(Datei 20000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Gründung eines member-treffs Region Zürich/Ostschweiz -- Markus Tanner -- 14.03.2000 17:44:33 [#21999]
Hallo zusammen.
Nach der Idee in den Kantonen Aargau und Solothurn ist die Frage aufgetaucht, ob "man" vielleicht in der Region Zürich/Ostschweiz auch einen Smart-Member-Treff auf die Beine stellen möchte.
Hat jemand im "Osten der Schweiz" eine gute Möglichkeit; ein ideales Restaurant oder so? Ich selber wohne in Zürich; ich könnte hier in der Stadt schon etwas organisieren. Da es aber Mitglieder/-innen hat bis in's Appenzellerland wäre das wohl ein bisschen "geizig", finde ich.
Interessenten/-innen, die (mit-)helfen würden, einen Member-Treff in "unserer" Region aufzustellen, melden sich doch bitte bei mir unter:
Markus.Tanner@gmx.ch
Ich würde mich sehr freuen über Reaktionen von Euch!
Tschau zäme und vilicht ja bis bald!
Re: Gründung eines member-treffs Region Zürich/Ostschweiz -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.03.2000 10:23:40 [#22056]
: Hallo zusammen.
: Nach der Idee in den Kantonen Aargau und Solothurn ist die Frage
: aufgetaucht, ob "man" vielleicht in der Region
: Zürich/Ostschweiz auch einen Smart-Member-Treff auf die Beine
: stellen möchte.
: Hat jemand im "Osten der Schweiz" eine gute Möglichkeit;
: ein ideales Restaurant oder so? Ich selber wohne in Zürich; ich
: könnte hier in der Stadt schon etwas organisieren. Da es aber
: Mitglieder/-innen hat bis in's Appenzellerland wäre das wohl ein
: bisschen "geizig", finde ich.
: Interessenten/-innen, die (mit-)helfen würden, einen Member-Treff
: in "unserer" Region aufzustellen, melden sich doch
: bitte bei mir unter: Markus.Tanner@gmx.ch
: Ich würde mich sehr freuen über Reaktionen von Euch!
Hi Markus
Ich gehe zwar immer in Aargauer Treff, wäre aber sicherlich nicht abgeneigt, beim Zürcher auch noch vorbeizuschauen. Allerdings müsste es nicht zu weit östlich sein.
Informier mich, wenn du/ihr etwas gefunden habt.
smarte Grüsse
Gianluca
: Tschau zäme und vilicht ja bis bald!
Smart.cabrio.com #2 ging für 44.400 DM weg (OT) -- Birger -- 14.03.2000 17:38:44 [#21997]
Tuningstück im SC Ulm-Senden -- thomas (026) -- 14.03.2000 15:54:00 [#21987]
Re: Tuningstück im SC Ulm-Senden -- thomas (026) -- 14.03.2000 15:55:43 [#21988]
Re: Tuningstück im SC Ulm-Senden -- Peter Baumann -- 14.03.2000 16:42:23 [#21992]
Hallo Thomas,
bei Deinem Beitrag ist gar kein Text, und keine Datei dabei.
Gehört das so?
Kommst Du aus der Ulmer Gegend?
Ich habe meinen smart in Ulm-Senden gekauft.
Ciau Peter
CS Felgen -- Hans Wiebe -- 14.03.2000 15:29:46 [#21984]
Ich habe heute von CS einige Fotos mit den neuen CS Felgen bekommen. Sehen so gut aus, daß ich diese sofort einschließlich Reifen für 1990,-- DM bestellt habe (mit 195/50er Reifen)
War ein sehr nettes Telefongespräch, daß ich geführt habe.
Jetzt bin ich auf die Lieferung gespannt!
Hans
Re: CS Felgen -- Olli -- 14.03.2000 15:35:48 [#21985]
Die habe ich auch auf meinem smart. Sehen super aus und sind auch richtig pflegeleicht. Ist schon ein bemerkenswerter Unterschied zu der Originalbereifung.
Re: CS Felgen -- Birger -- 14.03.2000 17:10:21 [#21994]
Olli, ich kann dir nur recht geben - die sind schön und sehen sehr pflegeleicht aus. Mit welchen Reifentyp werden die Felgen von CS geliefert, oder gibt's eine Wahlmöglichkeit?
Es windert mich nur, das man auf dem Site von CS diese Felgen nicht finden kann......
MfG,
Birger
Re: CS Felgen -- Hans Wiebe -- 14.03.2000 17:39:01 [#21998]
CS bietet die mit Falken Reifen (Dunlop -Tochter) an. Gegen Aufpreis, etwa 2-300 DM kannst Du Yokohama haben.
Hans
: Olli, ich kann dir nur recht geben - die sind schön und sehen sehr
: pflegeleicht aus. Mit welchen Reifentyp werden die Felgen von CS
: geliefert, oder gibt's eine Wahlmöglichkeit?
: Es windert mich nur, das man auf dem Site von CS diese Felgen nicht
: finden kann......
: MfG,
: Birger
Re: CS Felgen -- Olli -- 14.03.2000 17:50:11 [#22001]
Du Homepage ist nicht aktuell, es wird gerade einen neue erstellt und deshalb wird der alten nicht mehr so viel Aufmerksamkeit gewidmet.
Auf der neuen Homepage werden alle Produkte mit Bildern und Informationen zu finden sein.
Gruß Olli
Re: CS Felgen -- Olli H. -- 15.03.2000 21:11:10 [#22097]
: Die habe ich auch auf meinem smart. Sehen super aus und sind auch
: richtig pflegeleicht. Ist schon ein bemerkenswerter Unterschied
: zu der Originalbereifung.
Geil, noch nen Olli! Ok werde ich mich ab sofort Olli H. nennen!
Olli H.
Re: CS Felgen -- Peter Baumann -- 14.03.2000 16:45:57 [#21993]
Hy Leute,
wie ist das Fahrverhalten mit 195 Reifen, und hat er beschleunigungs
einbusen? Überleg mir gerade auch andere Felgen drauf zu machen.
Ciau Peter
Re: CS Felgen -- Günther Müller -- 14.03.2000 18:26:08 [#22010]
Hallo Peter,
habe von CS den CNC gefräßten WINTEC Radsatz ( für DM 7.500 ) mit 195er Yokohama`s gekauft.
Es ist eigentlich egal, ob 1- teilige Felgen oder 3- teilige Felgen, die Fahreigenschaften und Unterschiede sind gleich.
Mein Smart Beschleunigt genauso wie vorher.
Die Unterschiede zur Serie:
Grip bis zum Abwinken.
Die Bremsen funktionieren Wahnsinnig.
Der Fahrkomfort hat erheblich zugenommen.
Also nur gutes, eine Umrüstung ist sehr empfehlenswert.
Bei der Reifenwahl etc. habe ich mich bei CS von Herrn Komo beraten lassen, er ist wohl sehr kompetent und hat offensichtlich mal richtig, vor allem technische Ahnung, von den Produkten die CS verkauft. Nach dem Verkaufsgespräch hat er mit auch eine Probefahrt durchgeführt und mir während der Fahrt die Fahreigenschaften vorgeführt.
Ich würde Dir empfehlen mit Herrn Komo zu Telefonieren oder mal dort vorbei zu schauen.
Gruß Günther
: Hy Leute,
: wie ist das Fahrverhalten mit 195 Reifen, und hat er
: beschleunigungs
: einbusen? Überleg mir gerade auch andere Felgen drauf zu machen.
: Ciau Peter
Re: CS Felgen -- Peter.H -- 15.03.2000 22:26:59 [#22101]
hi günter,
die felgen sehen geil aus ... nur der preis ... *uff*
ich hab den schwarzen smart heute auch probegefahren ... spitzenmaessig
jetzt bekomm ich naechste woche erst mal das 80 ps tuning
und dann werden wir weitersehen :-)
p.
Re: CS Felgen -- Günther Müller -- 16.03.2000 08:55:12 [#22120]
: hi günter,
: die felgen sehen geil aus ... nur der preis ... *uff*
: ich hab den schwarzen smart heute auch probegefahren ...
: spitzenmaessig
: jetzt bekomm ich naechste woche erst mal das 80 ps tuning
: und dann werden wir weitersehen :-)
: p.
Was Peter mit dem Preis meint, bezieht sich auf die CNC gefräßte WINTEC FElge.
Günther
Re: CS Felgen -- Peter.H -- 16.03.2000 10:31:09 [#22134]
: Was Peter mit dem Preis meint, bezieht sich auf die CNC gefräßte
: WINTEC FElge.
natuerlich ... geht ja auch billiger ... aber die wintec-felgen sind eben DAS highlight
ich glaub ich spar drauf :-)
peter
Ist eis möglich die 3+ Finanzierung auf Dritte zu übertragen ? -- Oliver -- 14.03.2000 15:04:03 [#21982]
Ich hab mir vor 5 Monaten einen Passion gekauft und jetzt reizt mich das Cabrio ungemein. Allerdings zeigt sich mein SC wegen kooperativ wenn ich meinen Smart irgendwie mit einem neuen verkuddeln will. Auch die ultragenial 0,9% finanzierung ist dann futsch weil dann ein neuer Vertrag gemacht werden muss (8,9%!!).
Also muss ich mein Smart nun verkaufen. Jedoch darf ich den Finanzierungsvertrag erst nach 9 Monaten auflösen, sonst hab ich finanzielle Nachteile. Dewswegen die Frage: Wenn ich jemanden finde, der meinen kleinen haben will, und auch die 0,9% finanzierung weiter zahlen will, geht dass dann ? Oder muss ich den gegen Bar verkaufen ?
Natürlich würde auch das SC ihn in Zahlung nehmen, aber natürlich lässt sich der Betrag dann kaum vergleichen.
anwort radio eriwan... -- florian -- 14.03.2000 18:05:28 [#22004]
hi oliver,
+3 finanzierung auf einen anderen uebertragen? "im prinzip ja, aber..." lautet die antwort. aber eigentlich sicherlich nein, denn die 0,9% finanzierung hat dc eine menge geld gekostet (subvention im ca. dreistelligen millionenbereich), und so freuen sie sich ueber jeden kunden, der einen solchen vertrag vorzeitig aufloest (auch und gerade wenn der kunde dabei wie du auf jeden fall einen verlust macht...)
die "hoheit" der leasingvertraege - auch +3 - liegt bei der bank (mercedes benz lease finanz), und die sind (eigene erfahrung) nicht gerade sehr kooperativ. mir haben sie "grosszuegig" angeboten, einen vertrag mit 7,9% (smart pulse, auslieferung 1/99 - ich war da etwas voreilig und doof)) mit einem vertrag auf 8,9% (smart cabrio) zu tauschen - grosszuegigerweise muesste ich dann fuer den alten smart (restwert nach vertrag zum jetzigen zeitpunkt) 500 dm weniger an die bank zahlen. problem: das sc will mir den wagen aber fuer 1500.- dm weniger abkaufen - ein verlust fuer mich von insgesamt 1000.- dm.
deswegen habe ich nicht getauscht, auch wenn ich das cabrio sofort nehmen wuerde. das sc kann, was die zinsen angeht, nichts machen - und andererseits wird das sc beim aktuellen schaetzwert immer und bei jedem vertrag unter dem anvisierten aktuellen restwert der bank liegen (denn sie wollen deinen gebrauchten smart ja mit gewinn verkaufen).
deswegen: einfach noch ein wenig warten - der zinssatz wird sicher auf 5-6 prozent zurueckgehen, wenn die erste euphorie vorbei ist. freu dich, dass du deinen smart quasi ohne zinsen finanzieren darfst - und finanziere dein cabrio im anschluss daran.
gruss
florian
Last minute Party am 24.03.2000 -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 14.03.2000 13:35:12 [#21974]
Am 24.03.2000 in Aetikofen (SO) Schweiz feiern die smartmembers ihren 1.Geburtstag. Für sFr.66.- (inklusive 1 Jahr Mitgliedschaft) seit ihr alle herzlich willkommen, einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Live dabei ist auch der legendäre Christoph Minder, der mit dem smart am Nordkap war.
Für Weitreisende Uebernachtung im Stroh möglich??!!
Weitere News und Anmeldung auf unserer Page www.smartmembers.ch
Bezahlung Eintritt inklusive Nachtessen an der Eingangskasse.
Viele Grüsse smartmembers.ch
smart wird immer internationaler -- Felix Kopp -- 14.03.2000 13:06:01 [#21968]
Hallo zusammen
in den letzten Wochen ist es mir wieder einmal aufgefallen.
Der smart wird immer beliebter und internationaler.
Neben den üblichen email's aus der Schweiz, Deutschland und Oesterreich, erreichen mich vermehrt auch Anfragen aus anderen Ländern.
Ziemlich exotisch waren bisher: England, USA, Italien und Griechenland
Ist das bei euch auch so?
Gruss aus der Schweiz in alle Welt
Felix
Der Smart wird "Volkswagen" - er läuft, und läuft und läuft...(o.T.) -- Thorsten -- 14.03.2000 14:23:12 [#21977]
: Hallo zusammen
: in den letzten Wochen ist es mir wieder einmal aufgefallen.
: Der smart wird immer beliebter und internationaler.
: Neben den üblichen email's aus der Schweiz, Deutschland und
: Oesterreich, erreichen mich vermehrt auch Anfragen aus anderen
: Ländern.
: Ziemlich exotisch waren bisher: England, USA, Italien und
: Griechenland
: Ist das bei euch auch so?
: Gruss aus der Schweiz in alle Welt
: Felix
Re: smart wird immer internationaler -- chris0815 -- 15.03.2000 09:16:58 [#22051]
: Hallo zusammen
: in den letzten Wochen ist es mir wieder einmal aufgefallen.
: Der smart wird immer beliebter und internationaler.
: Neben den üblichen email's aus der Schweiz, Deutschland und
: Oesterreich, erreichen mich vermehrt auch Anfragen aus anderen
: Ländern.
: Ziemlich exotisch waren bisher: England, USA, Italien und
: Griechenland
: Ist das bei euch auch so?
: Gruss aus der Schweiz in alle Welt
: Felix
Italien wundert mich überhaupt nicht im Gegenteil.
Aber die Ammis ..... der Smart paßt doch bei einigen Schlitten
sogar in den Kofferaum bzw. die Ladenfläche des typischen
Ammi-Monster-ALLES-MUSS-GROSS-SEIN-Wagens.
Glaube da wird sich der Wagen nie durchsetzen. (Höchstens in NY wegen
Innenstadt-Stau etc.)
Ich glaube doch! -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 12:29:05 [#22071]
vor einem Jahr gab es mal in einer Autozeitschrift (muß ich mal raussuchen) ein Fahrbericht in New York. Die Amis wren ganz verrückt auf den smart: Mehrere "sinnlose" Kontrollen durch die Cops, mehrere Kaufangebote um die 40000 Mark (für den gebrauchten Passion)usw.
Aber ich denke MCC wird von einer Einführung in die USA die Finger lassen. Der gefürchteten Produkthaftung wegen.
Gruß
Thomas
Re: Ich glaube doch! -- Harry Lamer -- 15.03.2000 20:02:28 [#22094]
: vor einem Jahr gab es mal in einer Autozeitschrift (muß ich mal
: raussuchen) ein Fahrbericht in New York. Die Amis wren ganz
: verrückt auf den smart:
Kann ich bestätigen: Wir hatten letzten Herbst ein paar Amis bei uns in der Firma und alle waren sehr interessiert am smart.
: Aber ich denke MCC wird von einer Einführung in die USA die Finger
: lassen. Der gefürchteten Produkthaftung wegen.
Ich habe das auch schon irgendwo gelesen, aber begreiffe es nicht ganz. Kanst Du das noch etwas genauer erklären?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
GM -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 22:39:47 [#22102]
General Motors hat vor Jahren eine mehrere-Millionenklage-Dollar verloren, weil bei einem schweren Unfall (Bild wurde im TV gezeigt, war wohl ziemlich heftig) der Tank geplatzt war und sich der Sprit am heissen Auspuff entzündet hat.
Bei einem anderen Auto ist bei einem Heckaufprall die Heckklappe des Kombies aufgesprungen. Das Kind, welches im Kofferaum(!) saß wurde auf die Strasse geschleudert, und wurde vom Hintermann überfahren. Ging auch gleich in die Millionen.
...
Gruß
Thomas
Ja, nein, aber! -- Tobias 8-) -- 16.03.2000 12:21:55 [#22155]
: vor einem Jahr gab es mal in einer Autozeitschrift (muß ich mal
: raussuchen) ein Fahrbericht in New York. Die Amis wren ganz
: verrückt auf den smart: Mehrere "sinnlose" Kontrollen
: durch die Cops, mehrere Kaufangebote um die 40000 Mark (für den
: gebrauchten Passion)usw.
Habe ich auch gelesen. War aber natürlich in NY und dort laufen eben eine besonedere (aufgeschlossene, fortschrittliche) Art von Menschen herum. Die haben das eben als Gag gesehen und als Drittgauto. Der Durchschnitts-Ami kann sich aber wahrscheinlich nicht wirklich für ein Auto erwärmen, das kürzer als 4 Meter ist. Bei denen ist ein Kleinwagen 4,2 Meter lang. Darunter gibt's nichts. Selbst der Golf oder die A-Klasse werden dort nicht angeboten.
: Aber ich denke MCC wird von einer Einführung in die USA die Finger
: lassen. Der gefürchteten Produkthaftung wegen.
Naja, das glaube ich nicht. Viel größer ist das Problem, das dort andere Gesetzte gelten, die bei der Entwicklung gar nicht erst berücksichtigt wurde. Das heißt es müßten einige änderungen durchgeführt werden, was sich für die minimalen Stückzahlen, die man in USA erreichen würde (wie gesagt vielleicht einige Freaks in NY) einfach nicht rechen.
Einfache Beispiele:
- Dort werden Crashtests ohne angeschnallte Dummys gefahren.
- Außerdem müß zum beispiel zum verschiffen der Smarts nach Übersee (also nicht auf einer einfachen Autofähre) gewisse verzurreinrichtungen Vorhanden sein, die man sich so ja sparen kann.
Grüßle, Tobias
Ja, Felix, ich merke es auch! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.03.2000 13:26:14 [#22078]
Bei mir kommen in letzter Zeit auch immer mehr Bestellungen aus verschiedensten Ländern.
Die, die du aufgezählt hast sowie:
Frankreich, Schweden, Slowakei, Spanien, Portugal.
Das kann ich so anhand der Bestellungen ersehen.
Meine Statistik gibt dir also 100%ig Recht.
Smarte Grüsse
Gianluca
MCC = Micro Compact Car oder "Mercedes City Coupe"... -- Thorsten -- 14.03.2000 12:44:21 [#21967]
Hi Smarties,
wie wir ja alle wissen bedeutet MCC = Micro Compact Car, aber
man könnte zu "MCC" auch sagen:
was meint Ihr,
unser Kleiner ist halt inzwischen der "einzig wahre Baby-Benz",
nicht mehr die A-Klasse, die ja in den nächsten Jahren eh von den
Abmessungen um einiges größer werden wird [Quelle: Auto-Bild 10/2000]
Also, wenn Freunde und Bekannte fragen, sagt doch einfach:
"Wir fahren einen MCC, ein Mercedes City-Coupe, bzw.
einen "Super Mini aus runden Teilen" = SMART
Wie dem auch sei, wir sehen uns zum großen Treff im Mai
in Willingen, zum großen Treff der "MERCEDES CITY-COUPE´s"
Allzeit gute & smarte Fahrt wünscht Euch allen
Thorsten aus 25436 Uetersen (Schleswig-Holstein)
Re: MCC = Micro Compact Car oder "Mercedes City Coupe"... -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 13:07:39 [#21969]
: Hi Smarties,
: wie wir ja alle wissen bedeutet MCC = Micro Compact Car, aber
: man könnte zu "MCC" auch sagen: was meint Ihr,
: unser Kleiner ist halt inzwischen der "einzig wahre
: Baby-Benz",
: nicht mehr die A-Klasse, die ja in den nächsten Jahren eh von den
: Abmessungen um einiges größer werden wird [Quelle: Auto-Bild
: 10/2000]
: Also, wenn Freunde und Bekannte fragen, sagt doch einfach:
: "Wir fahren einen MCC, ein Mercedes City-Coupe, bzw.
: einen "Super Mini aus runden Teilen" = SMART
Ich weiß nicht ob du es wußtest, hier die original Übersetzung:
Swacht/Mercedes Art
: Wie dem auch sei, wir sehen uns zum großen Treff im Mai
: in Willingen, zum großen Treff der "MERCEDES
: CITY-COUPE´s"
: Allzeit gute & smarte Fahrt wünscht Euch allen
: Thorsten aus 25436 Uetersen (Schleswig-Holstein)
SMART = Small Mercedes are running (in)town (o.T.) -- Thorsten -- 14.03.2000 14:30:30 [#21979]
SMART = Super Mini aus runden Teilen (o.T.) -- Thorsten -- 14.03.2000 14:51:36 [#21980]
SMART = Swatch Mercedes Art [=offiziell] (o.T.) -- Thorsten -- 14.03.2000 14:56:24 [#21981]
SMART = "Wer hat weitere Vorschläge?" Bitte posten!!! (o.T.) -- Thorsten -- 14.03.2000 15:10:47 [#21983]
Schniekes Mobil auf rasender Tour o.T. -- Hugo -- 14.03.2000 17:58:35 [#22002]
: Ich weiß nicht ob du es wußtest, hier die original Übersetzung:
: Swacht/Mercedes Art
Super Modernes Auto, Rund und Temperamentvoll! oT -- Michael Wedig -- 14.03.2000 18:20:41 [#22009]
Re: MCC = Micro Compact Car oder "Mercedes City Coupe"... -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 13:53:18 [#21975]
: Hi Smarties,
: wie wir ja alle wissen bedeutet MCC = Micro Compact Car, aber
: man könnte zu "MCC" auch sagen: was meint Ihr,
: unser Kleiner ist halt inzwischen der "einzig wahre
: Baby-Benz",
: nicht mehr die A-Klasse, die ja in den nächsten Jahren eh von den
: Abmessungen um einiges größer werden wird [Quelle: Auto-Bild
: 10/2000]
: Also, wenn Freunde und Bekannte fragen, sagt doch einfach:
: "Wir fahren einen MCC, ein Mercedes City-Coupe, bzw.
: einen "Super Mini aus runden Teilen" = SMART
Ich weiß nicht ob du es wußtest, hier die original Übersetzung:
Swacht/Mercedes Art
: Wie dem auch sei, wir sehen uns zum großen Treff im Mai
: in Willingen, zum großen Treff der "MERCEDES
: CITY-COUPE´s"
: Allzeit gute & smarte Fahrt wünscht Euch allen
: Thorsten aus 25436 Uetersen (Schleswig-Holstein)
Ich will überhaupt keinen Mercedes fahren! (o.T.) -- Stefanie -- 15.03.2000 11:34:36 [#22068]
Hi Stefanie, aber Dein "KLEINER" ist trotzdem ein "Baby-Benz", denn... -- Thorsten -- 15.03.2000 14:28:00 [#22083]
MCC Smart eine 100 %-ige Tochter der Daimler-Chrysler AG ist.
Nach dem Motto:
Wo MCC Smart draufsteht ist "Mercedes drin", Spass beiseite,
=>einerseits ist unser "City-Coupe" sicher kein "typischer Mercedes" im eigentlichen Sinne, im Gegenteil, dazu ist er viel zu "modern und peppig", aber:
=>andererseits ist er doch "ein Baby-Mercedes", weil er über modernste Technik & Sicherheit verfügt, z.B. auch Heckantrieb hat und die Motoren definitiv ORIGINAL-MERCEDES-MOTOREN von Daimler-Chrysler sind.
Also Stefanie, Du fährst tatsächlich keinen echten Mercedes und doch fährst Du mit einen Mercedes-Motor, außerdem ist Dein Smartie aus einem guten Hause...
Und in einem hast Du sicher recht: Die typischen Mercedes-Kunden sind sicher nicht die typischen Smart-Kunden, aber auch dieses Klientel wird sich immer mehr vermischen...
Viel Spaß weiterhin mit Deinem kleinem Liebling
Smarte Grüße, Thorsten
Benz = KEIN "gutes Haus"....!!!!!!!!!!!!!! -- Thomas Blum -- 16.03.2000 15:55:41 [#22178]
: Also Stefanie, Du fährst tatsächlich keinen echten Mercedes und
: doch fährst Du mit einen Mercedes-Motor, außerdem ist Dein
: Smartie aus einem guten Hause...
: Und in einem hast Du sicher recht: Die typischen Mercedes-Kunden
: sind sicher nicht die typischen Smart-Kunden, aber auch dieses
: Klientel wird sich immer mehr vermischen...
: Viel Spaß weiterhin mit Deinem kleinem Liebling
: Smarte Grüße, Thorsten
Hi Zusammen,
Die Meinung von da oben teile ich ganz und gar nicht...Mercedes ist einer DER Rüstungsbetriebe mit ziemlich viel Dreck am Stecken...Da sollte man nicht stolz drauf sein, solch eine Markenpartner zu haben !!!
Thomas Blum
P.S.: Bevor jetzt alle schreien - ich fahre den Smart auch (aber als Gebrauchsgegenstand und nicht als Ikone, wie die meisten hier...)
Re: Benz = KEIN "gutes Haus"....!!!!!!!!!!!!!! -- Michael Wandzik -- 17.03.2000 21:54:12 [#22334]
Hallo Thomas,
diese Aussage halte ich für ziemlich gefährlich. Wenn Du Merceds als Rüstungskonzern bezeichnest, meinst Du wahrscheinlich den Daimler-Chrysler-Konzern mit allen Sparten, sonst wäre jeder Landwirt, Bäcker und usw. der vieleicht die Bundeswehr versorgt ebenso in die o.g. Kategorie einzusortieren.
Aber ein smart im BW-Tarnkleid, warum nicht....ein ganz neue Vorstellung. Habe übrigens weder was mit DC noch der BW zu tun, nur mag ich pauschale Aussagen wie Deine obige überhaupt nicht.
smarten Gruss Michael
Warum ist die Lieferzeit vom Cabrio-Bay-Gray so lang ? -- Oliver -- 14.03.2000 11:01:36 [#21955]
Ich war heute im SC und hab mich mal nach dem Cabrio erkundigt. Der VErkäufer hat schliesslich gemeint dass die Farbe entscheidend für die Lieferzeit ist. So wäre ein blaues oder schwarzes Cabrio in 1-2 Wochen kein Problem, aber ein Bay-Gray im Juni mit Glück.
Nun versteh ich dass nicht, die Body-Panels sind doch nur extrateile, heisst dass die smarties stehen ohne Body-Panels Monate auf nem Parkplatz und warten auf ihre Farben ? Warum werden dann nicht einfach mehr BP in der gefragten Farbe produziert ?
Ich kann einfach nicht glauben, dass nur wegen der Farbe ein Smart Monate längere Lieferzeiten hat.
Re: Warum ist die Lieferzeit vom Cabrio-Bay-Gray so lang ? -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 12:01:09 [#21960]
: Ich war heute im SC und hab mich mal nach dem Cabrio erkundigt. Der
: VErkäufer hat schliesslich gemeint dass die Farbe entscheidend
: für die Lieferzeit ist. So wäre ein blaues oder schwarzes Cabrio
: in 1-2 Wochen kein Problem, aber ein Bay-Gray im Juni mit Glück.
: Nun versteh ich dass nicht, die Body-Panels sind doch nur
: extrateile, heisst dass die smarties stehen ohne Body-Panels
: Monate auf nem Parkplatz und warten auf ihre Farben ? Warum
: werden dann nicht einfach mehr BP in der gefragten Farbe
: produziert ?
: Ich kann einfach nicht glauben, dass nur wegen der Farbe ein Smart
: Monate längere Lieferzeiten hat.
Hallo, versuch doch einmal bei meinem SC in Godorf/Köln:02236/8939-0.
Die haben mir gesagt das sei kein Thema und die Lieferzeit ist die gleiche. cu
Weil mehr Cabrios in "Standard Farben" vorproduziert wurden... (ot) -- Thomas -- 14.03.2000 12:24:43 [#21965]
: Ich war heute im SC und hab mich mal nach dem Cabrio erkundigt. Der
: VErkäufer hat schliesslich gemeint dass die Farbe entscheidend
: für die Lieferzeit ist. So wäre ein blaues oder schwarzes Cabrio
: in 1-2 Wochen kein Problem, aber ein Bay-Gray im Juni mit Glück.
: Nun versteh ich dass nicht, die Body-Panels sind doch nur
: extrateile, heisst dass die smarties stehen ohne Body-Panels
: Monate auf nem Parkplatz und warten auf ihre Farben ? Warum
: werden dann nicht einfach mehr BP in der gefragten Farbe
: produziert ?
: Ich kann einfach nicht glauben, dass nur wegen der Farbe ein Smart
: Monate längere Lieferzeiten hat.
Re: Weil mehr Cabrios in "Standard Farben" vorproduziert wurden... (ot -- chris0815 -- 15.03.2000 09:25:08 [#22053]
Schwarz wäre aber sicher keine Cabrio-Standartfarbe !?!?
Wer will den ein dunkles auto in den freundlichen Sommermonaten !?
Schwarz ist wohl eher deshalb leichter zu bekommen weil für
cabrio nicht so beliebt, könnte ich mir vorstellen.
smart-Roadster -- Rolf -- 14.03.2000 09:29:51 [#21947]
Kann man den eigentlich schon bestellen? Laut AMS soll er ja 2003 im SC stehen. Habt Ihr schon wss gehört?
Abdeckungen für Radmuttern -- Rolf -- 14.03.2000 09:24:37 [#21946]
Tachzan!
Schöne Felgen, hässliche Schrauben. Die Felgen glänzen, die Schrauben rosten. Hat schon mal einer/eine von Euch Abdeckungen für die Muttern gesehen oder gar getestet? Ich meine so kleine Chrom-/Kunstoffkappen, die einfach über die häßlichen Muttern gesteckt werden. Habe welche im aktuellen D&W-Katalog gesehen und bin so auf die Idee gekommen mir auch einmal so etwas anzulegen. Welche Größe braucht man denn da?
Gruß
Rolf :o)~
Radmutterngröße = 15 mm -- Roland Schulé -- 14.03.2000 10:41:12 [#21951]
So kleine Radmuttern waren mir noch untergekommen, wie beim letzten Winterreifenwechsel des smart. Wenn ich mich recht entsinne, waren es 15er. Ich musste jedenfalls eine Weile nach einem passenden Rohrschlüssel suchen.
smarten Gruß, Roland
Re: Radmutterngröße = 15 mm -- Hans -- 15.03.2000 13:09:48 [#22075]
: So kleine Radmuttern waren mir noch untergekommen, wie beim letzten
: Winterreifenwechsel des smart. Wenn ich mich recht entsinne,
: waren es 15er. Ich musste jedenfalls eine Weile nach einem
: passenden Rohrschlüssel suchen.
: smarten Gruß, Roland
Da hat man ja noch Glueck, dass es keine Torx-Schrauben sind. :-))
der war gut!! -- adam -- 15.03.2000 14:28:11 [#22084]
: Da hat man ja noch Glueck, dass es keine Torx-Schrauben sind. :-))
Finanzierung für Dumme -- Walter -- 14.03.2000 08:05:45 [#21941]
Hallo zusammen,
laut smart.com ist der effektive Jahreszins für alle Smart-Modelle jetzt 8,8% !
Gruß Walter
mondzinssatz - oder: nachfrage regelt angebot -- florian -- 14.03.2000 09:11:53 [#21944]
hallo walter,
man bekommt wohl noch vereinzelt den cdi fuer 3,9% - aber alle anderen modelle der neuesten generation werden jetzt fuer den mondzinssatz von 8,8% vergeben.....
zur zeit verkauft sich der smart wohl recht gut, und da setzt man die zinsen wieder rauf - aber warten wir nur ein wenig ab, und der zins sinkt wieder - spaetestens, wenn es nicht mehr so viele kaufwillige gibt. das ist marktwirtschaft....
gruss
florian
Bei mir waren es gerade mal 0,9%!!! oT -- Michael Wedig -- 14.03.2000 17:29:41 [#21995]
Na das ist ja schön für Dich!!!(o.T.) -- Tina -- 14.03.2000 19:14:55 [#22018]
Eurotunnel -- Michael Mittler -- 14.03.2000 00:55:38 [#21939]
Hallo zusammen,
meine Anfrage bei der Eurotunnel-Betreiberfirma nach einem vergünstigten Tarif für smart-Fahrer ergab folgende Antwort:
"Thank you for your enquiry.
Not good news I'm afraid. If the vehicle registration states that the
vehicle is a car then it will pay the same price as any other car. We do not
differentiate on the size of cars.
Sorry
Sales Support Team"
Schade, schade...
Grüße
Michael
Re: Eurotunnel -- Thomas Dröscher (00109) -- 14.03.2000 11:59:42 [#21959]
Also VW-Bus fahrer suchen und den smart hinten hinein!
Müsste passen.
Gruß
Thomas
Nimm die Fähre ! o.T. -- Hugo -- 14.03.2000 12:19:43 [#21963]
: Hallo zusammen,
: meine Anfrage bei der Eurotunnel-Betreiberfirma nach einem
: vergünstigten Tarif für smart-Fahrer ergab folgende Antwort:
: "Thank you for your enquiry.
: Not good news I'm afraid. If the vehicle registration states that
: the
: vehicle is a car then it will pay the same price as any other car.
: We do not
: differentiate on the size of cars.
: Sorry
: Sales Support Team"
: Schade, schade...
: Grüße
: Michael
Re: schade + Hoverspeed -- Steffen -- 14.03.2000 14:25:44 [#21978]
: Hallo zusammen,
: meine Anfrage bei der Eurotunnel-Betreiberfirma nach einem
: vergünstigten Tarif für smart-Fahrer ergab folgende Antwort:
: "Thank you for your enquiry.
: Not good news I'm afraid. If the vehicle registration states that
: the
: vehicle is a car then it will pay the same price as any other car.
: We do not
: differentiate on the size of cars.
: Sorry
: Sales Support Team"
: Schade, schade...
: Grüße
: Michael
Hallo Michael,
das ist wirklich ziemlich schade.
Ich habe gerade mal per Fax bei Hoverspeed nachgefragt, ob es dort noch eine Vergünstigung (neben dem Motorradtarif) gibt, wenn wir mit ca. 10 - 15 Smarts deren Fähre benutzen. Weiß ja nicht, ob's so viele Smarties gibt, die nach England wollen, aber anfragen kann man's mal.
Bin mal gespannt, was Hoverspeed antwortet.
Gruß
Steffen
Habe meinen Smart heute bestellt -- Marc -- 13.03.2000 23:19:01 [#21934]
Hi,
wollte unbedingt loswerden, daß ich demnächst auch stolzer Besitzer eines Smart CDI sein werde. Habe heute trotz vieler negativer Zusprüche meinen heiß-ersehnten CDI bestellt.
Ende April soll ich hoffentlich meinen Jack-Black Flitzer bekommen.
P.S.:Dieses Forum half sehr für meine Kaufentscheidung.(Ausschlaggebend war aber natürlich die Probefahrt)
Weiter so.
Gruß an alle Smarties!!
Re: Habe meinen Smart heute bestellt -- Christoph Minder -- 13.03.2000 23:27:24 [#21936]
Hallo Marc!
Willkommen im immer grösser werdenden Kreis der Smarties. Wer etwas ungewöhnliches sein Eigen nennt, muss mit dummer Anmache rechnen. Aber Du kannst es auch so sehen: Für einen Ferrari bezahlst Du ein x-faches für weniger Aufmerksamkeit, mehr Kosten und weniger Platz.
Re: Habe meinen Smart heute bestellt -- Peter.H -- 14.03.2000 08:33:18 [#21943]
herzlichen glueckwunsch :-)
und dumme anmache nimm mit humor ... ich hab aber mehr positives erfahren
und fahre meinen seit 10/98 und wuerde auch keinen anderen zweitwagen mehr kaufen
... hoechstens den roadster von smart :-)
peter
Re: Habe meinen Smart heute bestellt -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 10:17:58 [#21949]
: Hi,
: wollte unbedingt loswerden, daß ich demnächst auch stolzer Besitzer
: eines Smart CDI sein werde. Habe heute trotz vieler negativer
: Zusprüche meinen heiß-ersehnten CDI bestellt.
: Ende April soll ich hoffentlich meinen Jack-Black Flitzer bekommen.
: P.S.:Dieses Forum half sehr für meine
: Kaufentscheidung.(Ausschlaggebend war aber natürlich die
: Probefahrt)
: Weiter so.
: Gruß an alle Smarties!!
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung,ich habe noch nie soviel Spaß beim Autofahrern gehabt.P.S. Ich bin übrigens mit meinem Smartie im Katalog 1999 und 2000 , Deutscher Beitrag
smart Verkaufsprospekt -- Roland Schulé -- 14.03.2000 10:44:44 [#21952]
Toll!
Das hätte ich nie geglaubt, dass die abgebildeten Personen "echte" überzeugte smart-Fahrer sind.
Da könnte ich mich ja mal für den 2001er melden ;-)
smarten Gruß von Roland
Re: smart Verkaufsprospekt -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 12:08:05 [#21961]
: Toll!
: Das hätte ich nie geglaubt, dass die abgebildeten Personen
: "echte" überzeugte smart-Fahrer sind.
: Da könnte ich mich ja mal für den 2001er melden ;-)
: smarten Gruß von Roland
Doch ich bin es wirklich und es hat einen riesegen Spaß gemacht, mich mit meinem Lieblingsspielzeug und meinen Kinden ablichten zu lassen.Der Witz ist man kann sich nicht melden, die sind an mich heran getreten, ich war wohl einer der ersten der einen Smart hatte, ohne Probefahrt und ohne Katalog, einfach so gekauft.Ganz schön irre, aber die beste Entscheidung die ich bei einem Auto je getroffen habe. Viele Grüße Josi
hermann-josef vraetz - der autowaschende banker aus bonn? -- wolfgang -- 14.03.2000 11:22:35 [#21957]
hi hermann-josef,
dann müßtest du ja (habe gerade keinen katalog da) der banker aus bonn sein! mit deinen ausführungen zur wagenpflege ("3*wöchentlich waschen") hast du mich bei der auswahl meiner smart-farbe ziemlich verwirrt: verschmutzt denn schwarz/schwarz wirklich so schnell, daß man 3*wöchentlich waschen muß? und ist er jetzt nicht tootaal verkratzt?
ciao&gruß
wolfgang
: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung,ich habe noch nie
: soviel Spaß beim Autofahrern gehabt.P.S. Ich bin übrigens mit
: meinem Smartie im Katalog 1999 und 2000 , Deutscher Beitrag
Re: hermann-josef vraetz - der autowaschende banker aus bonn? -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.03.2000 11:28:45 [#21958]
: hi hermann-josef,
: dann müßtest du ja (habe gerade keinen katalog da) der banker aus
: bonn sein! mit deinen ausführungen zur wagenpflege
: ("3*wöchentlich waschen") hast du mich bei der auswahl
: meiner smart-farbe ziemlich verwirrt: verschmutzt denn
: schwarz/schwarz wirklich so schnell, daß man 3*wöchentlich
: waschen muß? und ist er jetzt nicht tootaal verkratzt?
: ciao&gruß
: wolfgang
O.K. in der Regel wasche ich in 2x i.d. Woche, aber ehrlich gesagt sieht er sauber einfach besser aus. Sollte es Regnen oder anderes schlechtes Wetter sein, muß er schon mal ein paar Tage länger warten.
Natürlich ist schwarz sehr anfällig, aber bei mir ist an Fahrzeuges alles und immer schwarz gewesen. Viele Grüße Josi
Wichtige Frage an unsere Juristen im Club... -- Peter Quartz -- 13.03.2000 22:09:15 [#21924]
Hallo...
Wie wohl alle, die einen CDI bestellt haben, warte ich jetzt schon 8 Wochen auf meinen Smart. Einen verbindlichen Lieferzeitpunkt kann man mir nicht nennen.....
Jetzt hab ich in einem neuen SC genau den Smart gesehen den ich bestellt habe.Den in SC könnte ich sofort haben.
Meine Frage:
" WELCHE MÖGLICHKEIT HABE ICH; VOM VERTRAG ZURÜCKZUTRETEN; Z.B WEIL SICH DER LIEREZEITPUNGT SO LANG VERSCHIEBT????
ODER KÖNNTEN SICH DIE SC UNTEREINANDER EINIGEN????
HAT SCHON EINER VON EUCH SOWAS GEMACHT???
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr heute noch Eure Erfahrungen schreiben könntet, weil ich morgen mit den Leuten in meinem alten SC verhandeln muß. Vielen Dank an Euch
trotzdem smarter Gruß von PETER
Re: Wichtige Frage an unsere Juristen im Club... -- Marcus Beselich -- 13.03.2000 23:49:17 [#21938]
Hallo Peter,
schlecht sieht´s aus... zuerst mußt Du einen neue, angemessene Lieferfrist setzen. Kann Dein Vertragspartner innerhalb dieser Zeit nicht liefern, kannst Du erst dann aus dem Vertrag aussteigen.
Grüße
Marcus, der kein Jurist ist, aber denkt, dass seine Aussage den groben Kern traf.
Re: Wichtige Frage an unsere Juristen im Club... -- Claus Cassens -- 14.03.2000 08:30:27 [#21942]
: Hallo...
: Wie wohl alle, die einen CDI bestellt haben, warte ich jetzt schon
: 8 Wochen auf meinen Smart. Einen verbindlichen Lieferzeitpunkt
: kann man mir nicht nennen.....
: Jetzt hab ich in einem neuen SC genau den Smart gesehen den ich
: bestellt habe.Den in SC könnte ich sofort haben.
: Meine Frage: " WELCHE MÖGLICHKEIT HABE ICH; VOM VERTRAG
: ZURÜCKZUTRETEN; Z.B WEIL SICH DER LIEREZEITPUNGT SO LANG
: VERSCHIEBT????
: ODER KÖNNTEN SICH DIE SC UNTEREINANDER EINIGEN????
: HAT SCHON EINER VON EUCH SOWAS GEMACHT???
: Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr heute noch Eure Erfahrungen
: schreiben könntet, weil ich morgen mit den Leuten in meinem
: alten SC verhandeln muß. Vielen Dank an Euch
: trotzdem smarter Gruß von PETER
Hallo Peter,
mit Unterschrift unter Deinem Kaufvertrag hast Du die Allgemeinen Geschäfts-und Lieferungsbedingungen von Smart akzeptiert. Ich denke die dürften in allen SC`s gleich sein. Ich hoffe Du hast sie auch ausgehändigt bekommen?
In den AGBs steht unter Punkt IV.2. daß Du als Käufer 6 Wochen nach überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins den Verkäufer auffordern mußt, also eine Mahnung schreiben, binnen einer angemessener Frist ( diese beträgt mindestens 14 Tage ) zu liefern. Gleichzeitig mußt Du für den Fall der Nichtlieferung mit Rücktritt vom Vertrag drohen.
Also genauso wie es mein Vorschreiber richtig erkannt hat. Da Du wahrscheinlich einen unverbindlichen Liefertermin gennant bekommen hast, ist eine Mahnung mit Fristsetzung und gleichzeitiger Ablehnungsandrohung nicht verzichtbar um vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Eine Mahnung ist hingegen erntbehrlich wenn Du ein festes Datum erhalten hast, dann kommt der Verkäufer schon mit dieser Fristüberschreitung in Verzug.
Folglich dürfte es für Dich nicht so leicht sein, aus dem Vertrag heraus zu kommen.
Aber frag doch mal nach einem Leihwagen und ein dezenter Hinweis, daß genau dieser Wagen in einen anderen SC schon auf dich wartet, falls die Frist nicht eingehalten wird, dürfte auch wohl überzeugend sein.
smarte Grüße claus,
p.s. ich warte auch auf meinen CDi
Einigen! -- Thomas Dröscher (00109) -- 14.03.2000 12:12:06 [#21962]
Hallo Peter,
sprich doch dein SC mal auf den gewünschten smart im anderen smartCenter.
Vieleicht können sich ja beide Center einigen und Du wärst der lachende Dritte. Ein Versuch wärs Wert.
Gruß
Thomas
Tuining........ -- René -- 13.03.2000 21:48:16 [#21921]
Habe heute meinen Smart bei der Firma Digit Power optimieren lassen.....Ist wirklich eine tolle Sache, nun hat der kleine um die 70 PS, jetzt fehlt mir nur noch ein Knopf und ich könnte fliegen...Nein Spass beiseite, ist wirklich eine gute Sache, auch wenn man nicht gerade in 6 Sekunden auf Tempo 100 kommt, hat sich diese Investition für mich gelohnt......
Habe 842 Franken bezahlt, würde im Normalfall 980 Franken kosten, da ich aber Smartmember bin, hat man mir eine Reduktion von 20% gewährt......
WÜSCHE ALLEN EINE SCHÖNE WOCHE........RÖNE........
Re: Tuining........ -- Peter Baumann -- 14.03.2000 12:21:33 [#21964]
Hoi Röne,
70PS? Ich habe meinen auch von Digi-Tec tunen lassen.
Die erste Tunigsstufe hat aber schon 78PS, oder hast Du
ein anderes Tuning?
Ciau Peter
Er meint "DIGIT-POWER". Das ist eine Schweizer Firma. oT -- Michael Wedig -- 14.03.2000 17:37:23 [#21996]
Reifendruck, Wärme .... -- Christian Schmitt -- 13.03.2000 20:45:54 [#21917]
Hi Smarties !!
Vor ca. 2 Wochen habe ich mal meinen Reifendruck kontrolliert !! Es waren vorne rechts gleich 0,2 bis 0,3 bar zu wenig Druck drauf. Vorher kam ich mit einer Tankfüllung ca. 270-280 km weit. Jetzt wo der Reifendruck wieder stimmt fahre ich mit einem Tank schon 308 km und habe noch zwei volle Eier ( nicht so wie ihr schon wieder denkt !! :-)) ). Kann der Reifendruck so viel ausmachen, oder sind die wärmeren Temperaturen auch daran Schuld ( im positiven natürlich ) ??
Gruß
Christian
Re: Reifendruck, Wärme .... -- Diana -- 13.03.2000 22:00:24 [#21922]
Jetzt
: wo der Reifendruck wieder stimmt fahre ich mit einem Tank schon
: 308 km und habe noch zwei volle Eier ( nicht so wie ihr schon
: wieder denkt !! :-)) ).
Na, na, na ... auf die Gedanken wäre ich aber nicht gekommen. Welche Gedanken überhaupt? ;-)))
Diana
Re: Reifendruck, Wärme .... -- Christoph Minder -- 13.03.2000 22:59:20 [#21929]
Hi Christian
Hatte ganz ähnliche Erfahrungen mit zu weichen Reifen. Wobei bei mir die Strecke und die Aggressivität des Fahrers (jaja, ich weiss, von wegen smart fahren und so *G*) sicher auch einen Einfluss hatte. Mehr darf ich dazu wohl nicht mehr schreiben, da ich sonst nur bereits gespeicherte Diskussionen wiederhole... ;)
Re: Reifendruck, Wärme .... genau so ist es !!! -- Stani Maly (00089) -- 14.03.2000 15:45:52 [#21986]
Hallo Christian !!
Bei mir war es fast genau sooo. Meine Felge (vorne) war kaputt und der Luftdruck war bei ca. 1 bar, was natürlich zu wenig ist. Ich habe mich schon die ganz Zeit gewundert, warum mein Smart plötzlich auf einmal 6,1 bis 6,4 Liter verbraucht. Ich hatte sonst immer ein Durchrittsverbrauch von 5,3 Liter. Nachdem die Felge und der Reifen gewechselt worden ist, ist mein Verbrauch (nur Stadt Frankfurt) auf einmal unter 5 Liter. Jetzt komm ich mit einer
Tankfüllung über 420 KM. Ich denke das es aber nicht nur der Luftdruck ist, sondern auch die Außentemperatur.
Smartige Grüße
Stani Maly (00089)
: Hi Smarties !!
: Vor ca. 2 Wochen habe ich mal meinen Reifendruck kontrolliert !! Es
: waren vorne rechts gleich 0,2 bis 0,3 bar zu wenig Druck drauf.
: Vorher kam ich mit einer Tankfüllung ca. 270-280 km weit. Jetzt
: wo der Reifendruck wieder stimmt fahre ich mit einem Tank schon
: 308 km und habe noch zwei volle Eier ( nicht so wie ihr schon
: wieder denkt !! :-)) ). Kann der Reifendruck so viel ausmachen,
: oder sind die wärmeren Temperaturen auch daran Schuld ( im
: positiven natürlich ) ??
: Gruß
: Christian
Re: Reifendruck, Wärme .... genau so ist es !!! -- Jörg -- 14.03.2000 16:23:13 [#21991]
Bei mir fehlten glatt 0,5 bar hinten!
Hat nach dem auffüllen aber nicht viel gebracht!!!
immer noch 6 Liter auf 100!
Komme einfach nicht tiefer, egal wie schonend ich auch fahre!!!
Na, das wird schon noch... -- Michael Wedig -- 14.03.2000 17:44:54 [#22000]
Hallo Jörg!
Versuchs doch mal mit 0,5 bar über Nenndruck. Da sind die Reifen schön prall, aber das Fahrverhalten immer noch stabil.
Gruß
Michael
PS: Hast Du Dir mal die Energiespartips in der Bedienungsanleitung durchgelesen?
Re: Reifendruck, Wärme .... genau so ist es !!! -- Markus -- 15.03.2000 07:23:37 [#22039]
: Bei mir fehlten glatt 0,5 bar hinten!
: Hat nach dem auffüllen aber nicht viel gebracht!!!
: immer noch 6 Liter auf 100!
: Komme einfach nicht tiefer, egal wie schonend ich auch fahre!!!
Genau - ist bei mir genauso, egal was hier immer geschrieben wird man kann schalten wann man will(in bestimmten Grenzen natürlich) der Verbrauch liegt bei ca. 6 Liter, bei immer der gleichen Strecke.
gruß markus
Re: Reifendruck, Wärme .... -- chris0815 -- 15.03.2000 09:28:18 [#22054]
: Hi Smarties !!
: Vor ca. 2 Wochen habe ich mal meinen Reifendruck kontrolliert !! Es
: waren vorne rechts gleich 0,2 bis 0,3 bar zu wenig Druck drauf.
: Vorher kam ich mit einer Tankfüllung ca. 270-280 km weit. Jetzt
: wo der Reifendruck wieder stimmt fahre ich mit einem Tank schon
: 308 km und habe noch zwei volle Eier ( nicht so wie ihr schon
: wieder denkt !! :-)) ). Kann der Reifendruck so viel ausmachen,
: oder sind die wärmeren Temperaturen auch daran Schuld ( im
: positiven natürlich ) ??
: Gruß
: Christian
Mir fehlten hinten bei den Winterreifen ca. 0,4 Bar.
Aufgepumpt und flux ca. 0,8 L/km weniger verbraucht. 8-)
Morgen 14.3.2000 ist unser Treffen !!! -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.03.2000 19:30:13 [#21913]
Hallo liebe Smartis,
morgen ist wieder unser monatliches Treffen, in KÖLN !!!
Nicht vergessen.... Siehe auf unserer Homepage unter TREFFEN 2000
Lieben Gruss an alle
Michael
Klima-Anlage (Leistungsverlust) -- Peter Baumann -- 13.03.2000 18:23:30 [#21907]
Hallo zusammen,
ich hatte heute das erste mal die gelegenheit meine Klimaanlage zu testen. Ich habe dann aber doch bemerkt, das die Leistung etwas
weniger geworden ist.
Jetzt frage ich euch, wie viel Leistung nimmt die Klimaanlage
tazächlich weg, und ist beim einschalten der KA während der Fahrt
ein plötzlicher, kurzer leistungsabfall normal?
Bin dankbar für jede Antwort, ciau Peter
Re: Klima-Anlage (Leistungsverlust) -- Robert (00179) -- 13.03.2000 19:47:38 [#21914]
: ist beim einschalten der KA während der Fahrt
: ein plötzlicher, kurzer leistungsabfall normal?
: Völlig normal, ist bei fast jedem Auto so - nur ist der Effekt um so größer, je kleiner der Motor ist. Und einen kleineren als unsere wirst Du schwer finden...
Die Drehzahl sackt ja schon kurzzeitig ab, wenn Du nur das Licht einschaltest, und der Kompressor dürfte noch einen deutlich höheren Widerstand bieten.
Wieviel Leistung die Klimaanlage tatsächlich aufnimmt, weiß ich nicht. (ist mir auch egal, ich bin froh, daß ich sie habe !!!)
Gruß, Robert
Re: Klima-Anlage (Leistungsverlust) -- Florian -- 13.03.2000 22:22:36 [#21926]
Hallo Peter,
das mit Leistungsabfall ist normal, und zwar nicht nur wenn DU die KA einschaltest, sondern auch jedesmal wenn sie sich einschaltet um deine gewünschte Temperatur zu halten. Bei extremen Wärmeunterschieden kann das ziemlic häufig sein.
Ein Klimaanlage braucht ca. 5-10 PS eines Autos, d.h. du hast dann immer noch ca. 70PS ;-)
Ciao Flo
Re: Klima-Anlage (Leistungsverlust) -- Dave -- 13.03.2000 23:08:41 [#21931]
Hallo Peter
Wenn Du die KA einschaltest merkst Du sofort den kurzen Leistungsabfall. Beim anfahren schaltet Sie sich jedoch kurzzeitig aus (so steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung).
Gruss Dave
Bei Vollgas wird Klimaanlage abgehängt -- Hugo -- 14.03.2000 18:06:39 [#22005]
: Hallo zusammen,
: ich hatte heute das erste mal die gelegenheit meine Klimaanlage zu
: testen. Ich habe dann aber doch bemerkt, das die Leistung etwas
: weniger geworden ist.
: Jetzt frage ich euch, wie viel Leistung nimmt die Klimaanlage
: tazächlich weg, und ist beim einschalten der KA während der Fahrt
: ein plötzlicher, kurzer leistungsabfall normal?
: Bin dankbar für jede Antwort, ciau Peter
Weil die Klimaanlage für einen kleinen Motor einen doch erheblichen Leistungsbedarf hat(die Boliden merken´s nicht) hat man beim Smart einen Trick eingebaut: wenn die maximale Leistung fürs Fahren gebraucht wird (also bei Vollgas) wird für diese Zeit der Kompressor über Magnetkupplung abgehängt. Ganz schon schlau was (halt smart).
Re: Bei Vollgas wird Klimaanlage abgehängt -- Roland Schulé -- 14.03.2000 21:31:43 [#22025]
: Weil die Klimaanlage für einen kleinen Motor einen doch erheblichen
: Leistungsbedarf hat(die Boliden merken´s nicht) hat man beim
: Smart einen Trick eingebaut: wenn die maximale Leistung fürs
: Fahren gebraucht wird (also bei Vollgas) wird für diese Zeit der
: Kompressor über Magnetkupplung abgehängt. Ganz schon schlau was
: (halt smart).
Naja, soooo neu ist das auch nicht. Klimaanlagenabschaltung bei Volllast hat nicht nur der smart, sondern durchaus schon länger die ganze Oberklassenriege (E-Klasse, S-Klasse, A8, 7xx). Nur die machen's nicht unbedingt, weil sie mit ein paar PS geizen müssten, sondern vor allen Dingen, weil sich bei Volllast das Automatikgetriebe bei der Wahl der Schaltpunkte exakt auf die Drehmomentkurve des Motors verlassen muss (ohne störende Klimaanlage).
Die Klimaanlagenabschaltung ist übrigens zeitlich begrenzt, da sie nur beim Beschleunigen wichtig ist. Wer mit Volllast Endgeschwindigkeit fährt, kann dann einen Teil der Leistung für's Klima wieder opfern.
Gruß, Roland
Schwitzen bei Vollgas ? -- chris0815 -- 15.03.2000 17:54:15 [#22085]
: Weil die Klimaanlage für einen kleinen Motor einen doch erheblichen
: Leistungsbedarf hat(die Boliden merken´s nicht) hat man beim
: Smart einen Trick eingebaut: wenn die maximale Leistung fürs
: Fahren gebraucht wird (also bei Vollgas) wird für diese Zeit der
: Kompressor über Magnetkupplung abgehängt. Ganz schon schlau was
: (halt smart).
Wie ? :-O
Soll das heissen, dass ich im Sommer keine 135km/h mehr
fahren kann, weil sonst die Klimanlage ausgeht und ich mich
kaputtschwitzen muss ?
Wie wird das "Vollgas" denn ermittelt ? Voll durchgetreten, oder
anhand der Drehzahl, oder ???
cu,
chris
Re: Schwitzen bei Vollgas ? -- Hugo -- 15.03.2000 19:18:22 [#22090]
: Soll das heissen, dass ich im Sommer keine 135km/h mehr
: fahren kann, weil sonst die Klimanlage ausgeht und ich mich
: kaputtschwitzen muss ?
: Wie wird das "Vollgas" denn ermittelt ? Voll
: durchgetreten, oder
: anhand der Drehzahl, oder ???
: cu,
: chris
Nein Chris, weil Du für 135 kein Vollgas brauchst (voll getretenes Gaspedal). Und wenn doch, solltest Du vielleicht etwas langsamer fahren. Andernfalls schwitzt man halt als Heissporn ;-)
cu Hugo
Re: Schwitzen bei Vollgas ? -- chris0815 -- 16.03.2000 15:32:36 [#22175]
: Nein Chris, weil Du für 135 kein Vollgas brauchst (voll getretenes
: Gaspedal). Und wenn doch, solltest Du vielleicht etwas langsamer
: fahren. Andernfalls schwitzt man halt als Heissporn ;-)
: cu Hugo
Also Vollgas wird nur bei durchgetretenem Gaspedal als solches
Registriert ? Microschalter/Schleifkontakt ?
Ja! o.T. -- Hugo -- 16.03.2000 17:34:33 [#22191]
: Also Vollgas wird nur bei durchgetretenem Gaspedal als solches
: Registriert ? Microschalter/Schleifkontakt ?
Rauschen im Radio -- Elke -- 13.03.2000 18:09:41 [#21905]
Ich habe ein Grundig-Radio der immer etwas rauscht egal welcher sender gerade da ist.liegt es an meine Freischprechanlage????
Re: Rauschen im Radio -- Marc G. Franzen -- 13.03.2000 21:26:23 [#21920]
: Ich habe ein Grundig-Radio der immer etwas rauscht egal welcher
: sender gerade da ist.liegt es an meine Freischprechanlage????
Hallo Elke!
Das ist möglich - laß sie doch einfach mal abziehen, dann weißt Du's!
Was für ein Fabrikat ist die FSE?
Grüße
Marc
Subwoofer-Einbau -- Birger -- 13.03.2000 16:51:35 [#21903]
Neulich habe ich mein Smartie eine etwas stärkere Stimme beibringen lassen (Fiamm Zweiklang), und habe mir dabei das Auto von unten ohne der Verkleidung ansehen können. Mann, gibt's eine grosse Leere unter dem Fahrersitz! Nun ist hier viel über die Möglichkeit geschrieben worden, diesen Platz für ein grösserer Tank zu nützen - gleichzeitig gibt's auch viele Beiträge über diverse Subwoofer-Einbauten, die allesamt leider (wenn sie effektif sind) Innenraum kostet. Ich weiss, man kann einen SW als komplett geschlossenes Gehäuse mit eine "ausgelagerte" Öffnung herstellen - warum ist bisher keine von den Phon-Fetischisten darauf gekommen, ein solcher SW vorzuschlagen?? Der ganze Kisten verschwindet, gut gesichert, im Keller, und ins Innenraum gibt's nur eine Bassreflex-Rohröffnung - und fertig ist der Westentaschen-Disco......
MfG - Birger
Sommersportreifen auf ALU-Felgen -- Rolf Käser -- 13.03.2000 15:27:44 [#21899]
Kann mir jemand mitteilen welche grössten Grössen an Pneus und Felgen in der Schweiz zugelassen sind, und wo man sie am günstigsten beschaffen kann. Der Preis von Fr. 2570.- in der Schweiz scheint mir zu viel zu sein.(Vorn und hinten die gleiche Pneugrössen)
Vielen Dank
Rolf
Re: Sommersportreifen auf ALU-Felgen -- K.Kalinko -- 13.03.2000 18:17:46 [#21906]
: Kann mir jemand mitteilen welche grössten Grössen an Pneus und
: Felgen in der Schweiz zugelassen sind, und wo man sie am
: günstigsten beschaffen kann. Der Preis von Fr. 2570.- in der
: Schweiz scheint mir zu viel zu sein.(Vorn und hinten die gleiche
: Pneugrössen)
: Vielen Dank
: Rolf
Hy Rolf,
die gleiche Reifengröße für vorne & hinten ist OK, da gibt es keine Probleme.
CS hat einen neuen Radsatz in 6x15 für vorne und 7x15 für hinten.
Mit 4 Reifen 195/50 15 zum Pries von DM 1.990,00.
Finde die Felgen schön, habe mir nach einer Probefahrt gleich mal welche geordert.
Maile doch mal CS an und lasse Dir mal ein paar Bilder Mailen.
Hier die Adresse: cs-car-service-gmbh@t-online.de
Gruß Kurt
Re: Sommersportreifen auf ALU-Felgen -- männi -- 13.03.2000 19:14:15 [#21912]
hi Rolf...
in der Autotechnick & Tuning-Scene Nr. 2/00 bietet die Firma
SW Exclusive VA 6x15 HA 8X15 mit 195/50-15 (VA) und 215/40-15 (HA) an.
Dazu ist ein Hinweis, das man allerdings bei dieser Reifengröße auf ein Tuning zurückgreifen sollte. Wenn Du die Adresse brauchst, kannst ja mal ne e-mail schicken.
gruß
männi
Re: Sommersportreifen auf ALU-Felgen -- Marc G. Franzen -- 13.03.2000 21:23:58 [#21919]
: Maile doch mal CS an und lasse Dir mal ein paar Bilder Mailen.
Wozu in die Ferne schweifen . . .
Wir haben die Bilder natürlich auf unseren Seiten!
Und weitere Felgen unter smart-infos - Zubehör - Felgen findest Du eine kleine Marktübersicht!
Grüße
Marc
Re: Sommersportreifen auf ALU-Felgen -- Dave -- 13.03.2000 23:14:54 [#21932]
Hallo Rolf
Was die max. erlaubte Breite in der Schweiz ist weiss ich nicht. Ich fahre jedenfalls seit kurzem mit 195/50/15 vorne und hinten (und das ist erlaubt) und das macht tierisch Spass...
Viele Grüsse
Dave
Knacken der Heckscheibe! -- Peter Baumann -- 13.03.2000 13:12:29 [#21890]
Hallo smarties,
heute Mittag als ich in meinen smartie stieg, und losgefahren bin hat die Heckscheibe anfänglich erbärmlich geknackt. Ich gaube das, daß
mit der Sonnenbestrahlung zu tun hat.
Meine Frage ist: Kennt jemand das Problem, und was kann man dagegen machen?
Danke für hoffentlich viele Antworten, ciau Peter
Re: Knacken der Heckscheibe! -- Hermann-Josef Vraetz -- 13.03.2000 13:43:24 [#21893]
: Hallo smarties,
: heute Mittag als ich in meinen smartie stieg, und losgefahren bin
: hat die Heckscheibe anfänglich erbärmlich geknackt. Ich gaube
: das, daß
: mit der Sonnenbestrahlung zu tun hat.
: Meine Frage ist: Kennt jemand das Problem, und was kann man dagegen
: machen?
: Danke für hoffentlich viele Antworten, ciau Peter
Hallo Peter,
leider kann ich dir nicht helfen, da ich dieses Problem nicht kenne. Wollte dir nur mein Mitgefühl mitteilen. Josi
Re: Knacken der Heckscheibe! -- Stani Maly (00089) -- 13.03.2000 14:18:01 [#21896]
Hallo Peter !!
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wurde 3 mal die Heckschreibe nachgestellt, und was war..... keine Besserung. Bin dann nochmal zum SC gefahren und habe den das Problem wieder erklärt.
Ein Mitarbeiter hat das Schloß und die Stangen, die die Schreibe halten eingeölt und seit dem knackt mein SMART überhaupt nicht mehr.
Vielleicht klappt es bei Dir auch ??
Smartige Grüße
Stani
: Hallo smarties,
: heute Mittag als ich in meinen smartie stieg, und losgefahren bin
: hat die Heckscheibe anfänglich erbärmlich geknackt. Ich gaube
: das, daß
: mit der Sonnenbestrahlung zu tun hat.
: Meine Frage ist: Kennt jemand das Problem, und was kann man dagegen
: machen?
: Danke für hoffentlich viele Antworten, ciau Peter
Re: Knacken der Heckscheibe! -- Marc G. Franzen -- 13.03.2000 21:20:07 [#21918]
Hallo Peter !!
Ein- bis zwei Runden Isolierband um den Schließbügel lösen das Problem.
Ab und zu erneuern!
Grüße
Marc
Genau so geht's und nicht anders (o.T.) -- Florian -- 13.03.2000 22:36:27 [#21928]
Re: Öl gegen Knacken der Heckscheibe! -- Christoph Minder -- 13.03.2000 23:19:13 [#21935]
Hallo Peter
Meiner kriegte einen Tropfen Fahrrad-Kettenöl an den Haltebügel an der Heckscheibe. Seither herrscht wohltuende Ruhe!
Wie Du siehst geht es auch mit Öl, bei mir hat es ja auch funktioniert -- Stani Maly (00089) -- 14.03.2000 15:58:10 [#21989]
: Hallo Peter
: Meiner kriegte einen Tropfen Fahrrad-Kettenöl an den Haltebügel an
: der Heckscheibe. Seither herrscht wohltuende Ruhe!
CDI Tuning -- Jonas -- 13.03.2000 11:47:20 [#21885]
Wer kennt die Anschrift vom CDI Tuning in Berg (bei Starnberg) und hat damit evtl. schon Erfahrungen gemacht bezüglich Leistung und Verbrauch. Ist der CDI danach auch noch steuerbefreit?
Türdichtungen -- Hermann-Josef Vraetz -- 13.03.2000 11:32:19 [#21883]
Hallo zusammen, ich glaube meinen Smart kennen eine Menge von euch, es ist der Aus den beiden Katalogen.(Deutscher-Beitrag). Bei meinem kleinen waren an allen Türdichtungen die Anschlußnähte völlig verrostet, wurden auf Garantie ausgetauscht. Schaut doch mal bei euren nach. Viele Grüße an alle Smart-Fans. Josi
Re: Türdichtungen -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.03.2000 11:44:41 [#21884]
Hallo Josi,
sind die Stellen unter den Gummies? Muß mann die ein Stück abziehen?
Gruß
Thomas, der dienen smart natürlich gesehen hat.
Re: Türdichtungen -- Hermann-Josef Vraetz -- 13.03.2000 11:56:17 [#21886]
: Hallo Josi,
: sind die Stellen unter den Gummies? Muß mann die ein Stück
: abziehen?
: Gruß
: Thomas, der dienen smart natürlich gesehen hat.
Die stellen sind genau an der Schnittstelle der Gummis, jeweils unten in den Türen und der Heckklappe,
Re: Türdichtungen -- Christian Schmitt -- 14.03.2000 19:37:40 [#22020]
Hi.
Habe gerade mal nachgesehen. Also an den Enden der Türdichtungen ist auch bei mir ganz deutlich Rost zu erkennen. Muß da mal in meinem Sc anrufen, mal sehen, was die sagen. Danke für den Tip. Gruß
Christian
P.s. Fällt das denn unter Garantie ??
Re: Türdichtungen -- Hermann-Josef Vraetz -- 15.03.2000 08:52:16 [#22048]
: Hi.
: Habe gerade mal nachgesehen. Also an den Enden der Türdichtungen
: ist auch bei mir ganz deutlich Rost zu erkennen. Muß da mal in
: meinem Sc anrufen, mal sehen, was die sagen. Danke für den Tip.
: Gruß
: Christian
: P.s. Fällt das denn unter Garantie ??
Man hat mir compl. alle auf Garantie ausgewechselt.Viele liebe Grüße aus Bonn Josi cu.
ein Elektro-smart - da staunt selbst MCC -- Felix Kopp -- 13.03.2000 08:45:00 [#21875]
Der sehr gute amerikanische Elektro-Fahrzeug-Newsdienst evworld.com hat den Headline-Artikel dieser Woche dem smart mit Elektromotor gewidmet.
Dieses Fahrzeug wurde auf einer Ausstellung in Detroit gezeigt.
Interessant ist, dass der Elektrosmart eine sogenannte ZEBRA-Batterie hat (eine Entwicklung ursprünglich von Mercedes) die heute in der Schweiz hergestellt wird.
Für alle dies Intressiert hat es auch noch ein kleines Video (vom Elektroantrieb sieht man allerdings herzlich wenig).
Gruss Felix
Re: ein Elektro-smart - da staunt selbst MCC -- Christian (924/289) -- 13.03.2000 19:51:12 [#21915]
Hallo Felix und alle E-Smart-Fans
nachdem dieser oder ein ähnlich auf Zebra-E-Antrieb umgerüsteter Smart schon Anfang Oktober '99 in Mendrisio / Tessin /Schweiz vorgestellt wurde, können einige Interessierte nur hoffen, dass sich zu dieser Version etwas bewegt. Kein Serienfahrzeug (außer der A-Klasse) wäre bautechnisch besser für E-Antrieb gerüstet als der Smart mit dem bekannten Doppelboden. Mit dem Batteriengewicht im Boden würde das Fahrzeug wohl wie ein Brett auf der Straße haften.
Das Anzugsvermögen modern gesteuerter E-Antriebe ist auch nicht 'von schlechten Eltern'.
Also sollten wir den ESP-gesicherten Elektro-Smart fordern !
Felix, nochmals danke für deine tolle Recherche und Gruß von Christian
Re: ein Elektro-smart - da staunt selbst MCC -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 14.03.2000 10:17:03 [#21948]
Hallo Felix und alle E-Smart-Fans!
Super Felix!!!!! Werde dioe Page für die Linkseite vorsehen.
80 bis 100 Meilen Reichweite das ist voll ok mancher Benziner mit Bleifuß dürfte auch keine größere Reichweite haben;-))) (Siehe Tankdiskussion)
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern
Einige Gedanken zum Zytek Elektro-smart -- Felix Kopp -- 14.03.2000 10:54:23 [#21953]
Hallo Jürgen
Hallo alle Elektro und Hybrid-Fans (Wie viele sind es eigentlich?)
Die evworld.com gehört wirklich in jede gute Link-Seite, Der Redaktor Bill Moore leistet wirklich jede Menge, die Seite wird nahezu jede Woche (immer Montags) mit neuen, intressanten Artikeln versehen.
Momentan ist in Amerika die Diskussion sehr gross über den Rückzug der GM EV1 (1997) Modelle.
Nun aber zum Zytek Elektro-smart:
Die Reichweite scheint mir mit 80-100 Miles (130-160 km) pro Batterieladung doch recht grosszügig angegeben. Da das Fahrzeug erst vor ein paar Tagen fertig geworden ist, glaube ich eher, dass es sich um rein theoretische Zahlen handelt, als um bereits geprüfte, effektive Kilometerleistungen.
Viel intressanter scheint mir das Gesamtgewicht, das mit 850 kg angegeben wird. Hier zeigt sich, dass der smart wirklich eine ideale Plattform als Fahrzeug mit Batterien (egal ob Elektrosmart oder Hybrid) ist.
Ebenfalls ist es sehr erstaunlich, dass man nun nach dem MES-DEA-Elektro-smart in Mendrisio innerhalb eines halben Jahres einen von der Grundidee fast identischen E-smart zu Gesicht bekommt.
War beim MES-DEA die Zebra-Batterie noch hinter den Sitzen angeordnet (so habe ich das jedenfalls aus dem damaligen Foto gesehen) ist diese nun beim Zytek am richtigen Ort, im doppelten Boden untergebracht.
So komliziert kann es also nicht sein einen smart mit umweltfreundlichem Antrieb zu bauen.
Ein wenig Hoffnung verspüre ich auch, dass MCC diese Entwicklungen zumindest verfolgt (vielen Dank Herr Schweers).
Gruss Felix
Kilometerangaben unter Optimalbedingungen -- Thomas Dröscher (00109) -- 14.03.2000 12:42:08 [#21966]
Bei allen E-Mobile Anbeitern wird die Kilometerangaben unter den optimalsten Bedingungen, ähnlich wie bei Handys, angegeben (konstantes Tempo 50 ohne anhalten und anfahren).
Gruß
Thomas
Handyantrieb statt Hybrid???? -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 14.03.2000 13:23:22 [#21972]
Wie dein Handy fährt 50, kann man das ins Fahrrad integrieren, was ist mit Netzlöchern muß man da etwa wieder trampeln????;-))))
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Re: Einige Gedanken zum Zytek Elektro-smart -- Michael Mittler -- 14.03.2000 13:21:05 [#21971]
Hallo Felix,
der freundliche Herr in der Mitte ist doch der gute Doc Schweers, oder täusche ich mich da?
Grüße
Michael
Re: Einige Gedanken zum Zytek Elektro-smart -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 14.03.2000 13:25:30 [#21973]
Nein das issa, jenau. Is gebongt als Diskussionsthema;-) wenn keiner was gegen hat.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: Reichweiteangaben könnten stimmen -- Christian (924/289) -- 14.03.2000 19:56:42 [#22022]
Hallo Felix, Jürgen und alle E-Smart-Fans
(wieviele Fans es sind, würde mich auch einmal interessieren!)
die Angabe von 80 - 100 Meilen könnten für das nur 850 kg schwere Fahrzeug stimmen, wenn man den deutlich besseren Wirkungsgrad der Zytec-Batterien mitbedenkt.
Ich hatte über eine größere Strecke den Elektro-Clio von Renault erprobt. Das Fahrzeug wiegt 1225 kg und fährt mit normalen Bleibatterien. Etwas mehr als 60 km bei normaler Fahrweise waren problemlos zu erreichen.(Die Werkangabe lautet 90 km nach SAE Norm J227C.)
Die Spitzengeschwindigkeit ist bei 95 kmh abgeregelt.
Bis 50 kmh konnte ich den meisten PKW davonziehen.
Dieser Elektro-Smart dürfte auch nicht zu teuer sein, da man offensichtlich einen einzigen Antriebsmotor vorsieht und nicht den von Herrn Hayek geplanten Radnabenantrieb. Letzterer hätte allerdings noch mehr Platz für weitere Batterien gelassen und wäre mit dem bei SMH vorhandenen Wissen zu einem effizienteren Batteriemanagement zu noch besseren Leistungen gekommen.
Doch ich denke, 100 km Reichweite wären für den Normalbetrieb eines E-Smart ausreichend.
Gruß von Christian
smart ausleihen bei sc, ist das möglich ? -- Robby -- 13.03.2000 08:31:27 [#21871]
Hallo zusammen,
ich möchte gerne erfahren ob jemand schon mal einen smart sozusagen ausgeliehen hat von einem SC.
CU Robby
Ja. Für Tarife beim Smart-Center anfragen. (ot) -- Thomas -- 13.03.2000 08:39:35 [#21874]
: Hallo zusammen,
: ich möchte gerne erfahren ob jemand schon mal einen smart sozusagen
: ausgeliehen hat von einem SC.
: CU Robby
smart ausleihen geht nicht , da die versicherung nicht mitspielt... -- Robby -- 13.03.2000 16:13:27 [#21901]
... hab angerufen bei mir im SC und der hat mir zurückgemailt das es versciherungstechnsich nicht möglich ist denn smart übers Wochenende zu bekommen. Für eine Probefahrt wären alle bereit aber das will ich ja nicht.
Nichtsdestotrotz muß man glaub ich mit Vitamin B an so eine Sache ran, wie immer halt.
Also noch viel Spaß und machts gut Euer
Robby
Hm, habe vor dem Kauf einen für 149,- DM übers Wochenende gemietet(ot) -- Thomas -- 13.03.2000 16:59:53 [#21904]
: ... hab angerufen bei mir im SC und der hat mir zurückgemailt das
: es versciherungstechnsich nicht möglich ist denn smart übers
: Wochenende zu bekommen. Für eine Probefahrt wären alle bereit
: aber das will ich ja nicht.
: Nichtsdestotrotz muß man glaub ich mit Vitamin B an so eine Sache
: ran, wie immer halt.
: Also noch viel Spaß und machts gut Euer
: Robby
Re: smart ausleihen geht nicht , da die versicherung nicht mitspielt.. -- Hermann (smart-club.de) -- 13.03.2000 18:44:13 [#21909]
Hi Robby,
sag Deinem smart Center, dass andere Center sehr wohl smarts für einen Tag oder für das Wochenende ausleihen (z.B. Köln-Pulheim/Brauweiler).
Die sollen sich mal anstrengen und etwas mehr Service bieten.
smarte Grüße
Hermann
In LEV DM 49,-/Tag (o.T.) -- Peter Jaeger -- 13.03.2000 22:09:06 [#21923]
smart ausleihen die zweite -- Robby -- 14.03.2000 09:17:15 [#21945]
Hallo,
mein SC in der Nähe hat gemeint ich kann nur einen Smart für maximal 90 Minuten Probefahren und nicht länger.
Es gibt da aber auch noch was lustiges, ich kann den Smart sogar einen kompletten Tag Probefahren aber nur wenn ich einen kaufe.
Sozusagen muß ich erst ca DM 20.000 hinlegen damit ich einen smart für 3-4 STunden haben kann. Finde ich echt lächerlich.
CU Robby
Welches SC? (o.T.) -- Peter Jaeger -- 14.03.2000 16:21:23 [#21990]
Re: Welches SC? das in Esslingen!!!!! -- peter Steiner -- 15.03.2000 09:16:23 [#22050]
cc
Dankeschön für eure Beiträge!! -- Robby -- 15.03.2000 09:17:38 [#22052]
: ... hab angerufen bei mir im SC und der hat mir zurückgemailt das
: es versciherungstechnsich nicht möglich ist denn smart übers
: Wochenende zu bekommen. Für eine Probefahrt wären alle bereit
: aber das will ich ja nicht.
: Nichtsdestotrotz muß man glaub ich mit Vitamin B an so eine Sache
: ran, wie immer halt.
: Also noch viel Spaß und machts gut Euer
: Robby
Zufall, oder ? -- Birger -- 13.03.2000 00:25:24 [#21865]
Grosse Überraschung heute nachmittag - beim Ansehen des AMS-Vox-TV - siehe ich plötzlich ein vom Forum bestens bekannter Name: Roland Marx.
Er ist zwar (noch) nicht Mitglied - aber wenn der Forum-Roland echt Verkäufer im sc Oberhausen ist, dann sollte man vielleicht überlegen, ob er nicht ein Ehrenmitgliedschaft kriegen sollte.
Spätabendliche Grüsse,
Birger
Re: Zufall, oder ? -- Marc G. Franzen -- 13.03.2000 01:01:16 [#21866]
: Grosse Überraschung heute nachmittag - beim Ansehen des AMS-Vox-TV
: - siehe ich plötzlich ein vom Forum bestens bekannter Name:
: Roland Marx.
Hallo Birger!
So weit ich mich erinnern kann, hatte unser 'Forums-Roland' einmal gesagt, dass es sich nur um einen Namensvetter im sC Oberhausen handelt.
Grüße
Marc
So ist es! Ich arbeite bei Siemens in Duisburg... oT -- Roland Marx -- 13.03.2000 07:59:40 [#21868]
Re: So ist es! Ich arbeite bei Siemens in Duisburg... oT -- Birger -- 13.03.2000 10:40:16 [#21880]
Hallo, Roland
- also war's ein Zufall. Ich hätte mich nur ein Bisschen gewundert, schliesslich glaube ich, diese Namenskombination ist nicht gerade auf jeden dritten Briefkasten zu finden, oder...?
Viele freundliche Grüsse,
Birger
Bekanntschaft der grünen Art! -- Peter Baumann -- 13.03.2000 00:15:53 [#21863]
Hallo smarties,
bin heute Nacht von unserem Freund und Helfer (Polizei) angehalten
worden. Zugegebenermaßen nicht ganz unschuldig, zu schnell, und rechts
abgebogen wo man nur links abbiegen darf.(War nichts los, 4.00Uhr und
drum auch nicht gefährlich)
Als ich dann aus meiem smart ausgestiegen bin, standen die also
schon hinter meinem smart und schauten ganz interesiert. Was dann
kommt weiß jeder der schonmal in einer Verkehrskontrolle war,
Führerschein, Warndreieck usw.
Ich fand das ganze allerdings überhaupt nicht unangenehm, dar der Beifahrer eine Beifahrerin war und diese dazu die ganze Zeit nett grinste und sich sichtlich für den kleinen interesierte.
Der Fahrer lief unterdessen ganz Fassungslos um meinen smartie
und konnte es wohl garnicht begreifen das ich Ihn bergauf mit seinem
Audi A4 ziehmlich schnell, ziemlich weit hinter mir lies, und Die mich erst auf der geraden wieder einholen konnten.
Die beiden fanden das ganze also ganz lustig, wobei ich zugeben muß, daß ich als das Blaulicht hinter mir anging das ganze noch nicht so angenehm empfand.
Alles in allem beweist das aber mal wieder, das der smart doch immer
wieder für nicht alltägliche Überaschungen gut ist, und immer noch ein Hinkucker ist.
PS. Mein Smart ist zwar getunt, aber dieses wahnsinnige anzugserlebnis
bergauf war auch vorher schon ziehmlich ausgeprägt, wie Ihr mir sicher bestätigen könnt.
Ich dachte, diese nette Erfahrung kann ich euch nicht vorenthalten.
Bis bald, Peter
Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.03.2000 10:04:47 [#21878]
Wo ich das so lese, fällt mir jetzt auf, dass ich mit dem Smart noch nie bei einer Verkehrskontrolle angehalten wurde. Im Vergleich zu den Golf's und BMW's hinter und vor mir ;-)
Irgendwie scheint der smart einen Bonus zu haben.
Also fährt bitte weiterhin anständig, damit das auch so bleibt!!!!
Gianluca
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- Michael Mittler -- 13.03.2000 10:37:16 [#21879]
Hallo Gianluca,
stimmt... keine Kontrollen. :o) Marc und ich waren im vorigen Jahr auf der A 5 mitten in der Nacht (ca. 3.00 Uhr) unterwegs, als sich die Fahrbahn immer mehr verengte und wir mit allen anderen Autofahrern auf einen Parkplatz geschleust wurden, der vom Technischen Hilfswerk beleuchtet und von einer Hundertschaft Polizisten belagert war. Nachdem wir an ein paar schwerbewaffneten Ordnungshütern vorbeigerollt waren, mußten wir nicht wie die anderen anhalten und unseren Kleinen filzen lassen, sondern konnten unbehelligt weiterfahren.
Grüße
Michael
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- Roland Schulé -- 13.03.2000 10:54:07 [#21881]
Hallo zusammen!
Aber vor einem Jahr etwa, an der schweizerisch-deutschen Grenze, linste der Schweizer in meinen offensichtlich nicht weiter beladenen smart und fing an, sein ganzes Repertoire an Fragen zu stellen:
- Haben Sie etwas anzumelden?
- Alkohol?
- Tabak?
- Größere Mengen Bargeld?
- Wertpapiere?
- Gold, Edelsteine?
- ...
Ich glaube, wenn ich ihm eine Probefahrt angeboten hätte, wäre ich insgesamt kürzer davongekommen.
smarten Gruß, Roland
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- adam -- 13.03.2000 14:34:23 [#21897]
: Hallo Gianluca,
: stimmt... keine Kontrollen. :o) Marc und ich waren im vorigen Jahr
: auf der A 5 mitten in der Nacht (ca. 3.00 Uhr) unterwegs, als
: sich die Fahrbahn immer mehr verengte und wir mit allen anderen
: Autofahrern auf einen Parkplatz geschleust wurden, der vom
: Technischen Hilfswerk beleuchtet und von einer Hundertschaft
: Polizisten belagert war. Nachdem wir an ein paar
: schwerbewaffneten Ordnungshütern vorbeigerollt waren, mußten wir
: nicht wie die anderen anhalten und unseren Kleinen filzen
: lassen, sondern konnten unbehelligt weiterfahren.
: Grüße
: Michael
hi!
so leicht lassen sich ordnungshüter täuschen?
cya
adam
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- chris0815 -- 13.03.2000 18:26:49 [#21908]
: hi!
: so leicht lassen sich ordnungshüter täuschen?
: cya
: adam
Dann ist ja wohl klar dass im nächsten 007-Film der Smart
auch vorkommt, weil dort irgendwelche bösen Buben Nuklearwaffen
mit dem Smart am Grenzhäuschen vorbei schmuggeln...... oder so... ;-)
Ja genau! (ot) -- adam -- 15.03.2000 13:00:47 [#22074]
: Dann ist ja wohl klar dass im nächsten 007-Film der Smart
: auch vorkommt, weil dort irgendwelche bösen Buben Nuklearwaffen
: mit dem Smart am Grenzhäuschen vorbei schmuggeln...... oder so...
: ;-)
Dursuchungsgrund -- Oliver -- 14.03.2000 11:01:15 [#21954]
vielleicht haben die Ausbrecher gesucht, aber wo sollen die sich bitte in dem kleine Auto verstecken ;-))
nie? DOPPELDUTZEND!!! :) -- Hans G. Mein -- 13.03.2000 10:58:26 [#21882]
Also, ich war vor einiger Zeit mal in Kiel (von München aus) und bin in Kiel und Umgebung (Schleswig, Lübeck) 4mal angehalten worden... trotz einwandfreier, entspannter Fahrweise... und das zeigte sich auch bei den "Kontrollen": "ömmm... ja, allgemeine... ist das da ein Airbag? wieviel Gepäck passt denn da rein? kann man damit auch auf dir Autobahn? Führerschein... lassen sie mal...." (nur mal so als repräsentativer Auszug)
Hin und wieder kann man dann auch Grüne erschrecken: "sagen sie mal, haben sie mich jetzt nur wegen meines Autos angehalten? Wie ist denn ihr Name und die Dienstnummer? "-kurze, dramatische Pause-" oder wollen sie sich mal reinsetzen?"
Und immer dran denken: Echo is Echo.... :)
Hans G. Mein
: Wo ich das so lese, fällt mir jetzt auf, dass ich mit dem Smart
: noch nie bei einer Verkehrskontrolle angehalten wurde. Im
: Vergleich zu den Golf's und BMW's hinter und vor mir ;-)
: Irgendwie scheint der smart einen Bonus zu haben.
: Also fährt bitte weiterhin anständig, damit das auch so bleibt!!!!
: Gianluca
Sogar Parkverbot polizeilich erlaubt gewesen.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.03.2000 20:19:12 [#21916]
das liegt sicherlich an deinem Aussehen, dass Du immer rausgeholt wirst ;-)
Vor einiger Zeit war ich shoppen. Wie immer Parkplatzprobleme.
Ich parkierte meinen Smart also so halbwegs im Parkverbot.
Motor noch nicht abgestellt, winke mich der Polizist weg...
Ich machte dem Polizist, klar, dass er doch nicht so sein kann und appellierte an sein Gewissen. "Ich fahre doch soooooo ein ökoligisches Auto, und überhaupt steht es überhaupt nicht im Weg".. und so weiter und so weiter mit dem breitesten Lächeln das ich hatte. Und siehe da. "o.k aber nicht zu lange, ja?" war seine Antwort..
Ich sehe noch jedes einzelne Gesicht der "anderen" Autofahrer/innen, vor mir. Und mein Lächeln verwandelte sich zum hämischen Grinsen ;-)
Gianluca
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 14.03.2000 10:31:44 [#21950]
Sorry Gianlucca!
Aber ich bin noch nie!!! in eine Verkehrskontrolle gekommen.
21 Jahre Führerschein, sicher 1 Mio Kilometer, 18 Verschiedene Autos.
Gilt natürlich nur für Kontrollen. Als ich was angestellt habe bin ich auch schon 4 mal Kobntoliert worden, (der Rest war Glück;-))))
Also ich denke Verkehrskontrollen sind was ganz ganz seltenes.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: Mit Smart nie in Verkehrskontrollen.... -- Olli -- 14.03.2000 22:03:37 [#22027]
: Wo ich das so lese, fällt mir jetzt auf, dass ich mit dem Smart
: noch nie bei einer Verkehrskontrolle angehalten wurde. Im
: Vergleich zu den Golf's und BMW's hinter und vor mir ;-)
: Irgendwie scheint der smart einen Bonus zu haben.
: Also fährt bitte weiterhin anständig, damit das auch so bleibt!!!!
: Gianluca
Hö war noch nie in der Verkehrskontrolle. Einziges Erlebnis mit der Polizei: Hab unfreiwillig ausprobiert wo der Wagen meiner Eltern wie lang der Bremsweg bei dreissig ist und dann wo der Wagen vorne aufhört und der Wagen vor mir beginnt. Ist zwar nix passiert, weil letztendliche Aufprallgeschwindigkeit: ca 10 km/h und an beiden Autos war nix zu sehen aber wir haben trotzdem die Grünen geholt um den Unfall aufzunehmen.
Olli
Re: Bekanntschaft der grünen Art! -- chris0815 -- 13.03.2000 13:41:02 [#21892]
Hi,
Ich bin nach einer Party nachts in Köln mal angehalten worden.
"Allgemeine Verkehrskontrolle".
Ich sei "etwas zügig" und mit quitschenden Reifen aus der Parklücke rausgefahren. (Kein Wunder: Kopfsteinpflaster)
Als ich mich rausreden wollte und das auf die schlechte Sicht
nach hinten geschoben habe, was mich zwingen würde immer möglichst
schnell das Rückwärtsausparken zu vollziehen, wenn ich freie bahn
erkenne. Meinte er : "Dabei hat der Wagen doch schon gar kein Heck !?".
Dann folgte Alllohooohl-Test. War aber kein Problem, da ich nur 1-2 Sekts intus hatte. Übrigens wusste ich schon beim Einsteigen, als die mich gesehen haben, dass ich "drann bin". (Das war ohnehin ne Lokalmeile, wo die wohl im Minuten-Takt die Autos abfangen)
Übrigens auf der Cebit wurde ich von den Parklotzen mit besonders breitem und wohlwollendem Grinsen empfangen ;-)
Wegen des Parksystems musste ich aber dennoch einen kompletten
Parkplatz belegen. Tja....
cu,
chris
: Hallo smarties,
: bin heute Nacht von unserem Freund und Helfer (Polizei) angehalten
: worden. Zugegebenermaßen nicht ganz unschuldig, zu schnell, und
: rechts
: abgebogen wo man nur links abbiegen darf.(War nichts los, 4.00Uhr
: und
: drum auch nicht gefährlich)
: Als ich dann aus meiem smart ausgestiegen bin, standen die also
: schon hinter meinem smart und schauten ganz interesiert. Was dann
: kommt weiß jeder der schonmal in einer Verkehrskontrolle war,
: Führerschein, Warndreieck usw.
: Ich fand das ganze allerdings überhaupt nicht unangenehm, dar der
: Beifahrer eine Beifahrerin war und diese dazu die ganze Zeit
: nett grinste und sich sichtlich für den kleinen interesierte.
: Der Fahrer lief unterdessen ganz Fassungslos um meinen smartie
: und konnte es wohl garnicht begreifen das ich Ihn bergauf mit
: seinem
: Audi A4 ziehmlich schnell, ziemlich weit hinter mir lies, und Die
: mich erst auf der geraden wieder einholen konnten.
: Die beiden fanden das ganze also ganz lustig, wobei ich zugeben
: muß, daß ich als das Blaulicht hinter mir anging das ganze noch
: nicht so angenehm empfand.
: Alles in allem beweist das aber mal wieder, das der smart doch
: immer
: wieder für nicht alltägliche Überaschungen gut ist, und immer noch
: ein Hinkucker ist.
: PS. Mein Smart ist zwar getunt, aber dieses wahnsinnige
: anzugserlebnis
: bergauf war auch vorher schon ziehmlich ausgeprägt, wie Ihr mir
: sicher bestätigen könnt.
: Ich dachte, diese nette Erfahrung kann ich euch nicht vorenthalten.
: Bis bald, Peter
Feuerwehrsmart -- maddin -- 12.03.2000 21:44:47 [#21858]
Na, habt Ihr's gesehen?
In der Glücksspirale in SAT 1: Ein Feuerwehs-smart, rot mit fettem Blaulicht auf'm Dach. War zwar nur ein "Sekundenauftritt", aber immerhin!
Re: Feuerwehrsmart -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.03.2000 22:11:38 [#21925]
Klar doch!!!
Ich hab gerade mal ne Mail an Sat1 geschickt, mit der Nachfrage wo der her ist.
Gruß
Thomas
Links bremsen -- Hugo -- 12.03.2000 21:03:20 [#21851]
Nachdem jetzt Formel 1 wieder aktiv ist, kommt man auf solche Ideen.
Sollten wir uns, wie die (immerhin haben wir ja auch automatische Kupplung und Tiptronic) das Linksbremsen angewöhnen?
Könnte Vorteile bei der Reaktionszeit haben. Beim Rangieren mach ich´s sowieso.
Gespannt auf Eure Kommentare
Hugo
Re: Links bremsen -- Robert (00179) -- 12.03.2000 21:18:51 [#21853]
: Nachdem jetzt Formel 1 wieder aktiv ist, kommt man auf solche
: Ideen.
: Sollten wir uns, wie die (immerhin haben wir ja auch automatische
: Kupplung und Tiptronic) das Linksbremsen angewöhnen?
Könntest Du theoretisch machen - aber wirst Du nicht vielleicht irgendwann wieder (und sei es nur für einen halben Tag) ein "konventionelles" Auto fahren wollen (oder müssen)? Was machst Du dann im Falle einer Notbremsung ? Richtig, Du haust mit dem rechten Fuß voll auf die - Kupplung !!! Unfall vorprogrammiert !!!
Viele Amerikaner fahren seit Jahrzehnten unfallfrei auf diese Weise Auto: links bremsen, rechts beschleunigen. Aber die fahren NIEMALS etwas anderes als Automatic !!! Die meisten dürften nicht einmal wissen, was eine Kupplung ist...
Also solltest Du nach wie vor so fahren, wie Du es schon immer gemacht hast. (Im Fernsehen habe ich einmal einen Mann gesehen, der sein Fahrrad umgebaut hatte: wenn er nach links gelenkt hat, fuhr das Rad nach rechts und umgekehrt. Er konnte wunderbar damit fahren - aber außer ihm keiner. Dafür wußte der Bastler nichts mit einem herkömmliche Fahrrad anzufangen - es fuhr halt immer in die falsche Richtung...) :-)
Gruß, Robert
SORRY ! Meine natürlich... -- Robert (00179) -- 12.03.2000 21:26:09 [#21856]
: Richtig, Du
: haust mit dem rechten Fuß voll auf die - Kupplung !!! Unfall
: vorprogrammiert !!!
Meine natürlich LINKEN !!!
Sorry,
Robert
Re: Links bremsen -- Olli -- 12.03.2000 21:20:54 [#21854]
: Nachdem jetzt Formel 1 wieder aktiv ist, kommt man auf solche
: Ideen.
: Sollten wir uns, wie die (immerhin haben wir ja auch automatische
: Kupplung und Tiptronic) das Linksbremsen angewöhnen?
Hab das mal gemacht als ich noch keinen Smart hatte und fast nur Schaltwgen gefahren bin. Seit dem habe ich das nicht mehr gemacht! Denn das war ne super Vollbremsung aus 50, obwohl man mich schon vorgewarnt hatte, dass man es snaft angehen lassen sollte, weil der linke Fuss nur an die Kupplung gewöhnt ist!
Olli
Ps: Jetzt wo BMW wieder in der Formel eins ist kann doch MCC auch über eine Formel-1 Karriere nachdenken :-)
Re: Links bremsen -- Peter.H -- 13.03.2000 08:12:08 [#21869]
moin moin zusammen,
ich fahre hauptsaechlich unseren smart und oft noch ein auto mit kupplung
am anfang hab ich das auch probiert links zu bremsen, komm mit meinen fuessen
und der koordination aber irgendwie durcheinander dabei
... und das ist nicht ungefaehrlich wie ich festgestellt habe :-)
jetzt halte ich den linken fuss schoen ruhig beim smartfahren ... ist besser so
wenn ich den kupplungswagen fahr vergesse ich, ab und zu kurz vor dem
ampelstop, mal die kupplung zu treten ... ruckelt dann irgendwie und hab ihn auch schon abgewuergt *g*
peter
Re: Links bremsen -- Markus -- 13.03.2000 08:50:41 [#21876]
: moin moin zusammen,
: ich fahre hauptsaechlich unseren smart und oft noch ein auto mit
: kupplung
: am anfang hab ich das auch probiert links zu bremsen, komm mit
: meinen fuessen
: und der koordination aber irgendwie durcheinander dabei
: ... und das ist nicht ungefaehrlich wie ich festgestellt habe :-)
: jetzt halte ich den linken fuss schoen ruhig beim smartfahren ...
: ist besser so
Wenn ich am Berg anfahre halte ich den Smart mit dem linken Fuss auf dem Bremspedal anstelle der Handbremse - klappt ganz gut.
: wenn ich den kupplungswagen fahr vergesse ich, ab und zu kurz vor
: dem
: ampelstop, mal die kupplung zu treten ... ruckelt dann irgendwie
: und hab ihn auch schon abgewuergt *g*
Kenn ich auch das Problem.
Re: Links bremsen -- chris0815 -- 13.03.2000 13:48:18 [#21894]
: Wenn ich am Berg anfahre halte ich den Smart mit dem linken Fuss
: auf dem Bremspedal anstelle der Handbremse - klappt ganz gut.
: Kenn ich auch das Problem.
Ist die Fußbremse nicht etwas zu stark dafür ? Ich nehme
lieber die Handbremse.
BTW: Müßt Ihr eure Handbremse auch bis auf die letzte Stufe
hochziehen, damit sie bei einer Steigung den Wagen sicher hält ?
Bei sehr starkem Gefälle kann ich durch Körperbewegungen sogar den
Wagen ein paar Zentimer nach unten bewegen, so schwach ist die Bremse.
cu,
chris
Suche Smartfahrer -- Olli -- 12.03.2000 21:00:16 [#21850]
Hey Smarties!
Ich komme aus der Nähe von Uelzen! Mich würde interessieren wer hier noch so aus der Gegend kommt ( Lüneburger Heide)
Olli
Re: Suche Smartfahrer -- nicole -- 13.03.2000 18:54:58 [#21911]
: Hey Smarties!
: Ich komme aus der Nähe von Uelzen! Mich würde interessieren wer
: hier noch so aus der Gegend kommt ( Lüneburger Heide)
: Olli
Hallo!!
Naja vieleicht nicht gerade sehr in der Nähe aber ich komme aus Rotenburg Wümme!
cu Nicole
Re: Suche Smartfahrer, nicole -- Olli -- 14.03.2000 21:56:56 [#22026]
: Hallo!!
: Naja vieleicht nicht gerade sehr in der Nähe aber ich komme aus
: Rotenburg Wümme!
: cu Nicole
Das ist ja auch eher eine ländliche Gegend! Wahrscheinlich fahren da auch nur wenige Smarts rum, oder?
Tipp: In einer Gegend wo der Smart kaum vertreten ist, kann man ihn gut als Werbefläche vermieten. Hab das letztens mal aus jux und dollerei probiert und schwups´schon die zweite Anfrage lieferte mir ein Angebot! Werde das weiterhin verfolgen und mal gucken was dabei rausspringt!
SMART Motor -- Astrid Burckhardt -- 12.03.2000 20:10:30 [#21844]
Hat schon jemand Erfahrung mit der Laufleistung des 40KW Motors und was kostet eien Austauschmaschine ???
Re: SMART Motor -- Florian -- 12.03.2000 20:27:06 [#21845]
Hallo Astrid,
ich habe meinen smart seit Februar 99 und habe jetzt 50.000 gefahren. 45.000 km mit dem Originalmotor und 5.000km mit dem CS_Tuning.
Das Motörchen läuft bisher tadellos ohne irgendwelche Macken.
Gruß Flo
Re: SMART Motor -- Michael Mittler -- 12.03.2000 20:31:35 [#21847]
Hallo Astrid,
bei mir sieht´s ähnlich aus... bisher fast 42.000 km ohne Tuning inclusive Dauerfahrbetrieb von mehr als 12 Stunden... alles kein Problem! :o)
Ein Austauschmotor (Benziner, 55-PS) kostet incl. Einbau ca. 4.800 DM.
Viele Grüße
Michael
PS an Florian: Guckst Du gerade den Tatort mit Batic und Leitmayr? ;o))
Cabrio-Präsentation am Wochenende: Super! -- Thomas -- 12.03.2000 18:47:47 [#21841]
Hallo,
am Freitag abend und am Samstag durfte ich im Smart-Center Nürnberg die Präsentation des Cabrios erleben, mit jeder Menge Vorführung, Ausprobieren, leckeren Drinks und gutem Essen, muss sagen: Hut ab vor der gelungenen Aktion! Oder besser: Dach ab? :-)
Die Cabrios fanden bei allen Anwesenden reges Interesse und ich kann kaum noch die Lieferung meines eigenen in ca. 2 Wochen abwarten! Fehlt nur noch gutes Wetter, dann geht's los!
Thomas (der ganz ungeduldig rumzappelt)
Re: Cabrio-Präsentation am Wochenende: Super! -- Guido -- 12.03.2000 19:50:40 [#21843]
: Hallo,
: am Freitag abend und am Samstag durfte ich im Smart-Center Nürnberg
: die Präsentation des Cabrios erleben, mit jeder Menge
: Vorführung, Ausprobieren, leckeren Drinks und gutem Essen, muss
: sagen: Hut ab vor der gelungenen Aktion! Oder besser: Dach ab?
: :-)
: Die Cabrios fanden bei allen Anwesenden reges Interesse und ich
: kann kaum noch die Lieferung meines eigenen in ca. 2 Wochen
: abwarten! Fehlt nur noch gutes Wetter, dann geht's los!
: Thomas (der ganz ungeduldig rumzappelt)
Leider hatte ich erst heute zeit mir das cabrio anzusehen. Wirklich ein guter wurf von MCC.
Das einzige Problem, das ich sehe ist wohl die Beladung mit Wasserkästen bei offenem Verdeck ;))
Von der Schweiz durch Sueddeutschland nach Willingen!!! -- smartclub Schweiz -- 12.03.2000 16:09:02 [#21835]
Hallo Schweizer smart-Fahrer
Hallo Sueddeutsche smart-Fahrer
Der smartclub Schweiz organisiert wieder einen Konvoi, diesmal nach Willingen, zum smart Treffen welches von unserem schwesterclub smart-club Deutschland e.V. organisiert wird. schaut Euch doch mal die WebSeite im link an, vielleicht waere der Konvoi auch fuer Euch die Richtige alternative um an das smart-Treffen zu gelangen?!?
Neuigkeiten vom Brabus-Faltdach ??? -- Christian Juhnke -- 12.03.2000 08:30:44 [#21818]
Hallo Leute,
eifrig habe ich das Thema "Brabus-Faltschiebedach zum Nachrüsten" hier im Forum mitverfolgt. Als voraussichtlicher Zeitpunkt der Verfügbarkeit wurde das Frühjahr 2000 genannt.
Ich habe nun schon länger nichts mehr zu diesem Thema endecken können. Hat jemand neue Infos zum Faltdach von Brabus, Bilder, Preise, etc. ???
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mit smartem Gruß,
Christian
Re: Neuigkeiten vom Brabus-Faltdach ??? -- Marc G. Franzen -- 12.03.2000 10:19:47 [#21822]
: Hallo Leute,
: eifrig habe ich das Thema "Brabus-Faltschiebedach zum
: Nachrüsten" hier im Forum mitverfolgt. Als
: voraussichtlicher Zeitpunkt der Verfügbarkeit wurde das Frühjahr
: 2000 genannt.
Hallo Christian!
Das Dach war eigentlich für die KW 10 angekündigt - sollte also bald da sein ;-)
Grüße
Marc
Re: Neuigkeiten vom Brabus-Faltdach ??? -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 12.03.2000 10:32:15 [#21823]
: Hallo Christian!
: Das Dach war eigentlich für die KW 10 angekündigt - sollte also
: bald da sein ;-)
: Grüße
: Marc
Laut Aussage von Brabus soll das Faltdach ca.2500.- DM kosten, und der Einbau kommt nochmal mit ca. 1000.- DM.
Es soll auserdem in Willingen zu bestaunen sein.
Haqt jedenfalls mein Fuzzy von Brabus gesagt.
smarte Grüße aus Nordbayern
Martin
Re: Faltdach für pulse und pure? -- Marek Löffler -- 12.03.2000 14:27:55 [#21834]
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Einbau dieses Faltdaches von Brabus. Läßt sich das Faltdach auch in den pulse mit Glasdach einbauen. Muß dazu das Dach dann entfernt werden? Oder kann es nur in den pure eingebaut werden?
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Tschau Marek
Re: Faltdach für pulse und pure? -- Marc G. Franzen -- 12.03.2000 17:18:48 [#21838]
: Hallo,
: ich hätte eine Frage zum Einbau dieses Faltdaches von Brabus. Läßt
: sich das Faltdach auch in den pulse mit Glasdach einbauen. Muß
: dazu das Dach dann entfernt werden? Oder kann es nur in den pure
: eingebaut werden?
Hallo!
Das Faltdach von Brabus besteht aus einem kompletten neuen Kunststoffdacheinsatz. Das bedeutet, dass es in jedes smart Coupé eingebaut werden kann - egal, ob Kunststoff- oder Glasdach.
Denn das komplette Originaldach wird herausgeschnitten und durch das Teil von Brabus ersetzt.
Grüße
Marc
Wie gut ist der Smart wirklich - Teil 2 -- Thomas -- 12.03.2000 07:26:33 [#21816]
Liebe Smart-Freunde,
war wirklich beeindruckt, von dem Feedback, das ich auf meine Anfrage bekommen habe. Ich bin nicht allein mit meiner Begeisterung für den Smart, das ist toll. Ich sollte wirklich nicht noch ein Jahr warten, obwohl ich das wohl muß. Aber auch das schaff ich glaube ich. Zu dem Thema Vertrieb durch den örtlichen Mercedes-Händler möchte ich nur sagen, daß meiner hier in der Gegend eigentlich immer 2-3 Smarts am Hof stehen hat, daher bin ich auf diese Idee gekommen. Sollte halt doch mal dort vorbeischauen. Beeindruckt hat mich auch der rege Informationsaustausch auf Euren Webseiten hier. Hut ab, bin wirklich beeindruckt ! Jedenfalls ist die Vorfreude auf meinen Smart wieder imens gestiegen. Werde mal regelmäßig Euer Diskussionsforum besuchen. Kann man eigentlich auch Mitgleid in Eurem-Club werden, wenn man noch keinen Smart fährt, sich erst einen zulegt ? Was habe ich denn von so einer Mitgliedschaft ? Komme aus Ansbach (Großraum Nürnberg), gibt es da Smart-Freunde, Aktionen, etc....?
Gruß
Thomas
Re: Wie gut ist der Smart wirklich - Teil 2 -- Guido -- 12.03.2000 09:32:35 [#21819]
: Liebe Smart-Freunde,
: war wirklich beeindruckt, von dem Feedback, das ich auf meine
: Anfrage bekommen habe. Ich bin nicht allein mit meiner
: Begeisterung für den Smart, das ist toll. Ich sollte wirklich
: nicht noch ein Jahr warten, obwohl ich das wohl muß. Aber auch
: das schaff ich glaube ich. Zu dem Thema Vertrieb durch den
: örtlichen Mercedes-Händler möchte ich nur sagen, daß meiner hier
: in der Gegend eigentlich immer 2-3 Smarts am Hof stehen hat,
: daher bin ich auf diese Idee gekommen. Sollte halt doch mal dort
: vorbeischauen. Beeindruckt hat mich auch der rege
: Informationsaustausch auf Euren Webseiten hier. Hut ab, bin
: wirklich beeindruckt ! Jedenfalls ist die Vorfreude auf meinen
: Smart wieder imens gestiegen. Werde mal regelmäßig Euer
: Diskussionsforum besuchen. Kann man eigentlich auch Mitgleid in
: Eurem-Club werden, wenn man noch keinen Smart fährt, sich erst
: einen zulegt ? Was habe ich denn von so einer Mitgliedschaft ?
: Komme aus Ansbach (Großraum Nürnberg), gibt es da Smart-Freunde,
: Aktionen, etc....?
: Gruß
: Thomas
Hi Thomas
Ich bin aus neustadt und hier fahren inzwischen 4 smarts rum, obwohl der nächste Händler ja in Nuernberg ist. Bei unserem Benz-Händler stehen noch keine smarts, obwohl ich sowas sehr begrüßen würde, schon wegen der Inspektion.
Guido
Re: Mitgliedschaft im smart-club -- Hermann (smart-club.de) -- 12.03.2000 13:07:16 [#21829]
Hi Thomas,
: Kann man eigentlich auch Mitgleid in
: Eurem-Club werden, wenn man noch keinen Smart fährt, sich erst
: einen zulegt ? Was habe ich denn von so einer Mitgliedschaft ?
Ja, auch wenn Du (noch) keinen smart hast, kannst Du Mitglied werden. Was Dir die Mitgliedschaft bringt, steht unter smart-club/smart-club e.V. hier auf der Site, einfach mal anschauen :-)
: Komme aus Ansbach (Großraum Nürnberg), gibt es da Smart-Freunde,
: Aktionen, etc....?
Es gibt den regionalen smart-club Nordbayern, der regelmässig Treffen veranstaltet (steht unter smart-club/Regionale clubs).
smarte Grüße
Hermann
Re: Stefani ich kann deine Bilder nicht sehen*schnief* -- nicole -- 12.03.2000 13:16:07 [#21831]
: Hi Thomas,
: Ja, auch wenn Du (noch) keinen smart hast, kannst Du Mitglied
: werden. Was Dir die Mitgliedschaft bringt, steht unter
: smart-club/smart-club e.V. hier auf der Site, einfach mal
: anschauen :-)
: Es gibt den regionalen smart-club Nordbayern, der regelmässig
: Treffen veranstaltet (steht unter smart-club/Regionale clubs).
: smarte Grüße
: Hermann
Re: Wie gut ist der Smart wirklich - Teil 2 -- Peter.H -- 13.03.2000 08:36:41 [#21873]
hi thomas ... ich wuerde mir jederzeit wieder einen smart (meiner EZ 10/98)
als zweitwagen zulegen
peter
Wochenshow -- Michael Mittler -- 11.03.2000 23:12:29 [#21806]
Hallo zusammen,
hier der neueste smart-Gag aus der Wochenshow:
"Woran erkennen Sie, dass Sie Ihre Werkstatt wechseln sollten?"
"Sie fahren smart und Ihre Werkstatt hat kein Mikroskop!"... lautete eine der Antworten.
;o)
Grüße
Michael
Re: Wochenshow -- Florian -- 11.03.2000 23:15:21 [#21808]
Hallo Michael
Du warst 4 Minuten schneller als ich *g* Das gleiche Posting habe ich gerade auch reingesetzt...
Flo
Re: Wochenshow -- Michael Mittler -- 11.03.2000 23:17:17 [#21809]
: Du warst 4 Minuten schneller als ich *g* Das gleiche Posting habe
: ich gerade auch reingesetzt...
: Flo
Hallo Florian,
ich war gerade online... bin halt eben multimedial; fernsehen und surfen in einem. ;o))
Grüße
Michael
kann ich auch! -- Thomas Dröscher (00109) -- 12.03.2000 00:27:43 [#21812]
TV-Fenster oben rechts!
Gruß
Thomas
Re: kann ich auch! -- Michael Mittler -- 12.03.2000 01:03:33 [#21813]
: TV-Fenster oben rechts!
Hallo Thomas,
da bist Du aber klar im Vorteil; bei mir geht das nach der Wendehals-Methode... Fernseher rechts, Monitor links! ;o))
Grüße
Michael
Und kannst Du dann noch gleichzeitig chatten ?? Komm doch mal vorbei.. -- Stani Maly (00089) -- 12.03.2000 01:10:41 [#21814]
: Hallo Thomas,
: da bist Du aber klar im Vorteil; bei mir geht das nach der
: Wendehals-Methode... Fernseher rechts, Monitor links! ;o))
: Grüße
: Michael
Re: Und kannst Du dann noch gleichzeitig chatten ?? Komm doch mal vorb -- Peter.H -- 12.03.2000 12:08:08 [#21824]
hi stani
gib mal die URL
peter
Re: Oooooch!!! -- Michael Mittler -- 12.03.2000 12:52:11 [#21827]
Hi Stani,
warum gibt´s immer erst einen Chat, wenn ich gerade meinen Rechner abgeschaltet habe? ;o(
Bis dann,
Michael, der jetzt leicht deprimiert ist.
Schade, habe gestern noch bis 01:32 gewartet *g* -- Stani Maly (00089) -- 12.03.2000 16:15:44 [#21836]
Hallo Michael !!
Schade, das Du gestern Dein Rechner einfach viel zu früh ausgeschaltet hast. :-(
Habe noch gestern auf Dich gewartet. Bin jetzt wieder im Chat. Wenn Du Online bist, schau Doch mal vorbei. Vielleicht klappt es heute *g* !!
Smartige Grüße
Stani (00089)
: Hi Stani,
: warum gibt´s immer erst einen Chat, wenn ich gerade meinen Rechner
: abgeschaltet habe? ;o(
: Bis dann,
: Michael, der jetzt leicht deprimiert ist.
He, Stani ! -- Robert (00179) -- 12.03.2000 20:30:13 [#21846]
Irgendwie verpassen wir uns auch immer !
War heute bis ca. 12 Uhr drin, bin jetzt auch wieder da, nur sonst kommt halt keiner.
Habe immer wenn ich online bin, das Chat-Fenster offen, jeden Tag schwirren ein oder zwei Leute rein und sind fast immer ohne ein Wort wieder weg... schade eigentlich...
Gruß, Robert (00179)
He, Robert (am Mittwoch treffen wir uns bestimmt 19:00 SMART-CHAT) -- Stani Maly (00089) -- 13.03.2000 00:17:09 [#21864]
: Irgendwie verpassen wir uns auch immer !
DA HAST DU RECHT. ICH WAR HEUTE AB 16:00 UHR BIS 19:15 UHR ONLINE.
LEIDER HABE WIR UNS VERPASST.
: War heute bis ca. 12 Uhr drin, bin jetzt auch wieder da, nur sonst
: kommt halt keiner.
HEUTE WAR EINER DA, TRAURIG DAS SO WENIG LEUTE INS CHAT SCHAUEN.
: Habe immer wenn ich online bin, das Chat-Fenster offen, jeden Tag
: schwirren ein oder zwei Leute rein und sind fast immer ohne ein
: Wort wieder weg... schade eigentlich...
ICH HABE AUCH IMMER DAS CHAT-FENSTER OFFEN. MAN HÖRT ES JA, WENN JEMAND NEUES REIN KOMMT. ICH GLAUBE, WIR MÜSSEN MEHR WERBUNG FÜR CHAT MACHEN, OBWOHL WERBUNG IN FORUM VERBOTEN IST *G*
SO, JETZT BIN ICH WIEDER ONLINE, ABER ICH DENKE UM DIE ZEIT TRÄUMST DU VON SMART CDI *G*
: Gruß, Robert (00179)
GRUß, STANI (00089)
Smart-Chat: Mittwochs 19:00 Uhr, Link hat sich geändert ! -- Stani Maly (00089) -- 11.03.2000 22:39:39 [#21803]
Hier treffen sich mittwochs zwischen 19:00 und 22:00 smartfahrer und Interessierte zum Chat
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
P. S. Deshalb ging der Chat bis jetzt nicht !! :-)
Re: Smart-Chat: Mittwochs 19:00 Uhr, Link hat sich geändert ! - Häääh? -- Matthias Müsli -- 12.03.2000 10:16:19 [#21821]
Wo hat sich da der Link geändert???
Matthias
Latentwärmespeicher im Smart -- Michael Wedig -- 11.03.2000 20:52:01 [#21796]
Hallo!
Ich würde mir gerne einen Latentwärmespeicher in meinen Smart einbauen, konnte aber bisher weder Hersteller noch ordentliche Informationen ausfindig machen. Vor allem würde ich gerne wissen, ob das bei dem kleinen Motor überhaupt Sinn macht. Ich habe auch gelesen, daß ein L-speicher nur bei Langstreckenfahrten Sinn macht. Wer kann mir etwas dazu sagen?
Gruß
Michael
Re: Latentwärmespeicher im Smart -- Lothar -- 12.03.2000 08:12:20 [#21817]
Hallo Michael,
Latentwärmespeicher arbeiten nach dem Prinzip Thermoskanne: Ein Teil der Kühlflüssigkeit wird in einem isolierten Bereich gespeichert, wenn sie eine bestimmte Temperatur überschritten hat. Gesteuert wird das mit zusätzlichen Thermostaten.
Vor einiger Zeit war immer wieder davon zu lesen. Dann verschwand das Thema. Ich wäre dabei, denn der Latentwärmespeicher ist ideal: Er speichert die Wärme der letzten Fahrt. Der nächste Start ist zunächst ein Kaltstart, aber dann kommt die noch warme Kühlflüssigkeit vom letzten Mal dazu. Ich halte das für erheblich besser und intelligenter als eine Standheizung.
Gruß, Lothar.
auch für Garagenfahrzeuge nutzbar (oT.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 12.03.2000 12:22:24 [#21825]
: Hallo Michael,
: Latentwärmespeicher arbeiten nach dem Prinzip Thermoskanne: Ein
: Teil der Kühlflüssigkeit wird in einem isolierten Bereich
: gespeichert, wenn sie eine bestimmte Temperatur überschritten
: hat. Gesteuert wird das mit zusätzlichen Thermostaten.
: Vor einiger Zeit war immer wieder davon zu lesen. Dann verschwand
: das Thema. Ich wäre dabei, denn der Latentwärmespeicher ist
: ideal: Er speichert die Wärme der letzten Fahrt. Der nächste
: Start ist zunächst ein Kaltstart, aber dann kommt die noch warme
: Kühlflüssigkeit vom letzten Mal dazu. Ich halte das für
: erheblich besser und intelligenter als eine Standheizung.
: Gruß, Lothar.
Re: Latentwärmespeicher im Smart -- Michael Wandzik -- 12.03.2000 13:50:47 [#21833]
Hallo!
diese Art der "Speicherheizung" halte ich auch für sehr sinnvoll, zumal der Platz im Boden doch vorhanden sein müsste. Falls wir keine kompetente Antwort bzgl. Machbarkeit des Einbaus bis zum 13. Mai bekommen können, wäre das doch eine sinnvolle Frage für die MCC-Entwickler, die in Willingen anwesend sind !!!
smarten Gruss aus dem Norden
Michael
Sehr dafür, spart Standheizung -- Hugo -- 12.03.2000 21:05:29 [#21852]
: Hallo!
: Ich würde mir gerne einen Latentwärmespeicher in meinen Smart
: einbauen, konnte aber bisher weder Hersteller noch ordentliche
: Informationen ausfindig machen. Vor allem würde ich gerne
: wissen, ob das bei dem kleinen Motor überhaupt Sinn macht. Ich
: habe auch gelesen, daß ein L-speicher nur bei
: Langstreckenfahrten Sinn macht. Wer kann mir etwas dazu sagen?
: Gruß
: Michael
Leider kenne ich keinen Anbieter.
Wäre aber sehr interessiert.
Gruß Hugo
Re: Latentwärmespeicher im Smart -- Karl Hösl -- 12.03.2000 23:11:39 [#21862]
: Hallo!
: Ich würde mir gerne einen Latentwärmespeicher in meinen Smart
: einbauen, konnte aber bisher weder Hersteller noch ordentliche
: Informationen ausfindig machen. Vor allem würde ich gerne
: wissen, ob das bei dem kleinen Motor überhaupt Sinn macht. Ich
: habe auch gelesen, daß ein L-speicher nur bei
: Langstreckenfahrten Sinn macht. Wer kann mir etwas dazu sagen?
: Gruß
: Michael
Ein Arbeitskollege hatte mal so einen Wärmespeicher. Ein Reinfall, da er nach der Nachtschicht nur lauwarm war. Jetzt hat er eine Standheizung. Eine WEBASTO-Komfortheizung ist zwar teuer aber ein Supergerät.
Gruß Karl
Re: Latentwärmespeicher im Smart -- Michael Wedig -- 13.03.2000 12:28:29 [#21889]
: Ein Arbeitskollege hatte mal so einen Wärmespeicher. Ein Reinfall,
: da er nach der Nachtschicht nur lauwarm war.
Hat er ihn vielleicht vorher nicht komplett aufgeladen? Von welchem Hersteller war dieses Gerät?
Danke
Michael
Re: Latentwärmespeicher im Smart -- Karl Hösl -- 13.03.2000 22:33:53 [#21927]
: Hat er ihn vielleicht vorher nicht komplett aufgeladen? Von welchem
: Hersteller war dieses Gerät?
: Danke
: Michael
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen kleinen VOLVO, ich glaube TypV40 mit Dieselmotor.Eingebaut wurde das ganze in Nürnberg, ich glaube bei Weileder. Der Lothar war froh, daß die Firma die Thermoskanne zurücknahm und gegen Aufpreiszahlung eine Standheizung einbaute, da brauchst Du dann auch keine Scheiben mehr kratzen.Das Problem ist, daß sparsame Diesel im Winter nur sehr langsam die Betriebstemperatur erreichen. Im Winter bei Minusgraden erreicht selbst mein Landrover bei meiner Fahrt zur Arbeit, ca.13Km, ohne Zusatzheizung(WEBASTO THERMOTOP 3000)nicht die Betriebstemperatur.
Es wäre eine tolle Idee so eine Kanne. Ein großer Nachteil ist, das auch das kleine Kühlsystem um mehrere Liter vergrößert wird, die Motorentechniker versuchen den so klein als möglich zu halten(schnellere Erreichung der Betriebstemperatur, geringerer Verschleiß)
Gruß Karl
POST kauft Smarts ??? -- Heike -- 11.03.2000 20:19:16 [#21795]
POST kauft Smarts ???
Rollende Briefkästen... ;-) oT -- Michael Wedig -- 11.03.2000 20:54:57 [#21797]
Re: Rollende Briefkästen... ;-) Aber nur bei offenen Fenster *g* o.T. -- Stani Maly -- 11.03.2000 21:31:35 [#21799]
Nö, die haben doch extra auf's Cabrio gewartet... (o.T.) -- Martin -- 11.03.2000 21:35:44 [#21800]
...
Artikel ist vom 09.07.1999... -- Marc G. Franzen -- 12.03.2000 10:12:58 [#21820]
...scheint also nix geworden zu sein.
Grüße
Marc
Re: Artikel ist vom 09.07.1999... -- Heike -- 12.03.2000 17:21:39 [#21839]
: ...scheint also nix geworden zu sein.
: Grüße
: Marc
Jawoll,
die Post hat wohl doch die Renault Kangoos gekauft (ziemlich tolles Auto übrigens...)
Grüße
Heike
Das Cabrioverdeck ist gewöhnungsbedürftig, oder? -- Peter Baumann -- 11.03.2000 17:47:23 [#21775]
Hallo smarties,
war heute bei der Präsentation des smart Cabrios.
Das sieht ja echt fezig aus, aber was mir garnicht gefällt, ist das Verdeck von innen gesehen. Da sieht man jede einzelne Metalrippe,
das hätten die von MCC doch wirklich Doppellagig machen können,
wie man es auch von anderen Cabrios kennt.
Ansonsten finde ich den kleinen echt gelungen.
Ciau Peter
Re: Das Cabrioverdeck ist gewöhnungsbedürftig, oder? -- Forian -- 11.03.2000 17:52:04 [#21776]
Hi Peter,
weisst du was ich seltsam fand? Beim geöffneten Verdeck stehen links und rechts zwei "Stofftaschen" über die Karosserie hinaus.
Ich bin nicht probegefahren, könnte mir aber vorstellen, dass sich diese Taschen
1. den Ludtwiderstand des Autos nochmal erhöhen und
2. auch ein ziemliches Windgeräusch hervorrufen.
Ansonsten finde es ich es sehr anschaulich, in SIngen sind natürlich etliche Cabrios rumgefahren und die sehen sehr sehr gut aus.
Gruß Flo
DER HAMMER -- Peter Quartz -- 11.03.2000 19:24:47 [#21783]
Hallo Flo
Ich bin das neue Cabrio heute gefahren.
Mit jeder Menge Seitenwind und hab das Verdeck in allen Stellungen getestet. Ich finde es ist ein, in Dieser Preislage, unschlagbares Verdeck. Kein Klappern, auch nicht bei 135 Kmh auf der Autobahn. Man kann es bei 100 problemlos wie ein Schiebedach öffnen, auch das Entriegeln und Runterdrücken an einem kurzen Ampelstop in der Stadt hat aufs erste mal geklappt.
Ich hab selten in den letzten Jahren so viel Spass gehabt wie heute.
Luftwiederstand..... na dann solltest Du kein CABRIO aufmachen, dann brauchst Du auch nicht über Luftwiderstand nachzudenken.
Und die Geräusche stammen auch von den 1 x 1 m großen "Loch" im Dach und den vorbeifahrenden Staunenden die mich heute auf der Autobahn nicht überholen wollten.
In meinen Augen ein geniales wirklich smartes Gefährt.
Viele Grüße PETER
Re: DER HAMMER -- Michael -- 11.03.2000 23:56:59 [#21811]
: In meinen Augen ein geniales wirklich smartes Gefährt.
Hallo Peter,
ganz deiner Meinung. Konnte heute auch eine Stunde mit dem Cabrio probefahren. Es war ein super Feeling.
Und der Phat Red Drink im SC, lecker ;-)))
Gruß Michael
175er Alu+Fahrwerkänderung -- Bodo Wester -- 11.03.2000 17:17:19 [#21774]
Hi Smartis !
Habe endlich meinen Pulse A 10.98 mit Sportivafelgen 175 rundrum ausgerüstet.
Zudem habe ich mir noch die Stossdämpfer des Smart B hinten einbauen lassen. Ich habe beim SC Leverkusen ein bisschen gehandelt und alles zusammen für 1999,99 Dm bekommen. Im einzelnen kosten die Felgen dort 1899,- und der Fahwerksumbau "light" wie sie es nennen ca. 400,-.
Man kann auch das gesamte Fahrwerk des Smart B in den Smart A einbauen lassen was aber ca. 1300,- kostet.
Ich bin echt super überrascht über dieses völlig neue Fahrgefühl.
Man Stösst nicht mehr mit dem Kopf ans Glasdach wenn man mit 50kmh über einen Bahnübergang fährt, und im den Kurven fährt man nicht mehr geradeaus. Die Autobahnausfahrt geht schon ca. 15kmh schneller *grins*, ist aber noch nicht dass Limit.
Wenn ich meinen kleinen ende des Jahres dann auch noch Tunen lasse, werde ich glaube ich zur "Wildsau" ;-)
Liebe Grüsse, und man sieht sich in Willingen
PS. werde mich wohl unterwegs dem Konvoi des Smart-Clubs Rheinland anschliessen.
Re: 175er Alu+Fahrwerkänderung -- Christian Schmitt -- 11.03.2000 18:36:47 [#21779]
Für 1300,- bekommst Du mehr als Fahrwerk Smart B. Ich habe es mir nachrüsten lassen und es ist weicher als Fahrwerk B. Es ist eine Version zwischen B und C, da B hinten nicht mehr Spielraum zwischen Rad und Karosserie hat. Meine Version hat ihn aber , ist aber nicht soooooo weich wie C. Hoffentlich ist jetzt alles richtig nach so viel A, B, C, ....... :-))
Gruß
Christian
P.s. Bin sooooooo glücklich. Ich misse das alte Fahrwerk ( hatte er überhaupt eines ?? ) nicht.
: Hi Smartis !
: Habe endlich meinen Pulse A 10.98 mit Sportivafelgen 175 rundrum
: ausgerüstet.
: Zudem habe ich mir noch die Stossdämpfer des Smart B hinten
: einbauen lassen. Ich habe beim SC Leverkusen ein bisschen
: gehandelt und alles zusammen für 1999,99 Dm bekommen. Im
: einzelnen kosten die Felgen dort 1899,- und der Fahwerksumbau
: "light" wie sie es nennen ca. 400,-.
: Man kann auch das gesamte Fahrwerk des Smart B in den Smart A
: einbauen lassen was aber ca. 1300,- kostet.
: Ich bin echt super überrascht über dieses völlig neue Fahrgefühl.
: Man Stösst nicht mehr mit dem Kopf ans Glasdach wenn man mit 50kmh
: über einen Bahnübergang fährt, und im den Kurven fährt man nicht
: mehr geradeaus. Die Autobahnausfahrt geht schon ca. 15kmh
: schneller *grins*, ist aber noch nicht dass Limit.
: Wenn ich meinen kleinen ende des Jahres dann auch noch Tunen lasse,
: werde ich glaube ich zur "Wildsau" ;-)
: Liebe Grüsse, und man sieht sich in Willingen
: PS. werde mich wohl unterwegs dem Konvoi des Smart-Clubs Rheinland
: anschliessen.
Mal wieder ein smart-Test...(Mit Testbericht Teil 1) -- carsten trautmann -- 11.03.2000 16:45:53 [#21769]
...allerdings ein mal wirklich und echt lesenswerter Test. Unter dem Titel "Putzmunter im Alltag" veröffentlichte die ACE-Clubzeitschrift in ihrer Ausgabe 3/2000 einen sehr paxisnahen Testbericht über 15000km smartfahren.
Ich persönlich habe einen derartig praxisorientierten Test unseres Lieblingsgefährts noch nirgendwo gelesen, darum werde ich den abgescannten Text hier posten, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt.
Zitat:
Putzmunter im Alltag (ACE Lenkrad 3/2000 S.11 Autor: eba)
Der Smart im Praxistest
Die Idee war da ehe der Kleine in die Kritik geriet: Wie kann man den Smart praxisnah testen, wie will man den Neuling prüfen, ob er wirklich eine Alternative ist? Naheliegender Gedanke: In der ACE-Zentrale arbeiten Menschen, die anderen Autofahrern helfen, wenn diese Probleme mit ihren Autos haben. Sie nutzen Bahn, Bus und eigene Autos, um an ihren Arbeitsplatz in Stuttgart zu kommen, manche schichten rund um die Uhr. Alle wissen, was ein Auto heute bedeutet und alle haben ein ganz persönliches Verhältnis zur Mobilität im Einzugsbereich einer Großstadt. Sie sollten die kurzleibige Alternative auf ihren schmalen Rädern testen: Besser als die Stuttgarter Straßenbahn? Geeigneter auf der Fahrt ins Büro als die eigene Familienkutsche, groß genug für Feierabend und Freizeit, Wirtschaftlich auch auf dem Wochenendtrip?
Doch dann im Dunstschleier des Elchtests geriet die Smart-Premiere zum Medienflop und mancher fürchtete, man müsse missionieren, um Testfahrer zu gewinnen. Nicht so bei uns: Die Crew stand Bordbuch bei Fuß, nur der Testwagen ließ nach der Markteinführung im Oktober 1998 noch auf sich warten. Verständlich, aber nicht zu ändern. Arbeiteten doch die Techniker daran, die ,,Trust plus" genannte Regelung der Fahrdynamik in den Griff zu bekommen. Und dem Neu-ling etliche Unarten abzugewöhnen.
Es wurde schließlich Sommer, bis das orangefarbene City-Coupe im ACE-Prüfzentrum seinen Eingangs-check absolvierte, ein Modell ,,Smart & Passion" mit Klimaanlage, Alufelgen, Rundinstrumenten um 19480 DM.
Doch vom 12. Juli bis zum 27.Januar war unser bisher kleinster Dauertestwagen praktisch ohne Stopp im Einsatz. 15888 Kilometer in 199 Tagen - das macht rund 80 Kilometer am Tag, eine Strecke, die weit über dem als Durchschnitt für typische Smart-Kunden angenommenen Wert liegt. Gleichwohl repräsentiert sie eine realistische Mischung aus Arbeitswegen und Freizeitfahrten. Mal parkte der Smart vor dem Straßburger Europaparlament, mal ließ er sich in Burgund sehen. Der Bodensee und das Allgäu waren ebenso Ziele von Wochenendtrips wie die kurvenreiche Schwäbische Alb oder der bergige Schwarzwald. Und zwischendurch waren die Pflichtrunden fällig.
Im Schnitt wurden 11,6 Liter nachgetankt, das Maximum lag bei 27 Litern. Auf 15090 Kilometern
verlangte der dreizylindrige Suprex-Turbo-motor mit nur 599 cm3 Hub-raum 908,57 Liter. Unser Praxisverbrauch beträgt also 6,02 1/100 km. Dabei ist aber zu berücksichtigen:
- Es ist der Mittelwert von 54 verschiedenen Fahrerinnen und Fahrern.
- Es ist eine Mischung aus Stadtverkehr und zum Teil langen Autobahndistanzen und
- es ist auch das Ergebnis einer Sonderaktion.
Teil 2 kommt sofort...
Testbericht Teil 2 -- carsten trautmann -- 11.03.2000 16:49:03 [#21770]
Teil 2:
...
Anlässlich der ACE-Haupt-versammlung am 1. und 2. Oktober in Fellbach konnten 27 Delegierte in einer für sie fremden Stadt auf einem 12 Kilometer langen, unbekannten Rundkurs ein ihnen bis dahin unbekanntes Auto zur Probe fahren.
Vier Frauen und 23 Männer fuhren dabei 318 Stadtkilometer, der gemittelte Verbrauch lag bei 6,2 1/100 km. 21 dieser 27 Tester urteilten nach der Fahrt deutlich positiver über das Auto als vor dem Start. 78 Prozent hatten ihr Vor(her)-Urteil aus den Medien bezogen, der Rest von Kollegen oder Bekannten.
Unser Fahrtenbuch dokumentiert noch mehr: Auch mit 4,1 oder 4,31/100km kann man gut unterwegs sein. Deutlich wird dabei auch: Je länger die Strecken waren, desto häufiger wurde der Motor bis zur elektronischen Abregelung bei 5250 Umdrehungen genutzt und das geht natürlich in den Verbrauch negativ ein. Lange Trips sind also nicht das, was man dem Smart (oder seinem Tankwart) gönnen sollte.
Gespannt erwarteten wir den Winter. Am Ende kann ein positives Fazit gezogen werden: Der Smart hat keine Winterprobleme mehr. Weil der direkt über dem Antrieb liegende(leichtgewichtige) Motor nicht genügend Gewicht auf die Räder bringt, hatte es in Verbindung mit dem kurzen Radstand und der indirekten Lenkung im Jahr zuvor auf glatter Fahrbahn Probleme gegeben. Der Smart war gelegentlich ins Schwänzeln gekommen, brach hinten aus und drehte sich mitunter im Kreis.
Die inzwischen serienmäßige und bei allen Smarts nachgerüstete Software (,,Trust-plus") verhindert solchen Unsinn zuverlässig. Beim Beschleunigen schwänzelt der Smart nicht mehr, weil beim kleinsten Ausreißversuch sofort Motor und Getriebe entkoppelt werden. Geblieben ist die Tendenz zum Unter-steuern (seitliches Wegschieben über die Vorderräder), die ist aber auch nicht ausgeprägter als bei kleinen Fronttrieblern.
Mit Winterreifen lässt sich der Smart gut beherrschen, er reagiert sogar sicherer als manch größerer Kleinwagen, der nicht über eine solche elektronische Antriebsregelung verfügt.
Dass er auf Schnee oder Eis nicht mehr ganz so flott davon braust, wenn man aufs Gaspedal drückt, ist zu akzeptieren.
Der Dauerläufer und ein Teil seiner Test-Crew:
Alle Praxistester wurden vor und nach ihren Fahrten schriftlich befragt. Hier ihre Bewertung:
82 Prozent hatten eine eher positive Meinung über den Smart, 89 sahen ihre Erwartungen erfüllt. Mehr Fahrspaß in der Stadt gab es für 84 Prozent, auf LandstraBen allerdings nur für 36. Leichteres Einparken genossen 93 Prozent, ein sicheres Fahrgefühl empfanden 57 Prozent.
Jeder dritte war mit der Automatik nicht zufrieden, 39 Prozent empfanden sie nach anfänglicher Gewöhnung und 27 von Anfang an gut.
86 Prozent beurteilten das Raumgefühl bei Solofahrten als gut oder sehr gut, bei Belegung mit zwei Personer meinten 36 Prozent, es se ausreichend, und 60 Prozent es sei gut oder sehr gut.
Die wichtigste Antwort: Jede zweite würde den Smart al Zweitfahrzeug kaufen, 25 Prozent würden ihn nicht bestellen, der Rest hatte keine Meinung oder wollte ihn nicht mal als Preis oder geschenkt. Fragt man nach den Gründen so bewerteten 86 Prozent die Eigenschaften allgemein als gut. Aber jeder dritte Praxistester empfand die Motorgeräusche zu laut. Geteilte Ansichten bei der Federung:
,,o.k.' und ,,zu hart" sagten jeweils 45 Prozent, Lenkung und Sitze wurden mitjeweils mehr als 80 Prozent als problemlos bzw. angenehm bewertet.
Ende
Ach ja, hier gibt es noch einen Link auf die Homepage des ACE. Sollte sich jemand verärgert fühlen, dass ich einen großen Artikel gepostet habe: Schmäh- und Beschwerdemailings bitte an obige Mailadresse.
Lautsprecher in den Kopfstützen ? -- Andreas Stamm -- 11.03.2000 14:11:34 [#21763]
Hi !
Hat schon mal jemand versucht Lautsprecher in die beiden Kopfstützen im Fahrer- und Beifahrersitz einzubauen ?
Andreas
Intervall für den Heckwischer, So gehts.. -- Ralf -- 11.03.2000 13:27:17 [#21760]
Man nehme:
1 x Conrad Präzisionszeitschalter (Nr. 191299-11, Seite 853 Hauptkatalog) 19,95 DM
2 x Lüsterklemmen
1 x Isolierband
1 x Schaumgummimatte ca. 15x30 cm
1 x Torx Schraubenzieher klein
ca. 1,5 m Kabel
1 KFZ-Stecker als Ringöse, blau ca. 5 mm Durchmesser
1 Ringschlüssel 10 mm
1. Bausatz zusammen löten
2. Unter dem Lenkrad sitzen 4 Torxschrauben, die die obere Cockpithälfte halten, lösen und die obere Hälfte wegklappen.
3. Den Stecker am Wischerhebel ( rechts ) lösen
4. Das Isolierband bis zum grauen Schaumstoff abfummeln.
5. Den grünen Draht mit blauem Streifen durchschneiden und die Enden mit Lüsterklemmen versehen.
Wenn man wegen des Drahtes unsicher ist, Heckklappe öffnen, die Gummitülle die im Blech sitz herrausziehen und den Grün blauen Draht suchen, den gleichen gibt es vorne.
6. Vorne im Cockpit werden die Kabelenden mit ca. 25cm Kabel verlängert.
7. Jetzt presst man auf einem ca. 100 cm langen Stück Draht die Ringöse auf und sucht unten links im Smart, Nähe Sicherungskasten den Masse Bolzen an dem bereits ein dickes braunes Kabel am Blech befestigt ist.
8. Jetzt schiebt man von oben das Kabel mit der Öse in den Fußraum. Das geht am besten mit einem Kleinteilegreifer, gibts im Baumarkt für 5,--
9. Die Öse am Massebolzen festschrauben.
10. Das verlängerte Kabelende das aus dem Wischerhebelstecker kommt, auf der Platine an der Klemme C festschrauben.
11. Das andere verlängerte Kabel ( was im Smart verschwindet ) an der Klemme S festschrauben.
12. Eine kurze Kabelbrücke zwischen Klemme C und der Klemme Plus herstellen.
13. Das letzte Kabel (Minus, das mit der Ringöse) an die Klemme Minus anschließen.
14. Die beiden Potentiometer P1 + P2 ganz nach links drehen.
15. Die Platine sollte zu einem Testlauf am besten aus dem Cockpit hängen.
16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den beiden Potis die Sache einstellen.
P1 ist für die Einschaltimpulsdauer, ca 0,25 Sekunde reicht.
P2 ist für den Intervall, je nach Geschmack einstellen.
17. Wenn alles läuft, alles in die Schaumstoffmatte einwickeln,Kabelbinder drum, aufpassen das keine Kabel an die Lenksäule kommen, usw..... und den Kram im Armaturenbrett versenken.
18. Cockpithälften zusammenschrauben, fertig.
Als Profi kann man bestimmt auch noch einen Umschalter einbauen, mit dem man zwischen Intervall und Dauerbetrieb wählen kann. (kommt bei mir auch noch)
Das ganze ist kein Profi Einbau, sondern meine private Bastellösung.
Gewährleistung gibts natürlich Keine, Fragen dürfen gestellt werden.
Die Garantie des Smarts erlischt wahrscheinlich.
Re: Intervall für den Heckwischer, So gehts.. -- Andreas Haas -- 11.03.2000 19:39:11 [#21785]
Super Einbaubericht, weiter so.
Das ist ein Forumsbeitrag nach meinem Geschmack !
Gruß
Andreas
Toller Bericht DANKE o.T. -- Peter Quartz -- 11.03.2000 20:06:50 [#21793]
: Super Einbaubericht, weiter so.
: Das ist ein Forumsbeitrag nach meinem Geschmack !
: Gruß
: Andreas
Re: Intervall für den Heckwischer, So gehts.. -- Werner Vogel (smart-club.de - Team) -- 11.03.2000 20:08:52 [#21794]
: Super Einbaubericht, weiter so.
: Das ist ein Forumsbeitrag nach meinem Geschmack !
: Gruß
: Andreas
Ich schließe mich an mit der Zusatzbemerkung, daß der Bericht mit Andreas' Erlaubnis auf den FAQ-Seiten des smart-club erscheinen sollte.
Dank und Gruß
Werner
Danke für den tollen Bericht.Werde es versuchen! o.T. -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 11.03.2000 19:58:20 [#21791]
: Man nehme: 1 x Conrad Präzisionszeitschalter (Nr. 191299-11, Seite
: 853 Hauptkatalog) 19,95 DM
: 2 x Lüsterklemmen
: 1 x Isolierband
: 1 x Schaumgummimatte ca. 15x30 cm
: 1 x Torx Schraubenzieher klein
: ca. 1,5 m Kabel
: 1 KFZ-Stecker als Ringöse, blau ca. 5 mm Durchmesser
: 1 Ringschlüssel 10 mm
: 1. Bausatz zusammen löten
: 2. Unter dem Lenkrad sitzen 4 Torxschrauben, die die obere
: Cockpithälfte halten, lösen und die obere Hälfte wegklappen.
: 3. Den Stecker am Wischerhebel ( rechts ) lösen
: 4. Das Isolierband bis zum grauen Schaumstoff abfummeln.
: 5. Den grünen Draht mit blauem Streifen durchschneiden und die
: Enden mit Lüsterklemmen versehen.
: Wenn man wegen des Drahtes unsicher ist, Heckklappe öffnen, die
: Gummitülle die im Blech sitz herrausziehen und den Grün blauen
: Draht suchen, den gleichen gibt es vorne.
: 6. Vorne im Cockpit werden die Kabelenden mit ca. 25cm Kabel
: verlängert.
: 7. Jetzt presst man auf einem ca. 100 cm langen Stück Draht die
: Ringöse auf und sucht unten links im Smart, Nähe
: Sicherungskasten den Masse Bolzen an dem bereits ein dickes
: braunes Kabel am Blech befestigt ist.
: 8. Jetzt schiebt man von oben das Kabel mit der Öse in den Fußraum.
: Das geht am besten mit einem Kleinteilegreifer, gibts im
: Baumarkt für 5,--
: 9. Die Öse am Massebolzen festschrauben.
: 10. Das verlängerte Kabelende das aus dem Wischerhebelstecker
: kommt, auf der Platine an der Klemme C festschrauben.
: 11. Das andere verlängerte Kabel ( was im Smart verschwindet ) an
: der Klemme S festschrauben.
: 12. Eine kurze Kabelbrücke zwischen Klemme C und der Klemme Plus
: herstellen.
: 13. Das letzte Kabel (Minus, das mit der Ringöse) an die Klemme
: Minus anschließen.
: 14. Die beiden Potentiometer P1 + P2 ganz nach links drehen.
: 15. Die Platine sollte zu einem Testlauf am besten aus dem Cockpit
: hängen.
: 16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den
: beiden Potis die Sache einstellen.
: P1 ist für die Einschaltimpulsdauer, ca 0,25 Sekunde reicht.
: P2 ist für den Intervall, je nach Geschmack einstellen.
: 17. Wenn alles läuft, alles in die Schaumstoffmatte
: einwickeln,Kabelbinder drum, aufpassen das keine Kabel an die
: Lenksäule kommen, usw..... und den Kram im Armaturenbrett
: versenken.
: 18. Cockpithälften zusammenschrauben, fertig.
: Als Profi kann man bestimmt auch noch einen Umschalter einbauen,
: mit dem man zwischen Intervall und Dauerbetrieb wählen kann.
: (kommt bei mir auch noch)
: Das ganze ist kein Profi Einbau, sondern meine private
: Bastellösung.
: Gewährleistung gibts natürlich Keine, Fragen dürfen gestellt
: werden.
: Die Garantie des Smarts erlischt wahrscheinlich.
Re: Intervall für den Heckwischer, So gehts.. -- Willy Schneider -- 14.03.2000 14:23:12 [#21976]
Hallo Ralf,
danke für die Bauanleitung. Ich bin z.Zt. an einer Lösung am Arbeiten die einen org. Intervallschalter für den Heckwischer verwendet. Vieleicht hast Du ja auch schon darüber nachgedacht, fällt doch der Aufwand fürs Löten weg.
Gruß Willy
Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Thomas -- 11.03.2000 13:05:05 [#21758]
Liebe Smart-Freunde,
wende mich heute mit einer Anfrage bzw. einige Fragen an Euch. Ich möchte mir gerne gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres einen Smart CDI kaufen. Mich fasziniert das ganze Konzept, das Design etc. Nun habe ich einige Test zu dem Smart gelesen, u.a. zuletzt den auf der Focus-Homepage. Da bin ich dann doch ziemlich ernüchtert worden. Da ich auf dem Land wohne, den Smart also nicht nur als „Stadtflitzer“ nutzen kann, heut meine Anfrage, mit der Bitte an Euch um ehrlich Antwort auf folgende Fragen:
1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
2. Kann ich den Smart auch über den örtlichen Mercedeshändler kaufen, wer hat Erfahrung, wie es da dann mit dem Service, den Servicepreisen, etc. steht. Ist die Werkstatt dazu überhaupt ausgerüstet ?
3. Lohnt es sich überhaupt viel teure Ausstattung (z.B. Leder, Klimaanlage, etc) dazuzukaufen, wenn der Wiederverkaufswert ja anscheinend so mies ist.
4. Nehmen die Smart-Händler eigentlich auch höherwertige Gebrauchte (Gebrauchtwagenwert ca. 15.000 DM) beim Kauf eines besser ausgestatteten Smart (Neupreis ca. 23.000 DM) in Zahlung ?
Wäre für Eure ehrliche Meinung dankbar.
Gruß
Thomas
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Daniel Späth -- 11.03.2000 13:21:32 [#21759]
Servus Thomas,
das der smart cdi (meiner 3.Generation) Landstraßentauglich ist, kann ich jeden Tag feststellen. Mein einfacher Arbeitsweg ist täglich 39 km und führt ausschließlich über die Landstraße. Das die Federung etwas härter ist, muß man bei einem Kleinwagen in kauf nehmen. Da ich schon mit einem Lupo gefahren bin, kann ich das auch beurteilen. Der war auch so in der Federung. Die Mercedes-Benz Händler verkaufen den smart nicht. Ist auch nicht vorgesehen. Es wird aber so sein, daß viele Mercedes Werkstätten den smart auch warten und reparieren werden. Da das ganze noch im Aufbau ist, mußt Du mal bei Deinem Benz Händler mal anfragen. Bei mir in der nähe wird das auch bald ein Benz Händler machen. Wegen Deines Gebrauchtwagen kann ich Dir nicht helfen. Das mußt Du schon mit Deinem smartCenter ausmachen. Ich hoffe, daß ich Dir ein wenig helfen konnte.
Gruß
Daniel
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- chris0815 -- 11.03.2000 13:45:11 [#21761]
Hi,
also Landstraße ist überhaupt kein Problem denke ich.
Problematischer wäre es schon wenn Du hauptsächlich Autobahn fahren
müsstest, denn ab ca. 110 km steigt der Verbrauch u.a. wegen des Luftwiederstandes und der Stadtoptimierung des Motors stark an.
Dafür wurde der Wagen ja auch nicht konzipiert. Einen anderen Wagen würde ich also wirklich nur bei vielen Autobahnfahrten oder hohem Transportgut-Aufkommen wählen.
Ich habe die Komplettausstattung und möchte nichts davon missen.
Angesichts des insg. niedrigen Preises ist mir der Wiederverkaufswert
zudem recht egal. Relativ gesehen zwar NOCH mies, aber absolut ist das nicht so schlimm. Der Lupo "verfällt" zwar nicht so stark, ist dafür
aber von begin schon viel teuerer. Sowas muss dann auch sehen.
Tip: Wenn Du eh noch solange warten willst:
Es kommt sicher bald wieder eine special-Edition raus bei der Du
wieder 2-3 TDM sparen kannst. War z.B. beim Bluemotion letzes
jahr der Fall, wo ich ca. 2000 DM gespart habe, da CD-Wechsler, Klima
etc. schon drin waren.
Ein Anfrage beim SC-Essen betr. Mercedes-Händlern ergab dass das
alles (Verkauf/Reperatur) erst in Planung/Aufbau befindlich ist.
Die wussten auch nix genaueres. Ist vermutlich regional unterschiedlich. Frag einfach mal nach.
Aber.... du willst noch ein Jahr mit dem Kauf warten ? Wieso ? Masochist ? ;-)
cu,
chris
: Liebe Smart-Freunde,
: wende mich heute mit einer Anfrage bzw. einige Fragen an Euch. Ich
: möchte mir gerne gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres
: einen Smart CDI kaufen. Mich fasziniert das ganze Konzept, das
: Design etc. Nun habe ich einige Test zu dem Smart gelesen, u.a.
: zuletzt den auf der Focus-Homepage. Da bin ich dann doch
: ziemlich ernüchtert worden. Da ich auf dem Land wohne, den Smart
: also nicht nur als „Stadtflitzer“ nutzen kann, heut meine
: Anfrage, mit der Bitte an Euch um ehrlich Antwort auf folgende
: Fragen: 1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich
: täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
: 2. Kann ich den Smart auch über den örtlichen Mercedeshändler
: kaufen, wer hat Erfahrung, wie es da dann mit dem Service, den
: Servicepreisen, etc. steht. Ist die Werkstatt dazu überhaupt
: ausgerüstet ?
: 3. Lohnt es sich überhaupt viel teure Ausstattung (z.B. Leder,
: Klimaanlage, etc) dazuzukaufen, wenn der Wiederverkaufswert ja
: anscheinend so mies ist.
: 4. Nehmen die Smart-Händler eigentlich auch höherwertige Gebrauchte
: (Gebrauchtwagenwert ca. 15.000 DM) beim Kauf eines besser
: ausgestatteten Smart (Neupreis ca. 23.000 DM) in Zahlung ?
: Wäre für Eure ehrliche Meinung dankbar.
: Gruß
: Thomas
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Hermann (smart-club.de) -- 11.03.2000 14:24:32 [#21764]
Hallo Thomas,
: 1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich
: täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
Der smart ist nicht nur landstrassentauglich sondern auch autobahntauglich. Um dies herauszufinden, gibt es einen einfachen Weg: Viele smart-Center vermieten auch den smart cdi für einen Tag oder ein Wochenende. Wenn Du selbst mal ein Wochenende mit dem smart fährst, kannst Du Dir danach ein besseres Bild über die Tauglichkeit des smart machen. Für viele war eine längere Probefahrt ein AHA-Erlebnis :-)
: 2. Kann ich den Smart auch über den örtlichen Mercedeshändler
: kaufen, wer hat Erfahrung, wie es da dann mit dem Service, den
: Servicepreisen, etc. steht. Ist die Werkstatt dazu überhaupt
: ausgerüstet ?
Ich habe da keine Erfahrung, ggf. mal beim örtlichen MB-Händer nachfragen.
: 3. Lohnt es sich überhaupt viel teure Ausstattung (z.B. Leder,
: Klimaanlage, etc) dazuzukaufen, wenn der Wiederverkaufswert ja
: anscheinend so mies ist.
Wenn Du den smart länger fahren willst, ist der Wiederverkaufswert zweitrangig. Leder ist sicherlich Geschmackssache. Wenn Du einen smart mit Glasdach wählst, ist die Klimaanlage wegen der Aufheizung im Sommer unverzichtbar.
: 4. Nehmen die Smart-Händler eigentlich auch höherwertige Gebrauchte
: (Gebrauchtwagenwert ca. 15.000 DM) beim Kauf eines besser
: ausgestatteten Smart (Neupreis ca. 23.000 DM) in Zahlung ?
Habe ich keine Erfahrung, einfach mal bei mehreren smart-Centern anfragen.
smarte Grüße
Hermann
PS: Hier auf der Seite gibt es Infos zum smart-Kauf usw. unter smart-infos (smart-FAQ bzw. Kaufberatung), soweit Du sie nicht sowieso schon gelesen hast :-)
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- nicole -- 11.03.2000 16:36:26 [#21767]
: Liebe Smart-Freunde,
: wende mich heute mit einer Anfrage bzw. einige Fragen an Euch. Ich
: möchte mir gerne gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres
: einen Smart CDI kaufen. Mich fasziniert das ganze Konzept, das
: Design etc. Nun habe ich einige Test zu dem Smart gelesen, u.a.
: zuletzt den auf der Focus-Homepage. Da bin ich dann doch
: ziemlich ernüchtert worden. Da ich auf dem Land wohne, den Smart
: also nicht nur als „Stadtflitzer“ nutzen kann, heut meine
: Anfrage, mit der Bitte an Euch um ehrlich Antwort auf folgende
: Fragen: 1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich
: täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
: 2. Kann ich den Smart auch über den örtlichen Mercedeshändler
: kaufen, wer hat Erfahrung, wie es da dann mit dem Service, den
: Servicepreisen, etc. steht. Ist die Werkstatt dazu überhaupt
: ausgerüstet ?
: 3. Lohnt es sich überhaupt viel teure Ausstattung (z.B. Leder,
: Klimaanlage, etc) dazuzukaufen, wenn der Wiederverkaufswert ja
: anscheinend so mies ist.
: 4. Nehmen die Smart-Händler eigentlich auch höherwertige Gebrauchte
: (Gebrauchtwagenwert ca. 15.000 DM) beim Kauf eines besser
: ausgestatteten Smart (Neupreis ca. 23.000 DM) in Zahlung ?
: Wäre für Eure ehrliche Meinung dankbar.
: Gruß
: Thomas
Hallo!
Also ich bekomme ( hoffendlich ) in der ersten Aprilwochen meinen CDI und wenn Du noch ca. ein Jahr warten willst kannst Du Dir meine Berichte auf meiner Homepage ansehen ( sofern es welche gibt*grins*), ich habe vor, weil nämlich genau diese Fragen niemand zu meiner Zufriedenheit beantworten konnte, alles zu dokomentieren! Ich fahre den Smart ( hab ich zumindest vor ) mit 40.000 km im Jahr, is`schon eine ganze Menge!Davon sind 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße, also nichts mit Stadt! Mehr kann ich Dir leider noch nicht sagen aber wenn es eh noch längerdauert bis Du Dir den Smart kaufst, schau doch ab April mal bei mir vorbei( www.smartcdi.de ) vieleicht habe ich dann ja schon mehr Auskunft für Dich!Im Moment ist allerdings kein günstigeres Auto auf dem Markt als der Smart ( im Unterhalt )! Bei Mercedeshändler kannst Du den Smart nicht kaufen, und das mit der Inzahlungnahme kann ich Dir leider nicht beantworten.
Bis dann
cu Nicole
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Stefanie -- 11.03.2000 17:01:29 [#21773]
Hallo!
Also ich wohne in der absoluten Pampa und muß zum Einkaufen schon 15 km Landstraße (ein Weg) fahren.
Klar ist der Smart dafür tauglich!
Genauso wie er auch autobahntauglich ist (z.B. war ich neulich in Hannover insgesamt 660 km hin und zurück an einem Tag).
Solange Du alleine fährst hast Du genug Platz und einen flotten Wagen, den Du mit Vollausstattung natürlich noch besser geniesen kannst!
Viel Spaß!
Stefanie
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- nicole -- 12.03.2000 13:13:27 [#21830]
Hallo Stefanie........ wollte die Bilder ja zu gerne sehen, nur deine Web funktioniert nicht!!
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Matthias Müsli -- 12.03.2000 17:06:38 [#21837]
: Hallo Stefanie........ wollte die Bilder ja zu gerne sehen, nur
: deine Web funktioniert nicht!!
Nicole, Du benutzt wahrscheinlich Netscape - für den enthält die Seite aber einfach viel zuviele Fehler, die Microsoft Frontpage verbrochen hat.
Nach Seitenquelltextstudium habe ich das gesuchte Bild dann aber doch gefunden.
MM
Hast Du das alles auf einmal in Deinen Smart gekriegt? oT -- Michael Wedig -- 12.03.2000 22:50:02 [#21860]
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- manfred -- 11.03.2000 18:59:05 [#21780]
:Hallo Thomas,
ich fahre meinen Smartie seit Nov 99; da ich 80 km außérhalb Münchens wohne, sind pro Tag 180 km drinnen. Verbrauch je nach Wetter zwischen 5,6 und 6,4 ltr, wobei 2/3 der Strecke Autobahn sind und da lasse ich den Smartie schon laufen. Autobahntauglichkeit aus meiner Sicht absolut ok; er will ja kein Porsche sein.
Mit meinem " Dicken " A6 TDI bin ich nicht viel schneller im Büro und wenn ich abends ins Theater etc. will finde ich keinen Parkplatz.
Außerdem macht der Smartie viel mehr Spaß!
Wintertauglichkeit mit WReifen super, wir sind als einzige zum Spitzingsattel ( 1100 mtr ) hoch gekommen, als im Januar die Welt im Schnee versank.
Bisher bin ich sehr zufrieden, Leistung ist ok ( Benziner ), Heizung, wenn man die richtig zu bedienen weiß i. Ü. auch, jedenfalls hatte ich es bei - 23 Grad (!) innen mollig warm
zu 2 und 3 kann ich nicht viel sagen; Klima ist wichtig
Verkauf Deinen höherwertigen Gebrauchten selbst, meine Erfahrung ist, das die, wenn überhaupt, nur mit hohen Preisabschlägen in Zahlung genommen werden.
Gruß und viel Spaß
Manfred
Liebe Smart-Freunde,
: wende mich heute mit einer Anfrage bzw. einige Fragen an Euch. Ich
: möchte mir gerne gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres
: einen Smart CDI kaufen. Mich fasziniert das ganze Konzept, das
: Design etc. Nun habe ich einige Test zu dem Smart gelesen, u.a.
: zuletzt den auf der Focus-Homepage. Da bin ich dann doch
: ziemlich ernüchtert worden. Da ich auf dem Land wohne, den Smart
: also nicht nur als „Stadtflitzer“ nutzen kann, heut meine
: Anfrage, mit der Bitte an Euch um ehrlich Antwort auf folgende
: Fragen: 1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich
: täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
: 2. Kann ich den Smart auch über den örtlichen Mercedeshändler
: kaufen, wer hat Erfahrung, wie es da dann mit dem Service, den
: Servicepreisen, etc. steht. Ist die Werkstatt dazu überhaupt
: ausgerüstet ?
: 3. Lohnt es sich überhaupt viel teure Ausstattung (z.B. Leder,
: Klimaanlage, etc) dazuzukaufen, wenn der Wiederverkaufswert ja
: anscheinend so mies ist.
: 4. Nehmen die Smart-Händler eigentlich auch höherwertige Gebrauchte
: (Gebrauchtwagenwert ca. 15.000 DM) beim Kauf eines besser
: ausgestatteten Smart (Neupreis ca. 23.000 DM) in Zahlung ?
: Wäre für Eure ehrliche Meinung dankbar.
: Gruß
: Thomas
Re: Wie gut ist der Smart wirklich ? -- Olli -- 12.03.2000 20:57:15 [#21849]
1. Ist der Smart auch landstraßentauglich, muß nämlich
: täglich ca 30 km einfach zur Arbeit Landstraße zurücklegen.
Ja ist er! Ich fahre auch fast nur Landstraße. Er ist bei 100 zwar etwas hoppelig und windempfindlich(dieses Problem haben glaube ich die meisten Kleinwagen), aber es macht trotzdem tierisch viel Spaß mit dem Kleinen und er liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten als 50 noch ziemlich gut in der Kurve!!
An Sonderaustattungen ist glaube ich eine Klimaanlage von Vorteil wegen des Glasdaches.
Ich würde mir an deiner Stelle einen Smart kaufen, denn es ist ein lustiges kleines Auto. Und sicher ist der auch noch ( siehe ADAC März-Ausgabe)
Olli
Re:Danke Matthias Müsli für das Bild!!!o.T -- nicole -- 13.03.2000 18:52:56 [#21910]
Macht doch endlich einen Baureihen/Motorvergleich bez. d. Verbräuche ! -- Heike und Thomas Hutter -- 11.03.2000 01:54:57 [#21749]
Hallo alle zusammen,
als evtl. Smart-Käufer (Thomas) habe ich mich hier recht lange umgesehen und verstehe eins wirklich nicht: Da scheint es doch gewaltige Unterschiede beim Benzinverbrauch zu geben - und Ihr beschuldigt Euch nur gegenseitig der falschen Fahrweise....
Macht doch endlich einen Baureihen/Motorvergleich bezüglich der unterschiedlichen Verbräuche und fordert eine Stellungnahme mit Kulanzregelung!
Ciao,
Heike und Thomas
so einfach ist das nicht! -- Marc M. Luppa -- 11.03.2000 12:09:55 [#21756]
Hallo Heike und Thomas,
das Problem an der ganzen Sache ist, dass es wirklich extrem von der Fahrweise abhängt, wie viel ein smart verbraucht, deswegen sagt ein direkter Vergleich der einzelnen Modelle in meinen Augen nicht viel aus.
Ich fahre einen smart&passion mit 55 PS und verbrauche je nach Fahrweise zwischen 4,8 und 7,5 liter.
Bei den 4,8 litern musste ich wirklich ganz bewusst sparsam fahren, also immer bei 2500 U/min schalten, an der Ampel Motor aus und so weiter, aber es geht.
Wenn ich ganz normal fahre (normal ist bei mir recht flott) verbrauche ich ca. 5,5-6 l und wenn du alles rausholst ist der Verbrauch auch recht schnell über 7 liter.
Man kann also nicht pauschal sagen, ein pure verbraucht soundsoviel, ein pulse soundsoviel u.s.w.
Das einzige, was man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, ist, dass der cdi weniger verbraucht, als die Benziner. Wie wenig, hängt wieder von der Fahrweise ab. :-)
Ich hoffe, dass du vielleicht bald eigene Erfahrungen mit deinem smart hier veröffentlichen kannst.
Ich finde den Verbrauch jedenfalls in Ordnung, der Kleine macht riesigen Spass und mein BMW verbraucht in jedem Fall über das doppelte.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: so einfach ist das nicht! -- nicole -- 11.03.2000 16:50:25 [#21771]
: Hallo Heike und Thomas,
: das Problem an der ganzen Sache ist, dass es wirklich extrem von
: der Fahrweise abhängt, wie viel ein smart verbraucht, deswegen
: sagt ein direkter Vergleich der einzelnen Modelle in meinen
: Augen nicht viel aus.
: Ich fahre einen smart&passion mit 55 PS und verbrauche je nach
: Fahrweise zwischen 4,8 und 7,5 liter.
: Bei den 4,8 litern musste ich wirklich ganz bewusst sparsam fahren,
: also immer bei 2500 U/min schalten, an der Ampel Motor aus und
: so weiter, aber es geht.
: Wenn ich ganz normal fahre (normal ist bei mir recht flott)
: verbrauche ich ca. 5,5-6 l und wenn du alles rausholst ist der
: Verbrauch auch recht schnell über 7 liter.
: Man kann also nicht pauschal sagen, ein pure verbraucht
: soundsoviel, ein pulse soundsoviel u.s.w.
: Das einzige, was man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, ist,
: dass der cdi weniger verbraucht, als die Benziner. Wie wenig,
: hängt wieder von der Fahrweise ab. :-)
: Ich hoffe, dass du vielleicht bald eigene Erfahrungen mit deinem
: smart hier veröffentlichen kannst.
: Ich finde den Verbrauch jedenfalls in Ordnung, der Kleine macht
: riesigen Spass und mein BMW verbraucht in jedem Fall über das
: doppelte.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo!!
Also ich hab schon mal gesagt was ich davon halte, jeder meckert und motzt und nichts kommt dabei heraus!
Also das mit dem Verbrauch ist doch nun wirklich klar das das von der Fahrweise abhängt denn, selbst den ach so hoch gelobten Lupo schaffe ich garantiert mit mehr als 3 litern zufahren! Und es wird doch nur gesagt das man den Smart(cdi z.B) mit 3,4 litern fahren kann! Allerdings heist das nicht das es auch jeder beherrscht so zufahren das er nur so wenig verbraucht, aber wie auch schon so oft gesagt, meldet eure Beanstandungen dem Hersteller damit er daraus lernen kann, aber hört auf den Smart schlecht zu machen, denn er ist auf jeden fall sparsamer als die alten Autos die auf der Straße rumdüsen und das sollte man sich vielleicht mal klar machen, natürlich muss noch mehr getan werden damit wiklich fast jeder mit weniger Sprit auskommt, aber der Smart ist erst ca. 2 Jahre auf dem Markt und erst da zeigen sich die Schwierigkeiten und nun gibt doch der lieben Industrie eine Chance alles besser zu machen!!
Soo, das musste ich erst mal wieder los werden!! ;o)
cu Nicole
Ein gecrashter Smart...für die Tridion-Fetischisten hier... -- Heike -- 11.03.2000 01:20:01 [#21745]
Ein kleines Bildchen...
Wenn auf das Bild geklickt wird kommen weitere...
Re: Ein gecrashter Smart...für die Tridion-Fetischisten hier... -- Holger Heinze -- 11.03.2000 15:25:04 [#21765]
:was hast du getan bzw. was ist passiert?
Re:Erzähle doch mal... -- nicole -- 11.03.2000 16:58:41 [#21772]
Hallo!!
UUppss..... übel!!!
Mich würde aber mal brennend interessieren wie es dazu gekommen ist und wo gegen gefahren wurde, denn wenn es nur ein Laternenpfahl gewesen ist..... also bitte genaue Auskünfte!!
Danke schön!!
cu Nicole
Re:Erzähle doch mal... -- Heike -- 11.03.2000 19:06:54 [#21782]
Leider weiß ich dies auch nicht...seltsam fanden wir nur, daß kein Airbag aufging...
Naja, vielleicht meldet sich ja DER BesitzER (war garantiert ein Mann...:-))mal hier...
Grüße
Re:Erzähle doch mal... -- Florian -- 11.03.2000 20:05:12 [#21792]
Hallo Heike
Schau mal genau hin: Die Airbags sind aufgegangen und wurden aber wieder zurückgestopf. Wenn du das Lenkrad anschaust, siehst du eindeutig wie die Abdeckung nach oben zeigt.
Übrigens habe ich heute einen smart im sC gesehen, den es überschlagen hat. WOW kann ich da nur sagen!! Die Tridion hat außen ganz schön was abbekommen. Die Windschutzscheibe war draußen, die Seitenscheibe kaputt. Sah echt heftig aus. Ich habe sogar noch Asphalt hiinten rechts im Tridion gefunden! Innen war der Fahrgastraum allerdinghs absolut heil.
Klasse kann ich da nur sagen!
Gruß Flo
Re:Erzähle doch mal... -- Joerg -- 11.03.2000 23:49:31 [#21810]
OK, der Besitzer war ein Mann, aber der Fahrer war eine Frau !!! :-)
Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließt! -- Stani Maly (00089) -- 12.03.2000 01:36:06 [#21815]
: OK, der Besitzer war ein Mann, aber der Fahrer war eine Frau !!!
: :-)
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Peter.H -- 12.03.2000 12:33:32 [#21826]
vielleicht ist doch was an dem spruch dran den ich letzte
woche auf einer GTI-heckscheibe gesehen habe:
riesengross und volle breite des heckfensters:
FRAUEN
FAHREN
BESSER
und ganz klein und nur bei 2 m abstand zu lesen:
U- UND S-BAHN
sorry die damen :-) ... ist nicht meine persoenliche meinung :-)
peter
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- nicole -- 12.03.2000 13:05:52 [#21828]
: vielleicht ist doch was an dem spruch dran den ich letzte
: woche auf einer GTI-heckscheibe gesehen habe: riesengross und volle
: breite des heckfensters: FRAUEN
: FAHREN
: BESSER
: und ganz klein und nur bei 2 m abstand zu lesen: U- UND S-BAHN
: sorry die damen :-) ... ist nicht meine persoenliche meinung :-)
: peter
Haalllooooo!!!!
Kommt ihr noch klar???
Also das kann ja wohl nur ein schwerer Unfall gewesen sein, keine Frau würde gegen eine Laterne Fahren!!hihiih :o))
is finde es sehr beruhigend das der Smart wohl ganz schon was aushält!
respekt!!
Aber der Fahrerin hat man(n) bestimmt die Voprfahrt genommen, er dachte,rechts vor links aber sie war auf der Vorfahrtstraße! Irren ist männlich..........
Sorry auch nicht wirklich meine Meinung, aber das konnten wir Frauen nicht auf uns sitzen lassen.....
So nu is´aber gut mit "wer wohl die besseren Fahrer sind", ihr könnt uns eh nicht das Wasser reichen!! sorry........**grins**
hihihhihii....cu nicole
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Olli -- 12.03.2000 20:49:24 [#21848]
ihr könnt uns eh nicht das Wasser reichen!!
: sorry........**grins**
: hihihhihii....cu nicole
Stimmt fahren bewusster! Wenn sie irgendwo gegenfahren dann sind sie sich dessen voll und ganz bewusst. :-)
Olli ( bitte nicht ernst nehmen)
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Hans G. Mein -- 12.03.2000 21:22:36 [#21855]
au Backe... wenn jemand meint, Männer oder Frauen führen schlechter, dann soll er das gefälligst sagen und auch zu seiner Meinung stehen... ewig dieses "bitte nich ernst nehmen" und "is gar nich meine Meinung"-Geschleime...
Habt Ihr denn kein Rückgrat? Könnt Ihr nicht mit Smilies deutlich machen, was Ironie ist und was nicht?
Wie´s mich nervt...
Hans G. Mein
: Olli ( bitte nicht ernst nehmen)
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Peter.H -- 13.03.2000 08:34:11 [#21872]
: au Backe... wenn jemand meint, Männer oder Frauen führen
: schlechter, dann soll er das gefälligst sagen und auch zu seiner
: Meinung stehen... ewig dieses "bitte nich ernst
: nehmen" und "is gar nich meine
: Meinung"-Geschleime...
kannst du auch mehr????? wie mosern :-(
: Habt Ihr denn kein Rückgrat?
doch ... ca. 1 m und das passt in den smart *g*
: Könnt Ihr nicht mit Smilies deutlich
: machen, was Ironie ist und was nicht?
es gibt auch leute die wissen nicht was :-) oder ;-) oder *g* oder *fg* oder *nfg* oder *lol* bedeutet
: Wie´s mich nervt...
dann les es halt mit mehr humor !!!!!!!!! oder trink baldrian vorm forum lesen *schleim*
peter
P.S.: davon abgesehen halte ich frauen fuer vorsichtigere fahrer ... ich hab eh nur einen bleifuss :-)
(gestern BAB fulda-frankfurt nachts mit 235 ... lt. passat-tacho (tiefergelegt, breitreifen, schwarze scheiben, chiptuning) *lol*
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Stefanie -- 16.03.2000 10:04:06 [#22128]
Ich bin zwar eine Frau, aber die Autobahn Fulda - Frankfurt gehört auch zu meinen Lieblingsrennstrecken; mit Vollgas die Hügel rauf und runter und durch die Kurven, das macht Laune (nein nicht mit dem Smart, mit den 321 PS des M3 meines Mannes).
Flotte Grüße!
Stefanie
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- Peter.H -- 16.03.2000 10:36:14 [#22135]
: und runter und durch die Kurven, das macht Laune
endlich mal jemand der’s zugibt: und wie das laune macht :-)
und ich hab schon bewusst eine ausfahrt oder auch zwei ausgelassen
weils so schoen schnell fahren ging
p ;-)
Frauen fahren schlechter -- Oliver, 214 -- 14.03.2000 11:16:37 [#21956]
OK, der Aufforderung von Hans G. Mein folgend:
Der Durchschnitt der Frauen fährt schlechter als der Durchschnitt der Männer.
Es mag sein, das Frauen weitaus seltener direkt an Unfällen beteiligt sind.
Dennoch _provozieren_ sie (im Durschnitt) durch ihr (freundlich gesagt) sensibles Fahrverhalten mehr Unfälle als andere. Nur weil dann an ihrem Fahrzeug kein Blechschaden entsteht (weil die Kollision mit einem anderen Fahrzeug stattfindet), tauchen Frauen nicht so häufig in der Unfallstatistik auf, obwohl sie sehr oft Schuld tragen.
So - und wenn´s jetzt Protestbriefe hagelt, soll´s mir auch Recht sein :-)
P.S.: An Hans G. Mein: ...wenigstens haben wir genug Rückgrat, uns nicht hinter einem Synonym zu verstecken.
Ich gebe Dir recht. Mädels,warum... -- smartdriver -- 15.03.2000 23:13:26 [#22105]
Sicher gibt es Frauen, die viel besser fahren als die meisten Männer. Und es gibt genug Männer, die niemals in ihrem Leben fahren lernen werden.
Aber von 10 Glatteisunfällen heuer im Bereich unserer Ortschaft wurden 8 von Frauen verursacht. Und wenn ich sehe, wie sie mich bei Verdacht auf Überfrierende Nässe oft gnadenlos überholen denke ich:
Mädels, warum habt denn euer Hirn ausgeschaltet ?
komisch... -- Stefanie -- 16.03.2000 10:08:55 [#22131]
bei mir sieht die Statistik genau andersrum aus! Wenn ich vorsichtig auf Glatteis fahre mit Hirn an, überholen mich lauter Männer mit Hirn aus und landen irgendwann im Graben.
Viele Grüße
Stefanie (diese Disskusion ödet mich an, sie ist so blöde wie der Zusammenhang des durchschnittlichen Storchaufkommens in einem Ort und der durschnittlichen Geburtenrate!)
Hihi -- Florian -- 16.03.2000 11:30:03 [#22143]
Hallo Stefanie (oder Stephanie?)
nochmal:
Hallo Steffi ;-)
Ich kann dir nur zustimmen. Eine (bl)öde Diskussion. Letztendlich gleicht sich das doch aus.
Ich finde deinen Vergleich auch sehr passend....(wie kommt man nur auf solch treffende Vergleiche?);-)
Gruß Flo
Re: Du kannst jetzt nur hoffen, daß Dein Satz keine SMARTFAHRERIN ließ -- JoshPenner -- 14.03.2000 13:20:17 [#21970]
Jaja ........ als Gott den Mann schuf, übte sie noch ......;-)
Re:Erzähle doch mal... -- Peter V. -- 13.03.2000 01:45:02 [#21867]
Schaut doch mal genauer hin!
Es schein mir erstens ein Neufahrzeug zu sein, da nicht die kleinste Spur von Bremsstaub zu sehen ist.
Meine Theorie:
Das Fahrzeug war parkiert ohne Zündung eingeschaltet.
Ein zweites Fahrzeug hat den Smartie gerammt.
Die Airbags lösen sich sehrwarscheinlich nicht aus, wenn die Zündung aus ist, was auch sinn macht.
Peter
Re:quatsch...die haben den durch Ihre Waschstraße gezogen ;-) -- Stephan -- 13.03.2000 08:21:15 [#21870]
Hi
also ich würde sagen der Unfall ist in der Waschstraße passiert... so sauber wie der ist! :-)
nein aber im ernst...deine Theorie scheint mir plausibler...
cya
Stephan
: Schaut doch mal genauer hin!
: Es schein mir erstens ein Neufahrzeug zu sein, da nicht die
: kleinste Spur von Bremsstaub zu sehen ist.
: Meine Theorie: Das Fahrzeug war parkiert ohne Zündung
: eingeschaltet.
: Ein zweites Fahrzeug hat den Smartie gerammt.
: Die Airbags lösen sich sehrwarscheinlich nicht aus, wenn die
: Zündung aus ist, was auch sinn macht.
: Peter
Re:quatsch...die haben den durch Ihre Waschstraße gezogen ;-) -- Peter V. -- 14.03.2000 03:49:29 [#21940]
und überhaupt:
DAS PREISSCHILD HAENGT IMMER NOCH AN DER TUERE
cabrio-premiere Sam. 11.03.00 - Überraschung -- sC München -- 11.03.2000 00:09:08 [#21742]
Die Überraschung für alle smart-fans:
frank Mc Clean & Torsten Bader
ab 11:00 zu Gast im sC München Nord
Alle sind herzlich eingeladen!!!
Wir freuen uns auf alle smart-fans.
Team sC München-Nord
Re: cabrio-premiere Sam. 11.03.00 - Überraschung -- Marcus Beselich -- 11.03.2000 00:29:05 [#21743]
: Die Überraschung für alle smart-fans: frank Mc Clean & Torsten
: Bader
Hi Center,
who the fuck are Frank Mc Clean & Torsten Bader? Sind die von der Schaumschläger-Truppe?
CU,
Marcus
Re: cabrio-premiere Sam. 11.03.00 - Überraschung -- Sylvia -- 11.03.2000 19:41:37 [#21786]
: Hi Marcus
Das ist eine schwarze Perle ! Findest du in gut sortierten CD-Regalen in der Sparte Blues.
Ich war da - war mehr als hörenswert.
Tip: CD kaufen! My foolish heart
Frank Mc Clean and Torsten Bader met together in Hamburg Summer of 1993
Since that first collaboration they became a constant duo playing all over germany!
Contact: Management Torsten Bader 0172/7 68 32 47.
Gruß Sylvia
Nochmal, Smartkonvoi nach Willingen!!! -- Peter Baumann -- 10.03.2000 22:58:23 [#21740]
Hallo smarties,
ich habe vor einigen Tagen schon einmal wegen der Fahrt noch Willingen
geschrieben. Diesesmal mit der genauen Route.
Die Route sieht wie volgt aus:
4.00 Uhr Abfahrt in Ravensburg, nähe Bodensee. Wir rechnen mit ca.
6 Stunden Fahrzeit ink. Raststättenaufenthalte.
Wir fahren über Biberach die B30 nach Ulm, ab da auf die A8 Richtung Stuttgart. Am Leonberger Kreuz auf die A81 Richtung Heilbron, und
dann am Weinsberger Kreuz auf die A6 Richtung Sinsheim bis zum Walldorfer Kreutz. Ab da geht es auf der A5 weiter Richtung Darmstadt,
Frankfurt a.M. bis zum Reiskirchener Dreieck. Dort fahren wir auf die A480 bis Ausfahrt Marburg. Ab jetzt Fahren wir den Rest Bundesstraße
über Frankenberg, Korbach und letzendlich Willingen.
Wer schön wenn sich möglichst viele auf dieser Route anschliesen würden dar aleine fahren wirklich ätzend ist. Wer interesse hat kann mir ja ein kurzes Mail schicken,dann kann man jeweils eine Raststätte aus machen an der man anschließen kann.
Bis bald, Peter
CDI Liefertermine verzögern sich:-( -- Holger -- 10.03.2000 20:43:10 [#21731]
Hallo Smarties!
Habe heute beim Smartcenter Essen nachgefragt, ob mein unverbindlich genannter Liefertermin am 22.März noch aktuell ist.
Nachdem mein Verkäufer im Computer nachgeschaut hat, ergab sich ein neuer Liefertermin am 14.April, auch wieder unverbindlich:-(
Nach seinen Angaben hat das CDI Motorenwerk in Berlin Nachschubprobleme mit Zulieferern (Einspritzpumpen, etc.).
Man war auf den großen Ansturm auf den CDI offensichtlich nicht vorbereitet. Nach neusten Berechnungen aufgrund der Vorbestellungen hat der CDI bei Smart nun einen Verkaufsanteil von 60-70% !!!!
Die Firma MCC hatte einen Anteil von nur 15% eingeplant!
Smarte Grüße von Holger,
der weiterhin mit allen CDI Bestellern wartet und wartet........
Re: CDI Liefertermine verzögern sich:-( -- Claus Cassens -- 13.03.2000 15:20:34 [#21898]
: Hallo Smarties!
: Habe heute beim Smartcenter Essen nachgefragt, ob mein
: unverbindlich genannter Liefertermin am 22.März noch aktuell
: ist.
: Nachdem mein Verkäufer im Computer nachgeschaut hat, ergab sich ein
: neuer Liefertermin am 14.April, auch wieder unverbindlich:-(
: Nach seinen Angaben hat das CDI Motorenwerk in Berlin
: Nachschubprobleme mit Zulieferern (Einspritzpumpen, etc.).
: Man war auf den großen Ansturm auf den CDI offensichtlich nicht
: vorbereitet. Nach neusten Berechnungen aufgrund der
: Vorbestellungen hat der CDI bei Smart nun einen Verkaufsanteil
: von 60-70% !!!!
: Die Firma MCC hatte einen Anteil von nur 15% eingeplant!
Hallo Holger
genau das gleiche habe ich auch gehört beim sc berlin, mein unverbindlicher termin ist der 28.03. bin mal gespannt ob der auch bleibt, habe bisher nichts anderes gehört.
gruß claus
: der auch weiterhin mit allen CDI Bestellern wartet und wartet........
Re: CDI Liefertermine verzögern sich:-( -- Sebastian Kottke -- 13.03.2000 16:08:15 [#21900]
Hallo Claus,
hier trifft man Dich also. Wie es aussieht verzögert sich unser smart-Ausflug also noch ein wenig. Aber ganz unter uns: "Einem geschenkten Gaul....;-)"
Gruß aus Bonn
Sebastian
gebe Deinem Motor die 2-te Leben... -- www.kaltermotor.de -- 10.03.2000 20:06:29 [#21728]
wie das geht siehe in der Seite:
www.kaltermotor.de
Beschwerden... -- Marcus Beselich -- 10.03.2000 20:14:16 [#21729]
nimmt auch bestimmt gerne der Inhaber dieser Domain entgegen:
Wan CHEOK
Gablonzer Ring 98
D-87600 Kaufbeuren
Germany
CU,
Marcus
Nummernschildbeleuchtung defekt -- K Bohmeyer -- 10.03.2000 19:51:00 [#21725]
Hallo,
hatte schon einmal jemand das Problem, dass die Nummernschildbeleuchtung hinten kaputt ist ?? Hat mir ein Freund vor kurzem erzählt, der hinter mir her gefahren ist, allein sieht man das ja nicht.
Ich habe vor kurzem meine Panels wechseln lasse, es kann sein, dass dies Problem seitdem da ist. Ich will aber nicht deswegen unbedingt ins SC, ist so weit.
Wer weiss mehr ?? Ich glaube nicht, dass die Birnen kaputt sind, weil beide Leuchten nicht mehr funktionieren.
Konstantin
Re: Nummernschildbeleuchtung defekt -- Florian -- 10.03.2000 19:52:29 [#21726]
Hallo Konstantin,
schraube das Panel doch einfach weg, dann siehst du was kaputt ist.
Gruß Flo
Re: Nummernschildbeleuchtung defekt -- K Bohmeyer -- 11.03.2000 16:31:57 [#21766]
Hallo,
gut ! Hast Du eine kurze Anleitung parat ??
Konstantin
: Hallo Konstantin,
: schraube das Panel doch einfach weg, dann siehst du was kaputt ist.
: Gruß Flo
kurze Anleitung -- Florian -- 11.03.2000 21:15:41 [#21798]
Hi Konstantin
Klaro:
Zuerst den Kofferraum öffnen, dann den Gummi am Panel abziehen.
Wenn du die untere Klappe öffnest, findest duan den Seiten je 2 Schrauben (Achtung: Es handelt sich um "Torx-Schrauben").
DIese Schrauben lösen und das Panel abnehmen. Völlig simpel.
Viel Spaß dabei
Gruß Flo
Re: kurze Anleitung -- K Bohmeyer -- 12.03.2000 13:18:05 [#21832]
Danke, werde ich ausprobieren !
Ich glaube echt, dass Smart Fahrer die hilfsbereitesten Autofahrer überhaupt sind.
Konstantin
: Hi Konstantin
: Klaro: Zuerst den Kofferraum öffnen, dann den Gummi am Panel
: abziehen.
: Wenn du die untere Klappe öffnest, findest duan den Seiten je 2
: Schrauben (Achtung: Es handelt sich um
: "Torx-Schrauben").
: DIese Schrauben lösen und das Panel abnehmen. Völlig simpel.
: Viel Spaß dabei
: Gruß Flo
Werbebeitrag "kaltermotor.de" -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#21719]
Der Werbebeitrag "kaltermotor.de" wurde ins Archiv verschoben.
Hermann (smart-club.de)
Danke!!! (oT) -- Steffen -- 10.03.2000 19:46:56 [#21723]
Vielleicht... -- Marcus Beselich -- 10.03.2000 19:41:59 [#21717]
sollte man diesen Typ einfach mal bei postmaster@lycosmail.com melden. Spammer sind auch bei denen nicht gerne gesehen.
CU,
Marcus
Für solche Beiträge ist doch dev0@smart-club.de zuständig... (o.T.) -- carsten trautmann -- 10.03.2000 19:49:46 [#21724]
: sollte man diesen Typ einfach mal bei postmaster@lycosmail.com
: melden. Spammer sind auch bei denen nicht gerne gesehen.
: CU,
: Marcus
An der Poster des Beitrags -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#21730]
LINKURL>Werbung ist hier im Forum nicht erwünscht!
Hermann Dinklage smart-club.de Team
Danke !!! -- Robert (00179) -- 10.03.2000 22:24:21 [#21737]
Das erste Posting war ja schon echt schlimm, aber dann die Dreistigkeit zu besitzen, gleich noch ein zweites Spamming hinterherzuschicken...
Eigentlich müßte man die Firma regelrecht zumüllen - wenn man sich damit nicht auf das gleiche Niveau herablassen würde...
(aber so nen kleinen Virus würde ich ihnen schon wünschen... ;-) oder ?)
Gruß, Robert (00179)
Smart Treffen: Suche Leute für 4-Bettzimmer im Hotel Sauerlandstern -- Michael Wedig -- 10.03.2000 19:42:07 [#21718]
Hallo!
Ich möchte gerne am Smart- Treffen im Hotel Sauerlandstern übernachten, weil das direkt neben dem Gelände ist, kann mir aber kein Einzelzimmer leisten (da Student) und will deshalb in einem Vierbettzimmer übernachten (99DM abzgl. 20DM für Smart-Buffet). Wenn Du mitmachen willst, schicke mir bitte eine e-mail.
Gruß
Michael
Re: Smart Treffen: Suche Leute für 4-Bettzimmer im Hotel Sauerlandster -- Marcus Beselich -- 10.03.2000 19:43:49 [#21720]
: Ich möchte gerne am Smart- Treffen im Hotel Sauerlandstern
: übernachten, weil das direkt neben dem Gelände ist, kann mir
: aber kein Einzelzimmer leisten (da Student) und will deshalb in
: einem Vierbettzimmer übernachten (99DM abzgl. 20DM für
: Smart-Buffet). Wenn Du mitmachen willst, schicke mir bitte eine
: e-mail.
Hi,
hehe *grins*, ich suche auch noch drei süsse smart-Fahrerinnen, die gerne ein Vier-Bett-Zimmer mit mir teilen möchten.
CU,
Marcus
Du könntest ja wenigstens teilen *g* (o.T.) -- Florian -- 10.03.2000 22:11:52 [#21736]
Re: Smart Treffen: Suche Leute für 4-Bettzimmer im Hotel Sauerlandster -- chris0815 -- 11.03.2000 13:58:08 [#21762]
: Hi,
: hehe *grins*, ich suche auch noch drei süsse smart-Fahrerinnen, die
: gerne ein Vier-Bett-Zimmer mit mir teilen möchten.
: CU,
: Marcus
Ich dachte das wäre ohnehin schon selbstverständlich in Michaels
Anfrage impliziert, dass mit den "Leuten" Frauen gemeint sind ! ;-)
cu,
chris
Re: Smart Treffen: Suche Leute für 4-Bettzimmer im Hotel Sauerlandster -- Sascha Weisshaar -- 11.03.2000 19:56:26 [#21790]
: Hi,
: hehe *grins*, ich suche auch noch drei süsse smart-Fahrerinnen, die
: gerne ein Vier-Bett-Zimmer mit mir teilen möchten.
Und von was träumst du nachts ??? =:)
CDI -- Eric -- 10.03.2000 19:19:40 [#21712]
War heute im SmartCenter Wiesbaden um mal nachzufragen ob sich der Liefertermin für meinen CDI auch ändert ! Aber nach Computerauskunft bleibt es bei dem erstgenannten Termin, bin mal gespannt obs am Ende auch so ist.
Nach auskunft sollten die Schwierikeiten mit der silbernen Triniton Zelle behoben sein.
Gruß Eric
Was ist Triniton??? Trinitrotoluol!? ;-) (o.T.) -- carsten trautmann -- 10.03.2000 19:46:35 [#21722]
: War heute im SmartCenter Wiesbaden um mal nachzufragen ob sich der
: Liefertermin für meinen CDI auch ändert ! Aber nach
: Computerauskunft bleibt es bei dem erstgenannten Termin, bin mal
: gespannt obs am Ende auch so ist.
: Nach auskunft sollten die Schwierikeiten mit der silbernen Triniton
: Zelle behoben sein.
: Gruß Eric
Auto Bild - häää??? -- Felix Kopp -- 10.03.2000 18:56:48 [#21711]
Folgende Zeilen sind aus der neuen AUTO Bild (10.3.2000) Seite 107
smart Coupé
Das smart Coupé war zwar rechtzeitig zum Genfer Salon fertig geworden, doch dann wurde entschieden, den pfiffigen Zweisitzer "aus strategischen Gründen" vorläufig unter Verschluss zu halten. Das Coupé basiert zwar auf dem Roadster, aber es erhält keine eigenständige Karosserie. Ein praktisches Aufbau-Modul, das sich mit wenigen Handgriffen im Stil eines Hardtops fixieren lässt, macht so aus dem offenen smart ein Coupé. Für Roadster und Coupé ist ein leistungesteigerter 0,8- Liter-Motor mit 90 PS in Arbeit.
Ende Zitat aus AUTO Bild
häää: kein eigenständiges Design und doch nicht ein Roadster ???
häää: Ein Aufbaumodul und doch ein offener smart ???
häää: strategische Gründe ??????????????????
häää: 90 PS, für was ????????
Gruss Felix
P.S. Ich fordere ein striktes Alkoholverbot an den Arbeitsplätzen in der Autobild Redaktion
P.S.2: Nätürlich fordere ich immer noch einen Hybridsmart mit deutlich weniger als 90 PS.
Re: Auto Bild - häää??? -- Peter Baumann -- 10.03.2000 19:22:19 [#21713]
Hy Felix,
vieleicht haben die, die neusten Trogen aus Omas Garten Probiert?
Wie sonst kann mann ao einen Stuss schreiben?
Ciau Peter
Re: Auto Bild - häää??? -- Moses -- 10.03.2000 19:52:38 [#21727]
: Hy Felix,
: vieleicht haben die, die neusten Trogen aus Omas Garten Probiert?
: Wie sonst kann mann ao einen Stuss schreiben?
Hi Peter,
du bist wohl auch direkt der AB-Redaktion entsprungen. Bei dem Stuss, den du so von dir gibst, könnte man denken, daß deine Oma eine kolumbianische Kokabäuerin ist.
Merke, wer selbst Drogen nimmt soll nicht mit Steinen werfen.
Möge der Herr auch in Zukunft mit Dir sein,
Moses
Re: Auto Bild - häää??? -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.03.2000 22:10:14 [#21735]
Die sind wohl vor lauter LUPO - loben schon ganz FIX und FOXI !!
Gruß
Thomas
Hey Moses, bist Du Pfarrer? -- Peter Baumann -- 10.03.2000 22:39:09 [#21738]
Hallo Moses,
ich wüßte nicht das ich hier im Forum nur Stuss von mir gebe.
Aber wie könnte man ohne Drogen so einen Artikel schreiben, hääääää?
In welcher Gemeinde bist Du eigentlich Pfarrer, oder hast Du den
Artikel geschrieben, wenn Du mein Beitrag der eigentlich etwas
lächerlich fixiert war, so ernst nimmst?
Soll auch G... mit Dir sein, ciau Peter
smart&future -- Felix Kopp -- 11.03.2000 11:25:54 [#21755]
Nachdem ich mich in einem brutalen Selbstexperiment (sehr viel Alkohol) in die Gedankenwelt eines AUTO-Bild-Redaktors hineinversetzt habe, kann ich nun auch allen Quatsch der mir zu smart in den Sinn gekommen ist präsentieren. (siehe Link)
Gruss aus der Schweiz
Felix
P.S. Bin nicht an den Genfer Autosalon gegangen, da man dort ja kein Coupé mit-ohne eigenständigem Design sehen kann.
TV-Bericht über smart Center am 12.3. -- Werner Vogel (smart-club.de - Team) -- 10.03.2000 18:35:56 [#21708]
Hallo zusammen,
schaunmermal:
wo: VOX AMS TV
wann: Sonntag, 12.3.2000 ab 17 Uhr
Thema: ein Tag im smart Center (Oberhausen)
und wie immer alles ohne (Sende-)Gewähr...
Gruß
Werner
ps: da nicht jeder den Bericht sehen kann, werden wir höchstwahrscheinlich ein MPG-Video davon in's Netz setzen.
Re: ams-TV-Bericht über smart Center -- Christoph Minder -- 12.03.2000 22:26:54 [#21859]
Hallo zusammen
Habe einen tollen Bericht gesehen. Nur etwas hat mir die Laune an diesem Bericht verdorben: Nein, es war nicht der Test des getunten Lupo im Anschluss, nein, es war die lausige Bildqualität meines Fernsehers. Freue mich auf die in Aussicht gestellte MPEG-Version.
Christoph Minder
Re: ams-TV-Bericht steht zum Download bereit -- Werner Vogel (smart-club.de - Team) -- 12.03.2000 23:04:05 [#21861]
Hallo Christoph,
da der Bericht sehr lang war, mußte ich ihn 'heftiger' als gewohnt komprimieren, die Bildgröße ist also eher eine 'Bildkleine', aber hier machte auch eher der Ton die Musik, denn die Kamerabilder ließen oft genug qualitativ zu wünschen übrig...
Gruß
Werner
Re: danke (oT) -- Christoph Minder -- 13.03.2000 23:43:10 [#21937]
!!! 1000 DM im Jahr sparen !!! -- www.kaltermotor.de -- 10.03.2000 18:20:07 [#21706]
Der Spritpreis wird steigen!
Da die Rüstungsprogramme finanziert werden müssen und es am einfachsten Ist das Geld dafür über die Spritpreise einzutreiben, muß man davon ausgehen, daß die Benzin- und Diesel-Preise weiterhin steigen!!
Wir haben unser ganzes Wissen, trotz der Gegenzüge und Gegeninteressen der Öl- und Autoindustrie, eingesetzt, Dir lieber Automobil-Nutzer (die dicken Mercedes-Fahrer brauchen sich dabei nicht angesprochen fühlen!!!) eine Möglichkeit anzubieten, um
ca. 1000,-- DM im Jahr zu sparen!!
Außerdem werden stark verschlissene Motoren (ab 200.000 km) auf ihren Neuzustand gebracht. Gemeint sind Öl- und Benzinverbrauch, Kompression, usw.
Deine Ersparnisse gehen natürlich zur Last der Autoindustrie, somit kannst Du damit rechnen, dass in den Foren viele "Bezahlte" auftreten und dagegen plaudern...
Denke selbst, was für Deinen Motor und "Liebling" gut ist...
Kontaktiere uns, falls Fragen oder Zweifel bestehen. Wir helfen Dir gern.
Dein, ii-Life Team.
Ha ha ha (selten so gelacht !) -- Robert (00179) -- 10.03.2000 18:33:45 [#21707]
: Der Spritpreis wird steigen!
Die einzige richtige Aussage hier ! (leider)
: Da die Rüstungsprogramme finanziert werden müssen und es am
: einfachsten
: Ist das Geld dafür über die Spritpreise einzutreiben, muß man davon
: ausgehen, daß die Benzin- und Diesel-Preise weiterhin steigen!!
Oh, was sind wir jetzt kritisch...
: Wir haben unser ganzes Wissen, trotz der Gegenzüge und
: Gegeninteressen der Öl- und
: Autoindustrie, eingesetzt, Dir lieber Automobil-Nutzer (die dicken
: Mercedes-Fahrer brauchen
: sich dabei nicht angesprochen fühlen!!!) eine Möglichkeit
: anzubieten, um
: ca. 1000,-- DM im Jahr zu sparen!!
Mein Tip zum Geld sparen: solchen Roßtäuschern nichts abkaufen !
: Außerdem werden stark verschlissene Motoren (ab 200.000 km) auf
: ihren Neuzustand gebracht.
: Gemeint sind Öl- und Benzinverbrauch, Kompression, usw.
Die einzige Art und Weise, die das fertigbringt, ist eine Generalüberholung. Oder wie bitte sollen sich verschlissene Metallteile (die durch den Motorlauf regelrecht abgetragen wurden) wieder regenerieren ?
Wer an so etwas glaubt, der glaubt auch, daß die Rostlocher in seinem alten Lada wieder von selbst zuwachsen, wenn er sie nur mit der richtigen Politur behandelt...
: Deine Ersparnisse gehen natürlich zur Last der Autoindustrie, somit
: kannst Du damit rechnen, dass in den Foren viele
: "Bezahlte" auftreten und
: dagegen plaudern...
Oh, natürlich ! Ich z.B. kassiere für dieses Posting etwa DM 5.000,- von der Shell Europa. Mit Aral und Esso stehe ich noch in Verhandlung...
: Denke selbst, was für Deinen Motor und "Liebling" gut
: ist...
Regelmäßiger Ölwechsel, Einhalten der Einfahr- und Wartungsvorschriften und gute Pflege !!!
: Kontaktiere uns, falls Fragen oder Zweifel bestehen. Wir helfen Dir
: gern.
Nööö, nicht unbedingt...
: Dein, ii-Life Team.
Nee, meins bestimmt nicht !
Gruß, Robert
Re: Vorsicht!! -- nicole -- 10.03.2000 18:38:09 [#21709]
: Der Spritpreis wird steigen!
: Da die Rüstungsprogramme finanziert werden müssen und es am
: einfachsten
: Ist das Geld dafür über die Spritpreise einzutreiben, muß man davon
: ausgehen, daß die Benzin- und Diesel-Preise weiterhin steigen!!
: Wir haben unser ganzes Wissen, trotz der Gegenzüge und
: Gegeninteressen der Öl- und
: Autoindustrie, eingesetzt, Dir lieber Automobil-Nutzer (die dicken
: Mercedes-Fahrer brauchen
: sich dabei nicht angesprochen fühlen!!!) eine Möglichkeit
: anzubieten, um
: ca. 1000,-- DM im Jahr zu sparen!!
: Außerdem werden stark verschlissene Motoren (ab 200.000 km) auf
: ihren Neuzustand gebracht.
: Gemeint sind Öl- und Benzinverbrauch, Kompression, usw.
: Deine Ersparnisse gehen natürlich zur Last der Autoindustrie, somit
: kannst Du damit rechnen, dass in den Foren viele
: "Bezahlte" auftreten und
: dagegen plaudern...
: Denke selbst, was für Deinen Motor und "Liebling" gut
: ist...
: Kontaktiere uns, falls Fragen oder Zweifel bestehen. Wir helfen Dir
: gern.
: Dein, ii-Life Team.
Hallo!!
Also nichts gegen das Produkt, nur wenn das bei Leasing oder Finazierungs-Smarts benutzt wird kann die Gewährleistung und die Garantie vom Hersteller gelöscht werden! Deshalb !!bitte!! unbedingt vorher den SC fragen ob er den Wagen mit dem Produkt überhaupt zurück nimmt, b.z.w. die Garantie bestehen bleibt!
Nicht das die sparsame Idee nacher nach hinten losgeht!!
cu Nicole
Re: kann den mist mal einer löschen! -- Stephan -- 10.03.2000 19:22:42 [#21714]
Re: !!! 1000 DM im Jahr sparen !!! -- Michael Mittler -- 10.03.2000 19:26:52 [#21715]
Liebes ii-Life-Team,
bitte verschont uns in Zukunft mit Euren politischen Ansichten, Eurem sinnlosen Gefasel und vor allen Dingen mit Eurer penetranten Werbung.
Man wird´s Euch danken... die Umwelt, die Kinder und natürlich auch die gesamte Menschheit!!!
Grüße
Michael
Re: !!! 1000 DM im Jahr sparen !!! -- männi -- 10.03.2000 19:34:50 [#21716]
hi....
geile sache....dann müßte mein cdi rein rechnerisch nur noch 2 in Worten ZWEI Liter auf 100 kilometer verbrauchen.
Und wenn ich meinem Motor was gutes tun will gibt es noch Mittelchen über deutsche Firmen zu beziehen, und nicht unbedingt über ein "ltd", die man im nachhinein für nichts haftbar machen kann.
Für meinen Fall, riecht hier was stark nach Betrug...?!?
mit smarten Grüßen
männi
Gewinnspiel, Smart zu gewinnen -- Hans -- 10.03.2000 13:22:40 [#21702]
Hallo Smartfans,
unter
http://www.jobline.de/smart/
gibts einen Smart zu gewinnen.
wer's mag.
Chiao Hans
Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Gunnar -- 10.03.2000 12:56:23 [#21701]
Hi,
die Kurzinfo hab ich gerade in der Zeitschrift FVW gelesen. Vielleicht will ja mal jemand nach England:
FVW 09.03.2000. Besitzer von Autos der Marke SmartSmart fahren bei
Hoverspeed künftig um bis zu 50 Prozent preiswerter als die
Eigentümer herkömmlicher Pkw. Für sie gilt auf allen Routen der
britischen Reederei der Biker-Tarif.
Je nach Saisonzeit ermäßigt sich dadurch auf der Strecke Calais–Dover
der Smart-Transport um bis zu 221 DM. Beim Fünf-Tage-Ticket, das
die Hin- und Rückfahrt einschließt, kann bis zu 317 DM billiger gereist
werden.
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Steffen -- 10.03.2000 19:45:16 [#21721]
Hi Gunnar
Danke für die Info.
Find ich richtig gut das Angebot, da es mit 'nem "normalen" PKW schon recht teuer ist.
Weiß vielleicht jemand, ob es sowas beim Eurotunnel auch schon gibt, oder ob es in naher Zukunft geplant ist???
Gruß ... Steffen
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Michael Mittler -- 11.03.2000 00:51:46 [#21744]
: Weiß vielleicht jemand, ob es sowas beim Eurotunnel auch schon
: gibt, oder ob es in naher Zukunft geplant ist???
Hallo Steffen,
soweit ich weiß, hat sich in Sachen Eurotunnel immer noch nichts getan. Marc und ich haben vor unserer Britain-Tour im letzten August auch vorher noch einmal offiziell bei der Betreiberfirma angefragt und denen die Vorzüge des smart näher gebracht und auch hervorgehoben, dass die deutsche Bahn den Kleinen auch zum Kraftrad-Tarif befördert... all´ das hat nichts gebracht.
Schau´n mer mal!
Grüße
Michael
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Steffen -- 11.03.2000 16:43:52 [#21768]
Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für Deine Info.
Bin gerade ernsthaft am überlegen, ob ich "demnächst" mal für ein paar Tage nach England fahre, wenn die Fähre mit dem Smart günstiger ist.
Wollte eigentlich letztes Jahr schon (ohne Smart), aber da war's mir zu teuer. Außerdem kann man ja jetzt auch den Hund mitnehmen. :-)
Was habt ihr denn "damals" für die Fähre bezahlt und gab's da mit dem Smart irgendwelche Probleme??
Die Fahrt dürfte ja eigentlich kein Problem sein, da der Smart wohl durchaus Langstreckentauglich ist.
Wenn ich dann fertig überlegt habe, werde ich mal 'nen kurzen Beitrag ins Forum schreiben. Vielleicht finden sich ja noch andere Leutchen, die Interesse haben mit ihrem Smart nach England zu fahren. Dann könnte man sich doch zusammentun - wär' bestimmt spassig.
smarte Grüße ... Steffen
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Michael Mittler -- 11.03.2000 18:18:49 [#21777]
Hallo Steffen,
zwei Dumme, ein Gedanke... ich plane in diesem Jahr auch wieder eine GB-Tour. Irgendwie hat´s mir dort immer toll gefallen (Mittelengland, Ecke Birmingham... also eher ländlich, von dort nach Wales etc.pp), aber seit der ersten smart-Tour dorthin bin ich noch mehr begeistert. Die Lange Strecke ist kein Problem; der Kleine hat das ganz prima verkraftet... ebenso wie das ewige ungläubige Staunen und das Begrapschen durch das Inselvolk.
Ganz preiswert war es nicht... die Überfahrt bzw. "Unterfahrt" per Eurotunnel hat etwas mehr als 400,- DM gekostet. Dafür hat der Eurotunnel ganz entscheidende Vorteile:
Man kann innerhalb eines großzügigen Zeitraumes (IMHO jeweils ein halber Tag) einchecken wann man will. Wenn´s also mit dem Zeitplan nicht so ganz hinhaut, hat man die Möglichkeit, einfach den nächsten Zug zu nehmen (ca. alle 20 Minuten eine Abfahrt) Die zeitliche Bindung an den Abfahrtstermin einer Fähre entfällt also.
Außerdem hat benötigt "LeShuttle" nur eine gute halbe Stunde auf die andere Seite... und das ist ein großer Vorteil, wenn man auf die günstige 5-Tage-Tour gehen möchte. Es geht also nicht so viel Zeit verloren... auch in Anbetracht, dass man (je nach Zielort) gut über 10 Stunden unterwegs ist.
Übrigens, im Eurotunnel gab´s keine Probleme, aber ein lustiges Erlebnis... ein Einweiser kam ganz neugierig angelaufen und fragte, ob das Auto von Mercedes entwickelt werde.. wir bejahten das und er gab´s direkt per Funk an einen Kollegen weiter "... it´s built by Mercedes".
Grüße
Michael, der schon wieder ganz euphorisch wird
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Hans G. Mein -- 11.03.2000 18:31:04 [#21778]
na, wie wär´s denn, das ganze als Event zu machen und mit ein paar Sponsoren (habe da schon ganz konkrete Vorstellungen) die Überfahrt zu vergünstigen? Aus welchen Ecken Deutschlands (Österreich? Schweiz?) kommt Ihr denn? Sternfahrt, Smart-Treffen, Überfahrt nach GB? :)
lasst mal von Euch hören! :)
Hans "den´s auch in den Fingern juckt" G. Mein
: Hallo Steffen,
: zwei Dumme, ein Gedanke... ich plane in diesem Jahr auch wieder
: eine GB-Tour. Irgendwie hat´s mir dort immer toll gefallen
: (Mittelengland, Ecke Birmingham... also eher ländlich, von dort
: nach Wales etc.pp), aber seit der ersten smart-Tour dorthin bin
: ich noch mehr begeistert. Die Lange Strecke ist kein Problem;
: der Kleine hat das ganz prima verkraftet... ebenso wie das ewige
: ungläubige Staunen und das Begrapschen durch das Inselvolk.
: Ganz preiswert war es nicht... die Überfahrt bzw.
: "Unterfahrt" per Eurotunnel hat etwas mehr als 400,-
: DM gekostet. Dafür hat der Eurotunnel ganz entscheidende
: Vorteile: Man kann innerhalb eines großzügigen Zeitraumes (IMHO
: jeweils ein halber Tag) einchecken wann man will. Wenn´s also
: mit dem Zeitplan nicht so ganz hinhaut, hat man die Möglichkeit,
: einfach den nächsten Zug zu nehmen (ca. alle 20 Minuten eine
: Abfahrt) Die zeitliche Bindung an den Abfahrtstermin einer Fähre
: entfällt also.
: Außerdem hat benötigt "LeShuttle" nur eine gute halbe
: Stunde auf die andere Seite... und das ist ein großer Vorteil,
: wenn man auf die günstige 5-Tage-Tour gehen möchte. Es geht also
: nicht so viel Zeit verloren... auch in Anbetracht, dass man (je
: nach Zielort) gut über 10 Stunden unterwegs ist.
: Übrigens, im Eurotunnel gab´s keine Probleme, aber ein lustiges
: Erlebnis... ein Einweiser kam ganz neugierig angelaufen und
: fragte, ob das Auto von Mercedes entwickelt werde.. wir bejahten
: das und er gab´s direkt per Funk an einen Kollegen weiter
: "... it´s built by Mercedes".
: Grüße
: Michael, der schon wieder ganz euphorisch wird
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Steffen -- 11.03.2000 19:01:53 [#21781]
: na, wie wär´s denn, das ganze als Event zu machen und mit ein paar
: Sponsoren (habe da schon ganz konkrete Vorstellungen) die
: Überfahrt zu vergünstigen? Aus welchen Ecken Deutschlands
: (Österreich? Schweiz?) kommt Ihr denn? Sternfahrt,
: Smart-Treffen, Überfahrt nach GB? :)
: lasst mal von Euch hören! :)
: Hans "den´s auch in den Fingern juckt" G. Mein
He, das hört sich richtig gut an!! :-))
Vielleicht lässt sich da ja wirklich was auf die Beine stellen.
Ich denke schon, daß sich noch mehr Leutchen finden, die mitmachen würden. Wär klasse!
Bloß schade, daß es beim Eurotunnel noch keinen "Smarttarif" gibt.
Wäre mir schon lieber als die Fähre. [Bei meinem letzten Englandtrip
vor ein paar Jahren hab ich die meiste Zeit der Überfahrt damit verbracht, mich darauf zu konzentrieren das Essen bei mir zu behalten - weniger spassig. War aber erfolgreich dabei, was man von den meisten anderen Passagieren nicht behaupten kann ;-) ]
Aber, vielleicht lassen die vom Eurotunnel mit sich handeln, wenn wir den Zug mit Smarts vollkriegen...
Bevor ich jetzt noch mehr rumspinne, hör ich erstmal auf.
Die Idee vom gemeinsamen Englandtrip gefällt mir aber immer besser.
Also: dranbleiben!!!
schönen Abend noch
Steffen
PS: Bin übrigens aus der Giessener Ecke - liegt bei Frankfurt ;-))
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Michael Mittler -- 11.03.2000 19:47:20 [#21788]
: PS: Bin übrigens aus der Giessener Ecke - liegt bei Frankfurt ;-))
Hallo Steffen,
bin (immer nur am Wochenende) auch aus der Gießener Ecke (City)... bei den Juristen im Studentendorf! ;o) Nein, nicht ich... meine Freundin wohnt dort.
Grüße
Michael
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Michael Mittler -- 11.03.2000 19:50:47 [#21789]
: na, wie wär´s denn, das ganze als Event zu machen und mit ein paar
: Sponsoren (habe da schon ganz konkrete Vorstellungen) die
: Überfahrt zu vergünstigen? Aus welchen Ecken Deutschlands
: (Österreich? Schweiz?) kommt Ihr denn? Sternfahrt,
: Smart-Treffen, Überfahrt nach GB? :)
: lasst mal von Euch hören! :)
: Hans "den´s auch in den Fingern juckt" G. Mein
Hallo Hans,
Super-Idee... habe eben mal bei der Eurotunnel-Betreiberfirma nach einem smart-Tarif per Mail angefragt... mal schauen, was sich tut. Mit Sponsoren wäre das Ganze nochmal so gut.
Grüße
Michael, der kaum noch zu halten ist ob der tollen Idee!
Re: Hoverspeed mit Herz für Smart-Fahrer -- Hans G. Mein -- 12.03.2000 17:50:14 [#21840]
Na gut, Freunde der Insel:
ich werde in den nächsten Tagen mal einen Link auf eine WebSite posten, die den Bedarf und das Interesse an einem Event nach GB herausfindet - und ein geeignetes Datum erfragt (denke an Mitte Juni).
Habe heute schonmal ein bisschen meine Kontakte gepflegt, um ein paar interessante Stationen in GB klarzumachen (bevor ich nix genaueres weiss sag ich dazu noch nichts - aber wenn nur ein Drittel klappt, dann wird das wirklich interessant...)
Einen Sponsor aus dem Genussmittelbereich habe ich auch schon kontaktiert - erste Reaktion war sehr begeistert, nur müsste ich da auch etwas konkreter werden können (wieviele Teilnehmer, wann etc.), um auch mal an Zahlen zu kommen...
Mailt mir doch einfach mal kurz Eure Mailadressen mit Betreff "GB-Event 2000", dann sehe ich schonmal, wer auch an der Organisation sich beteiligen könnte. :)
Hans G. Mein
Hallo Hans,
: Super-Idee... habe eben mal bei der Eurotunnel-Betreiberfirma nach
: einem smart-Tarif per Mail angefragt... mal schauen, was sich
: tut. Mit Sponsoren wäre das Ganze nochmal so gut.
: Grüße
: Michael, der kaum noch zu halten ist ob der tollen Idee!
SC Essen wird von LUEG übernommen! -- Roland Marx -- 10.03.2000 08:04:29 [#21690]
Hallo!
Gestern habe ich von einem Brancheninsider erfahren, dass das SC Essen zum 1.4.2000 von dem grössten Mercedes-Benz-Händler im Ruhrgebiet, LUEG übernommen wird.
Ändert sich rechtlich eigentlich dadurch irgendetwas?
Habe dort meinen smart bestellt, der soll Ende März/Anfang April geliefert werden...
Gruss
Roland
Re: SC Essen wird von LUEG übernommen! -- Claus Cassens -- 10.03.2000 09:01:42 [#21693]
: Hallo!
: Gestern habe ich von einem Brancheninsider erfahren, dass das SC
: Essen zum 1.4.2000 von dem grössten Mercedes-Benz-Händler im
: Ruhrgebiet, LUEG übernommen wird.
: Ändert sich rechtlich eigentlich dadurch irgendetwas?
: Habe dort meinen smart bestellt, der soll Ende März/Anfang April
: geliefert werden...
: Gruss
: Roland
Hallo Roland
es dürfte sich für dich nichts ändern, da er nach deiner aussage ja in das bestehende geschäft eintritt. mit der firmenübernahme verpflichtet er sich damit auch gleichzeitig alle bestehenden geschäftsverpflichtungen zu übernehmen.
etwas gilt natürlich wenn das sc konkurs angemeldet hat. dann ist es rechtlich ein neues geschäft und keine übernahme.
gruß claus
Re: SC Essen wird von LUEG übernommen! -- Arnd -- 10.03.2000 10:29:52 [#21694]
Hi Roland,
diese Info stand vor einiger Zeit bereits in einer Pressemitteilung. Im Zuge der Komplettübernahme durch Daimler-Chrysler wurden vom Konzern auch einige Übernahmen gefordert. In der Pressemitteilung (weiss leider nicht mehr wo das stand) stand auch das Lueg zur Übernahme gezwungen wurde, und das garnicht gerne tut.
Arnd
: Hallo!
: Gestern habe ich von einem Brancheninsider erfahren, dass das SC
: Essen zum 1.4.2000 von dem grössten Mercedes-Benz-Händler im
: Ruhrgebiet, LUEG übernommen wird.
: Ändert sich rechtlich eigentlich dadurch irgendetwas?
: Habe dort meinen smart bestellt, der soll Ende März/Anfang April
: geliefert werden...
: Gruss
: Roland
stimmt nur halb - das galt für das SC Dortmund (oT) -- Roland Marx -- 10.03.2000 10:49:31 [#21695]
: Hi Roland,
: diese Info stand vor einiger Zeit bereits in einer
: Pressemitteilung. Im Zuge der Komplettübernahme durch
: Daimler-Chrysler wurden vom Konzern auch einige Übernahmen
: gefordert. In der Pressemitteilung (weiss leider nicht mehr wo
: das stand) stand auch das Lueg zur Übernahme gezwungen wurde,
: und das garnicht gerne tut.
: Arnd
Neu LM Räder von CS -- Günther Müller -- 10.03.2000 07:14:28 [#21685]
Hallo,
war gestern Anbend in Hanau bei CS, dort sind bereits schon die ersten neuen breiten LM Felgen angekommen, die vor kurzem hier gezeigt ( der 2.000,00 Radsatz ) wurden. Habe die Räder am Smart cdi und dem neuen Cabrio gesehen. Sieht Super aus!
Habe direkt Bestellt.
Gruß Günther
Re: Neu LM Räder von CS -- Torsten -- 10.03.2000 07:43:48 [#21687]
Hat da zuuuuuufällig - um auf ein altes Thema zu kommen - auch jemand gewußt, wie's mit der Steuerbefreiung des cdi aussieht? Ich nehme mal an, dass die Bereifung "etwas breiter" als die Serie war?
Möchte nämlich auf meinem zukünftigen cdi auch gerne "etwas breiter" fahren...
Re: Neu LM Räder von CS -- Robby -- 10.03.2000 08:22:12 [#21691]
Hallo!!
Mein SC meinte das wer mit den breiteren Reifen fährt
1. die noch kein TÜV abgenommen hat
2. das auch dann die Steuerbefreiung wegfalle da die 3,4 L(laut SC) nur mit den 135 ECO Contact von Continentalerreicht wurden.
Das habe ich gehört, und ich denke er hat mich nicht angelogen(hoffe ich doch).
Also viel Spaß noch mit euren Smarts
CU Robby
PS: Heut wird das Smart CAbrio in Esslingen um 11.00 Uhr vorgestellt
Re: PS, Vorstellung von Cabrio -- Michael Wedig -- 10.03.2000 08:30:44 [#21692]
: CU Robby
: PS: Heut wird das Smart CAbrio in Esslingen um 11.00 Uhr
: vorgestellt
Bei uns (Saarbrücken) wird das Smart-Cabrio morgen früh vorgestellt. Zu diesem Anlaß lädt das SC Saarbrücken zu einem (üppigen) Frühstücksbuffet.
Ist das nicht toll!?
Gruß
Michael
Re: PS, Vorstellung von Cabrio -- Michael -- 10.03.2000 11:02:44 [#21696]
Bei meinem (SC Darmstadt) auch morgen. Inkl. Probefahrt :-))
Gruß...Michael
Re: Neu LM Räder von CS -- Marc G. Franzen -- 10.03.2000 11:15:31 [#21698]
Entgegen meiner bisherigen Behauptungen muß ich nun leider sagen: So wie's aussieht, wird der Diesel mit breiterer Bereifung seine Steuerbefreiung verlieren.
Beim Benziner war's so, dass _Brabus_ für seine 195er Bereifung ein schriftliches Gutachten hatte, dass auch mit der 195er die 5l-Grenze nicht überschritten wird und daher die Steuerbefreiung erhalten bleibt.
Für den Diesel gibt es ein solches Gutachten nicht und es ist fraglich, ob es kommen wird.
Grüße
Marc
Re: Neu LM Räder von CS -> "Typenzulassung/Freigabe" oder sowas ...?? -- wolfgang -- 10.03.2000 12:50:01 [#21700]
!!!!!!!!!vorsicht, vielleicht absolute anfängerfrage!!!!!!!!!!!!!!!
hi felgenfreaks & Marc,
gibt es für den smart allgemein keine felgen mit "Typenzulassung/Freigabe" (sorry, absolut unscharf, aber ich weiß nicht wie das heißt!) , so daß man auch ohne TÜV-eintragung upgraden kann, oder ist JEGLICHER wechsel auf eine felge, die nicht im kfz-schein steht, eintragungspflichtig??
für den cdi würde das doch heissen: falls es felgen für 175/195er geben würde mit Typenzulassung/Freigabe ohne Eintragunspflicht, dann schraubt man diese an seinen cdi und ist happy (ohne verlust steuervorteil, weil das finanzamt nix weiß).
ciao
wolfgang
oder werden bei der Erteilung einer Typenzulassung/Freigabe auch andere aspekte wie verbrauch, steuerbegünstigung ... berücksichtigt?
außerdem: beschränken sich Typenzulassungen/Freigaben auf bestimmte modellversionen (zB smart 55 PS) oder beziehen sie sich allgemein auf
und sind
(damit entfällt eine eintragung).
gibt es
: Entgegen meiner bisherigen Behauptungen muß ich nun leider sagen:
: So wie's aussieht, wird der Diesel mit breiterer Bereifung seine
: Steuerbefreiung verlieren.
: Beim Benziner war's so, dass _Brabus_ für seine 195er Bereifung ein
: schriftliches Gutachten hatte, dass auch mit der 195er die
: 5l-Grenze nicht überschritten wird und daher die Steuerbefreiung
: erhalten bleibt.
: Für den Diesel gibt es ein solches Gutachten nicht und es ist
: fraglich, ob es kommen wird.
: Grüße
: Marc
Re: Neu LM Räder von CS -> "Typenzulassung/Freigabe" oder sowas ...?? -- M.H. Kyris -- 10.03.2000 14:51:41 [#21703]
: !!!!!!!!!vorsicht, vielleicht absolute anfängerfrage!!!!!!!!!!!!!!!
: hi felgenfreaks & Marc,
: gibt es für den smart allgemein keine felgen mit
: "Typenzulassung/Freigabe" (sorry, absolut unscharf,
: aber ich weiß nicht wie das heißt!) , so daß man auch ohne
: TÜV-eintragung upgraden kann, oder ist JEGLICHER wechsel auf
: eine felge, die nicht im kfz-schein steht,
: eintragungspflichtig??
hiess das nicht frueher ABE (allgemeine betriebserlaubnis), kaufte
man/frau sich ein zusatzteil/felge/spoiler etc mit abe, war keine eintragung notwendig, es reichte die abe mitzufuehren.
mky
Re: Neu LM Räder von CS -> "Typenzulassung/Freigabe" oder sowas ...?? -- Marc G. Franzen -- 11.03.2000 19:45:00 [#21787]
: !!!!!!!!!vorsicht, vielleicht absolute anfängerfrage!!!!!!!!!!!!!!!
: hi felgenfreaks & Marc,
: gibt es für den smart allgemein keine felgen mit
: "Typenzulassung/Freigabe" (sorry, absolut unscharf,
: aber ich weiß nicht wie das heißt!) , so daß man auch ohne
: TÜV-eintragung upgraden kann, oder ist JEGLICHER wechsel auf
: eine felge, die nicht im kfz-schein steht,
: eintragungspflichtig??
Hallo Wolfgang!
Nach meinen Kenntnissen ist für alle Felgen, die nicht der Eintragung im Fahrzeugschein / -brief entsprechen, eine TÜV-Einzelabnahme erforderlich.
Grüße
Marc
merci, marc, jetzt glaub' ich's! (oT) -- wolfgang -- 13.03.2000 13:28:52 [#21891]
: Hallo Wolfgang!
: Nach meinen Kenntnissen ist für alle Felgen, die nicht der
: Eintragung im Fahrzeugschein / -brief entsprechen, eine
: TÜV-Einzelabnahme erforderlich.
: Grüße
: Marc
Re: Neu LM Räder von CS -- Christian Schmitt -- 10.03.2000 21:53:06 [#21734]
Die Felgen sind doch für 145 Reifen, oder ?? Wenn ich jetzt die Felgen für meinen " alten " Smart haben wollte, dann müßte ich mir doch neue Reifen kaufen, oder passen die 135 auch auf die Felge ?? Bräuchte ich nicht dann auch eine neue Vorderachse, oder wie ist das mit den aölten Smarts und 145 Reifen. Wurde zwar schon mal besprochen, habe es aber wieder vergessen.
Gruß
Christian
Re: Neu LM Räder von CS -- Günther Müller -- 11.03.2000 08:14:02 [#21750]
Hallo Christian,
die Felgen sind für 195er Bereifung in den Breiten 6x15 vorne & 7x15 hinten erhältlich.
Was Du meinst kann nur eine Verwechslung sein, denn ich kann mir nicht Vorstellen, das CS was mit MCC zu tun hat.
Die Räder passen perfect unter die Serienkarosserie.
Ich konnte gestern den ersten Satz kaufen.
Gruß Günther
: Die Felgen sind doch für 145 Reifen, oder ?? Wenn ich jetzt die
: Felgen für meinen " alten " Smart haben wollte, dann
: müßte ich mir doch neue Reifen kaufen, oder passen die 135 auch
: auf die Felge ?? Bräuchte ich nicht dann auch eine neue
: Vorderachse, oder wie ist das mit den aölten Smarts und 145
: Reifen. Wurde zwar schon mal besprochen, habe es aber wieder
: vergessen.
: Gruß
: Christian
Fährt hier irgend jemand mit Wetterauer-Tuning? -- Michael Wedig -- 09.03.2000 22:13:47 [#21676]
Hallo!
Ich würde gerne wissen, wie das Tuning von Wetterauer sich so im Alltag bewährt. Also, postet mir alles, was ihr dazu zu sagen habt bzgl. Verbrauch, Durchzug, Geschwindigkeit, Kosten, Service, usw.
Danke!
Michael
Re: Fährt hier irgend jemand mit Wetterauer-Tuning? -- Roland Pitsch -- 10.03.2000 07:04:26 [#21683]
Ließ doch einfach mal die Fachpresse, da wirst Du sehen was Du dort für Geld nicht bekommst.
Roland
Re: Fährt hier irgend jemand mit Wetterauer-Tuning? -- Markus -- 10.03.2000 07:47:32 [#21688]
: Ließ doch einfach mal die Fachpresse, da wirst Du sehen was Du dort
: für Geld nicht bekommst.
Ja, und weil die Autozeitungen immer recht haben und wir alle Testsieger fahren wollen haben wir auch alle in wirklichkeit einen Golf in der Garage. :-)
gruß markus
Re: Fährt hier irgend jemand mit Wetterauer-Tuning? -- Markus -- 10.03.2000 07:41:48 [#21686]
: Hallo!
: Ich würde gerne wissen, wie das Tuning von Wetterauer sich so im
: Alltag bewährt. Also, postet mir alles, was ihr dazu zu sagen
: habt bzgl. Verbrauch, Durchzug, Geschwindigkeit, Kosten,
: Service, usw.
Hi Michael,
also fahren lässt er sich sehr gut (80PS Version)es ist viel angenehmer als mit der Serie. Guter Durchzug schon bei niedrigsten Drehzahlen. Im 6 Gang flottes beschleunigen zwischen 100 und 140 auch bei Steigungen auf der Autobahn fällt er nicht zurück. Die Leistungsentwicklung im oberen Drehzahlbereich nimmt dann allerdings nicht mehr so zu(also kein Motorradfeeling). Höchstgeschwindigkeit: musste wegen des Verkehrs immer wieder von Gas aber 160 hab ich schon erreicht, geht auf der Ebene relativ problemlos.
So Geschichten von Leuten die mit ihrem Smart GTI´s gejagt haben sollen sind natürlich Quatsch. Der Samrt ist auch nach Tuning kein Rennwagen aber er lässt sich jetzt so fahren wie es eigentlich sein soll(klar, ist Ansichtssache-schlecht war er vorher auch nicht). Sprit: Super+ (nur Super geht auch - aber deutlich weniger Leistung - selbst getestet) und davon bei normaler Fahrweise ca. 0.5 Liter mehr.
Gruß markus
Ölstandkontrolle -- Dietmar Frank -- 09.03.2000 21:14:34 [#21668]
Hallo,
mir ist aufgefallen, daß das es beim Ablesen des Ölstandes im geriffelten Bereich zwischen Max- und Min-Marke es zwischen Vorder- und Rückseite einen Unterschied in der Anzeige von bis zu einem halben Zentimeter gibt. Weiß jemand wie das zu interpretieren ist, welches ist der tatsächliche Ölstand? Vielen Dank
Gruß Dietmar
Re: Ölstandkontrolle -- Frank Hassler -- 09.03.2000 21:42:22 [#21669]
Hallo Dietmar,
am besten ist es, wenn der Ölstand im Durchschnitt der beiden Seiten etwas über der Hälfte steht.
Gruss
Frank
Chat läuft! (o.T) -- Carsten -- 09.03.2000 20:15:17 [#21665]
Re: Chat läuft! Hier der Link !! Schau doch mal rein -- Stani Maly (00089) -- 09.03.2000 20:20:23 [#21666]
Frage: Bilder als Attachment, wie -- Hans -- 09.03.2000 16:53:41 [#21650]
Hallo liebe Netztgemeinde,
gibt es eine Moeglichkeit Bilder in ein Posting zu integrieren, auch wenn man sie nicht als Link hinterlegen will/kann?
Ich habe gerade ein Lustiges JPG zum Thema Smartfahren erhalten, das ich Euch natuerlich nicht vorenthalten will. Habe aber selbst keine Smartseite um es abzulegen. Bzw. moechte es nicht irgendwo auf meinem Server ablegen.
Evtl. kann ich es ja an jmanden mit entsprechenden Pages mailen.
Chiao Hans
Re: Schick's mir! -- Marc G. Franzen -- 09.03.2000 17:07:13 [#21651]
: Hallo liebe Netztgemeinde,
: gibt es eine Moeglichkeit Bilder in ein Posting zu integrieren,
: auch wenn man sie nicht als Link hinterlegen will/kann?
: Ich habe gerade ein Lustiges JPG zum Thema Smartfahren erhalten,
: das ich Euch natuerlich nicht vorenthalten will. Habe aber
: selbst keine Smartseite um es abzulegen. Bzw. moechte es nicht
: irgendwo auf meinem Server ablegen.
: Evtl. kann ich es ja an jmanden mit entsprechenden Pages mailen.
: Chiao Hans
Re: Hier ist das Bild! -- Marc G. Franzen -- 09.03.2000 17:30:26 [#21654]
...
Re: Ich kann ja nicht mehr....Suppiiiii!!! (o.T.) -- Corvin Hermann (00041) -- 09.03.2000 20:53:44 [#21667]
,
Männer ! o.T. -- Esther Laschitz -- 09.03.2000 22:20:52 [#21678]
: ,
Re: Aber nett ist es! o.T. -- Hans Wiebe -- 10.03.2000 00:50:04 [#21679]
Vmax aufhebung -- Danny -- 09.03.2000 16:31:41 [#21649]
Hat jemand schon eine Vmax aufhebung machen lassen ohne Leistungssteigerung? Wo ? Was hat es gekostet? Was bringt es?
Das gleiche gilt für den veringerte Schaltpause.
Diskussionsbeiträge -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 09.03.2000 14:13:41 [#21646]
Hallo Leute!
Weiterhin bin ich auf der Suche nach Diskussonsbeiträgen für unsere Diskussionsrunde auf dem Treffen.
Also meldet euch und fragt.
An alle die bereits gemailt haben. Leider ist der Umstieg von Windows 98 auf NT nichtz ganz so reibungslos verlaufen wie geplant, habe dabei ein paar Mails verloren da ich nun nicht genau weis, ob dabei vielleicht auch wichtige Diskussionsbeiträge waren sendet mir doch einfach nochmals die Mails, keine Angst sollten Sie doppelt sein wird die gleiche Frage nicht zweimal gestellt;-)))
Vielen Dank im Voraus
Jürgen
Übrigens: wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Feurio!!!! -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 09.03.2000 14:07:18 [#21645]
Hallo Freunde!
Es sieht so aus, daß wir uns um Feuer keine sorgen machen müssen. Der weiter unten erwähnte Feuerwehrsmsmart der Firma Sachtleben wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch auf unserem Treffen anwesend sein.
Wer Ihn vorab schon mal sehen möchte wird am 19. März auf VOX dazu gelengenheit haben (ohne Gewähr).
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: Feurio!!!! Apettithäppchen gefällig? -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 09.03.2000 17:26:38 [#21653]
Gierig ! o.T. -- Hugo -- 09.03.2000 21:55:46 [#21672]
Re: Feurio!!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.03.2000 18:31:56 [#21655]
Hallo Jürgen,
auf dem Flughafen Dortmund gibt es einen "FOLLOW ME"-smart.
Der sollte doch auch eingeladen werden, oder!?
Die habens ja auch nicht weit, nach Willingen.
Gruß
Thomas
Follow him! -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 09.03.2000 19:31:38 [#21659]
Gute Idee, werd mal versuchen. Ob das klappt werdet ihr erfahren.
Hoffentlich wirds dann auf´m Dortmunder Flughafen nich koatisch;-)
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: Feurio!!!! -- Roland Schulé -- 13.03.2000 09:18:29 [#21877]
Hallo Jürgen!
Wenn schon der Feuerwehrsmart kommt... schafft ihr es dann auch, den Polizeismart aus Forbach/Lothringen einzuladen?
smarten Gruß, Roland
Re: Feurio!!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.03.2000 12:11:03 [#21887]
: Hallo Jürgen!
: Wenn schon der Feuerwehrsmart kommt... schafft ihr es dann auch,
: den Polizeismart aus Forbach/Lothringen einzuladen?
: smarten Gruß, Roland
Und den englischen vieleicht auch!
(Bild ist aus der Dia-Show)
Hat jemand das Cabrio schon mal bei Regen gefahren? -- Harry Lamer -- 09.03.2000 10:56:07 [#21627]
Ich war gestern am Auto-Salon und hab mir das Cabrio mal näher angeschaut. -> Gefällt mir gut.
Ich frage mich nur wie es sich bei Regen fährt? Hat da jemand Erfahrung? Da das Cabrio ja keinen Heckscheibenwischer hat, sieht man nach hinten wahrscheinlich nichts. Oder spritzt das Cabrio weniger "hinten rauf"?
Noch was: Gibt es irgendwo noch mehr Fotos als in den Prospekten, wo man gut sieht, wie die Bodypanel-Farbe mit der Innenfarbe harmoniert?
Sieht z.B. aussen blau und innen Leder gut aus? Aussen rot und und innen Leder passt wohl kaum, oder?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Offen oder geschlossen? ;-)) (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 09.03.2000 11:34:11 [#21631]
Im SC Düsseldorf darf man das Cabrio noch nicht sehen :-( -- Robert (00179) -- 09.03.2000 19:32:01 [#21660]
: Ich war gestern am Auto-Salon und hab mir das Cabrio mal näher
: angeschaut. -> Gefällt mir gut.
War eben im SC Düsseldorf, Cabrio stand in der Halle, war aber komplett abgedeckt. Auf meine Frage, ob ich denn mal ein bißchen "luren" dürfte, hat man mir freundlich zu verstehen gegeben, daß das Auto erst am Samstag enthüllt werden dürfte. (War aber wirklich nett gewesen, die Frau am Tresen fragte sogar noch einen Schlipsträger, ob ich nicht mal ganz kurz unter die Plane gucken dürfte... aber der hat´s dann verboten :-((( schade !)
Gruß, Robert
Im sC Singen haben sie es ganz geschickt gemacht. -- Florian -- 09.03.2000 22:04:36 [#21674]
Ich war heute im sC Singen. Im Verkaufsraum steht ebenfalls ein komplett abgedecktes Cabrio.
Naja, machte eientlich nichts, denn die Schlaumeier haben drei nicht abgedeckte vor der Türe stehen gehabt.
Also das sieht schon nett aus aber das Rot der Bodypanels ist immer noch nicht gelungen finde ich. Aber das ist antürlich geschmackssache.
Gruß Flo
Re: Im sC Singen haben sie es ganz geschickt gemacht. -- Christian Schmitt -- 10.03.2000 21:41:14 [#21733]
Ich hatte heute meine 15000 Inspektion und habe dabei auch das Cabrio gesehen ( es standen 2 unverdeckt im Verkaufsraum und min. 5 auf dem Hof ). Ein Verkäufer hat dann das Öffnen und Schließen mal vorgeführt. Ging sehr schnell und war sehr einfach. Hat mir gut gefallen ( wenn ich nur das nötige Kleingeld hätte !! ). Die farben haben mir auch sehr gut gefallen.
Gruß
Christian
P.s. Das Sc Wiesbaden war heute sauvoll !! Unser kleiner scheint richtig gut zu laufen. Die Insektion hat lange gedauert ( mit Bezahlung , ..... ), weil heute sooooo viele ihren Smart abgeholen konnten. Klingt doch gut. :-))
Fahrgemeinschaften Willingen -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 09.03.2000 02:25:21 [#21607]
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich noch einmal kurz auf die (wieder überarbeitete) Fahrgemeinschaften-Seite zum großen smart-club Treffen 2000 in Willingen hinweisen.
Viele Grüße
Michael
smart-club-Team
Witziger Smart Spot im Italienischen TV -- Holger -- 08.03.2000 23:24:04 [#21603]
Hi Smarties!
Ich war heute bei unserem Italiener Pizza holen, da läuft immer RAI Uno und was sehe ich da? Einen Werbespot über den Smart:
Godzilla läuft durch die City und tritt alles platt, was ihm im Weg steht, Häuser, Autos usw.
Ein verängstigtes Pärchen rettet sich in letzter Sekunde in seinen
Smart. Türen zu und zittern. Godzilla kommt und versucht den Smart plattzutreten, was ihm leider nicht gelingt, schmerzverzerrt und jammernd zieht er seinen Fuß zurück.
Die Tridionzelle blinkt kurz auf und der Smart steht da ohne einen Kratzer.
Frei nach dem Motto: SMART keeps you hard;-)))
*smile*
Smarte Grüße
Holger
Re: Witziger Smart Spot im Italienischen TV -- Heike Hasslinger -- 10.03.2000 04:40:35 [#21682]
Gab's da nicht ne Baumarktwerbung, die ähnlich (genauso) gestrickt war...???
Reimport Smarts -- Harald Gruber -- 08.03.2000 22:32:27 [#21600]
Ich hab da mal ne Frage zu Reimporten:
Werden Smarts in Spanien eigentlich verschenkt? Wie kann man sonst unter Mobile.de Smart CDi´s für 17500,-DM mit 10Tagen Lieferzeit finden. Gebrauchte aus Spanien von 02/2000 für 14900,- DM? Deshalb hier moch mal die Frage an alle kundigen: Welche Steuern bezahlen andere EG-Länder auf Autos die ich beim Kauf und Export nach Deutschland erstattet bekomme. Bitte keine Vermutungen äussern, sondern Fakten, Fakten...
Gruss Harald Gruber
PS: Ich möcht für den Autofuzzi keine Werbung machen und komm aus einer ganz anderen Ecke, es interessiert mich halt, wie man es selbst machen kann!
Adresse lautet: http://www.mobile.de/gundermann/
Lufteinlassdeckel auf der linken Seite des Autos -- Florian -- 08.03.2000 21:39:22 [#21593]
Hallo zusammen
Ich möchte den Lufteinlassdeckel meines smart etwas nach außen setzen, damit der Motor mehr Luft schnappen kann. (Ich weiß nicht ob es was bringt drum möchte ich es ausprobieren).
Kan mir jemand sagen wie ich den Deckel raus bekomme? Ich habe keine Schrauben gesehen von außen.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Florian
Re: Lufteinlassdeckel auf der linken Seite des Autos -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.03.2000 23:00:59 [#21601]
Soweit ich das gesehen habe, wurde im SC einfach der komplette schwarze kranz abgenommen. Sitzt sehr fest am Tridion.
Dann wurde das schwarze innenteil herausgenommen und
von Digitec die Metallplatte mit Abstandshaltern eingeschraubt.
Danach hat der Techniker relativ lang gebraucht, bis der schwarze Kranz wieder felsenfest im Tridion sass.
Vielleicht n Versuch Wert!
Ansonsten hat der Umbau inkl. Material im SC "nur" 165 DM gekostet.
Subjektiv hat man das Gefühl, dass er um einiges besser durchzieht (oder wie man das nennt. Vielleicht auch Elastizität, egal).
Ciao Carsten
Da hat doch mal jemand seine Freundin getankt... -- Harry Lamer -- 09.03.2000 09:30:38 [#21615]
: Kan mir jemand sagen wie ich den Deckel raus bekomme? Ich habe
: keine Schrauben gesehen von außen.
Stand vor ca. einem halben Jahr hier im Forum. ("Wer von links tankt bestraft das Leben")
Hatte mich köstlich amüsiert.
Vieleicht schreibt derjenige nochmal und beschreibt, wie seine Freundin den Lufteinlassdeckel weggebracht hat um zu tanken...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Da hat doch mal jemand seine Freundin getankt... -- Marc G. Franzen -- 09.03.2000 10:53:41 [#21626]
: Stand vor ca. einem halben Jahr hier im Forum. ("Wer von links
: tankt bestraft das Leben")
: Hatte mich köstlich amüsiert.
Hallo Harry!
Ihn hatte das nicht so wahnsinnig amüsiert - immerhin war es ein Schaden von ca. DM 600,-!
Aber eigentlich ist es ganz einfach - man fasst mit so vielen Fingern wie möglich durch den Einlaß hinter das Mittelteil und zieht dieses - und nur dieses mit viel Kraft 'raus. Vorsicht - es kann sein, dass eine der drei Plastiknasen, die das Ding festhalten, abbricht - aber wenn sowieso ein anderer Deckel draufsoll...
Grüße
Marc, der nicht versteht, warum jemand den ganzen Befestigungskranz abnimmt...
Re: Da hat doch mal jemand seine Freundin getankt... -- Harry Lamer -- 09.03.2000 10:58:04 [#21628]
: Ihn hatte das nicht so wahnsinnig amüsiert - immerhin war es ein
: Schaden von ca. DM 600,-!
Weiss ich ja. Aber im nachhinein kann er bestimmt auch darüber schmunzeln...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Da hat doch mal jemand seine Freundin getankt... -- chris0815 -- 09.03.2000 12:54:15 [#21635]
: Weiss ich ja. Aber im nachhinein kann er bestimmt auch darüber
: schmunzeln...
: Gruss Harry
: http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Ist diese "Freundin" danach seine "Ex" geworden ? :)
Re: Da hat doch mal jemand seine Freundin getankt... -- Marc G. Franzen -- 09.03.2000 13:40:10 [#21640]
Nein, die sind noch immer zusammen ! :-)))
Grüße
Marc
Re: Lufteinlassdeckel auf der linken Seite des Autos -- Torsten -- 09.03.2000 13:43:01 [#21641]
Na ja, der eine investiert was die Freundin angeht in Ringe, der andere in Deckel :-)
Liefertermin cabrio -- Roland Marx -- 08.03.2000 19:59:51 [#21585]
Hallo!
Ich habe heute erfahren, dass mein cabrio laut Computer am 22.03. geliefert werden soll.
Ist das realistisch? Oder bedeutet 22.03. nochmal 14 Tage zusätzlich für Anlieferung oder so?
Bitte um Eure Erfahrungen :-))
Danke!
Gruss
Roland
Re: Liefertermin cabrio -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.03.2000 21:13:17 [#21591]
: Hallo!
: Ich habe heute erfahren, dass mein cabrio laut Computer am 22.03.
: geliefert werden soll.
: Ist das realistisch? Oder bedeutet 22.03. nochmal 14 Tage
: zusätzlich für Anlieferung oder so?
: Bitte um Eure Erfahrungen :-))
: Danke!
: Gruss
: Roland
Hallo Roland,
bei mir wars so: Bautermin + 14 Tage = Auslieferungstermin...
Greetz,
Matthias
könnte klappen... -- Jochen Konietzko -- 09.03.2000 06:51:22 [#21608]
Hallo, Roland,
mein cdi war einer der Ersten; laut Computer sollte er am 23.12.99 beim sC sein, und genau dann wurde er geliefert. Einen Monat später las man nur noch von Verschiebungen der cdi-Liefertermine.
Kann sein, dass du mit deinem frühen Cabrio auch Glück hast.
Gruß,
Jochen
Re: Liefertermin cabrio -- Michael -- 09.03.2000 10:15:38 [#21623]
Hallo Roland,
wann hast du denn dein Cabrio bestellt???
Ich hatte meins Mitte Januar bestellt und habe einen Liefertermin Mitte/Ende April vom Computer bekommen. :-((((
Gruß...Michael
Benzinverbrauch....... -- René -- 08.03.2000 19:44:12 [#21583]
Hallo,
Fahre seit einer Woche einen Smart Pulse...Wollte einmal wissen was mein kleiner Wagen so schluckt, bei normaler Fahrweise, bin fast nur Überland gefahren, habe nicht unsinnig beschleunigt, was mir sehr schwer viel.....bin auf 5.25Liter je 100 Kilometer gekommen, ist dies ok, was habt Ihr für Erfahrungswerte, teilt mir dies doch bitte mit.......
Weiss Jemand ob es für den Smart einen grösseren Tank gibt, bei rund 500 Kilometer in der Woche, fährt man die Tankstelle fast so häufig an, wie die Beckerei.....g.g.g.
Gute Fahrt wünscht Röne............
Re: Benzinverbrauch....... -- Rene -- 08.03.2000 19:55:28 [#21584]
Hallo Rönee,
als Namenskollege (immernoch ohne Emailadresse) schaue ich heute seit längerer Zeit wieder mal rein ... und finde meinen Namen im Forum. Ich finde das toll!
Ein größerer Tank wurde in der Vergangenheit heftig diskutiert. Es gab auch Initiativen, von denen man irgendwann leider nichts mehr gehört hat.
Grüße vom (alten) Rene
PS: Wenn ich nun wieder öfter reinschaue, werden wir uns schon irgendwie unterschiedlich kennzeichnen.
Re: Benzinverbrauch....... -- Esther & Chris Laschitz -- 08.03.2000 20:37:17 [#21588]
Wir haben unseren Ltd 1 seit genau ein Jahr und
fahren einen Durchschnitt von 5,6 Liter, Berge, Autobahn etc.
Hilf's Dir ?
Herzlichen Gruß aus München
Esther
Re: Benzinverbrauch....... -- Olli -- 08.03.2000 21:42:15 [#21594]
: Hallo,
: Fahre seit einer Woche einen Smart Pulse...Wollte einmal wissen was
: mein kleiner Wagen so schluckt, bei normaler Fahrweise, bin fast
: nur Überland gefahren, habe nicht unsinnig beschleunigt, was mir
: sehr schwer viel.....bin auf 5.25Liter je 100 Kilometer
: gekommen, ist dies ok, was habt Ihr für Erfahrungswerte, teilt
: mir dies doch bitte mit.......
Sei froh! Ich fahr immer 10 km Überland und habe einen Verbrauch von ca 6 l, ohne dabei wahnsinnig zu beschleunigen!
Re: Benzinverbrauch....... -- Kai Timmerherm -- 08.03.2000 21:48:59 [#21596]
: Sei froh! Ich fahr immer 10 km Überland und habe einen Verbrauch
: von ca 6 l, ohne dabei wahnsinnig zu beschleunigen!
Ich habe letztens 280 km auf der Autobahn mit meinem pure bei Tempo 120 km/h verbracht (schneller läuft er im 6. Gang nicht...) und bin auf einen Verbrauch von 7,2 Liter gekommen...bei 291 km war nur noch 1 Liter Benzin im Tank...
Gruß, Kai.
Re: Benzinverbrauch....... -- Olli -- 08.03.2000 21:53:51 [#21597]
: Ich habe letztens 280 km auf der Autobahn mit meinem pure bei Tempo
: 120 km/h verbracht (schneller läuft er im 6. Gang nicht...) und
: bin auf einen Verbrauch von 7,2 Liter gekommen...bei 291 km war
: nur noch 1 Liter Benzin im Tank...
: Gruß, Kai.
UUUUUUpsss
Als ich mal eine längere Strecke( Überland und Autobahn) gefahren bin habe ich trotz zeitweise Vmax auf der Autobahn und relativ starkes Beschleunigen ( auf der B4 LKW überholen ist nicht grade die Stärke des Kleinen) habe ich nur 5,6 l verbraucht! Ich glaube mein normaler Verbrauch ist deswegen so hoch, weil meiner nie richtig warm wird bis ich am Ziel bin!
Re: Benzinverbrauch....... -- Matthias Vogt -- 09.03.2000 09:41:31 [#21617]
: Ich habe letztens 280 km auf der Autobahn mit meinem pure bei Tempo
: 120 km/h verbracht (schneller läuft er im 6. Gang nicht...) und
: bin auf einen Verbrauch von 7,2 Liter gekommen...bei 291 km war
: nur noch 1 Liter Benzin im Tank...
: Gruß, Kai.
Hallo
Ist wohl wieder das alte Lied von den stark differierenden Verbräuchen bvon Smarties. Meiner genehmigt sich auch ständig soviel, daß es nicht mehr akzeptabel ist, nämlich über 6000 km im Schnitt 6,7 l (Stadt, Landstraße und Autobahn jeweils 1/3).
Bei Vollgas Autobahnfahrt habe ich 7,2 l Verbrauch und bei meiner letztigen Tankfüllung, die eine Sparrekordfahrt werden sollte, hat er sich "nur" noch 6 l genehmigt. Ich bin bei dieser Tankfüllung max. 110 km/h gefahren, habe immer unter 3000 u/min geschaltet und bin so verhalten gefahren, das es nur noch Fortbewegen und nicht mehr Autofahren war. Das Straßenkollektiv war 70% Überland und 30% Stadtverkehr (keine Autobahn).
Fazit: Es geht bei meinem Smart einfach nicht sparsamer.
Habe vor 2 Monaten eine andere Lambdasonde bekommen - ohne Verbesserung des Verbrauches.
Wenn ich mir das Fahrzeug gekauft hätte (habe Mitarbeitermiete auf 1 Jahr gemacht) wäre der Verbrauch von 6,7l (36% über Werksangabe) ein Wandlungsgrund. Diesen Verbrauch erreiche ich problemlos mit dem Kadett 1,4i, 60 PS, BJ 90, 4-Gang meiner Mutter und bin dabei mindestens genau so schnell unterwegs wie mit meinem Smart.
Ich kann es auch nicht mehr hören, daß der Fahrereinfluß enorm hoch ist beim Verbrauch, denn ich habe wirklich schon alles ausprobiert und ich kenne mich bezüglich Autos auch aus und weiß wie man fahren muß, um wenig zu verbrauchen.
Ich beglückwünsche alle, die nen Smart erwischt haben, der sich mit einem Verbrauch um die 5 l begnügt.
Durch die Beiträge bezüglich des Verbrauches weiß ich, daß ich auch nicht der einzige bin, dem es so geht.
Bin nach wie vor vom Konzept des Smart überzeugt, doch es gibt so viele Mängel am Fahrzeug und am Vertrieb (SC), daß ich das Experiment Smart im September bei der Rückgabe meines Kleinen traurig beenden werde. Schade es hätte nämlich schön werden können.
gruß
Matthias
Re: Benzinverbrauch....... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 09.03.2000 18:54:34 [#21656]
Hallo Matthias,
auch ich habe das Glück, den kleinen als Mitarbeiter ein Jahr mieten zu können. Hab ihn (am 25.02.00 angemeldet) unterdessen schon 800km bewegt. Spritverbrauch je nach Fahrweise 5.1-6.2 l / 100km ... (und das ganze noch in der Einfahrphase) :)) kann also noch besser werden.
Ich auf jeden Fall freue mich schon auf das Cabrio im nächsten Jahe =)
Greetz,
Matthias F.
Re: Benzinverbrauch....... -- Florian -- 08.03.2000 21:54:31 [#21598]
Mensch, Leute wie macht ihr das?
Ich fahre jeden Tag 100km, darin ist Überland, Stadt und ein kurzes Stück Vollgas auf der Autobahn enthalten. Mein Verrauch lag bei genau 5,1L.
Wenn ich mich angestrengt habe, hab ich zwischen 4,5 und 5 verbraucht..
Inzwischen hat mein Auto ein Tuning reinbekommen und verraucht 5,9L bei gleicher Fahrweise, nur, dass Vollgas inzwischen nicht mehr ^30 sondern ca.170 km/h bedeutet.
Gruß Florian
Re: Benzinverbrauch....... -- Peter Baumann -- 08.03.2000 23:13:24 [#21602]
Hallo smarties,
ich kann mich da Florian nur anschließen, um auf uber 5,8 - 6,1 lieter
zu kommen, muß ich also schon nur ausschließlich Autobahn prügeln.
Das heißt (meiner ist auch getunt) ca 180 kmh schnell, und dann
komme ich auf ca. 9,5 l/100km.
Aber von nichts, kommt nichts, oder?
Ciau Peter
Re: Benzinverbrauch....... -- Olli -- 10.03.2000 18:52:33 [#21710]
: Hallo smarties,
: ich kann mich da Florian nur anschließen, um auf uber 5,8 - 6,1
: lieter
: zu kommen, muß ich also schon nur ausschließlich Autobahn prügeln.
: Das heißt (meiner ist auch getunt) ca 180 kmh schnell, und dann
: komme ich auf ca. 9,5 l/100km.
: Aber von nichts, kommt nichts, oder?
9,5?????? Unser Passat verbraucht auf der Autobahn bei Tempo 180-230 grade mal 8l und sonst auch so in dem Dreh. Was hast du für ein Tuning rein bekommen? auf 150 Ps? Wie machst du das mit dem Tanken?
Ciao Olli
Re: Benzinverbrauch....... -- Florian -- 10.03.2000 23:26:42 [#21741]
Jetzt kommt wieder die Leier......
Du willst einen getunten smart doch wohl nicht mit einem Serienpassat vergleichen??!!
Ich weiß nicht, ob du dir mal die Mühe gemacht hast, die Aerodynamik des smart mit der des Passat zu vergleichen. Wenn nicht dann mach's mal. Vielleicht fällt dir dann, wenn du ganz genau hinschaust, auf, dass der smart vorne fast wie ein Bus aussieht. Das Auto ist von der aerodynamischen Seite betrachtet überhaupt nicht auf der Höhe, was es allerdings auch nicht sein muß, da es als Stadtauto konzipiert ist und nicht um mit 190 über eine Autobahn zu brettern!
9 Liter sind viel aber damit zu erklären, finde ich. Ob das sinnvoll sein mag oder nicht, spielt hierbei keine Rolle da es sich nicht um ein Serienmodell sondern ein getunten Fahrzeug handelt.
Gruß Flo
PS: Sorry, wenn das etwas bissig klingt aber die ganze Diskusion haben wir schon zum 1000sten mal.
Benzinverbrauch -- Marc Laube -- 09.03.2000 10:15:10 [#21622]
Hola,
momentan fahre ich 100% Stadt (Großstadt ;-) mit 5,2l im pulse. Allerdings muß man mit Kopf und Fuß fahren, sonst wird es schnell auch mal 0,5l mehr. Mein Smart ist gut eingefahren, und auch das Gewöhnen an Schalten und Beschleunigen unter idealer Ausnutzung des Drehmoments braucht etwas Übung.
Nach meiner ErFAHRUNG ist es ideal, wenn Du in den unteren Gängen bei max. 2.500 und ab 4. Gang ab ca 2.000 hochschaltest. Bringt zwar nicht so viel Spaß, aber mittlerweile wissen die meisten anderen Autofahrer wie viel Power unser Kleiner hat, und man muß es Ihnen nicht ständig von neuem beweisen ;-)
Grüße von Marc L. der auch gerne irgendwann einen größeren Tank für den Smart haben möchte
Sehr guter Wert -- Gerhard Hübner -- 09.03.2000 11:29:22 [#21630]
Vor allem in der Einfahrphase hast Du da schon einen hervorragenden Wert erreicht! Bei mir waren es so auf den ersten 1500 km teilweise 6.5 bis 7 Liter, bin jetzt aber auch immer zwischen 4.5 und 5.5, je nach Jahreszeit, Geschwindigkeit etc.
Einen größeren Tank gibt es offiziell nicht, obwohl vor über einem Jahr die Sache hier mal club-intern diskutiert wurde. Der Tank könnte theoretisch doppelt so groß sein, ist es aber nicht, damit noch Platz für die Standheizung bleibt.
Re: Sehr guter Wert -- Michael Mittler -- 09.03.2000 12:08:20 [#21632]
: Einen größeren Tank gibt es offiziell nicht, obwohl vor über einem
: Jahr die Sache hier mal club-intern diskutiert wurde. Der Tank
: könnte theoretisch doppelt so groß sein, ist es aber nicht,
: damit noch Platz für die Standheizung bleibt.
Hallo Gerhard,
ein größerer Tank würde auch wieder mehr Gewicht nach sich ziehen... und mehr Gewicht bedeutet mehr Verbrauch etc.pp.
Wenn schon beim cdi aufgrund des Verbrauches an 145er Reifen gespart wird, ist an einen größeren Tank eigentlich gar nicht zu denken... naja, der Benziner hat ein wenig mehr Luft zur oberen Verbrauchsgrenze, aber ich glaube nicht, dass MCC sich in dieser Hinsicht selbst ein Bein stellt.
Grüße
Michael
Re: Benzinverbrauch....... -- chris0815 -- 09.03.2000 12:52:12 [#21634]
: Hallo,
: Fahre seit einer Woche einen Smart Pulse...Wollte einmal wissen was
: mein kleiner Wagen so schluckt, bei normaler Fahrweise, bin fast
: nur Überland gefahren, habe nicht unsinnig beschleunigt, was mir
: sehr schwer viel.....bin auf 5.25Liter je 100 Kilometer
: gekommen, ist dies ok, was habt Ihr für Erfahrungswerte, teilt
: mir dies doch bitte mit.......
: Weiss Jemand ob es für den Smart einen grösseren Tank gibt, bei
: rund 500 Kilometer in der Woche, fährt man die Tankstelle fast
: so häufig an, wie die Beckerei.....g.g.g.
: Gute Fahrt wünscht Röne............
Hi,
mein Bluemotion mit Winterreifen:
- 1 Person, Autobahn, vollgas(z.T.extreme Touren) : 5,8 L/100km
- 2 Personen, Autobahn, vollgas(z.T.extreme Touren) : 6,4 L/100km
- Mit nicht vollen Winterreifen nochmal 0,8 L mehr. Also immer Reifendruck prüfen !! Hatte ca. 0,4 Bar zu wenig, das hat ne menge
ausgemacht.
cu,
chris
Re: Benzinverbrauch....... -- Lothar -- 09.03.2000 13:20:10 [#21638]
Hallo René,
5,2 l ist ein guter Wert.
Nach meiner Erfahrung ist der Verbrauch stark drehzahlabhängig. Wenn ich Landstraße fahre, bei 2.500, pätestens bei 3.000 U/min schalte und gaaanz vorsichtig mit dem Gaspedal umgehe, braucht "er" deutlich weniger als 5 l. Fahre ich nur Autobahn, geht es aufwärt: Bei ruhiger Fahrweise und gleichmäßig etwa 3.000 bis 3.500 U/min, also 110 bis 130, werden es mehr als 5,5 l.
Mein smart ist ein ganz normaler pulse und hat knapp 10Tkm auf dem Zähler.
Gruß, Lothar.
18000 km und 4,6 l/100 Gesamtdurchschnitt -- Frank (928) -- 10.03.2000 07:54:28 [#21689]
: Hallo René,
: 5,2 l ist ein guter Wert.
: Nach meiner Erfahrung ist der Verbrauch stark drehzahlabhängig.
: Wenn ich Landstraße fahre, bei 2.500, pätestens bei 3.000 U/min
: schalte und gaaanz vorsichtig mit dem Gaspedal umgehe, braucht
: "er" deutlich weniger als 5 l. Fahre ich nur Autobahn,
: geht es aufwärt: Bei ruhiger Fahrweise und gleichmäßig etwa
: 3.000 bis 3.500 U/min, also 110 bis 130, werden es mehr als 5,5
: l.
: Mein smart ist ein ganz normaler pulse und hat knapp 10Tkm auf dem
: Zähler.
: Gruß, Lothar.
2 smarts + 1 fahrer = 2 Verbräuche -- www.smartclub.ch -- 09.03.2000 13:48:17 [#21643]
Hallo Deutschland!
Also: Ich (wir) haben seit Februar 99 einen pulse aslo noch einer der ersten) und seit September 99 noch einen smart und zwar einen bluemotion.
Bei gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke unter den gleichen Bedingungen fährt der puls 1-1,5 Liter günstiger als der bluemotion.
Wie's kommt weiss keiner, das smart Center ist auch nicht wahnsinnig interessiert etwas heraus zu finden.
der Link geht zum Excel Verbrauchsrechner auf unserer smartclub Schweiz webSeite.
Gruss
Stefan
PS: WIR SOLLTEN NUN ENDLICH EINEN HYBRID SMART BEKOMMEN!!!!!!!
Der Bluemotion fährt mit Klimaanlage => Mehrverbrauch! (o.T.) -- Michael Wedig -- 09.03.2000 21:46:20 [#21670]
Re: Der Bluemotion fährt mit Klimaanlage => Mehrverbrauch! (o.T.) -- Sascha -- 10.03.2000 17:00:06 [#21704]
...warum nicht auch der pulse ? (o.T.)
Re: Benzinverbrauch sinkt bei mir entlich -- Stani Maly (00089) -- 09.03.2000 14:54:02 [#21647]
Hallo !!
Mein Benzinverbrauch ist entlich wieder zurückgegangen. Wo es so kalt war hatte ich einen Verbrauch von ca. 6 bis 6,3 Liter. Fahre auch nur Kurzstrecken in der Stadt (Deshalb so hohe Verbrauch). Der Motor wird bei Kurzstrecken nicht auf seine Temperatur gebracht.
Im Sommer liegt mein Verbrauch in der Stadt bei ca. 5,1 bis 5,4 Liter. Mein Gesamtverbrauch (34 Tankfüllungen 13.000 KM ist 5,6 Liter)
Ich hoffe jetzt nur noch, das es warm wird, dann sinkt der Verbrauch wieder.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
P. S. Mein Min. Verbrauch war 4,6 Liter (Landstr.)
Re: Benzinverbrauch....... -- Andreas -- 09.03.2000 19:06:35 [#21657]
Hallo,
ich fahre seit 6/99 jeden Tag 100 km mit meinem passion bei einem Durschnittsverbrauch von 5,12 l. Dabei sind 20% Stadt und der Rest teilt sich Autobahn und Bundesstrasse, d.h. wenig Ampelstops und flotte Fahrweise. Benzinfresser ist dabei die Automatik: Überlasse ich das Schalten meinem Smart, vergisst der nämlich bis ca 100 km/h, dass es noch einen 6. Gang gibt und das kostet dann auch mal 5,5 l. Wenn ich aber selbst Hand anlege gehts ab 60-max 80 km/h in den 6.Gang wobei der Abstand zwischen den Tankstellen auf 450 bis 500 km anwächst und der Vervrauch auf 4,3 l sinkt. MCC sollte das Automatikprogramm zugunsten der Fahrer und nicht zugunsten der Tankstellen optimieren und als update bei der nächsten Inspektion einspielen. Das das geht hat mir eine Probefahrt im cdi gezeigt!!
Andreas
Re: Benzinverbrauch.vor und nach Tuning -- Frank -- 09.03.2000 19:06:43 [#21658]
Hallo,
ich fahre seit Jahresanfang einen Passion. In der Anfangsphase vor dem Tuning bekam ich meinen Smart bei einer täglichen Strecke von ca. 25km (50% Autobahn) einen Verbrauch zwischen 4.3 und 5 Liter. Bei strengerer Fahrt (bin kein Fan von Dauervollgas) konnte ich das Gefährt aber auch auf 5.9l bekommen. Das war der Höchstverbrauch ohne Tuning.
Selbst nach dem CS- Tuning (80PS) hält sich der Verbrauch aber immernoch im Rahmen. Auf obiger Strecke liegt mein Verbrauch jetzt bei ca. 5.5l. Zugegebenermassen hat das Tuning aber bei mir auch einen flotteren Fahrstil bewirkt. Es macht einfach zuviel Spass in den Sitz gepresst zu werden. Bei Fahrten mit höherem Tempo auf der Autobahn hat sich der Floh auch schon 6.6l (bisheriger Höchstverbrauch- bin immernoch kein Fan von Dauervollgas) genehmigt.
Ich finde das durchaus angemessen, denn die Power ist unbeschreiblich!!
Scheinbar habe ich einen guten Griff gemacht mit meinen Rennfloh, denn mein Mietsmart, den ich vor meinem Eigenen eine ganze Zeit gefahren habe, lag der Verbrauch ohne Tuning schon deutlich höher. Er hat sich dabei Spitzenverbräuche bis 8.9l genehmigt und war in tuningtechnisch im Originalzustand.
Es scheint bei dem Smart wirklich nicht nur an der Fahrweise oder dem Fahrer zu liegen, denn auch bei meinem Mietsmart hatte ich die gleiche Fahrweise.
Die Toleranzen beim Smart beziehen sich aber nicht nur auf den Verbrauch. Auch die Schaltung und Kupplung ist bei jedem Fahrzeug anders. So hatte mein Mietsmart, übrigens auch ein Passion, schon öfters mal ziemlich unsinnige Schaltmanöver gestartet und lief in der Regel viel untertouriger als mein Jetziger. Auch die Kupplung des Leihsmart, der nur 3000km gelaufen war, ruckelte und man hatte manchmal den Eindruck als wäre die Elektronik vom Kupplungspedal "abgerutscht". Diese Phänomene kenne ich bei meinem überhaupt nicht. Er schaltet vorbildlich weich und fährt in angemessenen Drehzahlen.
Die Verkürzung der Schaltpausen durch das Tuning hat diesen Effekt noch verstärkt. Durch die permanent üppig vorhandene Leistung kann die Automatik den Wagen noch seidiger bewegen. Führt man keine Kickdown Orgien durch finden die Schaltvorgänge fast unbemerkt statt. Nur das Motorgeräusch verrät den Gangwechsel.
Ich bin SUUUPPPPEEEEERRRR glücklich mit dem Wagen und möchte hierbei ein besonderes Lob an CS und deren Entwicklung aussprechen. Zwar fehlt mir jeglicher Vergleich zu anderen Tunern, aber ich bin so begeistert, dass ich keinen Grund sehen würde ein anderes Unternehmen zu testen.
Smart(e) Grüsse
Frank
Re: Benzinverbrauch.vor und nach Tuning -- Michael Wedig -- 09.03.2000 21:49:49 [#21671]
Fährst Du den Verbrauch von 5,5l mit der Automatik?
Gruß
Michael
Re: Benzinverbrauch.vor und nach Tuning -- Frank -- 11.03.2000 13:02:35 [#21757]
: Fährst Du den Verbrauch von 5,5l mit der Automatik?
: Gruß
: Michael
Hallo Michael,
auch bei der Schaltwahl fahre ich Mischbetrieb. Bei flotter Fahrweise mach die Handschaltung einfach mehr Spass und man kann die Tuning Power viel besser steuern, da die Automatik bei Kickdown ja immer erstmal runterzuschalten versucht obwohl wegen Tuning gar nicht erforderlich.
Im Berufsverkehr (mit Stau etc.) fahre ich nur mit Automatik weil einfach bequemer. Die Automatik ist für gleitende Fahrweise echt perfekt.
Smart(e) Grüsse
Frank
Re: Benzinverbrauch....... -- Frank Hassler -- 09.03.2000 22:07:35 [#21675]
Hallo,
habe bisher mit Brabus 195-Felgen und Digi-Tec Voll-Tuning (84 PS) Durchschnittlich 5,9L verbraucht. Es sind aber viel Autobahnfarten dabei (Vollgas max. 8,2L). Bisher 16500km zurückgelegt und viel Spass gehabt. Mein Verbrauchs-Tabelle kann ich Euch als Excel-Datei (mit Kommentar) zumailen!
Gruss
Frank
Mal wieder Tuning ;-) -- Jörg -- 08.03.2000 19:28:18 [#21582]
Hallo Leute,
auch ich will noch mehr Spaß mt menen Klenen haben und habe am Fretag enen Termin be Digitec, nicht weil ich glaube das dort am besten getunt wird, sondern weil es nur ca. 30 km von mir entfernt ist :-).
Ich hatte eigentlich zuerst vor das komplette Tuning machen zu lassen, also mit Chiptuning, Saugrohr und Luftfilter, aber als ich bei dem Mitarbeiter von Digitec nachfragte ob mir den auch 84 PS garantiert werden würden, sagte dieser, nein, für die Leistung des Suagrohrs übernehmes sie keine Garantien.
Also, was soll ich machen? Ich weiß hier gibt es ein paar nette Smarties (ok, ich weiß, alle Smarties sind nett :-))) )die auch ihren kleinen bei Digitec tunen ließen, ich würde gerne mal eure Erfahrungen mit dem Suagrohr kennen lernen. Falls es zu nervig ist für das Forum würde ich mich auch über eine Email freuen :-).
Bitte beeilt euch, ich habe nur noch bis Freitag 13.00 Uhr Zeit *ggg*
Gruß
Jörg
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Peter Baumann -- 08.03.2000 20:27:31 [#21586]
Hallo Jörg,
ich habe meinen Smart auch bei Digi-Tec tunen lasen, und zwar das ganze Programm. Das heißt 78PS Chip + Turborohr + Luftfilter!
Ich kann es bis jetzt wirklich nur weiter empfehlen, es macht irre viel Spaß.
Ich kann Dir leider nur nicht sagen, ob es das Turborohr wirklich rausreißt, da ich noch keinen Smart gefahren habe der nur den 78PS Chip drinen hat, und habe somit keinen Vergleichswert.
Bis dann, Peter
Re: Mal wieder Tuning.. ;-) -- Jörg -- 08.03.2000 22:23:25 [#21599]
Hallo Namensvetter,
ich habe den Chip mit 78 PS von Digitec im Heck. Parallel bin ich den Wagen von einem Bekannten mit Vollprogramm probegefahren und muß sagen, daß sich der Mehraufwand eigentlich nicht lohnt. Ich fahre seit Dezember mit meinem bluemotion ca. 10 tkm fast nur in der Stadt,perfekt ! Beim Snowboardurlaub in der Schweiz hat er auch super die linke Spur auf der Autobahn gehalten, reicht völlig...
Hallo Leute,
: auch ich will noch mehr Spaß mt menen Klenen haben und habe am
: Fretag enen Termin be Digitec, nicht weil ich glaube das dort am
: besten getunt wird, sondern weil es nur ca. 30 km von mir
: entfernt ist :-).
: Ich hatte eigentlich zuerst vor das komplette Tuning machen zu
: lassen, also mit Chiptuning, Saugrohr und Luftfilter, aber als
: ich bei dem Mitarbeiter von Digitec nachfragte ob mir den auch
: 84 PS garantiert werden würden, sagte dieser, nein, für die
: Leistung des Suagrohrs übernehmes sie keine Garantien.
: Also, was soll ich machen? Ich weiß hier gibt es ein paar nette
: Smarties (ok, ich weiß, alle Smarties sind nett :-))) )die auch
: ihren kleinen bei Digitec tunen ließen, ich würde gerne mal eure
: Erfahrungen mit dem Suagrohr kennen lernen. Falls es zu nervig
: ist für das Forum würde ich mich auch über eine Email freuen
: :-).
: Bitte beeilt euch, ich habe nur noch bis Freitag 13.00 Uhr Zeit
: *ggg*
: Gruß
: Jörg
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- K.Kalinko -- 09.03.2000 07:25:40 [#21610]
Hallo Jörg,
ich habe ein CS Tuning und mein Bekannter hat Digi-Tec.
Ich kann Dir nur Sagen, daß mein Auto deutlich mehr Drehmoment und Power hat, ohne DigiTec`s Powerrohr. Als ich meinen bei CS umbauen ließ fuhr ich vorab Probe. Empfehlung: CS 80PS Kit & CS Sportauspuff-
anlage & Sportluftfiltereinsatz, geht wie die Hölle. Mein Bekannter
ist in keinem Geschwindigkeitsberich schneller, er hat Mühe hinter her zu kommen. Der CS Umbau hat sich für mich gelohnt.
Gruß Kurt
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Roland Pitsch -- 09.03.2000 07:54:32 [#21612]
Hallo zusammen,
also ich hatte vor meinem Umbau alle Anbieter Probegefahren. Ich habe meinen Smart dann umbauen lassen, wo ich den Drehmomentverlauf und die beste Leistungsentfaltungund feststellen konnte
In Hanau bei CS.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das wohl die kompetenteste Firma ist, die haben wirklich ein fundiertes Fachwissen und können alles erklären.
Was mir auch aufgefallen ist, die haben noch mal separate Hallen, da sind Versuchsfahrzeuge drin, offensichtlich mit einem Riesenpower.
Auf Nachfrage teilte man mir mit, bitte das haben Sie nicht gesehen, technische Detaills verraten wir nicht.
Ich finde es einfach gut, wenn da was Versucht wird, ohne dass dies in der breiten Öffentlichkeit breitgetreten wird.
Dies war übrigens auch ein Grund, warum ich von den Hanauern überzeugt war.
Auch wie man hier im Forum verfolgen konnte, werden PS zahlen von zuerst 100 und dann von 120 genannt. Auch auf der Motorshow in Essen fiel mir auf, dass da ein Motor bei Digitec hing mit angeblichen 120 PS.
Als ich nachfragte, kamen globale Antworten, aber dann bei genauerer befragung teilte man mir mit vorgehaltener Hand mit, dass der Motor noch nie gelaufen sei und man gar nicht so genau wisse was da verbaut wurde.
Da kann jeder sich seine Meinung selber bilden.
Gruß
Roland Pitsch
: Hallo Leute,
: auch ich will noch mehr Spaß mt menen Klenen haben und habe am
: Fretag enen Termin be Digitec, nicht weil ich glaube das dort am
: besten getunt wird, sondern weil es nur ca. 30 km von mir
: entfernt ist :-).
: Ich hatte eigentlich zuerst vor das komplette Tuning machen zu
: lassen, also mit Chiptuning, Saugrohr und Luftfilter, aber als
: ich bei dem Mitarbeiter von Digitec nachfragte ob mir den auch
: 84 PS garantiert werden würden, sagte dieser, nein, für die
: Leistung des Suagrohrs übernehmes sie keine Garantien.
: Also, was soll ich machen? Ich weiß hier gibt es ein paar nette
: Smarties (ok, ich weiß, alle Smarties sind nett :-))) )die auch
: ihren kleinen bei Digitec tunen ließen, ich würde gerne mal eure
: Erfahrungen mit dem Suagrohr kennen lernen. Falls es zu nervig
: ist für das Forum würde ich mich auch über eine Email freuen
: :-).
: Bitte beeilt euch, ich habe nur noch bis Freitag 13.00 Uhr Zeit
: *ggg*
: Gruß
: Jörg
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Peter.H -- 09.03.2000 09:51:50 [#21619]
schoen das es hier so viele positive meinungen zu CS gibt :-)
ist bei mir um die ”ecke“ und bin am montag morgen dort und werde mich mal erkundigen
wie sieht denn das mit breitreifen aus? empfehlenswert?
und welche breite 175er oder 195er?
davon abgesehen ist ja auch alles eine geldfrage
peter
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Stephan -- 09.03.2000 12:29:51 [#21633]
Hi...
also die Tuner empfehlen eigentlich alle die 175 vom Fahrverhalten...die 195er sehen natürlich geiler aus...
ich bin mal einen mit 195er gefahren...fand ich super gut... aber wenn Du eh zu cs gehst dann kannst Du da sicher auch mal beide Probefahren...
cya
Stephan
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Torsten -- 09.03.2000 13:47:29 [#21642]
Das mit der Geldfrage kann durchaus auch zu Gunsten der 195er ausgehen, denn die gibt's als "Brot-und-Butter-Größe" von so ziemlich jedem Hersteller. Selbst wenn Markenbindung besteht, könnten die 195er billiger sein als die 175/55er, die nun wirklich auf kein anderes Auto drauf gehen und demzufolge s..teuer sind.
15 Zoll-Felgen braucht's ja eh..
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Jörg -- 09.03.2000 19:38:36 [#21661]
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für Eure Stellungnahmen zu meinem "Problem". Ich glaube die getunten kann man getrost in zwei Gruppen aufteilen :-) Digitec und CS und beide sind vom "eigenen" Tuner überzeugt.
Aber beide haben eines gemeinsam, nämlichmehr Spaß am Smart und das finde ich das wichtigste, oder?
Ich werde also morgen meinen termin bei Digitec wahrnehmen, aber zuerst einmal nur das normale Chiptuning vornehmen lassen. Dann werde ich noch den Sportluftfilter einbauen lassen und die Edelstahlabdeckung für den Ansaugtrakt anbringen lassen, das sind die Maßnahmen die mir noch am sinnvollsten erscheinen.
Ich werde später dann noch den Sportauspuff von CS montieren lassen und schätze damit eine ganz gute Wahl getroffen zu haben. Naja und außerdem bin ich so heiß auf´s Tuning das ich nicht mehr warten will ;-)
Ach noch was, ich war heute noch bei Brabus und wollte mich nach diesen genialen Schaltwippen erkundigen, was die Kosten und wie lange der Umbau dauert, aber leider sah ich wohl nicht nach "Der kauft einen 250.000 DM CLK" aus, so daß ich da überhaupt nicht beachtet wurde, so sehr ich auch den Blickkontakt zu einem Verkäufer suchte. Also, weiß jemand von euch wie teuer dieser Umbau ist und wie lange das dauert?
Viele Grüße
Jörg
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Marc G. Franzen -- 10.03.2000 01:19:43 [#21680]
Hallo Jörg!
Das Brabus-Lederlenkrad liegt bei ca. 1.000,- DM inkl. Airbag, aber ohne Schaltwippe.
Die Schaltwippen kosten nochmal ca. 1.000,- - ob in Original-Lenkrad oder Brabus ist egal).
Zusätzlich natürlich nochmal ca. 250,- für den einbau der Schaltwippen und ca. 50,- für die Montage des Lenkrades.
Grüße
Marc
PS: Dauer sollte nicht mehr als ein Tag sein, wurde mir von Brabus auf der IAA mitgeteilt.
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- MARK -- 10.03.2000 20:58:30 [#21732]
: Hallo Jörg!
: Das Brabus-Lederlenkrad liegt bei ca. 1.000,- DM inkl. Airbag, aber
: ohne Schaltwippe.
: Die Schaltwippen kosten nochmal ca. 1.000,- - ob in
: Original-Lenkrad oder Brabus ist egal).
: Zusätzlich natürlich nochmal ca. 250,- für den einbau der
: Schaltwippen und ca. 50,- für die Montage des Lenkrades.
: Grüße
: Marc
: PS: Dauer sollte nicht mehr als ein Tag sein, wurde mir von Brabus
: auf der IAA mitgeteilt.
BITTE gib MIR das INTERNETLINK FUR DIE CS UND DIGI-TEC
DANKE!!!!!!!!!!!!!
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Marc G. Franzen -- 11.03.2000 19:30:35 [#21784]
: BITTE gib MIR das INTERNETLINK FUR DIE CS UND DIGI-TEC
Bitte: Was willst Du??? Ich habe die Anfrage leider nicht verstanden!
:-(((
Grüße
Marc
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Günther Müller -- 10.03.2000 07:08:59 [#21684]
Hallo Jörg,
warum hast Du eigentlich hier nach Meinungen über Tuner gefragt, wenn Du Dir doch nicht den Drehmoment verlauf nicht machen läßt?
Warum willst Du ein Turborohr, das nichts bringt?
Ich kann deshalb Deine Diskussionsanregung nicht verstehen.
Hier waren doch schon genügend Beiträge über dieses Thema.
Gruß Günther
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Jörg -- 10.03.2000 17:33:24 [#21705]
Hallo Günther,
aufgrund von terminschwierigkeiten konnte ich den termin bei Digitec heute nicht wahrnehmen, also habe ich noch garnichts gemacht. Ich habe mich natürlich schon über das Thema Drehmoment und Leistung, Kosten und Werte informiert, und in drei Zeitschriften die ich gelesen habe war der Digitec Smart im Punkt Beschleunigung z.B. überlegen, während von einer harmonischeren Kraftentfaltung des CS Smart gesprochen wurde.
Also du siehst ich habe mich schon erkundigt, bloß da die Zeitschriften oftmals Herstellertypisch eingefärbt sind wollte ich direkt Betroffene fragen wie die das rein subjektiv sehen. Sollte ich mit meinem Beitrag das Forum unnötig gefüllt haben tut es mir leid, aber deswegen bat ich ja auch umMitteilung per Email die ich dann auch in mehreren Fällen bekommen habe.
In diesem Sinne
Grüße
Jörg
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Hardy Dupont -- 11.03.2000 09:52:54 [#21752]
: Hallo Leute,
: erst einmal vielen Dank für Eure Stellungnahmen zu meinem
: "Problem". Ich glaube die getunten kann man getrost in
: zwei Gruppen aufteilen :-) Digitec und CS und beide sind vom
: "eigenen" Tuner überzeugt.
: Aber beide haben eines gemeinsam, nämlichmehr Spaß am Smart und das
: finde ich das wichtigste, oder?
: Ich werde also morgen meinen termin bei Digitec wahrnehmen, aber
: zuerst einmal nur das normale Chiptuning vornehmen lassen. Dann
: werde ich noch den Sportluftfilter einbauen lassen und die
: Edelstahlabdeckung für den Ansaugtrakt anbringen lassen, das
: sind die Maßnahmen die mir noch am sinnvollsten erscheinen.
: Ich werde später dann noch den Sportauspuff von CS montieren lassen
: und schätze damit eine ganz gute Wahl getroffen zu haben. Naja
: und außerdem bin ich so heiß auf´s Tuning das ich nicht mehr
: warten will ;-)
: Ach noch was, ich war heute noch bei Brabus und wollte mich nach
: diesen genialen Schaltwippen erkundigen, was die Kosten und wie
: lange der Umbau dauert, aber leider sah ich wohl nicht nach
: "Der kauft einen 250.000 DM CLK" aus, so daß ich da
: überhaupt nicht beachtet wurde, so sehr ich auch den
: Blickkontakt zu einem Verkäufer suchte. Also, weiß jemand von
: euch wie teuer dieser Umbau ist und wie lange das dauert?
: Viele Grüße
: Jörg
Hallo Jörg,
die Erfahrung bei Brabus kann ich durchaus teilen... bei mir wars nur eben noch grasser!!!!!!
Bin mit einem Sportwagen vorgefahren... es gibt ihn nur 8x auf der ganzen Welt.... war in feinstes Tuch gewandet... mit Krawatte... Pfurz und Feuerstein...betrat den Show-Room und wandelte ca. 20 Minuten um die Smart.... keine Reaktion.. obwohl man mich gesehen hatte..!!...
So ging ich also zu der wirklich schönen Kaffeetheke und sagte: "Kunde droht mit Auftrag.. wäre es denn möglich bedient zu werden??"... Erst dann kam eine nette Verkäuferin, die mir Beratung anbot!! Leider konnten wir uns seinerzeit nicht einigen, da Brabus es tatsächlich ablehnte die Vmax-Begrenzung aufzuheben...
Ich kaufte dann meinen Smart in Bielefeld und ließ ihn bei DIGI-TEC noch am gleichen Tag tunen.
Der Wagen wurde am 31.01.2000 zugelassen und hat mittlerweile mehr als 10000 KM... ich bin sehr.. sehr zufrieden....
Smarte Grüsse
Hardy
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Andreas -- 10.03.2000 22:40:06 [#21739]
: Hallo Leute,
Toll, wenn ihr mit euren getunten smarts alle auf der linken Spur mithalten könnt. Kann ich übrigens auch. Bei der üblichen Verkehrssituation morgens und abends reichen die 55 Pferdchen mit 135 km/h dafür völlig aus, ohne dass man dafür viel Geld für Tuning ausgegeben hat! Trotzdem bin ich auch an einem sinnvollen Tuning interessiert: Mehr PS? brauche ich nicht! Höhere Endgeschwindigkeit? Kaum Gelegenheit das zu nutzen! Aber ein Tuning für mindestens 500 bis 600 km reichweite für pulse und passion mit Originaltank wäre echt super und da wäre ich sofort dabei! Leider habe ich aber bis jetzt noch nichts von soetwas gehört. Eigentlich schade...
Weiss da jemand mehr???
gruß Andreas
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- K.Kalinko -- 11.03.2000 08:19:26 [#21751]
Kennst Du das Konzept von Smart????????????
CITY COUPE !!!!!!!!!!!!!
Wenn Du ein Langstreckenauto brauchst ist der Smart nicht das Richtige.
Übrigens, mehr Tankvolumen = mehr Gewicht = mehr Benzinverbrauch !!!
Bei einem größeren Tank wärst Du wahrscheinlich der erste der sich über einen Mehrverbrauch ( von vielleicht 0,05 bis 0,2 Liter ) aufregen würde.
Dein Beitrag ist so schwachsinnig.
Kurt
: Toll, wenn ihr mit euren getunten smarts alle auf der linken Spur
: mithalten könnt. Kann ich übrigens auch. Bei der üblichen
: Verkehrssituation morgens und abends reichen die 55 Pferdchen
: mit 135 km/h dafür völlig aus, ohne dass man dafür viel Geld für
: Tuning ausgegeben hat! Trotzdem bin ich auch an einem sinnvollen
: Tuning interessiert: Mehr PS? brauche ich nicht! Höhere
: Endgeschwindigkeit? Kaum Gelegenheit das zu nutzen! Aber ein
: Tuning für mindestens 500 bis 600 km reichweite für pulse und
: passion mit Originaltank wäre echt super und da wäre ich sofort
: dabei! Leider habe ich aber bis jetzt noch nichts von soetwas
: gehört. Eigentlich schade...
: Weiss da jemand mehr???
: gruß Andreas
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Hardy Dupont -- 11.03.2000 10:00:33 [#21753]
: Kennst Du das Konzept von Smart????????????
: CITY COUPE !!!!!!!!!!!!!
: Wenn Du ein Langstreckenauto brauchst ist der Smart nicht das
: Richtige.
: Übrigens, mehr Tankvolumen = mehr Gewicht = mehr Benzinverbrauch
: !!!
: Bei einem größeren Tank wärst Du wahrscheinlich der erste der sich
: über einen Mehrverbrauch ( von vielleicht 0,05 bis 0,2 Liter )
: aufregen würde.
: Dein Beitrag ist so schwachsinnig.
: Kurt
Na na Kurt... nicht gleich agressiv werden...
übrigends... Widerspruch..!!! ;-)
Ich fahre meinen Passion (E.Z.31.01.2000) mit Digi-Tec-Tuning seit mehr als 10.000 KM fast ausschließlich auf Langstrecken... komme gerade von Südfrankreich.. war vorgestern noch in Holland..
warum eigentlich nicht??
Der Wagen bietet für mich alleine ausreichend Platz... die Geräuschkullisse ist durchaus angenehm.. die Austattung gut.(Klima,Radio-Cass.+CD-Wechsler..Telephone, Navi..etc..). der Verbrauch... na.. ja.. bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 120 km/h gemessen auf die komplette Strecke, darf man natürlich keine Wunder erwarten...:-)
Aber den Spassfaktor, den ich mit diesem kleinen Flitzer auf der Autobahn habe, den kann mir nicht einmal ein Ferrari bieten... denn von jenen Autos erwartet man, dass sie schnell sind.. :-)
Grüsse
Hardy
Hi Hardy!Da bin ich wieder! -- Frank Düllmann -- 11.03.2000 22:16:54 [#21801]
hab´ mich länger nicht mehr im Forum zu Wort gemeldet. Warum? weil ich ständig mit meinem DigiTec-Smart auf Achse bin ;-). Aber in einem Punkt muss ich Dir trotz aller Begeisterung widersprechen: Trotz allem Spaß und der verblüfften Gesichter um einen herum mit dem Smart auf der Autobahn: er ist nun wahrlich kein Langstreckenauto und der deutlichste Nachteil auf der Autobahn ist und bleibt nun mal der Geradeauslauf insbesondere bei Seitenwind. Da ist bei Tempo 160 ständig der Adrenalinspiegel "am Anschlag". Dieses unsichere Gefühl hast Du bei ´nem Golf nicht mal bei Tempo 220. Definitiv! Natürlich macht es bei guten Bedingungen irre Spaß mit 165 lang zu düsen aber am besten ist eindeutig die Beschleunigung im dritten Gang von ca. 35 auf was-weiß-ich-wie-viel km/h (ca. 80?). Irre Elastizität! Das der Verbrauch bei 160 knapp die 8-Liter-Marke übersteigt, brauch´ ich Dir ja wohl nicht zu erzählen, ist aber O.K. für fast 80 PS (trotz des Gewichts). Jedenfalls wünsch´ ich uns allen noch viel Spaß mit unseren kleinen Rennern,
Cya, Frank
Re: Hi Hardy!Da bin ich wieder! -- Frank Düllmann -- 11.03.2000 22:19:01 [#21802]
: hab´ mich länger nicht mehr im Forum zu Wort gemeldet. Warum? weil
: ich ständig mit meinem DigiTec-Smart auf Achse bin ;-). Aber in
: einem Punkt muss ich Dir trotz aller Begeisterung widersprechen:
: Trotz allem Spaß und der verblüfften Gesichter um einen herum
: mit dem Smart auf der Autobahn: er ist nun wahrlich kein
: Langstreckenauto und der deutlichste Nachteil auf der Autobahn
: ist und bleibt nun mal der Geradeauslauf insbesondere bei
: Seitenwind. Da ist bei Tempo 160 ständig der Adrenalinspiegel
: "am Anschlag". Dieses unsichere Gefühl hast Du bei
: ´nem Golf nicht mal bei Tempo 220. Definitiv! Natürlich macht es
: bei guten Bedingungen irre Spaß mit 165 lang zu düsen aber am
: besten ist eindeutig die Beschleunigung im dritten Gang von ca.
: 35 auf was-weiß-ich-wie-viel km/h (ca. 80?). Irre Elastizität!
: Das der Verbrauch bei 160 knapp die 8-Liter-Marke übersteigt,
: brauch´ ich Dir ja wohl nicht zu erzählen, ist aber O.K. für
: fast 80 PS (trotz des Gewichts). Jedenfalls wünsch´ ich uns
: allen noch viel Spaß mit unseren kleinen Rennern,
: Cya, Frank
Re: Hi Hardy!Da bin ich wieder! -- Hardy Dupont -- 12.03.2000 21:26:12 [#21857]
: hab´ mich länger nicht mehr im Forum zu Wort gemeldet. Warum? weil
: ich ständig mit meinem DigiTec-Smart auf Achse bin ;-).
Kann ich gut verstehen!°!
Aber in
: einem Punkt muss ich Dir trotz aller Begeisterung widersprechen:
: Trotz allem Spaß und der verblüfften Gesichter um einen herum
: mit dem Smart auf der Autobahn: er ist nun wahrlich kein
: Langstreckenauto und der deutlichste Nachteil auf der Autobahn
: ist und bleibt nun mal der Geradeauslauf insbesondere bei
: Seitenwind.
Insofern absolut richtig!!! Zusätzlich noch die kurze Reichweite aufgrund des relativ kleinen Tankvolumens...
Da ist bei Tempo 160 ständig der Adrenalinspiegel
: "am Anschlag". Dieses unsichere Gefühl hast Du bei
: ´nem Golf nicht mal bei Tempo 220. Definitiv! Natürlich macht es
: bei guten Bedingungen irre Spaß mit 165 lang zu düsen aber am
: besten ist eindeutig die Beschleunigung im dritten Gang von ca.
: 35 auf was-weiß-ich-wie-viel km/h (ca. 80?). Irre Elastizität!
: Das der Verbrauch bei 160 knapp die 8-Liter-Marke übersteigt,
: brauch´ ich Dir ja wohl nicht zu erzählen, ist aber O.K. für
: fast 80 PS (trotz des Gewichts).
Bis zu 10 Litern.....
Jedenfalls wünsch´ ich uns
: allen noch viel Spaß mit unseren kleinen Rennern,
Ich uns auch ;-)
Ciao Hardy
: Cya, Frank
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Hermann (smart-club.de) -- 11.03.2000 11:07:01 [#21754]
: Dein Beitrag ist so schwachsinnig.
Hallo Kurt,
sorry, solche Aussagen müssen nun wirklich nicht sein :-((
Wenn Du den Beitrag von Andreas richtig gelesen hättest:
"Aber ein Tuning für mindestens 500 bis 600 km reichweite für pulse und passion mit Originaltank wäre echt super und da wäre ich sofort dabei!"
wäre Dir aufgefallen, dass Andreas vom Originaltank spricht, und eine Verbrauchsoptimierung als Aufgabe für die Tuner wäre wirklich mal etwas Neues.
Oder hättest Du etwas dagegen, wenn Dein smart bei gleicher Fahrweise 2 Liter weniger verbrauchen würde?
smarte Grüße
Hermann
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Andreas -- 11.03.2000 22:53:08 [#21805]
: Hallo Kurt,
: sorry, solche Aussagen müssen nun wirklich nicht sein :-((
: Wenn Du den Beitrag von Andreas richtig gelesen hättest: "Aber
: ein Tuning für mindestens 500 bis 600 km reichweite für pulse
: und passion mit Originaltank wäre echt super und da wäre ich
: sofort dabei!"
: wäre Dir aufgefallen, dass Andreas vom Originaltank spricht, und
: eine Verbrauchsoptimierung als Aufgabe für die Tuner wäre
: wirklich mal etwas Neues.
: Oder hättest Du etwas dagegen, wenn Dein smart bei gleicher
: Fahrweise 2 Liter weniger verbrauchen würde?
: smarte Grüße
: Hermann
Hallo Hermann, Danke für die Rückendeckung!!!! Andreas
Re: Mal wieder Tuning ;-) -- Andreas -- 11.03.2000 22:43:04 [#21804]
: Kennst Du das Konzept von Smart????????????
: CITY COUPE !!!!!!!!!!!!!
: Wenn Du ein Langstreckenauto brauchst ist der Smart nicht das
: Richtige.
: Übrigens, mehr Tankvolumen = mehr Gewicht = mehr Benzinverbrauch
: !!!
: Bei einem größeren Tank wärst Du wahrscheinlich der erste der sich
: über einen Mehrverbrauch ( von vielleicht 0,05 bis 0,2 Liter )
: aufregen würde.
: Dein Beitrag ist so schwachsinnig.
: Kurt
Hallo Kurt,
Du hast wohl meinen Beitrag nicht so richtig verstanden, von einem grösseren Tank steht da nichts drin!!!! Ich wünsche mir lediglich ein Tuning, welches dazu beiträgt noch umweltfreundlicher zu fahren. Klar ist doch, dass man mit optimaler Motoreinstellung und optimaler Automatikabstimmung bei unveränderter Motorleistung weniger Benzin braucht und dadurch zwangsläufig weiter kommt, mehr nicht.
Schwachsinnig finde ich es nur, in der Stadt Auto zu fahren wenn man das gleiche auch zu Fuss erledigen kann, auch dann, wenn der smart 3 mal city-coupe heisst
Don't forget - 19h Chat! -- Corvin Hermann (00041) -- 08.03.2000 18:49:58 [#21580]
Hallo smarties!
Es ist Mittwoch! Gleich ist es 19:00 Uhr! Lust auf einen netten Chat?
Hier der Link:
Ciao, bis gleich?
Gruss Corvin
Schwache Vorstellung! -- www.smartclub.ch -- 08.03.2000 14:34:45 [#21563]
Eine wirklich schwache Vorstellung geben gerade die Kunden von www.ricardo.de ab: Für fünf brandneue smart-cabrio in einer superlimitierten Ausgabe von nur 5 Stück mit einem Listenpreis von 32.000 DM welche zugunsten einer humanitaeren Hilforganisation (terre des hommes) sinde gerade einmal DM 28.200,00 geboten!
Also, fuer alle potentiellen Kaeufer eines smart-cabrios: hier besteht die Gelegenheit für ein seltenes Schnäpchen!!!!
Und für alle die wegen der dicken geldbörse schon ganz schief sitzen: Es ist für einen wirklich guten Zweck!!!
Und für alle die es noch nicht gefunden haben: www.smart-cabrio.com
Standheizung cdi? -- Axel -- 08.03.2000 14:15:11 [#21562]
Hat schon jemand etwas erfahren über eine Standheizung für den cdi?
In Wohnmobilen, gerade auch bei Dieseln, ist das ja schon üblich.
Re: Standheizung cdi? -- Torsten -- 08.03.2000 14:43:15 [#21564]
Wenn Du den smart unbedingt unter Wohnmobile verbuchen willst. Soweit ich informiert bin, geht das genauso wie bei den Benzinern: Heizung kommt in den doppelten Boden des smart(bzw. in den Raum dazwischen - klar). Ich interessiere mich auch dafür, da ja die tolle Zusatzheizung des cdi ein reiner Warmluftfön ist und nicht mal das Kühlwasser erwärmt...
Re: Standheizung cdi? -- Michael Scholz -- 13.03.2000 14:02:07 [#21895]
Habe am Wochenende eine Webasto-Standheizung bei mir eingebaut.
Ist fast identisch zur Benzinerversion.
Habe aber eine spezielle digitale Vorwahluhr in die Fahrertür montiert.(Mit gelber Displaybeleuchtung).
Gruß
Michael Scholz
Re: gelbe Displaybeleuchtung? -- Christoph Minder -- 13.03.2000 23:16:04 [#21933]
Hallo Michael
Deine Displaybeleuchtung ist gelb? Tja, da muss ich wohl demnächst meine Heizung tauschen gehen, in meinem gelben Smart glimmt eine orange-rote Heizungsbeleuchtung ;)
Viel Spass mit der Heizung!
Re: gelbe Displaybeleuchtung? -- Michael Scholz -- 17.03.2000 12:39:41 [#22278]
Hallo Christoph,
ich habe nicht die originale Webasto-Uhr genommen, sondern die vom Golf IV!! (Der hat orig. blaue - habe diese LEDs aber gegen gelbe getauscht!!)
Re: ich will Blau!!! -- Tom. -- 17.03.2000 23:13:05 [#22346]
: Hallo Christoph,
: ich habe nicht die originale Webasto-Uhr genommen, sondern die vom
: Golf IV!! (Der hat orig. blaue - habe diese LEDs aber gegen
: gelbe getauscht!!)
Hi Micha!
Kannst Du mir nich die blauen LEDs geben,die Du ausgebaut hast um gelbe einzubauen?
Meine W.Uhr is grün beleuchtet,will aber blau,weil mein Smart sonst auch blau (& etwas rot) leuchtet!
Tom.
smart mit vier Sitzen -- Daniel Späth -- 08.03.2000 13:07:46 [#21556]
Hallo smartis,
gestern habe ich beim surfen eine Seite gefunden, die einen 4 sitzigen smart zeigt. Das Foto war eigentlich schon ziemlich realistisch, meine ich. Ist das nur eine Fotomontage oder ist da was dran.
Gruß Daniel
Der sieht ja grausam aus ! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 08.03.2000 13:24:41 [#21558]
Ist nur eine Fotomontage einer Zeitschrift, steht auch drunter... -- Thomas -- 08.03.2000 13:41:22 [#21561]
: Hallo smartis,
: gestern habe ich beim surfen eine Seite gefunden, die einen 4
: sitzigen smart zeigt. Das Foto war eigentlich schon ziemlich
: realistisch, meine ich. Ist das nur eine Fotomontage oder ist da
: was dran.
: Gruß Daniel
Ist nur eine Fotomontage einer Zeitschrift, steht auch drunter...
Photo and photo text: Auto/Strassenverkehr ...
Please note that the computer retouch shows how the magazine THINKS the car will look like and doesn't show an actual photographed car
Thomas
Wenn ich Englisch könnte... -- H.P. Göbel -- 08.03.2000 15:36:31 [#21569]
Aber, leider, leider, habe nur Apprithur und zwölf Sylvester
stuckadiert auf der Unität, und zwar Mattik, so!
Re: Wenn ich Englisch könnte... -- Lothar -- 09.03.2000 13:36:24 [#21639]
Mattik ist doch prima! Damit kann man erst die Vorteile des smart richtig ausrechnen, dann die Behauptung beweisen, daß der smart ein prima Vehikel ist, und schießlich die allgemeine Theorie entwickeln, wieviel schöner das Autofahren mit einem smart im allgemeinen und besonderen ist.
Gruß, Lothar (der auch mal Mattik stuckadiert hat)
Politur -- Carsten (00244) -- 08.03.2000 11:19:36 [#21549]
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Polieren von unserem Kleinen?
Ich meine, ich hätte mal gelesen, man kann nicht jede Politur verwenden. Im SC Bremen meinten sie aber man könne jede Politur verwenden.
Gruß CARSTEN
AVIS-Konditionen für smart-Fahrer ? -- Esther & Chris Laschitz -- 08.03.2000 10:53:03 [#21546]
Hi zusammen,
wer kennt die speziellen Konditionen ( % ) bei AVIS für uns smarties
gegenüber den "normalen" Kunden ?
Brauche demnächst einen größeren Mietwagen für Umzug und im
Sommer evtl. einen Geländewagen.
Wer weiß Bescheid und kennt evtl. auch die Preise ?
Herzlichen Dank aus München
Esther
Re: AVIS-Konditionen für smart-Fahrer ? -- Oli d -- 08.03.2000 18:26:01 [#21579]
: Hi zusammen,
: wer kennt die speziellen Konditionen ( % ) bei AVIS für uns
: smarties
: gegenüber den "normalen" Kunden ?
: Brauche demnächst einen größeren Mietwagen für Umzug und im
: Sommer evtl. einen Geländewagen.
: Wer weiß Bescheid und kennt evtl. auch die Preise ?
: Herzlichen Dank aus München
: Esther
Geh einfach zu http:/www.avisworld.com. Dort kannst Du dann Dein Auto buchen. Als Smart-Fahrer mußt Du die AWD - Nummer, eintragen, die Du auf der Plastikkarte findest, die jeder Smart-Besitzer zugeschickt bekommen haben sollte. Der Computer berechnet dann den Preis für Deine konkrete Anfrage
Oli
Re: AVIS-Konditionen für smart-Fahrer ? -- Esther & Chris Laschitz -- 08.03.2000 20:33:20 [#21587]
die Du auf der Plastikkarte findest, die jeder
: Smart-Besitzer zugeschickt bekommen haben sollte.
: Oli
Hallo Oli,
vielen Dank für Deine Info, aber ich hab' keine Plastikkarte
bekommen und bin auf den Tag genau 1 Jahr Smart-Fahrerin -:)))
Hast Du noch einen Tip, ausser dass ich mich direkt bei AVIS erkundigen soll ?
Wäre nett !!!
Vielen Dank
Esther
Re: AVIS-Konditionen für smart-Fahrer ? -- Michael Wandzik -- 08.03.2000 21:43:07 [#21595]
Hallo zusammen,
habe diese Karte auch....meines Erachtens kaum zu gebrauchen, da besonders Avis anscheinend selber keine Ahnung trotz AWD-Nr. Angabe hat. Mir wurden bei vier unterschiedlichen Service-Stationen
von Avis für ein und denselben Fahrzeug-Typ vier unterschiedliche Preise genannt. Hier im Forum wurden diese Berichte bestätigt. Die scheinbare Bevorzugung von Avis Kunden mit dieser AWD-Nr.von wird von einigen Mitbewerbern (evtl. Europcar ?) angeblich noch unterboten. Also bitte Preise vergleichen ...und nicht wundern...
Viele Grüsse Michael
Rabatt ohne AWD-Karte möglich? -- Esther Laschitz -- 09.03.2000 10:20:13 [#21624]
Vielen Dank Michael,
erkennt AVIS an, wenn ich mit meinem smart vorfahre und
Rabatt will oder soll ich trotzdem die AWD-Karte anfordern ?
Wenn ja, wo ?
Natürlich werde ich die Preise vergleichen,
wäre allerdings sehr enttäuscht, denn... wenn schon, denn schon.
Derartige Vereinbarungen/Verträge gehören ja schließlich zum Marketingkonzept bzw. Verkaufsargument von MCC dazu.
Schaun mer mal.
Grüße aus dem sonnigen München
Esther
Re: Rabatt ohne AWD-Karte möglich? -- Michael Wandzik -- 09.03.2000 21:57:27 [#21673]
Hallo Esther,
leider kann ich diese Frage nicht beantworten. Im Grunde genommen müsste ja der Kfz-Schein in Verbindung mit dem Führerschein reichen. Aber ich glaube wirklich nicht, dass AVIS die günstigsten sind.
Würde eher online im Internet mal die verschiedenen Vermieter durchsehen, da es ja auch kräftige Internet-Rabatte gibt.
Übrigens würde ich im Center oder direkt bei MCC mal die Karte anfordern oder fragen wo das Teil bleibt (auch wenn ich die Karte bisher nie gebraucht habe).
Über MCC Marketingstrategie lässt sich sowieso diskutieren. Bevor man die AWD-Nr. eingeführt hat, konnte man früher im Smart-Center ein Gutscheinheft für 1000,-- DM erwerben um vergünstigte Autos bei AVIS zu mieten. Nur die Strategie hat wohl total gefloppt, deshalb dieser zweite Versuch über die Karte uns "scheinbar mehr Mobilität" über einen scheinbar "günstigen Mietwagentarif einzuräumen". Also ich bin da wirklich skeptisch.
Ansonsten eine schönen,leider verregneten, Gruss aus dem kühlen Norden
Michael
AWD - Karte ?? -- Christian Schmitt -- 09.03.2000 00:06:33 [#21606]
Hi !!
Ich bin jetzt über ein Jahr dabei und habe keine AWD Karte bekommen.
Muß ich die beantragen ?? Komisch, komisch, komisch !!??
Gruß
Christian
Wer hat denn alles so eine Karte und wer nicht ?? Wäre doch mal interessant !!
Re: AWD - Karte ?? -- Michael Wandzik -- 09.03.2000 07:19:40 [#21609]
Hallo Christian,
MCC hat vor ein paar Monaten eine "smart-card" im Kreditkartenformat versandt, ganz in schwarz mit einem smart Logo darauf. Auf der Rückseite steht unter anderem eine AVIS AWD Nr. mit der man sich bei AVIS für mögliche Sonderkonditionen legitiert. Nur scheinen diese Konditionen nicht so besonders zu sein. Ansonsetn ist die Karte bis jetzt noch nicht sehr wertvoll, Kann man zum Service im SC vorlegen, aber da reicht wohl auch die Angabe von Kfz-Kennzeichen oder die Vorlage des Kfz-Scheins. Also nichts besonderes.....
Gruss Michael
Re: AWD - Karte ?? -- Daniel -- 09.03.2000 19:49:41 [#21663]
meines Wissens gibt es keine Sonderkonditionen. Lediglich die CDW (Vollkasko) gibt es kostenlos dazu. Das macht ca. 30DM pro Tag aus.
Versucht es lieber bei einer kleineren, lokalen Autovermietung. die sind meistens preiswerter.
Gruss
Daniel
Re: Frechheit ! -- Esther & Chris Laschitz -- 09.03.2000 22:14:03 [#21677]
: meines Wissens gibt es keine Sonderkonditionen.
Find ich wirklich unverschämt.
Damals .... 02/99 .... was hat man uns nicht alles
erzählt, damit wir bei der Stange bleiben ...
Echt, dass war für mich u.a. schon ein Kaufargument!
Weil: wie oft braucht man einen größeren Wagen?
Ich eigentlich nur alle 3 - 5 Jahre...
Ich hab echt voll damit gerechnet, dass dieser deal
besteht !
Das will ich jetzt wissen!
Werd' ich mal mal intersiver mit AVIS/MCC beschäftigen.
Ich lass' von mir hören.
Esther aus München
AWD - Karte habe ich auch noch nicht! -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.03.2000 13:05:07 [#21636]
Hi,
auch meinen passion habe ich jetzt seit einem Jahr und noch keine smartcard erhalten.
Wenn in ca. 4-6 Wochen mein cdi kommt (hoffentlich), gäbe es dann eh eine neue Karte, oder sollte ich MCC mal auf die Füsse treten?
Gruß
Thomas
Lange Lieferzeiten -- Stefan Bittner -- 08.03.2000 00:12:38 [#21518]
Hallochen miteinander,
ich denke, dass MCC jetzt ein bischen Logistikprobleme hat, jetzt müssen die ja auf dem Band 3 verschiedene Modelle mit zwei verschiedenen Tridions und drei verschiedenen Motoren bauen. Dazu noch Zulieferprobleme bei den Dieselpumpen, ich denke, die kriegen das schon in Griff.
Ciao Stefan
Re: Lange Lieferzeiten -- adam -- 08.03.2000 15:51:33 [#21571]
: Hallochen miteinander,
: ich denke, dass MCC jetzt ein bischen Logistikprobleme hat, jetzt
: müssen die ja auf dem Band 3 verschiedene Modelle mit zwei
: verschiedenen Tridions und drei verschiedenen Motoren bauen.
: Dazu noch Zulieferprobleme bei den Dieselpumpen, ich denke, die
: kriegen das schon in Griff.
: Ciao Stefan
hi!
danke steffan, fast hätte ich vergessen, dass mcc kein riesen weltkonzern ist, sondern nur eine kaschemme in pusemuckel.
2 modelle, 2(3) motoren, zwei verschiedene
farben, das ist schon ne menge, wie andere das machen ist mir auch ein rätsel. aber zum trost denke ich mir da, aufn trabbi oder wartburg musste man noch länger warten, oder? ;-)
was erwartet ihr, wenn ihr euch ein auto bestellt, dass noch garnicht richtig fertiggebaut ist??? es werden verbesserungen beschlossen, während die noch nicht angelaufene montage mit den alten teilen beginnt.
ich frag mich nur wie dass dann bei reparaturen wird:
1 auto bisher 3 fahrwerke, 1+2 nicht mit 3 kompatibel
1 benziner, 2 verschiedene auspuffanschlüsse(laut brabus kegel- oder
kugelflansch) diesel ?
1 diesel 2 verschiedene turbolader
etc....(kommt bestimmt noch einiges)
hoffentlich kriegt man das bei mcc dann auf die reihe, weil ist ja schon schwierig
egal, smacht trotzdem spass, smacht zu fahren
cya
adam
ps armes mcc ooohhhhh
Was bringt ein Sportluftfilter? -- Florian -- 07.03.2000 23:00:35 [#21513]
Hallo zusammen
Ich bin neulich mal mit Peter B. (schreibt hier auch öfters im Forum) zusamen gesessen und er hat mir erzählt, dass er einen Sportluftfilter hat.
Kann mir mal jemand genau erklären,
1. Was der Unterschied zu einem normalen Luftfilter ist und
2. ob er eine Verbesserung, in was auch immer darstellt?
Gleich vorneweg, mein smart ist von CS getunt.
Gruß Flo
Re: Was bringt ein Sportluftfilter? -- Peter Baumann -- 08.03.2000 00:12:37 [#21517]
Hy Flo,
1. Der Sportluftfilter saugt mehr Luft an, und Filtert sie anders.
2. Ich würde sagen, das es in der Beschleunigung von unten heraus etwas bringt.
Bis dann, ciau Peter
Re: Was bringt ein Sportluftfilter? -- Karl Hösl -- 08.03.2000 01:08:24 [#21521]
: Hallo zusammen
: Ich bin neulich mal mit Peter B. (schreibt hier auch öfters im
: Forum) zusamen gesessen und er hat mir erzählt, dass er einen
: Sportluftfilter hat.
: Kann mir mal jemand genau erklären,
: 1. Was der Unterschied zu einem normalen Luftfilter ist und
: 2. ob er eine Verbesserung, in was auch immer darstellt?
:Bringt wahrscheinlich nur ein lauteres Ansauggeräusch
Karl
Re: Wo bekommt man einen Sportluftfilter? -- Hans Wiebe -- 08.03.2000 08:19:23 [#21534]
Ich suche schon lange nach einem K&N Filter. Leider nicht zu bekommen. CS hatte hier mal gepostet. Leider hat man auf meine direkte Anfrage per E-Mail nicht geantwortet :-(
Hans
Re: Wo bekommt man einen Sportluftfilter? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 08.03.2000 09:14:36 [#21537]
: Ich suche schon lange nach einem K&N Filter. Leider nicht zu
: bekommen. CS hatte hier mal gepostet. Leider hat man auf meine
: direkte Anfrage per E-Mail nicht geantwortet :-(
: Hans
Hi Hans,
versuchs mal bei Digi-Tec, die haben einen Sportluftfilter im Angebot.
smarte Grüße
Hermann
Re: Wo bekommt man einen Sportluftfilter? -- Florian -- 08.03.2000 09:52:37 [#21540]
Hallo Hans
Oder ruf doch einfach mal bei CS an, dann wirst du bekommen was du möchtest.
Die Nummer findest du auf der Link-Page des smart-clubs.
Gruß Flo
Re: Wo bekommt man einen Sportluftfilter? -- Hans Wiebe -- 08.03.2000 10:03:34 [#21542]
Wie gesagt, mit denen habe ich schon mal korrespondiert. Wenn man dann nicht antwortet, dann renne ich nicht weiter hinterher.
Hans
: Hallo Hans
: Oder ruf doch einfach mal bei CS an, dann wirst du bekommen was du
: möchtest.
: Die Nummer findest du auf der Link-Page des smart-clubs.
: Gruß Flo
Der bringt vor allen eines: Geld in die Kasse des Verkäufers o.T. -- H.P. Göbel -- 08.03.2000 15:38:52 [#21570]
Re: Der bringt vor allen eines: Geld in die Kasse des Verkäufers o.T. -- Hans Wiebe -- 09.03.2000 07:58:32 [#21613]
Also wenn Du den K&N Luftfilter nimmst, dann ist der nicht mehr auszuwechseln, nur mal ölen. Der Durchzug bei meinem Audi TT hat sich eindeutig verbessert, der verbrauch ist niedriger und der Klang ist satter.
Ich finde den gut.
Und das Nähmaschinen-Tickern des Smart finde ich vom Klang her nicht besonders angenehm.
Hans
Bei Wetterauer (s. Smart-Club links) o.T. -- Michael Wedig -- 08.03.2000 16:11:42 [#21574]
Re: Bei Wetterauer (s. Smart-Club links) o.T. -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.03.2000 17:49:07 [#21577]
Kann jemand vielleicht mal den Preis nennen und was für Arbeiten noch damit zusammenhängen???
Luftfilterpreise -- Florian -- 08.03.2000 21:35:12 [#21592]
Ich hab heute mal bei AMG nachgefragt, die verkaufen den Sportluftfilter für den smart für 150 DM.
Bei Wetterauer auf der HP steht, ab 105DM, keine Ahnung, was der smart-Filter kostet.
CS habe ich vorhin eine Mail geschickt, ich denke ich kan dan morgen reinschreiben, was die dafür verlangen.
Arbeiten hängen eigentlich keine grpoßartigen damit zusammen. Wenn du deine Motorabdeckung öffnest, siehst du links den schwarzen Kasten. Daran befinden sich 4 Klemmen, die du nur nach oben drücken musst. Dann kanst du den Deckel abnehmen und direkt vor deinen Augen befindet sich der Luftfilter.
Gruß FLo
Re: Luftfilterpreise -- Florian -- 09.03.2000 09:39:23 [#21616]
Ok, die ANwort kam von CS wie erwartet promt.
Der Luftfilter kostet 120DM.
Gruß Flo
Re: Luftfilterpreise -- Markus -- 09.03.2000 11:26:53 [#21629]
Hab meinen von "ggpowertec.de" ist von K u. N und hat ca. 78.- inkl. Versand gekostet.
gruß markus
Miet-Smart-Kosten -- Christian (924/289) -- 07.03.2000 22:21:23 [#21510]
In Südbaden gibt es derzeit den Smart für DM 33.-/ Tag incl. 100 km
(Mehrkilometer -.33) in Lahr, Herbolzheim und Elzach bei Johela zu mieten." Nur zu Fuß gehen sei günstiger" steht auf den Fahrzeugen.
Gruß von Christian
Smart & Paragliding -- Conrad -- 07.03.2000 22:20:52 [#21509]
Hallo zusammen
Ich will mir demnächst einen Passion zulegen, habe dazu aber noch eine Frage:
Vor Kurzem habe ich mit meiner Partnerin mit dem Paragliding (Gleitschirmfliegen) begonnen; bald werde ich mir die dazu erforderliche Ausrüstung kaufen.
Weiss ev. jemand, ob in den Smart 2 Ausrüstungen reinpassen?
2 x Gleitschirm
2 x Notschirm
2 x Helm
2 x Gurtzeug
2 x Paraglidingstiefel
Vielleicht hat eine Leserin oder ein Leser dieses Forums bereits "einschlägige" Erfahrungen.
Danke & Gruss
Conrad
passt locker... -- Hans G. Mein -- 08.03.2000 12:40:34 [#21554]
Hallo Conrad!
in den Smart-Koferraum passen 6 Kisten Mineralwasser, bis zu 4 Minitower- und 4 Miditower-Computergehäuse, 4 grosse Rucksäcke...
Ausserdem bleiben Dir dann noch einige Lücken für Kleinkram, Jacken etc. .
Ich selbst habe vor einer Woche 6 Miditower-PCs und 2 17-Zoll-Monitore spazierengefahren - allerdings unter Einbeziehung des Beifahrersitzes und -fussraumes (die Monitore hätten sonst halt laufen müssen "grins")
...und im Zweifelsfall: nimm das ganze Zeug plus Fresskorb oder -tasche und fahr zum SC und lad einen Smart voll... wirst schon sehen, wieviel da rein passt ;-)
Beste Grüsse
Hans "hab mein´ Wagen vollgeladen" G. Mein
: Hallo zusammen
: Ich will mir demnächst einen Passion zulegen, habe dazu aber noch
: eine Frage: Vor Kurzem habe ich mit meiner Partnerin mit dem
: Paragliding (Gleitschirmfliegen) begonnen; bald werde ich mir
: die dazu erforderliche Ausrüstung kaufen.
: Weiss ev. jemand, ob in den Smart 2 Ausrüstungen reinpassen?
: 2 x Gleitschirm
: 2 x Notschirm
: 2 x Helm
: 2 x Gurtzeug
: 2 x Paraglidingstiefel
: Vielleicht hat eine Leserin oder ein Leser dieses Forums bereits
: "einschlägige" Erfahrungen.
: Danke & Gruss
: Conrad
ich bin mir da nicht so sicher... -- johannes -- 08.03.2000 15:19:17 [#21566]
...denn die Gleitschirmrucksäcke haben heutzutage schon monströse Packmaße (mein Rücken weiss, wovon ich spreche). Du wirst wahrscheinlich einen Teil von dem Krempel während der Fahrt im Beifahrerfußraum lagern müssen.
Gruss, Johannes
Re: Fliege selbst und nehme jedes mal mein smart (kein problem) -- Ronnie H. -- 08.03.2000 19:16:40 [#21581]
175/195er Bereifung und Lenkkräfte -- Jörg Kihm -- 07.03.2000 22:05:25 [#21506]
Hallo liebe Smartgemeinde,
wie verändern sich den die Lenkkräfte bei Änderung der Bereifung?
Gruß Jörg
Re: 175/195er Bereifung und Lenkkräfte -- Torsten -- 09.03.2000 13:50:16 [#21644]
Also leichter wird's kaum werden ;-)
Smartkonvoi nach Willingen! -- Peter Baumann -- 07.03.2000 18:50:12 [#21493]
Hallo smarties,
wir (ein paar smarties vom Bodensee) fahren auch nach Willingen,
und Treffen noch ein Parr weitere Smarts bei Stuttgart.
Wir werden dann weiter über Frankfurt in Richtung Kassel (Willingen)
fahren. Autobahn versteht sich.
Wer lust hat sich uns unterwegs noch anzuschließen sollte mir eine
Kurze Mail schicken, das wir einen Treffpunkt ausmachen können.
Es sind natürlich auch alle smarties die auf unserem Weg vor Stuttgart sind (Biberach,Laupheim,Ulm usw.)angesprochen.
Zusammen macht es doch auch viel mehr Spaß, oder?
Freue mich, auf hoffentlich viele e-Mails!
Viele Grüße vom Bodensee, Peter
Re: Smartkonvoi nach Willingen! -- www.smartclub.ch -- 08.03.2000 14:55:58 [#21565]
der smartclub schweiz wird selbstverständlich auch einen konvoi nach Willingen (ex-Zürich) anbieten.
Vielleicht kan man sich ja unterwegs irgendwo treffen????
Stefan
Re: Smartkonvoi nach Willingen! -- Peter Baumann -- 08.03.2000 20:43:22 [#21589]
Hallo in die Schweiz,
würde ich echt cool finden!
Wie fahrt Ihr nach Willingen?
Bis dann, Peter
Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Peter Baumann -- 07.03.2000 18:36:16 [#21492]
Hallo smarties,
ich frage mich immer wieder warum MCC sich nicht mehr für Smartparkplätze einsetzt!
In der Schweiz ist man da schon viel weiter.
Ich werde mir diese Frage aud jeden Fall für die Diskusionsrunde
in Willingen merken.
Viele Grüße, Peter
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Marc G. Franzen -- 07.03.2000 19:08:52 [#21496]
: Hallo smarties,
: ich frage mich immer wieder warum MCC sich nicht mehr für
: Smartparkplätze einsetzt!
: In der Schweiz ist man da schon viel weiter.
: Ich werde mir diese Frage aud jeden Fall für die Diskusionsrunde
: in Willingen merken.
Hallo Peter!
Die machen schon 'ne Menge - aber leider haben viele Parkhausbetreiber da keinerlei Interesse. MCC bietet an, Kassenanlage kostenlos umzurüsten, Parkplätze einzurichten usw. - und da gibt's welche, die das nicht wollen :-(((
Grüße
Marc
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Michael Wandzik -- 07.03.2000 21:19:10 [#21501]
Hallo Marc,
Deine Aussage trifft die Sache im Kern. MCC kann man wohl keinen Vorwurf machen, sondern hauptsächlich den Parkhausbetreibern und Parkplatzbewirtschaftungsunternehmen.
Bei uns nahe Bremen ein Trauerspiel. Die BREPARK, die zahlreiche Parkhäuser in Bremen unterhält, ist auch so ein "Verein", der anscheinend kein Interesse, ein Zeichen zu setzen. Konsequenz: unser smart sieht ein solches Parkhaus nicht von innen !!!
Viele Grüsse Michael
Re: Smartparkplätze, gibt es sie wirklich? -- Heike Hasslinger -- 07.03.2000 22:17:54 [#21508]
Was mich eher interessieren täte - Hat jemand Erfahrung mit dem quer zur Fahrbahn im Alltag parken...Gab es Strafzettel etc....???
Re: Smartparkplätze, gibt es sie wirklich? -- Harry Lamer -- 08.03.2000 11:46:38 [#21550]
: Was mich eher interessieren täte - Hat jemand Erfahrung mit dem
: quer zur Fahrbahn im Alltag parken...Gab es Strafzettel
: etc....???
Hi,
Ich parkiere recht häufig quer zur Fahrbahn (in Zürich) und hab bis jetzt keine Probleme gehabt. (Vieleicht auch nur Glück...).
Es wäre ja eigentlich auch eine Frechheit, wenn man einen Strafzettel bekommen würde. Lieferwagen bis zu einer Breite von 2,55m (wenn ich richtig informiert bin) dürfen ja auch auf diesen Parkfeldern parkieren.
Ich empfehle übrigens rückwärts in die Parklücke zu fahren. Das macht das Wegfahren einfacher und schneller.
In Deutschland ist das Querparken übrigens erlaubt. Schau mal auf der smart.com Seite nach:
http://www.smart.com/IVOSmartmove.asp?void=IVOSmartmove_Europe&part=3
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Stephan -- 08.03.2000 08:19:02 [#21533]
Hi,
also im Zentrum von Düsseldorf gibt es 3 Große Parkhäuser wo man mit dem Smart nur die Hälfte des Normalen Preises zahlen muß. Wenn man dann in den jeweiligen Kaufhaus noch was kauft zahlt man sogar nur 1 DM!!! das ist doch wirklich billig :-)
gruß Stephan
: Hallo smarties,
: ich frage mich immer wieder warum MCC sich nicht mehr für
: Smartparkplätze einsetzt!
: In der Schweiz ist man da schon viel weiter.
: Ich werde mir diese Frage aud jeden Fall für die Diskusionsrunde
: in Willingen merken.
: Viele Grüße, Peter
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Sascha -- 08.03.2000 15:33:56 [#21568]
: Hallo smarties,
: ich frage mich immer wieder warum MCC sich nicht mehr für
: Smartparkplätze einsetzt!
: In der Schweiz ist man da schon viel weiter.
: Ich werde mir diese Frage aud jeden Fall für die Diskusionsrunde
: in Willingen merken.
: Viele Grüße, Peter
Hier in Berlin gibts zwar z.B. im KaDeWe smart-Parkplätze ( wenn auch nicht günstiger ), wenn man Pech hat sind die aber meist von normalen Pkw zugestellt (dann z.B. gleich 3 Stück von einem großen Kombi ).
Ein richtig guter smart-Parkplatz sollte einzeln angelegt werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit von "Falschparkern" geringer.
Ansonsten lieber eine passende Parklücke suchen + finden !
Sascha
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- MEX -- 08.03.2000 23:26:39 [#21604]
Hier in Herrenber, einem Ort mit 25000 Einwohnern gibt es ca. 7 Smart-Parkplätze. Das blöde bei der ganzen Sache überhaupt ist, daß es viele Autofahrer einen Dreck schert und sie trotzdem mit ihren großen Autos draufparken. Also, was nützen spezielle Smart-Parkplätze, wenn dauernd andere Autos draufparken.
Re: Smartparkplätze, giebt es sie wirklich? -- Christian Schmitt -- 08.03.2000 23:58:20 [#21605]
Hier in Wiesbaden ( karstadt ) gibt es 7 Smartparkplätze, die früher auch immer von großen Autos benutzt wurden. Jetzt steht an jeder Ecke ein Pfosten und es passt wirklich fast nur noch ein Smart rein. Das einparken ist jetzt etwas zeitaufwendiger, aber dafür ist immer einer frei. Leider muß man aber den vollen Preis zahlen.
In FRankfurt habe ich auch mal geparkt. Leider hat die Fahrzeugabmessung nicht richtig funktioniert und habe dort auch den vollen Preis bezahlt. :-(( Ist wohl noch in den Kinderschuhen.
Gruß
Christian
Wochenshow -- Rally -- 07.03.2000 18:18:47 [#21489]
Hallo Leute,
habt Ihr gestern (Montag) Abend die Wochenshow gesehen ????
Zitat Ingolf Lück: "10 Dinge, die man bei der ersten Verabredung mit einer Lady vermeiden sollte:"
...
Platz Nr. 6: "Auf keinen Fall mit einem Smart vorfahren!!!"
Mein Smartie kommt in ein paar Wochen. Kann ich dann getrost den Beifahrersitz ausbauen ??? ;-( Wie kommen die auf so einen Blödsinn (grrrr) ?
Gruß Rally
Knädig sei den geistig Armen! -- Peter Baumann -- 07.03.2000 18:28:55 [#21490]
Hy Rally,
da brauchst Du Dir garnichts daraus machen, die ziehen in Ihrer
Niveaulosen Sendung doch über alles und jeden her.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der smart sehr gut an kommt,
und was ich wichtig finde, nicht so proll ist wie manch andere
Autos.
Im übrigen soll die Frau ja auch Dich mögen, und nicht Dein Auto.
Wenn sie das auch noch mag, dann ist ja alles Perfect.
Viel Spaß beim smarten, Peter
Re: Knädig sei den geistig Armen! -- Moses -- 07.03.2000 21:32:59 [#21503]
Hi Peter,
der Herr war mit dir wohl nicht gnädig genug! **lach**
Möge er in Zukunft mit Dir sein!
Moses
Re: Knädig sei den geistig Armen! -- Peter Baumann -- 08.03.2000 00:08:28 [#21516]
DANKE ANKE!!!
Re: Knädig sei den geistig Armen! -- adam -- 08.03.2000 15:56:12 [#21572]
: DANKE ANKE!!!
hi peter!!
das(s.o) ist wirklich geistig arm, bei so proll watt abzugucken, ejh.
wie hiess nochmal dass benzfahrende arsc.... aus diesem mantafilm?
peter?
cya adam
Re: Knädig sei den geistig Armen! -- Peter Baumann -- 08.03.2000 20:47:53 [#21590]
Hy adam,
Du hast mir ja richtig gefehlt, das Wort Ironie kommt in Deinem
Wortschatz wohl nicht vor, oder?
Einen schönen Abend noch, Du Stinkstiefel!
Re: Wochenshow -- Tina -- 07.03.2000 19:07:38 [#21495]
Hi,
ich würde die Wochenshow keinesfalls als niveaulos bezeichnen!
Und als Smartfahrerin finde ich, daß man ruhig auch über sein Auto lachen darf, denn lustig ist es doch nun wirklich ...
Und Rally: Frauen, die nicht in Deinen Smart steigen wollen, von denen laß die Finger!!!
In diesem Sinne "Spaaaß muß sein!"
Tina.
Wochenshow vs. yello-strom -- Matthias Lengsfeld -- 07.03.2000 21:30:34 [#21502]
Interessant ist, das Ingolf Lück in den Yello-Strom Spots auch in einem gelben smart vorfährt!
Er hat sich also damit ans eigene Bein gepinkelt ;->
smartige Grüße
Matthias
: Hi,
: ich würde die Wochenshow keinesfalls als niveaulos bezeichnen!
: Und als Smartfahrerin finde ich, daß man ruhig auch über sein Auto
: lachen darf, denn lustig ist es doch nun wirklich ...
: Und Rally: Frauen, die nicht in Deinen Smart steigen wollen, von
: denen laß die Finger!!!
: In diesem Sinne "Spaaaß muß sein!"
: Tina.
yello-strom-nein danke! -- Jürgen (smart-club.de Team) -- 07.03.2000 21:40:11 [#21505]
: Er hat sich also damit ans eigene Bein gepinkelt ;->
Nein an unseres!
Ich find es gar nicht lustig das unser Kleiner für Atomstrom aus Frankreich Werbung fährt.:-(((
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: yello-strom-nein danke! -- Werner Vogel -- 08.03.2000 00:54:51 [#21519]
: Ich find es gar nicht lustig das unser Kleiner für Atomstrom aus
: Frankreich Werbung fährt.:-(((
Richtig!
: Gruß Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Falsch! (Aber darüber diskutieren wir mit Fachleuten in Willingen!) ;o)
Gruß
Werner
Übrigens wir sollten vernünftige Fahrweise fordern.
Re: yello-strom-nein danke! -- adam -- 08.03.2000 16:02:31 [#21573]
: Nein an unseres!
: Ich find es gar nicht lustig das unser Kleiner für Atomstrom aus
: Frankreich Werbung fährt.:-(((
: Gruß Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
hi!
bau dir doch nen esp-gesicherten panzer oder kampfhubschrauber oder
minenleger oder .... findste alles im regal, da suchen wofür das m in smart steht.
aber die sache mit deiner extremen polical correctness oder so ähnlich find ich schon gut
cya
adam
ps: einen atomantrieb fürn smart findest du im regal bestimmt auch
Pecuniam non olet (OT) -- Andreas Buchner -- 07.03.2000 23:12:23 [#21514]
Re: Wochenshow -- Hugo -- 08.03.2000 08:01:29 [#21532]
: : Zitat Ingolf Lück: "10 Dinge, die man bei der ersten
: Verabredung mit einer Lady vermeiden sollte:"
: ...
: Platz Nr. 6: "Auf keinen Fall mit einem Smart
: vorfahren!!!"
Wenns wirklich ne Lady sein sollte, ist der Smart besser als ein Porsche.
(Für ne Friseuse braucht man bekanntlich eine andere Marke)
Hugo
Re: Wochenshow -- Peter.H -- 08.03.2000 09:34:02 [#21538]
Platz Nr. 6: "Auf keinen Fall mit einem Smart vorfahren!!!"
lieber mit nem smart als mit nem prolo 3er-bmw und goldkettchen und -ringen
und dann nicht das geld fuers benzin haben :-)
rally lass dich doch nicht aergern durch solch einen verbalen schwachsinn ... steh drueber ... und wenn deine herzensdame nicht in den smart steigen will dann vergess sie einfach
meine Freundin... -- Hans G. Mein -- 08.03.2000 12:54:24 [#21555]
...steht auf mich, egal was für ein Auto ich fahre...
Aber ganz nebenbei bemerkt: auf meinen Smart steht sie obendrein, den findet sie nämlich knuffig, schnuckelig, praktisch, sicher, kostengünstig, ökologisch wegweisend (wenn auch noch nicht die perfekte Lösung (Gruss an Jürgen: Hybridantrieb!!!) ), Kofferraum reicht für den Wochenendeinkauf, und ihre beiden Hunde fühlen sich im Kofferraum auch wohl - was will man also mehr? :)
Abgesehen davon: mir ist es wirklich schnurzpiepegal, was andere Leute über meinen Smart denken, und mir ist es auch völlig wurscht, ob es ein Smart ist oder was auch immer (würde ich öfters vier Sitzplätze benötigen, wäre mir auch ein Seat Arosa recht (Lupo ist VW, das fällt aus Prinzip aus...und für alle Klugscheisser: ich weiss, das Seat eine VW-Tochter ist...), für lange Strecken würde mir auch ein A3, A4, eine C-Klasse oder ein 3er BMW gefallen.
Was mir wichtig ist: mein Auto muss meinen Bedarf abdecken, sicher sein, komfortabel sein - und all das macht der Smart
Hans "mit dem bedarfsgerechten Fahrzeug" G. Mein
: Hallo Leute,
: habt Ihr gestern (Montag) Abend die Wochenshow gesehen ????
: Zitat Ingolf Lück: "10 Dinge, die man bei der ersten
: Verabredung mit einer Lady vermeiden sollte:"
: ...
: Platz Nr. 6: "Auf keinen Fall mit einem Smart
: vorfahren!!!"
: Mein Smartie kommt in ein paar Wochen. Kann ich dann getrost den
: Beifahrersitz ausbauen ??? ;-( Wie kommen die auf so einen
: Blödsinn (grrrr) ?
: Gruß Rally
Re: Wochenshow -- Patsy -- 08.03.2000 16:30:27 [#21575]
Hallo,
normaler Weise müsste der Smart vier oder noch mehr Sitze haben, bei den vielen Leuten, die immer mitfahren wollen :)
Gruß Patsy
Re: Wochenshow - Wiederholung -- chris0815 -- 09.03.2000 13:13:28 [#21637]
Hi,
das war schon vor Monaten im TV. Hast wohl die Wiederholung gesehen.
Re: Wochenshow UND dazugehörige "Diskussion" - Wiederholung -- Jo -- 09.03.2000 19:45:33 [#21662]
: Hi,
: das war schon vor Monaten im TV. Hast wohl die Wiederholung
: gesehen.
Leider war nicht nur die Sendung im TV eine Wiederholung.
Re: Wochenshow - Wiederholung -- Rally -- 10.03.2000 01:55:57 [#21681]
: Hi,
: das war schon vor Monaten im TV. Hast wohl die Wiederholung
: gesehen.
Kann sein, das Sie den Witz noch mal rausgekramt haben. Der CDI oder der Cabrio ist ja auch wieder in aller Munde. Der Witz passt jetzt nicht mehr !!! Firma Smart hat dazugelernt und der Wagen braucht sich wirklich nicht mehr zu verstecken.
In 2 Wochen bekomm ich meinen Smart und kann mich für Wittingen anmelden. Ich freu mich auf Euch !!!
Gruß Rally
smart wieder in der Wochenshow -- Florian -- 11.03.2000 23:14:11 [#21807]
10 Gründe woran sie erkennen können, dass sie ihre Autowerkstatt wechseln sollten:
Platz 6
Sie fahren einen smart und ihre Werkstatt hat kein Mikroskop.
Hihi
Nehmt's mit Humor, Leute...
Flo
Last Call zum Autosalon Genf -- thomas smartmembers.ch -- 07.03.2000 17:40:18 [#21487]
Letzter Aufruf !! Ticket Gratis, Ueberraschungsgeschenk.
Details auf unserer Page. Bis Bald
smart Cabrio für 19500 DM -- Felix Kopp -- 07.03.2000 16:16:20 [#21480]
Vielleicht lohnt sich wieder einmal ein Blick zur Online-Versteigerung der smart cabrios bei Ricardo.de
Momentan 19500 DM
Gruss Felix
Re: smart Cabrio für 19500 DM -- Hardy Dupont -- 07.03.2000 16:52:53 [#21484]
: Vielleicht lohnt sich wieder einmal ein Blick zur
: Online-Versteigerung der smart cabrios bei Ricardo.de
: Momentan 19500 DM
: Gruss Felix
Nicht mehr ganz richtig, habe soeben auf 20.500,- erhöht! :-)
Gruss
Hardy
Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Klaus Micka -- 07.03.2000 15:55:44 [#21479]
Hat schon jemand obige Kostenrechnung gemacht? Ab wieviel km/Jahr Fahrleistung lohnt sich der CDI?
Gruß Klaus
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Dietmar Frank -- 07.03.2000 21:35:14 [#21504]
: Hat schon jemand obige Kostenrechnung gemacht? Ab wieviel km/Jahr
: Fahrleistung lohnt sich der CDI?
: Gruß Klaus
Hallo,
Rein psyhologisch lohnt er sich immer, nachdem ich vorher Tankrechnungen um die 100 DM hatte (Mercedes, Lancia) und ich mit Karte zahlen mußte erlaube ich mir jetzt den Spass, die smarten Tankrechnungen (um die 20 DM) in bar zu zahlen. Das macht Laune.
Gruß Dietmar
P.S. habe wegen des Diesels sogar auf das Smart-Cabrio verzichtet und die ursprünglich pro Jahr geplante Kilometerleistung von 10000 km werde ich vermutlich deutlich überschreiten, da wir bei jeder Gelegenheit nicht nur wegen des günstigen Verbrauchs mit dem Smart fahren.
z.B. Fahrt zur Cebit 1200 km hin und zurück selbstverständlich im Smart.
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Jochen Konietzko -- 08.03.2000 06:49:22 [#21530]
: Hat schon jemand obige Kostenrechnung gemacht? Ab wieviel km/Jahr
: Fahrleistung lohnt sich der CDI?
: Gruß Klaus
Schau mal im Archiv nach; vor einigen Monaten hat sich da jemeand sehr viel Mühe mit Berechnungen gemacht.
Gruß,
Jochen
nichts zu finden im Archiv - hier ein paar Daten -- Michael T. Herz -- 08.03.2000 08:29:59 [#21535]
: Schau mal im Archiv nach; vor einigen Monaten hat sich da jemeand
: sehr viel Mühe mit Berechnungen gemacht.
Hallo Jochen,
im Archiv ist leider kein "detailierter bzw. sinnvoller" Artikel zu finden. Es wäre schön, wenn das wirklich mal jemand durchrechnen würde...
Hier ein paar Infos dazu:
CDI
1000,- DM Steuerbefreiung
bis 31.12.2003 27 DM/100ccm (18 DM/Monat)
ab 01.01.2004 30,20 DM/100ccm (20,13 DM/Monat)
Benziner
keine Steuerbefreiung
bis 31.12.2003 10 DM/100ccm (5 DM/Monat)
ab 01.01.2004 13,20 DM/100ccm (6,60 DM/Monat)
nun muss dann noch jemand Versicherung (vielleicht mit Vollkasko), Kraftstoff und Kaufpreisunterschied und Kilometerleistung mit reinrechen...
Ciao Micha
...was sind denn das für Daten? -- Sascha -- 08.03.2000 15:28:45 [#21567]
: Hallo Jochen,
: im Archiv ist leider kein "detailierter bzw. sinnvoller"
: Artikel zu finden. Es wäre schön, wenn das wirklich mal jemand
: durchrechnen würde...
: Hier ein paar Infos dazu: CDI
: 1000,- DM Steuerbefreiung
: bis 31.12.2003 27 DM/100ccm (18 DM/Monat)
: ab 01.01.2004 30,20 DM/100ccm (20,13 DM/Monat)
: Benziner
: keine Steuerbefreiung
: bis 31.12.2003 10 DM/100ccm (5 DM/Monat)
: ab 01.01.2004 13,20 DM/100ccm (6,60 DM/Monat)
: nun muss dann noch jemand Versicherung (vielleicht mit Vollkasko),
: Kraftstoff und Kaufpreisunterschied und Kilometerleistung mit
: reinrechen...
: Ciao Micha
Wie jetzt, keine Steuerbefreiung für Benziner ?!?
keine Steuerbefreiung für Benziner -- Michael T. Herz -- 08.03.2000 16:44:14 [#21576]
: Wie jetzt, keine Steuerbefreiung für Benziner ?!?
Da MCC es bisher nicht geschaft hat den Smart auf die D4-Norm zu trimmen, gibt es für alle ab 01.01.2000 neu zugelassenen Benziner KEINE Steuerbefreiung mehr.
Ciao Micha
BTW: Das er nicht die D4-Norm schafft ist schon eine schwache Kür !!!
tja, wer zu spät kommt... (o.T.) -- Sascha -- 09.03.2000 08:10:37 [#21614]
: Da MCC es bisher nicht geschaft hat den Smart auf die D4-Norm zu
: trimmen, gibt es für alle ab 01.01.2000 neu zugelassenen
: Benziner KEINE Steuerbefreiung mehr.
: Ciao Micha
: BTW: Das er nicht die D4-Norm schafft ist schon eine schwache Kür
: !!!
Das gilt für MCC und auch die Neukunden ;-) (o.T.) -- Michael T. Herz -- 09.03.2000 09:51:08 [#21618]
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Hermann (smart-club.de Team) -- 08.03.2000 10:34:16 [#21543]
: Hat schon jemand obige Kostenrechnung gemacht? Ab wieviel km/Jahr
: Fahrleistung lohnt sich der CDI?
: Gruß Klaus
Hallo Klaus,
der Kostenvergleich ist schwierig, da einige Faktoren hierbei geschätzt werden müssen.
Fakten sind:
CDI Mehrkosten(+)/Kostenersparnis(-) gegenüber Benziner
Kaufpreis +1.500 DM
Steuerbefreiung -1.000 DM
Höhere Steuer nach der Befreiung (30,20 DM zu 13,20 DM/100 ccm/Jahr)
Versicherung ca. +20% Beitrag, da höhere HV/TK/VK-Einstufung beim CDI
Wahrscheinlich ist:
-geringerer Wertverlust
+höhere Wartungs-/Reparaturkosten
Also fröhliches Rechnen :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Carsten -- 08.03.2000 10:50:28 [#21545]
: Hallo Klaus,
: der Kostenvergleich ist schwierig, da einige Faktoren hierbei
: geschätzt werden müssen.
: Fakten sind: CDI Mehrkosten(+)/Kostenersparnis(-) gegenüber
: Benziner
: Kaufpreis +1.500 DM
: Steuerbefreiung -1.000 DM
: Höhere Steuer nach der Befreiung (30,20 DM zu 13,20 DM/100
: ccm/Jahr)
: Versicherung ca. +20% Beitrag, da höhere HV/TK/VK-Einstufung beim
: CDI
: Wahrscheinlich ist: -geringerer Wertverlust
: +höhere Wartungs-/Reparaturkosten
: Also fröhliches Rechnen :-)
: smarte Grüße
: Hermann
Hallo!
Höhere Einstufung bei der Versicherung? Warum?
Gruß
Carsten
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Lothar -- 08.03.2000 12:37:06 [#21552]
Vor einiger Zeit habe ich nachgefragt. Die Antwort: Man unterstellt Fahrzeugen mit Dieselmotor grundsätzlich, daß sie mehr Kilomenter fahren. Das sei unfallträchtiger.
Nach meiner Ansicht wird abkassiert: Jeder will heute einen Diesel, und die Versicherungswirtschaft schwimmt auf dieser Welle mit - Angebot und Nachfrage eben.
Die Versicherung meines Diesel-Corsa (67 PS) war vor Jahren fast doppelt so teuer wie der spätere Benziner (54 PS), beides Vollkasko und etwa 50%.
Gruß, Lothar.
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Hugo -- 08.03.2000 11:10:07 [#21547]
: Wahrscheinlich ist: -geringerer Wertverlust
: +höhere Wartungs-/Reparaturkosten
: Also fröhliches Rechnen :-)
Hallo Hermann
warum glaubts Du an höhere Reparaturkosten beim CDI?
? Hugo
Re: Kostenrechnung CDI gegen Passion -- Hermann (smart-club.de Team) -- 08.03.2000 12:40:26 [#21553]
: Hallo Hermann
: warum glaubts Du an höhere Reparaturkosten beim CDI?
: ? Hugo
Weil die Diesel-Motoren technisch aufwendiger gebaut sind im Reparaturfall erfahrungsgemäß höhere Kosten verursachen als ein vergleichbarer Benziner. Zudem sind die Wartungsintervalle kürzer
(12.500 km zu 15.000 km).
smarte Grüße
Hermann
Parkhaus in Frankfurt -- Michael -- 07.03.2000 14:06:13 [#21478]
Hallo Smarties,
habe mich gerade mal bei der Parkhaus Betriebsgesellschaft mbH kundig gemacht, welche Parkhäuser in Frankfurt spezielle Plätze für unsere Kleinen (ich warte immer noch auf meinen :-(() anbietet. Das einzige Parkhaus ist das am Römer. Die Stunde kostet 2,-DM und die Plätze sind in U2 zu finden. Es stehen ca. 10-12 Plätze zu Verfügung.
Eine Telefonnummer des Parkhauses kann ich auch noch bieten.
Sie lautet 069 / 29988951
Hoffentlich interessiert das auch jemand :-)))
Viele Grüße
Michael
Re: Parkhaus in Frankfurt -- Patsy -- 07.03.2000 16:57:18 [#21486]
Hllo Michael,
im Marriott Hotel (Messe) kannst du auch billiger (als mit einem normalen Kraftfahrzeug) parken.
Gruß Patsy:)
Re: Parkhaus in Frankfurt -- Lorenz Turbanisch -- 07.03.2000 17:40:45 [#21488]
: Hoffentlich interessiert das auch jemand :-)))
Danke, mich interessierte das !
Gruß Turbo
Re: Parkhaus in Frankfurt -- Stefanie -- 07.03.2000 19:55:58 [#21499]
Hallo!
Auf der Smart-Homepage sind alle Parkhäuser und Parkplätze zu finden, nicht nur in Frankfurt!
Auf der Straße zum Beispiel an der Hauptwache, neben der Sportarena oder am Goetheplatz Ecke Kaiserstraße, auch gleich an dr Hauptwache. Problem: Da parken lauter große Wagen drauf! Mist!
Trotzdem viel Spaß beim parken!
PS: Ein "blöder" Mensch auf der Straße meinte mal zu mir hämisch "Vielen Dank, daß Du mir so viel Platz zum parken übrig lässt!" Wenn er meint!
Re: Parkhaus in Frankfurt -- Steffen -- 08.03.2000 00:55:16 [#21520]
Danke!!
...hat mich auch schon die ganze Zeit interessiert, wo man in Ffm günstiger Parken kann.
: PS: Ein "blöder" Mensch auf der Straße meinte mal zu mir
: hämisch "Vielen Dank, daß Du mir so viel Platz zum parken
: übrig lässt!" Wenn er meint!
Solche Menschen gibt's irgendwie reichlich - fällt mir extrem auf, seit ich Smart fahre. Mir fahr'n ständig irgendwelche Doofies vor's Auto :-(( also, wenn irgendwo an 'ner Kreuzung einer raus will, nehm ich schon den Fuss vom Gas, weil der garantiert losfährt. Gar nicht spassig.
Geht das nur mir so???
Dabei fahr ich sicher nicht langsam.
Naja, zum Glück steht man da drüber (meistens jedenfalls) und denkt sich seinen Teil.
Also, immer hübsch freundlich ;-)
smarten Gruß ... Steffen
Re: Kein Respekt vor Smarties! -- Stefanie -- 08.03.2000 08:41:58 [#21536]
: Danke!!
: ...hat mich auch schon die ganze Zeit interessiert, wo man in Ffm
: günstiger Parken kann.
: Solche Menschen gibt's irgendwie reichlich - fällt mir extrem auf,
: seit ich Smart fahre. Mir fahr'n ständig irgendwelche Doofies
: vor's Auto :-(( also, wenn irgendwo an 'ner Kreuzung einer raus
: will, nehm ich schon den Fuss vom Gas, weil der garantiert
: losfährt. Gar nicht spassig.
: Geht das nur mir so???
: Dabei fahr ich sicher nicht langsam.
: Naja, zum Glück steht man da drüber (meistens jedenfalls) und denkt
: sich seinen Teil.
: Also, immer hübsch freundlich ;-)
Nein, Du bist da nicht allein, mir geht es da genauso!
Neulich fuhr ich in einer Kolonne (ich lasse inzwischen allerdings immer einen normalen Abstand zu dem Schleicher vor mir, wenn ich ihn eh nicht überholen kann) und hinter mir tauchte so ein S-Klasse-Panzer auf. Er hielt es wohl hinter diesem Witz von Auto nicht aus und überholte mich waghalsigst vor einer Kurve, um sich dann hinter dem Schleicher wieder einzureihen und dem hinterherzufahren. Dankeschön!
drive smart!
Stefanie
: smarten Gruß ... Steffen
Re: Kein Respekt vor Smarties! -- Lothar -- 08.03.2000 09:59:14 [#21541]
Hallo Stefanie,
offenbar wird die Größe des Fahrzeugs seiner Geschwindigkeit gleichgesetzt. Das ist um so stärker ausgeprägt, je mehr PS im Spiel sind. Mich hat schon einer überholt und danach fast die nächste Kurve nicht mehr geschafft.
Vor meinem smart hatte ich einen Corsa, da war es auch so. Vielleicht liegt es daran, daß in einem großen Auto (ich möchte es wertfrei ausdrücken) die Fahrgeräusche fast nicht hörbar sind. Es bleibt nur der visuelle Eindruck: Klein = langsam => überholen - egal wo und wie.
Gruß, Lothar.
Re: Kein Respekt vor Smarties! -- Stefanie -- 08.03.2000 11:11:20 [#21548]
Stimmt,
aber insgeheim mache ich das auch nicht anders! Wenn ich auf der Autobahn auf der linken Spur fahre, mache ich instinktiv den großen Autos Platz, die anderen müssen warten.
Es ist eben wie bei den Tieren, der Stärkere gewinnt.
Aber deshalb fahre ich auch so gerne Auto, denn es lernt sich dort viel über die Psyche des einzelnen und der Gesellschaft.
Viele Grüße!
Stefanie
Re: Parkhaus in Frankfurt -- Harry Lamer -- 08.03.2000 11:55:09 [#21551]
: Problem: Da parken lauter große Wagen drauf! Mist!
Mich nervt es zwar auch, wenn auf "unseren" Parkplätzen ein Grosser steht, aber eigentlich ist es doch gleich. Wir bezahlen trotzdem den verbilligten Tarif. He he.
Oder nicht?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Hilfe !! Ich bin SCF süchtig !! -- Christian Schmitt -- 07.03.2000 13:05:15 [#21476]
Ich bin Smart-Club-Forum süchtig.
Wer kann helfen ??
Gruß
Christian
Re: Hilfe !! Ich bin SCF süchtig !! -- Hans -- 07.03.2000 13:13:28 [#21477]
: Ich bin Smart-Club-Forum süchtig.
: Wer kann helfen ??
: Gruß
: Christian
Dann hast Du ja heute Pech, is ja nicht viel los.
Die sind wohl alle Fastnacht feiern. ;-)
Chiao Hans
Re: Hilfe !! Ich bin SCF süchtig !! -- Michael Wedig -- 07.03.2000 22:24:20 [#21511]
: Ich bin Smart-Club-Forum süchtig.
Ich auch! (Vielleicht hilft Dir das ja)
Gruß
Michael
Re: Hilfe !! Ich bin SCF süchtig !! -- Peter.H -- 08.03.2000 09:36:03 [#21539]
da gibts noch mehr von der sorte
uebrigens macht das ganze www suechtig ... dafuer guck ich aber kaum noch TV :-)
peter
ADAC und Smart ? -- Christian Schmitt -- 07.03.2000 11:40:02 [#21475]
Hi Smarties !!
Vor ca. einem Jahr gab es hier im Forum Berichte über den ADAC und den Smart. Die Leute von ADAC hätten nicht so viel Ahnung vom Smart und es wäre zu einigen Fehlern gekommen ( Abschleppen --> Achse kaputt , ...... ). Hat sich das jetzt geändert ?? Wollte zusätzlich zur SmartMoveAssistens noch in den ADAC gehen. Kostet ja nicht viel, nur ob sich das lohnt ??
Gruß
Christian
Bestellung eines CDI's -- Victor Sauermann -- 07.03.2000 10:10:29 [#21467]
Hi,
ich weis zwar von den Lieferschwierigkeiten, habe dennoch zwei fragen an euch Smart Besitzer:
1. Wenn ich heute einen CDI bestelle, wie lange muß ich warten, bis ich einsteigen und losdüsen kann?
2. Wenn ich ihn heute bestelle und auf Finanzierung laufen lasse, muß ich die Anzahlung sofort zahlen, oder wird der Finanz.vertrag erst bei Erhalt der "Ware" berechnet und somit erst dann die Anzahlung fällig?
Vielen Dank.
Re: Bestellung eines CDI's -- Carsten -- 07.03.2000 10:24:23 [#21468]
: Hi,
: ich weis zwar von den Lieferschwierigkeiten, habe dennoch zwei
: fragen an euch Smart Besitzer: 1. Wenn ich heute einen CDI
: bestelle, wie lange muß ich warten, bis ich einsteigen und
: losdüsen kann?
: 2. Wenn ich ihn heute bestelle und auf Finanzierung laufen lasse,
: muß ich die Anzahlung sofort zahlen, oder wird der
: Finanz.vertrag erst bei Erhalt der "Ware" berechnet
: und somit erst dann die Anzahlung fällig?
: Vielen Dank.
Hi Victor!
zu 1.: 6 - 12 Wochen
zu 2.: Die Finanzierung beginnt bei Erhalt der "Ware".
Die Lieferzeit ist davon abhängig, was für eine Ausstattung Du nimmst. Silberne Zellen dauern z.B. länger.
Also, heute noch bestellen und dann nach Willingen kommen. Anmeldung nicht vergessen!
Gruß
Carsten
Re: Bestellung eines CDI's -- Victor Sauermann -- 07.03.2000 10:26:12 [#21469]
: Hi Victor!
: zu 1.: 6 - 12 Wochen
: zu 2.: Die Finanzierung beginnt bei Erhalt der "Ware".
: Die Lieferzeit ist davon abhängig, was für eine Ausstattung Du
: nimmst. Silberne Zellen dauern z.B. länger.
: Also, heute noch bestellen und dann nach Willingen kommen.
: Anmeldung nicht vergessen!
: Gruß
: Carsten
Danke Carsten,
werde ihn nun endgültig am Freitag bestellen.
Die Anzahlung ist dann also auch erst in eben 6-12 Wochen zur Zahlung fällig?
Re: Bestellung eines CDI's -- Carsten -- 07.03.2000 10:33:50 [#21470]
: Danke Carsten,
: werde ihn nun endgültig am Freitag bestellen.
: Die Anzahlung ist dann also auch erst in eben 6-12 Wochen zur
: Zahlung fällig?
Hi Victor!
Die Anzahlung ist auch erst bei Erhalt der "Ware"fällig. Bei mir ist das z.B. mein smart&pure.
Willingen nicht vergessen!
Gruß
Carsten
Re: Bestellung eines CDI's -- Victor Sauermann -- 07.03.2000 10:37:23 [#21471]
: Hi Victor!
: Die Anzahlung ist auch erst bei Erhalt der "Ware"fällig.
: Bei mir ist das z.B. mein smart&pure.
: Willingen nicht vergessen!
: Gruß
: Carsten
Mach ich,
Gruß
Victor
ESP jetzt nachrustbar ?? -- Christian Schmitt -- 07.03.2000 03:04:42 [#21455]
Habe in Autoscout24 einen Smart mit ESP gefunden, oder gibt es noch etwas mit dem Namen ESP ?? Steht unter Bemerkung !!
Gruß
Christian
Re: ESP jetzt nachrustbar ?? -- Kurt Zimmermann -- 07.03.2000 09:19:59 [#21463]
: Habe in Autoscout24 einen Smart mit ESP gefunden, oder gibt es noch
: etwas mit dem Namen ESP ?? Steht unter Bemerkung !!
: Gruß
: Christian
Gibts nicht!
Gemeint ist vermutlich TRUST bzw. TRUST+. Leider verwechseln viele Leute TRUST und ESP und glauben, das währe das selbe. Das ist es aber natürlich nicht
Mein Pulse macht schlapp! (?) -- Tom. -- 07.03.2000 01:34:23 [#21453]
Hi Smartys.
Mein Pulse hat nu über 3000 au´m Tacho! Ölwechsel bei 1800 mit feinem 0W40. Höchste Zeit für V-Max dachte ich mir! Das viel mir dann auf:
Im 6.Gang sicher auf Tacho 140,Vollgas... is gut! Aber dann,bei jeder kleinen Steigung,130..125... Schaltempfehlung auf 5.Gang!
Is das Normal (kleiner Hubraum)? Die erwähnten Steigungen sind wirklich minimal!
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke im voraus für´s Feedback
Tom.
Meiner manchmal auch !! -- Christian Schmitt -- 07.03.2000 02:40:10 [#21454]
Hi Tom !!
Ich komme gerade aus Nastätten !! Dort gibt es auch einige Steigungen. Bei jeder Steigung geht bei mir die Nadel runter, nur die Stärke ist doch sehr verschieden. Mit 100 eine kleine Steigung und der Motor macht schlapp. Auf der A66 bei Schierstein gibt es eine sehr geringe Steigung, die er nicht mag. Dort fällt die Nadel doch sehr stark. Mit 80 bzw. mit 120 macht ihm selbst eine stärkere Steigung nicht so viel aus. Besonders wenn der Motor noch nicht warm ist neigt er zum schwächel. So ist es bei meinem Kleinen !
Gruß
Christian
Re: Meiner manchmal auch !! -- Tom. -- 07.03.2000 03:26:30 [#21456]
aah,ein Nachtschwärmer! Moin Chris.
Hast du die 55PS Maschine drin?
Immerhin sagt man von dieser,das ohne Begrenzer die Kugel so 150-160 km/h rennt!
Zwar ist der cw-Wert nicht der allerbeste,mit 0,27 aber auch nicht schlecht!
Und mit knapp 800kg vergleichsweise leicht!
Mein Kumpel hat kürzlich den CDI probegefahren.
Er meint,du stehst auf dem Gas und die Kugel rennt Tacho 140,und bleibt da auch,steigung oder nicht,-egal!
Und das mit lausigen 41PS!
Ist das typisch Diesel (CDI:800ccm/100Nm)?
Wer weiß noch was?
Tom.
Re: Meiner manchmal auch !! -- M.H. Kyris -- 07.03.2000 08:03:02 [#21460]
: aah,ein Nachtschwärmer! Moin Chris.
: Hast du die 55PS Maschine drin?
: Immerhin sagt man von dieser,das ohne Begrenzer die Kugel so
: 150-160 km/h rennt!
: Zwar ist der cw-Wert nicht der allerbeste,mit 0,27 aber auch nicht
: schlecht!
: Und mit knapp 800kg vergleichsweise leicht!
: Mein Kumpel hat kürzlich den CDI probegefahren.
: Er meint,du stehst auf dem Gas und die Kugel rennt Tacho 140,und
: bleibt da auch,steigung oder nicht,-egal!
: Und das mit lausigen 41PS!
: Ist das typisch Diesel (CDI:800ccm/100Nm)?
jau, ist typisch diesel, persoenliche erfahrung
mit golf 80 ps turbodiesel irschenberg (ziemliche steigung auf der autobahn muenchen salzburg) im 5.gang, jetzt mit 150 ps benziner muss ich runterschalten.
: Wer weiß noch was?
: Tom.
Re: Meiner manchmal auch !! -- Peter.H -- 07.03.2000 08:45:06 [#21462]
>> mit golf 80 ps turbodiesel irschenberg (ziemliche steigung auf der autobahn muenchen salzburg) im 5.gang,
das ist doch die staerke der turbodiesel (selbst passatfahrer eines 110 PS tdii) das sie im drehzahlbereich des turbos richtig kraft haben ... da haengen sie am berg viele benziner ab
zum smartchen kann ich wenig sagen da ich fast ausschliesslich stadt fahre ... aber den distelrasen (frankfurt-fulda ... ziemliche steigung bei schluechtern) bin ich mit 100 kmh hoch gefahren
peter
Cw leider 0,37, und Stirnfläche auch hoch o.T. -- Hugo -- 07.03.2000 09:40:19 [#21465]
: Zwar ist der cw-Wert nicht der allerbeste,mit 0,27 aber auch nicht
: schlecht!
Re: Meiner manchmal auch !! -- Marc G. Franzen -- 07.03.2000 09:46:35 [#21466]
Hallo Tom!
: Hast du die 55PS Maschine drin?
: Immerhin sagt man von dieser,das ohne Begrenzer die Kugel so
: 150-160 km/h rennt!
Das gehört wohl in den Bereich der Märchen. Denn der 78 PS smart von DigiTec erreicht gerade mal knapp über 160 km/h. Und der hat merklich mehr Dampf als die Serie.
Grüße
Marc
Re: Meiner manchmal auch !! -- adam -- 07.03.2000 16:34:56 [#21481]
: Hallo Tom!
: Das gehört wohl in den Bereich der Märchen. Denn der 78 PS smart
: von DigiTec erreicht gerade mal knapp über 160 km/h. Und der hat
: merklich mehr Dampf als die Serie.
: Grüße
: Marc
hi
ja? ohne begrenzer dreht auch der serien-smart (fast?)genausoweit
wie der getunte, der kommt laut forum auch nur auf knapp über 5000
bei 160-170km/h.
cya
adam
ps: alte polos oder corsas mit 45ps fahren auch über 170
Re: Meiner manchmal auch !! -- Hugo -- 07.03.2000 16:39:19 [#21482]
: ps: alte polos oder corsas mit 45ps fahren auch über 170
Nur auf dem Tacho, der ja mächtig voreilen darf.
Ein 45 PS Auto mit vernünftiger Aerodynamik kommt auf 140 - 150 unter Meßbedingungen.
Unter sonstigen Bedingungen kann auch ein Kinderwagen 100 fahren!
;-) Hugo
CDI schnell? Ich weiß nicht... -- Michael Wedig -- 07.03.2000 22:32:06 [#21512]
: Mein Kumpel hat kürzlich den CDI probegefahren.
: Er meint,du stehst auf dem Gas und die Kugel rennt Tacho 140,und
: bleibt da auch,steigung oder nicht,-egal!
Der CDI, den ich probegefahren habe, ist höchstens 125 gefahren und Berg runter dann auch mal kurz 140. Bei Steigungen war nix mehr mit schnell. Entweder war der Smart, von dem Du sprichst super eingefahren, oder Dein Kumpel hat vorher Psychopharmaka genommen ;-)
Gruß
Michael
CDI ist schnell genug -- Axel -- 08.03.2000 10:46:09 [#21544]
Ich fahre zwar sehr selten Höchstgeschwindigkeit, aber wenn
dann brummt nach Tacho mit rund 140. Und die hält er auch
ganz bequem. Wir haben zwar keine Berge, dafür aber starken
Wind und auch dagegen hält er gut. Und dabei brummt so richtig
schön angenehm mit nicht einmal 3000 U/min wie eine Diesellok,
ok Diesellökchen.
Ging es um den Diesel ?? :-() -- Christian Schmitt -- 07.03.2000 11:34:20 [#21474]
Ich fahre keinen Diesel !!
Gruß
Christian
: Hi Tom !!
: Ich komme gerade aus Nastätten !! Dort gibt es auch einige
: Steigungen. Bei jeder Steigung geht bei mir die Nadel runter,
: nur die Stärke ist doch sehr verschieden. Mit 100 eine kleine
: Steigung und der Motor macht schlapp. Auf der A66 bei
: Schierstein gibt es eine sehr geringe Steigung, die er nicht
: mag. Dort fällt die Nadel doch sehr stark. Mit 80 bzw. mit 120
: macht ihm selbst eine stärkere Steigung nicht so viel aus.
: Besonders wenn der Motor noch nicht warm ist neigt er zum
: schwächel. So ist es bei meinem Kleinen !
: Gruß
: Christian
Re: Mein Pulse macht schlapp! (?) -- Torsten -- 07.03.2000 11:28:02 [#21473]
Von wegen: "lausige 41 PS" (cdi). PS bringen einen keinen Berg rauf, sondern die Newtonmeter. Davon haben Diesel einfach mehr und das bei niedrigeren Drehzahlen. Ratet doch mal, wie mein Vater mit seinem 150 PS - 320i gegen meinen 90PS - TDI an Autobahnsteigungen ausgesehen hat, als ich den TDI noch hatte ... (breites Grinsen...)
Re: Mein Pulse macht schlapp! (?) -- adam -- 07.03.2000 16:40:18 [#21483]
: Hi Smartys.
: Mein Pulse hat nu über 3000 au´m Tacho! Ölwechsel bei 1800 mit
: feinem 0W40. Höchste Zeit für V-Max dachte ich mir! Das viel mir
: dann auf: Im 6.Gang sicher auf Tacho 140,Vollgas... is gut! Aber
: dann,bei jeder kleinen Steigung,130..125... Schaltempfehlung auf
: 5.Gang!
: Is das Normal (kleiner Hubraum)? Die erwähnten Steigungen sind
: wirklich minimal!
: Wie sind Eure Erfahrungen?
hi!
versuch doch mal das pedal nicht ganz durchzutreten, wenn du bei 140
bist. bei mir gehts auch mit weniger...und siehe da, der smart stürmt munter tempo 140 steigungen hoch(nicht zu steil!!!), die er mit krampf
im gasfuss auf tempo 1?? abgesackt wäre.
das ist zumindest bei meinem so, auch bei andern autos.
cya
adam
Re: Mein Pulse macht schlapp! (?) -- Olli -- 07.03.2000 19:28:10 [#21497]
: Hi Smartys.
: Mein Pulse hat nu über 3000 au´m Tacho! Ölwechsel bei 1800 mit
: feinem 0W40. Höchste Zeit für V-Max dachte ich mir! Das viel mir
: dann auf: Im 6.Gang sicher auf Tacho 140,Vollgas... is gut! Aber
: dann,bei jeder kleinen Steigung,130..125... Schaltempfehlung auf
: 5.Gang!
Kenne ich! Aber überleg mal: 55 Ps mit einer 0,6 l Maschine! Der Motor hat leider nicht sehr viel Kraft und wenn der Windwiderstand grösser wird dann schafft der Motor einfach nicht mehr die spritzigkeit die ihm die 55 Ps geben umzusetzen. Aber ich finde die Beschleunigung von 0-60 machen diesen kleinen Mängel wieder voll weg!
Olli
Anhänger ??? -- Heike Hasslinger -- 06.03.2000 23:00:17 [#21444]
Mal ganz albern, aber wirklich von Interesse...
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen Anhänger an den Smart zu koppeln? Immerhin gab es in den 60'ern diese tollen Anhänger für Fiat 500 und Käfer (Dübner Ei etc...). Würde so einer nicht passen)
Grüße
P.S.: Mal ein anderes´Thema als die andauernden Verbrauchsdebatten - Macht doch endlich mal eine Statistik - in Kombination mit Modellreihennummern...
Re: Anhänger ??? -- Sven -- 06.03.2000 23:05:10 [#21445]
Versuchs mal unter http://www.smart-forum.de/ubb/Forum7/HTML/000004.html; Gruß Sven
Re: Anhänger ??? -- Christoph Minder -- 06.03.2000 23:09:44 [#21448]
Hallo Heike
Habe mich auch schon gefragt, ob sowas machbar sei. Grundsätzlich gibt's da wohl nur zwei kleine Probleme:
1. Wer kreiert eine Anhängerkupplung, die eine Zulassung für den Smart erhält?
2. Gibt es genügend Interessenten, dass sich eine Serienproduktion rechnet?
Vielleicht können wir hier im Forum noch andere Interessierte finden???
Natürlich wird die AHK kaum mehr als 400kg belastet werden, aber schon damit gäbe es irrsinnige Möglichkeiten (zu zweit ans Nordkap oder sonstwohin *G*)
Re: Anhänger -- thomas hennet -- 07.03.2000 09:28:03 [#21464]
Wende Dich mal ans SC München Nord. Einer der Mitarbeiter läßt sich gerade seinen privaten smart hoch-, um- und aufrüsten, einschließlich Anhängerkupplung. Er kann bestimmt sagen, wer so was macht und was man max. anhängen kann/darf. In jedem Fall ist eine TÜV-Einzelabnahme erforderlich.
Gruß,
thomas
Re: Anhänger ??? -- Torsten -- 07.03.2000 11:24:31 [#21472]
Wenn ich den Herrn vom sc München - Nord richtig verstanden habe, baut er die AHK selbst, anhängen darf er 150 kg ungebremst und die Kosten sind sportlich...
Re: Anhänger ??? -- Markus Frahlmann -- 12.03.2000 19:22:07 [#21842]
Moin moin,
Soweit ich weiß, wurde dieses Thema schon mal behandelt, und damals hieß es, das es nicht funktionieren würde. Oder soll man die AHK an dem Auspuff befestigen...
mfg Markus Frahlmann
Danke für Antworten zur Airbagabschal -- Karl D. -- 06.03.2000 21:41:59 [#21441]
Fremdradio-Einbau -- Arnd -- 06.03.2000 20:57:15 [#21435]
Gibt es für Fremdradios einen DIN-Adapter (um z.B. ein Pioneer-CD-Radio ohne Lüsterklemmen anbringen zu können).
Dank euch
Arnd
Re: Fremdradio-Einbau -- Florian -- 06.03.2000 21:17:30 [#21438]
Hallo Arnd
Was meinst du mit z.B.? Hast du ein Pioneer oder nicht?
Ich habe mir ein Sony-Radio reingemacht, da haben die Stecker vom smart perfekt gepasst!
Von Pioneer weiß ich es nicht, aber das Radio mit Lüsterklemen anzuschließen ist nicht schlechter als der Adapter, nur umständlicher.
Gruß Flo
Re: Fremdradio-Einbau -- Arnd -- 06.03.2000 21:23:10 [#21439]
Hi Flo,
dank dir. Hab ich dann wohl so zu verstehen, das der Smart einen DIN-Anschluss hat?
Arnd
: Hallo Arnd
: Was meinst du mit z.B.? Hast du ein Pioneer oder nicht?
: Ich habe mir ein Sony-Radio reingemacht, da haben die Stecker vom
: smart perfekt gepasst!
: Von Pioneer weiß ich es nicht, aber das Radio mit Lüsterklemen
: anzuschließen ist nicht schlechter als der Adapter, nur
: umständlicher.
: Gruß Flo
RIchtig, den hat er dann wohl (o.T.) -- Florian -- 06.03.2000 21:35:02 [#21440]
Re: Fremdradio-Einbau -- Axel -- 07.03.2000 07:20:29 [#21458]
: Gibt es für Fremdradios einen DIN-Adapter (um z.B. ein
: Pioneer-CD-Radio ohne Lüsterklemmen anbringen zu können).
Der smart hat die heute gängigen Anschlüsse. Lediglich der
Antennenanschluss passt nicht bei allen Fabrikaten. Das
sc hat aber dafür Adapter für etwa 10 DM.
Re: Fremdradio-Einbau -- Hans Wiebe -- 07.03.2000 08:24:11 [#21461]
oder gleich die Antennenweiche für 59,-- kaufen, dann kann man sein Telefon über die Außenantenne betreiben.
Hans
Re: Fremdradio-Einbau -- Arnd -- 07.03.2000 18:35:44 [#21491]
Dank euch für die Tips
Arnd
: oder gleich die Antennenweiche für 59,-- kaufen, dann kann man sein
: Telefon über die Außenantenne betreiben.
: Hans
Neuwagenkauf -- Ingo Fettel -- 06.03.2000 19:55:00 [#21430]
Ich habe vor mir in nächster Zeit einen Smart Cabrio zu kaufen.
Wer kann mir sagen, ob es sinnvoll ist in einem SC in der Nähe zu kaufen, oder sich nach Reimporten umzuschauen?
Gibt es eigentlich Preisnachlässe in Form von Extras, und in welchem Rahmen bewegen sich diese?
Noch Gratis Eintrittskarten fuer den Autosalon zu vergeben! -- smartclub Schweiz -- 06.03.2000 18:53:31 [#21426]
Hallo smarties!
Es ist wieder soweit: Neuigkeiten vom smartclub!
mcc-Schweiz hat uns, den smartclub Schweiz und alle anderen smart-Fahrer Organisationen, zu einem grossen „Come together“ anlässlich des Genfer Autosalons eingeladen. Parken und Eintritt sind FREI (!) und mcc wird ein wenig Rummel um unsere Kleinen machen.
Wir würden uns freuen recht viele von Euch schon ab der Raststätte Würenlos (Fressbalken) Fahrtrichtung Basel bis 09:00 am 11. März 2000 zu treffen, von wo aus wir dann im Convoy mit unseren zwei „Follow me smarts“ zusammen nach Genf fahren.
Der Convoy wird auf dem Weg über jeden Autobahnrastplatz mit Tankstelle fahren (ohne anzuhalten), wo dann auch noch die Möglichkeit besteht, den Convoy zu vervollständigen.
Um die Verteilung der Eintrittskarten zu ermöglichen, bitten wir um kurze unverbindliche Anmeldung via Fax an: 01-77 66 09-6 oder per eMail an smart@selog.net
Der Vorstand
cdi Verbrauch -- Stefanie -- 06.03.2000 18:41:50 [#21425]
Hallo,
ich fahre seit 1200km einen cdi, er verbraucht im Moment ca. 5l!!
Ist das normal? Im SC sagte man mir das würde sich normalisieren bei ca. 3000km.
Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Grüße aus Essen, Stefanie
Re: cdi Verbrauch -- Arnd -- 06.03.2000 21:01:33 [#21436]
Hi,
bin gerade dabei ein cdi zu bestellen. DEN Verbrauch finde ich allerdings ausgesprochen hoch. Es fahren ja auch Benziner mit 5,2 l/100km.
Wie ist denn sonst dein Eindruck vom Smart CDI?
Dank dir
Arnd
: Hallo,
: ich fahre seit 1200km einen cdi, er verbraucht im Moment ca. 5l!!
: Ist das normal? Im SC sagte man mir das würde sich normalisieren
: bei ca. 3000km.
: Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
: Grüße aus Essen, Stefanie
Re: cdi Verbrauch -- Carsten -- 06.03.2000 21:16:16 [#21437]
: Hi,
: bin gerade dabei ein cdi zu bestellen. DEN Verbrauch finde ich
: allerdings ausgesprochen hoch. Es fahren ja auch Benziner mit
: 5,2 l/100km.
: Wie ist denn sonst dein Eindruck vom Smart CDI?
: Dank dir
: Arnd
Hallo!
Hab mir auch einen CDI bestellt. Der Verbrauch haut mich um. 5.5l braucht mein pure auch. Wie lange hast Du denn gewartet Stefanie? Meiner soll in der zweiten Aprilwoche kommen.
Gruß
Carsten
Re: cdi Verbrauch -- Peter -- 06.03.2000 22:38:48 [#21443]
Habe soeben übers Wochenende einen cdi gefahren - der hatte ca. 5000 km.
Ich fuhr gemischt (Landstrasse, etwas Stadt, etwas Autobahn) selten ausgesprochen zahm.
Nach ca. 400 km lag der Verbrauch sicher unter 4 l. (das hängt vom Befüllen des Tanks ab und ist auf dieser 'kurzen' Strecke nicht ganz exakt zu machen)
Peter
5l ? Noch nie gesehen. -- Axel -- 07.03.2000 07:17:53 [#21457]
: Hallo,
: ich fahre seit 1200km einen cdi, er verbraucht im Moment ca. 5l!!
: Ist das normal? Im SC sagte man mir das würde sich normalisieren
: bei ca. 3000km.
: Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Mein cdi hat ~3000 km auf dem Tacho und verbraucht immer unter
4 Liter, manchmal knapp manchmal deutlich. Sag uns doch einmal
wie Du fährst (Drehzahl, Schaltung, Stadt/Land/Autobahn).
Re: 5l ? Noch nie gesehen.Doch!!! -- Frank Jünemann -- 07.03.2000 07:28:12 [#21459]
: Mein cdi hat ~3000 km auf dem Tacho und verbraucht immer unter
: 4 Liter, manchmal knapp manchmal deutlich. Sag uns doch einmal
: wie Du fährst (Drehzahl, Schaltung, Stadt/Land/Autobahn).
Habe auch so einen Schlucker mit Spitzenwerten um die 6.5 l/100! Fahre auch nicht anders als andere. Minimal bisher 4,6 l/100
Frank
Re: cdi Verbrauch / Luftdruck! -- Rudolf -- 07.03.2000 16:53:08 [#21485]
Hallo!
Bin ca. 5000km mit dem cdi gefahren:
minimaler Verbrauch: 3,8 Liter/100km
maximaler: 4,8 Liter/100km
Spitzenwerte kamen zustande, weil der Smart mit zuwenig Luftdruck ausgeliefert wurde (- 0,4bar rundum), was ich das erst nach ca. 1500km gemerkt habe.
Habe jetzt 02,bar rundum mehr. Ergebnis: Etwas härteres Abrollen, Lenkung geht leichter und der Verbrauch sinkt!
Der Verbrauch ist stark von der Strecke (BAB/Landstraße/Stadt) und dem pers. Fahrverhalten ab. Die o.a. 3,8L verbrauche ich ausschl. auf der Landstraße beim "mitschwimmen" (nicht trödeln!) im Verkehr (häufiges Beschleunigen aus dem Stand (Ampeln) und ca. 70-110km/h). Eine Tankfüllung mit viel Überholorgien dort macht sich auch schnell mit einem etwas höheren Verbrauch bemerkbar.
Auf der Autobahn jenseits der 120km/h läuft der kleine Motor unter Vollast, was sich auch mit Verbräuchen über 4,5l bzw. auch 5l quittiert wird. Deswegen bleibe ich (je nach Windrichtung) um die 120km/h. Ich bin ja jederzeit in der Lage, noch "ne Kohle nachzuschieben".
Ich traue mir bei vorsichtiger Fahrweise zu, unter 3,5L/100km zu kommen.
Mein ehemaliger Ltd/1 hat auf gleicher Strecke ca. 6l/100km gebraucht. Na gut: Da gings gelegentlich auch etwas zügiger..
Gruß
Rudolf
Werksangabe sehr knapp kalkuliert? -- Jochen Konietzko -- 08.03.2000 07:10:32 [#21531]
: Hallo,
: ich fahre seit 1200km einen cdi, er verbraucht im Moment ca. 5l!!
: Ist das normal? Im SC sagte man mir das würde sich normalisieren
: bei ca. 3000km.
: Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
: Grüße aus Essen, Stefanie
Hallo, Stefanie,
ich bin einer von denen, die bewusst sparsam fahren; bei meinem ersten smart (pulse, 10/98) hatte ich auf 30000 km einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100 km, also locker unter Werksangabe; der Diesel hat auf den ersten 7000 km 3,48 l/100 km verbraucht, und ich glaube auch nicht, dass ich unter diesen Wert kommen werde, denn bald kann ich zwar ohne Licht fahren, dafür kommen aber die 175er Sommerreifen drauf.
Gruß,
Jochen
Wer vermisst den lustigen Smart von der Homepage? -- Michael Wedig -- 06.03.2000 15:30:44 [#21408]
Hallo!
Bis vorgestern konnte man in der Mitte der Smart Homepage einen liebenswerten kleinen Kerl sehen, wie er voller Tatendrang und durch nichts zu bremsen in die große weite Welt aufbricht. Nun ist er jedoch weg und an seine Stelle ist ein nichtssagendes Strichmodell des "richtigen" Smart getreten.
Beim Aufrufen der Homepage habe ich mich immer schon auf das naiv-fröhliche Grinsen dieser Smart-Karikatur gefreut, und ich war schockiert, als gestern die Zeichnung nicht mehr erschien.
Ich finde, die Zeichnung hat der Smart-Club Homepage etwas sympathisches, lebendiges gegeben und ich wünschte mir, sie würde wieder dort erscheinen.
Wer genauso denkt, soll bitte ein Posting hinterlassen, vielleicht lassen sich ja die Vorsitzenden des Smart-Clubs dazu bewegen, die Karikatur wieder dort zu platzieren.
Also: feste Posten!
Gruß
Michael
Re: smart-club Logo -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.03.2000 15:39:29 [#21411]
Hallo Michael,
wir haben ein neues smart-club Logo, dass extra für uns erstellt wurde und das alte Logo (den Comic smart z.B. auf der Homepage) ablöst.
Insofern ist natürlich auch das Logo auf der smart-club.de Homepage erstmal ersetzt worden. Zukünftig wird auf der Homepage aber ein etwas netteres smart-Bild oder ähnliches zu sehen sein, wir basteln zur Zeit an einigen netten Ideen :-)
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Re: smart-club Logo -- Michael Wedig -- 06.03.2000 15:44:45 [#21412]
Kannst Du mir das alte Bild schicken (bittebittebitte)?
Gruß
Michael
Mir bitte auch !!! -- Robert (00179) -- 06.03.2000 20:15:17 [#21434]
: Kannst Du mir das alte Bild schicken (bittebittebitte)?
Am besten in einer größeren Auflösung als bisher auf der Homepage...
Und meine Meinung zu dem Logo habe ich im internen Forum und hier weiter unten schon gründlich kundgetan ! (Siehe Link)
Gruß, Robert (00179)
Re: smart-club Logo -- Stefan Bittner -- 08.03.2000 00:03:18 [#21515]
Mir auch!!!!!!!
Gruss Stefan
: Hallo Michael,
: wir haben ein neues smart-club Logo, dass extra für uns erstellt
: wurde und das alte Logo (den Comic smart z.B. auf der Homepage)
: ablöst.
: Insofern ist natürlich auch das Logo auf der smart-club.de Homepage
: erstmal ersetzt worden. Zukünftig wird auf der Homepage aber ein
: etwas netteres smart-Bild oder ähnliches zu sehen sein, wir
: basteln zur Zeit an einigen netten Ideen :-)
: smarte Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Fahrbericht neues Fahrwerk -- Markus Pieren -- 06.03.2000 13:59:51 [#21402]
Guten Tag
Ich habe eine Frage zum Fahrwerk der dritten Generation.
Kann mir jemand sagen, wie sich das neue Fahrwerk in der Praxis verhält?
Ist ein spürbarer Komfortgewinn feststellbar?
Wie verhält sich der Smart in den Kurven?
Besten Dank für eure Antwort
Gruss Markus
Re: Fahrbericht neues Fahrwerk -- Axel -- 06.03.2000 15:18:59 [#21406]
: Ich habe eine Frage zum Fahrwerk der dritten Generation.
: Kann mir jemand sagen, wie sich das neue Fahrwerk in der Praxis
: verhält?
Erstmalig taucht der smart beim Bremsen ein klein wenig ein und
nicht jeder Gullideckel staucht das Steissbein.
: Ist ein spürbarer Komfortgewinn feststellbar?
JA, in der ersten Generation hatte ich Probleme richtig zu sprechen und die Knöpfe vom Radio zu treffen war auch Glückssache.
: Wie verhält sich der Smart in den Kurven?
Immer noch wie ein Go-Kart. Fix geht es rum um die Kurven, nur
Lenken muss man ein wenig mehr. Ist es zu schnell, das schiebt er
brav über die Vorderräder. Ausbrechen hinten ist wohl in 99,95 %
aller Fälle nicht möglich, schnüff.
: Besten Dank für eure Antwort
: Gruss Markus
Re: Fahrbericht neues Fahrwerk -- Michael Wedig -- 06.03.2000 15:35:23 [#21409]
Hallo!
Der Komfort ist im Gegensatz zum Fahrwerk der 1. Gen. jetzt erst vorhanden! In den Kurven habe ich jedoch etwas Angst bekommen, weil er sich doch ziemlich stark (bei rasantem Fahren) neigt. Ich selbst fahre die erste Generation und habe mich an das Geruckel gewöhnt.
Gruß
Michael
Re: Fahrbericht neues Fahrwerk -- Walter -- 06.03.2000 17:04:34 [#21420]
Hallo Markus
vor Kurven brauchst Du auch mit dem neuen Fahrwerk keine Angst zu haben. Der Smart neigt sich zwar minimal zur Seite, aber selbst bei extrem schnell gefahrenen Kurven (ich habe Sportiva-Felgen mit 175 vorne und hinten) bleibt er absolut unkritisch. Die Federung ist absolut gesehen zwar immer noch hart aber wesentlich komfortabler als die erste Generation.
Gruß Walter
Re: Fahrbericht neues Fahrwerk -- Heinz -- 06.03.2000 18:11:57 [#21423]
Hallo,
das mit dem Fahrwerk ist so eine Sache. Bei der ersten Probefahrt mit dem smart der zweiten Generation fand ich das Fahrwerk noch zu hart.
Während der 18tsd. Kilometer, die ich bisher mit meinem Pulse
zurückgelegt habe, hat mich das aber gar nicht so sehr gestört.
Als ich dann vor einigen Wochen einen cdi mit neuem Fahrwerk
probegefahren bin,siehe da, fand ich das neue Fahrwerk plötzlich zu
schwammig.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und es ist schwer, es
ihm recht zu machen.
Fazit: für mich währe die Generation des Fahrwerks beim smart
kein sonderlich wichtiger Kaufentscheidungsgrund.
Gruß
Hein
Airbagabschaltung -- Karl D. -- 06.03.2000 13:36:43 [#21401]
Hallo!
Wer weis, ob man den Beifahrerairbag abschalten lassen kann. Ist nur die Smart Babyschale möglich, oder kann man auch einen Maxy-Cosy nehmen?
Re: Airbagabschaltung -- Michael Wedig -- 06.03.2000 15:38:27 [#21410]
Bei der Smart Babyschale schaltet sich der Beifahrerairbag automatisch aus. Andere Schalen tun dies nicht und sind deshalb verboten. Daß Du den Airbag abschalten lassen kannst bezweifle ich stark!
Gruß
Michael
Re: Airbagabschaltung -- Ralph -- 06.03.2000 16:14:30 [#21416]
Die Babyschale ist nix anderes als eine Sitzbelegungserkennung die dann den Airbag abschaltet. Praktisch eine Schalter der die Stromzufuhr zum Airbag unterbricht. Ich denke es muss durchaus moeglich den Airbag auch anders abzuschalten, sodass auch andere Babysitze benutzt werden koennen. Hab derzeit das gleiche Problem und moechte mir nicht extra einen neuen Babysitz kaufen.
Re: Airbagabschaltung -- Andreas Haas -- 06.03.2000 16:30:13 [#21418]
Hallo Karl,
kein Problem, ich fahre bereits seit ca. 8 Monaten mit der Airbagabschaltung. Du mußt hierzu lediglich den Isofix-Bügel nachrüsten lassen. Dieser verfügt über einen Taster, der wiederum durch einen Isofix - Sitz gedrückt wird und somit den Airbag abschaltet. Ich habe den Taster dauerhaft mit einem Keil gedrückt und setze damit den Airbag außer Kraft.
Mit meiner Tochter habe ich erst eine Maxi Cosi Babyschale und jetzt den Maxi Cosi Priori im Einsatz. Beides läßt sich problemlos einsetzen. Also laß Dich nicht irre machen.
Was mich wirklich gestört hat, ist der Preis für diese Abschaltung, nämlich über 120,-- DM, und das für einen Taster !
Gruß und gute Fahrt mit Deinem Knirps
Andreas
Noch ne Möglichkeit in Willingen zu übernachten -- Florian -- 06.03.2000 12:44:50 [#21399]
Hallo zusammen
Da mir die Übernachtung in diesem tollen Hotel u teuer ist, habe ich mich mal umgeschaut und gesehen, dass es auch eine Jugendherbere in Willingen gibt. Die Übernachtung kostet 28,50 DM und es gibt anscheinend auch eine Sauna (wer da auch immer rein möchte *g*)
Also mir ist das die etwas billigere Variante.
Leider habe ich die URL vergessen, sonst hätte ich sie noch angehängt.
Gruß Flo
Jugendherberge Willingen - Link -- Felix Kopp -- 06.03.2000 14:17:40 [#21403]
Hier ist der Link
Testbericht des CDI in AutoBild -- Victor Sauermann -- 06.03.2000 11:41:37 [#21392]
Hallo miteinander.
In der Autobild Nr.9(3.März) ist ein Testbericht vom CDI.
Ist zwar interessant und auch durchaus nicht sooo negativ wie sonst immer, jedoch wird groß über die langsame und ruckelige Automatik, das hollprige Fahrwerk und die unbequemen Sitze und blablabla gemeckert.
Was mich nur tierisch aufregt ist die Tatsache, daß auch in diesem Bericht eine Anspielung an den Lupo3L gemacht wurde mit Zitat (...ein echtes 3l Auto...)
*Könnte schon wieder ko..en*
Gruß an alle Smarties.Bleibt stark!!
AutoBild=inoffizielelles VW-Werbeblatt (oT.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 06.03.2000 17:01:04 [#21419]
Testbericht des CDI in AutoBild - lesen will gelernt sein -- florian kreutz -- 06.03.2000 22:23:25 [#21442]
: Hallo miteinander.
: In der Autobild Nr.9(3.März) ist ein Testbericht vom CDI.
: Ist zwar interessant und auch durchaus nicht sooo negativ wie sonst
: immer, jedoch wird groß über die langsame und ruckelige
: Automatik, das hollprige Fahrwerk und die unbequemen Sitze und
: blablabla gemeckert.
: Was mich nur tierisch aufregt ist die Tatsache, daß auch in diesem
: Bericht eine Anspielung an den Lupo3L gemacht wurde mit Zitat
: (...ein echtes 3l Auto...)
: *Könnte schon wieder ko..en*
: Gruß an alle Smarties.Bleibt stark!!
lieber victor,
der test der autobild ist tatsaechlich nicht so schlecht, dass man ko**en muss; der cdi kommt gut weg, und dass das getriebe tatsaechlich nicht jedermanns geschmack ist (im automatikmodus), davon zeugen die vielen smart-fahrer, die die gaenge per hand wechseln.
der lupo wird - zitat - als "das echte andere 3l auto" bezeichnet - also keine "besserstellung" gegenueber dem smart, sondern auch noch der kritische vermerk ueber den viel hoeheren preis des lupo 3l.
bitte nicht jeden artikel verteufeln, der den smart auch mal etwas kritisch betrachtet, sondern aufmerksam lesen...die autobild ist uebrigens die einzige mir bekannte autozeitung, die vw ans bein pinkelt (und die sich das leisten kann): der 3l lupo wurde bezueglich des bremsweges als nicht wirklich verkehrssicher bezeichnet.
also: rosa brillen abgenommen - und ein wenig gerechtfertigte kritik kann der smart vertragen
trust in smart
florian
Re: positiver Testbericht des CDI in AutoBild! -- Christoph Minder -- 07.03.2000 00:30:54 [#21451]
Hallo Florian
Dank Dir konnte ich den Testbericht noch online lesen, danke. Dieser Bericht ist etwas vom positivsten, was ich in der letzten Zeit von unabhängigen Autotestern zum Thema Smart gelesen habe.
Und das mit dem "anderen echten 3l-Auto", das viel teurer sei, ist eigentlich ein tolles Kompliment an MCC!
Ach ja, keiner hat die fehlende Rücksitzbank bemängelt ;)
Gruss, Christoph Minder
Gibt es eine elektrische Heizung? -- Hauke -- 06.03.2000 09:20:52 [#21378]
Habe meine Smart gerade geordert und frage mich, ob der schon mit einer neuen Heizung ausgestattet ist bzw. ausgestattet werden kann. Es ist das ´Cabrio.
Gruß,
Hauke
Re: Gibt es eine elektrische Heizung? -- Michael -- 06.03.2000 09:24:06 [#21380]
Hallo Hauke,
was verstehst du unter einer neuen Heizung????
Gruß
Michael
Re: Gibt es eine elektrische Heizung? -- Victor Sauermann -- 06.03.2000 11:14:22 [#21387]
: Hallo Hauke,
: was verstehst du unter einer neuen Heizung????
: Gruß
: Michael
Er meint wohl die Komfortheizung, wie man sie im CDI vorfindet.
Re: Gibt es eine elektrische Heizung? -- Michael -- 06.03.2000 14:44:26 [#21404]
Wodurch unterscheidet sich die Komfortheizung zur "normalen" Heizung??
Gruß..Michael
Eine Komfortheizung ist ... -- Axel -- 06.03.2000 15:23:07 [#21407]
: Wodurch unterscheidet sich die Komfortheizung zur
: "normalen" Heizung??
... eine elektrische Zusatzheizung, vergleichbar mit einem
Heizlüfter. Der cdi, und nur der cdi, hat diese Heizung weil
der Motor einfach zu wenig Abwärme produziert. Damit die Spar-
willigen sich nicht totfrieren im Fahrzeug wurde diese elektrische
Zusatzheizung eingebaut (hat der Lupo 3L übrigens auch).
Nebenbei führt die Zusatzheizung zur schnelleren Motorerwärmung und
zwar durch die erhöhte Generatorlast.
Haben alle TDIs & Co. -- Thomas Dröscher (00109) -- 06.03.2000 17:06:29 [#21421]
... wobei ich nur vom smart cdi weis, das er einen el. Heizlüfter hat.
VW setzt, soweit ich weis, Heizkerzen ein , die in das Heizungswasser hineinragen.
Die Heizlüfter-Methode finde ich besser, da die Luft direkt erwärmt wird.
Gruß
Thomas
Re: Gibt es eine elektrische Heizung? -- Torsten -- 09.03.2000 07:36:59 [#21611]
Kleine Gegenansicht: ich finde die VW-Methode besser, da sie auch den Motor erwärmt. Was nützt ein warmer Hintern der Insassen, wenn das Maschinchen nicht ordentlich warm wird? Die Nachrüstung der cdi-Heizung auf Benziner könnte übrigens Probleme bereiten: nach Auskunft der Werkstatt im sc München-Nord frisst der "Heizlüfter" schlappe 50 Ampere... Bevor man dann auch noch stärkeren Generator und Batterie in den Benziner nachrüstet, dürfte eine echte Standheizung oder ein Zuheizer billiger kommen...
Maschine wird indirekt erwärmt -- Axel -- 09.03.2000 09:58:59 [#21620]
: Was nützt ein warmer Hintern der Insassen,
: wenn das Maschinchen nicht ordentlich warm wird?
Das Maschinchen wird warm und zwar durch die Generatorlast, die
durch die Zusatzheizung hinzukommt (der Generator im cdi kann
übrigens 1100 W liefern).
Der Vorteil aber liegt doch auf der Hand, sofort handwarme Luft,
das ist im Winter 'ne nette Sache.
tdi -> cold ass! -- wolfgang -- 09.03.2000 10:14:51 [#21621]
freue mich schon auf meinen cdi mit "heizföhn"; der kühlwasser-zuheizer in meinem bisherigen tdi ist eine absolut schwache nummer, der so schlapp ist, daß im winter auch nach 10 km stadtverkehr einem noch fast der arsch abfriert (VAG sagt zu dazu: besser geht's nicht, zuheizer wäre ok!).
cdi -> hot ass?!! (hopefully)
wolfgang
: Das Maschinchen wird warm und zwar durch die Generatorlast, die
: durch die Zusatzheizung hinzukommt (der Generator im cdi kann
: übrigens 1100 W liefern).
: Der Vorteil aber liegt doch auf der Hand, sofort handwarme Luft,
: das ist im Winter 'ne nette Sache.
Hört keiner Musik im Auto? -- Hauke -- 06.03.2000 09:18:18 [#21377]
Kann es möglich sein, daß alle Smart Besitzer mit dem normalen Radio zufrieden sind? Nirgens finde ich Beiträge, wie wo man ein optisch passendes aber Qualitätsmäßig gutes Radio findet. Ich suche ein Radio mit CD (kein Wechsler) und frage mich, wer schon mal gute Boxen (nein bitte nicht das Soundpaket) eingebaut hat.
Hoffe auf viel Kontakt.
Gruß,
Hauke
Re: Hört keiner Musik im Auto? -- Hans Wiebe -- 06.03.2000 12:30:23 [#21397]
Doch, die meisten hören gerne Musik, glaube ich.
Ich habe bei mir ein Grundig CD-Radio eingebaut. Da ist wohl alles Din-mäßige möglich.
Die Originallautsprecher sind nur sehr schwer auszutauschen, das macht aber nichts, weil die im Mitteltonbereich nicht so schlecht sind. Wenn Du Dir etwas Gutes tun willst, schaltest Du einen Subwoofer dazu, ich habe ein aktives, sehr kleines Teil von Panasonic, das über die Heckausgänge angesteuert und damit mittels Fader wunderbar einstellbar ist. Das Teil passt wunderbar in den Batteriekasten, ohne Qualitätsverlust. Trennfrequenz ungefähr auf 110 Hz.
Außerdem vorne zwei Zusatzhochtöner. Ich habe zwei von Blaupunkt genommen. Wenn Du die vorderen Lautsprecher mit einer ordentlichen Frequenzweiche schaltest, und zwar drei Wege, untere Trennfrequenz etwa 100 Hz, obere 3500 Hz, 12 dB Flankensteilheit, dann hast Du schon einen superguten Sound, weil der kleine Innenraum hier sehr viel weiter hilft.
Wenn Du dann noch hinten Zwei-Wege-Lautsprecher einbaust, hast Du einen Konzertsaal. Ich bin gerade am Installieren einer Gepäckraumabtrennung mit Abdeckung, weil die Installation in der Dachverkleidung akustisch und auch vom Volumen eher fragwürdig ist. Wenn die fertig ist, werde ich einmal ein Foto senden.
Insgesamt meine ich aber, daß Du bereits mit der geschilderten Frontlautsprecherlösung sehr zufrieden sein wirst.
Hans
Re: Hört keiner Musik im Auto? -- Frank -- 06.03.2000 18:32:35 [#21424]
: Kann es möglich sein, daß alle Smart Besitzer mit dem normalen
: Radio zufrieden sind? Nirgens finde ich Beiträge, wie wo man ein
: optisch passendes aber Qualitätsmäßig gutes Radio findet. Ich
: suche ein Radio mit CD (kein Wechsler) und frage mich, wer schon
: mal gute Boxen (nein bitte nicht das Soundpaket) eingebaut hat.
: Hoffe auf viel Kontakt.
: Gruß,
: Hauke
Hallo Hauke,
ich selbst hab ein Blaupunkt im DIN Schacht eingebaut, bin allerdings mit dem Soundpacket zufrieden.
Allerdings gibt's auch feineres für Deine Ohren.
Probier mal den Link...
Gruss Frank
SMART als Flugzeugantrieb -- M.H. Kyris -- 06.03.2000 08:47:40 [#21371]
In den letzten VDI-Nachrichten war ein interessanter Artikel
ueber einen Kleinflugzeug (genauer UL) Hersteller, der den SMART-Motor
als Antrieb verwenden will.
Falls jemand Interesse hat, schreibe ich mehr.
Hier der Link zum Artikel -- Felix Kopp -- 06.03.2000 09:56:03 [#21381]
: In den letzten VDI-Nachrichten war ein interessanter Artikel
: ueber einen Kleinflugzeug (genauer UL) Hersteller, der den
: SMART-Motor
: als Antrieb verwenden will.
: Falls jemand Interesse hat, schreibe ich mehr.
Re: Hier der Link zum Artikel / Link zum Flugzeughersteller -- M.H. Kyris -- 06.03.2000 11:16:37 [#21388]
aargh, da haette ich selbst draufkommen koennen !
als ausgleich der link zum hersteller mit projektbeschreibung
Weitere smart-Motor-Anwendung -- Felix Kopp -- 06.03.2000 12:11:51 [#21394]
Vor langer Zeit habe ich einmal gelesen, dass der smart Motor auch als Aggregat für Feuerwehrspritzen eingesetzt werden soll.
Hat irgend jemand nähere Infos?
Gruss Felix
Re: Weitere smart-Motor-Anwendung -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 06.03.2000 18:03:13 [#21422]
: Vor langer Zeit habe ich einmal gelesen, dass der smart Motor auch
: als Aggregat für Feuerwehrspritzen eingesetzt werden soll.
: Hat irgend jemand nähere Infos?
: Gruss Felix
Hallo Felix,
als aktiver Feuerwehrmann kann ich Dir sagen, dass der smart-Motor geradezu ideal für Tragkraftspritzen (also mobile Pumpen, die durch vier Personen getragen werden können) ist. Zur Zeit sind in unserer Wehr TS älterer Bauart mit VW-Motoren im Einsatz, die ca. 160 kg wiegen.
Welcher Hersteller die smart-Maschine verbaut, weiß ich leider nicht; ein heißer Kanditat dafür wäre die Fa. Ziegler (http://www.ziegler.de)... leider ist deren Website aber noch z. T. under construction, so dass diese Frage nur ein Anruf oder eine Mail klären kann.
Grüße
Michael
Re: Weitere smart-Motor-Anwendung -- Felix Kopp -- 06.03.2000 23:07:08 [#21447]
Hallo Michael
Als unfreiwilliger aktiver Zivilschutz Materialwart kenne ich natürlich die guten alten Tragkraftspritzen und mobilen Druckluftkompressoren mit VW-Motor. Die Dinger die der Schweizer Zivilschutz hat stammen aus den 60ern.
In Autobild Nr. 5/99 muss irgend was über diese Spritze mit smart-Motor gestanden haben, denn wenn ich in AltaVista suche finde ich einen Hinweis auf
http://www.smart-club.de/press/autob599.html
Die Adresse ist aus Urheberrechtsgründen momentan nicht zugänglich...
...ausser für einige smart-club Vorstandsmitglieder nehme ich an:)
Leider habe ich die entsprechende Autobild Nr. nicht in meinem eigenen Archiv.
Gruss Felix
Hier der Link zum hersteller (go=> Projekte) -- www.smartclub.ch -- 06.03.2000 15:08:08 [#21405]
Re: SMART als Flugzeugantrieb: Intersse vorhanden o.T. -- Hugo -- 06.03.2000 11:48:54 [#21393]
: In den letzten VDI-Nachrichten war ein interessanter Artikel
: ueber einen Kleinflugzeug (genauer UL) Hersteller, der den
: SMART-Motor
: als Antrieb verwenden will.
: Falls jemand Interesse hat, schreibe ich mehr.
Re: SMART als Flugzeugantrieb -- Torsten -- 06.03.2000 13:34:02 [#21400]
Werner sucht jetzt auch gezielt nach smart statt nach Honda 600 CBR, zwecks beste Güllepump von Welt. Ha, ha, wahnwitzig witzig.
Re:Alternative zu SMART als Flugzeugantrieb -- Christian (924/289) -- 07.03.2000 22:15:01 [#21507]
Hallo Smartfreunde
zu dem 59 kg schweren Smartmotor gibt es als Alternative zum Antrieb von Leichtflugzeugen noch den ursprünglich für den Hybrid-Smart vorgesehenen 358 ccm/ 55 PS und nur 38 kg schweren Wenko-Motor, der derzeit in Deutschland mit Hilfe der Steinbeis-Technologietransfer zum Flugmotor weiterentwickelt wird.
Übrigens war der Smartmotor auch schon als Flautenschieber für Segelboote in Überlegungen.
Gruß von Christian
Der Comic-Smart von der Frontpage! -- Michael Wedig -- 05.03.2000 21:19:48 [#21356]
Hallo ihr vom Smart Club!
Könnt ihr nicht wieder den lustigen Smart auf eure Frontpage stellen!? Der hat mir soooooooooo gut gefallen. Warum habt ihr ihn überhaupt verbannt?
Gruß
Michael
Re: Der Comic-Smart von der Frontpage! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 05.03.2000 23:11:31 [#21364]
Hallo Michael,
leider besitzen wir nicht die Rechte an dieser Zeichnung; deshalb haben wir uns für ein anderes Startbild, bzw. ein komplett neues Logo entschieden.
Viele Grüße
Michael
smart-club-Team
Re: Der Comic-Smart von der Frontpage! -- Joey -- 05.03.2000 23:12:11 [#21365]
: Hallo Michael,
: leider besitzen wir nicht die Rechte an dieser Zeichnung; deshalb
: haben wir uns für ein anderes Startbild, bzw. ein komplett neues
: Logo entschieden.
: Viele Grüße
: Michael
: smart-club-Team
Und wer besitzt die Rechte daran?
Will das Logo auch wiederhaben ! -- Robert (00179) -- 06.03.2000 11:27:16 [#21389]
: Und wer besitzt die Rechte daran?
Und kann man denjenigen nicht irgendwie dazu bringen, die Verwendung hier zu erlauben ? Vielleicht eine Lizenz erwerben (wenn sie nicht zu teuer ist...) ???
Wäre schön !
Gruß, Robert (00179)
Rost..?!? -- männi -- 05.03.2000 20:15:22 [#21345]
halli hallo....
habe unseren smart 2monate alt, heute auf die grube gefahren, um mal zu sehen, wie das ganze so von unten aussieht.
Zu meinem entstzen mußte ich feststellen, das die Antriebswellen, sowie die Auspuffhalterung schon vom Rost befallen ist...?
Ob das alles so in Ordnung ist?
gruß männi
Re: Rost..?!? -- Olli -- 05.03.2000 20:38:10 [#21348]
: halli hallo....
: habe unseren smart 2monate alt, heute auf die grube gefahren, um
: mal zu sehen, wie das ganze so von unten aussieht.
: Zu meinem entstzen mußte ich feststellen, das die Antriebswellen,
: sowie die Auspuffhalterung schon vom Rost befallen ist...?
: Ob das alles so in Ordnung ist?
: gruß männi
Kann ich mir nicht vorstellen. Aber berichte bitte weiterhin von dieser Sache!
Olli
Re: Rost..?!? -- Michael Wedig -- 05.03.2000 20:58:06 [#21352]
: Zu meinem entstzen mußte ich feststellen, das die Antriebswellen,
: sowie die Auspuffhalterung schon vom Rost befallen ist...?
Der Rost an den Antriebswellen ist normal. Ich habe meinen vom Smart-Center abgeholt und da waren die schon total rostig. Die Oberfläche wird nämlich aus Kostengründen nicht versiegelt, da die entstehende Rostschicht einen ausreichenden Schutz für die darunterliegenden Schichten bildet. An den Enden, wo die Wellen in das Differenzialgetriebe und zu den Rädern gehen, sind sie, glaube ich, blank.
Das mit der Auspuffhalterung weiß ich nicht, ob das unnormal ist.
Gruß
Michael
Re: Rost..?!? -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 21:00:17 [#21353]
Zu diesem Thema gibt es bereits einen ellenlangen Thread im Archiv - bitte einfach mal da vorbeischauen!
Grüße
Marc
bin heute... -- Hans G. Mein -- 08.03.2000 13:22:59 [#21557]
...mal bei Tageslicht gefahren, um zu sehen, wie mein Smart nach einem halben Jahr und rund 12.000km so dasteht: zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass er von innen ein bisschen verdreckt ist: auf dem Armaturenbrett Staub, auf den Fussmatten Dreck und Steinchen, die Scheiben auch nicht mehr sauber von innen...
Ob das so alles in Ordnung ist? Wird das vom SC auf Garantie behoben / beseitigt?
Gruss Hänsi "mit dem Zeigefinger an der Stirn" G. Mein
: halli hallo....
: habe unseren smart 2monate alt, heute auf die grube gefahren, um
: mal zu sehen, wie das ganze so von unten aussieht.
: Zu meinem entstzen mußte ich feststellen, das die Antriebswellen,
: sowie die Auspuffhalterung schon vom Rost befallen ist...?
: Ob das alles so in Ordnung ist?
: gruß männi
Dreckspatzerl :-) -- Esther Laschitz -- 09.03.2000 10:38:04 [#21625]
: verdreckt: auf dem Armaturenbrett Staub, auf den Fussmatten
: Dreck und Steinchen, die Scheiben auch nicht mehr sauber von
: innen...
Hallo Hans,
ja sag einmal ...
einfach putzen...
Oder versuch's mal mit Deiner MCC-Putz-Garantie !
Wenn erfolgreich, Trick verraten.
Gruß
Esther
kleine Vertragslücke -- Hans G. Mein -- 10.03.2000 12:04:33 [#21699]
Huhu Esther!
Meine Anwälte haben in den Vertragsunterlagen und Garantiebedingungen von MCC eine Lücke entdeckt - und mit der kann ich dann ununterbrochen mein Auto dort reinigen lassen und tanken und waschen und warten und neue Reifen - und mit ein bisschen Glück bekomme ich auch noch einen Warengutschein von Vinzenz Murr - für ein Pfund Gehirn!!! "pruuuuust"
....aber zur Beruhigung: ich hab meinen Smart wirklich gereinigt - inkl. Polster, Teppichen, Scheiben... :) (und ich hatte mich schon gewundert: hatte ich nicht eine blaue Innenausstattung bestellt? und jetzt ist alles grau?) "G"
Hans "mit dem wieder blitzenden und blinkenden Smart" G. Mein
: Hallo Hans,
: ja sag einmal ...
: einfach putzen...
: Oder versuch's mal mit Deiner MCC-Putz-Garantie !
: Wenn erfolgreich, Trick verraten.
: Gruß
: Esther
Fahrverhalten bei Glätte -- Olli -- 05.03.2000 20:11:33 [#21344]
Hey Smarties!
Gestern bin ich zum ersten mal bei richtigem Glatteis mit meinem Kleinen gefahren( mit Sommerreifen). Mcc hätte lieber Esp einbauen sollen anstatt diesem dämlichen Trust Plus! Besonders hilfreich wäre auch ein Schalter um solche Systeme auszuschalten, wie es in anderen Autos längst der Fall ist!
Olli (Der seinen Smart lieber bei Glätte stehen lässt)
Re: Fahrverhalten bei Glätte -- Peter.H -- 06.03.2000 09:07:32 [#21375]
ja olli ... es werden ja auch winterreifen empfohlen !!
nach meinem ersten ausflug auf eis im letzten winter (winterreifen anfang jan 99. bestellt... lieferbar waeren sie im MAI 99 !!!!!) hatte ich dieses jahr keine probleme ... das linke orange-gelbe dreieckige lichtchen in der armatur leuchtet nur ab und zu auf :-)
... ich wuerde sagen mit winterreifen faehrt sich der smart bischen extremer aber aehnlich wie frueher der vw-kaefer ... jedenfalls spassig und bis jetzt ohne problems *toitoitoi*
die ca. 1000,- dm zum umruesten lohnen sich jedenfalls finde ich
p.
Fahrverhalten bei Glätte mit WINTERREIFEN i.O. -- Harry Lamer -- 06.03.2000 10:39:54 [#21384]
: ja olli ... es werden ja auch winterreifen empfohlen !!
: nach meinem ersten ausflug auf eis im letzten winter (winterreifen
: anfang jan 99. bestellt... lieferbar waeren sie im MAI 99 !!!!!)
: hatte ich dieses jahr keine probleme ... das linke orange-gelbe
: dreieckige lichtchen in der armatur leuchtet nur ab und zu auf
: :-)
: ... ich wuerde sagen mit winterreifen faehrt sich der smart bischen
: extremer aber aehnlich wie frueher der vw-kaefer ... jedenfalls
: spassig und bis jetzt ohne problems *toitoitoi*
: die ca. 1000,- dm zum umruesten lohnen sich jedenfalls finde ich
: p.
Ich finde auch, dass sich der smart mit *Winterreifen* sehr gut bei Schnee und Eis fahren lässt. Ich war sogar positiv Überrascht, wie sicher er sich auch bei schlechtesten Verhältnissen steuern lässt.
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Geprüft gutes Fahrverhalten bei Glätte! -- Christoph Minder -- 06.03.2000 23:57:39 [#21449]
Hallo Olli
Da ich keine Spikesreifen kaufen konnte, fuhr ich mit meinem Smart auf ganz normalen Conti-Winterreifen im Februar 2000 (also erst vor kurzem) ans Nordkap. Auf meiner HP kannst Du lesen, dass ich die ganze Sache einerseits unfallfrei (auch dank TRUST+ und ABS) und andererseits mit viel Spass überstanden habe.
Ok, TRUST+ ist ein Spasskiller auf gefrorenen Seen, weil das System einen kontrollierten Drift verhindert. Aber auf etlichen Proberunden auf einer gefrorenen 200m-Kreisbahn konnte ich meinen TRUST+-Smart immer wieder abfangen, was mir im Testsmart ohne TRUST+ dreimal nicht gelang.
Abschalten wäre toll:
a) zum spielen
b) in tiefem schnee, wenn zum weiterkommen die reifen mit schneeketten einfach ein bisschen durchdrehen sollten.
Smarten Gruss von Christoph, der bei Glätte lieber Smart fährt ;)
PS: Die Physik lässt sich auch mit ESP, TRUST+ und dem ganzen Elektronikkram nicht überlisten; fahre smart und spiele dort, wo keine anderen Autos sind...
Re: Geprüft gutes Fahrverhalten bei Glätte! -- Olli -- 07.03.2000 19:37:14 [#21498]
: Hallo Olli
:
: Ok, TRUST+ ist ein Spasskiller auf gefrorenen Seen, weil das System
: einen kontrollierten Drift verhindert. Aber auf etlichen
: Proberunden auf einer gefrorenen 200m-Kreisbahn konnte ich
: meinen TRUST+-Smart immer wieder abfangen, was mir im Testsmart
: ohne TRUST+ dreimal nicht gelang.
Na ja als ich etwas schwungvoller in die Kurve gefahren bin ohne dabei während der Kurve Gas zu geben hatte ich übelste Probleme den Kleinen wieder abzufangen. Dann habe ich das noch mal auf einem grossen Gelände ausprobiert und da habe ich ihn ein paar mal trotz sofortigem Gegenlenken nicht mehr gekriegt. Daran sind wahrscheinlich auch die Sommerreifen schuld!
: Abschalten wäre toll: a) zum spielen
Japp, aber auch um kontrolliert um eine Kurve zu driften, denn wozu ist Heckantrieb da!
: b) in tiefem schnee, wenn zum weiterkommen die reifen mit
: schneeketten einfach ein bisschen durchdrehen sollten.
Japp!
´Danke für die Antworten
Ciao Olli
Re: Geprüft gutes Fahrverhalten bei Glätte! -- Christoph Minder -- 08.03.2000 17:51:52 [#21578]
TRUST plus verhindert aber auch, kontrolliert um eine Kurve zu driften, denn wozu ist Heckantrieb da!
Richtig, Olli, mein Smart hat deshalb auch einen auf die Nase gekriegt, als ich auf dem Conti-Handlingparcours in Nordschweden zu schnell um die Kurve wollte. Das ist der Nachteil dieses für den Normalfahrer im Normalfall angenehmen Fahrzeuges...
Re: Fahrverhalten bei Glätte -- Sascha Weisshaar -- 07.03.2000 00:49:48 [#21452]
: Hey Smarties!
: Gestern bin ich zum ersten mal bei richtigem Glatteis mit meinem
: Kleinen gefahren( mit Sommerreifen). Mcc hätte lieber Esp
: einbauen sollen anstatt diesem dämlichen Trust Plus! Besonders
: hilfreich wäre auch ein Schalter um solche Systeme
: auszuschalten, wie es in anderen Autos längst der Fall ist!
Eine Frage: Was passiert mit anderen Autos auf Glatteis ??? Und vor allem mit Sommerreifen ??? Jedes Auto läßt sich da übelst fahren !!
Deshalb, kauf dir Winterreifen oder laß es bleiben !!!
Bin 190 mit dem Smart gefahren! -- Holger -- 05.03.2000 19:52:30 [#21342]
Hey Leute!
Ich bin 190 mit dem Smart gefahren! So gehts:
Smart auf einen geeigneten Anhänger gestellt dann einen Bmw vorgehangen und dann ab auf die Autobahn!
Ps: Nich von den Bullen erwischen lassen!
darum verkaufe ich meinen BMW.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.03.2000 20:41:39 [#21349]
: Hey Leute!
: Ich bin 190 mit dem Smart gefahren! So gehts: Smart auf einen
: geeigneten Anhänger gestellt dann einen Bmw vorgehangen und dann
: ab auf die Autobahn!
: Ps: Nich von den Bullen erwischen lassen!
Hier sieht ihr den Grund warum ich meinen BMW verkaufe..
Damit ich endlich nicht zu diesen Idioten wie diesen hier oben gezählt werde....
smarte Grüsse
Gianluca der sein BMW-Cabrio nächstens für das Smart-Cabrio umtauscht..
Ganz Recht! -- thomas (026) -- 05.03.2000 21:56:41 [#21359]
ganz Recht! Solchen gehört der Führerschein entzogen wegen Unreife!
Habt ihr schon mal einen Unfall mit Hänger gesehen??
Glückwunsch zum Cabrio -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 05.03.2000 22:55:17 [#21361]
Glückwunsch zu diesem Entschluss (Verkauf des "Benzinfressers" und Kauf des g.... Cabrios, was es zur Zeit gibt).
Gruß in die Schweiz aus dem hohen Norden
Jens
S C H A D E ! }:-O -- smartdriver -- 05.03.2000 23:03:16 [#21362]
Schade, daß Ihr hirnlosen Idioten nicht erwischt worden seid
Re: Bin 190 mit dem Smart gefahren! -- Peter.H -- 06.03.2000 08:48:35 [#21373]
: geeigneten Anhänger gestellt dann einen Bmw vorgehangen und dann
: ab auf die Autobahn!
also tut mir leid: irgendwie hast du einen knall mit nem haenger 190 fahren ... was sind erlaubt? 80 oder 100 glaube ich und das nicht ohne grund ... ich fahre auch gerne schnell und heize ueber die autobahn
... aber alles muss in relation stehen
ich hab schon unfaelle mit haenger gesehen ... du hast keine gewalt mehr ueber deinen BMW
sei im nachhinein froh das dir und vor allem anderen nix passiert ist
peter
PS: der will nur veräppeln... (o.T) -- Gianluca -- 06.03.2000 12:18:18 [#21395]
..
Re: Bin 190 mit dem Smart gefahren!- na und?? -- Schorsch -- 07.03.2000 18:59:58 [#21494]
Wurde neulich auf der Autobahn N-M nähe München von einem smart bei 180 auf meinem Tacho überholt - zwar ganz langsam aber trotzdem - mir ging der Saft aus. Das Ding war blau und hatte das Kennzeichen M - CC 3500. Eine Beschriftung vom smartCenter war in der Heckscheibe. Das Grinsen des Fahrers vergesse ich hoffentlich bald wieder.
PS: 75 PS Golf
Schorsch
Re: Bin 190 mit dem Smart gefahren!- na und?? -- Florian -- 07.03.2000 20:00:54 [#21500]
Hallo Schorsch,
wie kommt ein Golf-Fahrer dazu, ins smart-Forum zu schauen?
War Golffahrer und hab vorher auch immer hier reingeschaut (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 08.03.2000 13:27:10 [#21559]
Gibt es in Hamburg eigentlich Smarts? -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 05.03.2000 19:27:22 [#21337]
Moin da oben an der Küste,
gibt es in Hamburg und umzu eigentlich noch Smarts?
Wenn ja, wo sind sie und ihren FahrerInnen?
Ich vermissen Euch bis jetzt beim Treffen in Willingen.
Meldet Euch doch einfach an.
Re: Gibt es in Hamburg eigentlich Smarts? -- Thorsten -- 05.03.2000 19:53:32 [#21343]
: Moin da oben an der Küste,
: gibt es in Hamburg und umzu eigentlich noch Smarts?
: Wenn ja, wo sind sie und ihren FahrerInnen?
: Ich vermissen Euch bis jetzt beim Treffen in Willingen.
Hi Jens, Hamburg ist die reinste Smart-Hochburg...im Ernst, aber den Smart-Club kennen wohl nur wenige, oder die haben alle keinen Internet-Anschluß...
Frag doch mal die 3 zusammengehörigen Smart-Center in Hamburg,
ob die nicht bereit sind, Plakate auszuhängen für die Veranstaltung.
Smarte Grüße, Thorsten
Wir sehen uns alle in Willingen...
Re: Gibt es in Hamburg eigentlich Smarts? -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 20:47:40 [#21351]
Hallo Thorsten!
: Frag doch mal die 3 zusammengehörigen Smart-Center in Hamburg,
: ob die nicht bereit sind, Plakate auszuhängen für die
: Veranstaltung.
Hängen dort keine Plakate???
Sie sollten dort hängen, denn sie wurden bereits vor zwei Wochen an alle sC in Deutschland, Niederlande, Luxembourg, Österreich und der Schweiz verschickt.
Grüße
Marc
Re: Gibt es in Hamburg eigentlich Smarts? -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 05.03.2000 22:51:37 [#21360]
: Hi Jens, Hamburg ist die reinste Smart-Hochburg...im Ernst, aber
: den Smart-Club kennen wohl nur wenige, oder die haben alle
: keinen Internet-Anschluß...
: Frag doch mal die 3 zusammengehörigen Smart-Center in Hamburg,
: ob die nicht bereit sind, Plakate auszuhängen für die
: Veranstaltung.
: Smarte Grüße, Thorsten
: Wir sehen uns alle in Willingen...
Hi Thorsten,
das ist aber für eine MultiMedia BoomTown wie HH aber mehr als nur traurig.
Oder haben die Hamburger nur Arbeit und NoFun im Kopf?
Gruß
Jens
ne' menge -- Marc Laube -- 06.03.2000 12:25:08 [#21396]
Moin, moin,
doch, doch, wir haben sehr viele Smart auf unseren Straßen, nur der smart-club.de ist gänzlich unbekannt. Leider :-(
Donnerstag habe ich einmal die anderen Smart gezählt, die mir vor die Haube gekommen sind. 24 stück! in 90 minuten!!! Ich muß für meine secret smart-parkplätze richtig kämpfen.
Die Anti-Auto Regierung aus SPD/Grüne tragen Ihren Teil zum Erfolg des Smart in Hamburg bei. Reduzierung der Parkflächen und zurückbau bestehender Hauptstraßen, werden den Smart sicher zu tollen Absatzzahlen verhelfen, nehmen aber leider den fun am fahren. Egal, ich hoffe recht viele Hanseaten auf dem Traffen zu sehen.
CU
Marc
Re: ne' menge/ Dann mach Werbung für Willingen! -- Carsten -- 06.03.2000 16:06:34 [#21415]
: Moin, moin,
: doch, doch, wir haben sehr viele Smart auf unseren Straßen, nur der
: smart-club.de ist gänzlich unbekannt. Leider :-(
: Donnerstag habe ich einmal die anderen Smart gezählt, die mir vor
: die Haube gekommen sind. 24 stück! in 90 minuten!!! Ich muß für
: meine secret smart-parkplätze richtig kämpfen.
: Die Anti-Auto Regierung aus SPD/Grüne tragen Ihren Teil zum Erfolg
: des Smart in Hamburg bei. Reduzierung der Parkflächen und
: zurückbau bestehender Hauptstraßen, werden den Smart sicher zu
: tollen Absatzzahlen verhelfen, nehmen aber leider den fun am
: fahren. Egal, ich hoffe recht viele Hanseaten auf dem Traffen zu
: sehen.
: CU
: Marc
Hallo Marc!
Wenn es in Hamburg so viele smarts gibt, mach doch bitte Werbung für Willingen. Wir brauchen jeden smart.
Danke!!!
Carsten
Fahrgestellnr.XH02---- 2.oder3. Generation? -- Anja -- 05.03.2000 18:09:43 [#21328]
Hi!
Hab mir einen Smart&Pulse Sonderedition Blue Ice geordert. Leider war ich völlig uninformiert das es verschiedene Generationen gibt. Kann mir jemand helfen?
Re: Fahrgestellnr.XH02-ist mind. 2 Generation!!! -- Thorsten -- 05.03.2000 18:31:28 [#21332]
Hi Anja, hier ist schon wieder Thorsten.
Vielleicht habe ich mich etwas verwirrend ausgedrückt, der ICE-BLUE ist in jedem Fall 2. Generation!!!! (ob schon 3. Generation weiß ich nicht genau, aber die 2. ist es definitiv...)
Großer Vorteil vom ICE-BLUE: Er hat bereits serienmäßig (SC-HH sei dank) rundum Breitbereifung, also besseres Fahrverhalten.
Kleiner Nachteil: Er hat, wenn ich nicht irre, keine KLIMA an Bord
Wie gesagt, Anja, alles ohne GEWÄHR, aber so müßte es sein...
Weitere Fragen...gerne...
Smarte Grüße, Thorsten
Re: Fahrgestellnr.XH02---- 2.oder3. Generation? -- Robert Dziallas -- 05.03.2000 19:28:41 [#21339]
Richtig XH ist noch 2. Generation erst mit der Fahrgestellnr.YH---- hast du einen Smart der 3. Generation
CU Robert
Was ist denn Blue Ice ?? Noch nicht gehört !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 05.03.2000 19:42:59 [#21341]
: Hi!
: Hab mir einen Smart&Pulse Sonderedition Blue Ice geordert.
: Leider war ich völlig uninformiert das es verschiedene
: Generationen gibt. Kann mir jemand helfen?
Retourgang...... -- René -- 05.03.2000 17:49:52 [#21326]
Hallo,
Manchmal kommt es vor, dass ich bei meinem neuen Smart in den Retourgang schalten will, dass Schalten funktioniert, jedoch auf dem Display erscheint die Zahl 0, dass Fahrzeug bewegt sich weder nach Vorne noch nach Hinten.....Wieso, ist das euch auch schon passiert, kann man etwas dagegen unternehmen??
Recht herzlichen Dank für eure Beiträge.....Ein grosser Smatrfan.......Röne........
Re: Retourgang...... -- Thomas Dröscher (00109) -- 05.03.2000 18:19:37 [#21330]
Hallo René,
passiert mir auch mal. Meist wenn ich's eilig habe!
Passiert wenn man den Fuß zu früh von der Bremse nimmt, bevor der Gang drin ist.
Eile mit Weile!
Gruß
Thomas
Re: Retourgang...... -- Sascha Pölzl -- 05.03.2000 18:20:16 [#21331]
Hallo René!
Keine Panik - das passiert nur, wenn Du nicht auf der Bremse gestanden hast, während Du den Gang eingelegt hast. Ist also nix schlimmes!
Ciao Sascha
: Hallo,
: Manchmal kommt es vor, dass ich bei meinem neuen Smart in den
: Retourgang schalten will, dass Schalten funktioniert, jedoch auf
: dem Display erscheint die Zahl 0, dass Fahrzeug bewegt sich
: weder nach Vorne noch nach Hinten.....Wieso, ist das euch auch
: schon passiert, kann man etwas dagegen unternehmen??
: Recht herzlichen Dank für eure Beiträge.....Ein grosser
: Smatrfan.......Röne........
Retourgang....das Problem kenn ich -- Claudia -- 05.03.2000 20:23:10 [#21346]
Hallo René,
eben bin ich ins Forum eingestiegen, um eben genau dieses Problem
zu schildern. Es ist uns heute nämlich meinem Mann passiert.
Aber jetzt weiss ich ja woran es liegt und vorallem bestätigt es meine Meinung, dass nur ich meinen Smart fahren sollte...
Gruss
Claudia
RTFM! War: Retourgang....das Problem kenn ich -- jochen -- 06.03.2000 11:40:57 [#21391]
Tschuldigung,
aber das steht doch alles im (gar nicht so schlechten) Handbuch!
Habt Ihr das etwa nicht gelesen???
cu ;-)
jo
: Hallo René,
: eben bin ich ins Forum eingestiegen, um eben genau dieses Problem
: zu schildern. Es ist uns heute nämlich meinem Mann passiert.
: Aber jetzt weiss ich ja woran es liegt und vorallem bestätigt es
: meine Meinung, dass nur ich meinen Smart fahren sollte...
: Gruss
: Claudia
Ford kopiert den smart... -- Harry Lamer -- 05.03.2000 16:21:08 [#21321]
Hier seht ihr einen Ausschnitt aus einer Beilage von Ford, die heute der SonntagsZeitung beilag.
Stutzig hat mich der Satz "Damit ist Ford der EINZIGE Konstrukteur... ... Umweltschutz orientiert." gemacht.
Ok, ich muss zugeben, dass es den smart (noch) nicht als Hybridfahrzeug gibt, aber dennoch kann man doch MCC als "spezielle Marke" von Mercedes betrachten, die sich klar in Richtung Umweltschutz orientiert. (Und den smart gibt es immerhin schon seit 1,5 Jahren zu kaufen, im Gegensatz zu diesem Ding!) Somit ist dieser Text doch klar falsch.
Allerdings hoffe ich dennoch, dass MCC noch immer an einer Hybridlösung für den smart am suchen ist...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Kein Bild (o.T.) -- Michael Wedig -- 05.03.2000 16:53:27 [#21322]
2. Versuch... -- Harry Lamer -- 05.03.2000 17:08:45 [#21324]
Hier ist sonst noch die URL zum Bild:
http://msnhomepages.talkcity.com/CapitolDr/hlamer/think.jpg
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Ford kopiert den smart nicht -- Felix Kopp -- 05.03.2000 18:37:53 [#21333]
Lieber Harry
Ich finde es sehr erstaunlich was sich Ford mit dem TH!NK vorgenommen hat. Nachdem genau vor einem Jahr die Entwicklungsfirma des TH!NK, die norwegische Firma PIVCO von Ford übernommen worden ist, läuft mittlerweilen die Serienproduktion des TH!NK an. Als Konkurenz zum smart muss man sich das allerdings nicht vorstellen, ist doch die Produktionskapazität in den nächsten Jahren auf 5000 Stk. pro Jahr beschränkt. Da die Hauptmärkte die nordischen Staaten und die USA (Californien) sind, wird man den TH!NK bei uns sicherlich nicht in vielen Exemplaren sehen.
Im Gegensatz zu MCC macht Ford allerdings nicht den Fehler, dieses Produkt aus dem nichts auf grosse Stückzahlen zu bringen. Vielmehr wird versucht mit verwandten Produkten (absolut hässliche Elektrobikes aus Taiwan) eine ganze Modellpalette von umweltfreundlichen ZEV auf dem Markt als Marke TH!NK zu etablieren.
Und wo bleibt die Umweltfreundlichkeit des smart?
- Der cdi ist sicherlich vom Verbrauch her interessant, aber wie jeder andere Diesel stösst auch der cdi Russpartikel aus (erhöhte Krebsgefahr).
- Einen smart roadster als umweltfreundlich zu bezeichnen wäre ja wohl ein Witz.
- Einen smart Hybrid wird es nach Auskunft von MCC nie geben, obwohl das Ding ja während Jahren mit viel Aufwand auf Kosten von Mercedes von Swatch entwickelt wurde.
Vielleicht muss man in ein paar Jahren sagen, dass der TH!NK aus Sicht der Umweltfreundlichkeit der bessere smart ist.
Gruss Felix
Re: Ford kopiert den smart nicht -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.03.2000 20:47:26 [#21350]
: Vielleicht muss man in ein paar Jahren sagen, dass der TH!NK aus
: Sicht der Umweltfreundlichkeit der bessere smart ist.
Oder MCC resp. DC überdenkt sich das nochmal mit dem Hybrid-Smart.
Lassen wir uns überraschen.
Aber als ich das Bild des Think heute sah, musste ich schon sagen, dass er verdammt ähnlich aussieht.
Gianluca
Re: Ford kopiert den smart nicht -- Dave -- 05.03.2000 21:46:42 [#21358]
: Oder MCC resp. DC überdenkt sich das nochmal mit dem Hybrid-Smart.
: Lassen wir uns überraschen.
: Aber als ich das Bild des Think heute sah, musste ich schon sagen,
: dass er verdammt ähnlich aussieht.
: Gianluca
Ok, er sieht ähnlich aus - aber er sieht irgendwie nicht fertig aus - eher wie eine Seifenkiste aus Plastik....
Als ich meinen Smart gekauft habe wollte ich ein richtiges Auto - und das habe ich bekommen.
Dave
Der Smart ist viel schöner! (o.T.) -- Michael Wedig -- 06.03.2000 15:46:30 [#21413]
Es geht nicht ums schön sein! -- Felix Kopp -- 06.03.2000 16:16:37 [#21417]
Hallo Michael
Natürlich finde ich den smart rein äusserlich auch netter als den TH!NK. Mich überzeugt mehr die innere Schönheit des TH!NK (Elektromotor und so...). Hier würde dem smart eine "Schönheitsoperation" sehr gut tun.
Gruss Felix
Erste Bilder vom smart in Genf -- thomas smartmembers.ch -- 05.03.2000 15:57:39 [#21318]
Der smart am Autosalon Genf. Wer um 09:30 Uhr bei der Autobahnraststätte "Bursin" (3km nach Morges (VD)) ankommt, wird mit Gratiseintritten, Spezialparkplatzkarten und einem kleinen Geschenk überrascht.
Wir erwarten kurzes e-mail.
smarte Grüsse Thomas
Wo ist denn der witzige Smart von der Frontpage?? -- Michael Wedig -- 05.03.2000 15:31:06 [#21316]
Hallo!
Ich habe heute festgestellt, daß der lustige Comic-Smart von der Frontpage verschwunden ist. SCHAAAAADE! Ich fand den immer so lustig, wie er da so ungestüm nach vorne losprescht. Das hat so richtig zu dem Charakter dieses Autos gepasst. Den neuen Strich-Smart finde ich hingegen langweilig. Ich würde viel lieber wieder den Comic-Smart sehen!
Gruß
Michael
hier kannst du einen Andereun runterladen -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.03.2000 21:10:07 [#21355]
: Hallo!
: Ich habe heute festgestellt, daß der lustige Comic-Smart von der
: Frontpage verschwunden ist. SCHAAAAADE! Ich fand den immer so
: lustig, wie er da so ungestüm nach vorne losprescht. Das hat so
: richtig zu dem Charakter dieses Autos gepasst. Den neuen
: Strich-Smart finde ich hingegen langweilig. Ich würde viel
: lieber wieder den Comic-Smart sehen!
: Gruß
: Michael
Hallo Michael
Auf meiner Homepage kannst Du ein Smart-Cartoon runterladen und zum Beispiel ans Hindergrundbild für Windoofs brauchen.
http://www.daffre.com/smart
smarte Grüsse
Gianluca
Re: hier kannst du einen Andereun runterladen -- Michael Wedig -- 05.03.2000 21:27:06 [#21357]
: Hallo Michael
: Auf meiner Homepage kannst Du ein Smart-Cartoon runterladen und zum
: Beispiel ans Hindergrundbild für Windoofs brauchen.
: http://www.daffre.com/smart
: smarte Grüsse
: Gianluca
Ja, danke. Aber ich hätte gerne wieder diesen lustigen jetzt-kann-mich-keiner-mehr-halten-und-ich-brause-jetzt-einfach-ganz-dolle-drauflos-brrrrmmm-brrrrmmm-Smart wieder zurück!
Gruß
Michael
PS: Bin ich denn hier der einzige Fan von dem Ding????
Nein, bist Du nicht ! -- Robert (00179) -- 06.03.2000 11:05:11 [#21386]
: Ja, danke. Aber ich hätte gerne wieder diesen lustigen
: jetzt-kann-mich-keiner-mehr-halten-und-ich-brause-jetzt-einfach-ganz-dolle-drauflos-brrrrmmm-brrrrmmm-Smart
: wieder zurück!
: Gruß
: Michael
: PS: Bin ich denn hier der einzige Fan von dem Ding????
Nein, ich vermisse ihn auch sehr ! Das neue Logo sieht so nüchtern und geschäftsmäßig aus wie die Bilanz der Deutschen Bank, und das Ding von Gianluca (sorry, Gian) sieht eigentlich recht scheußlich aus. Hat doch nichts von der Nettigkeit und Knuffigkeit des Smarts an sich - sieht mehr so aus wie der "Hulk" unter den Smarts...
Also: WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
Los, alle:
WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
Gruß, Robert (00179)
Re:ich will ihn auch wieder!!!!! -- nicole -- 06.03.2000 19:41:01 [#21428]
: Nein, ich vermisse ihn auch sehr ! Das neue Logo sieht so nüchtern
: und geschäftsmäßig aus wie die Bilanz der Deutschen Bank, und
: das Ding von Gianluca (sorry, Gian) sieht eigentlich recht
: scheußlich aus. Hat doch nichts von der Nettigkeit und
: Knuffigkeit des Smarts an sich - sieht mehr so aus wie der
: "Hulk" unter den Smarts...
: Also: WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
: Los, alle: WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
: WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
: WIR WOLLEN DAS ALTE LOGO ZURÜCK !!!
: Gruß, Robert (00179)
Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Anja -- 05.03.2000 14:37:35 [#21314]
Hi! Hab` mir am 03.03.00 die Sonderedition Blue Ice in Hamburg bestellt. Wer kann mir sagen welche Fahrwerkgeneration diese Edition hat? Fahrgestellnummer beginnt mit: XH02.... (6 Zahlen).
Welches Fahrwerk ist den nun das beste? Kann man es ggf. umbauenlassen und wenn ja, wie teuer ist es?
Bitte schreibt (möglichst schnell) an meine E-Mail Adresse weil ich schon gaaaaanz aufgeregt bin und nichts falsches kaufen möchte.
Vielen Dank im voraus,
Anja
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Thorsten -- 05.03.2000 15:51:03 [#21317]
Hi Anja, herzlich willkommen im smarten Club!!!
Keine Panik, Du machst nichts falsch. Selbst wenn der Blue-Ice erst
"die 2. Fahrwerksgeneration" ist, es ist kein großer Unterschied."
Genau weiss ich es aber nicht. Im Zweifel fragst Du direkt im SC-HH nach und testet nochmal einen Smart mit 3. Fahrwerkgeneration.
Vorerst smarte Grüße aus 25436 Uetersen von Thorsten,
der noch einen Smart der 1. Generation fährt und manchmal den Smart der 2. Generation (gehört meiner Frau), was wirklich ein großer Unterschied ist...
Re: Vielen Dank Thorsten -- Anja -- 05.03.2000 18:14:45 [#21329]
: Hi Anja, herzlich willkommen im smarten Club!!!
: Keine Panik, Du machst nichts falsch. Selbst wenn der Blue-Ice erst
: "die 2. Fahrwerksgeneration" ist, es ist kein großer
: Unterschied."
: Genau weiss ich es aber nicht. Im Zweifel fragst Du direkt im SC-HH
: nach und testet nochmal einen Smart mit 3. Fahrwerkgeneration.
: Vorerst smarte Grüße aus 25436 Uetersen von Thorsten,
: der noch einen Smart der 1. Generation fährt und manchmal den Smart
: der 2. Generation (gehört meiner Frau), was wirklich ein großer
: Unterschied ist...
Vielen Dank, Thorsten! Aber nach allem was ich so gelesen habe ist es schon vorteilhafter mindestens einen der 2.Generation zu fahren wegen des groben Fahrverhaltens des der 1.Generation. Eigentlich müßte doch Gestellnr. XH02---- einer der 2. oder der 3. Generation sein, wenn die zweite mit W beginnt. Oder?
Re: Vielen Dank Thorsten -- Marc G. Franzen -- 06.03.2000 10:27:26 [#21383]
Hallo Anja!
Wenn die Fahrgestellnummer mit WME beginnt, ist es ganz sicher mindestens das zweite Fahrwerk.
Grüße
Marc
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- StefanB -- 05.03.2000 19:27:27 [#21338]
Was ist BlueIce für ein Sondermodell ? Neu, oder älter ? In SC DA und Frankfurt habe ich davon nichts gesehen oder gehört.
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Robby -- 06.03.2000 07:45:17 [#21368]
Hallo!
Ich kenne nur das BlackBeat Sondermodell oder Bluemotion aber einen BlueIce kenne ich nicht.
Kannst du ihn uns mal beschreiben ??
CU Robby
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Anja -- 06.03.2000 15:51:32 [#21414]
: Hallo!
: Ich kenne nur das BlackBeat Sondermodell oder Bluemotion aber einen
: BlueIce kenne ich nicht.
: Kannst du ihn uns mal beschreiben ??
: CU Robby
Der Blue Ice ist eine auf 60 limitierte Edition des Smart&pulse. Ich glaub die gibts nur in Hamburg. Wenn du im Internet auf die Homepage des SC Hamburg-Ost gehst und unter Aktuell nachschaust, kannst du ein Bild sehen. Er hat eben eineige Extras wie vorne Breitreifen, CD-Wechsler usw.
Cu, Anja
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Stefanie -- 06.03.2000 19:25:46 [#21427]
Welche Farbe haben denn die Body-Panels? Und was soll er kosten?
Gruß
Stefanie
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Eric -- 06.03.2000 20:05:00 [#21431]
Hier ist der Link !
Gruß Eric
Re: Smart&Pulse BlueIce SonderEdition -- Eric -- 06.03.2000 20:07:24 [#21432]
: Hier ist der Link !
: Gruß Eric
nochmal
http://hamburgost.smart-center.com/SCVONews.asp?void=SCVONews
Wo ist der Link? (o.T.) -- Michael Wedig -- 06.03.2000 20:07:58 [#21433]
Neue Chrom-Felgen von Brabus! -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 13:51:58 [#21309]
Hallo zusammen!
Hat schon jemand die neuen verchromten Brabus - Felgen gesehen?
Sehen doch prima aus, auf dem metallic-roten smart mit Chrom-Rammschutz, oder?! :-)))
Grüße
Marc
Wow ! -- Robert (00179) -- 05.03.2000 14:16:35 [#21312]
Sehen echt edel aus !
Warum hast Du nicht den Preis gleich dazugeschrieben ?
(Sind bestimmt sowieso zu teuer für mich... Warum gibt es eigentlich keine verchromten Stahlfelgen für den Smart ? Müßten doch eigentlich billiger sein...)
Gruß, Robert (00179)
Re: Wow ! -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 18:01:10 [#21327]
: Sehen echt edel aus !
: Warum hast Du nicht den Preis gleich dazugeschrieben ?
: (Sind bestimmt sowieso zu teuer für mich... Warum gibt es
: eigentlich keine verchromten Stahlfelgen für den Smart ? Müßten
: doch eigentlich billiger sein...)
Hier ist der Preis - siehe Link!
Grüße
Marc
PS: Der Felgensatz kostet ca. 3.700,- DM
Hilfeee!!!!!!! -- Harry Lamer -- 05.03.2000 19:08:28 [#21335]
: Hallo zusammen!
: Hat schon jemand die neuen verchromten Brabus - Felgen gesehen?
: Sehen doch prima aus, auf dem metallic-roten smart mit
: Chrom-Rammschutz, oder?! :-)))
Chrom-Rammschutz! Chrom-Rammschutz!! Chrom-Rammschutz!!! Chrom-Rammschutz!!!!!!
Ich will es gar nicht glauben, was ich da lese und sehe!
NEIN, dass darf doch nicht war sein. Den smart (und jedes andere Auto) zu tunen finde ich ja schon überflüssig, aber dass es jetzt auch noch einen "Chrom-Rammschutz" gibt, lässt mich langsam an der Zielgruppe des smarts zweifeln!
Belehrt mich bitte eines Besseren, aber dieses Ding ist doch nun wirklich total überflüssig und was viel schlimmer ist: gefährlich!
Beim smart mag das mit dem gefährlich nicht stimmen, da er eh so hart ist, aber bei all den möchtegern Geländewagen ist das Ding doch eine zusätzliche Gefahrenquelle.
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Hilfeee!!!!!!! -- Florian -- 05.03.2000 19:17:34 [#21336]
Also ich muss Harry zustimmen.
Was soll denn ein Rammschutz am smart? Was kommt als nächstes? Flügeltüren?
Gibt es dann auch bald einen "smart-country" so wie den Golf?
Das Auto wird doch sowieso immer noch nicht richtig akzeptiert, und mit solchen überflüssigen Spielereien wird sich das auch nicht änern..
Gruß Flo
ich weiß gar nicht war ihr habt... -- Robby -- 06.03.2000 07:48:33 [#21369]
.. ich finde es sie gut aus. Ob es nun nötig ist oder nicht spielt doch hier keine Rolle.
CU RK
sieht albern aus, aber... -- Hans G. Mein -- 08.03.2000 13:27:39 [#21560]
...das ist meine rein subjektive Meinung!
Wer das Ding klasse findet, der soll sich´s dranschrauben (lassen), und wer´s doof findet, der muss trotzdem die Meinung der Rammschutzfetischisten tolerieren.
Smart sein heisst auch, tolerant zu sein!
In diesem Sinne...
Hansemann
: .. ich finde es sie gut aus. Ob es nun nötig ist oder nicht spielt
: doch hier keine Rolle.
: CU RK
genau, mir gefällt es auch !! Was kostet es ??? (o.T.) -- Stani Maly (00089) -- 09.03.2000 15:10:33 [#21648]
: .. ich finde es sie gut aus. Ob es nun nötig ist oder nicht spielt
: doch hier keine Rolle.
: CU RK
Re: Soweit mir bekannt ca. DM 500,- (oT) -- Marc G. Franzen -- 09.03.2000 17:08:14 [#21652]
Danke Marc. Bis nächsten Mittwoch 19:00 Smart-Chat (o.T.) -- Stani Maly (00089) -- 09.03.2000 20:03:56 [#21664]
Smart-Buch -- Marc -- 05.03.2000 13:05:04 [#21301]
Hi,
habe vor kurzem von einem Freund das Smart-Buch bekommen.
Gibt es angeblich in jedem SC. Ist sehr interessant und hat tolle Fotos.
Re: Smart-Buch -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 13:35:58 [#21306]
: Hi,
: habe vor kurzem von einem Freund das Smart-Buch bekommen.
: Gibt es angeblich in jedem SC. Ist sehr interessant und hat tolle
: Fotos.
Einige sC's haben das Buch nicht mehr - daher gibt es ein Angebot im 'Marktplatz', sich das Buch schicken zu lassen.
Grüße
Marc
Re: Smart-Buch -- Jörg Kihm -- 05.03.2000 23:03:37 [#21363]
: Einige sC's haben das Buch nicht mehr - daher gibt es ein Angebot
: im 'Marktplatz', sich das Buch schicken zu lassen.
: Grüße
: Marc
Das Buch (groß und silber) hab ich auch, und darin steht, daß es ein GPS geben soll, ca. Mitte 99?! Hab ich irgendwas übersehen?
Grüße aus Mannheim
Jörg
Re: Smart-Buch -- Marc G. Franzen -- 06.03.2000 10:25:34 [#21382]
: Das Buch (groß und silber) hab ich auch, und darin steht, daß es
: ein GPS geben soll, ca. Mitte 99?! Hab ich irgendwas übersehen?
: Grüße aus Mannheim
Hallo Jörg!
Nein, Du hast nichts übersehen - die Mobility Box wurde wegen zu hoher Kosten (für den Anwender!) gestrichen.
Grüße
Marc
Lieferdauer -- Wolfgang -- 05.03.2000 12:34:18 [#21299]
Hallo Smart Freunde,
habe am 22.01. CDI bestellt (Bremen), sollte am 07.03. geliefert werden.
Habe gestern erfahren, daß er erst am 29.03. geliefert weren soll.
Ich bin voll enttäuscht über die lange Lieferzeit. (22.01.-29.03)
Viele Grüße an alle smart Freunde
Angbl. Verzögerung bei allen Common Rail Dieseln -- Hugo -- 05.03.2000 13:00:34 [#21300]
: Hallo Smart Freunde,
: habe am 22.01. CDI bestellt (Bremen), sollte am 07.03. geliefert
: werden.
: Habe gestern erfahren, daß er erst am 29.03. geliefert weren soll.
: Ich bin voll enttäuscht über die lange Lieferzeit. (22.01.-29.03)
: Viele Grüße an alle smart Freunde
Hallo Wolfgang,
in Daimlerchrysler-Kreisen heisst es, daß durch Lieferengpässe beim Einspritzpumpenhersteller (Hochdruckpumpe) Verzögerungen bei absolut allen Common Rail Dieseln, nicht nur beim Smart, auftreten.
Gruß Hugo
Re: Angbl. Verzögerung bei allen Common Rail Dieseln -- Michael -- 06.03.2000 08:48:05 [#21372]
Hi Smarties,
habe mir Ende Dezember ein Cabrio bestellt und der Liefertermin wurde zuerst auf Anfang März gelegt. Dann wurde der Liefertermin auf Mitte/Ende April verschoben. Und das Cabrio ist ja kein Diesel.
Viele Grüße
Michael
3 Generation? -- Richi H. -- 05.03.2000 11:15:01 [#21293]
Wie schon unten erwähnt möchte ich mir einen Smart pure kaufen!
Ich lese im Forum immer wieder etwas von der 3 Generation?
Wie weiss ich ob ich diese Serie, oder eine ältere bei einen Neukauf bekomme? Was ist der Unterschied zu den alten Versionen?
Smarter Gruss aus Wien!
Re: 3 Generation? -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 14:05:42 [#21310]
siehe Link!
Grundig-Radio Boxen-Steckerbelegung -- ralph -- 05.03.2000 10:26:40 [#21286]
wer kann mir die steckerbelegung für boxen an einem grundigradio mailen ?
möchte boxen im kofferraum einbauen und weiß nicht wie ich sie anschließen soll.
liegt der gedanke nahe das die vier freien steckplätze für die hinteren boxen gedacht sind aber wie kann ich es machen das ich mit der balance nicht von links nach rechts sondern von hinten nach vorne regeln kann ?
wie mach ich das mit dem großen plastikstecker, kann man den zerstörungsfrei öffnen und gegebenenfalls andere, zusätzliche kabelschuhe einführen ?
fragen über fragen und keine antwort.
wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.
gruß ralph
Re: Grundig-Radio Boxen-Steckerbelegung -- Mario -- 05.03.2000 10:46:48 [#21287]
Evtl. Hilft Dir der Link ein klein wenig weiter, dort ist zumindest Klar, was dafür nicht in Frage kommt.
Re: Grundig-Radio Boxen-Steckerbelegung -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 14:10:32 [#21311]
: Evtl. Hilft Dir der Link ein klein wenig weiter, dort ist zumindest
: Klar, was dafür nicht in Frage kommt.
Hallo!
Das smart-RAdio hat keine Anschlüsse für ein zweites Boxenpaar. Parallel anklemmen würde ich da auch keine weiteren Lutsprecher, da die Impedanz am Ausgang dann nicht mehr stimmen dürfte. schließe einfach mittels Adapter eine Endstufe an den smart-Radio Lautsprecherausgang an.
Grüße
Marc
Alu-Ringe im smart-Cockpit -- Sascha Philipp -- 05.03.2000 02:12:19 [#21284]
auf der seite
www.rs-parts.de
gibt`s alu-ringe für uhr/drehzahlmesser/lüftungskugel !
in poliert oder gebürstet !
bis dann , Sascha
Smart Blue Editon -- StefanB -- 04.03.2000 23:09:53 [#21281]
Ist das Sondermodell Blue Editon schon die aktuellste Smart Variante (Fahrwerg, sonstige Verbesserungen) ? Wer kann das beantworten ?
Re: Smart Blue Editon -- Stefanie -- 05.03.2000 10:49:43 [#21289]
Hallo!
Falls Du das Sondermodell Bluemotion meinst, dann ist es nicht das neueste Modell sondern die 2. Generation.
Viele Grüße
Stefanie
Re: Smart Blue Editon -- StefanB -- 05.03.2000 14:21:02 [#21313]
Genau das meine ich. Vielen Dank für die Info. Dann kommt es für mich nicht in Frage.
Finanzierung -- Karl D. -- 04.03.2000 22:51:33 [#21279]
Hallo Smarties,
ich habe beim SC eine Plus3 Finanzierung abgeschlossen. Nun bekommen meine Frau und ich Nachwuchs, so das nun das Haushaltsgeld knapper wird. Weis jemand, ob man aus dem Vertrag vorzeitig aussteigen kann?
Der Vertrag würde regulär noch bis ca.Mai 2002 laufen.
Re: Finanzierung -- Patrick Davids -- 05.03.2000 00:33:15 [#21283]
Ja, man kann innerhalb 7 Tagen ( glaube ich ) noch aussteigen.
Beim späteren Austeigen wird es eine Ablösesummer geben. Meine war ca. 900 DM.
Wurde aber bei mir gestrichen, da ich einen neuen Vertrag bei SMART eingegangen bin.
Grüße
Patrick
: Hallo Smarties,
: ich habe beim SC eine Plus3 Finanzierung abgeschlossen. Nun
: bekommen meine Frau und ich Nachwuchs, so das nun das
: Haushaltsgeld knapper wird. Weis jemand, ob man aus dem Vertrag
: vorzeitig aussteigen kann?
: Der Vertrag würde regulär noch bis ca.Mai 2002 laufen.
Re: Finanzierung -- nicole -- 06.03.2000 19:53:48 [#21429]
: Ja, man kann innerhalb 7 Tagen ( glaube ich ) noch aussteigen.
: Beim späteren Austeigen wird es eine Ablösesummer geben. Meine war
: ca. 900 DM.
: Wurde aber bei mir gestrichen, da ich einen neuen Vertrag bei SMART
: eingegangen bin.
: Grüße
: Patrick
Hallo!!
Habt ihr den Smart schon oder bekommt ihr den erst??
Also wenn ihr den Smart schon habt braucht ihr euch nur beim SC erkundigen was für eine Restsumme noch offen ist und versuchen den Smart privat zu verkaufen und bei der bank aus zu lösen und schon seit ihr raus! Habt ihr aber den Vertrag erst vor kurzem Unterschrieben habt ihr ein Wiederrufsrecht von 7 Tagen, also innerhalb 7 Tagen nach Unterzeichnung kann wiederrufen werden, ist das auch nicht mehr der Fall muss die Finazierung 6 Monate laufen und dann könntet ihr wie oben beschrieben raus! Viel Glück und alles Gute fürs Baby!
Neue Frontscheibe sieht aus wie Sau -- Elmi -- 04.03.2000 19:42:09 [#21274]
Nachdem die Original Frontscheibe undicht war wurde vom SC Neuwied eine neue eingebaut. Am unteren Rand ist jetzt eine dicke Silikonfuge die absolut unansehnlich ist. Auf meine Beschwerde hin wurde mir gesagt das diese fuge technisch bedingt sei und es keine andere Möglichkeit gäbe diesen Optischen Fehler zu vermeiden.
Meiner Meinung nach ein Witz in meinem Smart(4 Monate alt) sieht es jetzt aus wie in einer Badewanne.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht??
Re: Neue Frontscheibe sieht aus wie Sau -- Marcus Beselich -- 04.03.2000 20:04:23 [#21275]
Moin Elmi,
da die ganze Sache ja noch unter Garantie läuft, solltest Du Neuwied dringend den Rücken kehren; such´ Dir einfach ein anderes Center. So einen inkompetenten, lustlosen Laden hab´ ich noch nie gesehen. Du bist nicht der erste leidgeprüfte Kunde.
CU,
Marcus
Re: Neue Frontscheibe sieht aus wie Sau -- Andreas Buchner -- 04.03.2000 22:28:22 [#21276]
Hallo Elmi,
das gleiche Problem hatte ich auch beim Frontscheibeneinbau. Erst fette hässlich Raupen, die aus der Fuge quollen. Ich hab den smart-center die Scheibe einfach zweimal einbauen lassen, bis die das endlich hinbekommen hatten. Technisch ist da nix bedingt! Es geht ganz einfach, aber man muss halt sein Handwerk beherrschen...
Gutes Personal ist teuer und gefragt. In einigen smart-centern fristen absolut drittklassige Leute (wie anderen Firmen auch) ihr Dasein. Und die Drittklassigen Leute im Verkauf und in der Betreuung nehmen dann die Drittklassigen Leute in der Werkstatt in Schutz. Man steckt ja kompentenzmäßig unter einer Decke. Also flugs zurück ins smart-center und die Scheibe nochmal einbauen lassen!
Gruß
Andreas
Re: Neue Frontscheibe muss NICHT wie Sau aussehen -- Christoph Minder -- 05.03.2000 02:15:00 [#21285]
Hallo Elmi
Mein Smart kriegte nach ein paar hundert Kilometern auf der Autobahn einen kleinen Stein in die Scheibe. Also ab ins SC Zürich zum Ersatz. Die neue Scheibe sieht aus wie neu. Nur ein kleiner Aufkleber verrät, dass sie in einer spezialisierten Auto-Glaserei gewechselt wurde...
Umkippen! -- Ernesto Amani -- 04.03.2000 18:50:02 [#21271]
Hey Smarties!
Mir ist mein Smart umgekippt! Bin ich mit 135 voll um die Kurve, alleridngs wollte das mein Kleiner nicht mitmachen. Jetzt isser kapput! Trief! Schnüff!
Ernesto (der Smartfahrende Italiener)
Re: Umkippen! -- Stefanie -- 05.03.2000 10:52:39 [#21290]
Herrjeh!
Und ist Dir was passiert?
Re: Umkippen! -- Hugo -- 05.03.2000 13:06:24 [#21302]
: Hey Smarties!
: Mir ist mein Smart umgekippt! Bin ich mit 135 voll um die Kurve,
: alleridngs wollte das mein Kleiner nicht mitmachen. Jetzt isser
: kapput! Trief! Schnüff!
: Ernesto (der Smartfahrende Italiener)
(davon gibt´s mittlerweile ziemlich viele!)
Beileid Ernesto!
aber trotzdem: wir wollen genaueres wissen. Nach meinen Erfahrungen schafft man es nicht in umzukippen ohne die Hilfe von Randsteinen o.Ä., er fliegt nämlich vorher untersteuernd aus der Kurve. Wie hast Du es geschafft?
Gruß Hugo, der wirklich neugierig ist!
Re: Umkippen! -- Sascha Weisshaar -- 07.03.2000 00:23:27 [#21450]
: (davon gibt´s mittlerweile ziemlich viele!)
: Beileid Ernesto!
: aber trotzdem: wir wollen genaueres wissen. Nach meinen Erfahrungen
: schafft man es nicht in umzukippen ohne die Hilfe von
: Randsteinen o.Ä., er fliegt nämlich vorher untersteuernd aus der
: Kurve. Wie hast Du es geschafft?
Bessere Frage: Hat er es überhaupt gemacht ??? Wer ist schon so verrückt und fährt in eine Kurve mit 135 ??? Normalerweise sollte ihn sein Trust entsprechend runterbremsen, wenn er keinen halt mehr mit einem Reifen findet ... Ich finde die Geschichte etwas unglaubwürdig ...
Umkippen! -- Ernesto Amani -- 04.03.2000 18:48:34 [#21270]
Hey Smarties!
Mir ist mein Smart umgekippt! Bin ich mit 135 voll um die Kurve, alleridngs wollte das mein Kleiner nicht mitmachen. Jetzt isser kapput! Trief! Schnüff!
Ernesto (der Smartfahrende Italiener)
Re: Umkippen! -- Michael Wedig -- 04.03.2000 22:43:28 [#21277]
Herzliches Beileid! Welches Fahrwerk hast Du? Das von der 1., 2., oder 3. Generation?
Gruß
Michael
Re: Umkippen! -- soko -- 05.03.2000 12:15:29 [#21297]
Welches Fahrwerk hast Du? Das von der 1., 2.,
:oder 3. Generation?
Ich habe mir erst jetzt einen Smart bestellt, und lese das Forum erst kurze Zeit. Was bedeutet eigentlich 1. 2. 3. Generation? Ist das von einem bestimmten Herstellungsdatum abhängig. Oder wie kann ich das bei meinem Smarti erkennen?
Gruß
soko
Re: Umkippen! -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 13:44:37 [#21307]
: Was bedeutet eigentlich 1. 2. 3. Generation?
Erste Generation ist das 'Leiterwagenfahrwerk'. Baudatum von Markteiführung bis etwa Juni 1999. Sehr hart, aber unglaublich gut - liegt sehr beruhigend in der Kurve.
Zweite Generation ab etwa Juli 1999, wohl erkennbar an Fahrgestellnummern mit WME beginnend. Noch recht straff, aber schon mit deutlichen Wankneigungemn der Karosserie.
Dritte Generation wird seit Dezember 1999 verbaut (2000er Modell). Dieses Fahrwerk hat eine sehr deutliche Wankneigung, beim Anfahren geht er an der Hinterachse sehr deutlich in die Knie.
: Ist das von einem bestimmten Herstellungsdatum abhängig. Oder
: wie kann ich das bei meinem Smarti erkennen?
Ja, es ist vom Herstelldatum abhängig. Wenn Dein smart erst jetzt ab Werk geliefert wird, müßte er auf jeden Fall ein 2000er Modell sein. Aber frag' doch einfach Deinen Verkäufer!
Grüße
Marc
Wählen !! -- Christian Schmitt -- 04.03.2000 18:40:52 [#21268]
Hey Ihr Mitglieder !!!!!!!!!
Geht doch mal wählen. Das ist jetzt schon die 2. Abstimmung. Wir sind doch mehr als nur 35 Mitglieder hier, oder ? Also rein in den Membersbereich und wählen !! Vergeßt Eure neuen Passwörter nicht.
Gruß
Christian
Re: Wählen !! -- Stefanie -- 05.03.2000 10:58:02 [#21292]
Klar doch!
Es wäre allerdings schön, wenn ich beim Betreten der Smart-Club Site eine Meldung erhielte, daß gerade eine Abstimmung läuft, so kann ich keine verpassen!
Viele Grüße
Stefanie
PS: In welchem Turnus finden den die Abstimmungen statt? Jede Woche ab Montag oder so? Dann kann man sich eher darauf einstellen, auf der Seite vorbeizusurfen.
Re: Wählen !! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.03.2000 17:00:18 [#21323]
Hallo Stefanie,
: Es wäre allerdings schön, wenn ich beim Betreten der Smart-Club
: Site eine Meldung erhielte, daß gerade eine Abstimmung läuft, so
: kann ich keine verpassen!
: PS: In welchem Turnus finden den die Abstimmungen statt? Jede Woche
: ab Montag oder so? Dann kann man sich eher darauf einstellen,
: auf der Seite vorbeizusurfen.
Am Besten einfach einmal die Woche im smart-members Bereich vorbeischauen (News, Forum usw.) und Du weisst, was es Neues gibt.
smarte Grüße
Hermann
Bild !! -- Christian Schmitt -- 04.03.2000 18:22:06 [#21267]
So hätte ich meinen Smart auch gerne !! ;-))
Gruß
Christian
WOW!!! (o.T.) -- Michael Wedig -- 04.03.2000 22:48:57 [#21278]
Suche AMS-TV Video vom Cabrio -- Birger -- 04.03.2000 18:06:27 [#21266]
Leute,
Am 20. Februar zeigte AMS-TV auf Vox ein Test des Cabrio. Leider verpasste mein Videorecorder durch mir der Sendung - und ich möchte ehrlich nicht 30 Mark + Versandkosten hinlegen, um wahrscheinlich 3 oder 4 minuten zu sehen. Wenn jemand diese Sendung aufgezeichnet hat, wäre es eine glänzende Idee, wenn's in der Video-Sektion aufgenommen werden könnte.
Im Voraus vielen Dank,
Birger
Super Smart-Kalender 2000 - Danke an den Smart-Club! -- Thorsten -- 04.03.2000 17:53:20 [#21263]
Liebes Smart-Club-Team,
an dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bei Euch bedanken für den smarten Wandkalender "SMART-2000" - Wirklich super!!!
Ihr wollt auch so einen smarten Wandkalender?
Dann schaut doch mal in die Rubrik:
smart-club.de Marktplatz unter: "Smart-Kalender zu verschenken",
aber vergesst die Freeway-Paket-Marke nicht...
Wir sehen uns beim Smart-Treff in Willingen...
Be smart, drive smart and kind regards, Thorsten
Re: Super Smart-Kalender 2000 - SC Nürnberg spannt es mal wieder nicht -- micha -- 05.03.2000 11:29:45 [#21296]
Hallo,
inzwischen hat der SC-Nürnberg eine Mail-Antwortrate von 20% (in meinem Fall) - immerhin werden diese jetzt auch manchmal schon nach 2 Wochen beantwortet, herzlichen Glückwunsch!
Ich erinnere an dieser Stelle an die (ungelogen ) Auskunft des SCs, daß "man immer Papierflieger aus den Mails baut".
Ich hatte in grauer Vorzeit also einmal per Mail angefragt, ob es auch beim SC Nbg. diese Kalender gibt. Zusammengefasste Antwort" wie Kalender, wo, hier?"....
Schnarch on, Partypeople...
Michael Ströhlein
Liebes Smart-Club-Team,
: an dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bei Euch
: bedanken für den smarten Wandkalender "SMART-2000" -
: Wirklich super!!!
: Ihr wollt auch so einen smarten Wandkalender?
: Dann schaut doch mal in die Rubrik: smart-club.de Marktplatz unter:
: "Smart-Kalender zu verschenken",
: aber vergesst die Freeway-Paket-Marke nicht...
: Wir sehen uns beim Smart-Treff in Willingen...
: Be smart, drive smart and kind regards, Thorsten
Re: Super Smart-Kalender 2000 - SC Nürnberg spannt es mal wieder nicht -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 13:46:53 [#21308]
: Hallo,
: ...per Mail angefragt, ob es
: auch beim SC Nbg. diese Kalender gibt. Zusammengefasste
: Antwort" wie Kalender, wo, hier?"....
Hallo Michael!
Die Center haben nur eine sehr kleine Anzahl Kalender bekommen, daher dürftest Du da wohl kaum einen bekommen.
Die Kalender gibt's wohl nur noch bei uns in ausreichender Anzahl!
Grüße
Marc
Handbremse....... -- René -- 04.03.2000 17:44:49 [#21262]
Hallo,
Habe vor ein paar Tagen einen fast neuen Smart Pulse abgeholt.....Läuft wirklich prima...Wenn ich jedoch einmal die Handbremse benützen möchte, ziehe ich ca 1.5 cm, wobei noch nichts passiert......erst dannach merkt man den Zug auf dem Seil, ist dies normal oder muss man die Handbremse nochmals nachzeihen.....
Für eure Beiträge, recht herzlichen Dank.......
Gruss René
Re: Handbremse....... -- Thorsten -- 04.03.2000 18:01:21 [#21264]
Hi Rene,
das mit dem relativ langen Handbremsweg ist völlig normal. Wir haben 2 Smart und die haben beide diesen langen Leerweg, bis die Handbremsen anziehen. Man gewöhnt sich aber daran.
Viel Spass mit Deinem Smart-Passion und allzeit gute Fahrt.
Mfg, Thorsten
Re: Handbremse....... -- Hugo -- 05.03.2000 13:11:03 [#21304]
: Hallo,
: Habe vor ein paar Tagen einen fast neuen Smart Pulse
: abgeholt.....Läuft wirklich prima...Wenn ich jedoch einmal die
: Handbremse benützen möchte, ziehe ich ca 1.5 cm, wobei noch
: nichts passiert......erst dannach merkt man den Zug auf dem
: Seil, ist dies normal oder muss man die Handbremse nochmals
: nachzeihen.....
Hallo René,
wenn der Weg zu kurz ist, besteht die Gefahr daß die Handbremse auch in gelöstem Zustand streift und bremst, und das wollen wir ja auf keinen Fall. Ich denke 1,5 cm ist noch o.k.
Gruß Hugo
Re: Handbremse....... -- Roland Schulé -- 06.03.2000 23:06:24 [#21446]
Hallo René,
der smart hat eine selbst-nachstellende Handbremse. D.h. beim Öffnen rastet sie aus, sobald die Bremse offen ist. Dann geht man mit dem Hebel vollends nach unten. Beim Anheben rastet sie aber bereits beim nächsten Zahn wieder ein. Die Verzahnung braucht wohl das bißchen Weg, um zu greifen.
smarten Gruß, Roland
clever fahren, dabei Sparen ! 10 Tips -- Stani Maly (00089) -- 04.03.2000 16:00:43 [#21256]
Hallo Smarties !!
Es gibt immer paar Smartfahrer/in, die in Forum schreiben, dass ihr Smart viel zu viel Benzin verbraucht.
Hier paar Tips, um den VERBRAUCH zu senken!
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
_____________________________________________________________________
Achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Schon 0,2 bar zu wenig erhöht den Rollwiderstand um bis zu 10 Prozent. Das kostet Sprit und beeinträchtigt die Sicherheit erheblich. Daher: Reifendruck regelmäßig überprüfen.
Jedes zusätzliche Gewicht im Fahrzeug verbraucht zusätzlichen Kraftstoff. Ein voller Kofferraum oder ein ungenutzter Dachgepäckträger kostet auf 100 Kilometer ungefähr einen Liter mehr. Daher: Entrümpeln Sie Ihr Auto und montieren Sie ungenutzte Aufbauten ab.
Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß eines Autos sind in erster Linie von der Drehzahl des Motors abhängig: Je höher die Drehzahl, desto höher der Verbrauch. Am sparsamsten (und umweltschonendsten) fahren Sie im niedrigtourigen (nicht untertourigen) Bereich mit Drehzahlen um 2000 Umdrehungen pro Minute. Der fünfte Gang sollte im Stadtverkehr schon bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h gewählt werden. Positiver Nebeneffekt: Eine niedrigtourige Fahrweise verursacht auch weniger Lärm.
Tests haben bewiesen, dass sich das Abschalten des Motors bereits ab einer Standphase von mehr als 10 Sekunden lohnt. Also: Motor aus
an geschlossenen Bahnschranken an Ampeln mit längerer Rotphase
im Stau beim Be- und Entladen des Fahrzeugs. Übrigens: An- und Ausschalten schadet Motoren der neuen Generation nicht mehr. Neue Materialien und eine verbesserte Steuerungselektronik haben die Belastbarkeit erhöht.
Zu hoch eingestellte Klimaanlagen steigern den Kraftstoffverbrauch enorm. Übrigens: Wer sein Auto im Sommer vorsorglich im Schatten parkt, kann eine übermäßige Aufheizung von Anfang an verhindern.
Fahren Sie vorausschauend. Wer dauernd bremst und dann wieder Gas gibt, verbraucht mehr Sprit als nötig.
Autofahrer, die auch beim Fahren den einmal erzeugten Fahrschwung richtig einsetzen, können viele unnötige Stop-and-go-Vorgänge vermeiden und dabei Sprit sparen. Um die Bewegungs-Energie optimal zu nutzen, sollte man daher vor Hindernissen frühzeitig vom Gas gehen und seinen Wagen im Leerlauf rollen lassen.
Falsche Motoreinstellungen, alte Zündkerzen oder verstopfte Luftfilter erhöhen nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern mindern auch die Leistung Ihres Fahrzeugs. Regelmäßige Kfz-Inspektionen sollten daher zum Pflichtprogramm jedes Autofahrers gehören.
Die neue Generation von vollsynthetischen Schmierstoffen wie zum Beispiel das Veedol SYNTRON SAE OW-30 spart bares Geld. Wissenschaftliche Tests ergaben, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent sinkt.
Verzichten Sie bei kurzen Strecken mal aufs Autofahren. Der Umwelt und der eigenen Gesundheit zuliebe sollten Sie öfter mal aufs Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Zu staugefährdeten Zeiten können Fahrgemeinschaften oder Bahnreisen Ihre Nerven und Ihre Brieftasche schonen.
Re: Hier können PC-lose smarties Tipps bekommen... -- Corvin Hermann (00041) -- 04.03.2000 19:30:45 [#21272]
Hi Stani, hi Internet-Cafe-User!
Wer daheim keinen eigenen PC hat, der braucht auf die nützlichen Spartipps nicht zu verzichten - denn:
DER smart-club e.V. DENKT AUCH AN FAXUSER!
Unter der Rufnummer +49 27 34 / 27 16 18 kann man den Faxabruf des Clubs per Telefon erreichen.
Nach der Aufforderung des freundlichen Herrn ;o)
gibt man die zweistellige Dokumenten-Nummer ein,
unter der man dann die Infos erhält.
Ich nenne sie hier mal schnell:
10 = Inhaltsverzeichnis (1 Seite)
11 = Werdegang des smart-club (1 Seite)
12 = Mitgliedsantrag zum Ausfüllen (3 Seiten)
13 = Satzung des smart-club e.V. (4 Seiten)
16 = Aktivitäten in 1999 (1 Seite)
17 = Aktivitäten in 2000 (1 Seite)
18 = Infos zum "smart-club Treffen 2000" in Willingen,
einschl. Weltrekordversuch (5 Seiten)
19 = Anmeldeformular "smart-club Treffen 2000" (1 Seite)
20 = Kurzübersicht der smart-technischen Daten (1 Seite)
21 = Cabrio-Infos (2 Seiten)
24 = smart-Sparfahrer ABC (4 Seiten)
25 = Was niemand ahnt... (1 Seite)
Weitere Seiten sind in Planung. Deshalb sollte man bitte vor dem nächsten Abruf erst einmal das Inhaltsverzeichnis anfordern...
Also - Ihr glücklichen PC-Verächter, ;o)
lasst die Telefone qualmen!
Ciao...
Corvin
PS: Habt Ihr Euch auch schon alle zum "Treffen 2000" angemeldet?? Hmmm? Na dann nix wie los!!! (Dokument 19)
Lest einfach alle eure Bedienungsanleitung! (o.T.) -- Michael Wedig -- 04.03.2000 22:55:03 [#21280]
Frage zur Auftragsbestätigung meines Kaufvertrages -- Claus Cassens -- 04.03.2000 14:39:13 [#21248]
Hallo Smartgemeinde,
wir haben heute endlich unsere Auftragsbrstätigung für unseren CDI vom SC Berlin erhalten.
Nun sehe ich im Feld Erstzul. bei mir 28.03.2000 stehen, was bedeutet dieses Datum. Das Datum der Erstzulassung kann es doch wohl nicht sein, da wir als unverbindlichen Liefertermin Mai 2000 in unserem Kaufvertrag stehen haben. Vielleicht ist es ja das Datum der Fertigung?
Ich habe auch schon im SC angerufen, aber leider ist der Disponent erst Montag wieder da.
smarte Grüße Claus
Re: Frage zur Auftragsbestätigung meines Kaufvertrages -- Michael -- 06.03.2000 09:08:59 [#21376]
Hallo Claus,
wie lange mußtest du auf die Auftragsbestätigung warten???
Ich warte jetzt schon gut zwei Monate.
Gruß...Michael
Re: Frage zur Auftragsbestätigung meines Kaufvertrages -- Claus Cassens -- 06.03.2000 12:32:22 [#21398]
: Hallo Claus,
: wie lange mußtest du auf die Auftragsbestätigung warten???
: Ich warte jetzt schon gut zwei Monate.
: Gruß...Michael
Hallo Michael,
ich habe knapp 3 Tage darauf gewartet. Du solltest echt mal nachfragen und Druck machen, denn mit der Auftragsbestätigung kommt eigentlich erst der Vertrag zustande ( lies mal die AGBs steht dort so drin glaube ich ). Auf alle Fälle weiß ich jetzt, daß das Datum nachdem ich gefragt hatte, das voraussichtliche Datum der Herstellung des Kleinen in Hambach ist. Habe nämlich eben mit der Disposition im SC gesprochen. Aber eben leider nur das voraussichtliche Datum. Wenn der Wagen dann tatsächlich am 28.03. gebaut wird, dauert es ca noch 14 Tage und dann ist er im SC.
Aber leider noch zu viele Unwägbarkeiten und dann gibt es ja da noch die Probleme mit den Zuliefer-Firmen ( silberne Tridion, Pumpe CDi ).
Daher schaun mir mal.
Also mach Druck manchmal hilft es. Gruß Claus
Nochmal: Niedersachsen fährt nach Willingen -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 04.03.2000 12:51:19 [#21246]
Hallo Leute!
Niedersachsen fährt zum smart-club Treffen 2000 nach Willingen. Es geht am 13. Mai am sC Bielefeld los. Abfahrt 9:00 Uhr. Weitere Infos auf unserer Homepage.
Gruß Carsten
Wer hat schon Zimmer reserviert ? (Sauerlandstern) -- Robert (00179) -- 04.03.2000 11:41:32 [#21239]
Hallo !
Wollte nur mal kurz auf etwas aufmerksam machen:
Auf der HP vom Sauerlandstern heißt es wörtlich:
"smart-club" Treffen 2000
Das Jahrestreffen am 13./14. Mai 2000 im Sauerland Stern Hotel !
Preise pro Person und Nacht incl. Halbpension, Benutzung vom
Hotelschwimmbad, Sauna, Fitness-Studio und incl. Kurtaxe)
Einzelzimmer DM 199,-- pro Person und Nacht
Doppelzimmer DM 149,-- pro Person und Nacht
Dreibettzimmer DM 119,-- pro Person und Nacht
Vierbettzimmer DM 99,.-- pro Person und Nacht
Gestern habe ich meine Buchungsbestätigung vom Hotel bekommen, auf der zu lesen war:
"Preis pro Person und Tag DM 149,-- pro Person zzgl. Kurtaxe"
Wie hoch die Kurtaxe sein sollte, habe ich nicht erfahren.
Ich habe den Jungs eine e-mail geschickt, in der ich mich auf die Preisliste auf der eigenen HP bezog, und die Buchungsbestätigung handschriftlich abgeändert zurückgeschickt. Reaktion hierauf steht noch aus.
Wollte nur darauf hinweisen, damit andere Hotelbucher auch gleich mal darauf achten. Man muß ja nicht ohne Not zuviel bezahlen...
Vielleicht war es ja auch nur ein Versehen, vielleicht aber auch Bauernfängerei.
Smarte Grüße aus Düsseldorf,
wir sehen uns beim Treffen !!!
Robert (00179)
Re: Wer hat schon Zimmer reserviert ? (Sauerlandstern) -- PeterH. -- 04.03.2000 15:17:14 [#21251]
hi robert ... habe gerade online gebucht
.... mal schaun was mit der kurtaxe ist wenn die bestaetigung kommt
peter
Re: Wer hat schon Zimmer reserviert ? (Sauerlandstern) -- Diana -- 05.03.2000 13:06:55 [#21303]
Hallo,
das mit der Kurtaxe steht auch auf meiner Bestätigung. Außerdem 20 DM für unseren Wauwau. Ob er auch Kurtaxe zahlen muß?
Und welcher Service die 20 DM beinhaltet? (...Futter, Hundekorb ...)
smartige Grüße aus Hannover
Diana
: hi robert ... habe gerade online gebucht
: .... mal schaun was mit der kurtaxe ist wenn die bestaetigung kommt
: peter
Re: Wer hat schon Zimmer reserviert ? (Sauerlandstern) -- Thomas Dröscher (00109) -- 05.03.2000 18:46:22 [#21334]
Hi,
ich habe schon vor 2 Wochen online gebucht und das Smarttreffen bei den Sonderkonditionen angegeben. - Ohne Probleme.
Gruß
Thomas
Re: Wer hat schon Zimmer reserviert ? (Sauerlandstern) -- Michael -- 06.03.2000 09:22:38 [#21379]
Hi Smarties,
auch auf meiner Zimmerreservierung hat das Sauerlandhotel zzgl. Kurtaxe draufgeschrieben aber auf eine Mailanfrage meinerseits kam innerhalb von 30 Minuten folgende Antwort des Hotels zurück:
vielen Dank für Ihre eMail. Der Preis DM 149,-- ist inkl. Kurtaxe.
Die Reservierungsbestätigung ist leider falsch. Streichen Sie auf der grünen Bestätigung die Kurtaxe, unterschreiben Sie und faxen oder schicken Sie uns diese zurück.
Mit freundlichen Grüßen
FORTUNA Hotelbetriebsgesellschaft mbH
Sauerland Stern Hotel
Hoffe, daß hilft euch ein wenig weiter!!??
Viele Grüße
Michael
Feuerwehrsmart im TV -- Florian -- 04.03.2000 00:04:45 [#21226]
Hallo zusammen
Ich habe gerade die Freitagnachtnews angeschaut (Eine Comedy-Nachrchtensendung auf RTL, wer es nicht kennt) Dort wurde ein Witz über den smart gerissen.
Es ging um Feuerwehrautos im Legoland. DIe haben tatsächlich einen kurzen Ausschnitt mit dem fahrenden Feuerwehrsmat gehabt. Mit blinkendem Blaulicht (klar, was sol es sonst machen)
Diese Sendung wird meines Wissens nicht wiederholt, allerdings haben sie eine Homepage. Vielleicht ist der kurze AUsschnitt dort ja zu sehen, ich habe es nicht gesucht, daich es sowieso nicht abspielen lassen könnte.
Ich gebe euch einfach mal die URL und wer Lust hat kann ja danach schauen.
Der smart hatte auch zwei Blaulichter im Frontpanel über dem "smart-Schriftzug" eingebaut gehabt.
Gruß Flo
Re: Feuerwehrsmart im TV -- Michael Mittler -- 04.03.2000 06:04:09 [#21229]
Hallo Florian,
IMHO entspringt der smart einer Werksfeuerwehr im Ruhrgebiet... kann mich nicht mehr so genau erinnern.
Gut´s Nächtle,
Michael
Feuerwehrsmart als Modell -- Felix Kopp -- 04.03.2000 09:14:59 [#21233]
Hallo zusammen
den Feuerwehrsmart gibts bald auch als 1:87 Modell von Busch
Gruss Felix
Geil!!! Haben muß!!! o.T. -- Jürgen Richter -- 04.03.2000 11:28:22 [#21238]
.
Re: Geil!!! Haben muß!!! o.T. -- Felix Kopp -- 04.03.2000 14:59:19 [#21250]
Hallo Jürgen
seltsam dass du sooooo auf dieses rote kleine Wägelchen abfährst.
Zu deiner Information - Diese Modell vefügt werder über ESP noch über Hybridantrieb.
Gruss Felix
P.S. Der Prototyp von Daimler-Chrysler ESX 3 hätte Hybridantrieb und sicherlich auch ESP, der Mehrpreis gegenüber einem "normalen" Auto beträgt nach Chrysler rund $ 7500 (DM 15000). Ein Hybridsmart wäre aber sicherlich noch sparsamer und den Mehrpreis würde ich gerne zahlen.
Re: Geil!!! Haben muß!!! o.T. -- Jürgen Richter (smart-club.de Team) -- 05.03.2000 10:53:47 [#21291]
Hallo Felix
ich hätte es gerne als Einsatzfahrzeug für mich. Aber das wird noch recht schwer der Stadt das klarzumachen.
Wenn es Vorreiter gibt prima dann kann man sagen: "Siehste geht doch!".
Deswegen werde ich auch auf jeden Fall nach Duisburg fahren und mir die Rettungskapsel persönlich ansehen und in Erfahrung bringen was die kostet.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern
Re: Auch die holländische Polizei -- Richi H. -- 04.03.2000 16:22:28 [#21260]
Hi Leute!!
: auch der holländische Polizeismart gibts bald als 1:87 Modell von Busch
: Smarter Gruss aus Wien
Re: Auch die holländische Polizei -- Richi H. -- 04.03.2000 16:25:30 [#21261]
Sorry hier noch das Bild!!!
Re: Feuerwehrsmart im TV -- Holger Fischer -- 04.03.2000 12:47:52 [#21245]
Hi Michael!
Richtig, der Feuerwersmart fährt in Duisburg rum!!
Ist mir vor 14 Tagen selber entgegengekommen - hab nicht schlecht geguckt!
ciao
Holger
Re: Feuerwehrsmart im TV -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 04.03.2000 12:47:45 [#21244]
: Hallo zusammen
: Ich habe gerade die Freitagnachtnews angeschaut (Eine
: Comedy-Nachrchtensendung auf RTL, wer es nicht kennt) Dort wurde
: ein Witz über den smart gerissen.
: Es ging um Feuerwehrautos im Legoland. DIe haben tatsächlich einen
: kurzen Ausschnitt mit dem fahrenden Feuerwehrsmat gehabt. Mit
: blinkendem Blaulicht (klar, was sol es sonst machen)
: Diese Sendung wird meines Wissens nicht wiederholt, allerdings
: haben sie eine Homepage. Vielleicht ist der kurze AUsschnitt
: dort ja zu sehen, ich habe es nicht gesucht, daich es sowieso
: nicht abspielen lassen könnte.
: Ich gebe euch einfach mal die URL und wer Lust hat kann ja danach
: schauen.
: Der smart hatte auch zwei Blaulichter im Frontpanel über dem
: "smart-Schriftzug" eingebaut gehabt.
: Gruß Flo
Hallo!
Der smart versieht seinen Dienst bei der Werksfeuerwehr der Sachtleben Chemie in Duisburg.
Ich werde denen mal eine Einladung für Willingen schicken.
Wäre doch toll, wenn die kommen. Oder?
Gruß
Carsten
Das wär 'ne klasse Sache!! (o.T.) -- Florian -- 04.03.2000 14:38:00 [#21247]
Re: Feuerwehrsmart im TV -- Jürgen Richter (smart-club.de Team) -- 05.03.2000 10:47:03 [#21288]
Hallo Carsten!
Natürlich habe ich direkt nach dem ich das Bild gesehen habe angefangen Kontakt
mit Sanftleben aufzunehmen.
Da Wochenende ist sind die Entscheidungsträger nicht in der Firma.
Werde nächste Woche mehr erfahren.
Das gleiche gilt für die holländische Polizei auch da werde ich versuchen Kontakt zu bekommen.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern
smart&pure auf 55PS tunen -- Steve -- 03.03.2000 21:14:54 [#21217]
Hallo Smart-Freaks,
habe gehört, daß sich die 45PS Variante nur durch die Software von der 55PS Variante unterscheiden soll...stimmt das? Hat jemand 'ne Ahnung, ob man den 45 PS Motor mit mehr Leistung versehen kann und wenn ja wo?
smarte Grüße Steve
Auch mechanische Unterschiede -- Gerhard Hübner -- 04.03.2000 00:46:53 [#21228]
Der Pulse hat einen kennfeldgesteuerten Turbolader, der außerdem größer ist als der vom Pure. Der Ladedruck vom Pure wird außerdem nur über einen primitiven, federgesteuerten Druckminderer geregelt.
pure oder pulse? -- Richi H. -- 03.03.2000 20:44:29 [#21213]
Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den stärkeren? Wie sieht es mit Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
Gruss aus Wien an alle Smarties!
Re: pure oder pulse? -- Michael Wedig -- 03.03.2000 21:07:22 [#21214]
Kauf Dir den Pulse, der macht mehr Spaß und hat ein Glasdach!
In allen anderen Punkten sind die gleich.
Gruß
Michael
Re: pure oder pulse? -- irmi -- 03.03.2000 21:09:55 [#21216]
: Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt
: sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für
: mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den
: stärkeren? Wie sieht es mit
: Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
: Gruss aus Wien an alle Smarties!
Hallo Richi !
Ich fahre seit Jänner 1999 den pure und finde daß er ausreichend motorisiert ist.Mein Smart ist noch ziemlich hart gefedert. Bei einer Probefahrt mit einem Smart der neueren Generation konnte ich feststellen daß sich der Fahrkomfort wesentlich gebessert hat.
Viele Grüsse aus dem Burgenland. Irmi
Re: pure oder pulse? -- Stefanie -- 03.03.2000 23:52:35 [#21225]
: Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt
: sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für
: mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den
: stärkeren? Wie sieht es mit
: Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
: Gruss aus Wien an alle Smarties!
Hallo,
ich würde Dir eigentlich zu dem cdi raten. Er verbraucht ca. 3,5l und ist im Unterhalt auch recht günstig (Versicherung, Diesel).
Den pure würde ich nicht kaufen. Der tut es zwar auch, der pulse hat aber die bessere Ausstattung und bietet mehr Spass (Glasdach).
Egal welchen Du Dir kaufst, viel Spass damit!
Grüsse aus Essen, Stefanie
P.S.
Der cdi hat die beste Heizung; dauert zwar ein bischen, wird aber warm (elektrische Heizung) .
Re:reduced to the max! -- andreas kohl -- 04.03.2000 10:25:34 [#21234]
: Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt
: sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für
: mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den
: stärkeren? Wie sieht es mit
: Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
: Gruss aus Wien an alle Smarties!
wenn der pure deinen ansprüchen und bedürfnissen genügt kauf ihn dir. ich sag nur "reduced to the max".ich fahr ihn selber und habe noch nie neidisch auf einen pulse geschaut. ausserdem ist er günstiger im verbrauch und kostet dich weniger in der anschaffung macht aber genausoviel spass.
gruss
andreas
Re: pure oder pulse? -- Steve -- 04.03.2000 11:06:03 [#21237]
Hallo,
fahre den pure jetzt seit 10 Wochen und denke, daß er eigentlich ausreichend motorisiert ist. Wenn Du auf das Glasdach und Klima(option) verzichten kannst, warum dann mehr ausgeben?
Gruß Steve
Reduce to the Pure! -- Hugo -- 05.03.2000 13:17:33 [#21305]
: Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt
: sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für
: mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den
: stärkeren? Wie sieht es mit
: Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
: Gruss aus Wien an alle Smarties!
Wenn Du tatsächlich nur in Wien stadtfährst klarer Fall: Pure!
Aber pass auf, Du wärst nicht der erste, der plötzlich weite Touren überland rein lusthalber macht, und dann vielleicht doch lieber durchs Glasdach schauen würde ...
Hugo
Re: pure oder pulse? -- bernd -- 05.03.2000 15:01:13 [#21315]
: Ich möchte mir gerne einen neuen Smart kaufen. Aber hier stellt
: sich die Frage: Soll ich mir den schwächeren zulegen,der für
: mich ausreichend sein wird (Stadtfahrer in Wien) oder gleich den
: stärkeren? Wie sieht es mit
: Verbrauch,Komfort,Fahrverhalten,etc,... aus?
: Gruss aus Wien an alle Smarties!
Hole Dir auf jeden fall den Pulse,
du bekommst dann nicht nur ein Glasdach, sondern auch den stärkeren
Motor(besonders beim Überholen von Vorteil).
Außerdem ist die Polsterung der Sitze hochwertiger
und der hintere Bodypanel ist in Wagenfarbe lackiert.
(bei pure und Standartfarben ist der immer schwarz).
Auch beim Wiederverkauf wird sich ein pulse bezahlt machen.
Und das alles für nur 1500.- DM mehr.
Bernd
P.S. Spritverbrauch ist bei beiden gleich.
Re: pure oder pulse? -- Joey -- 06.03.2000 00:01:45 [#21366]
Hallo Richi!
Also ich rate Dir zum cdi. Du bezahlst zwar anfangs mehr, aber bei den Benzinpreisen fiel zumindest mir die Wahl leicht.(Mein cdi kommt in ca. 2 Wochen) Auch wenn dir ein Pure reicht, bietet der cdi doch eine Menge mehr, und kostet nicht so viel mehr.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Viele Grüße auch aus Wien
Joey
Re: pure oder pulse? Nimm den pulse! (o.T) -- Carsten -- 06.03.2000 10:41:15 [#21385]
: Hallo Richi!
: Also ich rate Dir zum cdi. Du bezahlst zwar anfangs mehr, aber bei
: den Benzinpreisen fiel zumindest mir die Wahl leicht.(Mein cdi
: kommt in ca. 2 Wochen) Auch wenn dir ein Pure reicht, bietet der
: cdi doch eine Menge mehr, und kostet nicht so viel mehr.
: Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Viele Grüße auch aus Wien
: Joey
Preiserhöhung bei smart! -- bernd -- 03.03.2000 19:19:49 [#21207]
Hallo,
mich wundert, daß hier nichts über die Preiserhöhung von
ab 1.4.MCC liest:
Pure: unverändert
Pulse: +100.- DM
Passion:+300,- DM
CDI und Cabrio unverändert.
Bitte keine Fragen, woher die Infos sind, oder ist das
schon ein alter Hut?
Bernd
Re: Preiserhöhung bei smart! -- Michael Wedig -- 03.03.2000 21:09:27 [#21215]
Ja, es ist. Die Nachricht ist hier auf der Smart-Club Seite abgelegt (unter Smart-News).
Gruß
Michael
Blue LED Aschenbecherleuchte & Chromringe -- Frank -- 03.03.2000 17:14:23 [#21200]
Hallo Smart Fans,
ich habe mir eine Aschenbecher/Universalbox Beleuchtung mit einer superhellen blauen LED gebastelt. Im Aschenbecher habe ich ein Microschalter eingebaut, sodass die LED nur leuchtet, wenn die Aschenbecherbox leicht aufgezogen wird (2mm genügen). So kann die Leuchte auch zur Beleuchtung der CD/Cassettenboxen bzw. des Flaschenhalters benutzt werden. Das ganze ist mit der Armaturenbeleuchtung gekoppelt, sodass die LED nur tut, wenn auch mindestens das Standlicht eingeschaltet ist.
Bringt zusammen mit den Chromringen für Tacho und Zusatzinstrumente einen echt coolen Look bei Dunkelheit.
Das ganze Material dafür gibts bei Conrad und kostet ca. 20 DM. Wer Interesse hat, dem kann ich eine ausführliche Anbauanleitung zur Verfügung stellen. Im diesem Falle bitte eine kurze Mail.
Ich bastle gerade daran auch die Armaturen und Displaybeleuchtung auf Blaue LED umzustellen. Kann nicht besonders schwer sein, ich hab mir die Lampen schon mal angeguckt, mit ein wenig Lötzinn und Fingerspitzengefühl ist das bestimmt machbar.
Anbei ein Link mit ein paar Fotos von meinem Trueblue CS-Smart.
smart(e) Gruesse
Frank
Wie's geht? -- Stefan Evers -- 03.03.2000 18:12:55 [#21201]
Coole Sache!
Wuerde mir auch gefallen!
D.h. eigentlich finde ich das altbackene bernsteinfarbende Licht ganz reizvoll, jedoch stoert mich, dass mein PSION, mein Handy und mein GPS allesamt eine gruene Displaybeleuchtung haben, daher ueberlege ich auf gruen zu wechseln, da ich die naderen Geraete wohl sehr schwer wechseln kann...
Aber noch was: Wie bekomme ich die Haube vom Tacho soweit angehoben / entfernt, dass ich meine Handyhalterung darunter anschrauben kann? Kannst Du mir helfen?
Stefan
Re: Wie's geht? -- Frank -- 03.03.2000 18:31:12 [#21204]
Hi Stefan,
die Farbe der LED ist übrigens beliebig. Allerdings sollte man schon mit dem Lötkolben umgehen können, da für die LED ein Vorschaltwiderstand eingelötet werden muss.
Das Anheben der Tachoverkleidung ist ziemlich Fummelsarbeit. Du musst zuerst den Designring der um Deinen Tacho angebracht ist abziehen. Dahinter findest Du "1000" Laschen die den Tachodeckel festhalten. Am Besten Du besorgst Dir noch 2 zusätzliche Hände, denn das grosse Problem ist der Knopf zur Displayumschaltung. Der nämlich neigt dazu sich bei Unachtsamkeit im Nirvana der Plastikverkleidungen zu verflüchtigen. Sollte Dir das passieren beglückwünsche ich Dich, denn Du kannst jetzt u.U. den ganzen Tacho ausbauen um den Knopf wieder zu finden. Also Obacht!!
Wenn Du oder besser Ihr die Laschen nacheinander ausrastet sollte die Tachoabdeckung von Hinten angehoben werden. Achtung nicht bei kaltem Plastik versuchen, da es dann gerne bricht. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl lässt sich die Haube dann nach vorne heben bzw sogar rausheben. Man kommt dann prächtig von hinten an den Tacho ran
(auch an die Beleuchtung!4x12V/1Watt).
Viel Spass dabei..
Re: Blue LED Aschenbecherleuchte & Chromringe -- Andreas Moecke -- 03.03.2000 23:01:09 [#21224]
Habe mir auch schon eine blaue LED eingebaut an derselben Stelle, Sie aber mit dem Zigarettenanzünder gekoppelt. Habe, da ich Raucher bin, und ich nachts den Zigarettenanzünder nicht finde direkt unter der Schublade eine weitere LED eingebaut. Gibts bei Konrad schon inkl. des Vorwiderstandes.
Fährt jemand aus Österreich/Wien nach Willingen? -- Sascha Pölzl -- 03.03.2000 16:23:52 [#21195]
Hallo!
Ich würde gerne nach Willingen kommen - noch lustiger wäre wenn noch jemand im Konvoi aus dem Wiener Raum mitfahren wollte. Gibt es jemand?
Fährt jemand aus Österreich/Wien nach Willingen? -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 03.03.2000 18:15:05 [#21202]
Hallo Zusammen,
vergesst bitte nicht Eure Anmeldung.
Danke
Jens, der gerne weiß, was uns auf dem Treffen erwartet
Re: Infos bitte an mich! :o) -- Michael Mittler -- 03.03.2000 19:24:25 [#21208]
Hallo Sascha,
schicke mir doch bitte eine eMail mit Deinen "Konvoi-Vorstellungen", also Abfahrtsort, Uhrzeit, Kontaktinfo. Am morgigen Samstag werde ich die Beta-Version ;o) der Fahrgemeinschafts-Seiten erstellen, die dann auch, so Hermann denn will, am selben Tag online geht. Dort kann sich jeder nach einer passenden FG umsehen.
Viele Grüße
Michael
Mein Beitrag "smartmove assistance half nicht!!!!" vom 07.02.00" -- Marc M. Luppa -- 03.03.2000 16:06:51 [#21193]
Vielleicht hat der Eine oder Andere meinen im Betreff genannten Beitrag gelesen, in dem ich mich darüber beschwert habe, dass ich keine kostenlose Hilfe bekam, als meine Batterie leer war.(falls nicht könnt Ihr im Archiv nachlesen)
Ich schrieb eine eMail an MCC, aber viele hier im Forum meinten, das bringe gar nichts, die antworten sowieso nicht.
Aber welch angenehme Überraschung: Heute bekam ich eine nette eMail von einer Dame vom "Customers Relationship Management"(abgefahrener Name :-) ) von MCC, in der sie sich in aller Form entschuldigt. Der Mitarbeiter von smartmove assistance habe einen Fehler gemacht.
So etwas kommt normalerweise nicht vor, und meine Beschwerde sei an die zuständige Abteilung weitergeleitet worden.
Ausserdem bat sie um meine Adresse, um mir eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Man kümmert sich bei MCC also doch ganz ordentlich um seine Kunden.
Somit bin ich wieder mit der Firma versöhnt. (War ja auch meine einzige schlechte Erfahrung)
smarte Grüsse
-Marc-
Smart waschen zum halben Preis ... -- Oliver Schmitt -- 03.03.2000 13:11:16 [#21178]
... würden wir sicher alle gerne - so wie in vielen Parkhäusern für ein halb so langes Auto nur die halbe Gebühr fällig ist. Obwohl die meisten automatischen Waschanlagen heutzutage mit Fotozellen ausgerüstet sind und nur die tatsächliche Länge des Wagens abfahren (also Shampoo, Wasser etc. sparen), wurden meine Anfragen bei Tankstellen im Raum Darmstadt bisher alle abgelehnt. Ich soll also weiterhin das Gleiche zahlen wie S-Klasse, Passat und Voyager!
Wer hat diesebzüglich schon ähnliche Nachforschungen angestellt oder sogar schon positive Ergebnisse vorzuweisen? Bei Preiswärter kam übrigens auch nichts raus, die vermitteln keine Dienstleistungen.
Faire Preise für kleine Autos!
Smart waschen zum halben Preis.... schön wärs !! :-) -- Stani Maly (00089) -- 03.03.2000 14:57:18 [#21189]
Hallo zusammen !!
Auch in Frankfurt gibt es leider noch keine Waschstraße, wo die SMARTFAHRER zum halben Preis waschen können. Das einzige, was sich lohnt in Frankfurt ist die Waschfabrik (Mr. Wash) auf der Hanauer Landstraße. Da kostet die Autowäsche Mo. bis Do. NUR 5 DM und das Auto sieht nach der Wäsche wie neu aus.
Billiger habe ich mein SMARTY noch nie gewaschen.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
P. S. Und immer schön Winken wenn man Smarty sieht. In Frankfurt bin ich nur noch am Winken *g* :-)
: ... würden wir sicher alle gerne - so wie in vielen Parkhäusern für
: ein halb so langes Auto nur die halbe Gebühr fällig ist. Obwohl
: die meisten automatischen Waschanlagen heutzutage mit Fotozellen
: ausgerüstet sind und nur die tatsächliche Länge des Wagens
: abfahren (also Shampoo, Wasser etc. sparen), wurden meine
: Anfragen bei Tankstellen im Raum Darmstadt bisher alle
: abgelehnt. Ich soll also weiterhin das Gleiche zahlen wie
: S-Klasse, Passat und Voyager!
: Wer hat diesebzüglich schon ähnliche Nachforschungen angestellt
: oder sogar schon positive Ergebnisse vorzuweisen? Bei
: Preiswärter kam übrigens auch nichts raus, die vermitteln keine
: Dienstleistungen.
: Faire Preise für kleine Autos!
Re: und dann fährst du wieder vor lauter Winken in ein Blumenbeet:)O.T -- Patsy -- 04.03.2000 12:09:31 [#21241]
Ja, das kommt mal vor!Aber Du wurdest von Schneebällen beworfen (Bild) -- Stani Maly (00089) -- 04.03.2000 15:37:35 [#21253]
In einer übersichtlichen Linkskurve
bei Frankfurt kam gestern Nachmittag
ein Smart ins Trudeln und überschlug
sich mehrfach.
Lausbuben hatten ihn
mit einem Schneeball beworfen. [03.12.99]
Ist dir das passiert Patsy ???
Grüße
Stani
P. S. bist jetzt aber net böse ??? *g*
Re: Jaja, das kommt halt mal vor! -- Patsy -- 04.03.2000 15:56:19 [#21255]
jaja, die bösen Strolche...
...war ja nicht meine Schuld, ehrlich!! :)
Ps.: ICH bin DIR doch NICHT böse...
.....warte blos bis heute Abend!!!!!
Re: Smart waschen zum halben Preis ... -- männi -- 04.03.2000 07:50:31 [#21232]
hi..
auch in Berlin stößt man auf "taube Ohren". Hab aber nach zwei Waschanlagen aufgegeben zu fragen. Wasch ich halt von Hand und spar da die hälfte Wassergeld.
gruß
männi
Bei uns geht das -- Florian -- 04.03.2000 14:42:11 [#21249]
Also da muß ich dann doch mal ein großes Lob an das sC Singen aussprechen. In Singen und in Bad Dürrheim gibt es jeweils eine Jet-Tankstelle die einen speziellen Preis für unseren Kleinen parat hält.
Es gibt sogar extra Flyer dafür, die ich schon öfters habe rumliegen sehen.
Also: Haltet euch an eure sC's, die sollen auch sowas auf die Beine stellen. Als Privatperson hat man kein Glück, das musste ich leide auch schon feststellen.
Gruß an alle sauberen und schmutzigen smarties ;-)
Flo
Re: Bei uns geht das -- in geheimer Mission -- 04.03.2000 16:01:01 [#21257]
Also, ich glaube da haben wir mit unserem frankfurter sC wenig Glück!!!
Die kriegen so was doch net auf die Reihe, denen ist es doch auch glaub ich egal!!!
Ein wenig zufriedener Kunde des sC Ffm. :(
in geheimer Mission gibt es hier in Forum nicht !!! o.T. -- Stani Maly (00089) -- 04.03.2000 16:10:43 [#21258]
: Also, ich glaube da haben wir mit unserem frankfurter sC wenig
: Glück!!!
: Die kriegen so was doch net auf die Reihe, denen ist es doch auch
: glaub ich egal!!!
: Ein wenig zufriedener Kunde des sC Ffm. :(
CDi fahren für ganz schnelle -- Claus Cassens -- 03.03.2000 12:40:21 [#21173]
Hallo habe heute in der Berliner Zeitung; Automarkt folgende Anzeige entdeckt:
Smart CDI 0km; KLIMA RC DZM für DM 18.000,-- zu verkaufen.
Telefon Nr: 030 6338115 nach 18 Uhr
P.S. bin nicht identisch noch verwandt oder verschwägert mit dem Anzeigenaufgeber.
Gruß Claus
www.rtlauto.de Wahl des Autos 2000 -- Stephan -- 03.03.2000 12:11:44 [#21172]
Hi
unser kleiner braucht unterstützung! bei www.rtlauto.de wird das Auto 2000 gewählt...der Smart ist natürlich auch vertreten...also nichts wie hin und für unseren kleinen STIMMEN!
cya
Stephan
Ehrensache! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 03.03.2000 16:24:23 [#21196]
Re: bitte smart wählen! -- Christoph Minder -- 03.03.2000 16:35:46 [#21197]
Nur eine kleine Drohung am Rande: Es soll keiner versuchen, das Voting-System zu überlisten, damit der Smart schon wieder disqualifiziert wird (siehe Spiegel). Sonst wird sein Smart zum Lupo verwandelt ;)
Und... -- Thomas Dröscher (00109) -- 03.03.2000 19:25:21 [#21209]
...der Fahrer bekommt 3 Liter auf 100km zu trinken - Rizinusöl! ;-)
Erledigt! (O.T.) -- Daisy -- 04.03.2000 10:49:29 [#21235]
Der Convoy wächst und wächst! => Kommt mit, gratis zum Autosalon! -- www.smartclub.ch -- 03.03.2000 09:14:57 [#21159]
mcc-Schweiz hat uns, den smartclub Schweiz und alle anderen smart-Fahrer Organisationen, zu einem grossen „Come together“ anlässlich des Genfer Autosalons eingeladen. Parken und Eintritt sind FREI (!) und mcc wird ein wenig Rummel um unsere Kleinen machen.
Wir würden uns freuen recht viele von Euch schon ab der Raststätte Würenlos (Fressbalken) Fahrtrichtung Basel bis 09:00 am 11. März 2000 zu treffen, von wo aus wir dann im Convoy mit unseren zwei „Follow me smarts“ zusammen nach Genf fahren.
Der Convoy wird auf dem Weg über jeden Autobahnrastplatz mit Tankstelle fahren (ohne anzuhalten), wo dann auch noch die Möglichkeit besteht, den Convoy zu vervollständigen.
Um die Verteilung der Eintrittskarten zu ermöglichen, bitten wir um kurze unverbindliche Anmeldung via Fax an: 01-77 66 09-6 oder per eMail an smart@selog.net
Der Vorstand
Autobild ! -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 23:15:13 [#21143]
Hi !! Nochmal ich !!
Im Test von der Autobild ( Smart gedieselt ) ist ein Preis für den Drehzahlmesser von 119 DM. Ist der billiger als der für den Benziener ?? Die Uhr ist mit 139 DM abgedruckt. Damals haben beide das selbe gekostet !!
Gruß
Christian
Preise bei smart.com -- Thomas -- 02.03.2000 23:41:44 [#21145]
: Hi !! Nochmal ich !!
: Im Test von der Autobild ( Smart gedieselt ) ist ein Preis für den
: Drehzahlmesser von 119 DM. Ist der billiger als der für den
: Benziener ?? Die Uhr ist mit 139 DM abgedruckt. Damals haben
: beide das selbe gekostet !!
Bei smart.com kostet es folgendes:
Drehzahlmesser DEM 119,00**
Chockpit-Uhr DEM 139,00**
** zzgl. Montage, inkl. 16.0% MwSt, unverbindliche Preisempfehlungen
Ich habe aber damals bei den alten "all inclusive" Preisen auch für beides identische Summen bezahlt.
Thomas
Wiesbaden fährt auch nach Willingen !! -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 22:18:04 [#21139]
Hi Wiesbadener Smarties !!
Wer fährt noch aus Wiesbaden , Frankfurt, Rüdesheim, Mainz , .........
nach Willingen. Möchte nicht als einigster Smartie auf die große Autobahn mit den anderen bösen großen Autos. Smarties sind doch Rudelautos. Wer fährt also auch aus dieser Gegend ( A 66 / A 5 ? ) noch nach Willingen ??
Gruß
Christian
Re: Wiesbaden fährt auch nach Willingen !! -- Oli -- 03.03.2000 12:00:20 [#21168]
Hab meinen zwar noch nicht (Cabrio kommt zwischen 22.3. und 8.4.2000, bin aber dabei! (Wer kennt den Weg?)
: Hi Wiesbadener Smarties !!
: Wer fährt noch aus Wiesbaden , Frankfurt, Rüdesheim, Mainz ,
: .........
: nach Willingen. Möchte nicht als einigster Smartie auf die große
: Autobahn mit den anderen bösen großen Autos. Smarties sind doch
: Rudelautos. Wer fährt also auch aus dieser Gegend ( A 66 / A 5 ?
: ) noch nach Willingen ??
: Gruß
: Christian
Re: Wiesbaden fährt auch nach Willingen !! -- Andreas Moecke -- 03.03.2000 22:55:28 [#21222]
Fahre´n von Bad Homburg auch nach Willingen. Gibts schon einen Treffpunkt, falls ein Konvoi zusammenkommt. Vielleicht die Raststätte Wetterau ?
Bad Homburg fährt auch nach Willingen !! -- Andreas Moecke -- 03.03.2000 22:58:15 [#21223]
Fahre´n von Bad Homburg auch nach Willingen. Gibts schon einen Treffpunkt, falls ein Konvoi zusammenkommt. Vielleicht die Raststätte Wetterau ?
Und schon Angemeldet ? o.T. -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 03.03.2000 18:17:30 [#21203]
: Hi Wiesbadener Smarties !!
: Wer fährt noch aus Wiesbaden , Frankfurt, Rüdesheim, Mainz ,
: .........
: nach Willingen. Möchte nicht als einigster Smartie auf die große
: Autobahn mit den anderen bösen großen Autos. Smarties sind doch
: Rudelautos. Wer fährt also auch aus dieser Gegend ( A 66 / A 5 ?
: ) noch nach Willingen ??
: Gruß
: Christian
Re: Wiesbaden fährt auch nach Willingen !! -- Peter.H -- 03.03.2000 20:42:44 [#21212]
hi christian,
also ich bin dabei mit dem smartchen von OF in die grosse boese welt zu fahren
meld dich mal wegen abfahrttermin etc.
peter
e-mail ? + bin schon angemeldet !! -- Christian Schmitt -- 03.03.2000 21:17:05 [#21218]
Kann mich leider ohne Deine e-mail-adresse nicht melden. Schade !!
Gruß
Christian
: hi christian,
: also ich bin dabei mit dem smartchen von OF in die grosse boese
: welt zu fahren
: meld dich mal wegen abfahrttermin etc.
: peter
Re: e-mail -- Peter.H -- 03.03.2000 22:14:32 [#21221]
uups ... stimmt
hat der server wieder rausgeschmissen
peter
Der Spessart-Smart fährt auch nach Willingen! -- Stefanie -- 04.03.2000 10:52:46 [#21236]
Wir kommen auch mit!
Wo können wir uns treffen?
Re: Der Spessart-Smart fährt auch nach Willingen! -- PeterH. -- 04.03.2000 11:42:09 [#21240]
hi rhein-main-smarties
fuer ne vernuenftige planung ist es vielleicht noch zu frueh.
wir koennen uns ja zentral treffen:spessart-OF-WI-BadH ... mal sehen was noch dazu kommt ... ich wuerde sagen jedenfalls noerdlich von Frankfurt
sammelt jemand die e-mail.addis? ... christian hats angeregt :-)
werden eigentlich die beitraege geloescht oder alle ins archiv versenkt?
peter
Re: Alte Beiträge -> Archiv -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.03.2000 12:16:06 [#21243]
: werden eigentlich die beitraege geloescht oder alle ins archiv
: versenkt?
Hi Peter,
alle Beiträge kommen zunächst nach ca. 3 Wochen zunächst ins Forumsarchiv. Ist das Archiv voll ( >3000 Beiträge, ca. 5-6 Wochen) werden die ältesten Beiträge dort gelöscht. So stehen zumindest die letzten 4000-5000 Beiträge (ca. 8-9 Wochen) im Zugriff.
smarte Grüße
Hermann
Re: Der Spessart-Smart fährt auch nach Willingen! -- Christian Schmitt -- 04.03.2000 18:06:13 [#21265]
Hi Ihr Rhein-Mainer !!
Wollte am Samstag ( 13.Mai ) recht früh ( gegen 8 Uhr ) in Wiesbaden losfahren. A 66 Richtung Frankfurt -> Nordwestkreuz Frankfurt dann auf die A5 -> am Gambacher Kreuz auf die A45 -> Gießener Südkreuz auf die A485 -> Gießener Nordkreuz auf die B3 -> ......... bis nach Winningen. Sind 185,7 km und sollten doch in ca. 2 - 2,5 Stunden zu schaffen sein. Kenne mich auf der A5 leider nicht so gut aus. An welchen Raststätten können wir uns denn treffen ??
Gruß
Christian
Treffpunkt Raststätte Wetterau! -- Stefanie -- 05.03.2000 11:20:55 [#21294]
Hallo!
Wir könnten uns prima - wie schon vorgeschlagen - an der Raststätte Wetterau treffen. Sie liegt an der A5, 18 km nach dem Bad Homburger Kreuz (60 km und 41 min. ab Wiesbaden).
Wenn Ihr also um 8 Uhr losfahrt, können wir uns um 8:45 Uhr an der Raststätte treffen.
Okay?
Stefanie
Re: Treffpunkt Raststätte Wetterau! -- Patsy -- 05.03.2000 17:40:13 [#21325]
Hellau, (oder doch lieber nur Hallo? :))
Wetterau-Raststätte ist gut sind auch ca. 8:45 Uhr da...
Bis dann dann
Patsy (Ffm.)
Bitte in Fahrgemeinschaften aufnehmen !! -- Christian Schmitt -- 06.03.2000 11:38:51 [#21390]
Alles klar !! Bin dabei !!
Gruß
Christian
: Hallo!
: Wir könnten uns prima - wie schon vorgeschlagen - an der Raststätte
: Wetterau treffen. Sie liegt an der A5, 18 km nach dem Bad
: Homburger Kreuz (60 km und 41 min. ab Wiesbaden).
: Wenn Ihr also um 8 Uhr losfahrt, können wir uns um 8:45 Uhr an der
: Raststätte treffen.
: Okay?
: Stefanie
Re: Frankfurt fährt auch nach Willingen !! -- Patsy -- 04.03.2000 12:15:51 [#21242]
Wir (Frankfurter) fahren auch hin. Und mit mehreren macht es wirklich mehr Spass!!
Wir müssten dann nur noch einen Treffpunkt ausmachen ( irgendeine Raststätte oder so..)...
Bis dann dann
:) Patsy
Re: Frankfurt fährt auch nach Willingen !! Aber am Sonntag ??!! -- Stani Maly (00089) -- 04.03.2000 15:47:26 [#21254]
Hallo Patsy !!
Wir fahren doch am Sonntag, oder... ???
Oder fahrt Ihr Doch am Samstag schon hoch ???
Grüße von Stani
P. S. Falls noch paar Smarties am Sonntag fahren, meldet euch bei mir !!
Re: Fahrgemeinschaften bitte melden... -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 20:28:13 [#21347]
... an Michael, der sie dann für alle sichtbar auf den Veranstaltungsseiten zusammenfaßt!
Grüße
Marc
Re: Fahrgemeinschaften bitte melden... -- Peter.H -- 06.03.2000 08:30:55 [#21370]
: ... an Michael, der sie dann für alle sichtbar auf den
: Veranstaltungsseiten zusammenfaßt!
hallo rhein-main-smarties
gute idee mit der extra-site fuer die fahrgemeinschaften
und 8:30 bis 9:00 treffpunkt ”RASTSTAETTE WETTERAU” fuer smartchen die aus
unserer gegend oder von suedlicher kommen ist auch ok finde ich :-)
mail an michael@smart-club.de geht umgehend von mir raus in stellvertretung von
den rhein-mainern ... ich hoffe und denke das ist ok so
gruss peter
Cooles neues Logo !! Gefällt mir !! o.T. -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 22:15:06 [#21138]
xxxxx
Mini-Disc im Smart? -- Frank Gl. -- 02.03.2000 19:22:50 [#21125]
Hallo,
weiß jemand, ob es eine halbwegs finanzierbare Möglichkeit gibt, einen MD-Player an das "normale" Smart Cassetten-Radio anzuschließen?
Smarten Gruß,
Frank
Re: Mini-Disc im Smart? -- Florian -- 03.03.2000 12:03:59 [#21169]
Hallo Frank,
klaro, mittels einer Adapterkassette für 3050DM kannst du deinen Minidisc anschließen. Allerdings hast du dadurch leichte Qualitätseinbußen. Ich persönlich habe mir für 450DM ein sehr gutes Minidisc Radio gekauft, nachdem ich die Adapterkassett ein Jahr lang hatte.
Gruß Flo
SUCHE silberne Akzentteile -- Roland Marx -- 02.03.2000 19:17:51 [#21123]
Hallo!
Ich bekomme bald meinen smart und hätte gerne die silbernen Akzentteile...
Wer verkauft mir ein Set und zu welchem Preis?
Bitte mich einfach anmailen!!! :-))
Danke!!
Gruss
Roland
Re: SUCHE silberne Akzentteile -- Marc G. Franzen -- 03.03.2000 02:55:58 [#21151]
: Hallo!
: Ich bekomme bald meinen smart und hätte gerne die silbernen
: Akzentteile...
: Wer verkauft mir ein Set und zu welchem Preis?
Dein smart Center verkauft Dir das Set sicher gerne - den Preis kannst Du auch da erfragen - ich hab's am Montag leider vergessen :-(
Grüße
Marc
Im SC Essen nicht separat zu kaufen!? -- Roland Marx -- 03.03.2000 08:21:06 [#21156]
Hallo Marc!
Hier bei uns ist das silberne Akzentteile-Set angeblich nicht separat zu kaufen.
Hast du einen Tipp wo ich es bestellen kann?
Danke!
Gruss
Roland
Re: Im SC Essen nicht separat zu kaufen!? -- Chris -- 03.03.2000 08:25:16 [#21157]
Hallo Roland
Im sC Zürich kannst Du die silbernen Akzentteile sicher bestellen, die haben sie verfügbar (hab ich auch an meinem passion, sieht super aus). Preis für das ganze Set: CHF 90.--.
Frag mal unter smart.zuerich@freesurf.ch oder Tel-Nr. +41-1-8776666 nach.
Gruss
Chris
Re: Im SC Essen nicht separat zu kaufen!? -- Marc G. Franzen -- 05.03.2000 21:03:25 [#21354]
: Hallo Marc!
: Hier bei uns ist das silberne Akzentteile-Set angeblich nicht
: separat zu kaufen.
: Hast du einen Tipp wo ich es bestellen kann?
Frag' doch einfach nochmal nach - die sind ganz frisch in's Bestellsystem aufgenommen worden!
Wenn nicht, frag' mal in Darmstadt nach!
Grüße
Marc
Re: SUCHE silberne Akzentteile -- Claus Cassens -- 03.03.2000 10:13:09 [#21165]
Hallo Roland!
Vor einiger Zeithat im Forum jemand gepostet, daß er sie im SC Frankfurt bekommen hat ( kann mich aber im SC täuschen ). Ich glaube er hat so um die DM 100,-- bezahlt. Frag doch mal im SC Frankfurt nach oder schau auch mal ins Archiv
Gruß Claus
100 Mark dafür???? oT -- Roland Marx -- 03.03.2000 12:09:49 [#21170]
Re: SUCHE silberne Akzentteile -- Frank -- 03.03.2000 13:36:21 [#21182]
Hallo Roland,
ich habe meine bei CS-Hanau gekauft. Die Teile werden ausgetauscht, d.h. gegen Deine Originalen. Dafür bekommst Du dann ggf. die Ringe für Uhr, Drehzahlmesser (wenn vorhanden), Tacho sowie die Knöpfe für Blinker und Wischerhebel sowie die Knöpfe für Aschenbecher, CD-Fach, etc.
Kosten im Tausch für alles ca. 140DM
Macht echt was her!!
Gruss Frank
Chrome Link -- Frank -- 03.03.2000 14:13:08 [#21185]
Siehe Link!
2. Versuch Chromlink -- Frank -- 03.03.2000 14:16:33 [#21186]
Link: http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html
Re: Chrome - Preise? -- Thomas -- 03.03.2000 15:46:57 [#21192]
: Link: http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html
Leider stehen da keine Preise, was kosten die Teile denn?
Thomas
Re: Chrome - Preise? -> 140DM -- Frank -- 03.03.2000 18:38:38 [#21205]
: Leider stehen da keine Preise, was kosten die Teile denn?
: Thomas
Hi Thomas,
ich kann Dir nur sagen was sie bei CS gekostet haben:
Tacho, Zusatzinstrumente, Knöpfe Blinker/Wischer/Zusatzboxen,
alles im Tausch gegen die Originalen ca. 140DM incl. Einbau.
Sieht übrigens sehr cool aus...
Frank
Re: Chrome - Fingerabdrücke? -- Thomas -- 03.03.2000 21:27:41 [#21219]
: Hi Thomas,
: ich kann Dir nur sagen was sie bei CS gekostet haben: Tacho,
: Zusatzinstrumente, Knöpfe Blinker/Wischer/Zusatzboxen,
: alles im Tausch gegen die Originalen ca. 140DM incl. Einbau.
Wie steht's mit Fingerabdrücken oder dem Spiegeln der Sonne? Bim am Überlegen, dem Cabrio (so es Ende März endlich kommt) so einen Satz zu gönnen...
Thomas
smart & pure zu langsam -- Kai Timmerherm -- 02.03.2000 19:13:11 [#21122]
Auch nach längerem Einfahren hat mein smart & pure neuester Baureihe im 5. Gang nur eine Höchstgeschwindigkeit von lt. Tacho knapp über 130 km/h. Wenn man in den 6. Gang hochschaltet, fällt er sogar auf 125 km/h ab. Wenn man nun noch eine Tachovoreilung von 5 km/h abzieht, ist das erheblich weniger als die zugesagten 135 km/h Endgeschwindigkeit.
Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte nur Antworten von pure-Besitzern; daß der pulse bzw. der passion problemlos 135 km/h fährt, hab ich selber schon "erfahren".
Gruß,
Kai.
Re: smart & pure zu langsam -- andreas kohl -- 02.03.2000 21:49:02 [#21134]
: Auch nach längerem Einfahren hat mein smart & pure neuester
: Baureihe im 5. Gang nur eine Höchstgeschwindigkeit von lt. Tacho
: knapp über 130 km/h. Wenn man in den 6. Gang hochschaltet, fällt
: er sogar auf 125 km/h ab. Wenn man nun noch eine Tachovoreilung
: von 5 km/h abzieht, ist das erheblich weniger als die zugesagten
: 135 km/h Endgeschwindigkeit.
: Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte nur Antworten von pure-Besitzern;
: daß der pulse bzw. der passion problemlos 135 km/h fährt, hab
: ich selber schon "erfahren".
: Gruß,
: Kai.
hallo kai,
fahre selbst auch einen pure und bin 100% zufrieden mit der motorleistung. fahre viel autobahn und bin immer wieder erstaunt wie gut der wagen trotz "nur" 45ps zieht. selbst mit zwei personen und jede menge gepäck schafft der kleine locker die endgeschwindigkeit (motor regelt ab). vieleicht solltest du mal im smart-center checken lassen ob da alles in ordnung ist.
gruss
andreas
dito -- smartdriver -- 03.03.2000 07:52:19 [#21154]
Ich schließe mich Andreas an. Auf der Autobahn regelt smart´l bei 140 (Tacho) ab.
Re: smart & pure zu langsam -- Hugo -- 03.03.2000 13:13:50 [#21179]
: Auch nach längerem Einfahren hat mein smart & pure neuester
: Baureihe im 5. Gang nur eine Höchstgeschwindigkeit von lt. Tacho
: knapp über 130 km/h. Wenn man in den 6. Gang hochschaltet, fällt
: er sogar auf 125 km/h ab. Wenn man nun noch eine Tachovoreilung
: von 5 km/h abzieht, ist das erheblich weniger als die zugesagten
: 135 km/h Endgeschwindigkeit.
: Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte nur Antworten von pure-Besitzern;
: daß der pulse bzw. der passion problemlos 135 km/h fährt, hab
: ich selber schon "erfahren".
: Gruß,
: Kai.
Hallo Kai,
da stimmt was nicht.
Mein Bruder hat in seiner Firma 6 Smart&Pure, die laufen alle zügig gegen den Begrenzer, im 6. Gang.
Gruß Hugo
Re: smart & pure zu langsam -- Peter Jaeger -- 03.03.2000 15:37:20 [#21191]
: Auch nach längerem Einfahren hat mein smart & pure neuester
: Baureihe im 5. Gang nur eine Höchstgeschwindigkeit von lt. Tacho
: knapp über 130 km/h. Wenn man in den 6. Gang hochschaltet, fällt
: er sogar auf 125 km/h ab. Wenn man nun noch eine Tachovoreilung
: von 5 km/h abzieht, ist das erheblich weniger als die zugesagten
: 135 km/h Endgeschwindigkeit.
: Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte nur Antworten von pure-Besitzern;
: daß der pulse bzw. der passion problemlos 135 km/h fährt, hab
: ich selber schon "erfahren".
Hallo Kai,
auch mit meinem Smart&Pure habe ich keine Probleme mit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit!
Bei ca. 140 regelt er ab!
Gruß
Peter
Re: smart & pure zu langsam -- Andy A. -- 03.03.2000 16:56:03 [#21198]
Hallo Kai
Da kann etwas mit Deinem Kleinen nicht stimmen. Mein pure läuft bis 140 nach Tacho und beschleunigt erstaunlich gut, wenn auch nicht so heftig wie die 55 PS Version.
Ich habe vor Kurzem einen Test gemacht: aus 80km/h beschleunigte ich auf einer ebenen, freien Autobahn im 5. Gang auf 120 km/h und stoppte die Zeit. Es vergingen gerade 21 Sekunden. Das deutet auf ein gutlaufendes Exemplar hin. Im Test von Autobild im Mai 99 brauchte der pure 30s.
Ein ungenauer Tacho und die Handstoppung mal berücksichtigt, bleibt immer noch eine grosse Differenz zum Testergebnis. Versuchs mal, Du gefährdest niemanden, wenn Du es auf einem freien Autobahnstück probierst.
Mit smarten Grüssen
Andy
Re: smart & pure zu langsam -- Kai Timmerherm -- 03.03.2000 19:10:48 [#21206]
Danke für Eure Antworten!
Ich war heute im smartCenter, da der Sturz eingestellt werden mußte (ich habe ein Exemplar aus der Serie, bei der ab Werk der Sturz zu hohe Abweichungen von der Toleranz hat und dadurch schief zieht) und es wurde auch die Leistung geprüft. Der Werkstattmeister meinte, daß alles ok ist gemäß Prüfstand und Probefahrt. Vielleicht bin ich ja zu doof zum Gasgeben...Habt Ihr eine spezielle "Beschleunigungstechnik"?
Auf jeden Fall habe ich ihn auf dem Rückweg wieder nicht höher als Tacho 132 km/h im 5. Gang bekommen, im 6. knappe 125...Ich bereue den Kauf mittlerweile sehr, da ich viel Autobahn fahre.
(...baut mir bitte jemand das Ding auf 40kW um????)
Gruß, Kai.
*seufz*
Sei beharrlich... -- Stefanie -- 05.03.2000 11:25:50 [#21295]
...und geh' noch mal hin. Soll der Werkstattmeister doch mal Probe fahren und fahr Du doch mal einen anderen Pure zu Probe!
Viele Grüße
Stefanie
Re: Sei beharrlich... -- Kai Timmerherm -- 05.03.2000 15:59:22 [#21319]
: ...und geh' noch mal hin. Soll der Werkstattmeister doch mal Probe
: fahren und fahr Du doch mal einen anderen Pure zu Probe!
: Viele Grüße
: Stefanie
Ich werde mein Auto mal in einem anderen smart-Center vorführen, wahrscheinlich im sC Mannheim. Bin dort im April für 2 Wochen vor Ort.
Vielleicht wird man dort nicht so herablassend behandelt wie im sC Leverkusen. Bin heute im 5. Gang fast 140 km/h gefahren, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das auf Dauer für den Motor gesund ist...außerdem ist die Kiste dann unheimlich laut. Nach Hochschalten in den 6. der übliche Abfall auf 125 km/h...
Gruß,
Kai.
HILFERUF!!! -- Kai Timmerherm -- 05.03.2000 16:03:52 [#21320]
: Ich werde mein Auto mal in einem anderen smart-Center vorführen,
: wahrscheinlich im sC Mannheim. Bin dort im April für 2 Wochen
: vor Ort.
: Vielleicht wird man dort nicht so herablassend behandelt wie im sC
: Leverkusen. Bin heute im 5. Gang fast 140 km/h gefahren, ich
: kann mir aber nicht vorstellen, daß das auf Dauer für den Motor
: gesund ist...außerdem ist die Kiste dann unheimlich laut. Nach
: Hochschalten in den 6. der übliche Abfall auf 125 km/h...
: Gruß,
: Kai.
---> Ergänzung:
Da hier des öfteren ja auch smart-Center online sind:
Ich freu' mich über jede Meldung eines smart-Centers, die sich meines Kleinen annehmen wollen!
Ich kann für die nächsten 14 Tage nicht surfen (mangels PC), sondern nur über mein Handy emails lesen, also würde ich mich über jede Antwort an meine email-Adresse freuen.
Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen!!!
Euer Kai.
Niedersachsen fährt nach Willingen -- Carsten -- 02.03.2000 18:56:54 [#21118]
Hallo Leute!
Wir planen eine "Fahrgemeinschaft" zum smart- club Treffen 2000 (Anmeldung nicht vergessen!) in Willingen. Das Ganze soll am 13. Mai vom smart Center Bielefeld starten. Abfahrt ist 9:00 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung, auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Weiße Flecken im Forum, wer kann helfen? -- H.P. Göbel -- 02.03.2000 18:05:11 [#21110]
Hallo!
Seit ich den Internet-Explorer 5 im Einsatz habe, tauchen beim Laden des Forums weiße Flecken auf der Forumsseite auf (es ist nur der
Hintergrund zu sehen), ganze Bereiche sind
nicht mehr zu lesen. Es handelt sich dabei um weiße Rechtecke, die
bis zu einem Drittel des Bildschirmes ausmachen.
Ich habe schon alles mögliche umgestellt, aber es hilft nicht.
Auch seltsam ist, dass es nur hier im Forum auftritt.
Wer kann mir helfen, damit ich auch zukünftig alles mitkriege, ich bin ja soooo neugierig!
Danke
H.P. Göbel
Re: Weiße Flecken im Forum, wer kann helfen? -- StefanB -- 02.03.2000 22:08:31 [#21136]
Netscape einsetzen ! Dann sind Probleme weg.
Re: Weiße Flecken im Forum, wer kann helfen? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.03.2000 12:43:22 [#21174]
Hallo H.P.,
laut der Webserverstatistik der Site benutzen ca. 45 Prozent der Besucher den MS Internet-Explorer 5.
Da bisher scheinbar keine Probleme mit der Anzeige aufgetaucht sind,
gehe ich davon aus, dass es nicht am MS IE 5 liegt, sondern eher an anderen Dingen.
Dies könnte evwentuell sein: Installation des MS IE 5, Treiber der Grafikkarte, Grafikkarte, Speicher oder ähnliches und der Fehler müsste sich eigentlich auch auf andere Webseiten auswirken.
Ich würde es erstmal mit einer Neuinstallation des MS IE 5 versuchen, bevor ich die Hardware/Treiber prüfen (lassen) würde.
Ich hoffe, dass hilft.
smarte Grüße
Hermann
Ist deine Freundinn blond und arbeitet mit Tippex? -- KVD -- 03.03.2000 19:31:50 [#21210]
Probier es mal mit Klarsichtfolie
KVD
Re: Ist deine Freundinn blond und arbeitet mit Tippex? -- Michael Mittler -- 04.03.2000 06:07:22 [#21230]
Hallo KVD,
warum habe ich nur das Gefühl, dass Du mit Deinen flaxen Beiträgen öfters unangenehm auffallen mußt? Ist es denn so schwer, halbwegs höflich zu antworten?
Grüße
Michael
Re: Ist deine Freundinn blond und arbeitet mit Tippex? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 04.03.2000 15:33:14 [#21252]
: Hallo KVD,
: warum habe ich nur das Gefühl, dass Du mit Deinen flaxen Beiträgen
: öfters unangenehm auffallen mußt? Ist es denn so schwer,
: halbwegs höflich zu antworten?
: Grüße
: Michael
Hmm... ich beobachte das ganze seit jetzt schon knapp 6 1/2 Jahre... das Niveau lässt immer mehr nach (im Internet / News- UseGroups)...
Leider!! :((
Greetz,
Matthias
Re: Achtung... off topic -- Michael Mittler -- 04.03.2000 16:18:29 [#21259]
: Hmm... ich beobachte das ganze seit jetzt schon knapp 6 1/2
: Jahre... das Niveau lässt immer mehr nach (im Internet / News-
: UseGroups)...
Hallo Matthias,
tja, bei mir sind´s erst dreieinhalb Jahre, aber der "Verfall" der guten Sitten macht sich immer öfter bemerkbar. Das ist vermutlich das Resultat der "bin-ich-schon-drin?"-Welle... jeder kann inzwischen ohne weiteres einen Internetzugang nutzen; das hat sehr viele Vorteile (schwunghafter Meinungsaustausch etc.) aber auch einige Nachteile.
Grüße
Michael
smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Heinz -- 02.03.2000 16:27:09 [#21103]
Hallo zusammen,
im Alltagsbetrieb liegt mein smart bei 5,8 Litern. Mit einem Astra fahre ich bei gleichen Geschwindigkeiten max. mit
einem Liter mehr.
Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
sind, wissen wir dass alle.
gruß
Heinz
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Torsten -- 02.03.2000 16:49:33 [#21105]
Aber zum Fahren isser einfach geilllllll !!! Na ja, stimmt schon. Ich weiß nicht, was mich mehr beeindrucken soll: die 4,9 L/100 km meines 1.236 kg schweren, vollausgestatteten 94er Golf TDI mit echten 80 kW oder die 3,4 L/100 km meines zukünftigen Winzlings. Auch der Vergleich mit dem Lupo fällt auch ohne Berücksichtigung der günstigeren Schadstoffeinstufung des Lupo nicht gerade oberrosig aus. Freue mich trotzdem auf meinen cdi.
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Hugo -- 02.03.2000 18:05:13 [#21111]
: Aber zum Fahren isser einfach geilllllll !!! Na ja, stimmt schon.
: Ich weiß nicht, was mich mehr beeindrucken soll: die 4,9 L/100
: km meines 1.236 kg schweren, vollausgestatteten 94er Golf TDI
: mit echten 80 kW oder die 3,4 L/100 km meines zukünftigen
: Winzlings. Auch der Vergleich mit dem Lupo fällt auch ohne
: Berücksichtigung der günstigeren Schadstoffeinstufung des Lupo
: nicht gerade oberrosig aus. Freue mich trotzdem auf meinen cdi.
Der echte Alltagsvergleich mit dem Lupo fällt besser aus als der bolidenschreiber-ams getestete. S. hierzu im Archiv "Smart cdi vs Lupo 3l". Sie brauchen gleichviel. Nur beim Rasen auf der Autobahn braucht Lupo weniger. Wenn man in der Stadt von hand macht, was der Lupo im kastrierten Ökomodus (den keiner fährt) automatisch macht (rollen lassen, Motor im Stand abschalten), braucht der Smart definitiv weniger als der Lupo.
Gruß Hugo
Nicht deiner Meinung, aber die Diskussion ist müssig.. (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.03.2000 17:28:29 [#21106]
..
Re: Nicht deiner Meinung, aber die Diskussion ist müssig.. (o.T) -- Ralf Moll -- 02.03.2000 23:44:58 [#21146]
:Habe meinen CDI jetzt 370 KM gefahren und bin bereits auf 5 liter Reserve , obwohl ich sparsam gefahren bin. Wie siehts bei Euch aus?
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Michael Wedig -- 02.03.2000 17:42:55 [#21107]
So sparsam, wie ich mir das gewünscht hätte, ist der Smart nicht, da muß ich Dir recht geben. Aber man kann mit ihm immer noch weniger Benzin verbrauchen, als mit allen anderen Autos, die zur Zeit auf dem Markt sind und deshalb ist der Smart schon ein Fortschritt (wenn auch nur ein kleiner).
Der Benzinverbrauch war vor dem Elchtest bestimmt geringer. Durch die Nachbesserungen, die MCC (Mercedes) danach durchführen mußte, um das Gesicht zu wahren, ist der Smart schwerer geworden. Auch hat der hohe Sicherheitsstandard, den Mercedes sich selbst auferlegt hat, zu einer ziemlich schweren Karosserie geführt, was sich natürlich in einem höheren Benzinverbrauch niederschlägt. (Bin aber froh drum!) Hätte man bei der Verstärkung der Fahrgastzelle leichte Materielien, wie z.B. Carbonfaser eingesetzt, wäre der Smart zu teuer geworden (siehe Lupo, Magnesium-Lenkrad und -Kofferraumklappe) und solche Preise sind zur Zeit noch nicht durchsetzbar, dafür ist das Benzin zu billig. Und wenn der Motor eine geringere Leistung hätte, oder ein geringeres Beschleunigungsvermögen, zugunsten eines geringeren Benzinverbrauchs, dann würde ihn keiner fahren wollen. Dazu sind wir zu verwöhnt.
Gruß
Michael
Parkplatz in Innenstadt - Astra: Nein - Smart: Ja (ot) -- Thomas -- 02.03.2000 17:50:59 [#21108]
: Hallo zusammen,
: im Alltagsbetrieb liegt mein smart bei 5,8 Litern. Mit einem Astra
: fahre ich bei gleichen Geschwindigkeiten max. mit
: einem Liter mehr.
: Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein
: besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
: sind, wissen wir dass alle.
: gruß
: Heinz
Re: smart meiner Meinung nach einfach geil! o.T. -- H.P. Göbel -- 02.03.2000 18:06:23 [#21112]
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Gunnar -- 02.03.2000 18:23:44 [#21116]
Da muss man Heinz schon ein bischen recht geben.
Aber 40 KW sind 40 KW, ob im Astra oder im Smart und die wollen ernährt werden. Rein technisch sind beide Moteren sicherlich heutiger Stand der Technik. Was der Smart an Gewicht einspart verliert man bei höheren Geschwindigkeiten wieder beim cw - Wert.
Welcher Aufwand generell getrieben werden muss, um ein 3L Auto zu bekommen sieht man ja beim Lupo: viel Titan und Magnesium, extreme aerodynamische Feinarbeit,... und dann erreicht man das auch nur im Eco - Modus, mit einem Helium - Fuss.
Da kommt der Smart durch ein gutes Konzept schom mit 'normalen' Materialien aus, mal ungeachtet aller weiteren Vorteile.
... und ein Liter Unterschied im Spritverbrauch sind immerhin ca. 20% Differenz ....
Gunnar
: Hallo zusammen,
: im Alltagsbetrieb liegt mein smart bei 5,8 Litern. Mit einem Astra
: fahre ich bei gleichen Geschwindigkeiten max. mit
: einem Liter mehr.
: Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein
: besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
: sind, wissen wir dass alle.
: gruß
: Heinz
Re: smart meiner Meinung schon ein sonderlich sparsames KFZ -- Matthias Kaufmann -- 02.03.2000 19:03:41 [#21119]
:
Ihr vergesst wohl die Steuerbefreiung bis 2005,die günstige Versicherung exklusiv für den Smart usw.,außerdem muß es auch Leute geben die für diese Art von futuristischen Automobil offen sind sonst wird der Fortschritt(Tridion mit hoher Sicherheit Tiptronic incl. Automatik usw.)auf Dauer in den Schubladen der Automobilindustrie verstauben.
Und das wichtigste:Smart fahren und auch Parken macht einfach riesig Spaß,ich bezweifle ob das bei einem Popel Astra auch der Fall ist!!
Smarte Grüße <Matthias
veraltet -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.03.2000 19:25:25 [#21126]
Eigentlichsind alle (!) unsere Autos völlig veraltet.
Schliesslich hat Greenpace schon vor ca.10-15 Jahren ein Auto auf die Beine gestellt, das damals 3 Liter BENZIN auf 100km verbraucht hat.
Durch Weiterentwicklung wäre der Serienreif, sicher und vermutlich auch nicht übermässig teuer. Als Diesel dürfte er dann nur 1 (in Worten: einen) Liter verbrauchen. Solange die Ölmulties sich bei den Autoherstellern "eingekauft" haben, wird dies eine Illusion bleiben.
Aber im Vergleich mit den heutigen Fahrzeugen finde ich den smart schon sparsam. Und er macht ungeheuer Spass.
Gruß
Thomas, der auf seinen cdi wartet.
Greenpeaceauto Vaporware -- Hugo -- 03.03.2000 13:22:57 [#21180]
: Eigentlichsind alle (!) unsere Autos völlig veraltet.
: Schliesslich hat Greenpace schon vor ca.10-15 Jahren ein Auto auf
: die Beine gestellt, das damals 3 Liter BENZIN auf 100km
: verbraucht hat.
: Durch Weiterentwicklung wäre der Serienreif, sicher und vermutlich
: auch nicht übermässig teuer. Als Diesel dürfte er dann nur 1 (in
: Worten: einen) Liter verbrauchen. Solange die Ölmulties sich bei
: den Autoherstellern "eingekauft" haben, wird dies eine
: Illusion bleiben.
: Thomas, der auf seinen cdi wartet.
Hallo Thomas,
ich interessiere mich für bes. ökologische Autos. Das Greenpeace-Auto allerdings ist den Beweis seiner Praxistauglichkeit schuldig geblieben, es hat den Status einer dieser vielen Projektstudien, die die Atuohersteller immer auf den Messen medienwirksam zur Schau stellen, wo aber klar ist daß sie nie eine Rolle spielen werden.
Der Smart ist dagegen grossserienmässig verfügbar und absolut real.
Wesentlich realer auch als der Lupo 3L mit seinem zu hohen Preis, seinen viel zu hohem Herstellungskosten. Den muß man eher als Versuchsträger von VW mit dem Kunden als zahlendem KFZ-Tester sehen.
Gruß Hugo, der auch auf seinen CDI wartet (21 Tage!)
Greenpeaceauto von Greenpeace, NICHT von Autoherstellern -- Gerhard Hübner -- 03.03.2000 13:41:21 [#21183]
Hallo, Hugo!
Der SMILE von Greenpeace ist keine dieser Projektstudien von Autoherstellern, mit denen man sich eine weiße Ökoweste umhängt, um dann doch wieder PS-Potenzprotz-Schlitten guten gewissens verkaufen zu können, sondern ein real existierendes, fertig gebautes und funktionsfähiges Fahrzeug. Prototypenstadium nur, aber er hat funktioniert.
Dahinter steckte übrigens auch eine ähnliche Philosophie wie beim Smart - eine Optimierung für den Teillastbereich, wobei der Smile statt des Turboladers einen Druckwellenlader verwendet hat, d.h. die Frischluft wurde durch die Druckwelle vom Abgas komprimiert.
Problematisch beim Smile war vielleicht eher, daß der Motor vom Fahrkomfort und Drehmomentverlauf her nicht so gut war, aber dafür ist das Ding in Privatinitiative entwickelt worden.
Jedenfalls haben sie damit demonstriert, daß es geht.
Ansonsten stimme ich Dir zu - lieber einen 3.4-Liter-Diesel in Großserie als einen 2,99-Liter-Diesel, den sich keiner leisten kann.
Re: Zum Greenpeace-Prototyp -- Christoph Minder -- 03.03.2000 17:09:40 [#21199]
Es lässt sich kaum bestreiten, dass der (zwar fahrfähige) Greenpeace-Twingo-Prototyp eben doch ein Show-Car ist. Er regt zum Nachdenken an, aber ihn als Beweis hinzustellen, dass ein supersparsames Auto möglich ist, naja...
Schliesslich wissen wir Smarties selbst genau, dass ein tolles, innovatives Serienauto mit vielen guten Ideen etc. von der Öffentlichkeit und der Presse kaputtgeredet und -geschrieben werden kann, weil es eben auch nicht perfekt sein kann. (Muss nicht mal nur ein Kleinwagen sein, es gibt ja zB auch den "schleudernden Audi TT", ...)
Solange der Greenpeace-Twingo nicht wenigstens als Kleinstserie produziert und verkauft wird, wird er wohl nie als unumstösslicher Beweis der automobilen Möglichkeiten anerkannt werden, sondern nur als fantastischer Traum weiterleben.
Re: smart ein Kompromiss -- Michael Mittler -- 02.03.2000 19:26:09 [#21127]
: Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein
: besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
: sind, wissen wir dass alle.
Hallo zusammen,
der smart ist ein reiner Kompromiss zwischen Fahrspaß und Sparsamkeit. Einige Leute haben schon bewiesen, dass der kleine Benziner unter gegebener Fahrweise Bestleistungen im Spritsparen erzielt... ich erinnere hier nur einmal an Andreas Buchner (Eco-Rallye) oder Peter Jäger (Bundestreffen `99); beide verbrauchten extrem wenig Kraftstoff (IMHO jeweils unter drei Liter).
Nur, wenn wir WIRKLICH ehrlich zu uns sind... wer will eine "lahme" Ente fahren? Dann darf man aber auch keine Wunderdinge in Sachen Verbrauch erwarten; ansonsten muß man sich mit Drehzahlen um 2000 begnügen.
Grüße
Michael
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Peter.H -- 02.03.2000 22:53:06 [#21142]
hi smarties
ich hab meinen smart nicht gekauft weil ich benzin sparen will sondern das auto einfach klasse finde !!!!
und mir ist es ehrlich gesagt auch egal ob ich 4,2 oder 6, waswweissichwieviel liter verbrauche.
ich fahre taeglich alleine zur arbeit damit, hab wenig bis keine parkplatzprobleme, bin schnell unterwegs in der stadt, brauch 7 jahre keine steuer bezahlen, hab ne guenstige vollkasko und wenn ich platz im auto brauche wegen baumarktbesuch o. ae. nehm ich meinen passat variant.
die hirnis, die jeden tag mit einem 5er bmw oder sonst einer grossen schuessel ALLEINE an die arbeit fahren, vielleicht 11 liter brauchen oder mehr und morgens eine halbe stunde um den block gurken bis sie einen parkplatz finden... die tun mir leid ... nicht mein geldbeutel ... weil 4-6 liter immer noch finanzierbar sind ... und ein bisschen fahrspass .. sprich schnell in der stadt... muss auch sein ... oder?
und wer benzin sparen will kann sich ja einen cdi oder lupo kaufen, im eco-modus unterwegs sein und mich nerven und 30 fahren wenn 50 kmh erlaubt sind oder das auto ausrollen lassen vor der ampel oder oder oder
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Michael -- 03.03.2000 09:12:56 [#21158]
Hi Smarties,
zu den Verbrauchswerten kann ich leider noch nichts sagen, da mein Kleiner erst nächsten Monat (hoffentlich) geliefert wird, obwohl ich ihn schon im Dezember bestellt hatte :-((.
Die Unterhaltskosten sind aber sehr niedrig, wie ich erfahren habe. Apropos Versicherung; ist die Versicherung direkt bei Smart empfehlenswert?? Oder weiß jemand, ob es Versicherungen gibt, die ein spezielles "Smart-Angebot" haben???
Was die Steuerbefreiung betrifft, die ist ja seit diesem Jahr nicht mehr gültig. Ihr glücklichen, die ihr euren Kleinen letztes Jahr noch zugelassen habt :-)))
Viele Grüße
Michael (der immer ungeduldiger auf seinen Kleinen wartet)
Sparsamer Smart -- Uli -- 03.03.2000 10:09:23 [#21164]
Hallo Michael,
: Oder weiß jemand, ob es Versicherungen gibt,
: die ein spezielles "Smart-Angebot" haben???
Nicht das ich wüßte, aber geh doch mal zu http://www.aspect-online.de/vergleiche/introversicherungsprodukte.htm
: Was die Steuerbefreiung betrifft, die ist ja seit diesem Jahr nicht
: mehr gültig. Ihr glücklichen, die ihr euren Kleinen letztes Jahr
: noch zugelassen habt :-)))
Nun 300 DM (5 Jahre mal 60 DM) sind nicht übel aber auch nicht das pralle Leben.
: Viele Grüße
: Michael (der immer ungeduldiger auf seinen Kleinen wartet)
Einen Freude erwarten ist auch eine Freude. (T. Fontane)
Gruß ULI und sein SMARTINO
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.03.2000 09:28:13 [#21162]
..genau so ist es.
Vor dem Kauf des smart habe ich ausgiebig einen Golf TDI getestet, der zwar weniger verbraucht, aber deutlich mehr Gesamtkosten verursacht (Anschaffung bzw. Abschreibung, Versicherung, Steuer, Unterhalt usw.).
Ich freue mich über die geringen Gesamtkosten, die erstmal von anderen Autos, die weniger verbrauchen, erreicht werden müssen.
Was zählt, ist letztendlich das Geld, was am Ende im Beutel bleibt.
Vom Fahrspass erst gar nicht zu reden :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Andreas Stamm -- 03.03.2000 10:50:08 [#21166]
: Was zählt, ist letztendlich das Geld, was am Ende im Beutel bleibt.
Dazu kannst Du erst etwas sagen, wenn Du den Smart nach 2-3 Jahren wieder verkaufen willst.
Wenn Du dann nur noch 8.000,- DM bekommst, hast Du einen Verlust von 14.000,- DM (22.000 - 8.000 Passion).
Wenn ein vergleichbarer Kleinwagen, wie z.B. der Corsa nur 10.000,- DM Wertverlust hat, relativiert sich einiges.
Aber dazu kann man/ich eben erst in 2-3 Jahren was sagen.
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Michael Mittler -- 03.03.2000 12:48:48 [#21175]
Tja, für meinen smart&passion (NP ca. 22.500 DM, 1 Jahr, 40.000 km) der ersten Generation gibt´s beim Händler noch 10.000 DM.
Grüße
Michael
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Claus Cassens -- 03.03.2000 13:08:34 [#21177]
: Tja, für meinen smart&passion (NP ca. 22.500 DM, 1 Jahr, 40.000
: km) der ersten Generation gibt´s beim Händler noch 10.000 DM.
: Grüße
: Michael
Finde ich aber ganz schön heftig DM 1000,-- pro Monat Wertverlust. Da kannst Du Dir eigentlich besser einen Mietwagen nehmen pro Monat inklusive Vollkasko und Versicherung bestimmt unter DM 1000,--
Gruß Claus.
Fahrwerksmodifikation steigert Verkaufswert. -- Hugo -- 03.03.2000 13:26:55 [#21181]
: Tja, für meinen smart&passion (NP ca. 22.500 DM, 1 Jahr, 40.000
: km) der ersten Generation gibt´s beim Händler noch 10.000 DM.
: Grüße
Hallo Michael
das ist hart. Ich würde die Fahrwerkstmodifikation für 1300.- einbauen lassen, dann ist er bedeutend mehr wert, auch im Erlös.
Keine kauft heute merh die erste Fahrwerksgeneration. Sonst ist gegen die frühen Smarties nichts einzuwenden.
Gruß Hugo
Re: Fahrwerksmodifikation steigert Verkaufswert. -- adam -- 03.03.2000 14:39:01 [#21187]
: das ist hart.
: Keine kauft heute merh die erste Fahrwerksgeneration.
:
: Gruß Hugo
hi!
ich schon, hatte die wahl. ich hätte in ein anders auto auch was
harts und event tiefes einbauen lassen, aber mein smart ist schon perfekt. ich hatte schon öfters gelegenheit 2. und 3. generation
zu fahren, der komfort ist schon besser, aber die srtrassenlage, vor allem beim 3. fand ich nicht so toll, d.h. mit meinem smartie konnte ich wesentlich besser durch kurven kommen...
cya
adam
Re: Fahrwerksmodifikation steigert Verkaufswert, oder auch nicht. -- Michael Wedig -- 03.03.2000 21:35:45 [#21220]
Finde ich auch! Es gibt bestimmt viele, die den Smart lieber mit hartem Fahrwerk fahren. (Für den kann man dann mal ganz viel Geld verlangen, wg. Seltenheitswert!)
Gruß
Michael
Re: Fahrwerksmodifikation steigert Verkaufswert. -- Michael Mittler -- 04.03.2000 06:16:14 [#21231]
: Keine kauft heute merh die erste Fahrwerksgeneration. Sonst ist
: gegen die frühen Smarties nichts einzuwenden.
Hallo Hugo,
doch, doch, man muß seine Freundin nur gut erzogen haben! ;o) Im Ernst, sie möchte ihn wirklich kaufen... da geb´ ich meinen Kleinen für das Geld doch lieber ihr.
Grüße
Michael
cdi = best buy! -- wolfgang -- 03.03.2000 14:09:35 [#21184]
bei dem derzeitigen run auf den cdi und weil es den cdi in deutschland nicht (keine cdi's in bielefeld) und im ausland kaum (zB nicht in Italien, aber in Luxembourg) billiger gibt ... und überhaupt: weil der cdi ein absolut geiles gefährt ist (evtl. nicht für hardcore-tuner > 60 PS), wird die wertbeständigkeit des cdi's deutlich besser sein! kaum vorstellbar, daß man zB nach einem jahr nicht einen käufer findet, der mindestens TDM 15-16 dafür zahlt.
also: buy cdi & be happy (hopefully!)
gruß
wolfgang
: Dazu kannst Du erst etwas sagen, wenn Du den Smart nach 2-3 Jahren
: wieder verkaufen willst.
: Wenn Du dann nur noch 8.000,- DM bekommst, hast Du einen Verlust
: von 14.000,- DM (22.000 - 8.000 Passion).
: Wenn ein vergleichbarer Kleinwagen, wie z.B. der Corsa nur 10.000,-
: DM Wertverlust hat, relativiert sich einiges.
: Aber dazu kann man/ich eben erst in 2-3 Jahren was sagen.
Re: smart meiner Meinung nach kein sonderlich sparsames KFZ -- Olli -- 03.03.2000 19:44:44 [#21211]
:
: Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein
: besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
: sind, wissen wir dass alle.
: gruß
: Heinz
Jo das stimmt! Meiner verbraucht meistens etwas über 6 l. Mit unserem Passat brauche ich bei zweifacher Beschleunigung( so pi mal Daumen im Durchschnitt vielleicht sogar mehr, da meistens Beschleunigung auf 100 und da ist der Smart ja wirklich nicht der schnellste) und bedeutend mehr Zuladung nur 2l mehr! Aber es ist anzumerken, dass beim Smartfahren 1. der Spassfaktor viel grösser ist und zweitens glaube ich, dass der Smart in Stadtfahrten im Bezug auf den Verbrauch besser gegen grössere abschneidet.
Olli
Diskussionsthemen gesucht ! -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 02.03.2000 16:13:41 [#21101]
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr wird es bei unserem Treffen in Willingen wieder ein Diskussionsforum geben, an dem jeder Besucher teilnehmen kann.
Fachleute von MCC smart haben bereits ihre Teilnahme als Gesprächspartner zugesagt, was uns natürlich sehr freut.
Ebenso werden wir vom Club versuchen, Vertreter von anderen Bereichen rund um den smart, z.B. Tuner-Vertreter an den Tisch zu bekommen.
Wir möchten im Vorfeld des Treffens von allen smart-club Fans Fragen sammeln, um diese dem Moderator der Diskussion zur Verfügung stellen zu können. Anhand der zu den verschiedenen Bereichen rund um den smart eingegangenen Fragen könnte dann ein Fragen-Katalog erstellt werden.
Wer also Fragen rund um den smart hat (z.B.: wann kommt der smart als cdi-Cabrio?), sollte diese schonmal an Jürgen Richter - juergen@smart-club.de - schicken.
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Gruß
Werner
Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung o.T. -- Hugo -- 02.03.2000 18:00:45 [#21109]
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Carsten -- 02.03.2000 18:52:48 [#21117]
: Hallo zusammen,
: auch in diesem Jahr wird es bei unserem Treffen in Willingen wieder
: ein Diskussionsforum geben, an dem jeder Besucher teilnehmen
: kann.
: Fachleute von MCC smart haben bereits ihre Teilnahme als
: Gesprächspartner zugesagt, was uns natürlich sehr freut.
: Ebenso werden wir vom Club versuchen, Vertreter von anderen
: Bereichen rund um den smart, z.B. Tuner-Vertreter an den Tisch
: zu bekommen.
: Wir möchten im Vorfeld des Treffens von allen smart-club Fans
: Fragen sammeln, um diese dem Moderator der Diskussion zur
: Verfügung stellen zu können. Anhand der zu den verschiedenen
: Bereichen rund um den smart eingegangenen Fragen könnte dann ein
: Fragen-Katalog erstellt werden.
: Wer also Fragen rund um den smart hat (z.B.: wann kommt der smart
: als cdi-Cabrio?), sollte diese schonmal an Jürgen Richter -
: juergen@smart-club.de - schicken.
: Vielen Dank für Eure Mithilfe
: Gruß
: Werner
Hallo Werner!
Ein Thema wären vielleicht die unterschiedlichen Preise von smart.com und den smart Centern. Z.B. werden die Überführungskosten im Internet mit 770,- DM angegeben, bei den Centern aber mit 890,- DM. Über dieses Thema wurde auf unserem Treffen in Hannover (letzten Sonntag) heiß diskutiert.
Gruß
Carsten
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Marc G. Franzen -- 03.03.2000 02:48:55 [#21150]
: Hallo Werner!
: Ein Thema wären vielleicht die unterschiedlichen Preise von
: smart.com und den smart Centern. Z.B. werden die
: Überführungskosten im Internet mit 770,- DM angegeben, bei den
: Centern aber mit 890,- DM. Über dieses Thema wurde auf unserem
: Treffen in Hannover (letzten Sonntag) heiß diskutiert.
Hallo Carsten!
Überführungskosten Internet: DM 780,-
Überführungskosten sC Rhein Main: DM 780,-
Da scheint Dein Center nochmal was draufzulegen - oder war da etwa die Zulassung mit in den 890 DM??? Das wäre dann günstig...
Grüße
Marc
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Carsten -- 03.03.2000 08:19:40 [#21155]
: Hallo Carsten!
: Überführungskosten Internet: DM 780,-
: Überführungskosten sC Rhein Main: DM 780,-
: Da scheint Dein Center nochmal was draufzulegen - oder war da etwa
: die Zulassung mit in den 890 DM??? Das wäre dann günstig...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc!
Die Überführungskosten sind für meinen neuen CDI. Den hab ich am Montag bestellt. Vorher hab ich ihn mir bei smart.com konfiguriert. Und da war der Preis für die Überführung 780,- DM. Auf meiner Rechnung steht aber 890,- DM. Die im Center meinten, das die Preise bei smart.com falsch wären. Nun gut, ich will mich nicht beklagen. Ich hab denen dafür ein paar Extras aus dem Kreuz geleiert. Trotzdem scheint das mit den Preisen bei smart.com und den Centern ein Problem zu sein. Es war jedenfalls am letzten Sonntag in Hannover ein heißes Thema. Weiter oben stehen ja auch so merkwürdige Sachen (Drehzahlmesser).
Gruß
Carsten
"Überführungskosten" vs. "Lieferung" -- Thomas -- 03.03.2000 16:22:48 [#21194]
: Die Überführungskosten sind für meinen neuen CDI. Den hab ich am
: Montag bestellt. Vorher hab ich ihn mir bei smart.com
: konfiguriert. Und da war der Preis für die Überführung 780,- DM.
: Auf meiner Rechnung steht aber 890,- DM. Die im Center meinten,
: das die Preise bei smart.com falsch wären. Nun gut, ich will
: mich nicht beklagen. Ich hab denen dafür ein paar Extras aus dem
: Kreuz geleiert. Trotzdem scheint das mit den Preisen bei
: smart.com und den Centern ein Problem zu sein. Es war jedenfalls
: am letzten Sonntag in Hannover ein heißes Thema. Weiter oben
: stehen ja auch so merkwürdige Sachen (Drehzahlmesser).
Was ist der Unterschied zwischen dem Rechnungspunkt "Lieferung" (586.21 DM + 16% = 680 DM) und dem Rechnungspunkt "Überführungskosten" (0 DM) hier auf einer Auftragsbestätigung eines Bekannten vom Januar? Kann das Center so den Eigenanteil erhöhen bzw. dem Kunden Zugeständnisse machen?
Thomas
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Claus Cassens -- 03.03.2000 09:25:43 [#21161]
: Hallo Werner!
: Ein Thema wären vielleicht die unterschiedlichen Preise von
: smart.com und den smart Centern. Z.B. werden die
: Überführungskosten im Internet mit 770,- DM angegeben, bei den
: Centern aber mit 890,- DM. Über dieses Thema wurde auf unserem
: Treffen in Hannover (letzten Sonntag) heiß diskutiert.
: Gruß
: Carsten
Hallo Carsten, bei meinem Kuafvertrag SC Berlin für CDI, zahle ich 672,41 plus 16% also ein bißchen mehr als 770,-- aber keine 890,--
Gruß Claus
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Marc G. Franzen -- 04.03.2000 23:16:02 [#21282]
: Hallo Carsten, bei meinem Kuafvertrag SC Berlin für CDI, zahle ich
: 672,41 plus 16% also ein bißchen mehr als 770,-- aber keine
: 890,--
672,41 DM + 16% sind ziemlich genau 780,-, welches der Betrag ist, der eigentlich überall für die Überführung zu zahlen sein sollte...
Grüße
Marc
Muss man Jürgen noch auf den Hybrid-smart aufmerksam machen ? (oT) -- Roland Schulé -- 02.03.2000 19:19:23 [#21124]
Natürlich!!!!! Ist sogar Wichtig!!!! -- Jürgen Richter -- 03.03.2000 11:33:12 [#21167]
Hallo Roland!
Als Diskussionsleiter möchte ich keine Privatdiskussion über Themen führen, die nur mich interessieren.
Themen die viele Interessieren werden natürlich breitereren Raum einnehmen, als Fragen die nur wenige interessieren, wie etwa wann kommt der Flugfähige smart mit Helikopterantrieb;-)
Die Diskussion soll für alle dasein nicht für einzelne.
Also Fragt was Ihr schon immer über unseren kleinen wissen wolltet aber euhch noch nie getraut habt zu fragen. (Ich weiß ist nicht ganz von mir der Spruch)
Jürgen
Übrigens sollten wir ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
ESP-gesichert, wohlgemerkt ! o.T. -- Hugo -- 13.03.2000 16:43:54 [#21902]
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Michael -- 03.03.2000 09:47:50 [#21163]
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob das unbedingt hierher gehört aber ich schreib es einfach mal. Gerne würde ich von den MCC-Leuten wissen, warum es so schwierig ist, sich seinen Smart nach seinen Wünschen konfigurieren zu lassen. Beispiel: Ich habe mir ein Cabrio/Passion bestellt und wollte gerne nur Stahlfelgen haben, da ich mir einen Satz Alufelgen bei CS in Hanau kaufen möchte. Das war aber nicht möglich. Jetzt bezahl ich für zwei Satz Alufelgen, obwohl ich nur einen benötige. Weiterhin hat sich die Auslieferung meines Kleinen um ca.5-6 Wochen verlängert, nur weil ich mich für Boomerang Reg entschieden habe. Das kann es doch auch nicht sein, oder??
Viele Grüße
Michael
Warum rät AVIS aktiv vom Smart ab, wenn man den mieten will? (oT) -- Thomas -- 03.03.2000 15:11:52 [#21190]
: Hallo zusammen,
: auch in diesem Jahr wird es bei unserem Treffen in Willingen wieder
: ein Diskussionsforum geben, an dem jeder Besucher teilnehmen
: kann.
: Fachleute von MCC smart haben bereits ihre Teilnahme als
: Gesprächspartner zugesagt, was uns natürlich sehr freut.
: Ebenso werden wir vom Club versuchen, Vertreter von anderen
: Bereichen rund um den smart, z.B. Tuner-Vertreter an den Tisch
: zu bekommen.
: Wir möchten im Vorfeld des Treffens von allen smart-club Fans
: Fragen sammeln, um diese dem Moderator der Diskussion zur
: Verfügung stellen zu können. Anhand der zu den verschiedenen
: Bereichen rund um den smart eingegangenen Fragen könnte dann ein
: Fragen-Katalog erstellt werden.
: Wer also Fragen rund um den smart hat (z.B.: wann kommt der smart
: als cdi-Cabrio?), sollte diese schonmal an Jürgen Richter -
: juergen@smart-club.de - schicken.
: Vielen Dank für Eure Mithilfe
: Gruß
: Werner
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.03.2000 12:24:22 [#21888]
Hallo Werner,
ich würde es Klasse finden, wenn es eine neue Renn-Klasse geben würde: Den smart-Cup! (so wie der Lupocup)
Wenn da 40-50 smarties um die Rennstrecke wieseln, sieht doch bestimmt super aus und wäre auch ein preiswerter Einstieg.
Gruß
Thomas
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Peter Quartz -- 13.03.2000 23:03:39 [#21930]
Hallo Werner,
Dein Aufruf steht ja jetzt schon länger in Forum, ich hab jetzt auch nicht alle Beiträge gelesen aber ich würde gerne noch dieses Thema anregen, leider kann ich nicht zum Treffen kommen und würde jemand aus dem Club bitten es vorzutragen und im Internet zu berichten....
Also mein größter Wunsch an MCC neben der Erfindung eines Tempomaten ( TempoSmart )wäre für mich ein DIESEL-Cabrio. Wird es kommen?? Wann?? Was ist mit der Steuer??
Oder wer entwickelt für den CDI eine elektrische Motorblock-vorwärmung, ich komme aus dem Süden.. hier hats lange Schnee..
Schade, schade, schade.... wär so gern dabei...
Also jede Menge Diskussionsthemen..
Viel Spass.. PETER
Glasdach -- Ralf Moll -- 02.03.2000 12:56:03 [#21080]
Hat denn schon jemand versucht das Glasdach auszubauen?
Re: Glasdach -- Marc G. Franzen -- 02.03.2000 13:11:16 [#21082]
: Hat denn schon jemand versucht das Glasdach auszubauen?
Hallo Ralf!
Mit welchem Ziel???
Na - egal: Du mußt innen die gesamte Dachverkleidung demontieren und dann das Glasdach (oder auch Kunststoffdach) herausschneiden (also den Kleber durchschneiden).
Grüße
Marc
An alle e.V. Mitglieder: Neue Funktionen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.03.2000 11:34:55 [#21079]
Liebe smart-club e.V. Mitglieder,
habt Ihr schon die neuen Funktionen Abstimmungen und Passwort ändern gesehen? Wenn nicht, schaut bitte mal in die News des smart-members Bereichs.
smarte Grüße
Hermann
CDI-Tuning - der Erste ist da! -- Birger -- 02.03.2000 11:14:36 [#21076]
Leute,
Laurent Lieben vom französischen Yahoo! smartclub http://clubs.yahoo.com/clubs/smart schickte mir heute Morgen untenstehendes Link - also gibt's jetzt eine Möglichkeit, auch den cdi etwas stärker zu machen.
Birger
Re: CDI-Tuning - der Erste ist da! -- Robby -- 02.03.2000 13:41:56 [#21085]
: Leute,
: Laurent Lieben vom französischen Yahoo! smartclub
: http://clubs.yahoo.com/clubs/smart schickte mir heute Morgen
: untenstehendes Link - also gibt's jetzt eine Möglichkeit, auch
: den cdi etwas stärker zu machen.
: Birger
das ist ja der Wahnsinn, richtig super. Und der Preis, denn finde ich auch gerecht. Nun stellt sich die Frage wie viel Sprit mehr er verbraucht.
CU Robby
PS: War da mal nicht ein Tuning von AMG oder DigiTec im Gespräch das sie den CDI bis auf 80 PS tunen wollen ??
Re: CDI-Tuning - der Erste ist da! -- Werner Vogel -- 02.03.2000 13:56:12 [#21089]
Da steht auf dieser Site doch tatsächlich unterhalb des smart-Fotos:
---------------------------
MCC Smart CDI
Dreizylinder Dieselmotor in Reihe vorne quer eingebaut,
---------------------------
Na, wer hat's bemerkt?
Tja, die Leute sind halt vom Fach ;o)))
Gruß
Werner
Re: "Profis" -- Thomas -- 02.03.2000 14:21:47 [#21091]
: Da steht auf dieser Site doch tatsächlich unterhalb des
: smart-Fotos: ---------------------------
: MCC Smart CDI
: Dreizylinder Dieselmotor in Reihe vorne quer eingebaut,
: ---------------------------
: Na, wer hat's bemerkt?
: Tja, die Leute sind halt vom Fach ;o)))
Manchmal entsteht (hier im Bejkanntenkreis zumindest) der Eindruck, daß all die Tuner zwar das Fachwissen besitzen, wie man Software in der Motorsteuer-Elektronik liest und schreibt, jedoch WAS sie da lesen und schreiben, das scheinen einige gar nicht zu wissen... a la man schnappe sich ein Auto der Konkurrenz, lese deren Software aus, und verkaufe das dann für teuer Geld...
Das bezieht sich nicht unbedingt direkt auf den CDi hier, denn da wäre diese Firma ja wohl die erste... zumindest in der Öffentlichkeit.
Thomas
Ich schmeiß mich weg !! !! *lol* :-))) -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 15:01:35 [#21095]
: Da steht auf dieser Site doch tatsächlich unterhalb des
: smart-Fotos: ---------------------------
: MCC Smart CDI
: Dreizylinder Dieselmotor in Reihe vorne quer eingebaut,
: ---------------------------
: Na, wer hat's bemerkt?
: Tja, die Leute sind halt vom Fach ;o)))
: Gruß
: Werner
Vielleicht tunen die den Scheibenwischermotor?o.T. -- H.P. Göbel -- 02.03.2000 15:48:52 [#21099]
Hybrid-smart -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.03.2000 19:37:29 [#21128]
Jetzt ist ja hinten Platz für den E-Antrieb!!!!!!
Re: CDI-Tuning - der Erste (mit Motor vorne!) ist da! -- Birger -- 02.03.2000 15:34:25 [#21098]
Leute,
ich habe's auch bemerkt, aber vielleicht haben die derselbe Webdesigner wie Wetterauer? In Koblenz sitzt (oder sass) der Ottomotor nämlich auch vorn.....
Nun sollte man vielleicht nicht Websitedesign mit Tuner-Kompetenz gleichmachen..
Birger
Re: CDI-Tuning - der Erste (mit Motor vorne!) ist da! -- Marc G. Franzen -- 03.03.2000 02:44:54 [#21149]
: Leute,
: ich habe's auch bemerkt, aber vielleicht haben die derselbe
: Webdesigner wie Wetterauer? In Koblenz sitzt (oder sass) der
: Ottomotor nämlich auch vorn.....
: Nun sollte man vielleicht nicht Websitedesign mit Tuner-Kompetenz
: gleichmachen..
Immerhin hat Wetterauer das nach meiner eMail geändert - HS nicht, weil die haben keine eMailadresse :-(((
Grüße
Marc
Re: CDI-Tuning - der Erste ist da! -- Heike Hasslinger -- 02.03.2000 18:10:13 [#21113]
: Leute,
: Laurent Lieben vom französischen Yahoo! smartclub
: http://clubs.yahoo.com/clubs/smart schickte mir heute Morgen
: untenstehendes Link - also gibt's jetzt eine Möglichkeit, auch
: den cdi etwas stärker zu machen.
: Birger
Stimmt, scheint wirklich billig zu sein für einen Gesamtumbau des Smartmotors...
Re: CDI-Tuning - der Erste ist da! -- Sven -- 05.03.2000 19:38:20 [#21340]
Nochmal zum cdi-Tuning: Digi-Tec bietet für 1699,- ca. 78 PS, in der Benzinerversion scheinen sie ja was gutes gebaut zu haben. Habe allerdings noch keine Erfahrungswete über den cdi gehört.
Drehzahlmesser nachruesten -- Ralph -- 02.03.2000 11:01:48 [#21074]
Hi ,
hat scho jemand eine Drehzahlmesser nachgeruestet/nachruesten lassen.
Ist das auch selbst machbar. Sollte ja nur der Flachbandstecker and die Bordelektrik angesclossen werden oder ?
Gruesse Ralph
Re: Drehzahlmesser nachruesten -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.03.2000 11:08:39 [#21075]
Hi Ralph,
anschliessen geht noch selber, der smart muss aber ins Center, da dort der Drehzahlmesser aktiviert werden muss, d.h. die Motorelelektronik muss wissen, dass es einen Drehzahlmesser gibt, sonst wird nix angezeigt.
smarte Grüße
Hermann
Noch ne andere Frage bezüglich Drehzahlmesser -- Florian -- 02.03.2000 11:21:21 [#21077]
Hallo
Ich habe mir erst vor kurzen den Drehzahlmesser nachrüsten lsasen. Seitdem fiept es in meinem Auto wenn der Motor läuft.
Es ist ein sehr hohes Fiepen, das nach längerer Fahrt vom Gehör nicht mehr wahrgenommen wird, aber dennoch sind die ersten 10 Minuten im AUto zemlich unangenehm.
Natürlich war ich schon beim sC, das Dumme ist nur. Außer mir hört kein Mensch im sC hörte diesen Ton.
Kommt mir jetzt nicht, ich habe ein Hörproblem. Ich fahre meinen smart jetzt ein Jahr mit 50.000km und ich weiß wenn sich was verändert.
Weiß jemand ob es Geräte gibt mit denen ich diese sehr hohe Frequenz sichtbar machen kann, damit mir das sC auch glaubt und mich nicht für verrückt erklärt?
Gruß Flo
Re: Noch ne andere Frage bezüglich Drehzahlmesser -- Marc G. Franzen -- 02.03.2000 13:07:56 [#21081]
Hallo Flo!
Zieh' den DZM doch einfach mal ab!
Dann weißt Du, ob er dran schuld ist!
Grüße
Marc
Re: Noch ne andere Frage bezüglich Drehzahlmesser -- Matthias Kaufmann -- 02.03.2000 19:07:18 [#21120]
:Wie geht denn die Verkleidung(Warnblinkschalter usw.)weg?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar
Smarte Grüsse Matthias
Re: Noch ne andere Frage bezüglich Drehzahlmesser -- Jochen Konietzko -- 03.03.2000 07:08:46 [#21152]
: Für Antworten wäre ich sehr Dankbar
: Smarte Grüsse Matthias
Soweit ich mich erinnere, wurde beim Einbau meines DZM die Instrumentenkuppel demontiert (Schrauben in den Mini-Ablagefächern) sowie die Einheit mit der Warnblinktaste - darunter wird der DZM festgeschraubt.
Dann wurde das Kabel vom DZM zur rechten Seite der Instrumente unter dem Armaturenbrett hindurchgeführt.
Gruß,
Jochen
Re: Noch ne andere Frage bezüglich Drehzahlmesser -- Florian -- 03.03.2000 12:09:56 [#21171]
Hallo Marc
Das Problem ist: Ich weiß, dass er schuld is aber ich kan es niemandem beweisen, da niemend diesen besonders hohen >Ton zu hören scheint!
Re: Drehzahlmesser nachruesten -- Stefanie -- 04.03.2000 00:11:45 [#21227]
: Hi ,
: hat scho jemand eine Drehzahlmesser nachgeruestet/nachruesten
: lassen.
: Ist das auch selbst machbar. Sollte ja nur der Flachbandstecker and
: die Bordelektrik angesclossen werden oder ?
: Gruesse Ralph
Hallo Ralph,
also den Drehzahlmesser kannst Du zwar selber einbauhen, nur funktioniert er dann nicht, da er mit einem Computer im SC freigeschaltet wird. Gruß, Stefanie
Dunkles Scheinwerferglas -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.03.2000 08:42:36 [#21057]
Mein schwarzschwarzer Smart würde gerne dunkles Scheinwerferglas haben. Ich habe ihm gesagt, es gäbe keinen Herstelle für den Smart der das bietet.
stimmt doch oder?
Re: Dunkles Scheinwerferglas -- chris0815 -- 02.03.2000 09:16:24 [#21061]
: Mein schwarzschwarzer Smart würde gerne dunkles Scheinwerferglas
: haben. Ich habe ihm gesagt, es gäbe keinen Herstelle für den
: Smart der das bietet.
: stimmt doch oder?
wäre das nicht eh etwas zu viel schwarz ?
Re: Dunkles Scheinwerferglas -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.03.2000 10:13:19 [#21070]
: wäre das nicht eh etwas zu viel schwarz ?
Schwarz ist doch in? :-)
Black is beautiful!!! o.T. -- Joachim -- 02.03.2000 10:14:27 [#21071]
yo!!! 0T -- adam -- 03.03.2000 14:40:24 [#21188]
Re: Dunkles Scheinwerferglas -- Josef -- 02.03.2000 14:42:53 [#21093]
: Mein schwarzschwarzer Smart würde gerne dunkles Scheinwerferglas
: haben. Ich habe ihm gesagt, es gäbe keinen Herstelle für den
: Smart der das bietet.
: stimmt doch oder?
Einer meiner Freunde hat für seinen schwarzen BMW eine sehr gute Lösung gefunden. Er hat im Scheinwerfer eine schwarze, dünne Metallplatte die normal zum Scheinwerferglas steht. Dadurch wird die Leuchtstärke nicht beeinflußt und die Scheinwerfer sehen von außen schwarz aus(wg. der Spiegelung der Platte).
Ich bin nicht sicher, aber so etwas läßt sich sicher auch im Smart machen.
Josef
Re: Dunkles Scheinwerferglas -- Bernd B. -- 03.03.2000 09:16:37 [#21160]
: Mein schwarzschwarzer Smart würde gerne dunkles Scheinwerferglas
: haben. Ich habe ihm gesagt, es gäbe keinen Herstelle für den
: Smart der das bietet.
: stimmt doch oder?
mein schwarz/schwarzer hätte darüber hinaus auch gerne schwarze Heckleuchten!!! ;-).
Gruß Bernd
SoundSystem von DLC ? -- Roland Marx -- 02.03.2000 07:15:34 [#21052]
Hallo und guten Tag!
Ich war heute bei ACR und habe nach einem guten SoundSystem für den smart gefragt. Da wurde mir das komplette System von DLC genannt, wäre baugleich mit dem System was BRABUS einbaut - nur etwas günstiger, nämlich DM 1300,--.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem System und wo sitzt diese Firma DLC eigentlich (Telefonnummer??)?
Das System besteht aus zwei neuen Lautsprechern, einer Endstufe und einem Subwoofer. Die Endstufe soll in den Bereich wo die Batterie sitzt und der Subwoofer unterm Beifahrer oder Fahrersitz.
Da habe ich ein Problem: Mein smart ist ein cabrio, kommt Ende diesen Monats und der Fahrer als auch der Beifahrersitz sind untenrum durch die Schublade und den CD-Wechsler belegt.
Weiß jemand, wo man das System sonst noch unterbringen kann (bitte nicht in den Kofferraum) und wie hört sich das System eigentlich an?
Bitte gebtn mir reichlich Tipps und Hilfestellungen!!
Danke!!! :-))
Gruss
Roland
smart erhöht die Preise! -- Felix Kopp -- 02.03.2000 06:51:14 [#21051]
Kurzmeldung aus www.main-rheiner.de
Smart erhöht zum 20. März die Preise für einen Teil der Modellpalette. Die Modellreihe passion verteuert sich um oder 300 DM oder 1,54 Prozent auf 19780 DM, das Modell smart & pulse um 100 DM oder 0,57 Prozent auf 17550.
Ist diese nicht so smarte Nachricht wirklich war? Wer weiss was?
Gruss Felix
Re: smart erhöht die Preise! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.03.2000 08:38:40 [#21056]
Solange die Preise in der Schweiz gleich bleiben oder runtergehen, ist mir das egal...
*teuflischesgrinsen*
Gianluca
inflation halt..... o.t. -- chris0815 -- 02.03.2000 09:14:53 [#21060]
Re: smart erhöht die Preise! -- Marc G. Franzen -- 02.03.2000 10:10:06 [#21069]
: Kurzmeldung aus www.main-rheiner.de
Hallo Felix!
Schau einfach mal auf unsere News-Seiten ;-)
Dort steht's seit gestern . . .
Grüße
Marc
Hat man Lieferschwiergkeiten, verkleinert man eben künstlich die Nachfrage :-(
Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Marc M. Luppa -- 02.03.2000 03:24:44 [#21048]
Es gibt hier im Forum laufend Leute, die meinen Ihr smart verbraucht zu viel (7 Liter oder mehr).
Mein passion verbraucht bei recht flotter Fahrweise im Normalfall zwischen 5,5 und 6 Liter, aber es geht auch mehr.
Nachdem ich an einem Tag, an dem ich wirklich extrem schnell gefahren bin (hab alles rausgeholt was geht) 7,5 Liter verbraucht habe, bin ich eine Tankfüllung mal betont sparsam gefahren. Das heisst immer zwischen 2000 und 3000 U/min schalten und an Ampeln Motor aus. Und siehe da: trotz einiger Zwischenspurts, die ich mir nicht verkneifen konnte, ein Verbrauch von nur 4,8 Litern. Wenn ich etwas konsequenter gewesen wäre, ließe sich das bestimmt noch mehr reduzieren.
Fazit: Beim smart hängt der Verbrauch ganz extrem von der Fahrweise ab!
Ich verstehe wenn ihr gern schnell fahrt (macht ja auch echt Spaß mit dem Kleinen!), aber beschwert euch dann nicht über den Verbrauch, die Werksangaben sind nämlich durchaus realistisch, wenn ihr euch etwas bremst.
Ach ja: Auf meinem Weg zur Arbeit (ca. 30km über Landstrasse und durch einige Ortschaften) habe ich durch die sparsame Fahrweise nicht merklich länger gebraucht, es hat nur weniger Spaß gemacht, deswegen werde ich in Zukunft wieder normal fahren und etwas mehr verbrauchen. ;-)
Aber es war interessant auszuprobieren was geht, und den einen Liter mehr ist mir der Fahrspaß wert!
Probiert es selber mal aus, wenn Ihr denkt euer smart verbraucht zu viel.(dazu braucht Ihr allerdings etwas Selbstbeherrschung)
smarte Grüße
-Marc-
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Holger Fischer -- 02.03.2000 06:41:27 [#21049]
Hi Marc,
genau das, was ich sage!! Fahrt unseren Smart smart, dann klappt es
auch mit dem Verbrauch! Ich liege normaler Weise auch bei 5,8 -6,5 l
Bin unseren Kleinen aber auch schon mit 3,8 und mit 7,6 l gefahren!
Wenn ich gemütlich über Land fahre, bin ich noch nie über 5l gekommen!
Meistens liegt mein Verbrauch hier zwischen 4 und 4,5 l!!!
Aber wenn ich zügiger fahre, dann ist es mir auch klar, das er mehr
verbraucht und beschwere mich dann nicht!! Ich hoffe die ewigen
Diskussionen über den Verbrauch, hören langsam auf. Sie werden
langweilig
Also bis dann
ciao
Holger
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Peter.H -- 02.03.2000 09:17:04 [#21063]
ist doch klar ... ist wie bei jedem auto
... je schneller oder rasanter du faehrts je mehr verbraucht er
ich bekomme sogar meine tdii auf ueber 10 liter wenn ich ihn richtig trete (normalerweise liegt der verbrauch bei ca. 6 litern)
genauso ist mit dem smartchen ... zwischen 4,2 und 7 liter ... je nach fahrweise
was gibt es da zu beschweren ... hat doch jeder selber in der hand oder im bleifuss was er verbarucht
peter
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Heinz -- 02.03.2000 09:57:52 [#21068]
sorry, aber wenn ich mit einem Opel Astra, 75 PS, bei flotter Autobahnfahrt mit Schnitt 150 km/h auch nicht mehr als 8 Liter
verbrauche, dann ist der smart Wert um die 7,5 echt traurig.
Das liegt an dem Motorenkonzept. Zu wenig Hubraum.
Also ich find die smart-Verbrauchswerte nicht überzeugend.
Verbrauch/ Leisungsverhältnis negativ.
gruß
Heinz
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Marc G. Franzen -- 02.03.2000 10:19:14 [#21072]
Hallo Heinz!
: sorry, aber wenn ich mit einem Opel Astra, 75 PS, bei flotter
: Autobahnfahrt mit Schnitt 150 km/h auch nicht mehr als 8 Liter
: verbrauche, dann ist der smart Wert um die 7,5 echt traurig.
: Das liegt an dem Motorenkonzept. Zu wenig Hubraum.
Leider liegt der Verbrauch ganz erheblich am Windwiderstand eines Fahrzeuges. Und der ist beim smart naturgemäß sehr groß, was aber auch bei diesem Konzept nicht weiter tragisch ist, denn in den City-Geschwindigkeiten spielt der Widerstand keine so große Rolle. Gehst Du mit dem smart auf die Autobahn und fährst damit 140 (Wofür er nie - jedenfalls nicht für Langstrecke) gedacht war, steigt der Verbrauch natürlich überproportional an.
Grüße
Marc, der findet, daß man den smart einfach mal realistisch betrachten sollte
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Heinz -- 02.03.2000 14:23:59 [#21092]
Tja, dass stimmt schon, man kann halt nicht Alles haben.
City Conzept + Langstreckenqualitäten paßt nicht 100% zusammen.
Wobei der smart durchaus langstreckentauglich ist.
Hab ich mit bisher 18tsd zurückgelegten Kilometern ausgiebig getestet.
Re: Beschwert euch nicht über den Verbrauch! -- Marc G. Franzen -- 03.03.2000 02:41:37 [#21148]
: Tja, dass stimmt schon, man kann halt nicht Alles haben.
: City Conzept + Langstreckenqualitäten paßt nicht 100% zusammen.
: Wobei der smart durchaus langstreckentauglich ist.
: Hab ich mit bisher 18tsd zurückgelegten Kilometern ausgiebig
: getestet.
Ich auch - 36 tkm :-)
Grüße
Marc
Enttäuschende Flugleistung -- Hugo -- 02.03.2000 15:30:13 [#21097]
: sorry, aber wenn ich mit einem Opel Astra, 75 PS, bei flotter
: Autobahnfahrt mit Schnitt 150 km/h auch nicht mehr als 8 Liter
: verbrauche, dann ist der smart Wert um die 7,5 echt traurig.
: Das liegt an dem Motorenkonzept. Zu wenig Hubraum.
: Also ich find die smart-Verbrauchswerte nicht überzeugend.
: Verbrauch/ Leisungsverhältnis negativ.
: gruß
Hallo Heinz,
auch Du hast´s nicht begriffen, wie die deutschen Bolidenschreiber von AMS &Co:
Der niedrige Hubraum senkt den Verbrauch im Teillastbereich. Also Stadt und Nahrverkehr, wofür der Smart gemacht. Beim Treten auf der Autobahn, wofür er nicht gemacht, zahlst Du D-Zug Zuschlag.
Die von unserer Presse und den ihr hörigen geforderten und nur alluzugerne von der Industrie gelieferten Autos sind aufs Rasen optimiert, haben daher dort rel. wenig Verbrauch. Im normalen VERNÜNFTIGEN Alltagsbetrieb ist aber die Drosselklappe immer dreiviertel zu und der Wirkungsgrad daher beschissen. (Bin mal gespannt, ob Hermann das zensiert)
Der Smart ist das erste Auto, das konsequent andersherum konstruiert wurde:
Optimiert für das, was sinnvollerwei meistens anliegt: Teillast, Kurzstrecke.
Un nu kommst Du und Deinesgleichen und beschwerst Dich, daß er fürs Rasen nicht optimal geeignet ist, und daß ein Manta besser rast.
Warum beschwerst Du Dich nicht über "die enttäuschende Milchleistung Deines Reitpferdes"?
;-) Hugo
smart meiner Meinung kein sparsames Fahrzeug -- Heinz -- 02.03.2000 16:22:46 [#21102]
1) ich beschwere mich nicht sondern stelle nur fest.
2) im Alltagsbetrieb liegt mein smart bei 5,8 Litern. Mit einem Astra fahre ich bei gleichen Geschwindigkeiten max. mit einem Liter mehr.
Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns sind, wissen wir dass alle.
gruß
Heinz
Der Smart ist in Deinen Händen kein bes. sparsames Fahrzeug! -- Hugo -- 02.03.2000 18:12:08 [#21114]
: 1) ich beschwere mich nicht sondern stelle nur fest.
: 2) im Alltagsbetrieb liegt mein smart bei 5,8 Litern. Mit einem
: Astra fahre ich bei gleichen Geschwindigkeiten max. mit einem
: Liter mehr.
: Da kann mir keiner erzählen, dass der smart im Vergleich ein
: besonders sparsames Auto ist. Und wenn wir mal ehrlich zu uns
: sind, wissen wir dass alle.
: gruß
: Heinz
Wahrscheinlich fährst Du schnell oder viel überland, dafür ist Smart nicht gemacht.
Absolut gesehen, hätte ich mir auch ein sparsameres Fahrzeug gewünscht, aber dann muß man an anderer Stelle Federn lassen: bei der Sicherheit (Gewicht für Kompatibilität mit heute üblichen Autos nötig, obwohl leichtere stabile Materialien verfügbar wären, der Rückprall bliebe brutal bei Massen unter 500 kg),
oder beim Fahrspaß, oder bei der Citytauglichkeit: wenn der Smart einen Meter länger wäre, wär die Aerodramatik erheblich besser, aber´s Parkplatzfinden nicht!.
gruß
Hugo
CD-Player lohnenswert? -- Klaus -- 01.03.2000 22:20:47 [#21040]
Liebe Smartfreunde,
Ich möchte mir in Kürze einen CDI kaufen. Ist der als Sonderzubehör erhältliche CD-Player empfehlenswert? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Vielen Dank!
Klaus
Re: CD-Player lohnenswert? Jau... -- larsK -- 02.03.2000 02:12:49 [#21046]
Läuft einwandfrei, ich kann Dir den CD-Player nur empfehlen. Bisher ist selbst bei schnellem überfahren von Bahnübergängen nichts gesprungen.
Re: CD-Player lohnenswert? -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 02:19:06 [#21047]
Ich finde den CD-Player sehr gut. Hatte noch keine Probleme und kann somit nicht klagen !! Leider gibt es ihn nur als 6-fach-wechsler !!
:-(( Ein 10er oder 12er wäre mir lieber gewesen.
Gruß
Christian
P.s. Doch da gibt es was zu bemängeln : der Preis !!
Re: CD-Player lohnenswert? -- Peter.H -- 02.03.2000 09:11:30 [#21059]
hi klaus,
ja er ist empfehlenswert
... er spielt auch die selbstgebrannten ab und egal wo und wie du faehrts ... da huepft nix
viel spass damit wuenscht peter
Re: CD-Player lohnenswert? -- Birger -- 02.03.2000 13:21:05 [#21084]
Hi Klaus,
klar ist er empfehlenswert - aber nicht vom sc! Nimm dir das Sound-Kit und von Media-Markt oder sonstwo den entsprechenden Grundig CD-Wechsler - und kümmere dich nicht um den dann fehlenden smart-Einbaurahmen für den Wechsler. Einfach per Klettband gut befestigen. Dann kannst du grinsend ein tollen Sound für weniger Geld als der Wechsler vom sc geniessen!
Birger
Re: CD-Player lohnenswert? -- Marc G. Franzen -- 03.03.2000 02:38:29 [#21147]
: Hi Klaus,
: klar ist er empfehlenswert - aber nicht vom sc! Nimm dir das
: Sound-Kit und von Media-Markt oder sonstwo den entsprechenden
: Grundig CD-Wechsler - und kümmere dich nicht um den dann
: fehlenden smart-Einbaurahmen für den Wechsler. Einfach per
: Klettband gut befestigen. Dann kannst du grinsend ein tollen
: Sound für weniger Geld als der Wechsler vom sc geniessen!
... der Deinem Beifahrer beim Crash die Füße abschießt :-(((
Grüße
Marc, der glaubt, daß man den CD-Wechsler besser festschrauben sollte wie es im Original auch gemacht wird...
Re: CD-Player lohnenswert? -- Claus Cassens -- 02.03.2000 13:48:34 [#21088]
Hallo Namensvetter! liebe Smartgemeinde!
ich habe den Original CD Wechsler bei Saturn für DM 499,-- gesehen. Den Rahmen bekommst Du leider nicht einzeln, aber schau mal hier im Forum nach, da hat jemand eine Anleitung zum Selbsteinbau geschrieben, sehr empfehlenswert! Per Klett geht es natürlich auch!
Hat jemand noch günstigere Preise gesehen, für den Grundig Wechsler?
Gruß Claus
Re: CD-Player lohnenswert? -- Matthias Kaufmann -- 02.03.2000 19:13:03 [#21121]
Hallo
Ich hab mir ein Set von Sony eingebaut,geht mit Klett wunderbar,er springt auch bei übelsten Bahnübergängen nicht,außerdem 10-fach-Wechsler,und viel viel billiger als im SC.
Bei Fragen zum Einbau oder zum Rest meiner Sound-Anlage einfach E-Mail Schreiben!!
Smarte Grüsse KaufmannMatthias@gmx.de
Re: CD-Player lohnenswert? -- männi -- 02.03.2000 19:41:03 [#21129]
halli hallo...
ich muß sagen, ich wohne hier im Speckgürtel Berlins, hier sind übelste Kopfsteinpflasterstrassen noch an der Tagesordnung.
Bisher, und das sind mittlerweile mehr als zwei monate, die ich meinen Diesel habe, habe ich noch nicht einen Wackler am Cd-player ausmachen können. Mit meinem damaligen 5er Bmw hatte ich dagegen ganz andere Erfahrungen.
gruß
männi
Re: CD-Player lohnenswert? -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 22:21:13 [#21140]
: halli hallo...
: ich muß sagen, ich wohne hier im Speckgürtel Berlins, hier sind
: übelste Kopfsteinpflasterstrassen noch an der Tagesordnung.
: Bisher, und das sind mittlerweile mehr als zwei monate, die ich
: meinen Diesel habe, habe ich noch nicht einen Wackler am
: Cd-player ausmachen können. Mit meinem damaligen 5er Bmw hatte
: ich dagegen ganz andere Erfahrungen.
: gruß
: männi
Selbst mit dem Urfahrwerk gab es keine Probleme ( kein Springen ).
GRuß
Christian
smart-CHAT läuft!!! -- Corvin Hermann (41) -- 01.03.2000 21:32:14 [#21039]
Hi smarties!
Hat jemand Bock auf 'nen CHAT?
Euer Corvin
Re: Link auf den Chat -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 01.03.2000 23:05:53 [#21043]
Hallo Corvin,
wir haben einen Link auf Deinen Chat gemacht !
Ist das ok :-)
Siehe bei uns unter CLUB NEWS...
Lieben Gruss
Michael
Re: Link auf den Chat.... Oh - man kennt mich! ;-) (o.T.) -- Corvin Hermann (41) -- 02.03.2000 21:26:27 [#21133]
CDI -- Jean-Pierre -- 01.03.2000 19:45:20 [#21033]
Hallo
habe meinen CDI gestern erhalten.... Hab schon jetzt ganz doll Spass daran...
Vieleicht kann mir jemand helfen:
Beim anlassen eines Diesel muss man ja normalerweise warten, bis das Vorglühlämpchen erlischt. Hat der CDI denn so eines?
Ist es tatsächlich so, dass es (noch) keine CDI-Bedienungsanleitung gibt?
Die Einfahrerei ist auch noch so eine Sache: 2500 Umdrehungen pro Minute, ist das für den Motor während den ersten 1500km zu viel oder nicht?
Merci
Jean-Pierre
PS: Zum Gruss der Smart-Fahrer: Finde ich toll, hatte früher mal ne Ente, dort war es "gang und gäbe" (in etwa schweizer-deutscher Ausdruck für selbstverständlich). Freue mich schon jetzt auf jeden Smart der grüsst :)
Re: CDI -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.03.2000 19:45:50 [#21130]
:bis das Vorglühlämpchen erlischt.
: Hat der CDI denn so eines?
Willkommen in "Club"!
Ja er hat eines. Leuchtet aber nur ganz kurz auf.
Konnte ich auf meiner Probefahrt sehen. (Bei 0°C war ich der erste am Morgen.)
Re: CDI -- männi -- 02.03.2000 19:46:54 [#21131]
halli hallo...
die Vorglühlampe ist rechts im Display zu erkennen und geht automatisch aus. Zum einfahren kann ich nur sagen, ich hatte fälschlicherweise einen Drehzahlmesser vom Benziner in meinem Smart (war von smart eingebaut). Hab mich anfangs immer gewundert, warum der Motor bei 2500-3000 U/min immer schon so laut wurde. Bei 6000 fielen mir fast die Ohren ab. Als ich den Verbrauch von 4,5 bis 5 litern bemängelte, hat man der fehler festgestellt und abgestellt.
Fazit: Er läuft immer noch, nur leiser und sparsamer.
gruß
männi
Re: CDI -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.03.2000 22:34:00 [#21141]
Hi Männi,
dein Drehzahlmesser muss ja dann schon im Leerlauf 1500 1/min angezeigt haben!
Gruß
Thomas
Re: CDI-DZM -- Jochen Konietzko -- 03.03.2000 07:20:05 [#21153]
: Hi Männi,
: dein Drehzahlmesser muss ja dann schon im Leerlauf 1500 1/min
: angezeigt haben!
: Gruß
: Thomas
Stimmt;
der Einbau dürfte übrigens Absicht gewesen sein: In den ersten Wochen gab's noch keine Diesel-DZMs, also wurden übergangsweise die vom Benziner eingebaut und später getauscht; wie ich weiter unten schon geschrieben habe, sind beide bis auf die Skala offensichtlich identisch (gleicher Zeigerausschlag); die Fahrzeuge müssen ihre DZMs also mit unterschiedlichen Signalen beschicken.
Gruß,
Jochen
Übernachten im Smart -- Rally -- 01.03.2000 19:27:51 [#21032]
Ich habe mir letzte Woche den CDI bestellt und bin jetzt so aufgeregt wie ein werdender Vater vor der Kreissaaltür. :-)
Ich hoffe, daß ich mein Wägelchen bis zum 13. Mai habe, damit ich damit zum Smart-Treffen nach Willingen fahren kann.
Nun zum eigentlichen Thema: Übernachten!!
Ich schlafe am liebsten in meinem eigenen Fahrzeug. Ich brauche keinen Luxus. Mein Bw-Schlafsack, was zum Waschen und Zähneputzen und eine Aspirin zum Frühstück reichen mir vollkommen.
Meine ersten beiden Autos (Opel Kadett B + Opel Rekord C) hatten keine Kopfstützen. Beide Vordersitze vor und Rückenlehne zurückdrehen. Fertig war die Spielwiese.
Dann wurde es schon Schwieriger. Kopfstützen ;-(. Bei einem Unfall vielleicht nicht schlecht aber sonst nur im Weg. Trotzdem konnte ich mich noch irgendwie so zurechtlegen, daß ich halbwegs pennen konnte.
Wie ist das jetzt mit dem Smart ???? Muß ich mir in Willingen ein Zimmer bestellen oder im Zelt schlafen ???
Gruß Rally
Re: Übernachten im Smart -- OLLI -- 01.03.2000 21:23:02 [#21038]
: Ich schlafe am liebsten in meinem eigenen Fahrzeug. Ich brauche
: keinen Luxus. Mein Bw-Schlafsack, was zum Waschen und
: Zähneputzen und eine Aspirin zum Frühstück reichen mir
: vollkommen.
Ich weiss nich, aber dass könnte im Smart problematisch werden. Hier wurde vor einiger Zeit ein nicht-jugendfreier Beitrag gesendet, der sich zwar auf zwei Personen im Smart bezog allerdings die Platzverhältnisse bei allen Aktivitäten ausser dem Fahren treffend beschrieb: Es ist tierrisch eng! Ich schätze nach einer Nacht im Smart ist ein Besuch bei der Rückenschule nötig. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann lass ich mich gerne belehren!
Ciao OLLI
Re: Übernachten im Smart -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.03.2000 22:35:59 [#21041]
Hi Rally,
habe selbst schon mal im smart übernachtet (4 Stunden geschlafen).
Du kannst die Rücksitzlehne des Fahrersitzes nicht vernünftig zurückdrehen und Dich nur halbwegs über beide Sitze verteilen (halb sitzend, halb liegend). Auf jeden Fall eine Menge Kissen mitnehmen, um den Zwischenraum der Sitze und den Handbremsgriff abzupolstern.
Für ein paar Stunden geht das, aber der Rücken findet es nicht so witzig.
smarte Grüße
Hermann
PS: Wenn Du keine Seitenairbags hast, kannst Du ja vielleicht den
Beifahrersitz zuhause lassen und auf dem Boden pennen (vorher mal ausprobieren, ob das geht).
Zelten beim Treffen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 01.03.2000 22:42:17 [#21042]
Hi Rally,
das mit dem Schlafen im Smart würde ich mir echt noch mal überlegen. Die Lehne des Fahrersitzes kannst Du nur eingeschränkt nach hinten kurbeln und dann ist echt verdammt sch.... schlafen im Smart. Der Tipp vom Herrmann könnte schon hinhauen.
Aber Du kannst auch Zelten beim Treffen. Wir hoffen, das wir vom Club aus eine Buspendelverkehr vom Hotel zum Campinpplatz auf die Beine stellen können. Ansonsten schaue doch mal auf den Seiten zum Treffen vorbei, dort ist auch die Telefonnummer von der Zimmervermittlung drauf.
Aber, das Anmelden nicht vergessen!
Gruß
Jens
schon gesehen und ausprobiert: cabrio, neue felgen, neue farben -- florian kreutz -- 01.03.2000 18:26:09 [#21028]
hallo zusammen,
im sc muc nord habe ich heute folgendes gesehen bzw. ausprobiert:
- cabrio / verdeckmechanismus: ist tatsaechlich eine feine sache, die einfach funktioniert und schnell. das verdeck macht einen guten eindruck (auch von innen); im geschlossenen zustand laesst sich die "heckscheibe" weit nach oben klappen zum beladen. einzige wehrmutstropfen: die heckscheibe scheint schnell zu verkratzen (das problem haben aber wohl alle cabrios mit kunststoffheckscheibe), und beim vorfuehrsmart im showroom war bereits die rechte verdeckverriegelung defekt (abgebrochen -sie haelt das verdeck unten)
- neue felgen: die sind tatsaechlich sehr schick; geschmiedet und leichter sauberzuhalten als die "starline"; der aufpreis von 110.- dm gegenüber den normalen alus erscheint mir mehr als angemessen
- neue farben: sorry, aber bay gray ist sehr langweilig, und phat red sieht aus wie mit wasser verduennter ketchup - mad red war da ein wenig witziger (aber ueber geschmack kann man ja streiten...)
das sc hat uebrigens bereits etwa 6 cabrios "auf halde" stehen, die aber sicher bald weg sind...leider alle ohne die neuen alufelgen (bis auf das vorfuehrcabrio in bay grey)
trust in smart
florian
ps: wer wissen will, wer wohl die meisten aqua orange smarts gekauft hat, der muss nach muenchen - dort stehen bei beiden scs zusammen etwa 80-100 (!) pure, pulse, passion und cdi in schwarz/silber und orange mit fti (frosch touristik international), die mir sicherheit alle geleast sind. wer also in kuerze einen orange-farbenen smart will, sollte sich nach muenchen wenden
Boomerang Red!!! -- Holgi Schultze -- 02.03.2000 13:13:19 [#21083]
war gestern auch im SC Muc Nord. Habe in einem Cabrios die neue Bommerang-Red Innenausstattung gesehen. Ist aber auch Geschmackssache. Was ich vorher nicht wußte: es gibt Akzentteile in B.Red!!! (Mein Fall wärs nicht...
Re: Boomerang Red geiler als Langweiler Blau oder Kack Grün!!! -- michael -- 02.03.2000 13:46:07 [#21087]
das boomerang red ist recht grell; aber ansonsten gibt's ja nur langweiler blau oder (nicht für jedes modell) das bekackte grün! und da ist boomerang red wohl die bessere wahl, oder?!!
ciao
michael
Was hast Du gegen dies köstliche Grün? o. T. -- Hugo -- 02.03.2000 18:14:42 [#21115]
: das boomerang red ist recht grell; aber ansonsten gibt's ja nur
: langweiler blau oder (nicht für jedes modell) das bekackte grün!
: und da ist boomerang red wohl die bessere wahl, oder?!!
: ciao
: michael
Smart in England ? -- Thomas Hagemann -- 01.03.2000 17:25:59 [#21021]
Hallo Smarties,
ich habe vor im April für eine Woche nach England zu fahren. Wer kennt günstige Fährverbindungen, vielleicht mit Smart Rabatt wie bei der Bahn und wie sieht es eigentlich mit dem Smart Assistance in England aus - wer hilft mir im Pannenfall, ganz zu schweigen von einem Ersatzsmart ?
Grüsse
Thomas
Re: Smart in England ? -- Christoph Minder -- 01.03.2000 18:18:34 [#21026]
Hi Thomas
Michael Mittler und Marc G. Franzen waren bereits mal in England. Versuche doch mal, mit der Suche-Funktion im Forum nach deren Einträgen zu fahnden.
Noch einen weiteren Tipp: Wenn Du Deine E-Mailadresse angibst, können Dich die betroffenen gleich selbst anmailen und der Kontakt ist erstellt.
Gruss, Christoph Minder
PS: Smart-Assistance sollte beschränkt auch im Ausland gelten. Ruf am besten bei Deiner Hotline an und lass es Dir schriftlich bestätigen. Vermutlich ist der Ersatzsmart in England Illusion und das Abschleppen zum nächsten SC wird wohl eher den Abbruch der Reise bedeuten.
Re: Smart in England ? -- Andreas Glasneck -- 01.03.2000 20:17:04 [#21035]
Holla!
Rabatt gibt es sicherlich bei allen Fährunternehmen, 100%ig weiß ich das von http://www.scandinavian-seaways.de/ !
Dort fährt der Smart zum Motoradtarif mit! Ansonsten holft immer eine E-Mail!
Gruß
Andreas, der auch sehr an Infos über den Smart Assistance interessiert ist!
DigiTec Tuning -> Turbo defekt -- Jens Uwe Kather -- 01.03.2000 17:23:23 [#21020]
Hallo Leute,
bei meinem smart wurde bei einem Werrkstattaufenthalt festgestellt das Turbolader defekt ist, sprich ölt. Mein SC hat sich mit DigiTec in Verbindung gesetzt zwecks Garantieabwicklung, und bei DigiTec wurde die Gewährleistung abgelehnt, weil der Turbo nicht zur Garantie gehört. Schade eigentlich, aber das sollte vor bekannt gegeben werden von Digitec. Trotzdem fahr ich nicht mehr ohne Tuning durch die Gegend, dazu macht es viel zu sehr Spaß...
Das ist nur eine kleine Info für Euch, schade das Sie nicht von DigiTec kommt, so das Erfahrung klug macht.
Gruß Jens
Turbo-Defekt -- thomas (026) -- 01.03.2000 18:14:04 [#21025]
: Bei unserem limited/1 ging 2 Monate nach dem (Kicherer)Tuning auch der Turbolader kaputt (weiß-blauer Qualm beim Anlassen - weist auf Öl im Lader hin). Da das Tuning aber das Smart-Center Ulm/Senden durchführte (und ich immer betont höflich war) entstanden kulanterweise keine Kosten - obwohl der Wagen schon knapp 14 Monate auf dem Buckel hatte. ...
Aber er beginnt leider schon wieder zu qualmen! Bislang jedoch nur nach vollgasiger Autobahnfahrt.
Vielleicht macht der Smart-Club ja mal eine extra Ecke für Tuningfragen auf - mit FAQ's und Problemlösungen ???
... Möchte die Rennkugel trotzdem nicht mehr hergeben!!!
Re: Turbo-Defekt: ÖLSTAND? -- Christoph Minder -- 01.03.2000 18:22:06 [#21027]
Hallo Thomas
Wie hoch ist der Motorölstand in Deinem Smart? Zuviel Öl schadet dem Turbo. Seit ich meinem nur 3/4 Füllmenge gebe, gibt`s weder Verbrauch, Wolken, noch Ärger.
Gruss, Christoph
Ölstand ist OK (knapp über halb) (o.T.) - danke! -- thomas (026) -- 01.03.2000 18:33:38 [#21029]
Re: DigiTec Tuning -> Turbo defekt -- Olli -- 01.03.2000 19:05:45 [#21031]
Seit letzter Woche stellt auch mein Digi-Tec-getunter-smart ganz tolle Sachen an.
Im 5. und 6. Gang, bei halbautomatischer Schaltweise versucht er bei 3800 u/min zu schalten, das heißt, er nimmt Gas weg für ca.1 Sekunde.
Desweiteren läuft der Motor total unruhig (auch nur im 5. und 6. Gang)
Werde Morgen ins SC Darmstadt fahren, das Auto durchchecken lassen und danach ein anderes Tuning bekommen.
Ölstand war in Ordnung, Tuning ca. 8.000 km alt.
Ciao Olli
Re: DigiTec Tuning -> Turbo defekt -- Jörg -- 01.03.2000 19:51:57 [#21034]
Hallo Jens,
ws kostet diese Reprtur denn? Und bist du sicher ds ds Tuning ursächlich für diesen Schaden war? Ich spiele auch mit dem Gedanken, allerdings würde ich wohl noch ein wenig warten wenn tatsächlich Schäden zu erwarten sind.
Gruß Jörg
Turbo defekt-> muss nicht am Tuning liegen -- Holger Fischer -- 02.03.2000 06:49:28 [#21050]
Hallo Leute,
vor einiger Zeit war hier mal ein Tip, der genau auf eure Probleme mit
dem Turbolader passt!
Und zwar hieß es, man soll jeden Wagen mit Turboaufladung nach
Vollastbetrieb erstmal rund 5 Minuten im stand nachlaufen lassen,
bevor man den Wagen ausschaltet.
Sinn sollte sein, daß das Öl im Motorraum verbrannt wird und nicht in
den Turbolader läuft und dort später verbrannt wird und den Lader
schädigt.
Hört sich also genau wie das Problem vom Jens an!?
Ich hoffe, ich habe den Artikel halbwegs richtig in Erinnerung gehabt.
Ciao
Holger
Re: Turbo defekt-> muss nicht am Tuning liegen -- K.Kalinko -- 02.03.2000 08:13:47 [#21054]
: Hallo Leute,
: vor einiger Zeit war hier mal ein Tip, der genau auf eure Probleme
: mit
: dem Turbolader passt!
: Und zwar hieß es, man soll jeden Wagen mit Turboaufladung nach
: Vollastbetrieb erstmal rund 5 Minuten im stand nachlaufen lassen,
: bevor man den Wagen ausschaltet.
: Sinn sollte sein, daß das Öl im Motorraum verbrannt wird und nicht
: in
: den Turbolader läuft und dort später verbrannt wird und den Lader
: schädigt.
Hallo Holger,
das mit dem Nachlaufen hat was mit dem Auspuffkrümmer zu tun, denn der wird, wie die Abgasanlage nach Vollgasfahrt Rotglühend.
Die Abgasanlage und der Auspuffkrümmer wird anur von Abgasen gekühlt, das heißt, mit wenig oder gar keinem Ladedruck nach Vollgasfahrten ca. 2 Min. fahren, oder entsprechend Nachlaufen lassen.
Gruß Kurt
: Hört sich also genau wie das Problem vom Jens an!?
: Ich hoffe, ich habe den Artikel halbwegs richtig in Erinnerung
: gehabt.
: Ciao
: Holger
Nachlaufen lassen... -- Jochen Konietzko -- 03.03.2000 13:02:49 [#21176]
Ich habe auf dem Treffen in Oberhausen Herrn Dr. Smeers zu diesem Thema befragt; seiner Aussage nach geht es dabei hauptsächlich um einen Fall wie "Dauervollgas auf der Autobahn, runter auf die Autbahntankstelle, sofort Motor aus"; im Regelfall (z. B. auf dem Weg nach Hause von der Autobahn noch einige Minuten Landstraße oder Stadt) brauchen keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, da das Fahren im Teillastbereich schon genügt.
Gruß,
Jochen
Re: DigiTec Tuning -> Turbo defekt -- Torsten -- 02.03.2000 08:44:56 [#21058]
Also Öl sollte eigentlich weder im Motorraum verbrannt werden noch sonst irgendwo. Der Kat würde sich schönstens bedanken und wahrscheinlich in den Ruhestand gehen. Nach meiner Erfahrung ist es so, dass aufgeladene Motoren - oder wie hier Motörchen - thermisch einfach sehr hoch belastet sind. Die "Nachlaufphase" dient einfach dazu, mittels Kühlwasser- bzw. Ölumlaufs nachzukühlen. Passendes Beispiel: Der neue Porsche Turbo kocht (!) evtl. sogar nach und sabbert dabei Kühlwasser. Noch'n Beispiel: der Golf III VR6 hat eine extra - elektrisch getriebene - Wasserpumpe, die noch einige Minuten nachläuft und so die Hitze wegschaufelt. Vielleicht kommt man dem Problem mit den geschossenen Ladern näher, wenn man eine Öltemperaturanzeige einbaut (bloß wie beim smart?) und ggfs. einen Ölkühler. Mit dieser Taktik bin ich mit meinen Autos immer recht gut gefahren, die thermischen Probleme waren beseitigt!
Re: DigiTec Tuning -> Turbo defekt -- Hardy Dupont -- 02.03.2000 09:16:26 [#21062]
Moin, Moin,
sowas ist ja wirklich schade... Turbolader kaputt.. shit.. wahrscheinlich nicht billig...!!!
Ich selbst habe meinen Passion am 31.01.2000 in Bielefeld abgeholt und noch am selben Tag (160 KM später) bei DIGI-Tec tunen lassen. Ich bin mit dem Wagen anschließend noch knapp 500 km zurück nach Hause gefahren.
Ab 1000 km habe ich den Wagen immer mehr und mehr an den Volllastbereich herangeführt.... ab 1500 km fuhr ich Vollgas... d.h. ich bewege mich auf der Autobahn (ich fahre fast nur Autobahn) ständig im Bereich zwischen 150 und bis zu nahezu unglaublichen 186,5 km/h (bergab, im Windschatten, gemessen mit GPS, Tachoanzeige 200+)
Der Wagen hat heute genau 7.656 km... ihr seht... er muss arbeiten...
Defekte hatte ich bisher keine!! Bis auf... ein Unterdruckschlauch hatte sich gelöst und der Wagen lief im Leerlauf daher sehr unruhig..und einmal löste sich der Verbindungsschlauch zwischen Luftfilter und Ansaug.. einfach wieder aufgesteckt und ordentlich befestigt...neue Schlauchschelle... das wars....
Ich fahre seit Jahren getunte Fahrzeuge... unter anderem noch stets einen Sportwagen mit mehr als 500 PS.., der jedoch seit ich den Smart habe, nicht mehr bewegt wurde... tja.. bin halt verliebt in die kleine Kiste...
Natürlich wird bei den s.g. Chip- und Softwaretunings meistens auch der Ladedruck erhöht... dies hat auch eine größere Belastung des Turboladers und auch der Zylinderkopfdichtung zur Folge...
Noch nie... bei allen meinen bisherigen, getunten Fahrzeugen hatte ich so wenig Ärger wie mit diesem Smart!!!! Hurra!!!! Billig, schnell, spassig, einfach schön...!!!!!!
Wie gesagt, der Wagen muss wirklich arbeiten... letzte Woche 373 KM am Stück gefahren... Durchschnittsgeschwindigkeit von 129 KM/H..GPS- gemessen...
WICHTIG!! DIGI - TEC Herr Schramm, hat mich deutlich darauf aufmerksam gemacht, daß man den Wagen unbedingt nachlaufen lassen soll.. dies gilt in erster Linie nach Vollgasfahrten!!!
Mein nächstes Tuning könnte übrigends ein CS-Tuning sein... nicht weil ich unzufrieden bin.... NEIN!!!.. auf keinen Fall.... aber.. ich bin ein Spielkind... will einfach mal selbst den Unterschied sehen, spüren und fahren....
Quintessenz... stellt doch bitte zunächst einmal fest, ob der Schaden wirklich am Tuning, am Smart.. oder gar an falscher Behandlung liegt, bevor hier über eine im meinen Augen seriöse Firma hergezogen wird...
ich mag sowas einfach nicht, da ich selbst in der Automobilbranche tätig bin...es sollte einfach immer fair sein... DIGI-Tec benutzt dieses Forum nicht für Darstellungen seiner Art und sollte daher auch hier nicht angegriffen werden.... wenn---nicht--- berechtigt!!! Die Information sollte jedoch auf jeden Fall hier erscheinen, denn dazu sind FOREN ja da...
ich kann den Ärger im Moment des Defektes gut verstehen... aber auch in den Gerantiebestimmungen von DIGI-TEC ist deutlich vermerkt, dass auf den Turbo keine Gewähr geleistet wird....
Smarte Grüße
Hardy
P.S. ich habe übrigends keine geschäftlichen Verbindungen zu der Firma.. bin lediglich Kunde...
TURBO OHNE TUNING DEFEKT! -- Marc Laube -- 02.03.2000 11:24:00 [#21078]
Hallo Jens,
bei meinem Pulse war der Turbo auch nach 6.000 km defekt, aber OHNE TUNING. Schade, daß Du das selber zahlen musst, aber Du wusstest ja, daß Du dich auf die Garantieerlöschung einlässt. Übrigends, Deiner war ja auch einer der Ersten, kann also der gleiche Fehler gewesen sein.
Trotzdem weiterhin viel Spaß
Marc L.
Smart-Wäsche (fast) zum halben Preis -- Gerhard -- 01.03.2000 13:28:58 [#20998]
Heute ist im Borkener Stadtanzeiger ein Artikel erschienen, der über die Smart-Wäsche (fast) zum halben Preis berichtet. Da ich ihn an dieser Stelle leider nicht einstellen kann (wie geht das, wenn man ihn gescannt hat?), gebe ich interessierten Smart-Fans die Telefonnummer des Stadtanzeigers: 02861-944-0 oder 944-291. Vielleicht sende man euch ja ein Exemplar zu...
Wer mir eine Mail schreibt, erhält eine gescannte Version von mir. Kann aber ein paar Tage dauern...
Gruß Gerhard
Re: Smart-Wäsche -- Peter.H -- 01.03.2000 15:09:51 [#21009]
zum halben preis gibt es in frankfurt auch parkplaetze oder speziell parkplaetze fuer autos unter 3.50 m --- und da gibts ja nur wenige die das mass unterbieten koennen
..... ich hab auch schon in der waschanlage mal gefragt, aber leider keinen rabatt bekommen :-)
Benzinverbrauch mit 195'er (Conti)? -- Birger -- 01.03.2000 12:29:55 [#20994]
Hallo,
Um wie viel (wenn überhaupt) erhöht sich der Spritverbrauch bei Brabus-Felgen mit 195'er Conti EcoContact-Reifen? Hat jemand da Erfahrungen - und gibt's (ohne Motortuning) Probleme damit, einigermassen gelassen auf der Autobahn im 6. Gang zu fahren?
Vielen Dank im voraus - Birger
Re: Benzinverbrauch mit 195'er (Conti)? -- Gero -- 01.03.2000 17:47:28 [#21022]
Ab morgen kann ich was dazu sagen ;-))
Dann isser soweit!!!!!
Gero
Re: Benzinverbrauch mit 195'er (Conti)? -- Werner Vogel -- 01.03.2000 18:09:44 [#21024]
Hallo Birger,
der Mehrverbrauch kann bis zu 0,5l/100km betragen, wenn hauptsächlich Autobahn gefahren wird, ansonsten eher vernachlässigbar.
Ich habe auch keinen getunten Motor mit dieser Bereifung, komme aber trotzdem im 6.Gang an's Limit, wenn's sein muß, nur eben nicht so deutlich spürbar wie bei normaler Bereifung.
Ich schätze, dass die 195er 5-7km/h Topspeed ohne Sperre wegnehmen würden, im Endeffekt also nur wichtig für Sandkastenspieler... ;o)
Viel wichtiger sind die enormen aktiven Sicherheitsreserven bei dieser Bereifung: kurze Bremswege, Super-Handling (Spurtreue, auch bei viel Seitenwind) sowie eine ausgewogenere Straßenlage im Grenzbereich (auch sicherer als die 175v/175h-Kombinationen) lassen die oben beschriebenen Nachteile absolut vergessen.
Den Preis, den man dafür bezahlt, vergisst man u.U. allerdings nicht so schnell... ;o)
Viel Spass
Werner
Übrigens: nach 25000km hatten die Pneus nur 1,5mm Profil verbraucht, und davon wiederum ist wahrscheinlich ein halber mm allein auf der Nordschleife des Nürburgrings liegen geblieben :o)
Heute abend smart-chat um 19:00 Uhr -- Marc -- 01.03.2000 11:31:40 [#20988]
Hallo!
Heute abend wieder smart-chat unter:
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Viel Spaß!
Marc
Günstige smarts - Re-Import! -- Joachim -- 01.03.2000 10:58:19 [#20985]
Hallo,
hat schon einmal jemand von Euch einen smart direkt im Ausland gekauft und nach Deutschland eingeführt bzw. sich in Deutschland einen RE-Import zugelegt? Gibt es hier schon jemand mit Erfahrungen, Namen oder Telefonnummern?
Gruß
Joachim
Euro-NCAP-Test mit smart (auch in Focus) -- Jochen Konietzko -- 01.03.2000 10:35:45 [#20980]
Hallo, smart-Fans,
auch auf der Focus-Website wird über den Euro-NCAP-Test berichtet.
Hier die Web-Site:
Pannenset für die Hälfte -- Axel -- 01.03.2000 10:10:26 [#20975]
nur 'mal ein kleiner Tip zwischendurch.
Das Pannenset von smart kostet DM 245,-
Mein Pannenset kostet:
DM 50,- für das Reifendichtmittel (bei Daimler gekauft)
DM 39,95 für einen superkleinen und den Daimler-Modellen
sehr ähnlichen Kompressor vom Westfalia-Versand
---------
DM 89,95 uups ist ja fast nur ein Drittel vom smart-Preis ;-)
Fahrspaß? -- Katharina -- 01.03.2000 09:52:37 [#20972]
Für eine Studie im Rahmen meiner Uni-Veranstaltung brauche ich dringend Adjektive, die Euch zum Smartfahren einfallen.
Wie ist das Fahrgefühl im Smart?
z.b. wendig, lahm, flink, ruckelnd, etc.
Einfach alles!
Kurze Statements reichen vollkommen!
Viele Dank für Eure Hilfe!
Katharina
Re: Fahrspaß? -- Peter.H -- 01.03.2000 09:57:51 [#20974]
: Für eine Studie im Rahmen meiner Uni-Veranstaltung brauche ich
: dringend Adjektive, die Euch zum Smartfahren einfallen.
: Wie ist das Fahrgefühl im Smart?
: z.b. wendig, lahm, flink, ruckelnd, etc.
: Einfach alles!
: Kurze Statements reichen vollkommen!
: Viele Dank für Eure Hilfe!
: Katharina
smartfahren ist einfach geil
Nie fragen, selber fahren ;-) -- Florian -- 01.03.2000 10:15:42 [#20977]
smartfahren ist einzigartig und unbeschreiblich!
Kein richtiges Adjektiv, aber... -- Lothar -- 01.03.2000 10:23:10 [#20979]
... Smartfahren macht süchtig!
Gruß, Lothar.
erhebend (o.T.) -- thomas (026) -- 01.03.2000 10:41:51 [#20982]
JUST FUN (o.T.) -- smartdriver -- 01.03.2000 10:52:21 [#20983]
Smartfahren ist nicht Autofahren, sondern viel mehr (unbeschreiblich) -- Stani Maly (00089) -- 01.03.2000 17:10:15 [#21018]
schnuckeliges ökogleiten o.T. -- Hugo -- 01.03.2000 10:57:18 [#20984]
: Für eine Studie im Rahmen meiner Uni-Veranstaltung brauche ich
: dringend Adjektive, die Euch zum Smartfahren einfallen.
: Wie ist das Fahrgefühl im Smart?
: z.b. wendig, lahm, flink, ruckelnd, etc.
: Einfach alles!
: Kurze Statements reichen vollkommen!
: Viele Dank für Eure Hilfe!
: Katharina
affensahnig (o.T.) -- juschi -- 01.03.2000 11:06:12 [#20987]
: Für eine Studie im Rahmen meiner Uni-Veranstaltung brauche ich
: dringend Adjektive, die Euch zum Smartfahren einfallen.
: Wie ist das Fahrgefühl im Smart?
: z.b. wendig, lahm, flink, ruckelnd, etc.
: Einfach alles!
: Kurze Statements reichen vollkommen!
: Viele Dank für Eure Hilfe!
: Katharina
Re: smartfahren ist Kartfahren ist Spassfahren(o.T.) -- Werner Vogel -- 01.03.2000 11:59:50 [#20992]
frisch/fetzig/flott/wendig/flink/sicher/lustig/erfrischend/agil...(oT) -- tobias 8-) -- 01.03.2000 15:46:25 [#21014]
Fahrspaß! -- OLLI -- 01.03.2000 21:15:15 [#21037]
Smartfahren ist geil/super/hoppelig/sportlich/amüsant/wendig/
Aufsehen erregend/
Mit dem Smart kann man Ballern/Rumheizen/ökologisch Fahren(wenn man will)/
Nur am Smart rumbasteln ist nervtötend!
Olli
Witztig! (o.T.) -- Michael Wedig -- 02.03.2000 15:16:55 [#21096]
...ist halt "smart" (o.T.) -- Diana -- 02.03.2000 22:05:16 [#21135]
: Für eine Studie im Rahmen meiner Uni-Veranstaltung brauche ich
: dringend Adjektive, die Euch zum Smartfahren einfallen.
: Wie ist das Fahrgefühl im Smart?
: z.b. wendig, lahm, flink, ruckelnd, etc.
: Einfach alles!
: Kurze Statements reichen vollkommen!
: Viele Dank für Eure Hilfe!
: Katharina
Demontage Bodypanel Tür ? -- Walter -- 01.03.2000 08:14:49 [#20960]
Hallo zusammen,
hat schon jemand das Bodypanel an der Tür demontiert. Den Spiegel und die Gummileiste außen hatte ich schon ab, aber wie gehts weiter? Ziehen, drücken oder schieben?
Gruß Walter
Re: Demontage Bodypanel Tür ? -- Florian -- 01.03.2000 08:34:20 [#20965]
Hallo Walter,
es geht mit drücken weiter. Und zwar sieht du, wenn du den Gummi weg machst, eine Alu-Schiene die direkt an dem Panel anlieg. An dieser Schiene ist das Panel eingehakt mit drei "clips" jeweils eines ganz außen ander Türe (also am Spiegel und am Griff) Und mit einem in der Mitte. (Ich bin nicht mehr 100%ig sicher ob es wirklich drei waren aber das siehst du dann ja). Du musst jetzt mit der Hand oder dem Knie (was die besser gefällt) knapp unter diese Clips schöagen, dann springen sie heraus und du siehst einen kleinen Spalt zwischen Panel und besagter Schiene. Wenn du das bei allen dreien geschafft hast,kannst du das Panel nach unten wegziehen.
Ich hatte ein wenig ÜProbleme gegen die Tür zu schlagen, aber man muß es wirklich mit Kraft machen sonst bewegt sich gar nix. Ich schlage mit voller WUcht dagegen, dann klapt das schon. kaputtmachen kannst du dabei nichts. Musst halt die Fensterscheibe oben lassen.
Gruß Flo
Wie lange können Smart-Radio + CD-Wechsler an Smart-Batterie laufen? -- tarantel -- 01.03.2000 05:33:07 [#20957]
Bis die Batterie leer ist :-( (o.T.) -- Axel -- 01.03.2000 08:15:17 [#20961]
Und dann heissts LAUFEN!! (o.T.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.03.2000 16:56:20 [#21015]
Re: Wie lange können Smart-Radio + CD-Wechsler an Smart-Batterie laufe -- Torsten -- 01.03.2000 08:23:30 [#20963]
Im Zweifel hilft halt doch nur messen und rechnen. Messen, wie viele Ampere die Kombination im Betrieb schluckt, dann schauen, wie viele Amperestunden die smart-Batterie hat (wieviele eigentlich? Benziner/ cdi?) und mittels Dreisatz (ja, ja, hat man mal irgendwann gelernt - grins!) ausrechnen.
...gibts da nicht ne automatische Abschaltung? siehe Handbuch!? -- Sascha -- 01.03.2000 10:35:51 [#20981]
m.E. gibts beim smart-Radio eine automatische Abschaltung, wenn die Zündung nicht an ist - nach 20 Minuten schaltet es sich glaube ich ab ?!
Sascha
smart-Scheinwerfer-Umrüstung -- Oliver (214) -- 01.03.2000 00:04:39 [#20948]
Wie ihr wohl alle wisst, hat das smart-cabrio neue front-bodypanels samt verschönertem Scheinwerfer (wer das noch nicht weiss, soll dem unten angegebenen Link folgen, Dank an Christian Schmitt).
Jetzt meine Frage: Kann man sich das für den "normalen" smart nachrüsten? :-)
Besten Dank
Oliver
P.S.: Falls nicht, soll sich ein smart-Cabrio-Fahrer bei mir melden, der seine ollen Scheinwerfer samt Bodypanels gegen meine wunderbar symmetrisch geformten eintauschen will ;-)
Re: smart-Scheinwerfer-Umrüstung -- Marc G. Franzen -- 01.03.2000 00:30:42 [#20952]
Hallo Oliver!
Leider wirst Du keinen Erfolg haben: Weder Scheinwerfer noch Bodypanels werden passen, da das smartg cabrio eine völlig andere Tridionzelle hat. Sie ist etwa 2 Zentimeter breiter - und damit passen die Panels nicht mehr bzw. es würde sehr seltsam aussehen, wenn Du plötzlich irgendwo einen zentimeterbreiten Spalt hast.
Also doch Cabrio kaufen ;-)
Grüße
Marc
CDI und 145`er -- Peter Quartz -- 29.02.2000 23:28:02 [#20940]
Hallo Ihr CDI Freunde.
Noch sind ja wohl noch nicht soo viele CDI ausgeliefert.
Meiner kommt in zwei Wochen, und ich möchte ihn gerne mit den neuen Felgen vom Cabrio haben.
Dazu auch meine heutige Frage, die ich vor eineiger Zeit schon mal ohne Antwort gestellt hab.
WER VON EUCH HAT SCHON AUF EINEM CDI ANDERE REIFENGRÖSSEN EINTRAGEN LASSEN? HABT IHR PROBLEME MIT DER RADAUFHÄNGUNG GEHABT ( hat man in meinem SC vorausgesagt )? ODER ANDERE PROBLEME DIE ICHNOCH NICHT BEDACHT HABE ???
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten,
viele Grüße von PETER
Re: CDI und 145`er -- Marc G. Franzen -- 01.03.2000 00:28:11 [#20951]
Hallo Peter!
Schade, daß Du meine Antworten nicht gelten läßt!
Bisher habe ich auf Deine zwei Anfragen geantwortet.
Der Diesel ist auch mit 195ern steuerbefreit - mein pulse ist es ja auch noch, obwohl ich 195er eingetragen habe.
Probleme mit der Radaufhängung gibt's nicht. Welcher Art sollen die denn sein???
Wenn Du mir nun ncht glaubst, ruf doch mal selbst beim TÜV an und frage nach!
Grüße
Marc, der sich schon danach sehnt, endlich wieder die Sommersöckchen aufzuziehen
Bist du gaaaanz sicher? -- Jochen Konietzko -- 01.03.2000 06:54:29 [#20958]
: Der Diesel ist auch mit 195ern steuerbefreit - mein pulse ist es ja
: auch noch, obwohl ich 195er eingetragen habe.
Der cdi liegt exakt an der Grenze, bis zu der ein Wagen noch als 3-l-Auto gilt; beim Pulse war meines Wissens noch etwas "Luft".
: Wenn Du mir nun ncht glaubst, ruf doch mal selbst beim TÜV an und
: frage nach!
Hmmm, meine eigenen Zweifel kommen gerade daher, dass ich zufällig im sC war, als ein TÜV-Ingenieur, der einen cdi bestellen wollte, sich erkundigte, ob das sC schon etwas über die steuerliche Situation wisse; seiner Meinung nach müsse die Steuerbefreiung erlöschen, wenn man breitere Reifen eintragen lasse.
Hast du Infos vom FINANZAMT oder - besser - einen rechtskräftigen Steuerbescheid?
: Grüße
: Marc, der sich schon danach sehnt, endlich wieder die
: Sommersöckchen aufzuziehen
Ganz meinerseits - meine Sportiva Felgen mit 175ern liegen im sC; ich werde mich erst trauen, sie aufziehen zu lassen, wenn wirklich kein Zweifel mehr besteht (keinen einzigen Pfennig mehr Steuern als unbedingt nötig zahlen!!!)
Gruß,
Jochen
Re: Bist du gaaaanz sicher? -- Walter -- 01.03.2000 08:24:43 [#20964]
Hallo Jochen,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber die Steuerbefreiung entfällt bestimmt nicht. Sonst dürftes du ja keine Klimaanlage oder noch schlimmer den Skiträger montieren ohne das deine Steuerbefreiung entfällt. Beim Pulse mit Automatikmodus liegt die Co2 Emission bei 119 und somit nur ein Gramm unter dem Grenzwert für ein 5 Liter Auto. Nur bei Motortuning, wenn ein neues Abgasgutachten erstellt werden muß, entfällt auf jeden Fall die Steuerbefreiung.
Gruß Walter
Bin mir auch nicht sicher, aber... -- Roland Schulé -- 01.03.2000 11:34:14 [#20989]
... und Autradio einschalten, mit Licht fahren usw.
du hast recht, dass das alles den Verbrauch erhöht. Aber im Gegensatz zu den breiteren Reifen, kannst du theoretisch immer Situationen haben, wo du ohne alle diese Mehrverbraucher fährst. Mit breiteren Reifen gelingt dir dies dagegen nicht, die kannst du nicht "abschalten".
Bin mir aber dennoch nicht sicher, ob dies die exakte Begründung ist und kenne mich mit der Steuergesetzgebung nicht aus.
smarten Gruß, Roland
Re: Bist du gaaaanz sicher? -- Walter -- 01.03.2000 08:43:51 [#20966]
Hallo Jochen,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber die Steuerbefreiung entfällt bestimmt nicht. Sonst dürftes du ja keine Klimaanlage oder noch schlimmer den Skiträger montieren ohne das deine Steuerbefreiung entfällt. Beim Pulse mit Automatikmodus liegt die Co2 Emission bei 119 und somit nur ein Gramm unter dem Grenzwert für ein 5 Liter Auto. Nur bei Motortuning, wenn ein neues Abgasgutachten erstellt werden muß, entfällt auf jeden Fall die Steuerbefreiung.
Gruß Walter
da hab ich was anderes gehört -- Robby -- 01.03.2000 11:43:26 [#20990]
Also letzten Samstag war ich im sc in Esslingen und da hab ich gefragt wie es mit einen anderen Reifegröße aussieht und da hat er mir gesagt(war der Chef von dem SC) das dann die Steuerbefreiung wegfällt, da man nur mit den 135er Reifen die 3,4 liter zudtandegebracht hat.
Ich denke mal er hat mich nicht angelogen.
CU Robby
Re: ich auch -- Werner Vogel -- 01.03.2000 12:11:44 [#20993]
: Ich denke mal er hat mich nicht angelogen.
: CU Robby
...hat er bestimmt nicht, aber ganz sicher sollte er sich bei dieser Aussage nicht fühlen.
Frag ihn doch mal, ob mit Original-Winterreifen auch die Befreiung wegfällt. Denn mit Winterreifen steigt der Verbrauch ähnlich wie mit breiteren Sommerschluppen...
Gruß
Werner
also: keine Angst, wenn die Reifengenehmigung (Gutachten) vorliegt, muss nicht gleich das Finanzamt rufen.
Re: da hab ich was anderes gehört -- Michael Mittler -- 01.03.2000 13:08:19 [#20997]
Hallo Robby,
der gute Mann hat natürlich recht... im ganzheitlichen Bezug auf MCC. Die hatten gar keine andere Möglichkeit, als den cdi mit 135ern vom Stapel zu lassen.
Ich persönlich glaube nicht, dass ein individueller smart die Steuerbefreiung entzogen bekommt, nur weil Brabus-Schlappen montiert sind. Wer will den prüfen, ob ich tatsächlich mit den Breitreifen fahre oder nicht doch mit den Serienreifen unterwegs bin??? Theoretisch wäre dann jeder Reifentausch (von Breit auf Serie, von Sommer auf Winter) meldepflichtig...
Grüße
Michael
die Sache ist diese .... -- Robby -- 01.03.2000 13:34:36 [#20999]
das eben die REifen noch nicht zugelassen sind für den smart CDI für den BEnziner schon.
Aber wer wird den schon einen smart anhalten(ich meine jetzt die Polizei) und überprüfen ob die REifen eingetragen sind oder nicht.
CU Robby
Re: da hab ich was anderes gehört -- Hans -- 01.03.2000 14:20:56 [#21005]
: Hallo Robby,
: der gute Mann hat natürlich recht... im ganzheitlichen Bezug auf
: MCC. Die hatten gar keine andere Möglichkeit, als den cdi mit
: 135ern vom Stapel zu lassen.
: Ich persönlich glaube nicht, dass ein individueller smart die
: Steuerbefreiung entzogen bekommt, nur weil Brabus-Schlappen
: montiert sind. Wer will den prüfen, ob ich tatsächlich mit den
: Breitreifen fahre oder nicht doch mit den Serienreifen unterwegs
: bin??? Theoretisch wäre dann jeder Reifentausch (von Breit auf
: Serie, von Sommer auf Winter) meldepflichtig...
: Grüße
Hallo allerseits,
da ich auf meinen CDI ebenfalls die Brabusraeder montieren moechte
habe ich mich bereits vor 2 Wochen bei Brabus direkt erkundigt.
Laut Aussage des zustaendigen Herrn, gibt es eine Freigabe fuer
den CDI, es muessen aber nach wie vor die Federwegbegrenzer eingebaut werden. In dem Tuevgutachten, wird allerdings ausdruecklich vermerkt,
dass die Steuerbefreiung entfaellt. Es ist mir noch nicht
bekannt, ob es eine Gutachten nach §19 oder eins nach §21 ist.
Brabus arbeitet allerdings daran eine Freigabe zu erhalten, mit der
die Steuerbefreiung erhalten bleibt.
Nach dieser Diskussion hier, habe ich gerade eben bei Brabus angerufen und nachgefragt, wie weit das Gutachten ist. Ein Termin konnte mir leider noch nicht genannt werden.
Steuerbefreiung ist einmalig - nicht jährlich ! -- Sascha -- 02.03.2000 08:08:15 [#21053]
Also meines wissens ist die Steuerbefreiung für das 3- oder 5l-Auto eine einmalige Sache, die Summe wird nur auf die Jahre "abgearbeitet", woher soll das Finanzamt überhaupt überhaupt entscheiden, ob das eine Fahrzeug eines Typs nun mit den Reifen soviel und mit den anderen soviel verbraucht?
Die Sache mit dem neuen Abgasgutachten ( Motor-Tuning ) schlägt ja in eine ganz andere Richtung - die Einstufung in die Abgasnormen.
Überhaupt ist mir diese Diskussion ganz neu!
Sascha
Re: CDI und 145`er -- Torsten -- 01.03.2000 08:20:45 [#20962]
Das Argument mit der "Luft" zur Grenze des 3-L-Autos ist in der Tat nicht ganz von der Hand zu weisen. Der Lupo hat da jedenfalls mehr Luft -- Aufschrei!! -- ich weiß schon. Heißt ja nicht, dass ich mir einen kaufen würde - warte brav auf meinen cdi. Bin mal gespannt, ob's da Auswirkungen gibt. Wenn ja, schmeiße ich die sportivas halt in die Garage. P.S.: Wird schon seinen Grund haben, dass die Benziner jetzt 145er haben und der cdi noch die 135er-Asphalttrennscheiben...
Optik hin oder her -- Axel -- 01.03.2000 10:14:27 [#20976]
: cdi noch die 135er-Asphalttrennscheiben...
Mein cdi läuft prima auf seinen 135er Schallplatten.
Übrigens ist im Fahrzeugbrief auch explizit der Reifentyp,
nämlich Conti Eco Contact als *alleiniger* zugelassener
Typ festgeschrieben.
Was schert es mich, mir macht der Wagen auch mit den
OriPneus genügend Spass.
Nicht wirklich mehrLuft beim Lupo! -- Hugo -- 01.03.2000 11:06:03 [#20986]
: Das Argument mit der "Luft" zur Grenze des 3-L-Autos ist
: in der Tat nicht ganz von der Hand zu weisen. Der Lupo hat da
: jedenfalls mehr Luft -- Aufschrei!! -- ich weiß schon.
Der Lupo hat nicht wirklich merh Luft: Die 2.999 schafft er nur im Ökomodus, d.h. Leistung auf 2/3 reduziert, Drehzahl auf 3000 begrenzt, automatisches hochschalten bei 1200 Touren, Motor geht aus nach 4 s stehen, automatisches auskuppeln beim Gaswegnehmen.
Keine Mensch wird so oft fahren.
Wenn man den Lupo im Normalmodus fahrt, braucht er genausoviel wie der Smart (s.a. mein Vergleich Smart cdi vs Lupo 3L hier im Archiv).
Wenn man den Smart so fährt wie der Lupo im Sparmodus, braucht er auch 3 l:
Gang raus, rollen lassen, sehr früh hochschalten, Leistung nicht ausnutzen, an der Ampel Motor aus. Ist getestet.
Gruß Hugo
Nicht wirklich mehr Luft beim Lupo....aber dafür mehr Platz ! -- Heike Hasslinger -- 01.03.2000 14:05:15 [#21001]
Naja dafür hat der Lupo auch noch ne Heckbank und ist schwerer...
Re: Nicht wirklich mehr Luft beim Lupo....aber dafür mehr Platz ! -- Michael Mittler -- 01.03.2000 14:17:12 [#21003]
: Naja dafür hat der Lupo auch noch ne Heckbank und ist schwerer...
Naja, wenn man die hintere Sitzbank als Erweiterung des Kofferraums ansieht herrscht fast schon wieder Parität. ;o)
Michael, der sich gerne an die Reportermeute erinnert die nach dem Atombomentest vier Sitze und vier Zylinder fordert... wann gibt´s wieder eine neue Story???
CDI und 145`er = unnsinnige Diskussion...? -- Heike Hasslinger -- 01.03.2000 14:02:56 [#21000]
Ist diese Diskussion nicht irgendwie unsinnig? Solange die Verbrauchsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen so auseinanderklaffen, kann man doch die paar Milliliter Mehrverbrauch durch 3 cm breitere Reifen oder Skitraeger als Peanuts abstufen...
Re: CDI und 145`er = unnsinnige Diskussion...? -- Michael Mittler -- 01.03.2000 14:19:18 [#21004]
: Ist diese Diskussion nicht irgendwie unsinnig? Solange die
: Verbrauchsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen so
: auseinanderklaffen, kann man doch die paar Milliliter
: Mehrverbrauch durch 3 cm breitere Reifen oder Skitraeger als
: Peanuts abstufen...
Hallo Heike,
gerne würden wir diese Diskussion als "Peanuts" in die Tonne treten, wenn jemand anhand von Fakten beweisen könnte, dass das Finanzamt genau so denkt wie Du.
Grüße
Michael
Re: CDI und 145`er -- Torsten -- 02.03.2000 08:36:41 [#21055]
Hab' mal unauffällig beim Finanzamt (München) und bei digitec angefragt. Antwort von digitec steht noch aus. Telefonische Auskunft des FA München: entscheidend für die Einstufung ist die Schlüsselnr. des Fahrzeugs (klingt logisch). So lange der TÜV beim Eintrag der Schlappen diese Schlüsselnummer nicht verändert, bleibt die Einstufung. Aha. Klingt auch logisch. Bringt mich aber nicht viel weiter. Hat zufällig jemand schon andere Reifen auf cdi eintragen lassen? Verändert sich die Schlüsselnr?
Re: CDI und 145`er -- Marc G. Franzen -- 02.03.2000 10:27:42 [#21073]
: Hat zufällig jemand schon
: andere Reifen auf cdi eintragen lassen? Verändert sich die
: Schlüsselnr?
Nein, natürlich nicht! Sonst würde Dir keine Versicherung der Welt mehr Dein Auto versichern können, denn diese Schlüsselnummer ist Quasi die Modellnummer Deines smart.
Grüße
Marc, der immer noch der Meinung ist, daß die Brabusfelgen ohne weiteres auf den cdi geschraubt werden können.
Re: CDI und 145`er -- Torsten -- 02.03.2000 16:42:05 [#21104]
Rückmeldung von digitec liegt jetzt vor. Digitec-Felgen sind bis auf weiteres nicht für cdi zulässig, es wird derzeit geprüft. Aussagen über die Steuerbefreiung bzw. Verlust derselben können noch nicht getroffen werden. :-(
hifi -- tom -- 29.02.2000 22:08:07 [#20930]
möchte mir demnächst einen smart zulegen und will von euch wissen ob schon jemand erfahrung mit dem einbau von ein bißchen hifi hat. so wie z.b. lautsprecher in den türen subwoofer in den seitenteilen des kofferraums bzw endstufe unter den sitzen etc über antworten würde ich mich sehr freuen da österreich nicht sehr ergiebig ist was diese thema betrifft
Re: hifi -- Frank Hassler -- 29.02.2000 23:33:35 [#20942]
Hallo,
siehe LINK!
Re: hifi -- Sascha Pölzl -- 01.03.2000 01:35:10 [#20955]
Hallo Tom!
Wa heißt Österreich ist nicht sehr ergiebig? Wir sind doch momentan eh in allen Europäischen Medien vertreten ;-)
"Ohne Schmä" - der Link zu meinem smart mit einer Menge Hifi!
CU
Sascha
: möchte mir demnächst einen smart zulegen und will von euch wissen
: ob schon jemand erfahrung mit dem einbau von ein bißchen hifi
: hat. so wie z.b. lautsprecher in den türen subwoofer in den
: seitenteilen des kofferraums bzw endstufe unter den sitzen etc
: über antworten würde ich mich sehr freuen da österreich nicht
: sehr ergiebig ist was diese thema betrifft
www.smart-cabrio.com -- Christian Schmitt -- 29.02.2000 21:28:26 [#20923]
Schaut Euch das mal an !! Ist richtig geil gemacht !! :-))
Gruß
Christian
SUPER GEMACHT , o.T. -- Peter Quartz -- 29.02.2000 21:56:21 [#20928]
Re: Klasse -- Hans Wiebe -- 29.02.2000 22:24:12 [#20934]
Selten so etwas professionelles gesehen.
Klasse.
Hans
Na ja.... -- Jochen Konietzko -- 01.03.2000 06:58:45 [#20959]
Ich hasse diese sites, die zunächst einmal verlangen, dass man irgend ein plug-in herunterlädt; wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mir die Cabrio-Site vielleicht mal ansehen...
Gruß,
Jochen
einfach spitze!! (o.T.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.02.2000 23:26:35 [#20939]
Re: www.smart-cabrio.com -- Birger -- 29.02.2000 23:32:02 [#20941]
Super - aber nur wenn man diesen Pfad folgt - über www.smart.com läuft es nicht eben super. Eher im Gegenteil!!
Super gemacht!!! tolles Ergebnis 36.000 DM derzeitiger Preis, o.T. -- Jürgen Richter -- 01.03.2000 09:39:29 [#20969]
einfach genial die Page -- Robby -- 01.03.2000 11:46:02 [#20991]
Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Michael Wedig -- 29.02.2000 20:41:12 [#20915]
Hallo!
CSW-Fahrzeugtechnik schrieb mir folgende mail:
"Bezüglich der Fragen zum Tuning Ihres Smart:
- Die Höchstgeschwindigkeit nach dem Chiptuning beträgt ca. 175Km/h
- Trust Plus bleibt erhalten, insofern sie ein Modell mit Benzinmotor
besitzen, da bei den neuen CDI``s die Erhaltung von Trust Plus leider noch nicht möglich ist.
- Die Verbrauchswerte werden bei gleichbleibender Fahrweise und Nutzung des höheren Drehmoment nicht erhöht, eher sogar geringer, da die angesteuerten
Bereiche optimaler genutzt werden als in der Serie.
Bei Dauerhafter Nutzung der Mehrleistung kann es zu einem geringen
Mehrverbrauch von ca. 0,5l kommen."
Kann mir jenmand sagen, ob das wirklich stimmt? Ich kann ja bald nicht glauben, daß der nur 0.5l mehr verbrauchen soll, wenn man ihn richtig loslässt.
Gruß
Michael
Re: Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Doc Smart -- 01.03.2000 00:13:42 [#20949]
Hi!
Du mußt sehen, daß auch eine solche eMail in letzter Konsequenz auch nur Werbung ist und daher die Realität etwas - nun sagen wir 'idealer' - beschreibt, als sie wirklich ist.
Wenn der CSW 175 km/h fahren würde, wäre er der bei weitem schnellste smart auf der Piste, da die anderen bei etwa 165 km/h aufhören.
Trust+ hat sonst nur Brabus bei Benzinmotoren im Programm.
Gleichbleibender Verbrauch bei gleicher Fahrweise dürfte hinkommen - aber im Ernst: wer tunt seinen smart, um ihn so zu fahren wie er im Original ist? Geldanlage???
Dauerhafte Nutzung der Mehrleistung und nur 0,5 Liter Mehrverbrauch??? Das wären ja gerade mal 6,5 Liter auf 100 km bei 175 km/h???
Doc Smart
Re: Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Florian -- 01.03.2000 00:24:10 [#20950]
Hi
Also ich kann zum Thema Spritverbrauch sagen: Ich brauche ungefähr einen halben Liter mehr, wenn überhaupt. Bei einer durchschnittlichen Fahrweise, d.h. zweimal Vollgas Autobahn (nur ein kurzes Stück, vielleicht 6km) und der Rest Überland und ein wenig Stadt, habe ich noch nie mehr als 5,9l verbraucht. Im Schnitt liege ich bei 5,5l.
Wenn du den smart trittst (und dabei habe ich auch schon 200km/h geschafft; leicht bergab versteht sich) kann er locker 8-10 l verbrauchen. So sehen meine Werte derzeit aus.
Gruß Flo
Re: Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Marc G. Franzen -- 01.03.2000 00:34:41 [#20953]
Hallo Flo!
Wenn Du (fast) nur Landstraße fährst, hast Du ja ziemlich die ideale Piste für den Spritverbrauch: Du fährst recht konstant mit gemäßigter Geschwindigkeit. Daß der getunte dann nicht wesentlich mehr verbraucht, ist klar.
Waren die 200 km/h gestoppt oder sonst irgendwie gemessen oder war das die Tachoanzeige?
Grüße
Marc, der glaubt, daß der getunte smart auch steil bergab kaum schneller als 180 fahren wird :-)
Re: Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Florian -- 01.03.2000 01:01:42 [#20954]
Hallo Marc
Zugegebenermaßen war es ne grobe Schätzung. Mein Tacho geht nur bis 140, aber die Drehzahl lag bei ungefähr 5200 U/min. Laut Peter seien das ungefähr 200 km/h.
Korrigiere mich wenn ich damit falsch liege. Eigentlich ist nes auchnicht sooo wichtig, denn 20km/h hin oder her, es ist ein Erlebnis. Sowohl für mich als auch für die anderen Autofahrer ;-)
Gruß Flo
Re: Hat hier jemand seinen Smart bei CSW (nicht CS!) tunen lassen? -- Marc G. Franzen -- 01.03.2000 02:31:45 [#20956]
: Hallo Marc
: Zugegebenermaßen war es ne grobe Schätzung. Mein Tacho geht nur bis
: 140, aber die Drehzahl lag bei ungefähr 5200 U/min. Laut Peter
: seien das ungefähr 200 km/h.
: Korrigiere mich wenn ich damit falsch liege. Eigentlich ist nes
: auchnicht sooo wichtig, denn 20km/h hin oder her, es ist ein
: Erlebnis. Sowohl für mich als auch für die anderen Autofahrer
: ;-)
5.200 U/min entsprechen 184,7 km/h
Grüße
Marc
Re: Hat hier jemand -- Peter.H -- 01.03.2000 09:42:49 [#20970]
: Wenn du den smart trittst (und dabei habe ich auch schon 200km/h
uups .... mutig sag ich da nur ... eine windboe darf da aber nicht kommen :-)
hast du 195er schlappen montiert? ... mit 135ern wuerdest du wohl die strasse aufschneiden :-)
wenn ich das hier so alles lese bekomme ich auch appetit mein geliebetes smartchen zu tunen
195er schlappen, motortuning bis 70 ps :-) sound hab ich ja schon guten ,,, die cds brenn ich mir selber ... da kannste bei 180 richtig volle kanne den sound aufdrehen ... und er faehrt dann fast von alleine und ab auf die autobahn und den rest der trantueten aufmischen ... linke spur mit smart und 180 *lol* dann brauch ich aber noch ne kamera, die die doofen gesichter filmt ...*so_langsam_immer_mehr_geschmack_bekomm_an_der_sache* ... links zum tunen gibts ja genug mittlerweile.
also ich werd mir die sache mal ueberlegen .... und steuerbefreiung hin oder her ---egal ... smart macht ja eh keine werbung damit *mirvollkommenunverstaendlich* ... als ich mein smartchen oktober98 zugelassen habe wusste ich nichts von steuerbefreiung und war dann hoch erfreut als das finanzamt mit mitgeteilt hat: steuer fuer sieben jahre gleich O ... ja auch die koennen positiv ueberraschen :-))
smarte gruesse an alle geleichgesinnten von peter
Re: Hat hier jemand -- Florian -- 01.03.2000 10:20:38 [#20978]
Hallo
Kleiner Tipp am Rande. Wenn du dein Autolein bei CS tunen lässt, bleibt die Steuerbefreieung erhalten!
Ach ja, und ich hoffe, das TUning bis "70PS" war ein Schreibfehler, denn damit würde ich gar nicht erst anfangen. Ich habe 80PS und die sind klasse.
Übrigens bin ich die echten 184,7 km/h wie Marc sagt, mit Originalbereifung gefahren.
Es war ein stabiles Gefühl, aber selbstverständlich möchte ich damit nicht in die kleinste Gefahrensituation kommen, d.h. sowas wie ne Vollbremsung (wie Marc ebenfalls schon sagte) möchte ich damit nicht machen.
Die 180 km/h werden sicherlich keine Reisegeschwindigkeit sein aber zum Ausprobieren ist es toll :-)
Gruß Flo
Tuning machen lassen und dafür im Sarg landen ? -- Heike Hasslinger -- 01.03.2000 14:14:08 [#21002]
: Es war ein stabiles Gefühl, aber selbstverständlich möchte ich
: damit nicht in die kleinste Gefahrensituation kommen, d.h. sowas
: wie ne Vollbremsung (wie Marc ebenfalls schon sagte) möchte ich
: damit nicht machen.
Was ist das denn ??? Ihr tunt den Wagen und fahrt damit 180 ohne sicher zu sein...Keine Vollbremsung machen zu dürfen...
Tschuldigung...aber das ist echt aml ziemlich bescheuert und unverantwortlich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...!!!
Re: Tuning machen lassen und dafür im Sarg landen ? -- Michael Mittler -- 01.03.2000 14:25:32 [#21006]
: Was ist das denn ??? Ihr tunt den Wagen und fahrt damit 180 ohne
: sicher zu sein...Keine Vollbremsung machen zu dürfen...
: Tschuldigung...aber das ist echt aml ziemlich bescheuert und
: unverantwortlich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...!!!
Hallo Heike,
Verantwortung ist im Bezug auf hohe Geschwindigkeiten ein Thema, dass alle Fahrer und Fahrzeuge quer durch die Bank betrifft. Kannst Du mit "Sicherheit" und einem guten Gefühl bei Tempo 180 eine Vollbremsung hinlegen... auch wenn Dein Fahrzeug über 8l Hubraum und 2m Motorhaubenblech verfügt? Ich kann´s nicht.
Deshalb fordere ich Schrittgeschwindigkeit für alle!!! >:->
Grüße
Michael
Re: Tuning machen lassen und dafür im Sarg landen ? -- Heike Hasslinger -- 01.03.2000 14:47:59 [#21008]
Aber mal im Ernst...wenn ein Tuner ein Auto so aufbläst, daß es nicht mehr beherrschbar ist (verbessert mich, falls jemand bei 187,4 KmH eine Vollbremsung gemacht hat...) - dann finde ich das schon sehr unverantwortlich...
Klar, daß eine Vollbremsung mit 190 ziemlich glimpflich ist...aber um auf meinen noch heiß/hassgeliebten Audi zurückzukommen: es ging bei dem einen Mal (Pferd auf der Fahrbahn (bei Oldenburg)) einigermaßen gut...Aber, wenn der Smart nur 135 Km fahren kann - dann soll man das auch so lassen...und nicht sämtliche Vernunftkriterien, die den Kauf dieses Fahtzeugtyps beeinflusst haben im nachhinein über Bord werfen...
Grüße.
Re: Tuning machen lassen und dafür im Sarg landen ? -- Ralf Müller -- 01.03.2000 17:09:13 [#21017]
Hallo Heike,
sei froh das es Leute gibt die Tunen.
Nur dass hat den Smart in bessere Kreise gebracht und die Verkaufszahlen in die Höhe getrieben.
Wären keine Tuner am Werk, wäre der Smart schpn lange eingestellt worden. Dies siehst Du übrigens an den Verkaufszahlen der Tuner und vor allem fahren deshalb diese Autos auch Promis.
Brauchst Du ein paar Namen???
Mach Dir mal Gedanken.
Gruß
Ralf
Schreib Namen und Fakten und Zahlen, kein Bla (ot). -- Thomas -- 01.03.2000 18:34:26 [#21030]
: Hallo Heike,
: sei froh das es Leute gibt die Tunen.
: Nur dass hat den Smart in bessere Kreise gebracht und die
: Verkaufszahlen in die Höhe getrieben.
: Wären keine Tuner am Werk, wäre der Smart schpn lange eingestellt
: worden. Dies siehst Du übrigens an den Verkaufszahlen der Tuner
: und vor allem fahren deshalb diese Autos auch Promis.
: Brauchst Du ein paar Namen???
: Mach Dir mal Gedanken.
: Gruß
: Ralf
Smart ohne tunen tot? Käse! -- Holgi Schultze -- 02.03.2000 13:58:10 [#21090]
sorry, aber das ist Käse!
die Prozentzahl nichtgetunter Smarts liegt wohl deutlich höher!
Re: Tuning machen lassen und dafür im Sarg landen ? -- Hardy Dupont -- 02.03.2000 09:29:24 [#21065]
: Was ist das denn ??? Ihr tunt den Wagen und fahrt damit 180 ohne
: sicher zu sein...Keine Vollbremsung machen zu dürfen...
: Tschuldigung...aber das ist echt aml ziemlich bescheuert und
: unverantwortlich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...!!!
Hallo Heike
Richtig ist, daß der Wagen, zumal mit Originalbereifung bei diesen Geschwindigkeiten, mit der Leistung in Gefahrensituationen nicht einfach zu handhaben ist. Hier muss man einfach an die Vernunft des jeweiligen Fahrers im Zusammenhang mit seinem fahrerischen Können appelieren. Ich selbst fahre nebenher auch viel schneller Fahrzeuge (bis 300 km/h) und verfüge über einige Erfahrung (Motorsport)
Ich gebe meinen Smart aufgrund des Wissens um die Problematik der Beherrschung an keinen anderen mehr aus der Hand!! Ich fahre ihn ausschließlich selbst...
Sollte ich den Wagen jemals verkaufen, dann werde ich den Käufer deutlich darauf hinweisen, daß es bei hohen Geschwindigkeiten, vorallem auch bei Seitenwind nicht unproblematisch ist, den Wagen zu handeln!!!
Ohne Tuning jedoch würde ich keine Smart mehr fahren!! Ich fahre diesen Wagen nicht des Konzeptes oder der Optik wegen, ich fahre diesen Wagen einfach nur, weil er mir unheimlich viel Spass bereitet!!!
Grüße
Hardy
P.S. auch ein Golf mit 90 PS kann für einen minder erfahrenen Fahrer gefährlich sein... es hängt also nicht unbedingt am Fahrer...
Re: Hat hier jemand -- Peter.H -- 02.03.2000 09:25:39 [#21064]
hi flo
: Ach ja, und ich hoffe, das TUning bis "70PS" war ein
: Schreibfehler,
uups ... ich befasse mich noch nicht lange mit dem thema tuning
eigentlich erst seit ich vorgestern auf die ganzen smart-sites gestossen bin
: zum Ausprobieren ist es toll :-)
ja das glaub ich :-) ... auf dauer waers wahrscheinlich auch zu stressig
... aber man weiss ja das man koennte
cs-tuning ist in hanau glaube ich ?????ß ... also bei mir um die ecke????
Re: Hat hier jemand -- Florian -- 02.03.2000 09:32:18 [#21066]
Hi,
richtig, CS ist in Hanau. Hier auf der smart-page gibt es auch einen Link zu CS, dort findest du Adresse, telefonnummer, usw.
Gruß Flo
Re: Hat hier jemand -- Peter.H -- 02.03.2000 09:40:43 [#21067]
thx flo
Der smarte Gruß -- Peter Baumann -- 29.02.2000 19:51:13 [#20907]
Hallo smarties,
als ich im September letzten Jahres den smart für ein Wochenende probe gefahren habe, da stellte ich fest, daß die Smartfahrer sich gegenseitig grüßen.
Als ich im Oktober dann gleich meinen smart gekauft habe (Bluemotin)
mit dem ich mehr als zufrieden bin, war das immer noch so.
Momentan fällt mir aber auf, das diese Prozedur völlig verloren geht,
wahrscheinlich auch dadurch, daß immer mehr von dem Kleinen herumfahren.
Ich wollte einfach mal wissen, ob ich mitlerweile nur einer von wenigen Smartfahrern bin der das noch macht, das fände ich
jedoch schade.
Viele Grüße vom Bodensee, Peter
Smart-Gruß -- thomas (026) -- 29.02.2000 20:02:37 [#20909]
Ja, das ist auch meine Beobachtung!
Jetzt grüßen sich anscheindend nur noch die 2CV-Fahrer, aber die leiden inzwischen unter "natürlichem" Schwund, d.h. Rost-Fraß.
Wäre schade, wenn diese "Tradition" der Solidarität unter den Kleinen (oder soll ich sagen: unter der "mutigen" Avantgarde?) aussterben würde!
Re: Der smarte Gruß -- Michael Wedig -- 29.02.2000 20:29:38 [#20912]
Hier in Saarbrücken haben das nur ganz wenige gemacht. Ich hab am Anfang immer gewunken, aber als ich immer öfters keine Reaktion erhalten habe, habe ich es aufgegeben.
Meistens waren das aber auch Firmen-Smarts, in der dann irgendwelche Mitarbeiter gesessen haben, die privat garnichts mit dem Auto zu tun haben. Die hatten dann auch wahrscheinlich keinen Elan, da großartig rumzuwinken.
Wenn mir heute ein Smart begegnet, dann winke ich mal und mal nicht, je nach Laune.
Winke winke!
Michael
Re: Der smarte Gruß -- Robert Dziallas -- 29.02.2000 20:53:05 [#20916]
Schade eigentlich, ich bin es durch 2CV und Motorrad fahren gewöhnt, und finde es eine nette Geste.
Ich grüße jedenfalls weiter, eventuell lässt sich der Trend ja wieder umkehren.
Robert D.
Re: Der smarte Gruß -- OLLI -- 29.02.2000 21:10:30 [#20920]
Hey Peter!
Ich wohne in einer Kleinstadt in der Lüneburger Heide ( in Uelzen) und es gibt hier nur wenige Smarts ( ich glaube drei bis fünf) und wenn man sich sieht dann grüsst man sich natürlich!
Also keine Angst: An der Smartverbreitungsfront wird sich noch gegrüsst!!
Ciao Olli
Re: Der smarte Gruß -- Patrick Davids -- 29.02.2000 21:26:49 [#20922]
Hallo,
mir ist aufgefallen, daß sich nur noch die buntem SMARTS grüßen.
Die Leute, die sich die schlichten Farben gönnen ( schwarz oder weiß manchmal auch die blauen ) wollen vielleicht eher nicht auffallen -meine Vermutung- deshalb wird auch nicht so oft gegrüßt.
Macht mir aber garnix aus. Ich grüß auch weiter wie ein Geisteskranker.
Grüße
Patrick
: Hallo smarties,
: als ich im September letzten Jahres den smart für ein Wochenende
: probe gefahren habe, da stellte ich fest, daß die Smartfahrer
: sich gegenseitig grüßen.
: Als ich im Oktober dann gleich meinen smart gekauft habe
: (Bluemotin)
: mit dem ich mehr als zufrieden bin, war das immer noch so.
: Momentan fällt mir aber auf, das diese Prozedur völlig verloren
: geht,
: wahrscheinlich auch dadurch, daß immer mehr von dem Kleinen
: herumfahren.
: Ich wollte einfach mal wissen, ob ich mitlerweile nur einer von
: wenigen Smartfahrern bin der das noch macht, das fände ich
: jedoch schade.
: Viele Grüße vom Bodensee, Peter
Re: Der smarte Gruß // Ich Grüß weiter !!! o.T. -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 29.02.2000 21:32:45 [#20925]
: Hallo,
: mir ist aufgefallen, daß sich nur noch die buntem SMARTS grüßen.
: Die Leute, die sich die schlichten Farben gönnen ( schwarz oder
: weiß manchmal auch die blauen ) wollen vielleicht eher nicht
: auffallen -meine Vermutung- deshalb wird auch nicht so oft
: gegrüßt.
: Macht mir aber garnix aus. Ich grüß auch weiter wie ein
: Geisteskranker.
: Grüße
: Patrick
Smartige Grüße aus Frankfurt -- Stani Maly (00089) -- 29.02.2000 22:01:36 [#20929]
Hallo zusammen !!
Ich komme aus Frankfurt und mittlerweile kann man die SMARTS nicht mehr zählen, da man hier fast an jeder Ecke einen SMART sieht. Wenn ich einen SMART sehe (egal welche Farbe)*g*, dann grüße ich immer. Leider werde ich oft nicht zurückgegrüßt und das finde ich schade.
Ich denke, dass es damit zusammenhängt, da in Frankfurt viele Autovermietungen SMARTS günstig vermieten und die eigentlich keine richtige SMARTFAHRER/IN sind, so wie wir.
ICH GRÜßE AUF JEDEN FALL WEITER !!
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Hallo,
: mir ist aufgefallen, daß sich nur noch die buntem SMARTS grüßen.
: Die Leute, die sich die schlichten Farben gönnen ( schwarz oder
: weiß manchmal auch die blauen ) wollen vielleicht eher nicht
: auffallen -meine Vermutung- deshalb wird auch nicht so oft
: gegrüßt.
: Macht mir aber garnix aus. Ich grüß auch weiter wie ein
: Geisteskranker.
: Grüße
: Patrick
Re: Smartige Grüße aus Frankfurt -- Peter.H -- 01.03.2000 09:56:51 [#20973]
: ICH GRÜßE AUF JEDEN FALL WEITER !!
: Smartige Grüße aus Frankfurt
na ich gruess auch ... stimmt, wird aber immer weniger das gruessen ... ich fahre meinen vorwiegend in OF
und da gibts nicht soviele smarties ...
erlebnis war es aber schon in der pionierzeit: ich fahre meinen seit 10/98 ... da gabs alles ... vom daumen hoch eines jeepfahres bis zum vogelzeigen ueber kopfschuetteln eines golfahrers und freundliches grinsen der maedels ... ich denke andere pioniere kennen das auch :-)
also schoen weitergruessen *wink* ... auch wenn wir mittlerweile fast zum gewohnten stadtbild gehoeren
smartige gruesse aus OF von peter
meiner ist schwarz und ich grüße in München!!! o.T. -- Holgi Schultze -- 01.03.2000 15:10:01 [#21010]
: Hallo,
: mir ist aufgefallen, daß sich nur noch die buntem SMARTS grüßen.
: Die Leute, die sich die schlichten Farben gönnen ( schwarz oder
: weiß manchmal auch die blauen ) wollen vielleicht eher nicht
: auffallen -meine Vermutung- deshalb wird auch nicht so oft
: gegrüßt.
: Macht mir aber garnix aus. Ich grüß auch weiter wie ein
: Geisteskranker.
: Grüße
: Patrick
Wie geht der richtige Smart-Gruß? (o.T.) -- thomas (026) -- 29.02.2000 22:08:47 [#20932]
Re: Wie geht der richtige Smart-Gruß? -- tobias 8-) -- 01.03.2000 15:37:35 [#21013]
Hi Thomas!
Also es gab schon mal eine Diskussion im Forum darüber, aber zu einem Ergebnis ist es da nicht gekommen. Aber eines ist dabei glaub ich rübergekommen:
Es sollte so sein, daß es dem Gegenüber auch auffällt und er es auch sieht (und die Nichtgrüßer es irgendwann mal blicken).
Ein Daumen hoch oder anheben eines Fingers vom Lenkrad ist deswegen eher ungeeignet.
Je nach Geschmack, Reaktionsfähigkeit und Beleuchtungsverhältnisse also angefangen von allen Fingern vom Lenkrad abheben über einfaches Handheben oder Winken bis hin zum (Licht-) Hupen. Aber eines dabei ist immer gleich: Mit einem Lächeln auf der Backe!
be smart - think smart - drive smart - be happy
Grüßle,
Tobias 8-)
Re: Wie geht der richtige Smart-Gruß? -- thomas (026) -- 01.03.2000 16:58:59 [#21016]
Zwischen Zeigefinger und Daumen idealerweise 2,51 cm Abstand - nur habe ich Schwierigkeiten damit - die meisten Smarties sind schon vorbei, bis ich die Zentimeter abgezirkelt habe.
Re: Wie geht der richtige Smart-Gruß? -- adam -- 01.03.2000 18:09:43 [#21023]
: Zwischen Zeigefinger und Daumen idealerweise 2,51 cm Abstand - nur
: habe ich Schwierigkeiten damit - die meisten Smarties sind schon
: vorbei, bis ich die Zentimeter abgezirkelt habe.
hi
geht mir genauso
cya
adam
Hiermit grüße ich Euch alle ! ;-)))) -- smartdriver -- 29.02.2000 22:56:35 [#20936]
Hier in Pfaffenhofen in Bayern mit acht smarts (Tendenz steigend) grüßen wir uns (noch?)
Und Ihr alle seid hiermit gegrüßt !!!!!!!!!!!!!!!!
smarte Grüsse aus Westfalen -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.02.2000 23:37:55 [#20944]
Hi,
wenn ich einen smart sehe, dann grüsse ich auch. Bei mir in Hamm gibt es wohl nur drei private smarts. Während meiner Arbeit in Dortmund hab ich viel in der City zu tun.
Anfangs wurde gegrüsst, dann wurden die Anderen immer stoffeliger. Zur Zeit bessert es sich wieder. Also weitergrüssen!!!
Ich habe allerdings ein kleines Problem. Der smart ist sooo kurz, das ich einen entgegenkommenden oft zu spät erkenne, obwohl ich schon vermehrt auf andere smarties achte.
Gruß
Thomas
WEITER SO -- Peter Quartz -- 29.02.2000 23:46:09 [#20946]
Noch warte ich auf meinen Smart....
...aber ich freu mich schon und auch auf das Grüßen Gleichgesinnter.
12 Jahre lang bin ich Ente gefahren und mußte mir diese freundliche Geste dann wieder richtig abgewöhnen. Und gerade heute wo jeder nur noch auf seine Rechte pocht und jeden Wagen vor sich nur als Verkehrshindernis sieht, ist eine solche Einstellung Gold ( manchmal auch Menschenleben ) Wert.
Ihr werdet mich auf alle Fälle grüßend und vor Freude strahlend sehen.
Auf ein baldiges, freudiges Sehen,
PETER
Grüßen ist Pflicht für alle Vereinsmitglieder!;-) o.T. -- Jürgen Richter -- 01.03.2000 09:44:11 [#20971]
Freundliche Schweiz -- Claudia Egger -- 01.03.2000 20:19:20 [#21036]
Obwohl es in der Schweiz auch immer mehr Smarts gibt, winken doch noch etliche schön zurück.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass in Zürich recht wenige darauf reagieren, während "auf dem Land" freundlicher gegrüsst wird.
Ich werde auf jeden Fall weiter winken.
Smarte Grüsse aus der Schweiz
Claudia
Re: Freundliche Schweiz -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.03.2000 20:26:55 [#21132]
: Obwohl es in der Schweiz auch immer mehr Smarts gibt, winken doch
: noch etliche schön zurück.
: Mir ist allerdings aufgefallen, dass in Zürich recht wenige darauf
: reagieren, während "auf dem Land" freundlicher
: gegrüsst wird.
: Ich werde auf jeden Fall weiter winken.
: Smarte Grüsse aus der Schweiz
: Claudia
Stadtleute sind halt cool.. vor allem die Zürcher :-)
Smarten gruss aus der Schweiz in die Schweiz :-)
Gianluca
Re: "Coole" Zürcher? -- Christoph Minder -- 02.03.2000 23:22:58 [#21144]
Hallo Smarties in der Schweiz
Danke, dass wir Zürcher so "cool" sein sollen ;)
(Sprachlicher Exkurs für alle nicht-Schweizer, die diese Konversation lesen: Die Regel, dass Stadtname plus Endsilbe "-er" deren Bewohner beschreibt, gilt bei Zürich nicht. Leute aus Zürich sind keine Züricher sondern Zürcher) *SCNR*
Ich grüsse - wenn immer möglich - jeden Smart. Es ist ja ganz einfach: wenn wir alle einander grüssen und damit nicht aufhören, steigt die Chance, dass auch uns jemand grüsst. Und es wird immer solche geben, die noch nicht wissen, dass sich Menschen grüssen...
Re: Der smarte Gruß -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 01:28:53 [#21044]
In Wiesbaden ist es recht unterschiedlich !! Ich grüße eigentlich immer. Wenn ich aber einen Smart mit Werbung sehe, dann grüße ich nicht, die wissen es nicht und machen dann nur ein dummes Gesicht. Private Smarts grüße ich immer, auch wenn keine Reaktion zurück kommt. Umso mehr freue ich mich, wenn wirklich jemand zurückgrüßt !!
Also grüßt kräftig weiter, dann lernt es vielleicht der Rest auch noch.
Gruß
Christian
Re: Der smarte Gruß -- Andrea (0017) -- 02.03.2000 13:44:40 [#21086]
Ich grüße auch immer fröhlich, wenn ich einen anderen Smart sehe (Wiesbaden/Niedernhausen und Umgebung). Leider ist mir auch aufgefallen, dass kaum noch einer zurückgrüßt und wenn doch ist es wahrscheinlich der Christian *lach*. Schade eigentlich!
Smarte Grüße
Andrea
Re: Der smarte Gruß -- Diana -- 02.03.2000 22:09:48 [#21137]
Ich versuche auch immer zu grüßen, muß aber zugeben,daß man den anderen auf der Gegenseite doch mal zu spät sieht. auch hier in Hannover hat finde ich das grüßen abgenommen. Macht nichts. Einfach durchhalten.
smartige Grüße
Diana
Inspektion ( 15.000 ). -- Christian Schmitt -- 29.02.2000 19:34:43 [#20906]
Hi !!
Mein Kleiner muß zur 15.000er Inspektion. Wer von Euch hat die schon hinter sich und was wurde gemacht, bzw. wieviel hat Ihr bezahlen müssen ??
Gruß
Christian
Ca. DM 180.- (SC Ulm/Senden) (o.T.) -- thomas (026) -- 29.02.2000 19:53:16 [#20908]
"Wetten dass" Video in kompletter Länge auch bei www.zdf.de Realvideo -- Thomas -- 29.02.2000 17:00:56 [#20900]
"Wetten dass" Video in kompletter Länge auch bei www.zdf.de als Realvideo mit Intro (Will Smith und Ulla steigen ein...)
Viel Spass,
Thomas
Sie kapieren es einfach nicht!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.02.2000 13:42:19 [#20893]
Hi,
im aktuellen "Auto-Magazin" Heft ist ein Fahrbericht des smart cabrio.
Es wurde mal wieder die "langen" Schaltpausen bemängelt. Manchmal habe ich den Eindruck, das die Redakteure der Autozeitschriften es einfach nicht verstehen wollen.
In einem Leserbrief (per e-mail an: automag@aol.com) mal versucht den Unterschied zu verdeutlichen. Hat bei den Redaktueren wohl keinen Sinn, aber vieleicht wird er ja gedruckt. So können dann eventuelle Interessenten dann vieleicht vor Fehlinformation geschützt werden.
Gruß
Thomas
PS. Habe leider keinen Scanner
ich auch nicht....:0( -- Claudia -- 29.02.2000 14:53:52 [#20896]
Hi Thomas,
tut mir ja leid, dass ich so doof frage, aber so richtig kapiere ich auch nich, warum er so lange schaltpausen hat, kannst du mir das vielleicht kurz erklären!
Ps: kriege meinen smart erst in 3 wochen
(ist mein erstes auto überhaaupt) bin also noch absolute anfängerin...deshalb auch die naive frage....:)!
gruss...claudia
Illusion+Kompromißlösung -- Gerhard Hübner -- 29.02.2000 16:10:24 [#20897]
Hallo, Claudia!
Die Schaltpausen sind im Vergleich zu konventionellen Getrieben mit Pedalkupplung nicht besonders lang, sondern durchschnittlich. Da man aber mit dem Kuppeln nichts zu tun hat, bemerkt man diese Zeitraum eben, wo man sonst mit den Füßen in der Pedalerie herumrührt. Die "lange" Schaltpause ist also zumindest teilweise eine Illusion!
Man könnte sie durch Software-Änderung kürzer machen, das würde aber den Verschleiß erhöhen. Bei einem konventionellen System kann man natürlich immer selber bestimmen, ob man schnell kuppelt (man hats eilig) oder langsam. Diese Auswahlmöglichkeit fehlt beim Smart.
Als Gegenleistung bekommt man einen Haufen Komfort und Sicherheit (man ist nicht so abgelenkt). Ich glaube, das ist es wert!
Es gibt übrigens keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
: Hi Thomas,
: tut mir ja leid, dass ich so doof frage, aber so richtig kapiere
: ich auch nich, warum er so lange schaltpausen hat, kannst du mir
: das vielleicht kurz erklären!
: Ps: kriege meinen smart erst in 3 wochen
: (ist mein erstes auto überhaaupt) bin also noch absolute
: anfängerin...deshalb auch die naive frage....:)!
: gruss...claudia
Re: Illusion+Kompromißlösung -- Andreas Stamm -- 29.02.2000 16:20:30 [#20899]
: Als Gegenleistung bekommt man einen Haufen Komfort und Sicherheit
: (man ist nicht so abgelenkt). Ich glaube, das ist es wert!
Das einzige Problem ist die bekannte Wartezeit nach einem schnellen Stop. Da dauert es viel zu lange, bis man weiterfahren kann. Da zählt für mich Dein Argument nicht. Das ist einfach nur gefährlich !
Re: Illusion+Kompromißlösung -- Matthias Vogt -- 29.02.2000 17:08:52 [#20901]
: Das einzige Problem ist die bekannte Wartezeit nach einem schnellen
: Stop. Da dauert es viel zu lange, bis man weiterfahren kann. Da
: zählt für mich Dein Argument nicht. Das ist einfach nur
: gefährlich !
Hallo,
das Argument Sicherheit zählt aus meiner Sicht ebenfalls nicht, da es manchmal wirklich gefährlich wird, wenn man auf ner Kreuzung steht und warten muß, bis der Gang endlich eingelegt wird. Da kann ne halbe Sekunde Verzögerung ne lange Zeit sein und über einen Unfall oder doch nur Schrecken entscheiden.
Komfortabel würde ich es auch nicht nennen, wenn der Smart in der Kurve automatisch unerwartet zurückschaltet, denn dann bekommt man einen Schlag in den Rücken und hoppelt weiter. Für mich ist Komfort was anderes.
Ein normaler Autofahrer ist meiner Meinung nach mit einer herkömmlichen Schaltung sicherer und komfortabler unterwegs, da er dabei alles so regeln kann, wie er es möchte und es die Situation erfordert und nicht was die Elektronik macht.
Gruß
ein nicht Smart-geblendeter, der aber dennoch vom Konzept überzeugt ist.
Matthias
Grobmotorisch, oder was? -- Peter Baumann -- 29.02.2000 17:53:05 [#20902]
Hallo Leute,
ich weiß nicht was Ihr für Probleme auf der Kreuzung habt, wenn es bei
euch auf eine halbe Sekunde ankommt, dann fahrt Ihr wohl
ziehmlich riskannt.
Das Problem mit dem zurückschalten in Kurfen läßt sich mit etwas
Feingefühl in den Füßen steuern, so geht es mir zumindest.
Ansonsten würde ich an Eurer Stelle mal beim SC vorbeifahren und nach der Elektronik schauen lassen.
Mfg. Peter
Re: Illusion+Kompromißlösung -- Marc G. Franzen -- 29.02.2000 18:23:10 [#20905]
Hallo!
Bitte schaut Euch mal den Schalthebel an: Dort kann man die Automatikfunktion ein- und ausschalten! Wenn man mit der Automatik nicht zurecht kommt, kann man sie einfach ausschalten.
Für diese manuelle Geschichte gilt dann auch das Folgende:
: das Argument Sicherheit zählt aus meiner Sicht ebenfalls nicht, da
: es manchmal wirklich gefährlich wird, wenn man auf ner Kreuzung
: steht und warten muß, bis der Gang endlich eingelegt wird. Da
: kann ne halbe Sekunde Verzögerung ne lange Zeit sein und über
: einen Unfall oder doch nur Schrecken entscheiden.
Wenn Du mit einem 'herkömmlichen Getriebe' vergißt, herunterzuschalten, wirst Du mindestens genausoviel Zeit brauchen, um wieder Vortrieb zu bekommen.
: Komfortabel würde ich es auch nicht nennen, wenn der Smart in der
: Kurve automatisch unerwartet zurückschaltet, denn dann bekommt
: man einen Schlag in den Rücken und hoppelt weiter. Für mich ist
: Komfort was anderes.
Macht er beim manuellen Schalten nicht - und unerwartet schaltet er in der Kurve eigentlich auch nicht zurück. Er schaltet in der Automatikfunktion dann zurück, wenn Fahrzeuggeschwindigkeit, gewählter Gang und Gaspedalstellung nicht zueinander passen - also einfach nicht soviel Gas geben oder von Hand schalten.
: Ein normaler Autofahrer ist meiner Meinung nach mit einer
: herkömmlichen Schaltung sicherer und komfortabler unterwegs, da
: er dabei alles so regeln kann, wie er es möchte und es die
: Situation erfordert und nicht was die Elektronik macht.
Wie schön, daß der smart beide Optionen hat: man kann von Hand schalten oder es der Elektronik überlassen.
Grüße
Marc
stimmt, das "kuppeln" ist übungssache -- Florian Schindler -- 29.02.2000 20:14:41 [#20910]
meine Erfahrung (seit 3 Wochen Smartfahrer) ist es ebenfalls,
auf softtip umzuschalten macht ne menge aus -uns spart auch sprit!
Automatik ist für mich als Großstadtfahrer zwar auch bequem, aber
handeln läßts sich besser mit der Schaltung.
Automatik ist "mal" als zusatzfunktion zu gebrauchen, wenn man mal anders konzentriert oder leicht abgelengt ist wie z.B. einen Bonbon auspacken (oder Raucher ne zichte anzüneden) eben doch was ausgesprochenes komfortables!
Die kuppelpausen lassen sich doch durch mehrgasgeben und gaswegnehmen zeitlich verkürzen und verlängern..
Re: stimmt, das "kuppeln" ist übungssache -- OLLI -- 29.02.2000 20:56:18 [#20917]
:
: Die kuppelpausen lassen sich doch durch mehrgasgeben und
: gaswegnehmen zeitlich verkürzen und verlängern..
Jo das stimmt! Auch das ruckeln beim Schalten lässt sich beim Hoch schalten durch kurzes aber gefühlvolles Gaswegnehmen und wieder Gasgeben ( den genauen Zeitpunkt und wieviel muß jeder selber rausknobeln) vermeiden. Beim Runterschalten verhält es sich genau umgekehrt.
Allerdings muß man sagen, dass die Schaltpausen gegenüber herkömmlichen Schalten und gegenüber anderen automatisch kuppelnen Systemen wie Tiptronic und Steptronic( basieren auf einer herkömmlichen Automatik, also quasi kein Kuppeln) relativ lang.
Olli
hab´ es jetzt glaub´ ich verstanden ...:0))! -- Claudia -- 29.02.2000 21:05:13 [#20919]
hi smarties,
hab´ es jetzt glaub´ ich verstanden ...:0))!
wenn ich meinen "kleinen" dann habe kann ich das ja alles austüfteln...freu´ mich jetzt schon drauf´!!!!!
schlaft schön.....claudia
Re: Illusion+Kompromißlösung -- Andreas Stamm -- 01.03.2000 09:09:37 [#20968]
: Für diese manuelle Geschichte gilt dann auch das Folgende: Wenn Du
: mit einem 'herkömmlichen Getriebe' vergißt, herunterzuschalten,
: wirst Du mindestens genausoviel Zeit brauchen, um wieder
: Vortrieb zu bekommen.
Nur mit dem Unterschied, daß ich mit einem "herkömmlichen Getriebe" vom fünten in den ersten Gang genauso schnell schalte, wie vom fünften in den vierten Gang !
Du hast aber Recht. Wenn man vorausschauend fährt, kann man viele solcher Situationen verhindern. Leider kommt jeder mal in die Situation schnell stoppen zu müssen. Und genau dann ist das "wieder losfahren wollen" problematisch.
Richtig! -- tobias 8-) -- 01.03.2000 15:21:06 [#21012]
Ich verstehe die Leute auch nicht, die sich über die Automatik aufregen und dann aber in diesem Modus fahren.
HALLO MAN KANN AUCH MANUELL DIE GÄNGE WECHSELN!
Man hat ja selbst wenn man die Automatik bestellt hat jederzeit die Möglichkeit manuell die Gänge zu wechseln. Und das ist auf jeden Fall komfortabler als herkömmliche Fuß-Kupplungs-Getriebe!
Dann wechselt auch der Gang nicht "einfach so" (außer Du hast vergessen runterzuschalten und es geht eben nicht mehr anders - bei einem herkömmlichen Getreibe würde man in einem solchen Fall jedoch auf jeden Fall mehr Zeit brauchen, um wieder in die Gänge zu kommen...)
Und wer jetzt erwartet, daß die Automatik so gut ist, wie eine Automatik im konventionellen Sinn, also ohne Kraftunterbrechung schaltet, der sollte daran denken, daß sie ja serienmäßig ist und keine 3000 DM Aufpreis kostet (ehemals ja für 200 DM Aufpreis im pulse zu bekommen) also ein echtes Schnäppchen ist!
Re: Richtig! -- Andreas Stamm -- 01.03.2000 17:23:04 [#21019]
: (außer Du
: hast vergessen runterzuschalten und es geht eben nicht mehr
: anders - bei einem herkömmlichen Getreibe würde man in einem
: solchen Fall jedoch auf jeden Fall mehr Zeit brauchen, um wieder
: in die Gänge zu kommen...)
Lies mal meine vorige Mail !
Das kann keiner abstreiten.
hm.. könnte es vielleicht nicht doch mal am Fahrer liegen? (o.t) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.03.2000 08:56:15 [#20967]
..
Cabrio Sondermodell bei ricardo! -- Marc G. Franzen -- 29.02.2000 09:13:43 [#20880]
Hallo zusammen!
www.ricardo.de versteigert drei Sondermodelle 'www.smart-cabrio.com' in der exclusiven Farbe 'arctic blue'.
Schaut mal rein - Auslieferung bis Mitte April!
Grüße
Marc
Re: Cabrio Sondermodell bei ricardo! -- Birger -- 29.02.2000 12:20:46 [#20888]
Aktueller Stand: DEM 34.100
Re: Cabrio Sondermodell bei ricardo! -- Andreas Stamm -- 29.02.2000 13:40:25 [#20892]
: Aktueller Stand: DEM 34.100
Ist das nicht ein wenig teuer ?
Re: Cabrio Sondermodell bei ricardo! -- Roland Schulé -- 29.02.2000 13:56:04 [#20894]
Liegt sogar über dem Schätzwert von 32.000,00 DM, den Ricardo gestern noch angab. Aber bei 5 Unikaten zählt halt auch der Seltenheitswert.
Gruß von Roland, der maximal 27.128,00 DM für ein Cabrio ausgeben will.
Lieferzeit bei Ricardo !!! -- Christian Juhnke -- 29.02.2000 14:02:09 [#20895]
Hallo Leute,
wenn man die Lieferschwierigkeiten von Ricardo mit einrechnet, dann wird die Auslieferung wahrscheinlich etwas länger dauern.
Re: Lieferzeit bei Ricardo gibt es nicht... -- Marc G. Franzen -- 29.02.2000 18:09:37 [#20904]
... da die Fahrzeuge direkt von MCC dem nächstgelegenen smart Center überstellt werden, welches dann die Auslieferung übernimmt.
Grüße
Marc
Fahrgemeinschaften -- Michael Mittler - smart-club-Team -- 28.02.2000 23:45:51 [#20872]
Hallo zusammen,
letzte Woche rief ich alle, die eine Fahrgemeinschaft nach Willingen bilden möchten, dazu auf, sich bei mir zu melden, da ich gerne eine Übersicht der "Rudeltiere" ;o) auf einer speziellen Site anbieten möchte.
Nach einem langen Kampf gegen meinen wehrhaften Compi bin ich nun wieder voll bei der Sache (und das Win2000-gestützt ;o)). Leider ist bei dieser Aktion mein ganzer eMail-Verkehr in die digitalen Jagdgründe geraten, weshalb ich Euch bitte, mir Eure Mitteilung noch einmal per "Forward"-Funktion aus Eurem Mail-Client für mich rauszukramen.
Danke für Eure Mühe!!! :o)
Grüße
Michael
smart-club-Team
Re: Fahrgemeinschaften (nach Willingen) -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 29.02.2000 12:29:33 [#20890]
: Hallo zusammen,
: letzte Woche rief ich alle, die eine Fahrgemeinschaft nach
: Willingen bilden möchten, dazu auf, sich bei mir zu melden, da
: ich gerne eine Übersicht der "Rudeltiere" ;o) auf
: einer speziellen Site anbieten möchte.
: Nach einem langen Kampf gegen meinen wehrhaften Compi bin ich nun
: wieder voll bei der Sache (und das Win2000-gestützt ;o)). Leider
: ist bei dieser Aktion mein ganzer eMail-Verkehr in die digitalen
: Jagdgründe geraten, weshalb ich Euch bitte, mir Eure Mitteilung
: noch einmal per "Forward"-Funktion aus Eurem
: Mail-Client für mich rauszukramen.
: Danke für Eure Mühe!!! :o)
: Grüße
: Michael
: smart-club-Team
Hallo!
Wir Niedersachsen fahren vom sC Bielefeld nach Willingen. Mehr Infos und Anmeldung gibt es auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Ölwechsel -- Manuel Melzer -- 28.02.2000 23:17:23 [#20869]
Frage?
Keine Ölwechselschraube an der Ölwanne?
Geht das auch am tiefliegendem Ölfilter?
Oder muß man absaugen?
Antwort bitte an:
Manuel88888888@aol.com
Gruß Manuel
Re: Ölwechsel -- Marc G. Franzen -- 29.02.2000 08:52:10 [#20879]
Hallo Manuel!
: Keine Ölwechselschraube an der Ölwanne?
Richtig
: Geht das auch am tiefliegendem Ölfilter?
Nicht, daß ich wüßte.
: Oder muß man absaugen?
Ja!
: Antwort bitte an: Manuel88888888@aol.com
Da es sich hierbei um ein Forum handelt, in dem alle an den Fragen und Antworten teilhaben sollen, geht die Antwort natürlich hier ins Forum :-)
Grüße
Marc
CDI und Zinsen -- Peter Quartz -- 28.02.2000 22:30:59 [#20863]
CDI und Zinsen
Hallo !
Ich hab Anfang Jan. einen CDI bestellt und nun warte ich wie viele von Euch. In meinen Darlehensvertrag ist noch ein effektiver Jahreszins von 3,89% eingetragen.
Jetzt hab ich voller Staunen im Smart Info im Internet gelesen dass jetzt 8.89% Zins angesagt sind. Was ist Eure Erfahrung, bekomme ich die neuen Zinsen aufgebrummt?
DAS WÄRE EIN HAMMER NOCH DAZU WARTEN WIR JA SEIT LANGEM.
Kann mich jemand beruhigen?
Bis bald ein deutlich verunsicherter PETER
Re: CDI und Zinsen -- Carsten -- 28.02.2000 23:34:43 [#20871]
: CDI und Zinsen
: Hallo !
: Ich hab Anfang Jan. einen CDI bestellt und nun warte ich wie viele
: von Euch. In meinen Darlehensvertrag ist noch ein effektiver
: Jahreszins von 3,89% eingetragen.
: Jetzt hab ich voller Staunen im Smart Info im Internet gelesen dass
: jetzt 8.89% Zins angesagt sind. Was ist Eure Erfahrung, bekomme
: ich die neuen Zinsen aufgebrummt?
: DAS WÄRE EIN HAMMER NOCH DAZU WARTEN WIR JA SEIT LANGEM.
: Kann mich jemand beruhigen?
: Bis bald ein deutlich verunsicherter PETER
Hallo Peter!
Also, ich habe heute bestellt und der Zinssatz liegt bei 3,9 %. Man muß nicht immer alles glauben was auf der smart Homepage steht. Und Du hast ja auch schon einen Vertrag unterschrieben.
Wann hasz Du denn genau bestellt? Also, ich habe heute bestellt und soll den CDI in der zweiten Aprilwoche bekommen.
MfG
Carsten
Re: Lieferdatum (war:CDI und Zinsen) -- Joachim Gothe -- 29.02.2000 00:35:31 [#20874]
: soll den CDI in der zweiten Aprilwoche bekommen.
Dann bekommst Du wohl in einer Woche ein nettes Schreiben, dass sich
wegen der hohen Nachfrage die Lieferung um weitere 4-6 Wochen
verzögert...
Ich "sollte" meinen in der ersten Aprilwoche bekommen und habe
gerade dieses "nette" Schreiben erhalten. (CDI rot/rot/schwarz)
Achim
Re: Lieferdatum (war:CDI und Zinsen) -- Carsten -- 29.02.2000 00:50:08 [#20875]
: Dann bekommst Du wohl in einer Woche ein nettes Schreiben, dass
: sich
: wegen der hohen Nachfrage die Lieferung um weitere 4-6 Wochen
: verzögert...
: Ich "sollte" meinen in der ersten Aprilwoche bekommen und
: habe
: gerade dieses "nette" Schreiben erhalten. (CDI
: rot/rot/schwarz)
: Achim
Hallo Achim!
Das ist ja ganz schön Sche..e! Wo hast Du denn bestellt?
Danke
Carsten
Re: Lieferdatum -- thomas (026) -- 29.02.2000 09:21:11 [#20883]
: Aktuelle Lieferzeiten - laut Auskunft SC-Ulm/Senden:
CDI: 10 Wochen
Cabrio: Mitte/Ende April
Re: Lieferdatum -- Carsten -- 29.02.2000 12:25:48 [#20889]
: CDI: 10 Wochen
: Cabrio: Mitte/Ende April
Hallo!
Hab heute nochmal mit dem sC Münster telefoniert und man hat mir versichert, das mein Auto in der zweiten Aprilwoche kommt. Es wäre anders, wenn ich eine silberne Zelle bestellt hätte. Hab ich aber nicht! Wollen wir das Beste hoffen.
MfG
Carsten
Re: CDI und Zinsen -- Peter Quartz -- 29.02.2000 07:30:49 [#20876]
Hallo Carsten,
Ich werde heute noch mal im SC anrufen und Euch heute noch mal an dieser Stelle berichten was momentan der Stand der Dinge ist. Ich hab meinen Smart in Ulm/Senden bestellt, aber die Probleme mit der Auslieferung sind bekannt. Was ich nur sehr verwunderlich finde, ich hab von der Verzögerung erst auf Nachfrage meinerseits erfahren.
Und so rufe ich jetzt sehr freundlich aber bestimmt jede Woche in meinem SC an um nach dem Liefertermin zu fragen.
Ärgerlich finde ich , daß man Dir nicht gleich gesagt hat wie lange es im Moment dauert einen CDI zu bestellen.
Also bis dann PETER
CDI und Zinsen -- Robby -- 29.02.2000 08:00:31 [#20878]
Hallo
Ich war am Wochenende im smartcenter Esslingen und Ulm. Und als ich mich für den smart cdi interessiert habe haben die mir gesagt das der Zinssatz bei 3,89% liegt und nicht höher. Also mach dir keine Gedanken. Du bleibst bei deinem Zinssatz von 3,89%.
Noch viel Spaß mit Deinem smart wenn er denn nun endlich kommen sollte.
CU Robby
Re: CDI und Zinsen -- Peter Quartz -- 29.02.2000 23:19:11 [#20938]
Hallo ...
Also ich kann mich der allgemeinen Entwarnung nur anschließen.
Heute hab ich erfahren, daß die Zinsen beim CDI weiterhin bei 3,8% liegen, die neuen Einstellungen im Internet gelten wohl nur für die anderen Modelle.
???? Warum kann ein Computer das nicht berücksichtigen????
Zum Zeitpunkt der Auslieferung hat sich in den letzten Tagen keine neuerliche Verschiebeung ergeben. Es bleibt also für uns alle zu hoffen, daß die neuen Liefertermine stimmen.
Wir werden sehen.
Grüße von PETER der sich noch nicht so recht traut sich auf seinen Smart in KW 11 zu freuen. Ich bin halt ein vorsichtiger Zeitgenosse.
Biodiesel mit Smart CDI fahren ? -- Karl-Heinz Büchel -- 28.02.2000 22:12:41 [#20861]
Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Aussagen von SC, MCC..., ob der Smart CDI mit Bio-Diesel betankt werden kann ?
Meiner Kenntnis nach sollen bei Dauerbetrieb mit Bio-Diesel die Dichtungen und Gummileitungen von dem aggresiveren Bio-Diesel angegriffen werden. Auf meine e-Mail-Anfrage an MCC erfolgte noch keine Antwort!
Re: [Suche] Biodiesel im Forum... -- Christoph Minder -- 28.02.2000 22:18:54 [#20862]
Hallo Karl-Heinz
Das Forum hat noch ein paar "versteckte" Funktionen, die Du bis zum Eintreffen der ersten Antworten mal ansehen solltest.
Klicke auf "Suchen" und wähle einen Datumsbereich (z.B. innert der letzten 3 Monate) und ein Stichwort (z. B. Biodiesel) und Du wirst einige Einträge finden, in denen steht, weshalb der Smart kein Biodiesel schluckt, was Biodiesel ist, etc. etc.
Schön daran ist, dass Du nicht tagelang warten musst, weil diese Frage schon beantwortet wurde...
Smarten Gruss
Christoph Minder
Sportauspuff -- Peter Baumann -- 28.02.2000 22:08:37 [#20859]
Hallo smarties,
kann mir jemand Erfahrungswerte über Sportauspuff von Digi-Tec
oder CS-Cars geben. Mich würde interesieren ob das Leistungsmäßig
auch etwas bringt, und wie der Klang ist.
Vielen Dank, für hoffentlich viele Antworten!
Ciau Peter
Re: Sportauspuff -- Marc G. Franzen -- 29.02.2000 00:31:45 [#20873]
Hallo Peter!
: kann mir jemand Erfahrungswerte über Sportauspuff von Digi-Tec
: oder CS-Cars geben. Mich würde interesieren ob das Leistungsmäßig
: auch etwas bringt, und wie der Klang ist.
CS: klingt sehr kräftig - ein bißchen brummig - eben erwachsen :-)))
Leistungsmäßig bringht er etwas mehr Dampf im unteren Drehzahlbereich.
Grüße
Marc
Re: Sportauspuff -- rainer -- 29.02.2000 12:02:18 [#20887]
: Hallo smarties,
: kann mir jemand Erfahrungswerte über Sportauspuff von Digi-Tec
: oder CS-Cars geben. Mich würde interesieren ob das Leistungsmäßig
: auch etwas bringt, und wie der Klang ist.
: Vielen Dank, für hoffentlich viele Antworten!
: Ciau Peter
Hey Peter,
seite 2 Monaten das Teil drunter, jetzt auch offiziell mit TÜV-Eintragung. In Verbindung mit Digi-Tec Tuning merklich bissiger. Lt. Gutachten 2 KW, vom Gefühl eher 5. Hat sich echt gelohnt. Sound (besonders im Tunnel) echt klasse, aber drinnen auch gut hörbar.
Aber noch vertretbar. Kann ich empfehlen.
Gruß Rainer
Re: Sportauspuff -- Carsten (neu Nr. 19) -- 29.02.2000 13:37:03 [#20891]
Und wie teuer ist das dann im Endeffekt???
Re: Sportauspuff -- rainer -- 29.02.2000 16:15:21 [#20898]
: Und wie teuer ist das dann im Endeffekt???
Hey Carsten,
also der Auspuff kostet bei CS DM 1.350,--, der Einbau im SC mit aussägen der Heckblende ca. 200,-- TÜV 90,-- neuer Fahrzeugschein 21,50.
Gruß
Rainer
Diesel-Verbrauch -- Chris -- 28.02.2000 21:57:10 [#20858]
Hi, Leute!
Ich hab meinen cdi jetzt seit 5 Tagen und bin restlos glücklich damit:
Nix klappert, er ist völlig konfortabel, ich kann bedenkenlos am Samstag abend in die Stuttgarter Innenstadt fahren und sofort (fast) überall kostenfrei parken und das Beste:
Obwohl ich nach meinem Eindruck nicht sonderlich schonend gefahren bin (w/ Einfahrphase natürlich net über 3.500 Umdrehungen und die auch nur ganz kurz ab und zu), lag mein Verbrauch bei knapp 4 l.
Dabei waren extrem viel Kurzstrecke bei kalter Nacht, Stadtfahrten und laute CD-Musik --> es geht also leicht noch weniger, wenns sein muß, aber wer will das schon?
Ich bin jetzt, nach anfänglicher Skepsis, total überzeugt und meiner Freundin gefällt der Smart auch. Ich kann ihn jedem wärmstens ans Herz legen.
Gruß aus Stuggi,
Chris
Viel Spaß noch, "Herzlichen Glückwunsch" und "Willkommen" (o.T.) -- Tobias 8-) -- 01.03.2000 12:38:26 [#20996]
Ordentlich smartrummel am Autosalon!!! Garantiert!! -- smartclub Schweiz -- 28.02.2000 21:39:15 [#20856]
Hallo smarties!
Es ist wieder soweit: Neuigkeiten vom smartclub!
mcc-Schweiz hat uns, den smartclub Schweiz und alle anderen smart-Fahrer Organisationen, zu einem grossen „Come together“ anlässlich des Genfer Autosalons eingeladen. Parken und Eintritt sind FREI (!) und mcc wird ein wenig Rummel um unsere Kleinen machen.
Wir würden uns freuen recht viele von Euch schon ab der Raststätte Würenlos (Fressbalken) Fahrtrichtung Basel bis 09:00 am 11. März 2000 zu treffen, von wo aus wir dann im Convoy mit unseren zwei „Follow me smarts“ zusammen nach Genf fahren.
Raststätte Wettingen
A1;A3;E60 09:00
Wiggertal
A1;A2;E35 09:28
A1-A6 10:00
Wankdorfdreieck
A1;A6;E25;E27
A1;E25;E27
A9-A12
A12;E27
A9;E62
10:54
Lausanne-Vennes
A9;E62
A9;E25;E62 11:05
A1-A9
A9;E25;E62
A1;E25;E62
Genève-Lac
A1a;E25
E25 11:42
Genf (CH) 11:47
Autosalon 12:00
Der Convoy wird auf dem Weg über jeden Autobahnrastplatz mit Tankstelle fahren (ohne anzuhalten), wo dann auch noch die Möglichkeit besteht, den Convoy zu vervollständigen.
Um die Verteilung der Eintrittskarten zu ermöglichen, bitten wir um kurze unverbindliche Anmeldung via Fax an: 01-77 66 09-6 oder per eMail an smart@selog.net
Der Vorstand
Smart Nachrüsten -- Hans Rausch -- 28.02.2000 21:32:09 [#20855]
Weiß jemand, ob die neue Fahrwerkabstimmung nachrüstbar ist und wenn ja was das kostet?
Re: Smart Nachrüsten -- Christian Schmitt -- 28.02.2000 23:03:04 [#20868]
Hi Hans !!
Das ganz neue Fahrwerk ist leider nicht nachrüstbar ( ist es wohl schon, ist aber zu teuer, weil da eine neue Hinterachse fällig ist ).
Es gibt aber eine MIschung zwischen 2. und 3. Generation. Sie ist für 1345,60 DM nachrüstbar. Wenn man das Urfahrwerk hat, dann lohnt es sich. Ich habe es mir vor ca. 2 Wochen nachrüsten lassen. Ist schon sehr deutlich. Hinten ist er jetzt etwas höher und schaut so aus wie die aktuelle Version. Mir macht es jetzt wieder viel mehr Spaß !!
Gruß
Christian
Re: Smart Nachrüsten -- Hans Rausch -- 29.02.2000 22:43:13 [#20935]
: Hi Hans !!
: Das ganz neue Fahrwerk ist leider nicht nachrüstbar ( ist es wohl
: schon, ist aber zu teuer, weil da eine neue Hinterachse fällig
: ist ).
: Es gibt aber eine MIschung zwischen 2. und 3. Generation. Sie ist
: für 1345,60 DM nachrüstbar. Wenn man das Urfahrwerk hat, dann
: lohnt es sich. Ich habe es mir vor ca. 2 Wochen nachrüsten
: lassen. Ist schon sehr deutlich. Hinten ist er jetzt etwas höher
: und schaut so aus wie die aktuelle Version. Mir macht es jetzt
: wieder viel mehr Spaß !!
: Gruß
: Christian
Hi christian, dank für deine antwort. Kannst du mit sagen, was du genau hast nachrüsten lassen. Mein Smart ist von 11/99. Lohnt sich da die Umrüstung?
Re: Smart Nachrüsten -- Christian Schmitt -- 02.03.2000 01:39:28 [#21045]
Hi Hans !!
Ich weiß nicht, welches Fahrwerk Du genau hast. 11/99 müßte doch schon das ganz neue sein, oder ?? Dann lohnt es sich nicht. Selbst wenn Du das der 2. Generation hast, lohnt es sich nicht. Ich hatte einen dieser Ursmarts ohne Federung !! :-)) Da war es ein riesiger aha-effekt !! Nachgerüstet wurden wohl federn und dämpfer hinten + vorne + neue stabis vorne !!
Gruß
Christian
Wetten, dass...? -- Gerhard -- 28.02.2000 19:52:46 [#20847]
Liebe Wettkönige!
Wenn der ganze Rummel vorbei ist und ihr im Forum blättert, seid doch so nett und meldet euch mal. Würde mich gerne mit euch mal unterhalten (habe ebenfalls bereits dreimal bei Wetten, dass mitgemacht), kenne noch andere Wettkönige persönlich sehr gut und habe einige Ideen, wie man mit (oder auch ohne) Smart noch mehr gute Wetten sich ausdenken könnte.
Gruß Gerhard
boomerang red + cabrio -- Tina -- 28.02.2000 19:16:41 [#20845]
Hi Ihr,
habe seit langer Zeit zum ersten Mal wieder auf die smart-Homepage geguckt und dabei das absolut scharfe boomerang red gesehen. Das ist ja genial. Hat das schon mal jemand in Natura gesehen?
Zum Cabrio: Ich würde nicht das ganze Jahr auf mein geliebtes Glasdach versichten wollen, nur um die paar Mal, die es bei uns im Münsterland nicht regnet, offen zufahren. Was meint Ihr???
Unterm Glasdach glücklich,
Tina.
(Ich glaube in boomerang red wäre ich noch glücklicher als in boomerang blue!!!)
Re: boomerang red + cabrio -- Michael Wedig -- 28.02.2000 20:35:05 [#20849]
: Hi Ihr,
: habe seit langer Zeit zum ersten Mal wieder auf die smart-Homepage
: geguckt und dabei das absolut scharfe boomerang red gesehen. Das
: ist ja genial. Hat das schon mal jemand in Natura gesehen?
: Zum Cabrio: Ich würde nicht das ganze Jahr auf mein geliebtes
: Glasdach versichten wollen, nur um die paar Mal, die es bei uns
: im Münsterland nicht regnet, offen zufahren. Was meint Ihr???
Zieh doch um nach Nizza! ;-)
Nein, im Ernst, ich finde es auch ziemlich dunkel im Smart mit Volldach bzw. Cabrio (hab heute mal reingelinst). Das ist dann halt mehr so ein Spaßauto (für die, die´s sich leisten können).
Gruß
Ein Freund des blauen Himmels
Michael
Re: boomerang red + cabrio -- Peter Quartz -- 28.02.2000 21:03:17 [#20854]
: Hi Ihr,
: habe seit langer Zeit zum ersten Mal wieder auf die smart-Homepage
: geguckt und dabei das absolut scharfe boomerang red gesehen. Das
: ist ja genial. Hat das schon mal jemand in Natura gesehen?
: Zum Cabrio: Ich würde nicht das ganze Jahr auf mein geliebtes
: Glasdach versichten wollen, nur um die paar Mal, die es bei uns
: im Münsterland nicht regnet, offen zufahren. Was meint Ihr???
Hallo Tina,
Ich warte ja noch immer auf meinen CDI. Aber als in den letzten Tagen so die Sonne bei uns geschienen hat und ich mir beim SC die ausgestellten Smart angesehen hab, hab ich so spontan auch gedacht, ein Glasdach und offene Seitenfenster, das ist bestimmt schon fast wie Cabrio? Oder??
Man müßte also schon in unseren Breiten eine gut Sitzheizung haben um das Cabrio noch öfter offen zu fahren.
Aber dann ist es sicherlich ein Hochgenuß,.... in den zwei oder vier Wochen an denen es bei uns im Allgaeu geht.
Also freue ich mich weiter auf meinen CDI und wünsche Dir allzeit Sonnenschen ein sauberes Glasdach und viel Freude beim Fahren,
PETER
Autoverleih -- Roman -- 28.02.2000 18:51:32 [#20843]
Hallo,
Kann mir jemand sagen,wo man günstig einen Smart mieten kann?
Vielen Dank
Roman
Re: Autoverleih -- Claudia -- 28.02.2000 19:09:33 [#20844]
: Hallo,
: Kann mir jemand sagen,wo man günstig einen Smart mieten kann?
: Vielen Dank
: Roman
Nur bei AVIS; Sixt hat keine Smarts. Kostet c.a. 90 DM pro Tag, oder auch mal mehr. So genau weiß warscheinlich nicht mal AVIS, wie der Betrag errechnet wird. Und der Service ist auch nicht so berauschend. Zudem AVIS fast nur alte Smart&Pure's hat und man einen Pulse nur vielleicht bekommt (Auch wenn man vorher fragt).
Ich hab ein paar Mietversuche hinter mir, und werde mich demnächst endgültig auf's Kaufen beschränken.
Zum Testen ganz gut. Für das neue Fahrwerk würde ich aber beim Smart-Center eine Probefahrt anmelden.
Re: Autoverleih -- Holger Schmidt -- 28.02.2000 19:58:33 [#20848]
: Nur bei AVIS; Sixt hat keine Smarts. Kostet c.a. 90 DM pro Tag,
: oder auch mal mehr. So genau weiß warscheinlich nicht mal AVIS,
: wie der Betrag errechnet wird. Und der Service ist auch nicht so
: berauschend. Zudem AVIS fast nur alte Smart&Pure's hat und
: man einen Pulse nur vielleicht bekommt (Auch wenn man vorher
: fragt).
: Ich hab ein paar Mietversuche hinter mir, und werde mich demnächst
: endgültig auf's Kaufen beschränken.
: Zum Testen ganz gut. Für das neue Fahrwerk würde ich aber beim
: Smart-Center eine Probefahrt anmelden.
Hallo,
vor dem Kauf meines Smarts im März 98 durfte ich im smart-center Friedrichshafen auch einen smart über mehrere Tage mieten. Kosten 60,- DM / Tag. Vielleicht geht das ja auch in anderen smart-centern?
Gruß Holger
Re: Autoverleih -- Michael Wedig -- 28.02.2000 20:40:29 [#20850]
Ja, sicher geht das!
Im SC Saarbrücken kann man einen Smart mieten (auch für´s Wochenende, sind dann 160,-) und bekommt dann den Mietpreis auf den Kauf eines neuen Smarts angerechnet, sofern man sich innerhalb eines Monats zum Kauf entschließt.
Fragt doch in eurem SC nach solch einem Angebot, vielleicht machen die das dann auch.
Gruß
Michael
Re: Autoverleih -- Steffen -- 29.02.2000 18:00:25 [#20903]
: Hallo,
: Kann mir jemand sagen,wo man günstig einen Smart mieten kann?
: Vielen Dank
: Roman
Hi,
ich hatte mir vor dem Kauf bei der "National-Autovermietung" (vorher ALAMO) einen Smart geliehen. Kostet 29,- DM pro Tag zzgl. Versicherung. Hab also für 2 Tage inkl. Versicherung ca. 90,- DM gezahlt. Ist wohl recht günstig und lohnt sich auf jeden Fall.
Die Autovermietung gibt's auch Bundesweit, allerdings weiß ich nicht, ob die überall Smarts haben.
Gruß Steffen
Re: Autoverleih -- OLLI -- 29.02.2000 21:03:16 [#20918]
: Hallo,
: Kann mir jemand sagen,wo man günstig einen Smart mieten kann?
: Vielen Dank
: Roman
´Mach es günstiger! Wenn du ihn nur für ein paar Stunden brauchst, dann geh doch einfach zum SC und sagst du möchtest einen Smart mal für eine längere Zeit probefahren, weil du musst´immer längere Strecken fahren und deswegen möchtest du testen wie sich ein Auto bei längeren Anfühlt.
Olli
Re: Autoverleih -- Roman -- 29.02.2000 21:35:59 [#20926]
Hei Leute,
Vielen Dank Für Eure Tips.
Gruß Roman
Wer weiß was über Breitreifen? -- Christina S. -- 28.02.2000 18:23:01 [#20839]
Wieviel kosten Breitreifen/Felgen für den kleinen smart? Bitte um Infos!
Re: Wer weiß was über Breitreifen? -- Gero -- 28.02.2000 18:42:09 [#20841]
Bei Brabus kostet das komplette Paket mit 195er Reifen und Leichtmetallfelgen 2.398DM plus MWSt, also rund 2.780DM.
Das Untersteuern könnte evtl. damit reduziert werden. AMS hat gesagt, daß sich der Kleine damit wie ein Kart fahren läßt.
Ich selber kann nicht dazu sagen, denn meiner bekommt heute oder morgen diese Reifen drauf und am Donnerstag hole ich den Wagen dann ab.
Ciao - Roland
Re: Wer weiß was über Breitreifen? -- Torsten -- 29.02.2000 07:45:44 [#20877]
Hallo Christina,
versuch's doch mal hier:
http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/felgen.html
Ich persönlich habe mich für die digi-tec sportiva entschieden mit rundum 175/55er Winterreifen. Erfahrungen: keine. Warte noch. (cdi)
:-(
Torsten
Sportiva mit 175ern rundum -- thomas (026) -- 29.02.2000 09:55:04 [#20884]
Die Sportiva 175 rundum sind (im Sommer) die beste Wahl, wenn man Preis, Fahrkomfort und Geschwindigkeit vergleicht.
Die sind ganz schön breit :) (o.T.) -- OLLI -- 29.02.2000 21:18:00 [#20921]
:
Tigersmart -- Uwe Rathje -- 28.02.2000 18:20:27 [#20838]
Hallo Smarties,
habe vor kurzen meinen Kleinen in einen Tigersmart verwandelt. Kommt in der Bevölkerung wie auch auf ausfahrten bärig gut an. Sobald die Fotos fertig sind, werde ich sie ins Forum laden.
Wer Infos über die Verwandlung wuenscht, sendet mir bitte eine Mail.
Viele Grüsse
Uwe und sein Tigersmart
Warten auf die Bilder. -- tobias 8-) -- 01.03.2000 14:43:29 [#21007]
Hi Uwe!
Bin ja mal gespannt auf die Bilder. Kannst Du ja vielleicht auch an den Smart-Club selbst schicken, damit die die Bilder in Ihre Photo-Seiten aufnehmen...
Grüßle, Tobias
: Hallo Smarties,
: habe vor kurzen meinen Kleinen in einen Tigersmart verwandelt.
: Kommt in der Bevölkerung wie auch auf ausfahrten bärig gut an.
: Sobald die Fotos fertig sind, werde ich sie ins Forum laden.
: Wer Infos über die Verwandlung wuenscht, sendet mir bitte eine
: Mail.
: Viele Grüsse
: Uwe und sein Tigersmart
Re: Warten auf die Bilder. -- Marc G. Franzen -- 01.03.2000 15:16:51 [#21011]
: Hi Uwe!
: Bin ja mal gespannt auf die Bilder. Kannst Du ja vielleicht auch an
: den Smart-Club selbst schicken, damit die die Bilder in Ihre
: Photo-Seiten aufnehmen...
Das fände ich auch am besten :-)))
Schicke die Bilder einfach mir.
Grüße
Marc
Wertbeständigkeit? -- Birger -- 28.02.2000 11:47:27 [#20822]
Leute,
es ist mehrmals über die Wertbeständigkeit des smarts geschrieben worden. Hierzu meine persönliche Erfahrung:
Ich hätte vor mir einen cabrio & pulse mit ziemlich vielen Extras zuzulegen, Preis insgesamt DEM 23.690, zur Ablösung von ein L/1, EZ 11/98, mit ± 12 TKm. Der L/1, Neupreis DEM 19.400, wurde vom sc auf DEM 13.090 geschätzt - also bitte DEM 10.600 hinblättern.
Ich bin immer noch am Überlegen..... - aber über 32,5% Wertverlust in 16 Monaten ist doch recht erheblich, oder?
Birger
Re: Wertbeständigkeit? -- Hardy Dupont -- 28.02.2000 17:47:39 [#20830]
: Leute,
: es ist mehrmals über die Wertbeständigkeit des smarts geschrieben
: worden. Hierzu meine persönliche Erfahrung: Ich hätte vor mir
: einen cabrio & pulse mit ziemlich vielen Extras zuzulegen,
: Preis insgesamt DEM 23.690, zur Ablösung von ein L/1, EZ 11/98,
: mit ± 12 TKm. Der L/1, Neupreis DEM 19.400, wurde vom sc auf DEM
: 13.090 geschätzt - also bitte DEM 10.600 hinblättern.
: Ich bin immer noch am Überlegen..... - aber über 32,5% Wertverlust
: in 16 Monaten ist doch recht erheblich, oder?
: Birger
Hallo Birger,
vergiss bitte nicht, daß zeitweise Re-Import-Modelle (Passion) mit guter Ausstattung schon ab 17.500,- DM zu haben waren oder sogar noch sind... dies beeinflußt natürlich schon den Wertverlust von regulär bezahlten Fahrzeugen immens...
Der Kunde überlegt sich dann schon recht genau, ob er einen gebrauchten für 14..15..16.000 DM oder einen nagelneuen Wagen für ein wenig mehr Geld erwerben wird...
Ich selbst habe vor etwa 2 Monaten versucht einen Puls mit 1400 km zum Preis von 13.800,- DM an den Mann zu bringen....ERGEBNIS: keine Resonanz..!! Kein Wunder auch bei einem Re-Import-Preis von 13.950,- für das gleiche Fahrzeug..!!
Grüsse
Hardy
Re: Wertbeständigkeit? -- Michael T. Herz -- 28.02.2000 18:03:04 [#20833]
Hallo Hardy,
: Ich selbst habe vor etwa 2 Monaten versucht einen Puls mit 1400 km
: zum Preis von 13.800,- DM an den Mann zu bringen....ERGEBNIS:
: keine Resonanz..!! Kein Wunder auch bei einem Re-Import-Preis
: von 13.950,- für das gleiche Fahrzeug..!!
Wo gibt es denn diesen Preis ?? Dafür habe ich nur einen Pure gefunden...
langsam wird es interessant...
Ciao und schon mal Danke
Micha
Re: Wertbeständigkeit? -- Hardy Dupont -- 28.02.2000 18:17:24 [#20837]
: Hallo Hardy,
: Wo gibt es denn diesen Preis ?? Dafür habe ich nur einen Pure
: gefunden...
: langsam wird es interessant...
: Ciao und schon mal Danke
: Micha
Sorry, war mein Fehler.... ich meinte Pure!!!
Hardy
FAZ Artikel über Smart in Italien -- Christian W. -- 28.02.2000 11:46:52 [#20821]
tp. ROM, 20. Februar. In Deutschland mag der als Stadtmobil entworfene Smart mit seinen 2,50 Meter Länge zwischen den ansonsten fast doppelt so langen Autos der deutschen Durchschnittsautofahrer manch-mal fast lächerlich wirken. In Italien wird er dagegen im Zentrum großer Städte immer mehr als Bestandteil des normalen
Straßenbildes akzeptiert. Dies liegt vor allem an den unterschiedlichen Bedürfnisscn und Gewohnheiten der italienischen Autofahrer und -käufer: Während sich Deutschlands Autofahrer der Kompaktklasse mit dem mindestens vier Meter langen Golf und noch mehr den größeren Modellen der Mittelklasse zuwenden, sind die Autos auf Italiens Straßen traditionell kleiner: 1999 gehörten 32 Prozent der in
Italien neu zugelassenen Autos der Kleinwagenklasse des Volkswagen Polo an, 15,5 Prozent der Kategorie der noch kürzcren Kleinstwagen wie Fiat Seicento, Volkswagen Lupo oder Renault Thringo.
Zudem bieten in Italien 15 Hersteller Autos von der Größe des Smart an, die mit Motoren von 4 Kilowatt noch die gleichen Zulassungsbedingungen erhalten wie Mofas und Motorräder mit 50 Kubikzentimetern. Diese in Kleinserie gefertigten Gefährte mit umweltverpestendenZweitaktmotoren dürfen im Gegensatz zu den ausgewachsenen Autos in die verkchrsberuhigten Zonen der Städte einfahren und verkaufen sich deshalb zu Preisen von umgerechnet 13000 bis 24000 DM, obwohl sie oft weit spartanischer und weit weniger sicher sind als die kaum größeren Smart.
Der Smart wird dagegen wie ein normalcs Auto behandelt und darf während der Bürozeiten nur mit Anwohnerausweis oder Sondergenehmigung in die Stadtzentren. Im Gegensatz zu den maximal 45 Kilometer schnellen Zweitaktgefährten kommt er aber zügiger voran: Die knappen Abmessungen, die einen Kleinwagen auf den breiten Fahrspuren der dcutschen Städte winzig wirken lassen, erweiscn sich im chaotischen Stadtverkehr von Rom oder Neapel als Vorteil. Dort gibt es nur wenige markierte Spuren, weshalb die italienischen Fahrer daran gewohnt sind, jede auch noch so kleine Lücke zu nutzen. Ähnliches gilt nicht nur beim Parken, wo die Italiener nicht immer genormte und säuberlich abgegrenzte Parkflächen finden, sondern auch für die engen Garagen und Hofeinfahrten in den Innenstädten.
Auch wenn das Kleinmobil in Rom oder Neapel weit mehr als in Deutschland als "schick" und als "Lifestyle-Objekt" angesehen wird, scheinen die Ver-antwortlichen der Vertriebsgesellschaft Daimler-Chrysler Italia doch überrascht, unter den Smart-Käufern nicht nur junge Italiener zu finden: Rund ein Drittel der Käufer sei zwischen 30 und 40 Jahre alt, 30 Prozent sogar 50 bis 60 Jahre, dagegen nur 18 Prozent im Alter von 18 bis 30 Jah-ren. Das Durchschnittsalter der Käufer liege mit 41 Jahren ebenso hoch wie das der in Italien ebenfalls erfolgreichen A-Klasse. Die Hälfte der Käufer seien dabei Unternehmer oder Freiberufler, die sich ein zusätzliches Vehikel nur für den Stadtverkehr ohne Probleme leisten können. Im Gegensatz zu Deutschland wohnen die wohlhabenden Italiener ohnehin nicht am Rand der Großstädte, sondern zu einem großen Teil in den historischen Stadtzentren.
Der ersten Marktuntersuchung zufolge wollen die Smart-Fahrer aber auch auffallen und kaufen das Vehikelvor allem wegen der Form, seines Neuheitswerts, des Prestiges. Dass das Vehikel auch praktisch ist, zählt erst an vierter Stelle. Den Wünschen potenzieller Kunden kommen die Konzeption und die Vermarktung des Smart nicht in allen Punkten entgegen: Grelle Außen- und Innenfarben passen nicht zum Geschmack der Italiener, die für ihre Autos gedeckte T6ne wie Anthrazitmetallic und Dunkelblaumetallic bevorzugen.
Ausgerechnet in Italien wird der Smart zudem nicht mehr als Lifestyle-Produkt präsentiert. Denn bis zur Vorstellung vor der italienischen Öffentlichkeit war in Deutschland die Lifestyle-Werbekampagne bereits aufgegeben und durch die nüchterne Sachwerbung ersetzt worden, mit der dann auch die Italiener zum Kauf animiert werden sollten. Die Nachrichten über technische Probleme und die zeitweiligen Zweifel an der Weiterführung des Smart-Projektes waren dagegen in Italien nur in abgeschwächter Form angekom-men.
(Fortsetzung folgt)
Re: FAZ Artikel über Smart in Italien (Teil 2) -- Christian W. -- 28.02.2000 11:47:59 [#20823]
Jochen Prange, der Chef von Daimler-Chrysler Italia, zeigt sich stolz darüber, das vorab gesteckte Ziel von 16 000 Verkäufen an die Händlerorganisation sogar übertroffen zu haben - die Händler hätten im vergangenen Jahr 19100 Smart abgenommen. Die etwas hinterherhinkende Amtsstatistik weist für Italien allerdings erst 14000 Neuzulassungen der Endkunden aus. Dennoch ist Italien damit der wichtigste Auslandsmarkt für den Smart geworden. Prange muss jedoch zugeben, dass auch dieser Wert nur mit äußerster Anstrengung und ungewöhnlichen Marke-tingmethoden erreicht worden sei. Neben dem gewöhnlichen Verkauf der Händler wurde der Smart zudem über ein Direkt-vertriebsnetz einer Zeitschrift für Unter-nehmensgründer verleast. Zusätzlich spannte man das Kreditinstitut Banca di Roma mit seinen 1200 Filialen für den Verkauf ein. Offenbar mit gewissen Garantien von Daimler-Chrysler ausgestattet, eröffnet Banca di Roma interessierten Smart-Käufern einen Kontokorrentkredit in Höhe des Kaufpreises und schickt sie dann mit einem Gutschein zum Händler. Dabei sind für die erfolgreich als Autowerber auftretenden Bankangestellten auch Prämien für jeden neuen Käufer vorgesehen. Niemals vorher, heißt es, habe man beim Vertrieb von Autos so sehr auf Gegengeschäften bestanden wie beim Smart, der allen Geschäftspartnern bis hin zur Werbeagentur und zum Fernsehsender mehr oder weniger
aufgedrängt wurde.
Im Vergleich zur Vertriebsorganisation für den Smart in Deutschland sieht man sich bei Daimler-Chrysler in Italien gleich in mehrfacher Hinsicht im Vorteil: Die Erweiterung des Smart-Verkaufsnetzes auf die gesamte Mercedes-Benz-Organisation war in Italien einfacher, weil von den 23 Smart-Händlern 21 ohnehin auch die Marke mit dem Stern vertreiben. Zudem haben sich die meisten Händler anfangs vorsichtig verhalten, weshalb nur drei einen der 6 Millionen DM teuren Smart-
Türme gekauft hätten, die sich bei den geringen Margen erst nach Jahren amortisieren.
Nachdem nun etwas mehr Klarheit über den Weiterbestand der Marke zu herrschen scheint, gibt Daimler-Chrysler Italia nun das Ziel aus, bei einer Verringerung der Sonderaktionen rund 18 000 Smart abzusetzen. Von der neuen Cabrioversion erwartet man sich dabei wenig Erfolg, weil in Italien aus Angst vor Diebstählen die Cabrio-Quote niedriger liegt als etwa in Deutschland und zudem die Luft in den Stadtzentren durch viele Autos ohne Katalysator und durch Rußwolken der alten Stadtbussverpestet wird.
Bis zur angekündigten Erweiterung der Modellpalette sehen viele junge Italiener als Handicap der Marke, dass sie nur zwei-sitzige Autos anbietet. Denn gerade die jungen Italiener lieben es, zu viert oder zu fünft auch in einem Kleinstauto wie dem Fiat 500 zur samstagabendlichen Spritztour aufzubrechen. Allerdings haben die findigen Neapolitaner inzwischen schon Möglichkeiten gefunden und praktiziert, zwei Beifahrer im kleinen Smart un-terzubringen.
Re: FAZ Artikel über Smart in Italien (Teil 2) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.02.2000 12:12:28 [#20825]
Warscheinlich geht mit dem CDI in Italien der Boom erst richtig los..
Ist nur zu hoffen, dass sich das in Frankreich, Spanien oder Portugal auch so entwickelt..
Ich frage mich jetzt, ob der Smart-boom in Italien mit dem neuen Umweltbewusstsein der Italo's zusammenhängt, oder der Grund mehr in den verstopften Städten zu suchen ist...
Naja, einige Städte haben in Italien ja schon mal mit einigen autofreien Sonntagen in Grosstädten angefangen. Das Vermisse ich in der Schweiz (ihr in Deutschland warscheinlich auch?)
Ciao a tutti ;-)
Gianluca
Re: FAZ Artikel über Smart in Italien (Teil 2) -- Michael Wedig -- 28.02.2000 20:51:56 [#20851]
: Allerdings haben die findigen Neapolitaner inzwischen schon
: Möglichkeiten gefunden und praktiziert, zwei Beifahrer im
: kleinen Smart un-terzubringen.
Wie machen die das denn?
Michael
Re: FAZ Artikel über Smart in Italien (Teil 2) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 29.02.2000 09:20:07 [#20882]
: Wie machen die das denn?
: Michael
Neapolitaner sind bekanntlich etwas kleinere Italiener :-)
(will damit jedoch niemanden beleidigen...)
Gianluca
Plakat im Smart-Center Saarbrücken -- Michael Wedig -- 28.02.2000 11:40:38 [#20820]
Alles klar!
Das Plakat für das Smart-Treffen steht im Eingangsbereich des Smart-Centers und ist sowohl von Außen als auch von Innen zu sehen.
Gruß
Michael
Re: Plakat im Smart-Center Nürnberg -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 28.02.2000 18:02:17 [#20832]
: Alles klar!
: Das Plakat für das Smart-Treffen steht im Eingangsbereich des
: Smart-Centers und ist sowohl von Außen als auch von Innen zu
: sehen.
: Gruß
: Michael
Auch in Nürnberg hängt das Plakat an der Eingangstür und ist von innen wie von aussen sehr gut zu sehen.
Ich sag nur : BRAV
Re: Plakat im Smart-Center Nürnberg -- Carsten -- 28.02.2000 23:26:07 [#20870]
: Auch in Nürnberg hängt das Plakat an der Eingangstür und ist von
: innen wie von aussen sehr gut zu sehen.
: Ich sag nur : BRAV
Für Münster gilt dasselbe!
Gruß
Carsten
Unfall-Statistik? -- thomas (026) -- 28.02.2000 11:24:13 [#20819]
Kennt jemand Zahlen aus der Smart-Unfallstatistik der Versicherungen?
Gesuchte Zahlen:
1. - Zahl der gemeldete Smart-Unfälle absolut.
2. - Zahl der Smart-Unfälle mit Personenschäden
a) im Smart.
b) bei anderen Verkehrsteilnehmern.
3. - Zahl der tödlichen Smart-Unfälle.
4. - Schadenssummen .
5. - Unfallart.
6. - Unfallursache.
Oder kennt jemand aus seiner näheren Umgebung (Zeitungs)Berichte von Unfällen mit Smarts ? (Den 65-Meterflug kenne ich schon!)
Danke für die Mithilfe!
Re: Unfall-Statistik? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 28.02.2000 22:53:59 [#20867]
:(Den 65-Meterflug kenne ich schon!)
Den 65-Meterflug kenn ich leider nicht: was war passiert?
Re: Unfall-Statistik? -- Michael Wedig -- 29.02.2000 20:17:29 [#20911]
: Den 65-Meterflug kenn ich leider nicht: was war passiert?
Eine junge Frau ist auf der einer Bundesstraße in Richtung Germersheim mit ca. 110 km/h auf den Seitenstreifen geraten (wg. Ausweichmanöver), wo gerade die Leitplanke aus dem Boden kommt (so ähnlich wie bei dem Heckklappen-Smart). Der Smart wurde dadurch in die Höhe katapultiert, streifte eine Verkehrs-Tafel und schlug dann nach 65 Metern (die haben aber genau gemessen!) auf einer abschüssigen Böschung auf und überschlug sich dann noch mehrmals. Die Fahrerin erlitt Prellungen im Beckenbereich (vom Gurt) und eine Schnittwunde am Kopf (vom Glasdach). Und natürlich einen Schock.
Der Smart sieht ziemlich übel aus, er steht im SC Saarbrücken auf dem Hof. Die hintere Dachkante, an der die Heckklappe befestigt ist, ist bis zum oberen Ende der Fahrersitzlehne eingedrückt. Ich hätte mir da bestimmt noch ganz heftig den Kopf genußt (bin 1,87 m groß). Aber ansonsten ist der Innenraum noch intakt.
Man kann also sagen: Im Smart ist man gut aufgehoben!
Gruß
Michael
Re: Unfall-Statistik? -- Werner Vogel -- 29.02.2000 23:39:53 [#20945]
zum Original-Bericht aus der Saarbrücker Zeitung siehe link unten
Gruß
Werner
Bild(er) ? -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.02.2000 23:51:04 [#20947]
Hi Michael,
hast Du die Möglichkeit ein oder mehrere Bilder zu posten?
Den Tiefflieger würd ich gerne mal sehen. Ich bin nämlich schon bei den Crashtests verblüfft gewesen, wieviel Überlebensraum übrig blieb.
Gruß
Thomas
Re: Bild(er) ? -- Michael Wedig -- 02.03.2000 14:44:49 [#21094]
: Hi Michael,
: hast Du die Möglichkeit ein oder mehrere Bilder zu posten?
Nein, leider nicht, da ich keinen Scanner besitze.
Gruß
Michael
privilegiertes Parken auf der CeBIT -- Jochen Konietzko -- 28.02.2000 07:13:51 [#20808]
Hallo, smart-Fans,
als ich am Samstag auf meinem Lieblingsparkplatz an der CeBIT ankam, war er schon voll, und gerade wurde ein 7er BMW gestenreich weggescheucht.
Mich dagegen winkte die Wächterin am Eingang heran und ließ mich mit den Worten "Für den Kleinen finden Sie bestimmt noch einen Platz" passieren.
Tatsächlich habe ich ohne Probleme einen Platz gefunden - vor einem dicken Baum, der mitten auf einer Parkbucht stand.
Gruß,
Jochen
Re: privilegiertes Parken auf der CeBIT -- Daisy -- 28.02.2000 09:34:13 [#20814]
Hallo!
Ich war am Freitag auch mit meinen Smart auf der CeBit. Die Parkwächterin bekam feuchte Augen beim Anblick des kleinen und meinte da würden ja bestimmt vier hinpassen! Ich hatte das Glück, daß, gerade als ich ankam, die Bussparkplätze für PKW geöffnet wurden.
Viele Grüße!
Stefanie
Re: privilegiertes Parken auf der CeBIT -- Carsten (neu Nr. 19) -- 28.02.2000 22:52:57 [#20865]
Hi!
Ich habe zwar nicht priviligiert parken dürfen, aber dafür habe ich
meinen Smart zu Hause stehen lassen und meine BahnCard, die ich
beim Smart bluemotion hinzubekommen habe genutzt und völlig entspannt die 400 km hin und zurück im ICE verbracht.
Nach den letzten beiden Jahren eine echte Erholung.
Ciao Carsten
PS: natürlich tat es mir leid, den Smart stehen zu lassen, aber er wurde gut gepflegt in der Zeit :-)))
CDI Motor -- Karl Hösl -- 28.02.2000 00:06:57 [#20802]
Ventilsteuerung über Zahnriemen?
Hydrostößel?
Motorölvolumen?
Wer weiß Bescheid?
Danke Karl
Re: CDI Motor -- Hugo -- 28.02.2000 10:50:32 [#20818]
: Ventilsteuerung über Zahnriemen?
: Hydrostößel?
: Motorölvolumen?
: Wer weiß Bescheid?
: Danke Karl
Ventilsteuerung über Kette (wie immer bei Daimler)
Rollenschlepphebel reibungsarm, keine Hydrostössel
Ölvolumen ca 3 l, aber das weiss ich nicht genau.
Gruß Hugo
Wetten daß ,...? -- Klaus -- 27.02.2000 23:44:03 [#20801]
Die smarte Wette von gestern hat auch mir am besten gefallen - witzige Idee, klasse Umsetzung. Glückwunsch an die Gewinner!
Super war wohl auch die Chance für MCC, ihren smart bestens in der Öffentlichkeit zu plazieren.
Doch: Vor welchem Hintergrund standen die kleinen, smarten Cabrios eigentlich?
Welche Assoziationen kommen einem Zuschauer in den Sinn, wenn er einen smart vor so riesigen Eiskristallen sieht?
Denkt da irgendjemand an Sommersonne und das Fahren in einem offenen Cabrio?
Was meint Ihr dazu?
:-)
Glückwunsch an die smarten Wettkönige aus Graz!!! -- Thorsten Balck -- 28.02.2000 10:28:12 [#20816]
Eine super-geniale Smart-Wette bei Wetten-Dass...!!! Und eine tolle Umsetzung der 3 Kandidaten, die dann auch noch WETTKÖNIG geworden sind!!!
Und natürlich Super-Publicity für unseren Kleinen und für MCC,
smarte Grüße, Thorsten,
...der mit dem smarten BLUE MOTION natürlich auch zum
SMART-TREFF 2000 nach Willingen kommt, wir sehen uns..
Spritverbrauch -- Olli -- 27.02.2000 21:13:22 [#20789]
Hi Smartfans!
Ich hatte vor einiger Zeit mal meine Verbrauch angekreidet! Doch dank eurer Hilfe in Form von Links und Tipps hatte ich bei der letzten Tankfüllung nur einen Verbrauch von 5,6 l !!!!!!!!
Besten Dank!
Olli
Ps: Was bedeutet o.T.?
o.T. = ohne Text (o.T.) -- Frank Hassler -- 27.02.2000 21:15:31 [#20790]
: Hi Smartfans!
: Ich hatte vor einiger Zeit mal meine Verbrauch angekreidet! Doch
: dank eurer Hilfe in Form von Links und Tipps hatte ich bei der
: letzten Tankfüllung nur einen Verbrauch von 5,6 l !!!!!!!!
: Besten Dank!
: Olli
: Ps: Was bedeutet o.T.?
Re: Spritverbrauch -- Michael Wedig -- 28.02.2000 09:17:37 [#20812]
Na, das ist doch schon was! Wieder ein Beweis dafür, wie man durch die entsprechende Fahrweise den Benzinverbrauch senken kann, und seinen Smart deshalb nicht zurückzugeben braucht!
Gruß
Michael
An dieser Stelle wurden nicht jugendfreie Beiträge gelöscht. (oT) -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#20781]
Re: danke (o.T.) -- Hans Wiebe -- 27.02.2000 20:57:56 [#20784]
Danke -- Olli -- 27.02.2000 21:04:58 [#20787]
Re: An dieser Stelle wurden nicht jugendfreie Beiträge gelöscht. (oT) -- Wolfgang M. Fehleisen -- 27.02.2000 21:44:41 [#20791]
hmm... da hab ich wieder mal was verpasst *mbg*... was iss´n passiert?
Greetz,
Matthias
Re: An dieser Stelle wurden nicht jugendfreie Beiträge gelöscht. (oT) -- OLLI -- 29.02.2000 20:40:09 [#20914]
: hmm... da hab ich wieder mal was verpasst *mbg*... was iss´n
: passiert?
: Greetz,
: Matthias
Irgend so ein Penner meinte hier den Verlauf seines ersten Males im Smart kund zu tun. War eigentlich relativ lustig, weil er sich völlig blamiert hat, nur die Wortwahl und Ausdrucksweise liessen zu wünschen übrig.
OLLI
Mist! ich kom zu spät;-)) o.T. -- Jürgen Richter -- 27.02.2000 22:02:49 [#20793]
Re: An dieser Stelle wurden nicht jugendfreie Beiträge gelöscht. (oT) -- Hugo -- 27.02.2000 23:00:17 [#20797]
Aber bitte nicht päpstlicher als der Pabst!. Was tgl 1 million mal über 30 deetsche Kanäle in amerikanischen Filmen etc auf denglisch flimmert, können wir hier nicht sinnvollerweise wegzensieren.
Könnte sonst lächerlich wirken.
Political correctness = verordnete Heuchelei
;-) Hugo
Re: An dieser Stelle wurden nicht jugendfreie Beiträge gelöscht. (oT) -- Hans Wiebe -- 27.02.2000 23:36:34 [#20799]
Das war aber schon jenseits der Akzeptanzschwelle
Hans
(oT) heisst normalerweise "Ohne (weiteren) Text"... (oT) -- Thomas -- 28.02.2000 18:33:01 [#20840]
: Das war aber schon jenseits der Akzeptanzschwelle
: Hans
Vielen Dank fürs Löschen -- Peter Quartz -- 27.02.2000 20:56:23 [#20780]
Car HiFi - Tuerpanel -- Auto Musik Shop -- 27.02.2000 19:40:48 [#20766]
Einbau eines 3-Weg Frontsystems im Smart. Weitere Bilder sind auf den Webseiten zu finden.
Re: Car HiFi - Tuerpanel -- Peter Quartz -- 27.02.2000 20:51:38 [#20779]
: Einbau eines 3-Weg Frontsystems im Smart. Weitere Bilder sind auf
: den Webseiten zu finden.
Hallo Ihr
Was kostet die Türverkleidung ohne Lautsprecher?
Wechen Platz hat man dann, Durchmesser und Tiefe?
Und ist das Ding dann ak. geschlossen?
Ist sonst eine Sehr gute Lösung
Re: Car HiFi - Tuerpanel -- Hans Wiebe -- 27.02.2000 20:57:11 [#20782]
Mich würde auch das Subwoofergehäuse interessieren. Was kostet es?
Hans
Re: Car HiFi - Tuerpanel -- Dave -- 28.02.2000 00:31:18 [#20804]
: Mich würde auch das Subwoofergehäuse interessieren. Was kostet es?
: Hans
Habe Ende Dezember den Preis für das Subwoofer-Gehäuse einmal angefragt:
Antwort: ca 700 - 1000.-- Schweizer Franken (abhängig von Designwünschen und Materialkosten!?)
Also meiner Meinung nach ziemlich teuer. Es sieht aber fein aus.
Viele Grüsse
Dave
Re: Car HiFi - Tuerpanel -- Peter Quartz -- 29.02.2000 23:36:40 [#20943]
: Hallo Ihr
: Was kostet die Türverkleidung ohne Lautsprecher?
: Wechen Platz hat man dann, Durchmesser und Tiefe?
: Und ist das Ding dann ak. geschlossen?
: Ist sonst eine Sehr gute Lösung
Zwischenzeitlich hab ich Antwort bekommen die ich Euch nicht vorenthalten wollte:
Danke für die Anfrage.
Das Panel kostet sFr.590.--. Lautsprecher kann man 1x165mm und 1x100mm einbauen.Der 165mm ist von der tiefe begrenzt,ca.40mm,oder man schneidet die verkleidung auf.Beim Mitteltöner kann man jeden normalen LS nehmen.
Das nur zur Info, weil ich die Panels für sehr gelungen halte, was ich vom Preis jedoch auch sagen muß. Für so viel Geld kann man auch andere Lösungen finden.
Aber schön und eldel sind sie wohl.
Bis dann PETER
WETTEN DAS? Movieclip als MPG-File -- Werner Vogel -- 27.02.2000 19:35:22 [#20765]
Hallo zusammen,
zwei smart Cabrios Rücken an Rücken mit dazwischen eingeklemmtem Golfball mit zwei 'blinden' Fahrern mußten unter Anleitung eines dritten in 2:30 Minuten in eine 5,5 Meter Parklücke einparken...
Die Videolänge ist 4:10 Minuten
Die Dateigröße ist 7,8 MB (rttm) ;o)
Gruß
Werner
heute cabrio probesitzen im sc muc nord -- florian kreutz -- 27.02.2000 16:18:03 [#20755]
hallo zusammen,
heute sass ich "ausgiebig" in einem schwarzen cabrio im sc muc nord ("tag der offenen tuer"). mein erster eindruck: sieht nett aus, macht wegen der verarbeitung einen recht soliden eindruck.
die heckklappe ist aber noch nicht der weisheit letzter schluss: zum oeffnen wird elektronisch ueber den griff entriegelt (genial), das schliessen geht aber nur mit gewalt bzw. zwei haenden.
die dachholme lassen sich dagegen wirklich kinderleicht montieren und demontieren und verstauen. sie sind uebrigens aus kunststoff, unterscheiden sich aber in der farbe nicht von der tridion.
die front bleibt gewoehnungsbeduerftig - ueber geschmack kann man aber immer streiten. das heck ist ganz nett geraten, aber durch das verdeck nicht unbedingt uebersichtlich.
die hesckscheibe wird wohl keine lange lebensbauer haben, da sie ziemlich stark gefaltet wird und dadurch u.u. schnell verkratzt.
die schublade unter dem fahrersitz macht sehr viel sinn und ist recht gross; die normale gepaeckraumabdeckung scheint zu passen, wobei eine abschliessbare als zubehoer angeboten wird.
hmmmm, da faellt es schwer, nicht doch eines zu bestellen (trotz des hohen preises: die meisten leute fanden es sehr schnuckelig, aber als sie den preis genannt bekamen, sind sie regelrecht erschrocken).
gruss
florian
ps: scheinbar war das eine inoffizielle geschichte - ich war nur durch zufall im sc - steht das cabrio denn schon in anderen scs zur begutachtung?
Re: heute cabrio probesitzen im sc muc nord -- Klaus -- 27.02.2000 22:51:43 [#20796]
: die hesckscheibe wird wohl keine lange lebensbauer haben, da sie
: ziemlich stark gefaltet wird und dadurch u.u. schnell verkratzt.
Durch das Falten des Heckfensters befürchte ich auch, dass dieses (Plastik) spröde und rissig wird.
Weiß jemand, ob es wenigstens einfach auszutauschen ist z.B. per Klettverschluß?! Oder wird das Wechseln sehr kostenintensiv sein?
Gruß Klaus
nix inoffiziell... -- Holgi Schultze -- 28.02.2000 00:57:32 [#20806]
Es handelte sich um das Treffen des bayerischen Smart&Friends-Clubs mit anschkließender Ausfahrt, die sehrsehrsehr witzig war...
WETTEN DASS??? - Video - hier klicken! -- Andreas Buchner -- 27.02.2000 14:41:41 [#20745]
Für alle, die nicht gesehen haben, das Video zur Wette, die gestern in "Wetten dass???" lief. Damit für alle was dabei ist, liegt das Video im RealVideo-Format, für den Windows-Media-Player und im QuicktimeFormat vor.
Feedback erwünscht! Viel Spass!
Andreas
Genial! DANKE (O.T.) -- Peter Jaeger -- 27.02.2000 14:53:50 [#20746]
Re: Danke auch von mir o.T. -- Hans Wiebe -- 27.02.2000 15:18:33 [#20749]
danke! super! (ot) -- Thomas -- 27.02.2000 15:24:40 [#20750]
: Für alle, die nicht gesehen haben, das Video zur Wette, die gestern
: in "Wetten dass???" lief. Damit für alle was dabei
: ist, liegt das Video im RealVideo-Format, für den
: Windows-Media-Player und im QuicktimeFormat vor.
: Feedback erwünscht! Viel Spass!
: Andreas
Top! Herzlichen Dank ! -- Esther & Chris Laschitz -- 27.02.2000 16:04:50 [#20753]
Hallo Andreas,
super gut! Dank Dir haben wir jetzt auch den RealPlayer 7 !
Herzlichen Gruß
Esther & Chris (leider noch ohne Cabrio)
Blaupunkt Wechsler am Smart Radio? -- Frank Jünemann -- 27.02.2000 10:05:28 [#20733]
... geht das? Wenn ja, wie? Gibt es fertige Kabel oder ist da irgendwas genormt?
Vielen Dank für die Hilfe
Frank
Re: Blaupunkt Wechsler am Smart Radio? -- Torsten -- 28.02.2000 08:18:48 [#20811]
Geht. Kommt aber drauf an. Von Blaupunkt gibt es immer mehrere Wechsler zur Auswahl. Üblicherweise ist da auch einer dabei, der an alle Autoradios anschließbar ist. Nachteil: Bedienung über's Autoradio is nich (wie auch?), sondern separates Bedienteil.
Das aktuelle Gerät - sofern Du neu kaufen willst und nicht gebraucht heißt CDC-FM08. Der CD-Empfang ist dann über eine Antennenweiche eingespielt, als Umschalter fungiert dann eine Stationstaste des Radios. Zumindest hab ich das so verstanden...
Torsten
Urlaubsfahrt mit dem smart -- Guido -- 27.02.2000 09:22:12 [#20731]
morgen
wir überlegen uns, heuer eine Urlaubsfahrt an die Nordseeküste mit dem smart zu machen (von Nordbayern aus). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mein Gesäß durchhält. Wer von euch hat denn mit dem smart schon ne längere Fahrt (ca 2000km) gemacht und kann mir die Erfahrungen für Langstrecken schildern. Normalerweise benützen wir unseren smartie nur zum einkaufen.
smarte grüße
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Marc G. Franzen -- 27.02.2000 10:58:58 [#20735]
Hallo Guido!
Michael Mittler und ich waren im vergangenen August mit unseren smarts in England, Christoph Minder war gerade vor ein paar Tagen mit seinem smart am Nordkap. Warum sollte eine solche Tour nicht gehen?
Ich sitze in meinem smart besser als in vielen Limousinen!
Grüße
Marc
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Holger Fischer -- 27.02.2000 13:45:36 [#20743]
Hi Guido!
Bin schon öfters am Tag meine 1000 km gefahren! Und bei meinem Kleinen
hatte ich noch nie Gesäß Probleme ( im Gegensatz zu anderen Autos! )!
Im Mai möchte ich mit dem Kleinen für ein Wochenende durch die Schweizer Alpen touren und im Sommer an der französischen
Atlantikküste meinen Urlaub verbringen!!
Ach ja alles vom Niederrhein aus !!
ciao
Holger
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Carsten (neu Nr. 19) -- 27.02.2000 16:09:42 [#20754]
Hi!
Ich meine, so blöd wie es auch klingen mag.
Ich kann mir vorstellen, dass 1000 km (= ca. 2-3mal tanken, sprich aussteigen und bewegen) besser auszuhalten sind, als mit einem A4 TDI die Strecke zurückzulegen.
Okay, jetzt sagen viele: Man sollte doch sowieso Pausen machen, aber Hand aufs Herz: wer macht das schon in diesem Ausmass? Beim Smart wird man also zu diesem vernünftigen Verhalten "gezwungen".
Ciao Carsten
PS: Wetten-Dass-Wette war klasse!
BWar schon von MUC nach Köln unterwegs. Super, kein Problem! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 27.02.2000 16:47:51 [#20758]
Re: BWar schon von MUC nach Köln unterwegs. Super, kein Problem! (o.T. -- Hans G. Mein -- 27.02.2000 23:42:47 [#20800]
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaanfänger! :)
Ich war sogar schon in Kiel - auch nich schlimm, kein Problem: war sogar entspannter als mit meiner alten Rasekiste
Hans G. Mein
Re:Gerstern von NR nach München und zurück... -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 27.02.2000 17:37:19 [#20759]
...1040 km an einem Tag - und vor Ort noch 'n bißchen rumgejuckelt.
War kein Problem!
Traut Euch!
Ciao...
smarty
: morgen
: wir überlegen uns, heuer eine Urlaubsfahrt an die Nordseeküste mit
: dem smart zu machen (von Nordbayern aus). Allerdings bin ich mir
: nicht sicher, ob das mein Gesäß durchhält. Wer von euch hat denn
: mit dem smart schon ne längere Fahrt (ca 2000km) gemacht und
: kann mir die Erfahrungen für Langstrecken schildern.
: Normalerweise benützen wir unseren smartie nur zum einkaufen.
: smarte grüße
hi Smarty... -- Smartie von Holgi -- 28.02.2000 00:54:06 [#20805]
na, wieder gut zuhause angekommen? war Übrigens noch sehr witzig, die Fahrt! Besonderes Highlight: 22 Smarts wenden wegen Stau auf einer kleinen Bergstrasse gleichzeitig und dezent anarchistisch. Wahr echt ein geniales Bild. Hoffe doch sehr, dich und Herrchen im März zur Schlössertour wieder zu sehen.
und grüß mir Corvin,
Smartie von Holgi
ps: sag mir doch mal Bescheid, wie das dein Herrchen mit dem Schubladen-Einbau hingekriegt hat, weil ich erst von Smart zu Smart erfahren will, ob das weh tut. Sonst laß ich Holgi da garnicht erst ran, weil er sich zu weilen sehr ungeschickt anstellt.
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 27.02.2000 20:04:06 [#20768]
Hallo Guido,
schöne Grüße aus Nürnberg.
Unser smartie hat zwischenzeitlich eine Fahrt in die Schweiz zum Weltrekord nach Thun hinter sich mit 1500 KM und am Mittwoch gehts nach Straßborg in Frankreich, was ca.1000 KM wieder sind.
Mittlerweile hat unser smartie rund 12000 KM aufm Buckel und hat kein einziges mal gemuckt.
smarte Grüße aus Nürnberg
Barbara & Martin
: morgen
: wir überlegen uns, heuer eine Urlaubsfahrt an die Nordseeküste mit
: dem smart zu machen (von Nordbayern aus). Allerdings bin ich mir
: nicht sicher, ob das mein Gesäß durchhält. Wer von euch hat denn
: mit dem smart schon ne längere Fahrt (ca 2000km) gemacht und
: kann mir die Erfahrungen für Langstrecken schildern.
: Normalerweise benützen wir unseren smartie nur zum einkaufen.
: smarte grüße
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Uwe Rathje -- 28.02.2000 18:08:26 [#20834]
Hallo Martin,
erstmal, die neue Abdeckung ist gut. Jetzt zum Thema Langstrecke:
Also, meine Eltern wohnen in Husum an der Nordsee. War schon öfter
mit meinem Kleinen oben. Habe von München bis Husum ungefähr 14 Std.
benötigt. Immer volles Rohr. Dem Hintern gehts eigentlich ganz gut dabei, das Problem liegt eher darin, das Du, je höher man in Deutschland kommt, auch der Winddruck steigt. Also immer schön gegensteuern.
Wo wollt Ihr denn hinfahren an die Nordsee? Vielleicht kann ich euch ja ein Paar Tips geben.
Also, warte auf Rückantwort.
Gruss Uwe und sein Tigersmart
Re: Urlaubsfahrt mit dem smart -- Kay -- 28.02.2000 12:53:54 [#20826]
Ich bin in den letzten 1 1/2 Jahren mit meinem SMART schon oft in den Urlaub gefahren. Von Breslau (Polen) bis Amsterdam und Wien - ohne Probleme ! Nur der kleine Tank nervt besonders in Gebieten mit schlecht ausgebautem Tankstellennetz oder laengeren Autobahnfahrten.
Mit zwei Personen, Gepaeck, Vollgas auf der Autobahn und eingeschalteter Klimaanlage sollte man sich aber keine Illusion ueber den Verbrauch machen (6-7 Liter/100 Km). Ich bin inzwischen 43000 km gefahren mit zwei Defekten: Auspuffhalterung gebrochen (Auspuff locker und schlug gegen die Heckschuerze) und lockere Mittelkonsole. Es gibt inzwischen eine Garantieverlaengerung auf 100000km um zwei Jahre fuer 460DM beim SMART Center zusaetslich habe ich noch einen Auslandsschutzbrief.
Hat jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben ??? -- Heike Hasslinger -- 27.02.2000 08:05:03 [#20730]
Ich wollte mal fragen, ob jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben hat.
Schließlich gibt es ein BGH Urteil, welches genau darauf abzielt und bei Betrachtung des Forums fällt auf, daß die Verbräuche teilweise frappierend unterschiedlich sind...
Gibt es fehlerhafte Modellreihen ???
Re: Hat jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben ??? -- Frank Jünemann -- 27.02.2000 09:58:44 [#20732]
Ich denke im Moment darüber nach, denn mein CDI braucht immer zwischen 4,5 und 7 Litern Diesel! Ich bin kein Rennfahrer und habe nach Forumsanleitung auch versucht besonders sparsam zu fahren.
Frank
4,5l bis 7 L Diesel?? Wahnsinn!! Mein cdi: 4x 3,6l und 1x 4,3l (o.T.) -- Christian W. -- 27.02.2000 21:55:52 [#20792]
Steht wirklich CDI auf der Heckklappe ?? -- Christian Schmitt -- 28.02.2000 00:29:53 [#20803]
: Ich denke im Moment darüber nach, denn mein CDI braucht immer
: zwischen 4,5 und 7 Litern Diesel! Ich bin kein Rennfahrer und
: habe nach Forumsanleitung auch versucht besonders sparsam zu
: fahren.
: Frank
Re: Hat jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben ??? -- Andreas Buchner -- 27.02.2000 11:18:10 [#20736]
Im Euro-Zyklus gefahren erreicht man tatsächlich die angegebenen Verbrauchswerte. Ich habe meinen ltd/1 auch schon Dekra getestet mit 2,7 l auf 100 km "bewegt". Pomadig gefahren liege ich auch bei nur rund 4,2 l. Im Schnitt macht der smart-Motor aber so viel Spaß, dass ich halt einfach mehr verbrauche. Beim Diesel ist es ähnlich. Man braucht halt einfach eine gewisse Erfahrung, um wirklich sparsam zu fahren. Schwimme mal einfach im Verkehr mit. Überhole keinen der Opas mit Vectra und Klorolle, keine Mami mit Kind, sondern schwimm einfach im Verkahr mit und schalte immmer knapp über 2000 min/-1, beim Diesel darunter - und oh Wunder oh Staun, plötzlich erreicht man den angegebenen Verbrauch!
Gruß
Andreas
Re: Hat jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben ??? -- Andreas Stamm -- 27.02.2000 11:24:02 [#20737]
: sondern schwimm einfach im
: Verkahr mit und schalte immmer knapp über 2000 min/-1, beim
: Diesel darunter - und oh Wunder oh Staun, plötzlich erreicht man
: den angegebenen Verbrauch!
Seltsamerweise habe ich mit dem Auto, das ich vor dem Smart gefahren bin, nie so extrem (relativ gesehen ca. 20-30%) über den Werten des Herstellers gelegen.
Ganz abgesehen davon, kann ich nicht von mir behaupten, daß ich nicht im Verkehr mitschwimmen würde.
Wenn ich immer kurz über 2000 min/-1 schalten würde, wäre ich eher ein Verkehrshindernis, da die Beschleunigung dann mit einem Fahrrad vergleichbar ist !
Re: 2,7 Liter und DEKRA -- Hardy Dupont -- 27.02.2000 15:06:15 [#20748]
: Im Euro-Zyklus gefahren erreicht man tatsächlich die angegebenen
: Verbrauchswerte. Ich habe meinen ltd/1 auch schon Dekra getestet
: mit 2,7 l auf 100 km "bewegt". Pomadig gefahren liege
: ich auch bei nur rund 4,2 l. Im Schnitt macht der smart-Motor
: aber so viel Spaß, dass ich halt einfach mehr verbrauche. Beim
: Diesel ist es ähnlich. Man braucht halt einfach eine gewisse
: Erfahrung, um wirklich sparsam zu fahren. Schwimme mal einfach
: im Verkehr mit. Überhole keinen der Opas mit Vectra und
: Klorolle, keine Mami mit Kind, sondern schwimm einfach im
: Verkahr mit und schalte immmer knapp über 2000 min/-1, beim
: Diesel darunter - und oh Wunder oh Staun, plötzlich erreicht man
: den angegebenen Verbrauch!
: Gruß
: Andreas
He Andreas,
nur mal langsam.... dieser angeblich DEKRA getestete Verbrauch kam nur durch eine ungenügende Betankung vor....!!!!
Es gibt definitiv nur einen Wagen, der DEKRA getestet mit 2,7.. Litern auskommt... ich muss Dir das doch nicht erklären oder???
Smarte Grüsse
H...
Re: 2,7 Liter und DEKRA -- Michael Wedig -- 27.02.2000 16:21:31 [#20756]
: Es gibt definitiv nur einen Wagen, der DEKRA getestet mit 2,7..
: Litern auskommt...
Welcher Wagen ist das? Der Greenpeace-Twingo?
Gruß
Michael
Re: 2,7 Liter und DEKRA -- Hardy Dupont -- 27.02.2000 19:27:24 [#20764]
: Welcher Wagen ist das? Der Greenpeace-Twingo?
: Gruß
: Michael
Es handel sich hierbei um einen AIXAM 500 SL... Gewinner der letztjährigen ECO-CAR-CANNONBALL-TROPHY!!
Mehr Infos? -- Michael Wedig -- 28.02.2000 09:26:44 [#20813]
: Es handel sich hierbei um einen AIXAM 500 SL... Gewinner der
: letztjährigen ECO-CAR-CANNONBALL-TROPHY!!
Hui! Das hört sich richtig brachial an! Das Thema interessiert mich sehr, gibt es darüber im Internet Informationen? Wenn ja, wo?
Danke
Michael
Re: 2,7 Liter und DEKRA -- Andreas Buchner -- 27.02.2000 18:27:37 [#20762]
Hallo Hardy,
na ja, selbst wenn die erste Betankung nicht ganz ok gewesen sein solte, so weißt ja aus der gleichen Aktion, dass sich 3 l Verbrauch aber mit Sicherheit realisieren lassen...
Gruß
Andreas
Dann hätte ich JEDES Auto zurückgeben müssen. (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.02.2000 11:42:57 [#20739]
Leute fahrt den Smart smart, dann klappt es auch mit dem Verbrauch(oT) -- Holger Fischer -- 27.02.2000 13:47:28 [#20744]
Re: Hat jemand seinen Smart wg. zu hoher Verbräuche zurückgegeben ??? -- Heike Hasslinger -- 27.02.2000 16:35:45 [#20757]
Naja, aber die rechtsprechung sieht ja da eindeutige Regelungen vor...Und wenn das Teil in der Praxis statt CDI 3,4 aber 5,4 verbraucht ist das schon herb. Da kann man doch bestimmt Rechte einfordern (Abschlagzahlung etc.)????
Re: Euro-Verbrauch... -- Christoph Minder -- 28.02.2000 18:14:32 [#20835]
Hallo Heike
Die Rechtssprechung ist zwar eine tolle Sache. Aber das Problem liegt doch darin, dass Dein Smart nach der EU-Richtlinien gefahren zu den entsprechenden Verbrauchswerten kommen sollte. Ich kenne Dich und Dein Fahrverhalten nicht, auch nicht die Strecken, die Du fährst. Aber wenn obgenannte Kriterien zu sehr von dieser Norm abweichen (nach oben wie nach unten), dann weichen Deine Verbrauchswerte eben auch ab (nach oben wie nach unten).
Auf den 6200km ans Nordkap brauchte ich (trotz viel benutzter benzinbetriebener Standheizung) mit meinem Benzin-Passion durchschnittlich 5,29l/100km. Klar, Tempolimiten bei 80, 90 oder 110 km/h helfen sparen. Jetzt zurück in der Schweiz jage ich wieder etwas mehr Sprit durch den Auspuff.
Smart Frontscheibe verkratzt schnell -- Kai Timmerherm -- 27.02.2000 00:36:10 [#20725]
Ich bin heute morgen das erste Mal bei meinem Smart in die Verlegenheit gekommen, Eis kratzen zu müssen, und siehe da: 6 Kratzer in der Frontscheibe...Das Ding ist wirklich superempfindlich! Ich kann nur jedem raten: Defrost-Spray und einen Gummischaber benutzen! Oder gleich eine Standheizung einbauen lassen...
Gruß, Kai.
Re: Smart Frontscheibe verkratzt schnell -- Marc G. Franzen -- 27.02.2000 01:24:14 [#20726]
: Ich bin heute morgen das erste Mal bei meinem Smart in die
: Verlegenheit gekommen, Eis kratzen zu müssen, und siehe da: 6
: Kratzer in der Frontscheibe...Das Ding ist wirklich
: superempfindlich!
Hallo Kai!
Ich kann dies mit meinem nicht nachvollziehen, da ich diese Probleme nicht habe.
Vielleicht sind aber die Beiträge interessant, die hier im Forum vor etwa 12 Tagen erschienen sind - siehe Link!
Grüße
Marc
Re: Smart Frontscheibe verkratzt schnell -- Andreas Stamm -- 27.02.2000 11:26:27 [#20738]
: Das Ding ist wirklich superempfindlich!
Ich kann nur jedem raten: Defrost-Spray und
: einen Gummischaber benutzen! Oder gleich eine Standheizung
: einbauen lassen...
Mir geht das auch ziemlich auf die Nerven. Ich habe keine kleinen Kratzer auf der Scheibe, sondern 5-6 7cm lange, meist senkrechte Kratzer über die Scheibe verteilt.....
Vielleicht kann sie mal jemand bei MCC beschweren oder eine Brief schreiben. Ich finde nicht, daß das normal ist.
Re: Smart Frontscheibe verkratzt schnell -- Kai Timmerherm -- 27.02.2000 12:37:42 [#20740]
: Mir geht das auch ziemlich auf die Nerven. Ich habe keine kleinen
: Kratzer auf der Scheibe, sondern 5-6 7cm lange, meist senkrechte
: Kratzer über die Scheibe verteilt.....
: Vielleicht kann sie mal jemand bei MCC beschweren oder eine Brief
: schreiben. Ich finde nicht, daß das normal ist.
Hallo Andreas,
genau so sehen meine Kratzer auch aus, aber sie sind gottseidank nicht so tief, dadurch sieht man sie nur, wenn man hinter einem Auto mit leuchtenden Bremslichtern steht...aber es nervt mich halt, da mein smartie noch sehr jung ist.
Ich denke mal, daß die Kratzer folgendermaßen zustande kommen: Scheibenwischer hochklappen, sich selbst dazwischen hinstellen und dann auf- und abwärts Eiskratzen. Andererseits habe ich somit noch nie bei einem anderen Auto so bequem Eis gekratzt.
Komisch, direkt neben meinem smart-center ist ein CarGlass Center...sollte das ein Wink des Schicksals sein? ;-)
Gruß, Kai.
Immer in eine Richtung! -- Thomas Dröscher (00109) -- 27.02.2000 22:32:32 [#20794]
Hi,
der wahrscheinliche wirksamste Tip, wenn gekratzt wird:
Den Kratzer immer nur schieben, NIE NICH ziehen. Sonst sammeln sich unter dem Kratzer eventuelle Sandkörner und werden in die Scheibe gepresst. Die verursachen meist die Kratzer.
Gruß
Thomas
Re: Smart Frontscheibe verkratzt schnell -- Uwe Rathje -- 28.02.2000 18:15:17 [#20836]
Hallo Kai,
wenn es mal wärmer ist draussen, dann reinige die Scheibe gut, trage dann eine Autopolitur auf und poliere diese sorgfältig aus. Dies wiederholst Du 2-3 mal. Danach ist die Scheibe gut gegen Eiskratzer Staubkörner und dergleichen geschützt. Anwendung regelmäßig wiederholen, ca. alle 4 Wochen.
Viel Spass noch.
Uwe und sein Tigersmart
Alufelgen des Cabrio bereits als Extra zu bestellen? -- Oliver Lachmann -- 27.02.2000 00:27:09 [#20724]
Mir gefallen die Alufelgen des Cabrio recht gut. Weiß jemand, ob die Felgen bereits als Zubehör über das SC zu bekommen sind. Wenn ja, für welche Reifengröße und was kosten diese mit und ohne Bereifung?
Re: Alufelgen des Cabrio bereits als Extra zu bestellen? -- Andreas -- 28.02.2000 19:23:50 [#20846]
Hi Oliver,
habe vor zwei Wochen meinen Smart bestellt (freu, freu), und in dem Zug mal nachgefragt, ob man die neuen Felgen bestellen könnte für einen Passion, anstelle der normalen Alu's. Tja, es geht ohne Probleme. Jedoch jetzt die schlechte Nachricht. Man muss noch knapp 400,-- DM extra bezahlen. Das waren mir die Felgen nicht wert. Aber vielleicht Dir ??? Jedenfalls sind die gleichen Reifen auf den Felgen, wie auf den normalen Alufelgen.
Ein hippellieger fast Smart-Fahrer.
Andreas
ein meisterstueck der pr - hut ab! -- florian kreutz -- 26.02.2000 23:01:51 [#20711]
hallo zusammen,
zwei smart-cabrios in blau - ruecken an ruecken, einen golfball zwischen den bodypanels eingeklemmt, mit "blinden fahrern", die einem anweiser folgen - parken zwischen zwei gruen-silbernen smart coupes ein. will smith als spontaner beifahrer in dem einen, ulla kock am brink als "gegengewicht" auf der anderen seite - und ein thomas gottschalk, der das ganze im rahmen von wetten dass kommentiert.
herz, was willst du mehr? das war sicherlich die bislang beste pr-aktion, die mcc auf die raeder gebracht hat. meinen ganzen respekt, denn tatsaechlich habe ich noch nie erlebt, wie ein "usp" eines fahrzeuges (einzigartige eigenschaft) so unterhaltsam veranschaulicht wurde, ohne eine sekunde wie billige werbung zu wirken.
sicherlich ein buerogespraech fuer montag - und das zurecht. zumal dass cabrio wirklich schnuckelig mit den neuen lm-felgen aussieht.
aber:
jetzt muss dieser professionelle "spirit" nur noch in alle scs getragen werden - und in die mblf, die dann vielleicht ihre mondzinsen endlich aendert.....
gruss
florian
Wetten dass... Gratulation! -- Claudia -- 26.02.2000 22:45:24 [#20706]
Ich habe soeben die tolle Wette bei "Wetten dass..." gesehen.
Gratulation an die Smart-Park-Genies, super gemacht!
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Michael Mittler -- 26.02.2000 22:53:19 [#20707]
: Ich habe soeben die tolle Wette bei "Wetten dass..."
: gesehen.
: Gratulation an die Smart-Park-Genies, super gemacht!
Hallo zusammen,
auch ich kann mich dieser Gratulation nur anschließen... hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt! :o)
Grüße
Michael
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 23:23:07 [#20713]
Hallo!
: auch ich kann mich dieser Gratulation nur anschließen... hätte
: nicht gedacht, dass das so gut klappt! :o)
Geht mir genauso! Hätte nie gedacht, daß die das mit einem Golfball hinkriegen - aber da kann man mal sehen, wie flexibel die Bodypanels sind :-)))
Grüße
Marc
Wetten dass..., Klasse! -- Harald Kujat -- 26.02.2000 22:58:00 [#20709]
Das war echt Spitze! Gratulation.
P.S.: Das Cabrio gefällt mir immer besser.
mfg,
Harald.
Re: Wetten dass... Gratulation! -- chris0815 -- 26.02.2000 23:22:08 [#20712]
: Ich habe soeben die tolle Wette bei "Wetten dass..."
: gesehen.
: Gratulation an die Smart-Park-Genies, super gemacht!
Schade, hab das nicht gesehen, was wurde denn gezeigt ?
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 23:25:08 [#20715]
: Schade, hab das nicht gesehen, was wurde denn gezeigt ?
Wird hoffentlich morgen auf unseren Seiten als MPEG zu sehen sein!
Nur mal vornweg: Zwei smart Cabrios Rücken an Rücken mit dazwischen eingeklemmtem Golfball mit zwei 'blinden' Fahrern mußten mit Aleitung eines dritten in 2:30 Minuten in eine 5,5 Meter Parklücke einparken...
Grüße
Marc
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.02.2000 23:23:38 [#20714]
... das war SPITZE...
...die Einparkwette!
Und dann noch Wettkönig!!!!
Die Organisatoren sollten die Drei zum smart-Treffen EINLADEN!
Gruß
Thomas
Re: Einladung? Selbstverständlich! -- Werner Vogel -- 27.02.2000 19:11:11 [#20763]
: ... das war SPITZE...
: ...die Einparkwette!
: Und dann noch Wettkönig!!!!
: Die Organisatoren sollten die Drei zum smart-Treffen EINLADEN!
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
finde ich auch, machen wir ;o)
Gruß
Werner
Haaalooo Jens!!! Redaktion anrufen! :o)
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Olli -- 26.02.2000 23:45:08 [#20720]
: Ich habe soeben die tolle Wette bei "Wetten dass..."
: gesehen.
: Gratulation an die Smart-Park-Genies, super gemacht!
Japp und ne gute Werbung fürs Cabrio war es außerdem! Ich konnte es zum erstenmal von allen Seiten bestaunen! Sieht ja richtig gut aus. Eine Alternative zu allen "Proll-Cabrios"
Re: Wetten dass... Gratulation! -- Daniel Späth -- 27.02.2000 00:14:23 [#20721]
Ich möchte Euch anschließen. Am Freitag in der BILD-Zeitung als "IN" bezeichnet (smart-cabrio) und heute dieser Starauftritt. Echt nobel. Wenn die Jungs beim smart Treffen nicht kommen...
Daniel
Re: Smart als Wettkönig... -- Christoph Minder -- 27.02.2000 00:21:57 [#20722]
...und das nur 10 Tage nachdem ein "alter" Smart am Nordkap war. Ist der Smart bereits ein "anerkanntes" Kult-Auto?
...hoffentlich nutzt MCC wenigstens diese Aktion für ihre eigene PR...
Jedenfalls herzliche Gratulation an die Wettkönige!
Christoph Minder
SUPER! Kann's kaum erwarten bis mein Cabrio kommt! (ot) -- Thomas -- 27.02.2000 00:26:57 [#20723]
: Ich habe soeben die tolle Wette bei "Wetten dass..."
: gesehen.
: Gratulation an die Smart-Park-Genies, super gemacht!
Spitze! + Super Werbung für's Cabrio! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.02.2000 02:27:32 [#20727]
..
wie geht das denn: cabrio als reimport ca. 4000 dm billiger? -- florian kreutz -- 26.02.2000 20:08:52 [#20702]
hallo zusammen,
heute folgendes angebot gesehen:
cabrio & passion, klima, alarm, alu, tridion silber, neuwagen, fuer 22.780.- dm inkl. ueberfuehrung - wer kann dazu noch nein sagen?
pulse in blaumetallic fuer 15.370.-, passion in schwarz fuer 16.990.-dm
alle fahrzeuge waren sofort lieferbar - cabrio ab mitte maerz...
scheinbar ist gerade das cabrio im ausland drastisch billiger - schliesslich will so ein re-importeur auch noch was verdienen.
irgendwie kommt man sich da ein wenig "verarscht" vor bei dieser preispolitik der mcc....
obwohl mein sc sehr gut ist, werde ich wohl - so ich ihn bar kaufe - meinen naechsten smart bei einem solchen "klitschenhaendler" holen (muessen)....es sei denn, mcc bietet endlich einen vernuenftigen zinssatz fuer das cabrio an. sonst kaufe ich bar beim importeur und gehe zu einem kredithai und zahle immer noch weniger....
nicht ganz so smarter gruss
florian
Wo steht das Angebot? (ot) -- Thomas -- 26.02.2000 20:21:17 [#20704]
: hallo zusammen,
: heute folgendes angebot gesehen: cabrio & passion, klima,
: alarm, alu, tridion silber, neuwagen, fuer 22.780.- dm inkl.
: ueberfuehrung - wer kann dazu noch nein sagen?
: pulse in blaumetallic fuer 15.370.-, passion in schwarz fuer
: 16.990.-dm
: alle fahrzeuge waren sofort lieferbar - cabrio ab mitte maerz...
: scheinbar ist gerade das cabrio im ausland drastisch billiger -
: schliesslich will so ein re-importeur auch noch was verdienen.
: irgendwie kommt man sich da ein wenig "verarscht" vor bei
: dieser preispolitik der mcc....
: obwohl mein sc sehr gut ist, werde ich wohl - so ich ihn bar kaufe
: - meinen naechsten smart bei einem solchen
: "klitschenhaendler" holen (muessen)....es sei denn,
: mcc bietet endlich einen vernuenftigen zinssatz fuer das cabrio
: an. sonst kaufe ich bar beim importeur und gehe zu einem
: kredithai und zahle immer noch weniger....
: nicht ganz so smarter gruss
: florian
Re: wie geht das denn: cabrio als reimport ca. 4000 dm billiger? -- Harald Gruber -- 27.02.2000 13:26:57 [#20742]
Tag zusammen,
ich hab mir die Preise im Ausland mal angesehen, uns frage mich, wie diese Preisdifferenzen zustande kommen. Wenn mann höhere MwSt im Ausland mal berücksichtigt, die man ja bei Import zurückerhalten würde, wenn man das Fahrzeug dann mit 16% versteuert, so kommt man fast auf unseren Listenpreis der SC´s. Sind in diesen Ländern noch andere Steuern drauf, die ich beim Kauf zurücerhalten würde.
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Harald Gruber
PS:
Hier hat vor kurzem jemand etwas üner sofort lieferbare Smart CDi´s in Holland geschrieben. Auf der entsprechenden Seite kann ich dieses Modell jedoch gar nicht finden? Woran liegt es?
Crashtest bei FOCOS -- Reimund Müller -- 26.02.2000 17:04:01 [#20689]
Ein neuer Crashtest bei Focus-Online.
Re: Crashtest bei FOCOS -- Reimund Müller -- 26.02.2000 17:05:34 [#20691]
: Ein neuer Crashtest bei Focus-Online.
http://focus.de/D/DL/DLB/DLBP/DLBPB/DLBPB05/dlbpb05.htm
Diesel oder Benziner? -- Klaus -- 26.02.2000 16:22:12 [#20685]
Hallo,
ich möchte mir einen smart zulegen, wobei sich die Frage nach Diesel oder Benziner stellt. Kann mir jemand Tipps geben?
Vielen Dank!
Klaus
Re: Diesel oder Benziner? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 26.02.2000 17:04:06 [#20690]
: Hallo,
: ich möchte mir einen smart zulegen, wobei sich die Frage nach
: Diesel oder Benziner stellt. Kann mir jemand Tipps geben?
: Vielen Dank!
: Klaus
Hallo Klaus,
ich hab seit gestern einen Passion (->55 PS, Benziner)... muss sagen, er läuft besser als ein Golf mit 75 PS...
Der Diesel fährt sich m.E. etwas "behäbiger" verbraucht aber auch weniger Sprit...
Ich würde es davon abhängig machen, wieviel km im Jahr gefahren werden...
Greetz,
Matthias
Re: Diesel oder Benziner? -- StefanB -- 26.02.2000 18:31:52 [#20696]
Ich stehe vor der gleichen Frage.
1. Man sollte überlegen wiewiel KM man pro Jahr fährt
2. Der Diesel ist etwas weniger spurtstark und in der Anschaffung teurer.
3. Wirtschaftliche Berechnung. Steuerfreiheit des Diesel, weniger Verbrauch, günstigere Kosten für den Sprit etc.
4. Wie lange möchte man das Auto fahren ?
Bei einer rein wirtschaftlichen Berechnung ergibt sich ein Vorteil für den Diesel, wenn man ca. 15.000 km im Jahr fährt nach ca. 2 Jahren.
Nimmt man die einmalig höhere Investition für den Kauf hin ohne nachzurechnen ergibt sich natürlich ein sofortiger Vorteil bei den laufenden Kosten (Steuer, Sprit etc.).
Es ist eine schwierige Entscheidung. Ich weiß auch noch nicht wie ich mich entscheiden soll. Nächste Woche werde ich einen Benziner für 3 Tage probefahren und danach einen Diesel.
Ein Vorteil des Diesel ist auch noch die Heizung, die wegen des Diesel (weniger Wärmeentwicklung des Motors) mit einer elektrischen Zusatzheizungsversion ausgelegt wurde. Da die Heizung des Smart von vielen Fahrern bemängelt wird, könnte das auch zur Entscheidung helfen.
Gute Überlegung !
Re: Diesel oder Benziner? -- wolfgang -- 27.02.2000 15:47:17 [#20752]
hi stefan,
ueberlege gerade, ob cdi oder benziner. wobei ich gerne eine etwas laengere probefahrt (auch gegen BISSCHEN cash) machen wurde. sc ist aber nur zu 1stuendiger probefahrt bereit (in muenchen zT erst nach 2-woechiger wartezeit!). das AVIS-angebot gibt's nicht mehr; bei der deutschen bahn gibt's ein angebot fuer DM 49, aber nur in verbindung mit sprinter-ticket.
wie hast du es geschafft, mehrere tage probezufahren? hast du bei AVIS fuer 4 tage 400 DM gezahlt? (so das angebot).
gruss & merci
wolfgang
Re: Diesel oder Benziner? -- StefanB -- 27.02.2000 18:16:13 [#20761]
Da ich bis zum nächsten Smart-Center 90 km Anfahrt habe, konnte ich zu einer Probefahrt übers Wochenende überzeugen. Ich muß dafür allerdings auch was zahlen (vermutlich ca. 100,- DM, von Freitag mittag bis Montag morgen). Diesen Betrag bekomme ich allerdings bei Smartkauf voll angerechnet.
Desweiteren gibt es bei uns in Gießen (aus der Nähe komme ich nähmlich) eine Autovermietung die nächste Woche einige Smart´s bekommt und diese auch für 90,- DM für ein Wochenende vermietet und für 39,--DM pro Tag zzgl. Versicherung. Der Werbesmart dieser Autovermietung (ist allerdings nur ein Pure) ist für 29,-DM am Tag zu bekommen. Meine Probefahrt ist für nächstes Wochenende geplant (mit Benziner). Einen CDI könnte ich im Smart-Center (Darmstadt, Frankfurt) auch nur mit ca. 4 Wochen Vorlauf bekommen.
Re: Diesel oder Benziner? -- Hugo -- 27.02.2000 23:04:25 [#20798]
: Hallo,
: ich möchte mir einen smart zulegen, wobei sich die Frage nach
: Diesel oder Benziner stellt. Kann mir jemand Tipps geben?
: Vielen Dank!
: Klaus
Tja Klaus,
eindeutig Geschacksache.
Wenn Du das letzte Quäntchen Temperament willst, oder optimale Laufruhe und kultivierten Motor: Pulse
Wenn Du gerne gleitest, Dich ein sonores Brummen und etwas rauherer Motorlauf nicht stört und Du viel fährst oder hohe Tankreichweite brauchst: CDI
Gruß Hugo
Rechne mal. -- Axel -- 28.02.2000 07:46:13 [#20809]
: ich möchte mir einen smart zulegen, wobei sich die Frage nach
: Diesel oder Benziner stellt. Kann mir jemand Tipps geben?
Der cdi kostet 1.500,- DM mehr als der vergleichbare Benziner (einen pure würdest Du dir sowieso nicht anschaffen), hat aber 1000,- DM Steuerersparnis. Du musst also, gerade auch deshalb weil die Versicherungen zwischen Diesel und Benziner sich kaum unterscheiden, den Mehrpreis durch Kraftstoffersparnis einfahren. Und das schaffst Du mit ganz normaler Fahrleistung ohne zigtausend Kilometer pro Jahr in kürzester Zeit.
Axel, der sein cdi nicht missen möchte
Re: Rechne mal. -- Andreas -- 28.02.2000 21:53:09 [#20857]
: Der cdi kostet 1.500,- DM mehr als der vergleichbare Benziner
: (einen pure würdest Du dir sowieso nicht anschaffen), hat aber
: 1000,- DM Steuerersparnis. Du musst also, gerade auch deshalb
: weil die Versicherungen zwischen Diesel und Benziner sich kaum
: unterscheiden, den Mehrpreis durch Kraftstoffersparnis
: einfahren. Und das schaffst Du mit ganz normaler Fahrleistung
: ohne zigtausend Kilometer pro Jahr in kürzester Zeit.
: Axel, der sein cdi nicht missen möchte
Wie rechnest Du? Ich habe für meinen passion 21000DM hingelegt. Die gleiche Ausstattung als cdi kostet knapp 24000 DM, das macht eine differenz von knapp 3000 DM. Die Spritersparnis dürfte realistisch bei ca. DM 4.-- pro 100 km liegen. Das macht dann 40 DM auf 1000km, 400 DM auf 10000km und 4000 DM auf 100000km. Fazit: ab ca. 80Tkm fängt der cdi an pro 100 km DM 4.-- zu sparen. Steuern zahle ich für meinen passion übrigens auch auch nicht, aber ca. 20DM weniger Versicherung im Monat. Wenn ich jetzt noch die 10000 DM rechne die ich draufzahlen müsste wenn ich den passion in Zahlung gebe, rechnet sich das sogar erst ab 250000 km. Ob der cdi das aushält wage ich zu bezweifeln. Super denke ich und verfahre erst mal die 3000DM...
Re: Was soll das? War: Rechne mal -- jochen -- 29.02.2000 11:55:31 [#20886]
: Wie rechnest Du?
: Ich habe für meinen passion 21000DM hingelegt. Die
[snip]
: Die Spritersparnis dürfte realistisch bei ca. DM 4.-
[snip]
: Fazit: ab ca. 80Tkm fängt der cdi an pro 100 km DM 4.-- zu
: sparen. Steuern zahle ich für meinen passion übrigens auch auch
[snip]
: denke ich und verfahre erst mal die 3000DM...
hi andreas,
das bist OT!
klaus hatte doch gefragt ob er sich für diesel oder benziner entscheiden soll, oder?
in deiner antwort stellst du vorrangig deine denkweise in bezug auf smarties im allgemeinen und deinen im besonderen dar.
warum schreibst du nicht:
- ein neugekaufter cdi ist nach abzug der steuerbefreiung 530 mark teurer.
- diesel ist (noch) signifikant billiger.
- der cdi verbraucht deutlich weniger.
was dabei rauskommt muss doch jeder selbst rechnen!
das ich mit meinem cdi zzt. sehr zufrieden bin tut doch hier nichts zur sache. ich plane ihn cirka 5 jahre zu fahren - darauf hat sich meine persönliche kalkulation gestützt. die kann aber bei klaus ganz anders aussehen...
nichts für ungut andreas (ohne email adresse)
jo
Zahlenverdreherei. -- Tobias 8-) -- 01.03.2000 12:35:58 [#20995]
: Wie rechnest Du? Ich habe für meinen passion 21000DM hingelegt. Die
: gleiche Ausstattung als cdi kostet knapp 24000 DM
Ja, er hat aber einen pulse mit einem cdi verglichen und da kann es doch sein, daß eben nur ein Preisvorteil von 1500 DM beim pulse rauskommt. Ein Passion ist ja im Pronzip nichts anderes als ein Austattungspaket zusätzlich zum pulse, das es beim cdi eben nicht gibt. Klar das dann der Preisvorteil höher ist... Also muß man erst mal für sich entscheiden, ob mann die passion-Ausstattung will oder nicht.
: Steuern zahle ich für meinen passion übrigens auch auch
: nicht
Schön für Dich, aber die Steuerbefreiung ist am 31.12.99 für den Benziner ausgelaufen und es geht ja glaube ich um einen neuen. Also keine Befreung für den Benziner.
: aber ca. 20DM weniger Versicherung im Monat.
Stimmt, das muß man noch berücksichtigen.
: Wenn ich
: jetzt noch die 10000 DM rechne die ich draufzahlen müsste wenn
: ich den passion in Zahlung gebe,...
Es ging hier um einen Neuwagenkauf pulse oder cdi. Nicht, ob es sich lohnt umzusteigen, denn das tut es sich bestimmt nicht... (außer mann will sowieso die Farbe innen und Außen wechseln und die Umwelt ist einem auch noch ein parr Mark zusätzlich wert...)
Trotzdem noch viel Spaß mit Deinem passion ist sicherlich für Dich auch das bessere Auto und Du hast ja auch Spaß damit - was will man mehr!
Ciao und smarte Grüße,
Tobias 8-)
Plakat Smart Treffen im Smart-Center SB aufhängen -- Michael Wedig -- 26.02.2000 15:49:59 [#20683]
Hallo Jens!
Schick mir doch bitte ein Plakat für das Smart-Treffen, damit ich es im Smart-Center aufhängen kann. Am 11.März ist die Präsentation des Cabrios hier in Saarbrücken, und da kommen bestimmt viele Smart-Begeisterte, die auch gerne zum Smart Treffen fahren wollen.
Gruß
Michael
Re: Plakat Smart Treffen im Smart-Center SB aufhängen -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 16:39:49 [#20687]
Hallo Michael!
Jedes smart Center in Deutschland, Niederlande, Luxembourg, Österreich und der Schweiz hat von uns per Post jeweils drei Plakate bekommen.
Bitte Schaut doch mal in Eurem sC, ob dieses auch gut sichtbar ausgehängt ist - wenn nicht, sprecht doch einmal direkt den sC Manager darauf an. Sollten die Plakate nicht angekommen sein, so verständigt mich, damit ich welche nachschicken kann!
Grüße
Marc
PS: Vielen Dank für Dein Engagement!
: Hallo Jens!
: Schick mir doch bitte ein Plakat für das Smart-Treffen, damit ich
: es im Smart-Center aufhängen kann. Am 11.März ist die
: Präsentation des Cabrios hier in Saarbrücken, und da kommen
: bestimmt viele Smart-Begeisterte, die auch gerne zum Smart
: Treffen fahren wollen.
: Gruß
: Michael
Re: Plakat Smart Treffen im Smart-Center SB aufhängen -- StefanB -- 26.02.2000 18:40:01 [#20697]
Im Smart-Center Darmstadt hängt das Plakat direkt an der Eingangstür und ist sehr gut zu sehen.
Re: Plakat Smart Treffen im Smart-Center SB aufhängen -- Michael Mittler -- 26.02.2000 22:54:50 [#20708]
: Im Smart-Center Darmstadt hängt das Plakat direkt an der
: Eingangstür und ist sehr gut zu sehen.
Hallo Stefan,
hab´ ich auch nicht anders erwartet... ansonsten hätten wir Marc für immer aus dem Forum verbannen müssen! ;o)
Grüße
Michael
Re: Plakat Smart Treffen im Smart-Center SB aufhängen -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 23:29:17 [#20716]
: Hallo Stefan,
: hab´ ich auch nicht anders erwartet... ansonsten hätten wir Marc
: für immer aus dem Forum verbannen müssen! ;o)
Uff, da hab' ich ja nochmal Glück gehabt! :-)))
Aber im Eingang des sC Darmstadt hängen sogar zwei Plakate - Rücken an Rücken wie die beiden smarts in Wetten Dass, damit man das Plakat von innen und außen lesen kann (Quasi das erste, das man sieht, wenn man kommt, und das letzte, wenn man geht) :-)))
Grüße
Marc
Preisreduktion smart??? -- Chris -- 26.02.2000 14:39:32 [#20679]
Hallo!
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines smart cdi, den ich im smart-center Esslingen (bei Stuttgart) zum normalen Listenpreis + ein paar kostenloser kleinerer Extras gekauft habe. (Preissenkung war nicht machbar, genau wie es hier auf dieser Site in den Infos gesagt wurde.)
Jetzt hat mir ein Bekannter, der in der Autobranche tätig ist, gesagt, daß Preisreduktionen bis 20 % drin seien, indem ich einen smart mit Tageszulassung übers Internet bei einem Händler irgendwo bei München bestelle...
Hat jemand etwas davon gehört, ist das für den cdi, der ja ganz neu raus ist, überhaupt möglich und könnte ich bei einem tageszugelassenen smart überhaupt die individuelle Ausstattung bekommen, die ich mir wünsche?
Ich bin jetzt etwas frustriert, wenn das wahr ist, aber trotzdem gespannt auf Infos.
Grüße an alle smart-Fahrer und schönes Wochenende wünscht
Chris
Re: Preisreduktion smart??? -- Claus Cassens -- 26.02.2000 17:48:14 [#20693]
: Hallo!
: Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines smart cdi, den ich im
: smart-center Esslingen (bei Stuttgart) zum normalen Listenpreis
: + ein paar kostenloser kleinerer Extras gekauft habe.
: (Preissenkung war nicht machbar, genau wie es hier auf dieser
: Site in den Infos gesagt wurde.)
: Jetzt hat mir ein Bekannter, der in der Autobranche tätig ist,
: gesagt, daß Preisreduktionen bis 20 % drin seien, indem ich
: einen smart mit Tageszulassung übers Internet bei einem Händler
: irgendwo bei München bestelle...
: Hat jemand etwas davon gehört, ist das für den cdi, der ja ganz neu
: raus ist, überhaupt möglich und könnte ich bei einem
: tageszugelassenen smart überhaupt die individuelle Ausstattung
: bekommen, die ich mir wünsche?
: Ich bin jetzt etwas frustriert, wenn das wahr ist, aber trotzdem
: gespannt auf Infos.
: Grüße an alle smart-Fahrer und schönes Wochenende wünscht
: Chris
Hi Chris
was hast Du denn für kostenlose Extras bekommen ?
Hier in Berlin sind auch keine Prozente drin. Bei meiner Bestellung CDI sind nur Fußmatten drin.
Gruß Claus
Extras -- Chris -- 27.02.2000 13:07:55 [#20741]
Hallo, Claus!
Wie gesagt, es waren nur 2 kleine Extras, nämlich die Handykonsole und der Sonnenblendenspiegel Fahrersitz. Das wars.
Gruß aus Stuttgart,
Chris
Wer war giestern der nette Smart bei Kassel? -- Daisy -- 26.02.2000 13:28:08 [#20673]
Hallo,
ich (schwarz/silberner Passion) war gestern abend, zusammen mit meinem Frauchen unterwegs auf der A7 Höhe Kassel Richtung Süden, als plötzlich so ein hübscher Smartie (auch schwarz/silber) mit Ludwigsburger Kennzeichen von rechts auftauchte! Wir haben uns nett zugeblinckt und die Menschen haben gewunken, leider hatte es Frauchen eilig und trat mein Gaspedal ordentlich durch, da kamst Du nicht mehr mit
Warst Du auch auf der CeBit?
Ich hoffe, Du darfst auch ab und an an den Computer Deines Menschen und surfst zum Smart-club.de!
Viele Smarte Grüße
Dein Smart Daisy
smart-cabrio-strip-video ??!! -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 26.02.2000 13:08:43 [#20671]
Kleines Video von den gestern eingetroffenen smart cabrios in Bern
Viel Spass Thomas
Leider sind die Bilder-Links dort 'broken'... Clip geht (ot). -- Thomas -- 26.02.2000 14:53:22 [#20680]
: Kleines Video von den gestern eingetroffenen smart cabrios in Bern
: Viel Spass Thomas
Lieferzeit CDI? (o.T.) -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 26.02.2000 13:04:58 [#20670]
Re: Lieferzeit CDI? (o.T.) -- Claus Cassens -- 26.02.2000 13:49:23 [#20676]
Lieferzeit momentan, wenn heute bestellt wird bei Mai 2000 ( SC Berlin ).
Re: Lieferzeit CDI? (o.T.) -- Joachim Gothe -- 27.02.2000 15:36:14 [#20751]
(CDI Lieferzeit)
Vor zwei Wochen bestellt, gerade benachrichtigt worden, dass
Lieferdatum ca. Ende Mai.
Morgen 3.smart Meeting in Hannover -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 26.02.2000 13:03:44 [#20669]
Hallo Leute!
Letzter Aufruf für das 3.smart Meeting in Hannover!
MfG
Carsten
smart-ware -- Guido -- 26.02.2000 11:47:14 [#20662]
Smart macht ja ständig auch Werbung für sogenannte smartware.
Weiß jemand zufällig was es da für Klamotten gibt und wo man die vielleicht online bestellen kann? Oder gibt es einen KATALOG oder ne website?
Re: smart-ware -- Tina -- 26.02.2000 12:52:22 [#20666]
Hi Guido,
den Katalog bekommst Du im Smartcenter.
Ob man die T-Shirts, Pullis, Taschen, Rucksäcke, ...
auch online bestellen kann, kann ich Dir nicht beantworten.
Gruß Tina.
: Smart macht ja ständig auch Werbung für sogenannte smartware.
: Weiß jemand zufällig was es da für Klamotten gibt und wo man die
: vielleicht online bestellen kann? Oder gibt es einen KATALOG
: oder ne website?
Re: smart-ware -- Hans -- 26.02.2000 13:38:58 [#20674]
Hallo:
Die Klamotten und den Prospekt dazu kriegst du in jedem smart-Center!
Übrigens: Diese smartware wird von der Fa. Chiemsee für smart produziert. Und nur weil statt "Chiemsee" auf den Klamotten das Wort "smartware" steht ist der Preis vernünftig. Für normale Chiemseeklamotten zahlst du in der Boutique locker das Doppelte.
Grüsse
Hans
Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- Andreas Stamm -- 26.02.2000 11:18:56 [#20660]
Hallo,
habe jetzt endlich mal meinen Grundig CD-Player in meinen Smart
eingebaut. Leider mußte ich das selber in die Hand nehmen, da mir kein
SC den Einbaurahmen verkaufen wollte.
Ich habe für alles zusammen keine zwei Stunden benötigt (Bauteile im
Baumarkt kaufen, ausmessen, Löcher bohren, etc...)
Folgendes habe ich gemacht:
1) ich habe eine 2mm dicke Metallplatte (20x30cm) gekauft, die mit
vorgebohrten Löchern im Abstand von 1cm versehen war (sieht aus wie
ein Käse).
2) an diese Platte habe ich den CD-Wechsler von unten festgeschraubt
3) weiterhin habe ich eine L-förmig 3mm dicke Kunststoffschiene
(2x3cm) gekauft.
4) auf deren Unterseite (die 3cm Seite) habe ich die Metallplatte (incl. Wechsler)
geschraubt.
5) die andere Seite der Kunststoffschiene (die 2cm Seite) habe ich an die beiden
vorgebohrten Löcher auf der Vorderseite des Beifahrersitzes
geschraubt. Da der Sitz von Werk aus leicht schräg gestellt ist, liegt
mein Wechsler mit seinem Hinterteil auf dem Teppich unter dem Sitz
auf. Die Vorderseite hängt leicht in der Luft.
Das ganze sieht sehr stabil aus und hat mich nicht mehr als 15,- DM
und 2h Arbeit gekostet.
Auf die gleiche Art und weise kann man auch eine Schublade für den
Fahrersitz bauen. Das werde ich dann wahrscheinlich demnächst in
Angriff nehmen.
Falls noch fragen sind..........eMail schicken
Viele Grüße - Andreas
Re: Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- Claus Cassens -- 26.02.2000 13:47:49 [#20675]
Hallo !
hört und liest sich ja echt gut. Wie hast Du denn die Kabel verlegt?
Gibt es da Probleme mit der Zuleitung zum Smart Radio ? Wie muß ich das machen ?
Gruß Claus
Re: Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- Andreas Stamm -- 26.02.2000 20:11:45 [#20703]
: Hallo !
: hört und liest sich ja echt gut. Wie hast Du denn die Kabel
: verlegt?
: Gibt es da Probleme mit der Zuleitung zum Smart Radio ? Wie muß ich
: das machen ?
Ich habe das Kabel vom Radio unter den Teppich im Beifahrerfußraum gelegt und es dann unter dem Sitz wieder an die Oberfläche gebracht.
No Probleme.
Re: Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 23:29:52 [#20717]
: Ich habe das Kabel vom Radio unter den Teppich im Beifahrerfußraum
: gelegt und es dann unter dem Sitz wieder an die Oberfläche
: gebracht.
Hallo!
So wird es beim Originaleinbau auch gemacht!
Grüße
Marc
Re: Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- StefanB -- 27.02.2000 17:40:56 [#20760]
Welche CD-Wechsler sind denn überhaupt problemlos in den Smart und an das Org.-Radio anschließbar und welche Gründe gibt es evtl. einen anderen CD-Wechlser zu nehmen. Wäre für Info´s dankbar, da ich mir demnächst vermutlich einen Smart bestellen will. Ich weiß nur noch nicht genau welchen und welche Farbkombination usw.
Re: Anleitung für Grundig CD-Player Selbsteinbau -- Wolfgang M. Fehleisen -- 28.02.2000 17:51:53 [#20831]
: Welche CD-Wechsler sind denn überhaupt problemlos in den Smart und
: an das Org.-Radio anschließbar und welche Gründe gibt es evtl.
: einen anderen CD-Wechlser zu nehmen. Wäre für Info´s dankbar, da
: ich mir demnächst vermutlich einen Smart bestellen will. Ich
: weiß nur noch nicht genau welchen und welche Farbkombination
: usw.
Servus... also zu dem Grundig CD-Wechsler kann ich nur sagen...: GUT!
Mein Alpine Changer und der Wechsler im Mercedes sind nicht besser... hatte eigendlich was anderes erwartet... ;)
Greetz,
Matthias
PS: Aber auf jeden Fall das Soundpaket... das ist sein Geld wert!
Smart und Wetten dass -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 26.02.2000 09:01:02 [#20658]
Moin Zusammen,
schaut doch heute abend mal bei Wetten dass vorbei. Eine Wette wird mit 2 Cabrios laufen. Mehr gibts hier noch nicht. Also, reinschaun und staunen.
Jens
Re: Smart und Wetten dass -- Hans -- 28.02.2000 10:38:37 [#20817]
: Moin Zusammen,
: schaut doch heute abend mal bei Wetten dass vorbei. Eine Wette wird
: mit 2 Cabrios laufen. Mehr gibts hier noch nicht. Also,
: reinschaun und staunen.
: Jens
Darf man von der Wette auch was mitbekommen, wenn man seine Samstagabende nicht vorm Fernseher verbringt? :-))
Chiao Hans
Re: Smart und Wetten dass; Video -- Jens Kottsieper (Smart-Club Team) -- 28.02.2000 13:10:31 [#20828]
: Darf man von der Wette auch was mitbekommen, wenn man seine
: Samstagabende nicht vorm Fernseher verbringt? :-))
: Chiao Hans
Hy Hans,
klar. Schaue einfach auf dem Link nach. Achtung, Datei ist ca. 7,8 MB groß.
Gruß
Jens
CDI Verbrauch -- Jörg -- 26.02.2000 00:38:35 [#20651]
Hallo, wer fährt einen CDI und hat schon Erfahrung mit dem Verbrauch.
Sind 3,4l realistisch, ich fahre gerne ein wenig rasant. Ich denke auch an Tuning (Chip, Schaltpausen usw...)
Möchte gerne ein Smartie werden.
Bin bisher nur Smart-Benziner gefahren( Probefahrt)
Wer liebt oder liebt Ihn nicht, seinen CDI und schreibt gerne über sein Beziehung zu ihm.
Ich bin neugirig wie ein Voyeur.
Bis bald Jörg!
Re: CDI Verbrauch -- Werner Vogel -- 26.02.2000 19:47:36 [#20701]
Hallo Jörg,
zum Thema CDI und Verbrauch ist hier im Forum bereits mehrfach geschrieben worden (Erfahrungsberichte). Bitte nutze doch einfach die Suchfunktionen des Forums oder schaue im Archiv nach, da gibt es schon eine Menge zu entdecken ;o)
Gruß
Werner
V-max Aufhebung......... -- René -- 25.02.2000 22:04:15 [#20640]
Hallo,
Möchte nächsten Monat meinem Smart ein Tuning verpassen......
Weiss im Moment noch nicht, ob ich V-max aufheben lassen soll oder nicht???
Könnte dies bei einem Unfall Probleme geben, wenn man schneller als mit 137Km/h unterwegs war??
Wer hat Erfahrungen mit V-max Aufhebung, empfelenswert oder nicht???
Lasst mich dies bitte Wissen.....Eine gute Zeit......Röne.....
Re: V-max Aufhebung......... -- Florian -- 25.02.2000 22:14:27 [#20641]
Hallo Rene
Meine Meinung ist, dass du dir ein Monogramm in den Hintern beißen wirst, wenn du die Aufhebung nicht machen lässt und auf der Autobahn feststellst, dass deine Autolein danach schreit schneller zu fahren.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Aufhebung. Ich habe auch überhaupt keine Probleme mit der Serienbereifung Vollgas zu fahren.
Nur wenn es windet sollte man wieder etwas langsam fahren, aber ansonsten....
Ich könnte mir nicht vorstellen warum es Probleme geben sollte wenn du einen Unfall mit einer höheren Geschwindigkeit als 135 km/h hast. Was für Probleme meinst du überhaupt? Versicherungstechnische oder dass du tot sein könntest?
Also was die Versicherung betrifft: Wenn du das Tuning vom TÜV eintragen lässt geht es in Ordnung. Wenn nicht, hast du bestimmt Probleme am Hals.
So denke ich mir das. Sollte es nicht stimmen, korrigiert mich.
Gruß Flo
Re: V-max Aufhebung......... -- Marc G. Franzen -- 25.02.2000 22:24:04 [#20643]
Hallo!
: Also was die Versicherung betrifft: Wenn du das Tuning vom TÜV
: eintragen lässt geht es in Ordnung. Wenn nicht, hast du bestimmt
: Probleme am Hals.
Du mußt das Tuning natürlich auch der Versicherung melden!
Grüße
Marc
Re: V-max Aufhebung......... -- Peter Baumann -- 25.02.2000 22:59:55 [#20645]
Hy Rene,
das mit der V-Max Aufhebung würde ich auch dringend empfehlen,
sonst kannst Du das Geld besser Anlegen.
Was die Sicherheit angeht, kann ich Florian auch nur zustimmen,
die Serienbereifung genügt völlig.
Ciau Peter
Re: V-max Aufhebung......... -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 17:50:07 [#20694]
: Hy Rene,
: das mit der V-Max Aufhebung würde ich auch dringend empfehlen,
: sonst kannst Du das Geld besser Anlegen.
: Was die Sicherheit angeht, kann ich Florian auch nur zustimmen,
: die Serienbereifung genügt völlig.
...bis Du aus 165 km/h mal eine Vollbremsung hinlegen mußt - da kam ich mir nicht so gut bei vor. Ich werde mir auf jeden Fall für den nächsten Winter Breitschlappen zulegen und freue mich schon auf die Zeit nach meinem Skiurlaub - dann kommen wieder die Sommersöckchen auf meinen Kleinen drauf :-)))
Grüße
Marc
Platte über der Batterie -- Florian -- 25.02.2000 22:00:45 [#20639]
Hallo Leute
Diese Platte über der Batterie, an der man das Pannenset befestigen kann, schränkt die Beinfreiheit des Beifahrers doch erheblich ein. Vor allem wenn der Sitz nicht ganz hinten ist.
Warum ist das so? Nur wegen dem Panenset?
Ich habe nämlich keins und bin am Überlegen ob ich mir eine eigene Platte baue, die ich waagrecht reinlegen kann, damit eventuele Beifahrer auch wirklich genügend Platz haben um die Beine auszustrecken.
Die Batterie lässt dies ja zu, da sie mit dem Boden des Autos abschließt.
Hat das jemand von euch schon versucht?
Weiß jemand was diese schräge Platte noch für einen SInn haben könnte außer um das Pannenset zu halten?
Für ANtworten wäre ich euch dankbar
Viele Grüße Flo
Re: Platte über der Batterie -- Marc G. Franzen -- 25.02.2000 22:22:38 [#20642]
Hallo Flo!
: Weiß jemand was diese schräge Platte noch für einen SInn haben
: könnte außer um das Pannenset zu halten?
Ganz einfach: Sie reduziert den Fußraum auf die Länge, die für den europäischen Durchschnittsbeifahrer am ergonomischsten ist!
Grüße
Marc
PS: Das ist kein Witz, sondern eine Aussage eines Entwicklers von MCC aus Renningen!
Re: Platte über der Batterie -- Florian -- 25.02.2000 22:30:24 [#20644]
Hallo Marc
Gotteseidank hast du das PS noch dazu geschrieben...
Was soll ich denn davon halten? Ich finde das überhaupt nicht ergonomisch wen ich mal auf dem Beifahrersitz sitze. Und mit 1,74cm gehöre ich bestimmt zum Durchscnitt, wenn nicht noch drunter...
Naja, wenn man es positiv sehen will ist der smart eben zu groß bemessen ;-)
Gruß Flo
Re: Platte über der Batterie -- Roland Schulé -- 25.02.2000 23:07:20 [#20647]
: Weiß jemand was diese schräge Platte noch für einen SInn haben
: könnte außer um das Pannenset zu halten?
Versuche mal - eventuell stundenlang - die Füße eben auf den Boden zu stellen. Du wirst einen Krampf in die Waden oder weiß-sonst-wo bekommen. Selbst ich (1,87m) rutsche mit dem Beifahrersitz nicht ganz nach hinten, weil ich sonst nicht meine Füße bequem auf die Fußstütze stellen kann.
smarten Gruß, Roland
Re: Platte über der Batterie -- Bodo Wester -- 26.02.2000 01:52:57 [#20653]
: Hat das jemand von euch schon versucht?
: Weiß jemand was diese schräge Platte noch für einen SInn haben
: könnte außer um das Pannenset zu halten?
: Für ANtworten wäre ich euch dankbar
: Viele Grüße Flo
Man kann ausser einem Pannenset noch prima eine kleine Endstufe in die Vertiefung der Platte bauen, da ist man genau an der Batterie und in der nähe des leistungsschwachen Radios ;-)
Grüsse
Bodo
Re: Platte über der Batterie -- Christian Juhnke -- 26.02.2000 12:57:51 [#20667]
: Man kann ausser einem Pannenset noch prima eine kleine Endstufe in
: die Vertiefung der Platte bauen, da ist man genau an der
: Batterie und in der nähe des leistungsschwachen Radios ;-)
: Grüsse
: Bodo
Ich habe dort die Box meiner Freisprecheinrichtung untergebracht.
Passt wie angegossen !!!
Smarten Gruß,
Christian
Re: Platte über der Batterie -- Marc G. Franzen -- 26.02.2000 17:53:22 [#20695]
: Man kann ausser einem Pannenset noch prima eine kleine Endstufe in
: die Vertiefung der Platte bauen, da ist man genau an der
: Batterie und in der nähe des leistungsschwachen Radios ;-)
Hallo Bodo!
Ich nehme doch an, daß ich Deine Äußerung ironisch aufnehmen soll?!
Mein smart-Radio ist nämlich nicht im Geringsten leistungsschwach :-)
Grüße
Marc
Re: Platte über der Batterie -- Klaus -- 26.02.2000 11:58:22 [#20663]
Hallo Flo!
Vielen Dank für Deine Anregung bzgl. der Platte über der Batterie. Auch ich überlege wegen meiner Körpergröße (2.05 m), ob ich eine waagerechte oder eine verkürzte schräge Platte über der Batterie einbauen kann. Vielleicht findet sich ein Hersteller für eine Sammelbestellung?? Das Problem haben ja wahrscheinlich nicht nur wir beide.
Ich kümmere mich um die Angelegenheit und gebe Dir Nachricht von meinen Erkenntnissen.
Schön wäre es, wenn auch Du mich über eventuelle Neuigkeiten auf dem laufenden halten könntest.
Tschüss Klaus
klaus@4tm.de
Ich auch, ich auch !!! -- Robert (179) -- 26.02.2000 17:17:48 [#20692]
: Hallo Flo!
: Vielen Dank für Deine Anregung bzgl. der Platte über der Batterie.
: Auch ich überlege wegen meiner Körpergröße (2.05 m), ob ich eine
: waagerechte oder eine verkürzte schräge Platte über der Batterie
: einbauen kann. Vielleicht findet sich ein Hersteller für eine
: Sammelbestellung?? Das Problem haben ja wahrscheinlich nicht nur
: wir beide.
: Ich kümmere mich um die Angelegenheit und gebe Dir Nachricht von
: meinen Erkenntnissen.
: Schön wäre es, wenn auch Du mich über eventuelle Neuigkeiten auf
: dem laufenden halten könntest.
: Tschüss Klaus
Hallo Klaus !
Will auch haben ! Fahre sehr gerne selbst Smart, aber nur sehr ungern auf dem rechten Sitz mit...
Wenn Du da irgendetwas ermitteln könntest, würde ich mich über einen kurzen Funk riesig freuen...
Gruß, Robert
Re: Platte über der Batterie -- Hans -- 28.02.2000 10:16:42 [#20815]
: Hallo Flo!
: Vielen Dank für Deine Anregung bzgl. der Platte über der Batterie.
: Auch ich überlege wegen meiner Körpergröße (2.05 m), ob ich eine
: waagerechte oder eine verkürzte schräge Platte über der Batterie
: einbauen kann. Vielleicht findet sich ein Hersteller für eine
: Sammelbestellung?? Das Problem haben ja wahrscheinlich nicht nur
: wir beide.
: Ich kümmere mich um die Angelegenheit und gebe Dir Nachricht von
: meinen Erkenntnissen.
: Schön wäre es, wenn auch Du mich über eventuelle Neuigkeiten auf
: dem laufenden halten könntest.
: Tschüss Klaus
Hi Klaus, Hi alle ihr Bastelkoenige,
es scheint mir wuenschenswerter einen Umbau der Beifahrersitzlehne vorzunehmen, damit man sich endlich mal die Neigung koerpergerecht einstellen kann. Ich wuerde dann auch einen Patentanwalt suchen. :-))
Chiao Hans, der immer noch auf seinen CDI wartet
Beifahrerrückenlehne -- Jens Kottsieper (Smart-Club Team) -- 28.02.2000 13:07:16 [#20827]
Hy Hans,
die Beifahrerrückenlehne lässt sich recht einfach (vorausgesetzt, Du bis einwenig handwerklich begabt) selber umbauen, so das sie verstellbar ist. Du brauchst nur die Rückenlehne vom Fahrersitz incl. der Welle anstelle der normalen Beifahrerrückenlehne einbauen. Die Rückenlehne ist mit vier Schrauben unterhalb der Sitzfläche befestigt. Im Center kannst Du Dir das ganz genau in dem Werkstattersatzteilkatalog an sehen. Der Kostenpunkt liegt, glaube ich so um die 260.- DM. Allerdings wird Dich der Werkstattmeister schon fragen, wofür Du nur eine Rückenlehne brauchst. Wenn dann als Antwort kommt, für den Beifahrersitz, wird er wahrscheinlich gleich ein Schreiben aus der Tasche ziehen, auf dem steht, das MCC alle Verantwortung und Ansprüche ablehnt, wenn Du die Rückenlehne einbaust. Hier ist Deine Kreativität gefragt.
Gruß
Jens
Re: Beifahrerrückenlehne -- Hans -- 28.02.2000 14:21:18 [#20829]
: Hy Hans,
: die Beifahrerrückenlehne lässt sich recht einfach (vorausgesetzt,
: Du bis einwenig handwerklich begabt) selber umbauen, so das sie
: verstellbar ist. Du brauchst nur die Rückenlehne vom Fahrersitz
: incl. der Welle anstelle der normalen Beifahrerrückenlehne
: einbauen. Die Rückenlehne ist mit vier Schrauben unterhalb der
: Sitzfläche befestigt. Im Center kannst Du Dir das ganz genau in
: dem Werkstattersatzteilkatalog an sehen. Der Kostenpunkt liegt,
: glaube ich so um die 260.- DM. Allerdings wird Dich der
: Werkstattmeister schon fragen, wofür Du nur eine Rückenlehne
: brauchst. Wenn dann als Antwort kommt, für den Beifahrersitz,
: wird er wahrscheinlich gleich ein Schreiben aus der Tasche
: ziehen, auf dem steht, das MCC alle Verantwortung und Ansprüche
: ablehnt, wenn Du die Rückenlehne einbaust. Hier ist Deine
: Kreativität gefragt.
: Gruß
: Jens
Hi Jens,
klasse Idee, leider wird das daran scheitern, dass ich mir
meinen Smart vorsichtshalber mit Seitenairbags bestellt habe.
Evtl irre ich mich ja, aber nach Deiner Anleitung kann dann
bestimmt auch die Sitzlehne nicht mehr umgeklappt werden, oder?
Leider bekomme ich meinen Kleinen erst im April und kann mir
die Konstruktion jetzt nicht anschauen.
Hier draengt sich mir noch eine Frage auf. ist es moeglich, das
Befestigungsgeraffel der Fahrersitzlehne einzeln umzubauen?
Ich meine nur die Gelenke, also ohne Lehne. Ich koennte mir auch
einig Ersatzteile drehen oder fraesen.
Chiao Hans
Re: Beifahrerrückenlehne - Aber Vorsicht! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.02.2000 20:59:00 [#20853]
Hi Hans
Denk daran: Die Versicherungen können, sofern die das merken, in Falle eines Umfalles recht zimperlich werden..
Was ich Dir auf keine Fall wünsche..
Jedoch wäre es nicht gerade toll, zum Unwohl, noch gekürzte Leistungen seitens der Versicherung zu haben.
Jedenfalls gute, unfallfreie Fahrt :-)
Gianluca
Re: Platte über der Batterie -- Hans Wiebe -- 27.02.2000 21:11:40 [#20788]
Also der Raum hinter der Platte ist ansonsten aber sehr nützlich. Ich habe dort nicht nur Werkzeug, Lappen, Handschuhe, Pannenspray, Box der Freisprecheinrichtung und Subwoofer mit Verstärker untergebracht, sondern immer noch Platz für alles, was man nicht so oft braucht. Mit meinen 184, finde ich den Fußraum sehr ausreichend, Meine Beifahrer noch mehr.
Hans
der mit dem Platzangebot im Smart sehr zufrieden ist.
Restliteranzeige!!! -- Hardy Dupont -- 25.02.2000 20:05:14 [#20635]
Hi Leute...
fahre seit 4 Wochen (auf den Tag genau) und 6000 Km einen DIGI-Tec getunten Smart... bin mehr als zufrieden und wirklich glücklich damit...
heute jedoch der Hammer...!!!!!!!!!!!
Bin auf dem Weg von Holland ins Saarland... Distanz: 373 km... auf der A 61.. bei der Raststätte EIFEL noch zwei Pflaumen voll in meiner Tankanzeige.... o.k. dachte ich... tanke ich doch erst an der Raststätte EIFEL.... 7 Km vor der Raststätte.. bei ca.. 160 km/h.. im Windschatten eines Peugeot.. auf der linken Spur.. die Restliteranzeige bei 3,0 Liter!!!!... Wagen geht urplötzlich aus!!!!!
Nun gut dachte ich... starke Vibrationen im Tank bei der Geschwindigkeit....Sprit etwas verteilt im Tank.... naja.. also raus auf die Standspur... angehalten.. Warnblinkanlage.. Moment gewartet... Neustartversuch.... ruckeln.. sonst nichts.... Kacke!!.. nun gut.. es ging bergab... also ca... 2 KM auf der Standspur langsam gerollt..
Ha... endlich... bergauf... jetzt müßte der Sprit..( die noch angezeigten 3 Liter) im Tank ja wieder verfügbar sein...
Startversuch... nichts.. einfach kein Sprit... also...kurz ein wenig.. (illegalerweise) auf dem Standstreifen geschoben... und dann gings auch wieder bergab... schön wenn die Anstrengung nachläßt....
die letzten 3 KM war's dann ziemlich flach, so daß ich meine kleine Kanonenkugel locker mit 2 Fingern hätte schieben können.. (illegaler Weise... ich weiss...).. endlich da war sie.. die lang ersehnte Tankstelle....
Es gingen genau 22,85 Liter in den Tank... soviel dann wohl zum Thema Genauigkeit der Restliteranzeige...!!!!!!!! Ich liebe den Wagen aber trotzdem nach wie vor...
Anmerkung1: ich besitze noch einen ganz netten Sportwagen, den ich seit 4 Wochen nicht mehr angerührt habe, aus Liebe zum Smart... macht einfach höllisch Spaß.....
Anmerkung2: Habe den Wagen auch schon einmal bis auf 0,5 Liter (Restliteranzeige!!!) runtergefahren... ging ohne Probleme... dann gingen 20,3 Liter in den Tank....
Irgendwie launisch diese Anzeige....
Smarte Grüße
Hardy
Fast 220 km jeden Tag? Bist viel unterwegs... (ot) -- Thomas -- 25.02.2000 20:38:56 [#20636]
: Hi Leute...
: fahre seit 4 Wochen (auf den Tag genau) und 6000 Km einen DIGI-Tec
: getunten Smart... bin mehr als zufrieden und wirklich glücklich
: damit...
: heute jedoch der Hammer...!!!!!!!!!!!
: Bin auf dem Weg von Holland ins Saarland... Distanz: 373 km... auf
: der A 61.. bei der Raststätte EIFEL noch zwei Pflaumen voll in
: meiner Tankanzeige.... o.k. dachte ich... tanke ich doch erst an
: der Raststätte EIFEL.... 7 Km vor der Raststätte.. bei ca.. 160
: km/h.. im Windschatten eines Peugeot.. auf der linken Spur.. die
: Restliteranzeige bei 3,0 Liter!!!!... Wagen geht urplötzlich
: aus!!!!!
: Nun gut dachte ich... starke Vibrationen im Tank bei der
: Geschwindigkeit....Sprit etwas verteilt im Tank.... naja.. also
: raus auf die Standspur... angehalten.. Warnblinkanlage.. Moment
: gewartet... Neustartversuch.... ruckeln.. sonst nichts....
: Kacke!!.. nun gut.. es ging bergab... also ca... 2 KM auf der
: Standspur langsam gerollt..
: Ha... endlich... bergauf... jetzt müßte der Sprit..( die noch
: angezeigten 3 Liter) im Tank ja wieder verfügbar sein...
: Startversuch... nichts.. einfach kein Sprit... also...kurz ein
: wenig.. (illegalerweise) auf dem Standstreifen geschoben... und
: dann gings auch wieder bergab... schön wenn die Anstrengung
: nachläßt....
: die letzten 3 KM war's dann ziemlich flach, so daß ich meine kleine
: Kanonenkugel locker mit 2 Fingern hätte schieben können..
: (illegaler Weise... ich weiss...).. endlich da war sie.. die
: lang ersehnte Tankstelle....
: Es gingen genau 22,85 Liter in den Tank... soviel dann wohl zum
: Thema Genauigkeit der Restliteranzeige...!!!!!!!! Ich liebe den
: Wagen aber trotzdem nach wie vor...
: Anmerkung1: ich besitze noch einen ganz netten Sportwagen, den ich
: seit 4 Wochen nicht mehr angerührt habe, aus Liebe zum Smart...
: macht einfach höllisch Spaß.....
: Anmerkung2: Habe den Wagen auch schon einmal bis auf 0,5 Liter
: (Restliteranzeige!!!) runtergefahren... ging ohne Probleme...
: dann gingen 20,3 Liter in den Tank....
: Irgendwie launisch diese Anzeige....
: Smarte Grüße
: Hardy
Re: Restliteranzeige!!! -- Michael Wedig -- 25.02.2000 21:21:54 [#20637]
Wie hoch ist denn der Durchschnittsverbrauch von Deinem Smart?
Gruß
Michael
PS: Bist Du Saarländer?
Re: Restliteranzeige!!! -- Hardy Dupont -- 25.02.2000 23:05:20 [#20646]
: Wie hoch ist denn der Durchschnittsverbrauch von Deinem Smart?
: Gruß
: Michael
: PS: Bist Du Saarländer?
Ja, bin aus St.Wendel!
Re: Restliteranzeige!!! -- Peter Quartz -- 25.02.2000 23:55:20 [#20650]
: Ja, bin aus St.Wendel!
oh leck
ich komm aus Völklingen.
Viele Grüße , PETER
Re: Restliteranzeige!!! -- Michael Wedig -- 26.02.2000 15:00:23 [#20681]
Cool, da haben wir ja einen richtig kleinen Saarländer-Club hier (s.u.)!
Aber wie hoch ist denn nun Dein Verbrauch mit dem getunten Smart?
Gruß
Michael
Re: Restliteranzeige!!! -- Hardy Dupont -- 26.02.2000 16:38:17 [#20686]
: Cool, da haben wir ja einen richtig kleinen Saarländer-Club hier
: (s.u.)!
: Aber wie hoch ist denn nun Dein Verbrauch mit dem getunten Smart?
: Gruß
: Michael
na...ja.. es kommt wirklich sehr sehr sehr auf die Fahrweise an....
minimal: 5,3 Liter... maximal.. 9,7 Liter
Gruss
Hardy
Re: Restliteranzeige!!! -- Michael Wedig -- 26.02.2000 19:29:17 [#20698]
: na...ja.. es kommt wirklich sehr sehr sehr auf die Fahrweise an....
: minimal: 5,3 Liter... maximal.. 9,7 Liter
: Gruss
: Hardy
Hehehe, da hast Du den Smart aber ganz schön geprügelt, oder!?
Gruß
Michael
PS: Fährst Du auch zum Smart-Treffen?
Re: Restliteranzeige!!! -- Michael Wedig -- 26.02.2000 19:43:49 [#20699]
...Aber der 80-PS-Smart verbraucht immer noch weniger, als der Lupo mit 75 PS, HA! Mit dem kommt man nämlich nicht unter 7 Liter, hab ich gerade gelesen. Im Stadtverkehr will er 8 haben. Da ist der Smart Motor doch wesentlich sparsamer!
Weiter so!
Michael
Re: Restliteranzeige!!! -- Guido -- 25.02.2000 21:26:25 [#20638]
: Hi Leute...
: fahre seit 4 Wochen (auf den Tag genau) und 6000 Km einen DIGI-Tec
: getunten Smart... bin mehr als zufrieden und wirklich glücklich
: damit...
: heute jedoch der Hammer...!!!!!!!!!!!
: Bin auf dem Weg von Holland ins Saarland... Distanz: 373 km... auf
: der A 61.. bei der Raststätte EIFEL noch zwei Pflaumen voll in
: meiner Tankanzeige.... o.k. dachte ich... tanke ich doch erst an
: der Raststätte EIFEL.... 7 Km vor der Raststätte.. bei ca.. 160
: km/h.. im Windschatten eines Peugeot.. auf der linken Spur.. die
: Restliteranzeige bei 3,0 Liter!!!!... Wagen geht urplötzlich
: aus!!!!!
: Nun gut dachte ich... starke Vibrationen im Tank bei der
: Geschwindigkeit....Sprit etwas verteilt im Tank.... naja.. also
: raus auf die Standspur... angehalten.. Warnblinkanlage.. Moment
: gewartet... Neustartversuch.... ruckeln.. sonst nichts....
: Kacke!!.. nun gut.. es ging bergab... also ca... 2 KM auf der
: Standspur langsam gerollt..
: Ha... endlich... bergauf... jetzt müßte der Sprit..( die noch
: angezeigten 3 Liter) im Tank ja wieder verfügbar sein...
: Startversuch... nichts.. einfach kein Sprit... also...kurz ein
: wenig.. (illegalerweise) auf dem Standstreifen geschoben... und
: dann gings auch wieder bergab... schön wenn die Anstrengung
: nachläßt....
: die letzten 3 KM war's dann ziemlich flach, so daß ich meine kleine
: Kanonenkugel locker mit 2 Fingern hätte schieben können..
: (illegaler Weise... ich weiss...).. endlich da war sie.. die
: lang ersehnte Tankstelle....
: Es gingen genau 22,85 Liter in den Tank... soviel dann wohl zum
: Thema Genauigkeit der Restliteranzeige...!!!!!!!! Ich liebe den
: Wagen aber trotzdem nach wie vor...
: Anmerkung1: ich besitze noch einen ganz netten Sportwagen, den ich
: seit 4 Wochen nicht mehr angerührt habe, aus Liebe zum Smart...
: macht einfach höllisch Spaß.....
: Anmerkung2: Habe den Wagen auch schon einmal bis auf 0,5 Liter
: (Restliteranzeige!!!) runtergefahren... ging ohne Probleme...
: dann gingen 20,3 Liter in den Tank....
: Irgendwie launisch diese Anzeige....
: Smarte Grüße
ist allerdings wirklich sehr launisch die anzeige. bei mir geht der erste pommel mal nach 50 km und mal nach 120 km weg!!
: Hardy
Re: Restliteranzeige!!! -- Peter Baumann -- 25.02.2000 23:17:54 [#20648]
Hy Leute,
vor genau einer Woche habe ich meinen smart bei Digi-Tec tunen lassen.
Bin ebenfalls sehr zufrieden, aber seit dem tuning ist die Tankanzeige
nichtmehr so genau wie vorher.(8 Liter Reserve, aber besser wie andersherum)
Einen nützlichen nebenefekt hat die ganze Anzeigen sache aber doch,
seither bleibt im Anzeigendisplay die zuletzt angezeigte Option stehen. Das heißt wenn ich zuletzt die Temperaturanzeige drinen hatte, ist die beim nächsten mal Starten immer noch im Display.
Das wollte ich eigentlich schon immer haben, es hieß aber das würde nicht gehen, und es geht doch!!!
Ansonsten verlasse ich mich was das Tanken an geht seit dem Tuning
lieber auf die Kilometeranzeige, die ich nach jedem Tanken auf null stelle. Das ist ziehmlich genau, wenn mann öffter verglichen hat.
Ciau Peter
Viele viele bunte Smarties... -- Thorsten -- 25.02.2000 19:53:51 [#20634]
treffen sich am 13./14. Mai 2000 in Willingen zum SMART-EVENT des neuen Jahrtausend. Ihr seid doch auch dabei, oder?
Na, dann gleich anmelden beim Smart-Club und dabei sein!!!
...damit wir dann später in der Presse nachlesen können:
"City-Coupe von MCC Smart überrollt das Sauerland...,
umweltfreundlich, farbenfroh, eben smart"
Der BLUE-MOTION aus 25436 Uetersen/Schleswig-Holstein ist natürlich auch dabei, wir sehen uns in Willingen.
Viele, viele bunte Smarties...
Vorerst ein smartes Wochenende für Euch alle,
Thorsten
Re: Viele viele bunte Smarties... -- Peter Baumann -- 25.02.2000 23:20:26 [#20649]
Hy Thorsten,
der Bluemotion aus 88326 Aulendorf (Bodensee Gegend) ist auch dabei!
Bis dann auch Dir ein schönes Wochenende, Peter
Habe ich Deine Anmeldung übersehen? o.T. -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 26.02.2000 08:53:03 [#20655]
: Hy Thorsten,
: der Bluemotion aus 88326 Aulendorf (Bodensee Gegend) ist auch
: dabei!
: Bis dann auch Dir ein schönes Wochenende, Peter
Viele viele bunte smarties -- Michael Wandzik -- 26.02.2000 12:20:33 [#20665]
Wir drei (true-blue-passion,Ulrike und Michael) sind auch dabei.
Wir kommen aus dem Bremer Raum (Brinkum, nahe BAB 1). Haben sich noch mehr smarties aus diesem Raum angemeldet ??? Könnte doch ganz spassig sein, im Konvoi zu fahren !!! Bis dann....hoffentlich bald !
Re: Viele viele bunte smarties -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 26.02.2000 13:01:22 [#20668]
: Wir drei (true-blue-passion,Ulrike und Michael) sind auch dabei.
: Wir kommen aus dem Bremer Raum (Brinkum, nahe BAB 1). Haben sich
: noch mehr smarties aus diesem Raum angemeldet ??? Könnte doch
: ganz spassig sein, im Konvoi zu fahren !!! Bis
: dann....hoffentlich bald !
Hallo Bremer!
Schaut dochmal bei uns vorbei. Wir Niedersachsen organisieren einen Konvoi.
MfG
Carsten
P.S.: Morgen haben wir unser 3.smart Meeting in Hannover
Re: Viele viele bunte smarties -- Michael Wandzik -- 26.02.2000 13:12:16 [#20672]
: Hallo Bremer!
: Schaut dochmal bei uns vorbei. Wir Niedersachsen organisieren einen
: Konvoi....
Hallo Carsten,
vielen Dank für die Einladung nach Hannover und den Hinweis auf Euren Konvoi !
Morgen können wir leider nicht (habe momentan ein Rückenproblem = nicht vom smarten Smart fahren !!!), aber für die nächsten Treffen sind wir bestimmt dabei.
Sorry für die missverständliche Herkunftsangabe. Als Brinkumer sind wir auch Niedersachsen, aber mit Bremen können die meisten von der Ortsangabe mehr anfangen.
Also bis demnächst und vielen Dank !!! ein sonniges Wochenende allen smarties. Viele Grüsse Michael
Rettungskapsel -- Jürgen Richter -- 25.02.2000 17:52:18 [#20622]
Hallo Leute!
Wollte euch das Bild nicht vorenthalten.
Stammt aus der Zeitschrift "Rettungsdienst", ist also sicher kein Fake.
smart-Cabrio sind eingetroffen !!! -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 25.02.2000 16:35:55 [#20618]
Hallo Fans
Heute besuchte ich das sc Bern und da wurden gerade smart-Cabrio abgeladen. Ich hatte Gelegenheit, die ersten Versuche mit dem elektrischen Verdeck zu machen. Einfach Super.
Bilder und ein kleines Verdeck-Strip-Video dazu ab Morgen auf unserer Page. Ihr könnt Euch auf ein sensationelles Erlebnis diesen Sommer freuen. Das smart Cabrio wird unsere Strassen beleben und befreuen.
Gruss Thomas
Weisswurstgerüchte in München.... -- smartfan -- 25.02.2000 15:58:54 [#20614]
Hartnäckigen Gerüchten zufolge werden die Weisswurstesser am Samstag im sC München - Nord auch ein Cabrio mit Senf.....
smartfan
Weisswurstgerüchte in München! -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 19:10:36 [#20633]
ehrlich, hoffentlich als lightwhitewurst mit entsprechendem süßen Senf...
Holgi
Re: Weisswurstgerüchte in München! - offizielle Richtigstellung -- sC München-Nord -- 26.02.2000 13:51:23 [#20677]
Hallo an alle smartfans!
Offizielle Richtigstellung: Kein Cabrio wurde mit Senf....
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme beim 1. Weisswurstmeeting in diesem Jahr.
Besonderer Dank an die Sondereinsatztruppe von smart&friends. Hier wurde tolle Arbeit geleistet und sofort eine gemeinsame Ausfahrt organisiert. Das tolle Wetter hat es kurzfristig möglich gemacht.
Danke auch an Robert Ourednik, der aus Tschechien angereist war und für die musikalische Unterhaltung sorgt. Ich werde versuchen, dass er künftig bei allen Events dabei ist. Er ist zwar (noch) kein smart-Fahrer aber er passt zu uns. Musikalisch ist er gut drauf!
Schön war`s!
Danke
sC München-Nord Team
Re: Weisswurstgerüchte in München! - offizielle Richtigstellung -- Reimund Müller -- 26.02.2000 17:00:37 [#20688]
Hallo an Euch,
es war wieder einmal sehr schön bei Euch. Wenn das so weiter geht, müsst Ihr bald anbauen, denn die Gemeinde der Smart-Fahrer wächst und wächst. Bei Jung und Alt kommt der kleine immer besser an. Das Konzept setzt sich durch. Das ist zu einem großen Teil Euer Verdienst.
Euer Team ist stets hilfsbereit, immer sehr freundlich und stets korrekt.
Somit kann ich das Smartcenter München Nord allen nur empfehlen.
Für diesen Event noch mals herzlichen Dank.
Herzlichen Dank! Treffen war genial! (o.T.)ielle Richtigstellung -- Holgi Schultze -- 27.02.2000 10:07:42 [#20734]
tnadtatj
Es klappte wie am Schnürrchen - wie immer ! -- Esther & Chris Laschitz -- 27.02.2000 14:58:28 [#20747]
Vielen Dank auch von uns an die Organisatoren!
Die Ausfahrt bei Traumwetter hat mords Spass gemacht!
und ... die Sonnenbank können wir uns ab sofort sparen,
smart&sun ist angesagt..., die Sonne bräunt auch durch
das Glasdach -:)
Einen guten Start in die Woche und frohes Schaffen.
Esther & Chris
auto-motor-sport crash-test smart cd-rom o.T. -- rainer -- 25.02.2000 13:44:03 [#20608]
bauhaus, was willst du uns sagen?? (oT) -- michael -- 25.02.2000 15:22:12 [#20612]
crash-test-Video -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.02.2000 15:57:10 [#20684]
in der aktuellen Ausgabe der AMS ist eine CD-Rom beigefügt, auf der ein MPEG-Video mit dem crashtest smart -><- S-Klasse zu finden ist.
Gruß
Thomas
CD Wechsler -- Wolfgang M. Fehleisen -- 25.02.2000 12:54:20 [#20597]
Juhuu... seit heute Mittag um 12.00 bin auch ich stolzer Fahrer eines Passion (in Blau)...
Nur eine Sache wundert mich: der CD-Wechsler von Grundig (der ab Werk) mag meine CD-Rs net... :( da ich mit 2 Autos abwechselnd unterwegs bin und in beide CD-Wechsler habe, wollte ich mit die CDs kopieren.. leider bringt das Radio nur die Meldung: "Surface"... mit welchen Rohlingen (Marke) hat Ihr gute Erfahrungen gemacht??
Vielen Dank für die Antworten...
Greetz,
Matthias
PS: Und jetzt wieder auf die Piste! ;)
Re: CD Wechsler -- Andreas Stamm -- 25.02.2000 13:00:13 [#20598]
: Nur eine Sache wundert mich: der CD-Wechsler von Grundig (der ab
: Werk)
Mein Grundig (nicht ab Werk, privat gekauft, aber gleiches Modell) kann selbstgebrannte CDs lesen.
Re: CD Wechsler -- Jeroen -- 25.02.2000 13:06:46 [#20599]
: Mein Grundig (nicht ab Werk, privat gekauft, aber gleiches Modell)
: kann selbstgebrannte CDs lesen.
Andere seite?
Jeroen
Re: CD Wechsler -- Andreas Stamm -- 25.02.2000 13:27:19 [#20605]
: Andere seite?
?????????
Bitte ???
Re: CD Wechsler -- Wolfgang M. Fehleisen -- 25.02.2000 16:21:10 [#20617]
: Andere seite?
: Jeroen
Häää???
Also... ich leg die CDs schon richtig rum ein.... ;)
Greetz,
Matthias
Herzlichen Glückwunsch ...:) -- claudia -- 25.02.2000 13:18:47 [#20603]
Herzlichen Glückwunsch Mathias!!!!!!!!!!
mensch´ du hast es aber gut, ich muss noch etwa 4 wochen auf meinen warten (passion in schwarz, innen rot!)!!!
wie lange waren denn bei dir die lieferzeiten?!
also noch mal viel spass mit deinem kleinen...:)!
...claudia.....die dich beneidet :))
Re: Herzlichen Glückwunsch ...:) -- Wolfgang M. Fehleisen -- 25.02.2000 16:20:05 [#20616]
: Herzlichen Glückwunsch Mathias!!!!!!!!!!
: mensch´ du hast es aber gut, ich muss noch etwa 4 wochen auf meinen
: warten (passion in schwarz, innen rot!)!!!
: wie lange waren denn bei dir die lieferzeiten?!
Ich hab im Oktober 99 bestellt... bin aber DC Mitarbeiter... und da dauerts immer länger ;)
: also noch mal viel spass mit deinem kleinen...:)!
: ...claudia.....die dich beneidet :))
Aber auch die 4 Wochen gehen vorbei... ;)
Greetz,
Matthias
Re: Herzlichen Glückwunsch ...:) -- Gero -- 25.02.2000 17:13:41 [#20621]
Hallo Claudia,
heute bin ich zwar noch kein Smart-Fahrer. Aber ich kann Dir etwas zum Thema Lieferzeiten sagen: Bestellt wurde mein kleiner Passion (Blau, auch innen blau wegen Lederlenkrad) in der letzten Januar-Woche und ausgeliefert in dieser Woche. Kurzum, es waren knappe 4 Wochen. Zugesichert wurden mir vorab 4 - 6 Wochen. Gerade wird mein Kleiner noch bearbeitet, denn er kriegt Schaltzeitenverkürung, F1-Schaltung, Alupedale + extra Räder drauf. Ab nächster Woche ist Düsseldorf um einen Smart reicher!
Einmal war ich zwischendurch in einen anderen Smart-Center und habe versucht, hier die Lieferzeit abzuklopfen (ich tat so, als wollte ich einen bestellen). Da wurde erst mal etwas Panik gemacht und der Knispel behauptete, es könne bis April dauern, da es beim silbernen Tridion Lieferprobleme gäbe. Er würde jetzt erst im Februar die Bestellungen von November ausgeliefert bekommen. Aber ich hätte so ein Glück - und er könnte einen von zwei Fahrzeugen nehmen, die er auf dem Hof hatte. Scheint, er wollte nur seinen Bestand reduzieren. Ein bißchen sickig bin ich schon über sein Verhalten.
Also, fröhliches Warten, mein Warten hat nächste Woche ein Ende!!!! Ich kann es kaum noch aushalten.....
Tschüss!
Gero
empfehlenswerte CD-Rohlinge -- Hans G. Mein -- 25.02.2000 14:15:28 [#20609]
Hey Matze,
herzlichen Glückwunsch zum Passion! :)
CD-Rohlinge, die eigentlich noch keinen Ärger in irgendwelchen Geräten gemacht haben sind von
SONY CDQ-74CN oder von
TDK CD-R74EC
KOsten zwar beide um und bei 3 Mark pro Stück, dafür keine "verbrannten" und, wie gesagt, in keinem der von mir getesteten Player, Auto-CD-Tuner und -Wechsler (und das waren einige... ) Probleme damit.
Hans "der Brenner" G. Mein
: Juhuu... seit heute Mittag um 12.00 bin auch ich stolzer Fahrer
: eines Passion (in Blau)...
: Nur eine Sache wundert mich: der CD-Wechsler von Grundig (der ab
: Werk) mag meine CD-Rs net... :( da ich mit 2 Autos abwechselnd
: unterwegs bin und in beide CD-Wechsler habe, wollte ich mit die
: CDs kopieren.. leider bringt das Radio nur die Meldung:
: "Surface"... mit welchen Rohlingen (Marke) hat Ihr
: gute Erfahrungen gemacht??
: Vielen Dank für die Antworten...
: Greetz,
: Matthias
: PS: Und jetzt wieder auf die Piste! ;)
Re: empfehlenswerte CD-Rohlinge -- Wolfgang M. Fehleisen -- 25.02.2000 16:17:51 [#20615]
: Hey Matze,
: herzlichen Glückwunsch zum Passion! :)
: CD-Rohlinge, die eigentlich noch keinen Ärger in irgendwelchen
: Geräten gemacht haben sind von
: SONY CDQ-74CN oder von
: TDK CD-R74EC
THX Hans...
ich hab jetzt mal ne Ladung "Test-Rohlinge" geholt... mal sehn, ob die klappen...
[Phillips, Maxell, Verbatim]
Greetz,
Matthias
PS: Ich werd beim nächsten Kauf mal sehn, ob ich die CD-Rs bekommen kann, die Du empfohlen hast...
Re: empfehlenswerte CD-Rohlinge -- Carsten (neu Nr. 19) -- 25.02.2000 17:10:40 [#20620]
Mein Favorit:
Lifetec bzw. Medion-Rohlinge vom Aldi. Kosten DM 1,79 und
laufen auf allen mir bekannten Wechslern, CD-Spielern (auch die
ältesten).
Ciao Carsten
CD-R-Theories... -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 19:08:04 [#20632]
Lasst euch von jemendem sagen der beruflich sehr viel brennt (bin weder Raubkopierer noch bei der Feuerwehr...), das die "Lesbarkeit" m.E. mit dem Reflexionsgrad der CD zusammenhängt. Ergo: je heller, desto besser. Mein Wechsler liest No-Name Rohlinge für 1,69 das Stück sehr gern, weil die sehr hell sind (fast silber)
Hoffe geholft zu gehabt.
Holgi
Re: CD-R-Theories... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 26.02.2000 02:23:54 [#20654]
: Lasst euch von jemendem sagen der beruflich sehr viel brennt (bin
: weder Raubkopierer noch bei der Feuerwehr...), das die
: "Lesbarkeit" m.E. mit dem Reflexionsgrad der CD
: zusammenhängt. Ergo: je heller, desto besser. Mein Wechsler
: liest No-Name Rohlinge für 1,69 das Stück sehr gern, weil die
: sehr hell sind (fast silber)
: Hoffe geholft zu gehabt.
: Holgi
hmm... ich hab auch schon die Medion Rohlinge getestet... aber irgendwie wollen die Aldi-Rohlinge net mit meinem Aldi-Brenner *g* ...
Naja... wait and test ;)
Greetz,
Matthias
PS: Hab jetzt schon knappe 150km drauf *mbg*
Re: CD Wechsler -- Holger Fischer -- 26.02.2000 11:45:08 [#20661]
Hi Matthias !
Der Grundig CD Wechsler ist bis jetzt der einzige, bei dem wirklich
( zu mindestens bei mir ) alle CD-R funktionieren! Egal welche Marke
oder NichtMarke und egal pb 1x 2x oder 4x gebrannt!!
Gruß
Holger
Treffen in Willingen-Wieviel Anmeldungen? -- HP. Göbel -- 25.02.2000 12:11:49 [#20593]
Hallo!
Habe mich soeben angemeldet mit unserem Smartie aus dem Lahn-Dill-Kreis (Dillenburg) für das Treffen in Willingen am 13./14. Mai.
Es würde mich interessieren, wieviel Anmeldungen schon vorliegen. Hat jemand Zahlen?
Es grüßt
H.P.
Ja -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 26.02.2000 08:56:47 [#20656]
Hallo H.P.
leider sind es immer noch zu wenige. Viele haben sicherlich auch noch nicht gesehen, das es für uns als Veranstalter schon ganz wesemtlich ist, hier ein bisschen Planungssicherheit zuhaben.
Auch ist es für die Buffetvorplanung unabdingbar hier eine relativ genaue Zahl zu haben.
Gruß
Jens
Wir haben es doch vorgemacht... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.02.2000 10:22:36 [#20659]
Hi
Na wir haben in Thun (Schweiz) den Weltrekord mit 681 eingetragenen ( es waren jedoch mehr) Smarts geschafft.
Das werdet ihr deutschen doch locker überbieten können oder?
Also rafft euch zusammen :-)
smarte Grüsse
Gianluca *der seit Thun endlich auch im Guinnes-Buch der Rekorde eingetragen ist*
Re: ... nicht nur das! -- Michael Mittler -- 26.02.2000 22:58:35 [#20710]
Hallo Gianluca,
Ihr (NICHT die Briten) habt doch auch das berühmte Kräuterbonbon erfunden, nicht wahr! ;o)
Michael,
der hofft, dass sich noch ein paar Leute aufraffen.
Auswirkungen eines Tuning -- Carsten (neu Nr. 19) -- 24.02.2000 20:14:38 [#20570]
Hi!
Mal eine generelle Frage:
Welche "Tunings" kann man ohne Auswirkungen auf Versicherung und KFZ-Steuer vornehmen. Ich mein damit keine "Kleinigkeiten" sondern sowas wie breitere Reifen (195er) oder Sportauspuffe. Was ich nicht meine ist "Chiptuning" oder Schaltpausenverkürzung!
Ciao Carsten
Re: Auswirkungen eines Tuning -- Sven -- 24.02.2000 23:11:20 [#20578]
schönen guten Abend,
wenns ein cdi ist, verliert dieser seine Steuerbefreiung bei Umrüstung auf breitere Reifen, da ja dann Mehrverbrauch, also kein 3-Literauto mehr (wenn das Finanzamt davon erfährt...)
Re: Auswirkungen eines Tuning -- Carsten (neu Nr. 19) -- 25.02.2000 07:29:53 [#20584]
Sorry, das hatte ich natürlich vergessen: es ist ein bluemotion
Re: Auswirkungen eines Tuning -- Marc G. Franzen -- 25.02.2000 00:00:54 [#20582]
Hallo Carsten!
Nach meinen Kenntnissen kannst Du jegliche Breitreifen ohne Auswirkungen montieren, ohne daß es irgendwelche Auswirkungen hat.
(Ansonsten dürftest Du wohl weder auf Winterreifen fahren, die für ca. einen halben Liter Mehrverbrauch gut sind, noch dürfte der cdi mit Klimaanlage Steuerbefreiung bekommen)
Bei den Sportauspuffanlagen ist nur Brabus völlig TÜV-frei, da sie den Serienkat verbauen. Somit bringt das Teil natürlich auch keine Mehrleistung und ist nur optisches und ein bißchen akustisches Tuning.
Grüße
Marc
PS: Falls ich irgendwo flasch liegen sollte, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!
Re: Auswirkungen eines Tuning;Diskussionsthema -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 26.02.2000 08:58:33 [#20657]
Hallo Zusammen,
Tunnig wird ein Focus bei der Diskussion auf dem Smarttreffen in Willingen sein.
Mehr hierzu ab Mitte März.
Gruß
Jnes
Super Sache -- Michael Wedig -- 26.02.2000 15:15:47 [#20682]
: Hallo Zusammen,
: Tunnig wird ein Focus bei der Diskussion auf dem Smarttreffen in
: Willingen sein.
: Mehr hierzu ab Mitte März.
: Gruß
: Jnes
Super! Ich denke, das wird ziemlich viele Leute interessieren (inklusive mir). Ich hoffe, es kommen viele Leute zusammen.
Viele Grüße
Michael
Neuer Crash-Test der Kleinwagenklasse -- thomas (026) -- 24.02.2000 18:18:59 [#20557]
Wie das ZDF heute Nachmittag in einem Filmbeitrag schon berichtete gibt es einen neuen Crash-Test in der Kleinwagenklasse. Ergebnisse unter
http://www.spiegel.de/autoundreise/werkstatt/nf/0,1518,66234,00.html
Wieder mal einseitiger Test -- Gerhard Hübner -- 24.02.2000 19:12:03 [#20560]
Den Lupo haben die mit Beifahrer-Airbag getestet, den Smart nicht. Daher auch der Punkteabzug beim Seitenaufprallschutz.
Re: Wieder mal einseitiger Test -- Daniel Späth -- 24.02.2000 22:17:28 [#20575]
Hallo Thomas,
im Grundsatz muß ich Dir recht geben. Aber leider hat ein smart die Seitenairbags nicht serienmäßig. Da die Autos wahrscheinlich in der Grundausstattung getestet wurden, hatte der smart auch keine im gegensatz zum Lupo. Was mich geärgert hat ist, das sie den Fiat Punto genommen haben. Der ist doch viel größer wie ein Lupo oder ein smart. Man hätte auch von Fiat den kleinsten Wagen nehmen sollen. Der heißt glaube ich Fiat Ciquittento, oder so ähnlich. Das wahr wohl nicht fähr den anderen gegenüber. Aber hätten sie den genommen, hätte wohl niemand mehr dieses Auto gekauft. Den ein Aufprall mit der Büchse übersteht wohl niemand. Dieses Auto ist für mich ein fahrender Sarg.
smarte Grüße
Daniel
Re: Wieder mal einseitiger Test -- Jens Geiling -- 24.02.2000 22:36:18 [#20577]
Der Lupo hat Seitenairbags ebenfalls nicht serienmaeßig.
Der kleinste Fiat heißt Seicento, Seitenairbags werden gar nicht erst angeboten.
ADAC zu dumm zum rechnen ! -- Walter -- 24.02.2000 20:48:05 [#20571]
Hallo zusammen
da sich die Gesamtpunktzahl offenbar aus Fahrercrash und Seitencrash ergibt, hat man sich beim Smart um 2 Punkte verechnet (nach unten natürlich)!!!
Gruß Walter
Re: ADAC zu dumm zum rechnen ! -> Gehirnzellen versoffen? -- michael -- 25.02.2000 10:08:59 [#20588]
hi walter,
du hast voll recht. aber hätte der adac richtig gezählt, dann wäre der smart mit 24 punkten verdächtig am oberen ende bei lupo u. punto gewesen und dann hätte man auch dem smart vier sterne geben müssen! (geht aber nicht!)
oder: die adac-tester sind so be-/versoffen wie der adac-chef immer aussieht und können deshalb nicht allzu gut rechnen! ;-))
servus
michael
: Hallo zusammen
: da sich die Gesamtpunktzahl offenbar aus Fahrercrash und
: Seitencrash ergibt, hat man sich beim Smart um 2 Punkte
: verechnet (nach unten natürlich)!!!
: Gruß Walter
Austritt aus dem ADAC! -- HP. Göbel -- 25.02.2000 11:50:39 [#20592]
Hallo!
Das hat nichts mit zu dumm zu tun, das ist System!
Da wird sich verrechnet, da werden Seitenairbags weggelassen, was das Zeug hält!
Damit versucht unsere Pressemafia, die öffentliche Meinung der veröffentlichten Meinung anzupassen.
Aber wir haben schon vor ein paar Wochen unsere Konsequenzen gezogen:
Austritt aus dem ADAC!
Wir sind raus! So einfach geht das!!!!!!!!!
Es grüßen
Tina und H.P.
Re: Austritt aus dem ADAC! -- Michael Mittler -- 25.02.2000 12:12:23 [#20594]
Hallo zusammen,
ich bin auch Mitglied im ADAC und werde es weiterhin bleiben. Ebenso lese ich weiterhin Stern, Spiegel, ams etc.pp.
Seht die Sache doch einfach locker und amüsiert Euch über die Berichte umnebelter Redakteure... Ihr wißt es doch besser; Reaktionen in Form von Trotz-Kündigungen und Beschimpfungen könnten bei den Betroffenen ein Bild mangelnder Kritikfähigkeit entstehen lassen.
Beispiel MCC... die blasen weiterhin eine Menge Geld in Annoncen bei Zeitungen, von denen der smart mächtig zerrissen (wird) wurde.
Grüße
Michael
Re: ADAC-Test -- thomas hennet -- 25.02.2000 12:33:36 [#20595]
Über den ADAC muß man nicht streiten. Wer dort Mitglied wird, gehört automatisch zu den Millionen, in deren Namen und Interesse dieser Verein seine "Freie-Fahrt-für-freie-Bürger"-Politik zu betreiben behauptet - auch wenn die meisten Mitglieder eigentlich nur Pannenhilfe oder sonstige Dienstleistungen suchen...
Tatsächlich ist es seltsam, daß der Lupo in dem Test zweimal (mit und ohne Seitenairbag) getestet wurde. Fairerweise hätte man das bei allen Modellen machen müssen, die dieses Extra anbieten, oder die Seitenairbag-Variante weglassen müssen.
Interessant ist aber, daß im Vergleich der Varianten ohne Seitenairbag der smart den Lupo sowohl beim Frontcrash Beifahrerseite (+ 0,3 Punkte) als auch beim Seitencrash Fahrerseite (+ 1 Punkt) schlägt. Wahrscheinlich ist das auch der Grund für a) das Weglassen des Seitenairbag-Tests für den smart, b) die Nichtberücksichtigung des Seitencrashs für die Gesamtpunktzahl und c) den Rechenfehler.
Sonst hätte es nämlich für den Lupo ohne Seitenairbag schlechter ausgesehen, und das wiederum hätte gegen ein ungeschriebenes (?) Gesetz beim ADAC verstoßen.
Übrigens: neu bei SPIEGEL ONLINE (Auto + Reise): mehrere Beiträge zu smart Cabrio und cdi
Gruß,
thomas hennet
Austritt aus dem ADAC!? WARUM ÜBERHAUPT ? -- smartdriver -- 28.02.2000 22:42:49 [#20864]
Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund ÜBERHAUPT in diesem Verein zu sein ?
Wegen der netten Zeitschrift, die man jeden Monat bekommt? - Die kann ich auch beim nächsten Zahnarzttermin lesen.
Wegen der Pannenhilfe? Ich habe bisher in 25 Jahren über 900.000 km gefahren und dabei einmal einen Pannendienst gebraucht. Den kann ich auch so bezahlen oder ich schließe eine Mobilitätsversicherung ab, die kostet nur einen Bruchteil des ADAC-Beitrags.
was regt ihr euch so auf? -- Sören Svenson -- 25.02.2000 13:22:32 [#20604]
Hallo Leute,
ich versteh' die Aufregung nicht so recht. OK - es hätten 24 Punkte sein müssen, aber 4 Sterne hätte es wegen der 0 Punkte im Kniebereich eh nicht gegeben!
Im Smart wird's halt im Fußraum und Kniebereich etwas eng.(Ist ohne Knautschzone ja kein Wunder) Vielleicht ist das ja für MCC Anlass dieses zu verbessern. (z.B. bessere Abpolsterungen oder so)
Im Vergleich mit dem Lupo kann doch wirklich niemand sagen, daß der Smart vergleichbare Werte zeigt. 9 zu 12,3 ist doch recht deutlich (oder irre ich mich da?)
Seit doch zufrieden mit eurem Smart und versucht nicht immer ihn, auf Teufel komm raus, über den Lupo zu stellen. Im Frontcrash ist der Lupo besser -Punkt-.
Der ADAC gesteht dem Smart doch zu, daß er sich für seine Größe gut schlägt. Ist doch in Ordnung!
Oder wollt ihr lieber: Der Smart ist zwar im Fußraum um 3,3Punkte schlechter als der Lupo, aber er wird nur von der Presse schlecht behandelt und ist eigentlich das beste Auto der Welt?
Ciao Sören
PS: Ich fahre gerne meinen schwarzen Pulse, aber ich glaube bei einem Frontalcrash wären meine Beine im Lupo besser aufgehoben.(Ist aber kein Kaufargument)
Re: was regt ihr euch so auf? -- adam -- 25.02.2000 18:18:20 [#20623]
hi!
also bei mir kommt da immer der verdacht auf, dass diese menschen,
welche sich so aufregen, im nachhinein lieber doch einen lupo o.ä.
fahren würdenm, weil sie sich beim kauf eines smart nicht darüber
im klaren waren, was da auf sie zukommt und sich jetzt...
tschö
adam
LOL, glaubst doch selbst nicht was Du da schreibst...(ot) -- Thomas -- 25.02.2000 18:37:32 [#20624]
doch!!! (ot) -- adam -- 26.02.2000 14:03:06 [#20678]
häääää???? (o.T.) -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 18:41:48 [#20625]
: hi!
: also bei mir kommt da immer der verdacht auf, dass diese menschen,
: welche sich so aufregen, im nachhinein lieber doch einen lupo o.ä.
: fahren würdenm, weil sie sich beim kauf eines smart nicht darüber
: im klaren waren, was da auf sie zukommt und sich jetzt...
: tschö
: adam
Re: was regt ihr euch so auf? -- Jo -- 28.02.2000 22:10:33 [#20860]
Lieber Sören,
Danke, danke, danke!
Das war seit langer Zeit der vernünftigste Beitrag den ich hier gelesen habe!
Viele Grüße,
Jo
Vielleicht hat sich der Spiegel auch vertippt! -- thomas (026) -- 25.02.2000 12:53:16 [#20596]
Es muß nicht unbedingt ein Rechenfehler sein, oder gleich böse Absicht, der Spiegelredakteur könnte sich auch vertippt haben!
Vielleicht kann man das auch abklären.
Trotzdem war und werde ich nie ADAC-Mitglied: der größte Verein Deutschlands - mit ganz undemokratischem Verhalten!
Nachfragen ! -- Harald Kujat -- 25.02.2000 15:40:50 [#20613]
: Es muß nicht unbedingt ein Rechenfehler sein, oder gleich böse
: Absicht, der Spiegelredakteur könnte sich auch vertippt haben!
: Vielleicht kann man das auch abklären.
: Trotzdem war und werde ich nie ADAC-Mitglied: der größte Verein
: Deutschlands - mit ganz undemokratischem Verhalten!
Hi,
kann nicht mal jemand beim ADAC nachfragen was das soll? Sollte vielleicht ein ADAC-Mitglied machen.
Würde echt gerne mal die Begründung für diesen Schmarren hören.
mfg,
Harald.
Re: ADAC zu dumm zum rechnen ! - scheinbar nicht! -- Marc G. Franzen -- 25.02.2000 18:52:30 [#20628]
Hallo zusammen
: da sich die Gesamtpunktzahl offenbar aus Fahrercrash und
: Seitencrash ergibt, hat man sich beim Smart um 2 Punkte
: verechnet (nach unten natürlich)!!!
Nicht ganz - die neun Punkte beim Frontcrash sind zwei zuviel - auf den ADAC-Seiten ist nachzulesen, daß der smart beim Frontcrash nur für sieben Punkte gut war.
Grüße
Marc
Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- chris0815 -- 24.02.2000 22:11:21 [#20574]
Was bei so einem Test untergeht:
Der Smart hat nur ca. 70% der typischen Kleinwagenlänge.
Daher hat man in einem anderen Kleinwagen eine ca. 45% höhere Unfallwahrscheinlichkeit bei einem Seitenaufprall aufgrund der ca. 45% größeren Wagenlänge. Bei LowSpeed-Rangierereien (Ausfahrten/Parkplätze) kann das verhältnis noch besser sein, da man hier noch mehr zeit zum reagieren bekommt.
An schmalen 2Meter-Baustellen-Straßen hat man auch etwas mehr spiel zu den Seiten.
Bei "Ausflügen ins Gelände" bleiben die "flachen" wagen oft stecken,
wärend der Smart aufgrund seiner Form u.U. eher "abrollt" und so viel
Schadens-Energie auf die sanfte art verlieren kann. (Man denke an den jüngsten 65 Meterflug einer Fahrerin)
Wichtige Elemente wie eben die Airbacks, ABS, etc. müssen nicht erst teuer hinzugekauft werden sondern gehören zur Standartausrüstung.
Wo ist die Sicherheit/Kosten-Rechnung ?
Den Standart-Lupo zum Smartpreis hätten die mal testen sollen...
Öhhh.... ausserdem:
Es sterben in einem Smart nie mehr als 2 Leute, hehe ;-) (sorry)
Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung würde danach die Totenazahl/Smart..... ok, jetzt hör ich auf ;-))
cu,
chris
P.S.:
Da eh immer alle auf den Smart starren wie auf ein UFO,
crashen die Gaffer abgelenkt zusammen und der Smart fährt kopfschüttelnd weiter ;-)))
: Wie das ZDF heute Nachmittag in einem Filmbeitrag schon berichtete
: gibt es einen neuen Crash-Test in der Kleinwagenklasse.
: Ergebnisse unter
:
: http://www.spiegel.de/autoundreise/werkstatt/nf/0,1518,66234,00.html
Re: Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- Michael Wedig -- 25.02.2000 13:09:11 [#20600]
: Öhhh.... ausserdem: Es sterben in einem Smart nie mehr als 2 Leute,
: hehe ;-) (sorry)
: Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung würde danach die
: Totenazahl/Smart..... ok, jetzt hör ich auf ;-))
Wirklich, eine brilliante Analyse! An Deiner Stelle würde ich mich mal für eine Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit von Smart bewerben!
Mit smarten Grüßen
Michael
Re: Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- chris0815 -- 26.02.2000 19:44:58 [#20700]
: Wirklich, eine brilliante Analyse! An Deiner Stelle würde ich mich
: mal für eine Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit von Smart
: bewerben!
: Mit smarten Grüßen
: Michael
War doch nur ein Scherz..... ;-)
Re: Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- Michael Wedig -- 26.02.2000 21:17:15 [#20705]
Ja, schon klar, wollte nur noch nen Witz nachschieben. Hat aber keiner gemerkt!
Gruß
Michael
Re: Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 27.02.2000 05:50:15 [#20729]
: Ja, schon klar, wollte nur noch nen Witz nachschieben. Hat aber
: keiner gemerkt!
: Gruß
: Michael
Hehe... zu so später/früher Stunde kapier ich den Sinn des Postings :]] ... aber eines stimmt:
Ich fühl mich in dem Smart sicherer als in meinem anderen Auto (VW Polo) ... irgenwie... unbeschreibbar.... weiss net warum! Is aber so!! Und geht den meisten Mitfahrern auch so.
Naja... dass sind die unerklärbaren Eigenschaften des MCC Smart´s *g*
Jetzt aber ab ins Bett *bg*
Greetz,
Matthias
Re: Größe, Form, Kostenpunkte!? Alles nicht drin... -- Markus -- 28.02.2000 12:05:41 [#20824]
: :]] ... aber eines stimmt: Ich fühl mich in dem Smart sicherer
: als in meinem anderen Auto (VW Polo) ... irgenwie...
: unbeschreibbar.... weiss net warum! Is aber so!! Und geht den
: meisten Mitfahrern auch so.
Geht mir auch so, fühle mich sehr sicher in meinem Smart, vor allem wenn ich mit 130 auf der Autobahn bei Seitenwind in den Windschatten eines LKW hinein und wieder hinausfahre. Oder noch sicherer: Bremsen mit Smart auf nasser Fahrbahn. ;-)
Nicht zu ernst nehmen aber das sind wirklich die einzigen ernsthaften Kritikpunkte die ich nach 6000km finden kann.
gruß markus
Jau, so ist das! ;-)> -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 18:45:23 [#20626]
: Was bei so einem Test untergeht: Der Smart hat nur ca. 70% der
: typischen Kleinwagenlänge.
: Daher hat man in einem anderen Kleinwagen eine ca. 45% höhere
: Unfallwahrscheinlichkeit bei einem Seitenaufprall aufgrund der
: ca. 45% größeren Wagenlänge. Bei LowSpeed-Rangierereien
: (Ausfahrten/Parkplätze) kann das verhältnis noch besser sein, da
: man hier noch mehr zeit zum reagieren bekommt.
: An schmalen 2Meter-Baustellen-Straßen hat man auch etwas mehr spiel
: zu den Seiten.
: Bei "Ausflügen ins Gelände" bleiben die
: "flachen" wagen oft stecken,
: wärend der Smart aufgrund seiner Form u.U. eher "abrollt"
: und so viel
: Schadens-Energie auf die sanfte art verlieren kann. (Man denke an
: den jüngsten 65 Meterflug einer Fahrerin)
: Wichtige Elemente wie eben die Airbacks, ABS, etc. müssen nicht
: erst teuer hinzugekauft werden sondern gehören zur
: Standartausrüstung.
: Wo ist die Sicherheit/Kosten-Rechnung ?
: Den Standart-Lupo zum Smartpreis hätten die mal testen sollen...
: Öhhh.... ausserdem: Es sterben in einem Smart nie mehr als 2 Leute,
: hehe ;-) (sorry)
: Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung würde danach die
: Totenazahl/Smart..... ok, jetzt hör ich auf ;-))
: cu,
: chris
: P.S.: Da eh immer alle auf den Smart starren wie auf ein UFO,
: crashen die Gaffer abgelenkt zusammen und der Smart fährt
: kopfschüttelnd weiter ;-)))
Re: Neuer Crash-Test der Kleinwagenklasse -- Martin S. -- 25.02.2000 15:10:24 [#20611]
Hier steht der "Kleinwagen-CrashTest" als PDF-Datei zum Download bereit!
http://www.euroncap.com/latest_results.htm
Grüsse,
Martin S
eindeutig eine Schweinerei -- Lutz Zimmermann -- 24.02.2000 17:24:55 [#20556]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier schreibt Ihnen ein absoluter smart-Fan. Allerdings erlebe ich gerade eine Geschichte, die zur Warnung dienen soll:
Vor genau 6 Monaten erwarb ich vom Smart-Center Nord meinen Smart (Smart&Pulse, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, Raucherset, Cassettenablage, Dosenhalter, Radio-Cassette, Alarmanlage, Alu-Felgen, schwarz/silber) Der Wagen wurde 12/98 zugelassen und up-to-date (trust+ etc) gehalten. Es war ein Vorführwagen des Centers 8neupreis nach Smart: 21.600 DM). Das Fahrzeug hat jetzt 11.600 km auf dem Tacho (als ich es übernahm waren es knapp 8.000 km). Bei mir war klar, daß ich den Wagen nach relativ kurzer Zeit wieder zurückgeben muß, da ich beruflich für mehrere jahre ins Ausland gehen muß. Man sagte mir damals, es gäbe eine Mischung aus Miete und Finanzierung. Damit könne ich den Wagen jederzeit gegen eine Bearbeitungsgebühr von DM 100,-- zurückgeben. Das akzeptierte ich so und zahlte ab sofort 280,-- DM/Monat. Man sagte mir, das sei ein Abtrag, der Wagen würde nach 3 dann mir gehören, wenn ich noch den Restwert von 8.800 DM nach drei Jahren bezahlte. Wenn ich den Wagen vorher zurückgeben würde, wären die bereits gezahlten 280,-- DM im Monat halt weg (Miete sozusagen). Nun ist der Tag gekommen, wo ich ausreisen muß (01.04.00) und ich ging zum Smart-Center Nord, um den verabredeten Deal durchzuführen. Ab nun mache ich es kurz: Das o.g. galt nicht mehr. Man schätzte mein Fahrzeug und sagte mir: Die Bank wolle noch 16.800 DM von mir, die müsse ich zahlen, man sei bereit, mir den Wagen abzukaufen, Wert: 11.000 DM !!!! Die 100 DM Bearbeitungsgebühr fielen nicht an.
Rechnung: Mein Smart hat in 6 Monaten folgendes gekostet:
6x 280=1.680,-- DM, Diff aus 16.800 zu 11.000 = 5.800
gesamt 7.480 DM, pro Monat DM 1.247 DM!!!!!
Da der Restwert laut Smart nach 3 Jahren bei 8.800 DM liegt (die ich dann noch zu zahlen hätte), verliert der smart also in 6 Monaten 7.480 DM an Wert (1.247 DM/Monat), in den verbleibenden 2,5 Jahren (30 Monate) nur noch DM insgesamt 2.200 DM (73,-- DM/Monat).
Das ist doch eindeutig eine Schweinerei, der ich nun ausgeliefert bin. Die Rechtmäßigkeit dieses Geschäftsgebahrens kann einem doch kein normaler Mensch glaubwürdig erläutern! Das Smart-Center-Nord ist zu keinerlei Gespräch bereit und bleibt hart, obwohl diese einen Smart gleichen Alters und gleicher Ausstattung mit jedoch 18.000 km auf dem Tacho auf dem Hof stehen haben zum Verkauf (Verkaufspreis: 16.800 DM!!!!!).
Das man mir zusätzlich 300 DM für die Wagenwäsche in Rechnung stellen will, obwohl ich den Wagen poliert zurückgeben werde, und sonstiges soll hier unerwähnt bleiben, weil es sonst den Rahmen sprengt! Was kann ich tun, mir läuft die Zeit weg und ich bin kein reicher Mann, weshalb ich mit ja auch den smart geholt haben, aber für 1.247 DM/Monat hätte ich einen Mercedes finanzieren können! Kennen Sie jemanden, der meinen smart gegen einen korrekten Preis kaufen möchte? Oder können Sie mir beim Smart-Center helfen?
Eigentlich wollte ich mir nach meiner Rückkehr wieder einen Smart holen, aber den kann ich mir wohl nicht leisten. Wir überlegen gerade, ob wir für unser Unternehmen (30.000 Beschäftigte in der Gruppe) für den ZBV-Fuhrpark Smarts zulegen, aber das ist eine Geschichte, die ich mit Smart ausmachen muß!
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir kurzfristig helfen könnten. Konkrete Vorschläge BITTE unbedingt an meine persönliche eMail-Adresse schicken, da ich dieses Forum nicht verfolgen kann.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Lutz Zimmermann
Re: eindeutig eine Schweinerei -- Patrick Davids -- 24.02.2000 22:08:53 [#20573]
Hi.
Der Preis muss falsch sein. Die haben sich geirrt.
Ich habe einen ähnlichen Deal gemacht.
Hatte auch Angst vor Wertverlust, bin dehalb jetzt aus meinem Vertrag raus, und habe mir einen neuen bestellt. Ich habe einen pulse ohne vergleichbare Austattung und bekomme dafür 13.000,- . habe etwas unter 10000 auf dem tacho. der restwert beträgt round about. 12000,- das heißt ich bekomme sogar noch 1000,- bar auf die Kralle.
Das würde ich alles nochmal checken bei denen. Sowas kann nicht angehen, das ist zu dreist.
Grüße
Patrick
: Sehr geehrte Damen und Herren,
: hier schreibt Ihnen ein absoluter smart-Fan. Allerdings erlebe ich
: gerade eine Geschichte, die zur Warnung dienen soll: Vor genau 6
: Monaten erwarb ich vom Smart-Center Nord meinen Smart
: (Smart&Pulse, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente,
: Raucherset, Cassettenablage, Dosenhalter, Radio-Cassette,
: Alarmanlage, Alu-Felgen, schwarz/silber) Der Wagen wurde 12/98
: zugelassen und up-to-date (trust+ etc) gehalten. Es war ein
: Vorführwagen des Centers 8neupreis nach Smart: 21.600 DM). Das
: Fahrzeug hat jetzt 11.600 km auf dem Tacho (als ich es übernahm
: waren es knapp 8.000 km). Bei mir war klar, daß ich den Wagen
: nach relativ kurzer Zeit wieder zurückgeben muß, da ich
: beruflich für mehrere jahre ins Ausland gehen muß. Man sagte mir
: damals, es gäbe eine Mischung aus Miete und Finanzierung. Damit
: könne ich den Wagen jederzeit gegen eine Bearbeitungsgebühr von
: DM 100,-- zurückgeben. Das akzeptierte ich so und zahlte ab
: sofort 280,-- DM/Monat. Man sagte mir, das sei ein Abtrag, der
: Wagen würde nach 3 dann mir gehören, wenn ich noch den Restwert
: von 8.800 DM nach drei Jahren bezahlte. Wenn ich den Wagen
: vorher zurückgeben würde, wären die bereits gezahlten 280,-- DM
: im Monat halt weg (Miete sozusagen). Nun ist der Tag gekommen,
: wo ich ausreisen muß (01.04.00) und ich ging zum Smart-Center
: Nord, um den verabredeten Deal durchzuführen. Ab nun mache ich
: es kurz: Das o.g. galt nicht mehr. Man schätzte mein Fahrzeug
: und sagte mir: Die Bank wolle noch 16.800 DM von mir, die müsse
: ich zahlen, man sei bereit, mir den Wagen abzukaufen, Wert:
: 11.000 DM !!!! Die 100 DM Bearbeitungsgebühr fielen nicht an.
: Rechnung: Mein Smart hat in 6 Monaten folgendes gekostet: 6x
: 280=1.680,-- DM, Diff aus 16.800 zu 11.000 = 5.800
: gesamt 7.480 DM, pro Monat DM 1.247 DM!!!!!
: Da der Restwert laut Smart nach 3 Jahren bei 8.800 DM liegt (die
: ich dann noch zu zahlen hätte), verliert der smart also in 6
: Monaten 7.480 DM an Wert (1.247 DM/Monat), in den verbleibenden
: 2,5 Jahren (30 Monate) nur noch DM insgesamt 2.200 DM (73,--
: DM/Monat).
: Das ist doch eindeutig eine Schweinerei, der ich nun ausgeliefert
: bin. Die Rechtmäßigkeit dieses Geschäftsgebahrens kann einem
: doch kein normaler Mensch glaubwürdig erläutern! Das
: Smart-Center-Nord ist zu keinerlei Gespräch bereit und bleibt
: hart, obwohl diese einen Smart gleichen Alters und gleicher
: Ausstattung mit jedoch 18.000 km auf dem Tacho auf dem Hof
: stehen haben zum Verkauf (Verkaufspreis: 16.800 DM!!!!!).
: Das man mir zusätzlich 300 DM für die Wagenwäsche in Rechnung
: stellen will, obwohl ich den Wagen poliert zurückgeben werde,
: und sonstiges soll hier unerwähnt bleiben, weil es sonst den
: Rahmen sprengt! Was kann ich tun, mir läuft die Zeit weg und ich
: bin kein reicher Mann, weshalb ich mit ja auch den smart geholt
: haben, aber für 1.247 DM/Monat hätte ich einen Mercedes
: finanzieren können! Kennen Sie jemanden, der meinen smart gegen
: einen korrekten Preis kaufen möchte? Oder können Sie mir beim
: Smart-Center helfen?
: Eigentlich wollte ich mir nach meiner Rückkehr wieder einen Smart
: holen, aber den kann ich mir wohl nicht leisten. Wir überlegen
: gerade, ob wir für unser Unternehmen (30.000 Beschäftigte in der
: Gruppe) für den ZBV-Fuhrpark Smarts zulegen, aber das ist eine
: Geschichte, die ich mit Smart ausmachen muß!
: Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir kurzfristig helfen
: könnten. Konkrete Vorschläge BITTE unbedingt an meine
: persönliche eMail-Adresse schicken, da ich dieses Forum nicht
: verfolgen kann.
: Vielen Dank!
: Herzliche Grüße
: Lutz Zimmermann
CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Hardy Dupont -- 24.02.2000 17:04:07 [#20555]
Hi Smarties...
da ich zur Zeit in Holland arbeite, habe ich gestern einfach mal zum Spass beim Smart-Center in Utrecht für einen CDI angefragt...
SOFORT LIEFERBAR 6 STÜCK!!
Also.. keine Panik.. man kann sie bekommen..
Grüße
Hardy
P.S. Bevor jetzt die Anfragen für Preise kommen... einfach in den Konfigurator schauen!!!
Re: CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Sven -- 24.02.2000 23:25:39 [#20580]
Tut mir leid, wenn ich störe, aber wo ist der Konfigurator ???
Re: CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Hardy Dupont -- 25.02.2000 08:42:10 [#20585]
: Tut mir leid, wenn ich störe, aber wo ist der Konfigurator ???
he Sven...
Du störst nicht!! Sorry, wenn ich den Eindruck erweckt habe...
bei Smart unter: www.smart.com kannst Du Deinen Wagen ganz nach Wunsch konfigurieren. Dies gibt's dann auch in Holländisch.. :-)
Gruss
Hardy
Re: CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Joachim Gothe -- 25.02.2000 00:36:30 [#20583]
: da ich zur Zeit in Holland arbeite, habe ich gestern einfach mal
: zum Spass beim Smart-Center in Utrecht für einen CDI
: angefragt...
: SOFORT LIEFERBAR 6 STÜCK!!
: Also.. keine Panik.. man kann sie bekommen..
Glueckliches Holland !
Ich habe gerade heute Post von SC-Hannover bekommen, dass sich die
Lieferung meines fuer Anfang April zugesagten CDI um 4-6 Wochen
verzoegert. Das heisst ja wohl eher 6-8 Wochen. Im Moment denke ich
daran zu versuchen, den Vertrag zurueckzugeben. (Verdoppelung der
Lieferzeit) CDI rot/rot/schwarz
GRRRRR..=;-(
Achim
CDI SOROFT LIEFERBAR /Lieferengpässe -- carsten trautmann -- 26.02.2000 12:05:24 [#20664]
: Glueckliches Holland !
: Ich habe gerade heute Post von SC-Hannover bekommen, dass sich die
: Lieferung meines fuer Anfang April zugesagten CDI um 4-6 Wochen
: verzoegert. Das heisst ja wohl eher 6-8 Wochen. Im Moment denke ich
: daran zu versuchen, den Vertrag zurueckzugeben. (Verdoppelung der
: Lieferzeit) CDI rot/rot/schwarz
: GRRRRR..=;-(
: Achim
Hallo Achim,
mir geht es genauso. Ebenfalls sC Hannover. Ich habe meinen cdi Mitte Dezember bestellt, einen Liefertermin Ende Januar (!!!) genannt bekommen. Heute hat sich das sC mit einem Brief gemeldet:
"...vor kurzer (!!!) Zeit haben Sie bei uns einen smart cdi bestellt..."
(ich glaube ich hatte es schon fast wieder vergessen)
Naja und nun noch 3 Wochen Verzögerung. ( Ich hätte ihn also schon vor einer Woche haben müssen)
Desto mehr schockiert es zu erfahren, dass einige Käufer ihren cdi sofort mitnehmen können (natürlich nur in anderen sC's), andere ihren schon Ende Dezember bekommen haben (Verkauf erst ab 22. Januar), und es sowieso eine völlig unterschiedliche Verkaufspraxis der einzelnen sC's gibt (die einen mit Rabatt, die anderen mit Zugeständnissen bei der Ausstattung,wieder andere mit unglaublichen Lieferfristen). Sollte das nicht durch die Konzeption der sC's vermieden werden??? Inzwischen sehe ich das Pochen auf die verbotene Rabattgewährung bei den sC's nur noch als Argument für leichtgläubige Kunden und nicht als fairen Verkauf (wie hier schon häufig diskutiert).
bye
carsten der sich ebenfalls überlegt den Vertrag zu stornieren
Re: CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Gunnar -- 25.02.2000 10:02:10 [#20587]
: Hi Smarties...
: da ich zur Zeit in Holland arbeite, habe ich gestern einfach mal
: zum Spass beim Smart-Center in Utrecht für einen CDI
: angefragt...
: SOFORT LIEFERBAR 6 STÜCK!!
: Also.. keine Panik.. man kann sie bekommen..
: Grüße
: Hardy
: P.S. Bevor jetzt die Anfragen für Preise kommen... einfach in den
: Konfigurator schauen!!!
Hallo Hardy,
hat der Smart in Holland eigentlich serienmäßig eine Anhängekupplung?
Groetjes
Gunnar
Re: CDI SOROFT LIEFERBAR!! -- Hardy Dupont -- 25.02.2000 10:47:10 [#20590]
: Hallo Hardy,
: hat der Smart in Holland eigentlich serienmäßig eine
: Anhängekupplung?
: Groetjes
: Gunnar
Ha.. ha.. lach roll... tja... sollte ich wirklich einmal anfragen...
Tuning -- Phil -- 24.02.2000 16:28:53 [#20554]
Nach meinem Digi Tec tuning habe ich eine Tüv Bescheinigung bekommen mit
der ich die Leistungssteigerung bei der KFZ Zulassungsstelle in den
KFZ-Schein eintragen lassen kann!!! Solange man das Ganze noch nicht
eingetragen hat muß man die o.g. Bescheinigung immer mit sich führen!!!
Also laut Auskunft der Versicherung Hamburg-Mannheimer und VGH ändert sich
an der Einstufung des Smart gar nichts, da beim Eintrag die Schlüsselnummer
nicht verändert wird und somit auch keine Änderung (Aufschläge usw.)
anfällt!
Wer etwas Gegenteiliges weiß soll sich bitte nochmal zu Wort melden!
Gruß Phil
P.S. ich glaube mein Smart ist jetzt eine kleine Kanonenkugel so hat sich
die Beschleunigung verändert, vorher war er echt ne lahme Krücke und auch
die ätzenden Schaltpausen sind jetzt sehr kurz!!!
Re: Tuning -- Jörg -- 24.02.2000 19:32:37 [#20565]
: Nach meinem Digi Tec tuning habe ich eine Tüv Bescheinigung
: bekommen mit
: der ich die Leistungssteigerung bei der KFZ Zulassungsstelle in den
: KFZ-Schein eintragen lassen kann!!! Solange man das Ganze noch
: nicht
: eingetragen hat muß man die o.g. Bescheinigung immer mit sich
: führen!!!
: Also laut Auskunft der Versicherung Hamburg-Mannheimer und VGH
: ändert sich
: an der Einstufung des Smart gar nichts, da beim Eintrag die
: Schlüsselnummer
: nicht verändert wird und somit auch keine Änderung (Aufschläge
: usw.)
: anfällt!
: Wer etwas Gegenteiliges weiß soll sich bitte nochmal zu Wort
: melden!
: Gruß Phil
: P.S. ich glaube mein Smart ist jetzt eine kleine Kanonenkugel so
: hat sich
: die Beschleunigung verändert, vorher war er echt ne lahme Krücke
: und auch
: die ätzenden Schaltpausen sind jetzt sehr kurz!!!
Re: Tuning -- Matthias Kaufmann -- 24.02.2000 20:09:32 [#20569]
Hallo Phil,
Die Smart Start Versicherung der DA sagte mir am Telefon,das sich der Versicherungsbeitrag erhöhen würde (leider!!!!!)
Smarte Grüsse Matthias
Re: Tuning -- Peter Baumann -- 24.02.2000 23:23:38 [#20579]
Hy Phil,
bei mir sagte die DA-Versicherung das gleiche wie bei Matthias.
Aber das mit der Kanonenkugel kann ich nur bestätigen!!!
Ciau Peter
Re: Tuning Versicherungsbeitrag -- Thomas -- 25.02.2000 11:46:11 [#20591]
: Hy Phil,
: bei mir sagte die DA-Versicherung das gleiche wie bei Matthias.
: Aber das mit der Kanonenkugel kann ich nur bestätigen!!!
: Ciau Peter
Hallo,
kann einer auch genauere Angaben machen, wie sich der
Versicherungsbeitrag verändert?
Ich bin auch bei der smartstart versichert. Wenn die einen
geänderten Beitrag für einen getunten Smart haben wollen
kann man doch eigentlich außerordentlich Kündigen?
Grüße
Thomas
Re: Tuning Versicherungsbeitrag -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.02.2000 13:17:19 [#20602]
Hallo Thomas,
die DA hat bei mir den smart in der smartstart-Versicherung nach dem Digi-Tec Tuning wie folgt umgestuft: Haftpflicht von Typenklasse 13 auf 16, Vollkasko von Typenklasse 11 auf 12.
Dies entspricht bei mir einer Erhöhung von ca. 20 Prozent, ist aber auch abhängig von anderen Faktoren, wie Versicherungsort usw.
Ruf doch einfach mal bei der DA an und lass Dir die neuen Beiträge sagen.
Grüße
Hermann
Re: Tuning Versicherungsbeitrag -- rainer -- 25.02.2000 13:35:43 [#20607]
: Hallo,
: kann einer auch genauere Angaben machen, wie sich der
: Versicherungsbeitrag verändert?
: Ich bin auch bei der smartstart versichert. Wenn die einen
: geänderten Beitrag für einen getunten Smart haben wollen
: kann man doch eigentlich außerordentlich Kündigen?
: Grüße
: Thomas
Hi Thomas,
war auch bei der Smart-Start. Habe denen wg. der 20% Zuschlag
den neuen Fahrzeugschein zugeschickt und mit gleichem Tag
die Versicherung gekündigt. Haben sofort und anstandslos die
VErsicherung aufgehoben und bin jetzt bei der Provinzial
Düsseldorf ohne Zuschlag!!
Gruß Rainer
smart cabrio zu versteigern -- Felix Kopp -- 24.02.2000 15:38:32 [#20551]
Internationaler Automobilsalon Genf: smart und ricardo versteigern im
Internet fuenf Cabrio-Unikate / Weltpremiere - Markteinfuehrung bei
ricardo vor dem offiziellen Start
Hamburg (ots) - Unter www.smart.com und www.ricardo.de beginnt am
29. Februar um 9:00 Uhr die Versteigerung von fuenf smart cabrios,
die speziell und exklusiv fuer diesen Zweck produziert wurden. Die
Fahrzeuge, von denen eines auf dem Internationalen Automobilsalon in
Genf (29.02. bis 12.03.2000) zu sehen sein wird, haben stahlblaue
Body Panels und ein hochwertiges Interieur mit grauer
Lederausstattung. Der Erloes der Versteigerung wird der
Hilfsorganisation terre des hommes Deutschland zukommen, die sich
seit mehr als 30 Jahren weltweit fuer Kinder in Not einsetzt.
'Das ist eine Weltpremiere', erklaerte Dr. Stefan Glaenzer,
Vorstandsmitglied von ricardo.de. 'Zum ersten Mal nutzt ein grosses
Unternehmen wie DaimlerChrysler AG mit ihrer Tochter MCC smart GmbH
das Internet und ricardo, um ein neues Produkt - vor dem offiziellen
Start - in den Markt einzufuehren.'
TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- mathias -- 24.02.2000 09:27:40 [#20537]
Ich interessiere mich auch für das Digitec-Tuning. Ist eine TÜV-Eintragung (DM 650,-) notwendig oder geht´s auch ohne ?
Ich befürchte dann nämlich höhere Beiträge für meine Versicherung (über smart-center abgeschlossen) und meine Finanzierung 3 Plus. Oder ist dies unbegründet und ich würde das Tuning eintragen lassen (im KFZ-Brief, den aber smart hat) und das hat keine Konsequenzen ???
Bitte um Ratschläge zur Vorgehensweise.
Gruß
Mathias
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- Marc G. Franzen -- 24.02.2000 10:44:27 [#20543]
Hallo Matthias!
Natürlich mußt Du Dein Tuning eintragen lassen - das kann aber DigiTec machen - was es kostet, weiß ich momentan nicht.
Für Deine smart-start hat das die Konsequenz, daß Du etwa 20% höhere Beiträge zahlst. Solltest Du allerdings machen - ansonsten kannst Du Deine Versicherung auch kündigen, denn wenn Du das Tuning nicht angibst, fährst Du ohne Versicherungsschutz.
Grüße
Marc
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- Rolf -- 24.02.2000 10:52:18 [#20544]
Hallo Mathias!
Nun, notwendig ist es nicht, zumal die 650 DM incl. Tachveränderung sind. Lässt du den TÜV weg, sind es dann nur noch max. 450 DM.
Sicherlich ist das so eine Sache. Bei einem Unfall im Normal-Smart-Modus (-135km/h) fällt das wohl auch keinem auf. Passiert aber was bei 160 km/h, dann bist Du wahrscheinlich dran. Persönlich würde ich mich auch für die NON-TÜV-Variante entscheiden. Das spart mir Kosten für die Eintragung, die dann anfallende Steuer und evtl. Versicherung. Ausserdem kann ich den Wagen beim Verkauf ohne große Umstände schnell wieder 'zurücktunen' lassen.
Mit TÜV bist Du natürlich auf der goldenen Seite des Lebens. Du kannst mit 'reinem' Gewissen fahren. Alles ist legal.
Aber ... wer will das schon?
: Ich interessiere mich auch für das Digitec-Tuning. Ist eine
: TÜV-Eintragung (DM 650,-) notwendig oder geht´s auch ohne ?
: Ich befürchte dann nämlich höhere Beiträge für meine Versicherung
: (über smart-center abgeschlossen) und meine Finanzierung 3 Plus.
: Oder ist dies unbegründet und ich würde das Tuning eintragen
: lassen (im KFZ-Brief, den aber smart hat) und das hat keine
: Konsequenzen ???
: Bitte um Ratschläge zur Vorgehensweise.
: Gruß
: Mathias
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- M.H. Kyris -- 24.02.2000 11:12:18 [#20545]
: Ich interessiere mich auch für das Digitec-Tuning. Ist eine
: TÜV-Eintragung (DM 650,-) notwendig oder geht´s auch ohne ?
: Ich befürchte dann nämlich höhere Beiträge für meine Versicherung
: (über smart-center abgeschlossen) und meine Finanzierung 3 Plus.
: Oder ist dies unbegründet und ich würde das Tuning eintragen
: lassen (im KFZ-Brief, den aber smart hat) und das hat keine
: Konsequenzen ???
: Bitte um Ratschläge zur Vorgehensweise.
: Gruß
: Mathias
Wird das nicht KFZ-Schein eingetragen ? und nicht im KFZ-Brief ?
Bei einer derartigen Leistungsveraenderung faehrst Du automatisch ohne
Versicherungsschutz. Unter Umstaenden erlischt sogar die Zulassung
des Smart ... und da moechte ich nicht in Deiner Haut stecken ...
Ausserdem wenn du keinen KFZ-Brief hast, nehme ich ein Leasing- oder
finanziertes Fahrzeug an, darf da ueberhaupt ein Tuning ohne Zustimmung des Leasinggebers oder Finanzierers vorgenommen werden ?
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- Claus Cassens -- 24.02.2000 15:21:55 [#20550]
: Wird das nicht KFZ-Schein eingetragen ? und nicht im KFZ-Brief ?
: Bei einer derartigen Leistungsveraenderung faehrst Du automatisch
: ohne
: Versicherungsschutz. Unter Umstaenden erlischt sogar die Zulassung
: des Smart ... und da moechte ich nicht in Deiner Haut stecken ...
: Ausserdem wenn du keinen KFZ-Brief hast, nehme ich ein Leasing-
: oder
: finanziertes Fahrzeug an, darf da ueberhaupt ein Tuning ohne
: Zustimmung des Leasinggebers oder Finanzierers vorgenommen
: werden ?
Nun muß ich auch mal kurz meinen Senf dazu abgeben.
Normalerweise ist der KFZ Brief beim Leasing oder auch bei der Finanzierung gar nicht in Deinen Händen, sondern bei der Finanzierungsbank als Eigentümerin des Smarts ( Leasing ) oder als Sicherheit hinterlegt ( Finanzierung ).
Beim Leasing wäre ich sehr vorsichtig bgl. eines eintragungspflichtigen Tunings, da der Fahrer eben nicht Eigentümer des Smarts ist. Außerdem verletzt Du Deine Pflichten aus dem Leasingvertrag ( schau doch mal in die Vertragsbedingungen und AGB ).
Folglich immer zuerst das schriftliche Einverständnis einholen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Zum Thema Fahren ohne Versicherungsschutz möchte ich nur anmerken, daß man neben der zivilrechtlichen Seite auch die strafrechtliche Seite bedenken sollte. Führerschein weg und zwar nicht für läppische 1 oder 3 Monate etc bis hin zur Möglichkeit der Vorbestrafung.
Also Nervenkitzel ist das schon gar nicht eher Sorglosigkeit bis hin zur Dummheit ( Entschuldigung ).
Gruß Claus
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- Phil -- 24.02.2000 16:13:44 [#20553]
Nach meinem Digi Tec tuning habe ich eine Tüv Bescheinigung bekommen mit der ich die Leistungssteigerung bei der KFZ Zulassungsstelle in den KFZ-Schein eintragen lassen kann!!! Solange man das Ganze noch nicht eingetragen hat muß man die o.g. Bescheinigung immer mit sich führen!!!
Also laut Auskunft der Versicherung Hamburg-Mannheimer und VGH ändert sich an der Einstufung des Smart gar nichts, da beim Eintrag die Schlüsselnummer nicht verändert wird und somit auch keine Änderung (Aufschläge usw.) anfällt!
Wer etwas Gegenteiliges weiß soll sich bitte nochmal zu Wort melden!
Gruß Phil
P.S. ich glaube mein Smart ist jetzt eine kleine Kanonenkugel so hat sich die Beschleunigung verändert, vorher war er echt ne lahme Krücke und auch die ätzenden Schaltpausen sind jetzt sehr kurz!!!
Re: TÜV-Abnahme Digitec-Tuning notwendig ? -- rainer -- 25.02.2000 13:31:18 [#20606]
Hey,
ich habe das Prozedere hinter mir.
Alles ordnungsgemäß mit TÜV und Eintragung.
Alles andere sollte man auch tunlichst vermeiden, aus den
schon in den vorigen Beiträgen genannten Gründen.
Was die Eintragung angeht reicht nicht das mitführen des
Gutachtens, eine Vorstellung beim TÜV/DEKRA mit der Abnahme
und dann anschließend die Eintragung in Brief und Schein.
Bei der DEKRA gab es keine Probleme.
Was die Versicherung angeht - Smart-Start geht nicht, aber
bei meiner neuen gab es keinen Zuschlag. Habe nur den Umbau
als MEhrwert versichert, damit im Schadensfall das hineinge-
steckte Geld zurückkommt.
Meiner ist finanziert und ich habe trotzdem den Brief.
SC hatte keine Einwände gegen das Tuning.
smarte Grüße
Rainer
To all Smart FREAKS -- Frans Koegenboeg -- 23.02.2000 22:55:40 [#20522]
Hello everybody!! Smart fans everywere
ich komme aus holland and the rest i will type in englisch
because my german is a little rusty
i am a "smart" driver myself got a bleu grey passion 9/9/99.
[like the date]?
very happy with it.But i was thinking of getting it
tuned.at cs or digi-tec can somebody tell me were is
the nearest shop to holland {place,km,how to get there}
by the the way the internet site of holland is
a bad "commercial" with a nice layout a nice face
but nothing interesting and to join the club
you have to pay a lot of money! and this is a ripp-off!!
ok we smart drivers are a "special breed"but is it
really necesery?
i like to read your forum smart freaks!! it gives
me a lot of information and for this i thank
everybody.
can somebody tell me how much it cost to fully tune
my smart!
hope to see everybody soon at a [EUROPA MEETING]
YOURS SINCERLY;Frans Koegenboeg
Re: To all Smart FREAKS -- Peter Baumann -- 23.02.2000 23:42:01 [#20524]
Hy Frans,
nice to meet you.
You can your smart tuned by Digi-Tec in 45711 Datteln.
It is a town near Dortmund (near Niederlande), the telephon number
is 02363-56600.
I have my smart too tuned, and I'm very happy with him!
I hope that I can't help you, but my Englich is not perfect.
bye bye and have nict time, Peter Baumann
Re: To all Smart FREAKS -- Frans Koegenboeg -- 24.02.2000 00:00:35 [#20529]
: Hy Frans,
: nice to meet you.
: You can your smart tuned by Digi-Tec in 45711 Datteln.
: It is a town near Dortmund (near Niederlande), the telephon number
: is 02363-56600.
: I have my smart too tuned, and I'm very happy with him!
: I hope that I can't help you, but my Englich is not perfect.
: bye bye and have nict time, Peter Baumann
Danke aber you can type in deutch ist kein probleem!!!
Re: To all Smart FREAKS -- Rolf -- 24.02.2000 08:14:14 [#20533]
Sau Aaas Peter! Wo hast du denn Englisch jelearned?
:o)~~~
Hallo Rolf, wie soll ich das jetzt verstehen? O.T. -- Peter Baumann -- 24.02.2000 11:25:29 [#20546]
: Sau Aaas Peter! Wo hast du denn Englisch jelearned?
?????????????????????????????????????????????????????
Re: To all Smart FREAKS -- Hardy Dupont -- 24.02.2000 09:20:14 [#20536]
Hallo Frans,
ich lebe selbst auch in Holland (Uden) und fahre einen von DIGI-TEC getunten Smart.... bin sehr zufrieden.
Grüße
Hardy
: Hello everybody!! Smart fans everywere
: ich komme aus holland and the rest i will type in englisch
: because my german is a little rusty
: i am a "smart" driver myself got a bleu grey passion
: 9/9/99.
: [like the date]?
: very happy with it.But i was thinking of getting it
: tuned.at cs or digi-tec can somebody tell me were is
: the nearest shop to holland {place,km,how to get there}
: by the the way the internet site of holland is
: a bad "commercial" with a nice layout a nice face
: but nothing interesting and to join the club
: you have to pay a lot of money! and this is a ripp-off!!
: ok we smart drivers are a "special breed"but is it
: really necesery?
: i like to read your forum smart freaks!! it gives
: me a lot of information and for this i thank
: everybody.
: can somebody tell me how much it cost to fully tune
: my smart!
: hope to see everybody soon at a [EUROPA MEETING]
: YOURS SINCERLY;Frans Koegenboeg
Re: To all Smart FREAKS -- Frans Koegenboeg -- 24.02.2000 13:55:09 [#20549]
: Hallo Frans,
: ich lebe selbst auch in Holland (Uden) und fahre einen von DIGI-TEC
: getunten Smart.... bin sehr zufrieden.
: Grüße
: Hardy
Hallo Hardy
der preis is das 1790,-dm fur the tuning
oder ist das mehr
can you give me an idea about what i have to pay!
i want the full options plus 155inch oder 175inch tyres
in front!! the 135 are dangerous!! in wet conditions.
and did you have to change your insurence {versicherrung}?for your smart.Ich habe das smart-plan 426,-gld jeder maand [month]
danke sehr Hardy!
what smart-version habe sie.
Re: To all Smart FREAKS -- Hardy Dupont -- 24.02.2000 15:55:39 [#20552]
: Hallo Hardy
: der preis is das 1790,-dm fur the tuning
: oder ist das mehr
: can you give me an idea about what i have to pay!
: i want the full options plus 155inch oder 175inch tyres
: in front!! the 135 are dangerous!! in wet conditions.
: and did you have to change your insurence {versicherrung}?for your
: smart.Ich habe das smart-plan 426,-gld jeder maand [month]
: danke sehr Hardy!
: what smart-version habe sie.
Hallo Frank,
ich fahre ein Smart&Passion in Silber/schwarz mit blauer Innenausstattung.
Den Preis bei Digi-Tec solltest Du selbst erfragen. Es kommt immer auf den Umfang der Massnahme an..
Mit allem drum und dran kannst Du aber sicher mit knapp 3000 DM rechnen.. Software 1790,- Turborohr: 650,- Tachoveränderung 650,- + Sportluftfilter +Edelstahlkappen und vergrößertem Lufteinlass..
Ich kann Dir jedoch sagen, daß ich binnen 4 Wochen ca.6000 km gefahren habe... meistens Autobahn... und noch stets mehr als zufrieden bin..
Grüße
Hardy
Trip nach München am kommenden Samstag -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 23.02.2000 22:48:09 [#20521]
Hi smarties!
Ich möchte mit meinem Herrchen Corvin am kommenden Samstag (26.02.)
einen Trip nach München zum Weißwurstessen der bayerischen Kollegen starten.
Wer Lust hat, kann sich ja mal melden...
Wir kommen aus Neuwied am Rhein (bei Koblenz), Abfahrt soll so gegen 03:00 Uhr morgens sein! Unterwegs gabeln wir vielleicht noch einen nagelneuen cdi aus Pirmasens auf...
Ciao...
Euer smarty
Au ja!! In deiner nähe war ich grad :-) -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 23:54:23 [#20528]
Hi Smarty,
habe mein Herrchen Holgi letztes Wochenende von München nach Köln und über Koblenz wieder zurück gefahren. Es war meine erste große Autobahnfahrt, aber er hat mich lieb behandelt und nicht getreten. Mitten auf der Autobahn haben wir dann zusammen die ersten 1500km Einfahrphase gefeiert. Freue mich auch schon auf die Autowäsche am Samstag (und mein Herrchen wohl auf die Weißwürschtl)
Wir haben für die Rückfahrt knapp 6 Stunden gebraucht, Morgens müßtet ihr das mindestens auch hinkriegen.
Auf der Hinfahrt wurde mir aber plötzlich schlecht und mir sind ein Paar Kabel aus dem Amaturenbrett gefallen, aber Holgi ist mit mir gleich zum Onkel Doktor ins SC in Frankfurt. Außerdem hat er mir noch silberne Akzentteile geschenkt, die es in Frankfurt gab.
Naja, wir sehen uns ja am Samstag (und stell mir das neue Schwesterlein aus Pirmasens doch mal vor [CDI klingt dich irgendwie weiblich, oder])
CU,
smartie (mit "ie")
Re: Au ja!! In deiner nähe war ich grad :-) -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 24.02.2000 07:13:57 [#20532]
Hi smartie mit ie!
Wenn ich Dich recht verstehe bist Du aus der Münchner Gegend, gell?
Ok, wir sehen uns am Samstag im sc München-Nord; habe Herrchen und mich soeben dort angemeldet!
Vorher werde ich mich wohl kaum noch putzen lassen, wer weiss, was auffe Bahn noch so alles auf uns wartet!?
Ich freue mich schon tierisch, endlich mal wieder einen kompletten Samstag mit Herrchen verbringen zu können um richtig die Sau rauslassen zu können! ;-)
Ciao smartie, ich muss Herrchen nu auffe Malooche bringen!
Grüss' mir den Holgi bitte!!
Gruss von
smarty, der seine rheinländischen Sommerreifen am Samstag mal wieder so richtig lüften wird...
(Der cdi in meinem ersten Posting heißt Rudi!)
:-)
Re: Trip nach München am kommenden Samstag -- Rudi Görtler -- 24.02.2000 07:06:07 [#20531]
Hallo Smartfahrer´in,
das wird ja eine tolle Fahrt nach München, morgen wird H. Friess vom Smart-Center Saarbrücken mir meinen Neuen Smart CDI übergeben.
Mit dem ich dann am 26.02 von der schönen Südwestpfalz (Dahner Felsenland) nach München fahre.
Werde gegen 4.00 Uhr starten, und um 5.30 an der Autobahnraststätte A 8 Sindelfinger Wald Richtung Stuttgart sein...Treffpunkt.. 30 Min Pause.......
Um 6.00 geht die Fahrt nach München weiter.
Mfg.Rudi Görtler
: Hi smarties!
: Ich möchte mit meinem Herrchen Corvin am kommenden Samstag (26.02.)
: einen Trip nach München zum Weißwurstessen der bayerischen Kollegen
: starten.
: Wer Lust hat, kann sich ja mal melden...
: Wir kommen aus Neuwied am Rhein (bei Koblenz), Abfahrt soll so
: gegen 03:00 Uhr morgens sein! Unterwegs gabeln wir vielleicht
: noch einen nagelneuen cdi aus Pirmasens auf...
: Ciao...
: Euer smarty
NEWs bzgl. smart & Friends-Letzter-Samstag-im-Monat-Treffens -- hagen schmöle -- 24.02.2000 09:51:57 [#20539]
Für alle Gäste des Meetings:
Bevor wir evtl. bei Sauwetter die Landstrassen rund um München verstopfen, haben wir vorsichtshalber in zwei Münchener Bowling-Centern Bahnen reservieren lassen. Es können 18 bzw. 24 Personen zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ihre Künste beweisen!
Wir freuen uns auf Euch!
Hagen
smart & Friends
... neuer cdi will mit -- joey -- 25.02.2000 18:56:55 [#20630]
... wohne südl. von Köln und würde gerne mitfahren.
Allerdings fahre ich z.Zt nur 100 km/h, weil ich erst
gestern geboren wurde.
Schneller könnte schlechte Auswirkungen auf mein Leben haben.
Wie schnell fahrt ihr denn so ?
Ab Muenchen kann ich endlich mal
richtig Gas geben. (900 km bin ich schon gefahren !!)
Klappergeräusche ab 100km/h vorne links -- Michael Wandzik -- 23.02.2000 21:49:28 [#20517]
Wer hat dieses Problem auch schon gehabt. Nachdem ich bereits mit Schaumstoff bei einem 02/99 passion Geräusche zwischen Tridion innen und Armaturentafel beseitigt habe, suche ich noch nach einer Geräuschquelle für Klappergeräusche ab Tempo 100 von vorne links im Bereich der A-Säule.Könnten von aussen kommen und sind erst seit zwei Monaten nervig.
Könnten die Panels diese Klappergeräusche (bei mir mussten die Panels der Tür wegen Fensterheberproblemen zweimal runter) aufgrund des Fahrtwindes/Luftwiderstandes verursachen (optisch sehen Sie einwandfrei montiert aus). Oder gibt es in diesem Bereich ein Kabel, welches für dieses Konzert verantwortlich ist.
Weiss jemand eine Lösung ??? Bin für jede Kleinigkeit dankbar, weil es doch nervt
Danke Michael
Re: Klappergeräusche ab 100km/h vorne links -- Matthias Kaufmann -- 23.02.2000 23:42:34 [#20525]
: Hallo Michael
Habe das selbe Problem,aber nicht mal das das sc bekommt das hin!
Grüße matthias
Re: Klappergeräusche ab 100km/h vorne links -- Frank Hassler -- 24.02.2000 01:04:54 [#20530]
Hatte das gleiche Problem! Es lag am Lüftungsgitter (aussen) auf der Fahrerseite. Mit einem Stück Gummi oder Stoff stärker befestigen, bzw. den Gegendruck erhöhen.
Gruss
Frank
Auf die Heckklappe fallen! -- KVD -- 23.02.2000 21:15:09 [#20506]
Hey Smarties!
Nen Freund hat mir erzählt, dass ein Smart auf die Heckklappe fällt, wenn er zu doll hinten ausbricht, also wenn er sich mal so richtig dreht. Stimmt das?
Kann man eigentlich mit 120 Ps Smart( siehe ein paar Einträge zuvor) eigentlich einen Kavalierstart, marke Motorrad machen, also auf den hinteren Rädern fahren, wenn man da so richtig Gas gibt? Stell ich mir cool vor!
KVD
Re: Auf die Heckklappe fallen! -- Jürgen Richter -- 23.02.2000 21:21:50 [#20509]
Nun laß mal sein, und nimm weiter deinen Tretroller bis du groß bist und schon ein richtiges Fahrrad fahren darfst.
Dein Onkel Jürgen
*lach* Ne bessere Antwort wär mir auch nicht eingefallen (o.T.) -- Florian -- 23.02.2000 21:24:21 [#20510]
*lach??* echt nicht? (o.t.) -- adam -- 23.02.2000 21:35:39 [#20515]
Re: ich kann nicht mehr!!! -- nicole -- 24.02.2000 19:55:25 [#20567]
Super Antwort!!!
Als ich den Beitrag gelesen habe, hab ich mich sofort gefragt ob er über haupt schon allein zum spielen darf!
Re: ich kann nicht mehr!!! -- KVD -- 26.02.2000 23:30:05 [#20718]
: Super Antwort!!!
: Als ich den Beitrag gelesen habe, hab ich mich sofort gefragt ob er
: über haupt schon allein zum spielen darf! Japp darf ich! Ich geh mit meinem Spielzeug Smart immer auf die Autobahn und spiele mit ihm!
Und ich lach immer wenn ich mit dem Wagen meiner Eltern die Größenwahnsinnigen mit ihren getunten Smarts überhole!
KVD
Ps: Ich entschuldige mich dafür, dass ich mit meiner enstgemeinten Frage das empfindliche Gemüt der Smartfahrer verletzt habe! Ich hatte es nur gehört und konnte es selbst nicht glauben, aber eurer Reaktion nach scheint was dran zu sein!
Re: ich kann nicht mehr!!! -- Wolfgang M. Fehleisen -- 27.02.2000 05:42:04 [#20728]
: Und ich lach immer wenn ich mit dem Wagen meiner Eltern die
: Größenwahnsinnigen mit ihren getunten Smarts überhole!
Warum sind die Leute, die einen Smart tunen, Grössenwahnsinnig??
Ich finde, dass der E55T von meinem Vadder mehr als Grössenwahnsinnig umschrieben werden kann...
Oder die 3er BMW die einen Motorensound eines startenden Flugzeugs haben...
Aber, naja... wenn Du mal Erwachsen bist, dann wirdst Du das alles anders sehn *zärtlichüberdenKopfstreichel*, gell mein Kleiner.... *vorIronietropf*
: KVD
: Ps: Ich entschuldige mich dafür, dass ich mit meiner enstgemeinten
: Frage das empfindliche Gemüt der Smartfahrer verletzt habe! Ich
: hatte es nur gehört und konnte es selbst nicht glauben, aber
: eurer Reaktion nach scheint was dran zu sein!
Hmm... welch retorisch sinnvoller Satz...
naja... Grundschule... nach der 4. Klasse abgegangen und seitem den Eltern auf der Tasche liegen *mfg* ;)
Hmm.... genug gepostet... zu so später Stunde fallen mir immer irgendwie die besten Sachen ein...
Greetz,
Matthias
PS: Mein smart/passion hat sich die ersten 205km 12.9l gegönnt... find ich ganz OK...
PSS: Anonym posten suckz!
Re: ich kann nicht mehr!!! -- KVD -- 27.02.2000 19:50:18 [#20767]
:
: naja... Grundschule... nach der 4. Klasse abgegangen und seitem den
: Eltern auf der Tasche liegen *mfg* ;)
:
Nein Abbithurieent!
Leider muß ich dir was aufgemotzte 3er angeht recht geben. Allerdings finde ich einen aufgemotzten Smart genauso unsinnig! Denn die Idee war doch einen Zweisitzer zu bauen, der wenig verbraucht. Tuning wirft meiner Meinung nach die ganze Smart-Idee über den Haufen! Wenn man(n) unbedingt das Bedürfnis hat zu ballern(schnell fahren), dann kann man doch die vergünstigten Tarife bei Avis ( glaub ich oder irgendein Autovermieter) in Anspruch nehmen und holt sich mal übers Wochenende eine schönen BMW oder was auch immer. Kommt wahrscheinlich im Endeffekt sogar billiger!
KVD ( is übrigens ein Kürzel für meinen Namen)
Re: ich kann nicht mehr!!! -- smartdriver -- 28.02.2000 22:53:08 [#20866]
bist du irgendwann mal aus einem smart gefallen und hast dir dein köpfchen angehauen?
ich schätze mal die hälfte aller einträge als blödsinn ein, aber so ein seltener schwachsinn wie du produzierst gehört ja schön in die idioten-charts ! }:O
jetzt ist aber endlich fertig ja?! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 29.02.2000 09:18:24 [#20881]
Re: jetzt ist aber endlich fertig ja?! (o.T) -- NRG -- 29.02.2000 10:34:47 [#20885]
ja is gleich fertig :-)
... da gabs doch mal so ein bild wie der smart auf der heckklappe stand
... geistert das immer noch in den koepfen rum?
die frau ist damals auf die, aus dem boden kommende, leitplanke gefahren und hat das smartchen dann auf die heckklappe gelegt
... sah doch lustig aus und mit welchem auto kann man sonst so kunststuecke machen?
Wieso nur auf die Heckklappe fallen? -- Christoph Minder -- 28.02.2000 18:50:39 [#20842]
Hallo KVD
Schade, dass Du anonym Postings sendest.
Trotzdem nun mein Versuch einer seriösen Antwort. Solange Dein Smart sich nur dreht, fällt er nicht auf den Deckel, das habe ich diesen Winter mehrfach in Skandinavien auf gefrorenen Seen probiert. Das gilt auch auf normalen Strassen (habe es im Fahrsicherheitszentrum auch selbst probiert).
Wenn aber ein Hindernis am Boden liegt, der Smart dadurch am Rutschen gehindert wird, kann er zu kippen beginnen (habe ich noch nie probiert; das kannst Du mit jedem Modellauto billiger versuchen).
Wenn der Smart denn mal wirklich rollt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er auf dem Heckdeckel "landet", weil er sehr viel Gewicht hinten hat.
Grundsätzlich gilt das auch für getunte Fahrzeuge und Wagen mit Breitreifen. Für meinen Teil muss ich hier aufhören, wir haben viele Ingenieure (und andere Technik-Freaks) im Forum, die Dir diese Fragen viiiel exakter beantworten können ;)
Smarten Gruss
Christoph Minder
Sehr gut! Diese Art Antwort wäre viel Venünftiger gewesen.. (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.02.2000 20:52:57 [#20852]
: Hallo KVD
: Schade, dass Du anonym Postings sendest.
: Trotzdem nun mein Versuch einer seriösen Antwort. Solange Dein
: Smart sich nur dreht, fällt er nicht auf den Deckel, das habe
: ich diesen Winter mehrfach in Skandinavien auf gefrorenen Seen
: probiert. Das gilt auch auf normalen Strassen (habe es im
: Fahrsicherheitszentrum auch selbst probiert).
: Wenn aber ein Hindernis am Boden liegt, der Smart dadurch am
: Rutschen gehindert wird, kann er zu kippen beginnen (habe ich
: noch nie probiert; das kannst Du mit jedem Modellauto billiger
: versuchen).
: Wenn der Smart denn mal wirklich rollt, ist die Wahrscheinlichkeit
: sehr hoch, dass er auf dem Heckdeckel "landet", weil
: er sehr viel Gewicht hinten hat.
: Grundsätzlich gilt das auch für getunte Fahrzeuge und Wagen mit
: Breitreifen. Für meinen Teil muss ich hier aufhören, wir haben
: viele Ingenieure (und andere Technik-Freaks) im Forum, die Dir
: diese Fragen viiiel exakter beantworten können ;)
: Smarten Gruss
: Christoph Minder
Re: Wieso nur auf die Heckklappe fallen? -- KVD -- 29.02.2000 20:34:29 [#20913]
Danke für eine vernünftige Beantwortung meineer Frage!
KVD
Heute im Handelsblatt... -- H.P. Göbel -- 23.02.2000 20:37:10 [#20504]
Hallo!
Heute zu lesen:
Bereits 1999 hat DC zusätzliches Gelände in Hambach dazugekauft, um dort ein zusätzliches Gebäude für das "zweite Modell" ( 4 Sitze ) zu
errichten. DC arbeite mit Hochdruck an diesem Modell!
Es grüßt
H.P.
die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 15:29:35 [#20484]
ICH BIN STINKESAUER!
Da muß man sich meiner Minung nach doch sehr wundern, wenn man so die Artikel der letzten Wochen liest:
Sorry, aber wieso ist denn das Cabrio plötzlich so toll ist und macht riesigen Spass? natürlich macht oben offen zu fahren noch mehr Freude, aber im Grunde handelt es sich doch immer noch um das gleiche Auto?
Kann es sein, das die wertgeschätze Automobilpresse schlussendlich doch eingesehen hat, das so ein kleines Auto Spass machen kann?
Versucht man vielleicht, über den Umweg des Cabrios dem gemeinen Volk nach dem Mund zu reden, nachdem dieses jetzt unverschämterweise das vorher gehasste Objekt kauft und sogar noch mag?
Da wird jetzt das freche und junge Daherkommen des Smarts gelobt, wo früher kurz vor dem Rentenalter stehende (und dementsprechend Opel-fahrende) Automobilredakteure noch von "albernen Lifestyle-Strategien, die keiner versteht" geschrieben haben?
Kommen wir zu technischen Details: wieso wird dem Smart vorgeworfen, er habe nur zwei Sitze? Wird den einer Boing 747 vorgeworfen, das sie nicht Überschalltauglich ist? Wird einer Harley vorgeworfen, das sie nicht Cross-Tauglich ist? Wird einem Chirurgen vorgeworfen, das er nicht in der Lage ist, Depressionen zu heilen?
Kurzgesagt, ist den die Presse zu dämlich, um zu realisieren, das unter dem Oberbegriff "Automobil" platz für eine Menge einzelner Fahrzeugkonzepte ist, die sich auch gegenseitig wiedersprechen dürfen? Die schlichte Tatsache, das einige Autos 4 Sitze haben, darf doch nicht dazu führen, das allen anderen das nichtvorhandensein dieser als Manko angekreidet wird. Noch dazu bei Konzepten, bei denen dieser "Mangel" doch der eigentliche Vorteil ist.
Weitere "Streitpunkte": der smart ist ja sooo wahnsinnig teuer! Seierseier, sülzsülz, was für ein Mist!
Wenn man einen Smart neben einen alten Fiat Panda stellt, mag es natürlich so aussehen, aber habt ihr schon mal einen Panda mit ZV, eFH, ABS, elektronischem Fahrsicherheitsprogramm, TipTronic, etc, gesehen? Eben! Ausserdem kostet ein Smart minimal 15.900,- DM (und ja, das ist durchaus ein smart!) Ein Seat Marbella hatt damals glaube ich auch so um die 14.000,- gekostet, und das war dann ohne den schnickschnack.
Diese Liste Fadenscheiniger Argumente käönnte man noch ewig weiterführen.
Also, geliebte schreibende Zunft, löst euch mal von eurem Berufslobyistentum und recherchiert vernünftig.
euer etwas gereizter Holgi, der eigentlich ganz lieb ist, dem die zwiespältige Presse nur auf die Nerven geht!
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Roland -- 23.02.2000 15:44:06 [#20486]
Du hast ja in vielerlei Hinsicht sicher Recht. Aber die Leser dieses Forums haben sich ja schon mit dem Thema Smart beschäftigt.
All die, die etwas gegen den Smart zu sagen haben (oder zumindest das glauben), sind schnell still, wenn Fakten auf den Tisch kommen, bzw. wenn sie im Wagen sitzen.
Wenn die Presse etwas Schwierigkeiten mit der objektiven Berichterstattung hat, müssen "wir" das Auto ins rechte Licht stellen.
Aber nichts desto Trotz darf auch ruhig etwas negatives über den Smart in der Presse stehen. Aber das Auto ist nicht perfekt, und objektive Kritik hat nioe geschadet. Und die Kunden haben etwas davon.
Also, gute Fahrt
Roland
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Holger Schmidt -- 23.02.2000 18:50:15 [#20493]
: ICH BIN STINKESAUER!
: Da muß man sich meiner Minung nach doch sehr wundern, wenn man so
: die Artikel der letzten Wochen liest: Sorry, aber wieso ist denn
: das Cabrio plötzlich so toll ist und macht riesigen Spass?
: natürlich macht oben offen zu fahren noch mehr Freude, aber im
: Grunde handelt es sich doch immer noch um das gleiche Auto?
: Kann es sein, das die wertgeschätze Automobilpresse schlussendlich
: doch eingesehen hat, das so ein kleines Auto Spass machen kann?
: Versucht man vielleicht, über den Umweg des Cabrios dem gemeinen
: Volk nach dem Mund zu reden, nachdem dieses jetzt
: unverschämterweise das vorher gehasste Objekt kauft und sogar
: noch mag?
: Da wird jetzt das freche und junge Daherkommen des Smarts gelobt,
: wo früher kurz vor dem Rentenalter stehende (und dementsprechend
: Opel-fahrende) Automobilredakteure noch von "albernen
: Lifestyle-Strategien, die keiner versteht" geschrieben
: haben?
: Kommen wir zu technischen Details: wieso wird dem Smart
: vorgeworfen, er habe nur zwei Sitze? Wird den einer Boing 747
: vorgeworfen, das sie nicht Überschalltauglich ist? Wird einer
: Harley vorgeworfen, das sie nicht Cross-Tauglich ist? Wird einem
: Chirurgen vorgeworfen, das er nicht in der Lage ist,
: Depressionen zu heilen?
: Kurzgesagt, ist den die Presse zu dämlich, um zu realisieren, das
: unter dem Oberbegriff "Automobil" platz für eine Menge
: einzelner Fahrzeugkonzepte ist, die sich auch gegenseitig
: wiedersprechen dürfen? Die schlichte Tatsache, das einige Autos
: 4 Sitze haben, darf doch nicht dazu führen, das allen anderen
: das nichtvorhandensein dieser als Manko angekreidet wird. Noch
: dazu bei Konzepten, bei denen dieser "Mangel" doch der
: eigentliche Vorteil ist.
: Weitere "Streitpunkte": der smart ist ja sooo wahnsinnig
: teuer! Seierseier, sülzsülz, was für ein Mist!
: Wenn man einen Smart neben einen alten Fiat Panda stellt, mag es
: natürlich so aussehen, aber habt ihr schon mal einen Panda mit
: ZV, eFH, ABS, elektronischem Fahrsicherheitsprogramm, TipTronic,
: etc, gesehen? Eben! Ausserdem kostet ein Smart minimal 15.900,-
: DM (und ja, das ist durchaus ein smart!) Ein Seat Marbella hatt
: damals glaube ich auch so um die 14.000,- gekostet, und das war
: dann ohne den schnickschnack.
: Diese Liste Fadenscheiniger Argumente käönnte man noch ewig
: weiterführen.
: Also, geliebte schreibende Zunft, löst euch mal von eurem
: Berufslobyistentum und recherchiert vernünftig.
: euer etwas gereizter Holgi, der eigentlich ganz lieb ist, dem die
: zwiespältige Presse nur auf die Nerven geht!
Servus Holgi,
da hast Du mir aus der Seele gesprochen. Aus reinem Interesse habe ich 1998 beinahe jeden in einer Autozeitung erscheinenden Bericht über den Smart gesammelt und gelesen. Es war zum Teil hanebüchener Unsinn, wenn man nicht sogar von Voreingenommenheit reden konnte. So behauptete auto,motor u sportk, daß man mit dem Knie den Schalthebel während der Fahrt aus Versehen herausdrücken könnte und man müsse dann anhalten und das Auto ganz neu starten. So ein Quatsch! Habe es bei 1,89 m Körpergröße nicht geschafft, das zu bewerkstelligen. Auch ein Verbrauch von über 7 Liter ist eigentlich kaum zu schaffen.
So viel zur Qualität der Presse.
Ciao Holger
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Robert (179) -- 23.02.2000 19:15:20 [#20496]
: So behauptete auto,motor u sport, daß man mit dem
: Knie den Schalthebel während der Fahrt aus Versehen
: herausdrücken könnte und man müsse dann anhalten und das Auto
: ganz neu starten. So ein Quatsch! Habe es bei 1,89 m Körpergröße
: nicht geschafft, das zu bewerkstelligen. Auch ein Verbrauch von
: über 7 Liter ist eigentlich kaum zu schaffen.
: So viel zur Qualität der Presse.
: Ciao Holger
Mußte das Auto zwar nicht neu starten, aber das mit dem Schalthebel ist mir die erste Zeit ständig passiert !!! (bin 192 cm groß)
Gruß, Robert
PS: mein Spitzenverbrauch lag einmal bei 7,41 l... -- Robert (179) -- 23.02.2000 19:25:16 [#20498]
aber trotzdem bin ich hochzufrieden mit dem Auto - und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,7 l auf insgesamt 13tkm !!!
Gruß, Robert
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Marc G. Franzen -- 23.02.2000 20:28:59 [#20502]
: Mußte das Auto zwar nicht neu starten, aber das mit dem Schalthebel
: ist mir die erste Zeit ständig passiert !!! (bin 192 cm groß)
Hallo Robert!
Aber Du mußtest nie anhalten, um mit dem ersten Gang wieder anzufangen, oder???
Grüße
Marc
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- Oliver Nix -- 23.02.2000 20:35:57 [#20503]
: Mußte das Auto zwar nicht neu starten, aber das mit dem Schalthebel
: ist mir die erste Zeit ständig passiert !!! (bin 192 cm groß)
: Gruß, Robert
Selbst wenn das passiert - völlig egal! Denn wenn der Schalthebel wieder in die normale Position gedrückt wird, findet unser kleiner problemlos den zur Geschwindigkeit passenden Gang und es kann lustig weiter gehen!
Gruß
Oliver
Re: die geliebte deutsche Auto-Presse... -- KVD -- 23.02.2000 21:00:43 [#20505]
:
: nicht geschafft, das zu bewerkstelligen. Auch ein Verbrauch von
: über 7 Liter ist eigentlich kaum zu schaffen.
: So viel zur Qualität der Presse.
: Ciao Holger
Na klar immer Vollgas, tunen lassen, immer vollgeladen und mit angezogener Handbremse fahren!
KVD
Re: deutsche Presse KVD... -- nicole -- 24.02.2000 20:03:07 [#20568]
: Na klar immer Vollgas, tunen lassen, immer vollgeladen und mit
: angezogener Handbremse fahren!
: KVD
Sag mal darfst Du überhaupt schon Auto fahren?? Und ist Dir mal aufgefallen das Du der einzige bist der hier so´n Mist von sich gibt?
Nicole
Re: deutsche Presse nicole -- KVD -- 26.02.2000 23:42:37 [#20719]
Ja ich darf Autofahren! Hab mein Führerschein schon ne Zeitlang!
Von Ironie hast du noch nie was gehört, oder? Vieleicht hättest du dir die Beiträge vorher durchlesen sollen, insbesondere den, auf den sich meine Antwort bezog, bevor du solchen Müll ablässt!
gehört nicht hierher? (suche info wg. duplizierung von magnetkarte) -- Michael -- 23.02.2000 13:53:06 [#20481]
hi,
ich will mir eine magnetkarte (für meinen smart-tiefgaragenplatz, keine kreditkarte!) duplizieren=kopieren lassen. trotz branchenbuch bin ich aber noch nicht fündig geworden!
kann mir da jemand weiterhelfen (geschäft in münchen, edv-crack-forum ...)??
ciao
michael
ps: ein ganz großes entschuldigung! dies ist das einzige und letzte mal, daß ich das forum für 'sowas mißbrauche.
Navigation + Tachosignal +Adapter -- Hardy Dupont -- 23.02.2000 10:06:39 [#20473]
Moin Leute,
bekomme am Samstag ein Navi-System eingebaut... zum Abgreifen des Tachosignals hat VDO-Kienzle nun extra einen Adapter entwickelt.
Der Preis lt. Auskunft meines Fachhändlers beträgt 165,- DM zzgl. MwSt. (für den Adapter)....
Werde euch gerne weiter auf dem Laufenden halten.
Adapter erhältlich bei: ASD Reupke c/o Wolfgang Reupke 00496821-22029
Smarte Grüsse
Hardy Dupont
PS. Lasse mir das VDO-Dayton 3000 einbauen.
Adapter und Tempomat -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 23.02.2000 21:58:47 [#20519]
Hallo Hardy,
mit dem Adapter gibt es auch die analoge Signale für den Tempomaten?
Wenn ja, ist das der Durchbruch (vorallendingen für den Preis).
Lass es uns doch mal wissen.
Danke
Jens
Re: Adapter und TEMPOMAT -- Peter Quartz -- 23.02.2000 23:46:48 [#20527]
Tempomat????
Das finde ich, ist der einzige Wunsch den mir mein zukünftiger Freund noch offen gelassen hat.!
Hatst Du Dir schon darüber Gedanken gemacht?
Dann schreib doch mal wie weit Du bist.
Viele Grüße PETER
Re: Adapter und Tempomat -- Hardy Dupont -- 24.02.2000 18:57:01 [#20559]
: Hallo Hardy,
: mit dem Adapter gibt es auch die analoge Signale für den
: Tempomaten?
: Wenn ja, ist das der Durchbruch (vorallendingen für den Preis).
: Lass es uns doch mal wissen.
: Danke
: Jens
Kann ich Dir leider nicht sagen... werde aber übermorgen nachfragen!!
grüße
Hardy
Re: Adapter und Tempomat; Merci o.T. -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 24.02.2000 19:19:20 [#20562]
: Kann ich Dir leider nicht sagen... werde aber übermorgen
: nachfragen!!
: grüße
: Hardy
Mittelarmlehne!!! -- Peter Baumann -- 22.02.2000 20:59:53 [#20451]
Hallo smarties,
was ich an meinem smart immer wieder vermisse, ist eine
Mittelarmlehne.
Es wäre ab und zu schon sehr schön wenn man sich an so etwas
anlehnen könnte.
Weiß jemand ob es sowas giebt, besser gesagt ob und wo man so etwas
machen lassen könnte?
Bin für jeden Hinweis dankbar, Ciau Peter
Re: Mittelarmlehne!!! -- Andreas -- 22.02.2000 21:07:30 [#20454]
Hallo Peter,
im Katalog D&W gibt es z. Bsp. universelle Mittelarmlehen. Natürlich
müsste man im Smart ein wenig basteln wegen der Handbremse
zum Beispiel. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man dafür
eine Lösung finden könnte.
Mit freundlichem Gruss
Andreas
Re: Mittelarmlehne!!! -- Hans Wiebe -- 22.02.2000 23:48:21 [#20464]
So ein universelles Teil ist ja nett, aber der stoff, oder schlimmer, das Kunstleder passt nicht. weiß jemand, wo man sowas (Stoff) als Meterware bekommt?
Hans
Re: Mittelarmlehne!!! -- Andreas -- 23.02.2000 19:33:27 [#20499]
Hallo Hans,
Bezughstoff bekommt man eigentlich sehr gut bei einem normalen
Sattler um die Ecke. Bei meinem ist es so, wenn er einen speziellen
Bezugstoff nicht da hat, bestellt er den dann extra für mich.
Also, schau mal bei Dir in die gelben Seiten nach Autosattler.
Bis später
Andreas
Re: Mittelarmlehne!!! -- Hans Wiebe -- 23.02.2000 20:26:00 [#20501]
Sehr naheliegend. Danke
Hans
Totalausfall der Scheibenwischer -- Michael Dufner -- 22.02.2000 20:14:12 [#20443]
Hallo Smarties!
Bei meinem Kleinen (09/99) ist seit gestern der Frontscheibenwischer tot. Mitten in der Bewegung blieb er stehen, und seither ist tote Hose. Hatte jemand schon das gleiche Problem, und wie hat er es gelöst?
Re: Ist die Sicherung OK ? o.T. -- Werner Vogel -- 22.02.2000 20:56:55 [#20449]
: Hallo Smarties!
: Bei meinem Kleinen (09/99) ist seit gestern der
: Frontscheibenwischer tot. Mitten in der Bewegung blieb er
: stehen, und seither ist tote Hose. Hatte jemand schon das
: gleiche Problem, und wie hat er es gelöst?
Re: Totalausfall der Scheibenwischer -- Andreas -- 22.02.2000 21:03:42 [#20453]
Hörst Du den E-Motor laufen ???
Wenn ja, dann hat sich das Gestänge gelöst.
Kann leider mal vorkommen.
Gruss Andreas
an die Elektronikfreaks. Need help. -- Patrick Davids -- 22.02.2000 19:40:31 [#20442]
HI,
ich habe Lust mir für das 3210 jetzt eine Freisprecheinrichtung selber
zusammenzulöten, da es nichts gescheites auf dem Markt gibt.
Allerdings kann ich mir momentan noch nicht vorstellen,
wie die Stummschaltung mit nur einem Pol funktionieren soll.
Ich weiß auch nicht, ob das 3210 eine Stummschaltfunktion hat.
Vielleicht weiß das zufällig jemand von euch ?
Was würde eigentlich passieren, wenn man das lautsprechersignal des telefons ohne stummschaltung ins radio schickt ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
bye
Patrick
Re: an die Elektronikfreaks. Need help. -- Hans G. Mein -- 23.02.2000 01:47:30 [#20465]
Hey Patrick,
bei www.letsbuyit.com is gerade eine FSE für´s 3210, der Preis liegt gerade (23.02., 01:35 Uhr) bei 149,-DM, bester Preis: 129 (statt 199 UVP)
Mach halt mit - und erspar Dir teure und riskante Basteleien...
Hans "mit zwei freien Händen" G. Mein
Nokia 3210 Freisprecheinrichtung -- Thomas -- 23.02.2000 02:39:00 [#20466]
: HI,
: ich habe Lust mir für das 3210 jetzt eine Freisprecheinrichtung
: selber
: zusammenzulöten, da es nichts gescheites auf dem Markt gibt.
: Allerdings kann ich mir momentan noch nicht vorstellen,
: wie die Stummschaltung mit nur einem Pol funktionieren soll.
: Ich weiß auch nicht, ob das 3210 eine Stummschaltfunktion hat.
: Vielleicht weiß das zufällig jemand von euch ?
: Was würde eigentlich passieren, wenn man das lautsprechersignal des
: telefons ohne stummschaltung ins radio schickt ?
Ich habe vor einiger Zeit schon einen Beitrag zum Thema "Nokia 3210 Freisprecheinrichtung bei www.nokia.de online" geschrieben. Schau Dir am besten dort mal an, was Du brauchst und entscheide dann, ob Du es lieber im Laden / Online-Shop / per Auktion kaufst und damit die gesetzlichen Richtlinien erfüllst oder ob Du die Gefahr auf Dich nimmst, ein ständig offenes 3210 (denn das ist zum Basteln nötig, Pins sind nur auf der Platine direkt) mit wackeligen Selbstbauten im Auto rumliegen zu haben...
Thomas
Re: an die Elektronikfreaks. Need help. -- Stefan -- 23.02.2000 08:34:15 [#20470]
Ich glaube kaum, dass dies die Arbeit wert ist. Eine gute FSE, z.B. von Bury/THB erhält man für ca. 290,00 DM und die sind Qualitativ wirklich zu empfehlen. Allerdings ist ja beim 3210 keine externe Antenne anschliessbar; bei einem guten Verkaufsgespräch solltest Du aber darüber informiert worden sein.
Viele Grüße
Stefan
(Ohne komerziellen Hintergrund)
Automobilsalon Genf, wir kommen ! -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 22.02.2000 19:20:40 [#20438]
smart Schweiz hat zum Automobilsalon Genf eingeladen.
Gemäss Wunsch von MCC smart Schweiz werden die smartmembers um ca. 10:00 Uhr auf dem reservierten Parkplatz in der Nähe des Haupteinganges vorfahren.
Treffpunkt für gemeinsamen Konvoi ist die Autobahnraststätte "Bursin" (ca. 3km nach der Ausfahrt "Morges" VD). Dort werden auch die Gratistickets und die Spezial-Events-Kleber um 09:45 Uhr verteilt.
Anmeldung unter folgender Adresse erwünscht.
Bis Bald ! smartmembers
Re: Automobilsalon Genf, wir kommen ! -- Andy A. -- 22.02.2000 19:31:20 [#20439]
Hallo Thomas
...und an welchem Tag?
Gruss Andy
Re: Automobilsalon Genf, wir kommen ! -- thomas smartmembers.ch -- 23.02.2000 12:11:42 [#20476]
Sorry, am Samstag, den 11. März 2000
Gruss Thomas
: Hallo Thomas
: ...und an welchem Tag?
: Gruss Andy
Salon Genf, wir kommen! - per Bahn!! -- Felix Kopp -- 22.02.2000 20:44:59 [#20446]
: Gemäss Wunsch von MCC smart Schweiz werden die smartmembers um ca.
: 10:00 Uhr auf dem reservierten Parkplatz in der Nähe des
: Haupteinganges vorfahren.
Ohne irgend jemandem den Spass am smart fahren verderben zu wollen, der besser Weg nach Genf ist bestimmt die Bahn (z.B. als Extrafahrt mit dem neuen SBB Intercity-Neigezug ICN).
Aber noch immer bin ich am zweifeln, ob sich ein Besuch überhaupt lohnt. Nur wegen dem smart Cabrio fahre ich sicherlich nicht nach Genf.
Gruss Felix
P.S. Nicht nur MCC tut sich schwer mit wirklichen Neuigkeiten in Genf.
So erhielt ich auf eine Anfrage von Honda folgende Antwort.
- Sehr geehrter Herr Kopp
Nein, leider steht der Insight nicht zu Probefahrten zur Verfügung. Zwar werden wir einige Fahrzeuge in die Schweiz importieren, zur Zeit jedoch nur zu Publicity-Zwecken. Wann der Insight in der Schweiz kommerzialisiert wird, steht noch nicht fest.
Besten Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüssen
Honda Automobiles (Suisse) SA-
DER SMART IST KEIN LUXUSWAGEN -- Robin Brennecke -- 22.02.2000 19:17:44 [#20437]
Überall wird nur geschimpft und gemeckert: zu hart, zu weich, zu viel Kraftstoff, hier klapperts da klapperts, der smart hat dies nicht er hat das nicht. Was soll das? Mann muss sich mal überlegen was man für ein Auto fährt! Wenn der smart den ganzen Schnick Schnack hätte den die Leute sich wünschen musste er das doppelte kosten. Mann hat für ca 16000 DM ein Hitec Auto. Und wo Viel Plastik und Kunstoff verbaut wird da Klappert oder Knart es halt mal.Das der smart super günstig im Unterhalt ist vergessen die meisten . Zum Beispiel kostet eine kleine Inspektion ca 200.-DM, eine große mit Zündkerze,Luftfilter etc. nur 400.- Und wer mal einen Unfall gehabt hat,der weiß das dabei auch keine riesigen kosten entstehen.
Also, nicht so viel meckern und seht den smart Endlich als das an was er ist: Ein tolles Auto für kleines Geld.
Re: DER SMART IST KEIN LUXUSWAGEN -- Daniel Späth -- 22.02.2000 22:32:42 [#20461]
Servus Robin,
ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe auch schon öfters bei manchen Beiträgen gedacht, daß sie keinen Mercedes sondern einen smart gekauft haben. Mann kann und darf nicht die Anforderungen stellen, wie an ein 40 000 DM Auto. Er sollte eben wie ein 16 000 DM behandelt werden und sind wir mal ehrlich. Wo bekommt man schon so viel Auto für 16 000 DM ???
Viele Grüße
Daniel
so ist es !!! -- smartdriver -- 22.02.2000 22:33:09 [#20462]
Da sagt endlich mal jemand die Wahrheit !
Luxus hat nichts mit Qualität zu tun -- Walter -- 23.02.2000 09:50:56 [#20471]
Hallo Robin,
also unter 16.800,-DM geht gar nichts, wenn man sich einen Passion kauft ist man sogar mit mindestens 20.300,-DM dabei. Gemessen an der Ausstattung sind die Preise ja in Ordnung, der Smart gehört aber damit nicht zu den Billigautos. Somit sollte man aber vereinzelt auftretende Mängel wie Klappergeräusche nicht einfach abtun. In allen Tests, egal wie schlecht sie auch ausgefallen sind, hat der Smart immer eine bessere Qualitätsnote bekommen als die Konkurenz. Da auch MCC die gleiche Verarbeitungsqualität wie Mercedes bieten will, sollte man Mängeln unbarmherzig nachgehen und auf Beseitigung bestehen.
Gruß Walter
die hat er doch auch!... -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 15:36:10 [#20485]
im übrigen:
ein smart kostet mit Überführung in München minimal 16.580,- DM
(wenn wir schon Preis-Haarspalterei betreiben)
Ich reg' mich auch oft auf, siehe mein Beitrag weiter Oben über de liebe deutsche Automobilpresse.
Re: Luxus hat nichts mit Qualität zu tun -- Michael Wedig -- 23.02.2000 21:58:15 [#20518]
Da auch MCC die gleiche Verarbeitungsqualität
: wie Mercedes bieten will, sollte man Mängeln unbarmherzig
: nachgehen und auf Beseitigung bestehen.
Genau. Finde ich auch
Michael
Re: Luxus hat nichts mit Qualität zu tun -- Daniel Späth -- 26.02.2000 00:54:36 [#20652]
Hallo Walter,
wenn ich für ein 23 000 DM ausgebe, sei es ein smart (wie bei mir, logisch) oder ein anderes Auto, dann kann und wird man an dieses Auto sicherlich Erwartungen stellen können. Doch es ist mir eben häufig aufgefallen, daß die Erwartungen einfach zu groß sind. Das der smart ein billig Auto ist, kann ich wirklich nicht sagen. Das der Grundstein aus Stuttgart kommt, ist wohl die beste Vorraussetzung, aber man sollte einfach auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Jeder konnt den smart vorher Probefahren. Viele SC`s geben ihn auch übers Wochenende mit. Das dann nach ein paar Wochen gejammert wird über dieses und jendes (meistens nur nicht nachvollziehbare Kleinigkeiten), das ist mir eben ein Dorn im Auge. Der smart ist ein gutes Auto in jeder hinsicht, aber kein Perfektes. Ich wüste kaum, wo mein Geld besser angelegt sein würde, als in meinem smart. Und welches Auto ist schon perfekt.
Anders Thema...
Gestern schaute ich mich auf der ADAC Hompage um. Dort habe ich dann auch einen Vergleichstest gefunden über den smart pulse vs. Lupo 1.0. Als ich den dann genauer las kam mir dann die Galle hoch. Wenn man den Text nur ließt, könnte man meinen , daß der ADAC auch schon schwarze Kassen hat durch den VW Konzern. Jede Schwäche wird beim Lupo schöngeredet und die schwächen des smart werden dargestellt, als wären sie das schlimmste, was je ein Auto einem Tester zugemutet hat. Als ich dann den Satz lesen mußte: "Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, daß der Lupo im Mini-Segment das ist, was man unter einem "richtigen" Auto versteht". Da kann man doch wieder feststellen, wie engstirnig diese Tester sind. Der smart hat keine Rückbank, also ist er auch kein richtiges Auto. Wobei man sagen muß, das der Fond des Lupo so eng ist, das ein erwachsender Mensch nach 15 km Platzangst bekommt. Der Bereich ist gerade mal für ein Kind groß genug. Und so etwas soll ein "vollwertiges und richtiges" Auto sein ???
Daniel
Re: DER SMART IST KEIN LUXUSWAGEN -- Jürgen Richter -- 23.02.2000 21:19:01 [#20508]
Hallo Robin!
Verwechselst du nicht gerade die Begriffe billig und preiswert?
Ich erwarte Qualität, seien wir doch mal ganz ehrlich, wer von uns hätte denn damals einen smart gekauft wenn es eine koproduktion zwischen Lada und swatch (slart?) gewesen wäre???
Ein auto das auf schnick schnack verzichtet kann sehrwohl preiswert sein, und ich glaube das ist der smart.
Ein auto das klappert ist billig, und das sollten wir nicht tollerieren.
Du würdest dich ja auch nicht damit zufrieden geben, wenn die preiswerteren Medikamente von Ratiopharm nunmal ein paar kleine, unbedeutende Nebenwirkungen wie sagen wir mal Haarausfall hätten, oder?
Gruß Jürgen
Wieso, is doch nen Mercedes! -- KVD -- 23.02.2000 21:33:42 [#20514]
KVD
Nachbesserung fordern ist ja ok... -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 23:37:51 [#20523]
nur hab ich da noch nie ein Problem gehabt. Mir wurde im SC (München und Frankfurt) immer schnell und freundlich geholfen (Selbst bei einstündiger Reperatur hab ich 2,5 Stunden lang einen Ersatz-Smart gekriegt!
Re: Nachbesserung fordern ist ja ok... -- nicole -- 24.02.2000 19:50:57 [#20566]
: nur hab ich da noch nie ein Problem gehabt. Mir wurde im SC
: (München und Frankfurt) immer schnell und freundlich geholfen
: (Selbst bei einstündiger Reperatur hab ich 2,5 Stunden lang
: einen Ersatz-Smart gekriegt!
Hallo!!
Wie wäre es denn mal wenn ihr nicht vergißt das der Smart erst ein paar Jährchen auf den Buckel hat und durchaus Verbessert werden kann, allerdings sollte man das nicht mit Automarken verwechsel die schon Jahrzehte auf dem Buckel haben.
Man kann den Smart nicht mit anderen Autos vergleichen, in keiner Weise, gut man ist vieleicht etwas anderes gewöhnt, allerdings hätte man sich das vorher überlegen können.
Ich zum Beispiel die die letzten Jahre nur Golf gefahren, Sportfahrwerk, Spoiler hier und spoiler da, tiefer, harter und das ganze Zeug. Nur musste ich mir aus Gründen der Unterhaltungskosten, ich habe einen sehr weiten Arbeitsweg, und mein Golf verbraucht ca 12 Liter auf 100 km, einen Smart gekauft. zwar habe ich den noch nicht aber ich habe vorher den Smart 5 STUNDEN und 620 km Probe gefahren und ich habe mich noch nie besser und sicherer in einem Auto gefühlt was gerade mal halb so groß ist wie mein Golf, und nur ein viertel, wenn nicht noch weniger, davon kostet!!
Soo, gebt eure Mengel bekannt damit der Hersteller daraus lernen kann, aber hört auf zu meckern!!!
bis dann Nicole
So und nicht anders ist es, Punkt! (o.T.) -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 18:48:16 [#20627]
: Hallo!!
: Wie wäre es denn mal wenn ihr nicht vergißt das der Smart erst ein
: paar Jährchen auf den Buckel hat und durchaus Verbessert werden
: kann, allerdings sollte man das nicht mit Automarken verwechsel
: die schon Jahrzehte auf dem Buckel haben.
: Man kann den Smart nicht mit anderen Autos vergleichen, in keiner
: Weise, gut man ist vieleicht etwas anderes gewöhnt, allerdings
: hätte man sich das vorher überlegen können.
: Ich zum Beispiel die die letzten Jahre nur Golf gefahren,
: Sportfahrwerk, Spoiler hier und spoiler da, tiefer, harter und
: das ganze Zeug. Nur musste ich mir aus Gründen der
: Unterhaltungskosten, ich habe einen sehr weiten Arbeitsweg, und
: mein Golf verbraucht ca 12 Liter auf 100 km, einen Smart
: gekauft. zwar habe ich den noch nicht aber ich habe vorher den
: Smart 5 STUNDEN und 620 km Probe gefahren und ich habe mich noch
: nie besser und sicherer in einem Auto gefühlt was gerade mal
: halb so groß ist wie mein Golf, und nur ein viertel, wenn nicht
: noch weniger, davon kostet!!
: Soo, gebt eure Mengel bekannt damit der Hersteller daraus lernen
: kann, aber hört auf zu meckern!!!
: bis dann Nicole
Heckfenster-Klappe schließt nicht mehr :-O -- chris0815 -- 22.02.2000 18:47:36 [#20435]
Hallo,
ich bekomme die Heckfenster-Klappe nicht mehr zu !
Die untere Klappe rastet an beiden seiten ein, aber die
Fensterklappe will nicht mehr in die mittlere Verriegelungseinrichtung
einrasten.
Auch mit dem Schlüßel bekomme ich das schloß nicht mehr auf.
Es scheint also an dem mittleren Hauptschloß irgendwas nicht in
ordnung zu sein
Da die Werkstadt inzwischen zu ist und der Wagen nun draussen
mit "offenen" Kofferauf (die Fensterklappe liegt jetzt nur an)
steht, wüßte ich gerne ob jemand von euch evt. eine provisorische Notlösung parat hat, womit ich den kleinen irgendwie "dicht machen" kann.
cu,
chris
Schreib doch Deine Email dazu, wenn es so dringend ist... -- Thomas -- 22.02.2000 19:37:44 [#20441]
: Hallo,
: ich bekomme die Heckfenster-Klappe nicht mehr zu !
: Die untere Klappe rastet an beiden seiten ein, aber die
: Fensterklappe will nicht mehr in die mittlere
: Verriegelungseinrichtung
: einrasten.
: Auch mit dem Schlüßel bekomme ich das schloß nicht mehr auf.
: Es scheint also an dem mittleren Hauptschloß irgendwas nicht in
: ordnung zu sein
: Da die Werkstadt inzwischen zu ist und der Wagen nun draussen
: mit "offenen" Kofferauf (die Fensterklappe liegt jetzt
: nur an)
: steht, wüßte ich gerne ob jemand von euch evt. eine provisorische
: Notlösung parat hat, womit ich den kleinen irgendwie "dicht
: machen" kann.
: cu,
: chris
Schreib doch Deine Email dazu, wenn es so dringend ist... ich würde mal vorsichtig mit den Haken der Verriegelung bewegen, wenn das möglich ist, evtl. klemmt da mangels Gleitfett nur irgendwas.
Thomas
Re: Schreib doch Deine Email dazu, wenn es so dringend ist... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 23.02.2000 08:01:38 [#20468]
Hin und wieder passierte das früher auch bei meinem.
Einfach mit der Hand bis unten die Glasscheibe führen. Das ganze natürlich mit etwas schwung und klirr, nein, klack ist die Klappe zu und der Affe tot.
Ciao Carsten :-)
Re: Heckfenster-Klappe schließt nicht mehr :-O -- chris0815 -- 23.02.2000 16:35:20 [#20488]
Hi,
Es war der "Aktuator" (Motor) für die elektr. Verriegelung,
welcher blockierte.
Ich hab im gleichen zug auch gleich die Heckklappen-Gummidichtung
gegen eine neueer (breitere) austauschen lasse, weil bei starkem
Regen Wasser rein kam. Da gibt es also inzwischen eine bessere
Dichtung (einfach mit mehr Gummi). Leider fällt die Fensterklappe
nun nicht mehr locker von selbst ins Schloss, sondern muß rein
gedrückt werden. (Wohl wegen dem neuen Gummi)
cu,
chris
P.S.: Danke für die Tips, aber "Gewalt" war mir zu gefährlich ;-)
: Hallo,
: ich bekomme die Heckfenster-Klappe nicht mehr zu !
: Die untere Klappe rastet an beiden seiten ein, aber die
: Fensterklappe will nicht mehr in die mittlere
: Verriegelungseinrichtung
: einrasten.
: Auch mit dem Schlüßel bekomme ich das schloß nicht mehr auf.
: Es scheint also an dem mittleren Hauptschloß irgendwas nicht in
: ordnung zu sein
: Da die Werkstadt inzwischen zu ist und der Wagen nun draussen
: mit "offenen" Kofferauf (die Fensterklappe liegt jetzt
: nur an)
: steht, wüßte ich gerne ob jemand von euch evt. eine provisorische
: Notlösung parat hat, womit ich den kleinen irgendwie "dicht
: machen" kann.
: cu,
: chris
Nochmal Lieferzeit CDI -- Claus Cassens -- 22.02.2000 16:55:20 [#20425]
Wie ich heute aus Renningen erfahren habe, gibt es momentan Probleme mit der Sicherheitszelle in silber, schwarz macht keine Probleme. Daher verzögert sich die Auslieferung von Wagen mit silbernen Trinidon.
Das dürfte also zumindest ein Grund für die verzögerte Auslieferung sein.
Gruß Claus
P.s. steige aber trotzdem nicht um auf schwarz, wie hier schon mal bemerkt wurde, wer schön sein will muß leiden.
smarte Grüße Claus
Re: Nochmal Lieferzeit CDI -- Dietmar Frank -- 22.02.2000 23:09:37 [#20463]
: Wie ich heute aus Renningen erfahren habe, gibt es momentan
: Probleme mit der Sicherheitszelle in silber, schwarz macht keine
: Probleme. Daher verzögert sich die Auslieferung von Wagen mit
: silbernen Trinidon.
Hallo,
weiß jemand genaueres, was das für Probleme mit der silbernen Tridion sein sollen ?
Gruß Dietmar
didi-tec tuning mit cs-Sportauspuff -- rainer -- 22.02.2000 16:51:03 [#20424]
Seit 2 Monate drunter und ab heute auch mit
offiziellen TÜV und Eintragung kurzer Erfahrungsbericht.
Eine optimal Ergänzung wenn man guten Durchzug und ein etwas anderen Sound haben
möchte.
Es ist erstaunlich was diese Auspuffanlage
in Verbindung mit dem Digi-Tec Tuning an
Fahrspaß und Leistung bringt.
für weitere Infos gern bereit
smarte Grüße
Rainer
Re: didi-tec tuning mit cs-Sportauspuff -- Hardy Dupont -- 22.02.2000 17:38:24 [#20427]
: Seit 2 Monate drunter und ab heute auch mit
: offiziellen TÜV und Eintragung kurzer Erfahrungsbericht.
: Eine optimal Ergänzung wenn man guten Durchzug und ein etwas
: anderen Sound haben
: möchte.
: Es ist erstaunlich was diese Auspuffanlage
: in Verbindung mit dem Digi-Tec Tuning an
: Fahrspaß und Leistung bringt.
: für weitere Infos gern bereit
: smarte Grüße
: Rainer
Hallo Rainer,
ein interessantes Thema.. habe selbst seit Anfang Februar einen Digi-Tec Passion und bin sehr zufrieden. Derzeitiger KM-Stand 5.400 KM!!!..aber nun zum Auspuff.. bringt den der CS-Auspuff in Verbindung mit dem DIGI-TEC-Tuning tatsächlichen Leistungszuwachs??.. oder ist es eher so der Sound??
Wie liegt bei Deinem Wagen die V-max??
Wenn ich meine Tachovoreilung von 12 km/h (bei ca.180 km/h-Tacho) abziehe, dann verbleiben da etwa 168 km/h gemessen mit GPS auf gerader Strecke... Berg runter mit Windschatten waren auch schon einmal echte 187 km/h (GPS) drin..
Wie ist die Lautstärke bei V-max??
Warum hast Du den Wagen nicht gleich bei CS machen lassen?? (Motortuning)??
Grüße
Hardy
Re: didi-tec tuning mit cs-Sportauspuff -- Peter Baumann -- 22.02.2000 20:46:58 [#20447]
Hy Rainer,
was kostet der Spaß?
Wie ist der Klang?
Bringt das wirklich noch mehr Leistung?
Fragen über Fragen, würde mich über die Antworten sehr freuen.
Ciau Peter
Cabrio in der Motor-Presse -- Jochen Konietzko -- 22.02.2000 14:42:06 [#20417]
Hallo, smart-fans,
zur Zeit berichtet fast jede Automobilzeitschrift über das Cabrio; im wesentlichen sind die Artikel positiv (Motto "Endlich ein smart, der wirklich Spaß macht"); wirklich zu kaufen lohnt sich m.E. aber nur die mot; der dortige Artikel gefällt mir rundum.
Insbesondere spart man sich hier den Blödsinn einer schematisierten Punktbewertung wie zum Beispiel im Automagazin(?); dort ist den Journalisten aufgefallen, dass die Rückbank fehlt - Note 4 für den Innenraum (mot meint: 2 Sitze sind bei Cabrios üblich, geht also hier völlig in Ordnung); das Getriebe ist so "unerträglich langsam", dass nur die Note 5 passt (mot meint, dass vor lauter Cabrio-Spaß das Getriebe hier subjektiv viel schneller scheint.)
Gru0ß,
Jochen
Re: Cabrio in der Motor-Presse -- axel -- 23.02.2000 12:25:42 [#20478]
: Hallo, smart-fans,
...wirklich zu kaufen
: lohnt sich m.E. aber nur die mot; der dortige Artikel gefällt
: mir rundum.
...zum Beispiel im Automagazin(?); dort ist den
: Journalisten aufgefallen, dass die Rückbank fehlt - Note 4 für
: den Innenraum (mot meint: 2 Sitze sind bei Cabrios üblich, geht
: also hier völlig in Ordnung);
Hallo,
also ich finde es auch mehr als albern, wenn man bei einer Bewertung des Smarts Punkte abzieht, weil er nur 2 Sitze hat.
Aber die Schlußfolgerung nur die Artikel über den Smart gelten zu lassen, die einem "in den Kram" passen finde ich mehr als kurzsichtig.
Schließlich sollte ein Testbericht keine Werbepostille sein sondernn klipp und klar die Stärken und Schwächen eines Autos aufzeigen.
Daß der Smart ein toller Wagen ist wissen wir alle. Aber er hat ganz bestimmt auch seine Schwächen, und die sollten auch publik gemacht werden. Schließlich geht es auch darum diese Schwächen zu erkennen und sie bei einer neuen Generation zu beseitigen. Und je deutlicher diese Bekannt sind, desto eher ist MCC dazu bereit.
Oder wurde z.B. Trust+ eingeführt, weil MCC mildtätig geworden ist?
mfg Axel, der auch kritisches liest
mein cdi -- Jean-Pierre -- 21.02.2000 22:44:22 [#20389]
hello
habe meinen cdi letzte woche bestellt, kann ihn am 29.2.00 abholen, freue mich rieesssiggg :))))
nun meine frage oder besser fragen:
was muss ich denn alles so beachten, habe zum beispiel mal gelesen, dass man den "kleinen" während den ersten 1500km mit dem gaspedal nur "streicheln" soll. was heisst das? liegen 100km/h drin? ein zur zeit aktuelles problem: mein smartchen wird keine garage erhalten, ist also während der winterzeit immer draussen. kann ich den am morgen ganz normal (wie bisher, falls nötig) einen enteisungsspray für die scheiben benutzen? habe mal gelesen, dass der tridion pulverbeschichtet sei und auch nicht für alle reinigungsmittel geeignet ist... nächste frage und letzte frage für heute: wer hat letzhin einen cdi "gepostet" und würde mir per mails einige infos zukommen lassen???
viele fragen, heute abend, ich habe aber halt freude an meiner zukünftigen "knutschkugel" (so nennt ihn mein schwager, eine automobil-ingenieur...)
merci für die vielen tipps
jean-pierre
faq cdi -- Axel -- 22.02.2000 07:46:13 [#20401]
: habe zum beispiel mal gelesen, dass man den
: "kleinen" während den ersten 1500km mit dem gaspedal
: nur "streicheln" soll. was heisst das? liegen 100km/h
: drin?
100 km/h liegen drin, insbesondere auch deshalb, weil der 6. Gang
sehr lang übersetzt ist (geringes Drehzahlniveau). Ich habe meinen
cdi jetzt eingefahren und habe gemerkt, dass die Schaltung von
Kilometer zu Kilometer weicher wurde und gleichzeitig der Motor
drehfreudiger. Bis jetzt habe ich noch nicht mehr als 3,9 l auf
100 km verbraucht.
: kann ich den am morgen ganz normal (wie bisher, falls nötig)
: einen enteisungsspray für die scheiben benutzen? habe mal
: gelesen, dass der tridion pulverbeschichtet sei und auch nicht
: für alle reinigungsmittel geeignet ist...
Natürlich kannst Du Einteisungsspray benutzen, bei mir jedenfalls
ist noch keine Farbe abgeblättert oder verflüssigt worden.
: letzte frage für heute: wer hat letzhin einen cdi
: "gepostet" und würde mir per mails einige infos
: zukommen lassen???
Wenn Du noch mehr wissen möchtest, dann mail mir deine Fragen.
Gruss Axel
Re: mein cdi -- soko -- 22.02.2000 17:26:23 [#20426]
Wo hast du deinen CDI bestellt?
Welche Farbe hat er?
Gruß
soko (ein traurig wartender Smartfan)
Re: mein cdi -- nicole -- 22.02.2000 18:10:45 [#20431]
: Wo hast du deinen CDI bestellt?
: Welche Farbe hat er?
: Gruß
: soko (ein traurig wartender Smartfan)
oochh, das finde ich aber gemein!!
Ich habe meinen cdi Anfang Feb. bestellt und muss bis zum 31.03.00 warten! Wie hast Du das gemacht???
Tour de Geneve => Gratiseintritt zum Autosalon und vieles mehr! -- smartclub Schweiz -- 21.02.2000 22:01:46 [#20383]
Hallo smarties!
Es ist wieder soweit: Neuigkeiten vom smartclub!
mcc-Schweiz hat uns, den smartclub Schweiz und alle anderen smart-Fahrer Organisationen, zu einem grossen „Come together“ anlässlich des Genfer Autosalons ein. Parken und Eintritt sind FREI (!) und mcc wird ein wenig Rummel um unsere Kleinen machen.
Wir würden uns freuen recht viele von Euch schon ab der Raststätte Würenlos (Fressbalken) Fahrtrichtung Basel bis 09:00 am 11. März 2000 zu treffen, von wo aus wir dann im Convoy mit unseren zwei „Follow me smarts“ zusammen nach Genf fahren.
Beschreibung Strecke auf km Zeit
Raststätte Wettingen A1;A3;E60
Wettingen A1;A3;E60 3 09:04 00:04
A1;A3;E60 A1 11.3 09:09 00:09
Wiggertal A1 A1;A2;E35 43.8 09:28 00:28
A1-A2 A1;A2;E35 A1;E25 52.6 09:33 00:33
A1-A5 A1;E25 72.5 09:45 00:45
A1-A6 A1;E25 A1;A6;E25;E27 97.4 10:00 01:00
Wankdorfdreieck A1;A6;E25;E27 A1;E25;E27 102.6 10:03 01:03
A1-A12 A1;E25;E27 A12;E27 108.3 10:07 01:07
A9-A12 A12;E27 A9;E62 186.7 10:54 01:54
Lausanne-Vennes A9;E62 A9;E25;E62 205.2 11:05 02:05
A1-A9 A9;E25;E62 A1;E25;E62 213.2 11:10 02:10
A1-Centre A1;E25;E62 216.1 11:11 02:11
A1-A1a A1;E25;E62 A1a;E25 266.4 11:42 02:42
Genève-Lac A1a;E25 E25 267.4 11:42 02:42
Genf (CH) 271.7 11:47 02:47
Autosalon 12:00 03:00
Der Convoy wird auf dem Weg über jeden Autobahnrastplatz mit Tankstelle fahren (ohne anzuhalten), wo dann auch noch die Möglichkeit besteht, den Convoy zu vervollständigen.
Um die Verteilung der Eintrittskarten zu ermöglichen, bitten wir um kurze unverbindliche Anmeldung via Fax an: 01-77 66 09-6 oder per eMail an smart@selog.net
Der Vorstand
Re: Tour de Geneve => Gratiseintritt zum Autosalon und vieles mehr! -- Andy A. -- 22.02.2000 19:34:54 [#20440]
Sorry, hier stehen die Infos. Mein mail für Thomas weiter oben erübrigt sich.
Gruss Andy A.
Mehr Freiheit im Smart? -- Klaus -- 21.02.2000 21:26:37 [#20378]
Hallo!
Endlich! Seit ein paar Tagen fährt mein holdes Weib cdi. Da ich ebenfalls von dem Auto begeistert bin fahre ich gerne mit. Dank meiner 2,05 m Körpergröße habe ich ein Problem mit der knapp bemessenen Beinfreiheit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß Klaus
Re: Mehr Freiheit im Smart? -- smartdriver -- 21.02.2000 23:58:55 [#20392]
Da hilft nur eins - die Holde auf den Beifahrersitz und selbst ans Steuer MACHO, MACHO :-)
smarties sind so gebaut: Weibchen links, Männchen rechts
;-((
Re: Mehr Freiheit im Smart? -- thomas hennet -- 22.02.2000 12:35:16 [#20414]
Ich bin 2 m groß und habe dieses Problem auch, aber nur auf dem Beifahrersitz. Konstruktionsbedingt ist der 'Tunnel' im Fußraum weniger tief als auf der Fahrerseite, so daß 'unsereiner' als Beifahrer immer mit stark angewinkelten Beinen sitzt.
Gruß,
thomas
tankdeckel- schwarz o. silber -- Claudia -- 21.02.2000 21:14:22 [#20375]
hi smarties,
hab´ mal ne´eher unwichtige frage (interessiert mich aber brennend):
hat der smart passion (mit silbernem tridion) einen schwarzen oder silbernen tankdeckel?
freue mich auf eine antwort....
...und meinen smart passion, der in 4 wochen kommt :))
auf Fotos sind die immer Silber, aber noch nie in echt so gesehen. oT -- Patrick Davids -- 21.02.2000 21:24:12 [#20376]
: hi smarties,
: hab´ mal ne´eher unwichtige frage (interessiert mich aber
: brennend): hat der smart passion (mit silbernem tridion) einen
: schwarzen oder silbernen tankdeckel?
: freue mich auf eine antwort....
: ...und meinen smart passion, der in 4 wochen kommt :))
Re: auf Fotos sind die immer Silber, aber noch nie in echt so gesehen. -- Jörg -- 22.02.2000 19:13:09 [#20436]
Hallo Leute,
im Katalog von Digitec habe ich gerade gesehen das es ein Set, bestehend aus Tankdeckel und Lüftungseinlaß, aus Edelstahl gibt. Kostet zusammen sowas um die 160 DM.
Viele Grüße (auch ein Smart & Passion in Blau Silber ;-) )
Jörg
Re: auf Fotos sind die immer Silber, aber noch nie in echt so gesehen. -- Carsten (neu Nr. 19) -- 22.02.2000 20:21:17 [#20444]
: im Katalog von Digitec habe ich gerade gesehen das es ein Set,
: bestehend aus Tankdeckel und Lüftungseinlaß, aus Edelstahl gibt.
: Kostet zusammen sowas um die 160 DM.
Hi!
Kurze Frage: Wo steckt der Lüftungseinlass? Gibt es Fotos davon???
Wie bestellt man bei Digitec? Wieviel kostet der Versand, bzw. kann man das überhaupt alleine einbauen? Wo haben die nächste Geschäftstelle (=> Gladbeck ist mein Wohnort)?
Ciao und Danke
Carsten
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Jörg -- 22.02.2000 11:52:46 [#20412]
Hi Claudia!
Mein passion(blau/silber) hat einen schwarzen Deckel, der echt eine
billige Anmutung hat. Aber ich glaube bei ATU(Autoteile Unger) gibt
es so einen Aufkleber, mit dem man den Deckel veredeln kann!!
Be smart, for ever
Jörg
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Roland -- 22.02.2000 13:35:16 [#20415]
Hallo Claudia,
Du kannst Dir die Tankdeckel und ebenso den Deckel auf der anderen Seite bei BRABUS (02041-777-0) verchromen lassen. Ich hatte selber auch schon drüber nachgedacht es machen zu lassen. Aber ich warte jetzt (gaaaanz ungeduldig) auf meinen Passion in Silber/Blau, und schaue mir an, wie hübsch der dann mit der BRABUS F1-Schaltung, verkürzten Schaltzeiten und Chrompedalen aussieht. Natürlich kann ich es auch nicht mehr abwarten!!!! Das mit dem Tankdeckel entscheide ich später (aber ich wohne auch nicht soooo weit von Bottrop entfernt).
Wohnst Du mehr oder weniger nah bei Bottrop? Wenn nicht, ich glaube, daß die Smart-Center ja auch Brabus-Teile vertreiben.
Bis später mal
Roland (ein neuer hier im Forum!!!)
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Carsten (neu Nr. 19) -- 22.02.2000 13:38:02 [#20416]
Hi!
Ich wohne auch gar net so weit von Bottrop entfernt (fahre mind. 2 mal die Woche an Brabus vorbei => genialer Umbau).
Daher würde mich der Preis für das verchromen interessieren.
Ciao Carsten
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Roland -- 22.02.2000 15:17:47 [#20418]
Hallo Carsten,
habe die Preisliste zu Hause. Ich gebe morgen Bescheid.
Ciao - Roland
Edelstahl Tankdeckel sehen auch sehr schön aus! -- Peter Baumann -- 22.02.2000 21:11:05 [#20455]
Hallo Leute,
die Edelstahl Tankdeckel von Digi-Tec sehen auch sehr gut aus.
Der Tankdeckel wird auf den vorhandenen drauf geschraubt(Blende),
und der Deckel des Ansaugstutzens auf der gegenüber liegenden Seite
wird ganz ersetzt.
Das ganze kostet 165 DM zuzüglich Versand.
Fallns interesse, Tel.02363-56600 (Digi-Tec in Datteln)
Ich finde das sieht sehr gut aus, wobei das mit dem Vercromen auch nicht schlecht klingt.
Schöne Zeit wünscht Euch Peter.
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Roland -- 23.02.2000 10:37:19 [#20474]
Also, ich habe dran gedacht und die Preisliste liegt gerade vor mir:
BRABUS bietet hier an:
Nummer 500-361-00 BRABUS Chrom-Design Abdeckung für Tankdeckel und Luftansaugung (2-teilig):
Lackierung 95,--DM
Montage 21,--DM
-------------------
Gesamt 116,--DM
für Eichel 18,60DM
-------------------
Alles dann 134,60DM
Ich bin noch kein Smart-Fahrer (nächste Woche!!!) und kann kaum mitreden. Aber BRABUS ist meines Wissens offizieller Partner von SMART/MCC und von daher würde ich BRABUS immer anderen Firmen vorziehen. In dem o.g. Zusammenhang ist die Garantie nicht so relevant, aber insgesamt denke ich, daß man bei BRABUS sicher gut (besser als bei anderen) beraten ist.
Übrigens, ich bin kein BRABUS Mitarbeiter! Aber ich war schon mal in deren Räumen inkl. Werkstatt, und das sieht schon alles ziemlich professionell und Vertrauenserweckend aus.
Weiterhin gute Fahrt
Roland
Ist ja toll! -- Peter Baumann -- 23.02.2000 12:55:25 [#20479]
: Also, ich habe dran gedacht und die Preisliste liegt gerade vor
: mir: BRABUS bietet hier an: Nummer 500-361-00 BRABUS
: Chrom-Design Abdeckung für Tankdeckel und Luftansaugung
: (2-teilig): Lackierung 95,--DM
: Montage 21,--DM
: -------------------
: Gesamt 116,--DM
: für Eichel 18,60DM
: -------------------
: Alles dann 134,60DM
: Ich bin noch kein Smart-Fahrer (nächste Woche!!!) und kann kaum
: mitreden. Aber BRABUS ist meines Wissens offizieller Partner von
: SMART/MCC und von daher würde ich BRABUS immer anderen Firmen
: vorziehen. In dem o.g. Zusammenhang ist die Garantie nicht so
: relevant, aber insgesamt denke ich, daß man bei BRABUS sicher
: gut (besser als bei anderen) beraten ist.
: Übrigens, ich bin kein BRABUS Mitarbeiter! Aber ich war schon mal
: in deren Räumen inkl. Werkstatt, und das sieht schon alles
: ziemlich professionell und Vertrauenserweckend aus.
: Weiterhin gute Fahrt
: Roland
Hallo Roland,
dieses tüpische Markendenken ist ja wohl etwas daneben, oder?
Es ist doch völlig egal bei was für einem Tuner Du Deinen smart
tunen läst, wichtig ist das der Tuner Kompetent ist.
Von wehm Du die Garantie bekommst, kann Dir doch leztendlich auch egal sein.
Aber geh Du ruig zu Brabus, und zahl für den Namen noch ein paar mark
mehr, wer´s braucht!!!!
Mfg. Peter
Findest Du das??? -- Roland -- 23.02.2000 14:15:36 [#20482]
Hallo Peter,
wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt, zumindest wollte ich keineswegs ein "Markendenken" herüberbringen.
Im Gegenteil: Der Tuner sollte kompetent sein. Diesbezüglich sind wir uns ja einig. Aber was nützt mir ein Tuner, der 80PS oder gar mehr aus dem kleinen Motörchen herauskitzelt, wenn darunter die Lebensdauer leidet. Mir ist ein gemäßigtes Tuning mit Fachkompetenz lieber als ein Extrem - aber das ist natürlich Geschmacksache.
Warum ich angeblich bei Brabus mehr bezahle, verstehe ich vor dem Hintergrund des ersten Postings (Tankdeckel) nun auch wirklich nicht. Wenn ich das richtig gesehen habe, sind andere Anbieter eher teurer als billiger.
Schlußletztendlich noch ein dezenter Hinweis auf das Thema Garantie: Wenn bei anderen Tunern etwas am Getriebe ist, sagt der Tuner: "Hab ich nichts mit zu tun, das Getriebe ist von Smart" und Smart wird sagen "Haben wir nichts mit zu tun, das Getriebe war auf 45/55PS ausgelegt". Das nur mal als Beispiel.
Daher finde ich persönlich es besser, bei einem authorisierten Partner die Modifikationen vornehmen zu lassen. Dann KANN mich keiner mit dem Verweis auf die jeweils andere Seite verweisen.
Ansonsten sollten wir besser lieber wieder zum Thema "Tankdeckel" zurückgehen, oder eher einen neuen Beitrag starten. Aber der geistige Exkurs war meine Schuld, ich habe wohl zu begeistert von meinen Erfahrungen in Bottrop berichtet....
Smarte Grüße
von einem Nichtmarkendenker ohne Joop/Boss/Cartier/......
Ciao! Roland
Re: Garantie -- Marc G. Franzen -- 23.02.2000 17:07:22 [#20489]
Hallo Roland!
: Schlußletztendlich noch ein dezenter Hinweis auf das Thema
: Garantie: Wenn bei anderen Tunern etwas am Getriebe ist, sagt
: der Tuner: "Hab ich nichts mit zu tun, das Getriebe ist von
: Smart" und Smart wird sagen "Haben wir nichts mit zu
: tun, das Getriebe war auf 45/55PS ausgelegt". Das nur mal
: als Beispiel.
Woher nimmst Du diese Kenntnis?
Im Garantieheft eines Tuners steht zu lesen: 'Garantierte Baugruppen: Motor, Schalt-/Automatikgetriebe, Achs- und Verteilergetriebe'
Denke, das wird bei den anderen nicht anders sein.
Grüße
Marc
Re: Garantie -- Roland -- 23.02.2000 17:32:13 [#20490]
Hallo Marc,
wie Du siehst, habe ich aus Unkenntnis ein schlechtes Beispiel genommen. Aber wenn irgendein Bauteil um die genannten Baugruppen herum beschädigt sein sollte, könnte sich theoretisch Smart mit dem Hinweis aufs Tuning irgendeines Tuners von seiner Gewährleistung freisprechen.
Ob MCC das macht, weiß ich nicht, aber meiner (wie man oben sieht oft mangelhaften) Kenntnis zufolge verfällt der Anspruch auf Garantie des kompletten Fahrzeugs wenn einzelne Bauteile nicht vom Hersteller oder aber den authorisierten Partnern sind. Aber vielleicht täusche ich mich auch???
Schönen Abend noch!
Roland
Re: Garantie -- Peter Baumann -- 23.02.2000 19:01:46 [#20495]
Hallo Roland,
zum einen habe ich das Tehma "teurer" nicht auf den Tankdeckel bezogen, sondern auf das Motortuning. Das der Tankdeckel bei Brabus
billiger ist habe ich auch gesehen. Ich bin auch nicht der Meinung
das die Artikel die Digi-Tec anbietet besser sind.
Ich habe nur auf die Fragen geantwortet, und geschrieben das es von Digi-Tec auch so etwas in diese Richtung giebt.
Zum anderen ist es nicht richtig das bei Smart nach dem Tuning die Garantie für alles erloschen ist, nur für Motor und Getriebe.
Dafür wiederum übernimt in meinem Fall, Digi-Tec ein Jahr oder 100 000
km die Garanrie für Motor und Getriebe.
Viele Grüße vom Bodensee, ciau Peter
Re: Garantie -- Hardy Dupont -- 24.02.2000 09:30:26 [#20538]
Hallo Peter...
das mit den 100000 km oder 1 Jahr würd' ich gerne sehen. Glaub ich nämlich nicht...
Digi-Tec: d.h. 1 Jahr bei max. 40.000 km... auf in Öl laufende Teile etc...
Gruss
Hardy
: Hallo Roland,
: zum einen habe ich das Tehma "teurer" nicht auf den
: Tankdeckel bezogen, sondern auf das Motortuning. Das der
: Tankdeckel bei Brabus
: billiger ist habe ich auch gesehen. Ich bin auch nicht der Meinung
: das die Artikel die Digi-Tec anbietet besser sind.
: Ich habe nur auf die Fragen geantwortet, und geschrieben das es von
: Digi-Tec auch so etwas in diese Richtung giebt.
: Zum anderen ist es nicht richtig das bei Smart nach dem Tuning die
: Garantie für alles erloschen ist, nur für Motor und Getriebe.
: Dafür wiederum übernimt in meinem Fall, Digi-Tec ein Jahr oder 100
: 000
: km die Garanrie für Motor und Getriebe.
: Viele Grüße vom Bodensee, ciau Peter
Hy Hardy, Du hast Recht! O.T. -- Peter Baumann -- 24.02.2000 11:32:46 [#20547]
: Hallo Peter...
: das mit den 100000 km oder 1 Jahr würd' ich gerne sehen. Glaub ich
: nämlich nicht...
: Digi-Tec: d.h. 1 Jahr bei max. 40.000 km... auf in Öl laufende
: Teile etc...
: Gruss
: Hardy
Re: Garantie -- Ralf Müller -- 24.02.2000 18:38:24 [#20558]
: Hallo Peter...
: das mit den 100000 km oder 1 Jahr würd' ich gerne sehen. Glaub ich
: nämlich nicht...
: Digi-Tec: d.h. 1 Jahr bei max. 40.000 km... auf in Öl laufende
: Teile etc...
: Gruss
: Hardy
Hallo Leute,
meiner ist von CS dort ist; 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzungauf:
Motor-Getriebe-Achsantrieb und Fahrzeugelektronik.
Dies weist der Garantiepaß von einer großen Versicherung auf, bei der CS wohl Rückversichert ist.
Bei der Gesellschaft hatte ich mal nachgefragt, dort gibt es keine Schadensmeldungen.
Gruß Rainer
Re: Findest Du das??? -- adam -- 23.02.2000 18:30:49 [#20492]
: Im Gegenteil: Der Tuner sollte kompetent sein. Diesbezüglich sind
: wir uns ja einig. Aber was nützt mir ein Tuner, der 80PS oder
: gar mehr aus dem kleinen Motörchen herauskitzelt, wenn darunter
: die Lebensdauer leidet. Mir ist ein gemäßigtes Tuning mit
: Fachkompetenz lieber als ein Extrem - aber das ist natürlich
: Geschmacksache.
hi!
das (s.o.) ist auch mein bedenken bei der wahl eines tuners,
aber ein paar tausend kilometer lass ich meinem motor noch zum einfahren(jetzt 5000) noch. das mehr als 80ps drin sind kann ich mir sehr gut vorstellen, aber halt die lebensdauer...
noch eine nicht ganz so ernst gemeinte, aber interessante frage:
gibts lachgas/stickstoffdioxid(?)einspritzung auch für den smart?
hab im net nichts entsprechendes gefunden(NOS, etc..)
adam
Re: tankdeckel- schwarz o. silber -- Carsten (neu Nr. 19) -- 23.02.2000 19:34:47 [#20500]
Hi!
Ich habe mir heute den Tankdeckel von Digi-Tec gegönnt und die Abdeckung für den Ansaugstutzen. Wollte meinen Smart eigentlich nur waschen lassen im SC und habe dann gefragt, wie teuer das ist, ob es da ist und wann man das einbauen lassen kann und schwups, keine 20 Min. Später hatte ich die dinger dran.
DM 165 inkl. Einbau.
Gegenüber Brabus hat man glaub ich den "Designvorteil" dass der die Abdeckung für den Ansaugstutzen mit Abstanzhaltern ca. 1,5 cm vom Wagen weghält. Soll minimale Leistungssteigerung bringen und sieht geil aus.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei Brabus nur ne Klebefolie oder so.
Ciao Carsten
tankdeckel die 125. te -- Manfred -- 24.02.2000 10:41:45 [#20542]
nun melde ich mich auch noch zu wort.
wenn ich das alles bisher richtig verstanden habe, wird hier Tankdeckel brabus (lackierung) mit digi-tec (Edelstahl) verglichen. somit ist der gegenwert bei digi-tec doch wohl um einiges höher, es gibt dort also für das geld einen neuen tankdeckel aus anderem material und nicht nur den austausch gegen ein lackiertes teil.
das lackieren kann ich auch für ein par mark in jeden autolackiercenter durchführen lassen. am besten wenn dort mal bei ner reparatur eh silber verarbeitet wird.
gruß
manfred
Re: tankdeckel die 125. te -- Roland -- 24.02.2000 11:44:11 [#20548]
Tankdeckel hin - Tankdeckel her.....
es ging wohl vielmehr um im Anfang um den Tankdeckel (und das Thema ist ja eh schon abgehakt) und dann mehr um Motortuning durch Brabus, bzw. andere Tuner und deren Garantieleistungen im Falle eines Schadens.
Der Betreff war nur etwas verwirrend....
Aber Du hast wohl Recht, der Beschreibung nach wird der Tankdeckel bei Brabus lackiert, während der anderer Anbieter ausgetauscht wird. Was besser ist, kann ich selber nicht vergleichen, weil ich beides noch nie persönlich gesehen habe.
Gruß - Roland
Re: tankdeckel die 125. te -- Carsten (neu Nr. 19) -- 24.02.2000 19:15:23 [#20561]
Augetauscht ist auch nicht richtig:
Der Tankdeckel von Digitec besteht aus einer Metallplatte mit aushölungen für die rund um den Tank vorhandenen schrauben. In dem
Plastiktankdeckel wurde dann bei mir mittig ein Loch gebohrt und die Metallscheibe (auf der auf der Unterseit eine Schraube angebracht ist, mit einer Mutter fixiert. Auf der anderen Seite wurde das komplette Ansaugoberteil herausgenommen. Das schwarze Mittelteil herausgenommen. Drei löcher gebohrt und dort mit Abstandshaltern eine Metallplatte aufgesetzt. Danach wurde das ganze wieder eingesetzt und alles wurde poliert und der gesamte Wagen wurde gewaschen: Summe DEM 165, Zeitaufwand 20 Min (mit Waschen) in einem Superfreundlichen SC Essen!!!!
Ciao Carsten
Re: tankdeckel die 125. te -- Jörg -- 24.02.2000 19:25:06 [#20563]
: Augetauscht ist auch nicht richtig: Der Tankdeckel von Digitec
: besteht aus einer Metallplatte mit aushölungen für die rund um
: den Tank vorhandenen schrauben. In dem
: Plastiktankdeckel wurde dann bei mir mittig ein Loch gebohrt und
: die Metallscheibe (auf der auf der Unterseit eine Schraube
: angebracht ist, mit einer Mutter fixiert. Auf der anderen Seite
: wurde das komplette Ansaugoberteil herausgenommen. Das schwarze
: Mittelteil herausgenommen. Drei löcher gebohrt und dort mit
: Abstandshaltern eine Metallplatte aufgesetzt. Danach wurde das
: ganze wieder eingesetzt und alles wurde poliert und der gesamte
: Wagen wurde gewaschen: Summe DEM 165, Zeitaufwand 20 Min (mit
: Waschen) in einem Superfreundlichen SC Essen!!!!
: Ciao Carsten
Hallo Carsten,
ich komme auch aus Gladbeck und habe meinen Smartie im SC in Recklinghausen gekauft, ist ne Zwiegstelle des SC Essen. Die beiden teile die du dir hast montieren lassen sind das evtl. die gleich wie sie Digitec anbietet? Ich würde mir das auch gerne anbringen lassen, da ich aber nächste Woche meinen tunen lassen wollte dachte ich, ich lasse die Teile in einem Aufwasch bei Digitec montieren.
Ein Gladbecker Smartie ;-)
Gruß
Jörg
Re: tankdeckel die 125. te -- Carsten (neu Nr. 19) -- 24.02.2000 22:23:52 [#20576]
Hi Jörg!
Wie wäre es mit einem ersten offiziellen Gladbecker Smart-Treffen :-)
Also: Lt. dem Mitarbeiter sind das die Original-Teile von Digitec.
Kosten dort wohl um die 160 DM (exkl. Einbau).
Was ich noch nicht verstehe: Der Verkäufer (ebenfalls aus Gladbeck) sagte, dass dieser durch die grössere Luftzufuhr eine Mehrleistung
von 5 PS bekommen würde.
Ich weiss zwar nicht, ob das stimmt, es kommt mir halt aber so vor (=> Placebo-Effekt?). Vielleicht kann das jemand bestätigen???
Ciao Carsten
PS: Jörg: Welche Farbe hat Dein Smart? Ich habe einen bluemotion und komme aus Brauck.
Re: tankdeckel die 125. te -- Peter Baumann -- 24.02.2000 23:34:19 [#20581]
Hallo Leute,
5 PS durch den Edelstahldeckel (Ansaugstutzen) kommt mir sehr Utopisch vor. Ich habe das ganze vor dem Tuning bei Digi-Tec von meinem smartcenter einbauen lassen, und konnte keinen Leistungszuwachs
feststellen.
Ciau Peter
Re: tankdeckel die 125. te -- Jörg -- 25.02.2000 09:56:59 [#20586]
Hi Carsten,
ich habe einen Smart & Passion, auch in True Blue Metallic/Silber,:-) ich komme aus Gladbeck Ost. RE-MA 1420
Das mit dem "Gladbecker Smart Treffen" ist ne Klasse Idee :-) vielleicht kommen wir dann auch ins Guiness?-Buch der Rekorde als kleinstes registriertes Treffen auf insgesamt 9,00 m² Parkplatz ;-).
Ich werde übrigens nächste Woche zu Digitec fahren und mir den Zwerg aufpuschen lassen, wenn du Interesse hast könnten wir uns danach ja mal zum Erfahrungsautausch treffen.
Gruß
Jörg
Re: tankdeckel die 125. te -- Carsten (neu Nr. 19) -- 25.02.2000 16:44:45 [#20619]
Hi!
Das wäre toll, mein Kennzeichen: RE-CA 123
Ciao Carsten
175er Stahlfelgen für vorne -- Steve -- 21.02.2000 20:50:38 [#20373]
Hy,
weiß jemand, ob es die 175er Stahlfelgen von hinten auch für vorne gibt? Mir ist ja inzwischen klar, daß man die nicht einfach von hinten nach vorne wechseln kann (anscheinend wegen der Einpreßtiefe), aber es müßte doch die Möglichkeit geben, auch 175er Reifen auf Stahlfelgen vorne zu montieren. Ich bin doch auch sicherlich nicht der einzige, der an einer preiswerten Breit-Bereifung vorne Interesse hat, oder?
Smarte Grüße
Steve
leider nein :-( -- Sören Svenson -- 22.02.2000 08:02:01 [#20404]
Hallo Steve,
ich habe auch versucht Stahlfelgen dieser Größe zu bekommen. Dies ist
aber leider nicht möglich. Die Fa. Digit Power hat mal welche angefertigt. Hierbei handelte es sich aber lediglich um ein Provisorium ohne TÜV-Abnahme.
Ich habe auch versucht 155er Reifen zu bekommen, die auf die 145er
Stahlfelge passen -> gibt´s auch nicht :-(. (Waren von Conti für den
kleinen Audi geplant, wurden aber wieder aufgegeben)
Sieht so aus als ob ich mir nun doch Alus kaufen werde.
be smart
Sören
Re: 175er Stahlfelgen für vorne -- Marc G. Franzen -- 22.02.2000 16:19:10 [#20423]
Hallo Steve!
Ich habe mal einen Digit-Power smart mit umgebauten Stahlfelgen gefahren. Frag doch mal da nach!
Link auf unserer Homepage!
Grüße
Marc
siehe mein Posting! (o.T.) -- Sören Svenson -- 22.02.2000 17:48:12 [#20428]
Optik hin und her... -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 18:05:07 [#20491]
will ja nicht den großen Moralprediger spielen, aber die 135er bzw 145er hat euer Smart nicht ohne Grund, weil bei dieser Vorderrad-Dimension die Bremskraft am optimalsten auf den Boden gebracht wird. Breitere Reifen sehen vielleicht besser aus und sind bei trockener Strasse auch nicht schlecht, aber lasst mal ein paar Tröpfle fallen bzw. Eis sich bilden und dann gute Nacht allerseits!
Re: Optik hin und her... -- adam -- 23.02.2000 18:59:32 [#20494]
: will ja nicht den großen Moralprediger spielen, aber die 135er bzw
: 145er hat euer Smart nicht ohne Grund, weil bei dieser
: Vorderrad-Dimension die Bremskraft am optimalsten auf den Boden
: gebracht wird. Breitere Reifen sehen vielleicht besser aus und
: sind bei trockener Strasse auch nicht schlecht, aber lasst mal
: ein paar Tröpfle fallen bzw. Eis sich bilden und dann gute Nacht
: allerseits!
hi!
also die sache mit den 135/145er reifen mag ja theoretisch stimmen,
aber ich war/bin heilfroh, dass mein smart von anfang an auf 175ern
fuhr. das brems- und kurvenverhalten, seitenwind sowieso, mit den serienreifen finde ich unter aller sau(um es kindgerechtzu sagen),
egal ob 1., 2. oder 3. generation, tuning oder serie. ich denke da nur an löcher und andere sachen in oder vor kurven oder gar strassenbahnschienen, egal ob nass oder trocken, die jeden, egal wie hartgesottenen, menschen, einen tiefen vertrauenseinbruch in dieses geile autoken erleiden lassen.
aber dank 175ern, auf nicht zu breiten felgen, kann man(ich zumindest), dem spassorientierten autofahren(auch bei nässe) fröhnen,
ohne mutwillige restwertreduzierung in kauf zu nehmen.
findet ihr auch, dass der smart echt gute kurvengeschwindigkeiten drauf hat? im vergleich zu anderen harten, kleinen, event. tiefen autos? oder bild ich mir das nur ein?
ciao adam
Re: so liegt der smart -- Werner Vogel -- 23.02.2000 19:23:33 [#20497]
: findet ihr auch, dass der smart echt gute kurvengeschwindigkeiten
: drauf hat? im vergleich zu anderen harten, kleinen, event.
: tiefen autos? oder bild ich mir das nur ein?
: ciao adam
...solange es trocken ist, hast Du sicher Recht. Wenn's dagegen feucht wird, sorgt der smart eher für Überraschungen als manche Fronttriebler. Auch Porsche-Fahrer kennen das von ihrem Gerät ;o)
Gruß
Werner
ps: nur Unverantwortliche fahren schnell, wenn's feucht wird...
Re: so liegt der smart -- adam -- 23.02.2000 21:18:28 [#20507]
: ...solange es trocken ist, hast Du sicher Recht. Wenn's dagegen
: feucht wird, sorgt der smart eher für Überraschungen als manche
: Fronttriebler. Auch Porsche-Fahrer kennen das von ihrem Gerät
: ;o)
: Gruß
: Werner
: ps: nur Unverantwortliche fahren schnell, wenn's feucht wird...
hi!
der smart ist mein 4.auto mit heckantrieb und zwei hatten auch das problem mit der schieflage, sprich: in suzuki sj-kreisen ist es fast normal mal seine suzi flachgelegt zu haben, auch bei nicht unverantwortlicher fahrweise. allerdings, finde ich, sind die 135er unverantwortlich. 195er bzw 205 fand ich schon bei trockenheit und topspeed "nervös", im vergleich zu 195ern, bei regen hab ich mich wie in einem suzi mit 275ern im kreisverkehr mit schienen gefühlt.
gruß
adam
ps: manchmal ist die unwissenheit schlimmer als die verantwortungslosigkeit
frei nach dem motto schalten mer ma zwei gänge zurück, die kurve sieht eng aus und wir bremsen lieber mit der motor bremse
Komische Geräusche vom Fahrersitz -- Steve -- 21.02.2000 20:47:57 [#20372]
Hy,
habe seit neuestem so komische Geräusche vom Fahrersitz, hört sich so an, als wenn man sich in einem alten Bett umdreht, so ein "knarzen" von Federn, nur leiser (natürlich!). Habe auch die Schublade unterm Fahrersitz, der Inhalt ist's aber nicht. Kennt das jemand und hat vielleicht auch jemand eine Idee? Die im sC Augsburg haben nix gefunden...
Smarte Grüße
Steve
Re: Komische Geräusche vom Fahrersitz -- Thomas Dröscher (00109) -- 21.02.2000 22:56:00 [#20390]
Hi Steve,
vermutlich die Heckklappe!
Wickel doch mal ein paar Lagen Isolierband um den Metallbügel. Der reibt wahrscheinlich während der Fahrt im Schloss. War bei mir auch so. Im smart sind solche Geräusche aber auch nur schwer zu orten.
Gruß
Thomas
Netzbespannung !!! -- thomas smartmembers.ch -- 23.02.2000 12:18:56 [#20477]
Hallo, habe ich auch gehabt.
Die Netzbespannung ist auf einen drahtänlichen Rahmen gespannt. Dieser ist mit kleinen biegbaren Metalllaschen am Sitz begestigt.
Ein bisschen WD 40 (Oel) zwischen die Metallaschen unten links unter der Seitenschaumstoffpolsterung und du hast keine Geräusche mehr.
Gruss Thomas
: Hy,
: habe seit neuestem so komische Geräusche vom Fahrersitz, hört sich
: so an, als wenn man sich in einem alten Bett umdreht, so ein
: "knarzen" von Federn, nur leiser (natürlich!). Habe
: auch die Schublade unterm Fahrersitz, der Inhalt ist's aber
: nicht. Kennt das jemand und hat vielleicht auch jemand eine
: Idee? Die im sC Augsburg haben nix gefunden...
: Smarte Grüße
: Steve
Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Stefanie Mauritius -- 21.02.2000 20:13:21 [#20369]
Ein trauriges Hallo!
Ich habe heute neue Lampen fürs Ablendlicht gekauft (H4 Super mit 30 % mehr Lichtausbeute) und konnte es nicht abwarten, daß mein Smartcenter sie mir in einer Woche einbaut (für 17 DM die Birne). Nein, was eine echte Autofahrerin ist, die macht das selbst.
Naja, was soll ich sagen, die rechte Seite hat dann (nach mehrmaligen Ansätzen zum Aufgeben) letztendlich gut geklappt, mit einem medizinischen Intrument (Mundspiegel wie beim Zahnarzt), meinem Tastsinn und dem Blick durch den Scheinwerfer von vorne konnte ich mir langsam ein Bild von der Lage machen und die Birne innerhalb von ca. einer halben Stunde wieder fixieren.
Und dann kam die linke Seite dran. Ich war von meinem Können schon richtig überzeugt und dachte, das habe ich in 10 Minunten lässig gemacht. Von wegen. Die Bügel zur Fixierung der Birne im Reflektor fielen komplett aus ihrer Halterung und ich habe sie da auch nicht wieder befestigen können. Stattdessen habe ich meinen Arm kaum mehr aus dem - auf der rechten Seite noch engeren - Lüftungsschlitz bekommen und muß jetzt
1. 30 Mark für eine Maniküre ausgeben
2. morgen nach Frankfurt fahren (55 km), um die rechte Lampe noch befestigen zu lassen (das geht natürlich nur tagsüber!).
Ich sag mal: Scheiße!
Ich bin stink sauer!
Aber das Kleine kann ja nix dafür, ist ja so geboren worden!
Viele smarte Grüße
und lasst die Lampen im Smartcenter tauschen!
Stefanie
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Torsten -- 22.02.2000 08:35:00 [#20406]
Hallo Stefanie,
nimm's leicht! Mit der Erfahrung wachsen die Tricks, die man (frau) kennt, und immerhin hast Du Deinen smart schon, im Gegensatz zu mir.
Was die Maniküre angeht: echte Schraubermädels putzen sich sowieso montags die schwarzen Ränder aus den Fingernägeln, anstatt den Nagellack vom Wochenende abzubeizen... :-)
Laune besser?
Torsten
Geburtshelfer! -- Hugo -- 22.02.2000 09:47:13 [#20410]
: Ein trauriges Hallo!
: Ich habe heute neue Lampen fürs Ablendlicht gekauft (H4 Super mit
: 30 % mehr Lichtausbeute) und konnte es nicht abwarten, daß mein
: Smartcenter sie mir in einer Woche einbaut (für 17 DM die
: Birne). Nein, was eine echte Autofahrerin ist, die macht das
: selbst.
: Naja, was soll ich sagen, die rechte Seite hat dann (nach
: mehrmaligen Ansätzen zum Aufgeben) letztendlich gut geklappt,
: mit einem medizinischen Intrument (Mundspiegel wie beim
: Zahnarzt), meinem Tastsinn und dem Blick durch den Scheinwerfer
: von vorne konnte ich mir langsam ein Bild von der Lage machen
: und die Birne innerhalb von ca. einer halben Stunde wieder
: fixieren.
: Und dann kam die linke Seite dran. Ich war von meinem Können schon
: richtig überzeugt und dachte, das habe ich in 10 Minunten lässig
: gemacht. Von wegen. Die Bügel zur Fixierung der Birne im
: Reflektor fielen komplett aus ihrer Halterung und ich habe sie
: da auch nicht wieder befestigen können. Stattdessen habe ich
: meinen Arm kaum mehr aus dem - auf der rechten Seite noch
: engeren - Lüftungsschlitz bekommen und muß jetzt
: 1. 30 Mark für eine Maniküre ausgeben
: 2. morgen nach Frankfurt fahren (55 km), um die rechte Lampe noch
: befestigen zu lassen (das geht natürlich nur tagsüber!).
: Ich sag mal: Scheiße!
: Ich bin stink sauer!
: Aber das Kleine kann ja nix dafür, ist ja so geboren worden!
: Viele smarte Grüße
: und lasst die Lampen im Smartcenter tauschen!
: Stefanie
Hallo Stefanie,
versuchs mit einem Geburtshelfer. Die sind es gewohnt, durch enge Öffnungen in der Tiefe im Dunkeln komplizierte Manöver auszuführen .
;-) Hugo
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Andreas -- 22.02.2000 20:59:40 [#20450]
Klasse, dass Du Dich da herangetraut hasst.
Vor knapp einem 1/4 Jahr gab es mal einen Bericht in der
AUTO-Bild. Die haben dort die unterschiedlichsten Automodelle
daraufhin überprüft, wie leicht oder schwer man dort die
Scheinwerferbirnen wechseln kann. Tja, und was soll ich nun sagen;
ich glaube beim VW-Beetle ist es gar nicht möglich in heimarbeit, nur Werkstatt, und ich glaube bei ein paar Japanern nur als Zumutung.
Der Smart ist dabei auch getestet worden, und es waren, glaube ich
eine 3/4 Stunde. Also Kopf hoch. Bei anderen Modellen ist es
überhaupt nicht mehr möglich.
Beeindruckenden smarten Gruss
Andreas
PS: Habe eben bei einem Opel-Corsa eine Birne tauschen wollen. War
auch überhaupt nicht einfach. Klar ist dort mehr Platz gewesen,
aber der Stecker für die Lampe war dermassen festgegammelt,
dass ich mir beinahe die Finger gebrochen hätte.
Tja, und meine Freundin hatte zum Schluss die Geduld und das
richtige Geschick, den Stecker nach 1 Stunde lösen zu können.
Ich war echt beeindruckt.
Bodypanell abschrauben -- Walter -- 23.02.2000 09:59:52 [#20472]
Hallo Stefanie
auch wenn es sich blöd anhört, am einfachsten (und am schnellsten) ist es wohl, wenn man die vorderen Bodypanell abschraubt.
Gruß Walter
Re: Hilft das gegen blaue Flecken? -- Stefanie Mauritius -- 23.02.2000 10:39:44 [#20475]
: Hallo Stefanie
: auch wenn es sich blöd anhört, am einfachsten (und am schnellsten)
: ist es wohl, wenn man die vorderen Bodypanell abschraubt.
: Gruß Walter
Hallo Walter,
das habe ich auch schon hier gelesen, daß das der sc wohl auch so macht! Würde ich ja auch machen, wenn ich wüsste, wie das geht! Nicht daß ich nacher nicht nur kein Auge sondern auch gar keine Schnauze mehr habe (oder mein Smartie)!
Ob Du mir sagen kannst, wie das geht?
Ich wäre froh, denn ich habe ganz schöne blaue Flecken an den Armen vom in den Schacht rein quetschen. Meine Fingerkuppen sind aufgerissen und fahren kann ich auch nur noch tagsüber, denn ich lasse ansonsten erst am nächsten Dienstag beim routinemäßigen Service die zweite Lampe einbauen.
Bastlerische und smarte Grüße!
Stefanie
Re: Hilft das gegen blaue Flecken? -- Florian -- 23.02.2000 21:29:55 [#20512]
Hallo Stefanie.
Ist ganz einfach: Du musst deinen Kühlergrill mittels eines Schraubenziehers rausziehen.Der Kühlergrill wird von 5 Clips festgehalten die einfach reingedrückt werden müssen. Danach, die zwei Schrauben entfernen.
Jetzt musst du noch die 4 oder 5 Schrauben an der Türe entfernen, sowie das schwarze Dreieck der Antenne. Darunter befindet sich nochmal ne Schraube.
Die Blinker entfernen und dann das Ganze nach vorne ziehen. Wenn man es mal raus hat geht es ganz einfach.
Viel Spaß beim üben.....
Ach ja, ganz wichtig!!! Nicht fluchen dabei, da gucken die Leute so komisch ;-)
Gruß Flo
Re: Hilft das gegen blaue Flecken? -- Stefanie Mauritius -- 24.02.2000 09:17:23 [#20535]
Flo!
Bist Du sicher, daß man (ich!) das Panel auch wieder dran bekommt?
Die Vorstellung, mit einem "halben" Auto zum sc fahren zu müssen gefällt mir gar nicht, das ist auch bestimmt nicht gesund (wenn es regnet etc.) oder?
Viele Grüße
Stefanie
Re: Bodypanell abschrauben -- KVD -- 23.02.2000 21:31:35 [#20513]
: Hallo Stefanie
: auch wenn es sich blöd anhört, am einfachsten (und am schnellsten)
: ist es wohl, wenn man die vorderen Bodypanell abschraubt.
: Gruß Walter
Hahahaha, Erzähl mir mal wie! Die schrauben hatte ich schon los aber glaub nicht, dass sie dann abgehen! Man hat dann wirklich nur noch verformbares Plastik in der Hand, dass sich gegen jede Logig noch irgendwo festkrallt!
KVD
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- KVD -- 23.02.2000 21:27:36 [#20511]
: Ich sag mal: Scheiße!
: Ich bin stink sauer!
: Aber das Kleine kann ja nix dafür, ist ja so geboren worden!
: Viele smarte Grüße
: und lasst die Lampen im Smartcenter tauschen!
: Stefanie
Jo das kenne ich!
Ich hab mir das auch angetan(Birne auswechseln)! Ich habe zum Glück einen geduldigen und Handwerklich begabten Vater, sonst wär ich abgetickt! Wieso geben die in der Beschreibung nicht an, wie man die Bodypanels abbekommt!
KVD
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Matthias Kaufmann -- 23.02.2000 23:44:59 [#20526]
: Jo das kenne ich!
: Ich hab mir das auch angetan(Birne auswechseln)! Ich habe zum Glück
: einen geduldigen und Handwerklich begabten Vater, sonst wär ich
: abgetickt! Wieso geben die in der Beschreibung nicht an, wie man
: die Bodypanels abbekommt!
: KVD
Sorry ,aber die Front muß nicht ab dafür!Mit ein bißchen Geduld und ein Paar Schrammen am Unterarm gehts schon!
Smarte Grüsse Matthias
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Stefanie Mauritius -- 24.02.2000 09:14:41 [#20534]
: Sorry ,aber die Front muß nicht ab dafür!Mit ein bißchen Geduld und
: ein Paar Schrammen am Unterarm gehts schon!
: Smarte Grüsse Matthias
Mir tun die Arme und Finger heute noch weh!
Ich gebe Dir ja recht, wenn nicht die Befestigungsklammer abgefallen wäre und jedesmal, wenn ich sie anscheinend wieder am Platz hatte und mit der Lampe ankam, fiel sie wieder runter! Am Schluß hat mir alles so weh getan, daß ich keine Nerven mehr hatte, es weiter zu probieren. Und die Vorstellung, das nochmal zu machen, läßt mich überlegen, vielleicht auch mal mit dem Bus zu fahren?
Ebenfalls smarte Grüße!
Stefanie
Re:Bodypannels abmachen--->einfach! -- Stephan -- 24.02.2000 10:28:37 [#20541]
Wo ist das Problem bei den Panels??? wie oben beschrieben....aber man muß vorne unten noch das Panel ausharken! dann einfach abziehen...das dranschrauben ist auch einfach...ich würde das aber zu zweit machen...
das abschrauben dauert höchstens 15 Min...geht auf jeden Fall schneller als dieses rumgefrickel mit den Birnen...
cya
Stephan
Re: Mein Auto hat nur noch ein Auge....! -- Jörg -- 24.02.2000 19:31:37 [#20564]
: Jo das kenne ich!
: Ich hab mir das auch angetan(Birne auswechseln)! Ich habe zum Glück
: einen geduldigen und Handwerklich begabten Vater, sonst wär ich
: abgetickt! Wieso geben die in der Beschreibung nicht an, wie man
: die Bodypanels abbekommt!
: KVD
Hallo Leute,
ich habe auch an meinen kleinen die Lampen gewechselt und verschiedentlich Mordgedanken gehabt, allerdings habe ich insgesamt "nur" ca. 20 Min benötigt. An der Fahrereseite war es leichter weil ich dort mit beiden Händen arbeiten konnte, allerdings schmerzen meine Unterarme immer noch ;-). Als Tip kann ich nur weitergeben, wenn ihr die Birne wieder urch das Loch im Reflektor bekommen habt versucht zuerst die euch abgewandte Klammer zu befestigen, das geht leichter, die zweite Klammer ist dann nur noch ein Klacks. Allerdings habe ich mir geschworen das nicht mehr selbst zu machen, da gebe ich dann lieber die Kohle im SC aus und laß andere Flüche ausbringen!
Gruß
Jörg
Re: ...das Ende der Geschichte! -- Stefanie Mauritius -- 24.02.2000 20:59:39 [#20572]
Das Finanzielle gleich am Anfang:
Der ganze Spaß hat mich ca. 75 DM gekostet (ohne Kosten für Maniküre und Schmerzensgeld wegen Blauerflecken an den Armen und eingerissener Fingerkuppen)
Und ich bin so weit wie vorher: Nach wie vor H4 Birnen (nix Super) drin, dafür 4 (bisher) voll funktionstüchtige Birnen im Mülleimer (hatten alle Fett-"Dapper", weil's so eng zuging).
Wie ihr wisst, hatte ich es bisher leider nur geschafft, eine Birne am Smartie zu wechseln, bei der anderen war der Haltebügel aus der Verankerung gefallen. Und eigentlich habe ich am kommenden Dienstag eh' einen Werkstatttermin, will aber morgen mit dem Smartie auf die Cebit (und dazu braucht man nunmal 2 Scheinwerfer!).
Tja, ich konnte also heute nicht mehr an mich halten und versuchte, das Body-Panel abzunehmen und dann die verbleibende 2 Birne einzubauen.
Unter freundlichster telefonischer Beratung von Florian (vielen Dank!) habe ich es auch geschafft, das Front-Panel abzunehmen.
Zunächst sah es auch ganz gut aus, obwohl man ohne Panel auch nicht so toll an die Lampe kommt, stand ich kurz davor, die Klammern zu arretieren und mir anschließend auf die Schultern klopfen zu wollen, als die Klammer mal wieder aus ihrer Halterung sprang und entgültig in den Tiefen des Scheinwerfers verschwand und verhackte.
Ich hätte an dieser Stelle am liebsten mit dem Hammer auf das Auto... nein, natürlich nicht, ich habe stattdessen geflucht wie ein Kutscher!
Es war schon 16 Uhr, trotzdem rief ich noch im sc Frankfurt an und siehe da, ich durfte kommen (1 Stunde Anfahrt!)!
Also packte ich das Body Panel und schraubte es irgendwie wieder ans Fahrzeug (1 Schraube ging verloren und 1 Schraube war doch tatsächlich übrig!!), es sah etwas schepps aus.
Ich rasste zum sc und wurde - Gott sei es gedankt! - herzlich aufgenommen.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Herrn Sallmayer bedanken, der sich kurz vor Feierabend mit seinem Mitarbeiter noch zur Rettung meines kleinen Flitzers aufmachte!
Ich gelobe auch nochmals feierlich und öffentlich, daß ich nie wieder irgend etwas und schon gar keine Lampen an meinem Smartie selber montieren werde!
Ja, das war das Ende der Geschicht', merke, selber Lampen wechseln lohnt sich nicht!
Viele smarte Grüße!
Stefanie
jaja, die Frankfurter.... -- Holgi Schultze -- 25.02.2000 18:53:32 [#20629]
...sind echt fit im schnellen eben mal reparieren. Und freundlich sind sie auch.
(Da vergißt man mal gerne, das einem beim Einbauen der Kabelabdeckung im Beifahrer-Fussraum beinahe der Kabelstrang der Freisprecheinrichtung demoliert wird, aber was solls, dann muß eben wieder das Heimat-SC ran)
Aber nix für ungut, ihr Hessen, war trotzdem toll, so kurzfristig.
Holgi
Akzentteile lackieren -- Andreas -- 21.02.2000 20:06:17 [#20367]
Hallo smarties,
ich habe mir einen blauen Passion bestellt mit blauer Innenausstattung. Dazu habe ich mir noch das orginale Grundigradio gegönnt, weil es so gut zu dem Lenkrad passt. Jetzt ist mir so die Idee gekommen, dass man die blauen Akzentteile vielleicht auch in dem gleichen Silber wie das Radio umlackieren könnte.
Habt Ihr vielleicht damit schon Erfahrungen sammeln können?
Oder gibt es vielleicht schon fertige Akzentteile in Smartsilber beim SC ?
Über Eure Antworten würde ich mich freuen....
Andreas
Re: Akzentteile lackieren -- Michael -- 21.02.2000 20:41:45 [#20371]
: Hallo smarties,
: ich habe mir einen blauen Passion bestellt mit blauer
: Innenausstattung........
Hallo Andreas,
wenn ich mich recht erinnere, gab es im Herbst den smart bluemotion mit genau den Akzentteilen in Deiner Wunschfarbe. Frag doch einfach mal im SC nach, ob Du diese Teile als Ersatzteil bekommen kannst.
Sah übrigens ziemlich gut aus.
Es grüsst ein ebenso "blauer Passion", der in drei Tagen ein Jahr alt wird und trotz des Generation-1-Fahrwerk jeden Tag aufs neue Spass macht.
Re: Akzentteile lackieren -- Sonja -- 21.02.2000 22:06:51 [#20385]
Ich habe schon im SC Neuwied nachgefragt,ist leider nicht möglich.Weiß auch nicht warum,ist doch total doof,oder?
demnächst... -- Jochen Konietzko -- 22.02.2000 07:15:18 [#20399]
: Ich habe schon im SC Neuwied nachgefragt,ist leider nicht
: möglich.Weiß auch nicht warum,ist doch total doof,oder?
laut sC Köln-Süd sollen die Teile demnächst in den Ersatzteil-Katalog aufgenommenwerden, da es jetzt mit der schwarzen Sonderserie (sorry, Namen vergessen) zwei Baureihen mit silbernen Zierringen gibt.
Also: Immer wieder mal nachhören - lästig werden, bis MCC spurt!
Gruß,
Jochen
Re: Akzentteile lackieren -- Chris -- 22.02.2000 07:41:01 [#20400]
In der Schweiz (sC Zuerich) kannst Du die Akzentteile in jeder beliebigen Farbe lackieren lassen. Der Preis für das Lackieren der drei Ringe und der Knöpfe an Blinker- und Wischerhebel (und ev. Ascher) kostet CHF 90.--, frag doch mal nach, die bieten sicher einen Versand an...
Tel.: +41-1-8776666
Mail: smart.zuerich@freesurf.ch
Viel Glück
ist ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 22.02.2000 00:25:47 [#20393]
... hilfreich und sinnvoll ist es allerdings,
a) einen Kunstoffhaftgrund zu verwenden und
b) bei den Ringen für Drehzahlmesser udn Uhr die Ringe abzukleben (die Teile, die im Gehäuse verschwinden) und nach dem Lackieren mit einem Edding (Lackstift wäre ja Mumpitz) schwarz anzumalen.
Kunststoffhaftgrund lässt auch ganz normale Autolacke prima halten, abgeklebte Ringe lassen sich gut einbauen... sonst wird das mit dickem Lack nämlich furchtbar eng...
Hans "der seine Ringe alle Nase lang neu lackiert" G. Mein
: Hallo smarties,
: ich habe mir einen blauen Passion bestellt mit blauer
: Innenausstattung. Dazu habe ich mir noch das orginale
: Grundigradio gegönnt, weil es so gut zu dem Lenkrad passt. Jetzt
: ist mir so die Idee gekommen, dass man die blauen Akzentteile
: vielleicht auch in dem gleichen Silber wie das Radio umlackieren
: könnte.
: Habt Ihr vielleicht damit schon Erfahrungen sammeln können?
: Oder gibt es vielleicht schon fertige Akzentteile in Smartsilber
: beim SC ?
: Über Eure Antworten würde ich mich freuen....
: Andreas
Re: Akzentteile lackieren -- cardriver -- 22.02.2000 18:10:21 [#20430]
Folgenden Link habe ich gesehen:
Re: Akzentteile lackieren -- Christian Schmitt -- 22.02.2000 21:47:34 [#20459]
Weiß jemand, was das kostet ??
Gruß
Christian
Re: DANKE für Eure Mails -- Andreas -- 22.02.2000 20:27:50 [#20445]
Hallo Smarties,
recht herzlichen Dank für Eure Hilfsbereitschaft.
Es waren tolle Tipps in Euren Mails.
Andreas
SC Frankfurt hat sie! A-Klasse Blinker auch rein! -- Holgi Schultze -- 23.02.2000 14:19:12 [#20483]
bin auf dem Weg von München nach Köln wegen heruntergefallener Kabel im Fußraum im SC Frankfurt gewesen und hab mir silberne Akzentringe draufmachen lassen. Hat 5min. gedauert, DM 46,- gekostet und sieht guuuut aus!
By the way: wenn du silberne Akzentringe hast, empfiehlt sich, die weissen Seitenblinker der MB-A-Klasse einzubauen (sind mit Smartblinkern baugleich). Kostet DM 23,10-, Umbau kann man in 5min. selber machen und sieht ebenso guut aus.
Gruß,
Holgi
Fahrverhalten ohne Trust und Trust Plus bei getunten Smarts Dig/CS ?? -- Matthias Kaufmann -- 21.02.2000 19:40:10 [#20365]
Hallo Leute ,
möchte meinen Smart von Digi-Tec tunen lassen,habe aber erfahren ,das
dabei Trust bzw. Trust-Plus wegfällt.Wie fährt sich dann diese
Kampfwaffe(Wegfahren im Schnee,fahren über Buckel,Schleudern,etc.???)
Wenn ich von Digi_tec schon keine Garantie auf deren Tuning bekomme
wäre es sehr nett von euch ein paar erfahrungen zu obengenannten Thema
zu bekommen.
Danke und Smarte Grüsse Matthias!!!
Re: Fahrverhalten ohne Trust und Trust Plus bei getunten Smarts Dig/CS -- Florian -- 21.02.2000 21:00:27 [#20374]
Mal ne blöde Frage: Du lässt deinen smart tunen und bekommst keine Garantie dafür???
Das würde ich nie machen! Was ist wenn was passiert?
Re: Fahrverhalten ohne Trust und Trust Plus bei getunten Smarts Dig/CS -- Peter -- 21.02.2000 21:29:30 [#20379]
: Mal ne blöde Frage: Du lässt deinen smart tunen und bekommst keine
: Garantie dafür???
: Das würde ich nie machen! Was ist wenn was passiert?
ist doch klar wenn du an deinem Auto was veränderst, daß es keine garantie mehr gibt, und du vom Tuner auch keine bekommst, da es eigen Risiko ist.
ReFinger weg ohne Trust und Trust Plus bei getunten Smarts Dig/CS -- Lange -- 21.02.2000 21:53:08 [#20382]
: ist doch klar wenn du an deinem Auto was veränderst, daß es keine
: garantie mehr gibt, und du vom Tuner auch keine bekommst, da es
: eigen Risiko ist.
Re: Garantie beim Tuning -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.02.2000 23:44:46 [#20391]
Hi Matthias,
: Wenn ich von Digi_tec schon keine Garantie auf deren Tuning bekomme
Natürlich bekommst Du von den Tunern eine Garantie auf deren Leistungen. Dazu sind sie schon per Gesetz verpflichtet.
Soweit ich weiss, ist die Garentie bei Digi-Tec 12 Monate mit max 40.000 km und bei CS 12 Monate ohne KM-Beschränkung.
Ggf. gibt es aber eine Selbstbeteiligung im Garantiefalle ab einer bestimmten Kilometerleistung. Am besten lässt Du dir mal von den Tunern, an denen Du interessiert bist, die Geschäfts- und Garantiebedingungen zusenden.
smarte Grüße Hermann
Re: Garantie beim Tuning -- Matthias Kaufmann -- 22.02.2000 01:28:21 [#20394]
Also Leute
Bei Digi-Tec bekomme ich keine Garantie weil mein Smart zu alt ist,
d.h.EZ:10/98 33000km,ziemlich schade ,was mich aber eher interessiert
wären Erfahrungen beim Smart ohne Trust-Plus da dies nach dem Tuning
weg fällt
Grüße Matthias
Re: Garantie beim Tuning -- Florian -- 22.02.2000 03:39:11 [#20396]
Dann geh zu CS! Mein smart ist EZ 2/99 hat jetzt 45.000km und ich habe von Cs 1 Jahr Garantie bekomen ohne Kilomeerbegrenzung.
Wenn du ordentlich fährst geht es ohn T+. Ich hatte zumindest keine Probleme damit. Wenn allerdings die Räder durchdrehen und du das Lenkrad eingeschlagen ghast, steigen die chancen einen dreher zu machen...das ist klar.
Mir gefällts so muß ich sagen. Wer nicht fährt wie ein Gestörter wird auch keine Probleme damit haben denke ich.
Gruß Flo
Re: Garantie beim Tuning -- Markus -- 22.02.2000 07:11:21 [#20398]
: Wenn du ordentlich fährst geht es ohn T+. Ich hatte zumindest keine
: Probleme damit. Wenn allerdings die Räder durchdrehen und du das
: Lenkrad eingeschlagen ghast, steigen die chancen einen dreher zu
: machen...das ist klar.
Ist Trust dann komplett weg oder bleibt noch was übrig in Form des alten Trust(ohne +) oder wenigstens die Anti-Schlupfregelung ?
Re: Garantie beim Tuning -- Stephan -- 22.02.2000 08:19:11 [#20405]
Das alte Trust bleibt! und ohne T+ ist es kein Problem zu fahren...man sollte sich dies nur immer bewust machen... Wenn man bei Schnee vorsichtig ist geht es ohne Probleme...ich habe bei meinem Smart t+ erst garnicht drauf spielen lassen. Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehelen bei Schnee mal ein paar Runden auf einem einsamen Parkplatz zu drehen und mal zu schaun wie der Smart sich so verhölt. Damit man es wenigstens schon mal miterlebtz hat wenn es dann mal zu einem Ernstfall kommt. Der Unterschied zweischen getuned und nicht getuned ist nicht so groß...einzig die Gefähr das man mal ein bischen zuviel Gas gibt ist großer...aber man gewöhnt sich dran.
cya
Stephan
Re: Garantie beim Tuning -- Michael Wedig -- 22.02.2000 15:44:01 [#20419]
Hallo Markus!
Das TRUST bleibt. Allerdings kann es Dir im Winter passieren, daß Dein Heck ausbricht. Ich habs bei Schneematsch mal ausprobiert und das ging ganz schnell. TRUST plus war hier eine große Erleichterung. Da kannst Du Gas geben, wie Du willst, sobald auch nur ein bisschen die Räder durchdrehen, wird sofort das Gas gedrosselt. Ich möchte es eigentlich nicht missen (zumindest im Winter). Bei normalen Straßenverhältnissen merkst Du keinen Unterschied.
Gruß
Michael
Re: Garantie beim Tuning -- Markus -- 23.02.2000 07:30:15 [#20467]
: Das TRUST bleibt. Allerdings kann es Dir im Winter passieren, daß
: Dein Heck ausbricht. Ich habs bei Schneematsch mal ausprobiert
: und das ging ganz schnell. TRUST plus war hier eine große
: Erleichterung. Da kannst Du Gas geben, wie Du willst, sobald
: auch nur ein bisschen die Räder durchdrehen, wird sofort das Gas
: gedrosselt. Ich möchte es eigentlich nicht missen (zumindest im
: Winter). Bei normalen Straßenverhältnissen merkst Du keinen
: Unterschied.
Stimmt, was genialeres ist mir im Winter auch nicht bekannt - einfach nur gasgeben, kann nichts passieren. Ich habs zumindest nicht geschafft es absichtlich hinzubekommen daß das Heck ausbricht.
NaJa, wird sich ab morgen ändern - schade drum.
Gruß markus
TRUST Plus or not TRUST Plus -- Michael Wedig -- 23.02.2000 22:07:08 [#20520]
: NaJa, wird sich ab morgen ändern - schade drum.
Du kannst es wohl nicht abwarten, was!?
Bei CS hat man mir gesagt, daß sie dabei sind, das TRUST Plus in die Tuning-Software zu integrieren. Wie lange es dauert, wußte man nicht, aber ich würde es schon gerne behalten (obwohl es mir auch schon unter den Nägeln brennt wg. Tuning)
Gruß
Michael
Re: TRUST Plus or not TRUST Plus -- Markus -- 25.02.2000 10:29:01 [#20589]
: Bei CS hat man mir gesagt, daß sie dabei sind, das TRUST Plus in
: die Tuning-Software zu integrieren. Wie lange es dauert, wußte
: man nicht, aber ich würde es schon gerne behalten (obwohl es mir
: auch schon unter den Nägeln brennt wg. Tuning)
Da sind wohl alle Smart Tuner dran sowas zu entwickeln. Aber so wie ich die Aussagen deute kann das noch sehr lange dauern bis der erste Smart damit läuft. Ich habe mich auf eine günstige Updatemöglichkeit meines Chip mit dem Tuner geeignet, wenn es irgendwann mal verfügbar ist.
gruß markus
Update: bei welchem Tuner? -- Michael Wedig -- 25.02.2000 13:12:35 [#20601]
Ich habe mich auf eine günstige
: Updatemöglichkeit meines Chip mit dem Tuner geeignet, wenn es
: irgendwann mal verfügbar ist.
Hi Markus!
Bei welchem Tuner gibt´s das?
Michael
Re: Update: bei welchem Tuner? -- Markus -- 25.02.2000 14:37:35 [#20610]
: Bei welchem Tuner gibt´s das?
: Michael
Ist die Firma Wetterauer in Koblenz. Wir haben während des Einbaus darüber gesprochen daß sie eine Version mit Trust+ planen. Es sind natürlich noch keine Angaben über einen Erscheinungszeitpunkt und die Kosten gemacht worden. Wir wollten uns dann wenn es soweit ist/überhaupt kommt, über ein preiswertes Update unterhalten. Ich denke so eine Möglichkeit wird jeder Tuner anbieten wenn er ein Trust+ entwickelt hat. Ist dann ja auch, zumindest bei einem gesockelten Chip, recht einfach.
gruß markus
Erfahrungen mit Wetterauer-Tuning? -- Michael Wedig -- 25.02.2000 18:57:25 [#20631]
Hallo Markus!
Ich habe auch schon einmal die Webseite von Wetterauer besucht, und war ganz erstaunt über die Verbrauchswerte, die die für den getunten Smart angegeben haben. Das hat mich schon fasziniert. Allerdings würde ich auch gerne 80 PS unterm Hintern haben.
Schreib´mir doch mal, wie der sich so fährt. Und: sind mit einem anderen Luftfilter/Auspuff noch mehr PS drin, oder bauen die den schon gleich mit ein?
Gruß
Michael
Re: Garantie beim Tuning -- Marc G. Franzen -- 22.02.2000 16:15:03 [#20422]
Hallo Matthias!
: Bei Digi-Tec bekomme ich keine Garantie weil mein Smart zu alt ist,
: d.h.EZ:10/98 33000km,ziemlich schade ,was mich aber eher
: interessiert
Meiner ist EZ 11/98 und hatte beim Tuning auch 33.000 km drauf. Ich habe bei CS deren ganz normale 1-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung bekommen!
: wären Erfahrungen beim Smart ohne Trust-Plus da dies nach dem
: Tuning weg fällt
Werde ich Dir Ende März sagen können, da es dann in den Skiurlaub geht :-)
Grüße
Marc
175/55er auf 7"-Felge? -- Holger Teuffmann -- 21.02.2000 15:40:07 [#20348]
Hallo,
kann mir Jemand sagen, ob man den 175/55R15 Hinterreifen auf eine 7Jx15H2 Felge schnallen kann, bzw. hat´s schon jemand gemacht?
Und, gibt´s eigentlich auch andere Reifenhersteller außer Conti, die diese Reifengröße im Programm haben?
Gruß
Holger
cdi-Lieferzeit -- Michael Mittler -- 21.02.2000 13:08:02 [#20345]
Hallo an alle lieferzeitgeplagten cdi-Mitstreiter, ;o)
heute flatterte mir ein netter Brief ins Haus...
Absender: smart-Center
Betreff: Auslieferung des cdi
Inhalt: :-/
Naja, was soll ich Euch sagen; die Auslieferung des cdi verschiebt sich (zum zweiten Mal seit der Bestellung vom 11.01.) von Anfang März auf Anfang April. Grund der erneuten Verzögerung sei die hohe Nachfrage.
Traurige Grüße
Michael
Michael
Re: cdi-Lieferzeit -- Claus Cassens -- 21.02.2000 18:20:52 [#20356]
: Hallo an alle lieferzeitgeplagten cdi-Mitstreiter, ;o)
: heute flatterte mir ein netter Brief ins Haus...
: Absender: smart-Center
: Betreff: Auslieferung des cdi
: Inhalt: :-/
: Naja, was soll ich Euch sagen; die Auslieferung des cdi verschiebt
: sich (zum zweiten Mal seit der Bestellung vom 11.01.) von Anfang
: März auf Anfang April. Grund der erneuten Verzögerung sei die
: hohe Nachfrage.
: Traurige Grüße
: Michael
: Michael
Hallo Michael
erstmal große Anteilnahme von mir. Echt ärgerlich wenn sich der Termin nun schon zum zweiten Mal verschiebt.
Ich warte auch auf meinen CDI Liefertermin Mitte bis Ende April.
Mir hat man im SC Berlin gesagt, daß meine Farbkombination länger dauert als eine andere ( meine blau/silber). Von Bekannten habe ich erfahren, daß ein im SC Köln bestellter CDI auch länger braucht, Begründung: Produktionsstart des Cabrios.
Wie Du siehst eine Menge von Erklärungen, die uns aber auch nicht weiterhelfen. Hat das SC nicht "Bestell-Joker" mit denen ein schnellerer Lieferzeitpunkt möglich ist ? .
Gruß Claus
Re: cdi-Lieferzeit -- soko -- 21.02.2000 18:50:04 [#20360]
Leider auch Lieferschwierigkeiten in Kassel. Liefetermin war Ende Februar, wurde jetzt auf Anfang oder Ende April vom SC Kassel anberaumt.
Trauringe Grüße
soko
Re: cdi-Lieferzeit -- Peter Quartz -- 21.02.2000 19:27:46 [#20364]
Hallo ihr traurigen Dieselfreunde...
Kann mir einer von Euch sagen, wie in einem solchen Fall, bei mir hat sich die Lieferzeit verdoppelt ( 6 auf 12 Wochen ) die rechtliche Lage ist? Kann man den Hersteller dazu bringen einen Ersatzwagen bereitzustellen? hat jemand von Euch Erfagrungen, oder ist ein Jurist hier im Forum?
Vielen Dank, bis dann PETER
Re: cdi-Lieferzeit -- soko -- 21.02.2000 20:14:47 [#20370]
In Kassel hat man mir gesagt, dass die Firma Bosch mit der Produktion irgendeinen Ersatzteils nicht hinterher käme. Daher die Probleme.
Gruß
soko
Liefertermin im Kaufvertrag! -- Axel -- 22.02.2000 07:53:34 [#20403]
: Kann mir einer von Euch sagen, wie in einem solchen Fall, bei mir
: hat sich die Lieferzeit verdoppelt ( 6 auf 12 Wochen ) die
: rechtliche Lage ist? Kann man den Hersteller dazu bringen einen
: Ersatzwagen bereitzustellen? hat jemand von Euch Erfagrungen,
: oder ist ein Jurist hier im Forum?
Du hast nur dann eine Handhabe, wenn Du einen schriflich fixierten
Liefertermin im Kaufvertrag hast. Aber auch dann musst Du aktiv werden und auf eine fristgerechte Lieferung bestehen. Bei einer Verzögerung von wenigen Wochen wirst Du allerdings kaum mehr als eine kostenlose Stellung eines Ersatzfahrzeugs bekommen. Aber vielleicht hilft das auch schon.
Re: cdi-Lieferzeit -- Torsten -- 22.02.2000 07:51:41 [#20402]
Servus Peter,
ja, hier ist ein Jurist im Forum - und nicht mal der Einzige...
Das Problem dürfte wohl schon daran liegen, dass üblicherweise nur ein "unverbindlicher Liefertermin" im Vertrag steht. Auf fixe Termine wird sich ein sc wahrscheinlich nicht einlassen - das wäre wohl Bungee-jumping ohne Seil. Solange es aber keinen FIXEN Liefertermin gibt, gibt's in der Regel auch keinen Schuldnerverzug, aus dem man dann evtl. Schadenersatz, Ersatzfahrzeug o.ä. ableiten könnte. Ach ja, das "Kleingedruckte" (AGBs) müßte man sich natürlich auch mal anschauen... Mit anderen Worten, wie wir Rechtsanwälte so zu sagen pflegen: eine Aussage für den Einzelfall kann man erst dann treffen, wenn man die Unterlagen des Einzelfalls gesehen hat. Nicht sehr hilfreich, weiß schon ...
Torsten
Re: cdi-Lieferzeit -- Andreas Stamm -- 22.02.2000 12:27:43 [#20413]
Ich habe bei Bestellung einfach handschriftlich eingetragen, daß der Liefertermin in KW x 46 liegt. Der Verkäufer vom SC hat unterschrieben und nichts dagegen gesagt.
Re: cdi-Lieferzeit -- Peter Quartz -- 22.02.2000 21:51:59 [#20460]
Hallo ...
Ja, leider hab ich bei meinem Anruf heute im SC auch genau das erfahren, was Ihr geschrieben habt. Einen Anspruch auf einen genauen Liefertermin hat man nicht. Auf mein freundliches Bitten nach einer Übergangslösung wurde mir ein Smart für 40 DM am Tag vorgeschlagen.
Das ist natürlich für einen Monat zu teuer.
Aber für alle die gleich noch einen CDi wollen, im SC Augsburg stehen noch 5 CDi auf dem Hof. Nur leider ohne Seitenairbags und die möchte ich unbedingt haben. Also werde ich nun geduldig weiter warten und mich auf mein schönes Auto warten.
Zur Überbrückung der Wartezei hab ich jetzt scho einen Modellsmart auf meinem Schreibtisch stehen. Schwarz/blau so wie ich ihn bestellt habe. Mit dem fahr ich manchmal "Probe".
Also an alle Mitbetroffenen CDiler,
bis bald und freuen wir uns gemeinsam,
PETER
Es ist vollbracht, grins!!!! -- Peter Baumann -- 21.02.2000 12:56:43 [#20344]
Hy smarties,
endlich ist es soweit, seit Freitag habe ich mein Digi-Tec tuning!
Am Wochenende war ich in der Frankfurter gegend, und auf dem Weg dort hin, habe ich meinem smart bei Digi-Tec in Pfortzheim das volle Programm einbauen lassen.(Ich komme aus dem Bodenseeraum)
Ich kann nur sagen, es lohnt sich. Ich habe seitdem Golf, Unofahrer usw. in tiefe Deprisione gestürzt. Es ist einfach total gierig
was in unserem keinen für ein Potential steckt.
Selbst bei Höchstgeschwindigkeit dreht er nicht über 5000 U/min.
Das mit dem Dauergrinsen kann ich also nur bestätigen, und bereue
keine Mark die mich das Tuning gekostet hat.
Viele Grüße, ciau Peter
Re: Es ist vollbracht, grins!!!! -- Manfred -- 21.02.2000 13:17:44 [#20346]
hallo peter,
was ist denn das volle programm? Motorsteuerung und ?????
Auspuff? Verbindungsrohr?
ciau ciau
manfred
Re: Es ist vollbracht, grins!!!! -- Peter Baumann -- 21.02.2000 15:46:25 [#20349]
Hallo Manfred,
Alsooooooo, da ist drin:
Tuningkit 1 mit 78 PS + Turboverbindungsrohr 6 PS + Sportluftfilter +
Tachoblatt bis 200 kmh + Schaltpausenverkürzung um 30% +
Kokpitringe aus Alu-glänzend + Edelstahltankdeckel und Edelstahl Ansaugstutzen!
Turboverbindungsrohr = keine Wirkung! -- Michael -- 21.02.2000 21:24:31 [#20377]
Hallo!
Ich hab heute Morgen bei CS angerufen, und die nach dem neuen Ansaug-Rohr für den Turbolader gefragt (wegen mehr Drehmoment) und habe als Antwort bekommen: Gibts nicht, bringt nix!
Sie haben das getestet und keine Leistungssteigerung feststellen können!
Hm, habe ich jetzt Deine Freude getrübt!?
Trotzdem viel Spaß!
Michael
Re: Turboverbindungsrohr = keine Wirkung! -- Peter Baumann -- 22.02.2000 20:54:08 [#20448]
Hallo Michael,
das CS sagt, das bringt nix, ist doch klar!
Ich habe in diesem Forum aber schon heufiger gelesen, von leuten
die dieses Turborohr nach dem Tuning noch haben einbauen lassen,
es sehr wohl was bringen soll.
Auser dem habe ich den Trost, das wenn ich das schon nicht aus eigener Erfahrung sagen kann, weil ich alles auf einmal habe einbauenlassen, zumindest der Klang meines smarts viel deftiger ist.
Volge dessen Freuuuuuuuuu ich mich immer noch, und immer wieder!
Ciau Peter
Re: Turboverbindungsrohr = keine Wirkung! -- Michael Wedig -- 22.02.2000 21:15:56 [#20456]
Ja, tu das! Wahrscheinlich bringt das in Verbindung mit den anderen Tuning-Maßnahmen eine Leistungssteigerung. Ich wollte es nur so, alleine einbauen, wg. Drehmomenterhöhung.
Gruß
Michael
Re: Turboverbindungsrohr = keine Wirkung! -- Peter Baumann -- 23.02.2000 13:00:19 [#20480]
: Ja, tu das! Wahrscheinlich bringt das in Verbindung mit den anderen
: Tuning-Maßnahmen eine Leistungssteigerung. Ich wollte es nur so,
: alleine einbauen, wg. Drehmomenterhöhung.
: Gruß
: Michael
Hy Michael,
alleine bringt das auch nichts, das sagt auch Digi-Tec.
Ich habe das nämlich auch vor gehabt, also haben wir beide nicht
falsch gelegen!
Viele Grüße von Peter
Re: Es ist vollbracht, grins!!!! -- StefanB -- 21.02.2000 22:04:36 [#20384]
Hallo peter,
mich würde die Schaltpausenverkürzung um 30% interessieren, da dies ja eine Echte Schwäche des Smart ist. Wie macht sich das bemerkbar und ich frage mich warum man dies nicht gleich ab Werk einbaut, da diese langen Schaltpausen vermutlich viele Leute stört.
Re: Es ist vollbracht, grins!!!! -- Marc G. Franzen -- 22.02.2000 16:07:22 [#20421]
: Hallo peter,
: mich würde die Schaltpausenverkürzung um 30% interessieren, da dies
: ja eine Echte Schwäche des Smart ist. Wie macht sich das
: bemerkbar und ich frage mich warum man dies nicht gleich ab Werk
: einbaut, da diese langen Schaltpausen vermutlich viele Leute
: stört.
Ganz einfach: aus Haltbarkeitsgründen! Glaubt nicht, daß die Entwickler / Programmierer von smart sooo dämlich sind!
Werden die Schaltpausen verkürzt, geht dies automatisch auf die Lebensdauer aller Teile im Antriebsstrang, hauptsächlich auf Kupplung und Getriebe.
Grüße
Marc, der mit trotzdem sehr glücklich mit seinen 80 PS und der Schaltpausenverkürzung ist :-)
Blaupunkt Colour Edition -- Torsten -- 21.02.2000 09:52:15 [#20332]
Hallo zusammen!
Ein werdender smartie muss sich mal Gedanken über die Beschallung seines neuesten Lustobjekts machen. Hat schon jemand Erfahrungen damit, ob ein Blaupunkt colour edition (in blau, klar) zum "smart-blau" paßt?
Torsten
wie steht´s in München? -- Oliver -- 20.02.2000 23:43:07 [#20322]
Ich wohne im Ruhrgebiet, werde wohl aber in zwei Wochen nach München runterfahren und eine paar Tage da bleiben.
Wie sind die Straßen/Wetter-Verhältnisse? Brauche ich Winterreifen oder sogar Schneeketten?
Besten Dank
Oliver
Re: wie steht´s in München? -- larsK -- 21.02.2000 01:10:25 [#20325]
http://www.donnerwetter.de
Hier bekommst Du die aktuellen Wetterdaten.
;O)
Re: wie steht´s in München? -- thomas hennet -- 21.02.2000 18:07:20 [#20355]
Hallo Oliver, Schneeketten würdest Du allenfalls für irgendwelche Touren in die Alpen brauchen. Aber Winterreifen solltest Du haben - erstens weiß man nie und zweitens führt die Strecke vom Ruhrgebiet nach München durch einige bergige Gegenden, wo um diese Jahreszeit jederzeit Eis- oder Schneeglätte auftreten kann.
Gute Reise,
thomas
besten Dank (o.T.) -- Oliver -- 22.02.2000 05:42:05 [#20397]
: Hallo Oliver, Schneeketten würdest Du allenfalls für irgendwelche
: Touren in die Alpen brauchen. Aber Winterreifen solltest Du
: haben - erstens weiß man nie und zweitens führt die Strecke vom
: Ruhrgebiet nach München durch einige bergige Gegenden, wo um
: diese Jahreszeit jederzeit Eis- oder Schneeglätte auftreten
: kann.
: Gute Reise,
: thomas
AutoScout24 -- Max Christian Schmidtke -- 20.02.2000 23:39:28 [#20320]
Hallo Smarties,
habe kürzlich entdeckt, daß es einen ziemlich großen Smart-Gebrauchtmarkt im "AutoScout24" gibt (heute 75 Stück). Wer also einen sucht, guckt am besten mal rein, es ist u.a. ein Pure für 11.900,- DM drin (allerdings 30.000 km) und ein anderer Pure für 13.800,- DM (2.400 km). Auch die sonstigen Angebote sind teilweise recht fair, wenn auch sie teilweise schon länger drinstehen (handeln!!!). Jede Menge Limited 1!
Gruß, Max
ist Euch schonmal aufgefallen... -- Patrick Davids -- 20.02.2000 22:30:19 [#20314]
,daß wenn man im 6. Gang fährt, und versucht noch einen Gang höher zu schalten, der Motor ganz kurz einen zusätzlichen Schub gibt ?
Ich weiß nicht, ob das Einbildung ist, aber mir fällt das immer auf, wenn ich mich innerlich verzählt habe und denke noch im 5. zu sein, und in den 6. schalten will, obwohl der schon drin ist.
Testet das doch alle mal. Würde mich interessieren, ob das auch bei anderen Wagen passiert.
smarte Grüße
Patrick
Re: ist Euch schonmal aufgefallen... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 20.02.2000 22:35:50 [#20315]
: ,daß wenn man im 6. Gang fährt, und versucht noch einen Gang höher
: zu schalten, der Motor ganz kurz einen zusätzlichen Schub gibt ?
Hallo Patrick,
nein, das ist mir an meinem Gefährt noch nie aufgefallen (smart&passion 02/99)
Grüße
Michael, der glaubt, dass es vor einer Weile eine ähnliche Diskussion zur ähnlichen Betätigung des Schaltknüppels beim Ampelstart gab.
Stimmt !! -- Christian Schmitt -- 20.02.2000 22:49:14 [#20318]
Wurde hier schon einmal angesprochen. Passiert bei mir auch, aber auch in anderen Gängen, wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Scheint aber nicht bei jedem so zu sein !! Mein Smartie ist von 11 / 98 und hat es. Von wann ist Deiner ??
Gruß
Christian
auch 11.´98 -- Patrick Davids -- 21.02.2000 12:13:18 [#20342]
: Wurde hier schon einmal angesprochen. Passiert bei mir auch, aber
: auch in anderen Gängen, wenn die Drehzahl zu niedrig ist.
: Scheint aber nicht bei jedem so zu sein !! Mein Smartie ist von
: 11 / 98 und hat es. Von wann ist Deiner ??
: Gruß
: Christian
habe ähnliches erlebt: -- Oliver -- 20.02.2000 23:47:26 [#20323]
Wir alle wissen, daß der kleine Liebling erst ab etwa 15km/h in den zweiten Gang schalten lässt.
Mir passiert es manchmal, das ich nach Gefühl fahre und zu früh hochschalten will. Der bleibt dann zwar im ersten Gang, aber der scheint plötzlich von der Stelle zu "springen".
Ich habe bisher immer gedacht, der Zusammenhang zwischen Schaltknüppel und "Sprung" sei Einbildung, weil ich nach dem Schalten mehr Gas gebe(n würde, wenn es der zweite wäre) und daher der erste "richtig abgeht" :-)
Oliver
P.S.: Meiner ist von 06/99
Ist mir auch aufgefallen, aber: antrainierte Illusion -- Gerhard Hübner -- 21.02.2000 00:14:27 [#20324]
: ,daß wenn man im 6. Gang fährt, und versucht noch einen Gang höher
: zu schalten, der Motor ganz kurz einen zusätzlichen Schub gibt ?
: Ich weiß nicht, ob das Einbildung ist, aber mir fällt das immer
: auf, wenn ich mich innerlich verzählt habe und denke noch im 5.
: zu sein, und in den 6. schalten will, obwohl der schon drin ist.
: Testet das doch alle mal. Würde mich interessieren, ob das auch bei
: anderen Wagen passiert.
Ich habe dieses Gefühl auch schon gehabt: wenn ich "versehentlich" in den "7." Gang schalten wollte, dann hatte ich das Gefühl, der Wagen macht einen Satz nach vorn.
ABER: wenn ich bewußt im 6. fahre und dann noch mal hochzuschalten versuche, macht er diesen Satz NICHT!
Was schliessen wir daraus? Ganz einfach: wir haben uns an die Schaltpausen bzw. -rucke beim Smart gewöhnt und gleichen das unbewußt durch eine Bewegung des Körpers aus, um ruhig im Sitz zu bleiben.
Wenn nun aber Schaltruck- und Pause ausbleiben aber andererseits der Körper trotzdem diese Gegenbewegung macht, bekommt man den Eindruck, der Wagen mache einen Satz nach vorn.
Tja Leute, so ist das - eine Laune der Natur. Unsere Hintern sind schon mit dem Smart verwachsen, die Nervenenden reichen bis ins Bodenblech... ;-))
Re: Ist mir auch aufgefallen, aber: antrainierte Illusion -- Florian -- 21.02.2000 03:22:41 [#20327]
Also ich kann mich dir da nur anschließen. Exakt das Gleiche habe ich auch beobachtet!Das Auto weiß in welchem Gang es sisch befindet......wir wissen es nur nicht immer ;-)
Gruß Flo
Keine Illusion - meiner machts auch (10/98) -- Andreas Haas -- 21.02.2000 11:09:46 [#20336]
Alos Jungs,
keine Illusion, meiner machts auch. Ich denke, daß die Zeit, bis der 32-bit Rechner braucht, um zu merken, daß der 6.Gang schon drin ist, diesen Schub auslöst. Der Rechner gibt einen Impuls zum auskoppeln und merkt dann, daß er nicht höher schalten kann und kuppelt wieder ein. Das ergibt dann dieses Schubgefühl.
Gruß
Andreas
32-bit Rechner ist doch kein Rechenschieber -- S.Svenson -- 21.02.2000 11:43:17 [#20339]
Hallo Andreas,
der Rechner im Smart sollte diese Entscheidung wohl in Sekundenbruchteilen hinkriegen.
Bei dir kann es sein, dass es an der älteren Software liegt.
Es liegt aber ganz sicher nicht an der Rechengeschwindigkeit.
Wäre ja bitter, wenn der Smart erst mal "überlegt" ob er einen Zündfunken jetzt sendet oder evtl. erst ein bisschen später!!!
Bye Sören
Ganz so unfaehig sind die MCC Ingenieure nun wirklich nicht -- Gerhard Hübner -- 21.02.2000 12:26:17 [#20343]
: keine Illusion, meiner machts auch. Ich denke, daß die Zeit, bis
: der 32-bit Rechner braucht, um zu merken, daß der 6.Gang schon
Der Rechner weiß jederzeit, in welchem Gang er sich befindet, die Information steht ja in irgendeiner Variable im laufenden Programm oder sogar in einem Prozessorregister. Das wäre ja nun wirklich ausgekochter Unsinn, wenn der Computer jedes Mal das Getriebe "ausprobieren" muss, damit er weiß, in welchem Gang man gerade fährt.
Durch den Schalthebel wird wahrscheinlich ein Interrupt ausgelöst oder er wird im Polling-Modus abgefragt und wenn der Computer einen Hochschalt-Befehl erhält, dann prüft er, ob überhaupt hochgeschaltet werden kann und ob die Drehzahl ausreichend hoch ist. All das ist relativ trivial, da steckt nichts Magisches oder Außergewöhnliches dahinter.
Probier doch einfach mal folgendes aus: schalte bewusst in den 6. Gang und fahre damit ein Stück und dann versuch noch mal, hochzuschalten und Du wirst NICHTS merken.
Wenn Du hingegen aus Versehen versuchst, hochzuschalten, kommt besagter Hüpfer - weil der Körper eine unbewußt angelernte Gegenbewegung zum Schaltruck zu machen versucht.
Vor allem in konventionell geschalteten Autos wirst Du auch immer merken, daß sich der Beifahrer beim schalten nach vorne beugt, während Du immer fest im Sitz bist, weil Du den Schaltvorgang ja direkt fühlst und gegensteuern kannst.
stimmt genau! -- Marc M. Luppa -- 21.02.2000 20:12:02 [#20368]
Der kurze Schub ist reine Einbildung, weil du, wenn du schon etwas länger smart fährst, genau weißt, dass beim Schalten nach einer knappen Sekunde der Vortrieb kurz abnimmt. Wenn das dann einmal nicht der Fall ist, weil du schon im 6. Gang bist, fühlt sich das eben an wie ein kleiner Satz nach vorne, weil dein Körper fest mit der kurzen "Schubunterbrechung" rechnet und deswegen gegensteuert.
Frag mal einen Beifahrer, der würde nämlich auch etwas davon merken, wenn der Wagen wirklich kurz schneller werden würde. Tut er aber nicht.
Viele Grüsse
-Marc-
Es passiert absolut garnichts! -- Roland Schulé -- 22.02.2000 08:49:28 [#20409]
Ich habe es ausprobiert - es passiert absolut garnichts, kein Rucker, kein Schub. Der smart schnurrte weiter, als hätte ich nichts genmacht. Gerhards Erklärung scheint mir plausibel zu sein.
smarten Gruß, Roland
120 Ps Smart und USO -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 20.02.2000 21:15:39 [#20307]
Hallo zusammen,
während des Smarttreffens in Willingen wird der 120 PS Smart von Digtec zusehen sein.
Wenn bei Digitec alles nach Plan hinhaut, haben die Damen und Herren dort noch einen echten Knaller im Ärmel.
Ich habe auf jeden Fall am Freitagabend nicht schlecht gestaunt.
Mehr gibts auf dem Treffen in Willingen (und vielleicht schon hier demnächst eine kleine Andeutung) ;-).
Also, nicht vergessen: ZUM TREFFEN ANMELDEN!!! WICHTIG;WICHTIG;WICHTIG
Gruß
Jens
P.S.: USO = unbekanntes Smart Objekt am Power- und Designerhimmel.
Re: 120 Ps Smart und USO -- Torsten -- 21.02.2000 09:54:03 [#20333]
: Hallo zusammen,
: während des Smarttreffens in Willingen wird der 120 PS Smart von
: Digtec zusehen sein.
: Wenn bei Digitec alles nach Plan hinhaut, haben die Damen und
: Herren dort noch einen echten Knaller im Ärmel.
: Ich habe auf jeden Fall am Freitagabend nicht schlecht gestaunt.
: Mehr gibts auf dem Treffen in Willingen (und vielleicht schon hier
: demnächst eine kleine Andeutung) ;-).
: Also, nicht vergessen: ZUM TREFFEN ANMELDEN!!!
: WICHTIG;WICHTIG;WICHTIG
: Gruß
: Jens
: P.S.: USO = unbekanntes Smart Objekt am Power- und Designerhimmel.
Na dann ... dagegen wird sich ein 70er Jahre Elfer Turbo wahrscheinlich geradezu handzahm fahren ;-))
Re: 120 Ps Smart und USO -- Ralf Müller -- 21.02.2000 19:16:26 [#20362]
: Hallo zusammen,
: während des Smarttreffens in Willingen wird der 120 PS Smart von
: Digtec zusehen sein.
: Wenn bei Digitec alles nach Plan hinhaut, haben die Damen und
: Herren dort noch einen echten Knaller im Ärmel.
: Ich habe auf jeden Fall am Freitagabend nicht schlecht gestaunt.
: Mehr gibts auf dem Treffen in Willingen (und vielleicht schon hier
: demnächst eine kleine Andeutung) ;-).
: Also, nicht vergessen: ZUM TREFFEN ANMELDEN!!!
: WICHTIG;WICHTIG;WICHTIG
: Gruß
: Jens
: P.S.: USO = unbekanntes Smart Objekt am Power- und Designerhimmel.
Na hoffentlich ist der wirklich da und vor allem FÄHRT !!!!!!!!!!
Ralf
Re: 120 Ps Smart und USO -- Olli -- 22.02.2000 21:16:44 [#20457]
: Hallo zusammen,
: während des Smarttreffens in Willingen wird der 120 PS Smart von
: Digtec zusehen sein.
Ist der dann auch bei 135 km/h abgeriegelt? :-)
Nee im Ernst ist das nicht bischen übertrieben?
Das ist doch dann nur noch ein Teil zum gegen Baum fahren?
Ich kenn zwar nicht die Straßenlage eines getunten Smarts, aber meiner wird bei 120 und ein bischen Wind ganz schön ungemütlich, ich möchte den nicht bei 220 erleben, was mit einem 120Ps Smart wahrscheinlich durchaus zu schaffen ist. Oder hat ihm auch ein komplett neues Fahrwerk verpasst?
Ciao Olli
Re: 120 Ps Smart und USO -- Olli -- 22.02.2000 21:16:56 [#20458]
: Hallo zusammen,
: während des Smarttreffens in Willingen wird der 120 PS Smart von
: Digtec zusehen sein.
Ist der dann auch bei 135 km/h abgeriegelt? :-)
Nee im Ernst ist das nicht bischen übertrieben?
Das ist doch dann nur noch ein Teil zum gegen Baum fahren?
Ich kenn zwar nicht die Straßenlage eines getunten Smarts, aber meiner wird bei 120 und ein bischen Wind ganz schön ungemütlich, ich möchte den nicht bei 220 erleben, was mit einem 120Ps Smart wahrscheinlich durchaus zu schaffen ist. Oder hat ihm auch ein komplett neues Fahrwerk verpasst?
Ciao Olli
Anfahren -- Olli -- 20.02.2000 20:54:03 [#20301]
Hi Smarties!
Mal ne blöde Frage:
Kann man den Schalthebel nach links drücken, wenn man bei N Vollgas gibt, zwecks spritzigerem anfahren? Wenn ja was passiert dann ? Kuppelt er dann beim Anfahren bei einer höheren Drehzahl ein oder regelt er es dann wieder automatisch runter und fährt wie sonst an?
Ciao Olli
Re: Anfahren -- Florian -- 20.02.2000 21:12:42 [#20306]
Du kannst im 1. Gang den Zündschlüssel nach rechts drehen, dann die Drehzahl mit dem Gaspedal erhöhen. Wenn du jetzt den Zündschlüsel los lässt, kuppelt er ein und fährt mit der von dir gewünschten Drehzahl los. Sowas meintest du doch, oder?
Kannst es ja mal probieren, wie du es findest. Ich halte nicht viel davon, zumal ich mir vorstellen könnte, dass die Kupplung das nicht sehr witzig findet und vorzeitig in den (dann wohl auch verdienten) Ruhestand geht ;-)
Gruß Flo
Fahren bei Schneeglätte -- Holger Schmidt -- 20.02.2000 20:44:53 [#20300]
Mußte heute neidisch mitansehen, wie mein Smart mit Winterreifen auf schneeglatter Fahrbahn an einer Steigung trotz oder sogar wegen Trust-Plus hängenblieb und sämtliche Kleinwagen mit Frontantrieb mehr oder weniger problemlos an mir vorbeifuhren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß einen Trick (außer Schneeketten)?
Re: Fahren bei Schneeglätte -- Olli -- 20.02.2000 20:59:14 [#20303]
: Mußte heute neidisch mitansehen, wie mein Smart mit Winterreifen
: auf schneeglatter Fahrbahn an einer Steigung trotz oder sogar
: wegen Trust-Plus hängenblieb und sämtliche Kleinwagen mit
: Frontantrieb mehr oder weniger problemlos an mir vorbeifuhren.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß einen Trick (außer
: Schneeketten)?
Nimm die Sicherung für Trust Plus raus :-)
Ciao Olli
Re: Fahren bei Schneeglätte -- Hugo -- 20.02.2000 23:41:56 [#20321]
: Nimm die Sicherung für Trust Plus raus :-)
: Ciao Olli
Re: ohne Trust+ -- Lange -- 21.02.2000 22:29:34 [#20388]
Hallo Leute
Ihr glaubt doch wohl nicht das man eine Sicherhetseinrichtung so einfach ausschalten kann ( Sicherung rausnehmen HAHAHA )
Ich sags Euch wies geht:
GARNICHT!!!!!
Geht nur mit Sofware änderung und die gibts nur in der Entwiklung bei MCC und wird NIE zu haben sein HAHAHA :-)
Re: ohne Trust+ ->einfach, aber nicht billig ;-) -- Marc G. Franzen -- 22.02.2000 15:57:37 [#20420]
Hallo!
: Ihr glaubt doch wohl nicht das man eine Sicherhetseinrichtung so
: einfach ausschalten kann ( Sicherung rausnehmen HAHAHA )
: Ich sags Euch wies geht: GARNICHT!!!!!
Das ist flasch!
Der Weg ist einfach: Zu einem Tuner (jedoch nicht Brabus) fahren und Fahrzeug tunen lassen - schon ist man T+ auf Dauer los!
Funktioniert meines Wissens aber nicht beim cdi.
Grüße
Marc
Sicherung rausnehmen ?! -- Andreas Haas -- 21.02.2000 11:30:32 [#20338]
: Nimm die Sicherung für Trust Plus raus :-)
Welche Sicherung ist das ?
Gruß
Andreas
smart schieben ... -- wolfgang -- 21.02.2000 11:48:34 [#20341]
dürfte die hauptsicherung sein, weil die trust+-software in der elektronischen steuerung für alles (e-gas ...) integriert sein dürfte. --> dann ohne trust+ den smart schieben ... ;-)
wolfgang
: Welche Sicherung ist das ?
: Gruß
: Andreas
Re: Sicherung rausnehmen ?! -- Olli -- 22.02.2000 21:01:14 [#20452]
: Welche Sicherung ist das ?
Das wat nur ein blöder Scherz von mir( Deswegen das Smilie), da mir ähnliche Erfahrungen schon berichtet worden sind und es mich stört, dass man T+ nicht ausstellen kann! Bei Audi kann man schließlich ASR auch ausmachen. Was ist zB: wenn masn sich mit dem Smart festgefahren hat?
Ciao Olli
Re: Sicherung rausnehmen ?! -- Michael Wedig -- 23.02.2000 21:47:07 [#20516]
: Was ist zB: wenn masn sich mit
: dem Smart festgefahren hat?
Dann legst Du Deine Fussmatten unter die Hinterräder und fährst einfach raus!
Gruß
Michael
Re: Fahren bei Schneeglätte -- Roger -- 21.02.2000 06:55:55 [#20328]
Konnte eher das Gegenteil beobachten dieses WE :-))
Bin mit meinem Smart im Ptztal an so Teilen wie Audi A3, BMW 3xx und noch einigen Kleinwagen vorbeigefahren. Die kamen nur noch mit Schneeketten vorran :-))
Genaueren Bericht gibts in Kuerze :-))
Roger
Re: So kannst Du TRUST+ abschalten... -- Christoph Minder -- 21.02.2000 19:43:48 [#20366]
Hallo Holger
Nun, diese Erfahrung habe ich bisher nur in tiefem und nassem Schnee gemacht, dass der Smart stehen bleibt. Trockener, festgefahrener Schnee hält ihn kaum auf.
Ich konnte diesen Winter in Schweden einen Smart von MCC ohne TRUST+ auf einem gefrorenen See fahren. Dafür haben sie eine andere Software geladen. Alle anderen Behauptungen, wie Du TRUST+ abschalten kannst, sind Quatsch (sorry, ist leider so). Zudem war der TRUST+-lose Smart auf einer Berg-Teststrecke mit festgefahrenem, trockenem Schnee keineswegs schneller als mein unveränderter Nordkap-Serien-Passion.
Aber eben, in der Realität existieren die fiesen Situationen, in denen ein Rad durchdreht und somit den Smart stehen lässt. Du kannst dann mit der Handbremse sorgsam zu bremsen versuchen, während Du Gas gibst. Dadurch bremst Du beide Hinterräder und das durchdrehende Rad erhält mehr Widerstand. So hast Du ev. eine Chance, wegzukommen. Sonst musst Du die Ketten aufziehen...
Gruss aus (z.Zt.) Finnland
Christoph Minder
Re: Fahren bei Schneeglätte -- Torsten -- 23.02.2000 08:01:56 [#20469]
Na ja, so verkehrt ist der Gedanke gar nicht mal. Bei einem anderen Auto mit - nicht abschaltbarer - ASR bin ich mal auf den Gedanken gekommen, dass die Sache ja von den ABS-Sensoren abhängig ist. Also mal kurz den Stecker vom ABS-Steuergerät am Hauptbremszylinder (Golf VR6) abgezogen, und ABS und ASR waren stillgelegt. Sicher sollte man gerade so im smart nicht kilometerweit fahren, aber zum "Ausbuddeln" aus Schnee?
Ob's so auch im smart geht, weiß ich allerdings - noch - nicht, bin werdender smartie.
Torsten
Anschluss von Handy C25 -- Andreas -- 20.02.2000 20:12:11 [#20296]
Hallo,
Letzten Donnerstag habe ich mir einen neuen Smart bestellt. Jetzt muss ich leider noch 4 Wochen warten, bis er dann endlich vor meiner Haustür steht. So und jetzt mal eine kleine blöde Frage. Ich habe gelesen, dass das Smart-Radio einen Handyanschluss unterstützt. Leider bin ich nicht im besitz eines Nokia-Handys, sondern nur eines Siemens C25. In der Zubehörliste vom Smart ist nur eine Halterung für ein Nokia enthalten. Wie sieht es denn mit dem Anschluss für ein C25 aus? Und wie ist es mit einer Freisprecheinrichtung ?
Für nützliche Tipps möchte ich mich hier schon bedanken bei Euch.
Smarte Gruesse
Andreas
Re: Anschluss von Handy C25 -- StefanB -- 21.02.2000 22:08:59 [#20386]
Mich würden die gleichen Möglichkeiten und Erfahrungen für ein Siemens S25 interessieren.
Grüße
StefanB
Re: Anschluss von Handy C25 -- Wolfgang M. Fehleisen -- 22.02.2000 08:45:33 [#20408]
: Mich würden die gleichen Möglichkeiten und Erfahrungen für ein
: Siemens S25 interessieren.
: Grüße
: StefanB
Sodele... erst mal Servus... *g*
Ich bekomm meinen Smart am Donnerstag und werde darin dann die Telefonkonsole und eine Orginal Siemens FSE haben. Da unser Smart (wie jeder) mit einer Dual-Antenne ausgerüstet ist, kann man mit einem Modul für ca. 50 DM die bestehende Antenne auch als Handy-Antenne nutzen. Dann brauch man nur noch ein Kabel von dem Antennen-Modul zur FSE. Thats it ...
Greetz,
Matthias
Leasing-Finanzierung? -- Frank Dzaebel -- 20.02.2000 19:55:41 [#20293]
Hallo zusammen...
Kann mir jemand erklären, wo genau der Unterschied zwischen einem SMART-Leasing und der angebotenen Mixtur aus Leasing und Finanzierung (Finanzierung Plus 3) besteht?
Gibt es vielleicht sogar jemanden, der dieses Angebot genutzt hat und einige Erfahrungen beisteuern kann?
Vielen Dank für eine Antwort...
Frank.
Re: Leasing-Finanzierung? -- Guido -- 20.02.2000 20:18:32 [#20297]
: Hallo zusammen...
: Kann mir jemand erklären, wo genau der Unterschied zwischen einem
: SMART-Leasing und der angebotenen Mixtur aus Leasing und
: Finanzierung (Finanzierung Plus 3) besteht?
: Gibt es vielleicht sogar jemanden, der dieses Angebot genutzt hat
: und einige Erfahrungen beisteuern kann?
: Vielen Dank für eine Antwort...
: Frank.
Wie haben diese Plus3 Finanzierung. Anzahlung 7000,--DM monatlich die nächsten drei Jahre 100 DM, danach geben wir den smart zurück und machen das ganze mit einem neuen Modell. So haben wir immer ein neues Auto und stecken das ersparte Geld für einen vollen Neukauf lieber in einen Aktienfonds, da haben wir mehr davon.
Re: Leasing-Finanzierung? -- Frank Dzaebel -- 20.02.2000 20:58:05 [#20302]
: Wie haben diese Plus3 Finanzierung. Anzahlung 7000,--DM monatlich
: die nächsten drei Jahre 100 DM, danach geben wir den smart
: zurück und machen das ganze mit einem neuen Modell. So haben wir
: immer ein neues Auto und stecken das ersparte Geld für einen
: vollen Neukauf lieber in einen Aktienfonds, da haben wir mehr
: davon.
Hi!
Aber warum dann diese Plus3 Finanzierung, wenn Ihr doch eh schon wisst, dass Ihr den SMART wieder zurückgeben werdet? Würde es ein normales Leasing nicht auch tun?
Re: Leasing-Finanzierung? -- Guido -- 21.02.2000 18:44:21 [#20357]
: Hi!
: Aber warum dann diese Plus3 Finanzierung, wenn Ihr doch eh schon
: wisst, dass Ihr den SMART wieder zurückgeben werdet? Würde es
: ein normales Leasing nicht auch tun?
Beim plus 3 habe ich einen festen Rückgabepreis vereinbart und ausserdem sind beim Leasing die raten höher (verbessert mich, falls ich mich irre)
Grüße
Re: Leasing-Finanzierung? -- nicole -- 21.02.2000 18:49:16 [#20359]
: Beim plus 3 habe ich einen festen Rückgabepreis vereinbart und
: ausserdem sind beim Leasing die raten höher (verbessert mich,
: falls ich mich irre)
: Grüße
Hallo!
Es gibt, lt.Hamburger SC, gar kein einfaches Leasing beim Smart!
Und außerdem ist es auch so ganz praktisch für Leute die nicht wissen was sie wollen, denn man kann ( muß aber nicht ) einfach weiter finanzieren oder ganz abzahlen.
Beim Leasing musst Du den Wagen meistens wieder abgeben und kannst Dich nicht umentscheiden weil Du Dein Auti doch sooo lieeb ´gewonnen hast!
viele Grüsse Nicole
Re: Leasing-Finanzierung? -- Andreas Stamm -- 21.02.2000 19:21:23 [#20363]
Mich interessiert, welche Reperaturen von mir bei Rückgabe noch bezahlt werden müssen......ich erinnere mich da noch an so manches Leasing-KFZ
Re: Leasing-Finanzierung? -- nicole -- 22.02.2000 18:06:38 [#20429]
: Mich interessiert, welche Reperaturen von mir bei Rückgabe noch
: bezahlt werden müssen......ich erinnere mich da noch an so
: manches Leasing-KFZ
Das kann ich Dir leider auch noch nicht sagen, weil das mein erstes Leasing-Auto werden soll!
Interessieren würde mich das allerdings auch!!
Kann uns jemand helfen??
Re: Leasing-Finanzierung? -- Andreas Stamm -- 22.02.2000 18:11:52 [#20432]
: Interessieren würde mich das allerdings auch!!
: Kann uns jemand helfen??
Stell Dir doch mal vor, Du hast z.B. 8.500 DM Rückkaufswert nach 3 Jahren vereinbart. Falls jetzt der Smart auf dem Markt - wer weiß wie sich der Wertverlust entwickelt - nur noch 6.000 DM wert ist, wird das SC sicher einiges dransetzen, diesen Verlust zu reduzieren. Plötzlich gibt es dann etliche Dinge, die repariert werden müssen.
Andreas
Re: Leasing-Finanzierung? -- Guido -- 22.02.2000 18:18:16 [#20433]
: Stell Dir doch mal vor, Du hast z.B. 8.500 DM Rückkaufswert nach 3
: Jahren vereinbart. Falls jetzt der Smart auf dem Markt - wer
: weiß wie sich der Wertverlust entwickelt - nur noch 6.000 DM
: wert ist, wird das SC sicher einiges dransetzen, diesen Verlust
: zu reduzieren. Plötzlich gibt es dann etliche Dinge, die
: repariert werden müssen.
: Andreas
Kann ich mir nicht vorstellen. schliesslich ist im Vertrag vorgeschrieben, was man dafür bekommt. sonst bräuchte ich das ganze ja nicht machen. Und was soll dann repariert werden, ??
Der smart wird zurückgegeben und sich ein neues modell geleast (plus 3) und fertig.
Re: Leasing-Finanzierung? -- Andreas Stamm -- 22.02.2000 18:25:50 [#20434]
: Und was soll dann repariert werden, ??
Bodypanels sind verkrazt
Frontscheibe ebenso
Innenraum auch
Bremsen sind abgefahren
Mehr als normal (behauptet das SC). Jetzt mach Du Dir mal die Arbeit das Gegenteil zu beweisen ! Im Kaufvertrag ist nur von der "normalen" Abnutzung die Rede.
Wenn man will, findet man was !
Breitreifen oder Distanzscheiben? -- Claude Hastert -- 20.02.2000 18:45:41 [#20286]
Eigentlich hatte ich vor meinem Smart das volle Tuning-Program zu gönnen aber nach gründliche Uberlegung habe ich es mir wieder ausgeredet. Jetzt bin ich lediglich daran interessiert, entweder die Sportiva Felgen von Digi-Tec aufzuziehen, die jetzigen 135er Vorderreifen durch die neuen 145er zu ersetzen und Distanzscheiben aufzuziehen oder bei Standard Bereifung zu bleiben und nur Distanzscheiben zu benutzen.
Was mich von den Sportiva Felgen abhält ist einerseits der Anschaffungspreis und der Fakt dass ich von Ihnen nur im Sommerprofitieren kann. Wo hingegen die Distanzscheiben auch mit Winterreifen benutzt werden können.
Kann mir auch jemand etwas genauer erklären ob und wie gross der Unterschied zwischen den 135er und 145er Vorderreifen ist.
Ich danke für jede hilfreiche Antwort.
Claude
DigiTec Sportiva Felgen in der Tombola -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 20.02.2000 21:09:24 [#20305]
Hey Claude,
melde Dich doch einfach zum Smarttreffen in Willingen an und gewinne bei der Tombola den Satz Spotiva Felgen mit Reifen.
Was sonst noch so für Kracherpreise (insgesmt mehr als 50.000 DM) in der Tombola sind, steht im laufe der kommenden Woche auf den Veranstaltungsseiten.
Gruß
Jens
P.S. Freue mich auf Dein Kommen.
Re: DigiTec Sportiva Felgen in der Tombola -- Florian -- 20.02.2000 21:16:31 [#20308]
Was kosten die Sportiva Felgen denn bei Digi-Tec, wenn ich fragen darf? So weit ich weiß, sind die ja gar nicht von Digi-Tec sondern wurden vom sC Singen entwickelt. Vielleicht sind sie dort ja etwas billiger zu haben....
Gruß Flo
kOSTENPUNKT -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 20.02.2000 21:20:29 [#20309]
Moin Flo,
laut Aussage von DigTec 1,799.- incl. Gummi.
Sehen wir uns auf dem Treffen?
Gruß
Jens
Re: kOSTENPUNKT -- Florian -- 20.02.2000 21:30:12 [#20310]
Tech Jens ;-)
Jepp, ich hab mich schon angemeldet :-)
Mit dem Preis sind sie wohl 100DM günstiger als im sC Singen selbst...
Gruß Flo
Anmeldung -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 20.02.2000 21:34:50 [#20312]
Tech Flo,
ist mir doch glatt entfallen;-). Ich glaube, das nennt man Hildesheimer im Endstadium oder Alzheimer im Frühstadium.
Gruß und bis zum Treffen
Jens
Viele Neuigkeiten ... -- Sascha Pölzl -- 20.02.2000 16:06:55 [#20280]
Hallo smart-Fans!
Auf vielfachen Wunsch habe ich unheimlich viele Neuerungen auf meiner Page eingearbeitet! Einige Beispiele:
* der ideale Sound im smart
* eine sehr geschickte Subwooferlösung
inkl. aller Daten zum Bau einer solchen
* Freisprechen im smart
* smart & High-End Navigation (neuer Einbau)
* smart & bike - mein optimierter Fahrradträger
inkl. der Umbauanleitung für den Originalträger
und natürlich vieles mehr!
Viel Spaß beim Lesen!
Sascha
Re: Viele Neuigkeiten ... -- Michael -- 20.02.2000 19:44:10 [#20291]
Was sagt denn der TÜV zu Deinen Umbauarbeiten? Da werden doch die Heckleuchten von den Laufrädern verdeckt. Hat das noch keiner beanstandet?
Gruß
Michael
Re: Viele Neuigkeiten ... -- Sascha Pölzl -- 21.02.2000 11:08:15 [#20335]
Naja die Leuchten sind nicht das Problem, da sie ja durch die Laufräder einwandfrei zu erkennen sind. Es gibt ja viele handelsübliche Träger die ähnliches tun.
Das Problem ist eher die nicht vorhandene Kennzeichenbeleuchtung. Vielleicht werde ich die noch nachrüsten. Hatte bisher aber noch keine Probleme.
Grüße
Sascha
: Was sagt denn der TÜV zu Deinen Umbauarbeiten? Da werden doch die
: Heckleuchten von den Laufrädern verdeckt. Hat das noch keiner
: beanstandet?
Leihsmart für DM 49,-- pro Tag -- Martin -- 20.02.2000 14:56:48 [#20274]
Hallo !
Im Sprinter-ICE zwischen Berlin und Frankfurt hörte ich vor einigen Tagen per Lautsprecheransage das Angebot für einen Leihsmart für DM 49,-- / Tag (incl. Nebenkosten, Bereitstellung am Hbf. Frankfurt). Interessenten sollten sich beim Zugpersonal melden. Weiß jemand, ob es sich dabei um Sonderkonditionen bei AVIS oder ein eigenes Angebot der Bahn AG handelt ?
Grüße aus Potsdam
Martin
Re: Leihsmart für DM 49,-- pro Tag -- StefanB -- 20.02.2000 15:10:34 [#20276]
Diesen Angebot kenne ich bisher nicht. Es ist auf jeden Fall kein Standard-Angebot von Avis, da ein Smart dort normalerweise ca. 150,-- DM pro Tag kostet.
Bei uns in Gießen gibt es eine Autovermietung, die Smart´s für 39,-- DM am Tag vermietet. Allerdings zzgl. der Vollkaskoversicherung. Der Werbesmart dieser Fa. ist sogar für 29,-- DM pro Tag und für 80,-- DM / Wochenende zu bekommen.
Re: Leihsmart für DM 49,-- pro Tag -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 15:14:02 [#20278]
HAllo!
Das Sprinter-Angebot Berlin-Frankfurt steht schon seit langem :-)
Grüße
Marc
Re: Leihsmart für DM 49,-- pro Tag -- Burkhard Büscher -- 20.02.2000 17:05:48 [#20281]
Hier die offizielle Mitteilung der Bahn zur Smart-Vermietung:
smart City-Coupe - der clevere Anschluß
smart fahren für nur DM 49,-!
Seit 5. Oktober 1998 bietet Ihnen die Deutsche Bahn AG in Kooperation mit der AVIS Autovermietung ein neues, innovatives Mietwagen-Arrangement an.
In Frankfurt a. M., Berlin Zoo und München können Sie in Verbindung mit Ihrem ICE-Sprinter-Ticket ein smart City-Coupe für nur DM 49,- (inkl. aller Kilometer, Versicherung und Steuern sowie Bahnhofszuschlag) mieten. Das smart CityCoupe steht Ihnen für diesen Preis in den jeweiligen Städten 24 Stunden zur Verfügung.
Sie können das smart City-Coupe sowohl in unseren ReiseZentren Frankfurt a. M., Berlin und München als auch bis 1 Stunde vor Ankunft Ihres Zuges beim Zugbegleiter reservieren. Die weiteren Formalitäten erledigen unsere Partner von AVIS.
In Frankfurt a. M. Hbf und in München Hbf in der Bahn&Auto-MietwagenStation, die sich in unmittelbarer Nähe unseres ReiseZentrums befindet (außerhalb der Öffnungszeiten Rückgabe von Schlüsseln/Papieren durch Einwurf in die Tresorstelle [Fach AVIS] vor der Bahn&Auto-MietwagenStation) oder in Berlin Zoo am Bahn&Auto-MietwagenService Counter direkt im DB ReiseZentrum (außerhalb der Öffnungszeiten Rückgabe von Schlüsseln/ Papieren am .Service-Point).
Nach Erledigung der Formalitäten steht das smart City-Coupe auf einer besonders gekennzeichneten Parkfläche für Sie bereit, bzw. dort können Sie das smart City-Coupe wieder abstellen:
in Frankfurt(Main)Hbf am ParkService-Point oder in Berlin Zoo auf dem Conti-Parkplatz, Ulrich-Discount/Hardenbergstraße in München Hbf im Ladehof Nord (AVIS-Stellplätze)
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Rückseite des Vouchers bzw. dem Mietvertrag.
Wer kennt die Reifenpreise? -- Oliver Lachmann -- 20.02.2000 12:50:48 [#20269]
Hallo, wer kennt die Reifenpreise (135er und 175er) für die Standardbereifung eines Smart. Ich möchte langsam anfangen die Preise zu vergleichen. Vielleicht kennt ja jemand auch den Preis für die Alufelgen.
Danke im voraus.
Re: Wer kennt die Reifenpreise? -- männi -- 20.02.2000 17:56:12 [#20284]
hi...
ich hab folgende Preise in Erfahrung gebracht
135er, nur von Conti lieferbar 158.- das Stück
175er, gibts auch von anderen Herstellern für 129.- das Stück.
Hoffe das hilft Dir weiter
mit smarten Grüßen
männi
Re: Wer kennt die Reifenpreise? -- Torsten -- 21.02.2000 09:11:26 [#20330]
: Hallo, wer kennt die Reifenpreise (135er und 175er) für die
: Standardbereifung eines Smart. Ich möchte langsam anfangen die
: Preise zu vergleichen. Vielleicht kennt ja jemand auch den Preis
: für die Alufelgen.
: Danke im voraus.
Hallo Oliver,
kenne zwar die Reifenpreise (noch) nicht, habe aber einen Satz Serien-Sommerbereifung auf Stahlfelgen demnächst rumliegen. Unbenutzt. Interesse? Standort wäre München.
Torsten
maehler-mail@t-online.de
bremsen -- gilbert -- 20.02.2000 12:45:26 [#20268]
habe gestern eine vollbremsung machen muessen und hatte das
gefuehl,nur die vorderen raeder werden gebremst.das pedal hat
auch pulsiert also nehme ich an das abs ist in ordnung.
gekracht hat es nicht,kam mir trotzdem komich vor.
die strasse war feucht ,das auto ein cdi mit 1700 km.
werden die hinterraeder vielleicht nicht gebremst oder nur
verzoegert?
gruß gilbert
Re: bremsen -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 12:59:49 [#20272]
: habe gestern eine vollbremsung machen muessen und hatte das
: gefuehl,nur die vorderen raeder werden gebremst.das pedal hat
: auch pulsiert also nehme ich an das abs ist in ordnung.
: gekracht hat es nicht,kam mir trotzdem komich vor.
: die strasse war feucht ,das auto ein cdi mit 1700 km.
: werden die hinterraeder vielleicht nicht gebremst oder nur
: verzoegert?
Hallo Gilbert!
Dank elektronischer Bremskraftverteilung werden die Hinterräder sogar vermehrt zur Bremsung herangezogen.
Die EBV gibt es beim smart seit Markteinführung, allerdings wird erst jetzt vermehrt mit ihr geworben!
Grüße
Marc
Re: bremsen -- Dietmar Frank -- 20.02.2000 22:46:38 [#20317]
: Hallo Gilbert!
: Die EBV gibt es beim smart seit Markteinführung, allerdings wird
: erst jetzt vermehrt mit ihr geworben!
: Grüße
: Marc
Hallo,
ich bezweifle, daß es die elektronische Bremskraftverteilung schon beim Ursmart gab, denn das Bremsverhalten hat sich nach meiner Erfahrung deutlich verbessert. Der Fiat Punto, den es erst seit
letztem Jahr gibt, existiert die elekronische Bremskraftverteilung erst ab ABS-Version Bosch 5.3.
Gruß Dietmar
Re: bremsen -- Olli -- 20.02.2000 15:10:40 [#20277]
: habe gestern eine vollbremsung machen muessen und hatte das
: gefuehl,nur die vorderen raeder werden gebremst.
Das ist normal. Um die Räder hinten quasi zum Blockieren zu bekommen, muß man noch ein ganz schönes Stück mehr rauflatschen, auch wenn das Bremspedal schon ruckelt, da sich bei den vorderen Rädern das ABS schon eingeschaltet hat. Musst einfach mal ein Auto ohne ABS fahren, dann ein paar Vollbremsungen machen ( am besten auf einer Gleitfläche wegen der Reifen) und dir dann von einer zweiten Person berichten lassen ob auch die Hinterräder blockiert haben. Dann merkst du um wieviel mehr du auf die Bremse treten musst, damit auch die Hinterräder maximal bremsen.
Ciao Olli
Problemlösung für Funksender ? -- Patrick Lemb -- 20.02.2000 04:07:41 [#20264]
Hi Smarties,
habe viele Probleme trotz neuprogrammierung der Schlüssel gehabt.
Stellenweise musste ich bis an das Auto heran und konnte dann erst
den Smart nach mehrmaligen betätigen des Schlüssels öffnen. Das hat
ganz schön gefrustet. Aber jetzt habe ich zumindestens bei meinem
Smart das Problem gelöst - indem ich den Empfängerbaustein etwas
modifiziert habe. Die Reichweite ist jetzt gegenüber vorher ca. 0-
max 5m auf mind. 5 - 20m gestiegen (je nach lage). Ich bin jetzt happy
weil es so gut funktioniert. Neugierig ???
Spätestens auf dem Treffen kann man es sich anschauen oder kontaktiert
mich doch via E-Mail. :-)
Re: Problemlösung für Funksender ? -- Kai S. -- 20.02.2000 20:41:57 [#20299]
HI, erzähl mal wie du das geschafft hast...
hoff ich hör von dir !!!
bis dahin..: gruß kai..
...ein Blick lohnt sich... -- Karsten -- 19.02.2000 23:25:31 [#20259]
Hallo Smarties,
heute habe ich ein schönes Exemplar eines Brabus-Smarts entdeckt im SC Essen:
dort steht ein Passion in Gelb/Silber mit Tip-Tronic (schreib man das so) am Lenkrad für die Halb-Atomatik, verchromte Schaltknüppel und Pedale, auch alle Akzentteile waren Silber lackiert, allerdings aus Metall und Silber glänzend und nicht (wie z.B. im Blackbeat) aus mattem Silber...
...ein netter Anblick, der sich echt lohnt!!!
Leider, leider standen dort auch ein paar Privat-Smarts, die ein wenig zu hoch gerüstet waren, kaum zu unterscheiden von einem GTI aus den 80igern – na ja, über Geschmack läßt sich nicht streiten...
viele Grüße...
Karsten
Bundestreffen -- Florian -- 19.02.2000 21:43:51 [#20258]
Hallo Leute!
Ich armer Wicht komme aus dem Süden Deutschlands (Bodensee) und möchte zum Bundestreffen. Leider habe ich bisher noch niemanden gefunden der so verrückt ist diese 600km mit mir zu fahren "nur" um smarts zu sehen.
Falls also von euch jemand Lust hat mit mir zu fahren, dann meldet euch bei mir.
Es gibt allerdings auch Gemeinschaften die im Konvoi dort hoch fahren. Denen schließe ich mich gerne an! Gebt doch bitte einfach mal Bescheid.
Gruß Florian
Angebot an alle Rudeltiere -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 19.02.2000 23:55:26 [#20260]
Hallo Leute,
an dieser Stelle möchte ich auf ein "traditionelles" Angebot an Euch aus dem letzten Jahr zurückgreifen.
Jeder, der gerne mit anderen zusammen fahren möchte, schreibt mir bitte eine kurze Mail mit Kontaktinformationen und seinen Vorstellungen zur Anfahrtszeit bzw. zum Treffpunkt. Ich werde dann eine Übersichtsseite veröffentlichen, auf der reisewillige smart-Fahrer andere reisewillige "Kollegen" treffen können.
Also, Vorschläge bitte per eMail an mich:
michael.mittler@smart-club.de
Viele Grüße
Michael
Sternfahrt? -- Hans G. Mein -- 20.02.2000 05:30:06 [#20265]
Wie wär´s denn, wenn man´s richtig krachen liesse und eine Sternfahrt verzapft, die dann das Event der Schweizer toppt (sprich: Mehr als 5000 Smarts oder so *G*)
Startpunkte müsste man mal auf der Karte auslotsen...
Und: das ganze als Demo anmelden ("für sinnvolle Verkehrsraumnutzung im Individualverkehr" oder so...), dann kann man nämlich auch lecker Konvoi fahren (hihi)
Hans "der auf sowas steht und denkt, dass allein der Medienrummel der "Smart-Klasse" und dem Smart an sich neuen Auftrieb beschert" G. Mein
: Hallo Leute,
: an dieser Stelle möchte ich auf ein "traditionelles"
: Angebot an Euch aus dem letzten Jahr zurückgreifen.
: Jeder, der gerne mit anderen zusammen fahren möchte, schreibt mir
: bitte eine kurze Mail mit Kontaktinformationen und seinen
: Vorstellungen zur Anfahrtszeit bzw. zum Treffpunkt. Ich werde
: dann eine Übersichtsseite veröffentlichen, auf der reisewillige
: smart-Fahrer andere reisewillige "Kollegen" treffen
: können.
: Also, Vorschläge bitte per eMail an mich:
: michael.mittler@smart-club.de
: Viele Grüße
: Michael
Re: Sternfahrt? Gute Idee, aber.... -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 20.02.2000 21:32:28 [#20311]
Moin Hans,
Du mußt jedes Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Ordnungsamt und Polizeibehörde, die auf der Strecke liegen anschreiben und Genehmigungen beantragen. Wie alle in Deutschland und umzu wissen, kosten Genehmigungen Geld und das nicht wenig. Ich habe das mal für Willingen in Form einer kleinen Ausfahrt von Willingen zum Diemelsee und zurück ausgelotet. Kostenpunkt knapp 850.-DM bei einer Strecke von 42 Km. Aber vier zuständigen Ämtern und Behörden.
Da kann man sich so ungefähr ausrechnen, was so eine Geschichte kosten kann, wenn man die Sternfahrt quer durch die Republik veranstaltet.
Ähm, aber man kann sich ja durch Zufall gerade mal hier und dort treffen und einfach so und ganz locker losfahren.
Ich glaube, das da Deine Kreativität noch lange keine Grenzen erkannt hat, oder?
Kannst mich ja mal wissen lassen, was Dir dazu so durch den Kopf schwirrt.
Gruß
Jens
Bundestreffen=Smart-Club Treffen? (oT) -- Michael -- 20.02.2000 19:52:13 [#20292]
Re: Na klar!!! -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 20:05:41 [#20295]
Frage zu Cabrio -- Markus Frahlmann -- 19.02.2000 20:59:59 [#20257]
Seit gegruselt mitinander...
Als ich gestern bei der Eröffnung des neuen SC in Osnabrück war, habe ich mir erstmal das Cabrio genau unter die Lupe genommen.
Dabei habe ich entdeckt, das er vorne auf dem Scheibenrahmen in der Mitte ein ca. 10-15 cm lange und ca 1 cm hohes Kunststoff Stück hat, welches "fast" wie ein Spoileraussieht.
Wer kann mir sagen, was das ist?
Ist ein "Windabweiser", der das "Flattern", das man vom Schiebedach kennt, verhindert? Aber ist es dafür nicht zu klein?
Außerdem leuchtete während des Öffnen des Daches im Display des Armaturenbrettes ein Schlüssel. Zeigt dieser an, daß das Dach noch nicht eingerastet ist und man nicht Starten kann, oder ersetzt dieses Symbol das "X", wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist?
Wäre cool, wenn mich irgendjemand "aufklähren" könnte...
Mfg Markus, der sich ganz bestimmt in kürze auch endlich den Wunsch des SMARTfahrens erfüllen wird, Frahlmann
BITTE die Tele vom SC Osnabrück!!!!! -- Roland Marx -- 20.02.2000 09:00:59 [#20266]
Hallo Markus!
BITTE gebe schreibe mal die Adresse bzw. die Telefon-Nr. vom SC Osnabrück auf, wo das Cabrio steht. Über die Auskunft war nämlich nichts herauszubekommen.
Ich würde dann nämlich heute noch hinfahren und mir das Cabrio gerne live anschauen :-))
Also ganz schnell aufschreiben... :-))
Gruss Roland Marx
Telefonnummer SC OSnabrück -- Carsten Frahlmann -- 20.02.2000 09:38:17 [#20267]
Hallo zusammen,
das SC befindet sich auf dem Gelände der Firma Patberg an der A30-Abfahrt OS-Hellern.
Die Telefonnummer lautet: 0541/9411700
Carsten Frahlmann
Re: Frage zu Cabrio -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 12:57:20 [#20271]
Hallo!
: Dabei habe ich entdeckt, das er vorne auf dem Scheibenrahmen in der
: Mitte ein ca. 10-15 cm lange und ca 1 cm hohes Kunststoff Stück
: hat, welches "fast" wie ein Spoileraussieht.
: Wer kann mir sagen, was das ist?
: Ist ein "Windabweiser", der das "Flattern", das
: man vom Schiebedach kennt, verhindert? Aber ist es dafür nicht
: zu klein?
Ich weiß es nicht genau, könnte mir aber vorstellen, daß dies eine Art 'Führung ist, die das Faltdach in die richtige Richtung drückt, wenn man es bei hoher Geschwindigkeit schließen möchte - ähnlich den Führungsnasen, die man an japanischen Kleinwagen an den Seitenfenstern findet ;-)
: Außerdem leuchtete während des Öffnen des Daches im Display des
: Armaturenbrettes ein Schlüssel. Zeigt dieser an, daß das Dach
: noch nicht eingerastet ist und man nicht Starten kann, oder
: ersetzt dieses Symbol das "X", wenn die Wegfahrsperre
: aktiviert ist?
Richtig! Gibt's aber schon seit einiger Zeit bei den neueren Modellen!
Grüße
Marc
Re: Frage zu Cabrio -- Markus Frahlmann -- 20.02.2000 14:27:17 [#20273]
: Hallo!
: Ich weiß es nicht genau, könnte mir aber vorstellen, daß dies eine
: Art 'Führung ist, die das Faltdach in die richtige Richtung
: drückt, wenn man es bei hoher Geschwindigkeit schließen möchte -
: ähnlich den Führungsnasen, die man an japanischen Kleinwagen an
: den Seitenfenstern findet ;-)
Moin,
Das kann ich mir nicht vorstellen, da dieses "Ding" nicht ganz hinten, sondern weiter vorne (aber oben auf dem Scheibenrahmen)sitzt.
Also als Führung sitzt es zu weit vorne.Aber soo genau weiß ich das ja auch nicht.
Und der Nette Herr, der sich als Berater zur Verfügung stellte, konnte mir dazu auch keine Antwort geben.
CU Markus Frahlmann
Danke für die Nr. , ich war heute da :-)))) (oT) -- Roland Marx -- 20.02.2000 19:00:36 [#20287]
Kann ein Smart umkippen? -- Olli -- 19.02.2000 18:59:01 [#20250]
Moin!
Ich habe bisher festgestellt, das der Smart bei normalen Staßenverhältnissen beim mittelmäßigen schneidigen Kurvenfahren dazu neigt zu untersteuern. Wie ist es wenn man ihn an den Grenzbereich fährt? Kippt er irgendwann einfach um oder untersteurt er einfach immer stärker oder übersteuert er sogar dann irgendwo?
Mir ist eins nicht ganz klar: Bremst Trust Plus einzelne Räder, wie ESP oder nimmt es einfach nur Gas weg und fungiert somit auch als Anti-Schlupf-Regelung ( so steht es ja in der Smart Bedienungsanleitung. Ich frage dies, da ich mit Leuten gesprochen habe, die meinen Trust Plus funktioniert wie ESP)
Olli
Kann ein Schiff sinken? -- Florian -- 19.02.2000 19:09:39 [#20252]
Hallo
Wenn du am Grenzbereich fährst schiebt er sich über die Vorderräder weg. Wenn er dich einen Abhang hinunterschiebt kan es auch vorkommen, dass er kippt. Aber ansonsten hält der bombig auf der Straße.
Zum Thema Trust: Trust funktioniert nicht wie ESP, es kuppelt, wie du schon sagtest aus und nimmt Gas weg, während ESP die einzelnen Räder nach Bedarf abbremst.
Das ist mein Wissensstand. Sollte er falsch sein, korrigiert imich.
Gruß Flo
Re: Kann ein Schiff sinken? - Ja ;-) -- Marc G. Franzen -- 19.02.2000 19:22:21 [#20253]
: Wenn du am Grenzbereich fährst schiebt er sich über die Vorderräder
: weg. Wenn er dich einen Abhang hinunterschiebt kan es auch
: vorkommen, dass er kippt. Aber ansonsten hält der bombig auf der
: Straße.
: Zum Thema Trust: Trust funktioniert nicht wie ESP, es kuppelt, wie
: du schon sagtest aus und nimmt Gas weg, während ESP die
: einzelnen Räder nach Bedarf abbremst.
: Das ist mein Wissensstand. Sollte er falsch sein, korrigiert imich.
Alles korrekt!
Grüße
Marc
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Matthias Kaufmann -- 19.02.2000 19:36:45 [#20254]
: Moin!
: Ich habe bisher festgestellt, das der Smart bei normalen
: Staßenverhältnissen beim mittelmäßigen schneidigen Kurvenfahren
: dazu neigt zu untersteuern. Wie ist es wenn man ihn an den
: Grenzbereich fährt? Kippt er irgendwann einfach um oder
: untersteurt er einfach immer stärker oder übersteuert er sogar
: dann irgendwo?
: Mir ist eins nicht ganz klar: Bremst Trust Plus einzelne Räder, wie
: ESP oder nimmt es einfach nur Gas weg und fungiert somit auch
: als Anti-Schlupf-Regelung ( so steht es ja in der Smart
: Bedienungsanleitung. Ich frage dies, da ich mit Leuten
: gesprochen habe, die meinen Trust Plus funktioniert wie ESP)
: Olli
Hallo Olli,
1.Dein Smart wird auch nicht im Grenzbereich umfallen,ich habe den Smart auch schon im Extrembereich bewegt(Hallo ihr leeren Supermarktparkplätze am Wochenende),weil ich mir selber sicher sein
wollte wie weit ich im normalen Straßenverkehr gehen kann.Er untersteuert einfach immer mehr,kippt aber nicht.Das ging soweit,daß sich in einer Kurve ein Kieselstein zwischen Felge und Reifenschulter
geklemmt hat aufgrund einer Art Abzieheffekt von Reifen und Felge
vor lauter untersteuern Resultat:Plattfuß vorne,Kieselstein mit Schraubenzieher entfernen Reifen wieder aufpumpen.
ALSO BITTE KEINE UNBEGRÜNDETEN KIPP-ALPTRÄUME!!!!!!!!
2.Trust-plus nimmt nicht nur das Gas weg wenn das orange Warndreieck
aufleuchtet sondern bremmst zusätzlich mit Hilfe des vom Motor erzeugten Unterdruck die Räder einzeln ab,also wieder KEINE ANGST
Ich muß allerdings Mercedes klar zugestehen das deren ESP besser
arbeitet als das von Smart(liegt allerdings auch am Gewicht!!)
Tja unsere Autos sind halt ein wenig kostengünstiger als die richtigen
Daimler
JETZT KOMMTS:Der Smart ist genau dann gefährlich wenn du bremsen und abbiegen willst und das alles wenn du über Schienen oder einen Kanaldeckel fährst.Hier passiert folgendes :Das ABS springt an und du
bleibst einfach bei der Geschwindigkeit mit der du sicher nicht mal mit dem Smart abbiegen kannst und fährst garantiert an der Kreuzung
vorbei .
Also:BE CAREFUL
Smarte Grüsse Matthias
PS: Gib mir bitte hier ein Feedback ob du mein Smart Gebetbuch gelesen
hast damit ich weiß das sich die viele Tipperei auch gelohnt hat
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Florian -- 19.02.2000 19:45:08 [#20255]
Hallo Matthias,
ich war eben nochmal auf der smart-HP und dort steht bei Trust Plus nur, dass in kritischen Situationen Gas weggenommen wird. Von Räder einzeln Abbremsen steht da nix......
Gruß Flo
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Michael Mittler -- 19.02.2000 19:55:44 [#20256]
: 2.Trust-plus nimmt nicht nur das Gas weg wenn das orange
: Warndreieck
: aufleuchtet sondern bremmst zusätzlich mit Hilfe des vom Motor
: erzeugten Unterdruck die Räder einzeln ab,also wieder KEINE
: ANGST
Hallo zusammen,
IMHO unterscheidet GERADE das einzelne Abbremsen von Rädern die Systeme ESP und TRUST+... das eine kann´s und das andere kann´s nicht. TRUST+ unterbricht nur das elektronische Gas, nimmt also die Motorkraft weg.
Zusätzlich gibt´s seit der letzten Modellpflege noch eine elektronische Bremskraftverteilung, die damit aber nicht viel zu tun hat.
Grüße
Michael
Re: Kann ein Smart umkippen? - Korrektur ;-) -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 12:54:02 [#20270]
Hallo!
: 2.Trust-plus nimmt nicht nur das Gas weg wenn das orange
: Warndreieck aufleuchtet
...und bremst damit als ganz normale Motorbremse die beiden Antriebsräder gemeinsam ab.
: sondern bremmst zusätzlich mit Hilfe des vom Motor
: erzeugten Unterdruck die Räder einzeln ab
*FLASCH* T+ bremst durch Gaswegnahme enteder die Antriebsräder gemeinsam oder kuppelt aus, um jegliche Antriebs- oder Bremskraft von den Antriebsrädern zu nehmen -> quasi Freilauf!
: Ich muß allerdings Mercedes klar zugestehen das deren ESP besser
: arbeitet als das von Smart(liegt allerdings auch am Gewicht!!)
Weil's ein ungleich aufwändigeres (ich hasse die neue Rechtschreibung) System ist, nicht nur eine Motorbremse!
Grüße
Marc
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Olli -- 20.02.2000 14:57:19 [#20275]
: Smarte Grüsse Matthias
: PS: Gib mir bitte hier ein Feedback ob du mein Smart Gebetbuch
: gelesen
: hast damit ich weiß das sich die viele Tipperei auch gelohnt hat
Jo, Danke!
Ich hab´s gelesen!
Jetzt weiß ich bescheid!
Gruß Olli
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Lange -- 21.02.2000 22:21:25 [#20387]
: 2.Trust-plus nimmt nicht nur das Gas weg wenn das orange
: Warndreieck
: aufleuchtet sondern bremmst zusätzlich mit Hilfe des vom Motor
: erzeugten Unterdruck die Räder einzeln ab,also wieder KEINE
: ANGST
: Ich muß allerdings Mercedes klar zugestehen das deren ESP besser
: arbeitet als das von Smart(liegt allerdings auch am Gewicht!!)
: Tja unsere Autos sind halt ein wenig kostengünstiger als die
: richtigen
: Daimler
**************
Könntest Du mir mal erklären wie mit Unterdruck vom Motor die Räder gebremst werden sollen?????? Diese Aussage von Dir ist FALSCH!!!
**************
: JETZT KOMMTS:Der Smart ist genau dann gefährlich wenn du bremsen
: und abbiegen willst und das alles wenn du über Schienen oder
: einen Kanaldeckel fährst.Hier passiert folgendes :Das ABS
: springt an und du
: bleibst einfach bei der Geschwindigkeit mit der du sicher nicht mal
: mit dem Smart abbiegen kannst und fährst garantiert an der
: Kreuzung
: vorbei .
: Also:BE CAREFUL
***************
Da gibt es eine ganz einfache Lösung: ABS setzt ein und Smart verzögert nicht richtig- Einfach noch stärker auf die Bremse treten.
***************
: Smarte Grüsse Matthias
***************
So gehts:
Trust setzt ein wenn die Querbeschleunigung zu hoch wird = Smart nimmt Gas weg und im notfall Kupplung auf
Trust+ setzt ein wenn ein Rad schlupf hat = Smart nimmt Gas weg
***************
Alles klar??? Und wegen dem kippen braucht Ihr Euch keine Sorgen machen, das schafft Ihr nicht.Nicht mal beim Supermarkt-Grenzbereich!!!!
Re: Kann ein Smart umkippen? -- Matthias Kaufmann -- 22.02.2000 01:35:01 [#20395]
: **************
: Könntest Du mir mal erklären wie mit Unterdruck vom Motor die Räder
: gebremst werden sollen?????? Diese Aussage von Dir ist FALSCH!!!
: *
Technisch Ganz einfach :Zwischen der drosselklappe und dem Ansaugventil herrscht kontinuierlich ein Unterdruck,dieser wird in den
Bremskraft geleitet,dort bewegt er eine Membran welche auf den Hauptbremszylinder drückt ,aha Bremsen ,dies wird mit Hilfe des ABS Steuerblocks auf die einzelnen Räder verteilt!!!
Das dies der Smart nicht kann habe ich auch erst hier erfahren
*************
: ***************
: Da gibt es eine ganz einfache Lösung: ABS setzt ein und Smart
: verzögert nicht richtig- Einfach noch stärker auf die Bremse
: treten.
: ***************
: ***************
: So gehts: Trust setzt ein wenn die Querbeschleunigung zu hoch wird
: = Smart nimmt Gas weg und im notfall Kupplung auf
: Trust+ setzt ein wenn ein Rad schlupf hat = Smart nimmt Gas weg
: ***************
: Alles klar??? Und wegen dem kippen braucht Ihr Euch keine Sorgen
: machen, das schafft Ihr nicht.Nicht mal beim
: Supermarkt-Grenzbereich!!!!
Sehr phantasiereich, aber nicht wahr! -- Roland Schulé -- 22.02.2000 08:45:07 [#20407]
Sehr phantasiereich, aber nicht wahr!
Der smart hat einen Turbolader! Vor den Einlassventilen herrscht Überdruck.
Trust+ bremst die Antriebsräder durch die sog. "Motorbremse", also die Kompressionsarbeit. Besteht aber die Gefahr, dass die Antriebsräder durch den Motor zu stark gebremst werden (erkennbar an den Raddrehzahlen des ABS-Systems), wird die Kupplung geöffnet, so dass der smart frei rollen kann.
smarten Gruß, Roland
Re: Sehr phantasiereich, aber nicht wahr! -- Matthias Kaufmann -- 22.02.2000 10:30:59 [#20411]
: Sehr phantasiereich, aber nicht wahr!
: Der smart hat einen Turbolader! Vor den Einlassventilen herrscht
: Überdruck.
: Trust+ bremst die Antriebsräder durch die sog.
: "Motorbremse", also die Kompressionsarbeit. Besteht
: aber die Gefahr, dass die Antriebsräder durch den Motor zu stark
: gebremst werden (erkennbar an den Raddrehzahlen des
: ABS-Systems), wird die Kupplung geöffnet, so dass der smart frei
: rollen kann.
: smarten Gruß, Roland
Das war eine allg Beschreibung nicht auf Smart zugeschnitten,zB. f.Mercedes,mit dem Turbo hast du recht ,aber dann verbaut man einfach eine U-Druck pumpe
Definitiv keine Einzelradbremsung bei Trust+ o.T. -- Hugo -- 20.02.2000 01:45:47 [#20263]
: Moin!
: Ich habe bisher festgestellt, das der Smart bei normalen
: Staßenverhältnissen beim mittelmäßigen schneidigen Kurvenfahren
: dazu neigt zu untersteuern. Wie ist es wenn man ihn an den
: Grenzbereich fährt? Kippt er irgendwann einfach um oder
: untersteurt er einfach immer stärker oder übersteuert er sogar
: dann irgendwo?
: Mir ist eins nicht ganz klar: Bremst Trust Plus einzelne Räder, wie
: ESP oder nimmt es einfach nur Gas weg und fungiert somit auch
: als Anti-Schlupf-Regelung ( so steht es ja in der Smart
: Bedienungsanleitung. Ich frage dies, da ich mit Leuten
: gesprochen habe, die meinen Trust Plus funktioniert wie ESP)
: Olli
3. smart Meeting im sC Hannover -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 19.02.2000 11:59:34 [#20237]
Hallo Leute!
Ich möchte nochmal auf das 3. smart Meeting im smart Center Hannover/ Garbsen hinweisen. Und zwar am 27. Februar um 10:30 Uhr. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage.
Betreiberlogo -- Sören Sörensen -- 18.02.2000 22:24:39 [#20218]
kann mir jemand auf mein Handy das SMART-LOGO schicken ?
bitte kurze E-Mail an drabocom5@aol.com
danke Sören
Re: Betreiberlogo -- Sören Sörensen -- 18.02.2000 23:02:22 [#20223]
: kann mir jemand auf mein Handy das SMART-LOGO schicken ?
: bitte kurze E-Mail an drabocom5@aol.com
: danke Sören
und schon erledigt ,, vielen Dak an
Thomas von http://www.smart-sms.com/
und das ganze noch kostenlos ... kaum zu glauben
DANKE nochmals
kannst doch bei mir auf der Homepage kostenlos bestellen... -- Gianluca -- 19.02.2000 18:51:48 [#20249]
einfach auf www.daffre.com/smart/nokialogos..
smarte grüsse
Gianluca
Wer hat Türverkleidung ausgebaut? -- Michael -- 18.02.2000 22:17:44 [#20215]
Hi Smarties,
hat jemand schon mal die Türverkleidung demontiert?
Danke für hilfreiche Tips!
Gruß
Michael
Re: Wer hat Türverkleidung ausgebaut? -- Lange -- 18.02.2000 22:36:55 [#20220]
: Hi Smarties,
: hat jemand schon mal die Türverkleidung demontiert?
: Danke für hilfreiche Tips!
: Gruß
: Michael
HY,
Meinst Du innen oder außen???
Beides ist möglich.
Geile Farbe -- Karl Hösl -- 18.02.2000 21:57:27 [#20214]
Siehe AUTOBILD Nr.7 vom 18.02.2000,
Seite 74 smart Cabrio in lila/silber!
Todschic für das weibliche Geschlecht!
Gruß Karl
Re: Geile Farbe -- Thomas -- 18.02.2000 22:38:23 [#20221]
: Siehe AUTOBILD Nr.7 vom 18.02.2000,
: Seite 74 smart Cabrio in lila/silber!
: Todschic für das weibliche Geschlecht!
Bisserl klein das Bild :-) Vielleicht in der nächsten Ausgabe?
Thomas
CDI - EU-Import? Tuning? -- Guido -- 18.02.2000 20:30:48 [#20208]
Hallo!
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ein EU-Importer hat mir folgendes angeboten:
Smart CDI nach eigener Wahl an Ausstattung und Farbe für 8% unter Listenpreis des SC. Das macht locker 2000 DM aus - was ich gern in das Tuning stecken möchte.
Gibt es Probleme beim SC, wenn man mit einem EU-Import anrollt und dort Inspektionen und Reparaturen machen lassen möchte? Gibt es schon empfehlenswerte Tunings für den CDI (Motortuning, Felgen)?
Sory, wenn ich so unwissend bin - leider habe ich nichts entsprechendes im Forum gefunden!
CS hat es fast fertig -- Jessica Brüstle -- 19.02.2000 00:54:45 [#20226]
CS Hanau wird die Tage fertig mit dem CDI Tuning, einfach mal anfragen, soll gehen wie atze.
06181 91890
gruß
jessica
...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS?? -- smartfahrer -- 19.02.2000 01:30:26 [#20230]
Hallo Jessica,
Du arbeitest doch für CS oder woher weist Du, dass der CDI die Tage fertig wird und abgehen soll wie atze?
Wolltest Du etwa hier Werbung für CS machen?
Oder irre ich mich?
Grüße vom
smartfahrer
Re: ...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS?? -- Kai Timmerherm -- 19.02.2000 13:55:35 [#20239]
: Hallo Jessica,
: Du arbeitest doch für CS oder woher weist Du, dass der CDI die Tage
: fertig wird und abgehen soll wie atze?
: Wolltest Du etwa hier Werbung für CS machen?
: Oder irre ich mich?
: Grüße vom
: smartfahrer
hmm...ich finde das Gebaren von CS schon etwas merkwürdig...hier im Forum scheinen die sich regelrecht aufzudrängen, wenn man jedoch mal eine ernstgemeinte Email-Anfrage dorthin sendet, wird diese sehr ablehnend beantwortet, mit der Begründung, man habe keine Zeit für die Beantwortung von Emails.
Gerade bei Standardfragen, wie z.B. nach Tuningmöglichkeiten für den pure, denke ich sind diese mit Textbausteinen schneller beantwortet als mit einem Telefonat. Ich kann jedem Interessierten Kopien der Mail schicken, sie ist aufschlußreich bezüglich Kundenservice bei CS...
Digitec und Brabus haben es sich nicht nehmen lassen, mir sofort kostenfrei vollständiges Prospektmaterial und aufwendige Farbkopien von Testberichten zukommen zu lassen, DAS nenn' ich Kundendienst!
Das Thema CS hat sich auf jeden Fall für mich erledigt. Es gibt z.B. in Holland gute und günstige Tuning-Alternativen für den pure.
Wenn jemand auch noch andere Möglichkeiten als die von Brabus kennt und/oder seinen pure hat tunen lassen, wäre ich für eine Email oder ein Posting darüber extrem dankbar.
Gruß, und viel Spaß noch in der Knutschkugel,
Euer Kai.
Re: ...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS?? -- Florian -- 19.02.2000 14:03:24 [#20240]
Jetzt geb ich eben auch noch meinen Senf dazu. Bei Brabus habe ich 2mal!! persönlich angerufen damit mir Pospekte bezüglich des smart-tunings geschickt werden. Die Frau am Telefon war zwar freundlich, hat jedoch einen Teufel getan!
Ich habe nie einen Prospekt von Brabus erhalten, wohingegen die Leute von CS sehr freundlich waren und mir auch gleich eine Proefahrt anboten.
Ich würde als mal sagen. Brabus oder Cs oder wer auch immer schenken in Bezug auf Kundenfreundlichkeit nicht viel. Vieleicht hast du bei CS und ich habe bei Brabus einen schlechten Tag erwischt.
Wobei das nicht ausschlaggebend für ein Tuning sein sollte. Denn wenn ich den Kundenservice als Maßstab bei meinem Autokauf genommen hätte, würde ich jetzt keinen smart fahren, denn der Service ist eilweise sehr schlecht!
Aber ich bin der Meinung, das Produkt zählt. Das steht im Vordergrund.
Gruß Flo
Service -- Kai Timmerherm -- 19.02.2000 14:55:07 [#20241]
: Wobei das nicht ausschlaggebend für ein Tuning sein sollte. Denn
: wenn ich den Kundenservice als Maßstab bei meinem Autokauf
: genommen hätte, würde ich jetzt keinen smart fahren, denn der
: Service ist eilweise sehr schlecht!
: Aber ich bin der Meinung, das Produkt zählt. Das steht im
: Vordergrund.
: Gruß Flo
Hallo Flo,
ich sehe das vollständig anders. Was nützt das beste Produkt, wenn man anschließend nicht betreut wird?
Dieser smart wird aufgrund meiner schlechten Erfahrungen allgemein, auch und insbesondere mit smart-centern, mein letzter sein. Ich denke mal, daß ich nach den 5 Jahren, die ich ihn noch fahren werde, ohnehin ein größeres Fahrzeug (wg. Familie) brauche.
Ich arbeite selbst in einem Kundendienst, messe also den Erfüllungsgrad meiner Erwartungen an den Maßstäben, die ich selber auch für mich setze. Wenn diese nicht erfüllt werden, ist der Dienstleister indiskutabel. Ich erwarte schließlich keine Wunder, sondern nur, daß ich als zahlender Kunde und somit Brötchengeber ernstgenommen werde.
Eher kann ich akzeptieren, wenn ein Produkt seine kleinen Macken hat, diese aber durch kulantes und freundliches Verhalten des Herstellers bzw. Vertriebs aufgehoben werden und man sich einfach umsorgter und vor allen Dingen ernstgenommener fühlt.
Ich möchte gerne Eure Meinungen dazu hören, für (produktive) Kritik bin ich immer zu haben.
Gruß,
Kai.
Re: Service -- Florian -- 19.02.2000 15:35:49 [#20242]
Du hast natürlich nicht ganz unrecht mit dem was du sagst. Ich kan bezüglich des Services meines sC sagen, dass es al gut und mal schlecht ist. Das Produkt "smart" finde ich allerdings gelungen, wenn er auch, wie du schon sagtest, so seine Macken hat. Ich habe jetzt schlichtweg mein sC gewechselt. Allerdings nicht, weil es einmal schlecht gewesen wäre, sondern weil sich die Dinge gehäft haben.
Re: Service -- Kai Timmerherm -- 19.02.2000 16:28:31 [#20244]
: Du hast natürlich nicht ganz unrecht mit dem was du sagst. Ich kan
: bezüglich des Services meines sC sagen, dass es al gut und mal
: schlecht ist. Das Produkt "smart" finde ich allerdings
: gelungen, wenn er auch, wie du schon sagtest, so seine Macken
: hat. Ich habe jetzt schlichtweg mein sC gewechselt. Allerdings
: nicht, weil es einmal schlecht gewesen wäre, sondern weil sich
: die Dinge gehäft haben.
Hallo Florian,
kannst Du mir sagen von welchem und zu welchem smart-center Du gewechselt hast? Ich suche nämlich immer noch ein smart-center im Raum Rhein-Ruhr, daß wirklich kompetenten und kulanten Service bietet. Auch von anderen Lesern freue ich mich natürlich über Hinweise!
Danke, und schönes Wochenende!
Kai.
Re: Service -- Florian -- 19.02.2000 17:00:56 [#20247]
Hallo Kai
Tut mir leid aber ich komme aus dem Süddeutschen Raum und bin vom sC Singen zum sC Bad Dürrheim gewechselt.
Ich hatte da ein Problem mit meinem smart und wo das sC Singen noch mit der Garantie rumdruckste hat das sC Dürrheim einfach gesagt: Kommen sie vorbei ohne Anmeldung, wir wuetschen sie rein. Und tatsächlich lief das alles genau so. Bin seh rbegeistert.
SOrry Kai, aber vieleicht meldet sich noch jemand anderes
Witzig.... -- Thomas Heisig -- 20.02.2000 01:36:36 [#20262]
....Singen, Bad Dürrheim und Überlingen gehören zusammen. Mein L/1 steht gerade in der Dürrheimer Werkstatt. Meine Erfahrungen sind gemischt bis positiv.
Service - Kommt ganz auf das SC an - bis SEHR zufrieden in Nbg. (ot) -- Thomas -- 19.02.2000 16:28:52 [#20245]
Niederlande? -- Manfred O -- 20.02.2000 01:18:48 [#20261]
im sinne von mehr wettbewerb, hat denn jemand auch konkrete info über tuner in den niederlanden?
manfred
Rote Innenraumfarbe !! -- Christian Schmitt -- 18.02.2000 19:28:44 [#20203]
Hi !!
Habe gerade die aktuelle Auto Magazin vor mir. Dort ist ein bild von der roten Innenraumfarbe !! Sieht wirklich gut aus. Dies für alle, die schon nach der roten Innenraumaussattung gefragt hatten.
Gruß
Christian
SC Berlin Erfahrungen -- Claus Cassens -- 18.02.2000 19:17:38 [#20201]
Hallo Smartgemeinde
wie sind denn die Erfahrungen mit dem Sc Berlin ?. Mir macht das SC einen sehr guten Eindruck. Insbesondere Herr Delnoij ist sehr kompetent und bemüht um seine Kunden. Wie sieht es denn mit der Werkstatt aus ?
Das SC ist ja nach der pleite von MCC übernommen worden, dadurch scheinen die Infos schneller zu fließen, als in anderen SC oder ?
Smarte Grüße Claus
Re: SC Berlin Erfahrungen -- männi -- 18.02.2000 20:49:10 [#20209]
guten Tag,
zum SC Berlin kann ich nur sagen "vorbildlich"...
man hat uns wegen Zeitmangel extra für morgens 6.00Uhr einen termin gegeben. Wegen der Unannehmlichkeiten,noch kein Personal da, kein Kaffee fertig, wurden uns dann auch noch Gummimatten ohne Preis dazugegeben. Ich kann nur sagen weiter so...
mit smarten grüßen
männi
Re: SC Berlin Erfahrungen -- Martin -- 18.02.2000 22:33:35 [#20219]
Hallo Claus !
Wahrscheinlich gelte ich als Smart-Fahrer der ersten Stunde als befangen - aber auch ich kann bezüglich des Berliner SC nur gutes berichten (Betreuung, Termintreue u.a.).
Im Service-Satellit in Etzin bin ich das erste Mal in einem Autohaus länger geblieben, als die Inspektion (+ Teilnachrüstung - zusammen ca. 2 Stunden) gedauert hat (war so vertieft in die dort ausliegende "Süddeutsche Zeitung" und mit weiterer Tages- und Wochenpresse sowie Internet-PC und Verpflegung hat man sich dort, sicherlich als Ausgleich für den längeren Anfahrtsweg, viel Mühe gegeben).
Grüße aus Potsdam
Martin
Re: SC Berlin Erfahrungen -- Stefan -- 19.02.2000 08:06:40 [#20234]
: Hallo Smartgemeinde
: wie sind denn die Erfahrungen mit dem Sc Berlin ?. Mir macht das SC
: einen sehr guten Eindruck. Insbesondere Herr Delnoij ist sehr
: kompetent und bemüht um seine Kunden. Wie sieht es denn mit der
: Werkstatt aus ?
: Das SC ist ja nach der pleite von MCC übernommen worden, dadurch
: scheinen die Infos schneller zu fließen, als in anderen SC oder
: ?
: Smarte Grüße Claus
Wirklich klasse!
War auch schon dort und ich muss sagen wirklich toll,
andere SC's sollten sich daran messen.
Aber dass SC in Freiburg ist auch super!
Unglaublich, aber wahr !! -- Christian Schmitt -- 18.02.2000 19:15:02 [#20200]
Hi Smarties !!
Habe heute mein neues Fahrwerk bekommen. Ich kann es kaum glauben, was für ein Unterschied !!!!!! :-) :-) :-) :-) Jetzt macht das Fahren noch mehr Spaß !! Ich würde sagen, es ist ein Mittelding zwischen 2. und 3. Generation. Hinten ist er jetzt etwas höher und ist etwas weischer als die 2. Generation. Beim Anfahren und beim Bremsen nickt er etwas, aber nicht so, als das es mich stören würde. Ich kann es also jedem emfehlen, dem sein Fahrwerk der 1. Generation zu steif ist. Keine Angst mehr vor Straßenunebenheiten. Natürlich schluckt er nicht alles, aber der Unterschied ist kaum zu beschreiben. ICH GRINSE JETZT SCHON SO WIE MACHE MIT GETUNTEN Smarts !! Keine Stunts mehr über Zone-30-Hubbel, die man übersehen hat. Die Änderung hat übrigens das SC Wiesbaden / Mainz vorgenommen. Er war der erste, den sie umgebaut hatten und ich bin sehr zufrieden damit. Auch meine Spur stimmt wieder ( Wagen wurde ja vermessen und die Spur eingestellt. ). Und der blaue Ring über dem Tacho knackt auch nicht mehr. Muß mich da wirklich bei meinem SC bedanken !! Hatte dann noch ein schönes Gespräch mit Herrn Herdt, der mich über so maches aufgeklärt hat. Jetzt sehe ich so manches anders. Wer also ein freundliches SC sucht kann ruhig nach Wiesbaden fahren. Da werden sie geholfen !!!
Wen es übrigens interessiert, was verändert wurde; hier die Liste :
Vorderachse :
03010000H01 ( weiß aber nicht , was das ist )
Schraube Aussenzwo , Mutter M10 - 10 , Mutter M12 x 1,5 , Schraube Torx M12 , Schrauben Torx M10 , ZUsatzfeder HA , Einrohrdämpfer HA , Feder 28 N/mm = 559,56 DM
Hinterachse :
03010000v01 ( weiß auch hier nicht, was das ist )
Sonderschraube MBN , Mutter M10 - 8 , Mutter M10 - 10 , Mutter M12 x 1,5 , Mutter M14 x 1,5 , Schrauben Torx M10 , Dichtkappe Radlager , Sonderschraube MBM , Gummilager , Stabilisator VA 18 , Dämpfer VA
= 482,56 DM
Dann noch vermessen und Gummischeiben 6 mm = 117,88 DM
Gesammtpreis : 1345,60 DM die gut angelegt sind.
Nicht zu vergessen : Autowäsche , ein Mineralwasser und ein freundliches Gespräch !! Da ist der Kunde könig ( gell Herr Herdt !! ;-) )
Also machts gut
Gruß
Christian ( der auf Wolke 7 schwebt !! )
Re: Unglaublich, aber wahr !! -- Birger -- 21.02.2000 16:19:14 [#20351]
Christian ( der auf Wolke 7 schwebt !! )
- danke für deine ausführliche Beschreibung. Nur: Sind die Teilenummer usw. nicht umgekehrt aufgeführt?? Also: Was unter Vorderachse steht, gehört eher unter'n Hintern?
Und weiss jemand, ob alle sc's diese Modifikation ausführen??
MfG, Birger
Re: Unglaublich, aber wahr !! -- Christian Schmitt -- 21.02.2000 18:45:18 [#20358]
Hi Birger !!
Es ist so, wie ich es aufgeschrieben habe. Habe gerade noch einmal nachgesehen !!
Jedes SC sollte diese Umrüstaktion machen. Ist ja auch alles von MCC ( Teile ). Frag doch einfach mal nach. Wiesbaden und Berlin machen es auf jeden Fall. Habe auch nochmal nachgefragt. ES ist wirklich eine Mischung von 2. + 3. Generation.
Gruß
Christian
Smart cdi fuer 16,000 ,- !? -- Johannes -- 18.02.2000 17:08:56 [#20190]
Hi,
ich bin kurz vor der Beendigung meines Studiums, mein Auto ist leider kurz vor dem Ableben. Deshalb suche ich einen Smart cdi! Ich zahle 16.000 DM BAR. Welcher Haendler macht mir ein Angebot!
Gruss Johannes
nice try -- wolfgang -- 18.02.2000 18:07:24 [#20193]
mußte mich vor ein paar tagen wegen deiner anzeige im smart-forum bereits vor lachen schütteln.
naja, nice try!
wolfgang
ps: zahle für neuen cdi 17.000 DM (abholort deutschland)-> bitte angebote (ernsthaft!!)
: Hi,
: ich bin kurz vor der Beendigung meines Studiums, mein Auto ist
: leider kurz vor dem Ableben. Deshalb suche ich einen Smart cdi!
: Ich zahle 16.000 DM BAR. Welcher Haendler macht mir ein Angebot!
: Gruss Johannes
Re:Falsche Baustelle??? -- Hans -- 18.02.2000 18:12:46 [#20195]
:Hallo
Bist du hier auf der falschen Baustelle???
Probiers mal bei Auktionen....
Oder warte ein zwei Jahre - dann gibts Gebrauchte
Alway`s be smart
Hans
Re: Smart cdi fuer 16,000 ,- !? -- männi -- 18.02.2000 20:53:16 [#20210]
wenn Ihr was gefunden habt, könnt ihr ja bescheid sagen....
ich nehm dann auch noch zwei oder drei stück... :-)
männi
Re: Smart cdi fuer 16,000 ,- !? -- Birger -- 21.02.2000 11:16:37 [#20337]
Johannes,
leg mal sechzehn Hunderter drauf und mach dir wie so viele andere deine Landsmänner "mit a Bisserl Geld" auf den Weg nach Luxemburg.
Umgerechnet, und mit den zusätzlichen Prozent MwSt versehen, wird dich ein Basis-Cdi (selbe Spezifikation wie in D) 17.601 Märker kosten. Inklusive Überführung, übrigens....
Also, ruft an: 00352 490966-1, Eintags-Schilder besorgen, Zug hin - Cdi zurück fahren.
Viel Glück!
Birger
lux cdi -- wolfgang -- 21.02.2000 11:44:00 [#20340]
hi birger,
bringt ein luxemburg-cdi auch alle ausstattungsmerkmale mit, die man in deutschland zur zulassung benötigt? zB erfüllten in der vergangenheit vw-golfs aus italien zum teil nicht die deutschen zulassungserfordernisse (zB Leuchtweitenregulierung), so daß man umbauten bzw. ausnahmegenehmigungen brauchte.
außerdem: brauche ich für ein eintages-schild einen "deutschen" fahrzeugbrief? oder reicht da irgendein Luxemburg-Fahrzeugbrief?
merci & ciao
wolfgang
Re: lux cdi -- Birger -- 21.02.2000 15:57:08 [#20350]
hi wolfgang,
EU-bedingt sind alle smarts technisch gleich, da der selbe EU-Schein als Basis für die nationale Zulassungen dient. Und via der Konfigurator kann man leicht ausmachen, ob's sich lohnt, in ein anderer Mitgliedstaat sein smart zu holen. Die Ausstattungsunterschiede sind heute eher klimatisch: Die nördlichen Staaten kriegen den Passion Cabrio mit Automatik und Nebelscheinwerfer, die südlichen mit Klimaanlage und Alarm. Es kann auch kleinere, auf die nationalen Gesetze basierten, Unterschiede: Mein L/1 kam aus Belgien, und hatte deshalb ein Feuerlöscher an Bord als Standard - die smarts hier in Lux haben den Feuerlöscher nicht, dafür aber ein smart-Warndreieck. Überführung? Ich habe keine Ahnung, wie's exakt in D läuft - in mein Fall war der smart schon hier in Lux via smartstart auf's Fahrgestellnr. versichert, ich habe mir die definitiven Nummernschilder machen lassen und bin ein Nachmittag per Zug nach Lüttich gefahren. Wurde am Bhf abgeholt, und während man im sc die Schilder anmachten, habe ich ein Kaffee getrunken, dabei meine von der Anstrengung fast geschmolzene Amexco-Karte ein Bisschen abkühlen lassen - und zurück gen Süden. Am nächsten Vormittag dann die obligatorische Runde: zur Zoll um die MwSt zu erledigen (BAR!) (dabei braucht man irgendeinen Formular - dessen Nummer ich vergessen habe), und abschliessend zum TÜV, wo der Betrieb total lahmgelegt wurde (es war der erste smart im Ländchen - und es gab damals kein sc), und das war's denn.
Ein Jahr, vier Monate, 12200 km später - und ich grinse immer nochh!!
MfG birger
merci, birger! (oT) -- wolfgang -- 21.02.2000 16:25:19 [#20352]
Einladung zur Talkrunde -- smart center Stuttgart West/Leonberg -- 18.02.2000 16:59:33 [#20189]
Einladung zur Talkrunde am Samstag, den 26.02.2000, um 14.00 Uhr im smart center Leonberg.
Ihre Kritik im Internet ist Anlass für einen gewünschten Meinungsaustausch. Hierzu lade ich Sie in meiner Funktion als Center Manager (seit 01.01.2000) recht herzlich ein. Ihr Feedback, Vorschläge, Kritik und Kommentare sind mir sehr wichtig.
Bitte bestätigen Sie mir Ihre Teilnahme bis Dienstag, den 22.02.2000.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Ihr
Reiner Fees
(Center Manager)
smart Center Stuttgart West/Leonberg
Und so Finden Sie uns:
Aus Karlsruhe/München – Heilbronn:
Kommend auf der A8/A81 > Dreieck Leonberg > Ausfahrt Leonberg. Links abbiegen auf die B 295 Richtung Renningen / Calw / Weil der Stadt.
Nach etwa 900m erste Abzweigung rechts > Richtung Gerlingen / Schloß Solitude
Schon sehen Sie unser smart center auf der linken Seite.
Bitte erste Einfahrt links!
Re: Einladung - gibt`s Weisswürscht??? -- smartfan -- 18.02.2000 18:15:45 [#20196]
:
Re: Einladung zur Talkrunde -- Stefanie Mauritius -- 19.02.2000 15:53:12 [#20243]
Lieber Smart Center!
Ich freue mich sehr, daß Sie Kritik wichtig finden und diese tolle Maßnahme treffen! Ich gehöre zwar nicht zu Ihren Kunden (ich habe meine Probleme Mannheim oder hatte, weil ich da nicht mehr hingehe) aber ich hoffe, Sie freuen Sich trotzdem über mein Lob!
Viele smarte Grüße
Stefanie Mauritius
Tuning -- Willy Schneider -- 18.02.2000 15:56:36 [#20184]
Hallo Leute!
Ich möcht meinen Smart Tunen lassen und brauche vorab Euere Erfahrungen.
- Was genau wird bei DigiTec, CS, Brabus und AMG gemacht?
- Wie ändert sich das Fahrverhalten?
- Welcher Motor bietet die bessere Charakteristik?
- Bei wem gibt es Rückstufungen in Steuer/Versicherung?
- Wie sieht die Gewährleistung aus?
- Mit welchen Kosten ist zu Rechnen?
Für Euere Antworten danke ich im Vorraus.
Gruß Willy
Re: Tuning -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.02.2000 16:29:24 [#20186]
Hi Willy,
: - Was genau wird bei DigiTec, CS, Brabus und AMG gemacht?
Die Motorsteuerung wird verändert (Chiptuning), Schaltpausenverkürzung, Aufhebung der 135 km/h Sperre
: - Wie ändert sich das Fahrverhalten?
Mehr Durchzug in den oberen Gängen
: - Welcher Motor bietet die bessere Charakteristik?
Auf den Seiten von Digi Tec gibts Presseartikel (Vergleichstests)
: - Bei wem gibt es Rückstufungen in Steuer/Versicherung?
Hängt von der Versicherung ab, und ob die Schadstoffklasse erhalten bleibt.
: - Wie sieht die Gewährleistung aus?
In der Regel 1 Jahr/40.000 km (Digi Tec) oder ohne Begrenzung (CS)
: - Mit welchen Kosten ist zu Rechnen?
Grob 1500-2500 DM je nach Umfang (TÜV-Eintragung, Tachoanpassung usw.)
: Für Euere Antworten danke ich im Vorraus.
Du kannst auch mal hier im Forum und im Archiv suchen, es gibt viele Beiträge zum Tuning.
Grüße
Hermann
Re: Tuning -- Jessica Brüstle -- 19.02.2000 00:57:56 [#20227]
: Hallo Leute!
: Ich möcht meinen Smart Tunen lassen und brauche vorab Euere
: Erfahrungen.
: - Was genau wird bei DigiTec, CS, Brabus und AMG gemacht?
CS ändert die progarmmierung des Rom am effektivsten
: - Wie ändert sich das Fahrverhalten?
er wird zur wahnsinns spaßrakete
: - Welcher Motor bietet die bessere Charakteristik?
wie meinst du das, es gibt nur einen, den 45 ps kannman nicht tunen, vdi kommt die tage raus
: - Bei wem gibt es Rückstufungen in Steuer/Versicherung?
bei cs jedenfalls nicht, versicherung interessiert das nicht
: - Wie sieht die Gewährleistung aus?
cs 1jahr ohne kilometergrenze
: - Mit welchen Kosten ist zu Rechnen?
zw. 1890 und 2285, je nach variante. infos 06181 91890
: Für Euere Antworten danke ich im Vorraus.
: Gruß Willy
...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS? -- smartfahrer -- 19.02.2000 01:45:30 [#20231]
Hallo Jessica,
es drängt sich einfach der Verdacht auf, dass Du hier als Mitarbeiterin (?) von CS schon wieder Werbung für CS machst.
Oder irre ich mich?
Grüße vom
smartfahrer
Re: ...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS? -- h.j.schweiger -- 19.02.2000 08:22:12 [#20235]
: Hallo Jessica,
: es drängt sich einfach der Verdacht auf, dass Du hier als
: Mitarbeiterin (?) von CS schon wieder Werbung für CS machst.
: Oder irre ich mich?
: Grüße vom
: smartfahrer
.....scheint so zu sein. Plumpe Werbung. Außerdem:
: CS ändert die progarmmierung des Rom am effektivsten
Nun, einen Turbomotor zu tunen ist relativ einfach (Ladedruck erhöhen) und kann bis zum Zerplatzen getrieben werden ( F1 hatte vor Jahren aus 1500ccm an die 1500 PS ).
Also was heißt >am effektivsten>, "am riskantesten" müsste es heißen
Helfried
Ein Tuningfreund
Re: ...Jessica Brüstle = Mitarbeiterin bei CS? -- CS Hanau -- 21.02.2000 08:01:51 [#20329]
: .....scheint so zu sein. Plumpe Werbung. Außerdem: Nun, einen
: Turbomotor zu tunen ist relativ einfach (Ladedruck erhöhen) und
: kann bis zum Zerplatzen getrieben werden ( F1 hatte vor Jahren
: aus 1500ccm an die 1500 PS ).
: Also was heißt >am effektivsten>, "am riskantesten"
: müsste es heißen
: Helfried
: Ein Tuningfreund
Hallo Hellfried,
wenn das so einfach ist, mach es doch selbst.
Mit Ladedruckalleine erreichts Du gar nichts, es muß das uMfeld dazu stimmen, wie - Einspritzmenge/Zeitpunkte etc..
Jessica Brüstle hat mit uns gemeinsame Interressen.
Wenn Ihr so gegen Webung seit, im übrigen sehen wir dies nicht als Werbung, warum Duldet Ihr dann die Beiträge über Digi-Tec, und zwar mit wachsender Begeisterung?????????????
Thomas Komo
Re: Tuning - nur teilweise richtig! -- Marc G. Franzen -- 19.02.2000 19:05:29 [#20251]
: CS ändert die progarmmierung des Rom am effektivsten
Kann ich nicht beurteilen - kann nur sagen, daß meiner sehr viel Spaß macht :-)
: er wird zur wahnsinns spaßrakete
Kann ich bestätigen.
: wie meinst du das, es gibt nur einen, den 45 ps kannman nicht
: tunen, vdi kommt die tage raus
pure kann man angeblich tunen, in Niederlande soll es Tuner geben, die den pure aufpumpen.
: bei cs jedenfalls nicht, versicherung interessiert das nicht
Das ist definitiv _falsch_!!! Die Versicherung interessiert das sehr wohl! Bei der smart-start Versicherung bezahlt man in Größenordnung 20% mehr! (Es soll aber auch Versicherungen geben, die, aufgrund guten Kundenverhältnisses, den Normaltarif berechnen)
Vorsicht: Bei Nichtbekanntgabe des Tunings fährt man theoretisch ohne Versicherungsschutz!!!
: cs 1jahr ohne kilometergrenze
allerdings prozentuale Beteiligung ab bestimmter km-Leistung - allerdings wiederum weniger und später als bei DigiTec
Grüße
Marc
Re: Tuning -- Willy Schneider -- 19.02.2000 10:16:55 [#20236]
: Hallo Leute!
: Ich möcht meinen Smart Tunen lassen und brauche vorab Euere
: Erfahrungen.
: - Was genau wird bei DigiTec, CS, Brabus und AMG gemacht?
: - Wie ändert sich das Fahrverhalten?
: - Welcher getunte Motor bietet die bessere Charakteristik?
: - Bei wem gibt es Rückstufungen in Steuer/Versicherung?
: - Wie sieht die Gewährleistung aus?
: - Mit welchen Kosten ist zu Rechnen?
: Für Euere Antworten danke ich im Vorraus.
: Gruß Willy
Smart als "eps" Datei gesucht -- Peter März -- 18.02.2000 15:04:42 [#20183]
Wollte meinen Smart etwas bekleben lassen.
Leider ist der Computer, der die eps datei verinnerlicht hat vorübergehend ausgefallen.
Hat jemand ein Smart oder eine Smart Silhouette - ist das richtig geschrieben- in einer solchen Datei.
Wäre froh dies kurzfristig per e Mail zu erhalten.
Smarte Grüsse Peter
SC eröffnung in Osnabrück -- Markus Frahlmann -- 18.02.2000 14:36:08 [#20181]
Kleine Info am Rande:
Heute wird in Osnabrück, auf dem Gelände der Firma Patberg(Mercedes) ein neuer SC eröffnet. Direkt an der Autobahn 30, Abfahrt Hellern.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
79.900 PS -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.02.2000 12:43:21 [#20175]
... hat kein smart.
Aber die AURORA, neues Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse, die am Samstag und Sonntag von der Meyerwerft in Papenburg nach Eemshaven/Holland überführt wird.
sonstige Daten: 270m lang 76.000BRZ "schwer"
Die Überführung ist mal wieder im Internet zu sehen.
Auch sonst ist die Site der Meyerwerft interessant anzuschauen.
Ich werde Morgen und Übermorgen am Deich stehen.
Unterschiede Funkschlüssel -- Andreas Stamm -- 18.02.2000 08:51:37 [#20158]
Hi !
Ich habe meinen Smart (2. Gen) seit November '99. Meine Freundin ihren (1. Gen) seit Juli '99.
Mir ist aufgefallen, daß ihr Funkschlüssel weitaus besser funktioniert als meiner. Ich muß immer sehr dicht an das Auto heran, um aufzuschliessen. Sie kann das auch in 10m Entfernung machen.
Gibt es unterschiede. Kann man was dagegen machen. Auch mein Ersatzschlüssel ist nicht besser.......
Andreas
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Harry Lamer -- 18.02.2000 09:29:18 [#20160]
Ich kann auch locker aus 10m Entfernung aufschliessen...
(Modell Juni '99)
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Martin -- 18.02.2000 10:02:09 [#20165]
: Hi !
: Ich habe meinen Smart (2. Gen) seit November '99. Meine Freundin
: ihren (1. Gen) seit Juli '99.
: Mir ist aufgefallen, daß ihr Funkschlüssel weitaus besser
: funktioniert als meiner. Ich muß immer sehr dicht an das Auto
: heran, um aufzuschliessen. Sie kann das auch in 10m Entfernung
: machen.
: Gibt es unterschiede. Kann man was dagegen machen. Auch mein
: Ersatzschlüssel ist nicht besser.......
: Andreas
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem (Smart Sep.99) aber mein Smart-Center in Hamburg hat mir die Empfängereinheit und die beiden Schlüßel problemlos ausgetauscht, sei dem funktioniert alles super
also mal beim Smart-Center nachfragen !!!
MCC ist ja für seinen Kunden da, wir haben ja schließlich keinen TT gekauft !!
Wieder alles o.k Y2000 -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 18.02.2000 16:44:28 [#20187]
Hallo zusammen !
So ist es auch bei unserem Y2000 (3.Gen) auch gewesen. Nach 2m war schluss...
Das Smart-Center Köln-Süd hat die Schlüssel neu programmiert und seid dem alles o.k.
Gruss Michael
: Hallo,
: ich hatte das gleiche Problem (Smart Sep.99) aber mein Smart-Center
: in Hamburg hat mir die Empfängereinheit und die beiden Schlüßel
: problemlos ausgetauscht, sei dem funktioniert alles super
: also mal beim Smart-Center nachfragen !!!
: MCC ist ja für seinen Kunden da, wir haben ja schließlich keinen TT
: gekauft !!
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- chris0815 -- 19.02.2000 04:25:30 [#20233]
: Hallo,
: ich hatte das gleiche Problem (Smart Sep.99) aber mein Smart-Center
: in Hamburg hat mir die Empfängereinheit und die beiden Schlüßel
: problemlos ausgetauscht, sei dem funktioniert alles super
: also mal beim Smart-Center nachfragen !!!
: MCC ist ja für seinen Kunden da, wir haben ja schließlich keinen TT
: gekauft !!
Hi,
versteh ich nicht. Was kann eine "Umprogrammierung" bringen ?
Ich kann mit beiden Schlüsseln völlig egal wo ich bin,
max aus 1-2 Metern entfernung öffnen/schließen.
Gefällt mir auch nicht. :-(
cu,
chris
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Stani Maly (00089) -- 18.02.2000 11:25:02 [#20171]
Hallo !!
Also bei mir funkt der Schlüssel aus 10m Entfernung und sogar aus dem 10 Stock (habe es mal getestet). Es gibt aber auch mal Tage, wo ich wirklich schon fast am Smart bin und erst dann funktioniert der Schlüssel. Jemand hat mir erzählt, das es normal sei, da die Funkwellen von anderen Funkwellen gestört werden.
Einmal bin ich ausgestiegen ohne zu schließen und nach paar Minuten hat sich die Wegfahrsperre eingeschaltet. Später wollte ich die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel löschen, aber es ging einfach nicht. Freund, der da wohnt und auch ein SMART fährt, hat mir erzählt, das er dort nicht mehr parkt, da er das gleiche Probleme hatte wie ich. Was haben wir gemacht: Wir haben den Smart einfach 5 Meter nach vorne geschoben und dann ging wieder alles. Hört sich vielleicht Lustig an, aber so war es.
Ich würde mal sagen ,das Problem ist nicht der Schlüssel, sondern die anderen Funkwellen.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hi !
: Ich habe meinen Smart (2. Gen) seit November '99. Meine Freundin
: ihren (1. Gen) seit Juli '99.
: Mir ist aufgefallen, daß ihr Funkschlüssel weitaus besser
: funktioniert als meiner. Ich muß immer sehr dicht an das Auto
: heran, um aufzuschliessen. Sie kann das auch in 10m Entfernung
: machen.
: Gibt es unterschiede. Kann man was dagegen machen. Auch mein
: Ersatzschlüssel ist nicht besser.......
: Andreas
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Andreas Stamm -- 18.02.2000 12:23:13 [#20174]
: Ich würde mal sagen ,das Problem ist nicht der Schlüssel, sondern
: die anderen Funkwellen.
Seltsamerweise hatte ich dieses Problem bei meinem vorigen Auto (auch mit Funkfernbedinung nicht !!!
Da ging es teilweise auch aus 20m Entfernung.
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Lothar -- 18.02.2000 12:44:19 [#20176]
Hallo,
wenn ich meinen smart vor dem Garagentor meiner Eltern parke, muß ich unmittelbar am Fahrzeug stehen und mit dem Schlüssel in Richtung Beifahrerfußraum zielen. Sonst reagiert die Fernbedienung nicht. Woanders habe ich bisher keine Schwierigkeiten gehabt, 10 m Entfernung sind überhaupt kein Problem.
Gruß, Lothar.
Re: Unterschiede Funkschlüssel -- Werner Vogel -- 18.02.2000 14:33:01 [#20180]
: Hallo !!
: Also bei mir funkt der Schlüssel aus 10m Entfernung und sogar aus
: dem 10 Stock (habe es mal getestet). Es gibt aber auch mal Tage,
: wo ich wirklich schon fast am Smart bin und erst dann
: funktioniert der Schlüssel. Jemand hat mir erzählt, das es
: normal sei, da die Funkwellen von anderen Funkwellen gestört
: werden.
Hallo Stani,
die Funkwellen, die da stören, sind genau genommen die Deines eigenen Senders. Sie werden von metallischen Gegenständen, die sich in der Nähe befinden, ebenfalls in Richtung Empfänger reflektiert. Es kann dann zu Überlagerungen kommen, sodass der Empfänger nicht in der Lage ist das Signal einwandfrei zu dekodieren.
Diese Störungen/Reflektionen können also von anderen Fahrzeugen, Garagentoren, Laternen, ja sogar von Gullideckeln herrühren.
Die beste Sendeleistung erziehlt man, wenn der Schlüsselbart (er ist die Sende-Antenne) frei nach oben zeigt und nicht zu nah am Körper gehalten wird - also nicht einfach in der Hosentasche rumfunken ;o) -.
Genau zwischen Beifahrerspiegel und Radkasten in der Nähe des kleinen Blinkers direkt am Panel hat man besten Kontakt zum Empfänger.
Gruß
Werner
Welche Frequenz -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.02.2000 22:21:20 [#20216]
mit welcher Frequenz sendet denn unser Schlüssel?
Sollten es 433MHz sein, so dürften auch fast überall Störquellen sein: Handfunkgeräte, Garagentoröffner, Heinwetterstationen mit Funkaussenfühler.....).
Bei 433MHz ist wohl eine "freie" Frequenz. Andere müssten erst genehmigt werden.
Gruß
Thomas
433 MHz = LPD Low Power Device -- Ralf Hamburg -- 18.02.2000 23:51:05 [#20224]
: Bei 433MHz ist wohl eine "freie" Frequenz. Andere müssten
: erst genehmigt werden.
: Gruß
: Thomas
Seit zwei Jahren gibt es Frequenzband im Bereich 433 MHz wo jeder ohne
Genehmigung mit ca. 20 mWatt senden darf.
Es gibt LPD-Handys, Garagentoröffner und natürlich die Autoschlüssel.
Die Frquenzen im Bereich 433 MHz sind mitten im Amateurfunkbereich
430 - 440 MHz, so kann es passieren das auch mal ein Funkamateur mit
etwas mehr Leistung (die dürfen mit 750 Watt!!!) senden den Empfänger
im smart dicht machen. Das dürfte aber selten der Fall sein.
Gruß Ralf - DL9XAT (Funkamateur)
Probleme mit Funkwellen: Trick! -- Saarländer -- 18.02.2000 22:43:43 [#20222]
: Hi Stani!
Mir ist heute genau das Selbe passiert! Ich konnte erst nicht abschließen, und als ich später zurückkam, konnte ich nicht mehr wegfahren. Nachdem ich die Batterien im Schlüssel mit Kontaktspray traktiert hatte und es immer noch nicht ging (Frust!) bin ich dann zum Smart-Center gefahren, wo dann direkt ein Mechaniker mit mir zurück ans Auto gefahren ist, neue Batterien eingelegt hat (die andern waren hin!) und mir den Trick für solche Fälle gezeigt hat: das Empfangsgerät sitzt unter dem Beifahrerairbag (kleiner schwarzer Kasten) und dort muß man den Schlüssel so dicht wie möglich dranhalten und dann drücken. Es funktionierte! Nun bin ich auch für solche (peinlichen) Zwischenfälle gerüstet!
Gruß
Michael
Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Andreas Buchner -- 18.02.2000 02:03:07 [#20152]
OK, weils eh schon wurscht ist und schon halb zwei, tipp ich halt mal meine unglaubliche Geschichte ein...
An einem Mittwoch rief ich beim sc in Regensburg wegen eines Termins zum Austausch der Frontscheibe (Steinschlag) und dem Austausch des Getriebes (bestimmte ltd/1) an und bat um Rückruf. Am Donnerstag erhielt ich diesen Rückruf und mir wurde der Termin für den darauf folgenden Montag zugesagt. BITTE MERKEN: Man rief mich an, hatte also meine Telefonnummer.
Da ich in Passau wohne fuhr ich als an besagtem Montag die 125 km (=250 km allez/retour) nach Regensburg. Dienstag um 14 h wurde als Abholtermin vereinbart. Ich erhielt einen Leihsmart und fuhr zurück nach Passau und war am folgenden Tag zur vereinbarten Zeit im sc Regensburg. Tja, mein smart sei nicht fertig, da ein Teil zum Einbau der Scheibe fehle. Auf meine Frage, warum man mich nicht zurückgerufen hat um mir die mehrstündige Fahrt zu ersparen, erhielt ich als Antwort, dass man gar keine Telefonnummer von mir habe! (SIEHE OBEN: BITTE MERKEN!).
Erbost und enttäuscht fuhr ich wieder nach Passau, nachdem mir nun 14 h am Mittwoch als endgültiger Termin zugesagt war. Und genau da war ich im smart center. Aber mein smart war nicht da. Er sei gerade auf Probefahrt! Aha, man ist gründlich, dachte ich bei mir! Als er um 14.20 h noch nicht da war fragte ich mutigerweise nochmals nach: Da das Getriebe gewechselt wurde, müsse man das Fahrzeug auch bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn testen. Stinksauer - wer wills mir verdenken - war ich als um 15.20 h (!!!) endlich der Mitarbeiter mit meinem smart auftauchte. Er habe Heuschnupfen und sei halt mit meinem smart zu Arzt gefahren um sich eine Spritze geben zu lassen und da habe er etwas Zeit im Wartezimmer verbracht. (WIRKLICH WAHR!)
Der zuständige Leiter des smart centers hielt eine entsprechende Entschuldigung nicht für angebracht, nach mühsamen Verhandlungen bekam ich einen Warengutschein über DM 150,- und fuhr immer noch sauer vom Hof. Etwas schneller werdend bemerkte ich, das der smart im Bereicht der Scheibe pfiff "wie sau". Unten quoll rundherum der Scheibenkleber/Dichtmasse - das schwarze Zeug halt - in dicken Raupen bestens sichtbar Richtung Armaturenbrett. Und fuhr stante pede zurück ins center. Bestand wieder auf einen Leihsmart und fuhr stinksauer zurück nach Passau. Zuvor bestand ich aber darauf, dass mir mein Auto gebracht wird. Zweimal Regensburg umsonst, die mir keiner vergütet! Der zeitweilige "Werkstattmeister" (laut Auskunft eine ABM-Kraft vom Arbeitsamt) rauchte die ganze Zeit auch in der Werkstatt und in den Kundenfahrzeugen (ich rauche auch...), aber nun sollte ja der "richtige" Meister von der Schulung zurück sein.
Der bemerkte denn auch sofort, dass die Scheibe fast einen Zentimeter überstand! Am Donnerstag klingelte das Telefon und man sagte mir, dass ich morgen, also am Freitag mein Fahrzeug erhalten werde! Jubilee! Am Freitag früh um 8 h rief mich ein Mitarbeiter des sc Regensburg an, ob ich denn zuhause sei, weil er jetzt losfahren würde. Klar doch! Um meinen geliebten smart in Empfang zu nehmen warte ich gerne! Um 11 Uhr war aber immer noch niemand da. Drei Stunden Fahrt erschienen mir aber doch etwas zu lang für 125 km, zumal fast alles Autobahn ist. Der nächste Anruf galt also den Profis vom sc in Regensburg. Wo denn mein smart bleibe? - wollte ich wissen. DEN KANN MAN MIR NICHT BRINGEN, WEIL MAN DEN SCHLÜSSEL VERSCHLAMPT HAT!
Die Spezialisten haben aber gleich ein neues Schloss bestellt und man werde mir das Fahrzeug am Montag bringen. Am Montag kam der smart dann wirklich, natürlich nicht ohne Risiko. Etwas geschafft kam der Mitarbeiter hier an, weil er ganz langsam fahren musste denn: man hatte ja auch den Tankschlüssel verschlampt. So konnte niemand nachtanken und viel war eh nicht mehr drin!
Was mich der Spaß gekostet hat, ist kaum zu kalkulieren. Niemand hat sich richtig entschuldigt und ausser dem Gutschein über 150 Mark war nix.
Als ich vor zwei Wochen nach einer starken Regenfahrt Probleme mit der LM hatte und mein ltd/1 auf Kosten der smart assistance nach Regensburg (=nächstgelegenes sc) gebracht wurde, gab es ein kleines neues Nachspiel...
Aber das ein andermal.....
ALLES HAT SICH GENAUSO WIE BESCHRIEBEN ZUGETRAGEN! Mein Ehrenwort! Ich habe eher noch das eine oder andere vergessen...
Wer mit seinem smart-center noch mehr erlebt hat, bekommt von mir eine Tüte Milch!
Gruß
Andreas
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Andrea (0017) -- 18.02.2000 08:23:12 [#20155]
Hallo Andreas,
Du Armer. Ich habe eben Deine Geschichte gelesen. Schade, eigentlich das sich die Mitarbeiter in den SC's nicht mehr um ihre Kunden bemühen. Gerade weil der Smart solche Anlaufschwierigkeiten hat (scheint nicht genügend Leute zu geben die das intelligente Konzept zu würdigen wissen), sollte man ihm eigentlich mehr Exklusivität in der Serviceleistung zu gestehen. Aber das was Du da erlebt hast, ist ja wirklich der Gipfel der Dreistigkeit. Da hatte ich vorgestern mit dem SC Wiesbaden mehr Glück. Ich hatte ein kleine Problem mit meiner Uhr, sie ging ständig nach und ich wollte nur mal nachsehen lassen. Naja, und was soll ich sagen, sie wurde mir sofort ausgetauscht. Und auf meine Frage ob man vielleicht mal nach der Luft schauen könnte, wurde auch das supifreundlich gemacht und als ich noch kurz auf den Schmutz hinwies, bekam ich sogar noch eine kostenlose Autowäsche. An dieser Stelle mal ein supidickes Lob an die netten Jungs vom SC Wiesbaden. Ich kann nur hoffen, das es sich bei Dir um einen Einzelfall handelt.Vielleicht sollte man im SC Regensburg mal über eine Personalveränderung nachdenken, wenn man seine Kundschaft behalten will.
Liebe Grüße
Andrea
SC Wiesbaden wirklich richtig gut !! Genau meine Meinung !! -- Christian Schmitt -- 18.02.2000 19:26:40 [#20202]
Genau, SC Wiesbaden ist richtig gut !!!
: Hallo Andreas,
: Du Armer. Ich habe eben Deine Geschichte gelesen. Schade,
: eigentlich das sich die Mitarbeiter in den SC's nicht mehr um
: ihre Kunden bemühen. Gerade weil der Smart solche
: Anlaufschwierigkeiten hat (scheint nicht genügend Leute zu geben
: die das intelligente Konzept zu würdigen wissen), sollte man ihm
: eigentlich mehr Exklusivität in der Serviceleistung zu gestehen.
: Aber das was Du da erlebt hast, ist ja wirklich der Gipfel der
: Dreistigkeit. Da hatte ich vorgestern mit dem SC Wiesbaden mehr
: Glück. Ich hatte ein kleine Problem mit meiner Uhr, sie ging
: ständig nach und ich wollte nur mal nachsehen lassen. Naja, und
: was soll ich sagen, sie wurde mir sofort ausgetauscht. Und auf
: meine Frage ob man vielleicht mal nach der Luft schauen könnte,
: wurde auch das supifreundlich gemacht und als ich noch kurz auf
: den Schmutz hinwies, bekam ich sogar noch eine kostenlose
: Autowäsche. An dieser Stelle mal ein supidickes Lob an die
: netten Jungs vom SC Wiesbaden. Ich kann nur hoffen, das es sich
: bei Dir um einen Einzelfall handelt.Vielleicht sollte man im SC
: Regensburg mal über eine Personalveränderung nachdenken, wenn
: man seine Kundschaft behalten will.
: Liebe Grüße
: Andrea
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Andreas Stamm -- 18.02.2000 08:40:23 [#20156]
: Wer mit seinem smart-center noch mehr erlebt hat, bekommt von mir
: eine Tüte Milch!
Mir ist sowas ähnliches mit einem anderen Autohersteller auch schon passiert. Ich habe mich damals dazu entschieden einen "bösen" Brief an den Händler, den Hersteller sowie an den ADAC und noch eine andere Autozeitung zu schreiben.
Ich habe damals vom Hersteller/Händler eine Aufwandsentschädigung von fast DM 1000,- bekommen.
In Deinem Fall würde ich mir sogar überlegen an Daimler-Chrysler direkt zu schreiben.
Ich weiß zwar, daß sowas ein schlechtes Bild in der Presse hinterläßt, ich sehe aber genausowenig ein, das auf meine Kosten so ein Pfusch betrieben wird.
Grüße
Andreas
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 18.02.2000 17:16:44 [#20191]
Okay, das mit dem Smart und der Reparatur ist n bischen dumm gelaufen, aber wenn ich weiss, dass beim 1. Mal der Termin nicht gehalten wurde, dann rufe ich doch auf jeden Fall vorher im SC an, ob der Smart fertig ist. Das würde ich bei einer so langen Fahrt sogar schon beim ersten Mal machen, um sicherzugehen.
Natürlich wäre es Servicefreundlicher vom SC gewesen, Dich anzurufen, aber du musst eins bedenken WIR LEBEN IN DEUTSCHLAND. Da darfst du sowas nicht erwarten!
Ciao Carsten
Grüsse aus der Wüste
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Andreas Buchner -- 18.02.2000 18:56:19 [#20198]
Hallo Carsten,
natürlich habe ich vor meiner Abfahrt angerufen. Man sagte mir aber eben, dass er um 14 Uhr fertig ist. Ich kannte meine Pappenheimer ja schon.
Gruß
Andreas
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Hans G. Mein -- 19.02.2000 02:33:43 [#20232]
....., aber du musst eins bedenken WIR LEBEN IN DEUTSCHLAND.
: Da darfst du sowas nicht erwarten!
NATÜRLICH darf ich als Kunde auch in Deutschland guten Service erwarten - und gottseidank wird dieser ja so langsam in allen Branchen auch immer besser! Ist der Service so richtig schlecht gibt´s immer noch diverse Möglichkeiten: mit fester Stimme den Vorgesetzten verlangen, schriftlich beschweren, ggf. den Laden wechseln
Hans "der so immer zu mindestens befriedigendem Service kommt" G. Mein
: Ciao Carsten
: Grüsse aus der Wüste
Wüste? Osnabrück? :)
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 19.02.2000 12:09:55 [#20238]
: Wüste? Osnabrück? :)
Nein, Gladbeck ( Ruhrgebiet ) :-)
Re: Die Wahhhrheit... -- smartfan -- 18.02.2000 18:21:10 [#20197]
:Hallo Andreas
Ich kenne den Laden in R
Im Vertrauen: Die wollten sich nur an dir rächen weil du angeblich Journalist bist.
Also eigentlich ganz o.k. - jetzt hast du halt die Watschen stellvertretend für alle Journalisten gekriegt.
Merke: Gelobt sei - was hart macht
Alway`s be smart
SMARTFANINKOGNITOWEILSBESSERIST
Re: Die Wahhhrheit... -- Andreas Buchner -- 18.02.2000 18:59:19 [#20199]
Genau! Und aus Rache schreibe ich jetzt was für den smart center München, wo vorm. vorm. Chef vom sc Regensburg residiert: Mr. smart Anasenzl. Der hat in jeder Hinsicht verstanden, worum es geht.
Gruß
Andreas
Re: Die unglaubliche wahre Geschichte... -- Torsten -- 21.02.2000 09:19:51 [#20331]
: Wer sich schon über sowas aufregt, sollte mal mit solch unbedeutenden Geräten wie einem SEC in der Werksniederlassung Mercedes in München / Arnulfstraße auflaufen.
Da bist Du für solche Dinger wie im smart SC - nebenbei bemerkt allerdings peinlich, was da gelaufen ist - noch echt dankbar....
Scheint ein echtes Konzernproblem zu sein ...
Torsten
Pulse 2000 "klappert" auch.. -- Tom. -- 18.02.2000 00:23:56 [#20147]
Hi Smartys.
Fahre seit 2800km den Pulse,Modell 2000.
Vorher fuhr ich etwa 3500km die 1.Generation,und diverse knack-,klapper- & knarrrrgeräusche aus dem Heckbereich macht der Neue auch noch!
Heut´Mittag eindeutig lokalisiert:
Fieses Geräusch hinten rechts bei Hoppelstraße und beim Beschleunigen verursacht durch das kleine,seitliche Kunststoff-Fenster.
Durch dosierten punch mit dem Handballen von außen wars dann absolut wech... bis vorhin,da kams langsam wieder (???).
Leichte Klappergeräusche auch von den Halteseilen (Heckklappe),die je nach Lage gegen die Seitenverkleidung ticken.
Nun ja,ich weiß,nen bisschen Geräusche macht doch jedes Auto.
Aber im Smart störts mich besonders,wahrscheinlich weils immer im Umkreis von max. 1Meter knackt oder Rappelt.
ääh,gibs gute Lösungsvorschläge (außer SC oder >100Watt Musik) ?
Gruß Tom. :-))
Re: Pulse 2000 "klappert" auch.. -- Matthias Kaufmann -- 18.02.2000 09:53:02 [#20161]
: Hi Smartys.
: Fahre seit 2800km den Pulse,Modell 2000.
: Vorher fuhr ich etwa 3500km die 1.Generation,und diverse
: knack-,klapper- & knarrrrgeräusche aus dem Heckbereich macht
: der Neue auch noch!
: Heut´Mittag eindeutig lokalisiert: Fieses Geräusch hinten rechts
: bei Hoppelstraße und beim Beschleunigen verursacht durch das
: kleine,seitliche Kunststoff-Fenster.
: Durch dosierten punch mit dem Handballen von außen wars dann
: absolut wech... bis vorhin,da kams langsam wieder (???).
: Leichte Klappergeräusche auch von den Halteseilen (Heckklappe),die
: je nach Lage gegen die Seitenverkleidung ticken.
: Nun ja,ich weiß,nen bisschen Geräusche macht doch jedes Auto.
: Aber im Smart störts mich besonders,wahrscheinlich weils immer im
: Umkreis von max. 1Meter knackt oder Rappelt.
: ääh,gibs gute Lösungsvorschläge (außer SC oder >100Watt Musik) ?
: Gruß Tom. :-))
Mein Smart 1.Gen klappert auch von allen Seiten ,HL beim beschleunigen
HR beim Fahren über 100 km/h,VL wenns richtig kalt ist und VR wenn die
Straße ein wenig holprig ist.So damit war ich nun schon 4 Mal in ab-
wechselnd beiden SC`s in München aber die Herrschaften sind nicht in
der Lage auch nur eins von den vieren zu beseitigen.(BRAVO starke
Werkstattleistung).Ich habe mich nun entschieden eben zwangsweise
laute Musik zu hören,sollte jemand irgendeine Abhilfe für mein Smartie
und mich wissen,wäre ich überaus dankbar.
Mit smarten Grüßen Matthias
Re: Pulse 2000 "klappert" auch.. -- Christian Schmitt -- 18.02.2000 19:33:44 [#20204]
Warte bis zum Sommer, dann hört das auf !! ;-))
Ist halt Plastik, was sich im Winter zusammenzieht. Dadurch verändert sich die Struktur und es knackt hat.
ABER : Mein SC hat es anscheinend geschafft. Ist scheinbar so ein Kunststoffspray !!
Gruß
Christian
Re: Pulse 2000 "klappert" auch.. -- Tobias -- 19.02.2000 16:39:31 [#20246]
: Das Klappern war auch dei mir da (bei kaltem Innenraum). Mein SC hat das Klappern behoben, indem es die dreieckige Kunststoffschale (über dem Getränkehalter) im Beifahrersitz befestigt hat.
Re: Y2000 "klappert"nicht, aber es REGNET... -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 18.02.2000 16:47:16 [#20188]
...bei uns rein ! Heckklappe Ablage nass, wie vorher (2.Gen) auch !!!
Gruss Michael
Smart-Rundstrecken-Cup -- Teddy Lips -- 18.02.2000 00:09:48 [#20146]
Hallo Smarties
nach den vielen begeisterten Berichten über getunte Smart und ihre hervorragenden Fahreigenschaften frage ich mich, ob es nicht an der Zeit wäre, für den Smart eine eigene Rennserie zu starten, z.B.
als Einlage bei Rennläufen für Tourenwagen oder GT. Für viel (Fahr-)
Spass dabei wäre sicher gesorgt. Was meint Ihr dazu???
N.B. In Italien gibt oder gab es auch einen Pokal für getunte Seicento.
Grüsse Teddy
Nürburgring -- Oliver -- 18.02.2000 01:12:54 [#20150]
Jetzt mal ganz ohne Flachs: Ich habe mich schonmal gefragt, ob ich nicht spasseshalber ein paar Runden mit dem smart auf dem Nürburg-Ring drehen sollte. (wobei dann nicht die Frage nach der besten Zeit sondern nach der längsten Überlebensdauer wichtig wird ;-) ).
Aber mal ganz ernsthaft: Wäre das nicht ein netter event, den man mal organisieren könnte? Der Nürburg-Ring ist doch der ideale Ort, um den "Rallye-Proleten" und Dränglern ein wenig unseren Lebensstil näherzubringen, oder?!?
Also, was haltet ihr von einem "NÜRBURGER SMART-RENNEN" !!! :-)
Oliver & Co.
Re: Nürburgring -- Kai Timmerherm -- 18.02.2000 20:06:44 [#20205]
: Jetzt mal ganz ohne Flachs: Ich habe mich schonmal gefragt, ob ich
: nicht spasseshalber ein paar Runden mit dem smart auf dem
: Nürburg-Ring drehen sollte. (wobei dann nicht die Frage nach der
: besten Zeit sondern nach der längsten Überlebensdauer wichtig
: wird ;-) ).
: Aber mal ganz ernsthaft: Wäre das nicht ein netter event, den man
: mal organisieren könnte? Der Nürburg-Ring ist doch der ideale
: Ort, um den "Rallye-Proleten" und Dränglern ein wenig
: unseren Lebensstil näherzubringen, oder?!?
: Also, was haltet ihr von einem "NÜRBURGER SMART-RENNEN"
: !!! :-)
: Oliver & Co.
Hallo Oliver,
da wäre ich sofort mit von der Partie...bin aber als 45 PS-Fahrer auf jeden Fall für die Aufteilung in 3 Leistungsklassen: 45PS / 55PS / getuned ;-)
Bliebe blos die Frage: was sagt meine Vollkasko dazu??? Gibt's hier Versicherungsexperten, die das wissen???
Da ich in der Nähe des Rings wohne, wäre die Anreise kein Problem...
Vielleicht wäre das auch ein guter Ort für ein allgemeines smart-Treffen im Spätsommer/Frühherbst.
Gruß,
Kai.
Re: Nürburgring -- Michael Mittler -- 18.02.2000 20:13:09 [#20206]
Hallo Oliver,
habe schon einmal im Normalo-smart eine Runde dort (Nordschleife) gedreht; die anwesenden Motorradfahrer haben sich vor Lachen gekugelt, und mir verging selbiges aufgrund des tollen Kurvenverhaltens mit 135ern vorne! ;o)
Aber die Gaudi war´s wert... ich erinnere mich mit Freude an das johlende Publikum an den Schikanen, als ich mit quietschenden Reifen "angeschossen" kam.
Viele Grüße
Michael, der gerade in alten Zeiten schwelgt
Re: Nürburgring -- männi -- 18.02.2000 21:13:40 [#20211]
guten tag
24 Std. Nürburgring.....um allen mal zu zeigen wie zuverlässig der kleine ist....tolle sache...
männi
Re: Smart-Rundstrecken-Cup -- Hans Wiebe -- 19.02.2000 01:09:38 [#20229]
Das wäre ne Sache. Digi-Tec arbeitet doch an dem 120 PS Smart. das wäre die Grundlage. anständiger Käfig. Gutes Fahrwerk. Alles gleiche Smart. Und das bezahlbar.
Ich wäre dabei.
Hans
74747 km. -- Mischka -- 17.02.2000 23:32:03 [#20144]
Hai Leute!
Habe heute den 74747. km gefahren (bin heute insgesamt 410 km gefahren).
In meinem SC hat sich bisher noch niemand fuer den 60.000km service gemeldet. Ich habe ende februar den 75.000 termin :)
Gibts noch mehr smartfahrer die so viele km gefahren sind oder bin ich wirklich rekordhalter? :)
Gruss
Mischka
Re: 74747 km. -- Matthias Kaufmann -- 18.02.2000 09:55:22 [#20163]
: Hai Leute!
: Habe heute den 74747. km gefahren (bin heute insgesamt 410 km
: gefahren).
: In meinem SC hat sich bisher noch niemand fuer den 60.000km service
: gemeldet. Ich habe ende februar den 75.000 termin :)
: Gibts noch mehr smartfahrer die so viele km gefahren sind oder bin
: ich wirklich rekordhalter? :)
: Gruss
: Mischka
Hi Mischka
fährst Du die 45 oder 55 PS Maschine?
Gruß Matthias
Re: 74747 km. -- hagen schmöle -- 18.02.2000 10:15:40 [#20167]
Naja, ich habe in 8,5 Monaten immerhin 25.000 km geschafft. ;-) Hagen
Re: 74747 km. -- Michael Mittler -- 19.02.2000 00:59:45 [#20228]
Hallo Mischka,
sorry, kann auch nicht ganz mithalten... seit dem 22.02.99 sind´s "erst" 41.234 km.
Viele Grüße vom beeindruckten
Michael
Re: 74747 km. -- Olli -- 19.02.2000 18:48:56 [#20248]
: Hai Leute!
: Habe heute den 74747. km gefahren (bin heute insgesamt 410 km
: gefahren).
:
Welche Verschleißteile hattest du bis jetzt?
Olli
Re: 74747 km. -- nicole -- 21.02.2000 18:53:47 [#20361]
: Welche Verschleißteile hattest du bis jetzt?
: Olli
Hallo!!!
Super das es hier entlich mal jemanden gibt der genauso viel fährt wie ich!!!!
Ich habe meinen Smart noch nicht aber ich werden 40.000 km im Jahr mit ihm fahren....
Und ich habe schon lange nach jemanden gesucht der mir sagen kann was an dem Smart alles kaputt geht in dieser Zeit!!!
Biiitttteee, erzähle mir alles!!!!
Vielen, vielen Dank im Voraus !!! GRINS
viele Grüße Nicole
Re: 74747 km. -- Andy A. -- 20.02.2000 15:56:33 [#20279]
Hallo Mischka
Hab' Dich schon vermisst...und irgendwo in Wien mit Problemen am Getriebe aufgegeben. Schöne Zahl 74747, gratuliere.Ich denke, dass Du unter den Forumgästen den Rekord hältst.
Gruss Andy A.
Echt spitze -- Florian -- 17.02.2000 22:41:27 [#20130]
Sorry, es hängt euch bestimmt schon zu den Ohren raus aber das muß ich einfach loswerden:
Ich wohne im Tal und habe deswegen eine ca. 1km lange kerzengerade Steigung fast neben dem Haus.
Ich war gerade mit meinem CS-smart auf dem Weg in die Nachbarstadt, als sich kurz vor dieser Steigung ein BMW 316i ziemlich knapp hinter mich setzte. Na gut, dachte ich, das kannste haben. 4. Gang rein, schon mit etwas dampf um die Kurve und dann Vollgas....Ihr solltet mich mal sehen....das Grinsen muß man mir wegoperieren!
Der (zugegebenermaßen) kleine BMW hatte keine Chance! Leute ich kanns euch nur empfehlen. Das ist echt ein völlig neues Fahrgefühl!
Gruß Flo :-)
Welche Reifen? -- Michael -- 17.02.2000 22:52:32 [#20136]
Wow! Ich bin begeistert!
Hast Du noch die originalen Reifen drauf, oder sind da auch breitere Reifen vorgeschrieben (wie z.B. bei Brabus)?
Ist die Höchstgeschwindigkeit jetzt auch höher?
Gruß
Michael
Re: Welche Reifen? -- Florian -- 17.02.2000 22:56:31 [#20137]
Ich habe die Originalreifen drauf und wenn da jetzt auch bestimmt viele die Augen verdrehen: das funktioniert prima. Die Höchstgeschwindigkeit ist höher, ja. Eindeutig. Endlich ist dieses Abbremsen bei 140 weg. Das musste auch der Opel Astra auf der Autobahn feststellen, der mich dann zwangsläufig und mit einem recht dämlichen Gesichtsausdruck vorbeiziehen lassen musste. *griins*
Geil! -- Michael -- 17.02.2000 23:03:47 [#20138]
Geil!
Genau das hab´ ich mir gewünscht: Einen Tuning-Satz, bei dem man von außen nichts sieht. Dann ist der Überraschungs-Effekt größer!
Was hat Dich der Spaß denn gekostet?
Re: Geil! -- Florian -- 17.02.2000 23:10:49 [#20139]
1900 DM inklusiv einem Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung, V-max-Aufhebung und Schaltpausenverkürzung.
Die Steuerbefreiung bleibt auch erhalten falls du deinen smart vor dem 1.1.2000 gekauft hast.
Ruf doch einfach mal bei CS an, die sind sehr freundlich und beantworten dir alle Fragen. Ich geb dir mal die Nummer: 06181/9189-0
Gruß Flo
Danke! -- Michael -- 17.02.2000 23:15:53 [#20141]
Preis incl. TÜV ? ... -- Rolf Korr -- 18.02.2000 07:54:06 [#20153]
Hallo Florian!
Ist der Preis incl. TÜV?
Wieviel PS sollen das sein?
Re: Preis incl. TÜV ? ... -- K.Kalinko -- 18.02.2000 08:05:54 [#20154]
Hallo Rolf,
frage doch einfach mal bei CS.
Ich habe den Kit auch drin, ist absoluter Wahnsinn.
Einer meiner Freunde hat Digi-Tec, er hat keine Chance.
Ich habe bezahlt:
S80-2 Kit incl. Garantie & Tacho bis 200 km/h DM 2.285,00
Der TÜV-Eintrag mit Auspuffanalge hat DM 232,00 gekostet, hat CS für mich erledigt und ich hatte somit keinen Streß.
Ich hätte auch den S80-1 Kit haben können, dieser Kostet DM 1.890,00 und hat ebenfalls 1 Jahr Garantie o. KM begrenzung.
Der TÜV Eintrag ist aber nur in Verbindung mit der Tachoerweiterung möglich.
Gruß Kurt
Re: Geil! -- Michael -- 18.02.2000 14:09:59 [#20178]
Hi Florian,
hatte bei CS-Car auch schon einen Termin :-))) aber leider wird mein
"Kleiner" erst Ende April geliefert. Bei einem getunten Cabrio gibt es bestimmt auch eine Menge Fun beim offen fahren :-))
Viele Grüße
Michael
Wer hat am Sonntagabend schon was vor? -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 17.02.2000 22:34:24 [#20129]
Moin zusammen,
gerade bekomme ich von Ricardo eine Mail in Haus. Mit folgendem Text:
Am Sonntag, 20. Februar 2000, von ca. 22.15 bis 22.30 Uhr geht der kleine Flitzer bei ricardo live an den Start. Schnelligkeit zaehlt, denn der clevere Smart laesst nur 15 Minuten auf sich bieten. Sichern Sie sich die Pole-Position. Bei dem sensationellen Startpreis von nur DM 4362,- sollten Sie aus der ersten Reihe starten und dann gekonnt zuschlagen! Smart-Klick: http://www.ricardo.de/jump.phtml?id=0101104974x
Also, bis Sonntag beim Smart ersteigern.
Gruß
Jens
ricardo.de = Nepp? -- wolfgang -- 17.02.2000 22:51:51 [#20135]
hi,
aufgrund mindestens einer Strafanzeige laeuft zur Zeit ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen Ricardo.de; Stichwort: Nichtlieferung und extrem verspaetete Lieferungen obwohl bereits bezahlt wurde. Na dann, viel Spass ...
ricardo.de = Nepp!!!! -- Michael T. Herz -- 18.02.2000 09:53:19 [#20162]
: hi,
: aufgrund mindestens einer Strafanzeige laeuft zur Zeit ein
: staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen Ricardo.de;
: Stichwort: Nichtlieferung und extrem verspaetete Lieferungen
: obwohl bereits bezahlt wurde. Na dann, viel Spass ...
Hallöchen,
dies kann ich bestätigen. Ich habe Anfang Januar dort was ersteigert...das Geld wurde gleich am nächsten Tag abgezogen, aber die Lieferung der Ware blieb aus. Nach ca. 10 unbeantworteten eMails hab ich dort angerufen (hab nach 7 min in einer 0180-5-Warteschleife aufgegeben - im Netz dann die 0800-ricardo gefunden und 15 min kostenfrei gewartet) und meinen Unmut luft gemacht. Da Ricardo gerade den Lieferservice (von DPD zu Hermes) wechselt haben Sie starke Probleme und man sagte mir sogar, wenn ich nicht angerufen hätte, waere meine Ware NIE!!!! ausgeliefert worden.
Als kleine Entschuldigung kam dann am nächsten Tag ein T-Shirt von ricardo...mal sehen wann die Ware kommt...
Falls also jemand(in) den smart ersteigert und Probleme hat, dann keine eMails oder 0180-5-Nummer anrufen, sondern die 0800-ricardo verwenden (diese Nummer wird aber auf der Website nicht erwähnt).
Also bescheidener Service - aber trotzdem viel Glück!
Ciao Micha
Re: ricardo.de = Nepp!!!! -- wolfgang -- 18.02.2000 13:12:47 [#20177]
anzufügen wäre noch:
für internet-auktionen gelten die ansonsten für Versteigerungen gültigen Rechtsnormen nicht. D.h., Ricardo bzw. der "Vertragspartner" ist nicht verpflichtet, einen zB für DM 11.111 ersteigerten Smart Dir auch für DM 11.111 zu überlassen. (Ist bereits passiert bei einer Internet-Versteigerung; "Verkäufer" wollte den VW Passat -Wert ca. TDM 50- nicht zum Höchstgebot trotz Zuschlag abgeben.)
Vielleicht wäre es besser, Lotto zu spielen statt zu hoffen, bei Ricardo einen günstigen Smart zu ersteigern und ausgeliefert zu bekommen.
ciao
wolfgang (nicht immer so pessimistisch!)
Re: ricardo.de = Nepp!!!! -- Michael Mittler -- 18.02.2000 20:22:01 [#20207]
: anzufügen wäre noch: für internet-auktionen gelten die ansonsten
: für Versteigerungen gültigen Rechtsnormen nicht. D.h., Ricardo
: bzw. der "Vertragspartner" ist nicht verpflichtet,
: einen zB für DM 11.111 ersteigerten Smart Dir auch für DM 11.111
: zu überlassen. (Ist bereits passiert bei einer
: Internet-Versteigerung; "Verkäufer" wollte den VW
: Passat -Wert ca. TDM 50- nicht zum Höchstgebot trotz Zuschlag
Hallo zusammen,
richtig, das entsprechende Gericht hat in seinen Ausführungen erwähnt, dass dem Käufer der enorm günstige Preis direkt hätte unrealistisch vorkommen müssen. Bei solchen extremen Preisabweichungen für einen Neuwagen könne es sich nicht um ein ernstzunehmendes Angebot handeln.
Viele Grüße
Michael
Ricardo: "Teilschuld" -- Martin -- 18.02.2000 22:23:03 [#20217]
Hallo !
Die "etwas" verlängerten Lieferzeiten von "ricardo.de" kenne ich auch, im letzten Jahr durfte ich Wochen auf ein bereits bezahltes Nokia-Handy warten (und bekam per eMail und Telefon freundliche, aber auch absolut unzutreffende Antworten...). Seitdem ist das Thema "ricardo.de" für mich erledigt... Das Thema "Distribution" ein Dauerproblem zu sein...
Nicht verantwortlich zu machen ist "ricardo.de" dagegen für das Urteil des Landgerichts Münster, wonach ein Autohändler einen zur Versteigerung angebotenen VW Passat Variant nicht an den Meistbietenden auszuliefern muß. Die Begründung, bei dem Angebot habe es sich nicht um ein Verkaufsangebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sondern nur um die unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots ("invitation ad offerendum" - ähnlich einer Schaufensterdekoration) gehandelt, somit der Bindungswille des Händler gefehlt, halte ich für ziemlich weltfremd. Bleibt zu hoffen, daß dieses Urteil im Berufungsverfahren keinen Bestand hat.
Schönes Wochenende !
Martin
Re: Auch MCC hat dies offiziell angekündigt! (oT) -- Marc G. Franzen -- 18.02.2000 21:56:55 [#20213]
Ein Schnäppchen a la Mediamarkt war's nicht gerade -- Thomas -- 21.02.2000 01:29:25 [#20326]
: Moin zusammen,
: gerade bekomme ich von Ricardo eine Mail in Haus. Mit folgendem
: Text: Am Sonntag, 20. Februar 2000, von ca. 22.15 bis 22.30 Uhr
: geht der kleine Flitzer bei ricardo live an den Start.
: Schnelligkeit zaehlt, denn der clevere Smart laesst nur 15
: Minuten auf sich bieten. Sichern Sie sich die Pole-Position. Bei
: dem sensationellen Startpreis von nur DM 4362,- sollten Sie aus
: der ersten Reihe starten und dann gekonnt zuschlagen!
: Smart-Klick: http://www.ricardo.de/jump.phtml?id=0101104974x
Ein Schnäppchen a la Mediamarkt (11.111 DM) war's ja nicht gerade. Aber lockere 500 DM hat der Käufer ja trotzdem gespart. Herlichen Glückwunsch an den neuen "Smartie".
Lt. Smart-Konfigurator kommt man für das Auto auf 16.960 DM (smart&pure, phat red, inkl. Überführungskosten) und bei der Versteigerung war bei DM 15.862 DM (zuzüglich 500 DM Versandkosten, die man mit Kreditkartenzahlung noch auf 250 DM drücken könnte) der Zuschlag erreicht.
Wäre interessant zu wissen, wie der Smart dann geliefert wird, im XXXXL-Postpaket? :-)
Thomas
Sprit-Verbrauch von Tuning-Smart? -- Michael -- 17.02.2000 22:31:52 [#20128]
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Smart tunen zu lassen, möchte aber nicht unbedingt mehr Sprit verbrauchen.
Hat hier schon Jemand Erfahrungen mit einem getunten Smart gesammelt?
Gibt es Verbrauchsunterschiede zwischen den einzelnen Tuning-Sätzen?
Vielen Dank für die Antwort!
Michael
Re: Sprit-Verbrauch von Tuning-Smart? -- Florian -- 17.02.2000 22:44:42 [#20131]
Also ich habe meinen getunten smart zwar erst seit einem Tag, bin allerdings schon 200km gefahren heute. Mein erster Eindruck ist, dass er nur unwesentlich mehr verbraucht. Ich muß hinzusagen, dass ich heute extrem viel Autobahn gefahren bin. Und damit es sich auch lohnt nur Vollgas.
Bei normaler Fahrweise (was ich gestern machen musste, da es schneite) liege ich immer noch bei ca.5,5L.
Gruß Flo
Re: Sprit-Verbrauch von Tuning-Smart? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.02.2000 00:50:45 [#20149]
Hi Michael,
wenn man die Leistung ausnutzt, sind Verbräuche bis 10 Liter durchaus möglich (auf der Strecke Nürnberg-München selbst ausprobiert). Wenn Du die Leistung nicht ausnutzt, braucht Du nicht mehr, aber dann brauchst Du auch kein Tuning :-).
Gruß
Hermann
Restbenzinanzeige -- Heinz Schmidt -- 17.02.2000 22:29:52 [#20127]
Hallo liebe smarties,
mich würde interessieren, wie diese Restbenzinanzeigen zu bewerten ist.
Bringt diese was hinsichtlich Erhöhung der Reichweite des smart ?
Herzlichen Dank für Eure Antwort.
Es grüßt Euch
Heinz
Re: Restbenzinanzeige -- Axel -- 18.02.2000 08:50:24 [#20157]
Mann Heinz!
Natürlich bringt sie keine Reichweitenerhöhung, es ist ja nicht
mehr Benzin deshalb drin. Sie hilft nur etwas besser zu planen
wann die nächste Tankstelle zu suchen ist. Die "Hauptanzeige" ist
und bleibt nun mal eine ziemlich ungenaue Eieruhr.
Positiver Bericht des Stern -- Daniel Späth -- 17.02.2000 20:45:03 [#20117]
Hallo smartfahrer,
heute bin ich auf einen positiven Bericht des smart gestoßen. Das dieser Bericht vom dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" stammt, wunderte mich sehr stark. Nach den letzten Berichten von diesem Magazin ist der smart schließlich ein Sicherheitsrisiko und sein ganzes Konzept ist eine Pleite. Allerdings muß ich auch sagen, daß der dieser Bericht von 1998 ist. Dort war der der smart anscheinend noch ein gutes Auto. Heute gibt es den besten smart, den es jeh gab und trotzdem ist er eine Fehlkonstruktion. Wer soll das noch verstehen ??? Die Zeiten ändern sich eben. Was gestern noch ein Erfolg war muß eben heute nicht mehr so sein. Aber wahrscheinlich druckte das Magazin eben nur, was die Leute lesen wollen. Man kann schließlich nicht mehr schreiben, daß der smart ein Erfogskonzept ist, wenn alle anderen Medien das Gegenteil berichten.
Grüße
Daniel
Kein Gang - keine Kekse -- Thomas Heisig -- 17.02.2000 20:09:56 [#20112]
Heute morgen will ich wie immer meinen L/1 anlasssen - aber es geht
nicht. Die Ganganzeige zeigt nix an, keine Null, N, 1-6, X, A oder
sonst was. Wenn ich den Motor anlassen will, rührt sich einfach nichts.
Alles andere ist wie sonst. Es leuchten diverse Warnlampen auf und
gehen aus, Licht vorne und Leuchten hinten, Radio, Lüftung usw. alles
ok. Wenn die Handbremse gelöst ist, lässt sich der Smart problemlos
schieben, die Wegfahrsperre schaltet sich anscheinend nicht ein.
Die Leute vom SC wissen am Telefon nicht weiter. Einen Mechaniker
wollen die nicht vorbei schicken. Einziger Vorschlag: Smart in die
Werkstatt abschleppen lassen. Allein das kostet ca. 200 Mark, Smart-
Move-Assistance und Garantie sind seit Oktober 99 abgelaufen :-((
Besonders ärgerlich ist, dass mein Smart Anfang letzter Woche in der
Werkstatt war. Getriebe und Funkschlüssel wurden als Letztes im Rahmen
der Nachrüstung ausgetauscht. Bis jetzt bin ich nur 7000 km gefahren.
Wie dem auch sei, hat sowas jemand im Forum schon erlebt? Woran könnte
es liegen?
Viele Grüsse, Thomas
Re: Kein Gang - keine Kekse -- Tina -- 17.02.2000 20:38:58 [#20116]
Hi!
Du bist in drei Jahren nur 7000 km gefahren???
Die Wegfahrsperre hat damit nichts zu tun. Sie ist ja keien Wegrollsperre.
Sie verhindert nur das Anlassen des Motors. Und das tut sie ja anscheinend.
Ich hatte auch mal nen Getriebeproblem, dem ein Sofwarefehler zu Grunde lag, da konnte ich den Wagen auch nicht anlassen, hatte aber drei waagerechte Balken im Display.
Ich fin d das ganz schoen Mies vom SC sich nicht weiter darum zu kümmern.
Viel Erfolg weiterhin
Ciao, Tina
neun plus neun Monate..... -- Thomas Heisig -- 17.02.2000 23:20:11 [#20142]
Hi Tina,
Selbstverständlich habe ich meinen L/1 erst seit Oktober 98. Bezüglich der Garantiebestimmungen werde ich bei meinem Center aber noch vorstellig werden. Garantie auf Verschleißteile nur ein Jahr??
Tschau, Thomas
Re: Kein Gang - keine Kekse -- Christian Schmitt -- 17.02.2000 21:01:59 [#20120]
Die haben dich aber gut beschissen !! Garantie ist doch 3 Jahre ( und den Smart gibt es gerade erst 1 Jahr und 4 Monate ). 2. Ist die Smart Moveassistens dafür zuständig, weil es noch keine Verlängerung gibt und somit alles auf kulanz läuft. Wer hat Dir denn da so einen Schrott erzählt ?? !!
Gruß
Christian
: Heute morgen will ich wie immer meinen L/1 anlasssen - aber es geht
: nicht. Die Ganganzeige zeigt nix an, keine Null, N, 1-6, X, A oder
: sonst was. Wenn ich den Motor anlassen will, rührt sich einfach
: nichts.
: Alles andere ist wie sonst. Es leuchten diverse Warnlampen auf und
: gehen aus, Licht vorne und Leuchten hinten, Radio, Lüftung usw.
: alles
: ok. Wenn die Handbremse gelöst ist, lässt sich der Smart problemlos
: schieben, die Wegfahrsperre schaltet sich anscheinend nicht ein.
: Die Leute vom SC wissen am Telefon nicht weiter. Einen Mechaniker
: wollen die nicht vorbei schicken. Einziger Vorschlag: Smart in die
: Werkstatt abschleppen lassen. Allein das kostet ca. 200 Mark,
: Smart-
: Move-Assistance und Garantie sind seit Oktober 99 abgelaufen :-((
: Besonders ärgerlich ist, dass mein Smart Anfang letzter Woche in
: der
: Werkstatt war. Getriebe und Funkschlüssel wurden als Letztes im
: Rahmen
: der Nachrüstung ausgetauscht. Bis jetzt bin ich nur 7000 km
: gefahren.
: Wie dem auch sei, hat sowas jemand im Forum schon erlebt? Woran
: könnte
: es liegen?
: Viele Grüsse, Thomas
Der freundliche Werkstattleiter... -- Thomas Heisig -- 17.02.2000 23:27:30 [#20143]
... ist ein netter Mensch, aber von Garantie nach Ablauf, verlängerter Smart-Move-Assistance und Kulanz hält er anscheinend nicht viel. Nun gut, nachfragen kostet nichts und "offizielle" Stellungnahmen sollten auch zu haben sein. Ma kuckn und morgen für Raab stimmen.
Tschau, Thomas
SOFORT REKLAMIEREN!!! -- Andreas Buchner -- 17.02.2000 21:31:37 [#20122]
Die smartmove assistance läuft noch weiter!!! Da momentan noch kein endgültiger Entschluss von mcc vorliegt, werden alle Probleme auch noch nach Ablauf kostenfrei bearbeitet! Ich hatte das vor zwei Wochen (Ablauf der assistance im Oktober '99) und es kam kostenfrei der Abschlepper, der meinen smart ins sc nach Regensburg (ich konnte das nicht vermeiden!) brachte. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich meine Erlebnissen mit dem sc in Regensburg hier posten. So was hat noch niemand erlebt!
Andreas
Master of Desaster Andreas: bitte story posten! Merci! (oT) -- wolfgang -- 17.02.2000 22:46:42 [#20132]
Stecker PRÜFEN! -- Marc Laube -- 18.02.2000 10:42:09 [#20168]
Hallo Thomas!
Prüfe doch mal den Stecker zu Deinem Motorsteuerchip. Sitzt unter beifahrerfußmatte. Da er sehr eng sitzt, kann er sich schon mal losrütteln (altes Fahrwerk, gell?). Einfach vorsichtig andrücken und neustart probieren.
Das hatte bei mir damals geholfen. Allerdings war der vom Werk aus nicht richtig befestigt. Seit dem (9 Monate) keine Probleme mehr.
Viel Glück und poste den (miss-?) Erfolg
Grüße Marc L.
Kein Gang - Zwischenbericht -- Thomas Heisig -- 19.02.2000 00:39:49 [#20225]
Heute morgen (Freitag) wurde der L/1 von einem Abschleppunternehmen ins SC gebracht. Ein Bekannter hat mich heute abend um sechs ins SC gefahren, damit ich einen Vorführ-Smart bekomme.
Die Garantie beträgt drei Jahre. Smart-Move-A. abgelaufen. Ich muss also die Abschleppkosten selber zahlen. Daran sollte man denken, wenn man ein trendiges, neues Mobilitäts-Konzept unterstützt!
Mein L/1 stand in einem denkwürdigen Zustand auf der Hebebühne, ziemlich einzelteilig. Fahrersitz ausgebaut, Konsole weg, einige Teile auf dem offenen Motor. An den von Dir erwähnten Stecker haben die Leute wohl zuerst gedacht :-) Laut Werkstatt-Meister steht man vor einem bislang einmaligen, noch ungelösten Rätsel und hat schon drei Stunden mit Renningen telefoniert. Es soll jetzt das Elektronik-Modul (mmmhh??? ein zigarrenschachtel grosses Teil, das auf dem Motor lag) ausgetauscht werden.
Der Meister ist jedenfalls ab Montag in Urlaub, da bin mal gespannt. Er hat mir aber eine günstige Fahrersitz-Schublade versprochen, das ist doch schon mal was!
Wenn im Vorführ-Smart (wie dieses und das letzte Mal) wieder die Scheibenwasch-Anlage so trocken ist, wie die Wüste Gobi um zwölf Uhr mittags, dann kriege ich mitten im SC einen hysterischen !!!SCHREIANFALL!!!
Hadde wadde Wochenende, Ciao, Thomas
Leihsmart -- Lars -- 17.02.2000 19:04:42 [#20105]
Hallo zusammen,
da ich meinen Smart (1. Generation, Passion) für einen Tag ins Smart-Center bringen mußte, habe ich mir dort einen Leihwagen geben lassen. Dabei handelte es sich um einen neuen Smart Pure der 2. Generation. Und zum Unterschied zwischen den beiden Wagen wollte ich ein paar Worte loswerden:
1. Motor
Der 45 PS Motor ist DEUTLICH schlapper als der mit 55 PS. Mag sein, daß er etwas verbrauchsgünstiger ist, aber ich kann eigentlich jedem nur empfehlen, die große Ausführung zu nehmen. Einziger "Vorteil": man hört weniger von der kleinen Ausführung.
2. Fahrwerk
Zugegeben, das neue Fahrwerk ist deutlich komfortabler. Aber mein Eindruck (und der meiner Freundin und eines Freundes) war zuallererst einmal: was für ein Geschaukel! Bei jedem Gasgeben geht er vorn heftig hoch und bei jedem Bremsen heftig runter. Wenn man es nicht anders kennt, mag man sich ja dran gewöhnen, aber wenn man das alte Fahrwerk kennt, ich weiß ja nicht. Ich kann jedem, der einen alten Smart fährt, nur empfehlen, den neuen ausgiebig probezufahren, bevor er sein Fahwerk umbauen lässt. Für mich steht jedenfalls fest: das alte bleibt (-8= (und das nicht aus finanziellen Gründen). Vor allem bei schnell gefahrenen Kurven habe ich zu der alten Ausführung mehr Vertrauen. Man merkt viel besser, was angesagt ist.
3. Verbesserungen
Der Intervallschalter für den Heckwischer ist prima ! Aber die Wisch-Wasch-Automatik bringts irgendwie nicht. Es geht viel mehr Wasser daneben, Einfacher zu bedienen ist sie natürlich schon.Ansonsten ist mir nicht viel an Änderungen aufgefallen.
4. Fazit
Der neue Smart ist deutlich komfortabler geworden. Keine Frage. Und einige Macken sind abgestellt. Aber das Vergnügen, daß mir mein "Ur-Ei" beim Fahren bereitet habe ich bei dem neuen nicht so ganz empfunden. Übrigens: diese Eindrücke sind rein subjektiv, kann sein, das jemand ganz anderer Meinung ist.
Ciao
Lars
Re: Leihsmart -- Christian Schmitt -- 17.02.2000 20:54:12 [#20119]
: 2. Fahrwerk
: Zugegeben, das neue Fahrwerk ist deutlich komfortabler. Aber mein : Eindruck (und der meiner Freundin und eines Freundes) war
: zuallererst einmal: was für ein Geschaukel! Bei jedem Gasgeben
: geht er vorn heftig hoch und bei jedem Bremsen heftig runter.
: Wenn man es nicht anders kennt, mag man sich ja dran gewöhnen,
: aber wenn man das alte Fahrwerk kennt, ich weiß ja nicht. Ich
: kann jedem, der einen alten Smart fährt, nur empfehlen, den
: neuen ausgiebig probezufahren, bevor er sein Fahwerk umbauen
: lässt. Für mich steht jedenfalls fest: das alte bleibt (-8= (und
: das nicht aus finanziellen Gründen). Vor allem bei schnell
: gefahrenen Kurven habe ich zu der alten Ausführung mehr
: Vertrauen. Man merkt viel besser, was angesagt ist.
: 3. Verbesserungen
: Der Intervallschalter für den Heckwischer ist prima ! Aber die
: Wisch-Wasch-Automatik bringts irgendwie nicht. Es geht viel mehr
: Wasser daneben, Einfacher zu bedienen ist sie natürlich
: schon.Ansonsten ist mir nicht viel an Änderungen aufgefallen.
Hi Lars !!
Wenn der Pure doch einen Intervallschalter hatte, dann war es doch ein Fahrwerk der 3. Generation, oder ???
Die 2. nickt bei weitem nicht so stark wie die 3. !!!!
Gruß
Christian
Re: Leihsmart -- Lars -- 18.02.2000 17:37:12 [#20192]
: Hi Lars !!
: Wenn der Pure doch einen Intervallschalter hatte, dann war es doch
: ein Fahrwerk der 3. Generation, oder ???
: Die 2. nickt bei weitem nicht so stark wie die 3. !!!!
: Gruß
: Christian
Hi Christian !
Da habe ich wohl einen Generationswechsel verschlafen (-8= Jedenfalls war der Leihsmart neu (3000 km).
Ach ja: die Reifen vorn sind etwas breiter (145er), das scheint mir eine gute Idee zu sein. Der Neue fuhr sich etwas weniger untersteuernd. Mal sehen, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht und das mit den alten Felgen geht, sollte ich 145er aufziehen lassen.
Ciao
Lars
Re: Leihsmart -- Marc G. Franzen -- 18.02.2000 21:42:38 [#20212]
: Mal sehen, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht
: und das mit den alten Felgen geht, sollte ich 145er aufziehen
: lassen.
Hallo Lars!
Ohne Weiteres geht das nicht, denn die Felge vorn wurde auch geändert - sie ist nun einen halben Zoll breiter!
Grüße
Marc
PS: Wenn breiter, dann richtig! Fahre besser auf 175ern oder gar 195ern - da ist das Fahrverhalten noch deutlich besser!
Re: Leihsmart -- Michael -- 17.02.2000 22:20:39 [#20125]
Also, ich find mein Fahrwerk (das erste) auch super. Die Kurvenlage ist fantastisch und an das Geruckel bei schlechten Straßen habe ich mich schon längst gewöhnt!
cool schwarz oder black dirty? -- Allen -- 17.02.2000 17:32:19 [#20097]
Hallo Leute,
ich will mir die nächsten Tage einen cdi bestellen, bin aber wegen der Farbe (sorry - wieder einmal - ähnliche Fragen gab's zeitweise schon) ziemlich unsicher.
Eigentlich wollte ich ganz in schwarz, habe aber den Eindruck gewonnen, daß schwarz total schnell verschmutzt und leicht verkratzt. Wäre es besser, in silber (Tridion) und schwarz zu nehmen, weil das nicht so schnell schmutzig aussieht?
Im smart-Prospekt erzählt ein smart in full black-eigner auch davon, daß er seinen smart (aus Leidenschaft?) 3*wöchentlich wäscht; sieht ein smart in full black ansonsten dreckig aus, wenn ich ihn nicht 3*wöchentlich wasche?
Außerdem: hat jemand schon "live" die rote Innenausstattung gesehen?
(bald) smarte grüße
Allen
Re: cool schwarz oder black dirty? -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.02.2000 17:52:22 [#20098]
Hi Allen,
mein passion ist schwarz/silber.
Er wird recht schnell schmutzig; ich fahren aber auch ca. 2500km im Monat. Ob schwarz schneller Kratzer bekommt kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn da einer ist sieht man ihn bestimmt wegen des Kontrastes schneller (glücklicherweise habe ich bei mir noch keinen gesehen).
Ich habe mir auch bereits einen cdi bestellt; in bay grey/silber.
Ich denke den "normalen" Strassenschmutz sieht mann dort bestimmt nicht so schnell.
Gruß
Thomas
Re: cool schwarz oder black dirty? -- Knifte -- 17.02.2000 18:22:07 [#20100]
Hi Folks,
habe meinen cdi in fullblack bestellt. Finde, er sieht live in full black besser aus als schwarz/silber, irgendwie "aus einem Guss".Im Prospekt kommt allerdings schwarz/silber besser. Woran das wohl liegen mag?
Im übrigen verstehe ich nicht recht, warum Kratzer auf schwarz deutlicher hervortreten sollten, als auf den hellen Farben. Die "einfachen" Farben schwarz, gelb, rot und weiss sind aus durchgefärbtem Kunststoff gefertigt; da dürfte der Kontrast keine grosse Rolle spielen.
Be smart
Knifte
Re: cool schwarz oder black dirty? -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.02.2000 18:54:39 [#20102]
der Dreck sammelt sich im Kratzer und der wird somit sichtbar.
Gruß
Thomas
Mein schwarzer ist nicht verkratzt ! -- Robert (179) -- 17.02.2000 20:17:40 [#20114]
Und deswegen sammelt sich auch kein Dreck in den Kratzern...
Ich fahre regelmäßig durch die Waschanlage, allerdings meistens durch die "textilen". Nicht daß ich befürchten würde, die Bürstenanlagen könnten den Lack zerkratzen, aber mir geht der Radau den die Bürsten auf den hinteren Plastikscheiben veranstalten, mächtig gegen den Strich...
Daß der schwarze schnell schmutzig wirkt, stimmt schon. Aber dafür macht es auch um so mehr Spaß, in sich nach dem Waschen anzugucken. Da sieht man wenigstens, wofür man das Geld bei der Waschanlage gelassen hat... :-)
(Und sauberer sind die anderen auch nicht - da fällt es bloß nicht so sehr auf...)
Ich möchte jedenfalls gar keine andere Farbe haben !!!
Gruß, Robert
Kratzer auf Schwarz -- Michael -- 17.02.2000 22:24:29 [#20126]
Hallo!
Glaube mir, man sieht die Kratzer! Ich hab mir aber schon Lack-Reparatur-Stift besorgt, aber noch nicht ausprobiert. Das Gute ist: Plastik rostet nicht!
GPS -- Joey -- 17.02.2000 16:00:51 [#20094]
Hallo!
Es wurde hier voriges Jahr irgendwann mal in einem Beitrag erwähnt, daß die Schublade im Smart unterhalb des Radios als Ablage für ein GPS-System benutzt wurde. Wer von euch hat so etwas, kann von Erfahrungen bezüglich Bedienung und Ablesbarkeit berichten oder um welches Gerät es sich handelt und wie teuer es ist.
Das wär vorerst mal alles und es reicht ja auch vorläufig. Einen schönen Dank schon im voraus
Joey
Re: GPS -- Hugo -- 17.02.2000 17:21:57 [#20096]
: Hallo!
: Es wurde hier voriges Jahr irgendwann mal in einem Beitrag erwähnt,
: daß die Schublade im Smart unterhalb des Radios als Ablage für
: ein GPS-System benutzt wurde. Wer von euch hat so etwas, kann
: von Erfahrungen bezüglich Bedienung und Ablesbarkeit berichten
: oder um welches Gerät es sich handelt und wie teuer es ist.
: Das wär vorerst mal alles und es reicht ja auch vorläufig. Einen
: schönen Dank schon im voraus
Hallo Joey
Du brauchst die Schublade nicht, es gibt GPS gestützte Navigationssysteme die inclusive Radio und CD in den DIN-Schacht des Radio passen, sehr gut getestet wurden und z.T. unter 3000.- kosten (incl. Spitzenklasse CD-Radio), z.B. Becker, Blaupunkt. Beim Becker sind Bedienbarkeit vorbildlich, Führung durch Stimme, keine Karte aber symbolische Darstellung von Abzweigungen, Kreuzungen etc. Navigenauigkeit sehr gut, Radio bestes von allen was Tuner betrifft. CD abspielen auch während Navigation.
Gruß Hugo
Re: GPS -- Andreas -- 17.02.2000 19:44:41 [#20108]
Hallo,
vermutlich handelte es sich um ein Handgerät, das zwar nicht so schöne bunte Bildchen liefert, aber dafür überall einsetzbar ist (Radfahren, Wandern, auf dem Boot,im Flugzeug und eben im Auto). Das Gerät braucht Sichtkontakt zu den Satelliten, oder eine Aussenantenne. Im Smart klappt es Dank Glasdach und schräger Frontscheibe hervorragend.
Ich benutze das Garmin 12 (heute ca. 320,- DM) recht vielseitig (Meeresangler) und bin sehr zufrieden. Ich kann es auch an das Notebook ankoppeln - und schon sind die bunten Bildchen da.
Gestern habe ich übrigens per GPS meinen Tacho überprüft. Er zeichnet sich durch erstaunlich hohe Genauigkeit aus.
Habe meinen passion (blau/Silber) seit einer Woche und 2 Stunden. KM-Stand 1050. Gefühl absolut super. Mein Bruder hat sich heute gleich einen für das Wochenende ausgeliehen.
Also dann bis Samstag 26.2. beim Weißwurstessen im SC München Nord.
Andreas
Re: GPS - Adressen -- Werner Vogel -- 17.02.2000 19:54:57 [#20110]
: Hallo,
: vermutlich handelte es sich um ein Handgerät, das zwar nicht so
: schöne bunte Bildchen liefert, aber dafür überall einsetzbar ist
: (Radfahren, Wandern, auf dem Boot,im Flugzeug und eben im Auto).
: Das Gerät braucht Sichtkontakt zu den Satelliten, oder eine
: Aussenantenne. Im Smart klappt es Dank Glasdach und schräger
: Frontscheibe hervorragend.
Ich schiebe noch 2 Adressen nach:
http://www.garmin.de/index-Strassennavigation.html
und link s.u.
Gruß
Werner
Es ist wieder soweit: Weisswurstessen am 26.02.2000 ab 10:00 Uhr -- sC München-Nord -- 17.02.2000 15:33:24 [#20092]
Ja!!!
Es ist bald wieder traditionelllllll soooooweit:
Weisswurstessen (das 1. in diesem Jahr/hundert/tausend) im sC München-Nord.
Ab 10:00 am Samstag 26.02.2000
Ablauf: So wie immer - das ist eben Tradition!
Wir freuen uns auf EUCH ALLE!!!
Team sC München-Nord
Weisswurstessen - Zusatzinfo -- sC München-Nord -- 17.02.2000 17:12:36 [#20095]
:
Erstmalig mit Live-Musik!!!
: Team sC München-Nord
Windschatten -- Oliver -- 17.02.2000 15:26:08 [#20091]
Mal eine ganz dumme Frage: Wie weit hinter einem großen Fahrzeug (zum Beispiel einem Reisebus) gibt es einen wirksamen Windschatten, der den eigenen Verbrauch reduziert? :-)
Besten Dank
Oliver
Re: Windschatten -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.02.2000 18:08:45 [#20099]
Hi Oliver,
ich halte lieber Abstand. Leere LKW's haben wegen der hohen Zuladung teilweise sehr kurze Bremswege (kaum zu glauben, aber wahr). Und wenn der dann eine Vollbremsung macht, siehst Du alt aus.
Ich denke, um "komfortabel" im Windschatten zu fahren, musst Du mitten drin sein. Am hinteren Ende des Windschattens, gibt es immer Verwirbelungen und die fördern den Geradeauslauf unseres Kleinen nicht gerade.
Gruß
Thomas
Re: Windschatten -- Günter Knoechel -- 17.02.2000 19:07:30 [#20106]
: Hi Oliver,
: ich halte lieber Abstand. Leere LKW's haben wegen der hohen
: Zuladung teilweise sehr kurze Bremswege (kaum zu glauben, aber
: wahr). Und wenn der dann eine Vollbremsung macht, siehst Du alt
: aus.
: Ich denke, um "komfortabel" im Windschatten zu fahren,
: musst Du mitten drin sein. Am hinteren Ende des Windschattens,
: gibt es immer Verwirbelungen und die fördern den Geradeauslauf
: unseres Kleinen nicht gerade.
: Gruß
: Thomas
Das stimmt. Wenn man sich mal anguckt, wie dreckig viele Reisebusse hinten sind, dann kann man sich ausmalen, wo die Verwirbelungen schon anfangen, nämlich direkt am Heck. Besser ist wohl: Reisebus überholen und ihn im eigenen Windschatten (oder -schättchen) fahren lassen, dann siehst Du auch mehr von der Gegend.
Gruß
Günter
Re: Windschatten -- Hugo -- 17.02.2000 19:52:12 [#20109]
: Mal eine ganz dumme Frage: Wie weit hinter einem großen Fahrzeug
: (zum Beispiel einem Reisebus) gibt es einen wirksamen
: Windschatten, der den eigenen Verbrauch reduziert? :-)
Hallo Oliver,
5 m hinter einem Bus halbiert sich der Verbrauch.
Aber: es beuteln Dich die Wirbel, manchmal mußt Du bremsen, damit Dich der Sog nicht in den Bus hineinzieht, es ist ungemütlich, stinkt, macht alles in allem keinen Spaß und ist nicht ganz ungefährlich.
Gruß Hugo
Re: Windschatten--- VORSICHT---- -- Peter Quartz -- 17.02.2000 21:37:38 [#20123]
Hallo Leute
Ich bin 12 Jahre lang Ente gefahren und habe in dieser Zeit auch immer den Windschatten von LKWs ausgenutzt. Wenn die einen gesehen haben, haben die auch nie zu stark gebremst und waren auch nicht beleidigt. Gut möglich, dass sich zwischen Brummis und Smart auch eine solche Freundschaft in den nächsten Jahren entwickelt.
ABER
ICH SCHREIBE JETZT MAL SO WEITER; WEIL ICH HIER AUS EIGENER LEIDVOLLER ERFAHRUNG BERICHTE:
ICH HABE IM VORLETZTEN JAHR AUF DER HIESIGEN AUTOBAHN BEI EINER ABSTANDSMESSUNG (120 kmh und 26 Meter Abstand) FÜR VIER WOCHEN MEINEN LAPPEN ABGEGEBEN. DABEI HABE ICH NICHT GEDRÄNGELT BIN SO IM VERKEHR MITGESCHWOMMEN UND WENN MAN NOCH DICHTER AUFFÄHRT IST DER LAPPEN NOCH LÄNGER WEG: DIE DREI PUNKTE UND DIE 250 DM FÜR DIE STAATSKASSE HAB ICH NOCH NICHT GENANNT.
Also, diese Diskussion würde ich für mich beenden, darüber hinaus ist zu geringer Abstand auf der Autobahn die Unfallursache Nummer 3 nach Alkohol und unangemessener Geschwindigkeit.
So Ende der Predigt, aber ich wollte Euch nur vor der unangenehmen Erfahrung schützen.
Grüsse vom abstandhaltenden PETER
Sag´ich doch! o.T. -- Hugo -- 18.02.2000 10:54:53 [#20169]
: Hallo Leute
: Ich bin 12 Jahre lang Ente gefahren und habe in dieser Zeit auch
: immer den Windschatten von LKWs ausgenutzt. Wenn die einen
: gesehen haben, haben die auch nie zu stark gebremst und waren
: auch nicht beleidigt. Gut möglich, dass sich zwischen Brummis
: und Smart auch eine solche Freundschaft in den nächsten Jahren
: entwickelt.
: ABER
: ICH SCHREIBE JETZT MAL SO WEITER; WEIL ICH HIER AUS EIGENER
: LEIDVOLLER ERFAHRUNG BERICHTE: ICH HABE IM VORLETZTEN JAHR AUF
: DER HIESIGEN AUTOBAHN BEI EINER ABSTANDSMESSUNG (120 kmh und 26
: Meter Abstand) FÜR VIER WOCHEN MEINEN LAPPEN ABGEGEBEN. DABEI
: HABE ICH NICHT GEDRÄNGELT BIN SO IM VERKEHR MITGESCHWOMMEN UND
: WENN MAN NOCH DICHTER AUFFÄHRT IST DER LAPPEN NOCH LÄNGER WEG:
: DIE DREI PUNKTE UND DIE 250 DM FÜR DIE STAATSKASSE HAB ICH NOCH
: NICHT GENANNT.
: Also, diese Diskussion würde ich für mich beenden, darüber hinaus
: ist zu geringer Abstand auf der Autobahn die Unfallursache
: Nummer 3 nach Alkohol und unangemessener Geschwindigkeit.
: So Ende der Predigt, aber ich wollte Euch nur vor der unangenehmen
: Erfahrung schützen.
: Grüsse vom abstandhaltenden PETER
Re: Windschatten -- Werner Vogel -- 18.02.2000 00:48:28 [#20148]
: Mal eine ganz dumme Frage: Wie weit hinter einem großen Fahrzeug
: (zum Beispiel einem Reisebus) gibt es einen wirksamen
: Windschatten, der den eigenen Verbrauch reduziert? :-)
: Besten Dank
: Oliver
Hallo Oliver,
der Mindestabstand, so wird es wohl auch in Fahrschulen gelehrt, beträgt halbe Geschwindigkeit in Metern.
Reisebusse fahren meist 100-110km/h, 50-60m Abstand sind hier also angebracht, das ist der Abstand zwischen zwei Begrenzungspfählen.
Wenn Du Dich von hinten einem Bus oder hohen LKW näherst, wirst Du bei etwas geöffneter Scheibe bemerken, dass sich der Geräuschpegel im Bereich 100m - 50m deutlich ändert, also da wirkt auch der Windschatten schon entsprechend (Hand rausstrecken zum Testen geht natürlich auch).
Auf diese Weise (50-100m Abstand) lassen sich ca. 0,3l-0,8l/100km einsparen, sofern kein Seitenwind den 'Tunnel' stört.
Gruß
Werner
Faustregel-ps: je höher und schneller das vorausfahrende Fahrzeug, desto länger ist auch dessen Windschatten.
OK, dann lieber nicht, aber "Wind-Schättchen" war niedlich :-) (o.T.) -- Oliver -- 18.02.2000 01:26:23 [#20151]
: Hallo Oliver,
: der Mindestabstand, so wird es wohl auch in Fahrschulen gelehrt,
: beträgt halbe Geschwindigkeit in Metern.
: Reisebusse fahren meist 100-110km/h, 50-60m Abstand sind hier also
: angebracht, das ist der Abstand zwischen zwei
: Begrenzungspfählen.
: Wenn Du Dich von hinten einem Bus oder hohen LKW näherst, wirst Du
: bei etwas geöffneter Scheibe bemerken, dass sich der
: Geräuschpegel im Bereich 100m - 50m deutlich ändert, also da
: wirkt auch der Windschatten schon entsprechend (Hand
: rausstrecken zum Testen geht natürlich auch).
: Auf diese Weise (50-100m Abstand) lassen sich ca. 0,3l-0,8l/100km
: einsparen, sofern kein Seitenwind den 'Tunnel' stört.
: Gruß
: Werner
: Faustregel-ps: je höher und schneller das vorausfahrende Fahrzeug,
: desto länger ist auch dessen Windschatten.
Wann endlich...? -- Karsten -- 17.02.2000 14:31:39 [#20086]
Hi SMART-Fans:
...wann kann man denn endlich sich über die Versicherungen für das SMART-Cabrio erkundigen ???
MCC lässt sich aber auch sehr viel Zeit, nicht ganz einen Monat und es ist Markteinführung...!
Wie macht Ihr (Zukünfigen-Oben-Ohne-Fahrer) das mit eurer Versicherung? Lasst mal was von euch hören, freu mich drauf...
Karsten
Smart vom Media-Markt -- Günter Knoechel -- 17.02.2000 13:31:01 [#20084]
Hallo zusammen,
ich hab meinen Smart aus der Media-Markt-Aktion zu 11.111,00 Mark heute bekommen. Da gabs mal eine Diskussion, wie alt die dort verkauften Modelle sind. In meinem lag noch der Original-Auslieferungsschein vom Werk (wohl versehentlich). Danach hat er am 15.10.99 das Werk verlassen.
Die erste Fahrt heute wahr natürlich gewöhnungsbedürftig. Der linke Fuß tritt beim Schalten immer ins Leere, auch die Sitzposition ist ganz anders als in meiner Alltags-Karosse. Macht aber unheimlich Spaß, damit zu fahren. Vor allem im Hamburger Morgenstau ist das Teil witzig, flink, wendig und bequem.
Günter
aber klar... -- Oliver -- 17.02.2000 15:19:13 [#20089]
bist wohl ein wenig schief gewickelt, was? :-)
Re: aber klar... -- Günter Knoechel -- 17.02.2000 18:57:53 [#20103]
: bist wohl ein wenig schief gewickelt, was? :-)
Das hab ich jetzt nicht verstanden.
Re: Smart vom Media-Markt -- Hans -- 17.02.2000 15:50:16 [#20093]
Hallo und willlllkommen in der FANGemeinde!
Als neuer smart-Fahrer - hier einige Tippppps:
- den linken Fuss bitte nur noch zum LAUFEN ... benutzen - nicht mehr zum Fahren,wenn du im smart sitzt
- das Gegaffe der resrlichen Erdeinwohner ist ganz normal - du wirst dich bald daran gewöhnen
Viel Spass und bedank dich schön beim MEDIAMARKT - der hat dich mit einigen Tausendern gesponsert.
Re: Smart vom Media-Markt -- Burkhard Angstmann -- 18.02.2000 09:13:22 [#20159]
Hallo zusammen!
: - das Gegaffe der resrlichen Erdeinwohner ist ganz normal - du
: wirst dich bald daran gewöhnen
Also, entweder man gewöhnt sich wirklich daran oder aber die "restlichen Erdeinwohner" haben sich schon an den Smart gewöhnt. Letzters glaube ich eher, mir fallen die erstaunten Bilcke zumindest deutlich seltener auf als vor gut einem Jahr...
...ich bin mal gespannt, wann es die ersten Smart-Angebote bei Aldi gibt... ;-)
Viele Grüße
Burkhard
Vorderachsen Rückrufaktion !! -- Frank (928) -- 17.02.2000 08:49:05 [#20065]
Im Rahmen der 15000km Inspektion wurde bei meinem Smart die Vorderachse modifiziert.
Seitdem habe ich das Gefühl,das sich der Geradeauslauf und die Seitenwindempfindlichkeit erheblich verbessert hat.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Gruß an alle Smarties!
Re: Rückrufaktion? -- thomas hennet -- 17.02.2000 09:27:49 [#20066]
Wieso "Rückrufaktion", und wieso mit zwei Ausrufezeichen?? Die 15'''er Inspektion ist doch ein regulärer Termin. Hast Du denn gefragt, was modifiziert wurde und warum? Oder handelte es sich um den verspäteten Austausch der Achsmanschetten - der allerdings keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten hätte.
Mein smartie darf nächste Woche auch zu diesem Termin - mal sehen, was man mit ihm anstellen wird...
Gruß,
thomas
Re: Vorderachsen Rückrufaktion !! -- Hugo -- 17.02.2000 09:37:37 [#20068]
: Im Rahmen der 15000km Inspektion wurde bei meinem Smart die
: Vorderachse modifiziert.
: Seitdem habe ich das Gefühl,das sich der Geradeauslauf und die
: Seitenwindempfindlichkeit erheblich verbessert hat.
: Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Wenn Deine Achsgelenke tatsächlich locker waren (diese Möglichkeit war ja Ursache des Rückrufs), dann wären sie´s nach dem Austausch nicht mehr und dann sind natürlich die genannten Eigenschaften besser.
Gruß Hugo
Frosch (nicht lesen, unwichtig) -- Marco 'BAD' Gruss -- 17.02.2000 01:50:00 [#20055]
hi,
*grummel* warum gibt's eigentlich für den smart&pulse nicht die grüne
Inneneinrichtung? Oder andersrum gefragt, warum zum Teufel gibt es den
smart&passion nur mit diesem unsäglichen silbernen Tridion?
Blöde Welt.
so long,
mark'ich hab gesagt, es ist unwichtig'oh
Re: Frosch (nicht lesen, unwichtig) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 17.02.2000 09:32:43 [#20067]
: Oder andersrum gefragt, warum zum Teufel gibt es
: den
: smart&passion nur mit diesem unsäglichen silbernen Tridion?
So weit mir bekannt, gibt es den passion auch in anthrazit. Zumindest nimmt das Bestellsystem von smart diese Auswahl an.
Grüße
Marc
ich liebe Euch :) (oT) -- Marco ´BAD´ Gruss -- 18.02.2000 14:24:58 [#20179]
wer das liest, ist doof
doch grün -- Hugo -- 17.02.2000 09:41:57 [#20069]
: hi,
: *grummel* warum gibt's eigentlich für den smart&pulse nicht die
: grüne
: Inneneinrichtung? Oder andersrum gefragt, warum zum Teufel gibt es
: den
: smart&passion nur mit diesem unsäglichen silbernen Tridion?
>Hallo Marco,
laut SC Singen gibt es Grün innen, zumindest für den CDI und damit wohl auch für den Pulse, und zwar ohne Aufpreis, seit Orange nicht mehr. Ich hab meinen jedenfalls so bestellt und bestätigt. Und den Passion gibt´s definitiv in schwarz. Vergiß den Configurator, der ist nicht auf dem Stand der Dinge.
gruß Hugo
Zusatzhochtöner -- Kai Timmerherm -- 16.02.2000 23:40:55 [#20052]
Hallo!
Habe z.Z. nur die Serienlautsprecher an meinem PIONEER CD-Radio hängen und bin nicht grad sehr glücklich mit dem dumpfen Klang. Da der Austausch der Lautsprecher gegen hochwertigere (z.B. Canton Pullman) sich wohl als kompliziert erweist, möchte ich nur die originalen Zusatzhochtöner aus optischen Gründen nachrüsten. Weiss jemand, was diese pro Paar oder Stück kosten, welche Frequenzweiche empfiehlt sich hier? Evtl. würde ja auch nur ein 3,9 µF Folienkondensator zur Abtrennung ausreichen...
Gruß, Kai.
Soundpaket -- Christian Juhnke -- 17.02.2000 07:43:04 [#20059]
Hallo Kai,
Smartsoundpaket inkl. Einbau DM 268,- !!! (hab ich so in Erinnerung).
Gruß,
Christian
Re: Zusatzhochtöner -- Hugo -- 17.02.2000 09:46:43 [#20071]
: Hallo!
: Habe z.Z. nur die Serienlautsprecher an meinem PIONEER CD-Radio
: hängen und bin nicht grad sehr glücklich mit dem dumpfen Klang.
: Da der Austausch der Lautsprecher gegen hochwertigere (z.B.
: Canton Pullman) sich wohl als kompliziert erweist, möchte ich
: nur die originalen Zusatzhochtöner aus optischen Gründen
: nachrüsten. Weiss jemand, was diese pro Paar oder Stück kosten,
: welche Frequenzweiche empfiehlt sich hier? Evtl. würde ja auch
: nur ein 3,9 µF Folienkondensator zur Abtrennung ausreichen...
Hallo Kai,
Das Soundpaket ist zu teuer, wenn Du nur die Höchtöner nutzen willst, wie bei nicht-Smart-Radio unvermeidlich. Zu den 268.- für das Paket kommt noch der Preis für die dann nötigen Frequenzweichen, und ganz schnell bist Du bei 500.-. Nimm lieber frei käufliche Hochtöner für ein paar Mark, eine Frequenzweiche für ein paar Mark. Das kann optisch genauso gut werden und kosstet ein Viertel. Genauere Anleitungen dazu im Archiv bzw. weiter vorne.
Gruß Hugo der das gleiche Problem hat
Re: Zusatzhochtöner - Nimm die aus dem Soundpaket! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 17.02.2000 11:53:16 [#20076]
Hallo!
Warum kauft Ihr nicht einfach nur die Hochtöner aus dem Soundpaket?
Den Verstärker müßt Ihr doch nicht nehmen!
Grüße
Marc
Was kosten die alleine? o.T. -- Hugo -- 17.02.2000 13:10:05 [#20081]
: Hallo!
: Warum kauft Ihr nicht einfach nur die Hochtöner aus dem Soundpaket?
: Den Verstärker müßt Ihr doch nicht nehmen!
: Grüße
: Marc
Re: Zusatzhochtöner - Nimm die aus dem Soundpaket! -- Roger -- 17.02.2000 13:11:35 [#20082]
: Hallo!
: Warum kauft Ihr nicht einfach nur die Hochtöner aus dem Soundpaket?
: Den Verstärker müßt Ihr doch nicht nehmen!
: Grüße
: Marc
Also ich hab hier alle SC um Stuttgart abgegrast und keiner hat mir die HT alleine verkauft. Aber wenn Du mir ein SC weisst, wo ich die bekomme, dann kauf ich mir die sofort :-))
Sollte allerdings unter 250 DM kosten :-))
Roger
Alternative -- Walter -- 17.02.2000 18:27:26 [#20101]
Hallo Kai
ich habe mir die Zusatzhochtöner "Quart Mobil 19.02 NX" eingebaut. Diese kosten 178,-DM (Ladenpreis in Mannheim) und sind inklusive Kabelfrequenzweiche. Die Orginalhochtöner von Smart klingen übrigens schlechter.
Gruß Walter
135 Reifen und zulässige Höchstgeschwindigkeit! -- Peter Baumann -- 16.02.2000 23:00:11 [#20049]
Hallo zusammen,
isch hät da noch a Frag!
Wie schnell darf mann mit den 135 Reifen eigentlich höchstens fahren?
Ciau Peter
Re: 135 Reifen und zulässige Höchstgeschwindigkeit! -- Florian -- 17.02.2000 01:12:49 [#20054]
Laut dem Chefmechaniker des sC Singen, Herr Mayer sind die 135er auf 190 km/h getestet. Allerdings sei es (logischerweise) nicht ratsam diese Geschwindigkeit auch zu fahren, da die Haftung fehlen würde.
Re: 135 Reifen und zulässige Höchstgeschwindigkeit! -- Torsten -- 17.02.2000 08:27:01 [#20061]
: Unabhängig von der Reifenbreite oder sonstigem Format: immer so schnell, wie die Zulassung der Reifen ist (Abstriche bei Fahrwerken mit extremem Sturz). Bei 135/70 R 15 T also - Buchstabe "T" - 190 km/h.
sonstige Buchstaben:
Q:160; S:180; H:210; V:240; W:270; Y:300. ZR: ohne Limit - theoretisch...
Spritverbrauch;blaue Bodypanels -- Olli -- 16.02.2000 21:46:22 [#20040]
Hi Smarties!
Vieleicht wurde diese Thema schon diskutiert, aber ich bin mit dem Verbrauch meines Smart&pulse überhaupt nicht zufrieden. Obwohl ich ihn mehr oder weniger noch Einfahre ist ein Spritverbrauch unter 6,5l(im Schaltmodus und hauptsächlich nur über Land) unmöglich! Hat irgend jemand noch solche Erfahrungen gemacht? Wie kann man das ändern? Was verbraucht ein eingefahrener Smart bei spritziger Fahrweise?
Zu den Bodypanels:
Ich möchte Werbung für eine Firma fahren. Hat irgend jemand Erfahrungen gemacht mit Aufklebern auf blauen Bodypanels?
Olli
Re: Spritverbrauch;blaue Bodypanels -- Florian -- 16.02.2000 22:27:17 [#20044]
Hallo Olli
Du hast vollkommen recht, das Thema Spritverbrauch wurde vor gar nicht allzu langer Zeit schon diskutiert. Wir sind darauf gekommen, dass es in der Regel nicht am Auto sondern an der Fahrweise liegt.
War bei mir auch so. Aber nach 45.000km weiß man wann sein Auto viel und wann wenig Sprit braucht.
Gruß Flo
Re: Spritverbrauch -- Harry Lamer -- 17.02.2000 12:16:58 [#20077]
Vergiss nicht, dass er im Winter (vor allem bei Kurzstrecken) halt auch etwas mehr braucht als im Sommer.
Schau auch mal die Seite "http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/sparfahrer.html" an.
Gruss
Harry (Der auch im Winter nur 5,3 Liter benötigt.)
www.alladvantage.com/home.asp?refid=daz424
Im Archiv findest Du menge Antworten zum Verbrauch -- Stani Maly (00089) -- 17.02.2000 13:15:18 [#20083]
Hallo Olli !!
Im Archiv findest Du jede Menge Antworten zum Thema "Verbrauch" Du musst nur den Suchbegriff "Verbrauch" angeben und dann hast Du jede menge zum Lesen.
Viel Spaß !!
Stani
: Hi Smarties!
: Vieleicht wurde diese Thema schon diskutiert, aber ich bin mit dem
: Verbrauch meines Smart&pulse überhaupt nicht zufrieden.
: Obwohl ich ihn mehr oder weniger noch Einfahre ist ein
: Spritverbrauch unter 6,5l(im Schaltmodus und hauptsächlich nur
: über Land) unmöglich! Hat irgend jemand noch solche Erfahrungen
: gemacht? Wie kann man das ändern? Was verbraucht ein
: eingefahrener Smart bei spritziger Fahrweise?
: Zu den Bodypanels: Ich möchte Werbung für eine Firma fahren. Hat
: irgend jemand Erfahrungen gemacht mit Aufklebern auf blauen
: Bodypanels?
: Olli
Re: Spritverbrauch;blaue Bodypanels -- Martin -- 17.02.2000 20:35:55 [#20115]
: Hi Smarties!
: Vieleicht wurde diese Thema schon diskutiert, aber ich bin mit dem
: Verbrauch meines Smart&pulse überhaupt nicht zufrieden.
: Obwohl ich ihn mehr oder weniger noch Einfahre ist ein
: Spritverbrauch unter 6,5l(im Schaltmodus und hauptsächlich nur
: über Land) unmöglich! Hat irgend jemand noch solche Erfahrungen
: gemacht? Wie kann man das ändern? Was verbraucht ein
: eingefahrener Smart bei spritziger Fahrweise?
: Zu den Bodypanels: Ich möchte Werbung für eine Firma fahren. Hat
: irgend jemand Erfahrungen gemacht mit Aufklebern auf blauen
: Bodypanels?
: Olli
Re: Spritverbrauch;blaue Bodypanels -- Martin -- 17.02.2000 21:08:34 [#20121]
Hallo Olli,
endlich mal jemand (ausser mir und ein paar anderen), der das kritisiert!
Mein SMART hat jetzt 3600 km gelaufen und braucht bei 80% Stadt, 20% Highway JETZT ziemlich genau 5,1 l/100 km. Er wird immer Kurzstrecke gefahren. Für Winterzeit und diesen Fahrzyklus ist das absolut o.K. Bis dahin war aber ein langer, ärgerlicher Weg.
1.)
Mein Smart hat auch zwischen 6,5 - 7,5 Liter gebraucht (Wenn ich drauftrete, geht er auch immer noch bis 7,0 Liter), egal ob ich lahm, exakt nach Schaltanzeige oder Sonnenstand gefahren bin. Bei Smart stieß ich auf viel Verständnis. Gleichzeitig sagten mir die Werkstattleute, dass es quatsch ist, das der Smart überhaupt auf Verbrauchswerte unterhalb von 5,5 Liter kommt.
Dann habe ich die aber auf Ihr Verkaufsversprechen "...höchstens 5,5 Liter..." (O-Ton Smart Verkäufer!!) festgenagelt und das Thema Wandlung angesprochen. Daraufhin hat man mich wieder einmal zur gleichen Überprüfung (PC anschließen und 20 Kniebeugen machen) zum SC eingeladen. Die Überprüfung, die sonst höchstens 15 Minuten benötigte, dauerte jetzt einen Tag, -trotz Termin.
Nachdem ich nun den Wagen wieder hatte, stellte ich fest, das der Verbrauch drastisch gesunken war. Plötzlich -ich fahre im Stadtverkehr meist Piano (nicht Pianissimo)- erreiche ich die ersehnten Verbrauchswerte.
-Na so was! Hatten die beim SC doch gesagt, sie hätten nichts gefunden und auch nichts gemacht...
-Ohh Wunder! Lasst uns alle die rechte Sandale hochhalten...
Spass bei Seite: Natürlich müssen die etwas modifiziert haben!!
2.)
Was man Smart zu Gute halten muss:
Der Motor ist "gebaut", nicht "gebohrt" heisst schlicht und ergreifend, das ein Smart-Motor, verglichen mit anderen Fabrikaten, am Anfang eine enorm hohe Innenreibung hat. Das geht stark auf den Verbrauch. Es wird immer wieder gesagt, das man erst nach ca. 3000-3500 km eindeutige Aussagen zum Verbrauch machen kann und dieser runter geht. Ausnahmen bestätigen hier die Regel. Einige Smart Besitzer hatten dieses Problem tatsächlich nur während der ersten 500 km. Also Kopf hoch, orderntlich Gas machen (bis auf den Plastikboden durchtreten!!), -dann ist die innere Reibung rascher abgelaufen. Bei 4-5 tausdend Kilometer würd´ ich aber vorsorglich einen Ölwechsel machen lassen.
3.)
An die eigene Nase gefasst:
Smart fahren macht Spass!
Gerade am Anfang ist die Verführung gross, bei diesem kleinen spritzigen Wagen mal ordentlich Gas zu geben.
4.)
Ansonsten sind die Tips zu beachten, die in der Smart-Club Homepage stehen zum Thema Reifendruck, Ölstand, frühzeitiges Schalten, etc.
Trotz der Vermutstropfen viel Spass mit dem Flitzer.
Der ehemalige Smart-Hasser
Martin
Re: Spritverbrauch;blaue Bodypanels -- Olli -- 17.02.2000 22:09:29 [#20124]
Hey Smarties!
Danke für eure Antworten!
Zu Martin:
Ich habe bis jetzt nur mit dem Smart-Service E-Mail-Kontakt gehabt. Und die haben mir eine ziemlich doofe E-Mail geschrieben:
Sie haben mich darauf hingewiesen, daß der Smart auch über einen 6. Gang und eine Schaltempfehlung verfügt und wenn ich mit dem Schalten ohne Kuppeln nicht klarkomme dann möchte ich bitte im Automatikmodus fahren, da der Smart dann so und so weniger verbraucht!
Außerdem sollte man nicht so schnell fahren!?
Ich hatte das Gefühl, daß die ziemlich entnervt waren. Ich schätze mal das dies nicht die erste Anfrage bezüglich des Spritverbrauchs war!
Auch ehemaliger Smart-Hasser und jetzt Fan
Olli
Einfach mehr rollen lassen -- Michael -- 17.02.2000 22:47:10 [#20134]
Hallo!
Ich habe eine ziemlich einfache Methode, um den Spritverbrauch meines Smart auf ca. 5l zu halten: im Stadtverkehr immer ohne Gang ausrollen lassen (z.B. an rote Ampel) und auf Gefällstrecken sowieso. Dann schalte ich bei Roter Ampel immer den Motor aus, das bringt auch einiges (vor allem auch an besserer Luft!)
Gruß
Michael
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Stani Maly (00089) -- 18.02.2000 11:49:09 [#20173]
Hallo Michael !!
Fahre auch nur in der Stadt und lasse den Smart bei z. B. bei rote Ampel ausrollen, aber Motor aus mache ich nicht. Verbraucht der Smart dann bei Neustart nicht mehr ??? Mein Verbrauch jetzt im Winter liegt ca. 6 bis 6,4 Liter, Kurzstrecken Stadt.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani :o)
: Hallo!
: Ich habe eine ziemlich einfache Methode, um den Spritverbrauch
: meines Smart auf ca. 5l zu halten: im Stadtverkehr immer ohne
: Gang ausrollen lassen (z.B. an rote Ampel) und auf
: Gefällstrecken sowieso. Dann schalte ich bei Roter Ampel immer
: den Motor aus, das bringt auch einiges (vor allem auch an
: besserer Luft!)
: Gruß
: Michael
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Andreas -- 20.02.2000 19:24:57 [#20288]
Hallo Michael,
ich habe mir letzte Woche gerade einen Smart bestellt, deswegen hört sich meine Frage vielleicht ein bisschen doof an. Du schreibst, das man den Wagen am Berg rollen lassen kann. Wie machst Du das denn. Ist es überhaupt möglich, einfach in Fahrt den Wahlhebel auf "N" zu stellen, damit man sozusagen auskuppelt, um dann am Ende des Berges den Wahlhebel einfach wieder in den Schaltmodus rüberlegt ??? Sagen wir mal, ich komme am Berg mit 50 km/h an, (vielleicht 4. Gang). Dann schalte ich auf "N" und rolle den Berg hinnunter. Im Tal angekommen schalte ich wieder auf Gangmodus und gebe Gas. Befinde ich mich dann automatisch im 4. oder 5. Gang oder putze ich im Getriebe die Zähne ???
Bis später
Andreas
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Marc G. Franzen -- 20.02.2000 19:28:39 [#20289]
Hallo Andreas!
Natülich ist es jederzeit möglich, auf Leerlauf zu schalten.
Sobald man den Hebel wieder nach links drückt, sucht die Elektronik den passenden Gang und legt ihn ein.
Grüße
Marc
Leerlauf im Fahrbetrieb -- Michael -- 20.02.2000 19:32:06 [#20290]
Ei klar! Genauso ist es. Den Gang, den Du nach dem zurücklegen des Schalthebels drinhast, hängt von der Geschwindigkeit ab, die Du gerade fährst. Der Smart legt automatisch den passenden Gang ein (manchmal auch einen zu niedrig, aber dan kannst Du direkt nach vorne tippen und hast dann den passenden Gang; das kriegst Du mit der Zeit raus). Einfach mal ausprobieren!
Gruß
Michael
Re: Leerlauf im Fahrbetrieb -- Andreas -- 20.02.2000 19:57:39 [#20294]
Danke für Eure kurze Info....
Smarte Gruesse.....
Andreas
?????????? -- Christian Schmitt -- 20.02.2000 22:12:44 [#20313]
Mir wurde in meinem SC gesagt, daß man das nicht machen sollte !!!
Warum weiß ich nicht, wurde mir aber so gesagt. Man sollte lieber nur vom Gas gehen. Weiß jemand mehr ??
Gruß
Christian
Re: ?????????? -- Michael -- 21.02.2000 21:37:13 [#20380]
Das war die Subjektive Meinung eines Verkäufers. Der hat wahrscheinlich "im Leerlauf rollen lassen" gleichgesetzt mit "Motor während der Fahrt ausschalten". Letzteres ist natürlich Blödsinn. Aber das mit dem ausrollen lassen steht auch in der Bedienungsanleitung unter "Fahrhinweise" Punkt 5 (zu finden im Kapitel "Bewegungsstudie"). Dort steht übrigens auch das mit dem Motor an der Ampel abstellen.
Also: Nur Mut!
Michael
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Torsten -- 21.02.2000 09:56:53 [#20334]
: Hallo Michael,
: ich habe mir letzte Woche gerade einen Smart bestellt, deswegen
: hört sich meine Frage vielleicht ein bisschen doof an. Du
: schreibst, das man den Wagen am Berg rollen lassen kann. Wie
: machst Du das denn. Ist es überhaupt möglich, einfach in Fahrt
: den Wahlhebel auf "N" zu stellen, damit man sozusagen
: auskuppelt, um dann am Ende des Berges den Wahlhebel einfach
: wieder in den Schaltmodus rüberlegt ??? Sagen wir mal, ich komme
: am Berg mit 50 km/h an, (vielleicht 4. Gang). Dann schalte ich
: auf "N" und rolle den Berg hinnunter. Im Tal
: angekommen schalte ich wieder auf Gangmodus und gebe Gas.
: Befinde ich mich dann automatisch im 4. oder 5. Gang oder putze
: ich im Getriebe die Zähne ???
Genau das ist der Grund, warum man's nicht machen soll... Zumindest besteht die Gefahr, dass es Karies gibt, laut Betriebsanleitung gängiger Automatikautos, die man auch nicht auf "N" laufen lassen soll. Ich mach's trotzdem (bei einem Automatikauto, warte noch auf meinen smart), bis jetzt nicht nur schadenfrei, sondern auch absolut problemlos.
Torsten
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Olli -- 20.02.2000 20:41:44 [#20298]
: Hallo!
:
: : im Stadtverkehr immer ohne
: Gang ausrollen lassen
Hi Michael!
Warum ohne Gang? Ich denke wenn man ihn mit Gang ausrollen lässt dann ist der Spritverbrauch doch gleich Null, da der Motor überhaupt kein Sprit mehr bekommt oder? So kenne ich es zumindest von anderen Autos.
Ist das beim Smart anders? Ich lasse ihn nämlich auch fast immer ausrollen, speziel auf der Landstrasse in ein Ort rein.
Olli
Re: Einfach mehr rollen lassen -- Michael -- 21.02.2000 21:49:24 [#20381]
Wenn Du den Motor abkuppelst, läuft er nur noch mit Leerlaufdrehzahl und die ist wesentlich niedriger als die, mit der Du gerade am ausrollen bist. Da ich mir nicht vorstellen kann, daß die Benzinzufuhr bei 0 Gas komplett unterbrochen wird, saugt der Motor halt mehr Benzin ein, als beim Leerlauf. Außerdem nimmst Du dem Fahrzeug Bewegungsenergie weg, die Du sonst noch nützen könntest.
Gruß
Michael
Kraftstoffzufuhr -- Tobias Dettinger 8-) -- 23.02.2000 16:19:58 [#20487]
: Da ich mir nicht vorstellen
: kann, daß die Benzinzufuhr bei 0 Gas komplett unterbrochen wird,
Ist aber so. Über 2500 U/min auf jeden Fall. Irgendwo darunter liegt die grenze, bei der dann wieder SPrit eingespritzt wird.
Grüßle, Tobias
PS: Besonderen Gruß an Erika - die Rechtschreib-Göttin (findest Du die 2 Fehler m Text?)
Re: Kraftstoffzufuhr -- Hugo -- 24.02.2000 10:04:38 [#20540]
: Ist aber so. Über 2500 U/min auf jeden Fall. Irgendwo darunter
: liegt die grenze, bei der dann wieder SPrit eingespritzt wird.
: Grüßle, Tobias
Die Grenze liegt bei ca. 1400/min. Trotzdem bringt´s das Rollenlassen, den der mitlaufende Motor bremst stärker, als die Spritersparnis wert ist.
Gruß Hugo
Re: Einfach mehr rollen lassen -- smartdriver -- 20.02.2000 22:38:23 [#20316]
: im Stadtverkehr immer ohne
: Gang ausrollen lassen (z.B. an rote Ampel) und auf
: Gefällstrecken sowieso
Wo habt Ihr denn alle autofahren gelernt? Nehmt doch einfach den Fuß vom Gas, dann braucht kein modernes Auto mehr Sprit!
Bergab den Gang rauszunehmen ist ja nur Schwachsinn - und von wegen der Umwelt zuliebt erst recht. Der Verschleiß der Bremsbeläge ist wesentlich höher und der Abrieb belastet ungemein.
Erst denken }:-O
Rollenlassen kein Schwachsinn -- Hugo -- 20.02.2000 23:39:14 [#20319]
: Wo habt Ihr denn alle autofahren gelernt? Nehmt doch einfach den
: Fuß vom Gas, dann braucht kein modernes Auto mehr Sprit!
: Bergab den Gang rauszunehmen ist ja nur Schwachsinn - und von wegen
: der Umwelt zuliebt erst recht. Der Verschleiß der Bremsbeläge
: ist wesentlich höher und der Abrieb belastet ungemein.
: Erst denken }:-O
Muß ich widersprechen: den Motor mitlaufen lassen heisst mit dem Motor bremsen. Das macht nur dann Sinn, wenn Du tatsächlich bremsen willst. Wenn Du den gesamten Schwung brauchen kannst, solltest Du durchaus den Gang herausnehmen. Zwar braucht der Motor im Leerlauf ein bißchen Sprit und im Schiebebetrieb nicht, aber das ist weniger, als Du später wieder mehr Gas geben mußt, um die ungewollt durch mitlaufenden Motor heruntergebremste Geschwindigkeit wieder hochzubeschleunigen.
Nicht umsonst treibt VW im Lupo 3l den Aufwand, automatisch auszukuppeln, wenn man vom Gas geht. Nur so konnten die 3l erreicht werden.
Und was die Bremsbeläge betrifft: Wenn man nur so gleitet und nie richtig auf den Kratzer steht, stirbt die Bremse an vergammelten (ungleichmässig verrosteten) Scheiben. Ein regelmässiges Bremstrainig kann die Lebensdauer der Bremse eher verbessern. Ihre Leistung und gleichmässiges Ziehen sowieso.
Gruß Hugo
Edag ist schuld !! :-)) -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 20:17:54 [#20035]
Netter Bericht !!
Gruß
Christian
Hier der richtige Link !! :-)) -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 20:20:34 [#20036]
: Netter Bericht !!
: Gruß
: Christian
ja, besonders die "Triniton Karosserie" ;-) (o.T.) -- Holgi Schultze -- 17.02.2000 11:15:09 [#20075]
: Netter Bericht !!
: Gruß
: Christian
Smart seit heute auch am Nordkap... -- Christoph Minder -- 16.02.2000 19:55:17 [#20034]
Hallo Smarties
Der gelbe Rentierschreck hat die Hinreise ans Nordkap geschafft! Heute um 12:00 stand mein gelb-silberner smart&passion (Erstzulassung Juli99) auf 71°10` nørdliche Breite, auf den letzten Metern Strasse vor dem vøllig eingeschneiten Nordkap!
Den aktuellen Bericht online ab morgen nachmittag im Rückspiegel auf meinen Seiten.
Herzliche Grüsse aus Honningsvåg (Norwegen), Christoph
PS: Würde dieses Posting ja gerne erst morgen schreiben, bin dann aber in einer Lappenhütte in Finnlands Norden...
Glückwunsch zu dieser Aktion!! (o.T.) -- Thomas -- 16.02.2000 21:32:21 [#20039]
von mir auch Glückwunsch!!! (o.T.) -- Andrea (0017) -- 17.02.2000 07:51:39 [#20060]
: Hallo Smarties
: Der gelbe Rentierschreck hat die Hinreise ans Nordkap geschafft!
: Heute um 12:00 stand mein gelb-silberner smart&passion
: (Erstzulassung Juli99) auf 71°10` nørdliche Breite, auf den
: letzten Metern Strasse vor dem vøllig eingeschneiten Nordkap!
: Den aktuellen Bericht online ab morgen nachmittag im Rückspiegel
: auf meinen Seiten.
: Herzliche Grüsse aus Honningsvåg (Norwegen), Christoph
: PS: Würde dieses Posting ja gerne erst morgen schreiben, bin dann
: aber in einer Lappenhütte in Finnlands Norden...
Vielen Dank Für diesen virtuellen Urlaub! -- Andreas Buchner -- 17.02.2000 09:47:48 [#20072]
Hi Chris,
gerne habe ich jeden Tag die Reiseberichte gelesen und jetzt selbst Lust bekommen. Wenns geht fahr ich dieses Jahr rauf!
Gruß & gute Rückfahrt wünscht
Andreas
Re: Realer Urlaub geht noch weiter... -- Christoph Minder -- 18.02.2000 16:09:54 [#20185]
Hallo Smarties
Danke für Euer Mitfiebern und alle Gratulationen. Wir sind zwar oben angekommen, aber wir wollen ja auch noch zurück. Da erwarten uns hoffentlich noch ein paar coole Etappen...
Ein erstes Fazit vor Ende meiner ersten "Gruppenreise" ans Nordkap: Stellt Euch psychisch gut auf die täglichen langen Autofahrten ein, speziell wenn mehrere Personen als Team im Auto sind.
Hier ein BILD vom Smart am Nordkap!! -- Thomas -- 17.02.2000 20:05:55 [#20111]
Da steht er, der gelbe Nordkapbezwinger!
Das Bild stammt vom Reisebericht bei spiegel online, siehe auch http://www.nordkap.ch/ oder http://www.spiegel.de/autoundreise/europa/nf/0,1518,63209,00.html
Versicherungsproblem-Tuning!!!!! -- Peter Baumann -- 16.02.2000 19:16:48 [#20030]
Hallo Leute,
ich habe heute abend bei meiner smartstart Versicherung (DA) angerufen,und mich über den neuen monatlichen Beitrag informiert.
Die nette Frau konnte mir momentan nicht richtig weiter helfen,
sagte aber "Sie würde es weiter geben".
Mein smart lasse ich von Digi-Tec tunen auf 84PS, meine frage ist
an all die gerichtet die das schon haben machen lassen, oder trotzdem wissen!
Wie wurde das bei euch berechnet, und was zahlt Ihr jetzt?
Danke für euere Antworten, Bis dann Peter
Re: Versicherungsproblem-Tuning!!!!! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.02.2000 22:48:31 [#20046]
Hi Peter,
bei der DA erfolgt eine Umstufung der Typenklassen (gleiche Typenklassen wie CDI).
Hierdurch ergibt sich ein Zuschlag von ca. 20% auf den bisherigen Beitrag.
Andere Versicherungen ändern die Typenklassen nicht, sind aber schon vorher teurer als die DA.
Grüße
Hermann
Re: Versicherungsproblem-Tuning!!!!! -- Peter Baumann -- 16.02.2000 22:55:19 [#20048]
Vielen Dank Hermann, für deine schnelle Antwort, ich war vorher nämlich erst einmal ziehmlich verunsichert.
Gott sei Dank, habe ich das vor dem Freitag noch meiner Versicherung gemeldet. Sonst wäre ich ohne Versicherungsschutz dagestanden.
Ciau Peter
Jetzt gehöre ich richtig dazu! -- jochen -- 16.02.2000 14:07:02 [#20015]
Tach auch,
seit gestern bin ich smart cdi fahrer!
er ist schwarz/schwarz/blau mit drehzahlmesser & uhr, matten, sonnenschutz, laderaumabdeckung -
ein richtiges auto!
die erste nacht in der großen garage (allein!) hat er gut bewältigt.
die fahrt zur arbeit war klasse - der parkplatz sensationell.
bin gespannt auf die nächsten wochen...
cu
jo
ps. in bezug auf ein älteres posting: er hat keine außentemperaturanzeige (schniff!) aber einen CAN-Bus (laut manual).
wer dazu nähere info hat ist jederzeit elektronisch gerne willkommen...
Glückwunsch - willkommen! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 16.02.2000 16:49:01 [#20020]
Kratzer in der Frontscheibe -- Werner -- 16.02.2000 13:48:35 [#20014]
Ist es moeglich, dass die Frontscheiben bei den Smarties weicher sind, als bei anderen Autos. Schon nach zweimal Eiskratzen hat meine Frontscheibe ausgesehen, als sei es ein Salamibrett nach dem Salamischneiden. Laufende Scheibenwischer geben Ihr dazu noch den Rest. Die im SC wollen von alledem nichts wissen und sagen, das sei eine normale Abnuetzung. Mein Jeep welcher seit Jahren die scheinbar gleiche "Tortur" mitmachen muss, zeigt keine Schwaeche. Mussten sich schon andere mit diesem Problem rumschlagen?
JA! -- Oliver -- 16.02.2000 17:08:45 [#20021]
Da Thema wird hier in letzter Zeit häufiger diskutiert, ich glaube auch, das die Scheiben sehr störanfällig sind!
Ein anderer hat gepostet, das liege nur an verdreckten Wischblättern, die dann Kratzer ziehen, aber irgendie kann das so nicht stimmen, sonst wären die Kratzer bogenförmig (sozusagen in "Kreis-Richtung der Wischblätter).
Selbst wenn das SC genau weiss / wüsste, das die Scheiben nicht in Ordnung sind, würden sie es nicht zugeben, da man sie daraufhin vielleicht zur Verantwortung ziehen kann!
Oliver
Erfahrungen mit Lenkrad-Flügelschaltung vo Brabus! -- Peter Baumann -- 16.02.2000 13:02:11 [#20008]
Hallo smarties,
wer kann mir von seinen Erfahrungen mit der Lenkrad-Flügelschaltunf (F1) von Brabus berichten, und was kostet das?
Vielen Dank, Ciau Peter
Re: Erfahrungen mit Lenkrad-Flügelschaltung vo Brabus! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 16.02.2000 13:11:26 [#20011]
Hallo Peter,
Erfahrungen gibt´s frühestens Mitte März. ;o) Bisher konnte ich aber das Brabus-Lenkrad (natürlich kann man die Wippen auch ans Serienlenkrad montieren lassen) einmal in den Händen halten und es war ein tolles Gefühl. Inzwischen ist die Verarbeitung sehr sauber und professionell gestaltet; die Wippen sind hochglanzpoliert.
Das Brabus-Sportlenkrad incl. Schaltung kostet ca. 2.400,- DM. Die Schaltwippen ohne Lenkrad verschlingen ungefähr die Hälfte.
Grüße
Michael
: wer kann mir von seinen Erfahrungen mit der Lenkrad-Flügelschaltunf
: (F1) von Brabus berichten, und was kostet das?
macht der TÜV da mit? (o.T.) -- Oliver -- 16.02.2000 17:11:11 [#20022]
Re: macht der TÜV da mit? (o.T.) -- Hans -- 16.02.2000 23:16:32 [#20050]
Hallo,
ich habe gerade gestern mit einem Herrn bei Brabus darueber geredet.
Es ist KEIN Tuev-Eintrag noetig.
Ich habe mir das Lenkrad im SC Karlsruhe angeschaut und sofort bestellt. Es ist einfach Klasse.
Chiao Hans
Re: Erfahrungen mit Lenkrad-Flügelschaltung vo Brabus! -- Werner Vogel -- 16.02.2000 19:22:23 [#20032]
: Hallo smarties,
: wer kann mir von seinen Erfahrungen mit der Lenkrad-Flügelschaltunf
: (F1) von Brabus berichten,
Hallo Peter,
es fängt damit an, dass man sich zunächst als Nicht-Automatik-Fahrer ständig auf die rechte Hand schlagen möchte, weil sie wieder mal zum Knüppel gegriffen hat. :o)
Nach ein paar Minuten Umgewöhnung kommt dann aber richtig Freude auf!
Der Automatik-Modus ist mit dieser Einrichtung absolut hinfällig.
Trotzdem bleiben die Hände am Lenkrad.
Man bestimmt die Schaltpunkte wie bisher selbst, aber mit dem Vorteil, dass man nur einen Finger leicht zu bewegen braucht, da sich die Schalter hinter dem Lenkrad mitdrehen.
Die Flügel werden durch leichten Fingerdruck zum Lenkrad hingezogen, ein leises (Schalter-)Klicken bestätigt den Schaltimpuls, der Anschlag ist gedämpft, nicht metallisch hart, der Schaltweg ca. 2cm kurz.
Die Berührungsflächen der Flügel sind aus Leder.
Lediglich in engeren Kurven (Stadtverkehr), wo man kurbeln und auch mal schalten muß, greift man noch zum Knüppel.
Fazit: eine zwar teure, aber durchaus sinnvolle und sauber verarbeitete, robuste Einrichtung, die wirklich Spaß macht.
Gruß
Werner
ps: der Einbau sollte aus Sicherheitsgründen (Airbag) übrigens im sc oder bei Brabus erfolgen. Außerdem wird auch eine kleine Blackbox - sie kommt hinter den Schaltknüppel unter der Kunststoffabdeckung des Mitteltunnels zu liegen - zwischengeschaltet.
Nix smart:( - aber Hybrid :) -- Felix Kopp -- 16.02.2000 12:30:43 [#20001]
Unter dem Link findet ihr den aktuellen Bericht zum Thema Hybridautos aus der neuen AUTOZEITUNG.
Gruss Felix
P.S. Bevor es Jürgen tut - Wir sollten jetzt aber unbedingt, subito ESP gesicherte Hybrid-smart fordern.