(Datei 52000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Frage zu Lederausstattung -- EP -- 10.01.2001 18:46:14 [#53992]
Hallo Ihr da draußen,
habt Ihr ein paar Links zu Firmen, die individuelle Lederausstattungen für den Smart anbieten?
Hätte gerne nicht nur die Sitze, sondern auch die restlichen Teile (Türinnenverkleidung, Armaturen etc.) in Leder...
Vielen Dank, EP
Re: Frage zu Lederausstattung -- Frank Hassler -- 10.01.2001 20:12:04 [#54012]
http://www.Michalak-Design.de/html/inhalt.htm
http://www.amG-Fahrzeugtechnik.de/
http://www.smart-tuning.ch/800-index.html
http://www.happysmart.de/pages/titel.html
Gruss
Frank
Re: Frage zu Lederausstattung -- Thorsten -- 11.01.2001 17:15:04 [#54117]
: http://www.happysmart.de/pages/titel.html
: Gruss
Diese Adresse ist mit Abstand die beste
Re: Frage zu Lederausstattung -- Calimero (00680) -- 10.01.2001 22:16:11 [#54043]
: Hallo Ihr da draußen,
: habt Ihr ein paar Links zu Firmen, die individuelle
: Lederausstattungen für den Smart anbieten?
: Hätte gerne nicht nur die Sitze, sondern auch die restlichen Teile
: (Türinnenverkleidung, Armaturen etc.) in Leder...
: Vielen Dank, EP
Frag mal bei der Fa. Monaco. Siehe meine smartpage.(nicht vollfunktionsfähig)
Sitzhöhenverstellung -- Smart Bonny -- 10.01.2001 22:49:23 [#54052]
hallo
kann mir einer was zur Sitzhöhenverstellung erzählen ??
Gruß Bonny
Schau auch mal in die gelben Seiten unter "Sattler"/"Auto..." (o.T.) -- Tobias 8-) -- 11.01.2001 15:26:34 [#54102]
Motoröl Synthetic-Mineral -- U.K. -- 10.01.2001 18:34:51 [#53989]
Ich weiß nicht was für ein Öl auf meiem Smart ist! Kann ich einfach einen halben Liter Syntheticöl nachkippen oder sollte man dies doch vermeiden? Darf man Mineralöl und Syntheticöl vermischen?
Alles Gute
Udo
Re: Motoröl Synthetic-Mineral -- Frank -- 10.01.2001 21:19:25 [#54028]
Ja!
Re: Motoröl Synthetic-Mineral -- Andre -- 10.01.2001 21:37:44 [#54033]
10W40 (teilsynt) ist normalerweise drin, einige sc kippen sogar 5w40 (vollsynt) rein. mischen ist kein problem. empfehlung für winter: 0w40 (auch vollsynt)
andre
Re: Motoröl Synthetic-Mineral -- Pol Trum -- 10.01.2001 23:20:36 [#54056]
: Ich weiß nicht was für ein Öl auf meiem Smart ist! Kann ich einfach
: einen halben Liter Syntheticöl nachkippen oder sollte man dies
: doch vermeiden? Darf man Mineralöl und Syntheticöl vermischen?
: Alles Gute
: Udo
Hallo,
Ich gebrauche in meinem smart Syntheticoel, weil die Eigenschaften von Mineraloel sind nicht so gut wie die von Syntheticoel. Aber wann man einmal mit nur Syntheticoel gefahren hat, muss man nicht mehr mit nur Mineraloel fahren. Am besten kan man Syntheticoel gebrauchen. Ist aber teuerer.
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Motoröl Synthetic-Mineral -- Torsten -- 11.01.2001 07:46:03 [#54065]
Alle Öle sind mischbar, sonst bekommen sie keine SAE-Zulassung.
Die Viskositätsspanne kann aber leiden, wenn Mineralöl zugemischt wird, zB ist dann vom Service eingefülltes 0W-40 bei zumischen von Mineralöl nur noch ein "7W" oder so, je nach Mischungsverhältnis.
Im Zweifel ist zumischen von Mineralöl aber besser als mit zuwenig rumgurken.
Re: Motoröl Synthetic-Mineral -- Thomas (00336) -- 11.01.2001 17:45:45 [#54123]
Hallo U.K.,
als ich gestern meine Antwort dem Forum schicken wollte, war gerade der Server wieder down ...
Ein KFZ-Meister sagte mir mal, dass, wenn man mineralisches und synthetisches Öl mischt, es im Motor zu einer Schaumbildung kommen kann. In diesem Fall reisst der Schmierfilm ab und der Motor ist ein Totalschaden.
Mein smart hat jetzt 11500 runter und der Peilstab zeigt immer noch max. an (ohne nachfüllen). Wenn ich doch mal Öl bräuchte, werde ich Mobil 0W40 verwenden. Das verwendet auch das SC Ffm. Bei meinem Opel hatte ich für 4L GTX-3 DM 50 bezahlt, beim smart kosten 2,5L Mobil 0W40 ca. DM 65. Die ca. DM 1,20 Mehrkosten pro Monat kann ich mir leisten, schließlich spare ich DM 580 im Jahr an Versicherung ...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ich weiß nicht was für ein Öl auf meiem Smart ist! Kann ich einfach
: einen halben Liter Syntheticöl nachkippen oder sollte man dies
: doch vermeiden? Darf man Mineralöl und Syntheticöl vermischen?
: Alles Gute
: Udo
Smart und USA -- smartfan17 -- 10.01.2001 18:19:16 [#53986]
hi ihr
Habe gerade im TV gesehen das Mercedes den kleinen in den USA in den Ballungsräumen einsetzen, verkaufen will wer weiß mehr? Die amis seine ganz scharz auf den kleinen kann man ihnen ja nicht verübeln oder?
also dann
smart in alle welt !!!!!!!!
ciao
chris
Re: Smart und USA -- driv 00306 -- 10.01.2001 18:40:56 [#53991]
Hi Chris
Schau mal im Forums-Archiv nach. Dort wurde vor einiger Zeit auch zu dem Thema gepostet
smarte Grüße
_JENS_
Das sagt J.Hubbert -- Felix Kopp -- 10.01.2001 20:11:02 [#54011]
Aus Handelsblatt vom 10.01.2001
Chancen für Smart in den USA
Autor: STEFAN MENZEL
Der Zweisitzer Smart aus dem Daimler-Chrysler-Konzern
wird möglicherweise in den kommenden Jahren auch in
den USA angeboten. Europäische Kleinwagen gewinnen
langsam an Bedeutung in den Vereinigten Staaten: Auch
die Mercedes A-Klasse kommt 2004 auf den
amerikanischen Markt.
DETROIT. Daimler-Chrysler sieht Chancen für eine erfolgreiche
Vermarktung des kleinen Zweisitzers Smart in den USA. "Es
gibt eine gewisse Nachfrage dafür", sagte Jürgen Hubbert, im
Daimler-Chrysler-Vorstand verantwortlich für Mercedes und
Smart, am Dienstag auf der Detroit Motor Show im Gespräch
mit dem Handelsblatt. Aus Konzernkreisen verlautete dazu
ferner, Daimler-Chrysler untersuche derzeit die mögliche
Vermarktung des Smart in den großen städtischen
Ballungszentren der USA. Hubbert bestätigte, dass das neue
A-Klasse-Modell von Mercedes im Jahr 2004 in den USA
eingeführt werde.
Re: Das sagt J.Hubbert -- Marko -- 10.01.2001 22:21:44 [#54046]
Hallo!!
Ich war bis Montag in San Francisco und habe insgesamt 3 Smart dort gesehen. 2 mit US Nummer und einer mit einem Kennzeichen aus CH.
Hatte leider keinen Foto dabei.
Ciao Marko
GT-LH 24
Warum nicht jetzt schon, fliege im März rüber!o.T. -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 10.01.2001 21:06:51 [#54024]
: hi ihr
: Habe gerade im TV gesehen das Mercedes den kleinen in den USA in
: den Ballungsräumen einsetzen, verkaufen will wer weiß mehr? Die
: amis seine ganz scharz auf den kleinen kann man ihnen ja nicht
: verübeln oder?
: also dann
: smart in alle welt !!!!!!!!
: ciao
: chris
Wegen der Gesetze! -- Tobias 8-) -- 11.01.2001 15:23:33 [#54100]
Der smart wurde von anfang an als Europäisches Auto konstruiert. Und die Amis haben da so ein paar Gesetze, auf die der smart nicht ausgelegt ist. Und deswegen sind dann eben einige Modifikationen nötig um ihn dort verkaufen zu können.
Beispiel gefällig?
So müßte dort das Amaturenbrett irgendwie noch gepolstert werden schätze ich, da in den USA zum Beispiel auch Crash-Normen haben, bei denen die Dummys NICHT (!) angeschnallt sind. Dann knallen die mit den Knien gegen das Amaturenbrett. Und da gibt es einen Grenzwert von 10kN.
Ich könnte noch tausend Dinge nennen, wenn ich nur welche wüßte... (*grins*)
Grüßle, Tobias
Lösung für Ami-Zulassung -- Christian (smartspeed.de) -- 11.01.2001 17:37:29 [#54122]
In Amiland kann der Smart ohne große Modifikationen zugelassen werden.
Aber nur als Kitcar. Sozusagen als Eigenbau. Auch witzig, denn dann steht man als Hersteller im Brief bzw. im title (amerikanischer Brief)
Gruß
Christian
Re: Lösung für Ami-Zulassung -- Dominik -- 11.01.2001 18:31:40 [#54133]
: In Amiland kann der Smart ohne große Modifikationen zugelassen
: werden.
: Aber nur als Kitcar. Sozusagen als Eigenbau.
Zulassen kann man ihn wahrscheilich schon, nur nicht in der Version, wie es ihn bei uns gibt als Firma verkaufen.
Tobias hat ganz recht mit den teils extremen Crashnormen, die erfüllt werden müssen.
Es gibt z.B. den Crashfall, bei den UNGEGURTET mit 48 km/h frontal und offset gecrasht wird. Dann muß eben der Airbag und eine weiche I-Tafel mit z.B. Kneebag den Insassen schützen. Außerdem müßten an den A-Säulen und den Dachholmen Kopfaufprall-Elemente angebracht werden, falls der Insasse mit dem Kopf an die A-Säule knallt (z.B. beim offset-Crash) usw.
Wer einmal mit einem Auto gekullert ist und sich die Birne an den teil harten Teilen angschlagen hat (obwohl gegurtet) kann nachvollziehen wie sinnvoll solche Sachen sind.
Gruß
Dominik
Aluschaltknauf -- Michael Huhn -- 10.01.2001 17:36:15 [#53982]
Hat jemand schon diesen Aluschaltknauf von Michalak, den es ja wohl auch von anderen Anbietern gibt? Bei Michalak steht immer noch "Produkt in Vorbereitung" und auf meine Mail vor einer Woche hat niemand geantwortet. Gibt es das Teil überhaupt schon, wenn ja wo, ist das Teil überhaupt für die Vollautomatik geeignet?
Re: Aluschaltknauf -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 18:23:09 [#53987]
: Hat jemand schon diesen Aluschaltknauf von Michalak, den es ja wohl
: auch von anderen Anbietern gibt?
Leider (noch) nicht. Andere Anbieter würden mich auch mal interessieren.
: Bei Michalak steht immer noch
: "Produkt in Vorbereitung" und auf meine Mail vor einer
: Woche hat niemand geantwortet.
Ja, ja - die Fa. Michalak und eMails, ein Problem was ich kenne. Mein Tip: Öfters mal ne Mail rausschicken, irgendwann kommt dann mal ne Antwort (so meine Erfahrung).
: Gibt es das Teil überhaupt schon,
: wenn ja wo, ist das Teil überhaupt für die Vollautomatik
: geeignet?
Ich geh mal davon aus.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
England und Festlaender und Faehren... -- Scott -- 10.01.2001 16:52:47 [#53973]
Betreffs der Urlaubsanwandungen einiger Smartler hier...
So so... da wollt Ihr also zu Uns nach England kommen... har har... Jetzt koennt Ihrt ja auch mit Inbrunst unser Rindfleisch essen - ist ja kein Unterschied...
Tja... aber zur Faehre: Es gibt da noch die Dfdsseaways von Hamburg nach Harwich oder Newcastle, die den Smart als Motorrad einstufen (-> 29 DM).
Gruesse aus London,
Scott
SMART- Simulator -- hemath -- 10.01.2001 14:51:45 [#53948]
Eine ganz ausgefallene Idee, git es einen SMART Simulator zum üben?
Re: SMART- Simulator -- chris0815 -- 10.01.2001 15:49:50 [#53959]
: Eine ganz ausgefallene Idee, git es einen SMART Simulator zum üben?
Ja, ich habe ein 1:18-Modell auf dem Regal stehen. ;-)
Re: SMART- Simulator -- carsten trautmann -- 10.01.2001 15:53:22 [#53961]
Ich habe auch schon mal einen smart für Need4Speed gesucht... muß man wohl mal selbst basteln. Gibt ja schöne "mach mir mal ein Auto"-Programme ;-)
carsten
Re: SMART - Need4Speed -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 16:08:23 [#53965]
: Ich habe auch schon mal einen smart für Need4Speed gesucht... muß
: man wohl mal selbst basteln. Gibt ja schöne "mach mir mal
: ein Auto"-Programme ;-)
: carsten
Deinen NfS - Smart gibt es wohl schon. Kann mich jedenfalls erinnern, daß hier jemand vor kurzem den Link gepostet hat. Das Interieur stimmte bloß nicht so ganz ?!
Gruß
Christian
Re: SMART - Need4Speed -- Urs -- 10.01.2001 16:18:22 [#53968]
Wartet man bei dieser Version auch eine Ewigkeit bis er schaltet!?
Gruss Urs
Re: SMART - Need4Speed -- Hans Wiebe -- 10.01.2001 16:43:23 [#53971]
Ich habe keine Ahnung von dem Spiel.
Genau :-) (o.T.) -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 17:19:36 [#53977]
: Ich habe keine Ahnung von dem Spiel.
Re: SMART - Need4Speed -- chris0815 -- 10.01.2001 17:19:48 [#53978]
: Ich habe keine Ahnung von dem Spiel.
ja, hab ihn:
http://www.nfs2000.de/nfs4crs_merc1.php
im unteren Bereich.
Re: SMART - Need4Speed -- carsten trautmann -- 10.01.2001 17:28:59 [#53980]
Dann brauch ich nur noch Nfs4... bisher hab ich nur 3, und dann kann man ja online spielen *g
carsten
Bei Autobahnraser 2 gibt´s auch nen Smarty! -- Dirk -- 10.01.2001 18:33:53 [#53988]
Re: SMART- Simulator -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 10.01.2001 19:07:50 [#53998]
jo, der smart für nfs4 (www.nfs2000.de) sieht im dortigen menü nicht schlecht aus, aber im spiel kann er in keinster weise überzeugen. weder handling, noch grafik, ... ladet euch lieber ein schöneres auto runter (mercedes sla) ...
gruß, gustav
Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Sigi Weiss -- 10.01.2001 14:35:20 [#53944]
Hallo Smartfreunde,
kann mir jemand Tipps geben, die ich beim Einbau einer Freisprechanlage in meinen Smart nützlich sein können.
Die Freisprechanlage soll für ein 6150 Nokia, Viag Interkom Netz sein.
Ist es möglich die Radioantenne zu benutzen?? Vielen Dank für Tipps und Tricks
Gruß
Sigi
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Torsten -- 10.01.2001 15:16:32 [#53953]
Die Radioantenne ist weder bei neueren Modellen (keine Kombiantenne mehr!) noch bei alten Modellen (nur D-Netz/900 MHz) verwendbar.
Der Lautsprecher, sofern die Freisprechanlage nicht die Radiolautsprecher füttern soll, lässt sich im Beifahrerfussraum recht gut verstecken, eine eventuelle "black box" im Batteriekasten.
Das Freisprechmikro ist im wesentlichen Geschmackssache, zB vor dem Tacho, an der A-Säule, links neben dem Frischluft-/Umluftsteller; der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt, außer vielleicht auf dem Bremspedal.
Außenantenne: Magnetfuß fällt aus wegen Isnich (Glasdach), Fensterklemm ist hüben wie drüben recht unpraktisch. Außerdem: wer fährt schon gerne mit einem Stachelschwein rum mit den ganzen Antennen.
Überlegenswert vielleicht Klebeantenne an der Frontscheibe (manche sollen aber ganz gut nach innen strahlen...), elegant ist eine Stoßstangenantenne hinterm Bodypanel.
Halterungen für's Handy gibt's für Beifahrerfußraum (original smart), für vor den Schaltjoystick, für die Zubehörkonsole.......
Soweit die Denkanstöße für's erste... :-)
Klebeantenne, Handyhalter -- Frank Zett -- 11.01.2001 16:49:26 [#54110]
: Überlegenswert vielleicht Klebeantenne an der Frontscheibe (manche
: sollen aber ganz gut nach innen strahlen...)
Ich habe auch einen Innenklebe, das mit der Strahlung kann schon sein, aber besser als ohne Zusatzantenne ist es allemal, weil ja nur die vom Handy verlängert wird (keine Verstärkung). Somit kommt die Antenne auf jeden Fall weiter weg von Deiner Birne, und am Fenster wird sie wohl auch weniger nach innen strahlen als mitten im Raum.
Eine gänzlich außen montierte Antenne dürfte aber besser sein (Fahradayscher Käfig oder wie das hieß, auch wenn im smart viele Löcher (=Glas) sind.
: Halterungen für's Handy gibt's für Beifahrerfußraum (original
: smart), für vor den Schaltjoystick, für die
: Zubehörkonsole.......
: Soweit die Denkanstöße für's erste... :-)
Am besten finde ich eine Halterung für DM 25 vom SC, also nicht die originale smart-Halterung. Die, die ich meine, kommt oben (!) neben den mittleren Luftauslass. Da habe ich das Handy immer im Blick, der Halter reißt nicht ab und ist dem Airbag garantiert auch nicht im Weg.
Einziger Nachteil vielleicht: Sie fällt von außen mehr auf (Diebstahl).
Achso: Das Ding ist ohne Schrauben zu montieren, aber nicht ohne *s*chrauben: 2 10er Torx an der Mittelkonsole lösen, Halter einschieben, Mittelkonsole wieder festschrauben. Wenn Du Fragen hast, im SC zeigen sie einem sowas auch, mir jedenfalls.
Die Beratung im SC war insgesamt ziemlich gut.
Grüße
Frank
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Martin -- 10.01.2001 16:05:13 [#53964]
: Hallo Smartfreunde,
: kann mir jemand Tipps geben, die ich beim Einbau einer
: Freisprechanlage in meinen Smart nützlich sein können.
: Die Freisprechanlage soll für ein 6150 Nokia, Viag Interkom Netz
: sein.
: Ist es möglich die Radioantenne zu benutzen?? Vielen Dank für Tipps
: und Tricks
: Gruß
: Sigi
hier einige bilder von der cark-91 von nokia kostet 229,- und kan an das smart radio angeschlossen werden und läuft dann über die radio-lautsprecher
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- UVo -- 10.01.2001 17:35:45 [#53981]
Hi!
Ich habe letztes Wochenede ein FSE eingebaut. Hier meine Tips:
Diese Anordung (Bilder Nokia Cark-91)halte ich wegen des Beifahrer-Airbags für ziemlich riskant. Ich möchte kein Handy in dem Tempo abbekommen (20ms vom Amaturenbrett bis ins Gesicht!) . Habe den orginal SMART-Halter. Der ist sehr variabel und trotz der niedrigen Anordnung gut ablesbar. Den Lautsprecher habe ich in der Ablage zwischen Lenkrad und Mittelkonsole platziert. Man hört das Teil gut und sieht ihn nicht. Mikro habe ich an der A-Säule. Die Verkleidung (lange, schmale streifen vor der Scheibe) lässt sich problemlos abnehmen und wieder montieren. Das Steuergerät habe ich in die obere Hälfte der Batterie-Abdeckung geschraubt. Da ist auch schon ein Schlitz oben drin wo man die Kabels gut durchfühen kann.
Soweit wie ich's gemacht habe. Funzt prima!
Gruß.
--Uwe..
[HOM-UV 92]
: hier einige bilder von der cark-91 von nokia kostet 229,- und kan
: an das smart radio angeschlossen werden und läuft dann über die
: radio-lautsprecher
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Martin -- 10.01.2001 19:27:46 [#54004]
: Diese Anordung (Bilder Nokia Cark-91)halte ich wegen des
: Beifahrer-Airbags für ziemlich riskant. Ich möchte kein Handy in
: dem Tempo abbekommen (20ms vom Amaturenbrett bis ins Gesicht!) .
das handy sitzt an der gleichen stelle als würde man den halter benutzen der an die mittelsäule geklemmt wird nur habe ich NUR den nokia halter benutzt und ich glaube auch kaum das IRGENDETWAS den mit 4 schrauben befestigten halter abreißen kann !
Befestigung, ohne Löcher in den Kleinen zu bohren! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 10.01.2001 21:15:51 [#54026]
Hallihallo!
Falls Du keine Löcher in Deinen kleinen bohren willst, dann habe ich hier evtl. eine Mögliche Lösung! Wir haben zwar nur eine einfache Handy-Halterung angebracht, aber vielleicht funktioniert das andere auch!
Wir haben in unserem Smart eine einfache Handyhalterung und ein CB-Funkgerät eingebaut und
haben auch unseren kleinen nicht angebohrt!
Wir haben uns einfach aus 3 Stücken Holz etwas gebastelt, das man zwischen den beiden sitzen
unten über diese Erhebung stülpen kann! (Wenn Du allerdings diesen komischen Getränkehalter
dort sitzen hast, dann ist da glaube ich kein Platz mehr für.)
Dann haben wir uns blaues Flies besorgt, das wenigstens fast zur Innenfarbe paßt, haben das
Holzgestell damit umklebt und einfach drübergestülpt. Daran haben wir dann die Funke und auch
die Handyhalterung befestigt.
smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Torsten -- 11.01.2001 07:41:55 [#54064]
Hallo Martin, da halte ich dagegen: ein losbrechender Airbag im KingSize-Format reißt einen Handyhalter auch dann ab, wenn er mit 40 Schrauben montiert ist.
Habe mal auf einem Prüfstand einen Airbag losgehen sehen, und der hatte bloß Euro-Format, war ein Erlebnis von bleibendem Eindruck.
Daher möchte ich mal behaupten, dass ein ungünstig montierter Halter auch auf dem Gesicht einen "bleibenden Eindruck" hinterlassen würde, wenn er von einem hochgehenden Airbag angeschoben wird.
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Martin -- 11.01.2001 19:19:17 [#54143]
: Hallo Martin, da halte ich dagegen: ein losbrechender Airbag im
: KingSize-Format reißt einen Handyhalter auch dann ab, wenn er
: mit 40 Schrauben montiert ist.
: Habe mal auf einem Prüfstand einen Airbag losgehen sehen, und der
: hatte bloß Euro-Format, war ein Erlebnis von bleibendem
: Eindruck.
: Daher möchte ich mal behaupten, dass ein ungünstig montierter
: Halter auch auf dem Gesicht einen "bleibenden
: Eindruck" hinterlassen würde, wenn er von einem
: hochgehenden Airbag angeschoben wird.
nur da das handy so angebaut ist das es genau dort plaziert ist wo mit diesem halter das handy auch sitzen würde und ich glaube nicht das eine firma eine halterung vertreibt mit der es probleme beim auslösen der airbags geben würde
Re: Suche Tipps für Freisprechanlageneinbau -- Martin -- 11.01.2001 19:21:43 [#54144]
: nur da das handy so angebaut ist das es genau dort plaziert ist wo
: mit diesem halter das handy auch sitzen würde und ich glaube
: nicht das eine firma eine halterung vertreibt mit der es
: probleme beim auslösen der airbags geben würde
das mit dem link hat nich so geklappt ich meine die limax, ihr müsst "zubehör" anklicken und dann limax und schwubbs da ist sie !
Genau die meine ich auch (anderer Thread)! -- Frank Zett -- 11.01.2001 20:26:54 [#54162]
Allerdings kriegt man sie im SC für DM 25,-
Re: Genau die meine ich auch (anderer Thread)! -- Stefanie -- 11.01.2001 22:29:43 [#54190]
: Allerdings kriegt man sie im SC für DM 25,-
Ich habe letzten Monat dafür knapp 40 DM ausgegeben. Da kann jawohl was nicht stimmen!
Mir ist die zwar schon einmal abgebrochen aber jetzt hält sie bombenfest. Kann ich für diesen Preis auf jeden Fall empfehlen. Das Handy sitzt auch in einer sehr guten Position (der Beifahrer-Airbag ist nicht im Weg, wie bei anderen Konsolen).
SC Hanau - existiert es oder nicht? -- Mark -- 10.01.2001 13:25:20 [#53931]
Re: SC Hanau = CS Komo! ;-) oT -- Peter Lustig -- 10.01.2001 13:47:21 [#53934]
Komo = Verarschung, oder was? -- mark -- 10.01.2001 13:55:59 [#53939]
Keine Verarschung... -- Rodi (00618) -- 10.01.2001 14:37:53 [#53946]
In Hanau ist die Firma CS Car Service, der Inhaber heißt Thomas Komo...
Alles klar?
Gruß,
Rolf
Ist jetzt klar, tut mir leid. -- Mark -- 10.01.2001 18:36:24 [#53990]
NS im Lim/1 -- UVo -- 10.01.2001 12:51:10 [#53923]
Hallo!
Kann mir evtl. jemand sagen ob der Limited 1 die Kabels für Nebelscheinwerfer schon liegen hat? Ich würde diese gerne nachrüsten, und wenn die Kabels vorhanden sind dürfte das ja kein Problem sein, könnte man dann evtl. selber machen.
Dank!
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: NS im Lim/1/Antwort -- Alex P. aus Berlin -- 10.01.2001 13:01:01 [#53925]
: Hallo!
: Ja man kann die NS ohne Probleme nachrüsten.(Kabel sind da)
Läßt Du es vom SC machen, werden ca. 550 DM fällig.
Machst Du es selbst, bezahlst Du allein für die Teile
mindestens 350 DM.
Gruß Alex
Gestern... -- Markus -- 10.01.2001 11:36:25 [#53907]
... ist mir was komisches passiert. Ich kam von der Arbeit wieder und parkte direkt vor unsererm Haus. Nun ließ sich der smart nicht mehr abschließen. Nach ca. 10 min. Versuchen (incl. Versuch mit dem Ersatzschlüssel) ging ich genervt rein und wollte im sC anrufen. Drinnensprach mich meine Freundin an, was denn sei? Während ich Ihr den "Vorfall" schilderte, bemerkte ich, dass Sie unseren Funkkopfhörer aufgesetz hatte. Jetzt kam mir ein Verdacht.. . Funkkopfhörer - - Funkschlüssel?!? Kopfhörer abgeschaltet, smart ließ sich abschließen. Kopfhörer wieder eingeschaltet, smart reagierte nicht auf den Schlüssel. Also, überlagernde Frequenzen, oder so.
Bis dann, immer schön abschließen, Markus.
Re: Gestern... -- Pol Trum -- 10.01.2001 11:39:33 [#53909]
: ... ist mir was komisches passiert. Ich kam von der Arbeit wieder
: und parkte direkt vor unsererm Haus. Nun ließ sich der smart
: nicht mehr abschließen. Nach ca. 10 min. Versuchen (incl.
: Versuch mit dem Ersatzschlüssel) ging ich genervt rein und
: wollte im sC anrufen. Drinnensprach mich meine Freundin an, was
: denn sei? Während ich Ihr den "Vorfall" schilderte,
: bemerkte ich, dass Sie unseren Funkkopfhörer aufgesetz hatte.
: Jetzt kam mir ein Verdacht.. . Funkkopfhörer - -
: Funkschlüssel?!? Kopfhörer abgeschaltet, smart ließ sich
: abschließen. Kopfhörer wieder eingeschaltet, smart reagierte
: nicht auf den Schlüssel. Also, überlagernde Frequenzen, oder so.
: Bis dann, immer schön abschließen, Markus.
Also,
NIE mit einem Kopfhoerer in einem smart fahren !!!
Cu aus den NL, Pol Trum 05-DF-ZN
Mir kommt eine Idee .... -- Holger (00024) -- 10.01.2001 11:48:09 [#53911]
... nächstes großes smart-Treffen:
starken 433Mhz - Sender mitnehmen, und wenn es wieder los gehen soll ...
Wartets ab !
Holger (00024)
Böööhsee ! ;-)) (oT) -- chris0815 -- 10.01.2001 11:58:43 [#53912]
GAAAANZZZ Böööhsee ! ;-)) (oT) -- Markus -- 10.01.2001 12:08:23 [#53917]
Aber Guuuuuuuuuhuuuuut ;-) *g* ... -- Björn (GEBB1106) -- 10.01.2001 14:18:09 [#53941]
Will da nur mal an Tom errinnern. Er und ich hatten als wir am Rhein-Ruhr-Zentrum waren ja gleichzeitig die Knöpfe gedrückt (und das auch beim nächsten versuch) so das wir dachten wir beide würden beide Auto aufbekommen.
War doch auch ganz nett ;-)
Björn
[GE-BB 1106]
: ... nächstes großes smart-Treffen: starken 433Mhz - Sender
: mitnehmen, und wenn es wieder los gehen soll ...
: Wartets ab !
: Holger (00024)
Re: Gestern... -- Burg -- 10.01.2001 15:48:05 [#53958]
Das pasiert nicht nur beim Smart. Gleiches Problem hatte ich vor ca. 3 Jahren beim BMW 740i.
Scheint also doch so zu sein, dass die freigegebenen Frequenzen im 433 MHz Bereich schon etwas überlastet sind.........
Gruss RB
Wegfahrsperre nervt -- Thomas Rb -- 10.01.2001 11:12:38 [#53901]
Immer wenn ich meinen Passion (BJ 4.2000)auslade oder einlade, also kurze Zeit nicht abschliese, ist anschliesend die Wegfahrsperre aktiviert, und ich muss jedesmal die linke Sonnenblende runterklappen und den kryptischen Befehlen folgen, bis der Kleine wieder startet.
Mache ich was falsch?
Re: Wegfahrsperre nervt -- Markus -- 10.01.2001 11:28:35 [#53905]
: Immer wenn ich meinen Passion (BJ 4.2000)auslade oder einlade, also
: kurze Zeit nicht abschliese, ist anschliesend die Wegfahrsperre
: aktiviert, und ich muss jedesmal die linke Sonnenblende
: runterklappen und den kryptischen Befehlen folgen, bis der
: Kleine wieder startet.
: Mache ich was falsch?
Nein, das ist so beim smart und bei fast allen anderen Autos, deren Wegfahrsperre über den funkschlüssel (de)aktiviert wird. Ich kann diese aber durch einfaches Drücken auf "öffnen" wieder deaktivieren.
Re: Wegfahrsperre nervt -- Pol Trum -- 10.01.2001 11:29:06 [#53906]
: Immer wenn ich meinen Passion (BJ 4.2000)auslade oder einlade, also
: kurze Zeit nicht abschliese, ist anschliesend die Wegfahrsperre
: aktiviert, und ich muss jedesmal die linke Sonnenblende
: runterklappen und den kryptischen Befehlen folgen, bis der
: Kleine wieder startet.
: Mache ich was falsch?
Hi,
Wann du den Motor abschaltest musst du den den Gang-Stick in N (Neutral) setzen, kannst du gleich wieder starten. Aber wann du laengere Zeit wartest, wird die Startblockierung aktiviert.
Re: Wegfahrsperre nervt -- Claudia (479) -- 10.01.2001 13:20:03 [#53929]
: Hi,
: Wann du den Motor abschaltest musst du den den Gang-Stick in N
: (Neutral) setzen, kannst du gleich wieder starten. Aber wann du
: laengere Zeit wartest, wird die Startblockierung aktiviert.
Wenn Du die Heckklappe aufschließt bei geschlossenem Smart, geht die Wegfahrsperre an. Bei Doppelklick auf den Schlüssel oder mit dem Schalter im Innenraum passiert das nicht. Deshalb haben die Smarties mit Alarmanlage auch einen Plastiknüppel im Schloß.
Desi
Re: Wegfahrsperre nervt -- Magnus -- 10.01.2001 13:27:20 [#53932]
Du kannst es Dir in jedem Fall ersparen, daß Auto abzuschließen. Wenn beim einschalten der Schlüssel im Display erscheint, stellst Du den Schlüssel wieder auf AUS/0, läßt ihn im Schloß stecken und drückst auf den Knopf des Fernbedienung. Das Auto quietscht kurz als Bestätigung und Du kannst losfahren.
Rein rethorische Frage: Gibt es Smart Fahrer, die das Handbuch lesen? [nicht böse gemeint]
Re: Wegfahrsperre nervt -- Marc G. Franzen -- 11.01.2001 23:30:11 [#54201]
: Wenn Du die Heckklappe aufschließt bei geschlossenem Smart, geht
: die Wegfahrsperre an. Bei Doppelklick auf den Schlüssel oder mit
: dem Schalter im Innenraum passiert das nicht.
VORSICHT: Zumindest bei den smarts Baujahr 1998 ist das nicht ganz richtig!
Die schliessen sogar nach Doppelklick nach einer Minute ab!
Grüße
Marc
Re: Schlüssel auf "aus", Klick auf "Auto öffnen", fertig. oT -- Thomas -- 10.01.2001 11:37:40 [#53908]
: Immer wenn ich meinen Passion (BJ 4.2000)auslade oder einlade, also
: kurze Zeit nicht abschliese, ist anschliesend die Wegfahrsperre
: aktiviert, und ich muss jedesmal die linke Sonnenblende
: runterklappen und den kryptischen Befehlen folgen, bis der
: Kleine wieder startet.
: Mache ich was falsch?
ja, du mußt das procedere endlich auswendig lernen! (ot) -- Gerhard -- 10.01.2001 13:24:19 [#53930]
Stimmt, aber man gewöhnt sich 'dran :-( (oT) -- GvO 330 -- 10.01.2001 13:47:53 [#53935]
: Immer wenn ich meinen Passion (BJ 4.2000)auslade oder einlade, also
: kurze Zeit nicht abschliese, ist anschliesend die Wegfahrsperre
: aktiviert, und ich muss jedesmal die linke Sonnenblende
: runterklappen und den kryptischen Befehlen folgen, bis der
: Kleine wieder startet.
: Mache ich was falsch?
Danke für eure Tipps, -- Thomas Rb -- 10.01.2001 15:26:34 [#53956]
Danke für eure tipps, mit dem Handbuch lesen ist das so wie mit dem PC und der angeblaich intuitiven Oberfläche. Man weiss, das es Diese nicht gibt und liest dennoch (Fast aus Protest) kein Handbuch.
Euer Thomas Rb
Re: Danke für eure Tipps, -- Magnus -- 10.01.2001 16:04:26 [#53963]
Na, und wenn Du aus Protest Dein Handbuch nicht ließt, dann finde ich es nur gerecht, wenn Du weiterhin Woodoo-Tänze um Dein Auto machst, damit es endlich losfährt :)
Ja, Ja, iss ja gut !!!!!!!!! (o.T.) -- Thomas Rb -- 10.01.2001 17:55:09 [#53984]
: Na, und wenn Du aus Protest Dein Handbuch nicht ließt, dann finde
: ich es nur gerecht, wenn Du weiterhin Woodoo-Tänze um Dein Auto
: machst, damit es endlich losfährt :)
Woodootänze ums Auto -- Thomas Rb -- 10.01.2001 18:05:06 [#53985]
Ich habe niemals behauptet, Woodootänze ums Auto zu veranstalten, noch trage ich Baströcken (schon gar nicht im Winter) und noch weniger werde ich mich an diese Wegfahrsperrre gewöhnen. Welches Wort schon: Soviel ich weiss, ist bis heute kein Smart geklaut worden, was auch andere Gründe haben kann als diese dusselige Wegfahrsperre.
Ich selber hätte jeden Anderen auch zum Lesen der Betriebsanleitung aufgefordert, wahrscheinlich weniger geduldig als Ihr, aber bei mir selber ist das ja was Anderes.......
Heckscheibe geplatzt -- Smartling -- 10.01.2001 21:08:04 [#54025]
Hi alle!
Habe heute abend ein Problem gehabt und möchte fragen, ob schon jemand von euch so etwas gehabt oder davon gehört hat. Meine Heckscheibenheizung funktionierte seit ein paar TAgen nicht mehr richtig. Nur die mittleren 4 Drähte wurden frei. Heute hat es kurz nach verbranntem Gummi gerochen, dann hat sich bei HAlten an der Ampel meine Heckscheibe mit einem lauten Knall verabschiedet. Jetzt bin ich gespannt, ob das auf Garantie repariert wird.
Re: Heckscheibe geplatzt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 21:22:40 [#54030]
Hi Smartling
: Habe heute abend ein Problem gehabt und möchte fragen, ob schon
: jemand von euch so etwas gehabt oder davon gehört hat. Meine
: Heckscheibenheizung funktionierte seit ein paar TAgen nicht mehr
: richtig. Nur die mittleren 4 Drähte wurden frei. Heute hat es
: kurz nach verbranntem Gummi gerochen, dann hat sich bei HAlten
: an der Ampel meine Heckscheibe mit einem lauten Knall
: verabschiedet. Jetzt bin ich gespannt, ob das auf Garantie
: repariert wird.
Ein altbekanntes Problem (selbst MCC bekannt). Genau aus diesem Grund haben die Mitte 2000 die Heckscheibe geändert (Heizdrähte verlaufen anders).
Die Reparatur geht mit Sicherheit auf Garantie, schließlich ist eine geplatzte Heckscheibe (ohne Fremeinwirkung) nicht gerade normal.
Gruss
Elmar...dessen Kleiner (BJ09/00) schon eine geänderte Heckscheibe werksmäßig drin hat.
00532
KO-MR276
Re: Heckscheibe geplatzt -- Smartling -- 10.01.2001 21:30:57 [#54032]
Danke für den Hinweis, dass es ein bekanntes Problem ist. Ich habe zwar eine Kasko, aber trotzdem hätte der Spaß 300,- SB gekostet. Außerdem sind dabei Glasstücke in die Heckklappenverkleidung gefallen, die Heckscheibendichtung ist zum Teil verbrannt. Der Heckwischer hat blockiert und läuft jetzt nicht mehr(Vielleicht nur Sicherung?) Alles in Allem bestimmt kein billiger Spaß. Ich frage mich, warum die Heinis vom SC einem das nicht sagen oder besser sie wechseln den Scheiß, den sie offensichtlich konstruiert haben, gleich bei der Inspektion mit aus. Man erschrickt sich ja zu Tode.
Bremslicht hinten! -- Peter -- 10.01.2001 10:33:30 [#53894]
Hallo smarties,
habe gestern festgestellt das mein Bremslicht hinten links
kaput ist. Meine frage, kann man das selbst austauschen ohne
KFZ-Mechaniker zu sein, und wenn ja wie?
Vielen Dank im Vorraus, Gruß Peter
BEDIENUNGSANLEITUNG o.T. -- Markus -- 10.01.2001 10:42:47 [#53896]
: Hallo smarties,
: habe gestern festgestellt das mein Bremslicht hinten links
: kaput ist. Meine frage, kann man das selbst austauschen ohne
: KFZ-Mechaniker zu sein, und wenn ja wie?
: Vielen Dank im Vorraus, Gruß Peter
RTFM ;-) (oT) -- GvO 330 -- 10.01.2001 11:00:56 [#53898]
LdvB (oT) :) -- chris0815 -- 10.01.2001 12:13:42 [#53918]
Peter, heißt du vielleicht Ralf !!! -- JoeFly -- 10.01.2001 11:59:58 [#53913]
Re: Bremslicht hinten! -- Denis -- 10.01.2001 12:43:56 [#53922]
Ich habe eben festgestellt, daß mein linker Schuh aufgegangen ist.
Meine Frage, kann ich das jetzt selbst machen oder muß das jetzt jemand anderes machen, und wenn ja wie?
Nichts für ungut, Peter.:-)
Geht ohne Probleme! Schau in die B.Anleitung (ohne Polemik). -- Holger Fischer (105) -- 10.01.2001 12:53:35 [#53924]
: Hallo smarties,
: habe gestern festgestellt das mein Bremslicht hinten links
: kaput ist. Meine frage, kann man das selbst austauschen ohne
: KFZ-Mechaniker zu sein, und wenn ja wie?
: Vielen Dank im Vorraus, Gruß Peter
SUPER SACHE, DANKE!!!!!!!!!!!!! -- Peter -- 10.01.2001 13:51:21 [#53938]
Hallo Leute,
und wieder einmal bereue ich, daß ich etwas in dieses Forum
geschrieben habe.
Aber wenigsten war unter 6 Antworten eine die freundlich dabei.
Ich entschuldige mich bei all denen, die soooo fehlerlos
sind, und ja alles sooooo gut wissen.
Mein Problem ist das ich momentan nicht Zuhause bin, und meine
BEDIENUNGSANLEITUNG nicht zur Hand habe, sorry.
Da dachte ich mir, wendest Du Dich vertrauensvoll an das Forum
in dem es doch um Smart geht, oder?
Aber ich habe mich wohl getäuscht, hätte wohl lieber eine
Frage zu irgendwelchen unsinnigen Spoilern gestellt.
Wünsche Euch allen einen schönen Tag, und hoffe das
hier nicht noch mehr solche unsinnige Fragen wie meine gestellt werden!
Fallens doch noch jemand eine präzise Antwort auf meine Frage hat,
würde ich mich freuen!!!
Peter (nicht Ralf, was auch immer mir das sagen soll????)
Jetzt sei nicht gleich eingeschnappt. PS. Manual gehört ins Auto. (oT) -- GvO 330 -- 10.01.2001 14:26:28 [#53942]
: Hallo Leute,
: und wieder einmal bereue ich, daß ich etwas in dieses Forum
: geschrieben habe.
: Aber wenigsten war unter 6 Antworten eine die freundlich dabei.
: Ich entschuldige mich bei all denen, die soooo fehlerlos
: sind, und ja alles sooooo gut wissen.
: Mein Problem ist das ich momentan nicht Zuhause bin, und meine
: BEDIENUNGSANLEITUNG nicht zur Hand habe, sorry.
: Da dachte ich mir, wendest Du Dich vertrauensvoll an das Forum
: in dem es doch um Smart geht, oder?
: Aber ich habe mich wohl getäuscht, hätte wohl lieber eine
: Frage zu irgendwelchen unsinnigen Spoilern gestellt.
: Wünsche Euch allen einen schönen Tag, und hoffe das
: hier nicht noch mehr solche unsinnige Fragen wie meine gestellt
: werden!
: Fallens doch noch jemand eine präzise Antwort auf meine Frage hat,
: würde ich mich freuen!!!
: Peter (nicht Ralf, was auch immer mir das sagen soll????)
Collateral damage -- chris0815 -- 10.01.2001 14:33:40 [#53943]
: Mein Problem ist das ich momentan nicht Zuhause bin, und meine
: BEDIENUNGSANLEITUNG nicht zur Hand habe, sorry.
Ooops. :-)
Naja, dann fällst Du halt unter die Rubrik der unbeabsichtigten collateral-Schäden. ;-) (Neuzeitliches Synonym, wenn´s mal die falschen trifft.)
Denn normalerweise haben aber die Leute die genervte "rtfm"s
abbekommen das Handbuch zur Hand, und sind nur zu faul.
Mach Dir nix drauss, hier bekommt jeder mal irgendwann was ab. :)
Und die meisten haben hier auch schon mal was "ausgeteilt".
(Für mich gilt auch beides. ;-))
cu,
chris
P.S.: Wo ist eigentlich mein Handb...
ist doch ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 10.01.2001 16:20:52 [#53969]
...zwischen Rückleuchteneinheit und Heckklappenunterteilgummi siehst Du zwei fette schwarze Plastikmuttern - die musst Du lösen (geht am besten mit einem passenden Steckschlüssel, aber auch mit einer Zange), dann kannst Du die Rückleuchteneinheit komplett mit der silbernen Verkleidung abnehmen (über die beiden Bolzen heben und nach aussen wegklappen). Jetzt musst Du den Stecker lösen und hast das Teil in der Hand. Nun kannst Du die schwarze Leuchtenkiste durch öffnen der beiden
Laschen an den Seiten das rote Glas abnehmen und die Birne wechseln - das Bild unten erklärt das unklare! :)
Beim Wiedereinsetzen darauf achten, dass die zwei Haltenasen für das ganze Teil aussen am Tridion richtig sitzen - kannst Du nach Abschluss der Montage spätestens nochmal prüfen (wackelt sonst)
Viel Erfolg!
Hans
Re: Geht ohne Probleme! Schau in die B.Anleitung (ohne Polemik). -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 18:49:37 [#53993]
Re: Bremslicht hinten! -- SuAlfons -- 10.01.2001 14:42:27 [#53947]
Hi!
Als ich noch keinen smart hatte, aber schon alles darüber wissen wollte, habe ich einfach immer geschrieben, dass ich keine Anleitung habe usw. Dann habe ich auch immer brave Antworten bekommen - die anderen im Forum wussten ja dann, dass ich in die Anleitung gesehen hätte, wenn ich eine gehabt hätte.
Jetzt habe ich einen smart (und habe die Anleitung gelesen) und kann nur jedem empfehlen, auch mal in dieses Heftchen zu schauen!
Es ist ja nicht schlimm, wenn man mal eine einfache Frage stellt - man sollte dann nur darauf hinweisen, warum man das tut, wenn man vermeiden will, lauter RTFM-Antworten zu bekommen.
smarten Gruß,
Stefan
Ich will auch mal ... -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 15:13:58 [#53951]
... 'ne einfache Frage stellen :
Was bedeutet "rtfm" ???
... hab' gerade mein Lexikon für Abkürzungen nicht zur Hand ...
Re: Ich will auch mal ... -- MikeHN -- 10.01.2001 15:16:09 [#53952]
ich schätze mal
"Read The Fucking Manual"....oder so ;-))
exakt (oT) -- chris0815 -- 10.01.2001 15:18:13 [#53954]
OK! -- Peter -- 10.01.2001 15:51:07 [#53960]
OK Leute, habe vielleicht einfach nur einen schlechten Tag erwischt.
Werde wohl noch ein paar Tage ohne linkes Bremslicht herumfahren,
und wenn ich wieder zuhause bin die Anleitung durchlesen.
have a nice day, so long Peter
-> Damit Du nicht bis dahin ohne Bremslicht fährst: -- Holger Fischer (105) -- 10.01.2001 16:17:35 [#53967]
Hi Peter,
der Wechsel ist echt einfach!
Heckklappe auf, dann findest Du 2 oder 3 Schrauben
(So genau weiß ich es aus dem Kopf auch nicht, da meine Anleitung
unten im Auto liegt ;-) )
Bei den Schrauben handelt es sich um Kunststoffschrauben.
Wenn die Schrauben gelöst sind, ganz Du die ganze Heckleuchte
ohne Probleme abnehmen. Dann nur noch den "Lampenkasten" öffnen,
die Birne wechseln und wieder zusammen bauen. Das ganze hat bei mir
im Dunkeln ca. 10 - 15 min. gedauert. Also wirklich einfach.
Gruß Holger.
MG HF-971
PS. Ich kann zwar verstehen, das die Fragen, wo einer nur zu bequem
zu sein scheint seine Anleitung zu lesen, nerven, trotzdem finde
ich das man auch dann noch eine halbwegs hilfreiche Antwort geben
solte!
Bremslicht hinten! -- Denis -- 10.01.2001 17:40:29 [#53983]
Hallo Peter,
in keinster Weise wollte ich Dich verletzen.
Solltest Du meine Bemerkung doch falsch verstanden, so entschuldige ich mich natürlich dafür. Aber ein bißchen Spaß muß sein.
Abgesehen davon hast Du außer meiner unqualifizierten Bemerkung wirklich nützliche, ja sogar bebilderte Tipps bekommen.
So, jetzt sind wir lange genug auf Dir herum geritten und ich habe jetzt auch keine Zeit mehr, ich lese nämlich gerade mein Handbuch.:-)
Trost :) -- balu -- 10.01.2001 20:20:17 [#54014]
Hallo Peter,
ich hatte auch die Leuchte hinten links defekt, ins Handbuch geschaut, klappte auch alles bis zu dem Punkt, wo ich so eine "Ratsche" brauchte, ich bekam die Schrauben so nicht ab.
Der Tankwart auch nicht ohne weiteres, der schaute natürlich nicht ins Handbuch! Fazit: Bremsleuchte hingefallen, zerschrammt.
Smartfahrer (war mal eine Frage im Forum) haben NIE Werkzeug dabei.
Ich führe jetzt immer diesen Ratschenkasten mit, man weiss ja nie!
Lieben Gruss
balu
Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Lars Pipa -- 10.01.2001 10:24:25 [#53891]
Das Thema Steuerbefreiung wurde hier ja schon einige Male diskutiert, aber eine Bekannte sagte mir nun, dass Smarties mit Klimaanlage (KA) keine Steuerbefreiung bekämen, wegen Mehrverbrauch durch die KA !
Für mich ist diese Argumentation nicht ganz sinnig, da im Fahrzeugschein meines Passion (KA serienmässig) eindeutig "D3 5L" steht, also 5-Liter-Auto.
Mein Smart wurde 10/99 zum ersten Mal zugelassen. Ich habe ihn gerade als Gebrauchtwagen gekauft, deshalb noch keine Ahnung, was das Finanzamt mir berechnen wird.
Wer fährt einen Smart mit KA und EZ vor 12/99 und kann mir sagen, wie es nun wirklich mit der Steuer aussieht ?
Lars
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Peter -- 10.01.2001 10:30:20 [#53892]
Hy Lars,
ich fahre einen bluemotion baujahr 09/99 und der hat Klimaanlage.
Der ist sogar noch steuerbefreit bis ende 2005, ganz sicher!
Hoffe ich konnte Dir helfen,
smarte Grüße, Peter
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Lothar -- 10.01.2001 10:36:26 [#53895]
Hallo Lars,
mein smart hat KA und ist auch 10/99. Im Kfz-Schein steht "D3;5L". Ich habe noch keine Steuer bezahlt.
Gruß, Lothar.
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Torsten -- 10.01.2001 13:03:18 [#53926]
Die Klimaanlage ist Bestandteil der Betriebserlaubnis des smart, wurde also bei der 3L-Zulassung mit berücksichtigt.
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Claudia (479) -- 10.01.2001 13:27:25 [#53933]
: Das Thema Steuerbefreiung wurde hier ja schon einige Male
: diskutiert, aber eine Bekannte sagte mir nun, dass Smarties mit
: Klimaanlage (KA) keine Steuerbefreiung bekämen, wegen
: Mehrverbrauch durch die KA !
: Für mich ist diese Argumentation nicht ganz sinnig, da im
: Fahrzeugschein meines Passion (KA serienmässig) eindeutig
: "D3 5L" steht, also 5-Liter-Auto.
: Mein Smart wurde 10/99 zum ersten Mal zugelassen. Ich habe ihn
: gerade als Gebrauchtwagen gekauft, deshalb noch keine Ahnung,
: was das Finanzamt mir berechnen wird.
: Wer fährt einen Smart mit KA und EZ vor 12/99 und kann mir sagen,
: wie es nun wirklich mit der Steuer aussieht ?
: Lars
Das ist Unsinn... Solche Tests bezüglich Steuerbefreiung dürfen auch ohne 2. Außenspiegel gemacht werden, der weiteren Luftwiderstand verursacht. Deshalb steht der beim Kauf unter Zubehör. Sonst hättest Du auch eine Sperre, das Gaspedal spontan durchzutreten etc.
Desi
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- schmucki -- 10.01.2001 21:47:26 [#54037]
: Das ist Unsinn... Solche Tests bezüglich Steuerbefreiung dürfen
: auch ohne 2. Außenspiegel gemacht werden, der weiteren
: Luftwiderstand verursacht. Deshalb steht der beim Kauf unter
: Zubehör. Sonst hättest Du auch eine Sperre, das Gaspedal spontan
: durchzutreten etc.
: Desi
Und auf dem Beifahrersitz, im Kofferraum, im Handschuhfach und in der Sitzschublade darfste nur Luft transportieren,
Heizung, Gebläse, Scheibenwischer, Heizb. Heckscheibe und Licht nicht einschalten.....
Radio Lautsprecher usw nicht einbauen
nicht in die Bergefahren , nicht bei Gegenwind fahren
nicht im Schnee rumtoben usw
Alle das und bestimmt noch weiteres sind Teile bzw Umstände die bei den Testläufen für die Zulassung nicht eingeschaltet sind.
Gruß schmucki
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- MO -- 11.01.2001 08:22:15 [#54068]
: Das Thema Steuerbefreiung wurde hier ja schon einige Male
: diskutiert, aber eine Bekannte sagte mir nun, dass Smarties mit
: Klimaanlage (KA) keine Steuerbefreiung bekämen, wegen
: Mehrverbrauch durch die KA !
: Für mich ist diese Argumentation nicht ganz sinnig, da im
: Fahrzeugschein meines Passion (KA serienmässig) eindeutig
: "D3 5L" steht, also 5-Liter-Auto.
: Mein Smart wurde 10/99 zum ersten Mal zugelassen. Ich habe ihn
: gerade als Gebrauchtwagen gekauft, deshalb noch keine Ahnung,
: was das Finanzamt mir berechnen wird.
: Wer fährt einen Smart mit KA und EZ vor 12/99 und kann mir sagen,
: wie es nun wirklich mit der Steuer aussieht ?
: Lars
Hallo Lars,
der einzige Smart der vom Verlust der Steuerbefreiung betrofen ist ist der CDI und dann auch nur wegen 195er Bereifung und nicht wegen der Klimaanlage.
Gruß
MO
der trotz-und voralledem 195er auf seinem CDI fährt.
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- Calimero (00680) -- 12.01.2001 13:30:37 [#54268]
: Hallo Lars,
: der einzige Smart der vom Verlust der Steuerbefreiung betrofen ist
: ist der CDI und dann auch nur wegen 195er Bereifung und nicht
: wegen der Klimaanlage.
: Gruß
: MO
: der trotz-und voralledem 195er auf seinem CDI fährt.
...nochmals... der cdi verliert die Steuerbefreiung offensichtlich nur mit Brabus-Felgen;sonst nicht. Siehe hierzu mein posting "Heute beim TÜV..." im Archiv. Ich habe zwei 195er Radsätze von CS; alle ohne Steuerbefreiungsverlust aber mit TÜV (Einmal in Hessen,einmal in BW).
Gruß Calimero
Re: Steuerbefreiung bei Klimaanlage -- MO -- 12.01.2001 14:16:24 [#54277]
: ...nochmals... der cdi verliert die Steuerbefreiung offensichtlich
: nur mit Brabus-Felgen;sonst nicht. Siehe hierzu mein posting
: "Heute beim TÜV..." im Archiv. Ich habe zwei 195er
: Radsätze von CS; alle ohne Steuerbefreiungsverlust aber mit TÜV
: (Einmal in Hessen,einmal in BW).
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
ich habe zum Glück meine Steuerbefreiung behalten. Das lag aber nicht an dem Gutachten sondern vielmehr an der netten Dame im Strassenverkehrsamt. Tja, Brabus halt. Frei nach dem Motto "wat nix kost, dat is och nix".
Gruß
MO
Fahrleistungen? Unterschiede 40 und 45 kw? -- Walt -- 10.01.2001 09:45:52 [#53885]
Hallo,
bringt der neue Motor für 2001 mit 45 kw eigentlich mehr Durchzug? Beschleunigungswerte habe ich im Katalog und auf der Smart-Homepage nicht gefunden. Kennt jemand die Werte schon?
Mehr verbrauchen soll er ja angeblich nicht....
Für alle, die es interessiert, auch der Hintergrund meiner Frage: Habe noch nicht entschieden, ob ich einen Smart Pulse (nur mit 45 kw) oder einen Passion (nur mit 40 kw) nehmen soll. Bei der von mir gewünschten Ausstattung gibt es preislich genau 10,- DM Unterschied...
Beim Passion gefällt mir die Innenausstattung besser, andererseits bringt der Pulse ggf. mehr Fahrspaß...
Danke für Eure Tips! Walt
Re: Fahrleistungen? Unterschiede 40 und 45 kw? -- Ulrich Schmidtbauer -- 10.01.2001 10:49:26 [#53897]
: Hallo,
: bringt der neue Motor für 2001 mit 45 kw eigentlich mehr Durchzug?
: Beschleunigungswerte habe ich im Katalog und auf der
: Smart-Homepage nicht gefunden. Kennt jemand die Werte schon?
: Mehr verbrauchen soll er ja angeblich nicht....
: Für alle, die es interessiert, auch der Hintergrund meiner Frage:
: Habe noch nicht entschieden, ob ich einen Smart Pulse (nur mit
: 45 kw) oder einen Passion (nur mit 40 kw) nehmen soll. Bei der
: von mir gewünschten Ausstattung gibt es preislich genau 10,- DM
: Unterschied...
: Beim Passion gefällt mir die Innenausstattung besser, andererseits
: bringt der Pulse ggf. mehr Fahrspaß...
: Danke für Eure Tips! Walt
Hallo,
die Beschleunigungswerte für alle Motoren sind auf der Homepage ganz einfach zu finden unter Modelle -> Motor. Die Beschleunigung von dem 45 kW ist um 0,4s schneller. Ich denke der Fahrspaß ist dir bei jedem smart Modell garantiert, jedoch würde ich den schnelleren Motor bevorzugen.
Übrigens, bist du schon die smart cabrio Rätselrally Etappe Rom gefahren? Die macht auch total Spaß. Bei den kniffligen Fragen kann man direkt noch was lernen.
Tschüß
Uli
Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Thorsten -- 10.01.2001 09:29:19 [#53884]
Hallo,
wie sieht es mit dem Radioeinbau bei einem nicht SMART (Grundig) Gerät aus? Fällt der "Fremdkörper" sehr auf, oder ist der Anblick zu ertragen?
Es grüßt
Thorsten
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Hans (00342) -- 10.01.2001 10:01:12 [#53887]
: Hallo,
: wie sieht es mit dem Radioeinbau bei einem nicht SMART (Grundig)
: Gerät aus? Fällt der "Fremdkörper" sehr auf, oder ist
: der Anblick zu ertragen?
: Es grüßt
: Thorsten
Hi Thorsten,
da es im Zubehoerhandel und im SC Deines Vertrauens) eine smart-Radioblende gibt, ist der Einbau eines Fremdradios kein Problem.
Die Optik ist eigentlich auch in Ordnung, ist halt dann alles eckig und nicht so schoen rund.
Ein kleines optisches Problem ist die Rundung der eigentlichen Mittelkonsole. Da die Front der Fremdradios gerade verlaeuft, wirst
Du zwischen Radio und Schublade einen Schlitz erhalten.
Mich hat das vom Kauf eines Fremdradios abgehalten.
Dieser Spleen hat mich aber leider auch schon eine Menge Geld gekostet.
Ciao Hans
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Stephan -- 10.01.2001 12:21:11 [#53919]
Ich würde auf keinen Fall das Radio im SC kaufen... es außer du willst dein Geld zum Fenster raus schmeissen! Im Normalen Fachhandel bekommst zu für das Geld (was das SC haben will) viiiiel bessere Radios und vor allem Wechsler!!!
das war für mich das Hauptargument kein Radio/Wechsler im SC zu kaufen... die Optik ist auch ok!
gruß Stephan
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Marc G. Franzen -- 11.01.2001 23:17:46 [#54197]
: Ich würde auf keinen Fall das Radio im SC kaufen... es außer du
: willst dein Geld zum Fenster raus schmeissen! Im Normalen
: Fachhandel bekommst zu für das Geld (was das SC haben will)
: viiiiel bessere Radios und vor allem Wechsler!!!
Was ist an dem Radio und dem Wechsler von smart sooo schlecht?
Ich hatte beides eine ganze Weile in meinem smart und kann nicht behaupten, dass Empfang oder Klang durch den Einsatz von Blaupunkt besser geworden wären - beim Klang sogar das krasse Gegenteil.
Auch bei der Bedienbarkeit des smart/Grundig Radios gab es keinerlei Anlass zur Klage - und Funktionen fehlten mir auch keine.
Zum CD-Betrieb: Der Grundig-Wechsler hatte mindestens die gleiche Qualität, was das Lesen von CD-Rs angeht, wie das Blaupunkt RNS 149.
Und die Erschütterungsfestigkeit braucht man nicht zu erwähnen - in über einem Jahr ständigem CD- Betrieb kein einziger Aussetzer...
Grüße
Marc, der dem smart-Radio immer noch ein wenig nachtrauert - vor allem wegen des Klangs und der Optik
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Wolfgang -- 12.01.2001 03:09:34 [#54211]
Hallo Thorsten,
ich habe seit 29.12.00 mein Cabrio mit original Radio und CD-Wechsler.
Mit der Optik und dem Klang bin ich voll auf zufrieden, das einzige was stört ist das der Sound nur von vorne kommt, und da das Radio nur zwei Ausgänge hat ist es wohl nicht so leicht auch hinten ein paar Boxen anzuschließen.
Wenn Du also vier Boxen (oder mehr) möchtest braucht Du wohl eine Endstufe und dann stellt sich die Frage: Wohin damit ? (Bin für jeden Vorschlag dankbar)
Ich hoffe das hilft dir ein wenig.
Gruß
Wolfgang (PF - W ????)
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Marc G. Franzen -- 12.01.2001 09:10:55 [#54230]
: Hallo Thorsten,
: ich habe seit 29.12.00 mein Cabrio mit original Radio und
: CD-Wechsler.
: Mit der Optik und dem Klang bin ich voll auf zufrieden, das einzige
: was stört ist das der Sound nur von vorne kommt, und da das
: Radio nur zwei Ausgänge hat ist es wohl nicht so leicht auch
: hinten ein paar Boxen anzuschließen.
: Wenn Du also vier Boxen (oder mehr) möchtest braucht Du wohl eine
: Endstufe und dann stellt sich die Frage: Wohin damit ? (Bin für
: jeden Vorschlag dankbar)
Hallo Wolfgang!
Das ist überhaupt kein Problem: Wenn's nur eine kleine Endstufe sein soll, passt sie mit in das Batteriefach, ich habe eine ziemlich dicke 150 W Endstufe von Kenwood unter dem Fahrersitz - befestigt mit KLettand und (wegen der Crash-Sicherheit) mit der Feuerlöscher-Befestigung.
Grüße
Marc
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Andreas Haas -- 12.01.2001 12:06:53 [#54245]
Hallo Marc,
und wohin klemmst Du den Verstärker ?
An den Lautsprecherausgang ?
smartigen Gruß
Andreas
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Marc G. Franzen -- 12.01.2001 15:55:20 [#54286]
: Hallo Marc,
: und wohin klemmst Du den Verstärker ?
: An den Lautsprecherausgang ?
Hallo Andreas!
Es gibt Adapter, die diese Anschlussart möglich machen und Endstufen, die direkt Lautsprechereingänge haben.
Ich hatte es mit einem Adapter gemacht - mittlerweile nicht mehr, da ich nun ein -klanglich schlechteres- Blaupunkt Navi habe.
Grüße
Marc
Re: Original CD-Wechsler oder Fremdanbieter? -- Wolfgang -- 12.01.2001 12:44:52 [#54255]
Hi Marc,
unter dem Fahrersitz habe ich leider (oder Gott sei dank) die Sitzschublade.
Ich habe nämlich ein Passion Cabrio protz ;- ), und deshalb ist unter beiden sitzen voll. Ich denke das ganze könnte hinter den CD-Wechsler unter den Beifahrersitz passen.
Frage: Wo kann ich so etwas am besten (günstigsten) einbauen lassen? (bin Schwabe)
Gruß
Wolfgang (PF-W ????)
Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Thorsten -- 10.01.2001 08:57:30 [#53881]
Tach zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken einen cdi bei einem Niederländischen Importeur bzw. Vermittler zu bestellen (Autoprice BV). Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Händler gemacht bzw. wer kann mir noch einige wichtige Tips bezüglich eines Import Smart´s geben? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- sufah -- 10.01.2001 19:08:43 [#53999]
: Tach zusammen,
: ich trage mich mit dem Gedanken einen cdi bei einem
: Niederländischen Importeur bzw. Vermittler zu bestellen
: (Autoprice BV). Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Händler
: gemacht bzw. wer kann mir noch einige wichtige Tips bezüglich
: eines Import Smart´s geben? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe dort einen Smart CDI bestellt. Erhalte Ihn aber vorr. erst Ende März (neues Modell). Bis jetzt klappt alles reibungslos. Mich würde aber auch interessieren ob jemand von dort seinen Smart schon erhalten hat und ob es Probleme gegeben hat?? Kannst aber mal unter Smart-Import.de nachschauen, bzw.lesen.
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Peter HSK -- 10.01.2001 19:17:40 [#54003]
: Ich habe dort einen Smart CDI bestellt. Erhalte Ihn aber vorr. erst
: Ende März (neues Modell). Bis jetzt klappt alles reibungslos.
: Mich würde aber auch interessieren ob jemand von dort seinen
: Smart schon erhalten hat und ob es Probleme gegeben hat?? Kannst
: aber mal unter Smart-Import.de nachschauen, bzw.lesen.
Mit meinem "Spanier" gab es keine Probleme, außer daß ich das Handbuch nicht verstanden habe. Aber das gibts bei jedem DC-Händler Er läuft problemlos, auch bei den "unspanischen" Temperaturen hier. Ich habe ihn aber bei einem Händler in Süddeutschland erstanden.
Hier im Forum wurde aber in letzter Zeit zwei-, dreimal berichtet, daß es in Rotterdam auch keine Probs gab. Vielleicht mal im Archiv stöbern?
Peter HSK
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Christian -- 11.01.2001 22:25:33 [#54185]
Hallo,
ich habe meinen CDI am 20.Dezember 2000 bei Autoprice B.V. per Telefon und Fax geordert. Die Unterlagen wurden mir vom SMART CENTER Rotterdam noch vor dem 24.12.2000 zugestellt, meine Bank hat die notwendige Überweisung eingeleitet und ich habe am 28.12.2000 den Wagen ohne Probleme (mit Kaufvertrag und EG Zulassung) anmelden können. Am 04.01.2001 morgens mit dem Zug nach Rotterdam, den Smart "reisefertigmachen" dauert höchstens 45 min und ab nach Hause (ganz vorsichtig).In Deutschland zum Finanzamt, den Antrag auf die Umsatzsteuer ausfüllen und abwarten.
Also "Alles in Allem" keine Probleme und reeller Preis!
PS: Im Brief wird vermerkt: "Das Fahrzeug wurde als Neufahrzeug aus den Niederlanden eingeführt."
Ach ja die Betriebsanleitung gibt es natürlich auf "niederländisch" und die SMART CARD ist auf dem Postweg.
Wie Frau oder Mann am besten vom Bahnhof zum SMART CENTER Rotterdam kommt(mit ÖVPN) kann ich auf Nachfrage gern berichten.
Gruß
Christian
auch ja ist jetzt üblich
a new smart in the city
BS - JN 209
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Markus Goebel -- 12.01.2001 12:51:18 [#54257]
Hallo Christian,
da haben wir uns ja beinah getroffen. CDI rot-schwarz GP-XY 67 im SC
Rotterdam abgeholt am 03.01.01.
Weshalb hast Du Deinen noch in 2000 zugelassen? Gruß Markus
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Christian -- 12.01.2001 14:22:34 [#54279]
: Weshalb hast Du Deinen noch in 2000 zugelassen? Gruß Markus
Die Zulassung im jahr 2000 hatte mehrere Gründe:
- TÜV war bei meinem alten Fahrzeug schon abgelaufen! Und wäre nur mit viel Geld zu erneuern.
- Das Verhalten des SMART CENTERS in Garbsen ließ nicht darauf schließen das sie vom Verkauf der SMARTS leben müssen und ich in absehbarer Zeit zu einem Neufahrzeug gekommen wäre.
- Die angekündigte Preiserhöhung für 2001 mit den geänderten Daten.
- Die Entdeckung, daß man SMARTS günstiger aus dem Ausland beziehen kann.
- Das Angebot SMARTS einfach abholen zu können.
- Die Diskussion über die Steuerbefreiung des CDI hat genervt und mit der Anmeldung im Jahr 2000 war und bin ich auf der sicheren Seite.
- Der SMART war einfach fällig.
und ein schönes Weihnachtsgeschenk an mich selbst.#
Gruß Christian
TÜV etwas länger betrügen, Kauf 00, EZ 01. Wiederverkauf! (oT) -- Frank Zett -- 13.01.2001 01:56:00 [#54372]
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Matthias -- 12.01.2001 18:30:23 [#54306]
Hallo Christian,
Für Deine ÖPNV-Wegbeschreibung (Bahnhof Rotterdam -> SC Rotterdam) wäre ich sehr dankbar. Ich habe auch einen CDI bei Autoprice bestellt. Irgendwann im März/April werde ich mich dann auch auf den Weg nach Rotterdam machen. Vielen Dank im voraus!!
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Christian -- 12.01.2001 22:56:01 [#54339]
Hallo Matthias,
wenn Du in Rotterdam Central ankommst, ist direkt vor dem Bahnhof ein Nahverkehrs-Terminal wo alle wichtigen Verbindungen abgehen. Also entweder läßt Du dich beim Ticket- und Informatinsschalter, garadeaus gegenüber vom Hauptaus/eingang vom Bahnhof nomal beraten oder Du suchst dir die Abfahrtsstelle der Buslinie 98, ist links vom Ticket- und Informatinsschalter und sagst dem Fahrer, das Du bis zur Station "Capellebrug" fahren willst(4,50 Gulden). Die Fahrzeit vom Bahnhof beträgt nicht mehr als 20 min, je nach Verkehrsdichte. An der Station "Capellebrug" gehst du in Richtung Vorplatz und wendest dich vor der Schnellstrasse nach links, eine neu gebaute Strasse (Rhijnspoor), die noch auf keinem Stadtplan (Bahnhof) verzeichnet ist. Nach etwa 700 Metern, in einer Linkskurve, siehst Du dann schon den SMART TURM des SMART CENTERS Rotterdam.
Die "Niederländer" in Rotterdam sind sehr hilfsbereit wenn man/frau sich auf Englisch verständigen kann.
Ein anderer Weg wäre von der Station "Rotterdam Alexander" aus zu nehmen, nach der Karte ist die Station näher am SMART CENTER dran, aber ich kann die nur den Weg von der Station Rotterdam Central aus erklären.
Gruß Christian
Re: Erfahrungen mit Smart Import-Fahrzeugen? -- Matthias -- 13.01.2001 11:19:44 [#54389]
Hallo Christian,
Das wird mir eine echte Hilfe sein. Tausend Dank!!
Herzliche Grüße
Matthias
WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Stephan Seggelmann -- 10.01.2001 07:42:37 [#53875]
So, für alle, die Interesse haben!
Ab sofort steht auf der Homepage von Reifen Bresser alles über das Treffen Smart & AZEV!
Also, eingeklickt, angemeldet und wir sehen uns am 24.März!!!
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Siegfried M. Rath -- 10.01.2001 15:21:26 [#53955]
: So, für alle, die Interesse haben!
: Ab sofort steht auf der Homepage von Reifen Bresser alles über das
: Treffen Smart & AZEV!
: Also, eingeklickt, angemeldet und wir sehen uns am 24.März!!!
Habe mir die Infos mal angesehen, fahre wahrscheinlich auch mal zum Treffen. Da ich jedoch wenig über Breitreifen/Felgen weiß, kann ich auch nicht abschätzen, ob es ein attraktives Angebot ist. Vielleicht kann mir ja mal jemand hierzu Infos oder Alternativangebote geben. Ich möchte meinem Cabrio auch mal breitere Reifen verpassen
Gruß
Siegfried
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Michael Huhn -- 10.01.2001 17:28:56 [#53979]
Es scheint die bisher günstigste Möglichkeit zu sein. Das nächst teurere sind meines Wissens die Sportiva, also 175er mit 2 Reifen für 1850 DM (roundabout). Hier bekommst du 195er mit 4 Reifen inkl. Montage für weniger, wenn du neue Felgen kaufen willst, ist das das beste Angebot.
: Habe mir die Infos mal angesehen, fahre wahrscheinlich auch mal zum
: Treffen. Da ich jedoch wenig über Breitreifen/Felgen weiß, kann
: ich auch nicht abschätzen, ob es ein attraktives Angebot ist.
: Vielleicht kann mir ja mal jemand hierzu Infos oder
: Alternativangebote geben. Ich möchte meinem Cabrio auch mal
: breitere Reifen verpassen
: Gruß
: Siegfried
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Michi -- 10.01.2001 19:54:34 [#54008]
Hey
45er,oder50er höhe für den99er Passion?
Gruß Michi
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- K Bohmeyer -- 10.01.2001 22:02:00 [#54040]
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, muss man für das 99er Modell noch die 45er Reifen nehmen. Erst ab Baujahr XX/2000 hat er ein anderes Fahrwerk, das noch höher liegt und man damit auch 50er Querschnitt fahren kann.
Genau weiß ich's aber auch nicht. Frag doch mal bei Reifen Bresser nach.
Konstantin
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Jim Panse -- 11.01.2001 07:14:14 [#54063]
50er Querschnitt ist ab 11/99 möglich ohne Umbauarbeiten!
Bei den vorigen Modellen sind Umbauarbeiten am Fahrzeug nötig!
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Siegfried M. Rath -- 12.01.2001 10:52:45 [#54235]
: Es scheint die bisher günstigste Möglichkeit zu sein. Das nächst
: teurere sind meines Wissens die Sportiva, also 175er mit 2
: Reifen für 1850 DM (roundabout). Hier bekommst du 195er mit 4
: Reifen inkl. Montage für weniger, wenn du neue Felgen kaufen
: willst, ist das das beste Angebot.
Vielen Dank für Deine Info und besten Gruß
Siegfried
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Marc G. Franzen -- 11.01.2001 23:11:25 [#54195]
: So, für alle, die Interesse haben!
: Ab sofort steht auf der Homepage von Reifen Bresser alles über das
: Treffen Smart & AZEV!
: Also, eingeklickt, angemeldet und wir sehen uns am 24.März!!!
Hallo Stephan!
Habe ich das auf der Homepage richtig gelesen, dass an der Hinterachse Distanzscheiben verbaut werden, um die richtige Einpresstiefe zu erhalten?
Grüße
Marc
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Michi -- 12.01.2001 13:45:20 [#54271]
Hey
Es werden Distanzscheiben verbaut,bringt so weit ich weiß keine Nachteile.
Wenn ich einen Beifahrer mitnehme,bekomme ich dann noch die 4 Felgen mit Bereifung im Smart unter?
Gruß Michi
Re: WERBUNG / Mehr Infos zu Smart & AZEV!!! -- Marc G. Franzen -- 12.01.2001 15:58:28 [#54287]
: Hey
: Es werden Distanzscheiben verbaut,bringt so weit ich weiß keine
: Nachteile.
: Wenn ich einen Beifahrer mitnehme,bekomme ich dann noch die 4
: Felgen mit Bereifung im Smart unter?
Die 'alte' Originalbereifung? Wenn Du die meinst, die geht komplett hinten 'rein, wenn der Beifahrersitz ganz vorne ist. Dann einen 175er in die hinter dem Beifahrersitz frei werdende Lücke stecken und die restichen Reifen ebenfalls stehend einladen. Sinnvoll sind noch ein paar Decken zum Abdecken und 'Entpoltern' der Räder.
Evtl. kann sogar der Beifahrersitz ein Stückchen wieder nach hinten geschoben werden, das weiss ich aber nicht mehr...
Grüße
Marc
Neue Newsgroup! -- Andreas Winkler -- 10.01.2001 04:03:08 [#53870]
Hi,
soben gefunden: de.alt.auto.smart,
ganz neu!
Andreas
Re: Neue Newsgroup! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 10.01.2001 19:03:37 [#53996]
hi andi,
guck einer an - ihr habt die newsgroup gefunden ;)
jo, seit gestern gibt es sie und ist schon reichlich besucht. dass heißt aber auch, dass der smart-usenet-newsgroup vorläufer in rente geht. also wird die newsgroup der smartfans-mainfranken ab ende januar eingestellt. danke an michael vogel, der sich für die gruppe im usenet eingesetzt hat.
außerdem erspart er mir nun dadurch kosten, die ich in die sb stecken kann.
nochmals vielen dank an alle, die sich in meiner newsgroup beteiligt haben und dazu beigetragen haben, dass eine offizielle eingerichtet wird.
gruß, gustav
ps: schaut euch mal die antworten auf de.etc.fahrzeuge.auto an - da muss man echt lachen - von wegen smart und kein auto und so ...
pps: für alle, die über keinen newsserver verfügen und newsgroups nicht so sehr mögen können wie immer über die web-interface auf verschiedenen homepages in die group gelangen:
www.smartfans.de (smartfans-mainfranken)
www.smart.de5.de (kolla)
www.kpersch.de (klaus)
...
Re: Neue Newsgroup! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 20:47:27 [#54021]
Hi Gustav,
: nochmals vielen dank an alle, die sich in meiner newsgroup
: beteiligt haben und dazu beigetragen haben, dass eine offizielle
: eingerichtet wird.
Den Dank kann ich an Dich zurückgeben. Ohne Dich und deiner Newsgroup hätte es die offizielle Smart-Newsgroup wahrscheinlich nie gegeben.
: ps: schaut euch mal die antworten auf de.etc.fahrzeuge.auto an - da
: muss man echt lachen - von wegen smart und kein auto und so ...
Wer hat denn behauptet, dass der Smart kein richtiges Auto sei ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Neue Newsgroup! -- Hans (00342) -- 11.01.2001 16:47:07 [#54109]
Endlich isses soweit, mein Dank ist Euch gewiss.
Fuer alle die noch keinen ordentlichen Newsreader haben.
schaut mal bei www.forteinc.com nach
Der forte-free-Agent ist einfach suuuuper und das fuer umme.
Ciao vom Hans, der auf diesen Tag schon ein Jahr wartet.
Zu frueh gefreut :-( -- Hans (00342) -- 11.01.2001 16:58:40 [#54116]
Jetzt gibts endlich eine smart-Newsgroup und mein Provider hat
sie noch nicht gelistet, muss ich doch Morgen gleich mal Dampf
machen. Schade aber auch.
Ciao Hans
Schon mal news.cis.dfn.de probiert? o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.01.2001 18:33:54 [#54134]
CDI+Biodiesel=Blödsinn? -- CDI-Marcel -- 10.01.2001 03:06:43 [#53862]
Ich habe hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Eine oder der Andere seinen CDI mit Biodiesel betankt.
Habt ihr den Smart dafür umbauen lassen, oder habt ihr nu Mut zur Lücke?
Kann gut möglich sein, dass die 10 Pfennig Ersparnis schnell weg sind, da der Motor an der Pommesbrühe verreckt.
Pommesfett ungleich Bio-Diesel (oT) -- Frank Zett -- 10.01.2001 03:21:07 [#53865]
Re: CDI+Biodiesel un= Blödsinn? -- Pitt(0354) -- 10.01.2001 03:33:31 [#53866]
: Ich habe hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Eine oder der
: Andere seinen CDI mit Biodiesel betankt.
Ja
: Habt ihr den Smart dafür umbauen lassen, oder habt ihr nu Mut zur
: Lücke?
nein und ja
: Kann gut möglich sein, dass die 10 Pfennig Ersparnis schnell weg
: sind, da der Motor an der Pommesbrühe verreckt.
Bevor Du hier mit Totschlagsargumenten aufwartest, lese dich doch bitte erst einmal in die Materie ein. Sog. RME-Diesel hat aber auch rein gar nichts mit PommesOel zu tun; geschweige denn es riecht so.
Selbstverständlich könnte man auch ALDI-Diesel tanken, der derzeit nur 1,19DM kostet. Nur lassen es i.M. die Temperaturen bzw. die Viskosität dessen nicht zu.
Und wann bzw. wie ein Motor verreckt, und was seine Reparatur ev. kostet bzw. wer sie durchführt, das sind doch nicht deine Sorgen!
cu Pitt
derseinfliegendesOstereiseitderzweitenFüllungmitRME-Dieselbetankt
HM - XH 348
Re: CDI+Biodiesel un= Blödsinn? -- CDI-Marcel -- 10.01.2001 19:07:22 [#53997]
Lieber Pitt !
Leider verstehst du nicht einen Hauch von leichtem Sarkasmus, sonst hättest du wohl nicht derartig unwirsch geantwortet und dich gleich persönlich auf den Schlips getreten gefühlt.
Nur in einem Punkt hast du recht: Es ist mir wirklich sch...egal, ob dein Motor dabei kaputt geht!
Gruß
Marcel
-der niemandem zu nahe treten wollte mit seinem Pommesfettbeitrag!
Re: CDI+Biodiesel un= Blödsinn? -- Pitt(0354) -- 10.01.2001 03:38:12 [#53867]
noch ein Hinweis zum Thema:
Der zweitgrößte Aktionär von DaimlerChrysler ist ein Kuwaiti.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt
Cu Pitt
HM - XH 348
Re: CDI+Biodiesel un= Blödsinn? -- Christoph Mülder (00518) -- 10.01.2001 10:06:48 [#53889]
wieviel km hast du seit der zweiten tachofüllung abgespult?
;-)
Christoph
: noch ein Hinweis zum Thema: Der zweitgrößte Aktionär von
: DaimlerChrysler ist ein Kuwaiti.
: Ein Schelm, wer böses dabei denkt
: Cu Pitt
: HM - XH 348
Re: CDI+Biodiesel=Blödsinn? -- Markus -- 10.01.2001 10:06:00 [#53888]
Das Problem bei Biodiesel ist, dass er die Dichtungen und Schläuche porös macht. Das geschieht aber nicht schlagartig, sondern kann sich über ein halbes Jahr hinziehen. Der Biodiesel lässt sich Chemisch in den Schläuchen nachweisen, also keine Chance auf Garantie!
Kurz um, ich tanke keinen Biodiesel, aber jeder soll machen, was er für richtig hält.
Antwort EVOTECH ! (Werbung?) -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 00:31:02 [#53855]
Zum Benziner-Tuning (Serie 55PS) wurde mir folgendes geantwortet:
- Bleibt Trust+ erhalten ? JA
- Welches Drehmoment entwickelt der Motor? Serie plus 40 Nm.(Als Erweiterung gibt`s noch ein Drehmomentkit für 448 DM (plus weiter 20 Nm).
- Wie weit wird der Tacho erweitert ? 200 Km/h
- Ab dem Modelljahr 2001 (Einhorn) wurden Veränderungen an der Motorelektronik vorgenommen, die ein Tunen schwieriger gestalten. Können Sie für diese Fahrzeuge das Tuning ebenfalls anbieten ? JA
Der Preis von DM 1.990,- gilt also für Umbau inkl. Tachoumbau, Gutachten und TÜV-Eintrag ? RICHTIG
Kurz und bündig sag' ich da nur ;-)
Gruß
Christian
Re: Antwort EVOTECH ! (Werbung?) -- Jim Panse -- 10.01.2001 07:50:02 [#53877]
Endlich mal ein Tuner, der sich seriös und vernünftig anhört!
Zu einem Preis, mit dem man leben kann!
Verkaufe Smart Cabrio -- soko -- 09.01.2001 23:50:47 [#53853]
Ich möchte mein Smart Carbrio Passion (scharz/silber) verkaufen. Viele Extras. Brabus Innenausstattung (chrom) Klima etc. 8 Monate alt 17000 km. Bei Interesse melden per email.
Gruß
soko
Dafür gibt es den Marktplatz (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 10.01.2001 03:42:48 [#53868]
: Ich möchte mein Smart Carbrio Passion (scharz/silber) verkaufen.
: Viele Extras. Brabus Innenausstattung (chrom) Klima etc. 8
: Monate alt 17000 km. Bei Interesse melden per email.
: Gruß
: soko
bin deiner meinung marc!!!!!!(o.t.) -- Dirk -- 10.01.2001 19:10:43 [#54000]
Danke (o.t.) -- soko -- 11.01.2001 13:27:09 [#54092]
Frage zum Hitzeschutz über Auspuff -- Markus Rosen -- 09.01.2001 22:21:26 [#53828]
Hallo hat jemand Erfahrungen darüber, ob es thermische Probleme (Turbo) gibt, wenn man das Hitzeschutzblech bei einem Sportauspuff mit Mittelrohr wegläßt, und dafür ein Edelstahllochblech einsetzt?
Re: Frage zum Hitzeschutz über Auspuff -- oliver patrick (ba-x242) -- 09.01.2001 22:56:40 [#53840]
hi,
ich hab das brabus edelstahlblech jetzt dran seit 3 tagen und bei mir ist noch nix passiert. ich denke der hitzeschutz wird nur benötigt um das schwarze plastikteil zu schützen.
mein händler hat es auch weg.
liebe grüsse
oliver
Re: Frage zum Hitzeschutz über Auspuff -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 22:59:12 [#53843]
: hi,
: ich hab das brabus edelstahlblech jetzt dran seit 3 tagen und bei
: mir ist noch nix passiert. ich denke der hitzeschutz wird nur
: benötigt um das schwarze plastikteil zu schützen.
: mein händler hat es auch weg.
Es gab einige Brabus-Anlagen mit montierter Lochblende (also ohne Hitzeschutzblech), bei denen sich das Bodypanel-Heckmittelteil kräftig infolge von Hitze verzogen hat.
Soll aber zumindest bei der Brabus-Anlage mittlerweile behoben sein.
Grüße
Marc
Frage an mark -- oliver patrick (ba-x242) -- 10.01.2001 16:15:14 [#53966]
: Es gab einige Brabus-Anlagen mit montierter Lochblende (also ohne
: Hitzeschutzblech), bei denen sich das Bodypanel-Heckmittelteil
: kräftig infolge von Hitze verzogen hat.
: Soll aber zumindest bei der Brabus-Anlage mittlerweile behoben
: sein.
Hallo Mark,
ich hab von brabus nur das lochblech gekauft und über den serienauspuff geschraubt (gibts ja jetzt auch ohne die auspuffanlage von brabus). meinst du jetzt, der serienauspuff könnte mein mittelpanel kaputt machen? theoretisch wäre ich ja abgesichert, das brabus zugelassen ist als tuner von mercedes (so mein händler), habe aber auf den ärger keinen bock.
vielen dank
oliver
Re: Frage an mark -- Marc G. Franzen -- 11.01.2001 22:02:16 [#54178]
: Hallo Mark,
: ich hab von brabus nur das lochblech gekauft und über den
: serienauspuff geschraubt (gibts ja jetzt auch ohne die
: auspuffanlage von brabus). meinst du jetzt, der serienauspuff
: könnte mein mittelpanel kaputt machen? theoretisch wäre ich ja
: abgesichert, das brabus zugelassen ist als tuner von mercedes
: (so mein händler), habe aber auf den ärger keinen bock.
Hallo Oliver!
Theoretisch möglich ist es sicher - aber meiner Ansicht nach unwahrscheinlich. Die mir bekannten defekten Heckpanels waren direkt in der Mitte über den Auspuffrohren der Brabus-Anlage verzogen.
Also unwahrscheinlich, aber nicht auszuschliessen, dass bei Dir auch etwas passiert...
Grüße
Marc, der nicht weiss, ob die Garantie für die Heckblende und Folgeschäden auch in Zusammenhang mit dem Originalauspuff gilt...
Ja,Ja scmucki :)) -- Calimero (00680) -- 09.01.2001 22:05:29 [#53824]
...nie um eine Ausrede verlegen. Was bedeutet denn NS jetzt? NationalSozialismus, NervenSäge,NierenStein(wir kommen der Sache schon näher) ?
Aber sei beruhigt schmucki,auch ich "vertippe"mich manchmal.
Spassige Grüsse Calimero
Grosses Lob an SC Darmstadt -- Calimero (00680) -- 09.01.2001 21:50:53 [#53818]
Am Sonntag verabschiedete sich mal wieder eine Schraube meiner Abgasrückführung. Gestern im SC DA angerufen,heute morgen einen Termin bekommen, und nach zwei Stunden lief mein Calimero wieder.
Das verstehe ich (und wohl auch die Mitarbeiter des SC DA) unter gutem Service. Danke!
Gruß Calimero
Sportiva Auspuff -- kolla -- 09.01.2001 21:30:39 [#53814]
Hallo,
durfte heute in meinem SC mit nem Smart mit Sportiva Auspuffanlage mitfahren ;-))
Zuerst dachte ich, scheisse, innen is ja nix verändert, ausser dass er lauter und mehr bollert ab 4500 U/min...
Aber dann durfte ich draussen stehen und das Ding kam mit Vollgas vorbei....UIUIUIUIU!!!!
Net schelcht für einen 600ccm Motor....zwar etwas wie ein Traktor aber akzeptabel.
Meine Frage: Gibt's irgendwo eine Homepage dazu? Die Marke Sportiva kenn ich nur von den Felgen...
Preis wurde mir mit 1700 DM genannt. Brabus würde 2100 kosten und soll aj bekanntlich net so gut sein!?
Geth der Preis i.O.?
Besten Dank für Eure Antworten.
mfg
kolla
Re: Sportiva Link -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 22:57:03 [#53842]
Re: Sportiva Link -- MO -- 10.01.2001 11:10:48 [#53900]
Whow!!!....die haben ja Preise wie ne Apotheke.
Geht nicht gegen Dich Marc Du hast nur den Link reingestzt.
Gruß
MO
Re: Sportiva Link -- Stephan -- 10.01.2001 12:25:06 [#53920]
Der Auspuff von CS ist meines Wissens billiger! waren glaube ich so um die 1500 Dm nur... und soll angeblich so ca 5-7 PS bringen...
gruß Stephan
Batterie für Fernbedienung -- Florian Clement -- 09.01.2001 21:28:40 [#53813]
Hallo,
weiß jemand die Typenpezeichnung der Batterie für die Fernbedienung? Ich denke doch mal, daß man die bei Conrad oder Völkner deutlich günstiger beziehen können müßte als im Smart Center...
Viele Grüße,
Florian
Re: Batterie für Fernbedienung -- Hans (00342) -- 09.01.2001 21:57:10 [#53819]
die Bezeichnung hab ich gerade nicht zur Hand, aber Achtung
die neuen smarts haben andere Batterien
Ciao Hans
Re: Batterie für Fernbedienung -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 21:57:59 [#53821]
: Hallo,
: weiß jemand die Typenpezeichnung der Batterie für die
: Fernbedienung? Ich denke doch mal, daß man die bei Conrad oder
: Völkner deutlich günstiger beziehen können müßte als im Smart
: Center...
: Viele Grüße,
: Florian
Schau´ mal ins Handbuch (rtfm) ;-)
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Batterie für Fernbedienung -- Florian Clement -- 09.01.2001 22:14:40 [#53827]
: Schau´ mal ins Handbuch (rtfm) ;-)
Danke, gar kein schlechter Tip (peinlich) :-)))
Keine Ahnung, ob sich bei den neuen Schlüsseln (ich habe ein Einhorn) was geändert hat - in meinem Manual steht der Typ CR 2061 (kosten bei Conrad 5,20 DM/Stück). Auf der Verpackung der Ersatzbatterie ist einer der alten Schlüssel aufgemalt. Naja, werde ich ja bald sehen, ob die trotzdem passt :-)
Re: Batterie für Fernbedienung -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 23:43:15 [#53851]
Hallo Florian,
Die Batterien haben die Bezeichnung CR-1220. Achtung: Du brauchst 2 Stück pro Schlüssel!!!
Gruß,
Rolf
: Hallo,
: weiß jemand die Typenpezeichnung der Batterie für die
: Fernbedienung? Ich denke doch mal, daß man die bei Conrad oder
: Völkner deutlich günstiger beziehen können müßte als im Smart
: Center...
: Viele Grüße,
: Florian
Re: Batterie für Fernbedienung -- MO -- 10.01.2001 11:12:42 [#53902]
: Hallo,
: weiß jemand die Typenpezeichnung der Batterie für die
: Fernbedienung? Ich denke doch mal, daß man die bei Conrad oder
: Völkner deutlich günstiger beziehen können müßte als im Smart
: Center...
: Viele Grüße,
: Florian
Hallo Florian,
im Handbuch müssten noch zwei Ersatzbatterien dabei sein.
Gruß
MO
Re: Batterie für Fernbedienung -- MikeHN -- 10.01.2001 11:28:16 [#53904]
Hallo Florian,
ich hab auch seit 21.12.00 ein Einhorn und habe eben mal nachgesehen (Dreitastenschlüssel geöffnet)
Auf der Batterie (1 Stück) steht 3V Lithium CR 1225
Hoffe, daß Dir das weiterhilft
Mike
HN-MH 445
Laufleistung -- kolla -- 09.01.2001 21:24:55 [#53811]
Moin zusammen,
möchte hier mal im Zuge der dauernden Diskussion zum Thema Laufleistung meinen Senf dazugeben:
1. Der Motor wurde von Mercedes entwickelt und der Name steht auch drauf. Und ich sage mal, das man mit jedem Mercedes Motor, aber mit jedem, min. 200.000 km bei reglemäßiger Wartung fahren kann.
2. Der Motor wurde für den Stadverkehr entwickelt. Wie schon weiter unten gesagt wurde, ist damit besonders auch die Langstreckentauglichkeit gesichert, da dann ja wohl alle Kompnenten verstärkt sind.
Ich schau jedenfalls immer, dass der Motor auf Temp. is bevor man ihn richtig fordert und dass er ein gescheites Öl bekommt. Dann mach ich mir für die nächsten 200.000 km keine Sorgen ;-)
MfG
kolla
Wer hat Erfahrungen: Winterreifen 195/50R15T -- Kai Timmerherm -- 09.01.2001 20:39:47 [#53798]
Hallo zusammen,
wer von euch hat Erfahrungen mit Winterreifen im Format 195/50R15T (oder schneller, z.B. H oder V)?
- Welche Reifenmarke?
- Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zur 145er/175er Sommer-Serienbereifung (Seitenwind? ABS-Regelung? Unter-/Übersteuer?
- Welchen Luftdruck fahrt ihr?
- Wieviel Geschwindigkeitsverlust bemerkt ihr?
- Gibt es nennenswerten Mehrverbrauch?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich denke, für das Thema interessieren sich so einige, zumal man sehr gute Winterreifen in dem Format leichter und preisgünstiger bekommt als die originalen smart-Trennscheiben. Vielleicht ist die Kombi vielleicht sogar ganzjährig tauglich... (jaja, ich hör' schon die Protestschreie... ;-))
Danke und Gruß,
Kai.
Re: Wer hat Erfahrungen: Winterreifen 195/50R15T -- Calimero (00680) -- 09.01.2001 21:58:19 [#53822]
: Hallo zusammen,
: wer von euch hat Erfahrungen mit Winterreifen im Format 195/50R15T
: (oder schneller, z.B. H oder V)?
: - Welche Reifenmarke?
: - Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zur 145er/175er
: Sommer-Serienbereifung (Seitenwind? ABS-Regelung?
: Unter-/Übersteuer?
: - Welchen Luftdruck fahrt ihr?
: - Wieviel Geschwindigkeitsverlust bemerkt ihr?
: - Gibt es nennenswerten Mehrverbrauch?
: Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich denke, für das Thema
: interessieren sich so einige, zumal man sehr gute Winterreifen
: in dem Format leichter und preisgünstiger bekommt als die
: originalen smart-Trennscheiben. Vielleicht ist die Kombi
: vielleicht sogar ganzjährig tauglich... (jaja, ich hör' schon
: die Protestschreie... ;-))
: Danke und Gruß,
: Kai.
Hallo Kai! Schau gerade mal auf meine smartpage (link unten) da findest Du Teile der gewünschten Infos. Ansonsten: Rundrum 2,4bar,v-max Verlust nicht messbar,Mehrverbrauch nicht feststellbar.
Gruß Calimero
Re: Wer hat Erfahrungen: Winterreifen 195/50R15T -- Dave -- 09.01.2001 23:33:36 [#53850]
Hallo Kai
Ich fahre nun seit ca. 3000 km mit dem Continental TS790 TL82H FR mit der Dimension 195/50/15. Meine Erfahrungen sind durchwegs gut.
Das Bremsverhalten meines smarts im nassen war mir mit den "Trennscheiben" einfach viel zu gefährlich, insbesonders im Winter ist es ja meistens nass; diesbezüglich hat sich der Wechsel für mich schon einmal gelohnt.
Da ich auch im Sommer mit 195er unterwegs bin (im Sommer mit Brabus-Felgen / Im Winter mit Valbrem-Felgen) habe ich den empfohlenen Luftdruck von Brabus übernommen: vorne 1.6 Bar und hinten 2.3 Bar.
Aufgrund der unterschiedlichen Gummimischungen sollten Sommer-Reifen nur im Sommer und Winter-Reifen nur im Winter benutzt werden..!
Viele Grüsse, Dave
Ich fahre 195/50 R 15 Ganz-Jahres-Reifen... -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 10.01.2001 21:44:48 [#54035]
: Hallo zusammen,
=>Hi Kai und alle anderen Leser!
: wer von euch hat Erfahrungen mit Winterreifen im Format 195/50R15T
: (oder schneller, z.B. H oder V)?
=>Ich, Thorsten aus 25436 Uetersen, Schleswig-Holstein.
[Da wo der Winter auch eher Nässe als Schnee hervorbringt...]
: - Welche Reifenmarke?
=>Vredestein Quatrac-2 GANZ-JAHRES-REIFEN mit M+S Zulassung.
: - Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zur 145er/175er
: Sommer-Serienbereifung (Seitenwind? ABS-Regelung?
: Unter-/Übersteuer?
=>Viel besser, Kurvenfahren, Bremsen, weniger Seitenwindempfindlich,
fährt dahin wohin man lenkt, drängt nicht mehr zum Kurvenaußenrand,
- Smartie wird fast zum Smart-Kart.
: - Welchen Luftdruck fahrt ihr?
=>Vorne 1.8 bar, hinten 2.3 bar. (je 0,2 bar mehr als MCC-empfohlener Lufdruck der Original-Sommer-Bereifung)
: - Wieviel Geschwindigkeitsverlust bemerkt ihr?
: - Gibt es nennenswerten Mehrverbrauch?
=>Kein Geschwindigkeitsverlust merkbar, kein Mehrverbrauch festgestellt, fahre damit jetzt schon das gesamte 4. Quartal 2000
und natürlich auch heute noch...
=>Nur Vorteile...??? - Nein! Ich will doch ehrlich sein, der einzige Negativ-Punkt: Bei starkem Regen mit Pfützenbildung" ist die Gefahr von Aquaplaning (besonders an der Vorderachse), also aufschwimmen der Reifen deutlich höher als mit der schmalen 135-/145 Serienbereifung!!!
[Das sollte man sich immer bewußt machen und dann etwas verhaltener fahren...]
Aber die Vorteile überwiegen eindeutig, meine Meinung, zudem steht
der Kleine mit 195/50 od. 195/45 auf richtigen Puschen ähm Reifen.
[P.S. Mag sein, dass rundum 175-er insgesamt noch vernünftiger sind, muss jeder selber entscheiden, bei starkem Regen mit Sicherheit, wobei ein Ganz-Jahres-Reifen natürlich nur "mittelmäßig" in allen Kategorien sein kann]
Egal, mit welcher Bereifung,
allzeit gute Fahrt wünscht Euch
Thorsten
Re: Wer hat Erfahrungen: Winterreifen 195/50R15T -- Thorsten Balck (Smart-Club-SH) -- 10.01.2001 21:46:18 [#54036]
: Hallo zusammen,
: wer von euch hat Erfahrungen mit Winterreifen im Format 195/50R15T
: (oder schneller, z.B. H oder V)?
: - Welche Reifenmarke?
: - Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zur 145er/175er
: Sommer-Serienbereifung (Seitenwind? ABS-Regelung?
: Unter-/Übersteuer?
: - Welchen Luftdruck fahrt ihr?
: - Wieviel Geschwindigkeitsverlust bemerkt ihr?
: - Gibt es nennenswerten Mehrverbrauch?
: Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich denke, für das Thema
: interessieren sich so einige, zumal man sehr gute Winterreifen
: in dem Format leichter und preisgünstiger bekommt als die
: originalen smart-Trennscheiben. Vielleicht ist die Kombi
: vielleicht sogar ganzjährig tauglich... (jaja, ich hör' schon
: die Protestschreie... ;-))
: Danke und Gruß,
: Kai.
Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Lutz Kautzner 00445 -- 09.01.2001 20:16:40 [#53791]
Hallo alles smarty´s,
ich habe noch 2 anderen Gebrauchte smarts gefunden. Was meint ihr:
1. smart pulse, 28.000 km, 54 PS, Klima, RC, NS, Sommerreifen auf Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, schwarz-metallic, EZ
11/98
Preis 13.900 DM (was ist NS und RC?)
2. smart Passion, 46.000 km, 54 PS, Klima, Alufelgen, Automatik, Schwarz silber, glasdach, DZM, Uhr, radio, Sonnenschutz fürs
Glasdach, unfallfrei, aus 2 Hand, gepflegt,
Preis §25a <-- Was heißt das? 13.950 DM
smarten Gruß
Lutz
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Claudia (479) -- 09.01.2001 20:23:50 [#53793]
: Hallo alles smarty´s,
: ich habe noch 2 anderen Gebrauchte smarts gefunden. Was meint ihr:
: 1. smart pulse, 28.000 km, 54 PS, Klima, RC, NS, Sommerreifen
: auf Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, schwarz-metallic,
: EZ
: 11/98
: Preis 13.900 DM (was ist NS und RC?)
: 2. smart Passion, 46.000 km, 54 PS, Klima, Alufelgen, Automatik,
: Schwarz silber, glasdach, DZM, Uhr, radio, Sonnenschutz fürs
: Glasdach, unfallfrei, aus 2 Hand, gepflegt,
: Preis §25a <-- Was heißt das? 13.950 DM
: smarten Gruß
: Lutz
Von wann ist denn der Passion? hört sich beides recht gut an.
Der Pulse ist auf jeden Fall 1. Gen. D.h. härteres Fahrwerk (vom Gefühl her eher Geschmackssache aber bei Seitenwind mußt Du schneller eingreifen).
Desi
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- chris0815 -- 09.01.2001 20:41:39 [#53799]
: Hallo alles smarty´s,
: ich habe noch 2 anderen Gebrauchte smarts gefunden. Was meint ihr:
: 1. smart pulse, 28.000 km, 54 PS, Klima, RC, NS, Sommerreifen
: auf Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, schwarz-metallic,
: EZ
: 11/98
: Preis 13.900 DM (was ist NS und RC?)
EZ 11/98. Also eigentlich Tabu, weil erste Serie.
Das ist nicht sooo schlimm wie viele meinen. Aber es gibt auch genug
aus der 2. und 3. Serie, auf dem Markt.
: 2. smart Passion, 46.000 km, 54 PS, Klima, Alufelgen, Automatik,
: Schwarz silber, glasdach, DZM, Uhr, radio, Sonnenschutz fürs
: Glasdach, unfallfrei, aus 2 Hand, gepflegt,
: Preis §25a <-- Was heißt das? 13.950 DM
Hört sich gut an. Angucken und verhandeln. ;-)
Gemeiner Trick: Sag du wolltest die Extras wie Klima, Glasdach etc.
eigentlich nicht. ;-)
cu,
chris
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 22:08:18 [#53825]
: EZ 11/98. Also eigentlich Tabu, weil erste Serie.
: Das ist nicht sooo schlimm wie viele meinen. Aber es gibt auch
: genug
: aus der 2. und 3. Serie, auf dem Markt.
Eeeeeh´ Chris,
nix gegen die 98er Serie. Ich finde das harte Fahrwerk total geil! Fühlt sich ein bißchen an wie ein Kart. Kann die Leute gar nicht verstehen. Ein Kollegen meint immer "wenn mir die Wirbelsäule rauskommt sag ich bescheid ja?!" Aber ich finds halt cool ... ich meine: Nehmen wir mal die Opel Astra-Fahrer (ihr seid mal nur fürn Besipsiel also nicht gleich wieder Briefbomben schicken :-)): Die legen sich die Karre tiefer und machens Fahrwerk härter. Ich hatte das quasi noch Serienmäßig *g*.
Wo wir gerade dabei sind: Ich bin mal gefragt worden ob man einen smart tieferlegen kann. Kann man(n)?
: Hört sich gut an. Angucken und verhandeln. ;-)
: Gemeiner Trick: Sag du wolltest die Extras wie Klima, Glasdach etc.
: eigentlich nicht. ;-)
: cu,
: chris
Björn
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- schmucki -- 09.01.2001 20:58:39 [#53802]
: Hallo alles smarty´s,
: ich habe noch 2 anderen Gebrauchte smarts gefunden. Was meint ihr:
: 1. smart pulse, 28.000 km, 54 PS, Klima, RC, NS, Sommerreifen
: auf Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, schwarz-metallic,
: EZ
: 11/98
: Preis 13.900 DM (was ist NS und RC?)
NS wahrscheinlich Navigationssys. RC Radio mit Casette
: 2. smart Passion, 46.000 km, 54 PS, Klima, Alufelgen, Automatik,
: Schwarz silber, glasdach, DZM, Uhr, radio, Sonnenschutz fürs
: Glasdach, unfallfrei, aus 2 Hand, gepflegt,
: Preis §25a <-- Was heißt das? 13.950 DM
Die Umsatzsteuer des Fahrzeugpreises kann ausgewiesen werden .
Eigentlich nur für Selbständige wichtig
: smarten Gruß
: Lutz
Preislich hören sich beide interessant an.
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung(Nachtrag) -- schmucki -- 09.01.2001 21:12:20 [#53804]
: NS wahrscheinlich Navigationssys. RC Radio mit Casette
: Die Umsatzsteuer des Fahrzeugpreises kann ausgewiesen werden .
: Eigentlich nur für Selbständige wichtig
: Preislich hören sich beide interessant an.
Ach so in div Anzeigen ist NS auch für etwas anderes als ein Navisys. gedacht aber das gehört incht ins smart-club-forum sondern vielleicht ins "SMart" forum.
Da war ich fälschlich beim ersten Suchlauf im Netz gelandet als ich gerade nach dem ich einen Smart bestellt hatte, nach smarten seiten gesucht habe.
gruß schmucki
LOL OT -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 22:12:58 [#53826]
: Ach so in div Anzeigen ist NS auch für etwas anderes als ein
: Navisys. gedacht aber das gehört incht ins smart-club-forum
: sondern vielleicht ins "SMart" forum.
: Da war ich fälschlich beim ersten Suchlauf im Netz gelandet als ich
: gerade nach dem ich einen Smart bestellt hatte, nach smarten
: seiten gesucht habe.
: gruß schmucki
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Thomas Z -- 09.01.2001 21:13:30 [#53805]
Lieber Lutz,
bei aller Liebe, aber bitte schließe erst mal Deine Ausbildung erfolgreich ab, bevor Du hier alle user um Beistand bittest. Mich nervt es langsam, da ich weiß das Du wohl in nächster Zeit nicht in den Genuß eines smart kommen wirst.
Wenn Du nicht der bist, für den ich Dich halte (neulich Abend im Chat), dann ist wohl alles im grünen Bereich.
Einen Gruß in die neuen Bundesländer.
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Thomas Z -- 09.01.2001 21:18:09 [#53807]
und noch etwas
NS sind in der Regel Nebelscheinwerfer
was heisst denn hier Ausbildung erfolgreich abschließen ? -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 09.01.2001 21:44:52 [#53817]
Ähm *räusper*, ohne jetzt den großen Krach anfangen zu wollen: Ich bin auch noch Azubi ( OK, 3. Lehrjahr, Übernahmegarantie und nem - für den Azubi überdurchschnittlichen Verdienst ), aber ich hab trotzdem nen Smart. Gebrauchter Passion mit allem Drum & Dran für 14.500 DM.
Das hängt doch gar net mit der Ausbildung zusammen ! Ich hab seit dem 1. Tag der Ausbildung auf den Kleinen gespart und noch Reserven aus diversen Nebenjobs aus der Schulzeit zur Bezahlung ( Bar ) genommen, ohne dass mein Sparbuch leer wurde ;-).
Und, man kann den Kleinen auch finanzieren über seine Hausbank oder die Smart Bank.
Aber ich kann Dich auch verstehn. Ich kenn einige, die immer damit angeben, was sie sich als Azubi kaufen ( Auto mit 180 PS... ), und dann wird nix draus, obwohl sie den Kaufvertrag schon fast unterschrieben hatten ( angeblich )
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: was heisst denn hier Ausbildung erfolgreich abschließen ? -- MA-US (00506) -- 09.01.2001 22:56:57 [#53841]
Lieber Lutz, lieber Thommy,
nur weil ihr Azubis seid, müsst ihr euch noch lange nicht gegenüber einem Thomas Z rechtfertigen.
An Thomas Z: Danke für die Belehrung NS=Nebelscheinwerfer. War nämlich auch am rumrätseln.
Gruß
Susanne
Was soll denn der Spruch?!? Wir helfen immer gern!!! (OT) -- Kai Timmerherm -- 09.01.2001 21:18:15 [#53808]
: Lieber Lutz,
: bei aller Liebe, aber bitte schließe erst mal Deine Ausbildung
: erfolgreich ab, bevor Du hier alle user um Beistand bittest.
: Mich nervt es langsam, da ich weiß das Du wohl in nächster Zeit
: nicht in den Genuß eines smart kommen wirst.
: Wenn Du nicht der bist, für den ich Dich halte (neulich Abend im
: Chat), dann ist wohl alles im grünen Bereich.
: Einen Gruß in die neuen Bundesländer.
?? -- Jörg Penner -- 10.01.2001 09:14:22 [#53882]
Wie kann man denn eine Frage eines anderen mit einer derartig anmaßenden Arroganz beantworten ? Geht´s Dir noch gut ?
Jörg
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- chris0815 -- 09.01.2001 21:19:21 [#53809]
: NS wahrscheinlich Navigationssys. RC Radio mit Casette
Ne NS ist imho Nebel-Scheinwerfer.
NS ... lol -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 10:32:40 [#53893]
NS ???
Nicht schalten
Natursekt
Normal schnell
...
oder doch vielleicht Nebelscheinwerfer ???
Re: NS ... lol -- Jörg Penner -- 10.01.2001 11:40:39 [#53910]
: NS ???
: Nicht schalten
: Natursekt
: Normal schnell
: ...
: oder doch vielleicht Nebelscheinwerfer ???
Nöööö ..... NaSowas --- ;-)
Jörg
Re: NS ... lol -- chris0815 -- 10.01.2001 12:01:48 [#53914]
: NS ???
: Nicht schalten
: Natursekt
: Normal schnell
: ...
Na, das "Natursekt" hast Du ja geschickt, in die Mitte gestzt! ;)))
Re: NS ... lol -- Christian (Smartspeed-Team) -- 10.01.2001 14:51:46 [#53949]
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... ;-)
Ich konnte es mir nicht verkneifen.
Jetzt hab ich's : NS = Neue Schlappen !!!
Re: NS ... lol -- schmucki -- 10.01.2001 20:03:24 [#54010]
: Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... ;-)
: Ich konnte es mir nicht verkneifen.
: Jetzt hab ich's : NS = Neue Schlappen !!!
jo jo jo
ihr hab ja recht das richtige liegt manchmal so nahe das man es nicht findet.
NS und Nebelscheinwerfer klingt logisch
aber bei den vielen Beiträgen zum Navisys in der Letzten Zeit kein Wunder.
smarter Gruß schmucki
Hab ihr mal den Beitrag in der neuesten AMS gelesen. BÖSE SMARTIES die immer Querparken ;-))))))
Re: NS ... lol -- Gunnar (00452) -- 10.01.2001 20:15:01 [#54013]
Ne, was steht denn drin?
Gunnar
: Hab ihr mal den Beitrag in der neuesten AMS gelesen. BÖSE SMARTIES
: die immer Querparken ;-))))))
Re: NS ... lol -- chris0815 -- 10.01.2001 20:46:38 [#54020]
: Hab ihr mal den Beitrag in der neuesten AMS gelesen. BÖSE SMARTIES
: die immer Querparken ;-))))))
Ne, los erzähl!!! :-D
Re: NS ... lol -- schmucki -- 10.01.2001 21:38:51 [#54034]
: Ne, los erzähl!!! :-D
Da schreib ein Jürgen Malte
u.a. Statt aufgestauten Parkärger in Städten zu beruhigen regen die FAHRER VON MICROMOBILEN die übrigen Verkehrsteilnehmer zunehmend auf..
Die vom Querparker in einer an Dämlichkeit kaum zu überbietenden Arroganz zum Parkplatz gewidmete rangierlücke raubt den übrigen Parkern dabei oft den letzten Raum......
Dann kommt noch Kleingeister
oder:
Die Nährlösung füer die das ganz persönliche Rechtsbewustsein dieser Quermaschien-Betreiber ist oft mit Argumenten aus einem völlig falsch verstandenen Umweltbewurstsein heraus gesättigt. Allgemein gilt offenbar die Denkungsart: Kleine Autos sind umweltfreundlicher als große, und da mein Autop kleiner nicht mehr geht, habe ich zunächst mal in jedem Fall Recht. Den ich bin grüner als du. Basta.
usw ......
Den ganzen Text möcht ich jetzt nicht abtippen weil ich lauf auf 100m auch keine 10,0 sec und schon gar nicht mit den 10 Fingern auf den vielen Tasten.
gruß Schmucki
Wie ignorant... -- chris0815 -- 10.01.2001 22:06:52 [#54042]
: Da schreib ein Jürgen Malte
: u.a. Statt aufgestauten Parkärger in Städten zu beruhigen regen die
: FAHRER VON MICROMOBILEN die übrigen Verkehrsteilnehmer zunehmend
: auf..
: Die vom Querparker in einer an Dämlichkeit kaum zu überbietenden
: Arroganz zum Parkplatz gewidmete rangierlücke raubt den übrigen
: Parkern dabei oft den letzten Raum......
Seltsames Deutsch. Also ich rege mich eher über die ganzen Autos
auf, die 40% Mehr Parkplätze vereinnahmen als nötig.
Sich dann über Einzelfälle von Fehlverhalten auf zu regen ist ja
an "dämlicher Arroganz" kaum noch zu überbieten.
Wir können ja mal Ausrechnen wer mehr Parkraum braucht, mehr
Verkehrstote erzeugt, mehr die Umwelt verpestet und mehr die
Strassen kapputt macht.
: Dann kommt noch Kleingeister
: oder: Die Nährlösung füer die das ganz persönliche Rechtsbewustsein
: dieser Quermaschien-Betreiber ist oft mit Argumenten aus einem
: völlig falsch verstandenen Umweltbewurstsein heraus gesättigt.
: Allgemein gilt offenbar die Denkungsart: Kleine Autos sind
: umweltfreundlicher als große, und da mein Autop kleiner nicht
: mehr geht, habe ich zunächst mal in jedem Fall Recht. Den ich
: bin grüner als du. Basta.
Wer mich als "grünen" bezeichnen würde, wäre bald selbst grün und blau! ;-))
Der Autor war warscheinlich ein Manta-Fahrer oder dergleichen.
Naja, irgend ein Negativ-Cliche braucht langsam auch der Smart,
sonst kann die Welt nicht damit leben. :)
: Den ganzen Text möcht ich jetzt nicht abtippen weil ich lauf auf
: 100m auch keine 10,0 sec und schon gar nicht mit den 10 Fingern
: auf den vielen Tasten.
Ne, will auch garnicht mehr lesen, hört sich nicht so geistig hochtrabend an. ;-)
Danke, trotzdem.
cu,
chris
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Lutz Kautzner 00445 -- 09.01.2001 21:39:25 [#53816]
Hallo smartys,
Der Passion ist auch Baujahr 11/98.
Nun gut ich wollte ungern nerven. Aber für was zahle ich denn Mitgliedsbeitrag wenn ich nicht mal im Forum um Eure Meinung fragen darf? Komisch .
Lutz
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- chris0815 -- 09.01.2001 21:57:58 [#53820]
: Hallo smartys,
: Der Passion ist auch Baujahr 11/98.
: Nun gut ich wollte ungern nerven. Aber für was zahle ich denn
: Mitgliedsbeitrag wenn ich nicht mal im Forum um Eure Meinung
: fragen darf? Komisch .
Quatsch. Lass Dich durch sowas nicht beeindrucken.
Irgendwer meckert immer über irgendwas.
Das ist ganz normal hier, und auch anderswo.
chris
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 22:22:31 [#53829]
: Hallo smartys,
: Der Passion ist auch Baujahr 11/98.
: Nun gut ich wollte ungern nerven. Aber für was zahle ich denn
: Mitgliedsbeitrag wenn ich nicht mal im Forum um Eure Meinung
: fragen darf? Komisch .
: Lutz
Hallo Lutz,
das man im diesem Forum nicht immer freundlich mit einander umgeht (ich kapiers letzten Endes nicht) obwohl es um eine "gemeinsame" Sache geht weisst du denke ich nicht erst seit Gestern. Und wenn doch: Ein Blich auf ehem. Beiträge belegt das leider :(. Wenn Du eines um Gottes Gnaden nicht machen darfst, ist es:
1) Ein Posting 2 mal anfangen
2) An der Echtheit eines Beitrags Zweifeln
Björn
[GE-BB 1106]
(Der immer gerne hilft wenn er kann, der aber auch mal auf Hilfe hofft wenn er sie braucht.)
schau mal unter... -- MA-US (00506) -- 09.01.2001 22:50:30 [#53837]
Autoscout24.de
Da findest du jede Menge Angebote. Vielleicht ist ja der Knaller dabei. :-)
Gruß
Susanne
Re: schau mal unter... -- Thomas Z -- 09.01.2001 23:07:52 [#53844]
Also noch mal...
nicht das hier jemand etwas falsch versteht. Ich habe nichts gegen AZUBIs und der größte Teil von Euch ist auch nicht im Chat gewesen, gell....Dann hätten die meisten das entsprechende Hintergrundwissen meines Beitrages.
Abgesehen davon habe ich Lutz eine ausführlich e-mail geschrieben, nachdem er mich angeschrieben hatte.
Alles im Grünen Bereich. Hey Lutz, sag doch auch mal was dazu ;-)
Gruß Tom
Mitgliedsbeitrag fürs Forum ??? -- Christian (smartspeed.de) -- 10.01.2001 15:07:47 [#53950]
: Hallo smartys,
: Der Passion ist auch Baujahr 11/98.
: Nun gut ich wollte ungern nerven. Aber für was zahle ich denn
: Mitgliedsbeitrag wenn ich nicht mal im Forum um Eure Meinung
: fragen darf? Komisch .
Hi Lutz,
Die Nutzung des Forums ist nicht abhängig von einer Mitgliedschaft im Smart-Club.de ?!
: Lutz
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- Lutz Kautzner 00445 -- 09.01.2001 23:28:37 [#53848]
Hallo,
da will ich auch nochmal was sagen also. Danke Thomas Z. für deinen Eintrag jetzt. Gut ansonsten hab ich dir nochmal gemailt.
Lutz
Re: Ich will nochmal Euren Rat, Meinung -- H.P. Göbel -- 10.01.2001 07:57:47 [#53879]
Hallo zusammen!
Ich war am Wochenende bei unserem ortsansässigen BMW-Dealer. Der hat einen nageleneuen Re-Import aus Sevilla für 17.990 DM MIT Klima zu verkaufen, anscheinend nicht nur einen, denn es gibt immer mehr im Lahn-Dill-Kreis mit dem Smartcenter-Sevilla-Aufkleber.
Ich denke, das sind zwar ein paar Mark mehr als für die Gebrauchten, aber es rechnet sich!
Wer Interesse hat, mail mir einfach! Ich schick Euch die Adresse!
HP
1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- M@rkus.org (00708) -- 09.01.2001 19:22:08 [#53783]
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass es eine 1.500 km Inspektion gibt. Ich finde darüber jedoch nichts in meinen Unterlagen. Für welche Smarts gilt die denn und was wird da gemacht? Ich habe einen Smart CDI (Herstellung 18.10.00).
Ist die Inspektion generell Pflicht? Wenn nein, sollte man die dennoch machen lassen? Wie hoch sind denn die Kosten?
Vielen Dank für die Infos schon mal im Voraus.
Smarte Grüsse aus Düsseldorf
M@rkus
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- Claudia (479) -- 09.01.2001 19:34:22 [#53786]
: Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass es eine 1.500 km
: Inspektion gibt. Ich finde darüber jedoch nichts in meinen
: Unterlagen. Für welche Smarts gilt die denn und was wird da
: gemacht? Ich habe einen Smart CDI (Herstellung 18.10.00).
: Ist die Inspektion generell Pflicht? Wenn nein, sollte man die
: dennoch machen lassen? Wie hoch sind denn die Kosten?
: Vielen Dank für die Infos schon mal im Voraus.
: Smarte Grüsse aus Düsseldorf
: M@rkus
Du meinst sicher einen Ölwechsel nach 1500 km. Ist nicht Pflicht und nicht unbedingt notwendig, aber kann die Lebenserwartung des Motors ein wenig erhöhen und ist somit sinnvoll.
Zur Inspektion mußt Du mit dem CDI nach 12.500 km oder spätestens nach einem Jahr, wenn Du nicht so viel fahren solltest.
Gruß
Desi
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- Der Hammer (00109) -- 09.01.2001 19:36:53 [#53788]
Hi Markus,
nein, diese Inspektion ist rein freiwillig. Sie kann natürlich nicht schaden, aber Dir dreht niemand einen Strick daraus, wenn Du erst zur regulären Inspektion bei12500 km fährst.
Gruß
Thomas, der auch erst zur 12500er Wartung fuhr.
HAM-TD 35
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- chris0815 -- 09.01.2001 20:30:32 [#53795]
: Du erst zur regulären Inspektion bei12500 km fährst.
Du meinst 15000er-Insp, nicht 12500er!
Bei mir waren es aber ulkiger weise auch genau 12500. :-)
chris
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- CDI-Marcel -- 10.01.2001 02:47:47 [#53859]
Hallo Chris
Ne,ne er meint schon 12500 er Inspektion - ist beim CDI so!!
Gruß, Marcel
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- chris0815 -- 10.01.2001 07:26:44 [#53874]
: Hallo Chris
: Ne,ne er meint schon 12500 er Inspektion - ist beim CDI so!!
: Gruß, Marcel
Achso, sorry. Wusste nicht das da unterschiede sind.
Ist ein Diesel anfälliger?
chris
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- Claudia (479) -- 10.01.2001 07:42:39 [#53876]
: Achso, sorry. Wusste nicht das da unterschiede sind.
: Ist ein Diesel anfälliger?
: chris
Nö, aber ich glaube das hat mit Ölwechsel/Ölfilter Benzinleitungen zu tun (bitte Korrektur, wenn ich falsch liege!).
Desi
anfälliger ist der CDI nicht, ... -- Olaf -- 10.01.2001 18:56:17 [#53995]
aber bei Dieselmotoren setzt sich generell mehr Ruß im Öl ab, so daß das Öl einfach eher raus muß, wegen dem Schlamm und so.
Gruß. Olaf
Hallo Desi, hallo Thomas, vielen Dank für Eure schnelle Antwort :-) ot -- M@rkus.org (00708) -- 09.01.2001 19:43:26 [#53789]
Re: 1.500 km Inspektion: ist dies eine reguläre Inspektion? -- René -- 09.01.2001 22:33:40 [#53832]
Hallo!
Du musst auch nur das "Material" zahlen, sprich das Öl, die Werkstattkosten sind bei der 1500ér umsonst!
für ein synthetisches Öl betrug der Preis bei mir 105,-DM...
Schönen Abend!
René
*DA-LI 1010*
: Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass es eine 1.500 km
: Inspektion gibt. Ich finde darüber jedoch nichts in meinen
: Unterlagen. Für welche Smarts gilt die denn und was wird da
: gemacht? Ich habe einen Smart CDI (Herstellung 18.10.00).
: Ist die Inspektion generell Pflicht? Wenn nein, sollte man die
: dennoch machen lassen? Wie hoch sind denn die Kosten?
: Vielen Dank für die Infos schon mal im Voraus.
: Smarte Grüsse aus Düsseldorf
: M@rkus
3 Inspektionen in einem Jahr Teurer als Angegeben !! -- Werner -- 09.01.2001 16:16:17 [#53766]
Wie ich meinen Smart den ersten tag hatte wahr ich froh so ein Auto zu fahren ! Nach der ersten (1500) Inspektion mit 95.- war o.k. Die Zweite mit 15000 kostenpunkt bei 370.-. Und bei 30000 bei über 600.- war ganz schön heftig !!! Naja wie waren den die Inspektionen bei euch ? Billiger oder Teurer ? Nichts gegen den SC der Service stimmt !
Und bei der 45000 Hats gehisen den kompletten vorderebn Bremsatz müste evt. gewechselt werden .
Re: 3 Inspektionen in einem Jahr Teurer als Angegeben !! -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 16:46:56 [#53770]
: Wie ich meinen Smart den ersten tag hatte wahr ich froh so ein Auto
: zu fahren ! Nach der ersten (1500) Inspektion mit 95.- war o.k.
: Die Zweite mit 15000 kostenpunkt bei 370.-. Und bei 30000 bei
: über 600.- war ganz schön heftig !!! Naja wie waren den die
: Inspektionen bei euch ? Billiger oder Teurer ? Nichts gegen den
: SC der Service stimmt !
: Und bei der 45000 Hats gehisen den kompletten vorderebn Bremsatz
: müste evt. gewechselt werden .
Hallo Werner!
Einen schönen Überblick über die Inspektionskosten bei den europäischen (vornehmlich natürlich deutschen) smart Centern findest Du im Mitgliederbereich in smart-data.
Grüße
Marc
Re: 3 Inspektionen in einem Jahr Teurer als Angegeben !! -- driv 00306 -- 09.01.2001 19:18:52 [#53782]
die 1. inspektion war etwas teurer. Die 2. hat fast genau so viel gekostet.
Hättest mal erwähnen sollen, was alles bei der 3. Inspektion bei dir gemacht worden ist.
smarte Grüße
_JENS_
Re: 3 Inspektionen in einem Jahr Teurer als Angegeben !! -- Olaf -- 10.01.2001 18:50:10 [#53994]
Wieso eigentlich die 1. Inspektion nach 1.500 km?
Mein CDI war nach 12.500 km zur 1. Inspektion. Hat 1,5 h gedauert, ich habe nett Kaffee getrunken und am Ende 193.- DM bezahlt.
Sind die Preise von SC zu SC bzw. zw. Benziner und CDI denn so unterschiedlich?
Gruß,
Olaf
AN Günter Müller wegen des Glasdachs -- mark -- 09.01.2001 15:17:16 [#53759]
Hallo Herr Müller,
mir wäre es sehr wichtig herauszufinden, wer die anderen 40 Fälle mit kaputtem Glasdach sind, von denen Sie gesprochen haben. Lasse sich diese Fälle noch rekonstruieren, könnte man ja mal in Richtung Materialfehler "ermitteln".
Wäre sehr schön, wenn Sie mir dabei helfen könnten.
Danke
Gruß
Mark
Re: AN Günter Müller wegen des Glasdachs -- Günter Müller -- 09.01.2001 19:08:36 [#53780]
Hallo Herr Mark,
wenden Sie sich bitte hierzu an CS Hanau. Deren Geschäftsführer hat mir Teile geliefert und auf meinem Rechner, nach dem ich Ihn deswegen angesprochen habe, auf Ihr Posting geantwortet.
CS ist aber ab heute Abend bis einschließlich Sonntag auf der Messe in Salzburg, ich glaube die heißt Autozum oder so.
Gruß
Günter Müller
Re: AN Günter Müller wegen des Glasdachs -- Bernd Schwemmer -- 11.01.2001 16:53:34 [#54114]
: Hallo Herr Müller,
: mir wäre es sehr wichtig herauszufinden, wer die anderen 40 Fälle
: mit kaputtem Glasdach sind, von denen Sie gesprochen haben.
: Lasse sich diese Fälle noch rekonstruieren, könnte man ja mal in
: Richtung Materialfehler "ermitteln".
: Wäre sehr schön, wenn Sie mir dabei helfen könnten.
: Danke
: Gruß
: Mark
Hallo Mark,
da hier schon einige Vermutungen zum Grund der plötzlichen Glasdachbruches geäußert wurden u. es für dich evtl. auch interessant ist habe mich einmal schlau gemacht, warum manche ESG-Scheiben ohne erkennbaren Grund bersten.
Ich arbeite in einem Betrieb der Flachglasindustrie u. habe mich einmal bei einem unserer Entwickler erkundigt, warum ESG-Scheiben zu sogenannten Selbstmördern werden.
ESG od. auch vorgespanntes Glas wird durch Härtung des Glases mittels Temperaturen nahe des Verformungspunktes bei ca. 500 Grad erzeugt.
Dabei wird das Glas zunächst erhitzt u. dann beidseitig sehr schnell abgekühlt. Hierdurch zieht sich das Glas an den Außenflächen schneller zusammen als im Kern, der ja später abkühlt. Dadurch entsteht im Glas oben u. unten Zugspannung u. innen eine Druckspannung. Diese Spannungen werden praktisch eingefroren. Dadurch ist das Glas gegen stumpfe Krafteinwirkung stabil. Man kann eine gehärtete Scheibe kaum auf der Fläche mit einem stumpfen Hammer zerschlagen. Nothämmer in Bussen haben deshalb auch eine Spitze.
An den Kanten ist das Glas weiterhin empfindlich, da hier keine Spannung vorliegt, weil die Kante ja rundum gleichmäßig abgekühlt wird.
Nun zu den sogenannten Selbstmördern v. ESG-Scheiben, die ohne erkennbare äußere Krafteinwirkung bersten.
Im Basisglas können Nickelsulfid-Einschlüsse vorhanden sein, diese entstehen bei der Rohglaserzeugung u. sind nicht erkennbar. Nickelsulfid ist ein Metallsalz u. hat als solches eine kristaline Struktur.
Es werden 2 Arten der Strukturen unterschieden.
Das Nickelsulfid hat zunächst eine Alphastruktur mit einem bestimmten Volumen. Durch Alterung ändert es seine Struktur in die Betastruktur, diese hat ein größeres Volumen.
Durch diese Vergrößerung kann die unter Spannung stehende Scheibe dann ohne erkennbaren Grund gesprengt werden.
Um solche Scheiben zu erkennen müsste ein Heat-Soak-Test durchgeführt werden. Dabei werden die Scheiben bei ca. 240 Grad 8 Std. künstlich gealtert. Dadurch wird diese Strukturumwandlung beschleunigt. Glas mit Nickelsulfid-Einschlüssen zerspringt bei diesem Test.
Ob dieser Test bei Autoscheiben angewandt wird weis ich nicht. Im Baugewerbe ist er nur für kritische Einsatzfälle vorgeschrieben.
Es ist also schon möglich, dass ESG-Scheiben ohne erkennbaren Grund zerspringen.
Gruss Bernd
SC in Fulda? -- Michael Huhn -- 09.01.2001 14:57:06 [#53756]
Bei einer Fahrt durch Fulda habe ich flüchtig ein SC erkennen können, zumindest sah es für mich so aus, ich finde es leider in keiner Liste. Kennt einer das SC und eine Telefonnummer?
Re: SC in Fulda? -- matze -- 10.01.2001 13:03:31 [#53927]
: Bei einer Fahrt durch Fulda habe ich flüchtig ein SC erkennen
: können, zumindest sah es für mich so aus, ich finde es leider in
: keiner Liste. Kennt einer das SC und eine Telefonnummer?
SC ist in der Frankfurterstr. und ist der Mercedesvertretung
angeschlossen.
Ruf direkt bei Mercedes an, die werden dich dann an die richtigen
Leute verweisen.
echtes SC in Wetzlar -- Michael Huhn -- 10.01.2001 22:18:40 [#54045]
Das SC Fulda ist leider noch im Aufbau, für mich und alle Marburger das nächste ist jedoch das mir bis jetzt unbekannte und scheinbar völlig neue SC in Wetzlar, dessen Telefonnummer mir das SC Fulda gegeben hat.
wetzlar.smart-center.com gibt es noch nicht, die Telefonnummer ist 06441 37730
MR-M-666
: SC ist in der Frankfurterstr. und ist der Mercedesvertretung
: angeschlossen.
: Ruf direkt bei Mercedes an, die werden dich dann an die richtigen
: Leute verweisen.
Re: echtes SC in Wetzlar -- Smartling -- 10.01.2001 22:38:35 [#54049]
: Das SC Fulda ist leider noch im Aufbau, für mich und alle Marburger
: das nächste ist jedoch das mir bis jetzt unbekannte und
: scheinbar völlig neue SC in Wetzlar, dessen Telefonnummer mir
: das SC Fulda gegeben hat.
: wetzlar.smart-center.com gibt es noch nicht, die Telefonnummer ist
: 06441 37730
: MR-M-666
Wo soll denn in der Frankfurterstr. in Wetzlar ein Smart-center sein? Gibt´s da was, was ich noch nicht kenne?
Re: echtes SC in Wetzlar -- Michael Mittler (00005) -- 10.01.2001 23:34:48 [#54058]
: Wo soll denn in der Frankfurterstr. in Wetzlar ein Smart-center
: sein? Gibt´s da was, was ich noch nicht kenne?
Hallo zusammen,
in Wetzlar gibt es kein richtiges smart-Center... nur einen Sateliten beim Mercedes-Benz Vertragshändler Neils & Kraft. Herr Hallen ist dort der Chef de Cuisine... er war ehemals im sC Wiesbaden tätig.
Viele Grüße
Michael
Re: echtes SC in Wetzlar -- Michael Huhn -- 11.01.2001 00:14:24 [#54059]
Oh, doch nur ein Satelit? Auf jeden Fall sind sie in der Lage, eine inspektion durchzuführen, was der Satelit Schwarz in Marburg nicht kann.
: Hallo zusammen,
: in Wetzlar gibt es kein richtiges smart-Center... nur einen
: Sateliten beim Mercedes-Benz Vertragshändler Neils & Kraft.
: Herr Hallen ist dort der Chef de Cuisine... er war ehemals im sC
: Wiesbaden tätig.
: Viele Grüße
: Michael
Hat jemand erfahrungen von sC Kiel? (o.T.) -- Karl 00504 -- 09.01.2001 14:35:57 [#53753]
Re: Hat jemand erfahrungen von sC Kiel? (o.T.) -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 09.01.2001 14:56:20 [#53755]
Der Verkauf läuft dort schon.
Sollte Deine Frage jedoch auf Servicearbeiten bezogen sein:
Die Werkstatt dort, nimmt voraussichtlich erst am 05.02.2001 ihren Betrieb auf.
Gruß Martin
Re: Hat jemand erfahrungen von sC Kiel? (o.T.) -- Martin -- 09.01.2001 18:57:42 [#53778]
: Der Verkauf läuft dort schon.
: Sollte Deine Frage jedoch auf Servicearbeiten bezogen sein: Die
: Werkstatt dort, nimmt voraussichtlich erst am 05.02.2001 ihren
: Betrieb auf.
: Gruß Martin
ah ha,
wann war den die eröffnung ? und warum waren wir da nicht dabei ?
Werkstatt ab 12.02.2001 (Stand 8.1.01) o.T. -- S.Svenson -- 10.01.2001 13:15:59 [#53928]
Danke Martin T. Hat auf service gedacht. ( o.T.) -- Karl (00504) -- 09.01.2001 22:35:30 [#53833]
Smart und Nokia und Mailbox? -- H.P. Göbel -- 09.01.2001 14:09:53 [#53750]
Hallo zusammen!
Heute will ich in unseren Smart eine Hama Liberty 2 Freisprecheinrichtung einbauen. Dazu habe ich mir gleich noch (als dauernd eingebautes Zweitandy) ein Nokia 5130 mit Free and Easy Card von E-Plus Service zugelegt.
Wer hat einen Tip, wo ich das am Besten einbaue? Befestigung usw. Ich möchte ungern Löcher reinbohren.
Und noch eine Frage:
Wie um alles in der Welt kann die Mailbox ausschalten?
Grüße an alles Smarties, insbesondere im LDK (Land der Könige)!
H.P.
aus Dillenburg
Re: Smart und Nokia und Mailbox? -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 09.01.2001 14:25:01 [#53752]
Hallo H.P. (Auch wenn ich Deinen Namen kenne! :-) )
Wir haben in unserem Smart eine einfache Handyhalterung und ein CB-Funkgerät eingebaut und haben auch unseren kleinen nicht angebohrt!
Wir haben uns einfach aus 3 Stücken Holz etwas gebastelt, das man zwischen den beiden sitzen unten über diese Erhebung stülpen kann! (Wenn Du allerdings diesen komischen Getränkehalter dort sitzen hast, dann ist da glaube ich kein Platz mehr für.)
Dann haben wir uns blaues Flies besorgt, das wenigstens fast zur Innenfarbe paßt, haben das Holzgestell damit umklebt und einfach drübergestülpt. Daran haben wir dann die Funke und auch die Handyhalterung befestigt.
smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Re: Mailbox beim Betreiber abschalten lassen, hat nix mit Nokia zu tun -- Thomas -- 09.01.2001 15:11:57 [#53758]
: Hallo H.P. (Auch wenn ich Deinen Namen kenne! :-) )
: Wir haben in unserem Smart eine einfache Handyhalterung und ein
: CB-Funkgerät eingebaut und haben auch unseren kleinen nicht
: angebohrt!
: Wir haben uns einfach aus 3 Stücken Holz etwas gebastelt, das man
: zwischen den beiden sitzen unten über diese Erhebung stülpen
: kann! (Wenn Du allerdings diesen komischen Getränkehalter dort
: sitzen hast, dann ist da glaube ich kein Platz mehr für.)
: Dann haben wir uns blaues Flies besorgt, das wenigstens fast zur
: Innenfarbe paßt, haben das Holzgestell damit umklebt und einfach
: drübergestülpt. Daran haben wir dann die Funke und auch die
: Handyhalterung befestigt.
: smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Re: Mailbox beim Betreiber abschalten lassen, hat nix mit Nokia zu tun -- Denis -- 09.01.2001 16:08:46 [#53764]
Die Mailbox ist bei Mobiltelefonen in Verbindung mit einer Prepaid-Karte, ungeachtet dessen welcher Netzbetreiber, nicht abschaltber.
Die genaue Antwort jedoch kann Dir nur E-Plus geben.
Kundenhotline: 0177/1000
Schöne Grüsse
Denis
Re: Bei D2 sehr wohl abschaltbar, via Hotline. oT -- Thomas -- 09.01.2001 16:22:51 [#53767]
: Die Mailbox ist bei Mobiltelefonen in Verbindung mit einer
: Prepaid-Karte, ungeachtet dessen welcher Netzbetreiber, nicht
: abschaltber.
: Die genaue Antwort jedoch kann Dir nur E-Plus geben.
: Kundenhotline: 0177/1000
: Schöne Grüsse
: Denis
Siehe Beitrag unten -- OT -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 22:52:04 [#53838]
: Die Mailbox ist bei Mobiltelefonen in Verbindung mit einer
: Prepaid-Karte, ungeachtet dessen welcher Netzbetreiber, nicht
: abschaltber.
: Die genaue Antwort jedoch kann Dir nur E-Plus geben.
: Kundenhotline: 0177/1000
: Schöne Grüsse
: Denis
Re: Smart und Nokia und Mailbox? -- Björn (GEBB1106) -- 09.01.2001 22:48:58 [#53836]
: Hallo zusammen!
: Heute will ich in unseren Smart eine Hama Liberty 2
: Freisprecheinrichtung einbauen. Dazu habe ich mir gleich noch
: (als dauernd eingebautes Zweitandy) ein Nokia 5130 mit Free and
: Easy Card von E-Plus Service zugelegt.
: Wer hat einen Tip, wo ich das am Besten einbaue? Befestigung usw.
: Ich möchte ungern Löcher reinbohren.
: Und noch eine Frage: Wie um alles in der Welt kann die Mailbox
: ausschalten?
: Grüße an alles Smarties, insbesondere im LDK (Land der Könige)!
: H.P.
: aus Dillenburg
Hallo H. P. (auch wenn ich Deinen richtigen Namen nicht kenne) ;-),
Die MailBox kannst Du bei der Hotline f. F&E-Kunden abschalten lassen. Kann auch sein, dass die das mitlerweile in Kundenhand gegeben haben, d. h. dass Du das über das Menü "Rufumleitungen" bzw. "Anrufweiterleitungen" auf Deinem Handy machen kannst. Die F&E-Hotline hat die Nummer 1150.
Björn
[GE-BB 1106]
Heizung und beschlagene Scheiben -- M. Schlegel -- 09.01.2001 11:19:57 [#53733]
Kann mir mal jemand definitiv sagen (das SC kann's nicht) wie ich im Cabrio bei feuchter Witterung die Front- und (!) Seitenscheiben trocken kriege und dabei auch noch warme Füße haben möchte? Ich hoffe doch das ist nicht zuviel auf einmal verlangt; irgendwie werde ich zurzeit sehr an alte Käfer-Zeiten erinnert. Das Zuschalten der Klima-Anlage brachte keine wesentliche Besserung. Ist die Kiste mit 2 Personen besetzt ist das Beschlagen der Scheiben noch viel extremer. Thanks for help!
Re: Heizung und beschlagene Scheiben -- hauke -- 09.01.2001 11:31:12 [#53734]
: Kann mir mal jemand definitiv sagen (das SC kann's nicht) wie ich
: im Cabrio bei feuchter Witterung die Front- und (!)
: Seitenscheiben trocken kriege und dabei auch noch warme Füße
: haben möchte? Ich hoffe doch das ist nicht zuviel auf einmal
: verlangt; irgendwie werde ich zurzeit sehr an alte Käfer-Zeiten
: erinnert. Das Zuschalten der Klima-Anlage brachte keine
: wesentliche Besserung. Ist die Kiste mit 2 Personen besetzt ist
: das Beschlagen der Scheiben noch viel extremer. Thanks for help!
Also, ich fahre das Cabrio. Ich schalte das Gebläse auf voll und die Klimaanlage ein ... bei mir funzt das. Dann nicht nur auf 'oben' schalten, sondern auch 'mal nach ganz rechts und die Türme 'mal zur Frontscheibe und Seitenscheibe drehen. Es sollte nicht das Käfergefühl auftauchen, aber den Genuss wie in einem fünfer wird man wohl auch nicht bekommen.
Alles Trainingssache!
Hauke
Re: Heizung und beschlagene Scheiben -- hauke -- 09.01.2001 11:32:59 [#53736]
: Kann mir mal jemand definitiv sagen (das SC kann's nicht) wie ich
: im Cabrio bei feuchter Witterung die Front- und (!)
: Seitenscheiben trocken kriege und dabei auch noch warme Füße
: haben möchte? Ich hoffe doch das ist nicht zuviel auf einmal
: verlangt; irgendwie werde ich zurzeit sehr an alte Käfer-Zeiten
: erinnert. Das Zuschalten der Klima-Anlage brachte keine
: wesentliche Besserung. Ist die Kiste mit 2 Personen besetzt ist
: das Beschlagen der Scheiben noch viel extremer. Thanks for help!
Also, ich fahre das Cabrio. Ich schalte das Gebläse auf voll und die Klimaanlage ein ... bei mir funzt das. Dann nicht nur auf 'oben' schalten, sondern auch 'mal nach ganz links und die Türme 'mal zur Frontscheibe und Seitenscheibe drehen. Es sollte nicht das Käfergefühl auftauchen, aber den Genuss wie in einem Fünfer wird man wohl auch nicht bekommen.
Alles Trainingssache!
Hauke
Re: Heizung und beschlagene Scheiben -- tobi -- 09.01.2001 13:13:13 [#53742]
: Kann mir mal jemand definitiv sagen (das SC kann's nicht) wie ich
: im Cabrio bei feuchter Witterung die Front- und (!)
: Seitenscheiben trocken kriege und dabei auch noch warme Füße
: haben möchte? Ich hoffe doch das ist nicht zuviel auf einmal
: verlangt; irgendwie werde ich zurzeit sehr an alte Käfer-Zeiten
: erinnert. Das Zuschalten der Klima-Anlage brachte keine
: wesentliche Besserung. Ist die Kiste mit 2 Personen besetzt ist
: das Beschlagen der Scheiben noch viel extremer. Thanks for help!
ich kann mir garnicht erklären, wie ihr euren kleinen immer so nass von innen bekommt.
auch ich habe das cabrio, ohne klima und ohne garage, also regen und schnee ausgesetzt.
ich benutze auch keine besonderen scheibenreiniger innen, die das beschlagen angeblich verhindern sollen.
1) beim start, wenn der motor meistens eh kalt ist, volle pulle kalt auf die scheibe pusten lassen, eventuell auch kurzfristig auf umluft. aber nicht auf dauer, sonst wird das nie was.
dabei eine seitenscheibe einen kleinen spalt öffnen und die sonnenblenden etwas herunterklappen. so wird eine bessere zirkulation erzeugt.
wenn's vorne dann in ordnung ist, schalte ich auf warm, die kugelgebläse und den fussraum, falls die seitenscheiben überhaupt noch beschlagen sind.
sollte die frontscheibe dann doch wieder etwas anlaufen, eine kugel zur frontscheiben drehen.
wichtig ist, das gebläse auf jeden fall wieder auf frischluft zu drehen und nicht auf umluft belassen. auch wenn's scheint, dass es dort mehr bläst.
man bekommt nur noch mehr feuchtigkeit in den innenraum (atemluft, nässe von kleidung und schuhwerk.
2) schon in anderen autos habe ich im herbst und winter immer ein bogen zeitungspapier (der gelegentlich gewechselt werden muss) unter den Fussmatten liegen, die feuchtigkeit aufnehmen.
desweiteren im winter immer gummimatten (geht auch über den normalen fussmatten) im fussraum, wo sich der getaute schnee sammeln kann und sich rauskippen lässt.
hoffe, dass es dir etwas hilft, ansonsten würde ich mal dichtungen und dach überprüfen, ob überhaupt alles dicht ist.
tobi, der im smart gerne den durchblick hat
Das mit den Sonnenblenden mußt Du mal genauer erklären -- Frank Zett -- 10.01.2001 02:45:15 [#53858]
dabei eine seitenscheibe einen kleinen spalt öffnen und die
: sonnenblenden etwas herunterklappen. so wird eine bessere
: zirkulation erzeugt.
Warum?
Re: Das mit den Sonnenblenden mußt Du mal genauer erklären -- tobi -- 10.01.2001 13:48:33 [#53936]
die luft, die an der Scheibe hochgeblasen wird, zieht normal durch die luftströmung nach hinten weg, und erzeugt höchstens im hinteren raum eine zirkulation.
wenn die sonnenblenden heruntergeklappt sind (nicht bis an die scheibe ran, nur die hälfte) wird ein teil der luft, na ich will mal sage umgewälzt. das heißt, es entsteht ein kreislauf, in dem die luftströmung noch etwas scheller zirkuliert als normal.
das seitenfenster sollte man öffnen, wenn man die lüftung auf umluft stehen hat, da sonst innen eine höhere absolute feuchte durch die verdunstung erhälst als außen.
das ganze natürlich nur, wenn es gerade mal nicht regnet, da einem sonst beim smart eh das wasser reinläuft.
tobi, der jetzt die ganzen schlauen bücher wieder wegräumen muss
Coole Idee, darauf wäre ich selber nicht gekommen! (oT) -- Frank Zett -- 11.01.2001 19:13:46 [#54142]
Re: Heizung und beschlagene Scheiben -- Werner -- 10.01.2001 05:22:59 [#53871]
S T A N D H E I Z U N G ! ! ! ! !
hihi... -- Otto Sahner -- 10.01.2001 06:11:28 [#53872]
: S T A N D H E I Z U N G ! ! ! ! !
Ja, so eine Standheizung ist schon was feines - aber Luft entfeuchten kann die auch nicht, oder? :)
BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖK! :)
Otto
Tipps -- Tobias 8-) -- 10.01.2001 13:59:27 [#53940]
: Kann mir mal jemand definitiv sagen (das SC kann's nicht) wie ich
: im Cabrio bei feuchter Witterung die Front- und (!)
: Seitenscheiben trocken kriege und dabei auch noch warme Füße
: haben möchte? Ich hoffe doch das ist nicht zuviel auf einmal
: verlangt; irgendwie werde ich zurzeit sehr an alte Käfer-Zeiten
: erinnert. Das Zuschalten der Klima-Anlage brachte keine
: wesentliche Besserung. Ist die Kiste mit 2 Personen besetzt ist
: das Beschlagen der Scheiben noch viel extremer. Thanks for help!
Also generell gilt:
- Wer eine Klimaanlage hat muß sie bei beschlagenen Scheiben auch einschalten. Allerdings neigen Fahrzeuge mit Klimaanlage auch eher dazu, weil sich eher Feuchtigkeit in Ihr bildet (Kondensator) als bei einer Heizung.
- Umluft natürlich ausschalten (wie soll sonst das Wasser raus)
- Auf dichte Tür- und Dachgummis achten
- Keine Pfützen im Auto stehen lassen (Fußraum)und nasse Lappennicht im Auto liegen lassen.
- Beim Ende der Fahrt das Fahrzeug ggf. kurz kalt(!) durchlüften, da sonst die warme Luft im Fahrzeug bleibt, sich abkühlt und dann kondensiert - vorzugsweise an den Scheiben. (Kalte Luft kann nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen)
Grüßle, Tobias
Freundschaftswerbung MCC -- Steffen Müller -- 09.01.2001 11:00:11 [#53730]
Hallo an Alle! Habe vor einiger Zeit mal gelesen das man von MCC was bekommt wenn man einen Smart hat und einen neuen Käufer wirbt. Weiß darüber jemand Bescheid und kann mir da helfen? Danke webmaster@s-mueller1.de
Re: Freundschaftswerbung MCC -- MO -- 09.01.2001 11:31:55 [#53735]
: Hallo an Alle! Habe vor einiger Zeit mal gelesen das man von MCC
: was bekommt wenn man einen Smart hat und einen neuen Käufer
: wirbt. Weiß darüber jemand Bescheid und kann mir da helfen?
: Danke webmaster@s-mueller1.de
Hallo Steffen,
bis Mai letzten Jahres eine Aktion die hies glaube ich Kunden Werben Kunden. Da gab es eine Kofferraum-Einkaufsbox. Seitdem ist alles weitere Verhandlungssache, bei mir war Zubehör im Wert von 200DM drin.
Gruß
MO
Re: Freundschaftswerbung MCC -- Stephan -- 09.01.2001 14:04:00 [#53749]
Im SC Düsseldorf sagte man mir das es sich je nach gekauftem Smart (Preis) um einen Betrag zwischen 100 und 150 DM handelt...
gruß Stephan
Re: Freundschaftswerbung MCC -- chris0815 -- 09.01.2001 15:09:12 [#53757]
: Im SC Düsseldorf sagte man mir das es sich je nach gekauftem Smart
: (Preis) um einen Betrag zwischen 100 und 150 DM handelt...
: gruß Stephan
Das sind ja wohl eher peinliche Dimensionen.
Re: Freundschaftswerbung MCC -- Claudia (479) -- 09.01.2001 19:31:28 [#53785]
: Das sind ja wohl eher peinliche Dimensionen.
Was erwartest Du??? Andere Autohersteller machen sowas nicht. Willst Du Geld damit verdienen, such Dir einen Job beim nächsten Smart-Center!
Desi
Re: Freundschaftswerbung MCC -- chris0815 -- 09.01.2001 20:32:53 [#53796]
: Was erwartest Du??? Andere Autohersteller machen sowas nicht.
Noch peinlicher
: Willst Du Geld damit verdienen,
nö muss nicht sein.
: such Dir einen Job beim nächsten Smart-Center!
ne, ich kaufe lieber Autos als zu verkaufen.
chris
SmartAssistance -- Frank -- 09.01.2001 09:55:42 [#53721]
Hi Leute,
vielleicht wissen es die meisten von Euch schon, aber aus aktuellem Anlaß habe ich mich kürzlich über MCC gefreut: Die Leistungen der Smart Assistance werden bis auf weiteres für ALLE Smarties (außer Reimport???) kostenlos gewährt (über die ersten 12 Monate hinaus), z.B. 2 Tage kostenloser Leihwagen und Abschleppen.
Hat natürlich - wie bei anderen Herstellern auch - sicher seinen Sinn in der Schönung der ADAC Pannenstatistik. Aber was solls, können wir uns doch drüber freuen -oder?
Re: SmartAssistance -- Claudia (479) -- 09.01.2001 20:28:13 [#53794]
: Hi Leute,
: vielleicht wissen es die meisten von Euch schon, aber aus aktuellem
: Anlaß habe ich mich kürzlich über MCC gefreut: Die Leistungen
: der Smart Assistance werden bis auf weiteres für ALLE Smarties
: (außer Reimport???) kostenlos gewährt (über die ersten 12 Monate
: hinaus), z.B. 2 Tage kostenloser Leihwagen und Abschleppen.
: Hat natürlich - wie bei anderen Herstellern auch - sicher seinen
: Sinn in der Schönung der ADAC Pannenstatistik. Aber was solls,
: können wir uns doch drüber freuen -oder?
Nun ja... bei mir waren sie immerhin schneller als der ADAC...
Desi
Re: SmartAssistance -- chris0815 -- 09.01.2001 20:48:49 [#53800]
: Hi Leute,
: vielleicht wissen es die meisten von Euch schon, aber aus aktuellem
: Anlaß habe ich mich kürzlich über MCC gefreut: Die Leistungen
: der Smart Assistance werden bis auf weiteres für ALLE Smarties
: (außer Reimport???) kostenlos gewährt (über die ersten 12 Monate
: hinaus), z.B. 2 Tage kostenloser Leihwagen und Abschleppen.
: Hat natürlich - wie bei anderen Herstellern auch - sicher seinen
: Sinn in der Schönung der ADAC Pannenstatistik. Aber was solls,
: können wir uns doch drüber freuen -oder?
Wow, egal wann gekauft, oder ist das an irgend welche Bedingungen
geknüpft?
cu,
chris
Re: SmartAssistance -- Florian Clement -- 09.01.2001 21:19:47 [#53810]
: Wow, egal wann gekauft, oder ist das an irgend welche Bedingungen
: geknüpft?
Egal, wann gekauft, aber nicht wo. Die smartmove Assistance gibt es kostenlos nur beim Kauf in einem deutschen Smart Center.
Sie begünstigt übrigens ein bestimmtes Fahrzeug, nicht eine bestimmte Person.
Re: SmartAssistance -- chris0815 -- 09.01.2001 22:00:14 [#53823]
: Egal, wann gekauft, aber nicht wo. Die smartmove Assistance gibt es
: kostenlos nur beim Kauf in einem deutschen Smart Center.
: Sie begünstigt übrigens ein bestimmtes Fahrzeug, nicht eine
: bestimmte Person.
Mmmh, soll ich also meine ADAC-Mitgliedschaft kündigen ?
Wozu brauche ich die dann noch !? :-)
Bin mir garnicht mehr im klaren, was die smartmove Assistance eigentlich
alles leistet.
cu,
chris
Re: SmartAssistance -- Florian Clement -- 09.01.2001 22:27:25 [#53830]
: Mmmh, soll ich also meine ADAC-Mitgliedschaft kündigen ?
Ich habe das gemacht.
: Wozu brauche ich die dann noch !? :-)
Habe ich mich auch gefragt. Ich bin zum Ergebnis gekommen, daß ich sie nicht mehr brauche.
: Bin mir garnicht mehr im klaren, was die smartmove Assistance
: eigentlich alles leistet.
Bei meinem Handbuch war ein zusätzliches blaues Buch dabei, das unter anderem die Leistungsbeschreibungen enthält. Leistungen sind insbesondere:
- Pannenhilfe vor Ort
- Abschleppen
- Ersatzfahrzeug
- Hotelübernachtung.
Darüber hinaus gibt es noch eine smartmove Assistance plus, die unter anderem auch Krankenrücktransporte abdeckt.
Skurril sind vor allem die Haftungsausschlüsse. Die Assistance gilt nämlich unter anderem nicht "bei Verlusten, Schäden oder Zerstörungen, die auf Druckwellen zurückgeführt werden können, die wiederum von mit Unterschall- oder Überschallgeschwindigkeit fliegenden Flugzeugen oder anderen Flugkörpern erzeugt wurden". Ebensowenig gilt sie bei atmosphärischen Veränderungen und - das fällt in die Kategorie "persönliche Notfälle" - im Falle von Schwangerschaft (!?!).
Ich habe ja schon einige Verträge geprüft und gestaltet, aber sowas habe ich bisher noch nicht gesehen :-)
Re: SmartAssistance -- fridolin -- 10.01.2001 10:21:11 [#53890]
mein cdi sprang nach 7 tagen standzeit nicht mehr an und ich rief die smartassistance an. nach 5 min rückruf durch den pannendienst und 30 min später standen die vor der türe. echt gut.
gruß aus muc
Hallo Florian, wie kommst Du darauf, dass die smartmove -- M@rkus.org (00708) -- 10.01.2001 16:01:41 [#53962]
Assistance nur für in Deutschland gekaufte Smarts gilt? Ich habe meinen CDI in Frankreich gekauft. Auch dort ist eine einjährige smartmove Assistance mit bei.
Smarte Grüße aus Düsseldorf
M@rkus
:Egal, wann gekauft, aber nicht wo. Die smartmove Assistance gibt
:es kostenlos nur beim Kauf in einem deutschen Smart Center.
:Sie begünstigt übrigens ein bestimmtes Fahrzeug, nicht
:eine bestimmte Person.
Re: Hallo Florian, wie kommst Du darauf, dass die smartmove -- chris0815 -- 10.01.2001 16:22:14 [#53970]
: Assistance nur für in Deutschland gekaufte Smarts gilt? Ich habe
: meinen CDI in Frankreich gekauft. Auch dort ist eine einjährige
: smartmove Assistance mit bei.
: Smarte Grüße aus Düsseldorf
: M@rkus
Nein, er meint die jetzt hier kostenlose Version.
Re: Hallo Florian, wie kommst Du darauf, dass die smartmove -- Florian Clement -- 11.01.2001 11:46:58 [#54078]
: Assistance nur für in Deutschland gekaufte Smarts gilt? Ich habe
: meinen CDI in Frankreich gekauft. Auch dort ist eine einjährige
: smartmove Assistance mit bei.
Das steht so in den Bedingungen zu smartmove Assistance. Schließt natürlich aber nicht aus, daß ein französischer Händler die smartmove Assistance trotzdem "dazugibt".
Smart & England -- Thomas Lenz -- 09.01.2001 09:40:32 [#53720]
Hallo Smarties,
zur Zeit plane ich den Urlaub 2001. Ich möchte mit dem Smart und meiner Freundin nach England fahren
Hat jemand Erfahrungen mitm Smart in England, z.b. Häufigkeit der SCs, Reaktionen auf den Kleinen... ? Wir wollen Bed & Breakfast machen. Ich glaube, in den Familien gibts genug Gesprächsstoff: SMART.
Ich war noch nie mitm Auto in England, und musste in GB nie selbst fahren. Was ist beim Links-Fahren zu beachten ?
Gibt es bei den Fähren auch Smart-Tarife?`
Vielen Dank im Voraus
Thomas
ES - TL 581
Re: Smart & England -- SuAlfons -- 09.01.2001 10:54:33 [#53729]
Würde mich auch interessieren!
Wir wollen auch mit dem smart rüber!
Zum Linksverkehr: Im Kreisverkehr langt es nicht, nur auf der linken Spur zu fahren, man muss auch LINKSRUM fahren ;)
Gilt eigentlich in England "rechts vor links"? Oder gibt es völlig andere Vorfahrtsregeln (wie in Amiland: Wer zuerst kommt, fährt zuerst)?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smart & England -- carsten trautmann -- 10.01.2001 11:25:00 [#53903]
Hi Stefan;
: Gilt eigentlich in England "rechts vor links"? Oder gibt
: es völlig andere Vorfahrtsregeln (wie in Amiland: Wer zuerst
: kommt, fährt zuerst)?
Wenn, dann müsste es ja bei Linksverkehr "links vor rechts" heißen, sonst wäre der Sinn dieser Regel ja verfehlt. Wir haben uns das auch gefragt, und dann festgestellt, dass es so gut wie keine Kreuzung gibt, bei der es nicht per Schild geregelt ist. Trotzdem würde ich wohl eher etwas defensiv fahren ;-)
Bei Kreisverkehr sollte man unbedingt darauf achten, dass man sich schon vorher in die richtige Spur eingeordnet hat!!! Die Engländer fahren meist mehrspurig ein, d.h. die spur ganz links nimmt die erste Ausfahrt, die rechts daneben die nächste, ..., die übrige Spur nimmt die restlichen Abfahrten ;-) Und dann wird einfach drauflosgefahren, darum gibts auch ein riesen Gehupe wenn man im Kreisel die Spur wechselt. Hat man das einmal durch ausprobieren gelernt, dann stellt man schnell fest, dass der Kreisverkehr wesentlich besser funktioniert als unsere blöden Ampeln. Immer fließender Verkehr, und weniger Steuergelder für Ampelstrom...;-)
Kann mal jemand posten, was die Fähren für den smart kosten? Vielleicht kann ich meinen Schatz ja auch zu einer Runde B&B überreden ;-)
bye
carsten
Re: Smart & England -- Michael Mittler (00005) -- 09.01.2001 11:12:29 [#53731]
Hallo Thomas,
smart & britain ist ein wahrer Genuß! Natürlich nur für Leute, die sich gerne ohne Ende den "Boppes" im Auto platt sitzen. ;o)
Marc F. (Name der Red. bekannt *g*) und ich waren im August 1999 dort. Mit Erfahrungsberichten über B & B kann ich leider nicht dienen, da wir uns in Royal Leamington Spa - also im Herzen Englands -
einquartierten und von dort unsere Unternehmungen starteten.
Schon bei der Hinfahrt (insg. ca. 12 Stunden) durch den Eurotunnel gab´s interessierte Blicke und Nachfragen von Gästen und Zugpersonal... und auf den britischen Autobahnen ernteten wir verwunderte und heitere Blicke. "The crazy germans with their funny cars"... Aufläufe vor Supermärkten, auf Parkplatzen, vor dem Hotel. Und immer die Frage, ob es sich um ein Gas- oder Elektroauto handele. Sogar ein Schafhirte in den walisischen Graslandschaften konnte sich für den Kleinen begeistern.
Uns so besuchten wir im Laufe der seeeehr kurzen Woche Warwick Castle, Kenilworth Castle, Aberystwith (Wales), Stonehenge, Winchester und Silverstone.
Leider gab es zu unserer Zeit noch überhaupt gar kein smart-Center oder einen smart-Importeur, so daß diese Tour immer auf der ultimativen Haltbarkeit des DaimlerChrysler-Produktes basierte. ;o) Inwzischen hat sich doch einiges geändert... es gibt nicht sehr viele Center in GB aber es gibt sie (folge dem Link).
Links zu fahren ist - wie alles auf der Welt - nur eine Sache der Gewöhnung. Wichtig ist, daß Du mit voller Konzentration bei der Sache bist, da Du ansonsten gerade aus eben dieser Gewohnheit schnell Gegenverkehr auf Deiner Spur bemerkst. Etwas heikler sind da schon diese lustigen kleinen Roundabouts, besonders dann, wenn sie mehrspurig sind... da muß man schon verdammt aufpassen, daß man sich richtig einordnet. Nach ein paar Tagen ist das aber alles kein Problem mehr.
Bisher gibt es für die Fahrt durch den Eurotunnel, die IMHO sehr bequem und zeitsparend ist, keine smart-Rabatte. Die Fährbetreiber allerdings sind da etwas fixer und verschiffen den Kleinen z. T. für den Preis eines Motorrades... hierüber sollte ein Reisebüro Auskunft geben können.
Zum guten Schluß empfehle ich Dir dringend (nur für den Fall, daß Du´s noch nicht probiert hast) ein paar Flaschen vom leckeren Cider (besser sweet als medium oder strong) zu schlürfen! :o)
Viele Grüße
Michael, der in diesem Jahr auch endlich wieder reif für die Insel ist und Schottland ins Visier nimmt.
PS: Denke daran, die Scheinwerfer für den Linksverkehr abkleben zu lassen, da Du sonst den Gegenverkehr blendest.
Re: Smart & England -- tobi -- 09.01.2001 13:25:53 [#53744]
: Zum guten Schluß empfehle ich Dir dringend (nur für den Fall, daß
: Du´s noch nicht probiert hast) ein paar Flaschen vom leckeren
: Cider (besser sweet als medium oder strong) zu schlürfen! :o)
: Viele Grüße
: Michael, der in diesem Jahr auch endlich wieder reif für die Insel
: ist und Schottland ins Visier nimmt.
falls du ihn schottland haggis angeboten bekommst, "verweigern"!!
würstchen aus schafsinnerein u.ä. aus der gefegten küche.
ansonsten ist schottland nur genial.
ostküste ist nicht so interessant, besser in der mitte ganz hoch, bis zur nordküste (schönste strände gb, da zu kalt zum baden = leer),
dann westküste wieder runter, mit ausflüge zu den inseln (super steilküsten).
hatte leider noch nicht das vergnügen, dort mit dem smart rumzukurven, aber du mußt nur die single-track-roads suchen und der spaß fängt richtig an (da gibt's dann auch endlich kein linksverkehr mehr, zu schmal).
tobi, der neuguierig auf die gemachten erfahrungen sein wird
Re: Ergänzung: Der Reisebericht -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 17:18:46 [#53775]
...kann mit untenstehendem Link heruntergeladen werden. Achtung - es handelt sich um eine etwa 6,5 MB grosse gepackte PDF-Datei!
Grüße
Marc
Re: Smart & England -- MikeHN -- 09.01.2001 12:59:36 [#53739]
Hallo Thomas,
ich war mit meiner Frau Anfang Dezember in London und habe gesehen, wie dort der Smart vorgestellt wurde.
Inzwischen gibt es seit Markteinführung in Großbritannien sechs SC's. Auf der Seite http://www.thesmart.co.uk/ unter findest Du die Center.
Über die Fährpreise gibts auf der offiziellen Homepage von MCC einen Hinweis. Unter Products & Sevices/Mobilität/smartmove solutions/smartmove Fähren/Nordseefähre-Hoverspeed findest Du Info's. Leider sind seit letztem Jahr die Hoverspeeds nicht mehr im Einsatz, so daß man nur noch mit der konventionellen Fähre (Bsp: Calais-Dover) übersetzen kann.
Falls Du eine Tour unternommen hast, gibt doch bitte Info. War während unseres London-Aufenthalts auch schwer am überlegen, mit dem smartie bei der Queen (Themse Ellie) zum Tee vorzufahren ;-)
smarten Gruß aus Heilbronn
Mike
HN-MH 445
Smart & England - Ergänzung -- Thomas Lenz -- 09.01.2001 13:34:39 [#53746]
Hi !!!
Danke erstma für die Postings !!
Was mir beim Lesen eingefallen ist: Mit mehreren Leuten macht's mehr Spass !!!
Also, wer sich uns anschließen möchte, BITTE MELDEN !!! Wir freuen uns über jeden, Geschlecht und Alter egal. Ihr dürft euch nur nicht dran stören, dass wir "erst" 20 ( ich ) und 18 ( meine Freundin ) sind. Aber that's no problem... ;-)
Soooooo, jetzt werd ich mal weiterarbeiten... Es warten stapelweise Beitragsnachweise, Meldungen und Lohnfortzahlungen auf mich ;-). Werd aber ab und zu ins Forum gucken !!
C U later !!
Thommy
ES - TL 581
Re: Smart & England - Ergänzung -- Tina -- 09.01.2001 16:57:26 [#53771]
Hallihallo !
Ja, ich hätte mir bei meinen England und Schottland Reisen auch einen smart gewünscht ! Es ist das ideale Auto auf diesen teilweise verdammt schmalen Staßen, die auch noch kilometerweit mit meterhohen Hecken umsäumt sind. Der Beifahrer lebt gefährlicher und sieht die Gefahr zuerst. Was mir stets angenehm aufgefallen ist: die Beschilderung finde ich sehr gut ! Man findet problemlos anhand der Schilder von einem Ort zum andern (gibts da nicht ein Lied ?).
Zu empfehlen ist unbedingt (!)beste Regenausrüstung, gerade auch in Schottland. Bei diesen Sturzbächen von Regen hilft nur noch Goretex von oben bis unten, einschließlich Schuhen ! Es sei denn, man macht es wie die Einheimischen, fährt zu wunderschönen Aussichtspunkten und stellt das Auto so hin, dass es auch die Aussicht genießen kann und bleibt stundenlang darin sitzen.
Noch ein Tip: äh- nehmt genug Geld mit; es wird sauteuer, auch B&B.
Viel Spaß !!
Re: Smart & England - Ergänzung -- tobi -- 09.01.2001 22:38:16 [#53834]
: Hallihallo !
: Ja, ich hätte mir bei meinen England und Schottland Reisen auch
: einen smart gewünscht ! Es ist das ideale Auto auf diesen
: teilweise verdammt schmalen Staßen, die auch noch kilometerweit
: mit meterhohen Hecken umsäumt sind. Der Beifahrer lebt
: gefährlicher und sieht die Gefahr zuerst. Was mir stets angenehm
: aufgefallen ist: die Beschilderung finde ich sehr gut ! Man
: findet problemlos anhand der Schilder von einem Ort zum andern
: (gibts da nicht ein Lied ?).
naja, in den tiefsten highlands hingen eigentlich nur angemalte autoreifen auf pfosten, die dann vor schafen oder rindern gewarnt habe.
eventuell noch ne richtung, aber das wars!!
: Zu empfehlen ist unbedingt (!)beste Regenausrüstung, gerade auch in
: Schottland. Bei diesen Sturzbächen von Regen hilft nur noch
: Goretex von oben bis unten, einschließlich Schuhen !
ich denke, die wollen mit dem smart hin. der sollte doch wasserdicht sein.
zudem, meine 2 besuche waren stets mit motorrad und da mußte ich die regenkomdi selten rausholen.
wenn's mal geregnet hat, konnte man es schon eine stunde vorraus sehen.
Es sei
: denn, man macht es wie die Einheimischen, fährt zu wunderschönen
: Aussichtspunkten und stellt das Auto so hin, dass es auch die
: Aussicht genießen kann und bleibt stundenlang darin sitzen.
mmmmmmmmhhh???? alle, und ich betone: ALLE eingeborenen, die wir getroffen haben saßen immer in oder vor richtig schön schäbigen pub's und arbeiteten an ihrer scotch-nase.
trotz hartem training waren sie in dieser disziplin nicht zu schlagen.
aber es sind die freundlichsten leute, die man sich wünschen kann (im gegensatz zu den engländern).
: Noch ein Tip: äh- nehmt genug Geld mit; es wird sauteuer, auch
: B&B.
: Viel Spaß !!
si, dass wird es werden!!! :-( (wie wär's mit zelten??)
tobi, der jetzt noch vom whisky-trail träumt
Re: Smart & England -- Ridcully -- 09.01.2001 21:27:23 [#53812]
Hallo Thomas!
Ob's bei den Fähren smart-Tarife gibt, weiss ich nicht. Bei meinen bisherigen Reisen gen Engeland (ohne smart) bin ich am liebsten über Holland oder Belgien gefahren, da gibts die Highspeedfähren. Die sind eigentlich zu empfehlen, da man nicht so viel zahlt und sich nur für kurze Zeit (ca. 4 Stunden) auf See befindet. Man kann natürlich auch mit der Hamburgfähre fahren, aber da dauert die Fahrt um die 20 Stunden und wehe, Du gerätst auf der Nordsee in einen Sturm (ich jedenfalls werd so leicht seekrank...:-(
Mit dem Tunnel hab ich bisher noch keine Erfahrung gemacht.
Das Links-Fahren ist wirklich reine Gewöhnungs- und Konzentrationssache. Meine Erfahrung ist, daß die Britten sehr nachsichtig reagieren, wenn sie merken, daß da wieder son Depp vom Festland vor ihnen fährt. Nur vor den Lastwagen sollte man sich in Acht nehmen, die fahren immer sehr offensiv und nehmen kaum Rücksicht!
Viel Spaß dann noch!
Ridcully
Re: Smart & England -- MikeHN (00697) -- 09.01.2001 23:25:17 [#53847]
Hallo Ridcully,
muß Dir leider mitteilen, daß die Highspeed-Fähren nicht mehr im Einsatz sind. Offiziell wurde der Betrieb im Ärmelkanal im Herbst 2000 eingestellt.
Soviel ich mitbekommen habe, sollen sie jetzt irgendwo in Südamerika rumdüsen.
Zu den Fährpreisen mit den regulären Fähren steht näheres auf der smart Homepage mit Preisangaben und Telefonnummern, wo man sich weiters informieren und auch buchen kann.
smarten Gruß
Mike
HN-MH 445
Nachtrag Fähre -- MikeHN (00697) -- 09.01.2001 23:29:55 [#53849]
die Überfahrt von Calais (F) nach Dover (GB) dauert etwa eine Stunde.
Re: Smart & England -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 09.01.2001 21:34:22 [#53815]
Hi !!!
Thanks for your messages ;-). Ich denk, es wird ganz lustig. Wenn wir jetzt noch Begleitung hätten...
@ Tina: Welche Summe würdest Du für 2 Wochen ( Sommer ) oder 1 Woche ( Pflingsten ), Termin noch unklar, pro Person rechen ? Ganz grob geschätzt, mit ganzer oder teilweiser Unterkunft à la B & B.
Aber trotzdem wird es bestimmt ein Lohnender Urlaub !
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Rechts vor Links? -- Ulli -- 10.01.2001 00:02:11 [#53854]
Wie ist das denn eigentlich beim Linksfahren?
Gilt da trotzdem (bei fehlender anderer Vorfahrtregelung)
die Rechts vor Links-Regel?
Ulli
Re: Rechts vor Links? -- Ridcully -- 10.01.2001 01:47:36 [#53857]
: Wie ist das denn eigentlich beim Linksfahren?
: Gilt da trotzdem (bei fehlender anderer Vorfahrtregelung)
: die Rechts vor Links-Regel?
: Ulli
Ich muß gestehen, so genau hab ich da immer nicht drauf geachtet, aber ich glaube, die Vorfahrt ist an jeder Kreuzung durch schilder oder Striche auf dem Boden geregelt (vielleicht auch ein Grund, warum bei uns die Engländer immer gerne quer über die Kreuzung brezeln...?)
Das mit den Highspeedfähren ist ja Schade. Hatte was, so mit 70 sachen übers Wasser...
Ridcully
Re: Rechts vor Links? -- Claudia (479) -- 10.01.2001 20:36:55 [#54016]
: Ich muß gestehen, so genau hab ich da immer nicht drauf geachtet,
: aber ich glaube, die Vorfahrt ist an jeder Kreuzung durch
: schilder oder Striche auf dem Boden geregelt (vielleicht auch
: ein Grund, warum bei uns die Engländer immer gerne quer über die
: Kreuzung brezeln...?)
: Das mit den Highspeedfähren ist ja Schade. Hatte was, so mit 70
: sachen übers Wasser...
: Ridcully
Gibt es da nicht. Keine Chance!
Desi
Re: Smart & England -- Thomas Rb -- 10.01.2001 15:48:02 [#53957]
Hätte ich nur diese Threats nicht gelesen, es hat mich eine höllische Lust gepackt, ebenfalls mit nach England zufahren. Wahrscheinlich wird aber meine Frau die Smartfahrt nicht mitmachen, sie ist von ihrem 5er BMW Dienstwagen zu verwöhnt. eine Prinzessin halt. Mal sehen.
Übrigens: Mein Smart: ES-TD 550. Da kannst Du dann schon mal mein Geburtsdatum rausraten. Entweder bin ich 55 oder 550 Jahre :-( alt, oder Baujahr 55.
: Thommy
: ES - TL 581
Re: Smart & England -- Scott -- 10.01.2001 16:47:39 [#53972]
So so... da wollt Ihr also zu Uns nach England kommen... har har... Jetzt koennt Ihrt ja auch mit Inbrunst unser Rindfleisch essen - ist ja kein Unterschied...
Tja... aber zur Faehre: Es gibt da noch die dfdsseaways.de von Hamburg aus, die den Smart als Motorrad einstufen (-> 29 DM).
Gruesse aus London,
Scott
Re: Smart & England/ Thommy -- Tina -- 10.01.2001 16:54:41 [#53974]
Nochmal huhu !
Genaue Angaben sind natürlich schwierig.
Am teuersten ist leider die Unterkunft. Für B&B mußt Du mind.ab 30 Pfund aufwärts für ein Doppelzimmer und zwei Personen mit Frühstück (reichlich und fettig) rechnen. Wir waren zu zweit und haben aufgrund des reichlichen Frühstücks auf mittägliche Mahlzeiten verzichtet und uns abends meistens aus dem Supermarkt versorgt oder im pub eine Ofenkartoffel gegessen. Teuer sind auch die Eintrittsgelder und der sprit (naja -mit`m smart...). Zu empfehlen ist die Mitnahme eines Zeltes, denn es gibt viele sehr schöne und gepflegte Campingplätze; muß man ja nicht jede Nacht da verbringen. In der Hochsaison kann es in beliebten Orten schon mal eng werden mit B&B, denn so ab 17.00 Uhr beginnt der run der Touris auf die begehrten Betten. Da ist man froh, zur Sicherheit ein Dach über dem Kopf im smart liegen zu haben.
PS: was mir noch einfällt: *hihi* die Engländer haben die Mischbatterie in den Waschbecken noch nicht für sich entdeckt: es gibt i.d.R. zwei Wasserhähne: einer ganz links und einer ganz rechts am Waschbecken, d.h. sich entweder eiskalt oder kochend heiß waschen.
Trotzdem: ihr werdet sehr viel Spaß haben !
Re: Smart & England/ Thommy -- carsten trautmann -- 10.01.2001 17:13:52 [#53976]
Können wir bestätigen: Zeltplätze sind super ausgestattet (2 Hahn dusche hihi) aber auch supergünstig!!! Ab 7 Pfund die Nacht (mit Wohnmobil) kommt man gut weiter. Spritpreise, teuer, aber da haben wir ja aufgeholt.
Was die dfdsseaferries angeht. 29,- stimmt. Fragt sich bloß, ob man sich noch einen Liegesessel oder so nimmt. Unserer Erfahrung nach ist es bei Harwich - Hoek van Holland so, dass man keinen Schlafplatz braucht. Schlafsack und ein Sessel tun's auch... Wenn man den Comfort nicht so braucht und sich auf diverse englische Filme im Kino freuen kann ;-)
Wir sind mal wieder ziemlich Feuer und Flamme für einen Englandtrip dieses Jahr.
bye
kerstin und carsten
Re: Smart & England/ Thommy -- Claudia (479) -- 10.01.2001 20:40:57 [#54017]
: PS: was mir noch einfällt: *hihi* die Engländer haben die
: Mischbatterie in den Waschbecken noch nicht für sich entdeckt:
: es gibt i.d.R. zwei Wasserhähne: einer ganz links und einer ganz
: rechts am Waschbecken, d.h. sich entweder eiskalt oder kochend
: heiß waschen.
: Trotzdem: ihr werdet sehr viel Spaß haben !
Beliebt sind in England in den besseren Unterkünften auch Mischbatterien in Duschen und Badewannen, bei denen man einen Knopf hochziehen muß, damit das Wasser aus dem Duschkopf kommt. Dieser Knopf wird durch den dort nicht vorhandenen Wasserdruck auch nicht gehalten, so daß dir regelmäßig entweder nur das heiße oder nur das kalte Wasser durch den Hahn auf die Füße schießt.
;o)
Desi
Re: Smart & England/ Thommy -- Tina -- 11.01.2001 16:13:09 [#54107]
: Beliebt sind in England in den besseren Unterkünften auch
: Mischbatterien in Duschen und Badewannen, bei denen man einen
: Knopf hochziehen muß, damit das Wasser aus dem Duschkopf kommt.
: Dieser Knopf wird durch den dort nicht vorhandenen Wasserdruck
: auch nicht gehalten, so daß dir regelmäßig entweder nur das
: heiße oder nur das kalte Wasser durch den Hahn auf die Füße
: schießt.
: ;o)
: Desi
*hihihi* stimmt, das hatte ich schon wieder ganz vergessen. Man kann in diesem Fall auch versuchen, während des Duschvorgangs den Knopf manuell festzuhalten. Es besteht dann natürlich die Schwierigkeit, sich einzuseifen, da hierfür keine Hand mehr frei ist. Nachdem ich mich ein halbes Jahr in England aufgehalten hatte (vor 10 Jahren als aupair), hatte ich ausreichend Gelegenheit mich darin zu üben. Bedenklicherweise sind die Engländer in diesem Punkt nun gar nicht lernfähig: bei einer erneuten Englandreise vor 2 Jahren musste ich feststellen, das sich erwähnte Krankheit penetrant auch in den neuesten Wasch-und Duschbecken befindet.
Nun ja, ihr werdet euch bestimmt amüsieren.
Tina
Re: Smart & England -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 10.01.2001 20:26:03 [#54015]
Tach !
Endlich Feierabend !
Ich glaub, es wird echt spassig. Wenn man das so mit den Wasserhähnen und Kreisverkehr-Gewohnheiten liest ;-)
Da sich schon ein paar für den gemeinsamen Smart-Trip nach England begeistern konnten, wird's dort drüben wohl noch lustiger werden. Denn ich denke, jeder hat so seine persönlichen England-Erfahrungen, die zusammengetragen nen schönen Urlaub garantieren !
Hope to C U soon !
Thommy
ES - TL 581
Re: Smart & England -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 11.01.2001 23:06:16 [#54193]
Hey guys !!
Wer will denn 'nu mit nach Great Britain ? Ich bekam heut den Tipp ( ein großes Dank an die Lieben Kollegen !!!!), dass wir uns am besten ein cottage mieten sollten - wäre am billigsten. Da wir uns selber kochen müssten, könnten wir auch raussuchen, was wir essen wollten
Und, die Smarts könnten in Reih' und Glied vorm Haus parken, mit nem schild versehen " not for sale, one touch 10 pounds" ;-) Zur Aufbesserung der Reisekasse haben mir die lieben Kollegen auch den Smart-Verleih, 5 minuten 5 pounds. ---> halt so wie in " Go Trabi Go"
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Ruckeln bei Vollgas -- Peter -- 09.01.2001 09:34:48 [#53719]
Hallo,
hätte da mal ne bescheidene Frage an alle Pulse/Passion-Fahrer, die auch den ungetunten 55PS-Motor fahren: Wenn ich mit meinem Smartie (Bj. 12/98) von der Ampel weg mit Vollgas beschleunige, dann ruckelt die Kiste immer etwas komisch. Und zwar ist die Beschleunigung nicht konstant, sondern im ganzen Geschwindigkeitsbereich eher "wellenförmig". Hört sich vielleicht komisch an, aber anders kann ich es nicht beschreiben. Es ist ungefähr so, als wenn der Turbo sich im Verlauf einer Beschleunigung (eines Ganges) mehrmals an- und zuschaltet. Ist das bei euch auch so? Bevor ich mir nämlich meine Software flashen oder andere Dinge machen lasse, will ich erstmal wissen, ob jemand was ähnliches bemerkt hat oder ob das gar normal ist. Ach ja, der Verbrauch ist mit 6,5 Litern im reinen Stadtbetrieb eigentlich im grünen Bereich. Rauchen tut er nicht und sonst auch keine Auffälligkeiten.
Danke im Vorraus,
Gruß Peter.
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Little 1 (00490) -- 09.01.2001 10:39:10 [#53727]
HI Peter,
mir scheint du beschreibst die Schaltvorgänge.
Wenn ich in meinem Passion (12/2000) Vollgas gebe, dann habe
ich auch diese Ausetzer während des Beschleunigens. Ich finde,
man bekommt aber ganz deutlich mit das das Auto den Gang wechselt.
Vielleicht ist es bei dir nur etwas stärker weil du noch einen
älteren Smart hast.
*hm*, weiß auch nicht so genau..
Ciao
Little1
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Christian (smartspeed.de) -- 09.01.2001 12:20:35 [#53737]
Ich glaube, er meint eine schwellende Beschleunigung innerhalb eines Ganges ohne Schaltvorgang.
Hört sich eigentlich nach Turbolader an.
Frage: Wenn Du aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunigst, tritt dieses Phänomen dann erst ab ca. 3000 U/min auf ? Dies ist die Drehzahl, ab der der Turbo "aktiv" wird.
Gruß
Christian
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Werner Vogel -- 09.01.2001 13:06:06 [#53740]
: Hört sich eigentlich nach Turbolader an.
vermute ich auch, sollte im sC kontrolliert werden!
Es könnte z.B. sein, dass die Steuerung für's Wastegate oder ein Teil der 'Hardware' des Ventil selbst defekt ist.
: Frage: Wenn Du aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunigst, tritt
: dieses Phänomen dann erst ab ca. 3000 U/min auf ? Dies ist die
: Drehzahl, ab der der Turbo "aktiv" wird.
Der Lader läuft schon deutlich früher hoch, aber die sogenannte Overboost-Schaltung setzt bei Volllast erst ab etwa 3kU/Min. ein. Sollte die beschriebene Macke nur bei Vollgas auftreten, könnte hier der Hund begraben sein.
Gruß
Werner
Re: Ruckeln bei Vollgas -- tobi -- 09.01.2001 13:29:08 [#53745]
letzten sommer hatten schon mal einige das problem gepostet.
ist mir nicht mehr bekannt, wie es ausgegangen ist.
tobi
Es ist der Turbo! -- stefan -- 09.01.2001 13:47:44 [#53748]
Ich habe auch manchmal das Problem, der Hans hatte es auch, das Ventil vom Turbo ist defekt und läßt sich nur über einen Austausch des gesammten Turbos beheben. Auf alle Fälle ist das die Meinung von Smart SC Hannover
Gruß Stefan
Re: Es ist der Turbo! -- Hans Wiebe -- 09.01.2001 23:18:03 [#53846]
nach dem Turbo wechsel ist es weg. ÊS WAR DER TURBO!
Hans
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Peter -- 09.01.2001 17:11:21 [#53773]
Hallo,
: Frage: Wenn Du aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunigst, tritt
: dieses Phänomen dann erst ab ca. 3000 U/min auf ? Dies ist die
: Drehzahl, ab der der Turbo "aktiv" wird.
Nein, das tritt konstant auf, der Turbo schaltet sich zwar bei einer bestimmten Dreghzahl merklich zu, lässt dann aber auch wieder nach. Was mir noch aufgefallen ist: Ein Testsmart vom Autoverleiher hat ganz deutlich hörbar "abgepfiffen", durchs Wastegate vermute ich. Das hat meiner nicht. Also müsste bei hohen Drehzahlen der Motor eigentlich "überdruckt" werden ...
Gruß Peter.
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Peter -- 09.01.2001 16:59:32 [#53772]
Hallo,
: HI Peter,
: mir scheint du beschreibst die Schaltvorgänge.
also, hörmal... Ich weiss schon, dass der Smartie schalten muss ;-) Die Schaltvorgänge sind sehr lahm, wie bei den ersten Modellen eben üblich, aber das ist es nicht. Nochmal etwas unkomlizierter als in meinem ersten Posting, war vielleicht etwas verwirrend: ZWISCHEN den Schaltvorgängen ruckelt die Kiste, das ist es. Und das kann eigentlich nicht sein, oder?
Trotzdem Danke,
Gruß Peter.
Re: Ruckeln bei Vollgas -- Dave -- 09.01.2001 23:46:46 [#53852]
Hi Peter
Habe seit zwei Tagen das selbe Problem! Wenn ich bei 2000 Touren Vollgas gebe kommt bei ca. 3000 Touren ein richtiger Kick, welcher bei 3500 Touren nachlässt und bei ca. 4000 Touren wieder einsetzt = wellenförmiges Beschleunigen.
Bin gespannt was bei Dir das SC feststellt.
Gruss, Dave
Neuer Smart-Center in Braunschweig -- Jens Kottsieper -- 09.01.2001 08:24:24 [#53713]
Moin zusammen,
es ist nun beschlossen. Braunschweig bekommt nach langem hin und her, er kommt. Es wird schon kräftig gebaut und gewerkelt in der Celler Straße.
Eröffnung soll, so den das Wetter und niemand anderes eine Strich durch die Rechnung macht, Zeitgleich zur Einführung der New Linie am 08. Feburar sein.
Hoffen wir das beste, denn bis heute hat sich die Stadtverwaltung Braunschweig bei diesem Vorhaben nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Smarten Gruß
Jens
Re: Neuer Smart-Center in Braunschweig -- Sven -- 09.01.2001 21:17:20 [#53806]
...steht doch schon seit Wochen in der HAZ
Re: Neuer Smart-Center in Braunschweig -- Jens Kottsieper -- 10.01.2001 09:49:26 [#53886]
: ...steht doch schon seit Wochen in der HAZ
Ja, das schon. Aber nicht wo und wann ;-) Und Braunschweig ist nun auch nicht gerade klein und übersichtlich.
Ausserdem gibt es in BS und Umgebung die HAZ auch nicht an jeder Ecke zukaufen.
Da frage ich mich doch, warum das in der HAZ steht und nicht hier in den lokalen Käseblättern?
Gruß
Jens
Re: Neuer Smart-Center in Braunschweig -- Peter -- 15.01.2001 19:25:34 [#54728]
Hmmm,
ich bin in Braunschweig jetzt schon 4 mal die Celler Str. hoch und runter gefahren und beim besten Willen: ich kann nix entdecken ... Wo denn da ????
Gruß, Peter
40000 T.KM. in 13 Monaten Mein Resultat .... -- Werner -- 09.01.2001 07:43:13 [#53707]
... Super ! Das einzige was ich wechseln mußte war :
1 Birne für das bremslicht
1 Birne für das Fahrlicht
1 Neuen Handybase
Und jetz demnächst bei der 45T.KM. Inspektion hat mir mein smartcenter
geraten vorne neue Scheiben und Bremsklötze zu Kaufen.
Ich bin zufrieden mit meinem Smartie er hat mich bis jetzt noch nie im stich gelassen !!!
Etwas wenig findest Du nicht ?? ;-)) -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 08:01:36 [#53710]
Hi Werner
ich habe Ende Januar (nach 20 Monaten) meine 75 TKm Inspektion.
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Holger - deine erfahrungen bitte!! -- Gerhard -- 09.01.2001 08:53:39 [#53717]
was hast du für erfahrungen, holger???
gruß aus MUC
gerhard
Re: Holger - deine erfahrungen bitte!! -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 10:26:42 [#53725]
Hi Gerhard,
Ich habe einen Smart pulse Baujahr 99.
Meine Erfahrungen mit dem Kleinen sind durchwegs gut!
Er taugt ohne Porbleme was für Langstrecken.
(Längste Tagesstrecke bisher ca. 1000 km )
Benzinverbrauch von 3,8l - 7,8l alles dabei!
Ölverbrauch ca. 1l auf 35 TKM ( vor dem Tuning )
Orginalreifen habe ich nach ca. 70 TKM gewechselt.
(Bei 65 TKM wäre es eigentlich schon sinnvoll gewesen)
Ich bin einen Winter mit Sommerreifen durchgefahren.
Reperaturen:
2x ist die Birne im rechten Scheinwerfer durchgebrannt
Kosten je ca. 15 DM
1x rechtes Bremslicht durchgebrannt Kosten ca. 5 DM
1x Rückfahrlicht durchgebrannt Kosten ca. 5 DM
1x Auspuff abgebrochen ( Materialfehler in einer Haltemuffe )
Fehler ist in den Scs bekannt. Garantie Leistung
1x Türschloss so verdreckt, dass es nicht mehr schloss.
Das Schloss wurde ausgebaut, gespült und neugefettet
Kosten 0 DM (Kulanz von meinem SC da ich schon
ausserhalb der Garantie war.)
Tuning bei 64 TKM.
Bis jetzt also noch nix gravierendes gehabt.
(Wenn man vom Auspuff absieht.)
Ich denke, jetzt werden aber so langsam die normalen Verschleiss-
erscheinungen anfangen.
Gruß
Holger
MG HF-971
75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Heinz -- 09.01.2001 09:59:18 [#53722]
75.000 km = 750 Std. im Smart (bei 100 Km/ Std durchschnitt)
= 94 Tage Autofahren (bei 8 Std. pro Tag)
= 3 Monate (ohne Wochenende nur im Auto
auf 20 Monate Laufzeit halte ich das für unmöglich.
Mein Fazit:
-> es gibt total abgedrehte smartfahrer (sorry Holger)
Oder man darf nicht die hälfte glauben, die hier im
Forum so gepostet wird.
Gruß
Heinz
: Hi Werner
: ich habe Ende Januar (nach 20 Monaten) meine 75 TKm Inspektion.
: Gruß
: Holger
: MG HF-971
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Jürgen Ebert -- 09.01.2001 10:30:11 [#53726]
: 75.000 km = 750 Std. im Smart (bei 100 Km/ Std durchschnitt)
=1500 Stunden bei 50 km/h
: = 94 Tage Autofahren (bei 8 Std. pro Tag)
=375 Tage Autofahren bei 4 Std. pro Tag
: = 3 Monate (ohne Wochenende nur im Auto
= 17,5 Monate (Wochenenden frei)
: auf 20 Monate Laufzeit halte ich das für unmöglich.
auf 20 Monate Laufzeit halte ich für absolut möglich
Jürgen
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 10:45:24 [#53728]
Hi Heinz,
ich bin weder abgedreht ( vielleicht ein wenig ;-) )
noch erzähle ich hier ein Märchen!
Wie kommt man zu so einer Laufleistung.
Leider viel zu einfach !
1. Man(n) "schaffe" sich eine Freundin an, die
mehr als 400 KM entfernt wohnt. Und habe dann
das bestreben Sie in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten
jedes Wochenende zu sehen!
( Ich kann nur sagen, die Bahn ist besser als Ihr Ruf! )
Wenn Deine Schwiegereltern dann noch 600 KM in die andere
Richtung wohnen, du gerne mal ein Wochenendausflug
an die Nordsee machst (250 km eine Richtung)
und Dein Arbeitsplatz 40 km entfernt ist, dann geht das schneller,
als einem das lieb ist. (Ach ja, meine Schwägerin wohnt ca. 300km,
meine Mutter 80 km und die Oma und Tante meiner Freundin
ca. 350 km von uns entfernt.)
Also Hans glaub es ruhig. Als ich mir den Kleinen gekauft habe,
bin ich großzügig von einer Jahreslaufleistung von ca. 25 TKM
ausgegangen! Manchmal kommt es doch anders als man denkt!
Gruß Holger ( der vielleicht doch abgedreht ist ....... ;-) )
MG HF-971
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Heinz -- 09.01.2001 12:32:44 [#53738]
sorry Holger,
wollte Dir nicht zu nahe treten.
Ich kann mir nur einfach kaum vorstellen, dass man soviel
Zeit in einem Auto verbringen kann, auch wenn es ein smart ist ;-))
Ich selbst komme so auf 25 tsd. km im Jahr privat und vielleicht
nochmal soviel geschäftlich und finde das schon ziemlich an der
Grenze.
Gruß und nichts für ungut
Heinz
: Hi Heinz,
: ich bin weder abgedreht ( vielleicht ein wenig ;-) )
: noch erzähle ich hier ein Märchen!
: Wie kommt man zu so einer Laufleistung.
: Leider viel zu einfach !
: 1. Man(n) "schaffe" sich eine Freundin an, die
: mehr als 400 KM entfernt wohnt. Und habe dann
: das bestreben Sie in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten
: jedes Wochenende zu sehen!
: ( Ich kann nur sagen, die Bahn ist besser als Ihr Ruf! )
: Wenn Deine Schwiegereltern dann noch 600 KM in die andere
: Richtung wohnen, du gerne mal ein Wochenendausflug
: an die Nordsee machst (250 km eine Richtung)
: und Dein Arbeitsplatz 40 km entfernt ist, dann geht das schneller,
: als einem das lieb ist. (Ach ja, meine Schwägerin wohnt ca. 300km,
: meine Mutter 80 km und die Oma und Tante meiner Freundin
: ca. 350 km von uns entfernt.)
: Also Hans glaub es ruhig. Als ich mir den Kleinen gekauft habe,
: bin ich großzügig von einer Jahreslaufleistung von ca. 25 TKM
: ausgegangen! Manchmal kommt es doch anders als man denkt!
: Gruß Holger ( der vielleicht doch abgedreht ist ....... ;-) )
: MG HF-971
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 13:16:54 [#53743]
Geine Sorge Heinz,
Du bist mir nicht zu nahe getreten!
Ich weiß selber, daß 75 TKM sehr viel sind.
Der Aussendienst meines ehemaligen Arbeitgebers war für
halb Deutschland zuständig und hatte eine geringere Fahrleistung.
Ich hätte auch nix dagegen, wenn ich 25 TKM weniger hätte!
Denn 2-3 x im Jahr zur Inspektion geht auch ins Geld.
Gruß
Holger
MG HF-971
Fahre auch ca.75tsd KM, leider.... -- Markus (00672) -- 09.01.2001 19:06:41 [#53779]
nicht nur im Smart :-(((. Das meiste aus geschäftlichen Gründen. Das sieht dann ungefähr so aus:
geschäftlich ca. 60000 KM
privat ca. 15000 KM
und das ganze in 12 Monaten.
Gruß Markus
Da kann man nur sagen: Sch%&ß Verwandtschaft!! ;-) o.T. -- tobi -- 09.01.2001 13:35:43 [#53747]
Locker..... -- nicole -- 09.01.2001 16:43:04 [#53768]
Ich schaffe locker durch meinen Arbeitsweg und Privatefahrten 80.000 km in 24 Monaten und warum sollte es denn unmöglich sein 75 in 20 Monaten zu fahren, ich halte das durchaus für realistisch!!!!!
nicole
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- roberttt -- 09.01.2001 16:43:38 [#53769]
Hallöchen
also meinen Smarti hab ich seit 12 Monaten. Ich bekam ihn als Halbjahreswagen mit 14000 km . Und seit gestern sind es 57000 km.
Also ist die hohe Kilometerzahl von "Holger" keine Erfindung.
Bis dann dann
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Claudia (479) -- 09.01.2001 20:17:08 [#53792]
: Hallöchen
: also meinen Smarti hab ich seit 12 Monaten. Ich bekam ihn als
: Halbjahreswagen mit 14000 km . Und seit gestern sind es 57000
: km.
: Also ist die hohe Kilometerzahl von "Holger" keine
: Erfindung.
: Bis dann dann
Ich habe nur 20 km ^= 1 Arbeitsweg, aber trotzdem in 7 Monaten 15.000.
Macht schon ääähm... rechne... rund 43.000 km in 20 Monaten, wenn es so weitergeht.
Ein Bekannter fährt mit seinem Smart jeden Tag 120 km hin/zurück - wenn Du da noch mit dem Smart in Urlaub fährst, kommt man auf entsprechende km-Zahl.
Desi
Re: 75 tsd Km in 20 Monaten - glaube ich nicht -- Light/1 -- 09.01.2001 23:14:01 [#53845]
Geschäftlich : 21 Tagen pro Monat x 600km pro Tag = 12600 km pro Monat 12600 x 11 Monaten(-/-1 Monat Urlaub)= 138600km Jährlich (nach 18 Monaten oder 200.000 km wieder neuer E 220 CDI)
Privat : 14 Monaten Smartfahrer = 35000 km pure fun
Ich fahr jeden Tag... -- Marc M. Luppa -- 10.01.2001 03:57:41 [#53869]
... allein 120 km zur Arbeit und zurück. Und da mein Leben nicht nur aus Arbeit besteht, und ich auch in der Freizeit sehr viel unterwegs bin, würde ich, wenn ich so lang mit dem gleichen Auto fahren würde, locker auf 75.000 km in 20 Monaten kommen. Sogar eher etwas mehr.
smarte Grüsse
-Marc- (der mit seinem cabrio in 4 Monaten bisher 17.000 km gefahren ist)
RALF !!!, dein Kühlwasser kocht ((-: s. unten mit Text.... -- smart99 -- 09.01.2001 02:51:00 [#53703]
...... oder nimm den -LINK- unten (einfach auf Kühlwaser klicken)
Nicht mal "Danke" kann er sagen; oder es hat ihm ..... -- smart99 -- 10.01.2001 12:05:00 [#53916]
...... die Sprache verschlagen.
Summender Verstärker -- Michael Huhn -- 09.01.2001 00:24:33 [#53694]
Ich habe meine Heckklappenboxen jetzt durch einen Verstärker erweitert. Er ist über High-Level-in parallel zu den Frontboxen angeschlossen. Die Soundleistung ist zwar gut, leider summt das Teil mit dem Motor, man hört also jeden Schaltvorgang. Was kann ich tun, um das Summen wegzubekommen?
Re: Summender Verstärker -- tom.(/0208) -- 09.01.2001 02:58:46 [#53704]
hi,
versuch als erstes ma die Masseleitung deiner Endstufe so kurz wie möglich mit der Karosse (Tridion) zu verbinden!
wenn das nichs bringt schau mal im zubehörhandel nach störfiltern (Spule,Kondensator)!
Achte beim kauf eines filters aber auf die zulässige Geräteleistung!
tom
: Ich habe meine Heckklappenboxen jetzt durch einen Verstärker
: erweitert. Er ist über High-Level-in parallel zu den Frontboxen
: angeschlossen. Die Soundleistung ist zwar gut, leider summt das
: Teil mit dem Motor, man hört also jeden Schaltvorgang. Was kann
: ich tun, um das Summen wegzubekommen?
: Ich habe meine Heckklappenboxen jetzt durch einen Verstärker
: erweitert. Er ist über High-Level-in parallel zu den Frontboxen
: angeschlossen. Die Soundleistung ist zwar gut, leider summt das
: Teil mit dem Motor, man hört also jeden Schaltvorgang. Was kann
: ich tun, um das Summen wegzubekommen?
Re: Summender Verstärker -- SuAlfons -- 09.01.2001 11:15:30 [#53732]
Hi!
Bei meinem Golf früher musste ich das Stromkabel für den Verstärker
am linken Rand des Innenraums langlegen und das Signalkabel am rechten. So weit getrennt, haben sie sich nicht mehr beeinflusst und das Summen hörte auch ohne Filter auf. Probier mal, ob das Summen schwächer wird, wenn die Kabel nicht nebeneinander her laufen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Summender Verstärker -- Michael Huhn -- 09.01.2001 14:56:15 [#53754]
Der Verstärker liegt direkt neben der Batterie und ist direkt dort angeschlossen, da gibt es kein langes Kabel.
: Hi!
: Bei meinem Golf früher musste ich das Stromkabel für den Verstärker
: am linken Rand des Innenraums langlegen und das Signalkabel am
: rechten. So weit getrennt, haben sie sich nicht mehr beeinflusst
: und das Summen hörte auch ohne Filter auf. Probier mal, ob das
: Summen schwächer wird, wenn die Kabel nicht nebeneinander her
: laufen.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Summender Verstärker -- Fabian -- 09.01.2001 15:24:05 [#53761]
Hey Michael,
wir hatten vor geraumer Zeit schon mal das Vergnügen wegen des Anschlusses der Endstufe ans Radio bzgl.Verteilung für vier Boxen und Sub.
Zu deinem Problem: das habe ich auch, bei mir piepst es wie verrückt drehzahlabhängig, obwohl die Masseleitung kurz ist und grossflächig mit der Zelle verbunden ( übrigens Minus der Endstufe nicht direkt mit der Batterie verbinden ) und Signal-und Stromkabel liegen weit auseinander - hilft trotzdem nicht. Bleibt tatsächlich nur ein Entsörfilter, den Du aber in die Plusleitung zur Endstufe packen musst und nicht wie gefordert zwischen Lichtmaschine und Batterie, dann verfällt nämlich Deine Fahrzeuggarantie wegen Änderungen an der werkseitigen Elektrik.
Gruss, Fabian
PS: Hast Du von Deinem ganzem System nun mal ein paar Fotos ? Dann stell sie doch mal ins Netz oder schick sie mir mal per Mail ?
Re: Summender Verstärker -- Michael Huhn -- 09.01.2001 15:54:43 [#53763]
: Bleibt tatsächlich nur ein Entsörfilter, den Du aber in
: die Plusleitung zur Endstufe packen musst und nicht wie
: gefordert zwischen Lichtmaschine und Batterie, dann verfällt
: nämlich Deine Fahrzeuggarantie wegen Änderungen an der
: werkseitigen Elektrik.
Schade, fa hatte ich mich schon über mein 35 DM-Verstärkerschnäppchen gefreut, jetzt kommen nochmal 25 DM und etwas Arbeit hinzu.
: PS: Hast Du von Deinem ganzem System nun mal ein paar Fotos ? Dann
: stell sie doch mal ins Netz oder schick sie mir mal per Mail ?
Von welchem System, dem angeschlossenen Verstärker im Batteriefach? Nö, davon gibt's keine Fotos.
Habe das gleiche Problem mit der FSE -- Frank Zett -- 10.01.2001 02:52:30 [#53860]
Hi,
ich habe mir nun eine Siemens Comfort FSE eingebaut. Und zwar mit dem Papenburg-Kabel (gekauft im SC!), also über Phone-In und Radio-Lautsprecher.
Für den Halter gibt es eine kleine Konsole, die neben den mittleren Luftauslass kommt, ebenfalls von einem Fremdhersteller aber im SC gekauft. Vorteil: Sie hängt nicht im Fußraum des Beifahrers wie die orignal MCC-Konsole und reißt deshalb auch nicht ab.
Das ganze funktioniert sehr gut, allerdings muß man das Mikro so weit wie möglich von den Boxen entfernen, optimal scheint mir am Innenspiegel zu sein.
Einziges Problem: Beim Gasgeben pfeift die Anlage ihr Lied.
Was soll ich hier probieren? Auch einen Entstörfilter auf das Pluskabel (kommt wg. "Papenburg" aus dem Radio)? Wo gibt es solche Filter und was kosten sie?
Viele Grüße
Frank
Re: Habe das gleiche Problem mit der FSE -- US522(00522) -- 10.01.2001 17:06:11 [#53975]
Hi,
Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Jeep. Da kam ein HF Signal auf den Chinch Kabeln zum Verstärker mit. Problem konnte mit einer einfachen Spule im Stromkreis NICHT behoben werden.
Wie dann?
Es gibt sog. galvanische Trennstufen, die zwischen die Signalkabel am Verstärker eingesteckt werden. Einfach einstecken, kann man in jedem Media Markt kaufen. Einfach mal 'kurz' fliegend anschliessen, Ihr hört sofort ob's weg ist. Dann kaufen (geht normalerweise mit Kaution an der Info.
Gruss
URs, der früher auch gebrummt hat.
Reifen -- I. -- 08.01.2001 23:44:56 [#53689]
Hallo,
habt ihr schon gehört, dass es für den Smart ab sofort Bridgestone-Sommerreifen in den Größen 145/175 gibt?
Hat hierzu jemand weitere Informationen?
Gruß I.
Re: Reifen -- schmucki -- 08.01.2001 23:54:40 [#53691]
: Hallo,
: habt ihr schon gehört, dass es für den Smart ab sofort
: Bridgestone-Sommerreifen in den Größen 145/175 gibt?
: Hat hierzu jemand weitere Informationen?
: Gruß I.
von Brückensteinreifen hab ich noch nix gelesen aber Michelin die gibt´s u.a.bei www.delti.com sind aber noch teuerer als die contis
gruß schmuck
Re: Reifen -- Torsten -- 09.01.2001 08:13:49 [#53712]
Auf der Bridgestone-Homepage ist der smart schon vorgesehen, es gibt aber noch keine Reifen, weder 135 noch 145 noch 175.
Re: Reifen -- Ela -- 09.01.2001 20:38:35 [#53797]
Hallo I.,
hab einen neuen Smartie gekauft der bereits Bridgestone Reifen hat.
Fahren sich echt gut im Vergleich zu den Contis sind sie meiner Ansicht nach besser.
Smarte Grüsse
Ela
Re: Reifen -- Jim Panse -- 10.01.2001 07:53:55 [#53878]
In der Preisliste von Michelin sind die Reifengößen für den Smart wieder verschwunden!
In welchem Profil baut Bridgestone denn die Reifen?
(Profilbezeichnung???)
Re: Reifen -- Torsten -- 10.01.2001 08:41:05 [#53880]
Na klasse, und am Telefon behauptet Bridgestone, es gäbe keine B.-Reifen für den smart *lol*.
Oder hast Du 195er, Ela?
mein schlechtes gewissen quält mich! -- tobi -- 08.01.2001 23:14:06 [#53681]
hi zusammen, jetzt muss ich mich outen.
ich habe einem am freitag in der nacht (ca. 23.30) liegengebliebenen smart-fahrer die hilfe, die er eventuell benötigte, nicht geben können.
von vorne: freitag nacht, ca. 23.00 überholte mich auf der a1, richtung münster-->osnabrück ein smartie, recht zügig übrigens, aus münster (war mit 'ner cd-geschäft werbung beklebt, o.ä.).
kurze zeit später sah ich auf dem standstreifen warnblinklicht.
als ich erkannte, dass es der smart von vorher war, war es auch schon zu spät. wrrrrooooom, vorbei. naja, hab ich mir gedacht, keiner mehr drin, soll wohl schon hilfe bekommen haben.
aber dann, 600m weiter, sah ich die traurige gestalt im letzten augenblick über den stankstreifen trotten.
wrrrrroooooommmmmmm, wieder vorbei.
und 'nu quält mich das schlechte gewissen.
was, wenn er sich meine nummer gemerkt hat, und ihm irgendwann des nachtens nach rache lüstet.
also, wenn jemand den smartie aus münster kennt, richtet ihm bitte ein fettes sorry aus.
sagt ihm aber auch, das der smart nur einen 22l tank hat, der bei seinem tempo nicht lange hält!! ;-))
ein reuhiger tobi, der jetzt auch nur noch vollgas fährt, damit ihn keiner überholen kann der nachher eh liegen bleibt.
Re: mein schlechtes gewissen quält mich! -- chris0815 -- 08.01.2001 23:22:26 [#53683]
: aber dann, 600m weiter, sah ich die traurige gestalt im letzten
: augenblick über den stankstreifen trotten.
Der armer Kerl. Über einen stanKstreifen möchte ich auch nicht gerne
alleine trotten. ;-))
chris
Re: mein schlechtes gewissen quält mich! -- tobi -- 08.01.2001 23:33:59 [#53685]
: Der armer Kerl. Über einen stanKstreifen möchte ich auch nicht
: gerne
: alleine trotten. ;-))
: chris
oooooops, aber es wird ihm auch GESTUNKEN haben, über den standstreifen zu gehen.
nachts im dunkeln, bei regen, die kälte. huuuuhhuu
dreht euch nicht um, der tobi düst rum
Re: mein schlechtes gewissen quält mich!Kein Händi?? -- schmucki -- 09.01.2001 00:06:43 [#53692]
: Der armer Kerl. Über einen stanKstreifen möchte ich auch nicht
: gerne
: alleine trotten. ;-))
: chris
Eh, datt kann ich ja gar nit glauben da rennen pickelgesichtige subteens mit den feisten Nokias am hosenbund rum, und ein smartiefahrer in nöten muß zum "Hilferufendenferkel" (NOTRUFSÄULE)
latschen. ;-))))
Ach tobi wo du so schön wrooom vorbei geschrieben hast:
da fallen mir zwei olle Kamellen ein:
Ein Matrose kommt zum Käp´n und meldet einen Mann der auf einem Eiland wild winkend an Strand rumläuft.
Darauf der Alte Seebär: Jo min Jung der freut sich schon seit 20 Jahren immer so wenn wir hier vorbei kommen.
Oder: Siehst Du den Spieß (Chef o.ä.)im Moore winken?
Wink zurück und lass ihn sinken!
smarter Gruß
und hoffenlich immer pannenfreies smarten
schmucki
Re: mein schlechtes gewissen quält mich!Kein Händi?? -- tobi -- 09.01.2001 00:57:43 [#53695]
: Eh, datt kann ich ja gar nit glauben da rennen pickelgesichtige
: subteens mit den feisten Nokias am hosenbund rum, und ein
: smartiefahrer in nöten muß zum "Hilferufendenferkel"
: (NOTRUFSÄULE)
: latschen. ;-)))) #
frage: subteens? hat das was mit abtauchen zu tun
bemerkung: beim dem tempo telefonieren (skn-tuning), bin doch nicht doof.
: Oder: Siehst Du den Spieß (Chef o.ä.)im Moore winken?
: Wink zurück und lass ihn sinken!
een noch:
ein frauchen wollte pilze pflücken,
musst sich dabei oftmals bücken!
jetzt stillt 'se,
scheiß Pilze!!!
tobi, der auch im wald pirscht!!! ;-))
Tobi, 5 Mark in die Chauvi-Kasse! (oT) -- GvO 330 -- 09.01.2001 17:27:50 [#53776]
: frage: subteens? hat das was mit abtauchen zu tun
: bemerkung: beim dem tempo telefonieren (skn-tuning), bin doch nicht
: doof.
: een noch: ein frauchen wollte pilze pflücken,
: musst sich dabei oftmals bücken!
: jetzt stillt 'se,
: scheiß Pilze!!!
: tobi, der auch im wald pirscht!!! ;-))
Tobi! - 5 Mark in die Chauvi-Kasse!! (oT) -- GvO 330 -- 09.01.2001 17:31:17 [#53777]
: frage: subteens? hat das was mit abtauchen zu tun
: bemerkung: beim dem tempo telefonieren (skn-tuning), bin doch nicht
: doof.
: een noch: ein frauchen wollte pilze pflücken,
: musst sich dabei oftmals bücken!
: jetzt stillt 'se,
: scheiß Pilze!!!
: tobi, der auch im wald pirscht!!! ;-))
= 10 Mark, oder wie? oT -- Steve (00524) -- 09.01.2001 20:55:47 [#53801]
geld? ich? NAIV!!! -- tobi -- 09.01.2001 22:47:03 [#53835]
was glaubt ihr warum ich's so eilig hatte??
war jung und brauchte das geld, sagt man dann wohl später!!
tobi, der woanders gefragter war
Sorry, die verdammte Technik ... 5 Mark sind ok ! :-) (oT) -- GvO 330 -- 10.01.2001 00:32:42 [#53856]
: was glaubt ihr warum ich's so eilig hatte??
: war jung und brauchte das geld, sagt man dann wohl später!!
: tobi, der woanders gefragter war
Re: Sorry, die verdammte Technik ... 5 Mark sind ok ! :-) (oT) -- chris0815 -- 10.01.2001 12:03:00 [#53915]
3 Minuten langer "Doppelklick" wie ? ;-))
"Interner Serverfehler... -- GvO 330 -- 10.01.2001 14:36:06 [#53945]
: 3 Minuten langer "Doppelklick" wie ? ;-))
...unmöglich die Seite neu aufzubauen..." - oder so ähnlich. ;-O Gerd
Lebenserwartung eines Smartes -- Rolf Lehmann -- 08.01.2001 22:34:42 [#53669]
Kann mir irgend jemand Bescheid geben über die "angenommene" Kilometerleistung eines Smartes
Re: Lebenserwartung eines Smartes -- Pol Trum -- 08.01.2001 23:36:15 [#53686]
: Kann mir irgend jemand Bescheid geben über die
: "angenommene" Kilometerleistung eines Smartes
Re: Lebenserwartung eines Smartes -- Pol Trum -- 08.01.2001 23:36:44 [#53687]
: Kann mir irgend jemand Bescheid geben über die
: "angenommene" Kilometerleistung eines Smartes
Sehr viel !! *lol*
Re: Lebenserwartung eines Smartes -- Wolfgang aus Dortmund -- 09.01.2001 02:43:23 [#53702]
: Kann mir irgend jemand Bescheid geben über die
: "angenommene" Kilometerleistung eines Smartes
Die Autobild hat einen Smart Dauertest gemacht. Bei 50000 km wurden die Motorteile auseinandergenommen und ausgemessen.Das Resultat lag im Rahmen von Neuteilen und eine mögliche Fahrleistung von weit über 100000km wurde als sehr wahrscheinlich geschildert.
Ich meinerseits habe auch bedenken wegen der geringen Hubraumzahl, jedoch scheint das Motörchen bisher ganz gut zu laufen.Habe 20000km in 7 Monaten abgejockelt und dat Dingen läuft wie ein Topp.
Die Verarbeitung der Karosserie ist Mercedes Standard und das spricht für sich.
Ich glaube so ein Smart wird lange halten auch bei einem Minimum an Pflege, wobei im Ernstfall ein Motörchen nicht allzu teuer sein wird.
Man sollte einige Regeln beachten, welche bei allen Fahrzeugen gelten, wie zum Beispiel bei kalten Motor nicht sofort auf Vollgas.Desweiteren halte ich viel davon, den Turbomotor vor dem Ausschalten nach Autobahnfahrt noch etwas laufen zulassen.Hab selber nen alten SAAB 900 Turbo gehabt.Der SAAB 900 hat übrigens auch den Zündschlüssel zwischen den Sitzen, war für mich ne Kaufentscheidung für den Smart
;-))))
Der Smart-Motor wird übrigens auch bei Flugzeugen eingebaut.Zwar keine Jumbos, aber immerhin Flugzeuge.Da brauch man sicherlich einen Motor , der gut läuft ;-)
Re: Lebenserwartung eines Smartes -- Claudia (479) -- 09.01.2001 07:19:03 [#53706]
Anfangs wurde angenommen, daß der Smart für reinen Stadtverkehr und sehr geringe Jahreskilometerleistung genutzt wird. D.h. viele Kaltstarts, und bei kaltem Motor häufig beschleunigen/ wieder abbremsen. Was natürlich ungleich mehr belastet als 'normales' Fahren.
Ich gehe davon aus, daß mein Auto bei normaler Nutzung gut und gerne weit über 120.000 fahren kann.
Desi
DO-C3322
: Die Autobild hat einen Smart Dauertest gemacht. Bei 50000 km wurden
: die Motorteile auseinandergenommen und ausgemessen.Das Resultat
: lag im Rahmen von Neuteilen und eine mögliche Fahrleistung von
: weit über 100000km wurde als sehr wahrscheinlich geschildert.
: Ich meinerseits habe auch bedenken wegen der geringen Hubraumzahl,
: jedoch scheint das Motörchen bisher ganz gut zu laufen.Habe
: 20000km in 7 Monaten abgejockelt und dat Dingen läuft wie ein
: Topp.
: Die Verarbeitung der Karosserie ist Mercedes Standard und das
: spricht für sich.
: Ich glaube so ein Smart wird lange halten auch bei einem Minimum an
: Pflege, wobei im Ernstfall ein Motörchen nicht allzu teuer sein
: wird.
: Man sollte einige Regeln beachten, welche bei allen Fahrzeugen
: gelten, wie zum Beispiel bei kalten Motor nicht sofort auf
: Vollgas.Desweiteren halte ich viel davon, den Turbomotor vor dem
: Ausschalten nach Autobahnfahrt noch etwas laufen zulassen.Hab
: selber nen alten SAAB 900 Turbo gehabt.Der SAAB 900 hat übrigens
: auch den Zündschlüssel zwischen den Sitzen, war für mich ne
: Kaufentscheidung für den Smart
: ;-))))
: Der Smart-Motor wird übrigens auch bei Flugzeugen eingebaut.Zwar
: keine Jumbos, aber immerhin Flugzeuge.Da brauch man sicherlich
: einen Motor , der gut läuft ;-)
Für das Motörchen laaaaaaang! -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 08:09:21 [#53711]
Hi Rolf,
ich habe mich letzt Woche für Ende Januar zur 75 TKM Inspektion
angemeldet. Dabei habe ich gefragt, wann den der Zahnriemen bzw.
die Steuerkette getauscht werden muß ( Ich kenn das nur so, daß dies
zwischen 70 TKM und ca. 120. TKM gemacht werden sollte ).
Als Antwort bekam ich, daß die nicht getauscht werden muß.
Bei der 200 TKM Inspektion würde man entscheiden, ob der Motor noch
so Fit ist, daß sich ein Wechsel der Steuerkette lohnt. oder ob es
besser ist das Geld in einem neuen Motor zu stecken.
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Lebenserwartung eines Smartes -- driv 00306 -- 09.01.2001 19:15:31 [#53781]
Wir sprechen hier ja nicht über einen gammel-motor, sondern über einen Motor, der von Mercedes-Benz entwickelt wurde.
Bei angemessener Fahrweise ist es viel wahrscheinlicher, daß Plastik anfängt zu rosten.
Selbst bei 100.000 Km würd ich noch nicht mal an den Motor denken, ob er noch hält oder nicht.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Wo ist das größte smart treffen ??? -- Marco Munzert -- 08.01.2001 20:56:45 [#53657]
Ich wollte mal fragen wo und wann das größte smart-treffen statt findet ? und ob es letztes jahr eins gab ???
Ich komme aus stuttgart und würde gern mal auf so ein event fahren
Ich bekomme nähmlich in 3 Monaten ein SMART&CABRIO PASSION mit leder und sound packet und sitzheizung und gray bay und vitura felgen und leder lenkrad und und und. gerade fahre ich ein smart coupe passion
also bitte meldet euch !!!
ich liebe smart !!!
viele grüße aus stuttgart
Re: Wo ist das größte smart treffen ??? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 08.01.2001 21:02:51 [#53658]
evtl beim smart-club die fahrt nach hambach - steht aber noch nicht fest, oder?
das größte smart-Treffen im letzten Jahr -- Robert (00179) -- 08.01.2001 21:16:54 [#53659]
Im letzten Jahr war im Mai das GROSSE Willingen-Treffen einschließlich (leider gescheitertem) Rekordversuch.
War ne tolle Gaudi gewesen!
Bilder bekommst du noch jetzt im Clubshop: ne ganze CD voll...
Lohnt sich anzusehen!
Gruß, Robert (00179)
Bestimmt nicht das größte, aber sehr spaßig! -- "smart-Club Nordhessen" -- 09.01.2001 14:17:09 [#53751]
Hallihallo!
Wir veranstalten jedes Jahr ein größeres Treffen in Kassel.
Beim ersten Treffen im August 1999 waren es nur ca. 23 smarts und ca. 40 Personen.
Beim Treffen im September 2000 waren es dann schon 43 smarts und über 70 Leute.
Am 01. September 2001 findet das 3. smart-Treffen Kassel fest.
Wir hoffen natürlich, das es wieder mehr wird.
Du findest auch Bilder auf unserer Homepage.
Bilder über das Treffen von September 2000 findest Du erst demnächst.
Zugang allerdings nur über das kleine FORUM auf unserer Homepage.
smarte Grüße von Britta
"smart-Club Nordhessen"
Wo baut man zusätzliche Lautsprecher am besten ein? o.T. -- Jonny und Jimmy -- 08.01.2001 19:41:20 [#53644]
Re: Wo baut man zusätzliche Lautsprecher am besten ein? o.T. -- Dirk -- 08.01.2001 20:55:41 [#53656]
hey
ich habe sie hinten in den seitenfächern eingebaut.sieht ganz gut aus.wenn du bilder haben möchtes,kann ich morgen welche mit der digitalkamera machen.
smart'er gruss
dirk
E-CA 2205
Re: Wo baut man zusätzliche Lautsprecher am besten ein? o.T. -- Steve (00524) -- 08.01.2001 22:34:18 [#53668]
Hallo Dirk!
Die hab ich ja gar nicht gesehen! Mach doch mal bitte Fotos. Ist denn das Modell gut angekommen?
Gruß, Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
G.Nervt -- Rüdiger -- 08.01.2001 19:16:22 [#53641]
Hallo,
ich lese diesen Chat wirklich gerne und möchte den Machern auch ein dickes dickes Lob aussprechen! Es ist nur Schade, dass anscheind in jedem Chat ein Oberhochschullehrer rumhängen muß, der jedem der nicht so perfekt wie er ist gleichmit erhobenen Zeigefinger belehren oder gar Angreifen muß!! In diesem Chat ist Nomen gleich Omen, ja mein lieber HANS G.MEIN!! Es ist ofensichtlich dein Lebenswerk jedem, der nicht so fehlerlos wie Du ist, gleich eine Überzubraten!! Wir sind alle Smartfahrer und Smartfahrer wollen spaß haben! Wenn sich einer die Mühe macht, und seinen Smartfreunden weiter hilft, ob Standheitzung oder wie auch immer, wird er von Dir hoffnungslos gebeutelt! Hast du etwa Angst vor Konkurens? Ich kann mich daran erinnern, das du hier auch einige Teile anbietest und sich keiner bei dir beschwert! Ich gehe davon aus, das du an deinen nagelneuen ungebrauchte Felgen z.B, auch gerne ein paar Mark verdienst! Also lasse den Leuten hier ihren Spaß und reagiere dich woanders ab.
Also lieber Hans G. Mein ich hoffe das du mich jetzt nicht zu fertig machst, so das ich heute nacht noch in ruhe schlafen kann :-)
Ciao
Rüdiger G.Nervt von Hans G.Mein
SLS RB114
Von welchem "Chat" redest Du eigentlich ? (oT) -- chris0815 -- 08.01.2001 19:53:49 [#53646]
Re: G.Nervt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 08.01.2001 20:05:02 [#53649]
hi rüdiger,
irgendwie haben hier ein paar mitsmarter eine ganz schöne profilneurose. wenns höschen zwickt, muss gleich das ganze forum aufgeklärt werden, wenn der schuh drückt, beschimpfen sie sich verbal. aber das ist doch alles nur normal für ein forum mit heterogenen einstellungen, ansichten, ... - wäre ja auch schlimm wenns nicht so wäre.
aber ich wette, auf diesen beitrag kommen neue threads wie smartfahrer sind intolerant oder ich habe mich schwer in euch getäuscht und so ein mist. des weiteren list man ab und an, dass jemand das forum nicht mehr besuchen wird ...
erstens: warum ignoriert ihr eure persönlichen feinde nicht?
zweitens: wenns euch doch irgendwas sooooo stört, dann weißt den verursacher per mail darauf hin, ...
tipp: lasst es einfach sein, überseht provokationen (die oftmals nicht als solche gedacht sind) und bleibt friedlich !!!
gruß, gustav
ps: die feldzüge heißen private rachefeldzüge, weil sie im privaten zu führen sind !!!
Re: G.Nervt -- Rüdiger -- 08.01.2001 20:38:18 [#53653]
:Hi Gustav,
ich gebe Dir da 100 prozentig recht! Ich wollte keinen angreifen, ich mußte das einfach nur loswerden, weil ich denke, das es hier vorallem um den Spaß geht.Ich werde mich hier auch auf keine Schlamschlacht einlassen und mich über das Thema auch nicht mehr äußern! :-)
Ciao
Rüdiger
SLS RB 114
Und außerdem ist das Smart-Forum doch viel besser als Big Brother... -- Claudia (479) -- 08.01.2001 21:56:58 [#53662]
... weil man da selbst mitmischen darf ;o)))
Desi
Re: Und außerdem ist das Smart-Forum doch viel besser als Big Brother. -- chris0815 -- 08.01.2001 22:53:43 [#53673]
: ... weil man da selbst mitmischen darf ;o)))
Bewerb Dich doch auch mal bei BB. Bald kommt ja die 3. Staffel. :-)
Wir stellen dann deinen Fanclub und fahren dich im Smart-Konvoi hin
und zurück.
Die 250 TDM hauen wir dann beim Stammtisch auf den Kopf.
cu,
chris
Kuelwasser -- Ralf -- 08.01.2001 19:12:56 [#53640]
Wo ist die min max Anzeige beim Kuehlwasser ? Hat da wer ne Idee?
Please, Read the Fucking Manuel -- JoeFly -- 08.01.2001 19:22:55 [#53642]
Es steht, na wo?
in der Bedienungsanleitung!!
Re:Witzbold -- Ralf -- 08.01.2001 20:11:07 [#53651]
haben ein Gewehr !!!!!!!!!!!!!!
Eigentlich hat JoeFly ja recht, ... -- smart99 -- 08.01.2001 19:36:34 [#53643]
..... aber wenn ich die Nacht noch Zeit finde schick ich noch ein Bild auf den Server.
Re: Eigentlich hat JoeFly ja recht, ... -- smart99 -- 09.01.2001 02:38:07 [#53701]
..... aber ich will dir da mal helfen.
-Das unten ist der Ausgleichsbehälter.
-Die blaue Flüssigkeit ist die Kühlflüssigkeit.
-Der Stand ist genau richtig, so muß es sein in kaltem Zustand (na vielleicht ein bißchen warm kann se sein).
-Wenn du jetzt den Deckel abschraubst, dürftest du den oberen der 2 Stege nicht sehn.
-Wenn du ihn ein bißchen siehst, ist das auch noch in Ordnung.
-Von oben mit einer Taschenlampe leuchten, dann sieht man auch gut.
-Jetzt kannst du dir von außen einen Strich mit einem Filtzer oder so an den Ausgleichsbehälter machen.
-Oder merk dir einfach den Stand: zwischen VDO und der Teilenummer/Smart (falls sich der Aufdruck nicht geändert hat).
--------------------------------
Ansonsten berufe ich mich auf meinem Kumpel JoeFly
-Please read the Fucking Manual-
Re: Kuelwasser -- Martin -- 08.01.2001 20:42:48 [#53654]
: Wo ist die min max Anzeige beim Kuehlwasser ? Hat da wer ne Idee?
in der anleitung auf der seite 7-14 ist es genaustens beschrieben
ps: die anleitungen legt mcc den smart bei damit diese auch gelesen wird !
nicht aufregen aber die fragen die man problemlos der anleitung entnehmen kann mehren sich extrem in letzter zeit im forum !!!
Re: Kuelwasser -- chris0815 -- 08.01.2001 20:55:08 [#53655]
Hi,
wie startet man eigentlich einen Smart ?
Kleiner Scherz. ;-) (Die Frage kommt hier aber sicher auch noch...)
Obwohl:
Da fällt mir ein, als ich damals im SC zum ersten mal in einem Smart
sass, habe ich den Verkäufer gefragt, wozu dieser seltsam grosse Schalter rechts bei der Handbremse zuständig sei.
Er: "Das ist die Zündung!?"
Ich: "Oh, wie, was!?" (Guck rechts am Lenkrad; Tatsächlich, an der "normalen" Position für den Zündschlüssel ist nichts.)
Das war eines meiner ersten Smart-Aha!-Erlebnisse. ;-)
Danach kamen noch diverse andere.... :)
cu,
chris
Re: Kuelwasser -- Claudia (479) -- 08.01.2001 23:00:29 [#53678]
: Hi,
: wie startet man eigentlich einen Smart ?
: Kleiner Scherz. ;-) (Die Frage kommt hier aber sicher auch noch...)
: Obwohl: Da fällt mir ein, als ich damals im SC zum ersten mal in
: einem Smart
: sass, habe ich den Verkäufer gefragt, wozu dieser seltsam grosse
: Schalter rechts bei der Handbremse zuständig sei.
: Er: "Das ist die Zündung!?"
: Ich: "Oh, wie, was!?" (Guck rechts am Lenkrad;
: Tatsächlich, an der "normalen" Position für den
: Zündschlüssel ist nichts.)
: Das war eines meiner ersten Smart-Aha!-Erlebnisse. ;-)
: Danach kamen noch diverse andere.... :)
: cu,
: chris
Ich hab damals bei Avis auf dem Parkplatz gesessen und eine komplette Denkminute lang verzweifelt mit dem Schlüssel im Anschlag auf diese Leere rechts neben dem Lenkrad geguckt. Halb in der Furcht ich bin jetzt bei versteckte Kamera oder wer hat jetzt das Schloß ausgebaut? Bin dann doch noch auf die Idee gekommen, woanders zu suchen.
Desi
Re: Kuelwasser -- chris0815 -- 08.01.2001 23:04:29 [#53679]
: Ich hab damals bei Avis auf dem Parkplatz gesessen und eine
: komplette Denkminute lang verzweifelt mit dem Schlüssel im
: Anschlag auf diese Leere rechts neben dem Lenkrad geguckt. Halb
: in der Furcht ich bin jetzt bei versteckte Kamera oder wer hat
: jetzt das Schloß ausgebaut? Bin dann doch noch auf die Idee
: gekommen, woanders zu suchen.
: Desi
Und das schlimme, damals hat einen sowieso immer jeder angeguckt
als ob irgendwas nicht stimmte, nur weil man in einem Ufo sass...
chris
Re: Kuelwasser -- Joachim -- 08.01.2001 22:18:40 [#53666]
Kleiner Tip:
Licht einschalten, den der vordere Innenraum ist somit beleuchtet!
Gruß Joachim
[M-JA1199]
Neues Smart-Center Rhein-Neckar? -- Ralf -- 08.01.2001 19:09:53 [#53638]
Gibt es ein neues SC Rhein-Neckar? Wenn Ja wie ist die Addresse?
Re: Neues Smart-Center Rhein-Neckar? -- mike florschütz -- 09.01.2001 10:10:29 [#53723]
: Gibt es ein neues SC Rhein-Neckar? Wenn Ja wie ist die Addresse?
Hallo,
Das SC Rhein Neckar ist gerade im Bau und soll bis März fertig werden
Mike
WERBUNG oder TIP ?!!? Smart Winterreifen bei atrada -- Oliver Rauch -- 08.01.2001 18:35:17 [#53627]
Hallo,
vorsorglich gleich gesagt: Der folgende Text ist WERBUNG-
ich habe aber keine Vorteile durch einen evtl. Kauf.
Bei Atrada gibts noch Winterreifen für Smart.
Re: WERBUNG geht noch billiger... -- Thomas Z -- 08.01.2001 23:50:11 [#53690]
: Hallo,
: vorsorglich gleich gesagt: Der folgende Text ist WERBUNG-
: ich habe aber keine Vorteile durch einen evtl. Kauf.
: Bei Atrada gibts noch Winterreifen für Smart.
Ähhmmmm
ich habe nur Reifen bestellt und diese innerhalb von 4 Werktagen erhalten. Perfekt! Preis 571,60DM. Wurde nach hause geliefert!
Preis für einen kompletten Satz inkl. Felgen, siehe Bild! Wer Interesse hat meldet sich bitte per mail.
gruß Thomas
Öffnen Heckklappe -- Holger -- 08.01.2001 18:24:12 [#53624]
Wie öffnet Ihr denn die Heckklappe? Mit den Fingern zwischen Glas und unteren Klappe greifen und dann versuchen die Glasklappe zu öffen?
Gruß Holger
Re: Öffnen Heckklappe -- Yabadabadoo -- 08.01.2001 18:36:01 [#53628]
Wenn Du eine andere Idee hättest, wäre das klasse !!
Aber wie sonst willst Du sonst die heckklappe öffnen ?
Southbeach
Man könnte doch einfach nen Griff drann kleben! ;-) oT. -- driv 00306 -- 08.01.2001 21:17:10 [#53660]
...oder einfach die Scheibe einschlage :-) oT -- smart-whv (00515) -- 08.01.2001 21:59:52 [#53664]
Tridion aufschweissen.... (oT) -- chris0815 -- 08.01.2001 22:59:48 [#53677]
Welche Heckklappe ??? -- Markus -- 09.01.2001 00:18:52 [#53693]
Re: Öffnen Heckklappe -- Smart 53757 -- 08.01.2001 22:27:17 [#53667]
Ich dachte es gibt einen Trick!
Gruß Holger
Re: Öffnen Heckklappe -- Claudia (479) -- 08.01.2001 22:45:58 [#53671]
: Ich dachte es gibt einen Trick!
: Gruß Holger
Wenn man die Finger etwas quer zur Scheibenkante hält, geht es sogar mit langen Fingernägeln (die dann sowieso nach dem ersten Felgenputzen hinüber sind... ;-( ). Aber das Problem hast du wohl weniger.
Desi
Re: Öffnen Heckklappe -- chris0815 -- 08.01.2001 22:58:05 [#53676]
: Wie öffnet Ihr denn die Heckklappe? Mit den Fingern zwischen Glas
: und unteren Klappe greifen und dann versuchen die Glasklappe zu
: öffen?
: Gruß Holger
Kannst auch die Scheibe einschlagen.
Mit nem Pümpel, Wuuhahah - tschuldigung! oT. -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 01:08:39 [#53696]
Re: Öffnen Heckklappe -- Mausebiber (00535) -- 09.01.2001 09:09:16 [#53718]
Hallo Holger!!!
Wesentlich problemloser gehts an der linken und rechten unteren Außenkante der Glasscheibe. Selbst mit meinen Wurstfingern bekomme ich die Scheibe da ohne Probleme auf.
Liebe Grüße
Heike
Re: Öffnen Heckklappe -- Lothar -- 09.01.2001 10:23:51 [#53724]
Irgendjemand hat geschrieben, daß er die Glasscheibe entriegelt und dann die Tür schließt. Durch den Luftdruck löst sich die Heckklappe vom Dichtungsgummi. Ich hab's noch nicht probiert...
Gruß, Lothar.
Re: Öffnen Heckklappe -- Claudia (479) -- 09.01.2001 19:36:46 [#53787]
: Irgendjemand hat geschrieben, daß er die Glasscheibe entriegelt und
: dann die Tür schließt. Durch den Luftdruck löst sich die
: Heckklappe vom Dichtungsgummi. Ich hab's noch nicht probiert...
: Gruß, Lothar.
Dichtungsgummi mit Silikonöl einreiben, wenn das Glas am Gummi klebt.
Desi
Torsten mit dem Festeinbautelephon -- Michi -- 08.01.2001 18:06:51 [#53617]
Hallo Torsten
Würde mich freuen,wenn Du mir mailen könntest,wo Du dein Festeinbautelephon erworben hast.
Gibt es ein Photo vom Einbau?
Danke im vorraus Michi
Re: Torsten mit dem Festeinbautelephon -- Michi -- 08.01.2001 18:43:03 [#53629]
Sorry Torsten
Habe deine Antwort gerade erst gesehen.
Betrachte meine Fragen als erledigt.
Smarter Gruß Michi
Re: Torsten mit dem Festeinbautelephon -- Torsten -- 09.01.2001 07:46:46 [#53709]
Wenn Du in der Nähe von München bist, führe ich's Dir gerne vor, wenn's Dich so fasziniert :-))
Torsten
der mit dem 6081 funkt
Re: Torsten mit dem Festeinbautelephon -- Michi -- 09.01.2001 15:23:27 [#53760]
Hallo Torsten
Danke für Dein Angebot.
Leider ist München ein bisschen weit,wohne in der Nähe von Dortmund.
Smarter Gruß Michi,der auch bald ein Festeinbautelephon haben wird.
Smart Absatz im Jahr 2000 -- Dominik -- 08.01.2001 17:37:27 [#53612]
Hallo
soeben reinbekommen, DC Presse Mitteilung:
Im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Personenwagen und smart kletterte der Umsatz um mehr als 13 Prozent auf über € 43 Milliarden. Das bedeutet nochmals ein deutliches Plus gegenüber dem bisherigen Höchststand des Jahres 1999. Abgesetzt wurden über 1,05 Millionen Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Das waren rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders erfolgreich entwickelte sich das Geschäft in den USA, in Deutschland, aber auch in Lateinamerika sowie in Südostasien und Australien. In Deutschland konnte Mercedes-Benz seinen Marktanteil in einem rückläufigen Markt auf fast 12 Prozent erhöhen. In den USA überschritten die Verkäufe im Jahr 2000 mit über 205.000 Fahrzeugen erstmals die Schwelle von 200.000 Einheiten. Das entspricht einem Anstieg um 8,5 Prozent.
Bei der Micro Compact Car smart GmbH übertraf der Absatz die Erwartungen. Der smart hat im Jahr 2000 am Markt den Durchbruch geschafft; mehr als 101.000 Einheiten wurden abgesetzt. Gegenüber dem Vorjahr beträgt der Anstieg gut 25 Prozent.
Dann hoffe ich mal auf eine satte Gewinnbeteiligung für das Jahr 2000. Also immer schön weiter Smarts kaufen, oder noch besser Mercedes. Vielleicht heißt der Smart im Volksmund bald auch wie in Italien "Piccolo Mercedes", das ist in Bella Italia ein gewichtiges Verkaufsargument für den Roller-Ersatz für reiche Römer.
Viele Grüße
Dominik
Probleme mit Radioanschluss -- Tom -- 08.01.2001 16:53:42 [#53606]
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Anschluss eines Radios ( Blaupunkt Kiel ).
Habe mal in diesem Forum gelesen, dass für einwandfreie Funktionalität zwei Kabel vertauscht werden müssen ( aber welche ?? ).
Momentan wird das Radio über die Zündung ausgeschaltet, beim einschalten der Zündung bleibt das Radio jedoch aus. Zusätzlich wird die Uhrzeit anscheinend nicht über das RDS-Signal bedient.
Kann mir von euch jemand helfen ???
danke,
tom
OB-M 8
Re: Probleme mit Radioanschluss -- matze -- 08.01.2001 17:20:00 [#53609]
Du musst den vom Zündschloss geschalteten plus und den Dauerplus vertauschen. Kann auswendig leider keine genauere info geben musst Du halt mal messen.
MfG Matze
Re: Probleme mit Radioanschluss -- Michael 00471 (smart&technik) -- 08.01.2001 17:30:23 [#53610]
Hallo,
hier findest du alle infos dazu:
Re: Probleme mit Radioanschluss -- Torsten -- 09.01.2001 07:45:00 [#53708]
Wenn's auf die Schnelle gehen soll und Du auch nicht am Kabelbaum rumpopeln willst: ISO-Adapter für VW-Fahrzeuge vertauschen auch Klemmen 30 und 15, erfüllen also genau den Zweck.
Ich habe bei einem dieser großen Elektronikketten DEM 16,95 gezahlt - fairer Kurs.
smart Treffen Mailingliste -- Holger (00024) -- 08.01.2001 14:27:38 [#53593]
Hallo Zusammen !
Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe, aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
Dahin kann jeder User seine Ausfahrten oder Treffen kurzfristig posten; die Mail wird dann an alle eingetragenen User verteilt.
Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die Treffen regional aufteilen.
Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem Anlass ) angelegt.
Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine Bestätigung erhalten.
Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und erstellt werden.
Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen ( wer Mist macht fliegt raus !! ).
Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt ( bei dem Wetter draussen kribbelt es schon wieder )!
Holger
Re: smart Treffen Mailingliste -- Siegfried M. Rath -- 08.01.2001 15:38:11 [#53598]
: Hallo Zusammen !
: Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe,
: aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
: Dahin kann jeder User seine Ausfahrten oder Treffen kurzfristig
: posten; die Mail wird dann an alle eingetragenen User verteilt.
: Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die
: Treffen regional aufteilen.
: Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem
: Anlass ) angelegt.
: Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte
: einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine
: Bestätigung erhalten.
: Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und
: erstellt werden.
: Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier
: nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen (
: wer Mist macht fliegt raus !! ).
: Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt ( bei dem Wetter
: draussen kribbelt es schon wieder )!
: Holger
Hallo Holger,
dann bitte ich Dich um Aufnahme in Deine Mailingliste:
siegfried.rath@gmx.net
Vielen Dank bereits heute und lieben Gruß
Siegfried
Re: smart Treffen Mailingliste -- Jim Panse -- 08.01.2001 15:57:52 [#53601]
Ich will auch dabei sein!!!
Re: smart Treffen Mailingliste -- Kurt Kroog -- 08.01.2001 16:45:08 [#53604]
: Hallo Zusammen !
: Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe,
: aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
: Dahin kann jeder User seine Ausfahrten oder Treffen kurzfristig
: posten; die Mail wird dann an alle eingetragenen User verteilt.
: Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die
: Treffen regional aufteilen.
: Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem
: Anlass ) angelegt.
: Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte
: einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine
: Bestätigung erhalten.
: Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und
: erstellt werden.
: Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier
: nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen (
: wer Mist macht fliegt raus !! ).
: Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt ( bei dem Wetter
: draussen kribbelt es schon wieder )!
: Holger
Hallo Holger
bitte nimm mich in deine mailingliste auf.
KKROOG1166@aol.com
mit smarten gruessen
Kurt
Re: smart Treffen Mailingliste -- smartcdi -- 08.01.2001 17:47:52 [#53614]
Hallo Holger!
Ich finde die Idee mit der mailing-list prima...nehmt mich auf!
Re: smart Treffen Mailingliste -- Hans (00342) -- 08.01.2001 18:18:04 [#53622]
Bin drinnnnnnnnn,
Danke
Jetzt warte ich nur noch auf die Ersten Ansagen. :-)
Ciao Hans
Re: smart Treffen Mailingliste -- driv 00306 -- 08.01.2001 18:19:57 [#53623]
: Hallo Zusammen !
: Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe,
: aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
: Dahin kann jeder User seine Ausfahrten oder Treffen kurzfristig
: posten; die Mail wird dann an alle eingetragenen User verteilt.
: Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die
: Treffen regional aufteilen.
: Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem
: Anlass ) angelegt.
: Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte
: einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine
: Bestätigung erhalten.
: Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und
: erstellt werden.
: Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier
: nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen (
: wer Mist macht fliegt raus !! ).
: Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt ( bei dem Wetter
: draussen kribbelt es schon wieder )!
: Holger
Hi Holger.
Tolle Idee. setzt mich bitte auch mit auf deine Liste
Vielen Dank im Vorraus.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Kinder... - Ihr sollt doch mailen, nicht... -- herrchen (00041) -- 08.01.2001 18:53:19 [#53631]
... hier posten. Hmmm...
Ciao vom
Corvin, der Angst hat, ab morgen sonst einen wunden Finger vom vielen Scrollen zu bekommen, da die Idee ja sooo genial und die Initiative von Holger sooo lobenswert ist... :o)
Re: Kinder... - Ihr sollt doch mailen, nicht... -- Holger (00024) -- 08.01.2001 18:59:14 [#53632]
Keine Angst Corvin, es geht doch nur um kurzfristige Treffen. Wie im Beitrag unten beschrieben:
Treffen an Tanke - Schönes Wetter - Ausfahrt !! - Wer kommt mit - Mail per SMS an Liste - Alle wissen Bescheid
Holger
P.S. Alles andere wäre auch zu viel Arbeit, dafür lese ich viel zugerne im Forum !
Re: Ooops! -- corvin (00041) -- 08.01.2001 19:12:27 [#53639]
Hi Holgi!
Da hammer uns wohl mißverstanden...
Ich meinte hier die Antworten von
Siegfried,
Jim,
Kurt,
smartcdi,
Hans,
driv 00306,
und so weiter und so weiter...
Du hattest doch geschrieben, sie sollen Dir 'ne Mail schicken...!?'*&%$
Ciao vom
Corvin, der Dir einen Abend daheim so richtig gönnt...
Re: smart Treffen Mailingliste -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 08.01.2001 20:10:48 [#53650]
mich bitte auch, danke
gustav.miller@t-online.de
Re: smart Treffen Mailingliste -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 08.01.2001 20:13:47 [#53652]
N' Abend !!!!
Kannst Du mich bitte auch Eintragen ?
Thomas.Lenz-Filderstadt@t-online.de
Grüßle aus Filderstadt
Thommy
ES - TL 581
Re: smart Treffen Mailingliste -- MA-US (00506) -- 08.01.2001 22:44:46 [#53670]
: N' Abend !!!!
: Kannst Du mich bitte auch Eintragen ?
: Thomas.Lenz-Filderstadt@t-online.de
: Grüßle aus Filderstadt
: Thommy
: ES - TL 581
Hallo Thommy,
hätte das nicht ein kleiner ES-EL werden können? ;-)))
viele Grüße von
Susanne und MA-US
Hey Chris, wo bleibt Dein Einsatz? o.T. -- Claudia (479) -- 08.01.2001 22:47:11 [#53672]
Desi
Re: Hey Chris, wo bleibt Dein Einsatz? o.T. -- Claudia (479) -- 08.01.2001 23:07:25 [#53680]
Wenn ihr mit auf die Ruhrpott_Liste wollt einfach an Chris0815 mailen.
Desi
Re: smart Treffen Mailingliste -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 01:15:38 [#53697]
wollen auch mit... bitte in die Liste aufnehmen!
Gruß,
Rolf und Marina
Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Christian (smartspeed.de) -- 08.01.2001 13:09:58 [#53582]
Hi Smarties,
habe gerade einen neuen Tuner entdeckt.
Fa. EVOTECH
Vielleicht war er auch dem einen oder anderen schon bekannt ...
Gruß
Christian
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Torsten -- 08.01.2001 13:38:23 [#53587]
Nun ja, die bereit gestellten Infos sind aber nicht wirklich reichlich: für den cdi weder Drehmoment noch Höchstgeschwindigkeit (lediglich Verweis auf Tachoumbau), keine Aussage zu D3/3L...
Find ich jetzt nicht so aufregend.
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... Nachhaken ! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 08.01.2001 14:02:15 [#53589]
Hi Torsten,
bei Interesse würde ich einfach mal nachfragen. Vielleicht sind noch nicht alle Details klar ?!
Gruß
Christian
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Torsten -- 08.01.2001 15:31:59 [#53597]
Eben dieser Gedanke beruhigt mich nicht gerade. Hab keinen Bock, für die den beta-Tester zu machen ;-)
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 08.01.2001 15:49:36 [#53599]
Ich habe Evotech gerade mal eine Mail geschickt. Mal sehen, wie kompetent man mir antwortet. Gerade mit der Problematik Tuning-Einhorn.
Ich werde dann berichten ...
Gruß
Christian
P.S: Die Website ist ja schön gemacht. Aber Optik ist halt nicht alles !!!
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Rodi (00618) -- 08.01.2001 15:55:47 [#53600]
: Ich habe Evotech gerade mal eine Mail geschickt. Mal sehen, wie
: kompetent man mir antwortet. Gerade mit der Problematik
: Tuning-Einhorn.
: Ich werde dann berichten ...
Hallo Christian,
da bin ich auch gespannt. Ob die wissen was ein Einhorn ist???
Gruß,
Rolf
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Christian (smartspeed.de) -- 08.01.2001 16:29:02 [#53603]
Hi Rolf,
Einhorn ? Hab' ich kurz erklärt, wir wollen mal nicht unfair sein ... ;-)
Gruß
Christian
Re: Neuen Smart-Tuner entdeckt ... -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 01:21:33 [#53698]
Hallo Christian,
ich hab die Jungs auch mal angemailt. Mal schaun, ob oder wie schnell sie reagieren - ich sag´ Bescheid...
Gruß,
Rolf
: Hi Rolf,
: Einhorn ? Hab' ich kurz erklärt, wir wollen mal nicht unfair sein
: ... ;-)
: Gruß
: Christian
Schaltpausen -- Ch.Saager -- 08.01.2001 13:06:51 [#53581]
Wie kann ich bei meinem Smart die lästigen Schaltpausen verkürzen (lassen) ? Wer weiss Rat ?
Re: Schaltpausen II -- GvO 330 -- 08.01.2001 15:09:49 [#53596]
: Wie kann ich bei meinem Smart die lästigen Schaltpausen verkürzen
: (lassen) ? Wer weiss Rat ?
Schau' 'mal im Archiv; das war schon öfters Thema hier. Greetings Gerd
verflixte Funkschlüssel -- Florian Clement -- 08.01.2001 11:50:00 [#53573]
Hallo,
eben habe ich gefechtsmäßig einen genialen Parkplatz in Stuttgart-West ergattert um daraufhin feststellen zu müssen, daß sich die Erbse dort nicht abschließen ließ. An anderer Stelle hat es dann problemlos funktioniert. Passiert sowas öfter? Finde ich nicht übermäßig praktisch...
cu, fc
Re: verflixte Funkschlüssel -- Markus -- 08.01.2001 11:56:32 [#53575]
Hi!
habe von einem Freund (KFZ-Mechaniker) gehört, dass er immer mit einem OPEL-Funkschlüssel den daneben stehenden A-Klasse Mercedes abgeschlossen hat. Also solche Sachen (Funkdifferenzen)gibt's wohl.
Re: verflixte Funkschlüssel -- Claudia (479) -- 08.01.2001 12:21:26 [#53579]
: Hi!
: habe von einem Freund (KFZ-Mechaniker) gehört, dass er immer mit
: einem OPEL-Funkschlüssel den daneben stehenden A-Klasse Mercedes
: abgeschlossen hat. Also solche Sachen (Funkdifferenzen)gibt's
: wohl.
Ganz nah an die Scheibe halten, dann geht es meistens doch.
Desi
Re: verflixte Funkschlüssel -- Florian Clement -- 08.01.2001 13:32:15 [#53586]
: Ganz nah an die Scheibe halten, dann geht es meistens doch.
Da ging gar nix mehr. Sowas blödes. Was macht man eigentlich, wenn sich die Wegfahrsperre in einem Funkloch aktiviert?
Re: verflixte Funkschlüssel -- Holger Fischer (105) -- 08.01.2001 14:22:38 [#53591]
Hi Florian,
in den Fällen, in denen mir das schon passiert ist, hilft es den
Funkschlüssel auf der Beifahrerseite zu betätigen. In ganz harten
Fällen solltest Du versuchen, so nah wie möglich mit dem
Funkschlüssel an die Batterie zu kommen, da hier der Empfänger
versteckt liegt.
Wenn das nix hilft, Heckscheibe aufschließen (Alarm interessiert
sowieso niemanden) und den Schlüssel innen betätigen.
Gruß Holger
Re: verflixte Funkschlüssel -- Florian Clement -- 08.01.2001 14:30:29 [#53594]
: in den Fällen, in denen mir das schon passiert ist, hilft es den
: Funkschlüssel auf der Beifahrerseite zu betätigen. In ganz harten
: Fällen solltest Du versuchen, so nah wie möglich mit dem
: Funkschlüssel an die Batterie zu kommen, da hier der Empfänger
: versteckt liegt.
Das hat nix gebracht - habe ich versucht.
: Wenn das nix hilft, Heckscheibe aufschließen (Alarm interessiert
: sowieso niemanden) und den Schlüssel innen betätigen.
Auf die Idee bin ich nicht gekommen, danke für den Tip! Eine Alarmanlage habe ich aus dem ebengenannten Grund gar nicht. Mir reichen schon die Alarmanlagen meiner Nachbarn, die regelmäßig und aus unerfindlichen Gründen einen furchtbaren Lärm fabrizieren - toll vor allem in der Tiefgarage.
Re: verflixte Funkschlüssel -- Michael Huhn -- 08.01.2001 16:16:48 [#53602]
Solche Gegenden gibt es, da hilft tatsächlich kein "näher dran", da hilft nur noch der Weg durch den Kofferraum.
: Das hat nix gebracht - habe ich versucht.
: Auf die Idee bin ich nicht gekommen, danke für den Tip! Eine
: Alarmanlage habe ich aus dem ebengenannten Grund gar nicht. Mir
: reichen schon die Alarmanlagen meiner Nachbarn, die regelmäßig
: und aus unerfindlichen Gründen einen furchtbaren Lärm
: fabrizieren - toll vor allem in der Tiefgarage.
Re: verflixte Funkschlüssel -- Marc Huber -- 08.01.2001 17:53:08 [#53615]
: Hallo,
: eben habe ich gefechtsmäßig einen genialen Parkplatz in
: Stuttgart-West ergattert um daraufhin feststellen zu müssen, daß
: sich die Erbse dort nicht abschließen ließ. An anderer Stelle
: hat es dann problemlos funktioniert. Passiert sowas öfter? Finde
: ich nicht übermäßig praktisch...
: cu, fc
Servus,
soweit ich weiß versteckt sich der Empfänger nicht bei der Fahrzeugbatterie, wäre ja auch zu tief, sondern unter der Sicherheitsinsel, da wo auch der ZV-Innenschalter ist. Die Fehlfunktion ist meistens, wie bereits gesagt, auf fremde Funk-Interferenzen bis hin zu Röntgenstrahlen (die ja auch Wellen sind)zurückzuführen. Also ist z.B. eine Arztpraxis in der Nähe kann es zu Problemen kommen. Ist aber auch MCC bekannt. Daher den Schlüssel an die Windschutzscheibe von außen halten (wenn Wagen abgeschlossen ist) und dies ziemlich mittig nahe der S.-Insel.
Wenn das alles nix hilft, MCC hält anderen Empfänger und Fernbedienung bereit. Machen Sie aber nur in Ausnahmefällen, wenn wirklich Not am Mann ist. Sehr schwierig das Ganze!
MH
Re: verflixte Funkschlüssel -- Steffen -- 08.01.2001 19:05:14 [#53635]
Hallo zusammen,
einer meiner Schlüssel funktionierte seit Samstag gar nicht mehr.
Weder neue Batterien noch sonstwas hat geholfen. Zum Glück ist mir das zu Hause passiert, so daß ich den Ersatzschlüssel holen konnte.
War heute im SC; deren Erklärung:
Der Schlüssel hätte seine Programmierung "verloren" (oder so ähnlich).
Sie haben ihn neu programmiert + jetzt geht er wieder - mysteriös.
Sehr spassig wenn einem das irgendwo in der tiefsten Provinz passiert und man keinen Ersatzschlüssel dabei hat :(
Gruß
Steffen
Re: verflixte Funkschlüssel -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 08:53:38 [#53716]
Hi Steffen,
mir ist so etwas Ähnliches schon in der
Provinz passiert! Ich habe meinen Schlüssel,
meine Geldbörse und mein Handy im Wagen
eingeschlossen! Und das ganze am Sonntag
Nachmittag ca. 400 km von meinem Ersatzschlüssel
entfernt. War sehr "spassig" das Ganze!
Gruß
Holger
MG HF-971
Lösung -- Frank Zett -- 10.01.2001 03:08:38 [#53863]
Beim nächsten Mal:
Aussteigen
Türen schließen
Kofferraum öffnen
ggf. ausräumen (leider)
halb reinkriechen
von innen auf die Notverriegelung drücken (ggf. vorher Schlankheitskur und Yogakurs einplanen)
rauskriechen
Kofferraum einräumen
Kofferraum schließen
Kofferraum öffnen
Kofferraum ausräumen
halb reinkriechen
Türhebel ziehen, ggf. Beifahrersitz umklappen
rauskriechen
Kofferaum einräumen
Kofferraum schließen
Türe von außen öffnen
einsteigen
ggf. dem Beifahrer öffnen
dem Beifahrer sagen, er soll seine Türe schließen
die eigene Türe schließen
Bremse treten
ggf. Schalthebel auf neutral stellen
starten
Gang einlegen
Bremse loslassen
Gasgeben
Lenken
Gasgeben
Lenken
Bremsen
Gasgeben
Lenken
...
Passiert bei allen Funkschlüsseln, auch Audi, MB, BMW... (oT) -- Frank Zett -- 10.01.2001 03:00:51 [#53861]
Re: Passiert bei allen Funkschlüsseln, auch Audi, MB, BMW... (oT) -- Florian Clement -- 10.01.2001 09:23:57 [#53883]
Meinte der Mitarbeiter im SC auch, als ich ihn darauf angesprochen habe. Stimmt aber wohl nicht. Ich hatte bei jedenfalls bei Mercedes, BMW und Audi noch nie Probleme, und kenne auch niemanden, der sowas schonmal hatte.
Zusätzlich IR -- Tobias 8-) -- 10.01.2001 12:37:34 [#53921]
: Meinte der Mitarbeiter im SC auch, als ich ihn darauf angesprochen
: habe. Stimmt aber wohl nicht. Ich hatte bei jedenfalls bei
: Mercedes, BMW und Audi noch nie Probleme, und kenne auch
: niemanden, der sowas schonmal hatte.
Zumindest bei Mercedes ist es ein redundantes System, das auch zusätzlich noch IR-Signale sendet, und somit trotzdem, allerdings mit einer geringeren Reichweite, funktioniert.
Grüßle, Tobias
Lärm des Brabus Auspuffs? -- EP -- 08.01.2001 09:15:19 [#53564]
Hallo allerseits,
habe irgendwo zwar gelesen, daß der Brabus Auspuff keine bessere Leistung bringt und zu teuer ist, aber will ihn kaufen (ja, ich weiß, nur fürs Image, und trotzdem...)
Macht das Teil aber soviel Radau, daß smartfahren keinen Spaß mehr bringt? Habe irgendwo - glaube ich - mal gelesen, daß viele bis alle Auspuffs (Auspüffe?) von Brabus wegen des Lärms getauscht werden!
Bin für jeden kurzen Erfahrungs-Bericht von Brabus-Fahrern dankbar!
Viele Grüße, EP
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- Marcus -- 08.01.2001 11:49:38 [#53572]
:hallo!
Ich habe mir auch den Brabus-Auspuff geleistet. Ich muss zugeben. dass der Auspuff nicht direkt leise ist, aber ich finde das er bei vollast ein guten Brüll macht. Und ich finde es gut so wie er töne spuckt.
Gruss Marcus.
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- SmartMax -- 08.01.2001 19:01:43 [#53634]
kann du das teil weiter empfehlen? bin auch interessiert an diesem ding.
greets marc
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 01:25:18 [#53699]
: kann du das teil weiter empfehlen? bin auch interessiert an diesem
: ding.
: greets marc
Schaut euch vorher das mal an... (Link)
Gruß,
Rodi
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- Rodi (00618) -- 09.01.2001 01:29:23 [#53700]
: Schaut euch vorher das mal an... (Link)
: Gruß,
: Rodi
Sorry - aber jetzt:
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- Ralf Müller -- 09.01.2001 08:25:01 [#53714]
Naja, so ganz teile ich die Meinung, Brabus verbaue hochwertige Sachen, nicht!
Die Lackierung ist in der Tat eine Zumutung!
Es besteht keine echte Verbindung zwischen Trägermaterial ( glauben wir mal, es sei Edelstahl...) und Lack, so dass bei Erwärmung duch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten der Lack einreißt und kurz darauf abblättert!
Komisch, dass die meisten rennomierten Tuner ihre EDELSTAHL (!!) - Auspuffe gänzlich unlackiert lassen, oder?
Ich bin mal gespannt, ob Dein ach so hoch legierter Edelstahl an der lacklosen Stelle nicht bald diese oder jene oxidative Erscheinung trägt... denn Edelstahl ist beileibe nicht gleich Edelstahl!
Ich möchte Brabus keinen Betrug unterstellen, aber die offensichtlichen Mängel sprechen doch Bände!
Und, nicht zu vergessen, wir reden hier vom teuersten Auspuff am Markt!
Soweit ich weiß ( also bitte ohne Gewähr ) vertreibt die Fa. CS-Design einen Edelstahlauspuff ( unlackiert...! ) incl. Edelstahlkat ( kein billiger Keramikkat )und besserem Sound ( von Ohrenzeugen aus erster Hand berichtet ) für +- 1300 DM!
Das ist doch ein Wort!
Auspuff umtauschen, über Anzeige verkaufen und CS konsultieren!
Das spricht doch Bände.
Ralf
Re: Lärm des Brabus Auspuffs? -- Michi -- 10.01.2001 11:09:42 [#53899]
Hey
Ich nehme ihn.
Für 300DM
Michi
Erstes smart-Treffen in 2001 ein voller Erfolg -- Hans (00342) -- 08.01.2001 08:27:17 [#53562]
Gestern fand spontan, das wohl erste smart-Treffen in 2001 mit anschliessender Ausfahrt durch den Hunsrueck und zur Loreley statt.
Besten Dank fuer die Begleitung sende ich hiermit an Steffen und Oliver.
Ciao Hans
PS:Wann ist schon mal so tolles Wetter im Januar.
Re: Erstes smart-Treffen in 2001 ein voller Erfolg -- Jörg Penner -- 08.01.2001 09:19:15 [#53565]
: Gestern fand spontan, das wohl erste smart-Treffen in 2001 mit
: anschliessender Ausfahrt durch den Hunsrueck und zur Loreley
: statt.
: Besten Dank fuer die Begleitung sende ich hiermit an Steffen und
: Oliver.
: Ciao Hans
: PS:Wann ist schon mal so tolles Wetter im Januar.
Hallo Hans,
darf ich mal konstruktiv kritisieren ?? Ich vermisse als Nicht - Mitglied schon die Möglichkeit, über Events wie Smart-Treffen benachrichtigt zu werden. Leider lese ich hier immer erst dann was davon, wenn das Treffen schon gelaufen ist.
Übersehe ich da einfach etwas ? Oder liegt das eben einfach daran, daß diese Informationen in einem für mich nicht zugänglichen Bereich liegen ?
Gruß Jörg
Re: Erstes smart-Treffen in 2001 ein voller Erfolg -- Hans (00342) -- 08.01.2001 10:06:45 [#53569]
: Hallo Hans,
Hi Jörg,
: darf ich mal konstruktiv kritisieren ??
Logo, dafuer sollte dieses Forum stehen.
: Ich vermisse als Nicht -
: Mitglied schon die Möglichkeit, über Events wie Smart-Treffen
: benachrichtigt zu werden. Leider lese ich hier immer erst dann
: was davon, wenn das Treffen schon gelaufen ist.
: Übersehe ich da einfach etwas ? Oder liegt das eben einfach daran,
: daß diese Informationen in einem für mich nicht zugänglichen
: Bereich liegen ?
unter
http://www.smart-club.de/smart-news/termine/index.html
stehen eigentlich fast immer alle Treffen, somit sind die Hinweise
auch von Nichtmitgliedern einzusehen.
Wie Du meinem Posting entnehmen kannst, entstand das gestrige Treffen
spontan an einer Tankstelle.
Ich wollte eigentlich nur meinen alten smartie mal wieder besuchen und ihm einen Satz Sommerreifen vorbeibringen.
Auf dem Weg dorthin, traf ich mich mit zwei weiteren smarties hier aus dem Forum. Die wiederum hatten sich ebenfalls spontan via Mail verabredet, da anhand der Kennzeichen klar waren, dass sie in der gleichen Gegend fahren.
Bedingt durch das super Wetter, hat es sich einfach so ergeben, dass
wir alle drei diesen Ausritt unternommen haben.
: Gruß Jörg
Ciao Hans
PS: Halt einfach beim Fahren die Augen offen, es gibt immer mehr
dieser Kleinen smarties auf unseren Strassen und deren Fahrer sind meistens sehr kommunikativ.
Re: Erstes smart-Treffen in 2001 ein voller Erfolg -- Holger (00024) -- 08.01.2001 09:36:02 [#53567]
Schade, wäre auch gerne mitgefahren !
Holger
Wie wäre es denn mit einer kollektiven Mailingliste... -- Claudia (479) -- 08.01.2001 12:19:19 [#53578]
... in die sich jeder freiwillig eintragen kann. Sowas gibt es doch haufenweise.
Desi
Re: Wie wäre es denn mit einer kollektiven Mailingliste... -- Holger (00024) -- 08.01.2001 12:58:11 [#53580]
... ja, aber nur für Ausfahrten. Vielleicht noch nach Region sortiert.
Würde dann auch per SMS funktionieren; bei obigen Beispiel z.B.:
Treffen an Tankstelle; SMS an Mailingadresses mit Teffpunkt und Uhrzeit, wird verteilt; Interessierte schicken eine SMS an Organisator zurück; der weiß bescheid und wartet; dann kann es losgehen.
Ich laß mir was einfallen !
Holger
Re: Wie wäre es denn mit einer kollektiven Mailingliste... -- Jörg Penner -- 08.01.2001 13:54:47 [#53588]
: ... ja, aber nur für Ausfahrten. Vielleicht noch nach Region
: sortiert.
: Würde dann auch per SMS funktionieren; bei obigen Beispiel z.B.:
: Treffen an Tankstelle; SMS an Mailingadresses mit Teffpunkt und
: Uhrzeit, wird verteilt; Interessierte schicken eine SMS an
: Organisator zurück; der weiß bescheid und wartet; dann kann es
: losgehen.
: Ich laß mir was einfallen !
: Holger
Prima Idee !! ;-) Danke auch an Hans für die Antwort.
Re: Wie wäre es denn mit einer kollektiven Mailingliste... -- Holger (00024) -- 08.01.2001 14:08:28 [#53590]
Und schon passiert !
Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe, aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die Treffen regional aufteilen.
Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem Anlass ) angelegt.
Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine Bestätigung erhalten.
Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und erstellt werden.
Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen ( wer Mist macht fliegt raus !! ).
Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt !
Holger
Suuuper Holger, weiter so -- Hans (00342) -- 08.01.2001 14:25:26 [#53592]
: Und schon passiert !
: Ich weiß zwar noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe,
: aber es gibt jetzt die erste smart-Treffen-Mailingliste.
: Um das regional ein wenig in den Griff zu kriegen, sollten wir die
: Treffen regional aufteilen.
: Ich habe als erstes mal eine Gruppe Rhein-Main ( aus aktuellem
: Anlass ) angelegt.
: Wer Interesse hat darin aufgenommen zu werden, schickt mir bitte
: einen email. Ich werde dann die User anlegen, die auch eine
: Bestätigung erhalten.
: Auch können bei Bedarf zusätzliche Regionen aufgenommen und
: erstellt werden.
: Um die User vor Werbung zu schützen, werde ich die Adresse hier
: nicht mitteilen, sondern nur den eingetragenen Usern nennen (
: wer Mist macht fliegt raus !! ).
: Viele Grüsse und bis zur nächsten Ausfahrt !
: Holger
mich kannste aufnehmen, schicke gleich mal 'ne Mail los.
Danke Hans(00342)
Genial! -- Steve (00524) -- 08.01.2001 23:28:46 [#53684]
Hab Dir schon ne Mail geschickt. Ei wo kimmst'de denn her?
Gruß, Steve
Re: Ihr wart fott un ich weiß von nix??? -- herrchen (00041) -- 08.01.2001 19:00:52 [#53633]
Grrr...
Ciao vom traurigen
Herrchen
Re: Ihr wart fott un ich weiß von nix??? -- tobi -- 08.01.2001 22:56:46 [#53675]
: Grrr...
: Ciao vom traurigen
: Herrchen
wärs ja eh nicht mehr hinterher gekommen, mit deiner klumpkupplung!!!
tobi, dem es soviel spass macht, deine kupplung qualmen zu sehen
Re: Für DICH hät's allemal gelangt! ;o) -- herrchen (00041) -- 09.01.2001 19:28:46 [#53784]
Ciao vom
Herrchen, das gerne einmal mit Dir umme Wette smarten würde...
(auch mit seiner jetzigen Kupplung...)
ok, die würfel hängen am spiegel!! datum, ort, und die sache läuft!!ot -- tobi -- 09.01.2001 22:53:50 [#53839]
: Ciao vom
: Herrchen, das gerne einmal mit Dir umme Wette smarten würde...
: (auch mit seiner jetzigen Kupplung...)
Re: Du hast die Wahl: -- herrchen (00041) -- 10.01.2001 06:25:14 [#53873]
Trinken wir die Kiste Kölsch VORHER oder NACHHER?? ;o)
Schönen Arbeitstach wünscht
Herrchen
DABEI!!!! :o) -- tobi -- 10.01.2001 13:50:43 [#53937]
: Trinken wir die Kiste Kölsch VORHER oder NACHHER?? ;o)
: Schönen Arbeitstach wünscht
: Herrchen
Sorry, net traurig sein! -- Steve (00524) -- 08.01.2001 23:36:59 [#53688]
War halt ziemlich spontan!
Dein Kleiner hat die Schneehaube ja leider wieder abgeschüttelt - schade! Bin neulich mal zum Feldberg hochgefahren. Hab da zum Glück noch ein kleines Eckchen vom Parkplatz gefunden, der noch unberührt schneebedeckt war. Hab dann dort ein paar Pirouetten gedreht *megabreitgrins*
Gruß, Steve
War wirklich Klasse! -- Steve (00524) -- 08.01.2001 23:21:57 [#53682]
Ein suuuuper Wetter gehabt, wie im Frühling!
Prima Idee war das von Dir Hans! Du hast uns ja auch beide sicher zum Ziel navigiert. Okay, bis auf die Pirouetten, die wir in dem kleinen Kaff gedreht haben ;-) Sorry, habe währenddessen gebrüllt vor lachen! Ansonsten war ich aber begeistert von dem System.
: Gestern fand spontan, das wohl erste smart-Treffen in 2001 mit
: anschliessender Ausfahrt durch den Hunsrueck und zur Loreley
: statt.
: Besten Dank fuer die Begleitung sende ich hiermit an Steffen und
: Oliver.
Danke ebenfalls!!!!!
: Ciao Hans
: PS:Wann ist schon mal so tolles Wetter im Januar.
Na, gestern!
Bis denne Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer, dem's mit 195ern sicher noch mehr Spaß gemacht hätte und der seine M+S Trennscheiben am liebsten abgeschüttelt hätte bei den schönen Kurven!)
Re: Next time, you should pick me up! -- herrchen (00041) -- 09.01.2001 20:05:04 [#53790]
Versprochen??
Ciao vonnem
Herrchen, dessen Mobi-Nummer ja wohl allseits bekannt sein dürfte... :o))
Yes, Sir! oT -- Steve (00524) -- 09.01.2001 21:12:08 [#53803]
Re: Na also... klappt doch! ;o) oT -- herrchen (00041) -- 09.01.2001 22:32:44 [#53831]
SC Kassel überlastet und keine Ahnung? -- Michael -- 07.01.2001 22:51:21 [#53539]
Hallo !
Wollte im SC Kassel Mitte Dezember für nen CDI die neue Software haben,erst nach intensiven "nachbohren" gabe die zu, das es sowas gibt. Einen Termin wollte man mir "frühestens irgendwann im Januar" machen. Eine neue Nachfrage ergab nun: " Die neue Software kommt erst irgendwann im März und vorher wär eh kein Termin zu bekommen!".
Das ist meiner Ansicht nach für ne 5 Minütige Sache eine Frechheit! Wie lange vorher muß ich denn in Kassel einen Inspektionstermin machen? 1 Jahr?
Meine Frage ist nun folgende: Gibt es für den CDI die neue Software schon? Welche Version ist das? Warum kann Kassel das nicht? Wer hat auch solche Erfahrungen mit Kassel? Was kostet in KS die zweite Inspektion für den CDI?
Gruß
Michael
wie alt isser denn, der zeh, deh ieh??? -- milo -- 07.01.2001 23:56:22 [#53546]
neuere cdi haben schon keinen schluckauf mehr und ältere cdi gibts gar nicht.
ich will ne`weichware für'n cdi BJ 88!!!!!!!!!!!!!!!1
Re: wie alt isser denn, der zeh, deh ieh??? -- Michael -- 08.01.2001 21:43:53 [#53661]
: neuere cdi haben schon keinen schluckauf mehr und ältere cdi gibts
: gar nicht.
: ich will ne`weichware für'n cdi BJ 88!!!!!!!!!!!!!!!1
Meiner ist einer der ersten!
Re: SC Kassel überlastet und keine Ahnung? -- Grinsemann -- 08.01.2001 01:25:26 [#53553]
hi michael,
mit kassel das ist so eine sache bisher sind mir nur unterinformierte mitarbeiter im service aufgefallen und eine neigung zum : *hier wird jeder kleine handgriff auf heller und pfennig bezahlt( beispiel: nach 4 monaten birne der bremsleuchte defekt rechnung: montage 20 dm plus birne 2.50 dm plus mehrwertsteuer der mechaniker musste 2 mal wieder an und abbauen weil er die funktionsprüfung erst nach dem einbau durchführte und er die birne erst beim dritten anlauf kontaktfähig in der halterung befestigen konnte .
ich weiss jeder hat mal seinen schlechten tag doch bisher kostete so eine kleinigkeit bei neuwagenkauf maximal den materialwert der rest war immer service/kulanz.
übrigens die lassen keinen in die werkstatt wegen unfallgefahr hängen überall grosse schilder und beim bremsbirnentausch hat er meinen hutzel extra ans tor gefahren weil ich unbedingt zusehen wollte.
meine meinung :transparenz schafft vertrauen und das fehlt mir in kassel
zum teil wirken die angestellten angespannt und leicht genervt aber meine 4-5 besuche im letzten halben jahr spiegeln natürlich nicht die gesammtleistung des centers wieder vielleicht habe ich ihre miesesten tage erwischt
auch dieses center wird neben einem haufen untermittelmass-leuten auch ein oder zwei echt gute mechaniker beschäftigen vieleicht sind die dem einen oder anderen namentlich bekannt einen tip auch über email fänd ich super.
der grinsemann- der seinen kleinen nicht gerne in grobe hände gibt:-)
Re: SC Kassel überlastet und keine Ahnung? -- Der Hammer (00109) -- 08.01.2001 11:54:42 [#53574]
: übrigens die lassen keinen in die werkstatt wegen unfallgefahr
: hängen überall grosse schilder und beim bremsbirnentausch hat er
: meinen hutzel extra ans tor gefahren weil ich unbedingt zusehen
: wollte.
komisch in Dortmund ist das kein Problem. Keine Schilder und bisher hat mich auch niemand dort herausgeworften. Im Gegenteil, als ich mal Schaltprobleme hatte, kam mein Kleiner auf die Bühne. Da konnte ich beim Austausch des Kupplungsaktuators genau zusehen. Klar im Weg rumstehen hat niemand gerne.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Bin unzufrieden mit dem SC Kassel -- Dirk -- 08.01.2001 13:29:52 [#53585]
... SC Kassel hat schon so ein paar Probleme!
Ich hatte mal nachgefragt, wie lange es dauert bis ich einen neuen Smart bekommen könnte (nach Unfall)! Da hieß es: Es dauert 6 Wochen! Auf meine Nachfrage, ob es da denn keine schnellere Variante hätten, wurde mir verneint! Dann habe ich bei einigen Smart-Centern nachgefragt, ob es denn möglich wäre, daß mich ein Verkäufer zurückrufen kann, da ich schnellstmöglich einen Smart brauche. Alle außer Kassel, bei denen ich dreimal angerufen und um Rückruf gebeten habe, haben innerhalb eines Tages zurückgerufen. Im Endeffekt habe ich meinen Smart dann aus Erfurt gekauft! naja...
2tes Thema: beim einstellen der Kupplung ist es üblich den gesamten Chip, samt Tuning software neu zu konfigurieren....?
3tes Thema: Ich bat die Werkstatt ausdrücklich bei der Nachrüstung von Sitzpads, neuer Software, usw. nicht den Beifahrer-Haltegriff zu montieren: 3 Monate später bei der Inspektion hat mir doch tatsächlich einer diesen super-häßlichen Haltegriff montiert! Pfui!
Danke....
Neues Jahr, neue Adresse -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 21:08:20 [#53517]
Hallo zusammen,
ich bin seit heute mit meiner eigenen Hompage im Netz!
Natürlich ist sie noch lange nicht fertig, aber das Video vom Harzevent könnt Ihr euch schon heute herunterladen.
Also dort gehts lang:
http://www.ist-das-der-hammer.de
Gleichzeitig habe ich eine neue Mail-Adresse (nie wieder Ärger mit GMX *g*):
der.hammer@ist-das-der-hammer.de
Eine Linkseite wird auch noch aufgebaut; wer dort verlinkt werden möchte, bitte melden.
Gruß
Thomas
Nachts im Netz... -- milo -- 07.01.2001 23:44:10 [#53544]
der hammer ist das ja nun nicht gerade, wenn du uns deine page hier so schmackhaft machst, sollte schon mal ein bißchen was zu sehen sein außer elchen.
Ich dachte immer, hinter "hammer" steckt der totale überflieger!!!!!!
Milo
Re: Nachts im Netz... -- Der Hammer (00109) -- 08.01.2001 11:57:53 [#53576]
: der hammer ist das ja nun nicht gerade, wenn du uns deine page hier
: so schmackhaft machst, sollte schon mal ein bißchen was zu sehen
: sein außer elchen.
: Ich dachte immer, hinter "hammer" steckt der totale
: überflieger!!!!!!
Klick den Elch an dann gehts weiter. Aber, wie geschrieben ist sie noch nicht fertig!
Ich möchte sie aber auch recht schlicht halten; habe schon genügend übeladene Seiten gesehen.
Gruß
Thomas, der kein Internetprofi ist (noch nicht)
HAM-TD 35
nichts gegen Elche, sonst treten die im Rudel auf! o.T -- nicole -- 08.01.2001 17:41:19 [#53613]
An Hans Wiebe: -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 20:50:27 [#53514]
Hallo Hans,
Du hattest mal vor nicht allzu langer Zeit einen Link auf eine Webseite über Turbo-Technik gepostet. Leider ist der Thread weder im Forum noch im Archiv vollständig vorhanden. Kannst Du mir den Link bitte noch einmal geben?
Danke schonmal im voraus!
Gruss, Kai.
Re: An Hans Wiebe: -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 07.01.2001 21:15:01 [#53520]
hi kai,
geh doch mal auf meine homepage da ist der link drauf (muss ziemlich unten stehen). falls ich später nochmal auf _meine eigene_ seite komme, poste ich den link ...
gruß, gustav
Ich muß wohl blind sein... -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 21:20:47 [#53521]
...denn ich finde den Link auch hier nicht...
Gruss, Kai.
Re: An Hans Wiebe: -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 07.01.2001 21:53:30 [#53530]
hi kai,
recht hast du, habe gedacht der wäre drinnen. wenn hans uns ihn nochmal sagt oder ich durchs archiv stöbere, dann setze ich ihn rein.
gruß, gustav
Ich habe den Link noch... -- chris0815 -- 07.01.2001 22:44:48 [#53538]
http://www.turbo-service.de/
auch nicht schlecht... -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 23:01:15 [#53540]
: http://www.turbo-service.de/
...aber die, die ich meinte hieß irgendwie turbo-brothers oder so ähnlich...
Danke und Gruß, Kai.
Re: auch nicht schlecht... -- Claudia (479) -- 07.01.2001 23:56:55 [#53547]
: ...aber die, die ich meinte hieß irgendwie turbo-brothers oder so
: ähnlich...
: Danke und Gruß, Kai.
irgendwas mit turbotwins.at... oder so
desi
Danke für den Hinweis, das war's... (OT) -- Kai Timmerherm -- 08.01.2001 00:10:28 [#53548]
Nimm das ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 07.01.2001 23:28:21 [#53542]
Hi Kai, (das reimt sich ja)
hier der Link ...
Gruß
Christian
Und Dir auch danke... (MT) -- Kai Timmerherm -- 08.01.2001 00:11:34 [#53549]
: Hi Kai, (das reimt sich ja)
ach... hab ich ja noch niiieee gehört ;-)
Re: An Hans Wiebe: -- Hans Wiebe -- 08.01.2001 16:54:14 [#53607]
Sorry, war nicht im Netz (Sch.... DSL).
Aber ich bin ja prächtig vertreten worden.
Hans
Was meint ihr -- Lutz Kautzner 00445 -- 07.01.2001 19:39:51 [#53503]
Hallo alle smarty´s
ich habe jetzt meiner Meinung nach zwei recht gute Angebote Gebrauchter smart. Ich hätte gerne Eure Meinung zu dem
Angeboten gehört es wird mein allererstes Auto übehaupt.
Für welchen sollte ich mich entscheiden:
Also:
Angebot 1:
smart Pure
für 13750,00 DM
7552 km, 33 kW, EZ 06/99,
Farbe: aqua orange, innen blau und bomerang orange, Schwarzer Tridion,
Zubehör: Radio, Velour Fußmatten, Uhr und DZM, Getränkehalter, Verbandtasche,
Angebot 2:
smart pulse
für 13500,00 DM
34800 km, 61 kW,
Tuning von SW-Exclusive, Stufe MAXX 1 mit 83 PS, V-max aufgehoben (170 km/h)
Schaltpausen verkürzt, gelb/schwarz, innen blau, Radio CD mit 4 Lautsprechern, DZM, Glasdach,
Was meint ihr?
Was wäre die günstigsten Versicherungen für diese smart wenn ich noch kein Auto hatte.
Was müßte ich bei dem Tuning smart beachten auf Hinsicht Versicherung und smart inspektionen.
Danke schonmal für Eure Antworten.
Mit smarten Gruß
Euer Lutz
Re: Was meint ihr -- chris0815 -- 07.01.2001 20:09:16 [#53504]
Hi,
wenn es unbedingt einer von den beiden sein soll, lieber den Pure.
Normaler weise würde ich zum Pulse raten, aber da Du
erstens Anfänger bist, und ein 83 PS-Smart schneller mal unter
dem Hintern wegflutschen kann (vor allem für Anfänger),
und zweitens gerade bei einem getunten Motor/Wagen die Gefahr
besteht, das der Motor evt. schon bald seinen Geist aufgeben könnte,
rate ich eher zum Pulse.
Aber allgemein rate ich:
Such lieber einen "vernünftigen", ungetunten Passion!
Da findest Du sicher auch was gutes.
cu,
chris
Re: Was meint ihr -- Burg -- 07.01.2001 20:12:29 [#53505]
Ich würde ggf. noch etwas suchen und nach einem smart mit Klima Ausschau halten, da diese bei dem Auto ein sehr sinnvolles Zubehör ist.
Gruss RB
Re: Was meint ihr -- Michael -- 07.01.2001 20:28:48 [#53509]
Hi , Ich würde auch noch weitersuchen,schau mal unter Mobile.de rein.
Habe mir auch auf diesem Weg einen Besorgt, war in am 28.12.2000 nach Stuttgart holen von Privat.fast alle EXTRAS drin sogar Grundig CD wechsler 12/99 10000 KM SR auf ALU und Wr auf STahlfelge für 15500,-
Grade auf Winterreifen schauen, sind sehr rahr.
Habe gester Steuer bescheit bekommen bis 28.12.2005 steuerfrei.
Viel Glück beim suchen
Re: Was meint ihr -- Claudia (479) -- 07.01.2001 20:30:29 [#53511]
Zumindest bei dem getunten wäre ich sehr vorsichtig. Wenn Dein Vorgänger mit entsprechendem Gasfuß dem Motor übel mitgespielt hat, könnte der auf Dauer teurer werden. Zudem die Versicherung bestimmt höher ist.
Desi
Re: Was meint ihr -- Felix -- 07.01.2001 21:05:38 [#53516]
Nimm auf jeden Fall den Pure. Die Farbe ist auch klasse. Der hat alles, was man (zumindest ich) braucht.
Re: Was meint ihr -- Hans Meiser -- 07.01.2001 21:24:29 [#53523]
Hallo Lutz,
ich würde Dir auch zum Pure raten. Insbesondere schliesse ich mich Chris wegen dem Tuning und der Versicherung an.
Wegen dem Preis würde ich noch mit dem Anbieter reden:
Reden kostet ja nichts ;-)
Auf jeden Fall solltest Du noch, sofern es der Verkäufer nicht all zu eilig hat, Dich etwas auf dem Markt umsehen.
Grüsse Hans
Re: Was meint ihr -- Besim Karadeniz -- 07.01.2001 22:09:42 [#53532]
Hallo,
: ich habe jetzt meiner Meinung nach zwei recht gute Angebote
: Gebrauchter smart. Ich hätte gerne Eure Meinung zu dem
: Angeboten gehört es wird mein allererstes Auto übehaupt.
: Für welchen sollte ich mich entscheiden:
Ich würde dir den Pure empfehlen. Der Pulse hat schon einen sehr aufgedonnerten Motor, ich kann mir schon vorstellen, daß so ein Geschoß dich schon in Ausnahmesituationen bringen kann, wahrscheinlich auch darüberhinaus. Dazu kommen dann noch so fragen, wie der Motor ausschaut, bei dem Tuning-Grad sicher keine falsche Frage.
Wobei, ich würde an deiner Stelle auf einen netten, ungetunten Pulse oder Passion warten.
: Was wäre die günstigsten Versicherungen für diese smart wenn ich
: noch kein Auto hatte.
Also ich habe seit drei Jahren ein Auto besessen und habe jetzt für den Smart nochmal eine große Suchaktion gestartet. Hängengeblieben bin ich letztlich an der smartstart-Versicherung, die war doch recht preiswert (allerdings war bei mir Vollkasko notwendig) und hat noch einige zusätzlich Features, die auf den Smart zugeschnitten sind. Genaue Infos bekommst du dazu beim smart Center deines Vertrauens.
: Was müßte ich bei dem Tuning smart beachten auf Hinsicht
: Versicherung und smart inspektionen.
Also versicherungstechnisch kommst du halt gleich höher bei der PS-Zahl. In Sachen Inspektion solltest du darauf achten, daß man dir nicht einfach ohne Rückfrage eine neue Steuersoftware reinbaut, sonst ist das Tuning hin.
Grüße,
Besim
Re: Was meint ihr -- Lutz Kautzner 00445 -- 07.01.2001 22:23:42 [#53534]
Hallo alle Schreiber,
danke für Eure vielen Antworten.
Ich werde auf jedenfall noch etwas suchen und nichts überstürzen.
Ich geb Auch natürlich bescheid wie ich mich letztendlich entschieden habe und wann ich endlich auch einen smarty habe ;-)
Mit smarten Gruß
Lutz
Re: Was meint ihr -- Daniel Wenzel -- 08.01.2001 19:55:20 [#53647]
Hi Lutz!
Ich würde mich ganz klar für den Pure entscheiden. Und zwar ganz einfach deshalb, weil ich bei einem getunten Auto sehr vorsichtig wäre und der Pure auch viel viel weniger Kilometer hat.
Vielleicht ist er auch noch jünger.
Als Versicherung kann ich dir nur die SmartStart Versicherung der Deutschen allgemeinen empfehlen. Die war bei mir jedenfalls billiger als meine vorherige (LVM)! Bin zufrieden mit ihr. OK wie es im Schadensfall aussieht weiss ich glücklicherweise nicht und hoffe auch das ich es selbst nicht erfahren muss.
Ciao DAniel
cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Uwe Ciminski -- 07.01.2001 18:32:29 [#53496]
Hallo Zusammen,
ich habe gerade mal das Forum und das Archiv nach Beiträgen zum cdi-Verbrauch durchsucht. Dabei habe ich im Archiv einen Beitrag von Mitte Dezember 2000 gefunden. Was dort geschrieben wird, ist ja nicht so erfreulich. Gerade, weil wir uns eigentlich den cdi wegen des angeblich niedrigen Verbrauches anschaffen wollten. Tja, man lernt nie aus:-)
Dieses Wochenende haben wir einen cdi probegefahren und waren sehr überrascht. Der hat sich doch tatsächlich ganze 5,7 l genehmigt, bei allerdings zügiger Fahrt.
Jetzt meine Frage: Gibt's Eurerseits neue Erkenntnisse zum cdi-Verbrauch? Oder müssen wir mit den bereits hier angegebenen Werten leben?
Vielen Dank im Voraus!!!
Uwe
je nachdem -- oliver patrick (ba-x282) -- 07.01.2001 18:43:36 [#53498]
hallo,
also so einen verbrauch hatte ich auch schon. das sonderbare ist, dass mein verbrauch obwohl ich oft die gleichen strecke fahre, die automatik immer zwischen 2-2,5 schalten lasse und nie schneller als 130 fahre ich von 4 liter bis 5,5 alles schon dabei war.
woran das liegt weiß ich auch nicht.
achte beim fahren darauf, ihn nicht zu hoch zu drehen (also um die 2-3 schalten zu lassen), nicht höchstgeschwindigkeit (sonst geht der begrenzen an) und klima selten laufen lassen. dann müsste schon mal was sich tun beim verbrauch
den wagen habe ich schon testen gelassen, testverbrauch bei erfahrenen dieselfahrern (laut sc), keine klima, handschaltung. ergebnis 4,1. eigentlich auch zuviel, geh ich davon aus, das 3,4 liter durchschnittsverbrauch sind 4,1 gleich 0,7 liter mehr also gut 20% mehr als eigentlich sollte. damit muss ich leben wurde mir gesagt. nur wenn 4,1 erfahrene dieselfahrer nur herbringen, wie soll ich da weniger schaffen? grübel
gruss
oliver
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 19:28:13 [#53502]
Hi Uwe,
mein Verbrauch liegt so bei 3,5 bis 4 Liter, je nach fahrweise.
Möglicherweise hast Du den Kleinen zu hoch gedreht (ich schalte in der Stadt bei ca. 2200 Umdrehungen), oder Du hast dich zu sehr am Schub erfreut.
Wieviel Kilometer bist Du denn gefahren. Die Verbrauchsmessung an der Tanksäule ist der fehlerintensiv. Du müsstest immer an der selben Säule tanken und den Tank möglichst leergefahren haben, damit's so einigermassen passt. Wenn der Tank nur halb leer (oder halb voll?) kannst Du diese Methode vergessen; dann wäre ein Liter mehr oder weniger gleich ein Mehr/ Minderverbrauch von 10%.
Gruß
Thomas
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Rainer -- 07.01.2001 20:23:39 [#53506]
Hallo Uwe,
ich habe etwa den gleichen Verbrauch wie Thomas. Also zwischen 3,5 und 4 Liter, mit Winterreifen, meistens Licht ,oft Zusatzheizer und flotter Fahrt. Meine tägliche Fahrstrecke beträgt 80 km, meistens Landstraße und wenig Berge. Ich bin überzeugt, daß ich den Verbrauch im Sommer noch etwas reduzieren kann.
Rainer
KB-H 823
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 21:13:35 [#53519]
: Hallo Uwe,
: ich habe etwa den gleichen Verbrauch wie Thomas. Also zwischen 3,5
: und 4 Liter, mit Winterreifen, meistens Licht ,oft Zusatzheizer
: und flotter Fahrt. Meine tägliche Fahrstrecke beträgt 80 km,
: meistens Landstraße und wenig Berge.
Stimmt bei einer Tour nach Kassel und zurück, habe ich knapp 5 Litergebraucht (bei konstant 120 km/h)
Auf einer anderen Tour nach Cuxhaven, auch mit konst. 120, lag der Verbrauch bei genau 3,4 Liter. Also bergauf scheint sehr viel auszumachen.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Tim -- 07.01.2001 20:25:05 [#53507]
Ich habe meinen cdi seit September.
Verbrauch liegt so bei 4 bis 4,2 liter.
Schalte so bei 2500-3000 u/min, zügige fahrweise.(Stadt/Land/BAB)
Ich finde den Verbrauch von 0,7 lit über Werksangabe bei meiner Fahrweise voll in Ordnung.
5,7 lit sind selbst in der Stadt für einen CDI zuviel.
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Markus (00672) -- 07.01.2001 20:29:09 [#53510]
: Ich habe meinen cdi seit September.
: Verbrauch liegt so bei 4 bis 4,2 liter.
: Schalte so bei 2500-3000 u/min, zügige fahrweise.(Stadt/Land/BAB)
Kann ich auch bestätigen!
: Ich finde den Verbrauch von 0,7 lit über Werksangabe bei meiner
: Fahrweise voll in Ordnung.
Aber ganz sicher ;-))))))
Gruß
Markus
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Torsten -- 08.01.2001 07:45:26 [#53560]
Also mein cdi hat nicht mal 5,7 gebraucht, als ich ihn neulich von München nach Köln in 4:57 h (Haustür zu Haustür) gescheucht habe. Hätte ja nie gedacht, dass das überhaupt geht, aber er läuft eben auch bergauf seine 130-135 (Ausnahme: Elzer Berg rauf -> 125, aber immer noch ziemlich wacker...)
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Hans (00342) -- 08.01.2001 10:29:17 [#53570]
Hi Uwe,
es gibt offensichtlich grosse Schwankungen, was den Verbrauch angeht.
Ich hatte einen der Ersten CDI's gefahren, Zulassung 03/2000,
der hat immer so zwischen 4,6 und 5,2 Litern verbraucht.
Selbst wenn ich ihn ganz zaghaft gefahren habe.
Er war auch sorgsam eingefahren, das hat alles nichts genutzt.
Aber eigentlich wars mir egal, weil der Spass an dem Kleinen im Vordergrund stand.
Eine ziemlich genaue Verbrauchstabelle findest Du auf meinen Seiten
www.frosch-online.de
Jetzt habe ich einen der neuen Modelle, und der verbraucht bei gleicher derber Fahrweise gerade mal 4 Liter.
Ich gehe davon aus, dass das noch weniger wird.
Will sagen, es liegt nicht unbedingt immer am Fahrer, es gibt bestimmt auch Fertigungstoleranzen bei den Teilen.
Ciao vom Hans, der sich gerade an den Neuen gewoehnt.
: Hallo Zusammen,
: ich habe gerade mal das Forum und das Archiv nach Beiträgen zum
: cdi-Verbrauch durchsucht. Dabei habe ich im Archiv einen Beitrag
: von Mitte Dezember 2000 gefunden. Was dort geschrieben wird, ist
: ja nicht so erfreulich. Gerade, weil wir uns eigentlich den cdi
: wegen des angeblich niedrigen Verbrauches anschaffen wollten.
: Tja, man lernt nie aus:-)
: Dieses Wochenende haben wir einen cdi probegefahren und waren sehr
: überrascht. Der hat sich doch tatsächlich ganze 5,7 l genehmigt,
: bei allerdings zügiger Fahrt.
: Jetzt meine Frage: Gibt's Eurerseits neue Erkenntnisse zum
: cdi-Verbrauch? Oder müssen wir mit den bereits hier angegebenen
: Werten leben?
: Vielen Dank im Voraus!!!
: Uwe
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Markus -- 08.01.2001 12:01:01 [#53577]
Hi!
Ich hab mit meinem cdi 3,8 Liter (2/3 Stadt, 1/3 Bahn) verbraucht. Hat sich mitler weile bei knapp 4 l eingependelt.
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- H.Jürgen -- 11.01.2001 12:51:40 [#54084]
Hallo Smarties
unser CDI ist Baujahr 06.00 und hat bis jetzt 15500 km runter
der Verbrauch liegt bei 3,7l .
Wir fahren ca 80km täglich d.h. 7 Tage in der Woche auf Bundesstr.
Was ich festgestellt habe das es unterschiedliche Dieselqualitäten gibt. Getestet DEA Verbr.4,0 - 4,2
AGIP 3,9 - 4.2
SHELL 3,8 - 4,1
BP 3,4 - 3,9
getestet im Sommer nach den kauf
Mfg.
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Pitt(0354) -- 08.01.2001 13:25:29 [#53584]
: Dieses Wochenende haben wir einen cdi probegefahren und waren sehr
: überrascht. Der hat sich doch tatsächlich ganze 5,7 l genehmigt,
: bei allerdings zügiger Fahrt.
: Jetzt meine Frage: Gibt's Eurerseits neue Erkenntnisse zum
: cdi-Verbrauch?
CDI (ungetunt) km-Stand knapp unter 2000 derzeit
der derzeitige Schnitt liegt bei ca. 4.5l/100km mit Bio-Diesel
Fahrweise: ziemlich beherzt, immer schneller als erlaubt. Wenig Kaltstart's Drehzahl selten über 3.500U/min
im Neuzustand, bis ca. 1000km: 5L/100km 50/50 richtiger-/BioDiesel
Fahrweise: angepasst, nicht langsamer als der fließende Verkehr, kaum Kaltstarts, behutsames Fahren
50% Stadt 50% Landstrasse
Pitt
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Daniel -- 08.01.2001 15:04:03 [#53595]
: Hallo Zusammen,
: ich habe gerade mal das Forum und das Archiv nach Beiträgen zum
: ..............
: Vielen Dank im Voraus!!!
: Uwe
Hallo!
Hab mich schon öfter über den Durst unseres Autos geärgert aber bin wohl selbst schuld.
Mit der richtigen Fahrweise bringt man es auf einen Verbrauch von 3.9Liter auf 100km (1/3 Stadt 1/3 Landstraße 1/3 Autobahn) aber sehr mühsam.
Auf der Autobahn 6. Gang nie über 2500 U/min (Gasbedal streicheln), in der Stadt wegkriechen und und und...
sumamsumarum es ist möglich aber nicht leicht für unseren Smartie mit wehniger als 4Liter auszukommen.
SL Danieldersonstimmersoumdie5literverbrauchtaberspasshat :)
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Dominik -- 08.01.2001 17:33:20 [#53611]
Hi
meiner hat nach nun 5000 km, 3,8 Liter/100 km Verbrauch, 70% Stadt und 25% Autobahn, 5% Landstraße. Nahezu immer mit Automatik.
Max Verbrauch war mal 4,4 Liter,
Min Verbrauch 3,25 (die waren aber nur durch extremes wegkriechen zu realisieren und meist langsamer als erlaubt, superbehutsames Beschleunigen, alles auf Automatik).
Also Spaß macht der Smart schon, aber nicht durch zügiges fahren, sondern eher das freche Lückenspringen und daß man in nahezu jede Lücke rein passt beim Spurwechsel. Schnell fahren kann man mit dem Smart nicht (ich meine richtig schnell, und richtig schnell beschleunigen geht auch nicht, auch nicht wenn er keine Schaltzeiten hätte). Aber dazu ist der CDI ja auch nicht gedacht.
Der Fun kommt bei mir dadurch, daß ich in der Stadt meist flotter unterwegs bin als viele Andere und meist schneller am Ziel bin, dabei aber viiiiiiiiel weniger Sprit verbrauche. Das seh ich jeden Tag auf meinem Geschäftsweg wenn die Boxters & Co. an mir vorbeipreschen ich mich aber an der nächsten Ampel wieder vornereinquetsche.
Gruß
Dominik
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Armin -- 08.01.2001 18:08:33 [#53619]
Hi Uwe,
wenn man im Verkehr "mitschwimmt" und drehzahlschonend, dh. drehmomentorientiert, fährt, ist es möglich, ständig mit ca. 4 L/100km auszukommen.
Wichtig scheint es zu sein, die unteren 3 Gänge nicht unnötig auszudrehen bzw. zu benutzen. In der Regel kann man aber auch sehr schnell bis in den 4. bzw. 5. Gang (ab spätstens 50 km/h) schalten und dann zügig mit "ordentlich Druck" beschleunigen. Den 6. Gang sollte man ebenfalls so oft wie möglich (manuell spätestens ab 70 km/h, Automik ab spätestens 80 km/h) einlegen /lassen!
Mein Verbrauch seit ca. 12000 km beträgt knapp unter 4 L/100km. Schnelle Autobahnfahrt mit voller Beladung und Klima schlug mit ca. 4,6 L/100km zu Buche.
Hoffe, Dir einen einigermaßen positiven Eindruck von der Verbrauchszuverlässigkeit des smart cdi gegeben zu haben.
Gruß
-Armin
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Smart Bonny -- 10.01.2001 22:44:55 [#54051]
: Hi Uwe,
was Armin sagt kann ich nur bestätigen, ich besitze seit dem 20.11.2000 einen CDI und habe Heute 5010 Km auf dem Tacho.
Ich fahre jeden Tag 130Km von Nettetal nach Düsseldorf zur Arbeit
und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Ltr/100km
Gruß Bonny
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Oernie -- 10.01.2001 20:44:35 [#54018]
Zulassung Dez 2000, 1300 km gefahren, 4,23 l/100 km im Durchschnitt
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Cire -- 10.01.2001 23:04:34 [#54054]
Mein Verbrauch liegt so bei 3,8 bis 4,5 L.
Das ist ok, wenn man dies Jahreszeit bedenkt und den Spass, den ich mit dem Kleinen habe.
Wenn ich mir dann im Vergleich die Angaben eines Freundes anschaue, der einen Golf TDI Variant (oder wie das Teil auch heist), erscheinen mir die Daten vom Smart doch sehr schwach. Der TDI ist fast doppelt so lang, hat doppelt soviel PS und wenn er auch so langsam faehrt wie ich, dann verbraucht er auch nicht mehr.
Dafuer kann er bis an die 180 km/h fahren und der Verbrauch kommt auch nicht ueber die 6 L.
Irgendwas macht der Smart dann doch falsch, oder sehe ich das nicht richtig, da mir der Sinn zur Physik hier ein wenig genommen wurde??
Gruss Eric
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Rodi (00618) -- 11.01.2001 00:33:02 [#54060]
: Irgendwas macht der Smart dann doch falsch, oder sehe ich das nicht
: richtig, da mir der Sinn zur Physik hier ein wenig genommen
: wurde??
: Gruss Eric
Genau die Physik ist es, die Dir hier einen Streich spielt: Der smart hat einen cw-Wert von 0,37 - also geringfügig besser, als ein Salamibrötchen. Wenn der Golf mal rollt, braucht er nur noch sehr wenig Energie, um sein Tempo zu halten. Mit dem smart schiebst Du regelrecht eine Kugel durch den Wind. Fahrt beide mal in der Stadt - da sieht es schon ganz anders aus... (Dafür wurde der smartie ursprünglich gebaut)
Gruß,
Rolf
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Tim -- 11.01.2001 07:13:12 [#54062]
: Mein Verbrauch liegt so bei 3,8 bis 4,5 L.
: Das ist ok, wenn man dies Jahreszeit bedenkt und den Spass, den ich
: mit dem Kleinen habe.
: Wenn ich mir dann im Vergleich die Angaben eines Freundes anschaue,
: der einen Golf TDI Variant (oder wie das Teil auch heist),
: erscheinen mir die Daten vom Smart doch sehr schwach. Der TDI
: ist fast doppelt so lang, hat doppelt soviel PS und wenn er auch
: so langsam faehrt wie ich, dann verbraucht er auch nicht mehr.
: Dafuer kann er bis an die 180 km/h fahren und der Verbrauch kommt
: auch nicht ueber die 6 L.
: Irgendwas macht der Smart dann doch falsch, oder sehe ich das nicht
: richtig, da mir der Sinn zur Physik hier ein wenig genommen
: wurde??
: Gruss Eric
Wenn du schon am vergleichen bist, dann Vergleich mal die Fahrzeugpreise, die Versicherung und Steuer zwischen den Fahrzeugen.
Dann geht dir ein Licht auf.
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Johann -- 11.01.2001 09:21:03 [#54071]
: Wenn du schon am vergleichen bist, dann Vergleich mal die
: Fahrzeugpreise, die Versicherung und Steuer zwischen den
: Fahrzeugen.
: Dann geht dir ein Licht auf.
Hallo Tim,
Ich glaube nicht, dass man es sich so einfach machen. Dir wird auch ein Licht aufgehen, wenn du dir den Wiederverkaufswert von einen Golf TDI (oder wie sie auch hei?en) anschaust. Der Smart ist ein Auto für Leute, die wie ich auch eine entsprechende Lebenseinstellung haben.
Ich habe vorher auch Auto,s wie Toyota Supra und CLK gefahren. Das waren sehr schöne Auto,s mit richtiger Heizung, sagenhafte Beschleunigungswerte usw, da mußte man sich keine Gedanken über Tuning machen und da habe ich nicht auf die Mark geschaut.
Für mich stellt der CDI ein ausreichendes Fortbewegungsmittel in der Gegenwart dar. Und nach 6000 Km habe ich auch einige Negativpunkte gefunden, die ich zur Zeit noch verdrängen kann, weil wir einen Zweitwagen in der Garage haben.
So ist z.B. die Heizung ein Witz. Und auch über manche SC kann man geteilter Meinung sein (ich höre die Smartisten schon aufheulen).
Wenn mir einer erzählt er fährt den Smart,weil es Spass macht, dann muß auch die Kohle Haben für 3000 Mark einen neuen Turbolader zu finanzieren und nicht in großes Geheul verfallen.
Mein CDI verbraucht bei konsequenter Drehzahl von 2500 Upm zwischen 3,2 und 3,8 Liter. Der Mehrverbrauch kommt bei vorwiegender Stadtfahrt zustande. Ein CDI der 5,7 l braucht gehört auf dem Hof vom zuständigen SC abgestellt.
Schöne Grüße Johann
Re: cdi-Verbrauch 5,7 ltr. o. k.? -- Torsten -- 11.01.2001 10:58:22 [#54074]
Habe - wenn schon die Sprache auf den Golf TDI kommt - auch meinen 94er Golf TDI für den smart cdi drangegeben.
Habe es bis heute nicht bereut - im Gegenteil.
Aber das mit dem Verbrauch stimmt schon. Mein TDI hat (vollausgestattet immerhin 1.236 kg schwer) nur dann über 6 Liter gebraucht, wenn ein - vorzugsweise doppelachsiger - Anhänger mit Kastenaufbau dranhing oder es auf der Autobahn arg pressierte (Köln - München 3:40, Timmendorf - München 5:15 und dergleichen Wahnsinn mehr, der heute eh nicht mehr geht).
Insofern ist die TDI-Technik halt immer noch "state of the art", und wird das wohl - ob nun konventionell oder als Pumpe-Düse - auch noch so lange bleiben, bis common rail die geforderten 2000 bar Druck aushält.
Es gibt ja auch nach wie vor Autofirmen, deren Pressersprecher sich hinstellen und behaupten, Euro 4 ist mit Diesel heute noch nicht machbar... (zuletzt gehört im Herbst 2000).
Bis dahin kann die Konkurrenz eben nur versuchen, aufzuholen.
Trotzdem würde ich meinen Kleinen nicht wieder gegen meinen alten TDI zurücktauschen wollen.
Bodypanel und Kühlergrill demontieren - Wer kann mir helfen? -- Rainer -- 07.01.2001 16:19:20 [#53482]
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem CDi den Kühlergrill (mit Nebelscheinwerfern) und das darüber angebrachte Bodypanel demontieren. Kann mir jemand sagen wie ich das machen muß ohne das was kaputt geht?
Schonmal vielen Dank!
Rainer
KB-H 823
Re: Bodypanel und Kühlergrill demontieren - Wer kann mir helfen? -- roberttt -- 07.01.2001 19:10:23 [#53499]
geh einfach auf meine Seite, dort steht es wie es geht
Bis dann dann
Danke! o.T. -- Rainer -- 07.01.2001 20:25:14 [#53508]
Airbag -- snowsmart -- 07.01.2001 16:14:52 [#53480]
Plötzlich leuchtet bei mir die Airbag Lampe auf. Hat das vielleicht schon mal jemand gehabt und was hat das SC da gemacht um das in Ordnung zu bringen. Die Airbag Lampe leuchtet beim einschalten der Zündung auf geht nach 4 sekunde aus und nach einer sekunde wieder an und bleibt dann an.
smarter Gruss an alle
Re: Airbag -- kolla -- 07.01.2001 17:05:42 [#53488]
jo kumpel von mir aht das mal gehabt...
Zum Sc, fertig....
mfg
kolla
Re: Airbag -- snowsmart -- 07.01.2001 17:39:02 [#53490]
: jo kumpel von mir aht das mal gehabt...
: Zum Sc, fertig....
: mfg
: kolla
Wär mal interessant zu wissen was die da gemacht haben.....
Gruss
Re: Airbag -- Calimero (00680) -- 08.01.2001 18:31:30 [#53625]
: Plötzlich leuchtet bei mir die Airbag Lampe auf. Hat das vielleicht
: schon mal jemand gehabt und was hat das SC da gemacht um das in
: Ordnung zu bringen. Die Airbag Lampe leuchtet beim einschalten
: der Zündung auf geht nach 4 sekunde aus und nach einer sekunde
: wieder an und bleibt dann an.
: smarter Gruss an alle
Bei mir hatte der Stecker des Seitenairbags unter dem Beifahrersitz einen Wackelkontakt. Du musst auf jeden Fall is SC um den Fehler rücksetzen zu lassen.
Gruß Calimero
P.S. Gleiches passiert wenn Du eine Airbagstecker bei angeklemmter Batterie löst.
Re: Airbag -- snowsmart -- 08.01.2001 19:08:20 [#53637]
: Bei mir hatte der Stecker des Seitenairbags unter dem Beifahrersitz
: einen Wackelkontakt. Du musst auf jeden Fall is SC um den Fehler
: rücksetzen zu lassen.
: Gruß Calimero
: P.S. Gleiches passiert wenn Du eine Airbagstecker bei angeklemmter
: Batterie löst.
Das klingt plausibel. Möglicherweise haben die beim ausbauen und "beledern" der Sitze twas nicht wieder richtig zusammengesteckt. Ich habe mich schon im SC angemeldet, mal sehen was die sagen
Vielen Dank für die Info
Außentemperaturanzeiger -- CDI-Marcel -- 07.01.2001 15:56:10 [#53477]
Mahlzeit!
Weiß jemand, ob es mit simplen technischen Änderungen möglich ist, die Außentemperatur im Cockpit anzeigen zu lassen, auch wenn man keine Klimaanlage besitzt ??
Re: Außentemperaturanzeiger -- Magnus -- 07.01.2001 16:10:46 [#53478]
Halte ich für unwahrscheinlich. Die Anzeige wird mit Sicherheit die Logik haben, die Werte anzuzeigen. Aber der Rest wird kompliziert.
Zunächst fehlt mal das Thermometer. Dies ließe sich wohl nachrüsten. Aber ich vermute, daß dieses an die Steuerlogik der Klimanalage angeschlossen wird, welche dann über den Bus die Werte an die Anzeige abgibt. Keine Ahnung, ob es so funktioniert. Aber da ja der Smart einen Datenbus hat (?), wäre eine andere Konstruktion wohl unsinnig.
Evtl. könnte man, wenn es so was gibt, nur die Steuerplatine von der Klima einbauen und nur die Anzeig benutzen.
Ok, ich bin kein Smart Techniker und weiß auch ansonsten nicht, was der Smart unter der Haube so treibt, aber wer weiß, vielleicht liege ich nicht so ganz daneben.
Magnus
Re: Außentemperaturanzeiger -- SuAlfons -- 07.01.2001 16:23:14 [#53483]
Hi!
Ich habe gehört, dass wenn man keine Klimaanlage hat, aber Nebelscheinwerfer, das Thermometer nachrüstbar sein soll. Ohne Klima UND ohne Nebelscheinwerfer soll angeblich ein anderer Kabelbaum verbaut worden sein, der keine Kabel für das Thermometer hat.
Frag doch einfach mal telefonisch bei einem SC! (Und schreib dann hier, ob das mit dem Kabelbaum (noch) stimmt!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Außentemperaturanzeiger -- Tommi -- 07.01.2001 18:15:34 [#53494]
Hallöchen,
Es gibt doch im Zubehörhandel Thermometer. Gut, die sehen nicht unbedingt schön aus aber sie funktinieren und sind garantiert billiger als alle anderen Umbauaktionen.
Gruß Thomas
Re: Außentemperaturanzeiger -- nido -- 07.01.2001 20:51:33 [#53515]
: Hallöchen,
: Es gibt doch im Zubehörhandel Thermometer. Gut, die sehen nicht
: unbedingt schön aus aber sie funktinieren und sind garantiert
: billiger als alle anderen Umbauaktionen.
: Gruß Thomas
ja das ist richtig aber eine bessere lösung finde ich ist die Innen- und Aussentemperaturanzeige im Radio wenn du ein RDS Radio hast dann gibt es die möglichkeit über ein Zubehörteil die temperatur im Display anzeigen zu lassen.
bei ATU hatte die das teil letzte Woche im Angebot ich glaube so um die 80 DM.
mfg nido
Re: Außentemperaturanzeiger -- Jürgen (00335) -- 07.01.2001 22:39:05 [#53536]
Hallo Marcel,
bei Conrad Electronic gibt es ein Innen-/Aussenthermometer, das die Temperatur über das Display des RDS-Radio anzeigt. Vorteilhaft ist, dass Du kein zusätzliches (hässliches) Display anbringen musst. Der Einbau des Aussentemperaturfühlers ist etwas fummelig. Das Kabel muss durch eine Durchführung im Fussraum auf der Fahrerseite durchgeführt und der Fühler dann möglichst in Bodennähe fest angebracht werden. Ich bin mit dieser Lösung, die ich seit einigen Monaten mit Corvins tatkräftiger Unterstützung in meinem smart cabrio habe, sehr zufrieden. Rolf Korr hatte seinerzeit mal einen Beitrag hier ins Forum gepostet und auch einige Tipps auch seiner Website. Am besten, Du suchst den Beitrag mal über die Suchen-Funktion. Muss irgendwann im September gewesen sein.
Ciao
Jürgen
Re: Außentemperaturanzeiger -- tobi -- 07.01.2001 23:22:35 [#53541]
: Hallo Marcel,
: bei Conrad Electronic gibt es ein Innen-/Aussenthermometer, das die
: Temperatur über das Display des RDS-Radio anzeigt. Vorteilhaft
: ist, dass Du kein zusätzliches (hässliches) Display anbringen
: musst. Der Einbau des Aussentemperaturfühlers ist etwas
: fummelig. Das Kabel muss durch eine Durchführung im Fussraum auf
: der Fahrerseite durchgeführt und der Fühler dann möglichst in
: Bodennähe fest angebracht werden. Ich bin mit dieser Lösung, die
: ich seit einigen Monaten mit Corvins tatkräftiger Unterstützung
: in meinem smart cabrio habe, sehr zufrieden. Rolf Korr hatte
: seinerzeit mal einen Beitrag hier ins Forum gepostet und auch
: einige Tipps auch seiner Website. Am besten, Du suchst den
: Beitrag mal über die Suchen-Funktion. Muss irgendwann im
: September gewesen sein.
:Ciao
:Jürgen
hhab ich auch, is' ne gute sache.
dder fühler passt übrigens genau in das für den original fühler vvorgesehene loch unten in der kühlermaske (zumindest beim cabrio, wenn man davor steht rechts unten).
das einzige blöde ist nur, dass das signal auf's radio über die frequenz 108,0 gesendet wird. ich hier stört der sender eins-life im münsterland (107,9) das signal so, dass ich im heimatländle keine genaue temperaturanzeige bekomme.
aber dafür schlägt die mitgelieferte rote diode ja noch alarm bei ffrost, bzw. entwarnung.
tobi
Re: Nachteil Deiner Außentemperaturanzeiger ist, ... -- corvin (00041) -- 08.01.2001 19:06:29 [#53636]
... daß ICH nicht beim Einbau dabei war und das Teil abgesegnet habe! ;o))
Ciao vom
Corvin, der das Kölsch in greifbare Nähe kommen sieht...
ein greif, ein kölsch!!! :-) -- tobi -- 08.01.2001 22:53:54 [#53674]
: ... daß ICH nicht beim Einbau dabei war und das Teil abgesegnet
: habe! ;o))
: Ciao vom
: Corvin, der das Kölsch in greifbare Nähe kommen sieht...
dein nachteil ist, dass ich hier vor lauter kölsch mal wieder ein richtiges pils vermisse.
aber beim kölsch fallen einem immer klasse basteleien für das tupperware-töff ein.
wird zeit, sonst hab' die die stadt trocken gelegt! :-Ð
toooOOOOobiii
Toll ! Schon wieder ..... Das ist doch nicht normal ! -- Werner -- 07.01.2001 15:44:15 [#53474]
Es haben mal wieder gewisse leute hir es geschaft mich wieder als ..... hinzustellen ! Wo sind wier den hier ?
Es mach langsam keinen spass mehr hir was zu schreiben !
Kann man icht einfach mal was akzeptieren ?
Und muss man auf tipp fehlern herrumreiten bis es ........ !
Nja ich hoffe das ihr nie einen fehler macht !!!!!!!!!!
Hä ??? Schon wieder ..... ??? Wie ---? Versteh' ich nicht! (oT) -- GvO 330 -- 07.01.2001 15:48:04 [#53475]
: Es haben mal wieder gewisse leute hir es geschaft mich wieder als
: ..... hinzustellen ! Wo sind wier den hier ?
: Es mach langsam keinen spass mehr hir was zu schreiben !
: Kann man icht einfach mal was akzeptieren ?
: Und muss man auf tipp fehlern herrumreiten bis es ........ !
: Nja ich hoffe das ihr nie einen fehler macht !!!!!!!!!!
denke mal nach oT !? -- Werner -- 07.01.2001 15:53:50 [#53476]
Re: Toll ! Schon wieder ..... Das ist doch nicht normal ! -- Magnus -- 07.01.2001 16:12:59 [#53479]
Versteh ich auch nicht. Keine Ahnung, was Du angeblich geschrieben haben sollst, oder was Du angeblich sein sollst. Aber offensichtlich hats Dich geärgert. Schade (vorbehaltlich, dem was Du geschrieben hast), daß so was immer wieder vorkommt :(
Re: kein Wunder... denn das sind keine "Tippfehler" mehr!! oT -- Thomas -- 07.01.2001 16:15:28 [#53481]
: Es haben mal wieder gewisse leute hir es geschaft mich wieder als
: ..... hinzustellen ! Wo sind wier den hier ?
: Es mach langsam keinen spass mehr hir was zu schreiben !
: Kann man icht einfach mal was akzeptieren ?
: Und muss man auf tipp fehlern herrumreiten bis es ........ !
: Nja ich hoffe das ihr nie einen fehler macht !!!!!!!!!!
soviel zum Thema... -- Otto Sahner -- 07.01.2001 18:12:32 [#53493]
..."sind wir hier im Kindergarten?"
Lutscher.... fang doch an zu heulen!
: Es haben mal wieder gewisse leute hir es geschaft mich wieder als
: ..... hinzustellen !
als was denn?
: Wo sind wier den hier ?
: Es mach langsam keinen spass mehr hir was zu schreiben !
dann lass es doch einfach...
: Kann man icht einfach mal was akzeptieren ?
: Und muss man auf tipp fehlern herrumreiten bis es ........ !
ja, das find ich allerdings auch albern... :)
: Nja ich hoffe das ihr nie einen fehler macht !!!!!!!!!!
vielleicht morgen wieder... ;-)
Otto
UND: nich immer alles so ernst und persönlich nehmen!!!
Kinderwagen im Smart -- Peter Niemeyer 00594 -- 07.01.2001 14:19:26 [#53457]
Hallo !
Bilder zu meinem Kinderwagen im Silverstyle gibts jetzt unter
http://www.pixum.de/members/peternie/?act=a_view&album=21891&list_start=1&ktw=6432078b61c3088da782ebd4e05853c6
Aber er passt natuerlich auch in andere Smarts, es muss kein Silverstyle sein :-)
Unter
http://www.pixum.de/members/peternie findet ihr natuerlich auch noch die (alten) anderen Bilder zum silverstyle aus der Ausstellungshalle, fuer die neuen hier im Forum.
Nach einigen Monaten muss ich sagen, dass ich immer noch begeistert von dem kleinen Wagen bin, und auch der taegliche Einsatz mit Kinderwagen macht meiner Frau keinerlei Probleme. Dadurch, dass man die Heckklappe nach unten klappt kann man prima den Kinderwagen draufstellen und dann mit einem Griff hochkant einbauen.
Das ging in einem Polo nicht so leicht, platzmaessig klappt es natuerlich auch im Polo, Corsa, usw. Einkaeufe finden dann noch vor dem Beifahrersitz im Fussraum Platz oder eventuell hinter dem Sitz, je nachdem wie weit ihr vorne sitzen koennt..
Schoene Gruesse,
Peter Niemeyer
Re: Kinderwagen im Smart -- langobarde -- 07.01.2001 18:25:53 [#53495]
Na das musst ich mir ja mal ansehen...
klasse das das alles passt hätte ich nicht gedacht
...
nur wo tu ich noch meine frau hin...?
na dann bleibt sie halt daheim:)))
Re: Kinderwagen im Smart -- Harald -- 08.01.2001 11:43:31 [#53571]
: Hallo !
: Bilder zu meinem Kinderwagen im Silverstyle gibts jetzt unter
:
: http://www.pixum.de/members/peternie/?act=a_view&album=21891&list_start=1&ktw=6432078b61c3088da782ebd4e05853c6
: Aber er passt natuerlich auch in andere Smarts, es muss kein
: Silverstyle sein :-)
: Unter
: http://www.pixum.de/members/peternie findet ihr natuerlich auch
: noch die (alten) anderen Bilder zum silverstyle aus der
: Ausstellungshalle, fuer die neuen hier im Forum.
:Hallo Peter,
kannst DU mir sagen, welchen Kinderwagen Ihr habt?
danke und Gruß Harald
Re: Kinderwagen im Smart -- Tim -- 11.01.2001 11:11:34 [#54075]
Hallo!
Da ich auch bald Vater werde, wollte ich fragen ob das ein spezieller Kinderwagen (welche Marke???) ist. Die Fotos von Maximilian, die ich mir auch noch zum Teil angesehen habe, sind echt schön. Viele Grüße.
Tim
Vollautomatik -- Martin Sturm -- 07.01.2001 13:51:34 [#53450]
Kann man einen Smart (z.B. Pure) mit der Vollautomatik nachrüsten, auch wenn dieser schon älter ist? Kosten?
Re: Vollautomatik -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:28:11 [#53471]
: Kann man einen Smart (z.B. Pure) mit der Vollautomatik nachrüsten,
: auch wenn dieser schon älter ist? Kosten?
Ja, das geht!
Aufgrund des nötigen Schalthebelwechsels dürften die Kosten um die 600 DEM liegen.
Grüße
Marc
Nicht immer... -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 08.01.2001 00:14:34 [#53550]
Nicht bei allen! ..es kommt auf den verwendeten Kabelbaum an!
Re: Vollautomatik -- Stefan -- 08.01.2001 20:02:50 [#53648]
Ist um sonst bei den alten Puls ohne Automatik!!!
Re: Vollautomatik -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 16:09:10 [#53765]
: Ist um sonst bei den alten Puls ohne Automatik!!!
Meines Wissens ist die Aktion ausgelaufen - wenn jetzt noch einer will, ist Essig - man muss zahlen.
Grüße
Marc, der das versteht...
1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- André Henke -- 07.01.2001 11:41:27 [#53440]
Ich hatte am Freitag die erste Inspektion für mein CDI. Ölfilter,Öol,Kombifilter,Scheibenreiniger u. diverse Kleinteile für satte 332,84DM!!! Wieso überhaupt Kombifilter,steht bei der A-Inspektion überhaupt nicht dabei! Zwei Jahre hatte ich ´ne A-Klasse gefahren,da kam die 1. Inspektion für ca.200DM. Die genauen Daten kommen natürlich ins Data. Übrigens gibt es definitiv keine Updates zum überspielen ins Steuergerät, damit die Schaltung sanfter oder besser schaltet(Automatik).Die Steuerprogramme wurden in der laufenden Serie verbessert, aber man kann keinen von der ersten Serie in den Zustand von der neuesten Serie bringen.
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Oliver -- 07.01.2001 14:16:18 [#53455]
Hi André,
mein smart war auch am Freitag zur ersten Inspektion (passion benziner).
Kurioserweise habe ich auch 332 DM bezahlt.
Im Preis enthalten war allerdings das aufspielen der neuen Software (60 DM), auf der Rechnung war das die Position "MEG flashen".
Aber 272 DM für die erste Inspektion ist auch schon höllenteuer.
Beim Kauf des Wagens erzählte der Verkäufer was von geringen Wartungskosten, war wohl nix.
Wurden die Teile auf deiner Rechnung gesondert aufgeführt?
Bei mir gabs nur drei Positionen:
- Service 15000 km
- Motoröl 0 W 40
- MEG flashen
Gruß
Oliver
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:25:50 [#53470]
Hallo Oliver!
: Im Preis enthalten war allerdings das aufspielen der neuen Software
: (60 DM), auf der Rechnung war das die Position "MEG
: flashen".
Wolltest Du das gemacht haben?!
Merkst Du einen echten Unterschied im Schaltverhalten?
Grüße
Marc
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Oliver -- 07.01.2001 21:44:09 [#53529]
: Hallo Oliver!
: Wolltest Du das gemacht haben?!
: Merkst Du einen echten Unterschied im Schaltverhalten?
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
ja, das flashen hatte ich in Auftrag gegeben.
Von der neuen Schaltsoftware hatte ich mir eigentlich mehr versprochen, die Schaltpausen haben sich aber nur minimal verkürzt.
Die Gedenksekunden im Automatikmodus (an eine Kreuzung heranrollen und dann beschleunigen) haben sich jedoch deutlich verkürzt.
Der Preis für die kleine Inspektion ist m.E. aber deutlich zu hoch, so teuer ist ja nicht mal ´ne Inspektion bei Mercedes.
Beim Kauf des smart wurde mir was von ca. 150 DM erzählt...
Gruß
Oliver
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- holger -- 08.01.2001 01:42:00 [#53554]
hallo ihr guten,
habe fuer meine erste inspektion [15.000km beim pulse benziner] 118.32dm bezahlt, allerdings habe ich das oel selbst mitgebracht, da es der teuerste posten ist.
warum macht ihr das nicht auch?
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- chris0815 -- 07.01.2001 16:26:26 [#53485]
: Ich hatte am Freitag die erste Inspektion für mein CDI.
: Ölfilter,Öol,Kombifilter,Scheibenreiniger u. diverse Kleinteile
: für satte 332,84DM!!!
Meine erste Insp. vor 1 Woche (Benziner, Bluemotion, 12500km) kostete 322,07DM beim SC-Essen:
- Wartung A ausführen
- O-Ring
- Oelfiltereinsatz
- Motoröl Mobil 0W40
- Kombifilter
P.S.: Geflasht wurde nix, aber ich glaube die haben u.a. noch Wischwasser nachgefüllt und/oder dergleichen.
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Claudia (479) -- 07.01.2001 16:54:35 [#53486]
: Meine erste Insp. vor 1 Woche (Benziner, Bluemotion, 12500km)
: kostete 322,07DM beim SC-Essen: - Wartung A ausführen
: - O-Ring
: - Oelfiltereinsatz
: - Motoröl Mobil 0W40
: - Kombifilter
: P.S.: Geflasht wurde nix, aber ich glaube die haben u.a. noch
: Wischwasser nachgefüllt und/oder dergleichen.
So teuer wird es bei mir nächste Woche wohl auch c.a. werden. Ich werd es dann in die Smart-Data einpflegen.
Desi
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- chris0815 -- 07.01.2001 18:11:57 [#53492]
: So teuer wird es bei mir nächste Woche wohl auch c.a. werden.
Naja, ich denke mal es ist innerhalb von bezahlbaren Dimensionen.
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Tim -- 07.01.2001 20:33:07 [#53512]
Ich finde über 300 DM zu verlangen, für einen einfachen Ölwechsel und Durchsicht beim Smart, ist eine Schweinerei von den SC,s.
Das grenzt schon an Wucher.
Mir hat man beim Kauf gesagt (Anfang Oktober) höchstens 200 DM.
SC Heilbronn.
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Grinsemann -- 08.01.2001 00:48:09 [#53551]
nicht jedem zahlt papi den spass, chris :-)
dein grinsi
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- chris0815 -- 08.01.2001 09:47:26 [#53568]
: nicht jedem zahlt papi den spass, chris :-)
: dein grinsi
Ich habe auch keinen "Pappi", der mir den Spass zahlt.
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 21:23:11 [#53522]
der Ausgetauschte Kombifilter verringert den Muffduft im Auto.
Durch die Klimaanlage kommt es durch die Feuchtigkeit im Lufttrakt zu Pilzbefall. Dies kann dur den Tausch des Filter reduziert werden. 40 Mark, die sich lohnen. Aber eigentlich solltes Du deswegen bei Abgabe des Autos gefragt worden sein. Bei mir (SC Dortmund) war das immer so.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Claudia (479) -- 07.01.2001 21:37:07 [#53527]
: der Ausgetauschte Kombifilter verringert den Muffduft im Auto.
: Durch die Klimaanlage kommt es durch die Feuchtigkeit im Lufttrakt
: zu Pilzbefall. Dies kann dur den Tausch des Filter reduziert
: werden. 40 Mark, die sich lohnen. Aber eigentlich solltes Du
: deswegen bei Abgabe des Autos gefragt worden sein. Bei mir (SC
: Dortmund) war das immer so.
: Gruß
: Thomas
: HAM-TD 35
Nee, da hast Du was falsch verstanden... ich bin schon danach gefragt worden, als ich den Termin gemacht hab. Ich wollte damit nur darauf hinweisen, daß man sich, wenn man eine Klima besitzt, schon geistig darauf einstellen soll, daß die Inspektion teurer wird als ohne. Einen Filterwechsel halte ich für eine durchaus notwendige Maßnahme. Schimmelpilze im Filter können nämlich auch Allergien auslösen.
Desi
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- schmucki -- 07.01.2001 22:05:11 [#53531]
: Nee, da hast Du was falsch verstanden... ich bin schon danach
: gefragt worden, als ich den Termin gemacht hab. Ich wollte damit
: nur darauf hinweisen, daß man sich, wenn man eine Klima besitzt,
: schon geistig darauf einstellen soll, daß die Inspektion teurer
: wird als ohne. Einen Filterwechsel halte ich für eine durchaus
: notwendige Maßnahme. Schimmelpilze im Filter können nämlich auch
: Allergien auslösen.
: Desi
Ich habe für die erste Insp. 261,.. Dm (SC Köln Süd) bezahlt allerdings ohne Filterwechsel der war mir eindeutig nach knapp 4 Monaten zu früh.
Ich war bei der Insp. dabei und muß sagen es wird richtig am Auto gearbeitet. Ist schon ein bischen mehr als mal eben Ölwechseln und
Bremsklötze nachschauen.
Die Kohle für Wischwasser auffüllen kann man auch sparen wenn man die Kiste vorher auffüllt.
Beim Öl kann man durch mitbringen von entsprechendem Öl sparen.
Aber die 0-W40 er Suppe ist auch im Fachhandel/kaufhaus saumäßig teuer. z.B. Metro: Castrol 0W40 5ltr ca 95 DM
Gruß Schmucki
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 22:13:35 [#53533]
: Nee, da hast Du was falsch verstanden... ich bin schon danach
: gefragt worden, als ich den Termin gemacht hab. Ich wollte damit
: nur darauf hinweisen, daß man sich, wenn man eine Klima besitzt,
: schon geistig darauf einstellen soll, daß die Inspektion teurer
: wird als ohne.
Und die "Landmaschine" kostet nochmal extra, aber mr ist es das Wert.
Gruß
Thomas
Re: 1. Inspektion teurer als bei Mercedes! -- Claudia (479) -- 07.01.2001 22:26:34 [#53535]
: Und die "Landmaschine" kostet nochmal extra, aber mr ist
: es das Wert.
: Gruß
: Thomas
Mir auch. Mein Smartie kostet mich schließlich bei wesentlich höherer Kilometerleistung genausoviel im Monat, wie mein Auto davor.
Desi
Brabus,CS oder Digi Tec? -- Ingo Fettel -- 07.01.2001 10:48:26 [#53437]
Hallo Smartfreunde,
ich habe vor in der nächsten Zeit mein Cabrio tunen zu lassen, jetzt bin ich mir nicht sicher welches Tuningkit der verschiedenen Anbieter am besten ist.Könnt ihr mir eure Erfahrung (positiv oder negativ) mit den Tunigkits berichten. Wie sieht es z.B. aus mit Garantieleistungen,wie werden sie von den Herstellern eingehalten. Bleibt die Abgasnorm erhalten, welcher Auspuff ist besser etc. schreibt bitte alles, was euch zu diesem Thema einfällt.
Vielen Dank
Gruß
Ingo
Re: Brabus,CS oder Digi Tec? -- oliver patrick (ba-x282) -- 07.01.2001 14:59:10 [#53462]
hi,
ich weiss nur, dass du nur bei brabus die garantie beibehälst. nachteil dafür, falls es für dich einer ist, die höchstgeschwindigkeit bleibt gleich bei 135 km/H. du bekommst eben mehr ps und schnelleren abzug.
die anderen tuner erhöhen glaub ich auch die höchstgeschwindigkeit, aber die werksgarantie ist dann verloren.
vor ein paar tagen gab es hier ein posting, wo erfahrungsberichte gesammelt wurden von tuner. must mal etwas schauen, da sind verschiedene tuner aufgelistet mit vor- und nachteilen.
smarte grüsse
oliver
ba-x282
Re: Brabus,CS oder Digi Tec? -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:23:47 [#53469]
: hi,
: ich weiss nur, dass du nur bei brabus die garantie beibehälst.
Die Garantiebedingungen bei Brabus sind nichtmal deren Verkäufern klar. Am besten, Du lässt Dir mal die Garantiebedingungen der Tuner schicken.
Probleme mit der Kupplung haben alle - Haltbarkeit zwischen 5 und 20 tkm bis zum Rutschen scheint sich als Regel herauszustellen, wobei wahrscheinlich die Kits mit der geringeren Leistung weniger schnell überfordern werden.
Grüße
Marc
hm -- oliver patrick (ba-x282) -- 07.01.2001 18:36:17 [#53497]
: Die Garantiebedingungen bei Brabus sind nichtmal deren Verkäufern
: klar. Am besten, Du lässt Dir mal die Garantiebedingungen der
: Tuner schicken.
hi,
den verkäufern ist ehrlich gesagt manchmal vieles nicht so klar.
auf der brabus webpage steht zumindest, dass die werksgarantie nicht angegriffen wird.
mein mercedeshändler dagegen zb hat mir auch bestätigt, dass bei brabus tuning alles bei alten bleibt.
was solls, ich tune eh nicht :-)
gruss
oliver
Blinker -- Lars Pipa -- 07.01.2001 10:39:31 [#53436]
Hallo,
ich fahre seit drei Tagen einen Passion ! Mir fiel sofort das seltsame Verhalten des Blinkers auf, der mit einem bestimmten Rhytmus blinkt, wenn man an einer Ampel steht. Komischerweise aber nicht immer ! Bei der ersten Probefahrt ist mir das aber gar nicht aufgefallen. Ist bei mir die Blinker kaputt, oder ist das etwa ein Smart-Feature ? Lustig ist das ja eigentlich schon ;-)
Lars
Re: Blinker -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:20:45 [#53468]
: Hallo,
: ich fahre seit drei Tagen einen Passion ! Mir fiel sofort das
: seltsame Verhalten des Blinkers auf, der mit einem bestimmten
: Rhytmus blinkt, wenn man an einer Ampel steht. Komischerweise
: aber nicht immer ! Bei der ersten Probefahrt ist mir das aber
: gar nicht aufgefallen. Ist bei mir die Blinker kaputt, oder ist
: das etwa ein Smart-Feature ? Lustig ist das ja eigentlich schon
: ;-)
Hallo Lars!
Ein 'normales' Feature ist es nicht - aber vielleicht will Dein smart mit Dir sprechen?! :-)))
Grüße
Marc, der glaubt, dass hier ein Besuch des sC fällig wird, bevor der Blinker ganz ausfällt
Freisprecheinrichtung an Originalantenne? -- Alex -- 07.01.2001 10:39:04 [#53435]
Hallo
Ich habe mir kürzlich eine Fse von Würth gekauft,die ich an die Originalantenne(Radioantenne)anschliessen will.Wie kommt man an die ran? Was muss man alles demontieren? Ich habe nämlich keine Lust mir eine an die heckscheibe zu kleben zwecks Kabelwirrwarr.
Re: Freisprecheinrichtung an Originalantenne? -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:19:16 [#53467]
: Hallo
: Ich habe mir kürzlich eine Fse von Würth gekauft,die ich an die
: Originalantenne(Radioantenne)anschliessen will.Wie kommt man an
: die ran? Was muss man alles demontieren? Ich habe nämlich keine
: Lust mir eine an die heckscheibe zu kleben zwecks Kabelwirrwarr.
Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Ich habe mir eine Antenne aussen unter die Panels geklebt, die ich vorne durch einen bereits vorhandenen Kabeldurchlass links oberhalb des Bremspedals durchgeschleift habe. Vorteil: keine Demontage des Armaturenbretts nötig, was vermutlich beim Austausch der Radioantenne nötig wäre. (Mir fällt auf, der letzte Absatz gilt vornehmlich für die smarts mit der langen Antenne, welche nicht GSM-tauglich ist)
Bei den 'alten' smarts mit GSM-tauglicher Antenne brauchst Du nur das Radio herauszuziehen und den kurzen Adapter vom Antennenkabel trennen. Dann die Antennenweiche am Radio montieren und daran die FSE und das Antennenkabel anschliessen.
Grüße
Marc
Re: Freisprecheinrichtung an Originalantenne? -- Alex -- 07.01.2001 19:21:51 [#53500]
: Da kann ich Dir leider nicht helfen.
: Ich habe mir eine Antenne aussen unter die Panels geklebt, die ich
: vorne durch einen bereits vorhandenen Kabeldurchlass links
: oberhalb des Bremspedals durchgeschleift habe. Vorteil: keine
: Demontage des Armaturenbretts nötig, was vermutlich beim
: Austausch der Radioantenne nötig wäre. (Mir fällt auf, der
: letzte Absatz gilt vornehmlich für die smarts mit der langen
: Antenne, welche nicht GSM-tauglich ist)
: Bei den 'alten' smarts mit GSM-tauglicher Antenne brauchst Du nur
: das Radio herauszuziehen und den kurzen Adapter vom
: Antennenkabel trennen. Dann die Antennenweiche am Radio
: montieren und daran die FSE und das Antennenkabel anschliessen.
: Grüße
: Marc
Vielen Dank für die schnelle Antwort:-) So wie du mach ich es auch....mal schauen was das für ein "gefummel"gibt...
Re: Freisprecheinrichtung an Originalantenne? -- Gerhard -- 08.01.2001 09:13:03 [#53563]
du holst dir die original smart frequenzweiche beim sc und baust das radio aus, steckst die weiche hinten an und montierts die beiden antennenkabel (radio und FSE). fertig! funzt zumindest bei smart bj 99.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Freisprecheinrichtung an Originalantenne? -- MO -- 09.01.2001 13:12:18 [#53741]
: du holst dir die original smart frequenzweiche beim sc und baust
: das radio aus, steckst die weiche hinten an und montierts die
: beiden antennenkabel (radio und FSE). fertig! funzt zumindest
: bei smart bj 99.
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
Du solltest vieleicht noch erwähnen das das nur für D-Netz Handys zutrifft. Die Antennen weiche schaft nämlich nur 900mhz und ist damit
untauglich für E-oder Viag Interkom Netze.
Gruß
MO
"einhorn" Abgasnorm D4 ????????????? -- Dirk -- 07.01.2001 09:39:06 [#53432]
hey
ich hab mal eine frage:kann mir mal jemand sagen,ob das "einhorn" die schadstoffklasse D4 hat?
smart'er gruss aus essn
dirk
E-CA 2205
Re: "einhorn" Abgasnorm D4 ????????????? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.01.2001 10:09:00 [#53434]
Hi Dirk,
offziell halten alle aktuellen Smart-Motoren Abgasnorm EU3 ein (Quelle: smart.com)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Yabadabadoo -- 07.01.2001 08:38:01 [#53426]
Hallo,
ich habe etwas ganz merkwürdiges erlebt.
Nacheinander sind mir beide "Birnen" der Tachobeleuchtung durchgebrannt ! Hatte das schoneinmal jemand ? Und wie kann dies passieren.
ich hatte schon mehrere Autos, auch ältere Baujahre, aber soetwas hatte ich noch nie.
Ich wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wie dies passieren kann.
thanks
Southbeach
Re: Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Michael Huhn -- 07.01.2001 14:01:41 [#53451]
War bei mir ach so, nehme an, dass bei einem Ausall die andere Birne zu viel Spannung bekommt.
: Hallo,
: ich habe etwas ganz merkwürdiges erlebt.
: Nacheinander sind mir beide "Birnen" der Tachobeleuchtung
: durchgebrannt ! Hatte das schoneinmal jemand ? Und wie kann dies
: passieren.
: ich hatte schon mehrere Autos, auch ältere Baujahre, aber soetwas
: hatte ich noch nie.
: Ich wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wie dies
: passieren kann.
: thanks
: Southbeach
Re: Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:14:20 [#53465]
: War bei mir ach so, nehme an, dass bei einem Ausall die andere
: Birne zu viel Spannung bekommt.
Könnte sein - war bei mir das Gleiche - allerdings hat sich die noch ganze Birne einen Tag nach dem Austausch der anderen Zeit gelassen, um Durchzubrennen...
Grüße
Marc
Re: Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Dave -- 07.01.2001 17:25:57 [#53489]
Kontrolliere einmal das Rücklicht! Bei mir war der Lichtschalter defekt; vorne hatte ich Licht, auch die restliche Armaturenbeleuchtung ging noch nur die Tachbeleuchtung und das Rücklicht ging nicht mehr (zeitweise).
Gruss, Dave
Re: Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 21:39:55 [#53528]
: War bei mir ach so, nehme an, dass bei einem Ausall die andere
: Birne zu viel Spannung bekommt.
Oder beide Lampen (elektrisches Obst gibt es nicht *g*) habe ihre Lebensdauer erreicht; möglicherweise auch eine verkürzte Lebensdauer durch Produktionsfehler.
Bei meinem Passion sind innerhalb von 3 Tagen beide Scheinwerferlampen durchgebrannt. Deshalb tausche ich solche Lampen (auch Rück-, Bremslicht usw.) immer Paarweise, auch wenn die eine noch funktioniert. Auch tausche ich alle wichtigen Lampen nach zwei Jahren sowieso aus, da sie langsam an Leuchtkraft verlieren.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Re: Tachobeleuchtung ausgefallen ?! -- Tommi -- 08.01.2001 02:32:16 [#53555]
Hallöchen,
rein technisch kann ich mir nicht voestellen, das ein Lämpchen beim Ausfall einer anderen Überspannung bekommt.
Es gibt ja nur Reihen- und Parallelschaltung. Bei der 1. würden beide ausfallen und bei der 2. bekämen ja eh beide die selbe Spannung.
Aber vieleicht hat auch MCC da was eingebaut um den Tacho nur 1 mal ausbauen zu müssen (Kundenfreundlichkeit?)
Gruß Thomas
Zusatz Hochtöner -- SmartMax -- 07.01.2001 00:35:28 [#53404]
hallo
ich habe mir heute 2 hochtöner gekauft und will sie ASAP einbauen.
nun zu meiner frage: wo muss ich die zusatz hochtöner anschliessen, am radio oder bei den hochtöner vom soundpaket ?
Danke
Gruss
Marc
Re: Zusatz Hochtöner -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 00:50:28 [#53406]
: hallo
: ich habe mir heute 2 hochtöner gekauft und will sie ASAP einbauen.
: nun zu meiner frage: wo muss ich die zusatz hochtöner anschliessen,
: am radio oder bei den hochtöner vom soundpaket ?
: Danke
: Gruss
: Marc
Hallo Marc,
damit sich die Grenzfrequenz der Hochtöner des Soundpaket nicht nach oben verschiebt (wegen der geringeren Gesamtimpedanz durch die parallelgeschalteten Zusatz-Hochtöner), solltest Du die Zusatz-Hochtöner mit einem kleinen Trennkondensator (zwischen 4,7µF und 3,3µF bei 4 Ohm Impedanz) parallel zu den Hauptlautsprechern anschließen. Achte nur darauf, daß du entweder Folienkondensatoren benutzt oder wenn schon Elkos, dann unbedingt bipolare (sonst knallt's irgendwann mal). Falls schon eine Weiche oder Kondensatoren dabei ist/sind, ist's natürlich umso besser...
Gruss, Kai.
Re: Zusatz Hochtöner -- SmartMax -- 07.01.2001 01:59:31 [#53410]
Hi kai
ich glaube ich habe meine fragen ein bisschen undirekt formuliert.
Wo befindet sich die frequenzweiche ? Im radio selbst oder ausserhalb ?
Danke Marc
Re: Zusatz Hochtöner -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 02:09:21 [#53411]
: Hi kai
: ich glaube ich habe meine fragen ein bisschen undirekt formuliert.
: Wo befindet sich die frequenzweiche ? Im radio selbst oder
: ausserhalb ?
: Danke Marc
Die Frequenzweiche (nur Hochpaß) für die Soundsystem-HT ist im smart-Radio eingesteckt. Daher mein Hinweis, Deine zusätzlichen Hochtöner parallel zu den Breitbändern mit einem eigenen Hochpaß anzuschließen.
Gruß, Kai.
Re: Zusatz Hochtöner -- SmartMax -- 07.01.2001 02:39:56 [#53412]
Meinst du jetzt, ich soll die Zusatz Hochtöner mit den kondensatoren an die tieftöner anschliessen und nicht parallel zu den hochtöner?
also jetzt bin ich total verwirrt. help me :)
thanx marc
hochpass = kondensator ?
Re: Zusatz Hochtöner -- Michael 00471 (smart&technik) -- 07.01.2001 11:44:25 [#53441]
hallo,
schließe die hochtöner parallel zu den breitbandlautsprechern an ( mit dem bereits erwähnten kondensator )
: hochpass = kondensator ?
ja
Re: Zusatz Hochtöner -- SmartMax -- 07.01.2001 13:25:50 [#53446]
breitbandlautsprechern = tieftöner = bass ?
Re: Zusatz Hochtöner -- Michael 00471 (smart&technik) -- 07.01.2001 13:39:51 [#53447]
: breitbandlautsprechern = tieftöner = bass ?
ja
Re: Zusatz Hochtöner -- SmartMax -- 07.01.2001 14:03:33 [#53453]
Besten Dank an euch zwei. jetzt kann ich mit dem einbauen beginnen und werde nach dem einbau einen kurzen kommentar zu den zusatz hochtöner schreiben.
gruss marc
pulse-Verbrauch -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 00:23:27 [#53401]
Hallo ihr smarties,
ich habe, da ich meine Kupplung mal wieder beim Rauchen erwischt habe, meinem pure beim sC Köln-Süd über das Neujahrswochenende Stubenarrest erteilt und von denen einen (von mir randvoll getankten) Leih-pulse bekommen (Bj. um 10/99, also noch ohne Heckklappen-Fernentriegelung).
Er hatte Winterreifen und einen für meinen Geschmack enormen Durst. Auf dem Weg von Köln nach Mannheim war der Tank nach nur 240 km fast leer (20,8l dann nachgetankt). Vor der Rückfahrt habe ich den Reifendruck nochmal kontrolliert (war tw. etwas zu wenig) und habe auch bei den stärkeren Steigungen auf der A3 (Taunus, Westerwald, Eifel, Siebengebirge) versucht, den 5. zu vermeiden und habe dann für die gleiche Strecke nur 4 Tank-Eier/Pflaumen/Kartoffeln benötigt und "nur" 16,4l nachtanken müssen. Ich habe meist das Gaspedal schwebend gehalten, um ihn nie an den 140 km/h-Begrenzer rennen zu lassen. So sanft bin ich selten zügig gefahren.
Ich geb' zu, daß ich schon immer sehr nahe der Höchstgeschwindigkeit gefahren bin, aber mein pure hat (wenn er gesund war) bei tw. heftigerer Fahrweise (viel 5. Gang) immer nur um die 15l für dieselbe Strecke benötigt, entsprechend einem Verbrauch von um die 6l.
Meine Fragen sind nun:
- braucht der pulse grundsätzlich mehr (Overboost, gerne von der Motor-Software genutzt)?
- waren's die Winterreifen?
- war er schlecht eingestellt (könnte sein, da meiner auch immer mehr verbraucht, wenn er im sC Köln Süd an der Diagnosestation war)?
Wenn ja, dann schenk ich mir gerne den Umbau auf 55 PS, den ich im Frühjahr angehen wollte. Das Mehr an Fahrspaß ist mir die doch arg reduzierte Reichweite nicht wert.
Danke für eure Erfahrungen im voraus und allzeit Grip unterm Hintern!
Gruß, Kai.
PS: Das Bremsverhalten der 135er-WR ist eine Katastrophe. So oft hab ich bei Nässe noch nie das ABS rattern hören. Vielleicht lag's aber auch an der bei dieser Modellausführung noch nicht vorhandenen EBV.
Re: pulse-Verbrauch -- Florian Clement -- 07.01.2001 09:09:53 [#53429]
: Meine Fragen sind nun: - braucht der pulse grundsätzlich mehr
: (Overboost, gerne von der Motor-Software genutzt)?
Das weiß ich leider auch nicht. Mein Pulse (12/00) hat bisher mit Sommerreifen zwischen 4,3 und 5,0 Liter auf 100 Kilometer gesoffen. Allerdings bin ich nicht schneller als 120 km/h gefahren.
Der Normverbrauch der beiden Modelle ist, wenn ich mich recht erinnere, identisch.
: Wenn ja, dann schenk ich mir gerne den Umbau auf 55 PS, den ich im
: Frühjahr angehen wollte. Das Mehr an Fahrspaß ist mir die doch
: arg reduzierte Reichweite nicht wert.
Dazu hätte ich eine Frage an Dich: wie stark macht sich eigentlich die Mehrleistung des Pulse gegenüber dem Pure bemerkbar? Mir sagten bereits zwei Freunde, daß man die gar nicht wahrnehmen würde. Stimmt das wirklich? Ich bin noch nie einen Pure gefahren.
Re: pulse-Verbrauch -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 12:31:50 [#53444]
: Das weiß ich leider auch nicht. Mein Pulse (12/00) hat bisher mit
: Sommerreifen zwischen 4,3 und 5,0 Liter auf 100 Kilometer
: gesoffen. Allerdings bin ich nicht schneller als 120 km/h
: gefahren.
Bei mir liegt der höhere Verbrauch daran, daß ich häufig Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit fahre (wenn meine Kupplung das mal zuläßt...). Wie heißt der alte Spruch: "Turbo läuft - Turbo säuft"
: Der Normverbrauch der beiden Modelle ist, wenn ich mich recht
: erinnere, identisch.
Möchte doch zu gerne wissen, wie so ein Normverbrauch exakt ermittelt wird...
: Dazu hätte ich eine Frage an Dich: wie stark macht sich eigentlich
: die Mehrleistung des Pulse gegenüber dem Pure bemerkbar? Mir
: sagten bereits zwei Freunde, daß man die gar nicht wahrnehmen
: würde. Stimmt das wirklich? Ich bin noch nie einen Pure
: gefahren.
Sofern man den Overboost nicht nutzt, merkt man ihn in der Tat kaum. Die Hauptunterschiede sind:
- stärkeres (und unharmonischeres) Beschleunigen bei Overboost. Der 45 PS-Motor fühlt sich dagegen eher wie ein Saugmotor an.
- dadurch natürlich auch ein Mehr an Fahrspaß (und Verbrauch).
- besseres Erreichen der Höchstgeschwindigkeit.
- besseres Halten der Fahrgeschwindigkeit bei Steigungen und Gegenwind.
Insofern denke ich, daß im Stadtverkehr und auf Landstraßen der Unterschied sich nicht großartig bemerkbar macht, wenn man nicht gerade von Ampel zu (roter) Ampel mit Vollgas beschleunigt, sondern gesittet fährt. Die 55 PS machen den pulse aber eher autobahntauglich, dann aber auch wohl recht durstig.
Gruss, Kai.
Re: pulse-Verbrauch -- Gunnar (00452) -- 07.01.2001 13:41:47 [#53448]
Hallo Kai,
ich bin die Strecke Riedstadt (Bei Groß Gerau) - Duisburg (ca. 240 km) gestern hin und zurück gefahren. Für einen objektiven Verbrauchsvergleich ist die Strecke nicht geschaffen. Für den habe ich einen Verbrauch von 6.9 ltr/100 km gehabt. Ist bei mir eigentlich schon die Regel auf dieser Strecke, da ich meinen passion (Winterreifen, 2 Personen a 100 kg + Gepäck) eigentlich fast immer in den Tempobegrenzer nagel (Battle to the pedal). Auf dem Rückweg wollte ich mal wissen, ob ich die Strecke nicht etwas sparsamer nehmen könnte.
Da die Strecke recht frei war und ich nicht als Verkehrshindernis aufgefallen wäre, bin ich mal einen Schnitt von 100 km gefahren und habe auch versucht auf den 5. Gang zu verzichten. Beim Tanken nach 240 km bin ich dann auf einen Verbrauch von 5,1 ltr. auf 100 gekommen.
Das Problem auf der A3 sind aber die vielen Steigungen, wo der smart doch arg kämpfen muss, wenn man sein Tempo behalten will.
Angenehmer Nebeneffekt: Ich bin nach dem doch etwas anstrengenden Familiennachmittag (viel Essen usw.) richtig entspannt zu Hause angekommen. Die 30 min die ich später ankam, haben mir dadurch nix ausgemacht.
Ich kenne den Unterschied zwischen den 45 und 55 PS nicht, kann Dir aber sagen das 55 PS eine Menge Spass machen und Dir irgendwann der etwas höhere Verbrauch nichts mehr ausmacht.
Viele Grüße aus Riedstadt
Gunnar, der wissen möchte, wie sich die A3 mit 62 PS fahren lässt
Re: pulse-Verbrauch -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 13:47:09 [#53449]
: Ich kenne den Unterschied zwischen den 45 und 55 PS nicht, kann Dir
: aber sagen das 55 PS eine Menge Spass machen und Dir irgendwann
: der etwas höhere Verbrauch nichts mehr ausmacht.
Hi Gunnar,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich habe fast genau die gleichen Erfahrungen gemacht, nur bin ich beim pulse nicht unter einen Verbrauch von 7l gekommen, trotz sensiblen Gasfußes auf der Rückfahrt.
Es geht mir jedoch nie um den Mehrverbrauch, den ich finanziell durchaus verschmerzen kann, sondern um die aufgrund des winzigen Tankes (warum eigentlich... 30 Liter müssten doch auch in den Zwischenboden passen...) ohnehin sehr kleine Reichweite. Da ich oft Autobahn fahre, habe ich wenig Lust, ständig Raststätten anfahren zu müssen.
Auch die 45 PS können eine Menge Spaß machen, da der Motor recht drehfreudig ist und zudem leiser als die 55 PS-Version (was zum Teil aber auch am gut bedämpften Volldach liegt).
Gruss, Kai.
Re: pulse-Verbrauch -- Hans (00342) -- 08.01.2001 19:42:18 [#53645]
:Ich kenne den Unterschied zwischen den 45 und 55 PS nicht, kann Dir
:aber sagen das 55 PS eine Menge Spass machen und Dir irgendwann
:der etwas höhere Verbrauch nichts mehr ausmacht.
:Viele Grüße aus Riedstadt
:Gunnar, der wissen möchte, wie sich die A3 mit 62 PS fahren lässt
Hi Gunnar, denke an unseren Kassel Trip, da hatte ich einen Pure dabei. Und, war ich langsamer?
Ciao Hans
Re: pulse-Verbrauch -- Michael -- 07.01.2001 20:46:10 [#53513]
: Hallo ihr smarties,
: Ich habe mir am 28.12.00 einen Pulse in Stuttgart abgeholt. über Mobile.de dran gekommen bin mit 4SR auf Alu im Heck von Stuttgart nach Trier fast immer Bleifuss 120-135 am 29.12.00 wagen umgemeldet
und getankt 20,98 Liter gefahren 360 kM macht ca. 5,6 Liter
Also ich bin ganz zufrieden.
Tschau
Re: pulse-Verbrauch -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 21:09:43 [#53518]
: und getankt 20,98 Liter gefahren 360 kM macht ca. 5,6 Liter
: Also ich bin ganz zufrieden.
: Tschau
Danke.
Das bestätigt meine Theorie, daß das sC Köln-Süd falsche Werte in die Motor-/Getriebesteuerung flasht. Daher kommt wohl auch das Kupplungsschmoren, trotz der bescheidenen 70 Nm meines pures.
Nachdem das sC Mannheim meinen Wagen einmal an der Servicestation hatte, lag der Verbrauch auch nur bei 5,5 - 6l trotz sehr zügiger und hügeliger Autobahnfahrt, und die Kupplung blieb kalt. Nach einer Inspektion im sC Köln-Süd war das alte Dilemma wieder da. Rein technisch gefragt: Wie kann das angehen? Ich denke, daß die Einstellwerte doch überall einheitlich sein sollten.
Nachdem ich das sC Leverkusen nun schon wegen Unfreundlichkeit und Dilettantismus "abgeschossen" habe, ist wohl nunmehr der nächste Kandidat aus dem Rennen (nicht wegen Unfreundlichkeit, Herr Kotthoff und Herr Haep sind ausgesprochen nett und geduldig)...
Mal sehen wen es noch so in der Nähe von Köln/Bonn gibt... sC Aachen? sC Koblenz? Wer hat Empfehlungen, positiv wie negativ?
Das kompetente sC Mannheim ist ja leider sang- und klanglos "verschieden"... (war wohl ein Politikum, wie ich vom MB-Kundenservice in Mannheim gehört habe). sC Darmstadt läge für mich auch noch ab und an auf dem Weg, wäre aber schon arg umständlich zu bewerkstelligen.
Gruß, Kai.
Re: pulse-Verbrauch -- Matthias -- 07.01.2001 21:30:06 [#53526]
Hi Kai,
mein Smarti war mal zur Reperatur und ich konnte unten (unter die Bodenabdeckung) reinschauen - die linke Hälfte ist leer (wohl für eine Standheizung o.ä. freigelassen) und in der rechten Hälfte ist der Mini-Tank. Vom Platz her wäre es kein Problem einen 50 Liter Tank unterzubringen, da der Original-Tank weniger als den halben Hohlraum unten ausfüllt. Aber laut SC Nürnberg ist da nichts geplant ... leider
Matthias (der auch immer 6,5 bis 7 Liter auf der Autobahn braucht ...)
Re: pulse-Verbrauch -- Marc M. Luppa -- 08.01.2001 08:00:48 [#53561]
Ich hab zwar einen passion, aber da er momentan noch den gleichen Motor hat wie der pulse denk icvh mal, dass das keinen Unterschied macht.
Ich merke beim Verbrauch keinen Unterschied zwischen 145er-Sommer- und 135er-Winterreifen. Ich fahre täglich etwa 80 km Autobahn, 40 km Landstrasse und 10 km Stadt, alles recht flott und auf der Autobahn immer bis Anschlag und verbrauche durchschnittlich etwas über 6 Liter.
smarte Grüsse
-Marc-
smart Bildschirmschoner aus Japan für Win und Mac -- nido -- 06.01.2001 23:10:08 [#53395]
smart Bildschirmschoner aus Japan
Re: smart Bildschirmschoner aus Japan für Win und Mac -- esther Laschitz -- 07.01.2001 12:23:34 [#53443]
: smart Bildschirmschoner aus Japan
Hallo Nido, super Seite aus Japan! Welchen Schoner sollte man sich runterladen, WIN1 oder WIN2 für Windows98? Weißt Du da Bescheid?
Gruß aus München
Esther
FFB-EB 889
Re: smart Bildschirmschoner aus Japan für Win und Mac -- nido -- 07.01.2001 14:57:14 [#53461]
: Hallo Nido, super Seite aus Japan! Welchen Schoner sollte man sich
: runterladen, WIN1 oder WIN2 für Windows98? Weißt Du da Bescheid?
: Gruß aus München
: Esther
: FFB-EB 889
hallo Esther
beide sind auf ihre Art schön ich habe sie nur unter win2000 P getestet und da laufen beide ohne Probleme.
wie alles beim Computer ist es Geschmackssache welcher dir besser gefällt.
mfg nido
Schöne Bildschirmschoner, aber... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.01.2001 19:25:40 [#53501]
... was bedeutet der Schriftzug?
"reduce to the max" - sicherlich nicht?! ;-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Schöne Bildschirmschoner, aber... -- Shinji Kokubo -- 07.01.2001 23:32:01 [#53543]
Das muss eine Werbung sein....
"Ich habe mein eigene Standard" (deshalb waehle ich Smart aus) bedeutet es.
Das "ich" bedeutet nicht Smart, sondern derjenige der diese Werbung ansieht.
mfG
Shinji Kokubo
[ME-SK254]
: ... was bedeutet der Schriftzug?
: "reduce to the max" - sicherlich nicht?! ;-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Schöne Bildschirmschoner, aber... -- Claudia (479) -- 07.01.2001 23:44:33 [#53545]
Danke...
: Das muss eine Werbung sein....
: "Ich habe mein eigene Standard" (deshalb waehle ich Smart
: aus) bedeutet es.
: Das "ich" bedeutet nicht Smart, sondern derjenige der
: diese Werbung ansieht.
: mfG
: Shinji Kokubo
: [ME-SK254]
Danke Dir! o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 08.01.2001 18:13:20 [#53620]
Re: Schöne Bildschirmschoner, aber... -- nido -- 11.01.2001 01:13:50 [#54061]
: ... was bedeutet der Schriftzug?
: "reduce to the max" - sicherlich nicht?! ;-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
hallo Elmar
ich habe heute die übersetzung bekommen
"Wir setzen eigene Maßstäbe"
mfg nido
Qualm bei Start -- Edi Imhof -- 06.01.2001 23:04:06 [#53394]
Mei Smart ist 16 Monate alt und hat 17tkm.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen das er beim Start stark Qualmt.
Der Rauch ist weiss und beist in den Auge!!!
Ist das normal!!!
Tschüss Edi
Re: Qualm bei Start -- Ratzefix -- 07.01.2001 00:05:38 [#53399]
Genau das ist mir heute und gestern auch aufgefallen. Eine richtig fette Qualmwolke....
Re: Qualm bei Start -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 00:27:02 [#53402]
: Genau das ist mir heute und gestern auch aufgefallen. Eine richtig
: fette Qualmwolke....
Dürfte ganz harmlos sein:
- weißer Nebel ist das Wasser, was bei der Benzin-Verbrennung entsteht.
- der beißende Gestank dürfte säuerlich-schweflig riechen, d.h. das kommt vom Schwefelanteil im Benzin, wenn der Kat noch keine Betriebstemperatur hat.
Also keine Sorgen. Solange der Nebel nur beim Start und in der ersten Fahrminute auftritt, ist es keine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung.
Gruss, Kai.
Dürfte daran liegen, daß es "In letzter Zeit" kälter war als sonst(oT) -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:52:17 [#53422]
Re: Dürfte daran liegen, daß es "In letzter Zeit" kälter war als sonst -- Edi Imhof -- 07.01.2001 08:50:29 [#53427]
Die kalte Jahreszeit ist es nicht.
Mein Smarti hat es gut und hat eine Garage. (ca.15 Grad im Plus)
Der Qualm ist auch nur in den ersten Startsek.
Läßt Du Deine Garage beim Anlassen etwa verschlossen??? (OT) -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 12:32:53 [#53445]
: Die kalte Jahreszeit ist es nicht.
: Mein Smarti hat es gut und hat eine Garage. (ca.15 Grad im Plus)
: Der Qualm ist auch nur in den ersten Startsek.
Re: Läßt Du Deine Garage beim Anlassen etwa verschlossen??? (OT) -- Edi Imhof -- 07.01.2001 15:00:41 [#53463]
Ja, die ersten paar Meter schon bis ich zur Kontaktschleife fahre.
Mir ist dieser Qualm auch schon bei aussen Temperaturen von ca.+20 Grad an anderen Smartis aufgefallen!
Ausserdem ist mir auch klar wenn die Temperaturen sinken das weisser Rauch zum Auspuff qualmt.
Aber dieser Qualm ist überhaupt nicht derselbe.
Gruss Edi.
Re: Qualm bei Start -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 15:01:44 [#53464]
: Mei Smart ist 16 Monate alt und hat 17tkm.
: In letzter Zeit ist mir aufgefallen das er beim Start stark Qualmt.
: Der Rauch ist weiss und beist in den Auge!!!
Direkt beim Start für etwa 10 bis 30 sec.???
Solltest mal im sC nachschauen lassen! Bei mir war's ein defekter Turbe, der voll Öl gelaufen ist.
Grüße
Marc
Re: Qualm bei Start -- Edi Imhof -- 07.01.2001 15:17:44 [#53466]
: Direkt beim Start für etwa 10 bis 30 sec.???
: Solltest mal im sC nachschauen lassen! Bei mir war's ein defekter
: Turbe, der voll Öl gelaufen ist.
: Grüße
: Marc
Danke Marc, werde ich tun.
Gruss Edi
Re: Qualm bei Start -- Dave -- 07.01.2001 22:43:15 [#53537]
Hallo Edi
Habe Dein Problem im Forum gelesen. Gleiches Problem hatte ich auch Mal. Ursache war zuviel eingefülltes Öl. Zwar nicht über das Max. aber fast bis zum Max.
Nach ein paar tausend Kilometern war das Öl nur noch ein wenig über Min. und der Qualm war weg. Nach auffüllen von ein 2 dl. Öl war der Qualm sofort wieder da. Seit ich den Ölstand nur ein wenig über Min. habe verbraucht mein smart nun auch fast kein Öl mehr.
Versuch es Mal.
Gruess, Dave
Armlehne für den Smart -- nido -- 06.01.2001 22:31:24 [#53390]
hallo smartfreunde,
wer von euch kennt diese Armlehne für den Smart.
Wo kann ich die bekommen und wieviel Kostet sie.
mfg nido
Re: Armlehne für den Smart -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:49:45 [#53421]
Sieht ganz offensichtlich nicht (nur) nach einer Armlehne aus, sondern eher nach "kein Beifahrersitz mehr und dafür ne Kiste um den Fahrer gebaut".
Eine Art Transport-Umbau für die Schlitzi-Post???
Re: Armlehne für den Smart -- fridolin -- 07.01.2001 14:02:12 [#53452]
das ist die lieferkisten abtrennung, schau mal in die post-polo´s da siehts genau so aus.
gruß aus muc
Momentan 5 Smarties im Chat... -- Rodi (00618) -- 06.01.2001 22:31:05 [#53389]
FSE Freisprecheinrichtung zum Sonderpreis -- Thomas Z -- 06.01.2001 22:28:16 [#53387]
> Hallo Ihr, wer hat Interesse ?
> Ich würde das dann weiterleiten !
Wie bekannt ist, dürfen Handys ab 1. Feb. 2001 während der Autofahrt nur noch mit Freisprecheinrichtung benutzt werden. Ich war beim Mediamarkt und dort wollten Sie 120,00 DM für eine Freisprecheinrichtung.
Daraufhin habe ich mich nach ein paar no-name-Versionen umgesehen und dachte vielleicht wäre auch hier ein Interesse dafür vorhanden. Diese Systeme sind mit sämtlichen bekannten Handymarken kompatibel und passen unabhängig von der Größe des Handys. Da ich eine größere Menge abgenommen habe, konnte ich einen Preis von 20,00 DM pro Stück erzielen und würde sie für 25,00 DM weiterverkaufen. Einschließlich Porto- und Verpackungskosten kommt der Stückpreis dann auf 28,00 DM.
Ausprobiert habe ich sie mit einem Kollegen an Siemens, Ericson, Motorola und Nokia Handys und sie haben ganz ausgezeichnet funktioniert.
> ANBEI EIN FOTO !
>
Endlich mal ne Sinnvolle Lösung *g* oT. -- driv 00306 -- 07.01.2001 00:29:15 [#53403]
: Wie bekannt ist, dürfen Handys ab 1. Feb. 2001 während der
: Autofahrt nur noch mit Freisprecheinrichtung benutzt werden. Ich
: war beim Mediamarkt und dort wollten Sie 120,00 DM für eine
: Freisprecheinrichtung.
: Daraufhin habe ich mich nach ein paar no-name-Versionen umgesehen
: und dachte vielleicht wäre auch hier ein Interesse dafür
: vorhanden. Diese Systeme sind mit sämtlichen bekannten
: Handymarken kompatibel und passen unabhängig von der Größe des
: Handys. Da ich eine größere Menge abgenommen habe, konnte ich
: einen Preis von 20,00 DM pro Stück erzielen und würde sie für
: 25,00 DM weiterverkaufen. Einschließlich Porto- und
: Verpackungskosten kommt der Stückpreis dann auf 28,00 DM.
: Ausprobiert habe ich sie mit einem Kollegen an Siemens, Ericson,
: Motorola und Nokia Handys und sie haben ganz ausgezeichnet
: funktioniert.
...einen Hirntumor gibt es noch kostenlos dazu ;-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.01.2001 08:23:23 [#53425]
Bestellnummern ? -- Esther Laschitz -- 09.01.2001 05:35:59 [#53705]
Hallo Thomas,
Dein Angebot ist toll. Ich werde mal den Bedarf in meinem Freundeskreis ermitteln. Damit ich Versandkosten sparen kann, hole ich die Freisprecheinrichtungen selber bei Dir ab. Ich kann es ja dann günstig für 30 DM abgeben.
Eine Frage noch, gibt es das für verschiedenen Kopfgrößen? Das muß ich dann ja bei der Bestellung berücksichtigen. :-)))
Gruß aus dem verschneiten München und schönen Tag
Esther
FFB-EB 889
WERBUNG: 50000km Dauertest -- Der Hammer (00109) -- 06.01.2001 22:27:05 [#53386]
Hi,
in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift "Auto Strassenverkehr" wird der 50000km Dauertest abgedruckt.
Soll ab dem 17.1. erhältlich sein.
Mal sehen wie er dort abschneidet.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Bezugsquelle Blaupunkt Sevilla??? -- felix -- 06.01.2001 21:58:57 [#53381]
Hallo Smarties,
kennt jemand zufällig noch eine Bezugsquelle für ein Blaupunkt Sevilla RDM 168 in blau? Es würde so schön in mein hoffentlich bald geliefertes Einhorn passen. Ich möchte ungern auf das Modena zurückgreifen, da hier wieder der alte CodemIII-Tuner verbaut wurde.
Gruß,
Felix
Re: Bezugsquelle Blaupunkt Sevilla??? -- thierk -- 07.01.2001 00:21:09 [#53400]
:
habe ein blaupunkt acapulco in grau (blaues display) zu verkaufen
mail mal thierk@hotmail.com
: Gruß,
: Dierk
?? Überraschungsei ?? Modell2001 -- Frank Frommherz -- 06.01.2001 21:20:36 [#53378]
Hallööle Smarties
Anfang November 2000 hab ich einen Smart Cabrio & Passion jack black / boom. Blau mit sportline Leichtmetallräder ohne Klimaanlage und ein paar Zubehörteilen für 27.243,01 DM bestellt.
Jetzt sieht es wohl so aus, das ich das neue Modell 2001 bekomme. Da stellt sich für mich die Frage was bekomme ich eigentlich für eine Ausstattung bzw. wird mich die Modellpflege jetzt mehr kosten als der vereinbarte Preis.
Bevor ich das SC besuche wollte ich doch hier noch ein paar Meinungen einholen.
Ich erwarte eigentlich das ich das 2001er Modell mit all den von mir bestellten Zubehörteilen zu dem vereinbarten Preis bekomme. Das bedeutet, ich hätte ca. 1.700,- DM gespart.
Erwarte ich zuviel ???
Gruß aus Frankfurt von einem der mal ein gaanz großer Smart-Fan werden will...
PS:Leider noch kein Smartes Nummernschild und noch keine Smart-Club Mitgliedsnummer, beides ist aber in arbeit J Hoffentlich.
preis und liefertermin... -- mucfloh -- 07.01.2001 01:01:37 [#53407]
hallo frank,
soweit ich weiss bzw. gehoert habe zahlst du erst beim eigentlichen kauf d.h. bei fahrzeuguebergabe - wenn in der zwischenzeit die ausstattung geaendert wird bzw. die preise steigen musst du dies in kauf nehmen - du kannst allerdings vom kauf zuruecktreten, insofern eine gewisse grenze bei der preiserhoehung ueberschritten wird - aber das wirst du ja nicht wollen, oder?
trust in smart
mucfloh
Re: preis und liefertermin... -- Frank -- 07.01.2001 01:18:52 [#53408]
: hallo frank,
: soweit ich weiss bzw. gehoert habe zahlst du erst beim eigentlichen
: kauf d.h. bei fahrzeuguebergabe - wenn in der zwischenzeit die
: ausstattung geaendert wird bzw. die preise steigen musst du dies
: in kauf nehmen - du kannst allerdings vom kauf zuruecktreten,
: insofern eine gewisse grenze bei der preiserhoehung
: ueberschritten wird - aber das wirst du ja nicht wollen, oder?
: trust in smart
: mucfloh
Ne, neee auf keinen Fall werde ich vom kauf eines Smarts abkommen. Ich hab halt nur die Hoffnung einen tollen deal gemacht zu haben.
Re: preis und liefertermin... -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:09:46 [#53416]
: Ich hab halt nur die Hoffnung einen tollen deal gemacht zu
: haben.
Nee, ich schließ mich mucflohs Meinung an. Schau mal ins Kleingedruckte, da wird irgendwo stehen, daß Deine Bestellung unverbindlich ist und sich Ausstattung und Preise ändern können o.ä.
Aber versuch mal rumzunörgeln und irgendwas Kulantes rauszuhandeln.
Und erzähl uns von Deinen Erfolgen!
Grüße
Frank
Re: preis und liefertermin... -- Frank -- 07.01.2001 15:31:11 [#53472]
: Nee, ich schließ mich mucflohs Meinung an. Schau mal ins
: Kleingedruckte, da wird irgendwo stehen, daß Deine Bestellung
: unverbindlich ist und sich Ausstattung und Preise ändern können
: o.ä.
Hallööle Frank
Diesen Hinweis findest Du in den Prospekten, in meinem Kaufvertrag steht davon nichts.
Das hab ich auch deutlich zu spüren bekommen, als am Tag der Entscheidung ich im SC sahs mit meinem vorkonfigurierten Smart-Ausdruck und erst einmal viele Preise nach oben korrigiert wurden. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch nicht das die obligatorischen 3% Abzug bei Barzahlung beim kauf eines Smarts nicht gegeben werden.
Du kannst Dir vielleicht vorstellen mit welchem Gesichtsausdruck ich da gesessen hab.
: Aber versuch mal rumzunörgeln und irgendwas Kulantes rauszuhandeln.
Nun, ich werde natürlich auf die Vereinbahrungen die im Kaufvertrag festgehalten und von beiden Seiten unterschrieben worden sind bestehen.
: Und erzähl uns von Deinen Erfolgen!
Klar, mach ich!
: Grüße
: Frank
Re: ?? Überraschungsei ?? Modell2001 -- Dirk -- 07.01.2001 09:33:24 [#53431]
: Hallööle Smarties
: Anfang November 2000 hab ich einen Smart Cabrio & Passion jack
: black / boom. Blau mit sportline Leichtmetallräder ohne
: Klimaanlage und ein paar Zubehörteilen für 27.243,01 DM
: bestellt.
: Jetzt sieht es wohl so aus, das ich das neue Modell 2001 bekomme.
: Da stellt sich für mich die Frage was bekomme ich eigentlich für
: eine Ausstattung bzw. wird mich die Modellpflege jetzt mehr
: kosten als der vereinbarte Preis.
: Bevor ich das SC besuche wollte ich doch hier noch ein paar
: Meinungen einholen.
hey frank
hast du keinen kaufvertrag unterschrieben?wenn ja,steht da unter lieferbedienungen etwas drin?
gruss dirk
E-CA 2205
: Ich erwarte eigentlich das ich das 2001er Modell mit all den von
: mir bestellten Zubehörteilen zu dem vereinbarten Preis bekomme.
: Das bedeutet, ich hätte ca. 1.700,- DM gespart.
: Erwarte ich zuviel ???
: Gruß aus Frankfurt von einem der mal ein gaanz großer Smart-Fan
: werden will...
: PS:Leider noch kein Smartes Nummernschild und noch keine Smart-Club
: Mitgliedsnummer, beides ist aber in arbeit J Hoffentlich.
Re: ?? Überraschungsei ?? Modell2001 -- Frank -- 07.01.2001 15:38:12 [#53473]
: hey frank
: hast du keinen kaufvertrag unterschrieben?wenn ja,steht da unter
: lieferbedienungen etwas drin?
Nein, nichts dergleichen steht drin. Im Begleitschreiben zum Kaufvertrag steht noch ein Hinweis unter Bestellung:
"Bei Änderung der Sonderausstattung ab Werk, kann der vorgegebene Liefertermin leider nicht mehr eingehalten werden."
: gruss dirk
: E-CA 2205
Deutsche Bedienungsanleitung? -- HARRY -- 06.01.2001 20:41:25 [#53368]
Hi zusammen,
weiss jemand was eine Deutsche Bedienungsanleitung kostet?
Gibts die ausser beim SC auch irgendwo anders (oder als download?)
Dankeschön
ciao.....Harry
Re: Deutsche Bedienungsanleitung? -- Peter HSK -- 06.01.2001 21:32:32 [#53379]
: Hi zusammen,
: weiss jemand was eine Deutsche Bedienungsanleitung kostet?
: Gibts die ausser beim SC auch irgendwo anders (oder als download?)
: Dankeschön
: ciao.....Harry
Hallo Harry,
ich habe beim freundlichen Mercedes-Händler um die Ecke DM 17,94 +MWST bezahlt.
Hat ca 2 Wochen gedauert.
Grüße, Peter
Re: Deutsche Bedienungsanleitung? -- stefan(00692) -- 06.01.2001 22:25:19 [#53385]
Moin Harry,
ich habe für die komplette Mappe ca. 30,-- DM beim DC Händler bezahlt.
Gruss
stefan
Re: Deutsche Bedienungsanleitung? -- HARRY -- 07.01.2001 11:30:37 [#53438]
: Moin Harry,
: ich habe für die komplette Mappe ca. 30,-- DM beim DC Händler
: bezahlt.
: Gruss
: stefan
Re: Deutsche Bedienungsanleitung? -- HARRY -- 07.01.2001 11:31:49 [#53439]
Herzlichen Dank, ich glaube ich weiss jetzt Bescheid
ciao....Hary
Chat, wer möchte. -- driv -- 06.01.2001 20:30:48 [#53365]
Würd mich freuen, wenn einer von euch mal reinschauen würde
_JENS_
Chat, wer möchte. -- driv -- 06.01.2001 20:30:36 [#53364]
Würd mich freuen, wenn einer von euch mal reinschauen würde
Sind Smartfahrer pingelig? -- Claudia (479) -- 06.01.2001 19:42:52 [#53357]
Ich finde es ja schon interessant, was hier im Forum so alles abgeht. Sogar bei mir selbst habe ich anfangs eine extreme Neuwagenneurose festgestellt.
Mit einem Mal gruben sich meine Nackenhaare ein, als ich in meinem damals einen Monat alten Smartie ein deutliches Klappern aus dem Heckbereich vernahm. Ein Ohr nach hinten gerichtet versuchte ich das Geräusch zu lokalisieren. An der nächsten Tankstelle hab ich dann schließlich den Inhalt der Ikea-Tüte umgeräumt ;-).
Wie war das doch erholsam, als ich noch 'normale' Autos fuhr. Opel. Aber das Opel klappert weiß doch jedes Kind. Also habe ich und alle in der selben Marke aus meinem Bekanntenkreis brav ertragen, was da vor sich hinvibrierte und surrte und quietschte.
Wenn meine Nerven mal versagten und/oder die Karren partout nicht anspringen wollte hab ich dann mal wieder meine damalige Werkstatt belästigt, die meistens auch nicht viel tun konnte.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn am Smart etwas nicht so ist, wie man es von einem Neuwagen erwartet. Und selbstverständlich, daß man sich an seine Werkstatt wendet, und problemlose Abhilfe erwartet.
Aber nach der ganzen hysterischen Presse am Anfang und 1000 missionarischen Belehrungen ("Kauf dir lieber ein richtiges Auto - der Smart hält doch keine 1000 km" -Zitat) hatte ich auch extrem hohe Erwartungen an die kleine Kiste. Und die Vorstellung, daß meinem Smart im Winter was passieren könnte - das darf doch einfach nicht passieren, daß so ein Auto einfach rutscht. Damals im Corsa hab ich halt zugesehen, daß ich noch genug Zeit und Platz zum Kreiseln hatte und bin froh und munter mit Sommerreifen durch den Winter...
Ja ja.. die guten, alten Zeiten werd' ich wohl nie mehr erleben. Wenn MCC den Smart nicht völlig verunstaltet, fürchte ich, ich werde der Marke treu bleiben.
Desi
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 06.01.2001 19:52:37 [#53360]
hi claudia,
ich persönlich erwarte von einem auto, ein völlig fehlerfreies funktionieren. autos die schon im katalog klappern sind uninteressant.
gruß, gustav
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- driv -- 06.01.2001 20:28:55 [#53363]
: hi claudia,
: ich persönlich erwarte von einem auto, ein völlig fehlerfreies
: funktionieren.
Dann wirst du sicherlich keinen Neuwagen mehr fahren können.
Irgendwie hat es was, daß der smart nicht perfekt ist. Da unser Kleiner ja schon als Kultauto (nicht nur von smart-Fahrern/innen) bezeichnet wird, kann man ihm doch einige "Schwächen verzeihen".
Also werd ich mich weiter um meinen smart kümmern und hab kein Problem, ab und zu (als Beispiel) das Klebeband am Heckklappenbügel zu erneuern.
Kleine Problemchen und das "nicht perfektsein" des smart, macht ihn doch erst zum Kultauto.
In dem Sinne, smarte Grüße aus Herford
_JENS_ 00306
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Grinsemann -- 07.01.2001 05:03:04 [#53415]
hi zusammen
perfektion ist zeitlupe
fantasie ist lichtgeschwindigkeit
möge der smart mit euch sein
der grinsemann
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Rodi (00618) -- 06.01.2001 20:33:11 [#53366]
Hi Claudia,
Du hast schon absolut Recht - ich nenne es aber nicht Neuwagenneurose, sondern smartneurose. Stimmt, an dem Kleinen muß wirklich alles perfekt funktionieren, sonst fühle ich mich nicht wohl. Beispiel: Als meine Hupe nur noch gekrächzt hat, mußte eine neue her, was beim smart ja mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden ist, obwohl ich die vielleicht zweimal im Jahr brauche. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, dem Audi 100, hatte ich keine Ahnung ob die Hupe funktioniert - es war mir auch völlig "wurscht". Und wenn´s geklappert hat, hat´s halt geklappert, irgendwann hat es schon wieder aufgehört - oder auch nicht. Na und? Beim smartie würde ich wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen, um die Ursache zu finden. Frag mich nicht warum - es ist einfach so... Neurose - hast wirklich Recht!
Gruß,
Rolf
: Ich finde es ja schon interessant, was hier im Forum so alles
: abgeht. Sogar bei mir selbst habe ich anfangs eine extreme
: Neuwagenneurose festgestellt.
: Mit einem Mal gruben sich meine Nackenhaare ein, als ich in meinem
: damals einen Monat alten Smartie ein deutliches Klappern aus dem
: Heckbereich vernahm. Ein Ohr nach hinten gerichtet versuchte ich
: das Geräusch zu lokalisieren. An der nächsten Tankstelle hab ich
: dann schließlich den Inhalt der Ikea-Tüte umgeräumt ;-).
: Wie war das doch erholsam, als ich noch 'normale' Autos fuhr. Opel.
: Aber das Opel klappert weiß doch jedes Kind. Also habe ich und
: alle in der selben Marke aus meinem Bekanntenkreis brav
: ertragen, was da vor sich hinvibrierte und surrte und
: quietschte.
: Wenn meine Nerven mal versagten und/oder die Karren partout nicht
: anspringen wollte hab ich dann mal wieder meine damalige
: Werkstatt belästigt, die meistens auch nicht viel tun konnte.
: Natürlich ist es ärgerlich, wenn am Smart etwas nicht so ist, wie
: man es von einem Neuwagen erwartet. Und selbstverständlich, daß
: man sich an seine Werkstatt wendet, und problemlose Abhilfe
: erwartet.
: Aber nach der ganzen hysterischen Presse am Anfang und 1000
: missionarischen Belehrungen ("Kauf dir lieber ein richtiges
: Auto - der Smart hält doch keine 1000 km" -Zitat) hatte ich
: auch extrem hohe Erwartungen an die kleine Kiste. Und die
: Vorstellung, daß meinem Smart im Winter was passieren könnte -
: das darf doch einfach nicht passieren, daß so ein Auto einfach
: rutscht. Damals im Corsa hab ich halt zugesehen, daß ich noch
: genug Zeit und Platz zum Kreiseln hatte und bin froh und munter
: mit Sommerreifen durch den Winter...
: Ja ja.. die guten, alten Zeiten werd' ich wohl nie mehr erleben.
: Wenn MCC den Smart nicht völlig verunstaltet, fürchte ich, ich
: werde der Marke treu bleiben.
: Desi
Grafitti-Phenomen -- chris0815 -- 06.01.2001 21:09:27 [#53372]
Hi,
ich denke dass "pingeligkeit"-Syndrom aller Smart-Fahrer, mich eingeschlossen,
liegt darin begründet, dass man den Wagen überdurchschnittlich toll
findet, und so davon begeistert ist, das einem jeder Makel sofort ins
Auge sticht.
EINE einzige Grafitti-Schmiererei in einer neuen, sauberen,
neu gestylten S-Bahn fallen z.B. jedem sofort auf,
dutzende Schmierereien in eine uralten Bahn nimmt kaum noch wer zur
Kenntnis.
Und so ist es auch beim Smart, er ist eben schon von Natur aus so toll,
dass man schwer ertragen kann wenn da was nicht stimmt.
Bei einem Opel, oder VW wäre mir das dramatisch egaler, weil ich zu
solchen Kisten nie eine ähnliche Bindung aufbauen könnte.
Dafür sind die Kisten einfach zu öde.
cu,
chris
Recht hast Du! -- Der Hammer (00109) -- 06.01.2001 22:08:54 [#53382]
Auch ich bin vorher zwei Klapperkisten aus Rüsselsheim (Naja, eigentlich Saragossa) gefahren. Und nun mach mich jedes leiseste Knistern und Klappern verrückt. Und wenn ich dann meine Seitenfächer im Kofferaum wieder aufräume, und dann wieder Ruhe ist, fällt mir gleich immer ein Stein vom Herzen; ach was, ein Felsbrocken.
Aber im Ernst; das stellt 1998 ein völlig neuer Hersteller (auch wenn Mercedes mit drin steckt) ein vollig neues Fahrzeugkonzept mit keinerlei Erfahrungen auf dem Gebiet auf die Beine und dann funktioniert das Ding auch noch. Keine Kinderkrankheiten (wie bei den Klapperkisten aus R.) und das Auto hält. Ich bin Begeistert!
Auch mein nächstes Auto wird bestimmt wieder ein Smart; den Roadster, oder doch das neue Coupé?
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Andreas H. -- 06.01.2001 22:47:17 [#53393]
Hi Claudia, oder vieleicht doch Desi?
so ganz recht kann ich Dir nicht geben mit Deiner Neuwagenneurose. Mein Passion z.B. ist nicht das erste Auto, was ich neu gekauft habe. Aber was die Boxenstops betrifft ist er wohl platz eins unter meinen bisherigen Fahrzeugen. Da steht z.B. noch ein 11-Jähriger Peugeot 405 auf der Str. der auf mich hört. Der darf inzwischen klappern. Aber er hat dafür gut 100000km gebraucht. und dicht war er auch immer. Die wenigen Werkstattbesuche haben auch nur das gekostet, was vorher vereinbart war. wenns doch mal mehr wurde bin ich vorher angerufen worden... Das alles hat der smart natürlich nicht nötig. Klappern konnte er von Anfang an. Regendicht war er erst nach mehreren Werkstattbesuchen. und die Inspektionspreise hat er sich dann wohl von der S-Klasse abgeguckt. Selbstverständlich wird da alles gemacht was gut und teuer ist, egal ob notwendig oder nicht. Und informiren, wenns mal noch teurer wird? Wofür auch, wenn man smart fährt ist einem ja selbstverständlich jeder preis recht...
Ich denke nicht, daß es die kleinen Macken sind, die einen etwas neutotisch werden lassen. Die hat ja vohl jedes andere Auto auch. Es ist vielmehr der der Eindruck, ausgeliefert zu sein, wenn man mit einem Problem bei SC vorbeischaut. und das, obwohl man dort normalerweise freundlich und zuvorkommend behandelt wird.
Trotzdem macht mir der kleine spaß und ich denke, wenn ich die Wartungsarbeiten in Zukunft selber machen werde, fährt er sich genauso preiswert wie mein großer...
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Claudia (479) -- 06.01.2001 23:14:18 [#53396]
: Hi Claudia, oder vieleicht doch Desi?
: so ganz recht kann ich Dir nicht geben mit Deiner Neuwagenneurose.
: Mein Passion z.B. ist nicht das erste Auto, was ich neu gekauft
: habe. Aber was die Boxenstops betrifft ist er wohl platz eins
: unter meinen bisherigen Fahrzeugen. Da steht z.B. noch ein
: 11-Jähriger Peugeot 405 auf der Str. der auf mich hört. Der darf
: inzwischen klappern. Aber er hat dafür gut 100000km gebraucht.
: und dicht war er auch immer. Die wenigen Werkstattbesuche haben
: auch nur das gekostet, was vorher vereinbart war. wenns doch mal
: mehr wurde bin ich vorher angerufen worden... Das alles hat der
: smart natürlich nicht nötig. Klappern konnte er von Anfang an.
: Regendicht war er erst nach mehreren Werkstattbesuchen. und die
: Inspektionspreise hat er sich dann wohl von der S-Klasse
: abgeguckt. Selbstverständlich wird da alles gemacht was gut und
: teuer ist, egal ob notwendig oder nicht. Und informiren, wenns
: mal noch teurer wird? Wofür auch, wenn man smart fährt ist einem
: ja selbstverständlich jeder preis recht...
: Ich denke nicht, daß es die kleinen Macken sind, die einen etwas
: neutotisch werden lassen. Die hat ja vohl jedes andere Auto
: auch. Es ist vielmehr der der Eindruck, ausgeliefert zu sein,
: wenn man mit einem Problem bei SC vorbeischaut. und das, obwohl
: man dort normalerweise freundlich und zuvorkommend behandelt
: wird.
: Trotzdem macht mir der kleine spaß und ich denke, wenn ich die
: Wartungsarbeiten in Zukunft selber machen werde, fährt er sich
: genauso preiswert wie mein großer...
Darauf wollte ich gar nicht heraus... Vielleicht habe ich mit meinem Smart und meinem SC mehr Glück als Du / im Gegensatz dazu mit meinen vorherigen Wagen und Werkstätten mehr Pech - aber ich meine unter normalen Voraussetzungen.
Desi
PS... Desi ist mein Nick im Chat etc...
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- Grinsemann -- 07.01.2001 05:10:35 [#53417]
Hi andreas,
volltreffer eine analyse die ich unterschreiben könnte.
dein grinsemann
Re: Sind Smartfahrer pingelig? -- nicole -- 08.01.2001 18:06:53 [#53618]
Und ich habe schon gedacht ich bin hier die einzige die sich nicht bei jedem Klappern, jede 0,1 ml zuviel Diesel in`s Hemd macht!!
Vielen Dank!!! ;0))))
Nicole
Navigation die 25.000te -- Burg -- 06.01.2001 19:33:19 [#53355]
Ich weiß, ich weiß immer wieder die selben Fragen. Aber ich bin mir nicht schlüssig, welche Navi ich nehmen soll. Zur Auswahl stehen:
Blaupunkt 150
Becker Travel Pro
oder Alpine mit versenkbarem Bildschirm.
Wer hat Erfahrungen??????
Danke
RB
Re: WERBUNG: Navitest im neuen Test-Heft... -- Werner Vogel -- 07.01.2001 00:47:36 [#53405]
...der Stiftung Warentest lesen (01/2001) hilft schon mal ein wenig ;o)
Gruß
Werner
Re: WERBUNG: Navitest im neuen Test-Heft... -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 14:20:08 [#53458]
: ...der Stiftung Warentest lesen (01/2001) hilft schon mal ein wenig
: ;o)
Und in der aktuellen ADAC Motorwelt!
Grüße
Marc
Schaltverkürzung -- driv -- 06.01.2001 19:27:21 [#53351]
Hallo zusammen
Hmmmm, hab mitbekommen, dass man sich die Schaltverkürzung im sC überspielen lassen kann und das das etwa 28 Euro kosten soll.
Hab ich denn dann irgendwelche Nachteile? Oder geht danach alles viel besser?
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Schaltverkürzung -- Oliver -- 06.01.2001 21:16:47 [#53375]
Hi Jens,
habe gestern die neue Software flashen lassen.
Im sc Oberhausen kostet der Spaß 60 DM.
Ich finde nicht, daß der smart jetzt schneller schaltet, positiv ist allerdings, daß die Gedenksekunden im Automatikmodus (auf eine Kreuzung zurollen und dann beschleunigen) wegfallen.
Allein dafür lohnt sich das flashen schon.
Gruß
Oliver
Bist Du verrückt? -- Der Hammer (00109) -- 06.01.2001 22:12:26 [#53384]
: Hallo zusammen
: Hmmmm, hab mitbekommen, dass man sich die Schaltverkürzung im sC
: überspielen lassen kann ...
Die Schaltpausenverkürzung ÜBERSPIELEN lassen? ;-))
Re: Bist Du verrückt? -- driv 00306 -- 06.01.2001 22:46:50 [#53392]
meine drauf machen lassen
_JENS_
Re: Schaltverkürzung -- Florian Clement -- 07.01.2001 09:04:08 [#53428]
: Hmmmm, hab mitbekommen, dass man sich die Schaltverkürzung im sC
: überspielen lassen kann und das das etwa 28 Euro kosten soll.
: Hab ich denn dann irgendwelche Nachteile? Oder geht danach alles
: viel besser?
Kann man im SC Esslingen auch machen lassen. Die Schaltpausen werden jedoch laut Aussage eines dortigen Mitarbeiters erst dann merklich verkürzt, wenn man auch den neuen Aktivator (?) einbauen läßt. Der kostet, wenn ich mich recht erinnere, ca. 400,- DM.
Standheizung - Alamanlage -- kolla -- 06.01.2001 19:07:51 [#53347]
Hallo,
hab ne Ebersbächer Standheizung eingebaut bekommen.
Nun frohen Mutes das Ding für den nächsten morgen 9:00 programmiert.
Um 9:00, ich steh im Bad, tutet's draussen wie verrückt...mein smart!
Ich hin, die Alamanlage ausgemacht und ncohmal getestet. Tatsächlich, sobald die Standheizung angeht, geht auch die Alarmanlage an...
Ich mich beim SC L. beschwert. Antwort: Da muss ncoh ein Relais rein... am Montag wird's eingebaut.
Nun wollte ich gestern mal meinen Kumplz die Alarmanlage vorführen und programmier die Heizung. Doch was is: Nix passiert! Heizung läuft, Alarm tot.
Meine Frage nun: Das Auto war da schon warm, reagiert die Alarmanlage dann nur auf Temperaturschwankungen? Wer hat auch eine Standheizung UND Alarmanalge und hat damit Erfahrungen (Relais)?
Oder aktiviert sich die Alarmanalge erst nach ein paar Minuten...?
Danke für Eure Antworten im voraus.
mfg
kolla
Re: Standheizung - Alamanlage -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 14:18:09 [#53456]
Hallo Kolla!
Schuld am Auslösen der Alarmanlage sind die Ultraschallsensoren. Sobald heisse Luft in den noch kalten Innenraum geblasen wird, reagieren die Sensoren und lösen den Alarm aus.
Aus dem sleben Grund werden sie auch erst nach ca. einer Minute scharfgeschaltet, weil sich in der ZEit die Luft beruhigt hat.
Das Relais schaltet einfach bei aktivierter Heizung die Innenraumsensoren ab. Von Webasto gibt es das vorkonfigurierte Einbaukit inklusive Relais für smarts mit Alarmanlage - weiss aber nicht, ob das auch in Verbindung mit der Eberspächer funktioniert...
Grüße
Marc
Re: Standheizung - Alamanlage -- kolla -- 07.01.2001 16:59:46 [#53487]
Hallo Marc,
danke für die informative Antwort!
: Schuld am Auslösen der Alarmanlage sind die Ultraschallsensoren.
: Sobald heisse Luft in den noch kalten Innenraum geblasen wird,
: reagieren die Sensoren und lösen den Alarm aus.
Sowas dachte ich schon
: Aus dem sleben Grund werden sie auch erst nach ca. einer Minute
: scharfgeschaltet, weil sich in der ZEit die Luft beruhigt hat.
Deswegen funzt des auch nicht sofort nach dem Abschließen....
: Das Relais schaltet einfach bei aktivierter Heizung die
: Innenraumsensoren ab. Von Webasto gibt es das vorkonfigurierte
: Einbaukit inklusive Relais für smarts mit Alarmanlage - weiss
: aber nicht, ob das auch in Verbindung mit der Eberspächer
: funktioniert...
Das würde ich dem SC aber raten, dass die des zum laufen bringen, sonst muss halt doch en Webastoheizung rein! Aber die werden das schon hinbekommen.... ;-)
MfG
kolla
Hallo Smarties bin wieder da..... -- Gonzo -- 06.01.2001 18:47:49 [#53346]
wünsche Euch allen ein gesundes 2001.
Gruß
Gonzo
dito. wo warste denn? oT. -- driv -- 06.01.2001 19:28:51 [#53353]
: wünsche Euch allen ein gesundes 2001.
: Gruß
: Gonzo
Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Stefan -- 06.01.2001 18:09:48 [#53341]
Zu 1.
Ich habe in diesem meinen ersten Smartwinter feststellen müssen, daß unser geliebter kleiner alles andere als Wintertauglich ist. Er fordert einem einen disziplinierten Fahrstiel ab und ist ohne Winterreifen bei Schnee und Eis nicht zu gebrauchen. Ich kam bei 20 cm Schnee mit den Sommerreifen kaum aus der Garage raus und war sehr froh wie der Smart dann auch wieder stand, ohne das Gartentor gewaltsam geöffnet zu haben.
Dies trifft insbesondere für Smart mit mehr PS zu, und noch mehr wenn das Trust+ abgeschalten ist. Ich bin dann 3 Tage in die Alpen, Ischgl und Lech am Arlberg gefahren. Mit Winterreifen und abgeschalteten Trust+ kommt man jeden Berg rauf. Mit durchdrehenden Reifen bahnt sich der Smart den Weg durch den Schnee bergauf. Man muß nur darauf achten das er nicht zu sehr ausbricht. Dies geht nur mit abgeschalteten Trust+ wie ich bei einem anderen Smartfahrer sehen mußte der einfach nicht mehr vom Fleck kam, da das Trust ihm immer gleich den Antrieb weg nahm.
Jetzt aber das Problem, rauf kommt man, runter aber kaum, da er super schlecht bremst, er rutscht einfach vor sich hin.
zu 2.
Mein Problem welches hier im Forum auch schon mal aufkam, warum bremst das ABS als Stotterbremse weiter obwohl schon wieder Haftung an den Reifen anliegt. Es ist ein Horror, wenn man ein Hindernis auf sich zukommen sieht und der Smart trotz schon wieder festen Griff, da kein Schnee oder Eis mehr stotternd weiter bremst mit kaum Verzögerung. Dieser Effekt ist mir mit verschieden älteren Smarts aufgefallen, ist bei neueren (2000 Modell) nicht mehr auslösbar. Kennt hier jemand den Grund?
PS: Bei der Lederausstattungssammelbestellung sind noch 2 Plätze frei
Re: Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 06.01.2001 19:23:35 [#53349]
hi stefan,
zu dem problem nummero zwei. es ist bei meinem l/1 auch schon des öfteren aufgetreten. einmal war es nass und ich bin auf eine ampel (abschüssig) zugefahren. man bremst, und es kommt ganz wenig (man denkt, das bremspedal wird einem entgegengedrückt). die lösung: noch fester reintreten oder nochmal kurz lupfen. -> mir hat es einen kräftigen schreck eingejagt, da der ampelhinterste ein roller fahrer war ...
gruß, gustav
Re: Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Martin -- 06.01.2001 19:23:39 [#53350]
: Er fordert einem einen disziplinierten Fahrstiel ab und ist ohne
: Winterreifen bei Schnee und Eis nicht zu gebrauchen.
genau deswegen heißen die sommerreifen auch sommerreifen und sollen NUR für den sommer benutzt werden und winterreifen für den winter !
aber diese thema wird wohl nie sterben !!!
Re: Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Edi Imhof -- 07.01.2001 00:03:01 [#53397]
Hallo
Ich wohne im Wallis mitten in den Bergen.
Beim letzten Schneefall waren es ca.30-35cm Nassschnee.
Für meinen Smart war es kein Problem.
Nur mancher 4x4 fahrer hatte Probleme.
Auch das Trust+ lies mich nicht stehen.
Mann darf das Gas einfach nicht zurücknehmen.
Aufgepast zuviel ist auch nicht gut.
Nicht erschrecken wenn er ausbricht. (ca. 70 Grad Drehung zur Fahrbahnrichtung sind kein Problem)
Wenn es sein muss kann man mit den Smart Tango tanzen.
Gute Fahrt Edi
snow & smart & S&M -- wolfgang -- 08.01.2001 17:15:06 [#53608]
edi hat recht! nachdem ich meinen cdi letztes wochenende dank zahlreichem schneefall in münchen erstmals auf schnee fordern/quälen konnte bleibt das fazit:
-trust+ greift relativ spät, so daß man (begrenzt) gezielt driften kann, ohne dass trust+ eingreift
-dass sich der smart bei ein bißchen glätte/drift schlagartig querstellt stimmt nicht
-smart zieht bei schnee und glätte mit winter-pneus (vorne und hinten M&S 175er) geil bergauf (während der golf mit winterreifen ohne ESP bereits durchdrehte und zurücksetzen mußte); somit ist die aussage, daß trust+ den smart bergauf bei schnee/eis schnell zum kapitulieren bringt, zu relativieren!
-daß man sich (ja, auch mir stellt sich ab und zu ein ungutes gefühl ein) mit dem smart im winter unsicher fühlt, rührt m.E. hauptsächlich von zeitungsberichten u. fotos aus den letzten jahren (insb. aus der zeit vor trust+) und aus dem wissen, daß der massenschwerpunkt um die gierachse den smart theoretisch leicht zum kreisen bringt her.
gruß, wolfgang (dem winterliches smart-cruisen total spaß macht!)
ps: gruß an torsten - du siehtst, jetzt kann ich auch über smart&snow mitreden, nachdem ich das letzte mal anläßlich deiner österreich-erfahrungen noch nichts zum "gschaftl'n" hatte ...
Re: snow & smart & S&M -- Claudia (479) -- 08.01.2001 21:59:25 [#53663]
: edi hat recht! nachdem ich meinen cdi letztes wochenende dank
: zahlreichem schneefall in münchen erstmals auf schnee
: fordern/quälen konnte bleibt das fazit: -trust+ greift relativ
: spät, so daß man (begrenzt) gezielt driften kann, ohne dass
: trust+ eingreift
: -dass sich der smart bei ein bißchen glätte/drift schlagartig
: querstellt stimmt nicht
: -smart zieht bei schnee und glätte mit winter-pneus (vorne und
: hinten M&S 175er) geil bergauf (während der golf mit
: winterreifen ohne ESP bereits durchdrehte und zurücksetzen
: mußte); somit ist die aussage, daß trust+ den smart bergauf bei
: schnee/eis schnell zum kapitulieren bringt, zu relativieren!
Hmmm.... ist ein tolles Gefühl wenn Du die frischverschneite, steile Parkhausausfahrt munter hochfährst und dir kommt grad von oben irgendsoein Ford wieder rückwärts entgegen...
Desi
: -daß man sich (ja, auch mir stellt sich ab und zu ein ungutes
: gefühl ein) mit dem smart im winter unsicher fühlt, rührt m.E.
: hauptsächlich von zeitungsberichten u. fotos aus den letzten
: jahren (insb. aus der zeit vor trust+) und aus dem wissen, daß
: der massenschwerpunkt um die gierachse den smart theoretisch
: leicht zum kreisen bringt her.
: gruß, wolfgang (dem winterliches smart-cruisen total spaß macht!)
: ps: gruß an torsten - du siehtst, jetzt kann ich auch über
: smart&snow mitreden, nachdem ich das letzte mal anläßlich
: deiner österreich-erfahrungen noch nichts zum
: "gschaftl'n" hatte ...
Re: Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Holger Fischer (105) -- 09.01.2001 08:31:25 [#53715]
Hi Stefan,
kann ich nicht bestätigen!
Ich habe mit meinem getunten Smart ( ohne Trust+) im Schnee
bisher keinerlei Probleme!
Allerdings fahre ich der Witterung entsprechend angepasst!
Auch beim Bremsen habe ich keinerlei Probleme! So wie Du die
Situation schilderst, würde ich eher sagen, dass es an der Stelle
an der dein ABS immer noch aktiv war, wohl doch etwas glätter war.
Den einen dünnen Eisfilm siehst Du nicht !
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Wintererfahrungen mit Tuning; Bremsproblem -- Marc G. Franzen -- 09.01.2001 15:54:28 [#53762]
: Hi Stefan,
: kann ich nicht bestätigen!
: Ich habe mit meinem getunten Smart ( ohne Trust+) im Schnee
: bisher keinerlei Probleme!
: Allerdings fahre ich der Witterung entsprechend angepasst!
: Auch beim Bremsen habe ich keinerlei Probleme! So wie Du die
: Situation schilderst, würde ich eher sagen, dass es an der Stelle
: an der dein ABS immer noch aktiv war, wohl doch etwas glätter war.
: Den einen dünnen Eisfilm siehst Du nicht !
Hallo Holger!
Das gleiche Erlebnis wie Stefan kann ich mit meinem smart der ersten Serie ebenfalls haben - und zwar bei trockener Strasse:
Fahre durch ein Schlagloch oder über einen tiefliegenden Kanaldeckel.
Setze kurz vor dem Durchfahren zu einer Vollbremsung an.
Das durch das Schlagloch fahrende Vorderrad verliert Bodenkontakt, ABS regelt und hört damit trotz ebener, griffiger und trockener Strasse erst dann damit auf, wenn der KLeine fast steht oder Du kurz von der Bremse gehst.
Diese Erfahrung machte ich mit einigen smarts der ersten Serie - ob mit oder ohne Tuning, Breitreifen usw.
Weiss jemand, was genau an der Bremsanlage genau geändert wurde oder ob dieses geänderte Verhalten nur durch das weicher abgestimmte Fahrwerk erzielt wird (mehr Bodenkontakt)?
Grüße
Marc, der seine Bremsanlage gerne aufgerüstet hätte...
Geschwindigkeitsgeber/Tempomat Wo?... -- Peter -- 06.01.2001 16:58:30 [#53331]
Hallo,
wer weiß, wo der Geschwindigkeitsgeber beim Smart sitzt ?
Was für ein Signal kann man abgreifen ?
Frage entsteht, wenn man, was ja beim gleichmäßigen Fahren mit dem Smart sinnvoll ist, einen Tempomat einbauen will.
Wer hat schon Erfahrungen !?!
Gruss Peter
CAN-Bus... -- Hans G. Mein -- 06.01.2001 20:37:23 [#53367]
: Hallo,
: wer weiß, wo der Geschwindigkeitsgeber beim Smart sitzt ?
...kein Geschwindigkeitsgeber im klassischen Sinne...
: Was für ein Signal kann man abgreifen ?
das Signal aus dem CAN-Bus kann z.B. für´s Navi direkt abgegriffen werden - mit einem 700-Marks-Adapter von Audiotechnik Dietz :)
: Frage entsteht, wenn man, was ja beim gleichmäßigen Fahren mit dem
: Smart sinnvoll ist, einen Tempomat einbauen will.
: Wer hat schon Erfahrungen !?!
: Gruss Peter
Re: Geschwindigkeitsgeber/Tempomat Wo?... -- Michael 00471 (smart&technik) -- 07.01.2001 11:50:45 [#53442]
Hallo Peter,
schau hier mal nach :
WERBUNG ??? Habe einen wahnsinns Sportauspuff entdeckt !!!!! -- LUCIANO LICHIUS -- 06.01.2001 15:37:06 [#53318]
Bin gerade ohne Ziel rumgesurft ...... und bin in italien gelandet ..... Habe bei der Suche nach einem Sportauspuff diesen Link entdeckt ...... .
http://www.romeoferraris.com/PRODOTTI/Kitsmart.htm
Das dürfte meiner Meinung nach der Sportauspuff von Digi Tec & Co. sein. Kostet jedoch unter 700,- DM inkl. 16 % deutscher Mwst + Porto ( muss man mal sehen aber 50,- DM dürften langen.)
Habe gerade versucht die Firma zu erreichen und habe auf Band gesprochen. Hoffe nun auf einen Rückruf. Tel. Nr. steht auf der Page.
Meine Idee ist es ca. 20 Leute zu finden die einen solchen Auspuff bestellen ( ich nehme auf alle Fälle einen ). Als Preis könnte ich mir dann wenn alles super läuft 600,- DM ( frei Haus ) vorstellen.
Wie gesagt habe mit denen noch nicht telefoniert. Aber ich kann recht gut italienisch ..... dürfte also kein Problem sein.
Hier einige Punkte die mit Sicherheit von Italien aus nicht geklärt sind:
- ABE
- TÜV
Aber da es diese Auspuffanlage offensichtlich bereits gibt. Dürfte es möglich sein mit einem Aufruf im Netz eine solche ABE zu bekommen + zu copieren. Ob dies jedoch technisch geht und erlaubt ist weiss ich nicht. ... . Wird man dann sehen.
Auch möchte ich nicht der Buhmann sein wenn irgendetwas nicht klappt oder wenn am linken Auspuffrohr 0,000001 micromillimeter weniger Chrome drauf sind als am rechten Rohr ( ... Scherz ;-)))) ) . ... Ich knie mich rein das es klappt .... . Schieße aber auch kein Geld vor.
Perfekt währe es, wenn wir dort jeder für sich bestellen ( vorher muss der Preis runtergehandelt sein ) + per Scheck bezahlen.
Nicht alle Italiener sind Mafiosis ..... Die Firma ist in der Nähe von Mailand. Mailänder sind ausgezeichnete und korrekte Kaufleute. Hier dürfe es keine Probleme geben ( dürfte ist nicht 100 % sicher ).
Wenn alles klappt sichere ich denen einen Gratis Link auf meiner Page www.SMART-IMPORT.de zu. Dann dürften die motiviert genug sein uns als Pioniere günstige Preise und perfekte Abwicklung zu garantieren.
Das war meine heutige spontane Idee. Wem es interessiert hier noch mal die Adresse:
http://www.romeoferraris.com/PRODOTTI/Kitsmart.htm
Viele Grüße
Luciano
- der unbedingt auf seinem schwarzem Cabrio einen Sportauspuff will aber keine 1.800,- DM bezahlen will -
Re: WERBUNG ??? Habe einen wahnsinns Sportauspuff entdeckt !!!!! -- LUCIANO LICHIUS -- 06.01.2001 15:47:05 [#53320]
NACHTRAG ........ Wenn jemand anderes einen Sportauspuff in Italien findet .... es muss nicht der von mir vorgeschlagene Auspuff sein ( habe keinen anderen gefunden ) ..... . Können mit allen mal telefonieren.
Auswertung der Tuning-Erfahrungsberichte verfügbar !!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 06.01.2001 14:51:49 [#53313]
Hallo Smarties,
vor geraumer Zeit haben wir euch angefragt, uns eure Erfahrungen mit getunten Smarts zukommen zu lassen. Leider haben wir noch nicht die Menge an Berichten erhalten, die wir uns erhofft hatten, dennoch haben wir das bis heute gesammelte Material in einer Übersicht zusammengestellt.
Auf unserer Website unter Tuning -> Erfahrungen könnt ihr das Ergebnis abrufen.
Wir hoffen, daß wir weiterhin mit eure Mithilfe rechnen können und daß noch einige Erfahrungen zum Thema Tuning bei uns eingehen. Bitte benutzt dazu aber das verfügbare Formular auf unserer Seite, damit wir die Daten optimal auswerten können.
Vielen Dank und weiterhin viel Spaß,
Christian
standheizungs-sammelbestellung -- captain scheisse -- 06.01.2001 13:29:21 [#53304]
von jemandem, der eine sammelbestellung für webasto-standheizungen anleiert sollte man annehmen dürfen, dass er sich die umverpackung oder sogar die heizung selber schon mal genauer angeguckt hat. dabei stellt man nämlich unweigerlich fest, dass termo sich tatsächlich mit H schreibt. dann also THERMO heisst. und ihr lasst Euch von jemandem an Euren autos rumschrauben, der entweder nicht lesen oder schreiben kann. wenn es das ist, was ich wirklich will, dann bringe ich meinen wagen wie gehabt lieber weiterhin in irgendein smart center meiner wahl. ade...
Wie kommt man auf solch einen Namen?! O/T -- Quicksilver -- 06.01.2001 13:53:07 [#53306]
: von jemandem, der eine sammelbestellung für webasto-standheizungen
: anleiert sollte man annehmen dürfen, dass er sich die
: umverpackung oder sogar die heizung selber schon mal genauer
: angeguckt hat. dabei stellt man nämlich unweigerlich fest, dass
: termo sich tatsächlich mit H schreibt. dann also THERMO heisst.
: und ihr lasst Euch von jemandem an Euren autos rumschrauben, der
: entweder nicht lesen oder schreiben kann. wenn es das ist, was
: ich wirklich will, dann bringe ich meinen wagen wie gehabt
: lieber weiterhin in irgendein smart center meiner wahl. ade...
Bei solch einem Namen, lese ich den Thread erst gar nicht! -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2001 21:29:49 [#53525]
Einfach ignorieren!
Gruß
Thomas
Re: standheizungs-sammelbestellung -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 17:19:36 [#53333]
: von jemandem, der eine sammelbestellung für webasto-standheizungen
: anleiert sollte man annehmen dürfen, dass er sich die
: umverpackung oder sogar die heizung selber schon mal genauer
: angeguckt hat. dabei stellt man nämlich unweigerlich fest, dass
: termo sich tatsächlich mit H schreibt. dann also THERMO heisst.
: und ihr lasst Euch von jemandem an Euren autos rumschrauben, der
: entweder nicht lesen oder schreiben kann. wenn es das ist, was
: ich wirklich will, dann bringe ich meinen wagen wie gehabt
: lieber weiterhin in irgendein smart center meiner wahl. ade...
Und ich habe auf meiner Tastatur eine funktionierende Grossschreibtaste.
Hört bitte auf, an solchen Kleinigkeiten herumzumeckern und besinnt Euch auf den Sinn des Forums.
Und wech
Marc
standheizungssammelbestellungIII -- GvO 330 -- 06.01.2001 18:19:08 [#53343]
: Und ich habe auf meiner Tastatur eine funktionierende
: Grossschreibtaste.
: Hört bitte auf, an solchen Kleinigkeiten herumzumeckern und besinnt
: Euch auf den Sinn des Forums.
: Und wech
: Marc
imprinziphastdunatürlichrechtmarcaberschondierafhatdieradikalekleinschreibungfavorisiertunddasbedeutetjawohldassalleswasrevolutionäristzubeginnerstmalzugewissenirritationenführtundimübrigenfindeichdasslegastheniekeingrundseindarfimforumnichtzuschreibenundaußerdemfindeichsolltenwirdenhybridsmartfordengerd
Re: standheizungs-sammelbestellung -- Hans (00342) -- 08.01.2001 18:48:14 [#53630]
: und ihr lasst Euch von jemandem an Euren autos rumschrauben, der
: entweder nicht lesen oder schreiben kann. wenn es das ist, was
: ich wirklich will, dann bringe ich meinen wagen wie gehabt
: lieber weiterhin in irgendein smart center meiner wahl. ade...
Lieber C. S. (oder lieber unbekannter),
denk doch bitte erst mal nach, bevor Du sowas schreibst.
Es hat doch nirgends gestanden, dass der Werner selbst die Standheizung einbauen moechte. Er hat doch zunaechst zweifelsohne
einen super Preis rausgehandelt.
Der Einbau erfolgt in einer dafuer bekannten Fachwerkstatt, glaub mir.
Ausserdem bin ich sicher, dass es bestimmt fachlich kompetente Handwerker gibt, auch wenn sie orthograpisch nicht so bewandert sind.
Ciao Hans
silverstyle-emblem -- Gunnar Höckel -- 06.01.2001 10:38:39 [#53295]
Hi, Leute!
Hab ein kleines Problem bei meinem brandneuen silverstyle, denn schon seit Anbeginn fehlt mir ein silverstyle-Emblem an der Beifahrertüre! Nach RS mit meinem Center wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht der erste Fall gewesen wäre, da diese Embleme offensichtlich nur mangelhaft befestigt wurde. Doch das hilft mir jetzt auch nichts, denn laut deren Auskunft könnten diese ein neues Emblem auch nicht mehr besorgen, da anscheinend nicht mehr lieferbar!
Hat von Euch jemand ne Ahnung wo man ev. so ein Teil erhalten oder anfertigen lassen kann oder gibt es unter Euch noch weitere silverstyle-Besitzer, die das selbe Probelm haben oder hatten?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gunnar
Re: silverstyle-emblem -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 06.01.2001 15:44:55 [#53319]
www.fathgeber-online.de
Re: korrekter Link... -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 17:26:15 [#53335]
: www.rathgeber-online.de
Re: korrekter Link... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 06.01.2001 19:49:32 [#53358]
sorry ;-)
Re: korrekter Link... -- Gunnar Höckel -- 06.01.2001 20:04:40 [#53362]
: sorry ;-)
Danke hatte die Webadresse bereits gefunden und hoffe nun, dass die mir weiterhelfen können! Nochmals Danke für Deinen Hinweis! Merci!
Sind wir hir im Kindergarten ? Oder Erwachsene Leute die Smartfahren ? -- Werner -- 06.01.2001 08:00:26 [#53283]
Ist es verboten wenn man sich für die Smartfahrer einsetzt ?
Darf man nicht in seiner freizeit was für die Smartfahrer tuhen ?
1. Ich habe schon seit ca. 2Jahren eine eigene webseite, Damals his
sie setrapower danach wemomedia und jetzt heißt sie smart-ontour.
Also nichts mit seite fertig und heizung verticken !! Ich arbeite schon seit 9monaten an dem Tehma Standheizung. Und ist es verboten dies den Smartfahreren Anzubieten ? Und ich verdiene NICHTS dabei ich helfe sogar noch beim einbauen !!!! Also liebe leute hackt nicht auf mir rum ! Und so sprüche 300.- über dem preiß ja und aber nbestimmt nicht vom bosch dienst eingebaut !?
Bis dan gez. Werner
www.smart-ontour.de
P.S. Ich dachte immer Smartfahrer wären alle in ordnung anscheinend doch nicht......
ganz offensichtlich... -- Hans G. Mein -- 06.01.2001 10:25:45 [#53290]
...schnallst Du nicht, was ich (und einige andere) gemeint haben.
Niemand hat was dagegen, dass Du Dich engagierst, niemand kritisiert, dass Du Deine Freizeit einsetzt, um eine Homepage zu machen und Dich nach einem Angebot für eine Standheizung mit Einbau zu erkundigen, ganz im Gegenteil: eine weitere Seite mit Informationen, eine weitere Quelle für Angebote für Smart-Fahrer - es nervt aber, wenn Du innerhalb von ein paar Tagen dauernd auf Deine Seite und das Standheizungsangebot hinweist - das ist einfach zuviel, das macht keinen Spass. Alles klar? Also weitermachen, aber nicht so penetrant drauf hinweisen...
: Und so sprüche 300.- über dem
: preiß ja und aber nbestimmt nicht vom bosch dienst eingebaut !?
*lach* was ist denn so toll am Bosch-Dienst, dass das Paket da 300,- mehr kostet??? Fachgerecht und professionell eingebaut musses sein - wer das macht, ist doch relativ egal, oder???
: Bis dan gez. Werner
Hans
: www.smart-ontour.de
: P.S. Ich dachte immer Smartfahrer wären alle in ordnung anscheinend
: doch nicht......
ach komm... was ist das denn für ein Quatsch? Überall sind doch Nasen, Doofe und Arschlöcher dabei, meinst Du denn ernsthaft, das sei hier anders???
Endlich jemand, der ausspricht, was wir Alle fühlen und denken...;-)oT -- GvO 330 -- 06.01.2001 18:25:26 [#53344]
: ...schnallst Du nicht, was ich (und einige andere) gemeint haben.
: Niemand hat was dagegen, dass Du Dich engagierst, niemand
: kritisiert, dass Du Deine Freizeit einsetzt, um eine Homepage zu
: machen und Dich nach einem Angebot für eine Standheizung mit
: Einbau zu erkundigen, ganz im Gegenteil: eine weitere Seite mit
: Informationen, eine weitere Quelle für Angebote für Smart-Fahrer
: - es nervt aber, wenn Du innerhalb von ein paar Tagen dauernd
: auf Deine Seite und das Standheizungsangebot hinweist - das ist
: einfach zuviel, das macht keinen Spass. Alles klar? Also
: weitermachen, aber nicht so penetrant drauf hinweisen...
: *lach* was ist denn so toll am Bosch-Dienst, dass das Paket da
: 300,- mehr kostet??? Fachgerecht und professionell eingebaut
: musses sein - wer das macht, ist doch relativ egal, oder???
: Hans
: ach komm... was ist das denn für ein Quatsch? Überall sind doch
: Nasen, Doofe und Arschlöcher dabei, meinst Du denn ernsthaft,
: das sei hier anders???
Re: Endlich jemand, der ausspricht, was wir Alle fühlen und denken...; -- Calimero (00680) -- 08.01.2001 17:55:58 [#53616]
..fast alle ausser ich! Etwas mehr Souveränität,Höflichkeit und Toleranz sind vielleicht auch nicht verkehrt. Werbung hin ,freche Kommentare her. Wenn mich etwas nicht interessiert dann benutze ich das Icon oben links "Nächster Beitrag". Und wen dieser Text und meine Einzelmeinung nervt, ...klick und weg!
Gruß Calimero
Ich bin bei Dir, Calimero! (oT) -- GvO 330 -- 09.01.2001 17:12:14 [#53774]
: ..fast alle ausser ich! Etwas mehr Souveränität,Höflichkeit und
: Toleranz sind vielleicht auch nicht verkehrt. Werbung hin
: ,freche Kommentare her. Wenn mich etwas nicht interessiert dann
: benutze ich das Icon oben links "Nächster Beitrag".
: Und wen dieser Text und meine Einzelmeinung nervt, ...klick und
: weg!
: Gruß Calimero
Smart Handylogos für Nokiahandys ?? -- Daniel Wenzel -- 06.01.2001 00:58:29 [#53272]
Hi !
Gibt es ausser für Siemensgeräte auch vernünftige Handylogos für Nokiageräte? Vernünftig soll heissen: Smart = erkennbar !
Ciao Daniel
Re: hier... -- Christoph Minder -- 06.01.2001 01:17:35 [#53273]
Hallo Daniel
Guck mal bei Gianluca nach...
Gruss von Christoph Minder
WERBUNG: -- Björn (GEBB1106) -- 06.01.2001 02:24:29 [#53277]
Brodos-SMS (Link siehe unten) bietet auch Ringtones, Betreiberlogos usw an. Unter anderem auch einen smart als Bildmitteilung (nur Nokia)!
Bei der Anmeldung erhält jeder 120 sog. "Credits" für die dann Bestellt werden kann. Wichtig dafür ist, das man sowohl die richtige Handynummer wie auch eine gültige eMail-Adresse angiebt, da man div. Codes per Mail und SMS bekommt.
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Kostenlos direkt von mir! -- Thomas -- 06.01.2001 18:40:09 [#53345]
: Gibt es ausser für Siemensgeräte auch vernünftige Handylogos für
: Nokiageräte? Vernünftig soll heissen: Smart = erkennbar !
Ich schicke Smart-Logos kostenlos an Smart-Fahrer mit Nokia-Handy. Einfach Handynummer (Land/Vorwahl/Nummer) und gewünschte Logo-Nummer per Email an mich (smartclub@kessler-design.com) und schon kommt das Logo kostenlos per SMS!
Thomas
Re: Kostenlos direkt von mir! -- Gerald Jörns -- 07.01.2001 00:04:34 [#53398]
: Ich schicke Smart-Logos kostenlos an Smart-Fahrer mit Nokia-Handy.
: Einfach Handynummer (Land/Vorwahl/Nummer) und gewünschte
: Logo-Nummer per Email an mich (smartclub@kessler-design.com) und
: schon kommt das Logo kostenlos per SMS!
: Thomas
wie kriege ich denn das Logo 2 für das Siemens S35I?
Gerald
Re: Email schicken... oT -- Thomas -- 07.01.2001 03:53:09 [#53413]
: wie kriege ich denn das Logo 2 für das Siemens S35I?
: Gerald
Hilfe: unser cdi klingelt -- carsten trautmann -- 05.01.2001 23:06:40 [#53268]
Ja, neuerdings gibt es einvernehmliches klingelndes klirrendes quitschendes Geräusch aus dem Motor. Das passiert in einem bestimmten Drehzahlbereich unter Last. Das Geräusch ist ziemlich auffällig.
Bei unserem alten Wagen hätte ich das Problem vom Geräusch her eingekreist: Schelle am Auspuff locker, oder Lager von der Lichtmaschine quitscht. Beim relativ neuen smart habe ich keine Ahnung was es sein könnt, ist ja auch ein Diesel und kein Benziner. Hat jemand dieses Geräusch auch schon mal gehabt?
Danke für eure Hilfe
carsten
Re: Hilfe: unser cdi klingelt -- Calimero (00680) -- 06.01.2001 14:56:07 [#53315]
: Ja, neuerdings gibt es einvernehmliches klingelndes klirrendes
: quitschendes Geräusch aus dem Motor. Das passiert in einem
: bestimmten Drehzahlbereich unter Last. Das Geräusch ist ziemlich
: auffällig.
: Bei unserem alten Wagen hätte ich das Problem vom Geräusch her
: eingekreist: Schelle am Auspuff locker, oder Lager von der
: Lichtmaschine quitscht. Beim relativ neuen smart habe ich keine
: Ahnung was es sein könnt, ist ja auch ein Diesel und kein
: Benziner. Hat jemand dieses Geräusch auch schon mal gehabt?
: Danke für eure Hilfe
: carsten
Bei mir waren mal zwei Schrauben der Abgasrückführung abgefallen(cdi)
Das hat auch geklingelt(solange sie nur lose waren).
Gruß Calimero
Laß ihn rein, er will mit ins Bett ;-) oT -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:55:16 [#53423]
Smart-Verkäufer gesucht -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 21:30:12 [#53256]
hi ihr lieben,
die daimlerchrysler niederlassung würzburg sucht einen neuen smart-verkäufer. natürlich sollte das erscheinungsbild und der umgang stimmen - ...
gruß, gustav
ps: bei interesse, bitte eine mail an mich - oder wenn ihr jemanden kennt, der interesse hätte ...
Re: Einstellungsvoraussetzung -- herrchen (00041) -- 05.01.2001 22:55:48 [#53264]
Hi Gustav!
Es wäre schön, wenn Du jemanden einstellst, der "uns" hier auch gewachsen ist! Du weißt ja... - wir stellen Ansprüche...
: hi ihr lieben,
: die daimlerchrysler niederlassung würzburg sucht einen neuen
: smart-verkäufer. natürlich sollte das erscheinungsbild und der
: umgang stimmen - ...
Mehr braucht's zu einem smart-Verkäufer nicht??
Da bin ich aber anderer Meinung!!
Gute Besserung vom
Herrchen, das lange keinen Verkäufer mehr mit Fachwissen und Passion getroffen hat...
Re: Smart-Verkäufer gesucht -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 23:02:29 [#53266]
hi (mein) herrchen ;-)
ja, solche verkäufer sind rar. mich haben aber schon diverse leute angemailt, die wirklich ein hohe fachliche kompetenz haben und denen es auch am smart passion nicht fehlt ;-) und diese sind uns gewachsen ...
natürlich braucht es mehr an einem verkäufer, aber das sollte ja selbstverständlich sein ...
gruß, gustav
gruß auch an anja und corvin
Re: Smart-Verkäufer gesucht -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 23:06:32 [#53267]
herrchen,
was ich übersehen habe ;-)
ICH würde mich freuen, ich wäre in der position jmd einzustellen ;-)))
gruß, gustav
Wenn ich damals verkäufer gewewesen wäre ..... -- Werner -- 06.01.2001 08:15:50 [#53285]
Damals gabe es so eine aktion botschafter .....
Da habe ich jeden beraten der mich geragt hatte hatte immer Prosbektmaterial dabei und von den 20 leuten haben heute 17 einen Smart ! Also ist es für mich ein leichtes jemanden einen Smart zu verkaufen !!!!!
Re: Wenn ich damals verkäufer gewewesen wäre ..... -- Claudia (479) -- 06.01.2001 09:59:42 [#53289]
: Damals gabe es so eine aktion botschafter .....
: Da habe ich jeden beraten der mich geragt hatte hatte immer
: Prosbektmaterial dabei und von den 20 leuten haben heute 17
: einen Smart ! Also ist es für mich ein leichtes jemanden einen
: Smart zu verkaufen !!!!!
Ich hab auch schon überraschend viele endgültig davon überzeugt, sich einen Smart zu kaufen.
Und einige, von denen ich es nie gedacht hätte, weil sie sich so negativ über das Auto geäußert hätten, haben mir erzählt, daß sie sogar schon mal im SC waren und sich genauer informiert haben...
Ich glaube die größte Werbung für den Smart ist immer noch Mund-zu-Mund Propaganda.
Desi
Lupo und Smart führen in der Sprithitliste -- M@rkus.org (00708) -- 05.01.2001 21:16:14 [#53251]
Am sparsamsten fahren Dieselmodelle
Lupo und Smart führen in der Sprithitliste
--------------------------------------------------------------------------------
München (ots). Im Moment sind die Spritpreise noch erträglich, doch das kann sich schnell wieder ändern. Wer ein sparsames Auto sucht, sollte daher zu einem Kleinwagen greifen. In der aktuellen Sprithitliste, die der ADAC errechnet hat, tauchen Fahrzeuge mit Dieselmotor am häufigsten auf.
Dabei liegen VW Lupo und MCC Smart an der Tabellenspitze. Der - allerdings relativ teure - Lupo 3L TDI schluckt auf 100 Kilometer nur 3 Liter, der MCC Smart cdi 3,4 Liter. Als Benzinsparer Nummer 1 erweist sich der MCC Smart mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,8 Litern auf 100 Kilometern. Der VW Lupo FSI folgt mit seinen 4,9 Litern auf Platz zwei. Die aktuellen Verbrauchswerte (siehe Tabelle) basieren auf Herstellerangaben.
Die sparsamsten Dieselmodelle:
Marke und Typ * Verbrauch * kW * Preis DM
VW Lupo 3L TDI * 3,0 * 34 * 27.382
MCC Smart cdi * 3,4 * 30 * 18.980
Audi A 2 1,4 TDI * 4,3 * 55 * 34.912
Seat Arosa 1,4 TDI Signo * 4,3 * 55 * 25.240
VW Lupo 1,4 TDI * 4,3 * 55 * 25.719
Die sparsamsten Benziner:
Marke und Typ * Verbrauch * kW * Preis DM
MCC smart & pure * 4,8 * 33 * 15 980
VW Lupo FSI * 4,9 * 77 * 29 533
Toyota Yaris 1,0 linea eco * 5,0 * 50 * 19 980
Toyota Prius 1,5 Hybrid * 5,1 * 53 * 44 400
Daihatsu Cuore FUN * 5,3 * 41 * 16 890
Doch wie sparsam ein Auto wirklich ist, hängt nicht nur von der Technik, sondern auch von der Fahrweise ab. Das bedeutet: beim Anlassen kein Gas geben, nach dem Anfahren sofort in den zweiten Gang schalten, mit 3/4 Gas zügig beschleunigen, frühzeitig hochschalten und nicht zurückschalten, solange der Motor ohne zu ruckeln Gas annimmt. Zusätzlich kann durch vorausschauendes Fahren der eine oder andere Liter Sprit gespart werden.
Deshalb sollte der Verkehrsfluss im Auge behalten werden, um unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden. Richtiger Reifendruck, das Abschalten des Motors bei längeren Stopps, das Abmontieren nicht benötigter Dachaufbauten und der vernünftige Einsatz von Stromfressern, wie zum Beispiel der heizbaren Heckscheibe, helfen den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.
echt g**l -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 19:49:55 [#53247]
hi,
ich spiele gerade auf den japanischen und taiwanesischen smart seiten rum. man versteht zwar kein wort, aber wenn man mal bilder von deren smart gefunden hat, hauts einen fast vom stuhl ...
gruß, gustav
Re: echt g**l -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 19:57:10 [#53248]
und für alle freunde des spritzschutzes *g*
wichtig -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 22:16:57 [#53259]
hi,
besteht interesse, dass ich die ausländischen japanischen sowie taiwanesischen seitenlinks ausbaue? bin auf umfangreiche listen gestoßen ... echt interessant (dank hilfe eines bekannten) - thx
gruß, gustav
Re: wichtig -- Grinsemann -- 05.01.2001 22:41:57 [#53261]
Hi Gustav,
weiter so --find ich sehr gut so ein paar infos aus aller welt uber unseren kleinen.
frage: der frontspoiler des roten smarts würde mir gut gefallen-
sieht aus wie von brabus oder??
bis bald und möge der smart mit dir sein
der grinsemann
Navi - Kauf -- Alexander Simon -- 05.01.2001 19:24:49 [#53243]
Hallo alle zusammen,
habe mir den Beitrag von Marc Junker vom 13.12.00 abgespeichet und möchte gerne wissen, wo einer von Euch das Navi RNS149 gekauft hat.
Der Media Markt Mülheim Ruhr rückt das Gerät nur zu 1759,- DM raus, wenn ich eine Quittung vorlegen kann, aus der man ersehen kann, daß irgend ein Media Markt das Teil mal für 1759,- DM verkauft hat.
Ob Ihr mir wohl eine Rechnung posten könntet ???
Das wäre ganz toll.
Bitte unter
Alexander.Simon@DAS.de oder
DAS.ALSI@t-online.de
Gruß
Alexander Simon
PS.:
Mit meinem Smart bin ich die ersten 700 km gefahren, einfach klasse !
Re: Navi - Kauf -> Hier 1710 DM + 10 DM Versand -- Thomas -- 05.01.2001 20:42:27 [#53250]
: Hallo alle zusammen,
: habe mir den Beitrag von Marc Junker vom 13.12.00 abgespeichet und
: möchte gerne wissen, wo einer von Euch das Navi RNS149 gekauft
: hat.
: Der Media Markt Mülheim Ruhr rückt das Gerät nur zu 1759,- DM raus,
: wenn ich eine Quittung vorlegen kann, aus der man ersehen kann,
: daß irgend ein Media Markt das Teil mal für 1759,- DM verkauft
: hat.
: Ob Ihr mir wohl eine Rechnung posten könntet ???
Man bekommt das Gerät auch für 1710 DM, Info bei www.guenstiger.de
smart auspuff -- Lehmann stefan -- 05.01.2001 18:39:12 [#53235]
kennt jemand eine wirklich guten auspuff einen wirklich schönen spoilersatz und alu felgen die nicht gleich 3000.- kosten?
Re: smart auspuff -- Sascha -- 06.01.2001 16:13:19 [#53325]
: kennt jemand eine wirklich guten auspuff einen wirklich schönen
: spoilersatz und alu felgen die nicht gleich 3000.- kosten?
Für 3000 bekommst Du gerade mal ein Satz halbwegs vernünftige Felgen!
Da musst du schon noch ein paar Jahre warten, dann bekommst Du vieleicht alles gebraucht für den Preis.
Sascha
Webasto Termo Top E icl. Einbau,Rechnug,Garantie 1900.- -- Werner -- 05.01.2001 18:12:23 [#53231]
Weiter infos uter www.smart-ontour.de
Klicken sie dann auf den webasto button !!!
JETZ IS ABER SO LANGSAM GENUG!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 18:44:12 [#53237]
: Weiter infos uter www.smart-ontour.de
: Klicken sie dann auf den webasto button !!!
Das zu Thema Anstand und normal !!!!o.T. -- Werner -- 05.01.2001 19:37:01 [#53245]
Hans.G
Neid ?
Oder nur ....Heit?
Es mus auch leute geben die ..... sin !!!!
ach komm... m.T. :) -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 22:03:44 [#53258]
: Hans.G
: Neid ?
worauf bitte soll ich neidisch sein? dass Du ein Angebot für eine ThermoTopE hast, welches locker 300,-DM über dem liegt, das mir gemacht wurde???
: Oder nur ....Heit?
tja... lies halt aufmerksam... mir sind nur Blödnasen zuwider, die nicht merken, dass ihr 528stes Posting "oh, meine Website ist fertig und ich verticke eine Standheizung" (jaja, Du vermittelst nur...) nicht nur mir tierisch auf die Nüsse geht - und wo wir schon mal dabei sind, Calimero... Dein Websitegebastel nervt auch ein wenig!
: Es mus auch leute geben die ..... sin !!!!
was denn? traust Du Dich nicht, Deine Meinung klar zu schreiben??? Mach ruhig, ich kann damit schon umgehen... :)))
Hans
Wie könnte die Lesbarkeit des Forums erhöht werden? -- Pitt(0354) -- 06.01.2001 02:06:08 [#53275]
: was denn? traust Du Dich nicht, Deine Meinung klar zu schreiben???
: Mach ruhig, ich kann damit schon umgehen... :)))
tja, schwierig. Oder?
erst lesen, dann überlegen, dann schreiben. Insofern hast Du meine volle Zustimmung.
cu Pitt
Finde ich auch! o.t. -- Little 1 (00490) -- 05.01.2001 19:36:43 [#53244]
: Weiter infos uter www.smart-ontour.de
: Klicken sie dann auf den webasto button !!!
das war das DRITTE WERBE posting am heutigen tage -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 19:39:40 [#53246]
Re: Wir wissen es schon... oT -- Thomas -- 05.01.2001 20:35:36 [#53249]
: Weiter infos uter www.smart-ontour.de
: Klicken sie dann auf den webasto button !!!
CS Sportauspuff -- wrobelo -- 05.01.2001 17:31:30 [#53220]
hallo,
fährt jemand den cs sportauspuff? ist dieser zu empfehlen?
was für eine heckblende habt drauf?
bitte um eure erfahrungen. danke für die infos.
gruß
oliver
Re: CS Sportauspuff -- Steve (00524) -- 05.01.2001 17:51:20 [#53224]
: hallo,
: fährt jemand den cs sportauspuff? ist dieser zu empfehlen?
Er nimmt auf jeden Fall keine Leistung. Rein subjektiv würde ich sagen, daß er sogar ein paar Pferdchen mehr bringt. Genau kann ich's nicht sagen, war leider vor dem Umbau auf dem Leistungsprüfstand.
Beim Sound habe ich mich zunächst erschreckt, als ich bei CS vom Hof fuhr: "Oh Gott, was hat du dir da einbauen lassen! Weia macht der ein Radau - peinlich." Er wird aber nach einigen 100km leiser, am Anfang also nicht erschrecken! Ist aber eine Flüstertüte im Vergleich zu den SW-Teilen. Ansonsten klingt er sehr sonor und nicht so Trekker-ähnlich wie der von Brabus.
: was für eine heckblende habt drauf?
Habe mir die Originalblende aussägen und silber lackieren lassen. Zu dem Zeitpunkt gab's zwar schon eine passende Blende von CS, die gefiel mir vom Design her aber überhaupt nicht.
: bitte um eure erfahrungen. danke für die infos.
Bitte!
: gruß
: oliver
Gruß von Steve
WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
hab da mal ne Frage... -- chris0815 -- 05.01.2001 18:32:34 [#53233]
... müssen diese Sportauspuffe eigentlich immer so laut sein ?
Ist das das einzige was an denen "sportlich" ist ?
Ich höre immer wieder unterschiedliche Meinungen was eine
Leistungs-Steigerung angeht.
Der eine sagt, 5-7 PS, der andere sagt 0 PS, sondern nur mehr "sound",
und/oder Styling.
Auf Prollo-Geröhre kann ich eigentlich verzichten, aber wenn sowas
noch andere Vorteile hat, wie z.B. eine ECHTE Leistungssteigerung,
oder sonst was in der Richtung, wäre ich auch evt.
an sowas interessiert.
Kann mich KFZ-Laien mal jemand diezbezüglich aufklären ? :-)
Was bringt ein "Sport"-auspuff wirklich? (Beim Smart)
thx und cu,
chris
Das wird dir wohl nur eine... -- Steve (00524) -- 05.01.2001 18:55:59 [#53238]
...vergleichende Prüfstandsmessung mit Serienauspuff und Sportauspuff sagen können. Wenn Du mir 50DM überweist, fahre ich gerne nochmal auf den Prüfstand ;-)
Gruß von Steve
Re: hab da mal ne Frage... -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 21:23:18 [#53253]
Das mit dem Auspuff ist so eine Sache. Beim Smart werden es nie und nimmer 5 bis sechs PS, aber:
Auf der Auslaßseite kannst Du wunderbar das Drehmoment und das Ansprechverhalten begünstigen.
Ein mit wenig Widerstand (leider viel Lautstärke) versehener Auspuff, will heißen, im wahrsten Sinne ein dickes Ding, läßt den Wagen nicht nur mehr Drehmoment entwickeln, sondern führt auch zu einem thermisch einwandfreien Verhalten. Das gelingt aber nicht mit frei handelbaren ABE Auspuffanlagen, weil die wieder für die Einhaltung der ABE extreme Toleranzen zugunsten der jeweiligen Werte (Lautstärke, Abgasverhalten etc. ) einhalten müssen. Für echte Wirkung gehen nur TÜVabzunehmende Anlagen von Könnern. Die brauchen die Toleranzen nicht einzuhalten.
Hans
Re: hab da mal ne Frage... -- chris0815 -- 05.01.2001 21:28:28 [#53255]
Danke für deine Infos! :-)
Mit anderen Worten, heisst das, dass ich mit einem Auspuff eines
der zahlreichen Smart-Tunern lediglich eine bessere optik bzw.
eine bessere "thermik" erreichen würde !?
Schade. ;-)
cu,
chris
Re: hab da mal ne Frage... -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 10:30:59 [#53292]
Nein, das soll das nicht bedeuten. Du hast Mehrleistung, aber nie und nimmer 10%. Was Du aber merkst, ist ein besseres Ansprechverhalten und ein besserer Anzug (Drehmoment). Du brauchst bei gleicher Fahrweise weniger Sprit (wenn Du die Anlage amortisieren willst, mußt Du etwa 1,5 Mio KM fahren :-)), und Du schonst Deinen Motor, weil die Temperatur besser abgeführt wird.
Sinn macht das ganze eigentlich nur, wenn Du auch getunt hast. Da kommst Du vielleicht sogar auf die 5 PS mehr. Und die höhere thermische Belastung durch das Tuning wird teilweise durch den Auspuff wieder kompensiert.
Mit der Lautstärke hat das ganze übrigens nicht das geringste zu tun. Aber fast jeder will eben seinen teuren Auspuff hören. Der Auspuffbauer kann ohne weiteres durch den Einbau von Schallsieben und blechen einen dezenten Klang produzieren. Aber wie gesagt, das will keine Sau *sorry*.
Mir waren die ca. 1.000,-- DM für eine solche Anlage aber bisher auch zuviel.
Hans
Re: hab da mal ne Frage... -- chris0815 -- 06.01.2001 11:44:42 [#53299]
: Der
: Auspuffbauer kann ohne weiteres durch den Einbau von
: Schallsieben und blechen einen dezenten Klang produzieren. Aber
: wie gesagt, das will keine Sau *sorry*.
Liegt das nur an der GTI-Prollo-Kultur, oder daran, dass die
Schallsiebe etc. wieder teilweise die o.g. Vorteile rauben,
dass das kein Eber (Tuning-Kunden sind ja meist männlich) haben will ?
cu,
chris
Re: hab da mal ne Frage... -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 14:44:04 [#53311]
Ich denke an der GTi Klientel, aber auch daran, daß der Auspufftopf halt etwas komplizierter gerät, wenn der Auspuff leiser sein soll ... und damit teurer.
Hans
Re: hab da mal ne Frage... -- chris0815 -- 06.01.2001 17:07:43 [#53332]
: Ich denke an der GTi Klientel, aber auch daran, daß der Auspufftopf
: halt etwas komplizierter gerät, wenn der Auspuff leiser sein
: soll ... und damit teurer.
Danke für deine Infos!
Du solltest deinen Job als RA an den Nagel hängen und F1-Ingenieur, oder besser -Entwickler werden! ;-)
cu,
chris
Re: hab da mal ne Frage... -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 19:54:41 [#53361]
Schön wärs, aber leider erstreckt sich meine Ahnung allenfalls auf sogenanntes Dritthandwissen. Obwohl bei der Fertigung, das Wort Entwicklung wäre vermessen, meines TT Auspuffs, habe ich wirklich richtig mitgewirkt. Mußte dann aber auch so manchen Kompromiss eingehen, denn ich hätte gern ein erheblich kleinere Endrohre, nämlich im Originaldurchmesser gehabt, die aber, wie mir der Auspuffbauer erklärte, alles umsonst gemacht hätten. Er sagte, ich zitiere "Jung, wenn de ne Ziege hast und willst nen Elephanten, dann verlang nicht, datt de Elephant aussehen soll, wie ne Ziege!". Da hab ich dann nachgegeben :-)
Hans
So sieht das Teil nun aus:
Re: hab da mal ne Frage... -- chris0815 -- 06.01.2001 21:18:22 [#53376]
: Schön wärs, aber leider erstreckt sich meine Ahnung allenfalls auf
: sogenanntes Dritthandwissen. Obwohl bei der Fertigung, das Wort
Immerhin! Mein Wissen beruht auf Vierthandwissen, welches durch
das allbekannt Stille-Post-Verfahren zusätzlich verfälscht wird.
: Entwicklung wäre vermessen, meines TT Auspuffs, habe ich
: wirklich richtig mitgewirkt. Mußte dann aber auch so manchen
: Kompromiss eingehen, denn ich hätte gern ein erheblich kleinere
: Endrohre, nämlich im Originaldurchmesser gehabt, die aber, wie
: mir der Auspuffbauer erklärte, alles umsonst gemacht hätten. Er
: sagte, ich zitiere "Jung, wenn de ne Ziege hast und willst
: nen Elephanten, dann verlang nicht, datt de Elephant aussehen
: soll, wie ne Ziege!". Da hab ich dann nachgegeben :-)
Lol.
Nachdir war sicher de Ingo vonne Tanke mitte Oppel Manda drann, wa ey ? ;-)
: So sieht das Teil nun aus:
Netter "Hintern" ;-)
cu,
chris
Re: CS Sportauspuff -- wrobelo -- 05.01.2001 19:05:05 [#53239]
:danke steve, für deine antwort. es wäre mal nett sich zu treffen, da ich auch aus wiesbaden bin. was hälst du davon?
gruß oliver
WI-W 123
Er nimmt auf jeden Fall keine Leistung. Rein subjektiv würde ich
: sagen, daß er sogar ein paar Pferdchen mehr bringt. Genau kann
: ich's nicht sagen, war leider vor dem Umbau auf dem
: Leistungsprüfstand.
: Beim Sound habe ich mich zunächst erschreckt, als ich bei CS vom
: Hof fuhr: "Oh Gott, was hat du dir da einbauen lassen! Weia
: macht der ein Radau - peinlich." Er wird aber nach einigen
: 100km leiser, am Anfang also nicht erschrecken! Ist aber eine
: Flüstertüte im Vergleich zu den SW-Teilen. Ansonsten klingt er
: sehr sonor und nicht so Trekker-ähnlich wie der von Brabus.
: Habe mir die Originalblende aussägen und silber lackieren lassen.
: Zu dem Zeitpunkt gab's zwar schon eine passende Blende von CS,
: die gefiel mir vom Design her aber überhaupt nicht.
: Bitte!
: Gruß von Steve
: WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
siehe mail oT -- Steve (00524) -- 05.01.2001 19:12:32 [#53242]
Re: CS Sportauspuff -- Ralf Müller -- 05.01.2001 19:08:44 [#53240]
: hallo,
: fährt jemand den cs sportauspuff? ist dieser zu empfehlen?
: was für eine heckblende habt drauf?
: bitte um eure erfahrungen. danke für die infos.
: gruß
: oliver
Hallo Oliver,
CS hat ganz neue Heckblenden im Programm in Carbon-Look.
Ich hab mir die heute montieren lassen, Geil.
efrtigt wird diese Heckblende speziell für den CS Auspuff.
Ralf
Re: CS Sportauspuff -- wrobelo -- 05.01.2001 23:28:43 [#53269]
:Servus Ralf,
was hast Du für die Heckblende bezahlt? Hast Du den Einbau selbst gemacht? Danke.
Gruß
Óliver
Hallo Oliver,
: CS hat ganz neue Heckblenden im Programm in Carbon-Look.
: Ich hab mir die heute montieren lassen, Geil.
: efrtigt wird diese Heckblende speziell für den CS Auspuff.
: Ralf
Re: CS Sportauspuff -- Ralf Müller -- 06.01.2001 09:56:56 [#53288]
: was hast Du für die Heckblende bezahlt? Hast Du den Einbau selbst
: gemacht? Danke.
: Gruß
: Óliver
: Hallo Oliver,
Hallo Oliver,
die Heckblende hat 335,- DM gekostet.
Da ich Räder Leistung und Auspuff von CS schon gekauft hatte, wurde mir die Montage vom CS-Chef geschenkt.
Ralf
Werkstattfrust -- Andreas -- 05.01.2001 15:10:22 [#53204]
Anfang Dezember vereinbarte ich einen Termin für die 15.000er Inspektion und Austausch des Heckfensters (klapperte stark, Scheibenheizung defekt). Hierfür wurden vom SC München Nord 3 Stunden Arbeitszeit veranschlagt. Als ich um Suche nach der Ursache starker Vibrationsgeräusche (Armaturenbrett/Beifahrertüre?) ab ca. 80 - 100 km/h bat, wurde der Zeitbedarf wegen einer erforderlichen Autobahnfahrt auf bis zu 4 Stunden erhöht.
Ich sollte am 4.1. um 10 Uhr im SC sein und war um 9:30 dort.
Habe alle erforderlichen Arbeiten nochmal aufgezählt. Jetzt wurde gesagt, es könne eventuell bis 15 Uhr dauern.
Da ich mich wegen einer Anfahrt von 40 km auf eine Wartezeit von 4 Stunden eingestellt hatte, war das schon unangenehm. Nach einem ausgedehnten Spaziergang war ich um 13:45 wieder im SC. Ich sah mein Auto aus dem Verkaufsraum in der Werkstatt stehen. Heckklappe war demontiert aber es arbeitet niemand daran. Um 14.15 habe ich gefragt, wie lange es wohl dauern würde. Die Antwort: Man habe mir ja gesagt, es würde bis 15:30 Uhr dauern (wovon nie die Rede war). Um 14:45 Uhr wurden die Arbeiten an meinem Fahrzeug wieder aufgenommen. Um 15 Uhr nochmals gefragt. Antwort: man arbeite mit Hochdruck an der Fertigstellung. Bis 15:15 Uhr sei alles vorbei. Um 15:30 Uhr wird mein Auto aus der Werkstatt gefahren. Um 15:45 Uhr frage ich nochmal nach. Ich werde informiert, dass man gerade an der Rechnung sei. Es habe sich „etwas" verzögert, da die Mechaniker Mittagspause gemacht hatten.
Um 16 Uhr ist die Rechnung fertig. Mir wurde erklärt, dass die Vibrationsgeräusche nicht festgestellt werden konnten, da man ja in der Stadt nicht so schnell fahren könne. Wenn es wieder auftaucht, soll ich wieder kommen.
Fazit: Aufgrund der falschen Terminauskunft ein ganzer Urlaubstag im A... Dauer der Inspektion mit dem Austausch der Heckklappe ganze 6 ½ Stunden. Und das beste: Ich darf wieder kommen - nochmal 80 km Fahrstrecke und verlorene Zeit - wegen der nach wie vor vibrierenden Teile rechts vorne. Da vermutlich in 6 ½ Stunden keine vernünftige Arbeit möglich ist, klappert auch das neue Heckfenster bei jeder Bodenwelle und jedem Kanaldeckel. Die Funktionsfähigkeit der Heckscheibenheizung konnte ich wegen des warmen Wetters noch nicht überprüfen.
Hätte das SC eine realistische Einschätzung der eigenen Leisstungs(un)fähigkeit abgegeben. Hätte ich den Wagen hingestellt, mich abholen und am Abend zur Abholung wieder hinbringen lassen.. Das wären dann insgesamt nur gute 200 km Fahrstrecke gewesen. Aber vielleicht hätte dann noch jemand Zeit gehabt, die Mängelbeseitigung zu überprüfen.
Die Heckklappe scheint übrigens ein Schwachpunkt zu sein. Wegen Wassereinbruch und Totalausfall des Schlosses hatte ich bereits mehrmals das Werkstattvergnügen.
Hat jemand mit dem SC München Nord ähnliche Erfahrungen gemacht?
Andreas
Re: Werkstattfrust -- Torsten -- 05.01.2001 15:23:46 [#53206]
Das ist schade, v.a. weil ich große Stücke auf das sc muc-nord halte.
Auch meine (Austausch-) Heckscheibe klapperte übel, wurde bei nächster Gelegenheit bombenfest gezogen. Bisher auch keine Terminschwierigkeiten (fairerweise sei dazu bemerkt: meistens lasse ich ihn einen Tag da: morgens gebracht - abends gemacht).
Hoffentlich liest einer vom sc mit und läßt sich was einfallen.
:-((
Re: Werkstattfrust -- Andreas H. -- 05.01.2001 18:16:31 [#53232]
..schön wird es aber erst, wenn nach einer Inspektion noch nicht vereinbarte Tätigkeite in Rechnung gestellt werden und dann auch noch die MwSt gtrennt dazgerechnet wird, obwohl man Endverbraucher ist und auf der Rechnung eigentlich, und das gilt auch für die Einzelposten, sehen möchte, was man bezahlen muss und nicht, was davon bei der Werkstatt bleibt.
Bei meinem passion ist übrigens seit Ende der Garantiezeit auch vorne rechts ein Vibrationsgeräusch bei 100km/h zu hören. wenn man rechts sitzt, klingt es übrigens so, als käme es von links. Verschiedene unabhängige Automechaniker aus meinem Bekanntenkreis konnten bis jetzt noch keine Ursache finden und mein Vertrauen zur SC-Werkstatt müßte erst wieder aufgebaut werden, um mich auch ausserhalb der Garantie dorthin zu begeben (siehe 1. Absatz).
Re: Werkstattfrust, na na ... -- Dave -- 05.01.2001 22:46:32 [#53262]
Hallo Andreas
Na, ich glaube so schlimm sieht das nicht aus. Wenn 4 Stunden Arbeit vorhergesagt wurden und der Termin um 10 Uhr ist, dann ist es doch eigentlich normal, dass dazwischen eine Mittagspause ist. Und für eine halbe Stunde länger, dass kann ja auch einmal passieren.
Vielleicht hat irgendwas nicht gepasst oder geklemmt und der Mechaniker ging ins Lager ein passendes Teil holen; in diesem Moment schaust Du in die Werkstatt und niemand steht an Deinem smart - auch so könnte es sein.
Ich denke einen ordentlichen 15000 Service und der Wechsel der Heckscheibe benötigt ungefähr soviel Zeit.
Das Klappern der Heckscheibe könnte übrigens auch ein wenig Spiel des Bügels unten an der Heckscheibe sein; versuche einmal ein wenig Isolierband darum zu wickeln. Vielleicht hilft dieser Trick (Ich muss zugeben, wenn das Problem danach behoben wäre, wäre es schon ein wenig peinlich für das SC - diese Abhilfe ist schon lange bekannt)
Und für das klappern vorne soll Dich ein wenig trösten, dass das in 3x so teuren Fahrzeugen auch vorkommt und die Techniker es auch dort meistens nicht beheben können.
... viele Grüsse und Kopf hoch, Dave
Nachtrag: kommt auch in 10x so teuren Fzg. vor o.T. -- Rainer -- 06.01.2001 20:48:14 [#53370]
: Hallo Andreas
: Na, ich glaube so schlimm sieht das nicht aus. Wenn 4 Stunden
: Arbeit vorhergesagt wurden und der Termin um 10 Uhr ist, dann
: ist es doch eigentlich normal, dass dazwischen eine Mittagspause
: ist. Und für eine halbe Stunde länger, dass kann ja auch einmal
: passieren.
: Vielleicht hat irgendwas nicht gepasst oder geklemmt und der
: Mechaniker ging ins Lager ein passendes Teil holen; in diesem
: Moment schaust Du in die Werkstatt und niemand steht an Deinem
: smart - auch so könnte es sein.
: Ich denke einen ordentlichen 15000 Service und der Wechsel der
: Heckscheibe benötigt ungefähr soviel Zeit.
: Das Klappern der Heckscheibe könnte übrigens auch ein wenig Spiel
: des Bügels unten an der Heckscheibe sein; versuche einmal ein
: wenig Isolierband darum zu wickeln. Vielleicht hilft dieser
: Trick (Ich muss zugeben, wenn das Problem danach behoben wäre,
: wäre es schon ein wenig peinlich für das SC - diese Abhilfe ist
: schon lange bekannt)
: Und für das klappern vorne soll Dich ein wenig trösten, dass das in
: 3x so teuren Fahrzeugen auch vorkommt und die Techniker es auch
: dort meistens nicht beheben können.
: ... viele Grüsse und Kopf hoch, Dave
Frontspoiler -- Ch.Saager -- 05.01.2001 15:08:18 [#53202]
Wer kann mir sagen wer einen schönen Frontspoiler für meinen Smart verkauft bzw. in die Schweiz versendet und wieviel dies ca. kostet ?
Schau mal hier... -- Steve (00524) -- 05.01.2001 17:01:37 [#53219]
http://www.opera-design.de
http://www.brabus.com
http://www.cs-car-service.de
http://www.smart-tuningparts.de (gleicher wie von CS, allerdings nur grundiert)
http://www.smart-teile.de
Korrigiert mich, wenn ich noch einen vergessen habe. Wo es allerdings diesen monströsen japanischen gibt, der hier mal auf einem Bild zu sehen war, weiß ich nicht.
Gruß von Steve
WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
Ach ja, weiß jemand wo... -- Steve (00524) -- 05.01.2001 17:55:59 [#53225]
seinen Sitz hat, bzw. wo man deren Teile mal ansehen kann? Hat jemand schonmal dort bestellt? Wie war die Qualität der Teile?
Danke für die Infos!
Gruß von Steve
WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
Ist eine Insassen-Unfallversicherung sinnvoll? -- Thomas Minner (00336) -- 05.01.2001 14:09:04 [#53194]
Hallo Leute,
eine Tochter meiner Freundin hat für ihr Auto (das der Tochter) eine Insassen-Unfallversicherung abgeschlossen. Begründung: In diesem Auto fahren meist Personen mit, welche nicht zur Familie gehören.
Ich habe den Verdacht, dass die Leistungen, welche eine Insassen-Unfallversicherung erbringt, auch von anderen Versicherungen (Haftpflicht, z.B. für's Auto) erbracht werden. Und daher die o.a. Versicherung eigentlich überflüssig ist (wie z.B. eine Freizeit-Unfallversicherung: Entweder zahlt ein anderer, oder es führte grobe Fahrlässigkeit zum Unfall).
Wer kann mir genaue Auskunft geben?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Ist eine Insassen-Unfallversicherung sinnvoll? -- Bernd Schwemmer -- 05.01.2001 17:40:33 [#53223]
: Hallo Leute,
: eine Tochter meiner Freundin hat für ihr Auto (das der Tochter)
: eine Insassen-Unfallversicherung abgeschlossen. Begründung: In
: diesem Auto fahren meist Personen mit, welche nicht zur Familie
: gehören.
: Ich habe den Verdacht, dass die Leistungen, welche eine
: Insassen-Unfallversicherung erbringt, auch von anderen
: Versicherungen (Haftpflicht, z.B. für's Auto) erbracht werden.
: Und daher die o.a. Versicherung eigentlich überflüssig ist (wie
: z.B. eine Freizeit-Unfallversicherung: Entweder zahlt ein
: anderer, oder es führte grobe Fahrlässigkeit zum Unfall).
: Wer kann mir genaue Auskunft geben?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hallo Thomas,
dein Verdacht ist richtig. Ein fairer Versicherungsvertreter hat mir das so erklärt: Schäden an Personen (auch Beifahrer), für die der Halter nicht unterhaltsbedingt ist zahlt die Kfz.-Haftpflicht. Die Insassenunfallversicherung soll Schäden in der eigenen Familie abdecken. Aber da schließt man besser eine normale Unfallversicherung ab, da die dann auch andere Bereiche abdeckt.
Als mir ein andere Versicherungsvertreter einmal eine Insassenunfallversicherung andrehen wollte gingen dem Burschen sofort die Argumente aus als ich im obiges erwiderte.
Gruß Bernd
kleines Versicherungs- 1x1 -- Frank Zett -- 06.01.2001 02:54:03 [#53280]
: der eigenen Familie abdecken. Aber da schließt man besser eine
: normale Unfallversicherung ab, da die dann auch andere Bereiche
: abdeckt.
Noch besser: Gar keine Unfallversicherung sondern eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die zahlt eine Rente und nicht nur eine Einmalleistung, und das auch bei Krankheit, Körperverletzung etc.
Was nützen z.B. DM 100.000,- Einmalleistung einer Unfallversicherung bei anschließender Berufsunfähigkeit? Eine Unfallversicherung kann höchstens eine einmalige Schönheitsoperation oder Wohnungsumbauten aufgrund Behinderung finanzieren. Eine Existenssicherung bietet sie nicht.
In meinen Augen: Genau wie z.B. Rechtsschutz absoluter Quatsch, solange nicht die existensbedrohenden Risiken (pirvate) Haftpflicht und Berufsunfähigkeit gedeckt sind.
Kosten der BU: DM 2000,- monatliche Rente für einen 30jährigen gibt's im Markt ab ca. DM 50,- monatlich.
: Als mir ein andere Versicherungsvertreter einmal eine
: Insassenunfallversicherung andrehen wollte gingen dem Burschen
: sofort die Argumente aus als ich im obiges erwiderte.
Hehe, bei mir haben sie auch nichts zu lachen...
Ab wann kann man das Modell 2001 kaufen? -- Holger -- 05.01.2001 13:34:50 [#53183]
Ab wann kann man das Modell 2001 kaufen? Laut SC Köln erst ab März. Stimmt das?
Re: Ab wann kann man das Modell 2001 kaufen? -- Florian Clement -- 05.01.2001 14:04:26 [#53190]
: Ab wann kann man das Modell 2001 kaufen? Laut SC Köln erst ab März.
: Stimmt das?
Nein. Man kann es seit etwa Mitte Dezember letzten Jahres kaufen. Die Auslieferung wird allerdings frühestens im März erfolgen.
homepagetest3 m.T.f.G. -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 13:29:59 [#53182]
so..mal gucken ob das Format besser ist und ob das mit dem index klappt. Nochmal Danke
Hallo Calimero.... -- Markus (00672) -- 05.01.2001 13:59:48 [#53187]
.....funktioniert leider noch nicht. aber bei AOL ist das auch kein Wunder ;-)))))).
Markus
(begeisterter Smart Fahrer und T-Online User)
Re: Hallo Calimero.... -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 17:33:48 [#53221]
: .....funktioniert leider noch nicht. aber bei AOL ist das auch kein
: Wunder ;-)))))).
: Markus
: (begeisterter Smart Fahrer und T-Online User)
jetzt gehts, guck!
Na Calimero, immer noch am HP basteln? -- Steve (00524) -- 05.01.2001 17:59:20 [#53228]
Geht leider immer noch nicht :-(
Gruß von Steve
WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
PS: Viel Erfolg in Hanau!
Re: Hier geht's. oT -- Thomas -- 05.01.2001 18:11:33 [#53230]
: Geht leider immer noch nicht :-(
: Gruß von Steve
: WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
: PS: Viel Erfolg in Hanau!
Re: Na Calimero, immer noch am HP basteln? -- Calimero (00680) -- 06.01.2001 14:36:59 [#53307]
: Geht leider immer noch nicht :-(
: Gruß von Steve
: WI-LD 422 (wilder Grashüpfer)
: PS: Viel Erfolg in Hanau!
Hallo Steffen,
Ich hab zwar jetzt eine homepage(siehe link) hingeschustert,doch nur mit aolpress.Das andere mit einem richtigen Zeichenprogramm wird wohl noch ein Weilchen dauern.
Nein aus HU hab ich noch keine Antwort, ich denke dass ich bis mitte nächster Woche mehr infos habe.
Gruß Calimero
Re: Na Calimero, immer noch am HP basteln? -- Calimero (00680) -- 06.01.2001 14:38:37 [#53308]
: Hallo Steffen,
: Ich hab zwar jetzt eine homepage(siehe link) hingeschustert,doch
: nur mit aolpress.Das andere mit einem richtigen Zeichenprogramm
: wird wohl noch ein Weilchen dauern.
: Nein aus HU hab ich noch keine Antwort, ich denke dass ich bis
: mitte nächster Woche mehr infos habe.
: Gruß Calimero
Cool, Glückwunsch ;-) o.T. -- Markus (00672) -- 05.01.2001 18:01:17 [#53229]
Re: Cool, Glückwunsch ;-) o.T. -- Calimero (00680) -- 06.01.2001 14:41:28 [#53310]
Danke! Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Gruß Calimero
Woran erkenne ich einen Smart-Fahrer?? -- smart99 -- 05.01.2001 12:55:57 [#53172]
Er hat "Wund-Gescheuerte-Knie" und eine "Verbrannte-Nase"
Re: Woran erkenne ich einen Smart-Fahrer?? -- Thomas -- 05.01.2001 13:00:57 [#53173]
Muß das jetzt jemand verstehen?
Cya
Thomas
Wegen Auspuff-Schnüffelei... (oT) -- chris0815 -- 05.01.2001 13:09:05 [#53176]
Dann liest du das Forum nicht aufmerksam genug!! -- smart99 -- 05.01.2001 13:09:16 [#53177]
: Muß das jetzt jemand verstehen?
: Cya
: Thomas
Re: Woran erkenne ich einen Smart-Fahrer?? -- Markus -- 05.01.2001 14:16:09 [#53197]
: Muß das jetzt jemand verstehen?
: Cya
: Thomas
Ich verstehe das auch nicht!
Mensch, du bist ja Lustig o.T. -- Michael -- 05.01.2001 13:09:41 [#53178]
: Er hat "Wund-Gescheuerte-Knie" und eine
: "Verbrannte-Nase"
Re: Woran erkenne ich einen Smart-Fahrer?? -- Guenter Arnold -- 05.01.2001 15:09:04 [#53203]
: Er hat "Wund-Gescheuerte-Knie" und eine
: "Verbrannte-Nase"
#####################################################
Wer so einen Schwachsinn schreibt, sollte erst einmal
richtig SCHREIBEN lernen !
#####################################################
Wie kann man bloss so wenig Spass verstehen!! o.T. -- Holger Fischer (105) -- 05.01.2001 15:36:46 [#53209]
Ruhig, Brauner!! Das Welt ist bunt! -- tobi -- 05.01.2001 15:46:53 [#53212]
: #####################################################
: Wer so einen Schwachsinn schreibt, sollte erst einmal
: richtig SCHREIBEN lernen !
: #####################################################
mmmmmmmh, heute morgen wieder das falsche bein erwischt oder immer so griesgrämig?
es gibt doch noch was anderes als immer knallharte fakten, fakten, fakten.
tobi
homepagetest o.t. -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 12:38:28 [#53168]
test
Re: homepagetest o.t.2 -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 12:42:22 [#53169]
: test
Re: homepagetest o.t.2 -- Thomas -- 05.01.2001 13:04:50 [#53174]
hi calimero,
du mußt wahrscheinlich die startseite statt "pubpage.htm" "index.htm" nennen, damit der browser diese als solche sartseite erkennt. dann reicht es wenn du deine "domain" angibst, also "http://members.aol.com/KarlReneKoch/".
gruß aus MUC
gerhard
Re: homepagetest o.t.2 -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 13:22:51 [#53181]
Hallo Gerhard,
danke für Deinen Tip, werde ich gleich mal ausprobieren. Aber wenn ich Dir verrate wie lange ich für Diesen Mist gebraucht habe, dann schickst Du mich zurück in die Grundschule. Das Ergebniss ist für meinen Geschmack sehr unbefriedigend.Ich hatte mir mit einem Grafikprogramm eine hübschere Seite gebastelt,doch AOLPress nimmt das psp Bild nicht an. Naja irgendwann... Wochen später... klappt es vielleicht auch bei mir besser.
Gruß Calimero
Re: homepagetest o.t.2 -- Gerhard -- 05.01.2001 13:42:26 [#53184]
leider geht es doch nicht im der index.htm... schade... na ja.
gruß
gerhard
Re: Bild als .GIF oder .JPG speichern, nicht als .PSP (oT) -- Thomas -- 05.01.2001 17:40:04 [#53222]
: Hallo Gerhard,
: danke für Deinen Tip, werde ich gleich mal ausprobieren. Aber wenn
: ich Dir verrate wie lange ich für Diesen Mist gebraucht habe,
: dann schickst Du mich zurück in die Grundschule. Das Ergebniss
: ist für meinen Geschmack sehr unbefriedigend.Ich hatte mir mit
: einem Grafikprogramm eine hübschere Seite gebastelt,doch
: AOLPress nimmt das psp Bild nicht an. Naja irgendwann... Wochen
: später... klappt es vielleicht auch bei mir besser.
: Gruß Calimero
Antennen-Weiche -- UVo -- 05.01.2001 10:43:19 [#53157]
HI!
Ich möchte mir ein anderes Radio und ein FSE einbauen. Laut SC hat der Lim/1 eine Kombiantenne. Weis jemand, wo ich zu einem vernünftigen Preis eine Weiche bekomme? Ein Laden hier will 98,-(!!) verlangen.
Danke!
--UVo..
[HOM-UV 92]
halfprice@sc! -- Torsten -- 05.01.2001 12:03:45 [#53166]
will sagen: Die Weiche gibt's beim sc für die "halbe Miete": DEM 50,00 netto.
C0001584V003000000 ist die Teilenr. lt. meiner Rechnung.
Gruß,
Torsten
Re: halfprice@sc! -- UVo -- 05.01.2001 13:05:08 [#53175]
Hi!
Eben nicht, die Verkaufen nur für von Antenne auf Smart Radio auf Smart FSE. Ist angeblich nicht kompatibel zu anderen Radios & FSE.
--UVo..
[HOM-UV 92]
: will sagen: Die Weiche gibt's beim sc für die "halbe
: Miete": DEM 50,00 netto.
: C0001584V003000000 ist die Teilenr. lt. meiner Rechnung.
: Gruß,
: Torsten
isses wohl... -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 13:13:55 [#53180]
...eventuell brauchst Du noch einen Antennenadapter für den Radioanschluss - aber der kostet keine 50,-DM ! :)
Hans
P.S.: die Smart-Antennenweiche ist eigentlich für das originale Smart-Radio gedacht, funktioniert aber wirklich (hab´s selbst gehabt) auch mit allen anderen Radios. Der Antennenanschluss für die FSE ist ein ganz normaler SAP-Nippel-Anschluss (mir fehlt die richtige Bezeichnung...)
: Hi!
: Eben nicht, die Verkaufen nur für von Antenne auf Smart Radio auf
: Smart FSE. Ist angeblich nicht kompatibel zu anderen Radios
: & FSE.
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
Re: isses wohl... -- UVo -- 05.01.2001 13:50:57 [#53185]
Das wäre ja prima! Was kost das Teil beim SC ungefähr?
Wie sieht das Teil denn aus? Eingang von Smart-Antenne in Black-Box und zwei Ausgänge jeweils 1xRadio und 1xFSE?
--UVo..
[HOM-UV 92]
: ...eventuell brauchst Du noch einen Antennenadapter für den
: Radioanschluss - aber der kostet keine 50,-DM ! :)
: Hans
: P.S.: die Smart-Antennenweiche ist eigentlich für das originale
: Smart-Radio gedacht, funktioniert aber wirklich (hab´s selbst
: gehabt) auch mit allen anderen Radios. Der Antennenanschluss für
: die FSE ist ein ganz normaler SAP-Nippel-Anschluss (mir fehlt
: die richtige Bezeichnung...)
Re: isses wohl... -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 15:27:51 [#53207]
: Das wäre ja prima! Was kost das Teil beim SC ungefähr?
knapp 60,-DM
: Wie sieht das Teil denn aus? Eingang von Smart-Antenne in Black-Box
: und zwei Ausgänge jeweils 1xRadio und 1xFSE?
genau... wenn ich´s schaffe, poste ich später am Abend noch ein Foto von dem Teil...
Hans
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
das Bild... -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 18:41:17 [#53236]
bei Fragen bitte mailen!
Hans
Re: isses wohl... -- Holger -- 05.01.2001 19:09:29 [#53241]
: ...eventuell brauchst Du noch einen Antennenadapter für den
: Radioanschluss - aber der kostet keine 50,-DM ! :)
: Hans
: P.S.: die Smart-Antennenweiche ist eigentlich für das originale
: Smart-Radio gedacht, funktioniert aber wirklich (hab´s selbst
: gehabt) auch mit allen anderen Radios. Der Antennenanschluss für
: die FSE ist ein ganz normaler SAP-Nippel-Anschluss (mir fehlt
: die richtige Bezeichnung...)
Hallo Leute,
Ich habe eine Antennenweiche kostengünstig abzugeben da sie bei meiner Antenne vom Stecker her nicht passt.
Mein Telefon 0172 404 87 69
Holger
WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- K Bohmeyer -- 05.01.2001 14:19:29 [#53198]
Hi,
ich empfehle Dir nicht unbedingt die Antennenweiche. Zumindest habe ich mit der Weiche in Verbindung mit einem Blaupunktradio keine sehr guten Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt eine Innenklebeantenne. Die funktioniert einwandfrei und läßt sich spielend leicht anschließen.
Kannst Du direkt bei mir bestellen für DM 45,- plus Versand. Bezahlung per Vorauskasse oder Nachnahme. Bild: siehe unten!
Konstantin
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- Frank Zett -- 06.01.2001 03:02:13 [#53282]
: Hi,
: ich empfehle Dir nicht unbedingt die Antennenweiche. Zumindest habe
: ich mit der Weiche in Verbindung mit einem Blaupunktradio keine
: sehr guten Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt eine
: Innenklebeantenne. Die funktioniert einwandfrei und läßt sich
: spielend leicht anschließen.
Was bedeutet denn "keine sehr guten Erfahrungen" genau???
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- Hans G. Mein -- 06.01.2001 10:30:44 [#53291]
: Was bedeutet denn "keine sehr guten Erfahrungen" genau???
Die Weiche (übrigens ein Hirschmann-Produkt) ist passiv, hat dementsprechend natürlich eine gewisse Dämpfung (die sich aber nach meiner persönlichen Erfahrung nicht ernsthaft bemerkbar macht). Ich finde, der ersparte Pümpel auf dem Dach und das nicht dafür zu verlegende Kabel macht diesen leichten Signalpegelverlust mehr als wett - aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden! :)
Hans
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 16:52:50 [#53329]
: Die Weiche (übrigens ein Hirschmann-Produkt) ist passiv, hat
: dementsprechend natürlich eine gewisse Dämpfung (die sich aber
: nach meiner persönlichen Erfahrung nicht ernsthaft bemerkbar
: macht). Ich finde, der ersparte Pümpel auf dem Dach und das
: nicht dafür zu verlegende Kabel macht diesen leichten
: Signalpegelverlust mehr als wett - aber das muss natürlich jeder
: für sich entscheiden! :)
Hallo Hans!
Habe jetzt statt der Antennenweiche die Stossfaengerantenne von Hirschmann hinter dem vorderen Panel verbaut - Empfang deutlich besser - Preis deutlich höher ;-)
Grüße
Marc
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- K Bohmeyer -- 07.01.2001 17:40:23 [#53491]
: Hallo Hans!
: Habe jetzt statt der Antennenweiche die Stossfaengerantenne von
: Hirschmann hinter dem vorderen Panel verbaut - Empfang deutlich
: besser - Preis deutlich höher ;-)
: Grüße
: Marc
Hi,
genau das ist auch mein Problem: der Empfang. Mit der Weiche, die ich habe, ist weder der Radio noch der Telefon-Empfang perfekt. Allerdings ist es auch nicht die original Weiche von Smart. Mit der Innenklebeantenne ist auf jeden Fall beides besser. ... und sie ist eben viel preiswerter als eine Stossfängerantenne, die sicher noch einen Tick besser ist.
Konstantin
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- Marc G. Franzen -- 08.01.2001 00:53:01 [#53552]
: Hi,
: genau das ist auch mein Problem: der Empfang. Mit der Weiche, die
: ich habe, ist weder der Radio noch der Telefon-Empfang perfekt.
: Allerdings ist es auch nicht die original Weiche von Smart. Mit
: der Innenklebeantenne ist auf jeden Fall beides besser. ... und
: sie ist eben viel preiswerter als eine Stossfängerantenne, die
: sicher noch einen Tick besser ist.
Stossfängerantenne Hirschmann liegt bei etwa DEM 200,-
Grüße
Marc
Re: WERBUNG Re: Antennen-Weiche -- K Bohmeyer -- 08.01.2001 13:10:11 [#53583]
: Stossfängerantenne Hirschmann liegt bei etwa DEM 200,-
: Grüße
: Marc
Hallo,
falls jemand Interesse hat, kann man diese Antenne bei mir für DM 185,- plus Versand kaufen.
Konstantin
Re: Antennen-Weiche -- Torsten -- 05.01.2001 15:11:58 [#53205]
Hm. Soll nur für die Original-FSE und Original-Radio sein? Also, dann hat mein Telefon das noch nicht gemerkt *staun*.
Bis jetzt funktionieren mit diesem 50-Mark-Adapter sowohl (Blaupunkt-) Radio wie auch Telefon (Nokia 6081).
Obwohl ich ungern in Opposition zu so klaren Aussagen eines sc gehe, hier möchte ich's doch mal tun.
Antennen-Weiche auch für E-Netz -- Frank Zett -- 06.01.2001 02:56:40 [#53281]
Auch wenn ich es schon an anderer Stelle gepostet habe:
Gibt es die Kombiantenne noch beim Modell 2001?
Ist sie auch GSM 1800-tauglich, also E-Netz?
Was kostet denn eigentlich die original smart-FSE?
Grüße
Frank
Re: Antennen-Weiche auch für E-Netz -- Hans G. Mein -- 06.01.2001 10:36:52 [#53293]
: Auch wenn ich es schon an anderer Stelle gepostet habe: Gibt es die
: Kombiantenne noch beim Modell 2001?
nein
: Ist sie auch GSM 1800-tauglich, also E-Netz?
nein, nur folgende Frequenzbereiche:
UKW 87,5-108 MHz
GSM 890-960 MHz (D-Netz)
: Was kostet denn eigentlich die original smart-FSE?
: Grüße
: Frank
Re: Antennen-Weiche auch für E-Netz -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 16:54:33 [#53330]
: nein
: nein, nur folgende Frequenzbereiche: UKW 87,5-108 MHz
: GSM 890-960 MHz (D-Netz)
Hat im E-Netz auch funktioniert - aber eben nicht gerade hervorragend - die Stossfängerantenne ist deutlich besser ;-)
Grüße
Marc
Und jetzt haben sie die GSM-Antenne abgeschafft? -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:39:38 [#53420]
kann mich noch dunkel erinnern: mit den Einhörnern glaube ich.
Dolle Wurst, jetzt wo sie (fast) alle brauchen, gibt's das Ding nicht mehr. Oder kann man sowas nachrüsten, (evtl. auch für 1800 MHZ) und selbstverständlich an der Originalstelle????
Grüße
Frank
Re: Und jetzt haben sie die GSM-Antenne abgeschafft? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.01.2001 08:08:46 [#53424]
Hi Frank,
: kann mich noch dunkel erinnern: mit den Einhörnern glaube ich.
Stimmt nicht ganz: Die Antenne wurde (zusammen mit der Heckscheibe) Mitte 2000 gewechselt. Mein Passion (BJ09/2000) ist kein Einhorn hat aber schon die neue lange Version der Antenne (55cm). Und die ist leider nicht mehr GSM-geeigent.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Und jetzt haben sie die GSM-Antenne abgeschafft? -- Marc G. Franzen -- 07.01.2001 14:04:38 [#53454]
: kann mich noch dunkel erinnern: mit den Einhörnern glaube ich.
: Dolle Wurst, jetzt wo sie (fast) alle brauchen, gibt's das Ding
: nicht mehr. Oder kann man sowas nachrüsten, (evtl. auch für 1800
: MHZ) und selbstverständlich an der Originalstelle????
Hallo!
Der eigentliche Strahler, den Du abschrauben kannst, ist in einer halben Minute ausgetauscht. Allerdings musst Du auch die innenliegende Verkabelung wechseln, um zu einer tatsächlich GSM-fähigen Antenne zu kommen.
Gleube mir - die Hirschmann Stossfängerantenne ist zwar etwas teurer (ca DEM 200) aber wesentlich besser von der Empfangsleistung her und unsichtbar, da unter den Panels.
Grüße
Marc
Re: Und jetzt haben sie die GSM-Antenne abgeschafft? -- Frank Zett -- 08.01.2001 02:44:57 [#53556]
Einverstanden, doch wie (wo) hast Du das Antennenkabel nach außen geführt?
Hast Du die Montage selbst gemacht?
Smart Handylogos -- UVo -- 05.01.2001 10:30:34 [#53155]
Hi!
Ich suche Handylogos (S25) mit Smart-Motiven o.ä. Habe auch schon ne ganze Menge gefunden, aber den Link verloren. Kann mir da jemand helfen???
Danke!
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Smart Handylogos -- Torsten -- 05.01.2001 10:34:42 [#53156]
Ich schicke Dir mit private mail einen ganzen Sack voll Logos für S 25.
Gruß,
Torsten.
Re: Smart Handylogos -- Gerhard -- 05.01.2001 13:51:50 [#53186]
http://www.daffre.com/smart
gruß aus MUC
gerhard
Re: Smart Handylogos -- UVo -- 05.01.2001 14:06:22 [#53192]
Habe nur Nokia Logos gefunden, ich habe ein S25!
--UVo..
[HOM-UV 92]
: http://www.daffre.com/smart
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: Smart Handylogos -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 10:56:53 [#53158]
>>>
voll Logos für S 25
<<<
voll logos für $ 25 *g*
Fragen zum Brabus Faltdach... -- Walt -- 05.01.2001 09:51:10 [#53146]
Hallo,
habe einige Fragen zum Brabus Faltdach:
Kann dieses sowohl ins Glasdach als auch ins Volldach eingebaut werden?
Wird die Sitzhöhe geringer (etwa durch einen Rahmen oder den Elektro-Motor)? Als 2-Meter-Mann hat man(n) Probleme....
Was kostet der Spaß mit Einbau und MwSt.?
Macht nur Brabus den Einbau oder können das auch die SCs?
Vielen Dank für Eure Antworten, Walt
Re: Fragen zum Brabus Faltdach... -- bremer cdi-POST -- 05.01.2001 12:02:06 [#53165]
Hi Walt,
auch ich interessiere mich für das Srabus-Faltdach.
Bisher habe ich folgende Infos:
- Es wird anstelle des Voll- bzw. Glasdaches eingebaut (das alte Dach kannst du dir dann unters Bett legen ;-) )
- Soviel ich gesehen habe, wird die Sitzhöhe nicht eingeschränkt
- ca. DM 2.500,--, ist ein wenig Verhandlungssache mit dem sc
- Das machen auch die sc's
Kai
Re: Fragen zum Brabus Faltdach... -- Martin -- 05.01.2001 14:04:56 [#53191]
: Hallo,
: habe einige Fragen zum Brabus Faltdach: Kann dieses sowohl ins
: Glasdach als auch ins Volldach eingebaut werden?
ja
: Wird die Sitzhöhe geringer (etwa durch einen Rahmen oder den
: Elektro-Motor)? Als 2-Meter-Mann hat man(n) Probleme....
so weit ich es gesehen habe NEIN
: Was kostet der Spaß mit Einbau und MwSt.?
ca 2000,- soll das dach kosten und ca. 1000,- der einbau bein SC_HH
: Macht nur Brabus den Einbau oder können das auch die SCs?
: Vielen Dank für Eure Antworten, Walt
ich habe bilder allerdings von einem nachbau und NICHT dem original brabus, aber ich denke da gibt es optisch nicht so viele unterschiede !
Re: Fragen zum Brabus Faltdach... -- Pol Trum -- 05.01.2001 22:57:53 [#53265]
: Hallo,
: habe einige Fragen zum Brabus Faltdach: Kann dieses sowohl ins
: Glasdach als auch ins Volldach eingebaut werden?
: Wird die Sitzhöhe geringer (etwa durch einen Rahmen oder den
: Elektro-Motor)? Als 2-Meter-Mann hat man(n) Probleme....
: Was kostet der Spaß mit Einbau und MwSt.?
: Macht nur Brabus den Einbau oder können das auch die SCs?
: Vielen Dank für Eure Antworten, Walt
Hallo,
Ich habe das Faltdach von Brabus und es gefaellt mir gut. Das dach ist eingebaut bei SC Utrecht in Holland und es war der erste in Holland der eingebaut wurde. Ist sehr schoen gemacht und die Innenseite sieht auch gut aus. Die Sitzhoehe wird nicht geringer, im gegenteil. Die Innenseite des Faltdaches liegt etwas hoeher als das Glasdach. Der Elektro-Motor ist ganz vorne montiert. Das Gerauesch ist etwas hoeher, aber es stoert nicht. Verbrauch ist gleich geblieben, mein Ieniemini verbraucht durchschnittlich 5,5/100.
Wann du mir anschreibst, kannst du einige Bilder bekommen, auch vom Einbau. Ist egal ob man Voll- oder Glasdach hat, weil das original Dach wird ganz rausgenommen.
Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Fragen zum Brabus Faltdach... -- Martin -- 06.01.2001 19:40:22 [#53356]
: Hallo,
: Ich habe das Faltdach von Brabus und es gefaellt mir gut. Das dach
: ist eingebaut bei SC Utrecht in Holland und es war der erste in
: Holland der eingebaut wurde. Ist sehr schoen gemacht und die
: Innenseite sieht auch gut aus. Die Sitzhoehe wird nicht
: geringer, im gegenteil. Die Innenseite des Faltdaches liegt
: etwas hoeher als das Glasdach. Der Elektro-Motor ist ganz vorne
: montiert. Das Gerauesch ist etwas hoeher, aber es stoert nicht.
: Verbrauch ist gleich geblieben, mein Ieniemini verbraucht
: durchschnittlich 5,5/100.
: Wann du mir anschreibst, kannst du einige Bilder bekommen, auch vom
: Einbau. Ist egal ob man Voll- oder Glasdach hat, weil das
: original Dach wird ganz rausgenommen.
hast du die möglichkeit mir einige bilder zu mailen ?
: Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Kombilfilter? -- Torsten -- 05.01.2001 08:52:34 [#53140]
Hallo zusammen, habe gestern meinen cdi in der ersten Inspektion gehabt. Es wurde u.a. ein "Kombifilter" erneuert, für knapp DEM 40 netto. Was habe ich mir unter einem Kombifilter vorzustellen?
Das Wartungsheft sagt hierzu nichts aus...
Re: Kombilfilter? -- Torsten -- 05.01.2001 08:53:19 [#53141]
In der Überschrift schon ein typo, das geht ja gut los...
Re: Kombilfilter? -- Der Hammer (00109) -- 05.01.2001 09:55:13 [#53147]
: Hallo zusammen, habe gestern meinen cdi in der ersten Inspektion
: gehabt. Es wurde u.a. ein "Kombifilter" erneuert, für
: knapp DEM 40 netto. Was habe ich mir unter einem Kombifilter
: vorzustellen?
: Das Wartungsheft sagt hierzu nichts aus...
Dürfte Der Pollenfilter für die Klimaanlage sein.
Ist auch gut, daß der getauscht wurde. Sonst könnte es beim Einsteigen leicht muffig riechen. Dort sammeln sich nämlich mit der Zeit Pilz an.
Gruß
Thomas
Re: Kombilfilter? -- Torsten -- 05.01.2001 10:04:21 [#53151]
Firma dankt :-)
Re: Kombilfilter? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 10:59:49 [#53159]
hi torsten und die anderen,
habe noch einen kleinen fast quadrratischen filter hier daheim liegen, weiß, dass er so ein wie von dir beschriebener ist, kenne aber nicht den genauen einbauort (sonst würd ich selber wechseln).
thx for info, gustav
Re: Kombilfilter? -- Martin -- 05.01.2001 14:09:33 [#53195]
: hi torsten und die anderen,
: habe noch einen kleinen fast quadrratischen filter hier daheim
: liegen, weiß, dass er so ein wie von dir beschriebener ist,
: kenne aber nicht den genauen einbauort (sonst würd ich selber
: wechseln).
: thx for info, gustav
ich habe bereits öfters gelesen, das die leute die ihn bereits einmal selber bewechselt haben es nicht ein zweites mal versuchen !!
der filter ist hinter den front-bodypannel irgendwo under den lüftungseinlass ! (soweit ich es gelesen habe!)
Re: Kombilfilter? -- Martin -- 05.01.2001 14:06:51 [#53193]
: Hallo zusammen, habe gestern meinen cdi in der ersten Inspektion
: gehabt. Es wurde u.a. ein "Kombifilter" erneuert, für
: knapp DEM 40 netto. Was habe ich mir unter einem Kombifilter
: vorzustellen?
: Das Wartungsheft sagt hierzu nichts aus...
wo wir mal wieder beim thema währen
A N L E I T U N G D U R C H L E S E N !!!!
Re: Kombilfilter? -- Torsten -- 05.01.2001 15:07:29 [#53201]
Hallo Martin,
habe gerade die A N L E I T U N G D U R C H G E L E S E N. Auch dort im Stichwortverzeichnis nix mit "Kombifilter". Und nu? Selber lesen... ;-))
P.S.: Oder teile doch mal mit, wo Du das Wort Kombifilter in der A N L E I T U N G entdeckt hast.
Re: Kombilfilter? -- Martin -- 06.01.2001 19:50:59 [#53359]
: Hallo Martin,
: habe gerade die A N L E I T U N G D U R C H G E L E S E N. Auch
: dort im Stichwortverzeichnis nix mit "Kombifilter".
: Und nu? Selber lesen... ;-))
: P.S.: Oder teile doch mal mit, wo Du das Wort Kombifilter in der A
: N L E I T U N G entdeckt hast.
sorry !!! hast recht !
nur in letzter zeit tauchen immer wieder fragen auf die durch einen blick in die beschreibung des smart`s leicht zu beantworten währen und das nervt mitlerweile ein wenig !!!!
aber du hast recht, nur in der werbebroschüre ist der kombifilter aufgeführt !! und auf der servicerechnung vom SC :-)
nochmals sorry !!!
Re: Kombilfilter? -- Torsten -- 08.01.2001 07:33:52 [#53559]
Kein Problem Martin... bloß meinen einige in letzter Zeit ebenso, sie müßten antworten ohne die Frage gelesen zu haben und auch das nervt ein wenig. Deswegen meine etwas "angefressene" Reaktion. Nicht böse sein.
:-) Torsten
Re: Kombilfilter? -- Martin -- 08.01.2001 16:47:56 [#53605]
: Kein Problem Martin... bloß meinen einige in letzter Zeit ebenso,
: sie müßten antworten ohne die Frage gelesen zu haben und auch
: das nervt ein wenig. Deswegen meine etwas
: "angefressene" Reaktion. Nicht böse sein.
ich doch nicht :-)
Natürlich icl. Einbau,Vorwahluhr,und Umschalter für den Sommer -- Werner -- 05.01.2001 08:32:38 [#53135]
1900.- für eine Webasto Termo Top E Ist ein sehr guter Preiß !!! -- Werner -- 05.01.2001 08:27:58 [#53132]
Diese heizung kostet regulär beim bosch dinst ca 2600.- !!!
Und beim SC ca. 2300.- aber ohne Umschalter für den Sommer.
Es fehlen mir noch 8 Smartfahrer die intresse an einer Standheizung haben . Infos und Adresse findet ihr unter:
www.smart-ontour.de
P.S. beim Bosch dienst wird ein orginalhalter von webasto verbaut und beim sc soweit ich weiß halter marke eigenbau !
Guten Morgen ! -- Werner -- 05.01.2001 08:08:33 [#53129]
Re: Guten Morgen ! -- Jens Kottsieper -- 05.01.2001 08:24:37 [#53131]
Gleichfalls,
und allen ein schönes WE mit hoffentlich nicht ganz so viel Wind wie angedroht.
Jens
.....? -- Werner -- 05.01.2001 08:28:53 [#53133]
Was hälst du von dem angebot für die Standheizung ?
Infoline -- Michael Mittler (smart-club.de Team) -- 05.01.2001 00:46:50 [#53115]
Hallo zusammen,
leider sind heute aufgrund eines Systemcrashs unbeantwortete emails der Infoline (info@smart-club.de) verloren gegangen. Sollte jemand in den letzten zwei bis drei Tagen eine Anfrage gesendet und bisher keine Antwort erhalten haben, so möge er dies doch bitte noch einmal tun! :o) DANKE!
Michael, der seinen Rechner dringend ambulant behandeln muß
Info und !!!WERBUNG!!! für "Einhorn-Tunigkit" -- Rodi (00618) -- 05.01.2001 00:17:20 [#53112]
wie es ausschaut, ist das zweite Tunigkit (neben Brabus) fertig gestellt. Habe folgende Mail von Wetterauer bekommen:
Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihre Anfrage und Ihr damit
verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Die Leistungsoptimierung für das neue Modell des Smart 55 PS ist
verfügbar. Wir benötigen jedoch das Fahrzeug, da wir davon ausgehen,
dass in dem neuen Modell auch ein neues Steuergerät verbaut ist.
Die Preise und Leistungsdaten entsprechen dem alten Modell.
Für weitere Fragen und/oder technische Erklärungen stehen wir Ihnen
weiterhin gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen...
Gruß,
Rolf
Re: Info und !!!WERBUNG!!! für "Einhorn-Tunigkit" -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 08:23:10 [#53130]
Wenn man davon "ausgeht", daß der Wagen ein neues Steuergerät hat, dann hört sich das eher nach "im dunkeln Tappsen" an.
Aber ich kann mich auch täuschen. Berichte mal.
Hans
: wie es ausschaut, ist das zweite Tunigkit (neben Brabus) fertig
: gestellt. Habe folgende Mail von Wetterauer bekommen: Wir danken
: Ihnen recht herzlich für Ihre Anfrage und Ihr damit
: verbundenes Interesse an unseren Produkten.
: Die Leistungsoptimierung für das neue Modell des Smart 55 PS ist
: verfügbar. Wir benötigen jedoch das Fahrzeug, da wir davon
: ausgehen,
: dass in dem neuen Modell auch ein neues Steuergerät verbaut ist.
: Die Preise und Leistungsdaten entsprechen dem alten Modell.
: Für weitere Fragen und/oder technische Erklärungen stehen wir Ihnen
: weiterhin gerne zur Verfügung.
: Mit freundlichen Grüßen...
: Gruß,
: Rolf
Re: Info und !!!WERBUNG!!! für "Einhorn-Tunigkit" -- Rodi (00618) -- 05.01.2001 09:56:18 [#53148]
: Wenn man davon "ausgeht", daß der Wagen ein neues
: Steuergerät hat, dann hört sich das eher nach "im dunkeln
: Tappsen" an.
: Aber ich kann mich auch täuschen. Berichte mal.
: Hans
Moin Hans,
Nee, das war nur zur Info - habe mich für ein anderes Kit entschieden, aber das ist noch nicht ganz fertig...
Gruß,
Rolf
Schmaler smart? -- Felix Kopp -- 04.01.2001 23:13:07 [#53098]
Gelesen in Autobild 1/2001 vom 5.01.2001
Ein schmaler smart könnte zuknftig die Modellfamilie des kleinen Zweisitzers erweitern. "Wir planen gemeinsam mit Mitsubishi weitere Ableger", sagte Rainer Jahn, Chef von Daimler Chrysler Japan, bei der dortigen Vorstellung des smart. Bislang ist das City-Coupé 15 Zentimeter zu breit für Japans steuerbegünstigte Mini-Klasse. Der smart startet in Japan vorerst als Linkslenker, Ende 2001 folgt ein Rechtslenker.
Alufelgen im Winter -- Florian Clement -- 04.01.2001 21:41:46 [#53083]
Hallo,
ich habe gestern auf ebay unglaublich günstig einen Satz Starline-Felgen mit Reifen ersteigert. Da ich sowas pralles wie Alufelgen noch nie besessen habe, wüßte ich gerne, ob man die auch im Winter fahren kann. Oder oxidiert mir das Streusalz die Dinger weg? :-)
Viele Grüße,
Florian
S-NO 2447
Re: Alufelgen im Winter -- Pol Trum -- 04.01.2001 23:28:53 [#53102]
: Hallo,
: ich habe gestern auf ebay unglaublich günstig einen Satz
: Starline-Felgen mit Reifen ersteigert. Da ich sowas pralles wie
: Alufelgen noch nie besessen habe, wüßte ich gerne, ob man die
: auch im Winter fahren kann. Oder oxidiert mir das Streusalz die
: Dinger weg? :-)
: Viele Grüße,
: Florian
: S-NO 2447
Nein,
Ist kein Problem. Ich fahre im Winter die Starline-Felgen mit Winterreifen und hier in Holland wird sehr viel Salz gebraucht bei Schnee und Frost. Nach dem Winter waschen und sie sind wieder wie neu. Im Fruehjahr fahre ich wieder mit meinen Sportivas.
Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Re: Alufelgen im Winter -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 01:27:47 [#53123]
: Nein,
: Ist kein Problem. Ich fahre im Winter die Starline-Felgen mit
: Winterreifen und hier in Holland wird sehr viel Salz gebraucht
: bei Schnee und Frost. Nach dem Winter waschen und sie sind
: wieder wie neu. Im Fruehjahr fahre ich wieder mit meinen
: Sportivas.
: Cu, Pol Trum 05-DF-ZN
Kann ich nur bestätigen. Ich fahre auch sommers wie winters auf LM-Felgen.
Augenscheinlich ist die Klarlackschicht bei den originalen smart-LM-Felgen weich, aber zäh, d.h. auch Kratzer dringen kaum durch. Die Einschichtlackierung der Stahlfelgen erscheint mir dagegen leider nicht so haltbar (Abblättern bei Beschädigung).
Gruss, Kai.
(...der noch einen Satz fast unbenutzte 4"/5,5" Stahlfelgen zum Schleuderpreis in seinem Keller liegen hat... einfach mal mailen bei Bedarf)
Re: Alufelgen im Winter -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 16:39:10 [#53216]
: Hallo,
: ich habe gestern auf ebay unglaublich günstig einen Satz
: Starline-Felgen mit Reifen ersteigert. Da ich sowas pralles wie
: Alufelgen noch nie besessen habe, wüßte ich gerne, ob man die
: auch im Winter fahren kann. Oder oxidiert mir das Streusalz die
: Dinger weg? :-)
: Viele Grüße,
: Florian
: S-NO 2447
Aus Sicherheitsgründen habe ich mir meine Winteralus schwarz lackieren lassen,da sehe ich sofort jede Macke und kann sie ausbessern. Man kann ja auch Klarlack,oder Wagenfarbe nehmen.Das Lackieren kostet ca.200 DM.
Gruß Calimero
...aus Rotterdam zurück -- Markus -- 04.01.2001 21:26:07 [#53081]
Hallo, ihr Smart-Freunde in der Welt,
wir gehören nun auch zu euch, denn seit gestern gehört unser kleiner Chaussee-Floh aus Rotterdam mit dem amtl. Kennzeichen GP-XY 67 zur Familie. Wie immer, wenn man
was Neues hat, gibt es Fragen oder Probleme. Aber hier beim Smart-Forum "da werden Sie geholfen!"
Nun unsere Frage: Kann man die Bodypanels eigentlich in eine handelsübliche Geschirrspülmaschine tun? Sind die Dinger spülmaschinenfest? Aus unserer in Holländisch verfassten Bedienungsanleitung ist dies auf die Schnelle nicht ersichtlich!?
Viele Grüße aus Auendorf von Iris und Markus Goebel
Oder bei 60° waschen, jedoch nicht in den Trockner! ;-) o.t. -- Little 1 (00490) -- 04.01.2001 22:19:04 [#53086]
: Hallo, ihr Smart-Freunde in der Welt,
: wir gehören nun auch zu euch, denn seit gestern gehört unser
: kleiner Chaussee-Floh aus Rotterdam mit dem amtl. Kennzeichen
: GP-XY 67 zur Familie. Wie immer, wenn man
: was Neues hat, gibt es Fragen oder Probleme. Aber hier beim
: Smart-Forum "da werden Sie geholfen!"
: Nun unsere Frage: Kann man die Bodypanels eigentlich in eine
: handelsübliche Geschirrspülmaschine tun? Sind die Dinger
: spülmaschinenfest? Aus unserer in Holländisch verfassten
: Bedienungsanleitung ist dies auf die Schnelle nicht
: ersichtlich!?
: Viele Grüße aus Auendorf von Iris und Markus Goebel
Re: Oder bei 60° waschen, jedoch nicht in den Trockner! ;-) o.t. -- EWO -- 04.01.2001 23:04:33 [#53094]
Denk lieber an die Einfuhrumsatzsteuerzahlung in den nächsten 10Tagen, sonst gibts blöde Mahnbescheide!!!!
Re: ...aus Rotterdam zurück -- Frank Zett -- 04.01.2001 22:59:46 [#53093]
Habt Ihr 'ne Industriespülmaschine???
Re: ...aus Rotterdam zurück -- Andreas -- 04.01.2001 23:29:45 [#53103]
: Habt Ihr 'ne Industriespülmaschine???
Ich habe auch gerade meine Spülmaschine angeschaut und an die Panels gedacht. Gibt es wirklich so große Spülmaschinen???
Wenn ja, was kosten die.
Bis dann,
Andreas
PF-DY 924
Re: ...aus Rotterdam zurück -- Pol Trum -- 04.01.2001 23:30:03 [#53104]
: Hallo, ihr Smart-Freunde in der Welt,
: wir gehören nun auch zu euch, denn seit gestern gehört unser
: kleiner Chaussee-Floh aus Rotterdam mit dem amtl. Kennzeichen
: GP-XY 67 zur Familie. Wie immer, wenn man
: was Neues hat, gibt es Fragen oder Probleme. Aber hier beim
: Smart-Forum "da werden Sie geholfen!"
: Nun unsere Frage: Kann man die Bodypanels eigentlich in eine
: handelsübliche Geschirrspülmaschine tun? Sind die Dinger
: spülmaschinenfest? Aus unserer in Holländisch verfassten
: Bedienungsanleitung ist dies auf die Schnelle nicht
: ersichtlich!?
: Viele Grüße aus Auendorf von Iris und Markus Goebel
Nettes Kennzeichen !!!!
Pol Trum 05-DF-ZN
Re: ...aus Rotterdam zurück -- tobi -- 05.01.2001 01:15:41 [#53119]
: Hallo, ihr Smart-Freunde in der Welt,
: wir gehören nun auch zu euch, denn seit gestern gehört unser
: kleiner Chaussee-Floh aus Rotterdam mit dem amtl. Kennzeichen
: GP-XY 67 zur Familie. Wie immer, wenn man
: was Neues hat, gibt es Fragen oder Probleme. Aber hier beim
: Smart-Forum "da werden Sie geholfen!"
: Nun unsere Frage: Kann man die Bodypanels eigentlich in eine
: handelsübliche Geschirrspülmaschine tun? Sind die Dinger
: spülmaschinenfest? Aus unserer in Holländisch verfassten
: Bedienungsanleitung ist dies auf die Schnelle nicht
: ersichtlich!?
: Viele Grüße aus Auendorf von Iris und Markus Goebel
ihr seit wohl mit nem 1 zu 18 modell wiedergekommen.
da habt ihr aber über ohr hauen lassen!! ;-)
tobi
Re: ...aus Rotterdam zurück -- Johann -- 05.01.2001 07:11:30 [#53126]
: ihr seit wohl mit nem 1 zu 18 modell wiedergekommen.
: da habt ihr aber über ohr hauen lassen!! ;-)
: tobi
Hallo Tobi,
wie meinst Du das???? Alle Welt schwärmt doch vom Smartkauf im achso günstigen Ausland.
Gruß Johann
Re: ...aus Rotterdam zurück -- tobi -- 05.01.2001 16:00:23 [#53213]
: Hallo Tobi,
: wie meinst Du das???? Alle Welt schwärmt doch vom Smartkauf im
: achso günstigen Ausland.
: Gruß Johann
hi johann,
auch ich habe meinen aus holland, sc utrecht, selber überführt, und bin mit der gesparten summe und auch der hilfsbereitschaft im sc sehr zufrieden.
das war ja auch nicht mit dem beitrag gemeint. es ging ja um die frage, ob der smart, bzw die pannels spülmaschinenfest sind.
da ich nicht davon ausgehe, dass er eine riesige industriespülmaschine inne küche hat, muss es wohl ein smart eine nummer kleiner sein, oder.
man kann es natürlich mal im krankenhaus versuchen. die haben die großen desinfektions- und sterilisationmaschinen. da würde der smart wohl reinpassen, aber bei 140° grad gespanntem dampf würde er noch kleiner werden.
noch was, dass ausland ist nicht achso günstig, sondern WIRKLICH günstig, wenn mann's richtig macht!! ;-)
tobi, der spülhände hasst
Warum denn nicht die Panels mit dranmontierter Kugel in die Maschine ? -- bobo -- 05.01.2001 07:26:46 [#53128]
Sitzbezüge - Massgeschneidert -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 21:19:56 [#53080]
Als ich heute den A.T.U.-Werbeprospekt ind ie Finger bekam, da ritt mich ein Teufelchen...
Flugs bei der DIANA-Hotline (01805-251010) angerufen und gefragt: "ja, für den Smart gibt´s auch massgeschneiderte Sitzbezüge. Kosten pro Sitz 150,-DM und haben ca. 2-3 Wochen Lieferzeit"
Alle, die Sidebags haben, bitte ich um Entschuldigung - danach habe ich nicht gefragt...
Bezugsquellen sollten über o.g. Hotline zu erfahren sein, ansonsten gibt´s die Dinger (bzw. die Bestellmöglichkeit) in jeder AutoTeile Unger-Filiale (die haben auch Stoffmuster etc.)
Hans
ach ja, für die Gobels, die jetzt "Werbung" schreien: nehmt ein kaltes Bad, packt Euch an den Kopp und schreit "Kürbis gedeihe"...
Re: Sitzbezüge - Massgeschneidert -- EWO -- 04.01.2001 23:09:24 [#53096]
Hans, die Sitze sehen klasse aus!!!!!!!
Meinst Du das ernst???
nur ein Vorschlag... -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 13:11:08 [#53179]
...für Leute, die oft mit dreckigen Klamotten fahren (Gasleitungsopferanodenprüfer etc. *grins*) oder aus anderen Gründen Sitzbezüge brauchen, aber sich bislang mit komischen Teilen behelfen mussten.
Ich persönlich mag meine blauen Sitze auch viel zu gern, als dass ich sie verstecken wollen würde... :)
Gruss an Simone!
Hans
: Hans, die Sitze sehen klasse aus!!!!!!!
: Meinst Du das ernst???
"KÜRBIS GEDEIHE..." -- SuAlfons -- 05.01.2001 14:02:40 [#53189]
Sorry Hans,
ich fand's einfach zu lustig! Kann ich die Hand vor dem Baden wieder vom Kopf wegnehmen? Gelobt seien die Einhebelmischbatterien (gibt's glaube ich auch von Diana:)
smarten Gruß,
Stefan
Du seiest erlöst! -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 15:36:41 [#53208]
...einhändig Baden (und besonders wieder anziehen) ist nämlich schwierig... und das muss ja auch gar nich sein! :)
Sauber bleiben! ;-)
Hans
: Sorry Hans,
: ich fand's einfach zu lustig! Kann ich die Hand vor dem Baden
: wieder vom Kopf wegnehmen? Gelobt seien die
: Einhebelmischbatterien (gibt's glaube ich auch von Diana:)
: smarten Gruß,
: Stefan
Was ist los bei AMG/Kicherer? -- Steve (00524) -- 04.01.2001 18:05:41 [#53050]
Gibts die noch? Haben die noch Weihnachtsferien, oder einfach genügend Kunden? Emails kommen als unzustellbar zurück, das Faxgerät nimmt nicht ab und bei einem Anruf landet man in einer Warteschleife, die nach einer weile die Verbindung unterbricht. Was soll das?
ein verwunderter Steve, der es jetzt wohl per Post versuchen wird...
Re: Was ist los bei AMG/Kicherer? -- Andreas R. -- 04.01.2001 18:57:37 [#53054]
He was willst du denn? Ich fahr jeden Tag fast bei denen vorbei, falls du was wichtiges hast! Heute sah es dort nicht besonders geschäftig aus.
Andy
Re: Was ist los bei AMG/Kicherer? -- Steve (00524) -- 04.01.2001 21:26:57 [#53082]
Hallo Andy!
Danke für Dein Angebot, aber ich hätte mit denen eher was zu besprechen (Lederbezug, Farbe usw.) Dann scheinen die wohl noch Urlaub zu haben. Seltsam aber trotzdem, daß dann keine Mails angenommen werden.
Steve
Re: Was ist los bei AMG/Kicherer? -- Der Hammer (00109) -- 05.01.2001 10:05:19 [#53152]
: Seltsam aber trotzdem, daß dann keine Mails
: angenommen werden.
Den Server habe die mit in den Urlaub genommen ;-)
Trust+ mit welchem Tuning? -- Nik -- 04.01.2001 17:23:24 [#53041]
Ab welchem Baujahr haben die Smarties eigentlich Trust+? Und welcher Tuner, außer Digi-Tec, bietet Tuning mit Trust+ an?
Vielen Dank für Infos
Nik
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Holger (00024) -- 04.01.2001 17:27:56 [#53042]
Bei BRABUS bleiben Trust+ und 135Km erhalten.
Holger
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- grimm -- 04.01.2001 19:46:03 [#53064]
schau mal hier nach:
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Uli -- 04.01.2001 20:49:51 [#53074]
: Ab welchem Baujahr haben die Smarties eigentlich Trust+? Und
: welcher Tuner, außer Digi-Tec, bietet Tuning mit Trust+ an?
: Vielen Dank für Infos
: Nik
Hallo Nik,
fahre jetzt seit ca. 10 000km das SKN-Tuning mit Trust +!
Ist einfach perfekt! Bin ein ziemlich schwieriger Kunde, aber bei dem Tuning gibt es weder Einbrüche im Drehmomentverlauf oder eine eingeschränkte Alltagstauglichkeit!
Gruß Uli
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 22:34:48 [#53089]
Hallo Uli!
Soll ich mir das auch mal probehalber aufspielen lassen? Ich spiele gerade mit dem Gedanken. Da ich ja von dem Tuning sehr überzeugt bin, das bisherige mir aber fast schon zuuuu stark war, denke ich drüber nach.
Hans
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Uli -- 05.01.2001 10:29:34 [#53154]
: Hallo Uli!
: Soll ich mir das auch mal probehalber aufspielen lassen? Ich spiele
: gerade mit dem Gedanken. Da ich ja von dem Tuning sehr überzeugt
: bin, das bisherige mir aber fast schon zuuuu stark war, denke
: ich drüber nach.
: Hans
Moin Hans,
probier es einfach aus! Ich hab bis jetzt noch nichts festgestellt, was im Normalbetrieb auf ein getuntes Auto hinweisen könnte, außer einer wesentlich besseren Beschleunigung und im 6ten manchmal 5000U/min (Reifen 135/175 +0,5bar).
Auf meinem täglichen Arbeitsweg verbraucht er ca. 4,7l (Vmax 120km/h)!
Gruß vom Uli, der mit Grippe im Bett liegt
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- chris0815 -- 05.01.2001 11:12:08 [#53160]
: Auf meinem täglichen Arbeitsweg verbraucht er ca. 4,7l (Vmax
: 120km/h)!
Lol, ich nehme an, Du darfst da nicht schneller.
Weil Tuning+120 passt irgendwie nicht so ganz zusammen. ;-)
: Gruß vom Uli, der mit Grippe im Bett liegt
Gute Besserung!
cu,
chris
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Uli -- 05.01.2001 15:04:53 [#53200]
: Lol, ich nehme an, Du darfst da nicht schneller.
: Weil Tuning+120 passt irgendwie nicht so ganz zusammen. ;-)
: Gute Besserung!
: cu,
: chris
Ich darf schneller, jedoch bringt das nichts! Evtl. 2 Minuten schneller an der Arbeit. Ich hab das schon ein paar mal mit meinem 2. Wagen gemacht, mit folgendem Resultat:
1. freie Bahn
2. 150
3. 200
4. 215
5. breeeems!!!
6. zurück zu 1 + 17l/100km + alle 20Tkm 3000DM für Reifen und Bremsen
Vielleicht werd ich einfach nur alt :-(!
Gruß Uli
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Nik -- 05.01.2001 11:25:44 [#53162]
: Hallo Uli,
Dir erst mal gute Besserung und vielen Dank für Deine Antwort. Welches Leitung PS und NM hat Dein Smarti noch dem tuning und was hat es gekostet. Ist SKN im Internet vertreten?
Gruß
Nik
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 11:35:20 [#53163]
Sieh mal unter meiner Homepage:
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Pol Trum -- 04.01.2001 23:37:27 [#53107]
: Ab welchem Baujahr haben die Smarties eigentlich Trust+? Und
: welcher Tuner, außer Digi-Tec, bietet Tuning mit Trust+ an?
: Vielen Dank für Infos
: Nik
Hi,
Trustplus seit juni 1999, aber die altere smarts haben meistens einen "upgrade" bekommen in Software und haben auch Trustplus.
Ich hatte SW Tuning aber damit wurde meinen Trustplus deaktiviert.
Hatte eine Pirouette von 720 Grad und habe wieder meinen Trustplus installieren lassen ("Flash")beim Sc in Utrecht(Holland).
Kosten: Fl 0,00
Re: Trust+ mit welchem Tuning? -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 16:53:26 [#53218]
ich glaube CS bietet für den Benziner mit TRUST+ an,beim cdi ist es jedenfalls so.
Gruß Calimero
Vorbei schauen lohnt sich ! -- Sigi -- 04.01.2001 16:44:54 [#53034]
www.smart-ontour.de
Gruß Sigi.
WI-XF 342
es nervt! -- Siggi -- 04.01.2001 17:41:19 [#53044]
: www.smart-ontour.de
: Gruß Sigi.
: WI-XF 342
wieviel mal soll heute noch auf diese werbe-tour-seite aufmerksam gemacht werden, häää??
the real
Siggi
Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 04.01.2001 16:33:51 [#53030]
Hallo da draußen,
aus aktuellem Anlass (01.02.2001...) schlage ich vor, daß wir einen Mega-Thread zum Thema FSE starten, bei dem jeder sein Wissen postet. Erfahrungsaustausch: Welche Analage zu welchem Handy, wo wieviel bezahlt, selbst eingebaut, Verkabelung, etc...
Mir sind nämlich so einige Dinge immer noch nicht klar, und ich könnte mir vorstellen, daß auch andere noch Informationsbedarf haben.
Als Eröffnung hier meine eigenen Recherchen für meinen "grauen" smartie den ich im März bekomme. Ich möchte gerne eine FSE für ein Siemens S35i einbauen.
Mögliche Lösungen:
"Persönliche FSE" (Ohrhöhrer mit Mikrofon)
pro: sehr billig, kein Einauaufwand, Mikrofon in Mundnähe
contra: Ablenkung beim Fahren größer als ohne FSE (!), wirken als Antenne und erhöhen die Einstrahlung auf das Gehirn *deutlich* - zumindest lt. Test eines englischen Verbrauchermagazins. Wenn ich einen Link dazu finde, poste ich ihn noch.
"Portable FSE" (Zigarettenanzünder)
pro: verhältnismäßig billig, kein Einbauaufwand
contra: hohe Diebstahlgefahr, kann sofort mitgenommen werden. Bei jedem Parken mitnehmen umständlich, im smart kaum Platz zur verdeckten Ablage.
Festeinbau-FSE
Hier kenne ich verschiedene Varianten:
externer Lautsprecher vs. Nutzung Radiolautsprecher
externes Mikro vs. Nutzung Handy-Mikro
Tastatureingabe vs. Sprachsteuerung
handyspezifische Anlage vs. Universalanlage mit wechselbarem Adapter
Für mich kommt wohl eine Festeinbau-FSE in die engere Wahl, am liebsten mit Nutzung von Radio-LS und Handy-Mikro, Sprachsteuerung nur evtl.
Kann mir hier jemand eine Anlage empfehlen? Bisher bin ich auf Siemens und Dabendorf gekommen.
Gibt es Erfahrungen, ob ein externes Mikro doch erforderlich ist?
Die speziellen Anschlußkabel an das smart-Radio von papenburgnet.de haben vermutlich nur auf Radio-Seite einen Stecker. Woher bekomme ich den nötigen Stecker auf FSE-Seite?
Was bedeutet in dem Zusammenhang VDA-Kompatibilität, und ist sie beim smart gegeben?
Welche externen Antennen sind zu empfehlen? Insbesondere Fensterklebe außen vs. Fensterklebe (nur) innen. Soweit ich weiß, ist die smart-Radioantenne ja nicht (mehr) GSM-fähig.
Und last not least: Kann ich sowas ohne größere Probleme selbst ein- und wieder ausbauen?
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Bis bald
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michael 00471 -- 04.01.2001 16:46:20 [#53036]
: Die speziellen Anschlußkabel an das smart-Radio von papenburgnet.de
: haben vermutlich nur auf Radio-Seite einen Stecker.
stimmt
: Woher bekomme ich den nötigen Stecker auf FSE-Seite?
die stecker auf der fse-seite werden mit der fse geliefert
: Was bedeutet in dem Zusammenhang VDA-Kompatibilität, und ist sie
: beim smart gegeben?
ist beim smart nicht gegeben
: Und last not least: Kann ich sowas ohne größere Probleme selbst
: ein- und wieder ausbauen?
ja ist kein problem , wenn alles gesteckt wurde
Michael Papenburg
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Burg -- 04.01.2001 17:32:48 [#53043]
Man sollte bei der Wahl einer FSE auf jeden fall die Möglichkeit der Umrüstung bei einem Handywechsel berücksichtigen.
Bei den meisten am Markt befindlichen FSE`s muß bei einem Handywechsel der komplette Einbausatz getauscht werden. Dabenddorf z.B. hat eine neue FSE an den Markt gebracht, bei der dann nur noch der halter gewechselt werden muß. D.h., sogar das Kabel vom Halter zur Elektronik bleibt erhalten und der Umbau dauert ca. 2 Min.
Gruss RB
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Martin -- 04.01.2001 20:34:04 [#53072]
: Man sollte bei der Wahl einer FSE auf jeden fall die Möglichkeit
: der Umrüstung bei einem Handywechsel berücksichtigen.
: Bei den meisten am Markt befindlichen FSE`s muß bei einem
: Handywechsel der komplette Einbausatz getauscht werden.
: Dabenddorf z.B. hat eine neue FSE an den Markt gebracht, bei der
: dann nur noch der halter gewechselt werden muß. D.h., sogar das
: Kabel vom Halter zur Elektronik bleibt erhalten und der Umbau
: dauert ca. 2 Min.
: Gruss RB
das ist z.b. bei der nokia cark-91 anders, da passen sehr viele nokia-handys hinein, nur man ist an den hersteller gebunden - dafür benötigt man aber nicht bei einem anderen handy der fa. nokia sofort eine neue fse und das finde ich ist schon mal ein anfang in die richtige richtung !
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Burg -- 04.01.2001 22:36:25 [#53091]
: das ist z.b. bei der nokia cark-91 anders, da passen sehr viele
: nokia-handys hinein, nur man ist an den hersteller gebunden -
: dafür benötigt man aber nicht bei einem anderen handy der fa.
: nokia sofort eine neue fse und das finde ich ist schon mal ein
: anfang in die richtige richtung !
Eben, da passen aber auch nur Nokia Handys rein und wenn Nokia mit der Verkaufspolitik so weiter macht, gewinnt Siemens noch mehr Marktanteile und eine Menge Nokia Besitzer wechseln mal auf ein anderes Fabrikat. Und dann Cark91...............?????????????? Und was ist mit Anpassung an die Fahrzeugakustik sowie Nebengeräuschunterdrückung???? Kann Cark auch nicht, aber die neue Audio 2000...........
Gruss RB
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 04.01.2001 23:10:00 [#53097]
: Und was ist mit Anpassung an die Fahrzeugakustik sowie
: Nebengeräuschunterdrückung???? Kann Cark auch nicht, aber die
: neue Audio 2000...........
Hi Rainer,
kannst Du genauer erklären, was es damit auf sich hat? Ohne Meßmikrofon und Testtöne kann ich mir sowas nicht vorstellen!
Gruß
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Burg -- 05.01.2001 01:17:46 [#53120]
: Hi Rainer,
: kannst Du genauer erklären, was es damit auf sich hat? Ohne
: Meßmikrofon und Testtöne kann ich mir sowas nicht vorstellen!
: Gruß
: Frank
Nähere Infos dem Link folgen.
Wie funktioniert die Aufschaltung auf die LS? -- Frank Zett -- 05.01.2001 02:14:52 [#53125]
Vielen Dank für den Link.
Wenn Du die Anlage kennst: Wie funktioniert denn die "automatische Aufschaltung der ankommenden Gespräche auf die Fahrzeuglautsprecher"?
Wird dafür ein LS-Kabel durchtrennt, oder ist ein Anschluß über Phone-In mittels Michaels FSE-Kabel möglich?
Grüße
Frank
Re: Wie funktioniert die Aufschaltung auf die LS? -- Michael 00471 (smart&technik) -- 05.01.2001 09:16:11 [#53143]
Mit diesem kabel kann jede , fest eingebaute, fse auf die radiolautsprecher geschaltet werden. ( smart-radio oder jedes aktuelle grundigradio ).
michael
: Vielen Dank für den Link.
: Wenn Du die Anlage kennst: Wie funktioniert denn die
: "automatische Aufschaltung der ankommenden Gespräche auf
: die Fahrzeuglautsprecher"?
: Wird dafür ein LS-Kabel durchtrennt, oder ist ein Anschluß über
: Phone-In mittels Michaels FSE-Kabel möglich?
: Grüße
: Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 05.01.2001 00:45:29 [#53114]
: Eben, da passen aber auch nur Nokia Handys rein und wenn Nokia mit
: der Verkaufspolitik so weiter macht, gewinnt Siemens noch mehr
: Marktanteile und eine Menge Nokia Besitzer wechseln mal auf ein
: anderes Fabrikat. Und dann Cark91...............??????????????
: Und was ist mit Anpassung an die Fahrzeugakustik sowie
: Nebengeräuschunterdrückung???? Kann Cark auch nicht, aber die
: neue Audio 2000...........
: Gruss RB
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Martin -- 05.01.2001 14:13:55 [#53196]
: Eben, da passen aber auch nur Nokia Handys rein und wenn Nokia mit
: der Verkaufspolitik so weiter macht, gewinnt Siemens noch mehr
: Marktanteile und eine Menge Nokia Besitzer wechseln mal auf ein
: anderes Fabrikat. Und dann Cark91...............??????????????
: Und was ist mit Anpassung an die Fahrzeugakustik sowie
: Nebengeräuschunterdrückung???? Kann Cark auch nicht, aber die
: neue Audio 2000...........
: Gruss RB
ich habe die FSE über das smart radio laufen und bin zu 100% zufrieden und wer möchte schon ein siemens haben :-(
FSE-Kabel, Einbauort FSE -- Frank Zett -- 04.01.2001 23:19:01 [#53100]
: die stecker auf der fse-seite werden mit der fse geliefert
Hm, zumindest bei Siemens habe ich den Eindruck, standardmäßig ist gar kein Stecker dabei. Stattdessen soll man wohl nochmal extra Kabels kaufen, die dann aber auf beiden Seiten Stecker haben (welche auch immer) - oder stimmt das nicht?
Bei den Dabendorf-Anlagen weiß ich's nicht.
Wo bringe ich die Anlage denn am besten unter? Irgendwo im Batterie-Raum? Und gibt es eine Halterung, für die am Fahrzeug nichts beschädigt werden muß, also ohne Schrauben?
Gruß
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- UVo -- 05.01.2001 08:34:09 [#53136]
Hi Zusammen!
FSE: Ich bin mir gerade die Teile am zusammensuchen die ich brauche. Ich habe ein S25 und für 149,- (!!) eine Orginal Siemens FSE gekauft. In SC habe ich ein orginal Smart Handy-Halter gekauft (48,-). Der ist aus mehreren Gründen Prima:
1) Keine Behinderung/Gefahr bei Auslösen des Airbags.
2) Einbau ohne Großen Aufand möglich, denn Anschraubpunkt unter Armaturenbrett ist vorhanden = kein bohren
3) Die Grundplatte ist groß genug um auch das Steuergerät der FSE aufzunehmen.
4) Sieht ganz schick aus und ist nirgends im Weg.
Ich hoffe ihr erschlagt mich nicht wegen WERBUNG, ich bin aber von dem Halter überzeugt. Die Kosole vorm Schaltknauf ist bei Aschenbecher/CD/Getränkehalter ungunstig, und irgendwas irgendwo dranknaupen sieht auch sch...aus. Und der Preis war vollkommen OK.
Nun zu meinem Problem:
Der Smart hat ja eine Kombi-Antenne (Radio + D-Netz). Jetzt bräcuhte ich eine Weiche oder Trennung oder Adapter oder sonstwas. Beim SC gibt es sowas nicht, die machen die Trennung im Radio. Hat da jemand was??
Das wärs von meiner einer!
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 06.01.2001 02:31:22 [#53278]
: Ich habe ein S25 und für 149,- (!!) eine Orginal Siemens FSE gekauft.
Welche denn und wo?
: In SC habe ich ein orginal Smart Handy-Halter gekauft.
: 4) Sieht ganz schick aus und ist nirgends im Weg.
Ich habe doch hier schon irgendwo von jemandem gelesen, der das Teil schon zweimal abgerissen hatte... (?)
: Nun zu meinem Problem: Der Smart hat ja eine Kombi-Antenne (Radio +
: D-Netz). Jetzt bräcuhte ich eine Weiche oder Trennung oder
: Adapter oder sonstwas. Beim SC gibt es sowas nicht, die machen
: die Trennung im Radio. Hat da jemand was??
Hat der smart die Kombi-Antenne immer noch? Ich dachte, die wäre mit den Einhörnern dem Rotstift zum Opfer gefallen???
Wenn er sie noch hat, habe ich die gleiche Frage!
Und: Funktioniert sie auch im E-Netz bzw. gibt es eine passende Kombiantenne zum Austausch?
Grüße
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 16:37:54 [#53328]
: Welche denn und wo?
: Ich habe doch hier schon irgendwo von jemandem gelesen, der das
: Teil schon zweimal abgerissen hatte... (?)
: Hat der smart die Kombi-Antenne immer noch? Ich dachte, die wäre
: mit den Einhörnern dem Rotstift zum Opfer gefallen???
: Wenn er sie noch hat, habe ich die gleiche Frage!
: Und: Funktioniert sie auch im E-Netz bzw. gibt es eine passende
: Kombiantenne zum Austausch?
Die 'alten' smart hatten noch die GSM-taugliche Radioantenne. Erkennbar an der 'Kürze': Sie endet unterhalb der Dachoberkante des smart. Die neuen Antennen sind deutlich höher als das Dach.
Für die alten Antennen gibt's im sC eine Antennenweiche, die genau auf das Grundig/smart Radio abgestimmt ist (von der Lage der Anschlüsse/Befestigungsschrauben). Kostet um die 50 DEM - smart Bestellnummer: C0001584V003000000 oder neuer...
Grüße
Marc
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Torsten -- 05.01.2001 08:47:20 [#53139]
Meine Meinung: Wenn schon, dann volles Programm, d.h. TwinCard und Autotelefon Festeinbau rein. Das Nokia 6081 (letztes Jahr ausgelaufen) liegt noch bei manchem Händler scheinbar "unverkäuflich" rum, da kann man gut handeln. Ich habe meines nach zähen Verhandlungen für 399,- brutto bekommen, original verpackt mit FSE. Billiger als manche FSE solo...
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michi -- 06.01.2001 17:26:17 [#53336]
Hallo Torsten
Wo hast du das Nokia gekauft und hast Du ein Bild vom Einbau in deinem Smart.
Smarter Gruß Michi
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Gerhard -- 05.01.2001 10:09:33 [#53153]
ich hab mir von D1 eine twincard zugelegt, mein altes blaues (!) S6 bleibt damit permanent im auto (zusätzlich hab ich ein 'mobiles' handy, das immer dann dabei ist, wenn ich nicht im auto bin), das handy in die original siemens-comfort-FSE reingesteckt (antenne abgeschraubt, braucht man ja nicht, das handy verwendet ja die außenantenne), an das radio die smart-frequenzweiche angeschlossen und mir einen halter gebaut, der vor dem ganghebel sitzt. blackbox zur batterie, micro auf den tridion oberhalb des kopfes, und mit einem spezialkabel die FSE ans autoradio angeschlossen, so daß die smart-lautsprecher verwendet werden können.
gruß aus MUC
gerhard
Re: FSE-Bild von Gerhard -- Martin -- 05.01.2001 11:50:12 [#53164]
Hi Gerhard,
was ist denn das für ne Platte links in deinem Fahrer-Fussraum?
Danke
Martin
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 06.01.2001 02:42:11 [#53279]
: ich hab mir von D1 eine twincard zugelegt, mein altes blaues (!) S6
: bleibt damit permanent im auto
Gute Idee, ich hätte nur Angst vor Diebstahl - selbst beim S6...
: das handy in die original siemens-comfort-FSE reingesteckt
: (antenne abgeschraubt, braucht man ja nicht, das handy verwendet
: ja die außenantenne), an das radio die smart-frequenzweiche
: angeschlossen und mir einen halter gebaut, der vor dem ganghebel
: sitzt.
Das mit dem Halter sieht gut aus! Vermutlich weniger Platzprobleme als bei der käuflichen Konsole.
: mit einem spezialkabel die FSE ans autoradio
: angeschlossen, so daß die smart-lautsprecher verwendet werden
: können.
Das heißt, den mitgelieferten Siemens Lautsprecher weggeworfen? Und den Phone-In des Radios mittels des Spezialkabels an den Lautsprecher-Ausgang der Blackbox??
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Torsten -- 08.01.2001 07:31:32 [#53558]
Servus Michi,
Bilder habe ich leider keine. Gekauft bei einem VW-/Audi-Händler in Sachsen (glaube ich). Das Teil ist bei VW mit Teilenr. gelistet und daher war es einfach herauszufinden, welcher Händler noch welche rumliegen hat. Ein netter Lagerist hier in München hat über Computer bundesweit diese Teilenr. gesucht und mir die Liste ausgedruckt. Der Rest war Telefoniererei und Verhandlungssache.
Montiert ist der Hörer mit einem umgedrehten und leicht aufgebogenen Original-smart-Halter links neben dem Lenkrad.
Torsten
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 08.01.2001 18:31:49 [#53626]
Hi Frank,
ich hab mir für mein S35i die original Siemens FSE "Komfort" eingebaut.
Bin sehr zufrieden damit.
Hat externes Mikro (es gibt auch eine Variante ohne externes Mikro - wurde aber von "Connect" nicht empfohlen). Die FSE läßt sich an ein Autoradio anschliessen oder über den mitgelieferten Lautsprecher betreiben. Der Preis war auch ganz OK: 230DM
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 10.01.2001 03:17:34 [#53864]
Hi Elmar,
wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich nun die gleiche Anlage eingebaut, ging ganz einfach (45 Minuten). Alles spurlos zu entfernen, mit Scheibenantenne.
Wo hast Du Deine denn gekauft? 230,- mit Mikro ist genial. Ich kenne nur primus-online zum gleichen Preis, aber ohne Mikro.
Hast Du die mitgelieferte "made in Czech-Republic"-Tröte eingebaut? Ich habe das "Papenburg"-Kabel im SC (!) gekauft und den Anschluß am smart-Radio genutzt.
Die Handy-Halterung sitzt bei mir rechts neben dem Lufteinlass, ebenfalls im SC gekauft.
Ich finde die Anlage ganz klasse, allerdings habe pfeift sie bei mir synchron zum Gas. Deine nicht?
Wo hast Du das Mikro untergebracht?
Viele Grüße
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 19:12:29 [#54001]
Hi Frank,
: wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich nun die gleiche Anlage
: eingebaut, ging ganz einfach (45 Minuten). Alles spurlos zu
: entfernen, mit Scheibenantenne.
Die einfache Montage kann ich nur bestätigen.
: Wo hast Du Deine denn gekauft? 230,- mit Mikro ist genial. Ich
: kenne nur primus-online zum gleichen Preis, aber ohne Mikro.
100 Gummipunkte, meine ist von primus-online. Hat vor ein paar Monaten zwar noch 240DM gekostet, dafür war zu meiner Überraschung das externe Mikro mit dabei. (immerhin liegt die UPE bei der Version mit Mikro bei 450DM)
: Hast Du die mitgelieferte "made in Czech-Republic"-Tröte
: eingebaut? Ich habe das "Papenburg"-Kabel im SC (!)
: gekauft und den Anschluß am smart-Radio genutzt.
Zur Zeit hab ich noch die "Tröte" drin. Wird aber noch umgebaut.
Seit wann verkauft Michael seine Kabel schon im SC? ;-)
Geht das direkt mit mit dem Adapterkabel oder muß man den Adapter von Siemens (Übertrager) nehmen um das Ganze an das Radio anschließen zu können? Die "Tröte" ist übrigens nicht so schlecht, dafür das sie auch "Czech-Republic" kommt.
: Die Handy-Halterung sitzt bei mir rechts neben dem Lufteinlass,
: ebenfalls im SC gekauft.
Noch so einer mit so einem Airbag-Handy-Geschoss ;-)
: Ich finde die Anlage ganz klasse, allerdings habe pfeift sie bei
: mir synchron zum Gas. Deine nicht?
Pfeiffen? Ist mir noch nicht aufgefallen.
: Wo hast Du das Mikro untergebracht?
siehe Foto (mehr Fotos zur FSE auf meiner Homepage)
Probleme: Freisprechanlage Siemens Comfort für C/M/S35 -- Frank Zett -- 11.01.2001 19:39:04 [#54152]
: 100 Gummipunkte, meine ist von primus-online. Hat vor ein paar
: Monaten zwar noch 240DM gekostet, dafür war zu meiner
: Überraschung das externe Mikro mit dabei. (immerhin liegt die
: UPE bei der Version mit Mikro bei 450DM)
Aktuell gibt's die bei Primus-Online (die sind oft die günstigsten) für 230,-, aber lt. Beschreibung eindeutig ohne Mikro. Inkl. Mikro ist wirklich super, vielleicht hattest Du Glück?
: Geht das direkt mit mit dem Adapterkabel oder muß man den Adapter
: von Siemens (Übertrager) nehmen um das Ganze an das Radio
: anschließen zu können?
Du brauchst nur noch Michaels Kabel. Auch hier ist die Installation ganz einfach, Du mußt nur die LS-Kabel bis zum Radio verlängern (die kommen ja schon eher aus dem FSE-Kabelbaum). Welche Kabel dann verbunden werden müssen, steht in der Beschreibung des Kabels.
Das Radio kannst Du Dir mal eben im SC rausziehen lassen, angeblich geht es auch mit einem Blechstreifen.
: Die "Tröte" ist übrigens nicht
: so schlecht, dafür das sie auch "Czech-Republic"
: kommt.
Habe die Tröte garnicht erst probiert, Radio klingt auf alle Fälle gut. Wie ein normales Telefon-Interview aus einer Radiosendung.
: Noch so einer mit so einem Airbag-Handy-Geschoss ;-)
Nee, das ja gerade nicht. Habe leider keine Digital-Kamera; der Halter sitzt oben (!) rechts neben der Mittellüftung, also auf Höhe der Warnblinktaste. Der Halter kann einfach hinter der Mittelkonsole eingeklemmt werden, ohne Löcher zu machen.
: Pfeiffen? Ist mir noch nicht aufgefallen.
Mittlerweile kann ich das differenzieren: Das Pfeifen kommt nur, wenn ich die Lautstärke sehr weit aufdrehe. Das ist manchmal nötig, manchmal nicht...
Also es gibt sozusagen zwei "Modi":
Einmal ist das Signal sehr leise und bassarm (und muß dann stark verstärkt werden; inkl. Nebengeräusche).
Ein anderes Mal ist es "normal" und hat auch ordentlich Bass; Nebengeräusche kaum zu hören.
Zwischen diesen beiden Zuständen wechselt es auch während des Betriebs, insbesondere läßt sich (manchmal) vom "schlechten Modus" in den besseren Wechseln, in dem ich die Lautstärke kurzfristig stark aufdrehe. Das geht interessanterweise (manchmal) sowohl mit der Lautstärkeregelung am Handy als auch mit dem Volume-Drehknopf am Radio.
Interessantes Phänomen, gell?
Ich vermute, es könnte an einem zu dünnen Kabel für die Radio-Verbindung liegen; ich mußte ja die Lautsprecherkabel der FSE verlängern (s.o.).
Wenn hier sonst keinem was dazu einfällt werde ich als erstes mal diese Verlängerung gegen eine dickere wechseln.
Bin aber für jede andere Anregung offen!
Viele Grüße
Frank
Re: Probleme: Freisprechanlage Siemens Comfort für C/M/S35 -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.01.2001 21:08:26 [#54171]
Hi Frank,
: Aktuell gibt's die bei Primus-Online (die sind oft die günstigsten)
: für 230,-, aber lt. Beschreibung eindeutig ohne Mikro. Inkl.
: Mikro ist wirklich super, vielleicht hattest Du Glück?
Vielleicht? Soweit ich weiß kostet das exteren Mikro ca. 50DM. Selbst dann ist der Preis noch recht gut.
: Du brauchst nur noch Michaels Kabel. Auch hier ist die Installation
: ganz einfach, Du mußt nur die LS-Kabel bis zum Radio verlängern
: (die kommen ja schon eher aus dem FSE-Kabelbaum). Welche Kabel
: dann verbunden werden müssen, steht in der Beschreibung des
: Kabels.
: Das Radio kannst Du Dir mal eben im SC rausziehen lassen, angeblich
: geht es auch mit einem Blechstreifen.
Hab kein original Smart-Radio drin (Blaupunkt Casablanca in silbertitan), deshalb brauch ich auch kein SC ;-)
: Nee, das ja gerade nicht. Habe leider keine Digital-Kamera; der
: Halter sitzt oben (!) rechts neben der Mittellüftung, also auf
: Höhe der Warnblinktaste. Der Halter kann einfach hinter der
: Mittelkonsole eingeklemmt werden, ohne Löcher zu machen.
Dann geht es ja noch ;-)
: Mittlerweile kann ich das differenzieren: Das Pfeifen kommt nur,
: wenn ich die Lautstärke sehr weit aufdrehe. Das ist manchmal
: nötig, manchmal nicht...
Kann es sein, dass das eine Rückkopplung ist. Das "Komfort" hat soweit ich weiß keine Hall- und Rückkopplungsunterdrückung. Mirko und Lautsprecher sollten möglichst weit von einander entfernt sein.
: Also es gibt sozusagen zwei "Modi": Einmal ist das Signal
: sehr leise und bassarm (und muß dann stark verstärkt werden;
: inkl. Nebengeräusche).
: Ein anderes Mal ist es "normal" und hat auch ordentlich
: Bass; Nebengeräusche kaum zu hören.
: Zwischen diesen beiden Zuständen wechselt es auch während des
: Betriebs, insbesondere läßt sich (manchmal) vom "schlechten
: Modus" in den besseren Wechseln, in dem ich die Lautstärke
: kurzfristig stark aufdrehe. Das geht interessanterweise
: (manchmal) sowohl mit der Lautstärkeregelung am Handy als auch
: mit dem Volume-Drehknopf am Radio.
Könnte an Anpassungsproblem zwischen FSE und Radio sein. U.u. hat dieser Phone-Adapter hier seine Berechtigung (Galvanische Trennung, Impedanzproblem)
: Interessantes Phänomen, gell?
: Ich vermute, es könnte an einem zu dünnen Kabel für die
: Radio-Verbindung liegen; ich mußte ja die Lautsprecherkabel der
: FSE verlängern (s.o.).
Glaub ich nicht. Das Kabel dürfte nicht solche Phänomene erzeugen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Hast Du einen Tipp, wo ich den PhoneAdapter günstig beziehen kann?(oT) -- Frank Zett -- 12.01.2001 00:31:34 [#54209]
Kein Ahnung... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.01.2001 17:18:23 [#54303]
... selbst im Online-Shop von Siemens ist der nicht zu finden. Das externe Mikro gibt es da für 50,-DM
Versuche gerade mal in der Newsgroup de.comm.geraete.mobil.siemens die Funktion des Adapters herauszufinden.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Das Geheimnis ist gelüftet -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.01.2001 21:18:37 [#54322]
Hi Frank,
bei den Siemens "Phone-In-Adapter" handelt es sich um einen eingeschweißten 1µF Folienkondensator, der den Gleichspannunsanteil herausfiltert (ohne kann es zu Brummen führen). Folienkondensatoren gibt es in jedem Elektronik-Fachgeschäft.
Habe ein paar Mails bekommen, wo die Sache auch ohne besagtem Adapter und nur mit einen entsprechenden Kabel ohne Probleme funktioniert.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Phone-In Adapter, Antennenkabel strahlt ab -- Frank Zett -- 13.01.2001 01:49:26 [#54370]
Hallo Elmar,
: bei den Siemens "Phone-In-Adapter" handelt es sich um
: einen eingeschweißten 1µF Folienkondensator, der den
: Gleichspannunsanteil herausfiltert (ohne kann es zu Brummen
: führen). Folienkondensatoren gibt es in jedem
: Elektronik-Fachgeschäft.
Vielen Dank für Deine Recherche!
In meinem Fall dürfte das dann wohl nicht helfen. Ich habe nun zunächst mein Verlängerungskabel gegen eines mit größerem Querschnitt getauscht. Bei ein paar Versuchen war der Effekt erstmal weg, ob das von Dauer ist kann ich noch nicht sagen.
: Habe ein paar Mails bekommen, wo die Sache auch ohne besagtem
: Adapter und nur mit einen entsprechenden Kabel ohne Probleme
: funktioniert.
Ich hoffe bei mir nun auch...
Inzwischen habe ich wieder ein anderes Problemchen...
Nun gibt es Störgeräusche, die so klingen, als kämen sie von der Antenne. Es erinnert daran, daß bei einem Festnetzgespräch ein Handy in der Nähe klingelt oder SMS empfängt.
Das wird wohl daran liegen, daß ich nun das Mikrofonkabel anders verlegt habe, nämlich ein (kurzes) Stück parallel zum Antennenkabel. Werde das mal wieder ändern und weiterprobieren.
Wenn das Antennenkabel allerdings schon bei diesem kurzen Stück Probleme macht, heißt das wohl, es strahlt selbst auch ganz schön...
Ich dachte eigentlich, die Antenne strahlt nur am Ende ab?
Viele Grüße
Frank
Re: Phone-In Adapter, Antennenkabel strahlt ab -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.01.2001 08:59:16 [#54381]
Hi Frank,
: Vielen Dank für Deine Recherche!
Kein Problem, hat mich selber stark interessiert. ;-)
: In meinem Fall dürfte das dann wohl nicht helfen. Ich habe nun
: zunächst mein Verlängerungskabel gegen eines mit größerem
: Querschnitt getauscht. Bei ein paar Versuchen war der Effekt
: erstmal weg, ob das von Dauer ist kann ich noch nicht sagen.
: Ich hoffe bei mir nun auch...
Ich auch hoffe mit Dir...
: Inzwischen habe ich wieder ein anderes Problemchen...
: Nun gibt es Störgeräusche, die so klingen, als kämen sie von der
: Antenne. Es erinnert daran, daß bei einem Festnetzgespräch ein
: Handy in der Nähe klingelt oder SMS empfängt.
: Das wird wohl daran liegen, daß ich nun das Mikrofonkabel anders
: verlegt habe, nämlich ein (kurzes) Stück parallel zum
: Antennenkabel. Werde das mal wieder ändern und weiterprobieren.
Ja, das Mirkokabel sollte möglichst weit weg verlegt. Die Abstrahlung des Antennenkabels ist zwar gering reicht aber für Störung im Mikrokabel schon aus. Der Schwachpunkt der Antennenkabel liegt meist an den Steckverbindung. Da ist die Schirmung meist nicht so gut.
: Wenn das Antennenkabel allerdings schon bei diesem kurzen Stück
: Probleme macht, heißt das wohl, es strahlt selbst auch ganz
: schön...
Falls Du noch die alte Smart-Antenne hast und diese als GSM-Antenne nutzt wäre ich vorsichtig mit der Montage des Mikros auf der Fahrerseite (so wie ich es gemacht habe), da das Mirko sehr nahe an der Antenne sitzt. Zum Glück habe ich ja ne Glasklebeantenne direkt hinter den Innenspiegel...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Phone-In Adapter, Antennenkabel strahlt ab -- Frank Zett -- 13.01.2001 17:21:52 [#54436]
Hallo Elmar,
: Ja, das Mirkokabel sollte möglichst weit weg verlegt. Die
: Abstrahlung des Antennenkabels ist zwar gering reicht aber für
: Störung im Mikrokabel schon aus. Der Schwachpunkt der
: Antennenkabel liegt meist an den Steckverbindung. Da ist die
: Schirmung meist nicht so gut.
ich versuche nun mal das Mikrokabel linksrum zu legen, und die Antenne rechtsrum (Fensterinnenklebe-). Mal sehen, was es bringt. Und ob das Mikrokabel dann für meinen Wunschort noch reicht: am Innenspiegel (da ist es soweit wie möglich von den Boxen entfernt).
Meine favorisierte Antennenposition ist rechts unten: Soweit wie möglich von allen Köpfen entfernt...
Wo hast Du denn beides positioniert, und ggf. wo die Kabel langgelegt?
Grüße
Frank
Das Mikrofon... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.01.2001 17:46:27 [#54440]
...habe ich auf der Fahrerseite neben der Sonnenblende montiert. Das Kabel geht direkt hinter die Verkleidung und läuft an der A-Säule hinterunter, unter dem Armaturenbrett her zur Batterieabdeckung (Blackbox der FSE).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Die Glasklebeantenne... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.01.2001 17:51:41 [#54441]
...ist hinter dem Innenspiegel installiert. Das Kabel geht oben unter die Verkleidung, nach rechts, die A-Säule runter und unter dem Armaturenbrett zur Batteriabdeckung (Blackbox der FSE).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Entfernen der A-Säulenverkleidung -- Frank Zett -- 13.01.2001 22:46:36 [#54475]
Meine Fensterklebeantenne besteht aus einem runden "Topf" (Hirschmann), würde wohl nicht ganz hinter den Spiegel passen.
Wie macht man denn die A-Säulenverkleidung am besten ab?
Grüße
Frank
Re: Entfernen der A-Säulenverkleidung -- UVo -- 13.01.2001 23:19:11 [#54480]
: Meine Fensterklebeantenne besteht aus einem runden "Topf"
: (Hirschmann), würde wohl nicht ganz hinter den Spiegel passen.
: Wie macht man denn die A-Säulenverkleidung am besten ab?
Hi!
Mit sanftem Ruck richtung Fahrzeugmitte. Sind 3 Klammern die man abzeihen kann, am besten oben anfangen und nach unten arbeiten. Zum montieren Klammern am Tridion festmachen und das Teil wieder drauf drücken.
--UVo..
: Grüße
: Frank
Vielen Dank, werde das probieren (oT) -- Frank Zett -- 14.01.2001 06:49:56 [#54515]
Re: WERBUNG ? Freisprechanlage im smart -- Michael 00471 (smart&technik) -- 16.01.2001 01:20:56 [#54785]
Hi,
ich beliefere diverse SC's mit meinen FSE-Kabeln.
Auch die Werkstätten wissen was gut ist.
Michael
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.01.2001 19:31:38 [#54006]
Hi Frank,
: Ich finde die Anlage ganz klasse, allerdings habe pfeift sie bei
: mir synchron zum Gas. Deine nicht?
Vielleicht liegt es daran, dass Du die FSE über ein Adapterkabel an das Radio angeschlossen hast. Laut Installationsanleitung sollte man hierfür den Phone-In-Adapter von Siemens benutzen. Soweit ich weiss handelt es sich hierbei um einen Übertrager (galvanische Trennung). Teste das ganze doch mal mit der mitgelieferten "Tröte".
Wenn Du Ergebnisse hast, bitte mail Sie mir mal. Interessiert mich.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Frank Zett -- 11.01.2001 20:01:44 [#54157]
: Vielleicht liegt es daran, dass Du die FSE über ein Adapterkabel an
: das Radio angeschlossen hast. Laut Installationsanleitung sollte
: man hierfür den Phone-In-Adapter von Siemens benutzen. Soweit
: ich weiss handelt es sich hierbei um einen Übertrager
: (galvanische Trennung). Teste das ganze doch mal mit der
: mitgelieferten "Tröte".
Hallo Elmar,
zu den Geräuschen vgl. das zweite Posting.
Das mit der galvanischen Trennung wird sicher irgendeinen Sinn haben, wenn es tatsächlich stimmt. Vielleicht würden damit auch meine "2 Betriebszustände" aufhören.
Bevor ich dafür Geld ausgebe (weißt Du wieviel?), teste ich tatsächlich mal die "Tröte".
Deine Montageposition sieht interessant aus, hast Du geschraubt oder geklebt? Die Geräuschdämm-Matte hast Du zerschnitten?
Viele Grüße
Frank
Re: Erfahrungsaustausch: Freisprechanlage im smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.01.2001 21:23:52 [#54172]
Hi Frank
: Das mit der galvanischen Trennung wird sicher irgendeinen Sinn
: haben, wenn es tatsächlich stimmt. Vielleicht würden damit auch
: meine "2 Betriebszustände" aufhören.
Nachdem was Du geschildert hast, könnte das sein.
: Bevor ich dafür Geld ausgebe (weißt Du wieviel?), teste ich
: tatsächlich mal die "Tröte".
Meiner Meinung nach sollte das Pfeiffen auf jeden Fall mit der Tröte weg sein (Mikro möglichst weit weg von dem Lautsprecher).
Der Preis für den Adapter dürfte bei ca. 50DM liegen ?!
: Deine Montageposition sieht interessant aus, hast Du geschraubt
: oder geklebt? Die Geräuschdämm-Matte hast Du zerschnitten?
Die Geräuschdämm-Matte habe ich komplett entfernt. Der Lautsprecher ist mit einer Blechschraube an der einer Querverstrebung (Blech) festgeschraubt. Soll aber kein Dauerzustand bleiben, da ich eventuell auch die Radiolautsprecher nutzen möchte.
Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Rüdiger -- 04.01.2001 16:26:38 [#53028]
Hi alle Gummi geschädigte,
nachdem das SC Saarbrücken mir ja nicht weiter helfen konnte und ich mich mit der Aussage des Service Meisters nicht zufrieden gab, bin ich mit meinem kleinen Smarti in die Werkstatt seines großen Bruders zu BMW gefahren. Der Service Meister, den ich schon länger kenne, war sichtlich gerührt, als er die Stinkerreihen meines Smartis wahrnahm.
Also Smarti auch die Bühne und nachschauen. ( Das hatte das SC nicht mal nötig!!).
Nach 5 Minuten und jede menge bedauern von nun etwa 7 Mechanikern, stand fest, das der Auspuf bzw. das Auspufendrohr der Böse, Böse stinkauslöser ist.!! Das Rohr verläuft sehr dicht am Hinterrad vorbei und entwickelt eine beachtliche Hitze. Die Hitzeabstrahlung erhitz den Reifen so stark, das er einfach zu Stinken anfängt.
Also liebe SC Service Techniker, vieleicht solltet Ihr mal bei BMW eine Ausbildung machen!!
Ich hoffe ich konnte Euch allen weiterhelfen!!
Ciao
Rüdiger
SLS RB 114
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Frank Zett -- 04.01.2001 16:36:13 [#53031]
Lösung? Vor dem Abstellen ein paar km "kaltfahren", schon alleine wegen des Turbos.
Ansonsten ist natürlich zu sagen: Schämt Euch bei MCC!
Frank
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- chris0815 -- 04.01.2001 18:01:57 [#53047]
: Nach 5 Minuten und jede menge bedauern von nun etwa 7 Mechanikern,
: stand fest, das der Auspuf bzw. das Auspufendrohr der Böse, Böse
: stinkauslöser ist.!! Das Rohr verläuft sehr dicht am Hinterrad
: vorbei und entwickelt eine beachtliche Hitze. Die
: Hitzeabstrahlung erhitz den Reifen so stark, das er einfach zu
: Stinken anfängt.
Mmmh, das könnte hinkommen. Denn war beim letzten mal wo ich
die Heizung verdächtigt habe, einfach die lange Standzeit
an der Ampel dafür verantwortlich, dass es NICHT gestunken hat,
und nicht die Tatsache, dass ich die Heizung aus gemacht habe.
Aber sowas ist ja echt heftig. Naja, dann kann man ja hinten
links theoretisch doch mit Sommereifen fahren, wenn der immer
auf 60 Grad oder so ist. ;-)
cu,
chris
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Johann Bar -- 04.01.2001 19:35:20 [#53061]
Hallo Rüdiger,
mich würde interessiern, was du für einen Smart fährst. Ist mein CDI vielleicht auch betroffen????
Aber da wird ja kaum die Heizung warm, schon gar kein Hinterreifen oder vielleicht doch..........
Gruß Johann
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Peter HSK -- 04.01.2001 20:00:57 [#53066]
: Hallo Rüdiger,
: mich würde interessiern, was du für einen Smart fährst. Ist mein
: CDI vielleicht auch betroffen????
: Aber da wird ja kaum die Heizung warm, schon gar kein Hinterreifen
: oder vielleicht doch..........
: Gruß Johann
Hallo Johann,
mein CDI möchte auch nicht abseits stehen und schließt sich dem "Artgeruch" an. Zwar sehr dezent, aber immerhin ...!
Und auch wenn der Treibstoff in einem hohen Maße in Vortrieb umgesetzt wird, die Abgase sind und bleiben nun mal heiß. Ich glaube, je optimaler die Verbrennung, desto heißer die Abgase oder so ähnlich ...
Mich stört das aber nicht weiter ..., eher schon die Sch ...malen Vorderreifen im Winter.
Peter
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Rüdiger -- 04.01.2001 20:03:11 [#53067]
: Hallo Rüdiger,
: mich würde interessiern, was du für einen Smart fährst. Ist mein
: CDI vielleicht auch betroffen????
: Aber da wird ja kaum die Heizung warm, schon gar kein Hinterreifen
: oder vielleicht doch..........
: Gruß Johann
Hallo Johann,
ich fahre einen Smart Pulse Bj.8.99 der gerage mal schlappe 10 Tkm gelaufen hat.
Noch eine Frage an alle betroffene "Stinker",
fahrt Ihr alle auf Serien Reifen bzw. Winterreifen???
Ich glaube im Sommer mit meinen 195'er Reifen ist mir der Gestank nicht aufgefallen!!!!
Ciao Rüdiger
SLS RB 114
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Claudia (479) -- 05.01.2001 12:30:48 [#53167]
: Hallo Johann,
: ich fahre einen Smart Pulse Bj.8.99 der gerage mal schlappe 10 Tkm
: gelaufen hat.
: Noch eine Frage an alle betroffene "Stinker",
: fahrt Ihr alle auf Serien Reifen bzw. Winterreifen???
: Ich glaube im Sommer mit meinen 195'er Reifen ist mir der Gestank
: nicht aufgefallen!!!!
: Ciao Rüdiger
: SLS RB 114
Ich muß auch intensiv meine Nase hintendran halten, um was warzunehmen. Im Moment hab ich die Serien-Winterreifen drauf. Vorher hab ich nie 'probegeschnüffelt'.
Desi
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Ines -- 06.01.2001 19:29:39 [#53354]
: Hallo Johann,
: ich fahre einen Smart Pulse Bj.8.99 der gerage mal schlappe 10 Tkm
: gelaufen hat.
: Noch eine Frage an alle betroffene "Stinker",
: fahrt Ihr alle auf Serien Reifen bzw. Winterreifen???
: Ich glaube im Sommer mit meinen 195'er Reifen ist mir der Gestank
: nicht aufgefallen!!!!
: Ciao Rüdiger
: SLS RB 114
Da könnte was dran sein. Ich rieche es mit Sommerreifen (Sportiva) auch nicht. Mit der Winterrädern (Stahl) schon. Die Sportiva haben nämlich mehr Abstand.
Auspuff-Tuning ?! -- chris0815 -- 04.01.2001 21:09:26 [#53077]
Mmmmh, das wäre ja mal wieder ein Argument sich einen Auspuff
für die "mitte des Hecks" von irgend einem Tuner ranschrauben
zu lassen. Es sei den der wird so ungünstig verlegt, dass immer
noch irgendwas ankokelt.
cu,
chris
Re: Auspuff-Tuning ?! -- Frank Zett -- 04.01.2001 23:04:36 [#53095]
Guck Dir das Teil mal an, der Topf geht vom linken Rad bis zum rechten. Ich glaube nicht, daß beim Tuning was anderes in die Mitte kommt als bloß "das Rohr".
Re: Auspuff-Tuning ?! -- chris0815 -- 04.01.2001 23:48:42 [#53109]
: Guck Dir das Teil mal an, der Topf geht vom linken Rad bis zum
: rechten. Ich glaube nicht, daß beim Tuning was anderes in die
: Mitte kommt als bloß "das Rohr".
Ja, aber genau der soll ja die Hitze-Quelle sein.
Und es ist ja auch eindeutig, dass der Gestank nur auf der linken
Seite am Heck ist.
Re: Auspuff-Tuning ?! -- Frank Zett -- 05.01.2001 00:52:47 [#53116]
: Und es ist ja auch eindeutig, dass der Gestank nur auf der linken
: Seite am Heck ist.
Ok, das mit der linken Seite überzeugt mich dann.
Habe allerdings das Problem selbst auch noch nie gehabt - trotzdem ich gerne so schnell wie möglich fahre ;-)
Re: Auspuff-Tuning ?! -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 16:26:43 [#53327]
: Ja, aber genau der soll ja die Hitze-Quelle sein.
: Und es ist ja auch eindeutig, dass der Gestank nur auf der linken
: Seite am Heck ist.
Beim Original-Auspuff dürfte der Kat aber in Fahrtrichtung gesehen rechts liegen - und das ist die heisseste Stelle am Auspuff.
Grüße
Marc
wie es bei meinem anfing -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.01.2001 23:31:13 [#53105]
hi,
bei meinem hat es erst nach dem umbau der normalen rücklichter des l/1 auf die des silverstyles angefangen. unzwar ist mir beim umbau die kunststoffschraube in die schlitze beim motor (unter der heckklappe) hineingefallen und diese konnte erst nach einem tag wieder geborgen werden. ich denke, dass ein ganz kleiner kunststoffrückstand auf dem hitzeschutzblech liegen geblieben ist und den geruch verursacht ...
gruß, gustav
Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! - > Glaub nicht! -- Holger Fischer (105) -- 05.01.2001 10:03:50 [#53150]
Hi Rüdiger,
deine Lösung, so plausibel Sie auch klingt, dürfte zumindest bei mir
NICHT zu treffen!
Bei mir "müffelt" es erst seit ca. 6 TKM und da mein Kleiner vorher
über 65 TKM relativ geruchlos gefahren ist, schließe ich diesen
Grund bei mir aus. ( Es sei denn mein Auspuff wäre gewandert, oder
meine Reifen gewachsen ;-))) )
Ich vermute bei mir eher den Keilriemen.
Gruß Holger
MG HF-971
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- karlheinz -- 06.01.2001 13:47:34 [#53305]
: Hi alle Gummi geschädigte,
: nachdem das SC Saarbrücken mir ja nicht weiter helfen konnte und
: ich mich mit der Aussage des Service Meisters nicht zufrieden
: gab, bin ich mit meinem kleinen Smarti in die Werkstatt seines
: großen Bruders zu BMW gefahren. Der Service Meister, den ich
: schon länger kenne, war sichtlich gerührt, als er die
: Stinkerreihen meines Smartis wahrnahm.
: Also Smarti auch die Bühne und nachschauen. ( Das hatte das SC
: nicht mal nötig!!).
: Nach 5 Minuten und jede menge bedauern von nun etwa 7 Mechanikern,
: stand fest, das der Auspuf bzw. das Auspufendrohr der Böse, Böse
: stinkauslöser ist.!! Das Rohr verläuft sehr dicht am Hinterrad
: vorbei und entwickelt eine beachtliche Hitze. Die
: Hitzeabstrahlung erhitz den Reifen so stark, das er einfach zu
: Stinken anfängt.
: Also liebe SC Service Techniker, vieleicht solltet Ihr mal bei BMW
: eine Ausbildung machen!!
: Ich hoffe ich konnte Euch allen weiterhelfen!!
: Ciao
: Rüdiger
: SLS RB 114
Ich habe wegen dieser Angelegenheit recherchieeee (nachgeforscht) und bin dabei auf eine "Darwinsche" Theorie gestossen.
"Wenn Lebewesen nicht einen Arttypischen Geruch an sich hätten würden sich diese nicht erkennen. Denn nur der visueleeee (Blickkontakt) ist nicht ausreichend.
Und da haben die schlauen Ingenieure eben auch für unseren smart diesen Arttypischen Geruch entwickelt. So kann nie ein smartie einen anderen verfehlen.
*gr*
gruss
Karlheinz
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! -- Claudia (479) -- 06.01.2001 16:10:11 [#53323]
: Ich habe wegen dieser Angelegenheit recherchieeee (nachgeforscht)
: und bin dabei auf eine "Darwinsche" Theorie gestossen.
: "Wenn Lebewesen nicht einen Arttypischen Geruch an sich hätten
: würden sich diese nicht erkennen. Denn nur der visueleeee
: (Blickkontakt) ist nicht ausreichend.
: Und da haben die schlauen Ingenieure eben auch für unseren smart
: diesen Arttypischen Geruch entwickelt. So kann nie ein smartie
: einen anderen verfehlen.
: *gr*
: gruss
: Karlheinz
...*heul* ich bin immer noch erkältet!
Desi
Re: Gummigeruch, Täter entlarvt ?!! noch nicht! -- Kai Timmerherm -- 06.01.2001 20:46:29 [#53369]
: ...*heul* ich bin immer noch erkältet!
: Desi
Gute Besserung, Desi...
Also meiner müffelt auch, mal nach verbrannter Kupplung ab ca. 70-80 km flotter Autobahnfahrt, mal aber auch schon nach kurzer Fahrt, dann aber nach verbranntem Öl und Gummi, und zwar aus den Lüftungsschlitzen zwischen Heckschürze und -klappe. Das macht er jedoch erst, seitdem der Turbo einmal ausgetauscht wurde.
Die Kupplung hat seit je her gerochen, bekomme ja aber bald (wieder) eine neue (22.1./23.1. ist der Termin)... Bei der Gelegenheit will man auch der anderen Geruchsquelle nachgehen.
Ich werde euch dann berichten, ob man's finden konnte und wenn ja, was es war.
Gruss, Kai.
wo gibt´s eigentlich... -- Rainer -- 04.01.2001 16:18:16 [#53026]
so nette Scheinwerferblenden mit Loch für den Blinker?
(kein böser Blick - Gruss an alle GTI-Fahrer *gääähn*)
thx
Rainer
LB-RR 1968
Re: wo gibt´s eigentlich... -- Claudia (479) -- 04.01.2001 19:22:15 [#53058]
: so nette Scheinwerferblenden mit Loch für den Blinker?
: (kein böser Blick - Gruss an alle GTI-Fahrer *gääähn*)
: thx
: Rainer
: LB-RR 1968
Hab ich bei Opera in Willingen gesehen.
Desi
Re: wo gibt´s eigentlich... -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 20:15:18 [#53069]
Die Blenden gibt´s bei Opera, siehe Link unten.
Preise:
unlackiert ca. 240,-
schwarz oder silber lackiert (montagefertig) ca. 290,-
(Preisangaben unverbindlich, bei Interesse bitte per Mail anfragen)
Hans
hier! -- chris -- 05.01.2001 14:00:42 [#53188]
nicht nur von OPERA, sondern auch von sportiveparts (sC Singen) für 162,94 plus MwSt. In Carbon und Silber.
und die sind ja auch noch schöner! o.T. -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 15:37:58 [#53210]
: nicht nur von OPERA, sondern auch von sportiveparts (sC Singen) für
: 162,94 plus MwSt. In Carbon und Silber.
gracias o.T. -- Rainer -- 06.01.2001 21:12:40 [#53373]
Schimmel im Cabriodach -- vera -- 04.01.2001 15:59:57 [#53021]
Mein Cabriodach schimmelt innen recht stark. Wer hat eine Idee was ich da machen kann/soll. Muß Ich damit leben oder kann ich das Dach reklamieren?
Re: Schimmel im Cabriodach -- Rainer -- 04.01.2001 16:08:54 [#53023]
:vermutlich ist das dach nicht dicht
reklamieren würde ich sagen
bei der gelegenheit gleich darauf hinweisen das du ein neues dach
willst - das kriegt man nicht mehr 100%ig sauber
könnte aber auch von der klima kommen - bakterien und so
gruss rainer
Mein Cabriodach schimmelt innen recht stark. Wer hat eine Idee was
: ich da machen kann/soll. Muß Ich damit leben oder kann ich das
: Dach reklamieren?
Re: Schimmel im Cabriodach -- UVo -- 04.01.2001 16:21:20 [#53027]
: Mein Cabriodach schimmelt innen recht stark. Wer hat eine Idee was
: ich da machen kann/soll. Muß Ich damit leben oder kann ich das
: Dach reklamieren?
Ich würde auf jeden Fall ein neues Dach verlangen!! Die Sporen bekommst Du nie mehr richtig raus, kann auch böse Erkrankungen nach sich ziehen. Mit Schimmel ist nicht zu spassen!
Gruß,
--Uwe..
[HOM-UV 92]
Ne,nee,..Hausfrauen sind auch nicht mehr das was sie mal waren!;o)) oT -- chris0815 -- 04.01.2001 18:05:31 [#53049]
Re: Schimmel im Cabriodach -Frage -- Hans Meiser -- 04.01.2001 19:34:07 [#53060]
Hallo Vera,
wie alt ist Dein Smart?
Hast Du Klima?
Gruss Hans
Webasto Standheizung für unter 1900.- !!! (Icl. Einbau) -- Werner -- 04.01.2001 15:32:37 [#53014]
Standheizung für den Smart !
Nach langem Verhandlungen mit dem Boschdienst , Ist
folgendes möglich:
Original Webasto Standheizung:
Thermo Top E Max. Heizdauer 60min.
Mit Vorwahl Uhr und Wechsel-
Schalter für den Sommerbetrieb.
Einbau von einer Bosch Fachwerkstatt.
+Rechnung mit Garantie !!!
Und das für nur 1900.- !!!!!!!!!!!!!!!!!
Voraussetzung ist das es 10 Smart´s sein Müssen !
Bei Intresse schickt mir bitte eure Telefonnummer und
euren Namen + Anschrift. Ich setze mich dann mit euch
in Kontakt !!
P.S. Diese Heizung kostet normal 2600.- !!
Mail to: smart-power@t-online.de
Infos auch unter www.smart-ontour.de
Re: Webasto Standheizung für unter 1900.- !!! (Icl. Einbau) -- Werner -- 04.01.2001 16:00:46 [#53022]
Sorry für 1900.- !!!
WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG ;-) o.t. -- Little 1 (00490) -- 04.01.2001 16:16:24 [#53025]
: Standheizung für den Smart !
: Nach langem Verhandlungen mit dem Boschdienst , Ist
: folgendes möglich: Original Webasto Standheizung: Thermo Top E Max.
: Heizdauer 60min.
: Mit Vorwahl Uhr und Wechsel-
: Schalter für den Sommerbetrieb.
: Einbau von einer Bosch Fachwerkstatt.
: +Rechnung mit Garantie !!!
: Und das für nur 1900.- !!!!!!!!!!!!!!!!!
: Voraussetzung ist das es 10 Smart´s sein Müssen !
: Bei Intresse schickt mir bitte eure Telefonnummer und
: euren Namen + Anschrift. Ich setze mich dann mit euch
: in Kontakt !!
: P.S. Diese Heizung kostet normal 2600.- !!
: Mail to: smart-power@t-online.de
: Infos auch unter www.smart-ontour.de
NIX Werbung alles in eigen Regie !!! Das habe ich organiesiert ! -- Werner -- 04.01.2001 16:30:10 [#53029]
Ich bekomme keinen Pfennig von Webasto !!!!!!
Re: WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG ;-) o.t. -- Grinsemann -- 04.01.2001 22:25:27 [#53087]
Little 1 ist doof :-)
Re: Webasto Standheizung für unter 1900.- !!! (Icl. Einbau) -- Gerhard -- 04.01.2001 17:54:12 [#53045]
listenpreis für die standheizung: 1400,-
einbau: ca.400,-
TÜV: 78,-
macht summa summarum 1878,- flocken... wo ist da denn jetzt der große gewinn?? sorry, werner, irgendwas paßt da nicht.... übrigens die preise hab ich vom key-account manager für audi!
gruß aus MUC
gerhard
Preis laut smart-club.de: ca. DM 2.500,- -- M@rkus.org (00708) -- 04.01.2001 18:34:52 [#53053]
----- Zitat Anfang -----
Technische Daten:
Heizdauer: max. 30 Min.
Heizleistung (zweistufig): 2,5 und 5kW
Brennstoffverbrauch bei 5kW-Leistung: max. 0,25kg/30 Min.
Leistungsaufnahme: 27 und 44W (bei Teil-/Vollast)
Gewicht Heizgerät: 4,3kg
Preis incl. MwSt und Einbau: ca. DM 2500,-
----- Zitat Ende -----
Viele Grüße
M@rkus
Re: Webasto Standheizung für unter 1900.- !!! (Icl. Einbau) -- Sören Sörensen -- 04.01.2001 21:13:09 [#53079]
: P.S. Diese Heizung kostet normal 2600.- !!
: Mail to: smart-power@t-online.de
Preis im SMART CENTER Wiesbaden 2200.- incl. MwSt. und
Einbau.
Muss nicht betonen, daß Innenreinigung/aussenreinigung incl.
waren.
An den Smart lasse ich nur Wasser und Herrn Herdt !
Sören
Re: Webasto Standheizung für unter 1900.- !!! (Icl. Einbau) -- Rodi (00618) -- 04.01.2001 23:51:08 [#53110]
: An den Smart lasse ich nur Wasser und Herrn Herdt !
: Sören
Kann ich zu 100% bestätigen!!!
Gruß,
Rolf
Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Werner -- 04.01.2001 13:51:32 [#53008]
Endlich ist meine Seite im Netz !
Smart-Ontour heißt Sie !
Sie ist zwar noch nicht zu 100% fertig aber 98% sind es bestimmt.
Ich würde mich über einen besuch von euch risig freuen !
www.smart-ontour.de
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Burg -- 04.01.2001 14:32:09 [#53010]
: Endlich ist meine Seite im Netz !
: Smart-Ontour heißt Sie !
: Sie ist zwar noch nicht zu 100% fertig aber 98% sind es bestimmt.
: Ich würde mich über einen besuch von euch risig freuen !
: www.smart-ontour.de
Im Ansatz nicht schlecht, nur sollte man sich angewöhnen vor der Einstellung einer Homepage die Texte nochmals Korrektur zu lesen. Eine Homepage mit derart vielen Schreibfehlern hinterläßt immer einen sehr schlechten Eindruck. Das riecht dann immer nach 2. Klasse 1. Halbjahr.
Gruss RB
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Rainer -- 04.01.2001 14:52:52 [#53012]
Schöne Idee, aber Du solltest unbedingt die Bilder noch mal runterrechnen. 1 Mb für Deinen Smart (mysmart.gif) ist einfach zuviel, denn es gibt ja immer noch welche (mich eingeschlossen) die nur mit einem Modem im Internet surfen.
Ansonsten prima, mach weiter so!
Rainer
KB-H 823
Danke -- Werner -- 04.01.2001 15:34:23 [#53015]
Danke Reiner ! Bild wurde bei der nächten Aktualiesierung aud 10KB reduziert !!
Werner
DA-WM 1080
Wird verbessert ! In der eile übersehen ! Sorry !! -- Werner -- 04.01.2001 15:36:25 [#53016]
Danke Burg !
Wird bearbeitet !
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Hans (00342) -- 04.01.2001 15:46:22 [#53018]
: Endlich ist meine Seite im Netz !
: Smart-Ontour heißt Sie !
: Sie ist zwar noch nicht zu 100% fertig aber 98% sind es bestimmt.
: Ich würde mich über einen besuch von euch risig freuen!
Kannste haben, da ich aus Dieburg komme, koennen wir gerne mal was zusammen unternehmen (Gr-Umstadt werde ich gerade noch finden).
Bei Interess, schreib mir einfach mal 'ne Mail.
Ciao Hans
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Sigi -- 04.01.2001 16:45:43 [#53035]
Tolle Seite !!
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.01.2001 23:28:23 [#53101]
hi werner,
ganz gute seite - beim nächsten upload landest auch du in unserer linkliste. und was mir wirklich gefällt ist, dass es auchmal jmd gibt, der seinen counter nicht faked!
gruß, gustav
Re: Smart-Ontour meine neue Seite ! -- Calimero (00680) -- 05.01.2001 16:48:13 [#53217]
: hi werner,
: ganz gute seite - beim nächsten upload landest auch du in unserer
: linkliste. und was mir wirklich gefällt ist, dass es auchmal jmd
: gibt, der seinen counter nicht faked!
: gruß, gustav
Hallo Gustav hallo Werner,
könnt Ihr mir mal in meine mailbox schreiben,wie man so einen counter auf seiner homepage installiert?
Schneeketten? -- Jürgen Ebert -- 04.01.2001 13:18:52 [#53004]
Ich hätte für meinen Smart gern Schneeketten und habe irgendwo gelesen, dass man da die von MCC nehmen muss. Stimmt das? Wie teuer sind die und gibt es bessere Alternativen?
Jürgen
Re: Schneeketten? -- Magnus -- 04.01.2001 14:16:09 [#53009]
Also ich habe für meinen Smartie Ketten von Norad, einer französischen Firma gekauft. Bezahlt habe ich dafür um die hundert Mark.
Aufgezogen habe ich sie allerdings noch nicht, da ich nicht weiß, ob ich die anschließend wieder so gut sortiert in den Kasten bekommen (hab aber schon Ketten dieses Herstellers auf andere Fahrzeuge montiert, und das klappte).
Im Prinzip sehe ich keinen Grund warum es unbedingt Smart Ketten sein sollen. Denn im Radkasten müßte wohl genügend Platz sein. Da sich die Ketten ganz normal auf den Reifen spannen, kann es da eigentlich auch kein Problem geben.
Das einzige Problem, was Du haben wirst, ist das finden von Ketten in der passenden Größe. Da bin ich auf durch einige Läden getingelt, bis ich die passenden hatte.
Magnus
Danke (o.T.) -- Jürgen Ebert -- 05.01.2001 08:54:05 [#53142]
Re: Schneeketten NICHT probiert? -- Christoph Minder -- 06.01.2001 01:42:16 [#53274]
Hallo Magnus
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wie willst Du beurteilen, ob Deine Ketten auch fahrbar sind, wenn Du sie noch nie auf die Reifen gezogen hast?
Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Raum zwischen Rad und Kotflügel schon bereits ohne Schneeketten ziemlich knapp ist. Das Montieren der Ketten macht mit dickeren Armen wenig Spass. Zudem sind die hinteren Räder relativ breit und wenig hoch. Somit muss die Kette ziemlich straff auf der Lauffläche sitzen, um nicht am Kotflügel zu streifen.
Ich habe meine Originalketten auch erst nach mehrmaligem Nachfragen und auch dann noch mit grossem Stirnrunzeln gekauft, da ich sie für ca 300 CHF massiv überteuert fand.
Sie haben sich aber hier in den Bergen bereits mehrfach bewähren müssen. Bitte probiere Deine Ketten diesen Winter aus und berichte uns, wie sie sich bei 50 km/h anhören, wie sie sich montieren lassen, etc. Ich lerne gerne was dazu...
Smarten Gruss und beste Wünsche für einen unfallfreien Winter!
Christoph Minder
Re: Schneeketten NICHT probiert? -- Magnus -- 06.01.2001 16:12:25 [#53324]
Naja, leider wohn ich halt nicht in den schweizer Alpen sondern hier in Belgien. Es hat zwar geschneit, aber nun wieder auch nicht so viel, daß ich die Ketten, ohne sie zu ruinieren hätte ausprobieren können.
Die Ketten die ich gekauft habe, sind auf jeden Fall für diese Reifengröße vorgesehen. Ich weiß zwar nicht genau, wie die Smart Ketten aussehen, aber Wunder vollbringen können sie wohl nicht. Daher glaube ich, daß sie auch eine gewisse Stärke haben werden. Diese "Grobheit" brauchen sie wohl schon allein, um im Schnee überhaupt einen Grip aufbauen zu können. Meine Ketten verfügen auch über diese üblichen Schnellverschlüsse mit einen Drahtring, der drüber geworfen wird.
Sobald ich mal das Glück hatte, die Dinger ausprobieren zu können, werde ich gerne berichten. Vermutlich gibt es einige Leute, denen die Smart Ketten zu teuer erscheinen.
Ebenfalls einen unfallfreien Winter :)
Magnus
PS: Gemäß der bisherigen Erfahrungen könnte es noch einige Jahre dauern, bis hier genügend Schnee liegt ;-)
Re: Schneeketten NICHT probiert? -- Magnus -- 06.01.2001 16:15:28 [#53326]
Hallo Chritoph!
Hab noch was vergessen: Wie fährt sich der Smart mit Ketten? Kannst Du mir alsa altem Fronttriebler eben erklären, worauf ich achten sollte? Schiebt er evtl. einfach geradeaus, weil die Vorderräder nicht genügend Führung geben?
Danke!
Magnus
Sitzlehne klappert -- Lothar -- 04.01.2001 12:47:04 [#53003]
Seit einiger Zeit klappert mein smart (10/99, ca. 25 Tkm), wenn er kalt ist. Zuerst vermutete ich die Ursache irgendwo "hinten links" und habe auch schon einmal hier im Forum nachgefragt.
Es ist die Rücklehne des Fahrersitzes (nicht die Verstellmimik). Unterhalb von etwa +5 Grad klappert irgendetwas innendrin wie ein loses Plastikteil. Ich kann mich ganz fest dagegenlehnen, dann ist es etwas besser. Nach ein paar Kilometern ist Ruhe, wegen der Erwärmung vermutlich.
Kann ich selbst etwas dagegen tun? Wie komme ich an die Innereien der Sitzlehne? Oder soll ich gleich zum sC?
Gruß, Lothar.
Re: Sitzlehne klappert -- Tina -- 05.01.2001 08:37:24 [#53137]
Hi Lothar !
Vor einiger Zeit habe ich dieselbe Frage im forum gestellt. Die anderen smarties teilten mit, bei Kälte klapperte es auch in ihren Sitzen. Es wird vermutet, das wegen der kalten Temp. sich das verarbeitete Metall im Sitz zusammenzieht und deshalb mitverarbeitete Kunststoffteile weniger guten Halt haben und dann klappern. So oder so ähnlich :-)
Seit ich weiß, dass es bei anderen auch klappert und es das nur bei Kälte tut, stört`s mich nicht mehr.
Grüße ! Tina
Re: Sitzlehne klappert -- Lothar -- 05.01.2001 09:24:40 [#53144]
Hallo Tina,
danke für Deine Antwort. Mmmmhhh... so richtig befriedigend ist das ja wirklich nicht. So eine Art akustisches Thermometer, das sich beim Losfahren bemerkbar macht, wenn es draußen glatt sein könnte?
Aber wenn's denn so sein soll - seufz...
Gruß,
Lothar.
Eine Bitte an die smart Cabrio u. Einhorn Halter. -- stefan ( 00692 ) -- 04.01.2001 11:37:40 [#52994]
Da ich heute mein holländisches Einhorn Cabrio mit einigen Schwierigkeiten zugelassen habe
(Im Amt hatte man Probleme die richtigen Schlüsselnummern einzusetzen) hätte ich eine große Bitte.
Sendet mir doch bitte eine Kopie Eures KFZ Briefes per E.mail oder Fax, damit ich vergleichen kann ob die Eintagungen stimmen.
( Nachdem die Dame zwei Briefe u. drei Scheine zerrissen hat, bin ich ein wenig verunsichert ob alle Eintragungen stimmen )
E-Mail : 3cpo00@web.de
Fax : 0180 505255193893
Ich bedanke mich ganz herzlich vorab.
Smarte Grüsse
stefan
Re: Eine Bitte an die smart Cabrio u. Einhorn Halter. -- stefan (00692) -- 08.01.2001 09:29:15 [#53566]
Hallo Smartler
wollte mich auch auf diesem Wege nur kutz bei Volker für die Übersendung seiner Briefkopie bedanken.
Wäre nett wenn ich evtl. noch eine andere Kopie bekommen könnte, evtl. von einem deutschen smart cabrio & Einhorn.
Vielen Dank !
Gruss
stefan
Informationen zum Thema Biodiesel -- Rainer -- 04.01.2001 08:59:52 [#52987]
Die verschiedenen Beiträge im Forum zum Thema Biodiesel und unbehandelte Planzenöle als Treibstoffersatz im CDi haben gezeigt, daß hier ein Informationsbedarf besteht. Da es im Internet bereits umfangreiche Informationen über dieses Thema gibt, spare ich mir diese hier zusammenzufassen.
Wer also mehr wissen will, kann sich folgende Literatur besorgen:
Emissionsverhalten bei realem RME-Betrieb mit bzw. ohne Oxikat Bericht aus Energie und Umweltforschung, 3/96, Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Pieschinger, Technische Universität Graz,
Instiutut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Kopernikusgasse 24, A-8010 Graz.
Second Eropean Motor Biofuels Forum, 22.-25.9.96 in Graz, Herausgeber: Joanneum Research, Fax: 0043-31-6876-404 (Preis: ATS 500,--).
Biodiesel - Developement Status worldwide, 1997, ein Bericht des Österreichischen Biotreibstoffinstitutes für die internationale Energieagentur, Österreichisches Biotreibstoffinstitut, Herr Werner Körbitz, Graben 14, A-1014 Wien, Fax: 0043-1-5345638.
Workshop "Biodiesel - nachwachsende Kraftstoffe (PME)", 1997, Tagungsband Hrsg.: Forschungsvereinigung Verbrennungsmaschine e. V., Heft R 494, Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt, Fax: 069-66031673.
Plantoils as fuels - Present state of science and future developements, 1998, N. Martini, J. Schell (Eds.), Springer Verlag, ISBN 3-540-64754-6.
Fachtagung Biodiesel - Optimierungspotentiale und Umwelteffekte, Informationen, Erfahrungsaustausch, Perspektiven, 1998, Forum der FAL, Braunschweig-Völkenrode, Selbstverlag: 38116 Braunschweig, Bundesallee 50, Fax: 0531-596814, Preis: 20,--DM.
Schäfer, A., Naber, D., Gairing, M.: Biodiesel als alternativer Kraftstoff für Mercedes Benz-Dieselmotoren, Mineralöltechnik 3/98, Beratungsgesellschaft für Mineral- Anwendungstechnik mbH, Buchstr. 10, 22087 Hamburg, Fax: 040-22700349 (11,30 DM zzgl. Versandkosten).
Workshop "Nachwachsende Rohstoffe - von der Forschung zum Markt", Mai 1998, Hrsg.: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (http://www.fnr.de), Hofplatz 1, 18276 Gülzow; Hinweis: Über die Fachagentur sind weitere Informationsmaterialien zum Thema nachwachsende Rohstoffe erhältlich.
Bericht des BML "5 Jahre nachwachsende Rohstoffe", 1993-97, Reihe A: Angewandte Wissenschaften, Köllen Druck und Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curzius-Str. 14, 53117 Bonn (11,80 DM zzgl. Versandkosten).
Situationsbericht 1999 - Trends und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Landwirtschaft, Deutscher Bauernverband, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn.
Adressenverzeichnis Nachwachsender Rohstoffe - Produkte, Maschinen, Organisationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (http://www.fnr.de), Hofplatz 1, 18276 Gülzow; Schutzgebühr: 5,-- DM.
Oder im Internet unter:
http://www.biodiesel.de
http://www.saarberg-bioenergie.de
http://www.campa-biodiesel.de
Rainer
KB-H 823
HEUTE: Treff der 'smart Crew' in Bad Salzuflen (OWL) -- hans -- 04.01.2001 08:48:46 [#52986]
Alle smart Driver sind herzlich Willkommen!
Heute - Donnerstag,
4. Januar 2001,
ab 17:00 Uhr
in Bad Salzuflen / Schötmar
''Cafe del Sol'' (Schülerstr. 1)
Weitere Infos + Wegbeschreibung auf unserer Homepage!!
Geraesche beim Lenken im CDI -- Cire -- 04.01.2001 00:17:50 [#52967]
Hallo Smarties!
Ich habe erst jetzt festgestellt, dass so eine Art ruetteln vorne zu spueren ist, wenn ich mit meinen CDI in der Kurve ein wenig Gas gebe.
Hat jemand von euch schon mal aehnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe schon einen Termin beim SC, aber ich wuerde gern schon vorher wissen, was das sein kann.
Ach ja, mal ne Frage in dem Bezug noch - wenn es doch ein Fehler ist, der nicht mein Verschulden ist, bekommt man da nicht einen Smart fuer die Zeit des Ausfalls? Die wollten doch tatsaechlich 34 DM fuer einen Werkstattwagen haben.
Vielen Dank, Gruss Eric
Re: Geraesche beim Lenken im CDI -- André Ehrhard -- 04.01.2001 00:26:07 [#52970]
Hi Eric,
soo neu und schon zersägt? ;-)
P.S. Frohes neues Jahr und so...
Re: Geraesche beim Lenken im CDI -- Kalli -- 04.01.2001 06:59:37 [#52975]
: Hallo Smarties!
: Ich habe erst jetzt festgestellt, dass so eine Art ruetteln vorne
: zu spueren ist, wenn ich mit meinen CDI in der Kurve ein wenig
: Gas gebe.
: Hat jemand von euch schon mal aehnliche Erfahrungen gemacht?
: Ich habe schon einen Termin beim SC, aber ich wuerde gern schon
: vorher wissen, was das sein kann.
: Ach ja, mal ne Frage in dem Bezug noch - wenn es doch ein Fehler
: ist, der nicht mein Verschulden ist, bekommt man da nicht einen
: Smart fuer die Zeit des Ausfalls? Die wollten doch tatsaechlich
: 34 DM fuer einen Werkstattwagen haben.
: Vielen Dank, Gruss Eric
Hi,
"Wenn Du ein wenig Gas gibst." Hmm - keine sonderliche Entlastung des Fahwerkes also - hm - Links- u./o. Rechtskurven?
Ist ein Heckantrieb! Tippe mal auf Reifen oder Felgen mit Unwucht, bin mir aber nicht mal 20% sicher. Da muß jemand mit fahren!
Wo vorne denn?
Gruß
Kalli
Re: Geraesche beim Lenken im CDI -- PeterRS -- 04.01.2001 15:25:45 [#53013]
hallo
mein cdi (bj10/00 mit 2800km) bekommt heute eine neue lenksäule... ich hatte starke geräusche beim lenken im stand... (jeweils am anschlag links und rechts metalisches klacken!?!) nachdem der meister im sc essen sich das angehört hat und daraufhin alle schrauben hat nachziehen lassen wurde sofort ein termin zum austauschen vereinbahrt... und das ist heute... bin gespannt was das war und vor allen dingen ob es weg ist... er sagte nur das er bei der lenkung keine experimente macht und des wegen der austausch!!!
Neuer 45 kW-Motor -- Marc -- 03.01.2001 20:36:15 [#52942]
Hallo zusammen!
Hat sich schon einmal jemand von Euch darum gekümmert, ob es möglich ist, den 40 kW-Motor auf 45 kW in einem SC aufzupäppeln? (lt. Website hat der Motor ja nur 0,2 bar mehr Ladedruck)
Gruß!
Re: Neuer 45 kW-Motor -- dirk -- 04.01.2001 10:06:26 [#52990]
: Hallo zusammen!
: Hat sich schon einmal jemand von Euch darum gekümmert, ob es
: möglich ist, den 40 kW-Motor auf 45 kW in einem SC aufzupäppeln?
: (lt. Website hat der Motor ja nur 0,2 bar mehr Ladedruck)
: Gruß!
Hallo,
leider nagativ, da auch die Kolbenringe und Kolben wegen
der höheren Beanspruchung verändert wurden.
Ein "offizielles" Nachrüsten im sC ist nicht möglich.
Dirk
Re: Neuer 45 kW-Motor -- chris0815 -- 04.01.2001 10:27:37 [#52991]
: Hallo,
: leider nagativ, da auch die Kolbenringe und Kolben wegen
: der höheren Beanspruchung verändert wurden.
: Ein "offizielles" Nachrüsten im sC ist nicht möglich.
: Dirk
Aber interessant ist die Info. Dann weiss man wenigstens, was die
Chip-Tuner machen sollten, wenn sie den Motor an die Mehrleistung
anpassen würden.
cu,
chris
Re: Neuer 45 kW-Motor -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 11:22:47 [#52992]
Warum sollten die was machen?
Andere Kolbenringe verbauen? Die Tuner unterliegen doch nicht den Produktdifferenzierungsnotwendigkeiten des Herstellers.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, wegen gerade 10 % Leistungssteigerung, die Du kaum merken wirst, und die sich fast im Rahmen der normalen Torleranz bewegen, werden andere Kolbenringe eingebaut. Es geht hier allein um produktpolitische Entscheidungen, wobei ich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Angabe habe, es würden andere Kolbenringe verbaut.
Der Ladedruck von 0,2 Bar mehr verlangt so etwas nicht.
Hans
Re: Neuer 45 kW-Motor -- chris0815 -- 04.01.2001 11:34:02 [#52993]
: Warum sollten die was machen?
: Andere Kolbenringe verbauen? Die Tuner unterliegen doch nicht den
: Produktdifferenzierungsnotwendigkeiten des Herstellers.
: Du glaubst doch nicht ernsthaft, wegen gerade 10 %
: Leistungssteigerung, die Du kaum merken wirst, und die sich fast
: im Rahmen der normalen Torleranz bewegen, werden andere
: Kolbenringe eingebaut. Es geht hier allein um produktpolitische
: Entscheidungen, wobei ich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit
Naja, aber bei Produkt-Politik die echtes Geld kostet wundert mich aber schon, wenn so etwas gemacht würde, wenn es nicht nötig wäre.
Denn wozu sollte sonst so eine Maßnahme nütze sein ?
Es sei denn die bekommen dadurch rabatte und bauen nun überall
zusätzlich Kolbenringe en, wo es nur geht. ;-)
: der Angabe habe, es würden andere Kolbenringe verbaut.
: Der Ladedruck von 0,2 Bar mehr verlangt so etwas nicht.
Vielleicht nicht wirklich, aber vielleicht bringt es denen 1-2%
weniger Garantiefälle oder dergleichen.
cu,
chris
Re: Neuer 45 kW-Motor -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 11:37:59 [#52995]
Ob so ein "anderer" Kolbenring mehr kostet? Auch da hätte ich ernsthafte Zweifel, zumindest jenseits des Pfennigbetrages.
Hans
der noch von keinem Kolbenklemmer beim Smart gehört hat
Re: Neuer 45 kW-Motor -- chris0815 -- 04.01.2001 11:44:32 [#52996]
: Ob so ein "anderer" Kolbenring mehr kostet? Auch da hätte
: ich ernsthafte Zweifel, zumindest jenseits des Pfennigbetrages.
: Hans
: der noch von keinem Kolbenklemmer beim Smart gehört hat
Mmmh, nagut. War ja nur ne idee. ;-)
Re: Aber ... -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 11:47:22 [#52998]
Du hast mich auf eine Idee gebracht. So eine Auswechselung der Kolben und Pleuel gegen schöne feingewichtete und -gemessene Mahle Teile, das wär schon was.
Hans
Re: Aber ... -- chris0815 -- 04.01.2001 11:49:57 [#52999]
: Du hast mich auf eine Idee gebracht. So eine Auswechselung der
: Kolben und Pleuel gegen schöne feingewichtete und -gemessene
: Mahle Teile, das wär schon was.
: Hans
oje, was hab ich da wieder angerichtet... :)
Re: Aber ... -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 12:04:20 [#53000]
Oki. Wohin soll die Rechnung gehen? *grins*
Hans
Re: Aber ... -- chris0815 -- 04.01.2001 13:50:34 [#53007]
: Oki. Wohin soll die Rechnung gehen? *grins*
Lass bitte solche wiederlichen Ausdrücke hier raus!
Das Wort "Rechnung" mag ich überhaupt nicht, es sei denn ich
schreibe selbst welche. ;-)
cu,
chris
Hey Chris 0815 ..... -- smart99 -- 04.01.2001 16:57:01 [#53037]
...... erst gegen Frauen hetzen ((-: ; und dann auch noch die Rechnung nicht bezahlen wollen!!
Re: Hey Chris 0815 ..... -- chris0815 -- 04.01.2001 17:54:50 [#53046]
: ...... erst gegen Frauen hetzen ((-: ; und dann auch noch die
: Rechnung nicht bezahlen wollen!!
Wie, wo, was ? Ich hab nicht gegen Frauen gehetzt !?
Der Link auf die Frau-Am-Steuer seite hatte reeeein Humoristischen
Hintergrund! ;-)
cu,
chris
Re: Hey Chris 0815 ....., zu einer Meldung .... -- smart99 -- 04.01.2001 19:01:29 [#53055]
Alle von Frauen verursachten Verkehrsunfälle (allein im Landkreis Göttingen) im Jahr 2000
(ohne Bagatellunfälle, das würde hier den Rahmen sprengen)
Stand: 31.12.00
--------------------------------------------------------------------------------
.......... kann ich dir das entsprechende Bild liefern!!!
---------------------------
Göttingen- Dienstag, 19.12.2000, gegen 22.00 Uhr Bundesautobahn A 7, Kilometer 250,55, Gemarkung Großenrode bei Northeim
Mit 3,35 Promille hat eine 57-jährige Golffahrerin auf dem Hauptfahrbahn der A7 in der Gemarkung Großenrode bei Northeim ihr Auto «geparkt» und dadurch einen Verkehrsunfall verursacht. Mit ziemlicher Sicherheit wegen des starken Blutalkoholgehaltes hatte sie ihr Fahrzeug bei Kilometer 250,55 in Fahrtrichtung Hannover gestoppt. Ein nachfolgender 34-jähriger Peugeotfahrer konnte vermutlich nicht rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem Golf. Der Sachschaden wird auf rund 11.000 DM geschätzt. Der Führerschein der Autofahrerin wurde beschlagnahmt.
Ergänzung:
PKW stand halb auf dem Hauptfahrstreifen und war nicht beleuchtet. Sie lief besoffen auf der Autobahn herum.
Eigentlich müßte sie bei den Engeln sein, aber Besoffene und kleine
Kinder haben oft viel Glück.
Also, der Link ist schon Klasse!! -- smart99 -- 04.01.2001 19:05:20 [#53056]
Re: Aber ... -- Claudia (479) -- 04.01.2001 19:56:35 [#53065]
: Lass bitte solche wiederlichen Ausdrücke hier raus!
: Das Wort "Rechnung" mag ich überhaupt nicht, es sei denn
: ich
: schreibe selbst welche. ;-)
: cu,
: chris
Wie gefällt Dir 'Zahlungsaufforderung'?
Desi
Re: Aber ... -- chris0815 -- 04.01.2001 21:12:01 [#53078]
: Wie gefällt Dir 'Zahlungsaufforderung'?
: Desi
Noch besser ist: "Ankündigung des Gerichtlichen Mahnverfahrens".. ;-)
Was hältst Du von... -- Robert (00179) -- 05.01.2001 23:40:38 [#53270]
..."PFÄNDUNGSVERFÜGUNG" ???
Oder "VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG" - der ergeht an den Vollziehungsbeamten, der dann vor deiner Tür steht und dich so lange schüttelt und beutelt, bis Du freiwill... (NEIN, BITTE NICHT FEUERN, CHEF, DAS WAR DOCH BLOSS EIN SPASS!!! Sowas würd ich wirklich NIE machen!!!)
: Noch besser ist: "Ankündigung des Gerichtlichen
: Mahnverfahrens".. ;-)
Aber wenn Du willst, kann ich gerne noch den einen oder anderen fiesen Terminus aus dem Bereich hier aufführen - schließlich bin ich vom Fach!!!
Gruß, Robert (00179)
*dessen smart im gesamten Einzugsgebiet des Finanzamtes Hilden gefürchtet ist ;-)*
Ihr Schäfelein fürchtet euch, Satan ist unter uns! ;-) (oT) -- chris0815 -- 06.01.2001 08:04:21 [#53284]
Re: Danke für's Jpeg, Rob!! -- herrchen (00041) -- 06.01.2001 18:05:23 [#53340]
... lange nicht mehr gesehen! ;o)
Herrchen, das froh ist, daß "Muster" drauf stand...
Ich hab noch was schönes in der Art... -- Robert (00179) -- 06.01.2001 22:29:34 [#53388]
...speziell für zahlungsunfähige (oder -unwillige) Kraftfahrzeugeigner! (Siehe Bild)
Die weiße Seite ist selbstklebend und klebt SEHR gut.
: ... lange nicht mehr gesehen! ;o)
: Herrchen, das froh ist, daß "Muster" drauf stand...
Oh, hattest Du schon Besuch von einem der Kollegen???
Hoffe, Du hast deinen smart noch ;-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: Danke Rob, schönen Sonntag! -- herrchen (00041) -- 07.01.2001 09:44:08 [#53433]
Ciao vom
Herrchen, das nur Spaß gemacht hat... :o)
Re: Aber ... -- Stefan -- 04.01.2001 17:02:55 [#53039]
Hallo,
nochmal so ein Vorschlag:
Warum verwendet Ihr nicht die Kurbelwelle, die Pleuel und eftl. angepasste Kolben vom CDI?
Grüße
Stefan
Re: Aber ... -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 17:22:02 [#53040]
Da müßte man den Aufbau des Motors kennen. Es müßten die Lager gleich angeordnet und dimensioniert sein, was ich kaum glaube. Die Zylinder müßten aufgebohrt werden und neu beschichtet (sind die überhaupt beschichtet?) etc.
Das würde dann schon ganz schon in Akt ausarten.
Ich habe schon Zweifel, daß das mit den Kolben funktioniert, weil die Zylinder bearbeitet werden müßten, und wenn da irgendsoeine Spezialbeschichtung drauf ist, wird das richtig teuer.
Hans
der das bei weitem noch nicht durchdacht hat, aber zumindest die Kolbengeschichte werde ich mal klären.
Re: Aber ... -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 01:14:08 [#53118]
: Du hast mich auf eine Idee gebracht. So eine Auswechselung der
: Kolben und Pleuel gegen schöne feingewichtete und -gemessene
: Mahle Teile, das wär schon was.
: Hans
Hallo Hans,
feine Idee... und schön dass sich im Zeitalter des Chippens und der Diagnosestationen auch mal jemand Gedanken um Tuning im althergebrachten Sinne Gedanken macht. Bei der Gelegenheit denke ich auch noch an polierte Frisch-/Abgaskanäle und fein austarierte Ventile... damit all die Massnahmen 'was bringen, müsste natürlich die Grenzdrehzahl angehoben werden (wegen des besseren Gasdurchsatzes und der geringeren Unwuchten 2. Ordnung).
Frage bloss: hat sich schon mal jemand Gedanken darum gemacht, auf dem 800 cm³-Block des cdi einen schön durchzugsstarken Benziner aufzubauen? Naja...ich denke mal da stimmt dann das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr, auch wenn's reizvoll wäre.
Gruss, Kai.
Re: Aber ... -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 08:30:37 [#53134]
Das chippen ist eben vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar, aber so eine Feinbearbeitung des Motors hat auch was. Die Laufeigenschaften kann der Chip eben nicht (nur beschränkt) beeinflussen (Laufruhe, drehfreude etc.).
Wer hat hier eine detaillierte Beschreibung des Motors? Schnittzeichnung, Beschreibung der verwandten Materialien? Oder: Wer hat einen Schrottmotor?
Hans
: Frage bloss: hat sich schon mal jemand Gedanken darum gemacht, auf
: dem 800 cm³-Block des cdi einen schön durchzugsstarken Benziner
: aufzubauen? Naja...ich denke mal da stimmt dann das
: Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr, auch wenn's reizvoll
: wäre.
: Gruss, Kai.
Re: Aber ... -- chris0815 -- 05.01.2001 09:26:21 [#53145]
: Wer hat hier eine detaillierte Beschreibung des Motors?
: Schnittzeichnung, Beschreibung der verwandten Materialien?
Mach mal ne Anfrage beim US-Geheimdienst.
Die haben sicher von so ziemlich jeder ausländischen Technologie
die kompletten "Baupläne".
cu,
chris
Re: Aber ... -- Stefan -- 05.01.2001 16:30:41 [#53215]
Hallo,
ich habe mal gelesen, dass der CDI den gleichen Zyliderabstand haben soll wie der Benziner (ich glaube es war in der Autobild).
Die Idee stammt noch aus der Zeit, wo ich mir einen SMART kaufen wollte.
Grüße
Stefan
klar kosten andere Kolbenringe mehr! -- Frank Zett -- 04.01.2001 15:40:56 [#53017]
Hi,
: Ob so ein "anderer" Kolbenring mehr kostet? Auch da hätte
: ich ernsthafte Zweifel, zumindest jenseits des Pfennigbetrages.
natürlich kostet diese Differenzierung (der Kolbenringe) Geld! Selbst wenn beide Bauteile einen Preis haben. Allein das zusätzliche Handling in Beschaffung, Lagerhaltung, Produktion ist nicht umsonst.
Also nur aus produkpolitischen Gründen wird sowas nicht gemacht (das mit der Mehrleistung im Pulse schon, aber das mit den Kolbenringen nicht). Wenn bei A-Klasse und Co aus dem gleichen Motor ab Werk unterschiedliche Leistungen angeboten werden, wird auch nur der "Chip" verändert.
Geh' immer davon aus, daß viele smart-Käufer garnicht wissen, was Kolbenringe sind - natürlich nicht hier im Forum ;-). Es würde sich kaum lohnen, so ein unwesentliches (?) Bauteil zu verändern, nur um ein paar Spezialisten hinters Licht zu führen.
Wenn das mit den Kolbenringen beim Pulse stimmt, dann hat es einen technischen Grund.
Meine Meinung
Frank
Re: Fragen über Fragen -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 17:00:38 [#53038]
Ist denn diese Info mit den Kolbenringen überhaupt gesichert? Woher stammt die? Habe ich etwas verpasst?
Hans
Re: Fragen über Fragen -- Rodi (00618) -- 05.01.2001 00:04:16 [#53111]
: Ist denn diese Info mit den Kolbenringen überhaupt gesichert? Woher
: stammt die? Habe ich etwas verpasst?
: Hans
Den Motor auf 750ccm aufgebohrt und dann mit Mahle-Kolben bestückt - das wäre schon was! Drehmoment aus dem Keller ohne den Ladedruck zu erhöhen...
Rolf
Böööööhse Website entdeckt: Frau-am-steuer.de ;-))) (link) -- chris0815 -- 03.01.2001 20:00:28 [#52936]
Da sollten Frauen besser die Augen zu machen. ;o)))
Re: Dankeee! *ROTFL* o.T. -- herrchen (00041) -- 03.01.2001 20:27:27 [#52941]
Hey Chris 0815; guck mal ((-: -- smart99 -- 04.01.2001 08:02:03 [#52980]
Hallo zusammen,
es wird Zeit, mal wieder ein gewisse Ernsthaftigkeit in´s Forum zu bringen.
Donnerstag Morgen und ich bin zu Hause, wenn man schon nicht säuft, kann man sich ja
mal produktiv mit den Problemen seines Heimatlandes befassen. Welche Probleme
belasten uns am meisten?
-Arbeitslosigkeit ?
-soziale Ungerechtigkeit ?
-Gewalt unter Jugendlichen ?
-Verkehrschaos ?
-Terror der Ökonomie ?
-mangelnder Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung?
Für alle diese Fragen habe ich eine ernstgemeinte Lösung, die so einfach und so
logisch ist, dass Ihr Euch auf den Oberschenkel hauen könntet und sagt:
" Mensch, da hätte ich auch drauf kommen können".
Ganz einfach:
Wir verbieten den Frauen das Auto fahren !!!
=============================================
Klingt vielleicht ein bisschen chauvinistisch - ist es aber nicht. Wenn Frauen
nicht mit dem Autofahren dürfen, könnten einige keinen Job annehmen und somit
wären für viele arbeitslose Männer wieder eine Tätigkeit gefunden. Dadurch
schaffen wir zwar keine Arbeitsplätze, aber die vorhandenen würden gerechter
unter die Haushalte aufgeteilt und somit wäre der drohenden sozialen
Ungerechtigkeit entgegen gewirkt.
Frauen wären nicht so mobil und würden mehr Zeit der Kindererziehung widmen, was
unserer Jugend zu Gute kommen würde. Da sich unsere Kinder, aufgrund der
intensiveren Erziehung, weniger Drogen und Verbrechen hingeben, ist das Problem
der Jugendkriminalität gebannt.
Weniger weibliche Autofahrer, desto weniger Autos, was nicht nur unserer
gebeutelten Umwelt zu Gute kommen würde, sondern auch dem Verkehrschaos ein Ende
setzen würde. Der gefährliche CO 2 Ausstoß wäre stark reduziert und unseren
Straßen wären ruhiger = sicherer = weniger Verkehrstote.
Ein vielleicht unbeachteter Punkt ist der, dass die Frau bei der örtlichen
Bindung an ihren Wohnsitz, nur lokale Geschäfte nützen könnte, was die großen
Handelsketten in fernabgelegenen Industriegebieten deutlich zu Gunsten der
kleinen Tante Emma Läden oder Wochenmärkten schwächt.
Die mobile Eingrenzung der Frau hätte somit auch einen Effekt auf denTerror der
Großindustrie. Da die Frau nun mehr Zeit zu Hause verbringt, sollte frische
Hausmannskost den Mikrowellenpseudofrass ersetzen, was die Ernährung und
somit die Gesundheit der Deutschen wesentlich verbessert. Somit würden wir auch
das Budget unserer Krankenkassen entlasten. Das nicht genutzte Kapital könnte man
für die Krebs oder Aidsforschung verwenden.
Vereinfacht: Frauen weg vom Steuer = weniger Krebs. Frauen beschweren sich doch
immer, dass sie sich auf den Strassen nicht sicher fühlen. Ich würde sagen ein
Grund mehr für sie zu Hause zu bleiben.
Ich denke mit meinen Ausführungen auch an die Frauen, denen ich nicht mehr der
Gefahr des alltäglichen Straßenverkehrs oder dunkler Parkhäuser zumuten möchte.
Fazit: Ich denke es gäbe noch ein Dutzend weiterer Gründe, die meine These
bekräftigen, aber was spricht denn dagegen? Nur weil Frauen unbedingt Autofahren
wollen, setzen sie das Glück unserer Jugend aufs Spiel Nehmen die immer
schlimmerwerdende soziale Ungerechtigkeit in Kauf ?
Unser Ozonloch wächst ständig und die Städte quirlen nur so über, weil Frauen
nicht auf eine angewohnte Bequemlichkeit verzichten wollen. Ich finde die
Einstellung der Frauen sehr egoistisch und fordere jeden auf meinen Vorschlag in
jeglicher Form zu unterstützen..
((-:
So, und nun Gut Nacht.
Anschlussplan Radio Stumschaltung Telefon -- Fschmall -- 03.01.2001 19:34:16 [#52930]
Wer kann mir sagen wo ich einen Anschlussplan finde
a. Stumschaltung
b. Lautsprecher nutzen für Freisprecheinrichtung
Danke im Vorraus
Fran
vielleicht hilft Dir der Link weiter.. -- Mario Walter -- 03.01.2001 19:47:05 [#52933]
Danke OT -- Fschmall -- 03.01.2001 19:56:21 [#52934]
Re: Hier der Plan ohne Fehler und mit Details Telefon -- Michael 00471 -- 04.01.2001 09:15:52 [#52989]
Beitragsrechnung zur Kraftfahrtversicherung -- Thomas Minner (00336) -- 03.01.2001 19:20:51 [#52928]
Hallo Leute,
habe heute die Beitragsrechnung für die Kraftfahrtversicherung bekommen.
Ich zahle (Haftpflicht 30%, Vollkasko 30%, Schutzbrief) DM 166,10 im halben Jahr. Da war ja selbst mein Motorrad (BMW R1100GS) noch teurer....
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Beitragsrechnung zur Kraftfahrtversicherung -- Josef L. Gerbl -- 03.01.2001 22:51:30 [#52954]
: Hallo Leute,
: habe heute die Beitragsrechnung für die Kraftfahrtversicherung
: bekommen.
: Ich zahle (Haftpflicht 30%, Vollkasko 30%, Schutzbrief) DM 166,10
: im halben Jahr. Da war ja selbst mein Motorrad (BMW R1100GS)
: noch teurer....
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hallo, kannst du mir die Gesellschaft verraten bei der du bist?
Servus Josef
Re: Beitragsrechnung zur Kraftfahrtversicherung -- Tim -- 03.01.2001 23:17:36 [#52958]
Smart-Start-Versicherung (DA)
Re: Beitragsrechnung zur Kraftfahrtversicherung -- Thomas Minner (00336) -- 04.01.2001 18:02:06 [#53048]
: Smart-Start-Versicherung (DA)
Stimmt!
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
WERBUNG:Cosmos ist billiger o.T. -- Rainer -- 04.01.2001 15:52:59 [#53019]
: Hallo Leute,
: habe heute die Beitragsrechnung für die Kraftfahrtversicherung
: bekommen.
: Ich zahle (Haftpflicht 30%, Vollkasko 30%, Schutzbrief) DM 166,10
: im halben Jahr. Da war ja selbst mein Motorrad (BMW R1100GS)
: noch teurer....
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: WERBUNG:Cosmos ist billiger o.T. -- MikeHN (00697) -- 04.01.2001 20:42:10 [#53073]
billiger heißt noch lange nicht günstiger. Smartstart dagegen ist preiswert!
Wer's billig haben will soll mal bei MediaMarkt vorbeischauen ;-))
und übrigens... -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 20:49:57 [#53075]
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die
Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas
Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der Gegenstand die ihm zugedachte
Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für
das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu
bezahlen
John Ruskin (1819 - 1900)
britischer Sozialreformer
Re: und übrigens... -- MikeHN (00697) -- 04.01.2001 20:55:50 [#53076]
: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein
: wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und
: die
: Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte
: Beute solcher Machenschaften.
: Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu
: wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas
: Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren
: Sie manchmal alles, da der Gegenstand die ihm zugedachte
: Aufgabe nicht erfüllen kann.
: Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
: erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für
: das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das
: tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu
: bezahlen
: John Ruskin (1819 - 1900)
: britischer Sozialreformer
Danke Hans, genauso war mein Gedanke :-)
Re: und übrigens... -- Rainer -- 06.01.2001 20:59:07 [#53371]
: Danke Hans, genauso war mein Gedanke :-)
akzeptiert
aber ihr müsst euch ja nicht dort versichern...
immer locker
Rainer
Oder kurz: Yoo get, what you pay for... oT. -- Rodi (00618) -- 07.01.2001 01:22:26 [#53409]
: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein
: wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und
: die
: Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte
: Beute solcher Machenschaften.
: Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu
: wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas
: Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren
: Sie manchmal alles, da der Gegenstand die ihm zugedachte
: Aufgabe nicht erfüllen kann.
: Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
: erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für
: das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das
: tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu
: bezahlen
: John Ruskin (1819 - 1900)
: britischer Sozialreformer
Türgriffe in silber -- Patrick Koch -- 03.01.2001 18:52:00 [#52923]
Passend zu meinen Akzentteilen im Innenraum hätte ich gerne auch silberne Türgriffe und silberne Heizungsbedienknöpfe.Gibt es die im Zubehör oder beim Tuner oder.....(Nein nicht bei Obi!) ? Wer kann helfen?Oder hat jemand Erfahrung mit diversen Colorsprays fürs Interieur? Danke FR-KP 89
Tip... -- Hans G. Mein -- 03.01.2001 21:53:10 [#52950]
...schau doch mal auf unserer WebSite - da findest Du neben Tips auch ein Bild von silbernen Türgriffen.
Hans
: Passend zu meinen Akzentteilen im Innenraum hätte ich gerne auch
: silberne Türgriffe und silberne Heizungsbedienknöpfe.Gibt es die
: im Zubehör oder beim Tuner oder.....(Nein nicht bei Obi!) ? Wer
: kann helfen?Oder hat jemand Erfahrung mit diversen Colorsprays
: fürs Interieur? Danke FR-KP 89
Re: Türgriffe in silber -- Calimero (00680) -- 04.01.2001 19:37:48 [#53062]
: Passend zu meinen Akzentteilen im Innenraum hätte ich gerne auch
: silberne Türgriffe und silberne Heizungsbedienknöpfe.Gibt es die
: im Zubehör oder beim Tuner oder.....(Nein nicht bei Obi!) ? Wer
: kann helfen?Oder hat jemand Erfahrung mit diversen Colorsprays
: fürs Interieur? Danke FR-KP 89
Frag mal bei mo-sp@t-online.de Herr Karle nach. Firma monaco
Gruß Calimero
Schroth-Gurte -- smart-XXL -- 03.01.2001 17:07:51 [#52910]
Hallo,
hat sich irgendwer in seinen smart Hosenträgergurte eingebaut.
Fand sie bisher immer prollig, bin aber grad im auto von nem kumpel mitgefahren, der hat diese elektrischen Gurte, sind voll geil.
Kein Kommentar. -- Denis -- 03.01.2001 17:33:23 [#52913]
Re: Schroth-Gurte -- SuAlfons -- 04.01.2001 11:45:01 [#52997]
Wenn du die _hinteren_ Gurtaufnahmen gefunden hast, wo man diese Gurte festschrauben muss, dann kannste dich ja nochmal melden.
einfach zwischen Heckklappe und Scheibe einklemmen reicht nicht ganz aus...
Re: Schroth-Gurte :-)))) -- Hans (00342) -- 05.01.2001 12:52:11 [#53171]
Zur Not gibt's ja noch die Gurtpolster von Schroth.
Da steht dick und fett Schroth drauf.
Ausserdem gibts die in den schrillsten Farben.
Das sollte fuer den Anfang zum Blenden eigentlich langen.
Sorry an alle genervten, konnte mir diesen Kommentar leider nicht verkneifen.
Ciao Hans
Re: Schroth-Gurte -- smart-XXL -- 04.01.2001 16:41:23 [#53032]
Jungs, ihr seid ganz toll, von solchen Kommentaren lebt das Forum!
Kann man ein "überzogenes Mitteilungsbedürfnis" eigentlich behandeln? (außer mit Big Brother)?
smart-XXL
Re: Schroth-Gurte -- SuAlfons -- 04.01.2001 18:10:42 [#53051]
Geb' erstmal deine eMail-Adresse an!
Das mit den Gurten rafft doch jeder, dass das nicht klappt, deswegen habe bis jetzt ja auch nur ich in meiner grenzenlosen Güte (oder war's Langeweile?) auf dein Posting geantwortet.
Außerdem muss man Hosenträgergurte wirklich "hinten" festmachen. Entweder am oberen Umlenkpunkt der Hintergurte (auch parallel zu den Rücksitzgurten möglich), oder ganz cool unten an den Gewinden der Gurtschlösser, natürlich nur bei ausgebauter Rückbank.
Hosenträgergurte, die in der Nähe des Fahrers befestigt werden, habe ich noch nie gesehen - deswegen mein etwas bissiger Kommentar. Denn dass das beim smart nicht klappen kann, kann sich wirklich der Dummste selber denken.
Ach ja: Selber hinten Löcher reinmachen zum Gurtbefestigen sieht der TÜV nicht gerne und die bei den Gurten mitgelieferte ABE gilt dann auch nicht mehr. Im Zweifelsfall musst du dann eine Crash-Test-Serie mit deiner Befestigungsmethode fahren (lassen).
Solltest du allerdings vorhaben, eine alternative Hosenträgergurt-Befestigung für den smart in den Handel zu bringen (vergess dann aber den modifizierten bzw. Sportsitz mit den Gurtlöchern nicht), dann entschuldige ich mich feierlich bei dir und heiße dich den König aller Tuner.
Hochachtungsvoll,
SuAlfons
Re: Schroth-Gurte -- Calimero (00680) -- 04.01.2001 20:06:13 [#53068]
: Geb' erstmal deine eMail-Adresse an!
: Das mit den Gurten rafft doch jeder, dass das nicht klappt,
: deswegen habe bis jetzt ja auch nur ich in meiner grenzenlosen
: Güte (oder war's Langeweile?) auf dein Posting geantwortet.
: Außerdem muss man Hosenträgergurte wirklich "hinten"
: festmachen. Entweder am oberen Umlenkpunkt der Hintergurte (auch
: parallel zu den Rücksitzgurten möglich), oder ganz cool unten an
: den Gewinden der Gurtschlösser, natürlich nur bei ausgebauter
: Rückbank.
: Hosenträgergurte, die in der Nähe des Fahrers befestigt werden,
: habe ich noch nie gesehen - deswegen mein etwas bissiger
: Kommentar. Denn dass das beim smart nicht klappen kann, kann
: sich wirklich der Dummste selber denken.
Wie wärs mit der Stelle wo die Löcher für die Gepäcknetzhalterung gebohrt werden...?
Gruß Calimero
: Ach ja: Selber hinten Löcher reinmachen zum Gurtbefestigen sieht
: der TÜV nicht gerne und die bei den Gurten mitgelieferte ABE
: gilt dann auch nicht mehr. Im Zweifelsfall musst du dann eine
: Crash-Test-Serie mit deiner Befestigungsmethode fahren (lassen).
: Solltest du allerdings vorhaben, eine alternative
: Hosenträgergurt-Befestigung für den smart in den Handel zu
: bringen (vergess dann aber den modifizierten bzw. Sportsitz mit
: den Gurtlöchern nicht), dann entschuldige ich mich feierlich bei
: dir und heiße dich den König aller Tuner.
: Hochachtungsvoll,
: SuAlfons
Re: Schroth-Gurte -- SuAlfons -- 05.01.2001 11:24:17 [#53161]
@Calimero:
Sind die Löcher für die Gepäcknetzhalterung für die Befesigung von Gurten freigegeben? Wahrscheinlich nicht.
@alle:
Gestern beim Einschlafen sind mir zum Thema Hosenträger-Gurte noch mehr Gedanken gekommen. Als Käfer und GTI-Fan der alten Schule habe ich schon oft mit dem Gedanken gespielt, mir selber welche zuzulegen.
Aber:
1.) Für den Straßenverkehr zugelassene Gurte haben eine Sollbruchstelle an dem Jeweils Inneren Obergurt. Beim Unfall "verlängert" sich der Gurt durch Aufplatzen einer Naht um ca. 10-15 cm. De Facto hat man also doch nur einen 3-Punkt-Gurt.
2.) Das ist auch so vom Gesetzgeber gewollt, denn bei Renngurten, die diese Sollbruchstelle nicht haben, erfährt der Fahrer beim Unfall eine viel höhere Belastung der Halswirbelsäule. Im Renndress kompensiert sich das zum Teil dadurch, dass die Fahrer a) trainiert sind (sein sollten:-) und b) der Helm den Aktionsradius des Kopfs einschränkt.
3.) Unser smart hat eine harte Schale. Er hat zwar deshalb ganz gute Crash-Werte, aber die Belastung der Halswirbelsäule ist eh' schon sehr hoch (weil extrem kurze Knautschzone). Beim Einbau eines Hosenträgergurtes verzichtet man auf die lebensrettende und notwendige Kombination aus Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Der achsosportliche (und sicherlich auch coole) Hosenträgergurt wäre also ein Rückschritt bei der Sicherheit im Straßenverkehr (beim Einsatz im Rennen gelten natürlich ganz andere Grundsätze, da will und kann ich nix weiter zu sagen)!
Also, wem sein Hals lieb ist, der schminkt sich Schrothis im smart ab!
smarten Gruß,
Stefan
Schroth-Gurte selbstgemacht!! ;-) -- tobi -- 05.01.2001 16:13:57 [#53214]
heckklappe los, abschleppöse eindrehen (bei beifahrer bitte zweite besorgen), ein breites ratschen-spannband einhängen und zum innenraum durchreichen, reinsetzten und spannband mit der ratsche laaaangsam spannen. für's design noch schroth oder diana gurtpolster anbringen.
ps: spannbänder sind in vielen verschiedenen farben im handel vorhanden.
sorry, ging nicht anders, tobi :-)))
Re: Schroth-Gurte -- Christoph Mülder (518) -- 05.01.2001 17:58:48 [#53227]
NA ENDLICH...
...mal eine ernsthafte antwort.
sicherlich könnte es einem bei intensiverem nachdenken schon einfallen, dass der einbau wohl schwierig würde - aber, man hat ja schon pferde kotzen sehen....
bei den vielen kreativen köpfen wird man ja wohl wenigstens mals fragen dürfen, oder? dazu ist das forum ja wohl da.
;-)
Christoph
p.s. es ist übrigens auch möglich, bei eingebauter rücksitzbank die schroth-gurte parallel zu den hinteren gurtsystemen an den boden-befestigungspunkten anzubringen. dazu gibt es dann die möglichkeit, für den seltenen fall, dass hinten wirklich jemand sitzt, die schroth-gurte kurzfristig abzuklemmen und wieder den standard-gurt zu fahren...
: @Calimero: Sind die Löcher für die Gepäcknetzhalterung für die
: Befesigung von Gurten freigegeben? Wahrscheinlich nicht.
: @alle: Gestern beim Einschlafen sind mir zum Thema
: Hosenträger-Gurte noch mehr Gedanken gekommen. Als Käfer und
: GTI-Fan der alten Schule habe ich schon oft mit dem Gedanken
: gespielt, mir selber welche zuzulegen.
: Aber: 1.) Für den Straßenverkehr zugelassene Gurte haben eine
: Sollbruchstelle an dem Jeweils Inneren Obergurt. Beim Unfall
: "verlängert" sich der Gurt durch Aufplatzen einer Naht
: um ca. 10-15 cm. De Facto hat man also doch nur einen
: 3-Punkt-Gurt.
: 2.) Das ist auch so vom Gesetzgeber gewollt, denn bei Renngurten,
: die diese Sollbruchstelle nicht haben, erfährt der Fahrer beim
: Unfall eine viel höhere Belastung der Halswirbelsäule. Im
: Renndress kompensiert sich das zum Teil dadurch, dass die Fahrer
: a) trainiert sind (sein sollten:-) und b) der Helm den
: Aktionsradius des Kopfs einschränkt.
: 3.) Unser smart hat eine harte Schale. Er hat zwar deshalb ganz
: gute Crash-Werte, aber die Belastung der Halswirbelsäule ist eh'
: schon sehr hoch (weil extrem kurze Knautschzone). Beim Einbau
: eines Hosenträgergurtes verzichtet man auf die lebensrettende
: und notwendige Kombination aus Gurtstraffer und
: Gurtkraftbegrenzer. Der achsosportliche (und sicherlich auch
: coole) Hosenträgergurt wäre also ein Rückschritt bei der
: Sicherheit im Straßenverkehr (beim Einsatz im Rennen gelten
: natürlich ganz andere Grundsätze, da will und kann ich nix
: weiter zu sagen)!
: Also, wem sein Hals lieb ist, der schminkt sich Schrothis im smart
: ab!
: smarten Gruß,
: Stefan
könnte mir da bitte jemand......HELFEN!!!!!! -- Michaela T. -- 03.01.2001 16:31:59 [#52905]
könnte mir bitte jemand helfen?????
hi alle zusammen
ich brauche unbedingt einen grundträger für eine "smart cabrio" ich weiss das es den im deutschland
schon in den sc ´s gibt. hier in italien und auch in österreich gibts noch nichts desshalb meine bitte:
könnte mir nich t jemand so einen organisieren und per nachnahme zuschicken oder per voraus kasse oder irgendwie oder irgendeinen tip geben wie ich so schnell wie möglich zu so einem träger komme.
währe euch sehr dankbar
ciao von michaela die ihren grundträger schon montiert hat aber jetzt noch einen für nen kumpel brauchen würde
Re: könnte mir da bitte jemand......HELFEN!!!!!! -- Torsten -- 03.01.2001 16:41:23 [#52907]
Tipp: sc Augsburg versendet Zubehör gegen Nachnahme. Einfach im Teilelager bestellen, hat bei mir (Mattenset) erstklassig funktioniert.
Bin derzeit leider etwas im Stress, sonst würde ich mal schnell losdüsen... :-)
Glasdach "explodiert" - was tun? -- Mark -- 03.01.2001 15:25:12 [#52892]
Hallo Leute,
vor drei Tagen ist mir in Österreich im Urlaub auf der Autobahn das Glasdach über dem Kopf mit einem lauten Knall "explodiert" und weggeflogen. Nachdem ich mich vom Schock und den Glassplittern befreit hatte, sah ich, was passiert war.
Jetzt steht er im SC Wien und hat kein Dach mehr.
Smart stellt sich wegen Kulanz quer, da mein Kleiner "schon" 2 Jahre alt ist. Da ist es anscheinend normal, dass die Dächer abfliegen.
Ist einem von euch das schon passiert oder wisst Ihr über solche Fälle?
Würde mich über Antworten freuen.
Allzeit gute Fahrt mit und ohne Dach
Mark
Nur nicht übertreiben...! ("Explosion") -- Tobias 8-) -- 03.01.2001 16:11:51 [#52896]
Hallo Mark!
Kann es nicht sein, daß Du ein "Steinschlag-Opfer" geworden bist? Wäre in Österreich ja nich gerade eine Seltenheit...
Grüßle, Tobias 8-)
Re: Nur nicht übertreiben...! ("Explosion") -- Versicherungsbetrüger -- 03.01.2001 16:21:22 [#52900]
: Hallo Mark!
: Kann es nicht sein, daß Du ein "Steinschlag-Opfer"
: geworden bist? Wäre in Österreich ja nich gerade eine
: Seltenheit...
: Grüßle, Tobias 8-)
Was er damit sagen will ist das du deiner Versicherung weiss machen sollst das dir einer einen Stein in die Scheibe geschmissen hat
Wieso Versicherungsbetrug? Der wahrscheinlichste Grund für ... -- M@rkus.org (00708) -- 03.01.2001 17:18:24 [#52911]
die "Explosion" wird doch tatsächlich Steinschlag gewesen sein!
Die Frage, die sich stellt, ist doch, ob der in der Teilkasko mitversicherter Glasbruch auch das Glasdach mit umfasst. Wer weiss was dazu?
Smarte Grüße aus Düsseldorf
M@rkus
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Günter Müller -- 03.01.2001 18:04:46 [#52917]
HAllo Mark,
dies hatten schin meherere, unter anderem auch wir.
Das SC Neuwied hatte uns mitgeteilt, wir sollten dies über unsere Kasko abrechnen, da wäre Steinschlag versichert.
Wir haben die abgelehnt, da das Fahrzeug völlig alleine auf der Autobahn war, es fuhr lediglich eines unserer Fahrzeuge hinterher.
Dem SC wurde von uns mitgeteilt, daß wir weder diesen Schaden unserer Kaskoversicherung zur Regulierung vorlegen, noch den Rechnungsbetrag bezahlen werden. Das SC sollte sich an MCC wenden.
WICHTIG !!!!!!
Bei Steinschlag fällt das Glas in den Innenraum, bei uns ist das Glasdach explodiert, das Glas brach von innen nach außen.
Übrigens, es gab über 40 gleichartige Fälle.
Gruß
CS Hanau
Re: CS Hanau alias Günter Müller??? Tippfehler? *bg* -- Herr Merkwürden -- 03.01.2001 21:25:13 [#52948]
Re: CS Hanau alias Günter Müller??? Tippfehler? *bg* -- CS Hanau -- 04.01.2001 08:31:01 [#52984]
Sehr geehrter Herr Merkwürden,
warum gebrauchen Sie einen Pseudonamen?
Egal, spielt ja auch keine Rolle.
Ich habe Herrn Müller Zubehörteile nach hause geliefert. Er sprach mich auf den Schaden im Forum an, da er wußte, daß wir das gleiche hatten. Ich habe dann auf seinem Rechner diesen Beitrag geschrieben, was ist daran nicht in Ordnung.?? Ich kann doch sienen Rechner nicht so behandeln wie meinen.
Ich habe hoffentlich ein paar sachdienliche Fakten mitteilen können.
Übrigens, die Rechnung für das erneuerte Glasdach wurde niemals angemahnt.
Ein Nachteil hat die Geschichte allerdings, das Glasdach wurde nicht Ordnungsgemäß ( gerade ausgerichtet ) eingebaut und verklebt.
Viel Spaß weiterhin mit den Smaties
Thomas Komo
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Tim -- 03.01.2001 23:24:12 [#52959]
: HAllo Mark,
: dies hatten schin meherere, unter anderem auch wir.
: Das SC Neuwied hatte uns mitgeteilt, wir sollten dies über unsere
: Kasko abrechnen, da wäre Steinschlag versichert.
: Wir haben die abgelehnt, da das Fahrzeug völlig alleine auf der
: Autobahn war, es fuhr lediglich eines unserer Fahrzeuge
: hinterher.
: Dem SC wurde von uns mitgeteilt, daß wir weder diesen Schaden
: unserer Kaskoversicherung zur Regulierung vorlegen, noch den
: Rechnungsbetrag bezahlen werden. Das SC sollte sich an MCC
: wenden.
: WICHTIG !!!!!!
: Bei Steinschlag fällt das Glas in den Innenraum, bei uns ist das
: Glasdach explodiert, das Glas brach von innen nach außen.
: Übrigens, es gab über 40 gleichartige Fälle.
: Gruß
: CS Hanau
Interessanter Beitrag für Glasdachfahrer!
Den muß man sich merken.
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Kai Timmerherm -- 03.01.2001 18:40:04 [#52920]
Hallo Mark,
versuch mit MCC einen Kompromiss zu finden: Volldach statt Glasdach. Kommt MCC billiger, vielleicht stimmen die dann ja eher der Kulanzregelung zu. Ausserdem hat es für Dich nur Vorteile: keine Zugluft im Winter am Schädel, weniger Treibhauseffekt im Sommer und weniger Lärm im Innenraum...
Ausserdem geht das nicht so schnell durch Steinschlag kaputt...
Gruss, Kai.
...der smarts, egal welches Modell, nur mit Volldach fahren würde...
Klage möglich? -- Mark -- 03.01.2001 19:42:52 [#52932]
Wenn dies bei über 40 anderen schon der Fall war, stellt sich für mich die Frage einer Klage wegen Produkthaftung (§1-3 ProdHaftG). Wer fehlerhaftes Material verarbeitet gehört verklagt, gerade in einem solchen Fall, wo es durch Verreißen des Lenkrades in der Schrecksekunde beispielsweise böse ausgehen kann. Hat schon jemand geklagt oder erwägt dies? Bitte melden.
Noch was zum Steinschlag:
Auch bei uns flog das Glas nach außen weg, wir hatten bloß Splitter im Innenraum. Steinschlag ausgeschlossen.
Bin jetzt mal gespannt, was Smart für eine Lösung anbietet.
Soweit
Mark
Hans: Deine Meinung? Was sagt der "§-Reiter" dazu? ... -- Björn (GEBB1106) -- 04.01.2001 01:43:50 [#52971]
: Wenn dies bei über 40 anderen schon der Fall war, stellt sich für
: mich die Frage einer Klage wegen Produkthaftung (§1-3
: ProdHaftG). Wer fehlerhaftes Material verarbeitet gehört
: verklagt, gerade in einem solchen Fall, wo es durch Verreißen
: des Lenkrades in der Schrecksekunde beispielsweise böse ausgehen
: kann. Hat schon jemand geklagt oder erwägt dies? Bitte melden.
: Noch was zum Steinschlag: Auch bei uns flog das Glas nach außen
: weg, wir hatten bloß Splitter im Innenraum. Steinschlag
: ausgeschlossen.
: Bin jetzt mal gespannt, was Smart für eine Lösung anbietet.
: Soweit
: Mark
"§-Reiter" aber nur wg. Deines beklebten smarts ;-). Also nicht gleich an die Decke gehen. Aber so nebenbei: Ihr (also mal die denen das mit dem Dach passiert ist) seid nur auf der ABahn gewesen, es hat geknallt und Ihr wart Cabriofahrer?
Mark: Wenn schon neues Dach, wäre das Brabus Faltdach da nix (mal vorausgesetzt MCC kann sich mit einer Verrechnung anfreunden)?
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Klage möglich? -- Hans Wiebe -- 04.01.2001 08:37:23 [#52985]
Die Haftungsfrage ist schon witzig.
Produkthaftung nach dem ProdHG erstreckt sich NIE auf die beschädigte Sache selbst, also keine Chance.
Gewährleistung bleibt als einziges. Da muß man den Fehler an der beschädigten Sache selbst direkt nachweisen. Schwierig, schwierig, schwierig.
Wir haben das Problöem ähnlich beim Audi TT. Dort reißen die Windschutzscheiben reihenweise. Audi ersetzt die Scheiben auf Garantie/Kulanz, wenn keine Einschlagtrichter vorhanden sind.
Aber da ist die Scheibe immer noch vorhanden. Man könnte mit einem Gutachter etwas feststellen. Bei der zersplitterten Scheibe sind die Beweismittel weg.
Hans
Re: Klage möglich? -- Rainer -- 04.01.2001 15:59:47 [#53020]
: Korrektur: es handelt sich um Garantie - nicht Gewährleistung ;-)
Rainer
Die Haftungsfrage ist schon witzig.
: Produkthaftung nach dem ProdHG erstreckt sich NIE auf die
: beschädigte Sache selbst, also keine Chance.
: Gewährleistung bleibt als einziges. Da muß man den Fehler an der
: beschädigten Sache selbst direkt nachweisen. Schwierig,
: schwierig, schwierig.
: Wir haben das Problöem ähnlich beim Audi TT. Dort reißen die
: Windschutzscheiben reihenweise. Audi ersetzt die Scheiben auf
: Garantie/Kulanz, wenn keine Einschlagtrichter vorhanden sind.
: Aber da ist die Scheibe immer noch vorhanden. Man könnte mit einem
: Gutachter etwas feststellen. Bei der zersplitterten Scheibe sind
: die Beweismittel weg.
: Hans
Re: Klage möglich? -- Claudia (479) -- 04.01.2001 19:18:59 [#53057]
: Die Haftungsfrage ist schon witzig.
: Produkthaftung nach dem ProdHG erstreckt sich NIE auf die
: beschädigte Sache selbst, also keine Chance.
: Gewährleistung bleibt als einziges. Da muß man den Fehler an der
: beschädigten Sache selbst direkt nachweisen. Schwierig,
: schwierig, schwierig.
: Wir haben das Problöem ähnlich beim Audi TT. Dort reißen die
: Windschutzscheiben reihenweise. Audi ersetzt die Scheiben auf
: Garantie/Kulanz, wenn keine Einschlagtrichter vorhanden sind.
: Aber da ist die Scheibe immer noch vorhanden. Man könnte mit einem
: Gutachter etwas feststellen. Bei der zersplitterten Scheibe sind
: die Beweismittel weg.
: Hans
Das ist interessant... das spricht für die Theorie, warum die vordere Windschutzscheibe angeblich so weich ist.
Das Glasdach muß in seiner Position eine gehörige Spannung ertragen. Und wenn da im Glas nur ein kleiner Materialfehler ist, kann das bei einer ungünstigen Belastung wohl zum Zerspringen führen.
Desi
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Olaf -- 04.01.2001 07:50:16 [#52978]
: Vorteile: keine Zugluft im Winter am Schädel, weniger
: Treibhauseffekt im Sommer und weniger Lärm im Innenraum...
Nachteile: weniger Licht, beengteres Raumgefühl und an manchen Ampeln muß man sich den Hals verrenken.
:...der smarts, egal welches Modell, nur mit Volldach fahren
: würde...
Gruß, Olaf
...der smarts, egal welches Modell, nur mit Glasdach fahren würde bzw. fährt...
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 01:04:45 [#53117]
: Nachteile: weniger Licht, beengteres Raumgefühl und an manchen
: Ampeln muß man sich den Hals verrenken.
ad 1: dafür gibt's zwei Innenleuchten.
ad 2: ich möchte dich dann nicht in einem Audi TT erleben, wenn du Dich schon unter einem konventionellen Dach unwohl fühlst ... Klaustrophobie ahoi! (wobei der smart doch so viel Kopffreiheit hat...)
ad 3: Wer wird denn auf (und nicht vor) der Haltelinie anhalten?!? :-)
Gruss, Kai.
PS: das Glasdach ist halt Geschmackssache... aber nicht ohne Grund kann man ja ein Volldach ohne Mehrpreis ordern... warum bloss? Vielleicht einfach wegen praktischer Vorteile (und besserer Haltbarkeit) ;-)
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Claudia (479) -- 05.01.2001 07:16:14 [#53127]
OK, prügeln wir uns nicht... es dürfte doch jedem klar sein: Glas kann nicht so standhaft sein wie Kunststoff.
Ich würde trotzdem immer wieder ein Glasdach nehmen.
Dieses zusätzliche Raumgefühl ist halt unbestreitbar. Wenn es gar nichts anderes gäbe, wäre der Smart selbstverständlich auch mit Kunststoffdach akzeptabel aber mein Geschmack spricht stark dagegen.
Das einzige worüber ich mich im Falle eines Schadens aufregen würde, wäre eventuelle Sturheit bei der Schadensregulierung bei MCC oder der Versicherung.
Desi
Manche Ampeln sind so dumm angebracht, daß du selbst einen Meter vor der Haltelinie mit dem Volldach deinen Kopf durch die Seitenscheibe renken mußt, um das Licht zu erkennen.
: ad 1: dafür gibt's zwei Innenleuchten.
: ad 2: ich möchte dich dann nicht in einem Audi TT erleben, wenn du
: Dich schon unter einem konventionellen Dach unwohl fühlst ...
: Klaustrophobie ahoi! (wobei der smart doch so viel Kopffreiheit
: hat...)
: ad 3: Wer wird denn auf (und nicht vor) der Haltelinie anhalten?!?
: :-)
: Gruss, Kai.
: PS: das Glasdach ist halt Geschmackssache... aber nicht ohne Grund
: kann man ja ein Volldach ohne Mehrpreis ordern... warum bloss?
: Vielleicht einfach wegen praktischer Vorteile (und besserer
: Haltbarkeit) ;-)
Re: Klaustrophobie im TT? -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 08:42:47 [#53138]
Ne Leute, die kommt nicht auf. Dazu fährt der einfach zu gut :-) Aber Ampeln sind ein echtes Problem. Doch wer hält schon an
Hans
der sich in seinem Panzerspähwagen im Sportwagenformat ganz wohl fühlt.
Chop the Top... -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 18:37:19 [#53234]
: Ne Leute, die kommt nicht auf. Dazu fährt der einfach zu gut :-)
: Aber Ampeln sind ein echtes Problem. Doch wer hält schon an
: Hans
: der sich in seinem Panzerspähwagen im Sportwagenformat ganz wohl
: fühlt.
Hi Hans,
war ja auch nix gegen den TT, ich warte ja auch sehnsüchtig auf meinen Roadster (leider noch bis 4Q '01...).
Aber im Vergleich zur luftigen Dachkuppel des smarts hat der TT halt doch nur regelrechte Sehschlitze...
Das bringt mich auf eine verrückte Idee... (nein, ich denke nicht im entferntesten dran, sie in die Tat umzusetzen, dafür bin ich leider zu vernünftig)... aber gab es nicht mal Zeichnungen von einem angedachten smart-TopChop???
Gruss, Kai.
PS: Ist dein TT auch gechipt? Habe im Bekanntenkreis gute Erfahrungen mit dem DigiTec 265 PS-Chip
Re: Chop the Top... -- Hans Wiebe -- 05.01.2001 21:17:32 [#53252]
Der ist nicht nur gechippt, sondern hat auch einen sehr fetten optimierten Auspuff, bekommt demnächst noch einen anderen (spaltmaßoptimierten) Turbo und einen nach Prüfstand optimierten Chip einen geänderten 5. und 6. Gang und dann sind wir bei etwa 310 PS und etwa 275 KM/h. In zwei Wochen ist es soweit.
Hans
der es kaum noch erwarten kann
Re: Chop the Top... -- chris0815 -- 05.01.2001 21:33:11 [#53257]
: Der ist nicht nur gechippt, sondern hat auch einen sehr fetten
: optimierten Auspuff, bekommt demnächst noch einen anderen
: (spaltmaßoptimierten) Turbo und einen nach Prüfstand optimierten
: Chip einen geänderten 5. und 6. Gang und dann sind wir bei etwa
: 310 PS und etwa 275 KM/h. In zwei Wochen ist es soweit.
310 PS, lol. Was für Smart-Fremde Dimensionen...
Und ich freue mich schon über die geplanten 68 PS für meinen Smart. :-)
Ich glaube ein Rennen machen wir dann lieber nicht. ;-)
cu,
chris
Re: Chop the Top... -- Grinsemann -- 05.01.2001 22:19:44 [#53260]
Hansi, hansi
310 ps -- so klein kann doch kein schwanz sein. :--))
der grinsemann mit einem herz für kleine männer
ps: der dicke auspuff sieht bestimmt geil aus *lol*
Re: Chop the Top... -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 10:37:56 [#53294]
och, es gibt kleinere, aber eben auch größere :-)
Hans
Re: Nochwas :-) -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 10:52:13 [#53296]
Wenn ich so über Dein Posting nachdenke:
Deine Äußerung ist auch mit Smiley nicht beonders freundlich. Denn ich habe meinen Spaß an Autos und keine Lust, mir irgendwelche tiefenpsychologischen Allgemeinplätze vorwerfen zu lassen, die letztlich nur den Spaß am Auto vergellen sollen. Selbst wenn ich eine Corvette rosa oder Viper mit Rennauspuff fahren würde, fände ich die Äußerung nicht gut. Warum kann man anderen nicht ihr Hobby lassen?
Das mit dem Angebertum ist ja schon ein Faktor auf den man achten könnte, nur ist dafür der TT ziemlich ungeeignet. Schon heute ist der Wagen imagemäßig ziemlich weit unten. (Auch meine Schuld, manche wissen, was ich meine)
Es dauert nicht mehr lange, dann wird er in die Mantaebene abgleiten, und das ist ganz sicher nichts zum Schw...verlängern. Aber:
Der Wagen bietet ein riesiges technisches und fahrerisches Potential. Und ich bin eben Autofreak, scheint ja teilweise anstößig zu sein, sich an so etwas total begeistern zu können. Wenn das Schw...verlängern ist, dann stehe ich dazu. Aber was ist am Schw...verlängern negativ? Vielleicht benimmst Du Dich in der Disco wie der große Gatsby, was wäre das? Oder Du sammelst Briefmarken, und freust Dich, wenn Du den Mädels deine grüne Madagaskar (gibt es wohl nicht) vorführen kannst?
Und Deine Äußerung soll mir untergründig, auch wenn Du versucht hast, es lustig zu formulieren, meinen Spaß nehmen.
Denk mal drüber nach.
Hans
Re: Nochwas :-) -- chris0815 -- 06.01.2001 12:19:08 [#53301]
Legt Dich lieber nicht mit Grinniboy an. ;-)
Das hatte ich auch schon mal und führt nur zu einer never ending story.....
cu,
chris (Der altkluge ;-))
Re: Nochwas :-) -- Florian Clement -- 06.01.2001 13:24:50 [#53302]
: Wenn ich so über Dein Posting nachdenke: Deine Äußerung ist auch
: mit Smiley nicht beonders freundlich.
Ich fand das Posting von Grinsemann auch nicht sonderlich freundlich Aber über Unfreundlichkeit brauchst gerade Du Dich wohl nicht zu beschweren.
: Warum kann man anderen nicht ihr Hobby lassen?
Sorry, aber muß jetzt jeder hier Dich loben, wenn Du Deinen TT oder sonst irgendein Fahrzeug tunst, damit Du Spaß daran hast? Es ist doch okay, wenn Du Spaß an dem Ding hast (in meinen Augen sogar schon fast eine bemerkenswerte Leistung), aber warum sollte jemand, der das anders sieht, seine Meinung hier nicht kundtun dürfen?
Okay, etwas mehr Sachlichkeit wäre sicherlich nicht unangebracht gewesen, aber auch da glaube ich, daß Du Dich nicht so laut beschweren solltest.
Re: Nochwas :-) -- Hans Wiebe -- 06.01.2001 14:52:28 [#53314]
Tatsächlich, auf Deine Beiträge antworte ich zukünftig nicht mehr.
Re: Nochwas :-) -- Grinsemann -- 07.01.2001 04:46:34 [#53414]
Hi hansi,
ich bin der letzte der dir deinen spass am auto nehmen möchte bin ja selbst infiziert:-)
früher hatte ich das triumph-fieber erst spitfire dann tr 6 hat alles einenriesen spass gemacht dann 20 jahre nur spiessergurgen zuletzt r5 diesel doch jetzt wieder voll drauf auf dem kleinen hutzel hätte das nicht für möglich gehalten wieder so abzufahren
ach ja die nummer mit dem schwanz und so -- humor ist wenn man trotzdem lacht
ich finde den tt einfach zum lachen ( die jungs gucken immer gerade so aus der seitescheibe) und habe mich durch dein posting
zu einer kleinen bosheit hinreissen lassen - sorry
übrigens gibts den tt auch mit glasboden *ggg*
möge der smart mit dir sein
dein grinsemann
Re: Nochwas :-) -- Calimero (00680) -- 08.01.2001 18:17:10 [#53621]
: : früher hatte ich das triumph-fieber erst spitfire dann tr 6 hat
...was fur einen Spitfire? MK? Bj? Import? Overdrive? GT6 Umbau?
Gruß von einem Ex Spitifahrer Calimero
Re: Ist auch... -- Hans Wiebe -- 08.01.2001 22:08:35 [#53665]
... bei mir immer eine Stimmungsfrage. Und manchmal ist die auch bei mir einfach in der Hose (wie zweideutig) :-)
Hans
der sich darüber ärgert, daß er sich manchmal ärgert
Re: Glasdach "explodiert" - was tun? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.01.2001 23:34:59 [#53106]
hi mark,
ein bekannter hat mal erzählt, dass er am smart-anfang mal einen werksbesuch in hambach bestritt (es war gerade anfang eines streiks) und man hat immer wieder einen lauten knall gehört. die guten mechaniker haben versucht, die glasscheibe in den smart einzusetzen und haben dabei rund zwei dutzend dieser scheiben zerdeppert. - der robotter war nicht genau justiert ;-)
seitdem nervt er mich immer wegen des glasdachs *g*
gruß, gustav
schnee -- Cali -- 03.01.2001 14:23:50 [#52884]
hallo Smarties,
sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit Smart auf Schnee mit Sommerreifen? Sind Winterreifen zwingend erforderlich?
Viele Grüße
Cali
CW-C 6659
UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Hans G. Mein -- 03.01.2001 14:27:27 [#52885]
schau mal im Archiv, wie viele da "Probleme" mit Sommerreifen hatten!
Wer im Winter mit Sommerreifen fährt, gefährdet grob fahrlässigf sich und andere - und das wird Dir im Fall der Fälle jede Versicherung sehr deutlich zu verstehen geben (und Verkehrsrichter obendrein!)
WINTERREIFEN! UND ZWAR SOFORT!!! :)
Hans
: hallo Smarties,
: sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit Smart auf Schnee mit
: Sommerreifen? Sind Winterreifen zwingend erforderlich?
: Viele Grüße
: Cali
: CW-C 6659
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Claudia (479) -- 03.01.2001 15:45:46 [#52893]
: schau mal im Archiv, wie viele da "Probleme" mit
: Sommerreifen hatten!
: Wer im Winter mit Sommerreifen fährt, gefährdet grob fahrlässigf
: sich und andere - und das wird Dir im Fall der Fälle jede
: Versicherung sehr deutlich zu verstehen geben (und
: Verkehrsrichter obendrein!)
: WINTERREIFEN! UND ZWAR SOFORT!!! :)
: Hans
Die Winterreifen haften bei Kälte auch deutlich besser und außerdem verbrauchst Du für ein paar Monate Deine Sommerreifen nicht.
Desi
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- heppo -- 03.01.2001 17:06:31 [#52909]
: Die Winterreifen haften bei Kälte auch deutlich besser und außerdem
: verbrauchst Du für ein paar Monate Deine Sommerreifen nicht.
....aber nur bei Notbremsung
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Claudia (479) -- 03.01.2001 17:29:53 [#52912]
: ....aber nur bei Notbremsung
Nö, du kommst auch in Kurven nicht so schnell ins Rutschen. Bei entsprechender Kälte ist auch die Kurvenlage OK. da die Winterreifen ja auch härter werden (bei diesen Wintertemperaturen um 15°C schluffst Du aber tatsächlich gut um die Ecken...)
Desi
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Florian Clement -- 03.01.2001 23:49:37 [#52961]
: schau mal im Archiv, wie viele da "Probleme" mit
: Sommerreifen hatten!
Lustige Geschichte, ist mir am Samstag passiert. Langgezogene Kurve, außerorts. Festgefahrener Schnee. Ich fahre hinter einem Smart her und sehe gerade im Rückspiegel, daß er wohl von einem ganz hübsch ausschauenden Mädel gelenkt wird. In dem Moment fliegt sie auch schon ab, und zwar wie eine Rakete. Was hat sie gemacht? Gas weggenommen. Okay, das macht man auf rutschigen Untergrund auch net, aber die meisten Autos reagieren da nicht so schlagartig drauf. Ich bin wie auf Schienen durch die Kurve gekommen. Der Clou: ich war mit Sommerrreifen unterwegs, sie mit Winterreifen. Und ich habe jetzt ihre Telefonnummer :-)
: Wer im Winter mit Sommerreifen fährt, gefährdet grob fahrlässigf
: sich und andere - und das wird Dir im Fall der Fälle jede
: Versicherung sehr deutlich zu verstehen geben (und
: Verkehrsrichter obendrein!)
Das ist absoluter Bullshit. Das gibt Dir bestenfalls die Reifenindustrie zu verstehen, und was darauf zu geben ist, kannst Du Dir ja wohl denken.
: WINTERREIFEN! UND ZWAR SOFORT!!! :)
Ich glaube nicht, daß das sooo wichtig ist.
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Florian Clement -- 03.01.2001 23:54:34 [#52962]
Möchte vorsorglich anmerken, daß ich selbstverständlich nicht der Auffassung bin, daß Sommerreifen im Winter besser sind als Winterreifen. Man sollte aber auch nicht alles reflexartig nachplappern, was man irgendwo mal gehört oder gelesen hat.
Hier in Stuttgart fahren Unmengen an Smarts herum, allerdings nur wenige mit Winterreifen. Okay, bei den beiden Smart Centern gibt es auch keine, aber ich glaube nicht, daß das der einzige Grund ist. Ich fahre seit knapp zehn Jahren im Winter problemlos mit Sommerreifen herum und habe nicht unbedingt vor, das beim Smart anders zu handhaben. Obwohl ich zugeben muß, daß ich mir schon Gedanken gemacht habe über die Anschaffung von Winterreifen.
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 00:06:24 [#52965]
Obwohl ich zugeben muß, daß ich mir schon
: Gedanken gemacht habe über die Anschaffung von Winterreifen.
Ja, aber warum denn? Wenn Du doch jahrelang mit Sommerreifen gute Erfahrungen gemacht hast? Das musst Du jetzt erklären...
BTW: mit "reflexartig nachplappern" meinst Du vermutlich nicht mich - ich fühle mich jedenfalls diesbezüglich nicht angesprochen! :)
Hans
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Florian Clement -- 04.01.2001 00:15:01 [#52966]
: Ja, aber warum denn? Wenn Du doch jahrelang mit Sommerreifen gute
: Erfahrungen gemacht hast? Das musst Du jetzt erklären...
Ganz einfach: ich habe bisher andere Autos als Smarts gefahren. Die meisten waren Fronttriebler und alle waren wesentlich "gutmütiger". So einen Abflug wie den von Susanne habe ich noch nie gesehen und ich muß sagen, daß ich beim Herumprobieren auf dem Aldi-Parkplatz auch recht erstaunt war, wie vorwarnungslos das Heck manchmal wegbricht. Auch mit dem Smart eines Freundes, der rundum 175'er Winterreifen montiert hat.
Ich denke daher, daß Winterreifen, wenn sie irgendwo Sinn machen, dann vermutlich auf einem Smart. Sie sind aber weder Versicherung noch Allheilmittel und ganz sicher nicht UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! erforderlich.
Re: UNBEDINGT!!! DRINGENDST!!! -- Grinsemann -- 04.01.2001 03:28:58 [#52973]
hallo hallo da bin ich mal wieder mit einem kurzen statement:
DER SMART IST EIN SOMMER-FUN-CAR im winter wird gekrochen und geschlichen und höllisch aufgepasst mit gas und bremse denn unser kleiner kann bei glätte wild und zickig werden.
aber das liegt natürlich nur an meinen drittklassigen fahrkünsten
denn das kleine hutzelchen ist von mcc eigentlich speziell für den wintereinsatz entwickelt worden und besitz nicht erwähnenswerte unterschiede zu einem front/front-konzept.
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Re: schnee -- thomas h. -- 03.01.2001 14:28:47 [#52886]
Sind Winterreifen zwingend erforderlich?
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und zwar nicht nur bei Schnee. Die Gummimischung von Winterreifen bietet auf kaltem Asphalt besseren Grip als die von Sommerreifen.
Cheers,
thomas h.
Re: Spare nicht am falschen Ort! -- Christoph Minder -- 03.01.2001 15:01:04 [#52888]
Hallo Cali
Die paar Märker für Winterreifen darfst Du Dir NICHT sparen. Du bremst massiv besser als mit Sommerreifen bereits ab plus 7 Grad Celsius.
Du wirst auch mit Winterreifen noch genügend Möglichkeiten finden, mit dem Smart herumzurutschen...
Gruss, Christoph
Re: schnee -- Reagee -- 03.01.2001 16:13:59 [#52897]
: hallo Smarties,
: sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit Smart auf Schnee mit
: Sommerreifen? Sind Winterreifen zwingend erforderlich?
: Viele Grüße
: Cali
: CW-C 6659
hallo Calwer oder Calmbacher, in deinen breitengraten
ist es unbedingt notwendig, sogar zwingend vorgeschrieben.
es grüßt auch ein calwer.
cu
reagee
Re: schnee -- Claudia (479) -- 03.01.2001 17:35:03 [#52914]
: hallo Calwer oder Calmbacher, in deinen breitengraten
: ist es unbedingt notwendig, sogar zwingend vorgeschrieben.
: es grüßt auch ein calwer.
: cu
: reagee
Einer Freundin hat die Versicherung 20% der Erstattung abgezogen, weil sie bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs war.
Nun rechne mal: Smart neu = 20.000 - Abzug wg. Winterreifenmangel 4000 DM. Und 1 Satz Winterreifen auf Stahlfelge bekommst Du auf jeden Fall für 1000 DM.
Desi
Re: schnee -- kolla -- 03.01.2001 21:34:52 [#52949]
Ich wollt noch sagen die Calwer.... ;-))
Also ich hab auch Winterreifen und bin damit auch auf Schnee gerutscht. Aber auf nem abngesperrten Parlplatz, sonst noch keine Probleme.
Für den Schwarzwald würde ich auch noch 195er Sommerreifen empfehlen, so rund um Calmbach, Altenstieg, Nagold kannstes dann richtig krachen lassen...
Es grüsst ein Böblingen
;-)
Gähn, Winterreifen, die 2775 te neverending story (o.T.) -- Olaf -- 04.01.2001 07:44:40 [#52977]
Rückleuchten des neuen Modells nachrüsten -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 03.01.2001 14:15:31 [#52882]
Hi,
ich möchte meinem Kleinen die neuen Rückleuchten verpassen. was kosten die ungefähr ? Hoffentlich sind sie billiger wie die vom Silverstyle... ;-)
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Rückleuchten des neuen Modells nachrüsten -- Carsten Frahlmann (00146) -- 03.01.2001 19:39:56 [#52931]
Hallo Tommy,
soviel ich weiß, SIND die neuen Rückleuchten die aus dem silverstyle.
HTH
Carsten
Preisinfo -- Hans G. Mein -- 03.01.2001 20:08:59 [#52938]
Der Preis für die Silverstyle-Rückleuchten entspricht auf den Pfennig genau dem Preis der "alten" Rückleuchten - je Stück 131,- inkl. Steuer - ob das ein Zufall ist? ;-)
Hans
Das Bild unten zeigt übrigens die noch weiter modifizierte Version mit den Osram-Diadem-Birnen - sauteuer, aber sehr effektiv
Smart Center Aachen -- Ralf Seifener -- 03.01.2001 12:44:15 [#52876]
Hallo !
hat schon mal einer Bekanntschaft mit dem Smart-Center Aachen gemacht?
Bin mit einem Smart liegengeblieben,weil der Werkstattleiter mich einfach abgewimmelt(von wegen Zeitmangel und so) hat.Wurde sonst von den Damen dort sehr nett
und fair behandelt aber der Werkstattleiter hat anscheinend keine
große Kompetenz.
Re: Smart Center Aachen -- Little 1 (00490) -- 03.01.2001 14:35:03 [#52887]
Hallo!!
Gut das mal jemand etwas übers SC Aachen schreibt!
Ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht.
Vor 2 Wochen habe ich mir dort neue Lautsprecher, Basseimer
und das Soundpaket einbauen lassen.
Beim Einbau haben die eine Handyhalterung abgebrochen und
behauptet die wäre sowieso kaputt gegangen. Ersetzen wollte man
sie nicht.
Dann gestern, wollte ich fragen was man bei einer Schramme am
Kotflügel machen könnte. Ich wurde abgewimmelt weil der Schaden
zu minderwertig sei.
Ich fand das unverschämt und ich habe dehnen das auch gesagt.
Dabei war Herr Kutsch bisher immer sehr freundlich.
Eigentlich müsste ich wieder hin wegen einer Frage, aber ich
traue mich bald nicht mehr.
Ciao
Little1
Re: Smart Center Aachen -- Magnus -- 03.01.2001 15:47:50 [#52894]
Wie wärs mit dem Smart Center Liege?
Die haben mich bei der Inspektion sehr zuvorkommend behandelt. Zu allem überfluß sind sie auch noch billiger als Aachen. Mit ein wenig Englisch Händen und Füßen kommt man schon durch.
Magnus
Re: Hey Little! :o) -- herrchen (00041) -- 03.01.2001 20:00:14 [#52935]
Hey, hey!
Wenn Du mit "Deinem" Center nicht so zufrieden bist, so mach' doch hier Werbung für die Brüder! Sie werden schon sehen, was sie von ihrem tollen Benehmen haben! ;o)
Ciao vom
Herrchen, das dieses Forum hier klasse findet und froh ist, das es erfährt, wenn das eine oder andere Center sch.... ist...
Auf diese Art kann ich meine Strichliste der GUTEN Center wenigstens mal wieder aktualisieren... ;o))
In and Out -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 01:17:54 [#53121]
Hallo Herrchen,
kannst Du mir Deine Positiv-Liste mal zukommen lassen? Mit den Rheinländer smart-Centern hab ich nämlich fast nur Pleiten erlebt, und das bisher von mir als positiv empfundene sC Mannheim wird ja leider dichtgemacht...
Danke und Gruss, Kai.
Re: Smart Center Aachen -- Pol Trum -- 03.01.2001 22:41:31 [#52952]
: Hallo !
: hat schon mal einer Bekanntschaft mit dem Smart-Center Aachen
: gemacht?
: Bin mit einem Smart liegengeblieben,weil der Werkstattleiter mich
: einfach abgewimmelt(von wegen Zeitmangel und so) hat.Wurde sonst
: von den Damen dort sehr nett
: und fair behandelt aber der Werkstattleiter hat anscheinend keine
: große Kompetenz.
Hmmm...,schade. Ich,und auch ander smart Fahrer aus dem Sueden von den NL haben gute Erfahrungen mit SC Aachen.
Re: Smart Center Aachen -- Little 1 (00490) -- 03.01.2001 22:53:30 [#52955]
Hallo!
Das dumme an der Sache ist nur das ich zu keinem anderen SC kann. Ich habe keine Lust wegen jedem Sch... zum SC Köln Süd zu fahren. die 120 km sind mir zu weit. Ich finde den Vertriebsleiter auch sehr nett, nur seine Verkäufer sind echt das Letzte. Die haben mir doch sogar mal ROTE Bodypanels bestellt, obwohl ich Akzentringe bestellt habe. Soviel Kompetenz und Verständniss kann man doch wohl erwarten.
Ausserdem wenn ein SC bei einem 650,- DM teuren Radioeinbau meine FSE kaputt macht, dann habe ich die Frechheit zu verlangen das diese ersetzt wird. Ist das soooo falsch???
Gute Nacht
Mfg
Little1
Navogationsradio -- Chriatian Vogt -- 03.01.2001 10:57:59 [#52859]
Hallo allerseits
Habe in einem Smart-Prospekt ein Navogationsadio gesehen. Kann mir einer näheres dazu Sagen. Preis, Funktion, sonstige Erfahrung. Welcher Typ ist es? Grundig?
Danke schon im vorraus
Chrissi Vogt
Re: Navogationsradio -- Werner Vogel -- 03.01.2001 11:17:02 [#52864]
: Hallo allerseits
: Habe in einem Smart-Prospekt ein Navogationsadio gesehen. Kann mir
: einer näheres dazu Sagen. Preis, Funktion, sonstige Erfahrung.
: Welcher Typ ist es? Grundig?
: Danke schon im vorraus
: Chrissi Vogt
Hallo Chrissi,
schau doch einfach mal auf unsere news-Seiten, dort findest Du schonmal einige Antworten ;o)
Gruß
Werner
Navigationsradio oder .... -- Jörg Penner -- 03.01.2001 12:29:07 [#52873]
..... boah - ist das Ding so häßlich :-(
Da sind andere Navi´s aber echt viel schöner und auch funktioneller ( Display ) ausgefallen.
Gruß Jörg
Verborgene Qualitäten!!! -- Tobias 8-) -- 03.01.2001 16:19:03 [#52899]
Also zumindest paßt es gut in smart, lenkt nicht zu sehr mit wirren Kartendarstellungen ab und ist aufgrund des fehlenden Bildschirms auch günstiger. Zudem findet auf Navigations-CD's mit Kartendarstellung nur ein Land Platz. Bei der DaimlerChrysler-Navi-CD für Navigationsgeräte mit Pfeildarstellung (wie beim smart-Navi) findet ganz Europa platz und Deutschland ist sehr genau detailliert...!!!
Das sind dinge die sieht man nicht beim ersten blick, aber sparen wieder Geld und Nerven wenn man mal in Urlaub fährt!!!
Ciao, Tobias
Re: Verborgene Qualitäten!!! -- Holger (00024) -- 03.01.2001 16:23:23 [#52901]
Stimmt nicht soganz !
Beim VDO-Dayton MS6000 fährt das Display in das Radio bei Nichtgebrauch zurück, und auf der VARTA-CD ist ganz Europa.
Aber Navi ist zu 90 % sowieso Geschmacksache.
Holger
Von wegen! -- Marc M. Luppa -- 04.01.2001 06:00:21 [#52974]
: ..... boah - ist das Ding so häßlich :-(
Das ist Geschmackssache, ich finde, dass es ganz gut zum smart-Design passt
: Da sind andere Navi´s aber echt viel schöner und auch funktioneller
: ( Display ) ausgefallen.
Was die Funktionalität angeht ist das smart-Navi optimal! Ich hab ein Becker-Navi, das nach dem selben Prinzip funktioniert, mal in einem Mercedes ausgiebig getestet.
Ein gutes Navigationssystem soll den Fahrer, ohne ihn vom Verkehr abzulenken, schnell zu seinem Ziel führen, und genau das tut das Becker-Navi ausgezeichnet. Die akustischen Anweisungen sind sehr deutlich, unmissverständlich und präzise. Ein grosses Display mit Karte ist völliger Schwachsinn, weil es vom Verkehr ablenkt. Ein gutes Navi sollte den Fahrer dahin bringen wo er will, ohne dass er auf irgendeine Karte oder einen Bildschirm schauen muss.
Falls jemand das Navi allerdings nicht in erster Linie zum navigieren, sondern zum angeben braucht, ist eins mit grossem Bildschirm sicher funktioneller. :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Navogationsradio -- Johann -- 03.01.2001 11:46:07 [#52871]
: Hallo allerseits
: Habe in einem Smart-Prospekt ein Navogationsadio gesehen. Kann mir
: einer näheres dazu Sagen. Preis, Funktion, sonstige Erfahrung.
: Welcher Typ ist es? Grundig?
: Danke schon im vorraus
Ja, ich,
kauf dir doch Test 1/2001. Dort steht ein großer Testbericht über Navi-systeme. (Hoffentlich war das jetzt keine Werbung).
Gruß Johann
Re: Navogationsradio -- Hans (00342) -- 03.01.2001 15:14:10 [#52889]
: Hallo allerseits
: Habe in einem Smart-Prospekt ein Navogationsadio gesehen. Kann mir
: einer näheres dazu Sagen. Preis, Funktion, sonstige Erfahrung.
: Welcher Typ ist es? Grundig?
: Danke schon im vorraus
: Chrissi Vogt
Hi Christian,
das smart Navigationsgerät ist fast baugleich mit dem Audio 30 APS
von Mercedes. Dieses ist vergleichbar mit dem TrafficPro von Becker.
Natürlich gibt es Unterschiede.
Ich habe mich zum Kauf des smart-Navis entschieden, da dieses dem
Design des smart angepasst wurde. Insbesondere haette mich gestoert,
das bei Fremdfabrikaten ,bedingt durch die gerade Front, ein Schlitz zwischen Schubfach und Radioblende verbleibt.
Nachteil, das Navi kostet >3.500 DM (Das TrafficPro gibts derzeit
schon fuer 2.200)
Und es passt leider nur der original DC-CD-Wechslers.
Ueber den Preis dafuer kann ich nur spekulieren.
Die mitgelieferte Software ist auch von DC (sogar auf der Service-Card prangt der Stern) Bei der Zielvorgabe finde ich zwar alle DC Stuetzpunkte aber kein eines SC. usw. usw.
Ob Dir die Liebe zu dem Kleinen einen solchen Mehrpreis wert ist,
musst Du letztendlich selbst entscheiden.
Da fallen mir gerade noch ein paar Nachteile ein.
Das smart-Navi, passt wegen der Bauform in kein anderes Auto.
Es gibt keinen Anschlussplan und keine Montageanleitung dazu.
Das ist wieder typisch MCC (die nennen das dann wohl Kundenbindung)
Somit kannst Du nur raten, was die richtigen Anschluesse fuer Zusatzlautsprecher oder fuer die FSE etc. sind.
Ciao Hans
PS: funktionieren tut es aber echt zuverlaessig.
PPS: Der Klang des Grundigradios in Verbindung mit dem Soundsystem war m.E. nach besser.
Re: Navogationsradio -- Hugo (343) -- 03.01.2001 16:37:02 [#52906]
: Hallo allerseits
: Habe in einem Smart-Prospekt ein Navogationsadio gesehen. Kann mir
: einer näheres dazu Sagen. Preis, Funktion, sonstige Erfahrung.
: Welcher Typ ist es? Grundig?
: Danke schon im vorraus
: Chrissi Vogt
Das Smart Navi entspricht dem Becker Navi Pro, das kriegt unter den Navigationsradios immer die besten Noten (s. auch letzte ADAC-Zeitschrift).
Einen CD Wechsler brauchst Du nicht unbedingt, das Du auch bei laufender Navigation Music CD abspielen kannst (nur wenn du neue Aufgabe lädst, brauchst Du kurz die Navigations-CDROM).
Billiger wird´s wenn Du das original NaviPro nimmst. Dann gibt´s zwar kein Smart Design, aber ein paar Stationstasten mehr.
Gruß Hugo
Nimm Becker! -- Quicksilver -- 04.01.2001 09:03:21 [#52988]
Hallo Christian,
ich habe mir ein Becker Trafic Pro in SILBER besorgt. Gibts im Versand für ca. 2000,- DM (schau mal bei www.guenstiger.de nach!).
Das Becker hat den Vorteil, daß Du es auch in anderen Fahrzeugen verbauen kannst. Ansonsten scheinen die Unterschiede eher klein zu sein. Das silberne paßt sich m.E. am besten in das smart-Design ein.
Die anderen Infos hast Du ja schon von den anderen netten Smarties bekommen.
Letztendlich ist es Geschmacksache, wofür Du Dich entscheidest...
Gruß
Quicksilver ;-)
Stimmt, der ist jetzt wieder solo! ;-) o.T. -- Markus (00672) -- 04.01.2001 12:24:36 [#53001]
Blinker im Aussenspiegel -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 10:38:38 [#52853]
Hallo,
eben habe ich bei den Taiwanesen einen smart mit Blinkern in den Aussenrückspiegeln entdeckt.Ich habe das Foto auf meinem Rechner abgespeichert. Nun bin ich aber noch zu blöd das Bild aus meiner Datei "Eigene Bilder" hier ins Forum zu setzen. Ich habe Win 98 .
Geht das überhaupt, und wenn ja wie? Ich muss wohl irgendwas bei Optionale Bild URL eingeben. Aber was? Oder geht es auch anders?
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Jürgen Ebert -- 03.01.2001 10:48:00 [#52857]
: Hallo,
: eben habe ich bei den Taiwanesen einen smart mit Blinkern in den
: Aussenrückspiegeln entdeckt.Ich habe das Foto auf meinem Rechner
: abgespeichert. Nun bin ich aber noch zu blöd das Bild aus meiner
: Datei "Eigene Bilder" hier ins Forum zu setzen. Ich
: habe Win 98 .
: Geht das überhaupt, und wenn ja wie? Ich muss wohl irgendwas bei
: Optionale Bild URL eingeben. Aber was? Oder geht es auch anders?
Du musst das Bild schon irgendwo im Internet speichern (auf einer Homepage beispielsweise), um es hier anzeigen zu können. Du kannst natürlich auch dahingehen, wo du das Bild herhast, das Bild mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften anklicken, die Adresse: (URL) kopieren und das hier bei Optionale Bild URL angeben.
Jürgen
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 10:58:25 [#52860]
: Du musst das Bild schon irgendwo im Internet speichern (auf einer
: Homepage beispielsweise), um es hier anzeigen zu können. Du
: kannst natürlich auch dahingehen, wo du das Bild herhast, das
: Bild mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften
: anklicken, die Adresse: (URL) kopieren und das hier bei
: Optionale Bild URL angeben.
: Jürgen
Danke! Da werd ich dann mal dran üben. Vielleicht klappt es ja bis morgen.
Gruß Calimero
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Tommi -- 03.01.2001 13:45:29 [#52880]
Hallöchen,
das problem ist wenn du das Bild auf deinem Rechner lässt kann man es nur solange sehen wie du Online bist!
Gruß Thomas
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Jürgen Ebert -- 05.01.2001 22:52:44 [#53263]
: Hallöchen,
: das problem ist wenn du das Bild auf deinem Rechner lässt kann man
: es nur solange sehen wie du Online bist!
Wenn er ein Bild auf seinem Rechner lässt, kann nur er das Bild überhaupt sehen, es sei denn, er hat einen Webserver.
Jürgen
Blinker im Aussenspiegel und sonstiges -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 03.01.2001 14:19:27 [#52883]
Hi !!!
Tja... Das wär was - Blinker im Außenspiegel. So richtig Mercedes-Like. ----> Muß ich haben !! Allerdings, wie wäre es dann mit den originalen Blinkern ? Das beste wär wohl, wenn die Mitblinken. Oder, man schaltet sie auf Dauerbetrieb.
Ansonsten wär dann ein neues Panel fällig, ohne die Aussparungen.
BTW: Bei der Gelegenheit ( Blinker im Spiegel ), könnten wir auch gleich die Spiegel 2001 montieren lassen, beheizt und elektrisch verstellbar. Und noch dazu in Wagenfarbe. Das wär edel.
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Blinker im Aussenspiegel und sonstiges -- Richard -- 03.01.2001 16:57:41 [#52908]
Nehmt doch die Original-Spiegel der aktuellen S-Klasse, auf die geschätzten 2000-3000 Mark soll es doch wohl nicht ankommen....:-)
Re: Blinker im Aussenspiegel -- nido -- 03.01.2001 22:49:16 [#52953]
hallo Calimero
hast du dieses Bild gemeint !!
Ich glaube das es sich hier nur um einen Reflector handelt.
mfg nido
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Sven -- 04.01.2001 12:39:44 [#53002]
... denn würde er blinken, sollte dieses auch im Blinker des Scheinwerfers zu sehen sein. Also doch nur die Reflektion einer Lichtquelle (Blitzlicht ?) auf dem Lack, siehe Bp vorne links (in Fahrtrichtung gesehen)
Re: Blinker im Aussenspiegel -- Calimero (00680) -- 04.01.2001 19:43:40 [#53063]
: hallo Calimero
: hast du dieses Bild gemeint !!
: Ich glaube das es sich hier nur um einen Reflector handelt.
: mfg nido
Ja das meinte ich.Stimmt,es sind wohl doch keine Blinker.
die taiwanesen fahren mit abschlepphaken ;-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 04.01.2001 23:38:37 [#53108]
Vertrauen ins SC Darmstadt wieder voll und ganz hergestellt. -- Hans (00342) -- 03.01.2001 09:03:34 [#52843]
So, nachdem ich meinem Aerger zum Preis meines, im SC Darmstadt erworbenen, Navigationssystem hier Luft gemacht habe, (Siehe hierzu den Thread 'Vom SC uebern Tisch gezogen')
ist es an der Zeit die entstandenen Wellen wieder zu glaetten.
Der Thread hat ja ziemlich viele Postings, und E-Mails an mich,
losgetreten.
Zum Einen bittere Beschimpfungen, was mir einfaellt, zum Anderen Verstaendniss und Hilfe.
Letztendlich, hat er aber dazu beigetragen, dass gestern ein langes Gespraech mit der SC-Leitung und der Werksattleitung stattgefunden hat. Diese Leute dazu sogar ihre Freizeit geopfert haben, da der Termin ausserhalb der Geschaeftszeiten stattfand.
Hierbei wurde mir gezeigt, dass seitens MCC alleine der Navinettopreis ohne Einbau mit 3.300 DM veranschlagt, zusaetzlich ein neuer Tacho und weiteres Zubehoer verbaut wurde und der Einbau, laut MCC-Vorgabe mit 2 Stunden veranschlagt wird.
Darueber, dass vergleichbare Geraete am freien Markt fuer ca. 2200 DM angeboten werden, sollte MCC evtl. mal nachdenken.
Ergebnis der Runde war ein Angebot seitens des SC-Darmstadt mit dem ich nun leben kann.
Hervorheben moechte ich hier, dass das SC-Darmstadt deutlich zeigte, dass ihnen eher am zufriedenen Kunden, als an temporaerem Gewinn liegt.
Fakt ist, dass ich jetzt wieder beruhigt in diesem SC kaufen, und viel wichtiger, mein Fahrzeug auch weiter dort in gewohnter Qualitaet warten lassen kann.
Dies ist fuer mich insofern wichtig, da neben dem SC Darmstadt meiner Meinung nach, weit und breit kein besseres SC zu finden ist.
Um jetzt jedweglichen Spekulationen vorzubeugen.
Ich wurde weder vom SC bestochen noch dazu aufgefordert hierzu Stellung zu nehmen.
Ich moechte dieses Posting alleine dazu nutzen klarzustellen, dass mein Aerger erkannt und Abhilfe geschaffen wurde. Und mich an dieser Stelle bei allen betroffenen, insbesondere dem SC Team, entschuldigen. Der Titel des Ursprungpostings war, geschuert durch meine Veraergerung, ja auch etwas hart gewaehlt.
Hans Schnurr
Re:Ende gut, alles gut :-) oT -- Hans Wiebe -- 03.01.2001 11:18:21 [#52865]
Sei froh das du nicht Dieter Bohlen begegnet bist, wen der ...... -- smart99 -- 03.01.2001 13:56:39 [#52881]
..... schon alles übern Tisch gezogen hat!! ((-:
Aber jetzt haben sich ja die Wogen wieder geglättet.
Re: Vertrauen ins SC Darmstadt wieder voll und ganz hergestellt. -- PeterRS -- 03.01.2001 18:56:46 [#52926]
es würde mich aber schon interessieren wie die einigung zustande bzw. wie sie ausgesehen hat... reine neugierde!!!
Re: Vertrauen ins SC Darmstadt wieder voll und ganz hergestellt. -- herrchen (00041) -- 03.01.2001 20:09:51 [#52939]
Hi Hans!
Glückwunsch! Wie Du aber schon weißt, war's mir eh klar, daß sich das mit den engagierten sC-Jungs klären läßt...
Ciao vom
Herrchen, das froh ist, daß DU wieder froh bist... :o))
Hab' ich's nicht gesagt: Alles ein Mißverständnis. (oT) -- GvO 330 -- 03.01.2001 20:57:42 [#52946]
: So, nachdem ich meinem Aerger zum Preis meines, im SC Darmstadt
: erworbenen, Navigationssystem hier Luft gemacht habe, (Siehe
: hierzu den Thread 'Vom SC uebern Tisch gezogen')
: ist es an der Zeit die entstandenen Wellen wieder zu glaetten.
: Der Thread hat ja ziemlich viele Postings, und E-Mails an mich,
: losgetreten.
: Zum Einen bittere Beschimpfungen, was mir einfaellt, zum Anderen
: Verstaendniss und Hilfe.
: Letztendlich, hat er aber dazu beigetragen, dass gestern ein langes
: Gespraech mit der SC-Leitung und der Werksattleitung
: stattgefunden hat. Diese Leute dazu sogar ihre Freizeit geopfert
: haben, da der Termin ausserhalb der Geschaeftszeiten stattfand.
: Hierbei wurde mir gezeigt, dass seitens MCC alleine der
: Navinettopreis ohne Einbau mit 3.300 DM veranschlagt,
: zusaetzlich ein neuer Tacho und weiteres Zubehoer verbaut wurde
: und der Einbau, laut MCC-Vorgabe mit 2 Stunden veranschlagt
: wird.
: Darueber, dass vergleichbare Geraete am freien Markt fuer ca. 2200
: DM angeboten werden, sollte MCC evtl. mal nachdenken.
: Ergebnis der Runde war ein Angebot seitens des SC-Darmstadt mit dem
: ich nun leben kann.
: Hervorheben moechte ich hier, dass das SC-Darmstadt deutlich
: zeigte, dass ihnen eher am zufriedenen Kunden, als an
: temporaerem Gewinn liegt.
: Fakt ist, dass ich jetzt wieder beruhigt in diesem SC kaufen, und
: viel wichtiger, mein Fahrzeug auch weiter dort in gewohnter
: Qualitaet warten lassen kann.
: Dies ist fuer mich insofern wichtig, da neben dem SC Darmstadt
: meiner Meinung nach, weit und breit kein besseres SC zu finden
: ist.
: Um jetzt jedweglichen Spekulationen vorzubeugen.
: Ich wurde weder vom SC bestochen noch dazu aufgefordert hierzu
: Stellung zu nehmen.
: Ich moechte dieses Posting alleine dazu nutzen klarzustellen, dass
: mein Aerger erkannt und Abhilfe geschaffen wurde. Und mich an
: dieser Stelle bei allen betroffenen, insbesondere dem SC Team,
: entschuldigen. Der Titel des Ursprungpostings war, geschuert
: durch meine Veraergerung, ja auch etwas hart gewaehlt.
: Hans Schnurr
smart & art -- driv -- 03.01.2001 03:59:38 [#52831]
Hallo zusammen
Hab beim durchstöbern tolle Bilder auf der smart-members Site gefunden.
Wenn es jemanden interessiert, mehr von den kunst-smart und den Künstler zu sehen, der Folge dem Link.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Antwort des SC auf Gummigeruch (siehe unten) -- UVo -- 02.01.2001 23:28:58 [#52809]
Hallo!
Ich war im SC und da sagte mir der Werkstattleiter das der Geruch normal sei. Das wär halt so. Sie wüssten auch nicht woher oder von was das kommt, wäre aber nicht schlimm. Die Antwort fand ich zwar ungenügend, aber was will man tun. Der restliche Service/Infos haben dafür entschädigt.
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Antwort des SC auf Gummigeruch (siehe unten) -- Claudia (479) -- 03.01.2001 00:06:31 [#52816]
: Hallo!
: Ich war im SC und da sagte mir der Werkstattleiter das der Geruch
: normal sei. Das wär halt so. Sie wüssten auch nicht woher oder
: von was das kommt, wäre aber nicht schlimm. Die Antwort fand ich
: zwar ungenügend, aber was will man tun. Der restliche
: Service/Infos haben dafür entschädigt.
: Gruß,
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
Hab in letzter Zeit mal öfter die Nase drangehalten und - wenn ich mir das bei meiner erkälteten Nase nicht einbilde, riech ich da auch was. Hat aber offensichtlich noch keinen Smart lahmgelegt.
Desi
Re: Antwort des SC auf Gummigeruch (siehe unten) -- Lothar -- 03.01.2001 06:33:02 [#52835]
Dein Standpunkt gefällt mir. Wenn da nur nicht meine verflixte Neugierde (zusammen mit einem gewissen Forscherdran) wäre... Aber wer weiß, was Du sagst, wenn Du wieder ungehemmt umherriechen kannst ;-) ! Alles Gute jedenfalls hinsichtlich Deiner Erkältung.
Gruß, Lothar.
Heisst der Werkstattleiter Hartmut?? -- JoeFly -- 03.01.2001 03:22:46 [#52824]
: Hallo!
: Ich war im SC und da sagte mir der Werkstattleiter das der Geruch
: normal sei. Das wär halt so. Sie wüssten auch nicht woher oder
: von was das kommt, wäre aber nicht schlimm. Die Antwort fand ich
: zwar ungenügend, aber was will man tun. Der restliche
: Service/Infos haben dafür entschädigt.
: Gruß,
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
Re: Antwort des SC auf Gummigeruch (siehe unten) -- Rüdiger -- 03.01.2001 10:44:44 [#52854]
Hallo Uwe,
so wie das ganze aussieht wahren wir am gleichen Tag bei dem selben SC Mechaniker. Siehe mein Posting in der unteren Rubrik! Der arme Kerl bekommt ganz bestimmt Alptreume und hat Angst, das jetzt jeden Tag neue Stinke Smartis zu Ihm kommen!
P.S
Uwe und alle anderen Saarländer, hättet Ihr lust einen Stamtisch zu gründen?
Ciao
Rüdiger
SLS RB114
Stammtisch Saarland!!?? -- UVo -- 03.01.2001 16:15:05 [#52898]
: Hallo Uwe,
: so wie das ganze aussieht wahren wir am gleichen Tag bei dem selben
: SC Mechaniker. Siehe mein Posting in der unteren Rubrik! Der
: arme Kerl bekommt ganz bestimmt Alptreume und hat Angst, das
: jetzt jeden Tag neue Stinke Smartis zu Ihm kommen!
: P.S
: Uwe und alle anderen Saarländer, hättet Ihr lust einen Stamtisch zu
: gründen?
Ja, warum eigentlich nicht?? Weiter unten habe ich noch einen Saarländer gesehen. Wenn sich genug Leute zusammenfinden...Gerne!
--UVo..
[HOM-UV 92]
Becker Traffic Pro & Soundpaket -- Quicksilver -- 02.01.2001 23:01:15 [#52804]
Hi,
ich habe mir das silberne Traffic Pro für schlappe 2000,- DM zugelegt.
Gibt es eigentlich Probleme beim Anschluß an das eingebaute Soundpaket?
Wo sollte der GPS-Empfänger angebracht werden? Ist Tachoabgriff und Rückwärtsgang vorhanden? Geht es auch ohne?
Muß morgen ins SC Münster, wo dann auch die Webasto Standheizung eingebaut werden soll, würde dann gerne präzise Aufträge erteilen...
Gruß
Quicksilver ;-)
Re: Becker Traffic Pro & Soundpaket -- grimm -- 03.01.2001 10:05:33 [#52849]
Tachoabgriff ist nicht vorhanden, du brauchst einen zusätzlichen geber. Für das bei fremdradios und vorhandenen hochtönern brauchst du eine frequenzweiche.
Infos findest du auch hier :
Ohne Weiche haut's die Hochtöner durch! (oT) -- Frank Zett -- 04.01.2001 00:26:03 [#52969]
smart auf Europa-Tour -- Thomas Dettinger (00181) -- 02.01.2001 22:52:48 [#52802]
Hallo Leute!
Dies ist ein Beitrag zur Befriedigung meines Mitteilungsdranges...aber das brauch ich jetzt einfach!
Ich hab's nämlich tatsächlich geschafft: ich bin 1.100 km halb krank an einem Tag mit meinem smartie nach Szeged in Ungarn gefahren! Es war dann doch nicht so schlimm wie erwartet :-) (das Fahren meine ich, nicht das Eintreffen bei meiner Freundin).
Gepäck hatte ich auch ordentlich dabei (u. a. einen PC samt Monitor, Weihnachstgeschenke etc.). Die Fahrstrecke ging von Weil im Schönbuch über Böblingen, München, Salzburg, Wien, Budapest nach Szeged, und das ganze am 24.12. von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Während so einer langen Fahrt kommen einem natürlich verschiedenen Erkenntisse...die will ich Euch nicht vorenthalten:
* früher dachte ich, dass 'Nebel mit Sichtweiten unter 30 Metern' nicht existiert...falsch gedacht
* am Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser sollte nicht gespart werden...das kann selbst in einem smart einfrieren (lästige Sache!)
* Österreicher sind sehr viel angenehmere Autobahn-Mitbenutzer als teilweise in Deutschland...die benutzen die linke Spur nämlich nur zum Überholen, und nicht, um dort zu überwintern, ABER...
* ...Rentner gibt's auch dort im Straßenverkehr ;-)
* beim Befahren einer langezogenen Rechtskurve in einem schattigen Tal mit 140 km/h (Tacho am Anschlag) führt das plötzliche Blinken der TrustPlus-Leuchte zu recht heftigen Schweiß- und Adrenalinausschüttungen (ich schwör!)
* auf der ganzen Fahrt hab ich nur einen einzigen anderen smart gesehen: in der Münchner Innenstadt
* dementsprechend haben mich auch einige Österreicher und Ungarn beim Überholen bzw. Überholt-Werden angestarrt...wußte schon gar nicht mehr, wie das ist!
* 55 PS sind manchmal eine etwas geringe Leistungsreserve bei Geschwindigkeiten jenseits von 100 km/h...besonders an (auch leichten) Steigungen und bei Gegenwind
* auf Ungarns Autobahnen ist am Nachmittag weniger los, als in Deutschland morgens um halb sechs
* entsprechend entspannend ist die Fahrt dort auch...da die Autobahnen auch noch sehr, sehr gerade sind * träum - wär ein Tempomat hier schön *
* dort sind auch mehr Autos mit Stuttgarter oder Münchner Kennzeichen unterwegs als solche mit ungarischem.
* Ungarn ist voll auf den smart eingestellt: Maut auf den Autobahnen ist deutlich billiger
* mir ist jetzt klar, wie manche Leute auf einen Verbrauch jenseits von 6 oder sogar 7 l/100km kommen...ich hab insgesamt 4x eine Tankstelle aufsuchen dürfen, und dabei von 5,9 l/100km bis 7,2 l/100km verbaucht (zum Vergleich: mein Durschnittsverbrauch auf 15.000 km bisher war 5,1 l/100km)
Versuch eines Fazits (KONKLUSION - HARRR!):
Auch längere Strecken kann man mit dem smart relativ problemlos absolvieren - zu Gute kam mir natürlich das Tempolimit in Ö (130 km/h) und in Hu (120 km/h). Manchmal hab ich mir etwas mehr Leistung gewünscht, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der hohe Luftwiderstand bemerkbar. Die Sitze sind fantastisch, und Platz für mich und mein Gerümpel hatte ich auch genug - zu zweit wär's aber eng geworden. Die Reichweite des Tank läßt natürlich bei Autobahnfahrten deutlich nach, aber da nach drei bis vier Stunden ein kurzer Halt nicht schadet...Also: Zum Nachmachen empfohlen!
Viele Grüße, Thomas
PS: ich bin schon gespannt auf die Rückfahrt!
Wünsch dir dann ne gute Heimfahrt. oT. -- Jens 00306 -- 03.01.2001 03:47:52 [#52830]
: Hallo Leute!
: Dies ist ein Beitrag zur Befriedigung meines
: Mitteilungsdranges...aber das brauch ich jetzt einfach!
: Ich hab's nämlich tatsächlich geschafft: ich bin 1.100 km halb
: krank an einem Tag mit meinem smartie nach Szeged in Ungarn
: gefahren! Es war dann doch nicht so schlimm wie erwartet :-)
: (das Fahren meine ich, nicht das Eintreffen bei meiner
: Freundin).
: Gepäck hatte ich auch ordentlich dabei (u. a. einen PC samt
: Monitor, Weihnachstgeschenke etc.). Die Fahrstrecke ging von
: Weil im Schönbuch über Böblingen, München, Salzburg, Wien,
: Budapest nach Szeged, und das ganze am 24.12. von 5.30 Uhr bis
: 18.00 Uhr. Während so einer langen Fahrt kommen einem natürlich
: verschiedenen Erkenntisse...die will ich Euch nicht
: vorenthalten: * früher dachte ich, dass 'Nebel mit Sichtweiten
: unter 30 Metern' nicht existiert...falsch gedacht
: * am Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser sollte nicht gespart
: werden...das kann selbst in einem smart einfrieren (lästige
: Sache!)
: * Österreicher sind sehr viel angenehmere Autobahn-Mitbenutzer als
: teilweise in Deutschland...die benutzen die linke Spur nämlich
: nur zum Überholen, und nicht, um dort zu überwintern, ABER...
: * ...Rentner gibt's auch dort im Straßenverkehr ;-)
: * beim Befahren einer langezogenen Rechtskurve in einem schattigen
: Tal mit 140 km/h (Tacho am Anschlag) führt das plötzliche
: Blinken der TrustPlus-Leuchte zu recht heftigen Schweiß- und
: Adrenalinausschüttungen (ich schwör!)
: * auf der ganzen Fahrt hab ich nur einen einzigen anderen smart
: gesehen: in der Münchner Innenstadt
: * dementsprechend haben mich auch einige Österreicher und Ungarn
: beim Überholen bzw. Überholt-Werden angestarrt...wußte schon gar
: nicht mehr, wie das ist!
: * 55 PS sind manchmal eine etwas geringe Leistungsreserve bei
: Geschwindigkeiten jenseits von 100 km/h...besonders an (auch
: leichten) Steigungen und bei Gegenwind
: * auf Ungarns Autobahnen ist am Nachmittag weniger los, als in
: Deutschland morgens um halb sechs
: * entsprechend entspannend ist die Fahrt dort auch...da die
: Autobahnen auch noch sehr, sehr gerade sind * träum - wär ein
: Tempomat hier schön *
: * dort sind auch mehr Autos mit Stuttgarter oder Münchner
: Kennzeichen unterwegs als solche mit ungarischem.
: * Ungarn ist voll auf den smart eingestellt: Maut auf den
: Autobahnen ist deutlich billiger
: * mir ist jetzt klar, wie manche Leute auf einen Verbrauch jenseits
: von 6 oder sogar 7 l/100km kommen...ich hab insgesamt 4x eine
: Tankstelle aufsuchen dürfen, und dabei von 5,9 l/100km bis 7,2
: l/100km verbaucht (zum Vergleich: mein Durschnittsverbrauch auf
: 15.000 km bisher war 5,1 l/100km)
: Versuch eines Fazits (KONKLUSION - HARRR!): Auch längere Strecken
: kann man mit dem smart relativ problemlos absolvieren - zu Gute
: kam mir natürlich das Tempolimit in Ö (130 km/h) und in Hu (120
: km/h). Manchmal hab ich mir etwas mehr Leistung gewünscht, vor
: allem bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der hohe
: Luftwiderstand bemerkbar. Die Sitze sind fantastisch, und Platz
: für mich und mein Gerümpel hatte ich auch genug - zu zweit wär's
: aber eng geworden. Die Reichweite des Tank läßt natürlich bei
: Autobahnfahrten deutlich nach, aber da nach drei bis vier
: Stunden ein kurzer Halt nicht schadet...Also: Zum Nachmachen
: empfohlen!
: Viele Grüße, Thomas
: PS: ich bin schon gespannt auf die Rückfahrt!
Re: smart auf Europa-Tour -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 11:25:03 [#52866]
..das ist mal wieder ein weiterer Beweis für die Langstreckentauglichkeit des smart. Auch ich war schon zu zweit in Polen...und er wurde nicht gestohlen! Ganz im Gegenteil auf einem bewachten Parkplatz durften wir sogar umsonst parken weil der Parkwächter froh war über die vielen Schaulustigen.
Gruß Calimero
Erfahrungen? -- Kalli -- 02.01.2001 22:02:38 [#52792]
Hallo Leute,
"bitte nicht schlagen!" Ich überlege mir einen Smart zu kaufen und wollte etwas über die Zuverlässigkeit des SMART wissen.
Im Wiesbadener SC nahm ich mir einen kleinen mal unter die Lupe.
Häßlich sind sie nicht - aber: das viele Plastik!
Knarrt es nicht an allen Ecken und Kanten?
"Kunststoffe sind nun mal Sonnenlichtempfindlich."
Der Motor und seine Nebenaggregate: Hat jemand schon Teile austauschen müssen (was ist besonders anfällig)?
Ich erwarte von einem Neuwagen mindestens 70.000 Km Fahrleistung ohne etwas reparieren zu müßen. Schafft das der Smart?
Warum SMART? Weil ich nur 60.000 Km in 5 Jahren fahre,
und mir aus Autos nicht viel mache! Mein Hobby ist der PC. ;-)
Gruß
Kalli
Re: Erfahrungen? -- ERASER -- 02.01.2001 22:43:00 [#52801]
Also meine erste Kugel hatte bei Ihrem Tod vor einigen Wochen 38.000 Km drauf. War EZ. 12/99. Keinerlei Klapper- oder Knistergeräusche. Kein feststellbarer Ölverbrauch und keinerlei Defekte.
ERASER
: Hallo Leute,
: "bitte nicht schlagen!" Ich überlege mir einen Smart zu
: kaufen und wollte etwas über die Zuverlässigkeit des SMART
: wissen.
: Im Wiesbadener SC nahm ich mir einen kleinen mal unter die Lupe.
: Häßlich sind sie nicht - aber: das viele Plastik!
: Knarrt es nicht an allen Ecken und Kanten?
: "Kunststoffe sind nun mal Sonnenlichtempfindlich."
: Der Motor und seine Nebenaggregate: Hat jemand schon Teile
: austauschen müssen (was ist besonders anfällig)?
: Ich erwarte von einem Neuwagen mindestens 70.000 Km Fahrleistung
: ohne etwas reparieren zu müßen. Schafft das der Smart?
: Warum SMART? Weil ich nur 60.000 Km in 5 Jahren fahre,
: und mir aus Autos nicht viel mache! Mein Hobby ist der PC. ;-)
: Gruß
: Kalli
Re: Erfahrungen? -- Kalli -- 02.01.2001 23:59:50 [#52814]
: Also meine erste Kugel hatte bei Ihrem Tod vor einigen Wochen
: 38.000 Km drauf. War EZ. 12/99. Keinerlei Klapper- oder
: Knistergeräusche. Kein feststellbarer Ölverbrauch und keinerlei
: Defekte.
: ERASER
Hi Eraser,
"Danke für die 38er Erfahrung!" ;-)
Du nennst ihn/sie Kugel? - Tod? :-|
Hui - ging aber flott. Ich fahre zwar gemütlicher als in früheren Jahren, aber gibt es eine Spezielle Empfehlung, oder bist Du es nicht gewesen?
Gruß
Kalli
Re: Erfahrungen? -- Besim Karadeniz -- 02.01.2001 23:16:53 [#52805]
Hallo Kalli,
: "bitte nicht schlagen!" Ich überlege mir einen Smart zu
: kaufen und wollte etwas über die Zuverlässigkeit des SMART
: wissen.
Wieso sollten wir dich wegen dem netten Gedanken, einen Smart zu kaufen, schlagen? :-)
: Im Wiesbadener SC nahm ich mir einen kleinen mal unter die Lupe.
: Häßlich sind sie nicht - aber: das viele Plastik!
: Knarrt es nicht an allen Ecken und Kanten?
Nope, das tut es nicht. Das machte mir auch einige Minuten Kopfzerbrechen, aber eben nur einige. Im Gegensatz zu anderen Kleinwagen in der Klasse knarzt es beim Smart überhaupt nicht. Und zwar wirklich nicht, denn sonst würden nicht so viele Leute die Heckklappe hören, die genau einen Millimeter Spiel in ihrem Schloß hat und deshalb ganz kleine klackert. Aber das ist ja behebbar. ;-)
: "Kunststoffe sind nun mal Sonnenlichtempfindlich."
Nuja, es gibt andere Kunststoffe, die noch weit empfindlicher sind, genauso wie es billiges Lederimitat auch ist.
: Der Motor und seine Nebenaggregate: Hat jemand schon Teile
: austauschen müssen (was ist besonders anfällig)?
: Ich erwarte von einem Neuwagen mindestens 70.000 Km Fahrleistung
: ohne etwas reparieren zu müßen. Schafft das der Smart?
: Warum SMART? Weil ich nur 60.000 Km in 5 Jahren fahre,
: und mir aus Autos nicht viel mache! Mein Hobby ist der PC. ;-)
Also die bisherigen Erfahrungsberichte, auch von größeren Zeitschriften und Autofahrerorganisationen, haben dem Smart da durchaus eine Tauglichkeit bescheinigt. Und ich traue dem Smart in dem Bereich deutlich mehr zu, als den meisten anderen Klassengenossen. :-)
Grüße,
Besim
Re: Erfahrungen? -- Kalli -- 02.01.2001 23:51:22 [#52813]
: Hallo Kalli,
: Wieso sollten wir dich wegen dem netten Gedanken, einen Smart zu
: kaufen, schlagen? :-)
: Nope, das tut es nicht. Das machte mir auch einige Minuten
: Kopfzerbrechen, aber eben nur einige. Im Gegensatz zu anderen
: Kleinwagen in der Klasse knarzt es beim Smart überhaupt nicht.
: Und zwar wirklich nicht, denn sonst würden nicht so viele Leute
: die Heckklappe hören, die genau einen Millimeter Spiel in ihrem
: Schloß hat und deshalb ganz kleine klackert. Aber das ist ja
: behebbar. ;-)
: Nuja, es gibt andere Kunststoffe, die noch weit empfindlicher sind,
: genauso wie es billiges Lederimitat auch ist.
: Also die bisherigen Erfahrungsberichte, auch von größeren
: Zeitschriften und Autofahrerorganisationen, haben dem Smart da
: durchaus eine Tauglichkeit bescheinigt. Und ich traue dem Smart
: in dem Bereich deutlich mehr zu, als den meisten anderen
: Klassengenossen. :-)
: Grüße,
: Besim
Hi Besim,
danke für die nette Info!
....schlagen. "Wie oft ist denn die Frage schon gestellt worden." ;-)
Der kleine ist vollgepackt mit Higtec und die ist nun mal anfällig.
Auch wenn Mercedes mit im Spiel ist, überzeugt mich so etwas garnicht über die Zuverlässigkeit. Außerdem ist es nur der Name und sonst nichts. In dieser NG bin bestimmt gut aufgehoben! ;-)
Gruß
Kalli
Re: Erfahrungen? -- UVo -- 03.01.2001 16:24:21 [#52902]
Hallo!
: Und zwar wirklich nicht, denn sonst würden nicht so viele Leute
: die Heckklappe hören, die genau einen Millimeter Spiel in ihrem
: Schloß hat und deshalb ganz kleine klackert. Aber das ist ja
: behebbar. ;-)
Ich habe mit den Kunststoffen und so keine Probleme, aber wie behebe ich das klackern? Habe im Forum nichts gefunden.
Danke!
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Erfahrungen? -- Holger (00024) -- 03.01.2001 16:26:48 [#52903]
Ein Stückchen schwarzes Isolierband um den Metallhaken wickeln !
Das hält bei mir schon seit 2 Jahren.
Holger
Re: Erfahrungen? -- Claudia (479) -- 03.01.2001 00:03:34 [#52815]
: Hallo Leute,
: "bitte nicht schlagen!" Ich überlege mir einen Smart zu
: kaufen und wollte etwas über die Zuverlässigkeit des SMART
: wissen.
Nö... bevor ich meinen hatte hab ich mir auch Sorgen gemacht, nun nach fast 15.000 km halte ich meine Discokugel für so zuverlässig wie jedes gute Auto.
: Im Wiesbadener SC nahm ich mir einen kleinen mal unter die Lupe.
: Häßlich sind sie nicht - aber: das viele Plastik!
: Knarrt es nicht an allen Ecken und Kanten?
Das einzige was evtl. bei einigen Smarties mal knarrt ist die Heckscheibe - aber der Rest ist recht gut verarbeitet. Wenn ich da an meinen Klappercorsa denke - OK, hat mir damals nicht so viel ausgemacht.
: "Kunststoffe sind nun mal Sonnenlichtempfindlich."
: Der Motor und seine Nebenaggregate: Hat jemand schon Teile
: austauschen müssen (was ist besonders anfällig)?
: Ich erwarte von einem Neuwagen mindestens 70.000 Km Fahrleistung
: ohne etwas reparieren zu müßen. Schafft das der Smart?
: Warum SMART? Weil ich nur 60.000 Km in 5 Jahren fahre,
: und mir aus Autos nicht viel mache! Mein Hobby ist der PC. ;-)
: Gruß
: Kalli
Mein Smart ist für die nächsten 110.000 km geplant...
Desi
Re: Erfahrungen? -- Kalli -- 03.01.2001 00:35:51 [#52818]
: Nö... bevor ich meinen hatte hab ich mir auch Sorgen gemacht, nun
: nach fast 15.000 km halte ich meine Discokugel für so
: zuverlässig wie jedes gute Auto.
: Das einzige was evtl. bei einigen Smarties mal knarrt ist die
: Heckscheibe - aber der Rest ist recht gut verarbeitet. Wenn ich
: da an meinen Klappercorsa denke - OK, hat mir damals nicht so
: viel ausgemacht.
: Mein Smart ist für die nächsten 110.000 km geplant...
: Desi
Hi Desi,
auch Dir ein Dankeschön für die Info.
Ich hatte auch mal ein Corsa - aber nur einmal!
Der Gummigeruch scheint nicht so schlimm zu sein - es brannte noch keiner. ;-)
Gruß
Kalli
Re: Erfahrungen? -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:09:10 [#52822]
Hi Kalli,
Deine 60TKM in 5 Jahren sollte er normalerweise echt locker wegstecken.
Klappern kann außer der Heckscheibe auch der "Sonnenschutz für's Glasdach". Auch hier ist aber Abhilfe möglich (wurde auch hier im Forum irgendwo beschrieben) - ohne dem Teil wirst Du im Sommer gut geblendet, also auf keinen Fall drauf verzichten.
Und ansonsten klappert absolut nichts - auch nicht nach 25TKM (das Neuwagen nicht knarzen sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber nach einiger Zeit... nicht so beim smart!)
Daß Du Dir nicht viel aus Autos machst, ist schon ok. Aber den smart wirst Du irgendwann schon mögen, ist halt kein ödes Normal-Auto.
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
Frank
Re: Erfahrungen? - Glasdach -- Lothar -- 03.01.2001 11:07:46 [#52862]
Für das Sonnendach gibt es inzwischen auch vom sC (M Nord) Abhilfe. Ich war Juni '00 das letzte Mal dort, seitdem ist Ruhe.
Gruß, Lothar.
Re: Erfahrungen? -- Tina -- 03.01.2001 08:20:07 [#52837]
Hi Kalli !
Ich kann dir auch nur zum Kauf der Knutschkugel raten. Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, ob es bei deinen geschätzten 60.000 km in 5 Jahren bleibt. Bevor ich im Sept.`99 meinen smart bekam, befand ich ein Auto als ein reines Fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen und schätzte meine Jahresfahrleistung auf höchstens 10.000 km. Tja und jetzt ? smartie hat nun nach 15 Monaten fast 20.000 km runter und ich bin zum begeisterten smart-freak mutiert. Bei meinem smart trat auch kein einziges der hier beschriebenen Problemchen auf...Bin rundum glücklich und werde mein Kistchen fahren, bis es auseinanderfällt.
Viel Glück und Spaß !
und Grüßen von der Tina
Re: Erfahrungen? -- Cali -- 03.01.2001 08:59:23 [#52842]
Hallo Kalli,
nachdem Du schon einen ähnlichen Spitznamen hast wie ich muß ich Die auf jeden fall antworten.
Meine Erfahrungen mit meinem nagelneuen Smart beschränken sich zwar auf 200 gefahrene Km, aber ich muß dir sagen, das Auto macht einfach spass. Außerdem zeigt der 50000 Km Dauertest sehr gute Ergebnisse.
Also geh hin und hol Dir so ne Kugel.
Gruß Cali
: Hallo Leute,
: "bitte nicht schlagen!" Ich überlege mir einen Smart zu
: kaufen und wollte etwas über die Zuverlässigkeit des SMART
: wissen.
: Im Wiesbadener SC nahm ich mir einen kleinen mal unter die Lupe.
: Häßlich sind sie nicht - aber: das viele Plastik!
: Knarrt es nicht an allen Ecken und Kanten?
: "Kunststoffe sind nun mal Sonnenlichtempfindlich."
: Der Motor und seine Nebenaggregate: Hat jemand schon Teile
: austauschen müssen (was ist besonders anfällig)?
: Ich erwarte von einem Neuwagen mindestens 70.000 Km Fahrleistung
: ohne etwas reparieren zu müßen. Schafft das der Smart?
: Warum SMART? Weil ich nur 60.000 Km in 5 Jahren fahre,
: und mir aus Autos nicht viel mache! Mein Hobby ist der PC. ;-)
: Gruß
: Kalli
Re: Erfahrungen? - >74 TKM -- Holger Fischer (105) -- 03.01.2001 10:47:10 [#52856]
Hallo Kalli,
also nach 74 TKM in 20 Monaten, kann ich Dir sagen, dass der Kleine
die 60 TKM in 5 Jahren locker wegstecken sollte!!
Während der 74 TKM hatte ich eine einzige Reperatur, die auch noch
auf Garantie lief. (Materialfehler in einer Halteschelle vom Auspuff)
Ansonsten nix.
Seit KM-Stand 62 TKM hat mein kleiner auch noch ein Tuning. Seit ca.
5 TKM habe ich einen erhöhten Ölverbrauch (ca. 0,5l / 1 TKM) den
führe ich aber auf einen verdreckten Luftfilter zurück. ( Genaues
erfahre ich bei meiner 75 TKM inspektion am Ende des Monats ) und ich
merke, dass meine Kupplung langsam aber sicher erneuert werden sollte!
Aber hier gilt wohl eher normaler Verschleiß. Ach ja, mein Wagen ist
ein ausgesprochenes Langstreckenfahrzeug. Und ist auf den langen
Strecken auch nur selten geschont worden.
Ich erwarte bei meinem Motor mit Tuning eine Mindestlebensdauer von
130 TKM.
Gruß
Holger Fischer
MG HF-971
Re: Erfahrungen? -- Markus -- 03.01.2001 12:34:42 [#52874]
Hallo, Kalli!
Die gleichen Bedenken hatte ich auch. Ich bin ein ausgesprochener Ami-Fan und habe mir den Kleinen "nur" für den Weg zur Arbeit gekauft (cdi) Tja, dabei ist's dann nicht geblieben. Mein Ami wird jetzt nur bewegt, wenn der Platz für's Gepäck und/oder Leute gebraucht wird. Ich hatte vor dem Kleinen 2 Opel Kadett, 1 Renault R19, 2 Opel Corsa B und kann mit gutem Gewissen behaupten, dass der smart am mit Abstand besten verarbeitet ist. Übrigens bekommt man mehr Gepäck rein, als man denkt.
Also, ab in's sC, gute Fahrt, Markus.
(HER-JM 263)
Re: Erfahrungen? -- Kalli -- 03.01.2001 13:07:05 [#52877]
Hi,
"Danke für Eure Empfehlungen!"
Ich finde Euch echt Klasse, das habe ich so fast nicht erwartet. ;-)
In der Tat fahre ich nur von A nach B, Werkstätten meide ich Grundsätzlich weil ich denen nicht vertraue - aber, selbst das Problem im sC-Darmstadt hat sich lösen lassen (aus dieser NG).
"Ist das echter Kundenservice - picks - ja!" ;-)
Also wenn ein Ami-Fan einen Smart..., aus A nach B=C,D,...Z,
74000Km und mehr in ihr geknutscht wird und eiskratzen nicht in der Bedienungsanleitung steht, ja - mir scheint Mozart hat die Kugel gar nicht neu erfunden! ;-)
Na - was werde ich denn nun machen?
Gruß an alle!
Kalli
Lackieren -- Heidi -- 02.01.2001 21:25:41 [#52789]
Ist es möglich die BP zu lackieren,oder hält die Farbe nicht dauerhaft auf den Teilen? Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips wie man die Teile vorbehandeln muß!!!
Re: Lackieren -- Kalli -- 02.01.2001 23:16:58 [#52806]
: Ist es möglich die BP zu lackieren,oder hält die Farbe nicht
: dauerhaft auf den Teilen? Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips
: wie man die Teile vorbehandeln muß!!!
Hi!
Ich fahre zwar noch kein SMART aber die Teile sollen aus Kunststoff sein. Kunstsoffe sind natürlich lackierbar aber in Verbindung mit einem Weichmacher. Weichmacher ist eine Flüssigkeit, die ebenfalls
auf den zu lackierenden Gegenstand vor der Farbe sehr sorgfältig und gleichmäßig aufgesprüht wird. Der Weichmacher ist vergleichbar mit einem Lösemittel, welches die Oberfläche aufweicht und den nachträglich aufzutragenden Lack mit der aufgeweichten Kunststoffoberfläche bindet. Das hat den Vorteil, daß der Lack nicht von dem Gegenstand abplatzt. Sicherlich hast Du schon Stoßstangen gesehen, mit großen Placken, an denen die Orginaloberfläche der Stoßstange hervorscheinte. Eben dies zeigt einen nicht fachmännisch lackierten Gegenstand. Aber: nicht jeder Gegenstand darf so vorbehandelt werden, weil dadurch die Struktur der zu lackierenden Teile verändert wird. Motoradhelme dürfen z. B. nicht nachlackiert werden, weil der Hersteller nicht gewährleisten kann, daß der Helm nach dieser Behandlung in seiner Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt wird. So macht es der Hersteller: Kunststoffrohwaren werden mit Farbpigmente gemischt, geschmolzen und in Formpressen zu dem gemacht, was daraus gemacht werden soll (schau Dir den Plastikkram zu hause an, fast alles wird so gemacht). ;-)
Dürfen alle Kunststoffteile des Smart lackiert werden?
Gruß
Kalli
Null Bock -- schmucki -- 02.01.2001 21:25:05 [#52788]
Hi zusammen
heute morgen wollte,(mußte ) ich wieder meinen Brötchengeber durch meine Anwesendheit erfreuen, also frohen Mut´s um ca 5.00 (Megagähn)in die Garage zur Dieselkugel, Gelben Punkt am Schlüssel gedrückt und was kommt: statt freundlichen Blinken mit den Gelben Augen ein müdes aufflackern und gequältes Klacken der Zentralveriegelung.
Oha, Batterie platt und das nach nur 26 Stunden Fahrtunterbrechung!
Fängt ja gut an das Jahr. Nach Strarhilfe göckelte der Kleine wieder normal bis auf die Tankanzeige die meldete erst mal Ebbe bei 200 km
nach ca 50 km kam auch die wieder in die Pötte.
Díe warscheinliche Ursache: das blöde Handy in seiner FSE hat wohl magels Empfang die Batterie leergesaugt, wurde mir si vom in Sc genannt. (Soll wohl einige Bluemotions auch schon lahmgelegt haben)
smarter Gruß schmucki
Re: Null Bock -- Martin -- 02.01.2001 22:25:53 [#52796]
: Díe warscheinliche Ursache: das blöde Handy in seiner FSE hat wohl
: magels Empfang die Batterie leergesaugt, wurde mir si vom in Sc
: genannt. (Soll wohl einige Bluemotions auch schon lahmgelegt
: haben)
also meine fes von nokia schaltet sich, wenn die zündung aus ist, nach 30min ab. und das handy läuft OHNE fse und ohne geladen zu werden
weiter
was ist den das für eine billige fse die sie dir eingbaut haben ? das ist nicht smart !
Re: Null Bock -- schmucki -- 02.01.2001 22:36:56 [#52799]
: also meine fes von nokia schaltet sich, wenn die zündung aus ist,
: nach 30min ab. und das handy läuft OHNE fse und ohne geladen zu
: werden
: weiter
: was ist den das für eine billige fse die sie dir eingbaut haben ?
: das ist nicht smart !
die is von Erikson gaans origonool un billich war se och nich!
kamma nix machen .
In diesem Fall hatte ich schon den Sattel und hab das Pferd erst dazugekauft.
Ich denke da kommt ein Entladungsschutz dawischen und dann wird es wohl nimmer passieren.
Re: Null Bock -- Gerhard -- 03.01.2001 09:35:49 [#52847]
schmucki, warum hast du denn deine handy im auto und noch dazu an? oder schläfst du in der garage?? ;-))) eigentlich sollte die FSE nur dann aktiv sein, wenn ein aktives handy auch in der konsole steckt. wenn das handy ausgeschaltet ist, dann sollte die FSE eigentlich keinen strom ziehen.
kann das mal jemand messen??!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Null Bock -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.01.2001 18:54:55 [#52925]
Hi schmucki,
: Díe warscheinliche Ursache: das blöde Handy in seiner FSE hat wohl
: magels Empfang die Batterie leergesaugt, wurde mir si vom in Sc
: genannt. (Soll wohl einige Bluemotions auch schon lahmgelegt
: haben)
Das glauben die ja selbst nicht.
Dein netzsuchendes Handy (mit FSE) macht die Batterie des Smart innerhalb von 26Stunden mit Sicherheit nicht platt.
Ich habe das Innenlicht des Kleinen mal fast 2 Tage brennen lassen (bin beim Reinigen gegen den Schalter gekommen) und er sprang noch ohne Probleme an.
Das Problem muß meiner Meinung nach woanders liegen.
Innenbeleuchtung -- Steve (00524) -- 04.01.2001 22:30:19 [#53088]
: Ich habe das Innenlicht des Kleinen mal fast 2 Tage brennen lassen
: (bin beim Reinigen gegen den Schalter gekommen) und er sprang
: noch ohne Probleme an.
Welches BJ hast Du denn? Bei meinem (BJ 04/00) geht die Innenbeleuchtung nach ca. einer Minute automatisch aus (bei eingeschalteter Innenbeleuchtung wohlgemerkt!). Nagel mich aber nicht auf die Zeit fest.
Gruß von Steve
WI-LD 422 (der wilde Grashüpfer)
Re: Innenbeleuchtung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.01.2001 08:35:24 [#53286]
Hi Steve,
: Welches BJ hast Du denn? Bei meinem (BJ 04/00) geht die
: Innenbeleuchtung nach ca. einer Minute automatisch aus (bei
: eingeschalteter Innenbeleuchtung wohlgemerkt!). Nagel mich aber
: nicht auf die Zeit fest.
BJ 09/2000 (kein Einhorn)
Wenn Du den Schalter am Armaturenbrett umlegst brennt die die Innenbeleuchtung aber dauerhaft (siehe Bild). Oder ist das bei deinem grünen Cabrio anders?
Hey, wußte gar nicht, daß... -- Steve (00524) -- 06.01.2001 11:19:14 [#53298]
...ich ein Cabrio habe!? Wenn ich aber bei gezogenem Zündschlüssel und offener Tür die Innenbeleuchtung per Schalter einschalte, geht sie nach 1-2 Minuten automatisch aus. Keine Ahnung ob eine geschlossene Tür daran was ändert, aber bei offener Tür ist das halt so. Bei welcher Konstellation bleibt denn Deine Beleuchtung an?
Gruß, Steve
Sorry, habs verwechselt... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.01.2001 14:39:18 [#53309]
...war wirklich der Meinung deiner ein Cabrio ist. Konnte mich gerade anhand der Bilder vom Weihnachtstreffen vom Smart-Forum davon überzeugen das es ein Coupe ist.
: ...ich ein Cabrio habe!? Wenn ich aber bei gezogenem Zündschlüssel
: und offener Tür die Innenbeleuchtung per Schalter einschalte,
: geht sie nach 1-2 Minuten automatisch aus. Keine Ahnung ob eine
: geschlossene Tür daran was ändert, aber bei offener Tür ist das
: halt so. Bei welcher Konstellation bleibt denn Deine Beleuchtung
: an?
Schau mal in das Handbuch. Da steht es...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Vollschalensitze? -- Torsten -- 02.01.2001 21:07:33 [#52782]
Gibt es einen Anbieter?
Hosenträgergurte? Vollschalensitze?Sportlenkrad 30 cm?
Re: Vollschalensitze? -- MikeHN (00697) -- 02.01.2001 22:56:11 [#52803]
vergiß aber den Fuchsschwanz und die Mantaletten nicht! :-))
Re: Vollschalensitze? -- Florian Clement -- 02.01.2001 23:17:36 [#52807]
: Hosenträgergurte? Vollschalensitze?Sportlenkrad 30 cm?
Ich suche noch verzweifelt nach einem Anbieter für ein verbreitertes Heck (so zwei bis drei Meter). Nicht nur mit der Montage von standesgemäßen Spoilern habe ich am Serienheck Schwierigkeiten, sondern auch - und noch viel schlimmer - mit der fehlenden Fläche für den Pioneer-Aufkleber. Kann mir da jemand helfen?
Re: Vollschalensitze? -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 11:29:55 [#52868]
Was die Sitze und Gurte betrifft, kann Dir vielleicht die Fa. Monaco weiterhelfen.e-mail: mo-sp@t-online.de Herr Karle
Gruß Calimero
Überführungskosten -- Sylvie -- 02.01.2001 20:45:02 [#52778]
Hallo,
ich habe gerade einen neuen smart & pulse bestellt. Bei der Bestellung hatte die Verkäuferin Probleme die Überführungskosten in Ihr Programm einzugeben. Sie hat die jetzt nochmal manuell hinzugefügt. In meiner Bestellung steht jetzt dort wo normalerweise der Betrag steht bei Überführungskosten "FOC" und noch einmal Überführung netto 672,41. Kann mir jemand sagen, was FOC bedeutet. Werden die Überführungskosten beim neuen Modell möglicherweise nicht noch zusätzlich berechnet?
Die Verkäuferin meinte, dass das nicht sein kann.
Vielen Dank
Sylvia
FOC = Free of charge? O.T. -- Hans G. Mein -- 02.01.2001 21:21:24 [#52786]
: Hallo,
: ich habe gerade einen neuen smart & pulse bestellt. Bei der
: Bestellung hatte die Verkäuferin Probleme die Überführungskosten
: in Ihr Programm einzugeben. Sie hat die jetzt nochmal manuell
: hinzugefügt. In meiner Bestellung steht jetzt dort wo
: normalerweise der Betrag steht bei Überführungskosten
: "FOC" und noch einmal Überführung netto 672,41. Kann
: mir jemand sagen, was FOC bedeutet. Werden die
: Überführungskosten beim neuen Modell möglicherweise nicht noch
: zusätzlich berechnet?
: Die Verkäuferin meinte, dass das nicht sein kann.
: Vielen Dank
: Sylvia
"Free of Charge" scheint zu stimmen! -- M@rkus.org (00708) -- 03.01.2001 08:25:03 [#52838]
Da das Raucherset kostenlos mitgeliefert wird, habe ich es mitbestellt. Dort steht bei mir auch "FOC" (im Gegensatz zu "Standard" bei Serienausstattung!)
Viele Grüße
M@rkus
Re: Überführungskosten -- Roland Rauter -- 04.01.2001 13:19:31 [#53005]
> Überführung netto 672,41DM
Da war unser Mercedes E-Klasse ja billiger (438 DM) !
Re: Überführungskosten -- Hans (00342) -- 04.01.2001 14:38:38 [#53011]
: Da war unser Mercedes E-Klasse ja billiger (438 DM) !
Recht hast Du, und da kommt sogar noch die MwSt dazu.
Ciao Hans
ist doch logisch... -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 20:19:16 [#53070]
...der smart ist so klein und leicht, da kostet er bei den Überführungskosten eben Mindermengenzuschlag! *lach*
Hans
: Da war unser Mercedes E-Klasse ja billiger (438 DM) !
Re: Überführungskosten -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 15:23:30 [#53317]
Hallo Sylvia !
Bei der Umstellung des Systems auf die neuen Preise gab's wohl ein paar kleine Fehler. Bei manchen Centern scheinen die Überführungskosten bei dem Update auf Null gesetzt worden zu sein - 'Free of Charge'.
Deine Verkäuferin hat dann - meines Erachtens korrekt - die Überführungskosten als manuell einzugebende Option mit 672,41 DEM plus MwSt = 780,- DEM ausgewiesen.
Kein Grund zur Beanstandung - die Preise sind korrekt.
Grüße
Marc
Tuningteile aus Japan und China -- Torsten -- 02.01.2001 20:38:02 [#52777]
Hallo Hallo!
Habe mir gerade die Smartseiten in Japan und China durchgesehen. Da sind mal super Sachen dabei. Kennt sich jemand damit aus wie, ich diese Teile beziehen kann ,da ich leider nicht der Landessprachen mächtig bin.Mit TÜV gibt es keine Probleme, mach ich über Einzelgutachten und Prototypengutachten.
Re: Tuningteile aus Japan und China -- Sascha Philipp -- 02.01.2001 20:47:21 [#52780]
wie wär`s mit einem LINK ??
hört sich interessant an !!
SASCHA
Re: Tuningteile aus Japan und China Adresse -- Torsten -- 02.01.2001 21:02:06 [#52781]
: wie wär`s mit einem LINK ??
: hört sich interessant an !!
: SASCHA
http://www.cz107.com/22i/index.html
Re: Tuningteile aus Japan und China Adresse -- peter -- 02.01.2001 21:13:09 [#52784]
: http://www.cz107.com/22i/index.html
HA! wird sofort überprüft!
ich bewundere uns, daß wir uns trauen hier darüber zu mailen, da kommen sicher gleich die hüter der ordnung über uns und erschlagen uns mit brabus chips und digitec saugrohren...
peter
wien
Re: Tuningteile aus Japan und China Adresse -- peter -- 02.01.2001 21:16:32 [#52785]
: http://www.cz107.com/22i/index.html
bitte check das noch mal, da krieg ich gar nichts (außer einem 404er)
peter
wien
Re: Tuningteile aus Japan und China Adresse -- peter -- 02.01.2001 21:23:57 [#52787]
: http://www.cz107.com/22i/index.html
nein, hier:
http://www.cz107.com/smart/index.html
kann aber nicht viel lesen...
peter
Re: Tuningteile aus Japan und China Adresse -- Torsten -- 02.01.2001 21:26:53 [#52790]
: nein, hier: http://www.cz107.com/smart/index.html
: kann aber nicht viel lesen...
: peter
Es geht auch www.cz107.com und dann einfach rumklicken ,den lesen ää
Re: Tuningteile aus Japan und China -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 11:07:30 [#52861]
: Hallo Hallo!
: Habe mir gerade die Smartseiten in Japan und China durchgesehen. Da
: sind mal super Sachen dabei. Kennt sich jemand damit aus wie,
: ich diese Teile beziehen kann ,da ich leider nicht der
: Landessprachen mächtig bin.Mit TÜV gibt es keine Probleme, mach
: ich über Einzelgutachten und Prototypengutachten.
Am besten fragst Du bei den Leuten selbst mal nach(habe ich auch gemacht) Von Japan habe ich noch keine Antwort in deren Forum,Im taiwanesischen Forum bin ich dagegen presänt. Versuchs in englisch, das verstehen die meißten. Bei den Taiwanesen klickst Du auf der Barbie-Girl Seite in der oberen Reihe auf den Schriftzug, der beim überfahren mit der Maus "Msg-board" anzeigt.Dann kommst Du ins Forum. Um einen Text ins Forum zu setzen klickst Du im Forumsblock auf das Zeichen oben rechts. Dann erscheint ein neues kleines Fenster,der Rest erklärt sich fast von selbst. Abschicken unten links (ist auch unterlegt) anklicken.
Gruß Calimero
Re: Tuningteile aus Japan und China -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 11:15:45 [#52863]
...ach so und dann gibt es hier ja offensichtlich Probleme dort überhaupt hinzukommen. Ich mache mir das ganz einfach. www.smartfans.de dann auf Links und dann auf die jeweiligen Links klicken. (Danke übrigens nach Mainfranken!)
Gruß Calimero
Re: Krasser Frontspoiler (rechts) -- Thomas -- 04.01.2001 21:46:59 [#53084]
: ...ach so und dann gibt es hier ja offensichtlich Probleme dort
: überhaupt hinzukommen. Ich mache mir das ganz einfach.
: www.smartfans.de dann auf Links und dann auf die jeweiligen
: Links klicken. (Danke übrigens nach Mainfranken!)
: Gruß Calimero
Häßliche Kennzeichen! Sehen aus wie handgeschrieben! oT -- Steve (00524) -- 04.01.2001 22:34:52 [#53090]
Suche den Tuner der über Diagstecker Tunt -- Fschmall -- 02.01.2001 20:37:01 [#52776]
Es gab doch mal einen Tuner der das Tuning im Orginal Chipüber den Diagnosestecker macht wer weis die URL bitte um Antwort
Re: Hier der Link -- Harald (00569) -- 02.01.2001 21:44:54 [#52791]
Wer hat denn schon Erfahrungen damit gemacht? oT -- M@rkus.org (00708) -- 03.01.2001 08:13:17 [#52836]
Graues Interieur -- Philipp Eckert -- 02.01.2001 19:23:40 [#52763]
Hallo,
weiss von euch jemand warum MCC auf das grau im Innenraum umgestellt hat? Umfrageergebnisse können doch wohl nicht der Grund gewesen sein.
Danke, Philipp.
Re: Graues Interieur -- Rodi (00618) -- 02.01.2001 19:26:16 [#52764]
: Hallo,
: weiss von euch jemand warum MCC auf das grau im Innenraum
: umgestellt hat? Umfrageergebnisse können doch wohl nicht der
: Grund gewesen sein.
: Danke, Philipp.
Doch, genau das...
Re: Tippe eher auf... -- herrchen (00041) -- 02.01.2001 20:01:08 [#52769]
... Alkohol am Arbeitsplatz. :o((
Nix für ungut...
Ciao vom
Herrchen, das allerdings nur vermuten kann...
Hi hi ;-))) (oT) -- MA-US (00506) -- 02.01.2001 20:45:26 [#52779]
: ... Alkohol am Arbeitsplatz. :o((
: Nix für ungut...
: Ciao vom
: Herrchen, das allerdings nur vermuten kann...
Die wollten halt... -- Marc M. Luppa -- 02.01.2001 22:35:08 [#52798]
... dass der smart wie ein Auto aussieht und nicht mehr wie ein Spielzeug :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Die wollten halt... -- Sufah -- 03.01.2001 05:27:19 [#52833]
Mir gefällt die graue Farbe....:-)
Gruß Andre
Mir auch (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 03.01.2001 18:54:08 [#52924]
: Mir gefällt die graue Farbe....:-)
: Gruß Andre
Mir auch! (oT) -- GvO 330 -- 03.01.2001 21:20:42 [#52947]
Re: Graues Interieur -- SuAlfons -- 04.01.2001 18:16:41 [#53052]
Hi !
Ich muss sagen, dass es mir zumindest besser gefällt, als ich zuerst dachte....allerdings habe ich auch noch keinen live gesehen.
...mit den neuen Außenfarben (schleimgrün) harmoniert es besser als es das blau würde... meine neue Wunschfarbe wäre also schwarz/grün und innen grau/grün.
Aber es geht schon etwas vom ursprünglichen smart-Charakter verloren :( Ich bin schon sehr froh, einen blauen Innenraum zu haben!
smarte Grüße,
Stefan
Re: Graues Interieur -- Claudia (479) -- 04.01.2001 19:27:12 [#53059]
: Hi !
: Ich muss sagen, dass es mir zumindest besser gefällt, als ich
: zuerst dachte....allerdings habe ich auch noch keinen live
: gesehen.
: ...mit den neuen Außenfarben (schleimgrün) harmoniert es besser als
: es das blau würde... meine neue Wunschfarbe wäre also
: schwarz/grün und innen grau/grün.
: Aber es geht schon etwas vom ursprünglichen smart-Charakter
: verloren :( Ich bin schon sehr froh, einen blauen Innenraum zu
: haben!
: smarte Grüße,
: Stefan
Dafür haben wir nicht das Gefühl einen minderwertigen Smart zu fahren, weil der neue ja ach-so-toll verbessert wurde.
Ich fand das hellgrau in dem Turino-2000 Cabrio auf der Messe gar nicht mal soo schlecht. Auf den Abbildungen bei Smart.com sieht es aber dunkel und in der Tat grauenhaft aus.
Ich guck mir mal an, wenn die ersten 'neuen' in den SCs stehen.
Desi
Re: Graues Interieur -- Der Hammer (00109) -- 05.01.2001 10:03:29 [#53149]
Ich muss es erst live sehen!
Als ich meinen CDI bestellt hatte, war die rote Polsterung auch nur im Sonderprospekt zu sehen; und dort sah es einfach grauslig aus.
So wurde er in Blau geordert.
Heute käme ich ganz schön ins rotieren, denn live sieht das rot wesentlich besser aus.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Re: Graues Interieur -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 15:06:20 [#53316]
: Dafür haben wir nicht das Gefühl einen minderwertigen Smart zu
: fahren, weil der neue ja ach-so-toll verbessert wurde.
: Ich fand das hellgrau in dem Turino-2000 Cabrio auf der Messe gar
: nicht mal soo schlecht.
Hallo Desi!
Der Torino 2000 hat gar nichts mit den neuen Modellen zu tun - das ist nur eine Studie, die von Hand ganz billig zusammengeschustert wurde - zumindest bei den grauenhaften gelben Scheiben. Die Innenausstattung der neuen Modelle ist dunkelgrau.
Grüße
Marc
Re: Graues Interieur -- Claudia (479) -- 06.01.2001 16:09:06 [#53322]
: Hallo Desi!
: Der Torino 2000 hat gar nichts mit den neuen Modellen zu tun - das
: ist nur eine Studie, die von Hand ganz billig
: zusammengeschustert wurde - zumindest bei den grauenhaften
: gelben Scheiben. Die Innenausstattung der neuen Modelle ist
: dunkelgrau.
: Grüße
: Marc
Das weiß ich - Ich hoffte damit nur, daß Grau generell gar nicht so schlecht wirkt. Ich weiß nur nicht wie häßlich/billig das neue grau tatsächlich aussieht. Das hat ja schließlich noch keiner im Original gesehen, oder irre ich mich da.
Desi
Re: Graues Interieur -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 17:21:08 [#53334]
: Das weiß ich - Ich hoffte damit nur, daß Grau generell gar nicht so
: schlecht wirkt. Ich weiß nur nicht wie häßlich/billig das neue
: grau tatsächlich aussieht. Das hat ja schließlich noch keiner im
: Original gesehen, oder irre ich mich da.
Hallo Desi!
Die Showcars der neuen Modelle sollen ab nächster Woche ausgeliefert werden.
Grüße
Marc
Re: Ob die ... -- herrchen (00041) -- 06.01.2001 18:13:30 [#53342]
... Showcars Ende 2001 dann auch in Neuwied zu sehen sein werden, weißt Du nicht zufällig, oder?
Ciao vom
Herrchen, das seine Neugier schlecht im Griff hat...
TIP zur grauen Innenaussttg. -- ERASER -- 06.01.2001 19:17:48 [#53348]
.....einfach in Stutgart ins Mercedes Benz Museum gehen und bei dieser Gelegenheit aufmerkam auf dem Werksgelände umsehen. Hier fahren schon jede Menge graue Mäuse spazieren. Ich muss sagen dass es mir sehr gut gefällt und auch optisch sehr hochwertig aussieht. Bin jedoch auch ein Fan dunkler Farben.
ERASER
: ... Showcars Ende 2001 dann auch in Neuwied zu sehen sein werden,
: weißt Du nicht zufällig, oder?
: Ciao vom
: Herrchen, das seine Neugier schlecht im Griff hat...
Re: TIP zur grauen Innenaussttg. -- Claudia (479) -- 06.01.2001 19:28:49 [#53352]
: .....einfach in Stutgart ins Mercedes Benz Museum gehen und bei
: dieser Gelegenheit aufmerkam auf dem Werksgelände umsehen. Hier
: fahren schon jede Menge graue Mäuse spazieren. Ich muss sagen
: dass es mir sehr gut gefällt und auch optisch sehr hochwertig
: aussieht. Bin jedoch auch ein Fan dunkler Farben.
: ERASER
Hmm... ich kann mich ehrlich gesagt nicth richtig festlegen. Als ich das erste Mal in einen Smartie eingestiegen bin hat mich die blaue Innenausstattung unheimlich begeistert.
Um so mehr hab ich mich erschreckt, als die ersten grauen Bilder durch das Internet geisterten. Ich hatte schon befürchtet, das Grau sieht so billig-speckig aus wie z.B. im Fiesta.
Es tröstet mich zumindest, daß man die Stoffbezüge weiterhin farblich wählen kann. Zu den neuen Bodypanelfarben würde Blau zumindest teilweise nicht passen.
Warten wir doch mal die nächsten Jahre ab. Meinen Smartie gebe ich auf jeden Fall so schnell nicht wieder ab.
Desi
Infos zu Rad/Reifen-Kombinationen -- Hans G. Mein -- 02.01.2001 18:19:04 [#52750]
Ich war mal so frei und hab aus ein paar Gutachten (Brabus und Sportiva) interessante Stellen zu eintragbaren Rad-Reifen-Kombinationen gescannt, ausserdem die KBA-Freigabe für 145er bei 98er/99er Smarts (nur Benziner).
Man beachte aber bitte, dass diese Scans nur Auszüge sind und alleine natürlich nicht ausreichen (insbesondere bei den Tuner-Felgen, aber auch bei der Freigabe für die 145er)
Weitere Fragen beantworte ich gerne per Mail.
...hier der Link... -- Hans G. Mein -- 02.01.2001 18:29:51 [#52751]
Bitte unten klicken!
: Weitere Fragen beantworte ich gerne per Mail.
Re: Infos zu Rad/Reifen-Kombinationen -- Gotthold Schneider -- 02.01.2001 18:38:02 [#52753]
: Ich war mal so frei und hab aus ein paar Gutachten (Brabus und
: Sportiva) interessante Stellen zu eintragbaren
: Rad-Reifen-Kombinationen gescannt, ausserdem die KBA-Freigabe
: für 145er bei 98er/99er Smarts (nur Benziner).
: Man beachte aber bitte, dass diese Scans nur Auszüge sind und
: alleine natürlich nicht ausreichen (insbesondere bei den
: Tuner-Felgen, aber auch bei der Freigabe für die 145er)
: Weitere Fragen beantworte ich gerne per Mail.
Hallo Hans Mein,
ich habe einen Silver Star mit 144er Reifen. Lassen sich da breitere Reifen montieren ? Die Fa. Kunkel verändert Starline Felgen man kann dann angeblich 195er Reifen fahren. Was ist davon zu halten.
Gruß G. Schneider
Re: Infos zu Rad/Reifen-Kombinationen -- Rodi (00618) -- 02.01.2001 18:53:11 [#52755]
Hallo Hans,
die Idee mit der Liste ist mehr als genial...
Man kann sehen, welche Reifen man WIRKLICH auf die entsprechenden Felgen ziehen kann/darf und daraus ergeben sich ganz interessante Sachen. Zum Beispiel: Wenn Du die Sportiva mit den 185/55/15er Reifen nimmst, hast Du genau 7cm mehr Abrollumfang wie z.B. auf einer SW-2 Felge mit 195/40/16ern... Und jetzt sind die Mathematiker gefragt: Wieviel schneller ist der smart mit Reifen, deren Abrollumfang 70mm größer ist??? (Abrollumfang 185/55/15=1784mm, Abrollumfang 195/40/16=1714mm!
Gruß,
Rolf
: Ich war mal so frei und hab aus ein paar Gutachten (Brabus und
: Sportiva) interessante Stellen zu eintragbaren
: Rad-Reifen-Kombinationen gescannt, ausserdem die KBA-Freigabe
: für 145er bei 98er/99er Smarts (nur Benziner).
: Man beachte aber bitte, dass diese Scans nur Auszüge sind und
: alleine natürlich nicht ausreichen (insbesondere bei den
: Tuner-Felgen, aber auch bei der Freigabe für die 145er)
: Weitere Fragen beantworte ich gerne per Mail.
und wieviel langsamer im Durchzug... o.T. -- Rainer -- 02.01.2001 19:58:08 [#52768]
: Hallo Hans,
: die Idee mit der Liste ist mehr als genial...
: Man kann sehen, welche Reifen man WIRKLICH auf die entsprechenden
: Felgen ziehen kann/darf und daraus ergeben sich ganz
: interessante Sachen. Zum Beispiel: Wenn Du die Sportiva mit den
: 185/55/15er Reifen nimmst, hast Du genau 7cm mehr Abrollumfang
: wie z.B. auf einer SW-2 Felge mit 195/40/16ern... Und jetzt sind
: die Mathematiker gefragt: Wieviel schneller ist der smart mit
: Reifen, deren Abrollumfang 70mm größer ist??? (Abrollumfang
: 185/55/15=1784mm, Abrollumfang 195/40/16=1714mm!
: Gruß,
: Rolf
Re: Infos zu Rad/Reifen-Kombinationen -- Klaus Geppert -- 04.01.2001 13:43:59 [#53006]
Die hier gemachten Infos zu BRABUS Rad/Reifenkombinationen sind falsch!
Das z.Zt. gültige Gutachten hat die Nachtagsnummer:7
In nächster Zeit kommt der Nachtrag Nr:8
Bevor hier so leichtfertig Angaben über Rad/Reifenkombinationen gemacht werden, sollte der Veröffendlicher sich bei den zuständigen Herstellern bzw. Lieferanten über Aktualität und Gültigkeit informieren!
GÜLTIGE Rad/Reifenkombination ist:VA+HA 195/50-15 !!!
Gruß Klaus Geppert
peinlich... *grins* o.T. -- Rainer -- 04.01.2001 16:14:24 [#53024]
: Die hier gemachten Infos zu BRABUS Rad/Reifenkombinationen sind
: falsch!
: Das z.Zt. gültige Gutachten hat die Nachtagsnummer:7
: In nächster Zeit kommt der Nachtrag Nr:8
: Bevor hier so leichtfertig Angaben über Rad/Reifenkombinationen
: gemacht werden, sollte der Veröffendlicher sich bei den
: zuständigen Herstellern bzw. Lieferanten über Aktualität und
: Gültigkeit informieren!
: GÜLTIGE Rad/Reifenkombination ist:VA+HA 195/50-15 !!!
: Gruß Klaus Geppert
naja... aber... -- Hans G. Mein -- 04.01.2001 20:23:42 [#53071]
...was ist denn z.B., wenn ein Kandidat die Felgen schon eine Weile hat (sprich: mit Nachtrag-3-Gutachten ausgeliefert bekommen) und auch 175-55-15 eingetragen hat??? Oooooder wenn o.g. Kandidat seine Felgen gebraucht verkauft - mit Reifen und o.g. Gutachten? Wird der dann erschossen??? ;-)))
Hans
: Die hier gemachten Infos zu BRABUS Rad/Reifenkombinationen sind
: falsch!
: Das z.Zt. gültige Gutachten hat die Nachtagsnummer:7
: In nächster Zeit kommt der Nachtrag Nr:8
: Bevor hier so leichtfertig Angaben über Rad/Reifenkombinationen
: gemacht werden, sollte der Veröffendlicher sich bei den
: zuständigen Herstellern bzw. Lieferanten über Aktualität und
: Gültigkeit informieren!
: GÜLTIGE Rad/Reifenkombination ist:VA+HA 195/50-15 !!!
: Gruß Klaus Geppert
Re: naja... aber... -- Klaus Geppert -- 05.01.2001 00:27:20 [#53113]
Hallo Ihr reifenfetischisten!
Diese Kombi war ERSTauslieferung anfang/mitte 99. Der 175er war der ex HA-Reifen.
Es gab eine Info und Umtausch auf VA+HA 195/50-15.
Ein Nachtragen der korrekten Kombi ist kein Problem, aber nur wenn der Reifen auch montiert ist. Denn der TÜV- oder DEKRA-Ing. kontrolliert das am Fzg.
Noch Fragen?
Schick eMail an mich.
Gruß Klaus Geppert
BITTE MAIL LESEN - und beantworten! ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 05.01.2001 15:43:38 [#53211]
: Hallo Ihr reifenfetischisten!
: Diese Kombi war ERSTauslieferung anfang/mitte 99. Der 175er war der
: ex HA-Reifen.
: Es gab eine Info und Umtausch auf VA+HA 195/50-15.
: Ein Nachtragen der korrekten Kombi ist kein Problem, aber nur wenn
: der Reifen auch montiert ist. Denn der TÜV- oder DEKRA-Ing.
: kontrolliert das am Fzg.
: Noch Fragen?
: Schick eMail an mich.
: Gruß Klaus Geppert
weil - wer lesen kann ist klar im vorteil.. o.T. -- Rainer -- 06.01.2001 21:15:56 [#53374]
verkneif Dir doch Deine unqualifizierten Kommentare... o.T. -- Hans G. Mein -- 06.01.2001 21:39:24 [#53380]
Heißt das jetzt... -- Robert (00179) -- 06.01.2001 22:45:07 [#53391]
...daß seinerzeit FALSCHE oder SCHLECHTE Gutachten ausgegeben wurden, und diese dann irgendwann einfach zurückgenommen wurden???
Habt Ihr denn dabei wirklich ALLE Besitzer der betreffenden Felgen erreichen können (und wenn ja: WIE habt ihr das gemacht? M.W. ist man nicht verpflichtet, beim Kauf von Zubehörrädern seinen Namen und Adresse zu hinterlegen - ganz abgesehen von Gebrauchtkäufen...)
Bedeutet das weiterhin, daß jemand, der noch jetzt mit seinerzeit ordungsgemäß eingetragenen 175ern durch die Landschaft fährt, tatsächlich auf kaltem Wege die Zulassung entzogen bekommen hat?
DAS wäre wirklich ein starkes Stück!
Und was ist mit den Leuten, die lieber 175er als 195er fahren wollen?
Können die dann gegen Kaufpreiserstattung ihre Felgen an euch zurückgeben???
Fragen über Fragen...
Gruß von
Robert (00179)
*der keine Brabusfelgen hat und sich jetzt auch sicher keine mehr kaufen wird, weil er lieber 175er Reifen fahren möchte*
: Hallo Ihr reifenfetischisten!
: Diese Kombi war ERSTauslieferung anfang/mitte 99. Der 175er war der
: ex HA-Reifen.
: Es gab eine Info und Umtausch auf VA+HA 195/50-15.
: Ein Nachtragen der korrekten Kombi ist kein Problem, aber nur wenn
: der Reifen auch montiert ist. Denn der TÜV- oder DEKRA-Ing.
: kontrolliert das am Fzg.
: Noch Fragen?
: Schick eMail an mich.
: Gruß Klaus Geppert
sitzheizung - bilder??? -- Gerhard -- 02.01.2001 13:46:53 [#52731]
hat jemand vielleicht ein paar bilder von der neuen von smart original angebotenen sitzheizung? vor allem die postition(en) der knöpfe täten mich interessieren.
gruß aus MUC
gerhard
elektr. verstellbare und beheizbare aussenspiegel -- Gerhard -- 02.01.2001 13:22:48 [#52727]
kann man die dinger in einen 99er smart nachrüsten?
gruß aus MUC
gerhard
Re: elektr. verstellbare und beheizbare aussenspiegel -- Torsten -- 02.01.2001 15:43:09 [#52740]
Ist lt. sc noch nicht raus.
Gruß aus muc nach muc
Torsten
Re: elektr. verstellbare und beheizbare aussenspiegel -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:17:54 [#52823]
Ist doch egal,
zumindest "elektrisch verstellbar" ist wirklich absolut überflüssig!
Wenn die eine Memory-Funktion hätten und Deine Frau aus 'nem Thai-Katalog wäre und Du Wickinger - OK.
Abgesehen von ganz anderen Problemen, die Ihr bei b) hättet, a) ist leider falsch.
Im Gegensatz dazu würde ich gerne ein paar Mark bezahlen für eine Nachrüstung "Beifahrerfensterbedienung auf Fahrerseite".
Vielleicht beim nächsten smart-update.
Grüßle
Frank
Gepäcknetztasche und kofferraumabdeckung -- Gerhard -- 02.01.2001 13:19:41 [#52726]
kann man die gepäcknetztasche mit der kofferraumabdeckung kombinieren? schließlich sind beide mit einer stange in die vorhandenen ösen eingehängt.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Gepäcknetztasche und kofferraumabdeckung -- Stefanie -- 02.01.2001 19:06:41 [#52758]
Das glaube ich nicht. Wenn muss man beide auseinandernehmen und selbst was zusammenbauen. Mich würde es jedenfalls auch interessieren, ob das jemand weiss...
Re: Gepäcknetztasche und kofferraumabdeckung -- Patrick Koch -- 02.01.2001 19:16:26 [#52762]
: Tasche und Abdeckung lassen sich kombinieren.Einfach die Plastikstecker der vorderen oberen Stange mit denen der Tasche tauschen - fertig! Vorsicht nur bei der Velours-Kofferraumauskleidung,der Klett hält nicht.
Re: Gepäcknetztasche und kofferraumabdeckung -- Nadl -- 03.01.2001 09:12:34 [#52845]
ist bei mir auch kombiniert. Klappt einwandfrei.
Sound im Smart -- Stephan -- 02.01.2001 11:12:49 [#52705]
Hallo,
wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
Re: Sound im Smart -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 02.01.2001 11:26:39 [#52709]
Moin !
Ich habe - bis jetzt - nur das original Smart Soundpaket und den CD-Wechsler nachgerüstet. Unterschied ist echt riesig !
Über weitere Infos, bezügl. Subwoofer oder Hecklautsprecher würd ich mich auch freuen.
Probiers doch auch mal im smart forum, link unten
C.U.
Thommy
ES - TL 581
Re: Sound im Smart -- chris0815 -- 02.01.2001 11:36:37 [#52711]
: Moin !
: Ich habe - bis jetzt - nur das original Smart Soundpaket und den
: CD-Wechsler nachgerüstet. Unterschied ist echt riesig !
Ich habe auch "nur" das Smart-Soundpaket mit CD-Wechsler,
und bin mehr als zu frieden!
Bei anderen Autos muss man erst grosse Zusatzgeräte (Subwoofer etc.)
einbauen um guten Sound zu haben, beim Smart ist das echt nicht
nötig finde ich.
cu,
chris
Re: Sound im Smart -- Stephan -- 02.01.2001 12:57:49 [#52723]
: Ich habe auch "nur" das Smart-Soundpaket mit CD-Wechsler,
: und bin mehr als zu frieden!
: Bei anderen Autos muss man erst grosse Zusatzgeräte (Subwoofer
: etc.)
: einbauen um guten Sound zu haben, beim Smart ist das echt nicht
: nötig finde ich.
: cu,
: chris
Hallo Chris,
das Sundpaket von Smart ist gut, ohne Zweifel! Geht aber nur mit dem Original-Radio, ansonsten bringt es eigentlich nichts, da dieses System aufeinander abgestimmt ist. Die kleinen Lautsprecher werden mit einem aktiven System angesteuert und das funktioniert nur mit Original-Radio, da ich aber den Smart als Dienstwagen bekommen habe und leider einen von der Stange nehmen mußte (wegen Großabnehmerrabatt war das nich anders möglich) habe ich nur die Radiovorbereitung gehabt und das Lautsprechersystem ist echt mies. Außerdem habe ich einen MD-Player und den wollte ich schon gerne wiederverwenden!
Trotzdem Danke!
Stephan
Re: Sound im Smart -- Stephan -- 02.01.2001 12:53:12 [#52722]
: Moin !
: Ich habe - bis jetzt - nur das original Smart Soundpaket und den
: CD-Wechsler nachgerüstet. Unterschied ist echt riesig !
: Über weitere Infos, bezügl. Subwoofer oder Hecklautsprecher würd
: ich mich auch freuen.
: Probiers doch auch mal im smart forum, link unten
: C.U.
: Thommy
: ES - TL 581
Hallo Thomas,
Hallo Uwe,
für vorne habe ich ein Magnat 2-Wege System (mit 16er Mitteltöner und extra Hochtöner) einbauen lassen (DM 200,00), das spielt aber ziemlich ins hohle! Daher habe ich von einem früheren Auto ein selbstgebauten Subwoofer mit 16er Bässen (vier Stück) mal probemäßig eingebaut, hört sich sehr gut an (für mich), da die 16er Bässe nicht so schwammig klingen, weil sie schneller sind (schön knackig und trotzdem voll). Leider ist die Kiste etwas groß, deshalb bin ich auf der Suche nach etwas "unauffälligerem"!
Gruß
Stephan
PS: Schau Dir mal die Antwort von "roberttt" an, der hat auch einen Link und dort kannst Du die Seitenkäsen sehen, diese mit kleinen Bässen bestückt, wäre sicherlich eine ganz nette Lösung! Außerdem brauchst Du wahrscheinlich an Deinem Soundpaket nichts ändern, außer dem Subwoofer halt, das bringt echt ´ne Menge an Volumen, zumindesetns wenn man´s nicht übertreibt!
Re: Sound im Smart -- UVo -- 02.01.2001 11:48:55 [#52713]
Ich habe mir für Vorne ein Magnat 2 Wege System mit ext. Hochtöner gekauft, für hinten einen kleinen Gehäuse Woofer, SE8 (20cm Membran, 250Watt, 8L Gehäuse) von Signat. Der ist recht klein, und mit Klettband festgemacht kann man ihn auch schnell wieder ausbauen. Das ganze halt über Verstärker. Habe leider kein Bild, folgt evtl noch, für näheres evtl mailen!
Gruß,
--Uwe..
[HOM-UV 92]
: Hallo,
: wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen
: würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen
: ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
an Stephan -- cicio -- 02.01.2001 12:28:27 [#52718]
Hallo Stephan,
ich habe mir ein "selbergemachtes" sound system eingebaut,wenn du mir deine E-MAil adresse angibst schicke ich dir ein foto.
Gruss Cicio...
Re: an Stephan -- Stephan -- 02.01.2001 12:42:48 [#52720]
: Hallo Stephan,
: ich habe mir ein "selbergemachtes" sound system
: eingebaut,wenn du mir deine E-MAil adresse angibst schicke ich
: dir ein foto.
: Gruss Cicio...
Meine mail-Adresse: Stephan.Moritz@gmx.de
Re: Sound im Smart -- roberttt -- 02.01.2001 12:34:38 [#52719]
: Hallo,
: wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen
: würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen
: ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
Hallöchen
ich kann dir zwar keinen kleinen Subwoofer anbieten, da meiner fast den ganzen Kofferraum auffrisst,aber dafür sind die Hecklautsprecher in neuen Seitenkästen eingepflanzt. Vielleicht ist es eine kleine Hilfe. Nimm einfach den unteren Link, dann siehst du mehr.
Bis dann dann
Re: Sound im Smart -- Stephan (2) -- 02.01.2001 14:03:34 [#52735]
Hi Stephan...
ich hab vorne die originallautsprecher drin, hinten im Kofferaum einen Subwoofer von Conrad (ist gaaaaanz grob ca 30x30x40 cm groß) kostet ca 100 DM. Den hab ich an einen kleinen 80 Watt verstärker dran (kosten ca 150 DM) dann hab ich noch 2 30 cm 3wege Boxen hinter den Sitzen. Da ich den Sitz nicht ganz nach hinten machen muß sind dort ca 15 bis 20 cm zwischen den Sitzen und der schrägen Wand hinter den Sitzen frei.Ich hab mir einen Kasten gebaut der komplett hinter den Sizen verläuft. Das ganze noch mit schönem blauen Teppich verkleidet... die Boxen zeigen dann direkt nach vorne. Der Sound ist echt super besser als wenn Du die Boxen in eine Ablage im Kofferaum rein baust! (hatte ich auch schon mal) Das einzige Problem an der Sache ist die Heckklappe.... die fängt ab einem bestimmten Basspegel heftig an zu flattern :-)
gruß Stephan aus Düsseldorf
Re: Sound im Smart -- Hans G. Mein -- 02.01.2001 14:56:21 [#52738]
Hallo Stephan,
meine Lösung: Lautsprecher im Armaturenbrett gegen höherwertige tauschen, kleinen, aktiven Subwoofer (Blaupunkt CMS265, kostet ca. 260,-DM) unter Fahrer- oder Beifahrersitz, ordentliches Radio (bei mir: Sony CDX-C7850R, CD-Tuner) rein - und fertig ist der Klang.
Infos zum Lautsprechertausch: www.boesewelt.de/smart/boxen.htm
Noch Fragen? MAILEN! :)
Beste Grüsse
Hans
: Hallo,
: wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen
: würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen
: ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
Re: Sound im Smart -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 14:48:44 [#53312]
: Hallo,
: wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen
: würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen
: ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
Hallo Stephan!
Ich habe mir eine kleine Kiste frei nach der Anleitung von Sascha Poelzl gebaut, die hinter dem Fahrersitz hängt. Auch wenn der Sitz ganz nach hinten geschoben ist, lässt sich die Gepäckraumabdeckung noch verwenden - es ist also kaum Kofferraumverkleinerung festzustellen ;-)
Der Verstärker sitzt unter dem Fahrersitz. Vorn sind Frequenzweichen eingebaut, da das Soundpaket an einem Blaupunkt-Radio hängt.
Da bin ich aber noch am Basteln...
Re: Sound im Smart -- Sascha -- 06.01.2001 16:05:26 [#53321]
: Hallo,
: wer von Euch hat den Smart Audio-mäßig aufgepeppt? Vor allen Dingen
: würde mich ein Subwoofer interessieren, der gut zu verstauen
: ist, d.h. der den Kofferraum nich all zu sehr verkleinert?
Hi!
Du kannst dir ja mal die Bilder unserer Smarts anschauen.
Der Blue Motion hat z.B einen 30er Focal mit einer caliber Endstufe hinterm Sitz.
Bei intresse kann ich dir die Maße und Daten (Bauanleitung) per E-Mail schicken.
Gruß Sascha
Re: Sound im Smart -- Peter Quartz -- 06.01.2001 22:09:31 [#53383]
Hallo...
Ich baue jetzt schon länger an einer Kiste für den rechten Fußraum.
Da wird dann ein 20cm Polk seine Arbeit tun.
Hat jemand von Euch schon sowas gebaut????
Ich bin gerade mit der Form des Gehäuses beschäftigt.
Wenn ich weiter bin, werde ich ein paar Bilder machen.
Viele Grüße von Peter
Re: Sound im Smart -- Sascha -- 07.01.2001 14:49:04 [#53460]
: Hallo...
: Ich baue jetzt schon länger an einer Kiste für den rechten Fußraum.
: Da wird dann ein 20cm Polk seine Arbeit tun.
: Hat jemand von Euch schon sowas gebaut????
: Ich bin gerade mit der Form des Gehäuses beschäftigt.
: Wenn ich weiter bin, werde ich ein paar Bilder machen.
: Viele Grüße von Peter
Hallo Peter.
Ich kenne eine Firma die sowas aus GFK baut, das passt dann auf jeden Fall immer. Die fahren selber auch smart, das heist die sind in der Lage dir das zu bauen ohne das sie dein Auto dafür brauchen.
Du erreicht sie unter www.Teamkienzle.de
Gruß Sascha
Und sowas wird bei Euch nicht sofort geklaut? Von außen sichtbar??(oT) -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:21:20 [#53418]
Nööööööööö!!! Arlarmanlage!?!?! (N/T) -- Sascha -- 07.01.2001 14:45:21 [#53459]
Kümmert sich in Eurer Gegend jemand um 30sec hupende Autos? (oT) -- Frank Zett -- 08.01.2001 02:48:22 [#53557]
Smart mit Porsche-Cockpit -- Tilman Klein -- 02.01.2001 10:51:47 [#52704]
Unter "http://www.nfs2000.de" in der Abteilung "Mercedes" gibt es für das Spiel NeedForSpeed 4 einen Smart herunter zu laden. Er hat aber leider das Armaturenbrett vom Porsche 911, ist aber sonst ganz gut gelungen...
Re: Smart mit Porsche-Cockpit -- Magnus -- 02.01.2001 12:28:04 [#52717]
Sieht ja wirklich niedlich aus. Nun muß ich mir nur noch das Spiel dazu besorgen, und schon kann ich meinen Smartie gnadenlos ausprobieren... ist er dort auch auf 135 beschränkt?
Re: Smart mit Porsche-Cockpit -- Tilman Klein -- 02.01.2001 13:50:57 [#52733]
: Sieht ja wirklich niedlich aus. Nun muß ich mir nur noch das Spiel
: dazu besorgen, und schon kann ich meinen Smartie gnadenlos
: ausprobieren... ist er dort auch auf 135 beschränkt?
Nein, er läuft ca. 160-190 km/h und ist auch nicht ganz einfach zu fahren. Dafür kann man aber die Farbe der Body-Paneels verändern.
Irgendwo hatte ich auch mal einen "Feuerwehr-Smart" :-) für den Verfolger-Modus gesehen; weis aber nicht mehr wo. :-(
AutobahnRaser -- Steve (00524) -- 03.01.2001 23:01:34 [#52956]
In der Neuauflage von AutobahnRaser gibt's nun auch endlich einen smart, mit dem man vor der Polizei flüchten kann ;o))
Gruß, Steve
Immer beliebter: smart "huckepack" -- Torsten -- 02.01.2001 10:31:50 [#52700]
"Auf der Basis eines vollluftgefederten Premium 400 (scil.: Renault LKW der schweren Verteilerklasse) entstand nach gut tausend Arbeitsstunden mehr ein Appartement auf Rädern als ein schlichtes Wohnmobil. Die gut 24 qm große Nobelherberge ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. In die Garage am Heck passt bei Bedarf ein smart und zwei Motorroller. (...)"
(Fernfahrer 1/01, S.11)
Smart & AZEV / Termin steht! -- Jim Panse -- 02.01.2001 10:25:13 [#52699]
Für alle, die sich für das große Treffen in Bünde mit AZEV-Aktion interessieren, kann ich jetzt schon einmal den Termin sagen:
Es wird das letzte März-Wochenende sein, also, am Samstag, dem 24.03.!
Losgehen soll es so um 12.oo Uhr mit einigen Veranstaltungen!
Abends gibt es ein kleines Grillfest und Übernachtungsmöglichkeiten sind auch gegeben!
Näheres lest ihr in den nächsten Tagen auf der Homepage von Reifen-Bresser! Also ich werde auf jeden Fall dort sein!
Wo liegt Bünde? ot. -- Frank Hassler -- 02.01.2001 11:14:49 [#52706]
: Für alle, die sich für das große Treffen in Bünde mit AZEV-Aktion
: interessieren, kann ich jetzt schon einmal den Termin sagen: Es
: wird das letzte März-Wochenende sein, also, am Samstag, dem
: 24.03.!
: Losgehen soll es so um 12.oo Uhr mit einigen Veranstaltungen!
: Abends gibt es ein kleines Grillfest und Übernachtungsmöglichkeiten
: sind auch gegeben!
: Näheres lest ihr in den nächsten Tagen auf der Homepage von
: Reifen-Bresser! Also ich werde auf jeden Fall dort sein!
Re: Wo liegt Bünde? ot. -- Jim Panse -- 02.01.2001 11:26:33 [#52708]
Bünde liegt genau zwischen Hannover und Osnabrück, ganz in der Nähe von Bielefeld!
Re: Smart & AZEV / Termin steht! -- EWO -- 02.01.2001 19:27:19 [#52765]
: Habe noch nicht mitbekommen was dort los sein soll!!!
Ist das eine Tuning-Party???
smart cdi aus OS neben Bünde
Re: Smart & AZEV / Termin steht! -- EWO -- 03.01.2001 15:19:45 [#52891]
: Um was geht es dort!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Smart & AZEV / Termin steht! -- Hans Meiser -- 02.01.2001 19:56:23 [#52767]
Hallo zusammen,
welche smarties hat Lust mitzufahren sich mir anzuschliessen.
Voraussetzung: Reiffenbresser macht für uns ein super Angebot (inkl. TÜV Eintragung vor Ort (Fahrzeugbrief nicht vergessen!!)und Zubehör (flache Deckel, Felgenschlösser, versch. Reifengrössen etc.)).
Ich habe mir mal einen ungefähren Zeitplan überlegt. Keine Ahnung ob der so stimmt. Für Fehler oder Tips (vor allem die Namen der Raststätten) bin euch sehr Dankbar ;-).
Also folgende Route bei Fahrgeschw. um 120 km/h.
Bei Schneefall\Eis (kann ja sein) würde ich nicht fahren!
Würde um 3.00 morgens (!) :-o am 24.03 vom Bodensee losfahren.
ca. 4:30 Raststätte A7 bei Gingen an der Brenz (10 Minuten Halt).
ca. 5:45 Raststätte A7 nach Rothenburg ob der Tauber
(1. Frühstück & Tanken) ca. 0.5 h Aufenthalt also 6:30 weiterfahrt.
ca. 8:30 Raststätte A7 nach Ausfahrt Oberthulba (10 Minuten Halt).
ca. 9:45 Raststätte A44 1. Nach Diemelstadt
(kurz was einwerfen & Tanken) ca. 0.5 h Aufenthalt also 10:15 weiterfahrt.
Dann Durchfahrt über A33 - A2 - L712 - L557 nach Bünde und hoffentlich ein gutes Ankommen bei Fa. Bresser. gegen 12:00.
Wäre schön, wenn ich Begleitung bekommen würde!
Viele Grüsse
Hans
Jau, und in der Nacht wird umgestellt -ot. -- smart99 -- 02.01.2001 20:05:57 [#52770]
: Für alle, die sich für das große Treffen in Bünde mit AZEV-Aktion
: interessieren, kann ich jetzt schon einmal den Termin sagen: Es
: wird das letzte März-Wochenende sein, also, am Samstag, dem
: 24.03.!
: Losgehen soll es so um 12.oo Uhr mit einigen Veranstaltungen!
: Abends gibt es ein kleines Grillfest und Übernachtungsmöglichkeiten
: sind auch gegeben!
: Näheres lest ihr in den nächsten Tagen auf der Homepage von
: Reifen-Bresser! Also ich werde auf jeden Fall dort sein!
Oh Mist äh Gähn o.T. -- Hans Meiser -- 02.01.2001 20:14:36 [#52772]
Re: Smart & AZEV / Termin steht! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 02.01.2001 22:13:24 [#52794]
hallo hans meiser,
>>>
ca. 5:45 Raststätte A7 nach Rothenburg ob der Tauber
(1. Frühstück & Tanken) ca. 0.5 h Aufenthalt also 6:30 weiterfahrt.
<<<
dies ist der rasthof "ohrenbach" - nur rund 30km von dem ort der smartfans-mainfranken entfernt (von mir *g*). beim rothenburger smarttreffen haben wir das in beide richtungen rast gemacht - ist ganz gut ...
aber willst du wirklich diese lange strecke fahren? da müssen die ja schon ek-preise machen ... - wie sieht es aus, kann reifen bresser auch brabus, cs, hamann (opera) oder sw felgen beschaffen?
gruß, gustav
Re: Smart & AZEV / Termin steht! -- Hans Meiser -- 03.01.2001 20:06:16 [#52937]
Hallo Gustav,
Erst mal Danke für Deine Info :-).
wegen der lange Strecke: Hast ja recht, ich nütze die Gelegenheit gleich eine Bekannte in der Gegend zu besuchen.
Wegen den anderen Herstellern habe ich noch nicht nachgefragt, glaube aber eher nicht! Mir persönlich gefallen die AZEV am Bestem und der Preis scheint mir auch OK. Und wenn sich ein paar smarties anschliessen fände ich das toll.
Gruss Hans
PS: Ich hoffe Du hast Dein Ausritt ;-) gut überstanden und bist wieder seelisch und moralisch auf 100%.
PSS: Denkst Du noch daran mich auf deine ICQ Liste zu setzen.
Um was geht es denn da? oT. -- driv -- 03.01.2001 03:46:47 [#52829]
Re: Um was geht es denn da? oT. -- Hans Meiser -- 03.01.2001 20:15:56 [#52940]
Hallo Jens,
um Kompletträder und das ich mir die halbe Nacht um die Ohren hau ;-)
Gruss Hans
Re: Um was geht es denn da? oT. -- K Bohmeyer -- 04.01.2001 16:43:37 [#53033]
Hallo,
es geht um Alufelgen von AZEV. Ich habe die bereits seit einigen Monaten (war Testfahrer für die Dinger). Sehen toll aus und fahren sich genial.
Ich weiß, dass es extra günstige Preise geben wird an dem Tag, werden sicher bald bekannt gegeben. Ich werde auch da sein, wird sicher lustig !
Konstantin
PS: Folgt dem Link für Fotos von den Felgen.
Re: Um was geht es denn da? oT. -- K Bohmeyer -- 05.01.2001 14:25:27 [#53199]
Ups,da hat wohl was mit dem Link nicht geklappt. Hier ist er!
Gebrauchten Mietsmart?? -- Knut -- 02.01.2001 10:18:40 [#52697]
Hallo Miteinander!
Bei meinem letzten besuch im SC Oberhausen hat mir der Verkäufer einen
Passion der von Avis vermietet wurde ans Herz gelegt. Hat knapp 19000km weg.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Smarties?
Wie sieht es mit Defekten aus?
Die Mieter werden dem Kleinen ja wohl alles abverlangt haben....
CU
Knut
Re: Gebrauchten Mietsmart?? -- Burg -- 02.01.2001 11:49:38 [#52714]
: Hallo Miteinander!
: Bei meinem letzten besuch im SC Oberhausen hat mir der Verkäufer
: einen
: Passion der von Avis vermietet wurde ans Herz gelegt. Hat knapp
: 19000km weg.
: Hat jemand Erfahrung mit solchen Smarties?
: Wie sieht es mit Defekten aus?
: Die Mieter werden dem Kleinen ja wohl alles abverlangt haben....
: CU
: Knut
Wir haben auch von AVIS einen ehemaligen Mietsmart gekauft. Das Fahrzeug ist in einem einwandfreiem Zustand gewesen, die Inspektionen sind immer pünktlich gemacht worden. Ansonsten keinerlei Beanstandungen.
Gruss RB
Re: Gebrauchten Mietsmart?? -- Knut -- 02.01.2001 14:44:22 [#52737]
da hab ich noch ein paar fragen:
was habt ihr bezahlt? (wenn man fragen darf)
und was hatte er gelaufen?
wieviele km ist der kauf her?
cu
knut
Re: Gebrauchten Mietsmart?? -- Burg -- 02.01.2001 16:13:26 [#52741]
: da hab ich noch ein paar fragen: was habt ihr bezahlt? (wenn man
: fragen darf)
: und was hatte er gelaufen?
: wieviele km ist der kauf her?
: cu
: knut
Wir hatten 8 Stk. Bj. 04/99 im August 2000 zum Preis von 10500,- DM gekauft. Einen davon haben wir selbst behalten und die restlichen an Geschäftsfreunde verkauft. Bis dato noch keinerlei negativer Rückmeldungen.
Re: Gebrauchten Mietsmart?? -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:23:34 [#52825]
: Die Mieter werden dem Kleinen ja wohl alles abverlangt haben....
Ganz recht.
Der Nachlass sollte IMHO schon ordentlich sein, sonst kauf lieber einen von privat. Oder check mal www.autoprice.de.
Frank
5% Rabatt - es geht doch! (kein Re-Import) -- Michael -- 02.01.2001 09:23:36 [#52691]
Hallo,
es ist raus, ich habe die geheime Quelle gefunden - legal, einfach und bequem in Deutschland jeden gewünschten smart locker abholen und immerhin 5% einsacken!
(Bei 20.000 sind das auch immerhin 1000,-DM)
Ich kann euch sagen, wie es geht!
Soviel vorab: Alles läuft über ein Unternehmen ab, welches seit 40 Jahren Fahrzeuge vermittelt. Neben vielen anderen Marken gibts jetzt auch smart.
Ich habe mit diesem Unternehmen nichts zu tun, also keine Werbung!
Ich vermittle euch nur als "Kunden" an das Unternehmen, das isses.
Mehr Infos: mstroehlein@web.de
Michael
DAS IST WOHL WERBUNG! -- Little 1 (00490) -- 02.01.2001 09:34:43 [#52693]
Hi
Du vermittelst Kunden an dieses Unternehmen, damit handelst
du, wenn auch uneigennützig als deren Vermittler, und um zu
vermitteln machst du WERBUNG!
Aber, ist ja auch egal, sollte kein Angriff. Ist schon
was wert wenn man die Kiste billiger bekommt.
Cial
Little1
10% Rabatt -- Jo -- 02.01.2001 10:06:20 [#52696]
Hallo,
es ist raus, ich habe sogar die noch geheimere Quelle gefunden:
Bei www.mobile.de werden z.B. CDIs mit ca. 10% Rabatt angeboten. Ebenfalls "deutsches Neufahrzeug".
Oder reden wir von der gleichen Quelle (aber dafür einmal mit und einmal ohne Provision)? ;-)
Re: 5% Rabatt - es geht doch! (kein Re-Import) -- Michael -- 02.01.2001 11:41:51 [#52712]
Hallo nochmal,
natürlich gibts z.B. über autoscout24.de billigere, bestimmte smarts, schon klar!
Hier aber gibts jeden smart nach Wunsch mit 5% Rabatt!
Michael
(OK, wenn ich jemanden vermittle, bekomm ich 30 Märker...-toll,was?!)
: Hallo,
: es ist raus, ich habe die geheime Quelle gefunden - legal, einfach
: und bequem in Deutschland jeden gewünschten smart locker abholen
: und immerhin 5% einsacken!
: (Bei 20.000 sind das auch immerhin 1000,-DM)
: Ich kann euch sagen, wie es geht!
: Soviel vorab: Alles läuft über ein Unternehmen ab, welches seit 40
: Jahren Fahrzeuge vermittelt. Neben vielen anderen Marken gibts
: jetzt auch smart.
: Ich habe mit diesem Unternehmen nichts zu tun, also keine Werbung!
: Ich vermittle euch nur als "Kunden" an das Unternehmen,
: das isses.
: Mehr Infos: mstroehlein@web.de
: Michael
Bielefeld - Bier -- Lutz -- 02.01.2001 08:20:42 [#52688]
Hallo,
bin morgen abend in Bielefeld und hab keinen Bock alleine im Hotel zu sitzen.
Gibts hier Leute, die mit mir ein Bier trinken gehen?
Würd mich freuen.
Grüße
Lutz
Für MA-US 00506 -- smart99 -- 01.01.2001 23:56:31 [#52665]
Du siehst !!
Fragen zu Brabus Auspuff und Brabus Felgen! -- Walt -- 01.01.2001 21:55:00 [#52647]
Hallo,
bin gerade dabei, mir einen Smart zu bestellen (erstmalig).
Die Smart-Center sind ja anscheinend nicht gerade verhandlungsbereit, was den Preis angeht. Weiß jemand, ob bei einem Neufahrzeug die vorhandenen Räder und der vorhandene Auspuff bei einem Austausch gegen Brabus Teile verrechnet werden und mit welcher Summe?
Verändert sich das Fahrverhalten durch die Brabus-Räder stark? Muß ein Federwegsbegrenzer vorne eingebaut werden bzw. bemerkt man den geringeren Federweg beim Fahren?
Macht der Brabus- Auspuff viel "Radau" oder ist es noch erträglich?
Viele Fragen, deswegen vielen Dank für Eure Antworten, Walt
Re: Fragen zu Brabus Auspuff und Brabus Felgen! -- Stephan -- 02.01.2001 10:37:46 [#52702]
Hi...
wie genau das SC die Teile Verrechnet kann ich dir nicht genau sagen... ich kann dir aber nur von dem Brabusauspuff abraten... der sieht nur einiger maßen gut aus... bringen tut er NICHTS! wenn Du einen anderen Auspuff willst dann kauf dir den von CS (in Hanau) der bringt wenigstens noch ein paar PS mehr und hört sich auch wesentlich besser an... und ist VIEL billiger... Wie das Fahrverhalten mit den Brabus Felgen ist weis ich nicht ich hab rund rum 195ger und das Verhalten ist um welten besser als mit den schmalen reifen... alleine aus Sicherheitsgründen würde ich jedem zumindest 175ger empfehlen...
gruß Stephan
ps. die Preise von Brabus sind einfach nur wucher... (aber das muß wohl jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt)
Re: Fragen zu Brabus Auspuff und Brabus Felgen! -- Werner Vogel -- 02.01.2001 11:18:41 [#52707]
: wenn Du einen anderen Auspuff willst dann kauf dir den von CS
: (in Hanau) der bringt wenigstens noch ein paar PS mehr
...auch ohne Chiptuning? Gibt es Leistungsdiagramme?
: und hört sich auch wesentlich besser an.
...auf jeden Fall ist er deutlich lauter (störender), also Geschmacksache...
: .. und ist VIEL billiger...
billiger ist selten besser...;o)
: Wie
: das Fahrverhalten mit den Brabus Felgen ist weis ich nicht
...die Felgen beeinflussen das Fahrverhalten wohl nicht, die Schlappen schon eher ;o)
Gruß
Werner
Re: Fragen zu Brabus Auspuff und Brabus Felgen! -- Hans G. Mein -- 02.01.2001 15:02:38 [#52739]
: ich kann dir aber nur von dem Brabusauspuff abraten...
: der sieht nur einiger maßen gut aus... bringen tut er NICHTS!
...ausserdem gehen diverse (alle?) Brabus-Auspüffe zurück, weil sie zu laut sind...
: wenn Du einen anderen Auspuff willst dann kauf dir den von CS
: (in Hanau) der bringt wenigstens noch ein paar PS mehr und hört
: sich auch wesentlich besser an...
...Geschmackssache, mir klingt der zu prollig
: und ist VIEL billiger... Wie
: das Fahrverhalten mit den Brabus Felgen ist weis ich nicht ich
: hab rund rum 195ger und das Verhalten ist um welten besser als
: mit den schmalen reifen... alleine aus Sicherheitsgründen würde
: ich jedem zumindest 175ger empfehlen...
...kann ich nur unterstützen! Wesentlich besseres Kurvenverhalten (extrem zu spüren bei Nässe und/oder Dreck) und kürzere Bremswege
: gruß Stephan
: ps. die Preise von Brabus sind einfach nur wucher...
ich verkauf Dir einen Satz Brabus-Felgen für 1400,-DM - nagelneu und ungebraucht! mail mir einfach...
(aber das muß
: wohl jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt)
Re: Fragen zu Brabus Auspuff und Brabus Felgen! -- Werner Vogel -- 02.01.2001 11:34:16 [#52710]
: Verändert sich das Fahrverhalten durch die Brabus-Räder stark? Muß
: ein Federwegsbegrenzer vorne eingebaut werden bzw. bemerkt man
: den geringeren Federweg beim Fahren?
Hallo,
der Federwegsbegrenzer ist m.E. vorgeschrieben, macht auch Sinn, da die Räder die Panels nicht berühren dürfen. Bei extremen Fahrbahnunebenheiten oder starker Querbeschleunigung können sie evtl. in Aktion treten, was sogar als Nebeneffekt von Vorteil ist, da die Seitenneigung etwas geringer ist.
Brabus schreibt übrigens für Winterbetrieb Winterreifen vor. Denke also dran, mit Breitschlappen nicht durch M, S oder gar Eis zu walzen...
Ansonsten: sehr hohe Querbeschleunigung möglich, im Trockenen meist neutrales Fahrverhalten.
Gruß
Werner
smart CD-Radio nicht existent ? -- Micha -- 01.01.2001 21:18:29 [#52644]
Gibt es vielleicht irgendwo doch einen CD-Receiver (ohne Navigation...) im Original smart-Look? Würde ich mir liebend gerne in meinen neuen passion (kam pünktlich zu Weihnachten! :)))einbauen. Ist halt einfach netter als ein "normales" Radio, oder ? ;-)
Re: smart CD-Radio nicht existent ? -- Markus -- 01.01.2001 22:39:48 [#52655]
Hab ein CD-Radio von Blaupunkt in blau drin. Is ganz Passabel,
was den Look angeht. Aber die Lautsprecher...
Re: smart CD-Radio nicht existent ? -- grimm -- 02.01.2001 09:10:40 [#52690]
Hallo Michi, es gibt keins. Aber nimm doch das Kabel von Michael.
Funktioniert klasse und habe jetzt CD-Sound in meiner Kugel.:
Re: smart CD-Radio nicht existent ? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 02.01.2001 17:46:17 [#52747]
Hi Micha,
einen CD-Tuner direkt von Smart gibt es leider nicht.
Deshalb hab ich mir auch das Casablanca CD 50 von Blaupunkt (titansilber) eingebaut.
Farbliche Alternativen sind z.B. noch das Modena von Blaupunkt (in blau, leider nicht so ganz das Smartblau) oder das EC 4890 CD von Grundig in Smartblau mit silbernen Knöpfen (hab ich bisher aber in keinem Laden gesehen :-( )
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Widerspruch -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:26:52 [#52826]
: einen CD-Tuner direkt von Smart gibt es leider nicht.
Ich behaupte glatt das Gegenteil. Allerdings gibt es ihn *noch* nicht. Wenn Du noch ein paar Monate warten kannst - frag doch mal im SC!
Frank
Re: Widerspruch -- grimm -- 03.01.2001 10:09:57 [#52850]
in einigen jahren gibt es dann das radio auch mit eingebautem toaster und bratpfanne und........
: Ich behaupte glatt das Gegenteil. Allerdings gibt es ihn *noch*
: nicht. Wenn Du noch ein paar Monate warten kannst - frag doch
: mal im SC!
: Frank
Beweise? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.01.2001 18:40:51 [#52921]
Hi Frank,
: Ich behaupte glatt das Gegenteil. Allerdings gibt es ihn *noch*
: nicht. Wenn Du noch ein paar Monate warten kannst - frag doch
: mal im SC!
Das kommt mit Sicherheit irgendwann! Die Frage ist nur wann? Im Zeitalter des CD-Brenners hat Cassestte eh schon ausgedient.
Hast Du Beweise für deine Behauptung? Micha will bestimmt nicht Monate oder sogar Jahre auf einen CD-Tuner von Smart warten?! :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Beweise? -- chris0815 -- 03.01.2001 19:26:01 [#52929]
: Hi Frank,
: Das kommt mit Sicherheit irgendwann! Die Frage ist nur wann? Im
: Zeitalter des CD-Brenners hat Cassestte eh schon ausgedient.
Da fällt mir ein, ich habe in dem ganzen Jahr den ich den Smart nun
schon besitze nicht einmal getestet ob das Kassetten-Teil funktioniert. :)
Meinen Walkman habe ich auch schon 3-4 Jahre nicht mehr benutzt.
cu,
chris
Beweis -- Frank Zett -- 04.01.2001 00:25:11 [#52968]
Ich habe das irgendwo in einer Liste gesehen. Werde nochmal suchen und mich ggf. hier äußern.
Soweit ich mir das in Erinnerung habe, sollte es 2001 kommen. Wundert mich, daß es nicht im Konfigurator ist.
Re: Beweis -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.01.2001 08:46:07 [#53287]
Hi Frank,
: Ich habe das irgendwo in einer Liste gesehen. Werde nochmal suchen
: und mich ggf. hier äußern.
: Soweit ich mir das in Erinnerung habe, sollte es 2001 kommen.
: Wundert mich, daß es nicht im Konfigurator ist.
Du meinst doch nicht das Navigations-System von smart? Das ist ein CD-Tuner. Preislich aber sicher nicht ganz das was Micha gesucht hat ;-)
Gruss
Elmar
00532
Der Beweis -- Markus Strobel -- 06.01.2001 11:15:14 [#53297]
Hallo Leute,
schaut mal bei http://www.autoprice.de vorbei, dort gibt es als Zubehör Radio RDS CD der Preis beträgt 576 DM in Frankreich und
662 DM in Holland.
Bei meinem Smart Cabrio (vor 2 Wochen in Straßburg bestellt) hab ich es gleich mitbestellt.
Gruß
Markus
Re: Beweis -- Sufah -- 06.01.2001 12:01:23 [#53300]
: Ich meine bei Smart-Import beteht jedoch die Möglichkeit über das Ausland einen CD-Radio besorgen zu können. Zumindest ist er in der Auswahlliste die ich von Autoprice erhalten (Preis 558,- DM).
MFG Sufah
(noch keine Autonummer, da ich erst das Auto dort bestellt habe)
Hi Frank,
: Du meinst doch nicht das Navigations-System von smart? Das ist ein
: CD-Tuner. Preislich aber sicher nicht ganz das was Micha gesucht
: hat ;-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
Re: Beweis -- Frank Zett -- 07.01.2001 05:35:35 [#53419]
: Hi Frank,
: Du meinst doch nicht das Navigations-System von smart? Das ist ein
: CD-Tuner. Preislich aber sicher nicht ganz das was Micha gesucht
: hat ;-)
Hi Elmar,
neenee, daß das was anderes ist habe ich schon geschnallt.
Aber jetzt "wo" die anderen das sagen - genau da habe ich die Info auch her! Erstens: Von einem internen mal gehört, das der CD-Receiver bald kommt und zweitens bei autoprice das Teil dann auch in der Liste gesehen.
Ich hatte das nur vergessen, danke Jungs!
Also kann's nicht mehr lange dauern, bis es das Ding auch endlich hier gibt. Cassette braucht doch keiner mehr (oder???)
Grüße
Frank
Chat?! -- driv -- 01.01.2001 19:46:54 [#52633]
Hallo zusammen.
Euch allen ein frohes Neues.
Hat einer Lust, in den Chat zu kommen?
_JENS_
Mehrverbrauch mit Shell Optimax -- Florian Clement -- 01.01.2001 15:56:07 [#52592]
Ich habe derletzt spaßeshalber meiner Erbse (ein neuer Pulse) mal Shell Optimax verabreicht und dabei seltsamerweise die gleiche Erfahrung gemacht wie ein Freund von mir: der Smart braucht bei gleicher Leistung/Laufruhe MEHR Sprit, wenn man ihn mit Optimax anstelle von 'normalem' Super-Kraftstoff fährt!?! In meinem Fall hat das über einen halben Liter auf 100 km ausgemacht (5,5 l/100 km im Gegensatz zu sonst 4,8 l/100 km). Gibt es dafür eine Erklärung?
Zu Optimax: es lohnt sich offenbar hauptsächlich für ältere Fahrzeuge. Mein alter Toyota lief damit deutlich ruhiger und sprang besser an. Der Verbrauch blieb in etwa unverändert.
Sollte eigentlich weniger sein... -- chris0815 -- 01.01.2001 16:18:03 [#52597]
....aber vielleicht hast Du auch nicht lange genug getestet, oder
unbewusst die angebliche Mehrleistung getestet.
Infos:
http://www.shell.com/library/press/1,5833,,00.html?article=51613&type=press&siteid=1042
Darf man überhaupt Super-Plus tanken ? -- chris0815 -- 01.01.2001 16:21:29 [#52598]
Interessant wäre auch die Frage ob der Smart-Motor einen sog. "Klopfsensor" hat. (siehe Text in Link)
http://www.shell.com/library/press/1,5833,,00.html?article=51613&type=press&siteid=1042
cu,
chris
Re: Darf man überhaupt Super-Plus tanken ? -- Claudia (479) -- 01.01.2001 16:29:52 [#52600]
: Interessant wäre auch die Frage ob der Smart-Motor einen sog.
: "Klopfsensor" hat. (siehe Text in Link)
:
: http://www.shell.com/library/press/1,5833,,00.html?article=51613&type=press&siteid=1042
: cu,
: chris
kommt darauf an, worauf der Motor ausgelegt ist - besser schadet nicht, muß aber nicht unbedingt nutzen.
Desi
Re: Darf man überhaupt Super-Plus tanken ? -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 01:34:25 [#52670]
: kommt darauf an, worauf der Motor ausgelegt ist - besser schadet
: nicht, muß aber nicht unbedingt nutzen.
: Desi
Normalerweise sollte das kein Problem darstellen. Ein "Mehr" an Oktan schadet dem Motor i. d. R. nicht. Weniger (also "Normal Benzin" oder gar Diesel) können dagegen tötlich sein! Bei "Normal Benzin" hilft dann nur ein RUHIGES Fahren (also das genaue Gegenteil Deiner Fahrweise Chris ;-)) und häufiges, in kurzen Abständen Nachtanken von Super. Bei Disel würde ich (gesetzt den Fall Du merksts rechtzeitig) den Tank auspumpen lassen. Kleiner Tip: Solltest Du deutlich unter 42,- DM nach dem Volltanken liegen (Rg. mit 21L) schau nochmal auf die Zapfpistole in Deiner Hand ;-). Dann dürftest Du Deinen smarty nämlich gerade mit Diesel füttern.
Gab mal einen, der meinte das er mit Super+ soviel weniger brauchen würde (wg. besserer Verbrennung etc.) das es ihn in der Summe der machbaren Kilometer billiger käme als nur das Super zu tanken. Kann das? Wenn ja: Hat das mal wer von Euch getestet? Wenn Sie bisher alle Fragen mit "Ja" beantwortet haben, machen Sie bei "*1" weiter, ansonsten bei "**2".
*1: Und, lohnt sichs?
**2: Danke ;-)
Björn
Er hat! Aber eine höhere Oktanzahl macht sowieso nichts! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 01.01.2001 16:30:03 [#52601]
: Interessant wäre auch die Frage ob der Smart-Motor einen sog.
: "Klopfsensor" hat. (siehe Text in Link)
:
: http://www.shell.com/library/press/1,5833,,00.html?article=51613&type=press&siteid=1042
: cu,
: chris
Dieser Shell-Text behauptet aber anderes !? (oT) -- chris0815 -- 01.01.2001 17:03:02 [#52603]
Re: Dieser Shell-Text behauptet aber anderes !? (oT) -- Claudia (479) -- 01.01.2001 17:08:08 [#52604]
Soviel ich gehört habe wurde das Optimax damals in Zusammenarbeit mit dem VW Lupo entwickelt, damit der Wagen die günstigen Verbrauchswerte erreicht. Unser Smartiemotor ist aber auf Super optimiert.
Desi
optimax und lupo fsi - benzindirekteinspritzung -- mucfloh -- 01.01.2001 19:25:29 [#52630]
hallo,
optimax ist der erste schwefelfreie kraftstoff und wurde aus zwei gruenden entwickelt:
- generell ist schwefel im benzin ein schadstoff, der die umwelt starkt belastet; schwefelfreies benzin ist somit etwas umweltfreundlicher (aber wohl auch teurer in der herstellung))
- neue sparsame motoren wie z.b. beim lupo fsi (benzindirekteinspritzer, aehnlich wie mitsubishi gdi-modelle) benötigen aufgrund einer neuartigen, besonderen abgasreinigung mit einem eigenen kat schwefelfreies benzin
in summe: optimax hilft nicht unbedingt dem geldbeutel, ist aber _etwas_ umweltfreundlicher als herkoemmliches super oder super plus. wer es sich leisten will und kann, der sollte optimax tanken. andere mineraloelhersteller werden wohl in diesem jahr mit aehnlichen kraftstoffen nachziehen - so ist es auch vage geplant, schwefelhaltiges benzin teurer zu machen...
trust in smart
mucfloh
PS: verbrauchsaenderungen bei umstieg auf optimax merkt man fruehestens nach etwa 10 fuellungen - also kein schnelles wunder erwarten...
Re: wo? -- Florian Clement -- 01.01.2001 17:11:15 [#52606]
Dort steht doch nur, daß sich der Minderverbrauch ohne Klopfsensor unter Umständen nicht auswirkt.
Re: wo? -- chris0815 -- 01.01.2001 17:24:07 [#52607]
: Dort steht doch nur, daß sich der Minderverbrauch ohne Klopfsensor
: unter Umständen nicht auswirkt.
Ja, aber Martin meint ja, er hätte einen Klopfsensor.
Und daher sollte eigentlich (laut Shell-Text) der Zündzeitpunkt
früher möglich sein etc...
Ergebnis wäre mehr Power, weniger Verbrauch, Abgase etc...
(Höherer "Wirkungsgrad"=)
cu,
chris
Re: wo? -- Florian Clement -- 01.01.2001 17:28:43 [#52609]
: Ja, aber Martin meint ja, er hätte einen Klopfsensor.
: Und daher sollte eigentlich (laut Shell-Text) der Zündzeitpunkt
: früher möglich sein etc...
: Ergebnis wäre mehr Power, weniger Verbrauch, Abgase etc...
: (Höherer "Wirkungsgrad"=)
Ahso. Diese Effekte konnte ich leider nicht beobachten. Die Emmissionen dürften auf jeden Fall geringer ausfallen, egal ob Klopfsensor vorhanden oder nicht (imho auch kein schlechtes Argument für Optimax). Naja, vielleicht teste ich das mit dem Verbrauch ja gelegentlich noch mal.
Was ist "klopfen" eigentlich?
Re: wo? -- chris0815 -- 01.01.2001 17:44:08 [#52614]
: Was ist "klopfen" eigentlich?
Soweit ich weiss, ein unerwünschtes "klopfendes" Motorengeräusch,
welches durch minderwertigen Treibstoff entstehen kann.
Irgendwie läuft der Motor dann nicht mehr "rund".
cu,
chris
Re: wo? -- Claudia (479) -- 01.01.2001 18:01:00 [#52616]
: Soweit ich weiss, ein unerwünschtes "klopfendes"
: Motorengeräusch,
: welches durch minderwertigen Treibstoff entstehen kann.
: Irgendwie läuft der Motor dann nicht mehr "rund".
: cu,
: chris
Wenn die Zündung durch minderwertigen Treibstoff zu früh oder zu spät einsetzt, wird der Kolben aus dem Takt gebracht. Dadurch läuft der Motor nicht mehr rund und 'klopft'
Soweit die Kenntnisse eines Laien
Desi
Re: wo? -- Peter Tessmann -- 01.01.2001 18:28:41 [#52620]
Ich habe jetzt auch seit drei Wochen Optimax getankt und habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Verbrauch in Ordnung und von Klopfen und Klingeln keine Spur.
P.S. habe es eigentlich wegen dem neuen Chip getankt der Super + verlangt aber Tank war noch mit ca. 15 l Super gefüllt.
Allen ein gutes Neues Jahr aus dem mitlerweile auch verschneiten Bayern, ciao Peter
: Wenn die Zündung durch minderwertigen Treibstoff zu früh oder zu
: spät einsetzt, wird der Kolben aus dem Takt gebracht. Dadurch
: läuft der Motor nicht mehr rund und 'klopft'
: Soweit die Kenntnisse eines Laien
: Desi
Klopfen und Klopfsensor -- ERASER -- 01.01.2001 19:54:45 [#52636]
Der Motor klopft, wenn aufgrund schlechter Benzinqualität oder falscher Oktanzahl der Kraftstoff schon durch das Verdichten im Zylinder explodiert, bevor der Kolben den o.T. erreicht hat. Diese Explosion ist als `klopfen` hörbar.
Durch die zu frühe Explosion wird der Kolben auf seinem Weg nach oben natürlich extrem gebremst. Problematisch ist in diesem Zusammenhang vor allem die dabei entstehenden mechanische Belastung und die thermischen Probleme da das verbrannte heisse Gemisch nicht entweichen kann.
Damit dies nicht passiert hat der Smart definitiv einen Klopfsensor der auch bei extrem schlechten Spritqualitäten klopfen verhindert. Es wäre problemlos möglich den Smart (bei geringem Leistungsverlust) auch mit Normal zu fahren. Leider geht der Regelbereich des Sensors zwar weit nach unten aber überhaup nicht nach oben. D.h. er kann sich auf schlechteren Sprit einstellen aber nicht auf Besseren. Eine Mehrleistung durch Optimax kommt also (wenn überhaupt) nur extrem geringfügig zu stande (möglicherweise höherer Brennwert ohne Schwefel, saubere Zündkerzen und Ventile ohne Ablagerungen usw.)
ERASER
: Wenn die Zündung durch minderwertigen Treibstoff zu früh oder zu
: spät einsetzt, wird der Kolben aus dem Takt gebracht. Dadurch
: läuft der Motor nicht mehr rund und 'klopft'
: Soweit die Kenntnisse eines Laien
: Desi
Re: Klopfen und Klopfsensor -- Florian Clement -- 01.01.2001 20:50:04 [#52642]
: Damit dies nicht passiert hat der Smart definitiv einen Klopfsensor
: der auch bei extrem schlechten Spritqualitäten klopfen
: verhindert. Es wäre problemlos möglich den Smart (bei geringem
: Leistungsverlust) auch mit Normal zu fahren. Leider geht der
: Regelbereich des Sensors zwar weit nach unten aber überhaup
: nicht nach oben. D.h. er kann sich auf schlechteren Sprit
: einstellen aber nicht auf Besseren. Eine Mehrleistung durch
: Optimax kommt also (wenn überhaupt) nur extrem geringfügig zu
: stande (möglicherweise höherer Brennwert ohne Schwefel, saubere
: Zündkerzen und Ventile ohne Ablagerungen usw.)
Erstmal herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
Kann man (das SC) die Konfiguration des Klopfsensors ändern? Das müßte doch per Software ohne weiteres möglich sein, oder?
Re: Klopfen und Klopfsensor -- chris0815 -- 01.01.2001 21:06:14 [#52643]
: Erstmal herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
: Kann man (das SC) die Konfiguration des Klopfsensors ändern? Das
: müßte doch per Software ohne weiteres möglich sein, oder?
Hehe, ich glaube die SC´s verzweifeln bald an uns, was wir alles
von denen wollen. ;-))
cu,
chris
Re: Klopfen und Klopfsensor -- ERASER -- 01.01.2001 21:56:23 [#52648]
Möglich ja.....aber ich glaube nicht dass die Diagnoserechner der SC´s diese Möglichkeit bieten....wozu auch.
Möglicherweise kann ja der ein oder andere Tuner das anbieten.
ERASER
: Erstmal herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
: Kann man (das SC) die Konfiguration des Klopfsensors ändern? Das
: müßte doch per Software ohne weiteres möglich sein, oder?
Klopfsensor ab 03/2001 geändert -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:30:03 [#52827]
Der Regelbereich des Klopfsensors soll zumindest beim Pulse ab den "grauen Kisten" auch nach oben reichen - jedenfalls hatte das vor einer Woche mal jemand hier geschrieben.
Die Frage, ob das dann auch für die anderen Benziner gilt, blieb unbeantwortet (oder?).
Gruß
Frank
Das war ich aber... -- ERASER -- 03.01.2001 22:37:18 [#52951]
...leider bleibt es auch weiterhin dabei dass das Regelfenster zwar sehr weit nach unten geht aber praktisch null Spielraum nach oben lässt.
Sorry....hatte vergessen das zu posten!!
ERASER
: Der Regelbereich des Klopfsensors soll zumindest beim Pulse ab den
: "grauen Kisten" auch nach oben reichen - jedenfalls
: hatte das vor einer Woche mal jemand hier geschrieben.
: Die Frage, ob das dann auch für die anderen Benziner gilt, blieb
: unbeantwortet (oder?).
: Gruß
: Frank
Ach so. Was wurde denn dann überhaupt am Klopfsensor geändert? (oT) -- Frank Zett -- 04.01.2001 00:04:28 [#52964]
: ...leider bleibt es auch weiterhin dabei dass das Regelfenster zwar
: sehr weit nach unten geht aber praktisch null Spielraum nach
: oben lässt.
: Sorry....hatte vergessen das zu posten!!
: ERASER
Leider gar nix :-( denn... -- ERASER -- 04.01.2001 21:59:33 [#53085]
Das Maschinchen im dem gefahrenen `Prototyp` war nur zu Testzwecken etwas modifiziert und hatte zB auch keinen Drehzahlbegrenzer mehr. Eigentlich hätte ich darauf kommen können da wir das bei unseren Fahrzeugen oft auch machen. Sorry.....war davon überzeugt dass es in die Serie übernommen wird!
ERASER
PS. Aber die Federbein-Vorderache (Mäc-Försohn :-) ) war echt super...da freu ich mich richtig drauf!!
Ich auch!! Schade nur, daß 1 (2?)Jahre später der Nachfolger kommt(oT) -- Frank Zett -- 04.01.2001 22:58:23 [#53092]
Re: Leider gar nix :-( denn... -- Kai Timmerherm -- 05.01.2001 01:21:15 [#53122]
: PS. Aber die Federbein-Vorderache (Mäc-Försohn :-) ) war echt
: super...da freu ich mich richtig drauf!!
Ja, endlich eine vernünftige Konstruktion :-)
Inwieweit hat sich die Federbein-VA denn bemerkbar gemacht? Weniger Stuckern? Mehr Rückstellkräfte?
Das sind die beiden Eigenschaften, die ich mir am meisten herbeisehne...
Naja, ausserdem finde ich, dass die derzeitigen vorderen Stossdämpfer sich eher wie Luftpumpen anfühlen... ;-)
Gruss, Kai.
Re: Darf man überhaupt Super-Plus tanken ? -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2001 13:47:01 [#52732]
: Interessant wäre auch die Frage ob der Smart-Motor einen sog.
: "Klopfsensor" hat. (siehe Text in Link)
Hat er! Wie jeder moderne (neue) Benzinmotor.
Gruß
Thomas, der das Nagelsensor im Ohr hat.
Re: Mehrverbrauch mit Shell Optimax -- Thomas Minner (00336) -- 01.01.2001 20:18:30 [#52637]
Hallo Florian,
ich hatte auch mal Shell Optimax probiert. Auch mit Mehrverbrauch. Und danach wieder Eurosuper getankt.
Tankfüllungen später hatte ich spaßeshalber mal Super Plus ausprobiert. Erst ab der zweiten Tankfüllung stellte sich ein Minderverbrauch ein (ca. 0,3 l/100 km). Mit Eurosuper stieg er wieder.
Nun will ich wissen, ob der Verbrauch gegenüber Super Plus niedriger ist und werde einige Tankfüllungen Optimax tanken. In einigen Wochen weiß ich mehr.
Beste Grüße
Thomas
: Ich habe derletzt spaßeshalber meiner Erbse (ein neuer Pulse) mal
: Shell Optimax verabreicht und dabei seltsamerweise die gleiche
: Erfahrung gemacht wie ein Freund von mir: der Smart braucht bei
: gleicher Leistung/Laufruhe MEHR Sprit, wenn man ihn mit Optimax
: anstelle von 'normalem' Super-Kraftstoff fährt!?! In meinem Fall
: hat das über einen halben Liter auf 100 km ausgemacht (5,5 l/100
: km im Gegensatz zu sonst 4,8 l/100 km). Gibt es dafür eine
: Erklärung?
: Zu Optimax: es lohnt sich offenbar hauptsächlich für ältere
: Fahrzeuge. Mein alter Toyota lief damit deutlich ruhiger und
: sprang besser an. Der Verbrauch blieb in etwa unverändert.
Shell behauptet ca. 3% weniger Sprit. (oT) -- chris0815 -- 01.01.2001 20:28:08 [#52638]
Wäre Dir dankbar wenn dann Info OT -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 01:42:59 [#52672]
: Hallo Florian,
: ich hatte auch mal Shell Optimax probiert. Auch mit Mehrverbrauch.
: Und danach wieder Eurosuper getankt.
: Tankfüllungen später hatte ich spaßeshalber mal Super Plus
: ausprobiert. Erst ab der zweiten Tankfüllung stellte sich ein
: Minderverbrauch ein (ca. 0,3 l/100 km). Mit Eurosuper stieg er
: wieder.
: Nun will ich wissen, ob der Verbrauch gegenüber Super Plus
: niedriger ist und werde einige Tankfüllungen Optimax tanken. In
: einigen Wochen weiß ich mehr.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Shell Optimax Verbrauch nur auf dem Prüfstand messen! -- Werner Vogel -- 02.01.2001 11:52:35 [#52715]
: Nun will ich wissen, ob der Verbrauch gegenüber Super Plus
: niedriger ist und werde einige Tankfüllungen Optimax tanken. In
: einigen Wochen weiß ich mehr.
Hallo Thomas,
zu viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch im täglichen Fahrbetrieb, als dass man verlässliche AussAGEN machen könnte, es bringt also nix.
Nur auf einem Motorprüfstand lässt sich ein verlässlicher Unterschied messen bzw. beweisen.
Gruß
Werner
Re: Shell Optimax Verbrauch nur auf dem Prüfstand messen! -- Thomas Minner (00336) -- 02.01.2001 20:18:32 [#52773]
Hallo Werner,
da hast Du eigentlich recht. Aber eine Tendenz (und wenn sie auch nur für mein Auto gilt) lässt sich schon ableiten. Schließlich fahre ich jeden Tag die gleiche Strecke unter ähnlichen Bedingungen. Die von Shell versprochene 3% Spritersparnis z.B. habe ich mit SuperPlus vom Toom-Markt schon gehabt.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Thomas,
: zu viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch im täglichen
: Fahrbetrieb, als dass man verlässliche AussAGEN machen könnte,
: es bringt also nix.
: Nur auf einem Motorprüfstand lässt sich ein verlässlicher
: Unterschied messen bzw. beweisen.
: Gruß
: Werner
Tolle Idee -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 15:43:17 [#52587]
Habe es jetzt schon bei vielen gesehen, die Ihr Kennzeichen unter den Beitrag setzen.
Werde dies ab jetzt auch machen! (wenn ich's nicht vergesse)
Gruß und frohes Neues
Thomas
HAM-TD 35
Re: Tolle Idee -- Claudia (479) -- 01.01.2001 16:15:11 [#52596]
: Habe es jetzt schon bei vielen gesehen, die Ihr Kennzeichen unter
: den Beitrag setzen.
: Werde dies ab jetzt auch machen! (wenn ich's nicht vergesse)
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
: HAM-TD 35
Bei mir mußt Du nur auf die Addy gucken!
Desi
DO-C3322
weiss ich doch :-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2001 09:40:36 [#52694]
: Bei mir mußt Du nur auf die Addy gucken!
: Desi
: DO-C3322
Re: Tolle Idee -- UVo -- 01.01.2001 16:41:19 [#52602]
Finde ich auch ganz nett, mein Smartie hat auch ne eigene M@il-Adresse: HOM-UV92@web.de
Gruß,
--UVo..
HOM-UV 92
Re: Tolle Idee -- Peter Tessmann -- 01.01.2001 18:31:23 [#52621]
Da kann ich mich nur anschließen,
FFB-PT 61
Idee für den Smart Club?! -- UVo -- 01.01.2001 18:51:50 [#52623]
Vielleicht wäre es ja machbar das jedes Mitglied des SMART-Clubs die Mail-Adresse: Kennzeichen@smart-club.de erhält. Brauch ja nur ne Weiterleitung zu sein und kein echter Account! Wäre doch ne feine Sache!
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Idee für den Smart Club?! -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 01:58:00 [#52674]
: Vielleicht wäre es ja machbar das jedes Mitglied des SMART-Clubs
: die Mail-Adresse: Kennzeichen@smart-club.de erhält. Brauch ja
: nur ne Weiterleitung zu sein und kein echter Account! Wäre doch
: ne feine Sache!
: Gruß,
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
Wäre i. d. Theorie machbar. Es gibt so den einen oder anderen Dienst, der eine Weiterleitung "Name@user.yourdomain.de" u. ä. macht. An die "Macher" von smart-club.de: Schaut einfach mal unten auf der Seite nach. Ich allerdings fänds Prima wenn nicht nur Clubler dann eine solche Adresse haben könnten.
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Idee für den Smart Club?! -- Jörg Penner -- 02.01.2001 08:46:45 [#52689]
: Vielleicht wäre es ja machbar das jedes Mitglied des SMART-Clubs
: die Mail-Adresse: Kennzeichen@smart-club.de erhält. Brauch ja
: nur ne Weiterleitung zu sein und kein echter Account! Wäre doch
: ne feine Sache!
: Gruß,
: --UVo..
: [HOM-UV 92]
Wattenn ?? Noch ein Homburger ?? ;-))
Gruß Jörg
HOM - JP 71
Sweet Home SAARLAND!!! ;-)) (OT) -- UVo -- 02.01.2001 11:52:53 [#52716]
: Wattenn ?? Noch ein Homburger ?? ;-))
: Gruß Jörg
: HOM - JP 71
Re: Idee für den Smart Club?! -- Matthias H -- 03.01.2001 15:18:16 [#52890]
: Wattenn ?? Noch ein Homburger ?? ;-))
: Gruß Jörg
: HOM - JP 71
Ei allemohl,blauer passion seit 01/00
HOM- HM 57
Re: Idee für den Smart Club?! -- UVo -- 03.01.2001 16:29:07 [#52904]
: Ei allemohl,blauer passion seit 01/00
: HOM- HM 57
Iss jo mol kloor! weida owwe iss de Vorschlach füe e' Stammdisch gemacht wohr. E' SLS'er wür aach mitmache. Guggen mol, vielleicht mol e neies Posting für all mache, damit ma nit ewich weit unne in da Struktur rummache.
Bis dann, dann,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Da bin ich besser *g* (mit WERBUNG) -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 01:52:26 [#52673]
: Finde ich auch ganz nett, mein Smartie hat auch ne eigene
: M@il-Adresse: HOM-UV92@web.de
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
GE-BB1106@autonr.net ;-)
Nebenbei: Dieser Anbieter verschickt Euch dann auch KOSTENLOS Aufkleber mit Eurer eMail-Adresse, die Ihr dann z. B. an die Heckscheibe pappen könnt (Desi ich glaub soviel Platz haste noch gerade eben *fg*).
Björn
(und wer hätts gedacht?)
GE-BB 1106 ;-)
Re: Tolle Idee /olle kamelle -- schmucki -- 01.01.2001 19:34:00 [#52632]
: Habe es jetzt schon bei vielen gesehen, die Ihr Kennzeichen unter
: den Beitrag setzen.
: Werde dies ab jetzt auch machen! (wenn ich's nicht vergesse)
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
: HAM-TD 35
wird beim smart- forum schon seit Monaten so gemacht!
trotzdem AK-HP 62
Gruß Schmucki
Tolle Idee, Datenschutz??; nur weiter so .... -- Kottan ermittelt -- 01.01.2001 22:22:53 [#52652]
..... bitte schmeißt auch noch eure Kontonummer, Geheimzahl, usw., usw.
offen auf den Tisch.
Ich fang mal an:
Thomas D....., Claudia S...., Hamm, Gelsenkirchen, Volm..., 44..., 59..., 1805.., 0902..,Heess....,4, 45
--------------------------------
Na, erkennt ihr euch wieder!!
Mir ist es ja eigentlich egal, aber ihr müßt ja wissen was ihr macht.
Nicht jeder ist euch gut gesinnt und das Datensammeln würde ich nicht unbedingt unterstützen.
Es grüßt
Kottan
Re: Tolle Idee, Datenschutz??; nur weiter so .... -- MikeHN (00697) -- 01.01.2001 22:33:11 [#52654]
gääähn.....schon wieder so ein Beitrag den keiner interessiert.
Re: Tolle Idee, Datenschutz??; nur weiter so .... -- Claudia (479) -- 01.01.2001 22:46:04 [#52656]
: ..... bitte schmeißt auch noch eure Kontonummer, Geheimzahl, usw.,
: usw.
: offen auf den Tisch.
: Ich fang mal an: Thomas D....., Claudia S...., Hamm, Gelsenkirchen,
: Volm..., 44..., 59..., 1805.., 0902..,Heess....,4, 45
: --------------------------------
: Na, erkennt ihr euch wieder!!
: Mir ist es ja eigentlich egal, aber ihr müßt ja wissen was ihr
: macht.
: Nicht jeder ist euch gut gesinnt und das Datensammeln würde ich
: nicht unbedingt unterstützen.
: Es grüßt
: Kottan
Im Grunde genommen mußt Du nur auf mein Kennzeichen gucken... Das abzudecken wäre generell strafbar.
Desi
Re: Tolle Idee, Datenschutz??; nur weiter so .... -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 02.01.2001 00:56:10 [#52666]
: Im Grunde genommen mußt Du nur auf mein Kennzeichen gucken... Das
: abzudecken wäre generell strafbar.
: Desi
stimmt. Oder es dürfte keine Telefonbücher und - CD-Roms mehr geben.
Thommy
ES - TL 581
((-: Kottan freut sich und wechselt ... -- Kottan ermittelt -- 02.01.2001 02:09:39 [#52675]
.... demnächst die Seiten.
Bei der Leichtsinnigkeit vieler Leute ist da mehr Geld zu verdienen
als mit ehrlicher und harter Arbeit.
Legt mir nur noch die Schlüssel der Häuser unter die Fußmatte oder die Schlüssel der Autos auf das Hinterrad unter den Kotflügel.
Noch besser, laßt die Türen einfach auf.
Es klingt zwar unwahrscheinlich, aber glaubt mir, es kommt häufiger vor als ihr denkt; das eine wie das andere!!
-Kottan der des Nachts schon häufig durch offene Fenster in Häuser einstieg und zuvor vor dem Haus viel Krach machte und mit dem Auto angefahren kam mit voller Beleuchtung und feststellen mußte das dies keinen störte und auch trotz des vielen Krachs keiner wach wurde!! und da er eine ehrliche Haut war die Fahrräder Autos Motorräder oder sonstiges stehen ließ und nichts mitnahm und demnächst sagen wird-
Hey, I`am your Burgler for today.
I will burgel you ((-:
Kottan (der sich dann Piotr Kowalski nennen wird)
Achso, für mich als Piotr, gibt es nichts schöneres als die Telefon-CD`s.
Danach läßt sich so schön suchen.
Nach Name und Telefonnummer, Rufnummernidentifikation, Straßenzuordnung, Straßenprofil, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, usw, usw.........
Und das tollste, man kann das ganze auch noch mit einer Landkarte verknüpfen und sich anzeigen lassen mit Anfahrtsweg; Toll!!
Also her mit euren Kennzeichen und Namen.
Ich bastel dann schon mal die Bestellliste für den Auftragsklau.
Bitte schreibt doch noch eure Farbe der Panels dabei.
Das erspart mir viel Arbeit.
Mit vielen Grüßen
Piotr (ehemals Kottan)
Re: Tolle Idee, Datenschutz??; nur weiter so .... -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:14:19 [#52676]
: ..... bitte schmeißt auch noch eure Kontonummer, Geheimzahl, usw.,
: usw.
: offen auf den Tisch.
: Ich fang mal an: Thomas D....., Claudia S...., Hamm, Gelsenkirchen,
: Volm..., 44..., 59..., 1805.., 0902..,Heess....,4, 45
: --------------------------------
: Na, erkennt ihr euch wieder!!
: Mir ist es ja eigentlich egal, aber ihr müßt ja wissen was ihr
: macht.
: Nicht jeder ist euch gut gesinnt und das Datensammeln würde ich
: nicht unbedingt unterstützen.
: Es grüßt
: Kottan
(der Zwecks Datenschutz lieber seine eMail-Adresse für sich behält)
Na geile Sache, da kann ich mich auch in meinen smarty schwingen, munter umher karren und Nummernschilder aufschreiben. Und mal ehrlich: Wenn ich Infos zu irgendwem brauche oder haben will, haben diejenigen verloren, die eine eigene .de-Domain besitzen. Deren Vor- sowie Nachname, Adresse und Wohnort sowie z. T. die Telefon-Nummer sind bei denic offen abrufbar. Einfach mal ausprobieren!
MfusG: Björn
Schön: Tolle Idee - aber was soll's? (oT) -- GvO 330 -- 02.01.2001 01:25:26 [#52668]
: Habe es jetzt schon bei vielen gesehen, die Ihr Kennzeichen unter
: den Beitrag setzen.
: Werde dies ab jetzt auch machen! (wenn ich's nicht vergesse)
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
: HAM-TD 35
>>> smart Fahrer in OWL aufgepasst! -- Hans -- 01.01.2001 15:28:21 [#52584]
''smart Treff in OWL''
Alle smart Driver sind herzlich Willkommen!
Donnerstag,
4. Januar 2001,
ab 17:00 Uhr
in Bad Salzuflen / Schötmar
''Cafe del Sol'' (Schülerstr. 1)
Weitere Infos auf unserer Homepage!!
Re: >>> smart Fahrer in OWL aufgepasst! -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2001 14:28:48 [#52736]
Tach auch!
Wenn ich mich um 16 Uhr in Dortmund von der Arbeit lossreissen kann (eigentlich müsste ich ja bis 17 Uhr), komme ich auch. Werde aber wohl nicht pünktlich sein.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Relais für Heckscheibenheizung -- UVo -- 01.01.2001 15:13:04 [#52576]
Hallo!
Frohes Neues!
Ich schonwieder, da ich aber Neuling bin, wird das auch nicht meine letzte Frage sein ;-)
Weis jemand von euch welches Relais für die Ansteuerung und autom. Abschaltung der Heckscheibenheizug ist? Ich plane mir nämlich beheizbare Außenspiegel zu basteln, und an die selbe Steuerung könnte man die prima dranhängen, vor allem wg der automatischen Abschaltung nach 10min. Für einen Tip wäre ich dankbar und wenn mir der Versuch gelingt werde ich natürlich die Anleitung zur Verfügung stellen!
Gruß,
--UVo..
HOM-UV 92
Gummi-Gestank am Heck -- UVo -- 01.01.2001 15:08:49 [#52575]
Hallo!
Erstmal frohes Neues!
Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
Gruß,
--UVo..
HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Chris -- 01.01.2001 15:13:52 [#52577]
Kontrolliere mal im Motorraum, ob alle Schläuche richtig sitzen !!
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Besim Karadeniz -- 01.01.2001 15:15:00 [#52579]
Moin,
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte?
Das wird die heiße Luft sein, die der Kompressor nach Fahrtende in einem kleinen Bäuerchen entläßt. Die stinkt am Anfang tatsächlich bestialisch nach Autokollaps. :-)
Grüße,
Besim
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Christian NM -- 01.01.2001 15:15:18 [#52580]
Hallo, zu dem brandgeruch kann ich dir leider nichts sagen, aber
was hast du für den kleinen bezahlt. ich könnte einen für 13500 bekommen, der hat aber schon 48000km.
schon mal danke, mfg Christian NM
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- UVo -- 01.01.2001 15:29:42 [#52585]
: Hallo, zu dem brandgeruch kann ich dir leider nichts sagen, aber
: was hast du für den kleinen bezahlt. ich könnte einen für 13500
: bekommen, der hat aber schon 48000km.
: schon mal danke, mfg Christian NM
Der Wagen alleine hätte 16.000 gekostet, allerdings habe ich 16.500 gezahlt, und habe ich dem Verkäufer noch 1 Satz WR auf Felgen (neu), Abdeckung für selbige, Radioadapter, Kofferraumabdeckung, CD-Halter, Raucherset, Getränkehalter, TÜV/ASU neu, Getankt, sauber incl. Überführung und Wunschnummernschild. Der Wagen ist in einem guten Zustand und wurde sehr wenig gefahren. Wenn sich der Gestank nicht als größeres Problem rausstellt, bin ich wohl günstig davon gekommen. Gekauft habe ich ihn im SC Saarbrücken.
Bis denne,
--UVo..
HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Sarah -- 01.01.2001 15:48:06 [#52588]
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi.
Das tut meiner auch (man riecht es nur von außen). Da er noch neu ist, habe ich ihm das bisher verziehen. Es würde mich aber trotzdem interessieren, woran das liegt.
Re: Gummi-Gestank am Heck -- smart-whv (00515) -- 01.01.2001 16:08:20 [#52594]
Moin und ein schoenes neues Jahr ersteinmal,
diesen "verbrannten Gummigestank" hatte ich vor ca. 2 Monaten an meinen Ei (nein, nicht was Du jetzt vielleicht denkst, ich meine den smart :-)) auch; und einen Tag später war die Heckscheibenheizung im Eimer. Irgendwie hatten sich die Heizdrähte an der Gummidichtung bis zu einem sehr kleinen Querschnitt durch Bewegung der Scheibe in den Dichtungen dünngescheuert und sind deshalb an diesen Stellen bei Betrieb der Heckscheibenheizung zu glühen angefangen. Das widerum hatte den Dichtungsgummi verbrannt (der Gestank). Ich habe von Fällen gehört, wo es sogar aus diesem Grund das Glas der Scheibe zerbröselt hat. (Möglicherweise ein Grund für die offensichtlicht unerklärlichen Fälle von plötzlichem Heckscheibenschwund wärend der Fahrt).
Die Scheibe wurde im Übrigen anstandslos vom sC-Bremen auf Garantie ersetzt. Jetzt laufen die Heizdrähte anders über die Scheibe (nicht mehr unter den Dichtungsgummi)
Gruß
Klaus
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Ines -- 01.01.2001 17:42:47 [#52612]
Meiner stinkt auch nach verbranntem Gummi. Da ich die Heckscheibenheizung nicht benutze kann es vermutlich daran nicht liegen.
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Dirk -- 01.01.2001 17:35:45 [#52611]
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
unsere hat das auch,nach langer fahrt.habe es aber noch nicht heraus gefunden wo es herkommt.
gruss dirk
E-CA 2205
Re: Gummi-Gestank am Heck -- chris0815 -- 01.01.2001 17:47:43 [#52615]
: unsere hat das auch,nach langer fahrt.habe es aber noch nicht
: heraus gefunden wo es herkommt.
: gruss dirk
: E-CA 2205
Meiner muffelt auch. Wir können ja beim nächsten Stammtisch mal
vergleichen wer den größten Stinker hat. ;-)))
cu,
chris
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:26:55 [#52677]
: Meiner muffelt auch. Wir können ja beim nächsten Stammtisch mal
: vergleichen wer den größten Stinker hat. ;-)))
: cu,
: chris
Stichwort nächster Stammtisch: 13.01.01?
Gibts da schon Ideen was oder wohin wir machen oder fahren?
Björn
[GE-BB 1106]
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Berthold Korte -- 01.01.2001 17:43:05 [#52613]
Hallo,
hat meiner komischerweise auch. Ich weiss allerdings auch nicht woher das kommt. Da ja anscheinend mehrere smarties merkwürdige Düfte von sich geben, wäre doch interessant, zu erfahren, welche Ursache dies hat. Wer weiss was ???
Gruß
Berthold
EL-V 5005
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Rüdiger -- 01.01.2001 19:00:41 [#52624]
Hi,
also mein Smarti ist 1 Jahr alt und hat 10Tkm.Der Gummi geruch ist bei kurz und langstrecke feststellbar. Der Gestank kommt aus dem bereich hinter dem Rad. (Fahrerseite). Die Hechscheibenheitzung benutze ich nie!! Es könnte event. etwas mit dem verlauf des Auspuffs zu tun haben!!! Morgen werde ich im SC Saarbrücken mal nachfragen.
Ciao
Rüdiger
SLS - RB 114
Re: Gummi-Gestank am Heck -- UVo -- 01.01.2001 19:07:09 [#52626]
: Hi,
: also mein Smarti ist 1 Jahr alt und hat 10Tkm.Der Gummi geruch ist
: bei kurz und langstrecke feststellbar. Der Gestank kommt aus dem
: bereich hinter dem Rad. (Fahrerseite). Die Hechscheibenheitzung
: benutze ich nie!! Es könnte event. etwas mit dem verlauf des
: Auspuffs zu tun haben!!! Morgen werde ich im SC Saarbrücken mal
: nachfragen.
: Ciao
: Rüdiger
: SLS - RB 114
Das trifft mein Problem ziemlich genau, ich habe auch mal unter der geöffneten Motorabdeckung nachgesehen und geschnüffelt, es kommt aus der linken Seite, ziemlich hinten. Ich vermute auch, daß ein Gummi-Teil ist das zu nah am Auspuff liegt, konnte aber nichts erkennen. Vielleicht sehen wir uns ja morgen! ;-)
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
Re: Gummi-Gestank am Heck -- chris0815 -- 01.01.2001 19:30:42 [#52631]
: benutze ich nie!! Es könnte event. etwas mit dem verlauf des
: Auspuffs zu tun haben!!! Morgen werde ich im SC Saarbrücken mal
: nachfragen.
Mein SCler hat mir gesagt, das kann bei überhitzung passieren.
Aber dass ist wohl was anderes, denn überhitzt hatte ich ihn nicht
und die anderen hier wohl auch nicht.
cu,
chris
Gummi-Gestank am Heck -- christoph -- 01.01.2001 22:20:30 [#52651]
nee nee, überhitzt ist er nicht! Es waren immer nur 3 Hitzebömmel an!
MK CS 2003
: Mein SCler hat mir gesagt, das kann bei überhitzung passieren.
: Aber dass ist wohl was anderes, denn überhitzt hatte ich ihn nicht
: und die anderen hier wohl auch nicht.
: cu,
: chris
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Michael -- 02.01.2001 13:25:36 [#52728]
Bei unserem 02/99 Coupe hatte ich diesen Geruch mehrfach festgestellt und auch beanstandet. Eine Erlärung dafür gab es nie. Seit März diesen Jahres haben wir ein Cabrio, der mittlerweile genauso "duftet".
Abhilfe/Erklärungen konnte bisher keiner leisten.
Smarten Gruss Michael
Re: Gummi-Gestank am Heck -- christoph -- 01.01.2001 19:09:39 [#52628]
Frohes Neues!
Auch meiner stinkt nach Gummi! ;-)
Egal ob 10 km oder 200.
Ich dachte es könnte was mit der Standheizung zu tun haben, die vor 14 Tagen eingebaut worden ist. Es sind mit ihr einige neue Schläuche dazu gekommen. Seit dem fällt es mir erst auf!?!.
Heckscheibenheizung habe ich gar keine (Cabrio), - daran kann es nicht liegen!
(Noch vorhin sach ich zu meiner Frau: riech mal! ,- riech mal ,sach ich, wie das stinkt, is das normal?)
Wer mehr weiss, bitte posten!
Danke
Christoph
Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
Gestank ist bei mir nicht von Scheiben oder Standheizung! (OT) -- UVo -- 01.01.2001 19:21:22 [#52629]
[HOM-UV 92]
Chlor-Gestank hinten links -- Christian Rengstorf (00369) -- 01.01.2001 23:32:44 [#52661]
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte?
Bei meinem cdi (04/99, 24tkm) stelle ich von Zeit zu Zeit einen sehr unangenehmen Chlorgeruch hinten links fest. Zuerst dachte ich, dass die Klimaanlage den Geruch verursacht, allerdings tritt das Phänomen neuerdings auch bei ausgeschalteter AC auf. Das SC will davon nichts wissen und meint nur, "das ist wohl normal."
Und normal scheint es auch zu sein, denn es ist mir bisher bei allen cdi-Motoren von Mercedes-Benz (von der A- bis zur S-Klasse) aufgefallen.
Schöner Gruß,
Christian
Re: Gummi-Gestank am Heck -- tobi -- 02.01.2001 01:08:04 [#52667]
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
mir ist aufgefallen, das der kleine nur nach gummi stinkt, wenn ich ihn sehr gescheucht habe, und es dann nicht mehr geschafft habe ihn bei ruhigerer fahrweise abkühlen zu lassen.
denke dass dann die hitze nicht mehr abgeführt werden konnte und die kiste so heiß ist, dass dieser schmoorgeruch entsteht.
kann das auch bei euch zutreffen?
tobi
: --UVo..
: HOM-UV 92
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:34:54 [#52678]
: mir ist aufgefallen, das der kleine nur nach gummi stinkt, wenn ich
: ihn sehr gescheucht habe, und es dann nicht mehr geschafft habe
: ihn bei ruhigerer fahrweise abkühlen zu lassen.
: denke dass dann die hitze nicht mehr abgeführt werden konnte und
: die kiste so heiß ist, dass dieser schmoorgeruch entsteht.
: kann das auch bei euch zutreffen?
: tobi
Kerr dann nimm die Kondome aus dem Kofferraum *fg*. NEIN, nicht schlagen! Mal im Ernst: Bei mir tritt das (wenn denn mal überhaupt) nur dann auf, wenn ich den Motor nach dem einparken noch so 20 bis 30 sekunden laufen lasse um den Turbolader abkühlen zu lassen. Kann es evtl. sein, das es die Abgasluft des Turboladers ist? Weil der Turbolader nimmt sich doch einen Teil der Abgasluft oder?? Im Zusammenhang mit dem Kat denke ich wäre das eine Erklärung(?)
Björn
GE-BB 1106
Keilriemen? -- Holger Fischer (105) -- 02.01.2001 09:45:30 [#52695]
Hallo Leute,
meiner stinkt auch öfters nach Gummi!
Ich habe da aber eher den Keilriemen in Verdacht. Bei dem nasskalten
Wetter kann der schon mal rutschen. Bei mir kommt wohl noch der
"normale" Verschleiss hinzu. Genaueres werde ich wohl bei meiner
nächsten Inspektion Ende Januar sehen.
Gruß
Holger
Neue Theorie: Heizung!? -- chris0815 -- 02.01.2001 10:49:50 [#52703]
Bin grade kurz in die Stadt mit Heizung auf Mittel -> Gestank hinten.
Die letzten Kilometer zurück mit Heizung auf "Kalt" -> Kein Gestank.
Probiert das mal aus.
cu,
chris
Re: Neue Theorie: Heizung!? -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 13:09:19 [#52724]
: Bin grade kurz in die Stadt mit Heizung auf Mittel -> Gestank
: hinten.
: Die letzten Kilometer zurück mit Heizung auf "Kalt" ->
: Kein Gestank.
: Probiert das mal aus.
: cu,
: chris
ABER: Wieso stinkts dann am Heck?
Re: Neue Theorie: Heizung!? -- chris0815 -- 02.01.2001 13:29:24 [#52729]
: ABER: Wieso stinkts dann am Heck?
Sitzt die Heizung nicht irgendwo hinten in Motornähe ?
Re: Neue Theorie: Heizung!? -- tobi -- 02.01.2001 13:43:24 [#52730]
: Bin grade kurz in die Stadt mit Heizung auf Mittel -> Gestank
: hinten.
: Die letzten Kilometer zurück mit Heizung auf "Kalt" ->
: Kein Gestank.
: Probiert das mal aus.
: cu,
: chris
denke nicht, dass es daran liegt.
mein cabrio hat auch im sommer gemüffelt, wo ich keine heizung brauchte.
tobi
Re: Gummi-Gestank am Heck -- kolla -- 02.01.2001 16:34:30 [#52742]
Moin,
hatte/hat meiner auch.
Bj. 9/2000
Hab dann mal anchschaun lassen, und sihe da, da hatten die sch*** Franzdeppen beim Zusammenbauen 2 von 3(!) Schrauben an dem Aktuator(?) vergessen. Also des Ding, was die Kupplung rein/rausdrückt...
Deswegen hat sich des immer um die eine verblieben Schraubenachse gedreht
Seitdem stinkt er nimmer so stark.
Aber sowas müsste bei Deinem eigentlich aufgefallen sein, oder war der noch nie beim KD?
Mfg
kolla
Re: Gummi-Gestank am Heck -- smartliebhaberin -- 02.01.2001 17:16:54 [#52744]
: Hallo!
° Diesen Gestank Habe ich bei meinem kleinen Smartie(Cabrio 04/2000) auch schon festgestellt. Mein Mann Sagt aber, da der Motor hinten sitz hat man beim aussteigen immer diesen Geruch der ganz normal vom Motor kommt. Habe mir zuerst auch Sorgen gemacht, denn wenn das wirklich ein Problem wäre, müßte ich erst einmal fast 300 km durchs Land brausen, um zum nächsten SC zu kommen. Gesundes Neues Jahr noch und Gute und Unfallfreie Fahrt.
Re: Gummi-Gestank am Heck -- Rüdiger -- 02.01.2001 18:37:38 [#52752]
Hi,ich war heute im SC in Saarbrücken (leider), der freundliche Servicemeister meinte nur , das er das wohl schon öfters gehört habe aber er könnte nicht sagen woher es kommt!! Und überhaupt das sei überhaupt nicht so schlim, denn sein Smart würde das ja auch machen!!!
Das ist doch wohl eine super schlaue Antwort, oder ?
Also Smart fahren ist super aber der Service in den SC ist für den Ars** , oder ?
Vieleicht sollten wir mal das schlechteste SC in Deutschland wählen und darüber die Presse informieren. Währe doch ein Ansporn für die super Schrauber im SC!!!
Ciao
Rüdiger
SLS RB 114
Re: Meiner auch. Ursache unbekannt. :o(( -- herrchen (00041) -- 02.01.2001 19:09:41 [#52759]
Hi!
So langsam, aber sicher, wundert mich nix mehr...
Ciao vom
Herrchen, das die vielen, kleinen Wehwehchen leid ist und sie seit geraumer Zeit ignoriert, damit es nicht irgendwann einen Nervenzusammenbruch erleidet...
Die
Murks &
Chaos
Company
läßt grüßen...
(EZ 4/99, 30Tkm, Chip)
Herrchen, bitte Atemschutz benutzen!! -- tobi -- 02.01.2001 23:45:19 [#52811]
: Hi!
: So langsam, aber sicher, wundert mich nix mehr...
: Ciao vom
: Herrchen, das die vielen, kleinen Wehwehchen leid ist und sie seit
: geraumer Zeit ignoriert, damit es nicht irgendwann einen
: Nervenzusammenbruch erleidet...
: Die
: Murks &
: Chaos
: Company
: läßt grüßen...
: (EZ 4/99, 30Tkm, Chip)
oje, kupplungsqualm und gummimief. dich trifft es aber extrem hart.
ein glück das du trust+ hast, sonst würdest du beim nächsten burn out (soweit das mit deiner gummibandkupplung möglich ist) vor lauter dämpfen dahinsiechen. dann käme auch noch der geruch vom faulen fleisch dabei!!
ein mit dir fühlender tobi ;-)))
Re: Tobi, bitte Brille benutzen!! -- herrchen (00041) -- 03.01.2001 20:42:23 [#52943]
Allo Tobi'e!
Ische nixe Truste Plusse - ische Chippe - eh!? ;o)
Ciao'e vonne
Herrchen'e, dasse burne outene bisse nixe mehre gehtene... *quiiitsch*
: oje, kupplungsqualm und gummimief. dich trifft es aber extrem hart.
: ein glück das du trust+ hast, sonst würdest du beim nächsten burn
: out (soweit das mit deiner gummibandkupplung möglich ist) vor
: lauter dämpfen dahinsiechen. dann käme auch noch der geruch vom
: faulen fleisch dabei!!
: ein mit dir fühlender tobi ;-)))
Re: Tobi, bitte Brille benutzen!! -- tobi -- 03.01.2001 23:06:37 [#52957]
: Allo Tobi'e!
: Ische nixe Truste Plusse - ische Chippe - eh!? ;o)
: Ciao'e vonne
: Herrchen'e, dasse burne outene bisse nixe mehre gehtene...
: *quiiitsch*
sorry, vor lauter qualm wohl die mehlaugen entzündet!! %-(
tobi
Das ChaosTeam war wieder am Werk! -- Steve (00524) -- 04.01.2001 23:13:59 [#53099]
Falls ihr bei einem Treffen mal zusammentrefft, muß ich da gleich die Grünweißen anrufen, damit ihr keine Dummheiten macht?
:o)
Steve
Re: Das ChaosTeam war wieder am Werk! -- tobi -- 05.01.2001 01:29:22 [#53124]
: Falls ihr bei einem Treffen mal zusammentrefft, muß ich da gleich
: die Grünweißen anrufen, damit ihr keine Dummheiten macht?
: Steve
besser wäre das rote kreuz, da ich gewöhnlich auf treffen zu später stunde beim bierholen stürze. allerdings sind das auch moped-treffen, und mit 4 pils inne hand is dann schlecht fahren!!! ;-))
tobi
Was habt Ihr alle? Meiner müffelt nicht!!! (oT) -- Frank Zett -- 03.01.2001 03:32:24 [#52828]
: Hallo!
: Erstmal frohes Neues!
: Wenn ich meinen Smart abstelle (egal ob nach Kurz-oder
: Langstrecke)stinkt mein Smart hinten, Fahrerseite nach
: warmen/heissen/verbrannten Gummi. Hat jemand ne Ahnung was das
: sein könnte? Die Bremsen oder Reifen sind es nicht, da kann man
: ohne Brandblasen dranpacken. Steht das vielleicht im
: Zusammenhang zum erhöhten Verbrauch (ca. 6,5-7L)? Ich habe den
: Smart erst ne Woche, ist allerdings ein gebrauchter Limited1 von
: 10/98. Hat aber erst 9500km. Für ne Antwort/Info wäre ich
: dankbar. Werde aber morgen auch beim SC vorbeifahren.
: Gruß,
: --UVo..
: HOM-UV 92
Re: Noch nicht!!! Sorry...! (oT) -- herrchen (00041) -- 03.01.2001 20:45:04 [#52944]
Reifenbreite vorne -- Hendrik -- 01.01.2001 14:31:59 [#52569]
Hallo, allen erst mal ein frohes neues Jahr. Ich habe zur Zeit auf meinem Passion die Starlinefelgen mit der Breite 135 vorne und 175 hinten. Jetzt gibt es ja die Starlinefelge für vorne auch mit der Breite 145. Bringt es etwas, wenn man die forderen Felgen austauschen würde? Oder ist der Unterschied so minimal, das sich der Tausch nicht lohnt.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.
Hendrik
Das würde ich auch gerne wissen! (oT) -- chris0815 -- 01.01.2001 14:48:00 [#52571]
unterschied zw. 135 u. 145 -- Andre -- 01.01.2001 17:29:01 [#52610]
diese frage wurde hier schonmal beantwortet, schreibs aber trotzdem nochmal:
hab von 135 auf 145 getauscht und folgende unterschiede festgestellt:
-beim starken bremsen, besonders in kurven setzt dass abs vorn nicht so früh ein -> besserer bodenkontakt.
-kurvengeschwindigkeit ist jetzt etwas höher (hab ich selbst gestoppt, da ich täglich eine serpentine fahren musste) er schiebt nicht mehr ganz so schlimm über die vorderachse -> Trust+ setzt etwas später ein!
- das lenkrad geht im stand ein wenig schwerer, seitenwindempfindlichkeit ist ziemlich gleich.
fazit: für mich hat es sich gelohnt. der eine cm bringt SPÜRBAR sicherheit was bremsen und kurvenfahrten angeht. mehrverbrauch hab ich nicht verzeichnen können.
gruss Andre
KN-EE454
Danke für die Infos (oT) -- chris0815 -- 01.01.2001 18:13:27 [#52617]
Re: unterschied zw. 135 u. 145 -- Hendrik -- 01.01.2001 18:16:23 [#52619]
Hallo Andre,
danke für Deine Erfahrungen mit den breiteren Reifen. Ich werde mal morgen ins SC fahren, und mich nach dem Preis für 2 neue 145er Starlinefelgen erkundigen. Was hast Du denn für Deine Felgen bezahlt?
Gruß, Hendrik
doch lieber -- Andre -- 02.01.2001 13:53:39 [#52734]
ich hab mir nen cdi gekauft, der kam mit 135er auf stahl.
hab aber eine schnäpple gemacht als ich für 500DM 4starline (145er) incl. gummi von nem cabrio abgekauft haber, der sich brabus felgen geholt hatte. habs mir beim tüv eintragen lassen (steuerbefreiung ist geblieben)!
gruss Andre
PS: übrigens: Es ist nicht so einfach 135 bzw. 145 winterreifen zu bekommen, und wenn sind diese genauso wie die sommerreifen sehr teuer. (nur von conti)
würde überlegen ob ich nicht gleich 4x175 kauft (marktplatz reinschaun). ist nicht unbedingt teurer als 2neue 145er.
175 auf VA geht doch nicht.. -- Rainer -- 02.01.2001 20:20:24 [#52774]
: ich hab mir nen cdi gekauft, der kam mit 135er auf stahl.
: hab aber eine schnäpple gemacht als ich für 500DM 4starline (145er)
: incl. gummi von nem cabrio abgekauft haber, der sich brabus
: felgen geholt hatte. habs mir beim tüv eintragen lassen
: (steuerbefreiung ist geblieben)!
: gruss Andre
: PS: übrigens: Es ist nicht so einfach 135 bzw. 145 winterreifen zu
: bekommen, und wenn sind diese genauso wie die sommerreifen sehr
: teuer. (nur von conti)
: würde überlegen ob ich nicht gleich 4x175 kauft (marktplatz
: reinschaun). ist nicht unbedingt teurer als 2neue 145er.
Außentemperaturanzeige -- Heidi -- 01.01.2001 13:46:04 [#52559]
Hat der Smart mit Klimaanlage nicht serienmäßig eine Außentemperaturanzeige??? Entweder bin ich zu blind,oder mein Auto besitzt sowas nicht.Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Re: Außentemperaturanzeige -- chris0815 -- 01.01.2001 13:59:54 [#52562]
: Hat der Smart mit Klimaanlage nicht serienmäßig eine
: Außentemperaturanzeige??? Entweder bin ich zu blind,oder mein
: Auto besitzt sowas nicht.Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Mehrmal Auf den Knop links am Amaturen-Gehäuse drücken (Auch für Tageskilomter etc..)
Am besten siehst Du ihn, wenn... -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 14:52:21 [#52572]
... Dich neben das linke Vorderrad stellt und dann Richtung Tacho schaust - ja das silberne Ding das eine Befestigung aussieht! ;-)
Gruß und frohes Neues
Thomas
Re: Am besten siehst Du ihn, wenn... -- Martin -- 01.01.2001 15:08:26 [#52574]
: ... Dich neben das linke Vorderrad stellt und dann Richtung Tacho
: schaust - ja das silberne Ding das eine Befestigung aussieht!
: ;-)
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
das seteht ja auch in der anleitung !!!!
Re: Außentemperaturanzeige -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 01.01.2001 17:10:16 [#52605]
Hallo Heidi,
: Hat der Smart mit Klimaanlage nicht serienmäßig eine
: Außentemperaturanzeige??? Entweder bin ich zu blind,oder mein
: Auto besitzt sowas nicht.Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Wenn dein Smart eine Klimaanlage hat, dann hat er auch eine Außentemperaturanzeige. Steht auch in der Bedienungsanleitung:
Re: Außentemperaturanzeige -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:43:02 [#52679]
: Hallo Heidi,
: Wenn dein Smart eine Klimaanlage hat, dann hat er auch eine
: Außentemperaturanzeige. Steht auch in der Bedienungsanleitung:
Kann mich noch dran errinnern, als mein Vater und ich das erste mal eine smart(e)-Probefahrt gemacht haben. Wir haben das Dingen einfach nicht gefunden und schon am Scheibenwischherbel gedrückt und so (weil da ging das bei unserem Golf2).
Irgendwann mal dachte ich mir so "was ist das denn da fürn Ding, macht man Heute so einen Tacho fest??" Nein, meine Neugierde (ein kleines Spielkind muss ja an allem Drücken und Ziehen) zeigte mir Tageskilometer und Aussentemperatur :-).
Re: Außentemperaturanzeige -- Sven -- 02.01.2001 12:44:26 [#52721]
Da dieser Taster ja wirklich nicht so toll sitzt, hat schon mal jemand nachgeschaut, ob man ihn in den Lenkstockhebel versetzten kann? Kappe (Akzentteil) abhebeln, Taster einsetzen, Kabel verlegen, Frage an das Plenum: aber wo lang...
Re: Außentemperaturanzeige -- Hans (00342) -- 02.01.2001 13:17:05 [#52725]
: Da dieser Taster ja wirklich nicht so toll sitzt, hat schon mal
: jemand nachgeschaut, ob man ihn in den Lenkstockhebel versetzten
: kann? Kappe (Akzentteil) abhebeln, Taster einsetzen, Kabel
: verlegen, Frage an das Plenum: aber wo lang...
Das geht theortisch schon, nur in der Praxis scheitert es daran, dass er anscheinend auf der Tachoplatine verloetet ist.
Weiss ich aber auch nur vom hoerensagen, gesehen hab ich das noch nicht.
Ciao Hans
Re: Außentemperaturanzeige -- Calimero (00680) -- 02.01.2001 18:48:05 [#52754]
: Das geht theortisch schon, nur in der Praxis scheitert es daran,
: dass er anscheinend auf der Tachoplatine verloetet ist.
: Weiss ich aber auch nur vom hoerensagen, gesehen hab ich das noch
: nicht.
: Ciao Hans
Ja er ist auf der Tachoplatine verlötet. Ich hab es hier gepostet und schon öfters in der Hand gehabt. Eine Verlegung kommt also nur für elektronisch Versierte in Frage, die SMD-unschädliche Arbeitsmaterialien haben.
Gruß Calimero
Re: Außentemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 02.01.2001 22:29:02 [#52797]
Ich habe das gemacht, ist aber etwas kompliziert - und optisch nicht gerade gelungen, da muß ich noch nacharbeiten, bevor ich eine Anleitung mache.
Hans
Re: Außentemperaturanzeige -- Sven -- 02.01.2001 23:17:49 [#52808]
Wie ist denn der Hebel aufgebaut ? Wie bekomme ich ein Kabel durch, das restliche Verlegen sollte kein Problem sein...
Re: Außentemperaturanzeige -- Hans Wiebe -- 02.01.2001 23:49:36 [#52812]
Laß mir noch zwei/drei Wochen(enden) Zeit. Ich hätte es noch nicht posten sollen.
Hans
Re: Außentemperaturanzeige -- Sven -- 03.01.2001 09:40:07 [#52848]
Mach ich gerne, denn es bastelt sich so schlecht in der kalten Jahreszeit ohne Garage. Schon mal Dank im voraus...
Sven :-)
Re: Außentemperaturanzeige -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 13:27:36 [#53303]
: Hat der Smart mit Klimaanlage nicht serienmäßig eine
: Außentemperaturanzeige??? Entweder bin ich zu blind,oder mein
: Auto besitzt sowas nicht.Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Der smart hat die Aussentemperaturanzeige meines Wissens nach nur, wenn die Klimaanlage ab Werk eingebaut war. Die Nachrüstlösung muss ohne Aussentemperaturanzeige auskommen...
Grüße
Marc
Wer wollte noch alles Photonen-Torpedos für seinen Smart ? (Bild) -- chris0815 -- 01.01.2001 13:40:49 [#52556]
Siehe Bild, die Japaner machen mir Angst! ;-)
Noch was... -- chris0815 -- 01.01.2001 13:48:38 [#52560]
ooohh, mein Gott!!! -- chris0815 -- 01.01.2001 13:58:39 [#52561]
Hilfe..... -- Markus (00672) -- 01.01.2001 14:11:17 [#52563]
..... die Ausserirdischen haben den Smart geklont. Nun geht es ab in das ganze Universium mit Warp7 ;-))))))))))))).
Markus
Re: Hilfe..... -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:48:10 [#52681]
: ..... die Ausserirdischen haben den Smart geklont. Nun geht es ab
: in das ganze Universium mit Warp7 ;-))))))))))))).
: Markus
Warp ist out! WAP ist in ;-)
Re: ooohh, mein Gott!!!(Lenkrad) -- Torsten -- 02.01.2001 19:11:06 [#52760]
Hallo!
Gibt es dieses Lenkrad auch bei uns und mit TÜV ?
Re: ooohh, mein Gott!!!(Lenkrad) -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 10:45:52 [#52855]
: Hallo!
: Gibt es dieses Lenkrad auch bei uns und mit TÜV ?
...das war doch bei den Japanern,oder?
Nein ich bezweifle stark, dass man darauf TÜV bekommt.Vielleicht ist hier ein TÜV-Fachmann der sagen kann ob beim Entfernen einer Sicherheitseinrichtung die dem technischen Standard entspricht,TÜV möglich ist.Auch dürfte die Einzelabnahme ziemlich teuer werden. Du müsstest mal bei den Japanern nachfragen, ob die ein Gutachten dafür haben. Dafür müsstest Du Dir dann eine beglaubigte Übersetzung holen. Auch nicht gerade billig.
Gruß Calimero
Re: Noch was... -- Claudia (479) -- 01.01.2001 14:13:24 [#52564]
Schlagt mich, aber ich finde dieses Japan-Design von außen ziemlich gut.
Desi
Re: Noch was... -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 14:59:04 [#52573]
Vor allem die tolle Ablage!
Da hat endlich beide Hände zum beladen frei ;-))
Bild von Essen-Motorshow? -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:49:38 [#52682]
: Vor allem die tolle Ablage!
: Da hat endlich beide Hände zum beladen frei ;-))
Also haben die "Ärzte" doch recht .... -- smart99 -- 01.01.2001 22:31:41 [#52653]
..... Manchmal haben Frauen ein wenig Haue .......
------------------------
: Schlagt mich, aber ich finde dieses Japan-Design von außen ziemlich
: gut.
: Desi
Re: Also haben die "Ärzte" doch recht .... -- Claudia (479) -- 01.01.2001 22:47:33 [#52657]
: ..... Manchmal haben Frauen ein wenig Haue .......
: ------------------------
Du kennst das Ende vom Videoclip?
Desi
Re: Also haben die "Ärzte" doch recht .... -- smart99 -- 01.01.2001 23:15:09 [#52659]
Das Ende des Liedes dient nur zur Beruhigung der Gemüter ((-:;
die "Ärzte" sind nämlich Schelme.
Re: Wer wollte noch alles Photonen-Torpedos für seinen Smart ? (Bild) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.01.2001 20:38:57 [#52641]
die kleine heckablage (flügel) kostet umgerechnet rund 600 mark.
ein böser blick rund 220 ...
Re: Wer wollte noch alles Photonen-Torpedos für seinen Smart ? (Bild) -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 02:44:17 [#52680]
: Siehe Bild, die Japaner machen mir Angst! ;-)
Ach quatsch, die sind so klein ... ;-)
Taiwans Smart Seite...süüüß! -- Calimero (00680) -- 01.01.2001 12:58:55 [#52548]
...ich weiß zwar nicht wie ich es geschafft habe, aber immerhin habe ich ans andere Ende der Welt Neujahrsgrüsse aus Deutschland in deren Forum geschickt. ...und dann noch die Barbie-Girl Melodie... da fühlt man sich gleich 30 Jahre jünger.
Gruß Calimero
Link ???? o.T. -- Little 1 (00490) -- 01.01.2001 16:27:18 [#52599]
: ...ich weiß zwar nicht wie ich es geschafft habe, aber immerhin
: habe ich ans andere Ende der Welt Neujahrsgrüsse aus Deutschland
: in deren Forum geschickt. ...und dann noch die Barbie-Girl
: Melodie... da fühlt man sich gleich 30 Jahre jünger.
: Gruß Calimero
Re: Link ???? o.T. -- Calimero (00680) -- 01.01.2001 20:34:00 [#52640]
um hier einen link zu setzen(und dann auch noch so einen) dazu bin ich zu blöd. Ich versuche mich mal in der Wegbeschreibung
smartfans-mainfranken - link - smart club Taiwan - warten bis sich die seite aufgebaut hat und das barbie girl Lied bei Bedarf abschalten. dann in die obere Zeile mit den kryptischen Zeichen. wenn Du mit der Maus drüberfährst kommen an der Maus englische Beschreibungen. nimm msg und klicke an,dann kommst Du in deren Forum,und wirst auch zwei Beiträge von mir sehen. Wenn Du etwas schreiben möchtest, dann musst Du unterhalb der Forumsliste auf die mittlere Zeichenkombination klicken. Nun erscheint rechts ein zusätzliches Fenster ähnlich wie hier.Oben trägst Du Deinen Nickname ein, in der mitte steht eine e-mail adresse(stehen lassen) un unten gibst Du Deine Adresse ein. Im Feld darunter kannst Du dann schreiben. Abschicken mit klick auf das linke Zeichenicon.
Gruß Calimero
Hier ist er... -- Markus (00672) -- 01.01.2001 22:19:13 [#52650]
gruß an Calimero, ist garnicht so schwer ;-).
Markus
NOCH mehr *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.01.2001 11:40:23 [#52541]
guten morgen,
meine letzte aktion im alten jahrtausend war (wie versprochen), die linkliste zu updaten. nun könnt ihr auch japanische und taiwanesische smart-seiten in der linkliste wieder finden. des weiteren habe ich mir bei der vielzahl an links einen neuen gag ausgedacht:
in jeder rubrik werden einmal im monat die besten seiten (clubs 1x, private 3x, tuner 1x) gezeigt. des weiteren werden auch andere gute seiten hervorgehoben (clubs 5x, privat 10x, tuner 3x) ...
die tops des monats sind:
- smart-club e.v.
- sw-exclusive
- die niederländische taxi-zentrale "bodypaint"
- scotty's seite
- smart rundreise durch die usa
seht selbst
ein erfolgreiches jahr 2001 wünscht, gustav
Super Ingo... ;-) (o.T.) -- Little 1 (00490) -- 01.01.2001 12:46:36 [#52546]
: guten morgen,
: meine letzte aktion im alten jahrtausend war (wie versprochen), die
: linkliste zu updaten. nun könnt ihr auch japanische und
: taiwanesische smart-seiten in der linkliste wieder finden. des
: weiteren habe ich mir bei der vielzahl an links einen neuen gag
: ausgedacht: in jeder rubrik werden einmal im monat die besten
: seiten (clubs 1x, private 3x, tuner 1x) gezeigt. des weiteren
: werden auch andere gute seiten hervorgehoben (clubs 5x, privat
: 10x, tuner 3x) ...
: die tops des monats sind: - smart-club e.v.
: - sw-exclusive
: - die niederländische taxi-zentrale "bodypaint"
: - scotty's seite
: - smart rundreise durch die usa
: seht selbst
: ein erfolgreiches jahr 2001 wünscht, gustav
Was ist das ? (Bildrätsel) -- chris0815 -- 01.01.2001 13:37:51 [#52554]
Hi,
ich hab auf der Japan-Seite folgendes Zubehör gefunden. (Bild)
Weiss jemand was das ist ? Scheint irgendwas mit den Sitzen zu
tun haben!?
cu,
chris
P.S.: Ich muss unbedingt irgendwann mal nach Japan. Wollte schon immer mal Aliens sehen.
URL -- chris0815 -- 01.01.2001 13:38:47 [#52555]
Da stammt´s her:
http://www.cz107.com/smart/classic_2.html
Auflösung: Die Transwarp-Spule ;-) o.T. -- Hans Meiser -- 01.01.2001 14:33:11 [#52570]
: Hi,
: ich hab auf der Japan-Seite folgendes Zubehör gefunden. (Bild)
: Weiss jemand was das ist ? Scheint irgendwas mit den Sitzen zu
: tun haben!?
: cu,
: chris
: P.S.: Ich muss unbedingt irgendwann mal nach Japan. Wollte schon
: immer mal Aliens sehen.
Re: Was ist das ? (Bildrätsel) -- Gerhard -- 01.01.2001 19:49:18 [#52635]
ich denke, es ist die sitzlehnenverstellung für den fahrersitz. vielleicht kann man die ja doch auch auf den beifahrersitz adaptieren....
gruß aus MUC
gehrard
Re: Was ist das ? (Bildrätsel) -- Peter -- 01.01.2001 21:33:58 [#52645]
: Wie wär´s mit Fixanbindung für Kindersitz.......Bingo......wann bekomme ich die Waschmaschine??????
Re: Was ist das ? (Bildrätsel) -- Volker -- 03.01.2001 11:43:00 [#52869]
Und zwar das Nachrüstkit für die Fahrerseite.
Re: Was ist das ? (Bildrätsel) -- Calimero (00680) -- 01.01.2001 23:21:00 [#52660]
: Hi,
: ich hab auf der Japan-Seite folgendes Zubehör gefunden. (Bild)
: Weiss jemand was das ist ? Scheint irgendwas mit den Sitzen zu
: tun haben!?
: cu,
: chris
: P.S.: Ich muss unbedingt irgendwann mal nach Japan. Wollte schon
: immer mal Aliens sehen.
Nun ich habe eben den Japanern irgendwo hin geschrieben,mit link zu unserem Forum und gefragt was das Teil darstellen soll. Vielleicht verstehen sie mich ja(my english is very bad) und antworten uns. Das ist ja richtig Abenteuer hier. Man kommt sich vor wie im sience fiction.
Gruß Calimero
Re: Was ist das ? (Bildrätsel) -- Light/1 -- 01.01.2001 23:41:05 [#52662]
: ISOfix-kindersitzhalterung
Vielen Dank für das TOP-Rating (oT) -- scotty -- 02.01.2001 10:19:03 [#52698]
Klimaanlage nachrüstbar? -- Sarah -- 01.01.2001 09:23:03 [#52534]
Kann man die Klimaanlage eigentlich nachrüsten lassen? Weiß jemand auch, was das in etwa kosten würde? Danke, Sarah
Re: Klimaanlage nachrüstbar? -- Christoph -- 01.01.2001 17:28:09 [#52608]
Hallo
Ja die Klimaanlage ist bald nachrüstbar und wird an die 2000 DM kosten. Dises Information habe ich von einem Smart-techniker. Ist so teuer, weil man den halben Smart auseinander bauen muß.
Scheiben beschlagen -- Heidi -- 01.01.2001 09:16:49 [#52533]
Habe mir einen gebrauchten Smart gekauft(10 Monate alt). Ist es normal,daß das Auto von innen immer beschlagen (die Scheiben sind ziemlich feucht) ist oder liegt es daran,daß das Auto seit 01.11.2000 abgemeldet war und auf dem Verkaufsplatz stand ohne einmal zu laufen ????? Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Scheiben beschlagen -- chris0815 -- 01.01.2001 09:56:20 [#52535]
Hi,
: Habe mir einen gebrauchten Smart gekauft(10 Monate alt). Ist es
: normal,daß das Auto von innen immer beschlagen (die Scheiben
: sind ziemlich feucht) ist oder liegt es daran,daß das Auto seit
: 01.11.2000 abgemeldet war und auf dem Verkaufsplatz stand ohne
: einmal zu laufen ????? Vielen Dank für eure Hilfe!
Der Smart beschlägt in der Tat recht schnell. (Schon wegen des kleinem
Luftraumes)
Folgende Tips:
Als Sofort-Maßname: Trockenlegen. Sprich, alles feuchte abwischen,
und trockenes Handtuch o.ä. in den Wagen(Kofferraum) legen, um die Luftfeuchtigkeit rauszusaugen. Alle feuchten Tücher o.ä. entfernen.
Generelles:
1. Bei kaltem Wetter auf den letzten paar Metern Fenster auf, um die warme feuchte Luft auszutauschen.
2. Scheiben innen immer gut sauber halten (vor allem Raucher) und
z.B. mit speziellem Glasreiniger reinigen, da sich sonst sehr schnell
Beschlag auf Micro-Schmutzbelag bildet.
Wenn´s dann doch beschlägt:
1. Prüfen ob Lüftung auf evt. Umluft. (Dann ist es kein Wunder)
2. Ggf. Klimaanlage anschalten, Lüftung auf Scheiben einstellen und voll aufdrehen. Dann sind die Scheiben ruckzu frei.
Bei manchen Witterungen kann es vorkommen, dass man durchgehend
mit Klima auf Stufe 1 fahren muss.
Ansonsten noch viel Spaß mit deinem Smart. Du hast Da zwar auf
anhieb einen Schwachpunkt entdeckt, aber viele werden Dir dafür
nicht mehr auffallen, das garantiere ich mal einfach so spontan.
cu,
chris
Re: Scheiben beschlagen -- Heidi -- 01.01.2001 11:25:42 [#52540]
: Hi,
: Der Smart beschlägt in der Tat recht schnell. (Schon wegen des
: kleinem
: Luftraumes)
: Folgende Tips: Als Sofort-Maßname: Trockenlegen. Sprich, alles
: feuchte abwischen,
: und trockenes Handtuch o.ä. in den Wagen(Kofferraum) legen, um die
: Luftfeuchtigkeit rauszusaugen. Alle feuchten Tücher o.ä.
: entfernen.
: Generelles: 1. Bei kaltem Wetter auf den letzten paar Metern
: Fenster auf, um die warme feuchte Luft auszutauschen.
: 2. Scheiben innen immer gut sauber halten (vor allem Raucher) und
: z.B. mit speziellem Glasreiniger reinigen, da sich sonst sehr
: schnell
: Beschlag auf Micro-Schmutzbelag bildet.
: Wenn´s dann doch beschlägt: 1. Prüfen ob Lüftung auf evt. Umluft.
: (Dann ist es kein Wunder)
: 2. Ggf. Klimaanlage anschalten, Lüftung auf Scheiben einstellen und
: voll aufdrehen. Dann sind die Scheiben ruckzu frei.
: Bei manchen Witterungen kann es vorkommen, dass man durchgehend
: mit Klima auf Stufe 1 fahren muss.
: Ansonsten noch viel Spaß mit deinem Smart. Du hast Da zwar auf
: anhieb einen Schwachpunkt entdeckt, aber viele werden Dir dafür
: nicht mehr auffallen, das garantiere ich mal einfach so spontan.
: cu,
: chris
Danke für die guten Tips und ein gutes neues Jahr!!!
2001 -- MikeHN (00697) -- 01.01.2001 01:29:09 [#52520]
Ich wünsche allen Smarties und Nichtsmarties ein gesundes, erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2001.
Re: 2001 -- Claudia (479) -- 01.01.2001 02:34:11 [#52521]
: Ich wünsche allen Smarties und Nichtsmarties ein gesundes,
: erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2001.
AUCH SO!
AUF NOCH EIN SMARTES JAHR!
Desi
Re: 2001 -- Schiffer -- 01.01.2001 04:49:51 [#52531]
Wieso heißt die Claudia eigentlich Desi ??
Re: 2001 -- Claudia (479) -- 01.01.2001 12:59:51 [#52549]
: Wieso heißt die Claudia eigentlich Desi ??
;o)
Danke, von mir auch! OT -- Björn (GEBB1106) -- 01.01.2001 03:04:36 [#52524]
: Ich wünsche allen Smarties und Nichtsmarties ein gesundes,
: erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2001.
Auch von mir... o.T. -- Rodi (00618) -- 01.01.2001 03:23:42 [#52527]
Re: Auch von mir... -- Light/1 -- 01.01.2001 03:59:16 [#52530]
Aus Holland
Auch aus Schweden (o.T.) -- Karl (00504) -- 01.01.2001 22:17:23 [#52649]
Re: Auch aus Schweden (o.T.) -- Pol Trum -- 01.01.2001 23:41:50 [#52663]
Auch aus den Niederlanden !!!!
Pol Trum 05-DF-ZN
Schmutzfänger für Smart? -- Alex M -- 31.12.2000 20:39:57 [#52514]
Hallo miteinander,
kein Scherz, aber ich suche für die Vorderräder Schmutzfänger, da ich jeden Tag einen stark verschmutzte Strasse fahren muß.
Falls jemand eine Idee hat bitte Info, denn der Kleine sieht aus....
is´ doch kein Jeep. ( Gott sei Dank )
Gruss
Alex, der allen einen ein gesundes neues Millenium wünscht.
Re: Schmutzfänger für Smart? -- Hans G. Mein -- 01.01.2001 11:59:14 [#52544]
MOIN! :)
Eine (günstige) Möglichkeit: nimm die Dinger vom CDI (vor den Hinterrädern), die passen (seitenvertauscht und umgedreht) hinter die Vorderräder.
Hans "der allen Smarties ein frohes, erfreuliches neues Jahr wünscht" G. Mein und die gesamte Crew vom boesewelt-Team
: Hallo miteinander,
: kein Scherz, aber ich suche für die Vorderräder Schmutzfänger, da
: ich jeden Tag einen stark verschmutzte Strasse fahren muß.
: Falls jemand eine Idee hat bitte Info, denn der Kleine sieht
: aus....
: is´ doch kein Jeep. ( Gott sei Dank )
: Gruss
: Alex, der allen einen ein gesundes neues Millenium wünscht.
Re: Schmutzfänger für Smart? -- Calimero (00680) -- 01.01.2001 13:06:14 [#52550]
: MOIN! :)
: Eine (günstige) Möglichkeit: nimm die Dinger vom CDI (vor den
: Hinterrädern), die passen (seitenvertauscht und umgedreht)
: hinter die Vorderräder.
: Hans "der allen Smarties ein frohes, erfreuliches neues Jahr
: wünscht" G. Mein und die gesamte Crew vom boesewelt-Team
Der cdi hat Schmutzfänger vor den Hinterrädern??
wo sind Die und wie sehen sie aus?
Ich hab das noch gar nicht entdeckt.
Oder ist mein cdi zu alt(1/2000)?
Gruß vom Albtraum aller Waschanlagenbetreiber
Calimero
Re: Schmutzfänger für Smart? -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 15:14:55 [#52578]
: Der cdi hat Schmutzfänger vor den Hinterrädern??
: wo sind Die und wie sehen sie aus?
: Ich hab das noch gar nicht entdeckt.
: Oder ist mein cdi zu alt(1/2000)?
Da sind keine Schmutzfänger, sondern Windabweiser. So soll den Verbrauch senken; wahrscheinlich nur auf dem Prüfstand.
Wenn du die nicht hat, wurden sie wahrscheinlich im Center vergessen zu montieren, oder jemandem gegeben, der welche für vorne brauchte. *g*
Sind ca.4x5cm gross.
Gruß und frohes Neues
Thomas
Re: Schmutzfänger für Smart? -- Calimero (00680) -- 01.01.2001 15:55:24 [#52591]
: Da sind keine Schmutzfänger, sondern Windabweiser. So soll den
: Verbrauch senken; wahrscheinlich nur auf dem Prüfstand.
: Wenn du die nicht hat, wurden sie wahrscheinlich im Center
: vergessen zu montieren, oder jemandem gegeben, der welche für
: vorne brauchte. *g*
: Sind ca.4x5cm gross.
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
Also vorne hatte ich mal so Dinger dran, und hinten dann vielleicht auch, doch da ich ja der fernöstlichen Konkurrenz in nichts nachstehen möchte, mussten die wohl beim Plastiktuning abgebaut werden. Naja. Ich werde nochmal auf der Japanseite schauen, ob die nicht auch eine integrierte Dampfstrahlanlage im Angebot haben.
Danke,
Gruß Calimero
Schmutzfänger für Smart - Foto? -- Alex M -- 01.01.2001 19:07:22 [#52627]
Hallo miteinander,
vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten,ist ja nicht die Regel, gerade bei so einem keikelen Thema wie " Schmutzfänger " ;-))
Aus euren Antworten entnehme ich, daß es keine von MCC gibt, habe nähmlich auf deren HP nix gefunden.
Daher meine Bitte, schickt doch mal ein Foto von den CDI-Teilen.
Danke
Alex
hier ist ein Foto -- Hans (00342) -- 02.01.2001 10:33:49 [#52701]
: Hallo miteinander,
: vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten,ist ja nicht die
: Regel, gerade bei so einem keikelen Thema wie "
: Schmutzfänger " ;-))
: Aus euren Antworten entnehme ich, daß es keine von MCC gibt, habe
: nähmlich auf deren HP nix gefunden.
: Daher meine Bitte, schickt doch mal ein Foto von den CDI-Teilen.
: Danke
: Alex
Hi Alex, auf meinen Fiatseiten habe ich ein Bild
schau mal, da sind die Schmutzfaenger zu sehen, jedenfalls einer.
Allerdings nicht gerade deutlich.
Würde mich auch interessieren, habe nämlich weise Bodypanels. (OT) -- UVo -- 01.01.2001 20:28:29 [#52639]
Ja, ja - Mancher hat die Weisheit halt an den Bodypanels. :-)))(oT) -- GvO 330 -- 02.01.2001 01:34:11 [#52669]
Re: Schmutzfänger für Smart? -- UVo -- 02.01.2001 23:44:06 [#52810]
Hi!
Ich war heute mal im SC und habe mich erkundigt, denn nach den paar Tagen Schneematsch konnte ich nur noch ahnen, daß ich mal weiße BP hatte. Das Paar Schmutzfänger vom CDI kosten ca. 20DM und kann man problemlos selbst dranbasteln. Gehören eigentlich hinter die Vorderräder, kann man aber (wie im Bild beim Beitrag weiter unten) auch vor die Hinterräder montieren (was nützten sie da?!?!). Ich suche nur noch ne Lösung für gaaaanz hinten, wegen stark verschmutztem Heck. Die Lippen von vor den Vorderreifen passen nicht so doll, und so ne Gummi-Platte ist auch nicht so der hingucker, würde aber sicherlich was bringen. Vielleicht hinten quer durchgehend, ähnlich den LKW-Anhängern! ;-))
Gruß,
--UVo..
[HOM-UV 92]
: Hallo miteinander,
: kein Scherz, aber ich suche für die Vorderräder Schmutzfänger, da
: ich jeden Tag einen stark verschmutzte Strasse fahren muß.
: Falls jemand eine Idee hat bitte Info, denn der Kleine sieht
: aus....
: is´ doch kein Jeep. ( Gott sei Dank )
: Gruss
: Alex, der allen einen ein gesundes neues Millenium wünscht.
Beschlagen -- Heidi -- 31.12.2000 20:28:17 [#52511]
Habe mir einen gebrauchten Smart gekauft(10 Monate alt). Ist es normal,daß das Auto von innen immer beschlagen (die Scheiben sind ziemlich feucht) ist oder liegt es daran,daß das Auto seit 01.11.2000 abgemeldet war und auf dem Verkaufsplatz stand ohne einmal zu laufen ????? Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Beschlagen -- Little 1 (00490) -- 01.01.2001 12:42:55 [#52545]
Hi Heidi,
hast du mal geschaut ob den die Lüftung auf
Umluft stehen hast. Dann zirkuliert die Luft nämlich nur im Smart und
es kommt keine Frischluft rein. Der LINKE Lüftungshebel MUSS UNTEN
stehen.
Ich hatte das selbe Problem bis mich ein Mitarbeiter bei der Inspektion mal gefragt hat ob eigentlich meine Scheiben immer so beschlagen. Als ich das mit JA beantworten musste, hat er mich mal aufgeklärt!
Vielleicht ist das ja die Lösung des Problems.
MfG
Frohes neues Jahr
Little1
-=DO-AC-2100=-
: Habe mir einen gebrauchten Smart gekauft(10 Monate alt). Ist es
: normal,daß das Auto von innen immer beschlagen (die Scheiben
: sind ziemlich feucht) ist oder liegt es daran,daß das Auto seit
: 01.11.2000 abgemeldet war und auf dem Verkaufsplatz stand ohne
: einmal zu laufen ????? Vielen Dank für eure Hilfe!
Dortmund? -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 15:20:25 [#52581]
: Little1
: -=DO-AC-2100=-
Hi Little1,
vieleicht hast Du mal Lust zu unserem Stammtisch zu kommen.
Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat um 19 Uhr am Smart-Center Essen (Fronhauserstr.). Würde mich freuen.
Gruß aus Hamm und frohes Neues
Thomas
HAM-TD 35
Re: Dortmund? -- Claudia (479) -- 01.01.2001 15:22:52 [#52582]
: Hi Little1,
: vieleicht hast Du mal Lust zu unserem Stammtisch zu kommen.
: Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat um 19 Uhr am Smart-Center
: Essen (Fronhauserstr.). Würde mich freuen.
: Gruß aus Hamm und frohes Neues
: Thomas
: HAM-TD 35
Ich wüßte auch mal gern wo sich die ganzen Dortmunder Smarties alle verstecken. Hier stehen doch so viele rum!
Desi
DO-C3322
Re: Dortmund? -- Little 1 (00490) -- 01.01.2001 23:56:15 [#52664]
Hi Thomas,
ich habe zwar ein Dortmunder Kennzeichen,
wohne aber in Aachen (deshalb DO-AC-).
Ciao
Little 1
Re: Dortmund? -- chris0815 -- 02.01.2001 06:14:11 [#52684]
: Hi Thomas,
: ich habe zwar ein Dortmunder Kennzeichen,
: wohne aber in Aachen (deshalb DO-AC-).
: Ciao
: Little 1
Dann bist Du ja eigentlich schon eher ein Holländer, als ein
NRWler. ;-)
Verbleichen der Akzentteile -- Martin -- 31.12.2000 18:36:59 [#52493]
leider ein wenig schlecht auf dem foto zu sehen. dieses ist das akzentteil vom tacho, rechts unten ist ein blaues rechteck zu sehen, dieses ist noch das original blau des akzentteil, dort war das micro von meiner fse angeklebt und dadurch gegen die uv strahlen geschützt der rest ist scheußlich LILA verblichen und das nach einem jahr sprich nach einem sommer !!
Habt ihr ähnliches festgestellt ? Ich habe es vorher auch nicht richtig bemerkt, ich habe mich nur gewundert das die Akzentteile irgendwie häßlich sind und mich gewunder "die fand ich doch mal so hübsch" aber nein mein geschmack hat sich nicht geändert sondern die akzentteile haben sich im laufe eines sommers zu häßlichen entlein gewandelt !
jetzt habe ich silberne und hoffe die bleichen nicht aus !!
guten rutsch euch smartis !!
Re: Verbleichen der Akzentteile -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.12.2000 19:27:19 [#52503]
Hallo Martin,
ich hab mir mal gerade mein ausgebautes Akzentteil angeschaut.
So wie es aussieht, sind die eh nicht lackiert sondern bestehen direkt aus blauen Kunststoff. Und der ist wohl nicht so ganz UV-beständig.
Wie alt ist denn dein Smart?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Verbleichen der Akzentteile -- Martin -- 31.12.2000 20:21:15 [#52510]
: Hallo Martin,
: ich hab mir mal gerade mein ausgebautes Akzentteil angeschaut.
: So wie es aussieht, sind die eh nicht lackiert sondern bestehen
: direkt aus blauen Kunststoff. Und der ist wohl nicht so ganz
: UV-beständig.
: Wie alt ist denn dein Smart?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
mein smarti ist ein 9/99`iger und die Akzentteile haben also einen sommer hinter sich, ohne Garage (leider) aber nach einem sommer dürften die dinger nicht so grauenhaft ausbleichen !! und sich in so eine abscheuliche farbe verwandeln !!
Re: Verbleichen der Akzentteile -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 01.01.2001 10:25:43 [#52538]
Hi Martin,
: mein smarti ist ein 9/99`iger und die Akzentteile haben also einen
: sommer hinter sich, ohne Garage (leider) aber nach einem sommer
: dürften die dinger nicht so grauenhaft ausbleichen !! und sich
: in so eine abscheuliche farbe verwandeln !!
Ne, Lila ist auch nicht so mein Ding ;-)
Läßt aber wirklich auf die Qulität des Kunststoffs schliessen. In Punkto UV-Beständigkeit ist es da nicht so weit her.
Mal schauen wie sich die silbernen Akzentteile bzw. deren Lack sich verhält. Da dürfte es wohl nicht so schlimm werden?!
Re: Verbleichen der Akzentteile -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 15:52:05 [#52589]
Hallo Martin,
fahr doch mal bei Deinem Center vorbei. Die geben Dir dort bestimmt ein paar neue. Möglicherweise hast Du auch nur 'ne fehlerhafte Produktion erwischt.
Bei meinem alten Passion sind die orangen Kappen auf Blinker- und Wischerhebel immer nach 14 Tagen eingerissen und nach weitern 4 Wochen abgefallen. Habe mir im SC Dortmund drei- viermal kostenlos neue Kappen geholt.
Zum Schluss hat mir Herr Potthoff 'ne Handvoll mitgegeben - und dann hielten sie. Die restlichen konnte ich dann noch weitervererben.
Gruß und frohes Neues
Thomas
HAM-TD 35
Kappen - Geheimnis... -- Hans G. Mein -- 01.01.2001 16:08:13 [#52593]
Thomas, ist Dir schonmal aufgefallen, dass die Kappen innen verschiedene Ziffern haben? 1,2,3... und wenn Du mal vergleichst, dann bemerkst Du auch Unterschiede in der Anordnung der Gnupsis innen... wenn Dir langweilig ist, dann kannst Du ja auch mal die verschiedenen Ziffern vermessen - mit einer Mikrometerschraube vielleicht *G* - und die Masse dann hier posten! ;-)
Aber ernsthaft: da gibt´s Unterschiede...
Hans
: Bei meinem alten Passion sind die orangen Kappen auf Blinker- und
: Wischerhebel immer nach 14 Tagen eingerissen und nach weitern 4
: Wochen abgefallen. Habe mir im SC Dortmund drei- viermal
: kostenlos neue Kappen geholt.
: Zum Schluss hat mir Herr Potthoff 'ne Handvoll mitgegeben - und
: dann hielten sie. Die restlichen konnte ich dann noch
: weitervererben.
: Gruß und frohes Neues
: Thomas
: HAM-TD 35
Re: Kappen - Geheimnis... -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2001 18:11:21 [#52748]
: Thomas, ist Dir schonmal aufgefallen, dass die Kappen innen
: verschiedene Ziffern haben? 1,2,3... und wenn Du mal
: vergleichst, dann bemerkst Du auch Unterschiede in der Anordnung
: der Gnupsis innen... wenn Dir langweilig ist, dann kannst Du ja
: auch mal die verschiedenen Ziffern vermessen - mit einer
: Mikrometerschraube vielleicht *G* - und die Masse dann hier
: posten! ;-)
: Aber ernsthaft: da gibt´s Unterschiede...
Würde mich nicht wundern, Schliesslich habe wir scheinbar auch zwei(!) Blinkrelais; eines für rechts und eines für links.
Gruß
Thomas
Wünsche allen smarties/Nichtsmarties ... -- Markus -- 31.12.2000 18:32:39 [#52492]
... einen guten Rutsch in's neue Jahr(tausend). Kommt gut rein,
trinkt nur, wenn Ihr nicht mehr fahren müsst, Euer Markus.
Spruch, gelesen in USA an einer Reklametafel; "Manchmal kostet es den
Preis einer vierköpfigen Familie, um einen betrunkenen Fahrer
zu stoppen."
Darüber hing das Fragment eines Autos
Re: Wünsche allen smarties/Nichtsmarties ... -- Martin -- 31.12.2000 18:39:05 [#52495]
: ... einen guten Rutsch in's neue Jahr(tausend). Kommt gut rein,
: trinkt nur, wenn Ihr nicht mehr fahren müsst, Euer Markus.
: Spruch, gelesen in USA an einer Reklametafel; "Manchmal kostet
: es den
: Preis einer vierköpfigen Familie, um einen betrunkenen Fahrer
: zu stoppen."
: Darüber hing das Fragment eines Autos
der vorteil von smart-fahrern ist, die müssen sich ihr auto nicht erst schön saufen :-)
Wie wahr... o.T. -- Markus -- 31.12.2000 18:41:30 [#52496]
Kraft ohne Ende ! -- PowerPur -- 31.12.2000 18:14:58 [#52491]
Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
Einen guten Rutsch euch allen !
Re: Kraft ohne Ende ! -- MikeHN (00697) -- 31.12.2000 18:38:13 [#52494]
und welche Höchstgeschwindigkeit? 200 km/h?
Dann hoffe ich, daß Du ein Einzelfall bleibst und mit Deinem PS-Rausch nicht die günstige Versicherungseinstufung des Smarts zunichte machst.
Bitte nimms nicht allzu persönlich, aber ich denke Du hast denn Sinn des Smartkonzeptes völlig mißverstanden. Schade drum
Wünsch' Dir trotzdem unfallfreies fahren
Mike
Re: Kraft ohne Ende ! -- Der Hammer (00109) -- 31.12.2000 19:33:21 [#52504]
Keine Sorge,
durch den Einbau eines Fremdmotors wird das Auto KEIN Smart mehr sein. Nicht zu verwechseln mit einem getunten Originalsmotor.
Um durch den TÜV zu kommen, wird er eine Einzelabnahme benötigen; auch mit der Versicherung wird er verhandeln müssen. Das Auto wird ein Einzelstück sein, es sei denn er baut eine Kleinserie.
Gruß und guten Rutsch (aber nicht in den Graben)
Thomas
Foto, Foto, schick ein Foto -ot. -- Erwin Koslowski -- 31.12.2000 19:07:24 [#52498]
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
: habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
: Einen guten Rutsch euch allen !
Re: Foto, Foto, schick ein Foto -ot. -- Reagee -- 31.12.2000 19:17:43 [#52501]
also muß ich auch sagen,
kauf dir doch nen rennwagen, der smart ist kein auto für dich.
cu
reagee
Und was braucht der so auf 100? OT -- Björn (GEBB1106) -- 31.12.2000 19:37:43 [#52505]
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
: habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
: Einen guten Rutsch euch allen !
Re: Und was braucht der so auf 100? OT -- kolla -- 01.01.2001 13:19:31 [#52551]
Wahrcheinlich gleichviel....
mein smart zumindest ist ein säufer....
Re: Kraft ohne Ende ! -- Rodi (00618) -- 31.12.2000 20:11:48 [#52509]
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
: habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
: Einen guten Rutsch euch allen !
Das glaub ich erst, wenn ich´s gesehen habe!
Gruß,
Rolf
RHat 1 April mit 1 Jan verwechselt ;) OT -- Dutchy -- 31.12.2000 20:46:13 [#52515]
Ist garnix gegen meinen Smart mit Düsen-Turbine eines Mig-Jägers. -- chris0816 -- 31.12.2000 20:48:42 [#52516]
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
LOL, selbst mit 300 PS würde der Smart nie mit unter 7 Sekunden
auf 100km/h kommen, weil er das nie auf die Strasse bekommen würde.
(Von der Aerodynamik mal ganz abgesehen)
Unter 5 Sekunden kommen nur echte Renn-/Sportwagen. (Lotus, Ferrari)
Naja, ich bau mir morgen mal eine Düsenturbine einer alten Mig aus
NVA-Beständen in den Smart.
Ob das auch mit Trust+ geht ?
Hat das schon jemand ausprobiert?
Verliere ich dann die Steuerbefreiung?
cu,
chris
Re: Ist garnix gegen meinen Smart mit Düsen-Turbine eines Mig-Jägers. -- Besim Karadeniz -- 01.01.2001 00:42:41 [#52519]
Hallo,
: Naja, ich bau mir morgen mal eine Düsenturbine einer alten Mig aus
: NVA-Beständen in den Smart.
: Ob das auch mit Trust+ geht ?
Hm, das brauchst du dann nicht mehr... mit der Turbine durchbrichst du locker die Schallmauer und walzt dir deine eigenen Straßen durchs Land.
: Hat das schon jemand ausprobiert?
Nein, ich schraube noch am Raketenantrieb, den ich direkt an den Tridion gelötet habe. Mit den entsprechenden Flügeln (Sonderzubehör, gibts aber bestimmt auch bald von Brabus..) und Leitwerk macht die Sache hoffentlich bald richtig Spaß. Allerdings mache ich mir noch Gedanken, ob ich an einer Ampel besser senrecht starten sollte, bevor ich dem Hintermann die Motorhaube wegglühe. ;-)
: Verliere ich dann die Steuerbefreiung?
Ja, aber du kannst dann Kerosin tanken, das ist eh billiger. Frage ist allerdings, wo du dann die 20 Tonnen Sprit lagerst, die du bei Mineralölkonzernen mindestens abnehmen mußt pro Bestellung. Ich habe einfach unseren Keller vollaufen lassen. Stinkt ein bissel, aber so bleiben auch gleich die eingelagerten Alufelgen sauber.
Grüße,
Besim
Re: Ist garnix gegen meinen Smart mit Düsen-Turbine eines Mig-Jägers. -- chris0815 -- 01.01.2001 07:58:07 [#52532]
: Ja, aber du kannst dann Kerosin tanken, das ist eh billiger. Frage
: ist allerdings, wo du dann die 20 Tonnen Sprit lagerst, die du
: bei Mineralölkonzernen mindestens abnehmen mußt pro Bestellung.
: Ich habe einfach unseren Keller vollaufen lassen. Stinkt ein
: bissel, aber so bleiben auch gleich die eingelagerten Alufelgen
: sauber.
Au backe, dann hoffe ich mal, dass heute Nacht keine Feuerwerksrakete
in deinen Keller geflogen ist. ;-))
cu,
chris, ab heute wieder 0815!
Re: Ist garnix gegen meinen Smart mit Düsen-Turbine eines Mig-Jägers. -- Claudia (479) -- 01.01.2001 02:43:39 [#52522]
: LOL, selbst mit 300 PS würde der Smart nie mit unter 7 Sekunden
: auf 100km/h kommen, weil er das nie auf die Strasse bekommen würde.
: (Von der Aerodynamik mal ganz abgesehen)
: Unter 5 Sekunden kommen nur echte Renn-/Sportwagen. (Lotus,
: Ferrari)
: Naja, ich bau mir morgen mal eine Düsenturbine einer alten Mig aus
: NVA-Beständen in den Smart.
: Ob das auch mit Trust+ geht ?
: Hat das schon jemand ausprobiert?
: Verliere ich dann die Steuerbefreiung?
: cu,
: chris
Bekomme ich dann endlich mein Warp???
Desi
Re: Ist garnix gegen meinen Smart mit Düsen-Turbine eines Mig-Jägers. -- Der Hammer (00109) -- 01.01.2001 15:26:28 [#52583]
: Bekomme ich dann endlich mein Warp???
Fang doch erstmal klein an:
Untere Heckklappe auf; zwei oder drei Subwoofer längs darauf mit der Austrittsöffnung nach hinten montiert und ordentlich Mucke drauf.
Fertig ist der Impulsantrieb ;-))
Gruß und frohes Neues
Thomas
HAM-TD 35
Fällt das nicht unter Schalldruck-Waffen ? (oT) -- chris0815 -- 01.01.2001 15:37:12 [#52586]
ihr fallt auch auf allen mist ein -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 21:20:28 [#52517]
bestimmt hat sein smart auch eine heckstütze wie bei den dragstern ... und bremsen tut er mit doppel-porsche-keramikbremsen ... und fallschirm
Ich lach' mich schief ;-))))) (oT) -- GvO 330 -- 01.01.2001 03:02:33 [#52523]
: bestimmt hat sein smart auch eine heckstütze wie bei den dragstern
: ... und bremsen tut er mit doppel-porsche-keramikbremsen ... und
: fallschirm
infos!!!!!!!!! -- adam -- 01.01.2001 18:15:16 [#52618]
hi,
falls das kein fake ist, wäre ich sehr dankbar, wenn du mir mehr infos zukommen lassen kannst(firma etc.). hier würd ich auch keine infos rüberschicken, da man hier doch etwas sehr exklusiv ist und sich lieber brabuskrempel für heidengeld anbaut und den smart für unberührbar hält. fehlt nur noch die inquisition.
für alle die jetzt lachen, "was für ein idiot, glaubt sowas tatsächlich": was ist daran so abwägig, dieser gedanke schwirrt schon seit langer zeit in meinem kopf.
na gut ich gebs ja zu, die 4,8sec hören sich wirklich sehr opimistisch an.
cya
adam
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
: habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
: Einen guten Rutsch euch allen !
Re: Kraft ohne Ende ! -- Fabian -- 02.01.2001 09:32:52 [#52692]
Wär scon mal schön, wenn Du Deinen Namen nennen würdest, davon abgesehen, das Deine Idee mit dem Motorradmotor echt nicht neu ist und ich die gelungene Umsetzung stark bezweifeln würde. Aber wie andere schon sagten: Solltest Du uns hier keinen Smart aufgebunden haben, schick mal Bilder und einige technische Daten hinsichtlich Getriebe etc.
Bis dann,
Fabian
Re: Kraft ohne Hirn !!!!!!!! -- Steffen -- 02.01.2001 22:38:07 [#52800]
: Ich habe mir einen Kawasaki ZX - 12R Motor einbauen lassen.
: 178 muntere Pferde beschleunigen den Kleinen von 0 auf 100 km/h in
: 4.8 sekunden. Kraft ohne Ende, Hinten 215er vorne 205er. Endlich
: habe ich ein Inter City Coupe vom Feinsten.
: Einen guten Rutsch euch allen !
Ja, Ja !
Und heute ist der 1.April !
Manche lassen sich echt von so`n Idioten veralbern.
Steffen
Re: Kraft ohne Hirn !!!!!!!! -- Stephan -- 03.01.2001 08:39:59 [#52840]
Hi...
ich wünsch dir viel Spaß wenn Du dann einmal im Monat eine neue Kuplung einbauen kannst...
wenn mich nicht alles teuscht hat so ein motor viel höhere Drehzahlen als ein normaler Motor...
hoffe du hast einen großen Geldbeutel und viele Nerven...
gruß Stephan
0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Gerhard -- 03.01.2001 09:22:54 [#52846]
ich hab mir über die feiertage endlich meinen langengehegten traum erfüllt: ich hab mir einen ferrari V12 (aus dem F355!) in meinen kleinen eingebaut !!!!!!!!
lösungswege gab es zwei: entweder einen anhänger und den motor dort drauf oder eben im kofferraum hochkant. letzteres hab ich dann auch gemacht. nach dem einbau des motors (motoraufhängung wurde am verstärktem tridion befestigt), mußte ein winkelgetriebe her, daß die drehmomente auch vernünftig verkraftet. da bin ich bei fendt fündig geworden. die treiben damit die arbeitsgeräte der traktoren an. dann noch das semisequentielle getribe vom ferrari anflanschen, das getriebe einbauen und fertig war die chose!!! ich hab mir hinten 245er montiert und vorne 215er, damit die kraft auch auf die strasse bzw. durch die kurve gebracht werden kann. die radkästen hab ich mir von einem befreundeten carbon-spezialisten breuter machen lassen, so hat der TÜV auch kein problem damit. die endgültige abnahme hol ich mir dann nächsten monat, nach der testphase!
jetzt geht der kleine wie die sau!!! 0 auf hundert in 2,95 sec!! aber da werden die vorderräder schon ganz schön leicht! die höchstgeschwindigkeit weiß ich noch nicht, weil ich die erst auf dem salzburgring austesten will. aber 190 waren es schon mal ( und das in der 4ten!!)!!
preis und lieferzeiten des umbaukits werden noch gesondert bekanntgegeben!
einen verdammt schnellen gruß aus MUC
gerhard
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- chris0815 -- 03.01.2001 10:10:17 [#52851]
: jetzt geht der kleine wie die sau!!! 0 auf hundert in 2,95 sec!!
: aber da werden die vorderräder schon ganz schön leicht! die
: höchstgeschwindigkeit weiß ich noch nicht, weil ich die erst auf
: dem salzburgring austesten will. aber 190 waren es schon mal (
: und das in der 4ten!!)!!
Ach das ist noch garnix.
Ich habe mir gestern an meinen Smart ausfahrbare Flügel an die
Tridion-Zelle geschweisst, weil ich die Mig-Düsenturbine einfach
zu schwer unter kontrolle halten kann.
(Ab 400km/h bringen auch die 250er-Reifen nix mehr)
So habe ich wieder ausreichend Bodenhaftung und kann bis auf 700km/h
kommen.
Morgen baue ich mir noch ein Heckruder ein dann kann ich sogar
Kurzstrecken fliegen, wenn ich den Flügelwinkel ändere.
Wegen dem Gewicht reicht das zwar nur für kleine Hopser,
aber da habe ich auch schon eine Idee.
Ein Bekannter will mir morgen eine in Serbien nicht explodierte
Tomahawk-Mittelstreckenrakete mitbringen.
Wenn ich es schaffe die unterhalb der Düsenturbine an zu bringen,
habe ich einen wahren Turboboost und kann auf der Autobahn
ganze Autokolonnen überspringen.
cu,
chris
P.S.: Weiss jemand wie man den Sprengkopf ausbaut? Is mir sonst doch
etwas zu gefährlich, falls ich mal unsanft lande. ;-)
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Hans Wiebe -- 03.01.2001 11:28:49 [#52867]
Turbine ist jedenfalls gut. Da haste keine Kupplungsprobleme mehr.
Ich frage mich nur, wo Diu den Tank untergebracht hast, denn die 22 Liter aus dem Originaltank reichen noch nicht mal zum starten.
Hans
der sich kringelt
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Stephan -- 03.01.2001 13:07:23 [#52878]
Hi..
versuch es mal mit dem dummen Shell Optimax... vieleicht sinkt der Verbrauch ja wenigstens bei einem Düsentriebwerk... Dannn schafst du den Überschallknall auch noch umweltfreundlich...
eine weitere Überlegung währe noch eine Brenmsfallschirm für das halten an roten Ampeln nach der Landung und ein Hitzeschild wie bei einem Spaceshuttel damit der kleine nicht beim wiedereintritt in die Atmosphäre verpufft :-)
gruß Stephan.... der mit seinen 70 PS voll zufrieden ist
hihi, hab mir Rotorblätter angebaut. Is echt super! oT -- Jens 00306 -- 03.01.2001 11:46:04 [#52870]
: Ach das ist noch garnix.
: Ich habe mir gestern an meinen Smart ausfahrbare Flügel an die
: Tridion-Zelle geschweisst, weil ich die Mig-Düsenturbine einfach
: zu schwer unter kontrolle halten kann.
: (Ab 400km/h bringen auch die 250er-Reifen nix mehr)
: So habe ich wieder ausreichend Bodenhaftung und kann bis auf
: 700km/h
: kommen.
: Morgen baue ich mir noch ein Heckruder ein dann kann ich sogar
: Kurzstrecken fliegen, wenn ich den Flügelwinkel ändere.
: Wegen dem Gewicht reicht das zwar nur für kleine Hopser,
: aber da habe ich auch schon eine Idee.
: Ein Bekannter will mir morgen eine in Serbien nicht explodierte
: Tomahawk-Mittelstreckenrakete mitbringen.
: Wenn ich es schaffe die unterhalb der Düsenturbine an zu bringen,
: habe ich einen wahren Turboboost und kann auf der Autobahn
: ganze Autokolonnen überspringen.
: cu,
: chris
: P.S.: Weiss jemand wie man den Sprengkopf ausbaut? Is mir sonst
: doch
: etwas zu gefährlich, falls ich mal unsanft lande. ;-)
ps macht hässlich -- think big -- 03.01.2001 10:32:57 [#52852]
irgendwie sagt mir der name ferrari doch was. mhhh sieht der kleine dann etwa so aus wie das bekannte busenwunder???
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Gerhard -- 03.01.2001 13:19:26 [#52879]
was ich noch vergaß, heute abend bau ich mir den 100liter tank statt des beifahrersitzes ein. obendrauf kommt noch ein fix-montierter laptop, mit dem ich die kennfelder online ändern kann, entsprechend der fahrsituation.
das fahr werk stammt aus einem alten cup-carrera, samt dazugehöriger bremsanlage. ich hab aber die neuen kohlefaser-bremsscheiben von bugatti verbaut. bringt nochmal einen knappen meter! von 100 auf null in 31,7 m (!!!! = neuer referenzwert!), da geht sogar der gurtkraftbegrenzer voll auf!! das einzige was mit stinkt, sind die momentanen 80km pro tank (aber änderung wird gemacht, siehe oben!).
demnächst unter www.smart-v12.de zu bewundern!!!! erste preis-anpeilung: ca. 55.000DM (inkl. mwst. und einbau)! interessenten melden sich bitte unter V12@mind-machine.net!!
gruuuuuu---uuuuußßßßßß aus MUC
gerhard
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- N.S. -- 03.01.2001 18:16:35 [#52919]
: Hallo Gerhard,
Deine träume sind ja ganz nett und Dein Text sicherlich auch. Wenn Du aber solche Sprüche abläßt und Du der Welt Glauben schenken möchtest,dann solltest Du wenigstens wissen, daß ein F355 keinen V12 besitzt, sondern einen V8.
Viele Grüße
N.S.
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Ridcully -- 04.01.2001 02:21:29 [#52972]
: Deine träume sind ja ganz nett und Dein Text sicherlich auch. Wenn
: Du aber solche Sprüche abläßt und Du der Welt Glauben schenken
: möchtest,dann solltest Du wenigstens wissen, daß ein F355 keinen
: V12 besitzt, sondern einen V8.
: Viele Grüße
: N.S.
Dein Ferrari vielleicht. Andere Leute können sich halt einen V12 leisten...
Ridcully (mit hochgezogener Augenbraue abfällig schmunzelnd)
Re: 0 auf 100 in 2,95 s !!!!!!!! -- Uli -- 03.01.2001 20:51:20 [#52945]
: ich hab mir über die feiertage endlich meinen langengehegten traum
: erfüllt: ich hab mir einen ferrari V12 (aus dem F355!) in meinen
: kleinen eingebaut !!!!!!!!
: lösungswege gab es zwei: entweder einen anhänger und den motor dort
: drauf oder eben im kofferraum hochkant. letzteres hab ich dann
: auch gemacht. nach dem einbau des motors (motoraufhängung wurde
: am verstärktem tridion befestigt), mußte ein winkelgetriebe her,
: daß die drehmomente auch vernünftig verkraftet. da bin ich bei
: fendt fündig geworden. die treiben damit die arbeitsgeräte der
: traktoren an. dann noch das semisequentielle getribe vom ferrari
: anflanschen, das getriebe einbauen und fertig war die chose!!!
: ich hab mir hinten 245er montiert und vorne 215er, damit die
: kraft auch auf die strasse bzw. durch die kurve gebracht werden
: kann. die radkästen hab ich mir von einem befreundeten
: carbon-spezialisten breuter machen lassen, so hat der TÜV auch
: kein problem damit. die endgültige abnahme hol ich mir dann
: nächsten monat, nach der testphase!
: jetzt geht der kleine wie die sau!!! 0 auf hundert in 2,95 sec!!
: aber da werden die vorderräder schon ganz schön leicht! die
: höchstgeschwindigkeit weiß ich noch nicht, weil ich die erst auf
: dem salzburgring austesten will. aber 190 waren es schon mal (
: und das in der 4ten!!)!!
: preis und lieferzeiten des umbaukits werden noch gesondert
: bekanntgegeben!
: einen verdammt schnellen gruß aus MUC
: gerhard
Hallo,
ich hab seit ca. 1 Jahr einen Cadilac Northstar-Motor eingebaut. War die kompakteste Antriebseinheit mit richtig Hubraum. Es wurde der komplette Antriebsstrang verbaut, dadurch ist die hintere Spur 5 cm breiter als normal, dies wird jedoch durch den Einsatz von 145er Reifen an der Hinterachse kompensiert. Weiterer Vorteil sind die geringeren Antriebsverluste, gut für die Vmax.
Um einen besseren Drehmomentverlauf zu erreichen wurde zusätzlich ein Kompressor installiert, des weiteren werde ich dieses Jahr noch eine Lachgaseinspritzung nachrüsten um ein bischen mehr Spitzenleistung zu erzielen.
Um das Mehrgewicht der Antriebseinheit zu kompensieren wurden dünnere Teppiche eingebaut und der Unterbodenschutz entfernt. Weiterhin wurden fast alle Teile gewichtsmäßig mit der Bohrmaschinen optimiert. Das beste Resultat erzielt man mit einem 10er Bohrer.
Der kleine fährt jetzt ganz anständig, das einzige Problem ist die sehr leicht werdende Frontpartie beim beschleunigen.
Wer kann helfen?
Huppala!! Spaßbremse? -- M@rkus.org (00708) -- 03.01.2001 18:59:08 [#52927]
Ich finde den Thread super! Macht weiter so! Und lasst Euch nicht von Oberlehrern und Spassbremsen den Spass verderben.
Smarte Grüße aus Düsseldorf
M@rkus
---------Zitat Anfang -----------
N.S. -- 3.1.01 18:16:35
: Hallo Gerhard,
Deine träume sind ja ganz nett und Dein Text sicherlich auch. Wenn Du aber solche Sprüche abläßt und Du der Welt Glauben schenken möchtest,dann solltest Du wenigstens wissen, daß ein F355 keinen V12 besitzt, sondern einen V8.
---------Zitat Ende --------------
Freisprecheinrichtung Siemens S35I möglich ??? -- Tom -- 31.12.2000 17:26:57 [#52484]
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch eine Freisprecheinrichtung für ein Siemens S35I ?
Wichtig wären Stummschaltung Radio etc..
herzlichen dank bereits jetzt
guten rutsch und macht weiter so
tom
OB - M 8
Re: Freisprecheinrichtung Siemens S35I möglich ??? -- smartracer2000 -- 31.12.2000 17:31:59 [#52486]
Ich habe den Komfort Autoeinbaukit von Siemens und die Halterung von Techart (Mittelkonsole) drin. Funktioniert bestens ausser dass sich die Sprachwahl des S35 blöderweise nicht nutzen lässt. Der Professional Einbausatz wäre wohl besser gewesen da man die Hände am Steuer lassen kann und per Sprache wählen kann. Bin schon am überlegen ob ich nicht nochmal "umbaue"
WERBUNG: Siemens FSE Komfort -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.12.2000 19:00:24 [#52497]
Hi Tom,
ich hab bei mir die Siemens FSE "Komfort" drin. Die ist qualitativ sehr gut.
Gibt es schon ab ca. 230DM zu kaufen (z.B. bei http://www.primustronix.de).
Zusammen mit meinem Autoradio und der Handykonsole von TechArt eine super Kombination
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: WERBUNG: Siemens FSE Komfort -- Matthias Lengsfeld -- 01.01.2001 13:28:45 [#52552]
Hi 'Elmar'!
Ich sehe auf dem Foto, dass du das Raucherset und zwei CD-Boxen montiert hast!
Bekommst du die noch komplett auf ohne an die Techart-Handy-Konsole anzustoßen?
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch eine zu zulegen und habe deswegen bedenken.
Frohes neues Jahr wünsche ich dir ebenfalls!
Matthias ;-)
: Hi Tom,
: ich hab bei mir die Siemens FSE "Komfort" drin. Die ist
: qualitativ sehr gut.
: Gibt es schon ab ca. 230DM zu kaufen (z.B. bei
: http://www.primustronix.de).
: Zusammen mit meinem Autoradio und der Handykonsole von TechArt eine
: super Kombination
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: WERBUNG: Siemens FSE Komfort -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 01.01.2001 14:25:10 [#52567]
Hi Matthias,
: Ich sehe auf dem Foto, dass du das Raucherset und zwei CD-Boxen
: montiert hast!
: Bekommst du die noch komplett auf ohne an die Techart-Handy-Konsole
: anzustoßen?
Hinter der Konsole ist jede Menge Platz ;-). (siehe Bild) Die Funktion der Aschenbechers, CD-Boxen, Getränkehalters ist nicht beeinträchtigt.
: Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch eine zu zulegen und
: habe deswegen bedenken.
Ich kann die Konsole nur empfehlen, auch wenn Sie ein klein wenig teurer ist als andere.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Freisprecheinrichtung Siemens S35I möglich ??? -- Burg -- 01.01.2001 03:27:02 [#52528]
: Hallo zusammen,
: kennt jemand von euch eine Freisprecheinrichtung für ein Siemens
: S35I ?
: Wichtig wären Stummschaltung Radio etc..
: herzlichen dank bereits jetzt
: guten rutsch und macht weiter so
: tom
: OB - M 8
Empfehlenswert ist auch die Audio 2000 von Dabendorf. Technische Infos unter dem angegebenem link.
Turboladedruckerhöhung von SW -- Gustav Miller -- 31.12.2000 16:57:54 [#52479]
hi,
eine frage: um wieviel bar erhöht sw-exclusive den turboladedruck? und bieten sie eine garantie (bei den sonderpreisen)?
gruß, gustav
ps: wie wird der edelstahllufteinlass befestigt und gibt es auf die schwarzen heckleuchten vom cabrio eine tüv-genehmigung?
Re: Turboladedruckerhöhung von SW -- Michael 00471 -- 31.12.2000 17:47:50 [#52488]
der lufteinlass wird einfach durch das plastic hindurch mit dem blech verschraubt
Re: Turboladedruckerhöhung von SW -- peter -- 05.01.2001 17:57:41 [#53226]
: hi,
: eine frage: um wieviel bar erhöht sw-exclusive den turboladedruck?
: und bieten sie eine garantie (bei den sonderpreisen)?
: gruß, gustav
: ps: wie wird der edelstahllufteinlass befestigt und gibt es auf die
: schwarzen heckleuchten vom cabrio eine tüv-genehmigung?
ladedruck schwankt von 1.2 in den unteren bis 1.4 in den oberen gängen; abhängig vom umgebungsluftdruck gibt es manchmal spitzen bis 1.6
die ungleichmäßigkeit liegt am system. zwischen 1.3 und 1.5 aber kein spürbarer unterschied.
peter
wien
Re: Turboladedruckerhöhung von SW -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 05.01.2001 21:25:06 [#53254]
hallo peter,
ist das ein getuneter oder nicht? der original hat einen max ladedruck von 1,8 bar - wäre also mehr als sw???
gruß, gustav
ps: kannst auch per privat mail antworten
Falsch der Orginalladedruck beträgt 0,8 bar o.T. -- Holger Fischer (105) -- 07.01.2001 16:24:52 [#53484]
: hallo peter,
: ist das ein getuneter oder nicht? der original hat einen max
: ladedruck von 1,8 bar - wäre also mehr als sw???
: gruß, gustav
: ps: kannst auch per privat mail antworten
Beide haben recht! -- Kai Timmerherm -- 07.01.2001 21:29:33 [#53524]
Der Überdruck beträgt 0,8 bar, jedoch der Absolutdruck 1,8 bar.
Gruß, Kai.
BILDER Nokia CARK-91 und Chrom-Teile -- Martin -- 31.12.2000 16:51:37 [#52474]
der FSE habe ich bei www.asc-computer.com für 239,- gekauft (der günstigste anbieter den ich gefunden habe)
und die teile habe ich bei http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html
verchromen lassen
Re: BILDER Nokia CARK-91 und Chrom-Teile -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 31.12.2000 19:12:23 [#52499]
Hi Martin,
: und die teile habe ich bei
: http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html
: verchromen lassen
Was hast Du dafür bezahlt?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: BILDER Nokia CARK-91 und Chrom-Teile -- Martin -- 31.12.2000 20:28:30 [#52512]
: Hi Martin,
: Was hast Du dafür bezahlt?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
ahh !!! das habe ich doch alles geschrieben, oder meinst du den einbau ? den habe ich natürlich selber vorgenommen, ist ja kein problem !
oder fallst du das kabel von michael meinst (zum direkten anschluß ans smart radio) dafür habe ich 24,- bezahlt und den rest hatte ich geschrieben 239,- bei www.asc-computer.com für die FSE allerdings kommen da nochmal (bei bestellung) 16,- für die versandkosten dazu !
gruß martin
Re: BILDER Nokia CARK-91 und Chrom-Teile -- Martin -- 31.12.2000 20:34:48 [#52513]
: Hi Martin,
: Was hast Du dafür bezahlt?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
sorry, ich seppel !!!!!
das waren 30,- für die 4 Lüftungsknöpfe und 10,- für den Knopf der Handbremse !!!
der Preis für den handbremsknopf war eine Einzelbestellung von mir, ich habe also keine Ahnung oder das der Normalpreis ist !
und das ist die Preisliste die ich bekommen habe:
- TAUSCH AB LAGER -
(Lieferbarkeit auf Anfrage)
1 Satz Akzentringe DM 130,-
bestehend aus:
1 Tacho-Ring
2 Ringe für die Zusatzinstrumente
6 Kugelhäubchen für Lenkradhebelschalter
und Schraubenköpfe der Zusatzfächer
Varianten:
- B-Qualität (mit kleinen Verunreinigungen) DM 99,-
- Prototypen (mit deutlichen Verunreinigungen) DM --,-
1 Satz Schiebeknöpfe Lüftung, 4-tlg. DM 30,-
1 Satz Türgriffe, 2-tlg. DM 80,-
- SONDERANFERTIGUNGEN -
(Bereitstellung durch Kunden)
1 Satz Fensterhebertaster, 2-tlg. DM 25,-
1 Satz Lüftungsdrehfassungen, 2-tlg. (je Seite) DM 30,-
------------------------------------------------------------------
* Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. und Versandkosten,
ggf. zzgl. Nachnahmegebühr.
Wieso immer 6 Kugelhäubchen? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 01.01.2001 10:18:36 [#52537]
Hi Martin,
danke für Infos!
: 1 Satz Akzentringe DM 130,-
: bestehend aus: 1 Tacho-Ring
: 2 Ringe für die Zusatzinstrumente
: 6 Kugelhäubchen für Lenkradhebelschalter
Wieso sind überhaupt immer 6 Kugelhäubchen bei den Akzentteilen dabei (war auch so bei meinen silbernen vom SC)?
Hat jemand von Euch mehr wie 2 Schalthebel am seinem Lenkrad (außer den Leuten mit Lenkradschaltung natürlich ;-) )?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Wieso immer 6 Kugelhäubchen? -- Claudia (479) -- 01.01.2001 12:57:28 [#52547]
: Hi Martin,
: danke für Infos!
: Wieso sind überhaupt immer 6 Kugelhäubchen bei den Akzentteilen
: dabei (war auch so bei meinen silbernen vom SC)?
: Hat jemand von Euch mehr wie 2 Schalthebel am seinem Lenkrad (außer
: den Leuten mit Lenkradschaltung natürlich ;-) )?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Ich hab noch welche auf den Cassettenboxen, auf dem Aschenbecher....
Desi
Re: Wieso immer 6 Kugelhäubchen? -- Martin -- 01.01.2001 13:43:39 [#52557]
: Ich hab noch welche auf den Cassettenboxen, auf dem
: Aschenbecher....
: Desi
jo, genau und dann sind noch für zwei weitere "halter" platz die dann auch die hauben benötigen !
Meinst Du diese ? (Bild) -- chris0815 -- 01.01.2001 13:45:17 [#52558]
Re: Meinst Du diese ? (Bild) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 01.01.2001 14:31:09 [#52568]
Hallo zusammen,
jetzt wird mir das klar. Stimmt, da sind ja auch noch Kugelhäubchen.
Danke für eure Infos.
Gruss
Elmar...der gleich in die Garage geht und seinen Kleinen noch die restlichen Akzentteile in silbere auswechselt.
00532
KO-MR276
guten rutsch -- grimson -- 31.12.2000 15:58:36 [#52468]
hy nimmt das mit dem guten rutsch nicht wörtlich mit euerem smart , sondern habt alle einen schönen abend und viel spaß , wir machen uns jetzt mit unserem smarty auf den weg von speyer ( Pfalz ) in richtung bodensee und sagen nur ganz schnell mal unseren bekannten prost neujahr .
viel glück und ganz besonders jede menge FUN mit eueren smartys im neuen jahr
grimson
Auch von mir einen guten Rutsch in neue Jahr (oT) -- Der Hammer (00109) -- 31.12.2000 16:50:30 [#52473]
: hy nimmt das mit dem guten rutsch nicht wörtlich mit euerem smart ,
: sondern habt alle einen schönen abend und viel spaß , wir machen
: uns jetzt mit unserem smarty auf den weg von speyer ( Pfalz ) in
: richtung bodensee und sagen nur ganz schnell mal unseren
: bekannten prost neujahr .
: viel glück und ganz besonders jede menge FUN mit eueren smartys im
: neuen jahr
: grimson
Re: Auch von mir einen guten Rutsch in neue Jahr (oT) -- Rainer -- 31.12.2000 16:53:29 [#52476]
Smartmotor jetzt auch in Yachten -- Martin -- 31.12.2000 15:45:28 [#52467]
Den Motor vom Smart gibt es jetzt auch als Bootsantrieb. Der Mercedes-Diesel hat 40PS und wiegt 65kg. DMV aus Rastede marinisiert den Motor. Das Unternehmen stellt auf der Düsseldorfer boot aus.
Quelle: Boote 1/2001
Re: Smartmotor jetzt auch in Yachten -- Der Hammer (00109) -- 31.12.2000 16:49:16 [#52472]
: Den Motor vom Smart gibt es jetzt auch als Bootsantrieb. Der
: Mercedes-Diesel hat 40PS und wiegt 65kg. DMV aus Rastede
: marinisiert den Motor. Das Unternehmen stellt auf der
: Düsseldorfer boot aus.
: Quelle: Boote 1/2001
Ja! Halle 9 Stand B67
Gruß
Thomas, der dieses Jahr unbedingt wieder zur Boot muss!
Re: Smartmotor jetzt auch in Yachten -- Martin -- 31.12.2000 16:52:43 [#52475]
: Ja! Halle 9 Stand B67
: Gruß
: Thomas, der dieses Jahr unbedingt wieder zur Boot muss!
dann kanst du ja bilder schießen, wenn ich es nicht schaffen sollte !!
ALLEN EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR !!!... -- GvO 330 -- 31.12.2000 13:49:54 [#52454]
... hoffentlich haben 'se uns nicht wieder ein Gebrauchtes angedreht. ;-)))
Betrinkt Euch - wenn's denn sein muß, aber fahrt Taxe;
rät Gerd - der kein Sylvester-Fan ist und den Abend/die Nacht bei der Landesbühne in Hannover verbringt (mit "Dinner for one" live auf der Bühne)
Zu Silvester; eine Geschichte für GVO I.... -- smart99 -- 31.12.2000 14:44:34 [#52458]
.........
Die Geschichte des Sex
VORWORT
Nie hat Sex eine so große Rolle gespielt wie heute, nie zuvor haben sich die Menschen so sehr damit befaßt. Aber so schön Sex sein kann - er kann auch eine ganze Menge Probleme verursachen! Es ist daher wichtig, durch Erziehung und Aufklärung solche Schwierigkeiten zu verhindern. Wie? Indem möglichst viel über Sex geschrieben, gelesen und geredet wird. Denn je mehr Menschen über Sex schreiben, lesen oder reden, desto weniger Zeit haben sie, sich mit Sex zu befassen. Und dann haben sie auch keine Probleme! Wo nahm der Sex seinen Anfang? Was sind seine Geheimnisse? Wie hat er sich entwickelt? Welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft von heute? - Keine Ahnung! Jetzt wird sich der geneigte Leser natürlich fragen, wozu wurde dieser Artikel verfaßt? Ganz einfach: Damit ihr ihn lest - und somit wenigstens zehn Minuten lang keine Probleme habt!
1. KAPITEL - WIE ALLES BEGANN
Am Anfang schuf der Liebe Gott Himmel und Erde, das Land und das Wasser, und die Tiere. Und dann schuf ER den Menschen nach seinem Ebenbild und nannte ihn Adam. Fröhlich hopste Adam durch den Garten Eden. Tagelang. Bis ihm langweilig wurde. "Lieber Gott", sagte er, "gibt es nichts anderes zu tun als Frösche zu fangen und an Grashalmen zu kauen? Gibt es keine Abwechslung? "Hm", meinte der Liebe Gott. "Abwechslung?" Und dann entnahm er Adam eine Rippe und formte daraus eine Gefährtin. "Weißt du, was das ist?" fragte der Liebe Gott. "Laß mich raten", sagte Adam. "Ah, ich weiß! Etwas zum Essen! Das erste Rippenstück der Welt!" Da gab ihm der Liebe Gott einen Stoß in die Seite und sagte: "Nein, du Schnösel, das ist ein Mädchen! Ich nenne sie Sarah. Adam und Sarah - klingt das nicht gut?" "Ein bißchen zu jüdisch", sagte Adam. "Na und?" meinte der Liebe Gott. "Ich habe die Araber doch noch gar nicht erschaffen!" Da ER aber nicht so sein wollte, taufte der Liebe Gott Sarah um und nannte sie fortan Eva. "So", sagte ER dann, "jetzt lasse ich euch beide allein. Tut euch keinen Zwang an. Macht, was die Natur euch befiehlt!" Am nächsten Morgen fragte ER Adam: "Na, was habt ihr gestern gemacht?" "Dumme Frage", sagte Adam. "Was sollen wir schon gemacht haben - ein Mann und eine Frau, die nackt durch den Wald liefen?" "Ihr habt ...", sagte der Liebe Gott. "Richtig", sagte Adam, "Wir haben Frösche gejagt und an Grashalmen gekaut. Und zwar gemeinsam!" Wieder gab der Liebe Gott Adam einen Stoß in die Seite. Und dann klärte ER ihn auf. Über das Wunder des Lebens, über die Bienen und die Schmetterlinge ... Und am nächsten Morgen fragte ER abermals, wie die vergangene Nacht verlaufen sei. "Oh, es war herrlich" sagte Adam. Der Liebe Gott lächelte. "Erzähl mir alles!" "Die Nacht war mild", berichtete Adam, "der Mond schien, wir saßen im Gras, und dann ..." "Na, komm schon, rede", sagte der Liebe Gott ungeduldig. "Dann jagten wir Bienen und kauten an Schmetterlingen!" sagte Adam stolz. "Jetzt hör mal gut zu", sagte der Liebe Gott leicht irritiert, "der Mensch braucht Erfüllung. Er braucht ein Verlangen, womit er jede Minute seines Bewußtseins ausfüllen kann, er braucht Spannung und Abwechslung. Mit anderen Worten: Er braucht etwas, was das Leben lebenswert macht!" "Hast du gehört, Eva!" rief Adam erfreut. "Der Liebe Gott will das Fernsehen erschaffen!" Aber statt dessen erschuf der Liebe Gott den Sex, der über tausende Jahre hinweg die Menschheit abends im Banne hielt (Bis 1948, als der Liebe Gott dann doch das Fernsehen erschuf.).
2. KAPITEL - SEX IN DER STEINZEIT
(Siehe "Die Sextechnik der deutschen Hausfrau")
Re: Zu Silvester; eine Geschichte für GVO II.... -- smart99 -- 31.12.2000 14:48:17 [#52459]
3. KAPITEL - SEX IM HEILIGEN LAND
Später, unter den Nachkommen von Adam und Eva, erfreute sich der Sex größter Beliebtheit. Die Leute hatten viel Spaß dran, eine Menge Babys wurden geboren, die Menschheit wuchs und vermehrte sich. Sex war eine Sache für jedermann - für arm und reich, für alt und jung, für groß und klein. Sex war einfach zu lernen, machte immer wieder Freude und bot vielfältige Möglichkeiten. Mit anderen Worten: Die Menschheit war glücklich. Bis eines Tages ein Typ namens Moses vom Berg herunterkletterte, zwei Steinplatten mitbrachte - und allen gründlich den Spaß verdarb.
4. KAPITEL - SEX IM ALTEN ROM
Während Sex im heiligen Land einen bösen Rückschlag erlebte, war im Alten Rom das Gegenteil der Fall. Nicht nur fand der Sex eine Blütezeit, er wurde auch um viele neue Ideen bereichert. Die bekannteste davon war der sogenannte "Gruppensex", der sich bis in die heutigen Jahre erhalten hat (siehe auch: "Spiel und Spaß im 20.Jahrhundert"). Außerdem wurde im Alten Rom erstmals eine erfolgreiche Methode der Geburtenkontrolle angewandt. Man nannte sie "Zirkusspiele", und sie verringerte vor allem die Bevölkerungszahl der Christen beträchtlich. Die Methode war todsicher, allgemein beliebt und hatte nur eine einzige Nebenwirkung: Fette Löwen.
5. KAPITEL - SEX IM MITTELALTER
Im Mittelalter war nicht sonderlich viel los, was Sex betrifft. Die Parole lautete: Einmal im Monat, möglichst im Dunkeln. Daher der Name: "Das finstere Mittelalter". Vorbei waren die wilden, ausschweifenden Zeiten der Alten Römer. An ihre Stelle waren die Alten Ritter getreten, edle Helden, die ihre Herzdamen mit Höflichkeit, Respekt und Zurückhaltung behandelten. Das nannte man "Ritterlichkeit". Manche nannten es auch "Interesselosigkeit". Sex war im Mittelalter ebenso poetisch wie kompliziert und verlief ganz anders, als wir es heute gewohnt sind. In der Hochzeitsnacht nahm der Ritter seine Dame an die Hand, flüsterte ihr Minneworte ins Ohr, küßte ihren Schuh - und stürzte dann in Aufwallung höchster Leidenschaft hinaus, um einen Drachen zu töten. Das durften natürlich nur die verheirateten Ritter. Verlobte Ritter mußten sich sehr zurückhalten, da Sex vor der Ehe damals streng verboten war, und durften den Drachen höchstens verwunden. Noch strenger waren die Bräuche für die jungen Teenager-Ritter, die höchstens mal einen Drachen aus der Ferne beschimpfen durften, wenn sie Lust auf Sex verspürten. Freilich gab es auch damals schon Ritter, die das Töten von Drachen gar nicht als sexy empfanden, sondern als unsportlich und grausam. Sie fanden bald einen Ausweg: Die sogenannten Kreuzzüge, wo sie statt der immer seltener werdenden Drachen lieber Tausende von Heiden töten konnten.
6. KAPITEL - SEX IN DER NEUEN WELT
Im 17.Jahrhundert bestiegen etliche Pilger, die in ihrer Heimat wegen ihrer religiösen Überzeugung verfolgt wurden, ein Schiff namens "Mayflower", und segelten in die neue Welt, auf der Suche nach Freiheit. Da es eine rauhe Überfahrt war, wurde der Sex an Bord für die Pilger zu einem schlimmen Erlebnis. Ihnen wurde übel, sie übergaben sich und waren wochenlang krank. Aber das störte sie nicht weiter, da Sex an Land für sie genau dieselben Folgen gehabt hatte. Einmal in der neuen Welt angekommen, waren die Pilger sehr glücklich. Sie konnten jetzt glauben, was sie wollten und wurden nicht mehr wegen ihrer religiösen Überzeugung verfolgt. Statt dessen hatten sie endlich selber Gelegenheit, andere Menschen wegen ihrer religiösen Überzeugung zu verfolgen. Es gab Hexenjagden, Teufelsaustreibungen und Geheimbünde - mit anderen Worten: Sie gründeten die Demokratie. Was den Sex betrifft, so hatten die Pilger davon eine ähnliche Auffassung wie die Ritter - nur mit dem Unterschied, daß die Pilger keine Drachen töteten, sondern Indianer. Im übrigen richtete sich ihr Sexualleben streng nach den Geboten der Bibel. Das Haus eines Nachbarn mit dessen Frau zu entehren war undenkbar. Dazu gab es ja schließlich die Scheune.
Re: Zu Silvester; eine Geschichte für GVO III.... -- smart99 -- 31.12.2000 14:53:12 [#52462]
7. KAPITEL - SEX IM ROKOKO
Im Rokoko fand der Sex seine größte Blüte. Die Menschen waren lebensfroh und verspielt, neue Formen des Sex wurden entwickelt, wie zum Beispiel das "Schäferspiel" (siehe "Sex in Wald und Wiese"), und die Kaiser und Könige gingen mit gutem Beispiel voran. Den Rekord stellte Kaiserin Maria Theresia auf, die 16 Kinder hatte. Mit Recht nannte man sie die "Landesmutter". Es ist jedoch ein weitverbreiteter Irrtum, ihren Gemahl Kaiser Franz als "Landesvater" zu bezeichnen. Dieser Titel gebührt vielmehr einem italienischen Gastarbeiter namens G.G. Casanova.
8. KAPITEL - SEX IN DER VIKTORIANISCHEN ZEIT
In der viktorianischen Zeit gab es keinen Sex.
Adam, der inzwischen in den Himmel gekommen war, stand am Fenster und beobachtete die Erde. "Oh du lieber Gott!" sagte er. "Ja?", sagte der Liebe Gott, "hast du mich gerufen?" "Nein", erwiderte Adam, "ich habe nur geseufzt. Siehst du, was da unten vor sich geht? Oh du lieber Gott." Der Liebe Gott sah hinab und seufzte ebenfalls. "Oh ich!" "Schau mal, was die da treiben!" fuhr Adam fort. "Die lüsternen Männer! Und die verworfenen Frauen, die ihren Körper zu Markte tragen! - Wie heißen sie doch gleich ... ?" "Grüne Witwen", sagte der Liebe Gott. "Und diese Bücher und Filme ..." "Ich weiß, ich weiß", nickte der Liebe Gott traurig. "Oh Adam, ich hatte mir das alles ganz anders vorgestellt. Ich glaube, ich muß denen da unten wieder mal eine Lehre erteilen!" "Das glaube ich auch", meinte Adam. "Vielleicht so eine wie damals in Ägypten! Da hast du in jedem Heim den erstgeborenen Sohn zu dir genommen!" "Nein, das wäre keine Strafe", sagte der Liebe Gott. "Im Gegenteil - die meisten Familien würden sich freuen, wenn ich ihnen ihre mißratenen Bälger wegnehmen würde." "Dann schicke eine deiner berühmten Plagen über sie herab", schlug Adam vor. "In Ägypten haben sie Wunder gewirkt!" "Habe ich schon versucht. Letzten Mittwoch habe ich einen Heuschreckenschwarm losgejagt. Und was ist passiert? Die armen Tiere sind an der giftigen Industrieluft eingegangen!" Da stieß Adam dem Lieben Gott in die Seite. "He, ich hab's! Mach's doch wie damals mit der Arche Noah! Trommle die anständigsten und besten Menschen zusammen und verfrachte sie auf ein Schiff. Und dann laß es vierzig Tage regnen und ertränke den Rest der Menschheit ..." "Hm", grübelte der Liebe Gott, doch dann schüttelte er den Kopf. "Nein, das funktioniert nicht. So viele Menschen dicht aneinander gedrängt auf einem Schiff - und das vierzig Tage lang! Denk an die Kreuzfahrten im Mittelmeer. Der Liebe Gott allein weiß, was sich da alles tut. Und ich weiß! Also hat es keinen Sinn. "Dann bleibt uns wohl nichts anderes übrig als zu beten", sagte Adam. "Du hast leicht reden", sagte der Liebe Gott ...
10. KAPITEL - SEX HEUTE ABEND
Nein. Bitte heute abend nicht. Ich habe solche Kopfschmerzen ...
Re: Zu Silvester; eine Geschichte für GVO IV.... -- smart99 -- 31.12.2000 14:58:58 [#52463]
Hallo GVO,
den "Rutsch" hast du ja weggelassen.
Hast wohl immer noch keine Winterreifen ((-:
Sei gegrüßt und ..................................; Alles Gute in 2001
Re: Zu Silvester; eine Geschichte für GVO IV.... -- MA-US (00506) -- 31.12.2000 18:09:01 [#52489]
Gott, wie niedlich!
Wo zauberst du bloß immer diese süßen Bildchen her?
Kannst du mir das mailen? Bitte, bitte!
Einen guten Rutsch wünscht allen Smarties
Susanne
Der unpersönliche Jahresrückblick .... -- smart99 -- 31.12.2000 15:21:30 [#52465]
Nachdem GVO keine Zeit für einen Rückblick hat; mach ich das mal.
Also mein 2000 war schon sehr aufregend und da war einiges passiert, schöne Sachen und Peinliche Sachen.
Selbst Boris und Babs sind nicht mehr zusammen.
Naja irgendwie muß man ja in den Schlagzeilen bleiben aber wer von uns kann schon ein Urteil darüber fällen welches der unsäglichen Schachkopf-Events die Nummer eins der bodenlosen Doofheits-Skala einnimmt.
War es Rammelkönig Ditze Bohlens Pausenfick Interruptus auf Brother Louies Teppichrampe, das vaterlose Wechselbalg vom Ex-Lauterbach Luder und der dusseligen Big Brother Bumsbirne mit den fettigen Schmierhaaren, oder doch der pöbelnde Pisseprinz, der hacke - dicht versuchte, den türkischen Expo - Pavillon umzustrullen.
Fraglos auch ganz weit vorne, der smarte Guido mit der Westerwelle, der die FDP mit den Zeugen Jehovas verwechselte und als cool - gefönter Jungwähler Missionar am Holland Container klingelte.
Wobei wir keinesfalls die ulkigen Unions - Kollegen vergessen sollten, die uns zeigten, dass ein bisschen geflegte Steuerhinterziehung und Geldwäsche genauso zur deutschen Leitkultur gehören wie fehlendes Unrechtsbewußtsein und potthässliche Damenfrisuren.
Sogar die alte germanische Tugend der freundschaftlichen Verleudnung feierte ein sportlich - spektakuläres Comeback mit der fußballerischen fairen "Denunzieren statt Drogen" - Kampagne und anderen kindischen Haarspaltereinen.
Doch 2000 hatte noch wessentlich mehr zu bieten: Gelbe Gefahr durch Gottschalk - Aktien, wahlunfähige Ami - Deppen und interessante Neuzugänge in der Krabbelgruppe für versehentliche fruchtbare Promi - Fehlpoppungen.
Erfolgreiche Debakel bei Olympia und EM, Husband - Hopping mit Hera Lind, angeleinte Kampfhunde und frei laufende Neo - Nazis. Schiss vor Rinderwahn beim Bratwurstfressen, aber freiwillig Sladko - CDs kaufen und Pokemon - Bilder sammeln!
Boris ist schon drin und Babs wieder draußen und mir (fast) alles egal.
Wollen wir nur hoffen das 2001 besser wird.
Hoffentlich bleibt der Smart der "Alte"
Auf ein Gutes und smatiges 2001.
smart99
(An den GIF-Macher, Klasse!!)
Hihihi!....o.T. -- Ridcully -- 31.12.2000 17:13:05 [#52483]
Alter Schlingel .... -- GvO 330 -- 01.01.2001 03:15:25 [#52526]
: Nachdem GVO keine Zeit für einen Rückblick hat; mach ich das mal.
: Also mein 2000 war schon sehr aufregend und da war einiges
: passiert, schöne Sachen und Peinliche Sachen.
: Selbst Boris und Babs sind nicht mehr zusammen.
: Naja irgendwie muß man ja in den Schlagzeilen bleiben aber wer von
: uns kann schon ein Urteil darüber fällen welches der unsäglichen
: Schachkopf-Events die Nummer eins der bodenlosen Doofheits-Skala
: einnimmt.
: War es Rammelkönig Ditze Bohlens Pausenfick Interruptus auf Brother
: Louies Teppichrampe, das vaterlose Wechselbalg vom Ex-Lauterbach
: Luder und der dusseligen Big Brother Bumsbirne mit den fettigen
: Schmierhaaren, oder doch der pöbelnde Pisseprinz, der hacke -
: dicht versuchte, den türkischen Expo - Pavillon umzustrullen.
: Fraglos auch ganz weit vorne, der smarte Guido mit der Westerwelle,
: der die FDP mit den Zeugen Jehovas verwechselte und als cool -
: gefönter Jungwähler Missionar am Holland Container klingelte.
: Wobei wir keinesfalls die ulkigen Unions - Kollegen vergessen
: sollten, die uns zeigten, dass ein bisschen geflegte
: Steuerhinterziehung und Geldwäsche genauso zur deutschen
: Leitkultur gehören wie fehlendes Unrechtsbewußtsein und
: potthässliche Damenfrisuren.
: Sogar die alte germanische Tugend der freundschaftlichen
: Verleudnung feierte ein sportlich - spektakuläres Comeback mit
: der fußballerischen fairen "Denunzieren statt Drogen"
: - Kampagne und anderen kindischen Haarspaltereinen.
: Doch 2000 hatte noch wessentlich mehr zu bieten: Gelbe Gefahr durch
: Gottschalk - Aktien, wahlunfähige Ami - Deppen und interessante
: Neuzugänge in der Krabbelgruppe für versehentliche fruchtbare
: Promi - Fehlpoppungen.
: Erfolgreiche Debakel bei Olympia und EM, Husband - Hopping mit Hera
: Lind, angeleinte Kampfhunde und frei laufende Neo - Nazis.
: Schiss vor Rinderwahn beim Bratwurstfressen, aber freiwillig
: Sladko - CDs kaufen und Pokemon - Bilder sammeln!
: Boris ist schon drin und Babs wieder draußen und mir (fast) alles
: egal.
: Wollen wir nur hoffen das 2001 besser wird.
: Hoffentlich bleibt der Smart der "Alte"
: Auf ein Gutes und smatiges 2001.
: smart99
: (An den GIF-Macher, Klasse!!)
.... smart99 - das erinnert mich irgendwie an Oliver Kalkofe.
Gute Nacht, Mein Lieber!
Re: Alter Schlingel .... -- smart99 -- 01.01.2001 22:56:42 [#52658]
-- GvO 330 -- 1.1.01 03:15:25,
wie oft isser denn über das Tigerfell gestolpert??
Ich hoffe dein Smart ist von Raketeneinschlägen verschont geblieben.
Frohes Neues Jahr,
smart99
Danke, mein Lieber. (oT) -- GvO 330 -- 02.01.2001 01:38:32 [#52671]
: -- GvO 330 -- 1.1.01 03:15:25,
: wie oft isser denn über das Tigerfell gestolpert??
: Ich hoffe dein Smart ist von Raketeneinschlägen verschont
: geblieben.
: Frohes Neues Jahr,
: smart99
Garantieverlängerung -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 31.12.2000 12:33:24 [#52447]
Hi !
Mein Kleiner ( Passion; EZ 12.08.99 ) hat jetzt genau 38.500 km drauf. Da ja bei 40.000 km die Garantie endet, würd ich gern wissen, ob ich da eine Verlängerung käuflich erwerben kann.
Nen guten Rutsch wünscht Euch allen
Thommy
ES - TL 581
Re: Garantieverlängerung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 12:39:26 [#52449]
ja, lass ihn bei skn tunen, und du hast nochmal ein jahr oder bis 100.000 km !!!
Re: Garantieverlängerung -- Thomas/1 -- 31.12.2000 13:13:41 [#52452]
Servus Tommy,
diese Frage habe ich im Oktober 1999 meinem Smart-Center und auch Smart per Mail gestellt.
Als Antwort kam keine Nachricht und schließlich auf nachfragen, ich könnte die Versicherung für Gebrauchtwagen abschließen.
Aufgrund des Services von Smart habe ich mich dagegen entschieden und warte nun auf den Erstfall. (Wie auch auf meine SmartCard)
Aber vielleicht hat Smart dazu gelernt.....
SmarteGrüße und guten Rutsch
Thomas/1
MB-CX 10
Lob an SW-Exclusive -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 12:10:25 [#52444]
hi,
bei der pflege der linkliste der smartfans und dem forschen nach toten links, ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass sw-exclusive die (imo) beste homepage der tuner bietet. alle anderen listen ihre produkte einfach auf einer seite auf, aber dort gibt man sich sichtbar mühe.
ab morgen gibt es in unserer linkliste eine topempfehlung. es soll hier die beste, informativste, schönste, ... seite einer jeden rubrik herausgestellt werden.
klar, die topplatzierung der besten clubseite geht an den smart-club *g* - kein wunder, oder?
wer dieses posting als werbung für sw-exclusive auffasst, möchte sich bitte ein imaginäres "werbung" vor dem betreff im geiste vorstellen ...
einen guten rutsch ins neue jahr wünscht,
gustav
Re: Lob an SW-Exclusive (aber sehr eingeschränkt) -- Alex P. aus Berlin -- 31.12.2000 15:33:10 [#52466]
: Hallo !
Das Lob für die Internetseite bestätige ich eindeutig, ABER:
Ich warte seit Anfang Oktober auf einen Edelstahllufteinlass und
nähere Informationen zum Tuning.
Auf meine Mails und Anrufe folgt nur: blabla blabla
Naja vielleicht sind die Leute dort auch nur ein wenig überlastet.
Gruß und GUTEN RUTSCH
Alex
Re: Lob an SW-Exclusive (aber sehr eingeschränkt) -- Claudia (479) -- 31.12.2000 16:55:20 [#52478]
: Das Lob für die Internetseite bestätige ich eindeutig, ABER: Ich
: warte seit Anfang Oktober auf einen Edelstahllufteinlass und
: nähere Informationen zum Tuning.
: Auf meine Mails und Anrufe folgt nur: blabla blabla
: Naja vielleicht sind die Leute dort auch nur ein wenig überlastet.
: Gruß und GUTEN RUTSCH
: Alex
Nun ja.. den Lufteinlaß verkaufen sie wirklich nicht gerne... habe mal für jemanden vom Smart-Club UK nachgefragt, der es vorher vergeblich in englischer Sprache versucht hatte und hab auch keine Antwort bekommen...
Desi
Re: Lob an SW-Exclusive -- Frank Hassler -- 31.12.2000 16:24:05 [#52469]
Hi Gustav,
denke persönlich die Web-Seite von Michalk-Design ist noch besser!
Anklicken und staunen.....
Gruss
Frank
Re: Lob an SW-Exclusive -- Gustav Miller -- 31.12.2000 16:54:58 [#52477]
hallo frank,
vielleicht weißt du dann ja auch, dass deren neue adresse "www.parts4smarts.de" ist *g*
ich habe allerdings sw den vorteil gegeben, da sie erstens recht schnell und kompetent auf email antworten (danke sascha) und außerdem nicht so sehr diese wucherpreise unterstützen.
keine angst, michalak hat aber auch eine bewertung bekommen ...
naja... -- Otto Sahner -- 31.12.2000 19:45:22 [#52506]
...wenn ich mir den Preis für diese lächerlichen Scheinwerferblenden ("böser Blick", haha!) ansehe, dann muss ich doch sehr bitten.
Und wer über 2500,- für einen nach späten 80ern aussehenden Radsatz bezahlt, der sollte sich eh an den Kopf packen (lassen)
90PS-aus-600-Kubik-Tuning und viele Produkte ohne Aussicht auf TÜV runden das Bild ab...
Otto
: hallo frank,
: vielleicht weißt du dann ja auch, dass deren neue adresse
: "www.parts4smarts.de" ist *g*
: ich habe allerdings sw den vorteil gegeben, da sie erstens recht
: schnell und kompetent auf email antworten (danke sascha) und
: außerdem nicht so sehr diese wucherpreise unterstützen.
: keine angst, michalak hat aber auch eine bewertung bekommen ...
Re: selber naja ... -- Chris -- 01.01.2001 13:32:19 [#52553]
: ...wenn ich mir den Preis für diese lächerlichen
: Scheinwerferblenden ("böser Blick", haha!) ansehe,
: dann muss ich doch sehr bitten.
Na dann stell' doch mal so Dinger selbst her und versuche einen besseren Preis zu machen !!
: Und wer über 2500,- für einen nach späten 80ern aussehenden Radsatz
: bezahlt, der sollte sich eh an den Kopf packen (lassen)
Auch hier gilt: Kleinserien sind nun mal etwas teurer, dafür aber auch exklusiver !!
: 90PS-aus-600-Kubik-Tuning und viele Produkte ohne Aussicht auf TÜV
: runden das Bild ab...
Es gibt für die angebotenen Tuningsätze und Zubehörteile auch TÜV und den auch noch günstiger als bei anderen Tunern. Steht alles auf der Website. Aber Du kennst die Fakten wahrscheinlich nur vom Hörensagen.
: Otto
Ich kann nicht verstehen (außer man ist von der teuren Konkurenz), daß man (Smartie) nicht froh ist, daß es Tuner gibt, die versuchen die Zubehörpalette für den Smart um viele neue Produkte zu erweitern ?!
Wenn Du 0815-Produkte fürs kleine Geld möchtest, dann kauf Dir einen Golf.
Aber Otto, ... manche wie Du lernen es halt nie ...
also... -- Otto Sahner -- 01.01.2001 15:54:24 [#52590]
: Na dann stell' doch mal so Dinger selbst her und versuche einen
: besseren Preis zu machen !!
gib mir 2 Wochen! :)
: Auch hier gilt: Kleinserien sind nun mal etwas teurer, dafür aber
: auch exklusiver !!
naja, wer´s braucht... ich find´s jedenfalls albern... (jaja, für alle die´s sonst nicht verstehen: über Geschmack lässt sich nicht streiten, leben und leben lassen - da ssehe ich genauso, aber dasd ist MEINE SUBJEKTIVE Meinung! comprende?)
: Es gibt für die angebotenen Tuningsätze und Zubehörteile auch TÜV
: und den auch noch günstiger als bei anderen Tunern. Steht alles
: auf der Website. Aber Du kennst die Fakten wahrscheinlich nur
: vom Hörensagen.
für den Auspuff? die schwarzen Rückleuchten? Mail mir halt ein Gutachten, wenn Du Dir da so sicher bist! :)
: Ich kann nicht verstehen (außer man ist von der teuren Konkurenz),
: daß man (Smartie) nicht froh ist, daß es Tuner gibt, die
: versuchen die Zubehörpalette für den Smart um viele neue
: Produkte zu erweitern ?!
: Wenn Du 0815-Produkte fürs kleine Geld möchtest, dann kauf Dir
: einen Golf.
nö, da lauf ich lieber!!! Aber im Ernst: gute Qualität zu einem VERNÜNFTIGEN Preis - darum gehjt´s doch - oder?
: Aber Otto, ... manche wie Du lernen es halt nie ...
...und wieder andere können nicht denken - oder haben einfach zuviel Geld und müssen´s dringend verballern...
Re: also... -- Florian Clement -- 01.01.2001 18:49:26 [#52622]
: ...und wieder andere können nicht denken - oder haben einfach
: zuviel Geld und müssen´s dringend verballern...
Ich habe in erster Linie bei der Bundeswehr mit Leuten mit getunten Fahrzeugen zu tun gehabt. Die kamen allesamt vom Land (es waren immer bestimmte Landkreise - hier in Stuttgart sind es beispielsweise die Waiblinger :-))) und hatten meistens gerade kein Geld - sonst hätten sie sich ja gleich andere (stärkere oder sonstwas) Autos kaufen können. Ich kann mir nicht helfen, aber Tuning beim Smart finde ich noch viel schwachsinniger als beim Polo, Kadett, Golf oder wasweißich, weil der Smart aus einem genialen Konzept heraus entstanden ist, welches man durch solche Umbauten gänzlich negiert. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Und da man niemandem verbieten kann, die Naivität der Leute auszunützen, werden diese ganzen Tuning-Gadgets immer überteuert bleiben. Wenn dann noch jemand meint, beispielsweise sein toller Plastikkühlergrill sei deshalb sein Geld wert, weil er einer "Kleinserie" entsprungen sei, ist er eigentlich sogar zu beneiden.
Ich will niemanden persönlich angreifen, sondern nur meine Verwunderung über das Verhalten mancher Autobesitzer zum Ausdruck bringen. Jeder soll kaufen/fahren, was er will - und letztlich tragen richtig zünftig getunte Autos ja sogar zur Belustigung anderer Verkehrsteilnehmer bei :-)
Re: selber naja ... -- peter -- 02.01.2001 21:10:16 [#52783]
: Na dann stell' doch mal so Dinger selbst her und versuche einen
: besseren Preis zu machen !!
: Auch hier gilt: Kleinserien sind nun mal etwas teurer, dafür aber
: auch exklusiver !!
: Es gibt für die angebotenen Tuningsätze und Zubehörteile auch TÜV
: und den auch noch günstiger als bei anderen Tunern. Steht alles
: auf der Website. Aber Du kennst die Fakten wahrscheinlich nur
: vom Hörensagen.
: Ich kann nicht verstehen (außer man ist von der teuren Konkurenz),
: daß man (Smartie) nicht froh ist, daß es Tuner gibt, die
: versuchen die Zubehörpalette für den Smart um viele neue
: Produkte zu erweitern ?!
: Wenn Du 0815-Produkte fürs kleine Geld möchtest, dann kauf Dir
: einen Golf.
: Aber Otto, ... manche wie Du lernen es halt nie ...
AAAH, es geht wieder los...
und wieder mal wegen swexclusive
als nächstes kommen wohl wieder die hüter der ordnung (tuning ist überhaupt pfui und nur für idioten) oder die, die das EINZIG wahre tuning haben (welches auch immer) und glauben, daß ein lob alles andere madig macht oder meine lieblinge, die brabus und digi-tec-jünger, die für ALLE anderen sowieso nur verachtung übrig haben.
ich wünsche euch für 2001 daß ihr keine größeren sorgen habt
peter
wien
Re: Lob an SW-Exclusive -- Ralf Müller -- 01.01.2001 11:49:37 [#52543]
Hallo Gustav,
wer keinen TÜV hat, Programme Kopiert, Auspuffanlagen ( für in dem Fall richtig Geld ) ausräumt, keine Garantie leistet, der kann auch nichts verlangen. Denn, wo keine Entwicklung und Produktion vorgenommen wird, da gibts auch keine Kosten.
Im übrigen sollte man in Wiesbaden und umgebung vorsichtig, speziell mit den angebotenen Auspuffanlagen, sein, die Polizei ist mitlerweile ganz schraf auf diese Teile.
Gruß Ralf
Re: Lob an SW-Exclusive -- Holger Fischer ( 105 ) -- 01.01.2001 19:00:50 [#52625]
Hallo Ralf,
also zumindestens im Punkt Programme kopieren, muß ich Dir
widersprechen!
Da SW-Exclusive der einzige ( mir bekannte) Anbieter ist, der in der
Lage ist sein Tuning mit einer ordentlichen Prüfsumme zu versehen,
so daß noch nicht mal das Diagnosegerät imSC das Tuning erkennt,
denke ich, daß das Programm vom Sascha nicht kopiert ist!
(Im Gegensatz zu DigiTec, die Ihr Tuning von einem Programmierer in
der Nähe von Düsseldorf beziehen. )
Ach ja, das dürfte auch einer der Hauptgründe sein, warum SW
preiswerter sein kann, als andere. Denn 6 Stellige Kaufpreise
für eine Programm muß man erstmal wieder rein bekommen !!
Gruß
Holger
Vielen Dank liebe MCC -- Peter V. -- 31.12.2000 02:22:48 [#52417]
liebe MCC Du hast mir einen Haufen Geld gespart.Wollte mir nämlich anfangs 2001 wieder einen neuen smart reinziehen und bin über deine Homepage auf die neuen Modelle gestossen.Da sah ich z.B die stärkste Motorenvariante gibts nur beim pulse und ich würde nur passion kaufen. Interieur in traurigem grau statt dem beliebten blau.Preise sind gestiegen und Lederaustattung nur in schwarz erhältlich
Und und und ......Da kommt bei mir keine Kauffreude mehr auf und bleib meinem passion mit welchem ich gut zufrieden bin (technisch und optisch)gerne treu. Vieleicht bleiben die älteren Modelle durch diese Modelpolitik sogar noch wertstabiler. Nochmals vielen Dank denn ich fühle mich jetzt schon ca Fr. 8000.-- reicher.
Re: Vielen Dank liebe MCC -- Marc M. Luppa -- 31.12.2000 07:44:14 [#52423]
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hab mir lange überlegt, ob ich mein jetziges cabrio ein oder zwei Jahre fahren soll, aber seit bekannt ist, was 2001 alles geändert wird, war völlig klar, dass ich mir schon kommenden Sommer ein neues cabrio kaufe, und nicht erst im darauffolgenden Jahr (beziehungsweise da vermutlich wieder eins).
Endlich gibt es ab Werk eine stärkere Motorvariante, zwar nur im pulse, aber das spielt keine Rolle, weil man den pulse ja genauso ausstatten kann wie den passion. Dann gibt es eine Sitzheizung, die ich mir zur Zeit besonders wünsche, denn bei den momentanen Aussentemperaturen ist das Leder anfangs schon verdammt kalt!
Genauso freu ich mich auf die beheizten Aussenspiegel, damit ich auch bei Minusgraden sehen kann was hinter mir passiert. Und die graue Innenausstattung sieht viel edler aus, als das jetzige Blau. Und als i-Tüpfelchen bekommt der Kleine sogar Bicolor-Rückleuchten, Traumhaft!!! Okay, helles Leder wäre mir auch lieber als das schwarze, aber angesichts der vielen anderen Vorteile gegenüber dem alten Modell kann ich gut damit leben.
smarte Grüsse
-Marc-
Alles Geschmackssache... -- H.P. Göbel -- 31.12.2000 11:49:38 [#52439]
...sagte der Affe und biss in die Seife!
Ich werde meinen Passion auch beahlten, vorerst zumindest und dann übernächstes Jahr das Cabrio mit Diesel und ESP sowie Servo kaufen. Aber schau mer mal, es kommt ja auch der Roadster!
Guten Rutsch ins neue Jahr
H.P.
Re: Alles Geschmackssache... -- Claudia (479) -- 31.12.2000 12:04:26 [#52443]
: ...sagte der Affe und biss in die Seife!
: Ich werde meinen Passion auch beahlten, vorerst zumindest und dann
: übernächstes Jahr das Cabrio mit Diesel und ESP sowie Servo
: kaufen. Aber schau mer mal, es kommt ja auch der Roadster!
: Guten Rutsch ins neue Jahr
: H.P.
Also ich werd nach dem ersten Schreck erstmal warten, wie das grau live aussieht...
Desi
Re: Alles Geschmackssache... -- Magnus -- 31.12.2000 12:41:20 [#52450]
Wie gut das ich das alles ganz gelassen sehen kann :) Mein Smartie ist doch kein Wegwerfauto, nur weil der Aschenbecher voll ist. Aber anscheinend gibt es jede Menge Leute, die schon nach einem Jahr ein neues Auto wollen (nein, das war keine Kritik daran).
So wie es aussieht, gehe ich mal davon aus, daß es schon einen Smart II geben wird, wenn der meinige außer Dienst gestellt wird (in vier Jahren wird er wohl die 100000 voll haben). Und bis dahin kann ich ganz gemütlich abwarten, was mcc denn so alles erfindet. Einige nette Sachen sind ja schon (z.B. die Spiegel). Wahrscheinlich werde ich dann ein Auto bekommen, daß viel reifer ist als das jetztige. Obwohl eigentlich ja nicht viel fehlt (obwohl, wenn es nichtmehr durch die Heckklappe regnen würde, wäre das schon ein Fortschritt ;-) ).
So düse ich weiter durch die Gegend und freu mich an meinem Autochen...
Magnus
PS: Und wer weiß, wenn die Modellpolitik wirklich soooo schlecht ist, wird sie bis dahin vielleicht wieder geändert.
HAst Du mal das Heckklappengummi wechseln lassen ? o.T. -- Holger (00024) -- 31.12.2000 13:04:55 [#52451]
Re: HAst Du mal das Heckklappengummi wechseln lassen ? o.T. -- Magnus -- 31.12.2000 16:24:15 [#52470]
Rein theoretisch sollte meiner 03/2000 schon ab Werk das neue Gummi haben. Es sind nur einige Tropfen. Störender ist es, daß der Inhalt der Lippe in den Wagen regnet, wenn man die Klappe öffnet. Werde bei der nächsten Inspektion noch mal nachfragen. Eigentlich hätten sie ja nur die Karosserie in der Mitte etwas nach oben biegen müssen. Dann wäre ein Gefälle da und das Wasser würde abfließen. Eine andere Alternative wäre die Lippe so hoch zu machen, daß das Wasser ab einem gewissen Wasserstand abfließt.
Aber ich geh mal davon aus, daß der Smart II (wenn es ihn mal geben wird) dieses Problem nicht mehr haben wird.
erstmal abwarten Jungs... -- Felix -- 31.12.2000 13:56:14 [#52455]
: Also ich werd nach dem ersten Schreck erstmal warten, wie das grau
: live aussieht...
Am Anfang war ich natürlich entsetzt über das Grau, das auf den ersten Bildern recht düster wirkt. Wie Claudia bereits angemerkt denke ich jedoch, dass man sich, wenn die ersten "grauen" Smarties unterwegs sind, schnell daran gewöhnen wird und irgendwann vielleicht das hochgelobte Blau gar nicht mehr der Hit ist. Also: keine Panik und voreilige Urteile.
Die Preis- und Modellpolitik mit den vielen Einschränkungen (z.B. rote Sitze nur im Passion) ist jedoch nach wie vor besch...!
orangene Panels.. -- René -- 31.12.2000 01:12:04 [#52416]
Hallöchen!
War letzte Woche in Strasbourg zum Shopping, und da sehe ich doch son LKW, der etwa 15 neue Smarts durch die Gegend kutschiert... Bis auf drei waren alle mit den ganz normalen Farben, allerdings hatten drei davon ein ganz tolles orange, ähnlich dem aqua green oder aqua vanilla!! Sah echt supi schön aus, schön schrill und ich hab sie halt noch nie gesehen...
Da ich ja dem LKW nicht nachfahren konnte, wollte ich mal fragen, ob jemand was darüber weiss...
Waren halt echt klasse gemustert und ich dachte, das dieses orange vielleicht mit den neuen Farben kommt, dem ist ja aber nicht so :-(((
Wenn also jemand was darüber weiss: über ne kleine Info wäre ich sehr dankbar!
Schönen Abend noch und nen guten Rutsch (ohne Smart) :-))
René
Re: orangene Panels.. -- Lutz -- 31.12.2000 09:51:44 [#52431]
: Hallöchen!
: War letzte Woche in Strasbourg zum Shopping, und da sehe ich doch
: son LKW, der etwa 15 neue Smarts durch die Gegend kutschiert...
: Bis auf drei waren alle mit den ganz normalen Farben, allerdings
: hatten drei davon ein ganz tolles orange, ähnlich dem aqua green
: oder aqua vanilla!! Sah echt supi schön aus, schön schrill und
: ich hab sie halt noch nie gesehen...
Sah es so aus?
: Da ich ja dem LKW nicht nachfahren konnte, wollte ich mal fragen,
: ob jemand was darüber weiss...
: Waren halt echt klasse gemustert und ich dachte, das dieses orange
: vielleicht mit den neuen Farben kommt, dem ist ja aber nicht so
: :-(((
: Wenn also jemand was darüber weiss: über ne kleine Info wäre ich
: sehr dankbar!
Wenn es so wie oben aussah, dann heißt die farbe aquaorange und war nur 2000 lieferbar. Ist leider aus dem Programm für 2001.
: Schönen Abend noch und nen guten Rutsch (ohne Smart) :-))
: René
Viele Grüße und guten Rutsch wünsch ich Dir auch.
Lutz
Re: orangene Panels.. -- Lutz -- 31.12.2000 09:54:22 [#52432]
: Sah es so aus?
Wieso geht hier kein html :-(((
Na dann sieh dir den link an.
Nochmal Grüße
Lutz
Re: orangene Panels.. -- Lutz -- 31.12.2000 09:54:33 [#52433]
: Sah es so aus?
Wieso geht hier kein html :-(((
Na dann sieh dir den link an.
Nochmal Grüße
Lutz
Ja, das sind sie! -- René -- 31.12.2000 12:26:35 [#52446]
Hallo!
So ein Mist! Habe die Dinger hier noch nie gesehen, darum wunderte es mich ein wenig!
2000 hats die übrigens nicht gegeben, sondern 1999, hat mir nämlich schon jemand per Mail verraten (2000 gabs ja dieses aqua vanilla und aqua green)
Vielen Dank und liebe Grüße!
René
: Wieso geht hier kein html :-(((
: Na dann sieh dir den link an.
: Nochmal Grüße
: Lutz
Re: orangene Panels...die farbe der "zweiten" stunde -- mucfloh -- 31.12.2000 14:02:26 [#52456]
hallo renè,
das aqua-orange wurde zusammen mit aqua-green und true blue metallic als erste "extrafarbe" (neben weiss, schwarz, gelb und rot) fuer den smart angeboten (ab anfang '99 fuer einen aufpreis von etwa 1200 dm) und ging wohl nicht besonders gut (in muenchen gibt es allerdings etwa 500 smarts mit dieser farbe von einem reiseveranstalter - fti-, der orange als firmenfarbe hat)
abgeloest wurde das orange vom aqua-vanilla - es ist somit nur noch als ersatzteil (schaetze um die 2000 dm inkl. montage) zu haben. oder du tauschst mit einem anderen smart-besitzer.
trust in smart
mucfloh
Software Update -- hansi -- 30.12.2000 23:05:01 [#52411]
Hallo,
habe heute erfahren, daß Frau/ Mann ab Mitte Januar 2001 das 2000er Software Update bekommen kann.
Preis: ca DM 60,00;Dauer: ca. 30 Min
Schaltpause von 0.8s auf 0.4s verkürzt?
Hat jemand Erfahrungen, was an der neuen Softwar besser ist ?
Re: Software Update -- Peter Jaeger -- 31.12.2000 09:11:30 [#52426]
Quelle?
Re: Software Update -- Lutz -- 31.12.2000 11:54:24 [#52440]
Hi,
habs selbst noch nicht getestet, aber schon oft gehört, es ist kaum merklich.
Fahr doch erst mal einen neuen Probe, bevor Du Geld ausgibst.
Grüße
Lutz
Gute Nacht zusammen! o.T. -- Rainer -- 30.12.2000 23:00:09 [#52410]
Re: Guten Mittag zusammen o.T. -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 12:36:05 [#52448]
Breite Reifen für CDI -- Adrian Burghardt -- 30.12.2000 22:19:16 [#52407]
Hallo CDI-Fahre,
Hast du schon Erfahrung mit breiten Reifen für den CDI gemacht. Nachdem ich dieses Jahr im SC erfahren mußte, daß sie keine Winterreifen mehr haben und ich öfters von Frankfurt ins Sauerland fahre, kam mir der Gedanke breite M&S Reifen aufzuziehen.
Wie verhält es sich mit dem TÜV und ganz besonders mit der Steuerbefreiung? Entfällt Euro Norm3 mit diesen Reifen? Und wie verhältes sich mit dem Verbrauch?
Besten Dank
Adrian
Re: Breite Reifen für CDI -- Calimero (00680) -- 31.12.2000 17:03:55 [#52481]
: Hallo CDI-Fahre,
: Hast du schon Erfahrung mit breiten Reifen für den CDI gemacht.
: Nachdem ich dieses Jahr im SC erfahren mußte, daß sie keine
: Winterreifen mehr haben und ich öfters von Frankfurt ins
: Sauerland fahre, kam mir der Gedanke breite M&S Reifen
: aufzuziehen.
: Wie verhält es sich mit dem TÜV und ganz besonders mit der
: Steuerbefreiung? Entfällt Euro Norm3 mit diesen Reifen? Und wie
: verhältes sich mit dem Verbrauch?
: Besten Dank
: Adrian
Hallo Adrian,
Ich habe 195/50 VR15 Winterreifen drauf. Siehe im Archiv den Bericht "Heute beim TÜV..." .Die Komplettaluräder sind von CS Hanau.Ich wohne im Bergland(Odenwald) und fahre täglich Waldwege.Bisher hatte ich keine Probleme. Ich kann Dir die breiten Reifen empfehlen.
Gruß Calimero
Andere Reifengrößen auf dem Smart? -- Ralf Moritz -- 30.12.2000 22:12:17 [#52406]
Hallo zusammen,
ich möchte meinem Samrt gerne breitere Reifen spendieren. Ich habe da an 175er rundrum gedacht. Könntet Ihr mir sagen ob das sinnvoll ist?
Und wenn ja was ich da alles beachten muss (Reifenhersteller, Grössen, Änderungen am Fahrzeug, Felgengrössen, Gutachten,usw.).
Und wie geht das mit dem Eintragen beim TÜV? Was kostet es?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit anderen Reifengrössen?
Danke für Euer Feedback!
Ciao Ralf
Re: Andere Reifengrößen auf dem Smart? -- Harald (00569) -- 30.12.2000 22:37:48 [#52408]
Hallo Ralf.
Empehlenswert ist es auf jeden fall, vorne und hinten die 175er Bereifung zu fahren.
Nach meiner Info gibt es in dieser Größe nur den Conti Reifen , der beim Smart orig. auch schon auf der Hinterachse montiert ist.
als Felgen kommen z.B. die Erko Vitura oder die Sportiva Felge in Frage.
Eine Felgenübersicht mit weiteren Infos findest Du auch hier auf der Club-Homepage. (siehe Link).
Ps.: Die Tüv eintragung hat bei mir (175er auf Erko-Vitura) ca. DM 80
gekostet.
Gruß
Harald (00569)
Re: Andere Reifengrößen auf dem Smart? -- Calimero (00680) -- 31.12.2000 17:06:50 [#52482]
: Hallo Ralf.
Schau mal in die Firmenlinks. Hier gibt es etliche Angebote. Ich fahre Sowohl im Sommer als auch im Winter mit 195ern.Ohne Probleme.
Gruß Calimero
Ergänzung!!! -- Hans G. Mein -- 31.12.2000 19:54:20 [#52507]
...
: als Felgen kommen z.B. die Erko Vitura oder die Sportiva Felge in
: Frage.
Auf den Brabus-Monoblock-IV kann man auch 175er rundum fahren (mit dem Nachtrag-3-Gutachten, kann ich faxen)
: Eine Felgenübersicht mit weiteren Infos findest Du auch hier auf
: der Club-Homepage. (siehe Link).
jo, genau - da stehen aber nicht überall alle passenden Reifengrössen dabei - auf den Sportivas kriegt man nämlich lt. Gutachten auch 145er vorne eingetragen!
Noch Fragen? raus damit! :))
Hans
Re: Andere Reifengrößen auf dem Smart? -- Torsten -- 31.12.2000 09:16:18 [#52428]
Es gibt zwischenzeitlich auch den Michelin Energy XT1 in 175/55 R 15.
Gruß aus muc
Torsten
Re: Andere Reifengrößen auf dem Smart? -- kolla -- 31.12.2000 11:22:13 [#52437]
Hallo,
kauf Dir doch rundum 195er.
Erstens sieht das noch besser aus,
zweitens sind die billiger wie die 175er,
es gbit mehr Hersteller für 195er Reifen
Kosten tut's im SC 2500,- komplett mit allem drum und dran.
Bilder gibt's auf meiner HP
MfG
kolla
Noch'n Link... -- Claudia (479) -- 30.12.2000 22:01:02 [#52404]
zum Modellrefresh 2001:
WERBUNG: KOSTEN SPAREN - DURCH WERBUNG AUF IHREM SMART ! -- NIEDERMEIER mobile Fahrzeugwerbung -- 30.12.2000 21:18:22 [#52400]
MOBILE - ADVERTISING
Kosten sparen - durch Werbung auf Ihrem SMART !
Sehr geehrte SMART - Halter,
NIEDERMEIER-WERBUNG ist eine Agentur, die sich auf die bundesweite Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s, Car-Sharing-Flotten und Taxen spezialisiert hat.
Flächendeckend belegen wir für unsere Auftraggeber u. a. Werbeflächen auf privat genutzten PKW´s und vergüten dies mit einem jährlichen Honorar von bis zu 3.000,- DM pro Fahrzeug für die jeweiligen Fahrzeug-Halter.
Da speziell der MCC SMART ein für Unternehmen höchst interessantes Fahrzeug für Zwecke der mobilen Außenwerbung ist, würden wir uns sehr freuen, wenn auch Sie sich als Interessent für Werbung auf Ihrem Fahrzeug kostenlos und unverbindlich anmelden möchten.
Weitere Informationen zu dieser effektiven Möglichkeit der Kosteneinsparung für PKW-Halter können Sie unserer Internetpräsenz:
www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
entnehmen.
Mittels des ONLINE-FORMULARS können Sie sich schnell und bequem mit einem oder mehreren Fahrzeugen völlig kostenlos und unverbindlich in unsere Datenbank aufnehmen lassen.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr und allzeit "Gute Fahrt".
Darüberhinaus möchten wir uns bei den zahlreichen interessierten Smart-Haltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen
bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
NIEDERMEIER-WERBUNG
Re: WERBUNG: KOSTEN SPAREN - DURCH WERBUNG AUF IHREM SMART ! -- Didi -- 30.12.2000 22:58:54 [#52409]
: MOBILE - ADVERTISING
: Kosten sparen - durch Werbung auf Ihrem SMART !
: Sehr geehrte SMART - Halter,
: NIEDERMEIER-WERBUNG ist eine Agentur, die sich auf die bundesweite
: Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s, Car-Sharing-Flotten
: und Taxen spezialisiert hat.
: Flächendeckend belegen wir für unsere Auftraggeber u. a.
: Werbeflächen auf privat genutzten PKW´s und vergüten dies mit
: einem jährlichen Honorar von bis zu 3.000,- DM pro Fahrzeug für
: die jeweiligen Fahrzeug-Halter.
: Da speziell der MCC SMART ein für Unternehmen höchst interessantes
: Fahrzeug für Zwecke der mobilen Außenwerbung ist, würden wir uns
: sehr freuen, wenn auch Sie sich als Interessent für Werbung auf
: Ihrem Fahrzeug kostenlos und unverbindlich anmelden möchten.
: Weitere Informationen zu dieser effektiven Möglichkeit der
: Kosteneinsparung für PKW-Halter können Sie unserer
: Internetpräsenz: www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
: entnehmen.
: Mittels des ONLINE-FORMULARS können Sie sich schnell und bequem mit
: einem oder mehreren Fahrzeugen völlig kostenlos und
: unverbindlich in unsere Datenbank aufnehmen lassen.
: Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr und
: allzeit "Gute Fahrt".
: Darüberhinaus möchten wir uns bei den zahlreichen interessierten
: Smart-Haltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen
: bedanken.
: Mit freundlichen Grüßen
: NIEDERMEIER-WERBUNG
ES NERVT!!
Didi
Liebe Niedermeiers ... -- GvO 330 -- 30.12.2000 23:20:11 [#52412]
is' ja alles supergut. Aber, wo ist auf Ihrer Site eigentlich der Bereich, auf dem üblicherweise solche Kleinigkeiten wie Anschrift, Tel, Fax, AGBs u.ä. zu finden wären?
Das würde dem Ganzen doch ein wenig Seriösität verleihen.
Vielleicht bin ich ja auch unfähig Ihre Site richtig zu durchforsten. Dann entschuldige ich mich prophylaktisch hiermit schon 'mal und bitte um Aufklärung.
MFG
GvO 330
Re: Liebe Niedermeiers ... -- MikeHN (00697) -- 30.12.2000 23:38:29 [#52413]
dies hab ich beim ersten Mal auch schon bemängelt. Jedoch zur Ehrenrettung wurde, bis auf die AGB's, jetzt die Seite aktuallisiert.
Unter http://www.niedermeier-werbung.de/impress.htm steht alles.
Aber dennoch
ES NERVT WIRKLICH!!!!
Hat das schon jemand gemacht? -- René -- 31.12.2000 01:05:02 [#52415]
Hallo allerseits!
Hab mich ja schon beim letzten mal gefragt, für was man da so wirbt...
Hat jemand schon Erfahrungen mit solcher Werbung gemacht?
Wie gross ist sie, von welcher Firma etc.
Würde mich schon sehr interessieren, BEVOR ich mich da anmelde..!
Vielen Dank und nen guten Rutsch (ohne Smart) :-))
René
: MOBILE - ADVERTISING
: Kosten sparen - durch Werbung auf Ihrem SMART !
: Sehr geehrte SMART - Halter,
: NIEDERMEIER-WERBUNG ist eine Agentur, die sich auf die bundesweite
: Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s, Car-Sharing-Flotten
: und Taxen spezialisiert hat.
: Flächendeckend belegen wir für unsere Auftraggeber u. a.
: Werbeflächen auf privat genutzten PKW´s und vergüten dies mit
: einem jährlichen Honorar von bis zu 3.000,- DM pro Fahrzeug für
: die jeweiligen Fahrzeug-Halter.
: Da speziell der MCC SMART ein für Unternehmen höchst interessantes
: Fahrzeug für Zwecke der mobilen Außenwerbung ist, würden wir uns
: sehr freuen, wenn auch Sie sich als Interessent für Werbung auf
: Ihrem Fahrzeug kostenlos und unverbindlich anmelden möchten.
: Weitere Informationen zu dieser effektiven Möglichkeit der
: Kosteneinsparung für PKW-Halter können Sie unserer
: Internetpräsenz: www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
: entnehmen.
: Mittels des ONLINE-FORMULARS können Sie sich schnell und bequem mit
: einem oder mehreren Fahrzeugen völlig kostenlos und
: unverbindlich in unsere Datenbank aufnehmen lassen.
: Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr und
: allzeit "Gute Fahrt".
: Darüberhinaus möchten wir uns bei den zahlreichen interessierten
: Smart-Haltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen
: bedanken.
: Mit freundlichen Grüßen
: NIEDERMEIER-WERBUNG
Re: Hat das schon jemand gemacht? -- Florian Clement -- 31.12.2000 11:06:39 [#52434]
: Hab mich ja schon beim letzten mal gefragt, für was man da so
: wirbt...
Schau Dir doch einfach die Smarts an, die überall mit Werbung herumfahren!
: Hat jemand schon Erfahrungen mit solcher Werbung gemacht?
Leider nicht - scheinbar hat niemand Interesse, auf meiner Erbse Werbung zu machen, obwohl ich mitten in Stuttgart wohne und hier ziemlich viel unterwegs bin.
: Würde mich schon sehr interessieren, BEVOR ich mich da anmelde..!
??? Wie soll das denn gehen? Du trägst Dich doch lediglich in eine Interessentendatenbank ein und bekommst gegebenenfalls (oder auch nicht, siehe oben :-))) ein Angebot, dem Du dann alles weitere entnehmen kannst. Die Eintragung ist unverbindlich.
Re: Hat das schon jemand gemacht? -- Adrian Burghardt -- 31.12.2000 11:55:30 [#52441]
Ich fahre nicht für Niedermeyer, aber für einen ortsansässigen Schlosser Werbung auf meinem Smart. Dieser setzt nur auf Smart und hat somit über 15 unter Vertrag. Es ist zwar nicht viel, was man bekommt -rund 360DM 1/2Jahr- aber mit meinem CDI im Stadtverkehr kann ich in dieser Zeit davon Tanken. Somit habe ich nur minimale Kosten und ich sehe das Auto beim fahren nicht von aussen.
gruß adrian
Re: Hat das schon jemand gemacht? -- Ridcully -- 31.12.2000 17:30:34 [#52485]
: Hallo allerseits!
: Hab mich ja schon beim letzten mal gefragt, für was man da so
: wirbt...
Weiß nicht, vielleicht für Fußpilzsalbe oder Hakle-Feucht, Erdbeermarmelade oder für die neue Leitkultur der CDU. Genausogut könnte es aber auch Werbung sein für die Legalisierung von Marihuana, die Hamburg-Mannheimer, für den Tus Heringsmoor, oder aber für Sympathie für Saddam Hussein. Fällt noch jemand was ein?
Ridcully
Re: WERBUNG: KOSTEN SPAREN - DURCH WERBUNG AUF IHREM SMART ! -- Pol Trum -- 31.12.2000 09:17:38 [#52429]
: MOBILE - ADVERTISING
: Kosten sparen - durch Werbung auf Ihrem SMART !
: Sehr geehrte SMART - Halter,
: NIEDERMEIER-WERBUNG ist eine Agentur, die sich auf die bundesweite
: Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s, Car-Sharing-Flotten
: und Taxen spezialisiert hat.
: Flächendeckend belegen wir für unsere Auftraggeber u. a.
: Werbeflächen auf privat genutzten PKW´s und vergüten dies mit
: einem jährlichen Honorar von bis zu 3.000,- DM pro Fahrzeug für
: die jeweiligen Fahrzeug-Halter.
: Da speziell der MCC SMART ein für Unternehmen höchst interessantes
: Fahrzeug für Zwecke der mobilen Außenwerbung ist, würden wir uns
: sehr freuen, wenn auch Sie sich als Interessent für Werbung auf
: Ihrem Fahrzeug kostenlos und unverbindlich anmelden möchten.
: Weitere Informationen zu dieser effektiven Möglichkeit der
: Kosteneinsparung für PKW-Halter können Sie unserer
: Internetpräsenz: www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
: entnehmen.
: Mittels des ONLINE-FORMULARS können Sie sich schnell und bequem mit
: einem oder mehreren Fahrzeugen völlig kostenlos und
: unverbindlich in unsere Datenbank aufnehmen lassen.
: Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr und
: allzeit "Gute Fahrt".
: Darüberhinaus möchten wir uns bei den zahlreichen interessierten
: Smart-Haltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen
: bedanken.
: Mit freundlichen Grüßen
: NIEDERMEIER-WERBUNG
Joho,
In Holland gibt es auch diese Moeglichkeiten um deinen smart zu verschmutzen mit Werbung, aber wann ich so meinen smart fahren soll, nehme ich lieber mein Fahrrad.
Cu, Pol Trum
Wer hat schon mal den Grundträger montiert ??? -- Tom -- 30.12.2000 19:13:43 [#52385]
Hallo zusammen,
ich habe mir für unseren CDI den Grundträger ( original smart-Heckträger ) beschafft. Bei der Montage bin ich an ein Problem gestossen : für die seitlichen Stützen müssen anscheinend Löcher gebohrt werden. Hat von euch jemand das schon mal gemacht und kann mir evtl. Fotos von dem montierten Träger zusenden ( speziell die Position der Bohrlöcher ). Gibt es vielleicht eine Mopntageanleitung oder so ??
Danke für eure Hilfe.
Tom
OB - M 8
Re: Wer hat schon mal den Grundträger montiert ??? -- MA-US (00506) -- 30.12.2000 21:08:15 [#52399]
Hi Tom,
also Löcher müssen definitiv nicht gebohrt werden. Allerdings haben wir diese kleinen "Schnippel" auch nicht an den smart drangekriegt. Bin dann ins SC Frankfurt gefahren und die haben mir das in 5 Minuten erledigt. Kost nixx!
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Susanne
Re: Wer hat schon mal den Grundträger montiert ??? -- Frank Zett -- 31.12.2000 04:26:42 [#52420]
Hi,
ich hab auch so 'nen Grund- und Fahrradträger. Wurde mir damals geschenkt, als Ausgleich für die Automatik, die ich zunächst bezahlt hatte und die dann Serie wurde. (Damals hatten die sowas wohl noch nötig...)
Generell finde ich den Träger eher bescheiden, keineswegs auf Dauerbetrieb ausgelegt.
Das Hauptproblem ist allerdings die (Erst-)Montage der 2 schwarzen Blechwinkel. Diese kommen unter die Schrauben der Gasdruckfedern der Heckscheibe. Ab Werk sind die Schrauben extrem angeknallt, so daß das erste Lösen schwierig wird. Außerdem entspricht die Schraubengröße nicht DIN, soweit ich mich erinnere handelt es sich um eine Zwischengröße (!) zwischen SW 12 und 13. Wenn Du die Schraube nicht beim 1. Versuch packst, drehst Du sie rund. Hoffentlich wurde hier bei Modelljahr 2001 nachgebessert (?).
Also auf keinen Fall einen Gabelschlüssel verwenden, sondern Ringschlüssel!!
Meine geplante Wochenendtour fiel einem solchen Versuch zum Opfer. Ergebnis: Im SC durfte der Mechaniker eine Mutter auf die Schraube schweißen - nachdem er die Schraube zunächst eine halbe Stunde mit Hammer, Meißel (!) und allem was sonst so rumlag malträtiert hatte.
Die gesamte Konstruktion scheint nicht sonderlich durchdacht; da wurde wohl im Nachhinein ein armer Ingenieur beauftragt, an das schon bestehende Fahrzeugt auf "Teufel komm raus" noch einen Träger dranzufummeln.
Andererseits: Für ein paar Fahrten im Jahr funktioniert's irgendwie. Auch wenn es abenteuerlich aussieht - die Fahrräder bleiben drauf. Außerdem muten selbst die Träger bei MB-Fahrzeugen irgendwie lächerlich an, alles nicht für häufigen Gebrauch.
Ein letzter Tipp vom Leidgeplagten:
Mach die Blechwinkel wieder ab, wenn Du sie für ein paar Wochen nicht brauchst. Sie (und die Inbus-Schrauben) rosten sonst, und beim Waschen stören sie auch.
Viele Grüße
Frank
Klimaanlage im Cabrio? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.12.2000 18:42:06 [#52381]
Mal eine Nachfrage an die Cabrio-Fahrer unter Euch:
Haltet ihr die Klimaanlage beim Cabrio für notwendig?
Habt Ihr Euch dafür oder dagegen entschieden und seid Ihr mit Eurer Wahl zufrieden?
Vielen Dank für Eure Auskünfte!
(Bitte keine generelle Diskussion zum Thema Klimaanlage, sondern nur Meinungen von tatsächlichen Cabrio-Fahrer/innen)
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Der Hammer (00109) -- 30.12.2000 19:29:33 [#52389]
Hi Martin,
ich fahre zwar "nur" den cdi, aber die Klima hat auch im Herbst bei Schmuddelwetter einen grossen Vorteil. Du kannst mir der Klima prima die Luft entfeuchten. Wenn die Scheiben beschlagen sind, Klima an und nach 30 Sekunden sind alle, ja alle Scheiben frei. Besonders praktisch, wenn wie im Cabrio keine Heckscheibenheizung vorhanden ist.
Gruß
Thomas, der nie wieder ein Auto ohne Klima kaufen will.
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Dutchy -- 30.12.2000 19:48:45 [#52391]
Hallo:
Ich hab das Cabrio mit Klima.
Warum?
1. Um wenns nass isst die scheiben zu entfeuchten. Hilft super.
2. Weil es hier im sommer zu heiss wird zum offen fahren. ( 35-40 grad mit brennender sonne , zu warm fuer mich )
Mein rat: Nimms wennst du es dich erlauben kannst!.
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Rainer -- 30.12.2000 20:26:32 [#52395]
Keine Frage, nimm die Klima unbedingt. Erstens fährst Du ja nicht immer offen (dann mit den bekannten Vorteilen), aber wenn offen: Ein kühles Lüftchen aus der Klima macht das Offenfahren nochmahls viiiieeel schöner!!! Du wirst es geniessen.
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- GvO 330 -- 30.12.2000 21:44:19 [#52401]
: Keine Frage, nimm die Klima unbedingt. Erstens fährst Du ja nicht
: immer offen (dann mit den bekannten Vorteilen), aber wenn offen:
: Ein kühles Lüftchen aus der Klima macht das Offenfahren
: nochmahls viiiieeel schöner!!! Du wirst es geniessen.
Hi Martin,
all' dem bisher gesagten kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Glaub' mir, es gibt Tage im Sommer, die sind echt zu heiß um offen zu fahren - zumindest ohne Klimaanlage. ;-)
Ökonomischer Grund: Wiederverkauf. Versuch' 'mal in den nächsten Jahren Dein Auto, das ja dann ein Gebrauchtwagen sein wird, ohne Klimaanlage zu verkaufen. Die KA wird in Kürze Standard sein.
Hoffe geholfen zu haben.
Greetings Gerd
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- smartliebhaberin -- 30.12.2000 22:02:12 [#52405]
Bisitze ein Cabrio ohne, habe sie auch noch nie vermisst die Klimaanlage.
Wenn es im Sommer zu heiß ist gehe ich ebend an den Strand.
;-)))
Alle Smarties frohes neues Jahr!!!! (unfallfrei)
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Marc M. Luppa -- 31.12.2000 06:57:20 [#52422]
Ich hab die Klimaanlage in meinem Cabrio und mein nächstes wird auch wieder eine haben.
1. gibt es im Sommer recht häufig Gewitter -> Regen und schwül, es gibt kaum eine unangenehmere Witterung, mit Klima kein Problem.
2. hilft sie wie schon mehrfach von anderen erwähnt bei beschlagenen Scheiben
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Peter Tessmann -- 31.12.2000 11:09:41 [#52435]
Hallo Martin,
mein Cabrio hat keine Klima, aus mehreren Gründen:
-Beim Coupe das ich davor hatte keine Frage das geht nicht ohne, zumindest nicht mit Glasdach!
-Ich wollte mein Cabrio möglichst schnell haben und das vorrätige in der gewünschten Farbkombination hatte halt keine!
-Die KA ist ziemlich schwach in der Leistung, heißt wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne gestanden hatte brauchte sir e beim Coupe den ganzen (43km) Heimweg bis die Temperatur erträglich war, beim Cabrio mache ich das Dach etwas auf zum Durchlüften (jaja liebe Befürworter natürlich nicht jetzt!!!!) und dann ist es wieder angenehm.
-Ich bin ziemlich empfindlich was die kühle Luft der Klima angeht.
-Wenn man die Tricks der leicht geöffneten Seitenfenster einigermassen beherrscht dann klappte das bis jetzt ganz die Scheiben frei zu bekommen.
und merke ein offenes Dach entschädigt für so vieles...
ciao Peter
: Mal eine Nachfrage an die Cabrio-Fahrer unter Euch: Haltet ihr die
: Klimaanlage beim Cabrio für notwendig?
: Habt Ihr Euch dafür oder dagegen entschieden und seid Ihr mit Eurer
: Wahl zufrieden?
: Vielen Dank für Eure Auskünfte!
: (Bitte keine generelle Diskussion zum Thema Klimaanlage, sondern
: nur Meinungen von tatsächlichen Cabrio-Fahrer/innen)
Re: Klimaanlage im Cabrio? -- Jürgen Ebert -- 31.12.2000 11:27:06 [#52438]
: -Ich wollte mein Cabrio möglichst schnell haben und das vorrätige
: in der gewünschten Farbkombination hatte halt keine!
Bei mir war das andersrum. Ich wollte schnell ein Cabrio ohne Klima haben, das gab's aber nicht, also habe ich die Klima geschenkt bekommen...
Jürgen
Re: Zum "beschlagene Scheiben" freimachen perfekt! OT -- Thomas -- 31.12.2000 14:15:57 [#52457]
: Mal eine Nachfrage an die Cabrio-Fahrer unter Euch: Haltet ihr die
: Klimaanlage beim Cabrio für notwendig?
: Habt Ihr Euch dafür oder dagegen entschieden und seid Ihr mit Eurer
: Wahl zufrieden?
: Vielen Dank für Eure Auskünfte!
: (Bitte keine generelle Diskussion zum Thema Klimaanlage, sondern
: nur Meinungen von tatsächlichen Cabrio-Fahrer/innen)
Re: kleiner Tip: Fenster öffnen. Schneller, billiger, smarter :-) oT -- Florian Clement -- 31.12.2000 14:53:08 [#52461]
Re:und wärmer und feuchter.... toll :-) oT -- Michael 00471 -- 31.12.2000 15:03:11 [#52464]
Re: Bei Regen Fenster öffnen??! Niemals... oT -- Thomas -- 31.12.2000 20:11:44 [#52508]
Rattenscharf I -- smart99 -- 30.12.2000 17:26:29 [#52374]
((-:
Re: Rattenscharf II -- smart99 -- 30.12.2000 17:29:49 [#52375]
((-:
((-:
So kam er heute an, der Kalender.
Wer keinen hat ist selber schuld.
Danke an die Versender.
Re: Rattenscharf II -- schmucki -- 30.12.2000 19:05:20 [#52382]
: ((-: ((-: So kam er heute an, der Kalender.
: Wer keinen hat ist selber schuld.
: Danke an die Versender.
Ätsch meiner war gestern schon da!
Da mußte der Postilon sogar noch mal zurück kommen weil er vergessen hatte das "kleine Päckchen" aus zu laden. . Der is auch ganz scharf auf meinen smart, kann man verstehen wenn man Fiesta als Dienstwagen fahren muß ;-))))))
Guten Rutsch
zusammen und immer ne Handbreit Luft vor der Leitplanke usw..
...
Re: Rattenscharf II -- Martin -- 30.12.2000 19:15:46 [#52386]
: ((-: ((-: So kam er heute an, der Kalender.
: Wer keinen hat ist selber schuld.
: Danke an die Versender.
am besten ist der hintergrund, wo gibt es nur solche geniale autos ? :-)
Los, smart99 - her mit einem Sylvester-Cartoon!!! ;-)) (oT) -- GvO 330 -- 30.12.2000 21:47:00 [#52402]
: ((-:
Ich liefere dir schon mal -Tweety- !!! -- smart99 -- 30.12.2000 23:48:28 [#52414]
Re: Rattenscharf I -- smartliebhaberin -- 02.01.2001 17:24:41 [#52745]
Hallo!
Habe jetzt meinen 1. Smartie(Cabrio). Aber so einen tollen Kalender habe ich nicht bekommen, obwohl ich zu jedem Service immer ca. 300KM fahren muß. Möchte auch so einen haben. Wer kann mir helfen?!!
Re: Rattenscharf I -- Holger (00024) -- 02.01.2001 17:45:34 [#52746]
1. Auch Mitglied im smart-club werden ( http://www.smart-club.de/smart-club/index.html ).
2. Bis nächstes Jahr warten, da für 2001 schon alle weg sind.
Holger
Jetzt: cdi in n-tv (o.T.) -- Elke & Frank -- 30.12.2000 17:14:39 [#52372]
Re: Jetzt: cdi in n-tv (o.T.) -- Elke & Frank -- 30.12.2000 17:49:17 [#52377]
Tut mir leid, hatte meine Info aus der TV Spielfilm, sogar mit Foto eines smart...
Guten Rutsch
Frank
Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- smartfan17 -- 30.12.2000 13:59:18 [#52359]
hi Smartis
habe gehört das in England und in Japan auch der Smart herumrollen soll*fg*
wer weiß wie er sich da Verkauft?
Die Japaner müßten doch auf den Abfahren wie noch was oder nicht?
Ach ja in Taiwan sollen auch 800Stück über die Insel Tuckern also ihr seht schon
der kleine Erobert die WELT (die macht ist mit uns*fg*)
ciao
chris
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Torsten -- 31.12.2000 09:13:39 [#52427]
Zumal der smart in japanischen Ballungsräumen keinen Garagennachweis braucht, um zugelassen zu werden (Hubraum bis 600 ccm) !
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Shinji Kokubo -- 03.01.2001 01:06:57 [#52820]
Richtig, aber,
The light (small) class car ("Kei") is not only regulated by Hubraum, but also the body size. Smart is only some centimeter too wide so some parts (including the rear tire) must be replaced if it needed to be registered as "Kei" class. However Mercedes-Benz Japan seems not to do this "tuning", as the result Mercedes will sell Smart as "standard size" car, that means they need Garagennachweis! (Schade).
Mein Kollege der gerade aus Japan kommt, when er hier ein Auto kaufen, hat mich gefragt "Brauchen wir Garagennachweis auch hier in Deutschland?"
mfG
Shinji Kokubo
[ME-SK254]
: Zumal der smart in japanischen Ballungsräumen keinen
: Garagennachweis braucht, um zugelassen zu werden (Hubraum bis
: 600 ccm) !
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 12:35:58 [#52875]
Hello
Shinji Kokubo
Thank You for your informations.(Sorry for my bad foreign-english)
No!Garagennachweis is not necessary in Germany for a car-holder. But in many towns a house-owner needs a Stellplatznachweis pro Wohneinheit.
Here are many postings and questions about japanese tunig. Can you explain us,what for the one or other part is good for? I asked in Japan,but i dont know if i wrote to the right place.(smart-forum jp)
Greetings from Calimero
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 11:58:35 [#52442]
hi ihr smarties,
schaut morgen (1.1.2000) mal auf unsere homepage in die linkliste. bin durch zufall auf einige japanische, taiwanesische seiten gekommen, und ich kann nur sagen, bei denen geht echt die post ab !!!
gruß, gustav
ps: ein kleiner vorgeschmack
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Claudia (479) -- 31.12.2000 12:10:37 [#52445]
: hi ihr smarties,
: schaut morgen (1.1.2000) mal auf unsere homepage in die linkliste.
: bin durch zufall auf einige japanische, taiwanesische seiten
: gekommen, und ich kann nur sagen, bei denen geht echt die post
: ab !!!
: gruß, gustav
: ps: ein kleiner vorgeschmack
Hmmm.. ob man das Japanische /etc. Zubehör wohl auch in Deutschland beziehen kann? Aber wird bestimmt schweineteuer.
Desi
Wo ein Bild ist, sind noch mehr... -- chris0816 -- 31.12.2000 13:39:26 [#52453]
http://www5.airnet.ne.jp/hekiruya/item/photo/
Mit der eigentlichen Website konnte ich bzw. mein Browser
aber recht wenig anfangen. :)
Sieht aus wie die Homepage eines Aliens, oder eines Pokemons. ;-)
cu,
chris
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 31.12.2000 21:29:35 [#52518]
>>>
Sieht aus wie die Homepage eines Aliens, oder eines Pokemons. ;-)
<<<
*g* ich habe allerdings schon viel viel schlechtere gesehen - ich lasse sie mir zur zeit von einer bekannten übersetzen ;-)
wartet ab, morgen sind die bei mir in der linkliste ...
gruß, gustav
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- smartfan17 -- 02.01.2001 20:09:37 [#52771]
hi alle
mal ne frage werden da alle smart mit Mercedes Stern Verkauft? oder was?
oder habens die Verkäufer in japan geschnallt das sich mit stern mehr verkaufen läßt als mit smart ich finde der stern macht sich doch gut auf dem kleinen oder nicht ? kann man sich so was an seinen auch machen lassen?
außerdem will ich nicht wissen was der smart gekostet hat?? sicher Teurer als die A klasse!!
ciao chris
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Calimero (00680) -- 03.01.2001 10:53:13 [#52858]
: hi alle
: mal ne frage werden da alle smart mit Mercedes Stern Verkauft? oder
: was?
: oder habens die Verkäufer in japan geschnallt das sich mit stern
: mehr verkaufen läßt als mit smart ich finde der stern macht sich
: doch gut auf dem kleinen oder nicht ? kann man sich so was an
: seinen auch machen lassen?
: außerdem will ich nicht wissen was der smart gekostet hat?? sicher
: Teurer als die A klasse!!
: ciao chris
Was den Mercedesstern betrifft habe ich eben mal bei den Japanern angefragt ob das serienmässig ist oder nicht. Eine Antwort wird wenn überhaupt jedoch erst morgen früh zu finden sein, da bei denen jetzt später Abend ist. Manche haben einen Stern,manche nicht.Die Einen auf dem Panel, die Anderen im Kühlergrill. Ich werd mal in Taiwan fragen, was so ein smart dort umgerechnet in $ kostet.
Gruß Calimero
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- smartfan17 -- 03.01.2001 11:57:20 [#52872]
hi du
na ja aber ich denke so ein Stern macht sich doch ganz gut auf dem kleinen oder nicht?
Wenn man sich so einen auf seinen kleinen macht kann man dann schwierigkeiten bekommen? von Mercedes=?
ciao
chris
Re: Verkaufszahlen England und Japan..:-) -- Shinji Kokubo -- 03.01.2001 00:57:15 [#52819]
Hello alle,
Ich bin Japaner, wohne bei Duesseldorf und arbeite in Muenchen. Leider mein Deutsche ist nicht gut genug zum Schreiben, so bitte verzeiht mir auf Englisch zu schreiben (ich habe kein problem zu lesen, so musst nicht Englisch order japanisch schreiben)
In Japan also there are certain volume of "Smarties". Mercedes-Benz Japan announced on 04.Dec.2000 that they will officially start to sell Smart in Japanese market. Of course since 1999 several importers have already been selling some hundreds or a few thousand in Japan (I tryed to access MOT (Ministry of Transportation) home page to get some stastics info but the access seems to be on hold because of re-organization of Government Ministery starting Jan.2001). I guess in Japan already more or less 1000 Smarts are on the way (Anyway I will try to get more accurate data soon).
mfG
Shinji Kokubo
[ME-SK254]
: hi Smartis
: habe gehört das in England und in Japan auch der Smart herumrollen
: soll*fg*
: wer weiß wie er sich da Verkauft?
: Die Japaner mEten doch auf den Abfahren wie noch was oder nicht?
: Ach ja in Taiwan sollen auch 800StEk Eer die Insel Tuckern also
: ihr seht schon
: der kleine Erobert die WELT (die macht ist mit uns*fg*)
: ciao
: chris
Meeting: smart Crew Ostwestfalen/Lippe -- hans -- 30.12.2000 13:52:49 [#52356]
Alle smart Driver sind herzlich Willkommen!
Donnerstag,
4. Januar 2001,
ab 17:00 Uhr
in Bad Salzuflen / Schötmar
''Cafe del Sol'' (Schülerstr. 1)
Weitere Infos auf unserer Homepage!!
>>> Ich bin dabei (o.T.) -- eric -- 30.12.2000 13:54:09 [#52357]
: Alle smart Driver sind herzlich Willkommen!
: Donnerstag,
: 4. Januar 2001,
: ab 17:00 Uhr
: in Bad Salzuflen / Schötmar
: ''Cafe del Sol'' (Schülerstr. 1)
: Weitere Infos auf unserer Homepage!!
Re: Meeting: smart Crew Ostwestfalen/Lippe -- K Bohmeyer -- 30.12.2000 20:50:00 [#52397]
Werde auch versuchen zu kommen.
Konstanton
Smart ist wintertauglich ! -- G. Schneider -- 30.12.2000 11:52:13 [#52344]
wer`s nicht glaubt www.nordkap.ch anklicken. Noch Fragen ?
Re: Smart ist wintertauglich ! -- GvO 330 -- 30.12.2000 11:54:32 [#52346]
: wer`s nicht glaubt www.nordkap.ch anklicken. Noch Fragen ?
Ja, willst Du damit andeuten, daß Du Christophs Page nicht kanntest?!?!? Unbeliveable.
Gerd
Re: Smart ist wintertauglich ! -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:56:44 [#52348]
: Ja, willst Du damit andeuten, daß Du Christophs Page nicht
: kanntest?!?!? Unbeliveable.
: Gerd
Der hat sich auch lange nciht in dieses Thema hier eingeklinkt... auch seltsam..
Desi
Re: Smart ist wintertauglich ! -- GvO 330 -- 30.12.2000 12:04:17 [#52350]
: Der hat sich auch lange nciht in dieses Thema hier eingeklinkt...
: auch seltsam..
: Desi
Ja, Desi
und wo ist eigentlich Hubert, oder ist der weg und ich hab irgendeine unschöne Auseinandersetzung verpasst?
Gerd
Re: Smart ist wintertauglich ! -- chris0816 -- 30.12.2000 12:11:30 [#52351]
: Ja, Desi
: und wo ist eigentlich Hubert, oder ist der weg und ich hab
: irgendeine unschöne Auseinandersetzung verpasst?
: Gerd
Ne, der hat momentan viel zu tun (Renovierungen etc..).
Re: Smart ist wintertauglich ! -- Holger (00024) -- 30.12.2000 12:15:47 [#52352]
Wollt Ihr nicht lieber in den Chat ? :-)
Holger
Re: Smart ist wintertauglich ! -- smart99 -- 30.12.2000 17:32:42 [#52376]
Ist er vielleicht eingeschneit??
Re: Smart ist wintertauglich ! -- Johann Bar -- 30.12.2000 19:20:36 [#52387]
Was soll denn diese Aussage?????
Das wäre ja der Hammer, ein Auto für 21000 Mark und nicht wintertauglich. Das erinnert mich stark an das "Schlechtwetterpaket" von VW.
Müßt Ihr euch eigentlich mit solchen Sprüchen Mut machen oder wie ist das zu verstehen. Steigt doch einfach morgens in die Kiste rein und fahrt los. Und für die Leute, die den Weg nicht finden gibt,s den Navi mit GPS.
Gruß Johann (der in den letzten Tagen 800 Km im Schnee gefahren ist u. viel Spass hatte)
Re: Smart ist wintertauglich ! -- Herrenberger -- 30.12.2000 20:58:05 [#52398]
Hallo,
war die letzten Tage im Allgäu unterwegs - trotz Schnee und Eis hat der Kleine eine Klasse-Figur abgegeben. Nun geht es wieder in die Berge...
Schöne Grüße, Alex.
Ich hab's das Club-Team ist schuld... -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:38:26 [#52340]
... an dem Wetter. Seit die Schneeflocken hier über die Club-Seiten rieseln bekomme ich keinen Reifen mehr auf die Straße weil überalle eine Schneeschicht dazwischen steckt...
Guten Rutsch immer auf sicheren Wegen
Desi
P.S. - nicht schlagen ;o)))
Re: Ich hab's das Club-Team ist schuld... -- Elke & Frank -- 30.12.2000 17:55:35 [#52378]
Hi Desi,
kann nicht sein! In Köln kein Schnee, vielleicht mal ans Umsiedeln denken ;-).
Komm gut ins Jahr 2001
Elke & Frank
Re: Ich hab's das Club-Team ist schuld... -- schmucki -- 30.12.2000 19:09:20 [#52383]
: Hi Desi,
: kann nicht sein! In Köln kein Schnee, vielleicht mal ans Umsiedeln
: denken ;-).
: Komm gut ins Jahr 2001
: Elke & Frank
Hi elke und Frank
dann versucht mal jetzt Richtung Westerwald zu rollen; wird wohl nix
weil die Bundesstraße 8 wieder voll ist mit Kölner, Düsseldorfer
usw SOMMERREIFENTOURISTEN die kreuz und quer unfreiwillig "parken"
Hier schneits und schneit und.....
Gruß Schmucki
Mist -- tobi -- 30.12.2000 11:25:42 [#52336]
jetzt werde ich mich bei diesem mistwetter auf den weg machen und die 200 km heim düsen müssen. zwischen regen, frost und schnee ist ja alles verhanden.
wenn ich also die nächsten 2 wochen nicht wieder aufgetaucht bin, solltet ihr mich auch in einer schneewehe suchen, wie jungen ami.
aber eigentlich möchte ich nur allen einen guten rutsch wünschen.
bis nächsten jahr,
tobi (der auch trotz der ganzen heultanten keinen angst vor smart und schnee hat ;-))
Jo, guten Rutsch gleichfalls (oT) -- chris0816 -- 30.12.2000 11:28:16 [#52338]
Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Stephan -- 30.12.2000 11:12:20 [#52321]
Hallo zusammen,
warum grüßen die meisten Smart Fahrer/innen denn ?!
Meinen diese Personen einen seltenen Wagen, wie zum Beispiel einen VW Käfer zu besitzen ?
Ich meine, es fahren schon so viele Smarts in der Stadt und sogar auf dem Land herum, das es schon fast wieder langweilig geworden ist....
...und ausserdem ist dieser Autokult nur für einen sehr geringen Personenkreis von wirklichem Vorteil: Dem Vorstand der Fa. Smart, einigen Aktionären und das wars !
Bitte: Nicht gleich provoziert fühlen....
Gruß,
Stephan
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- chris0816 -- 30.12.2000 11:18:43 [#52324]
: Hallo zusammen,
: warum grüßen die meisten Smart Fahrer/innen denn ?!
: Meinen diese Personen einen seltenen Wagen, wie zum Beispiel einen
: VW Käfer zu besitzen ?
: Ich meine, es fahren schon so viele Smarts in der Stadt und sogar
: auf dem Land herum, das es schon fast wieder langweilig geworden
: ist....
: ...und ausserdem ist dieser Autokult nur für einen sehr geringen
: Personenkreis von wirklichem Vorteil: Dem Vorstand der Fa.
: Smart, einigen Aktionären und das wars !
: Bitte: Nicht gleich provoziert fühlen....
Ich wollte grade erst wieder reflexartig "Buuuuuuhhhh" schreien.
Aber ehrlichgesagt hast Du fast schon recht mit der Aussage,
dass es inzwischen halt doch schon recht viele Smarts auf den
Strassen gibt.
Ich grüsse zwar auch noch, aber sicher auch nicht mehr lange,
denn soooo etwas ungewöhnliches ist er halt inzwischen wirklich nicht
mehr. Natürlich etwas besonderes, aber eben nicht mehr sehr selten.
Auf dem Lande wird man allerdings immer noch wie ein Alien begafft! ;-)
cu,
chris
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:20:03 [#52328]
Warum? Hab ich also nur grüßen sollen, weil der Smart selten ist??? Nööö.
Desi
: Ich wollte grade erst wieder reflexartig "Buuuuuuhhhh"
: schreien.
: Aber ehrlichgesagt hast Du fast schon recht mit der Aussage,
: dass es inzwischen halt doch schon recht viele Smarts auf den
: Strassen gibt.
: Ich grüsse zwar auch noch, aber sicher auch nicht mehr lange,
: denn soooo etwas ungewöhnliches ist er halt inzwischen wirklich
: nicht
: mehr. Natürlich etwas besonderes, aber eben nicht mehr sehr selten.
: Auf dem Lande wird man allerdings immer noch wie ein Alien begafft!
: ;-)
: cu,
: chris
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- chris0816 -- 30.12.2000 11:21:56 [#52332]
: Warum? Hab ich also nur grüßen sollen, weil der Smart selten ist???
: Nööö.
Nein, aber der Kult wird inzwischen halt doch wieder abgeschwächt,
weil ihn immer mehr leute Fahren, denen "das Besondere" eigentlich
garnicht recht auffällt. Sprich, ich grüsse eigentlich lieber
"überzeugte Smarties" und nicht die breite Masse....
cu,
chris
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:22:48 [#52334]
: Nein, aber der Kult wird inzwischen halt doch wieder abgeschwächt,
: weil ihn immer mehr leute Fahren, denen "das Besondere"
: eigentlich
: garnicht recht auffällt. Sprich, ich grüsse eigentlich lieber
: "überzeugte Smarties" und nicht die breite Masse....
: cu,
: chris
You never know...
Desi
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:18:44 [#52325]
: Hallo zusammen,
: warum grüßen die meisten Smart Fahrer/innen denn ?!
: Meinen diese Personen einen seltenen Wagen, wie zum Beispiel einen
: VW Käfer zu besitzen ?
: Ich meine, es fahren schon so viele Smarts in der Stadt und sogar
: auf dem Land herum, das es schon fast wieder langweilig geworden
: ist....
: ...und ausserdem ist dieser Autokult nur für einen sehr geringen
: Personenkreis von wirklichem Vorteil: Dem Vorstand der Fa.
: Smart, einigen Aktionären und das wars !
: Bitte: Nicht gleich provoziert fühlen....
: Gruß,
: Stephan
Es ist halt eine nette Geste - und einen gewissen Kultstatus hat Smart ja durchaus schon. Denk mal daran, wieviele VW-Käfer mal herumfuhren.
Irgendwie freut es mich jedesmal, wenn mich ein Smartie grüßt und ich versuch auch immer daran zu denken.
Es gibt übrigens mehr Leute, als Du denkst, die den Smart aus praktischen Gründen, und nicht aus Kult fahren.
Und ich habe aber auch nichts dagegen, den Ruf von MCC zu verbessern. Ich bin von diesem Auto überzeugt und es schadet mir doch nicht, wenn der Smart aus den roten Zahlen herauskommt.
Also
stay smart!
Claudia
Hehe, ich war 1 Sekunde schneller!!! :) -- chris0816 -- 30.12.2000 11:19:23 [#52327]
Aber dafür hab ich das letzte Wort :-))) o.T. -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:20:50 [#52329]
Niemals! ot -- chris0816 -- 30.12.2000 11:22:15 [#52333]
Letztes Wort :-) -- Lutz -- 30.12.2000 11:32:53 [#52339]
Hi,
das mit demletzten Wort ist eine mutige Behauptung!
und bitte grüßt weiter, wenn es dem Ansehen von MCC nützt und der shareholder value steigt!
Bitt macht mich reich :-)))
Grüße
Lutz
Re: Letztes Wort :-) -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:45:09 [#52341]
: und bitte grüßt weiter, wenn es dem Ansehen von MCC nützt und der
: shareholder value steigt!
: Bitt macht mich reich :-)))
: Grüße
: Lutz
Aber klar doch!
Desi
Re: Letztes Wort :-) -- Burg -- 30.12.2000 15:12:28 [#52365]
: Aber klar doch!
: Desi
Es gab Zeiten, da war von smart noch keine Rede, noch nicht einmal ein Gedanke daran. Eine utopische Vorstellung wäre ein Fahrzeug vom Typ eines smarts gewesen.
Doch auch zu diesen Zeiten gab es schon Fahrzeuge, welche in einem nicht geringem Maße bei uns über die Strasse fuhren und die Fahrer sich mit einem freundlich gemeintem Handzeichen grüßten. Wer es bis jetzt noch nicht erraten hat, ich meine den Citroen 2 CV oder auch Ente genannt. Auch dieses Fahrzeug war etwas anders wie die breite Masse und die Besitzer und Fahrzeugführer chauffierten dieses Gefährt mit einem gewissen Stolz und eben dem Gedanken, daß es sich bei Ihrem Fahrzeug um etwas handelt, was die Autogemeinde in verschiedene Meinungslager aufgespalten hatte. Man sieht, es gibt einige Gemeinsamkeiten. Und auch dort wurde, trotz zunehmender Zulassungszahlen, von dem freundlich gemeintem Gruß nicht abgewichen. Warum auch, wer grüßen wollte, der grüßte und wer nicht, der ließ es sein.
Oder man nehme die Motorradfahrergemeinde. Dort kann wirklich niemand behaupten, daß es sich um eine elitäre Minderheit handelt, gegrüßt wird trotzdem. Obwohl dies bei der Vielzahl der Motorräder manchmal auch schon lästig sein kann.
Es sollte, wie in einer Demokratie üblich.............:-)), jeder sich seine eigene Meinung bilden ob Gruß oder nicht. Ich jedemfalls sehe es als eine freundliche Geste an und werde diesen Gruß, falls ich nicht gerade in Gedanken versunken bin, auch weiterhin erwidern.
Gruß RB
Letztes Wort :-) II. -- GvO 330 -- 30.12.2000 11:47:22 [#52342]
: Hi,
: das mit demletzten Wort ist eine mutige Behauptung!
: und bitte grüßt weiter, wenn es dem Ansehen von MCC nützt und der
: shareholder value steigt!
: Bitt macht mich reich :-)))
: Grüße
: Lutz
Von welchem/r smart-fahrer/in wird denn noch zurückgegrüßt? In Hannover tendiert die "Rückgrußrate" gegen null. Das ist einerseits schade - aber so schlimm nun auch wieder nicht. Gell?
Kommt gut durch den Tag - wünscht Euch Gerd
Motorradfahrer/innen grüßen ... warum ?! OT -- Björn (GEBB1106) -- 30.12.2000 11:55:42 [#52347]
: Hallo zusammen,
: warum grüßen die meisten Smart Fahrer/innen denn ?!
: Meinen diese Personen einen seltenen Wagen, wie zum Beispiel einen
: VW Käfer zu besitzen ?
: Ich meine, es fahren schon so viele Smarts in der Stadt und sogar
: auf dem Land herum, das es schon fast wieder langweilig geworden
: ist....
: ...und ausserdem ist dieser Autokult nur für einen sehr geringen
: Personenkreis von wirklichem Vorteil: Dem Vorstand der Fa.
: Smart, einigen Aktionären und das wars !
: Bitte: Nicht gleich provoziert fühlen....
: Gruß,
: Stephan
genau! und da gibt's auch ein paar mehr als smarts... OT -- kolla -- 30.12.2000 12:57:46 [#52355]
Re: genau! und da gibt's auch ein paar mehr als smarts... OT -- Dominik -- 30.12.2000 16:32:39 [#52369]
Bei Motorradfahrern gehört das halt dazu, da war das auch schon immer so.
Außerdem ist Motorradfahren nahezu ein reiner Freizeitspaß im Gegensatz zum Smartfahren (der hat wenigstens etwas Nutzwert im Gegensatz zum Motorrad).
Wenn ich Gleitschirmfliegen bin grüße ich die anderen Flieger ja auch (am Boden und in der Luft, und man ist sowieso immer per DU). Aber im Auto halte ich das für etwas übertrieben. Außer vielleicht wenn es nur sehr wenige von den Autos gibt (z.B. SL Flügeltürer oder andere Oldtimerfahrer grüßen sich, wenn sie auf den zwei drei Fahrten die sie machen mit ihren heiligen Kisten einen sehen, der das gleiche Gefährt hat). Also auf meinem täglichen Geschäftsweg von einfach 35 km grüß ich keinen der 20 bis 30 Smarts die ich sehe.
Gruß
Dominik
Re: genau! und da gibt's auch ein paar mehr als smarts... OT -- Smart & Biker -- 30.12.2000 18:00:57 [#52379]
Hallo
Als Smart und Motoradfahrer sehe ich das genauso unsinnig mit dem Grüßen. Beim Smart sowieso und bei Motoradfahren müßte ich im Sommer ständig einhändig fahren. Das ist mir viel zu nervig. Es war früher mal so wo es einzelne Fahrzeuge selten gab, aber heute bei dem Verkehr. Da lasse ich meine Hände wo sie hingehören.
HIERMIT GRUß AN ALLE SMART & MOTORRADFAHRER UND EIN UNFALLFREIES JAHR
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Elke & Frank -- 30.12.2000 18:12:16 [#52380]
Hallo Dominik,
Du begegnest also auf Deinem Geschäftsweg durchschnittlich alle 1,4 Km einem smart. Welches SC umkreist Du denn 20mal täglich ;-)?
Also, wir grüßen weiter, auch wenn es mal eines Tages nur noch smarties gibt (was sowieso die Ideallösung für alle Verkehrsprobleme wäre).
Guten Rutsch
Elke & Frank
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Tom -- 30.12.2000 19:37:51 [#52390]
Hallo,
ich denke das Grüssen hat 'ne Menge mit positiver Solidarität zu tun.
Der Gruss bedeutet aus meiner Sicht auch, dass man sich untereinander bei Problemen am Strassenrand hilft und eine gemeinsame Einstellung zum Automobil hat. Ich glaube auch es muss nicht immer um Kult gehen dabei. Lieber fahre ich den ganzen Tag per "Automatic" um eine Hand zum Grüssen frei zu haben, als in der Masse der Lupo-Fahrer unterzugehen.
Habe früher 2CV gefahren ( damals gab es auch nicht unerheblich wenige ) und da war das Grüssen auch "Pflicht".
cu
Tom
OB - M 8
Re: Smartfahrer/innen grüßen ... warum ?! -- Florian Clement -- 31.12.2000 11:19:33 [#52436]
: warum grüßen die meisten Smart Fahrer/innen denn ?!
Das weiß ich auch nicht so genau. Hier in Stuttgart fahren Unmengen an Smarts herum, und es wäre ziemlich aufwendig und bescheuert, jeden anderen Smartfahrer zu grüßen. Es ist aber so, daß man - allerdings fast nur von Smartfahrerinnen - beim Abbiegen und an Ampeln meistens freundlich angelächelt wird, was ich sehr nett finde :-)
Smart Webring -- Fraz WHite -- 30.12.2000 11:08:52 [#52318]
Ich entschuldige mich für nicht sprechendes Deutsches, die Übersetzung folgend wurde getan durch http://babelfish.altavista.com/translate.dyn
Hallo jeder. Meine Namen Fraz Weißes u. ich wohnen in Cardiff, Südwales. Wie eine Liebhaberei ich ein kleines website laufen lassen, das http://www.smartowner.co.uk genannt wird. Während, das Web surfenend, bin ich über Lots Links zu den Smart Treiberhomepage gekommen, aber es scheint, keine Sortierung von Webring zu geben. Mag ich wahrnehme diese Gelegenheit, Sie zum Smart Webring vorzustellen, http://webring.smartowner.co.uk. Sein sehr kleines im Augenblick (ein Bauteil... ich!!) aber ich hoffe, daß es populär wird.
Mag ich Glückwünsche auf solch einer netter Verein Website auch sagen.
Glückliches neues Jahr zu allem Smarties :-)
--
Hi everybody.
My names Fraz White & I live in Cardiff, South Wales. As a hobby I run a small website called http://www.smartowner.co.uk . Whilst surfing the web I have come across lots of links to Smart drivers homepages but there does not appear to be any sort of webring.
May I take this opportunity to introduce you to the Smart Webring, http://webring.smartowner.co.uk . Its very small at the moment (one member...me !!) but I hope that it will become popular.
May I also say congratulations on such a nice Club Website.
Ich love babelfish! ;))))) (oT) -- chris0816 -- 30.12.2000 11:11:26 [#52320]
Re: Ich love babelfish! ;))))) (oT) -- Fraz White -- 30.12.2000 11:21:33 [#52330]
;o)
Re: Smart Webring -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:24:35 [#52335]
: Ich entschuldige mich für nicht sprechendes Deutsches, die
: Übersetzung folgend wurde getan durch
: http://babelfish.altavista.com/translate.dyn
: Hallo jeder. Meine Namen Fraz Weißes u. ich wohnen in Cardiff,
: Südwales. Wie eine Liebhaberei ich ein kleines website laufen
: lassen, das http://www.smartowner.co.uk genannt wird. Während,
Hey, I fount that one before....
: das Web surfenend, bin ich über Lots Links zu den Smart
: Treiberhomepage gekommen, aber es scheint, keine Sortierung von
: Webring zu geben. Mag ich wahrnehme diese Gelegenheit, Sie zum
: Smart Webring vorzustellen, http://webring.smartowner.co.uk.
: Sein sehr kleines im Augenblick (ein Bauteil... ich!!) aber ich
: hoffe, daß es populär wird.
: Mag ich Glückwünsche auf solch einer netter Verein Website auch
: sagen.
: Glückliches neues Jahr zu allem Smarties :-)
: --
: Hi everybody.
: My names Fraz White & I live in Cardiff, South Wales. As a
: hobby I run a small website called http://www.smartowner.co.uk .
: Whilst surfing the web I have come across lots of links to Smart
: drivers homepages but there does not appear to be any sort of
: webring.
: May I take this opportunity to introduce you to the Smart Webring,
: http://webring.smartowner.co.uk . Its very small at the moment
: (one member...me !!) but I hope that it will become popular.
: May I also say congratulations on such a nice Club Website.
So, there are more people who know Douglas Adams... ;o)
Desi
Re: Smart Webring -- Fraz White -- 30.12.2000 12:15:50 [#52353]
: Hey, I fount that one before....
I really should start a guestbook :-)
: So, there are more people who know Douglas Adams... ;o)
So lang und Dank für alle Fische...,
Köstlich. :-))) (oT) -- GvO 330 -- 30.12.2000 11:50:54 [#52343]
: Ich entschuldige mich für nicht sprechendes Deutsches, die
: Übersetzung folgend wurde getan durch
: http://babelfish.altavista.com/translate.dyn
: Hallo jeder. Meine Namen Fraz Weißes u. ich wohnen in Cardiff,
: Südwales. Wie eine Liebhaberei ich ein kleines website laufen
: lassen, das http://www.smartowner.co.uk genannt wird. Während,
: das Web surfenend, bin ich über Lots Links zu den Smart
: Treiberhomepage gekommen, aber es scheint, keine Sortierung von
: Webring zu geben. Mag ich wahrnehme diese Gelegenheit, Sie zum
: Smart Webring vorzustellen, http://webring.smartowner.co.uk.
: Sein sehr kleines im Augenblick (ein Bauteil... ich!!) aber ich
: hoffe, daß es populär wird.
: Mag ich Glückwünsche auf solch einer netter Verein Website auch
: sagen.
: Glückliches neues Jahr zu allem Smarties :-)
: --
: Hi everybody.
: My names Fraz White & I live in Cardiff, South Wales. As a
: hobby I run a small website called http://www.smartowner.co.uk .
: Whilst surfing the web I have come across lots of links to Smart
: drivers homepages but there does not appear to be any sort of
: webring.
: May I take this opportunity to introduce you to the Smart Webring,
: http://webring.smartowner.co.uk . Its very small at the moment
: (one member...me !!) but I hope that it will become popular.
: May I also say congratulations on such a nice Club Website.
Pardon: Delicious! :-))) (oT) -- GvO 330 -- 30.12.2000 11:52:51 [#52345]
Unfall im Schnee -- Mike -- 30.12.2000 10:15:50 [#52304]
Hallo
Heute Morgen habe Ich meine ersten Erfahrungen machen können mit Smart und Schnee.
Ergebnis, ein kleiner Unfall !
Zum Hergang
Ich Fahre so mit Automatik Modus einen kleinen Berg Hinunter und an einer Verkehrsinsel muss Ich halten, dann beim Anfahren Schaltet die Automatik Hoch und Runter und schon Spiele Ich mit meinem Smart Kreisel und Rutsche mit der Linke Vorderseite in eine Mauer.
Nach dem Ersten Schreck ist das Body Panel Vorne Links zerbrochen und eine Halterung dahinter verbeult. Das Licht ist i.O.
Jetzt noch ein paar Fragen.
Ist das Vordere Body Panel 3 Geteilt ?
So das man nur das Linke Teil auszuwechseln braucht.
Was wird die Erfahrung Kosten?
cu
Mike
Re: Unfall im Schnee -- Claudia (479) -- 30.12.2000 10:20:24 [#52306]
: Hallo
: Heute Morgen habe Ich meine ersten Erfahrungen machen können mit
: Smart und Schnee.
: Ergebnis, ein kleiner Unfall !
: Zum Hergang
: Ich Fahre so mit Automatik Modus einen kleinen Berg Hinunter und an
: einer Verkehrsinsel muss Ich halten, dann beim Anfahren Schaltet
: die Automatik Hoch und Runter und schon Spiele Ich mit meinem
: Smart Kreisel und Rutsche mit der Linke Vorderseite in eine
: Mauer.
: Nach dem Ersten Schreck ist das Body Panel Vorne Links zerbrochen
: und eine Halterung dahinter verbeult. Das Licht ist i.O.
: Jetzt noch ein paar Fragen.
: Ist das Vordere Body Panel 3 Geteilt ?
: So das man nur das Linke Teil auszuwechseln braucht.
: Was wird die Erfahrung Kosten?
: cu
: Mike
Das vordere Bodypanel ist geteilt.
Bei Glätte besser nie Automatik fahren, manchmal ist es halt so glatt, daß ein Gangwechsel ausreicht, ein Auto drehen zu lassen.
Desi
Re: Unfall im Schnee -- Mike -- 30.12.2000 10:27:59 [#52308]
Danke
Ja, aus Erfahrung lernt man. Aber auf diese Art muss es nicht sein!
Naja mir geht es Gut und das ist das Wichtigstes.
Am Dienstag werde Ich im Smart Center vorfahren.
cu
mIke
: Das vordere Bodypanel ist geteilt.
: Bei Glätte besser nie Automatik fahren, manchmal ist es halt so
: glatt, daß ein Gangwechsel ausreicht, ein Auto drehen zu lassen.
: Desi
Jetzt w
Re: Unfall im Schnee -- chris0816 -- 30.12.2000 10:54:38 [#52310]
: Das vordere Bodypanel ist geteilt.
: Bei Glätte besser nie Automatik fahren, manchmal ist es halt so
: glatt, daß ein Gangwechsel ausreicht, ein Auto drehen zu lassen.
Jep, und allg. wenig schalten und mit hohen Gängen bei niedrigen Touren fahren, weil Du dann nicht so viel Drehmoment/Power hast.
cu,
chris
Re: Unfall im Schnee -- chris0816 -- 30.12.2000 10:56:05 [#52312]
: Hallo
: Heute Morgen habe Ich meine ersten Erfahrungen machen können mit
: Smart und Schnee.
: Ergebnis, ein kleiner Unfall !
Gerade kam in den Nachrichten:
"Alleine in der Stadt Essen, kam es heute Nacht zu 55 Unfällen
durch Strassenglätte!"
Tröste Dich, warst also nicht alleine.
cu,
chris
Re: Unfall im Schnee -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 30.12.2000 10:59:50 [#52314]
Hi Mike,
ich hab vorher bei uns in Filderstadt mal ein paar vorsichtige Runden im Industriegebiet gedreht und muß sagen: Der Smart fährt sich ganz sicher, so weit man das beachtet, was die anderen auch schon gepostet haben: Kein Automatik und hohe Gänge fahren. Aber man merkt das ABS und das Trust + schon recht häufig ;-)
Guten Rutsch ins neue Jahr
Thommy
ES - TL 581
Re: Unfall im Schnee -- chris0816 -- 30.12.2000 11:05:59 [#52316]
: man merkt das ABS und das Trust + schon recht häufig ;-)
In einer mit Elektronik vollgebauten Luxus-Limousine muss der Winter
ja zu eine Disko-Beleuchtung im Cockpit führen, wenn da dauernd
alle Lämpchen von den diversen Sicherheits-Systemen wild blinken....
Gibt es eigentlich eine Overkill, wo ein System das andere behindert ?
cu,
chris
Re: Unfall im Schnee -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:10:07 [#52319]
: In einer mit Elektronik vollgebauten Luxus-Limousine muss der
: Winter
: ja zu eine Disko-Beleuchtung im Cockpit führen, wenn da dauernd
: alle Lämpchen von den diversen Sicherheits-Systemen wild
: blinken....
: Gibt es eigentlich eine Overkill, wo ein System das andere
: behindert ?
: cu,
: chris
Wir haben KEIN Microsoft im Smart!!!
Also: nein!
Desi
Re: Unfall im Schnee -- chris0816 -- 30.12.2000 11:13:36 [#52322]
: Wir haben KEIN Microsoft im Smart!!!
Wer weiss, irgendwo steckt die Seuche sicher auch im Smart!
Und sei es nur über 5 Ecken durch Tochterfirmen, von Tochterfirmen
von MS. Bill Gates is watching you!
Re: Unfall im Schnee -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:06:31 [#52317]
: Hi Mike,
: ich hab vorher bei uns in Filderstadt mal ein paar vorsichtige
: Runden im Industriegebiet gedreht und muß sagen: Der Smart fährt
: sich ganz sicher, so weit man das beachtet, was die anderen auch
: schon gepostet haben: Kein Automatik und hohe Gänge fahren. Aber
: man merkt das ABS und das Trust + schon recht häufig ;-)
: Guten Rutsch ins neue Jahr
: Thommy
: ES - TL 581
Also, als ich gestern abend aus der Stadt (DO) heimgefahren bin, mußte ich so einen #!§%#! Frontantriebler die Rampe vom Parkhaus ganz hochfahren lassen, weil der es fast nicht geschafft hat.
Bremsen wäre auf einigen Straßenstücken einfach nur megaüberflüssig gewesen - da wäre eh nichts passiert.
Desi
Re: Unfall im Schnee -- GvO 330 -- 30.12.2000 12:02:29 [#52349]
: Nach dem Ersten Schreck ist das Body Panel Vorne Links zerbrochen
: und eine Halterung dahinter verbeult. Das Licht ist i.O.
Hi Mike,
Gottlob bist Du unverletzt geblieben. Aber was - um alles in der Welt - ist das denn nur für ein Material, das beim crash zunächst hält, sich dann erschreckt und prompt daraufhin zerbricht???
Fragen über Fragen.
Alles Gute und niedrige Reparaturkosten wünscht Gerd
Beinahe wäre es passiert........ -- ERASER -- 30.12.2000 02:35:17 [#52294]
....und ich hätte meine Kugel heute in die ewigen Jagdtgründe geschickt.
Folgende Situation: Heute...erster Schnee (Kreis A), gerade Strecke, völlig eben, festgefahrene Schneedecke. Fahre ca. 60 km/h und trotz ultra-wenig Gas schmiert Smartie beim Schaltvorgang blitzartig ab. Jegliches Gegenlenken völlig zwecklos. Nach 15 Meter lande ich recht spektakulär und zur Freude anderer Autofahrer im angrenzenden Acker. Gott seit dank ist nix passiert.
Ich muss zugeben das (ICH DEPP!!!) auf Sommerreifen unterwegs war!!
Da ich im meiner 12 jährigen, unfallfreien Fahrpraxis noch nie im Besitz von Sommerreifen war dachte ich (DEPP!!!) dass ich das auch beim Smart nicht brauchen würde. Ich fahre wirklich viel und sicher, habe schon div. Motorsportveranstaltungen erfolgreich bestritten und 4 Sicherheits- und Fahrertrainings hinter mit aber hier war ich schlicht und einfach überfordert...und diese Einsicht tut weh!!
Konsequenz: Smartie bleibt in der Garage und nächste Woche gibts Winterreifen, in der Hoffnung das sich das Fahrverhalten dann auch wirklich spürbar bessert.
ERASER...der sich heute beinahe selbst erased hätte!!!!
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 03:13:15 [#52295]
Schwein gehabt ERASER - Glückwunsch!
: ....und ich hätte meine Kugel heute in die ewigen Jagdtgründe
: geschickt.
: Folgende Situation: Heute...erster Schnee (Kreis A), gerade
: Strecke, völlig eben, festgefahrene Schneedecke. Fahre ca. 60
: km/h und trotz ultra-wenig Gas schmiert Smartie beim
: Schaltvorgang blitzartig ab. Jegliches Gegenlenken völlig
: zwecklos. Nach 15 Meter lande ich recht spektakulär und zur
: Freude anderer Autofahrer im angrenzenden Acker. Gott seit dank
: ist nix passiert.
: Ich muss zugeben das (ICH DEPP!!!) auf Sommerreifen unterwegs war!!
: Da ich im meiner 12 jährigen, unfallfreien Fahrpraxis noch nie im
: Besitz von Sommerreifen war dachte ich (DEPP!!!) dass ich das
: auch beim Smart nicht brauchen würde. Ich fahre wirklich viel
: und sicher, habe schon div. Motorsportveranstaltungen
: erfolgreich bestritten und 4 Sicherheits- und Fahrertrainings
: hinter mit aber hier war ich schlicht und einfach
: überfordert...und diese Einsicht tut weh!!
: Konsequenz: Smartie bleibt in der Garage und nächste Woche gibts
: Winterreifen, in der Hoffnung das sich das Fahrverhalten dann
: auch wirklich spürbar bessert.
: ERASER...der sich heute beinahe selbst erased hätte!!!!
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Daniel Späth (00356) -- 30.12.2000 03:41:16 [#52297]
Mach Dir da keinen Kopf. Die Ursache hast Du selber schon gefunden und die Kugel sieht auch noch gut aus.
Kennst Du eigentlich den Aufkleber, wo die LKW`s immer kleben habe ??? "Hier Arbeiten 520 Pferde und ein Esel"
Ist zwar in dem Fall nur als Scherz gemeint aber er hat schon einen wahren Hintergrund.
*grrr* Wir sind die Esel.... aber damit kann ich auch leben
Und noch ein Witz, weil wir gerade so in Stimmung sind:
Das richtige Geschenk ...
Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein Geburtstagsgeschenk fuer seine neue Freundin zu erwerben. Da die beiden noch nicht sehr lange zusammen waren, beschloss er nach
reiflicher Ueberlegung ihr ein paar Handschuhe zu kaufen, ein romantisches, aber doch nicht zu persoenliches Geschenk.
In Begleitung der juengeren Schwester seiner Freundin ging er zu Marks & Spencer und erstand ein paar weisse Handschuhe. Die Schwester kaufte ein Unterhoeschen fuer sich.
Beim Einpacken vertauschte die Verkaeuferin aus Versehen die Sachen; so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der junge Mann bekam unwissend das Paket mit dem Hoeschen, das er auf dem Rueckweg zur Post brachte und mit einem kleinen Briefchen an seine Liebste
verschickte:
Mein Schatz, ich habe mich fuer dieses Geschenk entschieden, da ich festgestellt habe, dass Du keine traegst, wenn wir abends zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen waere, haette ich mich fuer die langen mit den Knoepfen entschieden, aber Deine Schwester meinte, die kurzen waeren besser. Sie traegt sie auch und man kriegt sie leichter aus. Ich weiss, dass das eine empfindliche Farbe ist, aber die Dame, bei der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon seit drei Wochen traegt und ueberhaupt noch nicht schmutzig sind.
Ich bat sie, Deine fuer mich anzuprobieren und sie sah echt klasse darin aus. Ich wuenschte, ich koennte sie Dir beim ersten Mal anziehen, aber ich denke, bis wir uns wiedersehen, werden sie mit
einer Menge anderer Haende in Beruehrung gekommen sein. Wenn Du sie ausziehst, vergiss nicht, kurz hineinzublasen, bevor Du sie weglegst, da sie wahrscheinlich ein bisschen feucht vom Tragen sein werden.
Denk immer daran, wie oft ich sie in Deinem kommenden Lebensjahr kuessen werde. Ich hoffe, Du wirst sie Freitagabend fuer mich tragen.
PS:Der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so
dass der Pelz rausguckt !!
In Liebe
Musst Du doof sein! oder Re:"Zorn" -- Lutz -- 30.12.2000 09:14:28 [#52300]
Guten Morgen!
Du kannst wohl überhaupt kein Auto fahren?
Du kennst Motorsport nur aus der sonntäglichen RTL-Übertragung!
Anders ist das wohl nicht zu erklären!
So oder ähnlich denkt sicher unser Fahrtechnik-Spezialist Peter Guth nun über Dich :-)
Ich kenn diese Situation sehr gut, da es meiner Frau mal in der Stadt ähnlich ging.
Und wenn einer hier einen Beitrag "Zorn" schreibt und sich selbst so beweihräuchert dann packt mich der Zorn.
Ich hoffe, daß an dem Kleinen nix kaputt ist und Du nur einen Schreck hast.
Ach ja, das Vorurteil, daß ein smart nicht wintertauglich ist, hast Du wieder mal in aller Öffentlichkeit verstärkt, bist Du Dir bewusst, was Du uns damit angetan hast?
Trotzdem guten Rutsch :-)))
wünscht
Lutz
wer hier wohl doof ist... :) -- Hans G. Mein -- 30.12.2000 10:53:47 [#52309]
: Guten Morgen!
: Du kannst wohl überhaupt kein Auto fahren?
: Du kennst Motorsport nur aus der sonntäglichen RTL-Übertragung!
: Anders ist das wohl nicht zu erklären!
ERASER hat doch den Fehler erkannt und eingestanden - oder???
: So oder ähnlich denkt sicher unser Fahrtechnik-Spezialist Peter
: Guth nun über Dich :-)
: Ich kenn diese Situation sehr gut, da es meiner Frau mal in der
: Stadt ähnlich ging.
welche Situation kennst Du? dass Du denkst, "ist die doof"??? ;-)
: Und wenn einer hier einen Beitrag "Zorn" schreibt und
: sich selbst so beweihräuchert dann packt mich der Zorn.
naja, bei allem Respekt: in allen wesentlichen Punkten hat der gut"h"e Peter doch recht: wenn´s kracht, dann hat man sein Auto über- oder die widrigen Strassenverhältnisse unterschätzt - also ein Einschätzungsfehler (oder mangelnde Erfahrung mit der eigenen Schüssel) - die Schuld dann auf´s Auto zu schieben, ist einfach nur blöd (wenn ich selber meine Karre schrotte, dann trete ich MIR in den Arsch - und nicht der Verkäuferin im SC - die hat damit nämlich rein gar nix zu tun!!!)
: Ich hoffe, daß an dem Kleinen nix kaputt ist und Du nur einen
: Schreck hast.
das hoffe ich auch - und auch bei dem Audi-A4-ESP-Fahrer, der heute morgen ausprobiert hat, wie weit er die Böschung runterkommt (es waren dann etwa 15m, bis ein Baum seinen Versuch unterbrach. Airbag offen, Fahrer unverletzt, aber sehr verwirrt: "Ich hab doch ESP, wie kann sowas passieren???" na, klingelt´s?)
: Ach ja, das Vorurteil, daß ein smart nicht wintertauglich ist, hast
: Du wieder mal in aller Öffentlichkeit verstärkt, bist Du Dir
: bewusst, was Du uns damit angetan hast?
Blödquatschdummgelaber...
: Trotzdem guten Rutsch :-)))
: wünscht
: Lutz
EBENSO!!! :))
Hans "der ja auch nicht den Schuhhersteller verklagt, wenn er über seine eigenen Haxen stolpert" G. Mein
Re: wer hier wohl doof ist... :) -- chris0816 -- 30.12.2000 11:02:41 [#52315]
: Hans "der ja auch nicht den Schuhhersteller verklagt, wenn er
: über seine eigenen Haxen stolpert" G. Mein
Mmmhh, ich glaube desshalb ist der Smart noch nicht offiziell in den USA.
Denn da ist es ja schon eher üblich auch z.b. Schuhhersteller zu verklagen.
Nicht wenige Amis hätte bei Erasers Erlebnis sicher nach dem Pannendienst sofort den Anwalt angerufen.
(Schon alleine die seelischen Schäden, etc... ;-)))
cu,
chris
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Volker -- 30.12.2000 09:20:10 [#52301]
Moin,
auf Originalreifenbreite ausgerutscht? Wenn ja,Respekt das du dich mit den Dingern in den Schnee traust.
Ich hab 195er M+S drauf, und bis jetzt keine Probleme im Schnee, fährt sich absolut gut und wenn mal was durchdreht, alles ganz kontrollierbar.
Gruß Volker
PS: Die Räder hab ich mir gekauft,da es keine Winterreifen 135/175 gab,und ich mir dachte, lieber zu breite Winterreifen als zu schmale Sommerreifen bei Schnee und smart.Bis jetzt fahr ich gut so!
: Mach Dir da keinen Kopf. Die Ursache hast Du selber schon gefunden
: und die Kugel sieht auch noch gut aus.
: Kennst Du eigentlich den Aufkleber, wo die LKW`s immer kleben habe
: ??? "Hier Arbeiten 520 Pferde und ein Esel"
: Ist zwar in dem Fall nur als Scherz gemeint aber er hat schon einen
: wahren Hintergrund.
: *grrr* Wir sind die Esel.... aber damit kann ich auch leben
: Und noch ein Witz, weil wir gerade so in Stimmung sind: Das
: richtige Geschenk ...
: Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein
: Geburtstagsgeschenk fuer seine neue Freundin zu erwerben. Da die
: beiden noch nicht sehr lange zusammen waren, beschloss er nach
: reiflicher Ueberlegung ihr ein paar Handschuhe zu kaufen, ein
: romantisches, aber doch nicht zu persoenliches Geschenk.
: In Begleitung der juengeren Schwester seiner Freundin ging er zu
: Marks & Spencer und erstand ein paar weisse Handschuhe. Die
: Schwester kaufte ein Unterhoeschen fuer sich.
: Beim Einpacken vertauschte die Verkaeuferin aus Versehen die
: Sachen; so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der
: junge Mann bekam unwissend das Paket mit dem Hoeschen, das er
: auf dem Rueckweg zur Post brachte und mit einem kleinen
: Briefchen an seine Liebste
: verschickte: Mein Schatz, ich habe mich fuer dieses Geschenk
: entschieden, da ich festgestellt habe, dass Du keine traegst,
: wenn wir abends zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen
: waere, haette ich mich fuer die langen mit den Knoepfen
: entschieden, aber Deine Schwester meinte, die kurzen waeren
: besser. Sie traegt sie auch und man kriegt sie leichter aus. Ich
: weiss, dass das eine empfindliche Farbe ist, aber die Dame, bei
: der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon
: seit drei Wochen traegt und ueberhaupt noch nicht schmutzig
: sind.
: Ich bat sie, Deine fuer mich anzuprobieren und sie sah echt klasse
: darin aus. Ich wuenschte, ich koennte sie Dir beim ersten Mal
: anziehen, aber ich denke, bis wir uns wiedersehen, werden sie
: mit
: einer Menge anderer Haende in Beruehrung gekommen sein. Wenn Du sie
: ausziehst, vergiss nicht, kurz hineinzublasen, bevor Du sie
: weglegst, da sie wahrscheinlich ein bisschen feucht vom Tragen
: sein werden.
: Denk immer daran, wie oft ich sie in Deinem kommenden Lebensjahr
: kuessen werde. Ich hoffe, Du wirst sie Freitagabend fuer mich
: tragen.
: PS:Der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so
: dass der Pelz rausguckt !!
: In Liebe
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Claudia (479) -- 30.12.2000 10:22:02 [#52307]
: Moin,
: auf Originalreifenbreite ausgerutscht? Wenn ja,Respekt das du dich
: mit den Dingern in den Schnee traust.
: Ich hab 195er M+S drauf, und bis jetzt keine Probleme im Schnee,
: fährt sich absolut gut und wenn mal was durchdreht, alles ganz
: kontrollierbar.
Ich habe 145 er Originalbereifung drauf, und komme damit im Schnee sehr gut zurecht... . Allerdings nicht auf Sommerreifen.
Desi
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- chris0816 -- 30.12.2000 10:57:40 [#52313]
: Ich habe 145 er Originalbereifung drauf, und komme damit im Schnee
: sehr gut zurecht... . Allerdings nicht auf Sommerreifen.
: Desi
145er ??? Meinst Du nicht 135er bzw. 155er ?
Oder hast Du deinen schon mit 145ern bekommen, weil spätere Serie, als meiner (9/99)
cu,
chris
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Claudia (479) -- 30.12.2000 11:13:48 [#52323]
: 145er ??? Meinst Du nicht 135er bzw. 155er ?
: Oder hast Du deinen schon mit 145ern bekommen, weil spätere Serie,
: als meiner (9/99)
: cu,
: chris
Genau. Ich hab meinen 6/2000 gekauft: 3. Gen.
Desi
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Mike -- 30.12.2000 10:19:45 [#52305]
: ....und ich hätte meine Kugel heute in die ewigen Jagdtgründe
: geschickt.
: Folgende Situation: Heute...erster Schnee (Kreis A), gerade
: Strecke, völlig eben, festgefahrene Schneedecke. Fahre ca. 60
: km/h und trotz ultra-wenig Gas schmiert Smartie beim
: Schaltvorgang blitzartig ab. Jegliches Gegenlenken völlig
: zwecklos. Nach 15 Meter lande ich recht spektakulär und zur
: Freude anderer Autofahrer im angrenzenden Acker. Gott seit dank
: ist nix passiert.
: Ich muss zugeben das (ICH DEPP!!!) auf Sommerreifen unterwegs war!!
: Da ich im meiner 12 jährigen, unfallfreien Fahrpraxis noch nie im
: Besitz von Sommerreifen war dachte ich (DEPP!!!) dass ich das
: auch beim Smart nicht brauchen würde. Ich fahre wirklich viel
: und sicher, habe schon div. Motorsportveranstaltungen
: erfolgreich bestritten und 4 Sicherheits- und Fahrertrainings
: hinter mit aber hier war ich schlicht und einfach
: überfordert...und diese Einsicht tut weh!!
: Konsequenz: Smartie bleibt in der Garage und nächste Woche gibts
: Winterreifen, in der Hoffnung das sich das Fahrverhalten dann
: auch wirklich spürbar bessert.
: ERASER...der sich heute beinahe selbst erased hätte!!!!
Ich hatte nicht so viel Glück!
Nach dem meine Automatik Hochgeschaltet hat ... wie bei dir nur das es keine Acker war sondern eine Mauer.
Mike
Re: Beinahe wäre es passiert........ -- Smart 53757 -- 30.12.2000 10:55:49 [#52311]
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Man sollt ihn sehr ernst nehmen!
Auch ich bin ein ausgebildeter Fahrer und habe schon Probleme mit dem Fahrverhalten gehabt. Hoffentlich steigt die Versicherung nach den Wintermonaten nicht.
Guten Rutsch Alle!
Jetzt holt mal die Kohlen aus dem Feuer... -- Daniel Späth (00356) -- 30.12.2000 14:54:15 [#52364]
Leute, so war das doch gar nicht gemeint. Ich wollte den ERASER nicht als doof darstellten.
Mit dem Spruch wollte ich nur sagen, das der Fahrer die einzige Schwachstelle in/ab einem smart ist. Das ist alles....
Wenn Du Dich, ERASER, beleidigt gefühlt hast, dann entschuldige ich mir bei Dir. So was wars nicht gemeint, wie man es wohl aufgefaßt hat bzw. auch auffassen mußte.
Gutes neues Jahr Euch allen
Daniel Späth
Kein Problem!! o.T. -- ERASER -- 30.12.2000 16:01:45 [#52367]
: Leute, so war das doch gar nicht gemeint. Ich wollte den ERASER
: nicht als doof darstellten.
: Mit dem Spruch wollte ich nur sagen, das der Fahrer die einzige
: Schwachstelle in/ab einem smart ist. Das ist alles....
: Wenn Du Dich, ERASER, beleidigt gefühlt hast, dann entschuldige ich
: mir bei Dir. So was wars nicht gemeint, wie man es wohl
: aufgefaßt hat bzw. auch auffassen mußte.
: Gutes neues Jahr Euch allen
: Daniel Späth
Sehr gut! So sollten Streit und Versöhnung im Forum immer sein. (oT) -- GvO 330 -- 30.12.2000 21:53:57 [#52403]
Letztes Posting von mir,.... -- driv -- 29.12.2000 23:06:52 [#52279]
haha, aber nur für dieses Jahr!
Deswegen wünsch ich allen smart-fahrern/innen, werdenden smarty und allen anderen einen smarten Start ins neue Jahr
Viele smarte Grüße aus Herford
_JENS_ und sein yellow submarine
Schramme am Smart, was tun? -- Little 1 -- 29.12.2000 22:25:47 [#52271]
Hi Smarties
Ich habe mir heute eine kleine Schramme vorne Rechts an den
Kotflügel gefahren. Nur ein paar Kratzer. Ich kann damit aber so nicht leben. Was kann ich tun?
Hab mal was von einem Lackstift gehört oder sowas?
Ciao
Little1
Re: Schramme am Smart, was tun? -- Claudia (479) -- 29.12.2000 23:10:43 [#52280]
: Hi Smarties
: Ich habe mir heute eine kleine Schramme vorne Rechts an den
: Kotflügel gefahren. Nur ein paar Kratzer. Ich kann damit aber so
: nicht leben. Was kann ich tun?
: Hab mal was von einem Lackstift gehört oder sowas?
: Ciao
: Little1
Du kannst vorsichtig mit Politur glätten und im SC einen Lackstift bekommen.
Desi
Re: Schramme am Smart, was tun? -- chris0816 -- 29.12.2000 23:13:15 [#52281]
: Hi Smarties
: Ich habe mir heute eine kleine Schramme vorne Rechts an den
: Kotflügel gefahren. Nur ein paar Kratzer. Ich kann damit aber so
: nicht leben. Was kann ich tun?
: Hab mal was von einem Lackstift gehört oder sowas?
: Ciao
: Little1
Ach so ein Plastik-Flügel kostet nicht die Welt... ;-)
Winterreifen bestellt... -- Thomas Z -- 29.12.2000 21:39:02 [#52262]
Hallo Smartis,
ich habe im Internet ein Angebot für Winterreifen gefunden. Bitte mal posten ob das günstig ist.
Danke schon mal
gruß Tom
2 x Continental WinterContact TS 760 135/70 R15 70Q FR (Wi)
2 x Continental WinterContact TS 760 175/55 R15 77Q FR (Wi)
inkl. Versand für Gesamtsumme = 571.60 DM / 292.25 EURO
Inklusive Mehrwertsteuer und Versand innerhalb Deutschlands
Re: Winterreifen bestellt... -- Smart Bonny -- 29.12.2000 21:49:51 [#52267]
: Hallo Smartis,
: ich habe im Internet ein Angebot für Winterreifen gefunden. Bitte
: mal posten ob das günstig ist.
: Danke schon mal
: gruß Tom
: 2 x Continental WinterContact TS 760 135/70 R15 70Q FR (Wi)
: 2 x Continental WinterContact TS 760 175/55 R15 77Q FR (Wi)
: inkl. Versand für Gesamtsumme = 571.60 DM / 292.25 EURO
: Inklusive Mehrwertsteuer und Versand innerhalb Deutschlands
Sind da auch Felgen bei?
wenn nicht ist das kein besonders gutes Angebot
im Smart Center kosten die Räder komplet 840.-DM
Re: Winterreifen bestellt... -- Thomas Z -- 29.12.2000 22:02:54 [#52268]
: Sind da auch Felgen bei?
: wenn nicht ist das kein besonders gutes Angebot
: im Smart Center kosten die Räder komplet 840.-DM
Das sind nur Reifen
Hier die Daten inkl. Felgen.
Komplettrad 135/70 R15 70Q Continental WinterContact TS 760 mit Stahlfelge 3 1/2 J x 15 für MCC Smart 0,6i (Vorderachse) (MC01 10/98 -)
Komplettrad 175/55 R15 77Q Continental WinterContact TS 760 mit Stahlfelge 5 1/2 J x 15 H2 für MCC Smart 0,6i / 0,8CDI (Hinterachse) (MC01 10/98 -)
Gesamtsumme = 744.60 DM / 380.71 EURO
Zuzüglich 18,00 DM Versand pro Komplettrad = 72.00 DM
Re: Winterreifen bestellt... -- Rainer -- 29.12.2000 22:19:53 [#52270]
: www.reifenaktuell.de ???
der preis ist gut
aber bedenke das du die dinger auch abnehmen musst wenn die erst im sommer liefern können !
Das sind nur Reifen
: Hier die Daten inkl. Felgen.
: Komplettrad 135/70 R15 70Q Continental WinterContact TS 760 mit
: Stahlfelge 3 1/2 J x 15 für MCC Smart 0,6i (Vorderachse) (MC01
: 10/98 -)
: Komplettrad 175/55 R15 77Q Continental WinterContact TS 760 mit
: Stahlfelge 5 1/2 J x 15 H2 für MCC Smart 0,6i / 0,8CDI
: (Hinterachse) (MC01 10/98 -)
: Gesamtsumme = 744.60 DM / 380.71 EURO
: Zuzüglich 18,00 DM Versand pro Komplettrad = 72.00 DM
Re: Winterreifen bestellt... -- Thomas Z -- 30.12.2000 04:05:12 [#52298]
: der preis ist gut
: aber bedenke das du die dinger auch abnehmen musst wenn die erst im
: sommer liefern können !
Nach dem Fernabsatzgesetz kann ich die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden und erhalte den vollen Kaufbetrag erstattet.
Abgesehen davon kann ich den Auftrag auch einfach stornieren.
gruß Tom
Startseite vom smart-club.de -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 20:32:01 [#52249]
Hi to all!
Habter schon die neue Anim auffe Startseite gesehen?
Vielen Dank annen GENIALEN WEBMASTER, called "Monster"! ;o)
Ciao vonnem
Herrchen, dat dat Dingen geniaaaaaaal findet...
Re: Startseite vom smart-club.de -- udo -- 29.12.2000 22:54:49 [#52278]
: Hi to all!
: Habter schon die neue Anim auffe Startseite gesehen?
: Vielen Dank annen GENIALEN WEBMASTER, called "Monster"!
: ;o)
: Ciao vonnem
: Herrchen, dat dat Dingen geniaaaaaaal findet...
wenn das mann de tüv mann sieht!!
de leuchten von de dinger sinn doch ganz klar falsch eingestellt, die leuchten sich ja fast üff de vorderräder :-))
guden rudsch, ohne die vollkasko zu beanspruchen
udo
Re: Startseite vom smart-club.de -- MA-US (00506) -- 29.12.2000 23:51:08 [#52284]
Ja, sieht ganz niedlich aus :-)
Aber dann sitz ich da und warte, daß noch was passiert, und was passiert? Nix...
guten Rutsch Corvin und allen Smarties
wünscht
Susanne und MA-US
Re: Startseite vom smart-club.de -- GvO 330 -- 30.12.2000 00:20:21 [#52288]
: Hi to all!
: Habter schon die neue Anim auffe Startseite gesehen?
: Vielen Dank annen GENIALEN WEBMASTER, called "Monster"!
: ;o)
: Ciao vonnem
: Herrchen, dat dat Dingen geniaaaaaaal findet...
... ja, gefällt mir auch gut. Weiter so.
Gerd
dpa-Meldung über den Smart vom 28.12.00 -- Rainer -- 29.12.2000 17:51:35 [#52240]
Falls es in Eurer Tageszeitung noch nicht abgedruckt war, hier der Originaltext von dpa. Ein Bild war zwar auch dabei, zeigte aber nur irgendein SC.
Gruß Rainer
Hier der Text:
Auto/DaimlerChrysler/smart/KORR
(Zusammenfassung - 1230)smart auf Erfolgsfahrt: Absatz gesteigert - Diskussion um US-Marktvon Frank Heidmann, dpa(mit Bild STG03)
Renningen (dpa). Der City-Kleinwagen smart befindet sich nach massiven Anlaufschwierigkeiten jetzt auf Erfolgsfahrt. Im Jahr 2000 sei mit 101000 verkauften smart eine Absatzsteigerung von mehr als 25 Prozent gegenÜber dem Vorjahr geschafft worden, teilte die zum DaimlerChrysler-Konzern gehörende MCC smart GmbH am Donnerstag in Renningen bei Stuttgart mit. UrsprÜnglich war smart-chef Andreas Renschler nur von 20 Prozent mehr verkauften Exemplaren des kleinen Zweisitzers ausgegangen.
Der smart, der seit 1998 gebaut wird und sich zunÄchst nur schlecht verkaufte, werde im Jahr 2004 Gewinn machen. Das sei nicht schlecht bei einer komplett neuen Marke, die in verschiedenen LÄndern erst habe aufgebaut werden mÜssen, sagte Renschler der dpa. Die Anlaufverluste waren nie beziffert worden, hatten nach BranchenschÄtzungen aber einen hohen dreistelligen Millionenbetrag ausgemacht
Möglicherweise fÄllt im kommenden Herbst eine Entscheidung, ob der nur 2,50 Meter kurze Stadtflitzer auch in den USA auf den Markt kommen wird. "Das Interesse ist da", sagte Renschler. Jeden Monat bekomme er zehn Schreiben von smart-Fans aus Amerika. Allerdings mÜsste der Wagen umfangreiche und kostspielige Tests fÜr die Zulassung absolvieren - da muss genau geprÜft werden, wie groß das Interesse wirklich ist.
Dem zweisitzigen Cityauto haben vor allem der Drei-Liter-Diesel und die Cabrio-Version zahlreiche neue KÄufer gebracht. Der Diesel smart cdi wurde im Jahr 2000 rund 20000 mal verkauft, das Cabrio kam auf einen Absatz von 17000 StÜck. Von der neuen Dieselversion des Cabrios, die im Jahr 2001 kommt, erhofft sich smart einen weiteren Verkaufsschub - außerdem gibt es die Cityflitzer ab FrÜhjahr in 13 Produktvarianten. Im Kleinstwagensegment lag der smart Ende November hinter dem VW Lupo mit Über 21 Prozent Marktanteil auf Platz zwei. Er sei darÜber hinaus das erfolgreichste Drei-Liter-Fahrzeug Deutschlands.
FÜr das Jahr 2001 erwartet Renschler eine Absatzsteigerung von etwa zehn Prozent. Der Erfolg des smart werde in den nÄchsten Monaten rund 200 neue Jobs in den beiden Standorten Hambach (Lothringen) und Renningen schaffen. Am Produktionsort Hambach sind rund 1800 Mitarbeiter beschÄftigt, die zur Zeit 540 smart pro Tag bauen. In Renningen (Entwicklung/Verwaltung) gibt es 700 Mitarbeiter.
Bevor im Jahr 2004 der mit Spannung erwartete viersitzige smart, der zusammen mit DaimlerChryslers japanischem Partner Mitsubishi entwickelt wird, auf den Markt kommt, steht 2003 die Premiere des Roadster an. Der flotte Flitzer wird mit smart-untypischen Fahrleistungen aufwarten, verrÄt Renschler, der als ein HoffnungstrÄger im DaimlerChrysler-Konzern gilt: "Bei rund 80 PS und 800 Kilogramm Gewicht dÜrften bis zu 180 km/h drin sein." Gebaut wird der Roadster in Hambach.
Neue MÄrkte und ein besserer Vertrieb standen in den letzten Monaten im Mittelpunkt der smart-AktivitÄten. In Deutschland hat sich etwa das vorher zu weitmaschige Vertriebsnetz auf 80 StÜtzpunkte verdoppelt. In Japan und Großbritannien wird der smart jetzt mit Erfolg verkauft. Und manchmal tun sich ganz unerwartet MÄrkte auf, die eigentlich noch nicht auf der Tagesordnung stehen: So hatten geschÄftstÜchtige Importeure Über den grauen Markt an die 800 smart nach Taiwan gebracht, wo die Autos nun fröhlich Über die Insel brummen. Aber irgendwann brauchen die Kunden ja auch Ersatzteile und Service - wohl oder Übel muss deshalb jetzt dort eine neue Organisation aufgebaut werden. (URL: Informationen Über den smart: http://www.smart.com)
Re: Danke Rainer! Aber ... -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 20:52:28 [#52254]
... war die große Lobeshymne vielleicht nur veröffentlicht worden, um uns von der versteckten Preiserhöhung abzulenken??
Ciao vom
Herrchen, das Euch sagt, daß nicht alles Gold ist, was glänzt...
Re: Danke Rainer! Aber ... -- PeterHeinz -- 29.12.2000 23:54:23 [#52285]
: ... war die große Lobeshymne vielleicht nur veröffentlicht worden,
: um uns von der versteckten Preiserhöhung abzulenken??
: Ciao vom
: Herrchen, das Euch sagt, daß nicht alles Gold ist, was glänzt...
Miesepeter! (:-))
Mein Smart glänzt noch immer und ich ich werde ihn weiter verhätscheln, er hat das verdient.
Ich wünsche Euch ein smartes neues Jahr 2001!!!!
PeterHeinz
smart cdi, biodiesel -- Bruno Trawinski -- 29.12.2000 17:38:44 [#52238]
Wer weiß ob der Smart cdi mit Biodiesel oder gar mit Aldi-"Diesel" läuft, oder wenn nicht ob man ihn umbauen kann und wer soetwas macht?
Nix Biodiesel... leider o.T. -- Daniel Späth (00356) -- 29.12.2000 18:15:21 [#52241]
Treffen sich zwei Vaeter, unterhalten sich und kommen auf ihre Soehne zu sprechen. Beide sind der Ansicht, dass sie beide vollkommen bloede Soehne haben. Nun faengt der Streit an, welcher denn nun bloeder waere. "Also, pass auf", sagt der eine Vater zu seinem Sohn, "ich gebe dir jetzt mal 50 Pfennig. Du holst dafuer beim Gruenen Bock mal 20 Pils." Sohnemann trabt von dannen.
Sagt der andere Vater zu seinem Sohn: "Pass auf, du gehst jetzt auch mal zum Gruenen Bock und kuckst mal, ob ich dort an der Theke sitze." Daraufhin trabt dieser ebenfalls in Richtung Kneipe.
Dort treffen sich die beiden. Meint der eine: "Sag mal, hab ich einen bloeden Vater. Sagt der mir doch tatsaechlich, ich soll fuer 50 Pfennig 20 Biere holen. Dabei weiss er doch, dass ich gar nicht so viele auf einmal tragen kann." Meint der andere: "Mein Vater ist auch sowas von bloede. Schickt der mich hierher, um nachzusehen, ob er an der Theke sitzt. Dabei haette ich mir das sparen koennen. Ein Anruf haette genuegt..."
Vieleicht doch, aber ... -- Rainer -- 29.12.2000 21:38:53 [#52261]
Hallo Bruno,
die selbe Frage habe ich vor geraumer Zeit schonmal hier im Forum gestellt. Nachdem ich nur negative Antworten bekam habe ich selbst recherchiert.
Von meinem SC bekam ich zur Antwort, dass eine Biodiesel-Freigabe zur Zeit noch nicht vorliegt. Daraufhin habe direkt an MCC geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Zeitgleich habe ich bei Bosch angefragt, weil ich wissen wollte ob die Einspritzanlage beständig ist. Die Anwort von Bosch sende ich Dir gleich per eMail.
Wenn Du noch irgendwelche Infos erhältst, wäre ich Dir dankbar wenn Du sie mir zukommenlassen würdest (gleiches gilt natürlich auch umgekehrt).
Ich habe bislang vom Einsatz von Biodiesel abgesehen, weil mein CDi noch Garantie hat. Aber wenn die abgelaufen ist, werde ich Biodiesel tanken - ob mit, oder ohne Freigabe.
Gruß Rainer
kannst Du mir auch Bosch-Antwort schicken. Danke! o.T. -- Felix -- 30.12.2000 10:07:48 [#52303]
: Hallo Bruno,
: die selbe Frage habe ich vor geraumer Zeit schonmal hier im Forum
: gestellt. Nachdem ich nur negative Antworten bekam habe ich
: selbst recherchiert.
: Von meinem SC bekam ich zur Antwort, dass eine Biodiesel-Freigabe
: zur Zeit noch nicht vorliegt. Daraufhin habe direkt an MCC
: geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Zeitgleich habe
: ich bei Bosch angefragt, weil ich wissen wollte ob die
: Einspritzanlage beständig ist. Die Anwort von Bosch sende ich
: Dir gleich per eMail.
: Wenn Du noch irgendwelche Infos erhältst, wäre ich Dir dankbar wenn
: Du sie mir zukommenlassen würdest (gleiches gilt natürlich auch
: umgekehrt).
: Ich habe bislang vom Einsatz von Biodiesel abgesehen, weil mein CDi
: noch Garantie hat. Aber wenn die abgelaufen ist, werde ich
: Biodiesel tanken - ob mit, oder ohne Freigabe.
: Gruß Rainer
Kommt sofort! o.T. -- Rainer -- 30.12.2000 13:56:55 [#52358]
Bitte die Boschantwort auch an mich! Danke o.T -- Olaf -- 30.12.2000 15:46:21 [#52366]
Kommt sofort! o.T. -- Rainer -- 30.12.2000 16:50:42 [#52370]
Danke! o.T. -- Olaf -- 02.01.2001 08:15:13 [#52687]
Re: Vieleicht doch, aber ... -- Johann Bar -- 30.12.2000 19:12:45 [#52384]
Hallo Rainer ,
die Antwort von Bosch würde mich auch interessieren.
Gruß Johann
Kommt sofort! o.T. -- Rainer -- 31.12.2000 16:58:23 [#52480]
Re: Vieleicht doch, aber ... -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2001 18:15:12 [#52749]
Hallo Rainer,
kanst Du mir die Mail auch mal weiterleiten. Würde mich interessieren.
Aber bitte nicht den Tank, die ganzen Leitungen und Dichtungen vergessen. Meist machen ausgerechnet die Probleme.
Gruß
Thomas
HAM-TD 35
Warum??? -- Rodi (00618) -- 02.01.2001 18:58:33 [#52756]
: Ich habe bislang vom Einsatz von Biodiesel abgesehen, weil mein CDi
: noch Garantie hat. Aber wenn die abgelaufen ist, werde ich
: Biodiesel tanken - ob mit, oder ohne Freigabe.
Hallo Rainer,
sorry für die wahrscheinlich megablöde Frage, aber ich bin kein Dieselaner :-) Was ist denn an dem Biodiesel so tolles dran? Besser, billiger, mehr Power, spritsparender? Was hat´s denn auf sich mit dem Wunderstoff???
Gruß,
Rolf
Re: Warum??? -- bremer cdi-POST -- 02.01.2001 19:16:04 [#52761]
Gute Frage,
der Verbrauch steigt angeblich um 5-10% an, was den geringeren Abgabepreis wieder relativiert.
Dann wäre da noch die Umweltbelastung, die evt. ein wenig besser ausfällt (Stichwort Russpartikel). Auf der anderen Seite fördert es aber auch die Raps-Monokultur...
Kai, der nicht mit 'ner Pommes-Fahne herumdoeselt
Re: Warum??? -- Florian Clement -- 02.01.2001 19:52:37 [#52766]
: der Verbrauch steigt angeblich um 5-10% an, was den geringeren
: Abgabepreis wieder relativiert.
Glaube ich nicht. Mein Vater fährt seinen Passat TDI normalerweise mit Ökodiesel, ohne daß der Verbrauch ansteigt. Er braucht übrigens mit gut dreifachem Hubraum und fast dreifacher Leistung eines Smart cdi unter 5 l/100 km :-)
: Dann wäre da noch die Umweltbelastung, die evt. ein wenig besser
: ausfällt (Stichwort Russpartikel). Auf der anderen Seite fördert
: es aber auch die Raps-Monokultur...
Die Umweltbelastung ist nicht nur bei den Emmissionen geringer, sondern auch bei der Erzeugung. Abgesehen davon, daß Raps nachwächst.
: Kai, der nicht mit 'ner Pommes-Fahne herumdoeselt
Ich finde, daß der Ökodiesel weit weniger übel stinkt als die normalen Heizölbrenner, die überall herumfahren.
Oha! Da gibt es ja einen gehörigen Aufklärungsbedarf... -- Rainer -- 02.01.2001 22:04:27 [#52793]
... den ich mangels Zeit leider erst morgen oder übermorgen decken kann. Vielleicht kann ja jemand anders über Verbrauch, Verschleiß, CO2, Ruß, Schwefel, Korrosion, Lärm und Mineralölsteuer bei Verwendung von RME (Rapsölmethylester) in Dieselmotoren was sagen.
Gruß Rainer
derinseinemcdischoneinetankfüllungbiodieselverheizthatundtotalüberraschtwar!
KB-H823
Vieleicht doch, aber ... -- Rainer -- 29.12.2000 21:39:21 [#52263]
Hallo Bruno,
die selbe Frage habe ich vor geraumer Zeit schonmal hier im Forum gestellt. Nachdem ich nur negative Antworten bekam habe ich selbst recherchiert.
Von meinem SC bekam ich zur Antwort, dass eine Biodiesel-Freigabe zur Zeit noch nicht vorliegt. Daraufhin habe direkt an MCC geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Zeitgleich habe ich bei Bosch angefragt, weil ich wissen wollte ob die Einspritzanlage beständig ist. Die Anwort von Bosch sende ich Dir gleich per eMail.
Wenn Du noch irgendwelche Infos erhältst, wäre ich Dir dankbar wenn Du sie mir zukommenlassen würdest (gleiches gilt natürlich auch umgekehrt).
Ich habe bislang vom Einsatz von Biodiesel abgesehen, weil mein CDi noch Garantie hat. Aber wenn die abgelaufen ist, werde ich Biodiesel tanken - ob mit, oder ohne Freigabe.
Gruß Rainer
Re: smart cdi, biodiesel -- karlheinz -- 30.12.2000 12:54:32 [#52354]
: Wer weiß ob der Smart cdi mit Biodiesel oder gar mit
: Aldi-"Diesel" läuft, oder wenn nicht ob man ihn
: umbauen kann und wer soetwas macht?
bestimmte Kunstoffe können den bio-diesel nicht vertragen.diese lösen sich auf. es handelt sich dabei meistens um kraftstoffleitungen die dann ausgetauscht werden müssen.
gruss
karlheiz
Was steht denn in der BOSCH-Mail so Geheimnisvolles drin? -- M@rkus.org -- 31.12.2000 17:43:04 [#52487]
Nicht, dass ich etwa neugierig wäre ;-))
Ich fahre seit dem 12.12.00 (Herstelldatum: 18.10.00) auch einen CDI. Wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht, würde ich mich daher freuen, wenn Du mir den Inhalt auch kurz mailen könntest. Danke.
Allen einen guten Rutsch und alles Gute in 2001 aus Düsseldorf
Markus
Salatöl erst richtig interessant.. -- Felix -- 03.01.2001 15:55:45 [#52895]
: Wer weiß ob der Smart cdi mit Biodiesel oder gar mit
: Aldi-"Diesel" läuft, oder wenn nicht ob man ihn
: umbauen kann und wer soetwas macht?
Sich über Biodiesel den Kopf zu zerbrechen und eine Risiko einzugehen lohnt sich nicht. Die 10 Pfennig Preisunterschied machens nicht. Der Smart verbraucht sowieso so wenig.
richtig interessant wird es erst mit reinem Rapsöl (Aldisalatöl: 1.09DM). Hier gibt es keine Probleme mit Dichtungen wie es beim Biodiesel (RME)der Fall ist, da der Methylesterzusatz fehlt. Im Sommer kann man bestimmt auch ohne Umbau fahren. Im Winter gehts vor allem bei den neuen Direkteinspritzern ohne Umbau nicht. Wenn man selber viel basteln kann, kommt man mit dem Umbau recht billig weg. Ansonsten muss man über 1000DM blechen. Erst vor kurzem habe ich jemanden beim Salatöltanken auf dem Parkplatz erwischt: uralter Mercedes Diesel ohne Umbau. Allerdings muss dann 30% Diesel dazu gemischt werden. Die alten Mercedes machen eben alles mit.
Eine auf den Smart zugeschnittene Umrüstung gibts bereits bei Kosler (siehe autobild-Link). Leider sauteure Luxusvariante!
Unten ein Link als Ausgangspunkt für sämtliche Salatölberichte im Netz (nicht meine Seite)
weitere Links:
http://poeltanken.2xt.de/
http://www.elsbett.com/
http://www.autobild.de/?ziel=/archiv/ausgaben/2000/06/26/sprit/index.php3
http://www.benzinsparen.de/Start/Forschung/Alternative/pflanzenoelauto.html
http://www.biocar.de/
http://www.diesel-therm.de/
Vorsicht! -- Rainer -- 03.01.2001 17:42:50 [#52915]
Bevor Du solchen Unsinn auf diese Seiten stellst, solltest Du Dich erstmal schlau machen. "Normale" Diesel arbeiten mit Einspritzdrücken die um 1/100 unter denen eines Common-Rail-Sytems liegen. Der Pumpe im CDi gebe ich noch maximal 5 Minuten Lebensdauer wenn Du sie mit Salatöl betreibst.
Die Steuerbefreiung beim CDi basiert bekanntlich auf den Schadstoffmessungen mit herkömmlichen Dieselkraftstoff. Selbst wenn das also mit dem Salatöl funktionieren würde, wären Probleme mit dem TÜV und später mit dem Finanzamt die Folge.
Ich kann nur jedem CDi Fahrer dringend raten diesen Selbstversuch zu unterlassen.
Rainer
KB-H 823
Experimente sind doch Klasse ...... -- smart99 -- 03.01.2001 18:03:15 [#52916]
..... , da haben alle etwas davon!!
Du weißt ob es funktioniert, wenn ja, OK.
Falls es schief geht bringt es Umsatz bei MCC.
Sieh es nicht so ernst ((-:
Leg dich zurück, Relax, und laß dir die ... -- smart99 -- 03.01.2001 18:44:00 [#52922]
.... Erfahrungen der Salatölfahrer berichten.
Persönlich denke ich, daß dir die Berichte runter gehen werden wie Öl!! (falls es sich überhaupt einer traut und auch ehrlich und objektiv berichtet)
((-:
Re: Vorsicht! -- Felix -- 03.01.2001 18:06:52 [#52918]
: Bevor Du solchen Unsinn auf diese Seiten stellst, solltest Du Dich
: erstmal schlau machen. "Normale" Diesel arbeiten mit
: Einspritzdrücken die um 1/100 unter denen eines
: Common-Rail-Sytems liegen. Der Pumpe im CDi gebe ich noch
: maximal 5 Minuten Lebensdauer wenn Du sie mit Salatöl betreibst.
: Die Steuerbefreiung beim CDi basiert bekanntlich auf den
: Schadstoffmessungen mit herkömmlichen Dieselkraftstoff. Selbst
: wenn das also mit dem Salatöl funktionieren würde, wären
: Probleme mit dem TÜV und später mit dem Finanzamt die Folge.
: Ich kann nur jedem CDi Fahrer dringend raten diesen Selbstversuch
: zu unterlassen.
: Rainer
: KB-H 823
Du wirst recht haben. Bei den neuen Dieseln gehts nicht ohne Umrüstung. Sorry.
Re: Vorsicht! -- Andre -- 03.01.2001 23:43:23 [#52960]
: Du wirst recht haben. Bei den neuen Dieseln gehts nicht ohne
: Umrüstung. Sorry.
erst denken, (testen?!) dann schreiben... -- Andre -- 03.01.2001 23:57:50 [#52963]
also, im biodiesel gibt es zusätze, die besonders kunststoffteile des einspritzsystems angreifen könne, wenn diese dafür nicht ausgelegt sind! diese zusätze halten den biodiesel auch im minusbereich flüssig!
nimmt man öl aus dem aldi greift er kunststoff nicht an ABER: er kann besonders weil er dickflüssiger ist und bei kälte sogar hart werden kann der pumpe probleme bereiten, der verschleiss steigt auf jedenfall!
desshalb sollte man aldi-öl nicht pur tanken, vorschlag: 1:1 mischen.
bei kälte (unter null vor allem) dieselanteil erhöhen. auch wenns komisch ist an der tanke immer nur 10L zu tanken... ;-)
ja, stimmt: theoretisch ist der verbrauch etwas höher, aber der gasfus oder das herumfahren von balast macht mehr aus!
gruss Andre
Hast du das schon.. -- Olaf -- 04.01.2001 07:59:34 [#52979]
probiert, oder ist das Theorie?
Ich meine wirklich praktische Erfahrungen mit 1:1 Diesel:Salstöl beim smart CDI, und nicht bei einem 200 D Baujahr 1783.
Gruß,
Olaf
Olaf, ich glaub du hast das Auto erfunden .... -- smart99 -- 04.01.2001 08:07:33 [#52982]
: probiert, oder ist das Theorie?
: Ich meine wirklich praktische Erfahrungen mit 1:1 Diesel:Salstöl
: beim smart CDI, und nicht bei einem 200 D Baujahr 1783.
: Gruß,
: Olaf
wegen 1783? war`n Joke!! ;-)) (o.T.) -- Olaf -- 04.01.2001 08:19:12 [#52983]
Schaltung -- Nadine Thürnau -- 29.12.2000 17:12:38 [#52233]
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Schaltung. Wenn ich aus der N-Position in den Rückwärts- oder Vorwärtsgang schalten möchte, erscheint auf dem Display trotz gedrücktem Bremspedal die 0. Nach einigen Versuchen nimmt er dann irgendwann den Gang an.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Re: Schaltung -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 17:44:04 [#52239]
Schalter im Schalthebel defekt, Bremsschalter defekt (Kannst ja probieren, ob die Bremsleuchten immer angehen, wenn Du drückst)?
Ab ins SC.
Hans
Re: Schaltung -- Robert (00179) -- 29.12.2000 19:53:09 [#52245]
: Hallo!
Auch Hallo!
: Ich habe ein kleines Problem mit meiner Schaltung. Wenn ich aus der
: N-Position in den Rückwärts- oder Vorwärtsgang schalten möchte,
: erscheint auf dem Display trotz gedrücktem Bremspedal die 0.
: Nach einigen Versuchen nimmt er dann irgendwann den Gang an.
: Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Dasselbe Problem hatte ich auch mal! Irgendwann war es dann weg, aber dann mußte ich irgendwann feststellen, daß ich die Gänge auch einlegen konnte, ohne die Bremse zu treten.
Als Ursache hierfür stellte sich tatsächlich ein defekter Bremslichtschalter heraus, aber die Bremslichter selber haben trotzdem einwandfrei funktioniert.
Lt. Werkstattmeister sC Oberhausen haben diese Schalter ZWEI Stromkreise, einen fürs Bremslicht und einen für die Elektronik.
Gruß, Robert (00179)
Noch mehr doppelt? -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2000 20:34:41 [#52250]
Das, oder besser die Bilnkrelais scheine im Smart auch doppelt vorhanden zu sein.
Ist mit Gestern aufgefallen; als ich bei eingeschaltetem Blinker dann noch den Warnblinker dazugeschaltet habe, wurde das Klicken deutlich lauter.
Wahrscheinlich wird in unserem Kleinen einfach alles vom Bordcomputer gesteuert. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Noch mehr doppelt? -- Gerber -- 30.12.2000 16:04:46 [#52368]
: Das, oder besser die Bilnkrelais scheine im Smart auch doppelt
: vorhanden zu sein.
: Ist mit Gestern aufgefallen; als ich bei eingeschaltetem Blinker
: dann noch den Warnblinker dazugeschaltet habe, wurde das Klicken
: deutlich lauter.
: Wahrscheinlich wird in unserem Kleinen einfach alles vom
: Bordcomputer gesteuert. ;-)
: Gruß
: Thomas
Das kann schon sein. In meinem Vectra Kombi (irgendwann muss ich ja mal mit Frau und Kind irgendwo hinfahren) ging auch schon mal das linke Relais kaputt also auch zwei. Warum so teuer keine Ahnung. hat vielleicht was mit dem Blinken durch die Zentralverriegelung zu tun. Iss halt so.
Aber ein Schalter mit zwei Schaltkreisen macht eher sinn. Da beim Bremslichschalter direkt 12 bzw. 14 Volt mit 3 Ampere geschaltet werden und die Elektronik ja nur ein Signal braucht "ist" oder "ist nicht" und da würden 12 V schon eine mächtige (Zer)Störquelle darstellen. Da kommt so ein Schalter bestimmt billiger als ein zusätzliches Relais.
Gruß
Gerhard
Re: Schaltung -- Grinsemann -- 29.12.2000 20:35:22 [#52251]
hallo zusammen,
wenn ich manchmal den ganz flinken schaltman mache (vorwärts / rückwärts ) fuss immer fest auf der bremse hatte ich auch schon den einen oder anderen fehlversuch.
sollte ich das checken lassen oder war da nur der rechner zu langsam
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Re: Grinsemann!? -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 20:42:32 [#52253]
Hi GM!
Beachte bitte das 11. Gebot!:
"Du sollst Deinen smart nicht ängern!"
Ciao vom
Herrchen, das der festen Überzeugung ist, daß der Zwerg sich das merkt und es Dir heimzahlen wird...
Re: Grinsemann!? -- Grinsemann -- 29.12.2000 20:58:49 [#52255]
hallo herrchen,
ich füttere meinen kleinen mit optimax seidem verzeiht er mir alles( naja fast alles) :-))
und wenn wir dann richtig gut drauf sind pfeift der kleine anerkennend und freudig mit dem turbo. seine grosse liebe sind allerdings 90 grad-kurven gut angefahren treiben wir mit der nummer polos lupos etc zum wahnsinn.
möge der smart mit dir sein
dein grinsemann :-))
Re: Du gefällst mir! ;o) o.T. -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 21:04:23 [#52256]
freud mich herrchen :-) o/t -- Grinsemann -- 29.12.2000 21:09:15 [#52258]
Herrchen, werd' nicht wieder schmusig! o.T. -- tobi -- 30.12.2000 00:14:50 [#52287]
Re: Da sach ich jetzt lieber nix zu... ;o) o.T. -- herrchen (00041) -- 30.12.2000 09:13:47 [#52299]
Fahren im Winter... -- Calimero (00680) -- 29.12.2000 16:47:11 [#52225]
...geht auch trotz aller Unkenrufe mit 195er Winterreifen wunderbar. Man muss das Fahrwerk schon arg provozieren um auch nur eine halbe Drehung hinzubekommen,danach kommt schon TRUST+ .Und das alles im Automatikmodus. Deshalb nochmal ein paar Erfahrungen für die FahrerInnen,die den ersten Winter unterwegs sind.
Winterreifen sind unbedingt erforderlich.
Bergab langsamer fahren als bergauf(der Heckantrieb kann "schieben").
VOR! der Kurve durch Gas wegnehmen die Geschwindigkeit reduzieren.
Bei festgefahrener Schneedecke oder dickem Schneematsch max.Tempo 60(egal mit welchem Auto).
Vorsicht beim Abbiegen auf verschneite Nebenstrassen,erst beschleunigen,wenn das Auto gerade steht.
Gruß Calimero
Re: Fahren im Winter... -- Volker -- 30.12.2000 09:28:24 [#52302]
: ...geht auch trotz aller Unkenrufe mit 195er Winterreifen
: wunderbar. Man muss das Fahrwerk schon arg provozieren um auch
: nur eine halbe Drehung hinzubekommen,danach kommt schon TRUST+
: .Und das alles im Automatikmodus. Deshalb nochmal ein paar
: Erfahrungen für die FahrerInnen,die den ersten Winter unterwegs
: sind.
: Winterreifen sind unbedingt erforderlich.
: Bergab langsamer fahren als bergauf(der Heckantrieb kann
: "schieben").
: VOR! der Kurve durch Gas wegnehmen die Geschwindigkeit reduzieren.
: Bei festgefahrener Schneedecke oder dickem Schneematsch max.Tempo
: 60(egal mit welchem Auto).
: Vorsicht beim Abbiegen auf verschneite Nebenstrassen,erst
: beschleunigen,wenn das Auto gerade steht.
: Gruß Calimero
Gute Tipps,
ich mach auch gerade meine ersten Schneerefahrungen. Die 195er M+S find ich richtig Gut, wichtig aber bei Schnee "Luftdruck runter"!
Wenn kein Schnee und Eis angesagt ist fahr ich etwa 2,5 bar rundum, und jetz bei Schnee ca 1,9bar. Ich schalte lieber mit der Hand bei dem Wetter,ist mir sicherer.
Gruß Volker
Re: Fahren im Winter... -- Torsten -- 31.12.2000 09:10:39 [#52425]
Kann ja sein, dass ich mich da täusche, aber sollte Trust+ nicht VOR der halben Drehung kommen? ;-))
Jippie es schneit... -- kolla -- 29.12.2000 15:48:54 [#52215]
...endlich auch in BW!!!!
Vielelcht gibt's morgen Spass mit dem smart!?
Grüssle vom hoffenden kolla...
Re: Jippie es schneit... -- Rainer -- 29.12.2000 22:31:20 [#52272]
: ...endlich auch in BW!!!!
: Vielelcht gibt's morgen Spass mit dem smart!?
: Grüssle vom hoffenden kolla...
30km weiter südlich hat´s schon zum mittagessen geschneit kolla
smart&slide
gruss rainer
neues brabus faltdach -- michael -- 29.12.2000 15:12:50 [#52208]
hallo an alle, in der werbung habe ich von brabus ein neues el. faltdach gesehen. hat jemand erfahrung damit?
Re: neues brabus faltdach -- Pol Trum -- 29.12.2000 22:35:18 [#52275]
: hallo an alle, in der werbung habe ich von brabus ein neues el.
: faltdach gesehen. hat jemand erfahrung damit?
Ja ich !!
Habe seit September Faltdach von Brabus. Ist eingebaut werden beim SC in Utrecht (NL) und gefaellt mir sehr gut. Wenig extra Gerausch, und es funktioniert gut. Auch die Innenseite sieht nett aus und das Dach ist gut isoliert. Schicke dir einige pics.
silberner Lackstift -- U.K. -- 29.12.2000 14:26:06 [#52204]
Den Lackstist für den silbernen Tridion kann man sich eigentlich schenken! Den der Lackstift vom Smartzubehör weist einen deutlich sichtbaren Helligkeitsunterschied auf! Der Farbton ist nämlich zu hell geraten. Man kann sich deshalb auch im Autozubehör einen Lackstift kaufen welcher vielleicht noch eher den richtigen Farbton trifft! Oder wird die Farbe mit der Zeit noch dunkler?
Re: silberner Lackstift -- tobi -- 29.12.2000 15:30:26 [#52210]
: Den Lackstist für den silbernen Tridion kann man sich eigentlich
: schenken! Den der Lackstift vom Smartzubehör weist einen
: deutlich sichtbaren Helligkeitsunterschied auf! Der Farbton ist
: nämlich zu hell geraten. Man kann sich deshalb auch im
: Autozubehör einen Lackstift kaufen welcher vielleicht noch eher
: den richtigen Farbton trifft! Oder wird die Farbe mit der Zeit
: noch dunkler?
soweit mir bekannt ist, ist der silberne farbton ab den 2000er modellen komplett aufgehellt worden (oder wars nur beim cabrio?).
kann es sein, dass du dafür den lackstift gekauft hast?
tobi
toleranz den grauen mäusen -- Aluminium -- 29.12.2000 13:11:09 [#52197]
hmmm.... ich dachte wir smart-fahrer hätten uns so groß auf die fahne geschrieben, toleranter als all die anderen kfz-besitzer zu sein... und dann muss ich hier dauernd (!) lesen, wie schrecklich ihr die graue innenausstattung findet (lol...die noch keiner wirklich gesehen hat)... der smart, so knuffig er auch sein mag, ist kein spielzeug ! er kostet richtiges geld, und dafür sollte jeder das bekommen können, was er sich wünscht. wie oft wurde ich schon von bekannten auf den „bonbon-innenraum“ des smarts angesprochen - wie überrascht waren dann aber die gesichter, als sie den wunderbar reduzierten innenraum meines pure sahen... wenn ich dann noch hinzufügte, dass es demnächst sogar einen grauen geben soll, war die einhellige meinung: „aha, so langsam wird er erwachsen und auch für uns interessant“ (hinweis: diese bekannten sind allesamt designer bzw. künstler.... man könnte quasi sagen „vom fach“ in ihrem urteil) war da nicht mal etwas wie „reduce to the max“?.... ich kann wirklich gerne auf die „hutablagenklorollhäkelmütz“, den „bremse auch für autos über 2,50m“ aufkleber und die , die siluette des smarts streckenden „rally-streifen“ (;-)) verzichten, wenn nur das konzept des wagens stimmt. hätte der gute herr hayeck von swatch sich besser gegen mercedes behaupten können, hätten wir heute wirklich einen smart, der preislich richtung „freizeitsportgerät“ tendieren würde, noch flexibler in den individuellen gestaltungsmöglichkeiten wäre, aber wahrscheinlich auch eine ganze ecke unsicherer und vielleicht auch schlechter in der verarbeitungsqualität. vielleicht haben es einige noch nicht mitbekommen, aber selbst in luxuskarossen ist wurzelholz und chromzierat seit einigen jahren kaum noch zu finden... alles schön reduziert, gedeckte, edle (!) töne mit silbernen akzenten (silverstyle wir lieben dich !). schauen wir uns doch nur mal das durchschnittsalter der smart-käufer an, was war das? so 35-40... naja, ich glaube kaum, dass die „wölkchenmuster“ auf den bezügen und „neon-akzentteile“ brauchen, um sich in ihrem smart wieder etwas jünger zu fühlen. seit doch froh, ihr alle hier habt doch den smart, den ihr wolltet und es kann uns nur recht sein, wenn der graue innenraum auch die letzten zweifler überzeugt.... der blaue innenraum bleibt doch weiter im programm... und was soll der ganze ärger... für was gibt es denn die akzentteile und die bodypanels.... versucht das mal bei einem golf zu wechseln ;-)
euer alu
!! Ware Zitate !! -- Werner -- 29.12.2000 14:30:08 [#52205]
Ich stimme die voll und ganz zu !!!!!!!!
die MA-US ist blau... -- MA-US (00506) -- 30.12.2000 00:06:55 [#52286]
innen, und das soll auch so bleiben.
Innen grau, wie langweilig, kauft euch doch ´nen Golf oder Opel, pfui!
NAVI von SMART ! Die haben woll nicht mehr alle Smarties im Schrank ! -- Werner -- 29.12.2000 12:00:09 [#52184]
Also 3800-4500.- Das ist heftig !!! Und das für ein Minderwertiges NAVI GERÄT !!! Und was ist mit dem Smart Radio !? Das muß nämlich raus !!!! deshalb ........
Ein Tipp von Mir Wer ein Navi haben will sollte zur fa. Martinetz nach messel gehen dort kostet es icl einbau 3000.- und ist viel besser als das von becker !!! (Und ich muß mein kasettenradio nicht ausbauen !!!
Wer lust hat kann mich auch anrufen ich binn für alles Offen !
0171 - 14 3 18 73 Werner
Re: NAVI von SMART ! WERBUNG -- Claudia (479) -- 29.12.2000 12:13:36 [#52185]
: Also 3800-4500.- Das ist heftig !!! Und das für ein Minderwertiges
: NAVI GERÄT !!! Und was ist mit dem Smart Radio !? Das muß
: nämlich raus !!!! deshalb ........
: Ein Tipp von Mir Wer ein Navi haben will sollte zur fa. Martinetz
: nach messel gehen dort kostet es icl einbau 3000.- und ist viel
: besser als das von becker !!! (Und ich muß mein kasettenradio
: nicht ausbauen !!!
: Wer lust hat kann mich auch anrufen ich binn für alles Offen !
: 0171 - 14 3 18 73 Werner
Wenn mich nicht alles täuscht, wird die von Brabus auch nicht teurer. Und da ist der Bildschirm oben über dem Rückspiegel verbaut. Finde ich schöner.
Desi
Re: NAVI von SMART ! Die haben woll nicht mehr alle Smarties im Schran -- PeterRS -- 29.12.2000 16:13:35 [#52220]
...ist schon erstaunlich mit was für einer bewertung du hier über das becker navi auftrumpfst... erstens bekommt man das becker navi schon für ca. dm 2.400,00... und zwar inkl. neuester software und TMC und zweitens hat das becker navi gerade als bestes!!! navi in der adac zeitung abgeschnitten... und wenn du schon zwei geräte miteinander vergleichst dann schreibe doch bitte auch um welches gerät es sich handelt das deiner meinung nach so gut ist... wie dem auch sei... einen guten rutsch in das neue jahr wünsche ich...
Becker navipro ab 2199,- bei www.carstereocomponents.de !!! o.T. -- Hans G. Mein -- 29.12.2000 16:38:47 [#52223]
: ...ist schon erstaunlich mit was für einer bewertung du hier über
: das becker navi auftrumpfst... erstens bekommt man das becker
: navi schon für ca. dm 2.400,00... und zwar inkl. neuester
: software und TMC und zweitens hat das becker navi gerade als
: bestes!!! navi in der adac zeitung abgeschnitten... und wenn du
: schon zwei geräte miteinander vergleichst dann schreibe doch
: bitte auch um welches gerät es sich handelt das deiner meinung
: nach so gut ist... wie dem auch sei... einen guten rutsch in das
: neue jahr wünsche ich...
Re: Becker navipro ab 2199,- bei www.carstereocomponents.de !!! o.T. -- PeterRS -- 29.12.2000 16:49:08 [#52227]
sag ich doch...
Re: TrafficPro 4720 z.Zt. 1.989,00 DM bei www.guenstiger.de -- Thomas -- 31.12.2000 14:51:31 [#52460]
: ...ist schon erstaunlich mit was für einer bewertung du hier über
: das becker navi auftrumpfst... erstens bekommt man das becker
: navi schon für ca. dm 2.400,00... [...]
Und hier der Link...
Re: NAVI von SMART ! Die haben woll nicht mehr alle Smarties im Schran -- Pol Trum -- 29.12.2000 22:39:41 [#52276]
: Also 3800-4500.- Das ist heftig !!! Und das für ein Minderwertiges
: NAVI GERÄT !!! Und was ist mit dem Smart Radio !? Das muß
: nämlich raus !!!! deshalb ........
: Ein Tipp von Mir Wer ein Navi haben will sollte zur fa. Martinetz
: nach messel gehen dort kostet es icl einbau 3000.- und ist viel
: besser als das von becker !!! (Und ich muß mein kasettenradio
: nicht ausbauen !!!
: Wer lust hat kann mich auch anrufen ich binn für alles Offen !
: 0171 - 14 3 18 73 Werner
Tip:
Versuche mal den Navi GPS 3 von Grundig. Funktioniert gut zusammen mit dem original Radio / CD Wechsler von smart. Der Preis in Holland ist 2999 Gulden, wieviel es bei euch kostet weiss ich nicht.
PROTEST !!! -- chris0816 -- 29.12.2000 11:57:23 [#52182]
Hallo,
aufgrund der Tatsache, dass dieses Jahr nur 110 Tausend und nicht
110 Millionen Smarts verkauft wurden, und ich daher immernoch täglich
viel zu viele 0815-Autos ertragen muss, die die Strassen verstopfen,
verschandeln, und verqualmen, werde ich bis zum Ende des Jahres
meinen Namen in chris0816 ändern!
Amen!
Das ist eine gute Entscheidung! o.T. -- Markus (00672) -- 29.12.2000 13:01:58 [#52195]
Re: PROTEST !!! -- Björn (GEBB1106) -- 29.12.2000 21:42:24 [#52265]
: Hallo,
: aufgrund der Tatsache, dass dieses Jahr nur 110 Tausend und nicht
: 110 Millionen Smarts verkauft wurden, und ich daher immernoch
: täglich
: viel zu viele 0815-Autos ertragen muss, die die Strassen
: verstopfen,
: verschandeln, und verqualmen, werde ich bis zum Ende des Jahres
: meinen Namen in chris0816 ändern!
: Amen!
Äääähm, wenn ich da mal einhaken darf? WENN, ja WENN denn der smart 110 Mio. mal verhökert worden WÄRE, dann WÄRE er jetzt ein Standard-0815-Auto. So isser was er ist - (noch immer) was besonders :-)
Björn, der nicht aus Protest sein Kennzeichen in GEBB1105 ändert ;-)
Re: PROTEST !!! -- Rainer -- 29.12.2000 22:34:37 [#52273]
: Äääähm, wenn ich da mal einhaken darf? WENN, ja WENN denn der smart
: 110 Mio. mal verhökert worden WÄRE, dann WÄRE er jetzt ein
: Standard-0815-Auto. So isser was er ist - (noch immer) was
: besonders :-)
: Björn, der nicht aus Protest sein Kennzeichen in GEBB1105 ändert
: ;-)
ähäm²
wie sagte doch der vorbesitzer meines knödels
"...man kann fast schon elitäre gemeinschaft zu den smartfahrern
sagen"
sei´s drum
der geist zählt
gruss Rainer
Mir sind aber 110 Mio Smarts lieber als ein pseodo-elitäres Dasein. oT -- chris0816 -- 29.12.2000 23:16:33 [#52282]
Telekom stellt DNS um. -- Jens Kottsieper -- 29.12.2000 11:23:56 [#52175]
Hallo zusammen,
pünktlich zum Jahreswechsel nimt die gute Telekom ihren bis zum 31.12.2000 24:00 Uhr laufenden DNS Server(pns.dtag.de techfac.techfak.uni-bielefeld.de) aus dem Rennen.
Dieser war in diesem Jahr einfach zu oft überlastet.
Für alle, die einen eigenen Webserver betreiben, sollte die Telekom bereits die neuen IP - Adressen mitgeteilt haben. Hoffentlich nicht wie bei uns, nämlich heute erst.
Hier die neuen Adressen zur Sicherheit:194.25.0.60 resolv-h.dtag.de;
19.25.0.68 resolv -f.dtag.de und 194.25.0.52 resolv -l.dtag.de
Der Buchstabe -h, -f bzw -l stehen in diesem Fall für die Standorte der neuen Server. h = Hannover, f=Frankfurt/Main und l=Leipzig.
Wenn es also morgen im Internet zu Verzögerungen kommt, liegt es wohl an dieser Umstellung.
Also, ab dem 01.01. soll alles noch besser laufen. (O-Ton Telekom)
Na, ich lass mich überraschen.
Jens, der jetzt erst einmal die Web- und Mailserver unserer Firma vom Netz nimmt und die neuen Adressen einpflegt.
Re: Telekom stellt DNS um. -- Christoph Mülder (518) -- 29.12.2000 15:39:27 [#52213]
moin moin!
danke für den hinweis. ich habe noch GAR KEINEN entsprechenden Hinweis seitens der Telekom erhalten. Tolle Sache, dass man Betreiber eigener Domains an Leitungen der Telekom solche unwichtigen Hinweise im smart-club Forum lesen muss...
guten rutsch!
;-(
Christoph
: Hallo zusammen,
: pünktlich zum Jahreswechsel nimt die gute Telekom ihren bis zum
: 31.12.2000 24:00 Uhr laufenden DNS Server(pns.dtag.de
: techfac.techfak.uni-bielefeld.de) aus dem Rennen.
: Dieser war in diesem Jahr einfach zu oft überlastet.
: Für alle, die einen eigenen Webserver betreiben, sollte die Telekom
: bereits die neuen IP - Adressen mitgeteilt haben. Hoffentlich
: nicht wie bei uns, nämlich heute erst.
: Hier die neuen Adressen zur Sicherheit:194.25.0.60
: resolv-h.dtag.de;
: 19.25.0.68 resolv -f.dtag.de und 194.25.0.52 resolv -l.dtag.de
: Der Buchstabe -h, -f bzw -l stehen in diesem Fall für die Standorte
: der neuen Server. h = Hannover, f=Frankfurt/Main und l=Leipzig.
: Wenn es also morgen im Internet zu Verzögerungen kommt, liegt es
: wohl an dieser Umstellung.
: Also, ab dem 01.01. soll alles noch besser laufen. (O-Ton Telekom)
: Na, ich lass mich überraschen.
: Jens, der jetzt erst einmal die Web- und Mailserver unserer Firma
: vom Netz nimmt und die neuen Adressen einpflegt.
T-Offline ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2000 20:41:06 [#52252]
: Hallo zusammen,
: pünktlich zum Jahreswechsel nimt die gute Telekom ihren bis zum
: 31.12.2000 24:00 Uhr laufenden DNS Server(pns.dtag.de
: techfac.techfak.uni-bielefeld.de) aus dem Rennen.
: Dieser war in diesem Jahr einfach zu oft überlastet.
: Für alle, die einen eigenen Webserver betreiben, sollte die Telekom
: bereits die neuen IP - Adressen mitgeteilt haben. Hoffentlich
: nicht wie bei uns, nämlich heute erst.
: Hier die neuen Adressen zur Sicherheit:194.25.0.60
: resolv-h.dtag.de;
: 19.25.0.68 resolv -f.dtag.de und 194.25.0.52 resolv -l.dtag.de
: Der Buchstabe -h, -f bzw -l stehen in diesem Fall für die Standorte
: der neuen Server. h = Hannover, f=Frankfurt/Main und l=Leipzig.
: Wenn es also morgen im Internet zu Verzögerungen kommt, liegt es
: wohl an dieser Umstellung.
: Also, ab dem 01.01. soll alles noch besser laufen. (O-Ton Telekom)
: Na, ich lass mich überraschen.
: Jens, der jetzt erst einmal die Web- und Mailserver unserer Firma
: vom Netz nimmt und die neuen Adressen einpflegt.
Oder: Telekom - Die machen das ... *tüdeldütdidüt* ;-) OT -- Björn (GEBB1106) -- 29.12.2000 21:37:55 [#52260]
Wo bekommt man Schonbezüge ? -- Michael -- 29.12.2000 10:20:29 [#52168]
Hallo,
da wir den Smart als Firmenfahrzeug haben, bräuchten wir unbedingt Schonbezüge, da die Mitarbeiter leider mit den Wagen nicht so umgehen als wären es ihre eigenen. Lt. SC Bremen gibt es noch keine Bezüge. Wer gibt mir einen Tip?
Viele grüße
Re: Wo bekommt man Schonbezüge ? -- Johann Bar -- 29.12.2000 19:12:51 [#52242]
: Hallo ,
jede Sattlerei näht die Dinger , zumindest im frostigen Münsterland.
Guten Rutsch u. Gruß
Johann
Re: Wo bekommt man Schonbezüge ? -- Robert (00179) -- 29.12.2000 20:19:24 [#52247]
: jede Sattlerei näht die Dinger , zumindest im frostigen
: Münsterland.
Achte aber darauf, daß ggf. die Seitenairbags nicht mit eingenäht werden - das könnte WIRKLICH BÖSE enden!!!
Gruß, Robert (00179)
Re: Hier! -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 20:26:21 [#52248]
Hi!
Bin zwar nicht aus der Gegend, weiß aber definitiv, daß man die Dinger im sC Darmstadt und im sC Mainz bekommt.
Hoffe geholfen zu haben...
Ciao vom
Herrchen, das viel rumkommt...
Eintragung Sportiva Felgen -- Jörg Schulz -- 29.12.2000 09:45:17 [#52163]
Gestern war ist beim TÜV und wollte meine Sportiva Felgen eintragen lassen. Bereifung: Rundum 175 , die Original Contis, die halt sonst immer hinten drauf sind.
Im Gutachten der Sportiva Vorderradfelgen steht, das eine Freigabe der Reifenherstellers für diese Felge vorliegen muss. Die hatte ich natürlich nicht dabei, der TÜV Mensch hat es gesehen, und diese Freigabe lag natürlich auch nicht bei den Felgen dabei, die ich über Versand (hier über das smart-Forum) bezogen hatte.
Kann mir jemand helfen? Weiss einer was darüber oder kann mir vielleicht aus seinen Unterlagen die entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung von Conti per Fax zusenden?
Grüsse
Jörg L1/0770
Re: Eintragung Sportiva Felgen -- Torsten -- 29.12.2000 11:36:30 [#52177]
Das könnte aber ein kleines Problemchen werden, fürchte ich, denn seitens Conti liegt Freigabe dieser Chimäre (Profil und Aufbau SportContact, Gummimischung EcoContact) für die Vorderachse nach meinem Kenntnisstand gar nicht vor.
Mein Tipp:
1. Zum sc (oder wo Du die Felgen sonst her hast), sollen die das eintragen (lassen).
2. Fragen, ob bei digitec eine Reifenprüfung stattgefunden hat (Mustergutachten?). Irgendwie müssen die ja auch drauf gekommen sein, dass die Conti vorne entgegen der Symmetrie (d.h. Innenseite nach außen) zu montieren sind (steht im Gutachten).
3. Den TÜV darauf aufmerksam machen, dass Reifenbindungen aufgrund europarechtlicher Maßnahme der Kommission keine Rechtswirkung mehr entfalten (bei PKW, anders Motorräder). Den Text gibt's auf Anforderung per private mail bei mir.
Hoffe, es ist was für Dich dabei.
Gruß aus MUC
nicht verdriessen lassen
Torsten
Re: Eintragung Sportiva Felgen -- Torsten -- 29.12.2000 11:37:51 [#52179]
sorry, hatte nicht gesehen, dass es Versandkauf war. Streiche bitte Vorschlag #1.
Re: Eintragung Sportiva Felgen -- Rainer -- 29.12.2000 22:39:57 [#52277]
: sorry, hatte nicht gesehen, dass es Versandkauf war. Streiche bitte
: Vorschlag #1.
streiche bitte auch #3
das stimmt zwar hat aber mit der verbindung reifen-felge nichts zu tun
ansonsten kann das auch ein "gewöhnlicher" tüv-ingenieur eintragen
ganz normales einzelgutachten - kostet halt ein paar kreuzer mehr
Rainer
Re: Eintragung Sportiva Felgen -- Torsten -- 31.12.2000 09:08:12 [#52424]
Servus Rainer,
ich war ganz Deiner Meinung, habe mich dann aber von einem TÜVtler davon überzeugen (überreden?) lassen, dass für den TÜV nicht nur die Herstellereinträge in den Kfz-Papieren, sondern auch die in den Zubehörgutachten nicht mehr zwingend sind.
Auch bei diesem Punkt gilt wohl: zwei Leute - drei Meinungen oder so ähnlich...
cdi tuning probleme -- Steffen Reife -- 29.12.2000 05:42:36 [#52153]
Gibt es im ganzen smart Land eigentlich nur zwei Leute mit cdi tuning?
Mehr habe ich im Archiv nicht gefunden. Wie sieht es denn nun mit Problemen beim cdi Tuning aus? Dazu habe ich nur eine Aussage gefunden. Gibt es wirklich kaum getunte cdis? Warum haben einige Tuner ihr cdi Tuning angebot stillschweigend aus der Werbung genommen?
Wer hat denn nun cdi Tuning und kann folgende Angaben machen?
TRUST-Erhalt ja/nein?
Turboschaden ja/nein?
Kupplungsprobleme ja/nein?
sonstige Schäden nein/ wenn ja welche?
Funktionsbeeinträchtigungen wie ABS,Lichtmaschinensteuerung,Klima,Instrumente,Zentralverriegelung,etc. nein/ wenn ja welche?
Tachoanzeige/Drehzahl?
echte Höchstgeschwindigkeit(Zeitmessung)?
echte neutrale Leistungsmessung?
TÜV?
Eine menge Fragen,auf die ich im Archiv nur eine Antwort fand!
Re: beim CDI brauchts' koa tjuning, der geht so a guad gnua (o.T.) -- watsl -- 29.12.2000 07:04:58 [#52155]
würde mich auch interessieren -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2000 09:30:58 [#52162]
Denn ich könnte mich das CDI-Tuning von Brabus erwärmen.
Bei denen habei nämlich noch nie von Problemen gehört; egal ob Benziner oder Diesel.
Allerdings hatte auch Brabus das Tuning vor einiger Zeit zurückgezogen, wegen Probleme MCC und der Garantieerhaltung. Oder ist der doch Motor im Dauertest hochgegangen. Selbst wenn hätte ich Respekt, da nicht beim Kunden getestet wird.
Werde mal anrufen oder Mailen wegen Probefahrt.
Gruß
Thomas
PS sollte jetzt keine Werbung sein, nur bei mir kommt wenn überhaupt nur Brabus herein.
schon 5000 km cdi-tuning ohne probleme !!!! -- fridolin -- 29.12.2000 10:33:16 [#52170]
hallo cdi fahrer, ich habe seit über 5000 km ein vorsteuergerät im cdi und auch schon deshalb einige mails bekommen. hier ein kleiner auszug.
gruß aus müc
hallo ............, habe dieses frage-antwort spiel bereits mit dem andre, peter etc. diese woche gespielt. hier die mails zwischen uns. wenn noch jetzt noch fragen sind wieder eine mail.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andre schrieb:
> servus!
> hab gelesen, dass du cdi mit chip hast. überlege welchen chip ich in meinen cdi einbauen soll.
> welche erfahrungen hast du mit dem tuning bisher gemacht?
> was ist mit steuer versicherung?
> wie ist die leistungscharacteristic (im vergleich zu vorher)
> dank im vorraus Andre
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo andre,
seit 2000 km läuft der cdi mit einem d-chip vom sc augsburg und er macht super spaß. 54 PS 135 km/h und 4 liter verbrauch mit klima und trust + bleibt auch. er fährt sich wie ein originaler nur schneller und genauso unproblematisch.ab 2000 u/min geht er besser wie der benziner, bis 120 km/h so schnell wie der benziner und im durchzug deutlich schneller wie der benziner. außerdem bleibt die 3 liter steuerbefreiung weiter erhalten. bin einige tuning cdi gefahren: opera pfeift der turbo stärker wie bei einem porsche turbo, digitec + cs haben meiner meinung nach mit 65 ps die leistungs und verschleißgrenze für so einen kleinen motor schon überschritten, brabus zu teuer und sonst ???? skn keine erfahrung. es ist auch kein chip sondern ein vorsteuergerät, so das in der elektronik nichts verändert werden muß.außerdem muß sich dann ein sc mit der garantie rumärgern und du wirst bei einem schaden nicht vom tuner zum sc und von denen wieder zum tuner geschickt weil jeder den schaden/fehler auf den anderen schiebt. noch fragen ???
gruß aus muc
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andre schrieb:
> danke für deine ausführliche antwort.
> klar hab ich noch fragen!
> wo krieg ich den chip sonst noch, nur im sc augsburg?
> wie siehts mit dem preis aus? wo wird denn dieses vorsteuergerät eingebaut?
> Ja, ich frage mich auch wo die leistungsgrenzen von so´nem motörchen liegen könnte!
> aber der kleinere benziner hat ja noch mehr ps...
> ich spiele mit dem gedanken bei sw-exclusive bei diesem sonderangebot zuzuschlagen, aber mir kommen 70PS zuviel vor.
> 60PS sind für mich die absolute obergrenze! (bin aber auch kein techniker...)
> gruss Andre
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1480.- inkl. einbau und eintrag
statt 41 jetzt 54 ps, statt 100 nm drehmoment jetzt 128 nm von 1800 - 2800 u/min und keine ladedruckerhöhung !!!!!
sc augsburg 0821 / 217380 mal anfragen wer es sonst noch verkauft aber auf jeden fall im sc machen lassen. GARANTIE !!!!
die leistungsgedanken hab ich mir auch gemacht, 70 PS sind 75 % mehr wie original, ich hab da so meine bedenken, thermisch sowie mechanisch.
war am wochenende gemütlich unterwegs landstraße+autobahn 100-110 etwas stadt ohne klima 3,4 liter und gestern vollgas münchen-nürnberg und zurück 4,3 liter und ich denke nicht dauernd daran das der motor bald auseinanderfliegt. sw bietet extremtuning ohne tüv etc. an, ruf doch mal an ob die jetzt schon ein abgasgutachten und den tüv eintrag durchführen aber zum chiptuning gehört halt doch mehr wie nur ein paar einspritzparameter und den ladedruck zu ändern.
gruß aus muc
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi Fridolin ! Ich überlege auch ,ob ich das Chip Tuning des Smart Centers Augsburg machen lasse.( wäre auch praktisch - ich wohne in Augsburg ) Bist Du wirklich so zufrieden mit dem Chip - wie sieht es mit dem Verbrauch bei ähnlicher Fahrweise aus ( Mein Golf III TDI brauchte nach dem Chip Tuning ca. einen halben Liter weniger)Ist der Durchzug spürbar besser ? ( z.B. auf langen Autobahnsteigungen )Wie viele KM bist Du schon mit dem Chip gefahren ?( Mein Golf läuft schon ca. 70000 KM mit dem Chip der Fa. Wetterauer - ich habe lediglich den Eindruck das er im Alter etwas rauher geworden ist )Ist der Tüv schon mit dabei ?Wie problemlos ging alles von statten ? Tja , Fragen Fragen Fragen aber knapp 1500 DM sind auch eine Menge Holz - auch wenn die meisten anderen Tuner viel mehr nehmen. ´nen guten Rutsch ins
neue Jahr ( hoffentlich nicht mit Deiner Kugel ) wünscht Dir Thomas
Re: würde mich auch interessieren -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 02:09:44 [#52293]
Brabus hat noch keine Freigabe von MCC für das CDI Tuning!
Gruß,
Rolf
: Denn ich könnte mich das CDI-Tuning von Brabus erwärmen.
: Bei denen habei nämlich noch nie von Problemen gehört; egal ob
: Benziner oder Diesel.
: Allerdings hatte auch Brabus das Tuning vor einiger Zeit
: zurückgezogen, wegen Probleme MCC und der Garantieerhaltung.
: Oder ist der doch Motor im Dauertest hochgegangen. Selbst wenn
: hätte ich Respekt, da nicht beim Kunden getestet wird.
: Werde mal anrufen oder Mailen wegen Probefahrt.
: Gruß
: Thomas
: PS sollte jetzt keine Werbung sein, nur bei mir kommt wenn
: überhaupt nur Brabus herein.
Re: Werbung! cdi tuning probleme -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 10:14:18 [#52166]
Ich kann Euch nicht aus eigener Erfahrzung berichten. Vielleicht tun das ja noch andere hier. Einige haben ja auf der Smart & Chipparty ihren Cdi chippen lassen. Ich kann nur die Angaben von SKN wiedergeben, ihr wißt, mein Haustuner.
1. Trust+: Es gibt dort beide Versionen mit und ohne Trust+. Mit Trust+ hat der Cdi nach Prüfstand 68 PS, ohne Trust+ 72 PS. Die Leistungen müssen durch Prüfstand gemessen werden, wegen TÜV.
2. Schäden sind nach Kenntis SKN bei bislang etwa 30 dort getunten Dieseln noch nicht aufgetreten, weder an der Kupplung, noch an sonstigen Motorteilen.
3. Die Vmax wird mit 160 in beiden Fällen angegeben.
4. Alle Tuningmaßnahmen sind mit TÜV. Der Tacho muß gewechselt werden. Die Schadstoffeinstufung bleibt voll erhalten.
Die Frage nach Drehzahl/Tacho habe ich nicht verstanden :-(
Wer will, kann noch mal auf meiner Homepage nachsehen:
Hans
Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Hans (00342) -- 29.12.2000 05:12:21 [#52152]
... so komm ich mir nun vor.
Nun kannte ich bis Dato das SC Darmstadt nur als sehr hilfsbereit und entgegenkommend, der Service immer spitze, doch nun das.
Ich hatte mich dort nach dem original smart Navigationssystem erkundigt und einen Preis von ca. 3.500.- DM genannt bekommen.
Nach langem Überlegen, da das original Becker Navi gerade mal 3.000.-DM kostet, habe ich mich dann doch fuer das smart Teil entschieden.
Dummerweise habe ich mich auf die Aussage des Personals verlassen und nichts schriftlich fixiert. (war eigentlich in Darmstadt auch nie noetig)
Jetzt habe ich gestern meinen neuen CDI abgeholt und auf der Rechnung steht das Navi doch tatsaechlich mit 4.500 DM
Meine Frage an Euch.
Hat denn jemand eine verbindliche schriftliche Aussage ueber den Navipreis?
Ciao vom Hans, der von diesem SC, hinsichtlich der Preispolitik, voll und ganz enttaeuscht ist.
PS: zusaetlich musste ich auf die Auslieferung noch 2 Wochen nach der Anlieferung im SC warten, weil scheinbar ein Verbindungskabel vom Navi zum Geber nicht geliefert wurde. Und das, obwohl ich das Navi schon Wochen vorher geordert hatte.
PPS: So das musste einfach mal oeffentlich gemacht werden, auch wenn das Werkstattpersonal ja nun wirklich nichts dazu kann.
uebrigens noch 'nen Guten Rutsch
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Werner -- 29.12.2000 11:53:11 [#52181]
Ich habe die iNFO bekommen das es mit einbau 3800dm kosten soll !
für 4000 bekomme ich schon eins mit farb disblay von vdo dayton das qualitativ besser ist als der schrott von becker !!!!
Ein Tipp von Mir Wer ein Navi haben will sollte zur fa. Martinetz nach messel gehen dort kostet es icl einbau 3000.- und ist viel besser als das von becker !!! (Und ich muß mein kasettenradio nicht ausbauen !!!
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- chris0816 -- 29.12.2000 11:59:57 [#52183]
Für 4,5 TDM sollte man eigentlich ein Sateliten-Navi-System mit
Headup-Display und Gedanken-Steuerung bekommen.
Das grenzt nicht nur an Wucher... :-o -- GvO 330 -- 29.12.2000 12:43:04 [#52190]
: ... so komm ich mir nun vor.
: Nun kannte ich bis Dato das SC Darmstadt nur als sehr hilfsbereit
: und entgegenkommend, der Service immer spitze, doch nun das.
: Ich hatte mich dort nach dem original smart Navigationssystem
: erkundigt und einen Preis von ca. 3.500.- DM genannt bekommen.
: Nach langem Überlegen, da das original Becker Navi gerade mal
: 3.000.-DM kostet, habe ich mich dann doch fuer das smart Teil
: entschieden.
: Dummerweise habe ich mich auf die Aussage des Personals verlassen
: und nichts schriftlich fixiert. (war eigentlich in Darmstadt
: auch nie noetig)
: Jetzt habe ich gestern meinen neuen CDI abgeholt und auf der
: Rechnung steht das Navi doch tatsaechlich mit 4.500 DM
: Meine Frage an Euch.
: Hat denn jemand eine verbindliche schriftliche Aussage ueber den
: Navipreis?
: Ciao vom Hans, der von diesem SC, hinsichtlich der Preispolitik,
: voll und ganz enttaeuscht ist.
: PS: zusaetlich musste ich auf die Auslieferung noch 2 Wochen nach
: der Anlieferung im SC warten, weil scheinbar ein
: Verbindungskabel vom Navi zum Geber nicht geliefert wurde. Und
: das, obwohl ich das Navi schon Wochen vorher geordert hatte.
: PPS: So das musste einfach mal oeffentlich gemacht werden, auch
: wenn das Werkstattpersonal ja nun wirklich nichts dazu kann.
: uebrigens noch 'nen Guten Rutsch
Hallo Hans,
...sondern ist, nebenbei m.E., nur als eine extrem kundenunfreundliche Aktion zu bezeichnen. Als ich im März das Cabrio bekommen habe, wollte ich das Blaupunkt RNS 149 mit Wechseler haben. Preis beim sC: 3.900,- DM. Bei meinen Car-HiFi-Hausdealer habe ich das Teil incl. 10-fach-Wechseler und Upgrade-Gutschein für die neueste BRD-CD (incl. Zahlung in drei Monatsraten) für 3.100,- DM bekommen. Das sC hat den ganzen Kladderadatsch vereinbarungsgemäß, kostenlos eingebaut. In der Preispolitik ist MCC schlicht eine Katastrophe.
An Deiner Stelle würde ich diese Sache nicht auf sich beruhen lassen.
Viel Erfolg
wünscht Gerd
An Deiner Stelle
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Michael Mittler (00005) -- 29.12.2000 13:08:57 [#52196]
: Dummerweise habe ich mich auf die Aussage des Personals verlassen
: und nichts schriftlich fixiert. (war eigentlich in Darmstadt
: auch nie noetig)
Hallo Hans,
au Backe, ziemlich üble Geschichte. Hast Du bereits versucht, das zu klären (sorry, dumme Frage)? Der Mensch (IMHO fallen mir da nur zwei kompetente Leute ein), mit dem Du diese Vereinbarung mündlich getroffen hast, muß sich doch sicherlich an diese Absprache erinnern können!?! Oder weiß man plötzlich nichts mehr davon?
Viele Grüße
Michael, der entsetzt ist
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Hans (00342) -- 30.12.2000 20:13:40 [#52392]
: Hallo Hans,
: au Backe, ziemlich üble Geschichte. Hast Du bereits versucht, das
: zu klären (sorry, dumme Frage)? Der Mensch (IMHO fallen mir da
: nur zwei kompetente Leute ein), mit dem Du diese Vereinbarung
: mündlich getroffen hast, muß sich doch sicherlich an diese
: Absprache erinnern können!?! Oder weiß man plötzlich nichts mehr
: davon?
: Viele Grüße
: Michael, der entsetzt ist
Hi Michael,
danke fuer das Beileid, aber leider ist im SC Darmstadt nur die Notbesetzung und ich wollte mein Auto unbedingt dieses Jahr noch haben, weil ich gestern damit in Frankreich war.
Wie schon geschrieben, finde ich diese Vorgehensweise einfach unverschaemt und wenn es dabei bleibt, werde ich mal eine Mail an MCC schreiben, was das fuer Wucherer sind.
Hat zufaellig mal jemand die Mailadresse?
Danke und guten Rutsch nach 2001
Nachtrag zu deren Monopolstellung im Rhein Main Gebiet. -- Hans (00342) -- 30.12.2000 20:16:26 [#52393]
Die denken wohl, weil sie sich im Rhein Main Gebiet eine Monopolstellung schaffen (DA/WI/F/AB) koennen sie alles machen
mir kommt gerade der Aerger wieder hoch, und das kurz nach Weihnachten.
sittenwidrig? -- Hans G. Mein -- 29.12.2000 13:36:46 [#52200]
...wenn der Preis 25% über dem marktüblichen liegt, ist das dann schon sittenwidriger Wucher oder einfach nur scheiss-teuer?
Und ausserdem: das Becker TrafficPro 4720 gibt´s bei www.carstereocomponents.de schon für 2199,- MIT der neuen TMC-Software 4.0
Hans
Re: sittenwidrig? -- Michael Mittler (00005) -- 29.12.2000 14:10:00 [#52202]
: ...wenn der Preis 25% über dem marktüblichen liegt, ist das dann
: schon sittenwidriger Wucher oder einfach nur scheiss-teuer?
Hallo Hans,
das ist nicht ganz richtig, ein wucherähnliches (!) Geschäft (§ 138 BGB)wird i.d.R. erst bei Überschreitungen ab 100 % angenommen. Dabei gibt es natürlich Ausnahmen. Außerdem kommt es noch darauf an, ob man sich in einer Notlage befunden hat... aber egal... ist ja auch eigentlich uninteressant. Scheiss-teuer trifft´s aber genau! ;o)
Grüße
Michael
Re: sittenwidrig? -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 14:30:11 [#52206]
wenn ein Preis nicht vereinbart wurde, und das ist in Deinem Fall ja wohl zumindest anders nicht beweisbar, dann gilt entweder der übliche Preis des Händlers, oder, wenn ein solcher nicht vereinbart wurde, der übliche "Marktpreis".
Frag doch einfach mal bei den SCs rum, was die so für das Gerät einschließlich Einbau nehmen.
Hans
der die Entscheidung für das Smartnavi ohnehin für falsch hält, weil man es nicht gegebenenfalls in einem anderen Auto verwenden kann (okay, okay - hier werden alle auf alle Zeiten Smart fahren, ich weiß *g*)
Re: sittenwidrig? -- Florian Clement -- 29.12.2000 15:30:11 [#52209]
: wenn ein Preis nicht vereinbart wurde, und das ist in Deinem Fall
: ja wohl zumindest anders nicht beweisbar, dann gilt entweder der
: übliche Preis des Händlers, oder, wenn ein solcher nicht
: vereinbart wurde, der übliche "Marktpreis".
Bezüglich letzterem wäre ich mir aber mal beim Kaufvertrag nicht so sicher. § 433 II spricht ausdrücklich vom "vereinbarten" Kaufpreis und ein Navigationssystem kauft man doch wohl nicht nach Marktpreis. Der Kaufpreis ist essentiala negotii, bei fehlender Einigung kommt daher unter Umständen gar kein Vertrag zustande.
Re: sittenwidrig? -- tobi -- 29.12.2000 15:41:38 [#52214]
: Bezüglich letzterem wäre ich mir aber mal beim Kaufvertrag nicht so
: sicher. § 433 II spricht ausdrücklich vom
: "vereinbarten" Kaufpreis und ein Navigationssystem
: kauft man doch wohl nicht nach Marktpreis. Der Kaufpreis ist
: essentiala negotii, bei fehlender Einigung kommt daher unter
: Umständen gar kein Vertrag zustande.
hui, jetzt werden aber geschütze aufgefahren.
soweit ich informiert bin, herrscht für die meisten verträge formfreiheit, was heißt, das die willenserklärungen mündlich, schriftlich, per tele oder fax oder sonstwie konkludent abgegeben werden können.
falls hans aber keinen preis schriftlich bekommen hat, sondern nur das teil als solches im kaufvertrag auftaucht, wird er wohl mit dem sc üblichem preis leben müssen.
lasse mich aber gerne eines besseren belehren, tobi
Re: sittenwidrig? -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 16:10:04 [#52219]
Muß das jetzt sein? Ehrlich, ich habe keine Lust auf "Kaufrecht für Anfänger". Was Du schreibst, ist falsch. Geh davon aus, daß ich das schon beherrsche.
Hans
Re: sittenwidrig? -- Florian Clement -- 29.12.2000 16:35:44 [#52222]
: Muß das jetzt sein? Ehrlich, ich habe keine Lust auf
: "Kaufrecht für Anfänger". Was Du schreibst, ist
: falsch. Geh davon aus, daß ich das schon beherrsche.
Das ist natürlich eine außerordentlich überzeugende Argumentation.
Re: sittenwidrig? -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 16:58:14 [#52230]
So sieht das aus.
Jaaaaaaaaaaa ... kloppt Euch *g* OT -- Björn (GEBB1106) -- 02.01.2001 03:33:46 [#52683]
: So sieht das aus.
Re: sittenwidrig? -- Hans (00342) -- 30.12.2000 20:19:20 [#52394]
: Frag doch einfach mal bei den SCs rum, was die so für das Gerät
: einschließlich Einbau nehmen.
Das genau wollte ich ja von Euch erfahren, was da so fuer Angebote kursieren.
Ciao vom Hans
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Lutz -- 29.12.2000 16:18:28 [#52221]
Hi,
die beste Idee war hier doch eindeutig:
Fragen Sie das sC!
Nur in einem Gespräch mit dem s&p-Manager oder dem sC-manager kann man zu einer vernünftigen Lösung kommen.
Und in einem solchen Gespräch kann man seine Enttäuschung ausdrücken, aber bitte sachlich bleiben. Vokabeln wie "sittenwidrig" oder "Betrug" oder ähnliches sollte man dabei besser in der tasche lassen, das verschlimmert die Lage nur.
Vielleicht war es nur ein Fehler bei der Rechnungsstellung oder ein Kommunikationsproblem.
Dumm ist es nur, wenn man hier im Forum mit solchen Geschützen auffährt und einer der oben genannten Herren liest mit.
Es soll Leute von smart geben, die auch hier reingucken.
Viele Grüße
Lutz Schreider
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Hans (00342) -- 30.12.2000 20:47:09 [#52396]
: Hi,
: die beste Idee war hier doch eindeutig: Fragen Sie das sC!
: Nur in einem Gespräch mit dem s&p-Manager oder dem sC-manager
: kann man zu einer vernünftigen Lösung kommen.
Ja, recht hast Du, aber der gute Mann war bei der Fahrzeuguebergabe nicht da. Du kannst sicher sein, dass ich gleich im neuen Jahr bei ihm auf der Matte stehen werde.
: Und in einem solchen Gespräch kann man seine Enttäuschung
: ausdrücken, aber bitte sachlich bleiben. Vokabeln wie
: "sittenwidrig" oder "Betrug" oder ähnliches
: sollte man dabei besser in der tasche lassen, das verschlimmert
: die Lage nur.
Ich bin mir sicher, dass die schon mit solchen Reaktionen rechnen,
diese aber billigend in Kauf nehmen. Ich weiss wohl, dass ich nicht der Einzige bin, dem ein Preis von 3.500 DM genannt wurde.
Stellungnahme am Telefon (es war ja von ca. 3.500 DM die Rede)
: Vielleicht war es nur ein Fehler bei der Rechnungsstellung oder ein
: Kommunikationsproblem.
Noe, der Fehler in der Rechnung war zusaetzlich, es wurden gleich mal noch weitere 500 DM draufgerechnet. Evtl. merkts ja keiner. :-)
Aber wenigstens das konnte ich telefonisch klaeren.
: Dumm ist es nur, wenn man hier im Forum mit solchen Geschützen
: auffährt und einer der oben genannten Herren liest mit.
Ich wuensche mir eigentlich, dass noch ganz ander Herren z.B. MCC
hier manchmal mitlesen.
Ich fuehle mich nach wie vor, nach dieser Aktion, von der SC-Leitung ueber den Tisch gezogen und dazu stehe ich.
: Es soll Leute von smart geben, die auch hier reingucken.
Hoffentlich
: Viele Grüße
: Lutz Schreider
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Klaus Möller -- 31.12.2000 18:12:18 [#52490]
: Ja, recht hast Du, aber der gute Mann war bei der Fahrzeuguebergabe
: nicht da. Du kannst sicher sein, dass ich gleich im neuen Jahr
: bei ihm auf der Matte stehen werde.
: Ich bin mir sicher, dass die schon mit solchen Reaktionen rechnen,
: diese aber billigend in Kauf nehmen. Ich weiss wohl, dass ich nicht
: der Einzige bin, dem ein Preis von 3.500 DM genannt wurde.
: Stellungnahme am Telefon (es war ja von ca. 3.500 DM die Rede)
: Noe, der Fehler in der Rechnung war zusaetzlich, es wurden gleich
: mal noch weitere 500 DM draufgerechnet. Evtl. merkts ja keiner.
: :-)
: Aber wenigstens das konnte ich telefonisch klaeren.
: Ich wuensche mir eigentlich, dass noch ganz ander Herren z.B. MCC
: hier manchmal mitlesen.
: Ich fuehle mich nach wie vor, nach dieser Aktion, von der
: SC-Leitung ueber den Tisch gezogen und dazu stehe ich.
HAllo Hans,
ich hatte dieses Thema in dem genannten Center angesprochen.
Hast Du hier den Leuten mitgeteilt, um welche Uhrzeit Du Deinen Smart abgeholt hast ?? Da haben andere Center schon lange geschlossen.
Der Dir genannte Preis wurde von MCC im Sommer mit ca. angegeben.
Du wolltest dieses NAvi, ich wiederhole dieses Nav, dieses Navi wurde von Dir gewünscht, eingebaut und selbstverständlich berechnet.
Was verlangst Du? Eine neue S-Klasse zum Preis vom Smart??
Im übrigen finde ich es von Dir eine schweinerei, daß Du diese Angelegenheit, bevor Du dort während normaler den Arbeitszeitgen dies direkt Klärst, hier in der Öffentlichkeit so ein ramba zamba machst.
Wenn dies mein Center wäre, würde ich Dir Hauverbot erteilen, aber keine Angst, die Leute dort im Center sind viel zu gutmütig, die bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht wert sind.
Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es genug.
Gruß
Klaus der so einen Zirkus als Schande empfindet
: Hoffentlich
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- MikeHN (00697) -- 31.12.2000 19:16:09 [#52500]
: HAllo Hans,
: ich hatte dieses Thema in dem genannten Center angesprochen.
: Hast Du hier den Leuten mitgeteilt, um welche Uhrzeit Du Deinen
: Smart abgeholt hast ?? Da haben andere Center schon lange
: geschlossen.
: Der Dir genannte Preis wurde von MCC im Sommer mit ca. angegeben.
: Du wolltest dieses NAvi, ich wiederhole dieses Nav, dieses Navi
: wurde von Dir gewünscht, eingebaut und selbstverständlich
: berechnet.
: Was verlangst Du? Eine neue S-Klasse zum Preis vom Smart??
: Im übrigen finde ich es von Dir eine schweinerei, daß Du diese
: Angelegenheit, bevor Du dort während normaler den Arbeitszeitgen
: dies direkt Klärst, hier in der Öffentlichkeit so ein ramba
: zamba machst.
: Wenn dies mein Center wäre, würde ich Dir Hauverbot erteilen, aber
: keine Angst, die Leute dort im Center sind viel zu gutmütig, die
: bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht
: wert sind.
: Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es
: genug.
: Gruß
: Klaus der so einen Zirkus als Schande empfindet
Hallo Klaus,
3.500 - 4.500 DM für ein Navigationsgerät halte ich persönlich auch für überzogen. Dieses Geld hätte man sicherlich sinnvoller investieren können oder auch nicht - aber das ist eine persönliche Einstellung eines jeden Einzelnen.
Was Hans genau mit dem SC Darmstadt vereinbart hat oder nicht, kann allein nur er beantworten.
Jedoch würde ich mir es an Hans Stelle verbieten, daß sich jemand in meine Angelegenheiten einmischt und ohne jegliche Aufforderung beim SC Darmstadt anfragt, vorstellig wird oder Dinge zu klären versucht.
Ich, und ich denke mal einige andere auch, haben Hans' Kommentar so aufgefasst, daß er über den hohen Preis verärgert war und ist und gerne die Meinung anderer Forumsteilnehmer hören wollte.
Daß das Navi von ihm gewünscht wurde, auf seine Veranlassung eingebaut, Material und Arbeitszeit berechnet wurde, steht hier ausser Frage nur über die Höhe der Serviceleistung wurde gesprochen.
Eine viel größere Schande finde ich jedoch, daß Du Hans als einen "nichtwertigen" Kunde eines SC's degradierst. Was gibt Dir überhaupt das Recht Dich hier als Moralapostel aufzuspielen und zu entscheiden, wer Smartkunde sein darf und wer nicht?
Mike,
der nicht für Hans spricht, sondern solche Beiträge für reichlich unverschämt findet
Lieber Klaus Möller... -- GvO 330 -- 01.01.2001 03:50:06 [#52529]
: HAllo Hans,
: ich hatte dieses Thema in dem genannten Center angesprochen.
: Hast Du hier den Leuten mitgeteilt, um welche Uhrzeit Du Deinen
: Smart abgeholt hast ?? Da haben andere Center schon lange
: geschlossen.
: Der Dir genannte Preis wurde von MCC im Sommer mit ca. angegeben.
: Du wolltest dieses NAvi, ich wiederhole dieses Nav, dieses Navi
: wurde von Dir gewünscht, eingebaut und selbstverständlich
: berechnet.
: Was verlangst Du? Eine neue S-Klasse zum Preis vom Smart??
: Im übrigen finde ich es von Dir eine schweinerei, daß Du diese
: Angelegenheit, bevor Du dort während normaler den Arbeitszeitgen
: dies direkt Klärst, hier in der Öffentlichkeit so ein ramba
: zamba machst.
: Wenn dies mein Center wäre, würde ich Dir Hauverbot erteilen, aber
: keine Angst, die Leute dort im Center sind viel zu gutmütig, die
: bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht
: wert sind.
: Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es
: genug.
: Gruß
: Klaus der so einen Zirkus als Schande empfindet
... m.E. hat die von Hans hier geschilderte Sache die Quintessenz, daß er sich als Kunde des besagten sCs "über den Löffel balbiert" fühlt. Diese Aussage stützt er mit der Aussage einen weitaus höheren Endpreis, als den - zwar mündlich - aber immerhin vereinbarten solchen gezahlt zu haben. Tatsächlich bin ich sicher, daß sich die ganze Geschichte als Mißvertändnis herausstellen und gütlich klären wird. Daß er in seiner Not - ja Ohnmacht, seinem Zorn hier in der Gemeinschaft der smart-Fahrer/innen Luft macht - wer kann, wer will Ihm das Verdenken?
Aber, auch wenn Du anderer Ansicht bist, (Als Mitarbeiter des besagten sCs hast Du dich bisher nicht geoutet) konvienert es nicht, besagten Hans - der schon den Schaden hat - hier zu beschimpfen. Wohlgemerkt, ich habe nichts gegen Kritik, die durchaus auch konsequent und hart sein soll - so sie berechtigt scheint. Allerdings möchte ich davor warnen, eine geschäftliche Disparität zum Komödienstadl oder gar Heimatfilm zu stilisieren. Begriffe, wie "eine schweinerei" (von Dir), "Hauverbot erteilen" (wobei ich im Prinzip natürlich nichts gegen ein Hauverbot habe). Nicht zuletzt Deine Einlassung "bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht wert sind." - - - Lieber Klaus Möller, wir leben ein einer Welt, in der Verkaufen und Kaufen die Lebenselixiere darstellen. Sei beruhigt: das sC hat Hans' Geld gern genommen. (Und wird es weiterhin tun) Begriffe wie "Schande", ja mei, wo sind wir denn? tragen nichts zur Erhellung der in Frage stehenden Sache bei, sondern bauen nur unnötige Wälle des Nichtverstehens auf.
In diesem Sinne einen erholsamen Neujahrstag.
Hey GVO das ist eine erste-sahne-antwort auf unseren Klausi :-)) o/t -- Grinsemann -- 01.01.2001 14:20:38 [#52566]
Lieber Klaus Möller -- Hans (00342) -- 01.01.2001 19:48:01 [#52634]
siehe unten
: HAllo Hans,
: ich hatte dieses Thema in dem genannten Center angesprochen.
: Hast Du hier den Leuten mitgeteilt, um welche Uhrzeit Du Deinen
: Smart abgeholt hast ?? Da haben andere Center schon lange
: geschlossen.
glaube nicht, dass das was zur Sache tut, da zwischen den Jahren in besagtem Center sowieso nur der Notdienst da war.
Die Rechnung aber trotzdem von Centerleiter geschrieben wurde.
Meinem Posting ist auch zu entnehmen, dass ich mit der Werkstattleistung des Centers mehr als zufrieden bin und weit und breit keine besseres kenne.
: Der Dir genannte Preis wurde von MCC im Sommer mit ca. angegeben.
Keine Ahnung wie Du darauf kommst, im Sommer gab es das Navi noch gar nicht. Meine Anfrage liegt etwa 4-5 Wochen zurueck.
Die Angabe ca. stimmt naturlich, aber zwischen ca. 3.500 DM und letztendlich 4.500DM liegen immerhin 1000,-
: Du wolltest dieses NAvi, ich wiederhole dieses Nav, dieses Navi
: wurde von Dir gewünscht, eingebaut und selbstverständlich
: berechnet.
Habe ich jemals was anderes behauptet?
Davon abgesehen ist es klasse.
: Was verlangst Du? Eine neue S-Klasse zum Preis vom Smart??
garantiert nicht, aber auch keinen smart zum Preis einer S-Klasse.
Zu Deiner Info besagtes Navi von Becker gibts auf dem freien Markt fuer 2.200 DM somit liegt mein Jetztiges ueber 100% drueber.
: Im übrigen finde ich es von Dir eine schweinerei, daß Du diese
: Angelegenheit, bevor Du dort während normaler den Arbeitszeitgen
: dies direkt Klärst, hier in der Öffentlichkeit so ein ramba
: zamba machst.
Dafuer und genau dafuer gibt es dieses Forum, um seine Meinung zu aeussern und die Meinung anderer zu erfragen.
Ich liebe meinen smart, aber nicht durch die rosarote Brille.
: Wenn dies mein Center wäre, würde ich Dir Hauverbot erteilen, aber
: keine Angst, die Leute dort im Center sind viel zu gutmütig, die
: bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht
: wert sind.
Da Du ja offentsichtlich aus meiner Gegend kommst, sende mir mal ne Mail, dann bekommst Du meine Adressdaten, und wir koennen gerne mal darueber diskutieren. Im Gegensatz zu Dir poste ich unter meiner Mailadresse.
: Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es
: genug.
: Gruß
: Klaus der so einen Zirkus als Schande empfindet
Da irrst Du dich gewaltig. Ich habe bereits meinen 2ten Kleinen.
Bin auch kein Noergler, sondern habe schon 'zig Leute vom Konzept des smarts ueberzeugt und zum Kauf eines solchen bewogen.
Auch im Sc Darmstadt.
Aber wenn sich jemand auf meine Kosten bereichern will, werde ich boese.
So und jetzt denkst Du mal ueber Dein Posting und deine Reaktion nach
und wenn Du willst kommst Du mal bei mir vorbei und lernst mich und meinen Kleinen kennen.
Ein frohes neues Jahr wuenscht Euch allen allen
der Hans
PS: Wie manche Stellungnahmen hier zeigen, haben einige Leute den Sinn meines Postings verstanden. Denke auch mal darueber nach.
Und die, die mich kennen, werden Dir sagen, dass ich eher ein friedliebender Mensch bin und die Regeln des taeglichen miteinander durchaus kenne und beherzige.
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Stefanie -- 02.01.2001 06:34:49 [#52685]
Guten Tag Herr Möller,
wozu sind Sie eigendliche im Smart Club und schauen hier in das Forum rein. Wenn sich Hans über das Forum erst einmal einen Überblick über einen Preis machen möchte, den andere dort evtl. bekommen haben ist das dorch ganz gut. Dazu ist dieses Forum doch auch da. Es ist doch schön, wenn man mit anderen über verschiedene Dinge diskutieren kann.
Egal ob erfreuliche oder angenehme Erlebnisse rund um den Smart.
Gruß aus Velbert
Stefanie Glowinski
: HAllo Hans,
: ich hatte dieses Thema in dem genannten Center angesprochen.
: Hast Du hier den Leuten mitgeteilt, um welche Uhrzeit Du Deinen
: Smart abgeholt hast ?? Da haben andere Center schon lange
: geschlossen.
: Der Dir genannte Preis wurde von MCC im Sommer mit ca. angegeben.
: Du wolltest dieses NAvi, ich wiederhole dieses Nav, dieses Navi
: wurde von Dir gewünscht, eingebaut und selbstverständlich
: berechnet.
: Was verlangst Du? Eine neue S-Klasse zum Preis vom Smart??
: Im übrigen finde ich es von Dir eine schweinerei, daß Du diese
: Angelegenheit, bevor Du dort während normaler den Arbeitszeitgen
: dies direkt Klärst, hier in der Öffentlichkeit so ein ramba
: zamba machst.
: Wenn dies mein Center wäre, würde ich Dir Hauverbot erteilen, aber
: keine Angst, die Leute dort im Center sind viel zu gutmütig, die
: bedienen sogar solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht
: wert sind.
: Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es
: genug.
: Gruß
: Klaus der so einen Zirkus als Schande empfindet
@Klaus: Wie stehst Du denn zum SC Darmstadt? Mitarbeiter? oT -- M@rkus.org -- 31.12.2000 19:26:44 [#52502]
Lieber Klaus! -- Lutz -- 01.01.2001 10:15:53 [#52536]
Hi!
Ein frohes neues Jahr wünsch ich euch!
Zu Klaus kann ich nur sagen: PEINLICH!
Wenn jemand im Service eines Dienstleisters angestellt ist, und darauf lässt Deine Äusserung schliessen, und dann so einen Mist schreibt,, dann wundert es mich nicht, dass Deutschland als Servicewüste beschrieben wird.
Bei Dir muss jeder Kunde noch 5x Bitte sagen, eien Bückling machen und hat gefälligst zu warten bis er dran ist. Ein Kunde von Klaus Gnaden sozusagen.
"Hausverbot, solche Kunden, dies meiner Meinung nach nicht wert sind" und "Wenn dies mein Center wäre..." oder "Sorry, Du wärst besser wohl kein SMART_Kunde, nörgeler gibt es genug", ja mit solchem Stoff hättest Du sicher ein erfolgreiches Center. Geile kundenfreundliche Einstellung.
Bitte sag uns Bescheid, wo Du arbeitest, damit wir den Laden meiden können.
Grüße Lutz
HILFE EIN KUNDE,... -- Tommi -- 01.01.2001 16:14:36 [#52595]
der wird doch wohl nichts kaufen wollen!!!
Gruß Thomas, der ein schönes neues Jahr wünscht.
Re: Lieber Klaus Möller... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 01.01.2001 11:21:54 [#52539]
hallo gerd,
ich gebe dir in deiner ansicht bezgl mr möller völlig recht. und das so ein posting drei stunden nach mitternacht am 1.1 gesendet wird ist echt ein wunder *g*
nun zu klaus möller:
die informationen, die du hier in die öffentlichkeit getragen hast, kannst du nur daher haben, dass du bei diesem sc angestellt bist. außer die mitarbeiter in darmstadt plaudern über sachen, die andere gar nichts angehen mit jedem ...
an hans stelle würde ich mir weitere schritte vorbehalten. auf der einen seite wegen dem tatbestand der verleumdung und auf der anderen seite (solltest du im sc arbeiten) des 'datenschutzes' - wobei hier eher das schweigen über solche dinge in der öffentlichkeit gemeint ist.
des weiteren ist es peinlich, so einen bullshit zu posten und dann noch nicht einmal den mut haben, seine email-adresse mit anzugeben (aber keine angst, deine ip ist sicher feststellbar und die provider sind eigentlich recht hilfsbereit in solchen dingen) ...
gruß, gustav
ps: jetzt ist es am sc darmstadt, zu handeln, denn ...
Re: Lieber Klaus Möller... -- Klaus Möller -- 01.01.2001 11:40:43 [#52542]
Hallo Herr Miller,
nun ein paar Informationen:
Ich bin kein Mitarbeiter des Sc und habe auch sonst nichts mit dem SC zu tun.
Bei meiner Anfrage bei dem SC DA nach Zubehöreinbau, hatte ich wegen meines angefragten Preises, die Geschichte mit Hans angesprochen, damit mir nicht ähnliches Passiert.
Es mag sein, daß mein Posting ein bisserl hart rübergekommen ist, dies wollte ich aber nicht. Der Grund meiner Erregung war lediglich, daß der Hans sein Problem wohl nicht zuerst ( was meiner Meinung nach Korrekt gewesen wäre ) mit dem SC besprach, sondern zuerst Wellen in der Öffentlichkeit machte. Das geht meiner Meinung nach nicht.
Ich bin übrigens in der Messebaubranche, also so zu sagen Dienstleister. Ich möchte keinen Kunden bedienen, der sich übern Tisch gezogen fühlt und dies anschließend, bevor er dies mit mir bespricht, zuerst mal in der Öffentlichkeit Postet.
Dies ist halt meine Meinung.
Trotzzdem wünsche ich Euch allen und Hans ein gutes 2001.
Gruß
Klaus Möller
Hallo Klausi das mit der IP-Adresse hat dir angst gemacht oder? :-)) -- Grinsemann -- 01.01.2001 14:13:55 [#52565]
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen -- Johann -- 02.01.2001 07:35:13 [#52686]
: ... so komm ich mir nun vor.
: Nun kannte ich bis Dato das SC Darmstadt nur als sehr hilfsbereit
: und entgegenkommend, der Service immer spitze, doch nun das.
: Jetzt habe ich gestern meinen neuen CDI abgeholt und auf der
: Rechnung steht das Navi doch tatsaechlich mit 4.500 DM
Hallo Hans,
tut mir echt leid um dich, aber jeden Morgen steht ein Doofer auf, der über,n Tisch gezogen wird...
Ihr seid doch alle erwachsen, man hat euch das Wahlrecht gegeben und seid voll geschäftsfähig. Wenn jemand einen Auftrag in Höhe von 3000 DM an einen Betrieb ohne Kostenvoranschlag oder schriftl. Auftrag erteilt, hat entweder großes Vertrauen bzw. m.E. einen Nagel im Kopf. Mal ganz davon abgesehen, dass man über Menschen mit Nav.-system im Smart eh geteilter Meinung sein kann.
Trotzdem viel Spass mit dem Spielzeug.
Gruß Johann
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen( an Johann) -- hansi -- 02.01.2001 17:09:49 [#52743]
: Hallo Hans,
: tut mir echt leid um dich, aber jeden Morgen steht ein Doofer auf,
: der über,n Tisch gezogen wird...
: Ihr seid doch alle erwachsen, man hat euch das Wahlrecht gegeben
: und seid voll geschäftsfähig. Wenn jemand einen Auftrag in Höhe
: von 3000 DM an einen Betrieb ohne Kostenvoranschlag oder
: schriftl. Auftrag erteilt, hat entweder großes Vertrauen bzw.
: m.E. einen Nagel im Kopf. Mal ganz davon abgesehen, dass man
: über Menschen mit Nav.-system im Smart eh geteilter Meinung sein
: kann.
° Also ich kann nur sagen, wenn ich in eine Werkstatt gehe und man sagt mir der Spass kostet 3.000,-DM, dann würde ich höchstens 100,-DM mehr zahlen. Ich fahre doch in die Werkstatt meines Vertrauens. Ich hatte allerdings mit einigen sc in Dt. schon meine Probleme, Wo ich mich auch nicht auf die Worte des Meisters verlassen konnte.Es gibt aber Werkstätten die ihr Wort ohne lange Diskussionen halten(ist leider TOYOTA).
: Trotzdem viel Spass mit dem Spielzeug.
: Gruß Johann
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen( an Johann) -- Calimero (00680) -- 02.01.2001 18:58:58 [#52757]
: ° Also ich kann nur sagen, wenn ich in eine Werkstatt gehe und man
: sagt mir der Spass kostet 3.000,-DM, dann würde ich höchstens
: 100,-DM mehr zahlen. Ich fahre doch in die Werkstatt meines
: Vertrauens. Ich hatte allerdings mit einigen sc in Dt. schon
: meine Probleme, Wo ich mich auch nicht auf die Worte des
: Meisters verlassen konnte.Es gibt aber Werkstätten die ihr Wort
: ohne lange Diskussionen halten(ist leider TOYOTA).
Nun ich bin kein Jurist, und ich weiss auch nicht wie sich das bei einem mündlichen Kostenvoranschlag verhält, doch aus eigener Erfahrung kenne ich das so, dass ein Kva 10% der genannten Summe nicht überschreiten darf. Das wären in diesem Falle max. 3300 DM
Gruß Calimero
(...der auch bis jetzt sehr zufriedener Kunde des SC DA ist...)
Re: Vom SC Darmstadt übern Tisch gezogen( an Johann) -- Johann Bar -- 02.01.2001 20:35:56 [#52775]
Hallo Hans,
auch ich habe vorher einen Corolla Diesel gefahren (schluchz)
Leider hat Herr Eichel dafür gesorgt, daß ich mich von diesen Wagen trennen mußte. Allerdings muß ich dir zustimmen, daß man zu diesen Werkstätten schon eher ein Vertrauensverhältnis aufbaut.
Ansonsten " Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser"
(Auch ich habe Lehrgeld bezahlt.)
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Johann
Klarstellung (Link) -- Hans (00342) -- 03.01.2001 09:07:47 [#52844]
Um diesem Thread ein Ende zu bereiten findet
ihr unter folgendem Link eine Klarstellung
Haltbarkeit des CDI-Motörchens ??? -- bobo -- 29.12.2000 01:23:56 [#52138]
Hallo zusammen.
Nachdem ich hier im Forum die Diskussionen zur Haltbarkeit der Smart-Dieselmotoren mit Interesse aber auch Erstaunen verfolt habe, mußte ich mir einfach mal die Mühe machen und ein par Daten sammmel.
Zum Einen die uns bekannten Daten unseres CDI-Motörchens und zum Anderen von einem Motor der ohne Zweifel von uns als "Langlebig" akzeptiert wird. Natürlich auch einen aus dem Hause Benz und damit der Vergleich auch nicht hinkt, einen der auch von einem Turbo aufgeladen wird. Also den Motor vom A170CDI. Ich kann beide Motoren zumindest subjektiv beurteilen, da ich sowohl einen A170CDI als auch einen
Smart CDI fahre.(lieber aber letzteren)
Jetzt die Zahlen die meiner Meinung nach für die Lebensdauer der Motoren von Bedeutung sind:
A170DCI: Hubraum 1689 ccm
Leistung 90 Ps
Gewicht 1160 kg
Verdichtung 19:1
Hub 84mm
SmartCDI Hubraum 799 ccm
Leistung 41 Ps
Gewicht 730 kg
Verdichtung 18,5:1
Diese Daten führen zu: Speziefische Leistung
A170CDI 53,28 PS/l
SmartCDI 51,30 PS/l
mittlere Kolbengeschwindigkeit bei 3000 U/min
A170DCI 8,4 m/s
SmartCDI 7,9 m/s
Leistungsgewicht
A170CDI 0,077 PS/kg
SmartCDI 0,056 PS/kg (A160CDI 0,052 PS/kg)
Also ich sehe angesichts dieser Zahlen überhaupt keinen Grund warum der Smart nicht mindestens so viele Km hält wie eines von den Autos denen wir es nun wirklich zutrauen.
Grüße bobo
Nur der Stern auf dem Motor genügt mir, um an den Motor zu glauen o.T -- Daniel Späth (00356) -- 29.12.2000 04:27:59 [#52148]
Ein Polizist klingelt an der Haustuer.
"Guten Tag, Frau Sender, stimmt es, dass ihr Mann Amateurfunker ist?"
"Ja, das stimmt. Ist das etwa verboten?"
"Nein, eigentlich nicht. Aber eben ist die gesamte NATO-Flotte ausgelaufen."
Re: Haltbarkeit des CDI-Motörchens ??? -- Smart Bonny -- 29.12.2000 22:16:43 [#52269]
Hallo zusammen,
Habe mir im Nov. einen CDI gekauft
und hatte auch so meine Bedenken ob der Kleine meine geplanten
30.000 km pro Jahr auch durchsteht.
Aber nach Deinen Vergleichen Bobo bin ich da schon zuversichtlich
mfG
Bonny
Re: Haltbarkeit des CDI-Motörchens ??? -- Claudia (479) -- 01.01.2001 21:45:06 [#52646]
: Hallo zusammen,
: Habe mir im Nov. einen CDI gekauft
: und hatte auch so meine Bedenken ob der Kleine meine geplanten
: 30.000 km pro Jahr auch durchsteht.
: Aber nach Deinen Vergleichen Bobo bin ich da schon zuversichtlich
: mfG
: Bonny
Ich glaube nicht daran, daß der Smart-Motor schlechter ist, als die Motoren anderer Fahrzeuge. Ist halt ein Turbomotor und der will ein wenig gepflegt werden. (nicht kalt bis an die obere Drehzahlgrenze jagen und nach Jagdt an die obere Drehzahlgrenze etwas abkühlen lassen) So dürfte der Smart recht lange fahren.
Desi
Neue Prospekte mit neuer Line? -- André Henke -- 29.12.2000 01:19:21 [#52137]
Hat jemand von euch schon die neuen Exterieur-und Interieurfarben gesehen, geschweige denn neue Prospekte in der Hand gehabt?
Vielleicht weiß jemand wann es neue prospekte gibt?
André
Gibt´s schon im SC Wiesbaden! o.T. -- Rodi (00618) -- 29.12.2000 03:05:39 [#52141]
: Hat jemand von euch schon die neuen Exterieur-und Interieurfarben
: gesehen, geschweige denn neue Prospekte in der Hand gehabt?
: Vielleicht weiß jemand wann es neue prospekte gibt?
: André
greyyyy -- SmartMax -- 29.12.2000 09:13:42 [#52158]
hab die gestern im sC abgeholt, ich sag nur wüüüürrrggg, pfui teufel ist das grau geschmack sache.
Re: greyyyy -- chris0815 -- 29.12.2000 09:25:36 [#52159]
: hab die gestern im sC abgeholt, ich sag nur wüüüürrrggg, pfui
: teufel ist das grau geschmack sache.
Pass auf, das ist zwar für Smart-Fans meist ein graus, aber
ich wette, dass das wieder eine große Zielgruppe erschliessen wird!
Vor allem CDIs mit grauem Innenleben wird für "konservative Sparer"
sehr interessant, denen das schöne blau zu poppig/unseriös war.
cu,
chris
jo, grau-sam :) -- Hans G. Mein -- 29.12.2000 12:56:25 [#52193]
...wobei das natürlich Geschmackssache ist - ich finde bay-grey mit silbernem Tridion auch doof, andere stehen drauf...
Hans
: hab die gestern im sC abgeholt, ich sag nur wüüüürrrggg, pfui
: teufel ist das grau geschmack sache.
Re: jo, grau-sam :) -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 03:34:11 [#52296]
Mein smartie wird sich furchtbar bei Dir RÄCHEN :-)
: ...wobei das natürlich Geschmackssache ist - ich finde bay-grey mit
: silbernem Tridion auch doof, andere stehen drauf...
: Hans
Re: Neue Prospekte mit neuer Line? -- Kai Timmerherm -- 29.12.2000 21:46:03 [#52266]
: Hat jemand von euch schon die neuen Exterieur-und Interieurfarben
: gesehen, geschweige denn neue Prospekte in der Hand gehabt?
: Vielleicht weiß jemand wann es neue prospekte gibt?
: André
Hab sie heute von Herrn Maletz im sC Köln-Süd erhalten... mit etwas Glück kann ich mir damit meinen Garantie-Ersatz-smart aussuchen...
Drückt mal die Daumen...
:-)
Gruss, Kai.
Re: Neue Prospekte mit neuer Line? -- Björn (GEBB1106) -- 01.01.2001 03:07:30 [#52525]
: Hab sie heute von Herrn Maletz im sC Köln-Süd erhalten... mit etwas
: Glück kann ich mir damit meinen Garantie-Ersatz-smart
: aussuchen...
: Drückt mal die Daumen...
: Gruss, Kai.
Garantier-Ersatz-smart?? Wieso??
Warum muß der smart nur in der Stadt fahren? Falsche Werbung von MCC! -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 21:45:32 [#52116]
Seit dem Werbespott vom MCC smart cabrio frage ich mich, warum MCC so drauf bedacht ist, daß das Auto nur für die Stadt ist.
Ich wißt noch... links zum Strand und rechts zur Innenstadt.
Wenn man aber die Schiene wechseln würde und sagt, daß das Auto für jeden eine sinnvolle Anschaffung ist, egal ob auf dem Lande oder in der Stadt. Damit könnte man doch so viel mehr Autos verkaufen, als wenn wann auf Teufel komm raus auf diesen Citytrip bleibt.
Nur ein Beispiel. Meine Nachbarin hat sich jetzt auch einen smart&passion gekauft. Die fährt damit jeden Tag von sich zu Hause zum Bahnhof. Das sind rund 1,5 km. Für so was braucht man keinen Großraumkombi und auch keinen dichten Stadtverkehr. Für solche Zwecke ist er doch gebaut worden. Wir wohnen 50 km vom nächsten sC entfernt. Das ist auch mit ein Grund, warum bei uns nur drei Stück im Ort (5000 Mann) rumfahren. Wer macht sich schon die Mühe und fährt 50 km, wenn der nächste VW, Ford oder Opel Händler im Radius von 10 km liegen.
Es werden auch vom örtlichen Benz Händler (15km weg) die Kugeln verkauft aber wer weiß das schon ??? Wer??? Wer kommt darauf, daß man einen smart auch bei einem Benz Händler kaufen kann. Der normale Bürger weiß es eben nicht. Das mußte ich schon so oft hören... "Was, den kann man beim Benz Händler auch kaufen ???".
Da sollte man mal ansetzten. Das mal unter`s Volk zu bringen. Mal unsere Knutschkugel als allgemein tauglich zu verkaufen. Das er seine Vorteile in der Stadt hat ist völlig klar, aber das es auch das ideale Pendlerauto ist für Haus ---> Arbeitsplatz (wie ich), egal auf welchem Landstrich von Deutschland.
Jetzt wurden 101 000 Kugeln dieses Jahr abgesetzt. Aber vielleicht 30 in unserem ganzen Landkreis !!! Das kann nicht sein, finde ich. Drei Mercedes-Benz Händler verkaufen ihn aber er wird nicht genommen, weil wir keinen "Stadtverkehr" haben. Und nach dem der smart ein reines Stadtauto ist, wird er nicht gekauft.
Das ist doch MIST !!!
Das ist ein hartes Thema. Einerseits denke ich zwar, das die Leute von der Marketingabteilung mehr Ahnung haben aber andererseits sehe ich es auch in der Praxis.
Gruß
Daniel Späth
Re: Warum muß der smart nur in der Stadt fahren? Falsche Werbung von M -- Martin -- 28.12.2000 22:21:12 [#52125]
das dauert wohl auch noch lange bis die von mcc das mit der werbung begreifen, auch überall jugendliche in der werbung und wer kauft den smart laut statisic die zwischen 30 und 45 und nicht irgendwelche 18 jährigen und der größte hohn ist doch die werbung vom cabrio, überall auf den seiten sind drei jugendliche zu sehen, vielleicht sollte denen jemand mal sagen das das cabrio ein zwei-sitzer ist und kein drei-sitzer oder halten die smart-käufer für blöde ?
na ja, das weis wohl nur MCC alleine !!!
und die wissen ja bekanntlich, nach der neusten modellpolitik, èh nicht mehr was sie machen !!
Allerweltsauto??? -- MA-US (00506) -- 28.12.2000 22:46:25 [#52127]
Willst du, daß der smart ein Allerweltsauto wird wie der Golf???
Gott bewahre!
Wer bis jetzt noch nicht begriffen hat, um was es geht-dazu bedarf es einen IQ über 3- soll es lassen, und weiterhin Golf, Opel oder Ford fahren (igitt) ;-)))
Gruß
Susanne
Re: Uiuiui... -- Michael Mittler (00005) -- 28.12.2000 22:50:27 [#52128]
Hi Susanne,
diese Art von Seperatismus hat den smart fast sein Dasein gekostet. ;o) Mit den "Allerweltsfahrern" müssen auch wir "smarties" Leben... auf die Mischung kommt es an! :o)
Viele Grüße
Michael
Allerweltsauto??? - Das wird wenigstens Verkauft -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 22:55:13 [#52129]
Das Auto muß für absolut jeden Bürger nahe gebracht werden. Und wenn ich bald so viel smart wie Golf auf den Straßen fahren sehe, dann würde das mir sicherlich nicht mißfallen.
Ganz sicherlich nicht.
Und den Aktionären von DC gewiß auch nicht.
Ein Auto muß keinen Kultstatus haben, obwohl der smart das ganz sicher schon erreicht hat, das muß verkauft werden. Und nichts anderes.
Gruß
Daniel Späth
Re: Allerweltsauto??? - Das wird wenigstens Verkauft -- Claudia (479) -- 29.12.2000 01:49:17 [#52139]
: Das Auto muß für absolut jeden Bürger nahe gebracht werden. Und
: wenn ich bald so viel smart wie Golf auf den Straßen fahren
: sehe, dann würde das mir sicherlich nicht mißfallen.
: Ganz sicherlich nicht.
: Und den Aktionären von DC gewiß auch nicht.
: Ein Auto muß keinen Kultstatus haben, obwohl der smart das ganz
: sicher schon erreicht hat, das muß verkauft werden. Und nichts
: anderes.
: Gruß
: Daniel Späth
Noch schöner ist es, wenn MCC es schafft die Gradwanderung zwischen eigenständiger Individualität und Markttauglichkeit hinzubekommen.
Ich denke mal, für die Mercedes-Leute ist es auch nicht leicht, so mal eben ein neues Image (wie das vom Smart) in ihre Firma zu adaptieren.
Viel leichter fällt es da doch, gewohnte Wege zu gehen, was aber bei einem extravaganten Konzept, das auf dem besten Weg zum Trend ist, fatal sein könnte.
Desi
(PS. Hab eben einen Anruf von einem Freund bekommen, der grad die neuen Prospekte zu sehen bekommen hat. Er meinte, die graue Innenausstattung käme darauf gar nicht so schlimm rüber, wie auf den Fotos vorher. - Lassen wir uns also mal überraschen).
Re: Allerweltsauto??? - Das wird wenigstens Verkauft -- Rodi (00618) -- 29.12.2000 03:28:16 [#52142]
Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben...
Daniel hat mit einem absolut Recht: Den smart als Begriff und als Fahrzeug kennt mittlerweile fast jeder - aber damit hat sich´s dann auch schon. Ich habe euch ja die Story mit meinem Hupentausch gepostet und war, wegen der besseren Einbaumöglichkeiten bei einem Freund, dessen Garage eine Grube hat. Nachdem wir die Bodenplatten abgeschraubt hatten, beäugte mein Spezie interessiert meinen smartie von unten und befragte mich nach diesem und jenem Bauteil, dessen Funktion ich ihm auch gerne und ausführlich erklärte. (Trust Sensor, Tank, Standheizung, usw.) Sein anschließender Kommentar war: (und das war ehrlich gemeint) "Schon der Hammer, was die Japsen da alles einbauen!" Meinen Gesichtsausdruck könnt ihr euch vorstellen.
Wie gesagt - außer dem Namen und dem Aussehen ist der smart für die meisten Leute immer noch ein Buch mit 7 Siegeln...
Und - Verkaufszahlen müssen nicht unbedingt etwas mit dem Kultstatus des smarts (den er zweifellos jetzt schon hat) zu tun haben. Denkt mal an den Käfer...
Späten Gruß aus Frankfurt,
Rolf
: Noch schöner ist es, wenn MCC es schafft die Gradwanderung zwischen
: eigenständiger Individualität und Markttauglichkeit
: hinzubekommen.
: Ich denke mal, für die Mercedes-Leute ist es auch nicht leicht, so
: mal eben ein neues Image (wie das vom Smart) in ihre Firma zu
: adaptieren.
: Viel leichter fällt es da doch, gewohnte Wege zu gehen, was aber
: bei einem extravaganten Konzept, das auf dem besten Weg zum
: Trend ist, fatal sein könnte.
: Desi
: (PS. Hab eben einen Anruf von einem Freund bekommen, der grad die
: neuen Prospekte zu sehen bekommen hat. Er meinte, die graue
: Innenausstattung käme darauf gar nicht so schlimm rüber, wie auf
: den Fotos vorher. - Lassen wir uns also mal überraschen).
Selbst nach drei Jahren wird hier der smart noch als Ufo gesehen... -- Daniel Späth (00356) -- 29.12.2000 03:36:18 [#52143]
Viel leichter fällt es da doch, gewohnte Wege zu gehen, was aber
: bei einem extravaganten Konzept, das auf dem besten Weg zum
: Trend ist, fatal sein könnte.
Von einem Trend kann hier keine Rede sein. Und sag mir blos keiner das in meinem Landkreis 140 000 Dumme wohnen. Hier wir er nicht gekauft. So einfach ist das. Da kann man noch so kluge Worte hier verwenden aber das ist so. Das ist eine Tatsache und das sich das im nöchsten Jahr änder kann ich mir auch nicht vorstellen. Warum auch ???
Der Fehler von der Vergangenheit bleibt hier bestehen. Der smart ist ein citycar. Und so was paßt zu uns nicht.... so sagt es das Volk. Wir leben nicht in einer Großstadt. Wir brachen so ein Auto nicht, wie es in der Werbung verkauft wird.
So billig es klingen mag aber so ist es nun mal.
Im Grunde ist es völlig unnötig, da um den heißen Brei rumzurden. Auf dem Land kauft das Auto keine Mensch...
ein Beispiel... -- Daniel Späth (00356) -- 29.12.2000 04:08:20 [#52145]
unser MB Händler hat an voderster Front immer fünf smart stehen gehabt. Die sind jetzt weg. Jetzt stehen dafür die A-Klasse an dem Platz und kein smart mehr zu sehen. Mir ist das völlig klar. Der hat min. drei Monate die smarts stehen gehabt und die wollte keiner haben. Jetzt steht A-Klasse an dem Paltz, wo auch gekauft wird.
Gibt es ein besseres Beispiel wie das ???????????????????????????????
Da muß ich mich doch an den Kopf hinlangen und fragen, warum das so ist ?
Da mag man noch so super schlaue (mit fremdwörten versetze Sätze) hier anführen aber das ist die Tatsache. Hier will unsere Kugel niemand. Absolut niemand. Ich gelte schon als Pionier.... im wahrsten Sinne des Wortes.
Für das brauch ich keine vier Jahre studiert zu haben um das zu begreifen. Wenn ich einen Tag durch den Landkreis fahre, könnte ich alle smart an EINER Hand abzählen.
Und so was finde ich nur traurig. Absolut traurig. Und aus dem Grund, weil im Grunde jeder fünfte Autofahrer dieses Auto ohne Einschränkungen fahren könnte.
Ist es nicht so ??? Ihr im Forum wart immer objektiv !!!
Re: ein Beispiel... -- Rodi (00618) -- 29.12.2000 04:25:19 [#52147]
Hallo Daniel - schon wieder ich, müsste längst im Bett sein, aber die Beitäge heute Nacht im Forum sind so interessant - komme vom PC nicht weg.
Du fragst warum das so ist? Ich sag´s Dir: Mach den "smart-Aufkleber" hinten und vorne an der Kugel ab, klebe statt dessen einen Stern drauf, entferne die bunte Innenausstattung, mach´ das Fahrzeug von außen einfarbig, (siehe riversilver oder jackblack) baue eine Servo-Lenkung ein( nicht weil man es braucht, sondern weil man es wünscht) setzte die Preise auf DB Niveau und stelle die Autos (smarts kann man ja jetzt kaum noch sagen) wieder dahin, wo jetzt die Elche stehen. Du wirst sehen: Die Autos werden gekauft!!!
Uuups - das meiste macht MCC ja 2001 schon...
Gruß,
Rolf
: unser MB Händler hat an voderster Front immer fünf smart stehen
: gehabt. Die sind jetzt weg. Jetzt stehen dafür die A-Klasse an
: dem Platz und kein smart mehr zu sehen. Mir ist das völlig klar.
: Der hat min. drei Monate die smarts stehen gehabt und die wollte
: keiner haben. Jetzt steht A-Klasse an dem Paltz, wo auch gekauft
: wird.
: Gibt es ein besseres Beispiel wie das
: ???????????????????????????????
: Da muß ich mich doch an den Kopf hinlangen und fragen, warum das so
: ist ?
: Da mag man noch so super schlaue (mit fremdwörten versetze Sätze)
: hier anführen aber das ist die Tatsache. Hier will unsere Kugel
: niemand. Absolut niemand. Ich gelte schon als Pionier.... im
: wahrsten Sinne des Wortes.
: Für das brauch ich keine vier Jahre studiert zu haben um das zu
: begreifen. Wenn ich einen Tag durch den Landkreis fahre, könnte
: ich alle smart an EINER Hand abzählen.
: Und so was finde ich nur traurig. Absolut traurig. Und aus dem
: Grund, weil im Grunde jeder fünfte Autofahrer dieses Auto ohne
: Einschränkungen fahren könnte.
: Ist es nicht so ??? Ihr im Forum wart immer objektiv !!!
Re: ein Beispiel... -- Martin -- 30.12.2000 19:28:58 [#52388]
: Hallo Daniel - schon wieder ich, müsste längst im Bett sein, aber
: die Beitäge heute Nacht im Forum sind so interessant - komme vom
: PC nicht weg.
: Du fragst warum das so ist? Ich sag´s Dir: Mach den
: "smart-Aufkleber" hinten und vorne an der Kugel ab,
: klebe statt dessen einen Stern drauf, entferne die bunte
: Innenausstattung, mach´ das Fahrzeug von außen einfarbig, (siehe
: riversilver oder jackblack) baue eine Servo-Lenkung ein( nicht
: weil man es braucht, sondern weil man es wünscht) setzte die
: Preise auf DB Niveau und stelle die Autos (smarts kann man ja
: jetzt kaum noch sagen) wieder dahin, wo jetzt die Elche stehen.
: Du wirst sehen: Die Autos werden gekauft!!!
: Uuups - das meiste macht MCC ja 2001 schon...
: Gruß,
: Rolf
und schon haben wir ein auto für den gewöhnlichen menschen, der so ist wie alle und einfach mit dem strom schwimmt und nicht das besondere sucht, ist das noch smart ? oder würde der neue smart dann 0815 auto genannt werden ?
das problem ist hierbei das gewonheitstiere sich keinen zwei-sitzer kaufen und die jetzigen smart fahrer den japan-front getriebenen vier-sitzer auch nicht haben wollen, also der richtige smart soll smart bleiben und für die anderen soll es den langweiler-japan smart geben
Re: Allerweltsauto??? -- Tina -- 29.12.2000 08:31:51 [#52156]
Warum wird der smart auf dem Land eher abgelehnt ? Das liegt m.E. auch an der Mentalität der Leute: konservativ, angepasst, spießig (sorry dafür, aber ich meine ja auch nicht die smartfahrer). Das Aussehen des smarts ist etwas gewöhnungsbedürftig und er fordert Toleranz, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit "jung im Kopf" vom Besitzer. Tja und auf dem Land wohnen eben mehr Familien...
Hihi, ich versuche auch jeden der will oder auch nicht, zu bekehren.
Re: Allerweltsauto??? -- Markus (00672) -- 29.12.2000 13:20:42 [#52199]
: Warum wird der smart auf dem Land eher abgelehnt ? Das liegt m.E.
: auch an der Mentalität der Leute: konservativ, angepasst,
: spießig (sorry dafür, aber ich meine ja auch nicht die
: smartfahrer).
Danke! Wohne nämlich auch auf dem Land und werde hier belächelt.
Das Aussehen des smarts ist etwas
: gewöhnungsbedürftig und er fordert Toleranz, Selbstbewusstsein
: und die Fähigkeit "jung im Kopf" vom Besitzer. Tja und
: auf dem Land wohnen eben mehr Familien...
Stimmt, hier wohnen zu viele Prolos die ein großes Auto brauchen um Ihr Selbstbewußtsein aufzumöbeln *grins*.
: Hihi, ich versuche auch jeden der will oder auch nicht, zu
: bekehren.
Willkommen im Club der ländlichen Missionare ;-))))))))))).
Markus
Re: Allerweltsauto??? -- Florian Clement -- 29.12.2000 15:53:18 [#52218]
: Warum wird der smart auf dem Land eher abgelehnt ? Das liegt m.E.
: auch an der Mentalität der Leute: konservativ, angepasst,
: spießig (sorry dafür, aber ich meine ja auch nicht die
: smartfahrer). Das Aussehen des smarts ist etwas
: gewöhnungsbedürftig und er fordert Toleranz, Selbstbewusstsein
: und die Fähigkeit "jung im Kopf" vom Besitzer. Tja und
: auf dem Land wohnen eben mehr Familien...
: Hihi, ich versuche auch jeden der will oder auch nicht, zu
: bekehren.
Das liegt daran, daß sein größter Vorteil, die Größe, auf dem Land einfach keine Rolle spielt. Wenn ich keine Parkplatzsorgen hätte und hauptsächlich überland unterwegs wäre, hätte ich mir nie Gedanken über die Anschaffung eines Smarts gemacht. Vielmehr würde ich dann jetzt ein bayrisches Auto fahren :-)
Blaue Seitenblinker -- Marcel Quittkat -- 28.12.2000 21:41:23 [#52114]
Wer blaue Seitenblinker möchte, hier die Lösung:
Bei D&W blaue Seitenblinker für die A-Klasse bestellen.
Kosten ca. 60 DM inkl. gelber Birnen. Beim Einbau müssen die Befestigungsclipse der Blinkergläser mit der Feile ein klein
wenig dünner gefeilt werden, damit die Gläser sauber einrasten.
Ansonsten ist die Umrüstung sehr leicht und in fünf Minuten erledigt.
Ich war mit den Blinkern beim TÜV und die haben gesagt, ich brauche keine Eintragung, da die Blinker ja nach wie vor gelb blinken (ich wollte halt sicher gehen!). Die Bilnker gibt es bei D&W übrigens auch in rot und grün.
Re: Blaue Seitenblinker -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.12.2000 21:51:04 [#52117]
die blinker sind von mhw. sehen billig aus und sind es mit 39,99 aber nicht. gelbe blinkerbirnchen werden mitgeliefert. genauso wie die abe!
handschuhfachschuber -- paule -- 28.12.2000 20:09:21 [#52097]
Hi,
kann mir jemand erklären, wie ich den Handschuhfachschuber herausnehmen kann ? Was muss denn weggebaut werden, um vom Fußraum zum Radio (hinten) ranzukommen ?
Re: handschuhfachschuber -- Hans G. Mein -- 28.12.2000 20:43:42 [#52102]
Hallo,
Du musst das Fach bis zum Anschlag rausziehen und dann beide Seiten hinten reindrücken, dann kannst Du die Schublade mit etwas Nachdruck rausziehen. Du kannst dann untenrum an die Radiorückseite.
Hans
: Hi,
: kann mir jemand erklären, wie ich den Handschuhfachschuber
: herausnehmen kann ? Was muss denn weggebaut werden, um vom
: Fußraum zum Radio (hinten) ranzukommen ?
Re: handschuhfachschuber -- Hans (00342) -- 29.12.2000 04:46:49 [#52149]
: Hallo,
: Du musst das Fach bis zum Anschlag rausziehen und dann beide Seiten
: hinten reindrücken,
--> Kleine Ergaenzung:
--> hinten reindruecken heisst, beide Daumen hinten aussen an der
--> Schublade ansetzen und nach innen zur Mitte druecken.
--> Zuviel Gewalt, bzw. zu wenig Druck nach innen bedeutet, dass Du
--> dir die Widerhaken an der Lade abbrichst.
dann kannst Du die Schublade mit etwas
: Nachdruck rausziehen. Du kannst dann untenrum an die
: Radiorückseite.
: Hans
na gut, dann halt anders: -- Hans G. Mein -- 29.12.2000 12:43:13 [#52191]
schau Dir mal das Bild an, der dazugehörige Text ist:
Dann die Schublade entfernen. Hierzu die Schublade bis zum Anschlag herausziehen, mit
den Daumen dicht an der Mittelkonsole die Seiten der Schublade hereindrücken und die
Lade herausziehen (KEINE grobe Gewalt anwenden - das ist nicht nötig!).
JETZT isses aber genug, oder? :)
Hans
: --> Kleine Ergaenzung: --> hinten reindruecken heisst, beide
: Daumen hinten aussen an der
: --> Schublade ansetzen und nach innen zur Mitte druecken.
: --> Zuviel Gewalt, bzw. zu wenig Druck nach innen bedeutet, dass
: Du
: --> dir die Widerhaken an der Lade abbrichst.
: dann kannst Du die Schublade mit etwas
Re: na gut, dann halt anders: -- Claudia (479) -- 29.12.2000 13:16:57 [#52198]
: schau Dir mal das Bild an, der dazugehörige Text ist: Dann die
: Schublade entfernen. Hierzu die Schublade bis zum Anschlag
: herausziehen, mit
: den Daumen dicht an der Mittelkonsole die Seiten der Schublade
: hereindrücken und die
: Lade herausziehen (KEINE grobe Gewalt anwenden - das ist nicht
: nötig!).
: JETZT isses aber genug, oder? :)
: Hans
Aber Du solltest vorher das Zeug rausnehmen es sei denn Du stehst auf Suchspielchen im Smartieinnenraum...
Desi
Re: na gut, dann halt anders: -- paule -- 29.12.2000 14:05:47 [#52201]
...na gut: ich mach's jetzt einfach. :-)
Ticken im Heck -- Turbo -- 28.12.2000 20:07:34 [#52096]
Hallo,
ein Smart Fahrer aus der Nachbarschaft hat folgendes problem mit seinem Smart (hat leider kein Zugang zum InterNet):
Morgens hört er im Motor bereich oder Antrieb ein Tickern
das ,wenn die Betriebsteperatur erreicht ist, wieder erlöscht.
Dieses ist nur im Kalten zustand vorhanden, er wahr schon beim Smart Händler (in Wetzlar) dieser konnte in aber nicht weider helfen. Da es auch mit der Garantie ein Frage war weil das Fahrzeug ein R-Import ist
könnte Ihr mir da auch noch ein Antwort geben ?
Gilt die Garantie nur für in Deutschland gekaufte Autos ?
Grüß Turbo
(der bei seinem Disel nicht das Problem hat.
Re: Ticken im Heck -- Rainer -- 28.12.2000 20:25:04 [#52100]
: das ist die sogenannte re-import zeitbombe die drei tage vor
garantieablauf explodiert...
war ´n scherz
keine ahnung was das ist
aber:
garantie gilt weltweit für alle jemals verkauften smarties
wenn das sC was anderes behauptet lügen sie !!!
macht nur keinen sinn - wären ja verkaufte stunden die mcc bezahlt
gruss Rainer
Hallo,
: ein Smart Fahrer aus der Nachbarschaft hat folgendes problem mit
: seinem Smart (hat leider kein Zugang zum InterNet): Morgens hört
: er im Motor bereich oder Antrieb ein Tickern
: das ,wenn die Betriebsteperatur erreicht ist, wieder erlöscht.
: Dieses ist nur im Kalten zustand vorhanden, er wahr schon beim
: Smart Händler (in Wetzlar) dieser konnte in aber nicht weider
: helfen. Da es auch mit der Garantie ein Frage war weil das
: Fahrzeug ein R-Import ist
: könnte Ihr mir da auch noch ein Antwort geben ?
: Gilt die Garantie nur für in Deutschland gekaufte Autos ?
: Grüß Turbo
: (der bei seinem Disel nicht das Problem hat.
Diesel-Cabrio -- soko -- 28.12.2000 19:49:08 [#52093]
Weiß jemand ein SC, das ein Diesel Cabrio auf 175er Reifen und entsprechenden Felgen umrüstet?
Gruß
soko
Klapperndes Smartieheck -- Alexander Thoma -- 28.12.2000 17:58:43 [#52070]
Hallo Leute,seit geraumer Zeit habe ich an meinem Smart(pulse)beim Überfahren von Bordsteinen ,Kanaldeckeln...etc im Bereich der Heckklappe seltsame Geräusche vernommen ,bezeichnen wir es mal als"klappern".Es hört sich irgendwie so an ,als ob irgendetwas mit dem Schloss der Heckscheibe nicht in Ordnung ist.Ist bei euch vielleicht jemand, der ähnliches vernommen hat?
Re: Klapperndes Smartieheck -- Claudia (479) -- 28.12.2000 18:00:26 [#52072]
: Hallo Leute,seit geraumer Zeit habe ich an meinem Smart(pulse)beim
: Überfahren von Bordsteinen ,Kanaldeckeln...etc im Bereich der
: Heckklappe seltsame Geräusche vernommen ,bezeichnen wir es mal
: als"klappern".Es hört sich irgendwie so an ,als ob
: irgendetwas mit dem Schloss der Heckscheibe nicht in Ordnung
: ist.Ist bei euch vielleicht jemand, der ähnliches vernommen hat?
Das ist warscheinlich der Bügel im Schloß. Das Problem hatten schon ein paar andere hier im Forum. Bis jetzt soll Gewebeband um den Bügel geholfen haben.
Desi
Re: Klapperndes Smartieheck -- Alexander Thoma -- 28.12.2000 18:05:20 [#52073]
: Das ist warscheinlich der Bügel im Schloß. Das Problem hatten schon
: ein paar andere hier im Forum. Bis jetzt soll Gewebeband um den
: Bügel geholfen haben.
: Desi
Also einfach nur ein bisschen Tape...?
Re: Klapperndes Smartieheck -- Claudia (479) -- 28.12.2000 18:09:03 [#52078]
: Also einfach nur ein bisschen Tape...?
So habe ich es gehört... :-)
-Versuch macht Kluch..._
Desi
Re: Klapperndes Smartieheck -- Besim Karadeniz -- 28.12.2000 18:50:17 [#52086]
Nabend,
: Das ist warscheinlich der Bügel im Schloß. Das Problem hatten schon
: ein paar andere hier im Forum. Bis jetzt soll Gewebeband um den
: Bügel geholfen haben.
Yeppa, ganz normales Lassoband. Gut reißfest und löst sich so schnell auch nicht mehr ab, auch nicht bei der Beanspruchung.
Zugegeben, ich habe nach der Klapperei auch eine Weile gesucht und habe ich schließlich von einem Kumpel im Kofferraum mal über eine rumpelige Straße fahren lassen, um das genau zu lokalisieren. :-)
Grüße,
Besim
Re: Klapperndes Smartieheck -- Daniel Wenzel -- 29.12.2000 12:27:38 [#52186]
: Das ist warscheinlich der Bügel im Schloß. Das Problem hatten schon
: ein paar andere hier im Forum. Bis jetzt soll Gewebeband um den
: Bügel geholfen haben.
: Desi
Hi!
Ich kann mich der Claudia da nur anschliessen. Hatte dasselbe Problem, der SC hat dann Klebeband drumgeklebt, seitdem ist es besser!
Ja, ja die Heckklappe ist in meinen Augen noch nicht so ganz ausgereift! Egal!
Ciao Daniel
Re: Klapperndes Smartieheck -- Rainer -- 28.12.2000 18:08:43 [#52077]
Bei meinem CDi hat es auch mal so geklackt, war aber die nicht korrekt verriegelte Motorraumabdeckung.
Re: Klapperndes Smartieheck -- Alexander Thoma -- 28.12.2000 18:16:23 [#52080]
: Bei meinem CDi hat es auch mal so geklackt, war aber die nicht
: korrekt verriegelte Motorraumabdeckung.
OK...werd ich mir mal alles bei Tageslicht anschauen müssen.
Vielen Dank erst mal....Nen smarten Rutsch ins Neue ...mit T+ hoffe ich!
Re: Klapperndes Smartieheck -- Kai Timmerherm -- 28.12.2000 21:13:22 [#52109]
: Hallo Leute,seit geraumer Zeit habe ich an meinem Smart(pulse)beim
: Überfahren von Bordsteinen ,Kanaldeckeln...etc im Bereich der
: Heckklappe seltsame Geräusche vernommen ,bezeichnen wir es mal
: als"klappern".Es hört sich irgendwie so an ,als ob
: irgendetwas mit dem Schloss der Heckscheibe nicht in Ordnung
: ist.Ist bei euch vielleicht jemand, der ähnliches vernommen hat?
Alexander,
Klebeband um den Schloßbügel ist eine dilletantische Lösung. Die Heckklappe klappert nicht, wenn das Spaltmaß zwischen Heckscheibe und Heckklappe durchgehend 8 mm beträgt. Bei den meisten smarts ist das Spaltmaß jedoch ungleichmäßig (bei mir waren's zwischen 8 und 4 mm), spätestens jedoch nach vielleicht 5-6 Wäschen in einer Portalwaschanlage (wegen des Reißens der Bürsten am Heckspoiler).
Die meisten smart-Center scheuen jedoch den Aufwand einer kompletten Justage bzw. bewerkstelligen das noch nicht einmal.
Da eine schiefe Heckklappe jedoch nicht nur klappert, sondern auch unschön aussieht, bestehe auf einer Justage und laß Dich nicht mit Billiglösungen abspeisen. Wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, kann auch ich Dir die Justage schnell vornehmen.
Mit Klebeband um den Bügel herum läßt sich die Heckklappe nur noch schwer öffnen... unpraktisch, wenn man die Hände voll hat.
Gruss, Kai.
Re: Klapperndes Smartieheck -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2000 21:38:13 [#52113]
Wie machst Du die Heckscheibe zu? Fallenlassen?
Wenn Du nicht gerade einen Serie 1 Smart (bis ca. Mitte99) fährst, könnte es daran liegen. Bei meinem CDI wars auch so. Der Werner hat mich mal darauf in Essen beim Smarty-Stammtisch (schönen Gruß, Werner) hingewiesen. Und seit ich nun die Heckscheibe herunterführe und dann mit dem Daumen ins Schloss drücke (macht nur noch Klack) icht bei mir das Klappern und Kanrzen weg.
Ich weis aber auch von Smarties, die Ihre Heckscheibe immer zupfeffern und trotzdem keine Geräusche haben.
Aber Versuch macht klug.
Gruß
Thomas
Das ist eine typische Krankheit vom smart o.T -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 22:13:12 [#52124]
Ein Mann im Himmel ist das ewige Harfespiel leid und erbittet Petrus um einen Tag Urlaub. Er bekommt Urlaub und besichtigt die Hoelle. Dort findet er Wein, Weib und Gesang, also alles vom Feinsten. Er bittet den Teufel gleich um Asyl, welches ihm auch gewaehrt wird. Es kommen zwei alte Weiber und stecken ihn in einen Topf mit siedendem Oel. Auf seine lautstarken Proteste antwortet der Teufel:
"Das haettest du doch wissen muessen - es ist ein Unterschied, ob man als Tourist kommt, oder als Asylant..."
Meine täglichen Witze *ggg*
http://witzbold.de - Jeden Tag ein neuer Witz
GVO !!; Raphaela hat geantwortet. -- smart99 -- 28.12.2000 14:36:02 [#52040]
Ich mußte es - mit Schrecken - realisieren, smart99 !!! (oT) -- GvO 330 -- 28.12.2000 17:48:41 [#52067]
sportauspuff -- grimson -- 28.12.2000 14:25:22 [#52038]
hy leute hatte gestern schon eine anfrage gestartet , betreff :
winterreifen
und
sportauspuff
das mit den winterreifen hat sich erledigt ,
da mir eine frau dazwischen gekommen ist haben die anderen meine anfrage mit den sortauspuff völlig vergessen ,
villeicht kann mir jemand einen tip geben welcher auspuff der ideale ist ,
im vorraus vielen dank
Re: sportauspuff -- smart99 -- 28.12.2000 14:30:46 [#52039]
... zwischen was ist dir die Frau gekommen ??
Re: sportauspuff -- grimson -- 28.12.2000 14:46:51 [#52043]
: ... zwischen was ist dir die Frau gekommen ??
zwischen meine anfrage , nich was du denkst -:))))))
Re: sportauspuff -- Günter Müller -- 29.12.2000 15:52:49 [#52217]
Hallo,
nimm den von CS.
Power/SoundLeistung/Optik. Komplett aus Edelstahl mit Rennkatty.
Gruß
Günter
Re: sportauspuff -- tobi -- 29.12.2000 17:31:45 [#52235]
: Hallo,
: nimm den von CS.
: Power/SoundLeistung/Optik. Komplett aus Edelstahl mit Rennkatty.
: Gruß
: Günter
ist das der, nach dessen anbau man sich nicht mehr unterhalten kann und auch die beste hifi-anlage versagt, wegen dieser waaaaaaahnsinnigen lautstärke?
tobi
Re: sportauspuff -- grimson -- 29.12.2000 20:17:23 [#52246]
: Hallo,
: nimm den von CS.
: Power/SoundLeistung/Optik. Komplett aus Edelstahl mit Rennkatty.
: Gruß
: Günter
: danke günter für den tip , kannst du mir sagen wo mann den bekommt
: und in etwa was er kostet
:danke
: grimson
smart Absatz um 25% gesteigert -- Felix Kopp -- 28.12.2000 13:59:11 [#52032]
Aus Finacial Times, 28.12.00
Der Automobilhersteller DaimlerChrysler hat im laufenden Jahr die geplanten Absatzziele für seinen Kleinwagen Smart übertroffen.
Nach 80.000 verkauften Kleinwagen im vergangenen Jahr habe Smart in diesem Jahr 101.000 Fahrzeuge in Europa abgesetzt, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Anfang des Jahres hatte Smart noch mit einer Absatzsteigerung von rund 20 Prozent gerechnet, später aber einen Absatz von etwa 100.000 Fahrzeugen angekündigt.
Grund für die höher als erwartet ausgefallene Steigerung sei unter anderem die Markteinführung des Smart cdi und cabrio gewesen, hieß es weiter. Der Marktanteil von Smart habe per Ende November im Vergleichssegment über 21 Prozent betragen. Im nächsten Jahr sei auf Grund anhaltend hoher Nachfrage mit einer weiteren Steigerung der Verkäufe zu rechnen. Die Produktion 2001 werde sich deshalb um zehn Prozent erhöhen. Ab Frühjahr 2001 sollen anstatt sechs insgesamt 13 Produktvarianten des Kleinwagens angeboten werden.
Felix, du hast dein Kommentar vergessen :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.12.2000 15:02:37 [#52045]
: Aus Finacial Times, 28.12.00
: Der Automobilhersteller DaimlerChrysler hat im laufenden Jahr die
: geplanten Absatzziele für seinen Kleinwagen Smart übertroffen.
: Nach 80.000 verkauften Kleinwagen im vergangenen Jahr habe Smart in
: diesem Jahr 101.000 Fahrzeuge in Europa abgesetzt, teilte das
: Unternehmen am Donnerstag mit. Anfang des Jahres hatte Smart
: noch mit einer Absatzsteigerung von rund 20 Prozent gerechnet,
: später aber einen Absatz von etwa 100.000 Fahrzeugen
: angekündigt.
: Grund für die höher als erwartet ausgefallene Steigerung sei unter
: anderem die Markteinführung des Smart cdi und cabrio gewesen,
: hieß es weiter. Der Marktanteil von Smart habe per Ende November
: im Vergleichssegment über 21 Prozent betragen. Im nächsten Jahr
: sei auf Grund anhaltend hoher Nachfrage mit einer weiteren
: Steigerung der Verkäufe zu rechnen. Die Produktion 2001 werde
: sich deshalb um zehn Prozent erhöhen. Ab Frühjahr 2001 sollen
: anstatt sechs insgesamt 13 Produktvarianten des Kleinwagens
: angeboten werden.
Re: Felix, du hast dein Kommentar vergessen :-) -- Felix Kopp -- 28.12.2000 17:35:49 [#52063]
Hallo Gianluca
Ein Kommentar scheint mir langsam überflüssig.
Wenn den smart-Entwicklern und Marketingfachleuten nur noch beheizbare Aussenspiegel und angewärmte Lederausstattung einfällt ist für mich die Marke smart im Jahr 2001 so unatraktiv wie nie zuvor.
Gruss Felix
P.S. Warte gespannt auf den ersten in der Schweiz gefertigten Prototypen mit Brennstoffzellen-Antrieb (Wird im Frühling vorgestellt).
Re: Felix, du hast dein Kommentar vergessen :-) -- Claudia (479) -- 28.12.2000 17:59:06 [#52071]
: Hallo Gianluca
: Ein Kommentar scheint mir langsam überflüssig.
: Wenn den smart-Entwicklern und Marketingfachleuten nur noch
: beheizbare Aussenspiegel und angewärmte Lederausstattung
: einfällt ist für mich die Marke smart im Jahr 2001 so unatraktiv
: wie nie zuvor.
: Gruss Felix
: P.S. Warte gespannt auf den ersten in der Schweiz gefertigten
: Prototypen mit Brennstoffzellen-Antrieb (Wird im Frühling
: vorgestellt).
Im SC Dortmund kann man den Smart schon auf Erdgas umrüsten lassen.
Desi
Re: Felix, du hast dein Kommentar vergessen :-) -- Olaf -- 29.12.2000 16:47:39 [#52226]
: Im SC Dortmund kann man den Smart schon auf Erdgas umrüsten lassen.
: Desi
Das klingt interessant, hast du da irgendwelche Infos drüber?
Olaf
Re: Felix, du hast dein Kommentar vergessen :-) -- Dominik -- 28.12.2000 18:07:06 [#52075]
: Ein Kommentar scheint mir langsam überflüssig.
: Wenn den smart-Entwicklern und Marketingfachleuten nur noch
: beheizbare Aussenspiegel und angewärmte Lederausstattung
: einfällt ist für mich die Marke smart im Jahr 2001 so unatraktiv
: wie nie zuvor.
Hallo
für mich ist der 2001er Smart ebenfalls super-unattraktiv geworden (siehe "Modellpolitik ist Schei....").
Die 2001er Modelle sind durchweg deftig teurer als in 2000.
Außerdem kann man seinen Smart nicht mehr frei zusammenstellen wie vorher. Obwohl es nun 13 Modellvarianten gibt bekomme ich meinen nicht mehr so wie ich ihn will (CDI, mit Glasdach und Stahlfelgen).
Vorher hatte der CDI das Softtouch serienmäßig und nun muß ich obwohl teurer als vorher noch ca. 525.- DM zusätzlich dafür bezahlen (das ist doch nur eine Softwaresache).
Das regt mich total auf.
Ich hab das festgestellt, als ich nochmal den gleichen Smart konfigurieren wollte, den ich bereits habe (Jahreswagen).
Gruß
Dominik
bitte halt mich auf dem laufenden, felix (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.12.2000 22:42:20 [#52126]
: Hallo Gianluca
: Ein Kommentar scheint mir langsam überflüssig.
: Wenn den smart-Entwicklern und Marketingfachleuten nur noch
: beheizbare Aussenspiegel und angewärmte Lederausstattung
: einfällt ist für mich die Marke smart im Jahr 2001 so unatraktiv
: wie nie zuvor.
: Gruss Felix
: P.S. Warte gespannt auf den ersten in der Schweiz gefertigten
: Prototypen mit Brennstoffzellen-Antrieb (Wird im Frühling
: vorgestellt).
Re: smart Absatz um 25% gesteigert -- kolla -- 28.12.2000 16:55:19 [#52059]
: Grund für die höher als erwartet ausgefallene Steigerung sei unter
: anderem die Markteinführung des Smart cdi und cabrio gewesen,
: hieß es weiter. Der Marktanteil von Smart habe per Ende November
: im Vergleichssegment über 21 Prozent betragen. Im nächsten Jahr
: sei auf Grund anhaltend hoher Nachfrage mit einer weiteren
: Steigerung der Verkäufe zu rechnen
Welcher Marktanteil? Der smart ist bis jetzt ohne Konkurrenz....
Meine Meinung
gruss kolla
Hurra... -- Hans Meiser -- 28.12.2000 13:45:19 [#52030]
..habe vorhin meine Mailbestätigung erhalten und bin seit heute Mitglied hier im smart-club.
Guten Rutsch an alle Mitglieder und nicht Mitglieder!
(ausser mit euren smarties und sonstigen Fahrzeugen)
Grüsse Hans
Re: Welcome Hans! :o) o.T. -- herrchen (00041) -- 28.12.2000 14:55:31 [#52044]
Re: Hurra... -- chris0815 -- 28.12.2000 15:57:44 [#52050]
: ..habe vorhin meine Mailbestätigung erhalten und bin seit heute
: Mitglied hier im smart-club.
Mmmh, iiiiiiirgendwann werde ich ev.t auch mal "Mitglied".
Momentan fühle ich mich aber mit meinem Forum-Schmarotzer-Dasein
noch gut bedient. ;-))
cu,
chris
Re: Hurra... -- MikeHN (00697) -- 28.12.2000 16:18:23 [#52056]
: ..habe vorhin meine Mailbestätigung erhalten und bin seit heute
: Mitglied hier im smart-club.
: Guten Rutsch an alle Mitglieder und nicht Mitglieder!
: (ausser mit euren smarties und sonstigen Fahrzeugen)
: Grüsse Hans
Hallo Hans,
gratuliere, auch ich bin seit gestern offizielles smart-club-Mitglied geworden.
ein schrottfreies 2001 wünscht allen
MikeHN (00697)
Willkommen im Club o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.12.2000 17:38:59 [#52064]
Herzlichen Glückwunsch..... -- Markus (00672) -- 28.12.2000 18:48:26 [#52085]
... bin auch seit kurzem dabei ;-)))))).
Markus
Hallo Hans, herzlichen Glückwunsch... o.T. -- Rodi (00618) -- 28.12.2000 20:01:26 [#52094]
: ..habe vorhin meine Mailbestätigung erhalten und bin seit heute
: Mitglied hier im smart-club.
: Guten Rutsch an alle Mitglieder und nicht Mitglieder!
: (ausser mit euren smarties und sonstigen Fahrzeugen)
: Grüsse Hans
Re: Hurra... -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2000 21:44:54 [#52115]
Hallo Hans,
freut mich, eine gute Entscheidung!
Kannst den Club ja mal in Deine TV-Sendung einladen ;-)
Gruß
Thomas