser Fehler wohl recht rasch zu finden sein oder?
: ....daniel (ganz leise)
Also mein Benziner riecht nur gaanz eben und schon nahe an der Einbildungsgrenze und nur wenn ich fast in den Motor hineinkrieche. Ist aber definitiv Gummi und nicht Öl. Sofern das nicht schlimmer wird, brauch ich mir glaube ich keine Sorgen zu machen.
Desi
Re: Ja Ihr habt recht der Smart stinkt!! -- Der Hammer (00109) -- 24.01.2001 13:17:23 [#56008]
: Also mein Benziner riecht nur gaanz eben und schon nahe an der
: Einbildungsgrenze und nur wenn ich fast in den Motor
: hineinkrieche. Ist aber definitiv Gummi und nicht Öl. Sofern das
: nicht schlimmer wird, brauch ich mir glaube ich keine Sorgen zu
: machen.
: Desi
Eigenartigerweise riecht mein CDI nicht nach Gummi.
Allerdings stinkt (ja er stinkt) bei warmen Motor nach heissem Diesel.
Diesen Geruch kenne ich nur vom 40 Jahre alten Schiffsdiesel "meines" Vereinsschiffes.
Doch der Fehler wurde bereits gefunden. Da sind 2 der 4 Hochdruckleitungen (die aus Metall) undichtgeworden und werden bei meiner nächsten Inspektion mitausgetauscht (alle 4).
Also schaut Eure CDIs mal nach, ob die ein oder andere Leitung Ölfeucht ist. Die Menge, die entweicht, ist minimal (vieleicht ein Tropfen auf 1000km). Problem ist laut Info von Herrn Althaus (SC Dortmund) bekannt und kann nur durch tauschen der Leitungen behoben werden.
Gruß
Thomas
Ich weiß von nix -- Thomas -- 24.01.2001 19:23:51 [#56063]
Ich kann von mir sagen, das ich mehr als 50 von den Dingern gefahren bin und ich fahre sie wirklich gern. Ich hab alle Klassen und Modelle durch gefahren. Des ging vom Diesel übers Cabrio bis hin zu den verschiedensten Motorstärken. Ich bin wirklich alle gefahren und mir is bisher noch nix aufgefallen.
Ich würde mal zu den Centern gehen und nachfragen
Grüße
Thomas
MB Audio 30 APS im Smart -- MikaCoulio -- 19.01.2001 15:19:43 [#55330]
Hat jemand Erfahrungen mit einem Navigationsgerät Audio 30 APS von Mercedes-Benz im Smart. Funktioniert das Gerät auch in Verbindung mit dem Original Smart CD-Wechsler und Soundsystem?
Re: MB Audio 30 APS im Smart -- Hans (00342) -- 19.01.2001 16:16:57 [#55343]
: Hat jemand Erfahrungen mit einem Navigationsgerät Audio 30 APS von
: Mercedes-Benz im Smart. Funktioniert das Gerät auch in
: Verbindung mit dem Original Smart CD-Wechsler und Soundsystem?
Hi Mika,
ich habe das original smart & Navi. Das ist nach Auskunft von Becker
ein fuer den smart angepasstes Audio 30 APS. Das Audio30 ASP wiederum entspricht dem Becker TrafficPro, dieses gibt es bereits fuer 2000,- DM auf dem freien Markt.
Das smart-Navi ist allerbeste Sahne, habe noch nie zuvor ein Navi benutzt, dass dermassen genau funktioniert.
Leider funxt der original Grundig-Wechsler damit nicht.
Becker empfiehlt den DC-Wechsler, dieser kostet bei DC genausoviel wie der Becker 6-fach Wechsler auf dem freien Markt. Ein Preis von MCC konnte mir allerdings bis dato niemand nennen.
Und ob der Becker Wechsler auch funktioniert, werde ich in den naechsten Tagen testen.
hier folgt noch ein Auszug aus den Mails an Becker:
Hallo Herr ...zunaechst mal besten Dank fuer die prompte Antwort.
Leider bleiben noch einig Fragen ungeklaert.
Ihre Empfehlung zum Original Smart&Navi samt DC-Wechsler kann ich
nachvollziehen.
Diese deckt sich ja auch mit meinem Vorhaben.
Nur erscheint mir das Trafficpro derzeit vom Kosten/Leistungsverhaeltnis
unschlagbar.
Benanntes Audio30 APS kenne ich leider nicht, werde mich aber schlau machen.
Jetzt fehlen mir aber, ausser dem Design, stichhaltige Gruende fuer das smart&Navi.
Ich fuerchte, die Software des smart&Navi entspricht nicht dem neuesten Stand. Naemlich der des Traffic pro.
--->Ist dem so? bzw. wo sind die Unterschiede?
ANTWORT: DIE NAVIGATIONSSOFTWARE IST AUF DEM "NEUESTEN" STAND. DIE SOFTWARE
DER NAVIGATIONS-CD-ROM BEZÜGLICH DIGITALISIERUNGSGRAD ENTSPRICHT DER DES
TRAFFIC PRO. SIE BEINHALTET U.A. "DYNAMISCHE NAVIGATION"; D.H. ES KÖNNEN
TMC-VERKEHRSMELDUNGEN IN DEN NAVIGATIONSPROZESS AUFGENOMMEN WERDEN:
--->Entspricht das smart&Navi wirklich nicht eher dem Trafficstar?
Das Aussehen deutet darauf hin.
ANTWORT: S.O.
---> Warum empfehlen Sie den DC-Wechsler?
ANTWORT: WEIL DIESER WECHSLER ALS EINZIGER VOLL KOMPATIEBEL IST: BEI ANDEREN
WECHSLERN KANN ICH DIES NICHT GARANTIEREN:
---> ist der in irgendwelchen Funktionen besser als der original Becker
Wechsler?
ANTWORT: S.O.
Sicherlich gibt es hier auch Preisunterschiede, die ich begruenden muss.
Die Beratung durch das SC ist zur Zeit eigentlich noch nicht moeglich,
da dort besagtes Navi noch nicht vorliegt. Die SC's verfuegen lediglich ueber einen einseitigen Prospekt.
Ciao Hans
Re: MB Audio 30 APS im Smart -- MikaCoulio -- 21.01.2001 21:29:09 [#55601]
Danke Hans,
für die ausführlichen Informationen. Hast du gehört ob die Verbindung bei dem smart&navi mit dem CDW über eine D2B-Leitung funktioniert?
Die ist nähmlich bei einem 30 APS der Fall!
Übrigens die Software für TrafficPro und Audio 30 APS ist von Navtech. Sie ist also kompatibel.
Wäre nett wenn du mich auf dem laufenden halten würdest, da ich momentan überlege entweder ein smart&navi zu kaufen, oder das Audio 30 APS aus meinem jetzigen Wagen auszubauen.
smarten Gruß
Re: MB Audio 30 APS im Smart -- Hans (00342) -- 24.01.2001 15:30:58 [#56019]
: Hast du gehört ob die
: Verbindung bei dem smart&navi mit dem CDW über eine
: D2B-Leitung funktioniert?
: Die ist nähmlich bei einem 30 APS der Fall!
kannst Du mich mal aufklaeren, was eine D2B-Leitung sein soll.
Ich interpretiere das so, dass Du die Leitung von DC zwichen dem Audio30ASP und dem DC-Wechsler meinst. Bei DC wird hierfuer eine Glasfaserleitung verbaut.. (Kosten zusaetzlich ca. 100DM beim DC-Dealer in DA)
Leider kann ich dir hierzu keine Infos geben, da ich seit nunmehr
3 Wochen auf eine Preisangabe seitens des SC-DA zum Wechsler warte.
Hiervon mache ich es abhaengig, wo ich den Wechsler kaufe.
Bei den exorbitant hohen SC-Preisen koennte ich mir vorstellen, dass
diesmal das SC den kuerzeren zieht.
Aber ich habe diesbezueglich noch Vertrauen in das SC Darmstadt.
Es kann ja eigentlich nicht angehen, dass smart-Tteile (auf denen in diesem Fall der Stern prangt) teurer verkauft werden als original DC-Teile.
: Übrigens die Software für TrafficPro und Audio 30 APS ist von
: Navtech. Sie ist also kompatibel.
Dachte ich mir.
: Wäre nett wenn du mich auf dem laufenden halten würdest, da ich
: momentan überlege entweder ein smart&navi zu kaufen, oder
: das Audio 30 APS aus meinem jetzigen Wagen auszubauen.
Wo kommst Du denn her, evtl. koennen wir das mal direkt am Objekt der Begierde ausprobieren.
: smarten Gruß
ebenso Hans
Meine Standheizung SPRICHT ! -- Sören Sörensen -- 19.01.2001 15:05:04 [#55323]
Hallo,
neues von der WEBASTO Standheizung.
Ich habe heute selbst den THERMO CALL TC1 nachgerüstet.
Der Anschluss ist denkbar einfach, vorhandene Uhr aus-
bauen, das VIOLETTE Kabel mit einer Kabelklemme am neuen
Verbindungskabel zur Standheizung anklemmen.
Antenne an der Scheibe vorne festkleben .. das wars.
Aufwand: 10-15 Minuten
Einbauort des Gerätes: Im Bateriefach (einfach davor gelegt)
Nun kann ich durch Anrufen der Standheizung nicht nur
die Standheizung AN und AUS schalten sondern auch die
Laufzeit individuell bestimmen.
Das Ganze funktioniert über eine in dem Gerät eingebaute
X-TRA oder CALLYA Karte und einem von Ericsson hergestellten
GSM Empfangsteil.
Kostenpunkt: Im Fachhandel ca. 1000.- DM
(Ich habe das Geröt bei EBAY für DM 700 bekommen) incl.
der Telefonkarte.
Es wird statt der alten Schaltuhr ein grüner Schalter
montiert der den Betriebszustand anzeigt und über den
man auch manuel AN und AUSSCHALTEN kann.
Sören
Und was machst du wenn ........... -- Werner -- 19.01.2001 15:10:04 [#55328]
Wenn du kein netz Hast?
Oder kein Empfang
oder ein Funkloch
Oder deine karte ist Abgelaufen
Dann stehst du da im kalten !
Bei der Vorwahl Uhr weiß ich wann es los geht !!!!
Re: Meine Standheizung SPRICHT ! -- SuAlfons -- 19.01.2001 17:19:06 [#55365]
Hi!
Ich finde die Kosten/Nutzen - Relation nicht besonders gut.
Trotzdem viel Spaß damit!
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Meine Standheizung SPRICHT ! -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 19:58:08 [#55392]
: Hallo,
: neues von der WEBASTO Standheizung.
: Ich habe heute selbst den THERMO CALL TC1 nachgerüstet.
: Der Anschluss ist denkbar einfach, vorhandene Uhr aus-
: bauen, das VIOLETTE Kabel mit einer Kabelklemme am neuen
: Verbindungskabel zur Standheizung anklemmen.
Nimmt das Teil den Anruf dann an, oder reagiert die Steuerung schon aufs Klingeln.
Ersteres kostet aber bei jedem Ein- und Ausschalten.
Dann lieber eine herkömmliche Funkfernbedienung.
Gruß
Thomas
Re: Meine Standheizung SPRICHT ! -- Sören Sörensen -- 20.01.2001 00:13:41 [#55439]
: Nimmt das Teil den Anruf dann an, oder reagiert die Steuerung schon
: aufs Klingeln.
: Ersteres kostet aber bei jedem Ein- und Ausschalten.
: Dann lieber eine herkömmliche Funkfernbedienung.
Ich hatte die Zeitschaltuhr, leider für meine Zwecke nicht
praktikabel da ich beruflich fliege und erst nach zwei
Tagen zurückkomme - die Uhr aber nur 24 Stunden im voraus
programmiert werden kann.
Und mein Pilot weigerte sich vor der Landung eine Runde über
dem Parkplatz am Frankfurter Flughafen zu fliegen damit ich
die T-70 benutzen kann ,-)))
(abgesehen davon kostet die auch fast DM 400)
Die X-TRA läuft ein Jahr und dann kostet jedes weitere Jahr
wieder DM 50.- - oder man nimmt eine Vertragskarte die ohne
Grundgebühr läuft.
Die Standheizung meldet sich mit Sprachmodul und man kann
dann die Heizung anschalten ,nur Lüftung anschalten , Heizdauer auswhlen u.s.w.
Klar, das ganze ist LUXUX oder auch SCHNICK SCHNACK , aber
andere stecken das Geld in Brabus Felgen ,-)
Sören
Re: Meine Standheizung SPRICHT ! auch mit Uhr? -- Richard -- 20.01.2001 12:23:33 [#55464]
Hallo Sören,
ist es nicht möglich Zeitschaltuhr und Handy-Funksteuerung parallel zu betreiben? Wenn man die Zeitschaltuhr doch eh schon drin hat, könnte man sie doch auch nutzen, oder?
Richard
PS: Wieso Heizung statt Brabus? Man sollte doch wirklich beides haben ;-))
Wann ist WERBUNG drin und wann NICHT ??? -- Werner -- 19.01.2001 14:54:27 [#55320]
Die meinugen gehen hier weit auseinander !
Ich liebe es wenn Menschen Hartnäckig sind........ -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 15:07:54 [#55327]
Das Thema ist doch schon längst um die Ecke!
Oder bist Du wirklich so Streitsüchtig?
Ist schon wieder Krieg ? -- chris0815 -- 19.01.2001 15:16:37 [#55329]
Sorry, konnte nicht anders. ;-)
Re: Ist schon wieder Krieg ? -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 15:21:20 [#55332]
Kauft Choco Crossies von der Firma NESTLE! ;-)
Wiederverkaufswert bei Jahreswägen -- Dominik -- 19.01.2001 14:28:48 [#55314]
Hallo
ich habe einen Jahreswagen (Smart CDI, Bj. 8/2000) und will ihn voraussichtlich im Juli 2001 verkaufen, weil der nächste kommt.
Habt ihr Anhaltswerte (am besten in % vom Bruttolisten-Neupreis, ist ja dann einigermassen unabhängig von der Ausstattung) was man für den Smartie dann noch verlangen kann.
Wäre echt nett. Bei uns intern hat es geheißen, daß der Smart einen erstaunlich hohen Wiederverkaufswert von 70% nach 1,5 Jahren hat. Man kann das ja nicht linear betrachten.
Gruß
Dominik
Re: Wiederverkaufswert bei Jahreswägen -- Frank Zett -- 20.01.2001 01:26:39 [#55446]
Neupreis 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr
Smart & Pulse 17.550 Mark 79,26 % 73,56 % 67,97 % 62,82 % 57,47 %
Re: Wiederverkaufswert bei Jahreswägen -- silke -- 20.01.2001 14:39:34 [#55481]
: Neupreis 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr
: Smart & Pulse 17.550 Mark 79,26 % 73,56 % 67,97 % 62,82 % 57,47
: %
Hallo!
Solche Zahlen freuen einen doch!! Aber, wo bekommst Du die her? Ich habe nämlich eine Liste bei "Focus " gefunden, die da viel schlechtere
Werte erteilt (die Liste ist aber auch erheblich älter!!)
Würde mich sehr freuen, wenn Du mir da weiterhelfen könntest
Ganz lieb Grüßevon einem fast-smartie..
Silke
Re: Wiederverkaufswert bei Jahreswägen -- Dominik -- 22.01.2001 21:09:16 [#55766]
Hallo Frank
WOW das ist ja mal eine super-präzise Antwort.
Ich hoffe, daß ich dann auch einen ähnlichen Wiederverkaufspreis erzielen kann.
Arbeitest du bei MCC? oder im Verkauf?
Viele Grüße
Dominik
Hurra! Versicherung schon wieder weniger -- Smartling -- 19.01.2001 13:30:21 [#55301]
Hi Smarties,
gute Nachrtichten hab ich heute von meiner Versicherung erhalten. Für 2001 wird mein Schlaglochsuchgerät(Benziner) eine Typklasse zurückgestuft, von 13 auf 12.
Jetzt kostet das Ding nur noch 301,30DM im Jahr mit Vollkasko.
Weil ich ein ehrlicher Kerl bin, habe ich treu den Bedingungen gemeldet, dass ich nicht, wie vereinbart, 15.000 km gefahren habe, sondern 25.000 km. Da hat der Vesicherungsverdreher doch echt gemeint, dass sich das in der Prämie evtl. bemerkbar macht. Nach Ausrechnung kam er dann nochmals auf einen MINDERpreis von 7,20DM.
Somit liegt er jetzt unter 300,- Hühner im Jahr. Absolut geil.
Vielfahrer endlich mal belohnt. Das kannte ich bisher nur umgekehrt.
Re: Hurra! Versicherung schon wieder weniger -- Frank -- 19.01.2001 14:19:45 [#55311]
: Hi Smarties,
: gute Nachrtichten hab ich heute von meiner Versicherung erhalten.
: Für 2001 wird mein Schlaglochsuchgerät(Benziner) eine Typklasse
: zurückgestuft, von 13 auf 12.
: Jetzt kostet das Ding nur noch 301,30DM im Jahr mit Vollkasko.
: Weil ich ein ehrlicher Kerl bin, habe ich treu den Bedingungen
: gemeldet, dass ich nicht, wie vereinbart, 15.000 km gefahren
: habe, sondern 25.000 km. Da hat der Vesicherungsverdreher doch
: echt gemeint, dass sich das in der Prämie evtl. bemerkbar macht.
: Nach Ausrechnung kam er dann nochmals auf einen MINDERpreis von
: 7,20DM.
Und wie schaut´s beim Diesel aus?
: Somit liegt er jetzt unter 300,- Hühner im Jahr. Absolut geil.
: Vielfahrer endlich mal belohnt. Das kannte ich bisher nur
: umgekehrt.
Re: Hurra! Versicherung schon wieder weniger -- Smartling -- 19.01.2001 15:31:18 [#55334]
: Und wie schaut´s beim Diesel aus?
keine Ahnung?? Dieselfahrer werden ja üblicherweise mit Vielfahrer assoziiert. Frag doch einfach mal selbst dort an! Es kommt auch maßgeblich auf Deine pesönlichen Daten an: Fahrpraxis SF-Klasse Familienstand, Garage, Einzelfahrer, Alter des Autos, etc.
Nicht für jeden ist diese amerikanische Direkt-Versicherung billiger.
Ich war vor der smarten Anschaffung bei der LVM und die wollten sage und s. das Doppelte haben, weil da ja angeblich ein Versicherungsverdreher "immer für mich da ist"
Es ist die Allstate-direct in Berlin Tel.: 0800 - 2702000
Die sind übrigens tatsächlich 24h am Tag da, auch Heiligabend.
Bevor die Werbungsverdammer mich voll nieder machen, sage ich gleich, dass man dort bei Vermittlung 50,- Eier bekommen kann. Weil ich aber hier keine Werbung machen und auch nichts davon haben will, nenne ich einfach meine Anschrift und meine AID-Nummer nicht. Dann gibt´s nämlich nada und jeder sieht, Smartling möchte nur seine Freude über eine, nach seinem Begriff, billige Versicherung mit den anderen Smarties teilen.
Was ich von letztem Jahr noch weiß, ist dass der CDI bei Erstauslieferung seinerzeit 1 oder zwei Typklassen höher eingestuft war als der Benziner. Das macht jedoch den Bock nicht fett. Für meinen Bruder (ledig), der noch nicht so lange wie ich schrottfrei auf Deutschlands Straßen herumeiert, brachte die Allstate z.B. keine nennenswerte Erparnis. Aber bei mir, wie gesagt, 50% billiger! Vielleicht gehen die ja auch nach dem Geschmack: Mein Bruder fährt nämlich Citroen und Fiat::hihihihi!
Wie lange hält ein Smart Motor ? (ungetunt !) -- Werner -- 19.01.2001 13:15:49 [#55298]
Wer hat scho erfahrungen ??
Re: Wie lange hält ein Smart Motor ? (ungetunt !) -- Holger (105) -- 19.01.2001 13:31:33 [#55303]
Hallo Werner,
wie lange der Smart Motor genau halten kann, werden wir wohl erst in
ein oder zwei Jahren wissen. Ich habe am Montag einen Termin zur
75TKM Inspektion ( übrigens seit seit knapp über 10 TKM mit Tuning).
Bei der Terminabsprache habe ich nachgefragt, bei welcher KM Leistung
ich den Zahnriemen ( weiß jetzt dass es eine Zahnkette ist ) austauschen muss.
Als Antwort bekam ich: Bei der 200 TKM Inspektion könnte man mal nachschauen,
wie fit der Motor noch ist. Ist der dort noch gut im Schuss, wird die Zahnkette
gewechselt!
Im SC geht man also von einer Lebensdauer aus, wie man Sie von jedem anderen
Motor eines modernen Fahrzeugs erwarten kann.
Gruß
Holger (105)
MG-HF-971
Re: Wie lange hält ein Smart Motor ? (ungetunt !) -- Claudia (479) -- 19.01.2001 18:46:55 [#55378]
Der Motor dürfte wohl die normale Laufleistung eines Kleinwagens machen. Ich baue auf 120.000 km ohne jede Probleme (die ersten 15.000 hat mein Smart schon geschafft), und wenn er doch kapputt geht, bin ich beleidigt.
Desi
: Hallo Werner,
: wie lange der Smart Motor genau halten kann, werden wir wohl erst
: in
: ein oder zwei Jahren wissen. Ich habe am Montag einen Termin zur
: 75TKM Inspektion ( übrigens seit seit knapp über 10 TKM mit
: Tuning).
: Bei der Terminabsprache habe ich nachgefragt, bei welcher KM
: Leistung
: ich den Zahnriemen ( weiß jetzt dass es eine Zahnkette ist )
: austauschen muss.
: Als Antwort bekam ich: Bei der 200 TKM Inspektion könnte man mal
: nachschauen,
: wie fit der Motor noch ist. Ist der dort noch gut im Schuss, wird
: die Zahnkette
: gewechselt!
: Im SC geht man also von einer Lebensdauer aus, wie man Sie von
: jedem anderen
: Motor eines modernen Fahrzeugs erwarten kann.
: Gruß
: Holger (105)
: MG-HF-971
So lange, bis er kaputt ist ))-: -- Bananenbieger -- 19.01.2001 15:06:16 [#55325]
: Wer hat scho erfahrungen ??
Re: So lange, bis er kaputt ist ))-: -- Dirk -- 19.01.2001 17:00:11 [#55358]
super antwort herr bananenbieger,wäre nicht drauf gekommen.
smart'er gruss aus esssen
dirk
Re: So lange, bis er kaputt ist ))-: -- Bananenbieger -- 19.01.2001 17:48:03 [#55368]
Siehst du, hab ich dir also geholfen.
smarten Gruss zurück.
----------------------------------------
: super antwort herr bananenbieger,wäre nicht drauf gekommen.
: smart'er gruss aus esssen
: dirk
Warum ist die Banane krumm? -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 19:53:25 [#55390]
Hey Bananenbieger,
warum machst Du dir eigentlich die viele Arbeit.
Welche Arbeit?? -- Bananenbieger -- 19.01.2001 20:02:17 [#55394]
: Hey Bananenbieger,
: warum machst Du dir eigentlich die viele Arbeit.
Re:weil sie nicht gerade ist -- Dirk -- 19.01.2001 20:27:34 [#55405]
: Hey Bananenbieger,
: warum machst Du dir eigentlich die viele Arbeit.
weil er langeweile hat.
Re: So lange, bis er kaputt ist ))-: -- Smartling -- 19.01.2001 20:10:30 [#55397]
: super antwort herr bananenbieger,wäre nicht drauf gekommen.
: smart'er gruss aus esssen
: dirk
Hey Bananenverbieger, ey Alter,
bist ja en richtiger Smart-alec?! Hähh?
Re: So lange, bis er kaputt ist ))-: -- Bananenbieger -- 19.01.2001 20:17:30 [#55399]
1. bin ich der Bananenbieger
2. bin ich noch gar nicht so alt, daß man schon -ey Alter- zu mir sagen kann.
---------------------------
: Hey Bananenverbieger, ey Alter,
: bist ja en richtiger Smart-alec?! Hähh?
Re: Wie lange hält ein Smart Motor ? (ungetunt !) -- schmucki -- 19.01.2001 22:59:33 [#55425]
: Wer hat scho erfahrungen ??
Erfahrungen mit der Laufleistung hab ich noch nicht,
mir wurde auf die gleiche Frage mitgeteilt das der Motor vom Konzept her wohl für 150.000 im Stadtverkehr ausgelegt sei.
Das hängt überwiegend von der Anzahl der Kaltstarts und Kurzstrecken ab.
Pflege, Einfahrzeit, Belastung, Warmlaufphase das sind alles Kriterien die die Lebensdauer hauptsächlich beeinflussen.
Es soll Experten geben die schaffen das Ding auf 10.000 zu plätten.
Mit Gewalt und Unvernunft kriegt man alles kaputt.
Mein smartie läuft jetzt seit genau einem halben Jahr und hat 18600 km runter und weil er doch ein kleiner Mercedes ist glaub ich fest daran das er auch über die 200.000 km kommt. Mein alter Benz hatte 375.000 ohne Meckern geschafft und würde noch laufen wenn nicht Steuern, Sprit usw mich auf die schnapsidee mit dem smart CDI gebracht hätte.
Allerdings war das die beste Schnapsidee des Jahres 2000
Also schön warmfahren und pflegen dann sollte das wohl eine lange Freunschaft werden.
smarter Gruß Schmucki
Brabus Lenkradschaltung -- Hans Meiser -- 19.01.2001 12:55:59 [#55293]
Hallo zusammen,
habe gerade meine F1 Schaltung bekommen.
Einfach Klasse, jetzt fährt er mindestens 135 Sachen (vorher 135 km/h)
Ihr dürft mich jetzt H.M. Schumi (oder Spinner ;-))nennen.
Euer H. M. Schumi
PS:
Ankreuzen bei
Mercedes Fan
( ) H. M. Häkinnen
Jordan
( ) H. M. Frenzen
...usw
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 19.01.2001 13:06:51 [#55296]
Hallo Hans,
Du wirst jetzt ganz schnell feststellen, daß sich Dein Fahrstil ändern wird: Umgreifen am Lenkrad ist "Out"; immer versuchen mit dem Daumen in der Nähe des Schalters zu sein.
Macht Spaß, vorallem beim Kurvenfahren !
Bis jetzt habe ich es aber noch nicht geschafft mir Knoten in die Arme zu machen :-)
Holger
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Michael 00471 (smart&technik) -- 20.01.2001 14:53:08 [#55482]
mit den Daumen ?????? wie soll das gehen ????
: Hallo Hans,
: Du wirst jetzt ganz schnell feststellen, daß sich Dein Fahrstil
: ändern wird: Umgreifen am Lenkrad ist "Out"; immer
: versuchen mit dem Daumen in der Nähe des Schalters zu sein.
: Macht Spaß, vorallem beim Kurvenfahren !
: Bis jetzt habe ich es aber noch nicht geschafft mir Knoten in die
: Arme zu machen :-)
: Holger
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 20.01.2001 17:12:23 [#55490]
Hast natürlich recht ! Mit dem Daumen auf dem Lenkrad und dann mit einem Finger schalten.
Macht trotzdem Spass !
Holger
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Michael 00471 (smart&technik) -- 20.01.2001 17:53:38 [#55495]
: Hast natürlich recht ! Mit dem Daumen auf dem Lenkrad und dann mit
: einem Finger schalten.
: Macht trotzdem Spass !
: Holger
stimmt mit einem oder zwei bis 3 finger.
Ich schalte sehr gerne mit der lenkradschaltung.
michael
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Holger (00024) -- 20.01.2001 18:08:31 [#55496]
Die Schaltung wäre noch besser, wenn man mit jedem Hebel Hoch- und Runter-Schalten könnte !
Holger
Re: Brabus Lenkradschaltung -- UVo -- 19.01.2001 18:47:56 [#55379]
Hi!
Hast Du die in einem nicht-Brabus-Smart nachrüsten lassen? Was hat der Spaß gekostet?? Kann man das auch selber machen?
CU,
--UVo..
: Hallo zusammen,
: habe gerade meine F1 Schaltung bekommen.
: Einfach Klasse, jetzt fährt er mindestens 135 Sachen (vorher 135
: km/h)
: Ihr dürft mich jetzt H.M. Schumi (oder Spinner ;-))nennen.
: Euer H. M. Schumi
: PS: Ankreuzen bei
: Mercedes Fan
: ( ) H. M. Häkinnen
: Jordan
: ( ) H. M. Frenzen
: ...usw
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Claudia (479) -- 19.01.2001 18:59:48 [#55380]
: Hi!
: Hast Du die in einem nicht-Brabus-Smart nachrüsten lassen? Was hat
: der Spaß gekostet?? Kann man das auch selber machen?
: CU,
: --UVo..
Also in der alten Preisliste von Anfang 2000 steht 998,- DM netto plus 249 DM Montage netto.
Desi
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Roger -- 19.01.2001 19:37:07 [#55388]
: Also in der alten Preisliste von Anfang 2000 steht 998,- DM netto
: plus 249 DM Montage netto.
: Desi
Also die Liste die ich hab, da steht das Teil inkl. Gangschaltung für fast 2500 drin. Auf der Rechnung die ich hab ists n bissl billiger (Glücksfall)
Muss aber sagen, dass ich trotz allem fast nur noch Automatik fahre und die Scahltung selten benutze.
Gruß
Roger
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Claudia (479) -- 19.01.2001 20:06:16 [#55396]
: Also die Liste die ich hab, da steht das Teil inkl. Gangschaltung
: für fast 2500 drin. Auf der Rechnung die ich hab ists n bissl
: billiger (Glücksfall)
: Muss aber sagen, dass ich trotz allem fast nur noch Automatik fahre
: und die Scahltung selten benutze.
: Gruß
: Roger
Hmmm, vielleicht hab ich da was überlesen...
Aber ich such noch mal.
Desi
Re: Brabus Lenkradschaltung -- chris0815 -- 19.01.2001 21:10:15 [#55412]
: Hmmm, vielleicht hab ich da was überlesen...
: Aber ich such noch mal.
: Desi
1000,- bei Nutzung/Umbau des original Smart-Lenkrades
und 2000,- bei Brabus-Sportlenkrad, glaube ich.
chris
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Hans Meiser -- 20.01.2001 12:17:41 [#55463]
: 1000,- bei Nutzung/Umbau des original Smart-Lenkrades
: und 2000,- bei Brabus-Sportlenkrad, glaube ich.
: chris
Bei mir wurde das vorh. Lenkrad (Lederausstattung!) umgebaut.
Grüsse an alle
Hans
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Hans Meiser -- 20.01.2001 12:16:11 [#55462]
: Also die Liste die ich hab, da steht das Teil inkl. Gangschaltung
: für fast 2500 drin. Auf der Rechnung die ich hab ists n bissl
: billiger (Glücksfall)
: Muss aber sagen, dass ich trotz allem fast nur noch Automatik fahre
: und die Scahltung selten benutze.
: Gruß
: Roger
Hi Roger!
Bin mal gespannt, ob ich weiterhin soviel Automatik fahre ;-)
Alles Roger Roger
Grus Hans
Re: Brabus Lenkradschaltung -- Hans Meiser -- 20.01.2001 12:14:25 [#55461]
: Hi!
: Hast Du die in einem nicht-Brabus-Smart nachrüsten lassen? Was hat
: der Spaß gekostet?? Kann man das auch selber machen?
: CU,
: --UVo..
Hallo Uwe,
es ist kein Brabus-Smart. Der "Spass" hat rund 1.200.- kompletto gekostet.
Gruss Hans
30000er Inspektion - irgendwelche Tips? -- Roger -- 19.01.2001 11:19:57 [#55275]
Hallo ..
Als mein Kleiner hat jetzt 32.000 km drauf. Nun geh ich am Montag zur Inspektion und lass den noch mal gründlich durchchecken. Da dies ja meine letzte Inspektion mit Garantie ist, hier meine Fragen:
- Mein Beifahrerfenster schliesst nicht mehr richtig – Scheibe kippt. Nunja – haben die schon zweimal repariert und immer kommt der Fehler wieder – auf was muss ich achten?
- Mein Fahrerfenster Klackt immer richtig laut wenn oben schliesst (ohne ersichtlichen Grund) Auch dies wurde schon zweimal gemacht und immer kommts wieder – auf was soll ich hier achten?
- Mein Hauptanliegen: Immer nach der fahrt stinkt mein Smart hinten rechts nach verbranntem Gummi. Ich weiss dass die Diskussion hier frueher schon öfters war. Gibt es eine Lösung hierfür, ist dies kritisch oder harmlos,....?
Gibt es sonst noch Punkte, die bekannt sind auf die ich mal eben n Auge werfen sollte um es noch richten zu lassen? Eventuell relevante Neuerungen, welche auf Anforderungen gemacht werden? Wie sieht es mit ner neuen Software aus? Meine wurde zuletzt mit Einführung des Cabrios upgedated.
Gruß
Roger
Re: 30000er Inspektion - irgendwelche Tips? -- Smartling -- 19.01.2001 13:20:37 [#55299]
: Hallo ..
: Als mein Kleiner hat jetzt 32.000 km drauf. Nun geh ich am Montag
: zur Inspektion und lass den noch mal gründlich durchchecken. Da
: dies ja meine letzte Inspektion mit Garantie ist, hier meine
: Fragen: - Mein Beifahrerfenster schliesst nicht mehr richtig –
: Scheibe kippt. Nunja – haben die schon zweimal repariert und
: immer kommt der Fehler wieder – auf was muss ich achten?
: - Mein Fahrerfenster Klackt immer richtig laut wenn oben schliesst
: (ohne ersichtlichen Grund) Auch dies wurde schon zweimal gemacht
: und immer kommts wieder – auf was soll ich hier achten?
: - Mein Hauptanliegen: Immer nach der fahrt stinkt mein Smart hinten
: rechts nach verbranntem Gummi. Ich weiss dass die Diskussion
: hier frueher schon öfters war. Gibt es eine Lösung hierfür, ist
: dies kritisch oder harmlos,....?
: Gibt es sonst noch Punkte, die bekannt sind auf die ich mal eben n
: Auge werfen sollte um es noch richten zu lassen? Eventuell
: relevante Neuerungen, welche auf Anforderungen gemacht werden?
: Wie sieht es mit ner neuen Software aus? Meine wurde zuletzt mit
: Einführung des Cabrios upgedated.
: Gruß
: Roger
Hi Roger vom Roger(Smartling),
nach verbranntem Gummi hat´s bei mir hinten rechts gerochen als die Heckscheibe defekt war. Die hat dann nach und nach den Scheibengummi angesengt. Falls Du noch eine alte Scheibe drin hast(waagerechte Heizdrähte) lass die auswechseln bei Deiner Inspektion, bevor Du vielleicht später um Kulanz flehen musst.
Re: 30000er Inspektion - irgendwelche Tips? -- Roger -- 19.01.2001 14:50:18 [#55318]
Aehmm ..
was wie? Sorry, war ne lange Zeit offline, hab nicht alles mitbekommen :-(
Waagrechte Draehte = alte Scheibe = Schrott? Finde im Archiv nix drueber. Warum ist die Schrott? Hab ich Anspruch auf ne Neue? Was kann passieren? kann ich das provozieren?
Gruß
Roger
Re: alte Heckscheibe = Schrott -- Smartling -- 19.01.2001 15:45:32 [#55338]
: Aehmm ..
: was wie? Sorry, war ne lange Zeit offline, hab nicht alles
: mitbekommen :-(
: Waagrechte Draehte = alte Scheibe = Schrott? Finde im Archiv nix
: drueber. Warum ist die Schrott? Hab ich Anspruch auf ne Neue?
: Was kann passieren? kann ich das provozieren?
: Gruß
: Roger
Hi Roger vom Roger,
Schau doch mal am 10.1. und 11.1. im Forum nach. Da habe ich viel darüber geschrieben. "Heckscheibe geplatzt" Andere Smarties haben mir da mit Tipps weitergeholfen. Ich dachte erst, ich wäre der Einzige.
Außerdem dazu später nach dem 11.1. Unterschied alte/neue Heckscheibe
Re: alte Heckscheibe = Schrott -- Rainer -- 19.01.2001 20:18:29 [#55400]
: Hi Roger vom Roger,
: Schau doch mal am 10.1. und 11.1. im Forum nach. Da habe ich viel
: darüber geschrieben. "Heckscheibe geplatzt" Andere
: Smarties haben mir da mit Tipps weitergeholfen. Ich dachte erst,
: ich wäre der Einzige.
: Außerdem dazu später nach dem 11.1. Unterschied alte/neue
: Heckscheibe
tip:
evtl ist ja ein heizdraht kaputt........:-)
(garantie)
wer hat was von schraubenzieher gesagt (hihi)
Re: alte Heckscheibe = Schrott -- Smartling -- 19.01.2001 20:41:18 [#55408]
: tip: evtl ist ja ein heizdraht kaputt........:-)
: (garantie)
: wer hat was von schraubenzieher gesagt (hihi)
Also wenn ein draht nicht am Rand kaputt ist, dann werden die mit Recht mißtrauisch und werden sagen, dass der mechanisch beschädigt wurde beim Belden etc. Der wirkliche Garantie-Schaden entsteht dadurch, dass die Stromzuführung ganz aussen an dem Scheibendichtgummi durchscheuert. Und dann geht nicht nur ein Draht nicht mehr, sondern es fallen gleich mehrere aus. Man kann übrigens mit einer 5,-DM-Aldi-Prüflampe leicht und sicher feststellen, ob ein Draht am Rand oder in der Mitte defekt ist! AUßerdem kann man ihn in der Mitte auch reparieren
Also!!!
Macch Dicch auf Mehrkosten -- Andreas H. -- 19.01.2001 22:33:43 [#55420]
: Hallo ..
: Als mein Kleiner hat jetzt 32.000 km drauf. Nun geh ich am Montag
: zur Inspektion und lass den noch mal gründlich durchchecken. Da
: dies ja meine letzte Inspektion mit Garantie ist, hier meine
: Fragen: - Mein Beifahrerfenster schliesst nicht mehr richtig –
: Scheibe kippt. Nunja – haben die schon zweimal repariert und
: immer kommt der Fehler wieder – auf was muss ich achten?
: - Mein Fahrerfenster Klackt immer richtig laut wenn oben schliesst
: (ohne ersichtlichen Grund) Auch dies wurde schon zweimal gemacht
: und immer kommts wieder – auf was soll ich hier achten?
: - Mein Hauptanliegen: Immer nach der fahrt stinkt mein Smart hinten
: rechts nach verbranntem Gummi. Ich weiss dass die Diskussion
: hier frueher schon öfters war. Gibt es eine Lösung hierfür, ist
: dies kritisch oder harmlos,....?
: Gibt es sonst noch Punkte, die bekannt sind auf die ich mal eben n
: Auge werfen sollte um es noch richten zu lassen? Eventuell
: relevante Neuerungen, welche auf Anforderungen gemacht werden?
: Wie sieht es mit ner neuen Software aus? Meine wurde zuletzt mit
: Einführung des Cabrios upgedated.
: Gruß
: Roger
Mach Dich vor allem auf kosten gefasst, die zusätzlich zur Inspektiom anfallen, aber eigentlich Bestandteil der Inspektion sein sollten, wie z.B. Bremsflüssigkeitswechsel (ca. 150 DM)usw. Verlange vorallem gleich eine Endverbraucherrechnung (MwSt bereits in den Einzelposten berücksichtigt), macht das Abziehen nicht bestellter und unnötoger Arbeiten vom gesamtbetrag einfacher!. Ich sollte damals fast das doppelte vom vorher angekündigten Betrag zahlen! Lass Dir vorher schriftlich geben, was es kosten wird. Smart macht reklame damit, daß der Preis vorher genannt werden kann.
viel spaß...
Sportluftfilter im CDi -- Frank -- 19.01.2001 11:05:31 [#55273]
Tach auch!
Von meinem SC bekomme ich keine, meiner Meinung nach, Fachgerechte Antwort zu diesem Thema.
Ist es sinnvoll einem CDI nen K&N Sportluftfilter zu verpassen?
Wenn ja, wie äußert sich dieses? (weniger Spritverbrauch? besserer Durchzug?)
Oder stimmt die Aussage meines SC die lautet:"Die Steuerelektronik würde den erreichten Vorteil nur wegregeln!"
Re: Sportluftfilter im CDi -- Torsten -- 19.01.2001 11:35:43 [#55276]
Meiner Meinung nach durchaus schlüssig, die Aussage vom sc (ist ja nicht immer der Fall :-) ).
Heutige Motorelektronik arbeitet mit einer Vielzahl von Parametern, nach denen dann Einspritzmenge und -zeitpunkt, Ladedruck, Abgasrückführung etc. eingeregelt werden. Das kann bis hin zu Luftdruck und -temperatur etc. als relevanten Parametern gehen.
Sofern also der K&N für einen höheren Luftdurchsatz sorgt, würde dies womöglich von der Elektronik "korrigiert", um die richtige Einspritzmenge im Verhältnis zur Luft im Zylinder zu erhalten.
Ein höherer Luftdurchsatz dürfte meines Erachtens sowieso nur für Saugmotoren interessant sein.
Eine andere Frage ist aber, ob die Luft sauberer wird und ob das besser für den Motor ist als das Original-Luftfilter. Kann man trefflich drüber streiten...
Re: Sportluftfilter im CDi -- Frank -- 19.01.2001 14:17:06 [#55309]
: Meiner Meinung nach durchaus schlüssig, die Aussage vom sc (ist ja
: nicht immer der Fall :-) ).
: Heutige Motorelektronik arbeitet mit einer Vielzahl von Parametern,
: nach denen dann Einspritzmenge und -zeitpunkt, Ladedruck,
: Abgasrückführung etc. eingeregelt werden. Das kann bis hin zu
: Luftdruck und -temperatur etc. als relevanten Parametern gehen.
: Sofern also der K&N für einen höheren Luftdurchsatz sorgt,
: würde dies womöglich von der Elektronik "korrigiert",
: um die richtige Einspritzmenge im Verhältnis zur Luft im
: Zylinder zu erhalten.
: Ein höherer Luftdurchsatz dürfte meines Erachtens sowieso nur für
: Saugmotoren interessant sein.
: Eine andere Frage ist aber, ob die Luft sauberer wird und ob das
: besser für den Motor ist als das Original-Luftfilter. Kann man
: trefflich drüber streiten...
Aber der Turbo macht ja eigndlich nichts anderes als das was ein Saugmotor mit seinen Zylindern macht, nämlich er erzeugt Unterdruck.
Und wenn man der Turbo dann unter die Arme greift kann das doch nicht falsch sein, oder?
In Sachen Luftreinheit ist es wohl so das, der orginal Filter sauberer filtert, denn ansonsten wüsste ich nicht wie die Ing. den Luftdurchsatz vergrößert haben.
In meinem letzten Beitrag hies es das WERBUNG drin wäre das ..... -- Werner -- 19.01.2001 08:08:08 [#55258]
stimmt nicht !
Ich habe nur empfolen für den kauf einer Standheizung !
Ich habe nicht geschrieben wo es sie gibt und was sie kostet ! In dem letzten Beitrag !!!!!
Nach dem Ich von Smart-Club die 3Mahnung bekommen habe achte ich sehr dadrauf was ich rein schreibe !
Ich binn der Meinung WERBUNG ist wenn ich sage ``heizung zu vekaufen im 3er Pack für xxxxDM`` Das wäre Werbung !
Soooooooo und jetzt noch ein par erlebnisse mit meiner Standheizung:
Sie läuft und läuft ................
Und mein Auto springt auch immer an ! Die Broblematik mit der Batterie ein vänomäen ?
Nicht ganz richtig! Es hies das Dein Posting den Zusatz Werbung haben. -- Holger (105) -- 19.01.2001 08:29:41 [#55260]
Hi Werner,
ist so nicht ganz richtig, die Leute, die Deine Werbung kannten,
waren nur der Meinung, daß bei dieser Menge an schlecht versteckten
Hinweisen auf deine Standheizungsaktion, der Beitrag auch den Zusatz
WERBUNG verdient hätte.
Gruß
Holger
MG HF-971
PS. Dies ist keine Kritik an Deine Aktion´!
Grundsätzlich finde ich es klasse, wenn Leute Initiative zeigen,
um anderen zu helfen Geld zu sparen!
Nur manchmal ist es einfach zu aufdringlich! Du solltest vielleicht
verstehen, wenn nicht jeder Deine Begeisterung teilt!
Re: Nicht ganz richtig! Es hies das Dein Posting den Zusatz Werbung ha -- Jörg Penner -- 19.01.2001 11:42:32 [#55279]
: PS. Dies ist keine Kritik an Deine Aktion´!
: Grundsätzlich finde ich es klasse, wenn Leute Initiative zeigen,
: um anderen zu helfen Geld zu sparen!
: Nur manchmal ist es einfach zu aufdringlich! Du solltest vielleicht
: verstehen, wenn nicht jeder Deine Begeisterung teilt!
Hallo,
damit habe ich ein Verständnisproblem. Wenn ich als Autor eines Beitrages nicht wissen kann, ob mein Beitrag im Forum nun gerade allen genehm ist oder nicht, kann ich´s bereits von vorneherein lassen, oder ?
Sei mir mal nicht böse - aber das kann nicht Sinn und Zweck eines Forums sein.
Manchmal hilft schon einfach " überlesen ", wenn´s einem mal nicht passt. Im übrigen fallen diejenigen die werben wollen ja damit auf, weil sie es immer wieder tun, oder ?
Jedoch habe ich hier den Eindruck, als würden manche Mailings schon mit dem Hintergrund gelesen ob es sich hierbei eventuell um eine Werbung handeln könnte ...... mit anschließendem Zeter und Mordio.
BTW - Die meisten Produkte werden nunmal von größeren Firmen entwickelt. Wenn ich nun als User nicht mehr auf eine tolle Sache hinweisen darf, ohne gleich dieses Blockwart - Geheule um die Ohren zu haben, kann man dieses Forum schließen.
Manchen täte es wohl gut, sich mal ein paar Gedanken über die Prioritäten innerhalb des Forums zu machen.
Sooo - nun habe ich laut JEHOWA gesagt. Steinigt mich ;-)))
Gruß
Jörg
Nicht ganz richtig! Es hieß daß Dein Posting den Zusatz WERBUNG ... -- GvO 330 -- 19.01.2001 12:01:24 [#55284]
: Hallo,
: damit habe ich ein Verständnisproblem. Wenn ich als Autor eines
: Beitrages nicht wissen kann, ob mein Beitrag im Forum nun gerade
: allen genehm ist oder nicht, kann ich´s bereits von vorneherein
: lassen, oder ?
: Sei mir mal nicht böse - aber das kann nicht Sinn und Zweck eines
: Forums sein.
: Manchmal hilft schon einfach " überlesen ", wenn´s einem
: mal nicht passt. Im übrigen fallen diejenigen die werben wollen
: ja damit auf, weil sie es immer wieder tun, oder ?
: Jedoch habe ich hier den Eindruck, als würden manche Mailings schon
: mit dem Hintergrund gelesen ob es sich hierbei eventuell um eine
: Werbung handeln könnte ...... mit anschließendem Zeter und
: Mordio.
: BTW - Die meisten Produkte werden nunmal von größeren Firmen
: entwickelt. Wenn ich nun als User nicht mehr auf eine tolle
: Sache hinweisen darf, ohne gleich dieses Blockwart - Geheule um
: die Ohren zu haben, kann man dieses Forum schließen.
: Manchen täte es wohl gut, sich mal ein paar Gedanken über die
: Prioritäten innerhalb des Forums zu machen.
: Sooo - nun habe ich laut JEHOWA gesagt. Steinigt mich ;-)))
: Gruß
: Jörg
... haben sollte.
Ja, Jörg, JEHOWA sagen reicht bei mir nicht zum Steinigen. Da musst Du schon Anderes verbrechen. Zum Beispiel Schleichwerbung betreiben. Und nur darum ging es mir bei meiner kleinen Replik auf Werners Werbeartikel/Erfahrungsbericht aus der bunten Welt des Standheizungsbesitzers.
Trotzdem: Ein schönes Wochenende wünscht Gerd
PS. Na, was sagst Du nun, smart99?! ;o)
KEINE Werbung, nur Meinung (ich fasse es nicht...) -- Richard -- 19.01.2001 13:22:28 [#55300]
Also: Unter Schleichwerbung versteht man mehr oder weniger subtiles Plazieren von Werbebotschaften, z.B. durch Marken- oder Produktnennungen in scheinbar zufälligem Zusammenhang. Ich fahre einem BLUEMOTION, serienmäßig ausgerüstet mit NOKIA-Handy, GRUNDIG-Radio und -wechsler, von mir mit BRABUS-Rädern und WEBASTO-Standheizung nachgerüstet. Die von mir so nebenbei untergebrachte Schleichwerbung habe ich mal GROSSGESCHRIEBEN. Werner hat doch nur ein paar mal direkt auf seine Heizungsaktion, auch als Werbung gekennzeichnet, hingewiesen und nun halt noch mal relativ allgemein auf seine Standheizung allgemein. Wer sagt denn, dass nicht in einigen technischen Frage- und Antwortspielen die böse Zubehörindustrie dahintersteckt? Frage: ich möchte ein zuverlässiges Tuning und bla bla...Antwort: Probiers doch mal bei XYZ., die sind echt nett, kompetent, zuverlässig etc....
Der nette Link auf die Netiquette von GvO (ist die Abkürzung für Georg von Opel, großes Autohaus in Frankfurt...)läßt doch eindeutig erkennen, daß unzulässige Werbung ohne Vorwarnung gelöscht wird. Also, was solls, bewegt sich Werner doch im Rahmen der Legalität, oder? WEr sich an seinen Postings stört, möge sie bitte nicht öffnen, ich finde sein Engagement okay!
Mann, was sind hier einige verbissen!
Gruß
Richard
Du wirst nicht gesteinigt! ;-)) Aber.. -- Holger (105) -- 19.01.2001 12:06:38 [#55286]
Hallo Jörg,
vom Prinzip hast Du vollkommen Recht! Wie ich auch geschrieben habe,
freue ich mich über jedem, der es schafft Leistungen für unseren Smart
günstiger zu erhalten. Ich sehe auch hier das Forum als die 1. Adresse,
wo diese Information hingehört.
( Habe in der Mitgliedsbefragung auch dafür gestimmt! )
Aber wie Du selber schon gesagt hast Du bist über jeden Hinweis
dankbar. Daher sollte es auch bei den Hinweisen bzw. bei Detailinfos
bleiben. Wenn diese "Infos" aber von einem Anbieter zu einem Angebot
überhand nehmen, dann kann man schon genervt sein. Wenn dann dieser
Anbieter, nach einer Aufforderung dies doch endlich mal sein zu lassen,
dann weiter keine Chance ausläßt, auf seine Leistung hinzuweisen, dann
verstößt soetwas auch gegen MEINEM Verständnis von Netiquette.
( Manche überzogene Raktion auf das Angebot auch !)
Wer so penetrant gegen diese Regeln verstösst, darf sich halt nicht wundern,
wenn er entsprechende Kommentare "um die Ohren gehauen" bekommt!
Fazit: Werbung und Infos zu den angebotenen Leistungen :Ja, aber bitte
nicht so aufdringlich!
Gruß
Holger (105)
MG-HF-971
Ist schon wieder Krieg? (oT) -- chris0815 -- 19.01.2001 12:13:23 [#55287]
Seit 8 Uhr 08 wird zurückgeschossen!! :-=( -- tobi -- 19.01.2001 12:52:37 [#55292]
Also mein Resultat : Also ich habe aus diesem Fehler gelernt ! -- Werner -- 19.01.2001 13:13:15 [#55297]
In zukunft nur 1X !!
Aber meine Erfahrungen schreibe ich Drotzdem ! Das ist nicht verboten !!!!
Re: Ist schon wieder Krieg? UMPF! -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 13:30:39 [#55302]
Hallo Chris,
poste das doch am besten zu allen Beiträgen hier im Forum,
den langweiliger als jetzt kann dieser tolle Beitrag wohl kaum noch werden!
Ich werde das Gefühl nicht los, daß Du mit normalen Auseinandersetzungen (Diskussionen) ein Problem hast, oder einfach nicht mehr dazu sagen KANNST ????
have a nice day, peter
Re: Ist schon wieder Krieg? UMPF! -- chris0815 -- 19.01.2001 14:00:18 [#55308]
: Hallo Chris,
: poste das doch am besten zu allen Beiträgen hier im Forum,
: den langweiliger als jetzt kann dieser tolle Beitrag wohl kaum noch
: werden!
Mir geht dieser ewige Werbungs-Krieg auf die Nerven!
Das ist Werbung, erschiesst Sie!
Nein das ist keine Werbung, ich habe das Recht... bla, bla, bla.
Diesen Sinnlosen Grabenkämpfen wollte ich mich halt auf meine
Weise anschliessen. Wie man sieht ist es gelungen.
cu,
chris
Re: Ist schon wieder Krieg? WERBUNG! -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 14:19:07 [#55310]
Noch mal Hallo Chris,
das ist ja alles OK, aber diesen tollen Beitrag sendest Du ja nicht zum ersten mal.
Und um dieser ganzen Sinnlosen Diskussion noch mal einen Anreiz zu geben, ACHTUNG WERBUNG: Kauft alle Choco Crossies, ich habe sie heute Mittag gekauft, und die Dinger sind SUUUUPER. Die müßt Ihr Euch alle unbedingt kaufen, wer macht mit bei einer Sammelbestellung, vielleicht könnte ja man auch für die Firma NESTLE (die stellen die Dinger her!) eine dicke fette WERBUNG auf unseren smarties aufkleben, und bekommen die Dinger dann umsonst.
-Hey Peter, Du bist genial! Die Idee ist gar nicht soooooo übel finde ich.
-Hey Peter, Du bist ein A......ch, laß diese scheiß Werbung weg!
Mißt, ich kann mich nicht entscheiden wie ich diesen Beitrag finden soll,´aber einigen fällt da bestimmt noch was dazu ein, BIIIITTTTTEEEEEEEE!!!!
Re: Ist schon wieder Krieg? WERBUNG! -- chris0815 -- 19.01.2001 14:22:33 [#55312]
: Noch mal Hallo Chris,
: das ist ja alles OK, aber diesen tollen Beitrag sendest Du ja nicht
: zum ersten mal.
Ja, da steckt System hinter. ;-)
Und ich werde damit auch so schnell nicht aufhören. :-P
Nerven gegen Nerven.
Re: Ist schon wieder Krieg? WERBUNG! -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 14:34:06 [#55315]
Hy Chris,
ich finde Dich eigentlich super nett, und habe eigentlich auch gar keinen Bock auf Krieg, und DU??? ;-)))))))
Viele Grüße von Peter,
der findet, daß wir zwei beide dieser Diskussion wenigstens eine spaßige Note gegeben haben! (FREU!)
Und die Idee mit den süßen Dingern finde ich wirklich nicht SO schlecht, oder?
Re: Ist schon wieder Krieg? WERBUNG! -- chris0815 -- 19.01.2001 14:38:43 [#55316]
: Und die Idee mit den süßen Dingern finde ich wirklich nicht SO
: schlecht, oder?
Ja, schick mal ein Paar Crossiess rüber, muss arbeiten und
kann grade nicht einkaufen.
Oder gibt es irgend einen Bring-Dienst, für den ich hier Werbung machen könnte ? :-)
cu,
chris
WERBEKRIEG! -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 14:48:43 [#55317]
Hy Chris,
klar wie wäre es mit ---UPS---, oder so?
Würde Dir ja gerne welche abgeben, aber das mit dem Bimen
klappt mit meinem PC noch nicht so richtig.
Und denkt ALLE daran, wenn Ihr was zu versenden habt, nehmt
UNBEDINGT UPS!!!!!!! ;-)
Gruß Peter
PS. Giebt es eigentlich schon UPS-smarts?
Wenn nicht, wird es aber Zeit!
!!Ich hatte in meinem Beitrag Webasto klein geschriben und nicht Groß! -- Werner -- 19.01.2001 14:51:52 [#55319]
Also nix mit schleichwerbung !!!!
Du hast vorhin Schleichwerbung für c........ gemacht !!!!
Ich habe nur....
Ach veriss es !
Re: !!Ich hatte in meinem Beitrag Webasto klein geschriben und nicht G -- chris0815 -- 19.01.2001 14:59:52 [#55321]
: Ach veriss es !
Ja, schmeckt lecker
Werbekrieg! -- Denis -- 19.01.2001 15:44:54 [#55336]
So, ich fahre jetzt mit meinem MCC Smart und seinem Grundig CD-Radio los, kaufe Choco-Crossies von Nestle bei Aldi oder vielleicht doch bei Tengelmann, ich weiß es noch nicht so genau.
Mir fällt gerade ein, daß ich noch zu Shell fahren muß und meinen Smart mit dem Kraftstoff OPTIMAX betanken muß. Na ja, Gott sei Dank bin ich ja bei der DBV-Winterthur versichert, so daß ich ruhigen Gewissens mit meinem Smart fahren kann. Stellt euch vor, ich wäre bei der Allianz, der HUK-Coburg oder beim Gerling-Konzern versichert, dann könnte ich nicht ruhig Auto fahren.
Aber na ja, wenn man mal eben seine WEBASTO-Standheizung einschaltet, friert man ja auch nicht. Denn im Winter fahren die Srassenbahnen ja bekanntlich schneller als auf Schienen.
Oh, eben klingelt mein ASCOM EURIT 30 ISDN-Telefon, den Anschluss habe ich übrigens von der Deutschen Telekom, die Telefonnummer der Hotline lautet übrigens 0800-3301000, nur für die, die eventuell Interesse haben, sich einen Telefonanschluß von der Deutschen Telekom legen zu lassen.
Habt Ihr schon RTL gesehen, also auf meinem Philips Stereo-Farbfernseher mit 70er Bild und allen Schikanen ist das Bild von RTL superscharf, aber PRO7 und ARD ist auch nicht schlecht. Aber ich muß Euch ehrlich sagen, daß ich die Programmvielfalt von Premiere-World viel besser finde, als die der Öffentlich-Rechtlichen oder der Privaten. Aber gut, das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Meine Güte habe ich einen Hunger, ich gehe mal schnell mein Mittagessen in meiner Hitachi-Mikrowelle warm machen. Mist, jetzt habe ich einen Kratzer auf die Arbeitsplatte von meiner Alno-Küche gemacht. Aber macht ja nichts, der läßt sich bestimmt mit einem Produkt von Johnson & Johnson entfernen.
Sch...., jetzt habe ich einen Soßenfleck auf mein Polo-Hemd von Ralph Lauren gemacht, nein, und auch noch auf den Daniel Hechter Anzug und die Bally-Schuhe sehe ich gerade, haben auch etwas abbekommen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt Werbung war, falls ja, füge ich in diesem Satz den Zusatz "Werbung" hinzu.
Ist nicht wahr? -- Peter Baumann (117) -- 19.01.2001 15:03:19 [#55322]
Jaaaaaaaa Werner,
sag uns was Du sagen möchtest,
wir fühlen was Du denkst!
Wer wird den schon sooooo kleinlich sein, häääääääää? ;-)
Grüße vom WERBEPETER
PS. Kauft Choco Crossies!!!!!!
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm..... -- Werner -- 19.01.2001 15:05:59 [#55324]
Alles klar :-)
Ölfilter wechseln -- Howard -- 19.01.2001 07:07:53 [#55255]
Tach aus Bremen! Bin neuer Smart CDI besitzer und habe eine noch nie gestellte Frage(GÄHN)! WIE WECHSEL ICH DEN ÖLFILTER? Oder eben den Einsatz?Die Absaugstory is mir schon bekannt. Find selbst im Forum Nichts über Ölfilter! Bekomme ich die nur im Smart-Center? Vielen Dank schon mal für die Antwort. CYA Howard
Re: Ölfilter wechseln -- Rainer -- 19.01.2001 08:58:23 [#55264]
: Tach aus Bremen! Bin neuer Smart CDI besitzer und habe eine noch
: nie gestellte Frage(GÄHN)! WIE WECHSEL ICH DEN ÖLFILTER? Oder
: eben den Einsatz?Die Absaugstory is mir schon bekannt. Find
: selbst im Forum Nichts über Ölfilter! Bekomme ich die nur im
: Smart-Center? Vielen Dank schon mal für die Antwort. CYA Howard
Also den Filter gibts beim SC oder in jeder beliebigen Mercedes Werkstatt. Nachdem Du das Öl abgesaugt hast, stellst Du eine Flache Wanne unter den Filter und schraubst ihn ab (da kommt immer noch ca. 1/4 Liter Öl raus!). Dann Filtereinsatz rausziehen und Gehäuse mit Dichtring sauber machen. Neuen Filter reindrücken und zentrisch ausrichten. Ein bischen Öl auf den O-Ring schmieren und Filtergehäuse wieder einschrauben. Handfest anziehen (nicht anknallen, das Gehäuse ist aus Kunststoff) und fertig.
Viel Spaß bei der Schmiererei.
Rainer
Re: Ölfilter wechseln -- Howard -- 19.01.2001 18:18:28 [#55375]
: Also den Filter gibts beim SC oder in jeder beliebigen Mercedes
: Werkstatt. Nachdem Du das Öl abgesaugt hast, stellst Du eine
: Flache Wanne unter den Filter und schraubst ihn ab (da kommt
: immer noch ca. 1/4 Liter Öl raus!). Dann Filtereinsatz
: rausziehen und Gehäuse mit Dichtring sauber machen. Neuen Filter
: reindrücken und zentrisch ausrichten. Ein bischen Öl auf den
: O-Ring schmieren und Filtergehäuse wieder einschrauben. Handfest
: anziehen (nicht anknallen, das Gehäuse ist aus Kunststoff) und
: fertig.
: Viel Spaß bei der Schmiererei.
: Rainer
DANKE! Klingt siffig, aber auch ohne Schrauber-Ausbildung machbar!
Re: Ölfilter wechseln -- peter -- 19.01.2001 17:09:32 [#55361]
: Tach aus Bremen! Bin neuer Smart CDI besitzer und habe eine noch
: nie gestellte Frage(GÄHN)! WIE WECHSEL ICH DEN ÖLFILTER? Oder
: eben den Einsatz?Die Absaugstory is mir schon bekannt. Find
: selbst im Forum Nichts über Ölfilter! Bekomme ich die nur im
: Smart-Center? Vielen Dank schon mal für die Antwort. CYA Howard
wenn du hoffst alles öl durch das filtergehäuse rauszukriegen muß ich dich enttäuschen, da kommt nicht viel raus (rate mal woher ich das weiß), das absaugen bleibt dir nicht erspart.
peter
wien
der eine ölwanne mit ablaßschraube und kühlrippen hat
Foto Bitte -ot. -- Bananenbieger -- 19.01.2001 18:11:27 [#55373]
: wenn du hoffst alles öl durch das filtergehäuse rauszukriegen muß
: ich dich enttäuschen, da kommt nicht viel raus (rate mal woher
: ich das weiß), das absaugen bleibt dir nicht erspart.
: peter
: wien
: der eine ölwanne mit ablaßschraube und kühlrippen hat
Re: Ölfilter wechseln -- Howard -- 19.01.2001 18:16:56 [#55374]
: wenn du hoffst alles öl durch das filtergehäuse rauszukriegen muß
: ich dich enttäuschen, da kommt nicht viel raus (rate mal woher
: ich das weiß), das absaugen bleibt dir nicht erspart.
Erstmal Danke (ehrlich) für die Antwort. Nee, is mir schon klar, daß ich vorher auf alle Fälle das Öl abpumpen muß! Haste falsch verstanden! Wollte nur vermeiden, daß jemand nochmal Ölpumpen-Tipps gibt. Die kenne ich schon:)
Schublade unter Fahrersitz -- Jo -- 19.01.2001 06:51:33 [#55254]
wer weiß wie die Schublade unter dem Fahrersitz befestigt wird? Bei dem Paket sind keine Schrauben dabei sondern nur so etwas wie Nieten!
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Harald (00569) -- 19.01.2001 08:42:18 [#55263]
Hallo.
Die Schublade wird mit der Sitzkonsole vernietet. Bei mir hat es das SC gemacht. Dauer ca. 15 min.
Gruß
Harald
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Holger (00024) -- 19.01.2001 09:27:49 [#55267]
Lass es beim SC machen: Die bauen denSitz dafür aus und wissen wo die Löcher zu bohren sind ( die sind bei "alten" smarts noch nicht drin ).
Holger
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Simone -- 27.01.2001 13:16:02 [#56359]
und was kostet das dann in Summe ??
Simone
: Lass es beim SC machen: Die bauen denSitz dafür aus und wissen wo
: die Löcher zu bohren sind ( die sind bei "alten"
: smarts noch nicht drin ).
: Holger
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Holger (00024) -- 27.01.2001 13:59:06 [#56362]
Hallo Simone,
ist schon länger her, aber ich glaube, habe um die 120 DM insgesamt bezahlt.
Holger
Der Preis für die Schublade ist doch mit Montage, oder? ..ot.. -- Thomas (00336) -- 19.01.2001 13:49:21 [#55306]
: wer weiß wie die Schublade unter dem Fahrersitz befestigt wird? Bei
: dem Paket sind keine Schrauben dabei sondern nur so etwas wie
: Nieten!
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Gerhard -- 28.01.2001 01:55:47 [#56412]
hab meine schublade vorgestern montiert: 10 minuten arbeitszeit!!!
halterung anlegen,
loecher anzeichnen,
loecher bohren,
gewinde (M6) einschneiden,
halterung anschrauben,
schublade in halterung einfuehren bis sie einrastet,
krimskram rein ..... fertig!!!!!
man braucht keine nieten und schrauben sind besser, weil man die lade wieder problemlos ausbauen kann!
gruss aus MUC .. aeh VIE
gerhard
Autobild: Dachschaden beim smart -- Felix Kopp -- 19.01.2001 00:44:37 [#55250]
Aus der Autobild vom 20.01.2001
Dachschaden beim smart
Der gläserne Himmel des Smart ist hübsch hell - hat aber eine dunkle Seite: Bruchgefahr
Hat der Smart einen eingebauten Dachschaden? Der poppige Kleinstwagen ist unter heftigem Beschuss, weil sein gläserner Himmel (Serie bei Pulse, Passion) offenbar ohne ersichtlichen Grund manchmal platzt.
- Dezember 2000: Auf einer Autobahn in Oesterreich zerspringt das Glasdach am Smart von Mark Schüler. Bei Tempo 120 verabschiedet sich der grösste Teil mit einem explosionsartigen Knall nach draussen, Reste des Einscheiben-Sicherheitsglases regnen in den Innenraum.
- Frühjahr 2000: Smart Fahrer Güner S. zeplatzt während der Fahr das Dach. MCC lehnt Garantei oder Kulanz ab und verweist auf die Versicherung. Doch Fremdeinwirkung scheint ausgeschlossen. Weder Brücke noch Kieslaster waren in der Nähe.
- HErbst 1999: Elke Komo aus Hanau ist mit TEmpo 110 auf der Autobahn unterwegs, als plötzlich mit lautem Knall das Glasdach ihres Smart wegplatzt.
Spannungsspitzen durch punktförmige Beschädigung
In Internet-Diskussionsforen zum Smart ist die Rede von bis zu 40 derartigen Fällen. Dem ADAC sind immehin drei bis vier Beand
Glasschäden bei anderen KFZ -- Richard -- 19.01.2001 08:33:59 [#55262]
Nicht nur beim Smart treten solche Schäden gelegentlich auf, in unserem Firmenfuhrpark sind ca. 15 Passat-Kombis unterwegs, midndesten die Hälfte hatte jeweils schon eine geplatzte Hechscheibe, wie beim Smart, bei ganz normaler Fahrt ohne Fremdeinwirkung. Originellerweise haben dann die verschiedenen jeweils mit der REparatur beuaftragten Werkstätten immer von unerklärlichen Einzelfällen gesprochen. Das Problem ist doch, daß die fest verklebten Scheiben die Spannungen und Verwindungen der Karosserie mitaufnehmen. wenn die Scheibe dann geplatzt ist, läßt sich ein vorhergegangener Schaden (Kratzer, Steinschlagmacke)dann weder belegen oder abstreiten. Wenn solche Schäden sich häufen werden irgendwann die Versicherer wohl die Notbremse ziehen und den Glasbruch gesondert versichern lassen. Dann wird je nach Schadenshäufigkeit natürlich auch der Beitrag stark schwanken. Die Autoindustrie wird wohl dann erst unter dem Druck ungünstiger Glas-Kasko-Einstufungen handeln.
Re: Glasschäden bei anderen KFZ -- markus -- 19.01.2001 13:40:15 [#55304]
Beim Citroen AX besteht dieses Problem bei der Heckscheibe. Auch ein Einzelfall? Kenne schon 3 in meinem Bekanntenkreis, hab schon 2 auf der Bahn mit (ohne) Heckscheibe(nproblemen) gesehen...
spannungsrisse/-brüche sind normal o.T. -- Rainer -- 19.01.2001 20:22:22 [#55403]
: Beim Citroen AX besteht dieses Problem bei der Heckscheibe. Auch
: ein Einzelfall? Kenne schon 3 in meinem Bekanntenkreis, hab
: schon 2 auf der Bahn mit (ohne) Heckscheibe(nproblemen)
: gesehen...
Re: Glasschäden bei anderen KFZ -- Tom -- 19.01.2001 21:31:33 [#55414]
Hi
Beim Passat platzt die Heckscheibe, weil das Loch für den Heckscheibenwichscher manchmal zu klein ist für die Wischwelle des Wischers.
Wenn dann die Scheibe noch doof eigebaut ist , ist sie´s bestimmt nichtmehr lange,
Gruß Tom
smartville Chef geht nach Japan -- Felix Kopp -- 19.01.2001 00:41:06 [#55249]
Saarbrücker Zeitung 18.01.2001
Smart-Chef Bölstler geht nach Japan
Von HELMUT WYRWICH, Metz
Der Generaldirektor von Smartville, Harald Bölstler, verlässt
nach Informationen unserer Zeitung das Werk im
lothringischen Hambach. Bölstler wird für den Einkauf der
DaimlerChrysler-Konzerntochter Mitsubishi zuständig. Er
geht nach Japan. Am kommenden Montag wird Bölstler
eine seiner letzten Amtshandlungen in Smartville in
Hambach ausführen. Er wird der französischen Post die
beiden ersten Smart Business übergeben. Das sind Autos,
die einen Sitz und ansonsten nur Stauraum haben. Smart
dringt mit der französischen Post in einen Bereich vor, der
bisher nur französischen Automobilherstellern vorbehalten
war. Langsam setzt Smart sich damit in dem Land durch,
das das Auto nicht wollte.
2000 sind in Europa insgesamt 102 000 Smart verkauft
worden, 40 000 davon in Deutschland, 7000 in Frankreich,
was dort 68 Prozent mehr sind als 1999. Damit sind nach
Aussagen von DaimlerChrysler Frankreich mehr Smart als
Ford Ka zugelassen worden. In Hambach sollen in diesem
Jahr 110 000 Smart produziert werden. Der Erfolg des
Wagens geht zu einem guten Teil auf den Chef des Werkes
zurück. Harald Bölstler hat es in den vergangenen fünf
Jahren verstanden, einen weitgehenden Konsens
herzustellen. Bölstler ist ein Mann, der Ruhe um sich herum
ausstrahlt. Er hat Erfahrung mit Frankreich, hat über Jahre
hinweg in der Zentrale in Rocquencourt bei Paris gearbeitet.
Als bekannt wurde, dass er Generaldirektor in Smartville
werden würde, löste das Erstaunen aus. Seine Kollegen
verstanden nicht, warum er sich für Hambach - wirklich nicht
das wichtigste Werk im Konzern - begeistern konnte.
Aber Bölstler sah die Möglichkeit, einem neuen Auto den
Weg in das automobile Leben zu ebnen. Es wurde für ihn
zu einem Abenteuer. Als der Smart umfiel und im
Schwarzwald nachgerüstet werden musste, verzichtete er
darauf, die Belegschaft in die Kurzarbeit zu schicken. Er
ließ einen Teil der Belegschaft nach Rastatt in die
Produktion der A-Klasse fahren, bezahlte Wegekosten. Ein
anderer Teil wohnte in Hotels im Schwarzwald, um Smart
umzubauen. Ein wesentlicher Teil der Umbaukosten des
Smart in Höhe von 300 Millionen Mark geht auf diese
sozialen Maßnahmen zurück. Aber: Bölstler schuf in
Hambach einen Stil der Kooperation, der in weiten Teilen
der französischen Industrie unbekannt ist. Diesen Stil hielt
Bölstler auch bei, als Smart ums Überleben kämpfte. Er
zog 1999 den Jahresurlaub in den April vor, als Smart sich
wegen eines verfehlten Marketing- und Vertriebskonzeptes
nicht verkaufte.
Bölstler, der Mann der den Kooperationsstil in Hambach
einführte, entschied nötigenfalls aber auch anders. Als die
auf Konfrontation ausgerichtete Gewerkschaft Force
Ouvrière mit 60 Arbeitern das Werk lahm legte, schickte er
2000 Smartwerker in die Kurzarbeit, die in dieser Zeit mit
Beträgen entlohnt wurden, die unter der deutschen
Sozialhilfe liegen. Bölstler wird Hambach im Laufe der
kommenden Wochen verlassen. Sein Nachfolger, der noch
nicht bekannt ist, wird Entscheidungen zu verwirklichen
haben, die auf Bölstler zurückgehen. Der Roadster wird
2003 in Hambach vom Band laufen. Dafür hat Bölstler
gekämpft. In der Fabrik wird dazu ein eigenes Gebäude für
eine Roadster-Produktionseinheit hergerichtet.
--------------------------------
Gruss Felix
Autobild: Dachschaden beim smart -- Felix Kopp -- 19.01.2001 00:28:19 [#55248]
Aus der Autobild vom 20.01.2001
Dachschaden beim smart
Der gläserne Himmel des Smart ist hübsch hell - hat aber eine dunkle Seite: Bruchgefahr
Hat der Smart einen eingebauten Dachschaden? Der poppige Kleinstwagen ist unter heftigem Beschuss, weil sein gläserner Himmel (Serie bei Pulse, Passion) offenbar ohne ersichtlichen Grund manchmal platzt.
- Dezember 2000: Auf einer Autobahn in Oesterreich zerspringt das Glasdach am Smart von Mark Schüler. Bei Tempo 120 verabschiedet sich der grösste Teil mit einem explosionsartigen Knall nach draussen, Reste des Einscheiben-Sicherheitsglases regnen in den Innenraum.
- Frühjahr 2000: Smart Fahrer Güner S. zeplatzt während der Fahr das Dach. MCC lehnt Garantei oder Kulanz ab und verweist auf die Versicherung. Doch Fremdeinwirkung scheint ausgeschlossen. Weder Brücke noch Kieslaster waren in der Nähe.
- HErbst 1999: Elke Komo aus Hanau ist mit TEmpo 110 auf der Autobahn unterwegs, als plötzlich mit lautem Knall das Glasdach ihres Smart wegplatzt.
Spannungsspitzen durch punktförmige Beschädigung
In Internet-Diskussionsforen zum Smart ist die Rede von bis zu 40 derartigen Fällen. Dem ADAC sind immehin drei bis vier Beandstandungen bekannt: "Das Problem des sehr haten Sicherheitsglases ist seine Vorspannung", erklärt ADAC-Techniker Helmut Schmaler. "Bei punktförmigen Beschädigungen bauen sich Spannungsspitzen auf, die mit der Zeit zunehmen. Durch Temperaturschwankungen oder Erschütterungen kommt es dann irgendwann zum Bruch."
Normalerweisehält das gehärtete Glasdach, beim Smart mittragendes Karosserieelement, sogar Hammerschlägen stand.
Ob winzige Vorschäden durch Steinschlag, eine Beschädigung beim Einbau im Werk oder so genannte Nickelsulfid-Einschlüsse im Rohglas letztlich zum gefürchteten Bersten führen, lässt sich im Nachhinein nur mit aufwendigen Gutachten nachweisen - wenn überhaupt.
Fest steht, dass MCC das Problem bereits 1999 erkannt hat und nach einer Lösung suchte. Eine von aussen aufgebrachte Folie im vorderen Dachbereich sollte vor Steinschlag schützen. Mangels Erfolg wurden die Experimente aber eingestellt.
"Uns sind insgesamt 17 zerborstene Glasdächer bekannt", sagt MC-Sprecher Herbert Kogel. "In allen Fällen kamen die Gutachter zu dem Schluss, dass Steinschlagschäden vorlagen." Eine glasklare Sache also. Oder?
--------------------------------------
Gruss Felix
Man(frau) verzeihe mir allfällige Tip(s)fehler - es liegt an der Uhrzeit....
P.S. Neben üblichem Steinschlag gibt es auch noch andere Gründe warum ein Glasdach kaputt gehen kann. Vandalismus (ich kann ein Lied davon singen) oder besonders exotisch eine Dachlawine (ist in der Schweiz schon vorgekommen).
P.S.2: In der aktuellen Autobild hat es ein ganzseitiges Inserat von smart in dem für Gebrauchtwagen und Jahreswagen geworben wird. - Bedenklich?
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Claudia (479) -- 19.01.2001 07:36:02 [#55256]
Ich sag nur: guckt euch dazu den Artikel im smart-forum.de an, in dem von einem persönlichen Rachefeldzug gegen MCC die Rede ist... und macht euch eure eigene Meinung dazu.
Desi
: Aus der Autobild vom 20.01.2001
: Dachschaden beim smart
: Der gläserne Himmel des Smart ist hübsch hell - hat aber eine
: dunkle Seite: Bruchgefahr
: Hat der Smart einen eingebauten Dachschaden? Der poppige
: Kleinstwagen ist unter heftigem Beschuss, weil sein gläserner
: Himmel (Serie bei Pulse, Passion) offenbar ohne ersichtlichen
: Grund manchmal platzt.
: - Dezember 2000: Auf einer Autobahn in Oesterreich zerspringt das
: Glasdach am Smart von Mark Schüler. Bei Tempo 120 verabschiedet
: sich der grösste Teil mit einem explosionsartigen Knall nach
: draussen, Reste des Einscheiben-Sicherheitsglases regnen in den
: Innenraum.
: - Frühjahr 2000: Smart Fahrer Güner S. zeplatzt während der Fahr
: das Dach. MCC lehnt Garantei oder Kulanz ab und verweist auf die
: Versicherung. Doch Fremdeinwirkung scheint ausgeschlossen. Weder
: Brücke noch Kieslaster waren in der Nähe.
: - HErbst 1999: Elke Komo aus Hanau ist mit TEmpo 110 auf der
: Autobahn unterwegs, als plötzlich mit lautem Knall das Glasdach
: ihres Smart wegplatzt.
: Spannungsspitzen durch punktförmige Beschädigung
: In Internet-Diskussionsforen zum Smart ist die Rede von bis zu 40
: derartigen Fällen. Dem ADAC sind immehin drei bis vier
: Beandstandungen bekannt: "Das Problem des sehr haten
: Sicherheitsglases ist seine Vorspannung", erklärt
: ADAC-Techniker Helmut Schmaler. "Bei punktförmigen
: Beschädigungen bauen sich Spannungsspitzen auf, die mit der Zeit
: zunehmen. Durch Temperaturschwankungen oder Erschütterungen
: kommt es dann irgendwann zum Bruch."
: Normalerweisehält das gehärtete Glasdach, beim Smart mittragendes
: Karosserieelement, sogar Hammerschlägen stand.
: Ob winzige Vorschäden durch Steinschlag, eine Beschädigung beim
: Einbau im Werk oder so genannte Nickelsulfid-Einschlüsse im
: Rohglas letztlich zum gefürchteten Bersten führen, lässt sich im
: Nachhinein nur mit aufwendigen Gutachten nachweisen - wenn
: überhaupt.
: Fest steht, dass MCC das Problem bereits 1999 erkannt hat und nach
: einer Lösung suchte. Eine von aussen aufgebrachte Folie im
: vorderen Dachbereich sollte vor Steinschlag schützen. Mangels
: Erfolg wurden die Experimente aber eingestellt.
: "Uns sind insgesamt 17 zerborstene Glasdächer bekannt",
: sagt MC-Sprecher Herbert Kogel. "In allen Fällen kamen die
: Gutachter zu dem Schluss, dass Steinschlagschäden
: vorlagen." Eine glasklare Sache also. Oder?
: --------------------------------------
: Gruss Felix
: Man(frau) verzeihe mir allfällige Tip(s)fehler - es liegt an der
: Uhrzeit....
: P.S. Neben üblichem Steinschlag gibt es auch noch andere Gründe
: warum ein Glasdach kaputt gehen kann. Vandalismus (ich kann ein
: Lied davon singen) oder besonders exotisch eine Dachlawine (ist
: in der Schweiz schon vorgekommen).
: P.S.2: In der aktuellen Autobild hat es ein ganzseitiges Inserat
: von smart in dem für Gebrauchtwagen und Jahreswagen geworben
: wird. - Bedenklich?
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Michael (00005) -- 19.01.2001 11:43:13 [#55280]
: Ich sag nur: guckt euch dazu den Artikel im smart-forum.de an, in
: dem von einem persönlichen Rachefeldzug gegen MCC die Rede
: ist... und macht euch eure eigene Meinung dazu.
Hallo Claudia,
mit ziemlich großer Verwunderung habe ich diesen Thread gelesen. Spannung pur und an Dramatik nicht zu übertreffen... wenn´s nicht so traurig wäre. Aus welch´ lapidaren Gründen manche Leute einen "[...] persönlichen Rachefeldzug [...]" initiieren, löst bei mir schon wieder Zweifel an der Menschheit aus. ;o(
Ich bin der Ansicht, daß es (im Verhältnis gesehen) nicht mehr geplatze smart-Dächer als sonstige geplatze PKW-Scheiben gibt.
Viele Grüße
Michael, der schon seinen zweiten scherbenfrei fährt
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Grinsemann -- 19.01.2001 16:38:29 [#55349]
Hi michael
deiner antwort entnehme ich das du eine interne statistik kennst die deine " ANSICHT " bestätigen kann oder solltest du nur gelabert haben? :--))
der grinsemann
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Michael (00005) -- 19.01.2001 18:06:35 [#55370]
: deiner antwort entnehme ich das du eine interne statistik kennst
: die deine " ANSICHT " bestätigen kann oder solltest du
: nur gelabert haben? :--))
Hi Grinsemann,
da ich meine Aussage leider nicht belegen kann (deshalb auch "Ich bin der Ansicht [...]") , darfst Du´s als Gelaber abtun. ;o)
Viele Grüße
Michael
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- peter -- 19.01.2001 17:31:19 [#55366]
: Hallo Claudia,
: mit ziemlich großer Verwunderung habe ich diesen Thread gelesen.
: Spannung pur und an Dramatik nicht zu übertreffen... wenn´s
: nicht so traurig wäre. Aus welch´ lapidaren Gründen manche Leute
: einen "[...] persönlichen Rachefeldzug [...]"
: initiieren, löst bei mir schon wieder Zweifel an der Menschheit
: aus. ;o(
: Ich bin der Ansicht, daß es (im Verhältnis gesehen) nicht mehr
: geplatze smart-Dächer als sonstige geplatze PKW-Scheiben gibt.
: Viele Grüße
: Michael, der schon seinen zweiten scherbenfrei fährt
he michael, toll, du fährst also schon deinen ZWEITEN, und auch SCHERBENFREI. das finden wir alle super und bewundern dich ganz mächtig.
bei der ganzen sache geht es allerdings um mehr, nämlich um die glaubwürdigkeit von mcc. dieser "feldzug" mag einem gefallen oder nicht, aber wenn durch ein platzendes dach ein schwerer unfall passiert zahlt mcc noch viel mehr drauf, und alle smartfahrer mit. einscheiben-gläser wie seitenscheiben platzen selten, da geb ich dir recht, aber exponierte glasflächen wie windschutzscheiben sind aus laminiertem glas. bevor das argument kommt: normale glasdächer sind auch einschichtglas, ja, aber sie sind nicht starr mit der zelle verklebt sondern können sich in maßen bewegen und bauen nicht solche spannungen auf.
eigentlich müßte mcc nach vorne preschen und die glasdächer auf kulanz gegen verbundglas tauschen (so wie bei den vorderen traggelenken, die sie ja auch getauscht haben nachdem welche gebrochen sind)
smart befindet sich auf dünnem eis, denn nur weniges was sie so versprochen haben (reparaturdauer, wartezeiten, smartmove-assistance, kompetenz in den sc´s...) funktioniert auch so. ein bißchen mehr kundenfreundlichkeit und weniger arroganz wäre kein fehler.
peter
wien
p.s.: auch ich bin verrückt nach meinem smart, aber wenn jemand das auto kritisiert, vielleicht sogar zu recht, dann beleidigt er mich damit nicht.
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Michael (00005) -- 19.01.2001 18:01:54 [#55369]
Hallo großer Peter,
: he michael, toll, du fährst also schon deinen ZWEITEN, und auch
: SCHERBENFREI. das finden wir alle super und bewundern dich ganz
: mächtig.
Sollte ich in Deinem Innersten eine Form von Sozialneid erweckt haben, bitte ich Dich, meine Aussage zu überlesen und zu entschuldigen. Wenn nicht, dann kannst Du Dir (und mir) diese Polemik in Zukunft gerne ersparen.
[ellenlange Ausführungen weggeschnippelt]
Trotzdem spreche ich mich gegen eine "Militarisierung" in dieser Geschichte aus. Kein Mensch weiß genau, wieviele Dächer geplatzt sind. Niemand konnte beweisen, daß es Steinschlag war... niemand konnte beweisen, daß es NICHT Steinschlag war. So what? So lange nichts richtig klar ist, sollten die Aktivitäten gegen MCC und Andersdenkende nicht so aggressiv ausufern.
Übrigens, Reifen platzen auch... und das nicht zu selten. Auch dadurch können schwere Unfälle passieren. Ein Restrisiko bleibt immer... das sollte man natürlich - und da kann ich Dir zustimmen - auf ein Minimum beschränken.
Grüße
Michael
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Claudia (479) -- 19.01.2001 18:41:32 [#55377]
Kann Dir da nur zustimmen... etwas Ruhe und Toleranz auf BEIDEN Seiten kann manchmal Wunder wirken. Und wenn man gleich erfolgreich glaubhaft macht, daß die Schadenswiedergutmachung gar nicht wo wichtig ist, wie persöniche Rache und Genugtuung seinen 'Feind' verwundet zu haben, kann man auch nicht auf ein ganzes Forum bauen, daß einen wieder aufrichtet und mit gutgemeinten Tipps zur Seite steht.
Desi
(die sich grad Sorgen macht, ob sie nach dieser Aussage auch verklagt wird ;-) )
: Hallo großer Peter,
: Sollte ich in Deinem Innersten eine Form von Sozialneid erweckt
: haben, bitte ich Dich, meine Aussage zu überlesen und zu
: entschuldigen. Wenn nicht, dann kannst Du Dir (und mir) diese
: Polemik in Zukunft gerne ersparen.
: [ellenlange Ausführungen weggeschnippelt]
: Trotzdem spreche ich mich gegen eine "Militarisierung" in
: dieser Geschichte aus. Kein Mensch weiß genau, wieviele Dächer
: geplatzt sind. Niemand konnte beweisen, daß es Steinschlag
: war... niemand konnte beweisen, daß es NICHT Steinschlag war. So
: what? So lange nichts richtig klar ist, sollten die Aktivitäten
: gegen MCC und Andersdenkende nicht so aggressiv ausufern.
: Übrigens, Reifen platzen auch... und das nicht zu selten. Auch
: dadurch können schwere Unfälle passieren. Ein Restrisiko bleibt
: immer... das sollte man natürlich - und da kann ich Dir
: zustimmen - auf ein Minimum beschränken.
: Grüße
: Michael
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- peter -- 21.01.2001 12:53:36 [#55547]
: Trotzdem spreche ich mich gegen eine "Militarisierung" in
: dieser Geschichte aus. Kein Mensch weiß genau, wieviele Dächer
: geplatzt sind. Niemand konnte beweisen, daß es Steinschlag
: war... niemand konnte beweisen, daß es NICHT Steinschlag war. So
: what? So lange nichts richtig klar ist, sollten die Aktivitäten
: gegen MCC und Andersdenkende nicht so aggressiv ausufern.
: Übrigens, Reifen platzen auch... und das nicht zu selten. Auch
: dadurch können schwere Unfälle passieren. Ein Restrisiko bleibt
: immer... das sollte man natürlich - und da kann ich Dir
: zustimmen - auf ein Minimum beschränken.
: Grüße
: Michael
das wird schon wieder eine lange ausführung, aber die kannst du ja wieder löschen.
reifen platzen, klar, man kann auch über etwas drüberfahren, es kann dir einer einen stein von der brücke aufs auto werfen, war alles schon da, aber das entzieht sich jeder beeinflussung. das es-kann-dich-auch-der-schlag-treffen-prinzip kann man hier nicht so einfach anwenden.
ist dir eigentlich schon einmal eine einschichtscheibe geplatzt? das ist eine ziemliche sauerei, und wenn dich ein splitter auch nur leicht trifft kann er dir eine schnittwunde zufügen. stell dir vor das passiert bei tempo 100 und ein splitter fliegt dir ins gesicht?! oder wenn ein kind auf dem beifahrersitz sitzt?!
der initiator des rachefeldzuges hat sich wohl ein bißchen forttragen lassen und das auch noch schlecht verkauft, trotzdem finde ich die reaktion von mcc falsch. auch wenn steinschläge zum bruch geführt haben muß man sich überlegen, ob diese art des glasdaches nicht ein konzeptionelles risiko darstellt, und das liegt dann in der verantwortung des herstellers.
bei 17 dem adac bekannten und 40 in den foren behaupteten brüchen kann man wohl nicht mehr von zufall sprechen, das auto gibt es auch noch nicht so lange, als daß sich das statistsch verteilt.
ich habe keinen sozialneid, aber das auto ist nicht gerade billig und es gelingt mir auch nicht so wie andernorts empfohlen, das platzen des glasdaches als chance sich ein brabus-faltdach zu kaufen anzusehen.
meine polemik rührte daher, daß ich noch nie verstanden habe, warum sich so viele leute in diesem forum dazu berufen fühlen, auf ein problem eines anderen mit "das hab ich nicht, mein smart läuft großartig" zu antworten, egal ob das eine rutschende kupplung oder eine klappernde heckklappe oder was immer betrifft.
peter
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Jörg -- 22.01.2001 12:05:24 [#55653]
Hey Peter,
ich wollte mich nicht mehr in diesem Forum zu Wort melden, da ich auch seit letzter Woche nicht mehr Smart fahre, habe ich vielleicht auch kein Recht mehr dazu. Ich kann Dir aber nur voll und ganz zustimmen, dass die rosarote Sichtweise in diesem Forum bevorzugt wird. Egal was beim Smart kaputt geht oder nicht richtig funktioniert, geht bei anderen Fahrzeugen doch genauso kaputt oder ist gar noch schlimmer ;-).
MCC lacht sich doch ins Fäustchen ob der Schar derer, die alle Mängel als gottgegeben hinnehmen und teilweise sogar selbst versuchen zu beheben.
Ich jedenfalls habe für mich Konsequenzen gezogen und muß mich nicht mehr mit meinem Mängelsmart rumärgern.
Ich weiß auch, dass ich nicht der einzige bin der so denkt.
Grüsse
Jörg
Kann mich da nur anschließen... (OT) -- Kai Timmerherm -- 22.01.2001 20:17:50 [#55757]
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Hayati (00305) -- 22.01.2001 21:16:31 [#55767]
[schnipp weg]
: das hab ich nicht, mein smart läuft großartig
be smart and drive smart (und nicht gleich alles als persönliche Beleidigung auffassen, dürfte allen beim Zusammenleben hilfreich sein)
hayati
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Marc G. Franzen -- 21.01.2001 01:23:31 [#55531]
Hallo Peter!
: eigentlich müßte mcc nach vorne preschen und die glasdächer auf
: kulanz gegen verbundglas tauschen (so wie bei den vorderen
: traggelenken, die sie ja auch getauscht haben nachdem welche
: gebrochen sind)
Da ging es um ein echtes Fahrsicherheitsproblem - wer will schon, dass ein Vorderrad wegbricht? Und zwar ohne Fremdeinwirkung?
Dass ein Glasdach einfach so lustig vor sich hin explodiert, ist ziemlich unwahrscheinlich - ein Materialfehler kann aber bei ALLEN Teilen mal vorkommen - sogar bei den besten Motorherstellern soll es manchmal zu Schäden kommen.
Ich stimme mit Dir überein, dass MCC sich da auf ein Verbundglasmaterial einlassen sollte - allerdings nur bei den Neufahrzeugen. Wer sich als Altkunde unsicher fühlt, kann sich für ein paar Mark beim Glaser oder Folienschnipsler eine Folie von innen gegen das Dach kleben lassen, die zumindest die Splitterwirkung stark eindämmt.
: smart befindet sich auf dünnem eis, denn nur weniges was sie so
: versprochen haben (reparaturdauer, wartezeiten,
: smartmove-assistance, kompetenz in den sc´s...) funktioniert
: auch so. ein bißchen mehr kundenfreundlichkeit und weniger
: arroganz wäre kein fehler.
Tja, Peter, kaum einer der heutigen smart-Kunden kennt noch die Ideen und Visionen, die die Firma MCC bei Markteinführung des Kleinen noch hatte. Im Gegenteil: Die Kundschaft von heute lernt den smart erst jetzt als Konzept und Fahrzeug kennen - was kümmert da das Geschwätz von gestern?
Welche Probleme gibt's mit der smartmove Assistance? Die Kundenfreundlichkeit selbst liegt vermehrt an den Centern und nicht an MCC selbst.
Grüße
Marc
: wien
: p.s.: auch ich bin verrückt nach meinem smart, aber wenn jemand das
: auto kritisiert, vielleicht sogar zu recht, dann beleidigt er
: mich damit nicht.
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Tim -- 21.01.2001 09:23:16 [#55537]
: Dass ein Glasdach einfach so lustig vor sich hin explodiert, ist
: ziemlich unwahrscheinlich - ein Materialfehler kann aber bei
: ALLEN Teilen mal vorkommen - sogar bei den besten
: Motorherstellern soll es manchmal zu Schäden kommen.
: Ich stimme mit Dir überein, dass MCC sich da auf ein
: Verbundglasmaterial einlassen sollte - allerdings nur bei den
: Neufahrzeugen. Wer sich als Altkunde unsicher fühlt, kann sich
: für ein paar Mark beim Glaser oder Folienschnipsler eine Folie
: von innen gegen das Dach kleben lassen, die zumindest die
: Splitterwirkung stark eindämmt.
Also wenn das Glasdach sich als Schwachpunkt herrausstellt und noch öfters "Explodiert", dann ist das ein Sicherheitsrisiko und MCC hat ein Problem.
Dann muß MCC eine Rückrufaktion starten das hat es schon bei allen Automobilherstellern gegeben.
Ich bin froh das sich die Presse eingeklingt hat.
Ich verstehe außerdem nicht das manche Smartfahrer so allergisch auf Kritik am Smart reagieren, und sogar noch meinen sie müssten sich als Anwalt für MCC aufspielen. Der Smart hat nunmal auch Schwachstellen, kein Auto ist 100 prozentig.
Ich fahre selbst ein Glasdach und bin mal gespannt wie das weitergeht.
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Marc G. Franzen -- 21.01.2001 12:51:57 [#55546]
: Also wenn das Glasdach sich als Schwachpunkt herrausstellt und noch
: öfters "Explodiert", dann ist das ein
: Sicherheitsrisiko und MCC hat ein Problem.
: Dann muß MCC eine Rückrufaktion starten das hat es schon bei allen
: Automobilherstellern gegeben.
: Ich bin froh das sich die Presse eingeklingt hat.
: Ich verstehe außerdem nicht das manche Smartfahrer so allergisch
: auf Kritik am Smart reagieren, und sogar noch meinen sie müssten
: sich als Anwalt für MCC aufspielen. Der Smart hat nunmal auch
: Schwachstellen, kein Auto ist 100 prozentig.
: Ich fahre selbst ein Glasdach und bin mal gespannt wie das
: weitergeht.
Mittlerweile fahren in Deutschland über 50.000 smarts. Verkauft wurden allein in 2000 über hunderttausend Stück. Da sind die paar gebrochenen Glasdächer wohl kein grosser Unsicherheitsfaktor - man schaue sich nur mal den smart von Sascha an: Sieger im dB-Drag-Racing und das Dach lebt immer noch...
Grüße
Marc, der sich in einigen Belangen durchaus gegen MCC einsetzt, die Notwendigkeit hier aber noch nicht erkannt hat
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Claudia (479) -- 21.01.2001 13:02:37 [#55552]
: Mittlerweile fahren in Deutschland über 50.000 smarts. Verkauft
: wurden allein in 2000 über hunderttausend Stück. Da sind die
: paar gebrochenen Glasdächer wohl kein grosser
: Unsicherheitsfaktor - man schaue sich nur mal den smart von
: Sascha an: Sieger im dB-Drag-Racing und das Dach lebt immer
: noch...
: Grüße
: Marc, der sich in einigen Belangen durchaus gegen MCC einsetzt, die
: Notwendigkeit hier aber noch nicht erkannt hat
Aber bei den bekannten Fällen waren doch einige durch Steinschlag dabei, oder? Nachdem ich bislang mehrere Unfall-Smarts gesehen habe, bei denen das Glasdach noch drin war und selbst jeden Morgen Teilstrecken mit übelstem Kopfsteinpflaster hab, traue ich dem Glasdach eingentlich recht gut über den Weg.
Im Fall von Glasbruch ist das Dach über die Kasko-Versicherung abgedeckt. Also sehe ich keinen Grund einen Krieg gegen MCC anzuzetteln.
Desi
Re: Autobild: Dachschaden beim smart -- Bernd Schwemmer -- 21.01.2001 13:32:31 [#55557]
: Aber bei den bekannten Fällen waren doch einige durch Steinschlag
: dabei, oder? Nachdem ich bislang mehrere Unfall-Smarts gesehen
: habe, bei denen das Glasdach noch drin war und selbst jeden
: Morgen Teilstrecken mit übelstem Kopfsteinpflaster hab, traue
: ich dem Glasdach eingentlich recht gut über den Weg.
: Im Fall von Glasbruch ist das Dach über die Kasko-Versicherung
: abgedeckt. Also sehe ich keinen Grund einen Krieg gegen MCC
: anzuzetteln.
: Desi
Ich finde auch man sollte mit den Glasdächern die Kirche im Dorf lassen. Es wird v. ca. 40 kaputt gegangenen Dächern ausgegangen. Bei den nahezu 200.000 gebauten Smart’s ist dies ein verschwindend geringer Prozentsatz.
ESG-Glas hat nun leider die Eigenschaft bei Glasbruch schlagartig in kleine Krümel zu zerfallen.
Es ist auch möglich, dass ESG-Scheiben v. selbst bersten. Dafür ist es sehr schlageständig.
Aber VSG-Glas ist am Dach keine Alternative. Dass VSG für Windschutzscheiben vorgeschrieben ist hat den Grund, dass es bei Beschädigung nicht schlagartig die Sicht nimmt.
ESG ist wesentlich widerstandsfähiger gegen Schläge als ungehärtetes Glas. Das Dach ist im Gegensatz zur Windschutzscheibe nahezu waagerecht eingebaut. Auf das Dach fallende Teile (z.B. starker Hagel) würden das Glas beschädigen. Es wäre zwar noch an seinem Platz, hätte aber Einläufe (Sprünge). Hierzu ein Beispiel: Ich bin bei einem Hersteller v. Bauglas (ISO-Scheiben, VSG, Multipakte) beschäftigt. Mir hat einmal ein Einkäufer eines Glashändlers erzählt, sein Schwager habe sich bei ihm beschwert, weil er ihm zu teures Glas für seinen Wintergarten besorgt hätte. Der Mann hatte seinem Schwager Isolierglas mit ESG-Außenscheiben besorgt. Nach ein paar Wochen zog ein heftiger Hagelschauer über diese Gegend. Da kam dann ein Anruf genau v. dem Schwager, der bedankte sich weil sein Wintergarten als einziger in der ganzen Siedlung heil geblieben ist.
Damit VSG die Widerstandskraft v. ESG hat müsste es wesentlich dicker sein, sogar jede der Einzelscheiben.
Jetzt wiegt aber ein m²-Glas bei einer Dicke v. 1mm immerhin 2,5 kg.
Bei der verwendeten Dachscheibe mit ca. 3,5mm Stärke ergibt sich so ein Gewicht v. etwa 9 kg.
Ein Dach aus VSG müsst wohl mehrfach so Dick u. so schwer sein. Wie sich unser kleiner dann in Kurven verhält kannst du dir selbst vorstellen.
Ich meine Bruch bei ESG kommt leider immer wieder vor. Nur am Dach wirkt es spektakulärer als wenn eine Seitenscheibe birst. Die Krümel sind auch nicht scharfkantig. Dass vielleicht jemand durch den Schreck falsch reagiert kann natürlich vorkommen, aber es gibt beim Autofahren auch genügend andere Gründe zum erschrecken.
Ich meine man sollte Smart hier nicht gleich einen Konstruktionsfehler unterstellen. Wem das Glasdach zu unsicher ist der kann ja auf das Volldach ausweichen.
Eigentlich schade, dass durch das wenig kulante Verhalten v. MCC hier so eine Verunsicherung zum Thema Glasdach entsteht.
Gruss Bernd
smart in Dubai gesehen -- Oliver Treuheit -- 18.01.2001 22:24:03 [#55239]
Na endlich haben die in Dubai richtige Autos :-) oT. -- driv 00306 -- 18.01.2001 22:30:53 [#55243]
Wird bei denen etwa das Öl knapp? o.T. -- Rainer -- 19.01.2001 09:04:34 [#55265]
smartes Spielzeug ! ? -- driv 00306 -- 18.01.2001 22:08:55 [#55237]
Hi zusammen
Kennt einer von euch den Neuheitenkatalog von Busch 1999, in dem das sC + Turm im Maßstab 1:87 zu sehen war?
Nun, was ist jetzt mit dem sC? Wo bekomme ich das. In den ganzen Modellbauläden in denen ich danach gefragt hatte, wußten die Verkäufer nicht davon.
Eingebildet haben kann ich es mir ja nicht. Hab schließlich den Katalog neben mir liegen.
Hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: smartes Spielzeug ! ? -- Marc G. Franzen -- 18.01.2001 23:12:02 [#55246]
: Hi zusammen
: Kennt einer von euch den Neuheitenkatalog von Busch 1999, in dem
: das sC + Turm im Maßstab 1:87 zu sehen war?
Hallo Jens!
Kannst Du die Katalogseite einscannen und mir schicken? oder mir eine Kopie per Post schicken? Ich fahre dann nächste Woche mal bei Busch vorbei und halte denen das Ding unter die Nase!
Grüße
Marc
Re: smartes Spielzeug ! ? -- driv 00306 -- 19.01.2001 13:45:41 [#55305]
Hi Marc
Hab leider keinen scanner. Doch eine Kopie kann ich dir ohne Probleme schicken. Wäre echt klasse, wenn du das machen könntest.
Schick mir dann einfach deine Adresse per e-mail.
_JENS_, der grad die Sonne aufgehen sieht :-)
Re: smartes Spielzeug ! ? -- Claudia (479) -- 19.01.2001 18:28:20 [#55376]
: Hi Marc
: Hab leider keinen scanner. Doch eine Kopie kann ich dir ohne
: Probleme schicken. Wäre echt klasse, wenn du das machen
: könntest.
: Schick mir dann einfach deine Adresse per e-mail.
: _JENS_, der grad die Sonne aufgehen sieht :-)
Mailt ihr mir, wenn es dieses Ding gibt - und wo?
THX
Desi
Die Kopie dann bitte hier posten! Danke! oT -- chris -- 19.01.2001 21:49:15 [#55417]
: Hi Marc
: Hab leider keinen scanner. Doch eine Kopie kann ich dir ohne
: Probleme schicken. Wäre echt klasse, wenn du das machen
: könntest.
: Schick mir dann einfach deine Adresse per e-mail.
: _JENS_, der grad die Sonne aufgehen sieht :-)
Roadster gesehen - ist das einen Beitrag wert? -- Lutz -- 18.01.2001 22:02:56 [#55235]
Hi Fans,
ich hab heut den ersten Roadster in live gesehen :-)
Und der fuhr sogar. War nur so häßlich schwarz getarnt.
Aber die Proportionen sahen richtig gut aus.
Ich konnt es nicht glauben, als ein freund davon erzählte, daß in Renningen so einer grad zusammengebaut wird und nun hab ich ihn in live gesehen.
Freut euch drauf, ich glaub das Teil wird echt gut.
Grüße
Lutz
Re: Roadster gesehen - ist das einen Beitrag wert? -- chris0815 -- 18.01.2001 22:29:17 [#55241]
: Hi Fans,
: ich hab heut den ersten Roadster in live gesehen :-)
: Und der fuhr sogar. War nur so häßlich schwarz getarnt.
: Aber die Proportionen sahen richtig gut aus.
: Ich konnt es nicht glauben, als ein freund davon erzählte, daß in
: Renningen so einer grad zusammengebaut wird und nun hab ich ihn
: in live gesehen.
: Freut euch drauf, ich glaub das Teil wird echt gut.
: Grüße
: Lutz
Sach den Leuten mal, die sollen schneller bauen! ;-)
Heckscheibe Lim/1 -- UVo -- 18.01.2001 20:07:02 [#55222]
Hi!
Ist bei einem Lim/1 auch schon ne Heckscheibe zerborsten? Wenn ja, was kostet der Spaß? Ich habe nämlich keine Garantie mehr.
CU,
EinLimited1FahrerderimmerdasNachsehenhatwasaktuelleAusstattungundÄnderungenbetetrifft.
--UVo..
Re: Heckscheibe Lim/1 -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.01.2001 21:13:43 [#55226]
nicht nur du mit dem nachsehen
Re: Heckscheibe Lim/1 -- Marc G. Franzen -- 18.01.2001 23:08:44 [#55245]
: nicht nur du mit dem nachsehen
Ist das aber nicht überall so? Wenn man Produktneuheiten / -verbesserungen so viel Wert beimisst, darf man nie kaufen...
Grüße
Marc, der seinen Kleinen '98er halt mit anderen Spielereien aufpeppt...
Exclusiver Limited/1 - Nr. 357... -- Thorsten Balck -- 19.01.2001 09:17:33 [#55266]
EinLimited1FahrerderimmerdasNachsehenhatwasaktuelleAusstattungundÄnderungenbetetrifft.
: --UVo..
Hi UVo,
mach es doch wie Marc oder wie ich auch, putze Deinen Kleinen "Ur-Smart Ltd. 1" doch ein wenig raus...;
Meiner hat neue Alu´s bekommen, Opera-Design auf 195/50 rundum, fahre Ganz-Jahres-Reifen und zudem hat er hinten das sog. "Fahrwerk light" bekommen, d.h. er hat hinten mehr Federweg und ist lange nicht mehr so hart, trotzdem aber noch straff, das Fahrwerk. [Viele lieben ja gerade dieses straffe Fahrwerk vom Limited 1...]
Ach ja, zudem bekam er auch noch den 3-teiligen Opera-Alu-Pedal-Satz!
Okay, der ganze Spaß hat so knapp DM 3.000,-- gekostet, aber dafür fährt er sich jetzt, als ob er "ein neu montiertes Auto aus Hambach ist"*G*
Kann ich Dir nur empfehlen...;
außerdem;
auch Dein Limited 1 ist doch schon von Haus aus ein ganz "Edler",
mit dem beigen Leder, wer hat das denn schon...??? Noch gar nicht darüber nachgedacht, was?
Und zudem hat Marc doch recht - schließlich werden alle Autos im Laufe ihres Lebens modellgepflegt, d.h. kontinuierlich verbessert...;
und unser Kleiner eben besonders ausgeprägt; o
P.S. Am 24.03.2001 gibt es ein recht gutes Felgen-/Reifenangebot bei Reifen-Bresser in Bünde, evt. ja auch eine Überlegung wert für Deinen Ltd. 1...;
Smarte Grüße, Thorsten
*der seinen Limited 1 ganz doll lieb hat - so wie er ist *G*
Re: Heckscheibe Lim/1 -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 19.01.2001 19:17:47 [#55382]
hallo thorsten balck,
kannst du (genausop wie die anderen l/1 fahrer) mich mit material versorgen?! schick mir doch mal bitte eine email ...
gruß, gustav
*deraufwww.limited-one.dewasganzbesondereseröffnet* ...
Armlehne? -- UVo -- 18.01.2001 20:01:15 [#55220]
Hi!
Gibts für den Smart ne Armlehne?? Evtl zum selber einbauen?? Ich wäre für sämtlichte Tips, Links, Auskünfte und Preise dankbar.
CU,
--UVo..
Re: Armlehne? -- Martin -- 18.01.2001 21:41:13 [#55230]
: Hi!
: Gibts für den Smart ne Armlehne?? Evtl zum selber einbauen?? Ich
: wäre für sämtlichte Tips, Links, Auskünfte und Preise dankbar.
: CU,
: --UVo..
550,- beim sc-hamburg, bilder unter dem link
Cabrio Innenbeleuchtung. -- Jens -- 18.01.2001 19:22:49 [#55216]
Hallo,
bin seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines Smart-Cabrio.
( Jahreswagen )
Habe nur ein kleines Problem. Wie bekomme ich die Innenbeleuchtung an?
Das Umklappen der großen Leuchte funktioniert nicht. ( so wie es bei den geschlossenen Modellen geht. )
Desweiteren steht in der Anleitung etwas von einem elektrischen Zuheitzer. Wenn dieser aktiviert wird leuchtet eine kleine Kontrollámpe auf. Bei mir nicht. Handelt es sich um eine Sonderausstattung?
Vielen Dank und liebe Grüsse an alle
Smartfahrer.
Jens
DO-J 281 Ps : Ansonsten bin ich total begeistert von dem Kleinen
Re: Cabrio Innenbeleuchtung. -- NauOrNever -- 18.01.2001 20:06:28 [#55221]
hallo jens,
erstmal herzlichen glückwunsch zum neuen cabrio und allzeit gute fahrt!
freu dich schon mal auf den frühling, dann wirst du den völligen wert dieses wagens erkennen. es ist WAHNSINN!
zu deinen problemen:
1) die innenraumbeleuchtung ist an den kippschalter unter der handschuhschublade und an die türkontakte gekoppelt. sollte sie nicht gehen (auch wenn die tür auf ist), so ist sie sicher durchgebrannt. -->garantie
sollte sie nur über den schalter nicht leuchten ist der schalter falsch oder garnicht angeschlossen. --> garantie
2) den zuheizer gibts nur in modellen mit dieselmotor, und den hast du ja nicht. also keine sorgen machen.
ich hoffe dir geholfen zu haben.
viel spaß mit der knutschkugel und viele sonnige und warme tage dieses jahr für alle cabrio-fahrer,
björn (00147)
Re: Cabrio Innenbeleuchtung. -- Thomas -- 18.01.2001 21:49:38 [#55233]
: Habe nur ein kleines Problem. Wie bekomme ich die Innenbeleuchtung
: an?
: Das Umklappen der großen Leuchte funktioniert nicht. ( so wie es
: bei den geschlossenen Modellen geht. )
Wenn Du damit den kleinen Schalter unten in der Mitte meinst, der sollte die Innenbeleuchtung eigentlich immer anschalten. Wenn der Motor länger aus ist und auch die Zündung länger aus ist, dann geht bei länger geöffneter Tür die Lampe bei mir nach ca. 10 Minuten aus (steht auch irgenwo in der Bedienungsanleitung), vielleicht hast Du es danach probiert?
Thomas
Suche Tips: Will Gebrauchten kaufen -- Simone -- 18.01.2001 19:19:59 [#55213]
Wer kann mir ein paar Tips verraten...
Ich will einen Gebrauchten kaufen ?
Was sollte ich beachten ?
und was bitte ist ein "Einhorn" und ein 3Tastenschlüssel ?
Simone
Re: Suche Tips: Will Gebrauchten kaufen -- Hans (00342) -- 19.01.2001 16:56:10 [#55355]
: Wer kann mir ein paar Tips verraten...
: Ich will einen Gebrauchten kaufen ?
: Was sollte ich beachten ?
: und was bitte ist ein "Einhorn" und ein 3Tastenschlüssel
: ?
: Simone
Hallo Simone,
der Begriff Einhorn wurde hier im Forum gepraegt. Und zwar fuer die
neuen Modelle, weil die ihre Waschduese dummerweise nicht mehr am Wischerarm, sondern mitten auf der Sicherheitszelle, haben.
Diese Modelle haben ebenfalls einen neuen Zuendschluessel bekommen.
Der Alte hatte eine Taste zum oeffnen und schliessen, wollte man jetzt die Kofferraumklappe oeffnen, musste man doppelklicken. Dazu waren scheinbar einige zu doof, drum hat MCC nun einen Schluessel herausgebracht, der drei Tasten hat, also eine Extrataste fuer die Kofferraumklappe.
hier habe ich mal ein paar Fakten zu den verschiedenen Modellen zusammengetragen.
Smart Modelle bzw. Generationen
Mittlerweile ist es schon echt schwierig, Überblick über die Modelländerungen bei smart zu halten, m.E. gibt es inzwischen die vier Generationen!
0.) Generation ging nie in Serie (Elchopfer).
A) der "Ur-smart": knüppelhart gefedert und "Softtouch" nur gegen Aufpreis.
(Diese Modelle soll man an der FG-Nr. erkennen können: fangen als einzige mit TCC an.)
B) Die zweite Generation:ab ca. Mitte Mai 99, ein etwas weicheres Fahrwerk, stärkerer Stabilisator, Ausgleichgewicht an der Vorderachse, ca. 2cm mehr Bodenfreiheit. Ergebnis: deutlich komfortabler. Softtouch außer beim pure Serie, außerdem serienmäßig abschließbarer Tankdeckel.
C) Die dritte Generation (2000er Modelle ab 15.11.99) kam mit größeren Veränderungen heraus: wirklich WEICH gefedert, Ausgleichsgewicht konnte wieder entfallen. 145er Vorderreifen (nicht beim CDI), Fernentriegelung der Heckklappe, Software verbessert (schaltet weicher und angenehmer). Außerdem kam zur dritten Generation auch der CDI und das Cabrio auf den Markt (ab 2000) (auch wenn der CDI weiterhin die 135er Vorderreifen trägt)
DIESE dritte Generation ist eigentlich der Beste smart bisher. Bei der Vierten Generation wurde einiges verschlimmbessert.
D) Die vierte Generation ist auch (dank smart-club.de) als "Einhorn" bekannt geworden:
Produktionsdatum ab 11.09.2000.
Umstellung auf Abgasnorm EU3 beim Benzine. Mit seiner Waschdüse auf der Tridionzelle und den wirklich sauschlechten Billiglautsprechern ist er ein echter Rückschritt (das einzig sinnvolle hier ist die Zentralverriegelung, die auch den Tankdeckel einschließt). Verschlechtert hat sich folgendes. Waschduese nicht mehr am Wischer, dadurch bedingt, sifft das ganze Fahrzeug ein, aber die Scheibe bleibt trocken. Der Schluessel ist schon fast ein Mordwerkzeug. Der neue 3-Tastenschluessel hat nur noch eine Batterie mit der Bezeichnung CR1225.
Die Abdeckungder Autobatterie ist aus Styropor(frueher Kunststoff, das kann aber auch als Verbesserung angesehen werden, jedenfalls kommt man jetzt besser ans Pannenset). Ausserdem wurde die Abschleppoese jetzt dort untergebracht. Die Sitze quietschen bei jeder Bewegung. Kopfpolster (Bei Airbageinbau) sind ebenfalls aus Styropor. Jetzt wird scheinbar an der Qualitaet gespart.
TRIDION-Zelle gibt es nun nicht mehr in anthrazit, sondern in schwarz. Die Lederausstattung wird nun mit Türablagenetzen statt der Ledertürtschen ausgeliefert.
Verbessert wurde die Anordnung der Heizdraehte, da diese bei den Alten smarties durchscheuerten und dies zum Platzen der Heckscheibe fuehrte. Jetzt sind sie in U-Form angebracht.
E) Modell ab Frühjahr 2001, naja.
Das bekannte und einmalige Blau der Kunststoffteile im Innenraum wird Seltenheitswert bekommen, denn es wird durch ein dunkelgrau ersetzt. Blau wird damit nur noch als Ersatzteil erhältlich sein.
Als Aussenfarben werden limone , ein blau sowie zusätzlich das bereits vom silverstyle bekannte river silver metallic kommen, dagegen werden hello yellow und aqua green wegfallen.
Die bekannten Stoffe werden komplett ersetzt, das Leder Papaya bekommt einen Nachfolger in schwarz - auf Wunsch mit Sitzheizung.
Die Aussenspiegel können nun gegen Aufpreis elektrisch beheizt und verstellt werden.
Als Kroenung folgt eine absolut perverse Preiserhöhungen.
Ciao Hans
und weiter geht's.. -- Hans (00342) -- 19.01.2001 16:58:18 [#55357]
hier geht's weiter, konnte den Beitrag nicht am Stueck schicken, weil er zu lang war, da hat wohl der Admin einen Riegel vorgeschoben. :-)
--------------------------------
Um dich jetzt restlos zu verwirren, folgt noch eine Aufstellung zu den Seriennummern.
smart-Seriennummern
Die Fahrgestellnummer findet sich an 2 Stellen:
1. Nur mal zum nachsehen:
Unter dem Teppich im Kofferraum (vor der Motorabdeckung)
2. Für den Tüv und Grüne Freunde die es genau wissen wollen (denen reicht kein Aufkleber)
Unter der Batteriefachabdeckung im Beifahrer Fußraum
Jedes Fahrzeug erhält seine individuelle Fahrzeug - Identifizierungsnummer. Eine
Wiederholung dieser FIN innerhalb von 30 Jahren ist nicht zulässig.
Die Schreibweise ist fortlaufend, ohne Zwischenräume oder Gliederungszeichen.
Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung:
WME01MC01VH000001
12345678901234567
1. - 3. Stelle: Weltherstellercode
für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH
4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW)
6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier:
entspricht dem Typ MC 01 der Typengenehmigung
10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode
(V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...)
11. Stelle: Herstellerwerk:
H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ
12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer
Ciao Hans
und Danke an Alle, die an dieser Aufstellung beteiligt waren.
Re: und weiter geht's.. -- Simone -- 19.01.2001 22:47:15 [#55423]
Danke erst einmal,
das hat mir ,"trotz der Verwirrung", doch schon mal weitergeholfen.
Simone
hier geht's weiter, konnte den Beitrag nicht am Stueck schicken,
: weil er zu lang war, da hat wohl der Admin einen Riegel
: vorgeschoben. :-)
: --------------------------------
: Um dich jetzt restlos zu verwirren, folgt noch eine Aufstellung zu
: den Seriennummern.
: smart-Seriennummern
: Die Fahrgestellnummer findet sich an 2 Stellen: 1. Nur mal zum
: nachsehen: Unter dem Teppich im Kofferraum (vor der
: Motorabdeckung)
: 2. Für den Tüv und Grüne Freunde die es genau wissen wollen (denen
: reicht kein Aufkleber)
: Unter der Batteriefachabdeckung im Beifahrer Fußraum
: Jedes Fahrzeug erhält seine individuelle Fahrzeug -
: Identifizierungsnummer. Eine
: Wiederholung dieser FIN innerhalb von 30 Jahren ist nicht zulässig.
: Die Schreibweise ist fortlaufend, ohne Zwischenräume oder
: Gliederungszeichen.
: Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung:
: WME01MC01VH000001
: 12345678901234567
: 1. - 3. Stelle: Weltherstellercode
: für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH
: 4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW)
: 6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier: entspricht dem Typ MC 01 der
: Typengenehmigung
: 10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode
: (V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...)
: 11. Stelle: Herstellerwerk: H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ
: 12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer
: Ciao Hans
: und Danke an Alle, die an dieser Aufstellung beteiligt waren.
RMG ?? -- Felix Kopp -- 18.01.2001 19:19:10 [#55212]
Aus horizont.net 18.01.2001
RMG wirbt für den Smart
Der Smart-Hersteller MMC hat mit der Relationship Marketing Group (RMG) in Frankfurt einen neuen Partner für das Direktmarketing gefunden. Mit anderen europäischen RMG-Agenturen wird ein umfassendes
Dialogprogramm für den Smart entwickelt. Im ersten Schritt geht es vor allem darum, neue Kunden zu gewinnen. Später soll dann gezielt die Kundenloyalität gefördert werden. RMG ist eine Tochter der britischen
Agenturholding
------------------------------------------
Gruss Felix
Kleiner Gratistip an MCC: Meine Kundenloyalität kann man nur mit einem Hybridsmart fördern.
Suche Trick 17 für die Heizung -- Smartling -- 18.01.2001 19:18:05 [#55211]
Hi Leute,
hat vielleicht jemand nen guten Tip, wie man das Scheibenbeschlagen lösen kann, ohne bei der Kälte auch noch ständig die KlimaA anzuschalten. Entweder ich schalte zur Frontscheibe, dann laufen mit der Zeit die Seitenscheiben an oder ich schalte auf die Kugeldüsen, dann passiert selbiges mit der Zeit mit der Frontscheibe.
Es wäre ideal, wenn IMMER etwas Luft aus den Kugeln kommen würde. Ich habe mir schon überlegt, die Stauklappen für die Kugeln mit einer ca. 10mm Bohrung zu versehen. So dass da immer ein wenig Luft raus kommt, auch wenn man den Schieber auf die Frontscheibe gerichtet hat. Das fände ich irgendwie besser.
Gibt´s vielleicht eine bessere(einfachere) Idee?
Standheizung (o.T.) -- kolla -- 18.01.2001 21:18:43 [#55227]
: Hi Leute,
: hat vielleicht jemand nen guten Tip, wie man das Scheibenbeschlagen
: lösen kann, ohne bei der Kälte auch noch ständig die KlimaA
: anzuschalten. Entweder ich schalte zur Frontscheibe, dann laufen
: mit der Zeit die Seitenscheiben an oder ich schalte auf die
: Kugeldüsen, dann passiert selbiges mit der Zeit mit der
: Frontscheibe.
: Es wäre ideal, wenn IMMER etwas Luft aus den Kugeln kommen würde.
: Ich habe mir schon überlegt, die Stauklappen für die Kugeln mit
: einer ca. 10mm Bohrung zu versehen. So dass da immer ein wenig
: Luft raus kommt, auch wenn man den Schieber auf die Frontscheibe
: gerichtet hat. Das fände ich irgendwie besser.
: Gibt´s vielleicht eine bessere(einfachere) Idee?
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Florian Clement -- 19.01.2001 08:32:03 [#55261]
: Gibt´s vielleicht eine bessere(einfachere) Idee?
Nicht direkt eine Lösung, aber: das Beschlagen scheint maßgeblich vom Vorhandensein einer Klimaanlage abhängen. Jedenfalls beschlägt mein Smart überhaupt nicht, und die meiner Freunde auch nicht, soweit ich das beurteilen kann.
Vielleicht liegt es an diesem komischen Filter in der Klimaanlage, und es bringt etwas, wenn man den den Winter über ausbaut? Ansonsten würde ich mal versuchen, die Scheiben mit so einem beschlagshemmendem Zeug zu bearbeiten, vielleicht hilft auch das weiter.
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Smartling -- 19.01.2001 11:11:35 [#55274]
: Nicht direkt eine Lösung, aber: das Beschlagen scheint maßgeblich
: vom Vorhandensein einer Klimaanlage abhängen. Jedenfalls
: beschlägt mein Smart überhaupt nicht, und die meiner Freunde
: auch nicht, soweit ich das beurteilen kann.
: Vielleicht liegt es an diesem komischen Filter in der Klimaanlage,
: und es bringt etwas, wenn man den den Winter über ausbaut?
: Ansonsten würde ich mal versuchen, die Scheiben mit so einem
: beschlagshemmendem Zeug zu bearbeiten, vielleicht hilft auch das
: weiter.
Mit der KlimaA kann das schon zu tun haben, wenn noch Resttauwasser vom letzten Betrieb der Anlage im Luftführungssystem vorhanden ist.
Das ist jedoch in der Regel nur der Fall, wenn man das Ding während der Fahrt ausschaltet. Ansonsten sollte das im Stand verdunsten bzw. ablaufen. Vielleicht muss ich das einfach mal als gegeben hinnehmen und irgendwann mal eine "Probebohrung" in die Stauklappen vornehmen.
Gruß vom Smartling, der heute mit seinem Smart-alec wieder durch den LDK Lahn-Dill-Kreis fegt.
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- anton -- 19.01.2001 10:24:09 [#55271]
Hallo,
das Beschlagen von Scheiben entsteht nur dann ,wenn der Umluftschalter auf Innen eingestellt ist.Ich helfe mir mit ihm beim Aufheizen ,vergesse ich den, entsteht Dein Problem.
Die Erfahrung habe ich beim meinem CDI noch deutliche als beim Benziner.
Die Klimaanlage funktioniert nur uber eine Temperatur nach meinen Kenntnissen von ca.4 Grad.
Gruss
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Smartling -- 19.01.2001 10:59:22 [#55272]
: Hallo,
: das Beschlagen von Scheiben entsteht nur dann ,wenn der
: Umluftschalter auf Innen eingestellt ist.Ich helfe mir mit ihm
: beim Aufheizen ,vergesse ich den, entsteht Dein Problem.
: Die Erfahrung habe ich beim meinem CDI noch deutliche als beim
: Benziner.
: Die Klimaanlage funktioniert nur uber eine Temperatur nach meinen
: Kenntnissen von ca.4 Grad.
: Gruss
Sorry Anton,
aber dieses Problem entsteht bei feuchter Witterung und damit zwangläufig einhergehender feuchter Klamotten, Schuhe, Haare etc. auch bei vollem Frischluftbetrieb.
Gruß vom Smartling aus dem Westerwald, wo´s häufig schneit und die Sache dadurch nicht gerade einfacher wird.
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Claudia (479) -- 19.01.2001 11:36:14 [#55277]
: Sorry Anton,
: aber dieses Problem entsteht bei feuchter Witterung und damit
: zwangläufig einhergehender feuchter Klamotten, Schuhe, Haare
: etc. auch bei vollem Frischluftbetrieb.
: Gruß vom Smartling aus dem Westerwald, wo´s häufig schneit und die
: Sache dadurch nicht gerade einfacher wird.
Ich mache die Klima nur beim losfahren ein paar Minuten lang an und mach kurz vor dem Abstellen noch mal bei voller Lüftung die Fenster auf... seitdem hab ich kaum noch Probleme.
Desi
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 16:34:01 [#55347]
Hi,
wenn Du die Tür auf machst, kannst Du ein ca. 2-3 cm grosses "Loch" sehen, wo der Armaturenträger verschraubt ist (rel. weit oben).
Wenn du die Luftverteilung auf die Windschutzscheibe gerichtet hast, kommt dort auch Luft heraus. Zugegeben, ein Staurm ist es nicht gerade, aber mehr bekommt Du durch Aufbohren auch nicht hin.
Tip18: Wenn Du eine gut verschlossene Garage hast, dann lass doch wenn es wieder besonders Schlimm ist, mal über Nacht ein Fenste auf. So bekommst Du auch die Feuchtigkeit wieder aus dem Auto.
Gruß
Thomas
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- lexander Simon -- 19.01.2001 20:21:27 [#55402]
Hi,
wenn man von Liqui Moly (bestimmt falsch geschrieben, habe aber keine Lust im Wagen nachzusehen) Antibeschlag für Scheiben ( gibs in jedem KFZ Zubeh.) besorgt, ist das Beschlagen der Scheiben gleich 0.
Vor dem Auftragen aber peinlich genau die Scheiben reinigen.
Bin jetzt 1500 km gefahren und bin ganz zufrieden.
(Bis auf das Klappern der Heckscheibe und ein leichtes Heulen im Teillastbereich des Diesels.)
Was kann das sein ? Hat jemand eine Idee ?
Gruß
Alexander Simon ME A - 956
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 23:15:47 [#55426]
: leichtes Heulen im
: Teillastbereich des Diesels.
Wenn das Heulen beim Gasgeben und unmittelbar vor Einsetzen des Schubes lauter und die Tonhöhe steigt, könnte es der Turbo sein.
Der Klingt beim Diesel etwas anders als die Benziner Version, da der Diesel keine Drosselklappe braucht.
Wenn Du einen anderen Smart CDI Fahrer in deiner Nähe kennst, könntest Du ja dort mal probehören.
Gruß
Thomas
Re: Suche Trick 17 für die Heizung -- matze -- 19.01.2001 21:44:48 [#55416]
Hi
ich hab meine Luftverteilung auf Windschutzscheibe/Fussraum gerichtet. Wenn die Seitenscheiben anfangen zu beschlagen, stelle ich die Lüftung einfach kurz mal auf 2. Klima habe ich bei meinem cdi abgeschaltet. Umluftschalter auf assenluft.
MfG
Ich mach einfach das Dach auf... *schwups* Scheiben frei! *grins* O.T. -- Volker -- 20.01.2001 00:46:50 [#55444]
... beim Cabrio versteht sich.
ups... doch Text... sorry :-)
Achtung, wenn Heckscheibenheizung teilweise stirbt! -- Smartling -- 18.01.2001 19:04:19 [#55210]
Hallo Alt-Smarties, insbesondere Martin mit Termin Dienstag,
wenn die Heckscheibenheizung schon teilweise ausgefallen ist(mehrere Drähte schon tot) dann selbige nicht mehr einschalten. Nach kurzer Zeit bei kalter Wittrung platzt das Ding mit einem riesigen Rabautz! Unabwendbar!!! Nur durch Nichtbenutzen der Heckscheibenheizung ist das vermeidbar.
Meiner ist 1/00 zugelassen und hat auch noch die alte Scheibe drin GEHABT.
Gruß vom Smartling, der technisch auf dem neusten Stand ist(heckscheibenmäßig).
Re: Achtung, wenn Heckscheibenheizung teilweise stirbt! -- Martin -- 18.01.2001 21:53:39 [#55234]
: Hallo Alt-Smarties, insbesondere Martin mit Termin Dienstag,
: wenn die Heckscheibenheizung schon teilweise ausgefallen
: ist(mehrere Drähte schon tot) dann selbige nicht mehr
: einschalten. Nach kurzer Zeit bei kalter Wittrung platzt das
: Ding mit einem riesigen Rabautz! Unabwendbar!!! Nur durch
: Nichtbenutzen der Heckscheibenheizung ist das vermeidbar.
: Meiner ist 1/00 zugelassen und hat auch noch die alte Scheibe drin
: GEHABT.
: Gruß vom Smartling, der technisch auf dem neusten Stand
: ist(heckscheibenmäßig).
danke, aber ich schalte das ding auch nicht mehr ein, den ich bin ja nicht IRRE !!!!
ich habe es morgens festgestellt, heckscheibe vereist, heckscheibenhzg eingeschaltet und nichts passiert doch da auf einmal der obere streifen, ratz fatz, komplett ohne eis, bis hin zum zweiten streifen und leicht drüber und auf der linken seite am oberen streifen ein "riesiger" freier fleck, so ungefähr etwas größer als eine cd, da habe ich das ding schnell wieder ausgeschaltet, den so eine turbo heizung war mir nicht geheuer ! ich denke auch noch ein paar secunden später hätte ich das gleiche problem wie du gehabt ! bei solcher temperaturdifferenz ist das ja kein wunder !
Fragen zu Brabus Star Two... -- Neuling -- 18.01.2001 17:04:00 [#55193]
Hallo, das Aussuchen wird immer schwieriger....
Das Brabus Sondermodell, das z.Zt. bei den Händlern steht, reizt mich..
Kommt das Teil aus der dritten oder vierten (Einhorn?) Serie? Macht das einen großen Unterschied, insbesondere, was die Schaltpausen angeht? Gibt es sonst noch besondere Vor- und Nachteile zu beachten?
Danke für Eure Tips!
Neuling
CDI und Heizung -- Frank -- 18.01.2001 16:57:38 [#55192]
Mein CDI ist vom Juli 00.
Und bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden.
Aber jetzt haben wir Außentemperaturen von mindestens minus 5 Grad und der kleine ist wie ein fahrender Kühlschrank.
Ich muß zu meiner Arbeit morgens knapp 30KM fahren und nach erst etwa 15KM wird es angenehm warm!
Kennt jemand das Problem?
Oder bin ich der einzige mit nem fahrenden Gefrierfach?
Re: CDI und Heizung -- Armin -- 18.01.2001 17:21:01 [#55197]
Hi Frank,
nun, auch mir ist das insofern aufgefallen, dass man erst nach ca. 10-15 Minuten und Minusgraden außen, eine gewisse "wohlige" Wärme im Innenraum verspürt.
Richtig heiß habe ich es jetzt im Winter noch nicht bekommen...muß aber auch nicht sein :-)
Aber eines ist sehr positiv anzumerken:
es klappt bei meinem cdi extrem schnell, die Frontscheibe frei zu bekommen/halten, wenn man den Zuheizer (Heizungsregler ganz rechts) eingeschaltet hat und mit mittleren Drehzahlen (also nicht im Stau) fahren kann.
Zum Vergleich: mein ehemaliger Golf II 90 PS Benziner hat das mit der Frontscheibe so schnell nicht geschafft. Dafür hat er natürlich mit reichlich Abwärme den Innenraum recht bald in eine Sauna verwandeln können... das war die reinste Energieverschwendung :-)
Ich denke, dass das "Kälte-Phänomen" im smart cdi absolut normal ist, da der Verbrauch (auch in der Stadt) so niedrig ist, dass bei Minustemperaturen die Abwärme aus der Verbrennung fast ausschließlich benötigt wird, um den Motor bei Betriebstemperatur zu halten.
Das Glasdach (sofern vorhanden) bringt sein übriges für eine zügige Auskühlung des Innenraumes. Mit dem festen Dach dürfte das Temperaturproblem im Winter nicht so gravierend sein. Hat da jemand Erfahrungen (cdi)?
Bis dahin (bis zum Sommer), frostige Grüße vom "DB"-fahrenden Pendler
-Armin
Re: CDI und Heizung -- Holger -- 18.01.2001 18:58:33 [#55209]
Hi Armin,
also ich kann eigentlich nicht klagen über die Heizung bei meinem CDI,
bin auch schon bei -7°C gefahren, mache allerdings immer die Zusatzheizung an und wenn der erste Temperaturbommel erscheint, so nach ca. 5 min. mache ich den Regler eine Raste tiefer, das der Zuheizer abschaltet. Die Luft ist dann zwar noch nicht heiss, aber schon angenehm warm. Sobald die Scheibe frei ist, lenke ich den Luftstrom halb auf Füsse und auf Person. Dann ist der kleine Innenraum schnell warm, was sogar meine fröstelnde Frau bestätigt.
Habe übrigens kein Glasdach, sondern das Brabus Faltdach, das ziemlich gut gegen Wärme oder Kälte isoliert ist.
Auf den nächsten Sommer;-)
MfG
Holger
: Hi Frank,
: nun, auch mir ist das insofern aufgefallen, dass man erst nach ca.
: 10-15 Minuten und Minusgraden außen, eine gewisse
: "wohlige" Wärme im Innenraum verspürt.
: Richtig heiß habe ich es jetzt im Winter noch nicht bekommen...muß
: aber auch nicht sein :-)
: Aber eines ist sehr positiv anzumerken: es klappt bei meinem cdi
: extrem schnell, die Frontscheibe frei zu bekommen/halten, wenn
: man den Zuheizer (Heizungsregler ganz rechts) eingeschaltet hat
: und mit mittleren Drehzahlen (also nicht im Stau) fahren kann.
: Zum Vergleich: mein ehemaliger Golf II 90 PS Benziner hat das mit
: der Frontscheibe so schnell nicht geschafft. Dafür hat er
: natürlich mit reichlich Abwärme den Innenraum recht bald in eine
: Sauna verwandeln können... das war die reinste
: Energieverschwendung :-)
: Ich denke, dass das "Kälte-Phänomen" im smart cdi absolut
: normal ist, da der Verbrauch (auch in der Stadt) so niedrig ist,
: dass bei Minustemperaturen die Abwärme aus der Verbrennung fast
: ausschließlich benötigt wird, um den Motor bei
: Betriebstemperatur zu halten.
: Das Glasdach (sofern vorhanden) bringt sein übriges für eine zügige
: Auskühlung des Innenraumes. Mit dem festen Dach dürfte das
: Temperaturproblem im Winter nicht so gravierend sein. Hat da
: jemand Erfahrungen (cdi)?
: Bis dahin (bis zum Sommer), frostige Grüße vom
: "DB"-fahrenden Pendler
: -Armin
Re: CDI und Heizung -- Olaf -- 18.01.2001 18:14:43 [#55205]
Hallo Frank, schau doch mal im Archiv nach.
Die Heizleistung des CDI ist absolut miserabel, daß haben bisher fast alle CDI-Fahrer hier schon des Öfteren ausführlich diskutiert. Beim Benziner soll es etwas besser sein, kann ich aber nicht beurteilen, habe noch nie einen gefahren.
Da helfen nur Mantel, Schal und Handschuhe, oder halt eine Zusatzheizung.
Gruß,
Olaf
Re: CDI und Heizung -- Torsten -- 19.01.2001 07:45:22 [#55257]
Hm. Also für meinen cdi war eine Standheizung mit Zuheizerfunktion schon fest eingeplant, da die Heizleistung bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad (plus) völlig inakzeptabel ist. Wie sollte das erst bei tiefen Temperaturen werden?
Jetzt sind tiefere Temperaturen und - oh Wunder!
Bei Temperaturen im Minusbereich scheint der serienmäßige Zusatzheizer erst richtig wach zu werden. Trotz nur ca. 7 km zur Arbeit jeden Morgen wird's schön warm.
Re: CDI und Heizung -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 16:42:50 [#55351]
: Hm. Also für meinen cdi war eine Standheizung mit Zuheizerfunktion
: schon fest eingeplant, da die Heizleistung bei Temperaturen
: zwischen 0 und 10 Grad (plus) völlig inakzeptabel ist. Wie
: sollte das erst bei tiefen Temperaturen werden?
: Jetzt sind tiefere Temperaturen und - oh Wunder!
: Bei Temperaturen im Minusbereich scheint der serienmäßige
: Zusatzheizer erst richtig wach zu werden. Trotz nur ca. 7 km zur
: Arbeit jeden Morgen wird's schön warm.
Ja der Zuheizer arbeitet Aussentemperaturabhängig. Bei mehr als 10 Grad lohnt das Einschalten gar nicht, da das einzige was sich dann tut die Kontolleuchte ist; der Heizer selbst bleibt aus.
Natürlich ist völlig klar, das ein solch sparsames Auto nicht die Heizleistung eines Kraftwerkes bringt. Aber den Einbau einer Standheizung, damit es während der Fahrt wärmer wird, halte ich für Übertrieben.
Gruß
Thomas
Re: CDI und Heizung -- nicole -- 20.01.2001 10:47:15 [#55457]
Hi!!
Es ist ganz normal das Dein CDI misarabel heizt, denn er ist mit einem Motor versehen der nur wenig bis gar keine Wärme abgibt!!
Das Probelem ist aber kein "Smart" Problem, das haben alle anderen Diesel mit extrem wenig Verbrauch auch!
Also es hat wirklich nichts mit Glasdach oder sonst was zu tun!!
Viel Spaß mit Deinem CDI!!
Nicole@smartcdi.de
Import-Preise - Korrektur! -- Smartling -- 18.01.2001 15:51:14 [#55187]
Hallo Smarties in spe,
hatte in meinem Posting vom 17.1. versehentlich 29% Preisdifferenz Importeur zu SC BRD angegeben. Es waren beim Smarty jedoch nur 23.8% Ich hatte das mit meinem anderen Auto verwechselt.
Smarty passion mit Vollausstattung
gekauft Ende Dez.99 für 16.990,- incl ÜF und allem
bei auto-center Bielefeld (nicht SC Bielefeld!!!)
0521-177275
Vorab gesagt: Ich bekomm dafür nix, dass ich die Tel.-Nr. hier veröffentliche. Wir waren damals so happy, dass wir für das gleiche Auto über fünf Mille sparen konnten. Das Auto war sogar noch besser, als ein Deutsches, weil neuer! Deshalb schreibe ich allen Baldsmarties meine Erfahrung hier rein. Ich weiß noch nicht mal, ob die Nummer noch stimmt und ob´s die Firma überhaupt noch gibt.Ich habe nur einige E-mail-Anfragen gehabt. Hier habt ihr alle zusammen die gewünschte Antwort. Die Abwicklung war vorzüglich. Wir haben vom "fahrenden LKW" gekauft. Die kaufen/bestellen wie mir schien immer ganze Kontingente. Man konnte auch keine Ausstattung wählen.Wie gesagt, die Autos waren schon unterwegs per LKW. Bei Vollausstattung ist das eh egal. Es war kein Lagerauto, sondern so neu, dass es im BRD-SC noch gar nicht zu haben war. Die haben da erst mal ihre Restbestände an den Mann gebracht! Keine Kilometer! Von dem Transport war noch einer zu haben, den offensichtlich keiner wollte. In rot(Mad-red)-silber. Farbe war uns egal. Iss sowieso kein Thema BPs zu wechseln. Irgendwann hatte ich noch was gelesen von dieser Firma. CDI mit Klima etc. für 18990,-DM(War scheinbar eine Dieselkontingent verfügbar) Ich habe mir gedacht, dass die Importeure die Ursache sind für den schnellen Preisverfall der Smarties im ersten Jahr. Aber ich glaube MCC wollte die Import-Kanäle dicht machen und zwar über unmöglich lange Lieferzeiten. Was aktuell ist, weiss ich nicht. Brauche derzeit keinen neuen Kleinen. Aber wenn´s soweit ist freue ich mich auch wieder über Hinweise, wo man die Dinger am besten kauft.
Im Brief habe ich dann gesehen, dass dieses Auto über Fa. Speer in 69168 Wiesloch hier eingeführt wurde(06221-26481) Da habe ich aber keinen Kontakt mit gehabt. Ihr könnt ja mal selbst forschen. Vielleicht ist ja noch mehr Ersparnis drin?!
Hoffentlich könnt Ihr euch jedenfalls auch so einen billigen angeln.
Bis dahin - Petry heil vom Smartling
Re: Import-Preise - Korrektur! -- Sven -- 18.01.2001 18:46:15 [#55207]
Mein cdi wurde über die gleiche Fa. mit einem Brief versehen, obwohl woanders gekauft. Habeihn dann für 18650,- beim SC Rotterdam abgeholt.
Cabrio Verdeckinnenverkleidung ?? -- Dietmar Frank -- 18.01.2001 15:47:54 [#55185]
Hallo,
beim Cabio soll in Zukunft bei den Modellen Puls und Passion das Verdeck von innen verkleidet sein. Hat jemand nähere Informationen über Farbe, Ausführung und Nachrüstbarkeit?
Gruß Dietmar
smart greetings !!!! -- Boris von wittenburg -- 18.01.2001 15:09:39 [#55178]
....was ???? das sollen smarte greetings sein.....
eure Seite ist echt gelungen...und dann !!!!! sowas häßliches !!!
ich finde sie wirklich schlimm...ich denke ihr könnt was
besseres hinstellen ....oder.......
ich hare der Dinde die da kommen.....
ich bitte um eine Abstimmung !!!!!
Gruss
Boris
Re: smart greetings !!!! -- McMax -- 18.01.2001 15:32:46 [#55183]
??? was bist Du denn für ein Komiker?
1. "Harrt" man der Dinge (nicht hart)
2. wenn Dir die Seite nicht gefällt, musst Du nicht wiederkommen.
Dies ist ein freies Land und ein freies Internet. Jede(r) kann auf die (legalen) Seiten gehen, die ihm(ihr) gefallen. Niemand zwingt Dich diese Seiten aufzurufen.
Wenn Du es besser kannst, mach es doch selber. Aber bitte nicht über ein kostenloses Angebot schimpfen, oder dafür Forderungen stellen.
Solche Typen wie Dich hab ich den ganzen Tag am Telefon! Man, ich hab echt die Schnauze von euch pedantischen Querulanten voll.
>:-(
sersns
Re: smart greetings !!!! -- driv 00306 -- 18.01.2001 17:15:17 [#55194]
Moin moin zusammen
McMax, achte etwas auf die Netiquette. Finde, daß die wortwahl etwas derbe is.
Würde mich auch über neue e-Cards freuen. Aber nur deswegen, weil ich schon alle mehrmals durch habe.
Sehe allerdings auch nicht den Sinn einer Abstimmung. Die momentanen e-Cards sind sicherlich nicht die einzigen Cards, die an versenden kann. Da werden garantiert mal wieder neue zu sehen sein.
Bevor ihr eure postings abschickt, lest sie lieber noch mal durch. Erspart ne menge heiße Köpfe
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: smart greetings !!!! -- Boris von wittenburg -- 19.01.2001 09:52:13 [#55270]
: ??? was bist Du denn für ein Komiker?
------------------------------------------
wieso ????
: 1. "Harrt" man der Dinge (nicht hart)
-------------------------------------------------
ohhhh..was sind wir aber genau !!!!....oohhhhh..ich habe
einne Schreibfehler gemacht......ich falle auf die knie !!!!!
*lach*...ich glaubs einfach nicht !!!!
: 2. wenn Dir die Seite nicht gefällt, musst Du nicht wiederkommen.
: Dies ist ein freies Land und ein freies Internet. Jede(r) kann auf
: die (legalen) Seiten gehen, die ihm(ihr) gefallen. Niemand
: zwingt Dich diese Seiten aufzurufen.
-----------------------------------------------------
und weil wir ein freies Land sind ..sage ich auch frei meine Meinung !!! das war ein Eigentor mein lieber !!!! *grins*
: Wenn Du es besser kannst, mach es doch selber. Aber bitte nicht
: über ein kostenloses Angebot schimpfen, oder dafür Forderungen
: stellen.
------------------------------------------------------
ich sage nur meine Meinung.....das darf man ja wohl !!!..oder
: Solche Typen wie Dich hab ich den ganzen Tag am Telefon! Man, ich
: hab echt die Schnauze von euch pedantischen Querulanten voll.
-------------------------------------------------------------------
du scheinst eu Problem zu haben....wechsle einen Job...
dann bist du ausgeglichen......
Re: smart greetings !!!! -- McMax -- 19.01.2001 11:39:46 [#55278]
DU NERVST MICH ... MACH DICH WEG !!!
Re: smart greetings !!!! -- Boris von wittenburg -- 19.01.2001 11:51:13 [#55281]
: DU NERVST MICH ... MACH DICH WEG !!!
---------------------------------------------
lach !!!!! ......diese Reaktion spricht für dich !!!!
*lach* !!!!!!....tja...Flucht vor guten Argumenten !!!!
no comment !!!!!!! *lach*
Re: smart greetings !!!! -- McMax -- 19.01.2001 16:40:22 [#55350]
Du bist ein armer, kleiner Mann.
Steh auf und sag laut: "ICH BIN EIN LURCH"!
schönes "aufregendes" Wochenende allen Querulanten im Land wünscht ein völlig ausgeglichener
McMax
Re: smart greetings !!!! -- Grinsemann -- 19.01.2001 20:55:40 [#55411]
Hey mad mäxchen,
was für eine jämmerliche antwort *lol*
hätte dem untermittelmass wenigstens humor zugetraut aber die egos werden ja immer empfindlicher in der scene.
möge der smart mit dir sein
der grinsemann
Re: Friede, Freude, Eierkuche... und eine Flasche Schaumwein. ;o) -- Michael (00005) -- 19.01.2001 11:52:16 [#55282]
Hallo McMax,
an dieser Stelle muß ich mal eine kleine Lanze für Boris brechen. Es gab ihn hier schon zu einer Zeit, in der es viele andere noch nicht gegeben hat. ;-) Irgendwann ist es dann sehr still um ihn geworden und er ward nicht mehr gesehen.
Dunkel, dunkel kann ich mich daran erinnern, daß Boris in Wirklichkeit gar nicht so grausam und gemein ist, wie es in seinem Posting aussieht; hat er da nicht irgendwann einmal (im alten Forum) den Ausschank einer Flasche leckeren Schaumweines angekündigt?!?
Natürlich kann ich mich auch irren, oder die Flasche wurde längst geleert.... trotzdem... übe Nachsicht! :o)
In diesem Sinne,
Michael
Re: Friede, Freude, Eierkuche... und eine Flasche Schaumwein. ;o) -- Boris von wittenburg -- 19.01.2001 11:56:06 [#55283]
: an dieser Stelle muß ich mal eine kleine Lanze für Boris brechen.
: Es gab ihn hier schon zu einer Zeit, in der es viele andere noch
: nicht gegeben hat. ;-) Irgendwann ist es dann sehr still um ihn
: geworden und er ward nicht mehr gesehen.
----------------------------------------------------------
da hatte ich noch keinen Smart !!!!...aber jetzt habe ich ihn...seit einem Jahr.....aber ich freue mich das sich jemand an mich erinnert !!!! ;-))))
: Dunkel, dunkel kann ich mich daran erinnern, daß Boris in
: Wirklichkeit gar nicht so grausam und gemein ist, wie es in
: seinem Posting aussieht; hat er da nicht irgendwann einmal (im
: alten Forum) den Ausschank einer Flasche leckeren Schaumweines
: angekündigt?!?
------------------------------------------------------
*lach*........stimmt !!!!! ich erinnere mich....okay.....
bei nächster Gelegenheit !!!!!!
schöne Grüsse
der gar nicht s üble Boris !!! *grins*
Friede, Freude, Eierkuchen... und eine Flasche Schaumwein. ;o) -- GvO 330 -- 19.01.2001 12:05:50 [#55285]
: ----------------------------------------------------------
: da hatte ich noch keinen Smart !!!!...aber jetzt habe ich
: ihn...seit einem Jahr.....aber ich freue mich das sich jemand an
: mich erinnert !!!! ;-))))
: ------------------------------------------------------
: *lach*........stimmt !!!!! ich erinnere mich....okay.....
: bei nächster Gelegenheit !!!!!!
: schöne Grüsse
: der gar nicht s üble Boris !!! *grins*
Stimmt, schließlich müssen nicht alle Leute, die Boris heißen üble Kerle sein (Becker, Jelzin ....) ;o))))
Greetings Gerd
Re: smart greetings !!!! -- Grinsemann -- 19.01.2001 16:31:06 [#55346]
Hi Macmax oder doch Madmax ( kicher)
so so auch smartfahrer haben ihren verbitterten knispligen tag
der grinsemann
ps: mach dich locker du lebst nur einmal :--))
Re: smart & Geschmack -- corvin (00041, smart-club.de Team) -- 18.01.2001 17:16:11 [#55195]
Hallo Boris!
Geschmack ist eine individuelle Angelegenheit.
Ich habe gerade blaue Schuhe an - und Du?
Gruss vom
Corvin, der gegen eine Abstimmung sprechen wird, wann man ihn fragt...
Ist schon wieder Krieg ? (oT) -- chris0815 -- 18.01.2001 18:32:53 [#55206]
Re: Krieg? Nöö - nur 'n bißchen "IchhababerdenbesserenGeschmack"(oT) -- corvin (00041, smart-club.de Team) -- 18.01.2001 20:36:42 [#55224]
Auspuff-Blende für Achs-Rohr -- Marc Huber -- 18.01.2001 14:57:56 [#55175]
Hallo zusammen,
letzten beim Surfen habe ich eine Seite gefunden, die Super Tipps und Tricks beinhaltete. U.a. war dort eine DTM-Rohr-Blende für das Achsrohr des smart zu sehen. Ich glaube sie kam von Auto Unger. Leider weiß ich die Adresse der Seite nicht mehr. Kann mir jemand helfen.
Muchas gracias!
Marc
Re: Auspuff-Blende für Achs-Rohr -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.01.2001 15:51:30 [#55188]
na, hier kannst du alles finden
Re: Auspuff-Blende für Achs-Rohr -- Marc Huber -- 18.01.2001 16:22:57 [#55190]
: na, hier kannst du alles finden
Suuper Duuper, vielen Dank! :-))
CD-Wechsler Panasonic?? -- sekrates -- 18.01.2001 14:34:20 [#55169]
Habe einen CD-Wechlser im Angebot für 388,- DM von Panasonic gesehen.
Ist ein 8-fach Wechsler! Passt dieser an das Smart Radio!
Gruß yellow
Re: CD-Wechsler Panasonic?? -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.01.2001 15:49:41 [#55186]
nein
Machts gut Smarties :-) -- Jörg -- 18.01.2001 12:17:01 [#55158]
Hallo smarties,
machts gut und habt noch weiterhin viel Spaß mit euren Semmeln ;-). Ich verabschiede mich heute aus dem Kreis der Smarties, da mein neues Fahrzeug wider erwarten eher zur Verfügung steht.
Meine Montags-Semmel werde ich um 16.00 Uhr zum letzten Mal abstellen.
Viele Grüsse von einem ehemaligen smart-Konzept-Verfechter und jetzt geläuterten.
Jörg
Und Tschüss!!! -- Richard -- 18.01.2001 13:49:04 [#55163]
PS. soll das etwa wieder Anlass für jede Menge Polemik sein?
Re: Und Tschüss!!! -- Jörg -- 18.01.2001 14:45:32 [#55171]
Eigentlich nicht, denn sonst hätte ich ja mal wieder die Mängelliste aufzählen können, oder? Polemisch wirkt nur deine Antwort!
: PS. soll das etwa wieder Anlass für jede Menge Polemik sein?
Re: Machts gut Smarties :-) -- Jo -- 18.01.2001 23:54:41 [#55247]
Tschüss Jörg!
Jahrestreffen in 2001 -- jahnie -- 18.01.2001 11:04:33 [#55152]
Hallo Smarties!
Gibt es dieses Jahr ein Smarttreffen und wenn ja, wer weiß, wo und wann?
Jahnie
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Holger (00024) -- 18.01.2001 12:04:58 [#55157]
Ein Jahrestreffen generell ist bis jetzt nicht angesagt. Wenn Du aber smart-club-Mitglied bist, am 19.5. ist Jahreshauptversammlung.
Viele Grüß
Holger
Re: Reiche hiermit ein "e" für Holger nach. ;o) oT -- corvin (00041, smart-club.de Team) -- 18.01.2001 17:19:30 [#55196]
*bg*
: Ein Jahrestreffen generell ist bis jetzt nicht angesagt. Wenn Du
: aber smart-club-Mitglied bist, am 19.5. ist
: Jahreshauptversammlung.
: Viele Grüß
: Holger
Re: Reiche hiermit ein "e" für Holger nach. ;o) oT -- Holger (00024) -- 19.01.2001 09:34:23 [#55269]
Habe "e" schon eingepackt. Bekommst Du "demnächst" zurück !
Holger
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Esther Laschitz -- 18.01.2001 19:27:43 [#55217]
Hallo Holger,
Was passiert denn so bei der Jahreshauptversammlung ?
Lohnt die Anreise aus Bayern?
Herzlichen Gruß
Esther
00715
FFB-EC 889
: Ein Jahrestreffen generell ist bis jetzt nicht angesagt. Wenn Du
: aber smart-club-Mitglied bist, am 19.5. ist
: Jahreshauptversammlung.
: Viele Grüß
: Holger
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Michael Mittler (00005) -- 18.01.2001 21:01:27 [#55225]
: Was passiert denn so bei der Jahreshauptversammlung ?
: Lohnt die Anreise aus Bayern?
Hallo Esther,
auch wenn ich Dich gerne in Freudenberg sehen würde, so könnten MICH keine zehn Pferde für eine JHV von Bayern nach NRW schleppen. ;o)
Eine JHV beinhaltet unter anderem einen Rückblick auf das vergangene Jahr, den Kassenbericht, die Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen, Entlastung des Kassieres/ der Kassenprüfer und Neuwahlen usw. usw..
Viele Grüße
Michael
na klasse -- tobi -- 18.01.2001 22:18:49 [#55238]
da hab ich mir dieses jahr vorgenommen, auch mal auf irgendwelchen veranstaltungen vom club zu kommen, um corvin zu ärgern, und dann haut ihr den termin für die jhv auf meinen geburtstag.
da dieses göttliche datum natürlich ein samstag ist, könnte ich ca 25 gute freundschaften streichen, wenn ich nicht da bin!
ich seh es schon kommen herrchen, auch dieses jahr schwirrt wieder alles an mir vorbei.
tobi, dessen unterlippe jetzt bis zum boden baumelt!!!!!!!! 8-(
Re: Erst JHV, DANACH Birthday... -- corvin (00041) -- 19.01.2001 12:46:18 [#55290]
... lieber tobi! ;o)
Ciao vom
corvin, der Deinen Ehrentag sofort mal in seinen Revo hämmern wird... :o))
PS: Es gibt bestimmt auch viele smarties, die an dem Tag mit Dir anstoßen möchten! *prost*
: da hab ich mir dieses jahr vorgenommen, auch mal auf irgendwelchen
: veranstaltungen vom club zu kommen, um corvin zu ärgern, und
: dann haut ihr den termin für die jhv auf meinen geburtstag.
: da dieses göttliche datum natürlich ein samstag ist, könnte ich ca
: 25 gute freundschaften streichen, wenn ich nicht da bin!
: ich seh es schon kommen herrchen, auch dieses jahr schwirrt wieder
: alles an mir vorbei.
: tobi, dessen unterlippe jetzt bis zum boden baumelt!!!!!!!! 8-(
Re: na klasse -- Claudia (479) -- 19.01.2001 20:24:06 [#55404]
: da hab ich mir dieses jahr vorgenommen, auch mal auf irgendwelchen
: veranstaltungen vom club zu kommen, um corvin zu ärgern, und
: dann haut ihr den termin für die jhv auf meinen geburtstag.
: da dieses göttliche datum natürlich ein samstag ist, könnte ich ca
: 25 gute freundschaften streichen, wenn ich nicht da bin!
: ich seh es schon kommen herrchen, auch dieses jahr schwirrt wieder
: alles an mir vorbei.
: tobi, dessen unterlippe jetzt bis zum boden baumelt!!!!!!!! 8-(
He, ich hab Fr und komm auch - laß die andern für uns ne Party machen!
Desi
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Claudia (479) -- 18.01.2001 22:30:45 [#55242]
: Hallo Holger,
: Was passiert denn so bei der Jahreshauptversammlung ?
: Lohnt die Anreise aus Bayern?
: Herzlichen Gruß
: Esther
: 00715
: FFB-EC 889
Ich meine, wenn es schon kein offizielles 'Rahmenprogramm' gibt. Wer kennt sich denn in Freudenberg aus? Kann man da vielleicht noch irgendwelche Spontanzusammenrottrudelevents unternehmen? Oder ist da der Hund begraben.
Man soll ja nicht sagen, Smarties wären unkreativ!
Desi
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Holger (00024) -- 19.01.2001 09:33:02 [#55268]
Auf jeden Fall; ich bin dabei !
Holger
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Jens Kottsieper -- 19.01.2001 12:57:46 [#55294]
: Ich meine, wenn es schon kein offizielles 'Rahmenprogramm' gibt.
: Wer kennt sich denn in Freudenberg aus? Kann man da vielleicht
: noch irgendwelche Spontanzusammenrottrudelevents unternehmen?
: Oder ist da der Hund begraben.
: Man soll ja nicht sagen, Smarties wären unkreativ!
: Desi
Hey Desi,
bedauerlicherweise ist in Freudenberg der Hund ganz tief vergraben. Dieses Dorf ist so tot, wie die Ortschaften an der ehem. Zonegrenze(östl.Seite). Da fahren abends noch nicht mal Autos durch den Ort.
Aber hat auch was gutes, das sollte man nicht vergessen, man kann bei offenem Fenster schlafen, ohne das Gefühl haben zu müssen, das die Autobahn direkt durch das Bett führt. Das ist wirklich was positives.
Schönes WE
Gruß Jens
CU at the Party on saturday?
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Michael (00005) -- 19.01.2001 13:03:18 [#55295]
Hallo Claudia,
abgesehen von dem toten Hund findest Du in Freudenberg noch eine historische, romantische Altstadt. Die Stadt ist berühmt für ihre Fachwerkbauten.
Viele Grüße
Michael
Idee zum Jahrestreffen ( JHV) in 2001 -- Holger (105) -- 19.01.2001 15:07:18 [#55326]
Hi Leute,
gibt es in Freudenberg nicht einen Campingplatz, wo wir alle
einfallen können.
Dann könnten wir nach der JHV noch den Grill anschmeissen, dann den
Tobi ( nein nicht drauf schmeissen ;-)) ) hoch leben lassen und
natürlich auf seinen Geburtstag kräftig anstossen.
Und wenn wir alle am nächsten Morgen wieder nüchtern sind und unser
ausgiebiges Frühstück bei Petra und Mario Walters eingenommen haben
( Danke übrigens für die Einladung ;-))) ), können wir uns
gemütlich auf den Heimweg begeben!
Das wäre doch mal eine JHV für die es sich lohnt, auch aus Bayern oder
Schleswig-Holstein zu kommen!
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Idee zum Jahrestreffen ( JHV) in 2001 -- Claudia (479) -- 19.01.2001 19:18:38 [#55383]
: Hi Leute,
: gibt es in Freudenberg nicht einen Campingplatz, wo wir alle
: einfallen können.
: Dann könnten wir nach der JHV noch den Grill anschmeissen, dann den
: Tobi ( nein nicht drauf schmeissen ;-)) ) hoch leben lassen und
: natürlich auf seinen Geburtstag kräftig anstossen.
: Und wenn wir alle am nächsten Morgen wieder nüchtern sind und unser
: ausgiebiges Frühstück bei Petra und Mario Walters eingenommen haben
: ( Danke übrigens für die Einladung ;-))) ), können wir uns
: gemütlich auf den Heimweg begeben!
: Das wäre doch mal eine JHV für die es sich lohnt, auch aus Bayern
: oder
: Schleswig-Holstein zu kommen!
: Gruß
: Holger
: MG HF-971
Genau - gibbet da eigentlich Übernachtungsmöglichkeiten oder ist Schlafplatz = im Smart?
Desi
Re: Idee zum Jahrestreffen ( JHV) in 2001 -- tobi -- 22.01.2001 00:45:25 [#55615]
: Hi Leute,
: gibt es in Freudenberg nicht einen Campingplatz, wo wir alle
: einfallen können.
: Dann könnten wir nach der JHV noch den Grill anschmeissen, dann den
: Tobi ( nein nicht drauf schmeissen ;-)) )
obwohl ich eher ein schweinchen bin, geht von mir eine erhebliche BSE gefahr aus, also vorsicht, oink oink :O)
hoch leben lassen und
: natürlich auf seinen Geburtstag kräftig anstossen.
das wäre natürlich auch mal was neues an so 'nem tag.
: Und wenn wir alle am nächsten Morgen wieder nüchtern sind und unser
: ausgiebiges Frühstück bei Petra und Mario Walters eingenommen haben
: ( Danke übrigens für die Einladung ;-))) ), können wir uns
: gemütlich auf den Heimweg begeben!
naiv, als wenn ich früh morgens schon wieder fahren dürfte!! ;-)
: Das wäre doch mal eine JHV für die es sich lohnt, auch aus Bayern
: oder
: Schleswig-Holstein zu kommen!
hab' jetzt keine lust die karte raus zu kramen. wo liegt freudenberg denn überhaupt.
schade nur, dass der name des örtchens leider nicht für sein programm zu stehen scheint!!
tobi
Mmmm, bei offenem Fenster schlafen ..... -- Burglar -- 19.01.2001 19:57:24 [#55391]
..... das lob ich mir.
Dann komme ich auch nach Freudenberg und geh die Nacht mal auf Diebestour.
Danke für den Hinweis.
Re: Jahrestreffen in 2001 -- Claudia (479) -- 19.01.2001 20:28:48 [#55406]
: Schönes WE
: Gruß Jens
: CU at the Party on saturday?
Party??? Wie?
Desi
die_sm*rt_hasser Site lebt! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.01.2001 10:20:05 [#55148]
Hallo smarties,
viele von Euch kennen "die_sm*rt_hasser" Website von Johannes W. Leinauer. Er hat die Website geschlossen, weil er konsequenterweise seinen smart verkauft hat.
Jetzt ist die Website wieder da und in den Links der smart-club.de Site unter smart-links zu finden, nachdem Johannes uns das OK gegeben hat, seine Website wieder ins Netz zu stellen.
Vielen Dank nochmals dafür.
smarte Grüße
Hermann
Danke Hermann -- Hans (00342) -- 18.01.2001 10:57:01 [#55150]
Danke Hermann,
der Verlust dieser, ach so tollen Seiten, haette uns schmerzlich getroffen.
Ciao vom Hans, der das durchaus ernst meint.
Welcher Tuner ... -- SmartMax -- 18.01.2001 09:02:13 [#55136]
.... kann mir wie brabus die gleiche garantieleistung auf motor/turbo geben. ich bin bereit dafür den gleichen preis wie bei brabus zu bezahlen, will aber sobald etwas kaputt gehen sollte, absolut kein stress mit garantie usw.
gibts das überhaupt?
MfG
Marc
Re: Welcher Tuner ... -- Holger (105) -- 18.01.2001 09:18:59 [#55139]
Hallo Marc,
hast Du Dir die Garantiebedingungen von Brabus mal genau angesehen?
Meines Wissens nach sind nur wenige Motorschäden mit dieser Garantie
abgedeckt! Die Frage ist also, ob der Mehrpreis es Wert ist!
Denn wenn ich mir den Preis von Brabus anschaue und den mit dem
preiswertesten Anbieter vergleiche, dann erhalte ich für die Differenz
ohne Probleme einen neuen Turbo!
Aber um Dir Deine eigentliche Frage auch zu beantworten, Digi Tec
bietet auch eine Garantie an.
Gruß
Holger
Re: Welcher Tuner ... -- Marc G. Franzen -- 18.01.2001 09:27:47 [#55140]
: .... kann mir wie brabus die gleiche garantieleistung auf
: motor/turbo geben. ich bin bereit dafür den gleichen preis wie
: bei brabus zu bezahlen, will aber sobald etwas kaputt gehen
: sollte, absolut kein stress mit garantie usw.
: gibts das überhaupt?
Hallo Marc!
Schau Dich doch auf den verschiedenen Tunerseiten einmal um - ich habe die Übersicht mit den Garantieleistungen leider noch nicht fertig, da die Tuner diese zum Teil auch nicht so ihne weiteres 'rausrücken.
Alle bekannten Tuner (bis auf die billigsten) bieten Garantien an.
Grüße
Marc
Re: Welcher Tuner ... -- SmartMax -- 18.01.2001 10:15:40 [#55146]
Hi Marc und Holger
ich hab unseren benz händler gefragt wie das mit der garantie sei und er bestätigte mir das es überhaupt keine probleme gäbe beim brabus tuning. und ich hab ihn xtra noch gefragt ob er ganz sicher sei. no problem meint er. ok ok, er sieht auch nur das geld das seine kasse füllt. aber ich glaube nicht das er mir einen stuss erzählt hat. ich überlege es mir noch ganz gut.
THX
gruss marc
Re: Welcher Tuner ... -- Marc G. Franzen -- 18.01.2001 10:57:24 [#55151]
: Hi Marc und Holger
: ich hab unseren benz händler gefragt wie das mit der garantie sei
: und er bestätigte mir das es überhaupt keine probleme gäbe beim
: brabus tuning. und ich hab ihn xtra noch gefragt ob er ganz
: sicher sei. no problem meint er. ok ok, er sieht auch nur das
: geld das seine kasse füllt. aber ich glaube nicht das er mir
: einen stuss erzählt hat. ich überlege es mir noch ganz gut.
Hi!
Am allerbesten lässt Du Dir von Brabus mal die Garantiebedingungen schicken - denn weder auf der Messe noch am Telefon sind sie fähig, Dir zu diesem Thema eine kompetente Auskunft zu geben...
So wie's für mich aussah, sind die für mich in Garantiegeschichten nicht besser und nicht schlechter als andere sog. seriöse Tuner.
Grüße
Marc
Re: Welcher Tuner ... -- Holger (105) -- 18.01.2001 11:56:36 [#55155]
Hi All
ich sehe die Garantie auch etwas kritischer!
Denn ich glaube, dass Dein Verständnis von dem
was unter der Garantie fällt mit dem von Brabus
und anderen Tunern nicht viel gemeinsam hat.
Ich schätze Du hast die Sorge, das Dein Motor
nach einigen Tausendkilometern mit Tuning den
Geist aufgibt. Dies ist meines Wissens nach bei
keinem Tuner abgedeckt, wenn nicht gerade
unsachgemäßes Tuning nachgewiesen werden kann.
Meist sind die Defekte auf erhöhte Beanspruchung
zurückzuführen und darauf gibt es keine Garantie.
Daher stimme ich Marc vollkommen zu, lass Dir von
allen in Frage kommenden Tunern die Garantie-
erkärungen zuschicken und lies Sie sehr genau
durch!
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Welcher Tuner ... -- SmartMax -- 18.01.2001 13:56:03 [#55164]
ok, werde ich mal machen und wenn ich es ganz genau weiss, poste ich die antwort.
Bei meinem audi mit abt tuning hab ich auch mehr bezahlt als andere tuner und die werksgarantie ging nicht verloren. (ABT tuning,nur in der schweiz mit werksgarantie)
da dachte ich mir beim brabus-smart sei es das gleiche mit der werksgarantie. (oooops ich mach ja die ganze zeit WERBUNG, aber ohne irgend einen hintergedanke, sorry :)
gruss marc
ist schon jemand mit einem brabus (chip und A-puff, eventuel luftfilter) smart gefahren und hat eine deutlichen leistungssteigerung gegenüber dem serien smart bemerkt?
Re: Welcher Tuner ... -- Sascha Matthes -- 19.01.2001 16:28:36 [#55345]
: Hallo Marc!
: Schau Dich doch auf den verschiedenen Tunerseiten einmal um - ich
: habe die Übersicht mit den Garantieleistungen leider noch nicht
: fertig, da die Tuner diese zum Teil auch nicht so ihne weiteres
: 'rausrücken.
: Alle bekannten Tuner (bis auf die billigsten) bieten Garantien an.
: Grüße
: Marc
Doch leider nicht auf Teile, die bei einem getunten kaputt gehen können. Wie z.B. Kupplung und Turbo.
Die billigsten tauschen einfach nur anstandslos um.
Gruß Sascha
smart in der Schweiz ausverkauft? -- Felix Kopp -- 18.01.2001 08:42:48 [#55133]
Heute ist im "Blick" (die schweizerische "Bild") ein Artikel über die Lieferengpässe beim smart.
Aber Achtung! Der Artikel ist ziemlich "flach" gehalten. So wird z.B. mit keinem Wort erwähnt, dass die momentane Liefersituation mit der Umstellung auf die "neue smart-Generation" zu tun hat.
Gruss Felix
Re: smart in der Schweiz ausverkauft? -- Felix Krey -- 18.01.2001 14:14:54 [#55166]
Die Nachfrage scheint sehr unterschiedlich zu sein. Beim Smart-Center in Regensburg steht der Hof proppevoll mit neuen Smarts (Der Turm reicht lange nicht aus)
: Heute ist im "Blick" (die schweizerische
: "Bild") ein Artikel über die Lieferengpässe beim
: smart.
: Aber Achtung! Der Artikel ist ziemlich "flach" gehalten.
: So wird z.B. mit keinem Wort erwähnt, dass die momentane
: Liefersituation mit der Umstellung auf die "neue
: smart-Generation" zu tun hat.
: Gruss Felix
Re: smart in der Schweiz ausverkauft? -- Thomas -- 18.01.2001 14:43:13 [#55170]
: Die Nachfrage scheint sehr unterschiedlich zu sein. Beim
: Smart-Center in Regensburg steht der Hof proppevoll mit neuen
: Smarts (Der Turm reicht lange nicht aus)
Viele SCs haben vor Weihnachten noch eine Menge "alte" Modelle (Einhorn mit blau innen) geordert, in Nürnberg standen da auch jede Menge am Hof rum, meist mit Klimaanlage und sonst frei aufrüstbar. Meine Schwester hat so ihren neuen Smart aussuchen und innerhalb von knapp 2 Wochen mitnehmen können.... so wie man sich das vorstellt.
Thomas
Lieferzeit zwei Wochen? -- Richard -- 18.01.2001 18:52:06 [#55208]
: Meine Schwester hat so ihren neuen Smart
: aussuchen und innerhalb von knapp 2 Wochen mitnehmen können....
: so wie man sich das vorstellt.
So hab ich mir das aber nicht vorgestellt! Ich konnte damals kaum die 4 Tage zwischen Kauf und Abholung aushalten ;-)
Richard
wer hat werbung auf seinem smart? -- anne -- 18.01.2001 08:21:13 [#55128]
Hat jemand erfahrung mit werbung auf dem smart
Re: wer hat werbung auf seinem smart? -- Gerhard -- 18.01.2001 09:14:36 [#55138]
: Hat jemand erfahrung mit werbung auf dem smart
Hallo Anne,
ich habe mich bei einem Vermittler eintragen aber nachgefragt hat noch keiner!
Gruß Gerhard
Re: wer hat werbung auf seinem smart? -- Little1 -- 18.01.2001 11:56:35 [#55154]
Hi Anne,
hab mich auch schon bei einem Vermittler eingetragen
und auch bisher keine Resonanz gehabt.
Schade ;-)
MfG Little1
Re: wer hat werbung auf seinem smart? -- Siggi -- 18.01.2001 14:15:27 [#55167]
dafür kriegt Ihr bestimmt irgendwann viel werbung in dem briefkasten - statt auf dem smart...
Re: wer hat werbung auf seinem smart? -- Tina -- 18.01.2001 12:21:57 [#55159]
: Hat jemand erfahrung mit werbung auf dem smart
Hallihallo !
Ich habe mich bereits vor über einem Jahr bei zwei verschiedenen Vermittlerfirmen angemeldet und keinerlei Angebot erhalten- trotz idealer Voraussetzungen (smart parkt z.B. im Ausgehviertel Innstadt München, viel unterwegs etc.).
Offensichtlich ist zumindest hier in München der Markt für Werbesmarts gesättigt. :-((
Pöööh !
Vielleicht hast Du mehr Glück.
Grüße von der Tina
M-TH...
ja hier -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.01.2001 16:51:56 [#55191]
aber meine eigene ;-)
www.smartfans.de
Wieviel zahlst Du dir denn dafür ? oT -- Tina -- 19.01.2001 08:18:33 [#55259]
: aber meine eigene ;-)
: www.smartfans.de
ja, ich !!! oT -- Berthold Korte -- 18.01.2001 18:13:58 [#55204]
Ich fahre seit ca. 2 Jahren Werbung... -- Michael Wedig (00464) -- 21.01.2001 13:46:59 [#55559]
...für ein Musikgeschäft in Saarbrücken. Ich habe mich selber darum gekümmert und viele Geschäfte in Saarbrücken abgeklappert und nachgefragt, ob sie Werbung auf einem Smart machen wollen. Ich bekomme jetzt 60DM im Monat, es wären aber vielleicht mehr dringewesen. Anfangs wollte ich 200DM im Monat haben, das ist aber überzogen.
Gruß und viel Glück
Michael
Re: Ich fahre seit ca. 2 Jahren Werbung... -- UVo -- 21.01.2001 14:26:49 [#55564]
Hallo!
Also sind die Aussichten in SB gar nicht so übel, allerdings wären mir 60,- zu wenig. Dann fahre ich meinen Smart lieber unverschändelt. Wo hast Du denn schon gefragt, wo brauche ich nicht mehr hin? Hat das Geschäft auch die Kosten für die Aufkleber gezaht? Wäre für ein paar Tips dankbar!
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV92]
: ...für ein Musikgeschäft in Saarbrücken. Ich habe mich selber darum
: gekümmert und viele Geschäfte in Saarbrücken abgeklappert und
: nachgefragt, ob sie Werbung auf einem Smart machen wollen. Ich
: bekomme jetzt 60DM im Monat, es wären aber vielleicht mehr
: dringewesen. Anfangs wollte ich 200DM im Monat haben, das ist
: aber überzogen.
: Gruß und viel Glück
: Michael
Re: Ich fahre seit ca. 2 Jahren Werbung... -- Stefan Dreistadt -- 21.01.2001 16:33:23 [#55581]
Hi, Fahre auch Werbung an meinem smart Raum SLS. Hat der Partyservice bezahlt, und bekomme dafür die hälfte vom Benzingeld im Monat, plus einem Bonus :-))
SLS-SD 700
Schdefan
Re: Ich fahre seit ca. 2 Jahren Werbung... -- Michael (00005) -- 21.01.2001 15:33:33 [#55573]
Hallo zusammen,
an und für sich halte ich die Gebote für Werbung auf dem Fahrzeug für
einen schlechten Witz. Hin und wieder habe ich das Vergnügen, eine gewerbliche Annonce in unserem lokalen "Käseblatt" ( erreicht ca. sechs Ortschaften) zu beauftragen... 100 x 70 mm kosten bei einmaliger Erscheinung ca. 230,- DEM. Ein Viertel der Seite unserer "Rhein-Zeitung" (Ausgabe Mayen-Koblenz) schlägt schon mit ca. 2.500,- DEM für eine einmalige Erscheinung zu Buche.
Natürlich kann man jetzt sagen, daß Zeitungen eine größere Menge an "Opfern" erreicht; das wage ich aber zu bezweifeln, wenn man - auf einen ganzen Monat gerechnet - einmal von einem Vielfahrer mit öffentlichem Parkplatz ausgeht und die Größe der werbewirksamen Fläche betrachtet.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße,
Michael
für alle Freunde des CoShoppers Letsbuyit.com -- Hans G. Mein -- 18.01.2001 01:32:46 [#55123]
LetsBuyIt.com muss Konkurs anmelden
Nach Zahlungsaufschub nun doch Pleite
Die Vergleichsverwalter der LetsBuyIt.com N.V. haben
auf Grund ihrer bisherigen Feststellungen bezüglich der
geschäftlichen Situation des in die Krise geratenen
E-Commerce Unternehmens Konkurs beantragt.
Der Antrag auf Anschlusskonkurs wurde beim Landgericht in
Amsterdam eingereicht und soll am kommenden Freitag, den
19. Januar 2001, verhandelt werden.
LetsBuyIt hatte am 29. Dezember 2000 ein Moratorium
(Zahlungsaufschub) beantragt, um nach neuen Investoren
Ausschau zu halten. Doch trotz diverser Übernahmegerüchte
konnte man bisher keinen Erfolg vermelden.
Bereits der Börsengang von LetsBuyIt.com war missglückt. Das
Unternehmen hatte den Gang an den Neuen Markt aufgrund
des schwachen Marktumfeldes mehrfach verschieben müssen
und seinen Ausgabekurs von 6 bis 7 Euro auf letztendlich 3,5
Euro senken müssen. Doch nun scheinen die gut 60 Millionen
Euro, die LetsBuyIt damals eingenommen hatte, verbraucht.
Quelle: www.golem.de
Ja ist denn hier jetzt Börse? -- Haffa -- 18.01.2001 01:44:19 [#55124]
: LetsBuyIt.com muss Konkurs anmelden
: Nach Zahlungsaufschub nun doch Pleite
: Die Vergleichsverwalter der LetsBuyIt.com N.V. haben
: auf Grund ihrer bisherigen Feststellungen bezüglich der
: geschäftlichen Situation des in die Krise geratenen
: E-Commerce Unternehmens Konkurs beantragt.
: Der Antrag auf Anschlusskonkurs wurde beim Landgericht in
: Amsterdam eingereicht und soll am kommenden Freitag, den
: 19. Januar 2001, verhandelt werden.
: LetsBuyIt hatte am 29. Dezember 2000 ein Moratorium
: (Zahlungsaufschub) beantragt, um nach neuen Investoren
: Ausschau zu halten. Doch trotz diverser Übernahmegerüchte
: konnte man bisher keinen Erfolg vermelden.
: Bereits der Börsengang von LetsBuyIt.com war missglückt. Das
: Unternehmen hatte den Gang an den Neuen Markt aufgrund
: des schwachen Marktumfeldes mehrfach verschieben müssen
: und seinen Ausgabekurs von 6 bis 7 Euro auf letztendlich 3,5
: Euro senken müssen. Doch nun scheinen die gut 60 Millionen
: Euro, die LetsBuyIt damals eingenommen hatte, verbraucht.
: Quelle: www.golem.de
Re: für alle Freunde des CoShoppers Letsbuyit.com -- der terminator -- 18.01.2001 08:20:40 [#55127]
ist besonders für smart-fahrer sehr wichtig !!!!!!1
Re: für alle Freunde des CoShoppers Letsbuyit.com -- Hans (00342) -- 18.01.2001 09:39:52 [#55142]
Tja Hans, jetzt haste ja wieder Schlaege abbekommen.
Ich hatte mir auch schon ueberlegt, zum Konkurs was hier zu posten,
zumal die unendliche Geschichte der Winterreifen von letybuyit.com
ja noch gar nicht so lange her ist.
Ciao vom Hans, der nun froh ist, ruhig gewesen zu sein. :-)
ach Hans... :) -- Hans G. Mein -- 18.01.2001 14:05:10 [#55165]
...wenn irgendwelche Newbies nicht wissen, was das mit LBI.com auf sich hat, dann kann ich damit leicht leben! :) Wir zwei (und sicher noch der eine oder andere mehr...) werden wohl verstehen, warum ich mir dieses Posting nicht verkneifen konnte... Schlechter Service und nicht wirklich günstige Angebote führen halt nicht zur Milliarde... :)
Hans "dem Postings von ahnungslosen oder nichts verstehenden nix ausmachen" G. Mein
...und für alle Gobels hier: damit ist dieser Thread für mich definitiv beendet - Anfragen per Mail zu diesem Thema werden erbarmungslos ignoriert!!!
: Tja Hans, jetzt haste ja wieder Schlaege abbekommen.
: Ich hatte mir auch schon ueberlegt, zum Konkurs was hier zu posten,
: zumal die unendliche Geschichte der Winterreifen von letybuyit.com
: ja noch gar nicht so lange her ist.
: Ciao vom Hans, der nun froh ist, ruhig gewesen zu sein. :-)
??? e-mails werden erbarmungslos ignoriert??? oT. -- driv 00306 -- 18.01.2001 22:28:58 [#55240]
: ...wenn irgendwelche Newbies nicht wissen, was das mit LBI.com auf
: sich hat, dann kann ich damit leicht leben! :) Wir zwei (und
: sicher noch der eine oder andere mehr...) werden wohl verstehen,
: warum ich mir dieses Posting nicht verkneifen konnte...
: Schlechter Service und nicht wirklich günstige Angebote führen
: halt nicht zur Milliarde... :)
: Hans "dem Postings von ahnungslosen oder nichts verstehenden
: nix ausmachen" G. Mein
: ...und für alle Gobels hier: damit ist dieser Thread für mich
: definitiv beendet - Anfragen per Mail zu diesem Thema werden
: erbarmungslos ignoriert!!!
Lapland -- Pol Trum -- 17.01.2001 23:13:20 [#55118]
Hallo,
Gibt es dieses Jahr wieder smartfahrer die einen Fahrt nach Lapland machen ?? Ich bin auch interessiert.
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Lapland -- Der Elch -- 18.01.2001 00:53:01 [#55122]
: Hallo,
: Gibt es dieses Jahr wieder smartfahrer die einen Fahrt nach Lapland
: machen ?? Ich bin auch interessiert.
Mit dem smart oder eher mit sowas? Ob's da nicht etwa Probleme mit den engene Strassen do oben gibt?....
....Strassen? Wer braucht schon Strassen ;-)))
Grüße
vom Elch
Re: Lapland -- smart-whv (00515) -- 18.01.2001 14:46:50 [#55172]
geil, genau wie beim smart - vorn und hinten verschiedene Socken. Gibs für die Dinger ne ABE für'n smart?
Klaus
: Mit dem smart oder eher mit sowas? Ob's da nicht etwa Probleme mit
: den engene Strassen do oben gibt?....
: ....Strassen? Wer braucht schon Strassen ;-)))
: Grüße
: vom Elch
Verlorene Eier? -- Markus -- 17.01.2001 22:14:28 [#55115]
Hallo, Leute, wie das mit der spinnenden Termperaturanzeige ist, weiß ich nicht, kann mir auch nicht passieren, denn ich habe in meinen kleinen Smartie keine Klimaanlage (KA). Aber ich hatte da heute ein anderes Problem: Als ich meinen Süßen abgestellt habe, hatte er noch drei Eier, als ich dann wieder losgefahren bin, hatte er plötzlich nur noch ein Ei. Ich war natürlich sehr besorgt, wenn einem da beim puren Parken die Eier gestohlen werden, dabei ist noch nicht mal Ostern in Sicht. Als ich dann sehr besorgt die nächste Tankstelle aufsuchte, hat er nur 12,5 Liter genuckelt und alle Eier waren wieder da. Hattet ihr auch schon mal solch ein Problem mit euren Eiern bzw. der Tankanzeige (für die Nichtwisser unter euch)?Grüsse von Markus – GP-XY 67.
Mit meinen Eiern ist alles O.K. *grins* o.T. -- Markus (00672) -- 17.01.2001 23:03:03 [#55117]
3 Eier sind nicht normal und 1 auch nicht; 1 Ei verzerrt .... -- Eiermann -- 17.01.2001 23:35:54 [#55119]
.... zudem die Sprache und du kannst dich Achmed nennen.
Re: Verlorene Eier? -- Hans (00342) -- 18.01.2001 09:48:08 [#55144]
Hi Markus,
das ist normal, Du hattest deinen Kleinen bestimmt recht schraeg geparkt, dann wird beim Start vom Geber nur der momentane Stand gemessen, also auch nur ein Ei, oder wieviel auch immer, angezeigt.
Ich hatte auf diese Weise schon mal knapp 8 Liter in der Restliteranzeige, da verbrauchte Boemmel nicht mehr zurueckgegeben werden.
Du darfst auch nicht erschrecken, wenn dann nur mal 2 Liter angezeigt
werden, und Du vorher noch viel mehr drinne hattest. Die Tankanzeige ist sehr traege, es dauert ewig, bis die Anzeige wieder den richtigen Wert anzeigt.
Ciao
Hans
Re: Verlorene Eier? -- Tina -- 18.01.2001 12:32:14 [#55160]
Halllöli !
Sind wir uns da einig: die Tankanzeige passt zwar zum smart, weil sie für Emotionen sorgt (*KREISCH - nur noch ein Ei!!*) aber besonders funktionell ist sie nicht. Im Grunde genommen weiß man nie auf etwa 10 l genau, wieviel sprit noch drin ist, falls man sich nicht den Kilometerstand beim tanken gemerkt hat. Mir ist es jedenfall auch schon so ergangen, dass ich mit leichtem Panikanflug die Tanke ansteuerte, weil smarty schon seit vielen Kilometern mit blinkender Säule mahnte- und tankte dann genau 16 l.
Naja, nicht wirklich ein Problem, ein echtes smarty fühlt das mit dem Hintern, gell !
Grüße, Tina
Re: Verlorene Eier? -- smart-whv (00515) -- 18.01.2001 14:48:45 [#55174]
: Naja, nicht wirklich ein Problem, ein echtes smarty fühlt das mit
: dem Hintern, gell !
... oder mit den Eiern? (huch)
Klaus
Re: Verlorene Eier? -- carsten trautmann -- 18.01.2001 15:02:05 [#55177]
klar, man lernt aber dazu:
Ich tanke nur noch, wenn bei mir 0,5l oder sogar 0,0l angezeigt wird. dann passen bei mir 18 bis 19 Liter rein...
carsten
Re: Verlorene Eier? -- Smartling -- 18.01.2001 15:16:50 [#55180]
: klar, man lernt aber dazu: Ich tanke nur noch, wenn bei mir 0,5l
: oder sogar 0,0l angezeigt wird. dann passen bei mir 18 bis 19
: Liter rein...
: carsten
Fahr ihn ruhig mal trocken, dann lernst Du auch die Preise für nen neuen Kat kennen. Also, iss nur en gut gemeinter Hinweis, kann schnell mal teuer werden, wenn man´s übertreibt.
Gruß vom Smartling, der Kfz-Meister "ißt"
Hallo??? -- carsten trautmann -- 18.01.2001 15:41:08 [#55184]
1. cdi => No Kat
2. Erfahrung? Bist du so technikgläubig, dass du nur nach
Instrumenten fährst??? Ich tanke meinen Wagen dann, wenn ich nach meiner(!) Erfahrung mit meinem(!) smart tanken müßte. Egal ob da noch 2 Liter stehen, oder ob da -2 Liter stehen. Das heißt noch lange nicht, dass ich deinen, oder einen anderen smart auch dann tanken würde, weil ich eben mit deinem(!) smart keine Erfahrungen habe.
3. Soweit ich weiß (bitte korrigiere mich), besitzt auch unser kleiner eine automatische Abschaltung wenn der Tank leer ist, dann fährt man den Wagen auch nicht leer...
carsten-der-seinen-wagen-nie-trockenlegt
Re: Hallo??? -- Smartling -- 18.01.2001 16:02:24 [#55189]
: 1. cdi => No Kat
: 2. Erfahrung? Bist du so technikgläubig, dass du nur nach
: Instrumenten fährst??? Ich tanke meinen Wagen dann, wenn ich nach
: meiner(!) Erfahrung mit meinem(!) smart tanken müßte. Egal ob da
: noch 2 Liter stehen, oder ob da -2 Liter stehen. Das heißt noch
: lange nicht, dass ich deinen, oder einen anderen smart auch dann
: tanken würde, weil ich eben mit deinem(!) smart keine
: Erfahrungen habe.
Das Problem ist, dass ich je nach Spritmarke(macht bei mir schon etwas aus!) und Fahrstil/Fahrstrecke Verbräuche von 4,2 bis 7 Liter auf 100km habe. Da brauche ich einfach die Technik. Ich bin doch schließlich kein Medium, das die Restmenge in einer gläsernen Kugel erkennen kann. Beim CDI iss evtl. was anderes. Kenne mich da nicht aus. Weiß auch nicht, ob der einen Oxi-Kat hat. Dann kann der Dir nämlich bei ungleichmäßiger Verbrennung(beim Leerfahren) auch krepieren. Denkbar wäre, dass MCC ein Schutz eingebaut hat. Nicht zuletzt auch deswegen, weil Heizöl-Smarty dann außerdem entlüftet werden muss, sollte er keine selbstsaugende Pumpe haben, wie ich vermute. Mit guten Klamotten macht das dann besonderen Spaß. Riecht auch gut und lange.
: 3. Soweit ich weiß (bitte korrigiere mich), besitzt auch unser
: kleiner eine automatische Abschaltung wenn der Tank leer ist,
: dann fährt man den Wagen auch nicht leer...
Mag sein: weiß ich nicht!!
: carsten-der-seinen-wagen-nie-trockenlegt
Das ist gut so!
Ostern kommt bald ;-) o.T. -- Hans Meiser -- 19.01.2001 12:35:37 [#55289]
: Hallo, Leute, wie das mit der spinnenden Termperaturanzeige ist,
: weiß ich nicht, kann mir auch nicht passieren, denn ich habe in
: meinen kleinen Smartie keine Klimaanlage (KA). Aber ich hatte da
: heute ein anderes Problem: Als ich meinen Süßen abgestellt habe,
: hatte er noch drei Eier, als ich dann wieder losgefahren bin,
: hatte er plötzlich nur noch ein Ei. Ich war natürlich sehr
: besorgt, wenn einem da beim puren Parken die Eier gestohlen
: werden, dabei ist noch nicht mal Ostern in Sicht. Als ich dann
: sehr besorgt die nächste Tankstelle aufsuchte, hat er nur 12,5
: Liter genuckelt und alle Eier waren wieder da. Hattet ihr auch
: schon mal solch ein Problem mit euren Eiern bzw. der Tankanzeige
: (für die Nichtwisser unter euch)?Grüsse von Markus – GP-XY 67.
Brauche Tips zum Smartkauf. -- Schwede -- 17.01.2001 21:32:55 [#55108]
Moin,
ich möchte einen Vorführsmart (CDI) kaufen Bj.08/2000 auf was sollte mann achten.
Ich wäre dankbar für jeden Tip.
Schwede.
Re: Brauche Tips zum Smartkauf. -- Smartling -- 17.01.2001 21:36:55 [#55109]
: Moin,
: ich möchte einen Vorführsmart (CDI) kaufen Bj.08/2000 auf was
: sollte mann achten.
: Ich wäre dankbar für jeden Tip.
: Schwede.
Tipp: Kauf Dir besser nen Import-Smarty. Den bekommst Du neu billiger. Ich weiss aber im Moment nicht, wie´s mit den Lieferzeiten aussieht. Wir haben 29% dabei gespart. Seinerzeit gab´s leider nöch kein Diesel.
Gruß vom Smartling aus dem WW
Re: Brauche Tips zum Smartkauf. -- Werner Vogel -- 18.01.2001 08:42:31 [#55132]
Moin, alter Schwede ;o)
ich hoffe, Du hast vorab schon unsere Tipps zum smart-Kauf gelesen?!
Gruß
Werner
Re: Brauche Tips zum Smartkauf. -- Schwede -- 18.01.2001 12:51:46 [#55161]
: Moin, alter Schwede ;o)
: ich hoffe, Du hast vorab schon unsere Tipps zum smart-Kauf
: gelesen?!
: Gruß
: Werner
Ja.
Re: Brauche Tips zum Smartkauf. -- Dominik -- 19.01.2001 14:24:06 [#55313]
Hallo
wieviel wollen die denn dafür haben und was für eine Ausstattung hätte der denn.
Ich will meinen CDI (Jahreswagen Bj. 8/2000) wahrscheinlich auch verkaufen, im Juli kommt der Nachfolger.
Wäre interessant was man dafür noch verlangen könnte.
Vielen Dank
Dominik
3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- Schwede -- 17.01.2001 21:21:54 [#55104]
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- Claudia (479) -- 17.01.2001 21:24:49 [#55105]
Meiner war 6/2000 und hatten noch 1-Taster und Wischarmspritzdüse. Also danach.
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- MikeHN (00697) -- 17.01.2001 21:28:16 [#55106]
seit 11.09.2000 mit Einführung des "Einhorn's"
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- Schwede -- 17.01.2001 21:43:03 [#55110]
: seit 11.09.2000 mit Einführung des "Einhorn's"
Krieg ich damit auch den kofferraum auf?
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- MikeHN (00697) -- 17.01.2001 21:46:34 [#55111]
ja, ich hab ein Einhorn mit Drei-Tasten-Schlüssel
- Fahrzeug auf
- Fahrzeug zu
- Kofferraum auf
ganz praktisch.
Gruß Mike
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- Claudia (479) -- 17.01.2001 21:56:56 [#55112]
: Krieg ich damit auch den kofferraum auf?
Das geht mit dem Eintaster auch - da mußt Du nur 2x drücken.
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- SmartMax -- 18.01.2001 09:07:07 [#55137]
geht das auch beim cabrio?
Re: 3-Tstenschlüssel ab welchem Baujahr? o.T. -- Marc G. Franzen -- 18.01.2001 09:30:25 [#55141]
: geht das auch beim cabrio?
Hallo smartmax!
Beim Cabrio natürlich nicht - das kannst Du doch direkt von hinten mit der Taste öffnen - da braucht's keine Fernentriegelung.
Obwohl: Es wird eine Fernbedienung für das Dach kommen - allerdings wohl nur für die Faltdachfunktion...oder wird das ganze Dach elektrisch??? Fragen über Fragen...
Grüße
Marc
Silverstyle -- R.Leone -- 17.01.2001 20:31:56 [#55092]
Smart Silverstyle Sondermodell (nur 600 stück in D.)mit Nebel, Klima, el FH, ZV+Funk,Glasdach mit Sonnenschutz, Gepäckraumabdeckung, Polierte Leichtmetallfelgen,LEDER dunkelblau,Akzentteile etc silber, Radio-cass + CD Wechsler, soundpaket, Uhr+Drehzahlmesser,velours+gummi Matten,ev.Ubernahme Fianzierung (461,18 moatl.60000km 36Mo.)Absolut markellos noch in der Einfahrphase.Verkauf wegen Geschäftsfahrzeug.DM 19999.-FEST
Auskünfte unter 0172 - 68 88 88 3
ab mit dir in den marktplatz o.T. -- Rainer -- 17.01.2001 20:32:53 [#55093]
: Smart Silverstyle Sondermodell (nur 600 stück in D.)mit Nebel,
: Klima, el FH, ZV+Funk,Glasdach mit Sonnenschutz,
: Gepäckraumabdeckung, Polierte Leichtmetallfelgen,LEDER
: dunkelblau,Akzentteile etc silber, Radio-cass + CD Wechsler,
: soundpaket, Uhr+Drehzahlmesser,velours+gummi Matten,ev.Ubernahme
: Fianzierung (461,18 moatl.60000km 36Mo.)Absolut markellos noch
: in der Einfahrphase.Verkauf wegen Geschäftsfahrzeug.DM
: 19999.-FEST
: Auskünfte unter 0172 - 68 88 88 3
Re: ab mit dir in den marktplatz o.T. -- R.Leone -- 17.01.2001 20:42:52 [#55097]
Re: ab mit dir in den marktplatz o.T. -- R.Leone -- 17.01.2001 20:44:20 [#55098]
Sorry!! OK Inserat im Marktplatz
Re: Silverstyle -- kolla -- 17.01.2001 20:37:44 [#55095]
Scheisse, und ich zahl 470 DM für einein OHNE Leder und OHNE SILBER...
>;-)
gruss kolla
MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Smartling -- 17.01.2001 19:29:14 [#55082]
Hallo Smarties,
zur Info: Habe heute das allerneuste Heckscheibenmodell bekommen, mit wieder neuem Verlauf der Heizdrähte und vor allem nun mit Kunststoffverriegelung. Klappert jetzt auch nicht mehr.
So ein Garantiefall hat auch seine guten Seiten, man bekommt endlich mal kostenlos den Innenraum ausgesaugt und die Scheibe geputzt. War eh schon länger fällig.
Dazu gab´s kostenlos einen Satz Gehörschützer. Falls das Ding wieder platzt, bleibt einem wenigstens das Trommelfell heil. Und man kann die Dinger aufsetzen, wenn man dann in der Kälte mit offenem Heckloch zum SC düsen muss.
Nein Quatsch, letzteres war nur ein Gag.
Gruß vom Smartling, der jetzt wieder den richtigen Durchblick hat (nach hinten)
Re: MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.01.2001 19:59:30 [#55086]
haste mal ein bild davon? und wie haste den tausch geschafft?
Re: MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Smartling -- 17.01.2001 21:31:37 [#55107]
: haste mal ein bild davon? und wie haste den tausch geschafft?
Garantie! Normalerweise sollten die alle alten Scheiben austauschen, denn wie ich gesehen habe gibts kein umhin. Die alte Scheibe fliegt irgendwann, wenn nämlich die Leiterbahnen am Gummi durchgescheuert sind und nicht mehr alle Drähte heizen. Dann überhitzt der Rest und die Scheibe verpannt und platzt. Das knallt ordentlich und die Brocken fliegen schon auch mal 3 Meter durch die Gegend.
Aber ohne Heckscheibe ist zwar der Sound besser! Aber nicht auch der Geruch.
Bitte mal das Baujahr mitteilen -- Thomas Z -- 18.01.2001 00:24:50 [#55121]
Schreib doch mal wann Dein Kleiner Geburtstag hat...
Vielleicht sollte ich dann vorher mal ins SC ...
Re: Bitte mal das Baujahr mitteilen -- smartling -- 18.01.2001 15:10:41 [#55179]
: Schreib doch mal wann Dein Kleiner Geburtstag hat...
: Vielleicht sollte ich dann vorher mal ins SC ...
Besser ist das!
Meiner ist 12/99 auf die Welt gekommen, habe natürlich 1/00 zugelassen und bin bis jetzt knapp 25.000 km damit rumgeeiert
Bin echt Klasse damit zufrieden. Super Verarbeitung - Benz-like halt.
Die haben für die Schrauber richtig vorher mitgedacht!
Heckscheibenwechsel mit Aussaugen des ganzen Innenraumes, Dichtgummi erneuern, Wischermotor prüfen und wieder einstellen weniger als 1h
Re: MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Hans (00342) -- 18.01.2001 09:51:24 [#55145]
: zur Info: Habe heute das allerneuste Heckscheibenmodell bekommen,
: mit wieder neuem Verlauf der Heizdrähte.
Ja und wie sind die jetzt angeordnet?
Hans
Re: MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Smartling -- 18.01.2001 15:01:05 [#55176]
: Ja und wie sind die jetzt angeordnet?
Auch wie bei der zweiten Version in einem breiten U nach oben. Der unterste Draht verläuft waagerecht. Der Einrasteverschluss ist nun endlich vollst. aus Kunststoff. Klappern ade!
Zum Schutz vor Durchscheuern ist da jetzt noch weißer Kunststoff über die Hauptlayer gezogen. Von außen nicht sichtbar, da Scheibe an dieser Stelle eingeschwärzt ist. Habe gestern angeblich die erste Scheibe dieser Art im SC Neuwied eingebaut bekommen. Der Meister ärgerte sich selbst schon, das er letzte Woche in sein Ei noch die ältere Version reingeknäult hat.
Zur Frage Baujahr:
Hi Thomas, mein Kleiner ist im Dezember 99 geboren.
Re: MCC schon wieder neue Heckscheibe -- Michi -- 18.01.2001 21:19:46 [#55228]
: Auch wie bei der zweiten Version in einem breiten U nach oben. Der
: unterste Draht verläuft waagerecht. Der Einrasteverschluss ist
: nun endlich vollst. aus Kunststoff. Klappern ade!
: Zum Schutz vor Durchscheuern ist da jetzt noch weißer Kunststoff
: über die Hauptlayer gezogen. Von außen nicht sichtbar, da
: Scheibe an dieser Stelle eingeschwärzt ist. Habe gestern
: angeblich die erste Scheibe dieser Art im SC Neuwied eingebaut
: bekommen. Der Meister ärgerte sich selbst schon, das er letzte
: Woche in sein Ei noch die ältere Version reingeknäult hat.
: Zur Frage Baujahr: Hi Thomas, mein Kleiner ist im Dezember 99
: geboren.
Re: neue Heckscheibe,--- ich auch !!be -- Martin -- 18.01.2001 17:59:09 [#55202]
meine heckscheibe (defekte heizung) wird am dinstag ausgetauscht, bin mal gespannt ob ich dan auch den "nicht klappernden" plastickverschluß bekomme.
mein smart ist ein 9/99`iger und als ich beim sc wegen der heckscheibe gewesen bin und fragte wegen einen termin zum austauschen da hörte ich folgendes:
ja, wir hatten gerade neue heckscheiben bekommen die haben wir allerdings bereits alle verbaut
am montag bekommen wir wieder welche, ohh die sind aber auch bereits aller verplant
dann kommen wieder welche am darauf folgenden montag, dann machen wir doch einen termin am dinstag
ahh ja, alles klar also scheinen die 99`iger heckscheiben ja öfters den geist aufzugeben, wenn das sc die neuen verbaut wie ein bäcker eier verbraucht. als ich gesagt habe defekte heckscheibenheizung und das mein smart ein 9/99`iger sei, da wurde nicht weiter nachgefragt sonder ein termin vereinbart, ich denke das ist aussagekräftig genug !
Re: neue Heckscheibe,--- ich auch !!be -- Michi -- 18.01.2001 21:29:07 [#55229]
Hallo
Habe einen 99er Passion.
Kann ich, bevor es zum Super Gau kommt,die Heckscheibe auf Kulanz wechseln lassen?
Ich kann mir nicht vorstellen,daß es MCC Smart daran gelegen ist,daß durch das Platzen noch mehr passiert,zb verreissen des Lenkrades vor lauter Schreck und dadurch verursachen eines schweren Unfalls.
MCC ist das Problem ja bekannt,die wollen ja auch nicht noch mehr Ärger,als Sie ohnehin schon haben,mit der Heckscheibe.
Smarter Gruß Michi
Re: neue Heckscheibe,--- ich auch !!be -- Martin -- 18.01.2001 21:44:08 [#55231]
: Hallo
: Habe einen 99er Passion.
: Kann ich, bevor es zum Super Gau kommt,die Heckscheibe auf Kulanz
: wechseln lassen?
: Ich kann mir nicht vorstellen,daß es MCC Smart daran gelegen
: ist,daß durch das Platzen noch mehr passiert,zb verreissen des
: Lenkrades vor lauter Schreck und dadurch verursachen eines
: schweren Unfalls.
: MCC ist das Problem ja bekannt,die wollen ja auch nicht noch mehr
: Ärger,als Sie ohnehin schon haben,mit der Heckscheibe.
: Smarter Gruß Michi
frage doch einfach mal bei deinem smart center nach ! nir ist eine austauschaktion nicht bekannt, aber soetwas werden die ja bestimmt auch nicht an die große glocke hängen, ausgetauscht werden ja scheinbar so schon genug !
AZEV Unbedenklichkeitserklärung -- Oliver -- 17.01.2001 19:26:06 [#55081]
Wer hat Erfahrung mit der AZEV Unbedenklichkeitserklärung bei den österr. Behörden für 195/50 kombination ??
Barbus Zertifikat gibt es in Österreich im SC!
Oliver, W-167BX
50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- chris0815 -- 17.01.2001 18:52:24 [#55073]
Dauertestergebnis:
In Sachen Zuverlässigkeit so gut abgeschnitten wie nie kein
Wagen zuvor. Nur 15,- "Reperatur-Kosten" auf 50tkm. (Glühbirnen)
Der Text allg. scheint ok, bzw. halbwegs fair.
Katastrophal finde ich aber die Bewertung der Einzelkriterien:
Gesamtnote 3.
Karosserie 3: Kratzempfindlich, Unübersichtlich (ok)
Platzangebot 3: Nur für Singles/Pärchen (Argh, da hätte ich 2 gegeben, weil er nunmal so konzipiert ist.)
Komfort 3: Wegen zu harter Federung (grummel...)
Handhabung 4: "unpraktische Details", zu kleiner Tank (Skandal ?! Schon alleine vom Prinzip ist ein Smart so praktisch, das diese Bewertung vollkommen daneben ist.)
Motor 4: "unrunder lauf" (???), Verbrauch zu hoch
(aargh, was ist mit der Spriztigkeit ? Der Dieselvariante ? Und ... argh..)
Zuverlässigkeit 1: Nie kapputt ;-)
Kraftübertragung 4: bis Bj9/2000 zu lange Schaltpausen (ts,ts.und die
Tatsache DASS Automatik, Softtip usw. drin ist?)
Fahrwerk 3: in Kurven Träge (???) (ansonsten ist 3 aber ok,
ist ja kein Sportwagen;)
Sicherheit 3: Dürftige Bremsen (???) Bei Nässe problematisch (???)
(Was soll... ? Sicherheitskonzept? Kennen die vermutlich nicht ...)
Preise 3: Grundpreis ok, bla bla (Ich sage nur 7TDM für Rpckbank gespart. Achso Kopnzepte dürfen ja nicht in Einzel-Bewertungen
Einfliessen... argh; Da hätte ich sogar eine 1 gegeben!!!)
Kosten 2: Billige Versicherungen etc., hoher Wertverlust (ok)
Gesamt also 3. Ich hätte aber im Schnitt ca. 1 Note besser vergeben,
also liegt die "Kenner"-Note mindestens bei 2+! ;-)
Naja, sind wir ja schon von anderen Zeitschriften gewohnt ....
Übrigens: Mini-Hinweise auf smart-club.de und smart-forum.de sind auch
drin.
cu,
chris
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Stefan Dreistadt -- 17.01.2001 19:30:02 [#55083]
Hi , Bin des öfteren und gerne in Frankreich und Belgien unterwegs mit meinem smart, 12.000 Km ohne Probleme.
kann mal einer den Test scannen und verfügbar machen? -- Frank Zett -- 20.01.2001 01:20:08 [#55445]
Auch wenn's vielleicht urheberrechtlich fragwürdig ist.
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Claudia (479) -- 17.01.2001 19:57:23 [#55085]
: Kosten 2: Billige Versicherungen etc., hoher Wertverlust (ok)
Ok,,, wenn ich mir ein Auto für 80.000 kaufe, und das Ding nach 3 Jahren 20.000 Wertverlust hat, oder ob ich mir einen Smartie kaufe und den in 3 Jahren verkaufe (für wesentlich mehr als 0 DM!!!)...
Desi
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- chris0815 -- 17.01.2001 20:04:20 [#55087]
: Ok,,, wenn ich mir ein Auto für 80.000 kaufe, und das Ding nach 3
: Jahren 20.000 Wertverlust hat, oder ob ich mir einen Smartie
: kaufe und den in 3 Jahren verkaufe (für wesentlich mehr als 0
: DM!!!)...
Das ist Logig, also bei unangebracht, aus Sich der Presse. ;-)
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- chris0815 -- 17.01.2001 20:23:23 [#55089]
: Das ist Logig, also bei unangebracht, aus Sich der Presse. ;-)
Äh, und das war Falschreibung.
Ich wollte damit sagen:
Das ist Logig, also bei Autos unangebracht, aus Sicht der Presse. ;-)
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- chris0815 -- 17.01.2001 20:24:25 [#55090]
: Äh, und das war Falschreibung.
Falschreibung !??
Neeiiin, bitte, bitte, erschieessst miiiich !! ;)))
Chris!? - Alles klar noch!? (o.T) -- kolla -- 17.01.2001 20:36:04 [#55094]
: Falschreibung !??
: Neeiiin, bitte, bitte, erschieessst miiiich !! ;)))
Bin mir nicht sicher !? (o.T) -- chris0815 -- 17.01.2001 22:01:35 [#55113]
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Daniel Wenzel -- 17.01.2001 22:11:31 [#55114]
Hi!
Wieso hoher Wertverlust??
Der Smart ist eines der Wertstabilsten Autos. So wertstabil wie ein Lupo und besser, er kommt sogar dem Porsche Carrera sehr nahe.
Ciao danielwenzel
Was Neuwagenpreise angeht ja,leider nicht bei Gebrauchten oT -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 23:42:19 [#55120]
: Hi!
: Wieso hoher Wertverlust??
: Der Smart ist eines der Wertstabilsten Autos. So wertstabil wie ein
: Lupo und besser, er kommt sogar dem Porsche Carrera sehr nahe.
: Ciao danielwenzel
Der angegebene Werteverlust gilt für 50 TKM! -- Holger (105) -- 18.01.2001 11:36:38 [#55153]
Hi Leute
der Angegebene Restwert gilt für den Testwagen!
D.h. nach 50 TKM Fahrleistung. Der ottonormal Fahrer,
fährt im Jahr aber höchstens 15 TKM d.h. der Wert entspricht
ungefähr dem nach einer Nutzung von 3 Jahren.
Da es unsere Smarties aber noch nicht so lange gibt,
hat niemand wirkliche Erfahrung mit der Lebensdauer eines
Smarts. Also geht man von allerwelt Autos aus. Und da heißt
z.B. kleiner Motor kleine Lebenserwartung!
In 5 Jahren, sehen die Bewertungen vielleicht anders aus!
Bis dahin müssen wir halt mit schlechteren Schätzwerten
leben!
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Tina -- 18.01.2001 08:27:14 [#55129]
Hi !
Ich finde den ganzen Test etwas merkwürdig. Besonders die Bewertung "der smart sei von innen unübersichtlich, weil beim Einparken die Sicht nach hinten wegen des Beifahrersitzes eingeschränkt sei" (sinngemäß). Äh- der Beifahrersitz ist halt da, wo jeder ist- wo hätte man ihn denn sonst hintun sollen ?
Im übrigen finde ich, hätte man bei dem Test eine Gewichtung vornehmen sollen: am allerwichtigsten (neben Sicherheit) ist doch der Punkt "ZUVERLÄSSIGKEIT". Was nützt mir ein Auto, dessen Scheibenflüssigkeit ich ohne Trichter nachfüllen kann, wenn es mitten in der Pampa liegenbleibt ?
Ich freu mich jedenfalls über die glatte "1" in puncto Zuverlässigkeit und die geringen Reparaturkosten.
Mit Grüßen von der Tina
M-TH-...
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- silke -- 18.01.2001 10:31:44 [#55149]
Wieso, ist derWiederverkaufswert nicht soo gut beim Smart? Ich finde in ganz Hamburg keinen Smart CDI mit meiner Wunschausstattung.... Kann mir vielleicht jemand eine Referenz geben, wo ich solche Preise mal einblicken kann? - Ich habe nämlich vor, mir einen Smart in Lolland bei den Kaasköpp zu kaufen und spare da fast DM 3,000- - und hatte so gehofft, das ich den Wertverlust beim Kauf eines Neuwagens somit auffange???? Schreibt doch mal!
Liebe Grüße von einem Fastsmartie..
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Florian Clement -- 18.01.2001 13:05:59 [#55162]
: Wieso, ist derWiederverkaufswert nicht soo gut beim Smart? Ich
: finde in ganz Hamburg keinen Smart CDI mit meiner
: Wunschausstattung.... Kann mir vielleicht jemand eine Referenz
: geben, wo ich solche Preise mal einblicken kann? - Ich habe
: nämlich vor, mir einen Smart in Lolland bei den Kaasköpp zu
: kaufen und spare da fast DM 3,000- - und hatte so gehofft, das
: ich den Wertverlust beim Kauf eines Neuwagens somit auffange????
: Schreibt doch mal!
Also ich sage es ja nur ungern nochmal, aber die 3.000,- DM, die Du eventuell beim Kauf sparst sparst, verlierst Du beim Wiederverkauf wieder, alleine aufgrund der Tatsache, daß es sich um ein importiertes Fahrzeug handelt.
Gebrauchtwagenpreise kannst Du beispielsweise unter www.mobile.de vergleichen. Gebrauchte cdi's gibt es in der Tat wenige, hier in Stuttgart ist aber ein Händler, der einige davon herumstehen hat. Ich habe allerdings keine Ahnung, zu welchen Preisen.
50.000 km Test viel zu kurz!! -- Richard -- 18.01.2001 14:32:31 [#55168]
Zu den Punkten:
: Karosserie 3: Kratzempfindlich, Unübersichtlich (ok)
Ist ja lächerlich, unübersichtlich? Übersichtlicher ist höchstens noch ein Motorroller. Merke: Da wo man beim Smart kein Karosserieende sehen kann ist auch keins!
: Platzangebot 3: Nur für Singles/Pärchen (Argh, da hätte ich 2
: gegeben, weil er nunmal so konzipiert ist.)
Genau, hat sogar mehr Laderaum als mancher Viersitzer
: Handhabung 4: "unpraktische Details", zu kleiner Tank
: (Skandal ?! Schon alleine vom Prinzip ist ein Smart so
: praktisch, das diese Bewertung vollkommen daneben ist.)
Was ist denn unpraktisch ? Die einfache Handhabung? Das leichte Ein- und Aussteigen ? Die handfesten Türgriffe ? Das Einparken ?
Jetzt aber mal zu meinem Hauptanliegen: Die Dauertests sind alle viel zu kurz. Schon seit Mitte der 70er Jahre geht man bei Dauertests doch mal zumindest an die 100.000er Grenze, 50.000 km sollten doch für ein heutiges Fahrzeug kein Problem darstellen (das es bei anderen Marken häufig doch so ist, um so schlimmer...). Der Smart hat sich doch nach allem was man an Statistiken und Forumsbeiträgen lesen kann als richtiges Auto etabliert (bitte mich nicht dafür zu steinigen). Ich meine ja nur was die Nutzung und Laufleistung betrifft, es fahren ja alle doch deutlich über 10.000 km/Jahr, einige ja sogar bis 25-30.000 km jährlich. Also ich habe mit meinem Smart meinen ersten Neuwagen gekauft und will ihn auch noch recht lange behalten. Vorher habe ich einige Autos bis über die 100.000 km.Grenze problemlos gefahren. Das erwarte ich voller blindem Vertrauen eigentlich auch von unserem Kleinen. Nach allem was man bisher gehört hat, besteht ja auch Anlaß zu Optimismus!
Gruß an Alle Vielfahrer!
Richard
Re: 50.000 km Test viel zu kurz!! -- chris0815 -- 18.01.2001 15:17:59 [#55181]
: Zu den Punkten: Ist ja lächerlich, unübersichtlich? Übersichtlicher
: ist höchstens noch ein Motorroller. Merke: Da wo man beim Smart
: kein Karosserieende sehen kann ist auch keins!
Naja, nach Vorne ist er super übersichtlich, aber der Schulterblick
oder die Sicht beim Rückwärtsfahren und Abchecken, ob evt. ein
Fußgänger kreuzt, ist schon sehr schlecht finde ich.
Mich stört da aber mehr die Tridion, als die Sitze.
Das war der Einzige Kritikpunkt wo ich dem Test wirklich zustimme..
cu,
chris
mit Hightech rückwärtseinparken ;-) -- Wolfgang aus Dortmund -- 19.01.2001 04:52:12 [#55253]
: Naja, nach Vorne ist er super übersichtlich, aber der Schulterblick
: oder die Sicht beim Rückwärtsfahren und Abchecken, ob evt. ein
: Fußgänger kreuzt, ist schon sehr schlecht finde ich.
: Mich stört da aber mehr die Tridion, als die Sitze.
: Das war der Einzige Kritikpunkt wo ich dem Test wirklich zustimme..
: cu,
: chris
Stimmt, kann ich bestätigen....aber vielleicht gibt es ja bald die bei Mercedes übliche Sensorentechnik für betagte Rückwärtseinparker bei Brabus als Zubehör für Smarties;-)))
MfG
Wolfgang aus Dortmund
Wir haben eine DM10-Lupe aus dem Baumarkt.Die hilft! ot -- Thomas (00336) -- 19.01.2001 13:51:41 [#55307]
: Stimmt, kann ich bestätigen....aber vielleicht gibt es ja bald die
: bei Mercedes übliche Sensorentechnik für betagte
: Rückwärtseinparker bei Brabus als Zubehör für Smarties;-)))
: MfG
: Wolfgang aus Dortmund
Re: 50.000 km Test viel zu kurz!! genau! Du hast recht! -- Felix -- 19.01.2001 16:13:09 [#55342]
Ich bin der Meinung, dass das Alter eines Autos viel mehr aussagt als die absolute Kilometerzahl. Man kann doch davon ausgehen, dass jeder zumindest Werktags 2 Kaltstarts hat. Die Zahl der gefahrenen Kilometer bei bereits warmen Motor ist (fast!!) nebensächlich gegenüber der Zahl der Kaltstarts, die ein Motor hinter sich hat.
Die "Langzeittests" in Zeitschriften dauern gerade mal 1 Jahr!!(schätze ich). Wenn bereits im ersten Jahr was kaputt geht, ist das traurig.
: Jetzt aber mal zu meinem Hauptanliegen: Die Dauertests sind alle
: viel zu kurz. Schon seit Mitte der 70er Jahre geht man bei
: Dauertests doch mal zumindest an die 100.000er Grenze, 50.000 km
: sollten doch für ein heutiges Fahrzeug kein Problem darstellen
: (das es bei anderen Marken häufig doch so ist, um so
: schlimmer...). Der Smart hat sich doch nach allem was man an
: Statistiken und Forumsbeiträgen lesen kann als richtiges Auto
: etabliert (bitte mich nicht dafür zu steinigen). Ich meine ja
: nur was die Nutzung und Laufleistung betrifft, es fahren ja alle
: doch deutlich über 10.000 km/Jahr, einige ja sogar bis 25-30.000
: km jährlich. Also ich habe mit meinem Smart meinen ersten
: Neuwagen gekauft und will ihn auch noch recht lange behalten.
: Vorher habe ich einige Autos bis über die 100.000 km.Grenze
: problemlos gefahren. Das erwarte ich voller blindem Vertrauen
: eigentlich auch von unserem Kleinen. Nach allem was man bisher
: gehört hat, besteht ja auch Anlaß zu Optimismus!
: Gruß an Alle Vielfahrer!
: Richard
Re: 50.000 km Test in Zeitschrift "Auto Strassenverkehr / 17.01.01" -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 16:58:16 [#55356]
Der Presse Wunschauto:
2,5 m lang des Parkraums wegen
aber komfortabel wie 'ne S-Klasse
50 Sitzplätze + 40 Tonnen Zuladung bei 30m Laderaumlänge.
Verbrauch maximal 3 L/100 km bei 500PS 290km/h 0-100 in 3 Sekunden und einer Heizung mit Saunaeignung
Preis nicht über 10000DM bei Vollausstattung
UND: von VW
Ich glaube so müsste deren Wunschauto aussehen ;-)
Zur Punktebewertung -- Tobias 8-) -- 20.01.2001 13:36:22 [#55474]
Der smart hat sich in allen wesentlichen Kritikpunkten inzwischen verbessert. Auf die Überarbeitung des Fahrwerks, der Schaltzeiten sind die kaum eingegangen. Die breiteren Reifen, die jetzt vorne verbaut werden, die Verbesserungen der Bremsanlage (EBV) und auf den neuen cdi sind die gar nicht eingagangen.
Und die Argumente unübersichtlich kann für dieses Auto wohl nicht gelten, oder. Und krtzempfindlicher wie ein herkömmliches Auto ist er auch nicht. Im Gegenteil ein tiefer Kratzer im BP ist nicht halb so wild, wie im Blech, oder?! Und dann kann man die BP's ja im zweifelsfall auch noch tauschen - kostet beim herköml. PKW bedeutend mehr.
Der zu kleine Tank ist ja richtig, aber die Unpraktischen Details, die dann wohl zu der Note 4 bei der Handhabe führen kann ich nicht nachvollziehen.
Naja, und so weiter eben.
Smarte Grüße, Tobias
: Dauertestergebnis: In Sachen Zuverlässigkeit so gut abgeschnitten
: wie nie kein Wagen zuvor. Nur 15,- "Reperatur-Kosten" auf 50tkm.
: (Glühbirnen)
: Der Text allg. scheint ok, bzw. halbwegs fair.
: Katastrophal finde ich aber die Bewertung der Einzelkriterien:
: Gesamtnote 3.
: Karosserie 3: Kratzempfindlich, Unübersichtlich (ok)
: Platzangebot 3: Nur für Singles/Pärchen (Argh, da hätte ich 2
: gegeben, weil er nunmal so konzipiert ist.)
: Komfort 3: Wegen zu harter Federung (grummel...)
: Handhabung 4: "unpraktische Details", zu kleiner Tank
: (Skandal ?! Schon alleine vom Prinzip ist ein Smart so
: praktisch, das diese Bewertung vollkommen daneben ist.)
: Motor 4: "unrunder lauf" (???), Verbrauch zu hoch
: (aargh, was ist mit der Spriztigkeit ? Der Dieselvariante ? Und ...
: argh..)
: Zuverlässigkeit 1: Nie kapputt ;-)
: Kraftübertragung 4: bis Bj9/2000 zu lange Schaltpausen (ts,ts.und
: die
: Tatsache DASS Automatik, Softtip usw. drin ist?)
: Fahrwerk 3: in Kurven Träge (???) (ansonsten ist 3 aber ok,
: ist ja kein Sportwagen;)
: Sicherheit 3: Dürftige Bremsen (???) Bei Nässe problematisch (???)
: (Was soll... ? Sicherheitskonzept? Kennen die vermutlich nicht ...)
: Preise 3: Grundpreis ok, bla bla (Ich sage nur 7TDM für Rpckbank
: gespart. Achso Kopnzepte dürfen ja nicht in Einzel-Bewertungen
: Einfliessen... argh; Da hätte ich sogar eine 1 gegeben!!!)
: Kosten 2: Billige Versicherungen etc., hoher Wertverlust (ok)
: Gesamt also 3. Ich hätte aber im Schnitt ca. 1 Note besser
: vergeben,
: also liegt die "Kenner"-Note mindestens bei 2+! ;-)
: Naja, sind wir ja schon von anderen Zeitschriften gewohnt ....
: Übrigens: Mini-Hinweise auf smart-club.de und smart-forum.de sind
: auch
: drin.
: cu,
: chris
Mein Temperaturanzeiger spinnt -- Gunnar (00452) -- 17.01.2001 18:21:54 [#55068]
Hallo smarties,
kennt einer von Euch das Problem: Der Aussentemperaturanzeiger (nur bei KA) zeigt einen zu hohen oder zu niedrigen Wert an. Ich glaube meiner hat heute den Vogel abgeschossen. Wie auf dem Foto zu sehen, zeigt er +40°C im Schatten an. Wenige Sekunden später waren es dann nur noch 32 °C, dann wieder 40. Bei meinem Bruder (Vectra) wurden -5°C angezeigt. Ist das ein bekanntes Problem, oder sehnt sich mein Coyote nur nach sonnigeren Gefilden. Ach ja, SC anrufen war nix, schon zu. Muss ich also bis morgen warten.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: Mein Temperaturanzeiger spinnt -- Claudia (479) -- 17.01.2001 18:35:25 [#55071]
: Hallo smarties,
: kennt einer von Euch das Problem: Der Aussentemperaturanzeiger (nur
: bei KA) zeigt einen zu hohen oder zu niedrigen Wert an. Ich
: glaube meiner hat heute den Vogel abgeschossen. Wie auf dem Foto
: zu sehen, zeigt er +40°C im Schatten an. Wenige Sekunden später
: waren es dann nur noch 32 °C, dann wieder 40. Bei meinem Bruder
: (Vectra) wurden -5°C angezeigt. Ist das ein bekanntes Problem,
: oder sehnt sich mein Coyote nur nach sonnigeren Gefilden. Ach
: ja, SC anrufen war nix, schon zu. Muss ich also bis morgen
: warten.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Ich glaube einfach der Anzeiger ist kaputt... Nicht wirklich smarttypisch. Wo ist der denn im Smart befestigt? Ich hatte mal ein Auto, in dem der Temperaturanzeiger abgefallen ist, und neben irgendeinem heißen Teil vom Motor hing.... nach 76°C hat er dann endgültig aufgegeben.
Desi
Vielleicht... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 17.01.2001 18:59:33 [#55077]
... meint deine Außentemperaturanzeige sie wäre die Anzeige für die Kühlwassertemperatur?! ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Mein Temperaturanzeiger spinnt -- MO -- 18.01.2001 08:58:04 [#55134]
: Hallo smarties,
: kennt einer von Euch das Problem: Der Aussentemperaturanzeiger (nur
: bei KA) zeigt einen zu hohen oder zu niedrigen Wert an. Ich
: glaube meiner hat heute den Vogel abgeschossen. Wie auf dem Foto
: zu sehen, zeigt er +40°C im Schatten an. Wenige Sekunden später
: waren es dann nur noch 32 °C, dann wieder 40. Bei meinem Bruder
: (Vectra) wurden -5°C angezeigt. Ist das ein bekanntes Problem,
: oder sehnt sich mein Coyote nur nach sonnigeren Gefilden. Ach
: ja, SC anrufen war nix, schon zu. Muss ich also bis morgen
: warten.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Hallo Gunnar,
es wäre möglich das der Fühler aus der Fassung gerutscht ist.Schau mal vorne im unteren Lufteinlaß(Vorderer Bodypanel) nach, da müßte rechts ein kleiner Stift sein wenn der rausgefallen ist kommt er möglicherweise gegen den Kühler und zeigt desen Temperatur.
Gruß
MO
ich meine das stimmt so.....?????
knarzen hinten links ? -- oemmes -- 17.01.2001 13:18:51 [#55013]
hallo zusammen,
wer kennt folgendes problem ? beim schnelleren linksabbiegen oder beim
überfahren von huckeligen passagen z.b. schienen ertönt links hiter mir ein recht lautes knarzendes geräusch. (klingt wie n`alte bettfeder) habe mal im stad an meinem cabrio rumgerüttelt und es ist still. es kommt wir so vor, als würde das geräusch in der c-säule hochsteigen ! oder kommt es vielleicht vom rad/aufhängung
vielen dank !
ömmes ( der langsam eine beträchtliche mängelliste aufzuweisen hat ! )
Re: knarzen hinten links ? -- Oliver -- 17.01.2001 19:08:56 [#55079]
Das kommt von der Seitenscheibe !! Meiner machts leider auch
Oliver W-167BX
nein kann nicht sein ! -- Ömmes -- 18.01.2001 12:02:02 [#55156]
ich habe ein cabrio. ich glaube es liegt wirklich am fahrwerk/radaufhängung oder sonst was
trotzdem danke !
ömmes
Re: oder... -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 17:04:24 [#55359]
... es ist der Metallbügel der Heckscheibe, der sich im Schloss bewegt. Du kannst ja mal ein oder zwei Lagen Isolierband drumherum wickeln. Hatte ich auch; seitdem schmeisse ich die Scheibe nicht mehr zu, sondern lehne sie ans Schloss an und drücke sie dann zu.
Gruß
Thomas
Hab heute zum ersten Mal die modellgepflegten smarties live gesehen -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:17:33 [#55011]
...als ich meinen Kleinen im SC Esslingen abgegeben hab.
Das Grau innen sieht verdammt gut aus! Sogar in der pure-Ausstattung sieht der Innenraum jetzt richtig hochwertig aus (finde ich). Naja, aber über Geschmack lässt sich ja schliesslich streiten.
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass es die seitlichen Ablagefächer im Kofferraum nicht mehr gibt. Links ist gar kein Fach mehr und rechts ist anstelle der Klappe ein kleines Gepäcknetz.
Leider gabs nur ein pure-cabrio und ein passion-coupe zu sehen, aber keinen pulse. Mich hätten nämlich die silbergrauen Zifferblätter interessiert. Prospekte und Preislisten gabs übrigens auch noch keine.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hab heute zum ersten Mal die modellgepflegten smarties live gesehe -- Torsten -- 17.01.2001 13:25:34 [#55018]
Hast Du zufällig auch die Bedieninstrumente für heizbare Außenspiegel und Sitzheizung gesehen?
Hatten beide nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:30:04 [#55020]
o.T. heisst ohne Text, also was suchst du hier? Hier steht nix!
Re: Hab heute zum ersten Mal die modellgepflegten smarties live gesehe -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 13:41:13 [#55025]
: Hast Du zufällig auch die Bedieninstrumente für heizbare
: Außenspiegel und Sitzheizung gesehen?
Die Aussenspiegel dürften wie bei anderen Hersteller zusammen mit der Heckscheibenheizung geschaltet sein, was ich jedoch für Energieverschwendung halte. Meine Heckscheibenheizung hat nach 24500km vieleicht 10 Betriebsminuten hinter sich; nur um nachzusehen, ob beschlagen ist, oder ich die Scheiben putzen muss ;-)
Gruß
Thomas
Moment... -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:52:06 [#55032]
: Die Aussenspiegel dürften wie bei anderen Hersteller zusammen mit
: der Heckscheibenheizung geschaltet sein,
bei den coupes wäre das einleuchtend, aber die cabrios haben keine Heckscheibenheizung.
smarte Grüsse
-Marc-
Definition von o.T. -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.01.2001 13:44:27 [#55026]
hi marc,
dein wissen in ehren, aber ein usenet'ler versteht unter o.t. "off topic"
gruß, gustav
Re: Definition von o.T. -- chris0815 -- 17.01.2001 14:59:14 [#55044]
: hi marc,
: dein wissen in ehren, aber ein usenet'ler versteht unter o.t.
: "off topic"
: gruß, gustav
Mag sein, aber in Foren ist das halt "ohne Text".
Manchmal auch "nt" (no text).
Re: Oder *nm* = no message! ;o)*nm* -- Michael Mittler (00005) -- 17.01.2001 15:03:38 [#55045]
Re: Hab heute zum ersten Mal die modellgepflegten smarties live gesehe -- Mausebiber (00535) -- 17.01.2001 14:14:52 [#55037]
:Prospekte und Preislisten gabs
: übrigens auch noch keine.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo Marc!!!
Beim sC Essen liegen die Prospekte/Preisliste ohne Ende aus. Selbst eine Onlinebestellung für das neue Prospekt über smart.com war erfolgreich.
Liebe Grüße aus Soligen
Heike
Re: Hab heute zum ersten Mal die modellgepflegten smarties live gesehe -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 14:23:45 [#55040]
: Selbst
: eine Onlinebestellung für das neue Prospekt über smart.com war
: erfolgreich.
Danke für den Tip, muss ich auch mal probieren!
smarte Grüsse
-Marc-
Marktplatz -- Heinz -- 17.01.2001 13:11:51 [#55010]
Hallo smarties,
hat jemand von Euch Erfahrung mit der Suche von Zubehörteilen über
den smart Marktplatz ?
Ich suchte neulich einen Drehzahlmesser über ein Anzeigenblatt. Dachte, sowas hat bestimmt kaum jemand anzubieten, weil wer sollte den schon einzeln verkaufen ?!
Prompt bekam ich aber zwei Angebote per Email. Da dachte ich mir, hoppla, wer garantiert mir denn, dass das keine bösen Buben sind, die smarts aufbrechen und das einfach rausholen. Nachdem ich daraufhin
einen Herkunftsnachweis gefordert hatte habe ich nichts mehr von den
Verkäufern gehört.
????
Gruß
Heinz
Wär mir auch zu blöd... -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:27:15 [#55019]
..mich nochmal zu melden, wenn ich was zu verkaufen hätte und der potenzielle Käufer erst einen Herkunftsnachweis will.
Man kann echt alles übertreiben! Erstens hab ich noch nie gehört, dass irgendein smartie aufgebrochen und der Drehzahlmesser geklaut worden ist, zumal es sicher Dinge gibt, die leichter zu klauen und besser zu verkaufen sind, und zweitens kann dir doch egal sein, wo das Ding her ist, wenn es funktioniert und der Preis okay ist.
Nichts für ungut, aber ich finde das albern.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wär mir auch zu blöd... -- Heinz -- 17.01.2001 13:31:35 [#55022]
: ..mich nochmal zu melden, wenn ich was zu verkaufen hätte und der
: potenzielle Käufer erst einen Herkunftsnachweis will.
: Man kann echt alles übertreiben! Erstens hab ich noch nie gehört,
: dass irgendein smartie aufgebrochen und der Drehzahlmesser
: geklaut worden ist, zumal es sicher Dinge gibt, die leichter zu
: klauen und besser zu verkaufen sind, und zweitens kann dir doch
: egal sein, wo das Ding her ist, wenn es funktioniert und der
: Preis okay ist.
: Nichts für ungut, aber ich finde das albern.
: smarte Grüsse
: -Marc-
sorry - aber das ist mir überhaupt nicht egal. Wenn ich Zweifel habe, dass es sich um den rechtmäßigen Eigentümer handelt und das Zeug trotzdem Einkaufe verliere ich im Zweifel nicht nur mein Geld (wegen
Rückforderungsrecht des Eigentümers), sondern mache mich ggf. noch
strafbar.
Das z.B. Autoradios, zumindest in der Vergangenheit, ein begehrtes
Diebesgut war dürfte allen klar sein.
grüßle
Heinz
Re: Wär mir auch zu blöd... -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:50:07 [#55030]
Wie soll bitte jemand festestellen, ob das Teil geklaut ist? Glaubst du etwa jeder Drehzahlmesser hat eine Seriennummer, und es gibt eine internationale Kartei mit den Nummern sämtlicher geklauter smart-Drehzahlmesser, und bei jeder Polizeikontrolle wird neuerdings standardmässig nachgeschaut, ob dein Drehzahlmesser auf der schwarzen liste steht? :-)
Also ehrlich, man kann sich das Leben selber unnötig schwer machen! Wenn du dir soviele Gedanken über sowas machst, solltest du dir lieber im SC einen neuen Drehzahlmesser kaufen. Nur so kannst du sicher sein, dass die smart-Zubehör-Mafia nicht ihre Finger im Spiel hat. ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Klauen wir doch einfach Marc seinen Smart...... -- Kottan ermittelt -- 17.01.2001 16:46:00 [#55053]
..... und verkaufen ihn in Einzelteilen ((-:
Vielleicht ist ja auch ein Drehzahlmesser dabei.
----------------------------------------
: Wie soll bitte jemand festestellen, ob das Teil geklaut ist?
: Glaubst du etwa jeder Drehzahlmesser hat eine Seriennummer, und
: es gibt eine internationale Kartei mit den Nummern sämtlicher
: geklauter smart-Drehzahlmesser, und bei jeder Polizeikontrolle
: wird neuerdings standardmässig nachgeschaut, ob dein
: Drehzahlmesser auf der schwarzen liste steht? :-)
: Also ehrlich, man kann sich das Leben selber unnötig schwer machen!
: Wenn du dir soviele Gedanken über sowas machst, solltest du dir
: lieber im SC einen neuen Drehzahlmesser kaufen. Nur so kannst du
: sicher sein, dass die smart-Zubehör-Mafia nicht ihre Finger im
: Spiel hat. ;-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Kleiner Tip: -- Marc M. Luppa -- 18.01.2001 18:05:29 [#55203]
Der Kleine steht grad beim SC-Esslingen, du musst nur rausfinden welcher davon meiner ist :-)
Drehzahlmesser hat er auch (noch?).
smarte Grüsse
-Marc-
Und wenn das ein doppeltes Weihnachtsgeschenk war? o.T. -- Claudia (479) -- 17.01.2001 20:55:50 [#55100]
Re: finde ich gar nicht blöd -- Tina -- 17.01.2001 13:47:39 [#55027]
: ..mich nochmal zu melden, wenn ich was zu verkaufen hätte und der
: potenzielle Käufer erst einen Herkunftsnachweis will.
: Man kann echt alles übertreiben! Erstens hab ich noch nie gehört,
: dass irgendein smartie aufgebrochen und der Drehzahlmesser
: geklaut worden ist, zumal es sicher Dinge gibt, die leichter zu
: klauen und besser zu verkaufen sind, und zweitens kann dir doch
: egal sein, wo das Ding her ist, wenn es funktioniert und der
: Preis okay ist.
: Nichts für ungut, aber ich finde das albern.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallöchen !
Ich finde das kritische Hinterfragen von Heinz wirklich o.k. Man kann vielleicht denken, naja, so`n Drehzahlmesser ist ja nun nicht teuer und des nachfragens nicht wert, aber wenn sich weniger Leute so blauäugig Diebesgut andrehen ließen, würde nicht soviel geklaut. Das steht fest. Mag ja sein, das der smart (gottseidank) von Dieben noch nicht entdeckt wurde, aber je größer die Nachfrage wird, desto eher muß man sich mit diesem Problem befassen. Gerade auch bei größeren Teilen finde ich es fahrlässig, nur auf den Preis zu gucken- *uiii sooo billig* ! Na Bravo. Und an meinem smart fehlen die Felgen.
In diesem Sinne, keep watching (and smiling)
und Grüßen von der Tina
Re: finde ich gar nicht blöd -- Otto Sahner -- 17.01.2001 16:10:59 [#55051]
: Hallöchen !
: Ich finde das kritische Hinterfragen von Heinz wirklich o.k. Man
: kann vielleicht denken, naja, so`n Drehzahlmesser ist ja nun
: nicht teuer und des nachfragens nicht wert,
Tina, hast Du schonmal einen DZM ausgebaut? Da ist ein Radio aber schneller geklat, wenn ich nicht gerade hergehe und das Kabel abschneide. Um an den Stecker des DZM zu kommen, der im Kombiinstrument (Tacho etc.) steckt, muss ich insgesamt 7 Torx-Schrauben lösen, nachdem ich die Mittelinsel (Warnblinkschalter etc.)entfernt hab. Auch geübte brauchen dafür ein bisschen Zeit...
: aber wenn sich
: weniger Leute so blauäugig Diebesgut andrehen ließen, würde
: nicht soviel geklaut. Das steht fest.
Möglicherweise würde dann mehr Vandalismus betrieben... sicher ist da gar nix... :)
: Mag ja sein, das der smart
: (gottseidank) von Dieben noch nicht entdeckt wurde, aber je
: größer die Nachfrage wird, desto eher muß man sich mit diesem
: Problem befassen. Gerade auch bei größeren Teilen finde ich es
: fahrlässig, nur auf den Preis zu gucken- *uiii sooo billig* ! Na
: Bravo. Und an meinem smart fehlen die Felgen.
DAGEGEN gibt´s Felgenschlösser...
: In diesem Sinne, keep watching (and smiling)
: und Grüßen von der Tina
Otto grüsst auch!
Wie macht man eine Mücke zu einem Elefanten? -- Denis -- 17.01.2001 18:03:56 [#55066]
Gott ist das albern.
An alle Diskutanten, die sich auf diesen Beitrag gemeldet haben.
Diejenigen, die die Herkunft von gebrauchten Gegenständen anzweifeln und einen Eigentumsnachweis für beispielsweise Pullover, Hosen, Schuhe, Brot, Drehzahlmesser usw. benötigen, um ruhigen Gewissens schlafen zu können, mögen sich bitte Dinge kaufen, von welchen sie einen Eigentumsnachweis bekommen.
Ist die Herkunft des Gegenstandes nicht eindeutig nachweisbar, so mögen sie solche Dinge einfach nicht kaufen.
Wird bei jeder Sache, die man gebraucht kaufen möchte, die Herkunft angezweifelt und womöglich noch der Herkunfts- und der Eigentumsnachweis beispielsweise für einen Pullover oder einen Drehzahlmesser verlangt, so möge sich doch diese Person nie wieder für gebrauchte Dinge interessieren und sie bitte gleich neu kaufen.
Re: finde ich gar nicht blöd -- Didi -- 17.01.2001 17:35:40 [#55061]
: Hallöchen !
: Ich finde das kritische Hinterfragen von Heinz wirklich o.k. Man
: kann vielleicht denken, naja, so`n Drehzahlmesser ist ja nun
: nicht teuer und des nachfragens nicht wert, aber wenn sich
: weniger Leute so blauäugig Diebesgut andrehen ließen, würde
: nicht soviel geklaut. Das steht fest. Mag ja sein, das der smart
: (gottseidank) von Dieben noch nicht entdeckt wurde, aber je
: größer die Nachfrage wird, desto eher muß man sich mit diesem
: Problem befassen. Gerade auch bei größeren Teilen finde ich es
: fahrlässig, nur auf den Preis zu gucken- *uiii sooo billig* ! Na
: Bravo. Und an meinem smart fehlen die Felgen.
: In diesem Sinne, keep watching (and smiling)
: und Grüßen von der Tina
Ihr seid doch alle (bis auf Marc) nicht ganz dicht!
Na Didi ! -- Tina -- 18.01.2001 14:48:25 [#55173]
: Ihr seid doch alle (bis auf Marc) nicht ganz dicht!
Aber hallo ! Wo sind wir denn alle (bis auf Marc) "nicht ganz dicht" ?
Oder sollte dein Spruch doch nicht etwa ein Angriff auf unser intellektuelles Potenzial sein ? Dann hast Du wohl nicht verstanden was ein Diskussionsforum ist (obendrein kriegst Du von mir einen dezenten, aber unvermeindlichen Hinweis auf die netiqette)
Sorry an alle über dieses "Geschrei", aber persönliche Beileidigungen wegen einer Meinung mag ich nicht. Denis ist auch anderer Meinung, bleibt aber sachlich.
So, und nun zur Tagesordnung.
Re: Marktplatz -- anne -- 17.01.2001 13:37:46 [#55024]
:Hallo,
unter welcher Adresse kann ich den Marktplatz finden?
Hallo smarties,
: hat jemand von Euch Erfahrung mit der Suche von Zubehörteilen über
: den smart Marktplatz ?
: Ich suchte neulich einen Drehzahlmesser über ein Anzeigenblatt.
: Dachte, sowas hat bestimmt kaum jemand anzubieten, weil wer
: sollte den schon einzeln verkaufen ?!
: Prompt bekam ich aber zwei Angebote per Email. Da dachte ich mir,
: hoppla, wer garantiert mir denn, dass das keine bösen Buben
: sind, die smarts aufbrechen und das einfach rausholen. Nachdem
: ich daraufhin
: einen Herkunftsnachweis gefordert hatte habe ich nichts mehr von
: den
: Verkäufern gehört.
: ????
: Gruß
: Heinz
Re: Marktplatz -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 13:58:21 [#55034]
: unter welcher Adresse kann ich den Marktplatz finden?
In dem schwarzen Balken ganz oben auf dieser Seite steht "Marktplatz" einfach draufklicken.
smarte Grüsse
-Marc-
Werbung -- anne -- 17.01.2001 12:43:55 [#55002]
Hat jemand erfahrung mit werbung auf dem smart?
Sportiva-Felgen mit 175-195er Bereifung? -- Dirk -- 17.01.2001 12:02:39 [#54986]
Wer hat Erfahrung mit Sportiva-Felgen mit Bereifung vorne 175/55 und hinten 195/45 (195/50 funktionierd nicht?)? Bei SW klappt es auch! Deswegen möchte ich auch umrüsten!
Würde mich freuen, wenn´s das schon was zu berichten gäbe!
Smarte Grüße
Dirk
Gutachten-Auszug Rad/Reifenkombinationen -- Hans G. Mein -- 17.01.2001 12:36:58 [#55000]
...folge dem Link... :)
Das sind die Standard-Rad-Reifenkombinationen. Ich würde mich allerdings schon ein bisschen wundern, wenn auf den VORDEREN Sportivas 195er eingetragen werden - wenn ich mir ansehe, wie die bei 175ern schon ausbeulen, bei 185ern ja noch mehr... 195er? glaub ich erst, wenn ich´s sehe... Ausserdem wirst Du dann sicher nicht mehr ohne Gummileiste am Radlauf auskommen, um "durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Massnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen" :)
Alles klar? :)
Hans
: Wer hat Erfahrung mit Sportiva-Felgen mit Bereifung vorne 175/55
: und hinten 195/45 (195/50 funktionierd nicht?)? Bei SW klappt es
: auch! Deswegen möchte ich auch umrüsten!
: Würde mich freuen, wenn´s das schon was zu berichten gäbe!
: Smarte Grüße
: Dirk
Problem mit dem Forum -- stefan -- 17.01.2001 11:55:50 [#54983]
Mir ist schon mehrfach aufgefallen, wenn ich nach alten Beiträgen im Forum und im Archiv nach einer Frage die ich jrgendwann schon mal gelesen habe suche, funktioniert der Suchlauf maximal 3-4 Monate zurück. Mache ich etwas falsch oder ist das ein generelles Problem?
Stefan
Re: Problem mit dem Forum -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 12:19:16 [#54993]
Hi Stefan,
ging mir vor einiger Zeit genauso.
Marc hat mir geantwortet, das das Forumsarchiv aus Platzgründen nicht komplett online ist. Aber wenn Du dem Club (ich glaube Marc war hierfür Ansprechpartner) kann das "Offlin-Forum" für Dich durchstöbert werden.
Bei mir war das dann nicht ganz so wichtig, als das das nötig war.
Gruß
Thomas
Re: Problem mit dem Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.01.2001 15:32:43 [#55048]
: Mir ist schon mehrfach aufgefallen, wenn ich nach alten Beiträgen
: im Forum und im Archiv nach einer Frage die ich jrgendwann schon
: mal gelesen habe suche, funktioniert der Suchlauf maximal 3-4
: Monate zurück. Mache ich etwas falsch oder ist das ein
: generelles Problem?
: Stefan
Hallo Stefan,
wir können im Archiv ca. 8.000-11.000 Beiträge ablegen.
Wenn mehr Beiträge dort stehen würden (wäre platzmässig möglich), würde die Suche nicht mehr funktionieren. Dies liegt daran, dass die Suche bei jedem Provider zeitlich beschränkt wird (sogenannte Scriptlaufzeit), damit keine Mammutscripte den Server lahmlegen können.
smarte Grüße
Hermann
Re: Problem mit dem Forum -- chris0815 -- 17.01.2001 18:56:44 [#55076]
: Hallo Stefan,
: wir können im Archiv ca. 8.000-11.000 Beiträge ablegen.
: Wenn mehr Beiträge dort stehen würden (wäre platzmässig möglich),
: würde die Suche nicht mehr funktionieren. Dies liegt daran, dass
: die Suche bei jedem Provider zeitlich beschränkt wird
: (sogenannte Scriptlaufzeit), damit keine Mammutscripte den
: Server lahmlegen können.
: smarte Grüße
: Hermann
Ich bin auch bei S+P ;-)
Mich haben die sogar schon auf einen "Strafserver" verbannt, weil
ich zuviel Rechenpower von der MySQL-Datenbank ziehe.
Re: hast Du jetzt 'nen 386er mit 'nem 9600er Modem als Server? ;o) o.T -- Werner Vogel -- 18.01.2001 08:58:15 [#55135]
: Ich bin auch bei S+P ;-)
: Mich haben die sogar schon auf einen "Strafserver"
: verbannt, weil
: ich zuviel Rechenpower von der MySQL-Datenbank ziehe.
Re: Problem mit dem Forum -- chris0815 -- 18.01.2001 09:40:51 [#55143]
: Ich bin auch bei S+P ;-)
: Mich haben die sogar schon auf einen "Strafserver"
: verbannt, weil
: ich zuviel Rechenpower von der MySQL-Datenbank ziehe.
Ne 586er, und den sogar fast alleine für mich! :)
Re: Problem mit dem Forum -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 17:13:01 [#55362]
Hallo Hermann,
wie gross ist das Archiv denn?
Ich kann mich erinnern, als der Club noch nicht e.V. war, war es möglich alte Archive downzuloaden (eine anglo-germanisch Neukreation).
Ich glaube die waren sogar noch unterteilt; immer so 2-3 Monate.
Könnte nicht so etwas auch jetzt ermöglicht werden?
Aber bevor Du dir damit Arbeit machst, könntest Du doch über eine Abstimmung ermitteln od es überhaupt Interesse gibt.
Gruß
Thomas
Re: Problem mit dem Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.01.2001 23:56:09 [#55436]
Hallo Thomas,
: wie gross ist das Archiv denn?
: Ich kann mich erinnern, als der Club noch nicht e.V. war, war es
: möglich alte Archive downzuloaden (eine anglo-germanisch
: Neukreation).
: Ich glaube die waren sogar noch unterteilt; immer so 2-3 Monate.
: Könnte nicht so etwas auch jetzt ermöglicht werden?
Die alte Forensoftware hat alle Beiträge im HTML-Format abgelegt mit dem Vorteil, dass die Beiträge auch ohne Serverscript zu lesen waren. Nachteil: Abstürze, Datenverlust usw. wie bekannt. Hier war ein Download möglich, da es überhaupt neben dem Forum überhaupt kein Archiv gab. Eine einfache Suchmöglichkeit für die Archive gab es nicht. Jetzt gibt es zumindest ca. 8000-10.000 Beiträge im Archiv online.
Die Beiträge der aktuellen Software lassen sich zudem ohne Serverscript (z.B. lokal auf einem einzelnen PC) nicht einfach anzeigen, da diese nicht im HTML-Format vorliegen. Das aktuelle Archiv ist im Grunde genommen auch ein Forum, nur ohne Schreibmöglichkeit. Somit gibt es keine Möglichkeit, alte Archive downzuloaden.
smarte Grüße
Hermann
Re: Problem mit dem Forum -- Der Hammer (00109) -- 22.01.2001 22:02:45 [#55780]
Hallo Hermann,
wird es denn in absehbarer Zeit eine Möglichkeit geben, daß ich Beiträge in denen "xyz" vorkam und ca. 1 Jahr alt waren angezeigt werden.
Denn momentan werden die Beiträge zwar archiviert, aber nach kurzer Zeit sind sie für den normalen User nicht mehr verfügbar.
Gruß
Thomas
Juhu, habe ihn!!! Felgen??? AZEV??!!?? -- Neu-Smartie -- 17.01.2001 10:54:02 [#54971]
^Juhu, bin seit gestern stolzer Besitzer eines Cabrios! Endlich ist er da und ich freue mich so!
Habe zu vielen meiner Fragen auch schon Antworten hier gefunden, habe jetzt aber noch eine Frage!
Dieses Angebot von Reifen Bresser am 24. März für die AZEV scheint sehr gut zu sein?! Weiß da jemand näheres? Qualität, Fahrverhalten etc...
So wie ich das lese, muß ich da ja wohl auch hin, oder???
Info zu AZEV siehe Postings vom 16.01. in diesem Forum... -- Thorsten Balck -- 17.01.2001 11:50:12 [#54981]
Hallo Neu-Smartie,
viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Cabrio!!!
P.S. zu AZEV:
In diesem Forum nach unten scrollen und dort findest Du unter dem Datum von gestern (16.01.2001) ne Menge Infos und Meinungen zu AZEV-Felgen...;
Wir werden das Angebot auch wahrnehmen, unser "Blue-Motion" bekommt dort dann zum Frühjahr auch "richtige Puschen" spendiert von seinem Frauchen...was meine Frau Jacqueline ist...;
dann sehen wir uns ja vermutlich bei Reifen-Bresser in Bünde,
smarte Grüße,
Thorsten
[Dieser Beitrag ist keine Werbung sondern nur meine persönliche Meinung und zudem habe ich keinerlei persönliche od. geschäftliche Beziehung zur Firma Reifen-Bresser!!!]
Tipp zum schnellen Finden der AZEV-Postings... -- Thorsten Balck -- 17.01.2001 12:06:46 [#54987]
: Hallo Neu-Smartie,
: viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Cabrio!!!
: P.S. zu AZEV: In diesem Forum nach unten scrollen und dort findest
: Du unter dem Datum von gestern (16.01.2001) ne Menge Infos und
: Meinungen zu AZEV-Felgen...;
Tipp dazu: Die Such-Funktion dieses FORUM nutzen:
1. "Suchen" wählen
2. Postings z.B. vom 16.01. - 16.01. eingeben
3. Suchbegriff: z.B. "AZEV" eingeben
schon bekommst Du genau die gesuchten Postings...
Grüße, Thorsten
Neues vom 2 Zylinder SMART -- dj -- 17.01.2001 10:11:50 [#54964]
Hallo zusammen,
man hat mir meinen 3 Zylinder wiedergegeben. (Habe gleich einen neuen Motor bekommen). Als ich den Smart vom Center Köln abholte kam ich etwa 1000 m weit, da fuhr er nur noch bei gut 3.000 Touren an und hoppelte gleich wie ein Kanninchen. Es stellte sich heraus, daß die Kupplung irgendwie defekt war - Grund: Rost. Der Kupplungsaktuator wurde mit dem Motor ausgetauscht und beim Anschluß an die alten Teile war das nicht aufgefallen (was mir persönlich nicht zu erklären ist). Man versicherte mir ca. 2 mal zu oft, daß nach dem Austausch des Motors eine Probefahrt gemacht wurde - aber ich bin stocksauer.
Leider kann mir auch keiner sagen, ob den Ursache für den Motordefekt beseitigt ist - denn keiner kennt sie.
Der neue Motor bekommt übrigens keine neue 3 Jahresgarantie - was ist mit meinem Rechtsverständnis nicht nachvollziehen kann!
Hat sonst noch jemand Sorgen mit dem Motor - ich finde MCC sollte Ursachenforschung betreiben um solche Fehler künftig zu vermeiden. Ich will nicht wieder nach 18.000 km einen neuen Motor brauchen - dann wohl auch noch außerhalb der Garantie.
bye
dj
Re: Neues vom 2 Zylinder SMART -- chris0815 -- 17.01.2001 10:41:58 [#54970]
: Der neue Motor bekommt übrigens keine neue 3 Jahresgarantie - was
: ist mit meinem Rechtsverständnis nicht nachvollziehen kann!
Wenn Du den Motor auf Garantie bekommen hast, warum sollte die Garantie
dann dafür verlängert werden ?
Das wäre ja totaler Unsinn. Niemals endende Garantie, nicht schlecht.
cu,
chris
Re: Neues vom 2 Zylinder SMART -- Thomas (00336) -- 17.01.2001 12:51:29 [#55006]
Ein Freund hat das mal mit einem HP-Scanner durchexzerziert:
Das Gerät kam mit 3 Jahre Garantie, nach 2,5 Jahre war die Glasscheibe von innen verschmutzt. Grund: Er ist Kettenraucher.
Er bekam einen neuen Scanner. Man hätte auf der Verpackung aufdrucken müssen, dass das Gerät nur in rauchfreien Räumen benutzt werden darf, reklamierte er.
Als das Ersatzgerät nach 2 Jahre wieder den gleichen Fehler zeigte, wollte er erneut ein anderes Gerät. HP hat klein beigeben müssen, nach irgendeinem deutschen Gesetz muss auf ausgetauschte Geräte die Garantie neu beginnen. Austausch wohlgemerkt, keine Reparatur.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Wenn Du den Motor auf Garantie bekommen hast, warum sollte die
: Garantie
: dann dafür verlängert werden ?
: Das wäre ja totaler Unsinn. Niemals endende Garantie, nicht
: schlecht.
: cu,
: chris
Re: Neues vom 2 Zylinder SMART -- GvO 330 -- 17.01.2001 11:48:04 [#54980]
: Hallo zusammen,
: man hat mir meinen 3 Zylinder wiedergegeben. (Habe gleich einen
: neuen Motor bekommen). Als ich den Smart vom Center Köln abholte
: kam ich etwa 1000 m weit, da fuhr er nur noch bei gut 3.000
: Touren an und hoppelte gleich wie ein Kanninchen. Es stellte
: sich heraus, daß die Kupplung irgendwie defekt war - Grund:
: Rost. Der Kupplungsaktuator wurde mit dem Motor ausgetauscht und
: beim Anschluß an die alten Teile war das nicht aufgefallen (was
: mir persönlich nicht zu erklären ist). Man versicherte mir ca. 2
: mal zu oft, daß nach dem Austausch des Motors eine Probefahrt
: gemacht wurde - aber ich bin stocksauer.
: Leider kann mir auch keiner sagen, ob den Ursache für den
: Motordefekt beseitigt ist - denn keiner kennt sie.
: Der neue Motor bekommt übrigens keine neue 3 Jahresgarantie - was
: ist mit meinem Rechtsverständnis nicht nachvollziehen kann!
: Hat sonst noch jemand Sorgen mit dem Motor - ich finde MCC sollte
: Ursachenforschung betreiben um solche Fehler künftig zu
: vermeiden. Ich will nicht wieder nach 18.000 km einen neuen
: Motor brauchen - dann wohl auch noch außerhalb der Garantie.
: bye
: dj
Hallo dj,
erstmal, trotzalledem, Gratulation zum neuen Motor. Welches sC war das denn, das keine Probefahrt mit einer neu eingebauten Motor/Getriebeeinheit macht? Würde m.E. gut in die smart-Data unseres Clubs passen.
Gute Fahrt wünscht Gerd
Re: Bööööse Unterstellung :-) oT -- Hans Wiebe -- 17.01.2001 12:11:53 [#54990]
Re: Bööööse Unterstellung :-) oT -- MO -- 17.01.2001 13:22:24 [#55016]
Hallo zusammen,
ich möchte mich Hans da nur anschließen. Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um das SC Köln-Süd und da bin ich bis jetzt immer erstklassig beraten gewesen und würde es auch jederzeit weiter empfehlen. Natürlich kann ich den ärger von DJ nachempfinden aber wie das halt so ist, man kann auch pech haben und solange es gemacht denke ich ist es erträglich.
Gruß
MO
Nobody is Perfect
Re: keine Garantie mehr? -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 12:27:30 [#54996]
: Der neue Motor bekommt übrigens keine neue 3 Jahresgarantie - was
: ist mit meinem Rechtsverständnis nicht nachvollziehen kann!
Ist rechtlich völlig korrekt; leider. Aber Garantie kannst Du nur auf Teile bekommen, die Du auch bezahlt hast; diesen Motor hast Du ja nicht neu bezahlen müssen -> gar keine Garantie mehr, auch wenn der Recht vom Wagen noch Garantie hat. Die einzige Möglichkeit die Dir jetzt in Sachen Motor bleibt, ist Kulanz.
Wenn der Motor jetzt wieder sterben würde und Dir keine Kulanz gewährt wird, hast Du wieder Garantie, da Du den Motor ja nun bezahlen müsstest. Nur wollen wird den Teufel nicht auf die Wand malen.
Gruß
Thomas
Re: keine Garantie mehr?-Korrektur -- Rainer -- 17.01.2001 20:31:36 [#55091]
: Ist rechtlich völlig korrekt; leider. Aber Garantie kannst Du nur
: auf Teile bekommen, die Du auch bezahlt hast; diesen Motor hast
: Du ja nicht neu bezahlen müssen -> gar keine Garantie mehr,
: auch wenn der Recht vom Wagen noch Garantie hat. Die einzige
: Möglichkeit die Dir jetzt in Sachen Motor bleibt, ist Kulanz.
falsch, die garantie vom motor bleibt so lang wie die vom auto !!!
: Wenn der Motor jetzt wieder sterben würde und Dir keine Kulanz
: gewährt wird, hast Du wieder Garantie, da Du den Motor ja nun
: bezahlen müsstest. Nur wollen wird den Teufel nicht auf die Wand
: malen.
aber keine drei jahre mehr !!!
: Gruß
: Thomas
Hallo Herr Anwalt, was sagt der Gesetzgeber? (oT) -- Der Hammer (00109) -- 19.01.2001 17:15:03 [#55364]
: falsch, die garantie vom motor bleibt so lang wie die vom auto !!!
: aber keine drei jahre mehr !!!
Kofferraum -- anne -- 17.01.2001 09:49:10 [#54959]
Hi,
in meinem "Kofferraum" sieht es nach einem Bremsvorgang immer aus wie bei Hempels unterm Sofa. Ich mag keine Kofferaumabdeckung, weil ich dann nicht nicht mehr soviel transportierne kann; das große Gepäcknetz mag ich aus optischen Gründen nicht. Hat einer einen Tipp?
Re: Kofferraum -- scotty -- 17.01.2001 09:51:55 [#54960]
Sehr gut verwendbar ist auch die sog. "Klett-Wurst", die es im SC gibt. Mit diesem flexiblen Teil kann man grössere Einzelteile prima arretieren.
Re: Kofferraum -- Magnus -- 17.01.2001 11:13:57 [#54973]
Ich hab bei mir die Gepäckraumabdeckung drin. In der Praxis ist sie gar nicht so schlecht. Mit ihr kann nicht jeder in den Kofferraum gucken, was denn da so rumliegt.
Allerdings gibts ein paar Nachteile:
a) Das Ding schwingt nicht mit der Heckklappe nach oben (damit wird es eher zu einem "Kofferloch" als zu einem Kofferraum
b) Das ding ist zu niedrig. Ein Pilotenkoffer paßt nicht drunter, so daß man die Schürtze lose drüber legen muß.
Wenn sie doch mal im Weg ist, kann man sie recht einfach rausnehmen und aufgerollt hinter die Sitze legen.
Der große Vorteil besteht einfach darin, daß der Inhalt des Kofferraums auch dort bleibt, falls man mal heftig bremsen muß :)
Anderen Kleinkramm hab ich im Kofferraum mit selbstklebenden Klettbändern festgemacht.
Re: Kofferraum -- Stefanie -- 17.01.2001 11:42:32 [#54979]
Mein Vorschlag wäre vielleicht auch nicht schlecht...
Es gibt eine Decke, die genau für den Smart-Kofferraum zugeschnitten ist. Sie verhindert jedenfalls, dass evtl. Kleinteile unter die Sitze gelangen. Sie kostet allerdings auch knapp 170 DM. Ich schicke dir mal ein Foto...
kleines Gepäcknetz -- Richard -- 17.01.2001 12:46:56 [#55005]
In den SCs ist ein kleines Gepäcknetz zu haben, das mit eines Stange eingehängt und am Boden mit Klett befestigt wird. Es trennt den eigentlichen Kofferraum gut von den Sitzlehnen, ist elastisch und bietet auch noch eine Netztasche für kleinere Einkäufe. Kostet ca. 50,-DM, mit Haltestange 5-6 Mark mehr.,
Gruß
Richard
Re: kleines Gepäcknetz -- anne -- 17.01.2001 13:30:20 [#55021]
: In den SCs ist ein kleines Gepäcknetz zu haben, das mit eines
: Stange eingehängt und am Boden mit Klett befestigt wird. Es
: trennt den eigentlichen Kofferraum gut von den Sitzlehnen, ist
: elastisch und bietet auch noch eine Netztasche für kleinere
: Einkäufe. Kostet ca. 50,-DM, mit Haltestange 5-6 Mark mehr.,
: Gruß
: Richard
Der Tipp ist gut, werde ich besorgen. Danke
Re: Kofferraum -- Thomas Rb -- 17.01.2001 15:49:17 [#55050]
Ich habe eine von den handelsüblichen Klappboxen im Kofferraum. Kosten in jedem Einkaufcenter ab 10 DM.
Re:Tipp - Raus mit dem ganzen Mist!!!! -- bobo -- 17.01.2001 14:37:45 [#55042]
:
Re: Kofferraum -- Esther Laschitz -- 17.01.2001 20:56:18 [#55101]
Hi Anne,
wie wär's denn damit:
ich habe mir von Korbmachern (die im Sommer irgendwo am Straßenrand standen) zwei gleichgroße, geflochtene, rechteckig, praktisch, und genau passende Körbe - gekauft. Die beiden stehen konstant hinten drin und manchmal, logisch, nehme ich sie in den Supermarkt oder ähnlich mit.
Meine sind passend zum Design Ltd/1, also sehr schick.
Gruß
Esther aus München
: Hi,
: in meinem "Kofferraum" sieht es nach einem Bremsvorgang
: immer aus wie bei Hempels unterm Sofa. Ich mag keine
: Kofferaumabdeckung, weil ich dann nicht nicht mehr soviel
: transportierne kann; das große Gepäcknetz mag ich aus optischen
: Gründen nicht. Hat einer einen Tipp?
Ölwechsel bei 1500 -- GP-XY 67 -- 17.01.2001 09:20:38 [#54953]
Hallo Sparer,
ich habe vor, an meinem CDI bei 1500 KM selber einen Ölwechsel vorzunehmen.
Ölfiltereinsatz habe ich schon besorgt – Absaugpumpe ist vorhanden.
Jetzt bin ich am zweifeln – einer sagte mir, daß ich das Öl noch eine Weile drin lassen soll, da es sich möglicherweise um Einlauföl handelt.
Außerdem würde man sich beim Ölfilterwechsel die Finger brechen. Stimmt das? Braucht man Spezialwerkzeug?
Wo gibt’s das „Mobil 1“ 0 W 40 am günstigsten?
Gruß Markus
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Torsten -- 17.01.2001 09:38:50 [#54958]
Ich halte den Ölwechsel bei "Fünfzehnhundert" nach wie vor für empfehlenswert, denn selbst bei den heutigen Fertigungsmethoden gibt's immer noch ein bisschen Feinabrieb, der dann schnell zu "Fein-Einrieb" werden kann.
Selbst wenn ein besonderes Einlauföl drin ist, besser als 0W-40 kann's kaum sein.
Wo es Mobil1 0W-40 in Göppingen (?) am günstigsten gibt, kann ich leider nicht sagen, aber wegen der immer weiteren Verbreitung dieser Synthetiköle gibt's die hier in München schon in Supermärkten (... oder bei Obi). Liegt so ungefähr bei 22-23 DEM mal Liter hoch minus eins :-) ist also schon einiges günstiger als an der Tanke (min. 30 DEM/l).
Re: Ölwechsel bei 1500 -- GvO 330 -- 17.01.2001 11:53:11 [#54982]
: Ich halte den Ölwechsel bei "Fünfzehnhundert" nach wie
: vor für empfehlenswert, denn selbst bei den heutigen
: Fertigungsmethoden gibt's immer noch ein bisschen Feinabrieb,
: der dann schnell zu "Fein-Einrieb" werden kann.
: Selbst wenn ein besonderes Einlauföl drin ist, besser als 0W-40
: kann's kaum sein.
: Wo es Mobil1 0W-40 in Göppingen (?) am günstigsten gibt, kann ich
: leider nicht sagen, aber wegen der immer weiteren Verbreitung
: dieser Synthetiköle gibt's die hier in München schon in
: Supermärkten (... oder bei Obi). Liegt so ungefähr bei 22-23 DEM
: mal Liter hoch minus eins :-) ist also schon einiges günstiger
: als an der Tanke (min. 30 DEM/l).
Hi,
Torsten hat Recht, unbedingt nach 1500 - 2500 km (wie bei mir, weil in der ersten Woche zweimal Hannover - München und zurück) wechseln. Neues, sauberes Öl schadet m.E. nie.
Gruß Gerd
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 12:56:45 [#55007]
: Neues, sauberes Öl schadet m.E. nie.
Doch, der Umwelt
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ölwechsel bei 1500 -- GvO 330 -- 17.01.2001 13:07:51 [#55009]
: Doch, der Umwelt
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hi Marc,
wie darf ich das denn mißverstehen?
Greetings Gerd
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Marc M. Luppa -- 17.01.2001 14:02:30 [#55035]
Wenn du einen Ölwechsel machst, belastet das Altöl die Umwelt. Deshalb mach ich nur bei den bei den vorgeschriebenen Intervallen einen. Über den Sinn und Unsinn des 1500er-Wechsels bei modernen Motoren lässt sich streiten. Ich persönlich verzichte darauf.
smarte Grüsse
-Marc-
Zu viele unsinnige Fahrten mit dem Smart .... -- smart99 -- 17.01.2001 17:00:12 [#55055]
....schaden der Umwelt und belasten sie aber auch.
Und keiner ist davon frei, auch ich nicht.
Nur mal so am Rande erwähnt.
Ansonsten sollst du das Öl ja auch nicht der "Umwelt" zuführen und so in die Gegend kippen.
Es wird doch, falls fachgerecht entsorgt, wieder aufgearbeitet; oder täusch ich mich da.
Und alle die am und mit dem Auto arbeiten wollen doch nur dein Bestes,
Dein Geld.
Also gib es ihnen, auch wenns nur ein bißchen Öl ist.
Die Wirtschaft freut sich und der Kolben läuft wie frisch geölt.
-------------------------------------------------------
: Wenn du einen Ölwechsel machst, belastet das Altöl die Umwelt.
: Deshalb mach ich nur bei den bei den vorgeschriebenen
: Intervallen einen. Über den Sinn und Unsinn des 1500er-Wechsels
: bei modernen Motoren lässt sich streiten. Ich persönlich
: verzichte darauf.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Claudia (479) -- 17.01.2001 17:21:05 [#55058]
: Wenn du einen Ölwechsel machst, belastet das Altöl die Umwelt.
: Deshalb mach ich nur bei den bei den vorgeschriebenen
: Intervallen einen. Über den Sinn und Unsinn des 1500er-Wechsels
: bei modernen Motoren lässt sich streiten. Ich persönlich
: verzichte darauf.
: smarte Grüsse
: -Marc-
OK, aber wenn er hilft, meinen Motor ein paar tausend Kilometer weiter durchhalten zu lassen, muß die Umwelt meinen verbrauchten Smartie-Motor einige Zeit später verkraften. Und wenn mein Smart in der Zeit, in der er fährt, dadurch etwas weniger Öl verbraucht, ist das doch auch OK. Ich hab den Ölwechsel machen lassen und geb erst zu, daß das Unsinn war, wenn mir jemand definitive Zahlen vorlegen kann ;-).
Desi
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Florian Clement -- 17.01.2001 14:30:42 [#55041]
: Torsten hat Recht, unbedingt nach 1500 - 2500 km (wie bei mir, weil
: in der ersten Woche zweimal Hannover - München und zurück)
: wechseln. Neues, sauberes Öl schadet m.E. nie.
Der Umwelt und dem Vermögen desjenigen, der den Ölwechsel zu bezahlen hat, schadet das auf jeden Fall zunächst einmal.
Re: Ölwechsel bei 1500 -- GP-XY 67 -- 17.01.2001 14:52:12 [#55043]
Hallo Leute,
bevor Ihr Euch noch weiter über den Sinn oder Unsinn eines 1500 er Ölwechsels streitet(das war nicht mein Anliegen – ich wechsle das Öl auf jeden Fall), kann mir vielleicht noch einer sagen wie das mit dem Ölfiltereinsatzwechsel ist! Bricht man sich wirklich die Finger? Oder geht das auch ohne Chirurgenhände?
Danke Euch allen. Markus
Geht ohne die Hände eines Chirurgen .... -- smart99 -- 17.01.2001 17:04:42 [#55056]
......ohne Probleme, falls du vorher das Öl abgesaugt hast.
Die Ölablaßschraube wurden bei vielen Smarts vergessen, bzw. erst gar
nicht in die Ölwanne einbaut.
----------------------------
: Hallo Leute,
: bevor Ihr Euch noch weiter über den Sinn oder Unsinn eines 1500 er
: Ölwechsels streitet(das war nicht mein Anliegen – ich wechsle
: das Öl auf jeden Fall), kann mir vielleicht noch einer sagen wie
: das mit dem Ölfiltereinsatzwechsel ist! Bricht man sich wirklich
: die Finger? Oder geht das auch ohne Chirurgenhände?
: Danke Euch allen. Markus
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Johann Bar -- 17.01.2001 19:06:39 [#55078]
Hallo Markus,
ich führe den Oelwechsel als alter Schrauber auch selber durch. Für 5 l vorgeschriebenes Motoroel (synthtisch) habe ich 57,00 DM im Baumarkt bezahlt. Das Oel ist von VW u. MB freigegeben. Das Altoel wird mit einer Pumpe abgesaugt. Es gibt verschiedene Pumpen auf dem Markt. Z.B. Fa. Atrium (wurde hier im Forum beschrieben) und auch die Fa. Proxon vertreibt für ca. 89,00 DM eine kleine feine Pumpe. Hoffentlich ist das keine Werbung.
Ich bin jedenfalls nicht bereit nach Ablauf der Garantie 140 DM für einen Oelwechsel zu zahlen.
Tip: Wer dir Oel verkauft, muß das Altoel zurücknehmen, so kommt nichts in die Umwelt.
Schöne Grüße aus dem zZt. sehr kalten Münsterland
Johann
Re: Ölwechsel bei 1500 -- Olaf -- 18.01.2001 07:50:46 [#55126]
: Tip: Wer dir Oel verkauft, muß das Altoel zurücknehmen, so kommt
: nichts in die Umwelt.
Ist das gesetzlich geregelt, wie bei den Akkus?
Olaf
Probleme mit der Batterie !? -- Werner -- 17.01.2001 07:59:12 [#54945]
Ich habe jetzt seit einer woche eine Standheizung die läuft immer um:
6:30-7:30
11:25-12:25
16:30-17-30
und wenn ich einkaufen binn Tanken usw.
Mein auto geht immer an !
Warum bei manchen der Smartie nicht ansbringt das würd ich gerne mal wiessen ? Vieleicht ist die Batterie nicht in ordnung oder irgend ein verbraucher zieht übernacht strom.
P.S. das einziege was bei mir strom Zieht ist die Pumpe von der Heizung und mein gebläse (Wenn Heizung An). Was ich aber weiß ist wenn ich die klima anschalte das die scheiben frei werden das da einiges drauf geht ! Deshalb rate ich zu einem Kauf von einer Standheizung !
Ich brauche weniger Spritt , Habe keinen kalt start mehr und schone den motor ! Eine Stanheizung bringt auch was im Sommer ! Der motor ist warm und das gebläse wälzt die luft im Auto um und senkt die Tempratur bis um 20C. !!! (Statt ein parr felgen mit Reifen oder einen Sportauspuff würde ich euch raten kauft euch eine Standheizung !
Wer einmal eine Drinn hatte was Diese dann zu schätzen !!
Du hast in Deinem Posting ein wichtiges Wort vergessen - WERBUNG! (oT) -- GvO 330 -- 17.01.2001 11:58:12 [#54984]
: Ich habe jetzt seit einer woche eine Standheizung die läuft immer
: um: 6:30-7:30
: 11:25-12:25
: 16:30-17-30
: und wenn ich einkaufen binn Tanken usw.
: Mein auto geht immer an !
: Warum bei manchen der Smartie nicht ansbringt das würd ich gerne
: mal wiessen ? Vieleicht ist die Batterie nicht in ordnung oder
: irgend ein verbraucher zieht übernacht strom.
: P.S. das einziege was bei mir strom Zieht ist die Pumpe von der
: Heizung und mein gebläse (Wenn Heizung An). Was ich aber weiß
: ist wenn ich die klima anschalte das die scheiben frei werden
: das da einiges drauf geht ! Deshalb rate ich zu einem Kauf von
: einer Standheizung !
: Ich brauche weniger Spritt , Habe keinen kalt start mehr und schone
: den motor ! Eine Stanheizung bringt auch was im Sommer ! Der
: motor ist warm und das gebläse wälzt die luft im Auto um und
: senkt die Tempratur bis um 20C. !!! (Statt ein parr felgen mit
: Reifen oder einen Sportauspuff würde ich euch raten kauft euch
: eine Standheizung !
: Wer einmal eine Drinn hatte was Diese dann zu schätzen !!
Ich erkenne in dem Beitrag keine WERBUNG für ein bestimmtes Produkt oT -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 12:19:32 [#54994]
Ich denke schon... -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:29:33 [#54998]
Hallo Hayati,
in den letzten Tagen ist der arme Werner von verschiedenen Seiten aufs ärgste kritisiert worden, weil er für seine Thermo-Standheizungs-Boschdienst-Einbauaktion heftig und durchaus mit erstaunlichem Durchhaltevermögen geworben hat. Daher erkenne ich schon einen gewissen Bezug zu seinen Postings in Sachen Standheizungssammelbestellung.
Greetings Gerd
Okay, habe die Diskussion um die Sammelbestellung nicht verfolgt, -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 13:52:05 [#55031]
daher hat mir vielleicht der Bezug gefehlt.
Aber der Beitrag für sich allein betrachtet ist meiner Meinung nach keine WERBUNG.
be smart and drive smart (aber wenn man die Zusammenhänge kennt, so kann man durchaus von WERBUNG sprechen)
hayati
: Hallo Hayati,
: in den letzten Tagen ist der arme Werner von verschiedenen Seiten
: aufs ärgste kritisiert worden, weil er für seine
: Thermo-Standheizungs-Boschdienst-Einbauaktion heftig und
: durchaus mit erstaunlichem Durchhaltevermögen geworben hat.
: Daher erkenne ich schon einen gewissen Bezug zu seinen Postings
: in Sachen Standheizungssammelbestellung.
: Greetings Gerd
Ich erkenne Sie auch!! (Kosten ca.2000 DM) o.T. -- Holger (105) -- 17.01.2001 13:20:05 [#55015]
Re: Probleme mit der Batterie !? -- chris0815 -- 17.01.2001 12:14:24 [#54991]
: Ich habe jetzt seit einer woche eine Standheizung die läuft immer
: um: 6:30-7:30
: 11:25-12:25
: 16:30-17-30
: und wenn ich einkaufen binn Tanken usw.
: Mein auto geht immer an !
: Warum bei manchen der Smartie nicht ansbringt das würd ich gerne
: mal wiessen ? Vieleicht ist die Batterie nicht in ordnung oder
: irgend ein verbraucher zieht übernacht strom.
: P.S. das einziege was bei mir strom Zieht ist die Pumpe von der
: Heizung und mein gebläse (Wenn Heizung An). Was ich aber weiß
: ist wenn ich die klima anschalte das die scheiben frei werden
: das da einiges drauf geht ! Deshalb rate ich zu einem Kauf von
: einer Standheizung !
: Ich brauche weniger Spritt , Habe keinen kalt start mehr und schone
: den motor ! Eine Stanheizung bringt auch was im Sommer ! Der
: motor ist warm und das gebläse wälzt die luft im Auto um und
: senkt die Tempratur bis um 20C. !!! (Statt ein parr felgen mit
: Reifen oder einen Sportauspuff würde ich euch raten kauft euch
: eine Standheizung !
: Wer einmal eine Drinn hatte was Diese dann zu schätzen !!
Nö, ich bin nicht so ein leicht frierendes Weichei! ;-)))
Re: Probleme mit der Batterie !? -- fridolin -- 17.01.2001 17:40:43 [#55064]
(Statt ein parr felgen mit
: Reifen oder einen Sportauspuff würde ich euch raten kauft euch
: eine Standheizung !
: Wer einmal eine Drinn hatte was Diese dann zu schätzen !!
die armut greift auch bei den smartfahrern um sich, entweder standheizung oder ??? sportauspuff oder ??? felgen mit reifen, schlimm wenn man sich nicht alles kaufen kann. smartfahren heißt halt auch kompromisse eingehen.
gruß aus muc
Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- chris0815 -- 17.01.2001 01:52:09 [#54941]
Hallo,
vor 2-3 Wochen habe ich hier rumgejammert weil mein Smart plötzlich
anfing ein zischeln/rasseln/klingeln im Motor von sich zu geben.
Nach diversen Spekulationen scheint die Ursache nun klar.
Es war der Sprit! Ich war kurz vorher bei einer Elf-Tankstelle im
Sauerland, und seit dem ich die Ladung leer gefahren habe und praktisch
nur noch Sprit der neuen anderen Sorte drin ist, ist auch das kranke
Motoren-Geräusch weg.
Auffällig ist, dass es erst bei den niedrigen Temperaturen angefangen
hatte.
Scheinbar ist dieser Treibstoff bei niedrigen Temperaturen nicht
so "Klopffest". Vielleicht war er auch verunreinigt.
Ich hatte zwar schon oft da getankt, aber noch nie bei so niedriegen
Temperaturen um die Null Grad.
Jedenfalls bin ich froh! :-)
Denn ich dachte schon, ich hätte durch meinen rabiaten Fahrstil den
Motor bereits gekillt, aber dem ist wohl zum Glück nicht so.
Die nächste Zeit probiere ich jetzt erstmal Optimax oder anderes Super+.
cu,
chris
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Ridcully -- 17.01.2001 01:58:11 [#54942]
Auch auf die Gefahr hin, daß dieses Thema auch schon erschöpfend behandelt wurde: Gibt es mit Optimax einen deutlich spürbaren Effekt beim smartfahren?
Mfg
Ridcully
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Florian Clement -- 17.01.2001 13:17:38 [#55012]
: Auch auf die Gefahr hin, daß dieses Thema auch schon erschöpfend
: behandelt wurde: Gibt es mit Optimax einen deutlich spürbaren
: Effekt beim smartfahren?
In meinen Fall gab es einen spürbaren Effekt: ca. 0,5 Liter/100 km Mehrverbrauch.
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Torsten -- 17.01.2001 08:35:10 [#54948]
Hi Ridcully,
selbst auf die Gefahr hin, jetzt verprügelt zu werden: Optimax ist für Direkteinspritzer-Benzinmotoren konzipiert, namentlich VW FSI. Die brauchen eine besondere Zusammensetzung, um die künftige Euro-5-Norm zu schaffen (auch wenn die noch gar nicht feststeht...), namentlich v.a. Schwefelfreiheit.
Die 99 Oktan sind nur ein Nebeneffekt und dürften es eigentlich nicht rausreißen.
Aber es gibt bestimmt smartfahrer, bei denen smart mit Optimax einen halben Liter weniger verbraucht, ruhiger läuft und 137 statt 135 rennt. Ist eben alles auch ein bisschen subjektiv, warum schließlich auch nicht? Es gibt ja genauso Leute, die schwören auf Aral oder sind von Biodiesel überzeugt trotz nicht gegebener Freigabe.
Jedem das seine! :-) Ausprobieren!
oder Mitsubishi GDI -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 09:58:40 [#54962]
fairerweise sollte man doch immer diejenige Firma erwähnen, die das ganze auch wirklich als erste fertig hatten.
Das schwefelarme Benzin ist übrigens nach meinem Kenntnisstand nur hier in Europa etwas besonderes, d.h. im Mutterland des GDI sind schwefelarme Treibstoffe rechtlich vorgeschrieben. Der GDI wurde ursprünglich speziell nach diesem Treibstoff entwickelt, so daß Mitsubishi sogar Probleme mit den Abgasnormen hatte aufgrund des verdreckten Sprits.
be smart and drive smart (VW hat vielleicht das Einheitsdesign erfunden (vor allem im Innenraum: Skoda, Seat, VW oder Audi was macht es schon für einen Unterschied?), aber ganz bestimmt nicht die Benzindirekteinspritzer)
hayati
p.s. Ansonsten stimme ich aber Torsten zu. Jedem das seine und mit dem schwefelarmen Treibstoff ist das erreichen von besseren Abgaswerten ohne nennenswerte Anstrengungen seitens der KFZ-Industrie zu ereichen, glaube sogar mal irgendwo gelesen zu haben, daß der schwefelarme Treibstoff sogar ungefähr den gleichen Effekt auf die Abgaswerte haben wird, wie die Einführung des Kat.
: Hi Ridcully,
: selbst auf die Gefahr hin, jetzt verprügelt zu werden: Optimax ist
: für Direkteinspritzer-Benzinmotoren konzipiert, namentlich VW
: FSI. Die brauchen eine besondere Zusammensetzung, um die
: künftige Euro-5-Norm zu schaffen (auch wenn die noch gar nicht
: feststeht...), namentlich v.a. Schwefelfreiheit.
: Die 99 Oktan sind nur ein Nebeneffekt und dürften es eigentlich
: nicht rausreißen.
: Aber es gibt bestimmt smartfahrer, bei denen smart mit Optimax
: einen halben Liter weniger verbraucht, ruhiger läuft und 137
: statt 135 rennt. Ist eben alles auch ein bisschen subjektiv,
: warum schließlich auch nicht? Es gibt ja genauso Leute, die
: schwören auf Aral oder sind von Biodiesel überzeugt trotz nicht
: gegebener Freigabe.
: Jedem das seine! :-) Ausprobieren!
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- chris0815 -- 17.01.2001 10:13:10 [#54966]
: Hi Ridcully,
: selbst auf die Gefahr hin, jetzt verprügelt zu werden: Optimax ist
: für Direkteinspritzer-Benzinmotoren konzipiert, namentlich VW
: FSI. Die brauchen eine besondere Zusammensetzung, um die
: künftige Euro-5-Norm zu schaffen (auch wenn die noch gar nicht
: feststeht...), namentlich v.a. Schwefelfreiheit.
: Die 99 Oktan sind nur ein Nebeneffekt und dürften es eigentlich
: nicht rausreißen.
: Aber es gibt bestimmt smartfahrer, bei denen smart mit Optimax
: einen halben Liter weniger verbraucht, ruhiger läuft und 137
: statt 135 rennt. Ist eben alles auch ein bisschen subjektiv,
: warum schließlich auch nicht? Es gibt ja genauso Leute, die
: schwören auf Aral oder sind von Biodiesel überzeugt trotz nicht
: gegebener Freigabe.
: Jedem das seine! :-) Ausprobieren!
Also soweit ich das mitbekommen habe, scheint es eigentlich nur Vorteile zu haben.
Kostet zwar ein paar Pfennig mehr, aber die hat man durch die ca. 3,5% (=ca. 6-8 Pf) Sprit-Ersparnis wieder drin.
Dafür schädigt man die Umwelt aber auf jeden Fall weniger, dem Motor
geht es besser, und angeblich soll man sogar 3-5% mehr leistung haben.
Nur bei alten Motoren mit "Ventilschutz" (Hab selbt keine Ahnung was das ist) soll man wohl Super+ und Konsorten nicht verwenden, ansonsten
käme wohl jeder Benziner gut damit klar.
Ich werde das jetzt mal ne weile ausprobieren, und gucken ob ich
irgendwas merke...
cu,
chris
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Ridcully -- 17.01.2001 14:05:14 [#55036]
: Hi Ridcully,
: selbst auf die Gefahr hin, jetzt verprügelt zu werden: Optimax ist
: für Direkteinspritzer-Benzinmotoren konzipiert, namentlich VW
: FSI. Die brauchen eine besondere Zusammensetzung, um die
: künftige Euro-5-Norm zu schaffen (auch wenn die noch gar nicht
: feststeht...), namentlich v.a. Schwefelfreiheit.
: Die 99 Oktan sind nur ein Nebeneffekt und dürften es eigentlich
: nicht rausreißen.
: Aber es gibt bestimmt smartfahrer, bei denen smart mit Optimax
: einen halben Liter weniger verbraucht, ruhiger läuft und 137
: statt 135 rennt. Ist eben alles auch ein bisschen subjektiv,
: warum schließlich auch nicht? Es gibt ja genauso Leute, die
: schwören auf Aral oder sind von Biodiesel überzeugt trotz nicht
: gegebener Freigabe.
: Jedem das seine! :-) Ausprobieren!
Aber, aber, ich werd doch hier niemanden verprügeln wollen!
Ich hab nur festgestellt, daß mein alter Audi 100 ruhiger läuft und etwas besser zieht, seitdem ich Optimax tanke, und da dachte ich, wer weiß, vielleicht klappt das ja auch beim smart?
Ridcully
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- scotty -- 17.01.2001 09:54:39 [#54961]
Ich hatte diese Erfahrung schon mal mit einem anderen Fahrzeug. Ich denke das insbesondere nach der Betankung der grossen Tankstellen-Tanks Vorsicht geboten ist, denn da wird ne Menge Schlamm aufgewirbelt.
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- chris0815 -- 17.01.2001 10:09:47 [#54963]
: Ich hatte diese Erfahrung schon mal mit einem anderen Fahrzeug. Ich
: denke das insbesondere nach der Betankung der grossen
: Tankstellen-Tanks Vorsicht geboten ist, denn da wird ne Menge
: Schlamm aufgewirbelt.
Aha, nur wie soll man sowas mitbekommen ?
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Claudia (479) -- 17.01.2001 17:25:31 [#55059]
: Ich hatte diese Erfahrung schon mal mit einem anderen Fahrzeug. Ich
: denke das insbesondere nach der Betankung der grossen
: Tankstellen-Tanks Vorsicht geboten ist, denn da wird ne Menge
: Schlamm aufgewirbelt.
Ich hatte mit meinem alten Auto regelmäßig einen Zündkerzenverlust zu beklagen, wenn es mich mal wieder zu einer bestimmten Billig-Tanke zog (die gibt es inzwischen nicht mehr)... ich hab mich auch gefragt, ob das einen Zusammenhang hatte, wollte es aber nicht noch mal ausprobieren.
Desi
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Torsten -- 17.01.2001 13:24:24 [#55017]
Hi Hayati,
stimmt. Sollte auch keine Lobeshymne auf VW werden. Und Mitsubishi hatte in der Tat wegen der Spritqualität hierzulande Probleme. Sie haben das aber auf die Art gelöst, die japanische Autohersteller leider häufiger ergreifen: sie haben den GDI - so wie früher diese tollen Magermixdinger, oder war das Toyota? - so eingestellt, dass sie im Testzyklus die Normen einhalten und außerhalb des Zyklus dann nicht mehr.
Solche umweltschädlichen Schoten kennt man ja zu Genüge, zB von einem Münchener Autohersteller, der längere Zeit die Volllastanfettung einbaute und damit die Katalysatorregelung außer Gefecht setzte, damit die Motoren mit Kat nicht so viel Leistung und v.a. das bei diesen Motoren ziemlich karg gesäte Drehmoment verloren.
VW lehnt solche Tricks - meines Erachtens zurecht - ab und ließ einen besonderen Sprit entwickeln (Optimax). Die Umwelt wird's danken.
Aber: GDI vor FSI, klar.
... und bitte frage mich jetzt niemand, ob es Steuerhinterziehung ist, wenn man miit einem VW FSI herkömmliches Super plus tankt und damit mehr Dreck hinten raushaut. ;-))
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 19:30:58 [#55084]
Hallo Torsten,
ich wiederhole mich nur allzu gerne. Soweit ich weiß, sind schwefelarme Fahrzeuge in Japan und/oder USA normal. Der Sprit musste also nicht neu erfunden, sondern lediglich in Deutschland eingeführt werden. Denn trotz grüner Regierungsbeteiligung sind einige Länder zumindest bei den Neuwagenwerten wesentlich strenger als es die deutsche Regelung vorsieht.
Dazu ein Beispiel (okay, diesmal vor grüner Regierungsbeteiligung):
Es gab auch mal Zeiten, wo man in Deutschland die Kats und 3.Bremsleuchten (Sicherheitsaspekt) aus seinen USA-Fahrzeugen ausbauen lassen musste um TÜV zu bekommen.
Ich fahre zwar aus Prinzip einen Wagen aus dem VW-Konzern, habe mir aber sagen lassen (praktische Erfahrung, keine Prospektwerte), daß der FSI bei sparsamer Fahrweise einen Verbrauch vergleichbar mit dem des smarts (ebenfalls sparsam gefahren) erreicht.
be smart and drive smart (aber es gibt wichtigeres als den Verbrauch eines Wagens z.B. Design, Fahrfreude, Langzeitqualität usw)
hayati
: Hi Hayati,
: stimmt. Sollte auch keine Lobeshymne auf VW werden. Und Mitsubishi
: hatte in der Tat wegen der Spritqualität hierzulande Probleme.
: Sie haben das aber auf die Art gelöst, die japanische
: Autohersteller leider häufiger ergreifen: sie haben den GDI - so
: wie früher diese tollen Magermixdinger, oder war das Toyota? -
: so eingestellt, dass sie im Testzyklus die Normen einhalten und
: außerhalb des Zyklus dann nicht mehr.
: Solche umweltschädlichen Schoten kennt man ja zu Genüge, zB von
: einem Münchener Autohersteller, der längere Zeit die
: Volllastanfettung einbaute und damit die Katalysatorregelung
: außer Gefecht setzte, damit die Motoren mit Kat nicht so viel
: Leistung und v.a. das bei diesen Motoren ziemlich karg gesäte
: Drehmoment verloren.
: VW lehnt solche Tricks - meines Erachtens zurecht - ab und ließ
: einen besonderen Sprit entwickeln (Optimax). Die Umwelt wird's
: danken.
: Aber: GDI vor FSI, klar.
: ... und bitte frage mich jetzt niemand, ob es Steuerhinterziehung
: ist, wenn man miit einem VW FSI herkömmliches Super plus tankt
: und damit mehr Dreck hinten raushaut. ;-))
Apropos Mogeln... -- carsten trautmann -- 18.01.2001 15:26:34 [#55182]
...gibt es nicht zufällig ein kleines Auto eben jenes Konzernes der wohl dem Mogeln eine so klare Absage erteilt, welches nur mittels einer Kastrationstaste den Status eines 3L-Wagens erhält???
Mal ganz davon abgesehen, dass unser netter Mutterkonzern Anfang der 80ger bei Einführung der Steuervorteile für Wagen mit Katalysator sofort einen Wagen mit jenem Gerät auf den Markt brachte, allerdings mit einer Taste die den Abgasstrom am Katalysator vorbeiführte damit man neben den Steuervorteilen auch noch das billigere verbleite Benzin tanken konnte ;-)
carsten
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Jana -- 17.01.2001 15:47:06 [#55049]
Optimax ist optimal, ruhigerer Motorlauf ab der zweiten Tankfüllung, Verbrauchsersparnis mässig, Motorleistungen gleich geblieben
: Hallo,
: vor 2-3 Wochen habe ich hier rumgejammert weil mein Smart plötzlich
: anfing ein zischeln/rasseln/klingeln im Motor von sich zu geben.
: Nach diversen Spekulationen scheint die Ursache nun klar.
: Es war der Sprit! Ich war kurz vorher bei einer Elf-Tankstelle im
: Sauerland, und seit dem ich die Ladung leer gefahren habe und
: praktisch
: nur noch Sprit der neuen anderen Sorte drin ist, ist auch das
: kranke
: Motoren-Geräusch weg.
: Auffällig ist, dass es erst bei den niedrigen Temperaturen
: angefangen
: hatte.
: Scheinbar ist dieser Treibstoff bei niedrigen Temperaturen nicht
: so "Klopffest". Vielleicht war er auch verunreinigt.
: Ich hatte zwar schon oft da getankt, aber noch nie bei so
: niedriegen
: Temperaturen um die Null Grad.
: Jedenfalls bin ich froh! :-)
: Denn ich dachte schon, ich hätte durch meinen rabiaten Fahrstil den
: Motor bereits gekillt, aber dem ist wohl zum Glück nicht so.
: Die nächste Zeit probiere ich jetzt erstmal Optimax oder anderes
: Super+.
: cu,
: chris
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- Thomas (00336) -- 17.01.2001 19:21:17 [#55080]
Hallo Chris,
meine letzten drei Tankfüllungen bestanden aus Optimax. Bei der ersten Füllung hatte ich auch einen Mehrverbrauch (6,2l statt 5,4l), bei der zweiten 5,2l. Mal sehen, wie es weiter geht. So ab der vierten werde ich wohl verläßlichere Werte erhalten. Einen Einspareffekt habe ich schon bei SuperPlus festgestellt: 0,15l auf 100km. Bei Optimax wird er kaum höher ausfallen.
Mal ehrlich: Ich bezweifle, dass der smart die 99 Oktan auch ausnutzen kann. Wenn überhaupt ein (geldlich merkbarer) Einspareffekt da ist, dann im Pfennigbereich. Genauso wie bei der Beschleunigung. Was für mich zählt ist, dass der Motor sauber bleibt und die Umwelt noch mehr geschont wird.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: vor 2-3 Wochen habe ich hier rumgejammert weil mein Smart plötzlich
: anfing ein zischeln/rasseln/klingeln im Motor von sich zu geben.
: Nach diversen Spekulationen scheint die Ursache nun klar.
: Es war der Sprit! Ich war kurz vorher bei einer Elf-Tankstelle im
: Sauerland, und seit dem ich die Ladung leer gefahren habe und
: praktisch
: nur noch Sprit der neuen anderen Sorte drin ist, ist auch das
: kranke
: Motoren-Geräusch weg.
: Auffällig ist, dass es erst bei den niedrigen Temperaturen
: angefangen
: hatte.
: Scheinbar ist dieser Treibstoff bei niedrigen Temperaturen nicht
: so "Klopffest". Vielleicht war er auch verunreinigt.
: Ich hatte zwar schon oft da getankt, aber noch nie bei so
: niedriegen
: Temperaturen um die Null Grad.
: Jedenfalls bin ich froh! :-)
: Denn ich dachte schon, ich hätte durch meinen rabiaten Fahrstil den
: Motor bereits gekillt, aber dem ist wohl zum Glück nicht so.
: Die nächste Zeit probiere ich jetzt erstmal Optimax oder anderes
: Super+.
: cu,
: chris
Re: Schlechter Sprit -> Rasselnder Motor -- chris0815 -- 17.01.2001 20:16:33 [#55088]
: Hallo Chris,
: meine letzten drei Tankfüllungen bestanden aus Optimax. Bei der
: ersten Füllung hatte ich auch einen Mehrverbrauch (6,2l statt
: 5,4l), bei der zweiten 5,2l. Mal sehen, wie es weiter geht. So
Komisch, ob das evt. eher an der Fahrweise lag!?
Andererseits, habe ich gelesen dass es z.T. auch eine Zeit dauert
bis z.B. die Motorablagerung durch die schlechtere Verbrennung mit
Super-Benzin verschwinden. Aber immerhin heisst das ja zumindest,
dass SuperPlus/Optimax eine echte reinigende Wirkung haben, was ich
ansich schon Bemerkenswert finde.
: ab der vierten werde ich wohl verläßlichere Werte erhalten.
: Einen Einspareffekt habe ich schon bei SuperPlus festgestellt:
: 0,15l auf 100km. Bei Optimax wird er kaum höher ausfallen.
Wie geagt, sollen das auch nur rund 3,5% Spritersparnis bringen.
Gleicht also grade mal recht genau den teureren Preis aus.
: Mal ehrlich: Ich bezweifle, dass der smart die 99 Oktan auch
: ausnutzen kann. Wenn überhaupt ein (geldlich merkbarer)
Keine Ahnung.
Theoretisch 3-5% Mehrleistung, also rund 2PS.
Aber Praktisch, beim Smart !? Ob er es umsetzen kann ? I don´t know.
Mir kam es heute Mittag so vor als ob er schneller anspringen würde,
heute Nachmittag hingegen, schien es mir wieder normal.
Ob er wie oft behauptet besser am Gas hängt weiss ich noch nicht,
dafür bin ich noch zu wenig damit gefahren.
: Einspareffekt da ist, dann im Pfennigbereich. Genauso wie bei
: der Beschleunigung. Was für mich zählt ist, dass der Motor
: sauber bleibt und die Umwelt noch mehr geschont wird.
Eben, so denke ich auch. Selbst wenn es keine Leistungs-/Geld-Vorteile
bringen sollte, so ist es immerhin besser für Motor und Umwelt.
Und: Lieber einen Placebo-Leistungs-Zuwachs als das Gefühl nicht optimal zu tanken. ;-)
cu,
chris
Smarty mit MAN-Motor. Gibt´s das?? -- Smartling -- 17.01.2001 00:32:33 [#54938]
Re: Smarty mit MAN-Motor. Gibt´s das?? -- SuAlfons -- 18.01.2001 17:37:53 [#55199]
Ich glaube nicht...
Beide Motoren werden bei Benz in Berlin gebaut.
Re: Smarty mit MAN-Motor. Gibt´s das?? -- Andreas R. -- 19.01.2001 01:38:14 [#55251]
Ja genau, und der Zylinderkopf wird auf 2 Chiron Flexlines gefräßt!
Re: Smarty mit MAN-Motor. Gibt´s das?? -- Smartling -- 19.01.2001 02:22:45 [#55252]
: Ja genau, und der Zylinderkopf wird auf 2 Chiron Flexlines gefräßt!
Warum eigentlich nicht?
Es gab ja auch mal nen Polo mit 10 Zylinder Diesel von MAN. Ich wär ja schon mit nem lausigen 5 Zylinder mit 320 Pferdchen zufrieden.
Ohh, ich glaube ich muss jetzt mal in die Kiste. Das wird sonst noch zu albern hier. Dann kann ich morgen nen Helm aufsetzen, wenn ich die Antworten lese.
Gute Nacht allen Verbliebenen vom Smartling, der heute wegen Büroarbeit und Zeitmangel gar nicht mit seinem Kleinen fahren konnte, trotz dem tollen Schnee, der heute(also inzwischen ja schon gestern) gefallen ist.
Einzahl von Smarties ist Smarty?! -- Smartling -- 17.01.2001 00:29:43 [#54937]
Schreibst Du eigentlich NUR ins Forum, daß Du was geschr. hast??? O.T. -- Peter Baumann -- 17.01.2001 08:24:02 [#54946]
Re: Einzahl von Smarties ist Smarty?! -- Markus -- 17.01.2001 08:31:23 [#54947]
Ja, aus dem Englischen. To be smart. (Singular) = smarty, (Plural) = smarties.
Re: Einzahl von Smarties ist Smarty?! -- Smartling -- 17.01.2001 11:15:45 [#54974]
: Ja, aus dem Englischen. To be smart. (Singular) = smarty, (Plural)
: = smarties.
Gut aufgepasst! Genauso hab ich´s gemeint.
Hast noch eins vergessen: smart alec: Klugscheißer
Gruß Smartling
Wie man selbst gesund bleibt und dabei andere Leute in den Wahnsinn .. -- Hans (00342) -- 17.01.2001 10:16:21 [#54969]
Wie man selbst gesund bleibt und dabei andere Leute in den Wahnsinn treibt...
poste hier sinnloses
Setz dich in der Mittagszeit in dein geparktes Auto und ziele mit einem Fön auf die vorbeifahrenden Autos, um zu sehen, ob sie langsamer fahren.
Ruf dich selbst über die Sprechanlage. (Verstelle nicht deine Stimme)
Finde heraus, wo dein Chef / deine Chefin einkauft und kaufe exakt die gleichen Klamotten. Trage sie immer einen Tag nachdem Dein Chef / Deine Chefin sie getragen hat. (dies ist besonders effektiv, wenn der Chef vom anderen Geschlecht ist.)
Schicke E-Mails an die restlichen Leute in der Firma, um ihnen mitzuteilen, was du gerade tust. Zum Beispiel: Wenn mich jemand braucht, ich bin auf der Toilette.
Befestige Moskito-Netze rund um deinen Schreibtisch.
Bestehe darauf, dass du die E-Mail-Adresse Xena_Göttin_des_Feuers@firmenname.com oder Elvis_the_King@firmenname.com bekommst.
Jedes Mal, wenn dich jemand bittet, etwas zu tun, frage, ob er Pommes Frites dazu will.
Ermutige deine Kollegen, in ein wenig Synchronstuhltanzen einzustimmen.
Fülle drei Wochen lang entkoffeinierten Kaffe in die Kaffeemaschine. Sobald alle ihre Koffeinsucht überwunden haben, gehe über zu Espresso.
Schreibe "Für sexuelle Gefälligkeiten" in die Verwendungszweck Zeile all deiner Überweisungen.
Antworte auf alles, was irgendwer sagt, mit "Das glaubst du vielleicht.".
Beende alle deine Sätze mit "in Übereinstimmung mit der Prophezeiung."
Stelle deinen Monitor so ein, dass seine Helligkeit das komplette Büro erhellt. Bestehe gegenüber anderen darauf, dass du das so magst.
Benutze weder Punkt noch Komma
So oft wie möglich hüpfe anstatt zu gehen.
Frage Leute, welchen Geschlechts sie sind.
Gib beim Mc Drive an, dass die Bestellung zum Mitnehmen ist.
Singe in der Oper mit.
Geh zu einer Dichtervorlesung und frag, warum sich die Gedichte nicht reimen.
Teile deinen Freunden fünf Tage im Voraus mit, dass du nicht zu ihrer Party kommen kannst, weil du nicht in der Stimmung bist.
usw.
Sehr schön, Hans! *kicher* (oT) -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:02:26 [#54985]
: Wie man selbst gesund bleibt und dabei andere Leute in den Wahnsinn
: treibt...
: poste hier sinnloses
: Setz dich in der Mittagszeit in dein geparktes Auto und ziele mit
: einem Fön auf die vorbeifahrenden Autos, um zu sehen, ob sie
: langsamer fahren.
: Ruf dich selbst über die Sprechanlage. (Verstelle nicht deine
: Stimme)
: Finde heraus, wo dein Chef / deine Chefin einkauft und kaufe exakt
: die gleichen Klamotten. Trage sie immer einen Tag nachdem Dein
: Chef / Deine Chefin sie getragen hat. (dies ist besonders
: effektiv, wenn der Chef vom anderen Geschlecht ist.)
: Schicke E-Mails an die restlichen Leute in der Firma, um ihnen
: mitzuteilen, was du gerade tust. Zum Beispiel: Wenn mich jemand
: braucht, ich bin auf der Toilette.
: Befestige Moskito-Netze rund um deinen Schreibtisch.
: Bestehe darauf, dass du die E-Mail-Adresse
: Xena_Göttin_des_Feuers@firmenname.com oder
: Elvis_the_King@firmenname.com bekommst.
: Jedes Mal, wenn dich jemand bittet, etwas zu tun, frage, ob er
: Pommes Frites dazu will.
: Ermutige deine Kollegen, in ein wenig Synchronstuhltanzen
: einzustimmen.
: Fülle drei Wochen lang entkoffeinierten Kaffe in die
: Kaffeemaschine. Sobald alle ihre Koffeinsucht überwunden haben,
: gehe über zu Espresso.
: Schreibe "Für sexuelle Gefälligkeiten" in die
: Verwendungszweck Zeile all deiner Überweisungen.
: Antworte auf alles, was irgendwer sagt, mit "Das glaubst du
: vielleicht.".
: Beende alle deine Sätze mit "in Übereinstimmung mit der
: Prophezeiung."
: Stelle deinen Monitor so ein, dass seine Helligkeit das komplette
: Büro erhellt. Bestehe gegenüber anderen darauf, dass du das so
: magst.
: Benutze weder Punkt noch Komma
: So oft wie möglich hüpfe anstatt zu gehen.
: Frage Leute, welchen Geschlechts sie sind.
: Gib beim Mc Drive an, dass die Bestellung zum Mitnehmen ist.
: Singe in der Oper mit.
: Geh zu einer Dichtervorlesung und frag, warum sich die Gedichte
: nicht reimen.
: Teile deinen Freunden fünf Tage im Voraus mit, dass du nicht zu
: ihrer Party kommen kannst, weil du nicht in der Stimmung bist.
: usw.
Herrlich! -- Denis -- 17.01.2001 18:27:28 [#55070]
Smrty-Airbrush wo ?? -- Smartling -- 16.01.2001 23:56:10 [#54931]
Hallo Edel-Smarties,
ich plane meinen Smarty als Kirmes-Smarty brushen zu lassen (ähnlich Roncalli-Smart). Habe in einigen Bilderlinks schon tolle Dinger gesehen. Hat jemand einen guten Tipp, wer Airbrush gut beherrscht und was das in etwa kostet.
Geht nach Aufwand - iss mir schon klar - aber nur so eine Etwa-Hausnummer reicht mir schon für´s Erste.
Die BPs sind ja im Material eingefärbt. Hält die Farbe auf den Kunststoffteilen dem Alltagsbetrieb stand?
Gruß vom Smartling aus dem schönen WW.
Smrty-Airbrush wo ?? (In Dieburg !!!) -- Werner -- 17.01.2001 07:42:02 [#54944]
JA ich kenn da jemanden und zwar das DKLZ Dieburger karoserie lackier Zentrum Tel. 06071-81660
Die haben mir auf meinem ein Panter auf beide türen gemacht und das smart logo vorne.
Gruß Werner !
P.S. Die Arbeit ist astrein !
Re: Smrty-Airbrush wo ?? (In Dieburg !!!) -- Smartling -- 17.01.2001 11:18:02 [#54975]
: JA ich kenn da jemanden und zwar das DKLZ Dieburger karoserie
: lackier Zentrum Tel. 06071-81660
: Die haben mir auf meinem ein Panter auf beide türen gemacht und das
: smart logo vorne.
: Gruß Werner !
: P.S. Die Arbeit ist astrein !
Hey danke, Werner,
und costa cordalis??
Gruß Smartling
Re: Smrty-Airbrush wo ?? -- Marc G. Franzen -- 17.01.2001 18:47:08 [#55072]
Hallo Smartling!
Die ganzen Edel-Airbrushs in unserer Photo-Ecke wurden vom oder über das smart Center München gemacht.
Ansprechpartner für diese Geschichten dürfte der grosse Chef himself, Mr. Anasenzl sein.
Kostenpunkt war (glaube ich) ab DEM 3.000,--
Grüße
Marc
An den "Bastler":Lederarmlehne -- CDI-Marcel -- 16.01.2001 23:08:23 [#54926]
Hallihallo.
Sehe ich das richtig auf der Smartspeed Homepage? Hat der Smart ne Armlehne? Wenn ja, ist das die aus Hamburg oder gibt es da mittlerweile einen zweiten Anbieter ?
Re: An den "Bastler":Lederarmlehne -- Christian (smartspeed.de) -- 17.01.2001 15:18:35 [#55046]
Hi Marcel,
welches Bild auf unserer Homepage meinst Du ?
Gruß
Christian
Was soll das? -- Denis -- 16.01.2001 22:43:27 [#54923]
Mir ist in der letzten Zeit sehr stark aufgefallen, daß in diesem Diskussionsforum die Netiqutte nicht eingehalten wird.
Dieses Forum dient zum Informations- bzw. Erfahrungsaustausch für smart-Fahrer/Innen, Nicht-smart-Fahrer/Innen und solche, die es eventuell noch werden möchten.
Falls jemand eine Frage, zu welchem Thema auch immer hat, so soll diese Person diese Frage auch stellen dürfen, ohne Gefahr zu laufen, unfreundliche Antworten von anderen Diskussionteilnehmer/Innen zu erhalten.
Sollten Fragen wiederholt auftauchen, die schon einmal in diesem Forum diskutiert wurden, so kann man entweder darüber hinweg lesen, die Person nett darauf aufmerksam machen, daß dieses Thema bereits diskutiert wurde und im Archiv nachlesbar ist oder man beteiligt sich entsprechend und ist behilflich.
Ich bitte alle, die einen Beitrag schreiben, sich nicht am Ende des Beitrages zu entschuldigen aus Angst, von anderen Teilnehmer/Innen angegriffen zu werden.
Ihr solltet nicht vergessen, daß dieses Forum mit seiner Anzahl von Teilnehmer/Innen lebt und stibt.
Mit smarten Grüßen
Denis
Re: Was soll das? -- Sufah -- 17.01.2001 05:24:59 [#54943]
Ich bin der gleichen Meinung!!!
MFG Andre
Re: Was soll das? -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 12:42:05 [#55001]
Recht hast Du!
: Sollten Fragen wiederholt auftauchen, die schon einmal in diesem
: Forum diskutiert wurden, so kann man entweder darüber hinweg
: lesen, die Person nett darauf aufmerksam machen, daß dieses
: Thema bereits diskutiert wurde und im Archiv nachlesbar ist oder
: man beteiligt sich entsprechend und ist behilflich.
Und vieleicht den richtigen Link dort hin anbieten, da es immer noch viele neue Leser und Schreiber hier im Forum gibt.
Gruß
Thomas
...Hatten wir das nicht schonmal ? -- SuAlfons -- 17.01.2001 16:17:36 [#55052]
Tschulliung, nur ein Scherz!
Ich bin ganz deiner Meinung!
Stefan
Tuning made in Austria -- Scott -- 16.01.2001 21:22:04 [#54911]
Noch ein Tunigtipp...
Tuning made in Austria - hier der Link -- Scott -- 16.01.2001 21:26:51 [#54912]
: Noch ein Tunigtipp...
Mrummel... also nochmal
http://www.automagazin.at/docs/Tuning/TunPage_5.htm
warum eigentlich... -- Rainer -- 16.01.2001 21:15:01 [#54909]
muss man beim Wartungsdienst B die Zündkerzen und die Bremsbeläge
der Vorderachse tauschen lassen wenn man z.B. 15tkm drauf hat
und der kleine zwei Jahre alt ist ???
Wenn der smartie 15tkm drauf hat und erst ein Jahr alt ist
(Wartungsdienst A) werden die Beläge und Kerzen nicht zwingend getauscht !!!
das ist doch reine Geldmacherei,was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?
Bremsbeläge und Kerzen sind schliesslich laufleistungs- und
nicht altersabhängig
noch dazu wollte man mir etwaige Garantieansprüche verweigern wenn ich nur den A gemacht hätte
die Welt ist ungerecht
Rainer
Call it Capitalism... (oT) -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:10:38 [#54989]
: muss man beim Wartungsdienst B die Zündkerzen und die Bremsbeläge
: der Vorderachse tauschen lassen wenn man z.B. 15tkm drauf hat
: und der kleine zwei Jahre alt ist ???
: Wenn der smartie 15tkm drauf hat und erst ein Jahr alt ist
: (Wartungsdienst A) werden die Beläge und Kerzen nicht zwingend
: getauscht !!!
: das ist doch reine Geldmacherei,was habt ihr für Erfahrungen
: gemacht ?
: Bremsbeläge und Kerzen sind schliesslich laufleistungs- und
: nicht altersabhängig
: noch dazu wollte man mir etwaige Garantieansprüche verweigern wenn
: ich nur den A gemacht hätte
: die Welt ist ungerecht
: Rainer
Limited One -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.01.2001 20:52:01 [#54907]
hi ihr wahren smartfahrer,
wie versprochen werde ich eine seite um den (innen) schönsten smart basteln. die domain www.limited-one.de ist auch schon mein ;-)
also, bitte, liebe (auch) l/1 fahrer. schickt mir bilder, berichte usw von eurem kleinen (auch über umbaumaßnahmen usw). ich werde mich erkenntlich zeigen ;-)
gruß, gustav
Re: Limited One -- UVo -- 18.01.2001 20:15:47 [#55223]
Hi!!
Ich fahre selbst Lim/1 und mich würde folgendes interessieren:
Was wurde seit dem Lim/1 in all den Modellpflegen und kleinen Änderungen geändert oder verbessert?? (von dem gaaanz neuen Grauen mal abgesehen)
Z.B.: Heckklappenentriegelung, Verkleidung unter Armaturenbrett, Schmutzfänger, Kopfschutz am Tridion etc.
Vielleicht könnte man mit der Hilfe aller Lim/1 Leuts so ne Liste basteln, auch mit Preis und Machbarkeit der Änderung.
Berücksichtigen sollte man auch Besonderheiten des Lim/1 z.B. spezielle Rad/Reifen Kombis wegen Fahrwerk 1. Nebelscheinwerfer Nachrüstung etc.
Ich arbeite z.Zt an beheizbaren Außenspiegel....
Gruß,
--UVo..
Re: Limited One -- Martin -- 18.01.2001 21:45:46 [#55232]
Kopfschutz am Tridion
soetwas gibt es nur im zusammenhang mit den siedebags, es sei den das hat sich seit den letzten monaten geändert
Lenkrad für den Smart -- Der Bastler -- 16.01.2001 20:46:22 [#54905]
Such zum basteln ein Lenkrad vom Smart ohne Airbag. Möchte eine Lenkradschaltung nachbauen. Währe sehr dankbar wenn jemand so etwas hätte?
Chat, wer Lust hat,.... -- driv 00306 -- 16.01.2001 20:04:58 [#54895]
folgt einfach dem Link
Chat, wer Lust hat,.... -- driv 00306 -- 16.01.2001 20:04:44 [#54894]
folgt einfach dem Link
für NoworNever -- MA-US (00506) -- 16.01.2001 19:41:12 [#54891]
Sorry, hab nicht mitgekriegt, dass du im Chat warst. Mein Süßer hatte wieder mal den Sound abgestellt, und so habe ich dein WAKE nicht gehört. Sitze auf gepackten Koffern und warte auf das Taxi zum Flughafen.
3 Wochen Urlaub ohne MA-US :-(
Gruß
Susanne
Re: Schönen Uuurlauuub!!! :o)) -- herrchen (00041) -- 16.01.2001 20:05:45 [#54896]
... wünscht
Herrchen, das Dich beneidet...
Ich schließ mich dem an... -- NauOrNever -- 17.01.2001 20:39:59 [#55096]
...und nix für ungut für den chat!
cu in 3 wochen,
NON
Bluemotion und 6210 nicht kompatibel? -- Richard -- 16.01.2001 18:57:26 [#54885]
Hilferuf: In der serienmäßigen Freisprechanlage meines Bluemotion funktioniert mein Nokia 6210 nicht, und das, obwohl die Anschlüsse am Handy vollkommen identisch mit 5110 und 6150 sind, die beide problemlos funktionierten. Auskunft vom MCC: Die Freisprecheinrichtung sei nur freigegeben?? für die beiden Modelle 5110 und 6150, ich solle im SC nachfragen. Da weiß man aber auch nichts genaues...
Gruß
Richard 00225
Re: Bluemotion und 6210 nicht kompatibel? -- Carsten Frahlmann -- 16.01.2001 20:08:28 [#54897]
Ich hatte den gleichen trouble. Beim Austausch der FSE gegen eine Bury-Anlage habe ich festgestellt, daß die Verkabelug der Bluemotion-FSE katastrophal war. Teste doch mal, ob die FSE funzt, wenn du aus der Black-Box das Lautsprecher-Kabel abziehst. Die Lautsprecher-Masse ist nämlich auf die Masse des Radios geschaltet
Carsten
Re: Bluemotion und 6210 nicht kompatibel? -- Burg -- 17.01.2001 00:49:31 [#54939]
Da der Datenbus des Nokia 6210 etwas anders belegt ist wie bei den 51er und 61er Geräten funktioniert diese FSE nicht. Auch die Freisprecheinrichtungen von Dabendorf, THB, Hirschmann etc. mußten erst an das neue 6210 angepasst werden. Dort funktioniert das 6210 auch in den älteren Nokia Einbausätzen nicht.
Ein entsprechender Umbau der bestehenden FSE`s ist nicht möglich.
Gruss
RB
Re: Bluemotion und 6210 nicht kompatibel? -- Siggi -- 17.01.2001 09:36:31 [#54957]
: Hilferuf: In der serienmäßigen Freisprechanlage meines Bluemotion
: funktioniert mein Nokia 6210 nicht, und das, obwohl die
: Anschlüsse am Handy vollkommen identisch mit 5110 und 6150 sind,
: die beide problemlos funktionierten. Auskunft vom MCC: Die
: Freisprecheinrichtung sei nur freigegeben?? für die beiden
: Modelle 5110 und 6150, ich solle im SC nachfragen. Da weiß man
: aber auch nichts genaues...
: Gruß
: Richard 00225
die FSE in dem Bluemotion ist soweit mir bekannt von Techart. Frag doch mal bei denen, ob die ein Steuergerät haben, das mit dem 6210 funktioniert. Dann brauchst Du nur das Steuergerät wechseln.
Gruß
Siggi
Danke für die Tipps! o.T. -- Richard -- 17.01.2001 18:23:54 [#55069]
Neukäuferbefragung -- Jürgen Ebert -- 16.01.2001 18:45:53 [#54883]
Ich habe meine Smart im November 2000 abgeholt und bin gerade zu Marktforschungszwecken telefonisch befragt wurden. Habt ihr das auch schon hinter euch?
Jürgen
Re: Neukäuferbefragung -- Christian Schmitt -- 16.01.2001 19:11:59 [#54888]
Jo !! Ich fand das aber ganz lustig. Habe dann mal alles angesprochen, was mich stört ( z.B. Nachrüstung von Nebelscheinwerfern nicht möglich ( bei meinem ), etc.
Schließlich soll unser Klöeiner noch besser werden ;-)
Gruß
Chris
Ja! ot. -- Frank Hassler -- 16.01.2001 20:18:34 [#54899]
: Ich habe meine Smart im November 2000 abgeholt und bin gerade zu
: Marktforschungszwecken telefonisch befragt wurden. Habt ihr das
: auch schon hinter euch?
: Jürgen
Nö! -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 12:46:39 [#55004]
Obwohl mein CDI schon mein zweiter Smart ist, gab's bei mir keine Befragung. Empfinde ich aber auch nicht unbedingt als Nötig ;-)
Gruß
Thomas
*heul* -- driv 00306 -- 18.01.2001 17:42:11 [#55201]
wieso will keiner mich anrufen und befragen. Denn normaler Weise sitze ich 3 mal die Woche auf der anderen Seite des Anschlusses und befrage die Leute. Will auch mal wissen wie das ist, befragt zu werden.
;-)
_JENS_
Re: *heul* -- Esther Laschitz -- 18.01.2001 19:21:45 [#55214]
Hi driv,
ruf mich doch an, ich frag' Dich!
Knutscherl
: wieso will keiner mich anrufen und befragen. Denn normaler Weise
: sitze ich 3 mal die Woche auf der anderen Seite des Anschlusses
: und befrage die Leute. Will auch mal wissen wie das ist, befragt
: zu werden.
: ;-)
: _JENS_
Re: *heul* -- Esther Laschitz -- 18.01.2001 19:22:30 [#55215]
Hi driv,
ruf mich doch an, ich frag' Dich!
Knutscherl -:)
: wieso will keiner mich anrufen und befragen. Denn normaler Weise
: sitze ich 3 mal die Woche auf der anderen Seite des Anschlusses
: und befrage die Leute. Will auch mal wissen wie das ist, befragt
: zu werden.
: ;-)
: _JENS_
hmmmmm, echt lieb von dir! *blumenrüberreich* oT. -- driv -- 18.01.2001 19:48:19 [#55218]
: Hi driv,
: ruf mich doch an, ich frag' Dich!
: Knutscherl -:)
Re: Geht da noch was??? ;-p -- Christian -- 18.01.2001 19:54:04 [#55219]
kein Kommentar! Ich darf doch sehr bitten ;-) oT. -- driv 00306 -- 18.01.2001 22:06:50 [#55236]
Re: Neukäuferbefragung -- chris0815 -- 18.01.2001 22:35:20 [#55244]
: Ich habe meine Smart im November 2000 abgeholt und bin gerade zu
: Marktforschungszwecken telefonisch befragt wurden. Habt ihr das
: auch schon hinter euch?
: Jürgen
Ja, ist schon fast ein Jahr her.
Ich habe alles Erzählt was mir einfiel. Waren ca. 20-30 Minuten.
Natürlich fast alles Positiv.
Nur, die schlechte Sicht nach hinten bzw. beim Schulterblick, und noch
irgendwas habe ich bemängelt.
cu,
chris
Tuning -- Mike Florschütz -- 16.01.2001 18:22:49 [#54879]
Wer kann mir Tips zum Smart Motortuning geben ? Es gibt ja wahnsinnige Preisunterschiede.
zb: Brabus fast DM 2000.-
SW Exclusive nur DM 550.-
taugt diser Kit was ?
Smarte Grüße
Mike
Re: Tuning -- Christian (smartspeed.de) -- 16.01.2001 19:07:17 [#54887]
Brabus:
+ : Herstellergarantie bleibt erhalten
- : Kaum mehr Fahrspaß durch sehr harmlose PS-Steigerung
- : Du zahlst mit dem Geld das private Schwimmbad von "Herrn Brabus" mit
SW-Exclusive:
+ : Geniale Kraftentfaltung
+ : Supergünstig -> Du zahlst nur den Chip und kein Schwimmbad ;-)
+ : Spitzen Service (sogar Sonntags erreichbar)
- : Die neidischen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer, wenn Du Dich mit Deinem Smart wegbeamst ;-)
Aber schau doch mal auf unsere Homepage, den da sind alle Tuner vertreten, die wir kennen !!!
Re: Tuning -- SmartMax -- 16.01.2001 19:49:23 [#54892]
Brabus: geht mal der turbo oder sogar der motor kaputt innerhalb der garantiezeit. dann musst du dir keine sorgen um irgendwelche hochen rechnungen machen.
die anderen tuner die bestimmt auch sehr sehr gut sind, oder noch besser: aber was dann wenn mal der turbo/motor mal stehen bleibt?
gruss marc
Re: Tuning -- Hans Wiebe -- 16.01.2001 20:40:32 [#54902]
Habe ich jedenfalls noch kein Problem mit SKN gehabt. Immerhin geben die eine eigene Garantie. Wenn der Hersteller nicht will, treten die ein.
Und Brabus? Da merkst Du zur Serienleistung ja kaum einen Unterschied. Ich habe neulich das "Vergügen" einer Probefahrt gehabt. Da brauche ich kein Tuning, so beschleunigte meiner auch ohne. Nichtmal die V-Max-Begrenzung ist raus. Viel Geld für (sehr) wenig Leistung.
Na, wer´s mag :-)
Hans
Re: Tuning -- SmartMax -- 17.01.2001 10:13:17 [#54967]
hat SKN auch einen vertreter in der schweiz? wenn ich einen tuner finde der mir volle garantie auf motor/getriebe/turbo gibt, dann geh ich bestimmt nicht zu brabus. aber hier haben wir weniger tuner als in deutschland. hans, kennst du einen schweizer tuner, der mir alle meine wünsche erfüllen kann? ich zahl ihm den gleichen preis wie für brabus, aber will 3-4 jahre garantie.
wer kann mir einen solchen tuner vorschlagen?
gruss marc
der jetzt auf viele antworten hoffe............
WELCHER TUNER, HANS ? -- SmartMax -- 17.01.2001 10:13:32 [#54968]
hat SKN auch einen vertreter in der schweiz? wenn ich einen tuner finde der mir volle garantie auf motor/getriebe/turbo gibt, dann geh ich bestimmt nicht zu brabus. aber hier haben wir weniger tuner als in deutschland. hans, kennst du einen schweizer tuner, der mir alle meine wünsche erfüllen kann? ich zahl ihm den gleichen preis wie für brabus, aber will 3-4 jahre garantie.
wer kann mir einen solchen tuner vorschlagen?
gruss marc
der jetzt auf viele antworten hoffe............
Re: WELCHER TUNER, HANS ? -- Hans Wiebe -- 17.01.2001 16:53:07 [#55054]
Die haben da keinen Vertreter, Du könntest allenfalls Dein Steuergerät hierher schicken. Aber wie das bei Euch in der Schweiz ist - keine Ahnung.
Hans
Eine Anleitung zum Ausbau findest Du auf meiner Homepage unter Tips.
Re: Tuning -- Stefan -- 16.01.2001 20:41:40 [#54903]
Ein Tuner der seriös ist und hier im Forum von vielen gefahren wird ist SKN. Die haben auch sehr gute Preise und vor allem Garantie und Tüv.
Re: Tuning (und Leder) -- Hans Wiebe -- 16.01.2001 20:44:45 [#54904]
Hä, ich war eine Minute früher :-)
Sag mal Stefan. Von Deinem Leder, gibt es da Fotos?
Hans
der neugierige
: Ein Tuner der seriös ist und hier im Forum von vielen gefahren wird
: ist SKN. Die haben auch sehr gute Preise und vor allem Garantie
: und Tüv.
Re: Tuning (und Leder) Hier die Bilder -- Der Bastler -- 16.01.2001 21:00:22 [#54908]
: Hä, ich war eine Minute früher :-)
: Sag mal Stefan. Von Deinem Leder, gibt es da Fotos?
: Hans
: der neugierige
Klar gibt es da Bilder, jede Menge:
Re: Tuning -- Michael 00471 (smart&technik) -- 17.01.2001 09:18:44 [#54952]
wo steht 550,- ?
ich sehe dort min. 980,-
Re: Tuning -- MO -- 17.01.2001 13:48:51 [#55028]
: wo steht 550,- ?
: ich sehe dort min. 980,-
War das Weihnachtssammelangebot und das exclusive Tüv der kam mit 220DM nochmal oben drauf. Trotzdem das fairste Angebot bis Dato.
Gruß
MO
Re: Tuning -- Michael 00471 (smart&technik) -- 17.01.2001 13:56:09 [#55033]
tja, WAR !!!!
Re: Tuning - Tip !!! -- Christian (smartspeed.de) -- 17.01.2001 15:24:01 [#55047]
Tja,
wenn man lieb nachfragt, bin ich mir sicher, daß man von Hr. Wassmuth das Tuning noch zum Weihnachts-Specialpreis erhält !!!
DM 590,- für das Tuning
DM 200,- für den TÜV
Gruß
Christian
Just for fun: Schweizer beantragt Asyl in Deutschland -- Michael Mittler (00005) -- 16.01.2001 17:09:58 [#54867]
Hallo zusammen,
folgender Artikel stammt aus der News-Ecke von MSN Deutschland:
"Schweizer Staatsbürger beantragt Asyl in Deutschland
Waldshut-Tiengen (dpa) - Auch Eidgenossen brauchen Hilfe: Ein Schweizer Staatsbürger hat in Deutschland Asyl beantragt. Der 24 Jahre alte Mann aus dem Kanton Solothurn meldete sich beim deutschen Bundesgrenzschutz am Grenzübergang Waldshut-Tiengen und stellte einen Asylantrag. Ein Sprecher des Bundesgrenzschutzes sagte, ein solcher Fall sei bislang einmalig.
Der Eidgenosse gab an, er werde vom Geheimdienst und von der Polizei seines Heimatlandes verfolgt. Deshalb bitte er um Asyl. Die Grenzschützer stellten das Auto und die Papiere des Mannes sicher und übergaben ihn der Schweizer Kantonspolizei. Da die Schweiz als "sicheres Drittland" gilt, können Schweizer Bürger in Deutschland kein Asyl beantragen, hieß es zur Begründung. Nach Angaben der Behörden liegt gegen den Mann nichts vor."
Viele Grüße
Michael, der´s vielleicht mal umgekehrt probiert ;o)
Re: Just for fun: Schweizer beantragt Asyl in Deutschland -- Felix Kopp -- 16.01.2001 22:21:24 [#54919]
Hallo Michael
Nur der vollständigkeithalber:
Der vermeindliche Asylant wurde von der Schweizer Polizei in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der Mann sei schon früher auffällig gewesen.
Gruss Felix
P.S. Als Bewohner des Kantons Solothurn kann ich allerdings nur bestätigen, dass man im Umgang mit Behörden (insbesonder städtische Baubehörden und komunale Polizei) durchaus von einem Verfolgungswahn gepakt werden kann.
Ich fordere den Freistaat SMART *g* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.01.2001 22:36:12 [#54921]
: Hallo Michael
: Nur der vollständigkeithalber: Der vermeindliche Asylant wurde von
: der Schweizer Polizei in eine psychiatrische Klinik gebracht.
: Der Mann sei schon früher auffällig gewesen.
: Gruss Felix
: P.S. Als Bewohner des Kantons Solothurn kann ich allerdings nur
: bestätigen, dass man im Umgang mit Behörden (insbesonder
: städtische Baubehörden und komunale Polizei) durchaus von einem
: Verfolgungswahn gepakt werden kann.
Tankanzeige -- Andreas -- 16.01.2001 17:02:50 [#54865]
Hi smarties,
ist Euch schon mal aufgefallen, wie ungenau die Tankanzeige arbeitet?
Bei mir z.B. bei gleicher Fahrweise geht ein Ei nach 60 km das nächste über 100 km später aus. Ich dachte immer, dass ein Ei einer bestimmten Menge Sprit entspricht. Aber das scheint bei meinem Kleinen nicht der Fall zu sein. Am schlimmsten ist das erste und das letzte Ei. Die weichen zeitweise um bis zu 50 km von den anderen ab! Wenn ich aber über alles einen mittleren Wert ziehe, dann stimmt es mehr oder weniger genau. Auch hat die Tankanzeige über 25000 das erste Ei immer früher ausgeblendet. Anfangs: erstes Ei 100-130 km Heute: 70-90 km. Ähnliche Fahrweise!!! "Würfelt" mein smart den Tankinhalt aus?
Außerdem: Das letzte Ei geht bei mir schon aus, wenn noch 3-4 Liter drin sind. Lt. Bedienungsanleitung sollten es weniger als 2 sein.
Wie geht das bei Euch?
Grüße aus dem wilden Süden
Andreas
Re: Tankanzeige II -- GvO 330 -- 16.01.2001 17:07:46 [#54866]
: Hi smarties,
: ist Euch schon mal aufgefallen, wie ungenau die Tankanzeige
: arbeitet?
: Bei mir z.B. bei gleicher Fahrweise geht ein Ei nach 60 km das
: nächste über 100 km später aus. Ich dachte immer, dass ein Ei
: einer bestimmten Menge Sprit entspricht. Aber das scheint bei
: meinem Kleinen nicht der Fall zu sein. Am schlimmsten ist das
: erste und das letzte Ei. Die weichen zeitweise um bis zu 50 km
: von den anderen ab! Wenn ich aber über alles einen mittleren
: Wert ziehe, dann stimmt es mehr oder weniger genau. Auch hat die
: Tankanzeige über 25000 das erste Ei immer früher ausgeblendet.
: Anfangs: erstes Ei 100-130 km Heute: 70-90 km. Ähnliche
: Fahrweise!!! "Würfelt" mein smart den Tankinhalt aus?
: Außerdem: Das letzte Ei geht bei mir schon aus, wenn noch 3-4 Liter
: drin sind. Lt. Bedienungsanleitung sollten es weniger als 2
: sein.
: Wie geht das bei Euch?
: Grüße aus dem wilden Süden
: Andreas
Mit Verlaub, Andreas
aber die Tankanzeigen/-eier-Diskussion ist hier schon reichlich geführt worden. Sollte es keine neuen Erkenntnisse geben, rate ich zum Archiv.
Müßte so im Spätsommer d. letzten Jahres gewesen sein.
Best regards Gerd
Tschuldigung, dass ich was gesagt habe! -- Andreas -- 16.01.2001 17:16:43 [#54868]
Kann ja mal passieren, dass ich hier nicht ganz so alteingessen bin, wie manch andere. Wird wohl nicht mehr vorkommen.
Und weg!
Re: Tschuldigung, dass ich was gesagt habe! -- Claudia (479) -- 16.01.2001 18:10:58 [#54877]
: Kann ja mal passieren, dass ich hier nicht ganz so alteingessen
: bin, wie manch andere. Wird wohl nicht mehr vorkommen.
: Und weg!
Macht doch nix... hat vielleicht in so nem Fall nen Link ins Archiv oder kann eine kurze Zusammenfassung geben?
Desi...
Laaannnnngggsssaaaam! -- Markus -- 16.01.2001 18:16:44 [#54878]
He, nicht so schnell!
Nicht von einem, der wohl schon 50 jahre smart fährt, verscheuchen lassen. Ich fahr seit 3 Wochen smart und hab den Beitrag auch nicht gelesen. Bei meinem geht das erste Ei zwischen 80 und 130 km aus. Die Idee mit dem Auswürfeln ist gar nicht so abwägig.
Also, bis zum nächsten Tankstopp, Markus.
Für Andreas -- GvO 330 -- 16.01.2001 18:33:54 [#54881]
: Kann ja mal passieren, dass ich hier nicht ganz so alteingessen
: bin, wie manch andere. Wird wohl nicht mehr vorkommen.
: Und weg!
Lieber Andreas,
sollte ich unfreundlich oder gar unhöflich zu Dir gewesen sein, bitte ich hiermit um Entschuldigung.
Ansonsten, bleibe ich bei meiner Ansicht, daß für häufig hier diskutierte Fragen - außer es haben sich neue Aspekte ergeben - das Archiv zuständig ist.
Mit Grüßen Gerd
Na, na, na, GVO ... -- Berthold Korte -- 16.01.2001 18:33:07 [#54880]
... es soll ja Leute geben, die erst seit kurzem stolzer Besitzer eines smart sind. Und auch viele neue, die hier vorbeischauen. Überspring doch einfach die Beiträge, die Dich nicht interessieren.
Gruß
Berthold
: Mit Verlaub, Andreas
: aber die Tankanzeigen/-eier-Diskussion ist hier schon reichlich
: geführt worden. Sollte es keine neuen Erkenntnisse geben, rate
: ich zum Archiv.
: Müßte so im Spätsommer d. letzten Jahres gewesen sein.
: Best regards Gerd
Re: Na, na, na, GVO ... -- GvO 330 -- 16.01.2001 18:36:13 [#54882]
: ... es soll ja Leute geben, die erst seit kurzem stolzer Besitzer
: eines smart sind. Und auch viele neue, die hier vorbeischauen.
: Überspring doch einfach die Beiträge, die Dich nicht
: interessieren.
: Gruß
: Berthold
Abba, abba, abba, Berthold,
ich dachte immer, das Archiv sei dazu da FAQs zu beantworten.
Re: Na, na, na, GVO ... -- Hayati (00305) -- 16.01.2001 23:06:40 [#54925]
Ich bin ja eigentlich immer der Meinung gewesen, daß für die FAQ auch die FAQ-Seiten zuständig sind und das Archiv mehr oder weniger eine Aufbewahrungsfunktion hat, damit man darauf zurückgreifen kann, egal aus welchen Gründen auch immer.
Wenn es aber Fälle gibt, die besonders häufig hier im Forum auftauchen, könnte man vielleicht auch über die Einrichtung einer solchen OBP-Seite (oft besprochene Probleme; muß ja nicht alles englisch sein) überlegen.
be smart and drive smart (bin aber gelehrig, lasse mich also auch belehren, aber zugegebenermaßen nicht von jedem)
hayati
: Abba, abba, abba, Berthold,
: ich dachte immer, das Archiv sei dazu da FAQs zu beantworten.
Oh GVO, jetzt machen se dich fertig ((-: -- smart99 -- 17.01.2001 00:28:38 [#54936]
is ja richtig, GVO, aber... -- Berthold Korte -- 17.01.2001 09:34:58 [#54956]
es ist doch zugegebenermaßen bequemer, seine Frage hier zu stellen, anstatt stundenlang im Archiv zu kramen. Den Vorschlag von Hayati, eine Rubrik OBP anzulegen, find ich übrigens genial. Erspart einem eine zeitraubende Suche.
CU
Berthold
: Abba, abba, abba, Berthold,
: ich dachte immer, das Archiv sei dazu da FAQs zu beantworten.
Sind wir wieder Freunde...? -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:24:33 [#54995]
: es ist doch zugegebenermaßen bequemer, seine Frage hier zu stellen,
: anstatt stundenlang im Archiv zu kramen. Den Vorschlag von
: Hayati, eine Rubrik OBP anzulegen, find ich übrigens genial.
: Erspart einem eine zeitraubende Suche.
: CU
: Berthold
... Ihr habt auch Alle recht. Aber, mein freundlicher Hinweis auf das Archiv, war weder böse, noch beleidigend gemeint. M.E. war ich in meiner ersten Antwort an Andreas duchaus sachlich. Sollte es gewünscht sein, entschuldige ich mich nochmals dafür, einen Forums-Neuling ggf. entmutigt zu haben, hier weiterhin zu posten. Das war - bei Gott - nicht meine Intention.
Guten Tag für Alle wünscht Gerd
Von meiner Seite keine Einwende. Freunde. oT -- Hayati (00305) -- 17.01.2001 13:49:03 [#55029]
: ... Ihr habt auch Alle recht. Aber, mein freundlicher Hinweis auf
: das Archiv, war weder böse, noch beleidigend gemeint. M.E. war
: ich in meiner ersten Antwort an Andreas duchaus sachlich. Sollte
: es gewünscht sein, entschuldige ich mich nochmals dafür, einen
: Forums-Neuling ggf. entmutigt zu haben, hier weiterhin zu
: posten. Das war - bei Gott - nicht meine Intention.
: Guten Tag für Alle wünscht Gerd
na klar, Friede!! oT -- Berthold Korte -- 17.01.2001 18:53:08 [#55074]
Archiv? Aber nur eingeschränkt! -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 12:58:57 [#55008]
: Mit Verlaub, Andreas
: aber die Tankanzeigen/-eier-Diskussion ist hier schon reichlich
: geführt worden. Sollte es keine neuen Erkenntnisse geben, rate
: ich zum Archiv.
: Müßte so im Spätsommer d. letzten Jahres gewesen sein.
Dann dürfte es im Archiv nicht mehr zu finden sein!
Momentan reicht das Archiv max 2-3 Monate zurück - aus Platzgründen, so Marc vor einiger Zeit, als ich etwas dort gesucht hatte.
Gruß
Thomas
Das stimmt leider !!! ((-: .... -- smart99 -- 17.01.2001 17:11:59 [#55057]
......... aber Platz ist halt Mangelware.
Mußte ich auch schon feststellen.
Trotzdem liebe ich solche Postings, denn Fortbildung ist wichtig!!
Und es gibt immer einen der daraus etwas gelernt hat.
-----------------------------------------------------------------
Dann dürfte es im Archiv nicht mehr zu finden sein!
: Momentan reicht das Archiv max 2-3 Monate zurück - aus
: Platzgründen, so Marc vor einiger Zeit, als ich etwas dort
: gesucht hatte.
: Gruß
: Thomas
lernt der smart? tankanzeige und flashen -- oliver patrick (ba-x242) -- 16.01.2001 18:56:56 [#54884]
hallo andreas,
ich hab das auch mal nachgefragt und mein händler meinte, dass der smartcomputer mit lernen würde. die tankanzeige würde sich angeblich nach dem verbrauch richten und somit deiner fahrweise. oftmals kann daher die zahl wieder steigen, wenn du zb erst 3,5 liter blinken hast und dann plötzlich wieder 4 liter. so solls auch mit den kugeln sein. ich habe selbst schon erlebt, dass ich plötzlich wieder eine kugel mehr habe.
auch zu dem flashen meinte mein händler das wäre einbildung mit der schaltverkürzung. nach dem flashen steht die software wieder auf "null". das heisst das angelernte wäre gelöscht. hast du also deinen smart immer langsam gefahren und schalten lassen, kann sein, dass das flashen daher auf eine schnellere schaltung zurückstellt (genauso andersrum).
macht mich jetzt nicht nieder. das ist nicht meine meinung sondern die von mcc. ich hab heute meinen smart trotzdem flashen lassen, mal schauen was sache ist, :-)
smarte grüsse
oliver patrick
Re: Tankanzeige -- nido -- 16.01.2001 23:41:05 [#54928]
hallo Andreas
ich habe festgestellt das wenn mein smart beim tanken mit dem gesicht nach unten steht also auf einer Schräge mit dem hintern in der höhe dan passen bis zu 2.5 liter mehr in den tank als wenn er beim Tanken auf einer flachen ebene steht. und 2,5 liter macht bei mir über 50km aus. also dann geht das erste ei bei mir erst nach ca. 130 bis 140 Km aus sonst geht es schon nach 80 bis 90 km aus.
versuch mal darauf zu achten und schreib mir deine erfahrungen
mfg nido
Re: Tankanzeige -- Gero -- 22.01.2001 14:22:02 [#55692]
Um auf die Frage selber einzugehen:
Auch bei mir (Passion, Benziner, Brabus-Tuning) gibt es sehr unterschiedliche Zeitpunkte, an denen der erste Bömmel sich verabschiedet. Es liegt zwischen 65-100km. Aber - es liegt halt oft auch einfach an der Fahrweise. Manchmal fahre ich nur Kurzstrecken, manchmal etwas rasanter, manchmal mit Klimaanlage, machmal mit 195ern oder mit 175/135-Winterreifen. Und im Prinzip stimmt die Anzeige bei mir tendenziell schon. Daß es nur ein Richtwert sein kann, dürfte m.E. eh klar sein.
Und nicht zuletzt hängt es auch davon ab, wieviel ich echt getankt habe. Nicht immer tanke ich an der selben Zapfsäule. Die eine schaltet früher, die andere später ab. Manchmal würge ich noch ein paar Liter rein, manchmal auszeitgründen nicht. Und ob bei einem 22-Liter-Tank mal ein Liter mehr oder weniger drin ist, macht ja schon viel aus.
Aber wie gesagt: Alles in allem stimmt die Anzeige bei mir schon.
Gruß
Gero
(Der auch nicht immer das ganze Archiv durchsucht)
Übrigens, bin neulich mehrfach 700km mit dem Smartie am Stück gefahren, und es war null problemo. Auch am 1. Januar, als es Eisregen gab.
Frage zur Sitzbefestigung -- Hans (00342) -- 16.01.2001 16:57:01 [#54864]
Hi Leute,
hab da mal ein Frage zur Sitzbefestigung.
Die Sitze sind ja auf einem Rahmen montiert, an dem auch die Schublade, bzw. der Wechsler angeschraubt wird.
Ist dieser Rahmen mit der Zelle verschweisst, oder laesst der
sich abnehmen.
Danke schon mal fuer die Antworten
Hans
Re: Frage zur Sitzbefestigung -- Jörg -- 17.01.2001 12:28:40 [#54997]
Hallo Hans,
die Sitzkonsole ist mit der Fahrgastzelle verschraubt und zwar wie fast überalls am Smart mit Torx - Schrauben.
Grüsse vom noch 3 Wochen smart Fahrer
Jörg
: Hi Leute,
: hab da mal ein Frage zur Sitzbefestigung.
: Die Sitze sind ja auf einem Rahmen montiert, an dem auch die
: Schublade, bzw. der Wechsler angeschraubt wird.
: Ist dieser Rahmen mit der Zelle verschweisst, oder laesst der
: sich abnehmen.
: Danke schon mal fuer die Antworten
: Hans
Kann mir mal jemand kurz helfen? -- Felix -- 16.01.2001 14:58:46 [#54843]
Hallo Leute,
schön, daß alle soviel Zeit haben. Nochmal: für die Unbedenklichkeitsbescheinigung müßte ich kurz wissen, wer der Hersteller ist; MCC in Hambach, Frankreich oder die Micro Compact Car smart GmbH in Renningen? Ich möchte ungern den Antrag wg. falscher Daten zurückbekommen, warte nämlich schon sehnsüchtig darauf, meinen Smart endlich abholen zu können.
Wenn mal jemand in seinen Fahrzeugbrief oder auf die Plakette mit der Fahrgestellnummer schauen könnte, wäre ich dankbar, ich würde das Ding nämlich gern heute noch zur Post bekommen.
Gruß,
Felix
???? ---- was is' ??? (oT) -- GvO 330 -- 16.01.2001 15:07:12 [#54844]
: Hallo Leute,
: schön, daß alle soviel Zeit haben. Nochmal: für die
: Unbedenklichkeitsbescheinigung müßte ich kurz wissen, wer der
: Hersteller ist; MCC in Hambach, Frankreich oder die Micro
: Compact Car smart GmbH in Renningen? Ich möchte ungern den
: Antrag wg. falscher Daten zurückbekommen, warte nämlich schon
: sehnsüchtig darauf, meinen Smart endlich abholen zu können.
: Wenn mal jemand in seinen Fahrzeugbrief oder auf die Plakette mit
: der Fahrgestellnummer schauen könnte, wäre ich dankbar, ich
: würde das Ding nämlich gern heute noch zur Post bekommen.
: Gruß,
: Felix
Re: Kann mir mal jemand kurz helfen? -- Felix -- 16.01.2001 15:26:45 [#54848]
In Langform: Zur Zulassung eines Reimportes benötigt man eine sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamtes. Diese sagt nur aus, daß das entsprechende Fahrzeug noch nicht in Deutschland zugelassen wurde. Die Bescheinigung muß schriftlcih beantragt werden, dauert ca. 1 Woche und kostet DM 20,00 + Nachnahme. Da meine Papiere noch aus Holland unterwegs sind(Post dauert;-)), habe ich mir die Fahrgestellnummer vorab schon mal mailen lassen. Ich würde halt gern den Antrag schon mal abschicken zur Verkürzung der Wartezeit, hier taucht dann die Frage auf, wer offiziell Hersteller des Smart ist.
Ein Blick in den Fahrzeugschein würde mir schon helfen; steht da MCC (D) oder MCC (F)?
Danke,
Felix
Re: Kann mir mal jemand kurz helfen? -- Olaf -- 16.01.2001 15:27:57 [#54849]
: In Langform: Zur Zulassung eines Reimportes benötigt man eine sog.
: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamtes. Diese
: sagt nur aus, daß das entsprechende Fahrzeug noch nicht in
: Deutschland zugelassen wurde. Die Bescheinigung muß schriftlcih
: beantragt werden, dauert ca. 1 Woche und kostet DM 20,00 +
: Nachnahme. Da meine Papiere noch aus Holland unterwegs sind(Post
: dauert;-)), habe ich mir die Fahrgestellnummer vorab schon mal
: mailen lassen. Ich würde halt gern den Antrag schon mal
: abschicken zur Verkürzung der Wartezeit, hier taucht dann die
: Frage auf, wer offiziell Hersteller des Smart ist.
: Ein Blick in den Fahrzeugschein würde mir schon helfen; steht da
: MCC (D) oder MCC (F)?
: Danke,
: Felix
Re: Kann mir mal jemand kurz helfen? -- Olaf -- 16.01.2001 15:30:45 [#54850]
Hab im vorigen Posting das Schreiben vergessen ;-))
Im Fahrzeugschein steht unter Hersteller nur "MCC smart"
Firmensitz ist meiner Ansicht nach aber Renningen, in Hambach wird er nur gebaut. Genauer nachschauen kann ich aber erst später, falls es sich dann für dich noch nicht geklärt hat oder ein anderer noch was schreibt.
Gruß,
Olaf
Re: Kann mir mal jemand kurz helfen? -- GvO 330 -- 16.01.2001 15:45:35 [#54851]
: In Langform: Zur Zulassung eines Reimportes benötigt man eine sog.
: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamtes. Diese
: sagt nur aus, daß das entsprechende Fahrzeug noch nicht in
: Deutschland zugelassen wurde. Die Bescheinigung muß schriftlcih
: beantragt werden, dauert ca. 1 Woche und kostet DM 20,00 +
: Nachnahme. Da meine Papiere noch aus Holland unterwegs sind(Post
: dauert;-)), habe ich mir die Fahrgestellnummer vorab schon mal
: mailen lassen. Ich würde halt gern den Antrag schon mal
: abschicken zur Verkürzung der Wartezeit, hier taucht dann die
: Frage auf, wer offiziell Hersteller des Smart ist.
: Ein Blick in den Fahrzeugschein würde mir schon helfen; steht da
: MCC (D) oder MCC (F)?
: Danke,
: Felix
OK Felix,
im Fz-Brief (der Fz-Schein ist im Auto, wo er ja auch hingehört - sagte man früher) steht lediglich: "Fahrzeughersteller MCC SMART" thats it; hoffe es hilft Dir.
Gruß Gerd
Re: Kann mir mal jemand kurz helfen? -- Felix -- 16.01.2001 16:22:10 [#54858]
Schönen Dank für die Hilfe, ich hab es jetzt mal mit MCC Smart, Renningen versucht. Wenn die übrigen Papiere aus Holland gekommen sind, werde ich ja sehen, ob es stimmt. Ist auch logischer, wer will schon ein französisches Auto fahren ;-)) (nicht sooo böse gemeint)
Ich hoffe, daß das jetzt klappt, nach 2 1/2 Monaten Wartezeit werd ich langsam ungeduldig.
Gruß
Felix
Update auf neue Motorleistung möglich? -- Smartling -- 16.01.2001 14:55:28 [#54842]
Hallo Smarties,
habe gelesen, dass bald die neuen Smarts mit verschärfter Leistung ausgeliefert werden. Die können ja Getriebeschaltung und alles updaten. Weiss denn jemand, ob es auch ein Update auf die neue Motorleistung gibt? Sicher müsste das ja auch in den Papieren geändert werden, das ist mir schon klar, aber ich möchte kein Tuning von irgendeinem Programmierdienst, das beim nächten SC-Update wieder überbügelt wird. Außerdem wegen der Garantie fahre ich immer original Fahrzeuge. Außer bei Brabus, fällt ja bekanntlich die Werksgarantie weg. Und Brabus ist mir einfach zu teuer.
Gruß Smartling
Re: Update auf neue Motorleistung möglich? -- Dirk -- 16.01.2001 20:46:43 [#54906]
: Hallo Smarties,
: habe gelesen, dass bald die neuen Smarts mit verschärfter Leistung
: ausgeliefert werden. Die können ja Getriebeschaltung und alles
: updaten. Weiss denn jemand, ob es auch ein Update auf die neue
: Motorleistung gibt? Sicher müsste das ja auch in den Papieren
: geändert werden, das ist mir schon klar, aber ich möchte kein
: Tuning von irgendeinem Programmierdienst, das beim nächten
: SC-Update wieder überbügelt wird. Außerdem wegen der Garantie
: fahre ich immer original Fahrzeuge. Außer bei Brabus, fällt ja
: bekanntlich die Werksgarantie weg. Und Brabus ist mir einfach zu
: teuer.
: Gruß Smartling
brabus hat auf motor und anbauteile auch nur ein jahr garantie oder du mußt es dir schrieftlich geben lassen.
gruss dirk
Re: Update auf neue Motorleistung möglich? -- Smartling -- 16.01.2001 23:45:05 [#54929]
: brabus hat auf motor und anbauteile auch nur ein jahr garantie oder
: du mußt es dir schrieftlich geben lassen.
: gruss dirk
HI Dirk,
hast sicher recht, aber ich will halt keine Garantie von irgend jemand anderem als von MCC. Das hat nämlich wie bei Handwerkern (Gewerken) am Bau immer den tollen Nebeneffekt, dass bei G-Fällen immer einer auf den andern schiebt. Und im SC haben die mir gesagt, dass die Werksgarantie nur bei Brabustuning erhalten bleibt.
Gruß Smartling, der Luftige (momentan mit einer Heckscheibe weniger als bei anderen Smarties)
Re: Update auf neue Motorleistung möglich? -- Rodi (00618) -- 17.01.2001 00:02:24 [#54932]
: HI Dirk,
: hast sicher recht, aber ich will halt keine Garantie von irgend
: jemand anderem als von MCC. Das hat nämlich wie bei Handwerkern
: (Gewerken) am Bau immer den tollen Nebeneffekt, dass bei
: G-Fällen immer einer auf den andern schiebt. Und im SC haben die
: mir gesagt, dass die Werksgarantie nur bei Brabustuning erhalten
: bleibt.
: Gruß Smartling, der Luftige (momentan mit einer Heckscheibe weniger
: als bei anderen Smarties)
Hallo Samrtling,
so ganz, wie Du schreibst, ist es nicht mit der Garantieabwicklung! Tritt bei Deinem smartie ein Schaden auf, tritt das jeweilige SC in Vorlage, d.h. das SC holt sich dann sein Geld von MCC. Viele smartcenter haben aber Abkommen mit (meist ortsansässigen) Chipern, treten bei einem eventuellen Schaden in Vorlage und holen sich dann ihr Geld von dem entsprechenden Tuner. Wichtig ist für Dich nur, dass Du Dein Fahrzeug im SC tunen läßt und nicht beim Tuner direkt. (wobei es selbst hier Ausnahmen gibt, z.B. bei den Brass-Centern und CS) Sprich mit Deinem SC, lasse Dir die Garantiebedingungen schriftlich geben, (macht jeder seriöse Tuner sofort) und Du bekommst Deine Garantie zwar nicht von MCC, aber von Deinem SC/Tuner.
Gruß,
Rolf
batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Gerhard -- 16.01.2001 14:55:02 [#54841]
wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt, will mein kleiner nicht mehr so richtig - zumindest batterietechnisch!
ich hab wegen dem problem beim sc angerufen. o-ton: "da kann man nix machen,.." .. weil bei kurzstrecke (ca.10km) und eingeschaltetetn verbrauchern wird nicht genug nachgeladen. das heißt, daß irgendwann einmal der kleine steht, weil die batterie (36Ah beim benziner) zu schwach ist um ihn zu starten. es bringt auch nix eine größere - also die vom cdi (48Ah) einzubauen. jetzt ist der smart als stadtauto konzipiert worden, also dezitiert für kurzstrecken! wieso schafft dann die lichtmaschine es nicht die batterie genug zu laden?
das sc bot an, wenn der kleine auch nach längeren aufladungen (bin am WE 300km am stück vok schigebite nach hause gedüst) wieder mucken macht, soll ich vorbeikommen, dann messen sie mir die sache durch. der kleine zieht im übrigen 50mA im stand!
ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen nicht einseh!
gruß aus MUC
gerhard
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 16.01.2001 15:16:22 [#54845]
Hallo Gerhard,
lass dich von denen nicht ver..., meiner läuft seit zwei Jahren problemlos im Kurzstreckenbetrieb (3 km morgens dto. nachmittags).
Es hat nie Probleme gegeben. Vorschlag wäre, die Batterie von einem unabhängigen Bosch-Dienst prüfen zu lassen um mit dem dann vorliegenden Ergebnis eventuelle Reklamationsansprüche geltend zu machen.
Gruß
Bernd
Fahr Rad! -- Scott -- 16.01.2001 21:46:45 [#54914]
: Hallo Gerhard,
: lass dich von denen nicht ver..., meiner läuft seit zwei Jahren
: problemlos im Kurzstreckenbetrieb (3 km morgens dto.
: nachmittags).
3KM !! Fahr doch einfach mal Rad! Da hast Du mehr davon, als wegen solcherlei Lappalie ins Auto zu huepfen... 3KM per Velo = 10 Minuten... und Herzinfarktrisiko um Faktor 10 gesenkt...
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- GvO 330 -- 16.01.2001 15:21:37 [#54846]
Du hast völlig recht, Gerhard,
ein o-ton sC: "da kann man nix machen,.." .. weil bei kurzstrecke (ca.10km) und eingeschaltetetn verbrauchern wird nicht genug nachgeladen." halte ich - gelinde gesagt - für eine mittlere Frechheit.
: jetzt ist der smart als stadtauto konzipiert worden, also
: dezitiert für kurzstrecken! wieso schafft dann die lichtmaschine
: es nicht die batterie genug zu laden?
: ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen
: nicht einseh!
sehe ich genauso: eine solche Herangehensweise, wenn vielleicht auch nur von einem einzelnen sC vertreten (m.E. müßte man von MCC direkt eine Stellungnahme erwirken) führt das, von MCC ja gerade als Stadt-/Kurzstreckenfahrzeug konzipierte und vermarktete Auto, halt das smart-Konzept schlechthin, geradezu ad absurdum.
Gruß Gerd
: gerhard
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Torsten -- 16.01.2001 16:08:09 [#54854]
Also so weit ich mich nicht täusche, hat der cdi 61 Ah, dazu einen zwar nicht rekordverdächtigen, aber doch ziemlich "dicken" Generator mit 85 A.
Die größere Batterie sollte doch eigentlich auch in Benziner passen, oder?
Bloß die Nachrüstung des Generators dürfte - sofern einbautechnisch überhaupt machbar, schon wegen des anderen Drehzahlbereichs - empfindlich teuer werden...
50 mA im Stand finde ich übrigens nicht so rasend viel, sind ja - gerechnet auf 12,8 Volt - gerade mal 0,64 Watt, sofern mein Taschenrechner richtig taschenrechnet. So viel dürfte schon das Memory vom Radio ziehen.
Re: = faule Ausrede -- smartfan -- 16.01.2001 16:14:51 [#54855]
Welcher Trottel in welchem trotteligen smart Center hat dir diese trottelige "Antwort" gegeben - stinkt nach ganz fauler Ausrede!!!
Geh in dieses t.... smart Center und krall dir den Chef und verlang diese Aussage schriftlich von Ihm.
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- smart-whv (00515) -- 16.01.2001 16:52:14 [#54862]
Hallo Gerhard,
das scheint ne Serienmacke beim smart zu sein. Mein bluemotion quält sich bei Minustemperaturen am Morgen auch ganz gut. Bis jetzt ist er allerdings, wenn auch knapp, immer noch angesprungen. Auch ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke (ca. 5 km zur Arbeit). Mal sehen, wie lange das noch gutgeht.
Klaus
Re: kleines rechenbeispiel -- Gerhard -- 16.01.2001 17:20:28 [#54870]
vorgaben: die batterie hat bei mir 36Ah, der kleine zieht angeblich 50mA.
ergo:
36 / 0,050 = 720 stunden => macht 30 tage
wenn man davon ausgeht, daß dieser wert im optimalfall geleistet werden kann und bei einer temperatur von +20°.
bei -5° hat batterie sicher mindestens ein dritel weniger kapazität, das heißt wir sind bei 20 tagen. ergo, nach 3 wochen ohne irgendwas (= ein längerer urlaub im winter) geht der kleine nicht mehr und man ist auf diesen smartmove schmarrn angewiesen!!!
gratuliere!!!! da hat ja der 17 jahre alte polo einer ex von mir länger durchgehalten! obwohl die batterie sicher 7 oder 8 jahre auf dem buckel hatte!
weiter: wenn man dann auch nur kurzstrecke fährt, dann geht es ja noch schneller, weil das starten, licht, heckscheibenheizung, klima... mehr frißt, als in der zeit nachgeladen werden kann. sprich nach einer woche ist dann schicht im schacht!!
und das soll ein CITY (!!!!)- coupé sein????
gruß aus MUC
gerhard
p.s.: ich hol mir jetzt einen stellungsnahme von MCC, obwohl ich eh weiß, wie die ausschaut: zur zeit können wir ihnen zu diesem thema leider keine antworten geben ,..... blablabla
...die Rechnung stimmt so nicht...o.T. -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 16.01.2001 17:34:38 [#54871]
: vorgaben: die batterie hat bei mir 36Ah, der kleine zieht angeblich
: 50mA.
: ergo: 36 / 0,050 = 720 stunden => macht 30 tage
: wenn man davon ausgeht, daß dieser wert im optimalfall geleistet
: werden kann und bei einer temperatur von +20°.
: bei -5° hat batterie sicher mindestens ein dritel weniger
: kapazität, das heißt wir sind bei 20 tagen. ergo, nach 3 wochen
: ohne irgendwas (= ein längerer urlaub im winter) geht der kleine
: nicht mehr und man ist auf diesen smartmove schmarrn
: angewiesen!!!
: gratuliere!!!! da hat ja der 17 jahre alte polo einer ex von mir
: länger durchgehalten! obwohl die batterie sicher 7 oder 8 jahre
: auf dem buckel hatte!
: weiter: wenn man dann auch nur kurzstrecke fährt, dann geht es ja
: noch schneller, weil das starten, licht, heckscheibenheizung,
: klima... mehr frißt, als in der zeit nachgeladen werden kann.
: sprich nach einer woche ist dann schicht im schacht!!
: und das soll ein CITY (!!!!)- coupé sein????
: gruß aus MUC
: gerhard
: p.s.: ich hol mir jetzt einen stellungsnahme von MCC, obwohl ich eh
: weiß, wie die ausschaut: zur zeit können wir ihnen zu diesem
: thema leider keine antworten geben ,..... blablabla
Re: ...die Rechnung stimmt so nicht.. WARUM?? -- Gerhard -- 17.01.2001 09:01:13 [#54950]
und wieso bitte????
Re: ...die Rechnung stimmt so nicht.. WARUM?? -- Smartling -- 17.01.2001 11:10:11 [#54972]
: und wieso bitte????
Hallo Gerhard,
Ich bin auch der Meinung von Martin, denn es ist in Wirklichkeit alles noch schlimmer. Zu der Kapazitätseinschränkung bei Kälte kommt, dass sich damit gleichzeitig der innere Widerstand des Akkumulators erhöht. Es bleibt schon bei Normaltemperatur nicht bei den 50 mA, die Smarty zieht. Der Akku zieht selbst auch einen gewissen Strom, deshalb wird er auch schwächer, selbst wenn gar nichts dran hängt. Und deshalb ist schon vor der 30 Tages-Frist Schluss! Außerdem bleibt die Nennspannung nicht bis zum Ende erhalten, und was will Smarty noch mit 8 Volt anfangen? Ist doch kein alter Käfer! Wenn dann noch der Anlasser betätigt wird, hängt der Akku mit dem Anlasser in Reihe und der innere Widerstand kommt nun bei niedriger Spannung und Temperatur erst richtig zur Geltung. Compris?
Gruß Smartling, der jetzt gleich im SC Neuwied gastiert und "mit ohne" Hechscheibe dort hin fahren muss.
Re: ...die Rechnung stimmt so nicht.. WARUM?? -- Gerhard -- 17.01.2001 11:38:53 [#54978]
na gut, wenn's noch schlimmer ist, dann paßt es eh! ;-)) aber im besten fall, also im optimalsten fall kann er dreißig tage stehen und brav seine 50 mA zeiehn und würde dann immer noch mit laufender uhr dastehen. daß er dann startet, bezweifle ich ganz stark!
gruß aus MUC
gerhard
...er zieht deutlich weniger... -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 17.01.2001 12:17:44 [#54992]
...weil...
die Rechenformel stimmt, aber
ein Normal-Smart (wie unserer)
coupe passion (Radio, keine weiteren Extras wie FSE etc.)
im abgeschlossenen Zustand, mit aktivierter Wegfahrsperre etc.,
gerade einmal 21 mA zieht.
D.h. es rein rechnerisch deutlich über zwei Monate dauern würde, bis die Batterie leer ist.
Aber weg von der Theorie, zurück zur Praxis:
Aus eigener Erfahrung -auch von vielen anderen Bekannten- bei kaltem Winterwetter:
Dein Fahrzeug muß einen Defekt aufweisen!
Andere Wagen (smarts) springen auch nach Kurzstrecke mit dem übl. Verbrauchern und langer Standzeit in der Kälte an.
Möglich wäre:
- Er zieht zuviel Strom - hast Du Deinen Wagen tatsächlich einmal gemessen?
- Die Batterie hat einen Plattenschluß (mögl. auch Fertigungsfehler) und entlädt sich selbst
- Die LiMa oder der LiMa-Regler sind defekt
Mein Tipp: Wende Dich, wenn das sC Dir nicht helfen kann, an ein BOSCH-Center Deines Vertrauens.
Gruß Martin
Re: mail an das smart infocenter -- Gerhard -- 16.01.2001 17:46:25 [#54873]
hier der text meiner mail an das smart infocenter:
Batterie leer - aber kein Einzelfall!!!
Ich hab das Problem, daß im Moment mein kleiner mehr steht als fährt, weil die Batterie den Geist aufgibt. Da aber auch in meinem Bekanntenkreis diese Geschichte des öfteren vorkommt, kann es sich bei mir nicht um einen Einzelfall handeln.
Vorgeschichte: mein Kleiner ist für 5 Tage wie immer draußen gestanden und ist nach dieser Zeit nicht mehr angesprungen. Batterie zu schwach. ABER: es ließen sich die Türen öffnen (mit der Fernbedienung), die Innenbeleuchtung war genauso stark sprich hell wie immer, beim Herumdrehen des Schlüssels ging das Gebläse an, das Radio und alle Lampen im Display mit normaler Helligkeit. Nur als der Starter gegen die Schwungscheibe gedrückt wird, ist nur dieses Klacken zu vernehmen, aber dann geht nix mehr. Ein kleines schwaches Aufjaulen und das war's. Als ich die Batterie mit einem Freund gebrückt habe, ist er anstandslos sofort angesprungen.
Meine Frage(n) nun: 1) ist das ein Fehler bei meiner Batterie? Im sC (Muc Nord) hat man mir erklärt, daß das "normal sei, weil bei Kurzstrecken sich die Batterie ja immer entlädt, weil mehr verbraucht wird (Licht, Heckscheibenheizung, Klima, etc.), als zu geladen"! Nur frage ich mich, ob da nicht das Konzept des Kleinen ein wenig ad absurdum geführt wird. Schließlich ist er als Stadtauto konzipiert worden und damit auf Kurzstrecken ausgelegt. 2) Ist die Batterie umterdimensioniert? 3) Ist der Generator für die Batterie zu klein?
Ein Rechenbeispiel soll da ganze auch ein wenig "entnebeln":
Vorgaben: meine Batterie hat 36Ah, der Kleine verbraucht (laut sC MUC Nord) 50mA im Stand:
36 / 0,050 = 720 Stunden; macht 30 Tage.
Das heißt, nach 30 Tagen ist die Batterie des Kleinen auf alle Fälle leer. Nur sind wir hier vom Optimum ausgegangen: von einer vollen Batterie und von 20°C Außentemperatur. Wenn ich jetzt an meine Situation (nicht ganz voll, weil ja durch die Kurzstrecke weiter entladen und -5°C) denke, dann muß man diese 30 Tage nach unten korrigieren. Dann sind wir eher bei 15 bis 20 Tagen! Das kann doch wohl wirklich nicht sein! Oder?!
4) Ich würde Sie bitten mir eine ausführliche Stellungnahme zu diesem Thema zu schicken, weil ich definitiv kein Einzelfall bin!
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Goebl
p.s.: FYI, diese Mail habe ich auch im smart-Forum veröffentlicht!
Re: ANTWORT vom smart infocenter -- Gerhard -- 17.01.2001 08:54:27 [#54949]
hier die antwort vom smart infocenter: wozu brauch ich ein auto, daß ich alle paar tage bewegen MUß? oder das ich an ein battereiladegrät anschliessen soll? gibt es im kanaldeckel eine steckdose?? mein kleiner steht doch mangels eines tiefgaragenplatzes immer auf der strasse!!
gester ist er nach zwei tagen doch tatsächlich angesprungen!
*************************************************
Lieber Herr Goebl
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Im Bedienkonzept des smart spielen Elektrik und Elektronik eine tragende
Rolle. Von Türschlössern über Fensterheber, Motor- und Getriebesteuerung bis hin
zur Kupplungsbetätigung ist Strom im Spiel. Ein leere Fahrzeugbatterie bedeutet
, dass die Aktivierung all dieser Funktionen nicht gelingen kann. Wie Sie uns
mitteilten, wurde Ihr smart in den letzten Tagen nur wenige Kilometer bewegt.
Dies hatte zur Folge, dass die Batterie ihre Spannung verlor. Dieser Prozess
wurde unterstützt von Verbrauchern, die dauernd am Bordnetz hängen - wie etwa
die elektronische Uhr. Auch das zentrale Steuergerät (ZEE) und das
Kombiinstrument auf der Instrumententafel hat einen gewissen Energiebedarf,
selbst bei abgestelltem Fahrzeug. Einzelne Funktionen müssen aufrecht erhalten
werden, um bei erneutem Start bereit zu sein. Abhilfe würde schaffen, das
Fahrzeug alle paar Tage einmal über einige Kilometer zu bewegen oder hie und da
mal ein Batterieladegerät anzuschließen. Bitte lassen Sie Ihren smart dennoch im
smart Center auf einen etwaigen Defekt hin untersuchen.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
**********************************
gruß aus MUC
gerhard
Re: ANTWORT vom smart infocenter -- Olaf -- 17.01.2001 10:12:53 [#54965]
Diese Antwort empfinde ich als absolut unbefriedigend.
Kann es sein, daß man ein "City-Auto" konzipiert, mit dem man besonders im Winter möglichst LANGE Strecken zurücklegen MUß, damit man immer Saft zum Starten hat? Oder das man es in der Stadt auf offener Straße an ein Ladegerät anschließen MUß? Das ist ein Witz!
Ich fahre zwar mit meinem CDI täglich einen langen Arbeitsweg, aber ab nächste Woche bin ich 3 Wochen im Urlaub. Nach dieser Antwort von smart MUß ich davon ausgehen, daß das Auto nach meiner Rückkehr nicht mehr anspringt!!!
Dann entspricht dieses Produkt eindeutig nicht seiner Zweckbestimmung und man müßte es fast zurückgeben können. Ist das arglistige Täuschung, was sagt der Anwalt dazu, Hans????
smarte Grüße aus dem kalten Sachsen,
Olaf
Re: ANTWORT vom smart infocenter -- MO -- 17.01.2001 14:21:19 [#55039]
: Diese Antwort empfinde ich als absolut unbefriedigend.
: Kann es sein, daß man ein "City-Auto" konzipiert, mit dem
: man besonders im Winter möglichst LANGE Strecken zurücklegen
: MUß, damit man immer Saft zum Starten hat? Oder das man es in
: der Stadt auf offener Straße an ein Ladegerät anschließen MUß?
: Das ist ein Witz!
: Ich fahre zwar mit meinem CDI täglich einen langen Arbeitsweg, aber
: ab nächste Woche bin ich 3 Wochen im Urlaub. Nach dieser Antwort
: von smart MUß ich davon ausgehen, daß das Auto nach meiner
: Rückkehr nicht mehr anspringt!!!
: Dann entspricht dieses Produkt eindeutig nicht seiner
: Zweckbestimmung und man müßte es fast zurückgeben können. Ist
: das arglistige Täuschung, was sagt der Anwalt dazu, Hans????
: smarte Grüße aus dem kalten Sachsen,
: Olaf
Sorry, aber was erwartet Ihr.....das der Smart ne Eierlegende Wollmilchsau ist???? Erstmal "kann" es durchaus vorkommen das ein Fahrzeug das über einen langen Zeitraum nur sehr kurze strecken läuft(2-5Km) gerade im Winter schwierigkeiten mit der Batterie bekommt. Das ist aber mit sicherheit nicht Smartspeziefisch sondern kann Euch mit jedem anderen Auto auch passieren. Wobei ich aber der Meinung bin das bei Gerhardt ein defekt an der Batterie oder der Lichtmaschine vorliegt.
Olaf, dein CDI wird mit sicherheit in drei Wochen wenn Du aus dem Urlaub kommst anspringen. Meiner hat gerade vier Wochen gestanden und ist zwischendurch 7 oder 8 mal gestartet worden und hat dabei jeweils nur 5 oder 6m zurückgelegt. Dabei ist die Batterie bestimmt nicht geladen worden und er flupt wie ne 1.
Gruß
MO
der manchmal echt überascht ist über die erwartungshaltung mancher Menschen.
Hallo MO, ich erwarte nicht, ... -- Olaf -- 17.01.2001 22:14:30 [#55116]
daß der smart eine eierlegende Wollmilchsau ist.
Ich weiß auch, daß sich Akkus selbst entladen (besonders im Winter), daß ein Anlasser mehr Saft braucht, als eine Innenraumbeleuchtung oder ein Gebläse, daß Motoröl im Winter nun mal zähflüssiger ist, selbst wenn es eine Viskosität von 10W oder sogar noch besser hat, und, und, und. Das alles ist pure Physik, deshalb sind schon ganz andere Autos nicht angesprungen. Vielleicht ist auch Gerhards Anlasser, Batterie, Regler oder Lima defekt, das alles ist überhaupt nicht der Punkt, das hätte mich nie zu dem Posting bewegt.
Was mich massiv aufgeregt hat, ist die Antwort von MCC auf das Problem.
Da lesen wir unter Anderem: "Abhilfe würde schaffen, das Fahrzeug alle paar Tage einmal über einige Kilometer zu bewegen oder hie und da mal ein Batterieladegerät anzuschließen."
Sag mal ehrlich, kann diese Banalität als Antwort an den Fahrer eines neuen oder doch relativ neuen Fahrzeugs, das explizit als "City-Cupè" entwickelt und verkauft wurde, hingenommen werden (selbst wenn ich sie jetzt aus dem auch nicht viel aussagekräftigeren Zusammenhang gerissen habe)?
Fahrer gleichalter Fahrzeuge anderer Marken (zum Beispiel der des Motorenherstellers) würden bei so einem Ratschlag bestimmt nicht so reagieren, wie Du ("Sorry, was erwartet Ihr...").
Aber da kommt wieder so eine Mentalität durch, wie sie schon oft hier im Forum zu lesen war, und auch schon oft genug kritisiert wurde. Ja, was erwarten wir eigentlich? Wir fahren ja nur smart, der darf schon mal nach ein paar Tagen stehen nicht anspringen, da muß man sich auch mit der banalsten Antwort zufrieden geben.
Ich erwarte, daß dieses Auto im Winter anspringt, wie jedes andere auch, ob es nun im Stand 50 mA aus dem Akku saugt oder 5 A ;-)) ist mir dabei ziemlich sch...egal, es ist nicht meine Baustelle. Weiterhin bin ich bisher auch immer davon ausgegangen, daß mein CDI immer anspringt, selbst nach 3, 4 oder was weiß ich wieviel Wochen Stand.
Und sollte er es doch mal nicht tun, ja was erwarte ich eigentlich? Ich fahre ja nur smart!
Nichts für ungut, keep on smarting (oder so)!
Olaf
Re: Hallo Olaf, -- MO -- 18.01.2001 08:31:53 [#55130]
: daß der smart eine eierlegende Wollmilchsau ist.
: Ich weiß auch, daß sich Akkus selbst entladen (besonders im
: Winter), daß ein Anlasser mehr Saft braucht, als eine
: Innenraumbeleuchtung oder ein Gebläse, daß Motoröl im Winter nun
: mal zähflüssiger ist, selbst wenn es eine Viskosität von 10W
: oder sogar noch besser hat, und, und, und. Das alles ist pure
: Physik, deshalb sind schon ganz andere Autos nicht angesprungen.
: Vielleicht ist auch Gerhards Anlasser, Batterie, Regler oder
: Lima defekt, das alles ist überhaupt nicht der Punkt, das hätte
: mich nie zu dem Posting bewegt.
: Was mich massiv aufgeregt hat, ist die Antwort von MCC auf das
: Problem.
: Da lesen wir unter Anderem: "Abhilfe würde schaffen, das
: Fahrzeug alle paar Tage einmal über einige Kilometer zu bewegen
: oder hie und da mal ein Batterieladegerät anzuschließen."
: Sag mal ehrlich, kann diese Banalität als Antwort an den Fahrer
: eines neuen oder doch relativ neuen Fahrzeugs, das explizit als
: "City-Cupè" entwickelt und verkauft wurde, hingenommen
: werden (selbst wenn ich sie jetzt aus dem auch nicht viel
: aussagekräftigeren Zusammenhang gerissen habe)?
: Fahrer gleichalter Fahrzeuge anderer Marken (zum Beispiel der des
: Motorenherstellers) würden bei so einem Ratschlag bestimmt nicht
: so reagieren, wie Du ("Sorry, was erwartet Ihr...").
: Aber da kommt wieder so eine Mentalität durch, wie sie schon oft
: hier im Forum zu lesen war, und auch schon oft genug kritisiert
: wurde. Ja, was erwarten wir eigentlich? Wir fahren ja nur smart,
: der darf schon mal nach ein paar Tagen stehen nicht anspringen,
: da muß man sich auch mit der banalsten Antwort zufrieden geben.
: Ich erwarte, daß dieses Auto im Winter anspringt, wie jedes andere
: auch, ob es nun im Stand 50 mA aus dem Akku saugt oder 5 A ;-))
: ist mir dabei ziemlich sch...egal, es ist nicht meine Baustelle.
: Weiterhin bin ich bisher auch immer davon ausgegangen, daß mein
: CDI immer anspringt, selbst nach 3, 4 oder was weiß ich wieviel
: Wochen Stand.
: Und sollte er es doch mal nicht tun, ja was erwarte ich eigentlich?
: Ich fahre ja nur smart!
: Nichts für ungut, keep on smarting (oder so)!
: Olaf
ich denke Du hast mich falsch verstanden. Was ich meinte war das der Smart "nicht nur ein Smart" ist sondern ein Auto (obwohl ich mehr an meinem CDI hänge als an jedem anderen Auto zuvor) wie jedes andere Auto auch ob da vorne jetzt ein Stern eine Emma nen Blitz ne Pflaume oder irgend ein anderes Markensymbol drauf ist. Es gelten für alle die gleichen Regeln, 2Km pro Fahrt ist(zumindest im Winter) einfach zu wenig.
Der Schlußsatz dieser zugegebener Maßen nicht "Supertollen" Mail besagt aber auch "das zu einem Besuch im SC geraten wird". Und was soll diese Dame oder der Herr am anderen Ende der Strippe auch sonst empfehlen??? "Lassen Sie den Motor runter, Bauen Sie die Lichtmaschine aus und Messen Sie Brav selber durch damit Sie uns nicht weiter zur laßt fallen........???"
Und um ehrlich zu sein, wäre ich erst zum SC gefahren hätte mich dort erkundigt bevor ich diese Anfrage bei Smart gestellt hätte. Den dafür bin ich Neuwagenkunde und habe eine Garantie.
Also Olaf Peace!
Gruß
MO
Eine Bitte, Lob den Stern nicht über alle maßen, die Kochen auch nur mit Wasser.
Ist schon ok., war ja auch nicht unser Problem o.T. -- Olaf -- 18.01.2001 08:42:22 [#55131]
Re: ANTWORT vom smart infocenter -- Claudia (479) -- 17.01.2001 21:04:28 [#55102]
Äh.. laß deinen Smart mal gründlich durchchecken...
So schnell kann die Batterie doch nicht ausgerechnet bei Deinem Smart leer sein..
Desi
: Diese Antwort empfinde ich als absolut unbefriedigend.
: Kann es sein, daß man ein "City-Auto" konzipiert, mit dem
: man besonders im Winter möglichst LANGE Strecken zurücklegen
: MUß, damit man immer Saft zum Starten hat? Oder das man es in
: der Stadt auf offener Straße an ein Ladegerät anschließen MUß?
: Das ist ein Witz!
: Ich fahre zwar mit meinem CDI täglich einen langen Arbeitsweg, aber
: ab nächste Woche bin ich 3 Wochen im Urlaub. Nach dieser Antwort
: von smart MUß ich davon ausgehen, daß das Auto nach meiner
: Rückkehr nicht mehr anspringt!!!
: Dann entspricht dieses Produkt eindeutig nicht seiner
: Zweckbestimmung und man müßte es fast zurückgeben können. Ist
: das arglistige Täuschung, was sagt der Anwalt dazu, Hans????
: smarte Grüße aus dem kalten Sachsen,
: Olaf
Das kann nur ein Witz sein?!?!? (oT) -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:35:48 [#54999]
: hier die antwort vom smart infocenter: wozu brauch ich ein auto,
: daß ich alle paar tage bewegen MUß? oder das ich an ein
: battereiladegrät anschliessen soll? gibt es im kanaldeckel eine
: steckdose?? mein kleiner steht doch mangels eines
: tiefgaragenplatzes immer auf der strasse!!
: gester ist er nach zwei tagen doch tatsächlich angesprungen!
: *************************************************
: Lieber Herr Goebl
: Ihr Interesse an smart freut uns.
: Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
: Im Bedienkonzept des smart spielen Elektrik und Elektronik eine
: tragende
: Rolle. Von Türschlössern über Fensterheber, Motor- und
: Getriebesteuerung bis hin
: zur Kupplungsbetätigung ist Strom im Spiel. Ein leere
: Fahrzeugbatterie bedeutet
: , dass die Aktivierung all dieser Funktionen nicht gelingen kann.
: Wie Sie uns
: mitteilten, wurde Ihr smart in den letzten Tagen nur wenige
: Kilometer bewegt.
: Dies hatte zur Folge, dass die Batterie ihre Spannung verlor.
: Dieser Prozess
: wurde unterstützt von Verbrauchern, die dauernd am Bordnetz hängen
: - wie etwa
: die elektronische Uhr. Auch das zentrale Steuergerät (ZEE) und das
: Kombiinstrument auf der Instrumententafel hat einen gewissen
: Energiebedarf,
: selbst bei abgestelltem Fahrzeug. Einzelne Funktionen müssen
: aufrecht erhalten
: werden, um bei erneutem Start bereit zu sein. Abhilfe würde
: schaffen, das
: Fahrzeug alle paar Tage einmal über einige Kilometer zu bewegen
: oder hie und da
: mal ein Batterieladegerät anzuschließen. Bitte lassen Sie Ihren
: smart dennoch im
: smart Center auf einen etwaigen Defekt hin untersuchen.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter
: **********************************
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Thomas (00336) -- 16.01.2001 19:02:15 [#54886]
Mein smart ist 04/00 und steht immer draußen. Jeden morgen fahre ich 27 km zur Arbeit. Mir ist nicht aufgefallen, dass der Anlasser meines smarts bei -8° C merklich langsamer drehen würde ... Oder dass ich länger "kurbeln" müsste bis der Motor anspringt...
Früher hat man mal gesagt, dass der Motor 20 min. laufen müsse, damit die Batterie wieder den Level vor dem Start hat.
Beste Grüße
Thomas
: wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt, will mein kleiner nicht
: mehr so richtig - zumindest batterietechnisch!
: ich hab wegen dem problem beim sc angerufen. o-ton: "da kann
: man nix machen,.." .. weil bei kurzstrecke (ca.10km) und
: eingeschaltetetn verbrauchern wird nicht genug nachgeladen. das
: heißt, daß irgendwann einmal der kleine steht, weil die batterie
: (36Ah beim benziner) zu schwach ist um ihn zu starten. es bringt
: auch nix eine größere - also die vom cdi (48Ah) einzubauen.
: jetzt ist der smart als stadtauto konzipiert worden, also
: dezitiert für kurzstrecken! wieso schafft dann die lichtmaschine
: es nicht die batterie genug zu laden?
: das sc bot an, wenn der kleine auch nach längeren aufladungen (bin
: am WE 300km am stück vok schigebite nach hause gedüst) wieder
: mucken macht, soll ich vorbeikommen, dann messen sie mir die
: sache durch. der kleine zieht im übrigen 50mA im stand!
: ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen
: nicht einseh!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Wolfgang -- 16.01.2001 20:13:58 [#54898]
: Also liebe Leute ein Auto das im Kurzstreckenbetrieb 10km es nicht schaftt die Batterie zu laden ist einfach nur eines, nämlich defekt..
Geplapper vom smart-center hin oder her.
Auch ich fahre nur Kurzstrecke, morgends und abends mit Licht, vollem Gebläse und einer Standheizung. Die Standheizung läuft täglich mind. 20 min bei 12min Fahrzeit und die zieht ordentlich Strom.
Mittlerweile, im zweiten Winter hat die Batterieleistung etwas nachgelassen, im ersten Winter waren noch bis zu 1,5 Stunden Standheizen drin, jetzt nicht mehr ganz so viel. Mein Auto steht die Nacht draußen und wird wirklich nur Kurzstrecke gefahren.
Auffällig ist, das der maximale Startstrom mit 300 Ampere für eine 36AH Batterie sehr hoch ist. Das der Kleine beim Anlassen wohl doch viel Strom braucht der sofort zur Verfügung stehen muß. Eine gealterte oder defekte Batterie birngt diesen hohen Strom nicht mehr.
Mein Tip: Ein Profi kann das alles messen, sogar ein smart-center sollte das schaffen.
Es gibt Geräte mit denen der maximale Startstrom geprüft werden kann, desweiteren kann man, wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind, messen in welche Richtung der Strom fließt. Bei spätestens 1500 U/min. muß die Batterie geladen werden, sonst ist was defekt.
Batterie, Lima oder Regler.
50 mA Stillstandsstrom sind garnix.
Zum smart-center fahren, Druck machen und mal erwähnen das die Menschheit schon seit über 30 Jahren auf den Mond fliegt. Die haben einfach keine Lust.
Wolfgang
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Claudia (479) -- 16.01.2001 20:21:51 [#54900]
Mein Corsa Eco war damals regelmäßig deshalb (bei Strecken von 40 km = 1 Weg täglich) im Winter platt. Aussage von Opel: da müssen sie in der Woche auch mal ein paar Kilometer ohne Licht fahren... Naa, ist das nicht toll?
Desi
: wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt, will mein kleiner nicht
: mehr so richtig - zumindest batterietechnisch!
: ich hab wegen dem problem beim sc angerufen. o-ton: "da kann
: man nix machen,.." .. weil bei kurzstrecke (ca.10km) und
: eingeschaltetetn verbrauchern wird nicht genug nachgeladen. das
: heißt, daß irgendwann einmal der kleine steht, weil die batterie
: (36Ah beim benziner) zu schwach ist um ihn zu starten. es bringt
: auch nix eine größere - also die vom cdi (48Ah) einzubauen.
: jetzt ist der smart als stadtauto konzipiert worden, also
: dezitiert für kurzstrecken! wieso schafft dann die lichtmaschine
: es nicht die batterie genug zu laden?
: das sc bot an, wenn der kleine auch nach längeren aufladungen (bin
: am WE 300km am stück vok schigebite nach hause gedüst) wieder
: mucken macht, soll ich vorbeikommen, dann messen sie mir die
: sache durch. der kleine zieht im übrigen 50mA im stand!
: ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen
: nicht einseh!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- Rodi (00618) -- 17.01.2001 00:18:54 [#54934]
: wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt, will mein kleiner nicht
: mehr so richtig - zumindest batterietechnisch!
: ich hab wegen dem problem beim sc angerufen. o-ton: "da kann
: man nix machen,.." .. weil bei kurzstrecke (ca.10km) und
: eingeschaltetetn verbrauchern wird nicht genug nachgeladen. das
: heißt, daß irgendwann einmal der kleine steht, weil die batterie
: (36Ah beim benziner) zu schwach ist um ihn zu starten. es bringt
: auch nix eine größere - also die vom cdi (48Ah) einzubauen.
: jetzt ist der smart als stadtauto konzipiert worden, also
: dezitiert für kurzstrecken! wieso schafft dann die lichtmaschine
: es nicht die batterie genug zu laden?
: das sc bot an, wenn der kleine auch nach längeren aufladungen (bin
: am WE 300km am stück vok schigebite nach hause gedüst) wieder
: mucken macht, soll ich vorbeikommen, dann messen sie mir die
: sache durch. der kleine zieht im übrigen 50mA im stand!
: ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen
: nicht einseh!
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
Du schreibst:
ein wenig bin ich schon sauer, weil ich das bei einem neuwagen nicht einseh!
Jetzt haste aber das Wichtigste vergessen. Bei Deinem Mailing an das InfoCenter IMMER die Fahrzeugidentnummer angeben. Du schreibst "Neuwagen" also vermute ich mal, dass es sich bei Deinem smartie um ein Einhorn handelt. Da gab es wiederum eine Serie, die wegen "defekter Lichtmaschine" zurückgerufen wurde. Meiner gehörte auch dazu. Vorgeschichte: Seit dem September 2000 verbaut MCC eine neue LiMa in die Einhörner. Neu ist, dass sie jetzt statt zwei, drei Anschlüsse hat, der dritte Anschluß ist ein Diodenkabel um Rückströme zu vermeiden. Und genau dieses Kabel (nicht die neue LiMa) macht Probleme. Versuche über Deine Fahrzeugidentnummer heraus zu bekommen, ob Dein Fahrzeug zu den betreffenden gehört und lass´, wenn ja, das SC das Diodenkabel tauschen! (Ist eine größere Aktion - der Motor muß raus)
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen,
Gruß,
Rolf
Re: Batterie vermutlich defekt! -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 13:19:09 [#55014]
Hi Gerhard,
klingt fast nach defekter Batterie. Kann auch bei neuen Akkus vorkommen.
Bei 50mA würde eine Komplette Entladung (bei36Ah) ca 720 Stunden dauern. Dann ist die Batterie auch wirklich leer.
Wenn Du mit eingeschaltetem Standlicht startest und er wieder nicht will, geht das Standlicht (und Tachobeleuchtung) aus, oder wird es viel dunkler?
Möglicherweise hat Dein Akku nicht mehr die 36 Ah, sondern vieleicht nur noch 20 Ah.
Vieleicht ist auch der Anlasser. Der zieht dann vieleicht noch an (macht "Klack"), doch die Motorwicklung zieht keinen Strom. Die könnte wiederum mehrere Ursachen haben: 1. die Wicklung ist gerissen, oder 2. der beim Anziehen betätigte Kontakt im Anlasser ist kaputt.
KFZ-Profis verbessert mich, falls ich da irgendwo falsch liegen sollte.
Gruß
Thomas
Re: batterie unterdimensioniert? auskunft vom sc -- fridolin -- 17.01.2001 17:57:36 [#55065]
hallo gerhard,
die vom sc und auch smart hat einen sprung in der schüssel. mein cdi steht 7 tage in der garage und nichts geht mehr, der smart pannendienst kommt gibt starthilfe und ich fahre 90 min nach garmisch und zurück nur damit die batterie geladen wird. ich habe ja auch nichts besseres zu tun. zuhause angekommen die stromaufnahme mit 0,028 ah gemessen und die kiste wieder in die garage gestellt, nach 5 tagen klack,klack,klack. ADAC angerufen und fremdgestartet jetzt gerade vom ammersee gekommen, mal schauen wann wieder ende ist. natürlich wird der cdi bei dieser witterung mit licht, zuheizer, gebläse, radio etc. genutzt und im sommer kommt statt dem zuheizer die klima dazu also bleiben die stromabnehmer auch etwa gleich, da klappt doch auch alles.
smart die tun was
gruß aus muc
Bild von Ursmart gesucht -- Smartling -- 16.01.2001 14:50:26 [#54840]
Hallo Smarties,
wer hat noch ein Bild von der ursprünglichen Smart- Studie, damals noch Swatch. Seinerzeit war das als Titelbild auf einer AMS(Auto-Motor und Sport) zu sehen. Der Preis war mit 10.000 DM veranschlagt. Hat wohl nicht ganz hingehauen. Wurden halt Euro draus, was soll´s. Trotzdem feines Gefährt. Ich habe schon damals gleich so ein Ding kaufen wollen und habe mir über Jahre die Zeitschrift aufgehoben, bis dann die A-Klasse rauskam und ich dachte Oh Gott, wasoll das denn nun sein? Die AMS-Ausgabe muss von Anfang bis Mitte der 90iger gewesen sein, jedenfalls vor 1995. Habe schon in allen Smart-clubs nachgesehen. Bisher noch nirgends etwas ähnliches gefunden.
Den Ursmart habe ich noch etwas kleiner in Erinnerung, in der Seitenansicht eigentlich nur eine Tür und zwei Räder. Die Zeitung habe ich dann weggeworfen, weil ich dachte, dass der A das Swatch-Auto sein sollte. Jetzt hätte ich gerne nochmals den Vergleich zum echten Smart.
Gruß Smartling, der jetzt einen rot-silbernen Italiener aus Mailand fährt. La Smart non parte.....
Re: Bild von Ursmart gesucht -- René -- 16.01.2001 20:29:25 [#54901]
Hallo!
Die AMS hab ich zwar nicht (hab ich neulich aber irgendwo im Netz gesehen...), aber wenn ich das mit dem BildLink hinbekomme (ich kleines technisches Taugenichts!), dann sollte es zumindest in die Richtung gehen, die Du suchst, oder?
Schöne Grüße!
René
DA-LI 1010
: Hallo Smarties,
: wer hat noch ein Bild von der ursprünglichen Smart- Studie, damals
: noch Swatch. Seinerzeit war das als Titelbild auf einer
: AMS(Auto-Motor und Sport) zu sehen. Der Preis war mit 10.000 DM
: veranschlagt. Hat wohl nicht ganz hingehauen. Wurden halt Euro
: draus, was soll´s. Trotzdem feines Gefährt. Ich habe schon
: damals gleich so ein Ding kaufen wollen und habe mir über Jahre
: die Zeitschrift aufgehoben, bis dann die A-Klasse rauskam und
: ich dachte Oh Gott, wasoll das denn nun sein? Die AMS-Ausgabe
: muss von Anfang bis Mitte der 90iger gewesen sein, jedenfalls
: vor 1995. Habe schon in allen Smart-clubs nachgesehen. Bisher
: noch nirgends etwas ähnliches gefunden.
: Den Ursmart habe ich noch etwas kleiner in Erinnerung, in der
: Seitenansicht eigentlich nur eine Tür und zwei Räder. Die
: Zeitung habe ich dann weggeworfen, weil ich dachte, dass der A
: das Swatch-Auto sein sollte. Jetzt hätte ich gerne nochmals den
: Vergleich zum echten Smart.
: Gruß Smartling, der jetzt einen rot-silbernen Italiener aus Mailand
: fährt. La Smart non parte.....
Re: Bild von Ursmart gesucht -- Smartling -- 16.01.2001 22:55:01 [#54924]
: Hallo!
: Die AMS hab ich zwar nicht (hab ich neulich aber irgendwo im Netz
: gesehen...), aber wenn ich das mit dem BildLink hinbekomme (ich
: kleines technisches Taugenichts!), dann sollte es zumindest in
: die Richtung gehen, die Du suchst, oder?
: Schöne Grüße!
: René
: DA-LI 1010
Danke René!
Das war zwar nicht das Auto auf dem Titelbild der AMS, das ich gemeint hatte, aber Deine Bildlinks waren auch super interessant.
Der Swatch-Smart hatte eine fast kreisrunde Tür und war pink und etwas hellblau. Nochmals vielen Dank!
Morgen bekommt unser Kleiner eine neue Heckscheibe und einen neuen Scheibengummi und einen neuen Wischermotor. Die Scheibe war mal eben an der Ampel regelrecht explodiert.
Gruß vom Smartling, der morgen wohl etwas Abgase einatmen wird, weil er mit offenem Heckloch ins SC Neuwied fahren muss. Wie heißt das in der Werbung noch: Probier was neues - Smart bei 3 Grad??? Im Moment bei uns im WW allerdings noch Minus 8 Gr.
smart assistant - telefonnummer bitte! -- Gerhard -- 16.01.2001 14:30:12 [#54836]
wer hat die nummer von diesem smart-assistant oder mobility-assistant oder wie auch immer der heißt?
mein kleiner will nicht mehr, batterie alle, brauch diesen service um zum sc zu kommen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: smart assistant - telefonnummer bitte! -- Gerald Jörns -- 16.01.2001 14:46:33 [#54838]
: wer hat die nummer von diesem smart-assistant oder
: mobility-assistant oder wie auch immer der heißt?
: mein kleiner will nicht mehr, batterie alle, brauch diesen service
: um zum sc zu kommen!
: gruß aus MUC
: gerhard
0611-7320201
aber sinnvoller ist 01805-5577
mfg
Gerald
Steht auf der Heckklappe! o.T. -- Holger (105) -- 17.01.2001 09:15:48 [#54951]
: 0611-7320201
: aber sinnvoller ist 01805-5577
: mfg
: Gerald
Keine Überführungskosten in den Nachbarländern?? -- Neuling -- 16.01.2001 13:45:59 [#54831]
Hallo,
habe mal den Konfigurator für verschiedene Länder (D, BE, LUX) ausprobiert und dabei festgestellt, daß in anderen Ländern anscheinend keine Überführungskosten berechnet werden (jedenfalls bleibt das entsprechende Feld bei der KOnfiguration leer).
Außerdem sind die Preise gleich (trotz höherer MwST. in BE) oder sogar mehr als 1.000,- DM niedriger (LUX).
Ist das ein Problem des Konfigurators oder sind die Nachbarländer tatsächlich günstiger?
Danke, Neuling
Re: Keine Überführungskosten in den Nachbarländern?? -- Felix -- 16.01.2001 16:17:32 [#54856]
Ich habe meine Smart in den Niederlanden bestellt. Auch hier werden Überführungskosten berechnet, hab die Rg. nicht zur Hand, sind aber ca 800 hfl (+ deutsche Mehrwertsteuer beim Import). Die dazu in Holland berechneten Kosten für die Anmeldung (rijklaarmaken, nochmal ca 350 hfl) werden Ausländern natürlich nicht berechnet.
Insgesamt gesehen ist der Smart in einigen Ländern deutlich billiger als hier (mein cdi etwa 2.200 DM), allerdings läßt sich das nicht so einfach anhand des Konfigurators rechnen. Zu berücksichtigen sind zum einen unterschiedliche Mehrwertsteuersätze sowie zusätzliche Luxus-, Anmeldungs- oder sonstwelche Steuern. (Übersicht hierzu unter ADAC.de)
Als Beispiel Niederlande: Mehrwertsteuer (btw) in 2000 17,5 %, Zulassungssteuer (BPM) ca 40 % (komplizierte Formel, müßte ich nachschauen, schau eventuell mal bei www.smart-forum.de ungefähr im November 2000). Beides vom Bruttopreis des Konfigurators abrechnen, deutsche MWSt dazu, gibt den von Dir zu zahlenden Kaufpreis.
Wenn Du grenznah wohnst, kannst Du Dich selbst darum kümmern, ansonsten mit einem Importeur arbeiten, anscheinend sind viele Leute mit www.smart-import.de gut zurecht gekommen (keine eigenen Erfahrungen damit gemacht).
Felix
Re: Keine Überführungskosten in den Nachbarländern?? -- Magnus -- 16.01.2001 21:55:36 [#54916]
Mein Smartie CDI wurde hier in Belgien erstanden. Es wurde nur das reine Fahrzeug abgerechnet. Ergo keine Transport- oder Fahrbereitmachungskosten.
Netto war er wohl billiger. Mit 21% MWST kommt er dann wohl wieder ungefähr auf den deutschen Preis. Die Preise die mcc im Internet angibt kann man wohl ohne Probleme vergleichen, denn auch ich durfte den regulären Preis bezahlen. Der einzige Rabatt bestand in einem Feuerlöscher (hier vorgeschrieben) und den Fußmatten.
Als die erste Inspektion anstand habe ich auch mal die Preise verglichen und festgestellt, daß sie hier billiger war.
Magnus
Re: Keine Überführungskosten in den Nachbarländern?? -- Pol Trum -- 17.01.2001 00:03:55 [#54933]
: Ich habe meine Smart in den Niederlanden bestellt. Auch hier werden
: Überführungskosten berechnet, hab die Rg. nicht zur Hand, sind
: aber ca 800 hfl (+ deutsche Mehrwertsteuer beim Import). Die
: dazu in Holland berechneten Kosten für die Anmeldung
: (rijklaarmaken, nochmal ca 350 hfl) werden Ausländern natürlich
: nicht berechnet.
: Insgesamt gesehen ist der Smart in einigen Ländern deutlich
: billiger als hier (mein cdi etwa 2.200 DM), allerdings läßt sich
: das nicht so einfach anhand des Konfigurators rechnen. Zu
: berücksichtigen sind zum einen unterschiedliche
: Mehrwertsteuersätze sowie zusätzliche Luxus-, Anmeldungs- oder
: sonstwelche Steuern. (Übersicht hierzu unter ADAC.de)
: Als Beispiel Niederlande: Mehrwertsteuer (btw) in 2000 17,5 %,
: Zulassungssteuer (BPM) ca 40 % (komplizierte Formel, müßte ich
: nachschauen, schau eventuell mal bei www.smart-forum.de ungefähr
: im November 2000). Beides vom Bruttopreis des Konfigurators
: abrechnen, deutsche MWSt dazu, gibt den von Dir zu zahlenden
: Kaufpreis.
: Wenn Du grenznah wohnst, kannst Du Dich selbst darum kümmern,
: ansonsten mit einem Importeur arbeiten, anscheinend sind viele
: Leute mit www.smart-import.de gut zurecht gekommen (keine
: eigenen Erfahrungen damit gemacht).
: Felix
In Holland mussen wir 19% Mwst (BTW) bezahlen jetzt in 2001, und dabei auch noch 25 % BPM. BPM ist ein "Luxussteuer fuer Personenautos". Darum ist der Basispreis von Autos fur Auslaender so niedrig in NL. Leider nicht fur uns NL'er(snif..). Schade dass die Preisen noch nicht in Euros angegeben werden bei www.smart.com
Werden die Preisunterschieden deutlicher.
Smart Cabrio Allrad!!! -- smartman -- 16.01.2001 11:23:05 [#54814]
:) Wär doch super, nicht?
Re: Smart Cabrio Allrad!!! -- Peter Baumann -- 16.01.2001 11:37:24 [#54819]
Smart mit Raketenantrieb, wäre doch auch super, oder???`+##+§$?
Kettenantrieb oder Monstreifen (geheim Tip) [oT] -- Dennis Skottki -- 16.01.2001 11:43:01 [#54821]
...
Re: Smart Cabrio Allrad!!! SINNVOLLER BEITRAG!!! o.T. -- Jim Panse -- 16.01.2001 11:43:07 [#54822]
Re: Smart Cabrio Allrad!!! -- Besim Karadeniz -- 16.01.2001 21:51:06 [#54915]
Hallo,
: Smart mit Raketenantrieb, wäre doch auch super, oder???`+##+§$?
nee, völlig unbrauchbar. Ich habe ja bekanntlicherweise ein Flugzeugtriebwerk an den Tridion meines Smarts gelötet und meine eigenen Straßen durchs Land gezogen, spotbillig mit Kerosin angetrieben, von dem ich 30 Tonnen nun im Keller schwimmen habe.
Leider habe ich jetzt aber Post vom Luftfahrtbundesamt bekommen, weil die sich mal gern das Teil anschauen wollen, was da seit geraumer Zeit in einer Flughöhe von etwa 2 Fuß durchs Land pflügt. Außerdem haben sich mehrere Autofahrer, die hinter mir fuhren (gerüchterweise sollen es BMW-Fahrer gewesen sein...) über ihre geschmolzenen Kühlergrills beschwert. Ich sollte noch etwas am Nachbrenner arbeiten, denke ich.
Grüße,
Besim ;-)
PF-AX150
Re: Smart Cabrio Allrad! -> bilder folgen -- Gerhard -- 16.01.2001 14:23:56 [#54835]
hab ich doch schon daheim. aus dem panda 4x4 verbaust du das vordere differential, auf ein mitteldifferential oder visco-kupplung muß man leider aus platzgründen verzichten. der kleine kennt fast kein hindernis mehr!!!!
gruß aus MUC
gerhard
AZEV A-Felgen mit 195/50 Vredestein-Reifen, Erfahrungen? -- H.P. -- 16.01.2001 10:35:03 [#54809]
Hallo zusammen!
Am 24.03.2001 möchte ich bei Reifen Bresser die o.g. Kombination montieren lassen. Wer kann mir sagen, wie hoch die Lenkkräfte insbesondere beim Rangieren mit den 195/50 er Vredestein Sportrac sind? Was haltet Ihr von dem Angebot und wie gut sind die Felgen?
Besten Dank schon mal für alle Antworten!
Es grüßt
HP
(LDK-TG 666)
Re: AZEV A-Felgen mit 195/50 Vredestein-Reifen, Erfahrungen? -- Thorsten Balck -- 16.01.2001 11:04:46 [#54812]
: Hallo zusammen!
: Am 24.03.2001 möchte ich bei Reifen Bresser die o.g. Kombination
: montieren lassen. Wer kann mir sagen, wie hoch die Lenkkräfte
: insbesondere beim Rangieren mit den 195/50 er Vredestein
: Sportrac sind? Was haltet Ihr von dem Angebot und wie gut sind
: die Felgen?
Hi,
die Lenkkräfte werden nicht höher sein! Ich fahre z.Zt. selbst auf meinem Limited 1 VREDESTEIN QUATRAC 2 (Ganz-Jahres-Reifen) in der Grösse 195/50 (auf Opera-Design-Alu´s) und mein Limited 1 lenkt sich auch im Stand genauso leicht bzw. schwer wie der Blue Motion meiner Frau, der z.Zt. noch auf der Serienbereifung 135-/175- fährt.
[Ich kann es also wirklich beurteilen!]
Die AZEV-Felgen halte ich für gut, diese sind "Made in Germany" und kein Billig-Import. [siehe auch unter www.azev.de, die bieten auch Felgen für diverse Fahrzeuge an, habe mich dort selbst mal umgeschaut]
Auch die Vredestein-Reifen Sportrac sind meiner Überzeugung nach recht gute Reifen, sind sogar "Hochleistungsreifen" der Kategorie bis 240 Km/h, zudem bin ich mit meinen Vredestein Quatrac 2 auch recht zufrieden...[weitere Info unter www.vredestein.de]
Das Reifen-Angebot am 24.03.2001 von Reifen-Bresser scheint mir persönlich ein sehr faires Angebot, vermutlich werden wir es selbst auch nutzen, d.h. unser Blue Motion soll diese Reifen-Kombi auch erhalten...; mal sehen, evt. sieht man sich also dann in Bünde,
smartige Grüße,
Thorsten
Re: AZEV A-Felgen mit 195/50 Vredestein-Reifen, Erfahrungen? -- Jim Panse -- 16.01.2001 11:42:26 [#54820]
Ich fahre die AZEV jetzt seit Oktober und bin bombig zufrieden!
Laut Aussage von Reifen Bresser wurde die Rad7Reifenkombination mit Conti und Vredestein gefahren und der Vredestein hat bessere Fahreigenschaften gefahren! Und die müssen`s wissen, sind allein für die erste TÜV-Abnahme knappe 500 km an Fahrversuchen gefahren!
Ich kann nur gutes über den Reifen berichten, bin aber natürlich noch keinen anderen gefahren!
Re: AZEV A-Felgen mit 195/50 Vredestein-Reifen, Erfahrungen? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.01.2001 14:11:27 [#54833]
hi,
du kannst auch auf pirelli p5000 195/45 r15 zurückgreifen. diese kombination würde ich vorziehen (und mache es evtl auch). es kostet bei dem event dann 1900 märker inkl eintragung und und und ...
gruß, gustav
Danke für die Infos, bis 24.3.! o.T. -- H.P. Göbel -- 16.01.2001 14:46:38 [#54839]
Bitte melde Dich -- Sascha -- 16.01.2001 09:25:25 [#54802]
Hi,
ich war gestern zwischen 18:00 und 19:00 im smartCenter Leverkusen und da hat eine nette junge Frau ihren smart abgeholt.
Wir waren zu der Zeit die einzigen Kunden im smartCenter. Ich würde mich freuen, wenn Du dich melden würdest :-)
Tschau
Sascha
nur die Liebe zählt-Forum? (kleiner Scherz..) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.01.2001 10:01:19 [#54804]
...jedenfalls viel Glück bei der Suche. Gute Frauen sind rar, und die beste von denen habe ich! *g*
Gianluca
Kann nicht sein! Ich habe die Beste ! :-) o.T. -- Holger (105) -- 16.01.2001 10:37:11 [#54810]
: ...jedenfalls viel Glück bei der Suche. Gute Frauen sind rar, und
: die beste von denen habe ich! *g*
: Gianluca
Re: Falsch! Ich habe die Beste ! :-) o.T. -- Karl (00504) -- 16.01.2001 11:22:40 [#54813]
Macht Doch einen Direktvergleich, lol ! :oD o.T. -- chris0815 -- 16.01.2001 11:24:13 [#54815]
Re: Macht Doch einen Direktvergleich, lol ! :oD o.T. -- Calimero (00680) -- 16.01.2001 22:22:27 [#54920]
Da hat doch mal einer die Wahl einer Miss smart angeregt, und ist dafür hier gefoltert worden. Womöglich wird das Thema doch mal aktuell.
Gruß Calimero
Re: MIT is nix... & OHNE is AUCH NIX!! ;o) -- herrchen (00041) -- 16.01.2001 17:34:52 [#54872]
(alte Herrchen-Weisheit)
Hi Gianluca!
Lange nicht mehr gesprochen! Alles oki-doki??
Ciao vom
Herrchen, das weiß, wovon es spricht... ;o)
PS: Viele Grüße an die Beste!!! :o)
: ...jedenfalls viel Glück bei der Suche. Gute Frauen sind rar, und
: die beste von denen habe ich! *g*
: Gianluca
:-) Dieses Wochenende.... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.01.2001 22:40:04 [#54922]
... wird mal wieder die Sau rausgelassen.
Wir haben wiedermal Smart-Snow-Driver-Weekend auf dem gefrorenen See.
Da kann man üben, wie gut man auf dem Eis unterwegs ist.
Aber Du hattest ja keine Zeit zu kommen :-(
Selberschuld!
Smarte Grüsse aus der Kälte :-)
Gianluca
Re: MIT is nix... & OHNE is AUCH NIX!! ;o) -- Hans Egger -- 17.01.2001 11:32:05 [#54976]
: (alte Herrchen-Weisheit)
: Hi Gianluca!
: Lange nicht mehr gesprochen! Alles oki-doki??
: Ciao vom
: Herrchen, das weiß, wovon es spricht... ;o)
: PS: Viele Grüße an die Beste!!! :o)
Das stimmt Du hast die beste
Gruss Hans
Zulassungsdaten Smart für Unbedenklichkeitsbescheinigung? -- Felix -- 16.01.2001 09:08:21 [#54801]
Hallo Leute,
da ich für meinen importierten Smart bisher nur die Fahrgestellnummer weiß, bitte ich um kurze Besttätigung der Daten für die Unbedenklichkeitsbescheinigung beim KBA.
Hersteller des Fahrzeugs: Micro Compakt Car
Firmensitz (Ort und Land): Hambach Frankreich
Ist das korrekt? Dann könnte ich die Anfrage schon mal absenden.
Herzlichen Dank
Felix
Mini-Schock -- Björn -- 16.01.2001 09:04:59 [#54800]
ich bin ja so einiges gewohnt, aber heute morgen war ich doch massiv überrascht. Die letzten Tage waren bei uns hier im Bergischen Land ungewohnt kalt. Bevor bei meinem smart nur noch ein Eumel für den Tankinhalt angezeigt ist, komme ich üblicherweise so mindestens 350 km weit. Und nun das: heute morgen war bereits bei knapp unter 300 km der gleiche Stand erreicht. Den definitiven Verbrauch errechne ich nacher beim Tanken, aber nun meine Frage mit der Bitte um Antwort:
Kennt jemand die Mehrverbrauchszahlen für die elektrischen Verbraucher, z.B. Lüftung Stufe 1, Stufe 2, Heizung bis zum Anschlag rechts und manchmal auch die Klimaanlage, weil die Scheiben beschlagen?
Und noch eine Frage: wenn die Scheibenwischerdüsen (kein "Einhorn") eingefroren sind und man über keine Garage verfügt, wie werden die dannn wieder gangbar bei weiter laufenden Minusgraden?
Danke!
Björn
Re: Mini-Schock -- Claudia (479) -- 16.01.2001 10:23:20 [#54807]
: ich bin ja so einiges gewohnt, aber heute morgen war ich doch
: massiv überrascht. Die letzten Tage waren bei uns hier im
: Bergischen Land ungewohnt kalt. Bevor bei meinem smart nur noch
: ein Eumel für den Tankinhalt angezeigt ist, komme ich
: üblicherweise so mindestens 350 km weit. Und nun das: heute
: morgen war bereits bei knapp unter 300 km der gleiche Stand
: erreicht. Den definitiven Verbrauch errechne ich nacher beim
: Tanken, aber nun meine Frage mit der Bitte um Antwort: Kennt
: jemand die Mehrverbrauchszahlen für die elektrischen
: Verbraucher, z.B. Lüftung Stufe 1, Stufe 2, Heizung bis zum
: Anschlag rechts und manchmal auch die Klimaanlage, weil die
: Scheiben beschlagen?
: Und noch eine Frage: wenn die Scheibenwischerdüsen (kein
: "Einhorn") eingefroren sind und man über keine Garage
: verfügt, wie werden die dannn wieder gangbar bei weiter
: laufenden Minusgraden?
: Danke!
: Björn
Der Mehrverbrauch kann verschiedene Gründe haben.. zum einen würde ich mich nie nur auf die Böppel verlassen. Zum anderen: bist Du sicher, daß Du beim letzten Mal nicht beim Tanken schief gestanden hast und den Zapfhahn weiter drin hattest? Und wie ist der Luftdruck auf den Reifen? Ich würde das mit dem Verbrauch mal beobachten. Bei mir waren das meistens auch nur Ausreißer. Wenn es extrem kalt ist und ich die ganze Elektrik brauche plus Kaltstarts braucht mein Kleiner 0,5 bis 0,75 l mehr.
Desi
Re: Mini-Schock -- Björn -- 16.01.2001 12:18:35 [#54828]
Von hier aus danke für die beiden Tips und Informationen. Viele Dinge ergeben sich nur unter optimalsten Voraussetzungen. Wenn der Tank nicht so klein wäre, würde man einen temporären Mehrverbrauch gar nicht bemerken.
Danke!
Björn GL-FY 543
Re: Mini-Schock -- SuAlfons -- 16.01.2001 11:50:15 [#54826]
Hi Björn!
Das mit dem Mehrverbrauch kann ich bestätigen!!!
Bei den Scheibenwischdüsen hilft nur rechtzeitige Vorsorge. Normalerweise sollte dann höchstens die Düse ein Bisschen einfrieren. Da ich es nich so weit zur Arbeit habe, habe ich immer gewartet, bis es wieder geht (bis zur Mittagspause). Also kann ich dir da keinen Tipp geben, außer vielleicht ein Bisschen warmes Wasser mitzunehmen und das über den Scheibenwischer (und evtl. die Scheibe) zu schütten. Aber nicht zu heiß, wegen der Scheibe - warm aus dem Wasserhahn reicht aus - so dass man noch die Hand reinhalten kann.
Schönen Gruß ins Bergische!
Stefan KL-SU 25
Re: Mini-Schock -- driv 00306 -- 16.01.2001 13:44:57 [#54830]
Tachen zusammen.
Das mit dem warmen Wasser über den Wischern ist ne gute Idee. Doch bei der Scheibe würde ich das nicht ausprobieren. Irgendwann ist das Wasser doch mal zu warm und die scheibe geht kaputt.
Mir pesönlich sind die Wischerdüsen noch nie eingefrohren. Trotz starken minustemp. (z.B. Harz).
Hmmm, Björn, um einen einigermaßen exaten wert beim Tanken hinzubekommen wäre es ganz vorteilhaft, (fast) immer an der gleichen Zapfsäule zu tanken und auch versuchen gleich voll zu tanken. Das macht die Werte exater.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Mini-Schock -- Jörg -- 16.01.2001 16:07:28 [#54853]
Hi Björn!
Bedenke, dass sich bei der kalten Witterung Flüssigkeiten (also auch Benzin) zusammenziehen und nicht ausdehnen. Ich hatte bei dem Wetter mal das Phänomen, dass meine Tankanzeige mir eine Zunahme der Spritmenge zeigte, da sich das Benzin wohl durch den warmen Motor wieder ausdehnte.
Mach Dir keine Sorgen um den Verbrauch, dass lohnt nicht, ich spreche aus Erfahung.
Aber hup doch mal wenn Du mich siehst, bin auch in BGL gemeldet.
Gruß, be smart
Jörg GL-JS 774
Re: Mini-Schock -- Christian Schmitt -- 16.01.2001 19:25:50 [#54890]
Genau, seit der Kälte und Winterreifen verbrauche ich so 0,5 bis 0,75 Liter mehr !! Von ehemals um die 5 bis 5,5 liter auf fast 6 liter, naja solange es im Sommer sinkt ;-) !
Gruß
Chris
Re: Mini-Schock -- peter -- 17.01.2001 17:36:01 [#55062]
: ich bin ja so einiges gewohnt, aber heute morgen war ich doch
: massiv überrascht. Die letzten Tage waren bei uns hier im
: Bergischen Land ungewohnt kalt. Bevor bei meinem smart nur noch
: ein Eumel für den Tankinhalt angezeigt ist, komme ich
: üblicherweise so mindestens 350 km weit. Und nun das: heute
: morgen war bereits bei knapp unter 300 km der gleiche Stand
: erreicht. Den definitiven Verbrauch errechne ich nacher beim
: Tanken, aber nun meine Frage mit der Bitte um Antwort: Kennt
: jemand die Mehrverbrauchszahlen für die elektrischen
: Verbraucher, z.B. Lüftung Stufe 1, Stufe 2, Heizung bis zum
: Anschlag rechts und manchmal auch die Klimaanlage, weil die
: Scheiben beschlagen?
: Und noch eine Frage: wenn die Scheibenwischerdüsen (kein
: "Einhorn") eingefroren sind und man über keine Garage
: verfügt, wie werden die dannn wieder gangbar bei weiter
: laufenden Minusgraden?
: Danke!
: Björn
kalte luft=dichter=mehr sauerstoff=braucht mehr benzin.
die motorelektronik fordert mehr sprit um das gemisch im richtigen bereich zu halten; beim turbo wirkt sich das noch mehr aus. die autos gehen ja auch in der kälte merklich besser.
peter
wien
Cabrio und Diesel ? -- RED_Smart -- 16.01.2001 06:34:27 [#54789]
Hallo
Habe Heute in der Zeitschrift ACE gelesen das es ab März des Cabrio auch als Diesel geben soll. Stimmt das ?
cu
Red_Smart
Chat:
#Saargate
Ja o.T. -- Olaf -- 16.01.2001 07:32:32 [#54792]
soll aber nicht billig sein!!!oT -- matze -- 16.01.2001 21:15:48 [#54910]
: Hallo
: Habe Heute in der Zeitschrift ACE gelesen das es ab März des Cabrio
: auch als Diesel geben soll. Stimmt das ?
: cu
: Red_Smart
: Chat: #Saargate
Re: Preise findest Du... -- Marc G. Franzen -- 17.01.2001 01:02:46 [#54940]
...auf unserer Seite im Abschnitt 'News' unter 'Aktuelles'...
Grüße
Marc
Große smart-Nokia Logos für 6210 und 7110! -- Jürgen (00335) -- 15.01.2001 23:35:43 [#54774]
Hallo smarties,
wer von Euch ein Nokia 6210 oder 7110 nutzt und bisher vergeblich nach einem großen smart-Logo Ausschau gehalten hat, dem kann jetzt geholfen werden. In der Nokia-Section von Marc Stockrahm´s Homepage gibt´s sowohl zwei Betreiberlogos mit unserem Kleinen als auch ein sehr schön gestaltetes Startup-Logo. Alle Logos können kostenlos heruntergeladen werden.
Ciao
Jürgen
Link funktionier (bei mir) nicht...(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.01.2001 10:04:49 [#54805]
: Hallo smarties,
: wer von Euch ein Nokia 6210 oder 7110 nutzt und bisher vergeblich
: nach einem großen smart-Logo Ausschau gehalten hat, dem kann
: jetzt geholfen werden. In der Nokia-Section von Marc Stockrahm´s
: Homepage gibt´s sowohl zwei Betreiberlogos mit unserem Kleinen
: als auch ein sehr schön gestaltetes Startup-Logo. Alle Logos
: können kostenlos heruntergeladen werden.
: Ciao
: Jürgen
Bei mir auch nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 16.01.2001 11:43:56 [#54823]
Re: Große smart-Nokia Logos für 6210 und 7110! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.01.2001 14:14:20 [#54834]
ich mag mein 6210 nicht mehr ;-) das verzieht sämtliche bilder in die höhe - der smart wird noch höher ;-)
Reifenbreite -- m.S. -- 15.01.2001 23:14:02 [#54773]
Will mir einen Smart Baujahr 1998 kaufen kann man auf diesen auch 175 Reifen draufmachen?
Re: Reifenbreite -- Jim Panse -- 16.01.2001 08:05:08 [#54795]
:Kein Thema, es gehen sogar 195/45er rundum! Das sogar auf 7 J 15 Azev, so wie ich sie fahre! Ist wirklich kein Thema, ohne Umbauarbeiten, zack, draufstecken und losfahren!
Re: Reifenbreite -- Günter Müller -- 16.01.2001 08:20:57 [#54797]
: Will mir einen Smart Baujahr 1998 kaufen kann man auf diesen auch
: 175 Reifen draufmachen?
Hallo,
ich habe die 6 und 7x15 von CS drauf, mit 195/45, keine Umbauarbeiten.
Fährt super und sieht Geil aus.
Günter
Leistungsverlust ?? -- SmartMax -- 16.01.2001 10:04:52 [#54806]
Hi
Ich könnte mir vorstellen das man bei 195 rundum einen grösseren abrollwiederstand hat und somit die leistung darunter leidet. ist das so oder ist der leistungsverlust kaum spührbar?
gibts bei 195 kein problem beim vollen einlenken?
gruss marc
An Marc und 98-er Smart-Fahrer: Leistungsverlust ?? -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 16.01.2001 10:39:23 [#54811]
: Hi
: Ich könnte mir vorstellen das man bei 195 rundum einen grösseren
: abrollwiederstand hat und somit die leistung darunter leidet.
: ist das so oder ist der leistungsverlust kaum spührbar?
: gibts bei 195 kein problem beim vollen einlenken?
: gruss marc
Hi Marc, hi Ur-Smarties(1. Fahrwerk),
auch ich fahre mittlerweile auf meinem Limited 1 "Puschen" 195/50 auf Opera-Design-Alu´s, auch hier waren/sind keine Umbauarbeiten erforderlich.
Ein Leistungsverlust kann ich subjektiv nicht empfinden, und es gibt auch keinerlei Probleme beim maximalen Einlenken. Selbst einen Mehrverbrauch konnte ich im gesamten 4. Quartal 2000 nicht feststellen, trotz penibler Verbrauchsberechnung.
Und der Kleine sieht mit den Puschen richtig knuffig aus...
Smartige Grüße,
Thorsten
Breitreifen -- Jim Panse -- 16.01.2001 11:44:40 [#54824]
Auch bei mir war es nicht anders! Kein spürbarer oder rechenbarer Mehrverbrauch, vielleicht sogar weniger (subjektiv!!!), und Volleinschlag möglich!!!
Re: An Marc und 98-er Smart-Fahrer: Leistungsverlust ?? -- Ralf Müller -- 18.01.2001 17:28:47 [#55198]
: Hi Marc, hi Ur-Smarties(1. Fahrwerk),
: auch ich fahre mittlerweile auf meinem Limited 1
: "Puschen" 195/50 auf Opera-Design-Alu´s, auch hier
: waren/sind keine Umbauarbeiten erforderlich.
: Ein Leistungsverlust kann ich subjektiv nicht empfinden, und es
: gibt auch keinerlei Probleme beim maximalen Einlenken. Selbst
: einen Mehrverbrauch konnte ich im gesamten 4. Quartal 2000 nicht
: feststellen, trotz penibler Verbrauchsberechnung.
: Und der Kleine sieht mit den Puschen richtig knuffig aus...
: Smartige Grüße,
: Thorsten
Hi Thorsten,
die 195/50 bei allen Fahrwerken bis Modelljahr 1999 an der Vorderachse, deshalb legt BRABUS höher. Opera hat die Einpreßtiefen sowie die Felgenbfreiten BRABUS abgeschaut und schleifen deshalb auch.
Ralf
Re: Leistungsverlust ?? -- Calimero (00680) -- 16.01.2001 22:18:18 [#54918]
: Hi
: Ich könnte mir vorstellen das man bei 195 rundum einen grösseren
: abrollwiederstand hat und somit die leistung darunter leidet.
: ist das so oder ist der leistungsverlust kaum spührbar?
: gibts bei 195 kein problem beim vollen einlenken?
: gruss marc
Ich habe auch zwei Sätze 195er von CS. Ich musste mal ein paar Tage mit original Bereifung fahren,die war wesentlich lauter,und lies sich wesentlich unsicherer fahren. Von eklatantem Mehrverbrauch oder Leistungsverlust habe ich nichts gespürt. Ich rate eher von 175er mit Conti Eco Kontakt ab. Besser 195er mit gescheiten Reifen.
Gruß Calimero
P.S. Mehr Info evtl auf meiner HP unter Tips.
CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Ralf -- 15.01.2001 21:52:36 [#54756]
Hi,
ich habe erst seit kurzem einen Smart mit CD-Wechsler und wollte mal so rumfragen wie die Erfahrungen mit dem original CD-Wechsler sind.
Kann man CD-R oder CD-RW verwenden? Wenn ja nur wenn Sie mit 1x gebrannt sind oder geht auch schneller?
Kann man vielleicht nur bestimmte Rohlinge verwenden?
Für manche mögen die Fragen doof klingen aber es gibt genug CD-Player die hier so Ihre Tücken haben!
Ciao Ralf
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 22:22:13 [#54759]
CD-Rs funktionieren (4fach)
RWs kann ich nicht sagen; mein Brenner kann die nicht toasten.
Gruß
Thomas
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Daniel Wenzel -- 15.01.2001 22:30:46 [#54762]
: Hi,
: ich habe erst seit kurzem einen Smart mit CD-Wechsler und wollte
: mal so rumfragen wie die Erfahrungen mit dem original
: CD-Wechsler sind.
: Kann man CD-R oder CD-RW verwenden? Wenn ja nur wenn Sie mit 1x
: gebrannt sind oder geht auch schneller?
: Kann man vielleicht nur bestimmte Rohlinge verwenden?
: Für manche mögen die Fragen doof klingen aber es gibt genug
: CD-Player die hier so Ihre Tücken haben!
: Ciao Ralf
Hi Ralf!
Also ich habe auch den orig. Smart Wechsler und ich muss sagen ich bin rundrum zufrieden. Nur was die gebrannten CD´s angeht habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die laufen bei mir nur schlecht. Am besten laufen relativ teure Rohlinge die nur 1x gebrannt worden sind und die auch nicht einwandfrei, leider! Philips und TDK laufen ganz gut, hab aber auch schon anderes gehört. Das mit den Rohlingen musst du am besten selbst ausprobieren.
Ciao danielwenzel
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Florian Clement -- 16.01.2001 07:19:22 [#54790]
: Also ich habe auch den orig. Smart Wechsler und ich muss sagen ich
: bin rundrum zufrieden. Nur was die gebrannten CD´s angeht habe
: ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die laufen bei mir nur
: schlecht. Am besten laufen relativ teure Rohlinge die nur 1x
: gebrannt worden sind und die auch nicht einwandfrei, leider!
: Philips und TDK laufen ganz gut, hab aber auch schon anderes
: gehört. Das mit den Rohlingen musst du am besten selbst
: ausprobieren.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den silbernen (letztlich ist wohl die Farbe ausschlaggebend) no-name 80'er Rohlingen von www.arlt.com gemacht. Die kosten 0,68 DM/Stück und funktionieren problemlos ohne Aussetzer. Ich brenne Audio-CDs allerdings gewohnheitsmäßig nur mit einfacher Geschwindigkeit, es kann auch sein, daß es mit daran liegt.
cd-r ja, cd-rw leider nein -- oliver patrick (ba-x242) -- 16.01.2001 00:04:41 [#54779]
hi,
also cd-r laufen im smart wechsler bei mir einwandfrei. cd-rw können nur von speziellen wechslern wieder gegeben werden, die cd-rws lesen können, also nicht vom grundig smart wechsler.
ich benutze als rohlinge entweder die basf cd-r 80 maxima oder seit neuesten den testsieger TDK cd-r XG die angelich wegen einer speziellen reflex schicht noch unempfindlicher sein soll.
smarte grüsse
oliver
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Gerhard Hübner -- 16.01.2001 12:08:49 [#54827]
CD-RW geht meines Wissens gar nicht, das gilt auch für die meisten CD-Spieler.
CD-R geht im original Grundig-Wechsler sehr schlecht, entweder wollen die von der Benutzung von CD-Rs abschrecken (Kopierschutz durch die Hintertür) oder haben einfach einen total billigen Laser eingebaut.
Goldene Rohlinge werden grundsätzlich abgelehnt, am besten gehen noch hellblaue, z.B. von TDK oder auch die vom Aldi.
Die Brenngeschwindigkeit hat bei mir keinen Einfluß, sollte sie auch nicht haben. Andere Leute haben berichtet, daß sie keinerlei Probleme hatten und alle Rohlinge funktionieren würden. Das liegt wahrscheinlich daran, daß aufgrund einer Sparmaßnahme spätere Exemplare des Grundig-Wechslers schlechter sind.
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Thomas (00336) -- 16.01.2001 19:15:42 [#54889]
Hallo Ralf,
ich habe mit CD-R im smart schon lange Versuchsreihen gefahren ...
CD-R's, welche in meinem alten Panasonic-Wechsler einwandfrei funktionieren, will der Grundig-Wechsler noch nicht einmal im Stand einlesen...
Problem Nr.1: Der CD-Brenner
Sony- und Phillipsbrenner sind nach eigenen Angaben nicht zu allen Medien kompatibel. Die wollen ihre eigenen Verkaufen. Mein Sony läuft mit Sony "Audio only" auf 1xSpeed gebrannt aber auch nicht besser als mit z.B. Verbatim.
Problem Nr.2: Die CD-R
Am besten funktionieren blaue oder silberblaue. Goldene werden von einzelnen smarties auch recht erfolgreich eingesetzt. Ich muss mit 1x-speed brennen, damit die CD-R nicht springt; andere haben mit 2x oder sogar 4x bessere Ergebnisse als mit 1x.
Problem Nr.3: Der Wechsler
Der Grundig-Wechsler entspricht IMHO nicht dem Stand der Technik. Er funktioniert (Werksangabe) nur mit gepressten (gekauften) CD's einwandfrei. Es sollen auch hochwertige CD-R's gehen, garantiert wird dies aber nicht (Auskunft der Grundig-Hotline). Meiner verschluckt sogar bei gekauften CD's die ersten Sekunden des ersten Liedes.
CD-RW: Die haben ein anderes Format als die Audio-CD's. Unter Linux soll man RW's mit Audio-Format brennen können; ausprobiert habe ich dies noch nicht...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi,
: ich habe erst seit kurzem einen Smart mit CD-Wechsler und wollte
: mal so rumfragen wie die Erfahrungen mit dem original
: CD-Wechsler sind.
: Kann man CD-R oder CD-RW verwenden? Wenn ja nur wenn Sie mit 1x
: gebrannt sind oder geht auch schneller?
: Kann man vielleicht nur bestimmte Rohlinge verwenden?
: Für manche mögen die Fragen doof klingen aber es gibt genug
: CD-Player die hier so Ihre Tücken haben!
: Ciao Ralf
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Ralf -- 17.01.2001 09:22:16 [#54954]
: Hallo Ralf,
: ich habe mit CD-R im smart schon lange Versuchsreihen gefahren ...
: CD-R's, welche in meinem alten Panasonic-Wechsler einwandfrei
: funktionieren, will der Grundig-Wechsler noch nicht einmal im
: Stand einlesen...
: Problem Nr.1: Der CD-Brenner
: Sony- und Phillipsbrenner sind nach eigenen Angaben nicht zu allen
: Medien kompatibel. Die wollen ihre eigenen Verkaufen. Mein Sony
: läuft mit Sony "Audio only" auf 1xSpeed gebrannt aber
: auch nicht besser als mit z.B. Verbatim.
: Problem Nr.2: Die CD-R
: Am besten funktionieren blaue oder silberblaue. Goldene werden von
: einzelnen smarties auch recht erfolgreich eingesetzt. Ich muss
: mit 1x-speed brennen, damit die CD-R nicht springt; andere haben
: mit 2x oder sogar 4x bessere Ergebnisse als mit 1x.
: Problem Nr.3: Der Wechsler
: Der Grundig-Wechsler entspricht IMHO nicht dem Stand der Technik.
: Er funktioniert (Werksangabe) nur mit gepressten (gekauften)
: CD's einwandfrei. Es sollen auch hochwertige CD-R's gehen,
: garantiert wird dies aber nicht (Auskunft der Grundig-Hotline).
: Meiner verschluckt sogar bei gekauften CD's die ersten Sekunden
: des ersten Liedes.
: CD-RW: Die haben ein anderes Format als die Audio-CD's. Unter Linux
: soll man RW's mit Audio-Format brennen können; ausprobiert habe
: ich dies noch nicht...
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: CD-R und CD-RW im Smart-Wechsler? -- Ralf -- 17.01.2001 09:24:19 [#54955]
Hi,
danke erstmal für das rege Feedback.
Ich hab mal ein bisserl getestet und festgestellt dass es bei mir keinerlei Probleme gibt.
Weder bei der Auswahl der Rohlinge noch bei der Brenngeschwindigkeit.
Auch macht es keinen Unterschied ob die CD eine original Kopie ist oder eine zusammengestellte MP3 CD.
Ist aber irgendwie komisch dass es dann solche Unterschiede gibt!
Ciao Ralf
Ich hab ihn auch endlich -- Lutz Kautzner 00445 -- 15.01.2001 21:44:55 [#54754]
Hallo liebe Smarty´s,
ich kann nun endlich auch smart fahren.
Seit 13.01.01 habe ich endlich meinen Kleinen smart Pulse.
So dann noch viel Spaß und weiterhin gute Fahrt
Euer neuer Smarty Lutz
C-AR 658
herzlichen glückstrumpf und gute fahrt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.01.2001 22:01:21 [#54757]
Wie kann man sich nur solch ein kleines Auto kaufen! -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 22:25:24 [#54760]
Na mit grosser Freude!
Viel Spass mit Deinen neuen Kleinen!
Gruß
Thomas
Frag ich mich auch. Mein nächster wird 3,51m lang sein oT -- Hayati (00305) -- 15.01.2001 22:35:26 [#54764]
: Na mit grosser Freude!
: Viel Spass mit Deinen neuen Kleinen!
: Gruß
: Thomas
Re: Frag ich mich auch. Mein nächster wird 3,51m lang sein oT -- chris0815 -- 15.01.2001 23:41:13 [#54775]
Waaas ? Wie kannst Du nur!? ;-)
Wieso? hört sich nach Roadster an! oT. -- Rodi (00618) -- 15.01.2001 23:47:10 [#54777]
: Waaas ? Wie kannst Du nur!? ;-)
Re: Wieso? hört sich nach Roadster an! oT. -- chris0815 -- 16.01.2001 00:09:28 [#54781]
Echt? Achsooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo :))
Na daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann.
Ist der Roadster oT -- Hayati (00305) -- 16.01.2001 09:51:29 [#54803]
: Echt? Achsooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo :))
: Na daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann.
Re: Ich hab ihn auch endlich -- driv 00306 -- 15.01.2001 23:08:52 [#54772]
Hi Lutz.
Is ja echt klasse, daß du endlich deinen eigenen smart hast. Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allseits gute, pannenfreie Fahrt.
War wohl ne schnelle Entscheidung. Ging ja echt fix.
smarte Grüße
_JENS_
Trotz dein Glück - nicht rasen - enjoy! (oT) -- Karl (00504) -- 16.01.2001 11:36:38 [#54818]
Excel-Verbrauchstabelle -- Besim Karadeniz -- 15.01.2001 20:47:39 [#54742]
Hallo,
ein Mitleser hier hatte mal hier ein paar Screenshots von seiner Excel-Verbrauchstabelle gezeigt, die er erstellt hatte und per eMail Interessierten weitergeben würde.
Wer war das nochmal und könnte derjenige sich mal bei mir melden und eine Version schicken? :-)
Viele Grüße,
Besim
schlag nach bei pape, warte -- Das Ich -- 15.01.2001 21:09:49 [#54747]
: Hallo,
: ein Mitleser hier hatte mal hier ein paar Screenshots von seiner
: Excel-Verbrauchstabelle gezeigt, die er erstellt hatte und per
: eMail Interessierten weitergeben würde.
: Wer war das nochmal und könnte derjenige sich mal bei mir melden
: und eine Version schicken? :-)
: Viele Grüße,
: Besim
geh auf den Link und dann Exel-Tabelle -- Das Ich -- 15.01.2001 21:18:35 [#54751]
Die Tabelle funktioniert super, du mußt die Daten nur löschen die pape eingegeben hat.
Link für Download -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 21:13:51 [#54749]
Hi Besim,
download unter http://www.papenburgnet.de/Smart/Verbrauchsrechner_2.0.zip
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Excel-Verbrauchstabelle -- Johann -- 16.01.2001 07:27:30 [#54791]
: Hallo,
: ein Mitleser hier hatte mal hier ein paar Screenshots von seiner
: Excel-Verbrauchstabelle gezeigt, die er erstellt hatte und per
: eMail Interessierten weitergeben würde.
: Wer war das nochmal und könnte derjenige sich mal bei mir melden
: und eine Version schicken? :-)
:Ich aus dem frostigen und noch BSE freien Münsterland.
Gruß Johann
Re: Excel-Verbrauchstabelle -- Markus -- 16.01.2001 08:52:42 [#54799]
hier ist der link
Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- Stefan -- 15.01.2001 20:03:59 [#54739]
Hat jemand für mich einen Link für die VDO-Kienzle Einbauanleitung.
So etwas hat es mal i Forum gegeben.(Archiv zu kurz) Es würde auch die Bestell-Telefonnummer tun die auf der orginal Anleitung steht, da ich dort wegen Garantieanspruch anrufen muß.
Vorab vielen Dank Stefan
Re: Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- Holger (00024) -- 15.01.2001 20:28:18 [#54740]
Hallo,
ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft. Ich habe eine VDO/Dayton-Navi. Die Telefonnummer der Helpdesk lautet dort: 06441-370674; die email-Adresse ist chd.vdocc@de3.vdogrp.de
Viel Glück
Holger
Re: Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 21:00:08 [#54744]
: Hallo,
: ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft. Ich habe eine
: VDO/Dayton-Navi. Die Telefonnummer der Helpdesk lautet dort:
: 06441-370674; die email-Adresse ist chd.vdocc@de3.vdogrp.de
Hallo Holger,
wie bist Du mit deinem Navi-System zufrieden?
Ich würde mir auch gerne das MS3100 einbauen (lassen).
Gruß
Thomas
Re: Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- Holger (00024) -- 15.01.2001 22:46:19 [#54767]
Sehr,
vorallem das einfahrbare Grafikdisplay. Keiner siehts, und nimmt nur Platz weg wenn man es braucht. Das TMC-Modul ist Spitze. Hier in RM-Gebiet sehr brauchbar.
Holger
Re: Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- MO -- 16.01.2001 08:18:15 [#54796]
: Hallo Holger,
: wie bist Du mit deinem Navi-System zufrieden?
: Ich würde mir auch gerne das MS3100 einbauen (lassen).
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
hast Du mal über das Becker Traffic Pro nachgedacht? Preislich mit sicherheit eine Alternative. Es läßt Dich CD`s während der Streckenführung hören und ist sehr genau. Benutze es selber und bin sehr zufrieden.
Nur ein Tipp
Gruß
MO
Re: Brauche Einbauanleitung VDO Tachosignalgeber -- Michael 00471 (smart&technik) -- 16.01.2001 01:01:43 [#54784]
Kein Problem,
Michael
hier der link :
Farbvorschlag für den Smart blau/grau -- Stefan -- 15.01.2001 19:34:25 [#54731]
Insbesondere Hans, meiner ist endlich soweit:
Traumfarbkombination: blau mit grauen Leder
WAS kostet der ca. der 2 Kundendienst -- wolfgang -- 15.01.2001 19:30:52 [#54729]
Was kostet eigentlich der 2 Kundendienst bei smart
Re: WAS kostet ca. der 2 Kundendienst -- wolfgang -- 15.01.2001 19:32:38 [#54730]
: Was kostet eigentlich der 2 Kundendienst bei smart
meine Fresse... -- Otto Sahner -- 15.01.2001 21:12:23 [#54748]
...was kostet eigentlich der FishMäc? Oder ein Paar Schuhe? Wie teuer ist ein Haus?
Nun mal langsam: Wolfgang, Du bist doch schon gross, und der Smart ist sicher nicht Dein erstes Auto, oder? (und selbst wenn, Du hast bestimmt schonmal was anderes gekauft...)
Der Preis für die 2. Inspektion kann schwanken: vielleicht brauchst Du neue Bremsbeläge, oder irgendetwas anderes ist schon verschlissen und muss erneuert werden. Möglicherweise entscheidest Du Dich für günstigeres Öl, odr bringst dieses gar selbst mit. Eventuell hast Du ja auch eine Unwucht bei 90km/h festgestellt und bittest das SC, im Rahmen der Inspekktion auch noch die Vorderräder auszuwuchten.
All das sind Faktoren, die den Preis teilweise nicht unwesentlich beeinflussen könnten - oder? Rechne mal mit irgendwas zwischen 300 und 750 M-chen, dann wirst Du keine Überraschung erleben... ;-)
Ausserdem: der (immer wieder mal) vorgebrachte Tip, Mitglied im Club zu werden und damit auf "Smart-Data" zugreifen zu können, ist vermutlich gar nicht so schlecht, oder? :)))
Trotzdem: weiter viel Spass!
Otto
Harte Worte - aber wahr! oT. -- Rodi (00618) -- 15.01.2001 23:45:47 [#54776]
: ...was kostet eigentlich der FishMäc? Oder ein Paar Schuhe? Wie
: teuer ist ein Haus?
: Nun mal langsam: Wolfgang, Du bist doch schon gross, und der Smart
: ist sicher nicht Dein erstes Auto, oder? (und selbst wenn, Du
: hast bestimmt schonmal was anderes gekauft...)
: Der Preis für die 2. Inspektion kann schwanken: vielleicht brauchst
: Du neue Bremsbeläge, oder irgendetwas anderes ist schon
: verschlissen und muss erneuert werden. Möglicherweise
: entscheidest Du Dich für günstigeres Öl, odr bringst dieses gar
: selbst mit. Eventuell hast Du ja auch eine Unwucht bei 90km/h
: festgestellt und bittest das SC, im Rahmen der Inspekktion auch
: noch die Vorderräder auszuwuchten.
: All das sind Faktoren, die den Preis teilweise nicht unwesentlich
: beeinflussen könnten - oder? Rechne mal mit irgendwas zwischen
: 300 und 750 M-chen, dann wirst Du keine Überraschung erleben...
: ;-)
: Ausserdem: der (immer wieder mal) vorgebrachte Tip, Mitglied im
: Club zu werden und damit auf "Smart-Data" zugreifen zu
: können, ist vermutlich gar nicht so schlecht, oder? :)))
: Trotzdem: weiter viel Spass!
: Otto
Gute WERBUNG zum Schluß, Otto! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 16.01.2001 16:01:19 [#54852]
: ...was kostet eigentlich der FishMäc? Oder ein Paar Schuhe? Wie
: teuer ist ein Haus?
: Nun mal langsam: Wolfgang, Du bist doch schon gross, und der Smart
: ist sicher nicht Dein erstes Auto, oder? (und selbst wenn, Du
: hast bestimmt schonmal was anderes gekauft...)
: Der Preis für die 2. Inspektion kann schwanken: vielleicht brauchst
: Du neue Bremsbeläge, oder irgendetwas anderes ist schon
: verschlissen und muss erneuert werden. Möglicherweise
: entscheidest Du Dich für günstigeres Öl, odr bringst dieses gar
: selbst mit. Eventuell hast Du ja auch eine Unwucht bei 90km/h
: festgestellt und bittest das SC, im Rahmen der Inspekktion auch
: noch die Vorderräder auszuwuchten.
: All das sind Faktoren, die den Preis teilweise nicht unwesentlich
: beeinflussen könnten - oder? Rechne mal mit irgendwas zwischen
: 300 und 750 M-chen, dann wirst Du keine Überraschung erleben...
: ;-)
: Ausserdem: der (immer wieder mal) vorgebrachte Tip, Mitglied im
: Club zu werden und damit auf "Smart-Data" zugreifen zu
: können, ist vermutlich gar nicht so schlecht, oder? :)))
: Trotzdem: weiter viel Spass!
: Otto
Interessantes für alle smarten Homepagebesitzer -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 18:54:59 [#54726]
Hallo zusammen,
gerade auf den Seiten von Smart-Forum (http://www.smart-forum.de) entdeckt:
Der deutschsprachige smart Webring.
Alle smart-Fans, die eine Seite zum Thema smart im Internet betreiben, oder
sich auf ihrer privaten Homepage irgendwo damit beschäftigen, sind
aufgerufen, ihre Seite(n) im smart Webring einzutragen!
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Interessantes für alle smarten Homepagebesitzer -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.01.2001 21:15:19 [#54750]
bin dabei
Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- Daniel Wenzel -- 15.01.2001 17:28:08 [#54720]
Hi!
Mit der SmartCard haben wir ja die Möglichkeit an Jettankstellen für 9,95 dm eine Komplettwäsche zu machen. Da die meisten Anlagen, aber sogenannte Bürstenanlagen sind und keine Textilwaschanlagen stehe ich der Sache sehr kritisch gegenüber. (ich will eben nur das beste für meinen Smartie) Deshalb meine Frage: Wer hat welche Erfahrungen mit Bürstenwaschanlagen und Smart gemacht?
Danke
danielwenzel
Re: Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- Volker Fervers -- 15.01.2001 17:59:21 [#54723]
: Mit der SmartCard haben wir ja die Möglichkeit an Jettankstellen
: für 9,95 dm eine Komplettwäsche zu machen.
Geht übrigens auch ohne Smartcard; das Auto ist ja leicht als solches zu erkennen...
: Da die meisten Anlagen, aber sogenannte Bürstenanlagen sind und
: keine Textilwaschanlagen stehe ich der Sache sehr kritisch gegenüber.
Nach meiner Erfahrung bekommt man bei Textilanlagen für 9,95DM oder mehr ein nasses, aber immer noch schmutziges Auto.
: (ich will eben nur das beste für meinen Smartie) Deshalb meine
: Frage: Wer hat welche Erfahrungen mit Bürstenwaschanlagen und
: Smart gemacht?
Mehrfach Jet-Waschanlagen besucht (keine Straßen mit Förderband). Trotz Cabrio hatte ich nie Grund zu einer Beanstandung. Einzig die Felgen werden nicht alle sauber, da die Felgenbürste sich Stück für Stück an das Auto herantastet, sich aber nach einem halben Meter beleidigt wieder zurückzieht, wenn sie bis dahin immer noch keine Felge ertastet hat. Aber immerhin bekommt man zwei (linke oder rechte) Felgen so sauber. Halt abwechselnd unsymmetrisch in die Waschanlage einfahren.
Gruß
Volker
Re: Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- Martin -- 15.01.2001 18:51:33 [#54725]
: Nach meiner Erfahrung bekommt man bei Textilanlagen für 9,95DM oder
: mehr ein nasses, aber immer noch schmutziges Auto.
diese erfahrungen habe ich auch gemacht, besonders die heckklappe im nummernschild bereich bleibt schmutzig ! und auch zwischen heckklappe und unteren body pannen bleibt der dreck am smart
vorausgesetzt man lässt den smart überhaupt zum smart-tarif... -- Hayati (00305) -- 15.01.2001 19:43:28 [#54733]
in die Waschanlage.
Ich musste nämlich die Erfahrung machen, daß nicht alle Jet-Tankstellen freundlich gesinnt sind gegenüber der smart-Wäsche.
Die Jet-Tankstelle in Essen, Bocholder Str. z.B. hat mir vor zwei Tagen erzählt, daß die smart-Wäsche bei Jet eine zeitlich befristete Werbeaktion gewesen wäre. Um auch ja nicht falsch zu liegen, habe ich ihnen zunächst einmal geglaubt und mich dann bei smart und Jet schlau gemacht. Die Aktion ist nicht zeitlich befristet. Also werde ich mich wohl morgen bei Jet über diesen Tankstellen-Betreiber beschweren. Ich wollte es ja zunächst über das Internet erledigen, aber die scheinen keine Internet-Seiten zu haben, yahoo und profusion spuken nichts aus.
Allerdings gibt es auch Jet-Tankstellen, bei denen man freundlich aufgenommen wird. Die haben sich da sogar zu einer Zeit, als die smart-Wäsche noch nicht landesweit bekannt war, noch dazu in einer smart-technisch nicht gerade dicht besiedelten Gegend (Minden Westf.), sich intensiv darum bemüht, mir die Wäsche zu ermöglichen. Die smart-Wäsche hat nämlich eine eigenen Karte und die musste aufgetrieben werden, was aber sehr flott ging.
Abgesehen von der Waschqualität gibt es auch eine Pächter-Qualität. Und auf die sollte man mindestens genauso achten.
be smart and drive smart (nichtsdestotrotz stimmen die Angaben zu den Schwächen der Waschstraßen-Wäsche)
hayati
p.s. da ich mich nun bei der Jet-Tankstelle in der Bocholder Str. nicht mehr sehen lassen will (von mir bekommen die kein Geld mehr), wäre es interessant zu erfahren, ob es noch andere Jet-Tankstellen im Großraum Essen gibt, wo man sein Auto waschen lassen kann. Jedesmal nach Minden fahren bringt es nicht, da über 180km)
da fällt mir ein, ich werde mal den Router von smart.com bemühen.
: diese erfahrungen habe ich auch gemacht, besonders die heckklappe
: im nummernschild bereich bleibt schmutzig ! und auch zwischen
: heckklappe und unteren body pannen bleibt der dreck am smart
Re: vorausgesetzt man lässt den smart überhaupt zum smart-tarif... -- Claudia (479) -- 15.01.2001 19:58:08 [#54736]
In Bochum gibt es eine Jet, die die Smart-Wäsche anbietet: 226 (glaube ich - auf jeden Fall die erste rechts hinter dem HBF vom Ring aus ein paar Meter runter.
In Dortmund hat sich die Dame bei Jet auf meine Frage hin fürchterlich über meine Frage aufgeregt: das wäre wohl ein Fehldruck in meinem Prospekt. Als ihr sagte, das hätte ich aus dem Internet, hat sie sich fürchterlich aufgeregt, wie MCC so ein Gerücht verbreiten könnte, daß Jet sowas machen würde. Ich wurde dann nicht weiter beachtet und werde da definitiv nie wieder hinfahren.
Bislang hab ich meinen Smartie eh in der nächsten Waschbox per Hand gewaschen, und war nur da, weil sonst alles wegen Frost zuhatte.
Desi
: in die Waschanlage.
: Ich musste nämlich die Erfahrung machen, daß nicht alle
: Jet-Tankstellen freundlich gesinnt sind gegenüber der
: smart-Wäsche.
: Die Jet-Tankstelle in Essen, Bocholder Str. z.B. hat mir vor zwei
: Tagen erzählt, daß die smart-Wäsche bei Jet eine zeitlich
: befristete Werbeaktion gewesen wäre. Um auch ja nicht falsch zu
: liegen, habe ich ihnen zunächst einmal geglaubt und mich dann
: bei smart und Jet schlau gemacht. Die Aktion ist nicht zeitlich
: befristet. Also werde ich mich wohl morgen bei Jet über diesen
: Tankstellen-Betreiber beschweren. Ich wollte es ja zunächst über
: das Internet erledigen, aber die scheinen keine Internet-Seiten
: zu haben, yahoo und profusion spuken nichts aus.
: Allerdings gibt es auch Jet-Tankstellen, bei denen man freundlich
: aufgenommen wird. Die haben sich da sogar zu einer Zeit, als die
: smart-Wäsche noch nicht landesweit bekannt war, noch dazu in
: einer smart-technisch nicht gerade dicht besiedelten Gegend
: (Minden Westf.), sich intensiv darum bemüht, mir die Wäsche zu
: ermöglichen. Die smart-Wäsche hat nämlich eine eigenen Karte und
: die musste aufgetrieben werden, was aber sehr flott ging.
: Abgesehen von der Waschqualität gibt es auch eine Pächter-Qualität.
: Und auf die sollte man mindestens genauso achten.
: be smart and drive smart (nichtsdestotrotz stimmen die Angaben zu
: den Schwächen der Waschstraßen-Wäsche)
: hayati
: p.s. da ich mich nun bei der Jet-Tankstelle in der Bocholder Str.
: nicht mehr sehen lassen will (von mir bekommen die kein Geld
: mehr), wäre es interessant zu erfahren, ob es noch andere
: Jet-Tankstellen im Großraum Essen gibt, wo man sein Auto waschen
: lassen kann. Jedesmal nach Minden fahren bringt es nicht, da
: über 180km)
: da fällt mir ein, ich werde mal den Router von smart.com bemühen.
willste so was auf dir sitzen lassen?! oT. -- driv 00306 -- 15.01.2001 22:59:01 [#54770]
: In Bochum gibt es eine Jet, die die Smart-Wäsche anbietet: 226
: (glaube ich - auf jeden Fall die erste rechts hinter dem HBF vom
: Ring aus ein paar Meter runter.
: In Dortmund hat sich die Dame bei Jet auf meine Frage hin
: fürchterlich über meine Frage aufgeregt: das wäre wohl ein
: Fehldruck in meinem Prospekt. Als ihr sagte, das hätte ich aus
: dem Internet, hat sie sich fürchterlich aufgeregt, wie MCC so
: ein Gerücht verbreiten könnte, daß Jet sowas machen würde. Ich
: wurde dann nicht weiter beachtet und werde da definitiv nie
: wieder hinfahren.
: Bislang hab ich meinen Smartie eh in der nächsten Waschbox per Hand
: gewaschen, und war nur da, weil sonst alles wegen Frost zuhatte.
: Desi
claudia, beschwer dich! -- oliver patrick (ba-x242) -- 16.01.2001 00:07:56 [#54780]
hi,
ich hatte das gleiche problem mit der jet tankstelle in bamberg. dann hab ich smart eine email geschickt und mich beschwert.
Fazit: entschuldigungsschreiben der jet ag aus hamburg und eine kostenlose wagenwäsche mit dem versprechen, die tankstelle zu ermahnen.
smarte grüsse
oliver
Re: claudia, beschwer dich! -- Hayati (00305) -- 27.01.2001 17:54:59 [#56381]
Hallo,
ich vermute dieses Schreiben liegt inzwischen als Vorlage irgendwo bei denen auf einer Festplatte rum.
Habe heute ein ebensolches Schreiben mit der kostenlosen Wagenwäsche erhalten. Ich soll es mit der JET-Tankstelle in Essen, Bottroper Str. 298a versuchen.
be smart and drive smart (ob die mich reinlassen?)
hayati
: hi,
: ich hatte das gleiche problem mit der jet tankstelle in bamberg.
: dann hab ich smart eine email geschickt und mich beschwert.
: Fazit: entschuldigungsschreiben der jet ag aus hamburg und eine
: kostenlose wagenwäsche mit dem versprechen, die tankstelle zu
: ermahnen.
: smarte grüsse
: oliver
Re: Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- driv 00306 -- 15.01.2001 22:56:55 [#54769]
: diese erfahrungen habe ich auch gemacht, besonders die heckklappe
: im nummernschild bereich bleibt schmutzig ! und auch zwischen
: heckklappe und unteren body pannen bleibt der dreck am smart
ich kenne keine Waschanlage, die den Dreck in den Ritzen entfernen kann. Da hilft nur noch ein Schwamm in die Hand zu nehmen und selber kurz über die besagten Stellen zu wischen. Ist ja auch recht fix gemacht.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- GvO 330 -- 16.01.2001 16:21:55 [#54857]
: Geht übrigens auch ohne Smartcard; das Auto ist ja leicht als
: solches zu erkennen...
: Nach meiner Erfahrung bekommt man bei Textilanlagen für 9,95DM oder
: mehr ein nasses, aber immer noch schmutziges Auto.
: Mehrfach Jet-Waschanlagen besucht (keine Straßen mit Förderband).
: Trotz Cabrio hatte ich nie Grund zu einer Beanstandung. Einzig
: die Felgen werden nicht alle sauber, da die Felgenbürste sich
: Stück für Stück an das Auto herantastet, sich aber nach einem
: halben Meter beleidigt wieder zurückzieht, wenn sie bis dahin
: immer noch keine Felge ertastet hat. Aber immerhin bekommt man
: zwei (linke oder rechte) Felgen so sauber. Halt abwechselnd
: unsymmetrisch in die Waschanlage einfahren.
: Gruß
: Volker
Hi Volker,
das gleiche Problem hatte ich auch schon 2mal. Abhilfe schafft einzig, konsequent in die Mitte der Waschanlage zu fahren. Dann geht's gut und die Felgenbürsten erreichen beide Wagenseiten. Im Übrigen kann ich die Waschqualität bestätigen. Hab' keine prinzipiellen Beanstandungen (ebenfalls Cabrio).
Zu Jet-Tankstellen an sich ist zu sagen, daß beide in Hannover (Mittelfeld nähe Messe- Nordwesteingang und Misburg) soweit OK sind. Die Leute an der Messe, wo ich meist hinfahre (genau alle 4 Wochen - passt gut wg. bay-grey/silver) sind durchaus freundlich und kompetent. Eine meiner zahlreichen (allerdings durchweg falsch beschrifteten/geprägten) smart-cards hab' ich noch nie gebraucht. Das Auto ist ja auch unübersehbar.
Allerdings ist mir unerklärlich, weswegen, da es sich ja - angeblich -um ein spezielles smart-Waschprogramm handelt, bei der Unterbodenreinigung die halbe Waschhalle von einem halben Dutzend Erdfontainen geflutet wird ;-))))
Greetings Gerd
Re: Erfahrungen zu Jettankstellen Waschanlagen -- Olaf -- 16.01.2001 07:55:39 [#54793]
Bei meiner Jet-Station (Engelsdorf bei Leipzig) hatte man mir im Dezember auch mal erzählt, die smart-Wäsche wäre eine Sonderaktion und würde Ende 2000 auslaufen.
War gestern gerade mal wieder dort und bekomme wie eh und jeh eine sogenannte "Grundwäsche" für 5.- statt 9.45 DM.
Ist eine Bürstenwaschanlage, wird prima sauber, Textil ist (wie eineige andere ja auch schon gepostet haben) für den smart sowieso nicht so geeignet. Auf Grund seines steilen Heckbereichs wird er dort nicht richtig sauber (war bei meinem vorherigen sehr steilen Kombi genauso).
Olaf
Zu Pauschal -- Holger (105) -- 16.01.2001 16:24:22 [#54860]
Hi Olaf,
so pauschal kann man das mit dem "Textil ist
(wie einige andere ja auch schon gepostet haben)
für den smart sowieso nicht so geeignet." NICHT sagen.
Es hängt ganz von dem Konzept der Waschstrasse ab.
In Neuss gibt es eine, da wird der Kleine blizeblank!
Auch am Heck und alle 4 Felgen! Der Nachteil ist, dass
die relativ Teuer sind! Mit den Bürsten habe ich beide
Erfahrungen gemacht! Mal wurde das Heck sauber mal nicht.
Meine Erfahrung mit der JET in Mönchengladbach ist im Großen
und Ganzen gut. Es gibt den ein oder anderen Mitarbeiter, der
schon mal "raffnix" geschluckt hat, aber zumindestens rufen die
dann ihren Chef an. Wenn man von den Reifen absieht, bin ich
auch mit dem Resultat zufrieden.
Gruß
Holger
MG HF-971
Hallo HB-JC xxx (black jack)... -- Mark Meyer -- 15.01.2001 15:42:35 [#54714]
... nach meinem Umzug nach Bremen-Findorff habe ich mich heute gefreut, gleich einen smartie mit smart-club-Aufkleber in der Nachbarschaft zu finden!
Gruß,
Mark
Re: Hallo HB-JC xxx (black jack)... -- Christian Rengstorf (00369) -- 16.01.2001 00:41:22 [#54782]
: ... nach meinem Umzug nach Bremen-Findorff habe ich mich heute
: gefreut, gleich einen smartie mit smart-club-Aufkleber in der
: Nachbarschaft zu finden!
: Gruß,
: Mark
In der Stader Straße steht auch noch einer... *g* Halte mal Ausschau nach HB-VT 590.
Schöner Gruß,
Christian
Re: Hallo HB-JC xxx (black jack)... -- Howard -- 16.01.2001 06:23:19 [#54788]
...und wo wir schon dabei sind: in der Treviranusstrasse, oder Hamburger Strasse steht noch einer (nämlich meiner). Leider mit VER Kennzeichen.....seufz. Warum hat Bremen noch keinen Fanclub???
Haut rein Howard
Re: Hallo HB-JC xxx (black jack)... -- Mark Meyer (00567) -- 16.01.2001 11:30:15 [#54817]
: In der Stader Straße steht auch noch einer... *g* Halte mal
: Ausschau nach HB-VT 590.
Na da schau ich mal, komme dort aber nur selten vorbei. Ich bin zurzeit noch getarnt mit HH-HB 1561 unterwegs ;-)
Gruß,
Mark
: Schöner Gruß,
: Christian
Grund- und Skiträger leihen? -- Florian -- 15.01.2001 14:44:21 [#54708]
Hallo,
ich möchte in nächster Zeit für ein WOchenende nach Österreich zum Skifahren gehen.
Weiß jemand von euch ob man den Skiträger irgendwo leihen kann? Und wenn nicht, wäre dann jemand bereit, mir den für 2 oder 3 Tage zu leichen?
Gruß Flo
Re: Grund- und Skiträger leihen? -- Gerhard -- 15.01.2001 15:56:51 [#54715]
das problem ist, um den heckträger zu montieren, mußt du zwei bleche an den halterungen für die gasdrucköffner für den oberen teil der heckklappe anbringen. an denen werden die beiden verstrebungen des grundträger angeschraubt. und diese bleche bekommst du nur in verbindung mit dem grundträger. und die wird dir vermutlich keiner einfach mal schnell runter bauen. ist nämlich ein blöder aufwand! und diese bleche bleiben immer permanent am fahrzeug! du wirst nicht wirklich um die anschaffung des kompletten träger herumkommen... sorry!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Grund- und Skiträger leihen? -- martin s -- 15.01.2001 16:52:13 [#54719]
: und diese bleche bekommst du nur in verbindung mit dem grundträger.
Diese Halterungen für den Grundträger kann man im SC separat bestellen, ich habe mit Montage ca. 80 DM bezahlt.
mfG
martin s
Re: Grund- und Skiträger leihen? -- Gerhard -- 16.01.2001 14:38:25 [#54837]
komplett kostet er 430 märker (grundträger und skihalter). da sind die 80 märker für die bleche ja wohl voll die frechheit!
gruß aus MUC
gerhard
1,5 Jahre und noch keine Inspektion -- Michael Huhn -- 15.01.2001 13:47:49 [#54702]
Ich habe mittlerweile 15.500 km auf meinem Tacho und einen Inspektionstermin für diese Woche, mein Problem ist aber, dass mein Passion von 7/99 ist und ich erst jetzt erfahren habe, dass die erste nach einem Jahr gemacht werden muss, ist meine Garantie jetzt im A....? Liegt das an der Kulanz des SC, kennt jemand ein SC was sowas schon gemacht hat?
Re: 1,5 Jahre und noch keine Inspektion -- Claudia (479) -- 15.01.2001 14:06:43 [#54703]
: Ich habe mittlerweile 15.500 km auf meinem Tacho und einen
: Inspektionstermin für diese Woche, mein Problem ist aber, dass
: mein Passion von 7/99 ist und ich erst jetzt erfahren habe, dass
: die erste nach einem Jahr gemacht werden muss, ist meine
: Garantie jetzt im A....? Liegt das an der Kulanz des SC, kennt
: jemand ein SC was sowas schon gemacht hat?
Wenn es hart auf hart kommen würde, könnte sich MCC quer stellen. Ich würde ganz schnell bei dem SC anrufen und mir einen Termin geben lassen. In der Regel laufen danach Defekte auf Kulanz.
Desi
Re: 1,5 Jahre und noch keine Inspektion -- Gerhard -- 15.01.2001 16:11:06 [#54718]
meiner ist BJ 6/99, wurde 3/00 das erste mal zugelassen. in 7/00 hab ich die erste inspektion gemacht, weil im service-heft der erste stempel die abnahmeuntersuchung war und die war eben in 6/99. auf mein nachhacken, ob den das jetzt schon nötig ist, weil ich den wagen aj erst 4 monate hätte, meinte man nur, für die garantie ist es besser! ohne worte... und ich war 291 märker los...
gruß aus MUC
gerhard
wahrscheinlich hast du pech... -- oliver patrick (ba-x242) -- 15.01.2001 17:38:58 [#54721]
hi,
....weil man mit in der beiligenden büchern extra darauf hingewiesen wird.
ich weiß nur von meinem opel händler, dass die sich gerne dann gleich für alles quer stellen (hier rost), wenn man eine inspektion verpasst hat.
trotzdem viel glück
oliver
Re: wahrscheinlich hast du kein pech... -- Rainer -- 15.01.2001 19:54:16 [#54735]
also,
du hast sie ja nicht bis zur nächstfälligen verpasst !!
eben, wenn auch kräftig, nur überzogen
wenn die inspektion gemacht ist
dürfte es keine probleme geben
(dann ist es ja in ordnung - es das auto)
und die nächste machst du eben ein halbes jahr früher
dann sollte es auch im kulanzfall keine probleme geben
gruss
Rainer
Re: wahrscheinlich hast du kein pech... -- Björn (GEBB1106) -- 15.01.2001 21:06:00 [#54746]
: also,
: du hast sie ja nicht bis zur nächstfälligen verpasst !!
: eben, wenn auch kräftig, nur überzogen
: wenn die inspektion gemacht ist
: dürfte es keine probleme geben
: (dann ist es ja in ordnung - es das auto)
: und die nächste machst du eben ein halbes jahr früher
: dann sollte es auch im kulanzfall keine probleme geben
: gruss
: Rainer
Hallo,
ich denke mal Probleme wird er nur dann bekommen, wenn ein Defekt an irgend einem Teil(chen) festgestellt wird. Dann könnte man nämlich sagen "Wenn Sie ehr gekommen wäre hätten wirs rechtzeitig gesehen ...". Aber wenn man jetzt nichts feststellt, wäre es beinahe idiotisch wenn man danach sagt das man nicht auf Garantie repariert. Schließlich wäre dann der Fehler vor 6 Monaten auch nicht dagewesen, oder?
Björn (der darauf wartet das Hammer seinen cdi an ihn verschenkt ;-))
[GE-BB 1106]
PS: Hammer: Bis August darfste noch "Trecker" fahren. Dann aber wirds Zeit *g*
Einhorn+Lautsprecher -- Sven Schnetzler -- 15.01.2001 13:11:32 [#54698]
Hallo Leute!
Kurze Frage:
Weiter unten im Forum ging es um den Einbau von Lautsprechern. Jemand hat dann netterweise eine sehr gute Einbauanleitung bereitgestellt die angeblich nur bedingt für Einhörner gelten soll.
Was ist denn nun beim Einhorn zu beachten?
Außerdem hat dann jemand zu diesem Beitrag ein Statement abgegeben, daß es ja beim Einhorn viel einfacher wäre die Lautsprecher zu wechseln ("nur Schrauben lösen und fertig"- oder so).
Es wäre gut wenn jemand dazu nochmal etwas genauer Stellung nehmen könnte!
Schon mal vielen Dank,
Gruß,
Svenne
Re: Einhorn+Lautsprecher -- mike florschütz -- 15.01.2001 14:39:57 [#54707]
Hallo Svenne,
es ist tatsächlich so dass man nur die Schrauben an den Lautsprechern von unten lösen muß.
Kein Armaturenbrett ausbauen oder so einen Schwachsinn.
Hab sie selber auf diesem Wege getauscht.
Gruß
Mike ( LU-MF 910 )
Re: Einhorn+Lautsprecher -- Marc G. Franzen -- 15.01.2001 15:59:27 [#54716]
: Hallo Svenne,
: es ist tatsächlich so dass man nur die Schrauben an den
: Lautsprechern von unten lösen muß.
: Kein Armaturenbrett ausbauen oder so einen Schwachsinn.
: Hab sie selber auf diesem Wege getauscht.
Hallo Mike!
Der Nachteil bei dieser Lösung ist dann allerdings, dass den neuen (teuren?) Lautsprecheren ein abgeschlossenes Volumen fehlt. Dadurch, dass sie vorne und hinten in etwa in ein und demselben Luftvolumen spielen, ist das quasi ein akustischer Kurzschluss - Du hast Geld ausgegeben, Dir eine gewisse Arbeit gemacht, aber bei weitem nicht das Ergebnis erzielt, das mit den besseren Lautsprechern drin wäre.
Sinnvoller wäre es, nach der beschriebenen Anleitung vorzugehen. Also: bei einem 'Einhorn' die Bassreflexgehäuse, die Du auf dem Bild unten prima siehst, für etwa DEM 80 nachrüsten.
Lautsprechersystem darin einbauen.
Im Endeffekt also genau so, wie Klaus Geschwinde es in seiner Anleitung -aus der übrigens auch das Bild stammt- beschrieben hat.
Grüße
Marc
Motorschaden und keine Ersatzteile -- Holgi -- 15.01.2001 12:52:52 [#54695]
Getunter Smart Bj 07/99 mit 78 PS (DigiTec) nach 28.000KM Liegengeblieben!
Grund : Ventil defekt.
Ursache : Zündkerze zu alt(wechsel alle 30TKM)+ defekten Turbolader*(Öl im Ansaugkanal = zu heiße Verbrennung), Isolator gebrochen und zwischen Ventil und Ventilsitz gekommen. Ventil ausgerochen.
Garantie : Vergiss es! Selber Bezahlen? Kein Thema, aber nicht einen ganzen Motor mit Aggregaten (ca. 4500.-) wegen einem Ventil (ca.50.- - 80.-, Reparaturkosten keine, schraube mit meinem Bruder(Kfz-Meister) selber)!
Jetzt kommt aber der Witz, es gibt keine Ersatzteile(Ventile,Kolben u.s.w), da eine Motorreparatur laut SC-Berlin von MCC nicht vorgesehen ist. Ich könnte zwar einen kompletten Zylinderkopf für ca. 1500.- kaufen. Bringt mir aber nicht allzu viel, da der Motor eh zerlegt ist möchte ich natürlich Verschleißteile wie Kurbelwellenlager, Ventilschaftdichtungen u.s.w auch gleich mitmachen.
*den gibt es seltsamerweise schon sehr lange als Ersatzteil.
Re: Ich fliech fottttt... !!! oT -- herrchen (00041) -- 15.01.2001 19:10:30 [#54727]
(Ihr seht mich sprachlos...)
Re: Motorschaden und keine Ersatzteile -- Rodi (00618) -- 15.01.2001 23:59:41 [#54778]
: Getunter Smart Bj 07/99 mit 78 PS (DigiTec) nach 28.000KM
: Liegengeblieben!
: Grund : Ventil defekt.
: Ursache : Zündkerze zu alt(wechsel alle 30TKM)+ defekten
: Turbolader*(Öl im Ansaugkanal = zu heiße Verbrennung), Isolator
: gebrochen und zwischen Ventil und Ventilsitz gekommen. Ventil
: ausgerochen.
: Garantie : Vergiss es! Selber Bezahlen? Kein Thema, aber nicht
: einen ganzen Motor mit Aggregaten (ca. 4500.-) wegen einem
: Ventil (ca.50.- - 80.-, Reparaturkosten keine, schraube mit
: meinem Bruder(Kfz-Meister) selber)!
: Jetzt kommt aber der Witz, es gibt keine Ersatzteile(Ventile,Kolben
: u.s.w), da eine Motorreparatur laut SC-Berlin von MCC nicht
: vorgesehen ist. Ich könnte zwar einen kompletten Zylinderkopf
: für ca. 1500.- kaufen. Bringt mir aber nicht allzu viel, da der
: Motor eh zerlegt ist möchte ich natürlich Verschleißteile wie
: Kurbelwellenlager, Ventilschaftdichtungen u.s.w auch gleich
: mitmachen.
: *den gibt es seltsamerweise schon sehr lange als Ersatzteil.
Hallo Holgi,
schöner Mist! Aber eins geht mir nicht in den Kopf: Vom Werk her sollten 6 Bosch Super Zuendkerzen mit Nickel-Yttrium-Elektroden FR 6 KDE 0 verbaut sein. Sind eigentlich vom Allerfeinsten. Wie kann´s die denn zerbrechen? Und selbst wenn der Isolator zerbricht - der ist doch oberhalb des Brennraums. Wie kommen denn durch das Gewinde der Kerze die Partikel in den Brennraum? Oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß,
Rolf
Re: Motorschaden und keine Ersatzteile -- Holgi -- 16.01.2001 13:46:25 [#54832]
: Hallo Holgi,
: schöner Mist! Aber eins geht mir nicht in den Kopf: Vom Werk her
: sollten 6 Bosch Super Zuendkerzen mit Nickel-Yttrium-Elektroden
: FR 6 KDE 0 verbaut sein. Sind eigentlich vom Allerfeinsten. Wie
: kann´s die denn zerbrechen? Und selbst wenn der Isolator
: zerbricht - der ist doch oberhalb des Brennraums. Wie kommen
: denn durch das Gewinde der Kerze die Partikel in den Brennraum?
: Oder hab ich was falsch verstanden?
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
gemeint habe ich den Isolator der Mittelelektrode. Leider waren bei mir keine Boschkerzen drin, sondern NGK BKR6EKE. Vielleicht wäre mir da der Schaden erspart geblieben, da die Boschkerze 2 Masseelektroden besitzt, die eventuell den Isolator aufgehalten hätten. Aber bin froh das ich nicht als einziger dieses Problemchen habe und anscheinend auch nicht getunte Smarties davon betroffen sind. Siehe dazu auch die Beiträge von dj und Hans Egger "nur noch 2 Zylinder -- dj -- 11.1.01 12:02:00"
Ich jedenfalls werde meinen Rechtsanwalt mit der Beschaffung der Ersatzteile beauftragen, denn es kann nicht angehen das es keine Teile gibt. Außerdem bekomm ich trotz des Ärgers langsam Entzugserscheinungen.
Gruß
Holgi
Auch eine Möglichkeit der Kundenbindung o.T. -- Stefan -- 16.01.2001 17:17:22 [#54869]
Re: Motorschaden und keine Ersatzteile -- Rodi (00618) -- 17.01.2001 00:25:14 [#54935]
: Hallo Rolf,
: gemeint habe ich den Isolator der Mittelelektrode. Leider waren bei
: mir keine Boschkerzen drin, sondern NGK BKR6EKE. Vielleicht wäre
: mir da der Schaden erspart geblieben, da die Boschkerze 2
: Masseelektroden besitzt, die eventuell den Isolator aufgehalten
: hätten. Aber bin froh das ich nicht als einziger dieses
: Problemchen habe und anscheinend auch nicht getunte Smarties
: davon betroffen sind. Siehe dazu auch die Beiträge von dj und
: Hans Egger "nur noch 2 Zylinder -- dj -- 11.1.01
: 12:02:00"
: Ich jedenfalls werde meinen Rechtsanwalt mit der Beschaffung der
: Ersatzteile beauftragen, denn es kann nicht angehen das es keine
: Teile gibt. Außerdem bekomm ich trotz des Ärgers langsam
: Entzugserscheinungen.
: Gruß
: Holgi
ich drücke Dir sämtliche Daumen Holgi - Toi Toi Toi...
Gruß,
Rolf
Re: Motorschaden und keine Ersatzteile -- peter -- 17.01.2001 17:40:40 [#55063]
der schaden kommt wohl nicht durchs tuning, das kann dir bei jedem motor passieren, wenn auch wohl sehr selten.
peter
wien
smart-logo für siemens s25-s35i -- johnjohn -- 15.01.2001 12:24:10 [#54691]
wer sucht so was? kann es zur verfügung stellen. mail me.
Re: smart-logo für siemens s25-s35i -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 18:43:42 [#54724]
Hi johnjohn,
: wer sucht so was? kann es zur verfügung stellen. mail me.
wenn Du noch was neues für mich hast kannst Du mir Sie ja mailen (bin an allen smart-Logos für alle Siemens-Modelle interessiert).
Die Sammlung auf meiner Homepage braucht noch Zuwachs.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
danke das reicht -- johnjohn -- 16.01.2001 12:27:34 [#54829]
danke das sind genug. schön dass es so was gibt
FRAGENKATALOG (Übersicht) -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 11:44:59 [#54684]
Da ich endlich mal die Gelegenheit habe, an einem Rechner mit Standleitung zu sitzen, muß ich das mal richtig ausnutzen und werde mal einen kleinen "Fragen-Baum" aufstellen. Hier noch das Inhaltsverzeichnis (*g*) ...wird sich vielleicht noch ändern;
a) 1. Inspektion (nach 1 Jahr)
b) Leasing + Tuning/Umbauten
c) Motortuning
d) 145 + 175 Räder bei Sportiva ??
Ich danke schonmal allen Smarties für die Beiträge und wünsche ein unfallfreies Jahr 2001 - Bye!
A) 1. INSPEKTION (1Jahr) -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 11:53:23 [#54685]
Ich habe meinen Smart seit fast genau einem Jahr und muß in nun zur 1. Inspektion bringen (1Jahr oder 15 tkm)...
Nun wüßte ich gerne ob das was kostet und ob der Termin überhaupt Pflicht ist. Desweitern fahre ich seit der Fahrzeugübergabe (vor 1Jahr) immer noch mit dem gleichen Motoröl rum - sollte man das gleich mitmachen lassen oder wird es regulär bei Inspektion ausgewechselt (Kosten)??
- Danke -
Re: A) 1. INSPEKTION (1Jahr) -- Claudia (479) -- 15.01.2001 12:13:27 [#54687]
: Ich habe meinen Smart seit fast genau einem Jahr und muß in nun zur
: 1. Inspektion bringen (1Jahr oder 15 tkm)...
: Nun wüßte ich gerne ob das was kostet und ob der Termin überhaupt
: Pflicht ist. Desweitern fahre ich seit der Fahrzeugübergabe (vor
: 1Jahr) immer noch mit dem gleichen Motoröl rum - sollte man das
: gleich mitmachen lassen oder wird es regulär bei Inspektion
: ausgewechselt (Kosten)??
: - Danke -
Preis ist ziemlich unterschiedlich und richtet sich auch nach dem Öl, das Du nimmst. Synthetiköl ist teuer, aber gut für die Laufleistung des Motors.
Ansonsten - wenn Du Mitglied im Club bist, kannst du die Daten in der Smart-Data vergleichen (WERBUNG). Der Ölwechsel ist in der Inspektion erhalten. Wenn Du die Inspektion nicht machen läßt, verlierst Du Deine Garantieansprüche.
CU
Desi
Kostenspielraum: 1.000,- oder doch eher 100,-????? (o.T.) -- Dennis -- 15.01.2001 13:07:58 [#54697]
- Danke für Deine Antwort -
Re: A) 1. INSPEKTION (1Jahr) -- chris0815 -- 15.01.2001 14:18:11 [#54704]
: Ich habe meinen Smart seit fast genau einem Jahr und muß in nun zur
: 1. Inspektion bringen (1Jahr oder 15 tkm)...
: Nun wüßte ich gerne ob das was kostet und ob der Termin überhaupt
: Pflicht ist. Desweitern fahre ich seit der Fahrzeugübergabe (vor
: 1Jahr) immer noch mit dem gleichen Motoröl rum - sollte man das
: gleich mitmachen lassen oder wird es regulär bei Inspektion
: ausgewechselt (Kosten)??
: - Danke -
Inspektion kostet ca. 300-350 DM (Bei mir vor 2-3 Wochen 322,-)
Arbeit, Öl, Filter für Klimaanlage und kleinkram ist darin enthalten.
cu,
chris
Re: A) 1. INSPEKTION (1Jahr) -- Richard -- 15.01.2001 14:39:01 [#54706]
Das war aber teuer, bei mir mit Ölwechsel (vom Feinsten) 200,-DM, Klima hab' ich auch.
Richard
Re: A) 1. INSPEKTION (1Jahr) -- Claudia (479) -- 15.01.2001 16:08:30 [#54717]
: Das war aber teuer, bei mir mit Ölwechsel (vom Feinsten) 200,-DM,
: Klima hab' ich auch.
: Richard
Bei Klima muß man noch c.a. 45 DM net. für den Kombifilter rechnen. Dann kommt es auf das verwendete Öl an. Synth/Hochleistungsöl / normales Synthetiköl oder normales Öl mahchen himmelweite Preisunterschiede aus. Schließlich haben die SCs auch noch Spielraum die Kosten festzulegen. Fand den Preis mit 300 DM aber noch akzeptabel.
Claudia
jetzt is'a angemeldet... (~300,-) -- Dennis -- 16.01.2001 11:29:48 [#54816]
Gestern hab ich ihn nun angemeldet aber erst am 14.Feb. '01 den Termin bekommen - sie meinten auf einen Monat mehr oder weniger kommt's nicht an und die Kosten werden etwa bei 300,-DM liegen. Die Arbeitsdauer soll dann knapp 2 Stunden betragen und man kann danach gleich wieder "weitersmarten"!
Ich freu' mich und bedanke mich rechtherzlich für die Beiträge die hoffentlich auch anderen weiter helfen können!
B-DS 7900 (Blau/Schwarz - Sportiva - "sonst nichts weiter")
B) LEASING + TUNING/UMBAUTEN -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 12:02:04 [#54686]
Mein ein Jahr alter Smart ist leider nur geleast und ich möchte an ihm ganz gerne ein paar Veränderungen vornehmen. Doch nach Leasingvertrag darf man nur nach Absprache div. kleine Änderungen an dem Fahrzeug vornehmen. Mich würde nun folgendes interesieren...
> Wie ist es im Falle eines Motor/Chiptunings durch Digi-Tech/Brabus etc. ???
> Bei optischen "Aufwertungen" wie Lackierung der Platik-Auspuffblende oder einkleben von Töungsfolie ???
Es wäre toll wenn ihr Eure Erfahrungen beschreiben könntet, z.B. ob durch die oben genannten Erweiterungen der Leasingvertrag abgeändert werden muß (da teilweise Wertsteigerung) - Danke!
C) MOTORTUNING -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 12:34:26 [#54692]
Ja oder nein, lohnt sich der Aufwand oder nicht, geht die Kupplung dabei darauf oder wird sie dadurch stabilier (*g*)... WER KANN WAS BERICHTEN BZW. EMPFEHLEN ????
- Danke -
"Augenzeugenbericht (letze Woche)":
Ich stehen hinter einem Smart und einer C-Klasse (größere Motor) bei einer Autobahnauffahrt (geradeaus). Die Ampel wird Grün und der (gr.) Mercedes langt voll zu (quitsch-qualm-rutsch)... ich dachte der will 'ne Zeitreise antreten! Doch nun legte auch der Smart los und "beamte" sich mit einem lauten Brüllen weg.....
.... mir blieb der Mund für den Rest des Tages offen stehen und meine Augen funkeln immer noch!!!
D) 145+175 BEI SPORTIVA ??! -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 12:58:34 [#54696]
Mein Smart habe ich im Rahmen eines IBM/Smart-Leasings erhalten. Er hat vorne 145er und hinten 175er Bereifung auf den Sportivafelgen. Dieses Angebot kam aus Süddeutschland und wurde mir vor 1Jahr übergeben. Als letztens hier in Berlin im SC der Chef-Mechaniker den Wagen sah, traute er seinen augen nicht ...
"Laut Tüv dürfen vorne nur 135er ODER 175er Reifen montiert werden" (das entsprechende Schriftstück gab er mir als Kopie mit). Außerdem ist der Eintrag im Fahrzeugschein genau der gleich wie bei den Standardalufelgen??!?!?!
Was kann ich nun tun bzw. hat gemannt auch das IBM-Angebot (Trueblue)oder die gleichen Felgen?? Ein SC wird ja wohl nicht unzulässige Reifen/Felgenkombinationen anbieten - oder ???
Du darfst... :) -- Hans G. Mein -- 17.01.2001 12:45:42 [#55003]
...folge dem Link...
Bei Bedarf faxe ich Dir auch gerne die entsprechenden Seiten zu!
Hans
: "Laut Tüv dürfen vorne nur 135er ODER 175er Reifen montiert
: werden" (das entsprechende Schriftstück gab er mir als
: Kopie mit). Außerdem ist der Eintrag im Fahrzeugschein genau der
: gleich wie bei den Standardalufelgen??!?!?!
: Was kann ich nun tun bzw. hat gemannt auch das IBM-Angebot
: (Trueblue)oder die gleichen Felgen?? Ein SC wird ja wohl nicht
: unzulässige Reifen/Felgenkombinationen anbieten - oder ???
MIST, dann muß ich selber zahlen, aber Danke für Hilfe [oT] -- Dennis -- 17.01.2001 17:28:18 [#55060]
Wer fährt mit zu Reifen-Bresser am 24.03.2001? -- H.P. -- 15.01.2001 11:28:42 [#54683]
Hallo zusammen!
Möchte unserem Kleinen auch neue Reifen gönnen! Wer kommt noch hin?
Es grüßt
HP
ich evtl -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.01.2001 13:37:57 [#54700]
bitte mailt mich derjenige an, der an würzburg / rothenburg vorbei fahren will ...
Re: ich auf jeden Fall!!! -- Jim Panse -- 15.01.2001 14:55:53 [#54710]
Habe zwar die Räder schon drauf, komme aber trotzdem!
Ist von Bielefeld ja nicht so weit!
Freue mich jetzt schon!!!
Denkt daran, bis 02. März anmelden!
hmmmmm, ja + Frage..... -- driv 00306 -- 15.01.2001 23:03:50 [#54771]
Bin auch mit dabei.
Aus herford ist es ja noch näher :-)
Die paar Kilometer werden ja nix machen.
Mal so ne blöde Frage nebenbei: Muß ich mich auch anmelden, wenn ich keine Reifen haben will?!
Gruß
_JENS_
Re: hmmmmm, ja + Frage..... -- Stephan Seggelmann -- 16.01.2001 08:02:52 [#54794]
Ja, leider! Da es ja abends noch eine Grillfete geben soll und die mit der Anzahl organisiert werden muß! Für die Übersichtlichkeit wäre es dann auch viel leichter!
Lenkkräfte? -- H.P. -- 16.01.2001 10:27:43 [#54808]
Fährt jemand die Kombination schon, wie hoch sind die Lenkkräfte?
Für Antworten schon mal schönen Dank!
HP
Re: Lenkkräfte? -- Jim Panse -- 16.01.2001 11:45:47 [#54825]
Eigentlich kein Unterschied merkbar! Immer noch top zum einparken und bei höheren Geschwindigkeiten dafür deutlich stabiler!
Re: ich evtl -- Hans Meiser -- 19.01.2001 12:47:40 [#55291]
: bitte mailt mich derjenige an, der an würzburg / rothenburg vorbei
: fahren will ...
Hi Gustav,
wäre Klasse wenn´s bei Dir klappt. Dann lernen wir uns endlich kennen!
Werde mein Fahrplan nochmals posten - ich hoffe Du bist ein Frühaufsteher ;-). Übrigens Danke für den Namen der Raststätte.
Gruss
Hans
Sitzheizung -- christof -- 15.01.2001 11:27:46 [#54682]
Hallo,
die neuen Smarts haben ja jetzt auch Sitzheizung. Weis jemad ob man das auch beim Smart Center nachrüsten kann ( vielleicht ist es ja ganz leicht bei Smart).
MfG Christof
Re: Sitzheizung über Contrad-El. -- Sufah -- 16.01.2001 06:04:10 [#54787]
: Hier war schon mal ein Eintrag, daß eine Sitzheizung über Conrad-Electronik bezogen werden kann! Über die Qualität kann ich leider nicht sagen. Vielleicht kann uns da jemand anderes weiterhelfen (würde mich auch interssieren)
MFG Andre
Hallo,
: die neuen Smarts haben ja jetzt auch Sitzheizung. Weis jemad ob man
: das auch beim Smart Center nachrüsten kann ( vielleicht ist es
: ja ganz leicht bei Smart).
: MfG Christof
Re: Sitzheizung über Contrad-El. -- Michael Huhn -- 16.01.2001 19:56:13 [#54893]
Ich war und bin der, der die Heizung von Conrad eingebaut hat, tolle Sache. Man spürt die Dinger überhaupt nicht, sie sind sehr flexibel. Es dauert ca. 2 min bis der A.... warm wird. Einbau dauert ca. 1,5 Stunden, da man das Komfortpad am Rücken auftrenne und vor allem wieder zunähen muss, ist aber ganz easy.
: MFG Andre
: Hallo,
30.000 km und meine Erfahrungen... -- Stephan -- 15.01.2001 09:48:17 [#54678]
Hallo...
ich wollte nur mal meine Erfahrungen mit meinem Smart bei den jetzt 30.000 zurückgelegten Kilometern berichten. Vor allem damit Forumneulinge hier auch mal was positives lesen ;-) Die ersten 10.000/km bin ich meinen Pulse (Baujahr 5/99) in der Standartausführung gefahren... da war er schon sehr gut, dann hab ich mir rund rum 195/45ger von CS drauf machen lasen... das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert, vor allem der Bremsweg ist deutlich küzer... das hat mich schon ca 3 mal vor einem Unfall gerettet (war immer ein anderer schuld). Bei ca 20.000 km hab ich den kleinen bei der Firma SKN auf ca. 70 PS tunen lassen. Jetzt macht er richtig Spaß! In den 30.000 gefahrenen Kilometern hatte ich nie Probleme mit dem Smart, die einzigen Sachen die kaput gegangen sind waren der Zigarettenanzünder und die Birne des linken Bremslichtes. Sonst hatte ich keinen einzigen Defekt! selbst bei den 10.000 Kilometern mit dem Tuning ist alles problemlos verlaufen. Wenn ich so überlege was z.B. Bekannte von mir für Problme mit einem Neuwagen hatten (ich nenn jetzt mal keine Firma) kann ich nur eins sagen: ich hab noch nie einen neu entwickelten Wagen gesehen der so zuverlässig ist wie der Smart!. Ich wünsche allen anderen Smartfahrern/innen genau soviel Spaß mit Ihrem Auto wie ich ihn hatte.
gruß Stephan
+ "bei einem völlig neuen Konzept" (o.T.) -- Dennis Skottki -- 15.01.2001 11:23:35 [#54681]
- doch mit Text - (*g*
45 kW Maschine -- Ludwig -- 15.01.2001 09:35:35 [#54676]
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen 45 kW Motor sammeln können? Bringt die Mehrleistung spürbare Vorteile?
Meines Wissens werden die noch gar nicht ausgeliefert (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.01.2001 10:08:38 [#54679]
: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen 45 kW Motor sammeln
: können? Bringt die Mehrleistung spürbare Vorteile?
Versicherung kündigen -- Tommi -- 15.01.2001 00:49:52 [#54666]
Hallöchen,
ist es möglich die Versicherung vorzeitig zu kündigen?
Als ich eine Versicherung gesucht habe hatte ich von meiner jetzigen das beste angebot bekommen: 100% Haftpflicht, 100% Vollkasko 1696DM jährlich.
Da es das erste Auto ist das auf mich angemeldet ist war ich natürlich zufrieden damit (wer will schon mit 230% oder mehr anfangen?). Jetzt hab ich die erste Rechnung bekommen und die haben mir jetzt auf einmal 140% Haftpflicht und 115% Vollkasko reingedrückt. Macht zusammen 3056DM jährlich. Ich find das eine Sauerei die Kunden mit Angeboten zu ködern und dann über 1300DM mehr zu wollen!
Die smartstart hat mir ein angebot mit 140%/115% und 2159DM jährlich gemacht das wesentlich günstiger ist.
Gruß Thomas
Re: Versicherung kündigen ))-: -- Unter der Hand und ganz leise -- 15.01.2001 01:39:50 [#54668]
Bei Eintritt eines Schadenfalles kannst du deine Versicherung kündigen.
Der Schaden muß nicht hoch sein.
#
Please Read The Fucking Manual; sprich deine Versicherungbedingungen (AKB), solltest du eigentlich erhalten haben!!
#
Sprich doch einfach mal mit einem Versicherungsvertreter deines Vertrauens, oder kennst du etwa privat keinen??
Anschließend kannst den entstanden Schaden auch selbst tragen und wirst so nicht hochgestuft.
Und beim nächsten mal erkundige dich vorher nach den Preisen und vergleiche!!
@
Unter der Hand und ganz leise
---------------------------------------------------------------------
: Hallöchen,
: ist es möglich die Versicherung vorzeitig zu kündigen?
: Als ich eine Versicherung gesucht habe hatte ich von meiner
: jetzigen das beste angebot bekommen: 100% Haftpflicht, 100%
: Vollkasko 1696DM jährlich.
: Da es das erste Auto ist das auf mich angemeldet ist war ich
: natürlich zufrieden damit (wer will schon mit 230% oder mehr
: anfangen?). Jetzt hab ich die erste Rechnung bekommen und die
: haben mir jetzt auf einmal 140% Haftpflicht und 115% Vollkasko
: reingedrückt. Macht zusammen 3056DM jährlich. Ich find das eine
: Sauerei die Kunden mit Angeboten zu ködern und dann über 1300DM
: mehr zu wollen!
: Die smartstart hat mir ein angebot mit 140%/115% und 2159DM
: jährlich gemacht das wesentlich günstiger ist.
: Gruß Thomas
Re: Versicherung kündigen -- der versicherungsagent -- 15.01.2001 08:42:49 [#54674]
Ein Versicherungsvertrag ist erst dann gültig, wenn eine Durchschrift des Antrags ausgehändigt wurde und die Versicherungspolice zugestellt wurde. Ansonsten ist überhaupt kein Vertrag zustande gekommen, evtl. bereits bezahlte Beiträge müssen zurückerstattet werden. In der Regel kann die Versicherung keinen Nachweis über das Versenden der Police oder des Antrags bringen, da diese Dinge nicht per Einschreiben zugestellt werden. Schreiben an die Versicherung:
"Sehr geehrte XXX,
zu einer KFZ-Versicherung bei Ihrem Unternehmen erhielt ich weder eine Antragskopie, noch wurde mir eine Police zugestellt, so daß bisher überhaupt kein Vertag zustande gekommen ist. Zu meinem Erstaunen erhielt ich dann vor einigen Tagen ein Schreiben über die Höhe meiner Versicherungsbeiträge. Darin werden zur Berechnung der Beiträge xxx % Haftpflicht und xxx % Vollkasko angegeben. Bei dem von mir beabsichtigtem Abschluß wurden mir jedoch von Herrn xxx xxx %
zugesichert. Da bisher jedoch noch kein gültiger Versicherungsvertrag zustande gekommen ist, betrachte ich Ihr Schreiben als unverbindliches Angebot, welches ich jedoch ablehne. Ich bitte um Ihre baldmöglichste Stellungnahem zu diesem Vorgang, sollten Sie bereit sein, die mit zugesicherten Konditionen doch noch zu gewähren, würde ich gerne einen KFZ-Versicherungsvertrag bei Ihnen abschließen."
Du mußt Dir auf jeden Fall shon mal eine andere Deckungskarte besorgen und bereit sein, eine andere Versicherung abzuschließen, da ja bisher kein Versicherungsschutz für Deinen Smart besteht. Es gilt im Prinzip nur die Haftung aus der Deckungskarte, da ja rechtlich gar kein Vertrag abgeschlossen wurde. Für den Gebrauch der Deckungskarte ohne anschließenden Vertarg wird die Versicherung auf jeden Fall noch was berechnen, 100-200 Mark sind möglich. Man muß gute Nerven haben und evtl. streitbereit sein.
Eine ehemaliger Versicherungsfuzzi
Re: Versicherung kündigen -- Gerhard -- 15.01.2001 09:18:42 [#54675]
thomas, wie alt bist du? bzw. seit wann hast du den führerschein?
ich hab in deutschland vor dem smart noch nie ein auto besessen. meinen führerschein hab ich aber jetzt schon 10 jahre. ich hab meine versicherung beim sc direkt abgeschlossen und bin bei 50% schadensfreiheit sowohl bei der haftpflicht als auch der vollkasko eingestiegen. wieso bietet dir dann das sc so einen lächerlich hohen prozentsatz an? oder bist du eben führerscheinneuling?
gruß aus MUC
gerhard
p.s.: der deal bvsteht zwischen sc (muc nord) der basler versicherung.
Re: Versicherung kündigen -- Richard -- 15.01.2001 11:18:32 [#54680]
Hallo Thomas,
kannst Du nicht den Smart bei jemandem als Zweitwagen anmelden (Eltern, Geschwister)? Wenn Du den Smart auf jemand anderen ummeldest, ist auch die aktuelle Versicherung hinfällig, und Du kannst dann eine neue aussuchen. Als Zweitwagen steigt man dann günstiger ein, manche Versicherer gewähren auch den vollen Rabatt des Erstwagens. Bei Verwandten, die in häuslicher Gemeinschaft mit einem wohnen, kann man dann nach einigen Jahren den Rabatt dann umschreiben lassen.
Gruß
Richard
Könnte Klappen! -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 15:07:44 [#54711]
Ein anderer Weg, wäre ein Schreiben an das "Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen". Die Jungs habe eine ganz schöne Macht; kann aber etwas dauern.
Mir haben sie auch schon einmal aus einer sehr teuren Lebensversicherung (bei der Hamburg Maffia) geholfen. Als ich anfing zu studieren konnte ich mir die Versicherung nicht mehr leisten und die HM wollte den Vertrag nur zwei Jahre ruhen lassen (hat denn schon einer ein Studium in 4 Semestern geschafft?).
Ich habe dann das Amt nur gebeten mir zu helfen; völlig formlos.
Nach 3 Monaten (zwischendurch kam eine Mitteilung mit der Bitte um Geduld) kam wieder Post aus Berlin, das der Vertrag aufgehoben wurde.
Geht doch!
Gruß
Thomas
Enteiser auf Cabrio Heckscheibe?? -- tobi -- 14.01.2001 23:50:40 [#54663]
n'abend zusammen, hab da mal ne frage an alle cabrio-erfahrenen.
darf man auf die kunsfstoff heckscheibe vom smart cabrio enteiser spray aufsprühen, oder würde die durch den alkohol, oder was da sonst noch so an taumittel drin ist, milchig anlaufen oder aufweichen??
is ganz schön mist, wenn man beim morgendlichen rumgeochse auf dem parkplatz keine sicht nach hinten hat.
tobi, der seine heckscheibe nur durch den anblick eines eiskratzer nicht zum auftauen bringt! ;-(
Ich würde es nicht riskieren (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.01.2001 04:43:29 [#54669]
: n'abend zusammen, hab da mal ne frage an alle cabrio-erfahrenen.
: darf man auf die kunsfstoff heckscheibe vom smart cabrio enteiser
: spray aufsprühen, oder würde die durch den alkohol, oder was da
: sonst noch so an taumittel drin ist, milchig anlaufen oder
: aufweichen??
: is ganz schön mist, wenn man beim morgendlichen rumgeochse auf dem
: parkplatz keine sicht nach hinten hat.
: tobi, der seine heckscheibe nur durch den anblick eines eiskratzer
: nicht zum auftauen bringt! ;-(
Re: Enteiser auf Cabrio Heckscheibe?? -- .... -- 15.01.2001 09:39:53 [#54677]
Hi
Nimm die doch ne Sprühflasche mit heissem
Wasser mit. Sprüh die Scheibe damit ein
feddisch!
Hilft doch bei anderen Autos auh, also warum nicht
beim Cabrio..
Ciao
L.
Re: Enteiser auf Cabrio Heckscheibe?? -- johnjohn -- 15.01.2001 12:21:25 [#54690]
hi tobi,
also ich würde es nicht machen!!!! der alk greift den kunststoff an und mit der zeit wird die scheibe milchig. auch achtung mit eisschaber oder kratzer da bekommst du schnell kratzer in die scheibe, lass sie einfach wie sie ist und bedien dich der beiden aussenspiegel. wenn es nicht sehr kalt ist und die scheibe noch elastisch ist (aber achtung je kälter je unflexibler wird sie) dann nimmst du einen handbesen (im winter ist so was immer in meinem auto zu schnee abkehren) und schlägst mit dem holzrücken leicht auf die scheibe. normalerweise splittert das eis und fällt ab oder lässt sich abkehren.
viel spass mit deinem cabrio.
johnjohn der auch gerne im winter mit offenen dach fährt.
Re: Enteiser auf Cabrio Heckscheibe?? -- Tommi -- 15.01.2001 14:24:51 [#54705]
Hallöchen,
ich war gerade bei ATU um nach Scheibenenteiser zu schauen. Ich hab da auch einen extra für Cabrioletscheiben gesehen. Kann aber nicht mehr auswendig sagen welcher Hersteller das war und wieviel das gekostet hat.
Gruß Thomas
schaun 'mer mal -- tobi -- 15.01.2001 17:49:37 [#54722]
: Hallöchen,
: ich war gerade bei ATU um nach Scheibenenteiser zu schauen. Ich hab
: da auch einen extra für Cabrioletscheiben gesehen. Kann aber
: nicht mehr auswendig sagen welcher Hersteller das war und
: wieviel das gekostet hat.
: Gruß Thomas
supi, klare aussage.
mal sehn wat se so haben.
den anderen auch vielen dank, aber:
a) habe ich keine lust, morgens und abends immer midde warmwasserpulle nach draußen zu rennen
b) sind bei diesem frost auch die außenspiegel zugefroren
c) keine angst, mittem kratzer gehe ich schon nicht übers kunststoff
d) meinte ich die feine dichte frostschicht, und keinen eispanzer
e) geht anstatt 'nem handfeger auch ein akkusauger? da ich ja eh damit klopfen soll kann ich ja hinterher noch die kiste saugen :-))
dank you well, tobi
smart by sperzel; GVO - die Größe die Dir gebürt 1 ((-: -- smart99 -- 14.01.2001 18:07:02 [#54614]
1
Re: smart by sperzel; GVO - die Größe die Dir gebürt 2 ((-: -- smart99 -- 14.01.2001 18:08:07 [#54615]
2
Re: smart by sperzel; GVO - die Größe die Dir gebürt 3 ((-: -- smart99 -- 14.01.2001 18:08:58 [#54616]
3
immer auf die kleinen :-) (o.T.) -- Martin -- 14.01.2001 18:19:31 [#54618]
hihihi :-) (o.T.) -- Rainer -- 14.01.2001 22:50:58 [#54655]
smart99 - ich bin sehr stolz auf Dich :-)))) (oT) -- GvO 330 -- 15.01.2001 00:26:50 [#54664]
Ab wann gibt`s diese Felgen? -- hans -- 14.01.2001 18:01:24 [#54612]
Fährt jemand diese schon?
Re: Ab wann gibt`s diese Felgen? -- Gunnar (00452) -- 14.01.2001 18:58:56 [#54624]
Hallo Hans,
wenn ich mich recht entsinne gehört der Wagen Konstantin B. Und die Felgen sind von AZEV und die gibt es demnächst bei einem Event bei Reifen Bresser. Nähere Infos findest Du hier im Forum. Weiss zur Zeit aber nicht genau wo (war ca. 1-2 Wochen her). Erhältlich sind die aber jetzt schon.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: Ab wann gibt`s diese Felgen? -- LARISSA DEL MONDO -- 14.01.2001 20:06:29 [#54637]
die gibt es doch schon lange: zum Beispiel bei Boris Berenz Tel. 07234 981848 ( Abends )
Re: Ab wann gibt`s diese Felgen? -- Tom -- 14.01.2001 22:55:02 [#54656]
: die gibt es doch schon lange: zum Beispiel bei Boris Berenz Tel.
: 07234 981848 ( Abends )
von welchem hersteller ?
preis ?
tüv ?
danke
Tom
Re: Ab wann gibt`s diese Felgen? -- Jim Panse -- 15.01.2001 08:15:47 [#54673]
Das sind AZEV "A" in 7 J 15 mit 195/45 R15 vorn und hinten!
Fahre die Räder seit letztes Jahr Oktober! Kamen damals gerade auf dem Markt! Das beste was ich kaufen konnte!
Geiles Fahrverhalten, geile Optik!
Die Räder gibt es deutschlandweit exklusiv bei Refen Bresser! Siehe Link!
Re: Ab wann gibt`s diese Felgen? / Werbung -- Stephan Seggelmann -- 15.01.2001 08:09:46 [#54672]
Die Räder gibt es schon! Aber besonders günstig sind sie am 24.März bei unserem Treffen!
Nähere Infos unter unten angegebenem Link!
Sonderwünsche bei Neubestellung? -- Ludwig -- 14.01.2001 17:25:39 [#54608]
Möchte mir zum ersten mal einen smart ordern. Die Farbauswahl außen/innen gefällt mir beim passion besser, allerdings sehen m.E. beim pulse die Felgen besser aus. Hat jemand Erfahrungen, ob man ein smart Center zu Sonder-Konfigurationen überreden kann?
Re: Sonderwünsche bei Neubestellung? -- H-J -- 14.01.2001 18:31:37 [#54619]
Das Smart Center Leonberg hat gemeit, in diesem Punkt sei was zu machen! Einfach nachfragen.
H-J
smart by sperzel -- GvO 330 -- 14.01.2001 15:41:14 [#54586]
Hi,
ob Das schon mal gepostet wurde, weiß ich nicht. Außerdem bin ich neu bei pixum. Hoffe also, das mit der Bild-URL klappt. (Hilfe smart99!)
Leider ist die Bildserie - finde ich - etwas zu klein geraten. Sollte jemand den Text nicht lesen können: im letzten Bild steht: "Wenn Du groß bist, darfst Du länger aufbleiben."
Greetings Gerd
Re: smart by sperzel -- GvO 330 -- 14.01.2001 15:42:59 [#54587]
: Hi,
: ob Das schon mal gepostet wurde, weiß ich nicht. Außerdem bin ich
: neu bei pixum. Hoffe also, das mit der Bild-URL klappt. (Hilfe
: smart99!)
: Leider ist die Bildserie - finde ich - etwas zu klein geraten.
: Sollte jemand den Text nicht lesen können: im letzten Bild
: steht: "Wenn Du groß bist, darfst Du länger
: aufbleiben."
: Greetings Gerd
Da, es geht schon los :-(((( - - Neuer Versuch.
Re: smart by sperzel III. -- GvO 330 -- 14.01.2001 15:44:56 [#54588]
: Da, es geht schon los :-(((( - - Neuer Versuch.
Nicht hauen - ich lerne noch.
Re: smart by sperzel III. -- Light/1 -- 14.01.2001 15:46:20 [#54589]
: Nicht hauen - ich lerne noch.
PASSWORT ????
Du mußt Das Album irgendwie freigeben :( o.T. -- Claudia (479) -- 14.01.2001 15:51:38 [#54590]
Desi
: PASSWORT ????
Jetzt sollte es klappen -- GvO 330 -- 14.01.2001 16:06:31 [#54594]
: Desi
So, Ihr lieben. Habe ein öffentliches Solches daraus gemacht. Mit dem Link sollte es funktionieren. Danke für Eure Geduld :-)))
Ja! Es geht! -- Steve (00524) -- 14.01.2001 17:48:33 [#54611]
Einfach köstlich! Wo ist das her? Du hast leider auch gleich den Nachteil von Pixum zu spüren bekommen: Alle größeren Bilder werden auf eine Maximalgröße geschrumpft. Vielleicht kannst Du Deine Bilder ja beim nächsten mal im Webspace Deines Providers unterbringen.
Gruß von Steve, der gerade vom Feldberg zurückgekommen ist, um zu sehen ob sich
da noch irgendwo Schnee versteckt hat - Ergebnis: leider negativ :-(
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
Re: Ja! Es geht! -- GvO 330 -- 15.01.2001 00:43:12 [#54665]
: Einfach köstlich! Wo ist das her? Du hast leider auch gleich den
: Nachteil von Pixum zu spüren bekommen: Alle größeren Bilder
: werden auf eine Maximalgröße geschrumpft. Vielleicht kannst Du
: Deine Bilder ja beim nächsten mal im Webspace Deines Providers
: unterbringen.
: Gruß von Steve, der gerade vom Feldberg zurückgekommen ist, um zu
: sehen ob sich
: da noch irgendwo Schnee versteckt hat - Ergebnis: leider negativ
: :-(
: WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
Hi Steve,
ja Du hast Recht, die Bildgröße ist eine Katastrophe. Gottlob hatte ich smart99 zur Seite!!! Im Übrigen ist die Bildserie aus dem neuen Sperzel-Buch (das ist der, der in der AutoBild immer den Cartoon auf der 6. oder 8. Seite macht.
Gute Nacht wünscht
Gerd
SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- LARISSA DEL MONDO -- 14.01.2001 15:17:23 [#54579]
Hmmmmmmmmm ........ spiele seit Tagen mit der Idee meinen alten Smart Auspuff ( verstaubt in der Garage in der linken Ecke ) zu tunen, damit er etwas lauter wird. Was haltet Ihr davon:
- Auspuff aufflexen, alles was drin ist ( bzw. die Hälfte was drin ist ) rausoperieren und nachher wieder zuschweissen & dranbauen.
- der SW exclusive Auspuff ist im Grunde genommen doch auch nur ein Smart Auspuff ohne Innenleben; oder ?????????
Kann da was pasieren ( abgesehen von ABE und so ???? ) Wer hat das schon mal gemacht.
Wie laut wird es dann ???? Mir schwebt da ein sonores brummen vor; oder wir mein Smartie dann losbrüllen wie von der Hornisse gebissen.
Mehrleistung dürfte des doch da dann sicherlich geben; oder ???
Freue mich auf eure Postings hierzu.
Viele Grüße aus Bad Godesberg
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 15:24:12 [#54581]
: Wie laut wird es dann ???? Mir schwebt da ein sonores brummen vor;
: oder wir mein Smartie dann losbrüllen wie von der Hornisse
: gebissen.
Mehr wie die Hornisse - Brummen bis rüllen tut eher der von CS oder (leiser) Brabus...
Grüsse Marc
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- LARISSA DEL MONDO -- 14.01.2001 16:26:28 [#54599]
: Mehr wie die Hornisse - Brummen bis rüllen tut eher der von CS oder
: (leiser) Brabus...
: Grüsse Marc
IST DOCH ALLES ZU TEUER ........ DER GÜNSTIGSTE IST DOCH DER VON SW EXCLUSIVE UND DER KOSTET 350,- DM WENN DAS WEIHNACHTSSPECIAL NOCH GILT........ . WENN ICH MEINEN AUFSCHNEIDEN LASSE UND ALLES AUSHÖHLEN LASSE KOSTET MICH DAS AN DER TANKE 50,- - 100,- DM TRINKGELD. BASTA .... NUR WIRD DAT DINGEN DANN NICHT ZUUUUU LAUT ODER ZU HEISS ???
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Claudia (479) -- 14.01.2001 16:34:53 [#54600]
: IST DOCH ALLES ZU TEUER ........ DER GÜNSTIGSTE IST DOCH DER VON SW
: EXCLUSIVE UND DER KOSTET 350,- DM WENN DAS WEIHNACHTSSPECIAL
: NOCH GILT........ . WENN ICH MEINEN AUFSCHNEIDEN LASSE UND ALLES
: AUSHÖHLEN LASSE KOSTET MICH DAS AN DER TANKE 50,- - 100,- DM
: TRINKGELD. BASTA .... NUR WIRD DAT DINGEN DANN NICHT ZUUUUU LAUT
: ODER ZU HEISS ???
Da wird Dir keiner eine Garantie für geben und wenn es so ist, hast Du halt Pech gehabt. Und wenn jemand das herausfindet, könnte es erst recht teuer werden... . Warum, meinst Du, sind die Puffs von den Tunern so teuer?
Desi
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- johnjohn -- 15.01.2001 12:35:26 [#54693]
mädel lass die finger davon! du nimmst veränderungen am fahrzeug vor die die bauartbedingte zulassung zu nichte machen. also ohne tüv-eintrag begibst du dich da auf dünnes eis. so lange the bulls dich nicht stoppen und was merken kann das ja alles schön und gut sein aber hast du mal nen unfall was ich dir natürlich nicht wünsche dann bekommst du mit der versicherung echt probleme. wegfall der zulassung ist auch wegfall des versicherungsschutzes. im notfall kannste dann ne ecke selber löhnen. so gesehen sind die puffs vom tuner mit tüv-eintrag ja geradezu ein sonderangebot.
johnjohn der kein tuner ist und auch keine prämien von einem kassiert!!!
Dann lass den Auspuff doch ganz weg!! (OT) -- UVo -- 14.01.2001 18:44:58 [#54621]
: Hmmmmmmmmm ........ spiele seit Tagen mit der Idee meinen alten
: Smart Auspuff ( verstaubt in der Garage in der linken Ecke ) zu
: tunen, damit er etwas lauter wird. Was haltet Ihr davon: -
: Auspuff aufflexen, alles was drin ist ( bzw. die Hälfte was drin
: ist ) rausoperieren und nachher wieder zuschweissen &
: dranbauen.
: - der SW exclusive Auspuff ist im Grunde genommen doch auch nur ein
: Smart Auspuff ohne Innenleben; oder ?????????
: Kann da was pasieren ( abgesehen von ABE und so ???? ) Wer hat das
: schon mal gemacht.
: Wie laut wird es dann ???? Mir schwebt da ein sonores brummen vor;
: oder wir mein Smartie dann losbrüllen wie von der Hornisse
: gebissen.
: Mehrleistung dürfte des doch da dann sicherlich geben; oder ???
: Freue mich auf eure Postings hierzu.
: Viele Grüße aus Bad Godesberg
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Richard -- 14.01.2001 19:08:15 [#54625]
Hab ich auch schon mal mit 'nem honda civic probiert, hat mich 100,- mark gekostet und nichts!!!! gebracht, ausser etwas mehr dröhnen beim gasgeben. um den sound auch anständig rauszulassen muß halt auch das endrohr dicker werden, siehe auch die unzähligen honda crx mit 100er endrohr. ausserdem ist für satten sound ein gewisses volumen notwendig, ob das vom original-auspuff ausreicht? wenn du es probiert hast, stell doch mal einen sound-file ins netz zum probehören ;-))
Richard
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Michael -- 14.01.2001 19:33:09 [#54632]
: Hab ich auch schon mal mit 'nem honda civic probiert, hat mich
: 100,- mark gekostet und nichts!!!! gebracht, ausser etwas mehr
: dröhnen beim gasgeben. um den sound auch anständig rauszulassen
: muß halt auch das endrohr dicker werden, siehe auch die
: unzähligen honda crx mit 100er endrohr. ausserdem ist für satten
: sound ein gewisses volumen notwendig, ob das vom
: original-auspuff ausreicht? wenn du es probiert hast, stell doch
: mal einen sound-file ins netz zum probehören ;-))
: Richard
Ich denk das mit dem Sound hat nichts mit der Dicke des Endrohr zu tun, da es auch CRX mit (Mohr Auspuff) kleinem Endrohr und gutem dumpfen Sound gibt.
Gruss Micha
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Rainer -- 14.01.2001 22:37:03 [#54652]
: Ich denk das mit dem Sound hat nichts mit der Dicke des Endrohr zu
: tun, da es auch CRX mit (Mohr Auspuff) kleinem Endrohr und gutem
: dumpfen Sound gibt.
: Gruss Micha
lasst uns doch von autos reden...
das einzige was passieren kann ist das du keinen abgasgegendruck
mehr hast und dann eben weniger leistung
probier´s einfach und mail mal wieder
gruss Rainer
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- peter -- 14.01.2001 23:15:38 [#54659]
: Hmmmmmmmmm ........ spiele seit Tagen mit der Idee meinen alten
: Smart Auspuff ( verstaubt in der Garage in der linken Ecke ) zu
: tunen, damit er etwas lauter wird. Was haltet Ihr davon: -
: Auspuff aufflexen, alles was drin ist ( bzw. die Hälfte was drin
: ist ) rausoperieren und nachher wieder zuschweissen &
: dranbauen.
: - der SW exclusive Auspuff ist im Grunde genommen doch auch nur ein
: Smart Auspuff ohne Innenleben; oder ?????????
: Kann da was pasieren ( abgesehen von ABE und so ???? ) Wer hat das
: schon mal gemacht.
: Wie laut wird es dann ???? Mir schwebt da ein sonores brummen vor;
: oder wir mein Smartie dann losbrüllen wie von der Hornisse
: gebissen.
: Mehrleistung dürfte des doch da dann sicherlich geben; oder ???
: Freue mich auf eure Postings hierzu.
: Viele Grüße aus Bad Godesberg
also:
der sw auspuff ist ausgeräumt, sehr laut, klingt wie abgerissen (weil er die hohen frequenzen nicht rausfiltert) und bringt spürbar leistung.
und "wenn wir von autos reden" (siehe post weiter unten): beim turbo ist KEIN gegendruck am besten, weil die zylinder ja mit druck gefüllt werden und der lader bei möglichst freiem abgasstrom schneller hochdrehen kann.
was noch hilft: wenn sich der durchmesser allmählich im verlauf vergrößert und die hitze so lange wie möglich im auspuff halten (beim auskühlen verdichdet sich das abgas und bremst so den abgasstrom), z.b. mit bandage für den auspuff.
das sonore erhält man wenn man die hohen frequenzen rausfiltert, das geht normalerweise mit einem durchlöcherten rohr das von einem vlies umgeben ist und im topf steckt (da geht der abgasstrom dann durch), so wie bei supertrapp und thrush auspuffen. ich versuche gerade den kleinsten thrush topf an den smart zu bauen, vom ergebnis werde ich berichten.... 8)
das endrohr ist nur für die optik, ausschlaggebend ist der kleinste durchmesser im verlauf.
hat schon jemand einen supertrapp versucht (vom motorrad)?
peter
wien
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- Rainer -- 15.01.2001 20:02:24 [#54738]
: und "wenn wir von autos reden" (siehe post weiter unten):
: beim turbo ist KEIN gegendruck am besten, weil die zylinder ja
: mit druck gefüllt werden und der lader bei möglichst freiem
: abgasstrom schneller hochdrehen kann.
ach so, du fährst nur mit druckbefüllung unter allen lastzuständen
und drehzahlen
interessant...
hmm,du kennst dich aber aus mit motoren
:-)
Rainer
Re: SMART SPORT AUSPUFF "DO IT YOURSELF" -- peter -- 17.01.2001 18:03:59 [#55067]
: ach so, du fährst nur mit druckbefüllung unter allen lastzuständen
: und drehzahlen
: interessant...
: hmm,du kennst dich aber aus mit motoren
: Rainer
an und für sich schon...
komisch daß alle turbo tuner versuchen, den gegendruck zu verringern- dann haben wir es also alle falsch verstanden und machen jah-re-lang alles verkehrt! hätte ich doch früher von dir gehört!!!
du nimmst sicher auch das gute mineralöl. 8)
egal, du du hast sicher recht; ich kenn mich eigentlich gar nicht aus und schreib hier auch nichts mehr.
peter gross
nissan 300zx twin turbo, 470ps
gmc syclone turbo, 330ps
smart turbo??? ohne nennenswerten gegendruck!
p.s.
solltest du das fortführen wollen, dann schreib mir lieber privat, in diesem forum steht ohnehin schon zuviel ich-bin-besser-als-du schwachsinn. für mich ist es hiermit beendet.
an alle l/1 'ler -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 15:07:18 [#54576]
hi,
ich mache zur zeit eine hoempage über den schönsten smart - den limited one.
wenn ihr einen fahrt, schickt mir bitte bilder, euren namen, evtl eine kleine geschichte, und wenn ihr noch weitere infos zum l/1 habt auch diese ....
gruß, gustav
ps: wenn ihr bei der smartfans.de homepage die hupe umgehen wollt, so geht über www.smartie-man.de auf die homepage. da lagert die alte startseite, die euch auf smartfans.de info weiterleitet ...
Re: an alle l/1 'ler -- UVo -- 14.01.2001 18:49:50 [#54622]
HI!
Ich finde die Idee prima, kann aber leider nichts beisteuern, ausser moralische unterstützung fur die Idee!! ;-)) Wie ich schon sagte, die einzig wahren (deine Ergänzung) mit Bandscheibenprobleme....Stimmt, dafür aber Spaß pur.
Gruß,
--UVo..
Lim/1 0984
[HOM-UV 92]
: ich mache zur zeit eine hoempage über den schönsten smart - den
: limited one.
: wenn ihr einen fahrt, schickt mir bitte bilder, euren namen, evtl
: eine kleine geschichte, und wenn ihr noch weitere infos zum l/1
: habt auch diese ....
: gruß, gustav
: ps: wenn ihr bei der smartfans.de homepage die hupe umgehen wollt,
: so geht über www.smartie-man.de auf die homepage. da lagert die
: alte startseite, die euch auf smartfans.de info weiterleitet ...
Re: an alle l/1 'ler -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 19:13:59 [#54628]
hil l/1'ler,
ihr könnt mir auch bilder schicken, die ich einscannen kann ....
gruß, gustav
habe leider keine Bilder von meinem smart -- Hayati (00305) -- 14.01.2001 21:14:02 [#54642]
Bin ich jetzt ein schlechter smartie?
be smart and drive smart (stimme den beiden zu, die Kombination beiges Leder und blauer Innenraum ist bis heute unerreicht)
hayati
p.s. Mein l/1 wollte das ich euch auch mal von ihm grüße. jetzt nervt er mich damit, wann denn nun endlich Fotos von ihm gemacht werden. Danke auch.
Re: an alle l/1 'ler -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 21:39:24 [#54645]
mein l/1 lässt euch schön grüßen - hat heute wieder einen feschen seitenschweller von mir dranmontiert bekommen. der andere musste ja an einem brodstein sein leben lassen ;-)
gruß, gustav
ps: könntet ihr mir bitte helfen, und mir namen und email-adressen von den l/1 smart-fahrern geben? habe da ein paar gute ideen ..
Gewinnpiel -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:46:58 [#54569]
hi,
wer mir als erstes von euch sagt, welche neuerung auf meiner homepag erst durch den internet explorer 5.5 ermöglicht worden ist, der bekommt einen smartfans.de schriftzug für die heckscheibe (in wunschfarbe)
wie uneigennützig ;-)
gruß, gustav
Re: Will auch ... -- Fred vom Jupiter -- 14.01.2001 15:03:30 [#54574]
: hi,
: wer mir als erstes von euch sagt, welche neuerung auf meiner
: homepag erst durch den internet explorer 5.5 ermöglicht worden
: ist, der bekommt einen smartfans.de schriftzug für die
: heckscheibe (in wunschfarbe)
... eine Heckscheibe in Wunschfarbe - habe aber nur Netscape 6 :-(((
Ist das erlaubt, einige Leute von vornherein von der Teilnahme auszuschliessen???
Fred
Die WERBUNG nervt so langsam! (oT) -- Peter Lustig -- 14.01.2001 15:21:37 [#54580]
Re: Die WERBUNG nervt so langsam! (oT) -- MikeHN (00697) -- 14.01.2001 16:14:03 [#54596]
oh oh oh....ich glaube das war die falsche Antwort.
Hast wohl keinen Aufkleber gewonnen, lieber Peter.
andere intention -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 15:37:17 [#54583]
hi,
habe das eigentlich so gedacht: da ich hier noch aufkleber in den fabren rot, weiß, schwarz, silber, chrom daliegen habe wollte ich die losbringen. die teile haben die höhe von vielleicht 1 1/2 heizdrähten ...
gruß, gustav
Re: Gewinnpiel -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.01.2001 17:04:54 [#54603]
Hi Gustav,
da ich nur den IE5.5 auf meinem Rechner installiert habe und somit nicht weiss was bei anderen Browsern "fehlt" rate ich mal:
Die "On-Mouse-over-Smarthupe" auf deiner Startseite?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Gewinnpiel -- chris0815 -- 14.01.2001 17:13:22 [#54605]
: Hi Gustav,
: da ich nur den IE5.5 auf meinem Rechner installiert habe und somit
: nicht weiss was bei anderen Browsern "fehlt" rate ich
: mal: Die "On-Mouse-over-Smarthupe" auf deiner
: Startseite?
lol, also mouse-over kann nun echt jeder Browser ;-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Gewinnpiel -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 19:11:32 [#54627]
hi,
ne, onmouseover ist wohl kein großer act - hier zwar schon, weil noch die hupewav mit eingebunden wurde und sich trotz onmouseover das bild wieder ändert, nachdem die hupe getönt hat ...
aber ihr habt es noch nicht erraten ... ihr braucht dafür schon einen ie5.5 (kriege von ms geld *g*) *joke*
gruß, gustav
ps: ein tipp: ihr erlebt ein (hell)blaues wunder und das kann sich bewegen ... kann man sogar selber machen ... ist sehr sinnvoll und man kann es in anderer form auf fast jeder homepage finden ...
-- good luck --
2ter Versuch ;-) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.01.2001 19:54:01 [#54636]
Hi Gustav,
: ps: ein tipp: ihr erlebt ein (hell)blaues wunder und das kann sich
: bewegen ... kann man sogar selber machen ... ist sehr sinnvoll
: und man kann es in anderer form auf fast jeder homepage finden
: ...
Nach dem Tip: Die Bildlaufleisten sind auf deinen Seiten in hellblau eingefärbt. Ist mir auch schon auf anderen Seiten aufgefallen. Den Quelltext wollte ich mir eh mal ansehen...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Gewinnpiel -- Calimero (00680) -- 14.01.2001 20:19:09 [#54639]
: hi,
: wer mir als erstes von euch sagt, welche neuerung auf meiner
: homepag erst durch den internet explorer 5.5 ermöglicht worden
: ist, der bekommt einen smartfans.de schriftzug für die
: heckscheibe (in wunschfarbe)
: wie uneigennützig ;-)
: gruß, gustav
Hallo Gustav,wenn es die Dinge sind, die Du bei den members erwähntest, dann hab ich sie heut morgen schon festgestellt. Aber Du bekommst von mir Dumme Sprüche für die Nummernschildwerbung mit Text nach Wahl, wenn Du zu den vielen ausländischen Links noch ein Übersetzungsprogramm einarbeitest. Übribens in Espania und Portugal gibt es wohl inzwischen auch schon smart clubs.
Gruß Calimero:)
Re: Gewinnpiel -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.01.2001 21:39:44 [#54646]
Hallo Calimero,
: Aber Du bekommst von mir Dumme Sprüche für die
: Nummernschildwerbung mit Text nach Wahl, wenn Du zu den vielen
: ausländischen Links noch ein Übersetzungsprogramm einarbeitest.
So ein Nummernschildspruch (wie bei Steve) um die SC-Werbung zu überkleben fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.
Kannst Du sowas (natürlich gegen entsprechende Vergütung) auch für mich herstellen (lassen)?
Über den Spruch (Vorschläge sind willkommen) und die Bezahlung können wir ggf. uns noch austauschen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Gewinnpiel -- MikeHN (00697) -- 14.01.2001 22:24:36 [#54650]
würde mich Elmar's Wunsch gerne anschließen.
Mike
00697
HN-MH445
Hey! Ich hab Dir meine Konto-Nr. für die Lizenzgebühr gemailt! -- Steve (00524) -- 15.01.2001 22:30:01 [#54761]
Ich bitte um baldige Überweisung!
Danke nochmal an Calimero für den dummen Spruch!
Gruß, Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
So, nun habt Ihr auch gesehen, warum er naheliegenderweise Grashüpfer heißt...
Re: Hey! Ich hab Dir meine Konto-Nr. für die Lizenzgebühr gemailt! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 16.01.2001 18:01:13 [#54874]
Hi Steve,
: Ich bitte um baldige Überweisung!
: Danke nochmal an Calimero für den dummen Spruch!
Welchen Anteil bekommt dann Calimero? Hat er Dir die Rechte an seinem Spruch abgetreten?
: So, nun habt Ihr auch gesehen, warum er naheliegenderweise
: Grashüpfer heißt...
Macht 2,50DM. Anteilig bekommt M@RC 1DM dafür, dass er das Foto geschossen hat ;-)
Als kostenlosen Bonus gibt es noch deinen Grashüpfer von Vorne.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Jetzt is aber gut! Ich weiß doch selber wie schön er ist ;-) oT -- Steve (00524) -- 16.01.2001 21:43:38 [#54913]
Du schon. Aber die anderen mussten es noch nicht ;-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 17.01.2001 18:55:13 [#55075]
Re: Gewinnpiel -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 20:41:45 [#54641]
hi michael,
100pkte - wir sehen uns ja sowieso oft in der newsgroup. teil mir einfach deine farblichen wünsche mit ...
> Den Quelltext wollte ich mir eh mal ansehen...
und lern draus - man kanns ja sowieso nicht verhindern - deshalb: immer wieder neuerungen ;-)
gruß, gustav
Re: Gewinnpiel -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.01.2001 21:27:10 [#54643]
Hi Gustav,
: 100pkte - wir sehen uns ja sowieso oft in der newsgroup. teil mir
: einfach deine farblichen wünsche mit ...
Dann nehm ich die silberne Variante. Obwohl mit ein "smart-welt.de"-Schriftzug lieber wäre ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Gewinnpiel -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 22:04:26 [#54649]
okay, du bekommst deine smartwelt.de und auch den spruch fürs nummernschild - schick mir deine wünsche auch bezgl schriftart, farbe beim nummernschild und so.
den spruch bekommst du so, wenn auf einem der beiden nummernschilder www.smartfans.de steht ;-) ganz dezent ;-)
gruß, gustav
Das ist doch ein Wort :-) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 19:48:28 [#54734]
Hi Gustav,
: okay, du bekommst deine smartwelt.de und auch den spruch fürs
: nummernschild - schick mir deine wünsche auch bezgl schriftart,
: farbe beim nummernschild und so.
kommt per eMail.
: den spruch bekommst du so, wenn auf einem der beiden
: nummernschilder www.smartfans.de steht ;-) ganz dezent ;-)
Darüber lässt sich reden ;-)
Gruss
Elmar
an alle mit interesse -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.01.2001 13:40:37 [#54701]
hi,
alle, die nun den wunsch nach einem sticker für das nummernschild haben, mich anmailen. ich schaue dann, dass wir einen anständigen preis kriegen (kann das ja schließlich nicht alles selber zahlen)...
gruß, gustav
Vorschläge für Nummerschildsprüche gesucht! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 20:01:22 [#54737]
Hi Gustav,
: alle, die nun den wunsch nach einem sticker für das nummernschild
: haben, mich anmailen. ich schaue dann, dass wir einen
: anständigen preis kriegen (kann das ja schließlich nicht alles
: selber zahlen)...
hattest Du eh nicht vor sowas auf deiner Page anzubieten? Ich kann mich da so an einen Beitrag von Dir in der Smartfans-Newsgroup erinnern?!
Mal ein Aufruf an alle:
Vorschläge an Sprüchen für die Nummerschilderhalter sind gesucht!
"Spielzeug für Kinder ab 18! Nicht beißen, ablecken oder schlucken!" find ich nicht schlecht.
Schreibt Eure Vorschläge hier nieder.
Gruss
Elmar
Vorschläge von Calimero -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.01.2001 21:05:24 [#54745]
Folgende Sprüche hab ich von Calimero per eMail bekommen:
- Hirn statt Hubraum
- Mercedes Benz S-Klasse-Rettungskapsel
- Wenn ich gross bin, dann darf ich auch soviel saufen wie Ihr
- Spielzeug für Kinder ab 18! Nicht beißen, ablecken oder schlucken!
Folgenden Spruch hab ich hier auch schon mal gelesen:
- Hier arbeiten 55 Pferde und 1 Esel!
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Vorschläge von Calimero -- Calimero (00680) -- 15.01.2001 21:40:01 [#54753]
: Folgende Sprüche hab ich von Calimero per eMail bekommen: - Hirn
: statt Hubraum
: - Mercedes Benz S-Klasse-Rettungskapsel
: - Wenn ich gross bin, dann darf ich auch soviel saufen wie Ihr
: - Spielzeug für Kinder ab 18! Nicht beißen, ablecken oder
: schlucken!
: Folgenden Spruch hab ich hier auch schon mal gelesen: - Hier
: arbeiten 55 Pferde und 1 Esel!
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Äh hallo Elmar, ich habe die Sprüche nicht imaginär auf Lager, sondern als echte fix und fertige Aufkleber zuhause rumliegen.
Also einmal Anschrift bitte und ab geht die Post. Solange Vorrat reicht. Insges.ca.je 2 vorhanden.
Gruß Calimero
An Calimero -- GvO 330 -- 16.01.2001 16:42:00 [#54861]
: Äh hallo Elmar, ich habe die Sprüche nicht imaginär auf Lager,
: sondern als echte fix und fertige Aufkleber zuhause rumliegen.
: Also einmal Anschrift bitte und ab geht die Post. Solange Vorrat
: reicht. Insges.ca.je 2 vorhanden.
: Gruß Calimero
Fein Calimero, ich hätte gern "Mercedes Benz S-Klasse-Rettungskapsel"
Gerhard van Overstraeten
Podbielskistr. 3
30163 Hannover
Greetings Gerd
Re: An GVO! Post geht Sa.raus. oT -- Calimero (00680) -- 16.01.2001 23:15:32 [#54927]
Stark, Calimero! Wieviel Geld bekommst Du? Bankverbindung, bitte. (oT) -- GvO 330 -- 17.01.2001 12:07:56 [#54988]
Re: Stark, Calimero! Wieviel Geld bekommst Du? Bankverbindung, bitte. -- Calimero (00680) -- 17.01.2001 21:06:54 [#55103]
Also pro cm Kleberolle 1,97 DM x 56cm +4Arb.Einh.a 2,63 DM + Verpackung und Porto 2,10 DM + Urheberrechtsschtzversicherungsregisrierungsgebührenanteil 4/25 = 3,46DM macht zusammen netto 126,71 DM+Mwst.= 146,99 DM In bar oder zahlbar als Überweisung binnen14 Tagen.
...aber weil Du es bist kostets ausnahmsweise nix.
Gruß Calimero
Geil, nächstes smart-Treffen = bordeux-rouge für Calimero + GvO! (oT) -- GvO 330 -- 18.01.2001 02:04:34 [#55125]
: Also pro cm Kleberolle 1,97 DM x 56cm +4Arb.Einh.a 2,63 DM +
: Verpackung und Porto 2,10 DM +
: Urheberrechtsschtzversicherungsregisrierungsgebührenanteil 4/25
: = 3,46DM macht zusammen netto 126,71 DM+Mwst.= 146,99 DM In bar
: oder zahlbar als Überweisung binnen14 Tagen.
: ...aber weil Du es bist kostets ausnahmsweise nix.
: Gruß Calimero
Re:bordeux-rouge für Calimero + GvO! (oT) -- Calimero (00680) -- 18.01.2001 17:38:51 [#55200]
Hallo GvO (wenn ich nicht wüsste was es heisst würde das wie eine Gesetzesverodnung klingen;zB.GeschlechtsverkehrsOrdnung) :))
bordeaux-rouge ist doch bestimmt ein alkoholhaltiges Getränk auf Basis vergorener Staudenfrüchte;Trauben. Da ich ein lasterloser,freudloser Asket bin,wäre mir ein Apfelsaft lieber.
Wann ist denn das nächste grosse smarttreffen? Und wo?
Gruß Calimero
bordeux-rouge für Calimero + GvO oder ... -- GvO 330 -- 19.01.2001 12:17:34 [#55288]
: Hallo GvO (wenn ich nicht wüsste was es heisst würde das wie eine
: Gesetzesverodnung klingen;zB.GeschlechtsverkehrsOrdnung) :))
: bordeaux-rouge ist doch bestimmt ein alkoholhaltiges Getränk auf
: Basis vergorener Staudenfrüchte;Trauben. Da ich ein
: lasterloser,freudloser Asket bin,wäre mir ein Apfelsaft lieber.
: Wann ist denn das nächste grosse smarttreffen? Und wo?
: Gruß Calimero
... Apfelsaft für Calimero und Apfelsaft-Schorle für GvO!
Tja, Calimero: Fragen über Fragen. Als nächste Meetings würde ich diese Verkaufsveranstaltung von Reifen-Bresser in Bünde, am 24.03., sowie die JHV am 19.05. in Freudenberg reklamieren. Vielleicht klappt's ja auf einer der beiden Meetings!
Nochmals Vielen Dank.
Gerd
Re: bordeux-rouge für Calimero + GvO oder ... -- Calimero (00680) -- 19.01.2001 23:53:42 [#55434]
: ... Apfelsaft für Calimero und Apfelsaft-Schorle für GvO!
: Tja, Calimero: Fragen über Fragen. Als nächste Meetings würde ich
: diese Verkaufsveranstaltung von Reifen-Bresser in Bünde, am
: 24.03., sowie die JHV am 19.05. in Freudenberg reklamieren.
: Vielleicht klappt's ja auf einer der beiden Meetings!
: Nochmals Vielen Dank.
: Gerd
Hallo Gerd,
ersteres ist mir leider zu weit,letzteres,weiss ich noch nicht.Heute ging Deine Post raus.Irgendwann werden Wir Uns schon mal begegnen.
Gruß Calimero
Re: bordeux-rouge für Calimero + GvO oder ... -- Calimero (00680) -- 19.01.2001 23:55:20 [#55435]
: Hallo Gerd,
: ersteres ist mir leider zu weit,letzteres,weiss ich noch
: nicht.Heute ging Deine Post raus.Irgendwann werden Wir Uns schon
: mal begegnen.
: Gruß Calimero
Re: Stark, Calimero! Wieviel Geld bekommst Du? Bankverbindung, bitte. -- Hans (00342) -- 18.01.2001 10:18:03 [#55147]
Hi Calimero,
ich habe auf jeden Fall mal ein paar Briefmarken in einen Umschlag
gesteckt und ihn an dich gesendet. Somit hast Du wenigstens mal einen Teil Deiner Portokosten raus.
Danke nochmal
Hans
Re: Stark, Calimero! Wieviel Geld bekommst Du? Bankverbindung, bitte. -- littlesmart -- 19.01.2001 22:58:01 [#55424]
: Hi Calimero,
...Deine HP funktioniert nicht richtig! Immerhin wenn man die smartpage1 anklickt kommt man auch weiter. Starke Fotos...ich meine nicht die vom smart. Wenn Du Die wieder tarnen willst ,schau mal bei aol publish.
Bye Thorsten
Und nochmal eine Überweisung bitte! oT -- Steve (00524) -- 15.01.2001 22:36:16 [#54765]
Re: Und nochmal eine Überweisung bitte! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 16.01.2001 18:07:06 [#54876]
Hi Steve,
damit ich nicht arm wie eine Kirchenmaus werde nehm ich noch Fotos wo mein silverblue zu sehen ist ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: an alle mit interesse -- smartfan -- 16.01.2001 16:24:08 [#54859]
: hi,
:den besten Nr.Schildverstärker-Spruch hab ich in Regensburg im sC gesehen:
hier steht keine Werbung
Re: an alle mit interesse -- GvO 330 -- 16.01.2001 16:55:51 [#54863]
: hi,
: alle, die nun den wunsch nach einem sticker für das nummernschild
: haben, mich anmailen. ich schaue dann, dass wir einen
: anständigen preis kriegen (kann das ja schließlich nicht alles
: selber zahlen)...
: gruß, gustav
Hi Gustav,
hier einige Ideen für Nummernschildverstärkungsrahmensticker:
* smart - Technik, die begeistert
* smart - wir tun was
* smart - wir haben verstanden
* smart - aus Freude am Fahren
* smart - Ihr guter Stern auf allen Straßen
* smart - Technik statt Blech
* smart - Autos zum leben
* smart - Vorsprung durch Technik
* smart - macht abhängig
* smart - der Zuverlässige
weitere Vorschläge lassen sich leicht durch Ansehen alter Autoanzeigen in den einschlägigen Automobil-Fachzeitschriften eruieren.
Aber 'mal ehrlich, irgendwie haben die o.g. alten, neuen smart-slogans schon 'was - oder? ;-)
Greetings Gerd
Gepäckraumabdeckung -- K Bohmeyer -- 14.01.2001 14:32:40 [#54565]
Hallo,
ich habe auf der Smart Website eine abschließbare Gepäckraumabdeckung gesehen. Fragen dazu:
1.) Ist die nur für's Cabrio oder kann ich die auch in mein Coupé bauen?
2.) Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn dieses eine feste Abdeckung wäre, also nicht so ein "Schlabber"-Teil wie die normale Abdeckung. Ist das so?
Falls "ja" zu 2.):
3.) Kann man da Boxen reinbauen?
Konstantin
Re: Gepäckraumabdeckung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:38:12 [#54567]
hi,
>>>
1.) Ist die nur für's Cabrio oder kann ich die auch in mein Coupé bauen?
>>
2.) Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn dieses eine feste Abdeckung wäre, also nicht so ein "Schlabber"-Teil wie die normale Abdeckung. Ist das so?
>>
3.) Kann man da Boxen reinbauen?
<<<
wie gesagt: ist definitonssache. schau sie dir im sc selber an. habe aber einen anderen tipp für dich. baue dir die abdeckung selber ...
gruß, gustav
Re: Gepäckraumabdeckung -- Marc M. Luppa -- 15.01.2001 04:59:56 [#54670]
Ist nur fürs cabrio. Ich glaube auch nicht, dass es möglich ist sie so umzubauen, dass sie ins coupe passt, und falls doch, sieht es nicht gut aus, weil der Kofferraumdeckel des cabrios um einiges höher ist -> beim coupe könnte man durch die Heckscheibe unter der Abdeckung hindurch in den Kofferraum schauen.
Es ist übrigens tatsächlich eine feste Abdeckung und Boxen lassen sich sicherlich relativ problemlos einbauen. Allerdings ist die Frage, ob du damit einen guten Klang hinbekommst, weil du kein abgeschlossenes Voulumen für die Boxen hast.
smarte Grüsse
-Marc-
Tuning! - mein smarty dreht jetzt schon im 3.Gang durch! -- Dirk -- 14.01.2001 13:38:53 [#54556]
Jaja, das mit dem Tuning! - mein smarty dreht jetzt schon im 3.Gang durch! es hat bei ca. 14tkm angefangen und jetzt habe ich fast 19 tkm drauf. Eine neue Kupplung ist aber schon geplant, vielleicht sogar eine verstärkte Kupplung - mal schaun!
Re: Tuning! - mein smarty dreht jetzt schon im 3.Gang durch! -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 14:30:33 [#54563]
Welches Tuning hast Du drin? Benziner oder Diesel?
Würde mich mal interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele, meinen CDI tunen zu lassen.
Mir geht es dabei nicht ums schneller und sportlicher fahren, sondern mehr um noch mehr Kraft unten herum (Schaltfauler fahren).
Gruß
Thomas
Re: Tuning! - mein smarty dreht jetzt schon im 3.Gang durch! -- Dirk -- 14.01.2001 17:43:27 [#54610]
SKN - wobei ich dort der einzigste bin, der das problem hat! warte ab, bis die ersten cdi-smart 20tkm runter haben und frag dann noch mal nach!
WERBUNG!! Standheizung ThermoTop -- Richard -- 14.01.2001 12:57:25 [#54548]
Hallo Alle, besonders Werner (der mit der Standheizung),
habe heute morgen beim Brötchenholen und -4° kein Eiskratzen müssen. Dank an Werner für den Tip(er hilft auch anderen: smart@smart-on-tour.de)und den kompetenten und freundlichen Bosch-Dienst in Dieburg! Ist echt klasse, am Donnerstag den Entschluß gefasst, am Freitag angerufen, am Samstag eingebaut und am Sonntag schön warm, besser geht's nicht. Und dann war beim Abholen der fast leere Tank auch noch gefüllt! Komplettpreis 2000,-, ohne Tricks und Fallstricke! Ist eigentlich für alle Laternenparker zu empfehlen, vielleicht noch wichtiger als Klima, von wegen Motorbelastung und Kaltstart..?!
Bekomme keine Provision, bin nur begeistert!
Gruß
Richard
WERBUNG!! Die richtige Adresse: -- Richard -- 14.01.2001 13:01:03 [#54550]
Falsche e-mail Adresse, die richtige lautet: smart@smart.ontour.de
Re: WERBUNG!! Standheizung ThermoTop -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:35:27 [#54566]
hi ihr thermo-parker,
> Bekomme keine Provision, bin nur begeistert!
das merkt man deinem artikel wirklich an ...
gruß, gustav
ps: ich glaube ihr werbt im hochsommer noch für eure standheizung
Sommeraktion -- Richard -- 14.01.2001 19:14:15 [#54629]
Hallo Gustav,
im Sommer wird natürlich die Klimaanlage beworben....
Macht eben Spaß, alles mögliche in den Kleine reinzupacken, ist ein richtiges Fass ohne Boden, man denke noch an Leder, Schaltwippenlenkrad, Navi-System etc. , leider kommt mein Gehalt nicht so schnell nach :-(
Gruß
Richard (wollte auch mal für Werner 'ne Lanze brechen)
Neuer Smart ?????????? -- nido -- 14.01.2001 11:51:10 [#54540]
hallo leute
kennt den einer oder eine ???
mfg nido
Oh Gott! Smart nach Schrottpresse ? (oT) -- chris0815 -- 14.01.2001 12:50:02 [#54546]
Smart Einsitzer ?????? o.t. -- .... -- 14.01.2001 18:13:46 [#54617]
: hallo leute
: kennt den einer oder eine ???
: mfg nido
Re: Neuer Smart, nein alter Daihatsu! -- Andy A. -- 15.01.2001 12:14:31 [#54689]
Dieses Auto sah ich vor einiger Zeit (4-6 Jahre?) als Blickfang beim Daihatsu-Händler. Es wurde nie importiert und zugelassen (zum Glück..).
smarte Grüsse
Andy A.
Re: Neuer Smart ?????????? -- johnjohn -- 15.01.2001 14:52:03 [#54709]
ein smart hat doch auch was mit geschmack zu tun.
wo bitte ist hier auf diesem bild etwas davon zu sehen?
niergends also auch kein smart!
schon die frage war disqualifizierend!
kann eigentlich nur von einem nichtsmartie kommen
vpd!
Getunter Smart nach 15Tkm. Liegengeblieben ! -- Werner -- 14.01.2001 10:45:52 [#54529]
Getunter >Smart Bj 10/00 mit 80 PS nach 15.000KM Liegengeblieben !
Grund : Motor ist geplatzt ! Garantie ja nur von Tuner auf Motor !
Den Rest wie Turbo und Klima Motor und Electronick muß der halter selber bezahlen !!!! Das zu Thema Getunt !
Re: Getunter Smart nach 15Tkm. Liegengeblieben ! -- Peter Tessmann -- 14.01.2001 11:02:44 [#54531]
Ohje,:-(
mein Beileid und keine Schadenfreude.
Meiner ist auch getunt nur mit 75 PS,wie ist es denn passiert und von welchem Tuner war der Tuningkit?
Trotzdem wünsche ich allen ob getunt oder ungetunt ein stahlendschönes Wochenende,
ciao Peter
Kann halt vorkommen! Wie der zerbröselte Zylinder beim ungetunten! o.T -- Holger Fischer ( 105 ) -- 14.01.2001 11:10:57 [#54532]
: Getunter >Smart Bj 10/00 mit 80 PS nach 15.000KM Liegengeblieben
: !
: Grund : Motor ist geplatzt ! Garantie ja nur von Tuner auf Motor !
: Den Rest wie Turbo und Klima Motor und Electronick muß der halter
: selber bezahlen !!!! Das zu Thema Getunt !
Re: Getunter Smart nach 15Tkm. Liegengeblieben ! -- Christian (smartspeed.de) -- 14.01.2001 12:32:16 [#54544]
Soll das heißen, daß der Motor, der Turbo und der Motor für die Klima "geplatzt" sind und noch die Elektronik für die Klima mit in den Tod gerissen hat ???
Was hat der Fahrer denn angestellt, daß soetwas passiert ???
Und wer sagt, daß es am Tuning lag ???
Getunter Snart nach 15Tkm. Liegengeblieben ! -- Werner -- 14.01.2001 10:45:42 [#54528]
Getunter >Smart Bj 10/00 mit 80 PS nach 15.000KM Liegengeblieben !
Grund : Motor ist geplatzt ! Garantie ja nur von Tuner auf Motor !
Den Rest wie Turbo und Klima Motor und Electronick muß der halter selber bezahlen !!!! Das zu Thema Getunt !
SMART ist Super !!! -- Peter -- 14.01.2001 03:33:32 [#54514]
Mal was Positives zur Abwechslung?
Unser smart Limited/1 :
EZ.: 10/98, 45.000 Km, Verbrauch: 4,3 - 8l/100Km
Vollausstattung inkl. Frontspoiler (allerdings Fachmännisch eingebaut!)bis Auspuff, demnächst auch Schiebedach von BRABUS.
Läuft bis jetzt ohne größere Zwischenfälle!!!
Das soll erst mal ein Hersteller nachmachen der erst seit gut 2 Jahren, mit einem völlig neuen Modell,Vertriebskonzept und Werkstätten auf dem Markt ist.
Danke,
smarter Gruss von Peter.
smart ist schweizer -- SmartMax -- 14.01.2001 10:12:50 [#54524]
der smart ist ja eine schweizer entwicklung und deshalb ist er so gut. schade nur das mercedes einen "billigen" motor eingebaut hat.
gruss marc
Was sonst ?? -- Karl (00504) -- 14.01.2001 12:32:28 [#54545]
haben die Schweitzer gemackt. Ko-Ko uhren ! :-)))
Karl (00504)
Re: smart ist schweizer -- chris0815 -- 14.01.2001 13:00:23 [#54549]
: der smart ist ja eine schweizer entwicklung und deshalb ist er so
: gut. schade nur das mercedes einen "billigen" motor
: eingebaut hat.
Riiiicolaaaaa !!! ;-))
Re: SMART ist genial !!! -- Esther -- 14.01.2001 11:00:02 [#54530]
Hallo Peter,
das macht Mut. Wir haben auch einen Ltd1, Zulassung 03/99 mit 25000 km und noch nie nie irgendein Problem gehabt. Einfach Spitze !
Gruß aus München
00715 - seit heute :)))
: Mal was Positives zur Abwechslung?
: Unser smart Limited/1 : EZ.: 10/98, 45.000 Km, Verbrauch: 4,3 -
: 8l/100Km
: Vollausstattung inkl. Frontspoiler (allerdings Fachmännisch
: eingebaut!)bis Auspuff, demnächst auch Schiebedach von BRABUS.
: Läuft bis jetzt ohne größere Zwischenfälle!!!
: Das soll erst mal ein Hersteller nachmachen der erst seit gut 2
: Jahren, mit einem völlig neuen Modell,Vertriebskonzept und
: Werkstätten auf dem Markt ist.
: Danke,
: smarter Gruss von Peter.
Es Lebe der Limited 1 !! -- UVo -- 14.01.2001 13:33:09 [#54554]
Hi!
Ich fahre auch einen Lim/1 und bin voll zufrieden, da ihr mehr KM habt, macht mir das mut. Nur wie bekommt man 4.3L/100km hin??? Ich war bisher immer um die 6L.
Gruß,
--UVo..
PS: Die Lim/1 fahrer sind doch die einzig wahren, oder???!!! ;-)))
Re: SMART ist Super !!! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 15:01:50 [#54573]
hi,
ich auch einer von euch - wir gründen den club der l/1 fahrer. wir sind noch die, die ein richtiges fahrwerk (und irgendwann bandscheibenvorfälle) haben, ... der harte kern der truppe ;-)
gruß, gustav
ps: der auch nicht von den 6 ltr runter kommt
Zu: SMART ist Super !!! -- Peter -- 14.01.2001 21:39:23 [#54644]
Hallo Harter Kern,
Ich bin ja Positiv überrascht, ich dachte ich werde Ausgebuht.
Den Extremen Verbrauch haben wir im Urlaub in Italien erfahren.
Erst Autobahn, ständig Vollgas (8L) dann in Italien auf der Landstrasse schön gemütlich und gleichmäßig (4,3L) trotz Leistungskit SB1 und 195er.
Gruß Peter
oder wegen dem leistungskit !! o.T. -- Rainer -- 14.01.2001 22:58:10 [#54657]
: Hallo Harter Kern,
: Ich bin ja Positiv überrascht, ich dachte ich werde Ausgebuht.
: Den Extremen Verbrauch haben wir im Urlaub in Italien erfahren.
: Erst Autobahn, ständig Vollgas (8L) dann in Italien auf der
: Landstrasse schön gemütlich und gleichmäßig (4,3L) trotz
: Leistungskit SB1 und 195er.
: Gruß Peter
Da wird einem ja Angst und Bange... -- Rodi (00618) -- 14.01.2001 00:39:46 [#54493]
Hallo Leute,
ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er bewußtlos!
Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen, der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6 Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve geradeaus...
An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE FUNKTIONIEREN!!!
Gruß,
Rolf
Wenn du die Wahrheit nicht ertragen kannst, werde doch Politiker .. -- smart99 -- 14.01.2001 01:11:00 [#54503]
... die sehen auch immer alles Rosarot und sind um die Enstschuldigung -davon haben wir aber vorher aber noch nichts gewußt-
nie verlegen.
Bevor ich einen Smart kaufte, kannte ich seine Macken schon.
Also, wieso willst du "die anderen" in ihr "Unglück" laufen lassen??
wers vorher weiß, braucht sich nachher nicht ärgern, oder interressiert dich sowas nicht??
smart99
00302
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Peter Guth -- 14.01.2001 01:32:49 [#54508]
Lieber Rolf,
genau so ist es. Ein wahre Flut von dummem Zeug, Geschichten aus der untersten Schublade, Texte ohne fundierte Fakten, ohne Kenntnisse, Geschwafel über simpelste "Erlebnisse", Beschwerden, dargelegt in primitivster Formulierung - ich meine damit nicht die ausländischen Leser - und die sich dann, (nach 50 Antworten) als krasse Fehlbedienung, völlige Unkenntnis fahrphysikalischer Gesetze und Mißachtung einfachster Herstellervorgaben entpuppen.
Und dazu die hochgeistigen, zum 500. Mal wiederholten Anfragen, die ekelhaften Katastrophenmeldungen über Unfälle, an denen - wie auch immer - Smartfahrzeuge beteiligt sind. Was wiederum gierig vom Rest dieser merkwürdigen Truppe aufgesogen und auf ähnlichem Niveau beantwortet wird.
Abschreckend, beschämend und höchst peinlich. Auf welchem Niveau bewegt man sich hier eigentlich?
Gerade die pfiffigen und begeisternden Ideen, die hinter dem Smartkonzept stecken, das - für dieses Preissegment - hohe Qualitätsniveau und die sich daraus ständig vergrößernde Käuferzahl haben es nicht verdient, durch solch ein Forum verunsichert zu werden.
Die Fahrzeuge sind selbstverständlich zuverlässig (auch in getunter Form), kostengünstig zu betreiben und vermitteln enormen Fahrspaß.
Vorausgesetzt, man kann sie adäquat bedienen und ihnen ein Mindestmaß an Wartung und Plege zugestehen.
Schade, das sich gerade das Smartforum zum Tummelplatz der Miesmacher entwickelt.
PG
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:46:15 [#54510]
Lieber Peter!
Was ein Glück, dass nicht jeder zufriedene smart-Fahrer, der keinerlei Probleme mit seinem Kleinen hat, das hier dokumentiert, denn dann müssten wir uns einen eigenen Server anschaffen ;-)
Es ist doch so, dass man nur dann ein Bedürfnis hat, ein Posting zu verfassen und damit eine Frage zu stellen, wenn man ein Problem hat und sich hier im Forum eine Lösung erhofft. Das ist gut so und soll auch so sein.
Dass sich inmitten aller ernstgemeinten Anfragen und Berichte auch ein wenig Blödsinn ansammelt, ist bei der Menge an Beiträgen normal. Hier ist es an den 'ernsthaften' Forumsteilnehmern, diese Postings zu ignorieren und damit zahlenmässig niedrig zu halten. Gehen wir darauf ein, wächst der Spass für die Miesmacher...
In diesem Sinne:
www.ab-ins-bett.de
Grüße
Marc
((-: dir gefällt ab ins Bett, dann nimm das .... -- smart99 -- 14.01.2001 02:10:15 [#54511]
*LOL* Wohl noch nie andere Foren gesehen? Hier läuft alles prima! (oT) -- Frank Zett -- 14.01.2001 17:09:49 [#54604]
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- johnjohn -- 15.01.2001 12:45:02 [#54694]
hi peter,
da hast du ganz recht! ein smart ist ein life-style produkt. wer mit sowas nicht zurecht kommt sollte die finger davon lassen und sich nen polo oder so was langweiliges kaufen. dann hat er wenigstens was verpasst und dort die selben probleme!
johnjohn der gerne smart fährt
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Claudia (479) -- 14.01.2001 09:53:48 [#54518]
Dem kann ich nur zustimmen... der Fiesta meiner Kollegin hat seinen allerersten TÜV nicht geschafft. Meine Mutter streitet gerade mit Opel wer ihr die Reparatur des rostenden Rahmens bei ihrem Astra bezahlt, mein Corsa war in 7 Jahren niemals klapperfrei, brauchte in regelmäßigen Abständen eine neue Lichtmaschine, 3x im Jahr muckte das Steuergerät und der Corsa fuhr nur noch 80 km/h, der Alarmblinkschalter wurde wegen 1xGebrauchsartikel 3x ausgetauscht... reicht es? Ach ja, solche Sachen mit Batterie leer hab ich auch schon mal erlebt - war bei einem Kadett die Kofferraumbeleuchtung - bei dem Smartie tippe ich allerdings auf einen Defekt... So wie ich derzeit meine Batterie mit Heckscheibenheizung, Cassettenspieler, Heizung und Licht quäle, hätte sie demnach längst aufgeben müssen. Mein Opel-Händler sagte mir damals übrigens daß ich nicht jede Fahrt mich Licht machen dürfte; dann wär es klar daß die Batterie leer wäre...
Das Funkschlüsselproblem haben soweit ich weiß alle Hersteller!
Einige Bekannte haben mit ihren Normalautos einen viel höheren Verbrauch, als vom Hersteller angegeben; wer hatte noch mal geschrieben, daß beim Audi öfter mal die Windschutzscheiben platzen?; VW, Opel etc haben regelmäßig Rückrufaktionen...
Mein Smartie hat auf jeden Fall seine 15.000 km Inspektion unbeschadet überstanden, hab jetzt auch herausgefunden daß der lt. Smart-Data doch recht hohe Preis in erster Linie an dem von mir gewählten, superteuren Öl lag; ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 l mit dem Passion (4,6 sind machbar ohne als Verkehrsbremse dazustehen; Werte oberhalb 5,3 einwandfrei auf Gasfuß zurückzuführen). Dank richtigen Einsatz der Klima (muß nach Gebrauch noch mal abgeschaltet mit der Lüftung "trockengelegt" werden) auch die Scheiben schnell frei.
Und die Kopfsteinpflasterstrecke, die ich jeden Morgen zur Arbeit fahre, nimmt mein Smartie ohne Mucken!
Also keep Swingin'
Ich sage nur, uns Smarties liegt unser Auto halt mehr am Herzen als dem gemeinen 'Normalautofahrer' und deshalb IST jedes Problemchen eine mittelschwere Katastrophe!
Zudem man hier im Forum tatsächlich oft schnell Antwort auf irgendeine Kleinigkeiten bekommt, die man sonst bei seinem 'normalen' Auto bis zum nächsten Werkstattbesuch verschwiegen hätte.
Desi
: Hallo Leute,
: ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt
: und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der
: sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die
: Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er
: bewußtlos!
: Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten
: entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht
: das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es
: das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen
: Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel
: funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und
: Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen,
: der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6
: Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve
: geradeaus...
: An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE
: FUNKTIONIEREN!!!
: Gruß,
: Rolf
Und ich werde mir demnächst jeden meiner Artikel in der Vorschau ... -- Claudia (479) -- 14.01.2001 09:58:11 [#54519]
...ansehen.
Meine Rechtschreibfehler am frühen Samstagmorgen sind ja grausam ;o)))
Desi
(wer welche findet, darf sie behalten)
: Dem kann ich nur zustimmen... der Fiesta meiner Kollegin hat seinen
: allerersten TÜV nicht geschafft. Meine Mutter streitet gerade
: mit Opel wer ihr die Reparatur des rostenden Rahmens bei ihrem
: Astra bezahlt, mein Corsa war in 7 Jahren niemals klapperfrei,
: brauchte in regelmäßigen Abständen eine neue Lichtmaschine, 3x
: im Jahr muckte das Steuergerät und der Corsa fuhr nur noch 80
: km/h, der Alarmblinkschalter wurde wegen 1xGebrauchsartikel 3x
: ausgetauscht... reicht es? Ach ja, solche Sachen mit Batterie
: leer hab ich auch schon mal erlebt - war bei einem Kadett die
: Kofferraumbeleuchtung - bei dem Smartie tippe ich allerdings auf
: einen Defekt... So wie ich derzeit meine Batterie mit
: Heckscheibenheizung, Cassettenspieler, Heizung und Licht quäle,
: hätte sie demnach längst aufgeben müssen. Mein Opel-Händler
: sagte mir damals übrigens daß ich nicht jede Fahrt mich Licht
: machen dürfte; dann wär es klar daß die Batterie leer wäre...
: Das Funkschlüsselproblem haben soweit ich weiß alle Hersteller!
: Einige Bekannte haben mit ihren Normalautos einen viel höheren
: Verbrauch, als vom Hersteller angegeben; wer hatte noch mal
: geschrieben, daß beim Audi öfter mal die Windschutzscheiben
: platzen?; VW, Opel etc haben regelmäßig Rückrufaktionen...
: Mein Smartie hat auf jeden Fall seine 15.000 km Inspektion
: unbeschadet überstanden, hab jetzt auch herausgefunden daß der
: lt. Smart-Data doch recht hohe Preis in erster Linie an dem von
: mir gewählten, superteuren Öl lag; ich habe einen
: Durchschnittsverbrauch von 5,3 l mit dem Passion (4,6 sind
: machbar ohne als Verkehrsbremse dazustehen; Werte oberhalb 5,3
: einwandfrei auf Gasfuß zurückzuführen). Dank richtigen Einsatz
: der Klima (muß nach Gebrauch noch mal abgeschaltet mit der
: Lüftung "trockengelegt" werden) auch die Scheiben
: schnell frei.
: Und die Kopfsteinpflasterstrecke, die ich jeden Morgen zur Arbeit
: fahre, nimmt mein Smartie ohne Mucken!
: Also keep Swingin'
: Ich sage nur, uns Smarties liegt unser Auto halt mehr am Herzen als
: dem gemeinen 'Normalautofahrer' und deshalb IST jedes
: Problemchen eine mittelschwere Katastrophe!
: Zudem man hier im Forum tatsächlich oft schnell Antwort auf
: irgendeine Kleinigkeiten bekommt, die man sonst bei seinem
: 'normalen' Auto bis zum nächsten Werkstattbesuch verschwiegen
: hätte.
: Desi
Re: Und ich werde mir demnächst jeden meiner Artikel in der Vorschau . -- Florian Clement -- 14.01.2001 10:05:44 [#54521]
: Meine Rechtschreibfehler am frühen Samstagmorgen sind ja grausam
: ;o)))
Samstag? Grübel... :-)))
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Steafn -- 14.01.2001 10:32:41 [#54526]
: Hallo Leute,
: ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt
: und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der
: sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die
: Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er
: bewußtlos!
: Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten
: entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht
: das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es
: das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen
: Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel
: funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und
: Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen,
: der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6
: Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve
: geradeaus...
: An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE
: FUNKTIONIEREN!!!
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
wenn Du probleme mit einem SMART hast, dann folge doch mal dem Link.
Grüße
Stefan
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Stefan -- 14.01.2001 11:12:38 [#54533]
: Hallo Rolf,
: wenn Du probleme mit einem SMART hast, dann folge doch mal dem
: Link.
: Grüße
: Stefan
ok der link fehlt.
Aber hier is er:
www.mgf-net.de
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Johann Bar -- 14.01.2001 11:19:39 [#54534]
:
Hallo Stefan,
eins haben die MG-Fahrer uns vorraus. Die Web ist wesentlich praxisbezogener als das Smart-Forum. Da müssen wir erstmal hin. Ich würde schon ausführliche Reperaturanweisung als "amtlich anerkannter Schrauber" begrüßen.
Schöne Grüße aus dem frostigen
Westmünsterland
Johann
Hier wird halt an einem Ort alles veröffentlicht! Sonst geht es -> -- Holger Fischer ( 105 ) -- 14.01.2001 11:22:22 [#54535]
in der Masse der Anonymität unter.
Der Smart hat genau wie andere Autos auch seine "Montags" Autos!
Die Ausfallquote ist nicht höher als beim Golf, oder sonst wem!
Ganz im Gegenteil, wenn man bedenkt, daß der Kleine eine komplette
Neuentwicklung ist, dann kann man die Konstrukteure nur bewundern!
Andere Hersteller schaffen diese Zuverlässigkeit nicht einmal nach
Jahren der Entwicklung und "Weiter"Entwicklung!
Gruß
Holger
MG HF-971
Ist schon wieder Krieg ? ;-) (oT) -- chris0815 -- 14.01.2001 12:54:01 [#54547]
Nein Chris, genau so stelle ich mir ein Diskussionsforum vor! oT. -- Rodi (00618) -- 14.01.2001 19:23:50 [#54630]
LOL, so ganz schlecht ist der Beitrag nicht, da is was dran OT -- Björn (GEBB1106) -- 14.01.2001 13:24:02 [#54553]
: Hallo Leute,
: ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt
: und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der
: sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die
: Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er
: bewußtlos!
: Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten
: entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht
: das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es
: das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen
: Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel
: funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und
: Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen,
: der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6
: Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve
: geradeaus...
: An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE
: FUNKTIONIEREN!!!
: Gruß,
: Rolf
bedenkt doch mal bitte, -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:26:30 [#54561]
dass es den smart seit rund drei jahren gibt. nun vergleicht doch bitte mal, was für autos ford oder opel in ihren ersten drei jahren auf die beine gestellt hat.
ist das nicht eine anerkennung der leistung der konstrukteure wert und evtl kann man ja auch über das ein oder andere problemchen hinwegsehen ...
gruß, gustav
... bin heute eine kleine runde gefahren und habe gedacht, was hab ich nur für eine klapperschüssel ;-)
Stimmt! Die anderen (z.B. Mitsubishi) verschweigen lieber! (ot) -- Thomas (00336) -- 14.01.2001 14:49:01 [#54571]
: Hallo Leute,
: ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt
: und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der
: sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die
: Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er
: bewußtlos!
: Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten
: entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht
: das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es
: das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen
: Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel
: funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und
: Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen,
: der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6
: Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve
: geradeaus...
: An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE
: FUNKTIONIEREN!!!
: Gruß,
: Rolf
wir wollen doch hier keine Konzernbrüder anschwärzen, oder? oT -- Hayati (00305) -- 14.01.2001 16:04:36 [#54592]
Schließlich gehören sie doch zur Familie, und totgeschwiegen werden viele Probleme von allen Firmen (meistens die, auf die es noch keine kostengünstige Antwort gibt, oder die sehr selten vorkommen); auch von MCC. Habe zwar keine Beweise, bin mir aber ziemlich sicher.
be smart and drive smart (und nie den Glauben an die Technik verlieren: Sie ist unsinkbar!)
hayati
Ok, war ein denkbar schlechtes Beispiel. ... ot -- Thomas (00336) -- 14.01.2001 16:58:28 [#54602]
: Schließlich gehören sie doch zur Familie, und totgeschwiegen werden
: viele Probleme von allen Firmen (meistens die, auf die es noch
: keine kostengünstige Antwort gibt, oder die sehr selten
: vorkommen); auch von MCC. Habe zwar keine Beweise, bin mir aber
: ziemlich sicher.
: be smart and drive smart (und nie den Glauben an die Technik
: verlieren: Sie ist unsinkbar!)
: hayati
Re: Da wird einem ja Angst und Bange... -- Pol Trum -- 14.01.2001 18:54:47 [#54623]
: Hallo Leute,
: ich hab mich hier mal (wie des Öfteren) durch die Beiträge geklickt
: und muß sagen: Wenn ein "normaler Autofahrer", der
: sich evtl. für einen smart interessiert und irgendwo die
: Web-Adresse des Forums her hat, diese Beitäge liest, wir er
: bewußtlos!
: Dem einen zerbröselt es den dritten Zylinder, beim nächsten
: entriegelt sich der smart nachts von alleine, beim dritten steht
: das Wasser auf der Gepäckraumabdeckung, dem vierten sprengt es
: das Glasdach vom Fahrzeug, dann ist nach fünf Tagen
: Fahrzeugstillstand die Batterie leer, der Funkschlüssel
: funktioniert nur, wenn er mal Bock hat, aus allen Ecken und
: Enden klappert´s, im CDI gibts ab +3° Grad erfrorene Gliedmaßen,
: der Benziner braucht je nach Fahrstil zwischen 4,2 und 9,6
: Liter, und ohne 195er Vorderreifen fährt er in jeder Kurve
: geradeaus...
: An alle "nochnichtsmarties": ES GIBT AUCH SMARTS, DIE
: FUNKTIONIEREN!!!
: Gruß,
: Rolf
Hallo,
Was da geschrieben wurde stimmt doch. Alles was mit dem smart zu tun hat und es hat eine negative Bedeutung, wird fast so gebracht dass die ganze Welt es wissen soll. Aber bei anderen Autos hoert man fast gar nichts. Zum Beispiel, der neue Ford Mondeo ist noch nicht da, und sie mussen schon zurueck weil es Problemen gibt mit den Airbags. In Holland sollten alle Opel Astras zurueck weil es gab Explosionsgefahr beim Tanken !!! Etwas gehoert davon ??? Fast gar nichts, aber wann es etwas gibt mit dem smart wird es ganz aufgeblasen in der Presse.
Meiner smart&passion ist von Juli 1999 und bin mit ihm schon sehr bequem und stolz nach St.Tropez und nach Portugal (Algarve !!) gefahren. Problemen: 0, zero, nada, nix, niks.
Jetzt hat er einen Tachostand von fast 53000 km und ich habe 0,0 Problemen. Der Verbrauch ist durchschnittlich 5,5 pro 100 km, nach Frankreich mit Tempo 120/130 und Airco manchmal weniger!! Und jede Tag startet der Kleine.
Ich bin sehr zufrieden uber meinen smartcenter in Utrecht(NL), Service ist Klasse. Mein Software wurde neu "geflasht" nachdem Trustplus deaktiviert war beim Tunen. Nur einen Anruf brauchte ich und die Kosten waren FL 0,00. Super Service.
Ich kan mich vorstellen dass wann man ein neues Auto kauft und es gibt Problemen mit dem Auto, dass man unzufrieden ist. Aber dafuer gibt es doch den SC. Problemen gibt es nicht nur beim smart aber bei fast alle neuen Autos. Und leider gibt es keinen Forum von anderen Autos. Wurde ich auch sehr viel Spass haben.( ohh...doch, schau mal nach bei www.antibx.nl).
So, ich habe gesprochen (lol).
Cu aus den NL 05-DF-ZN
Pol Trum
Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Ralf -- 14.01.2001 00:02:24 [#54489]
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich nicht der Meinung dass der SMART sehr laut im Innenraum ist, aber ich bin trotzdem auf die Idee gekommen die Motorklappe hinten ein bisserl mit Dämm-Matten zu bekleben. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ob das was bringt? Oder wenn man ein wenig abdämmen will, wo man dann am besten anfängt?
Danke
Ralf
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Claudia (479) -- 14.01.2001 10:01:43 [#54520]
Ich hab mir im SC ein Mattenset für den Kofferraum geholt. Vorteil: die Heckklappe verkratzt nicht mehr so schnell, der Boden wird nicht so schnell siffig und der Smart wird ein wenig leiser (obwohl ich Dir zustimme - übermäßig laut war er noch nie)
Desi
: Hallo zusammen,
: eigentlich bin ich nicht der Meinung dass der SMART sehr laut im
: Innenraum ist, aber ich bin trotzdem auf die Idee gekommen die
: Motorklappe hinten ein bisserl mit Dämm-Matten zu bekleben. Hat
: da schon jemand Erfahrungen gemacht ob das was bringt? Oder wenn
: man ein wenig abdämmen will, wo man dann am besten anfängt?
: Danke
: Ralf
Lohnen sich die Matten nur wg. des Geräuschs? (oT) -- Frank Zett -- 14.01.2001 17:23:28 [#54607]
Re: Lohnen sich die Matten nur wg. des Geräuschs? (oT) -- Claudia (479) -- 14.01.2001 17:31:47 [#54609]
hm, ein wenig bringen sie, aber viel kommt auch vom Abrollgeräusch der Reifen (extrem bei den Winterreifen) - da hilft auch Dämmung nicht viel.
Ich hatte mir die Matten in erster Linie wg. Kratz und Dreckschutz gekauft.
Desi
Re: Lohnen sich die Matten nur wg. des Geräuschs? (oT) -- Hans (00342) -- 14.01.2001 19:42:41 [#54634]
: hm, ein wenig bringen sie, aber viel kommt auch vom Abrollgeräusch
: der Reifen (extrem bei den Winterreifen) - da hilft auch Dämmung
: nicht viel.
: Ich hatte mir die Matten in erster Linie wg. Kratz und Dreckschutz
: gekauft.
: Desi
Ich habe die Matten drinn und finde, dass es wesentlich leiser ist.
Hans
Re: Lohnen sich die Matten nur wg. des Geräuschs? (oT) -- Rainer -- 14.01.2001 22:48:57 [#54654]
: Ich habe die Matten drinn und finde, dass es wesentlich leiser ist.
: Hans
ihr seid ja lustig
beim boxster haben sie zigtausende in die entwicklung des
gleichen sounds gesteckt...
UND IHR WOLLT DEN VERNICHTEN ?????????
Rainer
und ausserdem schauts besser aus! (ot) -- oliver patrick (ba-x242) -- 14.01.2001 23:17:55 [#54660]
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Marc M. Luppa -- 15.01.2001 05:04:44 [#54671]
Hast du eine Gepäckraumabdeckung? Ich bin nämlich erschrocken, wie laut er plötzlich ist, als ich die Abdeckung einmal ausgebaut hatte um etwas zu transportieren.
Echt erstaunlich was das ausmacht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Ralf -- 15.01.2001 21:46:32 [#54755]
: Hast du eine Gepäckraumabdeckung? Ich bin nämlich erschrocken, wie
: laut er plötzlich ist, als ich die Abdeckung einmal ausgebaut
: hatte um etwas zu transportieren.
: Echt erstaunlich was das ausmacht.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hi Marc,
ja ich hab die Abdeckung. Und ich muss auch echt sagen, es ist nicht so wild mit den Gräuschen, aber wenn man da auf die Motorplatte noch was draufmachen kann dann versuche ich es mal. Ich gebe die Ergebnisse im Forum bekannt.
Ich werde die selbstklebenden Schalldämm-Matten verwenden (gibt es bei Conrad oder Völkner fürn paar Mark).
Ciao Ralf
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Rodi (00618) -- 16.01.2001 00:56:14 [#54783]
: Hi Marc,
: ja ich hab die Abdeckung. Und ich muss auch echt sagen, es ist
: nicht so wild mit den Gräuschen, aber wenn man da auf die
: Motorplatte noch was draufmachen kann dann versuche ich es mal.
: Ich gebe die Ergebnisse im Forum bekannt.
: Ich werde die selbstklebenden Schalldämm-Matten verwenden (gibt es
: bei Conrad oder Völkner fürn paar Mark).
: Ciao Ralf
Nein Ralf, so wird´s nix...
Geräuschdämmung beim smartie ist mit richtig Arbeit verbunden. Besorge Dir zunächst mal das VIERTEILIGE Mattenset. (Deckel links und rechts, Heckklappe und Kofferraumboden) Der Motordeckel selbst ist ein bisschen problematisch. Wenn Du ihn Dir genau anschaust, siehst Du, dass er nicht glatt, sondern der Stabilität wegen in lauter kleine Rechtecke aufgeteilt ist. Um optimal zu dämmen mußt Du also lauter kleine Rechtecke aus der Dämmatte (Teppich tut´s auch) ausschneiden und einkleben. Achte darauf, dass das Dämmaterial nicht höher ist, als die Stege der Rechtecke. Wenn Du die Klappe komplett dämmst, kommt der darüberliegende Teppich zu hoch - Du hast neben der Klappe Luft und genau das Gegenteil erreicht! Weiter geht´s! Jetzt nimmst Du Dir die Gepäckraumabdeckung vor: Schneide Dir aus Teppich vier Streifen, jeweils 2 für den vertikalen und 2 für den horizontalen Teil der Abdeckung. (für die Tiefe der Streifen orientiere Dich an den Quernähten der Abdeckung, die Breite des Teppichs sollte etwa 2cm pro Seite geringer sein als die Abdeckung breit ist) Jetzt klebe die Teppichstreifen oben, unten, vorne und hinten auf die Abdeckung. Du wirst sehen: Die Abdeckung wird jetzt sehr steif, behält aber ihre volle Funktion. Bei einem eventuellen Auffahrunfall gibt der teppich natürlich nach. Deshalb auch bitte keine Bretter oder ähnliches benutzen. Jetzt nimm 8 ca. 3cm breite Alustreifen (gibt es im Baumarkt in der Teppichabteilung) die nach einer Seite abgerundet sind. Schneide sie in der Breite der Teppiche und verschraube sie dann zur Verstärkung (so bombenfest hält der Kleber nicht) jeweils an der Außenkante der Teppiche miteinander. (durch den Teppich durchschrauben) So - wenn Du jetzt sauber gearbeitet hast, sieht das Ganze super aus und ist erheblich leiser als vorher. Ich hab leider keine Bilder, würde ich Dir sonst gerne schicken... Viel Spaß beim basteln!
Gruß,
Rolf
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Marko -- 16.01.2001 01:27:27 [#54786]
Hallo
aus München!!
Wieviel kostet denn das Mattensett,im SC???
Ciao Marko
GT-LH 94
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Calimero (00680) -- 16.01.2001 22:09:55 [#54917]
Ich weiss nicht ob das jetzt Werbung ist, wenn ja dann ists mir auch egal! Die Firma Monaco bietet für ca. 150 DM recht hochwertige 6-teilige Teppichsätze in verschiedenen Farben mit verschiedenen Kedern an. Ich bin damit sehr zufrieden. M.E. wesentlich besser als die Sets der SCs.
Infos auf meiner HP unter Links.
Gruß Calimero
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- chris0815 -- 17.01.2001 11:37:41 [#54977]
: Ich weiss nicht ob das jetzt Werbung ist, wenn ja dann ists mir
: auch egal! Die Firma Monaco bietet für ca. 150 DM recht
: hochwertige 6-teilige Teppichsätze in verschiedenen Farben mit
: verschiedenen Kedern an. Ich bin damit sehr zufrieden. M.E.
: wesentlich besser als die Sets der SCs.
: Infos auf meiner HP unter Links.
: Gruß Calimero
Ich hab auf deren Homepage diesen Mattenset nicht gefunden !?
Re: Erfahrungen mit Geräuschdämmung? -- Calimero (00680) -- 17.01.2001 20:55:44 [#55099]
: Ich hab auf deren Homepage diesen Mattenset nicht gefunden !?
Ja die HP ist nicht so aktuell. Am besten schreibst Du die Firma an und sprichst den Herrn Karle an. Oder noch besser Du telefonierst mit Ihm.
Gruß Calimero
is ja ganz schön kompliziert :-) -- Tommi -- 26.01.2001 12:47:03 [#56259]
: Nein Ralf, so wird´s nix...
: Geräuschdämmung beim smartie ist mit richtig Arbeit verbunden.
: Besorge Dir zunächst mal das VIERTEILIGE Mattenset. (Deckel
: links und rechts, Heckklappe und Kofferraumboden) Der
: Motordeckel selbst ist ein bisschen problematisch. Wenn Du ihn
: Dir genau anschaust, siehst Du, dass er nicht glatt, sondern der
: Stabilität wegen in lauter kleine Rechtecke aufgeteilt ist. Um
: optimal zu dämmen mußt Du also lauter kleine Rechtecke aus der
: Dämmatte (Teppich tut´s auch) ausschneiden und einkleben. Achte
: darauf, dass das Dämmaterial nicht höher ist, als die Stege der
: Rechtecke. Wenn Du die Klappe komplett dämmst, kommt der
: darüberliegende Teppich zu hoch - Du hast neben der Klappe Luft
: und genau das Gegenteil erreicht! Weiter geht´s! Jetzt nimmst Du
: Dir die Gepäckraumabdeckung vor: Schneide Dir aus Teppich vier
: Streifen, jeweils 2 für den vertikalen und 2 für den
: horizontalen Teil der Abdeckung. (für die Tiefe der Streifen
: orientiere Dich an den Quernähten der Abdeckung, die Breite des
: Teppichs sollte etwa 2cm pro Seite geringer sein als die
: Abdeckung breit ist) Jetzt klebe die Teppichstreifen oben,
: unten, vorne und hinten auf die Abdeckung. Du wirst sehen: Die
: Abdeckung wird jetzt sehr steif, behält aber ihre volle
: Funktion. Bei einem eventuellen Auffahrunfall gibt der teppich
: natürlich nach. Deshalb auch bitte keine Bretter oder ähnliches
: benutzen. Jetzt nimm 8 ca. 3cm breite Alustreifen (gibt es im
: Baumarkt in der Teppichabteilung) die nach einer Seite
: abgerundet sind. Schneide sie in der Breite der Teppiche und
: verschraube sie dann zur Verstärkung (so bombenfest hält der
: Kleber nicht) jeweils an der Außenkante der Teppiche
: miteinander. (durch den Teppich durchschrauben) So - wenn Du
: jetzt sauber gearbeitet hast, sieht das Ganze super aus und ist
: erheblich leiser als vorher. Ich hab leider keine Bilder, würde
: ich Dir sonst gerne schicken... Viel Spaß beim basteln!
: Gruß,
: Rolf
Ne, hört sich nur so an :-) oT. -- Rodi (00618) -- 26.01.2001 13:33:22 [#56265]
HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- smartcdi -- 13.01.2001 22:57:34 [#54477]
Hallo liebe Mitsmarties!
Als ich eben auf der Autobahn gefahren bin, fiel plötzlich die Leistung rapide ab. Es verhält sich nun so, daß der smart auch aus den unteren Drehzahlen kaum mehr beschleunigt und bei durchgetretenem Gaspedal nur auf ca. 2.800 Umdrehungen kommt und nicht wie vorher
auf bis zu 4.000 Umdrehungen. Desweiteren schaltet er auch nicht mehr bei den beschriebenen 2.800 - 3.000 Umdrehungen in den nächst höheren Gang, sondern verweilt dort.
Was kann ich tun? Wisst ihr, was das sein könnte?
Vielen Dank schonmal...
Daniel
Er läuft wieder!!! -- smartcdi -- 13.01.2001 23:46:23 [#54482]
Nach eine Standzeit von ca. 15-30 Minuten wollte ich nun meinen smartie in die Garage fahren und habe festgestellt, daß er wieder wie am ersten Tag läuft!
Kann mir jemand sagen, was los war!?
Daniel
Könnt ich, aber ich behalt es lieber für mich -- JoeFly -- 13.01.2001 23:57:49 [#54487]
: Nach eine Standzeit von ca. 15-30 Minuten wollte ich nun meinen
: smartie in die Garage fahren und habe festgestellt, daß er
: wieder wie am ersten Tag läuft!
: Kann mir jemand sagen, was los war!?
: Daniel
Nimm ihn nicht so ernst, der ulkt gerne -ot. -- smart99 -- 14.01.2001 01:13:43 [#54504]
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- Johann Bar -- 14.01.2001 11:25:16 [#54536]
Hallo Daniel,
wenn ich eine CDI Maschine wäre und man würde mich auf 4000 UpM drehen, würde ich genauso reagieren.
Gruß Johann
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- Calimero (00680) -- 14.01.2001 12:10:18 [#54543]
: Hallo liebe Mitsmarties!
: Als ich eben auf der Autobahn gefahren bin, fiel plötzlich die
: Leistung rapide ab. Es verhält sich nun so, daß der smart auch
: aus den unteren Drehzahlen kaum mehr beschleunigt und bei
: durchgetretenem Gaspedal nur auf ca. 2.800 Umdrehungen kommt und
: nicht wie vorher
: auf bis zu 4.000 Umdrehungen. Desweiteren schaltet er auch nicht
: mehr bei den beschriebenen 2.800 - 3.000 Umdrehungen in den
: nächst höheren Gang, sondern verweilt dort.
: Was kann ich tun? Wisst ihr, was das sein könnte?
: Vielen Dank schonmal...
Hallo smart cdi Fahrer!
Frage 1. Ist Dein cdi getunt?
Frage 2. Hast Du unmittelbar vor dem Leistungsabfall evtl. die Heizungsregelung betätigt?
Frage 3. War die Aussentemperatur unter +2°C ?
Frage 4. Bist Du Volllast Autobahn gefahren mit Drehzahl >3000U/Min.?
Frage 5. Lief Dein Auto wieder als die Wassertemperatur nur noch ein Ei anzeigte wieder noral?
Gruß Calimero
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- CDI-Marcel -- 14.01.2001 13:48:00 [#54557]
Hallo SMARTCDI !
Das selbe Problem hatte mein Smart im Dezember auch. Er hat es 2 mal mit mir gemacht, dann bin ich zum SC Essen gefahren. 14 Tage war mein Smarty in der Werkstadt ( lag aber daran, dass es über Weihnachten und Neujahr war ).
Man erklärte mir, dass ein Teil aus der Abgasrückführung defekt gewesen sei. Aufgrund diesen Defektes hatte der Smart bei einer Autobahnfart schlagartig keine Leistung mehr und fuhr nur noch 80-90.
P.S. Mein Smart ist ungetunt.
Gruß
- Marcel -
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- smartcdi -- 14.01.2001 13:53:06 [#54559]
Danke schonmal, Marcel!
Also dein cdi lief auch wieder ganz normal, wenn er kalt war und es trat auf, wenn er wieder auf Betriebstemperatur war?
Meiner lief gestern in abgekühltem Zustand wieder, mache gleich mal eine Testfahrt! :-)
Daniel
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- Calimero (00680) -- 14.01.2001 19:38:46 [#54633]
: Danke schonmal, Marcel!
: Also dein cdi lief auch wieder ganz normal, wenn er kalt war und es
: trat auf, wenn er wieder auf Betriebstemperatur war?
: Meiner lief gestern in abgekühltem Zustand wieder, mache gleich mal
: eine Testfahrt! :-)
: Daniel
Hallo Daniel,
die zweite Möglichkeit habe ich eben gerade auf Marcels Thread gepostet. Wenn es die Abgasrückführung sein sollte, dann hörst Du entweder ein Klingeln(von den losen Schrauben) oder ein Geräusch,ähnlich dem eines abblasenden Auspuffs. Weiterhin kannst Du mal in den Motorraum schauen, ob es dort irgendwie stark verrusst ist.
Sollte das alles nicht der Fall sein, ist es wohl das Laderstellgestänge. In beiden Fällen kann normalerweise nur das SC helfen.
Gruß Calimero
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- Calimero (00680) -- 14.01.2001 19:31:36 [#54631]
: Hallo SMARTCDI !
: Das selbe Problem hatte mein Smart im Dezember auch. Er hat es 2
: mal mit mir gemacht, dann bin ich zum SC Essen gefahren. 14 Tage
: war mein Smarty in der Werkstadt ( lag aber daran, dass es über
: Weihnachten und Neujahr war ).
: Man erklärte mir, dass ein Teil aus der Abgasrückführung defekt
: gewesen sei. Aufgrund diesen Defektes hatte der Smart bei einer
: Autobahnfart schlagartig keine Leistung mehr und fuhr nur noch
: 80-90.
: P.S. Mein Smart ist ungetunt.
: Gruß
Hallo Marcel,
Das ist richtig. Es ist eine der möglichen Ursachen,das hatte ich unter Anderem auch schon. Die Schrauben der Abgasrückführung lösen sich gerne und dann schluckt er ohne Ende und bringt keine Leistung mehr. Die zweite Möglichkeit hängt jedoch mit dem Spiel der Steuerstange des Turboladers und eines daraus resultierenden Fehldrucks zusammen, der einen Bero zum ansprechen bringt und der Wagen geht in eine Art Notlauf, der sich bei Abkühlung eines anderen Beros automatisch zurücksetzt.
Gruß Calimero
: - Marcel -
Re: HILFE!!!! Was ist los mit smartie? -- smartcdi -- 14.01.2001 13:49:43 [#54558]
Hallo Calimero!
Frage 1. Ist Dein cdi getunt?
- Mein cdi ist nicht getunt.
Frage 2. Hast Du unmittelbar vor dem Leistungsabfall evtl. die
Heizungsregelung betätigt?
- Die Heizregelung stand auf Zusatzheizung, ob ich sie betätig habe
vorher weiß ich leider nicht mehr.
Frage 3. War die Aussentemperatur unter +2°C ?
- Es waren -4°C..
Frage 4. Bist Du Volllast Autobahn gefahren mit Drehzahl
3000U/Min.?
- Ich bin ca. eine halbe Stunde Volllast auf der Autobahn gefahren
mit ca. 130-140 km/h, Drehzahl bei +/- 3000 Umdrehungen
Frage 5. Lief Dein Auto wieder als die Wassertemperatur nur noch
ein Ei anzeigte wieder noral?
- Er lief wieder, als ein "Ei" angezeigt wurde, ja!
Nun eine Frage an dich - bist du ein Medium? :-)
Ich wollte gleich mal zum Nürburgring fahren, um ihn nochmal bei Vollast eine Zeit zu fahren und um zu sehen, ob es wieder auftritt!
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Gelegenheit Austausch silber Panels gegen weisse Panels! -- Matthias Ruetti -- 13.01.2001 22:14:40 [#54472]
Hallo
Ich habe silber Panels (Smart Passion, Nov. 99) - perfekt im selben Ton wie das Tridion - und wuerde diese gerne tauschen
gegen moeglichst neue weisse Standardpanels. Wer macht mit mir diesen Deal?
Danke fuer Rueckmeldungen.
Matthias, CH-Bern
Re: Gelegenheit Austausch silber Panels gegen weisse Panels! -- roberttt -- 13.01.2001 22:53:18 [#54476]
ich hab weise panels.Meld dich doch einfach bei mir
Geräusch im Armaturenbrett -- Fredi -- 13.01.2001 21:41:01 [#54470]
Hallo smarties
Mein "Speedy" macht seit kurzem Geräusche aus dem mittleren Teil des Armaturenbrettes. Es tönt, wie wenn ein Kabel auf Kunststoff klopft/kratzt (aber nur ganz sachte und es ist vergleichbar mit dem "chr" das die Uhr auch macht wenn der Zeiger sich bewegt). Das Phänomen tritt nur auf wenn der Innenraum nach einiger Zeit aufgewärmt ist. Ich konnte das Geräusch noch nicht genau lokalisieren. Hatte oder hat jemand von Euch das Problem auch?
Gruss, Fredi :-))
Ja, viel Spaß beim suchen ..... -- smart99 -- 13.01.2001 23:56:12 [#54485]
..... ich konnte bislang auch noch nichts finden; und frag nicht wo ich schon überall gesucht habe und was ich nicht schon alles abgebaut und kontrolliert habe.
Aber ich weiß irgendwann wird es aufhören, das Geräusch, spätestens wenn ich einen anderen smart habe; falls es Smarts dann noch gibt.
Vielleicht findest du ja was!!
Ich traus micht nicht auszusprechen, aber es ist echt fürn ..... ((-:
grübel -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.01.2001 23:57:37 [#54486]
hallo,
ich hab seit einigen tagen so ein ähnliches problem. bei mir "kratzt" vorne links was im armaturenbrett. das meistens bei ziemlicher kälte (momentan -3 grad). wenn es sehr kalt ist, schleift auch das lenkrad an. ich werd das mal am dienstag überprüfen lassen. vielleicht wirkt das viele plastik so komisch bei kälte?
smarte grüsse
oliver
Re: Geräusch im Armaturenbrett -- Rodi (00618) -- 14.01.2001 00:01:34 [#54488]
: Hallo smarties
: Mein "Speedy" macht seit kurzem Geräusche aus dem
: mittleren Teil des Armaturenbrettes. Es tönt, wie wenn ein Kabel
: auf Kunststoff klopft/kratzt (aber nur ganz sachte und es ist
: vergleichbar mit dem "chr" das die Uhr auch macht wenn
: der Zeiger sich bewegt). Das Phänomen tritt nur auf wenn der
: Innenraum nach einiger Zeit aufgewärmt ist. Ich konnte das
: Geräusch noch nicht genau lokalisieren. Hatte oder hat jemand
: von Euch das Problem auch?
: Gruss, Fredi :-))
Schau mal nach Deinen Servic-Gittern. Die sind zwar außen, aber wenn sie nicht richtig fest sind klingt es, als käme das Geklapper aus dem Armaturenbrett...
Gruß,
Rolf
Los, nächster Vorschlag -ot. -- smart99 -- 14.01.2001 00:11:00 [#54491]
: Schau mal nach Deinen Servic-Gittern. Die sind zwar außen, aber
: wenn sie nicht richtig fest sind klingt es, als käme das
: Geklapper aus dem Armaturenbrett...
: Gruß,
: Rolf
Hier ist er........ -- ERASER -- 14.01.2001 00:53:37 [#54496]
....wenn es aus der Mittelkonsole kommt ist es meistens das Lichtleiterelement das auf deren Rückseite recht primitiv befestigt ist. Etwas Klebstoff schafft hier Abhilfe. Das mit den Servicegittern aussen könnte es auch sein.....hatte ich auch schon.
ERASER
Foto bitte ((-: -ot. -- smart99 -- 14.01.2001 01:09:57 [#54502]
: ....wenn es aus der Mittelkonsole kommt ist es meistens das
: Lichtleiterelement das auf deren Rückseite recht primitiv
: befestigt ist. Etwas Klebstoff schafft hier Abhilfe. Das mit den
: Servicegittern aussen könnte es auch sein.....hatte ich auch
: schon.
: ERASER
Habe keins aber..... -- ERASER -- 14.01.2001 10:29:39 [#54525]
....in der Armaturenbrett-Ausbau-Anleitung von Hans G(Punkt) Mein ist das auch sehr gut zu sehen und er wies glaube ich sogar drauf hin.
ERASER
Re: Geräusch im Armaturenbrett -- Bernd -- 14.01.2001 11:54:29 [#54541]
Hallo Fredi,
tritt das Geräusch beim Fahren auf oder im Stand. Ich habe auch ein Kratzen, das klingt wie der Zeiger der Uhr, ich höre es aber nur im Stand. Von anderen Autos kenne ich das Geräusch, da sind es die Stellmotoren der Klimaautomatik, wenn diese meint, die Luft anders verteilen zu müssen. Smart hat ja nun keine Klimaautomatik, aber vielleicht weiss jemand, ob irgendwo in den Abgrunden des Armaturenbretts nicht doch irgendetwas mittels Stellmotor bewegt wird. Das würde mir zumindest mein Geräusch erklären und vielleicht auch Fredi helfen.
Grüße
Bernd
Kein Stellmotor! o.T. -- ERASER -- 14.01.2001 13:35:37 [#54555]
: Hallo Fredi,
: tritt das Geräusch beim Fahren auf oder im Stand. Ich habe auch ein
: Kratzen, das klingt wie der Zeiger der Uhr, ich höre es aber nur
: im Stand. Von anderen Autos kenne ich das Geräusch, da sind es
: die Stellmotoren der Klimaautomatik, wenn diese meint, die Luft
: anders verteilen zu müssen. Smart hat ja nun keine
: Klimaautomatik, aber vielleicht weiss jemand, ob irgendwo in den
: Abgrunden des Armaturenbretts nicht doch irgendetwas mittels
: Stellmotor bewegt wird. Das würde mir zumindest mein Geräusch
: erklären und vielleicht auch Fredi helfen.
: Grüße
: Bernd
Re: Geräusch im Armaturenbrett -- Fredi -- 14.01.2001 22:04:13 [#54648]
: Hallo Fredi,
: tritt das Geräusch beim Fahren auf oder im Stand. Ich habe auch ein
: Kratzen, das klingt wie der Zeiger der Uhr, ich höre es aber nur
: im Stand. Von anderen Autos kenne ich das Geräusch, da sind es
: die Stellmotoren der Klimaautomatik, wenn diese meint, die Luft
: anders verteilen zu müssen. Smart hat ja nun keine
: Klimaautomatik, aber vielleicht weiss jemand, ob irgendwo in den
: Abgrunden des Armaturenbretts nicht doch irgendetwas mittels
: Stellmotor bewegt wird. Das würde mir zumindest mein Geräusch
: erklären und vielleicht auch Fredi helfen.
: Grüße
: Bernd
Hallo Bernd
Dank für dein Mail. Nun, das Geräusch wird erst beim Fahren hörbar, so zwischen 30 und 60. Wenn ich so durch ein Dorf fahre wo auch die Strassen etwas uneben sind oder auch über Land bei 80 hört man es besonders gut.
Gruss, Fredi
aktualisierung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.01.2001 21:37:18 [#54468]
so, habe jetzt noch zehn weitere links der linkliste hinzugefügt. darunter waren einige neue tuner, neue felgenhersteller, eine japanische seite (die ist recht empfehlenswert) ...
außerdem habe ich die links so gestaltet, dass man nun erkennen kann, auf welchen seiten man schon war ....
gruß, gustav
CHAT - 3 smarties sind schon da.... (OT) -- kolla -- 13.01.2001 21:13:45 [#54467]
hat jemand e-mail oder Fax etc. von der Stahlfelgenherstellerfirma?o.T -- Rainer -- 13.01.2001 20:02:35 [#54458]
Re: hat jemand e-mail oder Fax etc. von der Stahlfelgenherstellerfirma -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:34:15 [#54509]
Michelin...
www.michelin.de
Grüße
Marc
Fa. Krohnprinz -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 14.01.2001 20:18:45 [#54638]
Für Deutschland fertigt jedoch die Stahlfirma "Krohnprinz" in Lizenz für Michelin die Felgen...
Danke o.T. -- Rainer -- 14.01.2001 22:59:13 [#54658]
brabus oder was mal brabus war -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.01.2001 19:48:13 [#54454]
ich bin von og hersteller maßlos enttäuscht. man vermutet eine firma, die dem kunden präzise produkte anbietet - dafür zahlt der kunde dann (recht gut). bisher war ich dies auch immer gewohnt (brabus vito, ...), doch was uns heute passiert ist, das hat in uns innerlich fast eine kernspaltung ausgelöst.
jochen und meine wenigkeit haben uns jeweils einen brabus frontspoiler für den smart für teures geld zugelegt. als erstes wurde der vom jochen montiert ...
hier war zu bemängeln, dass die löcher für die schrauben falsch gebohrt waren. wir mussten diese in die richtige richtung feilen (tw einen halben centimeter).. des weiteren ist das teil von der befestigung eine fehlkonstruktion. den kleinen spoiler vom smart halten jeweils drei schrauben. das brabus-teil nur zwei pro seite. die beiligenden mettalplättchen (u-form - mit gewindeersatz) bereiteten ebenso kopfzerbrechen. so mussten beim jochen diese teile aufgebogen werden, damit sie überhaupt passten ...
der höhepunkt war allerdings bei der montage meines spoilers. nach dreißig minütigem kampf mit dem spoiler in der kälte (das teil hat wegen des radius an den seiten nicht gepasst) musste zum befestigen das frontbodypanel demontiert werden! nun steht erstens der ganze spoiler unter kräftiger spannung (schraubensicherung mittels silikon wird noch folgen) und außerdem waren die löcher so gebohrt, dass der spoiler mehr nach innen gerückt ist (schöne 195/50er werden wohl nicht mehr passen). weiterhin mussten die metallplätchen in der mitte auseinander gebrochen werden, da sie sonst nicht gepasst hätten (metallplättchen hat ein loch - allerdings konnte man aufgrund der position dies nicht plan über das andere vom spoiler bekommen). nun sitzt der schraubenkopf direkt auf dem bodypanel und der besitzer hofft, dass dieses bei der kälte nicht bricht ...
resümé:
wir waren beide vorher optimistisch, dass brabus einwandfreie ware liefert, mussten uns jedoch eines besseren belehren lassen. was zur konsequenz haben wird, dass wir kein sportauspuffsystem dieser firma kaufen werden, da hier auch schon produktionsungenauigkeiten aufgetreten sind, .....
gruß, gustav
Re: brabus oder was mal brabus war -- Maartin -- 13.01.2001 19:54:30 [#54455]
wer hat denn ähnliche probleme gehabt? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:28:04 [#54562]
Re: wer hat denn ähnliche probleme gehabt? -- Claudia (479) -- 14.01.2001 14:31:13 [#54564]
Kann ich nicht sagen, mein Brabus-Spoiler (aber vor Ort montiert) sitzt bombenfest und ohne Spannung.
Desi
Re: brabus oder was mal brabus war -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 14:41:10 [#54568]
hi claudia,
auch das wort bombenfest ist eine definitionssache *g*. mit den jeweils zwei schrauben befestigt, traut man sich ja nicht mal richtig hinzugucken ...
oder benutzt brabus bei der eigenmontage andere mittel und mutet den kunden unzureichendes zu.
werde nachher mal bilder schießen - solche produktionstoleranzen sind ja schon unverschämt - die löcher hat ein besoffener gebohrt ...
gruß, gustav
Re: brabus oder was mal brabus war -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 15:07:03 [#54575]
Hallo Gustav,
bist Du sicher, das Ihr alles richtig gemacht habt?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen daß Firma B. aus B. (Name ist der Redaktion bekannt *g*) solch einen Mist verzapft.
Gerade bei Brabusteilen hätte ich erstmal telefonisch nachgefragt ob der Spoiler wirklich krumm ist, oder ob ich hier einen Fehler mache. Brabus hat glaube ich einen Namen zu verlieren.
Du hast auch ein Recht auf eine anständige Anleitung; ist diese durch Fehler unbrauchbar, kannst Du das Teil (egal was) zurückgeben.
Re: brabus oder was mal brabus war -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 14.01.2001 15:40:22 [#54585]
hi hammer,
wir haben zwei spoiler montiert, einmal einen silbernen und einen schwarzen. die waren beide so unterschiedlich von der fertigung, das glaubst du kaum.
gruß, gustav
ps: kann euch aber bei interesse über die antwort von brabus auf dem lfd halten
ps: mache heute abend ein paar bilder und dann könnt ihr euch selber überzeugen
Re: brabus oder was mal brabus war -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 16:19:57 [#54597]
: hi hammer,
: wir haben zwei spoiler montiert, einmal einen silbernen und einen
: schwarzen. die waren beide so unterschiedlich von der fertigung,
: das glaubst du kaum.
: gruß, gustav
: ps: kann euch aber bei interesse über die antwort von brabus auf
: dem lfd halten
Ja, gerne!
Re: brabus oder was mal brabus war -- Steve (00524) -- 14.01.2001 19:45:42 [#54635]
Tach Gustav!
Habe schon zwei smarties gesehen, bei denen der Spoiler an der Verschraubung eingerissen war. Sorry für die schlechte Nachricht. Hoffentlich passierts bei Euch nicht.
Gruß, Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
PS: Habt Ihr schon ein erstes Treffen für dieses Jahr geplant?
Am 19.01. Artikel in der Autobild -- Mark -- 13.01.2001 16:54:36 [#54432]
über das Problem mit den zerplatzenden Glasdächern. Mal sehen, ob Smart danach mal reagieren wird.
Gruß
Mark
Lautsprechereinbau -- Michi -- 13.01.2001 16:47:28 [#54431]
Hey
Besteht die Möglichkeit mit einem Adapter,16er Lautsprecher statt 13er Systeme einzubauen?
Danke im vorraus Michi
PS 16er sind meist viel billiger
Re: siehe Link... -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:30:43 [#54507]
...in der Anleitung von Klaus Geschwinde solltest Du Antworten auf alle Deine Fragen finden!
Grüße
Marc
sorry Marc... -- Klaus Geschwinde -- 14.01.2001 07:27:40 [#54516]
...aber zu Adapterringen für 16er statt 13ern steht bei uns nix! :) Man kann allerdings evtl. die Eimer soweit ausfräsen, dass 16er reinpassen... dürfte aber recht eng werden, ausserdem bin ich ziemlich sicher, dass das nicht den gewünschten (erhofften?) Effekt bringt...
Wir arbeiten aber gerade an einer etwas anderen Lösung, den Smart richtig gut klingen zu lassen - rückrüstbar, mit vertretbarem Aufwand... das dauert aber noch ein bisschen - denn es soll ja auch wirklich was taugen und kein Schnellschuss werden :) (War das jetzt schon Werbung? hihi)
Beste Grüsse
und noch einen schönen Sonntag!
Klaus
: ...in der Anleitung von Klaus Geschwinde solltest Du Antworten auf
: alle Deine Fragen finden!
: Grüße
: Marc
Re: sorry Marc... -- Sven -- 14.01.2001 21:55:47 [#54647]
Taucht nur die Frage auf: ist es ein Einhorn ? Dann wär ja alles ganz einfach. Schrauben lösen, LS fallen lassen und dafür die anderen montieren.
Laufrichtung bei Winterreifen? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.01.2001 16:44:43 [#54430]
Hallo zusammen,
ich habe mich heute tatsächlich mal überwunden und die Winterreifen bei meinen Kleinen montiert (bisher war ich leider zu faul ;-) ).
Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den Reifen gar keine Laufrichtung angegeben ist. Kann das sein?
Bei den Sommerreifen ist ja die Innen- und Aussenseite markiert. Bei den Winterreifen scheint alles egal zu sein.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Laufrichtung bei Winterreifen? -- Dirk -- 13.01.2001 18:13:59 [#54448]
: Hallo zusammen,
: ich habe mich heute tatsächlich mal überwunden und die Winterreifen
: bei meinen Kleinen montiert (bisher war ich leider zu faul ;-)
: ).
: Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den Reifen gar keine
: Laufrichtung angegeben ist. Kann das sein?
: Bei den Sommerreifen ist ja die Innen- und Aussenseite markiert.
: Bei den Winterreifen scheint alles egal zu sein.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
hey elmar
schau mal nach ob der reifen keinen pfeil für die laufrichtung hat.der pfeil ist auf der reifenflanke.
gruss dirk
E-CA 2205
Re: Laufrichtung bei Winterreifen? -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 15:09:49 [#54577]
Soweit ich weiss haben die tatsächlich keine feste Laufrichtung. Nur die Innen und Aussenseite ist festgelegt. Auf meinen Sommerreifen habe ich mal eine "OUTSIDE" Matkierung auf der Flanke gesehen.
Gruß
Thomas
Re: Laufrichtung bei Winterreifen? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.01.2001 18:01:56 [#54613]
Hi Dirk
: schau mal nach ob der reifen keinen pfeil für die laufrichtung
: hat.der pfeil ist auf der reifenflanke.
Pfeile gibt es keine. Über die Innen- und Außenseite mache ich mir keine Gedanken, da die Reifen vom SC auf die Felgen aufgezogen wurden und somit es keine Möglichkeit gibt diese zu verwecheln. Innen- und Außenseite gibt soweit ich weiß eh nur bei den Sommerreifen.
Kann es sein, dass ich Dich gerade auf VOX in der Sendung "Schwer in Fahrt" gesehen habe. Tolles Hobby und Modelle hast Du da :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
ja, kann sein - haben keine Laufrichtung o.T. -- Rainer -- 13.01.2001 19:45:34 [#54453]
: Hallo zusammen,
: ich habe mich heute tatsächlich mal überwunden und die Winterreifen
: bei meinen Kleinen montiert (bisher war ich leider zu faul ;-)
: ).
: Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den Reifen gar keine
: Laufrichtung angegeben ist. Kann das sein?
: Bei den Sommerreifen ist ja die Innen- und Aussenseite markiert.
: Bei den Winterreifen scheint alles egal zu sein.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
unterschied beim abgas cdi coupe und diesel? -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.01.2001 16:13:04 [#54426]
hallo,
in meiner betriebsanleitung steht, dass man beim cdi coupe die heckklappe geschlossen halten soll, damit abgase nicht in den fahrgastraum dringen können. klingt logisch.
jetzt gibts aber ja ein cdi cabrio. wenn ich das verdeck ganz aufmachen würde bin ich auch bis zur unteren heckklappe auf - sogar logischer weise mehr.
und was ist jetzt bitte mit den abgasen? kann mir nur vorstellen, dass man argumentieren kann, ist mehr offen - somit mehr frischluft, aber im sommer mache ich halt dann einfach die seitenscheiben ja auch auf (also auch mehr frischluft und spar mir die klima? und abgase kommen sicherlich auch so in das cabrio rein???
smarte grüsse oliver
Verwirbelungen -- Frank Zett -- 13.01.2001 16:56:30 [#54433]
Hi Oliver,
die Verwirbelungen werden beim Cabrio schon ganz anders verlaufen. Und wenn MCC nicht völlig bescheuert ist, so, daß Du die Abgase (bei der Fahrt) nicht im Innenraum hast.
Grüße
Frank
Kurze Lebendsdauer des Motors weil getunt ! -- Werner -- 13.01.2001 14:05:10 [#54413]
Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will sollte das nich Machen !
Wennschon, dann bitte Fakten :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.01.2001 15:36:08 [#54422]
: Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will
: sollte das nich Machen !
So eine Binsenweisheit !! o.T. -- Holger Fischer (105) -- 13.01.2001 16:06:18 [#54424]
: Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will
: sollte das nich Machen !
cleverles Sammelsurium... -- Hans G. Mein -- 13.01.2001 20:46:20 [#54464]
-Nachts ist´s meist dunkel
-Bier schmeckt kalt besser als warm
-Auto stehen lassen senkt den Verbrauch mehr als langsam fahren
-Alloholl macht Birne hohl ->noch mehr Platz für Allohol
NOCH JEMAND???
Mannomann...
Re: cleverles Sammelsurium... -- Tommi -- 14.01.2001 16:38:38 [#54601]
Text aus dem Handbuch der Bundeswehr:
Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen!
...oder so
Gruß Thomas
Re: Kurze Lebendsdauer des Motors weil getunt ! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.01.2001 20:37:14 [#54462]
wie kommst du denn auf so was?
es kommt immer auf den fahrer drauf an !!! -- SmartMax -- 13.01.2001 21:07:31 [#54466]
: Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will
: sollte das nich Machen !
Re: es kommt immer auf den fahrer drauf an !!! -- Claudia (479) -- 14.01.2001 10:11:03 [#54523]
Also wenn ich meinen ungetunten Motor immer bis an die Leistungsgrenze trete, muß ich mich auch nicht wundern, wenn er nicht soo lange hält, wie der von einem normalen Fahrer.
... Was soll uns dieses Posting sagen?
Desi
Re: Kurze Lebendsdauer des Motors weil getunt ! -- Peter Guth -- 13.01.2001 21:39:29 [#54469]
: Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will
: sollte das nich Machen !
...danke für diese "ganz wichtige Eilmeldung". DAS war es, was alle Smartfahrer unbedingt wissen wollten. Sie entspricht inhaltlich und vom Schreibstil her dem hier zunehmenden Niveau auf geistig höherer Ebene. Man könnte auch sagen: "...dem Extrakt aus dummem Zeug".
Unfassbar und schade für ein Forum, welches so informativ sein könnte, wenn nicht immer wieder der kindliche Schwachsinn überhand nimmt.
Sind die Hühner platt wie Teller war der Traktor wieder schneller! oT. -- Rodi (00618) -- 13.01.2001 23:50:28 [#54484]
: Getunt ist nicht immer gut ! Wer seinen Smart lange fahren will
: sollte das nich Machen !
Re: Lange Lebensdauer des Motors weil nicht gefahren ! (oT) -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:25:15 [#54506]
;-)))
SCNR
Marc
Und nachts ist es kälter als draussen!! o.T. -- ERASER -- 14.01.2001 10:33:08 [#54527]
: ;-)))
: SCNR
: Marc
smartgegner werden -freunde ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 13.01.2001 13:33:18 [#54405]
Ich gehöre zu den Leuten, die gerne im IRC chatten. Und auch da muss man gelegentliches Spottgesülze über sich und seinen kleinen 2-Sitzer ergehen lassen.
Nun betrete ich gerade mal wieder den Raum und werde sofort von zweien der größten smart-Witzbolden mit einem PK gestürmt. Beide wollen sich einen smart kaufen.
So solls sein das die Schweizer demnächst wieder ein 2,50m gefährt auf Ihren Wegen grüßen dürfen und wie in Deutschland auch.
Björn
[GE-BB 1106]
Wir kriegen euch alle! ;-) (oT) -- chris0815 -- 13.01.2001 14:22:05 [#54417]
Re: smartgegner werden -freunde ;-) -- GvO 330 -- 14.01.2001 14:47:03 [#54570]
: Ich gehöre zu den Leuten, die gerne im IRC chatten. Und auch da
: muss man gelegentliches Spottgesülze über sich und seinen
: kleinen 2-Sitzer ergehen lassen.
: Nun betrete ich gerade mal wieder den Raum und werde sofort von
: zweien der größten smart-Witzbolden mit einem PK gestürmt. Beide
: wollen sich einen smart kaufen.
: So solls sein das die Schweizer demnächst wieder ein 2,50m gefährt
: auf Ihren Wegen grüßen dürfen und wie in Deutschland auch.
: Björn
: [GE-BB 1106]
Hi Björn,
was ist das IRC (hmmm... Internationales Rodel Commitee), was ein PK (Polizeikommissar?)?
ratlose Grüsse sendet Gerd
Re: smartgegner werden -freunde ;-) -- chris0815 -- 14.01.2001 14:55:23 [#54572]
: Hi Björn,
: was ist das IRC (hmmm... Internationales Rodel Commitee), was ein
: PK (Polizeikommissar?)?
IRC = Internet Relay Chat (Chaträume welche über sogenannte Channels vernetzt sind; laufen meist über UNI-Server; Erforden Chat-Software auf client-seite)
danke, chris0815 - und ein PK? (oT) -- GvO 330 -- 14.01.2001 16:24:57 [#54598]
: IRC = Internet Relay Chat (Chaträume welche über sogenannte
: Channels vernetzt sind; laufen meist über UNI-Server; Erforden
: Chat-Software auf client-seite)
Re: danke, chris0815 - und ein PK? (oT) -- chris0815 -- 14.01.2001 23:32:37 [#54661]
Pressekonferenz, Player-Killer, keine Ahnung !? :)
OK - nehme ich einfach so hin ;-) (oT) -- GvO 330 -- 15.01.2001 00:56:39 [#54667]
: Pressekonferenz, Player-Killer, keine Ahnung !? :)
Kratzer auf den Panels -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 13.01.2001 13:09:40 [#54399]
Hallo Smarties,
ich musste vorher feststellen, dass auf dem Panel ( true-blue-metallic ) hinten links ca. 1,5 – 2 cm große Kratzer durch ein anderes Auto ( in Stossstangenhöhe ) sind.
Habt ihr Tipps, wie ich die Kratzer entfernen kann, ohne ein Panel-Tausch vorzunehmen ? Wenn es doch nötig sein sollte, was würde er Tausch des hinteren Panels ( hinten links, hinten Mitte nicht betroffen ), ungefähr kosten ?
Grüßle
Thommy
ES – TL 581
Re: Kratzer auf den Panels -- Claudia (479) -- 13.01.2001 13:19:36 [#54401]
: Hallo Smarties,
: ich musste vorher feststellen, dass auf dem Panel (
: true-blue-metallic ) hinten links ca. 1,5 – 2 cm große Kratzer
: durch ein anderes Auto ( in Stossstangenhöhe ) sind.
: Habt ihr Tipps, wie ich die Kratzer entfernen kann, ohne ein
: Panel-Tausch vorzunehmen ? Wenn es doch nötig sein sollte, was
: würde er Tausch des hinteren Panels ( hinten links, hinten Mitte
: nicht betroffen ), ungefähr kosten ?
: Grüßle
: Thommy
: ES – TL 581
Autopolitur, Glasreiniger und vieeel Geduld....
Scheint ein beliebtes Spiel zu sein, ich hab inzwischen beide hinteren Panels verschrammt, aber in Smarts darf man ja reinfahren :(.
Desi
Re: Kratzer auf den Panels -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 15:15:11 [#54578]
: Autopolitur, Glasreiniger und vieeel Geduld....
Ja hilft!
Ich habe unser Hoftor geschrammt. Und die schwarzen Kratzer waren dann nicht das schwarze Panel, die unter dem BayGray sind, sondern doch nur die Farbe vom Tor.
Das klügere Panel gibt nach ;-)
Gruß
Thomas
Fahreigenschaften bei Schnee -- Holger -- 13.01.2001 12:40:54 [#54397]
Hallo Smarties,
Bin vor zwei Wochen mal bei Schnee unterwegs gewesen mit meinem CDI, allerdings mit den Original Sommerreifen.
Das Beschleunigen und Bremsen ist dank ABS/Trust+ ja kein Problem, aber bei Kurvenfahrt, ojeee..., die anderen Autofahrer müssen wohl gedacht haben, was ist das denn für ein Bekloppter;-)
Man kann noch so langsam durch eine Kurve fahren, wenn der Smart einmal ausbricht, dann gibts kein Halten mehr, er dreht sich um die eigene Achse wie ein Karusell, das habe ich bisher bei noch keinem anderen Auto erlebt, obwohl ich auch die immer nur mit Sommerreifen gefahren habe, da es bei uns im Ruhrgebiet doch eher selten schneit, aber der Smart ist bei glatter Fahrbahn fast unfahrbar.
Habe dann am selben Abend mal auf einem leeren Parkplatz ein wenig geübt, er lässt sich, wenn er ausbricht durch blitzschnelles Gegenlenken einigermassen wieder einfangen, das muss man aber wirklich vorher üben.
Mich würde nun mal interessieren, vor allem von den schneeerfahrenen Smarties, ob denn das Fahrverhalten mit Winterreifen wenigstens etwas besser ist und man nicht mit 5 Km/h (schneller gings ohne ausbrechen wirklich nicht) durch jede Kurve schleichen muss.
Vielen Dank in vorraus für Eure Antworten.
Allerseits kreiselfreie Fahrt,
Holger
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Björn (GEBB1106) -- 13.01.2001 13:22:36 [#54402]
: Hallo Smarties,
: Bin vor zwei Wochen mal bei Schnee unterwegs gewesen mit meinem
: CDI, allerdings mit den Original Sommerreifen.
: Das Beschleunigen und Bremsen ist dank ABS/Trust+ ja kein Problem,
: aber bei Kurvenfahrt, ojeee..., die anderen Autofahrer müssen
: wohl gedacht haben, was ist das denn für ein Bekloppter;-)
: Man kann noch so langsam durch eine Kurve fahren, wenn der Smart
: einmal ausbricht, dann gibts kein Halten mehr, er dreht sich um
: die eigene Achse wie ein Karusell, das habe ich bisher bei noch
: keinem anderen Auto erlebt, obwohl ich auch die immer nur mit
: Sommerreifen gefahren habe, da es bei uns im Ruhrgebiet doch
: eher selten schneit, aber der Smart ist bei glatter Fahrbahn
: fast unfahrbar.
: Habe dann am selben Abend mal auf einem leeren Parkplatz ein wenig
: geübt, er lässt sich, wenn er ausbricht durch blitzschnelles
: Gegenlenken einigermassen wieder einfangen, das muss man aber
: wirklich vorher üben.
: Mich würde nun mal interessieren, vor allem von den
: schneeerfahrenen Smarties, ob denn das Fahrverhalten mit
: Winterreifen wenigstens etwas besser ist und man nicht mit 5
: Km/h (schneller gings ohne ausbrechen wirklich nicht) durch jede
: Kurve schleichen muss.
: Vielen Dank in vorraus für Eure Antworten.
: Allerseits kreiselfreie Fahrt,
: Holger
Hallo Holge,
ich bin zwar nicht Schneeerfahren, aber aus Wintergummis unterwegs und kann bisher nicht behaupten das er unfahrbar ist. Habe mir aber mehrfach sagen lassen das ab 7°C die Investition in Winterreifen eine sehr gute und Sinnvolle ist.
MfusG:
Björn
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Claudia (479) -- 13.01.2001 13:28:00 [#54403]
Da gab es auch mal einen ganzen Thread zu...
aber es ist ein Riesenunterschied auf Winterreifen. Ich kam erstaunlich gut weg, als hier Schnee lag (DO). Teilweise mußte ich zwar auch fahren wie auf rohen Eiern, aber das lag dann mehr an den Straßenverhältnissen. Andere Fahrer hatten jedenfalls vor und hinter mir heftigste Probleme. Dank dem Heckantrieb kommst Du recht gut Steigungen hoch - ist aber auch ein Erlebnis der 3. Art wenn der Frontantriebler vor Dir es ausgerechnet NICHT mehr schafft... .
Fazit: mit Winterreifen kannst Du auch dann fahren, wenn alle anderen es auch können. Du mußt wegen Heckantrieb etwas sensibler Gas geben - denn wie Du richtig erkannt hast - dreht sich der Smart, geht nichts mehr.
Desi
: Hallo Smarties,
: Bin vor zwei Wochen mal bei Schnee unterwegs gewesen mit meinem
: CDI, allerdings mit den Original Sommerreifen.
: Das Beschleunigen und Bremsen ist dank ABS/Trust+ ja kein Problem,
: aber bei Kurvenfahrt, ojeee..., die anderen Autofahrer müssen
: wohl gedacht haben, was ist das denn für ein Bekloppter;-)
: Man kann noch so langsam durch eine Kurve fahren, wenn der Smart
: einmal ausbricht, dann gibts kein Halten mehr, er dreht sich um
: die eigene Achse wie ein Karusell, das habe ich bisher bei noch
: keinem anderen Auto erlebt, obwohl ich auch die immer nur mit
: Sommerreifen gefahren habe, da es bei uns im Ruhrgebiet doch
: eher selten schneit, aber der Smart ist bei glatter Fahrbahn
: fast unfahrbar.
: Habe dann am selben Abend mal auf einem leeren Parkplatz ein wenig
: geübt, er lässt sich, wenn er ausbricht durch blitzschnelles
: Gegenlenken einigermassen wieder einfangen, das muss man aber
: wirklich vorher üben.
: Mich würde nun mal interessieren, vor allem von den
: schneeerfahrenen Smarties, ob denn das Fahrverhalten mit
: Winterreifen wenigstens etwas besser ist und man nicht mit 5
: Km/h (schneller gings ohne ausbrechen wirklich nicht) durch jede
: Kurve schleichen muss.
: Vielen Dank in vorraus für Eure Antworten.
: Allerseits kreiselfreie Fahrt,
: Holger
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Joachim -- 13.01.2001 13:47:27 [#54408]
Hallo,
bin wirklich positiv überrascht. Wir waren gestern mit unserem Smart + Schlitten in Österreich und wollten ein paar Kilometer Strasse sparen - also rechts ab und den Berg hoch (Schneekettenpflicht). Der Smart schob ohne Probleme gleichmäßig und ohnen auszubrechen (natürlich bei vorsichtigem Gas geben) den Berg hoch. Nur in den Kurven etwas vom Gas und auf Softtip umschalten! (So bremsen die Hinterräder vor der Kurve). Ein "normales" Auto hätte diese Strecke auch nicht besser geschafft. - Ich bin voll von der wintertauglichkeit überzeugt!
Gruß
Joachim
M-JA 1199
Sehr gutes Fahrverhalten mit 195er Winterreifen !!!! besser als mit .. -- Werner -- 13.01.2001 14:09:02 [#54414]
Orginalreifen ! Bin einen Winter mit Sommer gefaren kann man total vergesse , habe dan winterreifen gekauft und war auch nicht zufrieden seit dem ich meine CS felgen mit 195er witerreifen habe binn ich begeistert ! Ich war in berlin (600km) und auf dem weg gab es bis zu 10cm Schnee ! Ich habe es 1A gemeistert !
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Klaus-Dieter Herget -- 13.01.2001 15:04:42 [#54419]
Hallo Holger,
Mit Winterreifen ist das Fahrverhalten völlig Problemlos, es ist nicht möglich, trotz Vollgas, das Auto beim Kreisfahren quer zubekommen, also nichts wie los und Winterreifen kaufen, sollte jeder machen !!!
MFG
Klaus-Dieter
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Tim -- 13.01.2001 16:07:04 [#54425]
: Hallo Holger,
: Mit Winterreifen ist das Fahrverhalten völlig Problemlos, es ist
: nicht möglich, trotz Vollgas, das Auto beim Kreisfahren quer
: zubekommen, also nichts wie los und Winterreifen kaufen, sollte
: jeder machen !!!
: MFG
: Klaus-Dieter
Das kann ich nur voll und ganz bestätigen, habe auch einen CDI.
Außerdem nicht nur ein Smart ist bei Schnee mit Sommerreifen unfahrbar,
auch mein 318 BMW ist es. Bei dem habe ich auch Conti-Energiesparreifen wie beim Smart. Auf Schnee gibst dann kein halten mehr. Ich habe fast den Verdacht es liegt auch an dem Conti-Sommerprofil.
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- ReiWi -- 13.01.2001 16:27:07 [#54429]
Hallo,
ich wohne ganz in den nördlichen Weiten Nordfrieslands und es ist mir bisher nicht gelungen, trotz vieler Nachfragen bei meinem Reifenhändler Winterbereifung für meinen CDI aufzutun.
Er behauptet, es sei nicht so einfach, aber er würde die Dinger bald bekommen....
Bisher hatten wir keinen Schnee hier, nur fürchte ich, wenn ich mich weiter auf den Reifenhändler verlasse, ist es Sommer, wenn der mit den Winterreifen rüberkommt.
Das nächste Smartcenter ist 150 Km weit weg.. darum der lokale Reifenhändler.
Nun meine Frage: Habt Ihr einen Tip wie sich Winterreifen für den CDI nach Nordfriesland verirren können, also wo ich welche bestellen/ kaufen kann, ohne erst nach Hamburg oder Kiel düsen zu müssen?
Wenn es ginge wäre es dann auch noch nett wenn die Dinger nicht allzu teuer wären.....
Nette Grüße aus Husum...
Reiner
NF-KH 486
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Christian Rengstorf (00369) -- 13.01.2001 23:50:06 [#54483]
: Nun meine Frage: Habt Ihr einen Tip wie sich Winterreifen für den
: CDI nach Nordfriesland verirren können, also wo ich welche
: bestellen/ kaufen kann, ohne erst nach Hamburg oder Kiel düsen
: zu müssen?
Moin,
ich bin nach langem Suchen endlich bei der Mercedes-Benz Niederlassung in Bremen fündig geworden. Probiers mal bei einem Mercedes-Händler in Deiner Nähe. Hier in Bremen war Mercedes sogar der günstigste Anbieter (850 Mark). Zitat: "Sonst sind wir immer die teuersten."
Schöner Gruß,
Christian
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- ReiWi -- 14.01.2001 19:09:24 [#54626]
Hallo Christian
Danke für den Tip,
ich werd es mal versuchen.
Reiner
Alles nur geschwätz von den Leuten hier -- nik der mooner -- 13.01.2001 17:24:16 [#54437]
hallo zusammen,
wenn ich das schon höre, das der Smart mit winterbereifung nicht ausbricht, oder wie einer schreibt sogar mit vollgas in die kurve fahren und der smart nicht ausbricht, das ist der grösste blödsinn den es auf der welt gibt.
egal ob mit sommerreifen oder winterreifen, bei schnee bricht er in der kurve aus, da hilft nur vorsichtig mit dem gasfuss zu sein.
zwar sind schon winterreifen empfehlenswerter im winter, aber bevor ich auf abgefahrene winterpneus (unter 4mm) fahre, fahre ich auf neue
sommerreifen besser (schon bewiesen).
und ausserdem ist ein fronttriebler immer besser im winter als hecktriebler. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
ja ja und dann an leicht vereisten+ schnee, am berg anfahren, da ging garnichts, weil die reifen durchdrehten, aber sofort das trustplus eingriff und gas wegnimmt, somit stand ich am berg (mit neuer winterbereifung) und es ging nicht vorwärts und nicht rückwärts. bei zu wenig gas ist er nicht hochgekommen, bei zu viel hat das trustplus eingegriffen. neben mir mein kumpel im polo fast ohne probleme (mit sommerreifen) die reifen haben bei ihm halt durchgedreht, ist aber langsam hochgekrochen.
ich möchte keine besserwisser sprüche von manchen lesen, die mir tipps geben wie man am berg anfährt. weil ich sehr gut autofahren kann.
gruss und kuss
Man achte auf Nik`s letzten Satz.... -- ERASER -- 13.01.2001 17:34:53 [#54438]
: hallo zusammen,
: wenn ich das schon höre, das der Smart mit winterbereifung nicht
: ausbricht, oder wie einer schreibt sogar mit vollgas in die
: kurve fahren und der smart nicht ausbricht, das ist der grösste
: blödsinn den es auf der welt gibt.
: egal ob mit sommerreifen oder winterreifen, bei schnee bricht er in
: der kurve aus, da hilft nur vorsichtig mit dem gasfuss zu sein.
: zwar sind schon winterreifen empfehlenswerter im winter, aber bevor
: ich auf abgefahrene winterpneus (unter 4mm) fahre, fahre ich auf
: neue
: sommerreifen besser (schon bewiesen).
: und ausserdem ist ein fronttriebler immer besser im winter als
: hecktriebler. das war schon immer so und wird auch immer so
: bleiben.
...und vergleicht dies mit seinem hirmlosen Gesülze!! Der Lacher des Wochenendes!!
ERASER
: ja ja und dann an leicht vereisten+ schnee, am berg anfahren, da
: ging garnichts, weil die reifen durchdrehten, aber sofort das
: trustplus eingriff und gas wegnimmt, somit stand ich am berg
: (mit neuer winterbereifung) und es ging nicht vorwärts und nicht
: rückwärts. bei zu wenig gas ist er nicht hochgekommen, bei zu
: viel hat das trustplus eingegriffen. neben mir mein kumpel im
: polo fast ohne probleme (mit sommerreifen) die reifen haben bei
: ihm halt durchgedreht, ist aber langsam hochgekrochen.
: ich möchte keine besserwisser sprüche von manchen lesen, die mir
: tipps geben wie man am berg anfährt. weil ich sehr gut
: autofahren kann.
: gruss und kuss
hihi -- nik der mooner -- 13.01.2001 17:41:55 [#54439]
: ...und vergleicht dies mit seinem hirmlosen Gesülze!! Der Lacher
: des Wochenendes!!
: ERASER
wetten, dass ich mehr hirn habe wie du eraser.
hast von smartfahren keine ahnung, gell.
überlege voher was du schreibst und für die zukunkt. beleidige nicht die anderen, wenns net besser wissen tust. OK ?
Tafür kann ik beßßer schreipen!! o.T. -- ERASER -- 13.01.2001 17:55:47 [#54442]
: wetten, dass ich mehr hirn habe wie du eraser.
: hast von smartfahren keine ahnung, gell.
: überlege voher was du schreibst und für die zukunkt. beleidige
: nicht die anderen, wenns net besser wissen tust. OK ?
Oje, zwei Superfahrer!! -- Tom -- 13.01.2001 18:02:19 [#54443]
Der eine ist zu blöd einen Berg hochzufahren und lässt Stammtischparolen ab und der andere ist auch nicht besser.
Streitet doch wo anders!!
Tom
Lieber Tom...... -- ERASER -- 13.01.2001 18:09:41 [#54447]
...habe Dir per Mail eine Einladung nach München geschickt damit Du Dir über über meine Fahrkünste selbst ein Bild machen kannst.
Hoffe auf baldige Antwort.
ERASER
: Der eine ist zu blöd einen Berg hochzufahren und lässt
: Stammtischparolen ab und der andere ist auch nicht besser.
: Streitet doch wo anders!!
: Tom
Re: Alles nur geschwätz von den Leuten hier -- Tim -- 13.01.2001 18:30:49 [#54449]
: aber bevor
: ich auf abgefahrene winterpneus (unter 4mm) fahre, fahre ich auf
: neue
: sommerreifen besser (schon bewiesen).
"Alles nur (dummes) geschwätz" stimmt genau !!
Also, den Kuss nehm ich gern, du Süßer DU -- Maartin -- 13.01.2001 18:42:59 [#54451]
: hallo zusammen,
: wenn ich das schon höre, das der Smart mit winterbereifung nicht
: ausbricht, oder wie einer schreibt sogar mit vollgas in die
: kurve fahren und der smart nicht ausbricht, das ist der grösste
: blödsinn den es auf der welt gibt.
: egal ob mit sommerreifen oder winterreifen, bei schnee bricht er in
: der kurve aus, da hilft nur vorsichtig mit dem gasfuss zu sein.
: zwar sind schon winterreifen empfehlenswerter im winter, aber bevor
: ich auf abgefahrene winterpneus (unter 4mm) fahre, fahre ich auf
: neue
: sommerreifen besser (schon bewiesen).
: und ausserdem ist ein fronttriebler immer besser im winter als
: hecktriebler. das war schon immer so und wird auch immer so
: bleiben.
: ja ja und dann an leicht vereisten+ schnee, am berg anfahren, da
: ging garnichts, weil die reifen durchdrehten, aber sofort das
: trustplus eingriff und gas wegnimmt, somit stand ich am berg
: (mit neuer winterbereifung) und es ging nicht vorwärts und nicht
: rückwärts. bei zu wenig gas ist er nicht hochgekommen, bei zu
: viel hat das trustplus eingegriffen. neben mir mein kumpel im
: polo fast ohne probleme (mit sommerreifen) die reifen haben bei
: ihm halt durchgedreht, ist aber langsam hochgekrochen.
: ich möchte keine besserwisser sprüche von manchen lesen, die mir
: tipps geben wie man am berg anfährt. weil ich sehr gut
: autofahren kann.
: gruss und kuss
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Daniel Wenzel -- 14.01.2001 13:06:36 [#54551]
Hi Holger!
Also deine Erfahrungswerte kann ich nicht ganz nachvollziehen. Klar der Smart dreht sich schneller als ein Lupo o.ä.! Er ist aber auch ein Hecktriebler! Dementsprechend muss man auch seine Fahrweise anpassen. Es gehört zwar einige Übung dazu, aber glaub mir wenn du´s einmal raushast und es nicht übertreibst wirst du tierischen Spass mit deinem Smart im Schnee haben.
Ich finds immer wieder lustig, wie "soft" die meisten Autofahrer im Zeitalter von ESP und Co. sind oder werden. Vor 20 Jahren hätte sich niemand z.B. bei einem alten Kadett oder 123er beschwert, dass der zu schnell ausbricht, da war das normal!
Soll jetzt kein Angriff deinerseits sein!
Ciao danielwenzel
Re: Fahreigenschaften bei Schnee -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 15:29:34 [#54582]
: Bin vor zwei Wochen mal bei Schnee unterwegs gewesen mit meinem
: CDI, allerdings mit den Original Sommerreifen.
: Das Beschleunigen und Bremsen ist dank ABS/Trust+ ja kein Problem,
: aber bei Kurvenfahrt, ojeee..., die anderen Autofahrer müssen
: wohl gedacht haben, was ist das denn für ein Bekloppter;-)
Sorry, ist aber mit Sommerreifen vollig normal. Mit Winterreifen gibt es kaum Probleme.
: Man kann noch so langsam durch eine Kurve fahren, wenn der Smart
: einmal ausbricht, dann gibts kein Halten mehr, er dreht sich um
: die eigene Achse wie ein Karusell, das habe ich bisher bei noch
: keinem anderen Auto erlebt, obwohl ich auch die immer nur mit
: Sommerreifen gefahren habe, da es bei uns im Ruhrgebiet doch
: eher selten schneit, aber der Smart ist bei glatter Fahrbahn
: fast unfahrbar.
Nur mit Sommerreifen.
: Habe dann am selben Abend mal auf einem leeren Parkplatz ein wenig
: geübt, er lässt sich, wenn er ausbricht durch blitzschnelles
: Gegenlenken einigermassen wieder einfangen, das muss man aber
: wirklich vorher üben.
: Mich würde nun mal interessieren, vor allem von den
: schneeerfahrenen Smarties, ob denn das Fahrverhalten mit
: Winterreifen wenigstens etwas besser ist und man nicht mit 5
: Km/h (schneller gings ohne ausbrechen wirklich nicht) durch jede
: Kurve schleichen muss.
Ich bin nun schon im zweiten Winter und habe mir seit ich Smart fahre Winterreifen zugelegt. Ich kann nur sagen, es lohnt sich, denn sie helfen nicht nur auf Schnee und Eis, sondern auch schon wenn es nur kalt wird; durch die weichere Gummimischung. (Wer hat da vor kurzem noch ein Cabrio-Vorführsmart bei nasser Strasse in die Leitplanke gesetzt?). hinzukommt, das immer mehr Versicherungen Ärger machen, wenn im Winter ein Unfall auf Sommerreifen passiert ist.
Eine Umstellung ist natürlich der Heckantrieb. Wo früher bei den Fronttrieblern Vollgas nur Krach machte, kann beim Heckantrieb (auch BMW, Mercedes oder Opel Omega) dies zu einem Drreher führen.
Gruß
Thomas, der sich diesen Winter noch nicht gedreht hat.
l/1 mit problemen? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.01.2001 12:18:13 [#54394]
hi - nein, ich habe zur zeit probleme ;-)
unzwar fahre ich evtl zum reifen-bresser (wenn ich mich mit dem design mal anfreunden kann). ich habe einen l/1 von 4/99. kann ich nun OHNE umbau 195/50er draufmachen oder müssen es die 45er sein?
gruß, gustav
ps: was haltet ihr von vredestein (ich gar nichts) - doch lieber pirellis ...
45er müssen es sein ! -- Werner -- 13.01.2001 13:52:06 [#54412]
Es müssen 45er sein weil der Tüv es sonst nicht abnimmt !!!!
Oder du must einiges am auto Umbauen !
Re: 45er müssen es sein ! -- Jim Panse -- 13.01.2001 15:10:31 [#54420]
So ist es! AB 11/99 gehen 50er auch ohne Umbau!
Ich fahre seit einem viertel Jahr den Vredestein auf meinem Toyota!
Bin damit bestens zufrieden!
Aber da werden die Meinungen wahrscheinlich weit auseinandergehen...
Radioausbau -- Ralf -- 13.01.2001 10:37:48 [#54387]
Hi allemal.
Bin ein neuer Smart-Fahrer und lese mit Begeisterung jeden Tag das
Forum.Nun zu meinem Problemchen.
Ich möchte an mein Smart Radio an den CD-Eingang meinen MD-Spieler
anschließen.Geht das,und wie kann ich das Radio ausbauen??
Vielen Dank für eure Tipps!!!
Re: Radioausbau -- Frank Zett -- 13.01.2001 17:14:55 [#54434]
Hallo Ralf,
geht selbstverständlich. Dazu brauchst Du Michaels Kabel auf
http://www.papenburgnet.de
Ich eines für die FSE für DM 25,- im SC gekauft, da sparst Du das Porto. Ich weiß aber nicht, ob es alle SC's liefern können, ist immerhin kein Original-Teil.
Radioausbau ist eine Sache von 5 Sekunden. Entweder läßt Du es Dir im SC kurz rausziehen, die haben ein Spezialwerkzeug. Oder Du fummelst Dir selber einen passenden Blechstreifen. Den Blechstreifen schiebst Du links und rechts einmal in die Schlitze am Radio, schon ist es entriegelt.
Ein Foto kann ich Dir nicht zeigen, da Michael seine Bilder irgendwie schlau geschützt hat (Wie hast Du das gemacht???)
Viele Grüße
Frank
Ergänzung -- Frank Zett -- 13.01.2001 17:15:46 [#54435]
Es gibt auch ein Kabel mit Stromversorgung, besonders praktisch.
Re: Radioausbau -- Hans G. Mein -- 13.01.2001 18:03:36 [#54444]
: Ein Foto kann ich Dir nicht zeigen, da Michael seine Bilder
: irgendwie schlau geschützt hat (Wie hast Du das gemacht???)
gaaaaaaaaanz schlau... :) schalt mal in Deinem Browser JAVA komplett ab - und schon geht´s :)
Hans
....und für die ganzen Gobels: nein, das ist keine böse, klugscheisserische Kritik, sondern mur der Trick, wie man diese Sperre auf Papenburger´s Site umgehen kann - und wer´s jetzt noch nicht geschnallt hat, der nehme sich das Bild unten zu Herzen... :)))
kanns gerade nicht probieren, Michael ist "offline" (oT) -- Frank Zett -- 13.01.2001 22:58:26 [#54478]
Re: Radioausbau -- mýchael 00471 -- 14.01.2001 11:34:16 [#54537]
hallo leute-
dýe meýsten bilder können durch anclýcken vergrössert werden und dann ganz normal kopýert werden.
Býn býs zum 16.01.01 ýn der türkeý und kann býs dahýn keýne fragen beantworten.
sýtze gerade ýn eýnem ýnternetcaffee und habe so meýne probleme mýt der ungewohnten tastatur.
Man siehts !! o.T. -- Holger (00024) -- 14.01.2001 11:41:28 [#54539]
Re: Radioausbau -- mýchael 00471 -- 14.01.2001 11:36:35 [#54538]
der rýchtýge lýnk ýst :
www.smart-technik.com
Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Tina -- 13.01.2001 09:10:11 [#54382]
Hallo,
ich habe meinen Smart ca ein Jahr und bin nach Mönchengladbach umgezogen. Nun muß ich meinen Kleinen hier anmelden. Die Zulassungsstelle hat eine Infofaltblatt, in dem steht, das ich für die Ummeldung "eines mit auswärtigem Kennzeichen zugelassenen Wagens" eine ASU-Prüfbescheinigung vorlegen muß. Beim SC sagt man mir, das es die für Neuwagen generell nicht gibt, da diese Fahrzeuge erst nach drei Jahren zur ASU müssen. Hat irgendjemand von Euch den Fall der Ummeldung innerhalb der ersten drei Jahre schon erlebt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Danke Tina.
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Berthold Korte -- 13.01.2001 09:38:34 [#54384]
Hi Tina,
die gleiche Frage hatte ich im letzten Frühjahr, als ich meinen halbjährigen smart anmelden wollte.
Eine ASU-Bescheinigung gibt es erst nach 3 Jahren, bei der ersten TÜV-Abnahme. Folglich kannst Du bei Deiner Ummeldung keine Bescheinigung vorlegen.
Schöne Grüße
Berthold
: Hallo,
: ich habe meinen Smart ca ein Jahr und bin nach Mönchengladbach
: umgezogen. Nun muß ich meinen Kleinen hier anmelden. Die
: Zulassungsstelle hat eine Infofaltblatt, in dem steht, das ich
: für die Ummeldung "eines mit auswärtigem Kennzeichen
: zugelassenen Wagens" eine ASU-Prüfbescheinigung vorlegen
: muß. Beim SC sagt man mir, das es die für Neuwagen generell
: nicht gibt, da diese Fahrzeuge erst nach drei Jahren zur ASU
: müssen. Hat irgendjemand von Euch den Fall der Ummeldung
: innerhalb der ersten drei Jahre schon erlebt und kann mir seine
: Erfahrungen mitteilen?
: Danke Tina.
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Tina -- 13.01.2001 10:17:27 [#54386]
Hallo Berthold,
danke für Deine Antwort. Gab es bei Deiner Ummeldung denn Schwierigkeiten? Mußtest Du eine neue ASU machen oder wußte Deine Zulassungsstelle das Neuwagen keine Prüfbescheinigung haben?
Danke Tina
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Karl (00262) -- 13.01.2001 12:21:43 [#54395]
: Hallo Berthold,
: danke für Deine Antwort. Gab es bei Deiner Ummeldung denn
: Schwierigkeiten? Mußtest Du eine neue ASU machen oder wußte
: Deine Zulassungsstelle das Neuwagen keine Prüfbescheinigung
: haben?
: Danke Tina
Hi Tina
Du brauchst
Alte Kennzeichen
Ausweis
Fahrzeug Brief+Schein
Doppelkarte
Zeit
Geld
Ciao Karl
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- chris0815 -- 13.01.2001 12:58:38 [#54398]
: Hi Tina
: Du brauchst
: Alte Kennzeichen
: Ausweis
: Fahrzeug Brief+Schein
: Doppelkarte
: Zeit
: Geld
: Ciao Karl
Was ist denn eine "Doppelkarte" ?
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Dirk -- 13.01.2001 13:12:07 [#54400]
: Was ist denn eine "Doppelkarte" ?
das ist nicht dein ernst chris,oder????????????????bis heute abend zum stammtisch in essen.
smart'er gruss
dirk
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- chris0815 -- 13.01.2001 13:48:06 [#54410]
: das ist nicht dein ernst chris,oder????????????????bis heute abend
: zum stammtisch in essen.
Doch, und jau! :-)
Re: Ummeldung/ASU-Prüfbescheinigung -- Berthold Korte -- 13.01.2001 18:36:57 [#54450]
Also, die Zulassungsstelle fragte überhaupt nicht nach einer ASU-Bescheinigung. Es ist auch keine neue ASU erforderlich, erst nach 3 Jahren bei der ersten Hauptuntersuchung. Das müßte den Mitarbeitern der Zulassungsstelle eigentlich bekannt sein.
Gruß
Berthold
: Hallo Berthold,
: danke für Deine Antwort. Gab es bei Deiner Ummeldung denn
: Schwierigkeiten? Mußtest Du eine neue ASU machen oder wußte
: Deine Zulassungsstelle das Neuwagen keine Prüfbescheinigung
: haben?
: Danke Tina
Sicherheitstraining -- UVo -- 13.01.2001 00:24:21 [#54360]
HI!!!
Ich habe erst gestern ein Sicherheitstraining bei ADAC gemacht (kann ich jedem empfehlen, ob mit oder ohne Smart!). Hier meine Empfindungen:
Die Lenkung finde ich eigentlich ganz ok. Hatte damit keine Probleme, weder bei der schnellen Kreisfahrt noch beim Bremsen in der Kreisbahn. Die Bremsen sind auf dem trockenen gut, der Bremsweg nicht länger als bei anderen Autos. Das ausweichen hat mit und ohne Bremse auch geklappt. Nur die Tücke liegt auf der Gleitfläche. Der Bremsweg ist dann scheiße. Der Audi konnte 20 (!!)km/h mehr fahren bei gleichem Bremsweg auf 1/2 Gleitfläche 1/2 Straße. Das Schleudern im Smart ist der Hammer. Ich habe es ab 25 km/h nicht geschafft ihn wieder gerade zu bekommen. Aber es lassen sich schöne Piruetten drehen, sehr zur belustigung der anderen Teilnehmer. Da hilft auch kein Trust+. Werde das Training mit Sommerreifen wiederholen, vielleicht bekomme ich das mit dem Schleudern auch mal hin...
Mal abgesehen davon das es mir einiges gebracht hat und sehr nützlich und lehhreich war, hat es auch unheimlich SPAß gemacht....
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Sicherheitstraining -- chris0815 -- 13.01.2001 01:38:50 [#54368]
: HI!!!
: Ich habe erst gestern ein Sicherheitstraining bei ADAC gemacht
: (kann ich jedem empfehlen, ob mit oder ohne Smart!). Hier meine
Ich habe in Haltern im Oktober ein ADAC-Training gemacht.
: Empfindungen: Die Lenkung finde ich eigentlich ganz ok. Hatte
: damit keine Probleme, weder bei der schnellen Kreisfahrt noch
: beim Bremsen in der Kreisbahn. Die Bremsen sind auf dem
Das untersteuern bei schneller Kurvenfahrt war schon deutlich zu spüren, das machte bei mir aber max. 5 km/h Unterschied zu anderen aus.
: trockenen gut, der Bremsweg nicht länger als bei anderen Autos.
: Das ausweichen hat mit und ohne Bremse auch geklappt. Nur die
Jep
: Tücke liegt auf der Gleitfläche. Der Bremsweg ist dann scheiße.
: Der Audi konnte 20 (!!)km/h mehr fahren bei gleichem Bremsweg
: auf 1/2 Gleitfläche 1/2 Straße. Das Schleudern im Smart ist der
: Hammer. Ich habe es ab 25 km/h nicht geschafft ihn wieder gerade
: zu bekommen. Aber es lassen sich schöne Piruetten drehen, sehr
: zur belustigung der anderen Teilnehmer. Da hilft auch kein
: Trust+. Werde das Training mit Sommerreifen wiederholen,
: vielleicht bekomme ich das mit dem Schleudern auch mal hin...
Na, da lief wohl irgendwas schief, z.b. wenn Dein "Bremspartner" zu
lange die Handbremse gezogen hat.
Bis ca. 33-35 km/h konnte ich auch gehen, bevor er beim provozierten
ausbrechen nicht mehr kontrolierbar wurde. Das war unterer Durchschnitt.
Ein Audi A2 und andere Autos (Ford Mondeo, Daimler etc.)
kamen auch nicht über 35-40. In dem Audi habe ich selbst als
"Bremser" gesessen, weiss das daher genau.
(Ich hatte da über noch Sommerreifen drauf, was aber kein grossen
Unterschied machen sollte!?)
Was das Schleudern angeht, habe ich allerdings auch eine gute show abgeliefert. ;-)
Hast Du auch einen Rasensprenger wegrasiert? :))
: Mal abgesehen davon das es mir einiges gebracht hat und sehr
: nützlich und lehhreich war, hat es auch unheimlich SPAß
: gemacht....
Dito!
Aber ich war dem Trainer wohl etwas zu locker:
"..und da kommt wieder unser kleiner Smart....mit dem Ellenbogen
soll wohl die Scheibe rausgedrückt werden !?"
Ich bin halt gewohnt mit einer Hand zu fahren, aus bequemlichkeit.
Und das muss dann wohl etwas seltsam gewirkt haben wenn man mit
60-80 anrasst und eine Vollbremsung macht, wärend man den linken
arm auf der Türe ausruht. ;-))
(Aber ist andererseits sehr realitätsnah, oder ? ;-))
cu,
chris
smart-cdi und Biodiesel - Erfahrungen? -- Gernot -- 12.01.2001 23:49:56 [#54357]
Hat jemand entgegen der Empfehlung schonmal Biodiesel getankt und kann sagen, obs dem Motor wirklich was ausmacht? Habe einen Bekannten, der nen alten 190er Daimler faehrt, der angeblich auch kein Biodiesel mag, der trotzdem Biodiesel tankt und dessen Wagen auch nach 530000 (!) km noch "wie neu" faehrt.
Re: smart-cdi und Biodiesel - Erfahrungen? -- H-J -- 13.01.2001 13:47:48 [#54409]
Hi,
Zum Smart und Biodiesel kann ich nur sagen das es absolut schwach von MCC ist, dass der Motor nicht freigegeben wird. Für jeden aktuellen VW und Audi Diesel bekommt z.B. man eine Freigabe.
Nun kurz zu den Erfahrungen mit Biodiesel bei meinem Astra. Hatte die Freigabe vom Hersteller.
Problem Kraftstofffilter: Da das Biodiesel ein besseres Lösungsmittel ist wie Diesel, löst es die ganzen Versulungen aus dem Tank und verstopft das Kraftstoffilter. Also rechtzeitig wechseln lassen nach 1500 bis 2000 km. Ich bin damals beinahe stehen geblieben.
Problem Dichtungen: Nach ca 10-15 tkm habe ich leichte Undichtigkeiten an der Einspitzpumpe festgestellt. Beim falschem Dichtungsmaterial quellen die Dichtungen und werden undicht.
Da inzwischen die nächste Tankstelle einige km entfernt ist, tanke ich schon einige Jahre kein Biodiesel mehr.
Ich weiß nicht ob ichs ohne Freigabe Tanken würde?
Gruß
H-J
batterie leer!!! wer kennt das?? -- Gerhard -- 12.01.2001 23:12:29 [#54346]
heute wollte ich den kleinen starten und .. nix war!! batterien leer oder zu schwach!
vorgeschichte: ich bin 5 (in worten FÜNF) tage nicht gefahren. er stand wie immer auf der strasse. das heißt, maximal -5°C hat es gehabt und einigen schnee.
aber: er ist normal per fernbedienung aufgegangen, die innenbeleuchtung war auch normal hell, dann zündschlüssel herumgedreht, radio ging an, lüftung auch, alle leuchten im display, alles normal! dann weitergedreht, es klackt nur einmal (starter wird an scwungscheibe geschoben) und ein kurzes murren, dann wars still. kurzes grübeln: gang auf N, kein X in der anzeige, fuß auf der bremse alles normal! nochmal versuchen, selbes spiel. gut, einen freund angerufen, der kam um mir starthilfe zu geben. es gingen sogar noch die fensterheber ganz normal!!! kaum war die batterie überbrückt, ein kurzes drehen und wwwrrruuummm!! da war er!
ich kapiers nicht!! wie kann ein neues moderenes auto nach 5 (!!) tagen schon mit der batterie alle sein. ich hab einen FSE mit permanent eingesteckt, aebr ausgeschalteten handy drin (zieht vielleicht max. 10mA), einen discamn mit michael's kabel dran (der darf keinen strom ziehen, ist ja komplett ausgeschaltet) und ich hab mir eine anhängersteckdose in den kofferraum gebastelt.
was kann es sein? verbrauchen kann er fast keinen strom! kriehströme?
wer kennt das (außer dem fridolin, dem ist das vorgestern passiert mit dem CDI [ich hab einen benziner])??? wer weiß abhilfe??
einen grübelnden druß aus MUC
p,s.: am montag geh ich mal ins sc!
Re: Zigarettenanzünder-FSE mit Handy 5 Tage bei -5 Grad im Auto? oT -- Thomas -- 12.01.2001 23:19:22 [#54348]
: heute wollte ich den kleinen starten und .. nix war!! batterien
: leer oder zu schwach!
: vorgeschichte: ich bin 5 (in worten FÜNF) tage nicht gefahren. er
: stand wie immer auf der strasse. das heißt, maximal -5°C hat es
: gehabt und einigen schnee.
: aber: er ist normal per fernbedienung aufgegangen, die
: innenbeleuchtung war auch normal hell, dann zündschlüssel
: herumgedreht, radio ging an, lüftung auch, alle leuchten im
: display, alles normal! dann weitergedreht, es klackt nur einmal
: (starter wird an scwungscheibe geschoben) und ein kurzes murren,
: dann wars still. kurzes grübeln: gang auf N, kein X in der
: anzeige, fuß auf der bremse alles normal! nochmal versuchen,
: selbes spiel. gut, einen freund angerufen, der kam um mir
: starthilfe zu geben. es gingen sogar noch die fensterheber ganz
: normal!!! kaum war die batterie überbrückt, ein kurzes drehen
: und wwwrrruuummm!! da war er!
: ich kapiers nicht!! wie kann ein neues moderenes auto nach 5 (!!)
: tagen schon mit der batterie alle sein. ich hab einen FSE mit
: permanent eingesteckt, aebr ausgeschalteten handy drin (zieht
: vielleicht max. 10mA), einen discamn mit michael's kabel dran
: (der darf keinen strom ziehen, ist ja komplett ausgeschaltet)
: und ich hab mir eine anhängersteckdose in den kofferraum
: gebastelt.
: was kann es sein? verbrauchen kann er fast keinen strom!
: kriehströme?
: wer kennt das (außer dem fridolin, dem ist das vorgestern passiert
: mit dem CDI [ich hab einen benziner])??? wer weiß abhilfe??
: einen grübelnden druß aus MUC
: p,s.: am montag geh ich mal ins sc!
Re: batterie leer!!! wer kennt das?? -- Gerhard -- 12.01.2001 23:26:25 [#54353]
nein, fix eingebaute FSE, die am autoradio hängt und auch dort den strom herbekommt. das handy steckt wie gesagt zwar drinnen, aber ist ausgeschaltet, kann daher nicht mehr as 10mA strom ziehen. macht bei einer 36Ah batterie ca. 150 tage bis die leer ist!
ich hab im übrigen kein licht brennen lassen oder sonstige verbraucher gehabt, nur die, die ich eben schon im beitrag genannt habe.
gruß aus MUC
gerhard
Re: batterie leer!!! wer kennt das?? -- schmucki -- 13.01.2001 00:44:16 [#54362]
: heute wollte ich den kleinen starten und .. nix war!! batterien
: leer oder zu schwach!
: vorgeschichte: ich bin 5 (in worten FÜNF) tage nicht gefahren. er
: stand wie immer auf der strasse. das heißt, maximal -5°C hat es
: gehabt und einigen schnee.
: aber: er ist normal per fernbedienung aufgegangen, die
: innenbeleuchtung war auch normal hell, dann zündschlüssel
: herumgedreht, radio ging an, lüftung auch, alle leuchten im
: display, alles normal! dann weitergedreht, es klackt nur einmal
: (starter wird an scwungscheibe geschoben) und ein kurzes murren,
: dann wars still. kurzes grübeln: gang auf N, kein X in der
: anzeige, fuß auf der bremse alles normal! nochmal versuchen,
: selbes spiel. gut, einen freund angerufen, der kam um mir
: starthilfe zu geben. es gingen sogar noch die fensterheber ganz
: normal!!! kaum war die batterie überbrückt, ein kurzes drehen
: und wwwrrruuummm!! da war er!
: ich kapiers nicht!! wie kann ein neues moderenes auto nach 5 (!!)
: tagen schon mit der batterie alle sein. ich hab einen FSE mit
: permanent eingesteckt, aebr ausgeschalteten handy drin (zieht
: vielleicht max. 10mA), einen discamn mit michael's kabel dran
: (der darf keinen strom ziehen, ist ja komplett ausgeschaltet)
: und ich hab mir eine anhängersteckdose in den kofferraum
: gebastelt.
: was kann es sein? verbrauchen kann er fast keinen strom!
: kriehströme?
: wer kennt das (außer dem fridolin, dem ist das vorgestern passiert
: mit dem CDI [ich hab einen benziner])??? wer weiß abhilfe??
: einen grübelnden druß aus MUC
: p,s.: am montag geh ich mal ins sc!
Hi, bei dem merkwürdigen Verhalten tippe ich auf einen sogn. Massefehler (Kontaktschwierigkeit),das heißt die Batterie hat Spannung und für die Übrigen Verbraucher reicht auch die Stromstärke die ans Bordnetz durchgeht. Wenn dann der Starter dazu kommt der zieht locker 50 bis 60 Ampere´ dann bricht das Netz kurzfristig zusammen. Meistens sind die Fehler an der Batterieklemme oder am Übergang der Kabels zur Karosserie zu lokalisieren.
Ist halt ein Suchspiel. Ich hab schon mal an einem Oldie Unimog von 1964 binnen weniger Stunden ein total totes Bordnetz nur durch Kontakte reinigen und Pflegen wieder fit gemacht.
gruß schmucki
Wenn ich einkaufe oder kurz daheim bin ..... -- Werner -- 13.01.2001 13:49:18 [#54411]
Läuft immer meine Standheizung und er springt immer an !!!!
Und die brauch mehr strom als der discman usw.
Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Hans-Jörg -- 12.01.2001 22:32:36 [#54337]
Wahrscheinlich wurde es hier schon zig mal diskutiert. Aber wird’s im Smart mit Glasdach wirklich so warm. Ist die Klimaanlage notwendig? In unserer A-Klasse (ebenfalls große Frontscheibe) geht’s eigentlich noch mit der Temperatur und die Klima schalte ich wenig ein (hat aber auch kein Glasdach). Was ist vom Sonnenschutz für das Glasdach zu halten? Wie ist die Kühlleistung der Klimaanlage? Wie sind eure Erfahrungen? Danke für die Info.
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Claudia (479) -- 12.01.2001 22:51:51 [#54338]
: Wahrscheinlich wurde es hier schon zig mal diskutiert. Aber wird’s
: im Smart mit Glasdach wirklich so warm. Ist die Klimaanlage
: notwendig? In unserer A-Klasse (ebenfalls große Frontscheibe)
: geht’s eigentlich noch mit der Temperatur und die Klima schalte
: ich wenig ein (hat aber auch kein Glasdach). Was ist vom
: Sonnenschutz für das Glasdach zu halten? Wie ist die
: Kühlleistung der Klimaanlage? Wie sind eure Erfahrungen? Danke
: für die Info.
Es geht auch ohne. Ich finde nur Klima und Sonenschutz machen das Fahren ein wenig angenehmer. Manchmal stört mich allerdings ein wenig, daß der Sonnenschutz ein wenig Licht wegnimmt und die schwarze Führungsschiene immer zu sehen ist. Aber dafür knallt Dir im Stau die Sonne nicht auf den Kopf.
Ich mag generell keine Hitze und fühle mich deshalb mit Klima im Smart saugut. Die Leistung reicht für mich völlig aus. Gibt zwar bessere, die schneller arbeiten, aber man kommt schnell auf angenehme Temperaturen. Darfst halt keinen Gefrierschrank erwarten.
Desi
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Andreas -- 12.01.2001 22:57:30 [#54341]
Du hast die Wahl, Klima oder Handtücher mitnehmen.
Nie mehr ein Auto ohne Klima.
Meine Meinung.
Gruß Andreas
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- D.W.Ludwig -- 12.01.2001 23:08:53 [#54344]
Was die Heizung im Winter nicht schafft bringt die Klima im Sommer nicht !
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- chris0815 -- 13.01.2001 00:21:10 [#54359]
: geht’s eigentlich noch mit der Temperatur und die Klima schalte
: ich wenig ein (hat aber auch kein Glasdach). Was ist vom
: Sonnenschutz für das Glasdach zu halten? Wie ist die
Wichtig. Damit verhinderst Du eine allzu extreme Erhitzung des Innenraums,
wenn der Wagen länger in der Sonne steht, ausserdem wird es unangenehm, wenn die Sonne direkt auf den Kopf knallt.
: Kühlleistung der Klimaanlage? Wie sind eure Erfahrungen? Danke
: für die Info.
Ich war auch bei 35 Grad draussen mit der KA zufrieden.
Ausser bei sehr kurzen Fahrten, da dauert das Erreichen eine Kühltemperatur zu langen, aber das liegt halt in der Natur der Sache...
Ich würde auf jeden Fall beides wieder nehmen.
cu,
chris
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:06:44 [#54500]
: Wichtig. Damit verhinderst Du eine allzu extreme Erhitzung des
: Innenraums,
: wenn der Wagen länger in der Sonne steht, ausserdem wird es
: unangenehm, wenn die Sonne direkt auf den Kopf knallt.
: Ich war auch bei 35 Grad draussen mit der KA zufrieden.
: Ausser bei sehr kurzen Fahrten, da dauert das Erreichen eine
: Kühltemperatur zu langen, aber das liegt halt in der Natur der
: Sache...
: Ich würde auf jeden Fall beides wieder nehmen.
Sonnenschutz ist bei Glasdach ab 2001 serienmässig!
Grüße
Marc
Schon sehr sinnvoll (Text) -- Frank Zett -- 13.01.2001 01:36:08 [#54367]
Klima ist schon ganz gut: Gegenüber der A-Klasse hat der smart zusätzlich noch das Glasdach. Außerdem ist sie (vergleichsweise) billig zu haben. Und entfeuchtet außerdem, was an wesentlich mehr Tagen im Jahr wichtig ist: Mit 2 Personen bei Regen bist Du sonst ständig am Wischen, keine Chance die Scheiben frei zu halten ohne Klima.
Sonnenschutz: Klappert ein bißchen (kann man aber beheben, sie Forum), ist aber auch anzuraten. Hitzeschutz ist wahrscheinlich eher mittel, aber Blendschutz ist wichtig!
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Grüße
Frank
Re: Schon sehr sinnvoll (Text) -- Claudia (479) -- 13.01.2001 13:30:24 [#54404]
: Sonnenschutz: Klappert ein bißchen (kann man aber beheben, sie
: Forum), ist aber auch anzuraten. Hitzeschutz ist wahrscheinlich
: eher mittel, aber Blendschutz ist wichtig!
Stimmt... das klappern haben sie bei mir mit einem Handgriff im SC behoben.
: Hoffe, Dir geholfen zu haben.
: Grüße
: Frank
Re: Schon sehr sinnvoll (Text) -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:07:29 [#54501]
: Klima ist schon ganz gut: Gegenüber der A-Klasse hat der smart
: zusätzlich noch das Glasdach. Außerdem ist sie (vergleichsweise)
: billig zu haben. Und entfeuchtet außerdem, was an wesentlich
: mehr Tagen im Jahr wichtig ist: Mit 2 Personen bei Regen bist Du
: sonst ständig am Wischen, keine Chance die Scheiben frei zu
: halten ohne Klima.
: Sonnenschutz: Klappert ein bißchen (kann man aber beheben, sie
: Forum), ist aber auch anzuraten. Hitzeschutz ist wahrscheinlich
: eher mittel, aber Blendschutz ist wichtig!
Sonnenschutz bei Glasdach ab 2001 serienmässig!
Grüße
Marc
Die Lösung! Klima und Volldach. -- Denis -- 13.01.2001 11:31:50 [#54390]
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Pol Trum -- 13.01.2001 11:48:24 [#54392]
: Wahrscheinlich wurde es hier schon zig mal diskutiert. Aber wird’s
: im Smart mit Glasdach wirklich so warm. Ist die Klimaanlage
: notwendig? In unserer A-Klasse (ebenfalls große Frontscheibe)
: geht’s eigentlich noch mit der Temperatur und die Klima schalte
: ich wenig ein (hat aber auch kein Glasdach). Was ist vom
: Sonnenschutz für das Glasdach zu halten? Wie ist die
: Kühlleistung der Klimaanlage? Wie sind eure Erfahrungen? Danke
: für die Info.
Joho,
Klima mit Faltdach geht auch ganz super !!
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: portabler Sonnenschutz :-) -- Florian Clement -- 14.01.2001 09:00:30 [#54517]
Das ich die Klimaanlage für unnötig halte habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Ich habe mir beim Kauf aber auch überlegt, ob ich mir den Sonnenschutz mitbestellen soll. Nachdem ich ihn mir aber mal angeschaut habe, war ich mir schnell sehr sicher, daß der mir nicht in die Erbse kommt. Er sieht extrem billig und klapprig aus und verdeckt einen großen Teil des Glasdaches. Aber ich fahre im Sommer sowieso stets mit einem portablen Sonnenschutz in Form eines Baseball Caps. Das ist bedeutend cooler, praktischer (plattformunabhängig :-)) und verhindert zudem ziemlich effektiv, daß man von der Sonne geblendet wird. Daß ich damit im Sommer zum berüchtigten Kappenfahrer werde, muß ich in Kauf nehmen :-)
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? -- Daniel Wenzel -- 14.01.2001 13:21:25 [#54552]
: Wahrscheinlich wurde es hier schon zig mal diskutiert. Aber wird’s
: im Smart mit Glasdach wirklich so warm. Ist die Klimaanlage
: notwendig? In unserer A-Klasse (ebenfalls große Frontscheibe)
: geht’s eigentlich noch mit der Temperatur und die Klima schalte
: ich wenig ein (hat aber auch kein Glasdach). Was ist vom
: Sonnenschutz für das Glasdach zu halten? Wie ist die
: Kühlleistung der Klimaanlage? Wie sind eure Erfahrungen? Danke
: für die Info.
Hi!
Also als ich meinen Smart gekauft habe, habe ich auch lange überlegt ob ich die Klimaanlage nehmen soll oder nicht, hab mich auch hier im Forum informiert und nachdem ich dann auch noch eine Probefahrt in einem Smart mit Klima gemacht habe, habe ich mich gegen sie entschieden und habe es bisher nicht bereut. (bin mit meinem Smart auch schon im Sommer gefahren!)
Ich finde die Klima bringt überhaupt nichts! Kühlleistung ist z.B. im Vergleich zur Klimaanlage im Vectra meiner Eltern um Welten schlechter! Meiner Meinung erhitzt sich der Smart auch durch das Glasdach nicht wesentlich schneller als andere Autos. Wenn es so richtig heiss ist kommt man so oder so nicht drumherum die Fenser aufzumachen.
Zum Sonnenschutz kann ich nicht viel sagen, ich habe keinen, aber meine Mutter hat einen in ihrem Smart und sie ist zufrieden damit! Ob er aber wirklich so sinnvoll ist bleibt die Frage, wenn man mal die Abmessungen dieses Teils beachtet.
Ciao danielwenzel
Re: Klima und Sonnenschutz notwendig? - JA!! -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 15:40:03 [#54584]
Hallo Hans-Jörg,
Du wirst sie nicht mehr missen wollen.
Der Smart mit Glasdach heizt sich sehr stark auf, was aber auch auf den kleinen Innenraum zurückzuführen ist.
Gruß
Thomas
Plüschsmarties, hier 2 Fotos..... -- Stani Maly (00089) -- 12.01.2001 21:56:02 [#54329]
Hallo Smarties !! :-)
seit ca. 1 Monat gibt es in den Smart-Centern Plüschsmarts. Wer sie noch nicht gesehen hat, habe ich zwei Fotos ins Netzt gestellt.
Viel Spaß !!
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (Frankfurter-Smarties)
Ampellichter -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.01.2001 11:14:48 [#54388]
hi stani,
sind die in echt so (mit/ohne tüv) oder nur mit dem pc created?
gruß, gustav
Re: Ampellichter -- Claudia (479) -- 13.01.2001 13:39:43 [#54407]
: hi stani,
: sind die in echt so (mit/ohne tüv) oder nur mit dem pc created?
: gruß, gustav
Die sind echt - im SC DO steht auch einer!
Desi
Re: echt (smart) -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:02:37 [#54498]
Re: unecht (Ampel) -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 01:04:11 [#54499]
: hi stani,
: sind die in echt so (mit/ohne tüv) oder nur mit dem pc created?
Das ist eine PC-Creation ;-)
Grüße
Marc, der die Idee sehr nett findet :-)
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. o.t -- Stani Maly (00089) -- 15.01.2001 22:12:22 [#54758]
: Das ist eine PC-Creation ;-)
: Grüße
: Marc, der die Idee sehr nett findet :-)
cdi motörchen auf mpeg video :-) -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 21:50:04 [#54327]
Hallo,
ich habe zu weihnachten mit eine digitale photokamera gekauft und endteckt, dass sie kleine mpeg videos drehen kann.
also hab ich meinen smart motor mal in einem 15 sekunden langen mini spot aufgenommen im stand und beim beschleunigen im stand.
falls einer aus interesse das video gerne mal sehen/hören würde (man sieht nur den motor, geht ja eher um das geräusch - halt eine kleine spielerei) soll er mir bitte eine email schicken, ich schick es dann am wochenende jedem in der liste zu. erwartet nix grossartiges. ist halt echter cdi sound ;-))
das video ist 1,3mb und kann mit dem windowsmedia player angeschaut/ angehört werden. laufzeit 15 sekunden.
smarte grüsse
oliver
Re: cdi motörchen auf mpeg video :-) -- Schurich -- 12.01.2001 22:05:17 [#54333]
Hab mir mit der Kreissäge die linke Hand abgtrennt.
Mein Nachbar hat alles gefilmt.
Hat jemand interesse? Ist in Farbe und mit Ton.
na dann schicks mir mal! -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 22:12:03 [#54335]
kann ja sein, dass es einen aus spass interessiert. ist kostenlos immerhin und müsste ich net anbieten. :-(
Nur wenn du gute Nerven hast -- Schurich -- 12.01.2001 22:26:23 [#54336]
: kann ja sein, dass es einen aus spass interessiert. ist kostenlos
: immerhin und müsste ich net anbieten. :-(
Hallo Oliver
war nicht boes gemeint. :-))
Re: cdi motörchen auf mpeg video :-) -- nido -- 13.01.2001 01:19:02 [#54366]
: Hallo,
: ich habe zu weihnachten mit eine digitale photokamera gekauft und
: endteckt, dass sie kleine mpeg videos drehen kann.
: also hab ich meinen smart motor mal in einem 15 sekunden langen
: mini spot aufgenommen im stand und beim beschleunigen im stand.
: falls einer aus interesse das video gerne mal sehen/hören würde
: (man sieht nur den motor, geht ja eher um das geräusch - halt
: eine kleine spielerei) soll er mir bitte eine email schicken,
: ich schick es dann am wochenende jedem in der liste zu. erwartet
: nix grossartiges. ist halt echter cdi sound ;-))
: das video ist 1,3mb und kann mit dem windowsmedia player
: angeschaut/ angehört werden. laufzeit 15 sekunden.
: smarte grüsse
: oliver
hallo oliver
wenn du möchtest kann ich den Film auf meiner CDI Site einbauen.
mfg nido
Re: cdi motörchen auf mpeg video :-) -- Felix -- 13.01.2001 20:32:37 [#54461]
Hallo Oliver,
wäre toll, wenn Du mir das Video schicken könntest! Diesel Motorgeräusche faszinieren mich total. Vielen Dank im Voraus.
Felix aus Regensburg
habs an alle gemeldeten geschickt,falls nicht angekommen,bitte melden! -- oliver patrick (ba-x242) -- 14.01.2001 03:26:41 [#54513]
Re: habs an alle ... sorry - late order!!! -- wolfgang -- 15.01.2001 12:13:46 [#54688]
hi oliver,
könnte ich das auch haben?
besten dank & ciao
wolfgang
1. Smart-Treffen der Rhein-Main-Smarties -- Gunnar (00452) -- 12.01.2001 20:37:35 [#54318]
Hallo Smarties aus dem Rhein-Main-Gebiet,
seit gerade Mal 5 Tagen gibt es die Mailingliste für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet. Heute haben sich bereits kurzfristig (innerhalb von 5 Stunden) 5 smarts mit 6 Personen zu einenm kleinen und feinen Nachmittagstreffen in Mörfelden-Walldorf getroffen.
Wenn noch jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet Lust an gelegentlichen Treffen hat, so soll er sich doch in die Mailingliste eintragen, dann seid Ihr immer auf dem neuesten Stand was smarttechnisch in der Region abgeht.
Meldet euch zahlreich.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar "Coyote"
kann es sein, das der Link nicht funktioniert ....?? -- Stani Maly (00089) -- 12.01.2001 21:13:36 [#54321]
Hallo Gunnar !!
Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen. Werde mich aber gleich in die Mailingsliste eintragen.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß gehabt. Gibt es eigentlich noch mehr Fotos ??
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (Frankfurter Smarties)
P.S. Der Link hat leider nicht funktioniert, kannst Du mir den Link mal senden ??
: Hallo Smarties aus dem Rhein-Main-Gebiet,
: seit gerade Mal 5 Tagen gibt es die Mailingliste für Smart-Treffen
: im Rhein-Main-Gebiet. Heute haben sich bereits kurzfristig
: (innerhalb von 5 Stunden) 5 smarts mit 6 Personen zu einenm
: kleinen und feinen Nachmittagstreffen in Mörfelden-Walldorf
: getroffen.
: Wenn noch jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet Lust an gelegentlichen
: Treffen hat, so soll er sich doch in die Mailingliste eintragen,
: dann seid Ihr immer auf dem neuesten Stand was smarttechnisch in
: der Region abgeht.
: Meldet euch zahlreich.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar "Coyote"
Re: Diesmal neuer Link und kurze Anleitung -- Gunnar (00452) -- 12.01.2001 21:25:28 [#54323]
: Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen. Werde
: mich aber gleich in die Mailingsliste eintragen.
War ja auch ziemlich kurzfristig
: Ich hoffe ihr habt viel Spaß gehabt. Gibt es eigentlich noch mehr
: Fotos ??
Ich habe noch einige gemacht, sind größtenteils aber nix geworden, Mist Lichtverhältnisse.
: P.S. Der Link hat leider nicht funktioniert, kannst Du mir den Link
: mal senden ??
Ich habe jetzt einen neuen Link reingesetzt, der müsste allerdings funktionieren. Die Mailingliste ist nicht öffentlich, das heisst, Spammer haben keine Chance. Du klickst auf den Link unter Neues Mitglied und füllst ein kurzes Formular aus und wenige Minuten später hast Du eine E-Mail mit Deiner Freischaltung in Deiner Mailbox. Klappte bei mir innerhalb von wenigen Minuten.
Falls Du noch Probleme haben solltest, bin ich heute abend noch einige Zeit per E-Mail erreichbar. (ca. bis 1°° Uhr)
Viel Glück beim neuen Versuch
Gunnar
Re: Diesmal neuer Link und kurze Anleitung -- Gunnar (00452) -- 12.01.2001 21:56:05 [#54330]
Zur Zeit scheint der Server allerdings down zu sein. Probiert es später noch mal.
Gunnar
N'Abend -- Steve (00524) -- 12.01.2001 21:42:39 [#54326]
Hoffe Ihr seid alle wieder gut heimgekommen. Weit war's ja für alle beteiligten nicht. Das ist ja der Vorteil an solch einer regionalen Gruppe. Ein super gemütliches Café war das. Guter Tipp, MA-US! Sorry wrobelo, bei Dir war die Mitteilung leider noch kurzfristiger. Fand ich aber klasse, daß Du trotzdem kamst. Trag Dich schleunigst in die Mailingliste ein ;-)
Bis zum nächsten mal!
Gruß von Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer, der heute seine 15.000 km-Inspektion gut überstanden hat)
Re: N'Abend -- wrobelo -- 12.01.2001 22:03:58 [#54332]
:servus steve und natürlich auch der rest,
ich fande das treffen ebenfalls gut und auch das cafe war gemütlich. ich glaube es war dort nicht das letzte mal.
ich werde mich umgehend in die mailingliste eintragen, dann bin ich nächsten früher dabei.
gruß
oliver
wi-w 123
Hoffe Ihr seid alle wieder gut heimgekommen. Weit war's ja für alle
: beteiligten nicht. Das ist ja der Vorteil an solch einer
: regionalen Gruppe. Ein super gemütliches Café war das. Guter
: Tipp, MA-US! Sorry wrobelo, bei Dir war die Mitteilung leider
: noch kurzfristiger. Fand ich aber klasse, daß Du trotzdem kamst.
: Trag Dich schleunigst in die Mailingliste ein ;-)
: Bis zum nächsten mal!
: Gruß von Steve
: WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer, der heute seine 15.000
: km-Inspektion gut überstanden hat)
Jujhuu :-) -- MA-US (00506) -- 12.01.2001 23:10:03 [#54345]
Also, alle sind gut nach Hause gekommen. Von Hans noch keine Rückmeldung?!?
Es war ein schöner Nachmittag und ich freu mich, daß euch mein kleines café gefallen hat. (Die freuen sich bestimmt über die Umsatzsteigerung ;-))
Die MA-US stand zum Schluss ganz alleine da :-(
aber sie war vor 20 Uhr in der Garage, also keine Verletzung der Aufsichtspflicht ;-)))
Gruß
Susanne
Re: Jujhuu :-) -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 00:59:23 [#54497]
: Also, alle sind gut nach Hause gekommen. Von Hans noch keine
: Rückmeldung?!?
Vielleicht hat ihn sein neues Navi über grosse Umwege nach Hause geführt? ;-)
Grüße
Marc, den seine 'Susi' heute wieder gut von Neuwied nach Hause gebracht hat...
*lol* -- Hans (00342) -- 14.01.2001 18:38:27 [#54620]
: Vielleicht hat ihn sein neues Navi über grosse Umwege nach Hause
: geführt? ;-)
kann es sein, dass Du in unserer Liste noch fehlst?
Ciao vom Hans
Re: 1. Smart-Treffen der Rhein-Main-Smarties -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 23:12:31 [#54347]
: Hallo Smarties aus dem Rhein-Main-Gebiet,
: seit gerade Mal 5 Tagen gibt es die Mailingliste für Smart-Treffen
: im Rhein-Main-Gebiet. Heute haben sich bereits kurzfristig
: (innerhalb von 5 Stunden) 5 smarts mit 6 Personen zu einenm
: kleinen und feinen Nachmittagstreffen in Mörfelden-Walldorf
: getroffen.
: Wenn noch jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet Lust an gelegentlichen
: Treffen hat, so soll er sich doch in die Mailingliste eintragen,
: dann seid Ihr immer auf dem neuesten Stand was smarttechnisch in
: der Region abgeht.
: Meldet euch zahlreich.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar "Coyote"
Ich wurde mich ja auch gerne anmelden,auch wenn ich wenig Zeit habe,doch leider kommt da so eine Seite auf der alles Mögliche steht.Wo soll ich denn da klicken? Ich kenne mich damit nicht aus.
Gruß Calimero
Re: 1. Smart-Treffen der Rhein-Main-Smarties -- Gunnar (00452) -- 12.01.2001 23:19:28 [#54349]
Hy Calimero,
das ganze ist ein bißchen verwirrend. Die Mailingliste ist nicht öffentlich, das heisst, Spammer haben keine Chance. Du klickst auf den Link unter Neues Mitglied und füllst ein kurzes Formular aus und
wenige Minuten später hast Du eine E-Mail mit Deiner Freischaltung in Deiner Mailbox. Klappte bei mir innerhalb von wenigen
Minuten.
Falls Du noch Probleme haben solltest, bin ich heute abend noch einige Zeit per E-Mail erreichbar. (ca. bis 1°° Uhr)
Viel Glück beim neuen Versuch
Gunnar
: Ich wurde mich ja auch gerne anmelden,auch wenn ich wenig Zeit
: habe,doch leider kommt da so eine Seite auf der alles Mögliche
: steht.Wo soll ich denn da klicken? Ich kenne mich damit nicht
: aus.
: Gruß Calimero
Laufleistung CDI -- Ralf -- 12.01.2001 20:18:32 [#54316]
Hallo zusammen!
Überlege mir so einen smarten Kleinwagen zu zulegen. Hat einer Erfahrung wieviele Kilometer die CDI-Motoren durchschnittlich durchhalten?
Danke für eure Tips!
Ciao
Ralf
Vorschlag: FAQ -- Frank Zett -- 13.01.2001 01:39:14 [#54369]
Hallo Ralf,
nix gegen Dich. Es ist nur so, daß manche Fragen einfach immer wieder kommen. Das zeigt, daß sie viele Leute interessieren.
Könnte nicht für diese Fälle jemand mal eine FAQ einrichten? Ich würde ggf. meine Mithilfe anbieten, habe aber von der Technik keine Ahnung.
Was meint Ihr?
Grüße
Frank
Re: Vorschlag: FAQ -- Ralf -- 13.01.2001 09:27:36 [#54383]
: Hallo Ralf,
: nix gegen Dich. Es ist nur so, daß manche Fragen einfach immer
: wieder kommen. Das zeigt, daß sie viele Leute interessieren.
: Könnte nicht für diese Fälle jemand mal eine FAQ einrichten? Ich
: würde ggf. meine Mithilfe anbieten, habe aber von der Technik
: keine Ahnung.
: Was meint Ihr?
: Grüße
: Frank
Hallo Frank!
Keine Sorge ich nehms nicht persönlich ;-) Schliesslich habe ich ja schon inden FAQs nachgesehen und keine Antwort gefunden...
Also: Irgendeiner wird doch wohl nen Smart CDI haben und das vielleicht schon 200000 km lang? ;-))
Re: Vorschlag: FAQ -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.01.2001 10:14:38 [#54385]
Hallo Ralf,
da es den cdi erst seit einem Jahr gibt, sind noch keine Erfahrungen zur Dauerhaltbarkeit da. Bei den Benzinern gibt es einige, die schon über 100.000 km haben, beim Diesel noch nicht.
smarte Grüße
Hermann
Benziner hält länger als der Diesel ! -- Werner -- 13.01.2001 14:14:32 [#54415]
glaub ich nicht, das benziner länger hält! (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 13.01.2001 16:14:53 [#54427]
Wieso sollte das so sein?? o.T. -- ERASER -- 13.01.2001 18:06:13 [#54445]
Wie kommst'e denn auf so eine Aussage?! oT. -- driv 00306 -- 13.01.2001 23:37:55 [#54481]
Smart Anhängerkupplung -- Torsten -- 12.01.2001 19:00:06 [#54309]
In der Schweiz gibts Anhängerkupplungen für den Smart. Kann man sowas auch in Deutschland zulassen??
Vielen Dank an Euch alle, Grüße Torsten
Smart Anhängerkupplung ! Ja ich weiß wo ! -- Werner -- 13.01.2001 14:16:40 [#54416]
Ja kann man ! Ich habe die Tel. Nr und den Namen der die in Deutschland einbaut und zuläst kostenpunkt ca 2000.- !
Bei fragen Email:
Re: Smart Anhängerkupplung -- Johann Bar -- 13.01.2001 14:34:01 [#54418]
Hallo Torsten,
Anhängerkupplungen gibt es angeblich nach Auskunft des SC Münster nur als Einzelzulassung irgentwo in München.
Man kann zzt. für den Smart keine AK mit Zulassung kaufen.
Mich würde interresieren, was kostet die AK bei Euch. Was für eine Zulassung hat sie und welches Stützgewicht. Ich möchte doch zu gern meinen CDI damit ausstatten.
Schöne Grüße
Johann
Re: Smart Anhängerkupplung -- Torsten -- 13.01.2001 22:28:43 [#54474]
: Hallo Torsten,
: Anhängerkupplungen gibt es angeblich nach Auskunft des SC Münster
: nur als Einzelzulassung irgentwo in München.
: Man kann zzt. für den Smart keine AK mit Zulassung kaufen.
: Mich würde interresieren, was kostet die AK bei Euch. Was für eine
: Zulassung hat sie und welches Stützgewicht. Ich möchte doch zu
: gern meinen CDI damit ausstatten.
: Schöne Grüße
: Johann
Die Webadresse lautet www.clevertrailer.ch,ist allerdings ohne deutsche Zulassung
Liebe Grüße, Torsten
Re: Smart Anhängerkupplung -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 00:49:17 [#54495]
: Hallo Torsten,
: Anhängerkupplungen gibt es angeblich nach Auskunft des SC Münster
: nur als Einzelzulassung irgentwo in München.
Korrekt: Wer sich für eine interessiert, schicke mir bitte eine Mail. Der Erbauer wird sich dann mit Euch in Verbindung setzen!
Grüße
Marc
innenfarbe blau/grau - dzm, uhr,... -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 17:06:23 [#54300]
hallo,
ich hab gerade für einen freund einen cdi zusammengestellt und habe gesehen, dass ich blau überhaupt nicht auswählen kann. immer nur grau (igitt) oder blaues leder. stimmt das so? egal ob ich pure oder passion oder pulse nahm.
ich archiv steht leider soviel darüber, vielleicht weiß einer ob der auch noch in blau innen geht.
am schluss der konfiguration stand nirgendswo ob DZM und Uhr, Gepäckraumabdeckung im passion dabei war. weder in der liste noch unter zubehör/sonderausstattung stand was.
vielen dank
oliver
Re: innenfarbe blau/grau - dzm, uhr,... -- Claudia (479) -- 12.01.2001 17:38:18 [#54305]
: hallo,
: ich hab gerade für einen freund einen cdi zusammengestellt und habe
: gesehen, dass ich blau überhaupt nicht auswählen kann. immer nur
: grau (igitt) oder blaues leder. stimmt das so? egal ob ich pure
: oder passion oder pulse nahm.
: ich archiv steht leider soviel darüber, vielleicht weiß einer ob
: der auch noch in blau innen geht.
: am schluss der konfiguration stand nirgendswo ob DZM und Uhr,
: Gepäckraumabdeckung im passion dabei war. weder in der liste
: noch unter zubehör/sonderausstattung stand was.
: vielen dank
: oliver
Reines Blau geht nicht mehr. Auch die Bodypanelfarben haben sich verändert. Die Bezüge (Stoff und so) kannst Du aber noch in blau oder bunt wählen. In den SCs gibt es schon neue Prospekte.
Desi
Re: innenfarbe blau/grau - dzm, uhr,... -- Walter -- 12.01.2001 18:50:37 [#54308]
Hallo Oliver
nach dem neuen Prospekt gibt es den Kunststoff nur noch in grau. Der Stoff ist beim Pure in hellgrau, beim Pulse in grün oder dunkelblau und beim Passion in dunkelgrau oder rot erhältlich. Der Drehzahlmesser und die Uhr stehen unter Zubehör, allerdings sind sie beim Pulse und beim Passion mit abgebildet!? Ich hab leider nur das Prospekt und noch keine Preisliste.
Gruß Walter
Re: innenfarbe blau/grau - dzm, uhr,... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.01.2001 19:11:37 [#54310]
hi
das grau hat den vorteil, dass es nicht mehr so kratzanfällig ist, wie das vollrecyclebare blau das eine große menge an kreide beinhaltete.
du kannst das grau gegen das blau austauschen indem du das blau als ersatzteil bestellst.
gruß, gustav
Re: innenfarbe blau/grau - dzm, uhr,... -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 00:47:17 [#54494]
Hallo Gustav!
: das grau hat den vorteil, dass es nicht mehr so kratzanfällig ist,
: wie das vollrecyclebare blau das eine große menge an kreide
: beinhaltete.
Hast Du die Geschichte schon ausprobiert? (Was MCC angeht, bin ich mittlerweile sehr skeptisch geworden...) Ich könnte mir vorstellen, dass auch das neue Grau sortenrein und damit relativ kratzanfällig ist.
: du kannst das grau gegen das blau austauschen indem du das blau als
: ersatzteil bestellst.
Na, das dürfte teuer werden :-)
Sonnenschutz für Glasdach: Serie bei pulse und passion
Gepäckraumabdeckung: Serie beim passion
Ablagenetz in den Türen: Serie bei pulse und passion
Nebelscheinwerfer: Serie beim pulse
Drehzahlmesser und Uhr: Zubehör in allen Modellen
Grüße
Marc
Smart-Tuning -- Torsten -- 12.01.2001 16:13:19 [#54290]
Hallo an Alle,
ich möcht mir einen Smart kaufen und Ihn gleich etwas schneller machen. Hat damit jemand Erfahrung, kennt sich danoch jemand im Tunerdschungel aus??
Vielen Dank für Eure Hilfe
Re: Smart-Tuning -- Rodi (00618) -- 12.01.2001 16:19:19 [#54291]
Soll es ein neuer smart werden?
Gruß,
Rolf
: Hallo an Alle,
: ich möcht mir einen Smart kaufen und Ihn gleich etwas schneller
: machen. Hat damit jemand Erfahrung, kennt sich danoch jemand im
: Tunerdschungel aus??
: Vielen Dank für Eure Hilfe
Re: Smart-Tuning -- Torsten -- 12.01.2001 16:49:17 [#54295]
: Soll es ein neuer smart werden?
: Gruß,
: Rolf
Eigentlich ja
Re: Smart-Tuning (Werbung) und Tips! -- Rodi (00618) -- 13.01.2001 01:13:23 [#54365]
: Eigentlich ja
Dann hast Du zumindest momentan noch keinen Tunerdschungel.
Es gibt nur 3 Anbieter, die Kits für das Einhorn anbieten:
Brabus, MCCs Haus und Hoftuner,
Wetterauer Fahrzeugtechnik GmbH
http://www.wetterauer.de/web/d/index2.html
und die Firma Evotech.
http://www.evotech.de/index_1.php3
Gruß,
Rolf
Re: Smart-Tuning - Vielleicht hier ? -- Christian (smartspeed.de) -- 12.01.2001 16:21:51 [#54293]
Hallo Torsten,
ein ersten Blick kannst Du ja mal auf unsere Homepage werfen. Dort haben wir eine Übersicht über alle uns bekannten Tuner erstellt.
Ein wenig Hintergrundmaterial ist auch vorhanden.
Viel Spaß dabei.
Gruß
Christian
Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- Thorsten -- 12.01.2001 15:42:43 [#54285]
Seit gestern Abend geht meine Airbagkontrollleuchte in meinem Smart Bj 06/99 nicht mehr aus . Hab dann heute morgen gleich im Sc angerufen und einen Termin heute in einer Woche bekommen . Nun frage ich mich , da ja ein Airbag ein Teil für die Sicherheit ist , was wohl bei einem Unfall passiert und ob der Airbag nicht auch einfach so auslösen könnte . Vielen Dank für eure Antworten
Re: Auf sofortigem Termin bestehen oder nicht fahren! oT -- Thomas -- 12.01.2001 17:10:50 [#54301]
: Seit gestern Abend geht meine Airbagkontrollleuchte in meinem Smart
: Bj 06/99 nicht mehr aus . Hab dann heute morgen gleich im Sc
: angerufen und einen Termin heute in einer Woche bekommen . Nun
: frage ich mich , da ja ein Airbag ein Teil für die Sicherheit
: ist , was wohl bei einem Unfall passiert und ob der Airbag nicht
: auch einfach so auslösen könnte . Vielen Dank für eure Antworten
Re: Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- snowsmart -- 12.01.2001 19:54:46 [#54312]
: Seit gestern Abend geht meine Airbagkontrollleuchte in meinem Smart
: Bj 06/99 nicht mehr aus . Hab dann heute morgen gleich im Sc
: angerufen und einen Termin heute in einer Woche bekommen . Nun
: frage ich mich , da ja ein Airbag ein Teil für die Sicherheit
: ist , was wohl bei einem Unfall passiert und ob der Airbag nicht
: auch einfach so auslösen könnte . Vielen Dank für eure Antworten
Ich hatte das auch. War das Lenkrad. Ist heute provisorisch gegen ein Plastiklenkrad ausgetauscht worden bis ich mein neues Lederlenkrad kriege. Der nette Mensch im SC hat gesagt dass das Airbagproblem mit dem Lenkrad schon öfter vorkam. Ausserdem bedeutet das Leuchten der Anzeige dass das Airbagsystem deaktiviert ist also bei einem Unfall nicht auslöst. Zufälliges auslösen sei ausgeschlossen.
Hoffe das hilft weiter
smate Grüsse
Re: Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 22:01:23 [#54331]
: Seit gestern Abend geht meine Airbagkontrollleuchte in meinem Smart
: Bj 06/99 nicht mehr aus . Hab dann heute morgen gleich im Sc
: angerufen und einen Termin heute in einer Woche bekommen . Nun
: frage ich mich , da ja ein Airbag ein Teil für die Sicherheit
: ist , was wohl bei einem Unfall passiert und ob der Airbag nicht
: auch einfach so auslösen könnte . Vielen Dank für eure Antworten
Hallo Thorsten,
diesbezüglich gab es hier vor ein paar Tagen schon mal eine Anfrage. Vermutlich hat irgendein Stecker einen Wackler oder es wurde ein Stecker gezogen. Wenn das Airbaglämpchen leuchtet ist laut SC das gesamte System ausser Betrieb. Es dürfte als nicht zu einer unplanmässigen Auslösung kommen. Im SC wird der Fehler wieder ausgelesen. Ich bin so schon öfters rumgefahren.
Gruß Calimero
Re: Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- Thorsten -- 13.01.2001 15:11:42 [#54421]
Vielen Dank an snowsmart und Calimero . Bei Thomas möchte ich mich nicht bedanken . Allzeit gute Fahrt Thorsten
Re: Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- mops@aspen.com -- 13.01.2001 18:51:39 [#54452]
Ich hab noch eine andere interessante Info in dem Zusammenhang - zwar gottseidank nicht aktuell - aber trotzdem:
Das SC sagte mir im Gespräch dass es schon öfter vorgekommen sei dass Kunden kamen bei denen die ABS Lampe ständig brennt. In allen Fällen wars ein Marder der es sich im hinteren linken Radraum gemmütlich gemacht hatte und die Leitungen angefressen hat.
smarte Grüsse
Re: Airbagkontrollleuchte leuchtet ständig -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 16:00:04 [#54591]
: Vielen Dank an snowsmart und Calimero . Bei Thomas möchte ich mich
: nicht bedanken . Allzeit gute Fahrt Thorsten
Hallo Thorsten,
sei nicht so ungerecht! Denn mit einem deaktiertem Airbagsystem ist im Smart nicht zu scherzen. Die Airbags gehören VOLL zum Sicherheitskonzept, denn wenn es jetzt kracht sind schwere Verletzungen vorprogrammiert. Genaugenommen dürftest Du nur noch eine Fahrt mit Deinem Auto machen, auf kürzestem Weg zum Smart-Center. Denn ein funktionierendes Airbagsystem in der Betriebserlaubnis mit einbezogen.
Gruß
noch ein Thomas
Austausch silber Panels gegen weisse Panels! -- Matthias Ruetti -- 12.01.2001 14:27:10 [#54280]
Hallo
Ich habe silber Panels (Smart Passion, Nov. 99) - perfekt im selben Ton wie das Tridion - und wuerde diese gerne tauschen gegen moeglichst neue weisse Standardpanels. Wer macht mit mir diesen Deal?
Danke fuer Rueckmeldungen.
Matthias, CH-Bern
Re: Austausch silber Panels gegen weisse Panels! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.01.2001 14:49:20 [#54282]
wenn bern nur nicht so weit entfernt wäre ...
Husch, husch, ab zum Marktplatz !!! (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 12.01.2001 14:50:56 [#54283]
: Hallo
: Ich habe silber Panels (Smart Passion, Nov. 99) - perfekt im selben
: Ton wie das Tridion - und wuerde diese gerne tauschen gegen
: moeglichst neue weisse Standardpanels. Wer macht mit mir diesen
: Deal?
: Danke fuer Rueckmeldungen.
: Matthias, CH-Bern
Re: Austausch silber Panels gegen weisse Panels! -- roberttt -- 12.01.2001 20:16:31 [#54315]
Ich würde tauschen.Meld dich einfach
Smart & AZEV Antworten! -- Stephan Seggelmann -- 12.01.2001 14:00:39 [#54272]
Zu den unten gefragten Sachen zum Treffen Smart & AZEV:
Ja, 4 normale Räder passen in den Kofferraum!
Ja, es werden zur Anpassung der Einpreßtiefe Spurverbreiterungen an der Hinterachse verbaut! Dieses bringt aber keinerlei spürbaren oder andere Nachteile!
Mein CDI Grollt!!! -- Daniel Gruber -- 12.01.2001 12:37:05 [#54254]
Ab ca km 7000 hat unser Smartie angefangen ab und zu beim wegfahren zu grollen (Motorgeräusche nur 3 mal so laut).
Nach und nach hab ich gelernt dies absichtlich herbeizuführen (ein paar Meter rückwerts fahren und dann mit Vollgas im 1. Gang wegfahren)
Dann wurde die Motoraufhängung erneuert und der es herrschte wieder Ruhe bei km 9000.
Seit letzter Woche bassiert dies wieder nur viel öfter und auch beim hochschalten in niedriegem Drehzahlbereich ab ca 2000U/min welches man dann beim beschleunigen im gleichen Gang "hochziehen" kann bis zum nächsten Schaltvorgang.
War gestern deswegen beim SC Graz die tauschen mir am 22.jan die Kupplung und nochmal die Motoraufhängung.
Kenn jemand dieses Problem oder hat dieses sogar jemand ich bitte um Hilfe!!
Vielen Dank im Vorhinaus DANIEL........
The 'mysterious' unlocking & unimmobilising -- Michael Mittler (smart-club.de Team) -- 12.01.2001 12:35:22 [#54253]
Hallo zusammen,
folgende Anfrage erreichte uns von unseren smart-Freunden aus Großbritannien:
"Hello, to our fellow smarties in Germany.
Can you please give me any information that your club members have commented on regarding the 'mysterious' unlocking & unimmobilising of smart cars after they have been remotely locked.
There is a current topic of discussion on our UK web site thesmartclub.co.uk about the strange happenings from some of our members cars.
When the car has been remotely locked and therefore the immobiliser has been activated, some people have discovered that when they return to their cars after parking them in car parks or overnight in their garages, they have become mysteriously unlocked and unimmobilised. There have been many complicated theories about why this could be happening, go to:
http://pub17.ezboard.com/fsmartclubukmessageboardmaindiscussions.showMessage?topicID=809.topic
I don't know if you can access this page.
I would love to know if any of your members have reported a similar problem.
I have translated this via Alta Vistas Babel Fish and have included the English version below. The translations can be slightly difficult to understand.
I am extremely grateful for any reply and await your answer regarding this matter.
Yours Sincerely,
Gerry (smartbot - club ID name)."
Gerry´s email-Adresse lautet: gerrymcfarlane@lineone.net
Eine entsprechende Diskussion ist im dortigen Forum schon in vollem Gange.
Bisher habe ich noch nie von solch einem "Phänomen" gehört... watt et nich allet jibt! ;o)
Viele Grüße
Michael
Re: Habe genau dieses schon mehrfach erlebt! oT -- Thomas -- 12.01.2001 12:45:59 [#54256]
: Hallo zusammen,
: folgende Anfrage erreichte uns von unseren smart-Freunden aus
: Großbritannien: "Hello, to our fellow smarties in Germany.
: Can you please give me any information that your club members have
: commented on regarding the 'mysterious' unlocking &
: unimmobilising of smart cars after they have been remotely
: locked.
: There is a current topic of discussion on our UK web site
: thesmartclub.co.uk about the strange happenings from some of our
: members cars.
: When the car has been remotely locked and therefore the immobiliser
: has been activated, some people have discovered that when they
: return to their cars after parking them in car parks or
: overnight in their garages, they have become mysteriously
: unlocked and unimmobilised. There have been many complicated
: theories about why this could be happening, go to:
: http://pub17.ezboard.com/fsmartclubukmessageboardmaindiscussions.showMessage?topicID=809.topic
: I don't know if you can access this page.
: I would love to know if any of your members have reported a similar
: problem.
: I have translated this via Alta Vistas Babel Fish and have included
: the English version below. The translations can be slightly
: difficult to understand.
: I am extremely grateful for any reply and await your answer
: regarding this matter.
: Yours Sincerely,
: Gerry (smartbot - club ID name)."
: Gerry´s email-Adresse lautet: gerrymcfarlane@lineone.net
: Eine entsprechende Diskussion ist im dortigen Forum schon in vollem
: Gange.
: Bisher habe ich noch nie von solch einem "Phänomen"
: gehört... watt et nich allet jibt! ;o)
: Viele Grüße
: Michael
Das kenn' ich auch ... -- Christian (smartspeed.de -- 12.01.2001 12:56:18 [#54259]
... und ich dachte immer bisher, daß ich nur zu blöd zum Zuschliessen bin und es mein Verschulden ist,wenn ich meinen Smart am Ende des Arbeitstages aufgeschlossen vorfinde.
Aber jetzt kann ich ja wieder "halb"-beruhigt schalfen ...
... ein Glück, ich bin doch nicht verrückt !!!
Aber warum das ganze passiert ... ? Keine Ahnung !
Re: Das kenn' ich auch ... -- Thomas -- 12.01.2001 13:09:31 [#54262]
: ... und ich dachte immer bisher, daß ich nur zu blöd zum
: Zuschliessen bin und es mein Verschulden ist,wenn ich meinen
: Smart am Ende des Arbeitstages aufgeschlossen vorfinde.
: Aber jetzt kann ich ja wieder "halb"-beruhigt schalfen
: ...
: ... ein Glück, ich bin doch nicht verrückt !!!
: Aber warum das ganze passiert ... ? Keine Ahnung !
So gings mir auch, im SC konnte im Fehlerspeicher nichts festgestellt werden, nach dem Abschliessen prüfe ich auch IMMER an Fahrer- oder Beifahrer-Tür, ob die Tür auch zu ist, dennoch war mind. 1 mal am nächsten Morgen das Auto offen, d.h. hat sich beim Klick auf den Schlüssel erstmal mit 3 Blinken ZUgeschlossen. Einige andere Male kann ich es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, leider. Das Auto steht in einer Tiefgarage, wo kein Handy funktioniert, d.h. auch nicht gerade der Riesen-Elektro-Smog herrscht, so wie unter einem Funkmast oder so. Alles seltsam...
Thomas
Re: Das kenn' ich auch ... -- Theodor Drexler -- 12.01.2001 13:44:48 [#54270]
: ... und ich dachte immer bisher, daß ich nur zu blöd zum
: Zuschliessen bin und es mein Verschulden ist,wenn ich meinen
: Smart am Ende des Arbeitstages aufgeschlossen vorfinde.
: Aber jetzt kann ich ja wieder "halb"-beruhigt schalfen
: ...
: ... ein Glück, ich bin doch nicht verrückt !!!
: Aber warum das ganze passiert ... ? Keine Ahnung !
interessant, ich wußte auch schon mehrmals, daß ich den smart versperrt habe.
wie du auch, dachte ich einfach, ich sei dabei wirr zu werden.
kann das vielleicht ein ähnliches phänomen sein, wie das nicht zusperren lassen in machne strassen.
in wien gibts eine strasse, wo ich den smart IMMER entweder nicht aufkriege, oder nicht zu sperren kann.
theodor
irgendwie schon beunruhigend. haftet da irgenwer dafür ??
Re: Das kenn' ich auch ... -- schmucki -- 13.01.2001 20:37:57 [#54463]
: interessant, ich wußte auch schon mehrmals, daß ich den smart
: versperrt habe.
: wie du auch, dachte ich einfach, ich sei dabei wirr zu werden.
: kann das vielleicht ein ähnliches phänomen sein, wie das nicht
: zusperren lassen in machne strassen.
: in wien gibts eine strasse, wo ich den smart IMMER entweder nicht
: aufkriege, oder nicht zu sperren kann.
: theodor
: irgendwie schon beunruhigend. haftet da irgenwer dafür ??
Hi,
mein Smartie steht nacht´s in der Garage, wenn ich in dem Raum nebenan auf die Fernbedienung drücke ist er auf und zu wie ich will.
(Massive Bimssteinwand mit Verputz ca 30 cm dick)
Stehe ich aber 10 meter von dem Kleinen weg im Freien tut sich nix
verrückte Technik
gruß schmucki
Könnte es sein, ... -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 22:37:21 [#54766]
... das da ein Türkontaktschalter spinnt.
Der Serie3 Smart macht nach dem Abschliessen sofort wieder auf, wenn nicht Türen und Heckfenster richtig zu sind.
Gruß
Thomas
Ich habe die Lösung! -- chris0815 -- 12.01.2001 14:28:37 [#54281]
Das liegt daran, dass die Nachfrage nach Smarts momentan so hoch ist.
Die SCs vermieten daher heimlich die bereits verkauften Smarts für Nachtfahrten. ;)
cu,
chris
In Deutschland auch! -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 22:34:25 [#54763]
: Das liegt daran, dass die Nachfrage nach Smarts momentan so hoch
: ist.
: Die SCs vermieten daher heimlich die bereits verkauften Smarts für
: Nachtfahrten. ;)
Und mit DEINEM fangen wir an ;-))
Schon mal aufgefallen... -- Tommi -- 12.01.2001 12:05:29 [#54244]
das nach dem Starten alle elektrischen Verbraucher erst mal auf sparflamme laufen und erst nach dem anfahren richtig versorgt werden?
Es ist mir aufgefallen als ich letzte Wochen Nachts bei Regen losgefahren bin. Der Scheibenwischer ist erst nach dem Losfahren Scheibe richtig in die Gänge gekommen, das Licht wurde heller und die Lüftung hat richtig losgelegt nachdem ich angerollt war. Ist das normal oder lauert da ein Defekt?
Gruß Thomas
Re: Schon mal aufgefallen... -- smart-whv (00515) -- 12.01.2001 12:08:41 [#54247]
Moin Thomas,
das hört sich nach einer defekten Batterie oder einem defekten Regler an. Normal ist das jedenfalls nicht. Lass das besser im sC prüfen.
Gruß
Klaus
: das nach dem Starten alle elektrischen Verbraucher erst mal auf
: sparflamme laufen und erst nach dem anfahren richtig versorgt
: werden?
: Es ist mir aufgefallen als ich letzte Wochen Nachts bei Regen
: losgefahren bin. Der Scheibenwischer ist erst nach dem Losfahren
: Scheibe richtig in die Gänge gekommen, das Licht wurde heller
: und die Lüftung hat richtig losgelegt nachdem ich angerollt war.
: Ist das normal oder lauert da ein Defekt?
: Gruß Thomas
Re: Schon mal aufgefallen... -- Daniel Gruber -- 12.01.2001 12:16:57 [#54249]
: Moin Thomas,
: das hört sich nach einer defekten Batterie oder einem defekten
: Regler an. Normal ist das jedenfalls nicht. Lass das besser im
: sC prüfen.
: Gruß
: Klaus
Wenn das so ist hab ich auch dieses Problem aber ich denke das es keines ist!!
Bei meinem zweitem Wagen ist dies auch der Fall.
Ich denke (kann ja falsch sein) daß die umschaltung vom Regler etwas träge von Statten geht.
SL DANIEL......
scheibenwischer! -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 13:07:06 [#54260]
: Es ist mir aufgefallen als ich letzte Wochen Nachts bei Regen
: losgefahren bin. Der Scheibenwischer ist erst nach dem Losfahren
: Scheibe richtig in die Gänge gekommen,
: Gruß Thomas
hallo,
in der bedienungsanleitung steht, dass der scheibenwischer im stand in längeren abständen wischt als beim stehen, wenn er in der intervallstellung steht. weiß ja nicht, ob dass bei dir der fall war, das erklärt dann zumindest, warum der scheibenwischer erst später in die gänge kam, als du losgefahren bist.
smarte grüsse
oliver
Re: scheibenwischer! -- Thomas -- 12.01.2001 13:17:18 [#54265]
: hallo,
: in der bedienungsanleitung steht, dass der scheibenwischer im stand
: in längeren abständen wischt als beim stehen, wenn er in der
: intervallstellung steht. weiß ja nicht, ob dass bei dir der fall
: war, das erklärt dann zumindest, warum der scheibenwischer erst
: später in die gänge kam, als du losgefahren bist.
: smarte grüsse
: oliver
Du meinst: "dass der scheibenwischer im stand in längeren abständen wischt als beim FAHREN, wenn er in der intervallstellung steht." oder? Habe leider keine Intervall-Schaltung, mein Passion ist zu alt.
Thomas
Re: scheibenwischer! -- Marc G. Franzen -- 12.01.2001 16:06:55 [#54289]
: Du meinst: "dass der scheibenwischer im stand in längeren
: abständen wischt als beim FAHREN, wenn er in der
: intervallstellung steht." oder? Habe leider keine
: Intervall-Schaltung, mein Passion ist zu alt.
Hallo Thomas!
Ich denke, Oliver meinte die Intervallschaltung des Windschutzscheibenwischers - und die haben alle smart. Meiner stammt aus fernen Zeiten, als der 'passion' noch gar nicht geboren ward - und hat auch schon Intervall - nur nicht für die Heckscheibe .... ;-)
Grüße
Marc
ja genau :-) -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 16:55:13 [#54299]
: Ich denke, Oliver meinte die Intervallschaltung des
: Windschutzscheibenwischers - und die haben alle smart. Meiner
: stammt aus fernen Zeiten, als der 'passion' noch gar nicht
: geboren ward - und hat auch schon Intervall - nur nicht für die
: Heckscheibe .... ;-)
hallo,
ja ich mein den vorne. im stand wären die intervalle länger als beim fahren. könnte ja sein, dass tommi sein smart schon an war aber noch langsam wischte und erst los legte als er fuhr.
smarte grüsse
oliver
Ist bei mir auch so, -- Olaf -- 12.01.2001 13:41:25 [#54269]
nach dem Starten (meistens früh, dunkel, kalt) laufen alle Verbraucher (Licht, Lüfter, Wischer...) auf Sparflamme.
Nach dem Losfahren (oder Gas mal kurz kräftig durchtreten, aber wer macht das schon mit einer kalten Maschine kurz nach dem Starten?) schaltet der Regler auf LiMa um.
Ich habe das bisher als "smarttypisch-normal" hingenommen und gehe dabei nicht von einem Defekt aus.
Gruß,
Olaf
Ach so, bei mir ist es der CDI, vielleicht gibt`s da Unterschiede in der Elektrik zum Benziner???!!!
Frage an tommi -- cicio -- 12.01.2001 21:52:19 [#54328]
Leuchtet bei zündung ein (motor aus) die stromgenerator leuchte ??
Re: Frage an tommi -- Tommi -- 13.01.2001 00:51:34 [#54363]
: Leuchtet bei zündung ein (motor aus) die stromgenerator leuchte ??
Es leuchtet ziemlich alles was leuchten kann. Geht dann aber nach ca 4sec aus bis auf 3 anzeigen. Welche genau das sind kann ich jetzt nicht mit sicherheit auswendig sagen und zum Rausgehen hab ich auch keine lust mehr (zu kalt).
Gruß Thomas
Re: Ist bei mir auch so, -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 16:11:26 [#54595]
: Ach so, bei mir ist es der CDI, vielleicht gibt`s da Unterschiede
: in der Elektrik zum Benziner???!!!
Japp, der CDI hat Glühkerzen. Diese sollen bei kaltem Motor den Brennraum vorwärmen; deshalb das Vorglühen. Der Smart-CDI glüht nach dem Anspringen allerdings auch noch ca. 10 Sekunden nach. Wenn die Glühkerzen dann abgeschaltet wurden, beleibt für den Rest dann mehr Enerdie über.
Gruß
Thomas, der das bei seinem CDI auch schon festgestellt hat.
PS. Weiss jemand, wieviel Ohm eine Glühkerze hat und ob die in Reihe oder paralell geschaltet sind?
Re: Ist bei mir auch so, -- Calimero (00680) -- 14.01.2001 20:38:36 [#54640]
: Japp, der CDI hat Glühkerzen. Diese sollen bei kaltem Motor den
: Brennraum vorwärmen; deshalb das Vorglühen. Der Smart-CDI glüht
: nach dem Anspringen allerdings auch noch ca. 10 Sekunden nach.
: Wenn die Glühkerzen dann abgeschaltet wurden, beleibt für den
: Rest dann mehr Enerdie über.
: Gruß
: Thomas, der das bei seinem CDI auch schon festgestellt hat.
: PS. Weiss jemand, wieviel Ohm eine Glühkerze hat und ob die in
: Reihe oder paralell geschaltet sind?
Also ich kanns jetzt nicht vom cdi behaupten,doch dürfte die Technik überall ähnlich sein. Die Glühkerzen sind parallel geschaltet, und je nach Anzahl der Zylinder variiert die Ohmzahl etwas. Dürfte mit Sicherheit weit unter 100 Ohm liegen. U/Rges=I
Re: Ist bei mir auch so, -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 15:28:44 [#54713]
: Also ich kanns jetzt nicht vom cdi behaupten,doch dürfte die
: Technik überall ähnlich sein. Die Glühkerzen sind parallel
: geschaltet, und je nach Anzahl der Zylinder variiert die Ohmzahl
: etwas. Dürfte mit Sicherheit weit unter 100 Ohm liegen. U/Rges=I
Ich denke, es dürfte sogar unter 1 Ohm sein, denn ich schätze mal mit einem Vorglühstrom von 50 Ampere => Rges=0,24 Ohm => Rkerze=0,72 Ohm
Macht 600W Heizleistung.
Nur die echten Daten täten mich mal interessieren, um dann zu errechnen, wieviel Diesel das wieder sind. (Lohnt es wirklich den Motor für 30 Sek. abzustellen?)
Gruß
Thomas
Re: Ist bei mir auch so, -- Calimero (00680) -- 15.01.2001 21:21:34 [#54752]
: Ich denke, es dürfte sogar unter 1 Ohm sein, denn ich schätze mal
: mit einem Vorglühstrom von 50 Ampere => Rges=0,24 Ohm =>
: Rkerze=0,72 Ohm
: Macht 600W Heizleistung.
: Nur die echten Daten täten mich mal interessieren, um dann zu
: errechnen, wieviel Diesel das wieder sind. (Lohnt es wirklich
: den Motor für 30 Sek. abzustellen?)
: Gruß
: Thomas
Das wäre in der Tat interessant, denn bei einem alten Traktor weiß ich ob ich vorglühe oder nicht, doch woher weiss ich ob der cdi,unabhängig vom Glühsymbol, nicht doch kurz anglüht? Nun weiss ich nicht ob die Glühkerzen NTC oder PTC Verhalten haben, sonst würde schon ein kurzer Impuls für eine eventuell vorhandene Elektronik reichen um festzustellen wie die Brennraumtemperatur ist. Ich glaube bei anderen älteren PKW-Dieseln wird das über einen Temperaturfühler im Motor gesteuert ob nochmal angeglüht wird oder nicht. Ich bin eh kein Freund vom Motorausgemache.(Schmierfilmabriss,Kühlmangel nach Vollastfahrt,Verschleiss,etc.)
Gruß Calimero
Das ist auch bei anderen Fahrzeugen so ! -- Holger (105) -- 12.01.2001 14:05:02 [#54274]
Hi Leute,
mir ist kein Fahrzeug bekannt, bei dem das nicht so ist!
Mag sein, dass das eine Fahrzeug die Umschaltung schneller
durchführt als das andere.
Dies Umschalten hat den Sinn, dass die Versorgung über die
Lichtmaschine sichergestellt ist und das durch das plötzliche
Aufschalten sämtlicher Verbraucher keine zu hohen Ströme in der Spule
des Anlassers induziert werden. Zudem interessiert es unsere Batterie
im Kleinen nicht, ob da 1 Minute länger ein Verbraucher drann hängt
oder nicht, da Sie sehr großzügig bemessen ist!
Gruß
Holger
MG HF-971
Normal! -- Hugo (343) -- 12.01.2001 14:14:01 [#54276]
: das nach dem Starten alle elektrischen Verbraucher erst mal auf
: sparflamme laufen und erst nach dem anfahren richtig versorgt
: werden?
: Es ist mir aufgefallen als ich letzte Wochen Nachts bei Regen
: losgefahren bin. Der Scheibenwischer ist erst nach dem Losfahren
: Scheibe richtig in die Gänge gekommen, das Licht wurde heller
: und die Lüftung hat richtig losgelegt nachdem ich angerollt war.
: Ist das normal oder lauert da ein Defekt?
: Gruß Thomas
Das ist normal. Der Regler geht erst auf Laden, wenn die Drehzahl einaml kurz über Leerlaufdrehzahl kommt. Das geschieht beim Anfahren, oder wenn du im Leerlauf kurz aufs Gas gehst. Danach bleibt er auf Laden, auch wenn die Drehzahl wieder auf Leerlauf sinkt.
Gruß Hugo
Re: Normal! -- smart-whv (00515) -- 12.01.2001 23:04:21 [#54342]
Hallo Hugo,
bei meinem bluemotion ist das definitiv nicht so. Ich merke nichts von schnellerlaufenden Wischern bzw. hellerem Licht, wenn ich anfahre. Auch nicht, wenn wg. beschlagener Scheiben die Klima läuft, Heckscheibenheizung an ist und Geläse brummt. Vielleicht schaltet bei Tommis smart der Regler erst etwas spät (zu spät?) um. Ich denke, eine Prüfung im sC kann jedenfalls nicht schaden - immer noch besser, als bei Ftrost wg. schwacher Batterieladung nicht mehr starten zu können.
Schoenes Wochenende
Klaus
: Das ist normal. Der Regler geht erst auf Laden, wenn die Drehzahl
: einaml kurz über Leerlaufdrehzahl kommt. Das geschieht beim
: Anfahren, oder wenn du im Leerlauf kurz aufs Gas gehst. Danach
: bleibt er auf Laden, auch wenn die Drehzahl wieder auf Leerlauf
: sinkt.
: Gruß Hugo
Re: batterie großzügig bemessen?? -- Gerhard -- 12.01.2001 23:20:58 [#54350]
da kann ich nur lachen! siehe emeinem beitrag oben! 5 tage stehen lassen und er ist leer!!! bei 36Ah sollte sdas nicht sein. ich werd mir jetzt die 48Ah batterie vom cdi reinhängen lassen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: batterie großzügig bemessen?? -- Gerhard -- 12.01.2001 23:21:31 [#54351]
da kann ich nur lachen! siehe emeinem beitrag oben! 5 tage stehen lassen und er ist leer!!! bei 36Ah sollte sdas nicht sein. ich werd mir jetzt die 48Ah batterie vom cdi reinhängen lassen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: batterie großzügig bemessen?? -- OS BE 911 -- 13.01.2001 00:53:08 [#54364]
:
mein cdi hat eine 62Ah Batterie eingebaut!!!
Ist das nicht die normale Diesel-Batterie??
Björn
Re: batterie großzügig bemessen?? -- Tommi -- 13.01.2001 01:51:27 [#54371]
Hallo,
Meiner hat auch 62AH. Ich find die nicht zu klein. Mein Subaru hatte eine 54AH Batterie und mußte damit einen 1,8l Boxermotor in Schwung bringen.
Nebenbei: Ich hatte im Subaru auch mein jetziges Radio eingebaut (Blaupunk Florida). Es hat in diesem Auto grundsätzlich die Einstellung der Loudnes-funktion nach dem Starten des Motors vergessen (aber nur diese!). Komisch oder? Aber zurück zum Thema.
Ein Bekannter fährt einen A4 1.9TDI und der hat auch nur eine 65AH Batterie drin. Die fällt also als grund weg.
Gruß Thomas
Re: batterie großzügig bemessen?? -- Hans G. Mein -- 13.01.2001 18:08:06 [#54446]
hihi... das ist eine holländische Käsebatterie, die ist anders bemessen ... Ah = Amsterdamer Käsestunden, d.h. Du kannst auf der Batterie sitzend in Amsterdam 62 Stunden Käse essen... oder so ähnlich... ;-)
GRUSS AN SIMONE! :)
Hans
: mein cdi hat eine 62Ah Batterie eingebaut!!!
: Ist das nicht die normale Diesel-Batterie??
: Björn
Du fährst einen CDI,oder? -- Der Hammer (00109) -- 14.01.2001 16:05:52 [#54593]
dann ist das vollig normal.
Denn der CDI wird nicht nur vor-, sondern auch noch ca.10 Sekunden nachgeglüht. Wenn die Glühkerzen dann abgeschaltet werden fällt eine grosse elektrische Last weg und die Lichtmaschine liefert wiedre eine etwas höhere Spannung (des Innenwidrstandes wegen).
Gruß
Thomas
He, Hammer, ... -- Olaf -- 15.01.2001 13:28:36 [#54699]
das ist ja `ne geniale Erklärung!
Woher weißt`n du sowas? Ich hatte mich auch schon immer gewundert, daß die Elektrik nach ein paar Sekunden nochmal Gas gibt, obwohl die Lampe vom Regler schon lange aus ist. Das erklärt natürlich alles!
Gruß, Olaf
Re: He, Hammer, ... -- Der Hammer (00109) -- 15.01.2001 15:17:20 [#54712]
: das ist ja `ne geniale Erklärung!
: Woher weißt`n du sowas?
Einfache Beobachtung und im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch eine Ford Escords (solch eine Kiste fuhr mein Bruder mal) stand das mit dem Nachglühen auch mal drin.
Gruß
Thomas
Re: He, Hammer, ... -- Olaf -- 16.01.2001 15:25:52 [#54847]
Beobachtet haben das ja schon einige, deshalb ja auch das Posting von Tommi.
Im smart-Handbuch steht es aber nicht drin, da bin ich mir ziemlich sicher. Das habe ich sogar mal gelesen, wäre mir aufgefallen.
Gruß
Olaf
Re: He, Hammer, ... -- Der Hammer (00109) -- 17.01.2001 13:35:24 [#55023]
: Im smart-Handbuch steht es aber nicht drin, da bin ich mir ziemlich
: sicher. Das habe ich sogar mal gelesen, wäre mir aufgefallen.
Wenn alles, was unser Auto so nebenbei macht, im Handbuch beschrieben wäre, dann müssten sie uns das Handbuch auf einem 40-Tonner hinterherfahren ;-)
Re: He, Hammer, ... -- Hans (00342) -- 17.01.2001 14:15:14 [#55038]
: Wenn alles, was unser Auto so nebenbei macht, im Handbuch
: beschrieben wäre, dann müssten sie uns das Handbuch auf einem
: 40-Tonner hinterherfahren ;-)
...oder als Ergaenzungsband ausliefern. Nach dem Motto tausche
Seite 13a gegen Seite 13a-f usw.
Dann gaebe es alle Jahre einen neuen Sammelordner.
Ciao vom Hans, der sich gerade mal wieder ueber die Verschlimmbesserung am Einhornmodell aufregt, dessen Sitze bei
jeder Bewegung knarren als seien sie schon 300.000 Km in Benutzung.
smart-card, wartezeit bis zusendung -- Jonny und Jimmy -- 12.01.2001 11:42:20 [#54242]
tag zusammen,
wie lange muss ich eigentlich warten, bis ich die smart-card erhalte.
danke im voraus, gruss jonny
Re: smart-card, wartezeit bis zusendung -- Claudia (479) -- 12.01.2001 11:57:25 [#54243]
: tag zusammen,
: wie lange muss ich eigentlich warten, bis ich die smart-card
: erhalte.
: danke im voraus, gruss jonny
MCC hatte wohl zwischendurch etwas Schwierigkeiten mit der Firma, die diese Karten herstellt. Ich habe bei der Info-Nummer von MCC angerufen und die Karte danach mit einem Entschuldigungsschreiben nach 3 Wochen bekommen.
Desi
Re: smart-card, wartezeit bis zusendung -- fridolin -- 12.01.2001 16:51:47 [#54297]
ca 9 mon. wenn du richtig nervst, ansonsten wahrscheinlich nie
gruß aus muc
Re: smart-card, wartezeit bis zusendung -- Alex -- 13.01.2001 21:42:46 [#54471]
: ca 9 mon. wenn du richtig nervst, ansonsten wahrscheinlich nie
: gruß aus muc
Bei mir waren es ca. 2 monate. Ging ohne probleme, Die bestellung war über DC.
mit oder ohne TÜV? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.01.2001 11:09:14 [#54237]
hi smartfans,
habe gestern den ersehnten brabus frontspoiler bekommen. ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass ich einfach die abe mit mir rumführen muss, doch wurde ich eines besseren belehrt. und jetzt soll ich für die tüv-abnahme nochmals 71 märker ausgeben? ... *anfallkrieg*
kann ich die montage (natürlich) und damit die eintragung bis aufs frühjahr verschieben, um dann gleich noch die felgen mit eintragen zu lassen, oder kassieren die mich dann doppelt ab?
was ist besser und günstiger: tüv oder dekra?
gruß, gustav
Re: mit oder ohne TÜV? -- Gerhard -- 12.01.2001 11:14:15 [#54238]
die sportivas einzutragen hat bei dekrac 63 märker gekostet. aber ob die dann zweimal kassieren??? keine ahnung!
gruß aus MUC
gerhard
Re: mit oder ohne TÜV? -- Stefan -- 12.01.2001 16:49:47 [#54296]
Hallo,
bei unserem TÜV/Dekra bestimmt.
Argumetation:
Zwei Teile, zwei Eintragungen, zwei mal zahlen.
Grüße
Stefan
Re: mit oder ohne TÜV? -- Jim Panse -- 13.01.2001 16:22:28 [#54428]
Genauso ist es!
Wer 2 Dinge eintragen läßt, muß auch 2 Dinge zahlen!
Die müssen ihr Geld ja auch verdienen!
Re: mit oder ohne TÜV? -- tobi -- 16.01.2001 23:52:59 [#54930]
: Genauso ist es!
: Wer 2 Dinge eintragen läßt, muß auch 2 Dinge zahlen!
: Die müssen ihr Geld ja auch verdienen!
von motorradumbauten kenne ich die regelung, dasss die bis 4 abnahmen einzeln berechnen, und danach eine art komplettpreis machen.
zumindest war das so bei einem tüv-mitarbeiter, der durch die lande fährt und die geschichten vor ort abnahm.
tobi, der dafür schon viel zuviel geblecht hat
Probleme mit anderen Autofahren??? -- Hendrik -- 12.01.2001 10:16:06 [#54232]
Hallo, ich bin eigentlich ein ruhiger und gelassener Autofahrer, fahre weder agressiv, noch schleiche ich durch die Gegend. Doch mir ist aufgefallen, dass manche Autofahrer anscheinend ein Problem mit dem Smart haben. Oft erlebe ich es, dass ich absichtlich geschnitten werde, wenn ich auf der Autobahn überhole, werde ich mit der Lichthupe vom Hintermann genötigt, dichtes auffahren und drängeln, oder ich werde rechts überholt.
Man wird irgendwie anders behandelt mit diesem Auto, denn
diese Situationen sind mir eigentlich nicht so stark aufgefallen, wenn ich schonmal mit einem "normalen" Auto unterwegs bin. Liegt es am Smart, ist das vielleicht Neid???
Gut mich stört das weiter nicht, aber ich wollte mal hören, ob andere Smartfahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gruß, Hendrik.
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Thomas Rb -- 12.01.2001 10:45:49 [#54234]
Mir ist das im Smart so noch nicht passiert, oder ich habe mich daran gewöhnt, weil ich eine Zeit lang einen Seat Arosa gefahren bin. Da hatte immer das Gefühl, das mir manche LKWs in die Heckablage fahren. Ich denke, die Leute fahren so dicht auf wie immer, nur es ist in einem solchen Auto subjektiv unangenehmer. Sehr hilfreich ist hier ein ganz kurzes Antippen der Bremse, und diese Fahrer besinnen sich sofort an ihr gefärdetes eigenes Blech und halten massiv Abstand. Das geht beim Smart aufgrund der Bremsleuchte oben im Heck sehr gut, da sie von vielen als sehr hell empfunden wird.
Dann habe ich noch die Kategorie von alten 90 bis 115 PS Schlitten entdeckt. Diese Fahrer sind in ihrer Eitelkeit sehr empfindlich und wollen es dann immer wissen und holen das Letzte aus ihrer Mühle raus. Dies führt zu recht irrsinigen Situationen.
Ich habe aber insgesamt den Eindruck, dass die Autofahrerszene sich an den Smart mehr gewöhnt hat und es besser geworden ist. Ansonsten hilft nur: Bleib Cool und steh drüber.
Thomas Rb
: Hallo, ich bin eigentlich ein ruhiger und gelassener Autofahrer,
: fahre weder agressiv, noch schleiche ich durch die Gegend. Doch
: mir ist aufgefallen, dass manche Autofahrer anscheinend ein
: Problem mit dem Smart haben. Oft erlebe ich es, dass ich
: absichtlich geschnitten werde, wenn ich auf der Autobahn
: überhole, werde ich mit der Lichthupe vom Hintermann genötigt,
: dichtes auffahren und drängeln, oder ich werde rechts überholt.
: Man wird irgendwie anders behandelt mit diesem Auto, denn
: diese Situationen sind mir eigentlich nicht so stark aufgefallen,
: wenn ich schonmal mit einem "normalen" Auto unterwegs
: bin. Liegt es am Smart, ist das vielleicht Neid???
: Gut mich stört das weiter nicht, aber ich wollte mal hören, ob
: andere Smartfahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gruß,
: Hendrik.
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Tommi -- 12.01.2001 11:35:46 [#54241]
Hallöchen,
Ich habe bisher nur wenige situationen gehabt, wo ich gerne mal die Heckklappe aufgemacht hätte, das sie noch näher ranfahren können :-)
Ich denke es ist besser auf ignorieren zu schalten, Überholmanöver ruhig beenden und an der nächsten Raststätte dann mal rüberzuwinken weil wir noch 200Km weiterfahren können wo die im selben Zeitraum durch ihre Gas - Bremsorgien noch 3X Tanken müssen.
Es schont eure Nerven ungemein!
Gruß Thomas, der seinen CDI leider erst seit November fährt aber immer angekommen ist wo er hin wollte.
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Tina -- 12.01.2001 12:26:01 [#54252]
Hallihallo !
Das dichte Auffahren gerade auf der kurvigen Landstraße, auf der man auch nicht überholen lassen kann, ist für mich ein echtes Problem. Durch das kurze Heck des smart fühle ich mich durch den dicht auffahrenden Hintermann ziemlich bedroht. Besonders, wenn`s auch noch so`n dicker Monsterjeep ist. Ich versuche dann nach vorne zu gucken und klappe den Rückspiegel weg. Und es passiert ständig. Die kleinen Rüpeleien auf der AB finde ich dagegen ziemlich harmlos, weil meistens nicht gefährlich. Da muß man als smartfahrer einfach drüberstehen oder sich zu den "ichbrauchn`dickesAutoweilich`snötighab"-Fahrer gesellen. Haben wir das nötig ???
Ist das wirklich o.k., wenn man den Hintermann durch Aufleuchten der Bremslichter erschreckt ? Habe ich mich bisher noch nicht getraut.
Grüße !
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Meikel -- 12.01.2001 13:19:19 [#54266]
: Ist das wirklich o.k., wenn man den Hintermann durch Aufleuchten
: der Bremslichter erschreckt ? Habe ich mich bisher noch nicht
: getraut.
: Grüße !
Hallo Tina,
ich mache das auch immer so, ....mit dem linken Fuss leicht die Bremse antippen (so, das sie grade leuchtet aber noch nicht spürbar greift) und mit rechts noch mehr Gas geben. Dann hält der Hintermann meistens einen enormen Abstand, weil er denkt: "Entweder habe ich einen Geisteskranken vor mir, oder die Kiste ist unberechenbar defekt"
Gruss
Michael
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- chris0815 -- 12.01.2001 14:20:18 [#54278]
: Hallo Tina,
: ich mache das auch immer so, ....mit dem linken Fuss leicht die
: Bremse antippen (so, das sie grade leuchtet aber noch nicht
: spürbar greift) und mit rechts noch mehr Gas geben. Dann hält
: der Hintermann meistens einen enormen Abstand, weil er denkt:
: "Entweder habe ich einen Geisteskranken vor mir, oder die
: Kiste ist unberechenbar defekt"
Ja, und wenn Du Pech hast, macht er vor Schreck ein Vollbremsung,
baut einen schweren Unfall, und Du bist schuld.
Mein Fahrlehrer hat mich damals auch immer vor solchen Spielchen gewarnt,
weil man nie weiss, wer in dem Wagen sitzt und in welcher Verfassung der jenige ist.
Ich mache sowas lieber nicht. Bei ganz agressiven auf der AB mache ich
lieber Platz, weil solche unnützen Kleinkriege nur Nerven kosten und
man in Zweifelsfall vor Gericht später sowieso nix beweisen kann.
Da wo ich nicht Platz machen kann, gehe ich einfach vom Gas.
Dann müssen die keine vermeindliche Vollbremsung machen, aber merken
dass mir da irgendwas überhaupt nicht in den Kram passt, wenn es nun
nur noch Schleichtempo vorran geht.
Mache ich aber nicht gerne, weil die dann WIRKLICH wütend werden. :)
Naja, mich macht halt wütend, wenn mir jemand zu sehr auf die Pelle Rückt. Selbst schuld...
Mir ist lieber wenn jemand wütend wird, als dass er mir bei einer
Bremsung hinten draufknallt.
cu,
chris
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Jürgen Ebert -- 12.01.2001 17:27:06 [#54304]
: Da wo ich nicht Platz machen kann, gehe ich einfach vom Gas.
: Dann müssen die keine vermeindliche Vollbremsung machen, aber
: merken
: dass mir da irgendwas überhaupt nicht in den Kram passt, wenn es
: nun
: nur noch Schleichtempo vorran geht.
Das mache ich auch so. Wenn mir jemand zu nahe kommt, halte ich mich absolut vorbildlich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Was ich aber sehr oft erlebe ist, dass sich andere Autofahrer einen Smart zum Einscheren aussuchen (um in die Abbiegespur zu kommen beispielsweise). Heute ist mir das zweimal nacheinander passiert und ich habe bestimmt nicht mehr Abstand zu meinem Vordermann gehabt, als unbedingt nötig.
Jürgen
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- chris0815 -- 12.01.2001 18:43:44 [#54307]
: Was ich aber sehr oft erlebe ist, dass sich andere Autofahrer einen
: Smart zum Einscheren aussuchen (um in die Abbiegespur zu kommen
: beispielsweise). Heute ist mir das zweimal nacheinander passiert
: und ich habe bestimmt nicht mehr Abstand zu meinem Vordermann
: gehabt, als unbedingt nötig.
Ich denke, die schätzen die Gefahr von rechtlichen/finanziellen
Schwierigkeiten einfach niedriger ein, als wenn Sie das z.B. bei einem
BMW machen würden.
Ich denke, da haben Sie unterbewusst zu grosse Hemmungen, weil der
BMW-Fahrer vermutlich liquider ist, und u.U. sofort mit dem Rechtsanwalt
und/oder hohen Verdienstausfällen/Schadensersatzansprüchen kommen könnte.
cu,
chris
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 22:07:26 [#54334]
Ich habe eigentlich kaum Probleme mit anderen Autofahrern. Wenn Die mit mir welche haben... ?!
Gruß Calimero
Provokation -- Frank Zett -- 13.01.2001 02:20:06 [#54375]
Hallo Jürgen,
: Das mache ich auch so. Wenn mir jemand zu nahe kommt, halte ich
: mich absolut vorbildlich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
: Was ich aber sehr oft erlebe ist, dass sich andere Autofahrer einen
: Smart zum Einscheren aussuchen (um in die Abbiegespur zu kommen
: beispielsweise). Heute ist mir das zweimal nacheinander passiert
: und ich habe bestimmt nicht mehr Abstand zu meinem Vordermann
: gehabt, als unbedingt nötig.
das kann man natürlich machen, ist aber irgendwo auch eine unnötige Provokation. Fahr' doch einfach genauso weiter, wie Du es ohne den Hintermann machen würdest!
Ich erlebe oft, wie die Perspektive wechselt, wenn ich mal in einem deutlich schnelleren Fahrzeug auf langen Strecken durchkommen muß. Deshalb habe ich einen etwas größeren Toleranzbereich gegenüber anderen Fahrstilen. Was natürlich gefährliches Drängeln nicht einschließt, aber die Grenzen sind hier fließend.
Ich will sagen, unsere Straßen sind von sehr unterschiedlichen Fahrzeugen so dicht befahren, daß "Konfrontationen" einfach nicht ausbleiben können. Da es letzten Endes um meine Sicherheit geht, schlucke ich manchmal den Ärger lieber runter.
Ich will noch prognostizierte 1 Mio Kilometern überleben - wenn auch nicht alle im (selben) smart...
Wenn ich die Zahl richtig erinnere haben wir ca. 7000 Verkehrstote im Jahr, das sind mehr als alle Drogentoten und Opfer von Gewaltverbrechen zusammen.
So, genug der Belehrung
Frank
viel zu gefährlich -- Frank Zett -- 13.01.2001 02:03:18 [#54373]
Hallo Michael,
: ich mache das auch immer so, ....mit dem linken Fuss leicht die
: Bremse antippen (so, das sie grade leuchtet aber noch nicht
: spürbar greift) und mit rechts noch mehr Gas geben. Dann hält
: der Hintermann meistens einen enormen Abstand, weil er denkt:
: "Entweder habe ich einen Geisteskranken vor mir, oder die
: Kiste ist unberechenbar defekt"
das wäre mir zu gefährlich. Mit dem linken Fuß kann man schnell Überbremsen (kein Gefühl) - und schon hast Du Deinen Hintermann nicht nur gewarnt, sondern wirklich im Kofferraum. Auch, wenn er nachher 100% Schuld kriegen sollte (was nicht sicher ist) - die Gefahr, daß Du das nicht mehr erlebst, ist nicht gering.
Erhoben zeigefingernde Grüße
Frank
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- UVo -- 12.01.2001 23:32:43 [#54354]
Hallo!!
Statt Bremse antippen hilft als "Warnschuß" evtl auch die Nebelschlußleuchte. Die Blendet auch ungemein!
--Uvo..
: Hallihallo !
: Das dichte Auffahren gerade auf der kurvigen Landstraße, auf der
: man auch nicht überholen lassen kann, ist für mich ein echtes
: Problem. Durch das kurze Heck des smart fühle ich mich durch den
: dicht auffahrenden Hintermann ziemlich bedroht. Besonders,
: wenn`s auch noch so`n dicker Monsterjeep ist. Ich versuche dann
: nach vorne zu gucken und klappe den Rückspiegel weg. Und es
: passiert ständig. Die kleinen Rüpeleien auf der AB finde ich
: dagegen ziemlich harmlos, weil meistens nicht gefährlich. Da muß
: man als smartfahrer einfach drüberstehen oder sich zu den
: "ichbrauchn`dickesAutoweilich`snötighab"-Fahrer
: gesellen. Haben wir das nötig ???
: Ist das wirklich o.k., wenn man den Hintermann durch Aufleuchten
: der Bremslichter erschreckt ? Habe ich mich bisher noch nicht
: getraut.
: Grüße !
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Claudia (479) -- 12.01.2001 23:43:56 [#54356]
: Hallo!!
: Statt Bremse antippen hilft als "Warnschuß" evtl auch die
: Nebelschlußleuchte. Die Blendet auch ungemein!
: --Uvo..
Wenn ich meine Kamera dabei hab, halte ich sie mal kurz nach hinten, ohne abzudrücken. Die meisten halten dann auch ganz lieb Abstand.
Desi
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 21:34:44 [#54324]
.
: Sehr hilfreich ist hier ein ganz kurzes Antippen der Bremse, und
: diese Fahrer besinnen sich sofort an ihr gefärdetes eigenes
: Blech und halten massiv Abstand. Das geht beim Smart aufgrund
: der Bremsleuchte oben im Heck sehr gut, da sie von vielen als
: sehr hell empfunden wird.
Hallo Thomas,
bitte mach diese Bremsaktion nicht mehr. Mal abgesehen vom juristischen Standpunkt(der Hintermann nötigt,doch Du gefährdest...) kann dies böse ins Auge gehen. Während Du schon über ale Berge bist,hat es hinter Dir eine Massenkarabolage gegeben. Ehrlich gesagt,ich mag dies Form der Verkehrserziehung nicht. Ich habe bei derlei Aktionen die besonders gern von Dauerlinksfahrern veranstaltet werden, als Hinter-hinter-hinter-hintermann schon manchmal geschwitzt.
Einmal hatte ich deshalb sogar einen Unfall,trotz Sicherheitsabstand(der sich auf die bewegte,aber nicht stehende Masse bezieht).Ich war zwar laut Staatsanwaltschaft nicht schuldig, doch es half wenig, denn der Verursacher begang Unfallflucht. Beim VW Bus vor mir blockierten die Bremsen,er prallte gegen die Leitplanke und stellte sich quer.
Gruß Calimero
Da fällt mir doch noch eine hübsche Geschichte zu ein... -- Claudia (479) -- 12.01.2001 23:08:26 [#54343]
Ist zwar uralt aber wenigstens mal ein Fall für ausgleichende Gerechtigkeit.
Damals war ich noch in einem klapprigen 60PS D-Kadett unterwegs. Auf der A42 Richtung Dortmund hab ich es dann doch mal gewagt einen LKW überholen zu wollen. Auf halber Höhe des LKWs hatte mich dann ein Fahrer auf der linken Spur ein, der es offenbar sehr eilig hatte.
Zwar bewegte sich fast der gesamte Verkehr auf der Linken Fahrbahn mit c.a. 110 km/h aber er holte aus seiner Lücke heraus auf, zog am Horizont die Lichthupe und endete mit einer gelungenen Vollbremsung so nah an meinem Heck, daß ich die Scheinwerfer nicht mehr erkennen konnte. Das ganze Spiel wiederholte sich 4 oder 5 mal und ich konnte eine Kollision teilweise nur dadurch verhindern, daß ich im 3. Gang noch mal schnell etwas beschleunigte. Der LKW-Fahrer ließ sich daraufhin etwas zurückfallen, damit ich rechts einscheren konnte. Ich habe es gerade eben geschafft, rechts herüberzukommen als er schon mit einer Geschwindigkeit vorbeirauschte mit der ich den Wagen mit Sicherheit im Kofferraum gehabt hätte.
Das selbe Spielchen ging dann wieder los und ich bedauerte schon den Fiat-Panda-Fahrer vor mir. Bin dann gleich hinter dem Panda geblieben, damit der rechts rüber kann. Der Typ im Panda schüttelt nur den Kopf und gibt noch mal kräftig Gas. Der Irre dahinter hat schon aus Wut mit auf sein Lenkrad eingeprügelt und ließ sich diesmal so richtig weit zurückfallen um dem Panda mit Anlauf zu Leibe zu rücken. Der Kerl hätte es im Leben nicht geschafft, vor dem Panda zu bremsen. Kurz vor dem warscheinlichen Aufprall schob der Panda noch einen gekonnten Schlenker vor meine Motorhaube und der Kerl dahinter trat dann auch voll in die Eisen - hätte dann aber die grün/weiße Heckklappe eines Polizeiwagens den er dann vor sich hatte beinahe doch noch berührt...
Habe ich gelacht, als das 'Bitte Folgen' Schild aufleuchtete...
Desi
Re: hahaha, so muss es sein. oT -- Thomas -- 12.01.2001 23:22:15 [#54352]
: Ist zwar uralt aber wenigstens mal ein Fall für ausgleichende
: Gerechtigkeit.
: Damals war ich noch in einem klapprigen 60PS D-Kadett unterwegs.
: Auf der A42 Richtung Dortmund hab ich es dann doch mal gewagt
: einen LKW überholen zu wollen. Auf halber Höhe des LKWs hatte
: mich dann ein Fahrer auf der linken Spur ein, der es offenbar
: sehr eilig hatte.
: Zwar bewegte sich fast der gesamte Verkehr auf der Linken Fahrbahn
: mit c.a. 110 km/h aber er holte aus seiner Lücke heraus auf, zog
: am Horizont die Lichthupe und endete mit einer gelungenen
: Vollbremsung so nah an meinem Heck, daß ich die Scheinwerfer
: nicht mehr erkennen konnte. Das ganze Spiel wiederholte sich 4
: oder 5 mal und ich konnte eine Kollision teilweise nur dadurch
: verhindern, daß ich im 3. Gang noch mal schnell etwas
: beschleunigte. Der LKW-Fahrer ließ sich daraufhin etwas
: zurückfallen, damit ich rechts einscheren konnte. Ich habe es
: gerade eben geschafft, rechts herüberzukommen als er schon mit
: einer Geschwindigkeit vorbeirauschte mit der ich den Wagen mit
: Sicherheit im Kofferraum gehabt hätte.
: Das selbe Spielchen ging dann wieder los und ich bedauerte schon
: den Fiat-Panda-Fahrer vor mir. Bin dann gleich hinter dem Panda
: geblieben, damit der rechts rüber kann. Der Typ im Panda
: schüttelt nur den Kopf und gibt noch mal kräftig Gas. Der Irre
: dahinter hat schon aus Wut mit auf sein Lenkrad eingeprügelt und
: ließ sich diesmal so richtig weit zurückfallen um dem Panda mit
: Anlauf zu Leibe zu rücken. Der Kerl hätte es im Leben nicht
: geschafft, vor dem Panda zu bremsen. Kurz vor dem
: warscheinlichen Aufprall schob der Panda noch einen gekonnten
: Schlenker vor meine Motorhaube und der Kerl dahinter trat dann
: auch voll in die Eisen - hätte dann aber die grün/weiße
: Heckklappe eines Polizeiwagens den er dann vor sich hatte
: beinahe doch noch berührt...
: Habe ich gelacht, als das 'Bitte Folgen' Schild aufleuchtete...
: Desi
Re: Ich nenne das den "Smart-Effekt" -- Thomas -- 12.01.2001 12:52:10 [#54258]
: Gut mich stört das weiter nicht, aber ich wollte mal hören, ob
: andere Smartfahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gruß,
Passiert mir hier auch öfters, fahre ich 50, wird mit 60 überholt, fahre ich 60 wird mit 70 überholt, fahre ich 70 wird mit 80 überholt... und das alles innerhalb der Stadt auf normalen 2spurigen Strassen. Ist eine seltsame Art des Selbstbestätigung für manch anderen Autofahrer, eben jeden Smart überholen zu müssen... wird aber witzig, wenn man weiss, wo eine Radarfalle steht und man das leichte Beschleunigen dann rechtzeitig abbricht, denn dann tritt der andere meist nochmal richtig drauf, "um es dem Smart zu zeigen" und um dann ein unfreiwilliges Foto gemacht zu bekommen :-)
Thomas
ich habe schon drei abgeschossen und bin auf der Lauer oT -- Hayati (00305) -- 12.01.2001 16:19:52 [#54292]
: Passiert mir hier auch öfters, fahre ich 50, wird mit 60 überholt,
: fahre ich 60 wird mit 70 überholt, fahre ich 70 wird mit 80
: überholt... und das alles innerhalb der Stadt auf normalen
: 2spurigen Strassen. Ist eine seltsame Art des Selbstbestätigung
: für manch anderen Autofahrer, eben jeden Smart überholen zu
: müssen... wird aber witzig, wenn man weiss, wo eine Radarfalle
: steht und man das leichte Beschleunigen dann rechtzeitig
: abbricht, denn dann tritt der andere meist nochmal richtig
: drauf, "um es dem Smart zu zeigen" und um dann ein
: unfreiwilliges Foto gemacht zu bekommen :-)
: Thomas
Re: Ich nenne das den "Smart-Effekt" -- Howard -- 12.01.2001 19:12:33 [#54311]
: Passiert mir hier auch öfters, fahre ich 50, wird mit 60 überholt,
: fahre ich 60 wird mit 70 überholt, fahre ich 70 wird mit 80
: überholt... und das alles innerhalb der Stadt auf normalen
: 2spurigen Strassen. Ist eine seltsame Art des Selbstbestätigung
: für manch anderen Autofahrer, eben jeden Smart überholen zu
: müssen...
Nun lese ich schon viele Zeilen über tolle Smart-Fahrer(bin selber absoluter Hardcore-Smart-Fan...nen neuen CDI) und forsche, zu schnelle "normal-PKW-Halter."
Ok, hat Euch noch nie ein irrer Smart Fahrer geschnitten? Noch nie ein Smart zu dicht aufgefahren??? Mich hat man auch schon geblitzt; trotz Smart unterm Hintern!
Nenn mich verrückt, -- Hayati (00305) -- 12.01.2001 20:39:35 [#54319]
aber ich wurde noch nie geblitzt. Und ich fahre nicht nur den smart, sondern auch ein paar andere recht ordentlich motorisierte Autos.
Halte mich aber weitestgehend an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten, da sie ja nicht als reine Schikane aufgestellt werden, sondern sich die Menschen, die sie aufstellen, auch etwas dabei denken.
be smart and drive smart (aber ich gebe zu, zu dicht auffahren ist eine schlechte Angewohnheit, die ich nicht geschafft habe abzustellen)
hayati
: Nun lese ich schon viele Zeilen über tolle Smart-Fahrer(bin selber
: absoluter Hardcore-Smart-Fan...nen neuen CDI) und forsche, zu
: schnelle "normal-PKW-Halter."
: Ok, hat Euch noch nie ein irrer Smart Fahrer geschnitten? Noch nie
: ein Smart zu dicht aufgefahren??? Mich hat man auch schon
: geblitzt; trotz Smart unterm Hintern!
autobahn -- oliver patrick (ba-x242) -- 12.01.2001 13:14:20 [#54264]
hallo,
so nen mist erleb ich manchmal, wenn ich auch der autobahn fahre. ich überhole meinen vordermann der lustiger weise mit 110 auf der autobahn tuckert. plötzlich überholt der mich und so geht das dann die ganze zeit weiter. oder die "ich-lass-dich-net-vorbei-typen", die dann genau 130 oder etwas mehr fahren, dass ich weder überholen kann und immer abbremsen muss, weil die immer ziwschen 125 und 140 pendeln. meistens waren es bei mir alte 3er bmw oder benz c180.
dann gibts noch die ampeljäger. die brausen an der anderen spur vorbei und schneiten einen dann sofort, obwohl sie gar net wechslen müssten, nachdem motto "bin eh schneller".
muss aber auch sagen, dess auch andere autofahrer gibt, die manchmal extra sich überholen lassen, hihi - und den smart von allen seiten anschauen und winken und so.
bis auf die tpyen die einen net vorbei lassen, weil das gefährlich ist, ist das mit eigentlich egal. einfach daran denken, wieviel benzin die durch den mist verschleudern :-)
liebe grüsse
oliver
Re: autobahn -- Theodor Drexler -- 12.01.2001 14:02:27 [#54273]
: hallo,
: so nen mist erleb ich manchmal, wenn ich auch der autobahn fahre.
: ich überhole meinen vordermann der lustiger weise mit 110 auf
: der autobahn tuckert. plötzlich überholt der mich und so geht
: das dann die ganze zeit weiter. oder die
: "ich-lass-dich-net-vorbei-typen", die dann genau 130
: oder etwas mehr fahren, dass ich weder überholen kann und immer
: abbremsen muss, weil die immer ziwschen 125 und 140 pendeln.
: meistens waren es bei mir alte 3er bmw oder benz c180.
: dann gibts noch die ampeljäger. die brausen an der anderen spur
: vorbei und schneiten einen dann sofort, obwohl sie gar net
: wechslen müssten, nachdem motto "bin eh schneller".
: muss aber auch sagen, dess auch andere autofahrer gibt, die
: manchmal extra sich überholen lassen, hihi - und den smart von
: allen seiten anschauen und winken und so.
: bis auf die tpyen die einen net vorbei lassen, weil das gefährlich
: ist, ist das mit eigentlich egal. einfach daran denken, wieviel
: benzin die durch den mist verschleudern :-)
: liebe grüsse
: oliver
dieses nicht überholen lassen find auch sehr dumm und gefährlich. was soll das ?(läßt manchmal den wunsch nach einem getunten smart aufkommen;ja ich weiß, dann treibens die deppen eben weiter oben genauso blöd !)
an drängler auf der linken spur hab ich mich ja schon gewöhnt.
das phänomen des überholt werden müssens hab ich auch schon oft erlebt, aber das find ich eher lustig.
und stimmt, es gibt immer wieder leute, die freundlich rüberschauen und winken.
theodor
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Björn -- 12.01.2001 15:59:56 [#54288]
Hallo Hendrik,
hallo smarties,
das Phänomen gibt es also wirklich! Ich bin nicht allein! Im Laufe der beiden letzten Jahre und gut 50.000 km im smart stumpft man zwar ab, aber ich weiß, daß das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer durch einen Selbst nur sehr subjektiv empfunden wird. Wenn ich nach einem langen Tag und viel Streß mit V-Max nach Hause düse, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß ich in einen Konflikt mit einem anderen Autofahrer gerate. Wenn ich hingegen entspannt nach Hause rolle, ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer.
Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Wenn ich mit unserem Familienauto (so ein "Monsterjeep")unterwegs bin, wird tatsächlich trotz ähnlicher Tempi in ähnlichen Situationen weniger geschnitten und gedrängelt. Vielleicht ein ganz neuer Aspekt von passiver Sicherheit bei 2,5 Tonnen Blech.
Meine persönliche Empfehlung lautet:
Souveränität durch Intelligenz spiegelt sich im Wissen der wahren menschlichen Schwäche des vermeintlich Stärkeren wieder
oder anders gesagt:
Wahre Größe kommt von innen und läßt uns daher zuversichtlich und zukunftsorientiert in unseren bunten Kugeln durchs Land eiern und manchmal sogar heimlich lächeln, weil wir wissen!
:-)
: Hallo, ich bin eigentlich ein ruhiger und gelassener Autofahrer,
: fahre weder agressiv, noch schleiche ich durch die Gegend. Doch
: mir ist aufgefallen, dass manche Autofahrer anscheinend ein
: Problem mit dem Smart haben. Oft erlebe ich es, dass ich
: absichtlich geschnitten werde, wenn ich auf der Autobahn
: überhole, werde ich mit der Lichthupe vom Hintermann genötigt,
: dichtes auffahren und drängeln, oder ich werde rechts überholt.
: Man wird irgendwie anders behandelt mit diesem Auto, denn
: diese Situationen sind mir eigentlich nicht so stark aufgefallen,
: wenn ich schonmal mit einem "normalen" Auto unterwegs
: bin. Liegt es am Smart, ist das vielleicht Neid???
: Gut mich stört das weiter nicht, aber ich wollte mal hören, ob
: andere Smartfahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gruß,
: Hendrik.
Re: Recht hast Du! oT -- Thomas -- 12.01.2001 17:15:02 [#54302]
: Hallo Hendrik,
: hallo smarties,
: das Phänomen gibt es also wirklich! Ich bin nicht allein! Im Laufe
: der beiden letzten Jahre und gut 50.000 km im smart stumpft man
: zwar ab, aber ich weiß, daß das Verhalten der anderen
: Verkehrsteilnehmer durch einen Selbst nur sehr subjektiv
: empfunden wird. Wenn ich nach einem langen Tag und viel Streß
: mit V-Max nach Hause düse, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß
: ich in einen Konflikt mit einem anderen Autofahrer gerate. Wenn
: ich hingegen entspannt nach Hause rolle, ist die
: Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer.
: Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Wenn ich mit unserem
: Familienauto (so ein "Monsterjeep")unterwegs bin, wird
: tatsächlich trotz ähnlicher Tempi in ähnlichen Situationen
: weniger geschnitten und gedrängelt. Vielleicht ein ganz neuer
: Aspekt von passiver Sicherheit bei 2,5 Tonnen Blech.
: Meine persönliche Empfehlung lautet: Souveränität durch Intelligenz
: spiegelt sich im Wissen der wahren menschlichen Schwäche des
: vermeintlich Stärkeren wieder
: oder anders gesagt: Wahre Größe kommt von innen und läßt uns daher
: zuversichtlich und zukunftsorientiert in unseren bunten Kugeln
: durchs Land eiern und manchmal sogar heimlich lächeln, weil wir
: wissen!
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Hendrik -- 12.01.2001 23:33:13 [#54355]
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Hat mich sehr beruhigt, dass es Euch manchmal auch so ergeht. Fazit: Sich die Freude am Fahren nicht durch ein paar Chaoten vermiesen lassen. Euch allen noch ein schönes Wochenende. Smarte Grüße, Hendrik.
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- UVo -- 12.01.2001 23:52:10 [#54358]
Hallo!
Hier meine Erfahrung: Es geht mir ähnlich. Ich denke der Smart wird aufgrund seiner Größe ziemlich unterschätzt. Vielleicht werden wir ja mit 25km/h Autos verwechselt. Die Geschwindigkeit des Smarts wird aus dem Grund auch häufig unterschätzt, so daß die Leute munter vor einem rausziehen.
Ich hatte letztens einen Golf hinter mir (vom typ Golf-Jagdgeschwader, tief, breit, stark)und der meinte auch meinen Wagen mit Fernlicht und Nebelscheinwerfer zu beleuchten. Vor mir gings aber auch nicht schneller vorwärts. Selbst nach paarmal Nebelschlußleuchte anschalten und Bremse tippen (was ich nur als allerletzte Instanz mache) ließ er es nicht. Ich habe ihn dann vorbeigelassen und freundlich gewunken, er hing dann an der Stelle an der ich auch hing, weil der Vordermann fuhr halt nicht schneller. Ich bin dann hinter ihn und gemütlich weitergefahren, ich hatte jetzt ja einen vor mir der den Weg etwas freimacht!! Dann stand er zufällig (da sieht man was die Raserei für einen Wahnsinnigen Zeitvorteil bringt)neben mir an der Ampel. Ich habe demonstrativ geklatscht und ihm meine erhobenen Daumen gezeigt. Der fand das nicht so witzig wie ich...
Leben und leben lassen, smart bleiben und freundlich winken wenn einer die "Meisterleistung" vollbracht hat den Smart zu überhohlen!
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Tommi -- 13.01.2001 02:19:48 [#54374]
Hallöchen,
Für viele möchtegern Proleten ist das Auto (der Golf [nicht das ich was gegen die hätte *g ]) halt eine art Schwanzverlängerung. Oder die sind neidisch, weil sie ihren 75PS Golf für viel Geld zugespeulert haben (und die meisten Vertreter dieser Gattung haben nur 75PS) und nach ihrem Geschwindigkeitsrausch für noch mehr Geld Tanken müssen, Knöllchen zahlen und ggf. das flickwerk wegen nichteingetragener Zubehörteile stehenlassen müssen.
Gruß der mit seinem Smart bisher überall hingekommene Thomas
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- chris0815 -- 13.01.2001 04:12:03 [#54377]
: Hallöchen,
: Für viele möchtegern Proleten ist das Auto (der Golf [nicht das ich
: was gegen die hätte *g ]) halt eine art Schwanzverlängerung.
: Oder die sind neidisch, weil sie ihren 75PS Golf für viel Geld
: zugespeulert haben (und die meisten Vertreter dieser Gattung
: haben nur 75PS) und nach ihrem Geschwindigkeitsrausch für noch
: mehr Geld Tanken müssen, Knöllchen zahlen und ggf. das flickwerk
: wegen nichteingetragener Zubehörteile stehenlassen müssen.
: Gruß der mit seinem Smart bisher überall hingekommene Thomas
Das beste sind immernoch Tiefergelegte Kisten mit Sportauspuff,
die dann bei Schienen, oder Unebenheiten plötzlich in die Bremse hauen, um auf 20 km/h runter zu kommen, weil es Ihnen sonst den
schönen teuren Auspuff unten weghauen würde.
Haben 100-200 PS aber können die nicht ausfahren.
Geistig nicht sehr ausgereift würde ich mal vorsichtig behaupten. ;-))
cu,
chris
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Wolfgang aus Dortmund -- 13.01.2001 02:45:30 [#54376]
: Hallo, ich bin eigentlich ein ruhiger und gelassener Autofahrer,
: fahre weder agressiv, noch schleiche ich durch die Gegend. Doch
: mir ist aufgefallen, dass manche Autofahrer anscheinend ein
: Problem mit dem Smart haben. Oft erlebe ich es, dass ich
: absichtlich geschnitten werde, wenn ich auf der Autobahn
: überhole, werde ich mit der Lichthupe vom Hintermann genötigt,
: dichtes auffahren und drängeln, oder ich werde rechts überholt.
: Man wird irgendwie anders behandelt mit diesem Auto, denn
: diese Situationen sind mir eigentlich nicht so stark aufgefallen,
: wenn ich schonmal mit einem "normalen" Auto unterwegs
: bin. Liegt es am Smart, ist das vielleicht Neid???
: Gut mich stört das weiter nicht, aber ich wollte mal hören, ob
: andere Smartfahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gruß,
Hallo allerseits,
ich kann euere Erfahrungen nur teilweise nachempfinden und zwar nur auf der Autobahn.Dort steht der Smart oft in der Hirachie ganz unten, weil er mit 135 Endgeschwindigkeit halt oft auf der rechten Spur bleiben muss, obwohl jemand zu überhohlen wäre....leider....
aber es gibt oft auch die umweltbewussten Normalautofahrer, welche mit einem dicke BMW oder auch nur Golf rechts ihre Hundert fahren, um paar Liter Benzin zu sparen, welche ich dann mit Endgas überhohle und mehr spare durch weniger Verbrauch ,Smart bedingt, als diese dort.Somit bin ich auf der Autobahn relativ oft links zu sehen!!!!
Im normalen Stadtbetrieb bin ich noch nie bewusst auf eine Situation gestossen, in der ich mich als minderwertiger Verkehrsteilnehmer fühlte, eher im Gegenteil....weil durch die Wendigkeit des Kleinen und den doch zügigen Anzug ,in manchen Situationen, habe ich gelegentlich ungläubige Blicke auf mich werfen lassen können...z.b s. bei Überhohlmanövern meinerseits, alles im Rahmen der normalen Möglichkeit natürlich....will mich jetzt nicht profilieren, aber ich will sagen, das es auch anders geht...zumindestens im Raum Dortmund :-))))
Wolfgang aus der nähe von Dortmund mit schwarz-gelb Smartie :-)))
Re: Probleme mit anderen Autofahren??? -- Claudia (479) -- 13.01.2001 13:37:40 [#54406]
Mal ehrlich gesagt, wo willst Du hier im Berufsverkehr auch schneller fahren, als 135? Sich die linke Spur freizusprengen ist ja keine sinnvolle Alternative. Inzwischen werden die Smarts hier auf der Autobahn einigermaßen akzeptiert.
Desi
(wenn Du mal einen gelb-silbernen entgegenkommen siehst - kräftig winken ;-))) )
: Hallo allerseits,
: ich kann euere Erfahrungen nur teilweise nachempfinden und zwar nur
: auf der Autobahn.Dort steht der Smart oft in der Hirachie ganz
: unten, weil er mit 135 Endgeschwindigkeit halt oft auf der
: rechten Spur bleiben muss, obwohl jemand zu überhohlen
: wäre....leider....
: aber es gibt oft auch die umweltbewussten Normalautofahrer, welche
: mit einem dicke BMW oder auch nur Golf rechts ihre Hundert
: fahren, um paar Liter Benzin zu sparen, welche ich dann mit
: Endgas überhohle und mehr spare durch weniger Verbrauch ,Smart
: bedingt, als diese dort.Somit bin ich auf der Autobahn relativ
: oft links zu sehen!!!!
: Im normalen Stadtbetrieb bin ich noch nie bewusst auf eine
: Situation gestossen, in der ich mich als minderwertiger
: Verkehrsteilnehmer fühlte, eher im Gegenteil....weil durch die
: Wendigkeit des Kleinen und den doch zügigen Anzug ,in manchen
: Situationen, habe ich gelegentlich ungläubige Blicke auf mich
: werfen lassen können...z.b s. bei Überhohlmanövern meinerseits,
: alles im Rahmen der normalen Möglichkeit natürlich....will mich
: jetzt nicht profilieren, aber ich will sagen, das es auch anders
: geht...zumindestens im Raum Dortmund :-))))
: Wolfgang aus der nähe von Dortmund mit schwarz-gelb Smartie :-)))
Re:werde ich machen, Desi ;-) -- Wolfgang aus Dortmund -- 14.01.2001 02:23:56 [#54512]
: Mal ehrlich gesagt, wo willst Du hier im Berufsverkehr auch
: schneller fahren, als 135? Sich die linke Spur freizusprengen
: ist ja keine sinnvolle Alternative. Inzwischen werden die Smarts
: hier auf der Autobahn einigermaßen akzeptiert.
: Desi
: (wenn Du mal einen gelb-silbernen entgegenkommen siehst - kräftig
: winken ;-))) )
Hallo Desi,
also mich kann man öfters im Osten von Dortmund sehen...oder halt im Kreis Unna...besonders Lünen, Kamen, Bergkamen......dort bin ich mit meinen Smart noch ein echter Alien auf den Strassen und auch dort Grüßen sich die Smartfahrer noch, wenn sie sich hier hin verirren und dann auch noch sehen :-))))
werde natürlich nach Dir Ausschau halten ;-)
MfG
der Riese im Smart
mondfinsternis -- Gerhard -- 12.01.2001 08:44:39 [#54226]
es hat ja die einzige mondfinsternis in diesem jahr gegeben. der fridolin hat ein paar fotos über münchen gemacht, ich ein animiertes GIF daraus gebastelt und es ins netz gestellt. wer es nachträglich noch bewundern will, unten steht der link!
gruß aus MUC
gerhard
Klasse! -- Der Hammer (00109) -- 12.01.2001 11:35:33 [#54240]
Bei uns in Hamm hatten wir die absolut totale Mondfinsternis; er hat sich hinter dichten Regenwolken versteckt. :-(
Tödliche Kettenreaktion von smart ausgelöst ... -- smart-whv (00515) -- 12.01.2001 07:36:12 [#54215]
Aus der Wilhelmshavener Zeitung von heute:
Buxtehude: Nach dem Zusammenstoß eines zweisitigen Stadtautos vom Typ Smart mit einem LKW sind auf der Bundesstraße 73 in Buxtehude (Kreis Stade) drei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen erlitten gestern Nachmittag zum Teil lebensgefährliche Verletzungen.
Nach Angaben der Polizei war eine Autofahrerin mit ihrem smart auf der B 73 auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stieß sie frontal mit einem Sattelzug aus Emden zusammen. Der Sattelzug geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Kleintransporter. Anschließend stieß er mit einem nachfolgenden Kleinbus zusammen: dieser wurde unter dem LKW begraben. Die Smart-Fahrerin war sofort tot. Im Kleinbus starben der Fahrer und sein Vater.
Kommentar von mir: Scheiße
Gruß Klaus
Re: Tödliche Kettenreaktion von smart ausgelöst ... -- smart-whv (00515) -- 12.01.2001 07:58:06 [#54220]
Warum steht eigentlich, wenn ein smart an einem Unfall beteiligt ist, immer der Hersteller dabei? Bei den anderen beteiligten Fahrzeugen steht immer nur "Kleinwagen","PKW", KOMBI" oder sowas. Das ist zum kotzen ...
Klaus
: Aus der Wilhelmshavener Zeitung von heute: Buxtehude: Nach dem
: Zusammenstoß eines zweisitigen Stadtautos vom Typ Smart mit
: einem LKW sind auf der Bundesstraße 73 in Buxtehude (Kreis
: Stade) drei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen
: erlitten gestern Nachmittag zum Teil lebensgefährliche
: Verletzungen.
: Nach Angaben der Polizei war eine Autofahrerin mit ihrem smart auf
: der B 73 auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stieß sie frontal
: mit einem Sattelzug aus Emden zusammen. Der Sattelzug geriet ins
: Schleudern und kollidierte mit einem Kleintransporter.
: Anschließend stieß er mit einem nachfolgenden Kleinbus zusammen:
: dieser wurde unter dem LKW begraben. Die Smart-Fahrerin war
: sofort tot. Im Kleinbus starben der Fahrer und sein Vater.
: Kommentar von mir: Scheiße
: Gruß Klaus
Re: Tödliche Kettenreaktion von smart ausgelöst ... -- Otto Sahner -- 13.01.2001 06:28:53 [#54378]
PKW ist PKW, Kombi ist Kombi, Kleinbus ist Kleinbus - und smart ist eben smart, wie willst Du diese Kategorie Auto anders nennen? Smart-Klasse... Vorreiter einer neuen Art von Mobilität...
Ganz abgesehen davon: ist die B73 nicht eh eine der unfallreichsten Strecken Deutschlands? So what...
Otto
: Warum steht eigentlich, wenn ein smart an einem Unfall beteiligt
: ist, immer der Hersteller dabei? Bei den anderen beteiligten
: Fahrzeugen steht immer nur
: "Kleinwagen","PKW", KOMBI" oder sowas.
: Das ist zum kotzen ...
: Klaus
Re: Tödliche Kettenreaktion von smart ausgelöst ... -- chris0815 -- 13.01.2001 11:37:40 [#54391]
: PKW ist PKW, Kombi ist Kombi, Kleinbus ist Kleinbus - und smart ist
: eben smart, wie willst Du diese Kategorie Auto anders nennen?
: Smart-Klasse... Vorreiter einer neuen Art von Mobilität...
Mmmh, eigentlich hast Du da garnicht so unrecht.
So habe ich das auch noch garnicht gesehen....
Andererseits fällt der Wagen aber unter die Micro-Klasse.
cu,
chris
naja... -- Otto Sahner -- 13.01.2001 12:21:53 [#54396]
: Andererseits fällt der Wagen aber unter die Micro-Klasse.
welche anderen (ernsthaften) Autos gibt´s denn noch in dieser Klasse? (Diese Krankenfahrstühle mit Kettensägenmotor zähle ich mal nicht dazu...)
Otto
Das musste ja so kommen! -- richard -- 12.01.2001 08:01:18 [#54221]
Hallo Klaus,
ich glaube, wir sollten darauf verzichten, uns mit solchen Unfällen übermäßig zu belasten. Es ist ja (hoffentlich) kein Smart-spezifischer Unfall gewesen, bei mittlerweile fast 50.000 zugelassenen Smart in Deutschland werden auch einige davon schuldhaft in Unfälle verwickelt werden. Ist leider so, es sei denn, mam stellt den Individualverkehr ganz in Frage.
Ich finde solche Unfälle auch sehr tragisch, allerdings dann hauptsächlich aus Sicht der "unschuldig" mitbetroffenen Opfer.
Gruß
Richard (und allen eine unfallfreie Fahrt)
Re: Das musste ja so kommen! -- smart-whv (00515) -- 12.01.2001 08:30:44 [#54223]
Moin Richard,
sicher war das kein smart-spezifischer Unfall. Ich hab das auch nur zitiert, weil, wie in meinem Nachtrag geschrieben, wieder mal der samrt explizit als mit Fahrzeugnamen gennannt wurde. Und das regt mich an diesen Berichten immer wieder auf.
Gruß
Klaus
: Hallo Klaus,
: ich glaube, wir sollten darauf verzichten, uns mit solchen Unfällen
: übermäßig zu belasten. Es ist ja (hoffentlich) kein
: Smart-spezifischer Unfall gewesen, bei mittlerweile fast 50.000
: zugelassenen Smart in Deutschland werden auch einige davon
: schuldhaft in Unfälle verwickelt werden. Ist leider so, es sei
: denn, mam stellt den Individualverkehr ganz in Frage.
: Ich finde solche Unfälle auch sehr tragisch, allerdings dann
: hauptsächlich aus Sicht der "unschuldig"
: mitbetroffenen Opfer.
: Gruß
: Richard (und allen eine unfallfreie Fahrt)
Re: Das musste ja so kommen! -- Tina -- 12.01.2001 08:35:49 [#54224]
Hallo !
Na, das ist ja eine schauerliche Nachricht am frühen Morgen ! Ich schließe mich der Meinung von Richard an. Bei diesem Unfall war es sicherlich nicht maßgeblich, das ein smart ursächlich daran beteiligt war, denn bei einer Frontalkollision mit einem Sattelschlepper hätte sicher jedes Sicherheitskonzept versagt. Das der smart stets beim Namen genannt wird, zeigt, das er immer noch was besonderes ist: kein Auto, sonder ein smart ! Zumal die Sensation für die Medien einfach größer ist, wenn die vieldiskutierte Kugel beteiligt ist.
Insofern sehe ich die Berichterstattung eher positiv.
Ich lege jetzt eine Gedenkminute ein.
RE: Bitte erst nachdenken... -- Neuling -- 12.01.2001 09:02:25 [#54228]
Vielleicht solltest Du mehr an die Opfer und deren Familien und Freunde denken als an den Ruf des Smart!
Ich finde den Smart super, aber es gibt wichtigere Dinge!
Nichts für ungut, Neuling
: Aus der Wilhelmshavener Zeitung von heute: Buxtehude: Nach dem
: Zusammenstoß eines zweisitigen Stadtautos vom Typ Smart mit
: einem LKW sind auf der Bundesstraße 73 in Buxtehude (Kreis
: Stade) drei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen
: erlitten gestern Nachmittag zum Teil lebensgefährliche
: Verletzungen.
: Nach Angaben der Polizei war eine Autofahrerin mit ihrem smart auf
: der B 73 auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stieß sie frontal
: mit einem Sattelzug aus Emden zusammen. Der Sattelzug geriet ins
: Schleudern und kollidierte mit einem Kleintransporter.
: Anschließend stieß er mit einem nachfolgenden Kleinbus zusammen:
: dieser wurde unter dem LKW begraben. Die Smart-Fahrerin war
: sofort tot. Im Kleinbus starben der Fahrer und sein Vater.
: Kommentar von mir: Scheiße
: Gruß Klaus
Re: RE: Bitte erst nachdenken... -- Claudia (479) -- 12.01.2001 12:08:18 [#54246]
: Vielleicht solltest Du mehr an die Opfer und deren Familien und
: Freunde denken als an den Ruf des Smart!
: Ich finde den Smart super, aber es gibt wichtigere Dinge!
: Nichts für ungut, Neuling
Schon.... aber das dies ein tragisches Ereignis war, ist uns wohl, glaube ich allen klar...
Darüber hinaus stimmt es schon - ich habe schon gehört, daß sich jemand einen Suzuki Geländewagen gekauft hat, weil er im Smart Angst hätte einem LKW zu begegnen. Immerhin ist diese 'Logig' unauslöschbar in einigen Köpfen festgebrannt.
Desi
Re: RE: Bitte erst nachdenken... -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 21:40:20 [#54325]
: Darüber hinaus stimmt es schon - ich habe schon gehört, daß sich
: jemand einen Suzuki Geländewagen gekauft hat, weil er im Smart
: Angst hätte einem LKW zu begegnen. Immerhin ist diese 'Logig'
: unauslöschbar in einigen Köpfen festgebrannt.
: Desi
Was ein "helles" Licht! Ich habe meinen Suzuki Geländewagen verkauft, und mir einen smart gekauft,weil der smart,unter Anderem, mehr Sicherheitsfeatures hat.
Gruß Calimero
mein beileid allen opfern -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 12.01.2001 11:25:07 [#54239]
... auch denen, die sonst im straßenverkehr ungenannt ums leben kommen ...
das der smart als verursacher so herausgestellt wird ist doch normal (leider) ... er ist halt doch noch was besonderes. wenns mit einem lamborgini passiert wäre, stünde der firmenname auch in der zeitung ...
gruß, gustav
Re: RTL "Punkt 12"... -- Michael Mittler (00005) -- 12.01.2001 12:19:33 [#54250]
hat... über diesen Unfall kurz berichtet. Der verunglückte smart sah gar nicht so schlimm aus, wie man dies für einen schrecklichen Unfall dieser Größenordnung erwartet hätte; dennoch wurde das Opfer von der Feuerwehr mit Hilfe der Rettungsschere geborgen.
Die B 73 ist Deutschlands meist befahrene Bundesstraße auf der innerhalb der letzten fünf Jahre 63 Menschen ums Leben gekommen sind. Die von der Polizei zur Abschreckung aufgestellten weißen Holzkreuze (eins für jedes Opfer) haben wohl leider nicht ihre abschreckende und mahnende Wirkung erzielt. :o(
Grüße
Michael
Es ist nicht nur der Smart gennant worden... -- nicole -- 12.01.2001 16:54:27 [#54298]
es stimmt nicht das nur der Smart namentlich genannt wurde auch der Fordtransit wurde in den Hamburgerzeitungen namentlich genannt, schade ist nur das die Smartfahrerin wohl der Auslöser war!
Mein Beileid an alle Familienmitglieder!!! :0((((((
Nur man sollte bedenken das man mit jedem Auto gegen einen vollbeladenen LKW keine Chance hat ob Geländewagen oder nicht!!!
nicole
Re: Tödliche Kettenreaktion von smart ausgelöst ... -- Martin -- 12.01.2001 20:01:19 [#54313]
in der bild zeitung sind fotos von dem unfall, man kan kaum noch erkennen das das mal ein smart war und der transit ist nur noch ein klumpen, schauriger unfall !!
ich scanne die bilder mal ein !
Neue SOFTWARE !! -- ´Diana -- 12.01.2001 06:18:24 [#54213]
Hey an alle
ich fahre einen Passion Bj. 6/99 und lese hier immer wieder von neuer Software, die Schaltpausen verkürzt und und und.
Also einige sagen es funktioniert danach besser, einige sagen es funktioniert nach dem Update genau wie vorher.
Wie läuft die Geschichte ab ? Wird bei einem Update einfach die Software aufgespielt wie bei einem PC, oder wird da ein Baustein ausgetauscht o.ä.
Vor allem aber die Frage bringt das wirklich etwas in Bezug auf die Schaltpausen und wie ist das dann mit dem Spritverbrauch !!
Ach ja !! Gibt es für meinen Passion überhaupt ein Softwareupdate ?
Grüsse an alle
`Diana
Re: Neue SOFTWARE !! -- chris0815 -- 12.01.2001 10:28:00 [#54233]
: Hey an alle
: ich fahre einen Passion Bj. 6/99 und lese hier immer wieder von
: neuer Software, die Schaltpausen verkürzt und und und.
: Also einige sagen es funktioniert danach besser, einige sagen es
: funktioniert nach dem Update genau wie vorher.
Soll angeblich nur einen Teilerfolg geben, da der eigentlich auch
ein neuer, stärkerer Servo für die Schaltung eingebaut werden müsste,
um die schnellere Schaltung wirklich so durch zu führen, wie es die
neue Software möchte.
cu,
chris
Re: Neue SOFTWARE !! -- MO -- 12.01.2001 13:09:23 [#54261]
: Hey an alle
: ich fahre einen Passion Bj. 6/99 und lese hier immer wieder von
: neuer Software, die Schaltpausen verkürzt und und und.
: Also einige sagen es funktioniert danach besser, einige sagen es
: funktioniert nach dem Update genau wie vorher.
: Wie läuft die Geschichte ab ? Wird bei einem Update einfach die
: Software aufgespielt wie bei einem PC, oder wird da ein Baustein
: ausgetauscht o.ä.
: Vor allem aber die Frage bringt das wirklich etwas in Bezug auf die
: Schaltpausen und wie ist das dann mit dem Spritverbrauch !!
: Ach ja !! Gibt es für meinen Passion überhaupt ein Softwareupdate ?
: Grüsse an alle
: `Diana
Hallo Diana,
ich habe die neue Schaltsoftware drauf (CDI05/00), lt.SC soll Sie nicht viel bringen da nur früher eingekuppelt wird der eigentliche Schaltvorgang aber genau so lange dauert wie mit der alten Software.
Subjektiv fährt er sich aber angenehmer, er Schaltet weicher und beim zurückschalten im Automatikmodus wird immer nur ein Gang zurückgeschaltet dadurch entfällt die lästige gedenkminute beim langsam auf die Kreuzung zufahren.
Die neue Software wird Serienmäßig ab der Einhorn-Generation verwendet die einen anderen Kuplungsaktuator hat deshalb kann die neue Software in den alten Modellen nur im Rahmen der gegebenen möglichkeiten arbeiten.
Gruß
MO
der mit der neuen Software ganz zufrieden ist.
Re: Neue SOFTWARE !! -- chris0815 -- 12.01.2001 14:07:22 [#54275]
: Die neue Software wird Serienmäßig ab der Einhorn-Generation
: verwendet die einen anderen Kuplungsaktuator hat deshalb kann
: die neue Software in den alten Modellen nur im Rahmen der
: gegebenen möglichkeiten arbeiten.
Mmmh, eigentlich komisch, dass das überhaupt funktionieren kann.
Eigentlich sollte man doch annehmen, das es entweder zu Fehlfuntkionen,
oder zu Materialschäden kommen könnte, wenn die Elektronik etwas anderes will, als die Technik hergibt!?
Ist das wirklich so unbedenklich ? (In diesem Fall)
cu,
chris
Re: Neue SOFTWARE !! -- CDI-Marcel -- 13.01.2001 15:58:33 [#54423]
Hallo MO !
Habe einen CDI 08/00. Meine kurze Frage: Was hat es dich gekostet, das Update aufspielen zu lassen? Oder wurde es im Rahmen der Inspektion gemacht?
sollte kostenlos sein... o.T. -- Rainer -- 13.01.2001 19:57:27 [#54456]
: Hallo MO !
: Habe einen CDI 08/00. Meine kurze Frage: Was hat es dich gekostet,
: das Update aufspielen zu lassen? Oder wurde es im Rahmen der
: Inspektion gemacht?
Wer kommt jetzt in den Chat??? Ich bin drin! o.T. -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 11.01.2001 23:49:41 [#54203]
...
Hey Hermann( Herrchen)was hälste davon...? -- schmucki -- 11.01.2001 22:32:02 [#54191]
Sach ma wat hällste dovon wemmä ma zum frühjahr/Sommer hin den anderen Smarties zeigen wie schön mal von Neuwidd Richtung Westerwald und durch den selbigen kurven kann ? Wiedtal/ Siebengebirge/ evtl Westerwälder Seenplatte. Könnt ma doch mal in Angriff nehmen?
Gruß schmucki
Re: Yo, Mann! Könne mer gerne machen! :o)) -- herrchen (00041) -- 13.01.2001 12:15:49 [#54393]
Hi Schmucki!
Gute Idee, wird gemacht! Hat aber wohl noch etwas Zeit, denke ich...
Ciao und danke für den Vorschlag vom
Herrchen, das von Dir gerne nochmals erinnert werden möchte, da es in seinem RAM ab und zu schon mal einen RESET macht und sich dann nur schlecht erinnern kann... :o( *nachdenk, kopfkratz*
PS: Sommer suh kreuz un quer durschn "Wald" brumme - links, recht, ruff, runner... AU JAAAAA !!! *kaumerwartenkann*
: Sach ma wat hällste dovon wemmä ma zum frühjahr/Sommer hin den
: anderen Smarties zeigen wie schön mal von Neuwidd Richtung
: Westerwald und durch den selbigen kurven kann ? Wiedtal/
: Siebengebirge/ evtl Westerwälder Seenplatte. Könnt ma doch mal
: in Angriff nehmen?
: Gruß schmucki
dem Dialekt nach leben die auf der Unterseite der Erdscheibe ;o) o.T. -- Rainer -- 13.01.2001 20:00:53 [#54457]
: Hi Schmucki!
: Gute Idee, wird gemacht! Hat aber wohl noch etwas Zeit, denke
: ich...
: Ciao und danke für den Vorschlag vom
: Herrchen, das von Dir gerne nochmals erinnert werden möchte, da es
: in seinem RAM ab und zu schon mal einen RESET macht und sich
: dann nur schlecht erinnern kann... :o( *nachdenk, kopfkratz*
: PS: Sommer suh kreuz un quer durschn "Wald" brumme -
: links, recht, ruff, runner... AU JAAAAA !!! *kaumerwartenkann*
Re: dem Dialekt...Quatsch im Centrum der Erde... -- schmucki -- 13.01.2001 20:27:15 [#54460]
Nä Rainer,
datt ös ganz annerschder, os Lehrer hät früher jesoot datt mir he öm Westerwald im Mittelpunkt vum der ganzen Welt lewwen.
Un datt hät der och bewissen.
Der hät sun gruuße Kurrel us dem Kartenraum von oser Baumschul jeholt un hät oos jezeicht da wennä vum Nordpol, datt ös owwen der Lagerboock, zum südpol ,datt ös onnen dat Dönngen vo die Kurrel sich drof dräht, enn Strich züscht, der geht genau durch den Westerwald deswejen senn mir her am Mittelpunkt von der ganzen Welt.
Ja da häät der domols so jesooht!
Gruß Schmucki
Re: Hey Schmucki! -- herrchen (00041) -- 13.01.2001 22:26:55 [#54473]
Mir zwai lasse ohs doch von suh ähnem nit de Daach versaue, oda? ;o)
Sorry, Rainer... awwer Schmucki hät mit singe Wältanschauung schonn irjendwie Räscht... ;o)
Hui Wäller!! :o))
Guhde vom
Härrsche, dat uch emoah grandisch wehre könnt, wennste ebbes gähn de Wesdawald säähs...
: Nä Rainer,
: datt ös ganz annerschder, os Lehrer hät früher jesoot datt mir he
: öm Westerwald im Mittelpunkt vum der ganzen Welt lewwen.
: Un datt hät der och bewissen.
: Der hät sun gruuße Kurrel us dem Kartenraum von oser Baumschul
: jeholt un hät oos jezeicht da wennä vum Nordpol, datt ös owwen
: der Lagerboock, zum südpol ,datt ös onnen dat Dönngen vo die
: Kurrel sich drof dräht, enn Strich züscht, der geht genau durch
: den Westerwald deswejen senn mir her am Mittelpunkt von der
: ganzen Welt.
: Ja da häät der domols so jesooht!
: Gruß Schmucki
Re: Su össet, Hui Wäller !o.T. -- schmucki -- 13.01.2001 23:13:13 [#54479]
: Mir zwai lasse ohs doch von suh ähnem nit de Daach versaue, oda?
: ;o)
: Sorry, Rainer... awwer Schmucki hät mit singe Wältanschauung schonn
: irjendwie Räscht... ;o)
: Hui Wäller!! :o))
: Guhde vom
: Härrsche, dat uch emoah grandisch wehre könnt, wennste ebbes gähn
: de Wesdawald säähs...
De Daach is .... -- smart99 -- 14.01.2001 00:06:51 [#54490]
... eh versaut.
Datt glövvt öck eh kenner.
Re: Smaht99? Awwer nit, wennst'n ... -- herrchen (00041) -- 14.01.2001 22:27:23 [#54651]
... Hacheburjer-Pils-Kist im Källa häst! :o))
Prost!
Härrsche, dat trotzdem mi'm tobi maln Kölsch drinke will un wird....
: ... eh versaut.
: Datt glövvt öck eh kenner.
mir sin au koine schlechte mensche -- Rainer -- 14.01.2001 22:46:23 [#54653]
mir könnet nämlich älles, ausser hochdeutsch
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
PS: uff alle fäll hat e katz koi kurbelwell
es sei denn sie isch gar so schnell
Re: Smaht99? Awwer nit, wennst'n ... -- tobi -- 14.01.2001 23:39:38 [#54662]
: ... Hacheburjer-Pils-Kist im Källa häst! :o))
: Prost!
: Härrsche, dat trotzdem mi'm tobi maln Kölsch drinke will un
: wird....
jau alder, dat küt wie maaken. nur dat mit düssen dialekt, dat mot wie noch'ma üverlegen!
tobi, der hawä innet dom-durpe is, un midde kölsch quasselei nich trechte kümmt! ;-)
Re: tobi: Falls... -- herrchen (00041) -- 15.01.2001 19:36:57 [#54732]
... mir et dahtsäschlisch ma schaffe sollte, ohs in Kölle zu treffe, schlohn isch fohr, dat mer unsa Geschprääsch uff Täip uffzaischne - danoh en Empehdrai draus maache un et schließlisch hey im Forum denne annere vorspille! ;o)
Bat hältste dafon, tobi?
Tschau vonnem
Härrsche, dat noh imma noh Luft am schnappe is - fohr lauda Lache... :o))
: jau alder, dat küt wie maaken. nur dat mit düssen dialekt, dat mot
: wie noch'ma üverlegen!
: tobi, der hawä innet dom-durpe is, un midde kölsch quasselei nich
: trechte kümmt! ;-)
Da kommt mein Online-Übersetzungstool nicht mit !!! o.T. -- Holger (00024) -- 15.01.2001 20:37:24 [#54741]
Re: Updaten! ;o) -- herrchen (00041) -- 15.01.2001 20:56:29 [#54743]
Hi Holgi!
Ich werde Dich am 03.02. in die Weltsprachen "Wällerhuhdeutsch" und "Naiwidder-Platt" einführen! :o))
Ciao vom
Herrchen, das an diesem Tag versuchen wird, NUR vornehm zu labern...
Re: tobi: Falls... -- tobi -- 15.01.2001 22:51:36 [#54768]
: ... mir et dahtsäschlisch ma schaffe sollte, ohs in Kölle zu
: treffe, schlohn isch fohr, dat mer unsa Geschprääsch uff Täip
: uffzaischne - danoh en Empehdrai draus maache un et schließlisch
: hey im Forum denne annere vorspille! ;o)
: Bat hältste dafon, tobi?
: Tschau vonnem
: Härrsche, dat noh imma noh Luft am schnappe is - fohr lauda
: Lache... :o))
hey hääääääärschen,
ick glüff, dat wie bi de ersten dräi pilkes nu häääääh? seggen dun, bi de neisten dräi kümmt schon mol 'n jau, jau. un dann, aff dat neinte-tweilfte pilsken (achwat, kölsch mutt ick seggen) dann süll dat woll gein mit däi konvääääärsation!!
tobi, der jetzt wohl anner vhs 'nen kölsch für einsteiger kurs besucht!!
Re: Nun denn...: Lasset uns beten: -- herrchen (00041) -- 16.01.2001 18:07:02 [#54875]
Ach watt... - das sollte ich nun wirklich lieber lassen...
Hey tobi-Mann!!! Altes Haus...! Wie isset?? Lange nicht mehr geseeehn! Komm, setz' Dich! Schau' maaaal...:
Mein Haus...,
mein Auto...,
mein Booooot!
Ach neee... - falscher Film! *ooops*
Apropos Film...
Willtu Video gucken??
Muttu unten klicken!
Ciao tobi!
Herrchen, das gerne Lachs ißt...
Neue Schaltsoftware auf CDI von 07/2000 SUPER !!! -- Tom -- 11.01.2001 22:28:43 [#54189]
Hallo Leute,
möchte mal was sehr positives hinterlassen :
Habe mir heute im SC Oberhausen die neue Schaltsoftware flashen lassen. Mein subjektives Gefühl ist, dass die Schaltpausen um 1/3 bis 1/2 kürzer sind. Auto läuft besser als jemals zuvor.
Ich kann das Aufspielen ( Kosten 60,- DM ) nur jedem empfehlen, auch wenn jemand das für den "Placebo"-Effekt hält.
Service im SC Oberhausen war super freundlich, schnell, informativ.
bis dann
Tom
OB-M 8
Re: Neue Schaltsoftware auf CDI von 07/2000 SUPER !!! -- MO -- 12.01.2001 13:13:40 [#54263]
: Hallo Leute,
: möchte mal was sehr positives hinterlassen : Habe mir heute im SC
: Oberhausen die neue Schaltsoftware flashen lassen. Mein
: subjektives Gefühl ist, dass die Schaltpausen um 1/3 bis 1/2
: kürzer sind. Auto läuft besser als jemals zuvor.
: Ich kann das Aufspielen ( Kosten 60,- DM ) nur jedem empfehlen,
: auch wenn jemand das für den "Placebo"-Effekt hält.
: Service im SC Oberhausen war super freundlich, schnell, informativ.
: bis dann
: Tom
: OB-M 8
Hallo Tom,
was für eine Abzocke!!! Ich habe im Rahmen einer Serviceleistung auf Anfrage die neue Schaltsoftware im SC Köln-Süd kostenlos aufgespielt bekommen.
Gruß
MO
Aussentemperaturanzeige -- Stefanie -- 11.01.2001 22:25:43 [#54187]
Ich hab da mal ne blöde Frage...Heute war mein kleiner im SC und da sollte gleichzeitig auch mal nach dem Thermometer geschaut werden. Bei knapp 0° zeigt es 5° an oder sogar noch mehr! Ist das ein allgemeines Problem (hab meinen erst seit September)???
Re: Aussentemperaturanzeige -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 11.01.2001 23:09:25 [#54194]
Hi Stefanie,
also, meine ATA geht relativ genau. Kleine Schwankungen sind schon drin.
Aber ich kann ja mal ab morgen aufpassen und es Dir dann sagen ?
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
pfeifgeräusche ab exakt 100 km/h -- martin -- 11.01.2001 22:14:50 [#54180]
abend zusammen,
habe folgendes problem seit ein paar tagen mit meinem cdi. bei exakt 100km/h habe ich von vorne ein schrilles pfeifgeräusch welches mit zunehmender geschwindigkeit leiser wird oder zeitweise aussetzt.meiner meinung nach sind das windgeräusche. das irgentwelche verkleidungsteile fehlen kann ich nicht sagen.
habt ihr ein tip?????
danke martin
Re: pfeifgeräusche ab exakt 100 km/h -- chris0815 -- 11.01.2001 22:23:18 [#54182]
: abend zusammen,
: habe folgendes problem seit ein paar tagen mit meinem cdi. bei
: exakt 100km/h habe ich von vorne ein schrilles pfeifgeräusch
: welches mit zunehmender geschwindigkeit leiser wird oder
: zeitweise aussetzt.meiner meinung nach sind das windgeräusche.
: das irgentwelche verkleidungsteile fehlen kann ich nicht sagen.
: habt ihr ein tip?????
: danke martin
Vielleicht hat sich vorne in den Lüftungs-Schlitzen was verfangen ?!
Re: pfeifgeräusche ab exakt 100 km/h -- Kai Timmerherm -- 11.01.2001 22:23:28 [#54183]
Hi Martin,
bei mir war's eins von den Lüftungsgittern, das nach einer Reparatur schief eingesetzt worden war. Nachdem ich das Gitter demontiert und wieder sauber eingeclipst und verriegelt hatte war Ruhe. Kann natürlich auch ganz etwas anderes sein, aber vielleicht hilft's.
Gruss, Kai.
Re: pfeifgeräusche ab exakt 100 km/h -- Rodi (00618) -- 11.01.2001 23:48:48 [#54202]
: abend zusammen,
: habe folgendes problem seit ein paar tagen mit meinem cdi. bei
: exakt 100km/h habe ich von vorne ein schrilles pfeifgeräusch
: welches mit zunehmender geschwindigkeit leiser wird oder
: zeitweise aussetzt.meiner meinung nach sind das windgeräusche.
: das irgentwelche verkleidungsteile fehlen kann ich nicht sagen.
: habt ihr ein tip?????
: danke martin
Hallo martin,
ich kann mich an ein Posting hier erinnern, da war es ein etwa Pfennig großes Loch in einem der zwei Unterböden...
Gruß,
Rolf
Jede Antwort ein anderer Tip ;-) -- carsten trautmann -- 12.01.2001 09:50:04 [#54231]
Mein Tip ist folgender. Genau das Phänomen habe ich bei unserem smartie auch mal gehabt. Über 100km/h ein nervendes Pfeifgeräusch. ich habe dann etwa eine Woche lang nach Blättern und ähnlichem gesucht, doch kein Erfolg. Dann fiel mir auf, dass zwischen Tridion und Glasdach ein kleiner Spalt ist, da hatten sich von einem Ahornbaum ein kleiner "Saathubschrauber" verfangen.Und das gab so ein Geräusch. Also auch die Ritze da oben nicht vergessen wenn's pfeift...
carsten
: abend zusammen,
: habe folgendes problem seit ein paar tagen mit meinem cdi. bei
: exakt 100km/h habe ich von vorne ein schrilles pfeifgeräusch
: welches mit zunehmender geschwindigkeit leiser wird oder
: zeitweise aussetzt.meiner meinung nach sind das windgeräusche.
: das irgentwelche verkleidungsteile fehlen kann ich nicht sagen.
: habt ihr ein tip?????
: danke martin
Klimaanlage trocknet? -- Frank Zett -- 11.01.2001 20:36:07 [#54163]
Klar, das tut sie. Aber wie?
Angeblich gibt es bei anderen Fahrzeugen einen separaten Luftentfeuchter. Soll heißen, wenn die Klima eingeschaltet ist, die Temparatur aber nicht auf "blau", kühlt die Klima nicht, aber der Entfeuchter arbeitet. Stimmt das?
Auf den smart bezogen:
Morgens bei feucht-kalter Witterung und beschlagenen Scheiben:
Gebläse volle Pulle auf die Scheibe,
Sonnenblenden halb runter (ja, ich habe gelernt)
Fenster wenigstens leicht auf
und: Klima an???
Temparatur auf blau oder rot??? Klar, rot wäre bestimmt besser, aber ich will ja dem Motor nicht die Wärme sofort entziehen. Also was ich meine: Wenn ich lieber auf blau stelle, sollte ich dann die Klima ausmachen?
Re: Klimaanlage trocknet? -- Martin -- 11.01.2001 20:52:25 [#54166]
: Angeblich gibt es bei anderen Fahrzeugen einen separaten
: Luftentfeuchter.
nein - wenn luft gekühlt wird entsteht kondenswasser und dieses wird abgeführt also der luft entzofen und deswegen entfeuchtet eine klimaanlage
: Soll heißen, wenn die Klima eingeschaltet ist,
: die Temparatur aber nicht auf "blau", kühlt die Klima
: nicht, aber der Entfeuchter arbeitet. Stimmt das?
ja - denn ob die gekühlt luft nach den kühlelement wieder erhitzt wird oder nicth ist egal
: Auf den smart bezogen: Morgens bei feucht-kalter Witterung und
: beschlagenen Scheiben: Gebläse volle Pulle auf die Scheibe,
: Sonnenblenden halb runter (ja, ich habe gelernt)
: Fenster wenigstens leicht auf
: und: Klima an???
ja - es sei denn die außentemp ist unter (ich glaube) +2grad denn dann lässt sich die klima nicht einschalten damit diese nicht einfriert
: Temparatur auf blau oder rot??? Klar, rot wäre bestimmt besser,
: aber ich will ja dem Motor nicht die Wärme sofort entziehen.
: Also was ich meine: Wenn ich lieber auf blau stelle, sollte ich
: dann die Klima ausmachen?
jein - wenn es draußen friert, dann hat die luft èh keine feuchtigkeit und die klima lässt sich sowiso nicht einschalten und wenn draußen plus grade sind und es z.b. regnet dann macht es schohn sinn.
alle angaben ohne gewehr, müßte aber eigentlich so stimmen :-)
Re: Klimaanlage trocknet? -- Frank Zett -- 12.01.2001 00:20:27 [#54208]
: nein - wenn luft gekühlt wird entsteht kondenswasser und dieses
: wird abgeführt also der luft entzofen und deswegen entfeuchtet
: eine klimaanlage
genauso habe ich mir das auch immer erklärt, aber der Kerl behauptet steif und fest, bei seinem Benz würde ein Entfeuchter separat laufen
Re: Klimaanlage trocknet? -- Martin -- 13.01.2001 20:17:16 [#54459]
: genauso habe ich mir das auch immer erklärt, aber der Kerl
: behauptet steif und fest, bei seinem Benz würde ein Entfeuchter
: separat laufen
und worzu sollte eine klimaanlage einen seperaten entfeuchter haben ?
das macht keinen sinn !!
oder hat er einen fahrbaren wäschetrockner, dann kann es sein :-)
Re: Klimaanlage trocknet? -- Martin II -- 14.01.2001 12:06:08 [#54542]
Also, ich hatte vor meinem Smart auch so ein Benz-Teil,
nannte sich A-Klasse, da gab es tatsächliche eine separate
Entfeuchter-Stufe. Heißt: Klimaanlage hat die Luft entfeuchtet,
aber nicht gekühlt, war im feucht-kalten Herbst besonders angenehm.
Martin
Re: Klimaanlage trocknet? -- Claudia (479) -- 14.01.2001 14:00:09 [#54560]
: Also, ich hatte vor meinem Smart auch so ein Benz-Teil,
: nannte sich A-Klasse, da gab es tatsächliche eine separate
: Entfeuchter-Stufe. Heißt: Klimaanlage hat die Luft entfeuchtet,
: aber nicht gekühlt, war im feucht-kalten Herbst besonders angenehm.
: Martin
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob in dieser Position einfach ein Automatismus die Heizung zugeschaltet, daß die Luft mit gleicher Temp. wieder ausgeblasen wurde, oder ob es ein sep. Entfeuchter war. Möglich muß sowas ja irgendwie sein...
Desi
Genau das ist meine Frage! Ich vermute mal a)! (oT) -- Frank Zett -- 14.01.2001 17:19:53 [#54606]
Erfahrungen mit 61PS Smart -- MikaCoulio -- 11.01.2001 19:03:31 [#54140]
Wer hat denn schon Erfahrungen mit dem leistungsgesteigerten Smart & Pulse auf 61PS?
Re: Erfahrungen mit 61PS Smart -- Marc G. Franzen -- 12.01.2001 00:00:39 [#54206]
: Wer hat denn schon Erfahrungen mit dem leistungsgesteigerten Smart
: & Pulse auf 61PS?
Gibt noch keine!!!
Grüße
Marc
Fragen zum Smart -- Bernd -- 11.01.2001 18:55:43 [#54139]
Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart CDI zu kaufen.
Nun hätte ich noch Fragen zu den Punkten die der ADAC in seinem Test bemängelt.
Wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten bei Nässe und Glätte?
Und die Lenkung, unpräzise und indirekt?
Wenn ich so im Forum lese, scheint die Heizung wirklich scheisse zu sein!
Heizt die Klima-Anlage auch?
Noch was, wo wird eigentlich das Reserverad untergebracht?
Gruß Bernd (und sein halbtoter Micra)
Re: Fragen zum Smart -- Markus -- 11.01.2001 19:05:52 [#54141]
: Hallo
: Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart CDI zu kaufen.
: Nun hätte ich noch Fragen zu den Punkten die der ADAC in seinem
: Test bemängelt.
: Wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten bei Nässe und Glätte?
: Und die Lenkung, unpräzise und indirekt?
Bei Glätte besonders mit Sommerreifen !VORSICHT!
Hab mich gestern auf Kopfsteinpflaster in 'ner Kurve beinahe gedreht, und das, obwohl ich (will nicht prahlen) seit 12 Jahren unfall frei fahre und kilometermäßig mehr als fünf mal die Welt umrundet habe.
: Wenn ich so im Forum lese, scheint die Heizung wirklich scheisse zu
: sein!
Die Heizung ist ein wenig langsamer als bei den meisten anderen Autos, aber da der Innenraum so klein ist, heizt er sich, nachdem die Heizung anspricht, recht zügig auf.
: Heizt die Klima-Anlage auch?
Hab keine.
: Noch was, wo wird eigentlich das Reserverad untergebracht?
Reserverad? Das hat der kleine nicht. Er müsste ja auch zwei haben, wegen der unterschiedlichen Breiten VO und HI. Es gibt optional ein Pannenset mit Elektrokompressor und Dichtmittel zum "in den reifen sprühen"
: Gruß Bernd (und sein halbtoter Micra)
klimaanlage kühlt nur! (oT) -- oliver patrick (ba-x242) -- 11.01.2001 19:21:53 [#54145]
Re: Fragen zum Smart -- Florian Clement -- 11.01.2001 19:22:34 [#54146]
: Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart CDI zu kaufen.
: Nun hätte ich noch Fragen zu den Punkten die der ADAC in seinem
: Test bemängelt.
Gleich vorweg: ich habe selber einen Benziner, 2 Freunde von mir fahren aber cdi.
: Wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten bei Nässe und Glätte?
Kein Problem, solange Du vorne keine breiteren Reifen montierst und einigermaßen vernünftig fährst. Die Bremsprobleme einiger Forumsteilnehmer kann ich nicht nachvollziehen. Das einzige, was der Smart absolut nicht mag, sind Straßenbahnschienen, da sollte man vorsichtig sein.
: Und die Lenkung, unpräzise und indirekt?
Präzise, aber relativ indirekt, wahrscheinlich um zu verhindern, daß die Mühle bei zu ruckartigen Lenkbewegungen kippt.
: Wenn ich so im Forum lese, scheint die Heizung wirklich scheisse zu
: sein!
Ist so, aber nur beim cdi. Die vom Benziner ist zwar auch nicht sonderlich toll, aber letztlich ausreichend.
: Heizt die Klima-Anlage auch?
Keine Ahnung, verstehe sowieso nicht, warum man in Deutschland (und noch dazu in einem Smart) eine Klimaanlage benötigt.
: Noch was, wo wird eigentlich das Reserverad untergebracht?
Es gibt keins :-) Übrigens auch kein Reifenkit (das ist jeweils Zubehör).
Re: Fragen zum Smart -- Rainer -- 11.01.2001 20:53:34 [#54167]
: Kein Problem, solange Du vorne keine breiteren Reifen montierst und
: einigermaßen vernünftig fährst. Die Bremsprobleme einiger
: Forumsteilnehmer kann ich nicht nachvollziehen. Das einzige, was
: der Smart absolut nicht mag, sind Straßenbahnschienen, da sollte
: man vorsichtig sein.
die bremsprobleme kann man natürlich nachvollziehen
die kugel schiebt total über die vorderachse bei vollbremsung
und schüttelt sich nach rechts und links
und eben dieses kann man mit breiteren reifen ausgleichen
noch dazu regelt das abs relativ spät (kann aber gefühlsmäßig
auch an den trennscheiben an der vorderachse liegen)
Rainer
Re: Fragen zum Smart -- Martin -- 11.01.2001 20:57:29 [#54169]
: Keine Ahnung, verstehe sowieso nicht, warum man in Deutschland (und
: noch dazu in einem Smart) eine Klimaanlage benötigt.
dann bist du wohl noch nicht im sommer gegen die mittagszeit in einen glasdachsmart unterwegs gewesen !
Dann ist es wenigstens mal warm in Dtl.! o.T. -- Olaf -- 12.01.2001 08:07:39 [#54222]
Re: Fragen zum Smart -- Claudia (479) -- 11.01.2001 21:36:38 [#54175]
: Gleich vorweg: ich habe selber einen Benziner, 2 Freunde von mir
: fahren aber cdi.
Dito...
: Kein Problem, solange Du vorne keine breiteren Reifen montierst und
: einigermaßen vernünftig fährst. Die Bremsprobleme einiger
: Forumsteilnehmer kann ich nicht nachvollziehen. Das einzige, was
: der Smart absolut nicht mag, sind Straßenbahnschienen, da sollte
: man vorsichtig sein.
In einigen Städten haben Schienen genau Smartspurbreite... in der Tat.
: Präzise, aber relativ indirekt, wahrscheinlich um zu verhindern,
: daß die Mühle bei zu ruckartigen Lenkbewegungen kippt.
Kippen tut er nicht so schnell, aber der Abstand zum Heck ist relativ kurz, daß er dann kreiseln würde.
: Ist so, aber nur beim cdi. Die vom Benziner ist zwar auch nicht
: sonderlich toll, aber letztlich ausreichend.
: Keine Ahnung, verstehe sowieso nicht, warum man in Deutschland (und
: noch dazu in einem Smart) eine Klimaanlage benötigt.
Das sind die Leute, die wie ich jeden Morgen im Stau stehen. Und außerdem war die im Passion nun mal schon drin. Und man kann so herrlich im Winter damit die Scheiben freibekommen. Wenn ich nach 100 m auf die Autobahn auffahre und just in dem Moment nicht noch mal zum nachwischen anhalten kann, ist das schon praktisch. Aber ich geb zu - unbedingt notwendig ist sie nicht.
: Es gibt keins :-) Übrigens auch kein Reifenkit (das ist jeweils
: Zubehör).
Dafür die Smartmove-Assistance ;o)
Desi
Re: Fragen zum Smart -- chris0815 -- 11.01.2001 22:09:07 [#54179]
: Keine Ahnung, verstehe sowieso nicht, warum man in Deutschland (und
: noch dazu in einem Smart) eine Klimaanlage benötigt.
Hoho, fahr mal im Sommer mit Glasdach ohne Klima. Und steh am besten
noch im Stau, das mach wirklich üüüüüüüberhaupt keinen Spaß. :)
Ich grinse die armen leute immer gemein an. Wenn draussen 30 Grad sind, die die Fenster auf haben und schwitzen wie die Tiere, und
ich gemütlich in meinen rund 20 Grad-Smart mit KA auf volle Stuffe sitze.
Zudem hilft die KA sehr bei beschlagenen Scheiben.
Wobei ein Freund meinte, gerade wegen der KA könnte es evt. sein,
dass die Scheiben rel. schnell beschlagen, wegen Kondenswasser o.ä.
Weiss da jemand was drüber, ist da was drann?
Kuriere ich mit der KA also ein Symptom was die selbst verursacht hat ?
cu,
chris
Re: Fragen zum Smart -- Claudia (479) -- 11.01.2001 22:25:43 [#54186]
: Hoho, fahr mal im Sommer mit Glasdach ohne Klima. Und steh am
: besten
: noch im Stau, das mach wirklich üüüüüüüberhaupt keinen Spaß. :)
: Ich grinse die armen leute immer gemein an. Wenn draussen 30 Grad
: sind, die die Fenster auf haben und schwitzen wie die Tiere, und
: ich gemütlich in meinen rund 20 Grad-Smart mit KA auf volle Stuffe
: sitze.
Der ADAC hat mal in einer Sendung gesagt, daß bei extremer Hitze im Auto (ab 28°C) das Reaktionsvermögen des Fahrers langsamer ist und deshalb eine Klima sinnvoll.
: Zudem hilft die KA sehr bei beschlagenen Scheiben.
: Wobei ein Freund meinte, gerade wegen der KA könnte es evt. sein,
: dass die Scheiben rel. schnell beschlagen, wegen Kondenswasser o.ä.
: Weiss da jemand was drüber, ist da was drann?
: Kuriere ich mit der KA also ein Symptom was die selbst verursacht
: hat ?
: cu,
: chris
Du solltest die Klima nur am Anfang mitlaufen lassen. Dann sammelt sich die Feuchtigkeit ersmal darin. Wenn die Scheiben frei sind, Klima aus, und mit Lüftung und evtl. Scheibe etwas runter, die Feuchtigkeit nach und nach aus dem Auto pusten. Einige hatten ja schon im Forum geschrieben, daß das ständig in der Klima gefangene Kondenswasser anfing zu müffeln.
Desi
Sollte es nicht einen Ablauf für das Kondenswasser geben? (o.T.) -- Tommi -- 12.01.2001 03:35:18 [#54212]
: Der ADAC hat mal in einer Sendung gesagt, daß bei extremer Hitze im
: Auto (ab 28°C) das Reaktionsvermögen des Fahrers langsamer ist
: und deshalb eine Klima sinnvoll.
: Du solltest die Klima nur am Anfang mitlaufen lassen. Dann sammelt
: sich die Feuchtigkeit ersmal darin. Wenn die Scheiben frei sind,
: Klima aus, und mit Lüftung und evtl. Scheibe etwas runter, die
: Feuchtigkeit nach und nach aus dem Auto pusten. Einige hatten ja
: schon im Forum geschrieben, daß das ständig in der Klima
: gefangene Kondenswasser anfing zu müffeln.
: Desi
Re: Fragen zum Smart -- Florian Clement -- 12.01.2001 20:11:59 [#54314]
: Hoho, fahr mal im Sommer mit Glasdach ohne Klima. Und steh am
: besten
: noch im Stau, das mach wirklich üüüüüüüberhaupt keinen Spaß. :)
Dir vielleicht nicht, mir macht das nix aus - bin kein übermäßiges Weichei :-). Außerdem fahre ich im sommer sowieso lieber mit geöffneten Fenstern.
: Ich grinse die armen leute immer gemein an. Wenn draussen 30 Grad
: sind, die die Fenster auf haben und schwitzen wie die Tiere, und
: ich gemütlich in meinen rund 20 Grad-Smart mit KA auf volle Stuffe
: sitze.
Da hält Dich ja auch niemand von ab :-) Ich grinse dann an der Tankstelle die Smartfahreran , die wegen der Klimaanlage über 5l/100 km brauchen. Und für die 1.100 DM Aufpreis fliege ich für ne Woche nach Kalifornien :-)))
: Zudem hilft die KA sehr bei beschlagenen Scheiben.
Ohne Klimaanlage beschlägt der Smart aber erst gar nicht. Das ist mir lieber :-)
: Kuriere ich mit der KA also ein Symptom was die selbst verursacht
: hat ?
Vermutlich. Dazu kommt die schlechte Luft durch die Billigklimaanlage (muffiger Geruch, Schimmelpilze usw.)
cu, fc
Re: Fragen zum Smart -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 20:58:05 [#54320]
Hallo Bernd,
Du hast ein paar Fragen zum smart, und hier leider teils unpräziese Auskünfte bekommen.
1. Klimaanlage ist dringend zu empfehlen;Du sitzt in einem Glashaus,ausserdem steigert dies den potentiellen Wiederverkaufswert.
2.cdi ist ok! Ich fahre selber Einen und bin sehr zufrieden.
3.Heizleistung cdi. Dies hängt sehr stark von Deinem persönlichem Empfinden und vom Fahrverhalten ab. Wenn Du "heizt"heizt auch die Heizung mehr als gut.
4.Ersatzrad; gibt es in fast jedem smart-center,frag mal im SC-Darmstadt nach. Das Set incl Wagenheber kostet,glaube ich 169 DM.
5. Breitreifen; Ich kenne das Fahrverhalten-sowohl-als auch. Ich rate Dir zu Breitreifen.Das Bremsverhalten ist besser und auch die Nässeeigenschaften empfinde ich als subjektiv besser(schlagt mich!beim nächsten Fahrsicherheitstraining können Wir es ja mal testen!)
6. Inwieweit man das Lenkverhalten beurteilt ist wohl eher subjektiv.
Gruß Calimero
PS. Vielleicht hilft Dir meine smartpage weiter.
Wie ich auf das Ersatz-Rad gekommen bin??????? -- Bernd -- 11.01.2001 19:45:00 [#54154]
Re: Wie ich auf das Ersatz-Rad gekommen bin??????? -- Thomas (00336) -- 11.01.2001 19:56:24 [#54156]
Hallo Bernd,
das Ersatzrad gibt es wohl noch nicht sehr lange; ich habe erst kürzlich beim SC Werbung dafür gesehen. Die haben das Ersatzrad (und den dazugehörigen Wagenheber) hinter den Fahrersitz gestellt.
Ich persönlich werde mir es nicht kaufen. Statistisch gesehen hat man alle 11 Jahre eine Reifenpanne; außerdem habe ich doch diese smartstart- (oder so...) Versicherung.
Beste Grüße
Thomas
Re: Wie ich auf das Ersatz-Rad gekommen bin??????? -- chris0815 -- 11.01.2001 21:55:23 [#54177]
: Hallo Bernd,
: das Ersatzrad gibt es wohl noch nicht sehr lange; ich habe erst
: kürzlich beim SC Werbung dafür gesehen. Die haben das Ersatzrad
: (und den dazugehörigen Wagenheber) hinter den Fahrersitz
: gestellt.
: Ich persönlich werde mir es nicht kaufen. Statistisch gesehen hat
: man alle 11 Jahre eine Reifenpanne; außerdem habe ich doch diese
: smartstart- (oder so...) Versicherung.
: Beste Grüße
: Thomas
Eben, ist nur Ballast. Ist was für leute die immer auf alles Vorbereitet sein wollen.
Z.b. leute die sich einen Kombi kaufen, obwohl sie Single sind,
oder dergleichen... die können natürlich auch auf ein Reserverad nicht
verzichten.
Ein Freund von mir (Single) sagte z.B. vor kurzem er würde evt. gerne
einen Kombi haben, nur weil er einen Hund hat. (Golden Retr.)
Dafür, dass ein Smart i.d.R. kein Ersatzrad hat, hatte er null Verständnis.
Ist schon seltsamn. Aber selbst nach 1 Jahr kommt man sich als Smartfahrer
noch völlig unverstanden vor. Ich habe den Eindruck "die anderen"
entwickeln sich irgendwie überhaupt nicht mehr weiter...
cu,
chris
Re: Wie ich auf das Ersatz-Rad gekommen bin??????? -- schmucki -- 11.01.2001 22:40:07 [#54192]
: Hallo Bernd,
: das Ersatzrad gibt es wohl noch nicht sehr lange; ich habe erst
: kürzlich beim SC Werbung dafür gesehen. Die haben das Ersatzrad
: (und den dazugehörigen Wagenheber) hinter den Fahrersitz
: gestellt.
: Ich persönlich werde mir es nicht kaufen. Statistisch gesehen hat
: man alle 11 Jahre eine Reifenpanne; außerdem habe ich doch diese
: smartstart- (oder so...) Versicherung.
: Beste Grüße
: Thomas
Ich werde mir auch keins kaufen,
Sollte ich mal in die Situation kommen irgendwo hin zu smarten wo erhöhte Platfußgefahr besteht und kaum Versorgung gewährleites ist nehm ich entweder eine Sommer- oder WinterVORDERrad mit , je nach dem was dann Saisonpause hat.
Gruß schmucki
Re: Fragen zum Smart -- Martin -- 11.01.2001 20:55:38 [#54168]
: Heizt die Klima-Anlage auch?
nein - nur manche meinen das, weil wenn du den wagen startest und er kalt ist und du dann die klimaanlage einschaltest - dann muß der motor schwehrer arbeiten, weil er die klima betreiben muß und dadurch wird er schneller warm und darum sind viele der meinung das eine klimaanlage auch wärmt ! das ist aber nicht so !
Re: Fragen zum Smart -- Claudia (479) -- 11.01.2001 21:28:37 [#54173]
: Hallo
: Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart CDI zu kaufen.
: Nun hätte ich noch Fragen zu den Punkten die der ADAC in seinem
: Test bemängelt.
: Wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten bei Nässe und Glätte?
: Und die Lenkung, unpräzise und indirekt?
Von unpräzise kann keine Spur sein, indirkekt ein wenig aber ich find es stört nicht.
Desi
Danke -- Bernd -- 11.01.2001 22:19:30 [#54181]
...für die Antworten.
Ihr dürft natürlich noch mehr schreiben.
Gruß Bernd
Austausch Werks-Räder gegen Alu-Räder? -- Neuling -- 11.01.2001 17:50:44 [#54124]
Weiß jemand, ob die Smart-Center die Standard-Räder (Star-Line) bei einem Neufahrzeug verrechnet, wenn man in dem Center gleich andere Räder einbauen läßt (z.B. Sportiva oder Brabus, die in "meinem" Center angeboten werden)?
Danke, Neuling
Re: Alles Verhandlungssache. Normal ja... oT -- herrchen (00041) -- 11.01.2001 20:06:02 [#54158]
Re: Austausch Werks-Räder gegen Alu-Räder? -- Rodi (00618) -- 11.01.2001 23:57:03 [#54205]
: Weiß jemand, ob die Smart-Center die Standard-Räder (Star-Line) bei
: einem Neufahrzeug verrechnet, wenn man in dem Center gleich
: andere Räder einbauen läßt (z.B. Sportiva oder Brabus, die in
: "meinem" Center angeboten werden)?
: Danke, Neuling
Bestelle Deinen smart doch mit Winterreifen - dann hast Du das Problem schon gelöst...
Gruß,
Rolf
Re: Austausch Werks-Räder gegen Alu-Räder? -- Uwe -- 13.01.2001 07:11:25 [#54380]
:Versuch es mal im SC Oberhausen. Die haben meine bei Kauf von Brabus-
felgen in Zahlung genommen.
Gruß Uwe
SC Hannover-Erfahrungen -- Dirk -- 11.01.2001 17:37:23 [#54121]
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem SC Hannover.Angeblich soll auch in Hildesheim die Wartung möglich sein, wenn ja wo?
Re: SC Hannover-Erfahrungen -- GvO 330 -- 11.01.2001 17:52:02 [#54125]
: Wie sind Eure Erfahrungen mit dem SC Hannover.Angeblich soll auch
: in Hildesheim die Wartung möglich sein, wenn ja wo?
Mit dem sC in Garbsen habe ich bisher (Cabrio seit März) die besten Erfahrungen gemacht.
Gerd
Re: Bin von Garbsen begeistert oT -- Hans Wiebe -- 11.01.2001 18:17:31 [#54130]
Re: SC Hannover-Erfahrungen -- maik -- 11.01.2001 18:24:58 [#54132]
: Mit dem sC in Garbsen habe ich bisher (Cabrio seit März) die besten
: Erfahrungen gemacht.
: Gerd
... ich habe bislang (seit okt. 98) nur positive erfahrungen (was das werkstattverhalten betrifft) gesammelt.
maik
... allzeit smarte fahrt!
(WERBUNG)!? Webasto Termo Top E Für einen Smart 2000.- icl. Einbau -- Werner -- 11.01.2001 17:21:32 [#54118]
Es ist mir nicht gelungen 10 Smarties zu bekommen deshalb kann ich folgendes anbieten Webasto termo Top icl einbau mit Vorwahl uhr und sommer Schalter für 2000.- Einbau erfolgt durch Bosch dienst.
Ich fahre seit 2 Tagen mit Heizung ! Bin Begeistert !!!!!!!!!!!!!!!!
Gibt nix besseres ! Der einbau ist 1A Durchgefüht worden !!!!!!
Wircklich sagenhaft. !!!!
DA NERVT ER WIEDER! ES IST LANGSAM GENUG... -- .... -- 11.01.2001 18:08:51 [#54128]
: Es ist mir nicht gelungen 10 Smarties zu bekommen deshalb kann ich
: folgendes anbieten Webasto termo Top icl einbau mit Vorwahl uhr
: und sommer Schalter für 2000.- Einbau erfolgt durch Bosch
: dienst.
: Ich fahre seit 2 Tagen mit Heizung ! Bin Begeistert
: !!!!!!!!!!!!!!!!
: Gibt nix besseres ! Der einbau ist 1A Durchgefüht worden !!!!!!
: Wircklich sagenhaft. !!!!
Re: DA NERVT ER WIEDER! ES IST LANGSAM GENUG... -- Florian -- 11.01.2001 19:28:23 [#54148]
Ich schließe mich an! oT
anscheinend eine Online-Ente, denn... -- Richard -- 11.01.2001 19:30:36 [#54150]
auf eine e-mail Anfrage, wo denn die Einbauaktion stattfinden (ist ja auch nicht ganz unwichtig) soll erhielt ich keine Antwort. Wenn er es doch so dringend anbietet, könnte er doch auch die Adresse des Bosch-Dienstes veröffentlichen...
Re: anscheinend eine Online-Ente, denn... -- Werner -- 12.01.2001 07:54:18 [#54219]
Ich habe keine Email erhalten von dier !
Jede wo ich erhalten habe habe ich sofort beantwortet !
Keine eine Online-Ente! -- Richard -- 12.01.2001 22:56:26 [#54340]
Entschuldige bitte, hat sich mittlerweile ja geklärt ;-)
Ab morgen wird's warm!!!!
ICH WAR´S NICHT!!! diesmal... ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 13.01.2001 06:31:56 [#54379]
nachfragen bringt was :-) -- oliver patrick (ba-x242) -- 11.01.2001 13:11:18 [#54088]
hallo,
ich hab von smart vor einigen wochen ein schreiben bekommen, dass in bamberg an der jet tankstelle die "smart-wäsche" angeboten wird. das wollte ich dann mal ausprobieren mit einem ernüchternten ergebnis:
nix ist mit smart-wäsche bieten wir nicht an!
darauf habe ich smart eine email geschickt, was das soll und bringt, die tankstellen aufzuführen und bei mir damit zu werben und dann fahr ich umsonst hin. später habe ich sie noch mal angerufen, sie sollen mir lieber endlich meine smart-card schicken.
heute kam die reaktion: meine smart card ist und von der firma jet ein entschuldigunsschreiben und ein gutschein für eine kostenlose smart-wash. es geht also. die telefonnummer hatte ich aus einem posting von hier. hat also wirklich was gebracht, dort anzurufen.
smarte grüsse
oliver
Automatik -- Jo -- 11.01.2001 12:59:04 [#54085]
Wie sollte man anfahren (leicht Gas geben, Pedal durchtreten etc.), damit die Automatik vernünftig schaltet?
Re: Automatik -- Torsten -- 11.01.2001 13:04:18 [#54087]
Kommt auf die persönliche Definition von "vernünftig" an. Wenn sie spät schalten soll -> viel Gas, wenn sie früh schalten soll -> wenig Gas. Sorry, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein...
Re: Automatik -- Gerhard -- 11.01.2001 15:24:56 [#54101]
gar nicht, vergiß die automatik und schalte per hand, dann schaltet der kleine immer dann, wenn du es als "vernünftig" ansiehst. die automatik ist nicht zu empfehlen - außer wenn du illegalerweise telefonieren willst. ;-)
gruß aus MUC
gerhard
Re: Automatik -- Dominik -- 11.01.2001 16:52:48 [#54112]
: ansiehst. die automatik ist nicht zu empfehlen
Hallo
Ich find die Automatik i.O., da ich zu faul bin im Berufsverkehr ständig zu schalten. Und schnell fahren kann man mit den 41 CDI PS sowieso nicht.
Gruß
Dominik
Re: Automatik -- GvO 330 -- 11.01.2001 17:55:37 [#54126]
: gar nicht, vergiß die automatik und schalte per hand, dann schaltet
: der kleine immer dann, wenn du es als "vernünftig"
: ansiehst. die automatik ist nicht zu empfehlen - außer wenn du
: illegalerweise telefonieren willst. ;-)
: gruß aus MUC
: gerhard
He, Gerhard; wieso ist telefonieren illegal? :-O (oT) -- GvO 330 -- 11.01.2001 17:57:35 [#54127]
Re: He, Gerhard; wieso ist telefonieren illegal? :-O (oT) -- chris0815 -- 11.01.2001 18:22:24 [#54131]
Hi,
Hast Du nicht mitbekommen, dass man seit dem 1.1.2001 nicht
mehr wärend der Fahrt telefonieren darf (Ausser per Freisprechanlage) ?
Isse Gesetze!
Re: He, Gerhard; wieso ist telefonieren illegal? :-O (oT) -- Tim -- 11.01.2001 18:37:32 [#54135]
: Hi,
: Hast Du nicht mitbekommen, dass man seit dem 1.1.2001 nicht
: mehr wärend der Fahrt telefonieren darf (Ausser per
: Freisprechanlage) ?
: Isse Gesetze!
Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten.
Erst ab dem 01.02.2001
Und Strafe muß man erst ab März zahlen soviel ich mitbekommen habe.
Re: He, Ge.... trotzdem...RA Wiebe weiß mehr dazu.. -- schmucki -- 11.01.2001 18:44:43 [#54137]
: Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten.
: Erst ab dem 01.02.2001
: Und Strafe muß man erst ab März zahlen soviel ich mitbekommen habe.
Aber wenns geknallt hat stehst trotzdem schon jetzt "in der Bütt..."
Auch früher schon..
Genauso wie bei Casettenwechsel im Radio, Stadtplanlesen
heruntergefallenen Kippen, herabgelassen Hosen (ähem).....
Genauso kanns auch bei 0,3 promille Volt in der Blutbahn im Zweifelsfalle schon kräfitg Ärger geben.
Gruß Schmucki
Na, bist wohl einer der schon Erfahrungen gesammelt hat ((-: -- Kottan ermittelt -- 11.01.2001 19:29:27 [#54149]
: Aber wenns geknallt hat stehst trotzdem schon jetzt "in der
: Bütt..."
: Auch früher schon..
: Genauso wie bei Casettenwechsel im Radio, Stadtplanlesen
: heruntergefallenen Kippen, herabgelassen Hosen (ähem).....
: Genauso kanns auch bei 0,3 promille Volt in der Blutbahn im
: Zweifelsfalle schon kräfitg Ärger geben.
: Gruß Schmucki
Re: Na, bist wohl einer der schon Erfahrungen gesammelt hat ((-: -- schmucki -- 11.01.2001 19:43:38 [#54153]
Nö,
ich hab zwar schon den 4. Führerschein (erweiterung von KL4 auf 3, von 3 auf 2 , einmal Waschmaschine nicht die in Flensburg) einmal Umstellung auf Plastikkarte) hab immer noch bis auf 3 kleine
"Jugendsünden" mit jeweils 3 punkten in 3 Jahresabstand 1*Rotlicht 1* bischen schnell 1* leichter crash wegen Vorfahrt in 20 Jahren bei Jährlich 30 bis 40.000 km noch nur Knöllchen in der Portokassenhöhe kassiert.
Aber nie wegen falsch Parken, nicht eingetragenes Zubehör/reifen oder ähnlichen Scherzen die vorsätzlich begangen werden.
Gruß Schmucki
Ich freu mich schon ((-: ..... -- Kottan ermittelt -- 11.01.2001 19:26:56 [#54147]
........ diese kleinen Zettel zu schreiben.
Also, immer schön "Handy" ans Ohr.
Hach was ist das Leben schön!!
-------------------------------
: Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten.
: Erst ab dem 01.02.2001
: Und Strafe muß man erst ab März zahlen soviel ich mitbekommen habe.
Re: He, Gerhard; wieso ist telefonieren illegal? :-O (oT) -- GvO 330 -- 11.01.2001 20:22:10 [#54160]
: Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten.
: Erst ab dem 01.02.2001
: Und Strafe muß man erst ab März zahlen soviel ich mitbekommen habe.
Hatte ich auch so in Erinnerung. Deswegen mein Posting. Gerd
Re: He, Gerhard; wieso ist telefonieren illegal? :-O (oT) -- Gerhard -- 12.01.2001 08:54:13 [#54227]
ab 1.2.01 ist es OHNE FSE nicht mehr gestattet im auto zu telefonieren! das heißt, wenn du denn hörer in die hand nimmst stehst du mit einem fuß auf dem strafzettel! ;-) und wenn du den hörer in der hand hast, dann ist die automatik praktisch, auch wenn sie ziemlich blöd schaltet!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Automatik -- Claudia (479) -- 11.01.2001 21:48:58 [#54176]
: gar nicht, vergiß die automatik und schalte per hand, dann schaltet
: der kleine immer dann, wenn du es als "vernünftig"
: ansiehst. die automatik ist nicht zu empfehlen - außer wenn du
: illegalerweise telefonieren willst. ;-)
: gruß aus MUC
: gerhard
Ich komme mit der Automatik inzwischen ganz gut zurecht. Was diese absolut nicht leiden kann ist inkonsequentes Gasgeben. Entweder du trittst schnell und zügig durch -> schnelles Hochschalten, hohe Drehzahlen oder langsam aber konsequent -> langsames Hochschalten.
Zappelst Du mit dem Fuß auf dem Gas rauf und runter kriegt Dein Smart in etwa die Info: 'Oh, es geht bergauf, runterschalten - aber mein Fahrer geht grad mal vom Gas - also will er langsamer werden - ok ausrollen lassen und erst im letzten Augenblich runterschalten um Benzin zu sparen - ach nee, jetzt tritt er wieder drauf, also runter um mit hoher Drehzahl den Berg zügig hochzukommen - so jetzt ist der 3 . Gang ausgereizt, jetzt in den 4. - nü geht er wieder vom Gas - ja was will er den nun?'
Effekt: ruckel, ruckel, ruckel...
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den morgentlichen Autobahnstau und Berufsverkehr mit der Automatik zu nehmen und Funfahrten aussschließlich zu schalten.
Desi
ROFL...nie so eine gute Beschreibung der Automatik gelesen... (OT) ;-) -- Kai Timmerherm -- 11.01.2001 22:26:07 [#54188]
: Ich komme mit der Automatik inzwischen ganz gut zurecht. Was diese
: absolut nicht leiden kann ist inkonsequentes Gasgeben. Entweder
: du trittst schnell und zügig durch -> schnelles Hochschalten,
: hohe Drehzahlen oder langsam aber konsequent -> langsames
: Hochschalten.
: Zappelst Du mit dem Fuß auf dem Gas rauf und runter kriegt Dein
: Smart in etwa die Info: 'Oh, es geht bergauf, runterschalten -
: aber mein Fahrer geht grad mal vom Gas - also will er langsamer
: werden - ok ausrollen lassen und erst im letzten Augenblich
: runterschalten um Benzin zu sparen - ach nee, jetzt tritt er
: wieder drauf, also runter um mit hoher Drehzahl den Berg zügig
: hochzukommen - so jetzt ist der 3 . Gang ausgereizt, jetzt in
: den 4. - nü geht er wieder vom Gas - ja was will er den nun?'
: Effekt: ruckel, ruckel, ruckel...
: Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den morgentlichen Autobahnstau
: und Berufsverkehr mit der Automatik zu nehmen und Funfahrten
: aussschließlich zu schalten.
: Desi
Re: Automatik -- Theodor Drexler -- 11.01.2001 16:53:34 [#54113]
: Wie sollte man anfahren (leicht Gas geben, Pedal durchtreten etc.),
: damit die Automatik vernünftig schaltet?
ich fahre fast ausschließlich automatik.
für mich am besten bewährt hat sich kräftiges gasgeben, um möglichst schnell stadt tempo 50/60 zu erreichen und dann im 5 gang dahinzubummeln.
ich bin mit der automatik bis auf eine ausnahme auch sehr zufrieden.
beim zurollen auf kreuzungen und dann wieder gasgeben, ist man meist einen gang zu tief, was die ganze aktion ein wenig unrund macht.
theodor
Re: Automatik -- Thomas (00336) -- 11.01.2001 17:30:28 [#54119]
Ich fahre ausschließlich Automatik. Beim Anfahren trete ich das Gaspedal nicht zu schnell halb- bis dreiviertel durch, damit der Overboot nicht greift. In der Stadt gehe ich bei knapp über Tempo 50 vom Gas, der smart schaltet dann in den 5. Gang.
Das Gaspedal "streicheln" bringt IMHO nicht viel.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Wie sollte man anfahren (leicht Gas geben, Pedal durchtreten etc.),
: damit die Automatik vernünftig schaltet?
Re: Automatik -- Armin -- 11.01.2001 19:30:48 [#54151]
Hi,
ich hab' einen cdi, und fahre meistens auch mit automatik.
bezüglich des anfahrverhaltens ist aber sowieso kein unterschied zum manuellen schalten.
aber, trotzdem kann man per gaspedal das einkuppeln=anfahren steuern.
ich habe für mich folgendes festgestellt:
es gilt immer: zügig das pedal betätigen, dann halten!)
- ganz wenig (<viertel) gas bewirkt sehr langsames anfahren mit schleifender kupplung. das ist an einer steigung relativ ungeeignet weil hoher verschleiss an der kupplung entsteht.
- 1/4 gas bringt gutes zügiges anfahren, ausreichend für stadtverkehr, auch bei leichten steigungen
- 1/2 gas bringt zügiges anfahren und gute beschleunigung. in hohen gängen (ab 4.) mehr gas für mehr beschleunigung mit "druck"
- mehr als 1/2 gas bringt schnelles anfahren aber mit länger schleifender kupplung da höhere drehzahl beibehalten wird...hm: viel verschleiss an der kupplung. für mich nur in "notfällen" angewendet
- vollgas: notstart! - hohe drehzahl vom start weg, starke beschleunigung, hoher kupplungsverschleiss beim anfahren.
...ausprobieren ist aber besser als studieren. bei den benzinern sieht die sache bestimmt anders aus :-(
smarte cdi-grüsse
-Armin
Frage zu Smart- ABS -- Jürgen Brüchert -- 11.01.2001 12:29:36 [#54081]
Hallöchen!
Hab da mal ne Frage zum ABS beim Smart. Ich habe in mehreren Beiträgen über Bremsprobleme beim smart gelesen, z.B. wenn man über einen Gullideckel gefahren ist. Ich kenne das ABS so: das Rad, das blockiert wird vom ABS schwächer gebremst, bis das Rad sich wieder dreht. Alle anderen Räder werden nicht geregelt und somit bremsen diese so stark wie ich auf das Bremspedal drücke. Wieso bremst der Smart dann schlechter? 3 Räder bremsen stark, ein Rad wird so weit abgeregelt, bis es nicht mehr blockiert. Da das ABS normalerweise ca. 10 x pro Sekunde alle Räder überprüft, muß doch die volle Bremsleistung sofort nach z.B. dem Gullideckel wieder da sein, oder? Ist etwas beim smart ein "billig-ABS" eingebaut, das alle Räder gleichzeitig regelt (also nicht jedes Rad einzeln) oder weniger als ca. 10 x pro Sekunde die Räder überprüft?
Solche Berichte von älteren Smart "ABS regelt bis man fast steht oder kurz von der Bremse geht" können einem ja richtig Angst einjagen, da würde ich sofort das ABS abschalten!
Also, wie regelt der Smart das?
Re: Frage zu Smart- ABS -- chris0815 -- 11.01.2001 12:35:16 [#54083]
: Hallöchen!
: Hab da mal ne Frage zum ABS beim Smart. Ich habe in mehreren
: Beiträgen über Bremsprobleme beim smart gelesen, z.B. wenn man
: über einen Gullideckel gefahren ist. Ich kenne das ABS so: das
: Rad, das blockiert wird vom ABS schwächer gebremst, bis das Rad
: sich wieder dreht. Alle anderen Räder werden nicht geregelt und
: somit bremsen diese so stark wie ich auf das Bremspedal drücke.
: Wieso bremst der Smart dann schlechter? 3 Räder bremsen stark,
: ein Rad wird so weit abgeregelt, bis es nicht mehr blockiert. Da
: das ABS normalerweise ca. 10 x pro Sekunde alle Räder überprüft,
: muß doch die volle Bremsleistung sofort nach z.B. dem
: Gullideckel wieder da sein, oder? Ist etwas beim smart ein
: "billig-ABS" eingebaut, das alle Räder gleichzeitig
: regelt (also nicht jedes Rad einzeln) oder weniger als ca. 10 x
: pro Sekunde die Räder überprüft?
: Solche Berichte von älteren Smart "ABS regelt bis man fast
: steht oder kurz von der Bremse geht" können einem ja
: richtig Angst einjagen, da würde ich sofort das ABS abschalten!
: Also, wie regelt der Smart das?
Keine Ahnung was Du da gelesen hast, aber das ABS ist vollkommen in
Ordnung.
Re: Frage zu Smart- ABS -- Jürgen Brüchert -- 11.01.2001 13:01:02 [#54086]
Schau mal ganz unten im Forum: Winterprobleme usw. vom Stefan, 6.1.2001 und die Antworten darauf.
m.f.G. Brüchi
Samrt ABS "vollwertig" -- Hugo (343) -- 11.01.2001 13:44:19 [#54093]
: Hallöchen!
: Hab da mal ne Frage zum ABS beim Smart. Ich habe in mehreren
: Beiträgen über Bremsprobleme beim smart gelesen, z.B. wenn man
: über einen Gullideckel gefahren ist. Ich kenne das ABS so: das
: Rad, das blockiert wird vom ABS schwächer gebremst, bis das Rad
: sich wieder dreht. Alle anderen Räder werden nicht geregelt und
: somit bremsen diese so stark wie ich auf das Bremspedal drücke.
: Wieso bremst der Smart dann schlechter? 3 Räder bremsen stark,
: ein Rad wird so weit abgeregelt, bis es nicht mehr blockiert. Da
: das ABS normalerweise ca. 10 x pro Sekunde alle Räder überprüft,
: muß doch die volle Bremsleistung sofort nach z.B. dem
: Gullideckel wieder da sein, oder? Ist etwas beim smart ein
: "billig-ABS" eingebaut, das alle Räder gleichzeitig
: regelt (also nicht jedes Rad einzeln) oder weniger als ca. 10 x
: pro Sekunde die Räder überprüft?
: Solche Berichte von älteren Smart "ABS regelt bis man fast
: steht oder kurz von der Bremse geht" können einem ja
: richtig Angst einjagen, da würde ich sofort das ABS abschalten!
: Also, wie regelt der Smart das?
Im Gegensatz zum Trust+, das kein echtes ESP ist, ist das ABS vom Smart absolut vollwertig. Dennoch treten die geschilderten Probleme auf. Sie sind allen ABS eigen. Beim Smart tritt halt durch die schmalen Vorderräder und die geringe Last auf der Vorderachse das Blockieren der Vorderräder früher ein. Das der Hinterräder dafür später.
Bei schlechtem Untergrund ist der Bremsweg mit ABS typischerweise länger als mit 4 blockierten Rädern aber man hält halt sicherer die Spur und dreht sich nicht so leicht, bleibt steuerbar.
Gruß Hugo
Re: Samrt ABS "vollwertig",aber nur wenn die Straße topfeben ist -- Alex P. aus Berlin -- 11.01.2001 14:58:42 [#54097]
: Hallo !!
Das Smart-ABS ist mit den Fahreigenschaften des Smart,
ganz besonders den Bj's vor 11/99, ein wenig überfordert !
Kanaldeckel, bzw. andere Bodenwellen führen oft und immer
wieder zu ABS-Aktivitäten, die meinen Puls und auch Blut-
druck in Wallung bringen und den Bremsweg erheblich verlängern.
Den Smart-Technikern bei SMART-Deutschland ist dieses Problem
durchaus bekannt und es wird mit dem harten Fahrwerk begründet.
Allerdings können auch defekte Stoßdämpfer zu diesem ABS
Verhalten führen, so dass ich jedem empfehlen kann, einmal
die Stoßdämpfer überprüfen zu lassen.
Ich würde diese Überprüfung jedoch nicht im SC machen lassen,
weil zumindest in BERLIN (beide SC's) mit wenig wirklichem
Sachverstand gebaut und geschraubt wird; man ist dort eigentlich
NUR oberflächlich nett/freundlich.
Gruß Alex, der recht genau weiß, wovon er spricht.
Re: Frage zu Smart- ABS -> stimmt!! -- Gerhard -- 11.01.2001 15:39:41 [#54104]
da muß ich dir recht geben, das ABS (meiner ist BJ 6/99) fühlt sich manchmal recht "eigenartig" an.
man bremst - es kommt ein kanaldeckel - das ABS regelt - man geht ein wenig von der bremse runter - und das ABS "fühlt" sich so an, als ob man mit einem tischtennisschläger den zwischen dem schläger und der platte auf- aund abspringenen ball langsam mit dem schläger gegen die platte drückt. anders ausgedrückt: eine vibriren des bremspedals (was ja normal ist), das abflaut.
wenn man dann nach einsetzen das ABS stärker auf die bremse drückt, kommt der gleiche effekt. nur ein kurzes lösen des bremspedals hilft einen neuen bremsdruck aufzubauen. abhilfe schaffen nur breitere reifen vorn, damit mehr bremskraft übertragen werden kann.
gruß aus MUC
gerhard
Das heißt für die Praxis... -- Frank Zett -- 11.01.2001 16:28:57 [#54108]
... wenn das ABS einsetzt sollte ich am besten gleich von der Bremse gehen und dann sofort wieder drauftreten???
Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich konnte das bisher noch nicht testen (großer Parkplatz o.ä.).
Frank
Re: Das heißt für die Praxis... -- Hans Egger -- 11.01.2001 17:35:10 [#54120]
: ... wenn das ABS einsetzt sollte ich am besten gleich von der
: Bremse gehen und dann sofort wieder drauftreten???
: Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich konnte das bisher noch nicht testen
: (großer Parkplatz o.ä.).
: Frank
Super gute Idee weg von der Bremse das darf nicht war sein
bitte drückt das Pedal mit 70 kg.Pedaldruck dann gehts plötzlich.
Gruss
Hans
Re: Das heißt für die Praxis... -- Rainer -- 11.01.2001 20:59:20 [#54170]
: Super gute Idee weg von der Bremse das darf nicht war sein
: bitte drückt das Pedal mit 70 kg.Pedaldruck dann gehts plötzlich.
: Gruss
: Hans
leider habe ich mir erst gestern den drehmomentschlüssel aus
dem oberschenkel rausoperieren lassen ;-)
hihihi
Rainer
Re: Das heißt für die Praxis... -- schmucki -- 11.01.2001 18:37:44 [#54136]
: ... wenn das ABS einsetzt sollte ich am besten gleich von der
: Bremse gehen und dann sofort wieder drauftreten???
: Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich konnte das bisher noch nicht testen
: (großer Parkplatz o.ä.).
: Frank
Hi,
das ist das Problem, der meisten ABS-Fahrer: Sie merken es tut sich was "huch" und Fuß von der Bremse. Das ist der größte Fehler beim ABS.
Man verschenkt Bremsweg.
Wenns aussieht das es eng wird: voll drauf laschten und fest halten
was dann noch zu bremsen ist bremst das Auto. Das Kanaldeckelhüpfen wird ohne ABS auch nichtg besser, das Blockiernde Rad wird auf dem welligen Boden dann wie ein Flummig hopsen.
Es gibt da noch Autos mit einem "Bremsassistenten" der erkennt eine Panikbremsung und verstärkt selbstständig den Pedaldruck bis zum Regelbereich des ABS
und gewinnt dadurch wertvollen Bremsweg.
(Ich weiß jetzt kommt das ´Milionenheer von Freizeitschumi`s &CO die das Bremsgefühl und Fahrkönnen für sich allein gepachtet haben únd ohne ABS besser bremsen können).
Ich habe ab 1985 bis 1990 ein Auto mit ABS gefahren und danach bis vom dem Smart leider wieder 2 Auto´s ohne ABS.
Ich behaupte die wenigen Fälle in denen ohne ABS ein Unfall (vielleicht) nicht passiert wäre, wiegen niemals die unregistrierte Anzahl der Fälle auf in denen ABS, Trust+ usw. Gefahrensituationen ausgebügelt haben und der Fahrer hat es gar nicht registriert hat, das die eletron. Schutzengel mal wieder die Hand aufgehalten gehalten haben.
Über ABS zu diskutieren ist genau so wie über den sinn von Anschnallgurten oder Airbag´s zu streiten.
Auch soll es schon Fälle gegeben haben das ein Arzt den einem geholfen hat und bei dem anderen nix machen konnte aber deswegen ist er doch kein schlechter Arzt.
So jetzt können mich die Hobbyschumi`s zerreissen.
Gruß Schmucki
Re: Das heißt für die Praxis... -- Frank Zett -- 11.01.2001 20:17:55 [#54159]
: Wenns aussieht das es eng wird: voll drauf laschten und fest halten
: was dann noch zu bremsen ist bremst das Auto. Das Kanaldeckelhüpfen
: wird ohne ABS auch nichtg besser, das Blockiernde Rad wird auf
: dem welligen Boden dann wie ein Flummig hopsen.
So hab' ich das bisher auch immer gehalten, aber die Beiträge einiger anderer sind ja wohl anders zu verstehen:
Fuß kurz lupfen und dann wieder drauf latschen = Bremswirkung setzt eher wieder ein.
Ich halte das eigentlich auch für Quatsch bzw. ggf. für einen Systemfehler, aber genau das meinen die Leute doch. Deshalb sollte das mal jemand aus dieser Fraktion hier vertreten!
Grüße
Frank
Re: ABS in der Praxis... -- Christoph Minder -- 12.01.2001 00:07:21 [#54207]
: ... wenn das ABS einsetzt sollte ich am besten gleich von der
: Bremse gehen und dann sofort wieder drauftreten???
Kannst Du denn 10x innert einer Sekunde die Bremskraft regeln? Wohl kaum. Und wenn, dann mach das bitte einzeln pro Rad (was unsere Smarts nämlich alle machen). Wenn Du so gut bremsen kannst, dann heb den Fuss weg vom Gas. Für alle anderen gilt: Um stark zu bremsen sollst Du den Fuss VOLLE Kraft aufs Pedal knallen und dort gedrückt HALTEN. Nur dann funktioniert das ABS optimal.
: Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich konnte das bisher noch nicht testen
: (großer Parkplatz o.ä.).
Ja ;) Bin im Fahrsicherheitstraining auch schon abgeflogen (aber nicht gekippt), weil ich glaubte, es besser zu wissen als mein ABS...
Re: Frage zu Smart- ABS -> stimmt!! -- Gerhard -- 12.01.2001 09:05:18 [#54229]
ich bin einer der gerne ziemlich späte, dann aber heftig bremst. wie ich den smart vor einem knappen jahr bekommen habe, hab ich diesen stil beibehalten. mit dem effekt, daß mein ABS am dauerarbeiten war. ich habdamalas (mit den 135ern vorne) so ziemlich alle kombinationen ausprobiert, die mir in den sinn kamen. mit em endeffekt, daß ich auf 175er vorne umgestiegen bin.
das komische am BAS vom smart is das, wenn man auf schnee bremst und er blockiert bzw das ABS fängt zum rattern an, dann haut man sich mit voller kraft auf das pedal, dann arbeitet es völlig normal, so wie man es erwartet. aber um den erwähnten kanaldeckel zu zitieren, da ist es etwas unkonsequent.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Frage zu Smart- ABS -- UVo -- 13.01.2001 00:32:58 [#54361]
Hi!
War gestern beim Sicherheitstraining (siehe oben): Also voll drauflatschen und auch gedrückt lassen. Alles andere endet mit Hütchen umfahren. Das ABS funktionierte prima.
--UVo..
: ich bin einer der gerne ziemlich späte, dann aber heftig bremst.
: wie ich den smart vor einem knappen jahr bekommen habe, hab ich
: diesen stil beibehalten. mit dem effekt, daß mein ABS am
: dauerarbeiten war. ich habdamalas (mit den 135ern vorne) so
: ziemlich alle kombinationen ausprobiert, die mir in den sinn
: kamen. mit em endeffekt, daß ich auf 175er vorne umgestiegen
: bin.
: das komische am BAS vom smart is das, wenn man auf schnee bremst
: und er blockiert bzw das ABS fängt zum rattern an, dann haut man
: sich mit voller kraft auf das pedal, dann arbeitet es völlig
: normal, so wie man es erwartet. aber um den erwähnten
: kanaldeckel zu zitieren, da ist es etwas unkonsequent.
: gruß aus MUC
: gerhard
Getriebeprobleme!? -- René -- 11.01.2001 12:24:26 [#54080]
Hallo,
vor einer Woche gings los: erst tauchten im Display 3 horizontale Linien auf (Getriebeprobleme) für ca. 5 sec. Seitdem schaltet das Getriebe schonmal während der Fahrt vom Hand- in den Automatikmodus!
Der kleine hat erst 8000 Km drauf und ist 8 Monate alt.
Hat einer so was schonmal gehabt?
René
Nee: Ich sag' nur sC! (darum oT) -- GvO 330 -- 11.01.2001 13:14:18 [#54089]
: Hallo,
: vor einer Woche gings los: erst tauchten im Display 3 horizontale
: Linien auf (Getriebeprobleme) für ca. 5 sec. Seitdem schaltet
: das Getriebe schonmal während der Fahrt vom Hand- in den
: Automatikmodus!
: Der kleine hat erst 8000 Km drauf und ist 8 Monate alt.
: Hat einer so was schonmal gehabt?
: René
Re: Getriebeprobleme!? -- Gerhard -- 11.01.2001 15:41:22 [#54105]
sollte dich wirklich nicht interessieren warum, sondern düs lieber heute als morgen zum sC und laß den kleinen checken. ersatzwagen fordern, damit du weiter mobil bleibst!
gruß aus MUC
gerhard
nur noch 2 Zylinder -- dj -- 11.01.2001 12:02:00 [#54079]
Oh Schreck,
mein SMARTIE läuft nur noch auf zwei Zylindern. Den dritten hats zerbröselt.
Da ist ein neuer Motor fällig.
Kennt einer das Problem, oder bin ich (hoffentlich) ein Einzelfall?
bye
dj
Ogott, dj! Hoffentlich gehn die andern Zylinder nich auch noch kapott! -- GvO 330 -- 11.01.2001 13:23:20 [#54091]
: Oh Schreck,
: mein SMARTIE läuft nur noch auf zwei Zylindern. Den dritten hats
: zerbröselt.
: Da ist ein neuer Motor fällig.
: Kennt einer das Problem, oder bin ich (hoffentlich) ein Einzelfall?
: bye
: dj
Was heisst "zerbröselt"? oT -- Hugo (343) -- 11.01.2001 13:47:39 [#54094]
: Oh Schreck,
: mein SMARTIE läuft nur noch auf zwei Zylindern. Den dritten hats
: zerbröselt.
: Da ist ein neuer Motor fällig.
: Kennt einer das Problem, oder bin ich (hoffentlich) ein Einzelfall?
: bye
: dj
Was heisst "zerbröselt"? -- Peter Baumann -- 11.01.2001 14:02:32 [#54096]
Das heisst soviel wie KAPUTT!
Mein Beileid hast Du DJ, aber das höre ich zum ersten mal.
Bist Du sicher das der Motor deshalb kaputt ist, und wenn ja
woher weist Du das????
Ich hatte mal einen Mercedes, da viel auf einmal
auch ein Zylinder aus, als ich dann in der Werkstatt war,
lag es nur an einer Zündkerze!
Also bevor Du den Teufel an die Wand malst, laß das erst mal
von Deinem SC prüfen, und dann kannst Du ja immer noch fragen
ob der neue Motor auf Garantie läuft!
so long, Peter
Re: Was heisst "zerbröselt"? -- dj -- 11.01.2001 16:50:02 [#54111]
: Das heisst soviel wie KAPUTT!
: Mein Beileid hast Du DJ, aber das höre ich zum ersten mal.
: Bist Du sicher das der Motor deshalb kaputt ist, und wenn ja
: woher weist Du das????
: Ich hatte mal einen Mercedes, da viel auf einmal
: auch ein Zylinder aus, als ich dann in der Werkstatt war,
: lag es nur an einer Zündkerze!
: Also bevor Du den Teufel an die Wand malst, laß das erst mal
: von Deinem SC prüfen, und dann kannst Du ja immer noch fragen
: ob der neue Motor auf Garantie läuft!
: so long, Peter
Tja
im SC war ich schon, ich hatte ja auch auf die Zündkerze gehofft - aber sie wars nicht...
Den neuen Motor soll es auf Kulanz geben.
Am Samstag weiß ich (wahrscheinlich) mehr...
bye
dj
Re: Was heisst "zerbröselt"? -- Hans Egger -- 12.01.2001 07:47:35 [#54217]
: Tja
: im SC war ich schon, ich hatte ja auch auf die Zündkerze gehofft -
: aber sie wars nicht...
: Den neuen Motor soll es auf Kulanz geben.
: Am Samstag weiß ich (wahrscheinlich) mehr...
: bye
: dj
Guten Tag Smartis
ich hatte auch ein 2 Zylinder Smart.
Die Zündkerzen waren so heiss geworden das die Keramik Teile sich
auflösten und ein Motorschaden (Ventil) zu folge hatte.
Da der Smart kein abnehmbaren Zylinderkopf hatt wie ein anderes Auto
musste ein neuer Motor eingebaut werden.
Ich werde alle 10000 Km. die Kerzen wechseln.
Gruss
Hans
Re: Was heisst "zerbröselt"?Wer verzapft den so´n blödsinn? -- schmucki -- 13.01.2001 20:56:42 [#54465]
: Da der Smart kein abnehmbaren Zylinderkopf hatt wie ein anderes
: Auto
: musste ein neuer Motor eingebaut werden.
: Gruss
: Hans
Moment,
Das mit dem nicht demontierbaren Zylinderkopf halt ich für einen absoluten Witz. Tschudigung ich halt es nicht nur für einen Witz es ist einer.
Die Motoren sind genauso zusammen geschraubt wie Tausend andere auch.
Nur wird da meistens nicht dran rum gebastelt, sondern ausgetauscht weil doch mehr kaput ist als nur das bischen Ventil usw. Da kann die Reparaturzeit teurer werden wie ein neuer Motor.
Mir wurde im sc mitgeteilt das die defekten Motoren teilweise an´s DC Werk zurückgehen (Schadensursacheforschung?).
Gruß schmucki
Re: Was heisst "zerbröselt"?Wer verzapft den so´n blödsinn? -- Marc G. Franzen -- 14.01.2001 00:38:25 [#54492]
Hallo schmucki!
: Das mit dem nicht demontierbaren Zylinderkopf halt ich für einen
: absoluten Witz. Tschudigung ich halt es nicht nur für einen Witz
: es ist einer.
Du hast da nicht so Unrecht :-)
cdi und Benziner werden im Fertigungsverbund, d.h. auf einer Produktionsstrasse mit einer Anzahl Gleichteilen produziert.
Unten zu sehen ist bspw. ein Querschnitt durch den Zylinderkopf des cdi. Beim cdi wurden - aufgrund der höheren Drücke - die Zylinderkopfschrauben von M9 auf M10 geändert. (was das heisst? dass der ZK abnehmbar ist :-))
: Die Motoren sind genauso zusammen geschraubt wie Tausend andere
: auch.
Richtig! Aber in Garantiefällen wird sich das sC da nicht 'rantrauen, denn wenn sie den Motor aufmachen, wird ihnen von MCC kein Pfennig bezahlt - daher wohl die Mär von dem 'aus dem Block gefrästen Motor'.
: Nur wird da meistens nicht dran rum gebastelt, sondern ausgetauscht
: weil doch mehr kaput ist als nur das bischen Ventil usw. Da kann
: die Reparaturzeit teurer werden wie ein neuer Motor.
Ausserdem möchte MCC an dem kompletten Motor Ursachenforschung betreiben!!!
: Mir wurde im sc mitgeteilt das die defekten Motoren teilweise an´s
: DC Werk zurückgehen (Schadensursacheforschung?).
Nicht nur das - auch Garantiebearbeitung: Der Motor wird mit Garantieantrag eingereicht - MCC überprüft den Fall - und erteilt normalerweise eine Garantiefreigabe...
Grüße
Marc
Sag ich doch, noch sind wir alle Testfahrer -ot. -- smart99 -- 14.01.2001 01:18:49 [#54505]
: Hallo schmucki!
: Du hast da nicht so Unrecht :-)
: cdi und Benziner werden im Fertigungsverbund, d.h. auf einer
: Produktionsstrasse mit einer Anzahl Gleichteilen produziert.
: Unten zu sehen ist bspw. ein Querschnitt durch den Zylinderkopf des
: cdi. Beim cdi wurden - aufgrund der höheren Drücke - die
: Zylinderkopfschrauben von M9 auf M10 geändert. (was das heisst?
: dass der ZK abnehmbar ist :-))
: Richtig! Aber in Garantiefällen wird sich das sC da nicht
: 'rantrauen, denn wenn sie den Motor aufmachen, wird ihnen von
: MCC kein Pfennig bezahlt - daher wohl die Mär von dem 'aus dem
: Block gefrästen Motor'.
: Ausserdem möchte MCC an dem kompletten Motor Ursachenforschung
: betreiben!!!
: Nicht nur das - auch Garantiebearbeitung: Der Motor wird mit
: Garantieantrag eingereicht - MCC überprüft den Fall - und
: erteilt normalerweise eine Garantiefreigabe...
: Grüße
: Marc
Re: Was heisst "zerbröselt"?Wer verzapft den so´n blödsinn? -- Claudia (479) -- 14.01.2001 10:08:08 [#54522]
Also, wenn Dir MCC auf Kulanz einen völlig neuen Motor sponsort, weil ein Zylinder kaputt ist, halte ich das eher für gelungenes Qualitätsmanagement. Da mußt Du Dir keine Sorgen mehr darüber machen, ob der Rest des Motors vielleicht etwas abbekommen hat.
Desi
: Moment,
: Das mit dem nicht demontierbaren Zylinderkopf halt ich für einen
: absoluten Witz. Tschudigung ich halt es nicht nur für einen Witz
: es ist einer.
: Die Motoren sind genauso zusammen geschraubt wie Tausend andere
: auch.
: Nur wird da meistens nicht dran rum gebastelt, sondern ausgetauscht
: weil doch mehr kaput ist als nur das bischen Ventil usw. Da kann
: die Reparaturzeit teurer werden wie ein neuer Motor.
: Mir wurde im sc mitgeteilt das die defekten Motoren teilweise an´s
: DC Werk zurückgehen (Schadensursacheforschung?).
: Gruß schmucki
Re: Was heisst "zerbröselt"?Wer verzapft den so´n blödsinn? -- dj -- 16.01.2001 08:51:22 [#54798]
: Also, wenn Dir MCC auf Kulanz einen völlig neuen Motor sponsort,
: weil ein Zylinder kaputt ist, halte ich das eher für gelungenes
: Qualitätsmanagement. Da mußt Du Dir keine Sorgen mehr darüber
: machen, ob der Rest des Motors vielleicht etwas abbekommen hat.
: Desi
Nun da es nicht der einzige Smart ist, der dieses Problem hat, finde ich es eigentlich nicht so klasse, daß ich nicht weiß, was die Ursache des Problems ist. Aber wenn nur die Wirkung beseitigt wird, muß ich fürchten, daß der gleiche Fehler bald wieder auftritt!!!! Und das Problem ist, daß MCC der Auffassung ist, die 3 Jahres Garantie beziehe sich auf das Auto, d.h. der neue Motor bekommt keine neue Garantie! Beim nächsten Mal, werde ich also auch noch das Garantieproblem haben. Ein ziemlich schwaches Bild.
dj
Re: nur noch 2 Zylinder -- Karl 00504 -- 12.01.2001 11:07:14 [#54236]
Hello,
kommt gestern aus sC. Hat mir eine neue Motor bekommen. Ventilfehler nach 15000km. Wieter posting über alles kommt.
Karl (aus Schweden der jedoch sein Smartie liebst)
Hat schon jemand die neue ams gelesen? ... -- Kai Timmerherm -- 11.01.2001 08:10:23 [#54067]
...darin ist ein Essay von Malte Jürgens über das Parkverhalten von smarts. Eigentlich ist es eine Schimpftirade über das Auto und seine (Bei-)Fahrer generell, also ärgert euch nicht zu sehr über diesen versuchten Schlag unter die Gürtellinie.
Ich bin zwar selber kein gnadenloser Verfechter des smarts, aber hiermit hat dieser Redakteur, dessen Beiträge ich bislang eigentlich recht gern gelesen habe, auf ganzer Linie versagt und lediglich bewiesen, daß die ams eines ist:
Ein Magazin, gemacht von alten, geistig wenig flexiblen (das Wort konservativ ist mir schon fast zu positiv hierfür) Männern über Autos für alte Männer.
Die pseudo-poëtischen Beiträge von Sülzbacke Eckhard Eybl waren mir dagegen schon lange ein Dorn im Auge...
Das Beste an ams (-TV) ist immer noch die Aussprache des Wortes "smart" von Christian Danner: "Derr smårrrt..." ;-)
Gruss, Kai.
...der auf eure Meinungen zu dem ams-Beitrag sehr gespannt ist...
Deine Mainung zu ams ist mir immernoch zu positiv (o.T.) -- Tobias 8-) -- 11.01.2001 15:29:29 [#54103]
Re: Mainung ? -- Thomas -- 11.01.2001 15:59:05 [#54106]
Re: Hat schon jemand die neue ams gelesen? ... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 11.01.2001 16:55:54 [#54115]
leute, schreibt doch kräftig leserbriefe. es gab schonmal so was und es haben hier einige aktive geleserbrieft ...
ich schreibe einen
Re: Hat schon jemand die neue ams gelesen? ... -- stefan -- 11.01.2001 18:46:15 [#54138]
Hallo,
die Vergleichen ja auch einen 911er mit einem M3 und einem RS4.
Und beschweren sich dann, dass der M3 zu hart ist.
Und ihre Miessen Dauertestergebnissen von Golf und Co werden bei Tests ja auch nicht erwäht.
AMS: Alte Männer Schreibe. Killerboliden-Hauspostille oT -- Hugo (343) -- 11.01.2001 18:12:23 [#54129]
: ...darin ist ein Essay von Malte Jürgens über das Parkverhalten von
: smarts. Eigentlich ist es eine Schimpftirade über das Auto und
: seine (Bei-)Fahrer generell, also ärgert euch nicht zu sehr über
: diesen versuchten Schlag unter die Gürtellinie.
: Ich bin zwar selber kein gnadenloser Verfechter des smarts, aber
: hiermit hat dieser Redakteur, dessen Beiträge ich bislang
: eigentlich recht gern gelesen habe, auf ganzer Linie versagt und
: lediglich bewiesen, daß die ams eines ist: Ein Magazin, gemacht
: von alten, geistig wenig flexiblen (das Wort konservativ ist mir
: schon fast zu positiv hierfür) Männern über Autos für alte
: Männer.
: Die pseudo-poëtischen Beiträge von Sülzbacke Eckhard Eybl waren mir
: dagegen schon lange ein Dorn im Auge...
: Das Beste an ams (-TV) ist immer noch die Aussprache des Wortes
: "smart" von Christian Danner: "Derr
: smårrrt..." ;-)
: Gruss, Kai.
: ...der auf eure Meinungen zu dem ams-Beitrag sehr gespannt ist...
AMS-Boykott!!!! -- Richard -- 11.01.2001 19:48:44 [#54155]
Die absolut bescheuerte und nicht nachvollziehbare Haltung des Magazins AMS zum Smart hat mich unter anderem veranlasst mein Abo nach immerhin 19 Jahren zu kündigen. Ein anderer Grund war die extrem überproportionale Berichterstattung über den x-ten 400-500-600 PS-starken 3er, 5er, 7er BMW oder AMG-Mercedes. Der Stil der Zeutschrift ist nur noch mit völlig ausgelutscht zu beschreiben, die mäkelige Grundstimmung herrscht sogar bei Tests der absoluten Top-Autos vor. Man gebe mir die technischen Daten eines beliebigen Autos und den Hersteller und ich kann die Test- und Fahrberichte schon auswendig ohne das Fahrzeug zu fahren herunterbeten.
Die Haltung zum Smart erscheint mir fast schon schizophren, wahrscheinlich hat man dort eine panische Angst vor dem richtigen Weg in der Automobilentwicklung (kleiner, leichter, intelligenter). Ausserdem gönnt man uns nicht den Reiz eines zweisitzigen Coupes zum Preis eines ordinären Kleinwagens. Wer fragt nach dem Sinn eines Z3 zum locker doppeltem Preis? Kleiner Gag am Rande: Nachdem jahrelang wegen Platzansprüchen, Ausstattungswünschen und (weniger intelligenter) Sicherheitsmaßnahmen besonders auf Forderung von AMS und anderen die Autos immer schwerer wurden jammert man nun in nostalgischer Verklärung dem Ur-Golf GTI (um die 800 kg)nach, da die aktuellen Golfs ja nahezu 1,3 to erreichen. Der angesprochene Eckhard Eybl ergießt sich in der lustvollen Betrachtung eines wunderschönen Alfa Rundheck-Spiders, als der noch aktuell war, haben die Schreiberlinge solange keine Ruhe gegeben, bis er das häßliche, höhere Fastback bekam. Kofferraum ist ja auch das wichtigste Kriterium ens kleinen Sportwagens...
Uff, ne ganze Menge, aber das wollte ich schon immer mal loswerden.
Grüße an alle die es besser wissen!!
Richard 00225
Re:scht so Rischard - machse' fettisch!!! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 11.01.2001 20:26:24 [#54161]
: Die absolut bescheuerte und nicht nachvollziehbare Haltung des
: Magazins AMS zum Smart hat mich unter anderem veranlasst mein
: Abo nach immerhin 19 Jahren zu kündigen. Ein anderer Grund war
: die extrem überproportionale Berichterstattung über den x-ten
: 400-500-600 PS-starken 3er, 5er, 7er BMW oder AMG-Mercedes. Der
: Stil der Zeutschrift ist nur noch mit völlig ausgelutscht zu
: beschreiben, die mäkelige Grundstimmung herrscht sogar bei Tests
: der absoluten Top-Autos vor. Man gebe mir die technischen Daten
: eines beliebigen Autos und den Hersteller und ich kann die Test-
: und Fahrberichte schon auswendig ohne das Fahrzeug zu fahren
: herunterbeten.
: Die Haltung zum Smart erscheint mir fast schon schizophren,
: wahrscheinlich hat man dort eine panische Angst vor dem
: richtigen Weg in der Automobilentwicklung (kleiner, leichter,
: intelligenter). Ausserdem gönnt man uns nicht den Reiz eines
: zweisitzigen Coupes zum Preis eines ordinären Kleinwagens. Wer
: fragt nach dem Sinn eines Z3 zum locker doppeltem Preis? Kleiner
: Gag am Rande: Nachdem jahrelang wegen Platzansprüchen,
: Ausstattungswünschen und (weniger intelligenter)
: Sicherheitsmaßnahmen besonders auf Forderung von AMS und anderen
: die Autos immer schwerer wurden jammert man nun in nostalgischer
: Verklärung dem Ur-Golf GTI (um die 800 kg)nach, da die aktuellen
: Golfs ja nahezu 1,3 to erreichen. Der angesprochene Eckhard Eybl
: ergießt sich in der lustvollen Betrachtung eines wunderschönen
: Alfa Rundheck-Spiders, als der noch aktuell war, haben die
: Schreiberlinge solange keine Ruhe gegeben, bis er das häßliche,
: höhere Fastback bekam. Kofferraum ist ja auch das wichtigste
: Kriterium ens kleinen Sportwagens...
: Uff, ne ganze Menge, aber das wollte ich schon immer mal loswerden.
: Grüße an alle die es besser wissen!!
: Richard 00225
ein essay ist ein essay weil es ein essay ist -- Rainer -- 11.01.2001 20:36:41 [#54164]
mit anderen worten:
think smart
Re: AMS-Boykott!!!! -- chris0815 -- 11.01.2001 21:33:54 [#54174]
: Die absolut bescheuerte und nicht nachvollziehbare Haltung des
: Magazins AMS zum Smart hat mich unter anderem veranlasst mein
: Abo nach immerhin 19 Jahren zu kündigen. Ein anderer Grund war
Wow, das solltest Du denen mal schreiben.
Kritik an deren Beiträgen sind die sicher gewohnt.
Aber wenn jemand nach 19 Jahren kündigt, sollten und werden die
sich bestimmt mal ein Paar gedanken machen.
Achja, und richte denen unsere Empörung aus. ;-)
Oder besser, sag, dass wir dafür nur ein müdes bemitleidenswertes
Lächeln erübrigen können über soviel degenierte Ignoranz.
cu,
chris
Re: AMS-Boykott!!!! -- Stefan -- 11.01.2001 22:24:21 [#54184]
Hallo,
bin auch Deiner Meinung.
Wir brauchen alle Lieferwägen, da wir ja jeden Tag Kühlschränke, Waschmaschinen, und weis der Teulel noch was grosses und sperriges Transportieren :)).
Stefan
Was mir auffällt. -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 11.01.2001 23:24:01 [#54199]
Hi !
Ich bin seit frühester Kindheit Mercedes-Fan, mit Daddy's W123-er 200 Diesel aufgewachsen ( Der Auto-Gott hab' ihn selig ). Deshalb betrachte ich immer ganz besonders die Tests und Berichte, in denen ein Mercedes vorkommt.
--> AMS schreibt viel negatives über Mercedes, den ganzen DC-Konzern, in Tests verlieren Mercedes fast immer ( Zitat AMS-TV: " Der Lexus-Geländewagen kommt knapp hinter dem BMW, aber meilenweit VOR der M-Klasse von Mercedes") Oder, vergleicht doch mal den Test A-Klasse vs. Golf IV. Lachhaft
Und, mitm Smart ists net anders, weil's ein Benz ist.
Woran das wohl liegt ??
Ich spar mir die 6 DM, kauf lieber ne schachtel Kippen dafür ein hab 21 mal den Genuss, z.B. im Büro um Stress abzubauen !
Thommy
ES - TL 581
Schreibt Leserbriefe -- Dieter -- 11.01.2001 23:17:35 [#54196]
Hallo Smarties,
ich habe den Schwachsinn auch gelesen!
Nachdem sich alle "Nicht-Mikro-Autofahrer" vorschriftsmäßig
im Straßenverkehr bewegen und parken, war es an der Zeit
eine neue Zielgruppe auszumachen, an der man seinen Parkplatzfrust
auslassen kann! - Bravo!!!!
Schreibt Leserbriefe an Malte Jürgens - vielleicht bringts was!
Gruß
Dieter
Re: Schreibt Leserbriefe -> hab ich getan: hier mail samt Antwort -- Claudia (479) -- 19.01.2001 23:18:53 [#55427]
redaktion_ams wrote:
Liebe Frau Steimann.
herzlichen Dank für Ihren Leserbrief. Natürlich haben Sie bemerkt, dass hier
nicht die Smarts oder Minis Prügel bekommen haben, sondern deren Fahrer. Wer
sich quer so zwischen zwei Autos quetscht, dass mit denen weder vorwärts noch
rückwärts gefahren werden kann, mithin Ausparken unmöglich ist, verdient es
meiner Meinung nach, dass man ihm mal die Ohren langzieht. Der § 1 der STVOP
ist schon ganz ok. Schließlich fordert er zur Toleranz auf, was auch für
Smart- und Mini-Fahrer gilt.
2, 50 Meter sind beim Raken durch die rot-weiße Warntafel leicht zu erkennen.
Die Querparker nicht, weil sie nachts ein völlig diffuses Signalbild
abgeben. Mit Öko haben die Querparker, die ich meine, ohnehin nix im Sinn;
ihnen geht es nur um den ganz normalen Terror anderen Autofahrer gegenüber.
Dies halte ich in für verabscheuungswürdig wie Neidkratzer und ähnliche
Gesellen. Der dichte Verkehr heute in den Städten ist nur durch gegenseitige
Rücksichtnahme einigermaßen zu regeln; Zuparken gehört nicht dazu. Schön,
dass Sie zu den Normal-Parkern und nicht zu den manchmal schon militant
wirkenden Blockierparkern gehören. Sorgen machen wir uns nämlich beide: Sie
über den Stil von ams, ich über die Volltrottel auf der Straße. Na ja,
irgendwie wirds schon weitergehen. Herzliche Grüße, Ihr M. Jürgens
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Subject: Heft 2 "Immer diese Quer-Lenker"
> Date: Tue, 16 Jan 2001 21:52:50 +0100
> From: "claudia.steimann"
> To: redaktion_ams@motor-presse-online.de
>
> Liebe AMS-Redaktion,
>
> Also manchmal verliere ich meinen Glauben an guten Journalismus...
>
> "Smarts darf man doch anfahren" war der Kommentar eines Fahrers, der vor
>
> einiger Zeit beim Einparken seinen Wagen an meinem Smart vorbeischob.
>
> Wohlgemerkt - mein Smart war längst der Fahrbahn geparkt und hatte eine
> komplette Markierung für sich allein.
>
> Mir wurde nicht recht klar, wie er zu dieser etwas seltsamen Auffassung
> kam, bis ich ihren Artikel über Smart in der letzten Ausgabe las. Danach
>
> fiel mir doch wieder einmal die Parkkultur auf, als ich durch die
> Straßen lief - der Ford, der sich gleich mal besonders kreativ im
> Diagonalparken versuchte, und gleich einen kompletten Meter auf Straße
> und Bordstein ragte... in der Innenstadt standen gleich mehrere Klein-
> und Mittelklassewagen in der 2. Reihe weil die Parklücken neben ihnen zu
>
> klein waren.
>
> Übrigens ist der Parkstreifen an dieser Stelle etwas mehr als 2,50 m
> breit. Querparken ist also durchaus ohne jegliche Behinderung möglich -
> nur nicht überall. Aber dort kann man auch keine Transporter oder LKW
> abstellen, weil dies den Verkehr ebenso behindern würde. Was mache ich
> demnächst, wenn ein großer BMW vor mir parkt - der überragt doch meine
> Autobreite um ein ganzes Stück zur Straße hin!?
>
> Ich weiß nicht, wieso Sie in ihrem Artikel mit zweierlei Maß messen -
> ich kann doch auch keine 5m-Limousine auf Plätze quetschen, auf die ein
> Lupo oder ein Smart noch problemlos hinpassen würden (rechtlich völlig
> einwandfrei). 2. Reihe scheint halt gesellschaftsfähig obwohl die
> Feuerwehr kein Durchkommen mehr hat.
>
> Schade, daß Sie es nötig haben Platz mit einem derart reißerischen
> Artikel zu füllen. Ich mache mir langsam über die Qualität der
> Berichterstattung in der AMS ernsthafte Sorgen.
>
> Grüße
>
> Claudia Steimann
Re: Super, Herr Jürgens! :o))) oT -- Michael (00005) -- 19.01.2001 23:28:53 [#55429]
Na was für eine Tolle Antwort, Herr Jürgens! -- Tobias 8-) -- 20.01.2001 13:24:03 [#55470]
Also für mich ist diese Antwort nur mit zwei Worten zu beschreiben:
EXTREM SCHWACH!!!
Und der Schlußsatz "Naja, irgendwie wird's schon weitergehen" läßt mich ernsthaft zweifeln. Frei nach dem Motto: Ist sowieso alles scheißegeal, ich schreibe halt eh irgend einen Mist, ich werde ja nach Zeilen und nicht nach Inhalt bezahlt.
Aber das bestätigt meinen Eindruck der Arbeit von ams.
Meiner Meinung nach gibt es keine andere Zeitschrift, die so indiskutablen Journalismus betreibt ujnd dazu auch noch so teuer ist (und das, obwohl sie zu 50% aus dem (Klein-)Anzeigenteil besteht!!!)
Re: Don´t worry, be happy! :o) -- Michael (00005) -- 20.01.2001 19:01:03 [#55505]
Hallo Tobias,
irgendwann hab´ ich das schon einmal zu den großen Empörungen über den Artikel von Herrn Malte Jürgens geschrieben... hier handelt es sich wohl mehr um Satire; wer die bierernst nimmt ist selbst schuld. :o)
Außerdem will ich noch zwei Punkte anmerken:
a) Der Artikel spiegelt die _Meinung_ von Herrn Jürgens wieder und ist auch mit "Meinung" gekennzeichnet.
b) Herr Jürgens prangert nur die smart-Fahrer an, die Ihren smart nicht im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme und Vorsicht parken. Wenn ein halber smart quer in die Fahrspur ragt oder den notwendigen Raum zum ausrangieren blockiert, kann ich den Ärger gut verstehen.
Da sich die meisten smart-Fahrer ruhigen Gewissens von Punkt "b)" freisprechen können, verstehe ich die Aufregung mal wieder gar nicht.
Unter Berücksichtigung des Artikels halte ich die Antwort des Herrn Jürgens für konsequent und bescheinige ihm gerne einen hohen Unterhaltungswert.
Viele Grüße
Michael
Re: Don´t worry, be happy! :o) -- Martin -- 20.01.2001 19:35:19 [#55515]
: b) Herr Jürgens prangert nur die smart-Fahrer an, die Ihren smart
: nicht im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme und Vorsicht
: parken. Wenn ein halber smart quer in die Fahrspur ragt oder den
: notwendigen Raum zum ausrangieren blockiert, kann ich den Ärger
: gut verstehen.
: Da sich die meisten smart-Fahrer ruhigen Gewissens von Punkt
: "b)" freisprechen können, verstehe ich die Aufregung
: mal wieder gar nicht.
weil mal wieder auf den smart rumgehackt wird, es wird auch nicht darüber geschrieben das schwachsinnige LKW fahrer zum überholen ausscheren und sich einen sch..ßdreck um den smart kümmern der gerade neben den lkw ist oder AUDI fahrer die mit >200km/h mit fast staßstangen kontackt auf den smart auffahren oder andere autofahrer die einen smart zuparken, weil diese es nicht einsehen das so ein "zwergenauto" einen parkplatz für "richtige" autos benutzt !
ich hatte es schon einmal das ein opel fahrer mich anmeckerte das ich einen richtigen parkplatz, mit meinem, wie er sagte "plastikauto" benutze ich könne doch auch irgendwo anders parken und brauche keinen richtigen auto den parkplatz wegzunehmen (es gab dort keine smart parkplätze) ich sagte nur : " wenn sie sich auch einen smart hätten, dann würde ich mich quer hinstellen und wir könnten uns den parkplatz teilen, da sie aber !!alleine!! mit so einen großen auto rumfahren geht das leider nicht " das ergebnis - große augen offener mund, leicht roter kopf und ein wegfahrender opel-fahrer :-))
ist aber auch egal !
Re: Na was für eine Tolle Antwort, Herr Jürgens! -- Martin -- 20.01.2001 19:19:07 [#55510]
was habt ihr erwartet, es ist auto motor sport, ein auto was nicht mindesten >130ps hat und >3,5 meter lang ist und >9l 100/km berbraucht ist kein auto - für die AMS reporter,
na ja wir können noch hoffen, denn die dinosaurier gibt es auch nicht mehr !
ach ja, noch was: ... -- Kai Timmerherm -- 11.01.2001 23:25:30 [#54200]
...zwei - drei Seiten weiter wird über Getriebearten philosophiert, dabei bekommt das smart Getriebe natürlich auch mal wieder sein Fett ab (ich mag's ja auch nicht so, ihr wißt ja, meine Kupplung...). Aber achtet mal darauf, wie diese ach-so-unfehlbare Fachzeitschrift den Markennamen unserer Autos schreibt:
MMC Smart...
*zwinker*
Gruß, Kai.
...der einen MCC smart fährt...
Re: ach ja, noch was: ... -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 11.01.2001 23:50:29 [#54204]
So. Jetzt reichts aber entgültig.
Da ich nächste Woche bei uns in der Bezirksdirektion ein Meeting über - you've guessed it - KUNDENZUFRIEDENHEIT habe, werd ich danach mail zur Motor-Presse spazieren, nur ein mal um die Liederhalle rum und werd wohl entweder was sagen oder ein fettes Beschwerdeschreiben persönlich abgeben.
Wer Vorschläge hat für die Gestaltung des Briefes hat, kann mir mailen.
Gruß
Thommy
ES - TL 581
Re: Sorry Leute... ABER... -- Michael Mittler (00005) -- 12.01.2001 00:46:02 [#54210]
... wo ist das Problem an dem Beitrag von Malte Jürgens? Wer die ams regelmäßig liest, sollte doch inzwischen erkannt haben, daß dieser Journalist in seiner Kolumne bissige, satirische Beiträge zu den verschiedensten Themen schreibt.
Nein, ich arbeite nicht für ams; ich wundere mich nur sehr, daß dieser nicht ganz ernstzunehmende Beitrag so große Wellen schlägt... man fühlt sich ja fast in die Zeit der heiligen Inquisition zurück versetzt. ;o(
Viele Grüße
Michael
Kein SORRY, kein ABER.. -- richard -- 12.01.2001 07:53:43 [#54218]
Hallo Michael,
Malte Jürgens und seine Schreibereien waren mir auch immer recht sympathisch, leicht bis stärkere Ironie kommen bei mir auch sehr gut an. Leider ist aber die Tendenz der Zeitschrift völlig negativ geegnüber dem Smart, selbst die Autoren, die ein Faible für das besondere, unausgereifte haben (alte 911er, Mini, Käfer) bescheinigem dem Smart überhaupt nichts positives. Kein Wort zu keiner Zeit über den trotz aller Unzulänglichkeiten vorhanden Fahrspaß, der schon in Geschwindigkeitsregionen beginnt, wo man bei anderen Autos noch nicht mal merkt, daß man überhaupt fährt. Darauf beziehe ich mich auch mit meinen Ausführungen weiter oben, den aktuellen Artikel konnte ich ja wg. Abo-Kündigung nicht mehr lesen ;-)
Die Tendenz dieser Zeitschrift ist doch die, Dinosaurier mit bis zu 2 to Leergewicht, zum Preis von Eigentumswohnungen, mit einem mildem Motortuning (10-20% Mehrleistung von AMG, Alpina, Brabus etc. zum Preis einer Mittelklasselimousine) und Verbrächen von 14-15 ltr. aufwärts mit 5 Sternen als absolute Spitzenklasse zu bewerten.
Ein Kleinwagen mit einem Verbrauch von 6 Litern, der mir im Prinzip zwar auch zu hoch ist, muß dann dafür büssen. Er soll keinen Spaß machen, eine ordentliche Rückbank haben und eine vierköpfige Familie mit Gepäck ordentlich transportieren können. Es sind halt Vernunftautos für kleine Leute, der Spaß beginnt ja erst ab Porsche Boxster für die, die Kohle haben (echt klassenkämpferisch, was?). Sämtliche Kritik am Smart gipfelt doch immer an der fehlenden Rückbank. Schon alleine damit disqualifiziert sich doch jeder Schreiberling, wenn er das grundsätzliche Konzept eines Fahrzeugs nicht wahrnimmt und bewerten kann. So eine blödsinnige Kritik habe ich bisher noch an keinem anderen Zweisitzer gefunden.
Liebe Leute von AMS, ich will doch nur, daß irgeneiner von euch mal zugibt, daß es tatsächlich Spaß macht Smart zu fahren. Die Kritik an Details sei euch gegönnt, davon profitieren ja auch gelegentlich die Smart-Fahrer, weniger Verbrauch und ein besseres Fahrwerk kommen schließlich allen zu Gute. Ich fürcht aber fast, daß diese Schreiberlinge tatsächlich so weit abgerückt sind, daß ihnen die Empfindungen für die kleinen Freuden des Lebens schon abhanden gekommen sind.
So, das soll's nun vorerst mal gewesen sein zu Thema AMS, es gibt ja auch positive Ansätze in weniger abgehobenen Fachzeitschriften.
Grüße an alle die gern Spaß beim Fahren haben
Richard
Re: Verschwörungstheorie = ams&VW? ;o) oT -- Michael Mittler (00005) -- 12.01.2001 12:22:41 [#54251]
Bill Gates mischt da sicher auch mit! ;-) (oT) -- chris0815 -- 12.01.2001 13:22:50 [#54267]
Was meinst du denn, woher BSE kommt? -- Hayati (00305) -- 12.01.2001 20:32:51 [#54317]
Da hat doch Billie Boy bestimmt testen wollen, was für einen Schaden seine Software bei zurechnungsfähigen Lebewesen anrichtet.
Der wundert sich bestimmt heute noch eine Kerze, wenn er die Menschen sieht, die sich mit seinen Produkten das Leben zerstören.
be smart and drive smart (und seit frei genug auch mal andere OS zumindest einmal zu testen)
hayati
suuuper, ... -- Berthold Korte -- 12.01.2001 16:47:41 [#54294]
genau das ohne Kürzung bitte unbedingt als Leserbrief zur ams. Vielleicht merken die dann endlich mal was.
Gruß
Berthold Korte
EL-V 5005
: Hallo Michael,
: Malte Jürgens und seine Schreibereien waren mir auch immer recht
: sympathisch, leicht bis stärkere Ironie kommen bei mir auch sehr
: gut an. Leider ist aber die Tendenz der Zeitschrift völlig
: negativ geegnüber dem Smart, selbst die Autoren, die ein Faible
: für das besondere, unausgereifte haben (alte 911er, Mini, Käfer)
: bescheinigem dem Smart überhaupt nichts positives. Kein Wort zu
: keiner Zeit über den trotz aller Unzulänglichkeiten vorhanden
: Fahrspaß, der schon in Geschwindigkeitsregionen beginnt, wo man
: bei anderen Autos noch nicht mal merkt, daß man überhaupt fährt.
: Darauf beziehe ich mich auch mit meinen Ausführungen weiter
: oben, den aktuellen Artikel konnte ich ja wg. Abo-Kündigung
: nicht mehr lesen ;-)
: Die Tendenz dieser Zeitschrift ist doch die, Dinosaurier mit bis zu
: 2 to Leergewicht, zum Preis von Eigentumswohnungen, mit einem
: mildem Motortuning (10-20% Mehrleistung von AMG, Alpina, Brabus
: etc. zum Preis einer Mittelklasselimousine) und Verbrächen von
: 14-15 ltr. aufwärts mit 5 Sternen als absolute Spitzenklasse zu
: bewerten.
: Ein Kleinwagen mit einem Verbrauch von 6 Litern, der mir im Prinzip
: zwar auch zu hoch ist, muß dann dafür büssen. Er soll keinen
: Spaß machen, eine ordentliche Rückbank haben und eine
: vierköpfige Familie mit Gepäck ordentlich transportieren können.
: Es sind halt Vernunftautos für kleine Leute, der Spaß beginnt ja
: erst ab Porsche Boxster für die, die Kohle haben (echt
: klassenkämpferisch, was?). Sämtliche Kritik am Smart gipfelt
: doch immer an der fehlenden Rückbank. Schon alleine damit
: disqualifiziert sich doch jeder Schreiberling, wenn er das
: grundsätzliche Konzept eines Fahrzeugs nicht wahrnimmt und
: bewerten kann. So eine blödsinnige Kritik habe ich bisher noch
: an keinem anderen Zweisitzer gefunden.
: Liebe Leute von AMS, ich will doch nur, daß irgeneiner von euch mal
: zugibt, daß es tatsächlich Spaß macht Smart zu fahren. Die
: Kritik an Details sei euch gegönnt, davon profitieren ja auch
: gelegentlich die Smart-Fahrer, weniger Verbrauch und ein
: besseres Fahrwerk kommen schließlich allen zu Gute. Ich fürcht
: aber fast, daß diese Schreiberlinge tatsächlich so weit
: abgerückt sind, daß ihnen die Empfindungen für die kleinen
: Freuden des Lebens schon abhanden gekommen sind.
: So, das soll's nun vorerst mal gewesen sein zu Thema AMS, es gibt
: ja auch positive Ansätze in weniger abgehobenen
: Fachzeitschriften.
: Grüße an alle die gern Spaß beim Fahren haben
: Richard
...doch diesmal ist's keine Ironie, sondern blanke Verachtung (OT) -- Kai Timmerherm -- 12.01.2001 08:38:36 [#54225]
Nocheinmal ÖL -- ´Diana -- 11.01.2001 07:50:54 [#54066]
Hallo an alle,
ich habe die Diskussion um Motorenöl gelesen.
In der Betriebsanleitung steht, dass man Mobil Motorenöl aller Viskositätsklassen nehmen kann. Ich habe also 15 W 40 Motorenöl bei dem letzten Ölwechsel eingefüllt. War das falsch ? Wo liegen die Unterschiede ?!
Entschuldigt die vielleich blöde Frage, aber ich habe überhaupt keine Ahnung davon.
Viele Grüsse
Diana
Re: Nocheinmal ÖL -- Torsten -- 11.01.2001 09:03:20 [#54069]
Blöde Fragen gibt es nicht, höchstens blöde Antworten (und von denen ab und an zu viele).
"15W-40" bezeichnet die so genannte Viskosität - Fließfähigkeit/Zähigkeit - eines Öls.
Hierbei steht, ohne allzu akademisch zu werden die erste Zahl für die Kältefestigkeit (wobei "W" das Öl als wintertauglichg ausweist). Mineralöle haben meist in unterer Qualität 20W-, in Standardqualität 15W-.
Diese Öle sind zwar für unsere Breitengrade ausreichend, die Pumpfähigkeit bei Kälte ist bis unter -10 Grad gegeben, aber die Durchölung nach dem Kaltstart ist dann iw wahrsten Sinne des Wortes "eine zähe Sache".
Empfehlenswert sind daher zumindest 10W- (meist teilsynthetisch). Diese Öle sind zumeist auch Leichtlauföle (VW-Norm 50 000), über Spriteinsparung lässt sich trefflich und stundenlang streiten.
Vollsynthetiköle haben 5W- oder 0W-, die sorgen dann für schnellste Durchölung auch bei Eiskaltstarts und mindern somit zumindest den Verschleiß erheblich.
Die zweite Zahl steht für die Temperaturbeständigkeit des Öls und sollte für thermisch hochbelastete Motoren wie unsere Turbos schon eine "40" sein. Es soll ja nicht wie Mazola bei 180 Grad C in der Pfanne qualmend weglaufen!
Unter 30 wird's bedenklich, so lassen viele Autohersteller das Shell 5W-20 gar nicht zu. Dieses Öl wird für die Formel 1 verwendet, diese Motoren haben aber ganz andere Anforderungen an ein Öl ("Trockensumpfschmierung"-> andere Öldruckverhältnisse).
Zusammenfassend würde ich - für jedes Auto - ein Leichtlauföl gemäß VW-Norm 50 000 nehmen. VW ist da sehr pingelig. Ob es 0W-40 sein muss und ob dieses Sprit spart, ist dann IMHO eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
P.S.: Falls Diana jetzt alles ganz genau wissen will, kann ich Übersichtstabellen über SAE-Klassen, Temperaturbereiche, VW-Normen und DB-Blätter etc. gerne faxen. :-)
flockenstrumpfverschmierung -- Rainer -- 11.01.2001 20:46:35 [#54165]
: Unter 30 wird's bedenklich, so lassen viele Autohersteller das
: Shell 5W-20 gar nicht zu. Dieses Öl wird für die Formel 1
: verwendet, diese Motoren haben aber ganz andere Anforderungen an
: ein Öl ("Trockensumpfschmierung"-> andere
: Öldruckverhältnisse).
ich seh die fragen schon kommen :-))
PS: trockensumpfschmierung bedeutet das kein öl im kurbelgehäuse aufbewahrt wird um von dort zu den einzelnen versorgungsstellen
hingepümpelt zu werden, sondern das hier ein externer ölbehälter
zum einsatz kommt
(dies wird aber i.d.r. nicht gemacht um andere druckverhältnisse
zu bekommen sondern um der bösen fliehkraft aus dem weg zu gehen
die bei äusserst flotten kurven dafür sorgt das die ölpumpe bei
einer "normalen" schmierung luft anstatt öl ansaugt)
gelle
Rainer
Re: Nocheinmal ÖL -- Holger (105) -- 11.01.2001 09:03:56 [#54070]
Hallo Diana,
vom Prinzip he nicht.
Je kleiner die Zahl vor dem W ist desto besser ist die Schmierung.
D.H. der Kleine kann leichter laufen.
Der eigentlich Grund aber warum man lieber vollsyntetisches Öl
nehmen sollte, ist der dass das vollsyntetische Öl unter
Extrembedingungen nicht so leicht verbrennt.
Dein Motor bekommt so nicht ganz so schnell Kohle (oder andere )
Ablagerungen. Und das tut der haltbarkeit des Motors bestimmt gut!
Fazit: Müssen mußt Du kein vollsyntetisches Öl nehmen. Aber ob einem
die Lebendauer des Motors die Paar Mark mehr wert sein sollten,
muß jeder selber wissen.
Gruß
Holger
MG-HF 971
Danke -- ´Diana -- 12.01.2001 06:19:31 [#54214]
Danke !!!!
Re: Nocheinmal ÖL -- Torsten -- 12.01.2001 07:38:05 [#54216]
Korrekt Rainer! Aber Folge (nicht Grund) ist auch ein völlig anderes Öldruckverhalten. Wesentlich konstanter (zB bei Kurvenfahrten), aber auch niedrigerer Öldruck. Während es ein Golf GTI im kalten Zustand schon im Leerlauf auf 10 bar bringt (wollte ich selbst nicht glauben), kommt da ein Elfer Porsche nicht hin. Die Formel 1 soll angeblich konstante maximal 2 bar fahren. Kommt mir allerdings ja doch 'n bisschen wenig vor.
Windgeräusch an der Fahrertür! -- Marko -- 10.01.2001 22:16:35 [#54044]
Hallo aus München!!
Merke nun schon seit mehreren Tagen ein leichtes Windgeräusch an der Fahrertüre,ungefähr Kopfhöhe ab Tempo 120. nicht sehr laut aber bei längeren Autobahnfahrten ziemlich Nervig!!
Hatte den Kleinen vor 3 Tagen im SC deswegen, mir wurde gesagt alles behoben,heute nach längerer Auitobahnfahrt war es wieder da!!
Kennt jemand von euch dieses Problem??
Was macht man am besten??
Ciao Marko
GT-LH 24
Re: Windgeräusch an der Fahrertür! -- Smartling -- 10.01.2001 22:35:56 [#54048]
: Hallo aus München!!
: Merke nun schon seit mehreren Tagen ein leichtes Windgeräusch an
: der Fahrertüre,ungefähr Kopfhöhe ab Tempo 120. nicht sehr laut
: aber bei längeren Autobahnfahrten ziemlich Nervig!!
: Hatte den Kleinen vor 3 Tagen im SC deswegen, mir wurde gesagt
: alles behoben,heute nach längerer Auitobahnfahrt war es wieder
: da!!
: Kennt jemand von euch dieses Problem??
: Was macht man am besten??
: Ciao Marko
: GT-LH 24
Heckscheibe aufmachen, dann hört man´s nicht mehr so. Ich habe im Moment damit kein Problem. Ich wünschte, ich würde dieses Windgeräusch wieder hören können.
Außerdem habe ich ein tolles Flattergeräusch im Radkasten vo.re.unten und das ist schon ab 80 kmh zu hören - falls nicht gerade die Heckscheibe rausgeflogen ist. Gruß Smartling
Re: Windgeräusch an der Fahrertür! -- Claudia (479) -- 10.01.2001 22:41:14 [#54050]
: Heckscheibe aufmachen, dann hört man´s nicht mehr so. Ich habe im
: Moment damit kein Problem. Ich wünschte, ich würde dieses
: Windgeräusch wieder hören können.
: Außerdem habe ich ein tolles Flattergeräusch im Radkasten
: vo.re.unten und das ist schon ab 80 kmh zu hören - falls nicht
: gerade die Heckscheibe rausgeflogen ist. Gruß Smartling
Ich würde noch mal die Seitenscheibe überprüfen lassen. Es reicht ja schon, wenn die Führung ein wenig Spiel hat. Irgendeiner von den großen Benzen, der auch rahmenlose Seitenscheiben hat, hat auch ziemliche Windgeräusche...
Und Dir, Smartling: Alles wird gut! Wenn Du erstmal die neue Heckscheibe drin hast, kannst Du bestimmt drüber lachen.
Desi
(die auch noch die alte Scheibe hat...*knockonwood*)
selber schuld... -- Rainer -- 10.01.2001 23:06:15 [#54055]
ich hab doch gleich gewusst das diese finanzierten smarties mit
teilen 2.wahl zusammengebastelt werden
(war´n scherz)
Rainer
Re: Windgeräusch an der Fahrertür! -- K Bohmeyer -- 11.01.2001 13:19:08 [#54090]
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem! Ab ca. 110km/h höre ich genau neben meinem Kopf ein Geräusch, das natürlich nach einiger Zeit schon ganz schön nervig ist.
Als ich zur Inspektion war im Oktober habe ichdas auch bemängelt und man hat mir versichert, es wäre repariert worden, jedoch hat sich an dem Zustand nix geändert. Sehr ärgerlich!!!
Aber ich werde eh bald wieder ins SC, der Beifahrersitz quietscht so laut, dass ich mir schon fast nicht mehr traue, jemanden mitzunehmen! Auch das hatte ich bei der Inspektion bemängelt und sollte eigentlich auch behoben sein, war aber nicht so ..... übrigens im SC Bielefeld.
Konstantin
Re: Windgeräusch an der Fahrertür! -- Daniel Gruber -- 12.01.2001 12:13:56 [#54248]
Hallo miteinander!
Beim letzten Service (war auch das erste-12500km) wurden bei meinem CDI die Dreiecksfenster samt Dichtungen getauscht und der Scheibenanschlag an beiden Türen neu eingestellt.(Angeblich haben die zuweit rausgeschoben??)
So weit so gut aber der Mechaniker schlampte und hat die Fahrertür nicht mehr richtig eingestellt ud so hatte ich auch ein Pfeifen ab einer Geschwindichkeit von 80km/h und das war auch sehr nervig.
Bei genauem hinsehen sah man das die Tür etwa 3-4mm vorstand und die Fensterdichtung lies sich mit dem Kleinen Finger leicht wegdrücken.
Erst nach längerem hin und her liesen sich die Leute im SC Graz dazu übereden das sie dies wieder in Ordnung bringen sollten.
Mein Tip vergleich mal beide Türen fahr dann noch mal zum SC.
SL DANIEL...........
Heckscheibe heute geplatzt -- Smartling -- 10.01.2001 21:21:15 [#54029]
Hi alle!
Habe heute abend ein Problem gehabt und möchte fragen, ob schon jemand von euch so etwas gehabt oder davon gehört hat. Meine Heckscheibenheizung funktionierte seit ein paar TAgen nicht mehr richtig. Nur die mittleren 4 Drähte wurden frei. Heute hat es kurz nach verbranntem Gummi gerochen, dann hat sich bei HAlten an der Ampel meine Heckscheibe mit einem lauten Knall verabschiedet. Jetzt bin ich gespannt, ob das auf Garantie repariert wird.
Re: Heckscheibe heute geplatzt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 21:24:30 [#54031]
: Habe heute abend ein Problem gehabt und möchte fragen, ob schon
: jemand von euch so etwas gehabt oder davon gehört hat. Meine
: Heckscheibenheizung funktionierte seit ein paar TAgen nicht mehr
: richtig. Nur die mittleren 4 Drähte wurden frei. Heute hat es
: kurz nach verbranntem Gummi gerochen, dann hat sich bei HAlten
: an der Ampel meine Heckscheibe mit einem lauten Knall
: verabschiedet. Jetzt bin ich gespannt, ob das auf Garantie
: repariert wird.
Ein altbekanntes Problem (selbst MCC bekannt). Genau aus diesem Grund haben die Mitte 2000 die Heckscheibe geändert (Heizdrähte verlaufen anders).
Die Reparatur geht mit Sicherheit auf Garantie, schließlich ist eine geplatzte Heckscheibe (ohne Fremeinwirkung) nicht gerade normal.
Gruss
Elmar...dessen Kleiner (BJ09/00) schon eine geänderte Heckscheibe werksmäßig drin hat.
00532
KO-MR276
Re: Heckscheibe heute geplatzt -- Martin -- 10.01.2001 21:48:57 [#54038]
: Hi alle!
: Habe heute abend ein Problem gehabt und möchte fragen, ob schon
: jemand von euch so etwas gehabt oder davon gehört hat. Meine
: Heckscheibenheizung funktionierte seit ein paar TAgen nicht mehr
: richtig. Nur die mittleren 4 Drähte wurden frei. Heute hat es
: kurz nach verbranntem Gummi gerochen, dann hat sich bei HAlten
: an der Ampel meine Heckscheibe mit einem lauten Knall
: verabschiedet. Jetzt bin ich gespannt, ob das auf Garantie
: repariert wird.
zum glück habe ich nur eines von deinen problemen, meine heckscheibenhzg funktionierte immer super und seit kurzem funktioniert nur noch der obere draht und der rest nicht mehr, ich habe es noch nicht geschafft mich an mein sc zu wenden
nach verbrannten gummi hat es noch nicht gerochen und meine heckscheibe ist zum glück auch noch heil :-)
Re: Heckscheibe heute geplatzt -- Smartling -- 10.01.2001 21:58:31 [#54039]
: zum glück habe ich nur eines von deinen problemen, meine
: heckscheibenhzg funktionierte immer super und seit kurzem
: funktioniert nur noch der obere draht und der rest nicht mehr,
: ich habe es noch nicht geschafft mich an mein sc zu wenden
: nach verbrannten gummi hat es noch nicht gerochen und meine
: heckscheibe ist zum glück auch noch heil :-)
Hi Martin,
das Symptom, das du genannt hast, gab´s bei mir vorher auch ´ne Zeit lang. Ich habe gedacht, ich käme noch bis zur nächsten Inspektion. War gut gedacht! Also zwischen Beginn des Gummigestanks und dem großen Knall hast Du noch etwa zwei Minuten. Ich denke das reicht zum aussteigen. Ganz im Ernst: ich würde die Heckscheibe lieber nicht mehr einschalten. Bringt ja sicher eh nicht mehr die Welt, ein Draht.
Re: Heckscheibe heute geplatzt -- Oliver -- 11.01.2001 09:39:13 [#54072]
Hallo,
ich finde die sc´s sollten die alte Heckscheibe im Rahmen einer Inspektion oder eines sonstigen Werkstattaufenthalts gegen die neue austauschen.
Es ist doch im Grunde eine Frechheit, daß man warten muss bis einem die Splitter um die Ohren fliegen...
Oliver (der auch noch die alte Heckscheibe im smart hat)
Sei froh das es kein Pariser war ((-: -- Beate U. -- 10.01.2001 22:05:41 [#54041]
..... ich hoffe sie kommt in den Himmel.
Re: Sei froh das es kein Pariser war ((-: -- Smartling -- 10.01.2001 22:32:00 [#54047]
: ..... ich hoffe sie kommt in den Himmel.
Tut mir leid, aber ich meinte die Heckscheibe von meinem Pariser!!!
Re: Heckscheibe heute geplatzt -- Andreas Glasneck -- 10.01.2001 22:53:53 [#54053]
Holla!
Wird auf Kosten von Smart behoben, auch wenn du deinen Wagen über ein Jahr hast! Wende dich einfach an den Smart Move Assistance, die schicken einen Abschleppwagen und organisieren dir einen Leihwagen! Hat Ende letzten Jahres bestens bei mir geklappt, jedenfalls die Organisation vom Smart Move... das SC in Hannover hat natürlich wieder versagt und mir unnötig Zeit und Telefonkosten verursacht, wie sollte es auch anders sein!
Nette Grüße
Andreas
Unterschied neue/alte Heckscheibe? -- Armin -- 11.01.2001 10:51:46 [#54073]
Frage:
wie erkenne ich die neue Version der Heckscheibe? Welchen sichtbaren Unterschied gibt es?
-Armin
Re: Unterschied neue/alte Heckscheibe? -- Martin Meyer 00491 -- 11.01.2001 11:45:46 [#54076]
Hallo Armin,
in den alten Heckscheiben verlaufen die Heizdrähte horizontal über den gesamten Heckscheibenbereich. Die Heizdrähte in der neuen Scheibe verlaufen nur über einen Teil der Scheibe horizontal, bevor sie links und rechts vor dem schwarzem Rand der Heckscheibe nach oben weggehen... praktisch ein breites U bilden
martin
Re: Unterschied neue/alte Heckscheibe? -- Armin -- 11.01.2001 12:30:10 [#54082]
Thanx
Re: Unterschied neue/alte Heckscheibe? -- Andreas Glasneck -- 11.01.2001 11:46:33 [#54077]
: Frage: wie erkenne ich die neue Version der Heckscheibe? Welchen
: sichtbaren Unterschied gibt es?
Holla!
Bei der "alten" Heckscheibe verlaufen die Heizdrähte waagerecht über die gesamte Glasbreite, dadurch liegen sie auf den Gummis.... bei der neuen Scheibe kommen die Drähte von "oben", keine Ahnung, wie man das besser beschreiben kann. ;o)
Gruß
Andreas
Dauerplus an Bordsteckdose -- Rainer -- 10.01.2001 20:59:12 [#54022]
Hallo Smart-Fans,
ich habe in meinem CDi das sog. Raucherset mit Bordsteckdose und möchte an dieser auch ohne Zündung Strom abnehmen können. Wer kann mir sagen, was ich wo umklemmen muß um das zu erreichen.
Gruß Rainer
KB-H 823
Re: Dauerplus an Bordsteckdose -- Michael Mittler (00005) -- 10.01.2001 21:05:22 [#54023]
Hallo Rainer,
folge dem Link zu den smart-club-FAQ-Seiten... dort findest Du den Tip.
Grüße
Michael
Smart Handy Logo für Nokia -- derby -- 10.01.2001 19:59:55 [#54009]
suche eine Seite auf der ich mir ein Smart Logo für mein Nokia senden lassen kann
Re: Smart Handy Logo für Nokia -- wrobelo -- 10.01.2001 21:18:15 [#54027]
: suche eine Seite auf der ich mir ein Smart Logo für mein Nokia
: senden lassen kann
-------------
schau hier einfach nach:
http://www.daffre.com/smart/
gruß
oliver
Re: Schon immer KOSTENLOS direkt von mir! -- Thomas -- 10.01.2001 23:33:22 [#54057]
: suche eine Seite auf der ich mir ein Smart Logo für mein Nokia
: senden lassen kann
Ich schicke Smart-Logos kostenlos an Smart-Fahrer mit Nokia-Handy. Einfach Handynummer (Land/Vorwahl/Nummer) und gewünschte Logo-Nummer per Email an mich (smartclub@kessler-design.com) und schon kommt das Logo kostenlos per SMS!
Thomas
Stammtisch Essen am 13.01.2001 -- Dirk -- 10.01.2001 19:44:35 [#54007]
hey
am samstag den 13.01.2001 treffen wir uns am sc-essen um 19.00 uhr.wir sind wie immer bis ca.19.30 uhr da.wo es dieses mal hingehen soll,steht zu diesem zeitpunkt noch nicht fest.
smart'er gruss aus essen
tina & dirk
E-CA 2205
Re: Stammtisch Essen am 13.01.2001 -- chris0815 -- 10.01.2001 20:44:40 [#54019]
: hey
: am samstag den 13.01.2001 treffen wir uns am sc-essen um 19.00
: uhr.wir sind wie immer bis ca.19.30 uhr da.wo es dieses mal
: hingehen soll,steht zu diesem zeitpunkt noch nicht fest.
: smart'er gruss aus essen
: tina & dirk
: E-CA 2205
Dann dürft Ihr alle horchen, warum mein Motor "klingelt". ;-]
cu,
chris
P.S.: Wer auf die Mailing-Liste für den o.g. Stammtisch(NRW/Ruhr) möchte, der schicke mir einfach eine entsprechende Mail.
Smart Center Pforzheim -- Herrenberger -- 10.01.2001 19:16:53 [#54002]
Hallo,
mein Tip für alle, die im Raum Stuttgart-Karlsruhe ein nettes, freundliches SC suchen: Einfach das kleine SC Pforzheim ansteuern - habe dort zuletzt meinen 12500-Km-Kundendienst (CDI) machen lassen. Ich war wirklich zufrieden!! Werkstattmeister ist Hans-Dieter Günthner, der sich um meinen "Kleinen" gekümmert hat, als wäre es sein eigener Smart. Klasse! Schaut doch einfach mal vorbei: SC Pforzheim, Adolf-Richter-Str. 15, Tel. 07231/ 495 284.
Gute Fahrt, Alex.
Kann ich nur zustimmen!!!! -- Andreas -- 10.01.2001 19:31:35 [#54005]
: Hallo,
: mein Tip für alle, die im Raum Stuttgart-Karlsruhe ein nettes,
: freundliches SC suchen: Einfach das kleine SC Pforzheim
: ansteuern - habe dort zuletzt meinen 12500-Km-Kundendienst (CDI)
: machen lassen. Ich war wirklich zufrieden!! Werkstattmeister ist
: Hans-Dieter Günthner, der sich um meinen "Kleinen"
: gekümmert hat, als wäre es sein eigener Smart. Klasse! Schaut
: doch einfach mal vorbei: SC Pforzheim, Adolf-Richter-Str. 15,
: Tel. 07231/ 495 284.
: Gute Fahrt, Alex.
Habe heute auch den 12500Km-Kundendienst dort machen lassen. Alles super, Preis stimmt, Service stimmt. Es stimmt einfach alles dank Herrn Günthner.
Bis dann
PF-DY 924
Kann ich auch zustimmen! -- Dieter -- 11.01.2001 23:23:39 [#54198]
: Hallo,
: mein Tip für alle, die im Raum Stuttgart-Karlsruhe ein nettes,
: freundliches SC suchen: Einfach das kleine SC Pforzheim
: ansteuern - habe dort zuletzt meinen 12500-Km-Kundendienst (CDI)
: machen lassen. Ich war wirklich zufrieden!! Werkstattmeister ist
: Hans-Dieter Günthner, der sich um meinen "Kleinen"
: gekümmert hat, als wäre es sein eigener Smart. Klasse! Schaut
: doch einfach mal vorbei: SC Pforzheim, Adolf-Richter-Str. 15,
: Tel. 07231/ 495 284.
: Gute Fahrt, Alex.
Herr Günthner macht das wirklich super!!!
WAR HEUTE FRÜH DA ....... PERFEKT !!!!! -- Luciano Lichius -- 12.01.2001 15:15:36 [#54284]
War heute früh im Smart Center ........... also wirklich super !!!!!!!! 2.500 km Ölwechsel zum Sonderpreis ( da Ausserplanmässig ) für 80,- DM. Dann wird mir noch das Cabrio Dach auf Garantie gewechselt ............. super !!!!!!!!!! In 2 Stunden ist mein Smartie fertig .........
Herr Günthner ist echt super ........ obwohl mein Smartie ein Reimport ( mir gehört die www.Smart-Import.de Homepage ) ist, Absoluter VIP Service