(Datei 18000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Euro-Stoxx Ticker DC und PSA -- Jens Kottsieper (Smart-Club Team) -- 16.02.2000 10:49:12 [#19991]
Hallo Zusammen,
die Gerüchteküche kommt einfach nicht zur Ruhe. Hier die neusten Nachrichten aus dem Euro-Stoxx Ticker zum Thema welchen Laden kaufen wir den nun.
Gruß
Jens
Re: Euro-Stoxx Ticker DC und PSA -- Konrad Holl -- 16.02.2000 10:52:35 [#19992]
Siehe auch "Der Spiegel"
Grüße
Konrad
: Hallo Zusammen,
: die Gerüchteküche kommt einfach nicht zur Ruhe. Hier die neusten
: Nachrichten aus dem Euro-Stoxx Ticker zum Thema welchen Laden
: kaufen wir den nun.
: Gruß
: Jens
Nur mal so -- Stefan -- 16.02.2000 09:55:06 [#19988]
Wünsche allen einen schönen sowie guten Tag!
Tuning -- Hans Wiebe -- 16.02.2000 08:10:53 [#19980]
Heute bekomme ich mein Digi-Tec Tuning.Ich bin ja schwer gespannt ;-)
Hans
Re: Tuning -- Florian -- 16.02.2000 08:24:13 [#19981]
Ich bekomme heute mein CS-Tuning und bin mindestens genauso gespannt ;-)
Re: Tuning -- Manfred -- 16.02.2000 08:32:50 [#19983]
und ich bin gespannt auf eure ersten eindrücke!
Ich auch bald! (freu,freu,freu....) -- Peter Baumann -- 16.02.2000 12:55:23 [#20006]
Hy Leute,
ich freue mich auch schon, denn am Freitag bekommt mein smart auch
eine Aufbesserung von Digi-Tec!
Ich werde dann natürlich auch im Forum darüber berichten.
Viele Grüße, und viel Spaß wünscht euch Peter
Re: Ich auch bald! (freu,freu,freu....) -- Michael -- 16.02.2000 14:07:07 [#20016]
: Hy Leute,
: ich freue mich auch schon, denn am Freitag bekommt mein smart auch
: eine Aufbesserung von Digi-Tec!
: Ich werde dann natürlich auch im Forum darüber berichten.
: Viele Grüße, und viel Spaß wünscht euch Peter
Hallo Leute,
wie sind denn so die "Lieferzeiten" für ein Tuning-Kit (DigiTech, CS oder Brabus)???
Viele Grüße...Michael
Re: Ich auch bald! (freu,freu,freu....) -- Hardy Dupont -- 16.02.2000 16:16:09 [#20019]
: Hallo Leute,
: wie sind denn so die "Lieferzeiten" für ein Tuning-Kit
: (DigiTech, CS oder Brabus)???
: Viele Grüße...Michael
Hallo Michael,
habe Freitags morgens angerufen bei Digi-Tec... Nachmittags am gleichen Tag schon fertig!!!
Habe nun über 4000 km gefahren... in 16 Tagen.. :-)
Bin mehr als zufrieden... die Leistung wächst von Tag zu Tag..
Grüße
Hardy
Re: Ich auch bald! (freu,freu,freu....) -- Peter Baumann -- 16.02.2000 19:09:58 [#20028]
Hy Michael,
das Tehma Wartezeit gibt es bei Digi-Tec eigentlich nicht!
Von den anderen Tunern weiß ich das nicht.
Ciau Peter
Re: Ich auch bald! (freu,freu,freu....) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 16.02.2000 19:25:41 [#20033]
CS-Car-Service Hanau:
Anrufen - langsam hinfahren - im Turbo-Mode wegfahren ;-)
Grüße
Marc
Hallo ihr Überflieger -- Stefan -- 17.02.2000 19:04:02 [#20104]
: Hy Leute,
: ich freue mich auch schon, denn am Freitag bekommt mein smart auch
: eine Aufbesserung von Digi-Tec!
: Ich werde dann natürlich auch im Forum darüber berichten.
: Viele Grüße, und viel Spaß wünscht euch Peter
Eine Frage beschäftigt mich.
Was denkt ihr,wie sieht dass mit der Haltbarkeit aus?
Da ich so etwas auch machen lassen möchte.
Macht der Kleine das über 100000Km mit?
Natürlich meine ich damit,dass nicht die ganze Zeit Vollgass gefahren werden soll,doch bin ich was ihr Aufbesserung nennt ein wenig kritisch,habt ihr schon Langzeiterfahrungen gemacht?
Für offene Antworten vielen Dank.
Hätte nämlich auch ein wenig mehr Leistung unter dem Sitzfleisch!
Grüsse Stefan
Re: Tuning -- Florian -- 16.02.2000 21:51:42 [#20041]
So, endlich ist es soweit. Bin gerade die ersten 20km mit meinem kleinen smart gefahren, powered by CS.
Leider schneit es bei uns gerade, so dass ich nur ganz selten richtig Stoff geben konnte aber was ich da gesehen, bzw. gefühlt habe war echt spitze! Da kommt ganz schön Leben in die Bude. Das max. Drehmoment setzt etwas früher an (so scheint es mir zumindest) und dann steppt der Bär. Ich habe neben meinem Haus eine Steigung die ich mal ganz locker mit 30km/h mehr hochgefahren bin...
Ich kann nur sagen: Ich bin mehr als zufrieden! Auch das Schalten macht mit den neuen Schaltpausen inzwischen richtig Spaß.
Da ist den Tunern von CS was gelungen. Herzlichen Glückwunsch!
Ich freu mich schon auf morgen wenn es mal ein Stückchen auf die Autobahn geht...hihi
Gruß an alle smarties (und deren Fahrer ;-) vom Flo
Re: Tuning -- Hans Wiebe -- 16.02.2000 22:09:10 [#20043]
Ich habe ihn auch. Hin mit Hundertdreißig. Gegenwind. Lahm. 200 KM
Zurück mit 180. Zwar Rückenwind, aber trotzdem lustig, die blöden ( nicht böse ) Gesichter zu sehen. Der Wagen kommt zunächst eine 10/Sekunde normal, und dann tritt das Pferd. Die Zweitausend Mark war es wert. Lichthupe auf der inken Spur konnte ich heute nicht verhindern, auch wenn es sonst nicht meine Art ist.
Verbrauch war auf der Rückfahrt niedriger als hin, kann aber auch am Wind liegen.
Was stört ist, daß das Tachodisplay zu hell ist.
Service bei Digitec war aber Klasse. Etwas Hinterhof, aber vertrauenerweckend. Jeder hat sich gekümmert.
Gut, daß es jetzt auch D3 gibt.
Hans
180 mit was für Reifen? -- Peter Baumann -- 16.02.2000 22:49:53 [#20047]
Hollo Hans,
wie schon oben erwähnt bin ich am Freitag dran, und kann es kaum noch erwarten!
Mich würde interesieren ob Du die 180 kmh mit der wekseitigen Bereifung gefahren bist, und wenn ja, ob Du ein sicheres Gefühl dabei hattest?
Dem Preis zuvolge hast Du das so genante Turborohr nicht einbauen lassen, und bist trotzdem sehr zufrieden, oder?
Ciau Peter
Tacho 180 = echte 165 -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.02.2000 01:55:57 [#20056]
da die Geschwindigkeitsanzeige nach der Tachoanpassung ziemlich optimistisch ist ("Tacho-Tuning", die größere Voreilung macht das Auto "schneller" und "verbrauchsgünstiger"), entsprechen Tacho 180 km/h echten 165-168 km/h.
Wer's nicht glaubt, kann ja mal selbst (über den laufenden Kilometer) stoppen.
Grüße
Hermann
Re: Tacho 180 = echte 165 -- Hans Wiebe -- 17.02.2000 08:41:59 [#20064]
Ja, ich habe Deine Antwort eben bei meiner Antwort übersehen. Genau so ist es. Die Messung mit einem GPS Gerät (Gerade Strecke, gleichmäßige geschwindigkeit) ist sehr genau.
Hans
: da die Geschwindigkeitsanzeige nach der Tachoanpassung ziemlich
: optimistisch ist ("Tacho-Tuning", die größere
: Voreilung macht das Auto "schneller" und
: "verbrauchsgünstiger"), entsprechen Tacho 180 km/h
: echten 165-168 km/h.
: Wer's nicht glaubt, kann ja mal selbst (über den laufenden
: Kilometer) stoppen.
: Grüße
: Hermann
Re: 180 mit was für Reifen? -- Hans Wiebe -- 17.02.2000 08:38:34 [#20062]
Ja, sogar mit Winterreifen. Aber 180 Tache waren nach GPS nur 168 KM/H. Ich habe nämlich noch überhaupt kene Sommerreifen, habe meinen gleich mit Winterreifen gekauft.
Im Frühjahr ziehe ich aber vorne und hinten 175er auf. Auch die von Digi-Tec. Die Brabus finde ich schöner, sollen aber nicht genau passen und deswegen leichte Fahrwerksänderungen erfordern, die die Kippgefahr erhöhen sollen.
Sicher war das Gefühl, weil kein Wind von der Seite kam.
Hans
Re: 180 mit was für Reifen? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 17.02.2000 09:42:30 [#20070]
Hallo!
: Im Frühjahr ziehe ich aber vorne und hinten 175er auf. Auch die von
: Digi-Tec. Die Brabus finde ich schöner, sollen aber nicht genau
: passen und deswegen leichte Fahrwerksänderungen erfordern, die
: die Kippgefahr erhöhen sollen.
Häääh???
Die sogenannte 'Fahrwerksänderung' ist lediglich ein Federwegsbegrenzer, der verhindert, daß Du Dir bei einem extrem starken Einfedern an der Vorderachse nicht den Kotflügel abschießt.
Hat aber keinerlei Auswirkungen auf den Elchtest!
Siehe auch Autobildartikel (zu lesen auf den DigiTec Seiten).
Grüße
Marc
Re: 180 mit was für Reifen? -- Hans Wiebe -- 17.02.2000 12:34:27 [#20078]
Genau, den meine ich. Da hat Brabus doch wohl bei der Einpresstiefe geschlafen, oder? Denn wie ist es sonst erklärlich, daß bei anderen Fabrikaten dieser nicht notwendig ist?
Wundert mich schon, und schafft zumindest bei mir kein Vertrauen. Dann werde ich lieber die Digi-Tec Felgen nehmen. Da habe ich das Vertrauensproblem nicht.
Hans
Re: 180 mit was für Reifen? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 17.02.2000 12:45:09 [#20079]
Hallo Hans!
Wenn ich mir Bilder der beiden Versionen (DigiTec und Brabus) anschaue, habe ich den eindruck, daß die Räder sehr ähnlich im Radhaus stehen.
Es wäre also möglich, daß Brabus da nur auf Nummer 'Supersicher' geht und die anderen sagen: 'da kann sowieso nix passieren'
Nur meine perönliche Ansicht :-)
Grüße
Marc
Re: 180 mit was für Reifen? -- Torsten -- 17.02.2000 14:13:08 [#20085]
Bei der Einpreßtiefe hat Brabus wohl weniger geschlafen. Die Brabus-Felgen sind aber nur (!) mit 195/50er Socken zulässig, digitec setzt trotz gleicher Felgenbreite (Brabus zu digitec vitura) auf 175/55. Wer mal nachrechnet kommt drauf, dass die 195/50 nicht nur breiter, sondern auch etwas höher sind. Daher wohl Federwegbegrenzung erforderlich (vermute ich zumindest mal...)
Re: 180 mit was für Reifen? -- K.Kalinko -- 17.02.2000 15:07:23 [#20087]
: Bei der Einpreßtiefe hat Brabus wohl weniger geschlafen. Die
: Brabus-Felgen sind aber nur (!) mit 195/50er Socken zulässig,
: digitec setzt trotz gleicher Felgenbreite (Brabus zu digitec
: vitura) auf 175/55. Wer mal nachrechnet kommt drauf, dass die
: 195/50 nicht nur breiter, sondern auch etwas höher sind. Daher
: wohl Federwegbegrenzung erforderlich (vermute ich zumindest
: mal...)
Hallo Thorsten,
kleine Info für alle !!!!!!
Die von Dir zitierte Digi-Tec Vitura ist nicht von Digi-Tec sondern von Erko, Vertrieb ausschließlich über AMG. Soweit ich erfahren konnte
sind diese Felgen auch bei anderen Tunern unter anderem auch bei CS zu
beziehen.
Gruß Kurt
Re: 180 mit was für Reifen? -- Hubert -- 18.02.2000 15:03:24 [#20182]
: Bei der Einpreßtiefe hat Brabus wohl weniger geschlafen. Die
: Brabus-Felgen sind aber nur (!) mit 195/50er Socken zulässig,
: digitec setzt trotz gleicher Felgenbreite (Brabus zu digitec
: vitura) auf 175/55. Wer mal nachrechnet kommt drauf, dass die
: 195/50 nicht nur breiter, sondern auch etwas höher sind. Daher
: wohl Federwegbegrenzung erforderlich (vermute ich zumindest
: mal...)
Hallo Torsten
Ein 195/50 Reifen ist zwar breiter wie ein 175/55 Reifen aber bei
der höhe kommt es auf das 50 bzw.55 an. Es gibt 45,50,55,65,70,um
höher die Zahl um so höher ist die Flanke des Reifen.
Gruß Hubert
cdi-Coupé -- Reimer Schölermann -- 15.02.2000 23:58:13 [#19964]
Hallo,
weiss jemand irgendwas konkretes, ob und evt. wann es ein cdi-Coupé geben wird? Das wäre für mich eigentlich das ideale Auto. Jetzt fahre ich einen pulse.
Herzliche Grüße
Reimer
Re: cdi-Coupé -- Andreas Buchner -- 16.02.2000 00:14:55 [#19965]
Das Coupé gibts schon überall zu kaufen! Ich denke Du meinst vielleicht ein Cabrio? Und das ist zwar einfach zu realisieren, man will aber bei mcc die Resonanz auf cdi und cabrio abwarten.
Gruß
Andreas
Jetzt gehts aber los !! -- Christian Schmitt -- 15.02.2000 19:50:52 [#19946]
Hi Smarties !!
Ich habe meinen Smart jetzt 14 Monate und hatte nie Probleme.
Jetzt aber fängt er an und bekommt seine Macken !! Die Lenkung ist verzogen ( wenn das Lenkrad gerade steht, dann zieht er nach links ) , die Heckklappe ( Glas ) knackt und auch das blaue Zierkappe ( blauer Bogen über dem Tacho ) knackt bei kalten Temperaturen. Mein SC scheint die blaue Zierkappe mit etwas eingesprüht zu habe ( dunkte, fettige Flecken ), aber es knackt noch immer. Die Heckklappe knackt aber erst seit heute und bei der verzogenen Lenkung können sie angeblich nichts machen ( muß vermessen werden und das kostet 200 ,- ). Angeblich soll ich wegen der Lenkung einen Unfall gehabt haben, an den ich mich aber nicht erinnern kann, da ich keinen hatte. Tritt dieses problem nur bei den Ursmarts auf ( duch die fehlende Federung ( irgentwo muß doch die Energie hin )) ?? Kennt jemand eine Abhilfe. Da ich am Freitag eh ins SC muß ( bekomme das Fahrwerk der 2. Generation nachgerüstet ), werde ich dort nachfragen, aber wenn ihr mir schon vorher Informationen geben könnt, dann kann ich vielleicht bei ratlosen Gesichtern etwas helfen.
Also danke und Gruß
Christian
Re: Jetzt gehts aber los !! -- Christian Schmitt -- 15.02.2000 19:59:10 [#19948]
: Hi Smarties !!
: Ich habe meinen Smart jetzt 14 Monate und hatte nie Probleme.
: Jetzt aber fängt er an und bekommt seine Macken !! Die Lenkung ist
: verzogen ( wenn das Lenkrad gerade steht, dann zieht er nach
: links ) , die Heckklappe ( Glas ) knackt und auch das blaue
: Zierkappe ( blauer Bogen über dem Tacho ) knackt bei kalten
: Temperaturen. Mein SC scheint die blaue Zierkappe mit etwas
: eingesprüht zu habe ( dunkte, fettige Flecken ), aber es knackt
: noch immer. Die Heckklappe knackt aber erst seit heute und bei
: der verzogenen Lenkung können sie angeblich nichts machen ( muß
: vermessen werden und das kostet 200 ,- ). Angeblich soll ich
: wegen der Lenkung einen Unfall gehabt haben, an den ich mich
: aber nicht erinnern kann, da ich keinen hatte. Tritt dieses
: problem nur bei den Ursmarts auf ( duch die fehlende Federung (
: irgentwo muß doch die Energie hin )) ?? Kennt jemand eine
: Abhilfe. Da ich am Freitag eh ins SC muß ( bekomme das Fahrwerk
: der 2. Generation nachgerüstet ), werde ich dort nachfragen,
: aber wenn ihr mir schon vorher Informationen geben könnt, dann
: kann ich vielleicht bei ratlosen Gesichtern etwas helfen.
: Also danke und Gruß
: Christian
Habe noch etwas vergessen. Stand gerade an einer Ampel ( nach einer Autobahnfahrt ) und dort fing der Wagen so komisch an zu ruckeln. Beim Fahren ist davon nichts zu merken und nachdem ich den Wagen abgestellt hatte und danach wieder angelassen hatte, war es weg. Kennt das vielleicht jemand ??
Gruß
Christian
Re: Jetzt gehts aber los !! -- Dave -- 15.02.2000 23:16:55 [#19961]
Die Lenkung verzogen?
- Dieses Problem kann eigentlich bei jeder Marke auftreten. Häufig passiert dies auch nach einem Radwechsel(mit einem anderen Satz Räder). Wenn man gelegentlich auf hohe Bordsteinkanten hinauffährt kann sich die Lenkung auch verstellen!
- Knacken bei kalter Temperatur - kommt früher oder später bei den meisten Fahrzeugen - vorallem dann, wenn die meistens unfähige Garage irgendetwas in diesem Bereich zerlegt hat (damit meine ich nicht den Smart-Service sondern alle Garagen allgemein). Bei meinem Smart knackt es auch ein wenig aus dem Armaturenbereich. Abhilfe ergab sich folgendermassen: Vorne schwebt die ganze Einheit ein wenig auf dem Armaturenbrett - etwas kleines dazwischengeklemmt und keine knacksen mehr.
Viele Grüsse Dave
Re: Jetzt gehts aber los !! -- Manfred -- 16.02.2000 08:35:32 [#19984]
hallo christian,
mag sein das auch das hier schon mal diskutiert wurde, aber was steckt hinter der umrüstung des fahrwerks auf die 2. generation? und was steckt preislich dahinter?
manfred
fahrwerks auf 2. generation -- stefan -- 16.02.2000 13:25:50 [#20012]
hallo christian,
wo lässt du das machen und was kostet das?
besten dank
stefan
Re: fahrwerks auf 2. generation -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 18:57:30 [#20025]
: hallo christian,
: wo lässt du das machen und was kostet das?
: besten dank
: stefan
Sollte jetzt eigentlich jedes SC machen. Habe es hier im Forum von jemandem aus Berlin gehört und hatte gleich bei meinem SC
nachgefragt. Die wußten nichts davon, hatten sich dann aber in Berlin erkundigt und jetzt machen sie ( SC Mainz / Wiesbaden ) auch. Kostet 1350 ,-, lohnt sich aber( aber nur von Generation 1 auf 2 !!! ).
Gruß
Christian
Seit Traggelenketausch. -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 19:05:26 [#20027]
: Die Lenkung verzogen?
Hi Dave !!
Die Lenkung ist seit der Geschichte mit den Traggelenken verzogen. Kann es mit dem Tausch zusammenhängen ??
Gruß
Christian
Re: Seit Traggelenketausch. -- Dave -- 16.02.2000 21:57:48 [#20042]
: Hi Dave !!
: Die Lenkung ist seit der Geschichte mit den Traggelenken verzogen.
: Kann es mit dem Tausch zusammenhängen ??
: Gruß
: Christian
Hallo Christian
Du meinst die Lenkung stimmt nicht mehr seit Sie die Traggelenke ausgetauscht haben? - Ich als Laie würde zu 90% sagen daran liegts!
Hatte früher einen 3er-BMW - dort hatte ich ähnliche Probleme.
Der Fahrwerk-/Reifenspezialist hatte dies innert 5 Minuten neu justiert...
Viele Grüsse
Dave
Re: Jetzt gehts aber los !! -- Ökoman -- 16.02.2000 18:22:30 [#20023]
Re: Jetzt gehts aber los !! -- hagen schmöle -- 17.02.2000 08:39:22 [#20063]
Hat jemand ein ähnliches Phänomen:
Beim Fahren mit "kalter" Kupplung, rubbelt das Einkuppeln gelegentlich, d.h. nicht immer. Es fühlt sich an, als ob ein Waschbrett eingebaut wurde. Sobald eine gewisse Zeit gefahren wird, ist die Erscheinung weg. Sind das Abnutzungserscheinungen?
Gruß Hagen
kupplungsrubbeln -- adam -- 17.02.2000 20:12:15 [#20113]
: Hat jemand ein ähnliches Phänomen: Beim Fahren mit
: "kalter" Kupplung, rubbelt das Einkuppeln
: gelegentlich, d.h. nicht immer. Es fühlt sich an, als ob ein
: Waschbrett eingebaut wurde. Sobald eine gewisse Zeit gefahren
: wird, ist die Erscheinung weg. Sind das Abnutzungserscheinungen?
: Gruß Hagen
hi!
die sache mit der kupplung kenn ich, aber nur von leih-smarts,
gründe???
adam
Re: kupplungsrubbeln -- Tina -- 17.02.2000 20:52:29 [#20118]
: hi!
: die sache mit der kupplung kenn ich, aber nur von leih-smarts,
: gründe???
Genau das hatte ich gestern mit einem Leihsmart vom SC.
Ich konnte schliesslich nur noch im Notprogramm fahren (drei waagerechte Striche im Display) und der Smart blieb nur im ersten Gang.
Schaltvorgänge waren nicht mehr möglich.
Im SC hoerte ich dann, dass die Kupplung einfach nur verschlissen sei und das wohl niemand gemeldet hat. Daher war ich derjenige, bei dem sie ganz hinüber war.
Also lass mal besser schnell Deine Kupplung im SC überprüfen.
Tina
Re: Bei mir rubbelt die Kupplung auch -- Marek Löffler -- 17.02.2000 23:11:36 [#20140]
: Ich habe genau das Gleiche, aber nur solange der Motor noch kalt ist. Danach ist es weg. Bei Anfrage im SC hieß es, es müsste das Getriebe zum Überprüfen ausgebaut werden. Ich habe aber bis jetzt noch Nichts unternommen. Bis jetzt fährt er noch.
Tschau Marek
Re: Bei mir rubbelt die Kupplung auch -- hagen schmöle -- 18.02.2000 10:06:01 [#20166]
Man sieht, daß die Kupplungstechnik eben doch ihre Schwächen hat. Beim manuellen Kuppeln liegt doch viel mehr Gefühl im Fuß des Fahrers, eben auch, was die Kupplungszeit anbetrifft.
Wir sind letztes Jahr als Gruppe in Südtirol gewesen - eine von Jörg Brüstle organisierte Tour. Dort sind wir entsprechend die Pässe Jauffenpaß und Timmelsjoch gefahren. Ambitionen sind schon immer auf Bremsen und Kupplung geschlagen. ;-) Gruß Hagen
Re: Kupplung rubbelt -- Lothar -- 18.02.2000 11:20:07 [#20170]
Hallo Hagen,
bei meinem smart war es umgekehrt, die Kupplung rubbelte bei warmem Motor. Im smart Center (prima Service!) wurde die die Kupplung neu eingestellt. Jetzt liegt die Drehzahl beim Einkuppeln etwas höher, was dafür sorgt, daß man das Rubbeln nicht mehr merkt.
Gruß, Lothar.
wertverlust - erste prognosen -- florian -- 15.02.2000 18:20:57 [#19938]
ohne kommentar - aber schreibt nicht gleich, dass dies miese presse ist, nur weil es focus kommuniziert....
hier die tabellarische uebersicht:
http://focus.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI03/dldi03a.htm
Hast das a vergessen !! -- Christian Schmitt -- 15.02.2000 19:54:40 [#19947]
: ohne kommentar - aber schreibt nicht gleich, dass dies miese presse
: ist, nur weil es focus kommuniziert....
: hier die tabellarische uebersicht:
: http://focus.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI03/dldi03a.htm
Du hast beim Link das a am Ende vergessen.
Hier der richtige Link !!
Gruß
Christian
Immer noch zu teuer... -- Harry Lamer -- 15.02.2000 22:20:05 [#19958]
Wenn das mit dem Wertzerfall stimmt (wird es ja wohl), frage ich mich trotzdem, wieso ich nur solch teure Gebrauchte finde.
Meine Mutter will sich nämlich einen Gebrauchten kaufen, aber die, die ich bis jetzt gesehen habe sind nur minim billiger als ein Neuer...
Hat jemand einen Tipp?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Immer noch zu teuer... --> mobile.de -- Michael T. Herz -- 16.02.2000 11:26:04 [#19994]
: Wenn das mit dem Wertzerfall stimmt (wird es ja wohl), frage ich
: mich trotzdem, wieso ich nur solch teure Gebrauchte finde.
: Meine Mutter will sich nämlich einen Gebrauchten kaufen, aber die,
: die ich bis jetzt gesehen habe sind nur minim billiger als ein
: Neuer...
: Hat jemand einen Tipp?
: Gruss Harry
: http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Hallo Harry,
dann schau mal unter www.mobile.de, da gibt es auch eu-Importe zu "Gebrauchtwagenpreisen" ...z.B. pur für ca. 13,5 TDM
Ciao Micha
Re: wertverlust - erste prognosen -- chris0815 -- 16.02.2000 00:36:15 [#19967]
: ohne kommentar - aber schreibt nicht gleich, dass dies miese presse
: ist, nur weil es focus kommuniziert....
: hier die tabellarische uebersicht:
: http://focus.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI03/dldi03a.htm
Naja, der Smart liegt doch nahe am Durchschnitt, das ist doch ok.
Guckt euch mal den KIA an ;-)
Re: wertverlust - erste prognosen -- Klaus -- 17.02.2000 22:46:46 [#20133]
Ganz schön traurig, mit was ich hier den "tollen" smart vergleichen soll!!! War wohl ein Fehlgriff - kommt aber nicht mehr wieder vor!
: Naja, der Smart liegt doch nahe am Durchschnitt, das ist doch ok.
: Guckt euch mal den KIA an ;-)
Re: Wertverlust - die Realität -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.02.2000 01:45:08 [#19972]
Hallihallo,
das mit dem Wertverlust von 27,5 Prozent beim smart zu 18,5 Prozent beim Lupo relativiert sich ziemlich schnell, wenn man folgendes bedenkt:
Vergleichbarer Lupo: Lupo Basis, 1.0 37 kW 5-Gang 18.450,00 DM, ABS 610,00 DM, Zentralverriegelung+elektrische Fensterheber 1.205,00 DM Colorverglasung 130,00 DM
SUMME 20.395,00 DM
smart & pulse, 40kw SUMME 17.450,00 DM
(Alle Preise lt. Konfigurator ohne Überführung.)
Wenn man bedenkt, dass der smart Smart zusätzlich SOFTOUCH hat (Automatikversion des Lupo mit 55 kW 23.550 DM), eine Radiovorrüstung sowie ein Glasdach und eine Funkfernbedienung, sind die Prozentangaben zwar nett spektakulär, in bare Münze ausgedrückt aber keine 1.000 DM für das erste Jahr:
Wertverlust nach 1-5 Jahren auf Basis des jeweiligen Neupreises:
Wertverlust beim Lupo: 1. Jahr 3.865,58 DM (18,5%) 2. Jahr 4.805,85 DM (23,0%) 3. Jahr 5.746,13 DM (27,5%) 4. Jahr 6.895,35 DM (33,0%) 5. Jahr 7.877,42 DM (37,7%)
Wertverlust beim smart: 1. Jahr 4.798,75 DM (27,5%) 2. Jahr 5.636,35 DM (32,3%) 3. Jahr 6.386,70 DM (36,6%) 4. Jahr 7.311,55 DM (41,9%) 5. Jahr 8.184,05 DM (46,9%)
Mehrverlust beim smart im Vergleich zum Lupo: 1. Jahr 933,18 DM 2. Jahr 830,50 DM 3. Jahr 640,57 DM 4. Jahr 416,20 DM 5. Jahr 306,63 DM
Da der Lupo aber höhere Unterhaltskosten hat (Reparaturen, Verbrauch, usw.) bleibt am Ende für den Lupo-Fahrer nix mehr übrig von seiner schönen Wertstabilität :-) und wenn die Garantie nach einem Jahr zu Ende ist...
Abgesehen davon ist es natürlich fraglich, wie man einen Wertverlust nach 5 Jahren auf eine Stelle hinter dem Komma berechnen kann (getreu dem Motto: trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast).
smarte Grüße Hermann
Re: Wertverlust - die Realität -- Manfred -- 16.02.2000 08:30:51 [#19982]
moin, moin,
also ich kann (als frischer besitzer eine gebrauchten smart) die zahlen nur bestätigen. der vorbesitzer hatte nach genau 12 monaten einen wertverlust von 6.700 DM. das sind ca. 30%.
Aus diesem Forum weis ich auch, dass preisnachlässe beim neukauf eines smart fast kaum zu erzielen sind, bei VW sieht da die welt anders aus.
somit ist der reale wertverlust noch höher als die statistik ausdrückt.
manfred
Re: Wertverlust - die Realität -- Thomas Hagemann -- 16.02.2000 09:00:36 [#19986]
Hallo Hermann,
du vergißt bei deinem Vergleich das ich bei einem Lupo ca. 8 % Preisnachlaß bekommen könnte und bei SMART NIX. Über unser Firmenkontingent könnte ich sogar 16% bekommen, und bei Smart immer noch nix, da relativiert sich deine Aussage gleich wieder. Außerdem ist der Smart letztendlich ein kleiner Mercedes und die sind ja angeblich ach sooo wertstabil - Pustekuchen wie ich bei einer Verhandlung über eine Inzahlungnahme für ein neues Cabrio erfahren mußte. Da hat man dann beim SC auf einmal den Eindruck man würde einen KIA in Zahlung geben und keinen Smart.
Gruß
Thomas
wertverlust noch nicht prognostizierbar -- Hugo -- 16.02.2000 10:46:10 [#19990]
: ohne kommentar - aber schreibt nicht gleich, dass dies miese presse
: ist, nur weil es focus kommuniziert....
: hier die tabellarische uebersicht:
: http://focus.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI03/dldi03a.htm
Wie der Wertverlust effektiv wird, weiss noch keiner:
Derzeit leidet der Smart wegen des zu harten Fahrwerks der ersten Generation, die deshalb keiner möchte, unter einem höheren Wertverlust, als es für die neuen Fahrwerksgenerationen der Fall sein wird.
Wer versucht hat, einen Smart der 2. Generation gebraucht zu bekommen, weiss, wie wertstabil die sind.
Re: wertverlust noch nicht prognostizierbar -- Matthias Kaufmann -- 16.02.2000 12:26:51 [#19999]
: Wie der Wertverlust effektiv wird, weiss noch keiner: Derzeit
: leidet der Smart wegen des zu harten Fahrwerks der ersten
: Generation, die deshalb keiner möchte, unter einem höheren
: Wertverlust, als es für die neuen Fahrwerksgenerationen der Fall
: sein wird.
: Wer versucht hat, einen Smart der 2. Generation gebraucht zu
: bekommen, weiss, wie wertstabil die sind.
Ab wann spricht man von der 2.Generation
Smarte Grüße Matthias
2. Generation ab Juni 99 0.T. -- Hugo -- 16.02.2000 12:30:48 [#20002]
: Ab wann spricht man von der 2.Generation
: Smarte Grüße Matthias
Ab Juni 99
Re: 2. Generation ab Juni 99 0.T. -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 19:16:50 [#20031]
: Ab Juni 99
Oder Nachrüstung der 2. Generation! Lohnt sich bestimmt auch wegen der Wertstabilität !!
Gruß
Christian
Zischgeräusch (Luftfilter??) -- Micha -- 15.02.2000 18:18:20 [#19936]
Salut!
Ich hab ein kleines aber nerviges Problem mit meinem Rennei:seit einiger Zeit ertöhnt beim Durchtreten des Gaspedals von hinter dem Fahrersitz ein relativ lautes zischendes/rauschendes Geräusch.Es ist anscheinend nicht von der Drehzahl sondern von der Stellung des Gaspedals abhängig.Beim Gaswegnehmen ertönt dann ein schwer zu beschreibendes Geräusch,das in einem Comic warscheinlich am ehesten *flap-flap-flap* geschrieben würde.Ich war bereits in zwei sc's,aber mehr als Tips wie "Das gehört so,ist der Turbolader" und "Ganz normal,Verwirbelungen im Luftfilter"gab's leider nicht.
Mein Bruder fährt den exakt identischen smart(smart&passion, EZ 10.99),jedoch war bei ihm bisher keines der besagten Geräusche feststellbar (toi,toi,toi!) Über einen Tip wäre ich sehr dankbar!
Re: Zischgeräusch (Luftfilter??) -- Chris -- 16.02.2000 13:28:38 [#20013]
Das sC geht in die richtige Richtung: Soviel ich weiss, ist dies das Überdruckventil des Turbos, welches diese (am ehesten als Zwitschern zu beschreibenedes) Geräusch von sich gibt.
Sonder-Tarife für Daimler-Mitarbeiter ?? -- Heike -- 15.02.2000 18:08:44 [#19934]
Hallo,
jaja, schon wieder...nachdem man meine Hubraumbedenken so unbedeutend abgetan hat (Ihr werdet sehen, ich schaff' Ihn zum Garantiefall...) hin zu einem anderen Thema:
Ich habe gehört, daß Mitarbeiter von Daimler sehr sehr günstige Konditionen erhalten - auch beim Leasen/Kauf eines Smarts.
Kommen Normalsterbliche da auch irgendwie in den Genuss? Wieviel Vergünstigungen erhalten die?
Grüße,
Heike
Leasing 220.-/Monat, max 12000 km, ein Jahr. -- Hugo -- 15.02.2000 18:25:06 [#19939]
: Hallo,
: jaja, schon wieder...nachdem man meine Hubraumbedenken so
: unbedeutend abgetan hat (Ihr werdet sehen, ich schaff' Ihn zum
: Garantiefall...) hin zu einem anderen Thema: Ich habe gehört,
: daß Mitarbeiter von Daimler sehr sehr günstige Konditionen
: erhalten - auch beim Leasen/Kauf eines Smarts.
: Kommen Normalsterbliche da auch irgendwie in den Genuss? Wieviel
: Vergünstigungen erhalten die?
: Grüße,
Hallo Heike ,
S. Titel, das ist der Mitarbeiter Leasing Tarif.
Ich kenne Daimler-Leute, die schon länger einen CDI bestellt haben und ihn nicht bekommen (noch nicht mal voraussichtlicher Liefertermin), weil die Kunden zuerst bedient werden.
Preislich interessant wirds, wenn diese Fahrzeuge nach 1 J auf den Markt kommen. Nach Gerüchten sollen die aber auch nicht unter 16000.- verkauft werden, mals sehen, ob der Markt das hergibt.
Gruß Hugo
Wertstabilität -- Heike -- 15.02.2000 18:31:49 [#19941]
: Hallo Heike ,
: S. Titel, das ist der Mitarbeiter Leasing Tarif.
: Ich kenne Daimler-Leute, die schon länger einen CDI bestellt haben
: und ihn nicht bekommen (noch nicht mal voraussichtlicher
: Liefertermin), weil die Kunden zuerst bedient werden.
: Preislich interessant wirds, wenn diese Fahrzeuge nach 1 J auf den
: Markt kommen. Nach Gerüchten sollen die aber auch nicht unter
: 16000.- verkauft werden, mals sehen, ob der Markt das hergibt.
: Gruß Hugo
Hallo,
Die Wertstabilität dürfte wohl wirklich nicht allzu hoch sein. Beiträge auf der Site unter http://lf6.com/die_sm-rt_hasser lassen dies zumindest erahnen...
Grüße,
Heike
Der Bock als Gärtner -- Hugo -- 16.02.2000 11:17:54 [#19993]
: Hallo,
: Die Wertstabilität dürfte wohl wirklich nicht allzu hoch sein.
: Beiträge auf der Site unter http://lf6.com/die_sm-rt_hasser
: lassen dies zumindest erahnen...
HalloHeike,
wenn Du die Smart Hasser als ernszunehmende Infoquelle über die Wertstabilität des Smart nimmst, ist das ungefähr so, wie wenn man den Fuchs zur Schützwürdigkeit des Lebens von Hühnerns befragt.
;-)Hugo
Schade eigentlich!!! -- Peter Baumann -- 15.02.2000 21:44:07 [#19956]
Hallo Heike,
ich finde es bedauernswert wenn mann vorsetzlich einen smart oder überhaupt ein Auto mutwillig zum Garantiefall fahren will!
Von mir hast Du für so ein Verhalten tiefstes Beileid verdient,
und wahrscheinlich auch notwendig.
Schade eigentlich!!!!
Einen gut Zeit, und hoffentlich geht der Motor erst einen Tag nach Garantieablauf in Rauch auf!
Ciau Peter, der seinen smart auch mit wenig Hubraum gerne und
zügig Fährt.
Oh mein Gott die Moral schlägt zu... -- Heike -- 16.02.2000 02:41:33 [#19973]
: Hallo Heike,
: ich finde es bedauernswert wenn mann vorsetzlich einen smart oder
: überhaupt ein Auto mutwillig zum Garantiefall fahren will!
: Von mir hast Du für so ein Verhalten tiefstes Beileid verdient,
: und wahrscheinlich auch notwendig.
: Schade eigentlich!!!!
: Einen gut Zeit, und hoffentlich geht der Motor erst einen Tag nach
: Garantieablauf in Rauch auf!
: Ciau Peter, der seinen smart auch mit wenig Hubraum gerne und
: zügig Fährt.
Oh mein Gott,
ich habe es gewagt den heiligen Smart, gottähnliches Gefährt auf Erden, zu beleidigen. Ich bin beschämt - erlasset mir die Buße !!
Ich wollte damit nur mal meine Skepsis gegenüber solch übermäßig aufgeladener Turbo-Motoren zum Ausdruck bringen.
Ich bin fest davon überzeugt, daß in den nächsten Monaten etliche Pressemitteilungen in der Richtung zu lesen.
Nichtsdestotrotz werde ich evtl. im Sommer meinen 6-Zylinder (2,8 !) gegen ein Nicht-Auto á la Smart wechseln.
Außerdem finde ich es sehr seltsam, daß Greenpeace mit ihrem aufgeladenem 2-Zylinder Twingo (3Lt. Super !) Kritik einstecken mußten - während die Leute von MCC nur wegen dem Daimler-Bonus dies als Innovation zugeschrieben bekommen...
Ein bißchen mehr Hubraum würde dem Smart auf jeden Fall guttun...
Grüße,
Heike
P.S.: Habe vorhin übrigens erfahren, daß der Freund einer Freundin ebenfalls nen Smart fährt (besagte Leasing-Mgl. - Mitarbeiter der Aerospace...) und sich selbiges Ziel gesetzt hat... Ich persönlich würde dementsprechend von solchen Fahrzeugen Abstand nehmen...
Re: Oh mein Gott die Moral schlägt zu... -- Heike -- 16.02.2000 03:06:16 [#19976]
Kleiner Nachtrag noch....
Was mich wirklich interessieren täte:
2008 ganz Éuropa ist von den Smarts besetzt...Mittlerweile mit 1,3 Lt.-Aggregaten ausgestattete Smart-CDI's bevölkern die Städte (:-))alle parken quer´zur Fahrbahn...McDo hat seine Drive-Ins umgebaut...VW stellt mittlerweile keine Fahrzeuge her, sondern nur noch Zusatzheizungen...Renault hat Erfolg mit Anhängern für Familien mit Kindern (in Wagenfarben)....
Da...Crash...zwei Smarts prallen frontal aufeinander...Was passiert da eigentlich? Ich meine der Smart nutzt ja lediglich die Knautschzonen des Unfallgegners (Mein Audi hat davon ja auch die eine oder andere Smart-Länge...) - aber was, wenn zwei Fahrzeuge gleicher Bauweise mit 50 aufeinander prallen...?
Grüße,
Heike
Grüße,
Heike
(Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....ätsch....)
Aber zumindest das Zukunftsszenario dürfte Peter und smartdriver gefallen...gell?
bleibt alles gleich.... -- Andreas Buchner -- 16.02.2000 08:56:27 [#19985]
... denn für einen Unfall ist auch die Masse des Unfallgegners von Bedeutung und da ein smart weniger Masse als ein "grosses" Auto hat (was aber eine größere Knautschzone hat) hebt sich dieser Nachteil wieder auf.
Andreas
Danke Anke, ääääääää Heike!!! -- Peter -- 16.02.2000 09:02:25 [#19987]
Schmerzlichsten Dank Heike,
ich finde Du soltest Deinen Potenzhubraumbomber weiter fahren,
ich bin entgegen Deiner Meinung nicht der Ansicht das jeder auf Gottes wietem Erdboden einen smart fahren sollte!
Desweiteren ist es mit nichten so, das der smart nur die Knautschzone des Unfallgegners benutzt, sondern dank seinem Sicherheitskonzept mit mehr Kraft entgegenwirken kann als die meisten anderen Kleinwagen.
Ich finde es trotzdem toll mit Dir darüber gesprochen zu haben, vieleicht hilft Dir das über die Zeit der Hubraumbesessenheit weg.
Viele Grüße von Peter, der nicht verstehen kann, warum Du Dir trotzdem das der smart Deiner meinung nach ein scheiß Auto ist
trotzdem einen kaufen willst?
Für Dich wäre ein LKW doch viel angesagter, oder hääääääää????????
An Hubraum-Heike -- Hugo -- 16.02.2000 11:34:32 [#19996]
: Da...Crash...zwei Smarts prallen frontal aufeinander...Was passiert
: da eigentlich? Ich meine der Smart nutzt ja lediglich die
: Knautschzonen des Unfallgegners (Mein Audi hat davon ja auch die
: eine oder andere Smart-Länge...) - aber was, wenn zwei Fahrzeuge
: gleicher Bauweise mit 50 aufeinander prallen...?
:
: (Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....ätsch....)
: Aber zumindest das Zukunftsszenario dürfte Peter und smartdriver
: gefallen...gell?
Hallo Heike,
mit der Moral hast Du ja schon recht.
Noch mal zum Hubraum:
Der Wirkungsgrad eines Motors ist am besten bei voll geöffneter Drosselklappe im Bereich des mximalen Drehmoments beim Benziner und beim Diesel ebenfalls bei Vollast im Bereich des besten Drehmoments. Du mit Deinem 2.8 l Boliden wirst vernünftigerweise so gut wie nie Vollgas geben können. Du betreibst Deinen Motor immer weitab vom optimalen Betriebspunkt.
Wenn Du einen kleinvolumigen turboaufgeladenen hättest sieht´s so aus:
Im Normalfall brachst Du die Aufladung nicht. Du fährst aber mit rel hoher Last und damit nahe am optimalen Betriebspunkt. Wenn Du mal doch mehr Leistung brauchst, als der kleine Motor so hergibt, kommt der Turbolader. Und das macht dem Motor nichts, wenn er richtig konstruiert ist (Material, Dimensionierung, Kühlung etc.).
Für den Alltag passt der hubraumschwache einfach besser.
Denn zuviel Hubraum ist
Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-
Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-Verschwendung-
(ätsch)
Zweitens: Crash Smart gegen Smart:
Optimal, denn durch die geringen involvierten Massen ist die aufzunehmende Energie gering und kann auch von den kurzen Knautschwegen weggesteckt werden.
Gruß Hugo
Re: An Hubraum-Heike -- Heike -- 16.02.2000 15:01:32 [#20017]
: Zweitens: Crash Smart gegen Smart: Optimal, denn durch die geringen
: involvierten Massen ist die aufzunehmende Energie gering und
: kann auch von den kurzen Knautschwegen weggesteckt werden.
: Gruß Hugo
Stimmt schon...
was die vordergründige Ambivalenz in meinen Aussagen angeht, so kann ich nur sagen, daß, wenn ich in absehbarer Zeit die Kugel erstehen sollte - es wohl die gleiche Hassliebe, wie bei meinem jetzigen geliebt/gehassten Audi wird...
Das Auto, welches mir wirklich gefallen täte, wäre ein Van zum Aufblasen bei Bedarf mit null Verbrauch...Utopie, leider.
Naja, aber sämtliche Kritiker an meinem Hubraumfetischismus dürften sich im Sommer bestätigt sehen - wenn Freiburg eine neue Smart-Fahrerin besitzt...freut's Euch...bis dahin werde ich aber trotzdem auch die Smarthasser-Seiten im Auge behalten...Der Transparenz wegen...
Übrigens hat vorhin mein Doktorvater reingeschaut und gemurmelt, daß seine Tochter jetzt wohl auch nen Smart bekommt...
Mitarbeiter-Konditionen-Korrektur. -- Tobias 8-) -- 17.02.2000 12:52:07 [#20080]
: Ich habe gehört,
: daß Mitarbeiter von Daimler sehr sehr günstige Konditionen
: erhalten - auch beim Leasen/Kauf eines Smarts.
Also beim Leasing gilt der normale Satz, dem auch für Externe gilt. Momentan glaub ich gerade 7.9%
Auf den Preis gibt's zwar Rabatt, aber nur in gleicher prozentualer Höhe wie auch auf allen anderen Modelle (von A bis S-Klasse). Und dieser Rabatt muß dann vom Mitarbeiter als zusätzlicher Lohn versteuert werden.
Und dann gibt es noch das von Hugo genannte angebot, das ist aber weder Kauf noch Leasing, sondern Miete. Hier bekommt man das Fahrzeug nur für ein Jahr und muß es danach auf jeden fall zurückgeben. Die Kosten belaufen sich bei einem Smart für sagen wir einmal 20.000,-DM (einfach zu rechnen) auf 280,- pro Monat. Plus einer Kaution und den Überführungs- und Zulassungskosten.
Also nicht wirklich ein superschnäppchen, wenn man bedenkt, daß man eine A-Klasse schon für etwa 240,-DM fahren kann, wenn einem 8.000km im Jahr ausreichen (hier gilt wie für alle Mercedes eine günstigere Berechnungsformel).
Und zuallerletzt muß man noch sagen, daß seit Oktober 99 keine Smart mehr an Mitarbeiter verkauft oder vermietet werden und das bis zum Frühjahr auch so bleiben wird...
Also bitte glaubt den Presseberichten, die von "Traumkonditionen" sprechen und behaupten, die Stückzahlen wurden nur durch die Mitarbeiter erreicht nicht einfach so blind. Als Mitarbeiter einen smart zu bekommen ist mittlerweile ziemlich schwer...
Grüßle, Tobias
Re: Mitarbeiter-Konditionen-Korrektur. -- K.Kalinko -- 17.02.2000 15:09:32 [#20088]
Hallo Leute,
anmerken möchte ich noch, daß es wohl normal ist, daß man bei seinem Arbeitgeber Vorzugskonditionen bekommt.
Immer diese Diskussionen sind doch lächerlich.
Kurt
Re: Mitarbeiter-Konditionen-Korrektur. -- Wolfgang M. Fehleisen -- 17.02.2000 23:54:48 [#20145]
: Hallo Leute,
: anmerken möchte ich noch, daß es wohl normal ist, daß man bei
: seinem Arbeitgeber Vorzugskonditionen bekommt.
: Immer diese Diskussionen sind doch lächerlich.
: Kurt
Jenau... die VW Mitarbeiter bekommen die Autos auch billiger... :)
und ich warte jetzt schon seit Oktober 99 auf meinen Passion... (für noch 1.1% Mietpreis) ;) ... mal sehn... Lieferzeitpunkt laut sC Esslingen: 24.02.2000 *jetztschonfreu*
Aber die Tarife haben sich geändert: 1500 DM Anzahlung, 1.4% von Kaufpreis monatlich, 12.000 km Jahresleistung... und jetzt als DC Mitarbeiter einen Smart zu bekommen => unmöglich... :(
Greetz,
Matthias
Radio MP3 -- Eric -- 15.02.2000 18:01:46 [#19933]
Kann es kaum noch erwaten bis mein Smart vor der Tür steht !
Doch jetzt überlege Ich Mir ob es heute überhaupt noch Sinn macht MD
oder CD Radio einzubauen. Am liebsten wäre Mir ein Radio das CDRWs
schluck und die darauf gespeicherten MP3 Songs abspielt, wäre genial
da so ja 10 CD auf einer wären, hat jemand von Euch schon mal von so einer Entwicklung gehört?? Wäre dankbar für jeden Tip.
Re: Radio MP3 -- Jo -- 15.02.2000 21:20:15 [#19952]
Hallo Erik,
ein Radio, das mp3 Songs von CD abspielt halte ich auch für am sinnvollsten. Ich glaube Xeenon (www.xeenon.com) hat schon eins auf dem Markt, das kostet so 1295,- DM.
Außerdem stellt Blaupunkt wohl zur CeBIT auch eins vor (noch nicht auf dem Markt).
Viele Grüße,
Jo
Re: Radio MP3 -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 15.02.2000 23:41:28 [#19962]
: hat jemand von Euch schon mal von
: so einer Entwicklung gehört?? Wäre dankbar für jeden Tip.
Siehe Link!
Grüße
Marc
Schau mal unter www.empeg.com nach! o.t. -- Axel -- 16.02.2000 07:06:16 [#19979]
Freundschaftspakete -- Markus Frahlmann -- 15.02.2000 17:04:26 [#19929]
Ich habe vor ein paar Wochen im Radio gehört, daß es ein Freundschafts paket geben soll, welches unter anderem auch Uhren und Freundschaftsbänder enthalten soll.
Aber erst als in dem Werbespot von SMART gesprochen wurde, wurde ich hellhörig.
Leider habe ich nur mit einem halben Ohr zugehört, und weiß nicht, da was dran ist.
Vielleicht hat ja jemand von Euch den gleichen Spot gehört, und kann mich aufklären, und sagen, wovon da die Rede war.
Viele Grüße
Markus, der sich immer freut, wenn er den BLUEMOTION von seinem Bruder fahren darf(danke), Frahlmann
Bitte nicht nachmachen - 65m Horrorflug -- Felix Kopp -- 15.02.2000 16:05:16 [#19924]
Nachfolgender Artikel aus der Saarbrücker Zeitung
Gruss Felix
Re: Bitte nicht nachmachen - Glasdach -- axel -- 15.02.2000 16:30:40 [#19926]
Toll gemacht, kleiner SMART!!! Mit jedem anderen Kleinwagen wäre der Unfall wohl katastrophal ausgegangen.
Das Sicherheitskonzept ist einfach genial, doch ich finde das Glasdach ist dabei ein Wehrmutstropfen.
So genial das Raumgefühl im SMART mit Glasdach ist, scheint es mir doch ein absolutes "Sicherheitsrisiko" bei einem Überschlag zu sein.
Sollte man hier nicht eine kleine Einschränkung zu Gunsten seiner Gesundheit machen???
Was meint Ihr denn?
mfg axel (leider nur gelegenheitssmartfahrer)
Re: Glasdach - keine Gefahr für Leib und Leben -- Felix Kopp -- 15.02.2000 16:36:50 [#19927]
Hallo Axel
Mir ist das Glasdach auch schon auf den Kopf gefallen (Dank smart Baseballcap ist meinem Kopf aber nichts passiert.)
Das Glasdach zerfällt in tausende kleine Stücke die keine scharfen Kanten haben, daher geht vom Dach kaum eine grössere Gefahr aus.
Gruss Felix
: Toll gemacht, kleiner SMART!!! Mit jedem anderen Kleinwagen wäre
: der Unfall wohl katastrophal ausgegangen.
: Das Sicherheitskonzept ist einfach genial, doch ich finde das
: Glasdach ist dabei ein Wehrmutstropfen.
: So genial das Raumgefühl im SMART mit Glasdach ist, scheint es mir
: doch ein absolutes "Sicherheitsrisiko" bei einem
: Überschlag zu sein.
: Sollte man hier nicht eine kleine Einschränkung zu Gunsten seiner
: Gesundheit machen???
: Was meint Ihr denn?
: mfg axel (leider nur gelegenheitssmartfahrer)
Re: Glasdach - keine Gefahr für Leib und Leben -- chris0815 -- 15.02.2000 16:39:14 [#19928]
: Hallo Axel
: Mir ist das Glasdach auch schon auf den Kopf gefallen (Dank smart
: Baseballcap ist meinem Kopf aber nichts passiert.)
: Das Glasdach zerfällt in tausende kleine Stücke die keine scharfen
: Kanten haben, daher geht vom Dach kaum eine grössere Gefahr aus.
: Gruss Felix
Ausserdem kann man ja auch besser rauskrabbeln bzw. rausgeholt werden,
was unterumständen über Leben und Tot entscheidet.
Glasdach laut Daimler Entwickler kein Nachteil -- Hugo -- 15.02.2000 18:19:25 [#19937]
: Toll gemacht, kleiner SMART!!! Mit jedem anderen Kleinwagen wäre
: der Unfall wohl katastrophal ausgegangen.
: Das Sicherheitskonzept ist einfach genial, doch ich finde das
: Glasdach ist dabei ein Wehrmutstropfen.
: So genial das Raumgefühl im SMART mit Glasdach ist, scheint es mir
: doch ein absolutes "Sicherheitsrisiko" bei einem
: Überschlag zu sein.
: Sollte man hier nicht eine kleine Einschränkung zu Gunsten seiner
: Gesundheit machen???
: Was meint Ihr denn?
: mfg axel (leider nur gelegenheitssmartfahrer)
Ich habe das Problem Glasdach mit Daimler-Leuten, die bei der Smart Entwicklung beteiligt waren diskutiert, die meinten:
Das Glasdach zerspringt beim Crash in rel. harmlose kleine Splitter. Das Volldach kann sich ev. als ganzes mal lösen und ist dann eher ein Problem. Die Öffnung oben ist nach dem Unfall meist ein Vorteil, kein Nachteil. Schlecht nur unter Wasser oder bei Steinschlag von oben. Aber gegen alle Eventualitäten ist kein technisches Produkt (und auch kein sonstiges) gerüstet.
(noch 5 Wochen) Hugo
Glückwunsch an Smart! Wenn sowas mit einem Uno/Lupo/Clio.. passiert... -- Thomas -- 15.02.2000 17:52:33 [#19931]
: Nachfolgender Artikel aus der Saarbrücker Zeitung
link is kaputt! will lesen! (o.T.) -- Holgi Schultze -- 15.02.2000 18:28:21 [#19940]
gassbsbabqb
Re: link is kaputt! will lesen! (o.T.) -- Heike -- 15.02.2000 18:36:00 [#19942]
Sicheres Überleben in der Smart-Zelle nach 65 Metern Horror-Flug
Die Wirklichkeit ist weitaus besser als der Ruf: Daimlers Kleinst-Auto beweist Nehmer-Qualitäten bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 9
Ein wahrer Horror-Unfall - und doch hat die junge Fahrerin ihn mit nur leichten Verletzungen überlebt. Es ist unglaublich, wie ihr kleiner Smart die Bruchlandung verkraftet hat. Zwar hat der Wagen Totalschaden erlitten, aber das Sicherheitskonzept hat sich bewährt. Den wackligen Ruf des Smart seit dem Umkippen beim Elchtest hat diese Wirklichkeit glatt widerlegt. Die 19-Jährige fährt morgens um 6.30 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bundesstraße 9 nach Germersheim. Plötzlich wird die junge Frau durch eine Bewegung am Straßenrand aufgeschreckt. Ein Tier wahrscheinlich. Sie reißt das Steuer nach rechts, um auszuweichen. Unglücklicherweise gerät sie gerade dort auf den Seitenstreifen, wo die Leitplanke aus dem Boden heraus ansteigt. Der Smart, zu diesem Zeitpunkt etwa 110 Stundenkilometer schnell, rutscht die Leitplanke hinauf, die wie eine Rampe wirkt. Der Wagen wird in die Höhe katapultiert. Die Fahrerin kann sich an den folgenden Ablauf des Unfalls nicht mehr erinnern. Doch die Unfallspuren ermöglichen es, den Verlauf nachzuvollziehen. Der Smart fliegt 65 Meter weit durch die Luft. Dabei streift er eine große Verkehrstafel, die den Flug abbremst. Das Auto schlägt mit dem Heck zuerst neben der Straße auf, rutscht dann einen fünf Meter steilen Abhang hinunter, überschlägt sich dabei mehrmals. Schließlich bleibt der Zweisitzer auf der Seite liegen. Die junge Fahrerin befreit sich aus eigener Kraft, verläßt ihren umgekippten Smart durch das Dach. Dessen Glasdach war beim Aufprall zersprungen. Außer einer Schnittwunde am Kopf, verursacht durch das zerborstene Glasdach, hat die junge Fahrerin ein Schleudertrauma, Prellungen im Hüftbereich und an den Beinen sowie einen Schock erlitten.
Ihr Leben verdankt die Frau dem Sicherheitskonzept des Smart. Trotz der enormen Wucht, mit der der Wagen auf den Boden geprallt ist, hat sich die Fahrgastzelle kaum verformt. Die Dachholme sind intakt, obwohl sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen hat, die Türen lassen sich problemlos öffnen. Unfallspuren gibt's im Heck. Dort ist das Blech gestaucht. Der Fahrersitz ist leicht verformt, hat aber den hohen Belastungen standgehalten. Die mit Stahlblechen verstärkte Lehne des Integralsitzes ist noch fest mit dem Sitzkissen verbunden. Die Vorderachse ist gebrochen, die hinteren Felgen ebenso. Die Airbags hängen lose aus Lenkrad und Armaturenbrett heraus, sind offenbar punktgenau gezündet worden. Die Prellungen, die sich die Fahrerin bei dem spektakulären Unfall im Beckenbereich zugezogen hat, stammen vom Gurt.
Der Smart verfügt über eine so genannte Tridion-Sicherheitszelle. Das ist ein Käfig aus extrem festen Metall. Er muss bei einem Unfall die Aufprall-Energie schlucken, die die kurzen Knautschzonen des nur 2,50 Meter langen Minis nicht aufnehmen können. Im Vorbau des Smart ist ein hochfester Querträger installiert. Er leitet die Energie bei einem Crash teilweise an die Sicherheitszelle weiter. Im Heck übernehmen ein hochfestes Stahlschott und ein Querträger aus Aluminium-Pressguss die gleiche Aufgabe. Wie der Unfall bei Germersheim gezeigt hat, kommt dem Smart seine rundliche Form bei seitlichen Überschlägen zugute: Er bleibt nicht im Boden stecken sondern "rollt" weiter. Dadurch wird Energie abgeleitet, Insassen werden entlastet. MARTIN LINDEMANN
Klasse ! Danke für das Posting... -- Robert (179) -- 15.02.2000 19:06:15 [#19945]
Endlich einmal wird das Klischee vom lebensgefährlichen Umfaller-Kleinstmobil mal widerlegt. Schade, daß dafür erst ein schwerer Unfall passieren mußte...
Der Fahrerin jedenfalls meinen Glückwunsch: in einem anderen Auto wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich abgelaufen ! Wetten, die Frau kauft sich umgehend wieder einen Smart ?
Gruß, Robert
Re: noch ein kleiner Beweis -- Werner Vogel -- 15.02.2000 21:29:52 [#19954]
Vielen Dank, Heike, für Deine Arbeit!
Letztes Jahr im März hatte ich ebenfalls einen Crash mit meinem smart, aber gottlob knallte mir ein Audi nur mit 40km/h (laut Aussage des Audifahrers), evtl. auch mehr, gegen Vorderrad und A-Säule.
Schaden am smart: Vorderachse, Panel, Crashbox, Kleinteile machte zusammen knapp 5000,-DM
Schaden am Audi: Vorderachse, Haube, beide Kotflügel, Motor und Getriebe mit Anbauteilen verschoben, teilweise zerstört machte zusammen über 15000,-DM
Ach ja, eine kleine Beule hatte ich am Kopf, weil ich an die Seitenscheibe gedeppert bin...
Gruß
Werner
Kompliment auch an den Augi wegen Kompatibilität -- Hugo -- 16.02.2000 12:28:07 [#20000]
: Vielen Dank, Heike, für Deine Arbeit!
: Letztes Jahr im März hatte ich ebenfalls einen Crash mit meinem
: smart, aber gottlob knallte mir ein Audi nur mit 40km/h (laut
: Aussage des Audifahrers), evtl. auch mehr, gegen Vorderrad und
: A-Säule.
: Schaden am smart: Vorderachse, Panel, Crashbox, Kleinteile machte
: zusammen knapp 5000,-DM
: Schaden am Audi: Vorderachse, Haube, beide Kotflügel, Motor und
: Getriebe mit Anbauteilen verschoben, teilweise zerstört machte
: zusammen über 15000,-DM
: Ach ja, eine kleine Beule hatte ich am Kopf, weil ich an die
: Seitenscheibe gedeppert bin...
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
sei froh daß der Audi so nachgiebig war, was ihm natürlich einen höheren Schaden beschert hat.
Und im nächsten Smart orderst Du bestimmt die Seitenairbags, gell?
Gruß Hugo
Warst Du das, Heike ? -- smartdriver -- 15.02.2000 23:08:34 [#19960]
Warst Du das in dem Bericht?
Wenn ja, dann hat´s ja mit dem Garantiefall glücklicherweise nicht geklappt !
Warst Du das, Heike ? HAHA, SEHR WITZIG !!! -- Heike -- 16.02.2000 02:49:18 [#19974]
: Warst Du das in dem Bericht?
: Wenn ja, dann hat´s ja mit dem Garantiefall glücklicherweise nicht
: geklappt !
Haha,
Ich bin zwar erst 25 und gehöre damit zur Gruppe der Risikofahrerinnen, welche darüberhinaus auch noch die vierfach PS-Zahl vorne drin haben. Aber ich fahre unfallfrei mit weiblicher Weitsicht nur da schnell, wo es erlaubt und möglich ist...
So. Und was die Garantiesache angeht so kann man sich da auch etwas zu sehr aufregen...wieder die alte - obige - Hubraumgeschichte - versuch mal den Smart in einem Land, wie den USA erfolgreich zu lancieren, wo der Bigblock als Heiligtum der Ford-Dynastie angesehen wird. (Der Sound ist aber echt sehr erregend...).
Ansonsten siehe oben...
Re: Warst Du das, Heike ? HAHA, SEHR WITZIG !!! -- Michael Mittler -- 16.02.2000 22:31:12 [#20045]
: angesehen wird. (Der Sound ist aber echt sehr erregend...).
Ähm... naja, jedem das seine; ich finde den Sound eines Ford-V8 eher abtörnend! ;o))
SCNR,
Michael
Re: Warst Du das, Heike ? -- Heike -- 16.02.2000 03:01:45 [#19975]
Kleiner Nachtrag noch....
Was mich wirklich interessieren täte:
2008 ganz Éuropa ist von den Smarts besetzt...Mittlerweile mit 1,3 Lt.-Aggregaten ausgestattete Smart-CDI's bevölkern die Städte (:-))en quer´zur Fahrbahn...McDo hat seine Drive-Ins umgebaut...
Da...Crash...zwei Smarts prallen frontal aufeinander...Was passiert da eigentlich? Ich meine der Smart nutzt ja lediglich die Knautschzonen des Unfallgegners (Mein Audi hat davon ja auch die eine oder andere Smart-Länge...) - aber was, wenn zwei Fahrzeuge gleicher Bauweise mit 50 aufeinander prallen...?
Grüße,
Heike
(: Hallo Heike,
: ich finde es bedauernswert wenn mann vorsetzlich einen smart oder
: überhaupt ein Auto mutwillig zum Garantiefall fahren will!
: Von mir hast Du für so ein Verhalten tiefstes Beileid verdient,
: und wahrscheinlich auch notwendig.
: Schade eigentlich!!!!
: Einen gut Zeit, und hoffentlich geht der Motor erst einen Tag nach
: Garantieablauf in Rauch auf!
: Ciau Peter, der seinen smart auch mit wenig Hubraum gerne und
: zügig Fährt.
Oh mein Gott,
ich habe es gewagt den heiligen Smart, gottähnliches Gefährt auf Erden, zu beleidigen. Ich bin beschämt - erlasset mir die Buße !!
Ich wollte damit nur mal meine Skepsis gegenüber solch übermäßig aufgeladener Turbo-Motoren zum Ausdruck bringen.
Ich bin fest davon überzeugt, daß in den nächsten Monaten etliche Pressemitteilungen in der Richtung zu lesen.
Nichtsdestotrotz werde ich evtl. im Sommer meinen 6-Zylinder (2,8 !) gegen ein Nicht-Auto á la Smart wechseln.
Außerdem finde ich es sehr seltsam, daß Greenpeace mit ihrem aufgeladenem 2-Zylinder Twingo (3Lt. Super !) Kritik einstecken mußten - während die Leute von MCC nur wegen dem Daimler-Bonus dies als Innovation zugeschrieben bekommen...
Grüße,
Heike
(Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....ätsch....)
Re: Warst Du das, Heike ? -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 19:10:22 [#20029]
: Kleiner Nachtrag noch....
: Was mich wirklich interessieren täte: 2008 ganz Éuropa ist von den
: Smarts besetzt...Mittlerweile mit 1,3 Lt.-Aggregaten
: ausgestattete Smart-CDI's bevölkern die Städte (:-))en quer´zur
: Fahrbahn...McDo hat seine Drive-Ins umgebaut...
: Da...Crash...zwei Smarts prallen frontal aufeinander...Was passiert
: da eigentlich? Ich meine der Smart nutzt ja lediglich die
: Knautschzonen des Unfallgegners (Mein Audi hat davon ja auch die
: eine oder andere Smart-Länge...) - aber was, wenn zwei Fahrzeuge
: gleicher Bauweise mit 50 aufeinander prallen...?
: Grüße,
Das Ganze hätte nicht so viele Auswirkungen wie der Crash von Smart gegen S-Klasse, da der Smart nicht so viel wiegt !!
Gruß
Christian
Smart gegen Smart = Flummi gegen Flummi ;-))
: Heike
: (: Hallo Heike,
: Oh mein Gott,
: ich habe es gewagt den heiligen Smart, gottähnliches Gefährt auf
: Erden, zu beleidigen. Ich bin beschämt - erlasset mir die Buße
: !!
: Ich wollte damit nur mal meine Skepsis gegenüber solch übermäßig
: aufgeladener Turbo-Motoren zum Ausdruck bringen.
: Ich bin fest davon überzeugt, daß in den nächsten Monaten etliche
: Pressemitteilungen in der Richtung zu lesen.
: Nichtsdestotrotz werde ich evtl. im Sommer meinen 6-Zylinder (2,8
: !) gegen ein Nicht-Auto á la Smart wechseln.
: Außerdem finde ich es sehr seltsam, daß Greenpeace mit ihrem
: aufgeladenem 2-Zylinder Twingo (3Lt. Super !) Kritik einstecken
: mußten - während die Leute von MCC nur wegen dem Daimler-Bonus
: dies als Innovation zugeschrieben bekommen...
: Grüße,
: Heike
:
: (Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....Hubraum....ätsch....)
Merci beaucoup! (o.T.) -- Holgi Schultze -- 16.02.2000 01:23:00 [#19971]
: Sicheres Überleben in der Smart-Zelle nach 65 Metern Horror-Flug
: Die Wirklichkeit ist weitaus besser als der Ruf: Daimlers
: Kleinst-Auto beweist Nehmer-Qualitäten bei einem schweren Unfall
: auf der Bundesstraße 9
: Ein wahrer Horror-Unfall - und doch hat die junge Fahrerin ihn mit
: nur leichten Verletzungen überlebt. Es ist unglaublich, wie ihr
: kleiner Smart die Bruchlandung verkraftet hat. Zwar hat der
: Wagen Totalschaden erlitten, aber das Sicherheitskonzept hat
: sich bewährt. Den wackligen Ruf des Smart seit dem Umkippen beim
: Elchtest hat diese Wirklichkeit glatt widerlegt. Die 19-Jährige
: fährt morgens um 6.30 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bundesstraße 9
: nach Germersheim. Plötzlich wird die junge Frau durch eine
: Bewegung am Straßenrand aufgeschreckt. Ein Tier wahrscheinlich.
: Sie reißt das Steuer nach rechts, um auszuweichen.
: Unglücklicherweise gerät sie gerade dort auf den Seitenstreifen,
: wo die Leitplanke aus dem Boden heraus ansteigt. Der Smart, zu
: diesem Zeitpunkt etwa 110 Stundenkilometer schnell, rutscht die
: Leitplanke hinauf, die wie eine Rampe wirkt. Der Wagen wird in
: die Höhe katapultiert. Die Fahrerin kann sich an den folgenden
: Ablauf des Unfalls nicht mehr erinnern. Doch die Unfallspuren
: ermöglichen es, den Verlauf nachzuvollziehen. Der Smart fliegt
: 65 Meter weit durch die Luft. Dabei streift er eine große
: Verkehrstafel, die den Flug abbremst. Das Auto schlägt mit dem
: Heck zuerst neben der Straße auf, rutscht dann einen fünf Meter
: steilen Abhang hinunter, überschlägt sich dabei mehrmals.
: Schließlich bleibt der Zweisitzer auf der Seite liegen. Die
: junge Fahrerin befreit sich aus eigener Kraft, verläßt ihren
: umgekippten Smart durch das Dach. Dessen Glasdach war beim
: Aufprall zersprungen. Außer einer Schnittwunde am Kopf,
: verursacht durch das zerborstene Glasdach, hat die junge
: Fahrerin ein Schleudertrauma, Prellungen im Hüftbereich und an
: den Beinen sowie einen Schock erlitten.
: Ihr Leben verdankt die Frau dem Sicherheitskonzept des Smart. Trotz
: der enormen Wucht, mit der der Wagen auf den Boden geprallt ist,
: hat sich die Fahrgastzelle kaum verformt. Die Dachholme sind
: intakt, obwohl sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen hat, die
: Türen lassen sich problemlos öffnen. Unfallspuren gibt's im
: Heck. Dort ist das Blech gestaucht. Der Fahrersitz ist leicht
: verformt, hat aber den hohen Belastungen standgehalten. Die mit
: Stahlblechen verstärkte Lehne des Integralsitzes ist noch fest
: mit dem Sitzkissen verbunden. Die Vorderachse ist gebrochen, die
: hinteren Felgen ebenso. Die Airbags hängen lose aus Lenkrad und
: Armaturenbrett heraus, sind offenbar punktgenau gezündet worden.
: Die Prellungen, die sich die Fahrerin bei dem spektakulären
: Unfall im Beckenbereich zugezogen hat, stammen vom Gurt.
: Der Smart verfügt über eine so genannte Tridion-Sicherheitszelle.
: Das ist ein Käfig aus extrem festen Metall. Er muss bei einem
: Unfall die Aufprall-Energie schlucken, die die kurzen
: Knautschzonen des nur 2,50 Meter langen Minis nicht aufnehmen
: können. Im Vorbau des Smart ist ein hochfester Querträger
: installiert. Er leitet die Energie bei einem Crash teilweise an
: die Sicherheitszelle weiter. Im Heck übernehmen ein hochfestes
: Stahlschott und ein Querträger aus Aluminium-Pressguss die
: gleiche Aufgabe. Wie der Unfall bei Germersheim gezeigt hat,
: kommt dem Smart seine rundliche Form bei seitlichen Überschlägen
: zugute: Er bleibt nicht im Boden stecken sondern
: "rollt" weiter. Dadurch wird Energie abgeleitet,
: Insassen werden entlastet. MARTIN LINDEMANN
Mittwoch 19:00 Uhr CHAT :-) -- Stani -- 15.02.2000 15:16:51 [#19923]
Hallo Smarties !!
Hier der Link zum Chatten !!!
Mittwoch, 19:00 Uhr !!!
Bis dann.
Stani :-)
Re: Mittwoch 19:00 Uhr CHAT :-) -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 15.02.2000 17:57:20 [#19932]
Yo, Mann! :-))
Ciao & CU...
: Hallo Smarties !!
: Hier der Link zum Chatten !!!
: Mittwoch, 19:00 Uhr !!!
: Bis dann.
: Stani :-)
AMG-Smart-Tuning -- Rolf Korr -- 15.02.2000 14:55:06 [#19922]
Habt Ihr schon mal die Seite gesehen?
Kindertuning im schönen Design!
Steuer -- Michael -- 15.02.2000 13:11:37 [#19917]
Hallo Smarties,
kann mir jemand sagen, warum die Smarts, welche ab dem 1.1.2000 zugelassen werden,
nicht mehr von der Steuer befreit sind???
Man hätte doch zumindest die Steuerbefreiung solange lassen können,
bis die 98er-Modelle auch wieder Steuerpflichtig werden, oder???
Viele Grüße
Michael
dernochfastdreimonateaufseinenkleinenwartenmuss
Re: Steuer -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 15.02.2000 13:48:13 [#19920]
Hallo Michael!
Des Rätsels Lösung ist ganz einfach!
Die smarts waren als 5-Liter-Fahrzeug steuerbefreit.
In der deutschen Steuergesetzgebung gibt es das 5-Liter-Fahrzeug seit dem 1.1.2000 jedoch nicht mehr, also sind die nach diesem Datum zugelassenen Fahrzeuge auch nicht mehr steuerbefreit!
Grüße
Marc
Diesel und Hubraum -- Dietmar Frank -- 15.02.2000 12:09:49 [#19911]
Hallo,
solange es eine Hubraumsteuer gibt, bin ich für jeden ccm, den der Motor nicht hat, bei ansonsten ausreichender Leistung, dankbar. Ich denke da an die Zeit nach den 4 Jahren Steuerbefreiung beim CDI.
Ansonsten finde ich es bezeichnend, daß wieder einmal für die Herren Autotester, nur weil sie sich bezüglich Drehzahl nicht beherrschen können jetzt auch noch eine Drehzahlbegrenzung in Form von höherem
Hubraum eingeführt werden soll??!. Der Elchtest läßt grüßen.
Kompliment an Daimler, daß sie sich durch die schreibende Zunft nicht haben klein kriegen lassen und ein Auto wie den Smart bauen.
Gruß Dietmar
Re: Diesel und Hubraum -- Daniel Späth -- 16.02.2000 00:56:29 [#19968]
Servus Dietmar,
ich bin voll Deiner Meinung. Der smart ist ein richtiger Schritt in die Zukunft. Wenn man bedenkt, daß jeden Tag milionen Fach zwei Tonnen Stahl bewgt werden, um einen Menschen mit 75 kg von A nach B zu bewegen. Ich fahre min. 80 % der Strecken alleine. Und für die restlichen 20 % reicht mein smart völlig aus. Ich hole wie früher meine Kisten Bier, Cola und Sprudel. Ich komme jeden Tag an meinem 40 km entfernten Arneitsplatz an, wie mit meinem alten Ford. Und das sicherlich keine Sekunde später. Meine 0.8 l Hubraum reichen völlig aus. Warum sollte ich mit 10 Liter fahren, wenn es auch mit 4 Liter geht ??? Und die Sicherheit ist bei meinem smart sicherlich wesentlich besser, wie bei meinem alten Ford Escord. Ich vermisse meinen alten nicht. Die ganze Spinnerrei von den Medien, die habe ich ehh satt. Das einzige Auto, das für mich ein fahrender Sarg ist, sind die kleinen Italiener und der Mini.
Daniel Späth
Frage zur Farbdiskussion -- Birger -- 15.02.2000 11:27:46 [#19904]
Leute,
beim Durchlesen von der ganzen Vorschläge zu Claudias Farbwahl kam eine Frage auf: Wie ist es, wenn man sein smart ein neues Kleid verpasst, mit dem Fahrzeugschein? Jedenfalls hier in Luxemburg steht auch die Farbe im Schein, also müsste man nach jeden Farbwechsel den Schein ändern lassen - was hier auch ein erneuerten TÜV-Besuch erfordert. Ist es bei Euch anders? Oder befinden sich die smarts in eine Grauzone (bay grey, natürlich)?
MfG,
Birger
BAY-GRAY-ZONE! -- Holgi Schultze -- 15.02.2000 11:58:37 [#19909]
Laut SC München ist das in Deutschland diese besagte BayGray-Zone. Da die Farbe eben auswechselbar ist, ist nur die Farbe der Panels im Fahrzeugbrief notiert, die der Kleine bei Herstellung verpasst bekahm.
Ob das bei euch auch so ist, entzieht sich jedoch meiner bescheidenen Kenntnis.
Grüzzi,
Holgi
Vielleicht nur die Farbe der Tridion im Schein? (o.T.) -- Tobias Dettinger -- 18.02.2000 18:12:01 [#20194]
Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- Andreas Stamm -- 15.02.2000 10:49:38 [#19900]
Hallo !
Wir haben jetzt schon 2 Smarts (einer ein halbes Jahr alt und der andere 3 Monate). Leider muß ich feststellen, daß die Frontscheibe total mit kleinen Kratzern überzogen ist. Sie sind eindeutig mit dem Fingernagel zu spüren und auch deutlich zu sehen.
Vom Eiskratzen kann das nicht kommen, da der Smart immer in der Garage steht und ich bisher noch kein einziges Mal Eiskratzen mußte.
Auch der Kunststoff im Innenraum ist sehr kratzanfällig.
Andreas
Re: Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- andreas kohl -- 15.02.2000 11:45:50 [#19907]
: Hallo !
: Wir haben jetzt schon 2 Smarts (einer ein halbes Jahr alt und der
: andere 3 Monate). Leider muß ich feststellen, daß die
: Frontscheibe total mit kleinen Kratzern überzogen ist. Sie sind
: eindeutig mit dem Fingernagel zu spüren und auch deutlich zu
: sehen.
: Vom Eiskratzen kann das nicht kommen, da der Smart immer in der
: Garage steht und ich bisher noch kein einziges Mal Eiskratzen
: mußte.
: Auch der Kunststoff im Innenraum ist sehr kratzanfällig.
: Andreas
wenn du regelmässig deine wischerblätter sauber machst passiert das nicht. das ist kein smarttypisches problem sondern prinzipbedingt. staub und sand bleiben beim wischen am wischerblatt hängen und ziehen dann beim wischen kratzer ins glas. du solltest auch darauf achten die wischer nicht trockenlaufen zu lassen. also bei leichten regen intervallschaltung benutzen und den wischer rechtzeitig ausschalten wenns aufhört zu regnen.
gruss
andreas
Re: Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- Andreas Stamm -- 15.02.2000 13:24:16 [#19919]
: wenn du regelmässig deine wischerblätter sauber machst passiert das
: nicht.
Ich mache sie zumindest nicht seltener oder öfter sauber wie bei meinem Auto zuvor (ca. alle 10 Tage).
Dort ist mir das zumindest nicht so aufgefallen.
Re: Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- Harry Lamer -- 15.02.2000 22:24:50 [#19959]
: Ich mache sie zumindest nicht seltener oder öfter sauber wie bei
: meinem Auto zuvor (ca. alle 10 Tage).
: Dort ist mir das zumindest nicht so aufgefallen.
Ich habe gerade mal meine Frontscheiben vom smart und vom Volvo näher angeschaut.
Resultat: Die vom Volvo sind zerkratzt, die vom smart nicht...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- Peter Quartz -- 15.02.2000 23:42:21 [#19963]
: Resultat: Die vom Volvo sind zerkratzt, die vom smart nicht...
Hallo Harry.
Das ist eine Beobachtung die ich heute beim Lesen des Beitrages auch schon berichten wollte. Mein V40 ist jetzt 2 Jahre alt und beim letzten Sonnenscheintag hab ich vor Kratzern fast nicht die Straße gesehen. Auch zum Lack kann ich Euch nur sagen auch mein sonst so robuster Schwede mag keine Waschanlagen und hat jetzt schon unschöne Kratzer im Lack. Beruhigt hat mich in dem Zusammanhang ein neuer MB den ich kürzlich gesehen hab, ein lack wie aus der Sahara.
Also , was soll uns das sagen? Ich glaube undsere Smarts sind auf keinen Fall schlechter als die oft so gerühmten deutschen Limousinen.
Mag sein es kommt uns so vor weil wir uns mehr Gedanken um unsere Autos machen als andere.
Viele Grüße, PETER
Re: Frontscheibe verkratzt sehr schnell -- Andreas Buchner -- 16.02.2000 00:17:26 [#19966]
Meine Scheibe hat 30 mkm drauf und sieht noch aus wie neu...
Wohl 'ne Butter-Scheibe erwischt. Oder eine Schlechte Waschanlage.
Gruß
Andreas
Knackgeräusch im Heckbereich!!! -- Peter -- 15.02.2000 10:01:08 [#19892]
Hallo smarties,
ich habe seit gestern so ein komisches Knackgeräusch im, vom Fahrersitz aus gesehen, rechten Heckbereich!(innen)
Das geräusch tritt insbesondere beim beschleunigen bzw. in der Schaltphase auf. Ich habe schon geschaut ob es von der seitlichen Heckscheibe kommt, fehlanzeige.
Ich habe auch nichts im Kofferaum liegen das geräusche von sich geben kann. Es hört sich auch nicht so an, wie wenn die Heckscheibe
nach längerer Sonnenbestrahlung beim ersten Anfahren mal kurz knackt,
eher wie wenn es von der Deckenkunstsoffverkleidung kommen würde?
Kennt jemand dieses Problem, ich werde fast wahnsinnig bei solchen
dingen.
DANKE für euere Antworten schon im vorraus, ciau Peter
Re: Knackgeräusch im Heckbereich!!! -- Oliver -- 15.02.2000 17:17:31 [#19930]
Ich habe das auch schon seit einiger Zeit, hat mich am Anfang kirre gemacht, scheint aber nicht gefährlich zu sein, ist bis jetzt noch nichts kaputt-gegangen :-)
Oliver
SC hilft! -- Holgi Schultze -- 15.02.2000 18:12:52 [#19935]
Das Problem ist bei MCC bekannt. Das Knacken kommt daher, dass das Heckklappenschloss der oberen Klaope zuviel Spiel hat. Mein SC hat das mit einem liebevollen Stück Isolierband behoben, mann kann das aber auch selber machen. (bitte in der Mitte um den Schlossbügel, nicht damit die Klappe zupappen ;-) )
Hoffe, geholfen zu haben,
Holgi
Re: SC hilft! -- Kai Timmerherm -- 15.02.2000 18:52:41 [#19944]
: Das Problem ist bei MCC bekannt. Das Knacken kommt daher, dass das
: Heckklappenschloss der oberen Klaope zuviel Spiel hat. Mein SC
: hat das mit einem liebevollen Stück Isolierband behoben, mann
: kann das aber auch selber machen. (bitte in der Mitte um den
: Schlossbügel, nicht damit die Klappe zupappen ;-) )
: Hoffe, geholfen zu haben,
: Holgi
Schlechter Hack...nach spätestens einem halben Jahr ist das Isolierband durchgescheuert, dann klapperts wieder...
Gruß, Kai
danke trotzdem (o.T.) -- Oliver -- 17.02.2000 15:24:42 [#20090]
Doppelparker -- Stefan -- 15.02.2000 09:47:57 [#19890]
Hallo,
ist es möglich den SMART in einem Doppelparker zu parken?
Stefan
Re: Doppelparker -- florian -- 15.02.2000 10:15:50 [#19894]
hallo stefan,
wenn du mit "doppelparker" eine duplex-garage meinst, dann wird es schwierig. viele duplex-garagen lassen nur eine hoehe von max. 1,5 m zu - und der smart ist ja mittlerweile mindestens 5 cm hoeher.
mein smart der allerersten generation ist gerade mal 1,52 m - und passt gerade noch in meine duplex. einer neuer smart wuerde aber nicht mehr hineinpassen.
also: ausprobieren, d.h. einer sitzt im smart und laesst ihn vorsichtig und langsam reinrollen und ein anderer schreit, wenn es zu eng wird - viele duplex-garagen haben da noch ein bisschen spiel....
gruss
florian
kleiner Tip... -- Stephan -- 15.02.2000 12:15:57 [#19913]
das Problem kannst Du ja ganz einfach lösen...lass doch einfach die Luft aus den Reifen wenn du in der Garager parken willst... ;-)
weiter viel Spaß...
: hallo stefan,
: wenn du mit "doppelparker" eine duplex-garage meinst,
: dann wird es schwierig. viele duplex-garagen lassen nur eine
: hoehe von max. 1,5 m zu - und der smart ist ja mittlerweile
: mindestens 5 cm hoeher.
: mein smart der allerersten generation ist gerade mal 1,52 m - und
: passt gerade noch in meine duplex. einer neuer smart wuerde aber
: nicht mehr hineinpassen.
: also: ausprobieren, d.h. einer sitzt im smart und laesst ihn
: vorsichtig und langsam reinrollen und ein anderer schreit, wenn
: es zu eng wird - viele duplex-garagen haben da noch ein bisschen
: spiel....
: gruss
: florian
Re: Doppelparker (wasn dis?) -- Andreas Glasneck -- 15.02.2000 16:26:00 [#19925]
was ist denn ein DUPLEX????
andreas
das ist eine DUPLEX -- florian -- 15.02.2000 18:37:07 [#19943]
hallo andrea,
eine DUPLEX-garage ist ein "doppelter" Parkplatz auf der standflaeche von einem parkplatz, der allerdings deutlich hoeher sein muss als ein normaler stellplatz.
eine "schiefe" rampe - meist hydraulisch betaetigt - erlaubt das parken eines fahrzeugs oben; danach kann man diese rampe nach oben fahren und ein zweiter parkplatz darunter wird nutzbar.
vorteil: aus eins mach zwei - und gerade in den sechziger und siebziger jahren (auch heute noch) wurde diese kostenguenstige "parkplatzvermehrung" v.a. in privaten grossstadttiefgaragen gerne angewendet
nachteil: die fahrzeuge duerfen gewisse masse nicht ueberschreiten; ein gelaendewage, minivan, grosser kombi oder auch der smart scheitern meist an dieser art der stellplaetze.
gruss
florian
Re: das ist eine DUPLEX -- Andreas Buchner -- 15.02.2000 21:21:44 [#19953]
Hallo!
Rückwärts eingeparkt müsste es aber gehen...
Gruß
Andreas
Re: das ist eine DUPLEX -- Stefan -- 16.02.2000 12:24:24 [#19997]
Hallo
Ich denke dass es wegen der Fahrzeuglänge schon möglich sein müsste. Ich wollte nur fragen ob jemand in so einem Ding parkt.
Es währe ja sehr schlecht wenn es am Parkplatz scheitern sollte.
Stefan
Das Forum geht ab wie eine Rakete!! Spitze!!! (o.T.) -- Marek Löffler -- 15.02.2000 09:05:58 [#19887]
Re: Das Forum geht ab wie eine Rakete!! Spitze!!! (o.T.) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.02.2000 13:04:43 [#19916]
Hallo Marek,
wir freuen uns auch :-))
Da wir seit Ende letzter Woche nun von unserem alten Provider STRATO endlich los sind, stimmt das Tempo jetzt.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
vielen dank für eure entscheidungshilfen.....:)) -- Claudia -- 15.02.2000 09:03:37 [#19886]
hallo ihr lieben smarties da draußen :),
vielen dank für eure vielen entscheidungshilfen,
durch die es mir um einiges leichter gefallen ist,die hoffentlich richtige wahl zu treffen!
obwohl ich schon sagen muß, dass ich danach etwas verwirrt war...(hielt aber gott sei dank nicht lange an :))
tja, heute nachmittag werde ich dann wohl mutigen schrittes in mein sc in berlin gehen und den kleinen bestellen...und zwar einen smart & passion in blau/silber mit der innenfarbe boomerang red!
freu´ mich jetzt schon drauf....
....bis denne....claudia
Re: vielen dank für eure entscheidungshilfen.....:)) -- jochen -- 15.02.2000 09:56:56 [#19891]
guten morgen claudia,
viel spaß beim bestellen...
...und das feilschen nicht vergessen!
cu
jo
mit feilschen wird nich viel sein :( -- claudia -- 15.02.2000 10:14:58 [#19893]
wunderschönen guten morgen jo,
den spass werd´ ich haben, danke!
doche mit feilschen wird nich viel sein, hab´ ich schon abgecheckt, mehr als fussmatten sind nich drin :(!
bis denne...claudia
Re: mit feilschen wird nich viel sein :( -- jochen -- 15.02.2000 13:12:21 [#19918]
hallo nochmal,
beim feilschen hartnäckig (aber charmant!) bleiben:
drehzahlmesser, uhr, verbandszeug & gepäckraumabdeckung geht :-)
ciao
jo
Wirst es nicht bereuen! :-)) -- Steffen -- 15.02.2000 11:47:41 [#19908]
Hallo Claudia!
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines CDI, habe seitdem das ständige Grinsen im Gesicht und überlege dauernd, wie ich mit möglichst vielen Umwegen ans Ziel komme ;-)
Wenn Du mit Deinem nur halbsoviel Spass haben wirst, bereust Du es sicher nicht.
Leider werden, bis Du ihn bekommst, ja noch ein paar Wochen ins Land gehen :-((
-es sei denn Du hast auch das Glück und er steht so wie Du ihn möchtest im SC.
Also, schonmal viel Spass beim bestellen.
cu
Steffen
"phänomän grinsen" :-)) -- claudia -- 15.02.2000 12:06:35 [#19910]
hi steffen,
erstmal herzlichen glückwunsch zu deinem neuen auto :-)
das "phänomän grinsen" kenne ich aus eigener erfahrung
(bei der ersten probefahrt...die leute auf der strasse dachten da wohl eher, was hat die denn für ein seltenes leiden!!! :)))
noch ne´ frage:
weisst du denn zufällig wie lange die lieferzeiten für gewöhnlich sind....kann man mit den sc-leuten darüber feilschen?
freue mich auf deine antwort...claudia
Re: "phänomän grinsen" :-)) -- Steffen -- 15.02.2000 20:52:36 [#19950]
Hi Claudia!
Hast Du's getan??? (Deinen Smart bestellt)
Sorry, daß meine Antwort erst jetzt kommt!
Ich hatte heute mittag schonmal 'ne Antwort geschrieben, war aber unfähig sie wegzuschicken, da ich ständig eine Fehlermeldung erhielt.
Naja, "Scheiß Technik" halt. -oder bin ich doch einfach zu blöd dafür
(PANIK)
Hoffentlich klappt's jetzt wenigstens.
Deine Frage nach der Lieferzeit hat sich sicher in der Zwischenzeit erledigt. Allerdings wäre ich Dir dabei sowieso keine große Hilfe gewesen :-( da mein Smart witzigerweise genau so, wie ich ihn bestellen wollte im SC stand und ich deswegen gar nicht nach der Lieferzeit gefragt habe. Ein Kunde hatte ihn bestellt und dann nicht abnehmen können und so hab ich bloß eine Woche warten müssen, bis er angemeldet und der ganze Papierkram erledigt war :-))
Eigentlich war ich an diesem Tag nur im SC um den CDI mal probezufahren - jetzt hab ich einen.
Daß ich total begeistert davon bin hatte ich, glaube ich, schon erwähnt.
Allerdings hat der Smart auch ein paar "Nachteile":
- mein Tankwart wird mir wohl die Freundschaft kündigen. Sonst pro
Woche für ca. 150 DM getankt, jetzt nur noch ca. 40 DM :-)))
- mein Vater fragt ständig, ob ich denn für die Firma nicht mal ein
großes Auto bräuchte. Ich könne ja dann seins nehmen und er würde
halt den Smart fahren. ;-))
So, das war's erstmal. Zwar spät, dafür etwas ausführlicher.
Vielleicht meldest Du dich mal und sagst, wann's soweit ist.
Bis dann
Steffen
Re: "phänomän grinsen" :-)) -- Daniel Späth -- 16.02.2000 01:08:03 [#19969]
Servus Steffen,
das kenne ich auch. Mein Vater möchte am liebsten seinen Sierra (11 Liter) gegen meinen smart cdi tauschen. Aber da hat er keine Chance. Aber ich bin gnädig und er kann ihn fahren, wenn ich ihn nicht brauche. Er hat schließlich auch schon viel für mich bezhalt. Da werde ich ihm ein paar Fahrten pro Woche schon gönnen. Aber ein bisschen neidisch ist er trotzdem.
Bis dann
Daniel
Re: "phänomän grinsen" :-)) -- Ökoman -- 16.02.2000 03:24:15 [#19977]
: Servus Steffen,
: das kenne ich auch. Mein Vater möchte am liebsten seinen Sierra (11
: Liter) gegen meinen smart cdi tauschen. Aber da hat er keine
: Chance. Aber ich bin gnädig und er kann ihn fahren, wenn ich ihn
: nicht brauche. Er hat schließlich auch schon viel für mich
: bezhalt. Da werde ich ihm ein paar Fahrten pro Woche schon
: gönnen. Aber ein bisschen neidisch ist er trotzdem.
: Bis dann
: Daniel
Mach doch noch nen Bundeswehr-Aufkleber drauf und am besten in Tarnfarben...
hab´s getan.....:) -- claudia -- 16.02.2000 09:58:29 [#19989]
: Hi Steffen!
:Ich habs´ getan und meinen smart bestellt!
Und zwar doch nich in blau wie ich erst wollte, sondern in schwarz/silber!
In ungefähr 4 Wochen soll er da sein sagen die im sc, na mal abwarten, ob er pünktlich kommt!
freu´ mich schon!
bis denne claudia
ps:
hab´mich nur nen´ bisschen geärgert, dass die nicht ein bischen verhandlungsbereit waren, schlimm ist das echt!
fussmatten krieg´ ich gratis, die verbandtasche wollten se´ nich mal mehr dazugeben!
wenn ich den smart nich sooo gut finden würde, hätte ich den laden wieder verlassen!
Re: hab´s getan.....:) -- Steffen -- 16.02.2000 20:31:01 [#20037]
Glückwunsch!!!!!
Aber Dir werden die 4 Wochen sicher noch tierisch lange vorkommen :-( Fand die 1 Woche die ich warten musste schon zuviel.
Naja, vielleicht hast Du ja bei sowas mehr Geduld.
Mit verhandeln is' da wirklich nich viel drin. Ich hab wenigstens noch die Verbandtasche und ein Pannenspray dazubekommen.
Ach ja, und vollgetankt war er auch - und zugelassen. Das fand ich schon ok. Allerdings hab ich meinen Finanziert, ich denke, wenn man bar bezahlt is da sicher noch mehr drin.
Hatte vorher 'nen Renault Espace geleast. Bei denen war auch nix mit verhandeln. Da gab's nur Fussmatten und der Tank war sowas von leer.
Meiner is übrigens auch schwarz/silber. Gefällt mir auch momentan am besten. Da sieht man sich nich so schnell "satt" dran - und wenn doch, dann kann man ja mal die Panels tauschen.
Wieso wird Deiner jetzt doch nich blau?
Welche Innenausstattung/ welches Zubehör nimmst Du??
cu ... steffen
Re: hab´s getan.....:) -- Claus Cassens -- 17.02.2000 10:10:25 [#20074]
Hallo
das wundert mich aber, daß Deine Lieferzeit nur 4 Wochen beträgt. Ich habe vor ca 2 Wochen nachgefragt, CDI blau/Silber Liefertermin Mitte bis Ende April, wegen der Farbe Blau, bei anderen Farben sollte es schneller gehen. Aussage Smart Center Berlin. Da bin ich ja mal gespannt, ob Du ihn auch tatsächlich in 4 Wochen bekommst.
Mit dem Handeln ist es problematisch im SC Berlin, da die direkt zu MCC gehören und kein Händler im eigentlichen Sinne sind. Folglich werden sie sich strikt an die Anweisungen von MCC halten. Vorteil ist, daß sie schneller als andere Informationen bekommen.
Bei wem hast Du denn abgeschlossen ? Bei dem Herrn Dolneiy, schreibt sich aber glaube ich doch anderes ?
Gruß Claus
Re: Liefertermin SC Berlin -- Claus Cassens -- 18.02.2000 11:38:55 [#20172]
: Hallo
: das wundert mich aber, daß Deine Lieferzeit nur 4 Wochen beträgt.
: Ich habe vor ca 2 Wochen nachgefragt, CDI blau/Silber
: Liefertermin Mitte bis Ende April, wegen der Farbe Blau, bei
: anderen Farben sollte es schneller gehen. Aussage Smart Center
: Berlin. Da bin ich ja mal gespannt, ob Du ihn auch tatsächlich
: in 4 Wochen bekommst.
: Mit dem Handeln ist es problematisch im SC Berlin, da die direkt zu
: MCC gehören und kein Händler im eigentlichen Sinne sind.
: Folglich werden sie sich strikt an die Anweisungen von MCC
: halten. Vorteil ist, daß sie schneller als andere Informationen
: bekommen.
: Bei wem hast Du denn abgeschlossen ? Bei dem Herrn Dolneiy,
: schreibt sich aber glaube ich doch anderes ?
: Gruß Claus
Re: hab´s getan.....:) -- Claudia -- 20.02.2000 17:26:43 [#20283]
hi, claus,
hab´bei frau franz abgeschlossen!!!
war ganz nett!
auf deinen cdi musst du wahrscheinlich länger warten, weil den jetzt so viel haben wollen!
ich hab´ ja den normalen smart passion bestellt, da geht es dann wahrscheinlich schneller!
sag´ dir bescheid, wenn ich ihn habe!!
bis denne...claudia
Re: hab´s getan.....:) -- Claus Cassens -- 20.02.2000 21:07:08 [#20304]
: hi, claus,
: hab´bei frau franz abgeschlossen!!!
: war ganz nett!
: auf deinen cdi musst du wahrscheinlich länger warten, weil den
: jetzt so viel haben wollen!
: ich hab´ ja den normalen smart passion bestellt, da geht es dann
: wahrscheinlich schneller!
: sag´ dir bescheid, wenn ich ihn habe!!
: bis denne...claudia
ach so Du hast einen Passion bestellt. Na dann ist ja alles klar. Dachte schon die geben zwei völlig unterschiedliche Termine an.
Wie aus dem Postings weiter oben zu lesen ist, scheint das SC in Berlin ja sehr gut zu sein. Ich kann auch nur positives berichten.
Gruß Claus
Re: hab´s getan.....:) -- Claudia -- 20.02.2000 17:23:24 [#20282]
hi steffen,
hab´ mich letztlich doch für schwarz entschieden, als die alles so vorm sc center standen, sah schwarz einfach am besten aus !!!
innen nehme ich boomerang red!
zubehör nehme ich weiter nichts, außer verbandtasche und schminkspiegel auf der fahrerseite :)...!!!!!!
bis denne claudia.....kann es echt kaum noch erwarten, bis er kommt!!!!!
ach übrigens, habe ihn auch finanziert!!!!
sag´ dir bescheid, wenn ich ihn endlich habe :)))!
Re: vielen dank für eure entscheidungshilfen.....:)) -- Andreas -- 20.02.2000 18:41:45 [#20285]
Hallo zusammen,
habe mich auch gefragt, ob BLAU oder SCHWARZ die schönste Farbe des passion ist. Dank Eurer Diskussion habe ich mich jetzt auch entscheiden können. Letzten Donnerstag habe ich Hamburger SC einen BLAUEN SMARTEN PASSION bestellt !!!! (Freu, freu....).
Leider hat man mir für die Auslieferung erst den 14. März zugesagt.
Na ja, so habe ich dadurch noch ein wenig Zeit, hier im Forrum zu chatten, denn wenn er da ist, so glaube ich, wird die Zeit dafür ganz schnell knapp ;-)
Smarte Grüsse an alle
aber besonders an Dich Claudia,
Andreas
SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Heike -- 15.02.2000 01:31:01 [#19874]
Hallo,
noch mal ich... Hatte mittlerweile Gelegenheit den SMART CDI mal probeweise zu bewegen - und konnte einen Blick auf den Motor werfen.
Ich war tendenziell entsetzt! Das kann ja wohl kaum klappen: 600 ccm und Diesel! Ich geb' dem Teil 1 Jahr bis er platzt...
Jetzt meine Frage: Stimmt es, daß MCC/Daimler noch dieses Jahr das Aggregat gegen ein 1000 ccm-Modell austauschen?
Grüße,
Heike.
P.S.: ... die jetzt doch etwas am Smart-Konzept zweifelt... Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen...So...!
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.02.2000 01:50:03 [#19875]
Hallo Heike,
der Diesel hat im Gegensatz zum Benziner 800 ccm und nicht 600 ccm.
Platzen wird der wohl nicht, eine Literleistung von ca. 50 PS/Liter sind bei modernen Dieseln nichts Ungewöhnliches (Golf/Audi TDI mit 2000 ccm und 90-115 PS je nach Variante).
Schlaf gut :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Karl Hösl -- 15.02.2000 04:29:46 [#19876]
: Hallo,
: noch mal ich... Hatte mittlerweile Gelegenheit den SMART CDI mal
: probeweise zu bewegen - und konnte einen Blick auf den Motor
: werfen.
: Ich war tendenziell entsetzt! Das kann ja wohl kaum klappen: 600
: ccm und Diesel! Ich geb' dem Teil 1 Jahr bis er platzt...
: Jetzt meine Frage: Stimmt es, daß MCC/Daimler noch dieses Jahr das
: Aggregat gegen ein 1000 ccm-Modell austauschen?
: Grüße,
: Heike.
: P.S.: ... die jetzt doch etwas am Smart-Konzept zweifelt... Hubraum
: ist halt durch nichts zu ersetzen...So...!
Hallo Heike
meiner Erfahrung nach hat die Lebensdauer eines Motors nur zum Teil etwas mit Hubraumgröße zu tun. Im Gegenteil. Die kleinen leichten Bauteile wie z.Beispiel Kolben u. Ventile belasten einen Motor viel weniger. Ein größerer Motor würde zwar mehr Zugkraft bringen, aber wer will mit dem smart schon einen Wohnwagen ziehen. Ich habe meinen CDI zwar noch nicht, aber ich kanns kaum erwarten bis ich Ihn im März bekomme.
Gruß Karl
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 15.02.2000 04:36:24 [#19877]
Hallo Heike,
zum Benziner mit 599 ccm (55 PS) kann ich Dir sagen, dass ich ihn seit einem Jahr fast 41.000 km bewegt habe; es gab trotz des Mini-Hubraums bisher kein einziges Problem.
Im März habe ich das riiiieeesige Vergnügen :o), meinen cdi zu bekommen (800 ccm, 41 PS), und ich glaube nicht, dass gerade dort der Motor frühzeitig "abrauchen" sollte. Hab´ Vertrauen in die Daimler-Technik ... Gerüchten zufolge fahren in Renningen Benziner durch die Gegend, die mehr als 200.000 km auf dem Buckel haben.
Grüße und eine gute Nacht,
Michael, der alle dazu aufruft, sich vom amerikanischen Hubraumgedanken zu befreien. ;o)
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Jo -- 15.02.2000 06:33:08 [#19880]
Im SPIEGEL von letzter Wocher stand dazu folgendes:
"Das zweite große Problem, das die Entwickler jetzt mit Nachdruck
anpacken, ist der zu hohe Verbrauch. Sogar in der sparsameren
Diesel-Version schluckt der Smart zu viel. In einem aktuellen
Vergleichstest gegen den Drei-Liter-Lupo von VW verlor er in einem
Test der Fachzeitschrift "Auto Motor und Sport" haushoch: Obwohl
der VW 20 PS mehr hat und über zwei Zentner schwerer ist,
verbrauchte er im Test-Durchschnitt nur 4,0 Liter auf 100 Kilometer,
der Smart dagegen 4,8 Liter.
Die Gründe dafür sind zum einen die schlechtere Aerodynamik, aber
auch ein auf den ersten Blick paradox anmutendes Phänomen: Der
Motor des Smart ist zu klein.
Um im täglichen Straßenverkehr mitzuschwimmen, muss der winzige
Dreizylinder relativ hochtourig gefahren werden und schluckt deshalb
mehr als ein etwas großvolumigeres, durchzugsstärkeres Aggregat.
Abhilfe soll vielleicht schon im nächsten Jahr kommen. Auf
Mercedes-Prüfständen laufen bereits Smart-Dreizylinder mit 1000
statt der derzeitigen 600 Kubikzentimeter Hubraum."
Allerdings haben hier im Forum einige in Bezug auf den Artikel was von "Pseudojournalismus" und "Haufen Unsinn" geschrieben. War so ungefähr vor einer Woche.
Viele Grüße,
Jo
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Andreas Buchner -- 15.02.2000 06:53:57 [#19881]
Guter und seriöser Journalismus ist ja auch kaum noch gefragt. Durch gezieltes Weglassen von Informationen, kann man Sachverhalte verzerren und anders darstellen, als sie wirklich sind. So ist der Verbrauch des Polo nur mit gedrücktem "40-PS Knopf" niedrig. Ansonsten hat er in zahlreichen Tests auch schon an die 5 Liter gebraucht.
Mit dem smart Diesel habe ich selbst schon Verbrauchstests gefahren und lag mit Winterausstattung und Fahrlicht bei normalem Landstrassentempo (heißt 100 km/h wenns geht) bei 4,1 Litern. Auf der Autobahn brauchte der cdi bei voller Leistung incl. einiger Steigungen und Gefälle 5,5 Liter.
Aber auch sparsam fahren muss man können. Die Automobilclubs bieten Kurse mit versierten Trainern an.
Was auch noch wichtig ist: Es gibt kein Antriebskonzept, das bei normalem Aufwand weniger als der smart braucht. Bei den anderen Konzepten (3l-Lupo, Toyota Prius, Honda Insight etc.) kostet das Sparen soviel, dass es sich niemals rechnet.
Und mal ehrlich: wer würde den smart cdi kaufen, wenn er denn tatsächlich nur 3l braucht, dafür aber sagen wir mal 25 TDM kostet?
Gruß
Andreas
P.S.: Die ams lese ich seit 25 Jahren und seit ich einen Führerschein habe unterbot ich deren gemessene Testverbräuche um bis zu 2 Liter! Aber immer ohne langsam unterwegs zu sein! Denn ich bin einer von "Bösen", die immer überholen, wenn es geht und niemals hinter einem LKW festfrieren. Nur ein Beispiel: Bei unserem letzten Urlaub in der hohen Tatra und Polen brauchte ich mit einem stinknormalen 90-PS Xsara (ein hoch unterschätztes Auto!!!) im Schnitt 5,8 l.
AMS, Smart, Lupo und Verbrauch -- Hugo -- 15.02.2000 10:40:42 [#19897]
Vergleichstest gegen den Drei-Liter-Lupo von VW verlor er in einem
: Test der Fachzeitschrift "Auto Motor und Sport" haushoch:
: Obwohl
: der VW 20 PS mehr hat und über zwei Zentner schwerer ist,
: verbrauchte er im Test-Durchschnitt nur 4,0 Liter auf 100
: Kilometer,
: der Smart dagegen 4,8 Liter.
: Die Gründe dafür sind zum einen die schlechtere Aerodynamik, aber
: auch ein auf den ersten Blick paradox anmutendes Phänomen: Der
: Motor des Smart ist zu klein.
: Um im täglichen Straßenverkehr mitzuschwimmen, muss der winzige
: Dreizylinder relativ hochtourig gefahren werden und schluckt
: deshalb
: mehr als ein etwas großvolumigeres, durchzugsstärkeres Aggregat.
: Abhilfe soll vielleicht schon im nächsten Jahr kommen. Auf
: Mercedes-Prüfständen laufen bereits Smart-Dreizylinder mit 1000
: statt der derzeitigen 600 Kubikzentimeter Hubraum."
: Allerdings haben hier im Forum einige in Bezug auf den Artikel was
: von "Pseudojournalismus" und "Haufen Unsinn"
: geschrieben. War so ungefähr vor einer Woche.
Hallo Jo.
siehe hierzu meinen privaten Vergleichstest Smart cdi vs. Lupo 3l, der im Archiv hier steht.
Unter auserordentlich gut standardisierten Bedingungen im gemischten Betrieb im Winter brauchter der Smart 3.8l, der Lupo 3.7 l. Wenn Du gelegentlich an der Ampel den Motor beim Smart ausmachst (der Lupo tut das automatisch), dann kommt der Smart im Stadtverkerh unter den Lupo. Wo er merh braucht, ist bei hohen Geschwindigkeiten.
Was AMS betrifft: Vergiß die. Das sind Bolidenschreiber, die den Smart von Anfang an abgeschossen haben, deren Lebenszweck besteht darin, hirnrissige familientaugliche Rennfahrzeuge unters Volk zu schreiben. Ihr Test hat bei Dauervollgas stattgefunden, und genau da kommen die Vorteile des kleinen Motors (guter Teillastverbrauch) nicht zur Geltung. Als Autotester haben sie sich disqualifiziert. Z.B. brauchten die ca 24 s von 0 auf 100, der Normalbürger schaffts in unter 19s. Beim Smart bemängeln sie die 2-Sitzigkeit, beim Porsche bejubeln sie sie, u.s.w.
Hugo der de Meinung ist, alle sollten AMS abbestellen.
Re: AMS, Smart, Lupo und Verbrauch -- Dietmar Frank -- 15.02.2000 11:09:32 [#19901]
: Vergleichstest gegen den Drei-Liter-Lupo von VW verlor er in einem
: Hallo Jo.
: siehe hierzu meinen privaten Vergleichstest Smart cdi vs. Lupo 3l,
: der im Archiv hier steht.
: Unter auserordentlich gut standardisierten Bedingungen im
: gemischten Betrieb im Winter brauchter der Smart 3.8l, der Lupo
: 3.7 l. Wenn Du gelegentlich an der Ampel den Motor beim Smart
: ausmachst (der Lupo tut das automatisch), dann kommt der Smart
: im Stadtverkerh unter den Lupo. Wo er merh braucht, ist bei
: hohen Geschwindigkeiten.
: Was AMS betrifft: Vergiß die. Das sind Bolidenschreiber, die den
: Smart von Anfang an abgeschossen haben, deren Lebenszweck
: besteht darin, hirnrissige familientaugliche Rennfahrzeuge
: unters Volk zu schreiben. Ihr Test hat bei Dauervollgas
: stattgefunden, und genau da kommen die Vorteile des kleinen
: Motors (guter Teillastverbrauch) nicht zur Geltung. Als
: Autotester haben sie sich disqualifiziert. Z.B. brauchten die ca
: 24 s von 0 auf 100, der Normalbürger schaffts in unter 19s. Beim
: Smart bemängeln sie die 2-Sitzigkeit, beim Porsche bejubeln sie
: sie, u.s.w.
: Hugo der de Meinung ist, alle sollten AMS abbestellen.
Ganz meine Meinung
Dietmar
Re: AMS, Smart, Lupo und Verbrauch -- Jo -- 15.02.2000 21:34:05 [#19955]
Hallo Hugo!
Ich lese die AMS gar nicht, und glaube Euch was Ihr da schreibt.
Was mich allerdings irritiert ist, daß Wochenzeitungen wie DIE ZEIT, oder Nachrichtenmagazine wie der SPIEGEL hier im Forum öfter als unseriös bezeichnet werden. Das hinterläßt meiner Meinung nach einen merkwürdigen Eindruck.
Viele Grüße,
Jo
Re: AMS, Smart, Lupo und Verbrauch -- Hugo -- 16.02.2000 15:32:12 [#20018]
: Hallo Hugo!
: Ich lese die AMS gar nicht, und glaube Euch was Ihr da schreibt.
: Was mich allerdings irritiert ist, daß Wochenzeitungen wie DIE
: ZEIT, oder Nachrichtenmagazine wie der SPIEGEL hier im Forum
: öfter als unseriös bezeichnet werden. Das hinterläßt meiner
: Meinung nach einen merkwürdigen Eindruck.
: Viele Grüße,
Lieber Jo,
die sind sicher nicht allgemein unseriös´. Aber hier haben sie halt ungeprüft das Geschreibe von AMS übernommen. Und wenns um nen Porsche geht, mag das angehen, aber beim Smart spinnt AMS bzw trieft vor Ablehnung, total irrational das ganze, hat was abwehrendes. Ich glaube, die haben Angst, daß der Smart die Götterdämmerung für ihre geliebten Boliden einläutet und laufen daher Amok.
Gruß Hugo
Re: AMS, Smart, Lupo und Verbrauch -- Daniel Späth -- 16.02.2000 01:17:48 [#19970]
Servus,
ich habe den Test bei AMS bei meinem Bruder gelesen. Er ist nach meiner Meinung nach völlig aus der Luft gegriffen. Die Bewertungen sind Stellenweise so absort, das man nur mit den Ohren schlagen kann. Wenn man die VW Lupo mit 60 PS fährt, dann fährt man nicht im Eco-Modus und d.h. daß der Verbrauch wesentlich höher ist, wie 3 Liter. Die drei Liter erricht er nur mit seinen 40 PS im Eco-Modus. Und wen Du ihn mal im Eco-Modus gefahren hättest, dann würdest Du wissen, das der Lupo im Eco-Modus eine lahme Krücke ist ohne jeglichen Fahrspaß.
MfG
Daniel
Re: AMS Test schwachsinn, ein Test aus der Motorwelt -- Martin -- 18.02.2000 09:58:41 [#20164]
................Lupo.3L.........Smart.CDI
Karosserie......3,1.............2,5
Innenraum.......2,5.............3,0
Komfort.........2,5.............3,1
Motor/Antrieb...2,4.............2,6
Fahrverhalten...3,0.............3,5
Sicherheit......2,7.............1,9
Umwelt..........1,5.............1,5
................--------------------------
................2,5.............2,6
gewertet wurde mit Schulnoten ! (Quelle ADAC-Motorwelt 8/99 12/99)
dieser Test schaut doch ganz anders aus !!
obwohl ich dem Smart beim Innenraum (Fordersitze) eine bessere Note gegeben hätte, ist auch so das Ergebniss nahezu gleich und der Smart ist nicht wie in allen tests der AMS mit großen abstand der Verlierer!! tja die ADAC-Motorwelt wird halt nicht von VW gestopft !!
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Walter -- 15.02.2000 14:13:19 [#19921]
Hallo zusammen,
wenn hier was mit 1000ccm ersetzt wird, dann der Benziner. Der wird dann ohne Turbo auskommen müssen, was für ein Fortschritt!
PS: der smart verbraucht trotz schlechter Aerodynamik bei 120 nur 4,3 Liter wegen seines "zu kleinen" Motors. Vom tollen Durchzug beim Überholen mal ganz zu schweigen.
Gruß Walter
Und wenn es so wäre ... -- Axel -- 15.02.2000 08:47:51 [#19884]
... würde MCC ein weiteres Mal mit erheblichen Ersatzinvestitionen
belastet werden, es müsste ja immerhin jedes Jahr in jeden cdi ein
neuer Motor auf Garantie ersetzt werden (3 Jahre Garantie!). Es solches Szenario wäre betriebswirtschaftlicher Selbstmord und Du kannst absolut sicher sein, daß MCC dies durch intensive Test ausschließen kann.
Gruß Axel,
der nicht glaubt, daß sein cdi jedes Jahr ein neuen Motor bekommt
CDI hat 800 ccm, NICHT 600 und: Hubraum ist durch HIRN zu ersetzen! oT -- Gerhard Hübner -- 15.02.2000 09:25:46 [#19888]
So genau ist es!! o.T. -- HP. Göbel -- 15.02.2000 09:44:40 [#19889]
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Hugo -- 15.02.2000 10:29:34 [#19895]
: Hallo,
: noch mal ich... Hatte mittlerweile Gelegenheit den SMART CDI mal
: probeweise zu bewegen - und konnte einen Blick auf den Motor
: werfen.
: Ich war tendenziell entsetzt! Das kann ja wohl kaum klappen: 600
: ccm und Diesel! Ich geb' dem Teil 1 Jahr bis er platzt...
: Jetzt meine Frage: Stimmt es, daß MCC/Daimler noch dieses Jahr das
: Aggregat gegen ein 1000 ccm-Modell austauschen?
: Grüße,
: Heike.
: P.S.: ... die jetzt doch etwas am Smart-Konzept zweifelt... Hubraum
: ist halt durch nichts zu ersetzen...So...!
Hallo Heike,
die Lebensdauer eines Moteors, soweit vom Design bestimmt hängt im wesentlichen von der mittleren Kolbengeschwindigkeit, vom drehzahlniveau und von der thermischen Gesundheit ab.
Was die mittlere Kolbengeschwindigkeit betrifft, ist der Smart CDI besser, nicht schlechter, als die großvolumigere Konkurenz.
Das Drehzahlniveau ist niedrig, nicht wie bei anderen kleinvolumigen Motoren hoch.
Thermisch ist er saugesund.
Denn:
Hubraum ist teils doch zu ersetzen, nämlich durch Turboaufladung. Ein mit 1 bar aufgeladener Motor entspricht von der Thermodynamik fast einem Motor mit doppeltem Hubraum. Und damit wäre man beim Smart in der Grössenordnung vom 1600 ccm.
Ich denke, bei sonst vernünftigen Betriebsbedingungen kann man mit dem CDI gut 200 000 km fahren.
gruß Hugo
Re: SMART Diesel mit 600ccm bald ersetzt durch 1000ccm ??? -- Dietmar Frank -- 15.02.2000 11:19:57 [#19903]
: Hallo Heike,
: die Lebensdauer eines Moteors, soweit vom Design bestimmt hängt im
: wesentlichen von der mittleren Kolbengeschwindigkeit, vom
: drehzahlniveau und von der thermischen Gesundheit ab.
: Was die mittlere Kolbengeschwindigkeit betrifft, ist der Smart CDI
: besser, nicht schlechter, als die großvolumigere Konkurenz.
: Das Drehzahlniveau ist niedrig, nicht wie bei anderen
: kleinvolumigen Motoren hoch.
: Thermisch ist er saugesund.
: Denn: Hubraum ist teils doch zu ersetzen, nämlich durch
: Turboaufladung. Ein mit 1 bar aufgeladener Motor entspricht von
: der Thermodynamik fast einem Motor mit doppeltem Hubraum. Und
: damit wäre man beim Smart in der Grössenordnung vom 1600 ccm.
: Ich denke, bei sonst vernünftigen Betriebsbedingungen kann man mit
: dem CDI gut 200 000 km fahren.
: gruß Hugo
Wenn überhaupt kann es sich bei der Planung höhervolumiger Motoren m.E. höchstens um die Benzinmotoren handeln (Spekulation).
Der CDI, den ich seit 1 Woche besitze hat genügend Power im unteren Drehzahlbereich, man kann beim Beschleunigen sogar eine Gangstufe überspringen. Ich habe übrigens die Möglichkeit, eine A-Klasse CDI 160
im täglichen Vergleich zu fahren. Der Smart ist elastischer, zieht von unten heraus besonders beim Anfahren besser, ist im Stand deutlich vibrationsärmer und leiser und das obwohl er nur halb soviel Hubraum hat.
Gruß Dietmar,
der jetzt A-Klasse fahren muß !!!, weil seine Frau lieber smart fährt!!
Fahrwerksmodifikation 1. Generation -- manfred -- 15.02.2000 00:23:23 [#19873]
weiss jemand ob ich bei der ersten Generation das Fahrwerk ohne grössere Probleme auf die besser abgestimmte 2. Version umrüsten kann?
Merci und keep smart
Re: Fahrwerksmodifikation 1. Generation -- Christian Schmitt -- 15.02.2000 20:25:25 [#19949]
Du meinst, ob du es selber machen kannst ?? Keine Ahnung. Ich lasse es am Freitag von meinem SC machen. Die wissen darüber mehr ( Garantie ?) . Gruß
Christian
Re: Fahrwerksmodifikation 1. Generation -- Matthias Kaufmann -- 16.02.2000 12:49:08 [#20005]
: Du meinst, ob du es selber machen kannst ?? Keine Ahnung. Ich lasse
: es am Freitag von meinem SC machen. Die wissen darüber mehr (
: Garantie ?) . Gruß
: Christian
Hi Christian,habe einen Smart 1.Generation,Wird das Fahrwerk 2.Generation auf Garantie umgerüstet?Ab wann beginnt eigentlich 2.Generation Smarte Grüße Matthias
Re: Fahrwerksmodifikation 1. Generation -- Christian Schmitt -- 16.02.2000 19:02:20 [#20026]
: Hi Christian,habe einen Smart 1.Generation,Wird das Fahrwerk
: 2.Generation auf Garantie umgerüstet?Ab wann beginnt eigentlich
: 2.Generation Smarte Grüße Matthias
Leider nicht auf Garantie. Wird dich 1350,- kosten !! Lohnt sich aber, obwohl nur Federn, Dämpfer und vorne Stabi getauscht werden.
Gruß
Christian
Re: Fahrwerksmodifikation 1. Generation -- manfred -- 17.02.2000 00:29:14 [#20053]
: Du meinst, ob du es selber machen kannst ?? Keine Ahnung. Ich lasse
: es am Freitag von meinem SC machen. Die wissen darüber mehr (
: Garantie ?) . Gruß
: Christian
Christian, wenn Dein Smartie das hinter sich hat, berichte doch mal bitte über Deine Erfahrungen.
Wesentlicher und spürbarer Unterschied??, Nachteile?
noch mal cdi verbrauch -- gilbert -- 14.02.2000 22:17:10 [#19868]
habe einen verbrauch ueber 7(sieben) liter/100km.
allerdings hatte ich bio-diesel getankt.jetzt ca 5l
Re: noch mal cdi verbrauch -- Karl Hösl -- 15.02.2000 04:36:29 [#19878]
: habe einen verbrauch ueber 7(sieben) liter/100km.
: allerdings hatte ich bio-diesel getankt.jetzt ca 5l
Hallo Gilbert
es ist eigentlich schon lange bekannt, daß man mit BIO-Diesel mehr verbraucht. Ich würde vom BIO-Diesel abraten, da bräuchte man wirklich vom Hersteller Langzeiterfahrung, außerdem Du liebst den andauernden POMMESFRITTES-Geruch.
Gruß Karl
Re: noch mal cdi verbrauch -- Andreas Buchner -- 15.02.2000 06:55:51 [#19882]
Biodiesel ist für den smart NICHT freigegeben. Wenn er Dir jetzt verreckt, müsstest Du für den Schaden selbst aufkommen. Und Biodiesel lässt sich ewig nachweisen....
Gruß
Andreas
Tuning -- Thorsten -- 14.02.2000 21:59:07 [#19864]
Hallo, hat irgendjemand erfahrung mit Chip-Tuning? Wieviel bringt ein Tuning überhaupt? Ist der unterschied deutlich bemerkbar?
Wo kann ich einen Sport-Schalldämper kaufen (außer bei Brabus für 1300.- DM)? Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte.
Bis dann
Thorsten
Re: Tuning -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 14.02.2000 23:33:32 [#19870]
Hallo Thorsten!
Bitte scrolle doch einfach mal ein bisschen nach unten - dort gibt es genügend Beiträge zu dem Thema :-)))
Grüße
Marc
alles so freundlich hier ... -- Berthold Korte -- 14.02.2000 17:51:57 [#19846]
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal sagen, daß mir der Umgangston hier im allgemeinen sehr gut gefällt.
Man merkt doch, daß alle Smart-Interessenten und auch Smartbesitzer sehr nette Menschen sind.
Oder will mir jemand widersprechen?
(Außer natürlich Grobi, der aber schon ewig nicht mehr hier war - zum Glück !?!)
Viel Spaß mir Euren Smarts ...
Schöne Grüße
Berthold
smart-Werbegeschenk der ersten Stunde -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 14.02.2000 16:14:38 [#19830]
Halli Hallo!
Beim Aufräumen habe ich ein Werbegeschenk von smart gefunden, das ich bei meinem allerersten Besuch im smart-Center geschenkt bekommen habe (muss so ca. ein Jahr her sein).
Es ist ein aufblasbarer Miniatur-Schwimmreifen (?) in orange-gelb (leider beim scannen nicht zu erkennen). Darauf der smart-typische Button "Good News". Im Original ist der Reifen 12,5 cm im Durchmesser und ca. 3,5 cm dick.
Wer weiß, welchen tieferen Sinn dieses Ding haben soll?
Wer hat auch noch so ein Ding zu Hause und nutzt es wofür?
Wer möchte es haben und wofür?
Fragen über Fragen. Jetzt seid ihr dran.
Re: smart-Werbegeschenk der ersten Stunde -- Christian Schmitt -- 14.02.2000 16:21:49 [#19832]
Hi Christoph !!
Soll ein Eierbecher ( Eierhalter ) sein. Den gab es auch als Gewinn bei der 1. Geburtstagsfeier des Smart im SC Frakfurt.
Gruß
Christian
Und wir haben so einen Eierbecher in Frankfurt gewonnen... -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 14.02.2000 17:24:58 [#19842]
smile...
Wir wollten aber nur den POKAL
Michael und Ramona
Re: smart-Werbegeschenk der ersten Stunde -- Steffen -- 14.02.2000 18:00:00 [#19848]
: Halli Hallo!
: Beim Aufräumen habe ich ein Werbegeschenk von smart gefunden, das
: ich bei meinem allerersten Besuch im smart-Center geschenkt
: bekommen habe (muss so ca. ein Jahr her sein).
: Es ist ein aufblasbarer Miniatur-Schwimmreifen (?) in orange-gelb
: (leider beim scannen nicht zu erkennen). Darauf der
: smart-typische Button "Good News". Im Original ist der
: Reifen 12,5 cm im Durchmesser und ca. 3,5 cm dick.
: Wer weiß, welchen tieferen Sinn dieses Ding haben soll?
: Wer hat auch noch so ein Ding zu Hause und nutzt es wofür?
: Wer möchte es haben und wofür?
: Fragen über Fragen. Jetzt seid ihr dran.
Hallo Christoph,
a) Rettungsring, falls der SMART mal ins Wasser fällt
b) habe leider keins
c) ich, damit ich meinem Hamster schwimmen beibringen kann
Grüße
Steffen
Re: Schwimmhilfe? -- Werner Vogel -- 14.02.2000 19:03:14 [#19854]
: c) ich, damit ich meinem Hamster schwimmen beibringen kann
: Grüße
: Steffen
Hallo Steffen,
als Schwimmhilfe leider verboten, da keine zwei Luftkammern...
:o)
Gruß
Werner
Re: Schwimmhilfe? -- Ökoman -- 16.02.2000 03:33:55 [#19978]
haha, das waren in Wirklichkeit die Protypen der ersten funktionierenden Federung...
Hämorrhoidenkissen, was sonst ;o) -- Andreas Glasneck -- 14.02.2000 20:28:09 [#19858]
Holla!
Wer den Film THE FRIGHTENERS von PETER JACKSON gesehen hat, erkennt an dem luschtigen Opjekt sofort das Hämorrhoidenkissen! ;o))
*lach*
Andreas
entscheidungshilfe schwarz o. blau...?! -- Claudia -- 14.02.2000 14:56:49 [#19819]
hi smarties,
kann mich nich entscheiden, in welcher farbe ich meinen smart passion bestellen soll, in schwarz oder blau?
könnt ihr mir vielleicht ein paar entscheidungshilfen geben...
freue mich über jede antwort!
Claudia
Re: entscheidungshilfe schwarz o. blau...?! -- jochen -- 14.02.2000 15:03:19 [#19820]
: hi smarties,
: kann mich nich entscheiden, in welcher farbe ich meinen smart
: passion bestellen soll, in schwarz oder blau?
: könnt ihr mir vielleicht ein paar entscheidungshilfen geben...
: freue mich über jede antwort!
: Claudia
hi claudia,
ich bekomme morgen einen smart der (hoffentlich) gerade von
blau auf schwarz umgebaut wird!
die entscheidung ist aber nicht leicht gefallen...
cu
jo
und warum nun doch....??? -- claudia -- 14.02.2000 15:10:53 [#19822]
: hi jochen,
und warum hast du dich nun doch für schwarz entschieden????????
..claudia
Re: und warum nun doch....??? -- jochen -- 14.02.2000 16:58:17 [#19837]
: und warum hast du dich nun doch für schwarz entschieden????????
: ..claudia
hi claudia,
ganz aus dem bauch heraus. ich überlege mal:
- der apple-aufkleber passt farblich besser auf die heckscheibe...
- er ist 440(?)dm billiger...
- irgenwie ist er uni knuddeliger
- passt fast immer besser zur bekleidung
- super mit silber akzentteilen
noch mehr gründe?
puh das wird schwierig!
cu
jo
ps ich hab immer noch kein feedback von meinem verkäufer im sc holzwickede.
ich hoffe doch, dass es bei morgen, 17.00h bleibt!
Re: und warum nun doch....??? -- claudia -- 14.02.2000 17:03:42 [#19839]
: hi jo,
kann ich verstehn, der apple-aufkleber gibt natürlich
den ausschlag ...:)
aber hab´ mich glaub´ ich schon entschieden....blau wirds wohl werden...!!!
ps: wo liegt holzwickede (no nie gehört)?
viel spass morgen bei deiner ersten spritztour (beneide dich darum)!
claudia - ich bin entsetzt! -- wolfgang -- 14.02.2000 17:17:14 [#19841]
hi claudia,
wolltest du nicht 'nen roten smart kaufen? und jetzt einfach umorientieren?!! so geht's doch nicht! ;-)
ciao
wolfgang
Re:Re: und warum nun doch....??? -- jochen -- 14.02.2000 22:16:22 [#19867]
: kann ich verstehn, der apple-aufkleber gibt natürlich
: den ausschlag ...:)
aber hallo!!!
: aber hab´ mich glaub´ ich schon entschieden....blau wirds wohl
: werden...!!!
ok ok: blau mit silber hat was.
: ps: wo liegt holzwickede (no nie gehört)?
wie jetzt =:-) das ist quasi n vorort von dortmund ;-)
: viel spass morgen bei deiner ersten spritztour (beneide dich
: darum)!
danke! ich werde es posten...
ciao
jo
Re: entscheidungshilfe schwarz o. blau... -- Thomas -- 14.02.2000 15:04:35 [#19821]
: kann mich nich entscheiden, in welcher farbe ich meinen smart
: passion bestellen soll, in schwarz oder blau?
: könnt ihr mir vielleicht ein paar entscheidungshilfen geben...
: freue mich über jede antwort!
Schwarz sieht er zwar irgendwie edler aus (mit silber) und kostet auch weniger, aber geht leichter in der Masse der Autos unter als in blau (mit silber), das ist zumindest meine Meinung.
Ich hab mir damals mal eine Weile eine vielbefahrene Strasse angeschaut und gesehen, daß da hauptsächlich schwarze, graue, rote, weisse und paar blaue autos vorbeigefahren sind - habe dann sofort den passion in grün/silber bestellt - und bereue es kein bisschen bisher. Wenn schon smart, dann richtig :-) Allerdings ist der Aufpreis für grün auch nicht jedermanns Sache und entspricht nicht wirklich dem rttm Prinzip.
Thomas
....noch mehr schlaflose nächte ....... -- claudia -- 14.02.2000 15:15:05 [#19823]
hi thomas,
das grün finde ich für mich nicht so gut, aber is natürlich ein hinkucker!!!
ich bin nun heute :) soweit, dass ich nur noch zwischen den beiden farben blau und schwarz wähle, worüber ich ehrlich gesagt ziemlich froh bin, denn sonst hätte ich noch mehr schlaflose nächte ....!!!
...claudia
Keine Frage :-) -- Thomas Dettinger -- 14.02.2000 15:31:30 [#19825]
Hallo Claudia!
Also, heute morgen auf dme Weg zur Uni sind mir 5 smarties begegnet...die waren alle schwarz-schwarz oder schwarz-silber und haben sich alle gefreut, auch mal einen blau-silbernen zu sehen...
(was auch nicht gerade die seltenste Farbe ist).
Ich würde ihn aber auf jeden Fall wieder in blau nehmen (statt schwarz); oder vielleicht doch in rot-silber - die sind mega selten. Noch seltener sind nur die gelb-silbernen...aber ich schweife ab!
Also: BLAU!! (Ich schwör!)
Smarte Grüße, Thomas D
Re: Keine Frage :-) -- claudia -- 14.02.2000 15:55:18 [#19826]
hi thomas d,
...na wenn du sogar schwörst...:)!
na mal sehen, will ihn ja erst morgen bestellen, glaube aber fast, dass ich blau nehmen werde!
grüße aus berlin...claudia
Re: Keine Frage :-) -- soko -- 14.02.2000 16:08:36 [#19828]
ich würde schwarz nehmen, in schwarz sieht er edel. aus.
Habe ihn mir auch in schwarz bestellt.
Gruß
soko
Farbe für Claudia -- Andreas -- 14.02.2000 23:54:30 [#19872]
Hallo Claudia,
ich selbst fahre seit 6/99 einen passion in weiss/silber, weils zu allem passt. Besonders geil war für mich die möglichkeit die innenausstattung in grün zu wählen. Wenn das Teil mal schmutzig ist (fast immer) sehen die dreckspritzer von den Vorderrädern an der weissen Verkleidung besonders rassig aus. Als käme ich mit dem ersten Preis von einer off-road rally. Aber egal welche Farbe: smart fahren ist geil!!!!
Tja, gelb-silber -- Erika -- 14.02.2000 17:39:38 [#19844]
: Hallo Claudia!
: Also, heute morgen auf dme Weg zur Uni sind mir 5 smarties
: begegnet...die waren alle schwarz-schwarz oder schwarz-silber
: und haben sich alle gefreut, auch mal einen blau-silbernen zu
: sehen...
: (was auch nicht gerade die seltenste Farbe ist).
: Ich würde ihn aber auf jeden Fall wieder in blau nehmen (statt
: schwarz); oder vielleicht doch in rot-silber - die sind mega
: selten. Noch seltener sind nur die gelb-silbernen...aber ich
: schweife ab!
: Also: BLAU!! (Ich schwör!)
: Smarte Grüße, Thomas D
Hi,
ich habe einen gelb-silbernen, der innen drinnen grün ist und es freut mich jeden Tag, wenn ich aus`m Fenster schaue, daß ich die Farben gewählt habe! Ich bereue es auch nicht, da die Farben sind wirklich seltener, als die anderen und hat auch kein DM extra gekostet und sieht super Spitze aus!!!! Dank der wöchentliche (manchmal sogar 3-tägige ) "Körperpflege, sprich Wäsche!
Ciao, Erika
je schriller, desto besser -- Gerhard Hübner -- 14.02.2000 16:08:51 [#19829]
Hallo Claudia!
Nimm die schrillsten Farben, die gerade noch kein Erbrechen verursachen. Erstens dient es der Verkehrssicherheit, weil man das Auto einfach besser sieht und zweitens sind doch fast alle Autos in Mülltonnengrau, Hornhaut-Umbra, Erbsgrün, Furunkelrot oder Ölpest-Schwarz lackiert, das ist einfach nur öde anzusehen. Gönn Dir und den anderen Verkehrsteilnehmern doch mal einen erfrischenden Farbtupfer.
Und mach Dir keine Gedanken, daß Du Dich mit einer erfrischenden Farbkombination nicht auf dem Firmenparkplatz sehen lassen darfst, weil es nicht vornehm genug ist - ein Smart ist sowieso schon so "unvornehm", da ist die Farbe dann am Ende eh wurscht.
Nix für ungut ;-))
Furunkelrot -- claudia -- 14.02.2000 16:20:59 [#19831]
: Hallo Gerhard,
echt coole farben die du da nennst, also wenn ich den namen "Furunkelrot" höhre, könnt´ ich ja fast umschwenken...:)
also ich find´ den smart äußerst vornehm, wenn nicht sogar majestetisch (wenn ich dabei an napoleon denke) :)
ne aber ehrlich mal, die farbe is schon nich so wurscht, ziehe ja auch keine "Hornhaut-Umbra" farbenden klamotten an!
bis denne claudia
Stützstrumpfbeige -- Andreas Buchner -- 14.02.2000 17:17:00 [#19840]
Bei VW und BMW gab es inn den 80er Jahren auch Stützstrumpfbeige. Als damals ein Klassenkamerad mit einem solchen ankam, teilte ich ihm mit, was ein Auto eigentlich für eine Farbe hat. Ich glaub er hat das nie vergessen...
Gruß
Andreas
Re: hab das gleiche Problem -- Berthold Korte -- 14.02.2000 16:35:01 [#19833]
: hi smarties,
: kann mich nich entscheiden, in welcher farbe ich meinen smart
: passion bestellen soll, in schwarz oder blau?
: könnt ihr mir vielleicht ein paar entscheidungshilfen geben...
: freue mich über jede antwort!
: Claudia
Hallo Claudia,
ich kann mich auch nicht entscheiden. Ich tendiere aber eher zu schwarz. Problem nur: es gibt keine Innenausstattung mehr in orange-blau. Nur in blau finde ich persönlich mit Aussenfarbe schwarz ziemlich langweilig. Welche Innenfarbe nimmst Du?
Gruß vom ratlosen Berthold
blau innen ist langweilig, aber sieht immer noch aus wie neu.... -- florian -- 14.02.2000 16:47:55 [#19835]
hallo berthold,
blau innen sieht zwar vielleicht langweiliger aus, ist aber aus zwei gruenden praktisch:
- die sitze sehen nicht so schnell verschmuddelt aus (kuck dir mal einen etwas aelteren smart mit orangenen sitzen an.....schmuddel)
- das armaturenbrett spiegelt sich nicht so in der scheibe
ich habe blau / schwarz / silber - maybe conservative, aber irgendwie auch elegant, klassisch und praktisch....
lieber gruss
florian
gutes Argument -- Berthold Korte -- 14.02.2000 17:45:26 [#19845]
: hallo berthold,
: blau innen sieht zwar vielleicht langweiliger aus, ist aber aus
: zwei gruenden praktisch: - die sitze sehen nicht so schnell
: verschmuddelt aus (kuck dir mal einen etwas aelteren smart mit
: orangenen sitzen an.....schmuddel)
: - das armaturenbrett spiegelt sich nicht so in der scheibe
: ich habe blau / schwarz / silber - maybe conservative, aber
: irgendwie auch elegant, klassisch und praktisch....
: lieber gruss
: florian
Hi Florian,
da hast Du allerdings Recht, blau ist wirklich unempfindlicher als orange. Der Spiegeleffekt ist ebenso nicht zu gebrauchen. Ich glaub ich nehm ihn doch in schwarz/silber mit blauer Innenausstattung.
Ich denke auch beim Wiederverkauf läßt sich ein eher konservativer Smart am besten verkaufen, als in den bunten, poppigen Farben.
Vielen Dank für den Tip.
Schöne Grüße
Berthold
Re: hab das gleiche Problem -- claudia -- 14.02.2000 16:52:46 [#19836]
: Hallo ratloser Berthold,
du sprichst mir förmlich aus der seele :)!
bisher war immer schwarz mein favourit, aber seitdem es kein orange innen mehr gibt, geriet ich ins zweifeln, denn blau mit schwarz sieht irgendwie ziemlich doof aus.
aber die neue innenfarbe rot finde ich total gut, passt aber auch nich so gut mit schwarz zusammen; deshalb erwäge ich nun aussen blau zu nehmen, dass meiner ansicht sehr gut mit der blauen aussenfarbe harmoniert!!!
gruss von der nicht mehr ganz so ratlosen claudia :)
Ich finde rot innen paßt optimal zu schwarz! -- Hugo -- 14.02.2000 19:09:58 [#19856]
: du sprichst mir förmlich aus der seele :)!
: bisher war immer schwarz mein favourit, aber seitdem es kein orange
: innen mehr gibt, geriet ich ins zweifeln, denn blau mit schwarz
: sieht irgendwie ziemlich doof aus.
: aber die neue innenfarbe rot finde ich total gut, passt aber auch
: nich so gut mit schwarz zusammen; deshalb erwäge ich nun aussen
: blau zu nehmen, dass meiner ansicht sehr gut mit der blauen
: aussenfarbe harmoniert!!!
: gruss von der nicht mehr ganz so ratlosen claudia :)
Hallo Claudia,
ich nehme selbst aber gelb-silber grün!
Die dunklen Farben sind erstens dunkel, zweitens zu häufig und drittens viel schmutzempfindlicher.
Und das gelb leuchtet wie die Sonne !
Und schließlich darf ein Smartie bunt sein.
Gruß Hugo
Re: hab das gleiche Problem -- Holgi Schultze -- 15.02.2000 11:40:54 [#19906]
Moment, aussen schwarz/silber und innen blau sieht keineswegs doof aus! :-)
Hatte das gleiche Problem und habe mich dann für schwarz entschiden, weil:
1. Schwarz ist billiger (gönne dem Kleinen doch noch was extra...)
2. Schwarz ist kratzfester (gerade in der Stadt wichtig). Blau ist nicht durchgefärbt sondern lackiert, Du siehst jeden Kratzer, während du das viele Kratzer bei Schwarz rauspolieren kannst.
3. Ich finde, das die immerschwarze Heckklappe am besten zu schwarz passt.
4. schwarz/silber sieht m.M. nach sehr edel aus. (Gibts den smart auch in british-racing-green? :-) )
Gruß, Holgi
schwarz ist klassisch, blau ist widerstandsfaehiger.... -- florian -- 14.02.2000 16:44:46 [#19834]
hallo claudia,
nochmal vor die wahl gestellt - mein smart ist schwarz-silber und damit ein "klassiker" - wuerde ich blau nehmen, da die schwarzen panels extrem schmutz- und v.a. kratzempfindlich sind und die blauen durch die lackierung etwas mehr "aushalten" (waschen, polieren, schmutz, "mitdemmantelentlangstreifen", beim einparken leicht beruehrt werden)
aaaaber: blau ist modisch - schwarz ist der "smart at its best", da originalfarbe des ersten der oeffentlichkeit vorgestellten prototypen - jetzt bist du dran..
lieber gruss
florian
Re: schwarz ist klassisch, blau ist widerstandsfaehiger.... -- claudia -- 14.02.2000 16:59:12 [#19838]
: hallo florian
glaube fast, dass meine wahl auf blau fallen wird...
aufgrunddessen das doch eher schwarz die standartfarbe ist,blau länger schön aussieht (so hoffe ich), blau aussen besser mit blau/rot innen zusammenpasst, ich blaue augen habe:)) etc....
danke für deine "entscheidungshilfe" ...claudia :)
Achtung... BLAU ist empfindlich -- Christian Juhnke -- 14.02.2000 22:24:03 [#19869]
Achtung Leute,
die Meinung, daß blau unempfindlich ist, ist so nicht richtig.
Meine Entscheidung zu schwarz war auch maßgeblich davon beeinflußt, daß mein SC mir sagte, daß die blauen Panels lackiert sind und damit relativ kratzempfindlich sind. Die schwarzen, roten, weißen und gelben Panels dagegen sind komplett durchgefärbt. So können selbst tiefe Kratzer rauspoliert werden und es kommt keine Grundierung oder so durch.
Sollte man sich bei der Farbwahl auch überlegen.
Smarten Gruß,
Christian
Das maerchen von den auspolierbaren kratzern -- florian -- 15.02.2000 10:34:08 [#19896]
lieber christian,
leider hat dir dein sc in puncto body-panels etwas erzaehlt, was zwar im prinzip stimmt, in der praxis jedoch nicht funktioniert:
richtig ist: schwarz, weiss, gelb und rot sind durchgefaerbt - wenn man einen kratzer abbekommt, dann laesst sich der kratzer "im prinzip" herauspolieren.
soweit die theorie - die praxis zeigt aber, dass auch die durchgefaerbten panels "lackiert" sind - mit einem hauchduennen klarlack, um das kunststoff vor ausbleichen etc. zu schuetzen. und ist dieser (klar)lack ab, dann sieht man einen kratzer ziemlich deutlich - polieren hin oder her, du kriegst ihn nicht weg (und ich habe einen hinten links, der schon zweimal fachmaennisch vom sc poliert wurde).
das sc muesste - um das bodypanel wieder neu aussehen zu lassen - den klarlack wiederherstellen, und das geht nicht....
darueber hinaus ist der klarlack bei den lackierten panels - blau, aqua, bay grey - dicker, um die lackierung zu schuetzen. mein sc gibt zu, dass die lackierten smarts deutlich unempfindlicher sind als die durchgefaerbten - und hast du einen kratzer drin, dann wird man (wenn man sich daran stoert) eh das panel wechseln muessen..
empfindlich heisst auch in puncto kleine und kleinste kratzer: so gern ich meinen schwarz-silbernen smart habe, so wenig wuerde ich ihn nochmal bestellen wegen der hohen kratzempfindlichkeit.
aber - und jetzt bin ich boese - warum heisst es denn "body-panel-fresh-up": vielleicht sollen die panels nach einer gewissen zeit an optischer - nicht nur modischer - attraktivitaet verlieren, damit der kunde sich neue holt ("integriertes verfallsdatum" bzw. begrenzte lebensdauer nennt man das, glaube ich)
gruss
florian
Re: entscheidungshilfe leicht gemacht! -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 14.02.2000 17:56:09 [#19847]
hi claudia!
um dir deine entscheidung vielleicht etwas leichter zu machen, hier nun eine antwort von einem, der's wissen muss (ich bin nämlich ein smart - ein silber-blauer smart!):
sieh mich an und sage mir, ob ein schwarzer smart schöner sein kann, als ich! ;-)
na ja - nun mal spass beiseite: die farbe solltest du ganz und gar nach deinem persönlichen geschmack auswählen! hör' nicht auf die, zwar wohl gut gemeinten, ratschläge von anderen, sondern wähle selbst!!!
du möchtest doch bestimmt nicht einen smart, der nur den anderen gefällt, sondern in erster linie dir selbst, oder?
wie du dich auch immer entscheiden magst: mit deiner entscheidung, einen meiner brüder aus dem engen "tower" zu befreien, liegst du immer richtig! daran kann auch die farbe nichts ändern... :-))
ciao claudia...
dein smarty!
: hi smarties,
: kann mich nich entscheiden, in welcher farbe ich meinen smart
: passion bestellen soll, in schwarz oder blau?
: könnt ihr mir vielleicht ein paar entscheidungshilfen geben...
: freue mich über jede antwort!
: Claudia
Re: entscheidungshilfe leicht gemacht! -- Diana -- 14.02.2000 21:38:23 [#19862]
Meinen smarti habe ich in schwarz/silber mit blau innen gekauft. Irgendwann hatte ich schwarz/silber aber über, die trifft amnn in Hannover an jeder Ecke. Ein Tausch hat meinen dann in eine schicke, aber seltenere Kombination rot/silber gewandelt. Und er gefällt mir jetzt viel besser ... ;-)
Und er sieht fröhlicher aus. Das blau innen sieht dazu auch supergenial aus. Wie dem auch sei, ich würde diese Farben wieder nehmen.
Außerdem denke ich, daß ein schwarz/schwarzer oder schwarz/silbener nicht unbedingt den höheren Wiederverkaufswert hat, wenn mann mit diesen Farben die Straße pflastern kann.
Smartige Grüße
Diana
: hi claudia!
: um dir deine entscheidung vielleicht etwas leichter zu machen, hier
: nun eine antwort von einem, der's wissen muss (ich bin nämlich
: ein smart - ein silber-blauer smart!): sieh mich an und sage
: mir, ob ein schwarzer smart schöner sein kann, als ich! ;-)
: na ja - nun mal spass beiseite: die farbe solltest du ganz und gar
: nach deinem persönlichen geschmack auswählen! hör' nicht auf
: die, zwar wohl gut gemeinten, ratschläge von anderen, sondern
: wähle selbst!!!
: du möchtest doch bestimmt nicht einen smart, der nur den anderen
: gefällt, sondern in erster linie dir selbst, oder?
: wie du dich auch immer entscheiden magst: mit deiner entscheidung,
: einen meiner brüder aus dem engen "tower" zu befreien,
: liegst du immer richtig! daran kann auch die farbe nichts
: ändern... :-))
: ciao claudia...
: dein smarty!
Re: entscheidungshilfe leicht gemacht! -- Carsten -- 14.02.2000 22:06:33 [#19865]
Hallo Claudia!
Nachdem du jetzt 1001 Meinungen gehört hast, sollte meine auch nicht fehlen...
Erfahrungsgemäß ist es zweitrangig, welche Farbe du nun wählst:
Im Endeffekt wirst du dich immer irgendwann einmal fragen, ob deine Wahl richtig war oder ob nicht doch vielleicht...
Viele Grüße aus'm Sauerland
Carsten (Citroen Xantia in blau und Smart CDI-Fan)
Geh mal anders an die Sache ran !!! -- Christian Juhnke -- 14.02.2000 22:15:33 [#19866]
Hallo Leute,
auch ich habe mir anfangs einen riesen Kopf gemacht, welche Farbkombination ich wählen soll.
Nun bin ich bei schwarz/silber mit Innen blau gleandet und muß meinen Vorednern mit gleicher Farbwahl beipflichten, super elegant und zeitlos.
Aber, was eigentlich am wichtigsten für mich war :
Wenn man sich für eine Innenausstattung entschieden hat, die mit mehreren Aussenfarbvarianten verträglich ist, warum sollte man dann nicht ab und zu die Aussenfarbe wechseln. Der Smart ist wohl das einzigste Auto, das dies wirklich einfach ermöglicht.
Für den Sommer habe ich mir schon mal gelbe Bodypanels überlegt und zum Herbst mal blaue usw.
So kann man seinen neuen Neigungen nachgeben und es wird nie langweilig.
Die Möglichkeit die Bodypanels mit anderen Smartfahren zu tauschen hat man ja zu Genüge.
Also viel Spaß beim Farbspiel,
Euer "smarte" Christian
Re: Die Lösung liegt hier!!! -- Bernd B. -- 15.02.2000 08:52:10 [#19885]
Hallo Claudia,
um als Kölner mit den Worten von Henry Ford (keine Schleichwerbung für ortsansässige Produktionsbetriebe) zu sprechen, Zitat:
"Es ist völlig egal welche Farbe ein Auto hat, Hauptsache es ist schwarz" ...sprach´s und baute fortan seine Tin Lizzy, na in welcher Farbe wohl?
Smarte Grüße
Bernd
PS. fahre selber die Kombination Schwarz/Schwarz innen blau/Orange zur vollsten Zufriedenheit seit über einem Jahr. Leider gab es damals das Rot für den Innenbereich noch nicht.
Lederlenkrad... -- Claudia -- 14.02.2000 12:44:21 [#19803]
hi smarties,
hat jemand von euch kenntnis darüber, ob es das lederlenkrad auch in blau oder rot gibt?
warte gespannt auf eine antwort...claudia!
Re: Lederlenkrad... -- Peter Baumann -- 14.02.2000 12:50:53 [#19805]
Hallo Claudia,
ich habe von meinem SC das Lenkrad in blau beziehen lassen!
Die haben da jemanden der die Lederarbeiten für sie macht, und das eigentlich in allen Farben.
Frag doch einfach mal in Deinem SC nach, die machen das bestimt auch!
Kostenpunkt mit Schaltknauf und einbau: 350 DM
Ciau Peter
Re: Lederlenkrad... -- claudia -- 14.02.2000 13:03:47 [#19806]
hi peter,
danke für die info, werde ich mal versuchen...
wie groß ist denn der preisunterschied zu dem orange farbenden lenkrad (kenne den preis nicht!)
...bis denne...claudia
Re: Lederlenkrad... -- Peter Baumann -- 14.02.2000 13:10:32 [#19807]
Also ich denke da wird überhaupt kein unterschied sein, es ist nur
anders eingefärbt.
Ciau Peter
Re: Lederlenkrad... -- Claudia -- 14.02.2000 13:14:27 [#19809]
okay..danke, werde heute gleich in mein sc fahren und mich erkundigen!!!!
Claudia
Re: Lederlenkrad... -- Diana -- 14.02.2000 21:30:19 [#19861]
Unser sc in Hannover macht es nicht.
Ciau
Diana
: okay..danke, werde heute gleich in mein sc fahren und mich
: erkundigen!!!!
: Claudia
Re: Lederlenkrad... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 15.02.2000 04:52:19 [#19879]
: okay..danke, werde heute gleich in mein sc fahren und mich
: erkundigen!!!!
: Claudia
Hallo Claudia,
dann solltest Du Dich gleich auch einmal nach dem Brabus-Sportlenkrad mit Schaltwippen erkundigen! *schwärm*
Ein gut´s Nächtle wünscht,
Michael, der das Teil mal in den Händen hielt und nie wieder hergeben wollte.
hellere Glühbirnen -- soko -- 14.02.2000 11:10:21 [#19791]
Was kosten eigentlich die Blue Vision von Philips - Birnen? Ich möchte die Standard durch diese gerne austauschen.
Gruß
soko
Wie ist das eigentlich mit TÜV usw. ? -- Patrick Davids -- 14.02.2000 11:31:29 [#19794]
Hi,
ich überlege auch, mir Birnen mit den leicht bläulichen Effekt in den Smart zu schrauben.
Ist das eigentlich problemlos zu machen, oder muss man das anmelden ? Oder vielleicht sogar zum Baurat ???
Grüße
Patrick
: Was kosten eigentlich die Blue Vision von Philips - Birnen? Ich
: möchte die Standard durch diese gerne austauschen.
: Gruß
: soko
Re: hellere Glühbirnen -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 14.02.2000 12:43:21 [#19802]
: Was kosten eigentlich die Blue Vision von Philips - Birnen? Ich
: möchte die Standard durch diese gerne austauschen.
: Gruß
: soko
Hallo Soko,
die Blue-Vision von Philips sind nicht wirklich heller... sie haben nur einen höheren Anteil an weißem Licht im Gegensatz zur gewöhnlichen H4-Birne.
Kosten liegen bei ca. 25 DM pro Glühbirne.
Grüße
Michael
PS: Natürlich besteht eine Zulassung... also vollkommen legal
Re: hellere Glühbirnen -- Bernd B. -- 14.02.2000 14:40:34 [#19816]
: Hallo Soko,
: die Blue-Vision von Philips sind nicht wirklich heller... sie haben
: nur einen höheren Anteil an weißem Licht im Gegensatz zur
: gewöhnlichen H4-Birne.
: Kosten liegen bei ca. 25 DM pro Glühbirne.
hab sie vorige Woche bei OBI gekauft für 19,50 DM
Gruß Bernd
: Grüße
: Michael
: PS: Natürlich besteht eine Zulassung... also vollkommen legal
Re: hellere Glühbirnen -- Stefanie Mauritius -- 16.02.2000 12:48:37 [#20004]
Hallo!
habt Ihr eigentlich die Birnen selbst ausgetauscht?
Wenn ja, ist das als Leihe, der in seinem Leben bisher ca. 5-6 Birnen an Lancia Y10, Lancia Delta und BMW 3er ausgetauscht hat, machbar?
Mein sc will nämlich 17 DM pro Birne, da würde ich mich freuen, wenn ich die sparen könnte!
Viele Grüße
Stefanie
Re: hellere Glühbirnen -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 16.02.2000 13:05:59 [#20010]
Hallo Stefanie,
ja, ich habe selbst gewechselt. Beim ersten Mal dauerte es knapp eine Stunde... Du wirst Phasen der Verzweiflung und der Selbstaufgabe erleben, aber mit einem stählernen Willen ist es möglich. ;o) Als blutiger Laie wirst Du sicher Probleme bekommen... aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Viele Grüße
Michael
Re: hellere Glühbirnen -- Stefanie Mauritius -- 16.02.2000 20:35:51 [#20038]
: Hallo Stefanie,
: ja, ich habe selbst gewechselt. Beim ersten Mal dauerte es knapp
: eine Stunde... Du wirst Phasen der Verzweiflung und der
: Selbstaufgabe erleben, aber mit einem stählernen Willen ist es
: möglich. ;o) Als blutiger Laie wirst Du sicher Probleme
: bekommen... aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
: Viele Grüße
: Michael
Na prima! Es lebe mein Automechaniker, ich zahle ihm das doppelte, wenn er es nur macht!
:-)
Nimm Geburtshelfer -- Hugo -- 17.02.2000 09:52:01 [#20073]
: Na prima! Es lebe mein Automechaniker, ich zahle ihm das doppelte,
: wenn er es nur macht!
Hallo Stefanie,
Du kannst es auch mit einem Geburtshelfer versuchen: die sind es gewohnt, durch enge Öffnungen ohne Sicht und in der Tiefe komplizierte Manöver auszuführen
;-) Gruß Hugo
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Kai Timmerherm -- 15.02.2000 21:19:06 [#19951]
: Was kosten eigentlich die Blue Vision von Philips - Birnen? Ich
: möchte die Standard durch diese gerne austauschen.
: Gruß
: soko
Hallo soko,
ich habe nunmehr die Osram H4-Super in meinem Auto, Kostenpunkt nur DEM 14,50 das Stück, sind aber um merkliche 30% heller als die serienmäßigen Osram, haben jedoch nicht das kitschig-blaue Licht der Blue-Vision von Philips. Ein befreundeter Augenarzt teilte mir mit, daß die blaustichigen Birnen zwar heller wirken, aber da das Lichtspektrum den besonders empfindlichen gelben Empfindungsbereich des menschlichen Auges stark vernachlässigt, wären die superhellen weißen Osram H4-Super und Philips Premium zu bevorzugen.
Meine persönliche Meinung hierzu noch: Jeder sieht, daß die blauen Lampen Möchtegern-Xenon-Lampen sind, da irgendwo immer noch etwas gelblicher oder rötlicher Farbton durchschimmert (Stichwort Interferenzfilter!). Da sehen superhelle weiße einfach ästhetischer aus...
Gruß, Kai.
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Jo -- 15.02.2000 21:58:19 [#19957]
: Meine persönliche Meinung hierzu noch: Jeder sieht, daß die blauen
: Lampen Möchtegern-Xenon-Lampen sind, da irgendwo immer noch
: etwas gelblicher oder rötlicher Farbton durchschimmert.
Ganz meine Meinung!
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 16.02.2000 12:26:33 [#19998]
: Meine persönliche Meinung hierzu noch: Jeder sieht, daß die blauen
: Lampen Möchtegern-Xenon-Lampen sind, da irgendwo immer noch
: etwas gelblicher oder rötlicher Farbton durchschimmert
: (Stichwort Interferenzfilter!). Da sehen superhelle weiße
: einfach ästhetischer aus...
Hallo Kai,
als alter Verfechter der BlueVision muß ich Dir natürlich widersprechen. ;o) Mein Proll-Empfindlichkeitsgrad liegt auch, ähnlich bei Dir, ziemlich hoch... dennoch fahre ich mit den BV-Glühbirnen. Gerade die Golf- und Opelfraktion scheint diese Birne zu meiden, weil sie eben etwas mehr kostet und trotzdem nicht blau leuchtet, nein, sie strahlt eben "superhell weiß". Ein leicht blauer Schimmer entsteht nur, wenn man den Scheinwerfer von einem bestimmten Sichtpunkt aus betrachtet.
Meine Birnengeschichte:
5 - ca. 14.000 km - normale H4
ca. 14.000 - 39.000 km - Blue Vision
ca. 39.000 - 39.200 km - normale H4 (sofort wieder rausgeworfen)
ca. 39.200 - heute km - Premium
Meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass es momentan keine Glühbirne mit einem höheren Weißanteil gibt als die BV. Und von davon konnte mich die Premium, die ich ja jetzt (noch) fahre nicht abbringen.
Grüße
Michael
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Matthias Kaufmann -- 16.02.2000 13:00:28 [#20007]
: Hallo Kai,
: als alter Verfechter der BlueVision muß ich Dir natürlich
: widersprechen. ;o) Mein Proll-Empfindlichkeitsgrad liegt auch,
: ähnlich bei Dir, ziemlich hoch... dennoch fahre ich mit den
: BV-Glühbirnen. Gerade die Golf- und Opelfraktion scheint diese
: Birne zu meiden, weil sie eben etwas mehr kostet und trotzdem
: nicht blau leuchtet, nein, sie strahlt eben "superhell
: weiß". Ein leicht blauer Schimmer entsteht nur, wenn man
: den Scheinwerfer von einem bestimmten Sichtpunkt aus betrachtet.
: Meine Birnengeschichte: 5 - ca. 14.000 km - normale H4
: ca. 14.000 - 39.000 km - Blue Vision
: ca. 39.000 - 39.200 km - normale H4 (sofort wieder rausgeworfen)
: ca. 39.200 - heute km - Premium
: Meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass es momentan keine
: Glühbirne mit einem höheren Weißanteil gibt als die BV. Und von
: davon konnte mich die Premium, die ich ja jetzt (noch) fahre
: nicht abbringen.
: Grüße
: Michael
Hi Michael
kann man als normal Sterblicher beim Smart die Birnen selbst tauschen?
Wenn ja,wie geht das?
Smarte grüße Matthias
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Michael Mittler -- 17.02.2000 03:15:55 [#20058]
: Hi Michael
: kann man als normal Sterblicher beim Smart die Birnen selbst
: tauschen?
: Wenn ja,wie geht das?
: Smarte grüße Matthias
Hallo Matthias,
ja, das geht durchaus; allerdings dauert´s beim ersten Mal ohne eine Portion Glück verdammt lange.
Da hilft nur, die Lüftungsgitter abzuschrauben und zu "ertasten", wie man´s am besten macht (Gummikappe abziehen, Haltebügel aushaken, Glühbirne wechseln und das selbe von vorne)... eigentlich gar nicht so schwer, wenn man mit seinen Wurstfingern in den engen Öffnung arbeiten und noch ein wenig dabei sehen könnte. ;o(
Grüße
Michael
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Kai Timmerherm -- 16.02.2000 23:31:58 [#20051]
: Meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass es momentan keine
: Glühbirne mit einem höheren Weißanteil gibt als die BV. Und von
: davon konnte mich die Premium, die ich ja jetzt (noch) fahre
: nicht abbringen.
: Grüße
: Michael
Hallo Michael,
als unermüdlicher Klugschwätzer ;-)) wollte ich nur kurz sagen, daß es physikalisch so etwas wie einen Weißlichtanteil nicht gibt. Weiß setzt sich aus allen Farben des sichtbaren Spektrums zusammen, einen Anteil kann es somit nicht geben. Die Blue Vision haben lediglich durch den höheren Blauanteil eine etwas höhere Farbtemperatur, dies bringt aber keine optischen Vorteile, da das menschliche Auge hier unempfindlicher ist als im gelben Bereich des Farbspektrums.
Nix für ungut! ;-)
Kai
Re: wirklich hellere Glühbirnen! -- Michael Mittler -- 17.02.2000 03:12:54 [#20057]
Hallo Kai,
ich gebe mich geschlagen; das übersteigt meine Kenntnisse... aber wie gesagt, für mich, also rein subjektiv gesehen leuchten die BV am besten!!! *mitnachdrucksag* ;o)
Laß´ uns das bei einem Bierchen während des Treffens ausdiskutieren.
Gruß
Michael
Clausthaler extraherb! -- Kai Timmerherm -- 17.02.2000 19:43:15 [#20107]
: Hallo Kai,
: ich gebe mich geschlagen; das übersteigt meine Kenntnisse... aber
: wie gesagt, für mich, also rein subjektiv gesehen leuchten die
: BV am besten!!! *mitnachdrucksag* ;o)
: Laß´ uns das bei einem Bierchen während des Treffens
: ausdiskutieren.
: Gruß
: Michael
Hallo Michael,
find's super von Dir, daß Du Dir nicht von mir Klugsche..er auf den Schlips getreten fühlst. ;-)
Leider kann ich wohl zu dem Treffen nicht erscheinen, da ich terminlich gebunden bin. Ansonsten ist das Bierchen (alkoholfrei bitte, wenn ich fahren muß!) nur aufgeschoben, nicht aufgehoben!
Gruß, Kai.
Dringende Frage: Gibt's sie doch, die Hybrid-smarts? -- Birger -- 14.02.2000 10:32:32 [#19788]
Leute,
Samstag hat einer meinen Kollegen seinen nagelneuen smart abgeholt. Beim Bestellen hat er ausdrücklich darauf bestanden, er wollte ein smart der neuesten Generation - also mit Innenentriegelung der Heckklappe, modifizierter Federung, 145'er vorne usw., was ihn versichert wurde.
Heute morgen habe ich das Auto gesehen - und obwohl das Auto zwar den (fungierenden) Knopf für die Innenentriegelung hat, steht's immer noch auf die alten 135'er Vorderreifen!!
Was ist da los? Gibt's irgendwie ein Hybrid zwischen der heutigen Generation und der vorigen - oder lässt sich auch die Innenentriegelung nachrüsten?? - und am wichtigsten: Was soll der Mann tun? Auf Wandlung bestehen, falls das sc ihn ein aufgemotztes Halden/Turmauto aufgedreht hat? Ein Nachrüstung der Federungsmodifikationen von den vorletzten auf den letzten Stand ist, wenn ich mich richtig erinnere, nur mit sehr grosser Aufwand möglich.
Ich bin im Voraus sehr Dankbar für alle Vorschläge/Infos/Anregungen - wenn's vielleicht zu kontroversiell für's Forum ist, auch per email.
Grüsse,
Birger
Re: Diesel? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.02.2000 11:11:35 [#19792]
Hi Birger,
: Heute morgen habe ich das Auto gesehen - und obwohl das Auto zwar
: den (fungierenden) Knopf für die Innenentriegelung hat, steht's
: immer noch auf die alten 135'er Vorderreifen!!
Wenn es ein CDI ist: der hat 135er Vorderreifen, wenn es ein Benziner ist, muss er 145er haben. Dies gilt aber nur für Sommerreifen, Winterreifen sind meines Erachtens immer 135er auf der Vorderachse.
Grüße Hermann
Nein, ist ein Benziner, mit 135'er Sommerreifen (o.T.) -- Birger -- 14.02.2000 11:39:36 [#19795]
Wie wär's mit "mal fragen" im SC? (o.T.) -- Thomas -- 14.02.2000 11:46:14 [#19796]
Hybridsmart - Fahrgestell-Nr. - kann jemand Prod.Datum feststellen -- Birger -- 14.02.2000 12:20:14 [#19800]
Leute,
Ich habe mir jetzt die Papiere des von einer meinen Kollegen am Samstag abgeholten, "nagelneuen" smart ansehen können - und die Sache stinkt meiner Meinung nach.
Auf der Bestellbestätigung steht 23.12.1999 als erster Zulassung, obwohl der Fahrzeugschein mein Kollege als Erstbesitzer und die Erstzulassung als 11.02.2000 angibt!
Wenn es wirklich der Fall ist, das ein sc in so einem Masse ein Führerscheinneuling vera....., bin ich tiefstens enttäuscht.
Das Fahrgestell-Nr. ist: WME01MC01YH012923 - weiss jemand, ob es irgendwo "neutral" eine Möglichkeit besteht, das Produktions-Datum "auszulesen"??
Hoffentlich bis bald,
Birger
Re: Hybridsmart - Fahrgestell-Nr. - kann jemand Prod.Datum feststellen -- Roland Schulé -- 14.02.2000 21:49:04 [#19863]
: Auf der Bestellbestätigung steht 23.12.1999 als erster Zulassung,
: obwohl der Fahrzeugschein mein Kollege als Erstbesitzer und die
: Erstzulassung als 11.02.2000 angibt!
Am Ende des Jahres '99 wurden in D viele smarts noch zugelassen, damit sie noch den Steuerbonus für 5-l-Autos erhielten, der mit dem Ende des Jahres auslief. Es könnte sein, dass die Bestellbestätigung deswegen dieses Datum enthielt. Wenn dein Kollege aber auch in LUX zuhause ist, bestand kein Grund, den smart als 99er Fahrzeug zuzulassen - deshalb das tatsächliche Zulassungsdatum 11.2.2000.
smarten Gruß, Roland
Hybrid-smarts - Erklärung des sc? -- Birger -- 15.02.2000 12:23:23 [#19914]
Leute,
Mein Kollege hat im sc nachgefragt, und die Erklärung war: Er hat zusammen mit sein smart Winterreifen - ohne Felgen - gekauft. Weil angeblich die 135'er nicht auf die neuen Felgen passen würden (was ich ernsthaft bezweifle) hat man sein smart kurzerhand ein Satz "alten" Vorderräder (Alus) verpasst.
Dadurch entspricht das Auto zwar nicht länger der EU-Typprüfung, aber das ist anscheinend Wurst.
Anständigerweise haben sie ihn doch angeboten, eine Rückrüstung vorzunehmen.
Alles in allem eine recht merkwürdige Sache, finde ich - besonders das man also nicht länger (auch wenn es nicht besonders logisch wäre) die Möglichkeit hat, ohne Felgenwechsel Sommer- und Winterreifen zu fahren - weil der WR-Monopolproduzent noch keine WR's in 145/65-15 ausgebracht hat.
Grüsse,
Birger
die neuen smart-Farben -- Robert -- 14.02.2000 09:26:52 [#19783]
Hallo zusammen!!
Gestern nachmittag wollte ich eine kurze Ausfahrt mit meinem Auto machen und siehe da 10 kleine smarts, alle mit den neuen Farben unterwegs sind auf einer zweispurigen STraße an mir vorbeigesmartet.
Später hab ich sie auf einem Parkplatz wiedergetroffen und mußte unbedingt anhalten um sie mir näher anzuschauen.
Also die Farben sind wirklich nicht schlecht, zb. dieses neue Bay grey(silber) mit dem silbernen Tridion ist nicht überwältigend. Für mich sind die neuen Farben außer dem knalligen Rot nicht gerade der neueste Hit. Ich will hier nur meine Meinung preisegeben und nihct böse sein, mir gefallen sie halt nicht besonders.
Um gleich weitere Fragen zu vermeiden, die smarts waren auf einer, wie sie gesagt haben, Promotion-Tour im Schwabenland unterwegs.
Also viele Grüße und bis dann dann
Robby
Lautsprecher -- Manfred -- 14.02.2000 08:57:47 [#19781]
moin, moin,
das thema musik im smart wurde ja nun schon des öfteren hier diskutiert, was ist aber mit der gepäckraumabdeckung, ist die ähnlich wie eine heckablage und eignet sich selbe zum einbau von lautsprechern?
cu on the road
manfred
Re: Lautsprecher -- Annikaisa -- 14.02.2000 09:38:16 [#19784]
: moin, moin,
: ist die
: ähnlich wie eine heckablage und eignet sich selbe zum einbau von
: lautsprechern?
Hei Manfred.
Ein kleiner Blick in einen Smart reicht: Die sog. Heckablage wird bei Dmart als Abdeckung beschrieben. Zurecht, denn sie ist nur eine gespannte Plastikhülle. Is also nix mit Einbau.
Aber in die Dachverkleidung soll es gehen, hab ich hier schon mal gelesen.
Moi moi Annikaisa
Re: Lautsprecher -- Manfred -- 14.02.2000 09:59:40 [#19787]
: moin, moin,
dachverkleidung, mmmmmh, hört sich vielversprechend an! hat hierzu schon jemand praktische erfahrung ob das klappt? im forum und im archiv war nichts zu finden in dieser richtung.
manfred
Re: Lautsprecher -- Jörg -- 14.02.2000 20:03:42 [#19857]
Hallo Manfred,
die Lautsprecher für den sogenannten Rearfill sind tatsächlich am besten in der Verkleidung unterm Dach eingesetzt. Ich habe zwei 13er Koax Lautsprecher von JBL dort eingesetzt. Das Material verlangt allerdings bei der Bearbeitung viel Fingerspitzengefühl. Weiterhin mußt du ein Gehäuse hinter den Lautsprechern modellieren um einen akustischen Kurzschluß zu vermeiden, da die Verkleidung seitlich offen ist. Ich habe dann noch die Lautsprechergitter in Wagenfarbe lackiert, so daß sie noch einen kleinen Akzent im Innenraum setzen. Falls du noch fragen hast, melde dich ruhig per Email bei mir :-)
Gruß
Jörg
: dachverkleidung, mmmmmh, hört sich vielversprechend an! hat hierzu
: schon jemand praktische erfahrung ob das klappt? im forum und im
: archiv war nichts zu finden in dieser richtung.
: manfred
Re: Lautsprecher -- Matthias Kaufmann -- 16.02.2000 12:46:17 [#20003]
: Hallo Manfred,
: die Lautsprecher für den sogenannten Rearfill sind tatsächlich am
: besten in der Verkleidung unterm Dach eingesetzt. Ich habe zwei
: 13er Koax Lautsprecher von JBL dort eingesetzt. Das Material
: verlangt allerdings bei der Bearbeitung viel
: Fingerspitzengefühl. Weiterhin mußt du ein Gehäuse hinter den
: Lautsprechern modellieren um einen akustischen Kurzschluß zu
: vermeiden, da die Verkleidung seitlich offen ist. Ich habe dann
: noch die Lautsprechergitter in Wagenfarbe lackiert, so daß sie
: noch einen kleinen Akzent im Innenraum setzen. Falls du noch
: fragen hast, melde dich ruhig per Email bei mir :-)
: Gruß
: Jörg
Hi Jörg,wie hast Du das Gehäuse hinter den Lautsprechern modelliert?Gruß Matthias
Re: Lautsprecher -- Jörg -- 16.02.2000 18:39:52 [#20024]
: Hi Jörg,wie hast Du das Gehäuse hinter den Lautsprechern
: modelliert?Gruß Matthias
Hallo Matthias,
das Gehäuse für die Lautsprecher habe ich folgendermaßen modelliert. Du benötigst dazu Sperrholz, relativ dünn. Aus dem Sperrholz schneidest du zwei Ringe aus, den ersten Ring mit dem Innendurchmesser des LS und den zweiten Ring etwas kleiner. Dann schneidest du aus disem Sperrholz drei-vier Stege aus die die beiden Ringe miteinander verbinden (leimen und mit Schraubzwinge fixieren). Nach dem austrocknen legst du um die Seiten Akustikbespannstoff und streichst diesen mit Polyesterharz (natürlich mit Härter gemischt) ein. Nachdem alles gut durchgetrocknet ist streichst du den durchgehärteten Stoff mit Polyesterspachtel ein und formst ein schönes Gehäuse (je besser du spachtelst umso weniger mußt du schleifen!)
Sch..., ich glaube ich sollte besser mal Fotos davon machen. Am Wochenende werde ich beim Freund den gleichen Einbau machen und werde ausgiebig Fotos schießen.
Jörg
Re: Lautsprecher -- Uwe Rathje -- 15.02.2000 08:30:38 [#19883]
Hallo,
habe mir 4 Hochtöner in den hinteren Dachabschluß eingebaut.Links
und rechtes neben die Leuchte. Habe ich mir bei Conrad geholt,
Paar ca.11.-DM. Dann vorne zwischen die Lautsprecherleitung geschaltet und man hat einen Supersound. Der Raumklang wird dadurch sehr verbessert.
Viel Spaß beim Nachbau
Uwe und sein Stoppelhopser
Einen wunderschönen smartigen Valentinstag allen Smartfahrer(innen)! -- Thomas -- 14.02.2000 05:26:45 [#19779]
Einen wunderschönen smartigen Valentinstag allen Smartfahrer(innen)!
Re: Schleimer! ;o) -- larsK -- 14.02.2000 11:47:18 [#19797]
Was soll denn das jetzt? -- Peter Baumann -- 14.02.2000 12:47:01 [#19804]
Hallo Lars,
bist Du heute Morgen mit dem falschen Fuß aufgestanden, oder bist Du imme so eklich zu deinen Mitmenschen?
Ich finde es doch nett, wenn man anderen Leuten zu Valentintag gratuliert. Du brauchst Dich ja nicht angesprochen fühlen.
Ciau Peter, der Dir noch einen wiúnderschönen Tag wünscht!
Wahrscheinlich meint er die Schleichwerbung für sein Handyzeug! (oT) -- thomas (026) -- 14.02.2000 13:15:47 [#19810]
Keineswegs, es ist Valentinstag, schenk Deiner Freundin was schönes! -- Thomas -- 14.02.2000 14:15:07 [#19812]
Für mich ist das edle ABZocke! -- thomas (026) -- 14.02.2000 14:38:20 [#19815]
Link zu kostenloser Valentins-Text-SMS ist Abzocke? -- Thomas -- 14.02.2000 14:52:38 [#19818]
Du bist wirklich mit dem falschen Fuss aufgestanden...
Freu Dich lieber, daß Valentinstag ist (falls Du es nicht wissen solltest, da ist man nett zueinander und schenkt sich was, setzt natürlich jemand nettes zum Beschenken voraus...) und überleg Dir mal in einer ruhigen Minute, was Du so von Dir geben willst, bevor Du hier Müll schreibst.
Ich verschicke an Smart-Club Forum-Leser sogar die Grafik-SMS kostenlos (stand auch diverse Male hier im Forum wie das geht) und genug Leute haben schon eine bekommen.
Das Verschicken von Grafik-SMS KOSTET nun mal Geld, das muss auch ich bezahlen, und wenn Du fein zusammenrechnest, daß eine Bildmitteilung aus 3 SMS besteht und was Dich 3 SMS vom Handy aus kosten, dann bleib mal lieber in Deiner ruhigen Ecke sitzen und schäm Dich oder besser, lies mal die Informationen auf dem Website ganz und komplett, dann wird es Dir vielleicht klarer...
Ähnliche Services im Internet verlangen über 5 DM pro Grafik (und verschicken die dann ab und an nichtmal) und nicht nur den Selbskostenpreis, da darfst Du dann von Abzocke sprechen, aber bitteschön nicht hier... denn damit machst Du Dich ziemlich lächerlich...
Wer mit einer 01908-Nummer was schenken will, will nur abzocken! -- thomas (026) -- 14.02.2000 18:59:08 [#19853]
Lern Lesen, Kind... "Smart-Logs an Forum-Leser kostenlos" -- Thomas -- 15.02.2000 10:46:10 [#19898]
SC Mannheim - Erfahrungen? positiv/negativ -- Jörg Kihm -- 13.02.2000 23:40:50 [#19774]
Re: SC Mannheim - Erfahrungen? positiv/negativ -- Stefanie -- 15.02.2000 10:47:12 [#19899]
Hallo!
Leider habe ich mit dem sc Mannheim nur schlechte Erfahrungen gemacht (halt, stimmt nicht, der Kauf war klasse, danach begann das Chaos).
Ich habe alle meine Erfahrungen schon mal vor Monaten hier niedergeschrieben, leider ist das schon so lange her, das es im Archiv nicht mehr drinn ist.
Highlights unter vielen:
Mein Fahrzeugbrief wurde bei der Übergabe Ende August einfach einbehalten (laut Finanzierungsvertrag verwalte aber ich den Brief für die Bank - was hat da der Händler mit zu tun?).
Mehrere Zubehörteile waren vergessen worden, wurden teilweise gleich oder erst nachträglich eingebaut.
Fragen zum Einbau meines Handy konnten nicht zufriedenstellend beantwortet werden (mit der Technik kennen wir uns da nicht aus, wir schließen nur Handyverträge ab), bis mich die Verkäuferin sogar anschrie.
Die Smart-Versicherung wurde nicht abgeschlossen, ich fuhr beinahe ohne Versicherungsschutz.
Beim Werkstattbesuch erklärte ich einer Mitarbeiterin (am Tresen), daß noch Zubehörteile eingebaut werden müssten und dass bitte jemand nach der Lenkung schaut, denn die quietscht (ich wusste nicht, ob das gefährlich ist), die Mitarbeiterin sprach mit dem Meister, der mit seiem Monteur. Als ich mein Auto wieder bekam (von der Mitarbeiterin) und einsteigen wollte, kam zufällig der Monteur vorbei, als ich ihn nach der Lenkung fragte, hatte er davon noch nie gehört, Zeit hätte er dafür jetzt aber eh nicht. Danke.
Generell: jedesmal, wenn ich dort hingehe, muß ich eine halbe Stunde warten oder kann mir niemand Auskunft geben oder muß ich meine Belange mehrmals vortragen oder werde ich patzig behandelt oder muß ich mich rechtfertigen, warum mir Mitarbeiter, die es inzwischen nicht mehr gibt, bestimmte Leistungen zugesagt haben.
Auch das Gespräch mit dem Geschäftsführer war nicht positiv, er stellte sich hinter seine Mitarbeiter und vermittelte mir das Gefühl eine Querulantin zu sein.
Ich hatte mich wochenlang auf die Lieferung meines Smart gefreut, wie ein kleines Kind, die Auslieferung verlief dann dermaßen unangenehm, daß mir erstmal alle Freude genommen war! Herzlichen Dank! Super Service!
Ich setze keinen Fuß und keinen Reifen mehr in dieses sc! Zum Glück wohne ich nicht im Rhein/Neckar-Gebiet und kann auch z.B. das sc in Frankfurt nutzen, wo ich viel bessere Erfahrungen gemacht habe!
Trotzdem smarte Grüße
Stefanie
smart-Bücher zu verschenken -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 23:26:31 [#19771]
Hallo zusammen!
Wer von Euch hat es noch nicht, das smart Buch?!
Wir haben noch einige Exemplare übrig!
Herausgeber MCC Biel (gibt's nicht mehr ;-)
196 Seiten, meist in Farbe mit vielen vollfarbigen künstlerischen Bildern.
Wer es haben möchte schickt bitte schnell eine fertig ausgefüllte Freeway- Paketmarke an folgende Adresse:
Marc G. Franzen
Ludwigstraße 29
63179 Obertshausen
Grüße
Marc
Re: smart-Bücher zu verschenken -- Peter Baumann -- 13.02.2000 23:42:24 [#19775]
Hy Marc,
was ist eine Freeway-Paketmare?
Ein frankierter Rückumschlag?
Danke Peter
Re: smart-Bücher zu verschenken -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 14.02.2000 00:01:04 [#19777]
Hallo Peter!
Nicht ganz.
Das Buch hat ein unglückliches Format, daher Problem mit dem Umschlag.
Nähere Erklärungen zu Freeway - siehe Link!
Grüße
Marc
DaimlerChrysler Tochter will den Smart-Absatz in Frankreich verdoppeln -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.02.2000 22:06:00 [#19758]
Das teilte der Automobilhersteller am Freitag in Metz mit.
Siehe Link...
Michael
Hat jemand Erfahrungen mit dem SC Singen? (o.T.) -- Florian -- 13.02.2000 21:35:35 [#19753]
smart-kauf / Empfehlungen -- StefanB -- 13.02.2000 21:13:50 [#19750]
Ich bin ernsthaft am überlegen mir einen Smart zu kaufen und habe mir daher schon einige Info´s im Internet gesucht. Ich finde das Angebot des Smart-Club übrigens hervorragend.
Z.Zt. ergeben sich für mich folgende Probleme/Fragen:
1. Ist die Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
3. Gibt es den Passion auch mit anthrazit Tridion ? Würde mir je nach Farbkombination besser gefallen.
4. Ist der angebotene Radion mit CD-Wechsler zu empfehlen oder sollte man lieber anderes Fabrikat nachrüsten ?
5. Ist es ggf. möglich (ich weiß nicht ob das überhaupt erlaubt ist ?) im Kofferraum des Smart noch einen Kindersitz zu montieren und für Kurzstrecke zu nutzen. Mein größtes Problem ist nämlich, daß ich manchmal meine beiden Kinder in den Kindergarten fahren muß (ca. 1 KM) und dies ansonsten nicht möglich wäre. Ich müßte dann auf einen Lupo oder KA umsteigen.
6. Ist in nächster Zeit mit neuen Modellen bzw. Verbesserungen zu rechnen. Ich stehe beim Kauf nicht unter Zeitdruck und kann ggf. noch darauf warten.
7. Welche positiven und negativen Erfahrungen habt Ihr mit den Smart-Centern in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. Das wären die nächsten für mich.
8. Übernehmen evtl. die Mercedes Werkstätten den Service ?
Für ehrliche Antworten und Erfahrungen wäre ich dankbar. Auch auf sonstige Anregungen die ich beachten sollte.
Re: Ich bin ernsthaft am überlegen... -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.02.2000 21:29:06 [#19752]
...ob es bei all Deinen bedenken nicht zu früh ist Dir einen Smart zu kaufen. Ich würde sagen sehe dir noch ein paar Testberichte bis 2010 in den Zeitschriften an, bis dahin sind auch Deine Kinder groß...
Lieben Gruß Michael
PS: Wir sind zufrieden mit dem 2000 Modell
Re: Ich bin ernsthaft am überlegen... -- StefanB -- 13.02.2000 21:47:04 [#19756]
: ...ob es bei all Deinen bedenken nicht zu früh ist Dir einen Smart
: zu kaufen. Ich würde sagen sehe dir noch ein paar Testberichte
: bis 2010 in den Zeitschriften an, bis dahin sind auch Deine
: Kinder groß...
: Lieben Gruß Michael
: PS: Wir sind zufrieden mit dem 2000 Modell
Vielen Dank für die große Hilfe. Ich dachte Fragen sind hier erwünscht. Mit solchen Reaktionen kann man nicht gerade vom Smart-Club überzeugen. Ich habe keine Bedenken, sondern berechtigte Fragen und möchte dazu Erfahrungen hören und nicht die Aussage eines Auto-Verkäufers. Ich denke nur erfahrene Smart-Fahrer könne dazu Aussagen treffen.
Re: Ironie.. -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.02.2000 22:03:19 [#19757]
Sorry das hörte sich nach Ironie an...
>1. Ist die Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
>2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
Gruss Michael
1km im auto... -- andreas kohl -- 13.02.2000 23:10:47 [#19769]
: Sorry das hörte sich nach Ironie an...
: Gruss Michael
hallo stefan & michael,
komisch wars trotzdem ;-))). eine frage hätte ich aber noch. ist das ernst gemeint das du deine kinder in den 1km weit entfernten kindergarten bringst? ich glaube es ist ziemlich überflüssig solche strecken mit dem auto zurückzulegen. egal mit welchen fabrikat. du solltest lieber mal überdenken für was du ein auto wirklich brauchst und nicht welches fabrikat du kaufen sollst.
der smart ist ein prima auto im winter wie im sommer. im dezember waren wir mit dem kleinen in den bergen (2000 m üNN) und schnee und eis hat uns nichts anhaben können.
wenn du jetzt schon überlegst das du drei sitze brauchst kann ich dir wirklich nicht zum smart raten der hat nämlich definitiv nur zwei und das ist auch gut so.
über die ausstattungsdetails kann man lange und breit disskutieren und nie zum ende kommen der eine sagt mit glasdach der andere ohne. ich sage nur wenn smart dann "reduced to the max". das heisst nimm nur soviel wie du wirklich brauchst...
1km im auto... -- andreas kohl -- 13.02.2000 23:11:06 [#19770]
: Sorry das hörte sich nach Ironie an...
: Gruss Michael
hallo stefan & michael,
komisch wars trotzdem ;-))). eine frage hätte ich aber noch. ist das ernst gemeint das du deine kinder in den 1km weit entfernten kindergarten bringst? ich glaube es ist ziemlich überflüssig solche strecken mit dem auto zurückzulegen. egal mit welchen fabrikat. du solltest lieber mal überdenken für was du ein auto wirklich brauchst und nicht welches fabrikat du kaufen sollst.
der smart ist ein prima auto im winter wie im sommer. im dezember waren wir mit dem kleinen in den bergen (2000 m üNN) und schnee und eis hat uns nichts anhaben können.
wenn du jetzt schon überlegst das du drei sitze brauchst kann ich dir wirklich nicht zum smart raten der hat nämlich definitiv nur zwei und das ist auch gut so.
über die ausstattungsdetails kann man lange und breit disskutieren und nie zum ende kommen der eine sagt mit glasdach der andere ohne. ich sage nur wenn smart dann "reduced to the max". das heisst nimm nur soviel wie du wirklich brauchst...
gruss
andreas
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 21:46:25 [#19755]
Hi Stefan,
: Ich bin ernsthaft am überlegen mir einen Smart zu kaufen und habe
: mir daher schon einige Info´s im Internet gesucht. Ich finde das
: Angebot des Smart-Club übrigens hervorragend.
merci :-)
: Z.Zt. ergeben sich für mich folgende Probleme/Fragen: 1. Ist die
: Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist
: hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
Mit Winterreifen halb so schlimm, Näheres unter smart-infos/Kaufberatung mit Link ganz unten (Entscheidungshilfen).
: 2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen
: aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
Ein einmaliges Raumgefühl, ich möchte das Glasdach in keinem Fall gegen ein festes Dach tauschen.
: 3. Gibt es den Passion auch mit anthrazit Tridion ? Würde mir je
: nach Farbkombination besser gefallen.
Nein.
: 4. Ist der angebotene Radion mit CD-Wechsler zu empfehlen oder
: sollte man lieber anderes Fabrikat nachrüsten ?
Ist vom Sound für normale Ansprüche voll ausreichend, HiFi-Feaks müssen natürlich nachrüsten.
: 5. Ist es ggf. möglich (ich weiß nicht ob das überhaupt erlaubt ist
: ?) im Kofferraum des Smart noch einen Kindersitz zu montieren
: und für Kurzstrecke zu nutzen. Mein größtes Problem ist nämlich,
: daß ich manchmal meine beiden Kinder in den Kindergarten fahren
: muß (ca. 1 KM) und dies ansonsten nicht möglich wäre. Ich müßte
: dann auf einen Lupo oder KA umsteigen.
Nein, da der smart nur für 2 Personen zugelassen ist.
: 6. Ist in nächster Zeit mit neuen Modellen bzw. Verbesserungen zu
: rechnen. Ich stehe beim Kauf nicht unter Zeitdruck und kann ggf.
: noch darauf warten.
Die letzten umfangreichen Änderungen sind vom November, es ist so ähnlich wie beim Computerkauf: Entweder kaufen oder ewig auf das jeweils nächste neuere Modell warten.
: 7. Welche positiven und negativen Erfahrungen habt Ihr mit den
: Smart-Centern in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. Das wären
: die nächsten für mich.
Keine Ahnung (sorry, wohne in Köln)
: 8. Übernehmen evtl. die Mercedes Werkstätten den Service ?
Ist meines Wissens in Planung(?).
: Für ehrliche Antworten und Erfahrungen wäre ich dankbar. Auch auf
: sonstige Anregungen die ich beachten sollte.
Bei Zweifeln einfach mal einen smart (z.B. bei AVIS) mieten, ggf. auch für eine Woche oder sogar für einen Monat (699 DM incl 3.800 km), hab ich vor dem Kauf auch gemacht.
smarte Grüße
Hermann
Kann man nicht 2 kleine Kinder auf dem Vordersitz korrekt plazieren?oT -- Hugo -- 13.02.2000 22:19:15 [#19761]
: Hi Stefan,
: merci :-)
: Mit Winterreifen halb so schlimm, Näheres unter
: smart-infos/Kaufberatung mit Link ganz unten
: (Entscheidungshilfen).
: Ein einmaliges Raumgefühl, ich möchte das Glasdach in keinem Fall
: gegen ein festes Dach tauschen.
: Nein.
: Ist vom Sound für normale Ansprüche voll ausreichend, HiFi-Feaks
: müssen natürlich nachrüsten.
: Nein, da der smart nur für 2 Personen zugelassen ist.
: Die letzten umfangreichen Änderungen sind vom November, es ist so
: ähnlich wie beim Computerkauf: Entweder kaufen oder ewig auf das
: jeweils nächste neuere Modell warten.
: Keine Ahnung (sorry, wohne in Köln)
: Ist meines Wissens in Planung(?).
: Bei Zweifeln einfach mal einen smart (z.B. bei AVIS) mieten, ggf.
: auch für eine Woche oder sogar für einen Monat (699 DM incl
: 3.800 km), hab ich vor dem Kauf auch gemacht.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: Nein! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 22:49:34 [#19764]
Re: Passion: Tridion anthrazit: ja! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 22:52:32 [#19765]
:: 3. Gibt es den Passion auch mit anthrazit Tridion ? Würde mir je
:: nach Farbkombination besser gefallen.
: Nein.
Doch, gibt es! (Sagte man mir zumindest telefonisch aus Renningen)
Grüße
Marc
avis-smart = aldi? -- wolfgang -- 14.02.2000 17:25:04 [#19843]
hi hermann,
wollte bei AVIS für kurze Zeit einen Smart mieten, um zu checken, ob er zu mir paßt. Günstigstes Angebot waren knapp 400 DM für 4 Tage (nix mehr mit 10 DM/Tag).
Wann hast Du für 700 DM einen Smart für 1 Monat gemietet; wo gibt's dieses Angebot noch?
Merci&Ciao
Wolfgang
: Hi Stefan,
: merci :-)
: Mit Winterreifen halb so schlimm, Näheres unter
: smart-infos/Kaufberatung mit Link ganz unten
: (Entscheidungshilfen).
: Ein einmaliges Raumgefühl, ich möchte das Glasdach in keinem Fall
: gegen ein festes Dach tauschen.
: Nein.
: Ist vom Sound für normale Ansprüche voll ausreichend, HiFi-Feaks
: müssen natürlich nachrüsten.
: Nein, da der smart nur für 2 Personen zugelassen ist.
: Die letzten umfangreichen Änderungen sind vom November, es ist so
: ähnlich wie beim Computerkauf: Entweder kaufen oder ewig auf das
: jeweils nächste neuere Modell warten.
: Keine Ahnung (sorry, wohne in Köln)
: Ist meines Wissens in Planung(?).
: Bei Zweifeln einfach mal einen smart (z.B. bei AVIS) mieten, ggf.
: auch für eine Woche oder sogar für einen Monat (699 DM incl
: 3.800 km), hab ich vor dem Kauf auch gemacht.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: avis-smart preise -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.02.2000 18:54:55 [#19852]
Hallo Wolfgang,
ich habe im September 99 bei AVIS hier in Köln 699 DM für 28 Tage bezahlt, die hatten auch noch einen Tarif für 7 Tage und 399 DM. Möglich ist natürlich, dass dies eine von smart/AVIS subventionierte Aktion (Promotion-Angebot) war.
Die muss dann aber länger gegolten haben, da ich Anfang August schon mal den selben Tarif genannt bekommen habe.
smarte Grüße
Hermann
merci hermann! (oT) -- wolfgang -- 14.02.2000 19:03:23 [#19855]
: Hallo Wolfgang,
: ich habe im September 99 bei AVIS hier in Köln 699 DM für 28 Tage
: bezahlt, die hatten auch noch einen Tarif für 7 Tage und 399 DM.
: Möglich ist natürlich, dass dies eine von smart/AVIS
: subventionierte Aktion (Promotion-Angebot) war.
: Die muss dann aber länger gegolten haben, da ich Anfang August
: schon mal den selben Tarif genannt bekommen habe.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: avis-smart preise -- Claudia -- 05.03.2000 12:22:28 [#21298]
Nach 3x Smart-mieten für einen Tag unter den selben Bedingungen (bei Avis) und 3 unterschiedlichen Preisen denke ich doch über die Kompetenz der Mitarbeiter dort nach... einfach mal unterschiedliche Avis-Zentralen fragen!
: Hallo Wolfgang,
: ich habe im September 99 bei AVIS hier in Köln 699 DM für 28 Tage
: bezahlt, die hatten auch noch einen Tarif für 7 Tage und 399 DM.
: Möglich ist natürlich, dass dies eine von smart/AVIS
: subventionierte Aktion (Promotion-Angebot) war.
: Die muss dann aber länger gegolten haben, da ich Anfang August
: schon mal den selben Tarif genannt bekommen habe.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- Christian Schmitt -- 13.02.2000 22:21:34 [#19762]
: Ich bin ernsthaft am überlegen mir einen Smart zu kaufen und habe
: mir daher schon einige Info´s im Internet gesucht. Ich finde das
: Angebot des Smart-Club übrigens hervorragend.
Danke !!!
: Z.Zt. ergeben sich für mich folgende Probleme/Fragen: 1. Ist die
: Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist
: hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
Fahre den Smart jetzt schon den 2. Winter und hatte noch nie probleme !!
: 2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen
: aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
Das Glasdach ist einfach genial. Im Winter etwas kalt, aber im Sommer kann mal schon mal in Träume fallen, wenn man an der Ampel steht und ´den Sternenhimmel anschaut. Die Schlange hinter Dir macht dich schon wach, wenn es grün ist !! :-))
: 3. Gibt es den Passion auch mit anthrazit Tridion ? Würde mir je
: nach Farbkombination besser gefallen.
Keine Ahnung !!
: 4. Ist der angebotene Radion mit CD-Wechsler zu empfehlen oder
: sollte man lieber anderes Fabrikat nachrüsten ?
Es passt hat unheimlich gut zum Smart und funktioniert wunderbar.
: 5. Ist es ggf. möglich (ich weiß nicht ob das überhaupt erlaubt ist
: ?) im Kofferraum des Smart noch einen Kindersitz zu montieren
: und für Kurzstrecke zu nutzen. Mein größtes Problem ist nämlich,
: daß ich manchmal meine beiden Kinder in den Kindergarten fahren
: muß (ca. 1 KM) und dies ansonsten nicht möglich wäre. Ich müßte
: dann auf einen Lupo oder KA umsteigen.
Ist bestimmt nicht erlaubt !!
: 6. Ist in nächster Zeit mit neuen Modellen bzw. Verbesserungen zu
: rechnen. Ich stehe beim Kauf nicht unter Zeitdruck und kann ggf.
: noch darauf warten.
Am Anfang gab es viele Änderungen. Jetzt kann man ihn wohl ohne Sorgen kaufen.
: 7. Welche positiven und negativen Erfahrungen habt Ihr mit den
: Smart-Centern in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. Das wären
: die nächsten für mich.
Wiesbaden ( dort habe ich auch meinen her ) ist gut !! Frankfurt auch. Mannheim kenne ich nicht. Gehören aber alle 3 zusammen !!
: 8. Übernehmen evtl. die Mercedes Werkstätten den Service ?
Noch nicht, wird es aber wohl bald überall geben.
: Für ehrliche Antworten und Erfahrungen wäre ich dankbar. Auch auf
: sonstige Anregungen die ich beachten sollte.
Gruß
Christian
P.s. Mit 2 Kindern isr der Smart wohl eher nichts für Dich.
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 22:55:27 [#19766]
: Wiesbaden ( dort habe ich auch meinen her ) ist gut !! Frankfurt
: auch. Mannheim kenne ich nicht. Gehören aber alle 3 zusammen !!
Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt gehören zusammen, Mannheim hat damit nix zu tun!
Grüße
Marc
Stimmt, was habe ich da nur geschrieben ?? o.t. -- Christian Schmitt -- 13.02.2000 23:01:55 [#19767]
: Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt gehören zusammen, Mannheim hat
: damit nix zu tun!
: Grüße
: Marc
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- Michael Mittler -- 13.02.2000 23:37:46 [#19773]
Hallo Stefan,
: Ich bin ernsthaft am überlegen mir einen Smart zu kaufen und habe
: mir daher schon einige Info´s im Internet gesucht. Ich finde das
: Angebot des Smart-Club übrigens hervorragend.
Danke! :o)
: Z.Zt. ergeben sich für mich folgende Probleme/Fragen: 1. Ist die
: Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist
: hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
Bei umsichtigem Umgang mit mit dem heckgetriebenen smart sollte auch der Winter bei entsprechender Bereifung für den Kleinen kein Problem sein. Wenn man vorher per Heckantrieb unterwegs war, dann hat man es in dieser Hinsicht einfacher... und immer dran denken... im Winter das Schalten nicht der Vollautomatik überlassen.
: 2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen
: aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
Das Glasdach verleiht dem smart sein unverwechselhaftes Flair... wo sonst scheint die Sonne so schön in ein geschlossenes Fahrzeug? ;o)
Auf jeden Fall ist beim Glasdach die Klimaanlage unabdinglich.
: 4. Ist der angebotene Radion mit CD-Wechsler zu empfehlen oder
: sollte man lieber anderes Fabrikat nachrüsten ?
Ich halte das smart-Radio für sehr empfehlenswert; es bietet alle wichtigen Funktionen (auch einen Telefoneingang) und ist instinktiv und einfach zu bedienen. Viele andere Radios sind meiner Meinung nach mit Knöpfen übersäht und erleichtern die Bedienung während der Fahrt nicht unbedingt. Der zugehörige CD-Wechsler ist prima... er schluckt Unebenheiten, bei denen andere Fabrikate schon lange aufgegeben würden. Empfehlenswert ist auch noch das Soundpaket.
: 5. Ist es ggf. möglich (ich weiß nicht ob das überhaupt erlaubt ist
: ?) im Kofferraum des Smart noch einen Kindersitz zu montieren
: und für Kurzstrecke zu nutzen. Mein größtes Problem ist nämlich,
: daß ich manchmal meine beiden Kinder in den Kindergarten fahren
: muß (ca. 1 KM) und dies ansonsten nicht möglich wäre. Ich müßte
: dann auf einen Lupo oder KA umsteigen.
Nein, nicht erlaubt.
: 6. Ist in nächster Zeit mit neuen Modellen bzw. Verbesserungen zu
: rechnen. Ich stehe beim Kauf nicht unter Zeitdruck und kann ggf.
: noch darauf warten.
Mmmh, ich persönlich gehe nicht davon aus, dass sich bis zum Nachfolgermodell (ca. 2003 - 2004) noch gravierend viel tun wird. Aber man weiß ja nie...
: 7. Welche positiven und negativen Erfahrungen habt Ihr mit den
: Smart-Centern in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. Das wären
: die nächsten für mich.
Ich kann Dir das sC Darmstadt auf jeden Fall empfehlen. Das Team dort ist hilfsbereit, kompetent und sehr freundlich!!! Für diesen Service nehme ich sogar eine Stunde Fahrzeit auf mich.
Grüße
Michael
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- Gerhard Hübner -- 14.02.2000 00:26:27 [#19778]
: Z.Zt. ergeben sich für mich folgende Probleme/Fragen: 1. Ist die
: Wintertauglichkeit wirklich so schlecht wie beschrieben ? Ist
: hier Besserung in Sicht oder was kann man tun ?
Beschrieben von WEM? Dadurch, dass Motor und angetriebene Achse hinten sind, ist die Traktion sehr gut. Gefaehrlich ist nur, wenn er hinten durchdreht, dann neigte er damals sehr zum schleudern. Diese Gefahr ist aber durch ein Software-Upgrade des Traktions- und Stabilitätsprogramms entschärft worden (allerdings nicht ganz aus der Welt geschaffen). Ich bin mit meinem Smart unfall- und schleuderfrei durch den Winter gekommen und war auch in den Bergen.
: 2. Ist das Glasdach zu empfehlen ? Was bringt es außer einen
: aufgeheizten Smart bei Sonneneinstrahlung ?
Ja, es verbessert ganz erheblich das Raumgefuehl, ist schon ein bisschen wie Cabrio, nur dass es nicht reinregnet. Ich wuerde es auf jeden Fall empfehlen, am besten dann auch die Klimaanlage.
: 4. Ist der angebotene Radion mit CD-Wechsler zu empfehlen oder
: sollte man lieber anderes Fabrikat nachrüsten ?
Reicht voellig aus.
: 5. Ist es ggf. möglich (ich weiß nicht ob das überhaupt erlaubt ist
: ?) im Kofferraum des Smart noch einen Kindersitz zu montieren
: und für Kurzstrecke zu nutzen. Mein größtes Problem ist nämlich,
: daß ich manchmal meine beiden Kinder in den Kindergarten fahren
: muß (ca. 1 KM) und dies ansonsten nicht möglich wäre. Ich müßte
: dann auf einen Lupo oder KA umsteigen.
Bitte mache MCC keinen Vorwurf, dass der Smart nicht 3 Personen Platz bietet. Wenn Du 3 Personen transportieren willst, dann gehörst Du nicht zur Zielgruppe vom Smart. MCC hat ja nie behauptet, mehr als 2 Personen transportieren zu können. Der Smart ist nur für 2 Personen zugelassen. Punkt.
: 6. Ist in nächster Zeit mit neuen Modellen bzw. Verbesserungen zu
: rechnen. Ich stehe beim Kauf nicht unter Zeitdruck und kann ggf.
: noch darauf warten.
Dann kannst Du bis in alle Ewigkeit warten, weil bei jeder neuen Generation auch wieder neue Kinderkrankheiten dazukommen. Das ist bei jedem Auto und auch bei vielen anderen technischen Produkten so.
: 8. Übernehmen evtl. die Mercedes Werkstätten den Service ?
Teilweise jetzt schon, ein flächendeckender Betrieb ist aber erst im Entstehen.
Kindersitz für 2 kids?!!? -- wolfgang -- 14.02.2000 09:47:48 [#19785]
hi stefan,
das Problem mit 1 Sitz und 2 Kindern ist nicht neu. Vor wenigen Jahren, als es noch keinen Smart zu kaufen, es aber Berichte in AMS & Co. dazu gab, war die REde davon, daß es für den Zweisitzer einen speziellen Kindersitz geben würde, so daß man 2 Kinder in einem speziellen Kindersitz mitnehmen könne (ist eigentlich auch plausibel, weil der Beifahrersitz um ca. 15cm zurückversetzt und somit genügend Platz vorhanden ist).
Entweder wurde dieser Ansatz von MCC nicht mehr weiter verfolgt oder die sind noch am Basteln ... Du könntest 'mal MCC anmailen und die Antwort dazu hier posten (würde mich auch interessieren).
Ansonsten spricht nix wirklich gegen den Smart. Mit bißchen Vorsicht im Winter ok, Glasdach mit A/C super ... und wenn Du Dich deinem Smart näherst und drückst auf die Funkfernbedienung, dann meint man, er lächelt einen an.
ciao
wolfgang
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- StefanB -- 16.02.2000 11:30:16 [#19995]
Vielen Dank für die wirklich vielen nützlichen Informationen. Ist an der Information von Wolfgang, daß es evtl. einen Kindersitz für 2 Kinder gibt etwas dran ?
two kids -- wolfgang -- 16.02.2000 13:04:31 [#20009]
hi,
habe MCC angemailt, ob sie einen "Doppel-Kinder-Sitz" für den Smart in Entwicklung haben, so wie es vor ca. 2 Jahren in der Presse stand. Werde Antwort posten (kann ca. 2-3 Wochen dauern).
ciao
wolfgang
Re: smart-kauf / Empfehlungen -- StefanB -- 04.03.2000 18:46:31 [#21269]
Hallo Wolfgang,
gibt es schon neue Info´s zu dem Kindersitz ? Ich bin brennend interessiert.
Mittelarmlehne gesucht -- Stefan Curatolo -- 13.02.2000 20:35:24 [#19748]
Hat jemand eine Idee für die fehlende
Mittelarmlehne im Smart?
Über Bauvorschläge oder eine Info wo man
so was kaufen kann wäre ich :-) ...
E-Mail: xtcdesign1@aol.com
Tel.:0170/6182042
Mittelarmlehne finde ich auch interesant! O.T. -- Peter Baumann -- 13.02.2000 22:45:37 [#19763]
: Hat jemand eine Idee für die fehlende
: Mittelarmlehne im Smart?
: Über Bauvorschläge oder eine Info wo man
: so was kaufen kann wäre ich :-) ...
: E-Mail: xtcdesign1@aol.com
: Tel.:0170/6182042
Smart Radio und CD Wechsler -- Claus Cassens -- 13.02.2000 19:44:04 [#19743]
Hallo Allerseits
ich habe mir ein gebrauchtes Smart Radio mit Kassette zugelegt. Mich interessiert, ob der Einbau des Radios problemlos möglich ist? Bekomme meinen CDI in etwa 1 Monat.
Wie sieht es denn mit dem CD Wechsler aus, ist der Einbau unter dem Beifahrersitz auch problemlos möglich ? Ich benötige eine Blende oder? Rückt die denn ein SC überhaupt raus ? Den CD Wechler habe ich gestern im Saturn für DM 499,-- ( SC Berlin 705,-- ) gesehen.
Wie verkabele ich den CD wechlser denn mit dem Radio ( liegt Kabelbaum zum Beifahrersitz ?).
Fragen über Fragen,
hoffe auf Eure Hilfe
viele smarte Grüße
Claus
Re: Smart Radio und CD Wechsler -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 19:54:06 [#19744]
Hi Claus,
: ich habe mir ein gebrauchtes Smart Radio mit Kassette zugelegt.
: Mich interessiert, ob der Einbau des Radios problemlos möglich
: ist? Bekomme meinen CDI in etwa 1 Monat.
Die Radiovorbereitung ist Serienausstattung, d.h. Radioeinbau des smart-Grundig-Radios ohne Probleme möglich.
: Wie sieht es denn mit dem CD Wechsler aus, ist der Einbau unter dem
: Beifahrersitz auch problemlos möglich ? Ich benötige eine Blende
: oder? Rückt die denn ein SC überhaupt raus ? Den CD Wechler habe
: ich gestern im Saturn für DM 499,-- ( SC Berlin 705,-- )
: gesehen.
Der Einbaurahmen ist nicht einzeln erhältlich, d.h. selber bauen oder Wechsler im SC kaufen (Preis ist incl. Befestigungsrahmen).
: Wie verkabele ich den CD wechlser denn mit dem Radio ( liegt
: Kabelbaum zum Beifahrersitz ?).
Kabel sollte mit zum Player gehören (?), weiss ich aber nicht genau.
Grüße
Hermann
Re: Smart Radio und CD Wechsler -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 21:15:59 [#19751]
Hallo Claus!
: Kabel sollte mit zum Player gehören (?), weiss ich aber nicht
: genau.
Richtig!
Kabel kann einfach verlegt werden - unter dem Teppich bis unter den Beifahrersitz.
Grüße
Marc
SC in braunschweig -- Andreas Glasneck -- 13.02.2000 19:11:49 [#19740]
holla!
gibt es eigentlich neuigkeiten zum sc in braunschweig????
Re: SC in braunschweig; Ja -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 13.02.2000 23:32:26 [#19772]
Hallo Andreas,
Der Satelitt kommt. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis sich die Politiker , Wirtschaftsföderer und Herr Hachmeister einig sind. Soll wohl im Moment am Wirtschaftsföderer hängen.
Komm doch einfach am 27.02. zum Treffen in den Smart - Center Garbsen. Vielleicht gibt es dort ja dann schon neuere Info´s.
Gruß
Jens
felgen ? -- männi -- 13.02.2000 19:02:55 [#19737]
guten tag
um unnötige kosten für neue teure Felgen zu sparen kam mir der Gedanke, vorne die selben Felgen/Reifen wie hinten zu montieren und hinten Distanzscheiben unterzubáuen. Kann mir jemand hierzu sagen, ob das möglich ist, bzw. überhaupt erlaubt ist?
danke im voraus
männi
Haben wir alles schon gehabt... -- Robert (179) -- 13.02.2000 19:33:03 [#19742]
...man muß nur mal die Suchfunktion benutzen !
Der Link zur Diskussion ist hier, danach sollten keine Fragen mehr offenbleiben !
Gruß, Robert
Re: Haben wir alles schon gehabt.( na und ?? ). -- Christian Schmitt -- 13.02.2000 22:09:42 [#19759]
Hey Leute !!
Ich muß jetzt mal etwas zu neuen Leuten sagen ( eher zu den alten Smarties hier im Forum !! ). Es wird immer wieder neue Smarties geben, die das erste mal im Forum sind. --> also wird es auch immer mal wieder Fragen geben, die wir schon hatten. Kommen vielleicht das erste Mal und sollen gleich wissen, wie alles funktioniert hier !! Albern !! Unpassend finde ich da angreifende Äußerungen, die auf das Forumsarchiv hinweisen. ( habe Dich jetzt nicht gemeint Robert ). Wenn es jemanden aufregt, dann soll er es überlesen und wer antworten möchte, der soll es tun. Die Äußerung zu Merle waren schon der HAMMER !! Sie als faul zu bezeichnen. Was wirft denn das für ein Licht auf uns. Ich hätte das auch so wie Merle gemacht. Natürlich kann man im SC nachfragen, aber wir fahren hier das Auto und wissen teilweise mehr über das Auto, als so manches SC.
Also seid mal etwas freundlicher !!!
Gruß
Christian
Jetzt steinigt mich !! :-))
Recht hast Du, und Merle ist nicht faul sondern up to date o.T. -- Hugo -- 13.02.2000 22:15:36 [#19760]
: Hey Leute !!
: Ich muß jetzt mal etwas zu neuen Leuten sagen ( eher zu den alten
: Smarties hier im Forum !! ). Es wird immer wieder neue Smarties
: geben, die das erste mal im Forum sind. --> also wird es auch
: immer mal wieder Fragen geben, die wir schon hatten. Kommen
: vielleicht das erste Mal und sollen gleich wissen, wie alles
: funktioniert hier !! Albern !! Unpassend finde ich da
: angreifende Äußerungen, die auf das Forumsarchiv hinweisen. (
: habe Dich jetzt nicht gemeint Robert ). Wenn es jemanden
: aufregt, dann soll er es überlesen und wer antworten möchte, der
: soll es tun. Die Äußerung zu Merle waren schon der HAMMER !! Sie
: als faul zu bezeichnen. Was wirft denn das für ein Licht auf
: uns. Ich hätte das auch so wie Merle gemacht. Natürlich kann man
: im SC nachfragen, aber wir fahren hier das Auto und wissen
: teilweise mehr über das Auto, als so manches SC.
: Also seid mal etwas freundlicher !!!
: Gruß
: Christian
: Jetzt steinigt mich !! :-))
smartcenter in hamburg -- Harald Schuren -- 13.02.2000 18:52:16 [#19734]
Hat jemand Erkenntnisse zu den 3 smart-Centers in Hamburg.
Wo ist der Service am besten?
Wo kann ich auch meinen Wagen in Zahlung geben?
Oder gibt es irgendwelche anderen beachtenswerten Dinge beim smart-Kauf in Hamburg?
Re: smartcenter in hamburg -- Martin T. -- 13.02.2000 20:52:03 [#19749]
Wir haben unseren smart & passion in Hamburg gekauft:
Unser Tip: Verkaufe Dein bisheriges Kfz privat, denn die Gebote bei
einer Inzahlungnahme sind fast schon eine Frechheit!
Re: smartcenter in hamburg -- Marc Laube -- 14.02.2000 10:51:15 [#19790]
Hallo,
ich kann Dir als Verkäufer Herrn Borchmann empfehlen. Ich glaube er ist noch im SC Mittelweg.
Wenn Du aber viel Glanz und Glamour magst, solltest Du in die Smart-City am Friedrich-Ebert-Damm fahren. Dord steht der größte Smart-Turm Europas (sogar der Welt ;-) mit 2 Smart pro Palette. Hinterher kannst Du im gleichen Gebäude im UCI einen Kinofilm sehen, im Caffee & Co verweilen oder im Bolero vorzüglich essen und Cocktails trinken.
Viel Spaß
Marc L.
Re: smartcenter in hamburg -- Martin -- 14.02.2000 18:10:05 [#19851]
: Hallo,
: ich kann Dir als Verkäufer Herrn Borchmann empfehlen. Ich glaube er
: ist noch im SC Mittelweg.
: Wenn Du aber viel Glanz und Glamour magst, solltest Du in die
: Smart-City am Friedrich-Ebert-Damm fahren. Dord steht der größte
: Smart-Turm Europas (sogar der Welt ;-) mit 2 Smart pro Palette.
: Hinterher kannst Du im gleichen Gebäude im UCI einen Kinofilm
: sehen, im Caffee & Co verweilen oder im Bolero vorzüglich
: essen und Cocktails trinken.
: Viel Spaß
: Marc L.
der herr borchmann ist auch ok aber der ist auch im friedrich ebert damm
Hamburg friedrich ebert damm -- Martin -- 14.02.2000 18:08:28 [#19850]
hallo,
ich kann dir den friedrich ebert damm emfehlen und den verkäufer herrn streckies der hat mich super beraten, hat ahnung und ist freundlich und vor allen versucht er nich ein dummes zeug anzudrehen !!
Klimaanlage -- Thomas Weth -- 13.02.2000 17:21:40 [#19725]
Lohnt sich beu Neuanschaffung eines CDI (Glasdach) die Klimaanlage, oder arbeitet Diese Vergebens.
Ist die Serienanlage manuell oder automatisch.
Wer hat damit Erfahrungen?
Re: Klimaanlage -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 17:37:59 [#19729]
Hi Thomas,
: Lohnt sich beu Neuanschaffung eines CDI (Glasdach) die Klimaanlage,
: oder arbeitet Diese Vergebens.
Beim Glasdach meines Erachtens ein "Muß". Die Leistung ist ausreichend.
: Ist die Serienanlage manuell oder automatisch.
Manuell mit 2 Stufen schaltbar.
Grüße
Hermann
LM-Felge des Cabrio in AMS für CDI -- Joachim Gothe -- 13.02.2000 16:34:12 [#19720]
Hi,
weiss jemand, ob es die LM-Felge, die in der aktuellen Auto-Motor-und Sport beim Cabrio-Fahrbericht aufgezogen ist, auch fuer den CDI gibt ???
Wenn ja, muesste ich noch umbestellen...
Achim
Re: LM-Felge des Cabrio in AMS für CDI -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 17:15:27 [#19724]
Hallo Achim!
Ich nehme an, Du meinst die hier abgebildete Felge?!
Die gibt es für den Diesel nicht als Erstausrüstung, da sie zu breit ist und damit nur auf 145ern vorne daherkommt.
Nachrüstbar (mit TÜV-Abnahme) ist sie aber - wenn sicherlich auch nicht offiziell freigegeben ;-)
Grüße
Marc
Sorry, hier ist die Felge :-) o.T. -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 17:45:09 [#19731]
Habe wohl den Link vergessen ;-)
Re: Sorry :-) -- Robert (179) -- 13.02.2000 19:11:36 [#19739]
Freut einen ja, wenn dem Webmaster auch mal was danebengeht...
:-)))
Ist übrigens die erste richtig schöne Alufelge für den Smart (nur meine Meinung, ich weiß)
Gruß, Robert
Server-Performance jetzt astrein o.T. -- Hugo -- 13.02.2000 13:37:37 [#19706]
...so solls ja auch sein :-) o.T. -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 16:50:58 [#19722]
Re: ...welch WAAAHNSINNIGE Geschwindigkeit :o) o.T. -- larsK -- 13.02.2000 17:26:58 [#19727]
grundig-wechsler und selbstgebrannte -- Martin -- 13.02.2000 12:34:13 [#19698]
hallo,
wie vertragen sich selbstgebrannte mit dem grungig cd wechsler ?
hat hiermit jemand schlechte erfahrungen gemacht, ich möchte mir den wechsler und für den computer einen brenner kaufen und dann den wechsler mit meinen selbst zusammergestellten cd`s fütter und hoffe das der wechsler hiermit keine zicken macht !
würde mich über antworten freuen !
danke !
CD-R: no problem.. CD-RW? unsicher... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.02.2000 12:51:12 [#19700]
hallo
Ich habe keine Probleme mit selbstgebrannten CD's.
Ich habe hier irgendwo sogar gelesen, der CD-Wechsler könne sogar mit CD-RW's umgehen. Vielleicht kann das jemand nochmal bestätigen..
Gianluca
Re: CD-R: no problem.. CD-RW? unsicher... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 13.02.2000 13:18:55 [#19703]
Habs gerade selbst getestet: CD-RW funktioniert in meinem CD-Wechsler nicht. Fehlermeldung "SURFACE" (und sie war richtig eingelegt!).
Die CD-RW war von der Firma Martin (glaub ich ein Billiganbieter).
650 MB, 74 Minuten.
Ciao Carsten
TEST -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.02.2000 20:04:31 [#19745]
Hallo zusammen,
ich habe es gerade einmal ausprobiert.
CD-R: o.k.
CD-RW: Fehler Meldung "SURFACE"
Gruss Michael
danke (o.T.) -- Martin -- 14.02.2000 09:22:51 [#19782]
Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Heike -- 13.02.2000 05:40:04 [#19688]
Hallo,
ich will an dieser Stelle mal eine Frage an die Besitzer des Smarts stellen.
Ich spiele mit dem Gedanken in den Sommersemesterferien einen Job anzunehmen um zusammen mit dem Ersparten einen neuen Wagen zu kaufen.
Bisher fahre ich einen 90'er Audi 100 mit Klimaautomatic, etc. dieser hat den 6-Zylinder mit 2,8 Hubraum und fährt recht zügig...allerdings ist der Verbrauch für Durchschnittsstudenten untragbar...(14-16 Lt.).
Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr zumeist auf Langstrecken.
Die Alternative mit 3,5 Lt/100km zu fahren reizt mich doch sehr...
Aber wie siehts aus - ehrlich - :
Ist der Smart auf Langstrecken komfortabel?
Kann man den nicht chiptunen (mein Audi fährt 230...)?
Passen im Alltagsbetrieb auch Gepäck für eine Woche in den Wagen?
Meint Ihr, daß der Diesel haltbar ist (weswegen sonst die lächerlichen 40.000 Mob.Gar.?) ?
Hat jemand Erfahrung im Umstieg von einem großen Wagen (das ist mein heißgeliebter Audi ja...) auf den SMART als einziges Auto??
Grüße,
Heike
Vielen Dank schon mal - ist ein wirklich großes Anliegen mal ehrliche Antworten zu kriegen - und nicht die sulzig lullenden Smart-Center-Verkäufer , die einer Frau immer noch nicht zutrauen, daß sie Ihr Auto selbst repariert...
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Andreas Buchner -- 13.02.2000 09:35:11 [#19689]
Hallo Heike,
der smart cdi beschleunigt zügig auf seine Höchstgeschwindigkeit von 135. Die ersten Tuner sind fertig (60 PS - Tuning über FUNK ein und ausschaltbar), aber mit den Fahrleistungen eines Audi 90 darfst Du ihn natürlich niemals vergleichen.
Bei Volllast auf der Autobahn braucht der cdi rund 5 l/100 km, ansonsten kann man ihn mit etwa vier Litern bewegen, die 3,5 l sind zwar durchaus realisierbar, aber da bleibt der Spaß auf der Strecke.
Wenn die Strassen gut sind, ist der smart auch komfortabel. Wenn Du aber hautsächlich auf Schlaglochpisten unterwegs bist, ist der smart sicher nicht erste Wahl.
Nochwas: Ich hatte vor dem smart einen Citroen Xantia Activa mit deutlich über 200 PS (nicht ganz Serie...) der auch gut über 240 ging und so 13 l schlürfte - dennoch: der smart macht seit nunmehr 37.000 gefahrenen kms einfach mehr Spaß und ich bin nicht so gestresst.
Klima gibts im smart auch, effektiv aber nicht als Automatik...
Selbst reparieren kann man vergessen, da das selbst eine Fachwerkstatt nicht kann, weil der smart Spezialwerkzeug erfordert. Nur den Ölwechsel kann man selbst machen.
Gruß
Andreas
Die ersten Tuner sind fertig -- Christian W. -- 13.02.2000 10:42:05 [#19691]
: Die ersten Tuner sind fertig (60 PS - Tuning über FUNK
: ein und ausschaltbar),
Wer ist das, wie teuer, wo im Netz zu finden ? Was soll das Funk ein-/ausschalten bringen?
Fragen, Fragen, Fragen...
Re: Die ersten Tuner sind fertig -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 12:35:35 [#19699]
: Wer ist das, wie teuer, wo im Netz zu finden ?
Würde mich auch interessieren!
: Was soll das Funk ein-/ausschalten bringen?
Ganz einfach: Der Besitzer des 60 PS Golf, den Du jeden Morgen überholst, kauft sich den Funksender, um Dein Tuning an der nächsten Ampel abschalten zu können ;-)
Grüße
Marc
Re: Meine subjektive Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.02.2000 10:45:23 [#19692]
: Hallo,
: ich will an dieser Stelle mal eine Frage an die Besitzer des Smarts
: stellen.
: Ich spiele mit dem Gedanken in den Sommersemesterferien einen Job
: anzunehmen um zusammen mit dem Ersparten einen neuen Wagen zu
: kaufen.
: Bisher fahre ich einen 90'er Audi 100 mit Klimaautomatic, etc.
: dieser hat den 6-Zylinder mit 2,8 Hubraum und fährt recht
: zügig...allerdings ist der Verbrauch für Durchschnittsstudenten
: untragbar...(14-16 Lt.).
Das kenn ich :-(
: Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr zumeist auf Langstrecken.
wie lang ist eine Langstrecke?
: Die Alternative mit 3,5 Lt/100km zu fahren reizt mich doch sehr...
: Aber wie siehts aus - ehrlich - : Ist der Smart auf Langstrecken
: komfortabel?
ehrlich? - jein. Die neue Generation ist jedenfalls komfortabler. Die haben ein überarbeitetes Fahrwerk drin.
: Kann man den nicht chiptunen (mein Audi fährt 230...)?
ja - aber 230 kriegst du warscheinlich nicht hin...
: Passen im Alltagsbetrieb auch Gepäck für eine Woche in den Wagen?
hmm. Muss mal nachrechnen...
1 männl. Wesen = 1 Sporttasche
1 weibl. Wesen = 1 männl. Wesen x frauen-faktor = 3.275 Sporttaschen.
Ja kriegst du locker rein :-)
: Meint Ihr, daß der Diesel haltbar ist (weswegen sonst die
: lächerlichen 40.000 Mob.Gar.?) ?
Ich geh davon aus das er hält...
: Hat jemand Erfahrung im Umstieg von einem großen Wagen (das ist
: mein heißgeliebter Audi ja...) auf den SMART als einziges Auto??
Ja, mein grosses Auto sitzt nur noch in der Garage und heult vor sich hin..
Aber im Ernst. Höchst selten brauche ich ein wirklich grosses Auto...
: Grüße,
: Heike
: Vielen Dank schon mal - ist ein wirklich großes Anliegen mal
: ehrliche Antworten zu kriegen - und nicht die sulzig lullenden
: Smart-Center-Verkäufer , die einer Frau immer noch nicht
: zutrauen, daß sie Ihr Auto selbst repariert...
Ich bin mir sicher als Frau wird man von KEINEM Autoverkäufer für voll genommen. Das hat nichts mit den Smart-Centers zutun..!
Gianluca
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Sascha Pölzl -- 13.02.2000 10:56:24 [#19693]
Hallo Heike!
Ich denke, der smart kann durchaus als alleiniger Ersatz für Deinen Audi herhalten. Auch ich bin mit etwas Bedenken umgestiegen, bin nun aber total begeistert. Mir fehlt weder der Speed den mein Golf geboten hat, noch der Platz. Wir (meine Freundin Michaela und ich) haben auch noch einen zweiten Wagen der größer, schneller, usw. ist, fahren aber fast nur noch smart.
Meine gesammelten Erfahrungen kannst Du auf meiner Homepage nachlesen.
Grüße
Sascha
Re: Eine ehrliche Einschätzung... -- Michael () -- 13.02.2000 13:47:51 [#19708]
Hallo..,
Der Smart ist für Langstrecken geeignet...
Den Diesel würde ich nur ab 25000 km pro Jahr nehmen ...
Wir haben jetzt die 2000 Version (3. Generation) und da ist auch die Federung 1a !!!
Gruss Michael
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Marc M. Luppa -- 13.02.2000 16:22:40 [#19717]
Hallo Heike!
Ich bin vor einem halben Jahr von einem BMW 325i (knapp 240 km/h) auf einen smart als einziges Auto umgestiegen. Ich fahre im Jahr etwa 40000 km, davon etwa 1/3 Autobahn, und habe es nicht bereut.
Ich hab natürlich nicht den cdi (gabs ja damals noch nicht) sondern einen smart&passion mit 55 PS, aber meine Benzinkosten sind von monatlich 1000 - 1200 DM auf 300 - 400 DM gesunken, von den übrigen Unterhaltskosten will ich mal gar nicht reden.
Die 140, die mein smart laut Tacho läuft, sind meistens völlig ausreichend um sogar auf der linken Spur mithalten zu können. Für die Strecken die ich immer fahre brauche ich auf jeden Fall nicht viel länger als mit dem BMW.
Gepäck für eine Person ist kein Problem, und komfortabel genug für lange Strecken ist er auch.
Okay, manchmal ist es schon etwas nervig, wenn der Begrenzer bei 140 km/h abregelt, aber wenn ich mir anschaue, wie viel Geld ich dadurch spare, nehme ich das gerne in Kauf.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein smart (cabrio?).
Viele Grüsse!
-Marc-
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 16:49:18 [#19721]
Hallo Heike,
: Aber wie siehts aus - ehrlich - : Ist der Smart auf Langstrecken
: komfortabel?
Keine französische Sänfte, die neuen Fahrzeuge sind aber ok
(siehe auch die Kaufberatung smart-infos/kaufberatung hier auf den Seiten).
: Kann man den nicht chiptunen (mein Audi fährt 230...)?
Da für den Benziner einige Tuner Mehrleistung anbieten, ist davon auszugehen, dass dies beim Diesel auch kommen wird (siehe smart-links hier auf den Seiten).
: Passen im Alltagsbetrieb auch Gepäck für eine Woche in den Wagen?
Wieviel ist das Gepäck für eine Woche? 6 Wasserkisten passen jedenfalls rein.
: Meint Ihr, daß der Diesel haltbar ist (weswegen sonst die
: lächerlichen 40.000 Mob.Gar.?) ?
Nicht mehr oder weniger haltbar, als andere Motoren auch. Wenn Du nicht mehr als 40.000 km im Jahr fährst, gilt die Garantie folglich auch länger als ein Jahr (max. 3 Jahre), d.h. bei anderen Herstellern gibt es zwar eine Garantie ohne Kilometerbegrenzung, die ist aber in der Regel nach einem Jahr in jedem Fall vorbei.
: Hat jemand Erfahrung im Umstieg von einem großen Wagen (das ist
: mein heißgeliebter Audi ja...) auf den SMART als einziges Auto??
Ich habe vorher (7 Jahre, 230.000 km) einen Mercedes E-Klasse Kombi gefahren und mir den Umstieg deutlich überlegt. Hierzu habe ich mir für 1 Monat bei AVIS einen Miet-smart (28 Tage, 699 DM incl. 3.800 km) genommen, um das mal "live" zu testen.
Fazit: smart gekauft, Mecedes verkauft
Für die eingesparten Kosten kann man sich bei Bedarf ja auch mal einen grösseren Wagen mieten, wenn es denn mal nötig ist.
: Vielen Dank schon mal - ist ein wirklich großes Anliegen mal
: ehrliche Antworten zu kriegen - und nicht die sulzig lullenden
: Smart-Center-Verkäufer , die einer Frau immer noch nicht
: zutrauen, daß sie Ihr Auto selbst repariert...
Verkäufer/innen haben die Eigenschaft, davon zu profitieren, wenn sie Dir etwas verkaufen. Da wird hie und da schonmal dem Interessenten/der Interessentin was Negatives verschwiegen :-).
smarte Grüße
Hermann
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Guido -- 13.02.2000 17:26:22 [#19726]
: Hallo Heike,
: Keine französische Sänfte, die neuen Fahrzeuge sind aber ok
: (siehe auch die Kaufberatung smart-infos/kaufberatung hier auf den
: Seiten).
: Da für den Benziner einige Tuner Mehrleistung anbieten, ist davon
: auszugehen, dass dies beim Diesel auch kommen wird (siehe
: smart-links hier auf den Seiten).
: Wieviel ist das Gepäck für eine Woche? 6 Wasserkisten passen
: jedenfalls rein.
: Nicht mehr oder weniger haltbar, als andere Motoren auch. Wenn Du
: nicht mehr als 40.000 km im Jahr fährst, gilt die Garantie
: folglich auch länger als ein Jahr (max. 3 Jahre), d.h. bei
: anderen Herstellern gibt es zwar eine Garantie ohne
: Kilometerbegrenzung, die ist aber in der Regel nach einem Jahr
: in jedem Fall vorbei.
: Ich habe vorher (7 Jahre, 230.000 km) einen Mercedes E-Klasse Kombi
: gefahren und mir den Umstieg deutlich überlegt. Hierzu habe ich
: mir für 1 Monat bei AVIS einen Miet-smart (28 Tage, 699 DM incl.
: 3.800 km) genommen, um das mal "live" zu testen.
: Fazit: smart gekauft, Mecedes verkauft
: Für die eingesparten Kosten kann man sich bei Bedarf ja auch mal
: einen grösseren Wagen mieten, wenn es denn mal nötig ist.
: Verkäufer/innen haben die Eigenschaft, davon zu profitieren, wenn
: sie Dir etwas verkaufen. Da wird hie und da schonmal dem
: Interessenten/der Interessentin was Negatives verschwiegen :-).
: smarte Grüße
: Hermann
o.k. der smart macht schon recht viel spaß, besonders mit softtouch-automatik. Allerdings muss ich nach den ersten 1000 km zugeben, dass mir bereits nach den ersten 50 km uf der beifahrerseite der hintern schmerzt vom sitzen. Ausserdem sind diese heftigen Nickbewegungen
bei schlechter Strasse sehr gewöhnungsbedürftig. Obwohl ich als ehemaliger vitara-fahrer nicht verwöhnt bin. Die Technik in dieser Klasse ist natürlich hervorragend, ebenso der Unterhalt. Für mich aber leider nur City-geeignet. Trotzdem smartes fahren ;))
Re: Eine ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Andy A. -- 13.02.2000 17:29:17 [#19728]
Hallo Heike
Ich fahre seit Sommer 99 Smart. Meistens fahre ich kürzere Strecken. Ich war aber auch schon länger unterwegs (700km pro Tag). Ich bin sehr zufrieden, was die Kosten und Zuverlässigkeit angeht. Abstriche mache ich beim Fahrwerk (2.Generation). Für Menschen mit akuten Rückenproblemen ist Vorsicht geboten. Miete einen Smart für ein Wochenende und entscheide Dich dann.So kommst Du auch um die mühsamen Ratschläge eines Verkäufers rum (Im SC Basel würde Dich eine Frau bedienen :-)) ).
Das Fahrfeeling finde ich auch heute noch immer super. Ein grösseres Auto kann ich bei Bedarf zumieten.
Gruss Andy A.
Re: Vielen Dank für ehrliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit... -- Heike -- 13.02.2000 20:10:38 [#19746]
Hallo,
vielen Dank an alle, die geschrieben haben - hat mich sehr beruhigt Praxiserfahrungen zu erhalten
Grüße,
Heike
Motorentuning, welches ist empfelenswert? -- René -- 12.02.2000 23:14:56 [#19679]
Hallo Smartfahrer/innen........
Möchte in kommender Zeit meinem Smart ein wenig mehr Leistung gönnen......
Nur leider kenne ich mich auf dem Gebiet noch nicht allzugut aus...Wäre froh, wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt.....Sehr gut wäre es natürlich für mich, wenn ich diese Optimaierung in der Schweiz machen lassen könnte, da ich selber in der Schweiz wohne.........
Wäre auch dankbar, wenn ihr mir ein paar Infos betreffend, Fahrleistungen, Benzinverbrauch, Standfestigkeit usw. geben könnt.......
Also dann, eine gute Zeit, recht herzlichen Dank für erue Mithilfe.....
René
Re: Motorentuning, welches ist empfelenswert? -- Peter Baumann -- 12.02.2000 23:27:43 [#19681]
Hy Rene,
schau mal unter den Links nach, da findest Du mehrere Tuning Anbieter.
Ciau Peter
Re: Schau mal unter... -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 12:30:09 [#19697]
...Suchen!
Das Thema Tuning wird hier im Forum ständig behandelt. Klicke einfach mal auf Suchen!
Eventuell kannst Du auch mal ins Archiv schauen - dort gibt es auch viel zu dem Thema!
Grüße
Marc
smart bei "Verstehen Sie Spaß?" -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 12.02.2000 23:13:38 [#19678]
Hallo zusammen,
die Productplacement-Strategie von MCC wird immer raffinierter... das "Verstehen Sie Spaß?"-Taxi ist... *trommelwirbel*
...ein nigelnagelneues smart-Cabrio! Man konnte sich an Gefährt und Fahrerin kaum sattsehen! ;o))
Grüße
Michael
Screenshot? -- Thomas -- 12.02.2000 23:45:50 [#19684]
: die Productplacement-Strategie von MCC wird immer raffinierter...
: das "Verstehen Sie Spaß?"-Taxi ist... *trommelwirbel*
: ...ein nigelnagelneues smart-Cabrio! Man konnte sich an Gefährt und
: Fahrerin kaum sattsehen! ;o))
Gibts einen Screenshot?
Re: Screenshot? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 13.02.2000 00:03:42 [#19685]
: Gibts einen Screenshot?
Hallo Thomas,
sorry, da muss ich leider passen... so raffiniert ist mein Equipment leider nicht. ;-(
Grüße
Michael
Schade, hat das jemand auf Video oder kann eine evtl. Wdh aufzeichnen? -- Thomas -- 13.02.2000 00:15:16 [#19686]
: Hallo Thomas,
: sorry, da muss ich leider passen... so raffiniert ist mein
: Equipment leider nicht. ;-(
: Grüße
: Michael
Die WIederholung läuft am Montag um 10.15 Uhr auf der ARD Mein Video i -- Florian -- 13.02.2000 15:27:39 [#19714]
RAL-Farbnummern für Smart -- Michael -- 12.02.2000 18:46:06 [#19667]
Hi,
weiß jemand die RAL-Farbnummern von true blue metallic und tridion silber?
Gibt es Lackstifte für die beiden Farben?
chao,
Michael
Re: RAL-Farbnummern für Smart -- Peter Baumann -- 12.02.2000 23:31:41 [#19682]
Hallo Michael,
laut meinem SC giebt es diese Lackstifte, was die allerdings
für eine RAL-Farbnummer haben weiß ich auch nicht.
Auf der RAL-Karte die ich zuhause habe, finde ich gerade keinen Farbton, der genau dem true-blue-metallic entspricht.
Ciau Peter
keine RAL-Farbnummern für Smart... -- Hans G. Mein -- 14.02.2000 12:18:49 [#19799]
... genauso wenig wie bei DC, Opel, Audi....
Aktuelle Automobilfarben sind eigentlich (ausser vielleicht bei Taxen und Krankenwagen oder der Feuerwehr...) niemals ernsthaft RAL-Farben... wo bliebe da auch die einzigartigkeit? :)
Hans G. Mein
: Hi,
: weiß jemand die RAL-Farbnummern von true blue metallic und tridion
: silber?
: Gibt es Lackstifte für die beiden Farben?
: chao,
: Michael
Artikel in der Rheinpfalz -- Konrad Holl -- 12.02.2000 17:30:18 [#19662]
Hallo,
ich habe heute folgenden Artikel gefunden. Viel Spaß beim Lesen :o) .
Grüße,
Konrad
P.S.: smart cdi vor zwei Wochen bestellt :))) .
Dieselverbrauch -- soko -- 12.02.2000 17:00:10 [#19658]
Wieviel kam kann man mit einem Tank voll im CDI - Diesel fahren?
Gruß
soko
Re: Dieselverbrauch -- soko -- 12.02.2000 17:49:48 [#19664]
: Wieviel km kann man mit einem Tank voll im CDI - Diesel fahren?
: Gruß
: soko
Re: Dieselverbrauch -- Markus Frahlmann -- 12.02.2000 19:38:07 [#19671]
Wenn Du von 22 Liter Tankvolumen und 3,4 Liter Verbrauch ausgehst, ergibt das eine Strecke von ca 640 Kilometer.
Und das ganze bei einem Diselpreis von 1,53DM ergibt 33,66DM für über 600 KM.
Günstiger geht es doch wirklich (fast) nicht...
Mit SMARTen Grüßen
Markus Frahlmann
Re: Dieselverbrauch -- soko -- 13.02.2000 13:06:31 [#19701]
Braucht er wirklich nur so viel. Welcher Dieselfahrer hat Erfahrung?
Gruß
soko
Re: Dieselverbrauch (hier 3.8) -- Hugo -- 13.02.2000 13:42:01 [#19707]
: Braucht er wirklich nur so viel. Welcher Dieselfahrer hat
: Erfahrung?
: Gruß
: soko
Hallo Soko
ich habe über 500 km Alltagsbetrieb unter Winterbedingungen 3.8 l/100 km gebraucht.
Vergleich: Lupo 3 l über genau den gleichen Parcours 3.7 l.
Der Smart hatte Winterreifen, der Lupo nicht.
Gruß Hugo
Re: Dieselverbrauch (hier 3.8) -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 13.02.2000 13:52:02 [#19709]
: Hallo Soko
: ich habe über 500 km Alltagsbetrieb unter Winterbedingungen 3.8
: l/100 km gebraucht.
Das nenne ich Kunst
Michael
Re: Dieselverbrauch über 4 Liter!! -- Frank Jünemann -- 13.02.2000 15:07:02 [#19711]
Mein CDI hat auf den letzten 1850 Kilometern niemals unter 4 Litern/100Km verbraucht. Ich bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden! Wohlgemerkt nicht unter Winterbedingungen mit Zusatzheizung und ständig mit Licht! Ich lade hiermit MCC ein, mit meinem Smart CDI eine Testfahrt zu unternehmen und ich wette, die kommen auch nicht unter 4Liter! Wie man einen Verbrauch von 3,4 L/100 im Schnitt erreicht bleibt mir und zwei weiteren CDI Fahrern wohl für immer verborgen! Wenn man einen Kleinstwagen so bewirbt, hat der Kunde bei einem Mehrvervrauch von bis zu 25% eigentlich ein Rückgaberecht, oder?
Egal, spaß macht der CDI trotzdem und Nobody is perfect!
Frank
Re: Dieselverbrauch über 4 Liter!! -- andreas kohl -- 13.02.2000 17:02:10 [#19723]
: Mein CDI hat auf den letzten 1850 Kilometern niemals unter 4
: Litern/100Km verbraucht. Ich bin mit dem Verbrauch nicht
: zufrieden! Wohlgemerkt nicht unter Winterbedingungen mit
: Zusatzheizung und ständig mit Licht! Ich lade hiermit MCC ein,
: mit meinem Smart CDI eine Testfahrt zu unternehmen und ich
: wette, die kommen auch nicht unter 4Liter! Wie man einen
: Verbrauch von 3,4 L/100 im Schnitt erreicht bleibt mir und zwei
: weiteren CDI Fahrern wohl für immer verborgen! Wenn man einen
: Kleinstwagen so bewirbt, hat der Kunde bei einem Mehrvervrauch
: von bis zu 25% eigentlich ein Rückgaberecht, oder?
: Egal, spaß macht der CDI trotzdem und Nobody is perfect!
: Frank
wie smart auf den verbrauch kommt? ganz einfach die fahren mit dem smart einen genormten parcour ab und schauen was der so verbraucht hat. ohne licht, lüftung und radio aus, heizung aus, sommerreifen mit vorgeschriebenen luftdruck, einer person, mindestens 15 grad lufttemperatur in ebenen gelände und natürlich nicht mit bleifuss. ich wette so schaffst auch du mit deinem diesel 3,4 liter ;-).
gruss
andreas
Re: smart Sparfahrer ABC -- Werner Vogel -- 13.02.2000 19:04:28 [#19738]
Hallo,
ich möchte in diesem Zusammenhang einmal auf den unten gelinkten Beitrag auf unseren smart-club-faq-Seiten verweisen.
Gruß
Werner
Re: smart Sparfahrer ABC -- andreas kohl -- 13.02.2000 19:32:42 [#19741]
: Hallo,
: ich möchte in diesem Zusammenhang einmal auf den unten gelinkten
: Beitrag auf unseren smart-club-faq-Seiten verweisen.
: Gruß
: Werner
sollte pflicht für alle meinsmartverbrauchtzuvielichwerdemichbeschweren nörgler werden!!!
gruss
andreas dessen smart nur selten an der zapfsäule zu sehen ist ;-)
Re: Dieselverbrauch über 4 Liter!! -- Andreas Buchner -- 13.02.2000 23:51:41 [#19776]
Ich fahr' Dir Deinen Diesel auch unter 3l - wenns sein soll. Hab meinen Passion auch schon mit 2,7 l / 100 kms "bewegt". Diese Normrunden haben mit dem Alltag nicht allzuviel zu tun. Das ist aber bei allen Herstellern so. Nicht ohne Grund brauchte auch der Wunderlupo bei etlichen Tests mehr als vier Liter. Die Hersteller halten sich an die gesetzlichen Vorgaben - und die sind schwach...
Gruß
Andreas
auf den ersten 4000 km zwischen 3,1 (einmal)und 3,9 (zweimal) l/100 km -- Jochen Konietzko -- 14.02.2000 07:13:31 [#19780]
Re: Dieselverbrauch -- männi -- 13.02.2000 18:55:58 [#19735]
hallo...
habe meinen Diesel nun auch schon ein paar Tage....und muß erstaunt feststellen... :-( unter 4(vier ) liter geht nicht. Bei ganz vorsichtiger Fahrweise komme ich auf 4,3 und bei Autobahnfahrt, volle Pulle, sogar auf 4,75 Liter. Find ich schon ein bißchen nen Wehrmutstropfen, da der smart überall mit 3,4 liter angepriesen wird...
männi
Re: Dieselverbrauch -- Karl Hösl -- 14.02.2000 21:26:29 [#19859]
: hallo...
: habe meinen Diesel nun auch schon ein paar Tage....und muß erstaunt
: feststellen... :-( unter 4(vier ) liter geht nicht. Bei ganz
: vorsichtiger Fahrweise komme ich auf 4,3 und bei Autobahnfahrt,
: volle Pulle, sogar auf 4,75 Liter. Find ich schon ein bißchen
: nen Wehrmutstropfen, da der smart überall mit 3,4 liter
: angepriesen wird...
: männi
hallo männi,
mich würde interessieren, ob überwiegend mit Automatic oder Softronic gefahren wird?
Karl
Dieselverbrauch: 3.6l bei überwiegend Stadt -- Christian W. -- 15.02.2000 12:58:31 [#19915]
Hier meine Verbrauchswerte der ersten 3 Tankfüllungen:
4,3l (Autobahn)
3,6l (halb Autobahn, halb Stadt)
3,6l (500km Stadt (Berlin), 70km Autobahn)
Das ganze mit :
Winterreifen (unbedingt Luftdruck kontrollieren, meine wurden mit viel zu niedrigem Druck ausgeliefert, deshalb wahrscheinlich auch der erste Wert so hoch)
überwiegend Licht an
nicht langsam, jedoch Gas immer nur ein Drittel durchgedrückt und immer versucht im möglichst hohen Gang zu fahren (keine Automatik)
vorausschauende Fahrweise
Gruß,
Christian.
(Bin voll zufrieden mit meinem cdi - 2 Wochen und schon 1.600 km aber nur 59 l Diesel; mein Geländewagen hätte dafür 320l Super lus verbraten)
SMARTMEMBERS FEIERN 1. GEBURTSTAG -- Thomas Bégli smartmembers.ch -- 12.02.2000 16:46:55 [#19656]
Am 24. Màrz 2000 feiert der erste smart Club der Schweiz seinen ersten Geburtstag. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.
Die Party startet ab 19:30 Uhr. Uebernachtungsméglichkeit im Stroh !Online Anmeldung auf unserer Page.
Wir freuen uns.
Re: LINK SMARTMEMBERS FEIERN 1. GEBURTSTAG -- Thomas Bégli smartmembers.ch -- 12.02.2000 16:50:51 [#19657]
: Am 24. Màrz 2000 feiert der erste smart Club der Schweiz seinen
: ersten Geburtstag. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich
: eingeladen.
: Die Party startet ab 19:30 Uhr. Uebernachtungsmöglichkeit im Stroh
: ! Online Anmeldung auf unserer Page.
: Wir freuen uns.
smart logo für nokia handies? -- bernd -- 12.02.2000 15:33:30 [#19650]
Hi,
ich habe letztens ein Nokia Handy gesehen, bei dem
statt der anzeige des netzbetreibers ein smart
logo abgebildet war.
weiß jemand, wo ich so ein logo herbekomme?
danke
bernd
Gibt es hier kostenlos! -- Thomas -- 12.02.2000 17:52:14 [#19665]
: ich habe letztens ein Nokia Handy gesehen, bei dem
: statt der anzeige des netzbetreibers ein smart
: logo abgebildet war.
: weiß jemand, wo ich so ein logo herbekomme?
Bei mir für alle Forums-Leser kostenlos! Einfach die Handy-Nummer (D1/D2/Eplus) und Logo-Nummer per Email schicken.
von wegen kostenlos! -- Hans G. Mein -- 14.02.2000 12:21:10 [#19801]
...finanziert wird das aber anscheinend durch nicht funktionierende Zusendung von kostenpflichtigen Logos oder Melodien... *grummel*
Hans "der sauer ist, dass er seine Mucke immer noch nicht geschickt bekommen hat" G. Mein
: Bei mir für alle Forums-Leser kostenlos! Einfach die Handy-Nummer
: (D1/D2/Eplus) und Logo-Nummer per Email schicken.
Re: von wegen kostenlos! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.02.2000 13:13:35 [#19808]
: ...finanziert wird das aber anscheinend durch nicht funktionierende
: Zusendung von kostenpflichtigen Logos oder Melodien... *grummel*
: Hans "der sauer ist, dass er seine Mucke immer noch nicht
: geschickt bekommen hat" G. Mein
Es sind eben nicht alle so grosszügig und/oder doof wie ich :-)
Kannst ja bei mir bestellen....
smarte Grüsse
Gianluca *der-gerne-mal-was-für-die-smart-gemeinde-springen-lässt-und-sich-dabei-ruiniert* ;-)
Re: von wegen kostenlos! -- Thomas -- 14.02.2000 15:22:12 [#19824]
: ...finanziert wird das aber anscheinend durch nicht funktionierende
: Zusendung von kostenpflichtigen Logos oder Melodien... *grummel*
: Hans "der sauer ist, dass er seine Mucke immer noch nicht
: geschickt bekommen hat" G. Mein
Inzwischen nach Deiner Nachfrage schon mehrfach an Dich rausgegangen... melde Dich direkt, wenn was nicht funktioniert hat.
Funktioniert wohl...und kostenlos:-) -- Diana -- 14.02.2000 21:29:17 [#19860]
Bei mir hat es bestens funktioniert und superschnell. Ich habe keine 5 Minuten warten müssen und bezahlt habe ich auch nichts.
Ciau
Diana
: ...finanziert wird das aber anscheinend durch nicht funktionierende
: Zusendung von kostenpflichtigen Logos oder Melodien... *grummel*
: Hans "der sauer ist, dass er seine Mucke immer noch nicht
: geschickt bekommen hat" G. Mein
www.daffre.com/smart.... kostenlos :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.02.2000 10:28:27 [#19690]
: Hi,
: ich habe letztens ein Nokia Handy gesehen, bei dem
: statt der anzeige des netzbetreibers ein smart
: logo abgebildet war.
: weiß jemand, wo ich so ein logo herbekomme?
: danke
: bernd
geht mit Kabel am besten! -- Holgi Schultze -- 14.02.2000 14:36:07 [#19814]
kauft euch doch einfach für ca. 50 dm irgendwo im Netzt ein Nokia Data-Suite-Kabel. Mit dem könnt ihr dann mit der Software, die es über die Page von Gianluca gibt, Logos direkt in euer Handy laden.
Damit ist dann auch ausprobieren billiger....:-)
Holgi
Genau! Und ich kann mir die SMS-Gebühren sparen ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.02.2000 15:56:20 [#19827]
: kauft euch doch einfach für ca. 50 dm irgendwo im Netzt ein Nokia
: Data-Suite-Kabel. Mit dem könnt ihr dann mit der Software, die
: es über die Page von Gianluca gibt, Logos direkt in euer Handy
: laden.
: Damit ist dann auch ausprobieren billiger....:-)
: Holgi
Dennoch, halte ich daran fest: Ich habe immernoch freude daran euch die Logos kostenlos zu senden.
Gianluca
Womit und wie reinige ich den smart am besten (aussen)? (o.T.) -- larsK -- 12.02.2000 15:21:29 [#19646]
Re: Womit und wie reinige ich den smart am besten (aussen)? (o.T.) -- Diana -- 12.02.2000 19:41:47 [#19672]
Hallo Lars,
im smart-center gibt es beispielsweise ein komplettes Pflegeset, wo auch Shampoo und Wachs bei sind. Damit gelingt die Reinigung und Pflege eigentlich sehr gut. Ich habe mir noch einen großen Schwamm dazugegönnt. Dann macht das einseifen auch richtig Spaß.
Smartige Grüße von
Diana
Re: Smart reinigen; gibts was besseres als das Pflegeset? -- larsK -- 13.02.2000 00:28:48 [#19687]
Kann man auch andere Produkte verwenden und was empfehlt ihr?
Re: Smart reinigen; gibts was besseres als das Pflegeset? -- Werner Vogel -- 13.02.2000 15:04:24 [#19710]
: Kann man auch andere Produkte verwenden und was empfehlt ihr?
ich benutze bei Teerflecken auf weißen Panels einen mit Waschbenzin getränkten Lappen, wirkt hervorragend und greift die Panels scheinbar nicht an, jedenfalls habe ich bisher keine Folgeerscheinungen bemerkt.
Gruß
Werner
ps: obendrein ist das Zeug recht preisgünstig
Benzin ist ein bißchen aggressiv... -- Robert (179) -- 13.02.2000 15:34:51 [#19715]
...deswegen empfehle ich für Teerflecken weiche BUTTER !
Funktioniert prächtig, und man hat hinterher keinen matten Lack, der sofort nach Politur schreit. Man sollte aber auf mattem Lack etwas vorsichtig sein, da Butter recht fettig ist (o Wunder !), und so dunkle Flecken auf ausgeblichenem Lack zurücklassen kann. Aber so weit sollte es bei unseren Smarties ja noch nicht sein !
Gruß, Robert
nochmal Spritverbrauch -- Holgi Schultze -- 12.02.2000 15:01:34 [#19644]
Hilfe!
Ich habe meinen Kleinen jetzt seit Montag und ich bin sehr zufrieden. Einziger Wehrmutstropfen: Als ich ihn abgeholt hab, war er vollgetankt, jetzt hab ich gut 200 km runter und die Tankanzeige blinkt (letztes Segment ist noch an). Meiner Meinung nach hab ich doch jetzt 17 Liter verbraucht, 5 sind noch drin (Reservetank) das wären dann 8,5 Liter auf 100 km (im Stadtverkehr) is das denn nicht ein bisserl viel?
Der Motor ist ja neu, gibt sich das denn nach der Einfahrphase?
Wo wir grad dabei sind: muß ich jetzt dem Handbuch glauben, oder dem SC?
SC sagt, wenn ich mit Softtouch fahre, muss ich nix beachten, weil der Motor das selber macht. Im Handbuch steht aber: erste 1500 km keine Höchstgeschwindigkeit und kein Vollgas.
Für eure Tips, Meinungen und Infos wäre ich sehr dankbar.
Holgi
Re: nochmal Spritverbrauch -- Oliver -- 12.02.2000 17:04:40 [#19659]
: (Reservetank) das wären dann 8,5 Liter auf 100 km (im
: Stadtverkehr) is das denn nicht ein bisserl viel?
: Der Motor ist ja neu, gibt sich das denn nach der Einfahrphase?
--das ist in der Tat viel, aber beim Einfahren liegt der Spritverbrauch sehr hoch, zusätzlich zum erhöhten Verbrauch durch die Automatik. Wenn du manuell schaltest, hast du vielleicht die falschen Schaltpunkte, bei Dauertempo 50 kann man bereits im 6. Gang fahren!
: Wo wir grad dabei sind: muß ich jetzt dem Handbuch glauben, oder
: dem SC?
: SC sagt, wenn ich mit Softtouch fahre, muss ich nix beachten, weil
: der Motor das selber macht. Im Handbuch steht aber: erste 1500
: km keine Höchstgeschwindigkeit und kein Vollgas.
--das Risiko würde ich nicht eingehen. Ich sage nicht, das es so ist, aber vorrausgesetzt, die Leute im SC können deine Frage aus Unwissenheit nicht beantworten, so würden sie es dennoch niemals zugeben. Des weiteren scheint die Antwort "das passiert alles automatisch" meiner Meinung nach eher dazu geschaffen, das Gespräch möglichst schnell zu beenden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum man in der Einfahrzeit Höchstgeschwindigkeit fahren darf, nur weil die Automatik an ist, das hat doch nichts damit zu tun.
Also: Ich würde lieber nicht das Risiko eingehen und auf Softtouch vertrauen, dafür ist die Einfahrzeit zu wichtig für die Lebensdauer des Motors!
Oliver
: Holgi
Re: nochmal Spritverbrauch -- Jo -- 12.02.2000 17:20:33 [#19661]
: SC sagt, wenn ich mit Softtouch fahre, muss ich nix beachten, weil
: der Motor das selber macht. Im Handbuch steht aber: erste 1500
: km keine Höchstgeschwindigkeit und kein Vollgas.
"Nix beachten" heißt in dem Zusammenhang doch nicht Höchstgeschwindigkeit und Vollgas fahren! Dmit war selbstverständlich das Schalten gemeint!
Re: nochmal Spritverbrauch -- Martin S -- 12.02.2000 21:14:39 [#19675]
: Hilfe!
: Ich habe meinen Kleinen jetzt seit Montag und ich bin sehr
: zufrieden. Einziger Wehrmutstropfen: Als ich ihn abgeholt hab,
: war er vollgetankt, jetzt hab ich gut 200 km runter und die
: Tankanzeige blinkt (letztes Segment ist noch an). Meiner Meinung
: nach hab ich doch jetzt 17 Liter verbraucht, 5 sind noch drin
: (Reservetank) das wären dann 8,5 Liter auf 100 km (im
: Stadtverkehr) is das denn nicht ein bisserl viel?
: Für eure Tips, Meinungen und Infos wäre ich sehr dankbar.
: Holgi
Hallo H.
Bei mir war es genauso!
Die ersten 2500 km verbrauchte mein Smart durstige 8-9L/100km (Spitze war einmal 10L/100km), dann haben die Mechaniker im SC nach langem Zögern und Rückfragen mit den Fachleuten bei MCC die Lambda-Sonde getauscht. – Siehe da, auf einmal waren es nur mehr 6-7 L/100km.
Jetzt fahre ich schon 12 tkm damit, bin relativ zufrieden, jedoch im Kurzstrecken- und Stadtverkehr (30% Ampel-Stehzeit) gehts bei mir nicht unter 7 L/100km, egal wie ich fahre.
(Ich habe mich damit abgefunden, daß mein Smart kein prefektes Fahrzeug ist und auch keinen Wiederverkaufswert hat, da er aus der 1. Generation stammt.)
- Ich hoffe, andere Hersteller kopieren die Idee des "Swatchmobils" und machen es besser als MCC.
Grüsse, Martin S.
Der Spritverbrauch ist OK! -- Peter Baumann -- 12.02.2000 23:39:52 [#19683]
Hallo smarties,
ich kann natürlich nur von meinem smart berichten, aber da bin ich
mit dem Verbrauch wirklich zufrieden.
gerade heute habe ich nach dem Tanken nochmal ein bischen hin und her gerechnet, Ergebniss ist, mein smart verbraucht 5,8 l/100km.
Dazu wäre noch zu bemerken, daß ich nicht sonderlich sparsam gefahren bin.
Viele Grüße, ciau Peter
Mein Verbrauch liegt genauso! -- Michael Dufner -- 13.02.2000 13:29:40 [#19705]
Hallo Smart-Fahrer!
Also bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5,4 und 5,9 Litern. Meinen Smart habe ich jetzt seit Oktober `99 und ich denke mit Sommerreifen und ordentlichen Temperaturen wird der Verbrauch weniger. Ich erwarte von so einem kleinen Auto einfach einen Verbrauch unter 5 Litern!
Re: Mein Verbrauch liegt genauso! -- Christian Schmitt -- 13.02.2000 21:39:09 [#19754]
: Hallo Smart-Fahrer!
: Also bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5,4 und 5,9 Litern.
: Meinen Smart habe ich jetzt seit Oktober `99 und ich denke mit
: Sommerreifen und ordentlichen Temperaturen wird der Verbrauch
: weniger. Ich erwarte von so einem kleinen Auto einfach einen
: Verbrauch unter 5 Litern!
Im Sommer wird es weniger !! Jetzt verbrauche ich auch 5,7 Liter. Im Sommer waren es noch 4,8 - 5 Liter. Also auf den Sommer hoffen !!
Gruß
Christian
Danke ! (o.T.) -- Holgi Schultze -- 13.02.2000 11:38:34 [#19694]
Danke!
Von einem smarten Minister -- Jürgen Richter -- 12.02.2000 10:54:30 [#19634]
Heute morgen in der Rheinpfalz.
Wollte es euch nicht vorenthalten.
Von einem smarten Minister
> Bildungsminister Jürgen Zöllner ist jemand, zu dem gewöhnliche Sterbliche hoch blicken müssen. Der 1,89-Meter-Mann überragt alle seine Kabinettskollegen, und es soll Leute geben, die beim Händeschütteln ihren Blick gerade mal auf den Knoten seiner stets akkurat gebundenen Fliege richten können.
Nun benutzt Zöllner wie es einem hochgewachsenen Minister ansteht, einen Dienstwagen mit Beinfreiheit und Chauffeur. Und weil sich die Kilometer im Laufe der Amtsjahre nur so ansammeln, musste die Limousine, ein Mercedes, sogar einmal in die Werkstatt, um sich dort - sagen wir es im Jargon des Ministers - einer Qualitätsüberprüfung zu unterziehen. Um den Stundenausfall des Fahrzeugs in Grenzen zu halten, wurde vorsorglich darauf geachtet, dass der Minister keinen Termin außerhalb seines Büros wahrzunehmen hatte, den er nicht auch zu Fuß hätte erreichen können.
Doch der raffinierte Plan ging nicht auf:. Ein Termin war falsch eingetragen worden, und Zöllners Büroleiterin und Pressesprecherin Vera Reiß-Jung oblag es, den Minister schonend darauf vorzubereiten, dass er dringend zur Universitätsklinik Mainz ausrücken müsse, um als Vorsitzender des dortigen Aufsichtsrates die turnusmäßige Sitzung zu leiten. Die Zeit drängte, sie drängte sogar sehr. Also fasste sich die bekanntermaßen reaktionsschnelle Dame ein Herz und verfrachtete den Minister nach gutem Zureden in ihr Privatauto - einen Smart.
Zwei-Sitzer mit Gokart-Feeling
> So sah man also den 2,5o Meter langen Kleinstwagen über die Mainzer Große Bleiche tuckern, den Minister -mit eingezogenem Kopf eine Pfeife rauchend- auf dem Beifahrersitz. Mit etwas Anlauf schaffte der Zwei-Sitzer mit dem Gokart-Feeling den Hügel im Stadtteil Zahlbach, um vor der Schranke des Klinikgeländes abrupt zum Stehen zu kommen. Der gelb-schwarz lackierte Pkw erregte zunächst nicht die Aufmerksamkeit der Pförtner, erst als die Fahrerin andeutete, sie würde gerne den Minister - und zwar möglichst bald - zur Aufsichtsratssitzung bringen, kam so etwas wie Interesse auf.
"SO, so, den Minister...." knarzte es eine Spur zu ironisch aus dem Laut
sprecher, ohne dass sich die Schranke auch nur einen Zentimeter hob. Erst als sich in der Qualmwolke auf dem Beifahrersitz ein Mann mit grauem Haupthaar und den Zügen Zöllners abzeichnete, schnellte die Absperrung hoch, und "eine Minute vor Sitzungsbeginn"', so versichert Vera Reiß-Jung, hielt das Miniauto vor dem Verwaltungsgebäude. Beim Verlassen des Geländes musste Zöllners Ersatz-Chauffeurin noch ausführlich die Umstände des ungewöhnlichen Minister-Transports erklären. "Aber über meinen Smart lasse ich nichts kommen", betont sie noch heute.
Unwahr ist allerdings das Gerücht, Zöllner wolle jetzt ganz auf das schnuckelige 5-Liter-Auto umsteigen. immerhin hätte er im Kreise seiner Kollegen ein achtbares Vorbild: Justizminister Mertin war sein Dienst-BMW wegen der Steuerpauschale zu teuer, er lässt sich jetzt im günstigeren Opel-Omega kutschieren. Während seine Staatssekretärin Erika Reischauer-Kirchner weiterhin auf ihren Audi A 8 schwört. Dass die "Untergebene" damit deutlich besser motorisiert ist als der eigene Chef im Hause, ist Mertin nach Worten seines Pressesprechers Stefan Schnorr
jedoch "piepegal". Winfried Folz
Nett :-) ot. -- Thomas -- 12.02.2000 11:30:21 [#19636]
Re: smart als Ausweis :o) -- Werner Vogel -- 12.02.2000 12:44:50 [#19638]
: "SO, so, den Minister...." knarzte es eine Spur zu
: ironisch aus dem Lautsprecher, ohne dass sich die Schranke auch nur einen Zentimeter
: hob. Erst als sich in der Qualmwolke auf dem Beifahrersitz ein
: Mann mit grauem Haupthaar und den Zügen Zöllners abzeichnete,
: schnellte die Absperrung hoch
Hallo Jürgen,
eine nette Geschichte, die auch zeigt, wie stark Statussymbole in unserer Gesellschaft inzwischen verwurzelt sind, so stark, daß schon ein smart in diesem Zusammenhang als Kuriosität gelten kann wie ehemals Minister und Abgeordnete der B90/Grünen auf Ihren Fahrrädern.
Aber es hat auch Vorteile, wenn man mit seinem smart diesbegl. unterwegs ist:
Ich erlebe es immer wieder, wenn ich ausgerüstet mit Durchfahrtsschein, Presseausweis, VIP-Karte usw. bei entsprechenden Veranstaltungen vorfahren möchte und jeder, aber auch jeder Kontrolleur erstmal abwinkt, wenn er meinen smart sieht, obwohl ich den ganzen Papierkram deutlich an der Frontscheibe kleben habe!
Beim zweiten Hinsehen lassen sie mich natürlich durch...
Aaaaber, wenn ich am nächsten Tag (oder ein paar Monate später bei der selben Veranstaltung) wieder darein will, dann schauen die Herren garnicht Richtung Scheibe! Die sehen nur mein Auto, lächeln und winken freundlich durch... :o)
Aber vielleicht ist ja nur das Frontpanel dran Schuld... :o(
Gruß
Werner
Von einem Narren -- Felix Kopp -- 12.02.2000 15:27:00 [#19648]
(dpa) Daimler-Chef Schrempp trägt Ehrenmütze der Freiburger Narrenzunft
Jürgen Schrempp (56), Vorstandvorsitzender der DaimlerChrysler AG, hat am Samstagabend die Ehrenmütze der Freiburger Zunft der Fasnetrufer erhalten. Die Zunft ehrte damit den gebürtigen Freiburger, der seinen Weg vom Kraftfahrzeugmechaniker über ein Ingenieurstudium bis in die Chefetage des Weltkonzern gemacht hat. Die Zunftehrenmütze der Fasnetrufer ist eine mit bunten Filzherzen benähte und von einem Katzenschwanz gekrönte Kappe......
Gruss Felix
P.S. Wer 55 Mio. CHF für die Lizenzen an einem Hybrid-smart ausgibt und dann kein solches Fahrzeug auf die Strasse bringt ist in meinen Augen wirklich ein Narr.
P.S.II Robert Eaton, der Stellvertreter von Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp wird im kommenden März fast 80 Mio. DM Bar-Abfindung einstecken können, dazu ein Aktienpaket im Wert von 190 Mio. DM - zusammen also 270 Mio. DM (138 Mio. Euro). (Aus Die Welt)
Neid?????O.T. -- Peter Baumann -- 12.02.2000 23:11:35 [#19677]
Musik im Smart -- Hans Wiebe -- 12.02.2000 09:23:00 [#19630]
Ich habe gestern in meinen Smart einen Subwoofer und Zusatzhochtöner eingebaut.
1. Den aktiven Woofer von Panasonic, kostet 399,--, dauerte 5 Minuten, da der perfekt verkabelt ist. Radio raus Stecker rein, Radio rein. Platz für Subwoofer suchen. Passt ideal in den Kasten der Batterie. Fertig. Ich denke das können sogar Technikidioten (Nicht böse bemeint).
Ergebnis super. Der Subwoofer läßt sich über den Fader in der Lautstärke steuern (Ich hoffe das Original-Radio hat auch Ausgänge für hinten?)
2. Zusatzhochtöner von Blaupunkt für 59,--. Haben schon eine "Frequenzweiche" drin. Radio raus. Leitungen lassen sich prima an den Seiten des Armaturenbretts durchführen. Kabel für vordere Lautsprecher suchen, sind die mittleren. Kurz mit Einschneidern anschließen, Man braucht nur eine Zange. Radio rein, Hochtöner endgültig befestigen, ich habe sie links und rechts oberhalb des Armarurenbretts an die Tridionzelle geklebt. Fertig. Hat bei mr 20 Minuten gedauert.
Gibt einen klaren schönen Klang. Endlich machen auch meine CDs Spaß,
Man kann nun zwar auch mit Bumm, Bumm fahren, aber das war ncht mein Ziel. Es klingt einfach voll und sauber.
Hans
Wenn meine Digitalkamera wieder geht, poste ich mal ein Photo.
Re: Musik im Smart -- Joachim Gothe -- 12.02.2000 16:29:38 [#19653]
: Ich habe gestern in meinen Smart einen Subwoofer und
: Zusatzhochtöner eingebaut.
Kannst Du evt. die genauen Typenbezeichnungen / Nummern
des Subwoofers und der Hochtöner nennen ?
Danke,
Achim
Re: Musik im Smart -- Hans Wiebe -- 13.02.2000 13:17:06 [#19702]
Der Subwoofer ist der EAB12132J von Panasonic. Bei dem ist übrigens wichtig, daß man die obere Grenzfrequenz auf etwa 140 bis 160 Hz einstellt.
Die Hochtöner von Blaupunkt kann ich nicht mehr benennen, da ich alles weggeworfen habe;-( Gibt aber glaube ich in der Preislage nur ein System von Blaupunkt universal.
Hans
: Kannst Du evt. die genauen Typenbezeichnungen / Nummern
: des Subwoofers und der Hochtöner nennen ?
: Danke,
: Achim
Marktplatz-Einträge jetzt mit Anzahl der Aufrufe -- Hermann (smart-club.de Team) -- 12.02.2000 02:47:42 [#19625]
Hallo liebe smarties,
damit ein Anbieter sehen kann, wie oft sein Angebot im "Marktplatz" aufgerufen/angeschaut wurde, werden die Einträge ab sofort mit der Anzahl der Aufrufe (z.B. Aufrufe: 1) gekennzeichnet.
smarte Grüße und viel Spass :-)
Hermann
Smartie 1. bzw. 2 Generation -- manfred -- 12.02.2000 00:08:03 [#19623]
Wer kann mir helfen, ob mein Smartie schon zur 2. Generation gehört
Fahrgestellnr. istTCC01MCO1XH020890 2
Erstzulassung22.6.99
Merci
Manfred
Re: Smartie 1. bzw. 2 Generation -- Robert (179) -- 12.02.2000 09:26:14 [#19631]
Hi !
TCC ist erste, WME ist zweite Generation, so sagte man mir vor einigen Wochen jedenfalls hier im Forum.
Bei weiteren Fragen such mal im Archiv !
Gruß, Robert
Verbessert Klimaanlage die dürftige Heizmöglichkeit? -- Carolina -- 11.02.2000 22:44:36 [#19620]
Hi Smarties,
beim Infos sammeln für den geplanten Smart-Kauf habe ich gesehen, dass anscheinend die Heizung ziemlich dürftig ist. - Wie ist das, wenn ich einen mit Klimaanlage nehme - heizt die dann schneller als die blosse Heizung, wenn es im Winter lausigkalt ist?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Carolina
Re: Verbessert Klimaanlage die dürftige Heizmöglichkeit? -- Joey -- 11.02.2000 23:05:53 [#19622]
: Hi Smarties,
: beim Infos sammeln für den geplanten Smart-Kauf habe ich gesehen,
: dass anscheinend die Heizung ziemlich dürftig ist. - Wie ist
: das, wenn ich einen mit Klimaanlage nehme - heizt die dann
: schneller als die blosse Heizung, wenn es im Winter lausigkalt
: ist?
: Vielen Dank für Eure Mühe!
: Carolina
Hallo Carolina!
Mir wurde von meinem SC erklärt, daß die Klimanlage nur kühlt. Aber meiner Meinung nach heizt der Smart nicht soo schlecht. Ich hatte bisher nur warme Smart-Fahrten hinter mir. Es dauert halt ca. 10-15 Minuten bis es an einem saukaltem Tag erträglich wird.
Joey
Joey
HEIZUNG VOM SMART IST ABSOLUT OKAY. (o.T.) -- larsK -- 12.02.2000 01:28:38 [#19624]
Re: Keineswegs! -- Hans Wiebe -- 13.02.2000 13:26:47 [#19704]
Die Heizung ist eine Frechheit und keineswegs okay. In Vergleich zu jedem anderen Auto, das ich kenne heißt der Smart am schlechtesten, den alten Käfer einmal ausgenommen. Alles andere ist Schönrederei.
Das ist aber auch das einzige, was mich bislang wirklich gestört hat.
Hans
Doch ! -- Robert (179) -- 13.02.2000 15:21:40 [#19712]
Also ich bin mit der Heizung in meinem Pulse sehr zufrieden. Der Wagen ist schneller warm als die durchschnittliche Mittelklasselimousine (dürfte wohl am kleineren Volumen liegen), und auch bei minus 10 Grad Außentemperatur habe ich bisher noch nicht frieren müssen.
Mir reicht es allerdings auch aus, wenn mein Auto im Innenraum Wohnzimmertemperatur erreicht, zur Sauna möchte ich meinen schwarzen Teufel nicht machen.
(Daß ich mich trotzdem brennend für eine Standheizung interessiere liegt lediglich daran, daß ich weder gerne Eis kratze, noch meinem Auto bei Minusgraden einen echten Kaltstart zumuten möchte...)
Gruß, Robert
Re: Verbessert Klimaanlage die dürftige Heizmöglichkeit? -- Andreas Buchner -- 12.02.2000 08:09:57 [#19627]
Hi Carolina,
nach etwa 10 - 15 Min. ist es warm. Auch bei AUssentemperaturen von -20° gibt es kein Problem. Wenn man es schneller warm möchte, sollte man zum Diesel greifen, der eine elektrische Zusatzheizung hat, da er naturgemäß thermisch effektiver arbeitet.
Gruß
Andreas
Nein! -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.02.2000 16:04:28 [#19716]
denn die Klimaanlage kann nur kühlen und die Luft trocknen.
Bei 95% aller Autos ist die Heizung nur die Abwärme des Motors.
Sparsame Motoren von heute geizen mit Abwärme, was mit dem Wirkungsgrad zusammen hängt. Die Heizung im smart reicht aber aus; ich habe noch nicht gefroren.
Dennoch rate ich Dir zur Klimaanlage. Es ist herlich in einem wohl temperiertem Auto zu fahren, während andere schwitzen wie'n Elch in der Sahara. Bei beschlagenen Scheiben kannst Du mit der Klima in kürzester Zeit alle Scheiben freibekommen. Meine Heckscheibenheizung hat nach einem Jahr und 29.000km smart vielleicht 30 Betriebsminuten.
Gruß Thomas
Re: Verbessert Klimaanlage die dürftige Heizmöglichkeit? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 16:24:45 [#19718]
Hi Carolina,
die Klimaanlage verbessert die Heizleistung nicht, ist aber trotzdem zu empfehlen, da sie beschlagene Scheiben schneller freimacht und im Sommer (zumindestens bei smarts mit Glasdach) unverzichtbar ist.
Ein paar Anmerkungen noch zur Heizleistung: Der smart hat eine Heizung, die etwas länger braucht, um das Auto warm zu bekommen.
Das hat mehrere Gründe:
- Große Glasflächen geben die Wärme wieder ab
- Kleinvolumiger Motor mit hohem Wirkungsgrad (Diesel-Direkteinspritzer wie z.B. die TDI-Motoren von VW/Audi haben das gleiche Problem)
- Relativ schlechte Isolierung des smart
Es dauert also etwas länger, bis es im smart richtig warm wird und Du musst die Heizung und das Gebläse halt etwas höher einstellen als bei "gewöhnlichen" Autos.
Wem es zu lange dauert: Hier hilft nur eine Standheizung.
smarte Grüße
Hermann
Auslieferungstermin -- Harald Gruber -- 11.02.2000 20:53:09 [#19612]
Tag zusammen,
ich hab da mal ne einfache Frage: wie gross war bei euch die zeitspanne zwischen anlieferung smart im sc und übergabe an euch?
Mein Smart ist angeblich am 4.2 ans SC ausgeliefert worden und ich soll ihn nun mitte nächster woche bekommen! Was ist da los, da liegen immerhin 10 tage dazwischen! kann sich jemand von euch diese zeitspanne erklären ? es handelt sich ausserdem um das SC düsseldorf!
Re: Auslieferungstermin -- Robert (179) -- 12.02.2000 09:15:42 [#19629]
Bei mir war es (im SC Düsseldorf) ein Werktag nach der Anlieferung ! Allerdings hatten die mir die Lieferung für 10 Tage früher angekündigt, mich dann von einen Tag auf den anderen vertröstet, mir Märchen erzählt über die Lieferung, usw.
Irgendwann bekam ich dann auf Drängen einen Leihwagen für die restlichen Tage, mein anderes Auto war zu der Zeit nämlich schwer krank. Und dann wurde mein Auto ratz-fatz fertiggestellt und ausgeliefert, ich vermute einfach mal, die wollten ihren Vorführwagen zurückhaben...
Viel Glück jedenfalls.
Gruß, Robert
PS: bei welchem Verkäufer warst Du ? Etwa bei Herrn G. ?
Übrigens: wenn Du dein Auto erst mal hast, werden die Probleme mit dem SC deutlich geringer: Herr Stahl aus der Werkstatt ist schnell, freundlich und kompetent, kann man nicht meckern. Das Problem mit meiner FSE ist zwar noch immer nicht geklärt, aber ich bin guter Dinge...
Re: Auslieferungstermin -- Marc M. Luppa -- 12.02.2000 12:54:40 [#19639]
Hallo Harald!
Ich konnte meinen smart am Tag nach der Auslieferung abholen.
Es waren zwar noch keine Fußmatten drin, weil die gerade ausverkauft waren, aber die konnte ich dann 3 Tage später abholen. Alles völlig problemlos.
Das einzige was mich gestört hat was, dass der Liefertermin nicht vorher herauszubekommen war. Mein SC (Esslingen) wusste erst, wann mein smart ausgeliefert wird, als er bei ihnen auf dem Hof stand.
Aber, das hat sich mitlerweile geändert, soviel ich weiss.
Viel Spaß mit deinem smart!
-Marc-
Re: Auslieferungstermin -- Chris -- 12.02.2000 20:16:39 [#19674]
In der Schweiz war es genau so ein Pokerspiel: Am 17.1. hiess es, mein smart werde in der Woche vom 25.1. geliefert. Dann wiederum meinten sie, der LKW sei noch nicht ganz voll und ich müsse mich noch eine Woche gedulden. In jener Woche - wie konnte es anders sein - war dann vom 9.2. als Auslieferungstermin die Rede, was dann endlich auch klappte.
Die Ablieferung an mich erfolgt aber erst am 17.2. - hoffentlich...ich weiss auch nicht, welche Logik dahinter steht, aber ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Vergmügen mit Deinem neuen...
Gruss
Chris
Da habe ich wohl Glück gehabt... -- Jochen Konietzko -- 14.02.2000 14:22:02 [#19813]
Als ich Mitte Dezember bei meinem cdi noch Nebelscheinwerfer nachbestellen wollte (Liefertermin sollte eigentlich Ende Januar sein), erfuhr ich, dass dies nicht mehr möglich sei, da der Wagen am 17.12. hergestellt und am 23.12. ausgeliefert werden solle; genau das ist dann auch passiert - er hat nur deshalb eine Woche im sC gestanden, weil ich eine 2000er Erstzulassung haben wollt.
Gruß,
Jochen
Danke für den Providerwechsel - nun akzeptable Geschwindigkeit! (oT) -- Thomas (026) -- 11.02.2000 19:40:14 [#19608]
Nordkap -- Thomas (026) -- 11.02.2000 19:39:02 [#19607]
Christophs Berichte auf dem Weg zum Nordkap werden immer spannender!
Schaut mal nach unter www.nordcap.ch - und dann Rueckspiegel anklicken!
Re: Nordkap, echt spannend :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.02.2000 10:35:20 [#19633]
: Christophs Berichte auf dem Weg zum Nordkap werden immer
: spannender!
: Schaut mal nach unter www.nordcap.ch - und dann Rueckspiegel
: anklicken!
Ich lese die Berichte seit dem ersten Tag. Ist wirklich sehr spannend.
PS: www.nordkap.ch ist der link :-)
Gianluca
Armaturenbeleuchtung -- Kai Timmerherm -- 11.02.2000 19:32:30 [#19604]
Hallo smarties,
ich würde gerne die Farbe meiner Instrumentenbeleuchtung (nur Hauptinstrument, keine Uhr oder Drehzalmesser) auf grün wechseln, da ich das von meinem früheren Wagen, einem VW Passat, einfach als angenehmer während Nachtfahrten empfunden hab. Außerdem hat mein Autoradio ein grünes Display. Birnenlack oder die Lampenkäppchen von VDO würden sich hier anbieten...
Hat jemand hiermit oder mit einem Birnchenwechsel Erfahrungen oder hat ein defektes Instrument für Übungszwecke für mich übrig???
Gruß,
Kai
Re: Armaturenbeleuchtung -- Bodo Wester -- 12.02.2000 13:43:52 [#19642]
: Hallo smarties,
: ich würde gerne die Farbe meiner Instrumentenbeleuchtung (nur
: Hauptinstrument, keine Uhr oder Drehzalmesser) auf grün
: wechseln, da ich das von meinem früheren Wagen, einem VW Passat,
: einfach als angenehmer während Nachtfahrten empfunden hab.
: Außerdem hat mein Autoradio ein grünes Display. Birnenlack oder
: die Lampenkäppchen von VDO würden sich hier anbieten...
: Hat jemand hiermit oder mit einem Birnchenwechsel Erfahrungen oder
: hat ein defektes Instrument für Übungszwecke für mich übrig???
: Gruß,
: Kai
Ich weiss nich ob das so einfach ist.
Ich wollte die Aschenbecherbeleuchtung an die Beleuchtung der Lüftung, anklemmen. Fehlanzeige, es gibt nur eine Diode die unter derm Schalter fürs Warnblinklicht sitzt, und von da wird das Licht via Glasleiter weitergeleitet.
Fall es aber doch klappt würde mich dass auch schwer Interessieren.
Grüsse
Bodo
Re: Armaturenbeleuchtung -- Hans Wiebe -- 15.02.2000 11:28:34 [#19905]
Das müßte aber über die Lichtschaltung für das Radio gehen. Dort ist doch ein Lichtstrom vorhanden, oder?
Hans
: Ich weiss nich ob das so einfach ist.
: Ich wollte die Aschenbecherbeleuchtung an die Beleuchtung der
: Lüftung, anklemmen. Fehlanzeige, es gibt nur eine Diode die
: unter derm Schalter fürs Warnblinklicht sitzt, und von da wird
: das Licht via Glasleiter weitergeleitet.
: Fall es aber doch klappt würde mich dass auch schwer Interessieren.
: Grüsse
: Bodo
wird smart von fiat und toyota überholt??? -- Jürgen Richter -- 11.02.2000 17:28:28 [#19597]
Hallo smarties!
Ich meine damit nicht auf der Autobahn, das würde mich nicht stören.
Aber in Bezug auf Innovativität. Selbst Fiat kommt anscheinend mit seinem Multipla "ibrida" bald auf den Markt. Toyotas prius wird derzeit so um die 2000 mal jeden Monat in Japan verkauft und kommt demnächst auch nach Europa. Und VW/Audi hat Ihn auch schon den Hybridantrieb.
Es reicht nicht, ein kleines zweisitziges Auto zu bauen, mit einem kleinen Motor und zu hoffen, diese Innovation reiche erst mal. Im Anfang waren noch gute Ideen bei MCC vorhanden: Mobilitätskonzepte, Zukunftsplanungen mit dem Hybrid usw.
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
Bin ich den der einzige hier im Forum den das stört?? Reicht euch das Bisschen Innovation wirklich? Ich erwarte mehr!
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Technisch interessant, aber Preis indiskutabel! o. T. -- Hugo -- 11.02.2000 18:04:15 [#19598]
: Hallo smarties!
: Ich meine damit nicht auf der Autobahn, das würde mich nicht
: stören.
: Aber in Bezug auf Innovativität. Selbst Fiat kommt anscheinend mit
: seinem Multipla "ibrida" bald auf den Markt. Toyotas
: prius wird derzeit so um die 2000 mal jeden Monat in Japan
: verkauft und kommt demnächst auch nach Europa. Und VW/Audi hat
: Ihn auch schon den Hybridantrieb.
: Es reicht nicht, ein kleines zweisitziges Auto zu bauen, mit einem
: kleinen Motor und zu hoffen, diese Innovation reiche erst mal.
: Im Anfang waren noch gute Ideen bei MCC vorhanden:
: Mobilitätskonzepte, Zukunftsplanungen mit dem Hybrid usw.
: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
: Bin ich den der einzige hier im Forum den das stört?? Reicht euch
: das Bisschen Innovation wirklich? Ich erwarte mehr!
: Gruß Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Indikutabel, heißt das zu billig??????;-) -- Jürgen Richter -- 12.02.2000 11:02:07 [#19635]
Hallo Hugo!
Wenn Energiepreise und Mineralölpreise weiter steigen (was meiner Meinung nach Sinn macht) werden viele über Alternativen nachdenken, die dies heute noch für indiskutabel halten.
Die Dinosaurier konnten sich auch nicht den veränderten Bedingungen anpassen, die Folgen sind bekannt, sie gibts nur noch im Museum.
Und einen Opel Admiral habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen, vielleicht muß ich mal ins Museum gehen??;-)
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Re: Indikutabel, heißt das zu billig??????;-) -- Hugo -- 12.02.2000 13:32:50 [#19641]
: Hallo Hugo!
: Wenn Energiepreise und Mineralölpreise weiter steigen (was meiner
: Meinung nach Sinn macht) werden viele über Alternativen
: nachdenken, die dies heute noch für indiskutabel halten.
: Die Dinosaurier konnten sich auch nicht den veränderten Bedingungen
: anpassen, die Folgen sind bekannt, sie gibts nur noch im Museum.
: Und einen Opel Admiral habe ich auch schon lange nicht mehr
: gesehen, vielleicht muß ich mal ins Museum gehen??;-)
: Gruß Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Hallo Jürgen,
ich habe bestimmt allen Sinn für ein ökologisch optimiertes Automobil, und mein Interesse am Smart stammt daher, nicht aus der Citytauglichkeit oder der Niedlichkeit (wobei das nette Dreingaben sind).
Bei dem genannten Toyota Prius stimmt aber die ökologische Gesamtbilanz nicht. Und ein Auto was 40 000 kostet wird halt nicht gekauft, wenn man die vordergründig gleichen Leistungen auch für
25 000 bekommt. Und was nicht benutzt wird, kann auch nicht ökologisch wirksam werden.
Das ist ja auch, neben der Ökogesamtbilanz (inklusive Herstellungs und Entsorgungsaufwand wohlgemerkt) der Grund, warum der Smart cdi ökologischer ist, als der Lupo 3l, trotz etwas höherem Verbrauch.
Im ÜBRIGEN STIMME ICH DEINER FORDERUNG NACH DEM ESP GESICHERTEN
HYBRIDSMART VOLL ZU!
Gruß Hugo
Re: Indikutabel, heißt das zu billig??????;-) -- Jürgen Richter -- 12.02.2000 14:07:31 [#19643]
: Hallo Jürgen,
: Und ein Auto was 40 000 kostet wird halt
: nicht gekauft, wenn man die vordergründig gleichen Leistungen
: auch für
: 25 000 bekommt. Und was nicht benutzt wird, kann auch nicht
: ökologisch wirksam werden.
: Gruß Hugo
Hallo Hugo!
Ist ein Auto das in kleinen Stückzahlen produziert wird nicht zwangsweise teurer? Und ohne Neid muß man ja wohl anerkennen, daß der Prius auch nach landläufigen Ansichten ein vollwertiges Auto
(4 Sitzer) ist, dessen normalmotorisierte Kollegen ja auch mittlerweile gut über der 30.000 DM Grenze liegen.
Was würde ein Hybridsmart kosten? Und wo könnten die Verbrauchswerte liegen.
Ich denke es ist noch nicht entschieden, ob ein Hybrid- oder ein Brennstffzelle-smart der ökologischere ist.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Re: wird smart von fiat und toyota überholt??? -- Felix Kopp -- 11.02.2000 20:03:02 [#19610]
Hallo Jürgen
Machen wir mal einen kleinen Rundblick zu den einzelnen Herstellern.
Fiat Multipla Hybrida:
Wird vorläufig nur in Italien, nur an ausgesuchte Kunden abgegeben - sprich: gewöhnliche Leute können dieses Auto momentan gar nicht kaufen.
Honda Insight:
Der Verkauf in den USA ist angelaufen. Gemäss einer Pressemitteilung von Honda Deutschland von dieser Woche werden von diesem Fahrzeug im Frühjahr 2000 nicht mehr als 40 (in Worten vierzig!!!) an Honda-Händler in Deutschland abgegeben um Kundenreaktionen zu testen.
Ob der Insight auch von "normalen" Käufern erworben werden kann wird erst im Herbst 2000 entschieden.
Toyota Prius:
Sicherlich der bisher einzige ernsthafte Versuch eines Autokonzerns ein Hybrid-Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Die Verkaufszahlen in Japan beweisen es. Hoffen wir, das es in Europa auch gelingt.
Audi DUO:
Wo kann man diesen Auto kaufen? Das ist doch auch nur ein Demofahrzeug das in einer minimalen Stückzahl an Flottenbetreiber zur Image-Pflege abgegeben wird.
smart Hybrid (swatchmobil):
Gemäss Aussage von Herrn Oliver Peter, Pressesprecher smart Schweiz wird es keinen Hybrid-smart geben. Ein Brennstoffzellen-Antrieb sei im Daimler-Chrysler-Konzern denkbar, vielleicht auch mal für den smart....bla..bla..bla.
Fakt ist, dass der smart-Hybrid (swatchmobil) von der smh Automobil fertig entwickelt worden ist.
Fakt ist, dass Daimler-Chrysler 55 Mio. Schweizer Franken an Swatch für die Enticklungsarbeiten am Hybrid-smart gezahlt hat.
Sicherlich wäre ein solcher Hybrid-smart kein Sonderangebot sondern eine sauteure Sache. Ich wäre aber auch bereit einen schweinischen Preis dafür zu zahlen,
Gruss Felix
P.S. In der nächsten Ausgabe der AUTOZEITUNG (erscheint am 16.2.2000) ist ein Bericht über die aktuellen Hybriden von Fiat, Toyota und Honda.
Recht hast Du! -- H.P. Göbel -- 11.02.2000 21:44:32 [#19614]
Hallo Jürgen!
Hayek hat den Hybrid-Antrieb serienreif für den Samrt. War bereits im TV zu sehen. Motor 20 kg schwer, treibt Generator an. der die Batterien bei Bedarf auflädt. Radnabenmotoren an allen vier Rädern, von den Batterien angetrieben. Der Motor springt nur an, wenn den Battierien der Saft ausgeht, braucht dann unter 2 Liter auf 100 km.
Wie gesagt, alles serienreif, vor einem Jahr in einem dritten Programm zu sehen.....
nur DC interssiert sich nicht dafür. Schade eigentlich.
Wollen wir mal raten, wen DC übernimmt?
Fiat
Pügoooot
Honda
Nein, nein, Renault wird es sein!
Wir sollten übrigens mehr Smarts im Lahn-Dill-Kreis fordern!!!!!!
Re: Recht hast Du! -- Dietmar Frank -- 11.02.2000 22:06:20 [#19616]
: Hallo Jürgen!
: Hayek hat den Hybrid-Antrieb serienreif für den Samrt. War bereits
: im TV zu sehen. Motor 20 kg schwer, treibt Generator an. der die
: Batterien bei Bedarf auflädt. Radnabenmotoren an allen vier
: Rädern, von den Batterien angetrieben. Der Motor springt nur an,
: wenn den Battierien der Saft ausgeht, braucht dann unter 2 Liter
: auf 100 km.
Hallo,
für mich sind alle Hybridfahrzeuge, die "Ballast-Akkus" mitschleppen und womöglich auch noch über die Steckdose unkontrollierbar mit Cattenom- oder gar Tschernobylimportstrom geladen werden, reinste ökologische Augenwischerei. Eine Brennstoffzelle, an der Daimler ja forscht, angeblich sogar führend ist, lasse ich mir gefallen.
Gruß Dietmar,
der heute seinen CDI bekommen hat und äußerst zufriedenen ist und
der sich auch einen Smart mit Brennstoffzelle kaufen würde !
Re: Recht hast Du zum Teil! -- Christian (924) -- 11.02.2000 22:40:22 [#19619]
: Hallo,
: für mich sind alle Hybridfahrzeuge, die "Ballast-Akkus"
: mitschleppen und womöglich auch noch über die Steckdose
: unkontrollierbar mit Cattenom- oder gar Tschernobylimportstrom
: geladen werden, reinste ökologische Augenwischerei. Eine
: Brennstoffzelle, an der Daimler ja forscht, angeblich sogar
: führend ist, lasse ich mir gefallen.
: Gruß Dietmar,
: der heute seinen CDI bekommen hat und äußerst zufriedenen ist und
: der sich auch einen Smart mit Brennstoffzelle kaufen würde !
Hallo Dietmar
wenn du sicher gehen willst, kannst du den Strom auch aus nachhaltiger Erzeugung (Wasser, Wind etc.) kaufen oder mittels Photovoltaik (leider noch sehr teuer, aber zunehmend günstiger) selbst erzeugen.
Brennstoffzellen verarbeiten leider auch nur fossile Energieträger (Öl usw.) zu Wasserstoff und Antriebsstrom.
Gruß von Christian
Re: Recht hast Du zum Teil! -- Andreas Buchner -- 12.02.2000 08:15:27 [#19628]
Der Toyota bzw. der Honda kosten zwischen 18 und 30 TDM mehr als ein smart. Bei einem aktuellen Test lag der Toyota bei rund 6 Liter Verbrauch. Gehen wir davon aus, dass der Honda tatsächlich nur 4 Liter braucht. Man sich sich leicht ausrechnen, ab wann so ein Fahrzeug wirtschaftlich ist.
Und das die meisten Käufer wirtschaftlich und weniger ökologisch denken bleibt ohne angepasste wirtschaftliche Rahmenbedingungen alles beim alten. Alle grossen Hersteller haben solche Fahrzeuge fertig. Die Technik ist seit langem bekannt und wird auch weiterhin gut erforscht. Aber zum momentanen Zeitpunkt rechnet es sich einfach nicht.
Gruß
Andreas
Re: PRO und CONTRA Hybrid -- Werner Vogel -- 12.02.2000 09:56:34 [#19632]
Hallo Dietmar,
: Hallo,
: für mich sind alle Hybridfahrzeuge, die "Ballast-Akkus"
: mitschleppen und womöglich auch noch über die Steckdose
: unkontrollierbar mit Cattenom- oder gar Tschernobylimportstrom
: geladen werden, reinste ökologische Augenwischerei.
Der zusätzliche (Akku- und E-Motoren-)Ballast wird allerdings z.T. wieder wett gemacht durch einen dann wesentlich leichteren Verbrennungsmotor sowie den deutlich höheren Wirkungsgrad der E-Motoren. Blei-Akkus sind heute zu 100% recyclebar, schließlich steckt in jedem KFZ einer davon.
Steckdosenstrom ist bei mir Solarstrom, und das kann inzwischen jeder haben, der bereit ist, ein paar Pfennige pro Kilowattstunde mehr zu bezahlen! (siehe Link unten)
Eine
: Brennstoffzelle, an der Daimler ja forscht, angeblich sogar
: führend ist, lasse ich mir gefallen.
Wenn nur der Gesamtwirkungsgrad besser wäre...
: Gruß Dietmar,
: der heute seinen CDI bekommen hat und äußerst zufriedenen ist und
: der sich auch einen Smart mit Brennstoffzelle kaufen würde !
...aber wahrscheinlich nur dann, wenn er Deine Kosten-Schmerzgrenze nicht überschreitet... ;o)
Gruß
Werner
Re: Recht hast du ! -- Christian (924) -- 11.02.2000 22:23:39 [#19618]
Hallo Jürgen,Felix und Gleichgesinnte
nur allzu recht habt ihr mit eurer Forderung nach alternativen Antrieben.
Die Technik ist bekannt und vorhanden.
Der Preis ist abhängig von den möglichen Verkaufszahlen.
Die Politik müßte gleiche Wettbewerbschancen absichern und Anreize zur Anschaffung wirklich verbesserter Antriebe anbieten.
Die an Heftigkeit zunehmenden Naturkatastrophen sehen und erleben wir.
Selbst wenn der Mensch mit seinen Eingriffen in die Natur als Ursache (noch) nicht gesichert ist, sollten wir doch zur möglichen Vermeidung dieser schlimmen Entwicklungen und Lasten für die kommenden Generationen, die heute schon realisierbaren Antriebstechnologien mit deutlich geringerer Umweltbelastung von der Automobilindustrie einfordern,
Viel Spaß am Wochenende mit eurem Smart, dessen Realisierung an sich schon ein Schritt in die richtige Richtung war und ist.
Gruß von Christian
Natürlich sollten wir den ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Nachteile von NAVI-SYSTEM -- Hardy Dupont -- 11.02.2000 16:21:45 [#19587]
Navigationssystem und der gravierende Nachteil...
in meinen letzten drei Fahrzeugen hatte ich jeweils ein Carin-System installiert... tolle Sache... sehr bequem...
ich fuhr von Amsterdam nach Mailand zur Ausstellung... das System führte mich direkt vor den Eingang des Messegeländes... Perfekt... dann rief mich mein Cousin an und fragte mich, nach München zu kommen... einfach eingegeben und schon war ich auf dem Weg....
in München angekommen fragte man mich, wie ich denn gefahren sei...???
ICH KONNTE ES NICHT SAGEN!!!!! ICH HATTE KEINE AHNUNG.. bin einfach nur den Anweisungen gefolgt....
Quintessenz... ich kannte mich nicht mehr aus in Europa..!! Beim Smart habe ich auf das System verzichtet... und... siehe da... wenn man mich heute fragt, wie kommt man von A nach B... ich kann wieder Auskunft geben....
ein wenig Training für den Kopf.... ist halt doch ab und an nicht von Nachteil....
Grüße
Hardy
Dann musst du auch Deinen Taschenrechner wegschmeissen! (oT) -- thomas (026) -- 11.02.2000 17:08:42 [#19595]
Re: Dann musst du auch Deinen Taschenrechner wegschmeissen! (oT) -- Hardy Dupont -- 11.02.2000 17:23:47 [#19596]
Hab ich schon... ;-)
Smart tuning -- Dierk -- 11.02.2000 16:08:51 [#19584]
hallo leute,
hat jemand seinen smart frisiert (80PS von CS-tuning o.aehnlich) und kann mir erfahrungswerte mitteilen. ich weiss das nur die regelelektronik d. smart veraendert wird und weder staerkere pleuel noch andere dichtungen etc.. verwendet werden, auch ueber den spritverbrauch (der angeblich nur ein bisschen ueber original liegen soll) wundere ich mich ............WHO CAN HELP............
tschuessi
thieRk
Re: Smart tuning -- Hardy Dupont -- 11.02.2000 16:13:57 [#19585]
: hallo leute,
: hat jemand seinen smart frisiert (80PS von CS-tuning o.aehnlich)
: und kann mir erfahrungswerte mitteilen. ich weiss das nur die
: regelelektronik d. smart veraendert wird und weder staerkere
: pleuel noch andere dichtungen etc.. verwendet werden, auch ueber
: den spritverbrauch (der angeblich nur ein bisschen ueber
: original liegen soll) wundere ich mich ............WHO CAN
: HELP............
: tschuessi
: thieRk
Hallo thieRk,
habe meinen Smart vor etwa 2 Wochen bei Digi-Tec machen lassen... es handelt sich um eine neue Software, eine anderes Turborohr und einen neuen Tachometer bis 200 km/h....
Wagen hat jetzt etwas mehr als 3000 km... ich bin mehr als zufrieden... leistungsmäßig unglaublich...
Spritverbrauch... naja.. ich fahr in erster Linie Langstrecke auf der Autobahn... bei 150 bis 160 km/h liegt der Wagen zwischen 3,5 und 4 Liter auf 50 km... hihi...
neee.... kommt echt völlig auf die Fahrweise an...
Grüße
Hardy
Re: Smart tuning -- Marc M. Luppa -- 12.02.2000 13:01:09 [#19640]
: habe meinen Smart vor etwa 2 Wochen bei Digi-Tec machen lassen...
: es handelt sich um eine neue Software, eine anderes Turborohr
: und einen neuen Tachometer bis 200 km/h....
Mich würde interessieren, was das Ganze gekostet hat.
Gruß
-Marc-
Re: Smart tuning -- Hardy Dupont -- 12.02.2000 15:26:14 [#19647]
: Mich würde interessieren, was das Ganze gekostet hat.
: Gruß
: -Marc-
die Preise hierfür kannst Du direkt im Netz ersehen unter:
www.digi-tec.net
Grüße
Hardy
P.s. kann es Dir selber nicht sagen, da wir selbst Importeur einer Automobilmarke sind und daher andere Konditionen haben...
Re:h.´s Smart tuning -- adam -- 12.02.2000 16:25:18 [#19651]
: die Preise hierfür kannst Du direkt im Netz ersehen unter:
: www.digi-tec.net
: Grüße
: Hardy
: P.s. kann es Dir selber nicht sagen, da wir selbst Importeur einer
: Automobilmarke sind und daher andere Konditionen haben...
hi !
darauf hab ich gewartet!!!!
mfg
adam
Re: Smart tuning -- Hermann (smart-club.de Team) -- 11.02.2000 16:43:39 [#19591]
Hallo Dierk,
es gab in den letzten Wochen einige Beiträge zum Thema "Tuning". Einfach mal die Suchfunktion hier im Forum und/oder im Forumsarchiv benutzen und Du kannst die Beiträge dann nachlesen.
Grüße Hermann
Re: Smart tuning -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 12.02.2000 18:40:19 [#19666]
Hallo Dierk!
Habe seit zwei Wochen das CS-Kit mit Auspuff. Wagen läuft gemessene 165 km/h (wie in allen mir bekannten Artikeln angegeben).
Bei gleichen Geschwindigkeiten und gleichem Fahrverhalten wie im Serienfahrzeug erreiche ich gleiche Verbrauchswerte, bei entsprechend flotterer Fahrt gönnt sich der Kleine auch mal gut einen Liter mehr (oder drüber).
Grüße
Marc
PS: So macht das Fahren mit dem smart noch vieeel mehr Spaß!
Mit welchen Reifen? (oT) -- Thomas (026) -- 12.02.2000 18:49:37 [#19668]
Original-Winterreifen, später 195er (oT) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 12.02.2000 19:07:04 [#19669]
Re: Smart tuning -- Thomas (026) -- 12.02.2000 19:17:45 [#19670]
Hi Marc,
ich kenne mich mit Leistungssteigerung nicht so toll aus - vielleicht kannst Du weiterhelfen:
Die Leistung des Turbo-Motors ist u.a. abhängig von der Temperatur der angesaugten Luft. Der Ansaugstutzen des Turboladers sitzt unter dem Deckel, der so aussieht wie der Tankdeckel auf der anderen Seite. Was ist, wenn man diesen Deckel durch einen Ansaugstutzen ersetzt und so den kühlen Fahrwind direkt einfängt? Gibt es solche Teile als Zubehör? Fragen über Fragen
Re: Smart tuning -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 12:19:30 [#19696]
: Was ist, wenn
: man diesen Deckel durch einen Ansaugstutzen ersetzt und so den
: kühlen Fahrwind direkt einfängt? Gibt es solche Teile als
: Zubehör? Fragen über Fragen
Gute Idee! Diese Teil soll's ab nächster Woche bei CS geben...
Grüße
Marc
3.smart Meeting in Hannover -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 11.02.2000 15:53:21 [#19583]
Hallo Leute!
Am 27.02. findet im smart Center Hannover/ Garbsen das 3. smart Meeting statt. Mehr dazu auf unserer Homepage!
MfG
Carsten
P.S.: Und denkt an "smart 2000" in Willingen. Sofort anmelden! Sonst verpaßt Ihr den Event des Jahres!
Erreichbarkeit der smart-club.de Seiten -- Hermann (smart-club.de Team) -- 11.02.2000 15:06:49 [#19579]
Hallo liebe smarties,
seit Dezember war das Forum hier und die Seiten zeitweise nur sehr langsam oder auch gar nicht zu erreichen, weil der damalige Provider STRATO seit Anfang Dezember mit massiven Problemen zu kämpfen hat.
Wir haben Mitte Dezember die Site smart-club.de zu einem amderen Provider verlagert und seit diesem Zeitpunkt eine Umleitung bei Strato geschaltet.
Ab heute ist diese Umleitung aufgehoben und smart-club.de direkt beim neuen Provider zu erreichen, d.h. wir sind jetzt STRATO-frei und damit sollten die Probleme beim Erreichen der Seiten der Vergangenheit angehören.
Viel Spass beim Surfen und smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Genial !! -- Christian Schmitt -- 11.02.2000 19:10:49 [#19602]
Genial !!! Habe ich gleich gemerkt !!! Jetzt macht es noch viel mehr Spaß !!
Danke dafür.
Gruß
Christian
Re: Erreichbarkeit der smart-club.de Seiten -- Kai Timmerherm -- 11.02.2000 19:36:34 [#19606]
: Hallo liebe smarties,
: seit Dezember war das Forum hier und die Seiten zeitweise nur sehr
: langsam oder auch gar nicht zu erreichen, weil der damalige
: Provider STRATO seit Anfang Dezember mit massiven Problemen zu
: kämpfen hat.
: Wir haben Mitte Dezember die Site smart-club.de zu einem amderen
: Provider verlagert und seit diesem Zeitpunkt eine Umleitung bei
: Strato geschaltet.
: Ab heute ist diese Umleitung aufgehoben und smart-club.de direkt
: beim neuen Provider zu erreichen, d.h. wir sind jetzt
: STRATO-frei und damit sollten die Probleme beim Erreichen der
: Seiten der Vergangenheit angehören.
: Viel Spass beim Surfen und smarte Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Ist super geworden, Hermann!
Dies "Chip-Tuning" sollte smart mal bei seiner eigenen Homepage durchführen...die skripte dort sind ja horrend langsam...
;-)
Gruß,
Kai.
Re: Erreichbarkeit der smart-club.de Seiten -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 17:48:22 [#19733]
Hallo Kai,
: Ist super geworden, Hermann!
merci :-)
: Dies "Chip-Tuning" sollte smart mal bei seiner eigenen
: Homepage durchführen...die skripte dort sind ja horrend
: langsam...
Microsoft war noch nie "state of the art", insofern gehören die ASP-Scripts halt zu den gemächtlichen Lösungen...
..käme mir nie ins Haus, bzw. auf den smart-club.de Server :-))
Grüße
Hermann
Anmeldungen zum Smarttreffen während des Providerwechsels -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 11.02.2000 19:57:19 [#19609]
Hallo Smarties,
heute mittag haben wir nun endlich den provider gewechselt. Genau in deieser Zeit haben sich eineige Leute für das Smarttreffen angemeldet. Durch die Umstellung sind bedauerlicherweise alle Daten dieser leute verloren gegangen.
Die Smarties und die die es noch werden wollen, die sich heute mittag angemeldet haben, möchten sich bitte noch einmal anmelden.
Bitte entschuldigt dieses kleine Mißgeschick.
Danke für Euere Verständnis.
Jens
P.S. Diejenigen, die eine Bestätigungsmail von mir erhalten haben, brauchen sich natürlich nicht noch einmal anmelden.
Re: Wochenendlektüre ! -- Werner Vogel -- 12.02.2000 17:46:23 [#19663]
: Ab heute ist diese Umleitung aufgehoben und smart-club.de direkt
: beim neuen Provider zu erreichen
...und weil das jetzt alles so schnell funktioniert, habe ich den Autobild-Artikel (Ausgabe '99 Nr.36) über den smart-club auf den Server geladen, der immerhin ca. 1,3MB schluckt.
Fast schon Historie...
:o)
Gruß
Werner
Bildschirmschoner -- Jacky -- 11.02.2000 14:38:06 [#19578]
Kann mir jemand mitteilen, ob es Bildschirmschoner für/über Smarties
gibt ?
Re: Bildschirmschoner -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 11.02.2000 16:22:22 [#19588]
: Kann mir jemand mitteilen, ob es Bildschirmschoner für/über
: Smarties
: gibt ?
Ich habe auch schon danach gesucht und leider nichts gefunden.
Es gibt jedoch Software mit derer du einen eigenen Screensaver erstellen kannst. Die erstellen jedoch meistens nur eine "Slide show" von Bildern..
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Bildschirmschoner -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 11.02.2000 19:08:22 [#19601]
Organisier Dir doch den BRABUS-Katalog auf CD-Rom.
Da ist ein Bildschirmschoner mit lauter smarts drauf und natürlich etwas Werbung.
Gruß Martin
: Kann mir jemand mitteilen, ob es Bildschirmschoner für/über
: Smarties
: gibt ?
Re: Bildschirmschoner -- Christian Schmitt -- 11.02.2000 19:12:03 [#19603]
: Organisier Dir doch den BRABUS-Katalog auf CD-Rom.
: Da ist ein Bildschirmschoner mit lauter smarts drauf und natürlich
: etwas Werbung.
: Gruß Martin
Wo gibt es den denn ??
Gruß
Christian
Re: Bildschirmschoner -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 12.02.2000 11:33:57 [#19637]
: Wo gibt es den denn ??
: Gruß
: Christian
Hab ihn auf der IAA 99 vom ehemaligen Werkstattmeister des SC Nürnberg erhalten, der zu BRABUS gewechselt hat.
Ich glaube sonnst kostet die CD-rom etwas.
Ich frag mal bei BRABUS nach, ob wir den Bildschirm-Schoner als Download zur verfügung stellen können.
Meld mich wieder, wen ich mehr weiß.
CU
Martin
Re: Bildschirmschoner -- Jacky -- 14.02.2000 13:24:03 [#19811]
Danke.
Markus
Re: mein Bildschirmschoner -- joey -- 12.02.2000 07:51:38 [#19626]
http://www.webkiste.de/smart...demnächst als Bildschirmschoner extra für Euch, mit oder ohne Anhänger !
temperaturanzeige -- jochen -- 11.02.2000 14:36:07 [#19576]
tach auch,
ein tolles forum habt ihr hier!
fast alle meiner fragen als angehender smart cdi fahrer sind bereits gelöst.
nur eines noch:
mein corsa eco besitzt eine sehr infomative aussentemperaturanzeige im cockpit.
der smart mit klimaanlage den ich probegefahren bin hatte die auch.
mein cdi wird aber keine bekommen!
nun zur frage:
- ist das ein einfacher widerstandstermofühler, oder ein z.b. pt100?
- oder hängt der am (can)-bus! btw: hat der smart eigentlich wirklich einen??
- wie einfach würde es sein die funktion nachzurüsten???
schon mal danke...
cu
jo
Keine Ahnung aber ... -- Axel -- 11.02.2000 15:35:25 [#19581]
... kauf Dir die Klimaanlage. Ein smart ohne Klimaanlage im Sommer mit Glasdach entwickelt sich schnell zum Gewächshaus. Ausserdem brauchst Du dann auch nicht mit einem Temperaturfühler rumfummeln ;-)
Re: temperaturanzeige -- bernd -- 11.02.2000 18:12:45 [#19599]
: tach auch,
: ein tolles forum habt ihr hier!
: fast alle meiner fragen als angehender smart cdi fahrer sind
: bereits gelöst.
: nur eines noch: mein corsa eco besitzt eine sehr infomative
: aussentemperaturanzeige im cockpit.
: der smart mit klimaanlage den ich probegefahren bin hatte die auch.
: mein cdi wird aber keine bekommen!
: nun zur frage: - ist das ein einfacher widerstandstermofühler, oder
der diesel hat ein Außenthermometer serienmäßig,auch ohne
klimaanlage. das hängt mit der elektrischen
zusatzheizung des diesel zusammen.
also, du brauchst nichts nachzurüsten
viele grüße
bernd
Re: temperaturanzeige -- jochen -- 11.02.2000 22:14:44 [#19617]
: der diesel hat ein Außenthermometer serienmäßig,
jetzt bin ich fast ein bischen traurig weil mir die
bastelei mit can-bus modulen und notebook entgeht ;-)
: viele grüße
: bernd
danke bernd
cu
jochen
Re: temperaturanzeige -- Joey -- 11.02.2000 22:50:11 [#19621]
: der diesel hat ein Außenthermometer serienmäßig,auch ohne
: klimaanlage. das hängt mit der elektrischen
: zusatzheizung des diesel zusammen.
: also, du brauchst nichts nachzurüsten
: viele grüße
: bernd
Also das ist mir neu.
Laut meinem SC (Wien) gibt es die Außentemperaturanzeige nur in Zusammenhang mit einer Klimaanlage. Der cdi, den ich probegefahren habe, hatte keine Klima und daher keine Außentemperaturanzeige.
Joey
Re: temperaturanzeige -- jochen -- 13.02.2000 23:02:30 [#19768]
: Also das ist mir neu.
: Laut meinem SC (Wien) gibt es die Außentemperaturanzeige nur in
: Zusammenhang mit einer Klimaanlage. Der cdi, den ich
: probegefahren habe, hatte keine Klima und daher keine
: Außentemperaturanzeige.
: Joey
danke joey,
jetzt bin ich zwar auch nicht schlauer - aber dienstag steht er
ja vor der tür, ich schau dann mal und poste es ;-)
cu
jo
Smart Desktop hindergrund - News von mir :) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 11.02.2000 13:19:30 [#19568]
Hallo zusammen.
Bei mir auf der Homepage könnt ihr, natürlich **KOSTENLOS**, das begehrte Smart-Cartoon als Desktop-Hintergrund runterladen.
Eine weiteres smartes Nokia Logo habe ich auch noch erstellt.
Die smarten E-Cards werden auch häufig genutzt. Das freut mich sehr.
Natürlich arbeite ich an weiteren Projekten. Mehr sei an dieser Stelle aber nicht verraten ;-)
Ich möchte mich hiermit bei euch für all die netten Mails bedanken, die ich von Euch erhalten habe.
smarte Grüsse
Gianluca
PS: Ich hoffe, ich habe mit diesem Mail nicht gegen die Forum-Regeln verstossen...
Tacho-Einstellung -- Jan -- 11.02.2000 12:34:30 [#19563]
Hi,
hat von Euch jemand Erfahrungen in Tacho-Justierung ??!
Welchen Stecker müsste ich Abziehen um den Tacho abzuklemmen ?
CU
Jan
Re: Tacho-Einstellung -- Heinz -- 11.02.2000 13:01:11 [#19564]
Hallo,
am besten Du steckst mal ein par Stecker in Deiner Einstellung um.
Seine Mitmenschen zu betrügen finde ich sch...
Gruß
Heinz
: Hi,
: hat von Euch jemand Erfahrungen in Tacho-Justierung ??!
: Welchen Stecker müsste ich Abziehen um den Tacho abzuklemmen ?
: CU
: Jan
Tacho-Betrug -- Axel -- 11.02.2000 13:18:43 [#19567]
Das kannst du zum Glück heutzutage vergessen. Die sc können den Tacho einmal programmieren (zurücksetzen) und dann ist Feierabend. Übrigens funktioniert auch das nur bis zu einem gewissen Kilometerstand.
Re: Tacho-Einstellung -- Roger -- 11.02.2000 13:20:03 [#19569]
Hmmm ...
Tacho justieren? Was hast Du vor?
Der Tacho bekommt seine Signale über den Can-Bus von der Motorsteuerung. Er selber dekodiert die nur noch und zeigt die an. Effektiv solltest Du also in die Motorsteuerung eingreifen, oder?
Roger
Digit-power -- René -- 11.02.2000 10:56:54 [#19557]
Hallo,
Möchte meinen Smart Pulse durch die Firma Digit-power, motorenmässig optieren lassen, ca. 15PS..........
Wer hat dies schon gemacht, was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, Leistung, Drehmoment, Standfestigkeit......
Wäre sehr froh, wenn Ihr mir eure Meinungen weitergeben könnt......
Allen einen guten Tag..........
René
Re: Digit-power -- Peter Baumann -- 11.02.2000 13:14:46 [#19566]
Hallo Rene,
warum ausgerechnet von Digit-power?
15PS, das lohnt sich ja kaum. Ich würde es wenn schom, dann richtig machen! Digi-Tec und CS bietetn da etwas mehr an!
Ciau Peter
Re: Digit-power -- Hans -- 12.02.2000 19:42:41 [#19673]
: Hallo Rene,
: warum ausgerechnet von Digit-power?
: 15PS, das lohnt sich ja kaum. Ich würde es wenn schom, dann richtig
: machen! Digi-Tec und CS bietetn da etwas mehr an!
: Ciau Peter
Hi Rene,
dem kann ich nur beistimmen. War am Freitag Nachmittag bei CS
und bin mit einem Diesel und einem getunten Benziner mitgefahren.
Der hat schon im unteren Drehzahlbereich voll Biss.
Das warten auf meinen eigenen wird jetzt noch unertraeglicher. :-))
Chiao Hans
Andere Alu-Felgen als die ab Werk? -- Ralf Hamburg -- 11.02.2000 01:03:16 [#19546]
Will demnächst einen cdi bestellen und weiss nicht, ob es sinnvoll ist die orginal Alu-Felgen zu bestellen.
Was gibt es zur Zeit an Alternativen ?
Mir würden 5-Speichen Felgen gefallen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Ralf
Re: Andere Alu-Felgen als die ab Werk? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 11.02.2000 04:44:54 [#19548]
Hallo Ralf,
Informationen zu Felgen von Fremdherstellern findest Du, natürlich auf den smart-club-Seiten ;o), unter folgendem Link:
ich fahre toyota... -- merle stuntebeck -- 10.02.2000 22:49:15 [#19536]
ich fahre toyota...und weiß deshalb nicht viel über smart. und das muß sich jetzt ändern denn ich schreibe für die uni (ich studiere kommunikationsdesign und untersuche erscheinungsbilder) einen Beitrag zum "corporate identity und corporate design des smarts".
dafür brauche ich ein paar grundlegene daten.
Wer ist der Hersteller?
In welchen Ländern wird der smart verkauft? wo kommt er gut an, wo floppt er?
wieviel smartcenter gibt es in deutschland?
wieviele smarts wurden bisher verkauft?
kann ich in ein smartcenter gehen und einen smart sofort mitnehmen?
oder wie lange sind die lieferzeiten?
nutzt jemand smart-move, das mobilitätskonzept (billiger mieten, bahncard..)? funktionierts? oder gibt es das gar nicht mehr?
wieso sollte ich meinen Toyota-starlet in einen smart umtauschen?
...
danke
Fahr mal zu www.smart.com -- Thomas -- 10.02.2000 22:53:34 [#19538]
: ich fahre toyota...
fahr erstmal zu www.smart.com - da findest Du schon viele Antworten. Und auch die Seiten vom Smart-Club www.smart-club.de und vom Smart Forum www.smart-fourm.de sind evtl. sehr aufschlussreich...
Thomas
Kleine Korrektur.. -- Thomas -- 10.02.2000 22:57:23 [#19539]
Smart Forum Homepage ist natürlich: www.smart-forum.de - vertippt.
DC ernährt auch Dich, Toyota nicht ! o.T. -- Hugo -- 11.02.2000 10:51:33 [#19556]
: ich fahre toyota...und weiß deshalb nicht viel über smart. und das
: muß sich jetzt ändern denn ich schreibe für die uni (ich
: studiere kommunikationsdesign und untersuche erscheinungsbilder)
: einen Beitrag zum "corporate identity und corporate design
: des smarts".
: dafür brauche ich ein paar grundlegene daten.
: Wer ist der Hersteller?
: In welchen Ländern wird der smart verkauft? wo kommt er gut an, wo
: floppt er?
: wieviel smartcenter gibt es in deutschland?
: wieviele smarts wurden bisher verkauft?
: kann ich in ein smartcenter gehen und einen smart sofort mitnehmen?
: oder wie lange sind die lieferzeiten?
: nutzt jemand smart-move, das mobilitätskonzept (billiger mieten,
: bahncard..)? funktionierts? oder gibt es das gar nicht mehr?
: wieso sollte ich meinen Toyota-starlet in einen smart umtauschen?
: ...
: danke
sind smart-fahrer dumm? -- wolfgang -- 11.02.2000 11:44:46 [#19560]
hi student,
im Rahmen der Erstellung einer Seminar-/Diplomarbeit soll der Studierende lernen, mit wissenschaftlichen Methoden, bißchen IQ und etwas Schweiß eine Lösung für ein Problem zu entwickeln. Hat er dazu keine Lust bzw. ist er dazu nicht in der Lage, dann gibt es diverse Internetsites, bei denen man Seminar-/Diplomarbeiten auch kaufen/tauschen kann. Funktioniert auch das nicht, dann kann man nach dem Motto "da stellen wir uns doch einfach 'mal ganz dumm" eine Anfrage in das Smart-Forum setzen. Doch ob Smart-Freaks dann auch so dumm sind, Dir die Arbeit abzunehmen (nur wenige Deiner Fragen beziehen darauf, die Erfahrungen der Smart-Fahrer zu erkunden; hauptsächlich sollen sie Dir die eigene Recherechearbeit abnehmen) ...
have fun
wolfgang
...hoffentlich sind nicht... -- adam -- 11.02.2000 20:05:02 [#19611]
: hi student,
: im Rahmen der Erstellung einer Seminar-/Diplomarbeit soll der
: Studierende lernen, mit wissenschaftlichen Methoden, bißchen IQ
: und etwas Schweiß eine Lösung für ein Problem zu entwickeln. Hat
: er dazu keine Lust bzw. ist er dazu nicht in der Lage, dann gibt
: es diverse Internetsites, bei denen man Seminar-/Diplomarbeiten
: auch kaufen/tauschen kann. Funktioniert auch das nicht, dann
: kann man nach dem Motto "da stellen wir uns doch einfach
: 'mal ganz dumm" eine Anfrage in das Smart-Forum setzen.
: Doch ob Smart-Freaks dann auch so dumm sind, Dir die Arbeit
: abzunehmen (nur wenige Deiner Fragen beziehen darauf, die
: Erfahrungen der Smart-Fahrer zu erkunden; hauptsächlich sollen
: sie Dir die eigene Recherechearbeit abnehmen) ...
: have fun
: wolfgang
hi!
... nochmehr so sch...(fäkalwort)
aber liebe studenten/innen, seht euch um, es sind nicht alle so,
wie die hier! aufgepasst, hier kriegt man so manches unschöne zu hören, wenn man nicht konform überflüssiges von sich gibt.
adam
adam = klugsch... (?) (o.T.) -- wolfgang -- 12.02.2000 15:19:43 [#19645]
Re: adam = klugsch... (?) (o.T.) -- Hardy Dupont -- 12.02.2000 15:27:23 [#19649]
Joooo!!!!!
Re: adam = klugsch... (?) -- adam -- 12.02.2000 16:27:02 [#19652]
hi!
DANKE
mfg
adam
Re: sind smart-fahrer dumm? -- merle stuntebeck -- 13.02.2000 17:42:20 [#19730]
: hi student,
: im Rahmen der Erstellung einer Seminar-/Diplomarbeit soll der
: Studierende lernen, mit wissenschaftlichen Methoden, bißchen IQ
: und etwas Schweiß eine Lösung für ein Problem zu entwickeln. Hat
: er dazu keine Lust bzw. ist er dazu nicht in der Lage, dann gibt
: es diverse Internetsites, bei denen man Seminar-/Diplomarbeiten
: auch kaufen/tauschen kann. Funktioniert auch das nicht, dann
: kann man nach dem Motto "da stellen wir uns doch einfach
: 'mal ganz dumm" eine Anfrage in das Smart-Forum setzen.
: Doch ob Smart-Freaks dann auch so dumm sind, Dir die Arbeit
: abzunehmen (nur wenige Deiner Fragen beziehen darauf, die
: Erfahrungen der Smart-Fahrer zu erkunden; hauptsächlich sollen
: sie Dir die eigene Recherechearbeit abnehmen) ...
: have fun
: wolfgang
du zumindest. komm mal von deinem tripp runter
Re: Merle's Tripp -- Werner Vogel -- 13.02.2000 18:56:09 [#19736]
: du zumindest. komm mal von deinem tripp runter
Hallo,
entschuldige, dass ich Deine Zeit in Anspruch nehme, aber erlaube mir bitte aufgrund Deiner aussagekräftigen Argumentation folgende Bemerkung:
Die Uni Essen, an der Du ja scheinbar studierst, liegt vom smart Center Essen knapp EINEN Kilometer entfernt!
Wenn Du dort gewesen bist und mit dem Center-Manager gesprochen hast, erzähle uns doch bitte von Deinem neuen Wissen, und wir ergänzen es dann, ok?
think smart
Werner
welcher tripp? -- wolfgang -- 14.02.2000 09:55:50 [#19786]
:du zumindest. komm mal von deinem tripp runter
hi,
beim Schreiben deiner Arbeit solltest Du die Rechtschreibhilfe in Word aktivieren ("Trip" schreibt man mit einem "p").
Im übrigen hat Werner Recht.
Re: welcher tripp? -- Michael Bastian -- 14.02.2000 10:38:39 [#19789]
hi,
du solltest dich um eine neue Rechtschreibhilfe kümmern: Tripp schreibt man inzwischen tatsächlich mit zwei "p".
Gruß Michael, derimmernochaufseinencdiwartet
: hi,
: beim Schreiben deiner Arbeit solltest Du die Rechtschreibhilfe in
: Word aktivieren ("Trip" schreibt man mit einem
: "p").
: Im übrigen hat Werner Recht.
Re: welcher tripp? -- wolfgang -- 14.02.2000 11:12:49 [#19793]
: hi,
: du solltest dich um eine neue Rechtschreibhilfe kümmern: Tripp
: schreibt man inzwischen tatsächlich mit zwei "p".
: Gruß Michael, derimmernochaufseinencdiwartet
hi,
nee! Trip mit einem "p" lt. Duden mit neuer Rechtschreibung (21. Aufl.). (Im Gegensatz zu "Tripper" mit zwei "p".)
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen CDI (neidneid...)
wolfgang
au weia, Du hast recht! (o.T.) -- Michael -- 14.02.2000 11:52:11 [#19798]
...tut mir ja eigentlich leid für Dich - Antworten. -- Tobias Dettinger -- 11.02.2000 16:30:18 [#19589]
: ich fahre toyota...und weiß deshalb nicht viel über smart. und das
: muß sich jetzt ändern denn ich schreibe für die uni (ich
: studiere kommunikationsdesign und untersuche erscheinungsbilder)
: einen Beitrag zum "corporate identity und corporate design
: des smarts".
: dafür brauche ich ein paar grundlegene daten.
: Wer ist der Hersteller?
: In welchen Ländern wird der smart verkauft? wo kommt er gut an, wo
: floppt er?
: wieviel smartcenter gibt es in deutschland?
: wieviele smarts wurden bisher verkauft?
Also alle Fragen bis hier hin kannst Du bei smart selbst in erfahrung bringen. Du rufts die MCC smart GmbH in Renningen an und läßt Dich mit jemandem vom Marketing, bzw der Öffentlichkeitsarbeit verbinden. Die geben Dir bestimmt Auskunft.
: kann ich in ein smartcenter gehen und einen smart sofort mitnehmen?
Klar. Das kann man zwar bei jedem Händler jeder Marke, aber beim Smart sind die Chancen größer, daß das Wunschmodel da ist, bzw durch einfachen Tausch der Bodypanels, bzw kurzfristiges einbauen des Drehzahlmessers (15 Min) das Wunschmodell "hergestellt" werden kann...
: oder wie lange sind die lieferzeiten?
Wieder in Renningen fragen
: nutzt jemand smart-move, das mobilitätskonzept (billiger mieten,
: bahncard..)?
Klar.
: funktionierts?
Ja, siehe AutoBild-Bericht vom ???
: oder gibt es das gar nicht mehr?
Kommt jetzt erst richtig ins rollen...
: wieso sollte ich meinen Toyota-starlet in einen smart umtauschen?
Du kannst aber auch Fragen stellen... Also nur ein paar Punkte:
- Sicherheit
- Ökologie (Verbrauch, Herstellung, Wiederverwertung)
- Ökonomie (Verbrauch, Versicherung, Steuer, Preis-Leistung (Ausstattung bitte bei Preisvergleich nicht vergessen, denn kein anderes Auto ist mit ABS, Tiptronic, el. Fensterhebern, Funk-Zentralveriegelung, 2 Airbags, einer Stabilitätskontrolle (Trust+) und einem Mobilitätspaket (Smartmove-Asistance) für 16.000DM zu haben!), Reparaturkosten, Service-Intervalle, ...)
- Design
- Flirt-Faktor (Man wird angesprochen)
- Fahrspaß
- Parkspaß (kennst Du bestimmt nicht mit Deinem Auto!)
- Individualität (smart ist anders - reduce to the max)
Und frag Dich mal, wie oft man als Student mehr als 2 Sitze brauch und es keine andere Lösung geben würde. Wenn man zu fünft oder mehr weggeht fährt man eh mit zwei Autos und sonst fahren eben die anderen. Aber meistens fährt man eh alleine. Oder fährst Du auch immer mit einem Tandem, wenn Du auf's Fahrrad steigst.
So, und was bekomme ich jetzt dafür?
Tobias
8-)
Re: ...tut mir ja eigentlich leid für Dich - Antworten. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 11.02.2000 17:06:47 [#19594]
: So, und was bekomme ich jetzt dafür?
: Tobias
: 8-)
Den Dr. Smart Titel
:-)
Gianluca
Re: ...tut mir ja eigentlich leid für Dich - Antworten. -- merle stuntebeck -- 13.02.2000 17:46:33 [#19732]
: Also alle Fragen bis hier hin kannst Du bei smart selbst in
: erfahrung bringen. Du rufts die MCC smart GmbH in Renningen an
: und läßt Dich mit jemandem vom Marketing, bzw der
: Öffentlichkeitsarbeit verbinden. Die geben Dir bestimmt
: Auskunft.
: Klar. Das kann man zwar bei jedem Händler jeder Marke, aber beim
: Smart sind die Chancen größer, daß das Wunschmodel da ist, bzw
: durch einfachen Tausch der Bodypanels, bzw kurzfristiges
: einbauen des Drehzahlmessers (15 Min) das Wunschmodell
: "hergestellt" werden kann...
: Wieder in Renningen fragen
: Klar.
: Ja, siehe AutoBild-Bericht vom ???
: Kommt jetzt erst richtig ins rollen...
: Du kannst aber auch Fragen stellen... Also nur ein paar Punkte: -
: Sicherheit
: - Ökologie (Verbrauch, Herstellung, Wiederverwertung)
: - Ökonomie (Verbrauch, Versicherung, Steuer, Preis-Leistung
: (Ausstattung bitte bei Preisvergleich nicht vergessen, denn kein
: anderes Auto ist mit ABS, Tiptronic, el. Fensterhebern,
: Funk-Zentralveriegelung, 2 Airbags, einer Stabilitätskontrolle
: (Trust+) und einem Mobilitätspaket (Smartmove-Asistance) für
: 16.000DM zu haben!), Reparaturkosten, Service-Intervalle, ...)
: - Design
: - Flirt-Faktor (Man wird angesprochen)
: - Fahrspaß
: - Parkspaß (kennst Du bestimmt nicht mit Deinem Auto!)
: - Individualität (smart ist anders - reduce to the max)
: Und frag Dich mal, wie oft man als Student mehr als 2 Sitze brauch
: und es keine andere Lösung geben würde. Wenn man zu fünft oder
: mehr weggeht fährt man eh mit zwei Autos und sonst fahren eben
: die anderen. Aber meistens fährt man eh alleine. Oder fährst Du
: auch immer mit einem Tandem, wenn Du auf's Fahrrad steigst.
: So, und was bekomme ich jetzt dafür?
: Tobias
: 8-)
ein großes dankeschön.
ist ja eine tolle atmosphäre hier in eurem "superforum". nur so besserwisser...
Re: ich fahre toyota... -- adam -- 12.02.2000 16:31:21 [#19654]
hi!
hatte vergessen zu erwähnen, dass hier eine strenge hackordnung herrscht. man kriegt gesagt was man darf, zwar nicht von den webmasters, aber leute die hier texten, wissen schon was sich
gehört.
adam
da ist was dran -- Hugo -- 12.02.2000 16:42:47 [#19655]
: hi!
: hatte vergessen zu erwähnen, dass hier eine strenge hackordnung
: herrscht. man kriegt gesagt was man darf, zwar nicht von den
: webmasters, aber leute die hier texten, wissen schon was sich
: gehört.
: adam
Hi Adam,
da ist was dran, aber wäre ja langweilig, wenn sich alle dran halten würden. Die nette Diskussion über die Navisysteme hätten wir z.B. versäumt, wenn alle die strengen Regeln, die einige implizit aufgestellt haben so ganz einhalten würden.
Ohren steif
Hugo
adam, Du bist hier falsch! -- Peter Baumann -- 12.02.2000 23:22:12 [#19680]
Hallo adam,
Du bist mir in diesem Forum schon mehrmals übel aufgestoßen!
Über Deine Geistige Verfassung habe ich ja schon-einmal geschrieben.
Ich denke Du soltest lieber in einem anderen Forum stören,
oder es vieleicht mal mit erlich gemeinten Beiträgen versuchen!
Viele Grüße von Peter, der immer noch Mitleid mit Dir hat.
Re: adam, Du bist hier falsch! -- adam -- 13.02.2000 15:24:31 [#19713]
: Hallo adam,
: Du bist mir in diesem Forum schon mehrmals übel aufgestoßen!
: Über Deine Geistige Verfassung habe ich ja schon-einmal
: geschrieben.
: Ich denke Du soltest lieber in einem anderen Forum stören,
: oder es vieleicht mal mit erlich gemeinten Beiträgen versuchen!
: Viele Grüße von Peter, der immer noch Mitleid mit Dir hat.
hi peter!
ich danke dir für diese bestätigung
mfg
adam
------------ :-) ----------------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.02.2000 16:28:57 [#19719]
Entweder diskutiert Ihr weiter per E-Mail, geht gemeinsam ein Bier trinken oder ich muß (leider) schon wieder eingreifen.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Hey Leute sind wir hier im Kindergarten?? -- Peter Quartz -- 13.02.2000 20:18:06 [#19747]
Also das hier ist ja sehr peinlich für uns "smarte" Fahrer wenn wir so mit Leuten umgehen die sich für unser kleines Autochen interessieren. Eine solche überhebliche Art wie hier von ein paar Leuten in den letzten Tagen zu lesen war hab ich nicht erwartet.
Gut aber ich möchte an dieser Stelle auch einmal sagen, was hier manchmal geschwafelt wird hat nichts mit den Vorstellungen der Verantwortlichen des Smart-clubs zu tun. Da ist noch jeder für sein eigenes Gesicht zuständig.
Also Merle solltest Du noch weitere Fragen für Deine Arbeit haben, dann frag ruhig oder schick mir eine e-mail. Wenn ich kann will ich Dir gerne helfen.
Viele Grüße an alle wirklich "Smarten" unter Euch
PETER
smart Cabrio Passion Farben? -- Volker -- 10.02.2000 22:17:17 [#19530]
Weiss hier jemand ob der smart Cabrio & Passion auch mit schwarzer
Sicherheitszelle lieferbar sein wird?
mfg
Volker
Re: smart Cabrio Passion Farben? -- Joe -- 10.02.2000 22:34:00 [#19534]
Na logisch ! Schau doch einfach mal im Konfigurator unter smart.com nach !!
Lt. Smart-Konfigurator bei www.smart.com nicht -- Thomas Kessler -- 10.02.2000 22:36:48 [#19535]
: Weiss hier jemand ob der smart Cabrio & Passion auch mit
: schwarzer
: Sicherheitszelle lieferbar sein wird?
Lt. Smart-Konfigurator bei www.smart.com nicht. Aber umgekehrt kann man den cabrio & pulse mit silber bestellen.
Thomas
Jeder Passion ist mit anthrazit zu haben, auch vom Coupé! (oT) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 12.02.2000 17:18:14 [#19660]
Lt. Smart-Konfigurator bei www.smart.com seltsamerweise nicht. -- Thomas -- 12.02.2000 22:35:48 [#19676]
Re: Zum Glück müssen auch die Center nicht damit arbeiten ;-) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 13.02.2000 12:17:21 [#19695]
nochmal Ölwechsel bei 1500 -- manfred -- 10.02.2000 22:14:04 [#19528]
Wie denn, wo denn, was denn?
Ist jetzt ein Ölwechsel bei 1500 ratsam oder nicht?
Und droht meinem armen smartie jetzt Schaden, weil er seit 4500 km noch immer mit der Grundausstattung durch die Gegend flitzt?
Hat jemand schon Erfahrung im Ölverbrauch?
keep on groovin'
M.
Re: nochmal Ölwechsel bei 1500 -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 11.02.2000 04:50:36 [#19549]
Hallo Manfred,
: Wie denn, wo denn, was denn?
So denn, da denn, das denn! ;o)
: Ist jetzt ein Ölwechsel bei 1500 ratsam oder nicht?
Für´s gute Gewissen ist es bestimmmt ratsam... laut MCC muß der smart (Benziner) erst bei 15.000 KM zum Ölwechsel.
: Und droht meinem armen smartie jetzt Schaden, weil er seit 4500 km
: noch immer mit der Grundausstattung durch die Gegend flitzt?
Nein, bestimmt nicht!
: Hat jemand schon Erfahrung im Ölverbrauch?
Der Ölverbrauch ist vernachlässigbar gering bzw. gar nicht feststellbar... so ist´s jedenfalls bei meinem Kleinen.
Grüße und ein gut´s Nächtle,
Michael
Re: nochmal Ölwechsel bei 1500 -- manfred -- 11.02.2000 07:02:09 [#19551]
: Hallo Manfred,
: So denn, da denn, das denn! ;o)
: Für´s gute Gewissen ist es bestimmmt ratsam... laut MCC muß der
: smart (Benziner) erst bei 15.000 KM zum Ölwechsel.
: Nein, bestimmt nicht!
: Der Ölverbrauch ist vernachlässigbar gering bzw. gar nicht
: feststellbar... so ist´s jedenfalls bei meinem Kleinen.
: Grüße und ein gut´s Nächtle,
: Michael
merci!
Manfred
Re: nochmal Ölwechsel bei 1500 -- Andreas Stamm -- 11.02.2000 09:29:06 [#19553]
Hi !
Mein SC wollte mich ein wenig veräppeln. Sie sagten mir, daß jegliche Garantieleistung des SC entfällt, wenn man den Ölwechsel nach 1.500km nicht macht.
Ich habe ihm dann gesagt, daß ich mich von ihm nicht verarschen lasse. Dann war er rühig.
Bibi
Re: nochmal Ölwechsel bei 1500 -- Roger -- 11.02.2000 10:26:43 [#19554]
Mein SC weigert sich fast mir den Wechsel zu machen. Ich hab 3 Mal mit dem Thema angefangen und wurde dreimal mit "Ist unnötig, brauchen Sie eh nicht" abgewiesen.
Roger
Außenspiegel -- Christoph A. Holzhaeuer -- 10.02.2000 20:29:35 [#19520]
Hi!
Ich habe mir für die Außenspiegel eine Anti-Beschlag-Folie gekauft. Diese muss man selbst zuschneiden und sehr sorgfältig aufbringen.
Dazu wäre es eine echte Erleichterung, wenn ich die Spiegelflächen vor mir auf dem Tisch liegen hätte, und die Aktion nicht am eingebauten Spiegel vornehmen müsste.
Wer weiß, wie man die Spiegelflächen unbeschadet ausbauen bzw. abnehmen kann? Bin dankbar für brauchbare Tips.
Danke. Christoph.
Re: Außenspiegel -- Birger -- 11.02.2000 12:08:39 [#19561]
Hi Christoph!
Mein Rat: Lass es - ich war es auch satt, dass es keine Spiegelheizung gibt, und habe mir (wahrscheinlich die selbe) Anti-Beschlag-Folie. Schablonen angefertigt, Folie zugeschnitten, und mit grosser Mühe aufgebracht. Alles OK - nur bezweifle ich die Wirkung. Mag sein, das es bei schlechtem Wetter etwas bringt - aber jetzt sieht man auch bei gutem Wetter alles wie im Nebel. Nach einiger Zeit wurde die Folie wieder abgenommen - noch mehr Arbeit um die Kleberreste loszuwerden.
Da mein smart leider oft draussen schläft, habe ich vor vor den nächsten Winter mir ein massgescheidete Scheibendecke zu machen - komplett mit "Taschen" für die Spiegel - wodurch das Problem entschärft wird.
Gibt es vielleicht irgendwo Spiegelheizungen zum Nachrüsten? Dann werde es auch mich sehr interessieren, wie man die Spiegelflächen unbeschadet ausbauen bzw. abnehmen kann? Bin dankbar für brauchbare Tips.
Viele Grüsse von Birger
1350 ,- -- Christian Schmitt -- 10.02.2000 19:44:47 [#19515]
Hi Smarties !!
War heute im SC und bin den Smart der 2. Generation probegefahren !! Ich kenne ja nur die 1.( meinen ) und die 3., den Diesel. Leider kann man ja die 3. Generation ( immer auf das Fahrwerk bezogen ) nicht nachrüsten ( leider ) :-(( . Aber immerhin bekommt mein Kleiner jetzt am 18.02. das Fahrwerk der 2. Generation ( welches auch schon viel besser ist ) nachgerüstet. Dann kan man auch ruhig mal über Kopfstein und Hubbel der 30er Zonen fahren, ohne daß man einen Wirbelbruch erleidet. Nach langer Nerverei im SC ist es jetzt möglich. Danke nochmal an denjenigen, der mir das aus dem SC Berlin erzählt hat. Mein SC hat nämlich alle Informationen von dort. Die sind dort immer einen Schritt weiter, weil das SC Berlin wohl in MCC - Hand ist. Also für alle Smarties der 1. Generation = es lohnt sich.
Gruß
Christian " der sich schon auf den 18.02. freut.
Re: 1350 ,- -- manfred -- 10.02.2000 22:25:34 [#19532]
: Hi Smarties !!
: War heute im SC und bin den Smart der 2. Generation probegefahren
: !! Ich kenne ja nur die 1.( meinen ) und die 3., den Diesel.
: Leider kann man ja die 3. Generation ( immer auf das Fahrwerk
: bezogen ) nicht nachrüsten ( leider ) :-(( . Aber immerhin
: bekommt mein Kleiner jetzt am 18.02. das Fahrwerk der 2.
: Generation ( welches auch schon viel besser ist ) nachgerüstet.
: Dann kan man auch ruhig mal über Kopfstein und Hubbel der 30er
: Zonen fahren, ohne daß man einen Wirbelbruch erleidet. Nach
: langer Nerverei im SC ist es jetzt möglich. Danke nochmal an
: denjenigen, der mir das aus dem SC Berlin erzählt hat. Mein SC
: hat nämlich alle Informationen von dort. Die sind dort immer
: einen Schritt weiter, weil das SC Berlin wohl in MCC - Hand ist.
: Also für alle Smarties der 1. Generation = es lohnt sich.
: Gruß
: Christian " der sich schon auf den 18.02. freut.
christian, helf mir bitte : ab wann, bzw. woran kann man die smarties der 2. Generation identifizieren?
Und verstehe ich es richtig, dass das Fahrwerk der 2. auf die 3. Generation nicht umgestellt werden kann?
Gruß
Manfred
Re: 1350 ,- -- Christian Schmitt -- 11.02.2000 18:58:11 [#19600]
Hi Manfred !!
Man kann das bestimmt an der Fahrgestellnumer erkennen, aber leider weiß ich nicht, ab wann welches Fahrwerk für welche Fahrgestellnummer.
Erkennen kannst Du es aber an der Nickbewegung beim Beschleunigen und Bremsen, bzw. beim Reinsetzten geht der Smart stärker runter.
Die 2. auf die 3. umstellen geht wohl schon, aber dafür brauchst Du dann eine neue Hinterachse, weil die Verbindungspunkte der Stabilisatoren anders sind. Wäre wohl sehr teuer. Schreib doch einfach mal Deine Fahrgestellnummer auf. Hier im Forum gibt es bestimmt jemanden, der Dir dann sagen kann, welche Generation Du hast.
Gruß
Christian
Re: 1350 ,- -- manfred -- 11.02.2000 19:34:20 [#19605]
: Hi Manfred !!
: Man kann das bestimmt an der Fahrgestellnumer erkennen, aber leider
: weiß ich nicht, ab wann welches Fahrwerk für welche
: Fahrgestellnummer.
: Erkennen kannst Du es aber an der Nickbewegung beim Beschleunigen
: und Bremsen, bzw. beim Reinsetzten geht der Smart stärker
: runter.
: Die 2. auf die 3. umstellen geht wohl schon, aber dafür brauchst Du
: dann eine neue Hinterachse, weil die Verbindungspunkte der
: Stabilisatoren anders sind. Wäre wohl sehr teuer. Schreib doch
: einfach mal Deine Fahrgestellnummer auf. Hier im Forum gibt es
: bestimmt jemanden, der Dir dann sagen kann, welche Generation Du
: hast.
Gute Idde merci
Manfred
: Gruß
: Christian
Welches Radio im Smart -- Günter Knoechel -- 10.02.2000 16:15:52 [#19498]
Nächste Woche kommt meiner, allerdings ohne Radio. Auch wenn diese Frage hier wohl schon tausendmal gestellt wurde: Was paßt an Radio in den Smart (nicht zu teuer, wenns geht aber mit CD) und brauche ich einen speziellen Einbausatz?
Re: Welches Radio im Smart -- Jörg -- 10.02.2000 18:23:23 [#19510]
: Nächste Woche kommt meiner, allerdings ohne Radio. Auch wenn diese
: Frage hier wohl schon tausendmal gestellt wurde: Was paßt an
: Radio in den Smart (nicht zu teuer, wenns geht aber mit CD) und
: brauche ich einen speziellen Einbausatz?
Hallo Günther,
also erstmal vorabe, es passen alle DIN Autoradios in den Smart rein, du mußt nur eine spezielle Blende von AIV haben die ca. 22,-- DM kostet und einen speziellen Antennenadapter den du im Fachgeschäft bekommst. (Autoradioland usw.) Du mußt nur evtl. die Pole 4 und 7 des DIN Anschluß für die Stromversorgung vertauschen (bzw. vertauschen lassen!). Ich stehe auf Becker Autoradios di meines Erachtens das Nonplusultra im Autoradiobau sind. CD Tuner von Becker gibts im Versand (schau dir mal di Zeitschrift Car & Hifi an) für ca. 550,-- DM. Sie sind qualitativ viel höherwertiger als das Originalradio und haben viel mehr Möglichkeiten. Beim Becker Radio paßt das Display übrigens hervorragend zum LCD Disply de Tachoeinheit, sowohl in der Forma als auch Farbe. Weiterhin ist die Panel Beleuchtung des Radios genauso wie die übrige Beleuchtung der Bedeinelemente. Natürlich sieht es nicht so stylisch aus wie das Original Smart Radio ;-)
Gruß Jörg
Becker! -- Hugo -- 10.02.2000 20:15:29 [#19519]
: Nächste Woche kommt meiner, allerdings ohne Radio. Auch wenn diese
: Frage hier wohl schon tausendmal gestellt wurde: Was paßt an
: Radio in den Smart (nicht zu teuer, wenns geht aber mit CD) und
: brauche ich einen speziellen Einbausatz?
Ich steh auch auf Becker, haben die mit Abstand besten Tuner.
Außerdem gibt´s mit dem Navi pro ein erstklassiges Navigationssystem, was komplett in den DIN-Schacht passt, und das ultimative Autoradio (incl. CD) gleich mitliefert (DM 3000.-). Solltest Du als Innenfarbe Boomerang red nehmen, kannst Du die passende Displayfarbe wählen, es sind aber auch andere einstellbar (gelborange).
Gruß Hugo
Re: Becker! -- Hans G. Mein -- 10.02.2000 20:37:18 [#19521]
HALLO??? JEMAND ZU HAUSE???
Was ist denn an einem Becker Navipro "nicht zu teuer"? 3000,- ist ja quasi ein Sonderangebotsschnäppchen...
Ich empfehle immer wieder gern das Sony CDX-C 7850 R: CD-Tuner mit RDS, ESP, Wechslersteuerung, 2 Vorverstärker- + 1 Subwoofer-Ausgang, 4x40 Watt, alles fein regelbar - lt. Preisliste 800,-DM, in München bei Carstereocomponents für um und bei 600 zu haben - auch nicht geschenkt, aber das Geld mehr als wert...
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: Was paßt an
: Radio in den Smart (nicht zu teuer, wenns geht aber mit CD) und
: brauche ich einen speziellen Einbausatz?
: Ich steh auch auf Becker, haben die mit Abstand besten Tuner.
: Außerdem gibt´s mit dem Navi pro ein erstklassiges
: Navigationssystem, was komplett in den DIN-Schacht passt, und
: das ultimative Autoradio (incl. CD) gleich mitliefert (DM
: 3000.-). Solltest Du als Innenfarbe Boomerang red nehmen, kannst
: Du die passende Displayfarbe wählen, es sind aber auch andere
: einstellbar (gelborange).
: Gruß Hugo
Re: Becker! McFly? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 11.02.2000 04:36:55 [#19547]
: HALLO??? JEMAND ZU HAUSE???
Hallo Hans,
hat da jemand beim Forumlesen "Zurück in die Zukunft" geguckt? ;o))
Grüße
Michael, der mit seinem smart auch gerne einmal eine temporale Begebenheit erleben würde.
Re: Becker! -- Hugo -- 11.02.2000 11:35:45 [#19558]
: HALLO??? JEMAND ZU HAUSE???
: Was ist denn an einem Becker Navipro "nicht zu teuer"?
: 3000,- ist ja quasi ein Sonderangebotsschnäppchen...
: Ich empfehle immer wieder gern das Sony CDX-C 7850 R: CD-Tuner mit
: RDS, ESP, Wechslersteuerung, 2 Vorverstärker- + 1
: Subwoofer-Ausgang, 4x40 Watt, alles fein regelbar - lt.
: Preisliste 800,-DM, in München bei Carstereocomponents für um
: und bei 600 zu haben - auch nicht geschenkt, aber das Geld mehr
: als wert...
: Beste Grüsse
: Hans G. Mein
Lieber Hans,
Du hast vergessen, daß beim Becker ein komplettes GPS und TMC gstütztes Navigationssystem drin ist. Das Spitzen Radio bekommst Du gewissermassen als Dreingabe!
Gruß Hugo
...GPS war aber nicht angefragt... -- Hans G. Mein -- 11.02.2000 13:51:07 [#19571]
...und (so vermute ich jedenfalls...) auch nicht wirklich gewünscht - also fällt das aus, oder? :)
TMC? da steh ich gerade auf dem Schlauch... das Sony hat jedenfalls auch noch so einen Verkehrsfunkspeicher (TIM bei Blaupunkt, Sony nennt das TIR) - den hatte ich zu erwähnen vergessen...
Hans "dem sein Smart auch ohne GPS völlig reicht, weil er ziemlich gut im Kartenlesen ist" G. Mein
ach ja: was man natürlich noch braucht, ist der Einbaurahmen - in jedem SC und gut sortierten Autohifiladen für 40-50,-DM zu haben...
: Lieber Hans,
: Du hast vergessen, daß beim Becker ein komplettes GPS und TMC
: gstütztes Navigationssystem drin ist. Das Spitzen Radio bekommst
: Du gewissermassen als Dreingabe!
: Gruß Hugo
Re: ...GPS war aber nicht angefragt... -- Günter Knoechel -- 11.02.2000 14:04:54 [#19574]
: ...und (so vermute ich jedenfalls...) auch nicht wirklich gewünscht
: - also fällt das aus, oder? :)
: TMC? da steh ich gerade auf dem Schlauch... das Sony hat jedenfalls
: auch noch so einen Verkehrsfunkspeicher (TIM bei Blaupunkt, Sony
: nennt das TIR) - den hatte ich zu erwähnen vergessen...
: Hans "dem sein Smart auch ohne GPS völlig reicht, weil er
: ziemlich gut im Kartenlesen ist" G. Mein
: ach ja: was man natürlich noch braucht, ist der Einbaurahmen - in
: jedem SC und gut sortierten Autohifiladen für 40-50,-DM zu
: haben...
Wo fahrt ihr denn mit euren Smarts hin, wo ihr GPS braucht?? Hier in der Nähe kenn ich mich jedenfalls gut aus, und für weitere Strecken hab ich ein bayrisches Produkt, aber auch ohne GPS, ich kann noch Karte lesen und weiß zur Not, daß das Moos an Bäumen nach Westen zeigt. Den Smart will ich benutzen, um hier in der Gegend rumzufahren (Hamburg), da die Wahrscheinlichkeit, einen Parkplatz zu kriegen, damit ungeheuer steigen wird.
Gruß uns vielen Dank für alle Antworten auf meine Frage
Günter
Re: ...GPS war aber nicht angefragt... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 11.02.2000 14:28:32 [#19575]
lo Günter,
Ich bin schon mehrmals mit meinem Freund von Stuttgart nach Berlin / Ostsee gefahren. Da wäre ein GPS ganz schön hilfreich gewesen.
Warum bietet VW es in dem neuen Polo an?! <- Gegenfrage
Es wäre ein gewisser Luxus gewesen, den man sich hätte leisten können (gegen Aufpreis natürlich!)
Greetz aus Stuttgart,
Matthias
GPS und Navi-Systeme... -- Hans G. Mein -- 11.02.2000 15:16:42 [#19580]
...sind sicherlich feine Dinge, die hin und wieder (je nachdem, wo man hinwill...) hilfreich sind - keine Frage.
Die Frage ist allerdings, ob es sinnvoll und nötig ist, zwischen 400,- für einen einfachen GPS-Handempfänger und 6000,- für ein komplettes Navigations- und Kommunikationssystem für´s Auto auszugeben. Wer´s braucht (oder meinetwegen die Kohle bös über hat), der kann sich das natürlich gerne kaufen, der "normale" (wer definiert das bloss? jeder für sich selbst, oder?) Autofahrer muss sich halt schon fragen, ob er das Ding eigentlich braucht. Wenn ich nur in Hamburg oder München unterwegs bin, dann kenn ich mich irgendwann besser aus als der Plärrkasten (und spar mir die Zeit der Zieleingabe...), fahre ich aber täglich kreuz und quer durch Europa an immer wieder fremde Orte, dann ist so´n Navisystem schon fein.
Wie immer: bedarfsgerecht einkaufen! :)
Hans "mit der Karte *G*" G. Mein
: lo Günter,
: Ich bin schon mehrmals mit meinem Freund von Stuttgart nach Berlin
: / Ostsee gefahren. Da wäre ein GPS ganz schön hilfreich gewesen.
: Warum bietet VW es in dem neuen Polo an?! <- Gegenfrage
: Es wäre ein gewisser Luxus gewesen, den man sich hätte leisten
: können (gegen Aufpreis natürlich!)
: Greetz aus Stuttgart,
: Matthias
Besser Navi im Ohr als Nase in der Karte ! -- Hugo -- 11.02.2000 15:40:14 [#19582]
: ...sind sicherlich feine Dinge, die hin und wieder (je nachdem, wo
: man hinwill...) hilfreich sind - keine Frage.
: Die Frage ist allerdings, ob es sinnvoll und nötig ist, zwischen
: 400,- für einen einfachen GPS-Handempfänger und 6000,- für ein
: komplettes Navigations- und Kommunikationssystem für´s Auto
: auszugeben. Wer´s braucht (oder meinetwegen die Kohle bös über
: hat), der kann sich das natürlich gerne kaufen, der
: "normale" (wer definiert das bloss? jeder für sich
: selbst, oder?) Autofahrer muss sich halt schon fragen, ob er das
: Ding eigentlich braucht. Wenn ich nur in Hamburg oder München
: unterwegs bin, dann kenn ich mich irgendwann besser aus als der
: Plärrkasten (und spar mir die Zeit der Zieleingabe...), fahre
: ich aber täglich kreuz und quer durch Europa an immer wieder
: fremde Orte, dann ist so´n Navisystem schon fein.
: Wie immer: bedarfsgerecht einkaufen! :)
: Hans "mit der Karte *G*" G. Mein
Da muß ich widersprechen:
Ein Navi System ist schon sinnvoll, wenn man in einer grösseren Stadt, in der man nicht jede Gasse kennt, also typisches Smart Revier, viele Adressen rasch hintereinander finden muß. Dies ist z.B. der Fall bei ambulanten Pflegediensten und diensthabenden Bereitschaftärzten, beides SmartKunden.
Dann macht es immer einen Unterschied, ob man die angenehme Stimme der Navigationsdame im Ohr hat, oder die Nase und die Augen in der Karte (und die Karte in der Hand) statt die Augen im Verkehr und die Hand am Lenkrad.
Weiterhin kennt auch die schlaueste Karte nicht die aktuellen Staus, ein intelligentes TMC gesteurtes System aber schon.
Fall nur ein einziger Unfall, und sei´s nur mit Blechschaden, durch Navi vermieden wird (von wegen Augen im Verkehr und so), dann hat´s sich schon gelohnt.
Außerdem werden im Forum (und warum auch nicht, muß jeder selber wissen) mit Begeisterung andere Smart Zutaten diskutiert (Turborohre, Spoiler, Alus, gewaltige Beschallungsanlagen), die nicht billiger sind, und wo der Nutzen noch subjektiver.
Denn wenn man aus den 3000.- für´s Navi pro den Super CD-Radio rausrechnet, dann kostet die Navi grade noch 1500.-
Gruß Hugo "der lieber Navi im Ohr als die Nase in der Karte hat"
kann das sein, das wir aneinander vorbeireden??? -- Hans G. Mein -- 11.02.2000 16:48:05 [#19592]
: ..ambulanten Pflegediensten
: und diensthabenden Bereitschaftärzten, beides SmartKunden.
von wem reden wir denn hier gerade?
: Weiterhin kennt auch die schlaueste Karte nicht die aktuellen
: Staus, ein intelligentes TMC gesteurtes System aber schon.
ja, aber gibt´s intelligente, TMC-gesteuerte Systeme schon flächendeckend? und was kostet die Nutzung?
: Fall nur ein einziger Unfall, und sei´s nur mit Blechschaden, durch
: Navi vermieden wird (von wegen Augen im Verkehr und so), dann
: hat´s sich schon gelohnt.
naja, wer während der Fahrt sich in die Karte vertieft, der ist genauso verantwortungslos und dumm wie jemand, der beim Fahren Zeitung liest oder sich die Schuhe zubindet...
: Außerdem werden im Forum (und warum auch nicht, muß jeder selber
: wissen) mit Begeisterung andere Smart Zutaten diskutiert
: (Turborohre, Spoiler, Alus, gewaltige Beschallungsanlagen), die
: nicht billiger sind, und wo der Nutzen noch subjektiver.
bedarfsgerecht einkaufen....Bedarf kann ja auch durch Begehren entstehen, nicht nur durch Benötigen...
: Denn wenn man aus den 3000.- für´s Navi pro den Super CD-Radio
: rausrechnet, dann kostet die Navi grade noch 1500.-
na klasse... Milchmädchen war glaub ich das passende Wort dazu... :)
: Gruß Hugo "der lieber Navi im Ohr als die Nase in der Karte
: hat"
kratzt das nicht? *grins*
Nix für ungut...
Hans G. Mein
GPS war anfangs auch vorgesehen - Frage an Becker TP-Besitzer -- Birger -- 11.02.2000 16:20:20 [#19586]
Ich glaube, GPS war anfangs ab Werk als Option vorgesehen - in der Schublade unter dem Radio eingebaut. Und jetzt wo Grundig wieder ein preiswertes GPS auf den Markt gebracht hat, wird's vielleicht doch etwas in smart-design geben.....
Birger
PS: Das tollste am Becker-GPS ist, dass er grosse Teile von Europa (D, A, CH, FL, I, F, B, NL, L) auf ein CD serienmässig bietet. Weiss jemand aus der Praxis wie die Deckung ausserhalb D ist? Nur Hauptstrecken oder doch detaillierter?
Becker GPS -- Hugo -- 11.02.2000 16:52:06 [#19593]
: PS: Das tollste am Becker-GPS ist, dass er grosse Teile von Europa
: (D, A, CH, FL, I, F, B, NL, L) auf ein CD serienmässig bietet.
: Weiss jemand aus der Praxis wie die Deckung ausserhalb D ist?
: Nur Hauptstrecken oder doch detaillierter?
Absolut detailiert ! Findet zumindest alle legal befahrbaren Strassen. Lädt ausserdem einen 50 km breiten Korridor neben der ausgewählten Strkce ins Memory und kann dadurch Alternativrouten aurechnen, ohne daß man die CD dazu bracht. Kannst alse weiter CD hören während des Navigierens.
Gruß Hugo
Re: Welches Radio im Smart - Na: Blaupunkt 'Silicon Valley' -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 22:21:27 [#19531]
Siehe Link!
Allerdings bis nach der CeBit warten :-(((
Hoffentlich, jedenfalls...
Grüße
Marc
Smart antwortet auf Mail zu MD-Radio -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 15:14:29 [#19496]
Hi Smarties!
Also vor ein paar Tagen ging's um MD-Radios; Ich hatte dazu aufgerufen, daß Ihr Mails an Smart schreibt, wenn Ihr auch der Meinung seit, daß es bald mal ein MD-Radio geben sollte. Natürlich habe ich auch eines geschrieben und (entgegen einigen Unkenrufen) auch innerhalb von 9 Tagen (immerhin nicht schlecht, oder?) eine Antwort erhalten:
> Zitat-Anfang
Guten Tag Herr Dettinger,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 01.02.2000.
Wir haben bereits eine Vielzahl gleicher bzw. ähnlicher Anregungen
erhalten,
ein Radio Minidisc in unser Programm aufzunehmen. Jedoch ist es derzeit
nicht
in unserer Planung. Unabhängig hiervon haben wir Ihr Schreiben an den
entsprechenden Fachbereich weitergeleitet.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Rufnummer
01802-2802.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
> Zitat-Ende
Also, Leute es fängt an sich was zu bewegen, das Problem scheint erkannt. Wenn nun noch ein paar Leute auch noch hartnäckig mails schreiben, oder per Telefon nachfragen und darum bitten, daß die Anfrage an die zuständige Abteilung weitergeleitet wird.
Grüßle, Tobias
Re: Smart antwortet auf Mail zu MD-Radio -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 15:25:23 [#19497]
lo Tobias,
das Problem ist, dass Grundig viel Geld ausgegeben hat, um das Smart Radio zu entwickenln (hauptsächlich vom passenden Design)...
Grundig hat z.Zt. meines Wissens gar kein MD Radio im Angebot, also sind die technischen Möglichkeiten (einbau der Technick eines anderen Grundig Radios) nicht vorhanden.
Das Problem haben im übrigen alle Autohersteller, die Radios entwerfen lassen (Opel, Fiat,...)
Greetz aus Stuttgart,
Matthias
Schon klar, aber... -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 16:17:30 [#19499]
: Grundig hat z.Zt. meines Wissens gar kein MD Radio im Angebot, also
: sind die technischen Möglichkeiten (einbau der Technick eines
: anderen Grundig Radios) nicht vorhanden.
Schon klar, aber was denkst Du, wie schnell das gehen kann, wenn ein Autohersteller druck macht und es verlangt.
Andersrum: Ich weiß, das es nicht über Nacht geht, aber wenn wir kein Druck mahcne, dann dauert's eben länger ganz einfach. Es geht also darum, daß es schneller auf den Markt kommt. Weil das es kommt ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit.
Grüßle zurück aus den Großraum Stuttgart,
Tobias
8-)
Re: Schon klar, aber... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 16:32:04 [#19501]
: Schon klar, aber was denkst Du, wie schnell das gehen kann, wenn
: ein Autohersteller druck macht und es verlangt.
Das hab ich vor einigen Jahren schon von den DAT Laufwerken, der Laserdisc,... gehört ;) aber ich denke auch, dass die MD eine Chance haben wird... Nur DC bzw. MCC hat einen Vertrag mit Grundig... und darafu baut natürlich die Firma.
Man muss paralell zu den Mails an MCC auch welche an Grundig schreiben, denn ohne deren Goodwill klappt da nix :)
Greetz,
Matthias
OK also die Mails bitte an smart UND Grundig! (o.T.) -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 16:48:31 [#19502]
Grundig wird keine neuen Entwicklungen für Smart machen -- Andreas Haas -- 11.02.2000 12:29:26 [#19562]
Hallo Leute,
nach Aussagen eines verantwortlichen Projektleiters bei Grundig auf der IAA 99 in Frankfurt wird Grundig keine Neuentwicklungen mehr für smart realisieren. Bereits vor Serienstart des smarts wurden seitens Grundig, so die Aussage damals, auch eine Navigationsanlage angeboten, diese aber von MCC abgelehnt. Weitere Neuentwicklungen hatte man bei Grundig nicht vor.
Inwiefern diese Aussage heute (5 Mon. später) noch zutrifft, vermag ich nicht zu sagen.
Ich fands damals schade.
Gruß
Andreas
Re: Grundig wird keine neuen Entwicklungen für Smart machen -- Wolfgang M. Fehleisen -- 11.02.2000 13:12:00 [#19565]
: Bereits vor Serienstart des smarts wurden
: seitens Grundig, so die Aussage damals, auch eine
: Navigationsanlage angeboten, diese aber von MCC abgelehnt.
Ich hatte das Vergnügen, das NaviSystem in eine Probewagen zu sehn... sah edel aus, schade dass es MCC abgelehnt hat. Das Design und die Funktionalität waren stimmig.
Greetz,
Matthias
Re: Schon klar, aber... -- CaM -- 11.02.2000 10:39:39 [#19555]
: Das hab ich vor einigen Jahren schon von den DAT Laufwerken, der
: Laserdisc,... gehört ;) aber ich denke auch, dass die MD eine
: Chance haben wird... Nur DC bzw. MCC hat einen Vertrag mit
: Grundig... und darafu baut natürlich die Firma.
: Man muss paralell zu den Mails an MCC auch welche an Grundig
: schreiben, denn ohne deren Goodwill klappt da nix :)
: Greetz,
: Matthias
An Grungig schreiben, hab ich so ungefähr 100 mal schon, vorallem sollten die einen MD Wechsler herausbringen, dann könnte man das Radio zumindest beibehalten...(leider ist Sony nicht mit Grundig kompatible)
Aber wie so oft sind diese mailaccounts irgendwelche Phantom ad. wo keiner sich angesprochen fühlt....
ICH WILL MD !!!!!
Re: Ich will Kühe!!! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 10.02.2000 16:55:50 [#19503]
Hallo zusammen,
die Frage ist wirklich, ob das Begehren von ein paar (und mit paar meine ich auch eine Zahl die sich im Bereich von hunderten bewegt) Leuten realistisch umgesetzt werden kann. Wenn die MD den Standard der normalen CD hätte, sähe ich durchaus gute Chancen, aber so...
Ich für meinen Teil hätte gerne ein MP3-Radio von MCC bzw. Grundig ;o)
Viele Grüße,
Michael
Re: Ich will Kühe!!! - und ich MP3!!! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 22:14:28 [#19529]
Für viel sinnvoller halte ich ein CD-Radio, nach dem übrigens auch sehr viel gefragt wird, welches auch CD-R und CD-RW liest und einen MP3-Decoder eingebaut hat.
Was will ich heutzutage mit der geringen Speicherkapazität der Mini-Disk, wenn ich bessere Klangqualität (bei entsprechender Komprimierung) und längere Spielzeit zu günstigerem Preis haben kann??? Und dann noch zwei Standards gleichzeitig nutzen kann? Ich denke, die Zukunft gehört eher MP3-CD-Radios als Mini-Disk!
(Außerdem ließe sich die Technik hervorragend auch in den TravelPilot-Radios nutzen, dann hätte ich mein Traum-Autoradio: CD, MP3 und Navigationssystem!)
Blaupunkt soll übrigens zur CeBit zwei derartige Modelle herausbringen !
Grüße
Marc
MP3-Tape? -- Thomas -- 10.02.2000 22:33:04 [#19533]
Gab es nichtmal irgendwo so eine Kassette mit MP3-Player drin und USB-Anschluss? Das würde ich gern haben...
Thomas
MAD-V / DVAT -- Hans G. Mein -- 10.02.2000 23:22:16 [#19542]
Ein Entwickler einer befreundeten Firma hat mal eine Insellösung gebastelt: MP3 auf MiniDV
Fotos folgen (hoffentlich) in Kürze, das Kind hat er MAD-V getauft
Hans "der Entwickler von DVAT" G. Mein
: Gab es nichtmal irgendwo so eine Kassette mit MP3-Player drin und
: USB-Anschluss? Das würde ich gern haben...
: Thomas
Re: MP3-Tape? -- Birger -- 11.02.2000 16:31:56 [#19590]
Thomas,
du has völlig recht - nur wo ich es gesehen habe, erinnere ich mich auch nicht: Es war tatsächlich ein mobiler MP3-Abspieler, der das selbe Format wie eine Kassette hatte - und nach den selben Prinzip als bei den DiscMan-Adaptern sich auch in ein Autoradio abspielen liess.
Birger
Âblage-Schublade unter Sitz -- Oliver -- 10.02.2000 14:13:40 [#19490]
Mein Vorredner hat einen Link zu einem "Zeitung"-Artikel im Internet gelegt (http://www.automobilrevue.ch/06_00/tech_smart.html), darin heisst es, das neue Cabrio hätte eine Schublade unter dem Sitz. Weiß jemand von euch, ob man diese Schublade im SC nachbestellen/-kaufen kann?
besten Dank & beste Grüße (vor allem an AllyMcBeal-Fans ;-) )
Re: Schublade unter Sitz... -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 10.02.2000 14:42:22 [#19495]
Die Suchen wir auch noch :-(
Ich bin mal gespannt wer der erste ist der diese Schublade besitzt...
Lieben Gruss aus KÖLN
Michael
www.smart-club-rheinland.de
Re: Schublade unter Sitz...die gibt es!! -- Chris -- 10.02.2000 16:30:25 [#19500]
Hallo Schubladen-suchende
Die Schublade ist in der Schweiz bereits erhältlich (konkreter gesagt stapeln die sich im sC Zürich) und kostet CHF 129.- inkl. Einbau. Ich habe diese für meinen neuen smart&passion (den erhalte ich am 17.2.) gleich geordert.
Also, falls die Schublade in Deutschland nicht erhältlich ist, ruft doch mal in Zürich an, Tel. +41-1-8776666.
Viel Glück
Chris
Re: ...die gibt es... -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 10.02.2000 17:22:02 [#19505]
Danke für den TIP Chris....
Und einen lieben Gruss in die Schweiz !
Michael und Ramona
: Die Schublade ist in der Schweiz bereits erhältlich (konkreter
: gesagt stapeln die sich im sC Zürich) und kostet CHF 129.- inkl.
: Einbau. Ich habe diese für meinen neuen smart&passion (den
: erhalte ich am 17.2.) gleich geordert.
Re: ...die gibt es... -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 10.02.2000 18:01:07 [#19508]
Im sC in Nürnberg gibts die Schublade auch schon.
148.- hartverdiente Märker, ob der Einbau schon dabei ist, weiß ich nicht genau( klär ich noch ab )
Gruß Martin
: Danke für den TIP Chris....
: Und einen lieben Gruss in die Schweiz !
: Michael und Ramona
noch näher -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 21:44:08 [#19524]
sC Darmstadt hat sie auch.
Grüße
Marc
Re:Schublade... Eulen nach Athen tragen ! -- Esther Laschitz -- 10.02.2000 17:44:21 [#19506]
Liebe smarties,
warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah..
Die Schublade ist auch in beiden SC München zu haben und
mit Sicherheit auch sonst noch irgendwo in Germany.
DM 127,-- mit Einbau.
Herzlichen Gruß
Esther
Re: Verschiedene Preise ??? -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 10.02.2000 18:21:03 [#19509]
Jetzt auch noch verschiedene Preise ? Bei Smart :-)
Gruss Michael
Re: Verschiedene Preise ??? -- Jörg -- 10.02.2000 18:24:45 [#19511]
: Jetzt auch noch verschiedene Preise ? Bei Smart :-)
: Gruss Michael
Jau, die Smart-Center haben verschiedene Preise für gleiche Leistungen, allerdings nicht für das Zubehörteil, sondern für den Einbau ;-)
Re: Verschiedene Preise ??? -- Christian Schmitt -- 10.02.2000 19:50:30 [#19516]
In Wiesbaden gibt es die Schublade auch schon, aber mit Einbau für fast 190,- . Das war mir dann doch etwas zu teuer. 127,- würde ich auch ausgeben.
Gruß
Christian
Re: Verschiedene Preise ??? -- Andrea (0017) -- 11.02.2000 08:04:04 [#19552]
Hallo Christian,
ich bin auch im SC Wiesbaden, mir hat man gesagt die Schublade kostet mit Einbau DM 148,--!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Andrea
:
In Wiesbaden gibt es die Schublade auch schon, aber mit Einbau für
: fast 190,- . Das war mir dann doch etwas zu teuer. 127,- würde
: ich auch ausgeben.
: Gruß
: Christian
Re: Âblage-Schublade unter Sitz -- Mitsch -- 10.02.2000 21:53:59 [#19525]
Ich habe mir die Schublade letzte Woche einbauen lassen für 129.- CHF
Es lohnt sich....so hat man noch ein bisschen mehr stauraum.
Gruss Mitsch
Auch in Dortmund zu haben -- Stefan Küßner -- 10.02.2000 22:51:04 [#19537]
Hallo zusammen,
die Schublade ist auch in Dortmund zu haben, für 129,--
Gruß, Stefan
Ich hab sie, aber ohne Schloss! -- Konstantin Souwalas -- 10.02.2000 22:58:38 [#19540]
Moin moin aus Hannover!
Ich hab mir am Montag eine ganz frische Schublade (waren gerade im sC Garbsen angekommen) einbauen lassen.
AAAAber: Sie hat kein Schloss, wie mal angekündigt, sondern nur einen Drehverschluss. Also nix mit abschliessen... Naja, warum ich eine abschliessbare Schublade im "nichtCabrio" brauche weiss ich auch nicht so genau, aber es hätte mich freundlich gestimmt zu wissen, man könnte sie abschliessen, wenn man nur wollte ;-)
Ist sie im Carbrio auch ohne Schloss??? Wäre dumm...
Ciao vom Konstantin, der 125 Mark dafür bezahlen musste. (incl. Einbau)
Der Winzling mit der schlauen Kapuze -- Felix Kopp -- 10.02.2000 12:31:18 [#19472]
Hier ein Bericht zum smart Cabrio aus der Schweizer Zeitschrift "Automobilrevue"
Gruss Felix
Alarmanlage -- Thomas -- 10.02.2000 12:00:28 [#19468]
Hallo!
Heute Nacht haben einige meiner ostdeutschen Mitmenschen meinen parkenden smart an der Vorderachse angehoben und schräg auf die Fahrbahn gestellt.
Gibt es eine Möglichkeit die serienmäßige Alarmanlage um einen Neigungs- oder Erschütterungssensor zu erweitern? Ich kann nämlich über diesen Ost-Humor überhaupt nicht lachen.
Gruß,
Thomas
Re: Alarmanlage -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 12:14:05 [#19470]
Hi Thomas,
das mit dem "ostdeutschen Mitmenschen" tut hier nix zur sache!! Das kann Dir auch bei passieren (z.B. am 1.Mai)...
Aber soweit ich weiss, kann man die Alarmanlage nicht erweitern...
Greetz aus Stuttgart,
Matthias
PS: Ich hasse es, wenn Leute Zitate & Meinungen verallgemeiner... alle Ossis sind doof und drehen mir mein Auto auf die Straße...! :(
Re: Alarmanlage -- Roger -- 10.02.2000 12:34:23 [#19473]
Stimmt, gibt auch Wessis, die das machen. Sind halt alle Menschen böse, verdorben und gemein ;-)) - Liegt halt in unserer Natur.
D&W hat eine Alarmanlage im Programm, die bie zum Exzess zum erweitern is. Vielleicht kann man so Erweiterungsmodule auch Zweckentfremden fuer die Smart-Anlage. Muesste ja reichen, wenn so n Sensor sagen wir mal nen Ventilator auslöst, welcher den Bewegungsalarm des Smart triggert oder so.
Gruß
Roger
Re: Alarmanlage -- Thomas -- 10.02.2000 12:57:33 [#19477]
: PS: Ich hasse es, wenn Leute Zitate & Meinungen
: verallgemeiner... alle Ossis sind doof und drehen mir mein Auto
: auf die Straße...! :(
Naja, es ist schon auffällig... hier passiert ständig sowas. Letztes Jahr habe ich einen erwischt, wie er mir ans Auto gepisst hat.
Ist mir im Westen noch nicht passiert. Muß wohl der Neid sein, was weiß ich.
Re: Alarmanlage -- Roger -- 10.02.2000 14:30:17 [#19492]
Bin letztlich an nem Ascona vorbeigefahren auf dem ganz gross stand:
Lieber Scheisse fressen statt Smart fahren.
Naja, der Kleine erregt nunmal die Gemüter. Ich finds genial :-))
Roger
Re: Alarmanlage -- Thomas -- 10.02.2000 14:39:41 [#19494]
Ich finds genial :-))
: Roger
Hallo Roger.
Solange mein smart nicht beschädigt wird, find ichs auch nicht schlimm. Aber wenn so ein paar Witzbolde meinen, meinem smart die Bodypanels halb abreißen zu müssen find ichs nicht mehr lustig.
Gruß
Smart-CDI kauf -- Eric -- 10.02.2000 10:48:28 [#19450]
Habe Mich dazu entschloßen auch in den Reigen der Smart Fahrer zu
begeben. Dank dieses Forums wurde Ich super über die Vor und Nachteile
des Smarts informiert. Und nach einer Probefahrt war Ich überzeugt das ist das richtige Auto für Mich. Doch eine Frage habe Ich noch
an Dietmar, woher wesit du das dein Smart am 4.2.00 gebaut wurde ??
Zitat :
meine Bestell-Nr.ist 127990, Bestellung vom 20.12.99.
Ich weiß definitiv, das mein Fahrzeug heute gebaut wurde
Kann Ich dies über die Bestllnummer im Internet abfragen oder nur
über das SC ??
Wäre super Service wenn man im Inernet verfolgen könnte wann der
Smart gebaut wird.
Gruß Eric
Re: Smart-CDI kauf -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 11:53:17 [#19467]
Hi Eric,
mein Verkäufer (Hr. Zimmermann, sC Esslingen) hat mir gesagt, wann das Auto gebaut wird (_heute_)... das können die wohl anhand der Bestellnummer sehn (dank EDV ;))...
Greetz,
Matthias
Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Claudia -- 10.02.2000 09:32:28 [#19447]
Hi Smarties,
das Thema ist zwar auch schon des öfteren gefallen, aber egal....
Den Sound im Smart mit den einfachen Lautsprechern finde ich mehr schlecht als recht, da hinten keine Boxen sind.
Wenn ich meinen Smart dann endlich habe, erwäge ich mir selber Lautsprecher einzubauen.
Hat das schonmal jemand von Euch gemacht???
....freue mich auf jede aufschlußreiche Antwort :))!
Claudia
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 10:16:21 [#19448]
: Hi Smarties,
: das Thema ist zwar auch schon des öfteren gefallen, aber egal....
: Den Sound im Smart mit den einfachen Lautsprechern finde ich mehr
: schlecht als recht, da hinten keine Boxen sind.
: Wenn ich meinen Smart dann endlich habe, erwäge ich mir selber
: Lautsprecher einzubauen.
: Hat das schonmal jemand von Euch gemacht???
: ....freue mich auf jede aufschlußreiche Antwort :))!
: Claudia
Hi,
ich kann mich Dir nur anschliessen. Durch den Einbau des Soundpaketes wird der Klang zwar verbessert, aber irgendwie... naja... einseitig.
Wenn ich meinen Smart bekomme, werde ich vermutlich hinten eine "kleine [20cm]" Röhre in den Kofferraum legen und einen 200W Verstärker unter den Fahrersitz :) ... dass dürfte dann reichen (zumal mir das Auto nicht gehört -> ist geleast, ansonsten würde da eine fette Anlage reinkommen...)!
Greetz,
Matthias
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Claudia -- 10.02.2000 10:31:25 [#19449]
: Hi Mathias
ich hab´ das gleiche Problem, will meinen smart auch leasen...!
Mal ganz doof gefragt, was meinst Du denn mit "kleine [20cm]" Röhre, einen Subwoofer (bin nich der große Auskenner auf diesem Gebiet!)?
Meinste das es ich dann gut anhört, die Lautsprecher vorne haben ja dann nich so´n guten Klang (Wollte nämlich nich das Soundpaket nehmen sondern einfache Radiovorrichtung!)
mfg...claudi
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 10:54:40 [#19451]
Hi Claudi,
Ich hatte die Möglichkeit in meinem sC einmal das Radio ohne und einmal mit Soundpaket zu hören (und auch Probezufahren)...
Den Unterschied "hört" man und ist auf jeden Fall das Geld wert.
Ich meinte mit der "kleinen" Röhre einen Subwoofer...
Das Radio ist halt vom Design voll in das Auto integriert und sieht halt edel aus :)
Und mein Verkäufer sagte mir, dass "bauliche" Veränderungen an dem Auto veboten sind... (weil ich eigendlich hinten eine schöne Ablage & Verstärker einbauen wollt).
Greetz,
Matthias
PS: Unter www.smart-forum.de gab´s schon einmal eine Diskussion dazu... schau einfach mal rein :)
...wie teuer... -- Claudia -- 10.02.2000 11:14:15 [#19457]
: hi matthias
danke für die tips...!
kannst du mir vielleicht noch verraten, wieviel Du für das alles bezahlt hast???
wäre echt nett, damit ich weiß, wieviel ich ungefähr einplanen muß!!!
...mfg..claudia
Re: ...wie teuer... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 11:25:02 [#19459]
: danke für die tips...!
: kannst du mir vielleicht noch verraten, wieviel Du für das alles
: bezahlt hast???
: wäre echt nett, damit ich weiß, wieviel ich ungefähr einplanen
: muß!!!
: ...mfg..claudia
Für was alles? Das Radio (548,00 DM) + Soundpaket (195,00 DM)... ich hab mir dann noch den 6-fach CD-Wechsler gegönnt (665,00 DM)...
Die Röhre hab ich noch nicht, da mein Smart erste _heute_ gebaut wird, werde aber vermutlich die JBL 20er nehmen (ca. 200DM) und dann Verstärker + Kabel (ca. 200-300)... das dürfte dann reichen :)
Wenn das Auto mir gehören würde, dann wären auch die Orginal Boxen fällig (Autausch gegen Magnat OR JBL Boxen)
Greetz,
Matthias
Danke Dir...teurer Spaß, weiß nun wieviel ich noch sparen muß:-))(oT) -- Claudia -- 10.02.2000 11:29:11 [#19460]
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- D@ter -- 10.02.2000 10:57:57 [#19454]
Hi,
also ich habe in meinem Smart vorne die Standartboxen drin, hinten hab ich einen 25 cm Subwoofer liegen. Der Subwoofer wird durch eine 150 Watt Endstufe angesteuert....die vorderen Boxen ganz normal über das Radio/CdWechsel... Sind glaube ich 40 Watt....und der Klang kann sich echt hören lassen...für so ein kleinen Auto ist das voll ausreichend...Also den Bass kann man nicht sehr weit aufdrehen da sonst die Heckklappe anfängt zu flattern. (und deine Ohren ;-)
cya
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Matthias Vogt -- 10.02.2000 13:29:38 [#19481]
: ich hab´ das gleiche Problem, will meinen smart auch leasen...!
: Mal ganz doof gefragt, was meinst Du denn mit "kleine
: [20cm]" Röhre, einen Subwoofer (bin nich der große
: Auskenner auf diesem Gebiet!)?
: Meinste das es ich dann gut anhört, die Lautsprecher vorne haben ja
: dann nich so´n guten Klang (Wollte nämlich nich das Soundpaket
: nehmen sondern einfache Radiovorrichtung!)
: mfg...claudi
Hallo,
ich stand vor ein paar Monaten vor dem gleichen Poblem, da ich meinen Smartie über das Firmenangehörigengeschäft für 1 Jahr gemietet habe und dabei eigentlich nichts verändern darf.
Um guten Sound zu haben, habe ich mir das teure Radio mit CD-Wechsler und Soundpaket geholt, welches ja auch schon recht ordentlich klingt, geholt. Mir war das dann aber auch zu einseitig und der Bass zu schwach, so daß ich mir was überlegen mußte.
Ein Austausch des Radios kam aus finanziellen Gründen nicht in Frage und so habe ich das Smart-Radio drin gelassen und ne günstige Lösung gesucht. Dabei habe ich über einen High-Level auf Low-Level Adapter ein Signal für meine Endstufe geholt (An den Anschlüssen für die Mittel/Tieftöner). Die vorderen Lautsprecher habe ich so gelassen wie sie waren. An den Vier-Kanal-Verstärker habe ich gebrückt eine kleine Subwoofer-Box angeschlossen und an die anderen beiden Ausgänge nur zwei Hochtöner, die ich links und rechts hinten an die Tridionzelle geklebt habe. Habe somit für rel. kleines Geld guten Raumklang mit ordentlichem Baß.
Kosten:
Röhre: 99 DM bei Conrad-Electronik (Raveland)
Hochtöner hatte ich noch zuhause, sind aber schon ab 10 bis 20 DM zu bekommen.
Verstärker reichen locker 4x 40 Watt sinus. Ist für ca 200 DM zu bekommen.
Gesamt: 300-350 DM
Wer noch Fragen hat, kann mir gerne mailen.
gruß
Matthias
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- claudia -- 10.02.2000 13:41:50 [#19484]
: hi
der preis hört sich ja schon mal ganz gut an!
noch hab´ ich meinen smart ja nich, aber wenn, dann maile ich dir bestimmt nochmal zwecks fragen etc.!
ciao...claudia
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Steve -- 10.02.2000 21:58:25 [#19526]
Hallo,
ich habe mir in die beiden seitlichen Fächer hinten ein Zwei-Wege-System von MBQuart (16cm Tief-/Mitteltöner und separater Hochtöner) einbauen lassen, an sich echt gute Lautsprecher, allerdings muß man berücksichtigen, daß in den Fächern kaum Resonanzvolumen ist, sodaß kein Baß aus den Lautsprechern kommt. Allerdings habe ich die serienmäßigen LS auch drangelassen, und die machen die Sache mit dem Baß dann (zumindest einigermaßen). Zusätzlich habe ich dann noch zwei Hochtöner am Armaturenbrett angeklettet (zum besseren ablösen beim Fahrzeugwechsel). Insgesamt hat das ganze (LS, extra Hochtöner und Einbau) ca. 500 DM gekostet, klanglich aber jetzt echt klasse....für den absoluten Tiefbass fehlt jetzt halt noch ein kleiner aktiver Subwoofer...bei Fragen einfach ne Mail an mich...
Gruß Steve
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 11:10:16 [#19456]
Hallo Claudia!
Der Sound im smart ist meines Erachtens völlig in Ordnung - und warum sollten hinten Lautsprecher sein? Das ist völlig unnatürlich! Keine gute HiFi-Anlage hat das! Auch in einem Konzert kommt der Schall immer von vorne!
Da Du ein Fremdradio einbauen möchtest, schau doch einfach mal unter smart-infos - smart-faq - wie-geht-was nach: Da ist der Einbau des 'halben' Soundpakets (nur die Hochtöner, kann man ohne Verstärker kaufen) für Fremdradios beschrieben.
Damit wird der Klang schon recht rund.
Wenn Dir Bassdruck fehlt, gibt's verschiedene Möglichkeiten. Eine gute Rolle für den Kofferraum ist sicherlich die druckvollste - ansonsten gibt es von Blaupunkt noch einen Mini-Subwoofer, der unter den Sitz passt.
Vorteil dieser Lösungen: Der Sound kommt immer noch von vorne, da der Mensch den tiefen Schall nicht oder nur sehr schwer orten kann.
Um das Ganze dann noch runder machen, würde ich die Original-Lautsprecher nach unten hin zur Einstiegsfrequenz des Subwoofers begrenzen. Frequenzweichen dazu gibt's beim Händler, der Dir die Baßrolle verkauft oder bei Conrad.
Viel Spaß in Deinem smart & Sound!
Grüße
Marc
..kein raumklang... -- Claudia -- 10.02.2000 11:24:52 [#19458]
: Hallo Marc!
da muß ich Dir aber energisch widersprechen...:)
der wunderschöne Raumklang in einem Auto kommt alleine dadurch, daß vorne und hinten mehrere Lautsprecher sind!!!
Hast Du schon mal den Test gemacht und bei einem Auto (das vorne und hinten LSp hat) die hinteren Lautsprecher ausgemacht(umgedreht ist es genauso, wenn die vorderen aus sind und nur die hinteren an)!!!
das hört sich total doof an, der Raumklang ist verloren und die Illusion eines Konzertsaals ist verflogen
Du hast ja recht, für so ein kleines Auto ist der Sound ja ok, aber wären hinten LSp wäre er um einiges besser!
Danke für die tips...mfg..claudia
Re: ..kein raumklang... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 11:29:21 [#19461]
: Du hast ja recht, für so ein kleines Auto ist der Sound ja ok, aber
: wären hinten LSp wäre er um einiges besser!
Hehe... seit Ihr schon mal in einem Auto mit BOSE SoundSystem gefahren?? Oder in den neuen Volvos mit DolbySurround...??
NUR NOCH GEIL!!!...
Aber der Sound in meinem VW Polo ist auch net zu verachten (look at my Homepage :)... in unserem Mercedes haben wir das BOSE Paket... nie mehr ohne!!
Greetz,
Matthias
Re: ..kein raumklang... -- Claudia -- 10.02.2000 11:34:09 [#19462]
konnte auf deiner homepage deinen vw polo nich entdecken :-((
Na im nuen BMW 3er mit soundpaket erst... richtig guter sound weil hinten UND vorne jede menge boxen!!!
mfg...claudia
Re: ..kein raumklang... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 11:46:28 [#19466]
: konnte auf deiner homepage deinen vw polo nich entdecken :-((
: Na im nuen BMW 3er mit soundpaket erst... richtig guter sound weil
: hinten UND vorne jede menge boxen!!!
: mfg...claudia
Da musste unter "Autos" nach unten scrollen... da wird die Anlage beschrieben... :)
(ich hab den genauen Link gebindet)
Greetz,
Matthias
PS: Das BOSE SoundSystem hat 16 Boxen + 2 Subwoofer... :)
alles klar...hab´s gefunden :)) (oT) -- Claudia -- 10.02.2000 12:11:32 [#19469]
Re: ..kein raumklang... -- Birger -- 10.02.2000 11:38:56 [#19464]
Claudia,
Zum Teil muss ich dir recht geben - bei "normalen" Autos ergibt zusätzliche LS einen besseren Klang. Bei Autos mit sehr kompakten Innenraum (Smart, SLK) finde ich jedoch, dass LS vorne eine bessere Ortung bringen.
Der Klang in mein Zweitauto (ein ML320), obwohl mit z.T. hochwertiges Gerät (Kenwood CD-Receiver + Wechsler, Infinity Kappa Komponenten-LS) ausgerüstet, reicht nicht an das, was man aus ein mit Soundpaket und Wechsler ausgerüsteten Smart-Radio rausholt.
Vielleicht lässt sich ein noch besseres Ergebnis durch das installieren von eine SW-Röhre erreichen (oder durch ein Paar Bass-LS in den seitlichen Staufächer hinten) - der SLK meiner Frau hat das Bose-System, das einen SW in den Rûckwand der Kabine beeinhält, und das klingt tatsächlich Klasse - kostet aber auch heftig Kasse ;-)
Viele freundliche Grüsse und viel Glück mit deinen neuen Smart wünscht dir
Birger
Lautsprecher im Kofferraum - klingt supergut ! -- Andreas Haas -- 10.02.2000 12:41:18 [#19474]
Hallo Claudia, hallo Jungs,
also definitiv hört sich Sound von hinten besser an als alle Soundpakete, die es von smart gibt. Diese Meinung teilen auch andere, die den Klang mal probegehört haben.
Der Aufwand, um sowas zu realisieren, hält sich in Grenzen.
Okay, man braucht etwas Zeit (2 Std), etwas Werkzeug, sowie Material im Wert von ca. 80,--, mehr nicht.
Dann sieht die Sache so aus.
Gruß
Andreas
Jetzt muss ich mich auch mal einmischen .. -- Roger -- 10.02.2000 12:51:51 [#19475]
Hallo ...
bin zwar noch am Umbauen (Ihr wisst ja - Computer usw .. ) aber meine Boxen sind schonmal provisorisch verlegt und abgestimmt. Dazu kann ich also schonmal Erfahrungswerte liefern.
Also:
Erstmal zu der Sache: 2 Boxen und Raumklang. Mein Radio hat eine Raumklang-Option (billiger DSP). Dazu benötigt er unbedingt 4 Lautsprecher im Auto.
Zweitens: Subwoofer zum Abrunden des Spektrums:
Ein Subwoofer verstärkt ja nur die baesse. Diese sind jedoch vom menschlichen Ohr ganz schlecht ortbar. Einen Eindruck des Sounds von hinten entsteht nicht. Dazu sind Hoch und Mitteltöner nötig.
Meine Lösung:
Ich habe wie gesagt ein Fremdradio, da ich n Kilo mehr Funktionen brauche als die Smart-tröte liefert. Aber egal, gleiches gilt auch fuer Smart-Radio mit evtl. Verstärker.
Wer ein Smart-Radio hat, der sollte unbedingt das Soundpaket einbauen. Wer keines hat, der kauft sich halt Hochtöner. Es gibt sehr nette Hochtöner, welche sich als Aufbaulautsprecher verbauen lassen. Geht einfach in den Laden und schaut Euch einige Designs durch. Diese Aufbaulautsprecher lassen sich auch mit Tricks und Pfusch :-)) in einen geleasten einbauen ohne das Auto zu beschaedigen.
Also: 2 Hochtöner vorne hin, zwei Hochtöner hinten oben. das kommt schonmal ganz gut. Auf Mitteltöner hinten verzichte ich, da die zuviel Platz kosten und bauliche Veränderungen nötig machen. Um den Sound nach unten abzurunden, rate ich zu dem Blaupunkt Aktiv-subwoofer, welcher gut unter den Beifahrersitz passt oder das Gegenstueck von ???Panasonic?oder?Pioneer?? welches in das Batteriefach passt. Ein Verstärker hat gut unter dem Fahrersitz Platz. Vor dem Kauf bitte ausmessen. Und wichtig: Frequenzweichen nicht vergessen. Ich hatte es erst ohne aufgebaut, war etwas enttaescht und habe es jetzt mit Weichen aufgebaut - nochmal ne gute Klangverbesserung.
So - jetzt noch der PC und ich bin gluecklich :-))
Gruss
Roger
Re: Jetzt muss ich mich auch mal einmischen .. -- claudia -- 10.02.2000 13:13:38 [#19479]
: hi roger....
hört sich ja an, als wärst du ein auskenner auf dem gebiet :)
noch hab´ ich ja meinen smart nich, aber ´wenn, dann stell ich dir bestimmt nochmal die ein oder andere frage!?
danke für die info...claudia
noch 'ne Idee -- Dieter Schneider -- 10.02.2000 13:10:57 [#19478]
Hi ihr,
an sich bin ich mit dem Soundsystem und Wechsler sehr zufrieden, selbst Bässe kommen auf Stufe 5-6 sehr gut. Allerdings vermisse ich auch den Raumklang. LS hinten müssen her, aber nicht in die Gepäckklappen, weil die bei vollem Kofferraum verstopft sind. Ich würde gerne Mittel-/Hochtöner in die hinteren Fensteröffnungen einbauen
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- K Bohmeyer -- 10.02.2000 13:13:59 [#19480]
Hallo,
ich habe mir hinten eine Heckablage gebaut, ganz ohne irgenwelche Veränderungen am Fahrzeug wie Bohren oder so. Die Ablage besteht aus einer 20mm MDF Platte, die ich mit Stoff bezogen habe. Eingabut habe ich zwei 20cm 3-Wege-Boxen von Magnat (99DM im Angebot). Ich habe nicht das smart Soundpaket und ein Blaupunkt CD Radio und finde, das es super klingt. Der Bass ist richtig fett jetzt und die Höhen und Mitten kommen ebenfalls viel besser, auch wenn der Sound jetzt teils von hinten kommt. Die Ablage habe ich so befetsigt, dass ich sie innerhalb von etwa 20 Sekunden aus dem Auto nehmen kann und den ganzen Kofferraum nutzen kann.
Ich werde mal ein paar Fotos machen und die dann hier posten.
Bis dann, Konstantin
Re: Einbau Lautsprecher hinten...??? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 13:36:20 [#19482]
Hi Konstantin,
genauso hat´s ein Freund von mir auch (nur ein paar Boxen mehr und auch 2 Wechsler, 2 Subwoofer,... etc. usw.) :)
Werde ich mir eventuell auch reibauen... :) Mal sehn, was ich von meinem Polo in den Smart übernehmen kann (hab schon ne Anlage für ca. 6000DM in meinem anderen Aut =)...
Greetz,
Matthias
hört sich gut an....warte gespannt auf die fotos!!!! -- Claudia -- 10.02.2000 13:36:39 [#19483]
der Sound macht Spaß..... :-) -- Patrick Davids -- 10.02.2000 19:24:21 [#19513]
Hi,
ich habe es ähnlich wie der Matthias.
Das Signal über einen Pegelangleicher runtergeregelt und rein in die Endstufe. Habe allerdings nur eine 2 kanalendstufe benutzt ( ca. 99 DM ) habe aber dann den Sound über Frequenzweichen aufgeteilt an die
Tiefbasslautsprecher in den Türentaschen ( passen übrigens von der Einbautiefe exakt rein ); an die normalen Smart Mitteltöner vorne und an nochmals zusätzlichen Hochtönern für die Räumlichkeit hinten unter den Gurten angebracht. Die Standart Hochtöner von SMart laufen nach wie vor übers Radio.
Die ganze Sache hat mich auch ca. 350-400 DM gekostet. ( spare nicht am Pegelangleicher ) Das SC hat mitgespielt, weil ich denen verklickert habe, daß wenn ich den Kram mal ausbau nur zwei, drei kleine Löchleins übrigbleiben.
Der Klang und die Bässe sind grandios. Ganz zu schweigen von der Räumlichkeit. Ich bin zwar noch Anfänger in dem Gebiet, aber der Sound haut mich jeden morgen wieder aufs neue um.
Ein Profi würde bestimmt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber egal.
Grüße
Patrick
: Hi Smarties,
: das Thema ist zwar auch schon des öfteren gefallen, aber egal....
: Den Sound im Smart mit den einfachen Lautsprechern finde ich mehr
: schlecht als recht, da hinten keine Boxen sind.
: Wenn ich meinen Smart dann endlich habe, erwäge ich mir selber
: Lautsprecher einzubauen.
: Hat das schonmal jemand von Euch gemacht???
: ....freue mich auf jede aufschlußreiche Antwort :))!
: Claudia
Zeitungsbericht (gescannt) über Cabrio -- Oliver -- 10.02.2000 01:10:28 [#19439]
Diesen Zeitungsbericht habe ich gerade aus der "Süddeutschen Zeitung" rausgescannt. Viel Spass damit!
Komisches "Klappern" -- Steve -- 10.02.2000 00:13:58 [#19436]
Hallo,
bei meinem smart&pure kann man, solange er kalt ist, ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, hinter dem Tacho hören. Es ist eigentlich kein Klappern sondern vielmehr ein Geräusch ähnlich dem, wenn man bei einem Aleteglas den Blechdeckel drückt...könnt Ihr Euch das vorstellen??? Es tritt immer auf, wenn man über Kanaldeckel, schlechte Straßen bzw. einfach nur kleine Unebenheiten fährt, scheint aber aus dem Innenraum zu kommen. Ist das noch jemandem aufgefallen, bzw. hat noch jemand ähnliche Geräusche? Nach einiger Zeit ist es nicht mehr hörbar.
Danke für Hinweise, Steve.
Re: Komisches "Klappern" -- Holger Heinze -- 10.02.2000 02:31:28 [#19440]
: Hallo, Steve.
hatte vor einiger zeit auch die gleichen geraeusche hinter dem tachometer, die etwas geringer wurden, wenn man leichten druck auf den tacho ausuebte-----dies kam am anfang nur bei kaelte vor, spaeter auch einfach so und war tierisch nervig.
bin dann einfach mal ins sc gefahren und siehe da--bekannt und in 5-10min erledigt.
hoffe, es klappt bei dir genauso schnell....
smarter gruß :o),
Ja und was war es genau ?????? (OT) -- Matthias Lengsfeld -- 10.02.2000 19:12:09 [#19512]
: hatte vor einiger zeit auch die gleichen geraeusche hinter dem
: tachometer, die etwas geringer wurden, wenn man leichten druck
: auf den tacho ausuebte-----dies kam am anfang nur bei kaelte
: vor, spaeter auch einfach so und war tierisch nervig.
: bin dann einfach mal ins sc gefahren und siehe da--bekannt und in
: 5-10min erledigt.
: hoffe, es klappt bei dir genauso schnell....
: smarter gruß :o),
Kenne ich auch !! -- Christian Schmitt -- 10.02.2000 20:03:56 [#19517]
Hey !! Mein Tacho ( das blaue Akzenteil ) knackt bei mir auch, aber nur , wenn es kalt ist. Hatte das in meinem SC schon angesprochen, aber besser ist es nicht. Was haben die bei Dir gemacht ??
Gruß
Christian
Klappern weg!? -- Steve -- 10.02.2000 22:04:39 [#19527]
Hallo,
war heute beim sC, mein pure hat endlich ein richtig schwarzes Bodypanel hinten bekommen, einen kleinen 4000er Ölwechsel und anscheinend ist auch das komische Geräusch am Tacho weg...definitv kann ich es aber erst morgen sagen, da es dann erst wieder kalt ist.... Der Werkstattmeister meinte, es wäre irgendeine Schraube locker gewesen....mal sehen, ob er Recht hatte..
Gruß Steve
CHAT CLIENT -- Sören Sörensen -- 09.02.2000 22:19:55 [#19432]
Habe da für meine HOMEPAGE was neues gefunden und wollte mal
vorschlagen dies hier einzusetzen.
Unter dem LINK:
http://www.getir.com/clients/00410047/freunde/original/1/ir95c.exe
den Cleint runterladen, danach auf die Seite des www.smart-Club.de
gehen und wenn das alle machen siehst Du wer auch gerade in den
SMART Seiten rumstöbert und kannst mit den leuten Chatten...
Probiert es mal
Sören
Fahrbericht smart cabrio in AMS -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.02.2000 21:55:58 [#19431]
In der aktuellen Auto Motor und Sport ist ein Fahrbericht vom cabrio.
Es wurden mal wieder die üblichen "Mängel" angemeckert. Ist halt kein VW.
Aber ansonsten hat das cabrio wohl gefallen. Besonders ist aufgefallen, das auch bei offenem Dach der Kofferaum gut zugänglich und nicht eingeschränkt ist.
Ob kaufen lohnt, muß jeder selbst entscheiden.
Am 20.2. um 17 Uhr wird der Fahrbericht in AMS-TV auf VoX gezeigt.
sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Rolf Richter -- 09.02.2000 21:26:58 [#19429]
War heute, dem 9. Februar 2000 gegen 16:00 im smart-center in Stuttgart-Leonberg. Wollte mich informieren, welches Angebot man mir von dort unterbreiten könnte, bei einer Rückgabe meines Passion (1 Jahr, 30.000 Kilometer), gegen den Neukauf eines Diesels.
Da man anscheinend sehr stark beschäftigt war, hat man mich gebeten etwas zu warten, bis ein Verkäufer für mich Zeit hätte. Nach einiger Zeit des Wartens, hatte ich den dringenden Verdacht, dass man mich vergessen hätte! Irgendwann wurde es mir zu dumm und ich fragte einen schönen Menschen , mit einem entsprechenden Smart-Etikett auf seinem Jackett, ob er für den Verkauf zuständig wäre. Dieser bejahte meine Frage. Nachdem ich meine Frage ihm gestellt hatte, nämlich, " wie viel muss ich aufbezahlen, bei der Rückgabe des Passion und des Kaufes eines Diesels ", erklärte er mir, dass ich zunächst mir einen Termin geben lassen sollte, bei dem Service. Dort würde der Preis meines Fahrzeuges ermittelt, dann könnte gegebenenfalls über die weiteren anstehenden Probleme gesprochen werden. Auf mein Argumenten, dass sich andere smart-center etwas mehr für mich engagierten, verwies er mich auf diese, mit dem Hinweis, dass ich doch schon Kontakte aufgenommen habe und ihn somit nicht mehr benötigen würde.
Fand dieses Gehabe schlichtweg zum kotzen, mir fiel sofort der Satz mit der Dienstleistungswüste Deutschland ein... habe mich dann spontan entschlossen, nie mehr meinen Fuß in dieses Geschäft zu setzen und auch meine Bekannten und eventuelle Interessenten entsprechend zu informieren.
sc Dortmund -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.02.2000 21:41:26 [#19430]
Hi Rolf,
bei meiner Bestellung, klappte es besser. Auch dort müsste mein passion (auch 1 Jahr, 30000km) erst "begutachtet" werden, aber erst kurz vor Auslieferung des neuen cdi. Allerdings konnte mir ein grober Preis genannt werden: ca.12.000,--DM. Die Verkäuferin (eine ganz Nette) sagte dann, das ich durch Privatverkauf bestimmt 2.000DM mehr erzielen kann. Begründung altes Fahrwerk "ohne Federung" auf dem Hof und das komfortablere im Laden.
Eine faire Auskunft finde ich.
Es scheint, das das sc Leonberg dir kein Auto verkaufen will.
Gruß
Thomas, der seinen cdi erwartet!
10 TDM Wertverlust pro Jahr??? -- Lothar -- 10.02.2000 06:14:03 [#19443]
Hallo Thomas,
das sind ja 10.000 Emmchen Wertverlust in einem Jahr! Ich habe auch überlegt, auf den Diesel umzusteigen. Mein smart&pulse wäre etwa 1/2 Jahr alt. Das kann ich jetzt wohl vergessen. Was habe ich mir denn da an Land gezogen? Ein sehr anhängliches Auto... na ja, sonst ist er schon ok...
Gruß, Lothar.
bei mir nur 5000,- -- Christian Schmitt -- 10.02.2000 20:13:11 [#19518]
Mein Smart sollte auch erst begutachtet werden. Dann bekam ich aber doch Post von meinem SC. Mein Pulse wurde nach Schwacke mit 11.700 ,- bewertet ( Grundpreis von 17.500 .- ). Dazu kam dann noch eine Treueprämie von 1300,-. Das alles bei einer Erstzulassung am 11.98 und 1400 km . Das geht doch noch. Hatte mit einer stärkeren Wertminderung gerechnet. Jetzt gönne ich ihm noch ein besseres Fahrwerk und dann sollte er wohl noch etwas besser dastehen.
Gruß
Christian
Re: sc Dortmund -- Piwi -- 10.02.2000 07:25:47 [#19445]
: Hi Rolf,
Das ist wahr 10000,-DM in einem Jahr??????
Seit ihr alle Millionäre oder was , das kann doch keiner wirklich unterstützen !!!!!
Denkt doch mal nach, das MB.
mvh
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.02.2000 23:10:32 [#19434]
Hi Rolf,
um die "netten" Verkäufer vielleicht etwas auf Trab zu bringen,
würde ich den Versuch starten, mich mit dem Leiter des smart Centers in Verbindung setzen. Vielleicht ist der ja dankbar für den Hinweis, welch "hilfsbereite" und "motivierte" Mitarbieter er bezahlt.
Vielleicht hilft das :-).
smarte Grüße
Hermann
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Roger -- 10.02.2000 07:02:11 [#19444]
Hehe :-)) Ist doch genau das, was ich sage. Hab da auch nicht sooo gute Erfahrunbgen gemacht. Beim SC Esslingen waren sie allerdings noch schlechter. Ein Brief oder ein Fax an den leiter des SC Leonberg hilft allerdings weiter. Oder verlange Frau Feller. Die ist auch ganz in Ordnung.
Gruß
Roger
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Wolfgang M. Fehleisen -- 10.02.2000 08:08:27 [#19446]
: Hehe :-)) Ist doch genau das, was ich sage. Hab da auch nicht sooo
: gute Erfahrunbgen gemacht. Beim SC Esslingen waren sie
: allerdings noch schlechter. Ein Brief oder ein Fax an den leiter
: des SC Leonberg hilft allerdings weiter. Oder verlange Frau
: Feller. Die ist auch ganz in Ordnung.
: Gruß
: Roger
Hmm.... Morgen erst mal :)
Ich kann Deine Erfahrungen nicht teilen, Roger.
Nach verschiedenen Anrufen in Leonberg kam ich auf die Idee, meinen Smart dann doch lieber in Esslingen zu bestellen. Dort war die Beratung top (Hr. Zimmermann -> kann ich nur empfehlen), ich hatte die Möglichkeit insgesamt 3 Probefahrten zu machen (die eine sogar einen ganzen Tag lang :) ...
Vielleicht kommt es bei den Mitarbeitern auch auch den Tag an...
So würde ich nie Montags in Autohaus gehn... da hat die ganze sch.... Woche erst angefangen :))
Greetz,
Matthias
PS: Roger -> Ich war auch auf dem TG in Backnang :))
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Hans -- 10.02.2000 11:43:32 [#19465]
: Hehe :-)) Ist doch genau das, was ich sage. Hab da auch nicht sooo
: gute Erfahrunbgen gemacht. Beim SC Esslingen waren sie
: allerdings noch schlechter. Ein Brief oder ein Fax an den leiter
: des SC Leonberg hilft allerdings weiter. Oder verlange Frau
: Feller. Die ist auch ganz in Ordnung.
: Gruß
: Roger
Hi Leute,
das SC Leonberg will scheinbar keine Autos verkaufen. Auf eine
Anfrage meinerseits, kam nur die lapidare Antwort. "Ein Auto in
dieser Ausstattung koennen wir leider nicht liefern".
Keine Alternative nichts, nicht mal eine Antwort auf meine
eigentlichen Fragen.
Chiao Hans
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Roger -- 10.02.2000 12:54:26 [#19476]
Sowas kenn ich auch von Esslingen :-))
Kommt wohl immer drauf an, wen mann erwischt
Roger
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 21:09:42 [#19523]
: "Ein Auto in
: dieser Ausstattung koennen wir leider nicht liefern".
Hallo Hans!
Welch abgefahrene Ausstattung macht denen denn solche Probleme? Oder wolltest Du etwa noch boomerang orange oder aqua orange haben???
Grüße
Marc
Re: sc leonberg(stuttgart);arroganz! -- Hans -- 11.02.2000 13:46:59 [#19570]
: Hallo Hans!
: Welch abgefahrene Ausstattung macht denen denn solche Probleme?
: Oder wolltest Du etwa noch boomerang orange oder aqua orange
: haben???
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
Du hast es auf den Punkt gebracht, ich wollte zum Einen aqua orange
in Verbindung mit boomerang orange und Sidebags. Dazu die breiten
Brabus Raeder und das Brabus-Lenkrad mit den Schaltwippen.
Dazu wollte ich einen vernuenftigen Rabatt und habe aus diesem Grund
alle SC's angeschrieben, sie moegen mir doch bitte ein Angebot machen.
Darin war allerdings von dem Brabus Zubehoer noch nicht die Rede.
Darauf habe ich von den meisten SC's nette und brauchbare Angebote
erhalten, habe auch festgestellt, dass es regionale Unterschiede
gibt, was die Umbaukosten (für Panels, Uhr, Drehzahlmesser etc.)
angeht und vor allem starke Abweichungen bei den Ueberfuehrungskosten.
Andererseits gab es SC's wie eben das in Leonberg, die wollen einfach
nicht auf die Kunden eingehen.
Die Kroenung war das SC in Freiburg, die schrieben: ich moege mich
doch gefaelligst nach Darmstadt wenden, die seien fuer mich zustaendig.
Es gab aber auch durchaus tolle Rueckmeldungen, insbesondere aus Singen und Karlsruhe.
Mir ist es zunaechst egal, wo ich mein Fahrzeug kaufe. Wenn ich eine
gute Beratung und ein entsprechendes Entgegenkommen find, fahre ich auch nach Buxtehude oder Muenchen oder sonstwo hin. Selbst dann spare
ich noch bei entsprechendem Rabatt.
Ich habe meinen CDI jetzt in Karlsruhe bestellt. Der Verkaeufer war supernett, hat gleich einen Kunden herbestellt, der auf seinem
Fahrzeug die genannten Brabusfelgen hat, inkl. Tuningkit von CS usw.
Da ich ein Fahrzeug wollte, dass sich von der Masse abhebt, wurde mir
da auch gleich weitergeholfen. So z.B. haben die einen Sattler, der
die Lederausstattung vornimmt, auch am Brabus-Lenkrad (Das wurde mir uebrigens auch sofort, vor Ort, vorgefuehrt).
Fazit: Vergleichen lohnt sich.
Ich fahre uebrigens zur Zeit ein DB300E und wollte schon deshalb
wieder ein Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung.
Mein Smart wird hoffentlich puenktlich Ende Maerz ausgeliefert, dann
noch ca. 1. Woche umgebaut und dann fahr ich und fahr ich und.....
Uebrigens Danke an Alle hier im Forum, habe klasse Tipps erhalten.
Chiao Hans
Das Problem -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 14:20:12 [#19491]
: Hehe :-)) Ist doch genau das, was ich sage. Hab da auch nicht sooo
: gute Erfahrunbgen gemacht. Beim SC Esslingen waren sie
: allerdings noch schlechter.
Genau.
Das Problem ist, daß beide eben im Großraum Stuttgart sind, und meinen, sie müßten sich bei diesem Heimspiel nicht sehr viel Mühe geben. In Leonberg haben die ja inzwischen mit Ihren zusätzlich angemieteten Flächen und dem Zusatzzelt daneben wirklich das Problem zuviele Kunden zu haben.
Je nachdem, wo man wohnt, kann man ja aber auch ausweichen (zumindest für den Kauf und Beratung) Also in Ulm hat man mir z.B. immer gerne und nett Auskunft gegeben. Die werden schon noch spüren, daß man auch nett sein muß.
Aber die Beschwerde bei der Geschäftsleitung sollt5e schon erfolgen - und der Kauf in einem anderen SC
Grüßle, Tobias 8-)
Re: sc Mannheim nicht besser! -- Stefanie -- 10.02.2000 12:27:04 [#19471]
Auch andere sc können hier ohne weiteres mithalten! Egal was ich im Smart Center Mannheim möchte, es ist jedesmal wieder ein Reinfall! Ich beschließe immer wieder, dort nicht mehr hinzugehen, neulich habe ich wegen einer Reisetasche aus dem Smart-Sortiment doch eine Ausnahme gemacht, Du glaubst es nicht, es hätte nur noch gefehlt, daß die Verkäuferin gesagt hätte "Reisetasche? Wir sind doch kein Kofferladen!"!
Das Abholen meines Smartes war eine einzige Katastrophe, meine Beschwerde beim Geschäftsführer hat nur dazu geführt, daß ich mich auch noch schuldig fühlte, einen normalen Service zu erwarten!
Ich fühle mit Dir!
Smarte Grüße
Stefanie
Was zeigt MCC in Genf? -- Felix Kopp -- 09.02.2000 21:15:55 [#19428]
Der Autosalon in Genf steht schon fast vor der Türe.
Weiss jemand von euch ob sich ein Besuch lohnt?
Auf der www.smart.com ist unter Events leider eine gähnende Leere.
Also neben der Markteinführung des Cabrios und den neuen Farben, was zeigt MCC sonst noch?
Gruss Felix
P.S. Notfalls schaue ich mir halt die Hybridmodelle der Konkurenz an.
Re: Besuch in Genf lohnt immer! -- Christian (924) -- 10.02.2000 19:31:12 [#19514]
Hallo Felix
ein Besuch im Autosalon Genf lohnt sich schon wegen der Vielfalt der ausgestellten Marken und Prototypen.Bisher wurden mehr Hybridfahrzeuge gezeigt als in Frankfurt. Die Schweiz, ohne eigene Autoproduktion und entsprechend neutral im Kaufverhalten, war schon immer ein Testmarkt für die weltweit agierenden Autohersteller.
Auch gibt es eine kleine Sondershow von Fahrzeugen mit alternativen, meist elektrischen Antrieben.(Mehr als 200 solcher Fahrzeuge sind derzeit alleine in dem kleinen Ort Mendrisio im Tessin zugelassen!)
Es gibt also einiges zu sehen. Auch ist die Ausstellung in Genf gut mit Auto, Flugzeug und Zug zu erreichen. Die Schweizer Bundesbahn hatte in den letzten Jahren stets einen Sparpreis mit Eintrittskarte ab Bahnhof in den Schweiz im Angebot. Vom Bahnhof Flugplatz/Expo sind es nur ein paar Schritte bis zur Austellung. Viel Spaß allen Besuchern wünscht Christian
smart Werbefilm als Quick Time Movie -- Ralf Hamburg -- 09.02.2000 20:08:37 [#19424]
Hallo Leute!
Habe einen Werbefilm (lief letztes Jahr im TV) vom smart als Quick Time Movie.
Gibt es noch mehr irgendwo ?
Gruß Ralf aus Hamburg
Re: smart Werbefilm als Quick Time Movie -- Stefan Küßner -- 10.02.2000 23:13:49 [#19541]
Hallo Ralf,
kannst Du mir das Movie per Mail schicken?
Danke im voraus.
Gruß,
Stefan
Re: smart Werbefilm als Quick Time Movie -- soko -- 11.02.2000 11:41:36 [#19559]
Hallo Ralf
kannst mir dieses movie als email schicken
Danke
Gruß
soko
CHAT 19:00 Link hier -- Stani -- 09.02.2000 19:15:28 [#19420]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
SENSATION: ltd/2 kommt! -- Andreas Buchner -- 09.02.2000 18:03:15 [#19411]
Noch streng geheim, aber dennoch sickerten erste Einzelheiten zum ltd/2 durch, der aber wohl nicht mehr auf dem Genfer Salon vorgestellt werden kann. Der ltd/2 ist ein Coupe mit den Stylingelementen des Cabrios (Frontleuchten, Heckleuchten, Sicke). Weitere Features sind rundum 195 Bereifung auf BBS Felgen, die extra für den smart entworfen wurden und zu einem späteren Zeitpunkt als Extra für alle Baureihen angeboten werden sollen. Ein weiteres Element ist die Neugestaltung des vorderen Bodypanels mit integriertem Spoiler, der dann in etwa so aussehen soll wie die Brabus Lösung, denn der ltd/2 hat es fausdick unter dem Blech - und jetzt kommt die Sensation: angetrieben wird er von dem kleinsten Seriensechszylinder der Welt mit 1.100 ccm Hubraum der vollkommen neu entwickelt wurde. Ähnlich wie beim VR6 von VW, der ja auch Mercedes' V-Klasse antreibt, beträgt der Zylinderwinkel nur 15°. Die Maße sind deshalb nur geringfügig größer als beim Diesel. Eine Verkleinerung einiger Nebenaggregate schaffte hier den notwenidigen Platz. So hat der ltd/2 keine normale Lichtmaschine mehr, sondern eine Anlasser-/Lichtmaschinen-Kombination, wie sie auch dieses Jahr bei anderen Herstellern eingeführt wird. Um die Schaltpausen noch weiter zu verkürzen wurde die Kupplung-/Getriebe-Einheit weiter überarbeitet. Hier kommt eine vollkommen neue Technik von Sachs zum Einsatz. Die jetzt elektrohydraulische Kupplung trennt nicht mehr vollständig funktioniert also ähnlich wie ein Wandler bei herkömmlichen Automatikgetrieben. Möglich wurde das durch eine Überarbeitung der Synchronisation des Getriebes, die ein Schalten auch unter Teillast ermöglicht. Die Gangwechsel sollen nun in nur 300 ms (=0,3 Sekunden) erfolgen. Genauere Daten waren bislang nicht in Erfahrung zu bringen. Wohl aber Details zum Motor. So soll die Leistung bei 110 PS (!) und einem Drehmoment vom 140 nm/ 3200 min-1 liegen. Die Geschwindigkeit bleibt weiterhin gedrosselt, wenn auch jetzt auf 150 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 7,9 Sekunden!!! Hier bleibt also weiterhin Spielraum für die Tuner. Um die Leistung einigermassen im Zaum zu halten wurde ein EPS-Derivat entwickelt, das günstiger als ein normales EPS ist, den Erfordernissen beim smart aber vollauf gerecht werden soll. Der Euro-Verbrauch soll bei rund 6 l/100 km liegen, was angesichts der Leistung durchaus respektabel ist. Der Innenraum wurde nur leicht überarbeitet und glänzt mit ähnlicher Lederausstattung wie der ltd/1. Nur das Audiosystem wurde etwas erweitert. So sind jetzt auch hinten unterm Dach zwei Lautsprecher eingebaut. Der neue Radio mit CD und MD (keine Cassette mehr) kommt wieder von Grundig (Premiere MD von Grundig!). Da der smart eine sehr Lifestyle-orientierte Kundschaft anspricht, erwartet man bei mcc angesichts des Technologie Spektakels durchaus respektable Verkaufszahlen.
Natürlich wird die gesamte Technik auch später in anderen Modellen zu finden sein, so soll aber dieses Mal der Motor erst nach dem Abverkauf der ersten Serie auch den anderen Modellen zur Verfügung stehen (Coupe/Cabrio). Der Preis wir bei knapp unter 30.000 DM liegen. Klima und Sound+ sind Serie.
Gruß
Andreas
___________________________________________________________________________
Mir war grad langweilig und ich wollte einen fetten Thread unter allen, die nicht bis hierher scrollen lostreten. Ich bin schon gespannt auf die Diskussion! Natürlich alles nur ein Fake....
Natürlich alles nur ein Fake.... -- Not really... -- 09.02.2000 18:13:27 [#19413]
: Mir war grad langweilig und ich wollte einen fetten Thread unter
: allen, die nicht bis hierher scrollen lostreten. Ich bin schon
: gespannt auf die Diskussion! Natürlich alles nur ein Fake....
Re: SENSATION: ltd/2 kommt! -- Christian Schmitt -- 09.02.2000 18:16:55 [#19414]
Schade , schade , schade !! Ich Depp lese auch noch bis ganz unten. Das hättest Du nicht schreiben dürfen. Jetzt hast Du mir die ganze Illusion genommen. Vielleicht ist ja doch ein Funken Wahrheit dran.
Netter Fake.
Gruß
Christian
...aber bitte mit Luftfederung! (oT) -- thomas (026) -- 09.02.2000 19:23:12 [#19422]
Re: SENSATION: ltd/2 kommt! -- Hardy Dupont -- 10.02.2000 06:07:38 [#19442]
: Mir war grad langweilig und ich wollte einen fetten Thread unter
: allen, die nicht bis hierher scrollen lostreten. Ich bin schon
: gespannt auf die Diskussion! Natürlich alles nur ein Fake....
Moin Andreas..
geil geschrieben... wollte Dich nach der Hälfte des Textes schon anrufen um 'ne Bestellung durch zu geben... :-)
Tja Träum sind Schäume...!!!
Gruß
Hardy
andreas: black&abgefuckt? -- wolfgang -- 10.02.2000 10:56:28 [#19453]
hi andreas,
wenn ich mich recht entsinne: dein smart ist schwarz/schwarz, oder? (oder habe ich 'mal 'ne homepage von einem ganz anderen andreas ... gesehen?!?)
frage: zerkratzt dein schwarz leicht? sieht dein schwarzer smart dadurch schon abgefuckt aus? habe schon 'mal mit einem schwarzen smart besitzer gesprochen, der meinte, daß das nicht soo schlimm sei, solange man in keine bürsten-waschanlage fährt!
merci&ciao
ein bald (eigentlich) in schwarz/silber bestellender
wolfgang
Re: andreas: black&abgefuckt? -- Andreas Buchner -- 10.02.2000 11:37:25 [#19463]
Hallo Wolfgang,
ich hab 'nen ltd/1, fahre aber nur in textile Waschanlagen. Man sieht die Kratzer normaler Anlagen aber auch. Es ist sehr sinnvoll den Lack zu schützen, da die Panels bestimmten Dreck fast festsaugen, der sich dann kaum noch entfernen lässt. So bleiben die Eisenspäne der Schneepflüge wunderbar auf den Panels kleben und lassen sich nur manuell entfernen.
Gruß
Andreas
Ich glaub ich bin im.... -- christian -- 10.02.2000 11:08:26 [#19455]
Hoffentlich bist du beim Träumen nicht feucht geworden....
Danke für die Minuten der Illusion....
CaM
smart-Forum-Leser unterschätzt -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 14:09:38 [#19489]
Hi Andreas!
Du scheinst die Leser hier unterschätzt zu haben. Bisher ist ja noch niemand voreilig darauf angesprungen/reingefallen. Alle lesen sie schon sorgfältig bis zu Schluß - macht Hoffnung.
Grüßle, Tobias 8-)
PS: War trotzdem eine nette geschichte am Rande. Vielleicht lesen (nein, ich weiß, es ist so) einige bei smart in Renningen (Entwicklung) mit und holen sich etwas Inspiration...
Re: smart-Forum-Leser unterschätzt -- Andreas Buchner -- 10.02.2000 14:34:58 [#19493]
Hallo Tobias,
Ich hatte am Ende mehrere CR's einefügt, die die Forumsoftware aber rausgenommen hat, da war die Erklärung gar zu leicht zu finden...
Das nächste mal wirds anders verpackt. Wir aber schwierig. Vielleicht ein ltd/3? Mit Brennstoffzelle oder so...
Gruss
Andreas
Roland fragt :-) : Türtaschen, Tankdeckel, Pannenset...... -- Roland Marx -- 09.02.2000 17:49:24 [#19409]
Hallo!
Ich habe mir heute ein smart cabrio passion bestellt; in trueblue mit boomerang red-Innenausstattung :-))))
Jetzt habe ich einige, für mich wichtige Fragen und bitte Euch um eine Menge Tipps und Anregungen - DANKE im voraus!!!
1. Gibt es für den schwarzen Tank-Klappdeckel an der Tridion-Zelle inzwischen einen silbernen Deckel, passend zur Tridion-Zelle?
2. Gibt es preiswerte Türtaschen aus Leder anstelle der Hartplastik-Taschen? Wenn ja, wer bietet die zu welchem Preis an?
Die Netze find eich nicht so doll...
3. Wer bietet ein preiswerteres Pannenset für den smart an - das Original smart Pannenset ist mir einfach zu teuer.
4. Gibt es einen Lackstift für die trueblue-Bodypanels sowie die silberne Tridion-Zelle?
5. Was ist das beste Pflegemittel für den doch sehr empfindlichen Kunststoff innen - vor allem wie kann man die kleinen weissen Stippen, die ja immer wieder entstehen, am besten ausbessern?
6. Weiss schon jemand, wie das Textilverdeck am besten gereinigt wird?
Zum Schluss: Die seitlichen Dachholme werden ja in einer Ablage mit der lackierten Seite (!) auf den Kunststoff gelegt; ich rege an, dass es im Zubehörhandel ganz dünne Filzeinsätze gibt, die in die Mulden gelegt werden, so daß ein Verkratzen der Dachholme verhindert wird.
Roland Marx dankt Euch allen sehr für Eure zahlreichen Beiträge und freut sich RIESIG auf Ende März - dann hat mein Leben wieder Sinn :-))
Re: Roland fragt :-) : Türtaschen, Tankdeckel, Pannenset...... -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 09.02.2000 20:11:06 [#19425]
Hallo Roland!
: Jetzt habe ich einige, für mich wichtige Fragen und bitte Euch um
: eine Menge Tipps und Anregungen - DANKE im voraus!!!
Immer her damit ;-)
: 1. Gibt es für den schwarzen Tank-Klappdeckel an der Tridion-Zelle
: inzwischen einen silbernen Deckel, passend zur Tridion-Zelle?
Mir noch nicht bekannt. Wenn doch -> Mail an mich, bitte!
: 2. Gibt es preiswerte Türtaschen aus Leder anstelle der
: Hartplastik-Taschen? Wenn ja, wer bietet die zu welchem Preis
: an?
Frag' mal im sC nach den Türtaschen als Ersatzteile für Leder papaya nach. Ansonsten Netze kaufen und vom Sattler 'umbauen' lassen.
: 3. Wer bietet ein preiswerteres Pannenset für den smart an - das
: Original smart Pannenset ist mir einfach zu teuer.
Das sC: Tirefit, eine Reifenfüllflasche für 16 bis 20 DM
: 4. Gibt es einen Lackstift für die trueblue-Bodypanels sowie die
: silberne Tridion-Zelle?
Ja, soweit mir bekannt, im sC
: 5. Was ist das beste Pflegemittel für den doch sehr empfindlichen
: Kunststoff innen - vor allem wie kann man die kleinen weissen
: Stippen, die ja immer wieder entstehen, am besten ausbessern?
Mit Kuststoffpflegemittel.
: 6. Weiss schon jemand, wie das Textilverdeck am besten gereinigt
: wird?
Das weiß ich noch nicht ;-)
: Zum Schluss: Die seitlichen Dachholme werden ja in einer Ablage mit
: der lackierten Seite (!) auf den Kunststoff gelegt; ich rege an,
: dass es im Zubehörhandel ganz dünne Filzeinsätze gibt, die in
: die Mulden gelegt werden, so daß ein Verkratzen der Dachholme
: verhindert wird.
Gute Idee!
Viel Spaß dann mit Deinem Cabrio!
Marc
Re: Roland fragt :-) : Türtaschen, Tankdeckel, Pannenset...... -- Jörg -- 09.02.2000 20:38:57 [#19427]
Hallo Leute,
den Tandeckel und den Lufteinlaß gibt es bei Digitec in der Edelstahlausführung, schauts euch mal :-)
Jörg
...durch den Kopf geschossen! -- Karsten -- 09.02.2000 17:13:25 [#19405]
Grüße an Alle,
beim durchstöbern hier im Form sind mir ein paar Fragen durch den Kopf geschossen:
1) Detailsfotos vom Cabrio - wer, wo, wann? Und wie komme ich dran?
2) Bekommt das Cabrio die selben neuen Features vom Coupé(Fernentriegelung für den Kofferraum) denn das Schloß sitzt ja nun leicht versetzt, wäre aber schon wenn doch...?
3) Die A-Klasse hat doch jetzt einen Airbag für hinter die Rückbank bekommen, ist das für den Smart auch denkbar...?
Danke für alle Anregungen im Vorraus (...ich freu mich schon auf Fotos)
Karsten...
Was soll den ein Airbag im Kofferraum ? oT -- Patrick Davids -- 09.02.2000 19:06:08 [#19418]
: Grüße an Alle,
: beim durchstöbern hier im Form sind mir ein paar Fragen durch den
: Kopf geschossen: 1) Detailsfotos vom Cabrio - wer, wo, wann? Und
: wie komme ich dran?
: 2) Bekommt das Cabrio die selben neuen Features vom
: Coupé(Fernentriegelung für den Kofferraum) denn das Schloß sitzt
: ja nun leicht versetzt, wäre aber schon wenn doch...?
: 3) Die A-Klasse hat doch jetzt einen Airbag für hinter die Rückbank
: bekommen, ist das für den Smart auch denkbar...?
: Danke für alle Anregungen im Vorraus (...ich freu mich schon auf
: Fotos)
: Karsten...
Für einen Heckaufprall -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 13:54:54 [#19487]
Also es gab da mal einen Bericht über Airbags und da war anhand einer Zeichnung der A-Klasse dargestellt, daß man sich hinter den Rücksitzen einen Airbag bei Fahrzeugen vorstellen könnte, die hinter den hintersten Sitzen wenig Platz zur Heckscheibe haben...
Gibt's aber noch in keinem PkW, soweit ich weiß!
Grüßle,
Tobias 8-)
Re: ...durch den Kopf geschossen! -- Peter Pan -- 09.02.2000 22:45:40 [#19433]
: Grüße an Alle,
: beim durchstöbern hier im Form sind mir ein paar Fragen durch den
: Kopf geschossen: 1) Detailsfotos vom Cabrio - wer, wo, wann? Und
: wie komme ich dran?
: 2) Bekommt das Cabrio die selben neuen Features vom
: Coupé(Fernentriegelung für den Kofferraum) denn das Schloß sitzt
: ja nun leicht versetzt, wäre aber schon wenn doch...?
: 3) Die A-Klasse hat doch jetzt einen Airbag für hinter die Rückbank
: bekommen, ist das für den Smart auch denkbar...?
: Danke für alle Anregungen im Vorraus (...ich freu mich schon auf
: Fotos)
: Karsten...
Hallo Karsten
Typisch Smart-Fahrer,weiß noch nicht mal,das die Karren hinten keine Sitze haben.Hihihihihihi!!!!!
Bitte richtig lesen! -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 13:59:55 [#19488]
: Hallo Karsten
: Typisch Smart-Fahrer,weiß noch nicht mal,das die Karren hinten
: keine Sitze haben.Hihihihihihi!!!!!
Soll ich jetzt schreiben: "Typisch Smart-Hasser, fangen an rumzulärmen und lästern, ohne überhaupt richtig gelesen zu haben?"
Also um was ging's?
Um Airbags hinter den Rücksitzen der A-Klasse zum Schutz dieser bei einem Heckaufprall.
Das kann man natürlich auf Airbags hinter den Sitzen beim Smart übertragen, die dann auch bei einem Heckaufprall schützen könnten...
Siehe auch mein anderer Beitrag zum Thema.
Jetzt verstanden? -> Einfach mal kurz nachdenken, bevor man losschreit!
Grüßle, Tobias 8-)
Lies bitte Autonewsartikel in AMS noch mal!!! (o.T.) -- Holger Heinze -- 10.02.2000 02:45:05 [#19441]
:
Sitzheizung -- CaM -- 09.02.2000 17:02:42 [#19404]
Holla,
ich wollt mir eine Sitzheizung (SC) einbauen lassen. Als einzige Lösung konnte man nur eine "Popo-Heizung" (Vorsichtig ausgedrückt:-))haben, d.h. nur den Sitzteil....und das fast Geschnekt für 750 DM (oder man nimmt Leder gleich dazu, dann wird alles insgesamt verrechnet und dann noch in Euro billiger...).
Mein Rücken würde sich aber über eine Wärmetherapie auch freuen...
Kann man nicht die Seitenränder am Sitz auch mit einer Heizspirale auskleiden und vielleicht die Sitzpanels auch...??
Vielen Dank für die Hilfe im voraus ....
CaM
Re: Sitzheizung -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 09.02.2000 17:34:11 [#19406]
: Holla,
: ich wollt mir eine Sitzheizung (SC) einbauen lassen. Als einzige
: Lösung konnte man nur eine "Popo-Heizung" (Vorsichtig
: ausgedrückt:-))haben, d.h. nur den Sitzteil....und das fast
: Geschnekt für 750 DM (oder man nimmt Leder gleich dazu, dann
: wird alles insgesamt verrechnet und dann noch in Euro
: billiger...).
: Mein Rücken würde sich aber über eine Wärmetherapie auch freuen...
: Kann man nicht die Seitenränder am Sitz auch mit einer Heizspirale
: auskleiden und vielleicht die Sitzpanels auch...??
: Vielen Dank für die Hilfe im voraus ....
Hallo smartie ,
geh doch mal zu CONRAD-Elektronic.
Da gibts die Sitzheizung zum Selbsteinbau mit ksabelbaum für 349,95 DM oder die billige Alternative als Sitzbezug für 99,95 DM.
Unten der Link
Gruß Martin
: CaM
Wir haben ein Rechaud vom Fondue übrig! - Vielleicht hilfts! (oT) -- thomas (026) -- 09.02.2000 17:44:49 [#19408]
Re: Sitzheizung -- Martin S -- 10.02.2000 01:07:21 [#19438]
: Mein Rücken würde sich aber über eine Wärmetherapie auch freuen...
: Kann man nicht die Seitenränder am Sitz auch mit einer Heizspirale
: auskleiden und vielleicht die Sitzpanels auch...??
: Vielen Dank für die Hilfe im voraus ....
: CaM
Ich habe mir im Auto-Zubehörhandel eine beheizbare Sitzaufklage besorgt, die auch den Rücken herrlich wärmt und einfach an den Zigarettenanschluß gesteckt wird. Preis: ca. 15 Euro!
mfG
Martin, Wien
Solide ist das Mini-Cabrio ... (Kölner Express) -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 09.02.2000 16:04:51 [#19400]
Auch der Kölner Express schreibt positiv.... :-)
Gruss Michael
www.smart-club-rheinland.de
Cabrio Umbau ??? -- Roger -- 09.02.2000 16:00:28 [#19399]
... will ich ja keinen :-))
Aber: Kann man die Scheinwerfer und die verspiegelten Heckleuchten nicht auch auf nen pulse übernehmen?
Klar: Scheinwerfer, Halterung, Body part. Und die Bodyparts mit der Sicke in der Seite ...
Sollte doch gehen, oder? Kennt sich da jemand genauer mit aus?
Gibt es in der Nähe von Stgt jemanden, der das Lenkrad mit Leder überziehen (und evtl aufschaeumen) kann?
Roger
Re: Cabrio Umbau ??? -- AJ pure -- 09.02.2000 17:38:47 [#19407]
: Gibt es in der Nähe von Stgt jemanden, der das Lenkrad mit Leder
: überziehen (und evtl aufschaeumen) kann?
Hallo Roger,
als ich vor ein paar Tagen im SC Leonberg war habe ich am Rande mitbekommen wie ein smarty nachträglich ein Lederlenkrad eingebaut haben wollte. Das wäre anscheinend auch gegangen nur waren leider keine vorrätig. Frage doch einfach mal nach was so'n Teil kostet.
Wird ja hoffentlich nicht die Welt sein.
Gruß
AJ
Re: Cabrio Umbau ??? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 09.02.2000 19:53:37 [#19423]
Hallo Roger!
Scheinwerfer, Heckleuchten und Bodypanels lassen sich _nicht_ vom Cabrio zum Coupé oder andersrum tauschen, da die Tridionzelle in der Breite verschieden ist.
Also: leider nicht möglich!
Sähe wegen der Sicke in der Seite des Cabrios auch bescheiden aus...
Grüße
Marc
Wirklich nicht? -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 13:50:58 [#19486]
: Hallo Roger!
: Scheinwerfer, Heckleuchten und Bodypanels lassen sich _nicht_ vom
: Cabrio zum Coupé oder andersrum tauschen, da die Tridionzelle in
: der Breite verschieden ist.
: Also: leider nicht möglich!
Aber (abgesehen von irgendwelchen ästhetischen Zwängen wegen Sicken) man müßte doch zumindest vorne das Cabrio-Gesicht herstellen können. Neue Scheinwerfer und Bodypanels. Der Zuschnitt der Tridion im Vorderen Bereich müßte doch gleich sein, oder?!? Und die Befestigungspunkte (Verschraubung der BP) im Bereich des Türschaniers sehen auch ziemlich gleich aus...
Hinten seh' ich's ja ein, wegen den Heckleuchten, die einen anderen Ausschnitt in der Tridion haben.
Vielleicht kann dazu auch noch jemand was sagen, der sich das ganze schon mal genau angeschaut hat.
Smarte Grüße Tobias 8-)
Re: Wirklich nicht? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 10.02.2000 17:55:47 [#19507]
: Aber (abgesehen von irgendwelchen ästhetischen Zwängen wegen
: Sicken) man müßte doch zumindest vorne das Cabrio-Gesicht
: herstellen können. Neue Scheinwerfer und Bodypanels. Der
: Zuschnitt der Tridion im Vorderen Bereich müßte doch gleich
: sein, oder?!? Und die Befestigungspunkte (Verschraubung der BP)
: im Bereich des Türschaniers sehen auch ziemlich gleich aus...
Paßt laut MCC aber trotzdem nicht. Laut Aussage eines Entwicklers würden die Türpanels dann 2 cm weiter außen stehen als das Frontpanel.
Grüße
Marc
EU-Fahrzeuge - Smart -- Patrick Körber -- 09.02.2000 15:51:07 [#19397]
Wer hat Erfahrung mit EU Smarts in Deutschland? Es werden zunehmend Smarts angeboten, ca. 2.000 DM günstiger und sofort lieferfähig (innerhalb von 10 Tage mit Wunschausstattung). Wo ist der Haken?
Lt. Aussage gleiche Ausstattung, gleiche Garantie und Servicebetreuung.
Re: EU-Fahrzeuge - Smart -- Thomas -- 09.02.2000 16:14:21 [#19401]
: Wer hat Erfahrung mit EU Smarts in Deutschland? Es werden zunehmend
: Smarts angeboten, ca. 2.000 DM günstiger und sofort lieferfähig
: (innerhalb von 10 Tage mit Wunschausstattung). Wo ist der Haken?
: Lt. Aussage gleiche Ausstattung, gleiche Garantie und
: Servicebetreuung.
Die Betreuung sollte ja in allen Smart-Centern gleich gut sein und wird es wohl auch sein. Ich könnte aber verstehen, daß dann im Falle eines Falles bei einer Reparatur o.ä. ein "kaufender" Stammkunde des Smart-Centers vielleicht auch mal 5 Minuten eher drankommt als ein "importierter" Smart.
Die Ausstattung kann allerdings schon unterschiedlich sein (siehe Cabrio) und evtl. gibts dann auch ein Ersatzteil-Problem, wenn mal was defekt sein sollte, was in Deutschland wenig verbaut wird.
Thomas
smart cabrio "gut abgehangen" (Berliner Zeitung) -- Thomas -- 09.02.2000 15:27:34 [#19395]
Die Cabrio-Artikel in der Presse nehmen kein Ende und das ist gut so :-) Der Artikel aus der Berliner Zeitung wurde heute früh im ARD-Frühstücksfernsehn in der Presseschau erwähnt.
"Smart Cabrio: Die preiswerteste Form des offen Fahrens ist auch eine sichere und genussvolle"
http://www.berlinonline.de/aktuelles/berliner_zeitung/auto_und_strasse/.html/3artik03.html
Auch in diesem Artikel wird ein mögliches CDI-Cabrio erwähnt.
Thomas
smart cabrio sexy? (sueddeutsche.de) -- wolfgang -- 09.02.2000 09:26:28 [#19375]
hallo liebe liebenden,
... naja, immerhin spricht die heutige ausgabe der sueddeutschen von "offen für emotionen" und äußert sich auch ansonsten recht positiv.
dies zeigt: nachdem die sueddeutsche das cdi-coupé mangels kompetenz 'runtergebügelt hat, macht sie derzeit offensichtlich doch einen lernprozeß durch ...
link: http://www.sueddeutsche.de/aktuell/auto_b.htm
ciao
wolfgang
BodyPanel -- Willy Schneider -- 09.02.2000 08:35:03 [#19370]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen,wie man den vorderen Bodypanel demontiert?
Gruß Willy
Re: BodyPanel -- Hagen Schmöle -- 09.02.2000 08:52:19 [#19372]
Moin Willy,
in aller Kürze (man verbessere mich):
- Kühlergrill abziehen (mit Schraubenzieher und Gefühl)
Nebelleuchten abklemmen
- kleine Lüftungsgitter entfernen
- Seitenblinker lösen
- Schrauben lösen: - im Türbereich
- im Schwellerbereich
Front abspreizen und abheben (am besten zu zweit)
In der Regel Torx-Dreher erforderlich.
Gruß Hagen
cdi&Cabrio? -- Jochen Konietzko -- 09.02.2000 07:14:18 [#19362]
Im aktuellen Focus steht eine kurze Meldung über das Cabrio; der interessanteste Satz kommt ganz am Schluss:
Herr Wawra wird zitiert, dass der Einbau des Dieselmotors technisch kein Problem sei - vielleicht in einem halben Jahr...!!!
Gruß,
Jochen
Re: cdi&Cabrio? -- Andreas Buchner -- 09.02.2000 07:58:38 [#19365]
Hat Herr Wawra mir schon auf der IAA gesagt (habe ich damals auch hier gepostet - 1/2 Jahr vor Focus...). Man will erst einmal den Erfolg des Cabrios abwarten und dann entscheiden.
Gruß
Andreas
Re: cdi&Cabrio? -- Christian Schmitt -- 09.02.2000 18:04:26 [#19412]
Hi Leute !!
Gibt es da vielleicht einen Link ?? Ich brauch doch alle Artikel !!
Gehe halt mal auf die Suche.
Gruß
Christian
Link !! -- Christian Schmitt -- 09.02.2000 18:27:59 [#19415]
Hier der Link !!
Gruß
Christian
Kratzer an Tridion im Einstiegsbereich -- Christian W. -- 09.02.2000 02:49:31 [#19358]
Habe meinen cdi nunmehr seit 1 Woche/1,200 km. Leider mußte ich schon die ersten Gebrauchspuren entdecken - Kratzer im Einstiegsbereich und im Innenraum an der silbernen Tridion Zelle.
Habe dann kurz entschlossen zu dieser farblosen Lackschutzfolie gegriffen und die mir als besonders gefährdet erscheinenden Stellen abgeklebt. Da ich jetzt noch etwas von dem Zeug über habe, wollte ich mich mal bei Seniorsmartfahrern erkundigen, welche Stellen erfahrungsgemäß noch besonders kratzgefährdet sind und eine Lackschutzfolienbehandlung vertragen könnten.
Gruß,
Christian.
Re: Kratzer an Tridion im Einstiegsbereich -- Andreas Buchner -- 09.02.2000 08:00:45 [#19366]
Hallo,
die Flanken des unteren hinteren Panels direkt hinter den Türen (über der dicken Schraube. Hier schlägt sich der ganze Dreck nieder....
Gruß
Andreas
Re: Kratzer an Tridion im Einstiegsbereich -- Peter Quartz -- 09.02.2000 14:24:59 [#19394]
Hallo Christian
Das mit der Lackschutzfolie ist wohl eine sehr gute Idee. Hast Du oder hat jemand sonst schon Erfahrungen mit einer solchen Folie gemacht? Kann jemand sagen wie eine solche Folie nach längerer Zeit ausschaut? Kann man die auch gut wieder abmachen?, ich werde meinen Smart sicher nach Ablauf der Leasingzeit zurückgeben! Und, wo kann ich die Folie kaufen, Name und Preis????
Vielen Dank für die gute Anregung, PETER
Re: Kratzer an Tridion im Einstiegsbereich -- Christian W. -- 10.02.2000 20:46:28 [#19522]
Die Folie, die ich habe ist von Folia TEC. Gibts bei ATU, D&W etc.. Preis ca. 100DM. Funktioniert im Prinzip wie die Scheibentönungsfolie. Soll mit Fön etc. wieder abgehen. Wenn man es gut macht, sieht man gar nicht, daß sie dran ist.
Ölwechsel -- Christian W. -- 09.02.2000 02:43:35 [#19357]
Stimmt es, daß beim Smart das Öl nur abgesaugt und nicht abgelassen werden kann? Saugt man es dann über den Ölmeßstab ab? Ist der Filter leich zu wechseln, oder kommt man da schwer 'ran?
Christian, der überlegt, ob er den ersten Ölwechsel nach 1,500 km selbst macht, um seinen smarty gleich mal besser kennen zu lernen.
Re: Ölwechsel -- Jochen Konietzko -- 09.02.2000 06:51:22 [#19359]
: Stimmt es, daß beim Smart das Öl nur abgesaugt und nicht abgelassen
: werden kann?
Stimmt.
Saugt man es dann über den Ölmeßstab ab?
Ja.
Ist der
: Filter leich zu wechseln, oder kommt man da schwer 'ran?
Kommt drauf an; hast du eine Hebebühne oder Rampe zur Verfügung? Der Filter wird von unten gewechselt. Von dort ist er gut zugänglich.
Gruß,
Jochen
Spiegel-Bericht Smart zum Nordkap -- Peter März -- 08.02.2000 18:57:30 [#19341]
Im Spiegel wird derzeit täglich von einem Smartfahrer berichtet, der eine 3 Wochen lange Tour zum Nordkap unternimmt.
Schaut doch mal rein.
rubrik : auto + reise
bis denn
peter
Bitte vor dem Posten auch ältere Beiträge im Forum lesen (ot) -- Thomas -- 08.02.2000 19:08:28 [#19344]
Nordkap Links -- Thomas -- 08.02.2000 19:19:07 [#19346]
: Im Spiegel wird derzeit täglich von einem Smartfahrer berichtet,
: der eine 3 Wochen lange Tour zum Nordkap unternimmt.
: Schaut doch mal rein.
: rubrik : auto + reise
Das war zwar schon mehrfach im Forum veröffentlicht, aber ist wohl schon wieder 'raus'geschrieben worden... Die Homepage des Fahrers ist http://www.nordkap.ch/ - der Link zur 'Rückspiegel'-Seite ist unten.
smart-logo für Nokia 6110??? -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 18:13:16 [#19337]
Hi!
Weiss vielleicht irgendjemand, ob und wo man das smart-logo als Betreiberlogo für sein Handy bekommt?
Wäre toll!!!
-Marc-
Re: smart-logo für Nokia 6110??? -- Roland -- 08.02.2000 18:30:53 [#19338]
http://www.daffre.com/smart/Nokialogos/order.html
Versuch es hier!
Roland
...natürlich kostenlos :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 09.02.2000 09:39:12 [#19377]
: http://www.daffre.com/smart/Nokialogos/order.html
: Versuch es hier!
: Roland
Re: ...natürlich kostenlos :-) (o.T) -- Marc M. Luppa -- 09.02.2000 20:25:28 [#19426]
Danke Gianluca!
Schon geschehen!
Viele Grüsse
Marc
Re: smart-logo für Nokia 6110??? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 08.02.2000 18:33:06 [#19339]
: Hi!
: Weiss vielleicht irgendjemand, ob und wo man das smart-logo als
: Betreiberlogo für sein Handy bekommt?
Schau mal auf unserer Linkseite - da wirst Du fündig...
Grüße
Marc
Re: smart-logo für Nokia 6110??? -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 22:25:38 [#19351]
Danke!!!
Bei mir und bald auch bei www.smart-sms.com !! -- Thomas -- 08.02.2000 18:41:27 [#19340]
Für Forums-Leser bei mir kostenlos, einfach Handynummer und Logonummer schicken...
Smart und Waschanlage? -- soko -- 08.02.2000 13:41:11 [#19318]
Kann ich mit meinem neuen Smart(schwarz) in die Waschanlage? Gibt es da nicht diese wunderschönen kreisrunden Kratzer?
Sind die Pflegemittel von SC zu empfehlen?
Oder ist hier eher Handarbeit mit Neutralseife angesagt???
Gruß
soko
Re: Smart und Waschanlage? -- Hardy Dupont -- 08.02.2000 13:51:31 [#19319]
: Kann ich mit meinem neuen Smart(schwarz) in die Waschanlage? Gibt
: es da nicht diese wunderschönen kreisrunden Kratzer?
: Sind die Pflegemittel von SC zu empfehlen?
: Oder ist hier eher Handarbeit mit Neutralseife angesagt???
: Gruß
: soko
Hi Soko,
ich war bisher nur einmal in der Waschanlage (Farbe: schwarz), die Kratzer sieht man sofort!!!
Gruß
Hardy
Empfehle Textilwaschanlagen ! -- Robert (179) -- 08.02.2000 16:35:32 [#19329]
Hier bei uns in Düsseldorf z.B. "Mr. Wash" oder "Cosy-Wash".
Hat bisher bei meinem schwarzen Teufel keinerlei Spuren hinterlassen.
Einmal war ich auch in einer Bürstenwaschanlage, hat auch keine Kratzer gemacht, aber einen Heidenlärm als die Bürsten bei den hinteren (Kunststoff-) Fenstern angekommen waren...
Leider wird der Smart schneller wieder dreckig als sauber !
Gruß, Robert
Auto und Waschanlage. -- Tobias Dettinger -- 08.02.2000 13:55:28 [#19320]
Hi Soko?!
Wie bei jedem Auto gibt's in der Waschanlage diese typischen feinen Kratzer im Lack. Bei neuen, sauberen und gut gewarteten Bürsten weniger als bei anderen. Und bei schwarzem Lack sind die Kratzer in der Sonne natürlich besser zu sehen, als beispielsweise bei einem silber-metallic-Lack.
Aber generell gilt: Eine dicke Wachsschicht hilft. Also regelmäßiges wachsen ist sicher kein Fehler, wenn man hohe Ansprüche hat.
Zu den smart-Pflegemitteln kann ich leider nichts sagen.
Tobias 8-)
Re: Smart und Waschanlage? -- Erika -- 09.02.2000 12:33:03 [#19388]
: Kann ich mit meinem neuen Smart(schwarz) in die Waschanlage? Gibt
: es da nicht diese wunderschönen kreisrunden Kratzer?
: Sind die Pflegemittel von SC zu empfehlen?
: Oder ist hier eher Handarbeit mit Neutralseife angesagt???
: Gruß
: soko
Hi, Soko
ich habe zwar einen gelb-silbernen Smartie, (mit grünen Sitze)sieht klasse aus! An den sieht man die Kratzer nicht so, wie an dem schwarzen, aber du mußt auch daran denken, bevor du dein Smart in die Hand bekommen hast war auch mindestens einmal in der Waschanlage!!!! Also die Kratzer waren schon von vorne rein drauf.
Ein anderes Problem, was ich außer Kratzer festgestellt habe, daß die meiste Anlagen nicht gut eingestellt sind, weil an den Seiten, wo die Smarties so schön tailliert sind, hinten unter der Hecktür, und noch an paar anderen Stellen wird nicht richtig sauber, muß von Hand nachgewischt werden. Und ich habe noch garnicht davon gesprochen, daß überhaupt nicht ordentlich getrocknet wird!
Wenn man das alles von Hand nachgearbeitet hat, hat man gleich von Hand gewaschen! Obwohl bei Handwäsche muß man auch gut aufpassen (wg. Schwämme und Tücher!)
ciao, erika
An Marc (smart-club.de) BITTE mehr Detailfotos vom cabrio!!! -- Roland Marx -- 08.02.2000 12:13:51 [#19311]
Hallo Marc!
Habe gerade die Innenraumfotos vom cabrio gesehen - BITTE mehr davon; auch von aussen und so weiter...
Der Prospekt zum cabrio von MCC ist ja mehr als dürftig...
Wäre toll wenn Du noch einige Fotos ins Netz stellen könntest.
Danke!
Gruss
Roland
SC Oberhausen -- Michael -- 08.02.2000 12:38:10 [#19313]
Hallo Roland,
bist Du Verkäufer im SC Oberhausen?
Irgendwie kommt mir Dein Name so bekannt vor.
Gruß
Michael
Re: An Marc (smart-club.de) BITTE mehr Detailfotos vom cabrio!!! -- Roland Marx -- 08.02.2000 18:07:09 [#19336]
Nö, aber da arbeitet einer der genauso heisst, ich weiss...
Ich bin aber auch ganz nett :-))
Gruss
Roland
SPIEGEL-Artikel -- Jo -- 08.02.2000 09:34:16 [#19297]
Hallo Leute,
sorry, falls das hier schon bekannt ist:
Im neuen SPIEGEL ist auf Seite 190 unter der Überschrift "Rückkehr zum Auto" ein Artikel über das Smart Cabrio.
Da wird unter anderem auch erwähnt, daß Mercedes wegen des hohen Verbrauchs des Smart Motoren mit größerem Hubraum (1000 Kubikzentimeter) testet, die vielleicht schon nächstes Jahr eingeführt werden.
Viele Grüße,
Jo
Der Link dazu -- Jo -- 08.02.2000 09:42:55 [#19300]
Der Link zum SPIEGEL-Artikel:
Wo? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 09:44:56 [#19304]
: Der Link zum SPIEGEL-Artikel:
Greetz,
Matthias
Vielleicht schaff' ich's. -- Tobias Dettinger -- 08.02.2000 14:00:11 [#19321]
Det Link:
http://www.spiegel.de/autoundreise/fahrberichte/nf/0,1518,62633,00.html
Der Link dazu -- Jo -- 08.02.2000 09:44:33 [#19303]
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,63023,00.html
Wieder mal ein Haufen Unsinn -- Gerhard Hübner -- 08.02.2000 10:47:57 [#19308]
: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,63023,00.html
Es ist halt einer der typischen Miesmacher-Artikel, wie sie in der Audi, Motor&Sport und im Spiegel stehen, was will man mehr erwarten. Dass der Smart inzwischen Marktführer im Kleinwagensegment ist, haben die mal eben übersehen und das Motorenkonzept haben sie auch nicht verstanden. Abgesehen davon waren es aus dem Archiv aufgewärmte Binsenweisheiten, die man genauso vor einem Jahr auch hätte schreiben können.
Deshalb, falls einer dieser Schlaumeier von der PS-Wahnsinn-Propagandapresse hier mitliest, noch mal ganz langsam zum mitdenken:
Der Smart-Motor ist für den TEILLAST-Bereich optimiert!
Genau, nicht fürs Rasen an der Drehzahlgrenze um den Nürburgring, da wo AMS die ach so realistischen Tests fährt, sondern für den ALLTAGS-Verkehr, wo die angeblich besseren, größeren Motoren auf einmal ganz furchtbar zu schlucken anfangen - vor allem in der Stadt.
Aber welches Kraut ist schon gegen journalistische Inkompetenz gewachsen...?
Vorgefertigte Meinung + 5% "Fakten" = Pseudo-Journalismus -- Thomas -- 08.02.2000 11:27:25 [#19309]
: Es ist halt einer der typischen Miesmacher-Artikel...
... was auch anders vom SPIEGEL nicht zu erwarten war. Dort (und anderswo) wird aus welchen Gründen auch immer bei JEDEM Artikel zum Smart eine ordentliche Portion Negativ-Müll drübergeschüttet, weil die Herren (und Damen) offenbar Ihren "Job" als Journalisten dazu missbrauchen, eine bestimmte Meinung beim Leser zu erzwingen anstelle objektiv und alltagstauglich zu berichten.
Ein Beispiel, daß es auch noch echte Journalisten gibt, war letze Woche bei N24 in deren Automobil-Sendung zu sehen, wo man den Smart CDI und einen Spar-Lupo getestet hat, dort waren objektiv die Vor- und Nachteile BEIDER Autos Thema (auch wenn der Smart am Ende vorne lag).
Thomas
Smart als Dienstauto -- thomas (026) -- 08.02.2000 11:52:38 [#19310]
Bitte nicht alle Journalisten verdammen!
Ich bin zwar kein Motor-Journalist, aber gehöre doch zur schreibenden Zunft. Seit mehr als einem Jahr benutze ich für dienstliche Zwecke nur unseren Smart, selbst für größere Strecken: mit den großen Kutschen gehts heute auch nicht schneller ... dafür kann man den Smart schneller mal irgendwo hinstellen, ohne daß er groß stört. Ein besseres Redaktionsfahrzeug gabs noch nie!
gruß thomas
Es gibt auch weiße Schafe :-) -- Gerhard Hübner -- 08.02.2000 12:28:58 [#19312]
: Bitte nicht alle Journalisten verdammen!
Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Ich meinte nur, dass die Kombination von rhetorischer Begabung und Unwissen ziemlich zerstörerisch wirkt und da kann Eure Zunft teilweise nicht mal was für, weil der MARKT das verlangt - good news is no news.
Freut mich aber, daß es gelegentlich auch weiße Schafe gibt!
alles klar........danke!(oT) -- Claudia -- 08.02.2000 09:29:45 [#19295]
noch eine frage zu boomerang red -- Claudia -- 08.02.2000 08:59:04 [#19288]
Hab´ noch ne´ doofe Frage....
Ich fand bei dem Boomernag Orange so gut, daß die Armaturen (oben) auch in ornage waren, ist das bei dem neuen boomerang red, dann auch in rot oder nur blau?
Bis denne...Claudia!
Re: Armaturen (oben) auch rot (ot) -- Thomas -- 08.02.2000 09:22:45 [#19294]
: Hab´ noch ne´ doofe Frage....
: Ich fand bei dem Boomernag Orange so gut, daß die Armaturen (oben)
: auch in ornage waren, ist das bei dem neuen boomerang red, dann
: auch in rot oder nur blau?
: Bis denne...Claudia!
...so wie bei boomerang green :-) (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 08.02.2000 09:39:15 [#19299]
Moment. -- Tobias Dettinger - "Tobias 8-)" -- 08.02.2000 13:31:38 [#19317]
Hi Thomas (known as "Punisher")!
Also bei boomerag green ist das Amaturenbrett oben blau, oder nicht?! Und bei boomerang orange (bisher) und boomerang red (jetzt dann) wird es oben farbig (siehe Bilder) - also NICHT wie bei boomerang green.
Grüßle, Tobias 8-)
Haltet ein, guter Mann... -- Thomas Dettinger -- 09.02.2000 10:02:39 [#19379]
...denn ich habe mich auf die Applikationen bezogen, die in grün zwar schon seit Wochen in der Preisliste stehen, aber noch nicht freigegeben sind. WARUM?
Bis denn, Thomas
P.S. 7,2 l/100km -> Meine Güte!
Die Antwort und Bilder zu boomerang red -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 08.02.2000 09:31:55 [#19296]
Hallo Claudia!
Auch die Zierkappen der Armaturen sind beim neuen boomerang red in rot - wie deutlich auf dem Bild zu sehen :-)
Grüße
Marc
Re: Die Antwort und Bilder zu boomerang red -- Claudia -- 08.02.2000 09:43:45 [#19301]
: Hallo Marc!
Vielen Dank für die tollen Bilder, das hat mich überzeugt und ich bin nun nicht mehr traurig, daß MCC boomeráng orange vom Markt genommen hat! :-))
Chiao .... Claudia
Re: Die Antwort und Bilder zu boomerang red -- Erika -- 09.02.2000 12:43:34 [#19390]
: Hallo Claudia!
: Auch die Zierkappen der Armaturen sind beim neuen boomerang red in
: rot - wie deutlich auf dem Bild zu sehen :-)
: Grüße
: Marc
Hi, Marc
jetzt bin ich paff, da ich ein Smart mit boomerang green habe und als ich es bestellt hatte in November, hieß es, daß keine andere Möglichkeit gibt, nur die Sitze und die Seiten grün, der Rest blau. Es sollte auch keine grüne Zierkappen nachkaufen zu geben. Es sollte mit rot auch nicht geben hieß es. Deswegen habe ich keinen roten bestellt, sondern gelben.
Na, ja Pech gehabt!Der rote sieht aber toll aus!
ciao, erika
Re: Die Antwort und Bilder zu boomerang red -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 09.02.2000 19:22:02 [#19421]
Hallo Erika!
Die grünen Zierkappen gibt es für 28 DM unter der Bezeichnung 'Akzentteile grün' im sC.
Grüße
Marc
bay gray metallic -- Claudia -- 08.02.2000 08:27:21 [#19282]
Hi Smarties,
ich erwäge mir in der nächsten Zeit einen schicken Smart Passion zuzulegen, bin mir aber noch nicht sicher, welche Farbe ich für die Bodypanels nehemen soll.
Hat vielleicht jemand von Euch schonmal die neue Farbe bay gray metallic in natura gesehen, passt das auch mit silberner Tridionzelle zusammen???!!!
Warte gespannt auf ne´ Antwort....Claudia
Re: bay gray metallic -- Dietmar Frank -- 08.02.2000 08:45:51 [#19284]
: Hi Smarties,
: ich erwäge mir in der nächsten Zeit einen schicken Smart Passion
: zuzulegen, bin mir aber noch nicht sicher, welche Farbe ich für
: die Bodypanels nehemen soll.
: Hat vielleicht jemand von Euch schonmal die neue Farbe bay gray
: metallic in natura gesehen, passt das auch mit silberner
: Tridionzelle zusammen???!!!
: Warte gespannt auf ne´ Antwort....Claudia
Hallo Claudia,
das bay gray ist ein dunkles Metallic. Noch eine wichtige Info:
bei allen Fahrzeugen, die ab Januar diesen Jahres gebaut werden,
ist das Tridion silber etwas heller, etwa so hell wie der Metalic-
Kühlergrill oder die Alufelgen.
Gruß Dietmar
Re: bay gray metallic -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 08:50:54 [#19285]
: Hallo Claudia,
: das bay gray ist ein dunkles Metallic. Noch eine wichtige Info: bei
: allen Fahrzeugen, die ab Januar diesen Jahres gebaut werden,
: ist das Tridion silber etwas heller, etwa so hell wie der Metalic-
: Kühlergrill oder die Alufelgen.
: Gruß Dietmar
Hi,
Also ich finde das bayGrey zu "brav" ... passr irgenwie nicht so richtig zu einem Smart...
Und das mit dem Tridion is cool... mein Smart wird in 2 Tagen gebaut und müsste dann ja schon das "hellere" Tridion haben :o)
Greetz,
Matthias
bay gray -- Claudia -- 08.02.2000 08:54:59 [#19287]
: Hi,
: dachte auch schon, daß das grau metallic nichts besonderes ist. Werde dann wahrscheinlich schwarz oder blau nehmen, dann fällt das neue Silber der Tridionzelle besser auf!!!
Chiao...Claudia
Also Leute... -- Thomas Dettinger -- 08.02.2000 09:44:32 [#19302]
...wie jetzt? Gesehen in natura hat's anscheinend noch keiner so richtig, aber toll ausehen tut's irgendwie doch nicht? Ich bin mal gespannt darauf, die neuen Farben in Action zu sehen!
Grüße, Thomas (Initiative "Gebt Bay Gray Metallic eine Chance!")
Re: Also Leute... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 09:57:37 [#19306]
: ...wie jetzt? Gesehen in natura hat's anscheinend noch keiner so
: richtig, aber toll ausehen tut's irgendwie doch nicht? Ich bin
: mal gespannt darauf, die neuen Farben in Action zu sehen!
: Grüße, Thomas (Initiative "Gebt Bay Gray Metallic eine
: Chance!")
Ich wohne (und arbeite) in der Nähe von Renningen und hab schon mehrmals Smarts mit den neuen Farben sehen können...
Greetz,
Matthias
Ja zu bay gray. -- Tobias 8-) -- 08.02.2000 13:26:26 [#19316]
Also vorweg folgendes: Schwarz ist die häufigste Farbei bei smart-Zulassungen. Also wenn eine Farbe langweilig ist dann diese. Und an jeder Ecke steht ein schwarzer Smart.
Das bay gray mit den hellen neuen Tridion-Silber sieht bestimmt cool aus. Habe das bay gray bisher nur mit schwarzer Tridion gesehen, das war mir insgesamt etwas zu dunkel. (subjektiv -> Muß man life in beiden Kombinationen gesehen haben - sieht auch auf Fotos immer anders aus)
Bay gray hat aber noch den Vorteil, das man es nicht täglich putzen muß, damit's gut aussieht. Nur als kleine Anregung am Rande.
Aber wenn dann bitte mit rot oder grün innen kombinieren (auch jack black), sonst wird's wirklich etwas zu farblos!)
Grüßle, Tobias
Werde Deinen Anwesungen Folge leisten :-)) (oT) -- Claudia -- 08.02.2000 14:01:33 [#19322]
Re: Werde Deinen Anwesungen Folge leisten :-)) (oT) -- Kai Timmerherm -- 08.02.2000 18:59:11 [#19342]
Hallo Claudia,
habe die Kombination silbernes Tridion (neu) und bay gray in natura gesehen. Leider ist der Kontrast zwischen den Farben irgendwie zu klein, auf jeden Fall sieht's wischi-waschi aus. Silber und Blaumetallic sieht man auch zu häufig, siehe z.B. auch die CDI-Werbekampagne, obwohl die Kombination noch meines Erachtens nach am edelsten wirkt.
Ich habe einen ganz schwarzen smart & pure, bin damit jedoch auch nicht mehr so ganz glücklich, am liebsten hätte ich jetzt dunkelgrüne Bodypanels, obwohl es die nicht gibt...aber wofür gibt's gute Lackierwerkstätten! Ich hab mich informiert, und das Nachlackieren ist sogar preiswerter als ein Paneltausch im smart-center.
Wenigstens hätte ich dann ein wirklich individuelles Auto.
Hast Du schon über Silber und Silber als Kombination nachgedacht??? In meinem smart-center bietet man silberne Panels, von einer nahegelegenen Lackierwerkstatt peferkt lackiert, als Sonderoption an. Villeicht gibt es das auch bei Deinem center.
Gruß, Kai.
Re: Werde Deinen Anwesungen Folge leisten :-)) (oT) -- Roland Schulé -- 08.02.2000 21:04:04 [#19350]
Silber + silber habe ich schon gesehen.
Mir hats garnicht gefallen - sah irgendwie wie Manta aus.
smarten Gruß, Roland (schwarz + schwarz, aber Alus und silbernen Kühlergrill)
Re: Werde Deinen Anwesungen Folge leisten :-)) (oT) -- Kai Timmerherm -- 09.02.2000 02:02:34 [#19355]
: Silber + silber habe ich schon gesehen.
: Mir hats garnicht gefallen - sah irgendwie wie Manta aus.
: smarten Gruß, Roland (schwarz + schwarz, aber Alus und silbernen
: Kühlergrill)
Sehr gewagt interpretiert...*zwinker*...man könnte silber/silber positiver besetzt auch mit einem Porsche 959 vergleichen...
...bitte nicht zu ernst nehmen...
Gruß...Kai
Lackierung -- Claudia -- 09.02.2000 08:52:38 [#19373]
: Hallo Kai,
Richtiges Silber finde ich auch immer noch am besten!
Hab´ mich auch schon danach erkundígt im SC Berlin, dort kann man das Silber regulär kaufen als Sonderfarbe für ca. 2.400,- DM (weiß nicht mehr genau den Preis, finde ich aber zu teuer!
Wieviel kostet denn ungefähr eine Lackierung in einer Werkstatt?
Noch ne´ Frage, warum gefällt Dir denn Dein schwarzer Smart nich mehr, sieht dei Farbe schnell alt aus(wollte vielleicht auch schwarz/silber nehmen!)?
Gruß Claudia
Klassiker-Lackierung -- wolfgang -- 09.02.2000 09:39:10 [#19376]
hi claudia,
will wahrscheinlich auch schwarz/silber nehmen, evtl. mit boomerang red (da bin ich aber noch am zögern, weil ein biß'l grell!).
habe mit "schwarzen smart besitzer" gesprochen; der meinte, daß lackierung dauerhaft schön, wenn man textilwaschanlage benutzt.
was mich irritiert: weiter oben wird geschrieben, daß das silberne tridion schnell gebrauchsspuren aufweisen würde - kann ich nicht so nachvollziehen.
wegen schwarz/silber: da fahren zwar schon 'recht viele umher, aber man könnte ja auch sagen: diese farbkombination ist ein echter klassiker, oder?!!
ciao
wolfgang
Schwarz/Silber - Favourit -- Claudia -- 09.02.2000 10:05:43 [#19380]
Hallo Wolfgang,
Im Moment ist Schwarz/Silber auch mein Favourit!
Finde zwar blau auch ganz gut, kostet aber Aufpreis und ist dafür nicht viel besser als schwarz.
Ich werde auf alle Fälle innen boomerang rot nehmen, sind total cool aus,wie ich finde (Bild davon zu sehen im Forum)!
Blöde Frage ich weiß, aber was ist denn eine Textilwaschanlage,
ich kenne nur eine mit Bürsten oder Gummilappen?!
Bis denne ....claudia!
Re: Schwarz/Silber - Favourit -- Stefan Küßner -- 09.02.2000 10:19:19 [#19381]
Hallo Claudia,
Ich werde meinen auf jeden Fall ich Silber/schwarz nehmen.Ist einfach
klassisch und sportlich zugleich, finde ich.
Eine Textilwaschanlage ist die mit den Lappen, die sind aber nicht aus Gummi sondern aus Textil, deshalb Textilwaschanlage. ;-))
Gruß Stefan
hee stefan, claudia hat mich gefragt!! ;-) -- wolfgang -- 09.02.2000 10:32:57 [#19384]
wie stefan bereits berichtet hat,
claudia,
hängen bei einer textilwaschanlage nicht borsten, sondern lappen an den putzern, die um das auto rotieren. weil das mit den lappen alleine nicht soo gründlich ist, wird der wagen vorher obligatorisch noch mit dampfstrahler (durch waschanlagenpersonal) behandelt. eine deutschlandweite kette dieser art heißt "cosy wash" oder so.
ciao&gruß
wolfgang
Hee....nich zanken!!! -- Claudia -- 09.02.2000 11:14:15 [#19386]
alles klar, wolfgang,
jetzt wurde ich ausführlich darüber aufgeklärt, was eine TEXTIWASCHANLAGE ist...danke :)))!
nun aber noch ne´ doofe frage, geht den nun die mit den gummilappen auch oder sollte man nur die mit den stofflappen nehmen??????????????
...Claudia
gummi-allergie -- wolfgang -- 09.02.2000 12:52:12 [#19392]
hi claudia,
ich glaube, es kommt nicht so sehr darauf an, ob gummi oder stoff; eher darauf, daß mit den lappen die autoseiten mehr "getätschelt" als gebürstet werden. aber textilstoff hört sich besser an, schon allein in bezug auf eine mögliche gummi-allergie des autos.
cu
wolfgang
: alles klar, wolfgang,
: jetzt wurde ich ausführlich darüber aufgeklärt, was eine
: TEXTIWASCHANLAGE ist...danke :)))!
: nun aber noch ne´ doofe frage, geht den nun die mit den gummilappen
: auch oder sollte man nur die mit den stofflappen
: nehmen??????????????
: ...Claudia
Entschuldigung -- Stefan Küßner -- 09.02.2000 12:41:38 [#19389]
Entschuldige,ich wollte mich nicht vordrängeln.Hatte gerade Claudias Frage gelesen und einfach unüberlegt geantwortet.Außerdem hast Du es ja nochmal ganz ausführlich erklärt.
Nichts für ungut,
Stefan
nimmste innen rot??? -- Claudia -- 09.02.2000 11:18:33 [#19387]
: Hallo Stefan,
danke für deine erklärungen!!!
nimmste innen rot???
...Claudia
Re: nimmste innen rot??? -- Stefan Küßner -- 09.02.2000 12:44:20 [#19391]
: danke für deine erklärungen!!!
: nimmste innen rot???
: ...Claudia
Hallo Claudia,
ich weis noch nicht genau. Ich muß das erst mal in echt sehen, dann werde ich mich entscheiden. Ansonsten wird es blau.
CU, Stefan
Re: nimmste innen rot??? -- Tobias Dettinger -- 10.02.2000 16:56:48 [#19504]
: ich weis noch nicht genau. Ich muß das erst mal in echt sehen, dann
: werde ich mich entscheiden. Ansonsten wird es blau.
Hi Stefan
Nimmst Du nicht 'nen Paasion? Dann wäre doch grün viel cooler als Blau. Die einfarbigkeit ist doch nicht wirklich smart, oder??? Ich weiß, geschmacksache, aber schau Dir das grün doch auch nochmal an.
Grüßle, Tobias. Und viel Spaß ihr alle mit Euren neuen Smarts!
Re: Lackierung -- Lothar -- 09.02.2000 09:57:27 [#19378]
Hallo Claudia,
erst wollte ich überhaupt kein Geld für die Farbe ausgeben, das hätte schwarz/schwarz bedeutet. Dann habe ich mich doch für die Tridion-Zelle in silber entschieden. Heute freue ich mich darüber, denn schwarz/silber ist wirklich die Farbkombination schlechthin für den smart. Mir ist sie nicht langweilig geworden. Von irgendeiner anderen schicken Farbkombination hätte ich vielleicht nach kurzer Zeit genug gehabt.
Gruß, Lothar.
Re: Lackierung -- Kai Timmerherm -- 09.02.2000 19:13:57 [#19419]
: Richtiges Silber finde ich auch immer noch am besten!
: Hab´ mich auch schon danach erkundígt im SC Berlin, dort kann man
: das Silber regulär kaufen als Sonderfarbe für ca. 2.400,- DM
: (weiß nicht mehr genau den Preis, finde ich aber zu teuer!
: Wieviel kostet denn ungefähr eine Lackierung in einer Werkstatt?
: Noch ne´ Frage, warum gefällt Dir denn Dein schwarzer Smart nich
: mehr, sieht dei Farbe schnell alt aus(wollte vielleicht auch
: schwarz/silber nehmen!)?
: Gruß Claudia
Hallo Claudia,
mein uni-schwarzer smart gefällt mir nicht mehr, weil er direkt von vorne etwas staksig ausschaut. Dieses Wochenende werde ich wenigstens mal den Kühlergrill in Eigenarbeit silbern lackieren, das gibt eine etwas strukturiertere Frontansicht. Einen Austauschgrill hab ich mir schon besorgt (für "umme" aus einem Unfallsmart).
Wenn Du jemanden kennst, der Dir die Bodypanels demontieren kann, dann kostet die Lackierung bei unserer Lackiererei im Orte ca. DM 800,- (unverbindlich, hat man mir vorgeschlagen).
Die schwarzen Kunststoffteile sind extrem kratzempfindlich. Wenn ich meinen Wagen neu kaufen würde (den smart & pure gibt's nur mit schwarzem Tridion) würde ich auf jeden Fall schwarz/blau nehmen. Die DM 440,- Aufpreis wäre mir das auf jeden Fall wert. Das Blau soll um Längen unempfindlicher sein und sieht viel eleganter aus.
Gruß, Kai.
smart cabrio - vor Bestellung noch einige wichtige Fragen... :-)) -- Roland Marx -- 08.02.2000 07:56:00 [#19275]
Hallo!
Ich möchte mir in dieser Woche das Cabrio bestellen und bitte um Eure Hilfe bei folgenden Fragen:
1. Gibt es einen technischen/ausstattungs-Unterschied zwischen dem
smart Radio mit und ohne Cassettenspieler?
2. Hat schon jemand phat red in natura gesehen? Wie wirkt die Farbe,
geht es mehr ins orange oder so?
3. Und wie sieht boomerang red von innen aus? Zu grell?
Bei der Farbe schwanke ich noh zwischen phat red und trueblue - bin mir einfach nicht sicher.
Gruss
Roland Marx
Re: smart cabrio - vor Bestellung noch einige wichtige Fragen... :-)) -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 08:11:09 [#19279]
: Hallo!
: Ich möchte mir in dieser Woche das Cabrio bestellen und bitte um
: Eure Hilfe bei folgenden Fragen: 1. Gibt es einen
: technischen/ausstattungs-Unterschied zwischen dem
: smart Radio mit und ohne Cassettenspieler?
> Ausser dem Kassettenteil nicht (haben das identische "Innenleben")
: 2. Hat schon jemand phat red in natura gesehen? Wie wirkt die
: Farbe, geht es mehr ins orange oder so?
> Ich finde die Farbe genial und wenn ich meinen nicht in Blau bestellt hätte, dann wäre wohl das neue Rot meine Farbe gewesen...
Ich habs in unserem sC schon gesehen, es geht in Richtung Tornadorot von VW.
: 3. Und wie sieht boomerang red von innen aus? Zu grell?
> Hmm... is wie alles im Leben ne Geschmacksfrage, wenn ich aussen in Phat Red genommen hätte, dann innen vermutlich auch in rot, sieht aber schon verdammt grell aus ;)
: Bei der Farbe schwanke ich noh zwischen phat red und trueblue - bin
: mir einfach nicht sicher.
> Ich finde das neue Rot kommt mit silber richtig gut :)
: Gruss
: Roland Marx
Greetz,
Matthias
Re: smart cabrio - vor Bestellung noch einige wichtige Fragen... :-)) -- Thomas -- 08.02.2000 09:20:46 [#19292]
1.) Einfach :-) Der eine hat einen Cassettenspieler, der andere keinen.
2. + 3.) Schau Dir mal die aktuelle Autobild (05/2000 vom 04.02.2000) an, da ist ein zweiseitiger Bericht mit Bildern in phat red und boomerang red
Thomas (der bei grün/silber mit blau innen auch beim Cabrio bleibt)
: Hallo!
: Ich möchte mir in dieser Woche das Cabrio bestellen und bitte um
: Eure Hilfe bei folgenden Fragen: 1. Gibt es einen
: technischen/ausstattungs-Unterschied zwischen dem
: smart Radio mit und ohne Cassettenspieler?
: 2. Hat schon jemand phat red in natura gesehen? Wie wirkt die
: Farbe,
: geht es mehr ins orange oder so?
: 3. Und wie sieht boomerang red von innen aus? Zu grell?
: Bei der Farbe schwanke ich noh zwischen phat red und trueblue - bin
: mir einfach nicht sicher.
: Gruss
: Roland Marx
Re: smart cabrio - vor Bestellung noch einige wichtige Fragen... :-)) -- Dietmar Frank -- 08.02.2000 16:53:53 [#19330]
: Hallo!
: Ich möchte mir in dieser Woche das Cabrio bestellen und bitte um
: Eure Hilfe bei folgenden Fragen: 1. Gibt es einen
: technischen/ausstattungs-Unterschied zwischen dem
: smart Radio mit und ohne Cassettenspieler?
: 2. Hat schon jemand phat red in natura gesehen? Wie wirkt die
: Farbe,
: geht es mehr ins orange oder so?
: 3. Und wie sieht boomerang red von innen aus? Zu grell?
: Bei der Farbe schwanke ich noh zwischen phat red und trueblue - bin
: mir einfach nicht sicher.
: Gruss
: Roland Marx
Hallo Roland,
ehe Du wegen der Farbentscheidung das Los entscheiden läßt, hier ein Sachargument: Es hat seinen Sinn, daß 95% aller Armaturenbretter in Schwarz gehalten werden, wegen der starken Reflektionen in der Front-
scheibe. Fahre einmal einen Smart in boomerang orange abends im Bereich einer Kreuzung, die häufig mit den orangenfarbenen Natriumdampflampen beleuchtet werden. Du wirst dann sehr starke Reflexe
in der Windschutzscheibe sehen und das Kontrastsehen wird herabgesetzt sein. Niemand käme auf die Idee, die Innenteile eines Photoobjektives orange zu lackieren. Ich fürchte, daß dieser Effekt bei dem neuen Rot
zwar weniger ist, aber immer noch deutlich stört.
Gruß Dietmar, der sich für Blau entschieden hat.
P.S. beruflich befasse ich mich als Augenarzt besonders kritisch mit diesem Problem
Re: smart cabrio - vor Bestellung noch einige wichtige Fragen... :-)) -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 17:55:01 [#19335]
Hi Roland!
Soviel ich weiß ist der einzige Unterschied zwischen dem Radio mit und ohne Cassette, dass man mit dem einen Cassetten abspielen kann und mit dem anderen nicht. :-)
Was die Farbe angeht würde ích das Cabrio in trueblue kaufen mit Leder Papaya innen. (Ich finde in ein Cabrio gehört einfach Leder, und das sieht mit trueblue am besten aus)
Diese Farbkombination hab ich auch bei meinem smart&passion.
Kommt echt gut! Das Leder sieht einerseits total edel aus, andererseits aber auch nicht zu spiessig, weil es doch eine recht ungewöhnliche Farbe ist.
Gruss
-Marc-
Lob ans sC Darmstadt -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 08.02.2000 01:22:21 [#19267]
Hallo zusammen,
ein dickes Lob möchte ich an dieser Stelle einmal ans sC Darmstadt "austeilen".
Aufgrund eines kleinen Problems war ein flotter Besuch in einer Werkstatt nötig geworden; da ich zufällig in der Nähe von Darmstadt war, versuchte ich es dort... Anfrage dort um 08:30 Uhr, Zusage, Reparatur um 12:00 Uhr erledigt. Super Service!!!
Vielen Dank an Herrn Agneskirchner und sein Team für die "unbürokratische" Hilfe!!!
Viele Grüße
Michael
Steinschlag!!! -- Peter Baumann -- 07.02.2000 23:52:14 [#19265]
Hallo smarties,
ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen Autos zuvor!
Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig ireparabel!
Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
Danke Peter
Re: Steinschlag!!! -- Markus -- 08.02.2000 00:08:32 [#19266]
: Hallo smarties,
: ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge
: an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen
: Autos zuvor!
: Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der
: Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die
: Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu
: allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig
: ireparabel!
: Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge
: aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
: Danke Peter
Moin Peter,
vielleicht ist die Scheibe bei SMART nicht so stabiel wie bei anderen Fahrzeugen, oder sitzt unter höherer Spannung...
Auch mein Bruder hatte einen Steinschlag, der einen tiefen Krater hinterließ.Als er diesen dann reparieren ließ, platzte nach wenigen Tagen die Scheibe.
Das Ergebnis: Einlanger Riß, der einen Austausch der Scheibe zur Folge hatte.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Steinschlag!!! -- Roger -- 08.02.2000 06:51:36 [#19269]
Hy ...
also Scheibe reparieren haelt doch eh nicht, oder? Kenne mehrere Leute bei denen die dann trotzdem nach Tagen / Wochen verreckt ist.
Aber auch ich habe mit meinem Smart mehr Steinschläge. Ist ja auch logisch, wenn man sich einmal die Flugkurven aufgeschleuderter Steine anschaut. Bei einem normalen Auto fliegen die entweder in den Kühler oder übers Dach, da eine lange Motorhaube davor ist. Beim Smart hat mans halt in der Scheibe. Das Problem haben mir aber Fahrer von Autos wie Espace, .. bestätigt.
Roger
Re: Steinschlag!!! -- Stefan -- 08.02.2000 06:59:12 [#19272]
: Hallo smarties,
: ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge
: an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen
: Autos zuvor!
: Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der
: Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die
: Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu
: allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig
: ireparabel!
: Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge
: aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
: Danke Peter
Juten morgen,
fahrt doch nicht so dicht auf,dann hält sich alles im Rahmen.Und unsere Smartis bleiben weiterhin schön.Nur ein kleiner Tip.In dem Sinn weiterhin gute Sicht.
von wegen dicht auffahren -- Oliver -- 08.02.2000 23:24:06 [#19353]
Mich hat letztens so ein A**** geschnitten, ist bei Tempo 70 einen Meter vor mir rübergezogen und hat mir einen "weißen Fleck" auf der Scheibe hinterlassen, als der Stein hochgeschossen kam.
Ianma "Oliver" Repre
Re: Steinschlag!!! -- Sascha -- 08.02.2000 08:07:40 [#19278]
: Hallo smarties,
: ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge
: an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen
: Autos zuvor!
: Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der
: Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die
: Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu
: allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig
: ireparabel!
: Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge
: aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
: Danke Peter
Naja, also das kann ich so eigentlich kaum bestätigen, bei genügend Abstand zum Vordermann habe ich selbst jetzt, nachdem hier tonnenweise Streusand ( und -kies ) auf den Straßen herumfliegt keinerlei Steinschläge erlebt.
Sascha
Wo fährst Du denn rum? -- Thomas -- 08.02.2000 09:18:23 [#19291]
: Hallo smarties,
: ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge
: an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen
: Autos zuvor!
: Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der
: Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die
: Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu
: allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig
: ireparabel!
: Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge
: aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
Sieht nach Pech aus, wo fährst Du denn da rum? Ich hatte noch nie Steinschlag. Weder mt dem Smart noch mit anderen Autos, und das, obwohl ich ein Jahr in Finnland rumgefahren bin, wo anstelle von Salz nur grober Split gestreut wird, und das nicht zu knapp. Ein paar Meter Abstand sollte man vielleicht schon halten...
Thomas
Wie es der Zufall will.... -- Thomas Heisig -- 09.02.2000 01:06:29 [#19354]
....steht mein L/1 gerade in der Werkstatt. Es ist eine neue Frontscheibe fällig, mit Einbau ca. 670 Mark. Letzte Woche kam irgendwann nachts auf der Autobahn irgendwas angeflogen, was einen ziemlichen "Knock" (und mir einen Schreck) verursachte. Leider habe ich mich nach Fahrtende nicht weiter drum gekümmert. Ein paar Tage später hatte ich dann einen Riß in der Frontscheibe, hat links oben mit einer deutlich fühlbaren aber kaum auffälligen Kerbe angefangen und ging weiter in die Mitte.
Wenn ich mich gleich drum gekümmert hätte, wäre eventuell eine Reparatur der Scheibe möglich gewesen. Diese wäre von der SmartStart-Versicherung komplett bezahlt worden. Bei einer neuen Scheibe werden jedoch bei mir 300 Mark Selbst-Beteilung fällig (Teilkasko).
Aus Erfahrung wird man klug, seit zwanzig Jahren den Führerschein und jetzt der erste Steinschlag-Schaden.
Grüsse, Thomas
Re: Steinschlag!!! -- Erika -- 09.02.2000 13:04:24 [#19393]
: Hallo smarties,
: ich habe seit dem ich meinen smart habe schon öffter Steinschläge
: an die Windschutzscheibe bekommen als mit all meinen anderen
: Autos zuvor!
: Heute wieder einen, es war ein volltreffer, ein Zerstörer. Der
: Stein heute hat nämlich glatt ein 1 bis 2mm tiefes Loch in die
: Windschutzscheibe gebohrt, und anschließend fing die scheibe zu
: allem Überfluß auch von dort aus noch an zu reißen. Also völlig
: ireparabel!
: Jetzt wollte ich mal wissen ob Euch auch mehr Steinschläge
: aufgefallen sind, oder ob ich momentan einfach nur Pech habe?
: Danke Peter
Hi, Peter,
ich hatte auch schon mehrere Steinschläge, und dann vorgestern auch Volltreffer, eine kleine Macke. Ich kann das ganze nur damit erklären, daß der Smart recht senkrechte Scheibe hat im gegesatz zu anderen Autos. Das ganze Auto besteht fast nur aus Frontscheibe!
Das ist aber das Schöne dran!
Also du bist kein Pechvogel und:"... Du bist nicht allein...!"
ciao, erika
Re: Steinschlag!!! -- Peter Baumann -- 10.02.2000 00:21:59 [#19437]
Danke für die vielen Antworten,
ich weiß jetzt, das ich nicht der einzige bin, und ich bin übrigens nicht zu dicht aufgefahren!
Nächste Woche Mittwoch bekomme ich die neue rein, kostet mich ebenfallns schlape 300 Steine.
Mit dem Gels hätte ich echt etwas anderes mchen können.
Aber richtig anfangen zu ärgern würde ich mich erst, wenn ich die
neue Frontscheibe auch gleich wieder zerhauen bekomme, so ging es nämlich einem bekannten von mir, toll oder?
Viele Grüße, Ciau Peter
Christoph auf dem Weg zum Nordkap -- thomas (026) -- 07.02.2000 23:42:49 [#19262]
Christoph berichtet nur täglich über seinen Trip zum Nordkap unter:
www.nordkap.ch
smartmove Assistance half nicht!!! -- Marc M. Luppa -- 07.02.2000 23:13:54 [#19258]
Vor einigen Tagen vergaß ich an meinem smart das Licht auszuschalten, was logischerweise zur Folge hatte, dass am nächsten Tag die Batterie leer war.
Nachdem ich erfolglos versucht hatte jemanden zu finden, der mir Starthilfe gibt, entschloß ich mich bei der smartmove Assistance anzurufen, da, wie aus den Unterlagen hervorgeht, solche Fälle abgedeckt sind.
An der Hotline nahm ein Mitarbeiter höflich meine Daten auf, sagte dann aber noch am Schluss, als ich schon auflegen wollte: "Ach ja, die Kosten müssen Sie selber tragen, war ja Ihre Schuld, dass sie das Licht angelassen haben."
In meinen Unterlagen steht, dass ausser technischen Defekten, die die Weiterfahrt verhindern, auch Reifenpannen, Benzinmangel, ein verlorener oder im Fahrzeug eingeschlossener Schlüssel und entladene Batterien im Rahmen der smartmove Assistance als Panne gelten. Also außer Reifenpannen alles Dinge, an denen der Fahrer selbst schuld ist, und bei denen einem trotzdem kostenlos geholfen wird. (theoretisch)
Als ich das dem Mitarbeiter an der Hotline sagte, meinte er, er würde mit seinem Vorgesetzten Rücksprache halten und sich dann nochmal melden.
Bei seinem Rückruf meinte er, es sei wie er es gesagt habe, es lag kein technischer Defekt vor, also muss ich selber zahlen. Auf meine Bitte doch selber mit dem Vorgesetzten sprechen zu können sagte er mir das sei nicht möglich.
Für mich ist das ein Vertragsbruch. Eine Leistung die einem ganz klar zugesichert wird, wurde bei mir nicht erbracht.
Ein Bekannter von mir ist dann über 90 km zu mir gefahren nur um mir Starthilfe zu geben. (ich sehe es schliesslich nicht ein für einen laut Wartungsheft kostenlosen Service etwa 150 DM zu zahlen)
Ach ja, wenn ich nicht gesagt hätte, dass ich das Licht angelassen habe, sondern nur dass die Batterie leer ist, und ich weiss nicht warum, dann wäre mir kostenlos geholfen worden! (sagte mit der Mitarbeiter an der Hotline!!!)
Ich schrieb einen Beschwerdebrief (als eMail) am MCC mit der Bitte um eine Stellungnahme, bekam aber noch keine Antwort.
Ich bin von meinem smart an sich immer noch restlos begeistert, aber ich finde es schade, dass dieser Vorfall mein Vertrauen in die Herstellerfirma zunichte gemacht hat.
Ich fände es interessant, ob andere smart-Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben!
Ansonsten viel Spass mit euren smarties!!!
Sind trotzdem tolle Autos!
Marc M. Luppa
Chrymler hat doch so was nicht nötig! -- thomas (026) -- 07.02.2000 23:30:53 [#19259]
Lieber Marc,
vielleicht weisst Du es noch nicht, aber Crymler ist ein ganz armer Konzern, der kann Dir doch wegen sowas nicht kostenlose assistance geben.
Und auf die Email-Antwort wartest Du besser nicht, das spart Dir einige Nerven und verlängert Dein Leben. Chrymler hat sowas nicht nötig - wenn sie Dir antworten würden, verlören sie am Ende noch ihren guten Ruf und man könnte ihnen dann vorwerfen, dass es bei SCC mittlerweile Vorzugskunden gibt.
Mit nicht ganz so ernst gemeinten Grüßen: thomas
Haben sie wirklich nicht! -- Thomas Dettinger -- 08.02.2000 10:04:31 [#19307]
Hallo Thomas!
Deine Aussagen finde ich ewas übertrieben...immerhin verhält sich der Konzern meistens sehr kulant:
- Nachbesserung aller A-Klassen nach dem Elch-Test mit ESP und neuem Fahrwerk (im Gegensatz zu Audi kostenlos, obwohl noch nix passiert war)
- ich hatte meinen smart im Januar '99 bestellt, bekam ihn dann aber doch mit der besseren Ausstattung und Preisen vom April '99
- Nachbesserung der 1. smart-Generation nach Einführung der 2.
Das mußte ich loswerden! Grüße, Thomas
Ich muß jetzt auch mal! - Kundenorientiertes Handeln bei DC -- Tobias 8-) -- 08.02.2000 14:16:06 [#19323]
Das das absolut nicht stimmt sieht man z.B. an folgendem Bsp:
Also wenn bei Mercedes was negatives über die A-Klasse geschrieben wird, aber noch kein Kunde jemals ein Problem hatte, dann gibts einen Produktionsstopp und eine KOSTENLOSE Nachrüstung von einem neuen Fahrwerk und ESP.
Die Markteinführung eines Smart wird lieber nochmal verschoben, bevor man ein Sicherheitsrisiko in Kauf nimmt. Danach werden alte Smarts kostenlos mit extras und verbessertem Trust ausgerüstet.
Nun ein Bsp. eines anderen Herstellers:
Hier verunglücken inzwischen zahlose Audi TT - Fahrer und es gab sogar einige Tote (!!!) und Audi äusert sich monatelang nicht, liefert weiter aus und verkündet alles sein normal. Jetzt gibt's für die, die wollen ei Nachrüstung von ESP, die läßt sich Audi aber mit 850 DM bezahlen (!!!)
Und weils gerade so schön paßt, hier noch ein Link zu diesem Thema:
Grüßle, Tobias 8-)
Re: Ich muß jetzt auch mal! - Kundenorientiertes Handeln bei DC -- thomas (026) -- 08.02.2000 15:08:59 [#19325]
Die Nachrüstaktion bei der A-Klasse kam erst auf massivem Druck der Öffentlichkeit zustande. Ohne diesen Druck hätte Chrymler gar nichts gemacht und genausolange wie Audi gewartet (eine Schande!). Beim Smart wird gebessert und gebessert - und trotzdem fehlt noch so vieles, was das Autofahren bequem und sicher macht - und heute state of the art ist:
- ausreichend dimensionierter Tank,
- unpopelige Abfrage von Tageskilometern+ Außentemperatur
- Sonnenblenden, die ihrem Namen gerecht werden,
und seitlich klappbar sind,
- Beifahrersitz umklappen ohne Verrenkungen,
- Handgriff zur Heckscheibenentriegelung,
- ausreichende Lüftungseinstellungen (Front- und Seitenscheiben
gleichzeitig),
- heizbare Aussenspiegel, etc.
Das soll Daimler-Niveau sein? Die wissen schon, warum an diesem Wagen kein Stern prangen darf! Oder hast Du in irgendeinem Mercedes schon so lumpig-leicht-zerkratzbares Plastik gesehen??
Nichts für ungut, ich schätze meinen smart, aber die Grenzen des Chrymlerengagements sollte man schon sehen. Das spürt man auch an der Höflichkeit (Motto: verdienen anstelle von dienen!) vom Personal in manch einem Smart-Center.
Re: Ich muß jetzt auch mal! - Kundenorientiertes Handeln bei DC -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 15:52:43 [#19327]
Ich sehe das Ganze etwas anders!
Schon bevor die Öffentlichkeit sich über die durch den Elchtest gekippte A-Klasse aufregte, dachte man bei DaimlerChrysler um eine Umrüstaktion nach. (ich kenne einige Mitarbeiter aus dem Versuch / bzw. der Serienproduktion)
Zu den einzelnen Punkten Deines Postings will ich jetzt nicht eingehn... (muss gerade Arbeiten :) aber folgendes:
Der Smart:
-> Wurde als Stadtauto konzipiert und "braucht" als selbiges keinen 40-60l Tank (je mehr Gewicht = mehr Verbrauch)
-> Ein Auto, das mit einem 20l Tank ausgestattet ist und mit ca. 5l pro 100km bewegt werden kann (ergibt ca. 400km Laufleistung pro Tankfüllüng)
-> Also, wenn wir uns heute Sorgen um die angeblich nicht vorhandenen Sonnenblenden machen können, dann muss es uns ja gut gehn... Ich finde (nach mehreren Probefahrten) die Sonnenblenden ausreichend... besser sind die in meinem VW Polo auch nicht (ausser dass ich da einen Spiegel serienmässig drin hab... brauch ich den??)
-> Ich hatte ein 2000er Modell und konnte den Beifahrersitz problemlos umklappen... wenn man weiss, wie´s geht... :)
-> Mit einer Klimanlage hatte ich keinerlei Probleme mit beschlagen Scheiben o.ä.
Zu den anderen Punkten (Handgriff zur Heckscheibenentriegelung & heizbare Aussenspiegel) muss ich sagen, sehe ich genauso, man macht sich die Hand schmutzig, wenn man die Heckscheibe aufmachen will -> Bei meinem Polo hab ich aber fast die gleichen Probleme... und heizbare Aussenspiegel... naja... Luxus halt ;)
so... und jetzt weiterarbeiten...... (eventuelle Rechtschreibfehler bitte entschuldigen... war in Eile)
Greetz,
Matthias
Gratwanderung zwischen Purismus und Luxus -- thomas (026) -- 08.02.2000 16:23:12 [#19328]
Lieber Wolfgang,
von Luxus habe ich nicht gesprochen, sonst hätte ich von Sitzheizung, Sprachbedienung, elektrisch verstellbaren Sitzen und Lenkrad (mit Heizung, etc.), Xenonlicht, Luftfederung und anderem gesprochen.
Auch spreche ich nicht von einem 60 l/Tank, sondern von einem Tankvermögen, das einen nicht alle 250 km auf der Autobahn bei etwas schnellerer Fahrt zum Tanken zwingt (d.h ca. 32-35 Liter).
Und noch etwas: selbst Chrymler-Mitarbeiter kommen sich in manch einem SC wie Kunden zweiter Klasse vor, von wegen Höflichkeit!
DaimlerChrysler und smart -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 17:26:45 [#19332]
Hi Leute!
Was Mercedes angeht ist DaimlerChrysler wirklich sehr darauf bedacht seine Kunden zufriedenzustellen. (vielleicht abgesehen von ein paar Ausnahmen die es überall gibt)
Aber bloss weil MCC smart zum gleichen Konzern gehört gelten da noch lange nicht die gleichen Maßstäbe.
Und jeder, der schon einmal Mercedes und smart gefahren ist wird bestätigen können, dass, was den Umgang mit Kunden angeht, Welten dazwischen liegen.
DaimlerChrysler und smart -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 17:44:13 [#19334]
Hi Leute!
Was Mercedes angeht ist DaimlerChrysler wirklich sehr darauf bedacht seine Kunden zufriedenzustellen. (vielleicht abgesehen von ein paar Ausnahmen die es überall gibt)
Aber bloss weil MCC smart zum gleichen Konzern gehört gelten da noch lange nicht die gleichen Maßstäbe.
Und jeder, der schon einmal Mercedes und smart gefahren ist wird bestätigen können, dass, was den Umgang mit Kunden angeht, Welten dazwischen liegen.
Re: DaimlerChrysler und smart -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 08.02.2000 19:01:29 [#19343]
Hallo!
: Und jeder, der schon einmal Mercedes und smart gefahren ist wird
: bestätigen können, dass, was den Umgang mit Kunden angeht,
: Welten dazwischen liegen.
Richtig!
Bei smart wurde ich jederzeit äußerst korrekt bedient, bekam immer etwas zu trinken angeboten und fühlte mich willkommen.
Bei Mercedes war ich als Kunde ein notwendiges Übel - nach einer Frage meinerseits und deren knapper Beantwortung wandte man sich 'wichtigeren Dingen' zu.
So - und da mir das bei Mercedes einmal passiert ist, sind alle Mercedes - Niederlassungen und Händler so ;-)
Grüße
Marc
PS: War noch häufiger bei smart und auch Mercedes - wurde bei beiden korrekt bedient. Einziger Unterschied: Bei smart gibt's immer was zu trinken.
Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, oder?!
Wer heute noch nicht verstanden hat, daß Autoverkauf eine Dienstleistung ist und man den Kunden zufriedenstellen muß, um seine Existenz längerfristig zu sichern, ist wohl flasch in der Branche...
Re: DaimlerChrysler und smart -- HP. Göbel -- 09.02.2000 07:20:53 [#19363]
Hallo!
Fahr selbst einen alten (10 Jahre) 200 D, und das seit über 6 Jahren, kann mich von dem alten Eisen nicht trennen.
Außerdem natürlich einen Smart.
Der Smart ist aus Oberhausen, der Benz von Bald in Siegen/Dillenburg.
Beide Fahrzeuge wurden bisher einwandfrei gewartet und der Service ist in Ordnung. Und noch was: Bei Bald in Dillenburg gibts auch was zu trinken!
Es ist wohl so, es kommt nicht immer auf die Marke an, sondern auf den Händler!
Es grüßt
H.P.
Re: DaimlerChrysler und smart -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 09.02.2000 19:02:00 [#19417]
Hallo H.P.
: Es ist wohl so, es kommt nicht immer auf die Marke an, sondern auf
: den Händler!
Genau _das_ ist es!
Grüße
Marc
Re: Gratwanderung zwischen Purismus und Luxus -- Wolfgang M. Fehleisen -- 09.02.2000 08:42:42 [#19371]
: Lieber Wolfgang,
Morgen Thomas,
: von Luxus habe ich nicht gesprochen, sonst hätte ich von
: Sitzheizung, Sprachbedienung, elektrisch verstellbaren Sitzen
: und Lenkrad (mit Heizung, etc.), Xenonlicht, Luftfederung und
: anderem gesprochen.
hmm... dann hab ich was falsch verstanden, oder wir definieren die Austtatungen eines 16.000DM teuren Autos etwas anders... :)
: Auch spreche ich nicht von einem 60 l/Tank, sondern von einem
: Tankvermögen, das einen nicht alle 250 km auf der Autobahn bei
: etwas schnellerer Fahrt zum Tanken zwingt (d.h ca. 32-35 Liter).
Hmmm.... der Smart wurde als Stadtauto konzipiert... also erspare ich uns eine Antwort darauf...
: Und noch etwas: selbst Chrymler-Mitarbeiter kommen sich in manch
: einem SC wie Kunden zweiter Klasse vor, von wegen Höflichkeit!
Doppel-hmmmm... Ich bin auch _DaimlerChrysler_ Mitarbeiter und wurde in den 2 sC (Esslingen & Leonberg) sehr gut betreut. Bevor ich mich "geoutet" hab und danach...
Überall Getränke, Probefahrt & lange Erklärungen zur Technik.
Ich hab auch mehrere Erfahrungen mit Mercedes-Händlern (Lorinser & Schloz), bei denen ist der Service auch nicht anders... ausser dass es vielleicht etwas "edler" auszieht ;)
Greetz,
Matthias
Öffentlichkeit hat immer recht? -- Thomas Dettinger -- 09.02.2000 10:22:03 [#19382]
: Die Nachrüstaktion bei der A-Klasse kam erst auf massivem Druck der
: Öffentlichkeit zustande
Hallo Thomas!
Also, auf die öffentliche Meinung gebe ich inzwischen nicht mehr viel...ich finde nach wie vor, daß der Elchtest der letzte Müll ist und meines Wissens auch kein derartiger Umfaller vorgekommen ist. Und selbst wenn: es passieren eben Unfälle, und da gibt es wirklich größere Probleme wie ein in Extremsituationen umkippendes Auto (was nur mit einiger Anstregung des Fahrers zu erreichen ist - und zwar nicht nur bei der A-Klasse!).
Wie Du schon sagtest: Ursache der Umrüstaktion (die dann auch konsequent durchgeführt wurde) war die öffentliche Meinung, und die wird massiv von Journalisten geprägt. Wie kompetent und sachlich die meistens sind, wissen wir ja.
Neulich habe ich ein Umfrageergebnis (taff, Pro7) gesehen:
Frage war, welches Verkehrsmittel das sicherste ist (kurz nach dem Bahnunglück bei Brühl):
Bahn 20%
Flugzeug 30%
Auto 50%
Soviel zur Öffentlichkeit...AARGH!
Grüße, Thomas
Öffenlichkeit = Medien schade! (o.T.) -- Erika -- 10.02.2000 23:50:58 [#19543]
Was willst Du mir sagen? (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 11.02.2000 13:59:37 [#19573]
Erika = unverständlich schade! (o.T.) -- Jo -- 14.02.2000 14:49:01 [#19817]
Re: Erika = unverständlich schade! (o.T.) -- Erika Rönitz -- 14.02.2000 18:07:56 [#19849]
Hi, alle zusammen,
ich weiß jetzt echt nicht, ob diese "unverständlich" für mich adressiert war, ich habe nämlich um die Zeit nicht gesurft und auch nichts zu dem Beitrag geschrieben, finden kann ich den Beitrag leider auch nicht.
Ab jetzt werde ich mit meinem ganzen Namen unterschreiben, weil ich vermute, daß außer mir noch eine Erika existiert hier im Netz. Meine Rechtschreibfehler und Tipfehler liegen daran, daß ich aus Ungarn bin und immer noch die Sprache lerne, also für nette Verbesserungen bin ich dankbar.Wenn Ihr das tut, dann bitte aber nett! Anmecker habe ich zu Haus`auch genug!
Also, ciao:
Erika Rönitz
Re: Jo = Schwachkopf schade! -- Jo -- 14.02.2000 23:34:34 [#19871]
: Hi, alle zusammen,
: ich weiß jetzt echt nicht, ob diese "unverständlich" für
: mich adressiert war, ich habe nämlich um die Zeit nicht gesurft
: und auch nichts zu dem Beitrag geschrieben, finden kann ich den
: Beitrag leider auch nicht.
: Ab jetzt werde ich mit meinem ganzen Namen unterschreiben, weil ich
: vermute, daß außer mir noch eine Erika existiert hier im Netz.
: Meine Rechtschreibfehler und Tipfehler liegen daran, daß ich aus
: Ungarn bin und immer noch die Sprache lerne, also für nette
: Verbesserungen bin ich dankbar.Wenn Ihr das tut, dann bitte aber
: nett! Anmecker habe ich zu Haus`auch genug!
: Also, ciao: Erika Rönitz
Liebe Erika,
leider ist es mir erst nach dem Abschicken der Überschrift durch den Kopf geschossen, daß es nicht die feine Art ist den Namen von irgendjemand einfach so in die Betreffzeile zu setzen, auch wenn's nicht bös gemeint war. Ich bin halt ein Schwachkopf.
War übrigens auf eine Nachricht ohne Text mit der Überschrift
"Öffenlichkeit = Medien schade! (o.T.)" geantwortet, die ich nicht verstanden habe.
Viele Grüße,
Jo
Du warst nicht gemeint... -- Thomas Dettinger -- 15.02.2000 11:15:03 [#19902]
...es sei denn, Du schreibst unter 2 e-mail Adressen im Forum. Die Antworten von Jo und von mir bezogen sich auf eine Antwort einer anderen Erika auf eine mail von mir (wirr). Die Antwort von Jo ist dann nochmal im Forum aufgetaucht ohne Bezug auf die ursprüngliche mail. Du siehst den gesamten Mail-Baum aber, wenn Du die Mail anschaust.
Auf jeden Fall: keinen stören Deine Tippfehler (wenn Du überhaupt welche machst), außer der anderen Erika (das ist aber eine andere Geschichte...)! Das kommt mal vor und passiert allen.
Smarte Grüße und weiter viel Spaß mit Deinem gelb-silber-grünen (frischgewaschenen) smartie von Thomas D mit seinem blau-silber-grünen (dreckigen) smartie!
Re: smartmove Assistance half nicht!!! -- Roger -- 08.02.2000 06:56:23 [#19270]
Halloechen ..
also auf E-Mails bekommst Dz eh keine Antworten - leider. Bei einem Brief per Einschreiben, in dem Du Konsequenzen androhst schon eher :-))
Aber mal im Ernst: Dachte auch immer Smart-Assistance ist geil, usw. Wurde mir von meinem SC auch nie anders erklärt .. bis auf ... naja, bis zur Vertragsunterzeichnung der Versicherung. Aber da war mir mein Smart ja schon verkauft und dann konnte man endlich ehrlich sein. Ist mal wieder typisch die besch.... SC Verkaufsmentalität. Verkaufen um jeden Preis und wenns unangenehm wird entweder alles abstreiten oder lügen.
Roger
Re: schick einen Brief, keine Email. -- Thomas -- 08.02.2000 09:15:27 [#19290]
: Ich schrieb einen Beschwerdebrief (als eMail) am MCC mit der Bitte
: um eine Stellungnahme, bekam aber noch keine Antwort.
Schick den Brief per Post, bei den Hunderten von emails a la "welche Farbe gibts für de pure" o.ä. an smart.com könnte es dauern, bis Du da Antwort bekommst.
Thomas
Re: schick einen Brief, keine Email. -- Robert (179) -- 08.02.2000 17:40:54 [#19333]
: Schick den Brief per Post, bei den Hunderten von emails a la
: "welche Farbe gibts für de pure" o.ä. an smart.com
: könnte es dauern, bis Du da Antwort bekommst.
Also auf meine e-mails (letzte aus 7/99) an MCC habe ich bis heute keine Antwort erhalten...
...inzwischen warte ich aber auch nicht mehr drauf.
Gruß, Robert
Übrigens: man stellt sich besser, wenn man dem Verkäufer im SC nicht einmal glaubt, wenn er "guten Tag" sagt...
...eigene Erfahrung...
...bei mir schon! -- Thomas Dettinger -- 08.02.2000 09:52:27 [#19305]
Hallo Marc!
Meine Erfahrung mir der smartmove assistance war sehr positiv (schnell und umkompliziert)! Daß Du eine Leistung, die im Vertrag steht, nicht bekommst, ist seltsam...entweder da waren unfähige Mitarbeiter am Telefon oder es ist wirklich nicht mit inbegriffen (weiß ich jetzt aber auch nicht auswendig).
Komische Sache...Thomas
Re: ...bei mir schon! -- Marc M. Luppa -- 08.02.2000 17:10:15 [#19331]
Hi Thomas!
Wenn ich nicht sicher gewesen wäre, dass diese Leistung inbegriffen ist hätte ich mich nicht aufgeregt.
Es ist ja schließlich schon toll, dass man sogar bei Benzinmangel oder eben einer leeren Batterie umsonst Hilfe bekommt. Welche Firma bietet sonst noch so einen Service? Mercedes auf jeden Fall nicht.
Genau das ärgert mich ja! Die versprechen einem einen wirklich ungewöhnlich umfassenden Service, aber wenn es ernst wird wissen sie von nichts.
Ich hab meine ADAC- Mitgliedschaft gekündigt, weil ich anfangs von den versprochenen Leistungen der smarmove Assistance total begeistert war. Hätte ich lieber nicht getan.
Ich freue mich übigens zu hören, dass bei dir alles einwandfrei geklappt hat. Vermutlich hängt es echt davon ab was für einen Mitarbeiter man an der Strippe hat.
Nur kleines Klugscheißen (von mir) am Rande -- Tobias 8-) -- 10.02.2000 13:42:38 [#19485]
: Es ist ja schließlich schon toll, dass man sogar bei Benzinmangel
: oder eben einer leeren Batterie umsonst Hilfe bekommt. Welche
: Firma bietet sonst noch so einen Service? Mercedes auf jeden
: Fall nicht.
Doch! Bei Mercedes heißt das Mobilo-Life. (Auch bei leerer Baterie) Zudem gibt's da sogar nochmehr Leistungen, wie z.B. Anti-Rost-Garantie über 30 Jahre.
(Der Preisunterschied der Fahrzeuge leitet sich ja nicht nur von den Abmessungen ab...)
Aber das nur am Rande.
Re: smartmove Assistance half nicht!!! -- männi -- 10.02.2000 00:05:04 [#19435]
:Hi....
ich hatte heute ein ähnlich gelagertes Problem. Mein Diesel hat nach ca. 800 km, ich schaute das erste mal nach dem Öl,(man will ja wissen wie so was aussieht oder funktioniert)mit Entsetzen festgestellt, das der Ölpegel genau auf der Minimummarke steht.Also erst mal Öl nachfüllen, dann SC angerufen. Ich wollte den Wagen vorbeibringen und mir einen Ersatzwagen mitnehmen, damit man sofort, falls ein Defekt vorliegt, sofort handeln kann. "Pustekuchen"....Der nächste freie Werksatttermin ist in 7 Tagen und den Ersatzwagen müsse ich dann wohl selber bezahlen. Was ich davon halten soll, weiß ich bis jetzt noch nicht, werde mir aber wohl mal grundlegende Gedanken machen, von wegen "immer mobil".
gruß
männi
Glühbirnentausch -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 21:36:25 [#19252]
Hallo smarties,
ich möchte gern die serienmäßigen H4-Birnen gegen die Blue Vision von Philips austauschen, oder alternativ gegen die blauen von Osram, die angeblich sogar noch heller sein sollen. Ich weiß jedoch nicht, wie ich die Birnen bei meinem smart & pure austauschen kann. Muß ich dafür das ganze Frontpanel demontieren? Hat jemand evtl. einen Link auf eine bebilderte Einbauanleitung?
Was habt ihr für Erfahrungen mit helleren Glühbirnen? Ich fahre sehr viel des nachts und bin auf gutes Licht angewiesen.
Gruß,
Kai.
Re: Glühbirnentausch -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 07.02.2000 22:35:00 [#19257]
Hallo Kai,
die Blue Vision von Philips kann ich Dir voll und ganz empfehlen; kein
Vergleich zur Standard-H4-Birne! Das Licht hat einen wesentlich höheren Anteil des weißen Lichts, das Straßenmarkierungen und Schilder
prima reflektieren.
Der Einbau ist der Blanke Horror... beim ersten Mal dauerte es fast eine Stunde, beim zweiten Mal nur noch 40 Minuten und beim dritten Mal (zur Übung) klappte es in nur 15 Minuten. Wenn man einmal den Dreh raus hat, ist es gut. Vielleicht solltest Du die Birnen aber auch im Center wechseln lassen...
Grüße
Michael, der Dich nur vor blauen Flecken, offenen Wunden und schmutzigen Fingern warnen will.
Re: Glühbirnentausch -- Kai Timmerherm -- 08.02.2000 19:32:54 [#19347]
: Der Einbau ist der Blanke Horror... beim ersten Mal dauerte es fast
: eine Stunde, beim zweiten Mal nur noch 40 Minuten und beim
: dritten Mal (zur Übung) klappte es in nur 15 Minuten. Wenn man
: einmal den Dreh raus hat, ist es gut. Vielleicht solltest Du die
: Birnen aber auch im Center wechseln lassen...
Alles ganz lieb und nett, aber wie funktioniert denn der Tausch nun in der Praxis? Ich habe wenig Lust, extra 80 km nur wegen eines Glühbirnentausches zum smart-center zu fahren...
Gruß, Kai.
Re: Glühbirnentausch -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 08.02.2000 22:47:22 [#19352]
: Alles ganz lieb und nett, aber wie funktioniert denn der Tausch nun
: in der Praxis? Ich habe wenig Lust, extra 80 km nur wegen eines
: Glühbirnentausches zum smart-center zu fahren...
: Gruß, Kai.
Hallo Kai,
die Anleitung dazu gibt´s in der Betriebsanleitung (Gummikappe abziehen, Haltebügel aushaken, Glühlampe vom Stecker ziehen...)... nur wie gesagt, es ist durch die Enge nicht so einfach, wie es sich liest.
Grüße
Michael
Re: Glühbirnentausch -- Kai Timmerherm -- 09.02.2000 02:04:36 [#19356]
: Hallo Kai,
: die Anleitung dazu gibt´s in der Betriebsanleitung (Gummikappe
: abziehen, Haltebügel aushaken, Glühlampe vom Stecker
: ziehen...)... nur wie gesagt, es ist durch die Enge nicht so
: einfach, wie es sich liest.
: Grüße
: Michael
Hast recht Michael...wer lesen kann ist klar im Vorteil...warum hab ich da noch nicht näher 'reingeschaut...*zwinker*
Gruß...Kai
Glühdirnentausch? (o.T.) -- thomas (026) -- 07.02.2000 23:44:15 [#19264]
Re: Glühbirnentausch -- Roger -- 08.02.2000 06:57:21 [#19271]
Welche der Birnen sind zugelassen?
Roger
Re: Glühbirnentausch -- Wolfgang M. Fehleisen -- 08.02.2000 08:15:00 [#19280]
Hi,
also ich hab in meinem VW Polo nun schon einige Glühbirnen verschlissen, möchte aber die BlueVision nicht mehr missen... :)
Man merkt schon einen gewaltigen Unterschied... es "fühlt" sich Nachts irgendwie heller an... (leider noch kein Vergleich zu Xenon)...
Greetz,
Matthias
Fahrersitz tiefergelegt? -- Claudia -- 07.02.2000 20:36:31 [#19250]
Hi!
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Probefahrt im neuen cdi, und konnte gleich mal die neuen Sitze und Federwege ausprobieren.
Was mir gleich aufgefallen ist: der Beifahrer saß höher und auch ich hatte den Eindruck, nicht mehr ganz so gut über das Lenkrad gucken zu können!
Täusche ich mich; kann man den Sitz etwar höhenverstellen; oder ist das jetzt generell neu (was ich nicht soooo toll fänd)
Claudia
Re: Fahrersitz tieferlegen? Ja, bitte! -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 21:40:09 [#19253]
Ich habe einen Kumpel, Sitzriese, der auch am smart interessiert ist, jedoch am Dach "scheuert", wenn er auf dem Fahrersitz platz nimmt. Ich habe das allerneueste smart & pure Modell.
Gibt es geänderte, höhere oder tiefere Sitze? Oder gibt es Sattlereien, welche Umbauten bezüglich Sitzhöhe durchführen können?
Gruß, Kai
Re: Fahrersitz tieferlegen? Ja, bitte! -- Claudia -- 07.02.2000 22:02:25 [#19256]
Ich meine nach der Probefahrt im neuen cdi, daß die neuen Sitze ein wening tiefer SIND!
Laut Verkaufsberatung im Smart-Center (und nach eigener Einschätzung) haben die neuen Smarts auch besser gefederte Sitze.
Da ich KEIN Sitzriese bin (mit 176 cm aber auch kein Bonsai), habe ich Schwierigkeiten, während der Fahrt das Armaturenbrett in seiner vollen Pracht zu erkennen. OK, ich werd es auch so merken, wenn der Tank leer ist, wozu muß ich die letzten, unteren Anzeigefelder der Anzeige sehen können?
Aber nach Mietsmartfahrten vorher, bin ich mir ziemlich sicher, daß das in den vorherigen Modellen nicht so war. Zudem mir im Smart-Center aufgefallen ist, daß der Beifahrer ein paar cm höher saß.
Seltsam, gell?
Re: Fahrersitz tieferlegen? Ja, bitte! -- Kai Timmerherm -- 08.02.2000 19:37:10 [#19348]
Claudia,
ich bin "nur" 1,73cm groß, kann aber allerbestens sitzen und habe alles sehr gut im Blick. Vielleicht solltest Die Sitzlehne etwas steiler stellen, auch im Interesse Deines (schönen???) Rückens. Beim Fahrertraining habe ich gelernt, daß die Arme im Ellbogen einen 90°-Winkel bilden sollen, dann sitzt man optimal.
Gruß, Kai
3. smart Meeting am 27.02. in Hannover -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 07.02.2000 12:57:48 [#19222]
Hallo Leute!
Denkt an das 3. smart Meeting im smart center Hannover am 27.02. Weiter Infos auf unserer Homepage!
MfG
Carsten
Restliteranzeige-nachrüsten? -- Stefan -- 07.02.2000 10:10:12 [#19208]
Wie ich im neuen 2000-Modell sehen konnte zeigt dieser die verbleibenden Restliter im Tank an,schöne Sache.
Also schaute ich auf mein Dislay und siehe da es ist dafür vorbereitet.Der Pfeil rechts unten neben den Tankeiern.
Wahrscheinlich nur eine Software Geschichte(updaten).
Meine Frage:wer weiss ob es schon möglich ist und wer das macht?
Für infos wäre ich dankbar.
Grüsse Stefan
Re: Restliteranzeige-nachrüsten? -- Jens -- 07.02.2000 16:23:08 [#19228]
: Wie ich im neuen 2000-Modell sehen konnte zeigt dieser die
: verbleibenden Restliter im Tank an,schöne Sache.
: Also schaute ich auf mein Dislay und siehe da es ist dafür
: vorbereitet.Der Pfeil rechts unten neben den Tankeiern.
: Wahrscheinlich nur eine Software Geschichte(updaten).
: Meine Frage:wer weiss ob es schon möglich ist und wer das macht?
: Für infos wäre ich dankbar.
: Grüsse Stefan
hab schon im smart center gefragt, ist nicht möglich da die neuen smart anderen kabelbaum mit datenbus haben, also nicht nur software gesteuert, schade!! würde meinen limited1 auch sonst umrüsten.
gruß jens
Re: Restliteranzeige-nachrüsten? -- Stefan -- 07.02.2000 19:40:54 [#19245]
: hab schon im smart center gefragt, ist nicht möglich da die neuen
: smart anderen kabelbaum mit datenbus haben, also nicht nur
: software gesteuert, schade!! würde meinen limited1 auch sonst
: umrüsten.
: gruß jens
Alles nicht war!Habe mir nämlich heute die Tachoeinheit vom Kollegen montiert,und bin runter in die Reserve gefahren,mein Modell ist ein 98ziger.Sein Modell ein 2000er.Funktioniert einwandfrei!Bis auf 0,5Liter genau.Nichts Kabelbaum oder sonstieges.Müssen nur die gefahren Km's draufgespielt werden.
Re: Restliteranzeige-nachrüsten? -- Roger -- 08.02.2000 06:47:17 [#19268]
Tja - wenn wir das den CSs doch nur beweisen koennten ...
:-((
Roger
Re: Restliteranzeige-nachrüsten? -- Stefan -- 08.02.2000 07:10:08 [#19273]
: Tja - wenn wir das den CSs doch nur beweisen koennten ...
: Roger
Kein Problem,eventuel höflich nachfragen vielleicht lassen sie sich ja auf einen Test ein.Und sonst einen 2000er Smartifahrer fragen,es so machen wie ich beschrieben hatte,(Tacho an den unteren 4Schrauben lösen Stecker abziehen)anderen drauf,fahren und dann zeigen das es geht.Doch könnte es nicht sein das sie es in denn SC's nicht zugeben dürfen???Drum Probieren,neuen Tacho kaufen und sich freuen.
was kostet ein neuter Tocho ? (o.T.) -- Martin -- 08.02.2000 09:14:04 [#19289]
Re: was kostet ein neuter Tocho ? (o.T.) -- Jens -- 08.02.2000 09:22:11 [#19293]
478,- DM inkl. einbau , hab im cs angerufen
help! wer ist der schönste im ganzen land? -- wolfgang -- 07.02.2000 08:45:07 [#19205]
hi,
seit tagen überlege ich, ob mein zu bestellender cdi in silber (tridion)/schwarz oder in schwarz/schwarz cooler aussieht.
zuerst dachte ich, es sei schön, wenn die smart-konstruktion durch ein silbernes tridion betont wird (abgrenzung zu einem normalen auto); seit ein paar tagen bin ich aber der ansicht, daß ein smart ganz in schwarz vielleicht doch viel cooler aussieht (spart ca. 400 DM)!
help me!
ciao
wolfgang
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 07.02.2000 10:22:30 [#19209]
: hi,
: seit tagen überlege ich, ob mein zu bestellender cdi in silber
: (tridion)/schwarz oder in schwarz/schwarz cooler aussieht.
: zuerst dachte ich, es sei schön, wenn die smart-konstruktion durch
: ein silbernes tridion betont wird (abgrenzung zu einem normalen
: auto); seit ein paar tagen bin ich aber der ansicht, daß ein
: smart ganz in schwarz vielleicht doch viel cooler aussieht
: (spart ca. 400 DM)!
: help me!
: ciao
: wolfgang
Hi,
Ich hab meinen Smart in Blau / Silber bestellt, ärgere mich aber darüber, weil das neue Rot endgeil :) aussieht...
Naja, nächstes Jahr...
Greetz,
Matthias
PS: Auch die neuen AluFelgen sind schön...
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- adam -- 07.02.2000 12:46:49 [#19220]
Hi,
alles schwarz mit schwarzen alus soll auchgut aussehen
adam
adam adam, tssssssssss....!!! -- Peter Baumann -- 07.02.2000 13:06:56 [#19223]
Hallo adam,
Du bist doch derjenige welcher der sich über das Digi-Tec Tuning
heute Morgen so herlich ausgelassen hat!
Guter Geschmack ist ab und zu nicht so genau zu deffinieren,
aber nachdem Du Dich dann auch noch so an einem Abitur festklammerst,
möchte ich Dich fragen: Kann es sein das Du einen klitze-kleinen
Minderwerdigkeitskomplex hast?
Ciau Peter
he peter, das finde ich ... -- wolfgang -- 07.02.2000 13:27:35 [#19224]
... echt nicht gut ey! wenn du da so ganz sozialkritisch an die sache gehst, obwohl es doch nur um eine autofarbe geht. stell' dir doch 'mal vor, der adam hat jetzt wegen deinen aussagen vielleicht ein problem, über das er sich erst wieder mit seiner männer-gruppe unterhalten muß, weil er damit sonst vielleicht nicht klarkommt ... - muß das sein?
;-)
wolfgang
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- larsK -- 07.02.2000 11:40:11 [#19214]
mein passion ist schwarz/silber. das zweifarbige kommt überall sehr gut an. sieht ja auch absolut geil aus. ;o)
gruß...
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 07.02.2000 18:38:46 [#19235]
Hi Wolfgang!
Also schwarz-silber sieht definitiv besser aus (meine Meinung!)
Hier die Gründe:
- Durch die Zweifarbigkeit kommt die Smart-Einzigartigkeit erst so richtig zur Geltung.
- Bringt die Form besser zur Geltung.
- Sieht mit den Nebelscheinwerfern (hast Du doch bestimmt!) Und dem Silbernen Kühlergitter einfach edel aus.
- Die Tridionfarbe ist nicht dieselbe wie die Bodypanelfarbe also so ähnliche Farben und dann aber beim genauen hinschauen doch nicht... (Antrazit-Metallic neben dem Uni-Schwarz nur was für ästhetisch Anspruchslose - ganz schlimm wirds beim pure da kommt dann auch noch das matt-dunkelgrau des hinteren unteren Bodypanels dazu - schauder!)
Du fährst Doch ein besonderes Auto und kein Alltags-Langweiler-Golf-Verschnitt. Also dann zeig das auch mit etwas mut zur Farbe:
- silber-schwarz außen
- "boomerang green" oder "boomerang red" innen (geil!)
Grüßle,
Tobias
8-)
: hi,
: seit tagen überlege ich, ob mein zu bestellender cdi in silber
: (tridion)/schwarz oder in schwarz/schwarz cooler aussieht.
: wolfgang
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Christian Schmitt -- 07.02.2000 19:01:11 [#19240]
Hi Wolfgang !!
Ich finde beides sieht geil aus. Das silber / schwar ist halt etwas edler und scharz / schwarz ist halt etwas sportlicher !! Mußt Du doch selbst entscheiden, was Dir besser gefällt.
Gruß
Christian
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Diana -- 07.02.2000 20:32:51 [#19249]
Hallo,
ich hatte meinen passion in schwarz/silber gekauft und mag diese Farbkombination gar nicht mehr sehen. Man trifft solche smarties an jeder Ecke. Und das paßt wohl kaum zu einzigartig. Meiner ist inzwischen mad red/silber und ich finde, daß das völlig genial aussieht. Ich mag den milchige Rot. Und mit silber sieht es noch mal so gut aus.
Smartige Grüße
Diana
: Hi Wolfgang !!
: Ich finde beides sieht geil aus. Das silber / schwar ist halt etwas
: edler und scharz / schwarz ist halt etwas sportlicher !! Mußt Du
: doch selbst entscheiden, was Dir besser gefällt.
: Gruß
: Christian
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 21:54:08 [#19255]
: hi,
: seit tagen überlege ich, ob mein zu bestellender cdi in silber
: (tridion)/schwarz oder in schwarz/schwarz cooler aussieht.
: zuerst dachte ich, es sei schön, wenn die smart-konstruktion durch
: ein silbernes tridion betont wird (abgrenzung zu einem normalen
: auto); seit ein paar tagen bin ich aber der ansicht, daß ein
: smart ganz in schwarz vielleicht doch viel cooler aussieht
: (spart ca. 400 DM)!
: help me!
: ciao
: wolfgang
Hallo Wolgang,
Durch das silberne Tridion wirkt der smart direkt von vorne nicht so hoch, da der silberne Scheibenrahmen weniger sichbar und daher filigraner wirkt, die schwarze Frontpartie dagegen umso wuchtiger. Ich habe einen ganz schwarzen smart & pure und werde wohl, sobald ich das Geld übrig habe, den Tridion silbern und die bodypanels dunkelgrün lackieren lassen.
Gruß,
Kai.
Re: help! wer ist der schönste im ganzen land? -- Foshag -- 08.02.2000 07:57:59 [#19276]
Hallo Leute,
war bei CS in Hanau.
Die schönsten smarts haben die.
Rabenschwarz von oben bis unten einer mit 16 Zoll und einer mit den Überfelgen WIN TEC.
Absolut Geil.
Michael
Die sind dann wenigsten ganz schwarz, oder? -- Tobias 8-) -- 08.02.2000 12:46:33 [#19315]
Hi Michael!
Die CS-ganz-schwarz-smarts sind doch von oben bis unten im gleichen schwarz (uni) lackiert, oder? Also nicht wie bei der serienmäßigen metallic-schwarz-tridion-mit-uni-schwarz-bodypanel-farb-kakophonie bei den serien-smarts, oder?
Dann sieht's nämlich auch gut aus, kostet dann aber wieder...
Grüßle, Tobias
: Hallo Leute,
: war bei CS in Hanau.
: Die schönsten smarts haben die.
: Rabenschwarz von oben bis unten einer mit 16 Zoll und einer mit den
: Überfelgen WIN TEC.
: Absolut Geil.
: Michael
boomerang red und schwarz/schwarz = friseusenkiste? -- wolfgang -- 08.02.2000 15:11:52 [#19326]
die neue innenraum-option boomerang red verändert natürlich die ganze lage.
denn: wenn's einem gefällt (ich glaub' schon!), dann sollte die außenfarbe uni sein, ansonsten (silber/schwarz) sieht's ein bißchen gescheckt aus, oder (innenraum ist ja auch noch teilweise blau!)??
oder sieht das aus, wie eine aufgebrezelte friseusen-kiste?
ciao
wolfgang
Kein boomerang orange mehr -- Daniel Späth -- 07.02.2000 01:42:57 [#19198]
Hallo smartfahrer,
im Januar habe ich meinen smart cdi bestellt mit boomerang orange innen. Jetzt hat mich mein SC in Senden angerufen und hat mir mitgeteilt, daß ich ihn nicht mehr in orange bekommen könne, da es orange nicht mehr gib. Ich müßte mich für rot oder blau entscheiden. Muß ich das hinnehmen ??? Da ich ihn außen in schwarz/silber bestellt habe, möchte ich in eigentlich unbedingt in orange innen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Daniel Späth
Vorschlag / Trost -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 07.02.2000 18:24:00 [#19232]
Hi Daniel!
Also entweder Du versuchst Dein SC zu einem Deal zu überreden, vielleicht bekommt ja noch jemand einen CDI in orange und könnte sich auch einen in rot vorstellen (oder hätte sogar lieber einen in dieser Farbe) und Du kannst tauschen.
Oder Du nimmst einen in rot. Außen schwarz-silber und innen rot sieht doch auch cool aus. Ist auch praxistauglicher, da das Amaturenbrett oben ja dann auch orange wäre, was sich in der Windschutzscheibe spiegelt. Rot ist etwas dunkler und deswegen eigentlich besser... (Normal sind Amaturenbretter ja immer sehr dunkel (zumindest auf der zur Scheibe gewandten Seite und eben etwas trostlos)
Vielleicht tröstet Dich das ja wenigstens, wenn's mit dem tauschen nicht klappt und Du Dich partou nicht mit dem rot anfreunden willst. (Also rot oder orange, das ist doch kaum ein Unterschied - o.k. ich bin ja schon ruhig, ich habe ja auch gut reden - finde boomerang green immernoch am besten.)
Smarte Grüßle,
Tobias
8-)
: Hallo smartfahrer,
: im Januar habe ich meinen smart cdi bestellt mit boomerang orange
: innen. Jetzt hat mich mein SC in Senden angerufen und hat mir
: mitgeteilt, daß ich ihn nicht mehr in orange bekommen könne, da
: es orange nicht mehr gib. Ich müßte mich für rot oder blau
: entscheiden. Muß ich das hinnehmen ??? Da ich ihn außen in
: schwarz/silber bestellt habe, möchte ich in eigentlich unbedingt
: in orange innen.
: Vielen Dank für Eure Hilfe
: Daniel Späth
Archivmaterial von Presseberichten & sonstiges!!! -- Peter Baumann -- 06.02.2000 22:32:21 [#19179]
Hallo Freaks
ich suche jemanden der mir Presseberichte und sonstiges Archivmaterial über den smart von sich kopieren kann, und natürlich auch schicken! (wer hätte es gedacht)
Für die Unkosten würde ich selbsverständlich aufkommen.
Mfg. Peter
Re: Archivmaterial von Presseberichten & sonstiges!!! -- AJ pure -- 07.02.2000 08:36:57 [#19204]
: Hallo Freaks
: ich suche jemanden der mir Presseberichte und sonstiges
: Archivmaterial über den smart von sich kopieren kann, und
: natürlich auch schicken! (wer hätte es gedacht)
Hey Peter,
geh mal unter
http://www.autobild.de/archiv/ausgaben/suche/
rein und suche unter +smart.
Da bekommst Du einige Berichte.
Gruß
AJ pure
Re: Archivmaterial von Presseberichten & sonstiges!!! -- Christian Schmitt -- 07.02.2000 18:51:50 [#19237]
Hi Peter !!
Natürlich könnte ich Dir einiges kopieren. An was bist Du denn interessiert ?? Welche Autozeitscrift aus welchem Jahr ? Habe mittlerweile 3 Aktenordner voll mit Smart-Material. Leider fehlt mir noch einiges von den Anfängen, aber ich arbeite daran. Leider bekommt man nichtmehr alle Zeitschriften nach und so muß ich wohl mal auf Flohmärkte gehen und dort suchen. Was hast Du denn schon alles und wo kommst Du her ?? Könnten dann ja auch Artikel austauschen.
Also melde Dich mal
Gruß
Christian
Cooool! -- Peter Baumann -- 07.02.2000 19:43:41 [#19246]
Hallo Christian,
finde ich echt super das Du gleich soviel Archivmaterial hast.
Ich kann Dir leider nicht sehr viel bieten, habe erst angefangen zu sameln.
Ich komme aus der Ravensburger gegend (Bodensee-Oberschwaben)
Wo kommst Du denn her?
Auf deine Frage was ich will, frage ich doch gleich mal wieter:
was hast Du denn alles? Sehr viel kann Dir bei drei Leitz Ordnern ja nichtmehr fehlen, oder?
Bis dann, Peter
Re: Cooool! -- Christian Schmitt -- 08.02.2000 19:17:34 [#19345]
Hi Peter !!
Also von allen Smartprospekten ( auch das erste ) bis hin zu fast allen Artikeln aus der Autobild, Auto, Motor & Sport, Mot, aus dem Internet ( z.B. Spiegel, ... ), Regional aus den Zeitungen ( Wiesbadener Kurier und was so hier im Forum eingebracht wurde, lustige Beiträge hier aus dem Forum , Prospekte von Tunern, viele Bilder ,............. Leider fehlt mir noch etwas von den Anfängen. Muß demnächst mal Anzeigen in Zeitungen aufgeben und auf Flohmärkte gehen, um vielleicht Autozeitschruften von 95 96 und 97 zu bekommen.
Komme übrigens auds Wiesbaden
Gruß
Christian
P.s. Vielleicht schreibe ich ja mal ein Buch !! :-))
Wo bekommt man den Halterahmen für den Grundig-CD-Player -- Andreas Stamm -- 06.02.2000 22:22:38 [#19178]
Hallo !
Wo kann man den Halterahmen für den Grundig-CD-Player kaufen ? Ich habe diese CD-Player schon seit 2 Jahren und habe nicht eingesehen, mir den nochmals beim SC zu kaufen.
Mein SC weigert sich aber mir den Rahmen einzeln zu verkaufen.
Je nachdem wen ich von den Mitarbeitern spreche höre ich immer andere Ausreden, wie z.B. kann man bei MCC nicht einzeln bestellen, auch das SC muß immer den Player dazukaufen.....
Also kennt jemand ein SC, welches mir das Ding ohne CD-Player verkauft ?!?!
Grüße Andreas
Re: Wo bekommt man den Halterahmen für den Grundig-CD-Player -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 23:08:02 [#19186]
Hallo Andreas!
: Je nachdem wen ich von den Mitarbeitern spreche höre ich immer
: andere Ausreden, wie z.B. kann man bei MCC nicht einzeln
: bestellen, auch das SC muß immer den Player dazukaufen.....
Das sind keine Ausreden - es ist so. Momentan wird Dir kein Center den Rahmen regulär verkaufen können.
Leih' Dir doch mal einen aus, nimm Maß und bastel ihn Dir selbst aus kräftigem Stahlblech!
Grüße
Marc
PS: Die Maße wäre was für die Technik- Seiten. Schickst Du sie mir?! :-)))
Hohe Drehzahl während der ersten 2-3 Minuten -- Andreas Stamm -- 06.02.2000 22:18:38 [#19176]
Hallo,
mir ist aufgefallen, daß mein Smart während der ersten 2-3min in
relativ hohen Drehzahlbereichen fährt (ich fahre im Automatik-Modus).
Er schaltet immer erst zwischen 3.500 und 4.000 Umdrehungen in
den nächsthöheren Gang. Teilweise bleibt hält er die Drehzahl auf 3.800 und
schaltet nicht automatisch.
Wenn der Wagen dann etwas warmgefahren ist, schaltet er schon bei
3.000 Umdrehungen in den nächsten Gang.
Ich dachte erst es liegt an mir, aber dieses Verhalten zeigt der Smart
schon von Anfang an (November, 3500km).
Ist das normal ? Ich dachte während der ersten Kilometer sollte man
ein bisschen rühiger fahren ?!?!?!? Wie hoch soll die Drehzahl eigentlich sein ?
Grüße Andreas
Re: Hohe Drehzahl während der ersten 2-3 Minuten -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 23:05:17 [#19185]
Je schneller der Kleine auf Betriebstemperatur kommt, desto sauberer die Abgase - ganz einfach! Und wie kommt er schneller auf Temperatur? Richtig - durch hohe Drehzahlen :-)))
Grüße
Marc
Re: Hohe Drehzahl während der ersten 2-3 Minuten -- Roland Schulé -- 06.02.2000 23:08:05 [#19187]
Hallo Andreas,
bei vielen Automatikgetrieben gibt es das sogenannte Kat-Aufheizen. Bei kaltem Motor werden die Schaltpunkte höher gelegt, damit wird mehr Gas durchgesetzt, der Kat kommt schneller auf Temperatur und die Umwelt wird letztlich geschont.
Nur - mir wurde von seiten MCC versichert, dass der smart dies nicht hätte...
Also ich habe es auch schon beobachtet und hätte schwören können, es wäre die Kat-Aufheizung.
Diesmal ratlos, Roland
LOL n.t. -- Bibi -- 11.02.2000 21:00:27 [#19613]
...sind ja nicht die schnellsten -- Karsten -- 06.02.2000 20:36:20 [#19173]
Hi Smart-Freunde:
endlich, konnte ich einen Versicherungsbeitrag für Smart Cabrio & Passion errechnen... hat ja lange gedauert!
Ich liege so knapp über DM 1.100,--... hat jemand Erfahrungen mit Cabrios und Versicherungen,
wäre dankbar für jeden Tipp!!!
...es muß ja nicht die Schweizer Versicherung von MCC sein...
Danke, schon im mal jetzt
Karsten
Nachrüstung Softouch Sommer 1999 -- Bernd (081) -- 06.02.2000 19:36:01 [#19171]
Ich fahre einen L/1, der bekanntlich "serienmäßig" keine Automatik - Funktion hatte, die auch nicht zusätzlich bestellt werden konnte.
Vor einigen Tagen habe ich die Konsole, die auch die Schaltung abdeckt, entfernen müssen. dafür musste der obere Teil des Schaltknopfes abgezogen werden. Die Automatik - Funktion wird - konnte ich feststellen - also durch eine kleine Metall - Feder ausgelöst, auf die der Knopf an der Seite drückt.
Nun beschlich mich ein "furchtbarer" Verdacht.
Könnte es sein, daß alle 55 PS Wagen vor 4/99 mit dieser Funktion bereits ausgestattet waren und man hat nur einen Schaltknopf aufgesetzt, der die Feder nicht betätigen konnte?
Das wäre ja noch erträglich. Aber dass man dann für 55 PS smarts einen Aufpreis von DM 490,-- für die Automatik verlangt hatte, fände ich schon ein starkes Stück.
Dann hätte ja die "Umrüstung" nur darin bestanden, einen neuen Kopf aufzustecken.
Oder ist tatsächlich etwas "umgerüstet" worden?
Weiss jemand etwas dazu?
smarte Grüße
Bernd
Re: Nachrüstung Softouch Sommer 1999 -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 23:03:02 [#19184]
Hallo Bernd!
: Oder ist tatsächlich etwas "umgerüstet" worden?
Selbstverständlich kam auch eine neue Elektronik in den smart - er mußte also an's Diagnosegerät.
Grüße
Marc
Nachrüstung Softouch - der "furchtbare" Verdacht stimmt -- florian kreutz -- 06.02.2000 23:11:32 [#19189]
: Könnte es sein, daß alle 55 PS Wagen vor 4/99 mit dieser Funktion
: bereits ausgestattet waren und man hat nur einen Schaltknopf
: aufgesetzt, der die Feder nicht betätigen konnte?
nicht alle - es gab bzw. gibt den "golf"-schaltknopf, der jetzt nur noch im pure bzw. im pulse cabrio (hier fuer die preiskosmetik..) verbaut wird.
: Das wäre ja noch erträglich. Aber dass man dann für 55 PS smarts
: einen Aufpreis von DM 490,-- für die Automatik verlangt hatte,
: fände ich schon ein starkes Stück.
tja, es war so wie bei software, bei der man sich ein feature freischalten laesst - ein anruf, eine codenummer, ein passwort - und das gleiche programm kann mehr...
: Dann hätte ja die "Umrüstung" nur darin bestanden, einen
: neuen Kopf aufzustecken.
naja, es wurde wohl auch neue software aufgespielt - aber im prinzip wurde nicht viel gemacht. der aufpreis fuer softtouch ist gut fuer die marge gewesen (wenig aufwand, viel gewinn)
: Oder ist tatsächlich etwas "umgerüstet" worden?
s.o.: software aktualisiert
gruss
florian
Nachrüstung Softouch - auch bei pure möglich? -- AJ pure -- 07.02.2000 08:48:41 [#19206]
: nicht alle - es gab bzw. gibt den "golf"-schaltknopf, der
: jetzt nur noch im pure bzw. im pulse cabrio (hier fuer die
: preiskosmetik..) verbaut wird.
: tja, es war so wie bei software, bei der man sich ein feature
: freischalten laesst - ein anruf, eine codenummer, ein passwort -
: und das gleiche programm kann mehr...
Hey Miteinander,
mir stellt sich die Frage ob wohl auch beim pure eine Nachrüstung möglich ist? Weiß jemand etwas darüber?
Gruß
AJ pure
Preisgestaltung durchaus sinnvoll -- Gerhard Hübner -- 07.02.2000 14:06:17 [#19225]
Im Prinzip wird die Software wahrscheinlich schon das Automatikprogramm eingebaut gehabt haben, denn es ist fuer DC teurer und aufwendiger, zwei Varianten der Software zu verwalten.
Der einzige Unterschied besteht also wohl tatsaechlich im fehlenden Schalter. Dieser Schalter ist zwar keine 490 Mark wert, wohl aber der zusaetzliche Entwicklungsaufwand, den die MCC-Ingenieure in das Vollautomatik-Programm reingesteckt haben.
Nachdem der Kunde ja nur fairerweise das bezahlen soll, was er haben will und unterschiedliche Software-Versionen oder sogar Unterschiede in der Mechanik fuer DC viel zu teuer sind, macht man es eben ueber eine Deaktivierung des Schalters.
Das Verstaendnisproblem bei Dir ist, dass die Software eben genauso zur Wertschoepfung an einem Fahrzeug beitraegt wie die ganze Mechanik.
Der silberne Tridion kostet ja auch nur deswegen 440 Mark mehr, nicht, weil die Lackierung in Silber wirklich teurer ist!
versteckte preispoelsterchen am smart -- florian -- 07.02.2000 16:09:50 [#19227]
: Der einzige Unterschied besteht also wohl tatsaechlich im fehlenden
: Schalter. Dieser Schalter ist zwar keine 490 Mark wert, wohl
: aber der zusaetzliche Entwicklungsaufwand, den die
: MCC-Ingenieure in das Vollautomatik-Programm reingesteckt haben.
wertschoepfung hin, raubkopie her: das automatikprogramm ist wohl nicht sehr aufwendig in der entwicklung gewesen, da es an jeglicher intelligenz bzw. lernfaehigkeit fehlt - 490.-dm aufpreis dafuer bezeichnet man wohl besser als "erhoehten deckungsbeitrag" am gesamtprodukt smart denn als "zusaetzliche wertschoepfung", die 490dm wert ist (aber das nennt man dann wohl marketing, wie ich selbst nur zu gut weiss...)
: Der silberne Tridion kostet ja auch nur deswegen 440 Mark mehr,
: nicht, weil die Lackierung in Silber wirklich teurer ist!
stimmt: auch hier gilt: mehrpreis fuer mehr marge am smart - so wie beim smart cabrio & pulse die softtouch-option (kosmetische preisaugenwischerei)
zur rechtfertigung der mcc: zumindest bei den "golfball"-schalthebel-modellen (pulse ohne softtouch) war ein einbau eines neuen schalthebels notwendig.
zur schelte der mcc: die scs wurden noch 1998 mit der info beglueckt, dass eine nachruestung des l 1 mit softtouch nicht moeglich waere - aus diesem grund haben einige den limited 1 nicht gekauft (inklusive meiner person) - und auf einmal kann man doch nachruesten. schade: hier haette mcc viel schneller reagieren muessen, um lagerbestaende des l 1 schneller abverkaufen zu koennen.....
aber die kommunikation zwischen mcc und den scs ist nach wie vor stark zu verbessern....
gurss
florian
Zusatzlautsprecher -- männi -- 06.02.2000 18:04:23 [#19167]
guten Tag aus Berlin...
hat schon mal jemand Zusatzlautsprecher eingebaut, und kann mir einen idealen Platz für 130mm Lautsprecher empfehlen.
danke im voraus
männi
Austauschlautsprecher! -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 01:12:43 [#19195]
: guten Tag aus Berlin...
: hat schon mal jemand Zusatzlautsprecher eingebaut, und kann mir
: einen idealen Platz für 130mm Lautsprecher empfehlen.
: danke im voraus
: männi
Hallo männi,
leider kann ich dir dazu auch (noch) keine Antwort geben. Zu meinem smart & pure würde ich jedoch gerne wissen, was für Lautsprecher in der einfachen Version im Armaturenbrett eingebaut sind. Wenn man durch die Windschutzscheibe schaut, sehen diese verschieden groß aus (evtl. 10 cm und 16 cm o.ä.). Ich würde diese nämlich gern durch hochwertigere mit gleichem Einbauort tauschen (Canton Pullman oder MB Quart.B.).
Hat hierzu schon jemand Erfahrungen gesammelt? Der Einbauort ist nämlich bzgl. Sichtbarkeit und Frontstaging absolut genial! Außerdem möchte ich gerne Kickbässe in die Seitenverkleidungen einbauen (16cm)...
Gruß,
Kai.
Re: Austauschlautsprecher! -- Jörg -- 07.02.2000 18:29:52 [#19233]
Hallo,
ich habe am Wochenende neue Lautsprecher (JBL GTI) eingebaut. Auf beiden Seiten sind Lautsprecher der Größe 130 mm in einem Baßreflexgehäuse vorhanden, ob es Unterschiede gibt in der Qualität bei den Modellen vemag ich nicht zu sagen, kann es mir aber nicht vorstellen. Ab Werk (jedenfalls bei meinem (27.01.00)) warn Breitbandlautsprecher vorhanden die zwar einen guten Grundtonbereich hatten, aber leider kein Car-Hifi Feeling aufkommen ließen. Leider sind die Einbauplätze Asymetrisch so daß das Frontstaging leicht rechtslastig ist. Als Endstufe habe ich eine Kicker Zweikanal Endstufe verwendet die ich unterm Fahrersitz angebracht habe. Als Headunit habe ich ein Becker Traffics-Star Pro mit dem 6 Fach Wechsel Silverstone. Der Klang ist schon ganz nett aber Kickbässe in der Tür wären wohl ganz sinnvoll. Bisher habe ich jedoch noch keinen Hersteller auftreiben können der Doorborads herstellt, allenfalls als Einzelanfertigung für ca. 800,-- DM.
Gruß
Jörg
Re: Austauschlautsprecher! -- Peter Quartz -- 07.02.2000 21:51:36 [#19254]
: Hallo, Jörg
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Kanst Du uns noch ein wenig über den Tausch der Lautsprecher sagen? Es soll ja sehr schwer sein, die Lautsprecher auszubauen. Wie waren Deine Erfahrungen? Und welche Lautsprecher hast Du eingebaut? Kannst Du etwas über das Volumen der Gehäuse sagen? Die Anregung die Bässe in die Heckklappe zu bauen erscheint mir sehr vielversprechend, wie denkst Du darüber?
Hat denn schon mal jemand einen Bass in den Smart ohne zusätzliche Kiste eingebaut????
Viele Grüße an Euch alle von PETER
Re: Austauschlautsprecher! -- A. Moecke -- 09.02.2000 10:44:10 [#19385]
Es gibt von Panasonic eine aktiven Subwoofer, der fast perfekt in den freien Raum des Batteriekastens passt. Baß ist super. Mit meiner Endstufe versoge ich über eine Frequenzweiche die Serienlautsprecher und Zusatzhochtöner. Klingt schon ganz gut.
Re: Austauschlautsprecher! -- männi -- 07.02.2000 19:07:46 [#19242]
hi...
ich dachte nach den letzten Fernsehberichten, mir die Heckklappe vom Cabrio nachzurüsten, und in den Stauraum 130er "TEUFEL" mit externen Hochtönern einzubauen. Hab leider noch keine Info vom SC ob die Umrüstung möglich ist.
Gruß männi
smart & Südtirol!! nur noch wenige Plätze -- Jessica Brüstle -- 06.02.2000 14:55:36 [#19158]
Hallo smartler,
unser smarter ausflug noch südtirol stößt auf reges interess. wenn ihr ihr noch mit wollt, bitten wir um baldige anmeldung.
infos siehe link
grüße
jessica
Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Martin Theses -- 06.02.2000 14:22:52 [#19153]
Hallo an die Experten,
soeben habt mich mein Smart das 3. Mal vor die Haustür gerufen - Alarmanlage. Natürlich keinerlei geöffnete Türen, Fenster usw.. Aber der Parkplatz kommt jetzt so langsam in die Sonne - ist die Arlarmanlage so sensibel, daß die Temperaturerhöhung bereits zum Auslösen reicht??
Jetzt die Frage: Wie lege ich die Alarmanlage (vorübergehend) lahm (Sicherung, Sensoren zukleben - wo sind die??)? Ich weiß, Tür auf - Innenverriegelung drücken - aussteigen - Tür zu - Smart zu, Alarmanlage aus - Aber die Prozedur vergesse ich garantiert beim nächsten Aussteigen.....
Also: WIE LEG' ICH DEN ALARM LAHM??
Danke für Tips,
Martin
Re: Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Sascha -- 06.02.2000 14:36:40 [#19155]
: Hallo an die Experten,
: soeben habt mich mein Smart das 3. Mal vor die Haustür gerufen -
: Alarmanlage. Natürlich keinerlei geöffnete Türen, Fenster usw..
: Aber der Parkplatz kommt jetzt so langsam in die Sonne - ist die
: Arlarmanlage so sensibel, daß die Temperaturerhöhung bereits zum
: Auslösen reicht??
: Jetzt die Frage: Wie lege ich die Alarmanlage (vorübergehend) lahm
: (Sicherung, Sensoren zukleben - wo sind die??)? Ich weiß, Tür
: auf - Innenverriegelung drücken - aussteigen - Tür zu - Smart
: zu, Alarmanlage aus - Aber die Prozedur vergesse ich garantiert
: beim nächsten Aussteigen.....
: Also: WIE LEG' ICH DEN ALARM LAHM??
: Danke für Tips,
: Martin
Hallo Martin!
Das gleiche Phänomen hatte ich vor ein paar Wochen ebenfalls 2x an einem Tag - ohne Sonne - jeweils kurz hintereinander. Habe dann aufgeschlossen, wieder verriegelt und es blieb ruhig. Das war allerdings das erste und letzte mal seit einem Jahr!
Wenn Du die Sensoren für die Innenüberwachung suchst, die sind m.e. jeweils links und rechts seitlich unter dem Armaturenbrett versteckt. Mach mal die Tür auf und schau seitlich in das Armaturenbrett "hinein" - da müßte was metallisch blitzen.
Also wenn sonst noch jemand öfter Fehlalarm hat, kann der das ja bitte hier vermerken!
Gruß an alle von Sascha
Re: Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Andreas Stamm -- 06.02.2000 22:18:20 [#19175]
: Also wenn sonst noch jemand öfter Fehlalarm hat, kann der das ja
: bitte hier vermerken!
Einmal gehabt. Ohne Sonne. Mit laufendem Radio ?!?
Re: Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 22:49:37 [#19181]
: Einmal gehabt. Ohne Sonne. Mit laufendem Radio ?!?
Das Radio kann die Ursache sein - Vibrationen.
Wie man die Innenraumsensoren 'abschaltet', findet Ihr unter 'smart-infos' - 'smart-FAQ' - 'wie geht was' - 'Standheizung und Alarmanlage'
Grüße
Marc
Re: Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Sascha -- 08.02.2000 08:03:24 [#19277]
: Einmal gehabt. Ohne Sonne. Mit laufendem Radio ?!?
Tja, bei mir geht das Radio mit der Zündung aus!
War wohl nicht die Ursache. Und wenn die Vibrationen die Ursache sein sollten, dann müßte die Alarmanlage ja doch m.e. an einer Schnellstraße oder ähnlichen Schallquellen hochgehen, selbst zu Silvester war der smart trotz toller Knallerei um ihn herum mucksmäuschenstill!
Gruß von Sascha
Re: Alarmanlage - Fehlalarm ?? -- Mey Mark Meyer -- 08.02.2000 19:45:15 [#19349]
... das SC HH-Mittelweg hat mir gegenüber behauptet, es läge am Radio - in der Tat ist mein Smart ruihig, seitdem ich das Radio mit der Zündung gekoppelt habe.
Das mit den Vibrationen kann ich eigentlich nicht glauben - mein Radio lief in "Zimmer"-lautstärke und ich wollte nur mal kurz zur Post. Beim letzten heftigen Sturm hier in HH war er ruhig.
Vielleicht gibt's doch Probleme mit der Elektrik, wenn noch ein Verbraucher an ist?
Grüße,
Mey
12Volt Steckdose -- Dietmar Frank -- 06.02.2000 13:41:29 [#19149]
Hallo,
wo befindet sich eigentlich die serienmäßige 12 VoltSteckdose, und was
gibt es beim optionalen Raucherset zusätzlich ?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß Dietmar
Re: 12Volt Steckdose -- Martin Theses -- 06.02.2000 14:24:42 [#19154]
Hi,
Steckdose ist rechts vom Innenraumbeleuchtungsschalter und beim Raucherset gibt es zusätzlich den Zigarettenanzünder und den Aschenbecher.
Martin
: Hallo,
: wo befindet sich eigentlich die serienmäßige 12 VoltSteckdose, und
: was
: gibt es beim optionalen Raucherset zusätzlich ?
: Vielen Dank für eine Antwort.
: Gruß Dietmar
CDI - 195er Reifen? -- soko -- 06.02.2000 12:21:12 [#19144]
Habe letzte Wochen einen CDI bestellt.
Meine Frage: Kann ich diesen CDI mit einer 195er Bereifung und entsprechenden Felgen rundherum fahren. Habe gelesen, Straßenlage etc. wäre besser.
Gruß
soko
Re: CDI - 195er Reifen? -- soko -- 06.02.2000 13:54:58 [#19151]
Wer fährt solche Reifen und zu welchem Preis mit Alus?
Welche Erfahrungen wurden gemacht. Bitte um Antwort. Muss das in den KFZ-Brief eingetragen werden. Hat es Auswirkung auf die Steuerbefreiung?
Gruß
soko
Re: CDI - 195er Reifen? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 22:46:21 [#19180]
Hallo Soko!
: Wer fährt solche Reifen und zu welchem Preis mit Alus?
Eine Übersicht über die lieferbaren Felgen findest Du auf den Zubehörseiten.
: Welche Erfahrungen wurden gemacht.
persönlich nur positive mit 195ern rundrum - allerdings auf einem pulse.
: Bitte um Antwort. Muss das in
: den KFZ-Brief eingetragen werden.
Ja!
: Hat es Auswirkung auf die
: Steuerbefreiung?
Nein!
Grüße
Marc
Re: CDI - 195er Reifen? -- soko -- 07.02.2000 10:54:59 [#19212]
Was bewirken denn die 195er Reifen?
kann ich schwerer lenken, höherer Spritverbrauch? Wer hat Erfahrung?
Re: CDI - 195er Reifen? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 07.02.2000 23:44:09 [#19263]
: Was bewirken denn die 195er Reifen?
Mehr Fahrspaß, direktere Lenkung.
: kann ich schwerer lenken,
Bei Brabus mit Pirelli kaum merkbar.
: höherer Spritverbrauch?
Ja, bis zu einem Liter pro 100 km
Grüße
Marc
Re: CDI - 195er Reifen? -- soko -- 08.02.2000 08:54:28 [#19286]
Kann ich auch rundherum 175 er oder 185er Reifen fahren? Ist da der Spritverbrauch nicht so hoch?
Auch beim Diesel?
Gruß
soko
Re: CDI - 195er Reifen? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 08.02.2000 09:35:57 [#19298]
: Kann ich auch rundherum 175 er oder 185er Reifen fahren?
Sind von Brabus ausdrücklich nicht freigegeben!
: Ist da der Spritverbrauch nicht so hoch?
Ups! Mein angegebener Mehrverbrauch fußte auf den smart & pulse, nicht auf den Diesel! Bei dem weiß ich's noch nicht :-(
Grüße
Marc
Einbau Sonyautoradio mit Minidisk -- Dietmar Frank -- 06.02.2000 12:08:33 [#19143]
Hallo,
einerseits gefällt mir das Smart Orginalradio vom Styling sehr gut, andererseits interessiere ich mich sehr für einen integrierten Minidiskplayer von Sony. Hat jemand Erfahrung, wie die Lösung optisch
mit einer Blende von AIV und einem Sony Radio aussieht. Steht das
Radio an den Randbereichen, wo das Smartarmaturenbrett abgerundet ist
stärker vor.
vielen Dank
Dietmar
Re: Einbau Sonyautoradio mit Minidisk -- Hans G. Mein -- 06.02.2000 17:38:12 [#19164]
Heyho,
ich hab ein Sony CDX 7850 R (CD-Tuner) mit der AIV-Blende... das sieht ganz gut aus, auch wenn die Passgenauigkeit ein kleines bisschen zu wünschen übrig lässt (Radio sitzt ganz schön stramm...)
Mit der Rundung...nunja, das ist natürlich ein kleines Problem, weil die Rundung vom Original-Radio ja quasi über die ganze Breite geht, beim Adapter sind ja nur die Ecken abgerundet; dadurch ist jetzt unten (oberhalb der kleinen Schublade) ein Schlitz von vielleicht 4 Millimetern - nicht wirklich hübsch, aber auch nicht wirklich schlimm (ich werf da immer meine Parkkarte rein, oder Tankquittungen oder so... :) )
Frag doch mal im SC, ob die nicht gerade ein Auto da (oder in der Werkstatt) haben, das so eine Blende drin hat.
Beste Grüsse
Hans "der viel zu erkältet für Zusätze ist" G. Mein
: Hallo,
: einerseits gefällt mir das Smart Orginalradio vom Styling sehr gut,
: andererseits interessiere ich mich sehr für einen integrierten
: Minidiskplayer von Sony. Hat jemand Erfahrung, wie die Lösung
: optisch
: mit einer Blende von AIV und einem Sony Radio aussieht. Steht das
: Radio an den Randbereichen, wo das Smartarmaturenbrett abgerundet
: ist
: stärker vor.
: vielen Dank
: Dietmar
Re: Einbau Sonyautoradio mit Minidisk -- Roger -- 07.02.2000 12:12:06 [#19218]
Es gibt einen weiteren Nachteil des "Einbausets für Standardradios". Also das Set besteht aus nem billigen Plastikrahmen. Dieser hat innen eine Aussparung, welche etwas kleiner ist als ein DIN-Schacht. Das hat zur Folge, dass ein Radio zwar gut durchpasst, jedoch nicht mehr der Halterungsrahmen, welcher bei vielen Radios mitgeliefert ist und in dem sich das Radio zum Schutz vor Diebstal verriegelt. Um ein Radio fest zu montieren, muss es hinen im Schacht festgeschraubt werden. Dies ist gelinde gesagt schwierig zu realisieren (Aber möglich)
Gruß
Roger
MD-Wechsler -- Christian -- 08.02.2000 14:54:26 [#19324]
Holla,
hat jemand von euch mal versuch einen MD-Wechsler (soweit ich weiß gibt es den nur bei sony) mit dem Grundig-Smart-Standart Anlage zu kombinieren, oder eine andere sinnvolle Lösung (ich will nicht meinen MD Walkman extern anschließen, schaut sch... aus ;-)). Würde mich freuen etwas aus dem Wissenspool ziehen zu können und mal MD im Smart zu hören!
Re: MD-Wechsler -- Roger -- 09.02.2000 06:58:16 [#19360]
Gibts wohl nur eine vernünftige Lösung: Schmeiss die Standard Anlage raus und bau n Sony-Radio mit Wechsler ein :-))
Roger
Re: MD-Wechsler -- Christian -- 09.02.2000 16:31:57 [#19403]
Hab ich mir auch schon überlegt, was mach ich dann aber mit dem Soundpaket; läuft diese auch mit der SonyAnlage??? Ich finde die Boxen gar nicht schlecht (bin halt nicht ganz so verwöhnt) und finde sie auch eine optisch gute Lösung....Also HILFE....ich will MD Wechsler...
Hier steht, wie's geht! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 09.02.2000 19:01:00 [#19416]
Einfach mal auf den Clubseiten schauen!
Unter smart-infos - smart faq - wie geht was findest Du die Anleitung zum Anschluß des Soundpakets an ein Fremdradio.
Grüße
Marc
Re: Hier steht, wie's geht! -- christian -- 10.02.2000 10:56:20 [#19452]
: Einfach mal auf den Clubseiten schauen!
: Unter smart-infos - smart faq - wie geht was findest Du die
: Anleitung zum Anschluß des Soundpakets an ein Fremdradio.
: Grüße
: Marc
Danke, super lieb, und tolle arbeit...?:-))
Smart-Radio:Soundpaket,was bringen die Hochtöner? -- Dietmar Frank -- 06.02.2000 11:59:27 [#19141]
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob das Soundpaket, insbesondere die Hochtöner was bringen.
Vielen Dank
Dietmar
Re: Smart-Radio:Soundpaket,was bringen die Hochtöner? -- männi -- 06.02.2000 18:07:24 [#19168]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, ob das Soundpaket, insbesondere die
: Hochtöner was bringen.
: Vielen Dank
: Dietmar
hallo Dietmar,
hört sich auf jeden Fall besser an, als ohne Hochtöner meine ich, da ich schon beide Varianten gehört habe.
Re: Smart-Radio:Soundpaket... -- larsK -- 06.02.2000 19:07:44 [#19169]
Ich hab's und bin begeistert. Gegenüber den "normalen" Lautsprechern bringt das Soundsystem einen "deutlich" hörbar, besseren Klang.
Gruß,
larsK
(...und dieser Bass...)
Re: Smart-Radio:Soundpaket,was bringen die Hochtöner? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 07.02.2000 11:15:33 [#19213]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, ob das Soundpaket, insbesondere die
: Hochtöner was bringen.
: Vielen Dank
: Dietmar
Ich hatte die Mölichkeit vor meiner Bestellung das Sounpaket zu Hören und im Vergleich zur "normalen" Anlage war der Klang viel besser.
Das einzigste was fehlt, ist das nichts von hinten kommt. :(
Aber so: nicht ohne! ;)
Greetz,
Matthias
Nix von hinten!? -- Ralfz -- 09.02.2000 09:18:13 [#19374]
: Das einzigste was fehlt, ist das nichts von hinten kommt. :(
Na denn sei mal froh, dass nix von hinten kommt!!!! ;-))
: Aber so: nicht ohne! ;)
: Greetz,
: Matthias
Re: Nix von hinten!? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 09.02.2000 17:57:15 [#19410]
: Na denn sei mal froh, dass nix von hinten kommt!!!! ;-))
Hehe ... Hi Ralfz... haste Deinen Smart jetzt endlich?? Ich kanns nich mehr erwarten :) (meiner wird morgen - 10.02. gebaut) und ich soll den dann Ende Februar in Empfang nehmen können *jetztschonfreu*!!!
Greetz aus Stuttgart,
Matthias
Brabus Sportauspuff -- Stefan -- 06.02.2000 09:18:14 [#19136]
kann mir einer sagen wie dieser Auspuff ist? Grüsse Stefan
Re: Brabus Sportauspuff -- Mike -- 07.02.2000 10:46:28 [#19211]
kauf dir lieber den von cs, ist nicht ganz so teuer und hat nen fantastischen sound und sieht auch gut aus
Re: Brabus Sportauspuff -- Jörg -- 07.02.2000 18:54:20 [#19238]
: kauf dir lieber den von cs, ist nicht ganz so teuer und hat nen
: fantastischen sound und sieht auch gut aus
Was soll das Teil denn von CS kosten? Die Homepage ist ja ziemlich mager, da steht immer nur der Sportauspuff wäre in Vorbereitung und soll ca. 6 PS Mehrleistung???? bringen.
Re: Brabus Sportauspuff -- Stefan -- 07.02.2000 19:13:02 [#19243]
: Was soll das Teil denn von CS kosten? Die Homepage ist ja ziemlich
: mager, da steht immer nur der Sportauspuff wäre in Vorbereitung
: und soll ca. 6 PS Mehrleistung???? bringen.
Wie man mir mitteilte 1390dm's ganz schön happig!Sprach auch mit Sportauspuffherstellern(renomierte)6Ps völlig unmöglich!Geht nur bei gossem Hubraum 5Liter und darüber,so die Aussage.Sie möchten so etwas gerne mal sehen bzw.testen.Also last euch nicht vereiern.
Re: Brabus Sportauspuff -- CS Hanau -- 08.02.2000 07:50:19 [#19274]
: Wie man mir mitteilte 1390dm's ganz schön happig!Sprach auch mit
: Sportauspuffherstellern(renomierte)6Ps völlig unmöglich!Geht nur
: bei gossem Hubraum 5Liter und darüber,so die Aussage.Sie möchten
: so etwas gerne mal sehen bzw.testen.Also last euch nicht
: vereiern.
Hallo Stefan,
wir verwenden nur die besten Katalysatoren. WIr haben ein Daten-Meßblatt. Außerdem ist die Mehrleistung deutlich zu spüren. Bevor Du von Vereiern sprichst, Teste dies doch einfach mal. Wir finden es absolut nicht Korrekt, irgendwelche negativen Aussagen zu machen, ohne sich vorher ein Bild zu machen.
Zu dem Preis den Du happig findest:
Warum kostet ein BRABUS - Auspuff mit Keramik ( nicht Metall wie unserer ) soviel Geld?
Warum bieten andere Tuner keine, mit der gleichen Funktionalität und Leistungsentfaltung, billigere Alternative?
Der Preis dieser Anlage auf unseren Preislisten wurde zu einer Zeit in ungefähr Kalkuliert. Hätten wir zu Anfang gewußt welche Kosten mit den anschließenden Prüfungen und Produktuktionskosten auf uns zukommen, hätten wir niemals diesen Preis angeboten.
Naja, ist auch egal.
Wir laden Dich gerne zur Probefahrt mal ein, damit Du Dir selber ein Bild machen kannst, ob wir unsere Kunden " Vereiern ". Dieses Angebot wahr zunehmen bist Du schon allem Lesern schuldig. Dabnach kannst Du ja Deine Meinung veröffentlichen. Dies wäre für alle Seiten fair.
Gruß
CS Hanau
Re: Brabus Sportauspuff -- Stefan -- 08.02.2000 08:41:28 [#19283]
: Hallo Stefan,
: wir verwenden nur die besten Katalysatoren. WIr haben ein
: Daten-Meßblatt. Außerdem ist die Mehrleistung deutlich zu
: spüren. Bevor Du von Vereiern sprichst, Teste dies doch einfach
: mal. Wir finden es absolut nicht Korrekt, irgendwelche negativen
: Aussagen zu machen, ohne sich vorher ein Bild zu machen.
: Zu dem Preis den Du happig findest: Warum kostet ein BRABUS -
: Auspuff mit Keramik ( nicht Metall wie unserer ) soviel Geld?
: Warum bieten andere Tuner keine, mit der gleichen Funktionalität
: und Leistungsentfaltung, billigere Alternative?
: Der Preis dieser Anlage auf unseren Preislisten wurde zu einer Zeit
: in ungefähr Kalkuliert. Hätten wir zu Anfang gewußt welche
: Kosten mit den anschließenden Prüfungen und Produktuktionskosten
: auf uns zukommen, hätten wir niemals diesen Preis angeboten.
: Naja, ist auch egal.
: Wir laden Dich gerne zur Probefahrt mal ein, damit Du Dir selber
: ein Bild machen kannst, ob wir unsere Kunden " Vereiern
: ". Dieses Angebot wahr zunehmen bist Du schon allem Lesern
: schuldig. Dabnach kannst Du ja Deine Meinung veröffentlichen.
: Dies wäre für alle Seiten fair.
: Gruß
: CS Hanau
Hallo CS Tuning-Team,
es war durchaus nicht meine Absicht euch zu nahe zu treten,bitte vielmals um entschuldigung!
Was ich geschrieben habe waren keine Aussagen von mir.Es ist eh immer recht schwierig abzuwägen was richtig und falsch ist.
Darum freue ich mich sehr von euch diese Einladung bekommen zu haben.
Das zeigt ein sehr hohes mass an Interesse was eure Kunschaft(sowie e.v.zukünftiege)betrifft.
Möchte gerne auf das Angebot zurückkommen und werde mich mit zu gegebener Zeit mit euch in Verbindung setzen.
Da es mir zeitlich immer recht schwer fällt,längere Anreise,selbständig usw.
Entschuldige mich hiermit nochmals,hoffe die Smartis nicht zu sehr erschrocken zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüssen,bis demnächst bei euch Stefan
Immernoch Beiträge von CS im Forum? -- Tobias 8-) -- 08.02.2000 12:40:01 [#19314]
Liebe CS'ler!
Wolltet Ihr nicht beleidigt sein und nicht mehr im Forum auftreten? Oder hatte ich da was bei der Mega-Diskussion letzte Woche verpaßt?
Und jetzt macht ihr nicht nur Werbung, sondern auch noch die Konkurrenz schlecht. (Unten der gekürzte Beitrag mit den entsprechenden Stellen!)
Ich würde es ja nicht anders machen, aber ich hätte dann nicht vor einer Woche den Beleidigten gespielt und verkündet nicht mehr im Forum aufzutreten, das Bundestreffen nicht zu unterstützen und den smart-Club-Rabatt zu streichen. Ist das jetzt auch wieder vergessen? Also doch wieder im Forum beim Bundestreffen (mit Tombola-Gewinnen) und auch wieder der Rabatt? Ich denke das ist was, das nicht per Privat-Mail geklärt werden sollte, sondern das gehört hier ins Forum, weil es viele vom smart-Club interessiert. Privateinladungen zur Probefahr bitte das nächste mal direkt an die Personen per Mail.
Grüßle, Tobias
> wir verwenden nur die besten Katalysatoren
> (...) Warum kostet ein BRABUS - Auspuff mit Keramik
> ( nicht Metall wie unserer ) soviel Geld?
> Wir laden Dich gerne zur Probefahrt mal ein, damit Du Dir selber
> ein Bild machen kannst (...)
> Dieses Angebot wahr zunehmen bist Du schon allem Lesern
> schuldig. Dabnach kannst Du ja Deine Meinung veröffentlichen.
> Dies wäre für alle Seiten fair.
Re: Immernoch Beiträge von CS im Forum? -- CS Hanau -- 09.02.2000 08:28:53 [#19368]
Hallo Tobias,
wir wollten nicht beleidigt sein, sondern haben nur auf eine, wie wir Meinen, überhöhte Forderrung von dritten reagiert.
Wenn hier Produktfragen etc. gestellt werden, hat jeder das Recht eine Antwort zu erhalten.
Zum einen teilen wir Dir mit, daß Kontaktaufnahmen von Seiten des Club`s mit uns erfolgt sind.
Zum Zweiten brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, wir haben die Aussagen, keine Rabatte mehr und nicht Ausstellung bei dem Bundestreffen getroffen, daran werden wir uns halten.
Richte weiter.
CS Hanau
Vergeßlichkeit bei CS -- Tobias 8-) -- 09.02.2000 15:38:00 [#19396]
: Zum einen teilen wir Dir mit, daß Kontaktaufnahmen von Seiten des
: Club`s mit uns erfolgt sind.
Eben und nicht von Euch, wo ist Euer entgegenkommen. Ihr profitiert von diesem Forum!
: Zum Zweiten brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, wir haben die
: Aussagen, keine Rabatte mehr und nicht Ausstellung bei dem
: Bundestreffen getroffen, daran werden wir uns halten.
Und eine weitere Aussage war, daß Ihr hier im Forum nicht mehr auftreten wolltet! Nur zur Erinnereung. Aber an diese Aussage scheint man sich dann doch nicht halten zu wollen, da man hier ja nur Vorteile von der kostenlosen Werbung hat. Das nenne ich Doppelmoral!
Und falls hier das nötige Feingefühl fehlt, wenn ein Forum keine Werbung dultet, dann hat das einfach einen sehr komischen Nachgeschmack, wenn eine Firma Ihre Produkte darin (natürlich rein informativ! - *lach*) vorstellt und anpreist!
So manches Mal wäre Schweigen eben besser - aber ihr werdet bestimmt wieder nicht davon lassen können wieder zu antworten.
MfG Tobias.
Re: Immernoch Beiträge von CS im Forum? -- Thomas Komo / CS Hanau -- 09.02.2000 08:32:12 [#19369]
: Liebe CS'ler!
Hallo Tobias,
das Probefahrt-Vergleichsangebot gilt für jeden!!!!!
Auf Beiträge Antworten sind keine Werbung !!!!!!!!!!
Außer Dir gibt es Gott sei Dank viele andere, die ein Recht auf Information haben. Die ist Ihr gutes Recht.
Wenn Dich das stört, vergesse doch einfach das Forum.
Thomas Komo
CS-Forum? -- Thomas Dettinger -- 09.02.2000 10:29:30 [#19383]
: Wenn Dich das stört, vergesse doch einfach das Forum.
Hallo Thomas!
Nur am Rande...wie war der Name dieses Forums? Wir sind hier immer noch in einem Forum für smart-Fahrer, und nicht dem CS-Forum.
Und hab ich das auch richtig verstanden: die Rabatte sind gestrichen, aber Werbung macht Ihr trotzdem noch hier?
Nun ja...Thomas
Man muß nicht alles lesen -- Axel Ciml -- 09.02.2000 16:17:22 [#19402]
Die Beiträge von CS sind eindeutig gekennzeichnet. Ich halte es wie mit Postwurfsendungen. Man kann nicht viel dagegen tun aber man muß sie nicht lesen. Wenn man sie doch liest hat, findet man vielleicht etwas Interessantes.
Eventuell könnte man Händlermeldungen besser kennzeichnen, aber ich finde diese Information zum Teil sehr interessant und finde es schade das nicht mehr Händer davon gebrauch machen.
Liebe Grüße
Axel
Gebt's mir. -- Tobias 8-) -- 09.02.2000 15:51:51 [#19398]
: Auf Beiträge Antworten sind keine Werbung !!!!!!!!!!
Auch eine schöne Art das zu sehen aber zu dem nötigen Feingehühl habe ich beim letzten Beitrag schön was geschrieben.
: Außer Dir gibt es Gott sei Dank viele andere, die ein Recht auf
: Information haben. Die ist Ihr gutes Recht.
Und wenn Sie was von CS wissen wollen und nicht von anderen smart-Fahrern, dann wenden sich die Leute auch an CS und nicht an ein Forum der Smart-Fahrer und smart-Fans.
Soviel Intelligenz solltet Ihr den Leuten schon zutrauen. Eure Kontaktadresse steht schließlich auch auf den Seiten des Clubs.
: Wenn Dich das stört, vergesse doch einfach das Forum.
Finde ich ja jetzt auch nett - Danke! Trotzdem nochmal zur Erinnerung: Das hattet ihr letzte Woche noch vor. Ich liebe das Forum so wie es ist und es ist privat und unabhängig und nicht von einer Firma, also hat eine solche eben auch nur was unter den Links und als zahlender Werber zu suchen. Stellt Euch mal vor Aral würde hier ständig schreiben, wie toll ihr Kraftstoff wäre, wie knapp der kalkuliert sei und wie wenig Geld Shell-Kraftstoff wert sei, wenn es um das Thema Sprit und Motor geht... Das wäre also auch nur Information? Merkt ihr nicht das Ihr auf wiederstand stoßt, als für einige Leute den guten Geschmack schon überschritten habt?
Naja, jetzt dürft Ihr wieder - ich hoffe Ihr habt's verstanden, wenn nicht, wird sich jeder sein eigenes Bild machen - ich werde mich dazu nicht mehr äußern, es ist alles gesagt. (Und ich halte mich an so eine Aussage)
MfG Tobias.
Re: Gebt's mir. -- Erika -- 11.02.2000 00:06:14 [#19544]
: Feingehühl ...
Sind alle smart-Fahrer so dumm, dass sie "Feingefühl" nicht schreiben können?
: Merkt ihr nicht das ...
oder "Ihr" klein schreiben und den Unterschied bei "dass" (oder daß) nicht kennen
: Ihr auf wiederstand stoßt, als für einige Leute den guten ...
und dem "Widerstand" nichts entgegen steht?
Soviel Tipfehler gibt gar es nicht, wie aber vor allen Dingen die hirnlosen Inhalte mancher Beiträge enthalten
}:O)
Re: Gebt's mir. -- Hermann -- 11.02.2000 00:31:12 [#19545]
: Soviel Tipfehler gibt gar es nicht, wie aber vor allen Dingen die
: hirnlosen Inhalte mancher Beiträge enthalten
Hallo Erika,
wohl Langeweile, wie??
Als Webmaster(in) müsstest Du eigentlich wissen, dass Kritik am Inhalt sicherlich erwünscht ist, sich aber an Formalien wie Tippfehler usw. aufzuhängen, finde ich persönlich ziemlich daneben.
Grüße Hermann
PS: Vielleicht schaust Du zuerst mal auf Deiner eigenen Site (www.tegernbach.de) nach und klärst mal ab, ob Ihr "ortsansässig" nun mit "ss" oder "ß" schreiben wollt. Dies wäre vielleicht ein sinnvollerer Zeitvertreib.
Re: Gebt's mir. -- Stefan -- 11.02.2000 05:35:35 [#19550]
: Hallo Erika,
: wohl Langeweile, wie??
: Als Webmaster(in) müsstest Du eigentlich wissen, dass Kritik am
: Inhalt sicherlich erwünscht ist, sich aber an Formalien wie
: Tippfehler usw. aufzuhängen, finde ich persönlich ziemlich
: daneben.
: Grüße Hermann
: PS: Vielleicht schaust Du zuerst mal auf Deiner eigenen Site
: (www.tegernbach.de) nach und klärst mal ab, ob Ihr
: "ortsansässig" nun mit "ss" oder
: "ß" schreiben wollt. Dies wäre vielleicht ein
: sinnvollerer Zeitvertreib.
:Kleine Anmerkung,doch erst mal guten morgen;
>die Möglichkeit heute das mit scharfen ss zu schreiben
>spielt keine Rolle mehr,da z.B.auf meiner Tastatur diesen Zeichen >gar nicht mehr vorhanden ist.
>Doch beides ist richtig,nur doppel ss ist die neue Schreibart.
>Was Gross-Kleinschreibung betrifft,so spielt es im Internet >eigentlich auch keine Rolle,da sich viele gedacht haben sie
>möchten sich das Leben nicht unbedingt schwer machen und es
>geht auch schneller.
>Leben und leben lassen,es giebt sicherlich bewegendere Dinge.
Herzliche Grüsse Stefan
Glückwunsch zur überflüssigsten Mail aller Zeiten! (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 11.02.2000 13:56:22 [#19572]
Re: Ehrica, Deudsch ihst gahr nischt einvch! -- H.P. Göbel -- 11.02.2000 21:55:27 [#19615]
Halloh!
Ahlso, dahs miht dhm Dehtsch ihßt schohn scwehr.
Dah had mahn ihn ter Schuhle 17 Jare Deuhtsch gelernd, aper wahs ißt dapei raußgekomen?
Genauhßo plöht wie fohrher!
Schahhte eikendliech!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mahhhch weider sohhh!!!
H.P.
boomerang green -- Hugo -- 05.02.2000 21:00:11 [#19120]
Laut SC Singen soll boomerang green jetzt statt boomerang orange ohne Aufpreis und nicht nur beim Passion verfügbar sein.
Weiss jemand was genaues?
Gruß Hugo
www.smart.com -> Konfigurieren -- Thomas -- 06.02.2000 16:38:58 [#19162]
: Laut SC Singen soll boomerang green jetzt statt boomerang orange
: ohne Aufpreis und nicht nur beim Passion verfügbar sein.
probiers mal bei www.smart.com unter "Smart konfigurieren / kaufen"
Thomas
Re: www.smart.com -> Konfigurieren -- Hugo -- 07.02.2000 00:30:30 [#19194]
: probiers mal bei www.smart.com unter "Smart konfigurieren /
: kaufen"
: Thomas
Da kommt´s eben nicht vor für die "normalen", nur für den Passion!
Hugo
Handyhalterung LIMAXX -- Stefanie -- 05.02.2000 19:23:44 [#19111]
Wer hat Erfahrung mit dieser Handyhalterung?
Mir ist es nämlich nicht gelungen, die Halterung dauerhaft zu befestigen. Gleich am Anfang ist einer der drei "Zähne" abgebrochen, die restlichen 2 können de Halterung leider nicht halten, wenn es eine Weile auf holpriger Straße entlang geht (Halterung viel inkl. Handy auf den Boden). Sicherlich, es fehlt ein Zahn, aber ich sehe nicht, daß alle drei Zähne unter die Plastikabdeckung der Mittelkonsole gemäß Abbildung auf der Seite Zubehör des Smart-Club passen. Bin ich zu blöde oder ist die Konstruktion blöde (für 49 DM plus Porto und Nachnahme aus dem sc Augsburg übrigens ziemlich teuer für drei zusammen geklebte Plastikteilchen!).
Re: Handyhalterung LIMAXX -- Werner Vogel -- 06.02.2000 14:46:29 [#19157]
: Wer hat Erfahrung mit dieser Handyhalterung?
Ich ;o)
: Mir ist es nämlich nicht gelungen, die Halterung dauerhaft zu
: befestigen. Gleich am Anfang ist einer der drei
: "Zähne" abgebrochen, die restlichen 2 können de
: Halterung leider nicht halten...
Da Du nur noch 2 Befestigungspunkte hast, würde ich versuchen, die auf dem Armaturenbrett aufliegende Platte mit doppelseitigem Klebeband oder Klettstreifen zu befestigen. Bei sommerlichen Temperaturen wird allerdings der Kleber oft weich, sodass Du mit einer 4mm-Senkkopfschraube durch die Plattenmitte in's Armaturenbrett geschraubt endgültig Ruhe haben dürftest.
Sollte das Ganze später mal wieder raus müssen, bleibt natürlich ein kleines Loch zu sehen...
Gruß
Werner
bessere Lösung -- Hans G. Mein -- 06.02.2000 17:44:35 [#19165]
direkt in den sichtbaren Bereich des Armaturenbretts zu bohren ist nicht nötig - Du kannst auch hergehen und die Abdeckung der Mittelkonsole abbauen, um die Schraube dann verdeckt einzusetzen (knapp neben dem Gebläseschalter) Dazu musst Du die Abdeckung vom Warnblinkerschalter entfernen (von vorn - in Fahrtrichtung!), die Bedienknöpfe der Heizung abziehen (sitzen stramm!) und die seitlichen Schrauben auch noch lösen (oder frag im SC, bei mir ist das schon eine ganze Weile her...)
Wenn Du das Auto dann mal ohne Handy-Halterung verkaufst, dann sieht niemand was von dem Einbau...
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: Ich ;o)
: Da Du nur noch 2 Befestigungspunkte hast, würde ich versuchen, die
: auf dem Armaturenbrett aufliegende Platte mit doppelseitigem
: Klebeband oder Klettstreifen zu befestigen. Bei sommerlichen
: Temperaturen wird allerdings der Kleber oft weich, sodass Du mit
: einer 4mm-Senkkopfschraube durch die Plattenmitte in's
: Armaturenbrett geschraubt endgültig Ruhe haben dürftest.
: Sollte das Ganze später mal wieder raus müssen, bleibt natürlich
: ein kleines Loch zu sehen...
: Gruß
: Werner
Re: bessere Lösung -- Stefanie -- 07.02.2000 11:54:56 [#19215]
Vielen Dank für Eure Tips!
Ich habe diese Handyhalterung eben nicht zuletzt deswegen gekauft, weil sie ohne Bohren zu befestigen sein sollte. Mist.
Mal schauen, ob mein sc sie mir wie von Hans beschrieben befestigen kann.
Viele Grüße!
Stefanie
Heute Top,Morgen Flop -- Denta Gmbh -- 05.02.2000 18:33:35 [#19108]
Fragen?!---Gedanken?!
Am 19.11.99 erhielt ich meinen Smart.
Die Geschichte fängt damit an,dass niemand aus diesem SC mich davon in Kenntniss setzte,dass sich es bei diesem Smart um ein 98.iger Modell handelt!
Ich empfinde dies als Irreführung.Da "dieses SC" doch über die verschiedenen Entwicklungsstufen bescheid weiss und aufklären sollte ob dieser Kunde so ein Modell erwerben möchte.
Wie ich schon unter "Smart verbraucht zuviel" mitteilte,kann,so glaube ich diese Geschäftspolitk nicht auf fruchtbaren Boden fallen.
Denn entweder verstehe ich unter der Idee Smart respektive rttm etwas falsches oder es ist alles ein grosser Bluff.
Ich gehöre keiner -grünen Partei- an,achte jedoch sofern es geht auf die begrenzten Resourcen der Welt.
Gehört das nicht auch zu der Idee Smart?
Ich würde mich sehr freuen wenn sich die Geschäftsführung darum etwas sorgt,da unsere Kinder sich auch noch an vielen Dingen auf der Welt erfreuen möchten.
Es kann heut zu Tag sich nicht mehr nur um den Verkauf eines Produktes handen,(das gesammte Konzept sollte im Einklang mit der Idee stehen).
Desweiteren könnte Verkaufspersonal,Werkstattpersonal doch ein wenig mehr um dass Potiential(Kunde) welches durchaus vorhanden ist bemüht sein.Dazu zählt eben inkenntnissetzen was erworben wird,sich Problemen anzunehmen und nicht mit der Erklärung zu behaupten,es sei normal(Benzinverbrauch) wenn es auch anders geht.
Denn wie mir mitgeteilt wurde hätte ich sonst einen Motorschaden davon getragen!
Nun denn,im grossen und ganzen bin ich mit diesem Produkt zufrieden.Wünsche allen weiterhin viel Spass,auch wenn einiges ab und zu mit viel Zeit sowie Nerven(wer hat das schon)verbunden ist.
SERVICE bei Mecedes Benz -- R-W Schernowski -- 05.02.2000 17:22:23 [#19106]
An alle Smarties,
bei uns in Wuppertal ist es ab April 2000 möglich auch bei Daimler Benz den SMART warten und reparieren zu lassen .
Damit entfällt für uns die lästige Fahrerei nach Essen oder Düsseldorf.Leider hat uns SMART darüber noch nicht informiert.
Bei Mercedes nennen sich diese Sevicestationen SMART SATELITE !!
MFG RWS
Re: SERVICE bei Mecedes Benz -- Peter Jaeger -- 05.02.2000 18:07:56 [#19107]
: An alle Smarties,
: bei uns in Wuppertal ist es ab April 2000 möglich auch bei Daimler
: Benz den SMART warten und reparieren zu lassen .
: Damit entfällt für uns die lästige Fahrerei nach Essen oder
: Düsseldorf.Leider hat uns SMART darüber noch nicht informiert.
: Bei Mercedes nennen sich diese Sevicestationen SMART SATELITE !!
Quelle? Wo in W'tal?
Gruß
Peter 29
Re: SERVICE bei Mecedes Benz -- R-W Schernowski -- 06.02.2000 10:55:11 [#19138]
Hollo Peter ,
Am Deutschen Ring in Wuppertal-Varresbeck (Merecedes Niederlassung)
http://www.wuppertal.ndl.mercedes-benz.com/
MFG RWS
Seitenairbags -- Claus Cassens -- 05.02.2000 15:53:11 [#19103]
Hallo Smartgemeinde!
Ich habe mir in meinem bestellten CDI auch Seitenairbags gegönnt, da man ja bekanntlich an der Sicherheit nicht sparen sollte. Mich interessiert aber, wie groß sie denn eigentlich sind. Gehen sie im Falle eines Falles sogar bis zum Kopf ? sieht im Prospekt nämlich so aus ? Erhöhen sie die Sicherheit wirklich so sehr bei einem Seitencrash ?
smarte Grüße Claus
Re: Seitenairbags -- Stefanie -- 05.02.2000 19:28:49 [#19112]
Hallo!
Ich habe mir auch die Airbags gekauft. Die sind zweigeteilt, sowohl an der Sitzseite als auch im Dach ist da was eingebaut, ich hoffe, das der Teil im Dach sich dann beim Crash als Kopfairbag entpuppt oder besser entfaltet!
Viele Grüße!
Stefanie
Re: Seitenairbags -- Uwe -- 05.02.2000 20:15:24 [#19113]
Ich kann bei meinem Glasdach keine Einbauten erkennen, halte ich aber auch fürn Gerücht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß, Uwe
: Hallo!
: Ich habe mir auch die Airbags gekauft. Die sind zweigeteilt, sowohl
: an der Sitzseite als auch im Dach ist da was eingebaut, ich
: hoffe, das der Teil im Dach sich dann beim Crash als Kopfairbag
: entpuppt oder besser entfaltet!
: Viele Grüße!
: Stefanie
Re: Seitenairbags -- Stefanie -- 07.02.2000 11:57:09 [#19216]
Sorry, da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt!
Kurz unterm Dach ist eine zusätzliche Abdeckung untergebracht!
Viele Grüße
Stefanie
Re: Seitenairbags -- Hugo -- 05.02.2000 20:30:54 [#19114]
: Hallo!
: Ich habe mir auch die Airbags gekauft. Die sind zweigeteilt, sowohl
: an der Sitzseite als auch im Dach ist da was eingebaut, ich
: hoffe, das der Teil im Dach sich dann beim Crash als Kopfairbag
: entpuppt oder besser entfaltet!
: Viele Grüße!
: Stefanie
Meines Wissens sitzen die Seitenairbags nur in der Rückenlehne und sie schützen nach Angaben des Smart Prospekts ausdrücklich auch den Kopf. so auch die Angaben bei Smart.com
Gruß Hugo
Re: Seitenairbags -- Roland Schulé -- 05.02.2000 21:41:06 [#19124]
Genau. Und das schwarze Kunststoffdreieck am Dachholm dient nur dazu, dass der Airbag nach vorn gelenkt wird, um so optimal zu schützen.
smarten Gruß, Roland
Fragen über Fragen -- Thomas Dettinger -- 05.02.2000 21:47:12 [#19125]
Hallo Roland,
ist das schwarze Kunststoffdreieck nicht die Innenraumsicherung der Alarmanlage? Ich kann mich bei mir trotz Seitenairbags an so was nicht erinnern...und vielleicht meinte Stefanie mit dem Teil der Seitenairbags am Dachhimmel die hellgrauen (?) Polster, die seit der 2. Generation mit eingebaut (eingeklebt) werden.
Wer weiß (not me!), Thomas
Re: Fragen über Fragen -- Roland Schulé -- 05.02.2000 21:55:39 [#19128]
Hallo Thomas,
ich habe Sidebags, aber keine Alarmanlage. Die Funktion dieser schwarzen Plastikdreiecke wurde mir bei der Übergabe des Fahrzeugs so beschrieben.
Gruß, Roland
Re: Fragen über Fragen -- Thomas Dettinger -- 05.02.2000 22:02:05 [#19130]
Hallo Roland!
Ah ja...dann schau ich bei mir noch mal nach. Danke!
Thomas
Re: Seitenairbags -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.02.2000 00:50:42 [#19135]
Hallihallo,
die Seitenairbags sind definitiv in den Sitzlehnen, erkennbar
an den schwarzen Kunststoffplatten (SRS) in den Sitzlehnen
jeweils an der Türseite.
smarte Grüße
Hermann
Re: Fragen über Fragen -- Stefanie -- 07.02.2000 12:04:54 [#19217]
Richtig,
diese grauen Teile habe ich gemeint. Schwarze Teile habe ich nicht, genauso wenig eine Alarmanlage. Da die Smarties vor meinem jetztigen Smart diese grauen Teile nicht hatten, bin ich davon ausgegangen, daß diese zum Seitenairbag gehören.
Danke für die Aufklärung!
viele Grüße!
Stefanie
: Hallo Roland,
: ist das schwarze Kunststoffdreieck nicht die Innenraumsicherung der
: Alarmanlage? Ich kann mich bei mir trotz Seitenairbags an so was
: nicht erinnern...und vielleicht meinte Stefanie mit dem Teil der
: Seitenairbags am Dachhimmel die hellgrauen (?) Polster, die seit
: der 2. Generation mit eingebaut (eingeklebt) werden.
: Wer weiß (not me!), Thomas
Re: Seitenairbags -- Thomas Hagemann -- 06.02.2000 13:42:11 [#19150]
: Hallo!
: Ich habe mir auch die Airbags gekauft. Die sind zweigeteilt, sowohl
: an der Sitzseite als auch im Dach ist da was eingebaut, ich
: hoffe, das der Teil im Dach sich dann beim Crash als Kopfairbag
: entpuppt oder besser entfaltet!
: Viele Grüße!
: Stefanie
Hallo Stefanie,
ich muß dich enttäuschen, aber es sind nur aufgeklebte Polster am Dach und keine zusätzlichen Airbags.
Gruß
Thomas
Superplus schwefelarm -- Jörg -- 05.02.2000 15:19:21 [#19102]
Hallo Smarties!
An meiner Tanke(Esso) gibt es jetzt schon das schwefelarme
Super-plus!
Verträgt ein Smart-Motor(meiner 55PS) überhaupt Super-plus
und dann auch noch schwefelarm???
Wo liegen wohl die Vor- und Nachteile, so es sie gibt!!!
Danke für Antworten
be smart for ever!
Jörg
P.S.: Wer war das noch, der einem das Smartlogo auf das Handy
spielen kann???
Re: Superplus schwefelarm -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 05.02.2000 16:05:05 [#19104]
: An meiner Tanke(Esso) gibt es jetzt schon das schwefelarme
: Super-plus!
: Verträgt ein Smart-Motor(meiner 55PS) überhaupt Super-plus
: und dann auch noch schwefelarm???
Hallo Jörg,
nicht nur bei Esso gibt´s schwefelarme Kraftstoffe. Ebenso bezieht sich das nicht nur auf Super plus, sondern auf allle angebotenen Produkte.
Grüße
Michael
Infos dazu...
Re: Superplus schwefelarm -- Hugo -- 05.02.2000 20:35:08 [#19115]
: Hallo Smarties!
: An meiner Tanke(Esso) gibt es jetzt schon das schwefelarme
: Super-plus!
: Verträgt ein Smart-Motor(meiner 55PS) überhaupt Super-plus
: und dann auch noch schwefelarm???
: Wo liegen wohl die Vor- und Nachteile, so es sie gibt!!!
: Danke für Antworten
Super plus:
Vorteil:
weniger Schwefel, weniger Schwefelsäure im Motor und Öl und weniger SO2 im Abgas. Ob es merh Leistung gibt, weiss ich nicht, vielleicht eine Spur weniger Verbrauch bei gleicher Leistung (wohl eher nicht).
Nachteil:
Preis. Keine technischen Nachteile.
Gruß Hugo
Tankinhalt -- Hardy Dupont -- 05.02.2000 14:01:49 [#19101]
Hallo Leute,
wieviel Tankinhalt hat ein 2000-er Passion komplett??
wieviel hiervon ist Reserve??
Wie genau ist die Restliteranzeige??
Wieviel Sprit ist noch im Tank, wenn die Anzeige 0,0 anzeigt??
Danke für Antworten!!
Grüße
Hardy
P.S... würde gerne nachlesen, aber meine Anleitung ist italienisch..
:-) war halt ein "billiges" Auto.... dies nur, um dem ein oder anderen hier vorzubeugen...
Wo bekomme ich einen Smart am günstigsten? -- Stefan Küßner -- 05.02.2000 11:22:21 [#19093]
Hallo zusammen, mich hat das Smart-Fieber auch erwischt.Ich möchte unbedingt auch einen haben,aber,ganz ehrlich, neu ist er mir zu teuer.Ich verstehe auch nicht warum man im SC keinen Rabatt bekommt.
Weiß vielleicht jemand ob es ein SC gibt was doch Nachlaß gewährt oder wo man einen Re-Import bekommt? Ich würde auch einen Vorführwagen nehmen wenn der Preis akzeptabel ist. Die Vorführwagen die man mir im SC-Dortmund angeboten hat sind allerdings vom Preis indiskutabel. Übrigens, ich suche einen Smart&Passion in silber/schwarz,innen blau. Vielleicht kann mir jemand helfen ?!?!
Bei mir ! Siehe Anzeigenmarkt -- eyb -- 05.02.2000 12:12:56 [#19094]
Smart & Pulse, 11/99, 2.300 Km VB oder leasingübernahme
Innen blau außen Schwarz
Quatsch, hör nicht drauf! Hier geht´s lang! -- Frank Düllmann -- 05.02.2000 12:47:30 [#19097]
Wenn Du ganz schnell bist, bekommst Du noch einen nagelneuen Passion zum pulse-Preis für 17.450 Märker beim Autocenter Pauk in Bielefeld (Tel: 0521-177275). Die kommen direkt aus Mailand und haben ca. 2800 DM Preisnachlass bei vollem Ausstattungsumfang. Leider wird dem Ganzen seitens Smart bald ein Riegel vorgeschoben - Du solltest Dich also beeilen! Übrigens: Exakt (!) den von Dir beschriebenen Wunschwagen hab´ ich vor fast genau 24 Stunden in Bielefeld in Empfang genommen (die 100 märker für die ICE-Fahrt machen den Braten dann auch nicht fett). Für einen Teil der Ersparnis würde ich mir an Deiner Stelle gleich noch das DigiTec-Tuning gönnen, was den Spaßfaktor um mindestens 200% erhöht (s.Beitrag unten!). Ich hoffe, ich hab´ Dir weiterhelfen können
CU, Frank
Re: Quatsch, hör nicht drauf! Hier geht´s lang! -- Stefan Küßner -- 05.02.2000 12:55:51 [#19098]
: Wenn Du ganz schnell bist, bekommst Du noch einen nagelneuen
: Passion zum pulse-Preis für 17.450 Märker beim Autocenter Pauk
: in Bielefeld (Tel: 0521-177275). Die kommen direkt aus Mailand
: und haben ca. 2800 DM Preisnachlass bei vollem
: Ausstattungsumfang. Leider wird dem Ganzen seitens Smart bald
: ein Riegel vorgeschoben - Du solltest Dich also beeilen!
: Übrigens: Exakt (!) den von Dir beschriebenen Wunschwagen hab´
: ich vor fast genau 24 Stunden in Bielefeld in Empfang genommen
: (die 100 märker für die ICE-Fahrt machen den Braten dann auch
: nicht fett). Für einen Teil der Ersparnis würde ich mir an
: Deiner Stelle gleich noch das DigiTec-Tuning gönnen, was den
: Spaßfaktor um mindestens 200% erhöht (s.Beitrag unten!). Ich
: hoffe, ich hab´ Dir weiterhelfen können
: CU, Frank
Danke für den Hinweis,ich werde mal probieren ob ich noch einen bekomme. Wie sieht das denn aus mit der Garantie bei Re-Importen, bzw. nach dem DigiTec-Tuning?
CU, Stefan
Alle Antworten auf Deine Fragen! -- Frank Düllmann -- 05.02.2000 20:51:07 [#19118]
Hi Stefan,
die Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb seitens Smart (normal drei Jahre) entfällt nach dem Digitec-Eingriff. Dafür gibt DigiTec eine einjährige Garantie oder bis zu 40.000 km auf o.g. Teile. Die Garantie was sonstige Teile des Fahrzeugs betrifft (die nicht mit dem Antrieb in Verbindung stehen) bleibt natürlich bei drei Jahren. Auch bei Re-Importen, das ist schließlich produktbezogen. Das Tuning (dauert ´ne gute halbe Stunde) ist auf Wunsch jederzeit KOSTENLOS rückgängig zu machen. Handelt sich ja "nur" um ein "Software-update". Viel Glück was Deinen Wunsch-Smart betrifft. Es grüßt Dich ein begeisterter Neu-Smartie (hab´ übrigens auf den ersten 720 km einen sensationell niedrigen Verbrauch von genau 4,2 l gehabt, konnte es selbst nicht fassen und hab´ fünf mal nachgerechnet, aber es stimmt! Bei meist einfahrbedingten 110-120 km/h auf der Autobahn. Auch wenn´s feinster Super Plus Kraftstoff ist - nach dem DigiTec-Eingriff unabdingbar, aber es lohnt sich ;-)
CU, Frank
Danke, konnte den letzten ergattern! -- Stefan Küßner -- 06.02.2000 00:37:24 [#19134]
: Hi Stefan,
: die Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb seitens Smart (normal
: drei Jahre) entfällt nach dem Digitec-Eingriff. Dafür gibt
: DigiTec eine einjährige Garantie oder bis zu 40.000 km auf o.g.
: Teile. Die Garantie was sonstige Teile des Fahrzeugs betrifft
: (die nicht mit dem Antrieb in Verbindung stehen) bleibt
: natürlich bei drei Jahren. Auch bei Re-Importen, das ist
: schließlich produktbezogen. Das Tuning (dauert ´ne gute halbe
: Stunde) ist auf Wunsch jederzeit KOSTENLOS rückgängig zu machen.
: Handelt sich ja "nur" um ein
: "Software-update". Viel Glück was Deinen Wunsch-Smart
: betrifft. Es grüßt Dich ein begeisterter Neu-Smartie (hab´
: übrigens auf den ersten 720 km einen sensationell niedrigen
: Verbrauch von genau 4,2 l gehabt, konnte es selbst nicht fassen
: und hab´ fünf mal nachgerechnet, aber es stimmt! Bei meist
: einfahrbedingten 110-120 km/h auf der Autobahn. Auch wenn´s
: feinster Super Plus Kraftstoff ist - nach dem DigiTec-Eingriff
: unabdingbar, aber es lohnt sich ;-)
: CU, Frank
Hallo Frank,
nochmal Dank für Deinen Tip.Ich konnte in Bielefeld den letzten Silber/schwarzen ergattern. Werde ihn nächste Woche abholen.Hoffentlich habe ich auch so viel Glück mit dem Verbrauch wie Du.Ich werde dann mal berichten. Übrigens, hast Du das DigiTec-Tuning eintragen lassen? Kannst auch per Mail antworten.
CU, Stefan
Tuning ohne V-max-Aufhebung, wer macht das? -- H.P. Göbel -- 05.02.2000 08:30:24 [#19087]
Hallo Smarties!
Ich würde unseren Passion gerne tunen lassen, aber ohne V-max-Aufhebung. Das würde auch die Tachoumrüstung überflüssig machen.
Ausserdem sind 135 völlig genug.
Mir würden 10 PS mit Schaltpausenverkürzung reichen.
Weiß jemand, wer wo für wieviel sowas anbietet??
Es grüßt
H.P.
P.S. Es gibt immer noch nicht mehr Smarts im Lahn-Dill-Kreis, von Dillenburg ganz zu schweigen.
Re: Tuning ohne V-max-Aufhebung, wer macht das? -- Thomas -- 05.02.2000 10:29:50 [#19091]
CS Car Service in Hanau hat verschiedene Tuningstufen auch ohne V-max Aufhebung im Angebot. Bei wurde es vor 25.000 km gemacht und blieb ohne Besanstandung. Tel 06181/91890
Re: Tuning -- Thomas Dettinger -- 05.02.2000 21:53:30 [#19127]
Hallo H.P.!
Ich hab' mich vor'n paar Wochen mal umgeschaut...ich glaube, daß z.B. Digitec so was macht (waren das die mit den S1 und S2 Packeten?), aber...schau doch einfach mal auf der Link-Seite ]:-} nach, und wühl Dich durch. Für 10 PS mehr gibt's wohl verschiedene Möglichkeiten (z.B. Sportluftilter oder so) auch ohne Tuning, und die Preise hast Du dann auch gleich da stehen. Ist recht interessant!
Thomas D
Re: Tuning ohne V-max-Aufhebung, wer macht das? -- Werner Vogel -- 05.02.2000 23:30:23 [#19132]
: Hallo Smarties!
: Ich würde unseren Passion gerne tunen lassen, aber ohne
: V-max-Aufhebung. Das würde auch die Tachoumrüstung überflüssig
: machen.
: Ausserdem sind 135 völlig genug.
: Mir würden 10 PS mit Schaltpausenverkürzung reichen.
: Weiß jemand, wer wo für wieviel sowas anbietet??
: Es grüßt
: H.P.
Hallo H.P.,
schau mal bei Brabus rein, sie bieten 70PS ohne V-max-Aufhebung mit original Werksgarantie
GRuß
Werner
Re: Tuning ohne V-max-Aufhebung, wer macht das? -- Foshag -- 06.02.2000 13:08:30 [#19147]
: Hallo H.P.,
: schau mal bei Brabus rein, sie bieten 70PS ohne V-max-Aufhebung mit
: original Werksgarantie
: GRuß
: Werner
CS Hanau macht dies übrigens auch.
Gruß
Michael
Re: Tuning: T+ und Werksgarantie -- Werner Vogel -- 06.02.2000 14:45:22 [#19156]
: CS Hanau macht dies übrigens auch.
...allerdings ohne Werksgarantie und T+, was im Fall der Fälle (z.B. Kulanzantrag nach Ablauf der Garantie) bzw. Unfall eher zu Problemen führen kann.
Nur Brabus ist offizieller 'Werkstuner' von MCC.
Das betrifft z.B. auch die Brabus-Felgen, die offiziell freigegeben wurden, dafür aber auch ein wenig teurer sind...
Gruß
Werner
Re: Tuning: T+ und Werksgarantie -- CS Hanau -- 07.02.2000 08:15:18 [#19202]
: ...allerdings ohne Werksgarantie und T+, was im Fall der Fälle
: (z.B. Kulanzantrag nach Ablauf der Garantie) bzw. Unfall eher zu
: Problemen führen kann.
: Nur Brabus ist offizieller 'Werkstuner' von MCC.
: Das betrifft z.B. auch die Brabus-Felgen, die offiziell freigegeben
: wurden, dafür aber auch ein wenig teurer sind...
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
neuste MCC Info für Dich :
Werksgarantie mit Brabus nicht 3 Jahre sondern nur 1 Jahr
Garantieabwicklung nicht über MCC sondern über Brabus - Klasse oder
Die angesprochenen Felgengarantie betriftt Brabus und nicht MCC.
Was soll denn bei Felgen kaputtgehen? Im übrigen steht der Felgenhersteller für seine Felge in der Produkthaftung.
Gruß
CS Hanau
Endlich! Was für ein Erlebnis! -- Frank Düllmann -- 05.02.2000 02:11:12 [#19086]
Hi Leute,
es ist zwar fast 2 Uhr nachts, aber ich muss noch eben schnell meine Begeisterung kund tun bevor ich übermüdet ins Bett sinken werde. Nachdem ich heute nachmittag endlich meinen heiß ersehnten jack black Smart in Bielefeld abgeholt habe, bin ich gleich weiter"gedüst" zu Digi-Tec. Was ich danach in den vergangenen 5 Stunden auf der A2 nach Berlin in Ansätzen erleben durfte (schließlich muß der Wagen ja noch eingefahren werden, aber so zwei, drei Kostproben hab´ ich mir schon mal kurz gegönnt ;-) ) - na jedenfalls läßt sich das mit Worten kaum beschreiben. Ich muß aufpassen, daß ich mein Grinsen überhaupt noch mal los werde. Jedenfalls freu ich mich schon auf die Zeit nach den ersten 1500 km, dann quält einen nämlich nicht so sehr das schlechte Gewissen, wenn man sich mal wieder einen kleinen Zwischenspurt gegönnt hat (sensationell gegenüber der Serie, glaubt´s mir!). Ist jedenfalls jeden Penny wert! Únd ansonsten bin ich - wie sollte es anders sein - auch total zufrieden mit meinem kleinen Wilden - O.K. von dem leidigen Seitenwindthema mal abgesehen, aber das ist ja wohl langsam erschöpfend diskutiert, ist halt keine 5-Meter-Limousine! So, Kinders, macht´s gut, ´n schönes Wochenende allen! Ich weiß schon wovon ich gleich träume - hi hi!
Re: Endlich! Was für ein Erlebnis! -- Hardy Dupont -- 05.02.2000 12:16:44 [#19095]
Herlichen Glückwunsch!!!
..wie Du siehst, habe ich mit meinen DIGI-TEC-Erfahrungen nicht übertrieben... Dein Grinsen bestätigt es... mein Wagen hat diese Woche mehr als 2000 KM!!! gelaufen... gestern habe ich ihn zum ersten Mal richtig ausgefahren... volle Pulle, was geht... hatte ihn zuvor jedoch trotzdem 100 km warm gefahren... man höre und staune.... Tacho: 185 km/h... gemessene echte 176 km/h... (gemessen durch GARMIN GPS III plus)...
Vorsicht!! Dies ist keine Geschwindigkeit die zu diesem Wagen gehört!!!! Es war nur ein einmaliges Probieren, um zu wissen, was möglich ist...
Allgemein bewege ich den Wagen auf der Autobahn zwischen 150 und 160 km/h... und es macht Spass...
Viel Spass auch mit Deinem DIGI-SMART!!
Hardy
Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Peter Baumann -- 05.02.2000 21:35:19 [#19123]
Servus Hardy,
ich bekomme mein smart am 18.02.00 von Digi-Tec aufgemöbelt,
auch das volle Program!
Wie ist das Fahrverhalten bei hohen geschwindigkeiten,
und ziet er anzugtechnisch wirklich so tierisch ab?
Ciau Peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Frank Düllmann -- 06.02.2000 10:17:58 [#19137]
Hallo Peter,
ich nenne meinen Smart fortan nur noch meinen "Mini-Boxster". Wer einmal einen Boxster mit seinem kreischenden Heckmotor Probe gefahren ist, dem drängt sich meines Erachtens diese Parallele geradezu auf. In jedem Falle, was die Stimmlage betrifft, auch wenn mich jetzt alle Boxster-Fahrer steinigen würden, aber davon sehe ich hier ja zum Glück keine! Der Anzug von meinetwegen 40 auf 80 ist sportwagenlike und auch im Bereich über 100 legt der Kleine sagenhaft zu. Ob man bei 180 km/h aber noch von Fahrsicherheit sprechen kann bezweifle ich angesichts eines Radstandes von 1,80 m doch erheblich. Außerdem sind die Reifen dafür in keinster Weise ausgelegt! Und mit 145-ern vorne 180 km/h zu brettern kommt ja wohl einer Kamikaze-Tour gleich. Vergiß die V-max und erfreue Dich an der sagenhaften Elastizität!
CU, Frank
Danke Frank, aber eine Frage wäre da noch ! -- Peter Baumann -- 06.02.2000 11:51:25 [#19140]
Hy Frank,
Dank Dir für Deine Antwort.
Mit 145 Reifen, das heißt Du fährst auch noch trotz Tuning mit den Serienreifen?
Ich habe schon gedach ich wäre der einzige.
Vieleicht kaufe ich mir später noch die 175 Reifen, mal schauen.
Bis zu welcher geschwindigkeit ist unser smart dan trotz serienbereifung stabiel?
Ciau Peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Hardy Dupont -- 06.02.2000 11:44:59 [#19139]
: Servus Hardy,
: ich bekomme mein smart am 18.02.00 von Digi-Tec aufgemöbelt,
: auch das volle Program!
: Wie ist das Fahrverhalten bei hohen geschwindigkeiten,
: und ziet er anzugtechnisch wirklich so tierisch ab?
: Ciau Peter
Hallo Peter,
nach wie vor bin ich mehr als begeistert.. der Wagen geht durchzugstechnich wie Schmitt's Katze.... er erreicht eine V-max von etwa 170 bis 180 echte KM/h Tacho bei mir zeigt dann 185 an..
ABER!!!!! Smart ist kein Auto für Höchstegeschwindigkeit... ich hab's mal ausprobiert und glücklicherweise ist nichts passiert... stell Dir aber einmal vor, Du kommst bei dieser Geschwindigkeit in eine Seitenwindfalle oder mußt mit 145-ern eine Notbremse hinlegen... ts ts ts... nee.. muss nicht sein... macht auch kein Spaß dann...
... einfach den irren Durchzug genießen und hie und da mal nen Golf oder ähnliche etwas ärgern... dafür ist es einfach toll....
Viel Spaß
Hardy
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Peter Baumann -- 06.02.2000 12:07:36 [#19142]
: Hallo Hardy,
Danke für die Auskunft, aber bis zu was für einer Geschwindigkeit ist
es noch vertretbar und sicher?
DANKE, Ciau peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Hardy Dupont -- 06.02.2000 12:54:09 [#19146]
: Danke für die Auskunft, aber bis zu was für einer Geschwindigkeit
: ist
: es noch vertretbar und sicher?
: DANKE, Ciau peter
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß die Anfälligkeit für Seitenwind mit steigender Geschwindigkeit exponential steigt.
Für einen ansonsten guten und erfahrenen Fahrer sollte das Limit schon rein vom Kopf her sinnvollerweise bei etwa 160 liegen.
Bis 160 verhält sich der Wagen ruhig und ist sicherlich auch in Notsituationen noch gut unter Kontrolle zu halten.
Ich habe meine Erfahrungen jetzt in den letzten 8 Tagen gemacht. Während dieser Zeit habe ich 2000 km mit einem getunten Smart gefahren. In der letzten Woche war es jedoch auch sehr windig.. ich bin mit auch immer noch nicht im klaren, inwiefern das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit mit Breitreifen verbessert werden könnte..
Gruß
Hardy
Hardy: Da kommt mir gerade noch ´ne Frage! -- Frank Düllmann -- 06.02.2000 14:55:53 [#19159]
Hi Hardy,
nur soviel: mein Grinsen scheint chronisch zu werden! Meine Güte, macht das Ding Spaß! Bei der ganzen Reifendiskussion oben ist mir nur mal gerade die Frage gekommen: Bis zu welcher Geschwindigkeit sind die Serien-Schluppen eigentlich zugelassen? Das Kürzel steht ja wohl auf der Reifenflanke, bin aber gerade zu faul, nachzuschauen ;-) Das wäre nämlich noch so´n Ding, wenn die nur bis 160 km/h (ich glaube das entspricht dem Kürzel T oder so) sicher wären. Mit 175-ern Rundum oder 195-ern, die bis 190 eingetragen sind, wäre mir dann bei einem noch bevorstehenden V-max-Test doch wohler in der Magengegend. Windstille sowieso vorausgesetzt! Es grüßt dich ein dauergrinsender, hyperbegeisterter Neu-Smartie :-)
Cya, Frank
Wo kommt Ihr eigentlich her? -- Peter Baumann -- 06.02.2000 15:09:57 [#19160]
Hey Frank, Hey Hardy,
wo kommt Ihr eigentlich her?
Man könnte sich ja eventuel mal treffen?
Ciau Peter
Re: Wo kommt Ihr eigentlich her? -- Frank Düllmann -- 06.02.2000 15:21:04 [#19161]
Hi Peter,
die Antwort auf Deine Frage wäre Dir bei der aufmerksamen Lektüre meiner ersten Message geradezu in den Schoß gefallen ;-). Aber ich verrat´s Dir auch so. Ick bin een Baliner, wa. Na ja, so halb. Wahlberliner wie so viele und seit nun schon drei Jahren total begeistert von der City! Tja, fragt sich nur, wie weit Ihr so in der Landschaft verstreut seid. Ansonsten gibt´s ja auch noch die Möglichkeit, sich auf´dem geplanten Smart-Bundestreffen über den Weg zu laufen. Aber gegen ein Treffen Gleichgesinnter ist ja grundsätzlich nie was einzuwenden, vorausgesetzt, der Terminplaner läßt es zu.
Also, Cya
Frank
Re: Wo kommt Ihr eigentlich her? -- Peter Baumann -- 06.02.2000 17:05:08 [#19163]
Servus Frank.
ich komme aus der Bodensee-Gegend, und Berlin liegt nicht gerade um die Ecke, nö?
Aber das mit dem Bundestreffen ist eine gut Idee!
Es giebt ja noch das Forum, ich berichte in 13 Tagen dann
von meinem Dauergrinsen das ich hoffentlich dann haben werde!
Bis bald, Peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 19:57:21 [#19172]
Hallo!
: Für einen ansonsten guten und erfahrenen Fahrer sollte das Limit
: schon rein vom Kopf her sinnvollerweise bei etwa 160 liegen.
Na, wesentlich schneller wird er doch auch nicht sein?!
Was zeigt denn der Drehzahlmesser bei '185 km/h' ???
Der Digi-Tec smart, den ich gefahren bin, hatte zwar einen recht ordentlichen Anzug, aber schneller als 165 km/h auf gerader Bahn ohne 'Schlepper' waren nicht drin...
Gruß
Marc
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Peter Baumann -- 06.02.2000 22:19:01 [#19177]
Hallo Marc,
der smart den Du gefahren hast hate vermutlich auch nur 78 PS, dank
Turboladerverbindungsrohr hat der smart von dem wir sprechen aber
84 PS, und das macht bei unserem kleinen Rennsemmel nocheinmal
einiges aus!
Salü Peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 22:59:32 [#19183]
: Hallo Marc,
: der smart den Du gefahren hast hate vermutlich auch nur 78 PS, dank
: Turboladerverbindungsrohr hat der smart von dem wir sprechen aber
: 84 PS, und das macht bei unserem kleinen Rennsemmel nocheinmal
: einiges aus!
Hallo Peter!
Der smart hatte das volle Programm - inkl. dem 'Wunderrohr'. Kann ich mir kaum vorstellen, daß die 6 PS da nochmal ganze 20 km/h ausmachen sollen. Bei dem Windwiderstand, den der Kleine hat, wird man das eher marginal merken. Bleibt die Frage: welche Drehzehl hatte er bei der 'sagenhaften' Geschwindigkeit?
Grüße
Marc
Kann ich noch nicht sagen! -- Peter Baumann -- 06.02.2000 23:10:13 [#19188]
Sory Marc,
diese Frage konn ich Dir momentan noch nicht beantworten,
da ich meinen erst in zwei wochen von Digi-Tec bearbeiten lasse.
Vileicht kann da Frank oder Hardy mehr Auskunft drüber geben?
Ciau Peter
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 23:31:26 [#19190]
Hallo Digi-Tec-Fahrer!
Wird das 'Powerrohr' auch vom TÜV eingetragen oder ist das nicht nötig???
Grüße
Marc
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- adam -- 07.02.2000 07:27:27 [#19201]
: Hallo Peter!
: Der smart hatte das volle Programm - inkl. dem 'Wunderrohr'. Kann
: ich mir kaum vorstellen, daß die 6 PS da nochmal ganze 20 km/h
: ausmachen sollen. Bei dem Windwiderstand, den der Kleine hat,
: wird man das eher marginal merken. Bleibt die Frage: welche
: Drehzehl hatte er bei der 'sagenhaften' Geschwindigkeit?
klar doch, denn was geld kostet ist auch wirklich gut, sieht man doch täglich in den amerikanischen dauerwerbesendungen oder bei qvc
cya hinter mir
adam
Re: Wie ist das Fahrverhalten bei 185? -- K.Kallinko -- 07.02.2000 08:22:44 [#19203]
: Hallo Marc,
: der smart den Du gefahren hast hate vermutlich auch nur 78 PS, dank
: Turboladerverbindungsrohr hat der smart von dem wir sprechen aber
: 84 PS, und das macht bei unserem kleinen Rennsemmel nocheinmal
: einiges aus!
: Salü Peter
Hallo Peter,
Privater Vergleichstest:
DigiTec Smart mit 78 PS und Powerrohr gegen CS mit 80 PS und Sportauspuffanlage. Resultat: DigiTec weder im Durchzug noch im Topspeed eine Chance. Leistungsmessungen:
DigiTec Fahrzeug vor Umbau: 61 PS KW 106 NM, nach dem Tuning 74 PS und 120 NM mit Kit und Powerrohr, Rückstufung von D3 in Euro2 = Steueren bezahlen.
CS Fahrzeug vor Umbau: 58 PS KW 98 NM, nach dem Tuning 82 PS und 138 NM mit Kit und Sportauspuffanlage, Steuereinstufung wie Serie
von D3 Norm.
Noch Fragen ????
Kurt
Re: Endlich! Was für ein Erlebnis! -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 01:23:29 [#19196]
Hallo Leute,
ich möchte auch endlich gern mehr speed und power in meinem smart & pure mit der kleinen 45 PS-Maschine. Hat hier irgendjemand Erfahrungen? 145/65er hab ich vorne schon drauf, tempomäßig würden mir knappe 160 km/h vollkommen ausreichen. CS hat mir die Aufhebung des Limiters bei ansonsten unveränderten 45 PS angeboten...bringt das überhaupt was? BRABUS ist mir schlichtweg zu teuer...aber so 60 PS hätte ich schon gern beizeiten...
Gruß, Kai.
smart am Bungee-Seil -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 04.02.2000 22:53:50 [#19081]
Halli Hallo!
Ich habe heute leider nur den kurzen Rest eines Beitrages im Fernsehen gesehen. Dort wurde gezeigt, wie man sich in einem smart sitzend an einem Bungee-Seil in die Tiefe stürzen konnte!
Wer hat diesen Beitrag auch gesehn, weiß wo das stattfindet?
Wäre das nicht auch eine Idee für die erste Vollversammlung?
Re: smart am Bungee-Seil -- thomas (026) -- 05.02.2000 09:14:13 [#19088]
...das war in Brüssel neben dem Atomium.
Fahrsicherheitstraining im smart -- Thomas Dröscher (00109) -- 04.02.2000 22:23:50 [#19079]
Hi zusammen,
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einem Fahrsicherheitstraining im smart?
Hat sich ein Veranstalter vieleicht schon mit den Besonderheiten unseres Kleinen vertraut gemacht?
Ich würde nämlich gerne auch mal bei einem solchen Training mit machen, um meinen smart auch in Gefahrensituationen sicher zu Beherrschen.
Gruß
Thomas
Re: Fahrsicherheitstraining im smart -- Thomas Dettinger -- 05.02.2000 22:00:18 [#19129]
Hallo Thomas!
Ich denke, daß Du überall mit Deinem smartie teilnehmen kannst...ist ja schließlich auch ein Auto (jawoll!). Vor ein paar Monaten hab' ich beimn ADAC ein Training gemacht, und war extrem positiv überrascht! Ist ja schon fast langweilig, so einfach und souverän läßt sich unser Teil durch diverse Pylonengassen lenken! Keine Spur von Drehern (und das Trust+ hat sich auch kaum gemeldet).
Also: Immer ran an den Feind (macht echt Spaß!)
Viele Grüße, Thomas (ebenso)
Kein Problem beim Fahrsicherheitstraining im smart -- Christoph Minder -- 05.02.2000 22:23:15 [#19131]
Hallo Thomas!
Nun, dem kann ich nur beipflichten. Der Smart läuft im Vollbremsen aus 80km/h mit Ausweichen kein bisschen aus der Spur. Da gab´s andere Autos, die dank schlechter Stossdämpfer oder alter und unterschiedlicher Bereifung wesentlich mehr "Stimmung" boten.
Gruss aus Südschweden, Christoph
Re: Fahrsicherheitstraining im smart - Bericht -- Sascha Pölzl -- 07.02.2000 10:28:04 [#19210]
: Hi zusammen,
: hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einem
: Fahrsicherheitstraining im smart?
: Hat sich ein Veranstalter vieleicht schon mit den Besonderheiten
: unseres Kleinen vertraut gemacht?
: Ich würde nämlich gerne auch mal bei einem solchen Training mit
: machen, um meinen smart auch in Gefahrensituationen sicher zu
: Beherrschen.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas!
Ist nur zu empfehlen! Hab ich schon zweimal gemacht!
Siehe Bericht:
Ja, war echt spitze -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.02.2000 18:21:35 [#19231]
Hi Thomas
Wir von den Smartmembers hatten vor kurzen ein Winterfahrtrianing.
Alle beteiligten waren hell begeistert.
Wir waren im Engadin auf einem zugefrorenen See.
Auf www.smartmembers.ch gibt's auch noch photos.
Ich habe dabei auch tolle Video-Aufnahmen gemacht.
Sehr interessant war es die Unterschiede im Fahrverhalten zwischen den smarts mit, und denjenigen ohne T+ zu "erfahren".
Da wir alles nur Smarties waren, und der Instruktor selbst einen Smart fährt, war das Training natürlich auf den Smart zugeschnitten.
Ich empfehle daher, dass Du mal ein Fahrtraining mit uns Smartmembers absolvierst :-)
Eventuell gibts diesen Sommer nochmal ein Sommerfahrtrining..
smarte Grüsse
Gianluca
Paß Kinderwagen in Kofferraum??? -- Hans-Jörg Haid -- 04.02.2000 21:44:18 [#19076]
Kann mit den jemand sage ob in den "Smart-Kofferraum" auch ein Kinderwagen paßt. Wer hat Erfahrungen!
Re: Paß Kinderwagen in Kofferraum??? -- Petra -- 05.02.2000 09:15:09 [#19089]
: Kann mit den jemand sage ob in den "Smart-Kofferraum"
: auch ein Kinderwagen paßt. Wer hat Erfahrungen!
Hallo Hans-Jörg,
Es kommt auf die Größe des Kinderwagen drauf an.
Wir haben ein Sportwagen der Firma Hauck, Modell Country-Shopper XL. Der paßt ohne Probleme in den Kofferraum, leider hat man dann kaum noch Stauraum. Allefalls direkt hinter dem Fahrersitz und vorne im Fußraum beim Beifahrer.
Bei einem normalen Kinderwagen mit abnehmbarer Tragetasche ist das Ganze schon etwas schwieriger. Hier muss der Fahrersitz relativ weit nach vorne, sodaß die Tragetasche senkrecht dahinter gestellt werden kann. Das Untergestell kommt dann in den Kofferraum.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Motor-Öl-Additive ?? -- Christian Schmitt -- 04.02.2000 20:46:30 [#19073]
Hi Leute !!
Habe gerade auf HOT Werbung für Mathy Motor-Öl-Additiv M gesehen.
Die versprechen Mehr Leistung, geringeren Verbrauch ( 8-10 % )und längeres Motorleben. Kennt sich jemand damit aus ?? Bringt das was und darf man das Zeug auch in demn Smartmotor schütten ??
Gruß
Christian
P.s. Jetzt ist die SWexclusiv-Seite erreichbar, ist aber noch im Aufbau !!
Re: Motor-Öl-Additive ?? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 04.02.2000 21:13:43 [#19075]
Hallo Christian,
das Beimischen von Öl-Additiven hilft nur einem... und zwar dem Hersteller, seinen Geldbeutel zu füllen. >:->
Grüße
Michael
Re: Motor-Öl-Additive ?? -- Robert (179) -- 05.02.2000 10:56:20 [#19092]
Richtig !
Die vollmundigen Versprechungen sollte man für das nehmen, was sie sind: WERBUNG !
Spreche übrigens aus Erfahrung: habe der Firma Mathe (jetzt Mathy MDM) selbst vor wenigen Jahren einige hundert Mark in den Rachen geworfen...
War Lehrgeld !
Gruß, Robert
Nicht irre machen lassen... -- Jochen Konietzko -- 09.02.2000 07:10:06 [#19361]
Du musst nur dran glauben, dann wirst du eine deutliche Verbesserung verspüren (so, wie es im Zeitalter des 286er-Prozessors eine PC-Zeitschrift vorgemacht hat: Beim Drücken der Turbo-Taste erschien eine "riesige" Taktfrequenz, und alle Laien, die man an den Rechner setzte, freuten sich über die merkliche Leistungssteigerung; dabei war an die Turbo-Taste NUR die Frequenzanzeige angeschlossen!)
Gruß,
Jochen
Inzahlungnahme -- Jörg Kihm -- 04.02.2000 19:57:34 [#19071]
Hi Netzgemeinde,
hat schon mal einer von euch bei einem SC ein Auto in Zahlung gegeben.
Wenn Ja: schlechter als bei anderen Autohäusern?
Gruß Jörg
Inzahlungnahme -- thomas (026) -- 04.02.2000 20:11:44 [#19072]
Ich habe im SC Senden einmal ein Gespräch belauscht, da wollte jemand seinen Trabbi loswerden, was freundlich aber bestimmt abgelehnt wurde!
Re: Inzahlungnahme -- Carsten -- 04.02.2000 20:58:27 [#19074]
Hat jemand schonmal einen Smart bluemotion (01.10.99) z. B. für einen Smart-Cabrio in Zahlung gegeben? Wieviel erhält man noch?
Re: Inzahlungnahme -- Thomas Hagemann -- 06.02.2000 13:59:14 [#19152]
Hallo Carsten,
diesen Versuch habe ich bereits hinter mir. Ich habe am 22.01. zum Erstbestelltermin im SC Münster mal versucht unseren Passion 02.08.99 gegen ein Cabrio in Zahlung zu geben. Man hat mir 26% Wertverlust (Händler EK) für einen "1-jährigen" Passion angeboten, was ich für gelinde gesagt unverschämt halte. Woanders kriege ich 10-16 % Rabatt beim Neukauf und nach einem Jahr immer noch 75% Restwert. Ich kam mir vor als ob ich ein koreanisches Billigprodukt in Zahlung geben wollte und keinen "Mercedes" der ja ach so wertstabil ist. Dazu kam, dass mir bei einer 3 Plus Finanzierung über 3 Jahre beim Cabrio lediglich zuerst 46% Restkaufwert und nach vielem Nachfragen dann schließlich 52% angeboten wurde. Auf der Smart Homepage wird bei einer derartigen Finanzierung 56% angeboten.
Also wir fahren unseren Passion erst mal weiter
Gruß
Thomas
komische sache: inzahlungnahme, zinsen, wertverlust beim smart -- florian kreutz -- 06.02.2000 23:31:28 [#19191]
hallo zusammen,
auch ich habe versucht, meinen jetzigen smart&pulse (schwarz/silber/blau/klima, ez 1/99, np 22.626 dm, 13.000 km, 3plus finanzierung) in zahlung zu geben, um ein cabrio finanzieren zu lassen.
interessante zahlenspiele bei meinem alten smart:
neupreis: 22.626 dm
anzahlung: 6000 dm
laufzeit: 24 monate/30.000 km
zinssatz: 7,9 %
monatsrate: 254,61 dm x 24
schlussrate: (= vertraglich zugesicherter restwert) 13.123 dm
= 58 %
am 20.1.2000 (ein jahr nach zulassung) sollte ich fuer meinen smart - bei gleichzeitigem abschluss eines neuvertrages fuer einen smart - noch 15.000 dm zahlen, um ihn "auszuloesen" - geboten hat man mir 14.000 dm
also verliere ich innerhalb der naechsten 12 monate unter 1000.- dm (siehe restwert - freu ;-)
allerdings: mein smart wird am 18.1.2001 sicherlich keine 13.123 dm mehr wert sein...deswegen werde ich ihn wohl zurueckgeben muessen, denn fuer den preis werde ich ihn wohl kaum kaufen....
und ein cabrio kostet 8,9 % - bei hoeherem wertverlust von 47% ueber zwei jahre und 30.000 km gegenueber 42% bei meinem alten......gleiches gilt fuer den cdi (was den wertverlust angeht)
schade: werde meinen alten smart wohl doch noch weiter fahren....
gruss
florian
ps: kaum hebt der smart ab, schon bremsen ihn die zinsen - es scheint doch viele zu geben, die den smart finanzieren wollen....erst gestern im flieger stiess nach begeisterung fuer den smart an sich die aeusserung 7,9% auf unverstaendnis. willkommen im markt, liebe mcc!!!!
Re: Inzahlungnahme -- Rolf Richter -- 05.02.2000 19:01:44 [#19109]
: Hi Netzgemeinde,
: hat schon mal einer von euch bei einem SC ein Auto in Zahlung
: gegeben.
: Wenn Ja: schlechter als bei anderen Autohäusern?
: Gruß Jörg
lieber Jörg,
habe mich vor einigen Tagen zu dem Entschluss durchgerungen, meinen passion, der ein Jahr alt ist und ca. 30 000 km hat gegen einen Diesel um zu tauschen. Werde dich entsprechend informieren, wie mein Kampf gegen das smart Center ausgeht, wie viel man mir geben will, für meinen passion. einfach:. Wie kulant man sich zeigt.
Habe er keine große Hoffnungen, werde es auf jeden Fall versuchen.
Bis bald, halt mir die Daumen für einen guten Preis,
Grüße rolf.
Re: Inzahlungnahme -- Hugo -- 05.02.2000 20:43:43 [#19116]
: Hi Netzgemeinde,
: hat schon mal einer von euch bei einem SC ein Auto in Zahlung
: gegeben.
: Wenn Ja: schlechter als bei anderen Autohäusern?
: Gruß Jörg
Meinen AX Teen D hätte das SC Singen für einen mässigen aber noch fairen Preis in Zahlung genommen. Sie delegieren das ganze aber an einen Gebrauchtwagenhändler.
Gruß Hugo
Re: Inzahlungnahme -- Jörg Kihm -- 06.02.2000 19:31:36 [#19170]
: Meinen AX Teen D hätte das SC Singen für einen mässigen aber noch
: fairen Preis in Zahlung genommen. Sie delegieren das ganze aber
: an einen Gebrauchtwagenhändler.
: Gruß Hugo
Danke dir Hugo,
das läßt mich für meinen Lancia Delta Bauj. 95 hoffen.
Gruß Jörg
altes Fahrwerk auch o.k.? -- Carolina -- 04.02.2000 18:49:29 [#19068]
Liebe Smarties,
noch gehöre ich nicht dazu, bin aber dabei, mich dem Kauf eines Smarts anzunähern, und da sehe ich ganz akzeptable Preise im Gebrauchtsektor. Allerdings haben die alle noch das alte Fahrwerk. - Ist das wirklich so schlecht? Und wie ist das mit der Fahrsicherheit.- Ist das neue nur bequemer, dafür aber unsicherer, und das alte unbequemer und sicherer? - Wer von Euch kann mir da eine technisch einleuchtende Auskunft geben?
Vielen Dank für Eure Mühe! -
Carolina
Re: altes Fahrwerk auch o.k.? -- Hermann -- 05.02.2000 00:38:58 [#19083]
Hi Carolina,
es gibt eigentlich zwei "alte" Fahrwerke, da der smart zweimal verändert wurde:
- das "erste" Fahrwerk (bis ca. April 1999) ist sehr hart,
- das "zweite" Fahrwerk (bis November 1999) hat größere Federwege und ist damit weicher.
Die Fahrwerke sind nicht schlechter als das neue, nur härter und dies ist auch Geschmackssache. Ich habe einen smart mit dem 2. Fahrwerk und bin zufrieden, das erste (gefahren ca 4000 km in einem Leihsmart) war mir persönlich wirklich zu hart. Der aktuelle smart hat neben einer geänderten Federung der Vorderachse eine bessere Bremskraftverteilung und vorne 145er Reifen anstelle 135er Reifen der Vormodelle. Die Sicherheit dürfte damit beim aktuellen Modell trotz etwas größerer Schwank- und Nickbewegungen eher höher sein (halte ich persönlich aber für minimal).
smarte Grüße
Hermann
Re: altes Fahrwerk auch o.k.? -- Diana -- 05.02.2000 21:31:59 [#19122]
Hallo,
ich habe das 1.Fahrwerk und bin damit superglücklich. meinen Hund stört es auch nicht im geringsten. Er schläft dabei sogar während der Fahrt. Darüber habe ich jedoch auch gestaunt. Bei einer Probefahrt mit dem 2. Fahrwerk habe ich nur minimale Veränderungen gespürt. Das 3. jedoch hat mir aufgrund der angesprochenen Nickbewegungen gar nicht gefallen.
: Hi Carolina,
: es gibt eigentlich zwei "alte" Fahrwerke, da der smart
: zweimal verändert wurde: - das "erste" Fahrwerk (bis
: ca. April 1999) ist sehr hart,
: - das "zweite" Fahrwerk (bis November 1999) hat größere
: Federwege und ist damit weicher.
: Die Fahrwerke sind nicht schlechter als das neue, nur härter und
: dies ist auch Geschmackssache. Ich habe einen smart mit dem 2.
: Fahrwerk und bin zufrieden, das erste (gefahren ca 4000 km in
: einem Leihsmart) war mir persönlich wirklich zu hart. Der
: aktuelle smart hat neben einer geänderten Federung der
: Vorderachse eine bessere Bremskraftverteilung und vorne 145er
: Reifen anstelle 135er Reifen der Vormodelle. Die Sicherheit
: dürfte damit beim aktuellen Modell trotz etwas größerer Schwank-
: und Nickbewegungen eher höher sein (halte ich persönlich aber
: für minimal).
: smarte Grüße
: Hermann
Re: altes Fahrwerk auch o.k.? -- Carolina -- 06.02.2000 12:49:50 [#19145]
: Hallo,
: ich habe das 1.Fahrwerk und bin damit superglücklich. meinen Hund
: stört es auch nicht im geringsten. Er schläft dabei sogar
: während der Fahrt. Darüber habe ich jedoch auch gestaunt. Bei
: einer Probefahrt mit dem 2. Fahrwerk habe ich nur minimale
: Veränderungen gespürt. Das 3. jedoch hat mir aufgrund der
: angesprochenen Nickbewegungen gar nicht gefallen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Jetzt fühle ich mich schon etwas schlauer. - Das war nett von Euch.
Carolina
Neues Fahrwerk doch nicht o.k.? -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 20:09:36 [#19248]
: Hallo,
: ich habe das 1.Fahrwerk und bin damit superglücklich. meinen Hund
: stört es auch nicht im geringsten. Er schläft dabei sogar
: während der Fahrt. Darüber habe ich jedoch auch gestaunt. Bei
: einer Probefahrt mit dem 2. Fahrwerk habe ich nur minimale
: Veränderungen gespürt. Das 3. jedoch hat mir aufgrund der
: angesprochenen Nickbewegungen gar nicht gefallen.
Ich habe einen smart & pure mit der neuesten Fahrwerksvariante, und finde die Nickbewegungen sogar eher geringer als mit der Vorgängerversion, die ich ein Wochenende zur Probefahrt hatte. Ist das mein unterschiedliches Empfinden, oder kommt es hier auf die Fahrbahnsituation an? Wie ist das Kurvenverhalten...ist es eher direkter oder indirekter mit der neuen Version?
Für eure Erfahrungen wär ich euch sehr verbunden,
Gruß, Kai
Re: Neues Fahrwerk doch nicht o.k.? -- Jörg -- 07.02.2000 21:01:58 [#19251]
Hallo Leute,
ich bin seit dem 27.01.00 stolzer Besitzer eines & Passion und bin vom Fahrwerk entgegen allem was ich in Berichten gelesen habe begeistert. Im juni letzten Jahres fuhr ich im Smart Center Recklinghausen einen & Pulse zur Probe und war zuerst etwas abgeschreckt wegen der Fahrwerkshärte. Nachdem ich mich dann im Januar zu einer erneuten Probefahrt entschlossen hatte fand ich das Fahrwerk gut, zwar immer noch holperig auf mancher Marterstrecke auber bei weitem komfortabler und die Lenkung finde ich nun direkter wie vom Vorjahresmodell. Kann natürlich auch alles rein subjektiv sein. Aber ich kann it diesem Fahrwerk wirklich gut um Ecken zirkeln und bin total begeistert. Auch bei einer ca. 180 km Autobahnfahrt bin ich entspannt und ohne Schweißflecken unter den Achseln angekommen ;-)
Jörg
Distanzscheiben-Preis? -- soko -- 04.02.2000 18:47:57 [#19067]
Weiß jemand was der Einbau + Distanzscheiben kosten?
Re: Distanzscheiben-Preis? -- Hermann -- 05.02.2000 00:26:22 [#19082]
: Weiß jemand was der Einbau + Distanzscheiben kosten?
Frag doch einfach beim Anbieter CS Car Service nach, die E-Mail Adresse findest Du weite runten in den Beiträgen
Grüße
Hermann
MCCs Webseiten -- Michael Bastian -- 04.02.2000 16:50:43 [#19066]
Unter Technik/Fahrzeugdaten finden sich nur die 'Klassiker', weder der Diesel noch das Cabrio. Die Fahrzeughöhe ist für alle Fahrzeuge (ab Nov.) falsch.
Darauf habe ich MCC bereits im Dezember hingewiesen.
Dass mails nicht beantwortet werden, ist ja nicht so schlimm, wenn sie wenigstens Handlungen hervorrufen. Weit gefehlt!
Vielleicht lesen die ja manchmal das Forum.....
Michael, derfrustriertistdassmaneinsotollesfahrzeugnichtbegeistertervermarktet
bei Gott Du hast recht! -- Hugo -- 05.02.2000 20:46:57 [#19117]
: Unter Technik/Fahrzeugdaten finden sich nur die 'Klassiker', weder
: der Diesel noch das Cabrio. Die Fahrzeughöhe ist für alle
: Fahrzeuge (ab Nov.) falsch.
: Darauf habe ich MCC bereits im Dezember hingewiesen.
: Dass mails nicht beantwortet werden, ist ja nicht so schlimm, wenn
: sie wenigstens Handlungen hervorrufen. Weit gefehlt!
: Vielleicht lesen die ja manchmal das Forum.....
: Michael,
: derfrustriertistdassmaneinsotollesfahrzeugnichtbegeistertervermarktet
Die Inntenraumfarben sind auch nicht auf dem Stand (Boomerang Green fehlt)
Hugo
Re: bei Gott Du hast recht! -- Kai Timmerherm -- 07.02.2000 01:27:12 [#19197]
: Die Inntenraumfarben sind auch nicht auf dem Stand (Boomerang Green
: fehlt)
: Hugo
...ein bißchen mehr speed könnte den Konfigurationsseiten auch nicht schaden, vielleicht könnte hier DigiTec mit Softwaretuning abhelfen...*grins*
Kai.
Kann man den Tank eines modernen Diesel ganz leer fahren? -- Jochen Konietzko -- 04.02.2000 15:57:02 [#19064]
Hallo, Diesel-Experten,
in den Siebzigern hat meine damalige Freundin einmal den Tank ihres alten Diesels bis zum letzten Tropfen leer gefahren; anschließend mussten wir uns in die Werkstatt abschleppen lassen, wo man uns erläuterte, dass vor einer Weiterfahrt erst die Kraftstoffanlage entlüftet werden müsse.
Ist das heute noch so?
Grund für meine Anfrage: bei meiner letzten Tankfüllung wollte ich einmal wissen, wie weit ich bei moderater Fahrweise mit meinem cdi maximal komme.
Bei 684 km hat mich dann der Mut verlassen, da die Rest-Anzeige schon etwa 20 km lang 0,0 zeigte.
Ergenbnis: 22,48 l getankt(!).
Ich würde gerne einmal mit einer Öldose voll Diesel im Kofferraum bis zum bitteren Ende fahren, um zu sehen, wie (un)genau die Restanzeige wirklich ist.
Kann man das?
Gruß,
Jochen
Re: Kann man den Tank eines modernen Diesel ganz leer fahren? -- Thomas Dröscher (00109) -- 04.02.2000 21:55:59 [#19077]
Hallo Jochen,
bei Citroen gab es bereits vor ca.15 Jahren einen selbstentlüftenden Diesel. Wenn der Tank trocken war, musste mann nur ein wenig länger orgeln. Sollte nur nicht zur Gewohnheit werden, da die Einspritzanlage ja durch das Dieselöl geschmiert wird.
Beim smart weis ich es nicht, ob er selbstentlüftend ist (wegen des hohen Einspritzdruckes). Soweit ich weis sind VW's TDIs nicht mehr selbstentlüftend und warnen ausdrücklich vorm Leerfahren.
Gruß
Thomas
Nochmal: SC Neuwied -- Stefan Kottbusch -- 04.02.2000 15:19:29 [#19059]
Vielen Dank an alle, die Ihre Erlebnisse mit dem SC Neuwied geschildert haben, Ich hab jetzt mal die Beiträge im Forum bezügl. meines Artikels durchgesehen und fast nur
negatives gehörtVielleicht sollte man diese mal ausdrucken und an Smart schicken ?!
Ich hatte meinen gestern beim 15.000 Kundndienst und hab wieder nix neues erlebt.
1. Obwohl ich am um die Beseitigung eines Fehlers (klappern bei hoher Geschwindigkeit) gebeten hatte, ist nix passiert.
2. als wir ihn abend abholen wollten (gegen halb 6) war nur noch eine VK da. Keine Rechnung fertig, nix. Die konnte uns nicht
mal sagen, wieviel es kostet, Rechnung wird zugeschickt...
3. wir wollten dann noch Radabdeckungen haben (fuer unsere Winterreifen). "Da komm ich jetzt leider nicht dran, der Lagerist
ist schon heimgegangen". Und der Preis? "Da komm ich leider auch nicht dran, der hat ein anderes Paßwort als ich.
4. Also bat ich heute (Freitag) um tel. Rückruf diesbezüglich, und zwar bis 12:00, weil ich dann Feierabend hab. Wie erwartet:
Fehlanzeige...
Ich glaub ich mach mir mal die Mühe und schick das an SMART... Wer weitere Erlebnisse mit Neuwied hat (durchaus auch positive!), nur her damit!
Viele Grüße,
Stefan
Distanzscheiben -- soko -- 04.02.2000 15:17:17 [#19058]
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Distanzscheiben in den CGI. Diese sollen die Federung verbessern und die Windempfindlichkeit mildern.
Rentiert sich diese Investition?
Gibt es für den Smart Chrom (Glanz-Felgen).
Re: Distanzscheiben -- CS Hanau -- 04.02.2000 15:32:32 [#19062]
: Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Distanzscheiben in den CGI.
: Diese sollen die Federung verbessern und die Windempfindlichkeit
: mildern.
: Rentiert sich diese Investition?
: Gibt es für den Smart Chrom (Glanz-Felgen).
Die Veränderungen machen sich genauso wie beim Benziner bemerkbar.
Ob sich diese Investition für einen selbst lohnt, muß jeder für sich entscheiden.
Gruß CS Hanau
Re: Distanzscheiben -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 04.02.2000 16:45:43 [#19065]
Hallo!
Glaube kaum, daß sich die Federung durch Distanzscheiben spürbar verbessert...
: Gibt es für den Smart Chrom (Glanz-Felgen).
Ja, sollen sehr bald von Brabus lieferbar sein. Preise noch nicht bekannt.
Grüße
Marc
Finanzierung geklärt -- Ingo Röder -- 04.02.2000 13:25:06 [#19047]
War gerade auf der Smart-Homeseite und siehe da der Button ist aktiviert.
danke für den Tipp (alte Rechtschreibreform)
ingo
Nokia 7110 und Bluemotion -- Flo -- 04.02.2000 12:13:57 [#19038]
Hallo Smarties!
Ich habe ein Problem mit meiner FE in meinem Bluemotion!
Das Radio schaltet nicht auf Musik oder CD zurück wenn ich das Handy anschließe!
Ich habe Software 4.73 , weiß jemand ob ein Update das Problem lösen würde?
Ciao Flo
Re: Nokia 7110 und Bluemotion -- Claus Cassens -- 04.02.2000 14:50:39 [#19056]
: Hallo Smarties!
: Ich habe ein Problem mit meiner FE in meinem Bluemotion!
: Das Radio schaltet nicht auf Musik oder CD zurück wenn ich das
: Handy anschließe!
: Ich habe Software 4.73 , weiß jemand ob ein Update das Problem
: lösen würde?
: Ciao Flo
Hallo Flo,
ich glaube, das Problem wurde hier schon mal diskutiert, liegt wohl nicht an der Softwareversion des Handys, sondern an Deiner FE-Einrichtung. Für das 7110 muß es wohl die Original FE von Nokia sein, CarKit 94 ??.
Gruß Claus
Nokia 7110 FSE bei www.nokia.de -- Thomas -- 04.02.2000 15:23:46 [#19060]
: ich glaube, das Problem wurde hier schon mal diskutiert, liegt wohl
: nicht an der Softwareversion des Handys, sondern an Deiner
: FE-Einrichtung. Für das 7110 muß es wohl die Original FE von
: Nokia sein, CarKit 94 ??.
CARK-91 ... steht bei www.nokia.de
Thomas
Aktionszinssatz 3,9% soll angehoben werden -- Victor Sauermann -- 04.02.2000 11:42:13 [#19033]
Hallo,
als ich neulich bei meinem SC in Nbg. nach dem aktuellen Zinssatz fragte, sagte mir der Verkäufer, daß der Zinssatz von 3,9% Ende März (nach Vorstellung des Cabrios) auf ca. 8% erhöht werden soll.
Ist da was dran?
Re: Aktionszinssatz 3,9% soll angehoben werden -- Roger -- 04.02.2000 11:59:54 [#19034]
: Hallo,
: als ich neulich bei meinem SC in Nbg. nach dem aktuellen Zinssatz
: fragte, sagte mir der Verkäufer, daß der Zinssatz von 3,9% Ende
: März (nach Vorstellung des Cabrios) auf ca. 8% erhöht werden
: soll.
: Ist da was dran?
Na, das hiess es jetzt schon ein paar Mal - zuletzt zum 31.12.99. Irgendwann werden die sicherlich was machen. Nur wann, das weiss wohl niemand.
Roger
Re: Aktionszinssatz 3,9% soll angehoben werden -- Thomas Hagemann -- 04.02.2000 12:12:24 [#19036]
: Na, das hiess es jetzt schon ein paar Mal - zuletzt zum 31.12.99.
: Irgendwann werden die sicherlich was machen. Nur wann, das weiss
: wohl niemand.
: Roger
Hallo Roger,
ich war letzte Woche im SC Münster. Lt Auskunft gibt es derzeit nur eine Finanzierung mit 3,9 % und zwar für den CDI. Für das Cabrio gilt 8,9%
Gruß
Thomas
Re: Aktionszinssatz 3,9% soll angehoben werden -- bernd -- 04.02.2000 15:10:38 [#19057]
Der Aktionszins gilt für Coupe und Diesel noch auf unbestimmte
Zeit weiter.
Nur für das Cabrio wird 8,9% verlangt, da der Hersteller
hier keine Kreditsubventionen zahlen wird.
Viele Grüße
Bernd
Finanzierung -- Ingo Röder -- 04.02.2000 10:57:53 [#19030]
Hallo SMART-Liebhaber, ich habe da mal eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den kleine Freund (SMART) direkt über die SCs eigentlich auch finanziert werden? Gibt es vielleicht eine Smart-Direktbank?
Re: Finanzierung -- Thomas Hagemann -- 04.02.2000 12:13:45 [#19037]
: Hallo SMART-Liebhaber, ich habe da mal eine Frage: Gibt es eine
: Möglichkeit den kleine Freund (SMART) direkt über die SCs
: eigentlich auch finanziert werden? Gibt es vielleicht eine
: Smart-Direktbank?
Hallo Ingo,
schau doch mal auf der Homepage von Smart nach. Dort kannst du den Smart konfigurieren und Dir auch online eine Finanzierung oder Leasing ausrechnen lassen.
Gruß
Thomas
Re: Finanzierung -- Ingo Röder -- 04.02.2000 13:19:28 [#19045]
Hallo Thomas,
ich habe mir eigentlich alles schon durchgerechnet. Wirtschaftlich ist alles ganz prima. Eine Probewochenende ist auch schon reserviert. Leider ist auf der Homeseite von Smart der Button Finanzierung/Leasing nicht aktiviert. Deshalb auch meine Frage.
Re: Finanzierung -- Thomas Hagemann -- 04.02.2000 13:46:15 [#19050]
: Hallo Thomas,
: ich habe mir eigentlich alles schon durchgerechnet. Wirtschaftlich
: ist alles ganz prima. Eine Probewochenende ist auch schon
: reserviert. Leider ist auf der Homeseite von Smart der Button
: Finanzierung/Leasing nicht aktiviert. Deshalb auch meine Frage.
Das Probelm ist bekannt. Ich schaue ab und zu mal bei Smart rein und zwischendurch ist er mal für ein paar Stunden aktiv - also evtl. weiterprobieren.
Gruß
Thomas
An Manfred Horstkotte - Einträge im Marktplatz -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.02.2000 09:58:47 [#19026]
Hallo Manfred,
bei Deinen Angeboten im Marktplatz fehlt die Angabe Deiner E-Mail Adresse bzw. Telefonnummer, ohne die sich keiner bei Dir melden kann.
Bitte hier posten oder per E-Mail an mich, ich ergänze dann die Angebote.
smarte Grüße
Hermann
Suche Beitrag über Distanzscheiben vorne, wer kann helfen??? -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 04.02.2000 09:06:48 [#19022]
Hallo zusammen,
ich suche Infos über Distanzscheiben vorne, mit 135 er Bereifung.
Habe letzte Woche beim SC Nürnberg den CS-getunten mit orginal Breifung und Distanzscheiben vorn gefahren und bin der Meinung er liegt besser.
Kann das jemand bestättigen, oder bilde ich mir das nur ein?
Danke im Vorraus
Martin
Re: Suche Beitrag über Distanzscheiben vorne, wer kann helfen??? -- CS Hanau -- 04.02.2000 09:40:23 [#19023]
Du hast keine Einbildung.
Der Smart um Welten besser, Seitenwindempfindlichkeit nimmt deutlich etc.
Wenn Du unser gefahren hast, weißt Du das ja am besten.
Gruß CS Hanau
Antwortet mal bitte jemand auf meine Fragen zum Tuning??? Wäre super!! -- Philipp -- 04.02.2000 08:37:01 [#19021]
Re: Antwortet mal bitte jemand auf meine Fragen zum Tuning??? Wäre sup -- CS Hanau -- 04.02.2000 09:41:16 [#19024]
Welche Fragen, hier steht nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Antwortet mal bitte jemand auf meine Fragen zum Tuning??? Wäre sup -- Philipp -- 04.02.2000 10:18:16 [#19027]
Hatte weiter unten folgenden Text geschrieben(*)
Aber da Du ja von CS es bist könntest Du mir vielleicht das Ganze auch erklären und mich vielleicht von Euch überzeugen, weil ich nämlich nicht ganz sicher bin ob Digi Tec oder CS Tuning?
Das wäre echt nett von Dir!!!
Gruß Philipp
(*) Hallo "Smartgemeinde",
ich möchte unseren Smartie (ca. 3000 TKM) ganz gerne von Digi Tec in
Hamburg tunen lassen und zwar die Sportiva Alu´s und auf 78 PS!
Ich würde nur ganz gerne von Euch wissen, welche (Langzeit-)Erfahrung Ihr
bisher mit Digi Tec gemacht habt!?
Die Garantie für das Fahrwerk fällt angeblich auch weg, wenn man andere
Felgen draufzieht!?
Wie wirkt sich das Ganze denn auf Steuer und Versicherung aus?
Muß ich das meiner Versicherung vorher melden, ich meine wenn ich aus
Hamburg zurückfahre bin ich dann trotzdem versichert?
Danke für Eure Stellungnahmen!
An CS Hanau -- Philipp -- 04.02.2000 10:41:39 [#19029]
Könnt Ihr mir bitte noch mehr Infos über Euer Motortuning geben!?
Habt Ihr schon Erfahrungswerte wie sich das Chiptuning auf die Lebensdauer auswirkt!?
Dank Philipp
Re: cs Hanau Mail-Adresse lautet: cs-car-service-gmbh@t-online.de !!! -- Werner Vogel (smart-club.de - Team) -- 04.02.2000 12:11:53 [#19035]
: Könnt Ihr mir bitte noch mehr Infos über Euer Motortuning geben!?
: Habt Ihr schon Erfahrungswerte wie sich das Chiptuning auf die
: Lebensdauer auswirkt!?
: Dank Philipp
Re: An CS Hanau -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 04.02.2000 12:15:37 [#19039]
: Könnt Ihr mir bitte noch mehr Infos über Euer Motortuning geben!?
: Habt Ihr schon Erfahrungswerte wie sich das Chiptuning auf die
: Lebensdauer auswirkt!?
Hallo Philipp,
die meisten Informationen dazu wirst Du wohl erhalten, wenn Du Thomas Komo einmal anrufst:
CS Car - Service GmbH
Optimierung von Motormanagementsystemen
Westerstraße 4 * 63452 Hanau * Tel. +496181 / 9189-0 * Fax-Nr. +496181 / 9189-17
Mobiltel. +49 177-7112222 oder +49 171-5112222
E-Mail: CS-CAR-SERVICE-GMBH@t-online.de
Internet: http://www.cs-car-service.de
Grüße
Michael
Re: An CS Hanau -- Martin Tröger -- 05.02.2000 21:14:14 [#19121]
Lebensdauer?...kommt drauf an, wie Du fährst! Es gibt Leute, die haben sich mit getunten, kleinen und fahrphysikalisch dafür ungeeigneten Autos schon ganz böse abgelegt. ;-))))
Spass bei Seite:
Grundsätzlich gilt Tuning = Lebensdauer runter.
Extremfall Touren- oder andere Rennwagen: glaubst Du, die Leute fahren mehrere Rennen mit einem Motor?? -Die sind bis hinten hin getunt. Also nach jedem Rennen Motor raus, nachsehen, austauschen, einbauen.
Bleibt abzuwarten, wie lange ein normaler SMART-Motor hält.
Grundsätzlich beeinhaltet das Chiptuning lediglich den Betrieb des Motors in einem anderen oder modifizierten Kennlinienfeld. Dazu gehören Veränderungen des Ladedrucks, Einspritzmenge-/Zeitpunkt, Schaltzeitpunkt- und Dauer, etc. Alle diese Massnahmen können eines nicht: Das Drehmoment wesentlich beeinflussen. Man jubelt also in höchsten Drehzahlen, um gut beschleunigen zu können und man schaltet sich einen Wolf.
Fazit: Hohe Drehzahlen, das für den getunten Motor nicht optimal abgestimmte Getriebe und Schaltverhalten, Unterdimensionierte Kupplung, Veränderungen der Betriebstemperatur durch höhere Drehzahlen, unregelmäßige Temperaturverteilung im Motorblock und u.U. dauerhaft gesehen zu hoher Ladedruck
werden den Motor schnell "dicke Backen" machen lassen. Auf der anderen Seite ist das Chiptuning nun auch relativ harmlos d.h. es wird viel behauptet, was hinterher relativ wenig Wirkung hat, ausser beim Spritverbrauch. Klar zieht der Wagen besser ab! Aber hat er dann wirklich 70 oder mehr PS??
Es könnte tatsächlich sein, das MCC dem Smart nicht die Power gegeben hat, die er haben könnte.
Warum Wohl?
Lebensdauer des Motors?
Deine (Über-) Lebensdauer?
Wenn Du den getunten Smart in einer Kurve schaltest und zu viel Dampf gibst, geht er ab und Du mit...
Schreib mal Deine Erfahrungen mit dem Tuning. Ich bin gespannt.
Gruss
Martin
Re: An CS Hanau -- CS Hanau -- 06.02.2000 13:16:31 [#19148]
: Lebensdauer?...kommt drauf an, wie Du fährst! Es gibt Leute, die
: haben sich mit getunten, kleinen und fahrphysikalisch dafür
: ungeeigneten Autos schon ganz böse abgelegt. ;-))))
: Spass bei Seite: Grundsätzlich gilt Tuning = Lebensdauer runter.
: Extremfall Touren- oder andere Rennwagen: glaubst Du, die Leute
: fahren mehrere Rennen mit einem Motor?? -Die sind bis hinten hin
: getunt. Also nach jedem Rennen Motor raus, nachsehen,
: austauschen, einbauen.
: Bleibt abzuwarten, wie lange ein normaler SMART-Motor hält.
: Grundsätzlich beeinhaltet das Chiptuning lediglich den Betrieb des
: Motors in einem anderen oder modifizierten Kennlinienfeld. Dazu
: gehören Veränderungen des Ladedrucks, Einspritzmenge-/Zeitpunkt,
: Schaltzeitpunkt- und Dauer, etc. Alle diese Massnahmen können
: eines nicht: Das Drehmoment wesentlich beeinflussen. Man jubelt
: also in höchsten Drehzahlen, um gut beschleunigen zu können und
: man schaltet sich einen Wolf.
: Fazit: Hohe Drehzahlen, das für den getunten Motor nicht optimal
: abgestimmte Getriebe und Schaltverhalten, Unterdimensionierte
: Kupplung, Veränderungen der Betriebstemperatur durch höhere
: Drehzahlen, unregelmäßige Temperaturverteilung im Motorblock und
: u.U. dauerhaft gesehen zu hoher Ladedruck
: werden den Motor schnell "dicke Backen" machen lassen.
: Auf der anderen Seite ist das Chiptuning nun auch relativ
: harmlos d.h. es wird viel behauptet, was hinterher relativ wenig
: Wirkung hat, ausser beim Spritverbrauch. Klar zieht der Wagen
: besser ab! Aber hat er dann wirklich 70 oder mehr PS??
: Es könnte tatsächlich sein, das MCC dem Smart nicht die Power
: gegeben hat, die er haben könnte.
: Warum Wohl?
: Lebensdauer des Motors?
: Deine (Über-) Lebensdauer?
: Wenn Du den getunten Smart in einer Kurve schaltest und zu viel
: Dampf gibst, geht er ab und Du mit...
: Schreib mal Deine Erfahrungen mit dem Tuning. Ich bin gespannt.
: Gruss
: Martin
Hallo Martin,
Du hast ja schlau geantwortet.
Ein seröser Tuner, wie wir, Arbeitet nicht an Höchstdrehzalen, sondern in erster Linie am Drehmoment. Dies sieht man auch auf unseren Kurven.
Im übrigen ist dies ein Turbomotor, dies ist nicht zu verwechseln mit einem Saugmotor.
Unsere angegebenen Werte sind vom TÜV ermittelt und geprüft.
Es gibt verschiedene Tuner, bei dem man die Ergebnisse Probefahren kann. Dies solltest Du vielleicht mal tun, bevor die Behauptungen von hohen Drehzahlen etc. aufstellst.
Bei Deinen Ausführungen strafst Du auch die einschlägige die Fachpresse lügen.
Auch wir sind bereit.
Wie gut das wir verglichen wurden.
CS Hanau
ja, aber... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.02.2000 09:48:53 [#19207]
Ich bin zwar kein Ingenieur oder so, aber ich denke, dass am meisten Leistung mit dem Erhöhen des Turboladedruck geholt wird. Und wenn der Turbolader mehr leisten muss, ist der Verschleiss, resp Abnutzung grösser. (oder irre ich mich da grundlegend?)
Gianluca
PS: ich bin weder Tuning-freund noch feind. Jedem das Seine und mir, und vor allem mir, das Meine :-)
Gianluca
Re: ja, aber... -- CS Hanau -- 07.02.2000 12:39:49 [#19219]
: Ich bin zwar kein Ingenieur oder so, aber ich denke, dass am
: meisten Leistung mit dem Erhöhen des Turboladedruck geholt wird.
: Und wenn der Turbolader mehr leisten muss, ist der Verschleiss,
: resp Abnutzung grösser. (oder irre ich mich da grundlegend?)
: Gianluca
: PS: ich bin weder Tuning-freund noch feind. Jedem das Seine und
: mir, und vor allem mir, das Meine :-)
: Gianluca
Hallo Gianluca,
Prinzipiell Irrst Du Dich nicht.
Jedoch wir Ändern sehr viel über die Motormanagement-Programmierung, der Ladedruck gehört selbstverständlich dazu.
Ein Tutbolader geht in der Regel niemals komplett defekt, man kann diesen überholen, die Kosten belaufen sich auf etwa DM 700,00.
Erfahrungswerte wie lange generell ein Turbo hält gibt es nicht, wir haben aber bereist einen Smart-Kunden mit 85.000 Km. An diesem Fahrzeug waren bis heute keine Schäden.
Gruß
CS Hanau
Re: An CS Hanau -- Wolfgang M. Fehleisen -- 06.02.2000 21:29:28 [#19174]
Ich erspar uns einmal den gesamten Text :)
Aber ich seh das anders...
Moderne Motoren werden nur sekundär auf PS-Mehrleistung getunt, es wird mehr Wert auf das Drehmoment gelegt.
Seriöse Tuner (z.B. AMG - Mercedes-Benz GmbH) geben auch eine Garantie auf die Motoren......
Ansonsten: Auch die Motoren in den Formel1 Wagen werden mehrere Rennen gefahren !! :)
Greetz,
Matthias
Re: An CS Hanau -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 06.02.2000 22:53:49 [#19182]
Hallo Matthias!
: Seriöse Tuner (z.B. AMG - Mercedes-Benz GmbH) geben auch eine
: Garantie auf die Motoren......
Bei denen ist das auch ganz einfach - die sind 100%ige Tochter von Mercedes Benz ;-)
Grüße
Marc
PS: CS, Digi-Tec, Brabus und wahrscheinlich auch die anderen smart-Tuner bieten eine Garantie!
Speed-Limiter aufheben lassen -- Kai Timmerherm -- 04.02.2000 01:09:04 [#19008]
Hallo Smarties,
ich habe von Anbietern gelesen, die bei der 55 PS-Maschine das 135 km/h Limit aufheben können (für ca. DM 800)
Zwei Fragen hierzu:
1. Wie schnell läuft der Wagen dann? Hat jemand Erfahrungswerte?
2. Wäre dieser Umbau auch an einem 45 PS-Fahrzeug möglich? Wenn ja, wie hoch wäre hier die Endgeschwindigkeit?
Ich denke mal, es handelt sich hierbei nur um Chiptuning, daher gehe ich davon aus, daß es prinzipiell bei jedem smart möglich wäre, für den die neue Software geschrieben wurde.
Danke und Gruß,
Kai.
PS: Welcher Tuner bietet das an????
Re: Speed-Limiter aufheben lassen -- Ralf Müller -- 04.02.2000 07:56:22 [#19016]
: Hallo Smarties,
: ich habe von Anbietern gelesen, die bei der 55 PS-Maschine das 135
: km/h Limit aufheben können (für ca. DM 800)
: Zwei Fragen hierzu: 1. Wie schnell läuft der Wagen dann? Hat jemand
: Erfahrungswerte? ca.145 km/h
: 2. Wäre dieser Umbau auch an einem 45 PS-Fahrzeug möglich? Wenn ja,
: wie hoch wäre hier die Endgeschwindigkeit? CS kann das, die Endgeschwindigkeit habe ich Dir schon beantwortet, ca. 145 km/h
: Ich denke mal, es handelt sich hierbei nur um Chiptuning, daher
: gehe ich davon aus, daß es prinzipiell bei jedem smart möglich
: wäre, für den die neue Software geschrieben wurde.
Laut Auskunft bei CS und meinem SC, verfügt der 45 PS nicht die komplette Elektronik um das 55 PS bzw. Tuningprogramm übernehmen zu können.
: Danke und Gruß,
: Kai.
: PS: Welcher Tuner bietet das an???? Meines wissens nach kann dies nur CS, da die einen eigenen Ingenieuer für Ihre Entwicklungen haben
Ich hoffe Dir weiter geholfen zu haben.
Ralf
Tuner! -- Peter Baumann -- 04.02.2000 12:50:23 [#19043]
Hallo Kai,
ich weiß das Digi-Tec sowas macht, ob das allerdings auch mit dem
45 PS smart geht weiß ich auch nicht.
Am besten rufst Du mal dort an und fragst nach.
Tel. 02363-56600
Die helfwen Dir bestimmt weiter.
Zu der Frage mit den PS, da gibt es auch mehrere Möglichkeiten.
Ich habe am 18.02.00 Termin bei Digi-Tec, und laß mir das volle
Program einbauen.
Dann hat mein smart anschliesend 84 PS, über die Höchstgeschwindikeit
kann ich Dir danach auskunft geben, wird wohl irgendwo bei 180 kmh liegen!
Ciau Peter
Digi-Tec baut 120PS-Version -- Rolf Korr -- 04.02.2000 13:49:12 [#19051]
Hallo Tuning-Freunde,
Jetzt kommt der Hammer:
Laut Digi-Tec haben die gerade eine 120PS-Version im Dauertest.
Dabei wird aber der Motor komplett umgebaut (großer Turbolader, Flammrohr, Schalldämpfer, Ansaugung, Steuergerät, ect.).
Lieferbar voraussichtlich März!
Waaaahnsinn!!!
Re: Digi-Tec baut 120PS-Version -- Kurt Kalinko -- 04.02.2000 15:30:10 [#19061]
: Hallo Tuning-Freunde,
: Jetzt kommt der Hammer: Laut Digi-Tec haben die gerade eine
: 120PS-Version im Dauertest.
: Dabei wird aber der Motor komplett umgebaut (großer Turbolader,
: Flammrohr, Schalldämpfer, Ansaugung, Steuergerät, ect.).
: Lieferbar voraussichtlich März!
: Waaaahnsinn!!!
Hallo Rolf und die anderen,
seit Ihr alle verdummt ??
Der Beitrag von Kurt ist einfach lächerlich und absolut fehl am Platz
Letztes Jahr waren diese DigiTec ankündigen mit 100 dann 95 dann mit 90 PS. Bids heute nichts. Und dann 120 PS im Dauertest ?
Alles heiße Luft.
Jeder der ein bißchen Ahnung unde den angeblichen 120 PS auf der Motor Show gesehen hat, stellt fest, daß dies ein Standart-Motor war.
DigiTec kann keine Programme selbst entwickeln, wie alle Ihre Teile,DT käuft alles nur zu.
Teste doch einfach mal den Leistungszuwachs von diesem sogenannten Powerrohr, ob dies wirklich 7 PS bringt und 20 Newtonmeter.
Übrigens wo ist denn dann das erforderliche TÜV-Gutachten??
Hör doch einfach auf mit diesen Zahlenspielen, die nicht möglich sind, oder trete Du und oder DigiTec doch einfach einmal den Beweis an, daß es überhaupt nur einen Motor von DT mit dieser Leistung gibt, aber bitte nur, wenn der auch Läuft.
Kurt
Re: Digi-Tec baut 120PS-Version -- Hardy Dupont -- 05.02.2000 12:23:54 [#19096]
: Hallo Rolf und die anderen,
: seit Ihr alle verdummt ??
: Der Beitrag von Kurt ist einfach lächerlich und absolut fehl am
: Platz
: Letztes Jahr waren diese DigiTec ankündigen mit 100 dann 95 dann
: mit 90 PS. Bids heute nichts. Und dann 120 PS im Dauertest ?
: Alles heiße Luft.
: Jeder der ein bißchen Ahnung unde den angeblichen 120 PS auf der
: Motor Show gesehen hat, stellt fest, daß dies ein Standart-Motor
: war.
: DigiTec kann keine Programme selbst entwickeln, wie alle Ihre
: Teile,DT käuft alles nur zu.
: Teste doch einfach mal den Leistungszuwachs von diesem sogenannten
: Powerrohr, ob dies wirklich 7 PS bringt und 20 Newtonmeter.
: Übrigens wo ist denn dann das erforderliche TÜV-Gutachten??
: Hör doch einfach auf mit diesen Zahlenspielen, die nicht möglich
: sind, oder trete Du und oder DigiTec doch einfach einmal den
: Beweis an, daß es überhaupt nur einen Motor von DT mit dieser
: Leistung gibt, aber bitte nur, wenn der auch Läuft.
: Kurt
Hallo Kurt,
fahr doch einfach in Datteln vorbei... dort steht der Wagen mit 120 PS und wird von Digi-Tec-Mitarbeiter gefahren... habe den Wagen selbst vor einer Woche gesehen...!!!
Bezüglich Leistung... ich habe einen Wagen von Digi-Tec und bin mehr als zufrieden.. habe mittlerweile in einer Woche mehr als 2000 km gefahren und kann nur noch grinsen!!!!!
Grüße
Hardy
Re: Digi-Tec baut 120PS-Version -- Markus -- 07.02.2000 12:49:19 [#19221]
: Teste doch einfach mal den Leistungszuwachs von diesem sogenannten
: Powerrohr, ob dies wirklich 7 PS bringt und 20 Newtonmeter.
: Übrigens wo ist denn dann das erforderliche TÜV-Gutachten??
: Hör doch einfach auf mit diesen Zahlenspielen, die nicht möglich
: sind, oder trete Du und oder DigiTec doch einfach einmal den
: Beweis an, daß es überhaupt nur einen Motor von DT mit dieser
: Leistung gibt, aber bitte nur, wenn der auch Läuft.
: Kurt
Du scheinst nicht so recht an die Mehrleistung des Powerrohrs zu glauben.
Hast Du Erfahrungen / Werte davon ?
120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Martin -- 04.02.2000 19:26:34 [#19070]
Bitte nicht falsch verstehen, das ist jetzt nicht persönlich gemeint... aber eine 120 PS-Smart empfinde ich eher als BLÖDSINN...
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Lange -- 05.02.2000 13:40:36 [#19099]
: Bitte nicht falsch verstehen, das ist jetzt nicht persönlich
: gemeint... aber eine 120 PS-Smart empfinde ich eher als
: BLÖDSINN...
Auserdem Technisch garnicht möglich !!!
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Hardy Dupont -- 05.02.2000 13:42:33 [#19100]
: Auserdem Technisch garnicht möglich !!!
Na das kommt wohl auf den Umfang des Umbaues an... es ist sicherlich nicht möglich nur mit Software, Turborohr etc.. sowas zu erreichen..
Mit einem anderen Zylinderkopf, Kolben, Wellen etc.. jedoch sicherlich schon!!
Hardy
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Kai Timmerherm -- 05.02.2000 19:19:26 [#19110]
: Na das kommt wohl auf den Umfang des Umbaues an... es ist
: sicherlich nicht möglich nur mit Software, Turborohr etc.. sowas
: zu erreichen..
: Mit einem anderen Zylinderkopf, Kolben, Wellen etc.. jedoch
: sicherlich schon!!
: Hardy
Hmm...
also eine Honda CBR 900 RR mit vergleichbaren 128 PS hat eine Motorhaltbarkeit von knapp 30.000 km und 900cm Hubraum, wiegt aber nur ca. 150 kg.
Ich denke für einen PKW wäre das absolut inakzeptabel, ich hätte wenig Lust, meinen Motor alle 1 1/2 Jahre runderneuern zu lassen.
Gruß,
Kai
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Marc -- 09.02.2000 08:15:23 [#19367]
Honda ???
Also ich weiss ja nicht; meine Kawasaki ZZR-1000 (1052ccm) hatt nun 140'000km drauf (davon etliche auf der Rennstrecke und der Deutschen Autobahn :)) und leistet gemäss Prüfungsstand noch immer satte 154PS. Ausser den Regulären Service hatte ich noch keinerlei Probleme.
Vielleicht solltest Du die Marke wechseln (Ninja ZX-12 R vielleicht?)
Marc
: Hmm...
: also eine Honda CBR 900 RR mit vergleichbaren 128 PS hat eine
: Motorhaltbarkeit von knapp 30.000 km und 900cm Hubraum, wiegt
: aber nur ca. 150 kg.
: Ich denke für einen PKW wäre das absolut inakzeptabel, ich hätte
: wenig Lust, meinen Motor alle 1 1/2 Jahre runderneuern zu
: lassen.
: Gruß,
: Kai
!Nicht nur Software ! -- Maya Young -- 06.02.2000 00:20:29 [#19133]
Hallo Hardy,
warum musste ich als Maschinenbaustudentin in Essen feststellen, das sich der 100 PS-Motor und der Serien-Motor wie ein EI dem anderen gleichen? Du hast recht, das ein smart-Motor mit 100PS nur durch den Umbau der Nockenwelle, Kolben, Luftfilter usw. geschaffen werden kann. Aber beidieser Version, kann sich Otto-Normal den smart schon garnicht mehr leisten oder Digi-Tec müsste noch draufzahlen. Eigentlich ist es ohne hohen finanziellen und arbeitstechnischen Aufwand nicht möglich so ein Ding zu basteln. Dazu muss oder sollte man auch KFZ-Mechaniker sein und nicht nur Computer-Freak oder Kaufmann.
CU
Maya
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- Lange -- 07.02.2000 00:27:34 [#19193]
: Na das kommt wohl auf den Umfang des Umbaues an... es ist
: sicherlich nicht möglich nur mit Software, Turborohr etc.. sowas
: zu erreichen..
: Mit einem anderen Zylinderkopf, Kolben, Wellen etc.. jedoch
: sicherlich schon!!
: Hardy
HA HA HA kennst Dich wohl saugut aus
Re: 120 PS - Wahnsinn ? ....sinn ! -- adam -- 07.02.2000 07:21:02 [#19199]
: HA HA HA kennst Dich wohl saugut aus
das glaub ich aber auch, muss man ja auch wenn man so ein toller held ist!!!!!!
cu hinter mir
Adam
P.S. wieviel umdrehungen macht so eine cbr?
P.P.S. so`ne cbr gibts auch in suzuki oder kawasaki oder sonstwas mit 1300 oder mehr kubik und lachgas und ceramik-ventilen und scharfen nocken und kommpressor und nochmehr lachgas und wie oft hängen die fahrer in der garage???? gemacht kriegste sowas nämlich nicht, da müsst ihr schon selber ran, ihr helden aber machbar ist alles
an die Elektronik Freaks / Freisprecheinrichtung -- Patrick Davids -- 03.02.2000 22:41:48 [#19002]
Hi,
ich würde gerne eine Freisprecheinrichtung für mein 3210 in
den SMART bauen.
Allerdings gibt es nur so eine piefige 0815 Freisprecheinrichtung.
Heißt PHH1 oder so.
Nun meine Frage:
Könnte man nicht diese auseinandernehmen und die Kabel, die normalerweise an diesen potthäßlichen externen extra Lautsprecher gehen, irgendwie mit dem Smartradio koppeln, um die SMART Lautsprecher zu nutzen ?
( So, daß das Radio auch wie in der Gerbauchsanleitung beschrieben automatisch leiser dreht etc )
Oder kennt jemand eine Freisprecheinrichtung für das 3210, welche auch am Radio anzuschließen ist ?
Danke !
Patrick
Original Nokia 3210 Freisprecheinrichtung ! -- Christian Schmitt -- 04.02.2000 02:08:17 [#19010]
Hi Patrick !!
Warte doch nochmal 3-4 Wochen. Dann soll es eine original Freisprecheinrichtung fürs 3210 von Nokia geben. Habe das nur gehört. Wer kann mehr dazu sagen. Stimmt das ??
Gruß
Christian
Nokia 3210 Freisprecheinrichtung bei www.nokia.de online -- Thomas -- 04.02.2000 02:47:00 [#19012]
: Warte doch nochmal 3-4 Wochen. Dann soll es eine original
: Freisprecheinrichtung fürs 3210 von Nokia geben. Habe das nur
: gehört. Wer kann mehr dazu sagen. Stimmt das ??
Auf dem Nokia-Website www.nokia.de ist sie mit Typenbezeichnung abgebildet (setzt sich aus CARK-64, HFM-8, PPH-1 zusammen) und z.B. bei www.nokia-online-shop.de kann man das Zeugs online bestellen (dorthin wird auch verlinkt, wenn man auf dem Nokia-Site auf "kaufen" klickt).
Thomas
PS. Das ist keine Werbung, sondern lediglich ein Hinweis auf einen seriösen Versand (denn davon gibt es im Mobilfunkbereich leider nur wenige). Ich habe nichts mit dem Händler zu tun.
Hier das "Plug-In Kfz-Freisprecheinrichtung (PPH-1)":
Re: an die Elektronik Freaks / Freisprecheinrichtung -- Sascha Weisshaar -- 05.02.2000 17:12:53 [#19105]
: Oder kennt jemand eine Freisprecheinrichtung für das 3210, welche
: auch am Radio anzuschließen ist ?
Schau mal bei THB vorbei, die haben eine im Angebot (allerdings ohne ext. Antenne) ... Aber aonsten haben wir Sie im Geschäft schon selber verbaut, und die ist ganz in Ordnung von Sprachqualität und Halterung ...
biodiesel...? -- männi -- 03.02.2000 22:11:39 [#19001]
guten Tag,
kann mir jemand bei der frage weiterhelfen, ob der cdi biodieseltauglich ist?
danke im voraus
männi
Re: biodiesel...? -- Frank Jünemann -- 03.02.2000 22:49:44 [#19004]
Hallo!
Der Smart ist nicht Biodieseltauglich!
Frank
: guten Tag,
: kann mir jemand bei der frage weiterhelfen, ob der cdi
: biodieseltauglich ist?
: danke im voraus
: männi
Re: biodiesel...? -- Axel -- 04.02.2000 07:18:31 [#19014]
: kann mir jemand bei der frage weiterhelfen, ob der cdi
: biodieseltauglich ist?
Nach Aussage meines sc werden gerade Langzeittest mit
Biodiesel durchgeführt. Bis hier allerdings kein positives
Ergebnis vorliegt ist Biodiesel tabu.
bringt eh nix -- Gerhard Hübner -- 04.02.2000 11:38:40 [#19032]
Biodiesel ist ökologischer Schwachsinn, es handelt sich um ein reines Alibi-Prestigeprojekt, mit dem sich ein paar Politiker profilieren koennen.
Schließlich verbrennt der Motor ja kein Rapsöl, sondern sogenannten Rapsölmethylsäureester, ein aufwendig hergestelltes Produkt, das mit dem ursprünglichen Rapsöl nicht mehr viel gemeinsam hat und bei seiner Herstellung einen Haufen Energie verbraucht.
Es gibt (selbstzündende) Motorenkonstruktionen, die tatsächlich in der Lage sind, ohne Probleme reines Pflanzenöl zu verbrennen, so z.B. die Elsbett-Motoren. Dieser Motortyp kann aber weiterhin auch gewöhnlichen Diesel verarbeiten.
Re: bringt eh nix -- Thomas Hagemann -- 04.02.2000 12:20:25 [#19040]
Leider stimmt deine Darstellung so nicht. Vielleicht schaust du Dir dazu mal die Gegendarstellungen der Biodiesel Hersteller an. Tatsache ist das der CO2 Ausstoß gesenkt wird, das die Partikelemission deutlich sinkt, was nicht unwichtig ist da die Partikelemission der einzig streitbare Punkt beim Dieselabgas ist, Biodiesel ist KEIN Gefahrstoff und außerdem werden bei der Umesterung Kuppelprodukte aus der Chemieindustrie verwendet.
Ich gebe Dir recht, dass Biodiesel ein Interrimsprodukt ist, welches jedoch seine Berechtigung hat.
Merke eine objektive Meinung ergibt sich immer aus mehreren subjektiven und man sollte sich immer beide Seiten anhören, anstatt den erst besten Zeitungsartikel nachzuplappern.
Gruß
Thomas
bringt aber finanziell was -- Christian W. -- 04.02.2000 14:34:56 [#19053]
Biodiesel ist nämlich zur Zeit noch billiger als normaler Diesel.
Tip: noch billiger ist Heizöl!
Heizölferrari -- Michael T. Herz -- 04.02.2000 15:34:16 [#19063]
Hallöchen,
: Tip: noch billiger ist Heizöl!
ist aber leider verboten...aber es soll da auch die Möglichkeit geben die zwei Farbstoffe (sichtbar/uv) des Heizöls durch zwei Austauschersäulen zu entfernen...wonach man dann ja irgendwie doch wieder Diesel hätte...ist aber alles bestimmt strafbar... ;-)
Ciao Micha
BTW: Ich habe kein Dieselauto und auch keine Säulen, weiss aber aus sicherer Quelle das dies möglich ist...
Re: Heizölferrari -- Thomas Dröscher (00109) -- 04.02.2000 22:11:32 [#19078]
: Hallöchen,
: ist aber leider verboten...aber es soll da auch die Möglichkeit
: geben die zwei Farbstoffe (sichtbar/uv) des Heizöls durch zwei
: Austauschersäulen zu entfernen...wonach man dann ja irgendwie
: doch wieder Diesel hätte...ist aber alles bestimmt strafbar...
Leichtes Heizöl und Diesel unterscheiden sich nur durch den Farbstoff.
Roten Farbstoff gegen den gelben für Diesel "tauschen" dürfte fast unmöglich sein.
Ich habe von einem Fall gehört (eine zuverlässige Quelle):
Beim ersten mal Heizöl im Tank gleich erwischt, und da er seit 15 Jahren Diesel fuhr (immer mit Diesel, bis halt auf einmal) "durfte" er für 15 Jahre Mineralölsteuer nachzahlen; zusätzlich zur Strafe.
Fazit: billiges Heizöl im Tank kann ganz schön teuer werden.
Gruß
Thomas
Re: Heizölferrari -- Christian W. -- 05.02.2000 01:24:23 [#19085]
Hallo Thomas,
: Ich habe von einem Fall gehört (eine zuverlässige Quelle): Beim
: ersten mal Heizöl im Tank gleich erwischt, und da er seit 15
: Jahren Diesel fuhr (immer mit Diesel, bis halt auf einmal)
: "durfte" er für 15 Jahre Mineralölsteuer nachzahlen;
: zusätzlich zur Strafe.
Das muß aber ein ziemlicher Pechvogel sein. Ich habe übrigens gesetern - nur so bin ich auf meinen Tip, der eher :) gemeint war, gekommen, einen Renault - Diesel mit einem Aufleber "Heizöl-Power" gesehen. Also wenn der die Polizei nicht zu Kontrollen reizt.
Der Pechvogel hätte sich seine Tankquittungen von den letzten 15 Jahren aufhebne sollen, dann hätte er nicht so viel nachzahlen müssen.
: Fazit: billiges Heizöl im Tank kann ganz schön teuer werden.
Bei nur 3,4l Verbrauch lohnt es sich
ja auch wirklich nicht ins krimminelle Milieu abzustiegen.
Gruß,
Christian.
Diesel ist mehr als Heizöl - Farbe! -- Hugo -- 05.02.2000 20:56:47 [#19119]
: Leichtes Heizöl und Diesel unterscheiden sich nur durch den
: Farbstoff.
: Roten Farbstoff gegen den gelben für Diesel "tauschen"
: dürfte fast unmöglich sein.
: Thomas
Da sind noch Additive drin zur Verbesserung der Verbrennung, Verminderung des Russes und zur besseren Schmierung der Pumpe. Und bei der Pumpenschmierung gab´s in den frühen Zeiten des schwefelarmen Diesel schon Probleme, die Pumpen zerstört haben. Ich wäre also vorsichtig.
Hugo
Re: Diesel ist mehr als Heizöl - Farbe! -- Christian W. -- 06.02.2000 23:44:03 [#19192]
: Da sind noch Additive drin zur Verbesserung der Verbrennung,
: Verminderung des Russes und zur besseren Schmierung der Pumpe.
: Und bei der Pumpenschmierung gab´s in den frühen Zeiten des
: schwefelarmen Diesel schon Probleme, die Pumpen zerstört haben.
: Ich wäre also vorsichtig.
: Hugo
Nicht zu vergessen außerdem die Mittelchen, die das"Einfrieren" des Diesels bei Minusgraden verhindern ("Winterdiesel").
Gruß,
Christian.
Re: Heizölferrari -- Christian W. -- 05.02.2000 01:17:55 [#19084]
: ist aber leider verboten...
Wäre ja auch zu schön, um erlaubt zu sein. Mein "Tip" war daher auch nur :) - gemeint. Bei nur 3,4l Verbrauch lohnt es sich ja auch wirklich nicht ins krimminelle Milieu abzustiegen.
Das mit den Austauschersäulen hört sich ja teachnisch sowohl interessant als auch kompliziert an. Wie soll das gehen?
Gruß,
Christian.
Re: Heizölferrari -- Michael T. Herz -- 08.02.2000 08:20:34 [#19281]
Hi Christian,
: Das mit den Austauschersäulen hört sich ja teachnisch sowohl
: interessant als auch kompliziert an. Wie soll das gehen?
welche Stoffe nun genau für die Austauschersäulen notwendig sind kann ich Dir leider auch nicht sagen (ist was für Chemiker). Auf jeden Fall sind bzw. waren zwei Farbstoffe zu entfernen(ein sichtbarer FS und ein Farbstoff der nur unter UV sichtbar ist).
Ob sich das ganze dann negativ auf den Motor auswirkt(eventuell fehlende Additive - s.o.) ist mir nicht bekannt.
Ciao Micha
Statement zum Biodiesel -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 04.02.2000 12:21:27 [#19041]
Hallo zusammen,
folgendes Statement einer regionalen Mineralölgesellschaft fand ich zum Thema Biodiesel:
"Bio-Diesel oder besser Rapsölmethylester (kurz "RME") ist die in Deutschland zur Zeit am häufigsten
eingesetzte Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen. Nicht zuletzt, weil ohne gravierende Umrüstungen in
Diesel-Fahrzeugen RME verwendet werden kann. Zirka 800 bis knapp 1.000 Abgabestellen dürfte es zur
Zeit in Deutschland für diesen alternativen Kraftstoff geben (gegen ca. 16.000 Tankstellen insgesamt in
Deutschland).
Der Begriff "Bio-Diesel" ist leider nicht richtig. Zwar ist RME ein nachwachsender Rohstoff und trägt
grundsätzlich zur Reduzierung von CO 2-Emissionen bei. Aufgrund begrenzter Anbauflächen und
Produktionskapazitäten von Raps wird jedoch auch mittelfristig seine Bedeutung im Kraftstoffmarkt nicht
über 1 % Marktanteil anwachsen.
Verschwiegen wird oftmals, dass der Anbau von Raps bzw. dessen Gewinnung äußerst energieintensiv ist.
Die eingesparten CO 2-Emissionen, die bei der Verbrennung des Produktes im Motor nachweislich
entstehen, werden durch den energieintensiven Aufwand bei Gewinnung des Produktes zu 60 % wieder
aufgebraucht. Dies ist auch der Grund für die Tatsache, daß die Partei der Grünen im Bundestag den
RME-Kraftstoff nicht als echte Energiealternative sehen. Die Emissionen von anderen Luftschadstoffen
liegen bei RME-betriebenen Fahrzeugen zudem auf dem gleichen Niveau wie bei konventionellen
Diesel-Kraftstoffen.
Zu den Herstellungskosten bleibt zu sagen, daß der Bio-Diesel in der Herstellung ein Vielfaches teurer ist
als der herkömmliche Diesel-Kraftstoff aus Mineralöl. Die Herstellung von einem Liter Bio-Diesel kostet
rund 2 DM. Würde der Staat auf dieses Produkt noch zusätzlich eine Ölsteuer erheben wie beim
Diesel-Kraftstoff und darauf wiederum die entsprechende Mehrwertsteuer, würde dieses Produkt an der
Zapfsäule annähernd 3 DM kosten. Da jedoch auf der anderen Seite die Herstellung von Bio-Diesel von
staatlicher Seite subventioniert wird und von der Steuer befreit ist, kann dieses Produkt günstiger angeboten
werden als herkömmlicher Diesel-Kraftstoff.
In besonders umweltsensiblen Anwendungsfeldern, wie beispielsweise in Wasserschutzgebieten oder in der
Forstwirtschaft kann RME-Diesel aufgrund seiner guten biologischen Abbaubarkeit eine sinnvolle
Alternative zu konventionellen Kraftstoffen sein.
Für den Verbraucher, der sich dennoch diesem Produkt zuwenden will, gilt es folgendes zu berücksichtigen:
Gemäß Herstellerangaben der KFZ-Industrie ist die Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Bergfahrten,
durch Bio-Diesel betriebene Motoren mit einem niedrigeren Leistungsgrad zu rechnen. Da Bio-Diesel einen
niedrigeren Brennwert hat als herkömmlicher Diesel-Kraftstoff, ist mit einem etwas höheren
Kraftstoffverbrauch zu rechnen. Zudem empfehlen verschiedene KFZ-Hersteller bei Einsatz von Bio-Diesel
die Ölwechselintervalle wegen möglicher Motorölverdünnung wieder etwas zu verkürzen.
Technisch ist es beim Tanken von Bio-Diesel wichtig, darauf zu achten, dass manche Gummi- oder
Kunststoffmaterialien bei längerem Gebrauch nicht beständig gegenüber Bio-Diesel sind. Es kann daher
vorkommen, dass z.B. Kraftstoffschläuche aufquellen. Abhilfe schaffen hier Schläuche aus
Fluor-Kautschuk, die bereits in einer Reihe von Fahrzeugen serienmäßig eingesetzt werden.
Wie uns von Seiten der Automobilindustrie empfohlen wurde, sollte jeder Diesel-Besitzer, bevor er sein
Fahrzeug mit Bio-Diesel fahren möchte, entsprechenden sachkundigen Rat bei seiner Fachwerkstatt
einholen.
ED bietet dieses Produkt an seinen Tankstellen zur Zeit nicht an, weil
· die Automobilindustrie keine entsprechenden Motoren konzipiert hat, die ausschließlich die
entsprechenden Eigenschaften des Bio-Diesels berücksichtigen,
· der Bio-Diesel aus Sicht des Kunden zu keiner Verbrauchseinsparung beiträgt und auch nicht zu einer
Entlastung der Umwelt,
· der Bio-Diesel ein Nischenprodukt bleibt und nur durch das Wohlwollen bei der Subventionierung des
An- bzw. Ausbaus und fehlender Ölsteuer wirtschaftlich gestaltet wird.
Eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen wird RME-Diesel nicht werden. Bei einer
steigenden Nachfrage müßte der Staat die Subventionen kürzen und auf RME-Diesel auch entsprechende
Steuern erheben."
Grüße
Michael
Re: Statement zum Biodiesel -- Thomas Hagemann -- 04.02.2000 13:51:28 [#19052]
Hallo Michael,
es war mir klar das die Mineralölindustrie zu diesem SChluß kommen würde. Im Sinne einer ausgewogenen Information empfehle ich auch Statements von www.biodiesel.de und www.connemann.de mit einzubeziehen. Erst dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Gruß
Thomas
Re: biodiesel...? -- männi -- 06.02.2000 17:56:42 [#19166]
: guten Tag,
: kann mir jemand bei der frage weiterhelfen, ob der cdi
: biodieseltauglich ist?
: danke im voraus
: männi
eigentlich wollt ich ja ursprünglich auch gar kein heizöl fahren...sondern lediglich wissen, ob biodiesel geht...
trotzdem danke für die aufklärung
männi
Kurz geöffnet - Cabrio Bericht in Autobild -- Felix Kopp -- 03.02.2000 22:07:49 [#18999]
In der Autobildausgabe von morgen 4. Februar ist ein schöner Bericht über das smart Cabrio.
Einige Zitate:
... Es ist schon pfiffig, wie die Ingenieure das Dachproblem gelöst haben.... (Danach folgt eine detaillierte Beschreibung wie man das Cabrioverdeck öffnet)
... Geübte Finger brauchen für die Prozedur rund eine Minute. Nicht zuviel für echtes Cabrio-Feeling...
... Das Ganze manifestiert sich in gerade mal zehn Kilo Mehrgewicht gegenüber der 720 kg leichten geschlossenen Variante und beeinträchtigt die Fahrleistungen in keiner Weise...
...(Zum Preis) Kein echtes Schnäppchen. Und dennoch die mit Abstand günstigste Sonnenbank Deutschlands.
Gruss Felix
P.S. Für alle die genug haben vom smart (gibt's das überhaupt?).
In der neuen AUTOZEITUNG kann man einen BMW C1 gewinnen.
Kann wer den Cabrio Bericht komplett scannen? (ot) -- Thomas -- 03.02.2000 22:47:00 [#19003]
Nicht fragen - kaufen -- Felix Kopp -- 04.02.2000 06:46:18 [#19013]
Hallo Thomas
technisch wäre ich ohne weiteres in der Lage den Bericht einzuscanen.
Aus Copyright-Gründen sollte man aber, insbesondere bei einer Zeitschrift die erst heute in den Verkauf gelangt, das aber nicht machen, um sich keinen Ärger einzuhandeln.
Gruss Felix
Getriebe&Motor: Ein Ölkreislauf? -- Burkhard Büscher -- 03.02.2000 21:23:41 [#18996]
Habe irgendwo einmal gelesen, dass es beim Smart erstmals gelungen ist, Motor und Getriebe in einem Ölkreislauf zu schmieren. Würde mich interessieren, ob das stimmt.
In diesem Zusammenhang noch eine zweite Frage: Weiß jemand ob es irgendwo im Internet so etwas wie eine Explosionszeichnung von Motor und Getriebe des Smart gibt?
Re: Getriebe&Motor: Ein Ölkreislauf? -- Hugo -- 04.02.2000 00:20:38 [#19006]
: Habe irgendwo einmal gelesen, dass es beim Smart erstmals gelungen
: ist, Motor und Getriebe in einem Ölkreislauf zu schmieren. Würde
: mich interessieren, ob das stimmt.
: In diesem Zusammenhang noch eine zweite Frage: Weiß jemand ob es
: irgendwo im Internet so etwas wie eine Explosionszeichnung von
: Motor und Getriebe des Smart gibt?
Nein, das gab´s schon in den 80 ern bei Renault
Re: Getriebe&Motor: Ein Ölkreislauf? -- Holger Heinze -- 04.02.2000 02:09:18 [#19011]
dieses system hat auch der erfinder des mini's schon eingefuehrt, ist/war aber sehr anfaellug fuer undichtigkeiten.
smarter gruß ;)
Getrennte Ölkreisläufe -- Roland Schulé -- 04.02.2000 08:02:57 [#19019]
Hallo,
beim smart haben Motor und Getriebe getrennte Ölkreisläufe.
Eine Besonderheit gibt es aber doch: das Getriebe besitzt auf Grund seiner besonderen Bauweise Nadellager und wird deshalb mit Automikgetriebeöl (ATF) gefüllt.
smarten Gruß, Roland
Re: Getriebe&Motor: Ein Ölkreislauf? -- Thomas Dröscher (0109) -- 04.02.2000 13:42:08 [#19048]
: dieses system hat auch der erfinder des mini's schon eingefuehrt,
: ist/war aber sehr anfaellug fuer undichtigkeiten.
Liegt aber nicht am System, sondern am Hersteller. Fast alle britischen Autos kleckern gerne mit Öl.
Gruß
Thomas
Re: Getriebe&Motor: Ein Ölkreislauf? -- Roland -- 04.02.2000 11:00:16 [#19031]
Das ist bei fast allen Motorrädern schon lange der Fall und hat sich dort bewährt.
Roland
(noch ungeduldig auf den Smart & Passion wartend.....)
"Diesel King" an den "Elch" (Chat von gestern) -- Robert (179) -- 03.02.2000 21:19:51 [#18995]
Sorry, hatte gestern abend auf meinem System gleichzeitig noch zwei andere Jobs laufen und einer davon hat mir meinen Browser abgeschossen. Habe ihn gestern nicht mehr ans Laufen bekommen, würde aber trotzdem gern die Antwort auf meine letzte Frage ("Bundestreffen") hören...
Kannst mir auch gerne mailen, wenn Du´s nicht hier posten willst !
Gruß, Robert (179)
Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Dieter Grajetzki -- 03.02.2000 20:08:56 [#18994]
Liebe Smarties,
ich habe diese Anfrage bereits vor einiger Zeit gepostet, aber keine befriedigende Antwort erhalten. Also hier ein erneuter Versuch:
Ich habe bereits Anfang Oktober sicherlich als einer der ersten einen CDI bestellt und war guter Hoffnung, auch als einer der ersten den CDI zu erhalten. Als Liefertermin war mir vage "1. Quartal 2000" mitgeteilt worden. Nun lese ich neidvoll im Forum, dass auch Leute, die viel später als ich bestellt haben, ihren CDI schon haben oder zumindest einen baldigen festen Liefertermin haben. Mein SC Recklinghausen (das jetzt leider geschlossen wird!!!) und nun mein SC Essen sind auch bei hartnäckigem Nachfragen nicht in der Lage, mir einen genaueren Liefertermin mitzuteilen. Meine Frage(n):
- Was soll ich tun?
- Wem geht es genau so?
- Gibt es bei MCC kein Computersystem, das alle Vorgänge erfasst und zumindest die SCs infor-miert?
- Warum können andere SCs klare Aussagen machen?
Für eure Auskünfte bin ich euch sehr dankbar. Zur Zeit fahren wir einen Leih-Smart (Pulse, Benzi-ner, noch altes Modell) und sind damit sehr zufrieden, aber wir wollen endlich den CDI!
Mit smarten Grüßen
Dieter, "der seinen Golf zu früh verkauft hat"
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Dietmar Frank -- 03.02.2000 21:30:40 [#18997]
: Liebe Smarties,
: ich habe diese Anfrage bereits vor einiger Zeit gepostet, aber
: keine befriedigende Antwort erhalten. Also hier ein erneuter
: Versuch: Ich habe bereits Anfang Oktober sicherlich als einer
Hallo,
ich habe auch einen CDI bestellt. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen wenn Du mir Deine FahrzeugbestellNr.mitteilst. Sie steht auf der Auftragsbestätigung.
Gruß Dietmar
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Claus Cassens -- 03.02.2000 21:45:46 [#18998]
: Ich werde meinen CDI diese Woche noch bestellen, habe vom SC eine Mitteilung, daß Liefertermin bei Mitte bis Ende April liegt, soll aber mit der Farbwahl zusammenhängen, z.b. Blau/ Silber dauert länger als Standard Farbe. Warum weiß ich auch nicht.
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 03.02.2000 22:50:47 [#19005]
Hallo zusammen,
habe meinen cdi in komplett schwarz am 11.01. bestellt. Erster Liefertermin 26.02., dann Verzögerung auf den 09.03.
Grüße
Michael
Wer schön sein will, muß leiden (o.T.) -- Thomas Dröscher (0109) -- 04.02.2000 13:45:38 [#19049]
:z.b. Blau/ Silber dauert länger als Standard Farbe. Warum weiß ich auch nicht.
Re: An Dietmar Frank -- Michael Bastian -- 04.02.2000 12:34:49 [#19042]
Hallo Dietmar,
habe das gleiche Problem: bestellt am 14.10.
Nach massiver Nachfrage: Liefertermin 2.3.
Kommt mir sehr spät vor.
Die Fahrzeugbestellnummer ist 109984.
Hast Du weitere Info??
Gruß
Michael
: Hallo,
: ich habe auch einen CDI bestellt. Vielleicht kann ich Dir
: weiterhelfen wenn Du mir Deine FahrzeugbestellNr.mitteilst. Sie
: steht auf der Auftragsbestätigung.
: Gruß Dietmar
Re: An Dietmar Frank -- Dietmar Frank -- 04.02.2000 19:16:04 [#19069]
: Hallo Dietmar ,
: habe das gleiche Problem: bestellt am 14.10.
: Nach massiver Nachfrage: Liefertermin 2.3.
: Kommt mir sehr spät vor.
: Die Fahrzeugbestellnummer ist 109984.
: Hast Du weitere Info??
Hallo Michael,
meine Bestell-Nr.ist 127990, Bestellung vom 20.12.99.
Ich weiß definitiv, das mein Fahrzeug heute gebaut wurde.
Ich weiß allerdings nicht, ob mit höherer Bestell-Nr.automatisch
ein späterer Liefertermin besteht. Es könnte sein, daß die einzelnen
Smartcenter eine gewisse Zahl an "Jokern" haben, die sie zur
schnelleren Lieferung einlösen können.
Gruß Dietmar
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- männi -- 03.02.2000 22:08:13 [#19000]
halli hallo...
ich habe anfang januar im sc-berlin nachgefragt und man sagte mir, das ich etwa 6-8 wochen warten müsse. Da mir dies zu lang erschien, habe ich mir einen Vorfürhwagen reservieren lassen, den ich nun seit drei tagen mein eigen nenne, und ich habe es noch nicht bereut.
mit smarten Grüßen ( so sagt man, glaube ich)
männi
: Liebe Smarties,
: ich habe diese Anfrage bereits vor einiger Zeit gepostet, aber
: keine befriedigende Antwort erhalten. Also hier ein erneuter
: Versuch: Ich habe bereits Anfang Oktober sicherlich als einer
: der ersten einen CDI bestellt und war guter Hoffnung, auch als
: einer der ersten den CDI zu erhalten. Als Liefertermin war mir
: vage "1. Quartal 2000" mitgeteilt worden. Nun lese ich
: neidvoll im Forum, dass auch Leute, die viel später als ich
: bestellt haben, ihren CDI schon haben oder zumindest einen
: baldigen festen Liefertermin haben. Mein SC Recklinghausen (das
: jetzt leider geschlossen wird!!!) und nun mein SC Essen sind
: auch bei hartnäckigem Nachfragen nicht in der Lage, mir einen
: genaueren Liefertermin mitzuteilen. Meine Frage(n): - Was soll
: ich tun?
: - Wem geht es genau so?
: - Gibt es bei MCC kein Computersystem, das alle Vorgänge erfasst
: und zumindest die SCs infor-miert?
: - Warum können andere SCs klare Aussagen machen?
: Für eure Auskünfte bin ich euch sehr dankbar. Zur Zeit fahren wir
: einen Leih-Smart (Pulse, Benzi-ner, noch altes Modell) und sind
: damit sehr zufrieden, aber wir wollen endlich den CDI!
: Mit smarten Grüßen
: Dieter, "der seinen Golf zu früh verkauft hat"
Mach Druck! -- Axel -- 04.02.2000 07:25:03 [#19015]
: - Gibt es bei MCC kein Computersystem, das alle Vorgänge erfasst
: und zumindest die SCs infor-miert?
Doch das gibt es und ich habe mit eigenen Augen meinen Liefertermin
gesehen der auch eingehalten wurde.
: - Warum können andere SCs klare Aussagen machen?
Mach einfach Druck und sage dem Verkäufer, dass er mal versuchen
soll das Fahrzeug neu im Bestellsystem einzugeben. Das dauert nur
einige Minuten und bei mir verschob sich der Liefertermin um gut
einen Monat zu meinen Gunsten (cdi bestellt Mitte Nov, Lieferung Mitte Jan.).
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Ralf Müller -- 04.02.2000 07:59:41 [#19017]
Hallo,
ich war gestern bei CS Car-Service in Hanau.
Die könnten Dir einen cdi sofort liefern, in schwarz/schwarz mit Leder Papaya.
Gruß Ralf
Re: Unbekannter Liefertermin beim CDI -- Ralf Müller -- 04.02.2000 08:01:25 [#19018]
Halo,
ich war gestern bei CS Car Service in Hanau.
Die haben einen cdi auf Lager in schwarz/schwarz mit Leder papaya.
Ich glube den könntest Du sofort haben.
Gruß Ralf
Distanzscheiben -- soko -- 03.02.2000 17:45:32 [#18988]
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit dem Einbau von Distanzscheiben in den CGI? Kann man diesen auch mit Biodiesel fahren. Ich möchte mir gerne einen kaufen?
Beim Aufräumen gefunden - uralt, aber lesenswert (Teil 1) -- Jochen Konietzko -- 03.02.2000 14:19:02 [#18975]
Dies ist ein Scan eines Artikels aus der britischen „Auto Express“ von August 1998, mit einem Bericht über die letzte(?) große Werks-Testfahrt.
Übrigens: Einer der Wagen war Aqua green!
Titel: Smart thinking at 120°F
Untertitel: Smart on Trial - ultimate Test
Mercedes' Smart may primarily be a city car, but it's proved its
worth in the world's most extreme conditions. We joined final testing in the
desert.
THE legendary Rio Grande river is not what you ‘d expect - dirty brown and full of rubbish. It divides Nuevo Laredo from Laredo, the upmarket residential streets from the slums, the Mexicans from the Americans, the rich from the poor. This is southern Texas with a view over Mexico. It is 5am and it’s going to be a warm one.
Auto Express is in the USA’s Deep South to witness development testing of the Smart, the tiny city car Mercedes-Benz hopes will dramatically transform urban motoring world wide. The German engineers who designed it have brought half-a-dozen Smarts to north America, the only place on earth where they can drive through scorching deserts, sultry plains, high mountains, steamy swamps and extreme cold in just six days.
1 watch the doors roll open on a prefabricated industrial unit on the outskirts of town. All that’s here are work- shops, offices and a direct phone link to Merc HQ in Germany. The six distinctive Smarts stand in a line, ready to go. Twoway radios have been fitted and the repair truck is fully equipped. At 8 am we head north on interstate 13. Our destination is Bemidji, 2,352 miles away on the Canadian border. Calculated travelling time: five days, 10 hours. All we have to do is make sure the convoy completes it.
Each test vehicle has two engineers, who take turns at the wheel. Wolfgang Fischer in the front car is team leader and he regularly asks over the radio for details of speed, water and oil temperature. The passengers, laptops perched on their knees, provide the answers.
The scenery remains flat until midday and the mist stubbornly refuses to go away. Our journey takes us west, following the banks of the Rio Grande. In Del Rio we stop at a gas station in the middle of the Texan badlands - and unintentionally cause quite a scene.
“What are those little things?” asks the attendant, and within seconds we’re surrounded by amused Americans. The hicks from the sticks want to know what we’re doing with these peculiar German cars and where the engine is hidden. First we have to get them to understand that the Smart is not an electric car for Californian urban traffic.
We’ve just learned our first lesson of the day: Americans are really receptive to any new invention which surprises them. They are astonished to learn that the Smart’s engine can make do with three cylinders which displace just 600cc, and that 55bhp will take it up to 84mph. They almost applaud when they learn it can travel 65-70 miles on a single gallon of petrol. Compared to American gas-guzzlers, it’s incredible.
...Teil 2 -- Jochen Konietzko -- 03.02.2000 14:21:49 [#18976]
After lunch we carry on towards Fort Stockton. We encounter the local sheriff coming the other way, and he flags down the last car in our unusual convoy. He wants to know all about the Smart. Is it German? He tells us he once went to Germany - Stockholm, he thinks it was, though he’s not sure. His geography is better when we ask the way to our hotel.
The first day is over and we have climbed to 1,020m above sea level in the foothills of the Sierra Madre. All six Smart cars have stood up well so far.
The alarm call wakes us at 5.30am, and after the lousy ‘breakfast deluxe’, the day can only get better. We swap cars so each team drives the vehicle that was behind it yesterday - different drivers, a whole set of different impressions.
The 600cc engines again run like clockwork and we climb through the gently rising landscape. At midday we stop in Roswell, New Mexico, where visitors to the world famous UFO museum think aliens have landed again. One man walks round the car several times and still can ‘t believe it. “What, eight feet long? Incredible. There’s the same room in my town car and it’s twice as long. “
The secret of the Smart is in its design, but the road from concept to construction has not been without its potholes. Mercedes’ designers are known for working 20-30 years in advance, and are already considering what will be inspiring us to drive in 2028. So when the Seventies oil crisis hit home, the men from Merc were looking at today.
Bosses at Mercedes commissioned a study into the world’s automotive needs as it approached the new millennium. Johann Tomforde, heading the research, predicted the urban conurbations, which had sprawled across Europe in the post War era, could only sprawl further.
And 20 years before Deputy Prime Minister John Prescott had even heard of integrated transport policy, Tomforde and his team saw the need for cars and public transport to work together. People would want cost-effective ways of getting around, but they would want it to be comfortable and with safety built in. Tomforde also knew the car had to be clean and ‘green'. The team believed a two-seater car was the way forward, but it couldn’t be some sporty roadster. It would be 2,500mm long, with a tiny 1,700mm wheelbase. Tomforde knew that to succeed, he had to offer everything Mercedes customers had come to expect from a luxury marque. And that was the team’s downfall. The project was shelved because the rigorous demands of the safety inspectors couldn’t be met without costs spiralling out of control. But Mercedes believed it was on to something and refused to be beaten. In 1981, the firm came back to the idea. It codenamed the project Konzeptstudie Nahverkehrsfahrzeug (concept study short distance vehicle), or NaFa for short.
Months of work produced a 1.0-litre, 41bhp prototype with an electric motor and rear-wheel steering. It was the same size as its predecessor, with a folding passenger seat to increase space. Even Mercedes’ safety inspectors were happy with the side impact bars, but market research showed there was little call for the mini Merc and work ground to a halt again. The world finally woke up to environmental concerns in the late Eighties. Phrases such as ‘global warming’ and ‘smog haze’ became commonplace. Mercedes dusted off 'NaFa’ again.
...Teil 3 -- Jochen Konietzko -- 03.02.2000 14:23:30 [#18978]
Problems such as the limited range of battery powered cars were overcome, and soon work on a Mercedes city car was progressing. Earlier prototypes, however, had good passenger protection - but lacked Merc’s traditional creative flair.
Inspiration
Hidden away at the firm’s project base in California, the designers found inspiration from a strange source. They people- watched at the nearby beaches, looking at how locals interacted with their cars. Did they find getting in and out easy? Did they struggle to install baby seats?
Then Mercedes joined up with trendy Swatch watchmaker SMH of Switzerland for added inspiration, and soon their baby had been christened Smart - Swatch Mercedes Art. The results of their work can be seen in the car’s staggered Front seats and radical cockpit design.
Back to our development testing. As we drive along the US 60, there’s snow by the side of the road. We’re at 2,235m above sea level and the engineers want reports on fuel injection, tyre pressure and profile wear, plus windscreen chips. That night, when we stop in Moriaty, they want to know how effective the air conditioning is, whether the heat distribution is uniform, if the pedal positions are comfortable for long distances...
As we get underway the next morning over the Colorado plateau, the expected snowstorms stay away. The thermometer drops to well below freezing, but the road stays dry and we drive on.
The day after, as we cross Wyoming, Smart’s electrics come under the microscope. Tweaks are made and details are sent back to HQ in Germany. We’re entering the final stage of this trial of endurance. There are still 621 miles to go, but no one wants to get to the end. At Bemidji, all there is to look forward to are a few days of testing in ice and snow - and there are still several hours to drive through the most monotonous American terrain before we arrive. The Smarts purr along in the cold, and when fresh snow falls they leave clean tracks behind them and our mood becomes more cheerful. When the back-up repair truck reaches the limits of its traction, the Smarts have no problem. Not once does the team think of taking out snow tyres for the micro-machines.
We are just 93 miles south of the Canadian border now, and most vehicles on the road are 4x4s. Relatively speaking, the temperature is not cold - locally, minus 12°C is considered warm enough for a gas station attendant to be shovelling snow in his shirt sleeves.
We’ve reached the end of the road, and we’ve learned one thing for sure: the Smart will be great for the roads of European capitals - but it can also survive in the harsh, wide-open spaces of north America. For the next five days, the Smarts will be pushed to their limits in the Bemidji cold. And after that? We'll fill up and drive back to Texas, of course. No distance is too great for a Smart.
Schöööööön.... (oT) -- Lothar -- 03.02.2000 15:48:10 [#18983]
No distance is too great for a Smart -- Birger -- 03.02.2000 19:00:28 [#18991]
No distance is too great for a Smart - das sagt wohl alles!
Digi Tec Tuning -- Philipp -- 03.02.2000 13:05:13 [#18972]
Hallo "Smartgemeinde",
ich möchte unseren Smartie (ca. 3000 TKM) ganz gerne von Digi Tec in Hamburg tunen lassen und zwar die Sportiva Alu´s und auf 78 PS!
Ich würde nur ganz gerne von Euch wissen, welche (Langzeit-)Erfahrung Ihr bisher mit Digi Tec gemacht habt!?
Die Garantie für das Fahrwerk fällt angeblich auch weg, wenn man andere Felgen draufzieht!?
Wie wirkt sich das Ganze denn auf Steuer und Versicherung aus?
Muß ich das meiner Versicherung vorher melden, ich meine wenn ich aus Hamburg zurückfahre bin ich dann trotzdem versichert?
Danke für Eure Stellungnahmen!
Re: Digi Tec Tuning -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.02.2000 09:53:06 [#19025]
Hi Phillipp,
: Ich würde nur ganz gerne von Euch wissen, welche
: (Langzeit-)Erfahrung Ihr bisher mit Digi Tec gemacht habt!?
Bisher 6000 km, keine Probleme. Es gibt mehrere ältere Beiträge mit Erfahrungen zu Digi Tec hier im Forum, einfach mal "Suchen" anklicken, dort als Zeitraum 1 Monat wählen und unten als Suchbegriffe "Digi Tec" eingeben.
: Die Garantie für das Fahrwerk fällt angeblich auch weg, wenn man
: andere Felgen draufzieht!?
So weit ich weiß, ja.
: Wie wirkt sich das Ganze denn auf Steuer und Versicherung aus?
Steuerbefreiung fällt weg, bei einigen Versicherungen (DA smart-start) ändern sich die Typenklassen und damit der Beitrag, am besten die Versicherung fragen.
: Muß ich das meiner Versicherung vorher melden, ich meine wenn ich
: aus Hamburg zurückfahre bin ich dann trotzdem versichert?
Frag mal Deine Versicherung.
: Danke für Eure Stellungnahmen!
smarte Grüße
Hermann
Re: Digi Tec Tuning -- Philipp -- 04.02.2000 10:20:43 [#19028]
Vielen Dank für die Antworten!
Das mit dem Suchen habe ich auch schon gestern ausprobiert, hat mich aber leider nicht ganz zufriedengestellt!
Gruß von Philipp
seltsame Verkaufspraktiken? -- Holgi Schultze -- 03.02.2000 12:33:08 [#18968]
ich muß mich doch schon wundern...
Da kaufe ich letzten Freitag im SC München-West einen "neuen" smart&passion, man sagt mir es sei ein '99er Modell (vorne noch schmälere Reifen, kein Heckklappenentriegelungsknopf innen, etc) mit einem günstigen Finanzierungzins von 0,9% und ich bin zufrieden. Da ich noch eine ganze Menge Zubehör zusätzlich ordere und das keine PRobleme macht, denke ich, alles sei in Ordnung. Einziger Wehrmutstropfen: ca 2 Wochen Lieferzeit.
Schön und gut, jetzt lese ich zufällig im SC-Forum auf www.smart-forum.de:
"Damit wir auch im nächsten Jahrtausend für smart mit Benzinmotor K E I N E Kfz-Steuer bezahlen müssen haben wir heute in München viele smart als Vorfühwagen angemeldet. Dadurch bleiben diese Fz. steuerfrei bis 31.12.2005.
Als "Schmankerl" bieten wir dazu noch eine Finanzierung mit 0,9% effektivem Jahreszins für diese Fahrzeuge an."
Meiner ist also erwiesenermaßen einer dieser Smarts. Jetzt Frage ich mich:
1. habe ich einen verkappten Gebraucht-Smart gekauft?
2. Warum 2 Wochen Lieferzeit (und Überführungskosten von 680,-) wenn das Wägelchen eh schon auf dem Hof steht?
3. Hat der denn schon alle "Upgrades" drin? (Trust-Plus, bessere Sitze etc.)
4. Wäre ihc denn dann der 2. Halter?
5. Warum tut das SC so, als ob es mir einen neuen Smart ab Fließband verkauft, der erst angeliefert werden muß?
etwas verärgert und verwirrt,
euer Holgi
ps: vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ma ja sein dass ich da was falsch verstanden habe...
Re: seltsame Verkaufspraktiken? - bei uns nicht!!! -- sC München-West -- 03.02.2000 14:13:10 [#18974]
: ich muß mich doch schon wundern...
: Da kaufe ich letzten Freitag im SC München-West einen
: "neuen" smart&passion, man sagt mir es sei ein
: '99er Modell (vorne noch schmälere Reifen, kein
: Heckklappenentriegelungsknopf innen, etc) mit einem günstigen
: Finanzierungzins von 0,9% und ich bin zufrieden. Da ich noch
: eine ganze Menge Zubehör zusätzlich ordere und das keine
: PRobleme macht, denke ich, alles sei in Ordnung. Einziger
: Wehrmutstropfen: ca 2 Wochen Lieferzeit.
Antwort: Ja!
: Schön und gut, jetzt lese ich zufällig im SC-Forum auf
: www.smart-forum.de: "Damit wir auch im nächsten Jahrtausend
: für smart mit Benzinmotor K E I N E Kfz-Steuer bezahlen müssen
: haben wir heute in München viele smart als Vorfühwagen
: angemeldet. Dadurch bleiben diese Fz. steuerfrei bis 31.12.2005.
: Als "Schmankerl" bieten wir dazu noch eine Finanzierung
: mit 0,9% effektivem Jahreszins für diese Fahrzeuge an."
Antwort: Auch richtig!
: Meiner ist also erwiesenermaßen einer dieser Smarts. Jetzt Frage
: ich mich: 1. habe ich einen verkappten Gebraucht-Smart gekauft?
Antwort: Wie es im Forum steht: Steuerfrei bis 31.12.2005 durch EZ im Dez.99 auf sC.
: 2. Warum 2 Wochen Lieferzeit Antwort: Weil die Werkstatt ausgebucht ist und etwas Zeit/Vorlauf braucht um das georderte Zubehör einzubauen.(und Überführungskosten von 680,-)
: wenn das Wägelchen eh schon auf dem Hof steht? Antwort: Jedes Auto wird im Werk gebaut und zum Händler geliefert bevor es dort am Hof steht.
: 3. Hat der denn schon alle "Upgrades" drin? (Trust-Plus,
: bessere Sitze etc.)
Antwort: Modelljahr 99 und 2000 unterscheiden sich. Darauf haben wir klar hingewiesen.
: 4. Wäre ihc denn dann der 2. Halter? Antwort: Ja! Sonst nicht steuerfrei!
: 5. Warum tut das SC so, als ob es mir einen neuen Smart ab
: Fließband verkauft, der erst angeliefert werden muß?
Antwort: Wir tun nicht so aus folgender Logik: EZ 12/99 geht nur - wenn das Auto/Brief auch da ist. Auto ab Fliessband dauert aktuell ca. 6-8 Wochen. Zinssatz dann 3,9%
: etwas verärgert und verwirrt, Antwort: Alle weiteren Fragen klären wir gerne - auch - wenn`s denn sein muss - hier im Internet!!!
: euer Holgi
: ps: vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ma ja sein dass ich da
: was falsch verstanden habe...
Antwort: Wir helfen gerne!
sC München-West Katharina Prechtl Tel. 089 82086-351
schön das hier auch Profis mitlesen! weiter so! (o.T.) -- Sören Svenson -- 03.02.2000 16:03:02 [#18984]
Re: seltsame Verkaufspraktiken? -- Michael T. Herz -- 03.02.2000 14:23:02 [#18977]
Hallöchen,
: Meiner ist also erwiesenermaßen einer dieser Smarts. Jetzt Frage
: ich mich: 1. habe ich einen verkappten Gebraucht-Smart gekauft?
wenn er noch nicht gefahren wurde, dann nicht
: 2. Warum 2 Wochen Lieferzeit (und Überführungskosten von 680,-)
: wenn das Wägelchen eh schon auf dem Hof steht?
keine Ahnung, aber man wird sicherlich eventuell Farbe und Ausstattung an deine Wünsche anpassen müssen
: 3. Hat der denn schon alle "Upgrades" drin? (Trust-Plus,
: bessere Sitze etc.)
: 4. Wäre ihc denn dann der 2. Halter?
im Prinzip ja, aber für die Versicherung zählt er trotzdem meist als Neuwagen. Allerdings muss ich sagen, das der "Rabatt" für eine sogenannte Tageszulassung relativ bescheiden ist. Wir haben unser Auto (auch einen Franzosen) mit Tageszulassung (1. Tag) und 0 km mit ca. 25 % Rabatt gekauft. Ok, keinen smart, aber den sollte man sich auch als ReImport in Bielefeld kaufen (spart 3 TDM), was ich auch beim nächsten Autokauf machen werde.
: 5. Warum tut das SC so, als ob es mir einen neuen Smart ab
: Fließband verkauft, der erst angeliefert werden muß?
keine Ahnung, aber es hat ja leider funktioniert - schade :-((
Ich nehme an, dass Du schon bestellt hast...wenn nicht dann schau doch mal unter www.mobile.de...
Ciao Micha
Sorry, Missverständniss, mein Fehler!! -- Holgi Schultze -- 03.02.2000 14:39:30 [#18980]
Sorry,
war wohl alles ein Missverständniss,
SC hat sich gerade persönlich bei mir gemeldet, und wir haben das geklärt.
Also,
wieder glücklich und zufrieden,
Holgi
Kabel Belegung am Radio -- Mitsch -- 03.02.2000 10:45:11 [#18952]
Hallo
Kann mir jemand sagen welches Kabel am Smart-Radio das Stromkabel, Erdung und Zündung ist....
Danke!!
Gruss Mitsch
P.S. Seit gestern habe ich die Schublade....ist echt was tolles!!
Re: Kabel Belegung am Radio -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.02.2000 11:46:30 [#18965]
Hi Mitsch,
unter smart-infos, smart-faq ist der Einbau der Nokia Freisprecheinrichtung beschrieben. Hier findest Du auch die Kabelbelegung.
smarte Grüße
Hermann
was ist dran am 34 Liter Tank? -- Sören Svenson -- 03.02.2000 10:34:47 [#18949]
Hallo smarties,
Weiter unten wurde behauptet. dass ein 34l Tank bald erhältlich sein wird.
Kann das irgendjemand sicher bestätigen (oder widerlegen)?
Grüße Sören
Re: was ist dran am 34 Liter Tank? -- Lange -- 03.02.2000 10:46:31 [#18953]
: Hallo smarties,
: Weiter unten wurde behauptet. dass ein 34l Tank bald erhältlich
: sein wird.
: Kann das irgendjemand sicher bestätigen (oder widerlegen)?
: Grüße Sören
Dieser Tank ist mal im gespräch gewesen, wird aber im moment noch im keinem Smarti Benziner, Diesel oder Cabrio angeboten. Es ist auch nicht abzusehen ob dieser Tank in Serie gehen wird.
Naja, wenn man das bei MCC wüßte... -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 03.02.2000 16:17:55 [#18986]
: Hallo smarties,
: Weiter unten wurde behauptet. dass ein 34l Tank bald erhältlich
: sein wird.
: Kann das irgendjemand sicher bestätigen (oder widerlegen)?
: Grüße Sören
Also bei MCC in Renningen (Entwicklung) dümpelt dieser Tank in der Entwicklung herum, wird aber etwas steifmütterlich behandselt, da die Priaritäten wahrscheinlich woanders liegen (Cabrio-Einführung und Roadster-Entwicklung). Also er ist in Entwicklung allerdings nur so "nebenher" - ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Jedenfallt kann das noch dauern (nicht in den nächsten Monaten).
Grüßle,
Tobias Dettinger
SMART Gebrauchtpreis -- Eyb -- 03.02.2000 10:18:10 [#18948]
Hallo SMARTfahrer/innen
Kann jemand objektiv einschätzen, oder hat jemand Erfahrung was ein gebrauchter SMART mit 3000 Kilometern Laufleistung, Baujahr 11/99 Wert ist ?
Wie hoch ist denn der Preisverfall, bzw. wer hat einen gebrauchten SMART gekauft ?
---> www.mobile.de oder www.faircar.de -- Michael T. Herz -- 03.02.2000 14:34:17 [#18979]
Hallo Eyb,
schau Dir mal die Preise von EU-Neuwagen (und die Mondpreise die für Gebrauchte verlangt werden) an und ziehe davon noch ein paar Hunnis ab, mehr wuerde ich nicht bezahlen. Sonst kauf lieber ein EU-Import (aber auf die Ausstattung achten!!)
Ciao Micha
Was bring das Turborohr? -- Rolf Korr -- 03.02.2000 09:12:52 [#18940]
Hallo smart-Tuningfreunde!
Was bring eigentlich das "Turborohr" von DigiTec?
Laut 'Zeugenaussagen' sollen das ca. 6-8 PS bei rauskommen.
Aber wodurch? Normaler Weise kann man die Leistung nicht einfach durch ein Rohr erhöhen, wie auch??? Entweder kühlt das Rohr die Ladeluft oder es ist vom Querschnitt her größer! Richtig viel bringen würde nur ein Ladeluftkühler. -> geringere Temperatur -> geringere Dichte -> mehr Sauerstoff -> mehr Leistung!
Habt ihr eine Ahnung?
Sportauspuff -- Willy Schneider -- 03.02.2000 08:31:31 [#18937]
Hallo Leute,
wer hat Erfahrungen mit einem Sportauspuff von Brabus, CS, DigiTec usw. gesammelt?
Brauche Informationen bzgl.
- Verbrauch
- Lautstärke
- Qualität
- Einbaukosten
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Willy
Re: Sportauspuff -- Ralf Müller -- 04.02.2000 08:06:01 [#19020]
Hallo Willy,
ich kann Dir folgendes Berichten:
DigiTec - nicht lieferbar
Brabus:
keine Leistung aber Leistungsverlust, kein Sound, verarbeitung miserabel (billig)
CS Hanau:
die haben ein geiles Gerät,
bringt Leistung, einen Supersound,super Optik, und die Leute dort sind sehr flexibel, Sie sind da sehr kompetent.
Gruß Ralf
Vorsicht Luftdruck ! -- Walter -- 03.02.2000 00:57:14 [#18927]
Hallo
ich bin heute wieder einmal einen neunen Benziner gefahren. Beim tanken viel mir auf, daß am Tankdeckel nur noch ein Druck von 2,5 bar für die hinteren Reifen vermerckt war, beim alten Modell stand da noch 2,1 bar für Sommerreifen. In der Bedienungsanleitung stand wieder 2,1 bar und in der Zusatzbedienanleitung 2,5 bar ! Also entweder fahr ich nun mit 2,1 bar in ständiger Gefahr eines Reifenplatzers oder mit 2,5 bar vor lauter Energiespargeilheit meine Reifen innen flach. Hat jemand eine Ahnung was das soll?
Gruß Walter
Re: Vorsicht Luftdruck ! -- Lothar -- 03.02.2000 06:16:20 [#18932]
Hallo Walter,
so weit ich die Spielregeln verstanden habe, beziehen sich die 2,5 bar auf Winterreifen und die 2,1 bar auf Sommerreifen. Vorne sind es offenbar immer 1,6 bar.
Gruß, Lothar.
Richtiger Luftdruck -- Lange -- 03.02.2000 10:42:31 [#18951]
Smart Benziner vor 11/99:
Sommerreifen 135 / 175 = 1,6 / 2,1
Winterreifen 135 / 175 = 1,6 / 2,5
Smart Benziner ab 11/99
Sommerreifen 145 / 175 = 1,6 / 2,5
Winterreifen 145 / 175 = 1,6 / 2,5
Winterreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
Smart Diesel
Sommerreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
Winterreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
Das sind die vorgeschriebenen Luftdrucke von MCC
Ich hoffe Dir ist geholfen
Gruß J.L.
Re: Richtiger Luftdruck -- Walter -- 03.02.2000 10:55:02 [#18955]
Hallo J.L.
danke für deine Antwort. Aber warum muß beim neuen Modell jetzt immerhin 0,4 bar mehr auf die Hintereifen (Sommerreifen) ?
Gruß Walter
Danke, das war hilfreich! -- Hugo -- 03.02.2000 13:03:56 [#18971]
: Smart Benziner vor 11/99: Sommerreifen 135 / 175 = 1,6 / 2,1
: Winterreifen 135 / 175 = 1,6 / 2,5
: Smart Benziner ab 11/99
: Sommerreifen 145 / 175 = 1,6 / 2,5
: Winterreifen 145 / 175 = 1,6 / 2,5
: Winterreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
: Smart Diesel
: Sommerreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
: Winterreifen 135 / 175 = 2,0 / 2,5
: Das sind die vorgeschriebenen Luftdrucke von MCC
: Ich hoffe Dir ist geholfen
: Gruß J.L.
Alarmanlage nachrüsten? -- Christian W. -- 03.02.2000 00:39:18 [#18924]
Hat jemand schon eine Alarmanlage im smart nachgerüstet? Irgendwelche nützlichen Tips?
Ich habe nämlich aus überzogener Sparsamkeit die Alarmanalge nicht bestellt und jetzt ärgere ich mich, weil meine Freundin (für die das Auto vorwiegend bestimmt ist) mich zum Einbau eines Blaupunkt-Naviradios überredet hat, daß einen zusätzlichen Diebstahlschutz (nur Code) gut gebrauchen könnte.
Gruß, Christian.
Re: Alarmanlage nachrüsten? -- Hans G. Mein -- 03.02.2000 01:42:49 [#18930]
Hihi...
Blaupunkt.... entweder klaut das sowieso keiner, oder wenn es denn doch einer klaut, dann sei froh und dankbar...
Aber mal ernsthaft: ob die originale Alala eingebaut werden kann, kann nicht ich sondern Dein SC Dir sicher sagen... Nachrüst-Alalas ja sowieso, aber dann wirst Du nich die Fernbedienungs-Zusperr-Automnatisch-Scharfschalt-Funktion haben, die Dir ja sicherlich genehm sein dürfte... :)
Hans "dem keiner je sein Auto klauen wollte" G. Mein
: Hat jemand schon eine Alarmanlage im smart nachgerüstet?
: Irgendwelche nützlichen Tips?
: Ich habe nämlich aus überzogener Sparsamkeit die Alarmanalge nicht
: bestellt und jetzt ärgere ich mich, weil meine Freundin (für die
: das Auto vorwiegend bestimmt ist) mich zum Einbau eines
: Blaupunkt-Naviradios überredet hat, daß einen zusätzlichen
: Diebstahlschutz (nur Code) gut gebrauchen könnte.
: Gruß, Christian.
Re: Alarmanlage nachrüsten? -- Roger -- 03.02.2000 06:59:19 [#18933]
Hallo ..
hab so ungefaehr das selbe Problem. SC meint, Nachrüstung is nicht. Aber im D&W Katalog sind anständige Alarmanlagen die ersten mehr zu bieten haben und auch über den normalen Sender geschaltet werden können. Sobald mir mein Studium etwas Luft lässt, werd ich mir so n Teil einbauen. Hab zwar kein Navi-System drin, dafür aber nen kompletten Pentium II Rechner mit 40 GB Platz für MP3 Daten und ner kleinen GPS Navigationslösung :-))
Gruß
Roger
Re: Alarmanlage nachrüsten? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 03.02.2000 09:49:30 [#18942]
: Hallo ..
: hab so ungefaehr das selbe Problem. SC meint, Nachrüstung is nicht.
: Aber im D&W Katalog sind anständige Alarmanlagen die ersten
: mehr zu bieten haben und auch über den normalen Sender
: geschaltet werden können. Sobald mir mein Studium etwas Luft
: lässt, werd ich mir so n Teil einbauen. Hab zwar kein
: Navi-System drin, dafür aber nen kompletten Pentium II Rechner
: mit 40 GB Platz für MP3 Daten und ner kleinen GPS
: Navigationslösung :-))
: Gruß
: Roger
hmm.... Roger... "nur" einen Pentium II ?? ;)
Nimm doch was gescheites, einen kleinen Athlon :)
Aber die Idee is gut, nur:
-> wie machste das mit dem Monitor?
-> Strom?
-> ...?
Gruß,
Matthias
Re: Alarmanlage nachrüsten? -- Roger -- 03.02.2000 10:59:33 [#18956]
Wie gesagt, komme grade nicht ganz zum Einbau. Aber am 18.2. geh ich boarden und bis dahin muss wenistens der Grobaufbau stimmen. Also rechner läuft, hat aber gleich n paar Macken gezeigt im Testbetrieb. Die muss ich noch ausbessern. KAnnst ja gerne gegen Ende des Monats mal reinschauen. Du wohnst ja gleich um die Ecke :-))
Roger
Glühbirnen für Abblendlicht -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 03.02.2000 00:06:23 [#18919]
Hallo zusammen,
nach einem "erfolgreichen" smart-Jahr war am Montagabend der zweite neue Satz Glühbirnen fällig. Bis dato fuhr ich mit den Blue-Vision-Glühbirnen von Philips. Leider waren an der Tanke nur normale H4-Birnen verfügbar, so dass ich eher widerwillig zugriff.
Nach erfolgreichem Einbau (der trotz ein wenig Übung immer noch geschlagene 45 min. dauerte) dachte ich, dass ich Kerzen verbaut hätte. Der Unterschied zu den "Weisslichtglühkörpern" ist enorm. Ich hatte subjektiv das Gefühl, wesentlich schlechter beleuchtet zu fahren bzw. weniger zu sehen.
Das weiße BV-Licht reflektiert wesentlich besser an den Straßenmarkierungen und -schildern.
Fazit: Nach meinen Erfahrungen mit den BV-Glühbirnen will ich sie gar nicht mehr missen und werde mir so schnell wie möglich wieder einen Satz einbauen.
Grüße
Michael, der übrigens darauf hinweist, dass es ein vergleichbares Produkt natürlich auch von Osram gibt.
Re: Glühbirnen für Abblendlicht -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 03.02.2000 00:10:38 [#18923]
Hallo Michael!
: Leider waren an der Tanke nur normale H4-Birnen verfügbar, so dass
: ich eher widerwillig zugriff.
Was war das für 'ne miese Tanke??? Bei uns gibt's die Blue Vision...
Marc, der nun seit 1 1/4 Jahren mit den Standard-smart H4s fährt und damit zufrieden ist ;-)
SMART verbraucht zuviel -- Martin Tröger -- 02.02.2000 23:45:55 [#18916]
Im SMART-Center Essen habe ich einen SMART
blue-motion gekauft, von dem man mir hochtrabend versicherte, dass er
HÖCHSTENS 5,4 Liter/100km verbraucht .
Ich fahre zwar sehr gern damit, allerdings verbraucht das Ding zwischen 6,5 bis 7,5 Liter (auch nach dem Einfahren !!).
Als ich mich an das SMART-Center in Essen wandte, sagte man mir zunächst, dass ein anfänglich erhöhter Verbrauch normal sei. Allerdings empfand man 6,5 Liter auch als etwas hoch. Ich solle abwarten und den Wagen erst einmal ca. 300 km fahren, dann wisse man mehr.
Später erläuterte man dem dummen Kunden (mir! Was weiß ein Dipl.-Ing.
schon?) von technischer Seite (Werkstatt), das es quatsch ist, dass der SMART ein 5-Liter Auto sei und das man bestenfalls auf 4,8 Liter (Autobahn und Landstrasse bei höchstens 110km/h) kommen könnte, wenn man exakt nach der Schaltanzeige fährt (wie soll ich dann noch auf den Verkehr achten ??).
-Ich fahre also den SMART völlig falsch, oder wie ist sonst ein derart
hoher Verbrauch zu erklären?
Darüber hinaus wurde erwähnt, dass das Verkaufsargument "...geringer
Verbrauch von höchstens 5,4 Litern..." (O-Ton SMART Verkäufer) auch nur ein solches sei; -mit anderen Worten unwahr.
Nun habe ich einen Bekannten -ebenfalls im Besitz eines blue motion-, der mir versichert, dass sein Wagen bei nur 800 km Laufleistung bereits jetzt nur 5,3 - 5,5 Liter/100 km braucht (meiner hat 3200 km gelaufen). Auch mit dieser Tatsache geht man bei SMART abwiegelnd um und behauptet, mein Bekannter "gibt bloß an". -Man glaubt also selbst nicht, dass der SMART überhaupt solche Verbrauchswerte erreicht, oder?
Meine Frage:
Welche Verbrauchswerte sind Ihnen bekannt?
Gibt es Qualitätsprobleme bei SMART, die sich im Verbrauch niederschlagen?
Wie soll ich mich verhalten??
Mit freundlichen Grüssen
Martin Tröger
geht mir auch auf die "eier" -- ralph -- 03.02.2000 00:09:56 [#18922]
:na also ich weiß auch nicht.
verkauft wurde er mir mit der maßgabe : "nie über 5 liter"
tatasache war anfangs, zwischen 5 und sechs liter.
derzeit, nach 13.00 km, immer! über 6 l.
vielleicht bringt der kundendienst bei 15.00 km was ?
mein mercedes 320 e kombi braucht übrigens bei moderatem fahren, sprich nicht über 180, maximal 9 liter.
mein fazit: idee des smarts nach wie vor klasse, aber technische umsetzug fragwürdig gelöst.
der verbrauch müßte bei etwa 4 liter liegen, dann wär das auto genial.
habe übrigens alle varianten durchprobiert. (automkatik, mit schalten, schnell, langsam, langstrecke usw. aber die lage bleibt beschissen)
der verkäufer; vonwegen nie über 5 liter; hat auf die frage warum jetzt ausgerechnet meiner über 6 liter verbrauche gemeint, er sei kein kfz meister.
immerhin gut das man drüber gesprochen hat.
gruß ralph
:
Re: geht mir auch auf die "eier" =>interessantes Dazu -- Martin -- 05.02.2000 21:48:09 [#19126]
Nun habe ich die Leute bei Smart echt genervt und sie argumentativ ausgekocht.
Man lud mich daher zum wiederholten mal zu einer Überprüfung in die Werkstatt ein (was heist einladen! Schon wieder ist ein Tag Urlaub draufgegangen). -Morgens um 9:00 ritt ich also bei SC Essen auf den Hof.
Um 15:00 wurde ich angerunfen, der Wagen sei fertig, es sei nichts
gefunden worden, -alles ok.
Die "Überprüfung" vor drei Monaten hatte -es wurden dieselben Schritte (Laut Computerausdruck) unternommen- nur 20 Minuten gedauert.
INTERESSANT IST, DAS DER WAGEN JETZT IM STADTVERKHR NUR NOCH 5 , 1 LITER BRAUCHT!!
-Na so was! Ohne etwas daran zu machen geht auf einmal der Verbrauch drastisch runter!?
Toll! Ein Wunder!
Laßt uns alle die rechte Sandale hochhalten (Zitat Monty Pythons "das Leben des Brian")
Wo wir gerade bei den Monty Pythons sind:
kennt jemand den Norwegischen Blauling?
Ein Kunde beschwert sich über den Papagei, den er bereits Tot gekauft hat. Und der Verkäufer sich mit allen Mitteln gegen die Rücknahme wehrt und behauptet, "dass ist normal"? So Kam mir mein Bluemotion bisher auch vor. Das habe ich den Leuten vom SC Essen auch gesagt.
Mal sehen, was als nächstes den Geist aufgibt...
Gruss Martin
PS: Tippfehler sind keine solchen, sondern ein Zeichen von Geschwindigkeit!!
Re: SMART verbraucht zuviel -- Florian -- 03.02.2000 00:39:31 [#18925]
Ich fahre meinen smart jetzt seit dem 4.Februar99 und habe knapp 45.000km auf dem Tacho.
Anfangs war mein Verbrauch sehr gemischt, mein bestes Ergebnis lag bei 4,5l, mein schlechtestes bei 7,5l.
Inzwischen weiß ich wie ich Gas geben und schalten
muß um weniger Sprit zu verbrauchen. Es ist eine Sache der Fahrweise, das ist meine Meinung. Vielleicht noch etwas vom Einfahren abhängig. (Aber ich habe meinen smart beim Einfahren echt getreten).
Ich habe inzwischen Durchschnittswerte von ca.5l je nach dem wie ich drauf bin.
Gruß Flo
Re: SMART verbraucht zuviel -- Manfred Schiemann -- 03.02.2000 00:50:21 [#18926]
Ich fahre ihn jetzt 22.000 km, immer ganz knapp an 5 l.
Täglich ca. 100 km, etwa hälftig Autobahn mit 110 -120, Landstraße nach Verkehrslage; Beschleunigung nie mit Vollgas, immer Automatic.
Defensives Fahren! Ich bin zufrieden, es könnte allerdings noch besser sein, wenn man das Leichtgewicht in Vergleich zu größeren Wagen bringt.
Manfred Schiemann
Re: SMART verbraucht zuviel -- Walter -- 03.02.2000 10:51:29 [#18954]
Hallo Manfred,
für den Verbrauch ist nicht nur das Gewicht entscheident, sondern auch die Aerodynamik. Die ist beim Smart, bedingt durch die Kürze und die "Elchverbreiterung" sehr schlecht. Der cw- Wert liegt bei 0,37 die Stirnfläche des Wagens ist, obwohl er sehr schmal ist (aber auch sehr hoch ), mit der eines Mittelklassewagens vergleichbar.
Trotztem verbraucht er bei konstant 120 Km/h nur 4,3 Liter !
Gruß Walter
Re: verbraucht der Fahrer zuviel? -- Christoph Minder -- 03.02.2000 01:12:26 [#18928]
Hallo Martin
Ich bin zwar kein Ingenieur, habe aber trotzdem ein paar Tipps, die Dir vielleicht weiterhelfen können:
- Fahrweise: Wir hatten im Fahrsicherheitstraining (neben Smart und andere Autos zu schleudern etc.) die Gelegenheit, im identischen Neuwagen (Opel Astra 16V) einen Eco-Kurs zu fahren. Die Verbrauchswerte (nach einer kurzen Theorielektion zum Thema ökologisch Fahren, wohlverstanden) lagen zwischen 5,9 und 8,9 Litern/100km. Naja, soviel zum Thema "mein Auto säuft..."
- Ölstand: Bei einigen Smartfahrern hier im Forum wurde bemängelt, dass der Smart nach dem 1. Service mehr Benzin verbrauche. Der Smart "hasst" einen zu hohen Motorölstand. Meinem wurde nach der 15'000er Kontrolle nicht mehr ganz voll nachgefüllt (etwas über 3/4). Das reicht vollkommen aus, verbrennt nicht durch den Turbo und der Verbrauch bleibt gleich.
- Mein Smart schluckt zwischen 5 und 5,5 Litern/100km. Plus noch etwas, wenn ich die Standheizung dauernd stundenlang laufen habe (ca. 1/2 Liter/h).
Smarten Gruss, Christoph Minder
Re: SMART verbraucht zuviel -- HP. Göbel -- 03.02.2000 07:19:27 [#18935]
Hallo zusammwn!
Die Sache ist ganz einfach!
Der Verbrauch steigt proportional zum Pfeifen des Turboladers!
Das ist das ganze Geheimnis!
Mit friedlichem Grunzen
H.P. Göbel
Re: SMART verbraucht zuviel -- Rolf Stucki, CH -- 03.02.2000 08:55:55 [#18938]
Nach einem Jahr liegt mein Verbrauch durchschnittlich um die 4.8 l
Jetzt im Winter um ca. 5.2 Auf der Autobahn (Sommer) lag mein Tiefswert (stetig um ca. 120km/h) bei 4.3 l.
Die sehr oft zitierten Werte über 5.5 müssen mit der Fahrweise zu tun haben. Insbesondere müsste sich dies auch bei anderen Wagentypen bestätigen (man prüfe die früheren Erfahrungswerte), wo der Verbrauch bestimmt auch über den angegebenen Richtwerten lag.
Die physikalischen Energiegesetzte bei Stop - Go - Stop Fahrweise lassen sich nicht technisch lösen¨!
Re: SMART verbraucht zuviel -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 03.02.2000 09:31:27 [#18941]
Ich habe das auch... 6,3 Liter auf 100 km
oder muß ich jetzt das Autofahren neu lernen ?
Aber wenn wir mal alle ehrlich sind...
Vom Werk vorgegebene Literzahlen im Verbrauch schafft der Endkunde nie !!! Sonst würde der ADAC z.B. das nicht immmer wieder für seine Kunden testen !
Gruss Michael
Re: SMART Spritverbrauch -- Lange -- 03.02.2000 09:49:38 [#18943]
Ein Smarti braucht normalerweise 4,5 -5,8 Liter, wenn einer mehr braucht und vor Baujahr 4/99 ist dann braucht er eine neue Lambdasonde (Garantie).
Re: SMART Spritverbrauch -- Roger -- 03.02.2000 11:04:44 [#18957]
MEiner braucht mehr (6.3) nach 3000 km. Glaube kaum, dass da was kaputt ist. Seit ich den Smart habe hänge ich auch nicht mehr dauerhaft auf dem Gas. Die Fahrweise kanns auch nicht sein. Koennen es Fertigungstoleranzen sein??
Roger
Re: SMART Spritverbrauch -- Mitsch -- 03.02.2000 11:13:45 [#18958]
: MEiner braucht mehr (6.3) nach 3000 km. Glaube kaum, dass da was
: kaputt ist.
Ich bin jetzt auch 3300 km gefahren und Verbrauche im Schnit 6,4l.
Ich fahre etwa die hälfte der Kilometer auf der Autobahn...
Gruss Mitsch
Re: SMART Spritverbrauch -- Roger -- 03.02.2000 11:27:00 [#18961]
Also wenn ich Autobahn fahre und konstant 130 fahre, dann lieg ich so bei ca. 5.9 Litern. Wenn ich aber mal auf dem Gas bleibe, dann bin ich bei 7.8-8 Litern :-((
Roger
Re: SMART Spritverbrauch -- Martin Tröger -- 04.02.2000 14:35:13 [#19054]
Mein Smarti (blue-motion) braucht aber mehr und ist EZ 10/99.
Was nun?
mfg Martin
Sag niemals nie...auch im Winter nicht! -- Thomas Dettinger -- 04.02.2000 13:06:31 [#19044]
: Aber wenn wir mal alle ehrlich sind...
: Vom Werk vorgegebene Literzahlen im Verbrauch schafft der Endkunde
: nie !!! Sonst würde der ADAC z.B. das nicht immmer wieder für
: seine Kunden testen !
Hallo Michael!
Na, so kannst Du das auch nicht sagen...letzte Woche war's hier (BW) elend kalt (bis -18°C), und ich hatte einen Verbrauch von 4,97l/100km...mein Gesamtschnitt liegt bei 5,1l/100km.
Fragt mich aber nicht warum. Bis mir einer das Gegenteil beweist, nehm' ich der Einfachheit halber an, daß ich eben ein potenter Spritsparer bin ;-)!
Viele Grüße, Thomas
Wann schaltet ihr eigentlich in den 6. Gang? -- Harry Lamer -- 03.02.2000 11:45:31 [#18964]
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ab welcher Geschwindigkeit ihr in den 6. Gang schaltet?
Ich schalte bereits ab 50 km/h in den 6. Gang, wenn ich nicht mehr (oder nur wenig) beschleunigen muss. In der Stadt fahre ich so meistens in den Gängen 4-6 (35-50 km/h).
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,3 Litern.
Gruss Harry Lamer
Re: Wann schaltet ihr eigentlich in den 6. Gang? -- Roger -- 03.02.2000 12:41:58 [#18969]
So halte ich es auch --> Verbrauch 5.9 Liter
Roger
Ab 50 km/h in der Stadt 6. Gang (Deshalb so oft der hohe Verbrauch) -- Stani Maly -- 03.02.2000 17:34:12 [#18987]
Hallo !!
Mein jetzige Verbrauch im Winter liegt beim 6 bis 6,3 Liter in der Stadt (Frankfurt). Meine Fahrweise ist auch sehr sparsam, also immer unter 2500 Umdrehung Hochschalten. Ab 50 KM/H schalte ich dann auch in den 6. Gang. Fahre auch sehr oft nur Kurzstrecken (ca. 10 KM am Tag). Leider komme ich im Winter nicht unter 6 Liter. Im Sommer liegt mein Verbrauch bei gleicher Fahrweise bei 5,2 bis 5,6 Liter.
Letztens habe ich gelesen, das der Motor direkt nach dem Start umgerechnet 40 Liter / 100 Km verbraucht und nach den ersten Kilometer sind es noch 20 Liter. Erst nach eine Fahrstrecke von 4 Kilometer werden die Durchrittswerte erreicht.
Ich denke, das es der Grund ist, warum der Verbrauch in Winter so hoch ist.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (89)
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ab welcher Geschwindigkeit ihr in den
: 6. Gang schaltet?
: Ich schalte bereits ab 50 km/h in den 6. Gang, wenn ich nicht mehr
: (oder nur wenig) beschleunigen muss. In der Stadt fahre ich so
: meistens in den Gängen 4-6 (35-50 km/h).
: Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,3 Litern.
: Gruss Harry Lamer
Korrektur in Betreff: Hohe Verbrauch durch Kurzstrecken im Winter ! -- Stani Maly -- 03.02.2000 17:47:03 [#18989]
Hallo !!
Der Verbrauch ist oft hoch, nicht weil man ab 50 Km/h in den 6 Gang schaltet, sondern weil der Motor sehr viel Benzin bei Kurzstrecken im Winter verbraucht.
Sorry, habe mich im Betreff falsch ausgedrückt !!
Grüße von Stani !!
P. S. Weitere Tips wie man Benzin sparen kann findet ihr auf Videotext PRO7 Seite 570.
: Hallo !!
: Mein jetzige Verbrauch im Winter liegt beim 6 bis 6,3 Liter in der
: Stadt (Frankfurt). Meine Fahrweise ist auch sehr sparsam, also
: immer unter 2500 Umdrehung Hochschalten. Ab 50 KM/H schalte ich
: dann auch in den 6. Gang. Fahre auch sehr oft nur Kurzstrecken
: (ca. 10 KM am Tag). Leider komme ich im Winter nicht unter 6
: Liter. Im Sommer liegt mein Verbrauch bei gleicher Fahrweise bei
: 5,2 bis 5,6 Liter.
: Letztens habe ich gelesen, das der Motor direkt nach dem Start
: umgerechnet 40 Liter / 100 Km verbraucht und nach den ersten
: Kilometer sind es noch 20 Liter. Erst nach eine Fahrstrecke von
: 4 Kilometer werden die Durchrittswerte erreicht.
: Ich denke, das es der Grund ist, warum der Verbrauch in Winter so
: hoch ist.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (89)
Re: Ab 50 km/h in der Stadt 6. Gang (Deshalb so oft der hohe Verbrauch -- Hugo -- 04.02.2000 00:32:54 [#19007]
: Hallo !!
: Mein jetzige Verbrauch im Winter liegt beim 6 bis 6,3 Liter in der
: Stadt (Frankfurt). Meine Fahrweise ist auch sehr sparsam, also
: immer unter 2500 Umdrehung Hochschalten. Ab 50 KM/H schalte ich
: dann auch in den 6. Gang. Fahre auch sehr oft nur Kurzstrecken
: (ca. 10 KM am Tag). Leider komme ich im Winter nicht unter 6
: Liter. Im Sommer liegt mein Verbrauch bei gleicher Fahrweise bei
: 5,2 bis 5,6 Liter.
: Letztens habe ich gelesen, das der Motor direkt nach dem Start
: umgerechnet 40 Liter / 100 Km verbraucht und nach den ersten
: Kilometer sind es noch 20 Liter. Erst nach eine Fahrstrecke von
: 4 Kilometer werden die Durchrittswerte erreicht.
: Ich denke, das es der Grund ist, warum der Verbrauch in Winter so
: hoch ist.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (89)
Und selbst bei warmem Motor werden nicht die Verbrauchswerte wie im Sommer erreicht, Verbrauch bei -10 °C liegt auch dann 10 -15 % über dem bei + 20 °C. Die Normverbraüche werden aber bei + 20 °C gemessen.
Hugo
Re: Wann schaltet ihr eigentlich in den 6. Gang? -- Martin Tröger -- 04.02.2000 14:39:24 [#19055]
: Hallo zusammen,
: mich würde mal interessieren, ab welcher Geschwindigkeit ihr in den
: 6. Gang schaltet?
: Ich schalte bereits ab 50 km/h in den 6. Gang, wenn ich nicht mehr
: (oder nur wenig) beschleunigen muss. In der Stadt fahre ich so
: meistens in den Gängen 4-6 (35-50 km/h).
: Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,3 Litern.
: Gruss Harry Lamer
5,3 Liter im Stadtverkehr?? Davon kann ich bei gleicher Fahrweise nur träumen.
Gruss Martin
Der Geschw.-Begrenzer säuft vielleicht mit :-) -- Gianluca -- 03.02.2000 12:03:14 [#18967]
Hier meine (persönlichen) Fazits:
Fazit1: Wenn meine Freundin fährt = kleiner Verbrauch, wenn ich fahre = viel Verbrauch. o.k.. ich bin ja auch etwas schwerer :-)
Fazit2. Wenn ich auf der Autobahn immer am Limit (Begrenzer reagiert) fahre säuft er auch nochmal einiges mehr....
Fazit3: Der Luftdruck kommt bei so geringem Verbrauch noch mehr zum tragen.
Fazit4: Wenn ich zu zweit fahre, bin ich schwerer, ergo gib ich mehr Gas. => mehr Verbrauch...
Fazit5: Es gibt auch unterschiede im Verbrauch zwischen dem "kleinen" und "grossen" Motor..
mehr kommt mir dazu nich in den Sinn..
Gianluca
PS: ig nix änschäniör
Re: SMART verbraucht zuviel -- Birger -- 03.02.2000 18:32:26 [#18990]
Nach 15 Monate und 11½ TKm liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,09 Liter SB per 100 Km. Maxi- und Miniwerte waren 9,32/100 und 5,28/100 - und die beiden Male wo ich die 9 Liter-Grenze überschritten habe, war ich nicht dauernd im Fünften am Geschwindigkeitsbegrenzer unterwegs.
Die verschiedenen Updates, neue Lambdasonde usw haben etwas gebracht, aber den grössten Einfluss hat - trotz sogar neuer Motor - immer noch der Fahrer. Regelmässige Geschwindigkeit und schonender Umgang mit dem Gaspedal wird belohnt, z.B. mit 5,9/100 bei 120/130 KmH auf hügeliger Autobahn, Klima ein, 2 Personen an Bord im Automatikmodus.
be smart,
think smart,
drive smart
Birger
kann ich nicht bestätigen ! -- Christian Schmitt -- 04.02.2000 01:47:35 [#19009]
Ich kann mich über meinen ( seinen ) Verbrauch nicht beschweren.
Im sommer waren es immer zwischen 4,5 und 5 Liter auf 100 km. Ich fahre sowohl Stadt als auch Autobahn ( 50 / 50 ) und nur selten über Land . Jetzt im Winter liegt er etwas höher ( 5,4 - 5,7 ).
Im Sommer habe ich verschiedene Fahrweisen ausprobiert und konnte keine großen Unterschiede im Verbrauch feststellen.
Die alten Smarts waren doch die besseren ( 11 / 98 ) . :-))
Gruß
Christian
Re: SMART verbraucht zuviel -- Denta Gmbh -- 05.02.2000 09:54:29 [#19090]
: Im SMART-Center Essen habe ich einen SMART
: blue-motion gekauft, von dem man mir hochtrabend versicherte, dass
: er
: HÖCHSTENS 5,4 Liter/100km verbraucht .
: Ich fahre zwar sehr gern damit, allerdings verbraucht das Ding
: zwischen 6,5 bis 7,5 Liter (auch nach dem Einfahren !!).
: Als ich mich an das SMART-Center in Essen wandte, sagte man mir
: zunächst, dass ein anfänglich erhöhter Verbrauch normal sei.
: Allerdings empfand man 6,5 Liter auch als etwas hoch. Ich solle
: abwarten und den Wagen erst einmal ca. 300 km fahren, dann wisse
: man mehr.
: Später erläuterte man dem dummen Kunden (mir! Was weiß ein
: Dipl.-Ing.
: schon?) von technischer Seite (Werkstatt), das es quatsch ist, dass
: der SMART ein 5-Liter Auto sei und das man bestenfalls auf 4,8
: Liter (Autobahn und Landstrasse bei höchstens 110km/h) kommen
: könnte, wenn man exakt nach der Schaltanzeige fährt (wie soll
: ich dann noch auf den Verkehr achten ??).
: -Ich fahre also den SMART völlig falsch, oder wie ist sonst ein
: derart
: hoher Verbrauch zu erklären?
: Darüber hinaus wurde erwähnt, dass das Verkaufsargument
: "...geringer
: Verbrauch von höchstens 5,4 Litern..." (O-Ton SMART Verkäufer)
: auch nur ein solches sei; -mit anderen Worten unwahr.
: Nun habe ich einen Bekannten -ebenfalls im Besitz eines blue
: motion-, der mir versichert, dass sein Wagen bei nur 800 km
: Laufleistung bereits jetzt nur 5,3 - 5,5 Liter/100 km braucht
: (meiner hat 3200 km gelaufen). Auch mit dieser Tatsache geht man
: bei SMART abwiegelnd um und behauptet, mein Bekannter "gibt
: bloß an". -Man glaubt also selbst nicht, dass der SMART
: überhaupt solche Verbrauchswerte erreicht, oder?
: Meine Frage: Welche Verbrauchswerte sind Ihnen bekannt?
: Gibt es Qualitätsprobleme bei SMART, die sich im Verbrauch
: niederschlagen?
: Wie soll ich mich verhalten??
: Mit freundlichen Grüssen
: Martin Tröger
Hallo Smartfreaks,nachdem ich auch mit dem Spritverbrauch zu tun hatte,dies aber nicht akzeptierte wante ich mich an mein Smart-Center,die sagten mir das sei normal,-eben 6-8Liter-,bei diesem Wetter,Temperatur.Also ein anderes SC angerufen Problem geschildert und siehe da,ich solle sofort vorbeikommen.Neue Software,neuer Kat und schon ein Liter wenieger Verbrauch.Doch auch damit war ich nicht zufrieden,wieder angerufen Termin vereinbart und schwubdiwub einen neuen Turbo eingebaut bekommen.Und nun liege ich bei max.5,2 im Schnitt bei 4,8Litern,also es geht "Sie" müssen nur wollen!
Damit möchte ich mich bei meinem(neuen) SC in Basel recht herzlich bedanken,gleichzeitig aber die Frage stellen warum so ein schlechter bzw.abweisender Service in einem anderen SC zustande kommen kann?
Da ich selbst Geschäftsführer bin,denke ich Service sowie Kundenbetreuung ist heut zu Tag sehr,sehr wichtig.Hoffentlich liest dies auch die SC-Geschäftsführung!
In diesem Sinn,allen weiterhin trotzdem viel Spass.
Ueber ein Jahr makellose Fahrt -- Rolf -- 02.02.2000 22:13:48 [#18910]
Heute habe ich meinen Limited 1, zum ersten Wartungsservice gebracht. Kosten eine Kleinigkeit von CHF 158.- !! und dies nach über 13 Monaten makelloser Fahrt über 12'000 km mit einem bestätigten Durchschnitts- verbrauch von 4.8l. Ein Bravo für die Engineering Meisterleistung !
Rolf, aus Bern CH.
Re: Ueber ein Jahr makellose Fahrt -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 02.02.2000 23:56:53 [#18918]
Hallo Rolf,
da kann ich Dir nur zustimmen. Bei mir ist es inzwischen ein Jahr und ein paar Tage mit über 40.000 KM bei gutem Verbrauch. Bis auf eine gebrochene Auspuffschelle gab es keine Probleme.
Grüße ans freundliche Bergvolk,
Michael
: Heute habe ich meinen Limited 1, zum ersten Wartungsservice
: gebracht. Kosten eine Kleinigkeit von CHF 158.- !! und dies nach
: über 13 Monaten makelloser Fahrt über 12'000 km mit einem
: bestätigten Durchschnitts- verbrauch von 4.8l. Ein Bravo für die
: Engineering Meisterleistung !
: Rolf, aus Bern CH.
Praxistest Cabrio in SPIEGEL ONLINE -- thomas hennet -- 02.02.2000 16:14:46 [#18883]
Heute 2.2. neu bei SPIEGEL Online: ein Testbericht über das smart Cabrio, unter dem Titel "Kurz Luft holen". Insgesamt recht positiv, v.a. zur Funktionalität des Dachmechanismus. Negativ erwähnt: der Preis...
Mit Link zu einem früheren Cabrio-Beitrag vom 18.1.
Gruß,
thomas hennet
SPIEGEL ONLINE versucht immer krampfhaft, Negatives zu finden... -- Thomas -- 02.02.2000 16:48:42 [#18884]
SPIEGEL ONLINE versucht immer krampfhaft irgendwas schlechtes am Smart zu finden, und wenn alles super und besser als bei anderen Autos ist (und das schreiben sie ja über das Cabrio), dann muss plötzlich der Preis herhalten... für ein Cabrio mit den beschriebenen Qualitäten ist das SPOTTBILLIG und nicht teuer...
Aber das kennt man von SPIEGEL ONLINE ja schon, das ist bei JEDEM einzelnen Artikel der bisher zu Smart erschienen ist, genau so. Da fragt man sich schon, wer da welche Interessen in wessen Auftrag verfolgt.
Man könnte sogar meinen, daß SPIEGEL ONLINE auch nur deshalb die Nordkap-Tour eines smarten Schweizers per "Rückspiegel" begleiten will, damit sie auch da wieder viele Negativ-Argumente finden können... a la "smart kann nichtmal in 1 meter hohem schnee fahren" oder "smart springt bei -20 Grad erst nach 0.05 Sekunden an" oder solche Sachen... na mal abwarten, was da so rauskommt.
Thomas
Komplexe ? (o.T) -- Klaus -- 02.02.2000 21:17:56 [#18906]
: SPIEGEL ONLINE versucht immer krampfhaft irgendwas schlechtes am
: Smart zu finden, und wenn alles super und besser als bei anderen
: Autos ist (und das schreiben sie ja über das Cabrio), dann muss
: plötzlich der Preis herhalten... für ein Cabrio mit den
: beschriebenen Qualitäten ist das SPOTTBILLIG und nicht teuer...
: Aber das kennt man von SPIEGEL ONLINE ja schon, das ist bei JEDEM
: einzelnen Artikel der bisher zu Smart erschienen ist, genau so.
: Da fragt man sich schon, wer da welche Interessen in wessen
: Auftrag verfolgt.
: Man könnte sogar meinen, daß SPIEGEL ONLINE auch nur deshalb die
: Nordkap-Tour eines smarten Schweizers per
: "Rückspiegel" begleiten will, damit sie auch da wieder
: viele Negativ-Argumente finden können... a la "smart kann
: nichtmal in 1 meter hohem schnee fahren" oder "smart
: springt bei -20 Grad erst nach 0.05 Sekunden an" oder
: solche Sachen... na mal abwarten, was da so rauskommt.
: Thomas
Re: Nein, Beobachtungsgabe (o.T) -- Thomas -- 02.02.2000 21:43:40 [#18908]
Re: SPIEGEL ONLINE und der Smart am Nordkap... -- Christoph Minder -- 03.02.2000 01:31:26 [#18929]
Hallo Thomas
: Man könnte sogar meinen, daß SPIEGEL ONLINE auch nur deshalb die
: Nordkap-Tour eines smarten Schweizers per
: "Rückspiegel" begleiten will, damit sie auch da wieder
: viele Negativ-Argumente finden können... a la "smart kann
: nichtmal in 1 meter hohem schnee fahren" oder "smart
: springt bei -20 Grad erst nach 0.05 Sekunden an" oder
: solche Sachen... na mal abwarten, was da so rauskommt.
Danke für die Gratis-Werbung für meine Tour.
Ich betreibe diese Reise nicht als Angestellter des Spiegel, sondern als Schweizer, der mit seiner Ferienreise ans Nordkap auch Smart-Konzept-Zweiflern zeigen will, dass der Smart im harten skandinavischen Winter den Kampf gegen Elche (hoffentlich nicht) und Eis gewinnt.
Das Risiko bei jeglichen Zwischenfällen liegt voll bei mir. Ich werde weder von Smart, Daimler Chrysler, noch vom Spiegel finanziert und versuche folglich nur, einen ehrlichen und guten Reisebericht zu schreiben. Aus meinen bisherigen Postings kannst Du ungefähr den Stil und die Richtung ersehen, die meine Artikel haben werden.
Ach ja, der "Rück-Spiegel" ist meine Wort-Kreation; ich weiss nicht, ob der Spiegel diese übernimmt ;)
Ab Freitagabend geht's los...
Link zum SPIEGEL ONLINE Artikel -- Thomas -- 02.02.2000 17:18:43 [#18887]
Hier ist der Artikel zu finden:
Pfusch beim CDI, Nase nun voll! -- Frank Jünemann -- 02.02.2000 14:49:40 [#18872]
Hallo!
Beim Wechseln von Stahlfelge auf Alufelge ist mir nun die Galle übergekocht! Vor Wochen las ich hier über rostende Antriebswellen und das MCC was dagegen unternommen hat. Pustekuchen! Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur Mitte VÖLLIG VERROSTET! Wenn MCC schon einen Kleinstwagen zum XXL-Preis verkauft, dann darf so ein Pfusch nicht passieren.
Ein saurer Smartie
Frank
P.S.: Mein CDI hat trotz schonenster Fahrweise auf den ersten 1124 KM immer über 4 Liter/100Km verbraucht!
Rosten der Bremsscheiben... -- Harry Lamer -- 02.02.2000 15:29:37 [#18876]
: ...
: Pustekuchen! Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur
: Mitte VÖLLIG VERROSTET! Wenn MCC schon einen Kleinstwagen zum
: XXL-Preis verkauft, dann darf so ein Pfusch nicht passieren.
: ...
Wir hatten die Diskussion schon vor Monaten einmal. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das rosten der Bremsscheiben normal (und egal).
Gruss Harry
Re: Rosten der Bremsscheiben... -- Lange -- 02.02.2000 15:38:31 [#18881]
Wenn die Scheiben stark verrostet sind (Rubbelt bei Bremsen)bekommt man ohne Probleme neue. Leichte verrostungen gehen beim bremsen alleine weg
ist ja wirklich ein skandal... -- andreas kohl -- 02.02.2000 15:30:55 [#18877]
: Hallo!
: Beim Wechseln von Stahlfelge auf Alufelge ist mir nun die Galle
: übergekocht! Vor Wochen las ich hier über rostende
: Antriebswellen und das MCC was dagegen unternommen hat.
: Pustekuchen! Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur
: Mitte VÖLLIG VERROSTET! Wenn MCC schon einen Kleinstwagen zum
: XXL-Preis verkauft, dann darf so ein Pfusch nicht passieren.
: Ein saurer Smartie
: Frank
: P.S.: Mein CDI hat trotz schonenster Fahrweise auf den ersten 1124
: KM immer über 4 Liter/100Km verbraucht!
mal ruhig mit den pferden
zum ersten schmälert das den wert deines smart keinen pfennig wenn die scheibenbremsen in der mitte rosten. rost ist nämlich erst mal nicht negatives sondern nur eine materialeigenschaft. ich kann dich beruhigen auch die scheiben am porsche 911 rosten wie teufel. das material ist ziemlich dick und dürfte anders als bei dünnen blechen niemals durchrosten oder gar brüchig werden. ausserdem ist es wohl schlauer die scheiben nicht zu lackieren da ja schliesslich an die scheiben die räder montiert werden und da ist nun mal absolute passgenauigkeit gefragt. lack würde da nur stören und eh durch die beanspruchen (hitze beim bremsen) wieder abblättern. zu deinen antriebswellen. was da rostet ist nicht etwa die welle selbst sondern nur das hüllrohr in dem nämlich eben diese läuft. also keine gefahr im verzug. dein smart wird bestimmt noch lange halten und nicht vorzeitig dem rostteufel zum opfer fallen.
be smart
andreas
und 4 l im Winter ist auch nicht schlecht! -- Hugo -- 02.02.2000 17:39:23 [#18889]
: Hallo!
: Beim Wechseln von Stahlfelge auf Alufelge ist mir nun die Galle
: übergekocht! Vor Wochen las ich hier über rostende
: Antriebswellen und das MCC was dagegen unternommen hat.
: Pustekuchen! Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur
: Mitte VÖLLIG VERROSTET! Wenn MCC schon einen Kleinstwagen zum
: XXL-Preis verkauft, dann darf so ein Pfusch nicht passieren.
: Ein saurer Smartie
: Frank
: P.S.: Mein CDI hat trotz schonenster Fahrweise auf den ersten 1124
: KM immer über 4 Liter/100Km verbraucht!
Re: Pfusch beim CDI, Nase nun voll! -- Martin -- 02.02.2000 17:59:35 [#18891]
Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur
: Mitte VÖLLIG VERROSTET!
Hallo Frank,
wenn du KEINE ahnung hast wo rost normal ist und wo nicht dann behalte doch deine unqualifizierten berichte lieber für dich oder informiere dich doch besser vorher bevor du so einen mist verbreitest !! denn auch bein bmw oder mercedes rosten die scheibenbremsen !!!
Re: Pfusch beim CDI, Nase nun voll! -- Thomas Hagemann -- 02.02.2000 18:12:50 [#18894]
: Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Hallo Frank,
: wenn du KEINE ahnung hast wo rost normal ist und wo nicht dann
: behalte doch deine unqualifizierten berichte lieber für dich
: oder informiere dich doch besser vorher bevor du so einen mist
: verbreitest !! denn auch bein bmw oder mercedes rosten die
: scheibenbremsen !!!
Wie wäre es mit ein wenig mehr Toleranz. Schließlich gibt es Leute die nicht so qualifiziert sind wie du. Da ist ein oberlehrerhafter Zeigefinger völlig Fehl am Platze. Vielleicht ist es sein erstes Auto und da ist man nun mal ein wenig pingeliger.
Thomas Hagemann
P.S Es wäre nett wenn ich einen Namen beim Posten verwenden könnte !!!
etwas mehr sachlichkeit ist hier wohl angebracht -- Sören Svenson -- 02.02.2000 19:01:00 [#18896]
: Wie wäre es mit ein wenig mehr Toleranz. Schließlich gibt es Leute
: die nicht so qualifiziert sind wie du. Da ist ein
: oberlehrerhafter Zeigefinger völlig Fehl am Platze. Vielleicht
: ist es sein erstes Auto und da ist man nun mal ein wenig
: pingeliger.
: Thomas Hagemann
: P.S Es wäre nett wenn ich einen Namen beim Posten verwenden könnte
: !!!
Hallo Thomas,
das mit mehr Toleranz ist i.O., aber wer sein Posting mit "Pfusch..." und "Nase voll" beschreibt, sollte ein wissen worüber er redet.
Oder erst mal fragen, ob rostende Bremsscheiben evtl. normal sind.
Die Verärgerung über solche reisserischen aber völlig unberechtigten
Artikel ist denke ich berechtig!
keep smart
Sören
Ich bleibe bei Pfusch! -- Frank Jünemann -- 02.02.2000 21:32:57 [#18907]
Das Rost an den Bremsscheiben normal ist habe ich nun gelernt! Aber ich kann keinen Rost an den Hüllrohren akzeptieren, nicht bei einem Neuwagen! MCC wird doch wohl so ein Teil, daß an der gefährdetsten Stelle des Fahrzeugs (wg. Rost) liegt mindestens lackieren können, oder? Ich habe viel Geld bezahlt für den CDI und es ist ja wohl klar, das ich mich über so eine "Sparerei" aufrege. Zum Thema Unqualifiziert möchte ich mich entschuldigen, aber ich dachte ein Forum ist dafür da sowas zu diskutieren und wenn ich sowas als Pfusch ansehe, dann kann ich es doch wohl auch so beschreiben, oder? Ich will den Smart nicht schlechter machen als er ist, denn ich habe ihn aus reiner Überzeugung gekauft. Sowas darf bei einem Neuwagen aber nicht sein, denn die Hüllrohre sind an den Enden mit einer Gummimanschette überzogen und wenn sich der Rost darunter frißt kann sich sogar ein "qualifizierter" ausrechnen was passiert. Ich will hier keinem auf den Schlips treten, aber wenn MCC nicht merkt, was los ist, gehts immer weiter so.
smarte Grüße an alle qualifizierten und unqualifizierten
vom unqualifizierten
Frank :(
: Hallo Thomas,
: das mit mehr Toleranz ist i.O., aber wer sein Posting mit
: "Pfusch..." und "Nase voll" beschreibt,
: sollte ein wissen worüber er redet.
: Oder erst mal fragen, ob rostende Bremsscheiben evtl. normal sind.
: Die Verärgerung über solche reisserischen aber völlig
: unberechtigten
: Artikel ist denke ich berechtig!
: keep smart
: Sören
rttm ! -- andreas kohl -- 02.02.2000 22:38:12 [#18912]
: Das Rost an den Bremsscheiben normal ist habe ich nun gelernt! Aber
: ich kann keinen Rost an den Hüllrohren akzeptieren, nicht bei
: einem Neuwagen! MCC wird doch wohl so ein Teil, daß an der
: gefährdetsten Stelle des Fahrzeugs (wg. Rost) liegt mindestens
: lackieren können, oder? Ich habe viel Geld bezahlt für den CDI
: und es ist ja wohl klar, das ich mich über so eine
: "Sparerei" aufrege. Zum Thema Unqualifiziert möchte
: ich mich entschuldigen, aber ich dachte ein Forum ist dafür da
: sowas zu diskutieren und wenn ich sowas als Pfusch ansehe, dann
: kann ich es doch wohl auch so beschreiben, oder? Ich will den
: Smart nicht schlechter machen als er ist, denn ich habe ihn aus
: reiner Überzeugung gekauft. Sowas darf bei einem Neuwagen aber
: nicht sein, denn die Hüllrohre sind an den Enden mit einer
: Gummimanschette überzogen und wenn sich der Rost darunter frißt
: kann sich sogar ein "qualifizierter" ausrechnen was
: passiert. Ich will hier keinem auf den Schlips treten, aber wenn
: MCC nicht merkt, was los ist, gehts immer weiter so.
: smarte Grüße an alle qualifizierten und unqualifizierten
: vom unqualifizierten
: Frank :(
da haben wir es also wieder. der smart ist halt reduced to the max. wo kein lack nötig und sinnvoll ist kommt auch keiner hin ! rost an einem bauteil heist nicht das es seine funktion nicht mehr erfüllt oder gar defekt ist. das lackieren der hüllrohre macht nur dann sinn wenn du unbedingt wert darauf legst das dein auto nach der unterbodenwäsche auch von unten glänzt.
be smart ;-)
andreas
2 CV rostet auch (shit happens) -- wolfgang -- 02.02.2000 23:40:28 [#18914]
frank hat recht, dass nach kurzer zeit die bremsscheiben und die antriebswellen mit rost ueberzogen sind, ist nicht geeignet, den qualitaetsstandard von mcc zu unterstreichen (klartext: besch...). denn bei meinen zahlreichen golfs konnte ich regelmaessig feststellen, dass die bremsscheiben zunaechst (1-1,5 jahre) so gut wie nicht, dann aber umso heftiger rosten. also: m.E. rostet die bremsscheibe im laufe der zeit (zB derart, dass man nach drei wochen stillstand -urlaub ohne auto- sich neue bremsscheiben kaufen darf), aber nicht bereits nach kuerzester zeit.
und dass es der funktion der antriebswellen evtl. nicht abtraeglich ist, wenn sie aussen herum rostet wie ein 2 CV, mag sein - ist jedoch auch besch...
ob fachmann/frau oder nicht, aber so ist es nun 'mal.
ciao profis
wolfgang
Re: 2 CV rostet auch (shit happens) -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 02.02.2000 23:54:33 [#18917]
Hallo Wolfgang,
ich sehe das gelassener, frei nach dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn". Da ich sowieso recht selten, ja sogar gar nicht, UNTER meinen smart schaue, interessiert es mich nicht, ob die Teile mit rotem Ralleylack oder rotbraunem Flugrost überzogen sind. Was spricht da gegen die Qualität? Schimmelkäse ist ja auch nicht minderwertiger als dänischer Tilsitter! ;o)
Grüße
Michael
: und dass es der funktion der antriebswellen evtl. nicht abtraeglich
: ist, wenn sie aussen herum rostet wie ein 2 CV, mag sein - ist
: jedoch auch besch...
Re: Ich bleibe bei Pfusch! - ich auch -- Hermann Krupke -- 02.02.2000 23:45:13 [#18915]
: Das Rost an den Bremsscheiben normal ist habe ich nun gelernt! Aber
: ich kann keinen Rost an den Hüllrohren akzeptieren, nicht bei
: einem Neuwagen! MCC wird doch wohl so ein Teil, daß an der
: gefährdetsten Stelle des Fahrzeugs (wg. Rost) liegt mindestens
: lackieren können, oder? Ich habe viel Geld bezahlt für den CDI
: und es ist ja wohl klar, das ich mich über so eine
: "Sparerei" aufrege. Zum Thema Unqualifiziert möchte
: ich mich entschuldigen, aber ich dachte ein Forum ist dafür da
: sowas zu diskutieren und wenn ich sowas als Pfusch ansehe, dann
: kann ich es doch wohl auch so beschreiben, oder? Ich will den
: Smart nicht schlechter machen als er ist, denn ich habe ihn aus
: reiner Überzeugung gekauft. Sowas darf bei einem Neuwagen aber
: nicht sein, denn die Hüllrohre sind an den Enden mit einer
: Gummimanschette überzogen und wenn sich der Rost darunter frißt
: kann sich sogar ein "qualifizierter" ausrechnen was
: passiert. Ich will hier keinem auf den Schlips treten, aber wenn
: MCC nicht merkt, was los ist, gehts immer weiter so.
: smarte Grüße an alle qualifizierten und unqualifizierten
: vom unqualifizierten
: Frank :(
Hi Frank,
Ich nehme an, dass Du von der Antriebswelle sprichst. Wenn Du die lackieren würdest (was bei anderen Autos ja auch mal gemacht wird), dann würde der Lack bald wieder weg fliegen (was ja im Fall der Fälle auch der Fall ist), da - wie Du ja selbst schreibst - die Antriebswelle (zwangsläufig) an exponierter (Steinschlag, Regen, Streusalz) Stelle plaziert ist (im Kofferraum im Plüschetui hilft sie Dir ja nichts).
Die Antriebswelle ist ein dermassen Stück Stahl, welches - auch wenn Du es in der Erde vergraben würdest - nach 30 Jahren immer noch nicht kaputt ist...das dürfte fürs Erste ja mal reichen.
Ich schließe mich der Meinung an, dass das Einzige was Pfusch ist Dein Posting ist. Wenn man eine Frage hat, dann frägt man im Allgemeinen. Du aber stellst schlichtweg dumme und reisserische Behauptungen auf (hast Du schon einen Führerschein?)
Hermann
Re: Ich bleibe bei Pfusch! - ich auch.. *grins* ;o) (o.T.) -- larsK -- 03.02.2000 02:09:39 [#18931]
Du hast es nicht kapiert! -- Frank Jünemann -- 03.02.2000 10:03:32 [#18945]
Dumm war nur Deine Führerscheinbemerkung! Ich habe die Nase voll von solchen blöden Kommentaren! Für den Fall, das DU es nicht kapiert hast, es geht um die Hüllrohre und nicht um die Antriebswelle!
Ich habe nie behauptet der Smart sei ein schlechtes Auto, es gibt also keinen Grund über mich herzufallen und mich niederzumachen wenn ich mal am Sockel, auf dem der Smart bei einigen steht, ein wenig rüttele. Jedes Auto hat Schwachpunkte, auch der Smart! Ich fahre Ihn nach wie vor mit viel Spaß und werde auf solche dummheiten nicht mehr antworten.
Frank
P.S. habe meinen Führerschein seit 14 Jahren und habe mehr als 1 Million Kilometer gefahren!
Re: Du hast es nicht kapiert! -- Herman Krupke -- 03.02.2000 10:16:50 [#18947]
: Dumm war nur Deine Führerscheinbemerkung! Ich habe die Nase voll
: von solchen blöden Kommentaren!
Wenn Du den Thread nochmal durchliest, dann findest Du den einzig wirklich blöden Kommentar ganz am Anfang.
Da steht nirgends was von einer Frage. Ich lese da nur eine Behauptung, welche unzutreffend, falsch und absolut diletantisch ist...aber nie eine Frage.
: Für den Fall, das DU es nicht
: kapiert hast, es geht um die Hüllrohre und nicht um die
: Antriebswelle!
Ich verstehe nur Hüllrohre...welche Hüllrohre?...
: Ich habe nie behauptet der Smart sei ein schlechtes Auto, es gibt
: also keinen Grund über mich herzufallen und mich niederzumachen
: wenn ich mal am Sockel, auf dem der Smart bei einigen steht, ein
: wenig rüttele. Jedes Auto hat Schwachpunkte, auch der Smart! Ich
: fahre Ihn nach wie vor mit viel Spaß und werde auf solche
: dummheiten nicht mehr antworten.
: Frank
: P.S. habe meinen Führerschein seit 14 Jahren und habe mehr als 1
: Million Kilometer gefahren!
pssst!...das würd´ ich an Deiner Stelle nicht so laut rausposaunen ;-)
Hermann
Re: Du hast es nicht kapiert! -- Frank Jünemann -- 03.02.2000 11:13:57 [#18959]
Lies den Eintrag von Andreas und geh deinen Smart streicheln!
Frank
: Wenn Du den Thread nochmal durchliest, dann findest Du den einzig
: wirklich blöden Kommentar ganz am Anfang.
: Da steht nirgends was von einer Frage. Ich lese da nur eine
: Behauptung, welche unzutreffend, falsch und absolut diletantisch
: ist...aber nie eine Frage.
: Ich verstehe nur Hüllrohre...welche Hüllrohre?...
: pssst!...das würd´ ich an Deiner Stelle nicht so laut rausposaunen
: ;-)
: Hermann
Re: Du hast es nicht kapiert! -- Hermann Krupke -- 03.02.2000 11:22:48 [#18960]
: Lies den Eintrag von Andreas und geh deinen Smart streicheln!
WAS ist "Andreas" ?
Hast Du selber etwa das "Hüllrohr um die Antriebswelle" gar nicht gesehen?... komisch.
Das Ding müßte es doch auch als Ersatzteil geben. Gib doch mal die Teilenummer an...wenn Du eine findest.
Deine Beiträge disqualifizieren Dich immer mehr.
: Frank
Hermann
p.s.: ich bin immer noch der Meinung, dass Deine Art und Weise Beiträge abzugeben kindisch ist...Hüllrohre hin oder her *lach*
...nu´ aber gut! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 03.02.2000 11:41:55 [#18963]
Hallo Leute,
seid doch wieder nett zueinander und vertragt Euch! :o)
Diese Art von Diskussion trägt nicht gerade dazu bei, dass sich Neulinge hier heimisch, geschweige denn wohlfühlen können. Es kann nicht Sinn des Forums sein, dass jeder bis ins Detail prüft, ob seine Postings nun besonders qualifiziert oder unqualifiziert sind.
Danke für Euer Verständnis,
Michael
smart-club-Team
Hast recht, sorry (o.T.) -- Frank Jünemann -- 03.02.2000 11:59:30 [#18966]
: Hallo Leute,
: seid doch wieder nett zueinander und vertragt Euch! :o)
: Diese Art von Diskussion trägt nicht gerade dazu bei, dass sich
: Neulinge hier heimisch, geschweige denn wohlfühlen können. Es
: kann nicht Sinn des Forums sein, dass jeder bis ins Detail
: prüft, ob seine Postings nun besonders qualifiziert oder
: unqualifiziert sind.
: Danke für Euer Verständnis,
: Michael
: smart-club-Team
RUHE IM KUHSTALL! -- Holgi Schultze -- 03.02.2000 12:47:57 [#18970]
sagt mal, habt ihr sie noch alle?
Wer smart fährt, sollte doch eigentlich auch so denken, oder?
Wiegesagt, Neulingen (wie mir!) gebt ihr ein recht schlechtes Bild ab.
Ausserdem kann man doch verstehen, dass man mal etwas sauer reagiert, wenn am geliebten Kleinen was wider Erwarten nicht stimmt. Hinweise anderer, das man sich im Eifer des Gefechts etwas zu emotional geäußert hat, könnte man auch diplomatischer formulieren.
ALSO KRIEGT EUCH GEFFÄLIGST WIEDER EIN!
nix für Ungut,
der neue Holgi
Re: Pfusch beim CDI, Nase nun voll! -- Martin -- 03.02.2000 19:53:38 [#18993]
: Wie wäre es mit ein wenig mehr Toleranz. Schließlich gibt es Leute
: die nicht so qualifiziert sind wie du. Da ist ein
: oberlehrerhafter Zeigefinger völlig Fehl am Platze. Vielleicht
: ist es sein erstes Auto und da ist man nun mal ein wenig
: pingeliger.
: Thomas Hagemann
: P.S Es wäre nett wenn ich einen Namen beim Posten verwenden könnte
: !!!
wenn er keine ahnung hat soll er fragen und nicht gleich mit solcher "schlechtmacherei" umsichwerfen, denn so unqualifizierte berichte könnten auch eventuell neue smartbegeisterte abschrecken einen zu kaufen !!
Anti-Rost-Tipp -- Thomas Dettinger -- 04.02.2000 13:19:58 [#19046]
: Pustekuchen! Mein CDI (1000Km) rostet nicht nur an den
: Antriebswellen wie verrückt, auch die Scheibenbremsen sind zur
: Mitte VÖLLIG VERROSTET
Hallo Mädels & Jungs!
Kleine Bemerkung am Rande: wie Ihr sicher wißt, gibt es ein Mittel, JEDES Auto innerhalb eines Winters mit Rost zu überziehen:
einfach nie durch die Waschanlage fahren um die ganze Soße ab und zu abzuwaschen.
Das wirkt!
Euer Thomas.
Wer hat seinen CDI finanziert? -- Victor Sauermann -- 02.02.2000 14:34:07 [#18871]
Hallo ihr da draußen,
ich suche jemanden, der seinen CDI finanziert oder geleast hat, zwecks
Informationen (Wie hoch sind die Raten, Lohnt es sich auf 4 Jahre zu finanzieren, vorher aussteigen möglich?, Restwert nach 4 Jahren ...)
Wer kann mir konkrete Informationen zu diesem Thema geben, eben aus eurer eigenen Erfahrung.
Leasing soll ja nur was für Firmen sein.
Finanzierung aber teurer (monatlich klar).
Wie hoch sind solche Raten dann? (in DM, eventl. Rechenbeispiele)
Klar kann mir der Berater im SC das vorrechnen, aber was sich lohnt und gut funktioniert und kein Bauernfänger ist sagt der mir wohl nicht frei heraus.
Vielen dank im voraus.
Gruß ,Victor.
Re: Wer hat seinen CDI finanziert? -- Thomas Hagemann -- 02.02.2000 17:17:42 [#18886]
: Hallo ihr da draußen,
: ich suche jemanden, der seinen CDI finanziert oder geleast hat,
: zwecks
: Informationen (Wie hoch sind die Raten, Lohnt es sich auf 4 Jahre
: zu finanzieren, vorher aussteigen möglich?, Restwert nach 4
: Jahren ...)
: Wer kann mir konkrete Informationen zu diesem Thema geben, eben aus
: eurer eigenen Erfahrung.
: Leasing soll ja nur was für Firmen sein.
: Finanzierung aber teurer (monatlich klar).
: Wie hoch sind solche Raten dann? (in DM, eventl. Rechenbeispiele)
: Klar kann mir der Berater im SC das vorrechnen, aber was sich lohnt
: und gut funktioniert und kein Bauernfänger ist sagt der mir wohl
: nicht frei heraus.
: Vielen dank im voraus.
: Gruß ,Victor.
Hallo Victor,
ich würde Dir die 3 Plus Finanzierung empfehlen. Lt Auskunft SC gibt es derzeit eine Sonderfinanzierung zu 3,9%. Beim Restwert (36 Monate 40.000 km) wird das SC logischerweise versuche so tief wie möglich anzusetzen. Evtl. wird man Dir nur 46% vorschlagen. Lass Dich darauf nicht ein. Der Restwert ist die einzige Möglichkeit einen Verhandlungsspielraum auszunutzen. Akzeptabel sind 51%, optimal sind jedoch 56%. In der Beispielfinanzierung im Konfigurator auf der Smart Homepage wird übrigens mit 56% !! gerechnet, das sollte ein gutes Argument für Dich sein. Empfehlen würde ich Dir eine Laufzeit von 36 Monaten über 40.000 km. Du nutzt die Garantie optimal aus und kannst dein Auto über diese Form der Finanzierung problemlos zurückgeben, wenn du einigermaßen pfleglich mit deinem Fahrzeug umgegangen bist.
Beim Leasing übrigens muß Dir das SC keine Angaben über den Restwert machen und du gibts dadurch einen wichtigen Verhandlungsspielraum auf.
Gruß
Thomas
Re: Wer hat seinen CDI finanziert? -- Daniel Späth -- 03.02.2000 00:07:05 [#18920]
Hallo Victor,
ich habe meinen smart cdi am 05.05.2000 im SC Senden bestellt und finanziert. Der Kaufpreis lag bei 23.325 DM. Den habe ich auf 3 Jahre finaziert bei 3,9 %. Dabei eine Anzahlung von 5000 DM geleistet und zahle in den drei Jahren nun 1129 DM Zins. Mein smart gehört nach den drei Jahren mir allein. Die 3,9 % Zinsen sind auch nicht teuer, da eine Bank ihre 8 % verlangen würde und die anderen Automarken bei drei Jahren auch min. 3,9 % verlangen. Das ganze läuft über die Mercedes-Benz Bank ab. Ich hoffe, daß Dir das ein wenig weiter hilft. Viel Spaß noch mit Deinem zukünftigen smart.
Daniel
Hilfe! Ich blicke bei euch nicht mehr durch -- Holgi Schultze -- 02.02.2000 14:16:08 [#18867]
Sorry, normalerweise bin ich durchaus in der Lage, komlexere Zusammenhänge zu durchblicken, aber als Smart-Neueinsteiger (sowohl als Besitzer als auch als Forums-Teilnehmer) fehlt mir hier doch der Durchblick.
Als Münchner ineressiert mich besonders:
1. Inwiefern hängen denn der smart-club mit smart&friends zusammen?
2. Muss man denn bei ersterem Mitglied sein, um im zweitern Mitglied sein zu dürfen und umgekehrt?
Ausserdem:
1. Inwieweit hängen die "schweizer" mit im Club, oder handelt es sich nur um Zusammenarbeit zwischen unabhängigen Clubs?
2. Was kostet denn der Spaß?
3. Seid ihr auch für das hervorragende "www.smart-forum.de" verantwortlich?
Mit Dank für die klärenden Infos und der Hoffnung, dass einige persönliche Zwistigkeiten (z.B. CS) hier im Forum nicht mehr eskalieren, weil sie es Neueinsteigern sehr schwer machen,
euer Holgi
Re: Hilfe! Ich blicke bei euch nicht mehr durch -- Gerhard Hübner -- 02.02.2000 15:31:33 [#18878]
Hallo, Holgi!
: Als Münchner ineressiert mich besonders: 1. Inwiefern hängen denn
: der smart-club mit smart&friends zusammen?
In beiden Clubs sind smart-begeisterte Menschen, der Münchner Club hat eben einen regionalen Charakter mit häufigeren Treffen (immer am letzten Samstag im Monat). Juristisch hängen sie hingegen nicht voneinander ab.
: 2. Muss man denn bei ersterem Mitglied sein, um im zweitern
: Mitglied sein zu dürfen und umgekehrt?
Die beiden Clubs sind völlig voneinander unabhängig.
: Ausserdem: 1. Inwieweit hängen die "schweizer" mit im
: Club, oder handelt es sich nur um Zusammenarbeit zwischen
: unabhängigen Clubs?
Die Schweizer Clubs sind unabhängig, sie nutzen aber dieses Forum zusammen mit den deutschen Clubs als gemeinsame Plattform im deutschsprachigen Raum!
: 3. Seid ihr auch für das hervorragende
: "www.smart-forum.de" verantwortlich?
So weit ich weiß, geht das auf Privatinitiative zurück und hängt nicht mit einem Club zusammen.
: Mit Dank für die klärenden Infos und der Hoffnung, dass einige
: persönliche Zwistigkeiten (z.B. CS) hier im Forum nicht mehr
: eskalieren, weil sie es Neueinsteigern sehr schwer machen,
Ich finde vor allem, daß das aggressive Klima Neueinsteiger abschreckt und den Eindruck eines muffigen Kleingärtnervereins bietet, jedenfalls ist so etwas un-smart. Ich glaube, Du findest hier
trotzdem genug vernünftige Leute, die Dir mit Rat behilflich sind.
Danke! (k.T.) -- Holgi Schultze -- 02.02.2000 17:36:03 [#18888]
: Hallo, Holgi!
: In beiden Clubs sind smart-begeisterte Menschen, der Münchner Club
: hat eben einen regionalen Charakter mit häufigeren Treffen
: (immer am letzten Samstag im Monat). Juristisch hängen sie
: hingegen nicht voneinander ab.
: Die beiden Clubs sind völlig voneinander unabhängig.
: Die Schweizer Clubs sind unabhängig, sie nutzen aber dieses Forum
: zusammen mit den deutschen Clubs als gemeinsame Plattform im
: deutschsprachigen Raum!
: So weit ich weiß, geht das auf Privatinitiative zurück und hängt
: nicht mit einem Club zusammen.
: Ich finde vor allem, daß das aggressive Klima Neueinsteiger
: abschreckt und den Eindruck eines muffigen Kleingärtnervereins
: bietet, jedenfalls ist so etwas un-smart. Ich glaube, Du findest
: hier
: trotzdem genug vernünftige Leute, die Dir mit Rat behilflich sind.
Danke, Gerhard! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 02.02.2000 23:19:27 [#18913]
Hallo Gerhard,
danke für die treffenden Aussagen! :o)
Grüße
Michael
warum nur 135 Reifen vorne beim CDI ???? -- Stephan -- 02.02.2000 10:21:08 [#18844]
Hi...wir haben heute unseren CDI bekommen ....und haben mit erschrecken festgestellt das er immer noch die 135 Reifen vorne drauf hat. Als wir den Verkäufer fragten sagt er nur: Sie würden die 145er nicht eingetragen bekommen. (nur beim CDI) ???? hat jemand von Euch eine Ahnung warum? ich meine beim Benziner gehts doch auch und und und breite Alus gibts für den CDI ja auch....
smarte Grüße
Stephan S.
Wegen dem Sprit-Verbrauch. -- Harry Lamer -- 02.02.2000 10:30:45 [#18845]
Da der CDI dann etwas mehr Diesel verbrauchen würde und so die Steuervergünstigung in Deutschland wegfallen. (Wenn ich das richtig verstanden habe.)
Ich finde allerdings, dass man die Wahl haben sollte, zwischen 135ern und 145ern. Ausser in Deutschland würden sich wohl alle für die 145er entscheiden...
Gruss Harry
Re: Wegen dem Sprit-Verbrauch. -- Thomas Dröscher (0109) -- 02.02.2000 14:12:36 [#18866]
der smart schafft wohl den 3-Literstatus so gerade eben.
Es geht wohl um Zehntelliter und etwas breitere Reifen heisst auch etwas mehr Verbrauch.
Ich denke MCC wird wohl die 145er Reifen probiert haben.
Gruß
Thomas
Re: warum nur 135 Reifen vorne beim CDI ???? -- Frank -- 02.02.2000 11:13:06 [#18846]
: Hi,
auf meine Nachfrage beim smart-center hat man mir mitgeteilt, dass nicht nur zulassungsmaessig die dicken Felgen nicht erlaubt sind; wegen der Einpresstiefe wuerden sie technisch vorne auch gar nicht drauf passen.
Gruss F
Re: warum nur 135 Reifen vorne beim CDI ???? -- wolfgang -- 02.02.2000 11:35:55 [#18847]
damit stellt sich die frage, ob die NACHTRÄGLICHE umrüstung auf 145er oder 175er (muß technisch doch möglich sein!) bei der eintragung wirklich dazu führt, daß der steuervorteil verloren geht. wenn erst 'mal der KFZ-Steuerbescheid über Steuerbefreiung vorhanden ist, da dürfte sich doch im Nachhinein nichts mehr ändern, oder?
Im Rahmen der Chats der letzten Wochen habe ich auch den Eindruck gewonnen, daß ein nachträglicher CDI-Reifen-Upgrade steuerunschädlich ist.
Also, wer hat dazu eine professionelle Meinung??
Re: warum nur 135 Reifen vorne beim CDI ???? -- Lange -- 02.02.2000 12:16:30 [#18848]
Der cdi hat nur wegen dem Spritverbrauch vorn die 135'er.Dafür bekommt man aber sonstiges Zübehör z.B. Klima, rechter Spiegel,Uhr, Drehzahlmesser usw im gegensatz zum 3Liter Lupo wo's garnichts gibt!!!
Technisch passen genau dieselben Reifen und Felgen wie beim Benziner, muss bloß eingetragen werden.
also ich glaube das ist so... -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 13:57:16 [#18861]
Die Steuerbefreiung gibt's tatsächlich nur bis 3,4 Liter. Und diesen Wert erreicht er wohl nur mit diesen Reifen. Und die Normverbräuche werden nur in der Grundausstattung ermittelt. Also würde eine Klimaanlage eingentlich auch dazu führen, daß der Smart über 3,4 Liter verbraucht, deswegen ist sie eben Sonderausstattung. Also muß der Smart serienmäßig eben auch die schmalen Reifen haben.
Ich denke auch, das Zubehör, das den Verbrauch erhöht, die Steuerbefreiung nicht erlöschen läßt, sonst wäre man, solange man einen Gepäcksträger montiert hat, für diese Zeit ja auch nicht mehr steuerbefreit...
Diese Tatsache nutzt der 3L Lupo übrigens noch geschickter aus: Durch seine Spartaste auf dem Amaturenbrett kann der Verbrauch von 3 L erzielt werden, jedoch ist dann die Leistung reduziert, das Getriebe nimmt sämtlichen Schwung und man könnte nebeherlaufen. Schaltet man diesen Sparmodus aus (was JEDER macht, weil's nervt!), so verbraucht er 4,8 Liter. Trotzden aber der 3L-Bonus, weil er ja in der Grundeinstellung diese Bedingung erfüllt. Für meinen Geschmack eigentlich schon Steuerbetrug...zumal man (glaub ich) die Taste zum Sparen extra drücken muß, also eigentlich ja gar nicht die Grundeinstellung...
Jedenfalls muß Smart eben serienmäßig auf die 135er zurückgreifen. Ob der Smart im Ausland nicht vielleicht doch 145er hat (zumindest in einigen Ländern in denen es egeal ist) bin ich mir gar nicht mal so sicher...
Aber die 1000 DM ist's schon wert.
Aber gegen Aufpreis könnte man doch die 145er als Breitreifen anbieten und so das Gesetz umgehen - nur ein Vorschlag an Smart, was meint Ihr?
Grüßle,
Tobias Dettinger
PS: Ich hoffe alles stimmt soweit - gebe ja zu die geforderte "professionelle Meinung" ist das nicht unbedingt, aber besser als nichts.
: damit stellt sich die frage, ob die NACHTRÄGLICHE umrüstung auf
: 145er oder 175er (muß technisch doch möglich sein!) bei der
: eintragung wirklich dazu führt, daß der steuervorteil verloren
: geht. wenn erst 'mal der KFZ-Steuerbescheid über Steuerbefreiung
: vorhanden ist, da dürfte sich doch im Nachhinein nichts mehr
: ändern, oder?
: Im Rahmen der Chats der letzten Wochen habe ich auch den Eindruck
: gewonnen, daß ein nachträglicher CDI-Reifen-Upgrade
: steuerunschädlich ist.
: Also, wer hat dazu eine professionelle Meinung??
Warum immer dickere Reifen? -- Axel -- 02.02.2000 13:56:57 [#18860]
Ich verstehe nicht warum ihr erschreckt
über die schmalen Reifen seid.
Mein cdi fährt sich mit den dünnen Reifen prima,
ich habe noch nicht einmal an andere Reifen
gedacht. Schliesst ihr von zugegebenermaßen
optisch schmalen Reifen auf schlechte
Fahreigenschaften?
Ich bin bisher durch
- Dreck
- Orkan (Norddeutschland)
- Pfützen
und was weiss ich noch alles ohne Probleme
gefahren. Das der cdi kein Aquaplaning mehr
hervorruft finde ich zumindest prima.
Also gebt mir doch mal einen Grund warum
ich über dickere Reifen nachdenken sollte
(und dabei mehr Diesel verbrauchen würde).
Gruss Axel
Vor- und Nachteile -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 14:09:23 [#18864]
Also die 135er haben folgende Vorteile (die mir einfallen):
- weniger Verbrauch
- geringere Lenkkräfte
- weniger Balast = bessere Leistung
- sichereres Kurvenverhalten
- günstiger
"Dicke Schlappen haben folgende Vorteile (auch nur die mir einfallen)
- Mehr Fahrspaß (v.a. in engen, schnellen Kurven)
- Kürzerer Bremsweg
- Optik
Also der Verstand sagt schmale Reifen - der Bauch breite Reifen.
Aber das kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden, und sich die dicken Nachrüsten. Insofern ist das Thema eigentlich kein Grund zur Diskussion, weil es ja fraglos mehr Sinn macht, daß alle, die Dicke wollen nachrüsten, statt daß alle denen schmale Reifen genügen zunächst mal die dicken bekommen und auf schmale umrüsten müssen.
Grüßle
Tobias Dettinger
: Ich verstehe nicht warum ihr erschreckt
: über die schmalen Reifen seid.
: Mein cdi fährt sich mit den dünnen Reifen prima,
: ich habe noch nicht einmal an andere Reifen
: gedacht. Schliesst ihr von zugegebenermaßen
: optisch schmalen Reifen auf schlechte
: Fahreigenschaften?
: Ich bin bisher durch
: - Dreck
: - Orkan (Norddeutschland)
: - Pfützen
: und was weiss ich noch alles ohne Probleme
: gefahren. Das der cdi kein Aquaplaning mehr
: hervorruft finde ich zumindest prima.
: Also gebt mir doch mal einen Grund warum
: ich über dickere Reifen nachdenken sollte
: (und dabei mehr Diesel verbrauchen würde).
: Gruss Axel
Re: Vor- und Nachteile -- Hbert -- 02.02.2000 14:59:02 [#18874]
Hallo Tobias,
Du sagst schmale Reifen wären sicherer in Kurven,
breite würden in Kurven mehr Fahrspaß bringen.
Heißt "Fahrspaß" dann, dass man sich dichter am
Abflug befindet?
Wäre nett, wenn Du mir das nochmal erklären könntest.
mfg, HBert
Re: Reifen -- Lange -- 02.02.2000 15:32:53 [#18880]
Reifen hin oder her, dick oder dünn.
Schmale Reifen kann man besser machen wenn man keine Breiten will oder sich leisten kann!!!!!!
Hä! Was soll das denn sein!
Ganz einfach: Man erhöhe den Luftdruck an den schmalen Reifen auf
2,0 bar und man fahre und staune.
Hoher Luftdruck - schnelle Abnutzung? -- Harry Lamer -- 02.02.2000 16:10:43 [#18882]
: Reifen hin oder her, dick oder dünn.
: Schmale Reifen kann man besser machen wenn man keine Breiten will
: oder sich leisten kann!!!!!!
: Hä! Was soll das denn sein!
: Ganz einfach: Man erhöhe den Luftdruck an den schmalen Reifen auf
: 2,0 bar und man fahre und staune.
Sind die Reifen dann aber nicht schneller abgefahren?
Gruss Harry
Re: Welcher Effekt mit 2,0bar vorne??? -- Steve -- 02.02.2000 17:17:04 [#18885]
Was gibt es denn für einen "Staun-Effekt", wenn ich vorne 2.0bar in die Reifen mache???
Gruß Steve
2.0 ist der vorgeschriebene Druck vorne! -- Hugo -- 02.02.2000 17:50:51 [#18890]
: Reifen hin oder her, dick oder dünn.
: Schmale Reifen kann man besser machen wenn man keine Breiten will
: oder sich leisten kann!!!!!!
: Hä! Was soll das denn sein!
: Ganz einfach: Man erhöhe den Luftdruck an den schmalen Reifen auf
: 2,0 bar und man fahre und staune.
Re: 2.0 ist der vorgeschriebene Druck vorne! -- Lange -- 02.02.2000 20:33:36 [#18902]
Benziner mit 135 = 1,6 bar
Benziner mit 145 = 1,6 bar
Diesel mit 135 = 2,0 bar
Das sind die vorgeschriebene Luftdrucke, beim Diesel macht man halt
2,2 bar rein !!
Der "Staun-Efekt" ist das der Reifen mehr Grip bekommt.Und das heist das der kleine Smarti besser um die Kurve kommt.das Fzg. Untersteuert nicht mehr so stark.
Optimaler Luftdruck ! -- Michael T. Herz -- 03.02.2000 07:43:49 [#18936]
Hallöchen,
: Der "Staun-Efekt" ist das der Reifen mehr Grip
: bekommt.Und das heist das der kleine Smarti besser um die Kurve
: kommt.das Fzg. Untersteuert nicht mehr so stark.
????? leuchtet mir nicht ein...erhöhter Luftdruck führt zu verringerter Aufstandsfläche (schlecht-also weniger Grip!!!) und zu erhöhter Steifigkeit der Reifenwandung (gut- Reifendeformation wird verringert) - irgendwo dazwischen liegt ein Optimum!
Das der Diesel einen höheren Luftdruck bekommen soll, hat wahrscheinlich eher was mit Spritsparen zu tun...
Ciao Micha
Re: Optimaler Luftdruck ! -- Lange -- 03.02.2000 09:59:34 [#18944]
: Hallöchen,
: ????? leuchtet mir nicht ein...erhöhter Luftdruck führt zu
: verringerter Aufstandsfläche (schlecht-also weniger Grip!!!) und
: zu erhöhter Steifigkeit der Reifenwandung (gut-
: Reifendeformation wird verringert) - irgendwo dazwischen liegt
: ein Optimum!
: Das der Diesel einen höheren Luftdruck bekommen soll, hat
: wahrscheinlich eher was mit Spritsparen zu tun...
: Ciao Micha
Bei den neuen Smartis hat mann vorn 145'er mont. um das Untersteuern in den Griff zu bekommen. Am Diesel konnte man keine 145'er montieren (wegen Spritverb.) also hat man den Luftdruck erhöht!!!
Luftdruck hat keine so große auswirkung auf den Spritverbrauch wie breitere Reifen.
So und jetzt wer will der Probierts und wer nicht der läßt's bleiben,
Einer der's wissen muß!!!
Merkwürdige Geräusche -- Annikaisa -- 02.02.2000 09:36:16 [#18842]
Hi,
ich habe seit einiger zeit ein merkwürdiges knarzen, wie aneinanderreibende Plastikteile aus dem Bereich der A-Säule rechts. Dass tritt immer auf, wenn ich über 100 km/h fahre.
Ich weiss nicht mehr weiter, auch mein SC Aachen hatte keinen Rat. Die haben sogar eine neue Tür eingebaut, aber daran lag es nicht.
Kennt jemand das Problem.
Snif....Snif...
Danke!!!
Kiitos!!
Annikaisa
Re: Merkwürdige Geräusche -- Thomas Dröscher (0109) -- 02.02.2000 14:20:44 [#18868]
Kontolliere doch mal ob die Bodypanals richtig sitzen. Vieleicht "rappelt" der Fahrtwind ja daran herum.
Allerdings habe selbst schon festgestellt, das solche Geräusche nor schwer zu orten sind. Das Knarzen des Lofferraumschlosses klang als wärs der Beifahrersitz.
Gruß
Thomas
Re: Merkwürdige Geräusche -- Annikaisa -- 03.02.2000 11:27:20 [#18962]
: Kontolliere doch mal ob die Bodypanals richtig sitzen. Vieleicht
: "rappelt" der Fahrtwind ja daran herum.
Danke für Deinen Tip, Thomas!
leider lag es nicht daran, denn im SC haben sie die Panels neu angeschraubt und schließlich sogar gegen andere gewechselt, aber auch das brachte keinen Erfolg!
Ich mag das Auto wirklich sehr, aber dieses Knarzen raubt mir den letzten Nerv...
Annikaisa
Re: Merkwürdige Geräusche -- Michael Wandzik -- 04.02.2000 22:28:08 [#19080]
: Ich mag das Auto wirklich sehr, aber dieses Knarzen raubt mir den
: letzten Nerv...
Mir geht es leider genauso. Eine Zeit lang habe ich das nervige Geräusch im Bereich der vorderen linken Belüftungsdüse geortet, dann in der Nähe des Hochtöners (Soundpaket). Es tritt immer wieder auf, es stört bei geringen Geschwindigkeiten und auch ab 100 km/h so enorm, dass mir auch die Lust vergeht mit dem sonst so spassigen Auto zu fahren. Das Smart-Center ignoriert solche Geräusche und schiebt einige Quellen dieser Geräusche auf das harte Fahrwerk. Meiner, Bj 02/99, begann ab dem 8 Monat an zu nerven. Leider keine Besserung in Sicht. So etwas habe ich auch noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.
S c h a d e ! ! !
Gruss von einem ebenso klapper-knarr-quietsch-geplagten Smart-User
Michael
Neulich in der Werkstatt... -- Jochen Konietzko -- 02.02.2000 07:20:50 [#18836]
Hallo, smart-Freunde,
hier eine kurze Nachlese von meinem kürzlichen Werkstatt-Besuch, bei dem mein cdi seinen 2500-km-Ölwechsel verpasst bekam (sicher ist sicher):
-Die "silbernen" Blenden für Uhr, Tacho usw., die es für Blue Motion und jetzt auch Black Beat gibt, sollen demnächst als reguläre Ersatzteile verkauft werden.
-Angeblich ist ein 34-l-Tank kurz vor der Fertigstellung, der auch nachrüstbar sein soll!!!!!!!!!!!
-Ich habe auch einen neuen Drehzahlmesser bekommen (bei der Lieferung des cdi hatte das sC noch keine Diesel-DZM vorrätig und hat mir einen vom Benziner eingebaut.)
Im Forum wurde mehrfach nach dem Selbst-Einbau eines DZM gefragt; so macht's das sC: Intrumentenkanzel und die Platte um den Warnblinkschalter werden demontiert; rechts an den Instrumenten sitzt ein Stecker eines vier(?)adrigen Kabels, das zum DZM führt; er selbst ist unter der Platte des Warnblinkschalters am Armaturenbrett festgeschraubt. Stecker ab (extrem schwergängig), Schraube los, neuer DZM an die Stelle, ... 15 min Arbeit für den Mechaniker.
Übrigens: Die beiden DZMs scheinen sich nur durch ihre Skala zu unterscheiden und von der jeweiligen Motorelektronik unterschiedlich angesteuert zu werden; der Benziner-DZM zeigte immer viel zu hohe Werte (Leerlauf bei 1200 statt 800 / min); beim gleichen Fahrzustand haben sich bei beiden die Zeiger um den gleichen Winkel gedreht; wenn ich dem Benziner-DZM eine Diesel-Skala aufgeklebt hätte, hätte er gepasst!
-Die neue Alarmanlage (die, die beim Aktivieren einmal kurz hupt) scheint anfällig zu sein: Bei mir ist seit kurzem sowohl der "Tüt" als auch der Innenraumsensor ausgefallen; beim sC hieß es, diesen Fehler kenne man schon, MCC habe aber noch nicht mitgeteilt, wie das sC ihn beheben könne.
Gruß,
Jochen
Re: Drehzahlmesser -- Lange -- 02.02.2000 12:25:00 [#18849]
Leider ist es nicht ganz so einfach mit dem Dehzahlmesser:
Der einbau ist richtig aber er Funktioniert noch nicht!!!
Denn er muß erst noch "freigeschaltet" werden und das kann nur der
SC mit seinen Rechnern.
grösserer Tank? -- Thomas Dröscher (0109) -- 02.02.2000 14:28:48 [#18870]
: -Angeblich ist ein 34-l-Tank kurz vor der Fertigstellung, der auch
: nachrüstbar sein soll!!!!!!!!!!!
Auch für den cdi (zum Nachrüsten)?????
Mehr sprit mitnehmen heist mehr Gewicht heist mehr Verbrauch.
Gruß
Thomas
Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Robert (179) -- 02.02.2000 18:12:07 [#18893]
: Mehr sprit mitnehmen heist mehr Gewicht heist mehr Verbrauch.
Also das Gewicht von den zusätzlichen 12 Litern Sprit würde ich glatt in Kauf nehmen...
Mach ich halt ne Diät, nehme 15 kg ab, und schon kann ich mich steinreich sparen !!!
Sorry, aber der Einwand war Blödsinn. Die Handvoll kg machen mit Sicherheit keinen meßbaren Unterschied aus !
Gruß, Robert (179)
Re: Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Lange -- 02.02.2000 20:39:50 [#18903]
: Also das Gewicht von den zusätzlichen 12 Litern Sprit würde ich
: glatt in Kauf nehmen...
: Mach ich halt ne Diät, nehme 15 kg ab, und schon kann ich mich
: steinreich sparen !!!
: Sorry, aber der Einwand war Blödsinn. Die Handvoll kg machen mit
: Sicherheit keinen meßbaren Unterschied aus !
: Gruß, Robert (179)
Leider mus ich Dir mitteilen das in der Automobilindustrie 12Kg ein
ganz schöner haufen ist.
Oder warum glaubst Du gibts den Diesel nur mit 135'er Reifen!!!
Da geht es um Gewicht und um Rollwiederstand.
Re: Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Robert (179) -- 02.02.2000 21:05:41 [#18904]
Rollwiderstand ja, Gewicht glaub´ ich nicht. Bei 15 kg (maximal) sollte der Unterschied wirklich nicht auffallen - sonst müßte mein Smart ja fressen wie ein Panzer, schließlich bin ich sozusagen "kingsize"...
Gruß, Robert
Re: Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Lange -- 02.02.2000 21:09:19 [#18905]
: Rollwiderstand ja, Gewicht glaub´ ich nicht. Bei 15 kg (maximal)
: sollte der Unterschied wirklich nicht auffallen - sonst müßte
: mein Smart ja fressen wie ein Panzer, schließlich bin ich
: sozusagen "kingsize"...
: Gruß, Robert
Ist aber so, kannst mir glauben
Re: Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Burkhard Angstmann -- 02.02.2000 21:54:08 [#18909]
Hallöchen!
: Rollwiderstand ja, Gewicht glaub´ ich nicht. Bei 15 kg (maximal)
: sollte der Unterschied wirklich nicht auffallen - sonst müßte
: mein Smart ja fressen wie ein Panzer, schließlich bin ich
: sozusagen "kingsize"...
Außerdem: Wenn ich dadurchnicht mehr 1x pro Woche zur Tanke muß, sondern nur noch 1x in eineinhalb Wochen, dann spare ich damit pro Tank-Stop ca. 5km! HILFE ich werde reich!!! ;-)))
Ich denke auch, daß man diese paar kg völlig vernachlässigen kann. Wenn ich daran denke, was die meisten anderen Autofahrer alles an Gelumpe in ihrem Kofferaum 'rumfliegen haben, an Werkzeug, Ersatzreifen und som Zeug...
Natürlich ist es physikalisch bedingt, daß der Wagen beim Beschleunigen mit mehr Gewicht auch mehr verbraucht. Rechne aber mal die 15kg im Verhältnis zu den 720kg Leergewicht, dann wirst du bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5l / 100km auf einen rechnerischen Mehrverbrauch von ca. 0,1l / 100km kommen. Für die deutlich größere Reichweite ist das denke ich ein durchaus vertretbarer Mehrverbrauch. Ich rechne mir ja auch nicht aus, was mein smart mehr verbraucht, wenn ich meine Klimaanlage einschalte (das wird deutlich mehr sein...).
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Burkhard
Re: Extrem-Sparing gibt´s nur bei MacDonalds ! -- Lange -- 02.02.2000 22:26:58 [#18911]
0,1 Liter sind viel, um diese kleinen Schluck(o,3Liter) hat MCC sehr lange gekämpft damit sie z.B. beim Diesel auf 3,4 Liter kommen sonst wäre es kein 3 Liter-Auto.
Also dann egal, vielleicht kommt ja bald ein V12 mit 25 Liter Spritverbrauch
Will auch nen grossen Tank :-)) -- Roger -- 03.02.2000 07:02:29 [#18934]
Auf den grossen Tank freu ich mich schon. Statt Boxenstop alle 300 km nur noch alle 500 km :-))
Roger
Das dauert noch mit dem Tank -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 03.02.2000 16:06:06 [#18985]
: -Angeblich ist ein 34-l-Tank kurz vor der Fertigstellung, der auch
: nachrüstbar sein soll!!!!!!!!!!!
Ganz ruhig. Der dümpelt noch in der Entwicklungsabteilung herum. Bis der dann all seine Zulassungstest hinter sich gebracht hat und die Werkzeuge gebaut sind, die ihn herstellen kann das noch Monate (bestimmt so um die 9) dauern. Nicht das ich es genau weiß, will Euch nur ein wenig den Wind aus den segeln nehmen (gemein, ich weiß). Aber darauf freuen kann man sich ja schon mal!
Tobias Dettinger
Stellungnahme zu den Vorwürfen -- Jörg Brüstle -- 02.02.2000 02:15:59 [#18831]
Nachdem nun bei uns die erste Aufregung verflogen ist, möchte ich Stellung zu den gegen mich erhobenen Vorwürfen nehmen.
Zuvor möchte ich aber noch folgendes richtig stellen:
Meine Frau hatte aus persönlichen Gründen letzten Jahres vor, Ihren Austritt aus dem Club einzureichen. Der Antrag wurde schriftlich fixiert und an Martina Gottschlich übergeben. Zu diesem Austritt kam es dann nicht mehr, weil man Sie überredet hat, den Antrag zurückzuziehen. Es wurde vereinbart, den bereits übergebenen Austrittsantrag zu vernichten. Ob dies wirklich geschehen ist, kann von uns nicht nachgeprüft werden.
In de Clubsitzung im Herbst wurde meine Frau unter Zustimmung des jetzigen Aktivkreises für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorgeschlagen und bestätigt. Dies nahm meine Frau an und widmet gerne Ihre Freizeit der Sache.
Nun zu meiner Person:
Richtig ist, dass Herr Rudolf Kämpfer per Telefon versuchte, mit mir ein Gespräch zu führen, da ich angeblich in den smart-Centern unangenehm aufgefallen sei und damit auch unsrem Club schaden würde. Ich erkannte den Ernst der Dinge und bat dieses nicht am Telefon fortführen zu müssen. Vielmehr suchte ich das Gespräch auf einer vernünftigen Basis zu führen und verwies auf ein persönliches Gespräch.
Ich war mir in der Sache keiner Schuld bewusst, ging der Sache trotzdem nach und erkundigte mich in den SC´s. Dort wusste man aber von nichts dergleichen.
Eine Geheimniskrämerei meinerseits kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, diesbezüglich wurden ja auch keine Beispiele genannt. Generell sollte jede Anschuldigung begründet dargestellt werden und mir die Gelegenheit gegeben werden, dazu Stellung zu nehmen. Dies geschah in keinster Weise.
Die Gründung "smart & friends Bayern" war die Idee meiner Frau und wurde von uns mit Enthusiasmus umgesetzt. Wie erfolgreich oder nicht, können die Teilnehmer unserer Events wohl am besten beurteilen. Es hat sehr viel unseres Herzblutes verschlungen und war auch sehr zeitausfüllend-wir haben es aber immer sehr gerne getan.
Ich möchte es auch nicht versäumen, mich bei denjenigen zu entschuldigen, die sich durch mich oder mein Auftreten verletzt fühlten. Dies würde ich äußerst bedauern.
Bedanken möchte ich mich bei all denen, die sich in den letzten Wochen bei uns persönlich meldeten, um uns für die geleistete Arbeit zu danken und uns Mut zuzusprechen.
Bei dem heutigen Aktivkreis bedanke ich mich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bis Ende 1999. Die gemeinsamen Unternehmungen und deren Planung haben sehr viel Spaß gemacht.
Dank auch den smart-Centern München für ihre großzügige Unterstützung. Jessica und ich freuen uns schon auf das nächste Weißwurstessen, an dem wir gerne teilnehmen möchten.
Und der Rest von Euch? Keine Sorge, wir machen weiter und nehmen diese verschiedene Anschauungsweise der einzelnen Parteien nicht zum Anlass den "smart & friends" Club, dem Produkt smart oder der Gemeinschaft als solches zu schaden.
Unsere Verbundenheit bleibt trotz der schmerzenden Kritik erhalten.
Jessica und Jörg Brüstle
www.smart-friends.de www.cs-car-service.de
Nebelscheinwerfer nachrüsten... -- Steve -- 01.02.2000 23:08:15 [#18823]
Hallo Smart-Experten,
hat schon jemand von Euch Nebelscheinwerfer selbst nachgerüstet (es müssen ja nicht die Originalen sein)? Ich frage mich nämlich, ob vielleicht schon die Kabel liegen und man nur noch die Lampen + Schalter anschließen muß...
Habt Ihr auch einen Tip für geeignete Nebelscheinwerfer?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, danke und Gruß
Steve
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten... -- Annikaisa -- 02.02.2000 09:29:31 [#18841]
Klar, Steve.
Du kannst die Nebellampen kanz einfach selber nachrüsten, aber nur wenn Du eine Klimaanlage hast.
Denn nur wenn die vorhanden ist, sind die Kabel vorhanden, die du für die nebellampen brauchst.
Allerdings würd ich dir dann empfehlen wirklich die vom SC zu nehem (sind von Hella) und sie einfach selber einbauen.
Die brauchst Du nämlich nur einzustecken. Dazu einfach den "Kühlergrill" runternehmen, der nur gesteckt und nicht geschraubt ist.
Ohne klimaanlage wird es schwer, denn dann heisst es, strippen ziehen.
Gruss
Annikaisa
CDI Probefahrt -- Marc -- 01.02.2000 18:54:28 [#18813]
Hi,
wollte nur unbedingt was loswerden. Bin heute den CDI probegefahren.
Seit dem krieg ich das grinsen nicht mehr weg. Also ich bin echt überrascht. Der Benziner ist ja ganz toll,
nur das der Diesel an der Ampel abgeht wie eine Rakete (klar kein GTI, aber besser als mein 60PS Kadett)
hätte ich nicht gedacht.Als Stadtauto (Flitzer) ist der CDI supergeeignet und Komfort hat er auch.
Außen sieht er ja etwas ulkig aus( nicht böse gemeint), jedoch innen ist er geräumig, ach was sag ich,
ich empfehle jedem kaufwilligen:
Auf zum nächsten SC und den CDI Probeheizen (schuldigung: Probefahren :-) ) !!!
Gruß an alle glücklichen CDI Besitzer und sonstige Smarties.
Marc.
CDI - wie am besten Einfahren? -- Christian W. -- 01.02.2000 22:25:56 [#18819]
Hallo,
ich hole meinen cdi morgen ab und habe eine Autobahnstrecke von ca. 300 km zu fahren. Habe ja gehört, daß einfahren auf der AB am besten ist. Aber hat jemand noch irgendwelche Tips, was man alles so noch besser oder aber auch falsch machen kann?
Gruß,
Christian Walter.
Wie ich meinen Smart einfahre -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 13:30:39 [#18859]
: Hallo,
: ich hole meinen cdi morgen ab und habe eine Autobahnstrecke von ca.
: 300 km zu fahren. Habe ja gehört, daß einfahren auf der AB am
: besten ist. Aber hat jemand noch irgendwelche Tips, was man
: alles so noch besser oder aber auch falsch machen kann?
: Gruß,
: Christian Walter.
Also zum einfahren auf der Autobahn habe ich mich unten schon ausgelassen. Das halte ich für nicht sehr geeignet. Der einzige Vorteil daran ist, daß die Kilometer schneller vergehen, das bringt ja aber dem Motor nichts.
Also hier nun eine Kurzanleitung:
Am Anfang das Gaspedal nur streicheln. Langsam steigern und erst ab 1500km Vollgas geben. Den Drehzahlbereich anfänglich nur im unteren Drittel nutzen. Dann den Halben und auch erst ab 1500km mal bis oben drehen...
Das ganze ab besten nicht mit monotoner Belastung (Drehzahl und Gas variieren) also Landstraße und etwas Stadt. Natürlich ist auch Autobahn ok, aber eben nicht sehr viel. Und Kurzstrecken, bei denen nicht einmal der Motor nicht richtig warm wird sind nicht nur beim Einfahren schlecht, sondern auch später zu vermeiden.
Wenn Du das beherzigst, dann merkst Du, das bei etwa 1000 km schon alles viel besser läuft. Irgendwie fühlt es sich dann so an, als würde er das Gas besser annehmen - die Leistung steigt. Der Verbrauch mwird in dieser Phase ebenfalls langsam sinken.
Also alles in allem wirst Du mit etwas mehr Leistung, weniger Verbrauch und einer besseren Haltbarkeit belohnt. Wenn Du es ganz nett mit Deinem Smart meinst, dann gönne ihm bei 1500km (Ende Einfahrphase) einen Ölwechsel.
Für eine noch genauere Erklärung mit technischem Hintergrund für's einfahren bitte per Mail anfordern...
Grüßle und viel Spaß mit Deinem Smart!
Tobias Dettinger
Richtig so ! -- Robert (179) -- 02.02.2000 18:01:23 [#18892]
Kann ich nur unterschreiben !
Am besten ist, Du nimmst dir einen oder zwei Tage Urlaub und machst eine längere Tour, die Du am besten nur zum Tanken und wenn es sein muß zum Essen, Trinken oder dem Gegenteil ;-) unterbrichst !
So habe ich es gemacht, am ersten Tag 1.000 km ohne einmal über 3.500 U/min gedreht zu haben...
Hinterher kennst Du das Auto auch schon richtig gut und würdest es nicht mehr hergeben wollen !
Gruß, Robert (179, weil sich hier inzwischen ein zweiter Robert herumtreibt)
sC Osnabrück -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 01.02.2000 18:24:03 [#18806]
Hallo Leute!
Am 18. Februar 2000 wird der smart Center Osnabrück eröffnet. Ist vielleicht interessant für die Niedersachsen?
Am 27. Februar findet übrigens unser smart Meeting in Honnover statt.
Mehr darüber auf unserer Homepage.
Re: sC Osnabrück/link -- Carsten Primke -- 01.02.2000 18:28:59 [#18807]
: Hallo Leute!
: Am 18. Februar 2000 wird der smart Center Osnabrück eröffnet. Ist
: vielleicht interessant für die Niedersachsen?
: Am 27. Februar findet übrigens unser smart Meeting in Honnover
: statt.
: Mehr darüber auf unserer Homepage.
Sorry, hab den Link zu unserer Homepage vergessen.
Re: sC Osnabrück/link/aber nun -- Carsten Primke -- 01.02.2000 18:31:35 [#18808]
: Sorry, hab den Link zu unserer Homepage vergessen.
Re: sC Osnabrück/link/jetzt wird es peinlich -- Carsten -- 01.02.2000 18:34:01 [#18810]
: Sorry, hab den Link zu unserer Homepage vergessen.
Re: sC Osnabrück/link/jetzt wird es peinlich -- Roger -- 02.02.2000 06:48:43 [#18834]
Macht bitte den Hintergrund etwas heller. Das tut ja so in den Augen weh ...
Gruß
Roger
Re: sC Osnabrück/link/jetzt wird es peinlich -- Carsten -- 02.02.2000 14:52:04 [#18873]
: Macht bitte den Hintergrund etwas heller. Das tut ja so in den
: Augen weh ...
: Gruß
: Roger
Hallo Roger!
Ich werd es nochmal versuchen. Das Problem ist nur, wenn ich es zu hell mache sieht man nichts mehr. Trotzdem Danke für Deine Kritik.
MfG
Carsten
Pfeifen im Motorbereich!!! -- Peter Baumann -- 01.02.2000 16:40:01 [#18803]
Hallo smartis,
ich habe momentan so ein Pfeifgereusch im Motorbereich (hinten rechts
vom Fahrersitz aus gesehen).
Das Pfeifen ist im stand und beim beschleunigen zu hören, ich war deswegen auch schon im SC, da war aber der sogenante Vorführefekt da,
es war auf einmal weg.
Seit drei Tagen ist es aber ständig da, und ich würde gerne wissen ob Ihr das auch kennt, und vileicht sogar wißt was das ist?
Bin dankbar für jede Antwort, Ciau Peter
Re: Pfeifen im Motorbereich!!! -- Frank Hassler -- 01.02.2000 18:57:06 [#18814]
Hallo Peter,
mach die Motorhaube auf und starte den Smart! Es müsste jetzt sehr laut Pfeifen. Ich glaube es muss die Benzinpumpe sein.
Gruss
Frank
Re: Pfeifen im Motorbereich!!! -- Harald Kujat -- 01.02.2000 22:32:56 [#18821]
: Hallo Peter,
: mach die Motorhaube auf und starte den Smart! Es müsste jetzt sehr
: laut Pfeifen. Ich glaube es muss die Benzinpumpe sein.
: Gruss
: Frank
Genau, würde ich auch sagen.
mfg,
Harald.
Dann ist das also normal? (O.T.) -- Peter Baumann -- 01.02.2000 23:32:28 [#18826]
Re: Dann ist das also normal? Nein! -- Frank Hassler -- 01.02.2000 23:59:32 [#18829]
Hallo Peter,
nicht unbedingt! Manche Smarts pfeifen lauter und es gibt Menschen die hohe Töne besser und deutlicher hören können. Es gibt Kofferraumabdeckungen die einen zusätzlichen Akustikschutz bieten oder selber einen schneidern lassen.
Gruss
Frank
Re: Dann ist das also normal? Nein! -- Peter Baumann -- 02.02.2000 07:58:45 [#18838]
Hy,
die Kofferaumabdeckungen kenne ich, die löst aber das Problem nicht das man das Pfeifen von außen auch hört.
Die einzige alternative ist, die Benzinpumpe wenn sie es überhaupt ist, auszutauschen.
Dann ist die frage ob der SC das übernimmt? (Garantie habe ich ja noch bis Oktober)
Danke für euere Antworten, macht so weiter.
Ciau Peter
Re: Pfeifen -- Lange -- 02.02.2000 12:33:05 [#18850]
Pfeift der im Standgas auch???
Pfeifen im Standgas! -- Peter Baumann -- 02.02.2000 14:02:26 [#18862]
Ja, und besonders da.
Wehrend dem fahren höre ich es nur in bestimten Situationen, wie zum Beispiel bei der Beschleunigung!
Ciau Peter
Re: Pfeifen im Standgas! -- Lange -- 02.02.2000 15:16:52 [#18875]
: Ja, und besonders da.
: Wehrend dem fahren höre ich es nur in bestimten Situationen, wie
: zum Beispiel bei der Beschleunigung!
: Ciau Peter
Keilriehmen schon geprüft??
Diesel oder Benziner???Beim Benziner lass mal Deinen Turbo prüfen, bin mir sicher der ist schuld! Beim Diesel wird's dann schon schwerer,
da müste ich dasn Geräusch hören um was sagen zu können.
Benziner, Turbo? -- Peter Baumann -- 02.02.2000 15:32:47 [#18879]
: Keilriehmen schon geprüft??
: Diesel oder Benziner???Beim Benziner lass mal Deinen Turbo prüfen,
: bin mir sicher der ist schuld! Beim Diesel wird's dann schon
: schwerer,
: da müste ich dasn Geräusch hören um was sagen zu können.
Ich fahre ein Bluemotion mit 55 PS Benzin Motor.
Wie gesagt, das Geräusch ist schon öfter mal da gewesen, hörte dann
aber irgendwann mal wieder auf, seit vier Tagen ist es immer da!
Das mit dem Turbo wäre eine möglichkeit.
Ciau Peter
Die WELT vom 30.Januar -- Sören Sörensen -- 01.02.2000 13:38:51 [#18792]
folgenden Bericht konnte man in der WELT vom 30.Januar lesen,
ich habe meinem Scanner viel abverlangt - hier der OCR gescannte
TEXT (falls Fehler drinnen sind - sorry)
Remmingen
Ab März bestückt die DaimlerChrysler-Tochter MCC SMART ihre gläsernen
Verkaufstürme auch mit einem Cabrio.
Bei Einstiegspreisen ab 22l90 Mark bietet der offene Zweisitzer das zurzeit günstigste Frischluftvergnügen auf dem deutschen Markt.
Technischer Clou des kleinen Open Air-Mobils ist das zusammen mit Dächspezialist Webasto entwickelte Verdeck, mit demsich der Smart in drei Phasen von einem Coupe mit Rolldach zum Voll-Cabrio entblättern lässt.
Die 32 Kilogramm schwere, einlagige Hülle des Targaähnlichen Cabrios besteht aus hochwertigem Stoffmaterial und verfügt über ein transparentes Rückfenster aus Kunststoff Da es aber kleiner ist als beim Coupe, wird die Rücksicht stark eingeschränkt.
An den Verdeck-Ecken gibt es recht große "tote Winkel".
Im hinteren Dachteil, der so genannten "Kassette" sind die Innenraumleuchte, die Innenraumentlüftung, ein Dachspoilerund die dritte Bremsleuchte integriert.
Das Faltverdeck lässt sich bis auf Höhe der B-Säule - auch während der Fahrt - elektrisch betätigen.
Wollen die Insassen ungetrübtes Open Airgefühl erleben, können sie zusätzlich den hinteren Teil des Dachsystems öffnen. Dazu wird das Verdeck zunächst per Knopfdruck elektrisch entriegelt,
anschließend manuell abgesenkt und durch leichten Druck eingerastet.
Dieser Vorgang klappt im egensatz zur ersten Phase aber nur bei stehendem Auto und eingeschalteter Zündung. Ist er abgeschlossen, liegt das Top wie einst beim Käfer Cabrio relativ dick auf, was ein wenig die Rücksicht schmälert. Wer sich den Elementen noch mehr aussetzen will, kann zusätzlich die in Wagenfarbe lackierten Dachholme entfernen.
Für sie sind passgenaue Staufächer auf der Innenseite der Heckklappe reserviert.
Auch bei zurückgeklapptem Verdeck bleibt der Kofferrauminhalt mit 150 Litern auf dem Niveau des City-Coupes.
Der Stauraum ist auch bei vollständig geöfffnetem Verdeck zugänglich.
Äußerlich unterscheidet sich das Smart Cabrio vom Coupe vor allem an den neuen, wellenförmig ineinander übergehenden
Scheinwerfern. Aber auch die Heckleuchten und ein Großteil der (austauschbaren) body panels wurdien geändert. 20 Prozent aller
Teile sind im Vergleich zum geschlossenen Modell neu - denn auch unter der Kunststoffhaut wurde modifiziert: Die senkrecht
vor dem Hinterachsmodul angebrachte Schottwand und zwei kreuzförmig nach vorn führende - Diagonalstreben verstärken den Unterbodenbereich der
Tridion-Sicherheitszelle.
Folge: Während der Fahrt wirkt das Cabrio sehr verwindungssteif. Selbst wenn der offene Smart miteinem Rad auf dem Bordstein parkt,
lassen sich die seitlichen Dachholme noch problemlos ein- und ausbauen.#
Der Crashfestigkeit zuliebe sind A- und B-Säulen mit hochfesten Stählenversteift,
ebenso wurden Türen und hintere Seitenwände strukturell verstärkt.
Bei einem Überschlag soll ein zwischen den B-Säulen verschweißter Überrollbügel schützen.
Überraschend das trotz der Verstärkungen und der aufwenidigen Verdeckkonstruktion das gewicht im Vergleich
zum Coupe nur leicht um zehn auf 730 Kilogramm angestiegen ist.
Die Produktion des SMART Cabrio im Werk Hambach läuft bereits seit dem 10. Januar.
Ab sofort werden Bestellungen entgegengenommen. Ausgeliefert wirdab März, und zwär aussehließ-
lich mit dem 55 PS starken Turbo-Dreizylinder-Benziner samt automatisiertem Sechsgang-Getriebe.
Neben der Basisversion "pulse" gibt es noch die ' "passion" Variante mit gehobener
Ausstattung. Sie kostet 23 980 Mark. Das Cabrio verfügt selbstverständlich über all jene Verbesse-
rungen, die im November auch dem Coupe zugute kamien:
DieFederwege an Vorder- und Hinterachse wurden verlängert,
dickere Frontstabilisatoren, breitere Vorderreifen (145/65 R 15)
und eine elektronische Bremskraftverteilung sorgen für mehr
Fahrkomfort und -sicherheit.
Ebenfalls nicht mehr missen muss der Smart-Fahrer die Innenentriegelung der Heckklappe,
den nun problemlos umklappbaren Beifahrersitz, den größerenlinken Außenspiegel sowie eine
Wisch-Wasch-Automatik für die Frontscheibe. Für den "passion" lieferbar ist zusätzlich eine ab-
schließbare Schublade
Brabus Tuning - Irgendwelche Erfahrungen? -- tim -- 01.02.2000 12:45:59 [#18791]
wer hat erfahrungen mit dem brabus tuning kit gemacht?
oder gibts sonst irgendwelche tips?
ich möchte keine höhere endgeschwindigkeit sondern nur mehr
drehmoment und kürzere schaltzeiten. was ist mit trust + und steuerbefreiung?
DANKE!!!!!!
Meine Erfahrungen! -- Peter Hollbrügge -- 01.02.2000 14:24:22 [#18796]
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen meinen smart auf S1 von Brabus in Bottrop umbauen lassen. Mir sind 135 km/h auch genug.
An den Eintragungen im Brief ändert sich nur die Leistung des Fzgs.
Die Einstufung nach D3 5L bleibt (somit auch die Steuerbefreiung).
Drehmoment ist jetzt satt vorhanden, die Schaltpausenverkürzung finde ich nicht so dramatisch, allerdings hat mich die Dauer auch vorher nicht gestört, denn mit der Hand und Kupplungspedal schalte ich auch nicht schneller...
Trust+ ist noch vorhanden und spricht bei den üblichen Schlaglöchern, die ich auf meinem Arbeitsweg befahre noch an.
Zum Service läßt sich sagen, der Wagen wurde mir komplett gereinigt übergeben, jedoch verläßt einen nie ganz der Eindruck, das man mit einem smart nicht ein so ein großer Umsatzbringer bei BRABUS ist (Die Preise für Leistungsteigerungen der Benze lagen so bei 25kDM).
Gruß
Peter
Re: Meine Erfahrungen! -- Alexander Kirsch --(134)-- -- 01.02.2000 15:05:25 [#18798]
: Hallo,
: ich habe vor zwei Wochen meinen smart auf S1 von Brabus in Bottrop
: umbauen lassen. Mir sind 135 km/h auch genug.
: An den Eintragungen im Brief ändert sich nur die Leistung des Fzgs.
: Die Einstufung nach D3 5L bleibt (somit auch die Steuerbefreiung).
: Drehmoment ist jetzt satt vorhanden, die Schaltpausenverkürzung
: finde ich nicht so dramatisch, allerdings hat mich die Dauer
: auch vorher nicht gestört, denn mit der Hand und Kupplungspedal
: schalte ich auch nicht schneller...
: Trust+ ist noch vorhanden und spricht bei den üblichen
: Schlaglöchern, die ich auf meinem Arbeitsweg befahre noch an.
: Zum Service läßt sich sagen, der Wagen wurde mir komplett gereinigt
: übergeben, jedoch verläßt einen nie ganz der Eindruck, das man
: mit einem smart nicht ein so ein großer Umsatzbringer bei BRABUS
: ist (Die Preise für Leistungsteigerungen der Benze lagen so bei
: 25kDM).
: Gruß
: Peter
Hallo Peter,
ich hätte da noch ein paar Fragen an Dich:
1. Bleibt die Garantie von MCC erhalten?
2. Welche Garantie gibt Brabus auf den getunten Motor?
3. Muß man nach dem Tuning Super-Plus tanken?
4. Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch nach dem Tuning?
5. Zu guter letzt, was hat dich das Ganze gekostet?
mit vielem Dank im voraus
Alexander Kirsch
Brabus kann man vergessen! -- Frank Hassler -- 01.02.2000 19:03:48 [#18815]
Das Motor-Tuning von Brabus kann man vergessen. Kaum bessere Werte als die Serie und viel zu teuer. Vorteil: Hersteller-Garantie und Trust+ bleiben erhalten.
Geh beim Einfahren auf die Autobahn (500 km) danach hast Du bestimmt mehr Drehmoment als das Brabus-Kit!
Gruss
Frank
Re: Brabus kann man vergessen! -- Lange -- 02.02.2000 12:35:12 [#18851]
Testet mal den Tuning-Kit von CS echt geil!!!
Einfahren auf der Autobahn??? Besser nicht. -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 13:14:06 [#18858]
: Das Motor-Tuning von Brabus kann man vergessen. Kaum bessere Werte
: als die Serie und viel zu teuer. Vorteil: Hersteller-Garantie
: und Trust+ bleiben erhalten.
: Geh beim Einfahren auf die Autobahn (500 km) danach hast Du
: bestimmt mehr Drehmoment als das Brabus-Kit!
: Gruss
: Frank
Also das ist ja mal eine ganz neue Theorie. Von der habe ich noch nie etwas gehört. Im Gegenteil, zum einfahren eignet sich Landstraße viel besser. Bei Autobahnfahrten wird ja immer mit recht viel Gas und einer relativ konstanten Geschwindigkeit (=Drehzahl) gefahren. Ideal ist dagegen ein ständiger Wechsel der Belastung (auf niedrigem Niveau, also bis Halbgas) und wechselnde Drehzahlen um den Motor möglichst gleichmäßig und sauber einzufahren.
Also ein 500 km Autobahn - Hardcore - Programm ist bestimmt nicht das optimale Einfahrprogramm. Zudem fährt man ein Motor etwa 1500km ein, wenn man's vorbildlich machen will.
Grüßle,
Tobias Dettinger
Re: Einfahren auf der Autobahn??? Besser nicht. -- Frank Hassler -- 03.02.2000 00:07:42 [#18921]
Hallo Tobias,
natürlich sind 1500km Einfahrstrecke besser als 500km, aber 500 reichen für den Smart. Mit Autobahn fahren meinte ich nicht konstant 6. Gang mit 110kmh sondern den Smart zw. 90 - 135kmh mit hohen Drehzahlen (nicht roten Bereich) zu bewegen. Habe so TurboMotoren immer sehr gut einfahren können.
Gestehe dass die Autos mit Turbomotoren die ich bisher gefahren habe auf der Landstrasse zu langsam unterwegs waren um sie optimal einfahren zu können.;-)
=> Für den Smart sollten Landstrassen aber auch reichen!
Gruss
Frank
Re: Einfahren auf der Autobahn??? Besser nicht. -- Lange -- 03.02.2000 10:03:35 [#18946]
: Hallo Tobias,
: natürlich sind 1500km Einfahrstrecke besser als 500km, aber 500
: reichen für den Smart. Mit Autobahn fahren meinte ich nicht
: konstant 6. Gang mit 110kmh sondern den Smart zw. 90 - 135kmh
: mit hohen Drehzahlen (nicht roten Bereich) zu bewegen. Habe so
: TurboMotoren immer sehr gut einfahren können.
: Gestehe dass die Autos mit Turbomotoren die ich bisher gefahren
: habe auf der Landstrasse zu langsam unterwegs waren um sie
: optimal einfahren zu können.;-)
: => Für den Smart sollten Landstrassen aber auch reichen!
: Gruss
: Frank
Das meine ich auch. Beim Einfahren muß der Turbo auch merken das er da ist. also beim Einfahren Drehzahl zwischen 3500 und 4500.
Einfahren von was? -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 03.02.2000 14:59:04 [#18981]
: Das meine ich auch. Beim Einfahren muß der Turbo auch merken das er
: da ist. also beim Einfahren Drehzahl zwischen 3500 und 4500.
Also beim Einfahren geht es in erster Linie darum den Motor einzufahren und nicht den Turbo. Sonst müßte man ja normale Motoran gar nicht einfahren... Und normale Motoren müssen sanft (!) eingefahren werden. Mit den langsamen steigern der Drehzahl und der Belastung (sprich Gaspedalstellung) wird dann automatisch irgendwann auch der Turbo zuhnehmend dazugeschaltet und von mir aus auch mit eingefahren.
Einfahren mit niedrigen Drehzahlen! -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 03.02.2000 15:10:53 [#18982]
Hi Frank!
also die 500km reichen definitiv nicht für ein sauberes einfahren. Denn dem Motor ist es zunächst mal egal, ob er einen Turbo hat oder nicht. Es geht hier darum die Laufflächen der Zylinderbuchsen einzufahren. Diese sind zwar gehohnt, jedoch natürlich mikroskopisch gesehen immernoch nicht glatt. Also dieses "Gebirge" (unter dem Mikroskop) muß nun vorsichtig eingeebnet werden. Gibt man von anfang an kräftig gas werden die Spitzen abgerissen und darunter entstehen neue Spitzen. Der Durchmesser wird relativ schnell größer, man hat den Eindruck jetzt ist er eingefahren.
Macht man es jedoch so sanft wie möglich werden diese Spitzen mehr verrieben bzw in die Täler gedrückt, der Durchmesser wird nur wenig größer, aber dafür glatter. Turbo hin oder her. Der Motor hält das natürlich zunächst aus, aber es geht eben schneller, bis die Kompression des Motors nachläßt...
Also wem was an der Langlebigkeit seines Motors liegt. Auch für einen Porsche ist die Landstraße die ideale Einfahrstrecke.
Also am Anfang: Drehzahlen im unteren Drittel und wenig Gas. Vom roten bereich will ich erst gar nicht reden...
Smarte Grüßle, Tobias -Der Klugscheißer- Dettinger
8-)
: natürlich sind 1500km Einfahrstrecke besser als 500km, aber 500
: reichen für den Smart. Mit Autobahn fahren meinte ich nicht
: konstant 6. Gang mit 110kmh sondern den Smart zw. 90 - 135kmh
: mit hohen Drehzahlen (nicht roten Bereich) zu bewegen. Habe so
: TurboMotoren immer sehr gut einfahren können.
: Gestehe dass die Autos mit Turbomotoren die ich bisher gefahren
: habe auf der Landstrasse zu langsam unterwegs waren um sie
: optimal einfahren zu können.;-)
: => Für den Smart sollten Landstrassen aber auch reichen!
COBRA - noch kompakter als der Smart -- Gerhard Hübner -- 01.02.2000 11:38:16 [#18785]
Im Radioprogramm von Bayern-3 wurde ein Fahrzeug namens COBRA getestet, welches noch kompakter als der Smart ist und trotzdem 2 Personen Platz bietet - 1.6m lang und 1m breit. Schaut es Euch mal an.
Danke, netter Beitrag am Rande zur Aufheiterung (o.T.) -- Tobias 8-) -- 01.02.2000 12:11:44 [#18788]
ja und wo soll ich ihn mir ansehen??? (o.T.) -- gudrun wiesauer -- 01.02.2000 18:17:57 [#18805]
Auch smart wird dort getestet! -- Jochen Konietzko -- 02.02.2000 07:03:43 [#18835]
: Im Radioprogramm von Bayern-3 wurde ein Fahrzeug namens COBRA
: getestet, welches noch kompakter als der Smart ist und trotzdem
: 2 Personen Platz bietet - 1.6m lang und 1m breit. Schaut es Euch
: mal an.
Der Cobra-"Test" ist ganz niedlich; Schluss mit lustig ist für mich beim Verfolgen des Links zum Test eines Pulse; dort kann man so "qualifizierte" Infos lesen wie die, dass der Stauraum durchaus ausreicht, um einige Champagner-Flaschen stehend zu transportieren; alles in allem ein eher peinliches Elaborat.
Gruß,
Jochen
...von Journalisten halt -- Thomas Dettinger -- 02.02.2000 14:28:08 [#18869]
: alles in allem ein eher peinliches Elaborat.
...spätestens bei der Bemerkung, daß der smart keine Servolenkung hat
=> Disqualifikation der Testerin...
Smart CDI + Autobahn -- Robert -- 01.02.2000 11:01:58 [#18783]
Hallo zusammen!
Ich werde in kürze meinen Job wechseln und muß dann täglich ca 65 KM einfach fahren (25 KM LAndstraße + 40 KM Autobahn).
Nun möchte ich mir da ich ja so viele KM fahre mir einen smart cdi holen und nun meine Frage:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem cdi gesammelt wie er sich auf der Autobahn schlägt bzw ob er gut mithalten kann?
Es wäre sehr nett wenn ihr euch melden würdet. Im voraus vielen Dank
Robert
Re: Smart CDI + Autobahn -- Andreas Buchner -- 01.02.2000 12:10:54 [#18787]
Hallo,
ausführlich getestet. Ist bei Höchstgeschwindigkeit leiser als der Benziner und kann ausgezeichnet mithalten. Bei Vollast Verbrauch ca. 2 l / 100 km weniger als der Benziner.
Gruß
Andreas
Re: Smart CDI + Autobahn -- nicole -- 01.02.2000 19:23:44 [#18816]
: Hallo zusammen!
: Ich werde in kürze meinen Job wechseln und muß dann täglich ca 65
: KM einfach fahren (25 KM LAndstraße + 40 KM Autobahn).
: Nun möchte ich mir da ich ja so viele KM fahre mir einen smart cdi
: holen und nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem
: cdi gesammelt wie er sich auf der Autobahn schlägt bzw ob er gut
: mithalten kann?
: Es wäre sehr nett wenn ihr euch melden würdet. Im voraus vielen
: Dank
: Robert
Hallo !!
Also ich habe genau das gleiche Problem wie Du und habe mir des wegen den Smart vom SC für vier stunden Probefahr ausgeliehen und habe mich tierisch gefreut als ich mir doch nicht so klein vor kam wie dieses Auto auf dem ersten Blick aussieht!!!
Dazu kommt zwar das er wegen dem Wetter nicht die ganze Strecke zeigen konnte was in ihm steckt ( im Hamburg war an diesem Tag Sturmflutwahnung!)
Allerdings hat er auch das meiner Meinung nach besser als mein Golf weggesteckt obwohl der Smart so windanfällig ist!
Also ich habe meinen gestern bestellt!
Gruß Nicole
Gute Entscheidung! -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 13:05:33 [#18855]
: Hallo !!
: Also ich habe genau das gleiche Problem wie Du und habe mir des
: wegen den Smart vom SC für vier stunden Probefahr ausgeliehen
: und habe mich tierisch gefreut als ich mir doch nicht so klein
: vor kam wie dieses Auto auf dem ersten Blick aussieht!!!
: Dazu kommt zwar das er wegen dem Wetter nicht die ganze Strecke
: zeigen konnte was in ihm steckt ( im Hamburg war an diesem Tag
: Sturmflutwahnung!)
: Allerdings hat er auch das meiner Meinung nach besser als mein Golf
: weggesteckt obwohl der Smart so windanfällig ist!
: Also ich habe meinen gestern bestellt!
: Gruß Nicole
Ich denke Du hast Dich richtig entschieden!
Viel Spaß dann noch mit Deinem Smart bzw. bei der Vorfreude auf die Auslieferung (wann ist es denn soweit...?)
Grüßle,
Tobias
Suche Beitrag (Faltdach) vom November -- Marek Löffler -- 01.02.2000 09:43:30 [#18772]
Hallo smarties,
im November letzten Jahres stand ein Beitrag über ein Faltdach zum Nachrüsten im Forum. Mein Problem ist, daß ich im Forumsarchiv beim Suchen nur die Beiträge bis zum 21.12.1999 gezeigt bekomme. Früher waren die alten Beiträge über 3-4 Monate zum Downloaden.
Wer kann helfen?
Viele Grüße Marek
Re: Suche Beitrag (Faltdach) vom November -- Hermann -- 01.02.2000 10:43:57 [#18782]
Hi Marek,
es gab am 21.01.200 weiter unten im Forum Beiträge zum Faltdach für den smart (von Brabus bzw. Webasto).
Unten steht der Link dazu.
smarte Grüße
Hermann
Re: Suche Beitrag (Faltdach) vom November -- Jens Kottsieper (Smart-Club Team) -- 01.02.2000 11:57:48 [#18786]
: Hallo smarties,
: im November letzten Jahres stand ein Beitrag über ein Faltdach zum
: Nachrüsten im Forum. Mein Problem ist, daß ich im Forumsarchiv
: beim Suchen nur die Beiträge bis zum 21.12.1999 gezeigt bekomme.
: Früher waren die alten Beiträge über 3-4 Monate zum Downloaden.
: Wer kann helfen?
: Viele Grüße Marek
Hallo Marek,
rufe doch bitte einmal im Sc München an. Dort sollen schon zwei oder drei Smarts (nur Pure gehen) mit Faltdächer ausgerüstet worden sein. Ich meine in Erinnerung zuhaben, dass der ganze Spaß so um die 3000.- DM kostet. Nagel mich da aber mal nicht drauf fest.
Gruß
Jens
Original Hinterreifen+Felgen nach vorne?? -- Steve -- 01.02.2000 08:00:21 [#18766]
Hy,
weiß jemand, ob man die gleichen Felgen und Reifen (Original) auch an der Vorderachse montieren kann??? Mir ist schon klar, daß man das beim TÜV eintragen lassen muß, aber rein technisch gesehen, geht das? Verbessert sich das Fahrverhalten oder was für Folgen hätte das?
In meinen Augen wäre es doch vielleicht eine recht günstige Alternative zu den affig teuren Alus, zumal mir die hinteren Stahlfelgen eigentlich ganz gut gefallen...
Für Hinweise wäre ich echt dankbar...
Gruß Steve
Re: Original Hinterreifen+Felgen nach vorne?? -- MAC -- 01.02.2000 09:40:50 [#18771]
: Hy,
: weiß jemand, ob man die gleichen Felgen und Reifen (Original) auch
: an der Vorderachse montieren kann??? Mir ist schon klar, daß man
: das beim TÜV eintragen lassen muß, aber rein technisch gesehen,
: geht das? Verbessert sich das Fahrverhalten oder was für Folgen
: hätte das?
: In meinen Augen wäre es doch vielleicht eine recht günstige
: Alternative zu den affig teuren Alus, zumal mir die hinteren
: Stahlfelgen eigentlich ganz gut gefallen...
: Für Hinweise wäre ich echt dankbar...
: Gruß Steve
Ich kann dir zwar nicht helfen, jedoch interessiert mich das auch stark. Hoffentlich kann uns das mal einer sagen!?
Gruß MAC.
Re: Original Hinterreifen+Felgen nach vorne - Jein ! -- Andreas Haas -- 01.02.2000 10:16:24 [#18776]
Hallo Jungs,
Ja und nein, die Reifen bedingt ja, die Felgen sicher nein.
In der ersten Phase der Tuninggeschichte sind die Reifen der Hinterachse nach vorne gewechselt worden, allerdings sagt Conti, daß
das Profil eigentlich speziell auf die Hinterachse angepaßt worden wäre.
Fazit: Es gibt smarties mit der Kombination.
Ob sich Reifenmäßig was getan hat, kann ich aktuell nicht sagen, da
könnt ihr auf den Seiten von Brabus, Digitec oder CS mehr erfahren.
Gruß
Andreas
Re: Original Hinterreifen+Felgen nach vorne?? -- Hermann -- 01.02.2000 10:36:55 [#18780]
Hi Steve,
unter smart-news/Photos/Diashow findest Du unter der Auswahl "Hinterreifen auf Vorderachse" Photos, wie es aussehen würde, wenn die Original-Alufelgen+Reifen der Hinterachse an der Vorderachse montiert wären.
Da die Räder hierbei deutlich über die Karosserie überstehen, dürfte das schon zulassungstechnisch nicht gehen. Für die normalen Stahlfelgen wird meines Erachtens ähnliches gelten.
smarte Grüße
Hermann
Re: Original Hinterreifen+Felgen nach vorne?? -- Lange -- 02.02.2000 12:46:57 [#18852]
Also 1. Felgen von hinten nach vorne nicht möglich wegen der Einpresstiefe !!!
2. Reifen 175 von hinten nach vorne ist möglich mit z.B. den Alu's vom SC-Singen
Alles klar?
Neue Zubehörseiten -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 01.02.2000 01:06:49 [#18758]
Hallo Zusammen!
Ich habe eben die erste Ausbaustufe der neuen Zubehörseiten ins Netz gestellt.
Ziel ist, eine Marktübersicht zum erhältlichen Zubehör unseres Kleinen zu erstellen. Wer Infos oder Bilder hat: marc@smart-club.de
Grüße
Marc
PS: smart-infos, Zubehör
Re: Neue Zubehörseiten -- Hans G. Mein -- 01.02.2000 09:34:20 [#18770]
hmmm... vielleicht solltet Ihr noch die Preise für einzelne Felgen notieren, oder Sätze ohne Reifen... denn Reifen brauchen ja die nicht, die im Winter auf ihre Stahlräder Winterreifen aufgezogen haben und für den Sommer in Alus investieren wollen (naja, vielleicht zwei für vorn)
Ich persönlich möchte vielleicht meine Winterreifen auf den Sportivas lassen und mir für den Sommer einen Satz Vituras holen... :)
Hans "mit vielleicht bald vielen Alus" G. Mein
: Hallo Zusammen!
: Ich habe eben die erste Ausbaustufe der neuen Zubehörseiten ins
: Netz gestellt.
: Ziel ist, eine Marktübersicht zum erhältlichen Zubehör unseres
: Kleinen zu erstellen. Wer Infos oder Bilder hat:
: marc@smart-club.de
: Grüße
: Marc
: PS: smart-infos, Zubehör
CDI schon als Reimport? -- Christian -- 01.02.2000 00:04:09 [#18756]
Hat jemend den cdi schon als Re-Import gesehen? Welche Preise werden verlangt?
Re: Ja! unter http://www.autoprice.de/ -- Michael T. Herz -- 01.02.2000 07:25:02 [#18765]
: Hat jemend den cdi schon als Re-Import gesehen? Welche Preise
: werden verlangt?
Hallöchen,
unter http://www.autoprice.de/ wird er als ReImport angeboten
MMC Smart Smart, 800, 3-türig, Diesel, 30 kw, cdi
Preis: 17056,- DEM incl16%
allerdings ist diese Version ohne Automatik
Extraausstattung
Automatikgetriebe 465,-
Alufelgen 703,-
Lackierung 2-Tone 370,-
Lackierung metallic 370,-
Lackierung Brillantlackierung 1012,-
Lenkrad Leder 211,-
Leder 864,-
Nebelscheinwerfer 315,-
Alarmanlage 406,-
Radio 245,-
Radio/Cassette RDS 352,-
Ciao Micha
Spritzschutz vorne - Macht er Sinn? -- Steve -- 31.01.2000 22:33:31 [#18743]
Hallo Smart-Fahrer,
ich habe einen smart&pure der ja keinen Spritzschutz vorne unten (die beiden "Lappen" links und rechts) hat. Haben die Dinger auch wirklich 'ne Funktion, oder dienen sie nur der Optik??? Ich bin nämlich am überlegen, ob ich sie mir kaufen soll...vielleicht weiß ja auch jemand, was die beim sC kosten.
So long....and Thx
Steve
Re: Spritzschutz vorne - Macht er Sinn? -- Lange -- 02.02.2000 12:49:38 [#18853]
Nur gut für CW-Wert
Re: Spritzschutz vorne - Macht er Sinn? -- AJ pure -- 03.02.2000 09:05:39 [#18939]
: soll...vielleicht weiß ja auch jemand, was die beim sC kosten.
50,00 DM inkl Montage an den Smart.
Gruß
AJ pure
Breitreifen und CDi -- Peter Quartz -- 31.01.2000 22:20:47 [#18741]
Hallo,
Diese Tage hatte ich ja schon einmal eine Anfrage dazu gestellt,"kann man auch breitere Alus auf einen CDi montieren?"Vielen Dank auch für Deine Antwort Marc. Ich wäre schon gänzlich in Vorfereude verfallen, 175er? oder gar 195er?, wenn mir heute nicht mein Händler gesagt hätte, daß man auf den CDi in Deutschland wegen der Steuer keine breiten Reifen montieren darf.
Also, entschuldige Marc, ich möchte Deine Fachkompetenz nicht in Frage stellen, aber wer hat denn schon breitere Reifen auf seinem CDi in Deutschland? Und wo habt Ihr die eintragen lassen?
Habt Ihr Problemen mit der Steuer? Und was haben die Felgen und Reifen Gekostet?
Vielen Dank, Bis dann PETER
Re: Breitreifen und CDi -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 02.02.2000 00:00:16 [#18830]
Hallo Peter!
Nach meinen Informationen wird die Steuerbefreiung am Grundmodell festgemacht - also bleibt sie auch bei eingeschalteter Klimaanlage oder montierten breiteren Reifen bestehen.
Grüße
Marc
PS: Ich habe bereits ein paar cdi mit Brabus gesehen.
Smart reagiert nie auf E-Mails! -- Frank Jünemann -- 31.01.2000 21:01:38 [#18735]
Habe nur eine ordentliche Betriebsanleitung versucht zu erfragen, 3 Wochen, keine Antwort!
Frank
Betriebsanleitung sollte mitgeliefert sein. -- Thomas -- 31.01.2000 21:05:12 [#18736]
: Habe nur eine ordentliche Betriebsanleitung versucht zu erfragen, 3
: Wochen, keine Antwort!
Betriebsanleitung sollte mitgeliefert sein, probiers mal im Smart-Center, das ist die erste Anlaufstelle.
Thomas
Betriebsanleitung CDI-Benziner -- Frank Jünemann -- 31.01.2000 21:12:31 [#18737]
Ist sie auch, aber für den Benziner, altes Modell! Auszug:" ...niemals Dieselkraftstoff tanken!" !!!!!
Mein Smart ist nur leider ein CDI!
Das Serviceheft ist auch für einen Benziner und den Serviceaufkleber am Motorraum kann ich auch nicht gutheißen: 15000 KM=erste Inspektion, der CDI muß aber nach 12000 an die Box. Ich glaube langsam die Schrauber bei Smart sind... naja, will keinem zu nahe treten, aber bei drei Motorvarianten sollte es schon möglich sein den richtigen Aufkleber anzubringen, oder?
Frank
: Betriebsanleitung sollte mitgeliefert sein, probiers mal im
: Smart-Center, das ist die erste Anlaufstelle.
: Thomas
Wie gesagt, probiers zuerst mal im Smart-Center (ot) -- Thomas -- 31.01.2000 22:17:46 [#18740]
Re: Betriebsanleitung CDI-Benziner -- Christoph Minder -- 31.01.2000 23:03:44 [#18746]
Hallo Frank
Die Smart-Zentrale wird von E-Mails überrannt. Ich selbst wartete einige Wochen erfolglos auf eine Antwort. Schneller ist Dein SmartCenter. Ein Anruf genügt und Du kriegst (fast) alles ein bisschen schneller...
...sogar Antworten, die direkt von Smart kommen...
Christoph Minder
Re: Betriebsanleitung CDI-Benziner -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 01.02.2000 02:40:24 [#18760]
: Ist sie auch, aber für den Benziner, altes Modell! Auszug:"
: ...niemals Dieselkraftstoff tanken!" !!!!!
: Mein Smart ist nur leider ein CDI!
Hallo Frank,
die Betriebsanleitungen sind nicht schon ab Werk im smart, sondern werden erst im Center beigelegt.
Es gibt also zwei Möglichkeiten... entweder hat Dein Center geschlafen, oder MCC hat noch keine passenden Anleitungen für den CDI kreiert.
Grüße und gute Nacht,
Michael
smart-info sagt... -- Jochen Konietzko -- 01.02.2000 08:06:28 [#18767]
: Hallo Frank,
: die Betriebsanleitungen sind nicht schon ab Werk im smart, sondern
: werden erst im Center beigelegt.
: Es gibt also zwei Möglichkeiten... entweder hat Dein Center
: geschlafen, oder MCC hat noch keine passenden Anleitungen für
: den CDI kreiert.
: Grüße und gute Nacht,
: Michael
... dass die neuen Anleitungen "gerade im Druck sind"; sie müssten in den nächsten Wochen bei den sCs ankommen.
Gruß,
Jochen
Wem sagst du das ??!! -- Christian Schmitt -- 01.02.2000 00:40:48 [#18757]
Ich habe bestimmt schon 6 mails geschrieben und warte jetzt bestimmt schon über ein 1/2 Jahr auf eine Antwort von meiner ersten mail.
Gruß
Christian
War schonmal jemand mit dem Smart in England!? -- Andreas Glasneck -- 31.01.2000 20:47:30 [#18733]
Holla!
Ich will im Sommer meinem kleinen Wagen England zeigen und würde mich nun freuen wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilt....
Musste dort oder in einem anderen Land schonmal jemand den Smart Assistance in anspruch nehmen!?
Danke für die Antworten ;o))
Andreas
Re: War schonmal jemand mit dem Smart in England!? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 31.01.2000 23:17:30 [#18749]
Hallo Andreas,
Marc Franzen und ich waren im letzten Jahr in GB. Wir machten dort von
Royal Leamington Spa als Stützpunkt aus Ausflüge nach Aberystwith (Wales), Winchester, Warwick Castle (Wahnsinns-Burg), Kenilworth Castle (Wahnsinns-Burgruine), Stonehenge und Silverstone (dort gab´s aufgrund unseres Probefahrt-Angebotes an die Security eine kostenlose Besichtigung :o)).
Es war wirklich ein phantastisches Erlebnis und überall erregten wir mit dem Kleinen Aufsehen... auf jedem Parkplatz sammelten sich Menschentrauben und so hatten wir genügend Gelegenheit unser Englisch zu trainieren.
Grüße
Michael
Billige Fähre gefunden (keine Werbung! ;o) ) -- Andreas Glasneck -- 31.01.2000 20:40:30 [#18732]
Holla!
Ich habe mich mal ein bisschen bei den Fähren nach England umgesehen und hab dann mal ne Mail an Scandinavian Seaways geschickt... die haben mir dann auch prompt geantwortet:
> Ihren SMART nehmen wir zum halben Fahrzeugtarif mit!
Wenn das mal nix ist *zappel* Ich berichte Euch dann auch mal wie es an der Südküste Englands war...
Gruße Andreas
Smart Bundestreffen offene e-mail an Herrn Dinklage -- CS Hanau -- 31.01.2000 19:01:23 [#18709]
Sehr geehrter Herr Dinklage,
zunächst einmal muß ich mich doch schon sehr Wundern, dass Sie die Vorankündigungen unserer neuen Heckleiste für den Sportauspuff und vor allem für die neuen CS-Räder in den Größen 6 & 7x15 Rügen.
Wir hatten keine Kosten gespart ( Fotolabor etc. ) um den Smart-Fahrern eine Vorab-Info zu geben, noch bevor ein Händler diese Infos bekommen hat. Da unsere Homepage erst in den nächsten Wochen, aufgrund noch einiger neuer Produkte, Aktualisiert werden kann.
Herr Treuheit hat mit der Veröffentlichung der ersten Bilder niemanden zur Bestellung aufgefordert, was ich auch untersagt hatte.
Es kommen mir doch so einige Dinge von Euch in der letzte Zeit sehr merkwüdig vor.
Beispiel:
Anfrage wegen Bundestreffen - Resultat: Wir können einen Standplatz haben, dies setzt jedoch voraus, dass eine Spende in Bar oder Waren für die geplante Tombola in Höhe von DM 5.000,00 bis 10.000,00 je nach Größe und Platzierung gefordert wurde.
Sollten CS Leute vor Ort sein, Privat oder so, Produktgespräche ( auch bei Fragen der Besucher ) führen, Zitat so Wörtlich: fliegen diese Leute vom Platz!!!!!
Meine Entscheidungen zu diesem Thema:
1. CS wird bei diesem Treffen weder Geschäftlich noch Privat Anwesend sein.
2. Smart-Club Mitglieder erhielten in der Vergangenheit einen Clubrabatt in Höhe von bis zu 20% (je nach Produkt)
wird ab sofort ersatzlos gestrichen.
Es tut mir außerordentlich Leid das ich so entscheiden musste, jedoch lasse ich meine Firma und auch meine Mitarbeiter nicht einfach so abspeisen.
Im übrigen hat Euer Planer des Treffens wohl überhaupt keinen Anstand, denn solche Gespräche hat man nicht mit derartigen Worten zu führen, insbesondere auch deshalb nicht, da wir der erste Tuner waren, der Euren Club ernst nahm. Weiter sind Gespräche wegen Werbemitteln, Beteiligungen, Tombolastiftungen oder Standplatzmieten mit dem Geschäftsführer von CS nämlich mit mir und nicht mit einem Verkaufsrepräsentanten zu führen.
Ich habe Herrn Treuheit so wie auch andere gebeten, bitte keine Bilder oder Info`s mehr in Euer Forum zu setzen, da Ihr dieses offensichtlich nicht wollt.
Ich bedauere Ihre E-Mail an Herrn Treuheit und meine jetzige an Sie, sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas-Hans Komo
Re: Smart Bundestr. ist ja äußerst Interessant -- Kurt Kalinko -- 31.01.2000 19:10:02 [#18711]
Was ist denn da los,
will der Smart Club sich an den Ausstellern und uns Bereichern ?????
Was haltet Ihr denn davon ??
Wenn das stimmt was da CS geschrieben haben, kann ich jeden Aussteller verstehn der nicht zu diesem Treffen kommt.
Ich bin erschüttert.
Kurt
Re: Smart Bundestr. ist ja äußerst Interessant -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 31.01.2000 23:31:56 [#18751]
: Was ist denn da los,
: will der Smart Club sich an den Ausstellern und uns Bereichern
: ?????
???
Ich verstehe Dich nicht! Dort stand ausdrücklich: 'dass eine Spende in Bar oder Waren für die geplante Tombola in Höhe von DM 5.000,00 bis 10.000,00'
Es geht darum, Gewinne für die Tombola zu sammeln und die Veranstaltung zu finanzieren - um nichts sonst!
Grüße
Marc
Re: Smart Bundestr. ist ja äußerst Interessant -- Wolfgang M. Fehleisen -- 01.02.2000 10:13:27 [#18775]
: ???
: Ich verstehe Dich nicht! Dort stand ausdrücklich: 'dass eine Spende
: in Bar oder Waren für die geplante Tombola in Höhe von DM
: 5.000,00 bis 10.000,00'
: Es geht darum, Gewinne für die Tombola zu sammeln und die
: Veranstaltung zu finanzieren - um nichts sonst!
: Grüße
: Marc
hmmm...
ich dachte, dass die Spenden für das Kinderdorf seien, und nicht um die Veranstaltung zu finanzieren, oder hab ich da was falsch verstanden????
MfG
Matthias
????? nix versteh.... -- Gianluca -- 31.01.2000 19:12:11 [#18712]
Also bitte!
Einfach so ein offener Brief.. wo ist der Kontext?!
Was soll das überhaupt?
Man kann doch nicht einfach davon ausgehen, dass jeder hier versteht um was es geht!
Und überhaupt gehen mir die ewigen öffentlichen "zur Sau"-machereien auf'n Keks. Nur wer sich nicht durchsetzen kann, versucht's über die Öffentlichkeit....
freedom for smart!
Gianluca
Besprecht euere Zwistigkeiten doch bitte privat... (ot) -- Thomas -- 31.01.2000 19:14:14 [#18713]
Re: Smart Bundestreffen offene e-mail an Herrn Dinklage -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 19:16:04 [#18716]
Ja Kinders, was is´n nu los!? Man steckt ja nicht drin ;-) aber ich dachte, das sei hier ´n Haufen aufgeklärter um nicht zu sagen smarter Leute, die ihre Erfahrungen austauschen wollen, Infos sammeln u.s.w. Das erinnert mich doch sehr an typisch deutsche, spießbürgerliche Vereinsmentalität (bitte nicht persönlich nehmen!). Ich denke, es sollte von beiden Seiten noch mal ein klärendes Gespräch gesucht werden. Und zwar am Telefon und nicht per mail oder gar über´s Forum. Die Welt hat wahrlich größere Probleme als dieses, da scheint sich wohl mehr jemand im Ton vergriffen zu haben. Ich will mich da nicht einmischen. Weiß auch gar nicht genug, worum es geht. Jedenfalls macht die obige mail auf mich den Eindruck, als sei da noch ein Funken Bereitschaft zur Schlichtung erkennbar. Also Mädels, gebt Euch ´nen Ruck! Mit besten Grüßen von einem hoffnungsvollen Neu-Forums-Hacker und Weltverbesserer
CU Frank
Re: Smart Bundestreffen offene e-mail an Herrn Dinklage -- CS Hanau -- 31.01.2000 19:30:40 [#18718]
Hallo Frank Düllmann,
hier geht es eigentlich darum, daß Herr Treuheit die Forumsleser Informieren wollte, daß wir einen neuen Felgensatz zu einem recht vernünftigen Preis anbieten. Herr Dünklage hat Herrn Treuheit eine sehr böse Mail geschrieben. Deshalb gehen wir davon aus, daß Herr Dinklage (!) offensichtlich nicht möchte, daß alle Forumsteilnehmer die neuesten Info`s erhalten. Unsere Geschäftsleitung hat deshalb beschlossen auch an dem bezeichnetem Bundestreffen nicht Teil zu nehmen und Euch im Forum mitzuteilen, welche Forderrungen der Club gestellt hat. Dies mit Sicherheit nicht zum Wohle aller.
Herr Dinklage hatte diese Mail bereits heute am frühen Morgen vorliegen. Eine Kontaktaufnahme von Seiten des Club`s gab es bis jetzt noch nicht.
Auf Wunsch können wir auch die Mail des Herrn Dinklage jedem Mailen oder hier veröffentlichen.
Nochmal, wir Bedauern dieses sehr.
Mit freundlichen Grüßen CS Hanau
ui ui ... nichts gelernt.... ?? -- Sören Sörensen -- 31.01.2000 19:54:34 [#18723]
erst mal ein HAAAAOLLLLOOO an alle die mich noch nicht kennen,
ich habe mich die letzten Monate aufgrund sehr starker beruflicher
Anforderungen kaum noch hier sehen lassen und mich mehr als
"stiller" mitleser beteiligt....
Jetzt muß ich allerdings mal meine Meinung zu dem ganzen
loswerden denn das ganze hier erinnert mich doch SEHR an
frühere Diskussionen die hier im FORUM schonmal geführt wurden.
Als der SMART CLUB dieses Forum eröffnete gab es hier tat-
sächlich interessanten MEINUNGS und ERFAHRUNGSAUSTAUSCH und
schon damals, ich hoffe Herr Komo gibt mir Recht, wurde auf
Werbung durch die verschiedenen "TUNER" mehr als allergisch
reagiert.
Als ich letzte Woche die Ankündigung der Spoiler, Felgen
was auch immer sah, dachte ich für einen Augenblick
"haben die es immer noch nicht gelernt ....."
Ich bin immer noch der Meinung, daß WERBUNG oder nennen
wir es doch mal "PRODUKT-PLACEMENT" in einem Forum nichts
verloren hat.
Wenn eine Firma WERBUNG dieser Art machen will, dann bitte
gegen Bezahlung bzw. im Fall des Clubs SPENDE denn dieses
Forum muß sich auch finanzieren.
Wenn WERBUNG - dann auch als solche gekennzeichnet.
Oder man verläßt sich auf MUNDPROPAGANDA die auch sehr
gut funktioniert wenn das PREIS-Leistungsverhätnis stimmt.
Mittlerweile blickt man hier als "GELEGENHEITSLESER" ohnehin
nicht mehr durch - Club, Verein - ich weiß ehrlicherweise
gesagt noch nicht mal wer hier was betreibt und welches
Forum zu wem gehört ....
Regelt EURE Geschäfte doch einfach wie es zwischen Kaufleuten
üblich ist untereinander und hört auf hier Stellungnahmen oder
offene Briefe zu veröffentlichen die keiner nachvollziehen
kann ......(mir und anderen fehlt einfach das nötige Hinter-
grundwissen um wirklich eine Meinung dazu zu haben)
Schon damals erinnere ich mich (lange ist es her) sagte
CS - man wolle hier im FORUM nicht mehr auftreten .....
so , und nun seid wieder lieb und prügelt auf mich ein .....
Re: Diesr Streit hat im Forum nichts zu suchen (oT) -- Andy A. -- 31.01.2000 19:42:36 [#18721]
: Sehr geehrter Herr Dinklage,
: zunächst einmal muß ich mich doch schon sehr Wundern, dass Sie die
: Vorankündigungen unserer neuen Heckleiste für den Sportauspuff
: und vor allem für die neuen CS-Räder in den Größen 6 & 7x15
: Rügen.
: Wir hatten keine Kosten gespart ( Fotolabor etc. ) um den
: Smart-Fahrern eine Vorab-Info zu geben, noch bevor ein Händler
: diese Infos bekommen hat. Da unsere Homepage erst in den
: nächsten Wochen, aufgrund noch einiger neuer Produkte,
: Aktualisiert werden kann.
: Herr Treuheit hat mit der Veröffentlichung der ersten Bilder
: niemanden zur Bestellung aufgefordert, was ich auch untersagt
: hatte.
: Es kommen mir doch so einige Dinge von Euch in der letzte Zeit sehr
: merkwüdig vor.
: Beispiel: Anfrage wegen Bundestreffen - Resultat: Wir können einen
: Standplatz haben, dies setzt jedoch voraus, dass eine Spende in
: Bar oder Waren für die geplante Tombola in Höhe von DM 5.000,00
: bis 10.000,00 je nach Größe und Platzierung gefordert wurde.
: Sollten CS Leute vor Ort sein, Privat oder so, Produktgespräche (
: auch bei Fragen der Besucher ) führen, Zitat so Wörtlich:
: fliegen diese Leute vom Platz!!!!!
: Meine Entscheidungen zu diesem Thema: 1. CS wird bei diesem Treffen
: weder Geschäftlich noch Privat Anwesend sein.
: 2. Smart-Club Mitglieder erhielten in der Vergangenheit einen
: Clubrabatt in Höhe von bis zu 20% (je nach Produkt)
: wird ab sofort ersatzlos gestrichen.
: Es tut mir außerordentlich Leid das ich so entscheiden musste,
: jedoch lasse ich meine Firma und auch meine Mitarbeiter nicht
: einfach so abspeisen.
: Im übrigen hat Euer Planer des Treffens wohl überhaupt keinen
: Anstand, denn solche Gespräche hat man nicht mit derartigen
: Worten zu führen, insbesondere auch deshalb nicht, da wir der
: erste Tuner waren, der Euren Club ernst nahm. Weiter sind
: Gespräche wegen Werbemitteln, Beteiligungen, Tombolastiftungen
: oder Standplatzmieten mit dem Geschäftsführer von CS nämlich mit
: mir und nicht mit einem Verkaufsrepräsentanten zu führen.
: Ich habe Herrn Treuheit so wie auch andere gebeten, bitte keine
: Bilder oder Info`s mehr in Euer Forum zu setzen, da Ihr dieses
: offensichtlich nicht wollt.
: Ich bedauere Ihre E-Mail an Herrn Treuheit und meine jetzige an
: Sie, sehr.
: Mit freundlichen Grüßen
: Thomas-Hans Komo
Re: Smart Bundestreffen offene e-mail an Herrn Dinklage -- Robert -- 31.01.2000 19:45:07 [#18722]
Schade nur, daß man nie beide Seiten gleichzeitig hören kann.
Ich habe ja Verständnis, wenn der Smart-club Werbung aus dem Forum heraushalten will, aber ob es wirklich nur Reklame ist wenn ein Tuner seine Neuheiten vorstellt, das weiß ich nicht (Das Interesse ist ja offensichtlich da). Sicherlich ist es auch abhängig von Häufigkeit und Umfang, aber daß demnächst der Markt mit neuem Smart-Zubehör überschwemmt wird, halte ich für eher unwahrscheinlich...
Ebenso mit dem Bundestreffen: klar soll das keine Werbe- oder Verkaufsveranstaltung werden, aber wenn tatsächlich ein Tuner einen Standplatz auf dem Treffen hat, würde ich mich als potentieller Kunde schon sehr wundern, wenn niemand dort ist, der mir auf meine Fragen Antwort geben kann.
Das mit der Forderung nach Geld- oder Sachspenden wirkt schon recht heftig, ist aber auf Vereinsbasis üblich, wie ich kürzlich feststellen konnte. Aber auch hier gilt: der Ton macht die Musik ! Eine nette Frage "wenn Sie schon auf dem Treffen ihren Stand aufbauen, wollen Sie sich nicht in irgendeiner Form an den Kosten und dem Aufwand beteiligen ?" hätte hier vielleicht besser gewirkt als eine schroffe Forderung: "Geld oder Teile her, sonst kein Standplatz !" (Dies jetzt vorbehaltlich der Richtigkeit der Darstellung des CS Hanau, ich war schließlich nicht dabei)
Schade ist natürlich für alle Beteiligten, daß der CS Hanau jetzt (bisher gewährte) Rabatte abschaffen will, aber ich muß gestehen: ich bin Mitglied des Smart-Clubs und habe nie etwas von Rabatten gehört... Ich habe zwar ohnehin kein großes Interesse am Tuning, aber in irgendeiner Weise informieren hätte man die Mitglieder dann schon sollen. (Hätte bestimmt auch der Club gern selbst übernommen, ist schließlich gleichzeitig ein vorzeigbarer Erfolg für ihn)
So liegt die Vermutung nahe, daß man mit der Aussage "ab sofort kein Rabatt mehr" lediglich Stimmung gegen den Club machen wollte.
Auch wenn das ganze jetzt vielleicht so klingen mag: Ich plädiere NICHT !!! dafür, den Club zu einer Werbeplattform oder zum Handlanger von irgendwelchen Tunern oder Teilelieferanten zu machen. Aber ein gepflegtes "Miteinander" kann doch auch schön sein...
Gruß, Robert
PS: wäre schön, wenn sich auch vom Club mal jemand dazu äußern würde !
Ich hoffe nicht, daß der ganze Thread hier kommentarlos gelöscht wird - würde irgendwie an Zensur erinnern, und wir wollen doch alle smart bleiben !
Vorausgegangene E-Mail wegen Werbeankündigungen im Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.01.2000 20:14:13 [#18726]
Hallo liebe smarties,
hier sind die Facts:
Ich habe am Samstag an Oliver Treuheit eine E-Mail geschrieben, da sich die von ihm ins Forum gesetzten Werbeankündigungen über zukünftige Produkte der Firma CS gehäuft haben. Dieses E-Mail ging wie gesagt an Oliver Treuheit, und nicht an die Firma CS bzw. an Herrn Komo. Warum erstens Herr Komo und nicht Oliver Treuheit auf mein E-Mail geantwortet hat und warum zweitens Herr Komo nun seine E-Mail-Antwort hier zusätzlich veröffentlicht , mag jeder selbst werten.
Der Dokumentation halber hier der Original-Text der E-Mail an Oliver Treuheit:
----------------------------------------------------------------------
Betreff: Beiträge in smart-club.de Forum
Hallo Oliver,
in den letzten Tagen mehren sich die Beiträge von Dir bzw. anderen CS-Angehörigen,
die nicht dem Erfahrungsaustausch dienen, sondern lediglich Ankündigungen bzw.
Werbeinformationen von Produkten der Firma CS sind. Nicht jeder Forumsteilnehmer
interessiert sich für Tuningzubehör, schon gar nicht für Werbung im Forum.
Beispiele:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=18536 vom 29.01.2000 00:09:11
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=18551 vom 29.01.2000 15:32:47
Wie Du sicherlich wissen wirst, dient das Forum dem Erfahrungsaustausch,
kommerzielle Interessen (Ankündigungen, Werbung usw.) sind nicht erwünscht
(Vgl: http://www.smart-club.de/smart-life/smart-forum/netikette.html).
Wir verzichten auf Werbebanner im Forum und haben auch schon Angebote von Tunern
abgelehnt, Infos gegen Entgelt auf den Seiten des smart-clubs zu veröffentlichen.
Insofern werden wir auch nicht tolerieren, dass Werbung durch die Hintertüre hier
im Forum stattfindet.
Wir bitten Dich, dies freundlicherweise zu beachten.
Setzt die Informationen doch bitte auf die Homepage von CS, die ja auch unter
unseren Links zu finden ist. Hier kann sich dann jeder Interessierte selbst ein
Bild machen.
Zukünftig werden wir sonst jenen Beitrag, der in irgendeiner Form Werbung
beinhaltet, aus dem Forum entfernen müssen. Eine entsprechende Veröffentlichung
unsererseits im Forum zum Sachverhalt wird dann ebenfalls erfolgen.
Grüße vom
smart-club.de team
Internet: http://www.smart-club.de
e-mail: info@smart-club.de
Diese Nachricht schrieb Dir:
Hermann Dinklage - hermann@smart-club.de
Besprecht euere Zwistigkeiten doch bitte privat... -- Thomas -- 31.01.2000 20:31:45 [#18729]
Wen interessieren hier irgendwelche Emails und verklemmte Typen, die dann eingeschnappt drauf reagieren müssen.
Es soll hier doch um einen Erfahrungsaustausch für Smart-Fahrer gehen und nicht ein Email-Archiv eingerichtet werden...
Thomas
Re: Besprecht euere Zwistigkeiten doch bitte privat... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.01.2000 20:38:46 [#18731]
Hi Thomas,
ich stimme exakt mir Dir überein, habe nur wegen der Nachfragen meine ursprüngliche E-Mail zur Dokumentation unkommentiert nachgeliefert.
So und jetzt ist hoffentlich Schluß damit:-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Besprecht euere Zwistigkeiten doch bitte privat... -- Ralf Müller -- 31.01.2000 20:47:57 [#18734]
Es ist schon enorm.
Ich glaube langsam der Club will richtig Kohle machen.
Warum nimmt denn sonst Stellung zu den angegeben Standplatzmieten ?????
Ich bin mal gespannt.
Ralf Müller
Re: Besprecht euere Zwistigkeiten doch bitte privat... -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 31.01.2000 23:36:28 [#18753]
Siehe Link
Das gehört wohl hier hin!!! -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 21:50:12 [#18739]
Meines Erachtens eine sachliche, fast schon freundlich anmutende mail von Herrn Dinklage. Die Reaktion der Fa. CS scheint mir dann doch etwas übertrieben. Was den Vorwurf bezüglich des Bundestreffens angeht, bekommt man dann schon Zweifel, ob die CS-Version nach dem Motto "Spende oder Teile her, sonst gibt´s keinen Platz" so ganz der Wahrheit entspricht (nicht gleich eigeschnappt sein, wenn´s doch anders war). Vielleicht war´s ja auch ´n freundlicherer Ton´?!
Ich finde schon, dass so etwas hier diskutiert werden sollte (man muss es ja nicht übertreiben), schliesslich geht es um die Interessen der Forums-Teilnehmer. Sicher ist es ein schmaler Grad zwischen Werbung und Information für Interessierte. Und besser ist´s allemal, wenn die Initiative von begeisterten Kunden und nicht vom Hersteller selbst ausgeht. Wenn jemand eine konkrete Frage zu einem Produkt hat, kann er sich schließlich auch direkt per mail an CS wenden. Erwähnung wird CS genauso wie DigiTec und alle anderen auch in Zukunft im Forum finden, da brauchen sie mal keine Angst haben, meine Herren. Dafür sorgen wir, die "normalen" Teilnehmer schon. Diese Geschichte aber hinterlässt schon einen üblen Nachgeschmack. Ob das nötig war?
In der Hoffnung auf bessere Tage, Frank
"Tombola" oder "Millionär gesucht"??? -- Stefan Conrad -- 01.02.2000 14:07:07 [#18793]
Wenn jeder Tuner zwischen 5 und 10 TDM für die Tombola gibt, kommt da ja bei 4 bis 5 Tunern schnell ein Betrag von ca. 40.000,--DM zusammen!
Das kommt alles in die Tombola, glaubt ihr ja wohl selber nicht, wenn ja, dann komme ich auch zum Treffen.
Klar ist, wer einen Stand haben will, soll auch was dafür tun, doch irgendwelche Festbeträge scheinen mir nicht gerecht, klar das Brabus locker 10.000DM losmachen kann, doch wie sieht es mit den kleinen Tunern aus?
Ich kann es verstehen, wenn man sich darüber aufregt.
Recht hat CS -- Roger -- 01.02.2000 06:53:29 [#18764]
Sagt mal, habt Ihr immer noch nicht kapiert wie die Welt laeuft???
Geld regiert nunmal über alles. Wenn nun also CS den Smart-Club Mitgliedern 20% Rabatt gibt, so darf CS meiner Meinung nach auch etwas von unserer Seite dafür erwarten - Und sei es nur das Lesen von ein paar Werbepostings.
Dass der Boss von CS dann eingeschnappt ist auf Grund der Behandlung und die 20% Rabatt streicht ist nur zu verständlich. Würde ich als Geschäftsmann auch tun. Niemand hat auf dieser Welt irgendwas zu verschenken.
Gruß
Roger
Re: Recht hat CS -- Wolfgang M. Fehleisen -- 01.02.2000 10:35:29 [#18779]
: Sagt mal, habt Ihr immer noch nicht kapiert wie die Welt laeuft???
: Geld regiert nunmal über alles. Wenn nun also CS den Smart-Club
: Mitgliedern 20% Rabatt gibt, so darf CS meiner Meinung nach auch
: etwas von unserer Seite dafür erwarten - Und sei es nur das
: Lesen von ein paar Werbepostings.
: Dass der Boss von CS dann eingeschnappt ist auf Grund der
: Behandlung und die 20% Rabatt streicht ist nur zu verständlich.
: Würde ich als Geschäftsmann auch tun. Niemand hat auf dieser
: Welt irgendwas zu verschenken.
: Gruß
: Roger
Genau... ich kann Roger nur zustimmen...! Ich seh das genauso!!!
MfG
Matthias
Re: wir haben verstanden... -- Werner Vogel (smart-club.de - Team) -- 01.02.2000 14:07:35 [#18794]
: Sagt mal, habt Ihr immer noch nicht kapiert wie die Welt laeuft???
Hallo Roger,
wer hier was nicht kapiert, möchte ich mal dahingestellt lassen! ;o)
Einfürallemal:
1. Der smart-club e.V. betreibt diese Homepage incl. der Foren als kostenlosen Service für ALLE Freunde des smart.
2. Er ist nicht kommerzieller Natur, darf und will keine Gewinne und keine direkte Werbung machen und zulassen.
3. Diese Homepage (smart-club.de) besteht nicht nur aus dem smart-Forum.
Wer sich über Produkte rund um den smart informieren will, bekommt auf unseren Seiten genügend Stoff zur Information sowie viele Links zu den (kommerziellen) Sites der Anbieter geliefert.
4. Wenn ein Verkäufer Dir einen Rabatt gewährt, so liegt das in seinem Ermessensspielraum, denn der Club hat auch rechtlich gesehen damit nichts zu tun (siehe Rabattgesetz) bzw. will es auch nicht, da er sonst für entgangene Steuereinnahmen vom Fiskus zur Kasse gebeten werden kann.
Gruß
Werner
Re: wir haben verstanden... -- Roger -- 01.02.2000 14:45:49 [#18797]
Hmmmmmmm ..... .
: Einfürallemal: 1. Der smart-club e.V. betreibt diese Homepage incl.
: der Foren als kostenlosen Service für ALLE Freunde des smart.
Ja, und ?
: 2. Er ist nicht kommerzieller Natur, darf und will keine Gewinne
: und keine direkte Werbung machen und zulassen.
Hmmmm .... hier redet ja auch niemand von Gewinnen, sondern eher von "Gentlemen Agreements"
: 3. Diese Homepage (smart-club.de) besteht nicht nur aus dem
: smart-Forum.
: Wer sich über Produkte rund um den smart informieren will, bekommt
: auf unseren Seiten genügend Stoff zur Information sowie viele
: Links zu den (kommerziellen) Sites der Anbieter geliefert.
Jep - aber ich weiss nicht, was Ihr für Jobs habt. Ich will erstens schnell und zweitens ohne viel Aufwand für mich über Neuerscheinungen informiert werden. Ich habe keine Zeit jeden Tag alle Tuner abzuklappern und nach neuen Artikeln zu suchen ...
: 4. Wenn ein Verkäufer Dir einen Rabatt gewährt, so liegt das in
: seinem Ermessensspielraum, denn der Club hat auch rechtlich
: gesehen damit nichts zu tun (siehe Rabattgesetz) bzw. will es
: auch nicht, da er sonst für entgangene Steuereinnahmen vom
: Fiskus zur Kasse gebeten werden kann.
Hmmmm - es gibt genug exisitierende Vereine, wo die Kunden in verschiedenen Läden Rabatte bekommen. ICh bin in so nem Teil wo ich pro Jahr 100 DM Beitrag zahle und dafuer Deutschlandweit Rabatte bekomme zwischen 5 und 50%. Wie machen die das???
Gruß
Roger
Re: wir haben verstanden... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 01.02.2000 15:37:05 [#18800]
[snipp]
: Hmmmm - es gibt genug exisitierende Vereine, wo die Kunden in
: verschiedenen Läden Rabatte bekommen. ICh bin in so nem Teil wo
: ich pro Jahr 100 DM Beitrag zahle und dafuer Deutschlandweit
: Rabatte bekomme zwischen 5 und 50%. Wie machen die das???
[snipp]
Hi All
Hehe... wiedereinmal ein Posting von Roger, dem man (eigendlich) nix hinzufügen muss!!
Ich seh das wiedereinmal genauso, ich bin in dem Forum um mich zu informieren und mich stört es nicht, wenn ein Tuner / Zubehörhändler über die Produkte informiert...
Und wie war das mit dem Geld nochmal? Sollte das zur Deckung der Unkosten, oder dem Kinderdorf gespendet werden????
Da gibt es nämlich 2 Postings von smart-club Members, die genau das gegenteil behaupten!!!
Gruß,
Matthias
PS: Ich hatte das Formular ausgedruckt und wollte es Mitte des Monats abschicken... aber jetzt....??
PSS: Ich hab jetzt von einem Member erfahren, dass er noch keinen Pass bzw. das "smarte" Clubgeschenk noch nicht erhalten hat...
Club-Beitritt -- Thomas Dettinger -- 01.02.2000 15:48:05 [#18801]
: PS: Ich hatte das Formular ausgedruckt und wollte es Mitte des
: Monats abschicken... aber jetzt....??
: PSS: Ich hab jetzt von einem Member erfahren, dass er noch keinen
: Pass bzw. das "smarte" Clubgeschenk noch nicht
: erhalten hat...
Hallo Matthias!
Dann laß' es halt bleiben mit dem Beitritt! Ist doch Deine Entscheidung, und mir und vielen anderen im Forum wohl ziemlich egal.
Wenn Du von einem "Member" erfahren hast, daß er sein Clubgeschenk etc. noch nicht hat, hast Du dann auch erfahren, daß der Mitgliedsbeitrag auch noch nicht abgebucht worden ist (bei mir jedenfalls)? Und selbst wenn...wie gesagt: Deine Entscheidung!
Trotzdem smarte Grüße von einem genervten Thomas Dettinger
Re: Club-Beitritt -- Thomas (026) -- 01.02.2000 23:49:03 [#18828]
Von mir aus braucht Ihr Euch mit den Ausweisen nicht zu beeilen.
Man weiss ja gar nicht mehr wohin damit: Personal-,Eurocard-,Visa-,Presseausweis. ... und dann auch noch einen Smart-Club-Ausweis! Ich finde den Club auch so voll in Ordnung. Das mit den Ausweis-Getue scheint mir ein Relikt aus praepubertaeren Kindertagen. ... und man sieht ja, dass man mit der Smart-Karte (von mcc) eh nichts anfangen kann -> Sondermuell!
Re: wir haben verstanden... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 01.02.2000 23:22:29 [#18824]
Hallo Wolfgang,
: Und wie war das mit dem Geld nochmal? Sollte das zur Deckung der
: Unkosten, oder dem Kinderdorf gespendet werden????
Von den Tunern wurde auf keinen Fall explizit Geld verlangt. Wir freuen uns auch über Sachleistungen zur attraktiven Gestaltung der Tombala. Bei einer erwarteten Teilnehmerzahl von 1.500 Personen ist natürlich die Erwartung an die Tombola entsprechend hoch.
Erlöse, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Tombola entstehen werden am Sonntag danach an das Friedensdorf Oberhausen öffentlich überreicht.
: PS: Ich hatte das Formular ausgedruckt und wollte es Mitte des
: Monats abschicken... aber jetzt....??
Warum zweifelst Du; hast Du das Gefühl, dass wir uns das Geld in die Tasche wirtschaften? Sorry, das ist aufgrund der Natur des Vereins ohne eine Fälschung der Buchführung nicht möglich, außerdem verdienen wir unser Geld woanders.
: PSS: Ich hab jetzt von einem Member erfahren, dass er noch keinen
: Pass bzw. das "smarte" Clubgeschenk noch nicht
: erhalten hat...
Leider verzögert sich die ganze Sache durch Schwierigkeiten mit den Mitgliedsausweisen. Wir arbeiten fieberhaft daran. Übrigens, der Beitrag wurde, wie bereits erwähnt, auch nocht nicht abgebucht. Also, kein Grund zur Beunruhigung.
Grüße
Michael
smart-club-Team
Re: wir haben verstanden... -- Martin -- 01.02.2000 18:32:14 [#18809]
: 3. Diese Homepage (smart-club.de) besteht nicht nur aus dem
: smart-Forum.
: Wer sich über Produkte rund um den smart informieren will, bekommt
: auf unseren Seiten genügend Stoff zur Information sowie viele
: Links zu den (kommerziellen) Sites der Anbieter geliefert.
Jep - aber ich weiss nicht, was Ihr für Jobs habt. Ich will erstens schnell und zweitens ohne viel Aufwand für mich über Neuerscheinungen informiert werden. Ich habe keine Zeit jeden Tag alle Tuner abzuklappern und nach neuen Artikeln zu suchen ...
das sehe ich genauso, news rund um den smart haben nach meiner meinung sehr wohl etwas in forum zu suchen !!! und wenn ein hersteller eine kurze info zu erneuerungen oder preissenkungen bekannt giebt ist das OK !!! und auch ein rabatt ist ein sehr nettes entgegenkommen !!!
Antwort des "Planer" auf die Vorwürfe -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 31.01.2000 21:21:52 [#18738]
Sehr geehrter Herr Komo,
zunächst einmal bedauere ich sehr, das Sie diesen Weg der Kommunikation mit dem Smart-Club gewählt haben.
Ich möchte an dieser Stelle doch einiges gerade rücken.
1.) Von unserer Seite ist bezüglich des Smarttreffen offiziell, soweit mir bekannt mit Ihnen am Sonnabend das erste Mal direkt über ein Sponsoring zum Smarttreffen gesprochen worden. Uns ist schon bekannt, das solche Gespräche immer mit entsprechenden Personen in einem Unternehmen zuführen sind.
2.) Die Zitate ( CS Leute vor Ort, Produktgespräche,....) die Sie in Ihrer Mail anführen, sind so nicht zwischen mir und Oliver Treuheit gesprochen worden. Wenn diese Gespräche von Oliver Treuheit so wieder gegeben worden sind, wie es hier den Anschein hat, ist sicherlich etwas bei der "stillen Post" liegen geblieben.
3.) Ich habe Oliver Treuheit bereits in der ersten Januarwoche, da ist er wohl frisch in Ihr Team gestoßen, in der Form korrigieren müßen, da er mir gegen über geäußert hat, er und noch ein Mitarbeiter von CS würden zum Bundestreffen kommen und dort CS vertreten. Aber einen Tombolabeitrag, der allen Teilnehmern zugute kommt, werde es nicht geben und einen Geldbetrag, über deren Höhe bis Sonnabend nicht gesprochen worden ist und der dem Friedensdorf Oberhausen zufließen soll, sowie so nicht. Laut Aussage von Oliver Treuheit würden Sie nicht genügend Umsatz mit dem Smart-Club machen, so das es sich nicht rechnen würde, an dem Smarttreffen offiziell teilzunehmen.
4.) Vor einer guten Woche traf ich Oliver Treuheit abends wieder und er fragte mich, was wir den machen würden, wenn er und Jörg Bürstle mit CS-Smarts zu Treffen kommen würden. Worauf hin ich Ihm sagte, Nichts. Warum sollten wir etwas gegen die Teilnahme der beiden haben? Daraufhin fragte er mich, was wir den unternehmen würden, wenn Sie Infomaterial verteilen würden. Hierrauf habe Ihm geantworte, dass das von uns nicht toleriert werden kann, schon alleine unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung der anderen Sponsoren und Teilnehmer am Treffen. Vom Hof jagen oder vom Platz fliegen, war nie die Rede.
5. und letztens.) Die Beiträge für die Tombola werden von allen Sponsoren erbracht und fließen, das ist ja der Sinn einer Tombola wieder an die Teilnehmer zurück. Über den kostenlose Werbeeffekt hierbei brauchen ich Ihnen ja nichts erzählen.
Der Geldbetrag der auch von allen Sponsoren erbracht wird, fließt noch selben Abend an das Friedensdorf Oberhausen weiter. Bei dem Friedensdorf handelt es sich um eine gemeinnützige Einrichtung, die sich in allen Ländern dieser Welt für hilfsbedürftige Menschen einsetzt.
Sie sehen, das der Smart-Club sich in keiner Weise an diesem Treffen bereichern will und wird.
Wenn Sie bis jetzt den Eindruck hatten, das es sich hier um eine kommerzielle Aktion handelt, hoffe ich diesen Eindruck nun "gerade" gerückt zu haben. Sollte es mir dennoch nicht gelungen sein, stehe ich gerne unter meiner Mailadresse oder auch am Telefon für ein weiteres Gespräch zur Verfügung.
Ich von meiner Seite würde es sehr begrüßen, Sie auf dem vom Smart-Club organisierten Treffen begrüßen zukönnen, da CS ja in der Smartwelt schon einen entsprechenden Ruf geniesst. Der erste Kontakt von unserer Seite ist ja breits hergestellt.
CU
Jens
P.S.: Die ersten Info´s zum Treffen gibt es noch in dieser Woche auf diesen Seiten.
Re: Antwort des "Planer" auf die Vorwürfe -- Hardy Dupont -- 01.02.2000 06:27:02 [#18761]
Bravo!!! So gehört das angefaßt!!! Bravo!
SC Neuwied megaschlecht ? -- Stefan Kottbusch -- 31.01.2000 18:40:28 [#18701]
Hallo Smart-Freunde,
sagt mal geht es nur mir so, oder habt Ihr mit euren SC's auch einen megaschlechten Laden ? Ich spreche vom SC Neuwied bei Koblenz...
Im März haben wir dort einen Smart&Passion gekauft, mit dem wir auch recht zufrieden sind. Aber hier die bisher gesammelten Erlebnisse des SC:
1. Die Beratung beim Kauf
Also die Info, die von den (super durchgestylten) Verkäufer/innen rüberkamen, waren in etwa so umfangreich, wie ich in 5 min smart-club Homepages lesen konnte. Eigentlich konnte man uns gar nix neues sagen, ausser halt, dass es keinen Rabatt gibt, aber auch das wussten wir eigentlich schon...
2. Termine
Auch noch beim Kauf: Wann immer ich Termin hatte bezügl. Vertrag unterzeichnen und so - die erwartete Verkäuferin war NICHT DA! "Die hat gerade Kaffeepause" hörte ich. Ja mein Gott da machen wir einen Termin um 16:00 Uhr aus, ich komme Megapünktlich und die gute Dame ist beim Kaffeetrinken! Will die denn kein Auto verkaufen ?
3. Radioblende
Da ich eigentlich keine Lust auf das superteure Smartradio hatte (inzwischen hab ich eins - gebraucht), habe ich nach der Blende dieses Zulieferers gefragt. Ja, mit dem stehe der Chef derzeit in Verhandlung. Ich bat die Verkäuferinm, mich anzurufen, wenn sie was weis. Na ja, auf den Anruf warte ich jetzt schon fast ein Jahr...
4. Winterreifen
Ich ruf an: Ich brauch einen Satz WR. "Oh, die haben wir z.Zt. nicht, sind bestellt". Ich: "Und wann werden die wohl eintreffen?", Sie: "Weiß ich nicht." (lange Pause). Ich "Ähh... und wer weiss das ?". sie:"Das muss der Mechaniker wissen, der hat die Bestellt.". Ich (nach längerer Pause):"Können Sie Ihn vielleicht fragen?". Sie:"Der ist grad nicht da, bitte rufen Sie später nochmal an...". Sach mal bin ich denn jetzt der Kunde oder hab ich die Typen bei irgendwas wichtigem gestört ???
5. Abdeckung der Radnabe (oder -narbe?)
Ich hab das Gefühl, dass die kleine, silberne, runde Abdeckung (Durchm. ca. 5cm ) die die Radnabe abdecken soll, auf den Hinterreifen fehlt. Vorne ist die Radnabe abgedeckt, hinten nicht. Das hat zur Folge, daß die Schraub dort schon total verrostet ist. Wie das in ein paar Jahren aussieht, kann man sich denken. Meine Freundin hat das neulich mal angesprochen, aber nein, "die gehören da nicht drauf, die sind erst kurz danach eingeführt worden".
Soviel zu meiner Erfahrung mit dem SC Neuwied/KO. Morgen hab ich einen Termin zur 15.000er, mal sehn was das wieder wird... Dort werd ich nochmal die Geschichte mit den Radnaben ansprechen. Kann mir einer sagen, ob die Abdeckung jetzt draufgehört oder nicht ? Wie gesagt - auf den Vorderreifen ist sie drauf, hinten nicht.
Und hat jemand vielleicht eine Anschrift, bei der man sich beschweren kann ? Irgendjemand muß doch mal erfahren, was da los ist...
Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt!
Stefan
Re: Kundenresonanz und smart data Projekt -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 31.01.2000 19:34:05 [#18720]
Hallo Stefan,
über die info- und webmaster-Mail-Adresse des smart-club erhalten wir des öfteren ähnliche Beschwerden über so manche sc's, können aber bisher wenig dazu sagen, da diese Infos zu wenig relevant sind bezogen auf die Masse der Kunden.
Wir wollen das aber ändern durch unser smart data Projekt, wo es u.a. auch rund um den Service der sc's geht.
Die Infos aus diesem Projekt können nach Auswertung so manchem Mitglied sicherlich auch die eine oder andere Mark ersparen.
;o)
Gruß
Werner
Re: SC Neuwied megaschlecht ? -- Maarten Hartmann -- 01.02.2000 22:26:06 [#18820]
Hallo,
ja das ging mir in Neuwied ganz genau so!!!
Nach einer Probefahrt mit dem CDI hat mir die Dame ein Angebot
ausgedruckt. Nach meiner Frage nach Rabatt bei Barzahlung und
der negativen Antwort war das Verkaufsgespräch für Sie wohl schon
beendet, Tolle Leistung...
Danach war ich beim Toyota-Händler wg. dem Yaris, da wurde mir
erstmal was angeboten (Kaffee, Cola oder ein Bier?), eiligst wurden
ZWEI !!! Testwagen klargemacht und das Gespräch dauerte 1 Stunde.
Fazit: ich werd mir mal einen CDI für ein Wochenende mieten, dann
weiss ich was Sache ist.
: Hallo Smart-Freunde,
: sagt mal geht es nur mir so, oder habt Ihr mit euren SC's auch
: einen megaschlechten Laden ? Ich spreche vom SC Neuwied bei
: Koblenz...
: Im März haben wir dort einen Smart&Passion gekauft, mit dem wir
: auch recht zufrieden sind. Aber hier die bisher gesammelten
: Erlebnisse des SC: 1. Die Beratung beim Kauf
: Also die Info, die von den (super durchgestylten) Verkäufer/innen
: rüberkamen, waren in etwa so umfangreich, wie ich in 5 min
: smart-club Homepages lesen konnte. Eigentlich konnte man uns gar
: nix neues sagen, ausser halt, dass es keinen Rabatt gibt, aber
: auch das wussten wir eigentlich schon...
: 2. Termine
: Auch noch beim Kauf: Wann immer ich Termin hatte bezügl. Vertrag
: unterzeichnen und so - die erwartete Verkäuferin war NICHT DA!
: "Die hat gerade Kaffeepause" hörte ich. Ja mein Gott
: da machen wir einen Termin um 16:00 Uhr aus, ich komme
: Megapünktlich und die gute Dame ist beim Kaffeetrinken! Will die
: denn kein Auto verkaufen ?
: 3. Radioblende
: Da ich eigentlich keine Lust auf das superteure Smartradio hatte
: (inzwischen hab ich eins - gebraucht), habe ich nach der Blende
: dieses Zulieferers gefragt. Ja, mit dem stehe der Chef derzeit
: in Verhandlung. Ich bat die Verkäuferinm, mich anzurufen, wenn
: sie was weis. Na ja, auf den Anruf warte ich jetzt schon fast
: ein Jahr...
: 4. Winterreifen
: Ich ruf an: Ich brauch einen Satz WR. "Oh, die haben wir z.Zt.
: nicht, sind bestellt". Ich: "Und wann werden die wohl
: eintreffen?", Sie: "Weiß ich nicht." (lange
: Pause). Ich "Ähh... und wer weiss das ?".
: sie:"Das muss der Mechaniker wissen, der hat die
: Bestellt.". Ich (nach längerer Pause):"Können Sie Ihn
: vielleicht fragen?". Sie:"Der ist grad nicht da, bitte
: rufen Sie später nochmal an...". Sach mal bin ich denn
: jetzt der Kunde oder hab ich die Typen bei irgendwas wichtigem
: gestört ???
: 5. Abdeckung der Radnabe (oder -narbe?)
: Ich hab das Gefühl, dass die kleine, silberne, runde Abdeckung
: (Durchm. ca. 5cm ) die die Radnabe abdecken soll, auf den
: Hinterreifen fehlt. Vorne ist die Radnabe abgedeckt, hinten
: nicht. Das hat zur Folge, daß die Schraub dort schon total
: verrostet ist. Wie das in ein paar Jahren aussieht, kann man
: sich denken. Meine Freundin hat das neulich mal angesprochen,
: aber nein, "die gehören da nicht drauf, die sind erst kurz
: danach eingeführt worden".
: Soviel zu meiner Erfahrung mit dem SC Neuwied/KO. Morgen hab ich
: einen Termin zur 15.000er, mal sehn was das wieder wird... Dort
: werd ich nochmal die Geschichte mit den Radnaben ansprechen.
: Kann mir einer sagen, ob die Abdeckung jetzt draufgehört oder
: nicht ? Wie gesagt - auf den Vorderreifen ist sie drauf, hinten
: nicht.
: Und hat jemand vielleicht eine Anschrift, bei der man sich
: beschweren kann ? Irgendjemand muß doch mal erfahren, was da los
: ist...
: Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt!
: Stefan
Re: SC Neuwied megaschlecht ? -- Marcus Beselich -- 01.02.2000 23:25:40 [#18825]
Moin,
meine Erfahrungen mit dem sc Neuwied/ Koblenz sind auch ziemlich bescheiden. Hab´ das Gefühl, daß die Leute da nicht viel Wert auf Kundenservice und Kundenzufriedenheit legen.
Fahrt lieber zum sc Köln!!!
CU
Marcus
Alufelgen-Alternative -- Ralf -- 31.01.2000 18:37:54 [#18699]
Hallo,
gibt es alternative Alufelgen fuer die Originalgroessen 135/175.
Die MCC-Alufelgen sehen potthaesslich aus.
Gruss, Ralf
Ja. -- Tobias 8-) -- 01.02.2000 12:33:53 [#18790]
: Hallo,
: gibt es alternative Alufelgen fuer die Originalgroessen 135/175.
: Die MCC-Alufelgen sehen potthaesslich aus.
: Gruss, Ralf
Also ich weiß nicht wie informiert Du bist, aber ab März, wenn das Cabrio verkauft wird, gibt's auch ein zweites Alufelgen-Design von MCC. Vielleicht gefallen die Dir ja. Ist auch ein Bild von den neuen Felgen im Beitrag zu den neuen CS-Felgen. Kannst ja mal nachschauen. Bei smart.com sind sie glaub' ich auch schon auf einem Foto von einem Cabrio abgebildet...
Grüßle, Tobias
PS: Also potthäßlich sind die bisherigen aber bestimmt nicht!
Schau mal unter "smart-infos->Zubehör" nach! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 01.02.2000 15:34:09 [#18799]
: Hallo,
: gibt es alternative Alufelgen fuer die Originalgroessen 135/175.
: Die MCC-Alufelgen sehen potthaesslich aus.
: Gruss, Ralf
Wie jetzt? WER ist hier POTTHÄSSLICH? ;-] (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 01.02.2000 21:46:10 [#18817]
Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Marc -- 31.01.2000 17:48:33 [#18694]
Hi ihr Smart Besitzer,
fahrt ihr eure Smartis eigentlich überwiegend als Zweitwagen, oder benutzt ihr ihn auch als "Haupt-
auto"?
Lohnt sich der Smart auch als Hauptwagen?
Gibt es in Deutschland überhaupt noch andere Leute als diese
ich-sch..ß-auf-2-Mark-pro-Liter-GTI-Großraum-in-der-Stadt-Mercedes-BMW-Fahrer?
Ich wäre einer. Hoffentlich bin ich da nicht alleine!?!
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Martin -- 31.01.2000 17:56:07 [#18695]
hallo,
wenn ich die gefahrenen kilometer im monat vom smart und meinen anderen auto vergleiche, so ist der samrt eindeutig mein erstwagen. Wenn du nicht sonderlich viel zu transportieren hast oder mit mehr als zwei personen fahren möchtest, so kann ich dir den smart auch als vollwertigen wagen (ohne zweitwagen) empfehlen.
Bei mir: Alleinauto (o. T.) -- Hugo -- 31.01.2000 18:21:38 [#18697]
: Hi ihr Smart Besitzer,
: fahrt ihr eure Smartis eigentlich überwiegend als Zweitwagen, oder
: benutzt ihr ihn auch als "Haupt-
: auto"?
: Lohnt sich der Smart auch als Hauptwagen?
: Gibt es in Deutschland überhaupt noch andere Leute als diese
:
: ich-sch..ß-auf-2-Mark-pro-Liter-GTI-Großraum-in-der-Stadt-Mercedes-BMW-Fahrer?
: Ich wäre einer. Hoffentlich bin ich da nicht alleine!?!
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Robert -- 31.01.2000 19:15:24 [#18714]
Wie definierst Du "Zweitwagen" ? Mein 200D (Bj. 82, ein richtiges Schätzchen !) war natürlich zuerst da, also insofern ist mein schwarzer Teufel ein Zweitwagen.
Der Diesel läuft jetzt allerdings nur noch 5- bis 8tkm im Jahr, der Smart hat seit 7/99 schon 14tkm runter, in sofern ist der Stern der Zweitwagen.
Auf ein großes Auto möchte ich allerdings nicht verzichten, ich habe des öfteren mehr als zwei Personen im Wagen und lange Strecken fahre ich mit dem Smart nicht gar so gerne, weil ich gerne längere Zeit ohne Tankpause fahre...
Im Augenblick hat den Smart sowieso meine Freundin mit Beschlag belegt, insofern bleibt mir ohnehin keine Wahl...
Smarte Grüße !
Robert
Re: Hauptauto hier (ot) -- Thomas -- 31.01.2000 19:15:54 [#18715]
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Erika -- 31.01.2000 22:48:55 [#18744]
Gedacht war der Smart´l als Zweitfahrzeug neben unserem Audi A6. Soweit sogut: Inzwischen steht der "Große" am Wochenende in der Garage weil der "Kleine" einen Riesenspaß macht.
Und noch wo gebe ich Dir recht: Ich tanke lieber für 37 Mark als für einhundertsiebenunddreißig.
So long! ;-))
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Gerhard Hübner -- 31.01.2000 23:15:41 [#18748]
Stell Dir mal folgende Fragen:
Bist Du Single oder hast eine LAP ohne Kinder?
Fährst Du nur zur Arbeit, zum Einkaufen, in die Disco, ins Kino, zum Fitneßcenter?
Graust es Dir auch vor hunderten Kilometer Stau auf dem Weg in den Urlaub?
Ist es Deinem Boss wurscht, mit was für einem Fahrzeug Du vor der Firma parkst?
Ist Dir eine Transportkapazität von sechs Sprudelkisten genug?
Nerven Dich die hohen Steuern, Versicherungsbeiträge etc. auch immer und würdest Du nicht lieber das Geld für einen schönen Urlaub oder eine neue Wohnungseinrichtung ausgeben?
Gratuliere, dann kannst Du Dir einen Smart als alleiniges Fahrzeug kaufen und Du wirst ne Menge Spaß dran haben!
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Marc -- 31.01.2000 23:25:19 [#18750]
: Stell Dir mal folgende Fragen: Bist Du Single oder hast eine LAP
: ohne Kinder?
: Fährst Du nur zur Arbeit, zum Einkaufen, in die Disco, ins Kino,
: zum Fitneßcenter?
: Graust es Dir auch vor hunderten Kilometer Stau auf dem Weg in den
: Urlaub?
: Ist es Deinem Boss wurscht, mit was für einem Fahrzeug Du vor der
: Firma parkst?
: Ist Dir eine Transportkapazität von sechs Sprudelkisten genug?
: Nerven Dich die hohen Steuern, Versicherungsbeiträge etc. auch
: immer und würdest Du nicht lieber das Geld für einen schönen
: Urlaub oder eine neue Wohnungseinrichtung ausgeben?
: Gratuliere, dann kannst Du Dir einen Smart als alleiniges Fahrzeug
: kaufen und Du wirst ne Menge Spaß dran haben!
Du machst mir Mut. So denke ich, und so werde ich wohl demnächst auch handeln.
Danke für die Tips an euch alle! :-)
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Hermann -- 31.01.2000 23:33:10 [#18752]
Hi Marc,
wenn Du Dir vor dem Kauf bei AVIS für 699 DM für 28 Tage incl. Vers. + MwSt. einen smart mietest (3800 km inclusive), kannst Du ausreichend testen, ob der smart als Erst- oder Alleinfahrzeug taugt.
Als ich den smart gekauft habe (als einziges und Hauptauto), habe ich mein Gewissen beruhigt, dass ich längere Strecken (ab 500 km) auch mit einem Leihwagen fahren kann.
Hat sich aber bisher auf 8.000 km nicht bewahrheitet. Auch die langen Strecken (1400 km FR-SO) fahre ich NATÜRLICH mit dem smart, auch wenn man danach viele Tankstellen wegen des kleinen Tanks kennenlernt.
Insofern brauche ich ein anderes (grösseres) Auto nur, wenn ich etwas zu transportieren habe, was nicht in den smart passt.
smarte Grüße
Hermann
Re: Absolut ein und alles. ;o) (o.T.) -- larsK -- 01.02.2000 02:19:33 [#18759]
Erstfahrzeug = smart, Zweit'wagen' = Fahrrad (o.T.) -- thomas hennet -- 01.02.2000 10:00:54 [#18773]
Gedanken zu unserem Smart - heute seit einem Jahr als Hauptauto! -- Sascha -- 01.02.2000 10:08:47 [#18774]
Hallo Marc!
Klar lohnt sich ein smart als Hauptauto, wir können das aber leider nur für eine Großstadt wie Berlin einschätzen!
Seit 1.2.99 haben wir unseren smart, jetzt mit ca.15000km auf dem Tacho, meine Freundin fährt damit fast täglich zur Arbeit (ca.30km hin+zurück), zu Eltern+Freunden fährt man hier auch mal 30-40km am Stück quer durch die Stadt.
Selbst eine Überlandtour zu zweit + Hund stellt kein Problem dar, für einen mehrwöchigen Trip sollte man sich jedoch nach einer anderen Fahrgelegenheit umsehen! Der Verbrauch liegt bei 5-6l, Macken haben wir bisher kaum festgestellt.
Mag der smart auch für den Astra-oder Golf- oder 3er- "Normalautofahrer" kein richtiges Auto sein, was kann so ein Auto mehr, außer schneller in einem Stau stecken oder vielleicht mal in den Urlaub( für den ich dann doch lieber in ein Flugzeug steige )fahren oder einfach mehr Sprit und Platz beanspruchen für ein paar kg mehr Blech und Kunststoff?
Mal eben für eine Party ein paar Kisten Getränke sind mit dem smart eh kein Problem, der wöchentliche Einkauf ist die leichteste Übung.
Soweit mal meine Gedanken zum Thema smart als Hauptauto!
Gruß an alle von Sascha
Re: Gedanken zu unserem Smart - Einspruch ! -- Esther Laschitz -- 01.02.2000 12:13:06 [#18789]
Hi Sascha,
: für einen mehrwöchigen Trip sollte man sich jedoch nach einer
: anderen Fahrgelegenheit umsehen!
hier muß ich Dir schlichtweg widersprechen.
Man kann locker mit smarty in einen 2-3 wöchigen Urlaub fahren,
außer Du willst Deinen ganzen Haushalt mitnehmen.
Wir waren 3 Wochen zum Bergwandern in Südtirol
(2 Rucksäcke, sehr große Reisetasche, 2 Paar Bergstiefel, Stöcke
und was man für einen Hotel-Wanderurlaub alles so braucht, und glaub' mir, ich ziehe mich gerne um.
Wir waren selbst erstaunt, was da alles reingeht, allerdings kann man dann nur mit Außenspiegel fahren, aber smart-Fahrer sind fit, die
können das!
Ich hab leider keinen scanner, sonst würde ich den "Beladungsbeweis" auf Foto liefern.
Herzlichen Gruß
Esther
Re: Gedanken zu unserem Smart - Einspruch ! -- Sascha -- 02.02.2000 07:46:38 [#18837]
: Hi Sascha,
: hier muß ich Dir schlichtweg widersprechen.
: Man kann locker mit smarty in einen 2-3 wöchigen Urlaub fahren,
: außer Du willst Deinen ganzen Haushalt mitnehmen.
: Wir waren 3 Wochen zum Bergwandern in Südtirol
: (2 Rucksäcke, sehr große Reisetasche, 2 Paar Bergstiefel, Stöcke
: und was man für einen Hotel-Wanderurlaub alles so braucht, und
: glaub' mir, ich ziehe mich gerne um.
: Wir waren selbst erstaunt, was da alles reingeht, allerdings kann
: man dann nur mit Außenspiegel fahren, aber smart-Fahrer sind
: fit, die
: können das!
: Ich hab leider keinen scanner, sonst würde ich den
: "Beladungsbeweis" auf Foto liefern.
: Herzlichen Gruß
: Esther
Tja, wie ich schon geschrieben habe muß ich meinen Hund mitnehmen - und der gehört hinter die Gepäckraumabtrennung ( Netz ). Leider bleibt da nicht soooviel Platz für Gepäck!
Ansonsten kann das gut möglich sein - wenn man dann sogar noch allein fährt...
Gruß Sascha
Nimm Yorkshire als Hund, dann hattu keine Probleme mit Smart ;-) oT -- Hugo -- 02.02.2000 09:47:49 [#18843]
: Tja, wie ich schon geschrieben habe muß ich meinen Hund mitnehmen -
: und der gehört hinter die Gepäckraumabtrennung ( Netz ). Leider
: bleibt da nicht soooviel Platz für Gepäck!
: Ansonsten kann das gut möglich sein - wenn man dann sogar noch
: allein fährt...
: Gruß Sascha
Re: Smart als Zweitwagen oder Hauptauto? -- Andrea (0017) -- 02.02.2000 08:59:39 [#18839]
Ich nutze ihn als Hauptwagen!!!!!
Hauptauto :-)) (oT) -- Roger -- 02.02.2000 09:12:12 [#18840]
cdi -- Stefan Evers (www.smartclub.ch) live aus dem sc Zürich! -- 31.01.2000 17:08:48 [#18691]
Hi there!
bin gerade auf der kostenlosen surfstation des sc zürich unterwegs!
gerade zurück von der probefahrt mit dem cdi: mein urteil: definitiv eine gelungen motorisierung! leider habe ich sc hon zwei smarts, daher kann ich mich nur ärgern, dass der cdi nicht schon von anfang an in der palette der smarts zu ahben war<
gruss
stefan
TREFFEN Morgen --> Dienstag 1.2.2000 ++ Smart Club Rheinland ++ -- Michael und Ramona -- 31.01.2000 16:56:07 [#18690]
Nicht vergessen, morgen ist unser Treffen in KÖLN ...
Wo ? Wann ? Wie ?
Alles auf unsere Homepage unter TREFFEN 2000
Gruss Michael und Ramona
DigiTec-Tuning: Will alles wissen! -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 16:32:44 [#18688]
Hi Leute,
da ich Ende der Woche endlich meinen neuen Smart in Empfang nehmen kann, möchte ich von Euren Erfahrungen mit dem Leistungskit von DigiTec hören. Da Digi-Tec "fast" auf dem Weg nach Bielefeld liegt, wo mein Smarty auf mich wartet, überlege ich, ihm gleich zu Beginn ´ne kleine Kur zu verpassen. Daher will ich Eure detaillierten ;-) Erfahrungen und Begeisterungsausbrüche zu diesem Thema hier im Forum erleben (O.K.´n bischen was weiß ich ja schon von der DigiTec-HP und aus diesem GENIALEN Forum). Macht nix, dann schreibt´s halt nochmal. Weil so sche is, gell! CU, Frank
Re: DigiTec-Tuning: Will alles wissen! -- Hardy Dupont -- 31.01.2000 17:21:18 [#18693]
Hallo Frank,
habe meinen Passion am Freitag in Bielfeld abgeholt und gleich anschließend, noch am selben Nachmittag bei DIGI-TEC tunen lassen...
Volles Paket.. Software, Tachoerweiterung, Power-Turbo-Rohr, Sportluftfilter etc...
Jetziger Tachostand: 1341 KM... bin soeben von der Autobahn runter..380 KM vom Saarland nach Holland...
Ergebnis.. bekomme das Grinzen nicht mehr los!!!
Vmax: allgemein.. ca.160 km/h im Windschatten eines BMW 525i: 185 km/h.. aber!!!! das macht keinen Spaß.. der Wagen ist für die Autobahn im Highspeedbereich nicht geschaffen, da sich die eh' schon starke Seitenwindempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten nochmals um ein vielfaches verschärft!!! Adrenalistöße garantiert!!!
Trotzdem, das Tuning lohnt sich voll!! Habe einige andere Fahrer von Kleinwagen Peugeot, VW bis hin zum Golf TDI echt verduzt!!!
Außerdem, der größte Spaß liegt auf der Landstraße.. die kurzen Spurts sind dermaßen kraftvoll, dass ich am liebsten nichts anderes mehr machen möchte... einfach geil!!! Sorry!
Verbrauch: 1 Messung: 8,5 ltr.
2.Messung: 6,8 ltr.
jetzt nach der Autobahn im Renntempo: 380 km in 3 Stunden 15 Minuten gerade einmal 7,7 ltr..
ich finde, das ist mir die Sache wert!!
Grüße
Hardy
Ist ja alles schön und gut... -- Robert -- 31.01.2000 18:44:43 [#18704]
...aber ich hoffe, Du hast keinen Leasingwagen und hast auch nicht vor, dein Auto in den nächsten Jahren wieder zu verkaufen...
Ich meine ja bloß, ich möchte so ein Auto nicht verkauft bekommen, das der erste Besitzer ohne Rücksicht auf irgendwelche Einfahrregeln runtergeschrubbt hat !
Nichts für ungut.
Robert
Re: Ist ja alles schön und gut... -- Hardy Dupont -- 01.02.2000 06:34:45 [#18762]
: ...aber ich hoffe, Du hast keinen Leasingwagen und hast auch nicht
: vor, dein Auto in den nächsten Jahren wieder zu verkaufen...
: Ich meine ja bloß, ich möchte so ein Auto nicht verkauft bekommen,
: das der erste Besitzer ohne Rücksicht auf irgendwelche
: Einfahrregeln runtergeschrubbt hat !
: Nichts für ungut.
: Robert
Schon o.K., aber hättest Du aufmerksam gelesen, hättest Du gesehen, daß der Wagen bereits 1000 KM Einfahrphase hatte!!!
Hardy
Re: Ist ja alles schön und gut... -- Robert -- 01.02.2000 18:03:35 [#18804]
Na ja, aber nach knapp 1.000 km sofort auf stur Vollgas zu schalten scheint mir trotzdem nicht richtig !
Gruß, Robert
Re: DigiTec-Tuning: Will alles wissen! -- Frank Hassler -- 31.01.2000 18:46:11 [#18705]
Erfahrungen mit Digi-Tec-Tuning:
Vor ein paar Wochen habe ich bei Digi-Tec in Datteln meinen Smart (55PS) tunen lassen. Nach einer freundlichen und ausführlichen Telefonberatung habe ich mich für das 78 PS Software-Tuning entschieden.
Termin vereinbart und ein paar Tage später zu Digi-Tec gefahren. Der Wagen kam sofort in die Werkstatt und ich konnte mich in einen Aufenthaltsraum mit Fernseher, kostenlosen Kaffeeautomaten und haufenweise Autolektüre auf einem Ledersofa Platz nehmen. Nach ca. 2 Stunden war mein Smart fertig:
* Chiptuning mit TÜV und Garantie
* Sportluftfilter
* Tacho bis 200 kmh
* KFZ-Steuer nun DM 72,-/Jahr (Steuerbefreiung entfällt)
* Trust+ wird entfernt (bei allen Chiptunings)
Der Unterschied war sofort zu spüren! Ab ca. 3000 U/min steht deutlich mehr Kraft zur Verfügung. Im 1./2. und 3. Gang dreht der Smart sehr schnell hoch. Im 4. und 5. Gang kann man nun zügig überholen und ist sehr überrascht was für eine Kraft der Smart entwickelt. Der 6. Gang kann endlich auch zum beschleinigen benutzt werden und man muss nicht mehr auf der Autobahn bergauf herunterschalten. Die deutlich besseren Elastitätswerte könnt ihr auch unten ersehen. Die Werte wurden aus Auto- und Tuningszeitschriften entnommen.
Die verkürzten Schaltpausen (-30%) sind sehr angenehm und die Hochstgeschwindigkeit liegt bei Tacho 175 kmh.
Ich war von dem Fahrspass so begeistert, dass ich mir vier Wochen später noch das Turborohr einbauen liess. Die Luftzufuhr und -menge zum Turbolader wird dadurch verbessert. Der Smart reagiert besser auf Gasbefehle und das Drehmoment wird um 20NM (auch 6PS mehr) erhöht. Die Tachogeschwindigkeit steigert sich nochmal auf 180 kmh und der Smart bekommt durch das Turborohr den letzten Kick. Autobahnfahren wird zum Kinderspiel.
Zur Zeit muss ich mich zurückhalten alte GTI-Fahrer nicht zusehr zu Ärgern, die am Ortsende einen mit dem Mitleidsblick überholen wollen und den Smart dann nur noch von weitem enteilen sehen.
Ich denke das Tuning von Digi-Tec wurde sehr professionell ausgeführt und man hat nicht das Gefühl, dass der Motor überfordert ist. Bin jetzt ca. 7000 km mit dem getunten Smart gefahren und hatte bisher kein Problem feststellen können.
Technische Daten:
PS ca. 84PS (55PS)
NM ca. 145NM (80NM)
V/Max. 180 kmh (Tacho)
0-100kmh in 13,2 sec (17,5sec)
60-100kmh (4. Gang) in 6,8sec (10,9sec)
80-120kmh (4./5.Gang) in 10,6/14,1sec (21,7/23,4sec)
Verbrauch:
max. 8,2 SP (Autobahn mit 160 kmh)
min. 4,8 SP
Durchschnitt: 5,9 SP (mit viel Autobahn)
Brabus-Felgen mit 195-Reifen
(): in Klammern SerienSmart
Gruss
Frank
PS: Mit Standartbereifung (Winterreifen) steigert sich die Endgeschwindigkeit mochmal um 5 - 10 kmh
Hardy: auch 195-er oder Serie?.... -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 18:55:08 [#18708]
und an Frank: meines Wissens bleibt trust+ an Bord (laut DigiTec-HP). was denn nun?
Re: Hardy: auch 195-er oder Serie?.... -- Andreas Glasneck -- 31.01.2000 20:22:24 [#18728]
und was ist mit dem P R E I S ?
:o)
andreas
Re: Hardy: auch 195-er oder Serie?.... -- Frank Hassler -- 31.01.2000 23:13:53 [#18747]
Trust+ kommt mit den Mehr-Power nicht zurecht. Es würde dauernd regeln. Einige Tuner arbeiten aber an einem modifizierten Trust+! Aber so einfach ist dies aber nicht....
Mein aktueller Wissenstand: Trust+ wird gelöscht, nur Trust bleibt erhalten....
Gruss
Frank
Re: DigiTec-Tuning: Will alles wissen! -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 18:48:37 [#18707]
Mein guter Hardy ;-)
Du darfst Dich bei mir bedanken, dass Du noch ´nen schwarzen Smart (richtig?!)abbekommen hast in Bielefeld. Hatte mich nämlich am Freitag am Telefon kurzerhand umentschieden auf blau und als ich dies heute morgen revidieren wollte, war´s zu spät. Auf meine Nachfrage nach DigiTec beim Autocenter in Bielefeld verriet mir der nette Herr, just am Freitag hätte noch ´n Kunde ´nen Smart - genauer gesagt den bis kurz vorher noch für mich reservierten schwarzen - abgeholt und sei anschließend direkt nach Datteln weitergedüst. Da kommt ja wohl nur einer in Frage, was? Aber in blau gefällt er mir genauso gut, auf diesem wege ist mir die Entscheidung halt abgenommen worden. Aber nach Deinem Bericht - genau das wollte ich ja hören - steht meine Entscheidung eigentlich schon fest. Frei nach Roberto Blanko "Ein bischen Spaß muss sein...!" Das mit dem Verbrauch ist zwar weniger lustig, wird sich aber in der Stadt vermutlich in Grenzen halten, da man ihn da ja nicht ständig Vollgas fährt. Mir geht´s auch mehr um die Verkürzung der Schaltpausen und ´n Tick mehr Durchzug und weniger um mehr top-speed, da ich das bei dem Radstand eher als gefährlich betrachte - auf diese Art Adrenalinstoß kann ich im Zweifelsfalle auch verzichten. Aber Danke für den ansteckenden Erlebnisbericht und viel Spaß noch mit Deiner Rennsemmel. Ich werde bei Zeiten im Forum über meine eigenen Eindrücke berichten. Garantiert! CU, Frank
Re: mein guter Hardy -- Hardy Dupont -- 01.02.2000 06:36:41 [#18763]
Ja, das war mir schon vorgestern bewußt, als ich las, daß Du auch in Bielefeld sein willst.... :-)
Schwarz war für mich jedoch eher die Notlösung denn der Traum... wollte eigenlich eher ein Fahrzeug in Komplett Silber...
war leider nicht machbar!!!
Grüße
Hardy
Du machst mir langsam Angst! -- Frank Düllmann -- 01.02.2000 18:46:45 [#18812]
Über genau jene Anzeige mit dem silbernen Smart bin ich überhaupt erst auf das Auto-Center aufmerksam geworden. Leider ware das so´ne Sonderserie... ach was, das weißt Du ja wohl genauso gut. Jedenfalls hol i´ch jetzt am Freitag meinen blauen Zwerg ab und dann geht´s weiter nach Datteln und wieder zurück nach Berlin! Freu mich schon riesig. Eine Woche Radfahren seit dem verkauf meines geliebten Polo hat mir jetzt auch gereicht ;-) !!!!
CU, Frank
SLK-Kompressor, für was? -- Peter Baumann -- 31.01.2000 16:27:07 [#18686]
Hallo,
ich habe bei den Zugehörteilen gelesen das es SLK-Kompressoren
gibt, wofür soll der im smart gut sein?
Ciau Peter
Zum Aufpumpen der Reifen (ot) -- Thomas -- 31.01.2000 16:40:17 [#18689]
: Hallo,
: ich habe bei den Zugehörteilen gelesen das es SLK-Kompressoren
: gibt, wofür soll der im smart gut sein?
: Ciau Peter
Zum preiswerteren Aufpumpen natürlich -- Uli -- 01.02.2000 11:15:29 [#18784]
: Hallo,
: ich habe bei den Zugehörteilen gelesen das es SLK-Kompressoren
: gibt, wofür soll der im smart gut sein?
: Ciau Peter
Zum Aufpumpen eines eventuellen Plattfußes. Smart bietet den auch an, nur ist der teurer als der für den SLK.
ULI
Info zum zeitweiligen Ausfall -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.01.2000 15:47:11 [#18682]
Hallo liebe smarties,
von heute früh 03:00 Uhr bis gegen ca. 14:00 Uhr waren die Seiten des smart-clubs incl. Forum nicht zu erreichen.
Da wir im Dezember schon so viel Ärger hatten, haben wir die gesamten Seiten des clubs auf einen anderen Provider (Schlund) verlagert und
den alten Provider (Strato) Anfang Januar gekündigt.
Leider steht die Adresse smart-club.de noch bei Strato, so dass bei Ausfall des Strato-Servers auch die Umleitung zum neuen Provider nicht mehr funktioniert.
Wir hoffen, dass Strato nun endlich (ohne gerichtliche Schritte) unsere Kündigung und damit den Wechsel zügigst bearbeitet, damit wir endlich "Strato-frei" sind.
Bis dahin sind wir leider noch auf die Umleitung und damit auf ein Funktionieren von Strato angewiesen.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
IP-Adresse des neuen Servers? -- carsten trautmann -- 31.01.2000 16:11:00 [#18684]
: Hallo liebe smarties,
: von heute früh 03:00 Uhr bis gegen ca. 14:00 Uhr waren die Seiten
: des smart-clubs incl. Forum nicht zu erreichen.
: Da wir im Dezember schon so viel Ärger hatten, haben wir die
: gesamten Seiten des clubs auf einen anderen Provider (Schlund)
: verlagert und
: den alten Provider (Strato) Anfang Januar gekündigt.
: Leider steht die Adresse smart-club.de noch bei Strato, so dass bei
: Ausfall des Strato-Servers auch die Umleitung zum neuen Provider
: nicht mehr funktioniert.
: Wir hoffen, dass Strato nun endlich (ohne gerichtliche Schritte)
: unsere Kündigung und damit den Wechsel zügigst bearbeitet, damit
: wir endlich "Strato-frei" sind.
: Bis dahin sind wir leider noch auf die Umleitung und damit auf ein
: Funktionieren von Strato angewiesen.
: smarte Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Re: IP-Adresse des neuen Servers? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.01.2000 20:33:59 [#18730]
Hi Carsten,
das mit der IP-Adresse nützt nix, weil die Forensoftware (Forum, Marktplatz, Archiv) auf die URL smart-club.de eingestellt ist, d.h.
z.B: die Beiträge unter der URL liest und schreibt.
Da wir ja hoffentlich die Umleitung bald weg haben (d.h. der Domainumzug vollzogen ist), sollte sich das Problem mit den langsamen Zugriffen bzw. Ausfällen dann erledigt haben.
smarte Grüße
Hermann
kleiner Tip... -- Hans G. Mein -- 01.02.2000 09:21:23 [#18769]
... für einen schnelleren, unkomplizierten Providerwechsel:
KK-Antrag / Providerwechselschreiben an XLink und Denic, kurz telefonieren, dem neuen Provider mitteilen, dass er die Domain einfach grabben kann (Denic weiss ja Bescheid, Admin-C sollte sich nicht ändern), dann dauert das höchstens 2 Tage... ich weiss, wovon ich spreche! :)
Hans "der mit seinem neuen Provider mehr als zufrieden ist" G. Mein
: Hi Carsten,
: das mit der IP-Adresse nützt nix, weil die Forensoftware (Forum,
: Marktplatz, Archiv) auf die URL smart-club.de eingestellt ist,
: d.h.
: z.B: die Beiträge unter der URL liest und schreibt.
: Da wir ja hoffentlich die Umleitung bald weg haben (d.h. der
: Domainumzug vollzogen ist), sollte sich das Problem mit den
: langsamen Zugriffen bzw. Ausfällen dann erledigt haben.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: Info zum zeitweiligen Ausfall -- Thomas (026) -- 31.01.2000 18:18:11 [#18696]
aus dem Heise-Ticker hierzu:
Der Webspace-Anbieter Strato hat weiterhin mit massiven technischen Problemen zu kämpfen: Wie Kunden berichteten, ging bis zum frühen Nachmittag des heutigen Tages nichts mehr. Der Berliner Provider bestätigte auf Anfrage von c't einen Serverausfall zwischen 4.00 und 14.00 Uhr. Strato-Chef Rochus Wegener führte den Ausfall auf Hardwareprobleme beim Provider Xlink zurück. Ein Test gegen 16.00 Uhr ergab, dass alle Internet-Dienste wieder funktionieren.
Auf die versprochenen Log-Files müssen die Kunden des Webspace-Anbieters allerdings immer noch warten. Wie Sigram Schindler, Chef der Strato-Muttergesellschaft Teles, mitteilte, stelle Xlink zwar die Zugriffsdaten nach und nach zur Verfügung, habe allerdings den Aufwand dafür unterschätzt. Es fehlten zudem die Server-Logs von sechs Tagen im Januar. Derzeit sind den Kunden Statistiken zugänglich, die den Zeitraum bis Ende November 1999 abdecken. (chr/c't)
Warum laeuft die Page so langsam, auch wenn sie erreichbar ist? (o.T.) -- Daniel -- 01.02.2000 22:53:39 [#18822]
Re: Warum laeuft die Page so langsam, auch wenn sie erreichbar ist? (o -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.02.2000 02:36:32 [#18832]
Hi Daniel,
wenn die Page langsam ist, kann das mehrere Gründe haben, die sich auch summieren können:
Gründe sind z.B.:
- Internetzugang zum Provider kann ein Engpass sein
- Der Provider, der z.Zt. noch die Domain smart-club.de hält und über den die Umleitung läuft (Strato) ist überlastet
- Der Provider, bei dem die Seiten liegen (Schlund), hat einen Engpass
- Netzstrecken sind überlastet
Wie schon erwähnt, wird sich dies (zumindest teilweise) ändern, sobald wir entgültig von Strato los sind.
smarte Grüße
Hermann
Nokia 6150 an "Bluemotion"-FSE -- Carsten Frahlmann -- 31.01.2000 14:51:00 [#18680]
Hallo,
ich habe mit der obigen Konstellation ein Problem. Mit einer mobilen FSE nimmt mein Nokia die Gespräche automatisch an. Bei der Smart-FSE nicht, und daß, obwohl die Profile identisch eingerichtet sind. Hat irgendwer einen Tip für mich ?
Carsten Frahlmann
P.S. läuft das Nokia 7110 mit der Bluemotion-FSE???
Cdi vs. "Ur-Smart".. -- Rudolf -- 30.01.2000 22:51:56 [#18669]
Hier schreibt einer, der 30.000km "geschüttelte" (und nicht gerührte) Strecke auf dem Ur-Smart (ltd/1 No 365) hinter sich hat. Genau das Schütteln war der Grund für den Umstieg auf einen Smart mit seit dem zweimal nachgebesserten Fahrwerk.
Doch wenn ein neuer Smart (mit neuem Fahrwerk), dann sollte es ein cdi sein. Ein wenig sparen kann ja nichts schaden und relativiert die Differenz des Preises. Keine Probefahrt, denn die Fachpresse und das Echo im Forum war ja voll des Lobes.
Das Center hat sich aus meiner - zugegebener Maßen speziellen Situation (zweiter Besitzer) - bei der Inzahlungnahme fair verhalten. Vertrag unterschrieben - vier Tage später, am 17.01.2000 durfte ich das meinen Wünschen entsprechende Lagerfahrzeug bereits abholen.
Das Fahrwerk entspricht weitesgehend den Leihwagen, die mir zu den Inspektionsterminen zur Verfügung standen. Diese stammten immer aus dem Produktionszeitraum März-Oktober 1999 - also der erste "weiche" Smart. Diesen gegenüber erschein mein "Neuer" etwas straffer, jedoch nicht unangenehm. Andererseits ist er auch keine "Sänfte", was ich auch nicht erwartete. Knapp 1000km an einem Tag können nachweislich ohne Beschwerden zurückgelegt werden. Dies war beim "alten" nicht so.
Die Lenkung geht leichter, ist allerdings auch indirekter. Offenbar hat sich die Übersetzung geändert. So dürften auch "Breitreifen" keine Problem bereiten - da hatte ich beim "alten" schon Zweifel (obwohl im Forum schon häufig andere Überzeugungen vertreten wurden).
Nun zum Motor:
Erste Erfahrung beim Losfahren: Kaum über Leerlaufdrehzahl, Kupplung ohne schleifen "drin". Nanu, alle 10km/h ein neuer Gang (im Automatikmodus)? Aha! Ab 60km/h sind es schon weitere 20km/h bis zu nächsten Gang. Aber das ist schon der sechste (und letzte)!
(Wertung) Nun gut. Wie ich aus der Erfahrung von anderen Dieseln weiß, haben die eine etwas andere Charakteristik: Viel schalten untenrum, aber ab einer gewissen Geschwindigkeit kann man fast alles in einem Gang machen. Aber das es bis 50Km/h gleich 5 Gänge sein müssen, halte ich für etwas übertrieben. Der dritte wird hier fast übersprungen. Bei einer etwas größeren Spreizung (das Drehmoment gibt es her) würde man auch mit insgesamt fünf Gängen auskommen. Aber vielleicht hätte man dann die 3L vor Komma nicht mehr geschafft....
Unabhängig vom ersten Eindruck: Der Motor ist toll, die Elektronik/Getriebe-Abstimmung erscheint besser als beim "alten" (er schaltet aktiv zurück beim ausrollen! Und bremst mit!) und befindet sich fast immer im richtigen Gang beim beschleunigen und vorausgegangenem Bremsen....
Verbrauch: Zur Info, der "alte" war immer bei knapp 6 Liter/100km - vorwiegend Autobahn, einschließlich gelegentlicher Bescheunigungsduelle an der Ampel (geht jetzt erst ab 60km/h).
Der Neue braucht auf vorwiegend Landstraße/Stadt unter 4Liter/100km - allerdings auf Tankfüllungen mit teilweise Autobahn auch 5L/100. Auf überwiegend Autobahn dürfte meiner auch auf 6L/100km kommen. Nach meinem Eindruck zu viel!
Durch die Einfahrphase hat sich mein Smart zum Vorteil verändert: Der Motor wird ruhiger und weicher im Verhalten. Er strahlt durch sein Geräusch und sein absolut berechenbares Verhalten - speziell beim rangieren - ein unwiderstehliches Vertrauen aus.
Das mit den häufigen Gangwechseln merke ich nach 1.500Km auch nicht mehr so. Entweder gebe ich mehr Gas und er schaltet deshalb später (nach der Einfahrphase) oder ich hab mich dran gewöhnt.
Ich möchte den "Neuen" nicht mehr missen....
Gruß
Rudolf
Breitere Alufelgen!!! -- Claudia -- 30.01.2000 21:24:56 [#18665]
Hat sich denn nun schon jemand von Euch breitere Alufelgen rangebaut oder nich?!
Wenn ja dann antwortet mir doch bitte da draußen!!!
Hopefull....Claudia
Re: Breitere Alufelgen!!! -- Bö -- 30.01.2000 22:14:00 [#18666]
So etwas wie z.B. Brabus. Bin einen Sommer damit gefahren und freue mich sehr darauf, meine Winterfinklein wieder in fette Walzen umtauschen zu können. mehr?
: Hat sich denn nun schon jemand von Euch breitere Alufelgen
: rangebaut oder nich?!
: Wenn ja dann antwortet mir doch bitte da draußen!!!
: Hopefull....Claudia
Re: Breitere Alufelgen!!! -- Hans G. Mein -- 31.01.2000 16:06:49 [#18683]
Hallo Claudia!
Ich hab Digitec Sportivas mit 175ern drauf - auch jetzt im Winter, natürlich mit Winterreifen - funzt auch bei Schnee und Matsch ganz ausgezeichnet, wirklich zu empfehlen!
Gerade, wenn es nass oder etwas schneematschig ist, dann hast Du mit den 135ern relativ wenig Spass (bei so ziemlich jedem Bremsen spricht das ABS an, die Kiste untersteuert in Kurven gnadenlos...)
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: So etwas wie z.B. Brabus. Bin einen Sommer damit gefahren und freue
: mich sehr darauf, meine Winterfinklein wieder in fette Walzen
: umtauschen zu können. mehr?
Re: Breitere Alufelgen!!! -- Claudia -- 31.01.2000 20:02:58 [#18724]
: Hallo Claudia!
: Ich hab Digitec Sportivas mit 175ern drauf - auch jetzt im Winter,
: natürlich mit Winterreifen - funzt auch bei Schnee und Matsch
: ganz ausgezeichnet, wirklich zu empfehlen!
: Gerade, wenn es nass oder etwas schneematschig ist, dann hast Du
: mit den 135ern relativ wenig Spass (bei so ziemlich jedem
: Bremsen spricht das ABS an, die Kiste untersteuert in Kurven
: gnadenlos...)
: Beste Grüsse
: Hans G. Mein
Hallo Hans,
kannst Du mir vielleicht noch verraten, wie teuer die waren???
Danke....Claudia
Weiß wirklich keiner wie man das Armaturenbrett ausbauen kann? (o.T.) -- Florian -- 30.01.2000 21:18:25 [#18664]
Re: Weiß wirklich keiner wie man das Armaturenbrett ausbauen kann? (o. -- Bö -- 30.01.2000 22:21:55 [#18667]
Natürlich. (Jeder Mechaniker im Center kann Dir übrigens auch helfen). Zuerst brauchst Du einen speziellen Schraubenzieher. Ein sogenannter Torc. Die Grösse variert, aber mit Grösse 10 bist Du gut beraten. Unter dem Steuerrad sind vier Schrauben, die müssen raus und das obere Teil weg. Den unteren kannst Du getrost drannlassen. Unter dem Pannblinkschalter sind auch einige Schrauben (hier sind glaube ich Torc 6 Schrauben). Das Ding löst Du übrigens, indem Du von vorne (Windschutzscheibe) hineinstichst. Vorzugsweise das Loch benutzen. An der mittelkonsole links und rechts hat's auch noch mal Schräubchen. Die fieseste ist aber unter der rechten Lüftung versteckt. Die Kappe 'abreisen' (das Ding das Du drehen kannst um den Luftstrom zu verstellen) un darunter ist eine normale Mutter versteckt. Jetzt das ganze Armaturenbrett nach vorne und raus ziehen. Einfach, oder?
liegen die Lautsprecher dann auch frei ? -- Stephan -- 31.01.2000 16:28:35 [#18687]
Kommt man da bis zu den Lautsprechern vorne ?
Gruß,
Stephan
Nochmal: liegen die Lautsprecher dann auch frei ? -- Stephan -- 31.01.2000 22:29:53 [#18742]
liegen die Lautsprecher dann auch frei ?
Gruß,
Stephan
Re: Nochmal: liegen die Lautsprecher dann auch frei ? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 01.02.2000 23:43:35 [#18827]
: liegen die Lautsprecher dann auch frei ?
Jawoll, sie liegen offen vor Dir - nur noch eingebettet in einem schönen Baßreflexgehäuse.
Grüße
Marc
Danke schön ! (ohne Text) -- Stephan -- 02.02.2000 14:05:04 [#18863]
: Jawoll, sie liegen offen vor Dir - nur noch eingebettet in einem
: schönen Baßreflexgehäuse.
: Grüße
: Marc
Re: Danke schön ! (ohne Text) -- Jörg -- 02.02.2000 19:46:30 [#18901]
Hallo Stephan, wenn du dir die neuen Lautsprecher eingebaut hast ;-) wäre ich dir für einen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Die eingebauten Lautsprecher sind zwar garnicht schlecht und liefern einen guten Grundtonbereich, aber echtes Car-Hifi Feeling wird dort nie aufkommen. Sag mir doch bitte welche Lautsprecher du verwendest und wie deine Erfahrung damit ist.
Gruß
Jörg Urlitzki
Fragen zum Smart Passion -- Claudia -- 30.01.2000 19:45:03 [#18650]
Hi Smarties,
auch ich möchte mir einen kleinen Smart (Passion) zulegen, dieses witzige kleine Auto hat es mir einfach angetan.
Da ich mich aber noch nich genau auskenne, möchte ich dieses TOLLE FORUM nutzen um von anderen Smarties eventuelle Tips zu bekommen!
- Ich möchte den Smart leasen, ist es richtig, daß beim Leasing zum Schluß noch eine Schlußrate bezahlt werden muß, oder wird die nur fällig, wenn ich den Smart von MCC abkaufe?
- Die Räder vom Smart sind mir etwas zu schmal (besonders vorne),kann man breitere Räder anbauen,wenn ja von wem und wie teuer ungefähr?
- Ich erwäge das Soundpaket zu kaufen, und mir selber ein Mini Disc Radio einzubauen, ist das prinzipiell möglich,und ist das Soundpaket besser (also seinen Preis wert) als die Standart Lautsprecher?
- Ist die Smart Versicherung ok (preisgünstig) oder sollte man lieber bei einem anderen Versicherer abschließen?
Ganz schön viele Fragen, ich weiß, doch der Smart wird mein allererstes Auto werden, und da möchte doch soviel wie möglich richtig machen!
Hoffentlich findet sich jemand der meine Fragen beantwortet...!!! :-)
Gruß Claudia
Re: Fragen zum Smart Passion / Soundpaket u. Vers. -- larsK -- 30.01.2000 20:31:01 [#18653]
Wie ich gehört habe, ist das Soundpaket ein Zubehör zum Grundig-Radio. Damit ist es nur zur Erweiterung dieses Radios gedacht. Und es ist seinen Preis wert.
Die Versicherung ist zwar günstiger als bei anderen Versicherern aber ob der Service im Schadensfall gut ist...? Da bleibe ich lieber bei meinem persönlichen Versicherungsberater, der hat schon so manchen Fall für mich geklärt.
Gruß,
lars (smart passion / jack black / 2 Tage alt)
Re: Fragen zum Smart Passion / Soundpaket u. Vers. -- Claudia -- 30.01.2000 21:03:07 [#18659]
: Danke Lars, für Deine Info!
Den Smart in Jack Black werde ich wahrscheinlich auch nehmen, so sieht er einfach am coolsten aus!
Re: Fragen zum Smart Passion -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 21:10:09 [#18661]
Hallo Claudia!
: - Ich möchte den Smart leasen, ist es richtig, daß beim Leasing zum
: Schluß noch eine Schlußrate bezahlt werden muß, oder wird die
: nur fällig, wenn ich den Smart von MCC abkaufe?
Das kann Dir Dein Verkäufer am besten beantworten.
: - Die Räder vom Smart sind mir etwas zu schmal (besonders
: vorne),kann man breitere Räder anbauen,wenn ja von wem und wie
: teuer ungefähr?
Auf unseren Linkseiten findest Du bei den Tunern einige Angebote.
: - Ich erwäge das Soundpaket zu kaufen, und mir selber ein Mini Disc
: Radio einzubauen, ist das prinzipiell möglich,und ist das
: Soundpaket besser (also seinen Preis wert) als die Standart
: Lautsprecher?
Das Soundpaket sind zusätzliche Lautsprecher. Tipps, wie man diese an ein Fremdradio anschließt, findest Du unter smart-infos - smart-FAQ - wie geht was.
: - Ist die Smart Versicherung ok (preisgünstig) oder sollte man
: lieber bei einem anderen Versicherer abschließen?
Die Zürich/smart - Versicherung ist preisgünstig!
Grüße
Marc
Re: Fragen zum Smart Passion -- Claudia -- 30.01.2000 21:14:49 [#18662]
Danke Marc,
werde Deine Tipps beherzigen!!!
CU Claudia!
Re: Versicherung Smart Passion -- Christoph Minder -- 30.01.2000 23:14:02 [#18673]
Hallo Claudia
Die Zürich/Smart-Spezialversicherung war für meinen Passion die preisgünstigste Variante. Bei einem kleinen Stein, der auf der Autobahn meine Frontscheibe zerstörte, hatte ich die erste Gelegenheit, den Service der Versicherung zu testen. Resultat: kein Problem!
Willkommen im Kreis der Smarties ;)
Christoph Minder
Re: Versicherung Smart Passion -- Claudia -- 31.01.2000 20:07:38 [#18725]
: Hallo Claudia
: Die Zürich/Smart-Spezialversicherung war für meinen Passion die
: preisgünstigste Variante. Bei einem kleinen Stein, der auf der
: Autobahn meine Frontscheibe zerstörte, hatte ich die erste
: Gelegenheit, den Service der Versicherung zu testen. Resultat:
: kein Problem!
: Willkommen im Kreis der Smarties ;)
: Christoph Minder
Hi Chistoph,
danke für Deinen Tip, werde auch die Zürich Versichrung abschließen!!!
Smarti Claudi :-))
Re: Fragen zum Smart Passion -- Thomas Dettinger -- 31.01.2000 14:40:22 [#18678]
Hallo Claudia!
: - Ich möchte den Smart leasen, ist es richtig, daß beim Leasing zum
: Schluß noch eine Schlußrate bezahlt werden muß, oder wird die
: nur fällig, wenn ich den Smart von MCC abkaufe?
Schlußrate nur, wenn Du ihn endültig kaufst (glaube ich...)
: - Die Räder vom Smart sind mir etwas zu schmal (besonders
: vorne),kann man breitere Räder anbauen,wenn ja von wem und wie
: teuer ungefähr?
Versuch's doch mal mit den schmalen, für normalsterbliche Autofahrer sind die völlig ausreichend (vor allem, da sie jetzt ein bisschen breiter sind: 145 statt 135). Notfalls kannst Du ja immer noch "aufrüsten"!
: - Ich erwäge das Soundpaket zu kaufen, und mir selber ein Mini Disc
: Radio einzubauen, ist das prinzipiell möglich,und ist das
: Soundpaket besser (also seinen Preis wert) als die Standart
: Lautsprecher?
Das ist möglich (hab's selber gemacht) und gar kein Problem ohne Soundpaket; mit Soundpaket ist's ein bisschen Bastelarbeit, klingt aber auch VIEL besser. Kann Dir die Anleitung mailen, wenn Du interesse hast.
: - Ist die Smart Versicherung ok (preisgünstig) oder sollte man
: lieber bei einem anderen Versicherer abschließen?
Ist preisgünstig und hat auch einige Zusatzleistungen, die andere Versicherer nicht haben (z.B. Wegfall der SB nach 2 unfallfreien Jahren, Bodypanels zum Neupreis versichert...)
: Ganz schön viele Fragen, ich weiß, doch der Smart wird mein
: allererstes Auto werden, und da möchte doch soviel wie möglich
: richtig machen!
Mit dem smart sowieso :-]
: Hoffentlich findet sich jemand der meine Fragen beantwortet...!!!
: :-)
Aber immer doch...
Viele Grüße, Thomas (smart & passion außen blau innen grün mit weißen Seitenblinkern und Minidiscradio an Soundpaket gefummelt sowie einer E-KLasse-2-Ton-Fanfare UND Möchtegern-Auspuffrohre aus Kunststoff zum in den Träger hinten reinstecken...)
Re: Fragen zum Smart Passion -- Claudia -- 31.01.2000 20:19:13 [#18727]
: Hallo Thomas,
werde mich nochmal wegen dem Leasing genau erkundigen, glaube aber das Du richtig liegst!
Bin kein normaler Autofahrer, brauche also unnormale Reifen :-))),
werde aber versuchen mich erstmal damit "abzufinden"...!!!
Wäre echt ganz, ganz nett von Dir, wennn Du mir die Anleitung mailst (poehls@bdr.de), werde nämlich auf alle Fälle das Soundpaket nehmen und mir selber einen MD Rec einbauen!!!
Wo hast de denn die "Möchtegern-Auspuffrohre aus Kunststoff zum in den Träger hinten reinstecken" her, will ich auch haben :-))) !!!
Noch eine Frage: kann man was dagegen tun (bsw. in der Werkstatt), daß die Schaltpausen nich so lange sind, und man immer unfreiwillig mit dem Kopf wackelt???!!!!
Grüße.......Claudia!!!!!!!
Re: Schaltpausen etc. -- Christoph Minder -- 31.01.2000 23:46:06 [#18754]
Hallo Claudia
: Noch eine Frage: kann man was dagegen tun (bsw. in der Werkstatt),
: daß die Schaltpausen nich so lange sind, und man immer
: unfreiwillig mit dem Kopf wackelt???!!!!
Dazu gibt's im Forum etliche Beiträge. Klicke auf "Suchen" und tippe ein, dass Du im Laufe der letzten paar Wochen einen Eintrag mit Schaltpausen oder sowas suchst und Du findest alle Antworten. Zum Beispiel, dass die Schaltpausen das Getriebe länger leben lassen, dass sie aber durch Tuner reduziert werden können, etc.
Bevor Du Dein erstes Auto technisch anrührst, vergleiche die Garantieleistungen der Tuner und die von MCC. Die Autohersteller sind oft sehr empfindlich auf Tuningfirmen und deren Arbeit (besonders wenn's um Ausreden für Nichtgewährung von Garantieleistungen geht; habe ich bei meinem ersten Auto erlebt...)
Smarten Gruss, Christoph Minder
Danke für den Tip!!! -- Claudia -- 01.02.2000 09:18:28 [#18768]
Hallo Christoph,
danke für Deinen Tip, werde mich mal umkucken!!!!!!
Smartie Claudi :-)
Alufelgen für CDi -- Peter Quartz -- 30.01.2000 19:44:00 [#18649]
Hallo Ihr.
Noch warte ich auf meinen CDi, und schon habe ich mich entschlossen, mir für den Sommer Alus zu kaufen. Die neuen Felgen für das Cabrio sind für meinen Geschmack wirklich die schönsten. Aber, kann man denn 145 er auf den CDi aufziehen? Und wie ist es dann mit der Steuer-befreiung? Hat jamand von Euch für seinen CDi andere Reifengrößen eintragen lassen? Und wo kann man noch andere preisgünstige Felgen bekommen??
Viele Fragen, ich freue mich schon auf Eure Antworten,
Bis dann PETER
Re: Alufelgen für CDi -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 21:03:27 [#18660]
Hallo Peter!
: Noch warte ich auf meinen CDi, und schon habe ich mich
: entschlossen, mir für den Sommer Alus zu kaufen. Die neuen
: Felgen für das Cabrio sind für meinen Geschmack wirklich die
: schönsten. Aber, kann man denn 145 er auf den CDi aufziehen?
Natürlich! Der cdi wird nur in Deutschland auf 135ern ausgeliefert!
Steuerbefreiung bleibt auch mit 195ern erhalten.
Grüße
Marc
Fähre über den Kanal -- Andreas Glasneck -- 30.01.2000 19:34:08 [#18648]
Holla!
Ich entsinne mich mal nen Beitrag über eine Vergünstigung bei Fährfahrten mit unserer kleinen Kiste gelesen zu haben, finde aber nichts mehr darüber....
Vielleicht hat ja noch jemand Infos.
Andreas
www.smart.com Thema SmartMove (o.T) -- Klaus Nienhaus -- 30.01.2000 20:10:21 [#18651]
Kein Kanal, aber Ostsee "zum Motorradpreis" -- Thomas -- 30.01.2000 20:15:16 [#18652]
: Holla!
: Ich entsinne mich mal nen Beitrag über eine Vergünstigung bei
: Fährfahrten mit unserer kleinen Kiste gelesen zu haben, finde
: aber nichts mehr darüber....
: Vielleicht hat ja noch jemand Infos.
In der Ostsee bietet z.B. Scandlines "PKW bis 2,5m Länge jetzt zum Motorradpreis" an. Aber Du meinst wahrscheinlich den Kanal nach England, dazu kann ich nix sagen.
Thomas
>> passion vs. cdi -- oli walthard -- 30.01.2000 18:31:55 [#18639]
hallo.
da ich eventuell beabsichtige einen smart zu kaufen, wollte ich vorher ein bisschen "research" betreiben:
gibt es in sachen fahrleistungen grosse unterschiede zwischen dem grösseren benziner motor und dem diesel? habe nur gesehen, dass der cdi deutlich weniger ps hat, aber beinahe das gleiche drehmoment? stimmt das und wenn ja, wie kommt's?
danke für eure bemühungen
>gruss oli
mehr Drehmoment -- Thomas Dröscher (00109) -- 30.01.2000 18:38:25 [#18643]
Hallo Oliver,
der cdi hat 20 Nm mehr Drehmoment. Und das spürt mann!
Nach einer 2-stündigen Probefahrt im cdi konnte ich feststellen, das der cdi untenherum wesentlich mehr Kraft hat. (fahre seit 11 Monaten oder 28.000km einen passion).
Besonders am Berg klappt das Anfahren besser.
Nach Rückkehr von der Probefahrt gleich einen cdi bestellt.
Nun warte ich.
Gruß
Thomas
Re: >> passion vs. cdi -- Hugo -- 31.01.2000 00:35:10 [#18677]
Die Mehrleistung vom Passion merkst Du nur, wenn Du ihn ausdrehst oder in den Overboost gehst (Vollgas gibst). Das ist höchstens beim Überholen nötig. Sonst fährt sich der CDI eher angenehmer, vom Schaltprogramm her, kann aber sein, daß das mittlerweile bei den Benzinern auch verbessert wurde.
Gruß Hugo
Smart Grundig Radio+Cassette -- Claus Cassens -- 30.01.2000 18:04:21 [#18632]
Hallo allerseits !
Ich suche für meinen neuen Smart CDI das Grundig Radio mit Cassetteteil eventuell mit CD Wechsler, bin aber nicht bereit die DM 1100,- auszugeben. Gibt es bei Grundig eigentlich einen Werksverkauf für jedermann ? oder kenn sonst noch jemand eine Möglichkeit preisgünstig an das Radio zu kommen. Posting im Marktplatz brachte leider bisher nichts
Danke und Grüße Claus
Seitenwind & Breitreifen -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 17:42:48 [#18629]
Kann mir bitte jemand aus Erfahrung sagen, ob Breitreifen die Seitenwindempfindlichkeit merklich mindert???????
Grüße
Hardy
Re: Seitenwind & Breitreifen -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 18:33:50 [#18641]
: Kann mir bitte jemand aus Erfahrung sagen, ob Breitreifen die
: Seitenwindempfindlichkeit merklich mindert???????
Ja, tut sie: fahre Brabus auf 195ern.
Grüße
Marc
Leistungsverlust mit 195er? -- Joey -- 30.01.2000 23:04:13 [#18670]
: Ja, tut sie: fahre Brabus auf 195ern.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc!
Merkst Du einen Leistungsverlust durch die Breitreifen? Der Motor des Smarts ist ja an sich recht gut, aber wenn ich mir diese Breitreifen vorstelle, so glaube ich, daß der Smart dadurch einiges an Kraft verliert. Das war zumindest bei meinem ersten Auto so. Da hatte ich im Sommer 295er und im Winter 225er (das war ein Geländewagen mit 95 PS), und bei diesem Auto war der Unterschied merkbar.
Vielen Dank
Joey
Re: Leistungsverlust mit 195er? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 30.01.2000 23:11:19 [#18672]
: Hallo Marc!
: Merkst Du einen Leistungsverlust durch die Breitreifen? Der Motor
: des Smarts ist ja an sich recht gut, aber wenn ich mir diese
: Breitreifen vorstelle, so glaube ich, daß der Smart dadurch
: einiges an Kraft verliert. Das war zumindest bei meinem ersten
: Auto so. Da hatte ich im Sommer 295er und im Winter 225er (das
: war ein Geländewagen mit 95 PS), und bei diesem Auto war der
: Unterschied merkbar.
: Vielen Dank
: Joey
Ich kann das nur bestätigen... bei meinem Polo mit 50PS merkt man es total, ob 175er oder 185er drauf sind...
:)
Matthias
Re: Leistungsverlust mit 195er? -- Thomas (026) -- 30.01.2000 23:50:21 [#18676]
Die 195er bringen gegenüber den 175ern (vorne+hinten) ca. 6-8 km/h Einbuße (abhängig vom Zustand der Reifen). Ein Frontspoiler nochmals ca. 5 km/h.
Wir fahren im Winter vorne mit 135ern - und das recht gut - und sind am überlegen, ob wir auch im Sommer wieder die alten Felgen auf unseren limited/1 aufziehen (bei ca. 78 PS).
Wer Speed liebt, nimmt möglichst kleine Reifen!
wieso, der abregler ist doch obergrenze?!! -- wolfgang -- 31.01.2000 14:42:05 [#18679]
wieso ist für die höchstgeschwindigkeit maßgeblich, ob asphaltschneider (135er) oder schlappen (195er)? der motor würde doch mehr speed hergeben, der smart wird aber bei 135 km/h abgeregelt!
die breite der reifen kann sich deshalb doch eigentlich nur auf die beschleunigung (je dicker, desto zäher!) auswirken, oder?!
ciao
wolfgang
Re: wieso, der abregler ist doch obergrenze?!! -- Gunnar Böwer -- 31.01.2000 17:14:40 [#18692]
natürlich ändert sich die Motorleistung nicht, nur weil man breite Reifen aufzieht. Was sich ändert, ist der Rollwiderstand der Reifen. Deshalb muss man mehr Motorleistung zur Überwindung des Rollwiderstandes aufbringen und diese Leistung steht dann nicht mehr für die angenehmen Dinge wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit (ohne Begrenzer :)) ), etc. zur Verfügung.
gruss
Gunnar
: wieso ist für die höchstgeschwindigkeit maßgeblich, ob
: asphaltschneider (135er) oder schlappen (195er)? der motor würde
: doch mehr speed hergeben, der smart wird aber bei 135 km/h
: abgeregelt!
: die breite der reifen kann sich deshalb doch eigentlich nur auf die
: beschleunigung (je dicker, desto zäher!) auswirken, oder?!
: ciao
: wolfgang
Beim getunten nicht ! o. T. -- Hugo -- 31.01.2000 18:41:14 [#18702]
: wieso ist für die höchstgeschwindigkeit maßgeblich, ob
: asphaltschneider (135er) oder schlappen (195er)? der motor würde
: doch mehr speed hergeben, der smart wird aber bei 135 km/h
: abgeregelt!
: die breite der reifen kann sich deshalb doch eigentlich nur auf die
: beschleunigung (je dicker, desto zäher!) auswirken, oder?!
: ciao
: wolfgang
Frage zu Smart Leasing bzw. Finanzierung -- MAC -- 30.01.2000 17:33:27 [#18628]
Hallo ihr ,
bin Smart-Fan und denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Smart Leasing bzw. Finanzierung?
Was lohnt sich, was ist "Geld-Rausschmeiserei"?
Kann ich beim Leasing den Smart am Ende zurückgeben, um somit die Schlußrate nicht bezahlen zu müssen? Jetzt denkt ihr wohl "hat der keine Ahnung", jedoch hab ich sowas wie Leasing bzw. Finanz. noch nie gemacht und trete dem deßhalb etwas abschreckend gegenüber.
Jedoch hab ich momentan keine 22.000DM zur freien Verfügung, möchte aber bei einem Leasing nicht über den Tisch gezogen werden.
Vielen Dank im voraus für eure Tips und Infos.
P.S.:Finde dieses Forum Spitze!!!Ideal für Smart-Einsteiger.
Re: Frage zu Smart Leasing bzw. Finanzierung -- nicole -- 30.01.2000 18:05:07 [#18633]
: Hallo ihr ,
: bin Smart-Fan und denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen.
: Welche Erfahrungen habt ihr mit Smart Leasing bzw. Finanzierung?
: Was lohnt sich, was ist "Geld-Rausschmeiserei"?
: Kann ich beim Leasing den Smart am Ende zurückgeben, um somit die
: Schlußrate nicht bezahlen zu müssen? Jetzt denkt ihr wohl
: "hat der keine Ahnung", jedoch hab ich sowas wie
: Leasing bzw. Finanz. noch nie gemacht und trete dem deßhalb
: etwas abschreckend gegenüber.
: Jedoch hab ich momentan keine 22.000DM zur freien Verfügung, möchte
: aber bei einem Leasing nicht über den Tisch gezogen werden.
: Vielen Dank im voraus für eure Tips und Infos.
: P.S.:Finde dieses Forum Spitze!!!Ideal für Smart-Einsteiger.
Hi!
Ich bin auch gerade dabei mir einen smart finanzieren zulassen, also.... ich hatte vorher auch keinen Schimmer, habe allerdings den Smartverkäufer so lange gelöcher bis er mir alles erzählt hat!!!
Es läuft so....
Anzahlung festlegen, somit werden die Raten fest gesetzt.
Nun musst Du Dir genau im Klaren darüber sein wie viele km du im Jahr fahren willst ( lieber mehr als zu wenig), auch das wirk sich auf die Rate aus.
Nun ist noch die Frage wie lange Du den Smart finanzieren willst( Bei mir sind es zwei Jahre, weil ich 40.000 km pro Jahr fahre).
Nach diesen zwei Jahren gebe ich den Smart einfach ab oder finanziere ihn weiter(jetzt kommt aber ein anderer Zinssatz zum tragen).
Ich habe allerdings auch die Möglichkeit den Smart Privat zu verkaufen und somit vieleicht etwas mehr Geld zubekommen als die letzte Rate und löse den Smart somit aus und bin raus aus dem Leasingvertrag!!
Ich persönlich werde den Wagen wohl nach zwei Jahren verkaufen oder einfach abgeben! Und vieleicht gefällt mir der Smart ja so gut das ich gleich den nächsten Anzahle und weiter fahre!!!!
Kleiner Tip: löchere den Verkäufer mit allen Fragen, dazu ist er da!!!
Gruß Nicole
Re: Frage zu Smart Leasing bzw. Finanzierung -- MAC -- 30.01.2000 18:13:04 [#18635]
: Hi!
: Ich bin auch gerade dabei mir einen smart finanzieren zulassen,
: also.... ich hatte vorher auch keinen Schimmer, habe allerdings
: den Smartverkäufer so lange gelöcher bis er mir alles erzählt
: hat!!!
: Es läuft so....
: Anzahlung festlegen, somit werden die Raten fest gesetzt.
: Nun musst Du Dir genau im Klaren darüber sein wie viele km du im
: Jahr fahren willst ( lieber mehr als zu wenig), auch das wirk
: sich auf die Rate aus.
: Nun ist noch die Frage wie lange Du den Smart finanzieren willst(
: Bei mir sind es zwei Jahre, weil ich 40.000 km pro Jahr fahre).
: Nach diesen zwei Jahren gebe ich den Smart einfach ab oder
: finanziere ihn weiter(jetzt kommt aber ein anderer Zinssatz zum
: tragen).
: Ich habe allerdings auch die Möglichkeit den Smart Privat zu
: verkaufen und somit vieleicht etwas mehr Geld zubekommen als die
: letzte Rate und löse den Smart somit aus und bin raus aus dem
: Leasingvertrag!!
: Ich persönlich werde den Wagen wohl nach zwei Jahren verkaufen oder
: einfach abgeben! Und vieleicht gefällt mir der Smart ja so gut
: das ich gleich den nächsten Anzahle und weiter fahre!!!!
: Kleiner Tip: löchere den Verkäufer mit allen Fragen, dazu ist er
: da!!!
: Gruß Nicole
Hi Nicole,
klingt mir etwas zu einfach.
Da ist doch bestimmt ein Haken dabei?!?
Ich lease mir also einen für 20.000DM, bezahle sagen wir mal 4000DM an, und bleiben somit16.000DM übrig.
Wenn ich nun einen Vertrag über 4 Jahre mache(somit niedrige Raten habe) und ich ihn nach zwei Jahren schon abgeben will, ist das kein Problem?
Mach ich da nicht Verlust, weil der SC sagt, der Wagen hat jetzt nach zwei Jahren keinen Wert mehr und ich muß zum Schluß noch 5000 drauflegen um ihn loszuhaben( theoretisch :-))?
Re: Frage zu Smart Leasing bzw. Finanzierung -- nicole -- 30.01.2000 18:29:17 [#18637]
: Hi Nicole,
: klingt mir etwas zu einfach.
: Da ist doch bestimmt ein Haken dabei?!?
: Ich lease mir also einen für 20.000DM, bezahle sagen wir mal 4000DM
: an, und bleiben somit16.000DM übrig.
: Wenn ich nun einen Vertrag über 4 Jahre mache(somit niedrige Raten
: habe) und ich ihn nach zwei Jahren schon abgeben will, ist das
: kein Problem?
: Mach ich da nicht Verlust, weil der SC sagt, der Wagen hat jetzt
: nach zwei Jahren keinen Wert mehr und ich muß zum Schluß noch
: 5000 drauflegen um ihn loszuhaben( theoretisch :-))?
Hi!
Immer langsam mit den jungen Pferden.......
so ist das nicht ganz......es ist leider nicht möglich zu schummeln, Du kannst den Wagen erst nach dem vertraglich festgelegten Zeitraum abgeben. Also überlege Dir gut wie lage Du den Smart wirklich fahren willst ( je weniger Kilometer desto längere Laufzeit, je mehr Kilometer desto kürzere Laufzeit )!
Bei mir z.B bleiben nach zwei Jahren noch ca. 9.200 DM über der Händler ist nun verpflichtet den Wagen für das Geld zurück zunehmen!!
Allerdings solltest Du den Smart in dieser Zeit wie einen Wagen behandeln der nicht Dir gehört, durch Schäden oder mangelder Inspektionen kann Dir was abgezogen werden.
Selbst wenn Du sehr viel mehr Kilometer fährst als angegeben kann Dir was abgezogen werden!!
Also es ist schon nicht ganz so einfach... aber es gibt keinen Haken, aber das habe ich ich bis vor ein paar Tagen auch noch gedacht.
Natürlich ist der Restwert der Finanzierung vieleicht etwas höher als der Listenpreis jenach dem wie lange Du den Smart laufen lässt, das kommt durch die Zinsen. (Bei einer sehr langen Laufzeit)
Überlege Dir genau wie viele KM du fährst und wie lange Du gebunden sein willst, wenn Du angst hast Du bekommst nacher nichts mehr für den Smart, nehme lieber eine Höhere Rate in kauf und gib´ihn eher wieder zurück!!
Gruss Nicole
So läuft´s, MAC! -- Frank Düllmann -- 30.01.2000 18:34:52 [#18642]
Hi MAC, ich würde Dir folgenden Tip geben: Kauf anstelle des CDI für 22.000 beim Autocenter Pauk in Bielefeld ´nen nagelneuen 55-PS-Passion für 17.450! Ich hab´s wie folgt gemacht:
- Grundpreis: 17450 DM (abholbereit! ohne zus.Überführungskosten, mußt ihn halt selbst abholen, ist ja wohl kein Problem)
- sogenannte Ballon-Finanzierung (ähnlich der Smart-Plus-3) über die Allbank, was so aussehen kann:
3500 DM Anzahlung
36 Monatsraten á 268 DM und eine Restrate von 6980 DM in 3 Jahren
(bei 7,7% Zinssatz gegenüber 3,9 bei Smart ABER: dafür ist das Fahrzeug von vornherein 3000 DM unter Listenpreis! Du zahlst in 3 Jahren ca. 2600 DM Zinsen, bezogen auf den MCC-Neupreis hast Du trotz Ratenzahlung am Ende weniger gezahlt als der Wagen heute laut Liste wert ist, die Finanzierung war also sozusagen zu 0,nix Prozent) Besser ist natürlich, man zahlt bar und nimmt den Rabatt komplett mit, aber das kann halt nicht jeder!
Wenn Du das Ganze auf 4 Jahre ausdehnen willst, sinkt die monatliche Rate bei gleicher Anzahlung auf 249 DM und die Restrate liegt bei 5409 DM.
Zur Restrate muß man aber noch sagen, daß sie sicherlich weit unter dem dann am Markt erzielbaren Preis liegt (der Passion wird ja nicht in 3 Jahren fast 70% vom Listen-Neupreis verlieren). Die Differenz kannst Du dann also einstreichen. Oder Du verhandelst um eine höhere Restrate und dafür geringere monatliche Raten. Wie Du willst. Jedenfalls ist das in der Summe trotz des Benziners (der aber auch gewisse Komfort-Vorzüge bietet) deutlich günstiger als ´nen neuen CDI über Smart zu finanzieren, da bist Du mit Zinsen in 2-3 Jahren locker bei ´nem 24.000 Mark-Auto!
Ich hoffe, ich hab Dir weiterhelfen können, tschuldige, ist was lang geworden! CU
Frank
Re: So läuft´s, MAC! -- nicole -- 30.01.2000 18:48:21 [#18644]
: Hi MAC, ich würde Dir folgenden Tip geben: Kauf anstelle des CDI
: für 22.000 beim Autocenter Pauk in Bielefeld ´nen nagelneuen
: 55-PS-Passion für 17.450! Ich hab´s wie folgt gemacht: -
: Grundpreis: 17450 DM (abholbereit! ohne zus.Überführungskosten,
: mußt ihn halt selbst abholen, ist ja wohl kein Problem)
: - sogenannte Ballon-Finanzierung (ähnlich der Smart-Plus-3) über
: die Allbank, was so aussehen kann: 3500 DM Anzahlung
: 36 Monatsraten á 268 DM und eine Restrate von 6980 DM in 3 Jahren
: (bei 7,7% Zinssatz gegenüber 3,9 bei Smart ABER: dafür ist das
: Fahrzeug von vornherein 3000 DM unter Listenpreis! Du zahlst in
: 3 Jahren ca. 2600 DM Zinsen, bezogen auf den MCC-Neupreis hast
: Du trotz Ratenzahlung am Ende weniger gezahlt als der Wagen
: heute laut Liste wert ist, die Finanzierung war also sozusagen
: zu 0,nix Prozent) Besser ist natürlich, man zahlt bar und nimmt
: den Rabatt komplett mit, aber das kann halt nicht jeder!
: Wenn Du das Ganze auf 4 Jahre ausdehnen willst, sinkt die
: monatliche Rate bei gleicher Anzahlung auf 249 DM und die
: Restrate liegt bei 5409 DM.
: Zur Restrate muß man aber noch sagen, daß sie sicherlich weit unter
: dem dann am Markt erzielbaren Preis liegt (der Passion wird ja
: nicht in 3 Jahren fast 70% vom Listen-Neupreis verlieren). Die
: Differenz kannst Du dann also einstreichen. Oder Du verhandelst
: um eine höhere Restrate und dafür geringere monatliche Raten.
: Wie Du willst. Jedenfalls ist das in der Summe trotz des
: Benziners (der aber auch gewisse Komfort-Vorzüge bietet)
: deutlich günstiger als ´nen neuen CDI über Smart zu finanzieren,
: da bist Du mit Zinsen in 2-3 Jahren locker bei ´nem 24.000
: Mark-Auto!
: Ich hoffe, ich hab Dir weiterhelfen können, tschuldige, ist was
: lang geworden! CU
: Frank
Hallo!
Na,jetzt bin ich aber platt!!
Und was ist bitte schön wenn einem der SC sagt es gibt Bundesweit keinen Rabatt und die Preise sind alle gleich???? Und hast du den Smart in Frankreich selbst abgeholt, wie man das machen kann würde mich näher interessieren!!!!!
Davon mal ganz abgesehen das bei mir die Rechnung mit den Benziner nicht auf geht, weil ich zu viel fahre!!
Hast Du für mich auch noch einen Tip, noch habe ich nicht abgeschlossen, sollte morgen aber passieren!!!
Cu Nicole
Re: So läuft´s, MAC! -- Peter Quartz -- 30.01.2000 19:05:14 [#18645]
: Hi Frank
Na gut, der Preis für deinen Passion ist sicher Sehr gut. Aber wenn Du wie ich 25000 im Jahr fährst, ist um einen Diesel nicht herumzukommen. Die Steuer für die ersten 4 Jahre ist bezahlt, und die Kosten für die Finanzierung des Wagens belaufen sich auf genau 1200DM bei einem 22000 DM CDi. Durch den Unterschied im Verbrauch und im Preis für Diesel und Super wären die Kosten für die Finanzierung nach 30000 Km heirengefahren.
Wie man es dreht und wendet, für Leute die mehr als nur in der Stadt Fahren ist der CDi das richtige Auto, und er setzt auch für die Industrie endlich ein Zeichen, Dass wir sparsame Autos wollen.
Grüße von PETER der wohl noch ein Weilchen auf seinen CDi warten muß.
Re: So läuft´s, MAC! -- Frank Düllmann -- 30.01.2000 19:33:50 [#18647]
O.K.
im Zweifelsfall habt ihr Recht, was die mehr gefahrenen km angeht. Da lohnt sich vielleicht doch ´n CDI und das mit dem "Zeichen an die Wirtschaft" ist natürlich auch nicht falsch. War halt mehr ´n Tip für MAC - geh davon aus, er fährt nicht 40000 km im Jahr, was wohl auf die wenigsten Smart-Fahrer zutreffen dürfte. Dann rechnet sich die Geschichte zweifellos und ist meines Wissens auch noch kilometerunabhängig! Übrigens, Nicole, der Wagen steht für 17450 DM abholbereit in Bielefeld und ist ein EU-Import (baugleich mit jedem Smart in Deinem SC).
CU, Frank
Re: So läuft´s, MAC! -- MAC -- 30.01.2000 23:09:45 [#18671]
: O.K.
: im Zweifelsfall habt ihr Recht, was die mehr gefahrenen km angeht.
: Da lohnt sich vielleicht doch ´n CDI und das mit dem
: "Zeichen an die Wirtschaft" ist natürlich auch nicht
: falsch. War halt mehr ´n Tip für MAC - geh davon aus, er fährt
: nicht 40000 km im Jahr, was wohl auf die wenigsten Smart-Fahrer
: zutreffen dürfte. Dann rechnet sich die Geschichte zweifellos
: und ist meines Wissens auch noch kilometerunabhängig! Übrigens,
: Nicole, der Wagen steht für 17450 DM abholbereit in Bielefeld
: und ist ein EU-Import (baugleich mit jedem Smart in Deinem SC).
: CU, Frank
Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Doch, ich denke immer noch, daß wenn ich den Wagen (beim Leasing Plus3 z.B.) am Ende abgeben will, ich höchstens auf Null komme (außer natürlich privat verkaufen, da springt wohl etwas nehr raus)und dann habe ich ein Auto abgezahlt, welches mir nicht gehört.
Bzw. ich habe ca. 8000DM bezahlt während der 3 Jahre und am Ende stehe ich dann ohne Auto da.
Bei einer Finanzierung hab ich zwar ne hohe Rate, allerdings am Ende ein Auto in meinem Besitz.
Also was sollte ich nun eurer Meinung tun?
P.S.: Wohne in Nürnberg.
Ein verzweifelter Werdender Smartie (hoff ich zumindest)
Re: So läuft´s, MAC! -- Sven Gallwitz -- 30.01.2000 23:47:28 [#18674]
Schönen guten Abend,
ich denke, für Vielfahrer ist der cdi genau das richtige, wobei 40000 km/Jahr ??? Wie dem auch sei, hat das AC Pauk auch einen günstigen Kurs für den cdi auf Lager ?
Re: So läuft´s, MAC! -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 16:22:51 [#18685]
: Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos.
: Doch, ich denke immer noch, daß wenn ich den Wagen (beim Leasing
: Plus3 z.B.) am Ende abgeben will, ich höchstens auf Null komme
: (außer natürlich privat verkaufen, da springt wohl etwas nehr
: raus)und dann habe ich ein Auto abgezahlt,
" STOP! Hier liegt Dein Denkfehler: Du hast das Auto nicht abbezahlt sondern Du hast lediglich ungefähr de´n Wertverlust des Fahrzeuges während der drei Jahre bezahlt. Ist doch logisch, dass er Dir nicht gehört, hast schließlich nur 8000 DM plus Anzahlung bezahlt und der Wagen ist halt 20.000 wert. So ist das nun mal. Auch ´n Smart ist nicht ganz billig. Die Plus-3-Finanzierung ist letztendlich nichts anderes als Leasing. Da Du kein Eigentum an dem Fahrzeug erwirbst. Der Unterschied zum Leasing besteht darin, daß Du am Ende ein Vorkaufsrecht auf den Wagen hast und Leasing sozusagen einer Mietgebühr gleichkommt, was in aller Regel nur für Geschäftskunden sinnvoll ist, da die die monatlichen Raten als laufende Kosten steuerlich voll geltend machen können (Abschreibung). Für Dich als Privatmann lohnt sich daher nur die Plus-3-Finanzierung bzw. mein geniales Alternativmodell aus einem der letzten Postings. Wenn Du den Wagen am Ende der Laufzeit besitzen willst, mußt Du eben dementsprechend hohe Raten oder eine sehr hohe Anzahlung in Kauf nehmen. In jedem Fall bist Du 20.000 Märker los. Das ist ja wohl logisch ;-) "
welches mir nicht
: gehört.
: Bzw. ich habe ca. 8000DM bezahlt während der 3 Jahre und am Ende
: stehe ich dann ohne Auto da.
: Bei einer Finanzierung hab ich zwar ne hohe Rate, allerdings am
: Ende ein Auto in meinem Besitz.
: Also was sollte ich nun eurer Meinung tun?
"Entweder mein zuvor beschriebenes Modell wählen oder die Smart-Plus3-Finanzierung. Wenn Dú ihn am Ende besitzen willst, musst Du halt die normale Finanzierung wählen, was allerdings sehr teuer ist, so ist das nun mal!"
: P.S.: Wohne in Nürnberg.
"ICE nach Bielefeld, Smart klar gemacht und schon wartet die erste Fahrt auf Dich. Wär das nichts!?"
: Ein verzweifelter Werdender Smartie (hoff ich zumindest)
"aber sicher doch, Du packst das schon ;-) CU, Frank"
Re: So läuft´s, MAC! -- nicole -- 31.01.2000 18:28:23 [#18698]
: " STOP! Hier liegt Dein Denkfehler: Du hast das Auto nicht
: abbezahlt sondern Du hast lediglich ungefähr de´n Wertverlust
: des Fahrzeuges während der drei Jahre bezahlt. Ist doch logisch,
: dass er Dir nicht gehört, hast schließlich nur 8000 DM plus
: Anzahlung bezahlt und der Wagen ist halt 20.000 wert. So ist das
: nun mal. Auch ´n Smart ist nicht ganz billig. Die
: Plus-3-Finanzierung ist letztendlich nichts anderes als Leasing.
: Da Du kein Eigentum an dem Fahrzeug erwirbst. Der Unterschied
: zum Leasing besteht darin, daß Du am Ende ein Vorkaufsrecht auf
: den Wagen hast und Leasing sozusagen einer Mietgebühr
: gleichkommt, was in aller Regel nur für Geschäftskunden sinnvoll
: ist, da die die monatlichen Raten als laufende Kosten steuerlich
: voll geltend machen können (Abschreibung). Für Dich als
: Privatmann lohnt sich daher nur die Plus-3-Finanzierung bzw.
: mein geniales Alternativmodell aus einem der letzten Postings.
: Wenn Du den Wagen am Ende der Laufzeit besitzen willst, mußt Du
: eben dementsprechend hohe Raten oder eine sehr hohe Anzahlung in
: Kauf nehmen. In jedem Fall bist Du 20.000 Märker los. Das ist ja
: wohl logisch ;-) "
: welches mir nicht
: "Entweder mein zuvor beschriebenes Modell wählen oder die
: Smart-Plus3-Finanzierung. Wenn Dú ihn am Ende besitzen willst,
: musst Du halt die normale Finanzierung wählen, was allerdings
: sehr teuer ist, so ist das nun mal!"
: "ICE nach Bielefeld, Smart klar gemacht und schon wartet die
: erste Fahrt auf Dich. Wär das nichts!?"
: "aber sicher doch, Du packst das schon ;-) CU, Frank"
Hi!!
Danke für den Tip Frank, der Haken ist nur: ich habe heute meinen Smart bestellt!! Bei nächsten (dauert ja nur zwei Jahre ) Fahre ich nach Bielefeld!!
Warum zum Teufel sind die da denn so günstig??????
Ich habe heute noch nicht mal einen Rabatt in Form von einem ersten Oelwechsel erhalten :-((
Naja egal!! Hier in Hamburg sitzen ja die meisten Millionäre, nur bin ich leider keiner davon!!
Aber Deinen Tip merke ich mir! CU Nicole
Re: So läuft´s, MAC! -- Frank Düllmann -- 31.01.2000 19:02:40 [#18710]
Was machst Du denn auch, Du Dummerchen ;-)
Haben wir denn nicht bereits gestern über das Thema gesprochen?! Hm? Na ja, für Dich war´s vielleicht die bessere Alternative wegen der Kilometer. Jedenfalls wünsch ich Dir jetzt schon viel Spaß mit Deinem CDI, bin ihn zur Probe gefahren und war auch recht angetan (obwohl mir zugegebenermaßen der Benziner mehr zusagt, insbesondere "untenrum" fand ich den Diesel etwas brummig und müde.) Aber sei´s drum. Hauptsache Smart, denn den fahr´n halt nur Smarte ;-)
CU, Frank
Derzeitiger Zinssatz bei smart? -- Christian -- 31.01.2000 23:49:14 [#18755]
Kann mir jemand von Euch Finanzierungsfreaks mal sagen, wie der derzeite Zinsatz bei der Plus-3 Finanzierung von smart ist? Letztes Jahr, als ich meinen cdi bestellt habe, wollten die noch 7.9% haben. Da habe ich lieber mein Aktiendepot beliehen und einen Depotkredit zu 5% genommen.
Gruß,
Christian.
Re: Derzeitiger Zinssatz bei smart? -- MAC -- 01.02.2000 10:30:22 [#18778]
: Kann mir jemand von Euch Finanzierungsfreaks mal sagen, wie der
: derzeite Zinsatz bei der Plus-3 Finanzierung von smart ist?
: Letztes Jahr, als ich meinen cdi bestellt habe, wollten die noch
: 7.9% haben. Da habe ich lieber mein Aktiendepot beliehen und
: einen Depotkredit zu 5% genommen.
: Gruß,
: Christian.
Hi,
der Zinssatz soll meiner Information nach noch bei 3,9% liegen.
Anders als in den Prospekten beschrieben(7,9%).
Ich hab mit einem Berater des SC telefoniert, und der sagte mir die 3,9% zu.
FRANK - Bielefeld - CDI -- wolfgang -- 01.02.2000 14:22:43 [#18795]
hi frank,
als werdender CDI-Smartie (bin noch am zögern wegen seitenwindempfindlichkeit -letztes wochenende fast von autobahn geblasen- und weil mir TDM 21 (incl. AC, Seiten-AB, Tridion silber) zuviel sind) finde ich das Bielefeld-Angebot mit TDM 17,5 für passion nicht schlecht.
aber eigentlich will' ich einen CDI! Gibt's in Bielefeld auch CDIs? (hast Du vielleicht Tel.nr. oder internet-info vom Bielefelder Importeuer für mich? habe neulich laut Forum-Anweisung auf einer Homepage nach dem Bielefelder Importeuer gesucht, aber nix gefunden!).
merci & ciao
wolfgang
Alles, was Du brauchst! -- Frank Düllmann -- 01.02.2000 18:42:18 [#18811]
Also ´nen eigenen Internetauftritt hat der Händler nicht. Das Angebot findest Du unter www.mobile.de wenn Du nach Smart suchst. Ich kann Dir aber auch gleich die Adresse geben:
autocenter Pauk
Alfred-Bozi-Str. 5
33602 Bielefeld
Tel: 0521-17 72 75
Fax: 0521-69 132
mail: aucen1@aol.com
Von CDI´s hab ich noch nichts gehört, dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein. Die Wagen kommen übrigens meines Wissens aus Italien (s.o.)
Ich hoffe, ich hab´ Dir weitergeholfen (meine Güte, bei meiner Aktivität im Forum müsste ich meinen Smart balds umsonst bekommen haben. Ich sollte noch mal nachverhandeln ;-)
1000 Dank, Frank!! -- wolfgang -- 01.02.2000 22:23:41 [#18818]
Volle Beschleunigung für den smart! -- Frank Düllmann -- 30.01.2000 15:44:36 [#18621]
Hab´ ich gerade unter Tips und Tricks bei Digi-Tec auf der HP gelesen:
"Um einen Blitzstart an der Ampel zu erreichen legt man den 1. Gang ein, schaltet mit dem Zündschlüssel auf Start und hält den Schlüssel fest. Dann kann die Anfangsdrehzahl auf ca. 3.500 U/min erhöht werden, läßt man jetzt den Zündschlüssel los erreicht man die größte Beschleunigung. Wenn man es nicht übertreibt ( mehr als 3.500 U/min ) dürften keine bleibenden Schäden an der Kupplung zu erwarten sein."
Tja, probiert´s halt mal aus, mein Smart wartet noch in Bielefeld auf mich - zur Abholung! Bin super gespannt!
Re: Volle Beschleunigung für den smart! -- micha -- 30.01.2000 15:58:41 [#18622]
: Hab´ ich gerade unter Tips und Tricks bei Digi-Tec auf der HP
: gelesen: "Um einen Blitzstart an der Ampel zu erreichen
: legt man den 1. Gang ein, schaltet mit dem Zündschlüssel auf
: Start und hält den Schlüssel fest. Dann kann die Anfangsdrehzahl
: auf ca. 3.500 U/min erhöht werden, läßt man jetzt den
: Zündschlüssel los erreicht man die größte Beschleunigung. Wenn
: man es nicht übertreibt ( mehr als 3.500 U/min ) dürften keine
: bleibenden Schäden an der Kupplung zu erwarten sein."
: Tja, probiert´s halt mal aus, mein Smart wartet noch in Bielefeld
: auf mich - zur Abholung! Bin super gespannt!
1. Lektion: smart-Fahrer sind keine Angeber und düsen an der Ampel gemütlich ohne Schlüssel-Tricks los. Allerdings musst du dich daran gewöhnen, daß auf der Autobahn vor sich hin dümpelnde Mercedesfahrer nach einem Überholvorgang mit deinen smart plötzlich doch den 4. Gang finden und "zurückschlagen", weil sie diese Schmach nicht hinnehmen können ( schon oft selbst erlebt).
Re: Volle Beschleunigung für den smart! -- Frank Düllmann -- 30.01.2000 18:12:24 [#18634]
: 1. Lektion: smart-Fahrer sind keine Angeber und düsen an der Ampel
: gemütlich ohne Schlüssel-Tricks los.
"War auch nicht Intention meines Beitrags, fand ich halt nur technisch sehr abenteuerlich und daher erwähnenswert. Kann man ja eigentlich kaum glauben."
Allerdings musst du dich
: daran gewöhnen, daß auf der Autobahn vor sich hin dümpelnde
: Mercedesfahrer nach einem Überholvorgang mit deinen smart
: plötzlich doch den 4. Gang finden und
: "zurückschlagen", weil sie diese Schmach nicht
: hinnehmen können ( schon oft selbst erlebt).
"Das werde ich ja dann bei der Abholung meines smarten Neuen sehen (sind sofort 400 km Autobahn fällig!), aber beweisen muss man mit ´nem Smart wahrlich niemandem etwas, da hast Du Recht."
Re: Volle Beschleunigung für den smart! -- Peter Quartz -- 30.01.2000 19:08:01 [#18646]
: 1. Lektion: smart-Fahrer sind keine Angeber und düsen an der Ampel
: gemütlich ohne Schlüssel-Tricks los. Allerdings musst du dich
: daran gewöhnen, daß auf der Autobahn vor sich hin dümpelnde
: Mercedesfahrer nach einem Überholvorgang mit deinen smart
: plötzlich doch den 4. Gang finden und
: "zurückschlagen", weil sie diese Schmach nicht
: hinnehmen können ( schon oft selbst erlebt).
Stimmt genau, eine alte Weisheit aus Ententagen.
Re: Volle Beschleunigung für den smart! -- Bö -- 30.01.2000 22:50:01 [#18668]
: Hab´ ich gerade unter Tips und Tricks bei Digi-Tec auf der HP
: gelesen: "Um einen Blitzstart an der Ampel zu erreichen
: legt man den 1. Gang ein, schaltet mit dem Zündschlüssel auf
: Start und hält den Schlüssel fest. Dann kann die Anfangsdrehzahl
: auf ca. 3.500 U/min erhöht werden, läßt man jetzt den
: Zündschlüssel los erreicht man die größte Beschleunigung. Wenn
: man es nicht übertreibt ( mehr als 3.500 U/min ) dürften keine
: bleibenden Schäden an der Kupplung zu erwarten sein."
: Tja, probiert´s halt mal aus, mein Smart wartet noch in Bielefeld
: auf mich - zur Abholung! Bin super gespannt!
Das klappt. Allerdings wenn man ein bisschen zu hoch dreht, springt der Gang nicht rein und man bleibt mit einem tösendem Rscnmäher bei Grün stehen. Dann muss man warten bis der Motor auf unter 2000 Touren gefallen ist, den Ganghebel nach vorne schieben und jetzt kommt man weg. ;-)
Re: Volle Beschleunigung für den smart! -- Sven Gallwitz -- 30.01.2000 23:49:53 [#18675]
Habt Ihrs schon mal mit nem Chiptuning versucht ?
Neue Internetadresse des Smartr-Club??? -- Thomas -- 30.01.2000 13:38:41 [#18611]
Hat der smart-club eine neue Internetadresse?
Warum erreicht man das Forum auch unter http://www.schreiners-buero.de/smart-club/forum/index.cgi ???
... und was hat der Club mit Schreinern zu tun?
Re: Neue Internetadresse des Smartr-Club??? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 30.01.2000 14:24:29 [#18613]
: Hat der smart-club eine neue Internetadresse?
: Warum erreicht man das Forum auch unter
: http://www.schreiners-buero.de/smart-club/forum/index.cgi ???
: ... und was hat der Club mit Schreinern zu tun?
Hallo Thomas,
die Domain "schreiners-buero" gehört dem guten Hermann Dinklage, einem unserer Webmaster. Er hat die Seiten aufgrund Providerprobleme (Geschwindigkeit, Erreichbarkeit etc.pp) vorübergehend ausgelagert, damit ein reibungsloser Ablauf weiterhin gewährleistet bleibt.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne! ;o))
Viele Grüße
Michael
smart-club-Team
Wünsche zum smart -- Guido -- 30.01.2000 09:53:18 [#18597]
Neulich standen hier ein paar Wünsche für smart-zubehör.bzw Träumereien.
Was meines erachtens gut in ein Konzept wie den smart passen würde, wäre 1. ein mp3-player-radio und 2. ein Internetzugang :))
wobei für den Internetzugang eigentlich ein Monitor mit Infrarot reichen würde, dann könnte man sich unterwegs per wap-handy einwählen
und die daten über infrarot auf dem Schirm ausgeben lassen. Mittels der Speach to Mail-Funktion von D2 könnte man sich unterwegs die emails über Lautsprecher ansagen lassen. Selbst zur Einwahl muss man ja nicht mehr am Handy rumfummeln, dafür hat man ja die sprachsteuerung. Was haltet ihr davon ?? Wäre sowas nicht machbar?
smarte Grüße
Guido
Re: Wünsche zum smart -- Andy A. -- 30.01.2000 10:13:09 [#18599]
Hallo Guido
Ein MP3 Player wäre absolut super! er steht auch auf meiner Wunschliste, wenn er mit dem Radio verbunden werden könnte.
Gruss Andy
Re: Wünsche zum smart -- Hugo -- 30.01.2000 11:08:57 [#18601]
Ich wünsch mit vor allem einen Wärmespeicher !!
und optional eine Stand/Zusatzheizung.
Für den Internetzugang reicht ja ein WAP-Handy, das Display ist drin, oder in Verbindung mit einem Palmtop, z.B. Psion Revo oder MX5pro
Gruß Hugo
Re: Wünsche zum smart -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 30.01.2000 13:21:23 [#18609]
: 2. ein Internetzugang :))
Hallo Guido,
den Internetzugang (128 KB) für´s Auto gibt´s bei...
Re: Wünsche zum smart -- Guido -- 30.01.2000 14:26:30 [#18614]
: Hallo Guido,
: den Internetzugang (128 KB) für´s Auto gibt´s bei...
Hi
hab mir die Seite angesehen, schön und gut. aber 150000 DM
ist ein bisschen viel und diese version würde in den smart auch gar nicht reinpassen, oder?
grüße
Guido
Zunächst mal ein MD-Radio! -- Tobias 8-) -- 01.02.2000 10:38:48 [#18781]
Bevor all dieses (sorry) "abgespacte" Zeug angeboten werden soll, wäre doch erst mal ein nettes MD-Radio schön, oder nicht. Bietet bis 80 min super HiFi-Stereoton in CD-Qualität (Mono 160min) und man kann die Lieder beliebig zusammenstellen, löschen, einfügen, editieren, Namen geben... Das System ist eindeutig weiter verbreitet und bewährt und günstig (MD für 3 DM beliebig wiederbespielbar).
Also ein MD-Radio für 450 bis 500 DM wär's doch, oder ?!
Grüßle,
Tobias
PS: Wer meiner Meinung ist einfach mal an Smart mailen - hab ich schon gemacht, es seinen aber noch nicht genug Anfragen gekommen. Und man will ja schließlich junge, moderne und/oder fortschrittliche Kunden ansprechen... - Kasette hat ausgedient!
Recht hat der Mann! {:-] (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 01.02.2000 15:54:46 [#18802]
Danke - Bruder! -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 13:01:23 [#18854]
Nochmal an alle die auch gerne so ein MD-Radio für den Smart hätten:
Schreibt doch bitte eine Mail an Smart. Wenn die einen haufen Mails diesbezüglich bekommen, dann bewegt sich auch über kurz oder lang was!
Smarte Grüßle,
Tobias Dettinger
Re: Danke - Bruder! -- Hugo -- 02.02.2000 13:11:21 [#18856]
: Nochmal an alle die auch gerne so ein MD-Radio für den Smart
: hätten: Schreibt doch bitte eine Mail an Smart. Wenn die einen
: haufen Mails diesbezüglich bekommen, dann bewegt sich auch über
: kurz oder lang was!
: Smarte Grüßle,
: Tobias Dettinger
Mailen sinnlos, versackt alles ! oT -- Hugo -- 02.02.2000 13:13:41 [#18857]
Nicht wenn ständig das gleiche Thema kommt! Siehe Modellverbesserungen -- Tobias Dettinger alias "Tobias 8-)" -- 02.02.2000 14:12:22 [#18865]
Wartungskosten im ersten Jahr????? -- Nicole -- 29.01.2000 23:50:59 [#18582]
Hallo! Ich möchte mir eine CDI kaufen und bin mir nicht sicher was er mich im ersten Jahr an Wartung kosten könnte. Ich fahre 40.000 km pro Jahr und ich habe nicht die geringste Vorstellung was da alles auf mich zu kommen könnte, das Verkäufergeschwafel kennt man ja!
Gibt es irgendjemanden dadraußen der mir eine Antwort geben kann?
Ölwechsel kann man an der Tankstelle selbermachen,und was ist mit dem Filter????
Danke!! Nicole
Re: Wartungskosten -- Stephan -- 30.01.2000 09:54:09 [#18598]
Hallo Nicole (da draußen ;o))
mein Smart, ein "Smart & pulse", kostet mich, außer dem Benzin, für die erste Inspektion bei 15.000 Km 350,- DEM + anfallender Teile und für jede weitere 15.000er Inspektion ebenfalls 350,- DEM.
Beim CDI könnten die Kosten etwas differenzieren - aber bestimmt nicht viel.
Die Inspektion vom Fachhändler ist übrigends empfehlenswert, da sonst die Fahrzeuggarantie entfällt.
Gruß,
Stephan
Re: Wartungskosten -- Frank Hassler -- 30.01.2000 12:11:25 [#18606]
Hallo Nicole,
meine 15.000 km Inspektion hat ganze 166,31 (brutto) gekostet, incl. Motoröl, Ölfiltereinsatz, O-Ring und Kombifilter.
Wie die 350,- DM von Stephn zusammenkommen kann ich nicht nachvollziehen!!!
Gruss
Frank
Re: Wartungskosten -- Nicole -- 30.01.2000 14:29:53 [#18615]
: Hallo Nicole,
: meine 15.000 km Inspektion hat ganze 166,31 (brutto) gekostet,
: incl. Motoröl, Ölfiltereinsatz, O-Ring und Kombifilter.
: Wie die 350,- DM von Stephn zusammenkommen kann ich nicht
: nachvollziehen!!!
: Gruss
: Frank
Hallo!
Danke für Eure schnellen Antworten!
Bei Verkaufsgespräch wurde mir gesagt das ich den Oelwechsel auch selber an der Tankstelle machen könnte, kann ich wohl nicht?
Mein problem ist nur das ich die km schnell zusammen habe und ich nicht wirklich davon überzeugt bin das der smart in der Wartung genauso sparsam ist wie im Verbrauch!!!
Los, überzeugt mich!!!
Gruß Nicole
Re: Wartungskosten -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 17:20:04 [#18627]
Hallo Nicole!
: Los, überzeugt mich!!!
Was sollen wir denn noch machen, wenn Dir die Angabe der Inspektionskosten nicht reichen?
Ich selbst habe für die 15.000er knapp 230,- DM bezahlt, für die 30.000er knapp 500,- - jeweils inklusive Material und Öl.
Grüße
Marc
Re: Wartungskosten -- nicole -- 30.01.2000 18:15:10 [#18636]
: Hallo Nicole!
: Was sollen wir denn noch machen, wenn Dir die Angabe der
: Inspektionskosten nicht reichen?
: Ich selbst habe für die 15.000er knapp 230,- DM bezahlt, für die
: 30.000er knapp 500,- - jeweils inklusive Material und Öl.
: Grüße
: Marc
Eigentlich bin ich ja überzeugt, ich möchte nur nicht großartig mit hohen Wartungskosten überrascht werden weil ich mir nämlich den Smart kaufen will um Geld zu sparen!
Also wenn es hier niemaden gibt dem irgent etwas unerwartes in den ersten 40.000 passiert ist, dann wird mir auch nichts passieren :-))
Ok.Morgen gehe ich meinen Smart CDI bestellen!
Und dann werdet ihr garantiert von mir noch mehr Fragen zu hören bekommen!! Hi Hi Hi!!
Vielen, vielen Dank für die Hilfe!!!
Re: Wartungskosten -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 18:32:17 [#18640]
Hallo Nicole!
: Also wenn es hier niemaden gibt dem irgent etwas unerwartes in den
: ersten 40.000 passiert ist, dann wird mir auch nichts passieren
: :-))
Mir ist Unerwartetes in den ersten 40.000 passiert, was _richtig_ Geld gekostet hat: Der KLeine macht einen solchen Spaß, daß ich ihm Breitreifen, Standheizung usw. spendiert habe! ;-)
Grüße
Marc
Re: Wartungskosten -- Adam -- 30.01.2000 15:39:11 [#18620]
hi ihr alle!
interessant wäre zu erfahren wo die inspektionen gemacht wurden.
mfg
adam
Re: Wartungskosten -- Claus Cassens -- 30.01.2000 17:52:08 [#18631]
: hi ihr alle!
: interessant wäre zu erfahren wo die inspektionen gemacht wurden.
: mfg
: adam
Was doch wohl viel überzeugender ist las die Inspektionskosten ist die Zuverlässigkeit des Smarts oder ? Ich kann da zwar noch nicht so richtig mitreden, aber nach ausgiebiger Lektüre dieses Forums und von Cio oder Doyoo berichtet kaum jemand von Reparaturanfälligkeit oder Montagsautos ? Schau da mal nach VW smile .
Gruß Claus
Aussage vom Kundenbetreuer (oT) -- Stephan -- 30.01.2000 20:57:33 [#18658]
hallo,
ich habe die Aussage vom Kundenbetreuer bekommen.
Gruß,
Stephan
Nette Ideen für neue Farben! -- Frank Jünemann -- 29.01.2000 23:46:37 [#18581]
...ist zwar nicht auf deutsch, aber einfach zu bedienen. Nette Idee!http://www.smart-art.nl/modellen.html
Re: Nette Ideen für neue Farben! -- Christian Schmitt -- 30.01.2000 21:15:23 [#18663]
Sind wirklich geil die Bodypanels !!!
Bearbeiten die auch deutsche Smarts ??
Gruß
Christian
cdi & blasen ... -- wolfgang -- 29.01.2000 23:31:13 [#18580]
heute habe ich einen cdi probegefahren, weil ich mir eigentlich einen kaufen will. dabei hat’s mich jedoch fast von der autobahn geblasen, obwohl es in münchen derzeit zwar stark windet, es jedoch noch keine hurrikan-ausmaße angenommen hat.
nachdem ich zunächst echt erstaunt war, wie mich der relativ kraftvolle cdi in kürzester zeit zwischen zwei lärmschutzwänden auf 135km/h gebracht hat, bekam ich den vollen adrenalinstoß, als nach dem ende der lärmschutzwände der smart trotz sofortigen gegenlenkens wie ein betrunkener smartie sich gefällig vom seitenwind hin- und herblasen lies. auch als ich danach vorsichtiger fuhr (ca. 80 km/h), eierte ich aufgrund des windes hin und her, so daß überhaupt kein sicheres fahrgefühl aufkam.
absolut schade, weil ansonsten fand ich den smart ziemlich überzeugend. danach fühlte ich mich in meinem golf wieder sauwohl (gleicher wind, sicheres fahrgefühl bei 170km/h).
frage: wie macht ihr das bei stärkerem wind? fahrt ihr nur noch 60 km/h? bringt’s ‘was, wenn man vorne 175er oder 195er (will ich eigentlich nicht) aufzieht? oder besser keinen smart kaufen?!!
ein grübelnder und eigentlich kauf-williger smart-fan freut sich auf hilfreiche postings!
Re: cdi & blasen ... -- Christoph -- 30.01.2000 09:06:36 [#18593]
: frage: wie macht ihr das bei stärkerem wind? fahrt ihr nur noch 60
: km/h? bringt?s ?was, wenn man vorne 175er oder 195er (will ich
: eigentlich nicht) aufzieht? oder besser keinen smart kaufen?!!
Ich persönlich fahre mit dem Smart auf der Autobahn selten mehr als 110-120 km/h. Der Smart ist nicht unbedingt fürs Autobahn-Rasen gebaut - wenn man regelmäßig mit Vollgas (sprich > 135 km/h ;) fahren will, sollte man sich auch andere Autos anschauen.
Im Smart geht es natürlich auch, verlangt aber eben mehr Konzentration. Dass auf Brücken, hinter Waldschneisen, Schallschutzmauern etc. ein Windstoss zu erwarten ist lernt man ja bereits in der Fahrschule. Im Smart muss man sich diese Regeln eben wieder in Erinnerung rufen und nach einer Woche gibt es keine Probleme. Wenn es sein muss, fährt man eben 80 km/h (wie im Nov '99)
Smartie ist in Muc-City eher in seinem Biotop ;)
Christoph
Re: cdi & blasen ... [2] -- Christoph -- 30.01.2000 09:10:33 [#18595]
: Ich persönlich fahre mit dem Smart auf der Autobahn selten mehr als
: 110-120 km/h. Der Smart ist nicht unbedingt fürs Autobahn-Rasen
: gebaut - wenn man regelmäßig mit Vollgas (sprich > 135 km/h
: ;) fahren will, sollte man sich auch andere Autos anschauen.
Noch etwa: diese Anmerkungen beziehen sich auf die Standard-Smart-Winterbereifung (vorne 135, hinten 175). Bei Breitreifen sieht es viel besser aus (habe ich gehört) :)
Christoph
Re: cdi & blasen ... -- Hugo -- 30.01.2000 11:30:59 [#18603]
Es ist schon wahr: im Seitenwind benimmt er sich, konzeptbedingt, wie der Käfer seelig. Man gewöhnt sich allerdings dran, kommt sich irgendwann vor wie im Segelflugzeug beim Landeanflug. Wenn man immer nur Frontmotor-Frontantrieb gefahren ist, ist man zunächst schockiert. Als alter Käferfahrer nicht!.
Wenn Du aber viel auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten fahren willst, ist der Smart nicht das ideale Auto.
(man kann nicht alles haben)
Vielleicht gewöhnst Du Dich ja ans Windspiel!
Gruß
Hugo
Verbrauchstest in TV - Smart wins! -- Gianluca -- 29.01.2000 19:24:48 [#18575]
Hi
Heute im Fernsehn - Sendung "Ratgeber Auto".
In der kleinsten Kategorie ist der Smart auf Platz 1. Der italienische Wolf (Lupo)
ist leider letzter..
smarte Grüsse
Gianluca
Link http://www.swr-online.de/ratgeber-auto/tests/verbrauchstest.html
*** bigsmile *** (o.T.) -- MiSch@ -- 29.01.2000 19:26:47 [#18576]
bei mir gewinnt er nicht -- ralph -- 29.01.2000 21:55:38 [#18578]
meiner braucht grundsätzlich über sechs liter!
und ich fahr auch nicht wie ein henker, eher sachte.
naja man kann nicht alles haben.
gruß ralph
Re: Verbrauchstest in TV - Smart wins! -- Tina -- 29.01.2000 23:11:13 [#18579]
Nur schade, daß er im Mix Stadt/Land/Autobahn gewinnt, wo er doch für die Stadt entwickelt wurde, und da lag er leider nicht auf Platz eins.
Re: Verbrauchstest in TV - Smart wins! -- Andy A. -- 30.01.2000 10:26:01 [#18600]
Hallo!
Getestet wurde die 55PS Version. Die schwächere 45PS Variante ist im Stadtbereich deutlich sparsamer (nach eigener Erfahrung mind. minus 1.5l gegenüber dem Testresultat), da der Powerboost, welcher Sprit kostet, wegfällt. Die Fahrleistungen sind aber gerade in der Stadt mit 45PS genügend.Mir fehlen die 10PS weniger selten :-).
Gruss Andy
gewaltige Unterschiede in den Testergebnissen -- Hugo -- 30.01.2000 11:34:31 [#18604]
Man beachte auch den gewaltigen Unterschied zu den Testen von AMS, mot &Co.. Die kann man, smartmässig, wahrhaft den Hasen geben!
Hugo
Probefahrt und Zukunft Smart -- Harald Gruber -- 29.01.2000 17:22:53 [#18565]
Hallo,
ich glaube, dass der Smart doch ne gute Zukunft vor sich hat. Ich war heute im SC und hab ne Probefahrt gemacht. Meine Mutter (65) braucht nämlich ein neues Auto. Selbst meine Mutter war von der Probefahrt so beeindruckt, dass sich sich gleich nen neuen Smart (BlackBeat) bestellt hat. Wir sind ca 1 Stunde durch Düsseldorf gefahren und der Smart hat uns direkt überzeugt.
IM SC war so viel los, das es mit dem Smart nur aufwärts gehen kann. Was micht vor allen gewundert hat, war doch der Anteil älterer Leute die sich dafür interessiert haben. Denn für viele wird doch wohl geltern: Mehr Auto brauchen wir nicht.
Ich freu mich jetzt schon auf den Smart (soll Anfang Februar kommen),
dann lass ich nämlich mein 306 Cabrio erst mal stehen,
und wünscht euch ein schönes Wochenende
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- H.P. Göbel -- 29.01.2000 17:28:12 [#18566]
Hallo Smarties!
Nach einer, mehrfach zu lesen, Statistik ist der typische Smartfahrer 37 Jahre, männlich, etwas besser situiert als der Durchschnitt und meistens:
................Beamter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na, was sagt ihr?
Da sag noch einer, Beamte seien nicht clever!
H.P.
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Rolf Richter -- 29.01.2000 18:02:14 [#18568]
: Hallo Smarties!
: Nach einer, mehrfach zu lesen, Statistik ist der typische
: Smartfahrer 37 Jahre, männlich, etwas besser situiert als der
: Durchschnitt und meistens:
: ................Beamter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Na, was sagt ihr?
: Da sag noch einer, Beamte seien nicht clever!
: H.P.
Lieber H.P.,
Bin selbst Beamter und in einer größeren Behörde beschäftigt. Bin und werde für längere Zeit der einzigste smart-Fahrer sein. Es hat meine Kollegen sehr stark beschäftigt, dass man sich " solch " ein Auto überhaupt kaufen kann.Grundsätzlich glaube ich, dass der durchschnittliche Beamte, der relativ konservativ durch die Welt geht, und das sind die meisten, sich nicht mit einem solchen Auto anfreunden können.
Dass die Beamten gut situiert sind, dieses Problem möchte ich hier nicht diskutiere.
mit lieben Grüßen Rolf
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- H.P. Göbel -- 29.01.2000 18:31:52 [#18570]
Hallo Rolf!
Willkommen im Club!!
Bin auch so einer, natürlich kann von betucht keine Rede sein, aber ernsthaft, die Statistik habe ich echt gelesen.
Wie es so schön heisst, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!!!
Es grüßt
HP (ehemals Nr. 91)
mit unserem Passion LDK-TG 666. Wir grüßen übrigens den Dillkreis, wo es noch viel zu wenig Smarties gibt!!!!!
Noch`n Beamtenwitz -- H.P. Göbel -- 29.01.2000 18:37:37 [#18571]
Treffen sich Morgens um 9 zwei Beamte im Flur. Sagt der Eine:
Na, kannst Du auch nich schlafen?
Übrigens, Beamte werden nicht beerdigt, sondern...........
........umgebettet!
H.P.
Ja, o.k., hat soooooooooooonen Bart.
Hoffnung ! -- Hugo -- 30.01.2000 11:40:35 [#18605]
: Treffen sich Morgens um 9 zwei Beamte im Flur. Sagt der Eine: Na,
: kannst Du auch nich schlafen?
: Übrigens, Beamte werden nicht beerdigt, sondern...........
: ........umgebettet!
: H.P.
: Ja, o.k., hat soooooooooooonen Bart.
Wenn man Euch Beamte sich so Beamtenwitze erzählen hört, hat man den Eindruck, daß Beamte Humor haben könnten.
Das gibt Hoffnung!
;-) Hugo
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Martin Lichtblau -- 30.01.2000 20:56:41 [#18657]
: Bin auch so einer, natürlich kann von betucht keine Rede sein, aber
: ernsthaft, die Statistik habe ich echt gelesen.
hier wimmelts ja vor Beamten, hallo Kollege.
: Wie es so schön heisst, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst
: gefälscht hast!!!
Genau !!!
: HP (ehemals Nr. 91)
Auch ehemaliger, aha, ich auch.
: mit unserem Passion LDK-TG 666. Wir grüßen übrigens den Dillkreis,
GI-WZ 746.
: wo es noch viel zu wenig Smarties gibt!!!!!
So wenige sind es nicht, in Giessen sehe ich viele fahren, meinen sieht man aber nur selten, fuer den Arbeitsweg habe ich meinen Saxo Diesel.
Cu,
Martin
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Robert -- 29.01.2000 19:02:15 [#18573]
Hallo !
Bin ebenfalls Beamter und mir geht´s genauso. Seit nunmehr einem halben Jahr werde ich immer noch täglich schräg angequatscht, ob es für ein "richtiges" Auto nicht gereicht hätte, ob ich dem Auto Milch oder Benzin geben würde, was für einen Motor mein Bollerwagen denn hätte usw.
Ich vermute, auch auf unserem Parkplatz wird meiner auf seeeehr lange Sicht der einzige Smart bleiben...
Ich stehe aber zu meiner Entscheidung ! Das Auto ist und bleibt klasse !
Gruß, Robert
PS: wer hat eigentlich das Gerücht vom "wohlhabenden Beamten" in die Welt gesetzt ???
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Hans Wiebe -- 30.01.2000 17:50:56 [#18630]
Ist ja nett, woher kennen die mich?
Nein Quatsch. Schreibt Ihr doch mal über Euch
Ich bin 42, und Rechtsanwalt. Zum Einkommen sage ich mal besser nichts.
Hans
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Christian Schmitt -- 30.01.2000 20:48:35 [#18655]
Bin 24 und z.Z. Zivi !! Passe also nicht in sie Statistik !! :-))
Gruß
Christian
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Martin Lichtblau -- 30.01.2000 20:53:01 [#18656]
: Hallo Smarties!
: Nach einer, mehrfach zu lesen, Statistik ist der typische
: Smartfahrer 37 Jahre, männlich, etwas besser situiert als der
: Durchschnitt und meistens:
: ................Beamter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hmmm, da könnte was dran sein, mir fehlen da nur knapp 5 Jahre und das gut situierte :)
: Da sag noch einer, Beamte seien nicht clever!
Endlich schnallt das mal einer! Na klar sind Beamte Clever, jedenfalls manchmal, denn um Beamter zu werden muss man schon was an der Waffel haben, man erkauft sich einige Nachteile mit diesem Status, ich meine die Nachteile überwiegen inzwischen, gegenüber den Angestellten.
Ich bin mit meinem Smartie sehr zufrieden, hoffe nur der Drehzahlmesser haelt jetzt etwas laenger, geht ja dauern kaputt, wird immer wieder neu programmiert udn haelt dann doch nicht lange.
Cu,
Martin
Re: Beamtenauto für Beamte ab 37 -- Sascha -- 09.02.2000 07:52:52 [#19364]
: Hallo Smarties!
: Nach einer, mehrfach zu lesen, Statistik ist der typische
: Smartfahrer 37 Jahre, männlich, etwas besser situiert als der
: Durchschnitt und meistens:
: ................Beamter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Na, was sagt ihr?
: Da sag noch einer, Beamte seien nicht clever!
: H.P.
Liegt vielleicht auch daran, daß die Beamte gern Statistikbögen ausfüllen und somit häufiger in der Statistik erscheinen ?!?
- Wo kommen sonst die Daten her ?
Sascha
Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 29.01.2000 16:40:27 [#18558]
Freitag den 28.01.2000
08:00 Anruf beim Autocenter Pauk in Bielefeld, Frage nach Vorrat an SOFORT abholbaren Smart!
08:05 Einigung auf Smart&Passion silber-schwarz zum Preis von 17.650,-
09:00 Fahrt zur Bank: nur Bares ist Wahres....
09:20 Auf den Weg vom Saarland nach Bielefeld 480 KM
zwischenzeitlich Anruf bei Digi-Tec... Versuch noch für den gleichen Tag... Freitag..!!! um 16:00 einen Termin zum Motortuning zu machen...
Lautes Gelächter auf der anderen Seite...
nach kurzem Apell und bitte um Mitleid für einen Smart-geilen...
Zustimmung für den Termin...
13:35 Ankunft in Bielefeld... Smart steht fertig gewaschen bereit.
13:40 Geldübergabe + Befestigung der roten Nummer....
13:50 Abfahrt zur Tankstelle...
14:00 Vollgetankt... und ab nach Datteln..
15:30 Ankunft in Datteln im Digi-Tec- High-QUATER...
Netter Empfang.. die Leute machen einen kompetenten Eindruck...
15:40 schriftliche Vereinbarung des Tuning-Umfanges... alles was geht... Softwareänderung.. Turborohr.. Sportluftfilter.. erweiterter Lufteinlass mit Edelstahlblende... Edelstahlabeckung Tankdeckel..
17:20 der Wagen ist fertig... Probefahrt und erstes Grinsen.. konnte ja noch nicht so wie ich gerne hätte.. Wagen ist ja noch neu...
18:00 Antritt der Heimfahrt ins Saarland...
18:01 zweites Grinsen... es macht einfach höllisch Spaß.. wenn ich mich auch noch sehr zurück halte... einfach tierisch diese Beschleunigung... lechz... hechl...
21:45 Ankunft Saarland....
23:00 nach mehrmaligen Streichelns meiner neuen Errungenschaft bin ich grinzend eingeschlafen...
Grüße an alle "Smarten"
Hardy
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Christian -- 29.01.2000 17:07:35 [#18563]
Toller Erlebnisbericht! Glückwunsch zum neuen Auto! Weißt Du, ob die in Bielefeld auch schon CDI's liefern können?
Gruß,
Christian.
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 00:20:09 [#18583]
: Toller Erlebnisbericht! Glückwunsch zum neuen Auto! Weißt Du, ob
: die in Bielefeld auch schon CDI's liefern können?
: Gruß,
: Christian.
Soweit ich das in Bielefeld überblicken konnte, haben die zur Zeit noch keine CDI... habe ihn heute im SC-Saarbrücken erstmals zur Probe gefahren... bin total begeistert.. wird sicherlich mein nächster Smart!!!
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Rainer Berger -- 29.01.2000 17:12:56 [#18564]
Hallo Hardy,
hat dich Digi-Tec gesponsort, oder bist Du aus dem Hause Digi-Tec?
Kommt mir gerade so vor.
Was kostete denn dein komplett-Tuning?
Wie konnten die Dir ein Turborohr einbauen, wenn sie dies nicht mal einem SC liefern können ?
Rainer Berger Hennef
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 00:23:38 [#18584]
: Hallo Hardy,
: hat dich Digi-Tec gesponsort, oder bist Du aus dem Hause Digi-Tec?
: Kommt mir gerade so vor.
: Was kostete denn dein komplett-Tuning?
: Wie konnten die Dir ein Turborohr einbauen, wenn sie dies nicht mal
: einem SC liefern können ?
: Rainer Berger Hennef
Werde weder von DIGI-Tec gesponsort, noch gehöre ich zu dem Hause.. aber die Leute dort waren außergewöhnlich nett und alles hat außergewöhnlich gut geklappt.. von der Terminflexibilität ganz zu schweigen...
Ich bin einfach nur begeistert... bin selbst aus der Branche und mir ist bewußt, daß dies nicht überall der Fall ist...
Ich war zuvor bei Brabus... dort mußte ich zuerst um Bedienung bitten bevor man mit mir gesprochen hat..!!!
Desweiteren begeistert mich das Leistungsergebnis einfach immens..!!!
Gruß Hardy
cool ;-) -- chris0815 -- 29.01.2000 17:48:50 [#18567]
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Frank Düllmann -- 30.01.2000 11:28:38 [#18602]
Hi Hardy,
da komm ich ja glatt ins Grübeln, ob ich Dir mit der DigiTec-Aktion gleich nacheifern soll. Hab´ nämlich auch in Bielefeld ´n Smart & passion gekauft - von schwarz kurzerhand noch auf blau-silber gewechselt, so einfach geht das da - den ich Mitte der Woche abholen werde. Stellt sich mir nur die Frage, wo Datteln liegt? Jedenfalls nicht auf dem Weg nach Berlin, wie´s aussieht. Ich denke, es wird sich auch auf die Verkürzung der Schaltpausen reduzieren - falls das auch ohne Motortuning geht. Was zahlst Du eigentlich MEHR an Versicherung durch das Tuning? Wäre mal interessant, zu wissen! Viel Spaß mit Deinem TOP-Smart
Frank
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 15:26:31 [#18617]
: Hi Hardy,
: da komm ich ja glatt ins Grübeln, ob ich Dir mit der DigiTec-Aktion
: gleich nacheifern soll. Hab´ nämlich auch in Bielefeld ´n Smart
: & passion gekauft - von schwarz kurzerhand noch auf
: blau-silber gewechselt, so einfach geht das da - den ich Mitte
: der Woche abholen werde. Stellt sich mir nur die Frage, wo
: Datteln liegt? Jedenfalls nicht auf dem Weg nach Berlin, wie´s
: aussieht. Ich denke, es wird sich auch auf die Verkürzung der
: Schaltpausen reduzieren - falls das auch ohne Motortuning geht.
: Was zahlst Du eigentlich MEHR an Versicherung durch das Tuning?
: Wäre mal interessant, zu wissen! Viel Spaß mit Deinem TOP-Smart
: Frank
Tja,... ob sich der Weg..ca. 1 Stunde weiter in Richtung Dortmund... für Dich lohnt, mußt Du selber entscheiden,... es kommt ganz einfach auf Dein persönliches Fun-Bedürfniss an...
Versicherung?? Weiss ich noch nicht!!
1. Verbrauchstest heute: 6.8 ltr.... flott unterwegs..
Grüße
Hardy
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hans Rausch -- 30.01.2000 12:24:03 [#18607]
: Freitag den 28.01.2000
: 08:00 Anruf beim Autocenter Pauk in Bielefeld, Frage nach Vorrat an
: SOFORT abholbaren Smart!
: 08:05 Einigung auf Smart&Passion silber-schwarz zum Preis von
: 17.650,-
: 09:00 Fahrt zur Bank: nur Bares ist Wahres....
: 09:20 Auf den Weg vom Saarland nach Bielefeld 480 KM
: zwischenzeitlich Anruf bei Digi-Tec... Versuch noch für den
: gleichen Tag... Freitag..!!! um 16:00 einen Termin zum
: Motortuning zu machen...
: Lautes Gelächter auf der anderen Seite...
: nach kurzem Apell und bitte um Mitleid für einen Smart-geilen...
: Zustimmung für den Termin...
: 13:35 Ankunft in Bielefeld... Smart steht fertig gewaschen bereit.
: 13:40 Geldübergabe + Befestigung der roten Nummer....
: 13:50 Abfahrt zur Tankstelle...
: 14:00 Vollgetankt... und ab nach Datteln..
: 15:30 Ankunft in Datteln im Digi-Tec- High-QUATER...
: Netter Empfang.. die Leute machen einen kompetenten Eindruck...
: 15:40 schriftliche Vereinbarung des Tuning-Umfanges... alles was
: geht... Softwareänderung.. Turborohr.. Sportluftfilter..
: erweiterter Lufteinlass mit Edelstahlblende... Edelstahlabeckung
: Tankdeckel..
: 17:20 der Wagen ist fertig... Probefahrt und erstes Grinsen..
: konnte ja noch nicht so wie ich gerne hätte.. Wagen ist ja noch
: neu...
: 18:00 Antritt der Heimfahrt ins Saarland...
: 18:01 zweites Grinsen... es macht einfach höllisch Spaß.. wenn ich
: mich auch noch sehr zurück halte... einfach tierisch diese
: Beschleunigung... lechz... hechl...
: 21:45 Ankunft Saarland....
: 23:00 nach mehrmaligen Streichelns meiner neuen Errungenschaft bin
: ich grinzend eingeschlafen...
: Grüße an alle "Smarten"
: Hardy
Ich will auch sein ein getuntes Auto!!! Was kostet die Aufrüstung eines Smart Bluemotion ?
Viel Spaß
Hans :-)
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 15:28:59 [#18618]
: Ich will auch sein ein getuntes Auto!!! Was kostet die Aufrüstung
: eines Smart Bluemotion ?
: Viel Spaß
: Hans :-)
Hallo Hans,
da solltest Du einfach bei Digi-Tec selbst anfragen.. es kommt schließlich ganz auf Deinen Bedarf an...
Wende Dich an Herrn Schramm... Grüß Ihn von mir..
Hardy
www.digi-Tec.net
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Oli -- 30.01.2000 12:28:28 [#18608]
: 15:40 schriftliche Vereinbarung des Tuning-Umfanges... alles was
: geht... Softwareänderung.. Turborohr.. Sportluftfilter..
: erweiterter Lufteinlass mit Edelstahlblende... Edelstahlabeckung
: Tankdeckel..
Könntest Du dich mal über den Preis auslassen? Ich plane nämlich selbiges. Tankst Du jetzt Super oder Super Plus? Das geht nämlich aus den Unterlagen von Digitec nicht so ganz hervor. Ausserdem: Was ist mit Tüv?
Gruss,
Oli (bald "Smart ohne Dach" - Fahrer) :)
Re: Chronologie eines smarten Erlebniss' -- Hardy Dupont -- 30.01.2000 15:31:50 [#18619]
: Könntest Du dich mal über den Preis auslassen? Ich plane nämlich
: selbiges. Tankst Du jetzt Super oder Super Plus? Das geht
: nämlich aus den Unterlagen von Digitec nicht so ganz hervor.
: Ausserdem: Was ist mit Tüv?
: Gruss,
: Oli (bald "Smart ohne Dach" - Fahrer) :)
Hallo Oli,
zum Preis... es kommt ganz auf den Umfang an.. zwischen 2000 und 3000,- DM.... die sich für mich echt gelohnt haben..
Das ganze ist mit Tüv-Gutachen und Garantie auf Motor und Antrieb!!
Tanken soll man nach dem Tuning Super-Plus.. ;-)
Grüße
Hardy
Du bist wahnsinnig...! (im positiven Sinn) -- Tobias 8-) -- 01.02.2000 10:19:59 [#18777]
Also ich kann nur sagen das smart-Fieber hat Dich wohl voll gepackt! Das nenn ich mal konsequente Umsetzung seiner Wünsche...
Glückwunsch zu Deinem neuen, kleinen Teufel! Und viel, viel Spaß!
Grüßle, Tobias
PS: Bitte sei aber etwas sanfter beim Einfahren - Dein Smart wird es Dir mit Haltbarkeit mehr Leistung (wirklich) und weniger Verbrauch danken!
Wenn man einen normalen mit Halbgas einfährt solltest Du Deinen mit Viertelgas einfahren (der höheren Leistung und späteren höheren Belastung wegen) und langsam ab 1000km oder 1500km steigern (auch die Drehzahl)
CDI Erfahrungen nach 700Km -- Frank Jünemann -- 29.01.2000 15:49:11 [#18553]
Ich kann mich nur wiederholen: Die Heizung und Lüftung ist noch verbesserungswürdig, ansonsten ein Super-Auto! Motor ist ein echtes Sahnestück, zieht vom Standgas an los und läßt nicht locker! Als Umsteiger von einem Audi 80 nervt mich die extreme Seitenwindempfindlichkeit und das leicht zu verkratzende Hartplastik im Innenraum, aber naja, ist eben Geschmackssache. Verarbeitungsmängel konnte ich fast keine entdecken. Nur eines von diesen "Seitenkopfaufprallkissen" am Tridion ist schlampig befestigt und hängt nur noch halb fest. Ärgerlicher ist da schon die Bedienungsanleitung, die noch für das "alte" Benzinmodell ist, Auszug:"... auf keinen Fall Dieselkraftstoff tanken!". Eine Anfrage diesbezüglich bei MCC (per E-Mail) blieb wie üblich unbeantwortet. Alles in allem war es doch ein guter Tausch, Audi gegen MCC. Viele Menschen sprechen mich auf das Auto an, die meisten finden jedoch eine Werkstatt in 70Km Entfernung zu weit weg. Hier im ländlichen Bereich gibt es fast keine Smarts. MCC könnte mit Sicherheit viel mehr Smarties verkaufen, wenn zumindest Inspektionen usw. Bei Mercedes Benz erledigt werden könnten.
Fortsetzung folgt...
Re: CDI Erfahrungen nach 700Km / Service bei Mercedes -- larsK -- 29.01.2000 18:26:09 [#18569]
: MCC könnte mit
: Sicherheit viel mehr Smarties verkaufen, wenn zumindest
: Inspektionen usw. Bei Mercedes Benz erledigt werden könnten.
Hier in Kiel soll das noch in diesem Jahr möglich sein (Servicepunkt bei Mercedes).
Re: CDI Erfahrungen nach 700Km / Service bei Mercedes -- Roland Schulé -- 29.01.2000 19:01:13 [#18572]
: Hier in Kiel soll das noch in diesem Jahr möglich sein
: (Servicepunkt bei Mercedes).
Wäre das nicht eine gute Idee, dass wir uns für mehr Servicepunkte bei den örtlichen Mercedes-Benz-Vertretungen stark machen? Bei uns gibt es erstaunlich viele smarts, dafür dass das nächste SC 75 km weg ist. Stellen wir doch mal ein paar Fakten zusammen:
- Weiter oben war von 70 km zum nächsten SC die Rede.
- Ich erhöhe auf 75 km.
- Wer bietet mehr?
smarten Gruß, Roland
Re: CDI Erfahrungen nach 700Km / Service bei Mercedes -- Guido -- 29.01.2000 20:18:02 [#18577]
: Wäre das nicht eine gute Idee, dass wir uns für mehr Servicepunkte
: bei den örtlichen Mercedes-Benz-Vertretungen stark machen? Bei
: uns gibt es erstaunlich viele smarts, dafür dass das nächste SC
: 75 km weg ist. Stellen wir doch mal ein paar Fakten zusammen: -
: Weiter oben war von 70 km zum nächsten SC die Rede.
: - Ich erhöhe auf 75 km.
: - Wer bietet mehr?
: smarten Gruß, Roland
Hallo
bei uns im Ort gibt es auch einen Benz-Händler und unser smart-händler ist in nuernberg =40 km Fahrt. In unserem Ort gibt es inzwischen auch schon drei!!smarts . Wäre wirklich wuenschenswert, wenn sich Mercedes was einfallen lassen würde.
gruß
Guido
Erhöhe auf 90 KM. :o( (o.T.) -- larsK -- 30.01.2000 02:13:51 [#18588]
N-TV 17.30h: CDI-Test! -- Frank Düllmann -- 29.01.2000 15:37:01 [#18552]
Hi Leute,
kleiner TV-Tip am Rande: so ca. 17:30h gibt´s auf n-tv bei "n-tv-Motor" den CDI in blau-metallic bei einem Test in Italien zu sehen. Überaus positiver Bericht im übrigen, läuft heute schon zum 3. mal! Also, schaut´s Euch an! Freu mich schon auf meinen Smart, den ich wohl nächste Woche schon abholen kann! Schönes Wochenende an alle Forianer!
Premiere für neue Felge! -- Olli Treuheit -- 29.01.2000 15:32:47 [#18551]
Hier seht Ihr die neue Felge von CS, die es ab ca. April 2000 geben wird.
Vorderachse 6x15, Hinterachse 7x15.
Mögliche Bereifung 195-45-15 oder 195-50-15.
Flege wird inkl. Anbaugutachten geliefert, es ist keine Einzelabnahme nötig. Preis ab 1.990,--DM inkl. Bereifung!
Re: Premiere für neue Felge! -- Ralf Müller -- 29.01.2000 15:55:15 [#18554]
Hallo Leute,
die Räder sehen ja echt Geil aus. Das gefällt mir außerordentlich gut.
Ab wann kann man diese Räder Bestellen?
Was haben die denn für eine Einpresstiefe, bzw. wie
sieht das von der Seitenansicht aus?
Gibt es solche Bilder?
Vielleicht gibt es ja die Räder auch in den Smart Centren oder bei Reifenfirmen evtl. auch günstiger.
Alle die Interesse an diesen Felgen haben, können sich hier im Forum Melden, vielleicht können wir den Hersteller heraus bekommen und dort gemeinsam Direkt und auch billiger Kaufen.
Ralf
Re: Premiere für neue Felge! -- Kurt Kalinko -- 29.01.2000 16:05:49 [#18555]
Hy Ralf,
ich sitze gerade zuhause an meinem Privaten Stammtisch mit meinen Freunden zusammen und unseren insgesamt 7 Smarties.
Auch uns gefällt dieses Rad sehr. Endlich mal was anderes. Wir hätten an einer Einkaufsgemeinschaft Interesse. Wir sind auch der Meinung, dass sich bestimmt sehr viele Smartfahrer und Fahrerinnen uns anschließen werden. Denn wenn man bedankt, dass ein Tuner die Räder für eigentlich so wenig Geld anbieten kann, müsste es doch möglich sein, an diese Teile günstiger und zwar über den Hersteller direkt dran zu kommen. Wir verfolgen das hier, wie viele sich Melden, vielleicht könnten wir etliche Stückzahlen zusammen bekommen. Also Leute Meldet Euch, bitte sehr viele.
Euer Kurt
Interesse, aber..... -- Stephan -- 29.01.2000 16:27:59 [#18557]
Hallo,
ich habe auch Interesse, aber ich muß sehr genau wissen wann das Zustande kommt, da ich die Finanzen checken muss.
Also Interesse MIT VORBEHALT !!!
Desweiteren würde ich die Felgen mit anderer Bereifung wählen: Nämlich höhere Reifen.
Gerade die vorderen Reifen haben eine so geringe Höhe das die Federung extrem darunter leidet. Die eigenfederung der Reifen ist nicht zu unterschätzen.
Ich habe Erfahrung damit und weiß wovon ich spreche.
Gruß,
Stephan
Re: Interesse, aber..... -- Kurt Kalinko -- 29.01.2000 16:54:57 [#18560]
Hallo Stephan,
warum 195/50 ist doch gängig. Ich hatte einen beim Center mit 195/50 auf Brabus-Felgen gefahren und das war super, denn die Bremse ging besser und der schob nicht mehr über die Vorderräder in der Kurve.
Ich denke wir sollten gemeinsam überlegen, wer der Hersteller ist und dann halt nachfragen wann dieser Hersteller liefern könnte. Erst können wir einen Zeitlichen Rahmen abstecken.
Gruß Kurt
Re: Interesse, aber..... -- Roland Pitsch -- 31.01.2000 18:43:24 [#18703]
: Hallo,
Hallo Stephan,
der Abgebildete Reifen ist ein 195/50 sondern ein 195/45 er.
Um den federungskomfort zu beurteilen, müßtest Du die verschiedenen Fahrwerksversionen gegeneinander gefahren haben.
In diesem Fall glaube ich nicht, daß Du weißt von was Du sprichst.
Gruß Thomas
Ähnlich wie die Felge von MCC. -- Thomas -- 29.01.2000 16:27:46 [#18556]
Die neuen Felgen von MCC selbst sehen ja auch ähnlich aus... nur ohne die leichten Rundungen...
Re: Ähnlich wie die Felge von MCC. -- Kurt Kalinko -- 29.01.2000 17:03:17 [#18561]
: Die neuen Felgen von MCC selbst sehen ja auch ähnlich aus... nur
: ohne die leichten Rundungen...
Hallo Thomas,
nun wenn Du vergleichst sieht die "CS" Felge doch anders aus. Außerdem habe ich die Info, daß sich an der Felgenbreite bei dem obigen Bild bei MCC nichts ändert. Also weiterhin schlechte Bremse usw.usw.. Ich war übrigens auf der letzten Motorshow in Essen, da hatte CS bereits ein Muster dieser Felge, allerdings als 4- Loch. Zum damaligen Zeitpunkt war wohl die Felge geplant, aber noch nicht beschlossene Sache. Ich Denke die CS Leute haben auf dieser Messe vorerst die Rossonance geprüft, die offensichtlich gut war und danach haben sie die Bestellung aufgegeben. Ich glaube nicht, daß MCC sich zu diesem, oder einem anderen Zeitpunkt von irgendeinem Tuner, außer vielleicht Brabus, in die Karten schauen ließ.
Es ist ja auch egal, wichtig ist, wer dieses Rad haben möchte soll hier Stellung nehmen, vielleicht können wir Gemeinsam beim Hersteller billiger davon kommen.
Gruß Kurt
Re: Premiere für neue Felge! -- Hans Wiebe -- 30.01.2000 09:07:14 [#18594]
Die möchte ich auch. ei Sammelbestellung wäre ich dabei, wobei ich 175er Reifen bevorzugen würde, wegen Komfort.
Hans
Re: Premiere für neue Felge! -- CS Hanau -- 31.01.2000 18:46:39 [#18706]
: Die möchte ich auch. ei Sammelbestellung wäre ich dabei, wobei ich
: 175er Reifen bevorzugen würde, wegen Komfort.
: Hans
HAllo,
175 er leider nicht möglich.
Keine freigabe für 7,0 an der Hinterachse.
Außerdem gibt es keinen Grund für den 175er, sauteuer und kein Grip
im Vergleich zu 195er.
Gruß CS Hanau
Re: Premiere für neue Felge! -- Sascha -- 30.01.2000 09:28:22 [#18596]
: Hier seht Ihr die neue Felge von CS, die es ab ca. April 2000 geben
: wird.
: Vorderachse 6x15, Hinterachse 7x15.
: Mögliche Bereifung 195-45-15 oder 195-50-15.
: Flege wird inkl. Anbaugutachten geliefert, es ist keine
: Einzelabnahme nötig. Preis ab 1.990,--DM inkl. Bereifung!
Ist das ein Radpreis oder ein Preis für den kompletten Satz ?
Ich frage, da die WINTEC-Felge bei CS komplett für einen Satz mit 6900DM ausgepreist ist!
Also bitte konkrete Zahlen!
An´sonsten super Felgen!
Gruß an alle
Sascha
Re: Neue Felge ist NICHT gleich WINTEC -- Thomas -- 30.01.2000 16:31:23 [#18625]
: Ist das ein Radpreis oder ein Preis für den kompletten Satz ?
: Ich frage, da die WINTEC-Felge bei CS komplett für einen Satz mit
: 6900DM ausgepreist ist!
Es geht hier gar nicht um die WINTEC-Felge, die sieht nämlich so aus:
Wo bleibt eine Antwort auf meine Frage ? -- Sascha -- 30.01.2000 16:40:37 [#18626]
: Es geht hier gar nicht um die WINTEC-Felge, die sieht nämlich so
: aus:
Das ist mir klar, ist aber keine Antwort auf meine Frage !
Bitte um Klärung...
Sascha
steht die Antwort... -- Hans G. Mein -- 30.01.2000 18:31:23 [#18638]
...denn nicht schon in eionem der anderen Postings?
Ich meine mich zu erinnern, dass da von einem Preis von knapp 2000,-DM für einen KOMPLETTSATZ die Rede war... oder sollte ich mich täuschen?
Also: selber lesen macht schlau ;-)
Hans "mit den grossen Augen" G. Mein
: Das ist mir klar, ist aber keine Antwort auf meine Frage !
: Bitte um Klärung...
: Sascha
Re: steht die Antwort... -- Sascha -- 31.01.2000 19:25:33 [#18717]
: ...denn nicht schon in eionem der anderen Postings?
: Ich meine mich zu erinnern, dass da von einem Preis von knapp
: 2000,-DM für einen KOMPLETTSATZ die Rede war... oder sollte ich
: mich täuschen?
--> eben genau von einem Komplettsatz habe ich nichts gelesen, aber von EINER Felge, sorry ich habe bisher nie irgendwelche Felgensätze oder sowas gekauft und bei dem Preisunterschied hab ich halt mal nachgefragt!
: Also: selber lesen macht schlau ;-)
ja wenn es denn irgendwo steht ;-)
Sascha
: Hans "mit den grossen Augen" G. Mein
Re: Wo bleibt eine Antwort auf meine Frage ? -- CS Hanau -- 31.01.2000 18:38:34 [#18700]
: Das ist mir klar, ist aber keine Antwort auf meine Frage !
: Bitte um Klärung...
: Sascha
Hallo Sascha,
unser Oliver hat leider Werbung im Forum gemacht. Wir sind deshalb gerügt worden.
Der Preis beginnt bei DM 1.990,00 incl. 4 x 195/50 R15.
Wir hoffen Deine Frage beantwortet zu haben.
Gruß CS Hanau
Danke! (o.T.) -- Sascha -- 31.01.2000 19:31:52 [#18719]
Ausbau Amaturenbrett-Wie? -- Florian -- 29.01.2000 14:01:56 [#18546]
Ich sollte mein Amaturenbrett ausbauen und weiß nicht we. Bevor ich was kaputt mache kann mir vielleicht jemand sagen ie das geht?
Gruß Flo
Günstiger smart&pure... -- carsten trautmann -- 29.01.2000 10:12:25 [#18540]
Hallo Forum-Leser,
ich bin gestern in Jerstedt (klitzekleines Kaff direkt neben Goslar) an einem EU-Reimport-Händler vorbeigefahren.
Ich traute meinen Augen kaum, dort stehen bestimmt 20 smart's. Allesamt neu (natürlich) und gelb/schwarz. Zu einem Preis von 13480,-
Ist also doch ein paar Mark günstiger als beim sC, oder?
bye
carsten der auf seinen cdi wartet und wartet und wartet
Neues Spoilerkit von CS Teil 1 !!! -- Olli Treuheit -- 29.01.2000 00:09:11 [#18536]
CS wird demnächst ein neues Spoilerkit auf den Markt bringen, dieses Kit wird exklusiv für CS hergestellt und vertrieben. Hier ist schon mal ein Bild der neuen Heckblende zu sehen, die optisch dem CS-Sportauspuff angepasst wurde und mit diesem harmoniert. Weitere Bilder folgen demnächst.
Gruß Oliver Treuheit
Hab' ihn... -- larsK -- 28.01.2000 23:10:31 [#18534]
Endlich habe ich nun meinen Passion in Jack-Black *freu*. Wollt' ich jetzt nur mal so loswerden. ;o)
Einen Gruß an alle Forenschreiber.
larsK
Viel Spaß und gute Fahrt! -- Frank Düllmann -- 29.01.2000 09:03:16 [#18539]
Wer hat auch schon ein Cabrio bestellt? -- Thomas -- 28.01.2000 22:44:10 [#18533]
Wer hat auch schon ein Cabrio bestellt? Und wann soll es geliefert werden? Meins steht Ende März an, würde gern wissen wann eure kommen sollen?
Thomas
beinahe bestellt...aber nicht mit mondzinssatz von 8,5% -- florian kreutz -- 30.01.2000 15:20:17 [#18616]
hallo thomas,
war am donnerstag im sc und habe mir meinen "alten" smart schaetzen lassen (ist ein leasingfahrzeug - mus ihn fuer ein cabrio vorzeitig zurueckgeben - schaetzungsergebnis steht noch aus). parallel habe ich mir mein wunsch-cabrio zusammenstellen lassen und war zunaechst etwas irritiert, dass es ueber 27.000 dm kosten soll (aber es ist halt auch ein cabrio und sieht gut aus).
das war jedoch nicht der grund, dass ich es (noch) nicht bestellt habe - es ist der mondzinssatz von 8,5%, mit dem ich den wagen finanzieren kann - und das werde ich nicht tun. denn schon mein jetziger smart ist mit 7,9% sehr teuer (allerdings mit geringerem wertverlust als bei heutigen vertraegen), und schon vier wochen nach abschluss des vertrags zu meinem jetztigen smart sank der zinssatz auf 0,9% bzw. 3,9%. so vorschnell werde ich diesmal nicht sein - ich werde wohl warten muessen, bis der zinssatz gesenkt wird, weil die erste cabriowelle beim smart abgeflaut ist.
allerdings: momentan gibt es eine wohl relativ grosse nachfrage nach dem cabrio, und deswegen wird der zinssatz wohl so schnell nicht sinken :-( altes marktgesetz: nachfrage bestimmt das angebot, und das smart cabrio wird wohl nicht unbedingt als volumenmodell geplant sein.....
ach ja, ich haette mein cabrio mit wunschausstattung (allerdings mit den lm felgen im alten desing) am 17.3.2000 haben koennen....
gruss
florian
ps: unverstaendlich: der smart cdi wird nach wie vor mit 3,9% finanziert - anscheinend will man die leute zur vernunft bringen, wenn sie finanzieren wollen....denn der cdi ist auch ein neues modell und wird stark nachgefragt. vielleicht halten die mcc leute smart cabrio anhaenger fuer reicher bzw. duemmer?
Re: Zinssatz war mir nicht bekannt, keine Finanzierung -- Thomas -- 30.01.2000 16:01:54 [#18623]
Hallo,
der hohe Zinssatz war mir nicht bekannt, da ich keine Finanzierung oder Leasing mache, aber ist ein interessanter Punkt.
Danke für die Termin-Bestätigung.
Thomas
Hilfe !!! Nochmal die Standheizung... -- Robert -- 28.01.2000 19:08:06 [#18529]
Es ist doch zum .....
Webasto selbst hat mir in einer e-mail mitgeteilt, daß der Einbausatz für die ThermoTop E jederzeit lieferbar wäre, daß von ihnen schon ein dokumentierter "Mustereinbau" vorgenommen wurde und daß alle Vertragshändler von Webasto bereits über die Einbauanleitung verfügen würden.
Ich also zur Werkstatt (Bosch-Dienst und Webasto-Vertretung), dort erfahren, daß die Einbauanleitung nicht vorliegt. Man wolle sich darum kümmern.
Einige Tage später ein Anruf von der Werkstatt, die Anleitung habe man jetzt endlich per Fax bekommen, aber der Einbaukit tauche auf keiner Preisliste auf, man kümmere sich darum.
Noch ein paar Tage später sagte man mir seitens der Werkstatt, daß der Einbaukit nicht von Webasto selbst, sondern von Daimler-Chrysler stammen solle, man habe inzwischen die Teilenummer und den Preis in Erfahrung bringen können.
Ich also letzten Dienstag wieder zur Werkstatt, Termin vereinbart für Einbau zum Festpreis (2.200,- DM); sollte nächste Woche Donnerstag stattfinden.
Heute rief mich die Werkstatt wieder an: der Einbausatz sei nicht lieferbar !!! Alle beteiligten Stellen hätten ein solches Teil noch nie in Händen gehabt, würden selbst händeringend danach suchen, die Nachfrage wäre groß...
WAS SOLL DAS ???
Spinne jetzt ich, habe ich die falsche Werkstatt, will Daimler-Chrysler jetzt selbst den Smart boykottieren oder hat es Webasto einfach nicht mehr nötig, sich um Umsatz zu kümmern ???
WO LIEGT DAS PROBLEM ??? Wer weiß etwas ?
Wer hat eine Webasto-Heizung, wer hat sie eingebaut und wie ? Hat irgendjemand mal dieses ominöse Einbauset gesehen, es vielleicht sogar mal eingebaut ? Hat jemand eine Bezugsquelle ???
Ich bitte um Hilfe !!!
Robert (der bald keine Standheizung mehr braucht, weil dann schon wieder Sommer ist)
PS: wenn das alles nichts wird - wer hat Tips zur Konkurrenz ? Eberspächer soll auch eine Smart-geeignete Heizung im Sortiment haben. Weiß jemand etwas über Preise, LIEFERBARKEIT und entsprechende Vertretungen oder Werkstätten im Raum Düsseldorf ? Wenn Webasto partout nichts verkaufen will...
Re: Hilfe !!! Nochmal die Standheizung... -- Ronnie (Schweiz) -- 29.01.2000 00:25:41 [#18537]
Ich habe kürzlich eine Eberspächer in meinem smart und habe keinerlei probleme gehabt mit dem Einbau. Ich habe auch 2200.- Fr. bezahlt mit dem Einbau. Und sie haben auch die Einbaupläne vom smart gehabt von Eberspächer.
Gruss und viel Glück
Ronnie
Re: Eberspächer vs Webasto-Standheizung... -- Christoph Minder -- 29.01.2000 00:47:47 [#18538]
Hallo!
Meinem Smart wurde eine Webasto eingebaut, weil sie leiser heizt. Der Einbau-Spezialist hat allerdings die Eberspächer-Einbauanleitung und die Telefonnummer des SC zu Hilfe genommen, damit die Heizung auch wirklich seriös eingebaut werden kann.
Von der Qualität her sind wohl beide Hersteller sehr gut, wenn nur der Lärm der Eberspächer nicht wäre (O-Ton: "...klingt wie ein Auto mit gezündetem Nachbrenner...").
Leider habe ich den sauberen Einbau im SC zwar gesehen, habe aber bisher kein Foto davon gemacht, nur einen Link zu meinem Einbau-Spezialisten. Sorry.
Webasto Thermo Top E -- Thomas (026) -- 29.01.2000 15:30:51 [#18550]
Sorry, laut Produktebeschreibung (http://www.webasto.de/deutsch/d_produkte.htm) hat die Thermo Top E von Webasto auch nur 4.000 Watt Max. Leistung.
Re: Webasto Thermo Top E -- Martin -- 29.01.2000 16:41:52 [#18559]
: Sorry, laut Produktebeschreibung
: (http://www.webasto.de/deutsch/d_produkte.htm) hat die Thermo
: Top E von Webasto auch nur 4.000 Watt Max. Leistung.
tja nach meinen prospekt von webasto soll diese max 5KW haben !
an der zeitschaltuhr kann im minuten schritten die max laufleisung nach dem einschalten von 1 bis 120 min eingestellt werden oder durch drücken von zwei tasten gleichzeitig auf "dauer" geschaltet werden.
ja: die 4kw reichen aber bei 5kw würde es halt schneller gehen !
und noch ein ja : ich bin mit der eberspächer zufrieden nur sie ist halt recht laut, ich habe aber die webasto noch nicht im direkten vergleich gehabt !
ach ja noch sehr toll an der eberspächer ist das diese drei stufen hat 4kw, 3,3kw und 1,5kw wenn man kurz zum einkaufen geht und mövchte das der wagen nicht kalt wird einfach lüftung leicht anlassen die std.hzg. seuselt dann nur mit 1,5kw vor sich hin, laut prospekt hat die webasto nur zwei stufen 5kw und 2,5kw und das bedienteil ist kleiner und nach meiner meinung besser als das von webasto !!
Re: Hilfe !!! Nochmal die Standheizung... -- Martin -- 29.01.2000 14:38:35 [#18548]
Hallo,
ich habe eine eberspächer, wie bereits beschrieben wurde ist diese sehr laut !!! und hat einen großen nachteil gegenüber der webasto die 1000 Watt weniger leistung !!!
webasto 5000watt maximal leistung und die eberspächer nur 4000watt, ansonsten bin ich mit der webasto sehr zufrieden.
wenn sich jetzt jemand fragen sollte warum ich eine eberspächer habe wenn ich doch die webasto besser finde, mein smart center war einfach zu blöde die von mir bestellte std.hzg einzubauen, sie bauten anstatt die webasto halt die eberspächer ein, das verschaffte mir aber einen preisnachlass von 300,-, damit diese nicht die hzg. wieder ausbauen müssen.
kosten incl. einbau normal 2500,- nach abzug der 300,- 2200,- smart center Hamburg
Eberspächer läuft länger -- Thomas (026) -- 29.01.2000 14:56:04 [#18549]
Die Eberspächer Standheizung läßt sich aber länger einschalten:
Intervalle 30 Minuten, 60 Min. 120 Minuten Laufzeit nach Aktivierung.
Die beschriebene Wärmeleistung der Eberspächer reicht aber völlig aus. Bei Temperaturen von bis zu -20° C letzte Woche war der Wagen nach ca. 20 Min. abgetaut und die Wassertemperatur zeigte zwei Blasen an.
Das Fahren bei solchen Temperaturen hat aber gezeigt, wie wichtig es wäre Frontscheibe und Seitenscheiben gleichzeitig belüften zu können - wir waren ständig am Umschalten. Gruß thomas
Fensterschild -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.01.2000 17:57:31 [#18526]
Hi zusammen,
heute in Dortmund einen smart vom Apothekergrosshandel gesehen.
Schild im Heckfenster:
"Eilige Arzneimittel
Kurzparker"
sooy keine Kamera dabeigehabt.
Gruß
Thomas
positiver Bericht -- h.j.schweiger -- 28.01.2000 17:22:30 [#18523]
anbei ein Bericht aus http://www.motor-presse-online.de/magazin/wirtschaft/Smart/Index.htm
(hoffentlich klappts mit dem URL)
Grüsse
Helfried
Tip zum URL angeben -- Stephan -- 28.01.2000 18:48:53 [#18528]
Hallo,
falls man sicher gehen möchte einen funktionierenden Link anzugeben:
einfach vorher ausprobieren und dann direkt den Inhalt des Adressfensters kopieren und posten.
oder:
einfach mit der rechten Maustaste den Link kopieren (Verknüpfungsadresse) und dann den posten.
Gruß,
Stephan
Winterreifengröße -- Stefan -- 28.01.2000 16:20:21 [#18521]
Hallo,
ich bin heute wieder mal im SC gewesen, und dort wurde mir gesagt, dass auf dem SMART nur die Serienbereifung für den Winter erlaubt ist(Asfaltschneider).
Ich möchte auf meinen SMART , den ich noch kaufen muss, gerne in Sommmer 16 Zoll und im Winter 15 Zoll (195/50, vorne und hinten) fahren. Ist das erlaubt?
Stefan
Re: Winterreifengröße -- Stephan -- 28.01.2000 18:43:24 [#18527]
Hallo Namensbruder.
Meines Wissens nach darfst Du auch die Größe fahren, die Du als Sommerreifen eingetragen bekommst - aus Alus zB.
Aber besser mal beim Tüv nachfragen...
Gruß,
Stephan
Re: Winterreifengröße -- Franz -- 29.01.2000 13:57:28 [#18545]
: Hallo Stephan,
bei der Firma CS Tuning gibt es bald 195er Winterreifen für vorne und hinten. Aber der Preis steht anscheinend noch nicht fest.
Bringt auch noch 205er 15 Zoll Sommerreifen raus. (zu welchen Preis, wenn die 195er schon 6900,- DM kosten). Ich bleib da lieber bei meinen
195/50 15 Brabus. Smart ist geil aber auch keine Sparbüchse.
Re: Winterreifengröße -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 01:26:21 [#18587]
Hallo Stefan!
Mit Eintragung kannst Du meines Wissens auf jeder derzeit für den smart angebotenen Felge Winterreifen fahren...
Grüße
Marc
Vorfreude!!! -- Peter Baumann -- 28.01.2000 15:27:57 [#18520]
Hy smarties
morgen bekomme ich im SC mein Lederlenkrad + Schaltknauf montiert!
Auserdem habe ich bei Digi-Tec den Edelstahltankdeckel, und die Aluringe für´s Kokpit bestellt, und schon bekommen. (sieht echt stark aus, kann ich nur weiter empfelen)
Die Vorfreude ist fast so groß wie die, bevor ich meinen smartie bekommen habe.
Viele Grüße von einem der den smart aus Überzeugung und mit wachsender
Begeisterung Fährt!
Ciau Peter
Suchmeldung /Belohnung -- Rudi Görtler -- 28.01.2000 12:05:22 [#18508]
Hallo,
ich habe einen Smart CDI am 15.11.99 in Saarbrücken bestellt.
Die Lieferung steht aber immer noch aus.
Und zur zeit ist niemand in der Lage mir zu sagen, ob das Fahrzeug schon gebaut ist , oder auf dem Weg zum Smart Center,oder gar erst in Hambach ein geplant wird.
Daher ein Hilfeschrei.........wer hat eine möglichkeit an Hand der Auftragsnummer das Fahrzeug zufinden.
eine Belohnung wird auf jeden Fall zu gesichert........
Das Smart Center in Nürmberg kann zb. sofort liefern.
Wo liegen die Probleme bei MCC, oder gibt es die Probleme nur bei einzeln Smart Center.
Gruß Rudi Görtler
Re: Suchmeldung /Belohnung -- Wolfgang M. Fehleisen -- 30.01.2000 05:44:05 [#18592]
: Hallo,
: ich habe einen Smart CDI am 15.11.99 in Saarbrücken bestellt.
: Die Lieferung steht aber immer noch aus.
: Und zur zeit ist niemand in der Lage mir zu sagen, ob das Fahrzeug
: schon gebaut ist , oder auf dem Weg zum Smart Center,oder gar
: erst in Hambach ein geplant wird.
: Daher ein Hilfeschrei.........wer hat eine möglichkeit an Hand der
: Auftragsnummer das Fahrzeug zufinden.
: eine Belohnung wird auf jeden Fall zu gesichert........
: Das Smart Center in Nürmberg kann zb. sofort liefern.
: Wo liegen die Probleme bei MCC, oder gibt es die Probleme nur bei
: einzeln Smart Center.
: Gruß Rudi Görtler
Das liegt vermutlich daran, dass Du als Werksangehöriger gekauft hast... (mit dem Rabatt)... da dauert das etwas länger :/
Gruß,
Matthias
debis Systemhaus GEI
PS: Ich hab meinem im Oktober bestellt... Liefertermin: Ende Februar :(
Andere Hupe einbauen -- Steve -- 28.01.2000 11:11:29 [#18501]
Hallo,
weiß jemand, ob ich selbst die Hupe austauschen kann? Die Original ist mir ein bißchen zu kleinwagenmäßig. Dachte da an die der A-Klasse...klingt die vielleicht anders??
Danke für Hinweise...Gruß Steve
Re: Andere Hupe einbauen, interessiert mich auch!!! (ohneTEXT) -- larsK -- 28.01.2000 11:43:04 [#18506]
Re: Andere Hupe einbauen, interessiert mich auch!!! (ohneTEXT) -- Steffen -- 28.01.2000 12:06:24 [#18509]
..... ist möglich aber nicht einfach.
Die Hupe ist nur von Unten zugänglich, das bedeutet: a) Hebebühne, b) untere Verkleidung entfernen um an die Hupe zu gelangen.
Und dann geht es ers richtig los.
Die kleine smart Hupe hat schon nur wenig Platz und die A-Klasse Hupe besteht aus 2 Hörnern die den satten Klang abgeben.
Nicht richtig eingebaut besteht die Möglichkeit, daß beim lenken das Achsgestänge an die Hörner stößt.
Ich habe es so gemacht:
Mercedes Ersatzteilabteilung aufsuchen,
A-Klasse Hörner kaufen (ca. 30 DM für beide) Die spezielle A-Klasse Halterung für die Hörner brauchst Du nicht.
Ab ins SC und einbauen lassen (ca. 60 DM) und dann den respekteinflößenden Sound erleben.
(PS: ich hab das im SC München Nord machen lassen, die kennen sich jetzt damit aus.)
Viel Spass und freie Fahrt im smart
Steffen
Wer auf einen Eintrag "ohne Text" antwortet, sollte wieder entfernen! -- Oliver -- 30.01.2000 00:29:15 [#18585]
Re: Wer darauf hinweisst und keinen Text schreibt... (o.T.) ;o) -- larsK -- 30.01.2000 02:17:00 [#18589]
Stand doch drin: ...einen Eintrag --> "ohne Text" <-- antwortet...SCNR -- Marco 'BAD' Gruss -- 30.01.2000 04:25:09 [#18590]
wer das liest ist doof *g*
und was bitteschön heißt "SCNR" ? (o.T.) -- Robert -- 30.01.2000 13:38:01 [#18610]
: wer das liest ist doof *g*
bin ich nicht !
Re: und was bitteschön heißt "SCNR" ? (o.T.) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 30.01.2000 14:07:15 [#18612]
SCNR:
Sorry Could Not Resist
Grüße
Marc
Ein wenig Spaß muß sein... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 28.01.2000 12:07:45 [#18510]
Hallo Steve,
schau´ doch mal im D&W-Katalog, Seite 918, Best-Nr. 406182, nach. Dort gibt´s die "Bullhorn-Fanfare".
Original-Text:
"Vom sanften "Muh" bis zum Stiergebrüll - diese Fanfare kann fast alles. Lautstärke über Seilzug regelbar".
Das Brunftschreiröhrgerät gibt´s für nur sagenhafte 129,95 DM.
SCNR,
Michael :o)
Re: Andere Hupe einbauen nicht einfach! -- Steffen -- 28.01.2000 12:08:18 [#18511]
..... ist möglich aber nicht einfach.
Die Hupe ist nur von Unten zugänglich, das bedeutet: a) Hebebühne, b) untere Verkleidung entfernen um an die Hupe zu gelangen.
Und dann geht es ers richtig los.
Die kleine smart Hupe hat schon nur wenig Platz und die A-Klasse Hupe besteht aus 2 Hörnern die den satten Klang abgeben.
Nicht richtig eingebaut besteht die Möglichkeit, daß beim lenken das Achsgestänge an die Hörner stößt.
Ich habe es so gemacht:
Mercedes Ersatzteilabteilung aufsuchen,
A-Klasse Hörner kaufen (ca. 30 DM für beide) Die spezielle A-Klasse Halterung für die Hörner brauchst Du nicht.
Ab ins SC und einbauen lassen (ca. 60 DM) und dann den respekteinflößenden Sound erleben.
(PS: ich hab das im SC München Nord machen lassen, die kennen sich jetzt damit aus.)
Viel Spass und freie Fahrt im smart
Steffen
smart-Font (TTF) -- Rolf Korr -- 28.01.2000 10:32:32 [#18493]
Mahlzeit!
Kennt einer den die genaue Beschreibung des smart-Fonts (TTF-Name)?
Brauche ich für die Erstellung von smart-Fahrzeugbeschriftungen.
Re: smart-Font (TTF) -- Jocki Popocki -- 28.01.2000 10:56:48 [#18495]
Versuch´s einfach mal mit Courier New (Windows...), das sieht so aus...
: Mahlzeit!
: Kennt einer den die genaue Beschreibung des smart-Fonts (TTF-Name)?
: Brauche ich für die Erstellung von smart-Fahrzeugbeschriftungen.
Oder auch nicht...? -- Thomas Dettinger -- 28.01.2000 11:02:31 [#18496]
: Versuch´s einfach mal mit Courier New (Windows...), das sieht so
: aus...
Stimmt schon, daß MCC fast alles mit Courier New schreibt...nur nicht den "smart"-Schriftzug (vorne auf dem Autochen drauf), und den hat Rolf doch gemeint, oder?
Thomas
Re: Oder auch nicht...? -- Jocki Popocki -- 28.01.2000 11:07:24 [#18499]
Hast Recht - da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht...
Ich geh mal ins Archiv suchen... :)
: Stimmt schon, daß MCC fast alles mit Courier New schreibt...nur
: nicht den "smart"-Schriftzug (vorne auf dem Autochen
: drauf), und den hat Rolf doch gemeint, oder?
: Thomas
Re: Oder auch nicht...? -- Rolf Korr -- 28.01.2000 11:15:33 [#18504]
: Stimmt schon, daß MCC fast alles mit Courier New schreibt...nur
: nicht den "smart"-Schriftzug (vorne auf dem Autochen
: drauf), und den hat Rolf doch gemeint, oder?
: Thomas
Genau den meine ich. Ich brauche zwar nicht das Dreieck, aber der Schrifttyp wäre schon prima!
Keine Schrift, sondern LOGO! -- Tobias 8-) -- 28.01.2000 13:20:02 [#18514]
: Genau den meine ich. Ich brauche zwar nicht das Dreieck, aber der
: Schrifttyp wäre schon prima!
Also dieses Logo ist eine Grafik und keine Schrift.
Also quasi ein skalierbares Bild (Vektor-Grafik).
Bei MCC wird dies auch als Grafik behandelt (in Word,...) und dann in die gewünschte größe, je nach Anwendung skaliert.
Zur Schrift: Es handelt sich NICHT nur Curier New, sondern um eine eigene Smart-Schrift. Name: "Smart Courier". Ist wohl auch Eigentum der MCC SMart GmbH (extra entworfen) und damit wohl nicht weiterzugeben). Aber auf der Website benutzen die glaub ich wirklich die Windows-Schrift "Courier New" der Einfachheit halber...
Grüßle,
Tobias 8-)
Re: Oder auch nicht...? -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 29.01.2000 13:48:59 [#18544]
: Genau den meine ich. Ich brauche zwar nicht das Dreieck, aber der
: Schrifttyp wäre schon prima!
Bahamas ist recht ähnlich.
Weiße Blinker... -- Steve -- 28.01.2000 08:13:48 [#18482]
Hy Ihr Smart-Experten,
habe irgendwo gelesen, daß die weißen Seitenblinker der A-Klasse an den Smart passen, ohne daß man irgendwas umbauen muß. Stimmt das und wenn ja, weiß jemand, was die Dinger kosten? Gibt es sonst schon optisches Zubehör, z.B. getönte Rückleuchten o.ä.??
Gruß Steve
Re: Weiße Blinker... - Best. Nr. auf unserer Homepage -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 09:23:02 [#18489]
Hallo Steve!
Schau einfach mal unter 'smart-Infos' 'smart-FAQ' 'Wichtige Bestellnummern' - Da wirst Du fündig.
Nebenbei bieten einige sC die Blinker an - wenn auch manchmal ein bißchen teurer ;-)
Grüße
Marc
Re: Weiße Blinker... -- Chris -- 28.01.2000 10:30:05 [#18492]
Hallo Steve
Die weissen Seitenblinker bekommst Du im sC zum Preis von CHF 30.- (ca. DEM 37.-)
Gruss
Chris
Bei MB kosten sie .... -- Christian Schmitt -- 28.01.2000 11:10:36 [#18500]
Hi !!
Habe sie mir im November bei Mercedes für 13.30 DM gekauft + 6.62 DM für die gelben Glühlampen.
Gruß
Christian
Die kosten alles in allem 23,11DM bei MB! -- Peter Baumann -- 28.01.2000 11:24:47 [#18505]
Hy Leute,
die beiden weißen Blinkergläser und zwei orangene Birnchen kosten
Bei Mercedes genau 23,11 DM.
Ich habe sie telefonisch im Teilelager bestellt, meisten sind sie sogar vorrätig.
Ciau Peter
PS. Die sehen um Meilen besser aus, als die kömischen orangenen Dinger!
Re-Import möglich? / lohnt es sich? -- Manfred Schiemann -- 28.01.2000 00:57:23 [#18474]
Wer hat Erfahrungen zum Re-Import aus F, Benelux, Dänemark etc. für einen Smart. Lohnt es sich? Probleme?
Schau mal ´n paar Zeilen weiter unten! -- Frank Düllmann -- 28.01.2000 09:12:47 [#18488]
Smart 3000 DM billiger!
CDI steuerfrei? -- Manfred Schiemann -- 28.01.2000 00:54:48 [#18473]
Mein jetziger ist bis 2005 steuerbefreit, warum auch immer. Gilt das auch für den CDI? Finde dazu auf der smart-HP keine Infos.Ich rechne nach, ob sich das rechnet.
Re: CDI steuerfrei? -- Jochen Konietzko -- 28.01.2000 06:57:53 [#18476]
: Mein jetziger ist bis 2005 steuerbefreit, warum auch immer. Gilt
: das auch für den CDI? Finde dazu auf der smart-HP keine
: Infos.Ich rechne nach, ob sich das rechnet.
Es rechent sich sicher nicht, wegen der Steuer einen Neuen anzuschaffen, aber wenn du sowieso einen neuen smart kaufen willst, dann steuermäßig nur den cdi, denn er ist der einzige smart, der bei einer Neuzulassung ab 1.1.2000 noch steuerbefreit ist (1000 DM, gut vier Jahre)
Gruß,
Jochen
Alles (fast) zum Steuerbonus -- Tobias 8-) -- 28.01.2000 13:34:07 [#18516]
: Mein jetziger ist bis 2005 steuerbefreit, warum auch immer. Gilt
: das auch für den CDI? Finde dazu auf der smart-HP keine
: Infos.Ich rechne nach, ob sich das rechnet.
Also zum Benziner:
Wegen Erfüllen der D3-Norm bekommt er einen Bonus von 250 DM
Bei Zulassungen bis zum 31.12.99 (dann lief diese Regelung aus) bekamen alle in Deutschlad zugelassenen Benziner, die weniger als 5,5 Liter verbrauchen, und damit als 5-Liter-Auto zählen (hat nur der Smart erfüllt) einen Sonderbonus von 500 DM.
Also einen Gesamtbonus von 750 DM. Wegen der jährlichen Steuer von 60DM beim Smart ergibt sich eine Steuerbefreiung für 12,5 Jahre. Das Finanzamt will/kann jedoch erst mal nur bis 2005 bestätigen, da sich ja vielleicht der Steuersatz ändert, oder was weiß ich. Ich weiß auch nicht was mit dem Restbonus im Jahr 2006 passiert. Müßte aber eigentlich weiter gelten.
Alle im neuen Jahr zugelassenen bekommen eben "nur" noch 250 DM Bonus, also eine Steuerbefreiung für 4,17 Jahre (50 Monate).
Zum Diesel:
Auch hier D3-Norm Bonus, aber 500DM statt 250 DM.
Und Diesel-Fahrzeuge, die weniger als 3,5 Liter verbrauchen bekommen ebenfallt nochmals 500 DM (das hat smart nicht umsonst auf 3,4 Liter verbrauch gedreht - nur soviel Aufwand wie nötig, nicht wie bei dem völlig unverhältnismäßig hohem Aufwand beim 3L-Lupo (27.000DM!!!)) Diese Regelung läuft aber im Gegensatz zur 5-Liter-Benziner-Regel weiter und Beschert allen CDI auch weiterhin 1000 DM Bonus. Wielange der hält weiß ich leider nicht, da ich den Steuersatz leider nicht parat habe (wer kann einspringen?)
Grüßle,
Tobias
Fakten, Fakten, Fakten 2/99 -- Michael T. Herz -- 28.01.2000 13:57:16 [#18518]
Hallöchen,
: Alle im neuen Jahr zugelassenen bekommen eben "nur" noch
: 250 DM Bonus, also eine Steuerbefreiung für 4,17 Jahre (50
: Monate).
Das ist leider nicht so. Seit dem 01.01.2000 gibt es keine Steuerbefreiungmehr für D3/Euro3-Norm und 5-Liter Autos. D.h. ein Benzin-Smart bekommt zur Zeit keine Steuerbefreiung.
Der Steuersatz beträgt bis 31.12.2003 10,00 DM/angefangene 100 ccm
ab 01.01.2004 13,20 DM/angefangene 100 ccm
: Zum Diesel: Auch hier D3-Norm Bonus, aber 500DM statt 250 DM.
: Und Diesel-Fahrzeuge, die weniger als 3,5 Liter verbrauchen
: bekommen ebenfallt nochmals 500 DM (das hat smart nicht umsonst
: auf 3,4 Liter verbrauch gedreht - nur soviel Aufwand wie nötig,
: nicht wie bei dem völlig unverhältnismäßig hohem Aufwand beim
: 3L-Lupo (27.000DM!!!)) Diese Regelung läuft aber im Gegensatz
: zur 5-Liter-Benziner-Regel weiter und Beschert allen CDI auch
: weiterhin 1000 DM Bonus. Wielange der hält weiß ich leider
: nicht, da ich den Steuersatz leider nicht parat habe (wer kann
: einspringen?)
nun zum Diesel...
seit 01.01.2000 keine Steuerbefreiung auf D3/Euro3-Norm
bis 31.12.2005 als 3-Liter-Auto 1000DM Steuerbefreiung
Steuersatz bis 31.12.2003 27,00 DM/angefangene 100 ccm
ab 01.01.2004 30,20 DM/angefangene 100 ccm
Quelle: Fakten 2/99 Kfz-Steuer für PKW vom BM für Finanzen
Viel Spass beim Rechnen ;-)
Ciao Micha
Re: CDI steuerfrei? -- Tobias Schepers? -- 29.01.2000 12:11:51 [#18542]
: Ja, das gilt auch für den CDI!Steuerbefreiung bis zu 5 Jahren
Usenet -- kihm -- 27.01.2000 23:01:44 [#18471]
Hallo liebe smart - Freunde,
ich find das ja ganz schön klasse mit dem Forum, aber wieso kann man das ganze nicht in einer newsgroup machen, währe angenehmer, weil man dann nicht immer online sein müßte um den ganzen Kram zu lesen.
mfg
kihm
Re: Usenet -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 27.01.2000 23:10:36 [#18472]
: Hallo liebe smart - Freunde,
: ich find das ja ganz schön klasse mit dem Forum, aber wieso kann
: man das ganze nicht in einer newsgroup machen, währe angenehmer,
: weil man dann nicht immer online sein müßte um den ganzen Kram
: zu lesen.
: mfg
: kihm
Hallo Kihm,
über das Thema wurde Ende des letzten Jahres schon heftigst debattiert; es wurden gleichwertige Vor- und Nachteile genannt. Der smart-club bevorzugt ein webbasierendes Forum, weil es auch für "unerfahrene" Surfer leicht zu handhaben ist; wir haben es uns zum Ziel gemacht, so viele Leute wie möglich zu erreichen.
Damals wurde in der Admin-Newsgroup ein Antrag auf eine eigene smart-"Ecke" abgelehnt.
Viele Grüße
Michael
Vielen Dank ! -- Robert -- 28.01.2000 19:11:18 [#18530]
Ich gehöre nämlich zur Gattung der DAU (dümmster anzunehmender User) und weiß nicht einmal, was eine "Newsgroup" eigentlich ist...
Kein Witz, sondern Tatsache !
Insofern bin ich über dieses "herkömmliche" bedienerfreundliche Forum sehr erfreut !!!
Gruß, Robert
AutoBild - ganz smart -- Felix Kopp -- 27.01.2000 22:38:31 [#18468]
Die neueste Ausgabe der AutoBild ist gut gespickt mit kleinen smart-Häppchen.
Auf der Innenseite der Titelseite ein ganzseitiges Inserat für den cdi.
Auf Seite 4:
"Zahlen der Woche: Im Prinzip würde ein smart völlig reichen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Deutsche Verkehrswacht. Nach ihrer Untersuchung fahren bei uns innerorts im Durchschnitt 1,47 Personen pro Pkw, auf Landstrassen 1,53 und auf der Autobahn 1,72."
Auf Seite 24:
Ein ganz kleiner Artikel zum Smart Viersitzer Bericht in einer franz. Zeitschrift (stand hier im Forum).
Und das beste, in der nächsten Ausgabe der Autobild die ersten Fahreindrücke zum smart Cabrio unter dem Titel "Die kleinste Sonnenbank".
Gruss Felix
P.S. Natrürlich wird im Schweizer Umschlag der AutoBild nocheinmal auf das Experten-Telefon vom nächsten Samstag aufmerksam gemacht.
Zwischen 10-12 Uhr Tel. 01/732 40 20 oder Fax. 01/732 40 30
Re: AutoBild - in welcher Ausgabe genau Cabrio-Bericht? -- Thomas -- 27.01.2000 22:46:58 [#18470]
: Und das beste, in der nächsten Ausgabe der Autobild die ersten
: Fahreindrücke zum smart Cabrio unter dem Titel "Die
: kleinste Sonnenbank".
Welche Ausgaben-Nummer ist das genau dann?
Thomas
Cabriobericht - AutoBild vom 4. Februar 2000 (o.T.) -- Felix Kopp -- 28.01.2000 06:43:48 [#18475]
: Welche Ausgaben-Nummer ist das genau dann?
: Thomas
haben franzosen keine ahnung vom cdi zusatzheizer? -- wolfgang -- 27.01.2000 19:43:22 [#18448]
hi,
heute war ich im sc zwecks cdi-probefahrt (samstag :-)) ); der franzoesische verkaeufer war echt smart (man vergleiche nur einmal mit den proligen vw-verkaeufern, bei denen ich zuvor noch einen kurzen blick auf den lupo 3L geworfen habe, um mich zu vergewissern, dass ich so 'was nicht will!) , hatte aber leider keine ahnung von dem zusatzheizer im cdi.
frage: der cdi hat doch einen elektrischen zusatzheizer, oder? muss ich den manuell an-/ausschalten, oder ist das die normale heizung, wenn ich den regler auf "warm" stelle?
ciao
wolfgang
Re: haben franzosen keine ahnung vom cdi zusatzheizer? -- Christoph -- 27.01.2000 20:02:52 [#18450]
: frage: der cdi hat doch einen elektrischen zusatzheizer, oder? muss
: ich den manuell an-/ausschalten, oder ist das die normale
: heizung, wenn ich den regler auf "warm" stelle?
Ja, der elektrische Zusatzheizer schaltet sich (laut Anleitung, ich habe einen Benziner) ein, wenn man den Temperaturregler ganz nach rechts (warm) schiebt, es leuchtet dann auch eine Kontrollleuchte im Display. Also so gesehen manuell.
Christoph
PS. Du warst nicht zufällig im Muc SC-Nord?
Re: haben franzosen keine ahnung vom cdi zusatzheizer? -- Roland Schulé -- 27.01.2000 20:54:14 [#18453]
: Ja, der elektrische Zusatzheizer schaltet sich (laut Anleitung, ich
: habe einen Benziner) ein, wenn man den Temperaturregler ganz
: nach rechts (warm) schiebt, es leuchtet dann auch eine
: Kontrollleuchte im Display.
... und das Gebläse muss eingeschaltet sein!
Sonst würde er eventuell im Luftkanal vor sich hinschmoren.
smarten Gruß, Roland
christoph&roland haben ahnung vom cdi-zusatzheizer! -- wolfgang -- 27.01.2000 21:22:15 [#18457]
hi jungs,
merci fuer die prompte antwort. ja, christoph, ich war im sc muc nord; hast du da gute erfahrungen mit gemacht? oder sind sc muc nord und west gleich gut/schlecht?! (eigentlich wohne ich naeher bei sc muc west, waere fuer mich praktischer, dort zu kaufen!)
SC München Nord -- Christoph -- 27.01.2000 22:14:59 [#18465]
: hi jungs,
: merci fuer die prompte antwort. ja, christoph, ich war im sc muc
: nord; hast du da gute erfahrungen mit gemacht? oder sind sc muc
: nord und west gleich gut/schlecht?! (eigentlich wohne ich naeher
: bei sc muc west, waere fuer mich praktischer, dort zu kaufen!)
Ich kenne nur das SC Muc Nord. Ich kann es aber sehr empfehlen. Herr M. (mit dem Du gesprochen hast) ist nicht so sehr auf Technik des Smart spezialisiert :) - macht aber nichts, denn dazu gibt es ja dieses Forum hier ;) Dafür kennt er aber alle Finanzierungs- und Versicherungsvarianten sehr genau.
Ich habe meinen Smart auch bei ihm bestellt und alles wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt: der Smart war pünktlich, vollgetankt und vollständig da. Erste Inspektion ebenfalls problemlos (DM 150,-) auch wenn sie etwas mehr als die versprochene 1/2h gedauert hat - die Leute in der Werkstatt sind ja derzeit recht gut ausgelastet, das ganze Gelände ist ja voll mit neuen, auszuliefernden Smarts ;) Blieb also genug Zeit für das (Smart-Center-typische?) gemütliche Kaffetrinken und Zeitungslesen und für einen Chat mit einem Mechaniker.
Fazit: ich kann das Sc Muc Nord sehr empfehlen.
Christoph
PS: Vergiss die Winterreifen nicht - es sei denn, Du willst (wie ich mit einem Miet-Smart mit Sommerreifen) Smart-Drehungen um die 1) Hoch- oder 2) Längsachse probieren (aber beide Male nicht mal ein Kratzer - bei 1) freie Straße, bei 2) im Schnee gelandet). Smart ist robust - ein Vorteil, den ich noch in keinem Test gefunden habe. Gerade in Muc sehr wichtig, wenn man sich so anschaut, wie manche Parken :)
PS2: Winterreifen rulez! Damit keine Probleme!
Smart MAXX -- Christian Schmitt -- 27.01.2000 18:33:24 [#18439]
Hi Smarties !!
Für alle, die ihren Smart tunen wollen und keine Infos über Smart-MAXX haben. Ab morgen soll es Infos über Smart-Maxx im Internet geben. Hat schon jemand Erfahrung mit Smart-MAXX-Tuning ??
www.SWexclusive.de
Viel Spaß beim stöbern
Gruß
Christian
Re: Smart MAXX (Website geht nicht?) -- Thomas -- 27.01.2000 18:49:05 [#18441]
: Hi Smarties !!
: Für alle, die ihren Smart tunen wollen und keine Infos über
: Smart-MAXX haben. Ab morgen soll es Infos über Smart-Maxx im
: Internet geben. Hat schon jemand Erfahrung mit Smart-MAXX-Tuning
: ??
: www.SWexclusive.de
The dnsserver returned:
DNS Domain 'www.swexclusive.de' is invalid: Host not found (authoritative).
Ab Freitag !! -- Christian Schmitt -- 27.01.2000 18:54:46 [#18443]
Ich sagte ( schrieb ) doch : ab MORGEN ( Freitag ) !!
Gruß
Christian
Dann bitte am Freitag posten :-) -- Thomas -- 27.01.2000 19:00:14 [#18446]
: Ich sagte ( schrieb ) doch : ab MORGEN ( Freitag ) !!
Wie soll dann dort schon jemand Erfahrungen gesammelt haben? Nunja, nix für ungut, das nächste mal einfach posten, wenn es denn auch soweit ist...
Thomas
ware wohl nichts?! -- Sören Svenson -- 29.01.2000 10:16:41 [#18541]
: Ich sagte ( schrieb ) doch : ab MORGEN ( Freitag ) !!
: Gruß
: Christian
... und heute ist schon Samstag.... :-(
Re: ware wohl nichts?! -- Christian Schmitt -- 30.01.2000 20:31:31 [#18654]
Gut, Freitag war wohl nichts, aber die Seite soll kommen. Dauert wohl nicht mehr lange. Ich würde meinen Smart nie tunen, aber da ich ja alles über Smart sammle, warte ich halt noch auf die Angebote von SWexclusive.
Gruß
Christian
grober Unfug... -- Hans G. Mein -- 27.01.2000 21:26:41 [#18461]
...ich hab gerade mal diverse Variationen von SWexclusive.de geprüft (SW-exclusive, sw-exclusiv,sw-exklusiv, swexklusiv, swexclusiv etc...)
DIE SIND ALLE NOCH FREI!
...da kann also morgen gar nichts losgehen - oder sollte ich mich sehr irren??? Lassen wir uns überraschen...
Hans G. Mein
: Hi Smarties !!
: Für alle, die ihren Smart tunen wollen und keine Infos über
: Smart-MAXX haben. Ab morgen soll es Infos über Smart-Maxx im
: Internet geben. Hat schon jemand Erfahrung mit Smart-MAXX-Tuning
: ??
: www.SWexclusive.de
: Viel Spaß beim stöbern
: Gruß
: Christian
Re: Smart MAXX -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 09:12:13 [#18487]
: Hi Smarties !!
: Für alle, die ihren Smart tunen wollen und keine Infos über
: Smart-MAXX haben. Ab morgen soll es Infos über Smart-Maxx im
: Internet geben. Hat schon jemand Erfahrung mit Smart-MAXX-Tuning
: ??
: www.SWexclusive.de
Wie Hans schon sagte - es ist noch keine Domain mit dem oder einem ähnlichen Namen registriert - also wird's noch eine Weile dauern.
Ein Bildchen zum Schüren der Erwartungshaltung gibt's in einer vor ein paar Tagen geposteten Diskussion :-)))
Grüße
Marc
Re: Smart MAXX - gefaktes Bild?!? -- Hans G. Mein -- 28.01.2000 11:04:05 [#18497]
Hallo Marc!
Irgendwie sieht das Bild für mich verdammt gefakt aus - zusammenoperiert aus einem normalen Smart und einem ohne (hinteres) Bodypanel. Schau Dir mal die Unterkante des Bodypanels an, und dazu noch die miese Farbe... oder was meinst Du?
Hans "der mit Photoshop & Co auch schon wilde Sachen gestrickt hat" G. Mein
: Wie Hans schon sagte - es ist noch keine Domain mit dem oder einem
: ähnlichen Namen registriert - also wird's noch eine Weile
: dauern.
: Ein Bildchen zum Schüren der Erwartungshaltung gibt's in einer vor
: ein paar Tagen geposteten Diskussion :-)))
: Grüße
: Marc
Re: ...kein Fake -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 28.01.2000 11:58:07 [#18507]
: Irgendwie sieht das Bild für mich verdammt gefakt aus -
: zusammenoperiert aus einem normalen Smart und einem ohne
: (hinteres) Bodypanel. Schau Dir mal die Unterkante des
: Bodypanels an, und dazu noch die miese Farbe... oder was meinst
: Du?
: Hans "der mit Photoshop & Co auch schon wilde Sachen
: gestrickt hat" G. Mein
Hallo Hans,
nein, das Bild ist kein Fake; ich weiß es so genau, weil ich es selbst in Frankfurt geschossen habe... mit meiner guten, alten Sony-Floppy-Zehnfachzoom-Monsterdigicam (640x480). Einzig das Kennzeichen wurde nachbearbeitet (nicht von mir).
Vielleicht sollte ich mir doch endlich mal eine neue Cam zulegen. ;o)
Grüße
Michael
Re: ...kein Fake -- Hans G. Mein -- 28.01.2000 13:22:49 [#18515]
Hallo Michael!
Ui... aber wer traut sich denn mit sowas auf öffentliche Strassen? :)
Ach ja...und wenn Du Deine neue Digitalkamera hast, dann mach mir mal ein gutes Angebot für die alte... Kamera natürlich! ;-)
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: Hallo Hans,
: nein, das Bild ist kein Fake; ich weiß es so genau, weil ich es
: selbst in Frankfurt geschossen habe... mit meiner guten, alten
: Sony-Floppy-Zehnfachzoom-Monsterdigicam (640x480). Einzig das
: Kennzeichen wurde nachbearbeitet (nicht von mir).
: Vielleicht sollte ich mir doch endlich mal eine neue Cam zulegen.
: ;o)
: Grüße
: Michael
Re: ...kein Fake -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 28.01.2000 20:51:00 [#18531]
Hallo Hans,
: Hallo Michael!
: Ui... aber wer traut sich denn mit sowas auf öffentliche Strassen?
: :)
Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie die Kiste geröhrt hat... man konnte das Vehikel schon vor der Hofeinfahrt von der Hanauer Landstraße aus anrollen hören! Hab´ mich auch gewundert, dass dieser Wagen überhaupt den Weg von WI nach F ohne polizeiliche Beschlagnahmung überlebt hat. ;o)
: Ach ja...und wenn Du Deine neue Digitalkamera hast, dann mach mir
: mal ein gutes Angebot für die alte... Kamera natürlich! ;-)
Geschenkt ist wahrscheinlich noch zu teuer ;o)... naja, für einen "Quickie" reicht sie auf jeden Fall.
In diesem Sinne...
Michael, der allen ein schönes Wochenende wünscht
Re: Smart MAXX - gefaktes Bild?!? -- Marco 'BAD' Gruss -- 28.01.2000 23:45:41 [#18535]
meun,
bin ich nur blind und/oder blöd? Ich finde kein Bild...
wie heißt denn der Thread?
mark'oh
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=17955 -- Jocki Popocki -- 29.01.2000 13:35:43 [#18543]
da isses...
: meun,
: bin ich nur blind und/oder blöd? Ich finde kein Bild...
: wie heißt denn der Thread?
: mark'oh
dank Dir (oT) -- Marco 'BAD' Gruss -- 30.01.2000 04:29:33 [#18591]
Ja, ja... deine Mudder
Ich weiß doch, was ich höre !! -- Christian Schmitt -- 28.01.2000 11:07:12 [#18498]
Wurde mir aber so von Herrn Wachsmuth ( oder so ) gesagt !!
Hatte dort angerufen.
Muß da gleich mal nachschauen !!
Gruß
Christian
Re: Ich weiß doch, was ich höre !! -- Roland Pitsch -- 29.01.2000 17:06:59 [#18562]
Was soll denn dieser lächerliche Umbau von Herrn Wachsmuth (?).
Das Auto sieht total versaut aus.
Eine Schande für den Smart.
Sollten sich andere Tuner diese SW-Exclusiv Ideen anlehnen und es davon mehr Smarts geben, werde ich meinen verkaufen.
Roland
Probefahrt mit dem CDI -- Claus Cassens -- 27.01.2000 18:25:19 [#18437]
Hallo Allerseits!
Ich lese nun schon seit geraumer Zeit eifrig mit und muß den Smart Club wirklich loben. Toller Service und sehr informatives Forum. Soviel mal vorneweg. Wir spielen schon seit 2 Monaten mit dem Gedanken einen CDI zu kaufen, dies müssen wir jetzt Gott sei Dank nicht mehr, da meine Freundin einen CDI bei der Zeitschrift Allegra gewonnen hat. Wir freuen uns natürlich riesig. Darum bin ich auch gleich heute den CDI 2 Stunden in Berlin probegefahren und bin echt begeistert. Tolles Auto und die Detailverbesserungen zeigen deutlich ihre Wirkung. Was ich allerdings nicht verstehe, warum hat man den kleinen Schalter für den Tageskilometerzähler und die Außentemperaturanzeige deart unglücklich gewählt????. Verwundert war ich auch, weil der Probewagen doch vom Geräuschpegel etwas lauter war, als ein anderer CDI mit dem ich im Dezember schon mal gefahren war.
viele smarte Grüße Claus
Display-(Um)Schalter -- Christoph -- 27.01.2000 19:21:09 [#18447]
: Was ich
: allerdings nicht verstehe, warum hat man den kleinen Schalter
: für den Tageskilometerzähler und die Außentemperaturanzeige
: deart unglücklich gewählt????
Bei anderen Autos sind die Knöpfe oft direkt vor dem Display - versuch dann mal während der Fahrt heranzukommen (durch das Lenkrad greifen?) An der Seite ist hingegen ziemlich praktisch, man muss sich nur daran gewöhnen. Intuitiv ist es (erst mal) nicht, das gebe ich zu ;)
Christoph
Re: Probefahrt mit dem CDI -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 09:05:05 [#18485]
: Verwundert war ich auch, weil der
: Probewagen doch vom Geräuschpegel etwas lauter war, als ein
: anderer CDI mit dem ich im Dezember schon mal gefahren war.
Hallo Claus!
Vermutlich war die Motorabdeckung auf. Viele Probefahrer machen bei Ihrer Fahrt einmal die Abdeckung auf und bekommen sie dann niocht mehr zu. Wohl in der Angst, etwas kaputt gemacht zu haben, sagen sie dann nichts und der nächste Kunde hat einen viel zu lauten smart :-(((
Grüße
Marc
Probefahrt mit Smart -- Berthold Korte -- 27.01.2000 18:07:32 [#18435]
Hallöchen ihr lieben Smarties,
freu, freu, freu, am Samstag mache ich eine Probefahrt mit dem CDI !!!
Die beiden Benziner habe ich ja bereits getestet, aber gspannt bin ich ja nun wirklich auf den Diesel.
Warum ich das schreibe? Nur mal so.
Schöne Grüße
Berthold
3000 DM Rabatt auf neuen Passion! -- Frank Düllmann -- 27.01.2000 18:04:06 [#18433]
Hi Leute,
nicht zuletzt dieses Forum, also Ihr alle, hat dazu beigetragen, daß ich nun einen wunderschönen schwarzen passion bestellt habe und meinem Polo den Laufpass gegeben hab´. Und das Ganze zum gigantisch guten Neupreis von 17.650 abholbereit! Wohlgemerkt: Passion Modell 2000!!!Da sag´ noch mal einer, man könne den Smart nicht auch billiger bekommen als nach Liste. Hier im SC Berlin war man jedenfalls nicht bereit zu einem Preisnachlass, allenfalls gratis Fussmatten o.ä. Da hilft einem halt das Internet weiter und da findet man auch Euro-Importe der aktuellen Serie zu o.g. Preis! Und wenn ich für die 3000 Märker Differenz halt nach Bielefeld reisen muss - O.K. das kann ich gerade noch vertragen ;-) Danke noch mal an das gesamte Forum, das mein Interesse für den Smart noch verstärkt hat und mich somit zum hoffentlich zufriedenen Neu-Smartie werden läßt.
Re: 3000 DM Rabatt - ich will auch !!! -- Karsten -- 27.01.2000 20:08:58 [#18451]
Hi und Glückwunsch...
...wo genau ist denn das Center in Bielefeld ???
Ich wäre dankbar für ein biss'erl Schleichwerbung...
...da macht der Neuwagen doch noch ein wenig mehr Spaß,
wenn er günstiger ausfällt als eigentlich geplant!!!
Karsten
Re: 3000 DM Rabatt - ich will auch !!! -- Joachim -- 28.01.2000 07:21:42 [#18479]
Gibt es von dem Anbieter eine Seite im Internet?
Gruß
Joachim
Re: 3000 DM Rabatt - ich will auch !!! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 09:02:23 [#18484]
: Gibt es von dem Anbieter eine Seite im Internet?
Hallo!
Es handelt sich wohl um das Auto Center Bielefeld, welches meines Wissens keinen Internetauftritt besitzt.
Grüße
Marc
Achtung: Reimporte aus den Mittelmeerländern haben andere Serienausstattungen!
Hier gibt´s die Dresse! -- Frank Düllmann -- 28.01.2000 09:11:33 [#18486]
Hi Leute,
Marc hat vollkommen Recht. Das Angebot ist vom Auto-Center Pauk in Bielefeld und es handelt sich dabei um EU-Importe (woher auch immer - sind eh alle gleich!). Ich war mir nicht so sicher, ob es nicht gegen die "Vorschrift" verstößt, wenn man solche Dinge hier im Forum frei rausposaunt. Aber ihr habt Recht. Why not. Das Angebot findet Ihr auch unter www.mobile.de wenn Ihr bei der Suche Smart eingebt. Für die ganz Eiligen hier schon mal die Telefon-Nummer: 0521-177275
CU Frank
Erfahrungen mit AutoCenter Bielefeld -- Klaus Nienhaus -- 29.01.2000 14:19:35 [#18547]
Hallo Smarties,
die Rabatfreudigkeit der deutschen SmartCenter hat mich zum AutoCenter Pauk in Bielefeld geführt.
Der Service dort war vorbildlich und zügig.
Das Modell 2000 in der Variante Smart Passion True Blue hat gerade einmal 17.900 DM gekostet. Der Wagen ist aus Italien reimportiert, und hat somit die dortige Serienausstatttung. Alles gleich, nur das Pannenset gibt es in Italien ebenfalss in der Serienausstattung, und war somit bei meinem Smart dabei. Geliefert wurde das Fahrzeug mit Sommerreifen.
Übrigens: Ein Reimport ist nicht verboten und kann auch von jedem Privateinkäufer vorgenommen werden. Der Preis des obigen Reimporteurs ist dabei kaum zu erreichen (Eigene Erfahrung).
Allen Smarties und werdenen Smarties wünsche ich viel Spass beim Smarten ;o) .
Grüsse, Klaus.
Nutzt doch bitte die Betreffzeile -- Sören Svenson -- 27.01.2000 12:29:46 [#18399]
Hallo Leute,
könnt Ihr Euch bitte bitte angewöhnen in der Betreffzeile eurer
Antwort nicht einfach "Re:Nutzt doch bitte die Betreffzeile" stehen
zu lassen, sondern kurz EUREN Inhalt schildert.
Dies hat den Vorteil, das man schon vorher sehen kann, ob einen die
Antwort interessiert. Das ist meiner Meinung nach wesendlich über-
sichtlicher.
Versucht's doch mal :-)
Grüße Sören
Re: fänd ich auch gut.. (Beispiel) + (ohne Text) -- Stephan -- 27.01.2000 13:58:31 [#18410]
: Hallo Leute,
: könnt Ihr Euch bitte bitte angewöhnen in der Betreffzeile eurer
: Antwort nicht einfach "Re:Nutzt doch bitte die
: Betreffzeile" stehen
: zu lassen, sondern kurz EUREN Inhalt schildert.
: Dies hat den Vorteil, das man schon vorher sehen kann, ob einen die
: Antwort interessiert. Das ist meiner Meinung nach wesendlich über-
: sichtlicher.
: Versucht's doch mal :-)
: Grüße Sören
d.h.: mehr Info in kürzerer Zeit!!! -- Jürgen Winkler -- 27.01.2000 16:45:58 [#18426]
Daran dürfte sogar ein "Smartie" interessiert sein! -oder???
Diesel-Lupos wenig gefragt -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 27.01.2000 12:28:07 [#18398]
Hallo zusammen,
folgender Artikel erschien in der Rhein-Zeitung (ist den Leuten aus der Gegend rund um Koblenz evtl. ein Begriff):
"Diesel-Lupos wenig gefragt
Die Benziner hängen die Diesel-Lupos locker ab. Das gilt zumindest für die Verbrauchsstatistik. Denn zwei Drittel aller VW Lupo fahren mit dem 37kW/50 PS starken 1-Liter-Motor unter der Haube. Jedes fünfte Exemplar des kleinen Wolfsburgers wird laut der "Auto-Zeitung" vom 55kW/75 PS starken 1,4-Liter Benzin-Motor angetrieben. Während der Drei-Liter-Lupo noch acht Prozent der Neuzulassungen des Modells einfährt, spielen die beiden anderen Diesel kaum eine Rolle."
Grüße
Michael
Re: Diesel-Lupos wenig gefragt -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 27.01.2000 12:30:47 [#18400]
: Die Benziner hängen die Diesel-Lupos locker ab. Das gilt zumindest
: für die Verbrauchsstatistik.
Sorry, es sollte natürlich Verkaufsstatistik lauten! ;o)
Re: Lupo 3L MOMENT MAL -- Martin -- 30.01.2000 01:23:12 [#18586]
MOMENT MAL
Vergleicht den 3L Lupo doch mal mit den 75 PS Lupo (Benziner-Hat ähnliche Beschleunigung) rechnet ein Automatikgetriebe hinzu ,
und die 1650 DM Steuererspanis (3L/D4)und schon kann man nicht mehr behaubten das der 3L Lupo extrem Teuer ist
Re: Diesel-Lupos wenig gefragt -- Alexander Kirsch --(134)-- -- 27.01.2000 13:39:56 [#18406]
: Hallo zusammen,
: folgender Artikel erschien in der Rhein-Zeitung (ist den Leuten aus
: der Gegend rund um Koblenz evtl. ein Begriff):
: "Diesel-Lupos wenig gefragt
: Die Benziner hängen die Diesel-Lupos locker ab. Das gilt zumindest
: für die Verbrauchsstatistik. Denn zwei Drittel aller VW Lupo
: fahren mit dem 37kW/50 PS starken 1-Liter-Motor unter der Haube.
: Jedes fünfte Exemplar des kleinen Wolfsburgers wird laut der
: "Auto-Zeitung" vom 55kW/75 PS starken 1,4-Liter
: Benzin-Motor angetrieben. Während der Drei-Liter-Lupo noch acht
: Prozent der Neuzulassungen des Modells einfährt, spielen die
: beiden anderen Diesel kaum eine Rolle."
: Grüße
: Michael
Hallo Michael,
ich bin selbst ein Smart-Fahrer und kein großer Freund des Lupos, es muß aber dazu gesagt werden, daß die Verkaufszahlen des 3-Liter Lupos, die Erwartungen von VW bei weiten übertroffen haben. Da der 3 Liter Lupo mit über 26.000 DM bei weitem kein Schnäpchen ist, ist VW davon ausgegangen das der Markt für dieses Auto deutlich kleiner ist und selbst MCC geht davon aus, daß der größere Teil der Smarts weiterhin mit Benzin-Motoren verkauft wird.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Kirsch
3l-Lupo nicht zum Verkaufen gedacht -- Hugo -- 27.01.2000 15:14:49 [#18416]
Mein Eindruck ist, daß der 3l-Lupo nicht zum massenhaft verkaufen gedacht ist, ja daß VW geradezu in Verlegenheit käme wenn die Nachfrage hoch wäre. Es wird gemunkelt, daß er in der Produktion mehr kostet, als er erlöst.
Einfache Macken, wie das Schaltprogramm mit Anfahrproblemen und durchdrehenden Rädern, die von Anfang an auch in der Presse moniert wurden, werden nicht beseitigt (obwohl nur Software). Dann ist da das Problem mit dem langen Bremsweg. Und Untersteuern tut er merh als der Smart. Den Rest besorgt der hohe Preis. Auch bei heutigen Spritkosten rentiert sich der 3l gegenüber dem 1.0 Benziner nur in den seltensten Fällen.
Trotzdem ist er alles in allem ist er aber ein sehr respektabler Ansatz und Versuchsträger, nicht weniger, und nicht mehr.
Gruß Hugo (der den 3l getestet hat)
DC un FIAT vor Fusion!!!!!!!!!! -- HP. Göbel -- 27.01.2000 12:03:44 [#18389]
Hallo lest mal, eben gesehen bei Handelsblatt.de:
Reuters MAILAND. Italienischen Zeitungsberichten zufolge stehen die beiden Autohersteller Daimler-Chrysler und Fiat kurz vor einer Fusion. Die Tageszeitung "Il Giornale" berichtete am Donnerstag, die kurz vor dem Abschluss stehende Übereinkunft der beiden Konzerne sehe einen Aktientausch und eine Übernahme der Auto-Produktion von Fiat durch Daimler-Chrysler bevor. Die Zeitung berief sich auf "glaubwürdige Quellen".
Auch die Tageszeitung "Il Messagero" berief sich auf ungenannte Kreise und berichtete über eine bevorstehende Fusion. Der Zeitung zufolge wurde eine Übereinkunft bereits erzielt, aber wegen Widerstands von Fiat-Ehrenpräsident Gianni Agnelli noch nicht unterzeichnet.
In der Vergangenheit hatte es wiederholt Berichte über Fusionsbestrebungen zwischen Fiat und anderen Autoherstellern gegeben. Fiat wollte den Bericht nicht kommentieren. Bei DaimlerChrysler war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Es grüßt
HP. Göbel
...und Schrempp wird einer der... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 27.01.2000 12:16:49 [#18396]
... mächtigsten Wirtschaftsbosse der Welt. Sein Kollege Bob Eaton wird im März vorzeitig ausscheiden (lt. Meldung im RTL-Mittagsmagazin).
Grüße
Michael
Re: Formel 1 inhouse? -- Christoph Minder -- 27.01.2000 21:24:43 [#18459]
Wird nun die Formel 1 langweilig? ... oder fährt Schumi im McLaren-Mercedes-Ferrari?
Fernentriegelung für Heckklappe -- Andreas Haas -- 27.01.2000 11:20:50 [#18384]
Hallo Smarties,
wer weiß, ob es die beim CDI neue eingebaute Fernentriegelung für die Heckklappe schon irgendwo gibt. Vor 2 Wochen gabs noch nichts, nicht einmal eine Teilenummer.
Danke für die Tips.
Gruß
Andreas (der, der die Heckentriegelung seit einem 1/2 Jahr selbst nachgerüstet hat !)
Re: ..von einem, der die Fernentriegelung gerne nachrüsten würde... -- HP. Göbel -- 27.01.2000 13:14:55 [#18405]
Hallo Smarties!
Wie geht denn das, welche Teile braucht man denn und wo muss man es dranklemmen??
Danke im voraus!
HP. Göbel
Re: ..von einem, der die Fernentriegelung gerne nachrüsten würde... -- peer -- 27.01.2000 14:13:11 [#18412]
: Hallo Smarties!
: Wie geht denn das, welche Teile braucht man denn und wo muss man es
: dranklemmen??
Ich habe neulich per email folgende Anleitung erhalten:
"Hei
es ist ganz einfach du ziehst dir ein Pluskabel zu einen Taster den du dir irgendwo am Armaturenbrett montiert hast, von den tust du dir weiter das Kabel nach hinten links zu Heckklappe ziehen. dort links im Kofferraum unter dem Teppich ist ein Zeigefinger dicker Kabelbaum der in den Boden geht, den tust du abisolieren dort kommen dir mehrere kleine Kabel zum vorschein du nimmst das Blaurote Kabel und an das tust du das Pluskabel das du von Taster nach hinten gezogen hast anklemmen. und jedesmal wenn du den Taster berührst öffnet
die Heckklappe.
es tut in keine weise das öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel beeinträchtigen."
Re: ..von einem, der die Fernentriegelung gerne nachrüsten würde... -- larsK -- 27.01.2000 15:17:54 [#18417]
Die neuesten Modelle haben diese Entriegelung doch schon, oder?
lars, der morgen seinen Passion abholt. :o)
Ja. (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 27.01.2000 16:53:07 [#18428]
Was ist das eigentlich? -- Jürgen Winkler -- 27.01.2000 16:39:41 [#18424]
Was soll genau eine Fernentriegelung sein - und was bringen!
Ich öffne zur Zeit mit meinem Schlüssel über Funk- das ist doch Fernentriegelung oder???
Komfort! -- Thomas Dettinger -- 27.01.2000 16:51:25 [#18427]
Wenn Du im Auto sitzt und die Heckklappe öffnen willst, mußt Du den Schlüssel auf "Position 1" drehen, also den Motor abstellen...das ist zwar sicher, aber nervt halt aweng (schwäbisches Kulturgut).
Thomas
Re: Komfort!... aber umweltpolitisch nicht korrekt! -- Jochen Konietzko -- 28.01.2000 07:14:20 [#18477]
: Wenn Du im Auto sitzt und die Heckklappe öffnen willst, mußt Du den
: Schlüssel auf "Position 1" drehen, also den Motor
: abstellen...das ist zwar sicher, aber nervt halt aweng
: (schwäbisches Kulturgut).
: Thomas
Mag zwar komfortabel sein - wenn ich auch den Schlüssel neben meinem Oberschenkel wesentlich handlicher finde als diesen Knopf in der Gegend meines linken Fußes - aber wenn deine Beifahrerin an den Kofferraum will, dauert dies - Aussteigen, nach hinten gehen, Klappe hoch, hineingreifen, klappe runter, evtl. wieder einsteigen - deutlich länger als die 10 - 15 s, von denen ab sich das Ausstellen des Motors lohnt!
(Irgendwann muss ich mal spaßeshalber meine Fernentriegelung betätigen; auf den ersten 3000 km im cdi habe ich dafür noch keinen Bedarf gehabt!)
Gruß,
Jochen
Re: umweltpolitisch nicht korrekt? -- Thomas Dettinger -- 28.01.2000 11:13:29 [#18502]
Hallo Jochen!
Da läßt sich auch drüber streiten, ab wann sich das Abstellen des Motors lohnt...von 10 bis 30 Sekunden hört man da alles. Machst Du an jeder Ampel den Motor aus? Außerdem gibt's zum Benzinsparen geeignetere Maßnahmen, wie z. B. vorausschauend Fahren etc. Frage ist auch, ob das Anlassen für den Motors so gut ist (jedenfalls viel schlechter als das Laufenlassen), und wenn's mal schnell gehen soll mit dem Einsteigen, ist das ohne Schalter im Auto auch nicht so der Hit. Ich find's jedenfalls praktisch und werd' versuchen, mir das irgendwie nachzurüsten (ich kann dann ja immer noch den Schlüssel benutzen, wenn das Benzin dann 5 DM pro Liter kostet)... ;-)
Thomas
Kosenamen - oder nicht? -- Oli -- 27.01.2000 11:13:41 [#18383]
Hallo zusammen!
Nachdem ich stolz meinen Freunden und Bekannten erzählte, dass ich am 22.1.00 als einer der ersten das Cabrio bestellt habe, musste ich mir folgende Beleidigungen für mein neues Auto anhören:
-Puppenwagen
-rollende Apfelsinenkiste
-Schublade
...weiterhin kenne ich noch
-Elefantenrollschuh
-Samsonite-Koffer auf Rädern
-Kanonenkugel
Das hat mich dazu angeregt, noch weiter (lustige, wie ich inzwischen finde) Bezeichnungen zu sammeln. Oder gibt's sowas schon? Fällt Euch vielleicht noch was ein?
Gruß,
Oli
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Gerhard Hübner -- 27.01.2000 12:10:20 [#18392]
: -Puppenwagen
: -rollende Apfelsinenkiste
: -Schublade
: -Elefantenrollschuh
: -Samsonite-Koffer auf Rädern
: -Kanonenkugel
Ein Astronaut aus Köln (!), den ich damit chauffiert hatte, nannte das Ding mal "Grankenfachstuhl".
In eher landwirtschaftlich geprägten Gegenden in Bayern nennt man ihn auch "umbauta Hennastoi".
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Chris -- 27.01.2000 12:13:05 [#18395]
Wie wäre es ganz einfach mit Erdbeerkörbchen?
Gruss ;-))
Chris
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Gerhard Hübner -- 27.01.2000 12:41:26 [#18401]
Noch eine Idee: unsere Brüder und Schwestern aus den neuen Bundesländern hatten doch für ihr ebenfalls sehr kunststoffhaltiges Fahrzeug aus Zwickauer Produktion die Bezeichnung
"Blasdebombr"
Wie wär's damit?
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Oli -- 27.01.2000 13:42:39 [#18407]
: Noch eine Idee: unsere Brüder und Schwestern aus den neuen
: Bundesländern hatten doch für ihr ebenfalls sehr
: kunststoffhaltiges Fahrzeug aus Zwickauer Produktion die
: Bezeichnung
: "Blasdebombr"
: Wie wär's damit?
Der Trabbi der Neuzeit! Haha! Naja, vom Preis her kommts hin und lange Lieferzeiten hatte das Original ja auch! :-)
:-) -- Ralfz -- 27.01.2000 13:09:27 [#18404]
Hi Oli!
Na hoffentlich werden die gesammelten Werke dann auch veröffentlicht!
Mein Beitrag:
:-) elektrischer Rollstuhl mit Dach
:-) Ü-Ei
:-) Fehlgeburt eines Mercedes
Gruss Ralfz (mein kleiner Schwarzer kommt in einer Woche!)
Piefkeschaukel würde auch passen! -- batman -- 27.01.2000 15:48:13 [#18420]
Ist ja wirklich schwachsinnig was hier so manchmal verzapft wird.
Man muss sich als Smart-fahrer wirklich schämen.
jemand der Smart fährt, aber nicht auf so einem kindischen Niveau herumgurkt...
das Zauberwort heisst... -- Hans G. Mein -- 27.01.2000 15:58:03 [#18421]
...Selbstironie, oder "auch mal über sich selbst lachen können"
oder einfach nur sich an kleinen, "kindischen" Spässen zu erfreuen...
Hans "der soooooooooo froh ist, dass er zwar reifer wird, aber trotzdem viel Spass im Leben hat" G. Mein
: Ist ja wirklich schwachsinnig was hier so manchmal verzapft wird.
: Man muss sich als Smart-fahrer wirklich schämen.
: jemand der Smart fährt, aber nicht auf so einem kindischen Niveau
: herumgurkt...
Selbstironie gut und schön, aber -- batman -- 27.01.2000 16:14:31 [#18422]
wenn, dann mit stil und nicht mit á la Manta Manni mäßigen Vokabular.
Jemand der auch selbstironisch ist und deswegen aus seinem Smart ein Batmobil gemacht hat...
Espresso -- Hugo -- 27.01.2000 17:30:23 [#18431]
: wenn, dann mit stil und nicht mit á la Manta Manni mäßigen
: Vokabular.
: Jemand der auch selbstironisch ist und deswegen aus seinem Smart
: ein Batmobil gemacht hat...
Batmobil ist gut, aber meiner wird "Espresso" heissen:
klein - schwarz - stark
Hugo
Heisst er nur espresso oder... -- batman -- 28.01.2000 07:58:26 [#18481]
sind die Bodypanels irgendwie dazu gestylt?
Ich hab mir zum Beispiel richtige Autoklebefolien mit dem Batman - Logo gemacht und auf die Türen je ein großes, vorne ein etwas kleineres Zeichen geklebt, schaut stark aus und alle stimmen die Batman Titelmelodie an wenn sie dich sehen...
Re: Heisst er nur espresso oder... -- Hugo -- 28.01.2000 17:46:27 [#18524]
: sind die Bodypanels irgendwie dazu gestylt?
: Ich hab mir zum Beispiel richtige Autoklebefolien mit dem Batman -
: Logo gemacht und auf die Türen je ein großes, vorne ein etwas
: kleineres Zeichen geklebt, schaut stark aus und alle stimmen die
: Batman Titelmelodie an wenn sie dich sehen...
Hallo Batman,
noch ist er nicht angekommen! Errechneter Geburtstermin 9.3.2000
Ich denk´schon, daß da noch ein bisschen gestylt wird.
Gruß Hugo
...kindisches Niveau?? -- Jochen Konietzko -- 28.01.2000 07:19:54 [#18478]
: Ist ja wirklich schwachsinnig was hier so manchmal verzapft wird.
: Man muss sich als Smart-fahrer wirklich schämen.
: jemand der Smart fährt, aber nicht auf so einem kindischen Niveau
: herumgurkt...
Warum so bierernst?
Unser Kleiner ist nun mal nicht nur ein echter Hingucker, sondern regt tatsächlich viele Leute zu (liebevollen bis boshaften) Spitznamen an!
Was soll kindisch daran sein, diese einmal zuu sammeln?
Schlaf' dich mal gründlich aus und komm' wieder ins Forum, wenn du besserer Laune bist!
Gruß,
Jochen
ich bin nicht bierernst wobei sich die Frage stellt:... -- ernst fröhlich -- 28.01.2000 10:48:49 [#18494]
"Wie kann ein Bier ernst sein?" und wie schaut dann ein fröhliches Bier aus?
Hasenkiste -- Hans G. Mein -- 27.01.2000 15:22:17 [#18418]
Regenschirm auf Rollen
Keksdose
Teerblase
Fahrgnubbel
"das da" (naaaaaa, heute wieder mit dem "das da" hier?)
Hans "der sich über die Phantasie der noch-nicht-Smart-Fahrenden freut" G. Mein
: Hallo zusammen!
: Nachdem ich stolz meinen Freunden und Bekannten erzählte, dass ich
: am 22.1.00 als einer der ersten das Cabrio bestellt habe, musste
: ich mir folgende Beleidigungen für mein neues Auto anhören:
: -Puppenwagen
: -rollende Apfelsinenkiste
: -Schublade
: ...weiterhin kenne ich noch
: -Elefantenrollschuh
: -Samsonite-Koffer auf Rädern
: -Kanonenkugel
: Das hat mich dazu angeregt, noch weiter (lustige, wie ich
: inzwischen finde) Bezeichnungen zu sammeln. Oder gibt's sowas
: schon? Fällt Euch vielleicht noch was ein?
: Gruß,
: Oli
Ihr seid sooooo scheiße!!! O.T. -- Peter Baumann -- 27.01.2000 15:47:32 [#18419]
Disqualifiziert! Das zählt nicht als Kosename. (o.T) -- Harry Lamer -- 27.01.2000 16:31:53 [#18423]
Re: Ihr seid sooooo scheiße!!! Purer Neid -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 27.01.2000 18:05:03 [#18434]
Hallo zusammen,
das geschwaffel der anderen ist doch nur purer NEID und nichts anderes.
Auserdem geb ich meine rote Knutschkugel nicht mehr her, basta.
Ich haben fertig,
Martin & Barbara
smart-club Nordbayern
"Dein Papa hat Dir wohl..." -- Hans G. Mein -- 28.01.2000 11:13:56 [#18503]
"...als Kind Deine Matchboxautos geklat, deswegen hast Du Dir jetzt selbst eins gekauft!"
....nicht wirklich schlecht... :)
Hans G. Mein
: Regenschirm auf Rollen
: Keksdose
: Teerblase
: Fahrgnubbel
: "das da" (naaaaaa, heute wieder mit dem "das
: da" hier?)
: Hans "der sich über die Phantasie der
: noch-nicht-Smart-Fahrenden freut" G. Mein
Re: Kosenamen - oder nicht? -- ursula hübel -- 27.01.2000 16:39:50 [#18425]
: Hallo zusammen!
-:Bonsai-Mercedes
-das Auto ohne Arsch und ohne Schnauze
-Asphalt-Erbse
-Einkaufskorb auf Rädern
: Gruß,
:Ursula
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Oli -- 27.01.2000 17:52:30 [#18432]
: -:Bonsai-Mercedes
: -das Auto ohne Arsch und ohne Schnauze
: -Asphalt-Erbse
: -Einkaufskorb auf Rädern
Na, das sind ja schon ne Menge Namen ... (Auch wenn's hier so Trottel gibt, die sich SO TIERISCH ERNST nehmen, dass sie nicht mal über ihren Schatten springen können. Naja, sei's drum!!!)
Am besten fand ich "Espresso". Wobei mich sehr interessiert, wie das Batmobil wohl aussieht?!?
Vielleicht kommen ja noch ein paar hinzu. Ich werde die Liste dann posten.
Re: Hauptsache man spricht darüber... -- Christoph Minder -- 27.01.2000 21:07:40 [#18454]
Hallo zusammen!
Beim Einkaufen, wenn ich gefragt werde, ob ich eine Plastiktüte bräuchte, antworte ich meist, dass ich mein Einkaufswagen draussen stehen hätte.
Noch ein paar weitere "Kosenamen"
- rasendes Osterei
- Furzkiste (naja, bei hochtourigem Vollgas klingt der Smart schon verblüffend ähnlich der menschlichen Abgasabgabe)
- ferngesteuerter Rasenmäher
- s'Vesperwägele (angebliches hausinternes Zitat von 1986, als Mercedes an einem Smart-artigen Auto herumpröbelte. Quelle: ams)
Asphaltmurmel find ich gut -- Patrick Davids -- 27.01.2000 21:12:29 [#18456]
: Hallo zusammen!
: Nachdem ich stolz meinen Freunden und Bekannten erzählte, dass ich
: am 22.1.00 als einer der ersten das Cabrio bestellt habe, musste
: ich mir folgende Beleidigungen für mein neues Auto anhören:
: -Puppenwagen
: -rollende Apfelsinenkiste
: -Schublade
: ...weiterhin kenne ich noch
: -Elefantenrollschuh
: -Samsonite-Koffer auf Rädern
: -Kanonenkugel
: Das hat mich dazu angeregt, noch weiter (lustige, wie ich
: inzwischen finde) Bezeichnungen zu sammeln. Oder gibt's sowas
: schon? Fällt Euch vielleicht noch was ein?
: Gruß,
: Oli
Re: Für mich ist es meine Raumkaspel -- roswitha -- 27.01.2000 21:24:22 [#18458]
: Hallo zusammen!
: Nachdem ich stolz meinen Freunden und Bekannten erzählte, dass ich
: am 22.1.00 als einer der ersten das Cabrio bestellt habe, musste
: ich mir folgende Beleidigungen für mein neues Auto anhören:
: -Puppenwagen
: -rollende Apfelsinenkiste
: -Schublade
: ...weiterhin kenne ich noch
: -Elefantenrollschuh
: -Samsonite-Koffer auf Rädern
: -Kanonenkugel
: Das hat mich dazu angeregt, noch weiter (lustige, wie ich
: inzwischen finde) Bezeichnungen zu sammeln. Oder gibt's sowas
: schon? Fällt Euch vielleicht noch was ein?
: Gruß,
: Oli
Re: Für mich ist es meine Raumkaspel -- Sascha Weisshaar -- 29.01.2000 19:17:55 [#18574]
Bei mir wird er schlichtweg als "Bowlingkugel" oder "Hämoridenschleuder" bezeichnet ... Ersteres steht auch auf meiner Homepage als Bezeichnung ... ;)
Re: Kosenamen - oder nicht? -- chris0815 -- 27.01.2000 21:25:11 [#18460]
Hi,
"Elefanten-Rollschuh" kannte ich auch schon.
Desweiteren:
- Knutschkugel
- Stoppelhopser
cu,
chris
SMARTIE rulez :) (o.T.) -- Christoph -- 27.01.2000 22:42:07 [#18469]
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Esther Laschitz -- 28.01.2000 17:18:04 [#18522]
Hi fans,
ich find's so witzig mit den Kosenamen. "Espresso" rangiert
bei mir an 1. Stelle.
Meiner ist in München "geboren", deshalb "Knutscherl".
Ich wünsch' Euch allen ein wunderschönes Wochenende.
Esther
Re: Kosenamen - oder nicht? -- Uwe Rathje -- 30.01.2000 16:25:45 [#18624]
:Hallo,
Bin auch aus München:
Meiner Heißt "Stoppelhopser"
Gruß Uwe
cdi Lieferzeiten -- Axel -- 27.01.2000 10:58:08 [#18380]
Ich war gestern beim Mercedes-Händler, der in Kürze auch eine
smart-Vertretung mit übernimmt. Seine überaus gekünstelte
Reserviertheit war völlig hinüber als ich ihm erzählte, dass
mein smart ein cdi ist. Er konnte es überhaupt nicht fassen, dass
mir bereits einer ausgeliefert wurde und er noch nicht einmal
einen cdi-Vorführwagen bekommt. Letztendlich habe ich mit dem
armen Kerl noch eine Probefahrt in meinem Wagen gemacht, dass
hat ihm des Rest gegeben.
Aber mal zur Sache, sind die Lieferzeiten insbesondere für den
cdi tatsächlich schon so exorbitant? Ich habe schliesslich
schon einige Leute infiziert ;-) Axel
Re: cdi Lieferzeiten -- Hugo -- 27.01.2000 11:46:19 [#18386]
: Aber mal zur Sache, sind die Lieferzeiten insbesondere für den
: cdi tatsächlich schon so exorbitant? Ich habe schliesslich
: schon einige Leute infiziert ;-) Axel
Bestellung am 26.1.2000 SC Singen/Bad Dürrheim
Genannter Liefertermin am 9.3. 2000
Gruß Hugo
Re: cdi Lieferzeiten -- carsten trautmann -- 27.01.2000 12:08:28 [#18391]
: Aber mal zur Sache, sind die Lieferzeiten insbesondere für den
: cdi tatsächlich schon so exorbitant? Ich habe schliesslich
: schon einige Leute infiziert ;-) Axel
Bestellt 15.12.99 immer noch nicht da...
... als Liefertermin wurde vom sc Garbsen keine spezielle Angabe gemacht. Genannt wurde Anfang bis Mitte Februar.
Ist es normal, dass ein genauer Termin vereinbart wird?
bye
carsten
Re: cdi Lieferzeiten -- Axel -- 27.01.2000 12:43:03 [#18402]
: Ist es normal, dass ein genauer Termin vereinbart wird?
Ja, das ist normal, weil das Bestellsystem von smart sofort
den Fertigstellungstermin ausgibt und der stimmte bei mir
mit dem Liefertermin bis auf zwei Tage genau.
Gruss Axel
Re: Bestellt 11.01.00, LT: 26.02.00 -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 27.01.2000 12:19:35 [#18397]
Diesmal ohne Text! ;o)
Er wartet und wartet und wartet! -- Thomas Dröscher (0109) -- 27.01.2000 13:04:08 [#18403]
Betellt am 21.01.00 Liefertermin erst 1.3. dann nach "Umbestellung" (da bay-grey-metallic am Bestelltag noch nicht im System) einen Tag später durch mein sc Dortmund neuer Liefertermin 19.4.00.
Wurde aber sofort darüber informiert.
Gruß
Thomas
Best. 21.10.99/gelief.23.12.99/Zugel.03.01.2000 (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 28.01.2000 07:26:49 [#18480]
: Betellt am 21.01.00 Liefertermin erst 1.3. dann nach
: "Umbestellung" (da bay-grey-metallic am Bestelltag
: noch nicht im System) einen Tag später durch mein sc Dortmund
: neuer Liefertermin 19.4.00.
: Wurde aber sofort darüber informiert.
: Gruß
: Thomas
Lebensdauer smart-Motor -- Heinz -- 27.01.2000 09:49:14 [#18376]
Hallo zusammen,
unten las ich einen Beitrag über die Lebensdauer des samrt-Motors.
Einige smarties haben wohl schon seit Februar 99 mehr als 40.000 km zurückgelegt.
Wow, das heißt:
Bei durchschnittlich 100 km/h = 400 Stunden Fahrzeit = 40 Tage (bei 10/St. Fahrzeit/ Tag) = 8 Wochen (bei 5 Tage die Woche) = 2 Monate
Wow, Ihr müßt wirklich verliebt in Euren smart sein !
Gruß
Heinz
Re: Lebensdauer smart-Motor -- Hugo -- 27.01.2000 11:51:08 [#18387]
Nach den physikalischen Rahmenbedingungen (mittlere Kolbengeschwindigkeit und Drehzahl, Kühlung) und der technischen Auslegung sind für den Smart Motor (Benziner wie Diesel) übliche Lebensdauern zu erwarten wie für "normale" PKW-Motoren auch.
Und daß die "Verliebten eher viel am Stückfahren mit wenigen Kaltstarts machts eher noch besser.
Motorstart ohne Anlasser -- Christoph -- 27.01.2000 09:36:32 [#18374]
Hi,
in der Anleitung (ich denke nur bei den neuen ab November?) gibt es einen Absatz über das Starten des Motors bei funktionsunfähigem Anlasser (Sinngemäß: an abschüssiger Straße hinstellen, Handbremse + Fußbremse an, Schalthebel in Position + Drücken und halten - dann Fussbremse los, Gaspedal voll durchtreten, Handbremse lösen, Smart wird schneller, kuppelt irgendwann automatisch ein und startet, Schalthebel loslassen, nach Wunsch gasgeben).
Hat das jemand schon mal probiert (zum Spass meine ich, defekte Anlasser waren ja noch nicht zu beklagen?) - ich werde es erst am Wochenende probieren können, mangels geeigneter Hügel hier in der Gegend ;)
Christoph
Re: Motorstart ohne Anlasser -- Ronnie (Schweiz) -- 27.01.2000 10:29:07 [#18378]
Hi
Und wie geht es dem Kat ?? Bekantlich darf man kein Auto mit Kat anschieben ???
Re: Motorstart ohne Anlasser -- carsten trautmann -- 27.01.2000 12:10:39 [#18393]
: Hi
: Und wie geht es dem Kat ?? Bekantlich darf man kein Auto mit Kat
: anschieben ???
Bekanntlich??? Sorry ich weiß davon nichts. Kannst du es mir bitte erklären warum man Kat-Pkw nicht anschieben darf?
Danke
carsten
Wer sagt das? -- Sören Svenson -- 27.01.2000 12:11:39 [#18394]
Hallo Ronnie,
wer sagt, das man ein Auto mit Kat nicht anschieben darf?
Es ist normalerweise kein Problem ein Auto mit Kat anzuschieben solange es dann sofort anspringt. Vermeiden sollte man nur ein Auto mit Kat minutenlang mit drehendem Motor durch die Gegend zu schieben ohne das es anspringt.
Dann wird nämlich das unverbrannte Benzin in den Kat gepumpt und kann
diesen beschädigen.
Das gilt auch für den Smart.
Grüße Sören
Re: ohne Kat nicht anschieben -- Stephan -- 27.01.2000 13:55:01 [#18409]
: Hi
: Und wie geht es dem Kat ?? Bekantlich darf man kein Auto mit Kat
: anschieben ???
Wo hast Du denn das gehört??? So ein Unfug !!
Demnach dürfte man heutzutage gar kein Auto mehr anschieben .. ?!
da dürfte man jetzt jedesmal wenn die Kiste nicht anspringt einen Kundendienst rufen und nix mehr selber machen ...
Gruß,
Stephan *der da nicht dran glaubt*
Re: ohne Kat nicht anschieben -- Robert -- 27.01.2000 20:29:01 [#18452]
Also ich weiß auch nicht... aber ich habe vor einiger Zeit einmal versucht, einen (recht neuen und kerngesunden) Golf III anzuschieben (die Fahrerin hatte das Licht angelassen...).
Wir haben die Mühle dreimal über den ganzen Parkplatz geschoben, ohne daß der Motor auch nur einen Mucks gemacht hätte. Der Pannendienst der dann wenig später kam erklärte uns, daß man ein Auto mit Katalysator nicht anschieben könne, eine Elektronik würde das verhindern damit beim Anschieben der Kat nicht zerstört würde.
Ob´s stimmt weiß ich nicht, aber denkbar wär´s schon !
Mit Starthilfekabeln klappt es übrigens ausgezeichnet !
Gruß, Robert
Re: ohne Kat nicht anschieben -- Roland Schulé -- 27.01.2000 21:12:10 [#18455]
Mal einiges zum Klarstellen:
Es gibt Autos, bei denen man beim Anschieben unverbranntes Benzin in den Kat befördert und damit diesen beschädigt hat. Das kann bei diesen Autos aber genausogut durch entsprechend langes erfolgloses Betätigen des Anlassers geschehen.
Häufigste Ursache ist aber eine entladene Batterie. Und jetzt denkt mal daran, dass alle modernen Autos wie z.B. der smart den Motor mit einem Steuergerät kontrollieren. Wie soll dieser Computer ohne Strom laufen? Der braucht meist 5 Volt. D.h. vor dem Spannungsregler sollten mindestens noch 7 bis 8 Volt vorhanden sein, damit der Computer seine Arbeit aufnimmt und Einspritzmengen ausrechnet und Einspritzventile ansteuert usw. Auch die Kraftstoffpumpe ist beim smart elektrisch...
Anschieben bringt deshalb bei leerer Batterie garnichts, sondern nur ein zweites Auto und Starthilfekabel.
Gruß, Roland
Leere Batterie != defekter Anlasser ;) -- Christoph -- 27.01.2000 22:18:21 [#18466]
: Anschieben bringt deshalb bei leerer Batterie garnichts, sondern
: nur ein zweites Auto und Starthilfekabel.
Und deshalb sprechen die in Handbuch vom "defekten Anlasser".
Christoph
Re: ohne Kat nicht anschieben -- Tobias 8-) -- 28.01.2000 13:49:16 [#18517]
: Häufigste Ursache ist aber eine entladene Batterie. Und jetzt denkt
: mal daran, dass alle modernen Autos wie z.B. der smart den Motor
: mit einem Steuergerät kontrollieren. Wie soll dieser Computer
: ohne Strom laufen? Der braucht meist 5 Volt. D.h. vor dem
: Spannungsregler sollten mindestens noch 7 bis 8 Volt vorhanden
: sein, damit der Computer seine Arbeit aufnimmt und
: Einspritzmengen ausrechnet und Einspritzventile ansteuert usw.
: Auch die Kraftstoffpumpe ist beim smart elektrisch...
Also nur weil die Batterie nicht mehr genug Saft für das alles UND (!) den Anlasser (der wahnsinnig Strom zieht!) hat, heißt das ja noch lange nicht, daß es nicht mehr für all das OHNE Anlasser reicht.
Eine Batterie hat normalerweise 13-14 Volt. Und wenn sie sehr leer oder altersschwach ist eben weniger und vor allem beim Starten fällt die Spannung stark ab. Läßt man aber den Anlasser weg stehen die 5-8 Volt meist noch zur Verfügung (zudem dreht sich beim Anschieben ja auch der Generator *grins*). Also das funktioniert schon... (Bereits tausendfach in der Praxis bestätigt.)
Ist doch nett, daß Smart auch noch an sowas gedacht hat und das in den Steuerungen berücksichtigt - eben smart.
Grüßle,
Tobias
Dauertests Pulse -- Jochen Konietzko -- 27.01.2000 07:03:47 [#18364]
Hallo, smart-Freunde,
in der aktuellen mot sowie im Neuen Automobil stehen kurze Zwischenbilanzen der beiden 100000-km-Dauertests.
Bei der mot werden einige Kritikpunkte angesprochen, die auch hier schon erwähnt worden sind (z.B. kein Griff am Heckklappenfenster), aber das Fazit ist "der Kleine macht Spaß".
Beim anderen Test wird nur mit einem kurzen Absatz auf das selbsttätige Verriegeln eingegegangen, sinngemäß "MCC bezeichent dies als Sicherheitsfeature, damit der Wagen bei aus Versehen drin gelassenem Schlüssel nicht für Diebe offensteht".
Gruß,
Jochen
Mitgliederbereich "smart-members" in Betrieb -- Hermann (smart-club.de Team) -- 27.01.2000 01:44:31 [#18361]
Hallo, liebe Mitglieder des smart-club e.V.,
der Mitgliederbereich "smart-members" ist ab sofort eröffnet.
Der Bereich ist nicht öffentlich, d.h. nur für die Mitglieder des smart-club e.V. zugänglich.
Bitte verwendet den Benutzernamen und das Passwort, welche in den letzten Tagen per E-Mail an Euch versendet wurden.
Viel Spass
Hermann (smart-club.de Team)
Soundpaket - Anschluß auch an Nicht-Smart-Radios? -- Hugo -- 27.01.2000 00:22:23 [#18356]
Das SC Singen/Bad Dürrheim sagt mir, daß man das Soundpaket nur zusammen mit dem Smart Radio verwenden kann.
Weiss jemand etwas darüber, ob vielleicht doch mit etwas Tricksen beim Anschliessen mein Becker Navi Pro dran paßt?
Danke, Hugo
Re: Soundpaket - Anschluß auch an Nicht-Smart-Radios? -- Hagen Schmöle -- 27.01.2000 07:16:47 [#18365]
Das Soundpaket ist - soweit ich informiert bin - ein Bauteil vom Grundig-Radio. Quasi ein Chip-Tuning. Ein lächerlicher Eingriff für akkurates Geld. Gruß Hagen
Re: Soundpaket - Anschluß auch an Nicht-Smart-Radios? -- larsK -- 27.01.2000 11:08:28 [#18381]
: Das Soundpaket ist - soweit ich informiert bin - ein Bauteil vom
: Grundig-Radio. Quasi ein Chip-Tuning. Ein lächerlicher Eingriff
: für akkurates Geld.
Der Klang ist jedoch erheblich besser als mit den normalen Lautsprechern. Die Anschaffung des Soundpaketes ist auf jedenfall eine Überlegung wert.
larsK
Re: Soundpaket - Anschluß auch an Nicht-Smart-Radios? -- Markus -- 27.01.2000 09:03:32 [#18372]
Hi Hugo
Das Soundpaket besteht aus zwei Hochtönern, die vorne bei der Ablage montiert werden, und einer Frequenzweiche, die man in den Grundig-Radio einsteckt. Mit einem Fremdfabrikat kannst Du zwar die Hochtöner benutzen, aber nicht die Frequenzweichen. Falls Du bei Deinem Radio noch zwei Lautsprecherausgänge frei hast, kannst Du z.B. die Frequenzweichen CHP 5000 von Conrad Elektronik einsetzen.
rttm
Markus
Re: Soundpaket - Anschluß auch an Nicht-Smart-Radios? -- Hugo -- 27.01.2000 09:14:09 [#18373]
: Hi Hugo
: Das Soundpaket besteht aus zwei Hochtönern, die vorne bei der
: Ablage montiert werden, und einer Frequenzweiche, die man in den
: Grundig-Radio einsteckt. Mit einem Fremdfabrikat kannst Du zwar
: die Hochtöner benutzen, aber nicht die Frequenzweichen. Falls Du
: bei Deinem Radio noch zwei Lautsprecherausgänge frei hast,
: kannst Du z.B. die Frequenzweichen CHP 5000 von Conrad
: Elektronik einsetzen.
: rttm
: Markus
Danke Euch beiden, für die Info
Hugo
smart-Events: Aktuelle Termine -- Hagen Schmöle -- 26.01.2000 23:40:51 [#18355]
Diese Seite ist ein Bookmark wert! - Allen Veranstaltern lege ich sie ans Herz, denn die Beiträge lassen sich auch noch im Nachherein editieren, d.h. Aktualisieren. Gruß Hagen
cdi??? -- Jean-Pierre -- 26.01.2000 22:27:41 [#18347]
Hallo
will mir einen cdi kaufen.
fahre täglich 60 km, davon 30km autobahn der Rest Ueberland.
kann der cdi den 120km/h halten? wie sieht denn der verbrauch aus?
wer hat den schon erfahrungen gemacht?
merci fuer die (hoffentlich vielen) tips
jean-pierre
Re: cdi??? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 23:01:41 [#18352]
: Hallo
: will mir einen cdi kaufen.
: fahre täglich 60 km, davon 30km autobahn der Rest Ueberland.
: kann der cdi den 120km/h halten? wie sieht denn der verbrauch aus?
: wer hat den schon erfahrungen gemacht?
: merci fuer die (hoffentlich vielen) tips
Du findest Beiträge dazu im Forum und im Archiv - einfach mal die 'Suchen'-Funktion nutzen!
Grüße
Marc
Re: cdi??? - weiter geht's -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 23:03:54 [#18353]
Innenausstattung -- Christian Schmitt -- 26.01.2000 21:31:57 [#18337]
Hi !!
Kennt jemand diese Innenausstattung ??
Weiß !! Habe ich noch nie gesehen.
Gruß
Christian
Re: Innenausstattung -- Florian -- 26.01.2000 21:45:57 [#18339]
Hallihallo
Das ist der Crash-smart der in der AMS gegen die S-Klasse gechrasht wurde... Schön zusehen in der Ausgabe vom 8.Sept 1999 auf Seite 44.
Vielleicht isses aber auch eine Studie von früher.....wer weiß...
Gruß Flo
Re: Innenausstattung -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 22:52:27 [#18350]
Hallo Christian!
Bei diesem Modell handelt es sich nicht etwa um ein Crashtestauto, sondern um eine Studie namens Torino aus dem April 1998
Grüße
Marc
Re: Innenausstattung -- peer -- 27.01.2000 07:31:37 [#18366]
: Kennt jemand diese Innenausstattung ??
: Weiß !! Habe ich noch nie gesehen.
Falls es jemand einen Smart-Entwickler/Designer erreichen sollte:
"Das sieht absolut gut aus!
.....und zur Aussenlackierung schwarz, weiss oder silber würde innen auch grau gut passen!"
cuPeer
P.S. Wenn ich blau/orange im Innenraum sehe und aussen giftgrün werde ich blind!
Re: Innenausstattung :o)) -- Stephan -- 27.01.2000 13:49:25 [#18408]
: P.S. Wenn ich blau/orange im Innenraum sehe und aussen giftgrün
: werde ich blind!
Lustiges statement... ! :o))))
Ich werde zwar nicht blind, aber ich finde die Farbkombinationen auch ein wenig zu grell. Ich hätte beinahe einen Auquaorange genommen. Aber ich wollte ihn innen nicht blau haben....
Außen ROT, innen blau/ORANGE...aargh! (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 27.01.2000 17:16:08 [#18429]
Boomerang orange gibt´s nicht mehr, leider! -- Hugo -- 27.01.2000 18:07:52 [#18436]
Statt dessen ein Rot (auch innen Phat red?). find ich sehr bedauerlich.
Hugo :-((
Re: Boomerang orange gibt´s auf smart.com schon noch -- Thomas -- 27.01.2000 18:54:18 [#18442]
: Statt dessen ein Rot (auch innen Phat red?). find ich sehr
: bedauerlich.
Also auf dem smart.com website gibt es Boomerang orange noch...
Re: zumindest bei pulse, passion und cdi (ot). -- Thomas -- 27.01.2000 18:56:08 [#18444]
Re: Boomerang orange gibt´s auf smart.com noch! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 08:48:30 [#18483]
: Also auf dem smart.com website gibt es Boomerang orange noch...
Richtig - die Betonung liegt auf noch!
Fällt im März mit der Cabrio-Einführung weg.
Grüße
Marc
Jetzt nicht mehr :o(( -- Hugo -- 28.01.2000 17:49:41 [#18525]
: Also auf dem smart.com website gibt es Boomerang orange noch...
Jetzt nicht mehr (28.1.). Ausserdem auch Auskunft SC Singen.
Smart?! Kaufen - ja/nein???? -- Maike -- 26.01.2000 21:30:09 [#18336]
Nun überlege ich schon seit einigen Monaten, ob ich mir den schönsten aller Elefanten-Rollschuhe kaufen soll und komme einfach zu keinem Ergebnis. Probefahrten habe ich absolviert, bin total begeistert, doch dann kommt die Frage aller Fragen: Wie lange hält der Smart, bzw. sein Motor???? Ich fahre jede Woche ca. 1000 km. Hat irgendjemand schon Erfahrungswerte sammeln können im Bereich von ca. 50000 km? Was kann passieren? Ist der Motor diesen Belastungen gewachsen?
Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar, um so schneller kann ich meine Entscheidung zugunsten dieses herrlichen Gefährtes fällen.
Grüße Maike
Kein Frage oder? -- Florian -- 26.01.2000 21:42:12 [#18338]
Mensch Maike, du kanst fragen stellen ;-)
Ich habe meinen "Rollschuh" jetzt seit Februar 99, hab 42.000km draufgefahren und es war nicht das Geringste am Motor....
Ich kann dir nur empfehlen schnellstens einen zu kaufen :-)
Viele Grüße Flo
der bald auch zu den Spinnern gehört die sich ihren smart bei einem Tuner zu einer Kanonenkugel umbauen lassen...
Re: Kein Frage oder? -- Maike -- 26.01.2000 21:46:15 [#18340]
: Mensch Maike, du kanst fragen stellen ;-)
: Ich habe meinen "Rollschuh" jetzt seit Februar 99, hab
: 42.000km draufgefahren und es war nicht das Geringste am
: Motor....
: Ich kann dir nur empfehlen schnellstens einen zu kaufen :-)
: Viele Grüße Flo
: der bald auch zu den Spinnern gehört die sich ihren smart bei einem
: Tuner zu einer Kanonenkugel umbauen lassen...
Finde ich ja klasse, daß Ihr so prompt antwortet. Meine Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit scheint ja unbegründet zu sein. Also werde ich wohl die nächsten Tage losziehen und mir einen anschnappen. Wird wohl ein cdi. Ist bei meiner Kilometer-Leistung wohl ganz sinnvoll. Was für ne` Zusatzausstattung ist den wohl sinnvoll?
Gruß Maike
Re: Kein Frage oder? -- Florian -- 26.01.2000 21:49:01 [#18341]
Das wirst du selber rausfinden müssen...aber ich glaube eine Klimmaanlage ist was feines. Im Winter frier ich mir schier den Hintern ab und im Sommer wirst du geröstet...
Wenn du dir nicht das smart-Radio einbaust ist die Uhr vieleicht noch ganz sinnvoll...
Aber letztendlich musst du es wissen was du für sinnvoll erachtest.
Gruß Flo
Re: Kein Frage oder? -- Maike -- 26.01.2000 21:50:53 [#18343]
: Das wirst du selber rausfinden müssen...aber ich glaube eine
: Klimmaanlage ist was feines. Im Winter frier ich mir schier den
: Hintern ab und im Sommer wirst du geröstet...
: Wenn du dir nicht das smart-Radio einbaust ist die Uhr vieleicht
: noch ganz sinnvoll...
: Aber letztendlich musst du es wissen was du für sinnvoll erachtest.
: Gruß Flo
Danke für den Tip. Dann werde ich mich jetzt mental auf meinen nächsten Besuch im sc vorbereiten.....:0)
Gruß Maike
Re: Kein Frage oder? -- Florian -- 26.01.2000 21:53:04 [#18344]
Ich wünsche dir viel Spaß und beneide dich fast darum....ich hab mich gefühlt wie ein kleines Kind als es soweit war.
Also, viel Spaß mit deinem "Zukünftigen" ;-)
Flo
Re: Kein Frage oder? -- Maike -- 26.01.2000 21:56:01 [#18345]
: Ich wünsche dir viel Spaß und beneide dich fast darum....ich hab
: mich gefühlt wie ein kleines Kind als es soweit war.
: Also, viel Spaß mit deinem "Zukünftigen" ;-)
: Flo
Ich werde dann natürlich berichten (freu freu freu!!!!)
Gruß Maike
Re: Kein Frage oder? -- Robert -- 27.01.2000 19:57:34 [#18449]
Also: m.E. solltest Du auf die Klimaanlage keinesfalls verzichten ! Uhr und Drehzahlmesser sind auch ganz nette und hilfreiche Details. Die Sonnenblende für´s Glasdach ist ebenfalls wichtig.
Wie das mit der (elektrischen ?) Zusatzheizung für den Diesel ist, weiß ich allerdings nicht. Im Zweifelsfalle würde ich eher auf eine separate Standheizung zurückgreifen !
Die Originalradios finde ich persönlich zu teuer, ein preiswerteres aus dem Zubehörhandel sollte es auch tun - und wenn Du bei der Bestellung nett fragst, bauen sie es dir im SC sogar kostenlos ein.
Weiter Extras wie Alufelgen, Sonderfarben, Lederausstattung u.ä. muß jeder für sich entscheiden.
Wie Du das mit der Sicherheit siehst, weiß ich nicht, ich habe auf die Seitenairbags jedenfalls verzichtet.
Auf jeden Fall: kauf ihn dir ! Der Smart ist ein tolles Auto. Eigentlich war es zuerst nur ein "Vernunftkauf", innerhalb kürzester Zeit bin ich jedoch zum echtan Fan mutiert !
Gruß, Robert
Re: Kein Frage oder? -- Tobias 8-) -- 28.01.2000 12:56:03 [#18513]
...Wird wohl ein cdi. Ist bei meiner
: Kilometer-Leistung wohl ganz sinnvoll. Was für ne`
: Zusatzausstattung ist den wohl sinnvoll?
: Gruß Maike
Das mit dem cdi ist sicherlich sinnvoller. Dieselmotoren kommen immer dann zum einsatz, wenn höhere Kilometerleistungen erbracht werden müssen. Und das wird natürlich auch bei der Auslegung der Haltbarkeit berücksichtigt. Der Motor wird übrigens von Marcedes-Benz gebaut und wurde auch von Mercedes-Benz entwickelt. Und Du weißt sicherlich auf welche Marke nach wie vor die meisten Taxifahrer schwören...
Also wenn Du kein Montags-Motor (soll's ja immer mal geben - bei jedem Hersteller) erwischt wird er Dich und Deinen Smartie sehr weit tragen. Du sollstest ihn aber auch richtig/sorgfältig einfahren und auch die Ölwechsel nicht vergessen. Konktret: Am anfang nur sehr wenig Gas und niedrige Drehzahlen und dann bis zu 1.500km langsam beides steigern, erst dann mal Vollgas und weiter Hochdrehen. Wenn DU willst kannst Du an dieser Stelle auch mal einen freiwilligen Ölwechsel einschieben - kann nicht schaden, da am anfang die meisten Fremdstoffe ins Öl gelangen, die einen Schmiergelpapiereffekt hervorrufen können. (Abtrag von den Kolben, Zylinder, Lagern,... beim einfahren).
Aber wenn wir schon bei der Austattung sind: Ein Drehzahlmesser unterstützt Dich beim Einfahren und später beim Spritsparen ungemein - v.a. wenn Du Auch mal von Hand schaltest, oder auf der Landstraße schon mal etwas früher in den 6. Gang schaltest (und die Automatik nicht bei etwas Tritt auf's Gas wieder hektisch zurückschaltet).
Sodele des war's jetztetle und Grüßle (schwäbisch)
Tobias 8-)
Re: Smart?! Kaufen - ja/nein???? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 26.01.2000 22:27:01 [#18346]
Hallo Maike,
auch ich fahre meinen smart&passion seit Ende Februar ´99. Bisher sind´s 40.125 km und es gab keine Probleme. Auch Mammuttouren nach Großbritannien (4.000 km in einer Woche, Hin- und Rückfahrt 12 Std. am Stück) und in die Schweiz hat der Zwerg problemlos verkraftet... und er rollt und rollt! :o)
Grüße
Michael
Re: Smart?! Kaufen - ja/nein???? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 26.01.2000 23:18:52 [#18354]
Hi Maike,
unter smart-infos/smart-FAQ bzw. Kaufberatung findest Du noch den einen oder anderen nützlichen Hinweis zum smart, Zubehör usw.
Hoffentlich ist die Lieferzeit nicht zu lange.
smarte Grüße
Hermann
cdi - längere Haltbarkeit!? -- Christian -- 27.01.2000 01:15:36 [#18360]
Bei 1000 km/Woche solltest Du Dir auf jeden Fall den cdi kaufen. Erstens sparst Du dann jede Woche 60 DM beim Sprit und zweitest sagt man doch, daß Dieselmotoren generell eine längere Laufleistung haben. Zumindest gilt das für normale Autos.
Hat jemand eine Idee, ob das auch für den Minidiesel im Samrt gilt?
Gruß,
Christian.
Re: cdi - längere Haltbarkeit!? -- AJ pure -- 27.01.2000 09:37:29 [#18375]
: sagt man doch, daß Dieselmotoren generell eine längere
: Laufleistung haben. Zumindest gilt das für normale Autos.
: Hat jemand eine Idee, ob das auch für den Minidiesel im Samrt gilt?
Hallo Christian,
ich habe mal erfahren das die lange Lebensdauer den älteren "Guß"
Dieseln zugeschrieben wird. In der Tat schafften alte Daimler Diesel
500 Tsd km und mehr. Die neuen, dafür sparsameren, Leichtmetaldieselmotoren (wie TDI, CDI) sollen angeblich nicht mehr so lange halten (so um die 200 Tsd km). Das liegt vmtl. an der höheren Verdichtung und der höheren Leistung die den neuen Dieseln reingepumpt wird. Wie auch immer, hauptsächlich wird es aber an der Fahrweise liegen, die die Lebensdauer eines Motors mitbestimmt. Mehr Infos zu diesem Thema werden bestimmt einige Forum Leser noch posten.
Wie es sich nun mit der Lebensdauer des smart cdi verhält wird die Zukunft zeigen. Ich bin ganz zuversichtlich!
Gruß
AJ pure
Ganz normale Haltbarkeit ! -- Hugo -- 27.01.2000 18:45:39 [#18440]
: Bei 1000 km/Woche solltest Du Dir auf jeden Fall den cdi kaufen.
: Erstens sparst Du dann jede Woche 60 DM beim Sprit und zweitest
: sagt man doch, daß Dieselmotoren generell eine längere
: Laufleistung haben. Zumindest gilt das für normale Autos.
: Hat jemand eine Idee, ob das auch für den Minidiesel im Samrt gilt?
: Gruß,
: Christian.
Nach den physikalisch - ingenieursmässigen Rahmenbedingungen wird der Smartmotor trotz seiner Minilichkeit eine ganz normale Lebensdauer haben: Mittlere Kolbengeschwindigkeit sogar unterdurchschnittlich, Drehzahlniveau normal, thermische Belastung normal.
Da hab´ich wirklich ein gutes Gefühl.
Einige Smart Tuner berichten von Pulses, die (getunt!) schon über
80 000 km ohne Defekt hinter sich haben.
Keine Bange
Hugo
Re: cdi - längere Haltbarkeit!? -- Maike -- 27.01.2000 22:19:55 [#18467]
: Bei 1000 km/Woche solltest Du Dir auf jeden Fall den cdi kaufen.
: Erstens sparst Du dann jede Woche 60 DM beim Sprit und zweitest
: sagt man doch, daß Dieselmotoren generell eine längere
: Laufleistung haben. Zumindest gilt das für normale Autos.
: Hat jemand eine Idee, ob das auch für den Minidiesel im Samrt gilt?
: Gruß,
: Christian.
Hallo Christian,
danke für die aufmunternden Worte. Mittlerweile ist meine Entscheidung auch fast schon zu Ende gereift und ja - es wird wohl der cdi. Die Spritersparnis ist einfach zu gravierend, als das man sich für einen Benziner entscheiden würde. Und das Tuning für den schönsten Elefantenrollschuh der Welt ist ja auch fast fertig....
Das wird `ne tolle Sause. :o )
Gruß Maike
AMS, Autobild, ..... -- Christian Schmitt -- 26.01.2000 20:51:08 [#18332]
Ich sammle alles über den Smart und habe jetzt schon 3 Ordner voll mit Material. Mir fehlen allerdings alte Artikel aus der Autobild, AMS, .......... Meine Sammlung beginnt so ca. 01 / 99. Wer hat noch altes Material und würde es mir schicken, kopieren, etc. Ich zahle auch dafür.
Gruß
Christian
Re: AMS, Autobild, ..... -- Florian -- 26.01.2000 21:10:29 [#18334]
Hi Christian
Ich habe die Zeitschrift "Auto-Zeitung" mit dem Bericht "Mit dem smart nach Vorarlberg, und ansonsten 5 Zeitschriften von 1998 und es ist sogar eine von 1997 drin...falls du interesse hast, schick mir ne mail dann können wir drüber reden...
Gruß Flo
suche besonders ..... -- Christian Schmitt -- 27.01.2000 18:57:26 [#18445]
Hi !!
Besonders auf der Suche bin ich nach den Autobildausgaben 13 + 18 von 1997 und 12 + 45 von 1998 !!
Gruß
Christian
Schublade !! -- Christian Schmitt -- 26.01.2000 20:35:55 [#18330]
Hat sich schon jemand von Euch die Schublade für unter dem Fahrersitz gekauft und kann etwas dazu sagen, ob sich die fast 200 ,- lohnen ??
I´ch habe sie mir heute im SC angesehen. Auf der MCC-Homepage habe ich sie in blau gesehen, doch im SC war sie schwarz. Gibt es da verschiedene Farben ?? War übrigens heute im SC, weil meine Traggelenke ausgetauscht wurden. Ich war zwar schon wegen den Traggelenken im Sc gewesen, doch damals wurden diese nicht ausgetauscht, sondern nur überprüft. Jetzt soll es eine neue Anweisung von MCC geben, daß ALLE Traggelenke ausgetauscht werden sollen. Viel Spaß für alle, die auch nur überprüft wurden.
Gruß
Christian
Re: Schublade !! -- peer -- 27.01.2000 07:44:04 [#18368]
: Hat sich schon jemand von Euch die Schublade für unter dem
: Fahrersitz gekauft und kann etwas dazu sagen, ob sich die fast
: 200 ,- lohnen ??
Ich habe 118.- DM bezahlt (148,- inkl. Einbau) und bereue es nicht.
Im Smart sollte man keinen Platz verschenken.
Ob es das Teil auch in blau gibt, weiss ich nicht
cuPeer
Re: Schublade !! -- Rolf Korr -- 27.01.2000 10:38:24 [#18379]
: Ich habe 118.- DM bezahlt (148,- inkl. Einbau) und bereue es nicht.
: Im Smart sollte man keinen Platz verschenken.
: Ob es das Teil auch in blau gibt, weiss ich nicht
: cuPeer
Hallo Peer!
In welchem SC hast du die Lade bekommen?
Re: Schublade !! -- peer -- 27.01.2000 14:29:46 [#18413]
: Hallo Peer!
: In welchem SC hast du die Lade bekommen?
Hallo Rolf,
Die Lade habe ich vom SC Dortmund (genauer: Holzwickede)
cuPeer
Re: Schublade !! -- Uli -- 27.01.2000 11:32:59 [#18385]
: Ich habe 118.- DM bezahlt (148,- inkl. Einbau) und bereue es nicht.
: Im Smart sollte man keinen Platz verschenken.
: Ob es das Teil auch in blau gibt, weiss ich nicht
: cuPeer
Hallo Peer,
wie groß ist die Schublade? Einereseits hast Du ja recht, daß man den Raum ausnutze sollte, aber was nutzt mir eine Schublade, in die nichts, oder nur sehr wenig hineingeht.
Gruß ULI
Re: Schublade !! -- peer -- 27.01.2000 15:12:29 [#18414]
: Hallo Peer,
: wie groß ist die Schublade? Einereseits hast Du ja recht, daß man
: den Raum ausnutze sollte, aber was nutzt mir eine Schublade, in
: die nichts, oder nur sehr wenig hineingeht.
: Gruß ULI
Ich habe ein Bild hinterlegt bei uns unter
www.kintrup.de/smartlade.jpg
cuPeer
habe die grösse vergessen..... -- peer -- 27.01.2000 15:14:09 [#18415]
......innen: 38 cm breit und 8 cm hoch (hinten etwas flacher)
cuPeer nochmals
Schaltpausenverkürzung -- Stefan Conrad -- 26.01.2000 19:48:11 [#18325]
Hallo Smarties,
habe gerade die Schaltpausenverkürzung von CS bekommen, macht sich wirklich super gut. Tuning halte ich ja nicht so für sinnvoll, schon alleine wegen des Trust+, doch die Schaltpausenverkürzung habe ich mir gegönnt.
Kann ich nur jedem empfehlen.
Viele liebe Grüße
Stefan
Re: Schaltpausenverkürzung -- wolfgang -- 26.01.2000 20:27:35 [#18329]
hi schnellschalter-stefan,
was hast' du gezahlt dafür?
ciao
wolfgang
: Hallo Smarties,
: habe gerade die Schaltpausenverkürzung von CS bekommen, macht sich
: wirklich super gut. Tuning halte ich ja nicht so für sinnvoll,
: schon alleine wegen des Trust+, doch die Schaltpausenverkürzung
: habe ich mir gegönnt.
: Kann ich nur jedem empfehlen.
: Viele liebe Grüße
: Stefan
Re: Schaltpausenverkürzung - Preis -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 21:50:47 [#18342]
Siehe Link zum Beitrag von heute.
Grüße
Marc
Fahrwerk ? Böser Blick ? Schwarze Rückleuchten ? Tuner ? -- Ferhat -- 26.01.2000 19:33:44 [#18323]
Suche einen Tuner der mit z.B. einem Bösen Blick für meinen Smarti besorgen ??
Habe schon alles von " Brabus " !!!!
Danke !!
Re: Fahrwerk ? Böser Blick ? Schwarze Rückleuchten ? Tuner ? -- Thomas -- 26.01.2000 21:02:48 [#18333]
: Versuchs mal bei MS-Design
:
:Tschau TF
Heizbare Rückspiegel -- Thomas (026) -- 26.01.2000 17:46:10 [#18313]
Kennt jemand einen Hersteller, der beheizbare Aussenspiegel für den Smart anbietet? - Bei dem jetzigen Wetter wäre das ein bitternötiges Zubehör.
Schön wären auch Aussenspiegel (beheizbar) mit eingebauten (LCD)-Blinkern - wie in der aktuellen E- und S-Klasse!!!
Blinker -- Harry Lamer -- 26.01.2000 18:09:18 [#18315]
: Schön wären auch Aussenspiegel (beheizbar) mit eingebauten
: (LCD)-Blinkern - wie in der aktuellen E- und S-Klasse!!!
Wieso sind Blinker am Aussenspiegel sinnvoll?
Gruss Harry
Re: Blinker -- Thomas (026) -- 26.01.2000 18:16:06 [#18317]
Gefallen mir! Gruß thomas
Re: Blinker -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 26.01.2000 18:18:07 [#18318]
: Gefallen mir! Gruß thomas
Und was machst Du mit den Löchern in den Kotflügeln? Oder "Etagenblinker" auf jeder Seite?
Re: Blinker -- Thomas (026) -- 26.01.2000 18:29:17 [#18320]
Die alten Blinker können ruhig bleiben,
aber meine Frage war: ob's beheizbare Aussenspiegel gibt!
Grüsse aus Illertissen -> thomas
Re: Heizbare Rückspiegel -- Jens Geiling -- 27.01.2000 03:33:23 [#18363]
Sehen wirklich pfiffig aus die Blinker in den Aussenspiegeln und wo wir ja gerade bei wünsch dir was sind, wie waers mit den High-Tech Sitzen aus der S-Klasse, Bremsen vom Porsche Turbo und neben einigen anderen tollen Dingen wie dem Image von Opel haette ich noch gern die Karosserie vom Ferrari 360 Modena. Das waer mein Traum-Smart.
Ach, die iMacs von Apple sehen auch niht schlecht aus. Als Krönung meines Traum-Smarts sollte der auch noch transparent sein, Swatch-Uhren dieser Art gibt es ja auch oder nicht.
Nichts für ungut, nur etwas zum schmunzeln...
Re: Heizbare Rückspiegel -- Thomas (026) -- 27.01.2000 07:39:11 [#18367]
...Luftfederung und Sprachbedienung von Telefon, Radio, Navi wären noch meine Wünsche ,,, und Regensensor für die Scheibenwischer ... automatisch abblendende Innen- und Aussenspiegel nicht vergessen ... getrennt einstellbare Heizung und Klima für rechte und linken Fahrraum ... Xenonlicht ... autom. Abstandseinhaltung ... why not?
Re: Heizbare Rückspiegel -- larsK -- 27.01.2000 11:12:17 [#18382]
...und die Steuerrung des Fensters (Fensterhebers) auf der Beifahrerseite vom Fahrersitz aus.
Re: Heizbare Rückspiegel -- Harry Lamer -- 27.01.2000 11:57:55 [#18388]
: ...und die Steuerrung des Fensters (Fensterhebers) auf der
: Beifahrerseite vom Fahrersitz aus.
Jetzt übertreibst Du aber! Wie soll das zu einem vernünftigen Preis möglich sein? ;-)
Gruss Harry
Re: Heizbare Rückspiegel -- Thomas (026) -- 27.01.2000 12:05:47 [#18390]
Ich denke, es wäre für den Smart recht gut, wenn Daimler auch eine HighTech-Variante anbieten würde, um zu zeigen, was heute alles möglich ist. Der Preis ist da erst einmal Nebensache, hauptsächlich der Smart kommt aus dem Mängel-Image (was er wirklich nicht verdient) heraus. Smart als Avantgarde, als Vorreiter.
Preis für Panel Tausch -- K Bohmeyer -- 26.01.2000 15:06:31 [#18306]
Hallo,
wer von Euch hat schon mal die Panels getauscht?? Was kostet diese Arbeit im SC?
Konstantin
Re: Preis für Panel Tausch -- florian kreutz -- 26.01.2000 15:42:01 [#18308]
hallo konstantin,
seit oktober 99 gibt es keine inklusivpreise mehr bei den scs - deswegen musst du dein individuelles sc fragen.
urspruenglich war ein fresh-up (d.h. neue panels gegen alte tauschen und montieren) fuer etwa 1400.- oder so angeboten worden.
ob das noch gilt, wage ich zu bezweifeln...
trust in smart
florian
Re: Preis für Panel Tausch -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 17:34:54 [#18312]
Fresh-Ups inkl. Montage (kann örtlich abweichen)
hello yello, lite white, jack black: 1.474,-
mad red, phat red: 1.614,-
true blue metallic, bay gray metallic: 1.874,-
aqua green, aqua orange, aqua vanilla: 2.454,-
Grüße
Marc
Re: Preis für Panel Tausch - und wenn man mit einem Freund tauscht? -- Gerhard -- 26.01.2000 18:55:26 [#18321]
Was kostet es denn, wenn man mit zwei Autos hinfährt und drum bittet, die Panels zu tauschen?
Bitte nicht schreiben, das man das selber machen kann; hab ich auch schon gelesen. Mich interessiert aber nunmal der Preis, wenn man's in einem SC machen lässt. Hat jemand Erfahrung?
Gerhard
Re: Preis für Panel Tausch - und wenn man mit einem Freund tauscht? -- Diana -- 26.01.2000 22:41:43 [#18349]
Ich habe dies getan. Der sc in Hannover hat dafür 200 DM je Fahrzeug berechnet. Ist aber eine Verhandlungssache. Der Tausch hat 1 1/2 h gedauert.
Liebe Grüße
Diana & Ihr jetzt roter Kleiner
: Was kostet es denn, wenn man mit zwei Autos hinfährt und drum
: bittet, die Panels zu tauschen?
: Bitte nicht schreiben, das man das selber machen kann; hab ich auch
: schon gelesen. Mich interessiert aber nunmal der Preis, wenn
: man's in einem SC machen lässt. Hat jemand Erfahrung?
: Gerhard
Artikel bei spiegel.de -- Andrea (0017) -- 26.01.2000 13:02:15 [#18295]
Hier ist ein kleiner Artikel zum Cdi und ein weiterer zum Cabrio
Smarte Grüße
Andrea
Ich übe das mit dem Link noch mal -- Andrea (0017) -- 26.01.2000 13:05:58 [#18296]
: Hier ist ein kleiner Artikel zum Cdi und ein weiterer zum Cabrio
: Smarte Grüße
: Andrea
http://www.spiegel.de/autoundreise/showroom/nf/0,1518,61120,00.html
sicherheitshalber noch mal ausgeschrieben, falls es wieder nicht klappt
Sitzkomfort mit und ohne Komfortpads -- Stephan -- 26.01.2000 12:25:38 [#18290]
Hallo Smarties.
Ich habe vor einiger Zeit mal ausprobiert meine Komfortpads herauszunehmen und stellte fest, daß das eine ganz schöne fummelei ist, wenn man nicht mit den Klips das Gewebe der Rückenlehne kaputt machen will. Na ja, auf jeden Fall nahm ich dann nach einiger Zeit Platz und stellte fest, daß der Sitzkomfort zwar vom Seitenhalt her besser- aber dafür die Hinterlüftung des Rückens viel zu stark war !!
Es war mir regelrecht zu kalt am Rücken.
Also die Dinger wieder drauf! Aber moment mal! So eine fummelei schon wieder! Da muß man ja drauf drücken, daß sich das Netz bis zum hinteren Sitzblech durchdrückt.
Ja Himmelkreuzdonnerwetternocheinmal !!!!
Als ich es dann geschafft hatte dachte ich mir: Na gut, jetzt weiß ich wenigstens bescheid. Aber jetzt interessiert mich doch noch eine andere Meinung, denn der Seitenhalt ist mir eigentlich sehr wichtig. Aber nicht auf Kosten meines gesunden Rückens - der ist wichtiger...?!
Gruß,
Stephan
Re: Sitzkomfort mit und ohne Komfortpads -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 26.01.2000 12:29:31 [#18291]
Hallo Stephan,
ich habe die Komforpads einen Tag nach Ihrem Einzug in meinen Wagen wieder rausgeworfen! ;o)
Bisher habe ich noch nie ein zugiges Gefühl rund um den Rücken verspürt... jedenfalls nicht bei geschlossenem Fenster.
Viele Grüße
Michael
Ich finds ohne Komfortpads bequemer. (o.T.) -- Harry Lamer -- 26.01.2000 13:25:23 [#18298]
: Hallo Smarties.
: Ich habe vor einiger Zeit mal ausprobiert meine Komfortpads
: herauszunehmen und stellte fest, daß das eine ganz schöne
: fummelei ist, wenn man nicht mit den Klips das Gewebe der
: Rückenlehne kaputt machen will. Na ja, auf jeden Fall nahm ich
: dann nach einiger Zeit Platz und stellte fest, daß der
: Sitzkomfort zwar vom Seitenhalt her besser- aber dafür die
: Hinterlüftung des Rückens viel zu stark war !!
: Es war mir regelrecht zu kalt am Rücken.
: Also die Dinger wieder drauf! Aber moment mal! So eine fummelei
: schon wieder! Da muß man ja drauf drücken, daß sich das Netz bis
: zum hinteren Sitzblech durchdrückt.
: Ja Himmelkreuzdonnerwetternocheinmal !!!!
: Als ich es dann geschafft hatte dachte ich mir: Na gut, jetzt weiß
: ich wenigstens bescheid. Aber jetzt interessiert mich doch noch
: eine andere Meinung, denn der Seitenhalt ist mir eigentlich sehr
: wichtig. Aber nicht auf Kosten meines gesunden Rückens - der ist
: wichtiger...?!
: Gruß,
: Stephan
kleiner Tipp -- Tobias 8-) -- 26.01.2000 14:38:46 [#18302]
... Na ja, auf jeden Fall nahm ich
: dann nach einiger Zeit Platz und stellte fest, daß der
: Sitzkomfort zwar vom Seitenhalt her besser- aber dafür die
: Hinterlüftung des Rückens viel zu stark war !!
: Es war mir regelrecht zu kalt am Rücken.
Kleiner Tipp:
Im Winter mit im Sommer ohne Pads - be smart!
Tobias
8-)
Re: Sitzkomfort mit und ohne Komfortpads -- Markus -- 27.01.2000 08:50:04 [#18370]
Im Sommer ist es ohne Komfortpads viel angenehmer. Ich habe sie auch im Winter nicht drauf. Bin ja dann auch wärmer angezogen, also habe ich auch keinen kalten Rücken. Der Seitenhalt ist ohne wesentlich besser. Zudem finde ich die blau gemusterten Pads auf den Ledersitzen auch nicht schön.
rttm
Markus
mcc kooperiert mit Peugeot (Pressemeldung) -- Andreas Buchner -- 26.01.2000 08:03:38 [#18279]
DaimlerChrysler kooperiert offenbar mit Peugeot
Düsseldorf (Reuters) - DaimlerChrysler will nach Informationen des "Handelsblatt" beim Bau eines geplanten Kleinwagens eine Kooperation mit dem französischen Autohersteller Peugeot eingehen. Unter Berufung auf Kreise bei DaimlerChrysler hieß es in der Mittwochausgabe, in der Zusammenarbeit mit Peugeot solle es beim Austausch von Bauteilen für die nächste Smart-Generationen bleiben. Eine gegenseitige Kapitalverpflechtung werde es nicht geben. Dies habe auch ein Peugeot-Sprecher bestätigt.
Gespräche von DaimlerChrysler mit Fiat und Honda hätten zu keinen Ergebnissen geführt, hieß es in der Finanzzeitung weiter.
alarmanlage - abschaltbar? -- Christian -- 26.01.2000 01:35:10 [#18269]
Ist die Serienalarmanlage abschaltbar oder wird sie automatisch mit verriegeln der Türen aktiviert? Ich Frage, weil ich gelegentlich meinen Hund im Auto lasse und nicht will, daß der Alarm dann angeht.
Gruß,
Christian.
Re: alarmanlage - abschaltbar? -- Jochen Konietzko -- 26.01.2000 07:12:48 [#18275]
: Ist die Serienalarmanlage abschaltbar oder wird sie automatisch mit
: verriegeln der Türen aktiviert? Ich Frage, weil ich gelegentlich
: meinen Hund im Auto lasse und nicht will, daß der Alarm dann
: angeht.
: Gruß,
: Christian.
Du kannst statt mit der Fernbedienung den Wagen mit der Taste auf dem Armaturenbrett verriegeln; dann wird die Alarmanlage nicht aktiviert.
Gruß,
Jochen
Re: alarmanlage - abschaltbar? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 26.01.2000 16:47:56 [#18311]
: Du kannst statt mit der Fernbedienung den Wagen mit der Taste auf
: dem Armaturenbrett verriegeln; dann wird die Alarmanlage nicht
: aktiviert.
Hallo Zusammen!
Geht seit der Modellpflege Dezember nicht mehr!
Grüße
Marc
PS: Schau mal unter smart-infos - smart-FAQ nach. Dort gibt es einen Punkt 'Standheizung und Alarmanlage'. Der dürfte interessant sein ;-)
Re: alarmanlage - abschaltbar? -- Christian -- 27.01.2000 00:56:25 [#18359]
Danke für die Tips.
Chrisitan.
Re: alarmanlage - abschaltbar? -- dustin -- 03.02.2000 19:01:34 [#18992]
Zentralverriegelung (ZV) und Diebstahl-Warnanlage (DWA)
Neuerungen ab November 1999
Bei der Überarbeitung von ZV und DWA zum November 1999 (FG-Nr. ... YH ...) haben sich u.a. folgende Änderungen ergeben.
1. In Ausnahmefällen war es möglich sich aus dem smart auszuschließen (smart ZU > Schlüssel DRIN):
Das verhindert nun der Schalter in der Rückwandtür, sowie der Umstand, daß die Pankiktaste nur noch bei Zündung EIN funktioniert.
2. Blieben z.B. Tiere im smart zurück, haben diese die, beim Schließen mit Funksender aktiviete DWA ausgelöst.
Die neue Software stellt Personen/Tiere und anderes Bewegliches im Innenraum fest (kleine Bewegungen reichen aus) und aktiviert dann keine Innenraumüberwachung (wohl aber die Türüberwachung).
Diese Änderungen haben Auswirkung auf bisher gewohnte "Bedienungstipps und -tricks".
A. SCHLIESSEN bei "Funkstörungen": Wie bisher über die Paniktaste, allerdings muß beim Betätigen die Zündung eingeschaltet sein (also: Zündung EIN > Fahrertür AUF > Paniktaste BETÄTIGEN (LED blinkt hektisch) > Zündung AUS (Schlüssel abziehen und mitnehmen !!!) > AUSSTEIGEN > Fahrertüre ZU
ACHTUNG: Hierbei wird DWA nicht aktiviert !!
B. ÖFFNEN bei "Funkstörungen": Mit dem Schloß in der RWT wird jetzt auch die ZV betätigt, d.h. die Türen sind dann auch entriegelt
ACHTUNG: Eine evtl. geschärfte DWA löst trotzdem aus !!
Also flott Schlüssel ins Zündschloß (Zündung AUS) und Wegfahrsperre incl. DWA per Funktaste am Schlüssel deaktivieren.
Smartware Website? -- Thomas -- 26.01.2000 00:09:29 [#18266]
Gibt es einen Website mit all der Smartware (Modelle, Schlüsselanhänger und all die Sachen)? Oder hab ich das bei smart-com nur übersehen?
Thomas
Klappernder Smart -- Robert -- 25.01.2000 22:42:26 [#18248]
Seit einiger Zeit höre ich in meinem Smart&pulse ein lauter werdendes Klappern, welches ich zunächst der Heckklappe zuschrieb. Nun habe ich aber die wahre Ursache gefunden: es ist die Rückenlehne des Beifahrersitzes !
Hat irgend jemand Erfahrungen damit ? Wie kann ich es abstellen ? Lose Teile am Sitz konnte ich nicht feststellen.
Sobald jemand auf dem Sitz sitzt ist das Klappern sofort weg, manchmal hört es auch "nur so" auf. Außerdem wird es besser, wenn ich kräftig von hinten gegen die Lehne schlage, was aber nicht lange vorhält.
Beim SC bin ich bisher nicht damit gewesen, da das Geräusch zuverlässig aufhört, sobald ich das Auto in diese Richtung steuere... und ohne das Klappern vorführen zu können, komme ich mir beim Reklamieren irgendwie hypochondrisch vor.
Falls jemand einen heißen Tip hat, wäre ich sehr dankbar !
Smarte Grüße aus Düsseldorf,
Robert
PS: nächste Woche bekommt mein schwarzer Teufel endlich seine Standheizung ! Webasto ThermoTop (komplett für 2.200,- DM)
Der SC kennt das Problem! Wird schnell behoben... (Ohne Text) -- Frank Hassler -- 25.01.2000 23:49:24 [#18263]
: Seit einiger Zeit höre ich in meinem Smart&pulse ein lauter
: werdendes Klappern, welches ich zunächst der Heckklappe
: zuschrieb. Nun habe ich aber die wahre Ursache gefunden: es ist
: die Rückenlehne des Beifahrersitzes !
: Hat irgend jemand Erfahrungen damit ? Wie kann ich es abstellen ?
: Lose Teile am Sitz konnte ich nicht feststellen.
: Sobald jemand auf dem Sitz sitzt ist das Klappern sofort weg,
: manchmal hört es auch "nur so" auf. Außerdem wird es
: besser, wenn ich kräftig von hinten gegen die Lehne schlage, was
: aber nicht lange vorhält.
: Beim SC bin ich bisher nicht damit gewesen, da das Geräusch
: zuverlässig aufhört, sobald ich das Auto in diese Richtung
: steuere... und ohne das Klappern vorführen zu können, komme ich
: mir beim Reklamieren irgendwie hypochondrisch vor.
: Falls jemand einen heißen Tip hat, wäre ich sehr dankbar !
: Smarte Grüße aus Düsseldorf,
: Robert
: PS: nächste Woche bekommt mein schwarzer Teufel endlich seine
: Standheizung ! Webasto ThermoTop (komplett für 2.200,- DM)
Re: Klappernder Smart -- Hermann (smart-club.de Team) -- 26.01.2000 02:22:33 [#18271]
Hi Robert,
ich habe das Klappern auch, bei mir kommt es vom mittigen Polster der Beifahrerlehne. Das Polster schlägt hierbei z.B. bei Bodenwellen oben gegen das Netz. Sitzt einer auf dem Sitz, kann das Polster nicht mehr schlagen, deswegen ist dann Ruhe. Habe mich aber bisher noch nicht um eine Lösung gekümmert.
smarte Grüße
Hermann
Re: Klappernder Smart -- Carsten -- 26.01.2000 07:36:02 [#18276]
Hi!
Ich hatte das Gefühl, dass dies nur auftritt, wenn der Beifahrersitz ganz bzw. fast ganz nach hinten geschoben ist.
Weiter vorne klapperts net.
Ciao Carsten
Re: Klappernder Smart - bei mir klappert m.e. der Beifahrergurt ! -- sascha -- 26.01.2000 08:03:51 [#18280]
: Seit einiger Zeit höre ich in meinem Smart&pulse ein lauter
: werdendes Klappern, welches ich zunächst der Heckklappe
: zuschrieb. Nun habe ich aber die wahre Ursache gefunden: es ist
: die Rückenlehne des Beifahrersitzes !
: Hat irgend jemand Erfahrungen damit ? Wie kann ich es abstellen ?
: Lose Teile am Sitz konnte ich nicht feststellen.
: Sobald jemand auf dem Sitz sitzt ist das Klappern sofort weg,
: manchmal hört es auch "nur so" auf. Außerdem wird es
: besser, wenn ich kräftig von hinten gegen die Lehne schlage, was
: aber nicht lange vorhält.
: Beim SC bin ich bisher nicht damit gewesen, da das Geräusch
: zuverlässig aufhört, sobald ich das Auto in diese Richtung
: steuere... und ohne das Klappern vorführen zu können, komme ich
: mir beim Reklamieren irgendwie hypochondrisch vor.
: Falls jemand einen heißen Tip hat, wäre ich sehr dankbar !
: Smarte Grüße aus Düsseldorf,
: Robert
: PS: nächste Woche bekommt mein schwarzer Teufel endlich seine
: Standheizung ! Webasto ThermoTop (komplett für 2.200,- DM)
Hallo Robert !
Mir gehts genauso, wenn keiner im smart mitfährt klappert es! Wenn ich jedoch am Beifahrersitz rüttele, hört sich das anders an, die obere Gurthalterung am Rahmen klappert jedoch verdächtig mit dem gleichen Geräusch ! Wenn der Gurt gestrafft ist, scheint das Klappern weg zu sein.
Sascha
Re: Klappernder Smart -- bernhard P -- 26.01.2000 09:24:26 [#18284]
: Seit einiger Zeit höre ich in meinem Smart&pulse ein lauter
: werdendes Klappern, welches ich zunächst der Heckklappe
: zuschrieb. Nun habe ich aber die wahre Ursache gefunden: es ist
: die Rückenlehne des Beifahrersitzes !
: Hat irgend jemand Erfahrungen damit ? Wie kann ich es abstellen ?
: Lose Teile am Sitz konnte ich nicht feststellen.
: Sobald jemand auf dem Sitz sitzt ist das Klappern sofort weg,
: manchmal hört es auch "nur so" auf. Außerdem wird es
: besser, wenn ich kräftig von hinten gegen die Lehne schlage, was
: aber nicht lange vorhält.
: Beim SC bin ich bisher nicht damit gewesen, da das Geräusch
: zuverlässig aufhört, sobald ich das Auto in diese Richtung
: steuere... und ohne das Klappern vorführen zu können, komme ich
: mir beim Reklamieren irgendwie hypochondrisch vor.
: Falls jemand einen heißen Tip hat, wäre ich sehr dankbar !
: Smarte Grüße aus Düsseldorf,
: Robert
: PS: nächste Woche bekommt mein schwarzer Teufel endlich seine
: Standheizung ! Webasto ThermoTop (komplett für 2.200,- DM)
Hallo Robert,
habe gestern mein klappergeräusch eliminiert. habe folgende vorgehensweise gewählt: ursache ermittelt: plastik-dreieck am beifahrersitz. behebung: heißklebepistole gezückt und zwischen die dreiecke kleine tropfen der klebemasse platziert.
voller erfolg! ich kann wieder in ruhe mit meinem smarty kutschieren.
viele grüße
bernhard
Plastikeinsätze -- MartinD -- 27.01.2000 22:06:51 [#18464]
: Hallo Robert,
: habe gestern mein klappergeräusch eliminiert. habe folgende
: vorgehensweise gewählt: ursache ermittelt: plastik-dreieck am
: beifahrersitz. behebung: heißklebepistole gezückt und zwischen
: die dreiecke kleine tropfen der klebemasse platziert.
: voller erfolg! ich kann wieder in ruhe mit meinem smarty
: kutschieren.
: viele grüße
: bernhard
Bei mir klappern die Einsätze nicht, sondern fliegen regelmäßig durchs Auto (zumindest die runden "Becherhalterjackenaufhängdinger"). Immer wenn ich mich beim umdrehen (was aus dem Kofferaum holend) mit dem Ellenbogen an der Rücklehne abstütze. Das Netz ist für diese Belastung nicht straff genug und man drückt daher die Teile von hinten aus der Fassung (wird eh nur von einem kleinen Metallclips gehalten). Muß ich mir mal abgewöhnen...
Eine Lösung !! -- Frank (928) -- 26.01.2000 11:56:18 [#18288]
Das Kunstoffdreieck auf der Rückseite der Kopstützenöffnung klappert gerne bei kalten Temperaturen.Ein wenig Kleber oder Silikon dazwischen und es wird wieder ruhig.
Danke für die Tips ! -- Robert -- 26.01.2000 19:43:14 [#18324]
Bedanke mich für alle Meldungen ! Der Gurt ist es nicht (den habe ich als erstes kontrolliert), das Mittelpolster (ich vermute, das Komfort-Pad war gemeint) kann es nicht sein, das liegt nämlich hier im Schrank, aber die Idee mit dem Plastikeinsatz in der Lehne ist nicht schlecht. Fahre ich also die nächsten Tage mal zum SC - wenn Frank schon meint daß das Problem bekannt sei, warum soll ich dann selbst an meinem Auto herumkleistern ? Wenn ich was kaputtmache, bin ich selbst schuld aber wenn die Monteure was verbocken, bezahlt´s MCC.
Grüße aus Düsseldorf
Robert
Mehr Power durch kalte Luft? -- Florian -- 25.01.2000 22:18:30 [#18245]
Hier am Bodensee hatten wir heute -20° Lufttemperatur. Auf dem Weg zur Arbeit dachte ich, ich sitze in einer Rakete...mein smarty beschleunigte ziemlich heftig.
Kann es sein, dass der Turbolader mit dieser sehr kalten Luft mehr Luft komprimiert und dadurch eine bessere Verbrennung im Motor stattfindet? Oder habe ich mich schlichtweg nur getäuscht? (Kann ich mir aber nicht vorstellen, schließlich fahre ich jeden Tag 100km und kenne mein Auto)
Gruß Flo
Re: Mehr Power durch kalte Luft? -- conrad -- 25.01.2000 22:50:18 [#18250]
: Hier am Bodensee hatten wir heute -20° Lufttemperatur. Auf dem Weg
: zur Arbeit dachte ich, ich sitze in einer Rakete...mein smarty
: beschleunigte ziemlich heftig.
: Kann es sein, dass der Turbolader mit dieser sehr kalten Luft mehr
: Luft komprimiert und dadurch eine bessere Verbrennung im Motor
: stattfindet? Oder habe ich mich schlichtweg nur getäuscht? (Kann
: ich mir aber nicht vorstellen, schließlich fahre ich jeden Tag
: 100km und kenne mein Auto)
: Gruß Flo
Hallo Flo
Nun, ich bin kein Experte. In der Fliegerei (bin Privatpilot) ist es aber so, dass Flugzeuge bei kalten Temperaturen klar bessere Leistungen bringen.
Ob die Temperatur als solches relevant ist, weiss ich nicht. Der springende Punkt ist aber die höhere Luftdichte bei kalten Temperaturen, der sich positiv auf den Auftrieb und die Leistung des Motors auswirkt.
Aufgrund der geringen Luftdichte in grossen Höhen bei sehr kalten Temperaturen waren frühere Kolbenmotorflugzeuge, vor allem Höhenjäger und strategische Bomber des 2. Weltkrieges, mit Turboladern ausgerüstet, um den Effekt abnehmender Luftdichte in grosser Höhe auszugleichen.
Ich kann mir deshalb sehr gut vorstellen, dass der Smart im Winter bessere Leistungen bringt.
Gruss
Conrad, der einen langen Arbeitsweg hat und sich schon lange einen smart gekauft hätte, wenn das gute Stück endlich über einen vernünftigen Tank verfügt.
Re: Mehr Power durch kalte Luft? -- Roland Schulé -- 25.01.2000 22:55:40 [#18251]
: Kann es sein, dass der Turbolader mit dieser sehr kalten Luft mehr
: Luft komprimiert und dadurch eine bessere Verbrennung im Motor
: stattfindet?
Genau, je kälter die Luft, desto dichter ist sie. Also umso mehr Luftmasse pustet der Turbolader in den Motor. Und das Motorsteuergerät gibt eilends die entsprechende Menge zusätzliches Benzin dazu, was sich in entsprechender Leistung äußert.
Genau aus diesem Grund besitzt der smart (und andere Fahrzeuge auch) einen Ladeluftkühler. Das Argument gilt übrigens nicht für den cdi. Dieselmotoren werden nicht über die Luftmasse, sondern über die Kraftstoffmasse gesteuert!
smarten Gruß von Roland
P.S. Wir sollten vielleicht Christoph warnen, dass er bei strengen Minusgraden nicht zu weit über das Nordkap hinausschießt ;-)
Stimmt so nicht.... -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 23:17:41 [#18254]
Hi,
auch ein Diesel mit Turbolader freut sich über kalte Luft, denn mit der höheren Luftmasse kommt auch mehr Sauerstoff zur Verbrennung. Denn auch ein Diesel braucht ja Sauerstoff zur Verbrennung. Daraum haben ja auch fast alle Diesel einen Ladeluftkühler.
CYA
Andreas
P.S. Ally McBeal war wieder herzerfrischend...
Re: Stimmt so nicht.... -- Roland Schulé -- 25.01.2000 23:29:11 [#18257]
: Hi,
: auch ein Diesel mit Turbolader freut sich über kalte Luft, denn mit
: der höheren Luftmasse kommt auch mehr Sauerstoff zur
: Verbrennung. Denn auch ein Diesel braucht ja Sauerstoff zur
: Verbrennung. Daraum haben ja auch fast alle Diesel einen
: Ladeluftkühler.
: CYA
: Andreas
: P.S. Ally McBeal war wieder herzerfrischend...
Du hast recht, aber das ist nicht das Entscheidende.
Was machst du beim Diesel, wenn du auf's Fahrpedal trittst? Du steuerst die Kraftstoffmenge. Die Luftversorgung, insbesondere Turbolader und Ladeluftkühler haben die Aufgabe, i m m e r Luft im Überschuss bereitzustellen. Was natürlich bei kalter Außenluft besonders leicht gelingt.
Und was machst du beim Benziner mit dem rechten Fuß? Du steuerst die Luftmenge und das Motorsteuergerät tut die zur Luftmasse passende Menge Benzin hinzu. (Kein Überschuß - weder Benzin, noch Luft, sonder exakt ausgewogen - stöchiometrisch sagt der Chemiker.)
Und das war Florians Beobachtung: bei gleicher Fahrpedalstellung geht mehr ab als sonst, weil das gleiche Luftvolumen bei kaltem Wetter mehr Luftmasse bringt. Der Diesel würde dagegen bei gleicher Fahrpedalstellung immer noch genausoviel Kraftstoff bereitstellen und deshalb auch nicht schneller abgehen.
smarten Gruß, Roland
Stimmt wieder nicht.... -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 23:37:00 [#18261]
Hallo,
natürlich stimmt das mit der Einspritzmenge. Aber der eingespritzen Menge steht nun eben mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, was den Leistungszuwachs bei niedrigen Temperaturen oder die Wirkung von LLKs erklärt.
Gruß
Andreas
Re: Stimmt wieder nicht.... -- Roland Schulé -- 25.01.2000 23:52:02 [#18264]
: Hallo,
: natürlich stimmt das mit der Einspritzmenge. Aber der eingespritzen
: Menge steht nun eben mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur
: Verfügung, was den Leistungszuwachs bei niedrigen Temperaturen
: oder die Wirkung von LLKs erklärt.
: Gruß
: Andreas
Darf ich nochmal.... (ist fast schon wie chatten)
Beim Diesel muss immer (!) mehr Luft als für die Verbrennung erforderlich zugeführt werden. Wenn du also eine durch die Bauart gegebene maximale Kraftstoffmenge hast, musst du dafür sorgen, dass immer ausreichend Luft zur Verfügung steht. Auch wenn sich das Fahrzeug in der Sommerglut im Hochgebirge befindet. Und wenn es eben an kalten Wintertagen am Bodensee herumkurvt, dann kriegt es halt noch mehr Luft, was aber auch nichts mehr bringt (außer vielleicht mehr Stickoxide - aber das ist ein anderes Thema).
Und warum sind alte Saugdiesel ohne TL und LLK so lahm? Ganz einfach - weil man die maximale Kraftstoffmenge so begrenzt hat, dass eben die angesaugte Luft auch wieder im Überschuss war.
Neue Dieselmotoren versieht man mit Turbolader und Ladeluftkühler. Da kann man mit der maximalen Kraftstoffmenge nach oben gehen, weil man durch diese sich die dazu erforderliche Luft (auch unter ungünstigsten Umstanden) verschaffen kann.
smarten Gruß, Roland
Re: Stimmt wieder nicht.... -- Andreas Buchner -- 26.01.2000 00:07:36 [#18265]
Hallo,
nochmal ganz kurz, stimmt wieder was Du sagst, aber es ist ganz einfach so, daß die Verbrennung im Diesel dann schneller und effektiver abläuft, mal ganz einfach formuliert, weil die Sauerstoffmoleküle näher beieinanderliegen um mit den Dieseltröpfchen (feinster Nebel) zu verbrennen.
Jeder Brennstoff braucht zur vollständigen Verbrennung eine genau definierte Menge Sauerstoff. Die Geschwindigkeit oder besser die Heftigkeit der Reaktion hängt von der zu einem bestimmten Zeitpukt verfügbaren Sauerstoffmenge ab. Blas mal reinen Sauerstoff auf eine glimmende Zigarette und Du weisst was ich meine. Und wie Du richtig schreibst, liegt beim Diesel die Kraftstoffmenge, die eingespritzt wird fest. Und der Sauerstoffüberschuss ist bei niedrigeren Temperaturen eben höher, ergo läuft die Verbrennung schneller ab -> mehr Power.
Gruß
Andreas
Du hast recht.... -- Roland Schulé -- 26.01.2000 08:42:12 [#18283]
Du hast recht. Man sollte die Dinge nicht zu sehr vereinfachen. Beim Diesel steigt bei kalter Luft der Wirkungsgrad. Der Effekt ist da, aber nicht so stark wie beim Benziner, wo die kalte Luft sozusagen das Fahrpedal verschiebt.
Danke für die Diskussion, Roland
Re: Bremsen vor dem Nordkap ;) -- Christoph Minder -- 27.01.2000 01:51:02 [#18362]
Hallo Roland
: P.S. Wir sollten vielleicht Christoph warnen, dass er bei strengen
: Minusgraden nicht zu weit über das Nordkap hinausschießt ;-)
Danke für Deine Warnung, werde versuchen, früh genug vom Gas zu gehen... *G*
Christoph
Re: Mehr Power durch kalte Luft? -- Gerhard Hübner -- 26.01.2000 14:41:59 [#18303]
: Kann es sein, dass der Turbolader mit dieser sehr kalten Luft mehr
: Luft komprimiert und dadurch eine bessere Verbrennung im Motor
: stattfindet? Oder habe ich mich schlichtweg nur getäuscht? (Kann
Luftatmende Verbrennungsmaschinen leisten mehr, wenn die angesaugte Luft kälter ist.
1.) Der thermodynamische Wirkungsgrad wird größer. Die heißeste Temperatur im Prozeß ist ja durch die Materialbelastbarkeit vorgegeben und wird normalerweise nicht geringer, wenn die Luft kälter ist. Der Carnot-Wirkungsgrad (Optimum nach dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik) ist 1-T1/T2, wenn T1 die Lufttemperatur und T2 die heißeste Prozeßtemperatur ist.
2.) Kältere Luft ist dichter, deshalb kann auch mehr Luftmasse pro Zeiteinheit angesaugt und verdichtet werden. Da die Leistung eines Motors üblicherweise begrenzt ist, nimmt nur das Drehmoment zu, d.h. der Effekt ist ähnlich wie beim Overboost.
Deshalb gibt es auch für Flugtriebwerke, die oft in dünner bzw. heißer Luft eingesetzt werden sollen, eine Wassereinspritzung, die die angesaugte Luft abkühlt und somit den Massendurchsatz erhöht.
Hab nix verstanden, bin aber schwer beindruckt :-) (o.T) -- Gianluca -- 26.01.2000 16:22:07 [#18310]
smarte Grüsse dem Meister Gerhard!
Gianluca
Ich glaube, da haben sich welche gefunden *grins* o.T. -- Patrick Davids -- 26.01.2000 20:18:38 [#18327]
: smarte Grüsse dem Meister Gerhard!
: Gianluca
audi-tt bumst smart cdi ... -- wolfgang -- 25.01.2000 20:16:32 [#18235]
... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet offensichtlich keiner auf meine schlichte frage:
der cdi -ich will mir einen kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man beim hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw. -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt. kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen schalten oder auch im automatik-modus auf?
merci
wolfgang
Re: smart cdi ... -- Thomas -- 25.01.2000 20:20:15 [#18236]
: ... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet offensichtlich
: keiner auf meine schlichte frage: der cdi -ich will mir einen
: kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man beim
: hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw.
: -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt.
: kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob
: man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen
: schalten oder auch im automatik-modus auf?
Nicht immer auf Vollgas stehen bleiben, aber auch nicht komplett vom Gas gehen, das hilft sehr viel.
Thomas
etwas mehr Geduld, Wolfi -- Hans G. Mein -- 25.01.2000 20:30:33 [#18239]
...denn nicht immer kriegst Du innerhalb von 45 Minuten auf eine Frage auch eine (befriedigende) Antwort - dass kann durchaus mal 24 Stunden dauern!
Also: nicht alle naselang posten, sondern ein bisschen abwarten und nich das Forum mit doppel- und dreifachpostings zumüllen...
Hans "der Baldrianator" G. Mein
: ... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet offensichtlich
: keiner auf meine schlichte frage: der cdi -ich will mir einen
: kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man beim
: hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw.
: -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt.
: kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob
: man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen
: schalten oder auch im automatik-modus auf?
: merci
: wolfgang
Wolfgang wackelt mit dem Kopf ... -- Roland Schulé -- 25.01.2000 22:48:37 [#18249]
Du hast die gleiche Zugkraftunterbrechung wie bei einem handgeschalteten Fahrzeug auch. Wenn du den smart (cdi oder Benziner) von Hand schaltest, ergibt sich kein Unterschied. Wackelst du dort zum Schalten mit dem Kopf, tust du's auch im smart.
Etwas anderes ist es, wenn du die Automatik walten und schalten lässt. Da kann es (besonders am Anfang) sein, dass du mit dem Schaltvorgang nicht rechnest und dir der smart ein zustimmendes Kopfnicken entlockt. Wenn du aber mit der Zeit die Automatik kennenlernst und sie mit dem Gasfuß beeinflussen kannst, kommen auch die Schaltvorgänge nicht mehr überraschend. Enttäuscht sind eigentlich nur diejenigen, die völlig zu Unrecht den Automatikmodus des smart mit einem Automatikgetriebe vergleichen.
smarten Gruß von Roland, dessen rechter Fuß den Automatikmodus schon sehr gut kennt und deswegen nicht mehr mit dem Kopf wackeln muß.
Re: audi-tt bumst smart cdi ... -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 23:21:15 [#18255]
Hallo Wolfgang,
hier nun die Antwort eines smart-Fahrers der ersten Stunde. Der Wackeleffekt tritt nur bei Einsteigern auf. Kennt man das Fahrzeug einige Kilometer, gibt sich das. Sowohl übrigens im manuellen als auch im Automatikmodus. Die Automatik läßt sich wunderbar mit dem Gasfuß kontrollieren, beim manuellen Schalten geht das genauso, wie halt auch bei jedem Schaltgetriebe. Mir scheinen übrigens dabei die Schaltpausen etwas kürzer.... (scheinen, gemessen hab' ich das nicht).
Gruß
Andreas
Sehr witzig! -- Hasser -- 26.01.2000 12:40:08 [#18292]
: ... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet ...
Ganz genau, Du Spassmacher! Wenn mich der CDI nicht interessiert,
ist es umso lustiger hergelockt zu werden! Ahhhrrgggg!
Zorniger Hasser
Re: audi-tt bumst smart cdi ... -- Tobias 8-) -- 26.01.2000 14:27:29 [#18301]
: ... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet offensichtlich
: keiner auf meine schlichte frage: der cdi -ich will mir einen
: kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man beim
: hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw.
: -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt.
: kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob
: man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen
: schalten oder auch im automatik-modus auf?
Also ich finde das nicht gerade toll, was Du hier veranstaltest!!! Wenn das jeder so machen würde hätten wir einwesentlich unübersichtlicheres, zugemülltes Forum!
Viele Faragen werden eben erst im laufe vieler Tage beantwortet. Ich habe z.B vor ein parr Minuten Deine Frage beantwortet. Gehe eben ab und zu ins Forum und arbeite mich von unten (alte Meldungen) nach oben vor. Das finde ich auch schön am Forum, daß immer mehrere Tage zum nachschlagen dastehen. Das wäre nicht mehr so wenn jeder so ein egoistischer User wie Du wäre. Also schau unten nach.
Tobias
8-(
PS: Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich vielleicht nicht geantwortet, aber Namen kann man sich ja auch merken, und das machen einige. Teilweise haben hier manche Personen überhaupt keine Reaktion mehr auf ihre Postings bekommen...
Re: audi-tt bumst...asphaltblase -- chRisTTian -- 26.01.2000 15:04:35 [#18305]
: ... sorry, eyecatcher only! aber ansonsten antwortet offensichtlich
: keiner...
Ich habe gerade auch so einen "Eyecatcher" in unserer TT-Newsgroup benutzt:
TT fährt über Asphaltblase, uups, es war ein SMART, oder wie heißen die Einkaufswagen noch gleich ?
Durchschlagender Erfolg, gratuliere zum Medientalent! (o. T.) -- Hugo -- 26.01.2000 17:53:30 [#18314]
Re: Durchschlagender Erfolg, gratuliere zum Medientalent! (o. T.) -- wolfgang -- 26.01.2000 20:25:22 [#18328]
ok, sorry - war nicht die feine Art. Trotzdem vielen Dank für die Antworten (es scheint ja reges chat-interesse darüber zu bestehen!). Außerdem: die regen Antworten & "Beschimpfungen" entwickeln ja auch die Kommunukationskultur im Smart-Forum weiter - auch nicht schlecht!
ciao
der sich bessernde (?!?) Wolfgang
anlaufende scheiben -- gudrun wiesauer -- 25.01.2000 20:08:36 [#18234]
zur zeit ist es bei uns "saukalt" - und egal wie ich die heizung einschalte - umschalte meine scheiben laufen an!!! an was liegt das - kann man das minimieren oder beheben???? ist sehr lästig!!!
danke
mfg
gundl
Re: anlaufende scheiben -- Harry Lamer -- 25.01.2000 20:26:09 [#18238]
: zur zeit ist es bei uns "saukalt" - und egal wie ich die
: heizung einschalte - umschalte meine scheiben laufen an!!! an
: was liegt das - kann man das minimieren oder beheben???? ist
: sehr lästig!!!
- Klimaanlage (Wenn vorhanden)
- NICHT auf Umluft stellen (oder zumindest nicht ganz auf Umluft)
Gruss Harry
Re: anlaufende scheiben -- Roland Schulé -- 25.01.2000 22:58:47 [#18252]
.... und ein Fenster einen kleinen Spalt öffnen, dass die feuchte Luft auch wieder raus kann. Keine Sorge, dadurch wird es im smart nicht merklich kälter.
smarten Gruß, Roland
Re: anlaufende scheiben -- Lothar -- 26.01.2000 11:27:01 [#18287]
Hallo Gundl,
ja, ja, das kenne ich genauso. Die Heizung und Lüftung des smart ist nicht optimal. Ich mogle mich so drumherum: Heizung immer voll auf. Nach dem Kaltstart zuerst Gebläse aus. Wenn die Scheiben anfangen zu beschlagen, Gebläse einschalten. Wenn es ganz kalt ist, auch auf Stufe 3. Wenn "er" warm ist, das Beschlagen auch mit dem Gebläse kontrollieren. In der Regel steht der Regler eine Raste links von der Mitte. Nur dann, wenn die Frontscheibe zu sehr beschlägt, schiebe ich ihn nach rechts (Luft nach oben). Wenn es ganz kalt ist, gibt es aber immer Bereiche der Frontscheibe, die beschlagen bleiben.
Gruß, Lothar.
Re: anlaufende scheiben -- Andrea (0017) -- 26.01.2000 12:59:03 [#18294]
: Hallo Gundl,
ich habe mir angewöhnt meinen Smart mit einer Folie abzudecken, also die Frontscheibe. Dies hat den Vorteil das er gar nicht erst beschlägt, oder nur gaaaaanz wenig. Und dann natürlich die Klimaanlage anstellen, dann geht es ganz prima.
Smarte Grüße
Andrea
Warum dauert der Zugriff so lange?? -- Roland Marx -- 25.01.2000 19:43:25 [#18228]
Hallo und Guten Abend!
Habe mich gerade neu bei AOL angemeldet und wollte mir einige Beiträge ansehen; aber es dauert endlos lange, bis ich mal was zu lesen bekommen...
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, damit das Aufrufen der Beiträge schneller geht.
Danke für Eure Tipps!
Gruss
Roland Marx
Re: Warum dauert der Zugriff so lange?? -- Peter Jaeger -- 25.01.2000 19:58:39 [#18232]
: Hallo und Guten Abend!
: Habe mich gerade neu bei AOL angemeldet und wollte mir einige
: Beiträge ansehen; aber es dauert endlos lange, bis ich mal was
: zu lesen bekommen...
: Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, damit das Aufrufen der
: Beiträge schneller geht.
Irgendwie scheint es da mal wieder ein Problem mit dem Provider zu geben. Auch bei mir ist es heute Abend schon fas unerträglich langsam.
Gruß
Peter
0029
Re: Warum dauert der Zugriff so lange?? -- Roland Schulé -- 25.01.2000 23:32:37 [#18258]
: Irgendwie scheint es da mal wieder ein Problem mit dem Provider zu
: geben. Auch bei mir ist es heute Abend schon fas unerträglich
: langsam.
: Gruß
: Peter
: 0029
Um 18:00 war es sehr zäh. Jetzt (23:30) flitzt es aber, als kämen die Seiten von der lokalen Festplatte.
smarten Gruß, Roland
Re: Warum dauert der Zugriff so lange?? -- Hans G. Mein -- 26.01.2000 00:21:24 [#18267]
:... von der lokalen Festplatte.
: smarten Gruß, Roland
Hey Roland, steht Dein Rechner in der Kneipe? Lokal? Festplatte??? ;-))
Re: Warum dauert der Zugriff so lange?? -- Roland Schulé -- 26.01.2000 07:52:38 [#18277]
Oh - habe ich von der lokalen Festplatte oder von der Schlachtplatte im Lokal geschrieben?
smarten Gruß, Roland
aber... -- Hans G. Mein -- 26.01.2000 08:36:40 [#18281]
... was ist denn mit vegetarischen Smart-Fahrer/innen??? :)
Freiheit für die Currywurst!
Hans "der Semi-Vegetarier" G. Mein
: Oh - habe ich von der lokalen Festplatte oder von der
: Schlachtplatte im Lokal geschrieben?
: smarten Gruß, Roland
wackeldackel-kopf-effekt -- wolfgang -- 25.01.2000 19:25:19 [#18227]
hi smarties,
meine schaltpausen-frage ist geklärt, aber noch nicht der "wackeldackel-kopf-effekt". der cdi -ich will mir einen kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man beim hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw. -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt. kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen schalten oder auch im automatik-modus auf?
merci
wolfgang
Re: wackeldackel-kopf-effekt -- Rudolf -- 25.01.2000 22:05:57 [#18244]
: hi smarties,
: meine schaltpausen-frage ist geklärt, aber noch nicht der
: "wackeldackel-kopf-effekt". der cdi -ich will mir
: einen kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man
: beim hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw.
: -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt.
: kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob
: man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen
: schalten oder auch im automatik-modus auf?
: merci
: wolfgang
Ja, das ist so...
Ist aber keine "Macke" sondern dieselbedingt, wegen des kleinen nutzbaren Drehzahlbereiches. Also: Bis ca. 60 km/h alle 10 km/h ein neuer Gang - daran wird auch das manuelle schalten nichts wesentlich ändern.
Danach geht dann die Post ab..
Doch 3,8 Liter auf 100km entschädigen.
Rudolf
(Vorher "ungefederter" Ltd/1 mit > 6 Liter/100 km)
Re: wackeldackel-kopf-effekt -- Tobias 8-) -- 26.01.2000 14:18:31 [#18300]
: hi smarties,
: der cdi -ich will mir
: einen kaufen- soll eine kleine macke insofern haben, als man
: beim hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw.
: -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt.
: kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist, oder ob
: man sich daran gewöhnt? tritt der effekt nur beim manuellen
: schalten oder auch im automatik-modus auf?
Hi Wolfgang!
Also das mit dem Wackeln ist naturlich beim automatischen Schaltmodus am Anfang auffällig, weil man nicht auf die Vorschubunterbrechung gefaßt ist und damit kurz nickt. Aber beim manuellen schalten ist es wie bei jedem anderen Auto auch. Und im Automatik-Modus weiß man nach einiger Zeit, wenn die Schaltpausen kommen und ist vorbereitet und nickt dann auch nicht mehr so.
Am besten Du machst mal eine Probefahrt. Da siehst Du ob's Dich stört. Teste es dazu einfach im manuellen Modus, da Du Dich ja nicht so schnell auf den Automatik.Modus gewöhnen kannst.
Den Beifahrer stören diese Pausen komischer weise überhaupt nicht, da für ihn die Vorschubunterbrechungen ja in jedem Fall und in jedem Pkw unvorbereitet treffen. Zumindest habe ich diese Erfahrungen gemacht und entsprechende rückmeldungen von Beifahrern bekommen. (Kannst ja auch mal auf der Beifahrerseite Platz nehmen.)
Ich hoffe das hilft Dir weiter. Aber eine super-Komfort-Sänfte darfst Du beim smart natürlich nicht erwarten. Eher schon ein extrem wirtschaftliches Fahrzeug (speziell cdi).
Viel Spaß damit!
Tobias
8-)
Quietschender Sitz -- Dirk -- 25.01.2000 18:08:21 [#18222]
An alle Smarties,
Bei meinem Smarty (6 Monate alt, 6500km) quietschen seit kurzem die Sitze, vor allem der Fahrersitz, besonders bei schlechten Strassen.
Dies stoert mich sehr, da der Wagen an sonsten sehr leise ist. Wer
von Euch hat aehnliche Erfahrungen und wer weiss, wie das Problem ge-
loest werden kann???????
Viele Gruesse,
Dirk
Re: Quietschender Sitz -- Peter Jaeger -- 25.01.2000 19:45:40 [#18229]
: An alle Smarties,
: Bei meinem Smarty (6 Monate alt, 6500km) quietschen seit kurzem die
: Sitze, vor allem der Fahrersitz, besonders bei schlechten
: Strassen.
: Dies stoert mich sehr, da der Wagen an sonsten sehr leise ist. Wer
: von Euch hat aehnliche Erfahrungen und wer weiss, wie das Problem
: geloest werden kann
Hallo Dirk,
das Problem hatte ich Anfangs auch mal. Im SC-LEV wurde dann der Sitz "nachgespannt" und seitdem ist alles wieder i.O.
Gruß
Peter
0029
Re: Quietschender Sitz -- Dirk -- 26.01.2000 11:24:29 [#18286]
: Hallo Peter,
Danke fuer den Tip. Inzwischen habe ich das Problem selbst geloest: ich habe den Sitz einfach neu eingerastet, und das Quietschen war weg.
Einfach aber effektiv, oder?????
Gruesse,
Dirk
Re: Quietschender Sitz -- K Bohmeyer -- 26.01.2000 15:01:31 [#18304]
Hallo,
hatte vor einigen Monaten klappernden Beifahrersitz. SCHRECKLICH !! Hat man dann bei Inspektion im SC behoben. Und jetzt der Hammer:
seit kurzem quietsch er !!! Ich hasse dieses Geräusch, der einzige Trost ist, dass ich meist allein fahre. Will aber nicht schon wieder nur deswegen zum SC (80km ein Weg). Was kann man selber dagegen tun ??
Konstantin
: An alle Smarties,
: Bei meinem Smarty (6 Monate alt, 6500km) quietschen seit kurzem die
: Sitze, vor allem der Fahrersitz, besonders bei schlechten
: Strassen.
: Dies stoert mich sehr, da der Wagen an sonsten sehr leise ist. Wer
: von Euch hat aehnliche Erfahrungen und wer weiss, wie das Problem
: ge-
: loest werden kann???????
: Viele Gruesse,
: Dirk
4 türen smart -- florian -- 25.01.2000 15:56:04 [#18217]
Hier ein bild mit einem 4 türen smart aus einer franz. zeitschrift. gruss
Re: 4 türen smart - Gespaltene Gefühle... -- Thorsten -- 25.01.2000 16:59:46 [#18220]
Na ja, schon interessant, aber irgendwie hat unser jetztiges 2-sitziges City-und Langstrecken Coupe "!" doch mehr Charisma...
Bei der Frontansicht fehlt mir das "freundliche Erscheinungsbild" mit
den großen Scheinwerfern des 2-Sitzers, außerdem hat dieser hier wohl
FRONTANTRIEB, oder??? Das wäre schade, denn irgendwie hat doch gerade
der HECKANTRIEB seinen speziellen Reiz. Auch die Sitze sehen jetzt
so "fürchterlich gewöhnlich langweilig aus..."
Aber, es ist ja wohl wirklich nur ein absoluter Vorentwurf...
Be smart, drive smart and kind regards
Thorsten
Re: 4 türen smart -- roswitha -- 25.01.2000 19:52:47 [#18230]
: Hier ein bild mit einem 4 türen smart aus einer franz. zeitschrift.
: gruss
Wo hat denn das Gefährt noch etwas mit unserem smart gemeinsam? Das Ding hier ist ja potthässlich!
nanana... -- Hans G. Mein -- 25.01.2000 20:25:10 [#18237]
...so hässlich ist das Teil doch gar nicht...
Ausserdem finde ich z.B. den integrierten Seitenblinker am Spiegel ziemlich gelungen - aber das ist meine ganz persönliche, rein subjektive Meinung!
Und auch nicht alle anderen finden den Smart wunderschön - ich zähle mich fast dazu - aber er ist "einfach anders", und das ist der 4Türer genauso, also: locker bleiben, Toleranz zeigen...
Hans "der seltsame Autos mag" G. Mein
: Wo hat denn das Gefährt noch etwas mit unserem smart gemeinsam? Das
: Ding hier ist ja potthässlich!
4 türen smart GIBT'S SCHON! -- Harry Lamer -- 25.01.2000 19:58:22 [#18231]
: Hier ein bild mit einem 4 türen smart aus einer franz. zeitschrift.
: gruss
Der 4-türige smart heisst Mercedes A-Klasse. ;-)
Aber ernsthaft, ich kann nicht nachvollziehen, wieso DC noch ein Auto in der A-Klassen Grösse bauen will.
Gruss Harry
Re: 4 türen smart gibt es definitiv noch nicht... -- Thorsten -- 25.01.2000 21:59:11 [#18243]
: Der 4-türige smart heisst Mercedes A-Klasse. ;-)
Lieber Harry, da irrst Du Dich aber total. Die A-Klasse hat aber nun
wirklich mit einem MCC-Smart rein gar nichts zu tun!!!
Das hat sogar DC bzw. MCC erkannt: Smart ist neu, jung, frech,
farbig, peppig, anders, innovativ (okay, das ist die A-Klasse auch),
Heckantrieb, sequentielles 6-Gang Getriebe, Tridion-Zelle, 2-Farbigkeit, Super-Schalensitze, Glasdach usw. usw.
eben smart halt... (dagegen ist die A-Klasse eher ein Normalo-PKW)
Smart forever, be smart and drive smart, Thorsten
A-Klasse für > 40 -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 23:26:37 [#18256]
Hallo,
anders als ursprünglich geplant liegt der Alterdurchschnitt bei der A-Klasse bei deutlich über 40. Das Fahrzeug kostet ja auch meistens über 40 TDM. Da ist noch Platzt für einen 4 Sitzer ab sagen wir mal 19 TDM (Grundversion).
Gruß
Andreas
smart-Fahrer auch > 40 ? -- Roland Schulé -- 25.01.2000 23:36:14 [#18260]
Ich habe mal gehört, dass MCC anfangs etwas überrascht war von einem durchschnittlichen Käuferalter von 43 Jahren. Vielleicht hat sich der Altersdurchschnitt wieder nach unten entwickelt.
smarten Gruß von Roland (52)
Re: smart-Fahrer auch < 40 ! -- Thomas -- 26.01.2000 04:19:19 [#18274]
: Ich habe mal gehört, dass MCC anfangs etwas überrascht war von
: einem durchschnittlichen Käuferalter von 43 Jahren. Vielleicht
: hat sich der Altersdurchschnitt wieder nach unten entwickelt.
: smarten Gruß von Roland (52)
Ich bin definitiv noch unter 40, und habe bald 2 Smarts (Cabrio ist bestellt), damit trage ich wohl zur Durschschnittssenkung bei :-)
Thomas (30)
Re: smart-Fahrer auch > 40 ? -- Bernd -- 26.01.2000 08:38:23 [#18282]
Hallo Smart-Junioren,
schließe mich der Meinung von Roland an und hebe den Durchschnitt
wieder nach oben.
Ausserdem sehe ich auch keinen Bedarf für einen 4-türer-Smart da
auch in meinen Augen die A-Klasse nichts anderes als eben diese
völlig unnötige erweiterung der Produktpalette darstellt.
überzeugte kurz-Smart Grüße
Bernd (ebenfalls 52)
Re: 4 türen smart gibt es definitiv noch nicht... -- snow-driver-school -- 26.01.2000 09:38:31 [#18285]
: Lieber Harry, da irrst Du Dich aber total. Die A-Klasse hat aber
: nun
: wirklich mit einem MCC-Smart rein gar nichts zu tun!!!
: Das hat sogar DC bzw. MCC erkannt: Smart ist neu, jung, frech,
: farbig, peppig, anders, innovativ (okay, das ist die A-Klasse
: auch),
: Heckantrieb, sequentielles 6-Gang Getriebe, Tridion-Zelle,
: 2-Farbigkeit, Super-Schalensitze, Glasdach usw. usw.
: eben smart halt... (dagegen ist die A-Klasse eher ein Normalo-PKW)
: Smart forever, be smart and drive smart, Thorsten
Guten Morgen
Ich glaube das der SMART in zwei Jahren grösser wird ebenso die A Klasse von Mercedes
Gruss Hans Egger snow-driver-school
Re: 4 türen smart GIBT'S SCHON! -- chris0815 -- 26.01.2000 12:43:22 [#18293]
: Der 4-türige smart heisst Mercedes A-Klasse. ;-)
: Aber ernsthaft, ich kann nicht nachvollziehen, wieso DC noch ein
: Auto in der A-Klassen Grösse bauen will.
: Gruss Harry
Stimmt, das einzige was einen 4er-Smart von der A-Klasse
abheben könnte, wäre evt. ein "jugendlicheres" Innen-Design,
und billigere Technik, um den Preis zu senken.
Aber dennoch hätte er dann mehr ähnlichkeit mit der A-Klasse
als mit dem Smart, welcher sich eben grade durch seine
geringe Größe definiert.
Große Smarts sind per definition nicht möglich.
Wäre auch genauso langweilig wie die A-Klasse. Nix besonderes mehr.
cu,
chris
Re: 4 türen smart -- Jens Geiling -- 26.01.2000 03:14:55 [#18272]
smart definiert sich ja vor allem durch sein neuartiges Konzept, daß sich am besten im Namen des Fahrzeugs selbst ausdrückt: City Coupe
Diese Eigenschaft ist ja wohl die einzige wirkliche Neuerung im Kleinwagensegment, alles andere ist nicht wirklich neu oder nur etwas anders interpretiert.
ein 4-Türen smart kann kein echter smart im sinne eines city coupe´s sein, im übrigen frage ich mich, wer so ein NEUES Auto braucht. Davon gibts genügend. ein 4-türen smart dürfte sich sowieso preislich von der Konkurrenz deutlich zum negativen abheben oder glaubt jemand, mcc, ihres Zeichens ein Ableger von DaimlerChrysler wirft ein billig Auto auf dem Markt. Das entspricht weder Image noch Anspruch dieser Premium-Marke.
was ich mir jedoch vorstellen könnte, waere, wenn man über das Dillemma mit den nur zwei Sitzen nachdenken würde. ein pfiffiges innenraumkonzept mit 4 Sitzen bei kaum größeren Außenmassen würde vielen gefallen, aehnlich wie beim Opel Zafira mit den im Fahrzeugboden versenkbaren Sitzen (brauchen ja zum Beispiel auch nur eine Art Notsitze sein).
Ich würde naemlich auch gerne smart fahren, große Kullertraenen bedecken meine Tastatur, nur konnte ich meine Familie bisher nicht überzeugen, Ursache: nur die zwei Sitze, mir waers egal.
Ich bin doch jetzt nicht geaechtet, oder?
Also, was sagt Ihr dazu?
Re: 4 türen smart -- Tobias 8-) -- 26.01.2000 14:02:43 [#18299]
: Ich würde naemlich auch gerne smart fahren, große Kullertraenen
: bedecken meine Tastatur, nur konnte ich meine Familie bisher
: nicht überzeugen, Ursache: nur die zwei Sitze, mir waers egal.
: Ich bin doch jetzt nicht geaechtet, oder?
: Also, was sagt Ihr dazu?
Frag Deine Familie doch mal, ob sie was dagegen hätten, wenn Du einen Porsche Boxter, SLK, oder ähnliches kaufen würdest. Wenn nein, dann laß Dir das mit den zwei Sitzen noch mal genauer von ihnen erklären, dann dürften ihnen nämlich die Argumente knapp werden.
Habt ihr "nur" ein Auto? Wieviele Personen seid ihr? Pro Familie braucht man doch nur ein Auto (wenn überhaupt!) in das alle reinpassen, oder?! Dadurch das der Smart so günstig in Anschaffung und Unterhalt (Sprit, KFZ-Steuer, Versicherung, Reperaturen, Rabatte bei Parkhäusern, Deutscher Bahn, Avis, Waschanlagen, Fähren, ...) ist lohnt es sich teilweise sogar für die Fahrten, die man zu dritt, viert oder fünft machen will bei Avis einen größeren zu mieten und sonst Smart zu fahren... (Rabatt für Smart-Fahrer bei Avis!) Und für einen Umzug muß man meist sowieso einen Transporter mieten und der ist dann als Smart-Fahrer ja sogar noch billiger.
Ich hoffe das unterstützt Dich bei Deiner nächsten Diskussion...
Grüßle Tobias
8-)
Re: 4 türen smart -- Jens Geiling -- 27.01.2000 00:49:11 [#18358]
Wie recht du nur hast. Wir sind zu viert, haben zwei Autos, in die jeweils alle hineinpassen, aber kruzifix, mein Vater scheint vom Mond zu kommen. Die Krönung ist ja, daß ich ihn mal mitgenommen habe, als ich ein smart für ein Wochenende gemietet hatte, und er das Auto nicht mal schlecht fand.
Keine Ahnung, ob mein Vater das irgendwie bezahlt bekommt, daß er so ein Auto ablehnt...
Gruß...
Re: 4 türen smart -- Tobias 8-) -- 28.01.2000 12:30:35 [#18512]
...Die Krönung ist ja, daß ich ihn mal mitgenommen
: habe, als ich ein smart für ein Wochenende gemietet hatte, und
: er das Auto nicht mal schlecht fand.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Du ihn "rumkriegst". Einfach dran bleiben und nicht nachgeben. Noch besser wäre natürlich gewesen, wenn Du ihn fahren lassen hättest, vielleicht hätte er dann den "Spirit of smart" besser gefühlt und Spaß hätte ihm der kleine bestimmt auch gemacht. Sag ihm doch auch noch, daß der Smart den Kleinwagen-Vergleichs-Crashtest gewonnen hat (gegen Twingo, Arosa (baugleich mit Lupo), Matiz, Lanos (beim letzten bin ich nicht ganz sicher mit dem Namen)
Und 4 Personen Können sich immer nur folgendermaßen aufteilen:
4+0
3+1
2+2
Also ist ein Auto immer nur mit zwei oder weniger Personen besetzt.
Grüßle, Tobias
PS: Kannst mir ja auch mal mailen (Kann Dir noch etwas Material zukommen lassen, wenn Du magst.)
Re: 4 türen smart -- Roland Schulé -- 28.01.2000 22:05:44 [#18532]
: Und 4 Personen Können sich immer nur folgendermaßen aufteilen: 4+0
: 3+1
: 2+2
: Also ist ein Auto immer nur mit zwei oder weniger Personen besetzt.
: Grüßle, Tobias
Die Rechnung haben wir mit fünf Personen gemacht:
5 + 0
4 + 1
3 + 2
Erst ab Sechspersonenhaushalt kannst Du die seltene Konstellation konstruieren, wo es mit dem smart als Zweitwagen nicht mehr reicht.
Ergebnis: Da meist nur einer oder zwei fahren ist der smart der Erstwagen und der andere muss geduldig warten, bis mal wieder mehr als zwei fortfahren wollen.
smarten Gruß, Roland
2 Sitze reichen nicht unbedingt!! -- Michael T. Herz -- 31.01.2000 14:53:27 [#18681]
: Erst ab Sechspersonenhaushalt kannst Du die seltene Konstellation
: konstruieren, wo es mit dem smart als Zweitwagen nicht mehr
: reicht.
Auch mit einen 4 Personenhaushalt kann es knapp werden...
Bsp:
Mutter bringt zwei Kinder vor der Arbeit zur Schule (weil sie später auf Arbeit muss) und Vater soll sie nach der Arbeit wieder abholen (weil er zeitiger von der Arbeit kommt). Dies ist nur mit zwei Autos mit mind. 3 (besser 4 oder 5) Sitzen machbar...leider... :-((
Re: 4 türen smart - ähnliches Bild, aber alt -- Thomas -- 26.01.2000 03:41:45 [#18273]
: Hier ein bild mit einem 4 türen smart aus einer franz. zeitschrift.
Ein ähnliches (aber altes) Bild ist schon sein Juli 1999 auf einem holländischen Website zu sehen...
Dieser 4-Türen Smart Entwurf ist superklasse!!! -- Thorsten -- 26.01.2000 15:20:40 [#18307]
: Ein ähnliches (aber altes) Bild ist schon sein Juli 1999 auf einem
: holländischen Website zu sehen...
Na, der sieht doch richtig klasse aus, smart eben, fast so wie unser
geliebtes City- "und Langstrecken" - Coupe.
Also, wenn der jetzt auch noch HECKANTRIEB und vielleicht ein nochmals
optimiertes sequentielles 6-Gang-Getriebe hat und farbige Body-Panels und Glasdach & farbenfrohes Interieur und und und...
und der zu einem moderaten Preis von ca. plus/minus 25 TDM angeboten
wird, dann habe ich (und viele von Euch bestimmt auch nicht) nichts
gegen ZUWACHS in Form eines 4-türigen SMART.
P.S. Weiß jemand, wie lang der ist und ob der im Entwurf Heckantrieb
hat???
Be smart, drive smart and kind regards
Thorsten - ...der nichts gegen einen 4-türigen Smart hat, wenn der so smart ist wie unser geliebtes City-Coupe auch...
Schaltpausen -- Urs -- 25.01.2000 13:22:53 [#18207]
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem seit der Nachrüstung auf Trust+. Die Schaltpausen beim automatischen zurückschalten dauern ewig. Gemäss SC bin ich der Einzige mit diesem Problem. Ich kann das einfach nicht glauben. Bitte schreibt kurz ins Forum oder mailt mir, wenn Ihr das gleiche Problem seit dem Aufrüsten habt.
Urs
PS: Das aufspielen der alten Software ist gemäss SC nicht möglich, da MCC diese Software nicht abgibt.
Re: Schaltpausen -- Stephan -- 25.01.2000 14:06:00 [#18212]
Hallo,
ich fürchte Du musst Dich damit abfinden. Ich habe zwar keinen Vergleich, aber laut meinem Gefühl dauert das Schalten auch nach oben schon ewig. Runter genauso! Manchmal beschließt mein Smart sogar ZWEI Gänge nach oben zu schalten. Mit dem Effekt, daß der Motor dann kaum noch Gas annimmt, weil er so Untertourig läuft...
Gruß,
Stephan
SMART/OS 2000 0.3 Beta -- Oli -- 25.01.2000 15:11:43 [#18215]
: PS: Das aufspielen der alten Software ist gemäss SC nicht möglich,
: da MCC diese Software nicht abgibt.
Guck doch mal unter warez.com, vielleicht findest Du ja noch eine alte Version des Smart-Betriebssystems! :-)
Das wäre doch der Hit: Jeden Monat ein neues Update für ein noch sichereres Trust+ und noch kürze Schaltpausen per Download aus dem Internet: Schnell den Smart an die serielle Schnittstelle angeschlossen und neue Software geflasht! :->
(Würde die Kosten für Rückrufaktionen senken)
Schelmischer Gruss,
Oli
Re: SMART/OS 2000 0.3 Beta -- Annikaisa -- 25.01.2000 17:43:54 [#18221]
:
: Das wäre doch der Hit: Jeden Monat ein neues Update für ein noch
: sichereres Trust+ und noch kürze Schaltpausen per Download aus
: dem Internet: Schnell den Smart an die serielle Schnittstelle
: angeschlossen und neue Software geflasht! :->
Ich kann Deine Sorge gut verstehen und dieser lustige Beitrag hat dich sicherlich nicht weitergebracht.
Auch bei mir war das Schalten nach der Aufrüstung auf Trust+2
eine Qual.
Ich empfehle Dir daher einen Schaltpausentuning bei CS Car Service in Hanau machen zu lassen.
Obwohl ich mein Smart kein PS Tuning bekommen hat ist das Fahrgefuehl ein ganz neues.
Gut gezogen hat er ja schon immer, nur was nütze mir das wenn mich in den Schaltpausen alle wieder überholen?
Also guck mal bei CS rein.
Gruß
Annikaisa
MCC-Programmierer = doof??(!) -- wolfgang -- 25.01.2000 18:09:18 [#18223]
danke für den tip, die schaltpausen (ohne power-tuning) kürzer programmieren zu lassen. aber: wieso schaffen die dödel (sorry) von mcc nicht, dies standardmäßig zu machen?
ich will mir einen cdi kaufen; der soll von den schaltpausen her besser sein, jedoch eine kleine macke insofern haben, als man beim hochschalten durch die zugkraftunterbrechung bzw. -wiedereinsetzung wie ein wackeldackel mit dem kopf wackelt. kann mir da ein cdi-owner sagen, ob das sehr lästig ist?
merci
wolfgang
: Ich kann Deine Sorge gut verstehen und dieser lustige Beitrag hat
: dich sicherlich nicht weitergebracht.
: Auch bei mir war das Schalten nach der Aufrüstung auf Trust+2
: eine Qual.
: Ich empfehle Dir daher einen Schaltpausentuning bei CS Car Service
: in Hanau machen zu lassen.
: Obwohl ich mein Smart kein PS Tuning bekommen hat ist das
: Fahrgefuehl ein ganz neues.
: Gut gezogen hat er ja schon immer, nur was nütze mir das wenn mich
: in den Schaltpausen alle wieder überholen?
: Also guck mal bei CS rein.
: Gruß
: Annikaisa
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- Christoph Minder -- 25.01.2000 18:29:19 [#18224]
Hallo Wolfgang
MCC begründet die Schaltpausen damit, dass das Getriebe länger halte, wenn langsamer geschaltet wird. Da der Smart kein Wandler-Automatikgetriebe, sondern ein konventionelles Getriebe mit elektronischer Schaltung und Kupplung besitzt, ist die Elektronik extrem gefordert. Die muss oft in Sekundenbruchteilen richtig entscheiden und bereits runtergeschaltet haben, weil Du vielleicht gerade gebremst hast und nun doch plötzlich wieder Gas gibst. Das runterschalten aber bitte ruckfrei, schliesslich kannst Du Dich ja nicht bei jeder Ampel noch bei Gelb durchmogeln.
Nun denn, so fahren hoffentlich einige Smarts noch mit Originalgetriebe ins nächste Jahrhundert... Dass die Schaltpausen für uns am Gaspedal trotz der faszinierenden Elektronik nie kurz genug sein können, ist wohl jedem klar.
Gruss, Christoph
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- wolfgang -- 25.01.2000 19:19:27 [#18225]
hi christoph,
merci für die sachkundige antwort. hier im chat treibt sich ja so manch inkompetenter smartie mit klugen (?) hinweisen 'rum. allein vor kurzem der hinweis, das neue smart-fahrwerk bestünde lediglich aus längeren federn, die für chfr ... in irgend einem sc nachzurüsten seien (absolut falsch, neues fahrwerk ist ein bißchen komplexer!).
deine begründung machen die schaltpausen etwas erträglicher!
merci & ciao
wolfgang
: Hallo Wolfgang
: MCC begründet die Schaltpausen damit, dass das Getriebe länger
: halte, wenn langsamer geschaltet wird. Da der Smart kein
: Wandler-Automatikgetriebe, sondern ein konventionelles Getriebe
: mit elektronischer Schaltung und Kupplung besitzt, ist die
: Elektronik extrem gefordert. Die muss oft in Sekundenbruchteilen
: richtig entscheiden und bereits runtergeschaltet haben, weil Du
: vielleicht gerade gebremst hast und nun doch plötzlich wieder
: Gas gibst. Das runterschalten aber bitte ruckfrei, schliesslich
: kannst Du Dich ja nicht bei jeder Ampel noch bei Gelb
: durchmogeln.
: Nun denn, so fahren hoffentlich einige Smarts noch mit
: Originalgetriebe ins nächste Jahrhundert... Dass die
: Schaltpausen für uns am Gaspedal trotz der faszinierenden
: Elektronik nie kurz genug sein können, ist wohl jedem klar.
: Gruss, Christoph
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- CS Hanau -- 25.01.2000 19:19:29 [#18226]
Hallo Leute,
wir können Euch die Schaltpausen natürlich verkürzen und im gleichen
"Aufwasch" auch die V-max. Begrebzug Aufheben, für den oder die, die dies wollen, ob mit oder ohne Trust+. Eine gewisse Schaltpause ist aber nötig, wie dies hier schon geschrieben wurde, hat dies technische Gründe, da im Smart ein Schaltgetrieb mit elektronisscher Kupplung und kein Automatikgetriebe mit Wandler verbaut ist.
Anmerken möchten wir noch, da es bei verschiedenen Testberichten in der einschlägigen Fachpresse erwähnt wurde, daß wir die kürzesten Schaltpausen Programmieren. Dies resultiert aus der eigenen Entwicklung und durch einen eigenen Entwicklungsingenieuer. Weiter haben wir Kundschaft mit bereits über 80.000 KM auf dem Tacho, die keinerlei Probleme mit unseren Leistungskit`s bzw. auch Schaltpausenverkürzungen haben.
Viele Grüße aus Hanau CS Team
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- Hugo -- 26.01.2000 18:13:18 [#18316]
Was kostet ein reines Schaltpausentunig für den cdi?
Für eine Antwort dankbar Hugo
: Hallo Leute,
: wir können Euch die Schaltpausen natürlich verkürzen und im
: gleichen
: "Aufwasch" auch die V-max. Begrebzug Aufheben, für den
: oder die, die dies wollen, ob mit oder ohne Trust+. Eine gewisse
: Schaltpause ist aber nötig, wie dies hier schon geschrieben
: wurde, hat dies technische Gründe, da im Smart ein Schaltgetrieb
: mit elektronisscher Kupplung und kein Automatikgetriebe mit
: Wandler verbaut ist.
: Anmerken möchten wir noch, da es bei verschiedenen Testberichten in
: der einschlägigen Fachpresse erwähnt wurde, daß wir die
: kürzesten Schaltpausen Programmieren. Dies resultiert aus der
: eigenen Entwicklung und durch einen eigenen
: Entwicklungsingenieuer. Weiter haben wir Kundschaft mit bereits
: über 80.000 KM auf dem Tacho, die keinerlei Probleme mit unseren
: Leistungskit`s bzw. auch Schaltpausenverkürzungen haben.
: Viele Grüße aus Hanau CS Team
Re: Schaltpausenverkürzung-Preis -- Olli -- 26.01.2000 19:31:26 [#18322]
Kostet bei CS 898 inkl. Mehrschweinchensteuer!
CU
Oliver Treuheit
Re: Schaltpausenverkürzung-Preis -- Oliver Nix -- 26.01.2000 21:22:29 [#18335]
Das ist ja wirklich ein Schnäppchen - eine Schaltpausenverkürzung von 1,0935 auf 1,0218 Sesunden für 898,- DM ! >:o - Aber jedem das seine.
Hoffentlich hagelt es jetzt keine Belehrungen über geistiges Eigentum, Entwicklungskosten, etc., und daß die Verkürzung evtl. doch um 0,1 Sek. mehr ausmacht.
Smarter Gruß
Oliver
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- andreas kohl -- 25.01.2000 21:10:22 [#18240]
hallo zusammen,
wenn ich das in der fahrschule richtig verstanden hab dann ist das mit dem schalten doch wie folgt. du gehts vom gas damit die motordrehzahl reduziert wird. kuppelst aus, legst den gewünschten gang wieder ein, kuppelst wieder ein und gibst dabei wieder gas damit der motor wieder auf touren kommt. wenn du den fuss auf dem gas lassen würdest wäre das weder dem fahrkomfort noch der lebensdauer der kupplung zuträglich. beim smart sparst du dir den ganzen quatsch und tipst nur den hebel hoch oder runter. trotzdem muss dein smart die ganze arbeit verrichten die du sonst machen musst. in erster linie muss die motordrehzahl reduziert werden und das obwohl du den fuss auf dem gas lässt, dauert halt ein bisschen. ich bezweifel das der smart wirklich langsamer schaltet als ein fahrzeug mit konventioneller schaltung. man hat vieleicht nur zeit genug festzustellen das das mit dem schalten halt seine, wenn auch kurze zeit, braucht. was die elektrionik halt nicht macht ist z.b das schleifenlassen der kupplung oder ähnliches. es wird halt in jeder fahrsituation versucht korrekt und materialschonend zu kuppeln.
gruss
andreas
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- Dave -- 25.01.2000 21:25:53 [#18241]
Wie sieht es denn nun in der Praxis aus? Hat jemand mit den optimierten Schaltpausen auch schon schlechte Ehrfahrungen gemacht? Z.B. so, dass sich der Kleine selbst verschaltet hat?
Irgendwie kann ich mir es einfach nicht vorstellen, dass MCC das nicht schneller hinkriegt! MCC ist diese Kritik über das langsame Schalten bestimmt schon lange bekannt und doch gibt es kein Update.
So denke ich mir, es muss etwas daranliegen, dass der Smart auf diese Art länger hält.
Viele Grüsse - Dave
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- Oliver Nix -- 25.01.2000 21:27:25 [#18242]
Auch ein schleifenlassen der Kupplung ist möglich, z.B. mit vorsichtigem Gasfuß am Berg, um das Fahrzeug ohne Hand- oder Fußbremse zu halten (ist selbstverständlich keine Freude für die Kupplung).
Smart lässt Kupplung schleifen -- MartinD -- 27.01.2000 21:52:49 [#18462]
: Auch ein schleifenlassen der Kupplung ist möglich, z.B. mit
: vorsichtigem Gasfuß am Berg, um das Fahrzeug ohne Hand- oder
: Fußbremse zu halten (ist selbstverständlich keine Freude für die
: Kupplung).
Ich habe den Eindruck das mein Smart beim Einkuppeln zweistufig vorgeht. Erst lässt er ein wenig schleifen, bis die Drehzahlen sich angleichen und dann kuppelt er vollständug ein. Man merkt es besonders beim Anfahren an Steigungen, wenn man kräftig Gas gibt. Haben auch andere diesen Eindruck...?
...noch was -- MartinD -- 27.01.2000 21:57:59 [#18463]
Ich habe mal in einem älteren Test die Kritik gelesen, daß es schwierig ist mit dem Smart einzuparken, da durch die Schaltung gefühlvolles Rangieren unmöglich sei. Konnte ich nicht nachvollziehen, da bei leichtem Gasgeben der Smart sehr wohl mit schleifender Kupplung langsam vorwärts kriecht und keineswegs ruckartig losfährt.
Re: ...noch was -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 28.01.2000 09:24:57 [#18490]
: ... und keineswegs ruckartig losfährt.
Die Schaltung wurde von der Elektronik her verbessert!
Grüße
Marc
Re: offizieller Grund für SchaltpausenProgrammierer = doof? -- Roland Schulé -- 25.01.2000 23:11:16 [#18253]
: Hallo Wolfgang
: MCC begründet die Schaltpausen damit, dass das Getriebe länger
: halte, wenn langsamer geschaltet wird.
Genau genommen ist es nicht das Getriebe, sondern es sind die beiden Elekromotoren, die die Kupplung und das Getriebe betätigen.
Ich habe gehört, dass MCC bei kaltem (Verbrennungs-)Motor die Elektromotoren mit Überstrom betreibt, damit das Schalten nicht noch länger dauert, wenn das Getriebeöl noch zäh ist. Bei normaler Betriebstemperatur gehen sie dann mit dem Ansteuerstrom zurück.
Und die Tuner, die die Schaltpausen verkürzen, lassen eben den Überstrom auch bei normaler Temperatur anstehen... Hinzu kommen aber auch noch ein paar Tricks, um die Motordrehzahl möglichst schnell an die Erfordernisse des Schaltvorgangs anzupassen.
smarten Gruß, Roland
Re: ...nicht nur für´s Getriebe... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 25.01.2000 23:45:09 [#18262]
... sind die langen Schaltpausen gut, sondern auch für die Lambdasonde. Sie kann in der Schaltpause wieder abkühlen; das wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
Diese Aussage ist nicht auf meinem Mist gewachsen... sie stammt von einem MCC-Mitarbeiter.
Viele Grüße
Michael
Re: ...nicht nur für´s Getriebe... -- Annikaisa -- 26.01.2000 12:04:28 [#18289]
: ... sind die langen Schaltpausen gut, sondern auch für die
: Lambdasonde. Sie kann in der Schaltpause wieder abkühlen; das
: wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
Noch besser wirkt es sich auf den Verbrauch aus, wenn man gar nicht fährt!!
Klar, dass jedes Tuning (auch ohne Mehr-PS) den Motor (oder entspechend (involvierte Teile) mehr fordert.
Es mag sein, dass der Smatz genauso schnell schaltet wie ein normales Auto mit Schaltgetriebe. Aber mich nervten diese Schaltpausen wahnsinnig!!
Darm habe ich den Kompromiss gewählt nur die Schaltpausen verkürzen zu lassen und die Vmax Begrenzung aufzuheben.
Denn Mehr-PS belasten einen Moto auch, ganz egal wer es macht und wie lange die schaltpausen dauern.
Aber auch hier gilt wieder: Jedes fahren belastet den Motor. Das ist eben sein Schicksal.....
Re: ...nicht nur für´s Getriebe... -- Hugo -- 26.01.2000 18:18:22 [#18319]
: Noch besser wirkt es sich auf den Verbrauch aus, wenn man gar nicht
: fährt!!
: Klar, dass jedes Tuning (auch ohne Mehr-PS) den Motor (oder
: entspechend (involvierte Teile) mehr fordert.
: Es mag sein, dass der Smatz genauso schnell schaltet wie ein
: normales Auto mit Schaltgetriebe. Aber mich nervten diese
: Schaltpausen wahnsinnig!!
: Darm habe ich den Kompromiss gewählt nur die Schaltpausen verkürzen
: zu lassen und die Vmax Begrenzung aufzuheben.
: Denn Mehr-PS belasten einen Moto auch, ganz egal wer es macht und
: wie lange die schaltpausen dauern.
: Aber auch hier gilt wieder: Jedes fahren belastet den Motor. Das
: ist eben sein Schicksal.....
Amen!
Re: ...nicht nur für´s Getriebe... -- wolfgang -- 26.01.2000 22:56:04 [#18351]
Schicksal????
Ich denke, wir lieben alle unseren Smart. Und dann kann man ihn doch nicht einfach quaelen und sagen, dies sei Schicksal? Wir sind doch nicht im S&M-Studio und der Smart kein Sklave! ;-)
Smart-ehrfuerchtig gruesst Euch
Wolfgang
Blue-motion Kratzer im Kotflügel -- Jürgen Winkler -- 25.01.2000 11:55:31 [#18199]
Ich habe mir im vorderen re. Kotflügel mehrere Kratzer an einer Mauer geholt.
Gibt es eine Möglichkeit die wieder einigermaßen auszupolieren, bzw, was kostet ein neuer Kotflügel?
Re: Blue-motion Kratzer im Kotflügel -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 25.01.2000 12:08:32 [#18200]
Hallo Jürgen!
Auspolieren kannst Du versuchen - es kommt darauf an, wie tief die Kratzer sind.
Was genau ein Kotflügel kostet, klärt ganz schnell ein Anruf bei Deinem sC. Dann hast Du auch den genauen Preis, der Dir in Deinem sC für das Teil incl. Einbau berechnet wird.
Grüße
Marc
Re: Blue-motion Kratzer im Kotflügel -- Carsten -- 25.01.2000 13:14:39 [#18206]
Hi Jürgen!
Was machst du für Sachen? Wie ist das passiert!
Schreib mal!
Ciao Carsten
Re: Blue-motion Kratzer im Kotflügel -- andreas kohl -- 25.01.2000 15:01:42 [#18214]
: Hallo Jürgen!
: Auspolieren kannst Du versuchen - es kommt darauf an, wie tief die
: Kratzer sind.
: Was genau ein Kotflügel kostet, klärt ganz schnell ein Anruf bei
: Deinem sC. Dann hast Du auch den genauen Preis, der Dir in
: Deinem sC für das Teil incl. Einbau berechnet wird.
: Grüße
: Marc
hallo zusammen,
polieren kannst du das am besten mit gewöhnlicher autopolitur, für einen neuen kotflügel habe ich oktber letzten jahres 250,-DM (schwarzer kotflügel) mit einbau gezahlt. der blaue kotflügel könnte ein wenig teurer sein.
gruss,
andreas
Re: smart & schwarzes Teufelchen - Kratzer Bodypanel vorne, mitte -- Stephan -- 25.01.2000 14:02:22 [#18210]
Hi, das Problem habe ich leider auch.
Ich hatte meinen Smart erst 2 Tage, da hat mir irgend so ein/e Hundsgemeine/r Trottel/in wahrscheinlich noch nicht mal absichtlich einen Kratzer in meinen wundervollen schwarzen Smartie gemacht. :ó(
Seit dem hat mein schwarzes Teufelchen einen tiefen Kratzer im Panel.
Irgendwann, wenn ich genug Muße habe, werde ich mir das Smart & Kratzerwegzeug aus dem SC holen und dann mal Testen was der Smart & Zubehörkram so taugt...
Jedenfalls würde ich nicht so einfach einen Kratzer in ein Auto machen, ohne einen Zettel an die Windschutzscheibe zu machen. Man ist ja schließlich Privathaftpflichtversichert... tststs..
Stephan
Re: smart & schwarzes Teufelchen - Kratzer Bodypanel vorne, mitte -- Marco 'BAD' Gruss -- 26.01.2000 01:24:33 [#18268]
Hi,
: Jedenfalls würde ich nicht so einfach einen Kratzer in ein Auto
: machen, ohne einen Zettel an die Windschutzscheibe zu machen.
: Man ist ja schließlich Privathaftpflichtversichert... tststs..
Man könnte natürlich auch folgendes auf den Zettel schreiben:
"Sehr geehrtes Opfer,
ich hab ihr Auto zerkratzt, und sämtliche Zeugen denken jetzt,
ich würde auf diesem Zettel meine Adresse hinterlassen. Tu ich
aber nicht, ätsch!"
Ich wünsch Dir viel Glück beim Polieren :)
mark'oh
Hechscheibe schwarz abkleben -- Bodo Wester -- 25.01.2000 11:47:02 [#18197]
Hi Leute
Ich weiss diese Thema lief hier schon mal, habe ich allerdings nicht richtig mitbekommen.
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht wie man die Heckscheibe und die beiden kleinen Plastikscheiben professionell Verdunkelt.
Ist es erlaubt das kleine Dreieck in der Türscheibe auch noch abzudunkeln.
Habt ihr das selber gemacht oder machen lassen, und was würde es kosten ?
Über Tips und hinweise würde ich mich sehr freuen
Smarte Grüsse
Bodo
Re: Hechscheibe schwarz abkleben -- Annikaisa -- 25.01.2000 12:20:40 [#18201]
:
: Über Tips und hinweise würde ich mich sehr freuen
Ich mich auch!!! Aber ich habe etwas Angst davor, es selber zu machen, schliesslich soll mein Kleiner nicht aussehen, als haette er die Masern.
Gibt es ein SC, in dem das anegboten wird. Oder hat sich ein Tuner auf soetwas schon pezialisiert.
Oder hat jemand von euch Erfahrung mit einschlaegigen Autosercivestationen wie A.T.U. oder o.ae.
Liebe Gruesse an alle Smartfahrer Annikaisa
Re: Hechscheibe schwarz abkleben -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 25.01.2000 12:37:12 [#18202]
Hallo!
Fragt doch mal bei CS in Hanau nach - die Heckscheiben, die ich bisher von denen gesehen habe, waren sehr sauber geklebt.
Grüße
Marc
Re: Hechscheibe schwarz abkleben -- larsK -- 25.01.2000 12:51:23 [#18204]
Geht mal auf die Website von Trim-Line, dass sind Profis in diesem Bereich.
Gruß,
Lars
Re: Hechscheibe schwarz abkleben -- Chris -- 25.01.2000 13:52:15 [#18209]
Hallo
Das sC in Zürich verunkelt die 3 hinteren Scheiben und die kleinen Dreiecksfenster in der Vordertür zum Preis von CHF 480.- (DEM ca. 590.-).
Gruss
Chris
Oder blau, oder silber...? -- Sait -- 25.01.2000 14:23:52 [#18213]
: Hi Leute
: Ich weiss diese Thema lief hier schon mal, habe ich allerdings
: nicht richtig mitbekommen.
: Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht wie man die Heckscheibe
: und die beiden kleinen Plastikscheiben professionell Verdunkelt.
: Ist es erlaubt das kleine Dreieck in der Türscheibe auch noch
: abzudunkeln.
: Habt ihr das selber gemacht oder machen lassen, und was würde es
: kosten ?
: Über Tips und hinweise würde ich mich sehr freuen
: Smarte Grüsse
: Bodo
Im Autohandel habe ich auch blaue und silberne Tönungsfolien gesehen. Hat die schon jemand ausprobiert? Wie schaut es aus?
Blaue könnten vielleicht mit blauen Panels und silber mit der silbernen Tridionzelle harmonieren.
Bitte um Bildbeweise!
Gruss
Sait
netter CDI-Bericht in Schweizer Tageszeitung -- Gianluca -- 25.01.2000 10:45:15 [#18190]
Hi zusammen
Heute ist im Schweizer Tages Anzeiger ein kleiner und netter Bericht zum CDI drin.
link: http://www.tages-anzeiger.ch/archiv/00januar/000125/52140.HTM
smarte Grüsse
Gianluca
PS: ich hab den CDI am Wochenende gefahren. Echt Spitze! Also wenn das Cabrio nicht kommen würde, würde ich jetzt umsteigen.
Gerücht betr. Cabrio-Farben -- Gianluca -- 25.01.2000 10:21:22 [#18188]
Hallo Zusammen
Ich habe mal irgendwo das Gerücht aufgefasst, dass es beim Cabrio eine Art "mint"-Panels gibt. Naja, so ein Blaugrün oder so.
Weiss jemand mehr? Im Konfigurator ist die Farbe nicht dabei.
Danke im voraus
Re: Gerücht betr. Cabrio-Farben -- bernd -- 25.01.2000 11:09:17 [#18194]
: Hallo Zusammen
: Ich habe mal irgendwo das Gerücht aufgefasst, dass es beim Cabrio
: eine Art "mint"-Panels gibt. Naja, so ein Blaugrün
: oder so.
: Weiss jemand mehr? Im Konfigurator ist die Farbe nicht dabei.
: Danke im voraus
die farbe heißt cream green und kommt zusammen mit
river silber im september.(dann für alle modelle)
bernd
CDI geliefert, Erfahrungsbericht -- Frank Jünemann -- 25.01.2000 10:04:57 [#18187]
Hallo!
Habe gestern meinen CDI bekommen und die ersten 200 km abgespult. Resultat: Vieles positiv, einiges aber auch arg negativ!
Zum positiven: Motor ist sehr leise und klingt sehr kernig. Nervt niemals und klingt bärenstark. Fahrleistungen kann ich noch nicht abschließend beurteilen (Einfahren), ein kurzer Spurt läßt jedoch nur das beste erwarten. Aus niedrigsten Drehzahlen zieht der CDI kernig hoch und wirkt nie angestrengt! Die Verarbeitung ist recht passabel, keine knister oder Knackgeräusche, alles sieht shr paßgenau aus. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum alten besser geworden. Das Untersteuern ist nicht mehr so ausgeprägt und ich werde deshalb wohl nicht auf Breitreifen umsteigen.
Zum negativen: Bei Übergabe vollgetankt und Tageszähler auf 0 gedrückt. Nach ca.30 (!) Kilometern bereits auf 3/4!!!! Habe jetzt 204 Km auf dem Zähler und bin auf 1/4 !!!! Das kann nicht nur mit dem Einfahren zusammenhängen! Ich habe die E-Heizung nur sehr sparsam benutzt! Wobei mir einfällt, bei -6Grad Celsius kann man von einer Heizung beim CDI nicht mehr sprechen! Die Zusatzheizung bringt zwar relativ schnell warme Luft, aber es reicht nicht um den Wagen auch nur annähernd gemütlich warm zu bekommen. Da sollte Smart schnell nachbessern!
Ansonsten halte ich Euch bei Interesse auf dem laufenden!
Wie genau ist die Tankanzeige eigentlich, hat da jemand Erfahrungen?
smarte Grüße
Frank
Re: CDI geliefert, Erfahrungsbericht -- Hans -- 25.01.2000 10:33:29 [#18189]
: Hallo!
:Hallo Frank!
Glückwunsch zum CDI! Zum Verbrauchmessen ist es wohl etwas zu früh. Fahr das Ding erst mal 2-3tausend Kilometer - erst dann (frühestens) kann man einigermassen den Verbrauch fair beurteilen. Viel Spass und alway`s be smart!
Hans
Re: CDI geliefert, Erfahrungsbericht -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 10:56:02 [#18192]
Hallo,
die Tankanzeige darf man nicht mit dem "alten" smart vergleichen. Sie nimmt schneller ab, zeigt den Rest aber Litergenau an. Ich war auch etwas verdutzt bei meiner Probefahrt. erst das Tanken brachte Aufklärung.
Gruß
Andreas
Re: CDI Erfahrungsbericht -- Thomas Merz(smartmembers.ch) -- 25.01.2000 12:37:45 [#18203]
Ich habe übers Wochenende für das Winterfahrtraining im Engadin einen CDI probegefahren. Dem Frank seine Eindrücke kann och nur bestätigen. In 2 Tagen bin ich 920 km gefahren und hatte vollen Fahrspass.
Die el. Zusatzheizung fand ich toll: Konnte man in Maloja bei -10 Grad C nach ca. 300 m die Scheiben bereits beheizen und das Anlaufen verhindern. Dies gehört doch auch zur Erhöhung der Fahrsicherheit.Ich selbst konnte nach dem Erwärmen des Motores die Zusatzheizung bald abstellen.
Positiv fand ich noch folgende Punkte, die in Frank seinem Bericht fehlten:
- Entriegelung der Heckklappe per Knopfdruck
- Anlaufen der Scheibenwischer bei Betätigung der Waschfunktion
- Intervall des Hechscheibenwischers
- Gleicher Schlüssel Tank / Zündung
- Resttankmenge bei Erreichen der letzten Blase
- Bessere Sitzqualität
- 100 nm Drehmoment spürt man deutlich
Weiter stimme ich zu, dass die Tankanzeige nicht linear verläuft. Ist aber nicht weiter störend, nach 600 km hat man's im Griff!
Anlässlich des Winterfahrtrainings der smartmembers.ch haben viele den CDI kurz gefahren. Faszit: nur positive Reaktionen.
Thomas (smartmembers.ch)
Hab' ich ne andere Anzeige oder was? -- Axel -- 25.01.2000 12:52:14 [#18205]
: Zum negativen: Bei Übergabe vollgetankt und Tageszähler auf 0
: gedrückt. Nach ca.30 (!) Kilometern bereits auf 3/4!!!! Habe
: jetzt 204 Km auf dem Zähler und bin auf 1/4 !!!! Das kann nicht
: nur mit dem Einfahren zusammenhängen!
: Wie genau ist die Tankanzeige eigentlich, hat da jemand
: Erfahrungen?
Hi,
ich fahre auch seit gestern cdi und habe bei einer Restliteranzeige
von 1,5 l ein wenig mehr als 19 Liter nachgetankt. Jetzt nach etwa
100 km Fahrstrecke sind immer noch alle Tank-Bubbles gefüllt.
Welche Anzeige geht richtig? Ich hoffe doch meine.
Gruss Axel
Tankanzeige -- Jochen Konietzko -- 25.01.2000 15:43:58 [#18216]
Bei den ersten sechs Tankfüllungen habe ich versucht, mir zu merken, wie lange die einzelnen Kleckse stehen bleiben.
Resultat:
Mein cdi war auch "voll" bei Übergabe; offensichtlich war da bis zum ersten Abschalten der Tankpistole gezapft worden; Diesel scheint aber immer noch recht stark zu schäumen; bei der ersten Tankfülling erlosch der oberste Klecks nach 60 km; ich habe dann am nächsten Tag gnadenlos voll getankt (bis der Sprit im Tankstutzen zu sehen war und nicht mehr wegsackte); Resultat: 165 km für den ersten Klecks! Die weiteren Kleckse halten bisher - je nach Fahrweise - 80 bis 110 km durch; beim ersten ist die erzielbare Strecke nur von meiner Geduld beim Tanken abhängig.
Die Restliter-Anzeige scheint irgendwie nach einem anderen Prinzip zu funktionieren als die Kleckse, denn wenn ein Klecks weg ist, bleibt er weg; die Liter-Anzeige ist dagegen zum Beispiel jedes Mal nach einigen km von 5,0 L (erster Wert in der Anzeige) kurz auf 5,5 L gesprungen, auch bei den weiteren Werten springt die Anzeige hin und her; trotzdem finde ich sie äußerst brauchbar; im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf gibt es so viele Tankstellen, dass ich problemlos fahren kann, bis erstmals die Anzeige 0,0 L auftaucht; ich habe noch nie mehr als 21,6 l getankt.
Über die Heizung kann ich nicht klagen: Ich hasse es, in dicker Jacke zu fahren; beim morgendlichen Start aus der Garage (ca. +3°C) kann ich problemlos in Hemdsärmeln losfahren, da mit Zuheizer recht schnell lauwarme Luft kommt; abends vom Parkplatz aus (gestern -7°C) halte ich nach etwa 10 km an, da es mir dann bei voller Heizung + Zuheizer in der Winterjacke schon zu warm wird und ich mich im Hemd wohler fühle.
Gruß,
Jochen
Tankanzeige CDI spinnt... -- Rudolf -- 25.01.2000 22:29:03 [#18246]
: Hallo!
1020 km CDI:
erster Tank: (vom Center "vollgetankt") 5,5L/100km (vergessen).
Zweiter Tank: (vorwiegend Autobahn 120km/h) 4,6l/100km
dritter Tank: (vorwiegend Landstraße/Stadt) 3,8l/100km
Die Tankanzeige zeigte Rest 4,5 Liter, nachgetankt 14,5 Liter (Sprit lief über die Finger). Hamse den Tank um drei Liter verkleinert?
Die erste Kartoffel dauert etwas, die drei weiteren gehen rasend schnell (alle 50 km eine). Dann blinkts auch schnell, aber selbst nach langem blinken gehen nur 15 Liter rein! Vielleicht sollte man warten, was nach dem blinken und nach 0 Liter Restmenge passiert ;-)
Da brauch ich wohl noch etwas länger, um bei der Tankanzeige durchzublicken.
Entscheident ist letztendlich, was rausgeht. Unter 4 Liter pro 100km bin ich schon zufrieden. Das ist der Fall!
Der Motor wir in der Einfahrphase ruhiger und offenbar auch sparsamer.
Rudolf
(vorher 30.000 km Ltd/1)
Tankanzeige cdi:ca.3l pro Kartoffel (ohne Text) -- christoph steiner -- 27.01.2000 17:16:57 [#18430]
Re: Tankanzeige cdi:ca.3l pro Kartoffel-macht 15 Liter (!) (ohne Text) -- Rudolf -- 28.01.2000 09:55:41 [#18491]
Genau, plus anschliessend 5l Reserve = 20 Liter ;-) (ohne Text) -- christoph steiner -- 28.01.2000 15:09:10 [#18519]
CS Tuning Hanau -- Thorsten Balck -- 25.01.2000 08:20:40 [#18182]
Liebes CS-Team,
danke für das Foto!!! Die Felgen gefallen mir außerordentlich gut, und dazu
noch der "recht moderate" Preis
von ab DM 1.990,-- inkl. Bereifung. Also, wenn ich mich im Frühjahr 2000
wirklich für "breite Puschen" für
meinen smarten Kleinen entscheide, dann bestimmt für "genau diese neuen
Felgen inkl. Bereifung" von Euch.
Im übrigen möchte ich Euch ein großes Lob aussprechen. Eure spontanen,
ausführlichen Antworten haben bei mir
einen guten Eindruck hinterlassen. Auch Eurer TUNING-Programm (u.a. auch
die Spoiler, Schweller, aber auch
Sportauspuff und 80-PS-Tuning) gefällt mir sehr. Mal sehen, vielleicht mal
irgendwann...
Vorerst verbleibe ich mit den smartesten Grüßen
Thorsten
Re: CS Tuning Hanau -- Jessica Brüstle -- 25.01.2000 09:36:00 [#18186]
Hallo Thorsten und smart-Fans,
für uns ist es slbstverständlich auf alle Eure Fragen zu antworten. Deshalb hat Herr Komo auch extra die Stützpunkthändler eingeführt. Wir beantworten Eure Fragen via Internet, Post, Telefon, e-mail, Buschtrommeln... und halten Euch über Neuheiten in unserer Produktpallete auf dem Laufenden. So kann Herr Komo sich voll und ganz der Entwicklung widmen, er beantwortet aber auch Eure Fragen.
Schöne Grüsse von Jessica aus dem CS-Team
P.S.: Ihr wisst ja wie Ihr uns bei Fragen und Problemen erreichen könnt
Re: CS Tuning Hanau -- PeterG -- 25.01.2000 20:07:31 [#18233]
Hallo, würde gerne wissen wie weit die Fa. CS mit dem CDI Tuning fortgeschritten ist. Daten bzw. Fakten über max. Leistung, V- max, Standfestigkeit, Verbrauch, Kosten des Tunings, Zubehör (Sportauspuff analog Benzin Modell), Garantiebedingungen.
Bitte um baldige ausreichende Info!!!
Gruß P.Gref
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- Jessica Brüstle -- 25.01.2000 22:37:57 [#18247]
Hallo Peter,
das CDI-Tuning ist fast fertig ( ca. 2 Wochen ). Mein Letzter Stand der Dinge: 75-80 PS, Preis ist dem Benziner-Tuning ähnlich und ein Sportauspuff ist im Moment nicht geplant. Das liegt daran, da man nicht weiß, wieviele Diesel verkauft werden. Es müsste nämlich ein komplett neuer Auspuff entwickelt werden. Man kann nicht einfach den Auspuff vom Benziner drunterschrauben, hat MCC ja auch nicht gemacht! Aber falls die Nachfrage sehr groß ist, wird der Chef natürlich keine Enwicklungskosten und Mühen scheuen, eine Auspuff zu einem adequaten Preis zu entwickeln.
Schöne Grüsse Jessica
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- Stefan -- 26.01.2000 20:50:15 [#18331]
Mit den 75-80 PS fliegt der SMART doch, ist aber eigentlich nicht schlecht. Wie ist es mit dem Drehmonent nach dem Tuning?
Stefan
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- PeterG -- 26.01.2000 22:38:03 [#18348]
: Mit den 75-80 PS fliegt der SMART doch, ist aber eigentlich nicht
: schlecht. Wie ist es mit dem Drehmonent nach dem Tuning?
: Stefan
80 PS das ist ja fast das Doppelte an Leistung!!! Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!! Ich bin sehr "gespannt" wie das mit der Leistungsabgabe, hoffentlich fliegt einem der Motor nicht um die Ohren wenn man die volle Leistung öfters ausnutzt, klappt.
Gruß PeterG
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- Roland Schulé -- 27.01.2000 10:16:39 [#18377]
: Wie ist es mit dem Drehmonent nach dem Tuning?
: Stefan
Wenn man mal davon ausgeht, dass sich beim Diesel die Maximaldrehzahl nur geringfügig erhöhen lässt, müsste eigentlich die gesamte Mehrleistung aus dem Drehmoment kommen, also mindestens um die 180 Nm. Da habe ich ja schon fast Sorge, dass sich beim Beschleunigen die Schnauze anhebt ;-)
smarten Gruß, Roland
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- Hugo -- 27.01.2000 14:04:23 [#18411]
: Wenn man mal davon ausgeht, dass sich beim Diesel die
: Maximaldrehzahl nur geringfügig erhöhen lässt, müsste eigentlich
: die gesamte Mehrleistung aus dem Drehmoment kommen, also
: mindestens um die 180 Nm. Da habe ich ja schon fast Sorge, dass
: sich beim Beschleunigen die Schnauze anhebt ;-)
: smarten Gruß, Roland
Ja, man muß aufpassen, sonst sitzt man beim scharfen Beschleunigen am Berg plötzlich auf dem Hintern ! ;-))
Gruß Hugo
Re: CS Tuning Hanau CDI Tuning -- Stefan -- 27.01.2000 18:27:04 [#18438]
Ich glaube jetzt ist die Entscheidung zugunsten des CDI gefallen.
Stefan
An alle Smarties im Raum Emsland/Osnabrück -- Berthold Korte -- 25.01.2000 07:45:22 [#18179]
Hi, Smart-Begeisterte,
ist hier jemand unter Euch aus dem Raum Emsland und Osnabrück, der sich bereits stolzen Smart-Besitzer nennt?
Ich brauche mal Eure Tipps und Erfahrungen.
Wo habt Ihr den Smart erworben, wie seit Ihr mit dem Service in dem jeweiligen SC zufrieden, Erfahrungen beim Autokauf, etc.?
Ich plane, mir einen Smart zuzulegen, weiß aber noch nicht, welches SC ich ansteuern soll.
Wer das hier nicht unbedingt veröffentlichen will, schreibe mir doch bitte eine e-mail.
Heissen Dank im voraus.
Gruß Berthold
Re: An alle Smarties im Raum Emsland/Osnabrück -- Joachim -- 25.01.2000 09:16:24 [#18185]
: Hi, Smart-Begeisterte,
: ist hier jemand unter Euch aus dem Raum Emsland und Osnabrück, der
: sich bereits stolzen Smart-Besitzer nennt?
: Ich brauche mal Eure Tipps und Erfahrungen.
: Wo habt Ihr den Smart erworben, wie seit Ihr mit dem Service in dem
: jeweiligen SC zufrieden, Erfahrungen beim Autokauf, etc.?
: Ich plane, mir einen Smart zuzulegen, weiß aber noch nicht, welches
: SC ich ansteuern soll.
: Wer das hier nicht unbedingt veröffentlichen will, schreibe mir
: doch bitte eine e-mail.
: Heissen Dank im voraus.
: Gruß Berthold
Hallo Berthold,
meine Mutter wohnt im Emsland (Lingen/Biene) und hat einen smart&pulse. Wenn Du Fragen hast, kannst Du gerne einfach auf meine e-mailadresse schreiben. Freu mich.
Gruß
Joachim
Re: An alle Smarties im Raum Emsland/Osnabrück -- Carsten Frahlmann -- 25.01.2000 10:57:21 [#18193]
: Hi, Smart-Begeisterte,
: ist hier jemand unter Euch aus dem Raum Emsland und Osnabrück, der
: sich bereits stolzen Smart-Besitzer nennt?
: Ich brauche mal Eure Tipps und Erfahrungen.
: Wo habt Ihr den Smart erworben, wie seit Ihr mit dem Service in dem
: jeweiligen SC zufrieden, Erfahrungen beim Autokauf, etc.?
: Ich plane, mir einen Smart zuzulegen, weiß aber noch nicht, welches
: SC ich ansteuern soll.
: Wer das hier nicht unbedingt veröffentlichen will, schreibe mir
: doch bitte eine e-mail.
: Heissen Dank im voraus.
: Gruß Berthold
Hallo Berthold, in den nächsten 3 Wochen eröffnet das SC Osnabrück auf dem Gelände von Mercedes Patberg. Es ist ein Ableger vom SC Münster.
Carsten Frahlmann
Re: An alle Smarties im Raum Emsland/Osnabrück -- Thomas Hagemann -- 25.01.2000 11:55:10 [#18198]
: Hi, Smart-Begeisterte,
: ist hier jemand unter Euch aus dem Raum Emsland und Osnabrück, der
: sich bereits stolzen Smart-Besitzer nennt?
: Ich brauche mal Eure Tipps und Erfahrungen.
: Wo habt Ihr den Smart erworben, wie seit Ihr mit dem Service in dem
: jeweiligen SC zufrieden, Erfahrungen beim Autokauf, etc.?
: Ich plane, mir einen Smart zuzulegen, weiß aber noch nicht, welches
: SC ich ansteuern soll.
: Wer das hier nicht unbedingt veröffentlichen will, schreibe mir
: doch bitte eine e-mail.
: Heissen Dank im voraus.
: Gruß Berthold
Hallo Berthold,
auch in OS gibt es Smartfahrer. Wir haben seit dem 2.08.99 unseren Smart&Passion. Wir haben diesen in Münster gekauft und sind bisher sehr zufrieden. Am 17-18. Februar öffnet das SC Osnabrück im Hause Patberg.
Wenn du noch fragen hast schreib einfach an
HelmSchi@aol.com
Gruß
Thomas
Schwarze Blinkergläser -- Boris Valdor Breuler -- 25.01.2000 02:47:29 [#18173]
´nabend zusammen!
Weiß jemand von Euch, wo es schwarze Seitenblinkergläser gibt? Sind die auch zugelassen?
CU
Boris
Re: Schwarze Blinkergläser -- Roger -- 25.01.2000 05:56:56 [#18174]
: ´nabend zusammen!
: Weiß jemand von Euch, wo es schwarze Seitenblinkergläser gibt? Sind
: die auch zugelassen?
: CU
: Boris
Die gibts von D&W Tuning, kosten 49,80 und sind ohne TUEV-Eintrag zugelassen.
Katalog 2000 Seite 592, Bestell Nummer 413435 - Bestellhotline: 02327 327 127
Gruss
Roger
Re: Schwarze Blinkergläser -- Boris Valdor Breuler -- 25.01.2000 10:45:35 [#18191]
Hi Roger,
VIELEN Dank für die Info! :o)
CU
Boris
: Die gibts von D&W Tuning, kosten 49,80 und sind ohne
: TUEV-Eintrag zugelassen.
: Katalog 2000 Seite 592, Bestell Nummer 413435 - Bestellhotline:
: 02327 327 127
: Gruss
: Roger
Wow, das nenne ich Informationsfluss !! Spitze ! (oT) -- Stephan -- 25.01.2000 14:03:29 [#18211]
: Hi Roger,
: VIELEN Dank für die Info! :o)
: CU
: Boris
Re: Schwarze Blinkergläser -- Markus -- 25.01.2000 13:28:40 [#18208]
: ´nabend zusammen!
: Weiß jemand von Euch, wo es schwarze Seitenblinkergläser gibt? Sind
: die auch zugelassen?
: CU
: Boris
Moin moin,
versuch es doch einfach bei der nächsten Mercedes-Werkstatt.
Soweit ich weiß, sind das die gleichen Blinker wie bei der A-Klasse.
Und die lassen sich innerhalb weniger Sekunden tauschen...
Gruß Markus
Re: Schwarze Blinkergläser -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 25.01.2000 16:10:34 [#18218]
Hallo Markus!
: versuch es doch einfach bei der nächsten Mercedes-Werkstatt.
: Soweit ich weiß, sind das die gleichen Blinker wie bei der
: A-Klasse.
: Und die lassen sich innerhalb weniger Sekunden tauschen...
Das stimt, und die Teilenummer ist auch auf unseren Seiten zu finden - leider sind die Mercedes- Blinker aber weiß und nicht wie angefragt schwarz.
Grüße
Marc
Grosse Stille! -- Andreas Buchner -- 24.01.2000 23:39:40 [#18172]
Seltsam, seit Stunden kein neues Posting... das erste Mal seit Ewigkeiten, alle krank, müde, ausgezehrt? Oder erfroren - bei minus 20°C?
Gruß & Espresso
Andreas
Gegen die Stille - Sehr guter CDI Testbericht -- Felix Kopp -- 25.01.2000 06:47:12 [#18175]
: Seltsam, seit Stunden kein neues Posting... das erste Mal seit
: Ewigkeiten, alle krank, müde, ausgezehrt? Oder erfroren - bei
: minus 20°C?
: Gruß & Espresso
: Andreas
Apropo Espresso, guten Morgen
im heutigen Tagesanzeiger ist ein Testbericht, indem der CDI sehr gut wegkommt.
.... und jetzt, ab in die Kälte.
Gruss Felix
Re: Grosse Stille! -- Berthold Korte -- 25.01.2000 07:34:00 [#18178]
: Seltsam, seit Stunden kein neues Posting... das erste Mal seit
: Ewigkeiten, alle krank, müde, ausgezehrt? Oder erfroren - bei
: minus 20°C?
: Gruß & Espresso
: Andreas
Hallo Andreas,
ist mir auch aufgefallen vor einigen Tagen kam man mit dem Lesen überhaupt nicht nach, wenn man nicht jede Stunde einmal zugeschaut hatte.
Und gestern ... tote Hose ?!
Ich glaube die Grippe-Welle hat alle Smarties erfasst, oder?
wann gehts hier weiter ???
schönen Tag zusammen !
Berthold
cdi ist da -- Axel -- 25.01.2000 07:51:41 [#18180]
cdi geliefert, keine Zeit mehr zum Lesen.
Geht vielleicht nicht nur mir so.
Re: Grosse Stille! -- Hardy Dupont -- 25.01.2000 16:34:51 [#18219]
Sag 'mal Andreas.. tust Du noch irgend etwas anderes, als ins Forum zu starren....??? Üb doch einfach einmal sparsam zu fahren..hihi
Seltsam, seit Stunden kein neues Posting... das erste Mal seit
: Ewigkeiten, alle krank, müde, ausgezehrt? Oder erfroren - bei
: minus 20°C?
: Gruß & Espresso
: Andreas
Re: Grosse Stille! -- Andreas Buchner -- 25.01.2000 23:33:39 [#18259]
Hallo Hardy,
der smart ist ja im Vergleich zum 360 kilo-Aixam echt Heavy-Metal und regelt nicht schon bei 85 km/h ab .....
CYA
Andreas
Re: Grosse Stille! -- Hardy Dupont -- 26.01.2000 13:14:43 [#18297]
: Hallo Hardy,
: der smart ist ja im Vergleich zum 360 kilo-Aixam echt Heavy-Metal
: und regelt nicht schon bei 85 km/h ab .....
: CYA
: Andreas
Auf jeden Fall ist er schneller kg Gewicht, als der Smart.. haha
Ciao
Hardy
Smart auf Ostseefähre - wer hats schon probiert ? -- Daniel -- 24.01.2000 13:56:25 [#18161]
bei Scandlines (Strecke Rostock-Gedser) kann man mit PKW`s bis 2,50m Länge mit 2 Personen zum Motorradpreis fahren. Hat es schonmal jemand mit dem Smart ausprobiert ob es tatsächlich klappt?
Daniel
Re: Smart auf Ostseefähre - wer hats schon probiert ? -- Christoph Minder -- 24.01.2000 17:51:58 [#18170]
Hallo Daniel
Meine Bestellung ist bei dieser Firma zur Zeit in Bearbeitung. Fahre zwar die Vogelfluglinie (Puttgarden - Rödby; Helsingör - Helsingborg), ist aber dieselbe Firma.
Werde mich hier melden oder sonst im Nordkap-Winter-Reisebericht (ab 4. Februar abends unterwegs, täglich neu auf www.nordkap.ch bzw. www.spiegel.de)
WEBASTO-Standheizung (Adresse) -- Peter Baumann -- 24.01.2000 13:21:48 [#18153]
Hallo smartis,
weiß jemand die Telefonnummer von WEBASTO oder der Firma die diese Standheizung vertritt?
Danke für euere Infos,
Ciau Peter
Re: WEBASTO-Standheizung (Adresse) -- Michael T. Herz -- 24.01.2000 13:37:21 [#18156]
Hi Peter,
versuche es doch mit --> www.webasto.de
Dort findest Du die HP und auch Händleradressen (bzw. Werkstätten)
Ciao Micha
DANKE !!! O.T. -- Peter Baumann -- 24.01.2000 13:47:32 [#18159]
: Hi Peter,
: versuche es doch mit --> www.webasto.de
: Dort findest Du die HP und auch Händleradressen (bzw. Werkstätten)
: Ciao Micha
Schublade schon lieferbar? -- Rolf Korr -- 24.01.2000 13:00:54 [#18151]
Hallo Leute!
Wer kann denn schon genaue Aussagen machen, welches SC die Schublade für unter den Fahrersitz schon liefern kann bzw. schon vorrätig hat?
In Aachen gibt es sie auf jeden Fall noch nicht.
Re: Schublade schon lieferbar? -- Markus -- 24.01.2000 13:39:06 [#18157]
Anscheinend erst ab März, wenn das Cabrio ausgeliefert wird.
(Zumindest in der Schweiz)
Gruss
Markus
Re: Schublade schon lieferbar? -- Andreas Moecke -- 24.01.2000 14:47:18 [#18163]
Also im SC Frankfurt konnte man Sie sich schon einbauen lassen !
Re: Schublade schon lieferbar? -- peer -- 24.01.2000 15:54:27 [#18165]
: Hallo Leute!
: Wer kann denn schon genaue Aussagen machen, welches SC die
: Schublade für unter den Fahrersitz schon liefern kann bzw. schon
: vorrätig hat?
: In Aachen gibt es sie auf jeden Fall noch nicht.
aber im SC Dortmund!
(siehe mein beitrag vom 20.1. zu diesem Thema)
cu peer
Re: Schublade schon lieferbar? -- Andrea (0017) -- 25.01.2000 08:22:36 [#18183]
Im SC Wiesbaden/Mainz ist sie auch schon da
Gruß Andrea
Re: Schublade schon lieferbar? - ja sC Darmstadt -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 25.01.2000 11:44:23 [#18196]
Natürlich ebenso im sC Darmstadt...
Grüße
Marc
Re: Schublade schon lieferbar? -- Bodo -- 25.01.2000 11:39:34 [#18195]
Im Sc Köln/Leverkusen isse auch schon da
Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Jochen Konietzko -- 24.01.2000 12:58:02 [#18150]
Hi, smart-Fans,
sorry, dass ich Euch nochmal mit diesem Thema belästige, aber es wurmt mich ganz einfach, als leichtgläubiger Trottel hingestellt zu werden, der Lügenmärchen aufsitzt - besonders, wenn als "Beweis" ein Zeitungsartikel(!) herhalten musste.
Darum noch einige Anmerkungen:
Dieses Problem ist ein schönes Beispiel dafür, dass man sogar in naturwissenschaftlichen Fragen zu jedem Gutachten ein Gegengutachten finden kann, und dass letztlich Antworten auf das, was man nicht selbst experimentell untersuchen kann, davon abhängen, wem man die richtige Antwort am ehesten zutraut.
Ich bin davon ausgegangen, dass eine Firma wie Schott-Spezialglas eigentlich wissen müsste, womit sie umgeht.
Hier einige Zitate aus dem "Schott Glaslexikon" (mvg-Verlag), S. 25 -27:
...Tatsächlich verhält sich Glas wie eine äußerst zähe Flüssigkeit, die sich bei normaler Temperatur durch äußere Kräfte nur sehr langsam verformen lässt...
Definition: Glas sind alle Stoffe, die strukturmäßig einer Flüssigkeit ähneln, deren Zähigkeit bei normalen Umgebungstemperaturen aber so hoch ist, dass sie als fester Körper anzusprechen sind. ...
Physikalisch betrachtet sind alle Gläser gegenüber einem Kristall gleicher Zusammensetzung instabil.... Im Temperaturbereich,..., der als Einfrier- oder Transformationstemperatur .. bezeichnet wird, geht die unterkühlte Glasschmelze vom plastischen in den für Glas typischen spröden Zustand über. Die Beweglichkeit der Strukturelemente ist hier nurmehr äußerst gering, was auch durch die hohe Zähigkeit (Viskosität) des Glases in diesem Zustand zum Ausdruck kommt... Zähigkeitswert "eta" ca 10^13 Poise = 10^13 dPas = 10^12 Ns/m^2... [aus einer Tabelle ergibt sich: dies ist etwa das Milliardenfache der Zähigkeit von rotglühendem Glas].
Ganz so einfach, wie sich der Zeitungsschreiber die Sache macht, scheint sie also nicht zu sein.
Offensichtlich ist es lediglich so, dass so lange auf eine messbare Verformung gewartet werden muss, dass unter Umständen noch nicht einmal in dem ältesten uns bekannten Glas (das natürlich immer in der selben Lage gewesen sein muss), Veränderungen feststellbar sind.
So gesehen, hat die ganze Diskussion durchaus etwas von der mittelalterlichen Frage, wie viele Engel auf einer Nadelspitze tanzen können.
Gruß,
Jochen
Re: Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Michael T. Herz -- 24.01.2000 13:31:04 [#18154]
: Hi, smart-Fans,
: sorry, dass ich Euch nochmal mit diesem Thema belästige, aber es
: wurmt mich ganz einfach, als leichtgläubiger Trottel hingestellt
: zu werden, der Lügenmärchen aufsitzt - besonders, wenn als
: "Beweis" ein Zeitungsartikel(!) herhalten musste.
Hi Jochen,
hier auch noch einmal meine Anwort bzgl. Glas als Flüssigkeit, die leider schon ganz weit unten im Forum stand, so dass Du sie wahrscheinlich nicht gelesen hast.
>Hallihallo,
>
>da will ich nun auch noch meinen Senf dazugeben...
>
>also folgendes:
>
>Der Glaszustand kann als der eingefrorene Zustand einer unterkühlten >Flüssigkeit mit großer Viskosität oder als Kristall mit großer >Fehlordnung aufgefasst werden.
>
>Zum Vergleich hier mal ein paar Viskositäten:
>
>Glas bei 20 °C - ca. 10^19 Pa*s
>Glas in der Schmelze - ca. 10^2 Pa*s
>Wasser bei 20 °C hat zum Vergleich 0,001 Pa*s (also 10^-3 Pa*s)
>
>Fazit: Glas ist eine Flüssigkeit, allerdings eine sehr sehr feste >;-)
>
>es ist also alles relativ zu sehen...für unseren Begriff ein >"Feststoff" aber in geologischen Zeiträumen gesehen eben eine >"Flüssigkeit"
>
>Ciao Micha
Re: bitte Suchfunktion benutzen oder ins Archiv schauen -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 24.01.2000 16:23:42 [#18166]
: ...die
: leider schon ganz weit unten im Forum stand, so dass Du sie
: wahrscheinlich nicht gelesen hast.
Hallo zusammen,
bitte benutzt in solchen Fällen die Suchfunktion oder das Archiv (ebenfalls mit Suchfunktion), die Beiträge werden bestimmt auch noch in 2 Monaten dort zu finden sein.
Dank und Gruß
Werner
Re: Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Hugo -- 24.01.2000 13:48:35 [#18160]
Für praktische Zwecke heisst das, daß Glas sich im Verlaufe von Jahrhunderten aus seiner durchsichtigen Schmelze kristallin umlagert und dabei trüb wird.
Re: Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Hbert -- 24.01.2000 14:29:28 [#18162]
: Für praktische Zwecke heisst das, daß Glas sich im Verlaufe von
: Jahrhunderten aus seiner durchsichtigen Schmelze kristallin
: umlagert und dabei trüb wird.
Wie lange wird denn der Spiegel eines telekopes, immerhin extrem
genau geschliffen halten? Wann muss er gewechselt werden?
Warum zeigen die alten spiegel immer noch ein exaktes Bild?
Die spiegel haben oberflächen, die bis auf nanometer genau
geschliffen wurden.
Ich weiß natürlich auch nicht hundertpro wie die welt aussieht,
aber das argument mit den teleskopspiegeln scheint mir stark.
HBert
Re: Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Hugo -- 24.01.2000 16:24:34 [#18167]
: Wie lange wird denn der Spiegel eines telekopes, immerhin extrem
: genau geschliffen halten? Wann muss er gewechselt werden?
: Warum zeigen die alten spiegel immer noch ein exaktes Bild?
: Die spiegel haben oberflächen, die bis auf nanometer genau
: geschliffen wurden.
: Ich weiß natürlich auch nicht hundertpro wie die welt aussieht,
: aber das argument mit den teleskopspiegeln scheint mir stark.
: HBert
Wie gesagt, es dauert Jahrhunderte, und soo lang gibt´s noch keine Teleskope.
Re: Noch Mal zu "Glas ist natürlich NICHT flüssig":: -- Jo -- 25.01.2000 06:55:45 [#18177]
: Wie gesagt, es dauert Jahrhunderte, und soo lang gibt´s noch keine
: Teleskope.
So so. Na, aber die Kirchenfensterfrage ist doch inzwischen hoffentlich geklärt.
DEFINITIV: Glas ist natürlich NICHT flüssig -- Jo -- 25.01.2000 06:50:45 [#18176]
Hallo Jochen,
ich hatte eigentlich gehofft, daß alles klar wäre nach dem Artikel.
Dies scheint leider nicht der Fall zu sein. Deshalb folgt hier zur Strafe eine grobe Aufdröselung Deines Beitrags:
: sorry, dass ich Euch nochmal mit diesem Thema belästige, aber es
: wurmt mich ganz einfach, als leichtgläubiger Trottel hingestellt
: zu werden, der Lügenmärchen aufsitzt - besonders, wenn als
: "Beweis" ein Zeitungsartikel(!) herhalten musste.
Hättest Du einmal DIE ZEIT gelesen, wüßtest Du, daß DIE ZEIT in einer GANZ anderen Liga spielt als die BILD-Zeitung. (Siehe auch weiter unten).
: Darum noch einige Anmerkungen: Dieses Problem ist ein schönes
: Beispiel dafür, dass man sogar in naturwissenschaftlichen Fragen
: zu jedem Gutachten ein Gegengutachten finden kann, und dass
: letztlich Antworten auf das, was man nicht selbst experimentell
: untersuchen kann, davon abhängen, wem man die richtige Antwort
: am ehesten zutraut.
Mag so sein oder auch nicht: leider hast Du kein "Gegengutachten" liefern können.
: Ich bin davon ausgegangen, dass eine Firma wie Schott-Spezialglas
: eigentlich wissen müsste, womit sie umgeht.
Das weiß sie auch.
: Hier einige Zitate aus dem "Schott Glaslexikon"
: (mvg-Verlag), S. 25 -27: ...Tatsächlich verhält sich Glas wie
: eine äußerst zähe Flüssigkeit, die sich bei normaler Temperatur
: durch äußere Kräfte nur sehr langsam verformen lässt...
: Definition: Glas sind alle Stoffe, die strukturmäßig einer
: Flüssigkeit ähneln, deren Zähigkeit bei normalen
: Umgebungstemperaturen aber so hoch ist, dass sie als fester
: Körper anzusprechen sind. ...
: Physikalisch betrachtet sind alle Gläser gegenüber einem Kristall
: gleicher Zusammensetzung instabil.... Im Temperaturbereich,...,
: der als Einfrier- oder Transformationstemperatur .. bezeichnet
: wird, geht die unterkühlte Glasschmelze vom plastischen in den
: für Glas typischen spröden Zustand über. Die Beweglichkeit der
: Strukturelemente ist hier nurmehr äußerst gering, was auch durch
: die hohe Zähigkeit (Viskosität) des Glases in diesem Zustand zum
: Ausdruck kommt... Zähigkeitswert "eta" ca 10^13 Poise
: = 10^13 dPas = 10^12 Ns/m^2... [aus einer Tabelle ergibt sich:
: dies ist etwa das Milliardenfache der Zähigkeit von rotglühendem
: Glas].
Alles was Du als "Gegenargumente" zitierst, wird in dem kurzen Artikel
mal eben im ersten Absatz abgehandelt und sogar bestätigt (!). Bitte den Artikel nochmal lesen, dann spare ich mir zusätzliche Klugscheißerei hier im Forum.
: Ganz so einfach, wie sich der Zeitungsschreiber die Sache macht,
: scheint sie also nicht zu sein.
: Offensichtlich ist es lediglich so, dass so lange auf eine messbare
: Verformung gewartet werden muss, dass unter Umständen noch nicht
: einmal in dem ältesten uns bekannten Glas (das natürlich immer
: in der selben Lage gewesen sein muss), Veränderungen
: feststellbar sind.
Im Gegensatz zu Dir hat der "Zeitungsschreiber" nicht seine private Meinung und Spekulationen veröffentlicht, sondern praktisch einen wissenschaftlichen Review-Artikel geschrieben. Wenn Du also meine Quelle von vornherein diskreditieren willst ("Zeitungsartikel (!)", "Zeitungsschreiber") dann bitte nicht auf diesem Niveau, sondern indem Du die zitierten wissenschaftlichen Arbeiten und Aussagen argumentativ widerlegst. Dies ist mit diesem ersten Anlauf nicht geglückt.
: So gesehen, hat die ganze Diskussion durchaus etwas von der
: mittelalterlichen Frage, wie viele Engel auf einer Nadelspitze
: tanzen können.
Überhaupt nicht, die wissenschaftlichen Fakten sind da. Wenn Du allerdings spekulieren möchtest, dann hast Du Recht. Spekulieren läßt es sich aber leider über so ziemlich alles. Sogar darüber, wie viele Engel auf einer Nadelspitze tanzen können.
Viele Grüße
Jo
P.S.: entschulgige, wenn der Eindruck entstanden ist, daß ich hier im Forum jemanden als Trottel hingestellt habe. Das Gegenteil war meine Absicht.
Re: DEFINITIV: Glas ist natürlich NICHT flüssig -- Oli d -- 26.01.2000 15:48:44 [#18309]
Liebe Smarties
ihr streitet darum, ob Glas nun flüssig ist oder nicht. Ihr zitiert Zeitungsartikel und Fachbücher. Aber ihr argumentiert nur darum, ob Glas fießt oder nicht. Vielmehr ist doch die Frage: "Was ist flüssig?" von Interesse. Dafür gibt es einen definierten Grenzwert der Zähigkeit.
Also nur mal soviel. Ich arbeite an einem Forschungsinstitut an dem metallische Gläser ein Forschungsschwerpunkt sind. Dennoch möchte ich keine Quellen zitieren. Aber das ist klar: Kirchenfenster hin, Objektivlinsen her: Glas fließt. Wie Ihr selbst schreibt aber eben nur extrem langsam. Der Zeit-Redakteur hat hier falsch recherchiert, denn die Eigenschaft zu fließen ist jedem Festkörper mehr oder weniger zuzuschreiben. Sie bedeuted, daß Gefügefehler durch Diffusion von einzelnen Atomen wieder ausgeheilt werden können. Auch die Struktur ist die für Flüssigkeiten typische.
Dennoch ist Glas fest, d. h. ein Festkörper. Weil weder die Eigenschaft zu fließen, noch die Struktur das Kriterium ist sondern die Zähigkeit. Und die liegt eben weit über dem erwähnten Grenzwert, dessen genauen Wert ich auch nicht aus dem Hut kenne.
PS. ich benutze eine Kuchenschaber zum freischaben der Windschutzscheibe vom Smart. Hatte nix besseres da.
Oli
Grenzwert FLÜSSIG/FEST ?????? -- Michael T. Herz -- 27.01.2000 08:22:10 [#18369]
Hallo Oli,
: ihr streitet darum, ob Glas nun flüssig ist oder nicht. Ihr zitiert
: Zeitungsartikel und Fachbücher. Aber ihr argumentiert nur darum,
: ob Glas fießt oder nicht. Vielmehr ist doch die Frage: "Was
: ist flüssig?" von Interesse. Dafür gibt es einen
: definierten Grenzwert der Zähigkeit.
Ich nehme mal an das Du die Viskosität meinst. Zähigkeit ist keine SI-
oder abgeleitete Einheit und IMHO nur die umgangssprachliche Beschreibung der Viskosität. Bei der Viskosität unterscheidet man und frau natuerlich auch nach dynamischer V. (Pa*s) und kinematischer Viskosität (m²/s).
: Also nur mal soviel. Ich arbeite an einem Forschungsinstitut an dem
: metallische Gläser ein Forschungsschwerpunkt sind. Dennoch
: möchte ich keine Quellen zitieren. Aber das ist klar:
: Kirchenfenster hin, Objektivlinsen her: Glas fließt.
Ok, das denke ich auch...
: Wie Ihr
: selbst schreibt aber eben nur extrem langsam. Der Zeit-Redakteur
: hat hier falsch recherchiert, denn die Eigenschaft zu fließen
: ist jedem Festkörper mehr oder weniger zuzuschreiben. Sie
: bedeuted, daß Gefügefehler durch Diffusion von einzelnen Atomen
: wieder ausgeheilt werden können.
Die Diffusion im Metall- oder Kristallgittern kann schwerlich als Fließen bezeichnet werden, da es sich dabei um IRREVERSIBLE Platzwechselvorgänge handelt, die aber weder ein Gitter auflösen noch ein neues Gitter aufbauen, so dass sich die geometrischen Abmessungen des Festkörpers nicht ändern.
: Dennoch ist Glas fest, d. h. ein Festkörper. Weil weder die
: Eigenschaft zu fließen, noch die Struktur das Kriterium ist
: sondern die Zähigkeit. Und die liegt eben weit über dem
: erwähnten Grenzwert, dessen genauen Wert ich auch nicht aus dem
: Hut kenne.
wie bereits geschrieben ist Glas IMHO in "menschlichen Zeiträumen" als Festkörper anzusehen, in "geologischen Zeiträumen" allerdings nicht.Glas weist zwar eine Fernordnung auf hat jedoch keine Gitterstruktur, die IMHO die Vorasusetzung für Festkörper ist.
Allerdings würde mich dieser Grenzwert schon interessieren, kann ja sein, dass ich da in der Vorlesung nicht aufgepasst habe ;-)))
Ciao Micha
Re: Diese Diskussion ist hie ÜBER-FLÜSSIG!!! -- Bernd -- 27.01.2000 08:50:31 [#18371]
: Hallo Oli,
: Ich nehme mal an das Du die Viskosität meinst. Zähigkeit ist keine
: SI-
: oder abgeleitete Einheit und IMHO nur die umgangssprachliche
: Beschreibung der Viskosität. Bei der Viskosität unterscheidet
: man und frau natuerlich auch nach dynamischer V. (Pa*s) und
: kinematischer Viskosität (m²/s).
: Ok, das denke ich auch...
: Die Diffusion im Metall- oder Kristallgittern kann schwerlich als
: Fließen bezeichnet werden, da es sich dabei um IRREVERSIBLE
: Platzwechselvorgänge handelt, die aber weder ein Gitter auflösen
: noch ein neues Gitter aufbauen, so dass sich die geometrischen
: Abmessungen des Festkörpers nicht ändern.
: wie bereits geschrieben ist Glas IMHO in "menschlichen
: Zeiträumen" als Festkörper anzusehen, in "geologischen
: Zeiträumen" allerdings nicht.Glas weist zwar eine
: Fernordnung auf hat jedoch keine Gitterstruktur, die IMHO die
: Vorasusetzung für Festkörper ist.
: Allerdings würde mich dieser Grenzwert schon interessieren, kann ja
: sein, dass ich da in der Vorlesung nicht aufgepasst habe ;-)))
: Ciao Micha
Speuler vorne -- Ronnie (Schweiz) -- 24.01.2000 00:04:07 [#18129]
Gibt es schon mehrere Firmen die es neu anbieten ausser BRABUS ???
Re: Bild von Frontspoiler von CS ! -- Olli -- 24.01.2000 00:15:27 [#18130]
CS bietet auch einen Frontspoiler an, hier ein Bild.
Gruß Olli
Re: Frontspoiler von CS auch für's Cabrio? -- Thomas -- 24.01.2000 00:30:53 [#18132]
: CS bietet auch einen Frontspoiler an...
Wird es auch für's cabrio (das ja unten vorn diesen schwarzen Rand hat, gefällt mir nicht so gut) sowas geben?
Thomas
Re: Bild von Frontspoiler von CS ! -- larsK -- 24.01.2000 00:35:28 [#18133]
: CS bietet auch einen Frontspoiler an, hier ein Bild.
: Gruß Olli
Was kostet dieses Spoilerset denn? Sieht ja geil aus. ;o)
Re: Preise Spoiler-Set -- Olli -- 24.01.2000 00:46:07 [#18134]
Hier die Preise:
Frontspoiler 315 DM
Heckschürze 249 DM
Dachflügel 305 DM
Seitenschweller 349 DM
alle Preise inkl. Mwst, Montage ist total einfach.
Entweder Carbon-Look oder silber-grundiert.
Gruß Olli
Re: Preise Spoiler-Set -- Frank Hassler -- 24.01.2000 00:51:57 [#18135]
Die CS-Leute sollten mal ihre Homepage aktualisieren! Seit Monaten der gleiche Stand! Vor allem der Sportauspuff auf einem Bild wäre interessant. Den Spoilersatz finde ich ein bisschen rustikal!!!
Gruss
Frank
Re: Preise Spoiler-Set -- Carsten -- 24.01.2000 07:36:06 [#18136]
Wird durch den Heckspoiler das lästige Problem behoben, dass es immer so nach "oben spritzt"? Und gibt es vielleicht eine Lösung, welches das auch an den Vorderrädern unterbindet? Preise / Anbieter wären interessant!
Danke
Carsten
Re: Preise Spoiler-Set -- Marco 'BAD' Gruss -- 26.01.2000 02:17:43 [#18270]
Hiho,
: Montage ist total einfach.
Muss man da irgendwas bohren oder sonstwas?
Kern meiner Frage: kriegt man die Dinger wieder ab, ohne dass
man hinterher am Auto noch was sieht?
Und muss man die Teile eintragen lassen?
so long,
mark'oh
Re: Preise Spoiler-Set -- CS Hanau -- 26.01.2000 08:00:08 [#18278]
Frag doch einfach mal bei uns nach, per Telefon, denn hier kann man alle Fragen direkt beantworten. CS Team
Re: Speuler vorne -- Chris -- 24.01.2000 08:45:49 [#18138]
Seit neuestem ist auch ein Spoilersatz von Sportiva erhältlich, frag mal im sC Singen nach, die haben Bildmaterial (leider noch nicht elektronisch); E-Mail: SCSingen@aol.com
Viel Erfolg
Chris
Re: Speuler vorne -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 24.01.2000 11:26:05 [#18143]
: Seit neuestem ist auch ein Spoilersatz von Sportiva erhältlich,
: frag mal im sC Singen nach, die haben Bildmaterial (leider noch
: nicht elektronisch); E-Mail: SCSingen@aol.com
Hallo!
Soweit mir bekannt, ist der Satz identisch...
Grüße
Marc
Snow-Driver-Weekend -- Gianluca -- 23.01.2000 20:24:50 [#18119]
Hallo zusammen.
Wir sind gerade vom Snow-Driver Schneefahrtraining zurück - müde aber immer noch voll der vielen tollen Eindrücke. Der Anlass war wiedermal erstklassig. Das Fahren auf dem verschneiten, vereisten Silsersee in Maloja machte Riesenspass und war dazu noch lehrreich.
Ein grosses Lob gebührt der professionellen Organisation durch die Smartmembers, die Snow-Driving und die Scotti School und natürlich unserem Instruktor Hans Egger. Er fährt selber einen Smart und weiss deshalb genau worauf es dabei ankommt. Als Smart-Fan und Smartmember vermittelte er sein Wissen soooo humorvoll. Nach dem Training führte er den ganzen Konvoi mit ca. 30 Smarts durch den Nobelkurort St. Moritz.
Auf der Homepage der Smartmembers sind die ersten Bilder jetzt schon online.
Gianluca (smartmember Nr. 150)
+
Jeannette (smartmember Nr. 50)
PS: Die Fahrer der grossen Mercedes, BMWs und Audis staunten nicht schlecht, wie perfekt unsere Smarts die verschneite und im Schneesturm kaum sichtbare Julier-Passstrasse meisterten. Sie selber standen nämlich am Strassenrand und waren am Schneeketten montieren...
Re: Snow-Driver-Weekend -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 20:37:22 [#18120]
Hallo Gianluca!
: Auf der Homepage der Smartmembers sind die ersten Bilder jetzt
: schon online.
Die Bilder lassen sich wegen fehlerhafter Verlinkung nicht anzeigen.
Grüße
Marc
Re: Snow-Driver-Weekend -- Gianluca -- 23.01.2000 20:46:10 [#18121]
Hy Marc
Frontpage hat unserem Webmaster einen Strich durch Rechnung gemacht. Er wird es so schnell wie möglich beheben - aber die "kleinen" Bilder geben dir ja auch so einen kurzen Überblick.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Snow-Driver-Weekend -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 20:52:47 [#18122]
: Hy Marc
: Frontpage hat unserem Webmaster einen Strich durch Rechnung
: gemacht.
Ich hab's mir schon gedacht - ein typischer Frontpage-Fehler :-(
Grüße
Marc
Re: Snow-Driver-Weekend -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 23.01.2000 22:42:39 [#18125]
nun alles o.k. Webmaster smartmembers.ch
Re: Snow-Driver-Weekend -- Hagen Schmöle -- 24.01.2000 12:07:15 [#18146]
Wie sind denn im Allgemeinen Eure Erfahrungen beim Fahren im Winter?
Ich fahre regelmäßig bei akkuraten Winterbedingungen. Mich begeistert zu allererst, daß der Wagen unverzüglich anspringt. Zum anderen möchte ich auf d Trust+ nicht mehr verzichten. Damit fährt der Wagen fast wie auf Schienen ... wenn denn das ABS auch auf die Hinterräder wirken würde.
Die Bremsstabilität geht in der Regel von den Hinterrädern aus. Da aber beim Bremsen auf glattem Untergrund die Hinterräder diese Anforderung nicht besonders gut erfüllen, ist die Tendenz einer Drehung um die Hochachse vorprogrammiert - zumal der größere Anteil des Fahrzeuggewichts auf der Hinterachse lastet.
Im Übrigen fühle ich mich in keinen anderen Wagen bei Eis und Schnee so sicher bzw. habe bei keinem anderen Wagen ein derartiges Gefühl der Kontrolle wie beim smart.
Ciao! Hagen
Re: Snow-Driver-Weekend -- Gianluca -- 24.01.2000 13:13:21 [#18152]
: Wie sind denn im Allgemeinen Eure Erfahrungen beim Fahren im
: Winter?
: Ich fahre regelmäßig bei akkuraten Winterbedingungen. Mich
: begeistert zu allererst, daß der Wagen unverzüglich anspringt.
: Zum anderen möchte ich auf d Trust+ nicht mehr verzichten. Damit
: fährt der Wagen fast wie auf Schienen ... wenn denn das ABS auch
: auf die Hinterräder wirken würde.
: Die Bremsstabilität geht in der Regel von den Hinterrädern aus. Da
: aber beim Bremsen auf glattem Untergrund die Hinterräder diese
: Anforderung nicht besonders gut erfüllen, ist die Tendenz einer
: Drehung um die Hochachse vorprogrammiert - zumal der größere
: Anteil des Fahrzeuggewichts auf der Hinterachse lastet.
: Im Übrigen fühle ich mich in keinen anderen Wagen bei Eis und
: Schnee so sicher bzw. habe bei keinem anderen Wagen ein
: derartiges Gefühl der Kontrolle wie beim smart.
: Ciao! Hagen
Hi Hagen
Dies ist nun schon mein zweiter Winter mit dem Smart. Der erste war noch ohne T+. Ohne T+ macht es schon etwas mehr Spass. Aber wenn ich zur Arbeit fahre, fahre ich nicht so, wie wenn ich auf einer freien Schneefläche fahre. Die Konzentration ist im Tagesverkehr anders.
Ich persönlich, habe noch nie Probleme im Schnee gehabt. Ich denke, das hat nur mit dem Fahrverhalten zu tun. Darum kann ich nur jedem empfehlen nächstes Jahr mitzumachen.
smarte Grüsse
Gianluca
Mein erster Smart-Crash.... -- Mitsch -- 23.01.2000 11:09:59 [#18089]
....ist zum Glück nichts passiert. Ich bin gerade mit ca. 40 km/h geradeaus gefahren als mir auf schneebedeckter Strasse das Heck ausbricht. Trotz sofortigem Bremsen liess sich der Wagen nicht mehr korrigieren. Ich bin dann in ziemlich steilem Winkel in eine Holzwand auf der gegenüberliegende Strassenseite gekracht nach dem Front aufprall hat es mich gedreht und bin Rückwärts in einen Schneehaufen geknallt.. Zum Glück Holz....den ausser einer abgebrochenen Nummernhaltung und ein paar Kratzer im mittleren unteren Panel ist nichts sichtbar. Hätte ich glaub keinen Smart gehabt wäre ich durch die Bretterwand hindurch gerutscht....
Schöne Grüsse, Mitsch
Re: ....hätte vermieden werden können? -- Werner Vogel -- 23.01.2000 13:45:03 [#18097]
: ....ist zum Glück nichts passiert. Ich bin gerade mit ca. 40 km/h
: geradeaus gefahren als mir auf schneebedeckter Strasse das Heck
: ausbricht. Trotz sofortigem Bremsen liess sich der Wagen nicht
: mehr korrigieren. Ich bin dann in ziemlich steilem Winkel in
: eine Holzwand auf der gegenüberliegende Strassenseite gekracht
Hallo Mitsch,
das klingt ein wenig unlogisch:
1. Wie kann auf gerader Strecke das Heck ausbrechen?
Vermutung: kein T+, Sommerreifen, Vollgas, Ausbrechen provoziert?
2. Wieso kann das Fahrzeug auf die gegenüberliegende Straßenseite wechseln, wenn Du vorher geradeaus gefahren bist?
Nach physikalischen Gesetzen fährt/rutscht auch ein smart in die Richtung, in die er gelenkt wird dank ABS.
Vermutung: zu spät/heftig gegengelenkt/gebremst und zu schnell gefahren?
Da kann ich nur den Tip geben, auf nichtöffentlichen/wenig genutzten Wegen/Parkplätzen zu üben, üben, nochmal üben, denn der smart hat Heckantrieb wie BMW, Mercedes (außer A-Klasse), Porsche usw. Das macht Spass, aber es will auch gelernt sein.
Gruß
Werner
Re: ....hätte vermieden werden können? -- Mitsch -- 23.01.2000 14:51:39 [#18104]
: Vermutung: kein T+, Sommerreifen, Vollgas, Ausbrechen provoziert?
Ich habe T+ und Winterreifen...aber ich habe warscheinlich zu stark gelenkt und an der Stelle hatte es auch Eis...trotz ABS konnte ich nicht mehr lenken...was solls....ist ja nichts ernsthaftes passiert.
Mitsch
Winterreifen oder mit Sommerreifen ? (o.T.) -- Martin -- 23.01.2000 16:38:57 [#18109]
Neues Zubehör Kurzinfo -- CS Hanau -- 23.01.2000 09:56:46 [#18087]
CS hat neue einteilige Felgen in 6x15 & 7x15
Ab April werden unsere neuen einteilgen und für jeden erschwinglichen Felgen lieferbar sein. Preis ab DM 1.990,00 je nach Bereifung, zuzügl. Versandkosten und incl. TÜV-Gutachten. Wir raten frühzeitig zu Bestellen, da schon viele Bestellungen vorliegen.Unsere Felgen natürlich auf allen Smart`s ( auch Diesel & Cabrio ) passen.
Viele Grüße das CS Team
Re: Neues Zubehör Kurzinfo -- Robert -- 23.01.2000 11:15:21 [#18090]
Und wo ist das Bild ???
Gruß, Robert
Re: Neues Zubehör Kurzinfo -- Thomas -- 23.01.2000 13:52:04 [#18100]
: CS hat neue einteilige Felgen in 6x15 & 7x15
Ohne Bild keine Bestellung?
Thomas
Re: Hier ist das Bild -- Olli -- 24.01.2000 00:29:23 [#18131]
Hier ist das gewünschte Bild! Detailfotos werden noch folgen!!! Vorerst nur das kleine!
Jetzt auch Cabrio im Smart-Konfigurattor -- Carsten Frahlmann -- 23.01.2000 00:32:53 [#18080]
Ich habe gerade auf der Smart HP geschaut. Seit ein paar stunden kann man sich im Konfigurator auch das Cabrio zurechtbasteln. Um 20.00 Uhr gings noch nicht.
Carsten
neue Farben -- Thomas Dröscher (00109) -- 23.01.2000 01:08:26 [#18082]
... und die neuen Farben sind auch schon drin!
Re: neue Farben -- Carsten -- 23.01.2000 09:55:32 [#18086]
: ... und die neuen Farben sind auch schon drin!
... Ja haben wir denn schon Weihnachten?
:-))
Re: Jetzt auch Cabrio im Smart-Konfigurattor -- René Strauss -- 23.01.2000 13:23:31 [#18094]
: Ich habe gerade auf der Smart HP geschaut. Seit ein paar stunden
: kann man sich im Konfigurator auch das Cabrio zurechtbasteln. Um
: 20.00 Uhr gings noch nicht.
: Carsten
Tja, ich habe die Geschichte um 20:30 Uhr aufgeschaltet...
Hast es knapp verpasst der Erste zu sein ;-)
RST
TOP URGENT - BAMS KAUFEN -- Esther & Chris Laschitz (alt 224) -- 22.01.2000 19:35:21 [#18069]
Hi, smarties,
BAMS verlost lt. ZDF-Werbeblöckle - Samstag 19:15
50 (in Worten: fünfzig) SMARTIES.
Braucht Ihr einen 2. smarty ?
Wir schon :-)))
Nice week-end + bitte Vorsichtig fahren (in Bayern viel Schnee !)
Habt's g'mütlich!
Esther & Chris
Brabusfelgen auf neuen Smarts -- PeterG -- 22.01.2000 19:35:03 [#18068]
Man hat mit in einem Smartcenter gesagt, daß die Brabusfelgen auf die "neuen" Smarts nicht mehr passen, da sich die Maße für die Aufnehmung an den Achsen verändert haben.
Wer kann etwas dazu sagen?
Bitte um Hilfe, da ich meine Brabusfelgen auf meinen nächsten Smart (CDI) montieren möchte.
Vielen Dank
Gruß PeterG
Re: Brabusfelgen auf neuen Smarts -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 22.01.2000 19:59:14 [#18073]
Hallo Peter,
ich habe meinen cdi bei sehr kompetenten Leuten (sC Darmstadt) incl. der Brabusfelgen bestellt; davon habe ich nichts gehört bzw. hat man mir nichts darüber erzählt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Michael
: Man hat mit in einem Smartcenter gesagt, daß die Brabusfelgen auf
: die "neuen" Smarts nicht mehr passen, da sich die Maße
: für die Aufnehmung an den Achsen verändert haben.
: Wer kann etwas dazu sagen?
: Bitte um Hilfe, da ich meine Brabusfelgen auf meinen nächsten Smart
: (CDI) montieren möchte.
: Vielen Dank
: Gruß PeterG
Re: Brabusfelgen auf neuen Smarts -- Roger -- 23.01.2000 20:12:18 [#18118]
Hab meinen auch mit 195er Brabus bestellt und geliefert bekommen. Sagte keiner was, das das nicht passen sollte ..
Roger
smart kurzereiseangebot -- Jörg Brüstle -- 22.01.2000 16:55:33 [#18057]
Hallo smarties,
ab sofort sind wir online und haben ne riesen sache für euch vorbereitet. schaut einfach mal rein.
Viel Spaß
Jörg der Geächtete
nanü? -- Hans G. Mein -- 23.01.2000 15:07:37 [#18105]
Au weia...
Nein, ich soll ja nicht stänkern, also verkneif ich mir mal Kommentare über Rechtschreibfehler und wenig aufregendes Webdesign - und ob so eine Fahrt zu den Alm-Öhis (hihi) eine Riesensache ist, sei mal Geschmackssache... was ich allerdings ein bisschen in Frage stelle ist, ob "Smart&Friends Bayern" wirklich zu JBs befreundeten Smart-Clubs gehört... das las sich nämlich in letzter Zeit ganz und gar nicht so...
Hans "der auf Reaktionen gespannt ist" G. Mein
Hallo smarties,
: ab sofort sind wir online und haben ne riesen sache für euch
: vorbereitet. schaut einfach mal rein.
: Viel Spaß
: Jörg der Geächtete
Re: nanü? -- Olli -- 23.01.2000 17:46:28 [#18110]
Hallo Hans,
sollte Jörg besser schreiben: Ehemlas gegründet und nun verstritten?
Das Webdesign genügt völlig den Ansprüchen und mindestens genau so gut wie die nicht fertige smart-muenchen.de-Seite.
P.S.: Grüße Klaus
Re: nanü? -- Rolf Richter -- 23.01.2000 18:36:24 [#18112]
: Au weia...
: Nein, ich soll ja nicht stänkern, also verkneif ich mir mal
: Kommentare über Rechtschreibfehler und wenig aufregendes
: Webdesign - und ob so eine Fahrt zu den Alm-Öhis (hihi) eine
: Riesensache ist, sei mal Geschmackssache... was ich allerdings
: ein bisschen in Frage stelle ist, ob "Smart&Friends
: Bayern" wirklich zu JBs befreundeten Smart-Clubs gehört...
: das las sich nämlich in letzter Zeit ganz und gar nicht so...
: Hans "der auf Reaktionen gespannt ist" G. Mein
: Hallo smarties,
lieber Hans,
Rege dich nicht so sehr auf, warte die Zeit ab. Bin sehr gespannt auf die kommenden Angebote, werde leider nicht im Mai zum Zuge kommen.
Grüße Rolf
Re: nanü?/ reisen ist immer gut -- Maya Young -- 23.01.2000 18:50:04 [#18113]
Hallo Hans G. Mein,
ich finde das Angebot mit der Reise echt super! Mir ist es völlig egal, wer diese Reise organisiert, hauptsache es macht Spass! Im übrigen ist es mir lieber, wenn ein Hr. J. Brüstle das macht, als irgendeiner aus diesem komischen "Aktivkreis der smart&friends", der sich auf niedrigstes Niveau herrablässt und versucht Leute über das Internet fertig zu machen. Ich habe auch gehört, das J.B. noch nicht einmal bei seinem "Rausschmiss" dabei war. Durch diese Aktion haben sich die smart-Freunde nicht zu meinen Freunden gemacht.
Ich bin auf weiter Angebote gespannt und werde meine Freundin und mich gleich anmelden!
Grüsse Maya
P.S.: Gebe meine e-mail-Adresse nicht bekannt, damit ich keine Drohungen und Viren vom Aktivkreis bekomme!
Re: nanü?/ reisen ist immer gut -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 23.01.2000 19:34:15 [#18117]
: P.S.: Gebe meine e-mail-Adresse nicht bekannt, damit ich keine
: Drohungen und Viren vom Aktivkreis bekomme!
Hallo Maya,
es ist doch schon etwas verwegen, den Leuten von smart&friends diese Art krimineller Energie zu unterstellen. Übrigens, wer seine Mailadresse angibt, zeigt auch, dass er zu seiner Meinung steht.
Viele Grüße
Michael, der denkt, dass die persönliche Auseinandersetzung mit dem Aktivkreis bei einem Clubtreffen einiges klären kann.
Re: nanü?/ reisen ist immer gut -- Maya Young -- 24.01.2000 12:42:02 [#18149]
Hallo Michael,
ich finde solche Sachen sollten überhaupt erst garnicht über das Netz publiziert werden. Da ich von einigen Leuten gehört habe, das die Aktion hinter verschlossener Tür stattfand, sollte man ersteinmal mit dem Betroffenen reden und sich entschuldigen. Auf diese Art und Weise sind schon einige Exzistenzen ruiniert worden.
Gruss Maya
Re: nanü?/ reisen ist immer gut -- Andreas Buchner -- 24.01.2000 13:46:35 [#18158]
Hallo Maya,
nicht ohne Grund ist ja der ganze Thread gelöscht worden, nachdem ich die Schreiber darauf aufmerksam gemacht habe, was sie eigentlich angerichtet haben und vielmehr: was passieren könnte, wenn Jörg einen Advokaten mit der Wahrnehmung seiner Interessen beauftragen würde.
Also bis bald auf der Alm...
Andreas
Standheizung -- Bibi -- 22.01.2000 15:15:17 [#18049]
Gibt es für den Smart eine elektro- Standheizung ?
Wäre nett, da mein Smart meistens vor meinem Haus steht und ich da von meinem alten shcon eine Steckdose habe.
Gruß Bibi
Re: Standheizung -- kam -- 22.01.2000 19:24:40 [#18067]
: Gibt es für den Smart eine elektro- Standheizung ?
: Wäre nett, da mein Smart meistens vor meinem Haus steht und ich da
: von meinem alten shcon eine Steckdose habe.
: Gruß Bibi
Ja gibt es. Webasto smart standheizung. Lauft prima!
"Elektro"-Standheizung von Webasto??? (o.T.) -- Konstantin Souwalas -- 23.01.2000 11:37:17 [#18092]
Kostet wieviel für den SMart? -- Oliver Lachmann -- 23.01.2000 22:38:48 [#18124]
2.100 incl. Einbau sC Darmstadt (o.T.) -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 22:43:41 [#18126]
Re: Elektro-Standheizung! -- Christoph Minder -- 24.01.2000 18:03:21 [#18171]
Hallo Bibi
Was in Slkandinavien normal ist, kennt bei uns kaum jemand. Diese Art "Tauchsieder" für den Motorblock, den Rettungsdienste verwenden. Er heizt das Kühlwasser auf ca. 20 - 40 Grad auf und wird im Frostschutzstopfen des Kühlkreislaufes eingebaut (So oder ähnlich erklärte es mir der Spezialist, der mir meine Webasto-Standheizung einbaute).
Ok, ich weiss, damit kannst Du noch nicht leben. Aber auf meiner Seite findest Du den Link zur Firma Purat in Zürich (eine Familienunternehmung, die nur Klimaanlagen und Standheizungen einbaut). Frage doch bitte dort mal nach, wer die Dinger herstellt und poste das Ergebnis. Sorry, habe leider keinen Stromanschluss an meinem smarten Parkplatz...
ein Hersteller in Deutschland -- Michael T. Herz -- 25.01.2000 07:54:00 [#18181]
und hier der Link zu elektr. Standheizung
(Hersteller+Werkstätten in D)
Ciao Micha
Re: ein Hersteller in Deutschland -- Hugo -- 25.01.2000 09:07:28 [#18184]
: und hier der Link zu elektr. Standheizung
: (Hersteller+Werkstätten in D)
: Ciao Micha
Der Smart steht leider nicht in der Liste der Typen, für die geliefert wird!
Hugo
Querparken -- Hauke Laging -- 22.01.2000 15:00:59 [#18048]
Hallöchen,
ich lese hier nur ab und zu mit und habe auch nicht im Archiv gestöbert - deshalb schon mal "Asche auf mein Haupt", falls das hier ein alter Hut sein sollte, aber auf jeden Fall vermisse ich die Info auf den normalen Webseiten des Clubs.
Ich war kürzlich bei smart/MB in Berlin und erzählte einem Verkäufer im Rahmen unseres Gesprächs ganz stolz, dass ich nun endlich wisse, wie teuer Querparken sei (bei der Menge an smart-Fahrern die ich kenne, ist mir doch nie so ein Knöllchen zu Ohren gekommen), weil ich nämlich am Vortag gerade eine Politesse getroffen und gefragt hatte ("20 DM").
Da kam dann ein Kollege mit zwei DIN-A4-langen Texten von smart an (peinlich schlecht kopiert), die sich juristisch mit dieser Problematik befassen. Quintessenz: Bevor die Obrigkeitsvertreter sich damit auseinandersetzen, ziehen sie wohl lieber in Frieden von dannen.
Ich habe meine Zettel leider inzwischen verloren, aber IMHO sollte sich der smart-Club diese Texte mal besorgen und auf die Webseiten packen. Ich versuche auch gerade, den Nachwuchs-Marketingleuten bei MCC klarzumachen, dass sie als kostengünstigen PR-Gag mal entsprechende Aufkleber ("Liebe Polizei, ...") an smart-Fahrer verteilen sollen.
CU/2
Hauke
Re: Querparken -- Bibi -- 22.01.2000 15:18:26 [#18050]
Hehe, die Aufkleber wären sicher nicht schlecht.
Ich muß auch sagen, daß die berliner Polizei meinem Eindruck nach sehr locker mit solchen Dingen umgeht (sicher nicht immer, aber viele schon). Im Ruhrgebiet habe ich da schon anderes erlebt.
Gruß Bibi
Re: Querparken -- Florian -- 22.01.2000 15:56:22 [#18052]
Bei uns am Bodensee ist querparken in vielen Städten auf anordnung des Bürgermeisters erlaubt. In Konstanz und Singen weiß ich es sicher.
Bei mir in Ravensburg habe ich eine Politesse gefragt. Die meinte sie würde kein Knöllchen verteilen wenn ich niemanden damit behindere. Bei zwei Autos auf einem Parkplatz würde sie gleich verfahren.
Gruß Flo
Re: Querparken -- Esther & Chris Laschitz (alt 224) -- 22.01.2000 19:48:04 [#18070]
Respekt: Ihr habt fortschrittliche Bürgermeister, vielleicht nehmen sich die anderen OB's- besonders in großen Städten - mal ein Beispiel !
nice smart parking weiterhin
Grüßle aus Munich-"verschneit"-down-town.
Esther & Chris
: Bei uns am Bodensee ist querparken in vielen Städten auf anordnung
: des Bürgermeisters erlaubt. In Konstanz und Singen weiß ich es
: sicher.
: Bei mir in Ravensburg habe ich eine Politesse gefragt. Die meinte
: sie würde kein Knöllchen verteilen wenn ich niemanden damit
: behindere. Bei zwei Autos auf einem Parkplatz würde sie gleich
: verfahren.
: Gruß Flo
Re: Querparken -- Martin -- 22.01.2000 21:54:46 [#18075]
querparken ist weder verboten noch erlaubt, da sich vor dem smart nie das problem ergeben konnte. so weit ich weiss ist es z.b.in hamburg geduldet da es halt nichts gibt was es verbietet !!!
MCC sagt dazu... -- Konstantin Souwalas -- 23.01.2000 11:34:27 [#18091]
MCC hat auf seiner FAQ-Seite folgenden Text:
---\begin{Zitat} ---
Frage 10: Darf man in Deutschland mit dem smart querparken?
Das smart City Coupé ist mit einer Gesamtlänge von nur 2,5 m um 5 cm
kürzer als die zulässige Gesamtbreite anderer Fahrzeuge. Deshalb
bietet der smart die Möglichkeit, platzsparend quer zur Fahrtrichtung
zu parken. Die deutsche Straßenverkehrsordnung enthält kein
ausdrückliches Verbot des Querparkens. Sie verlangt vielmehr
ausdrücklich, platzsparend zu parken. Querparken mit dem smart kann
daher im Einzelfall rechtlich zulässig sein, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind: - Parkraumknappheit - keine Behinderung des fliessenden
Verkehrs durch das Querparken - keine Gefährdung des fliessenden
Verkehrs insbesondere beim Ein- und Ausparken Achten Sie also beim
Querparken darauf, daß der smart nicht weiter in die Fahrbahn
hineinragt, als dies bei einem ordnungsgemäss längsparkenden Fahrzeug
der Fall wäre. Parken Sie außerdem rückwärts ein, damit Sie beim
Ausparken genügend Übersicht über die Fahrbahn haben.
Selbstverständlich ist Querparken nur dort erlaubt, wo auch
Längsparken nicht verboten ist. Parken Sie deshalb nicht über einer
Parkplatzbegrenzung zwischen zwei längsparkenden Fahrzeugen. Bitte
beachten Sie aber, daß in jedem Fall die oben angegebenen drei
Voraussetzungen für das Querparken erfüllt sein müssen. Ob Sie dann
eine Entscheidung der Verwaltung ("Knöllchen") akzeptieren oder
dagegen vorgehen möchten, ist immer Ihre eigene Entscheidung als smart
Fahrerin oder smart Fahrer.
---\end{Zitat} ---
Die Lage scheint mir Nichtjuristen eindeutig. Was das beendende "Gemurmel" über "Ob Sie dann ... Knöllchen akzeptieren" bezweckt ist mir ziemlich unklar. Es ist nicht dem persönlichen Geschmack einer Politesse überlassen Gesetze zu interpretieren, sondern im Zweifelsfall dem Gesetzgeber selbst oder nachgeschaltet einem Gericht. Um das zu umgehen haben Kommunalverwaltungen gut besetzte Dezernate mit Juristen.
Auf den Punkt gebracht: Welche Verordnung spricht denn gegen Querparken, wenn denn der Wille des Gesetzes nichts dagegen auszusetzen hat?
Vielleicht ist ja ein Smartie hier, der Jurist ist oder mal einen Streit mit der Kommunalverwaltung deswegen hatte.
Ciao vom Konstantin, der immer schon mal quer parken wollte, aber immer noch genug Platz findet längst zu parken (schade;-)
Re: MCC sagt dazu... -- Hauke Laging -- 23.01.2000 17:53:42 [#18111]
: MCC hat auf seiner FAQ-Seite folgenden Text: ---\begin{Zitat} ---
OK, hätte ich vielleicht erst mal bei smart.com nachschauen sollen... Das ist einer der beiden Texte, die man mir gegeben hat.
Aber die entscheidende Frage dürfte ja sein: Wer wusste davon?
CU/2
Hauke
Cabrio heute bestellt! -- Oli -- 22.01.2000 14:36:15 [#18045]
Jawohl! Ich bin unter den ersten Drei! Zumindest in Frankfurt! :-) Hab mir einen Smart & Passion Cabrio bestellt... Bis auf den Kindersitz mit allen Extras. Naja, den Preis sag ich euch lieber nicht, dafür bekommt man schon einen Golf... :(
Aber nach der Probefahrt mit dem CDI hat mich irgendwie das Fieber gepackt und dafür gebe ich sogar meinen A4 auf!
Ich freu mich auf den März!
Viele Grüße,
Oli
Let's the sun shine ! -- Esther & Chris Laschitz (alt 224) -- 22.01.2000 19:53:39 [#18071]
Wir freuen uns mit Dir und wünschen Dir und allen "cabrios" einen super Sommer!
Bei uns schneit's, was des Zeug hält !
Esther & Chris (alt 224)
aus MUC
: Jawohl! Ich bin unter den ersten Drei! Zumindest in Frankfurt! :-)
: Hab mir einen Smart & Passion Cabrio bestellt... Bis auf den
: Kindersitz mit allen Extras. Naja, den Preis sag ich euch lieber
: nicht, dafür bekommt man schon einen Golf... :(
: Aber nach der Probefahrt mit dem CDI hat mich irgendwie das Fieber
: gepackt und dafür gebe ich sogar meinen A4 auf!
: Ich freu mich auf den März!
: Viele Grüße,
: Oli
Re: Cabrio heute bestellt! -- Martin -- 22.01.2000 23:02:18 [#18076]
Also gibt es das Cabrio doch als CDI ?
Wie teuer werd es ?
Ich wollte mir eigendlich den Peugeot 206 CC (Cabrio mit festen Verdeck /90 PS ca.31000 DM) bestellen.
Aber wenn es das Smart Cabrio als CDI gibt (hoffentlich unter 25000)
nehme ich lieber den Smart.
Re: Cabrio heute bestellt! -- Dietmar Frank -- 22.01.2000 23:45:51 [#18078]
: Also gibt es das Cabrio doch als CDI ?
Wenn es das Cabrio überhaupt je als Diesel geben wird, dann wird das mindestens noch ein Jahr dauern.
Gruß Dietmar
Re: Cabrio heute bestellt! -- Oli -- 23.01.2000 00:48:09 [#18081]
: Wenn es das Cabrio überhaupt je als Diesel geben wird, dann wird
: das mindestens noch ein Jahr dauern.
: Gruß Dietmar
Nein... Das war ein Mis(t)verständnis... Ich habe den CDI gefahren und finde den Smart an sich genial. Das Cabrio hat natürlich einen Benzinmotor... (Leider!)
Gruss,
Oli
Re: Cabrio heute bestellt! (me too :-) -- Thomas -- 23.01.2000 03:57:06 [#18084]
: Jawohl! Ich bin unter den ersten Drei! Zumindest in Frankfurt! :-)
: Hab mir einen Smart & Passion Cabrio bestellt...
Ich hab heute auch zugeschlagen! Aber nur die Klimaanlage, Uhr und Drehzahldingens als Extra... Liefertermin ist in der zweiten Märzhälfte, ich kann es kaum erwarten!!!
Thomas
Re: Cabrio heute bestellt! (me too :-) -- Oli -- 23.01.2000 10:45:32 [#18088]
: Ich hab heute auch zugeschlagen! Aber nur die Klimaanlage, Uhr und
: Drehzahldingens als Extra... Liefertermin ist in der zweiten
: Märzhälfte, ich kann es kaum erwarten!!!
: Thomas
Wie? Was? Wo? Zweite Märzhälfte? Davon hat mir mein SC nix erzählt! Der Verkäufer meinte Anfang April !!??!!
*heul*
Oli
Re: Cabrio heute bestellt! (me too :-) -- Thomas -- 23.01.2000 13:55:02 [#18101]
: Wie? Was? Wo? Zweite Märzhälfte? Davon hat mir mein SC nix erzählt!
: Der Verkäufer meinte Anfang April !!??!!
Das EDV-Bestellsystem hat ein Datum am Beginn in der 2ten Märzhälfte ausgespuckt, bis der Smartie dann tatsächlich im Smart-Center steht und auch fahrfertig gemacht wurde, mal sehn... ich rechne aber schon damit, daß ich Anfang April damit rumsmarten kann (wenn das Wetter es zulässt :-)
Thomas
TV cdi-Werbung -- Florian -- 22.01.2000 14:35:06 [#18044]
Ich habe gerade beim zappen die neue cdi Werbung im Fernsehen entdeckt. Habt ihr die schon gesehen?
Im Vergleich zu der anderen kann ich nur sagen: Braco! Die ist gelungen. Tolle Bilder und eine Werbung mit Humor. Das kommt an, so können die zukünftigen Spots auch gerne sein!
Kompliment an die Werbefirma
Gruß Flo
Re: TV cdi-Werbung - Wo und Wann??? -- Thorsten -- 22.01.2000 15:59:01 [#18053]
In welchen Programmen und wann läuft die Werbung.
Verfügt der Smart-Club evt. über einen sog. Mediaplan???
Smarte Grüße an Euch alle, Thorsten
Re: TV cdi-Werbung - Wo und Wann??? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 22.01.2000 17:07:20 [#18058]
: In welchen Programmen und wann läuft die Werbung.
: Verfügt der Smart-Club evt. über einen sog. Mediaplan???
: Smarte Grüße an Euch alle, Thorsten
Hallo Thorsten,
auch ich finde die cdi-Werbung sehr gelungen! :o) Die besten Chancen sie zu sehen hast Du bei SAT1, dort lief sie im Laufe des Nachmittags drei Mal zwischen den Folgen von Star Trek und Baywatch.
Grüße
Michael
Re: TV cdi-Werbung - Wo und Wann??? -- Thomas Dröscher (00109) -- 22.01.2000 23:33:33 [#18077]
Bei den privaten Sender sind die Chancen wohl am besten.
Dort wird die Werbung ja nur kurz durch andere Sendungen unterbrochen.
Gruß
Thomas, der gestern einen cdi bestellt hat.
Re: TV cdi-Werbung -- Stephan -- 23.01.2000 23:51:25 [#18128]
Hallo zusammen,
ich finde die Werbung auch Klasse !!
Sie läuft unter anderem auch Abends zwischen den viertel nach Acht Filmen. Wenn der Werbeblock kommt dauert´s meistens nicht lange (an 3er oder 4er Stelle).
Gruß aus dem wunderbar verschneiten München,
Stephan
Undichte Heckscheibe -- Jörg -- 22.01.2000 14:09:00 [#18042]
Hi smarties!
Hab meinen passion seit 5Wochen
Nach 2wochen bemerkte ich Wassertropfen auf meiner Kofferraumabdeckung bei ca. 0-3 C°, also hin zum SC, worauf meine Heckscheibe neu justiert wurde!
Hat aber leider nicht geholfen, wie ich nun nach nur 3 Wochen feststellen musste!!
Wer hat ähnliches Problem und weiss eine Antwort?
Jörg
Re: Undichte Heckscheibe -- Harry Lamer -- 22.01.2000 14:17:58 [#18043]
Hallo Jörg,
das war (ist) ein verbreitetes Problem. Die sC sollten es aber mitlerweile in Griff haben.
Mein sC Zürich hat das Problem jedenfalls in 5 Min. gelöst. Ich glaube sie haben irgend einen Schlauch in die bestehende Gummidichtung gezogen.
Gruss Harry
Re: Undichte Heckscheibe -- Oliver -- 22.01.2000 15:34:36 [#18051]
Hallo Jörg,
ich hatte an meinem Bluemotion das gleiche Problem. Im sc ist letzten Donnerstag eine neue Dichtung, die wesentlich dicker ist als die alte es war, eingebaut worden. Jetzt regnets nicht mehr rein, dafür klappert irgendwas im Heckbereich.
Ich werde am Montag also mal wieder zum sc fahren müssen...
cu, Oliver
Re: Undichte Heckscheibe -- peter -- 22.01.2000 18:36:19 [#18064]
: Hallo Jörg,
: ich hatte an meinem Bluemotion das gleiche Problem. Im sc ist
: letzten Donnerstag eine neue Dichtung, die wesentlich dicker ist
: als die alte es war, eingebaut worden. Jetzt regnets nicht mehr
: rein, dafür klappert irgendwas im Heckbereich.
: Ich werde am Montag also mal wieder zum sc fahren müssen...
: cu, Oliver
Was sagt denn der smart-club dazu? Interessiere mich brennend dafür, da mein smart-center nicht so "toll auf Zack" ist und ich dieses Problem immer wieder habe!!! Scheint ja wohl mehrere Lösungen zu geben, von denen auch nicht immer in den smart-centern jemand etwas weiss, oder...???
Re: Undichte Heckscheibe -- andreas kohl -- 23.01.2000 00:20:48 [#18079]
: Was sagt denn der smart-club dazu? Interessiere mich brennend
: dafür, da mein smart-center nicht so "toll auf Zack"
: ist und ich dieses Problem immer wieder habe!!! Scheint ja wohl
: mehrere Lösungen zu geben, von denen auch nicht immer in den
: smart-centern jemand etwas weiss, oder...???
dann tritt deinem sc mal auf die füsse. wie weiter oben schon beschrieben gibt es eine neue dichtung für das heck. mein sc (aachen) hat sofort eine neue, dickere dichtung eingebaut, das problem ist bei mcc bekannt und auch dokumentiert also ab ins sc. die lösung mit dem schlauch in der dichtung ist noch die bastellösung aus den ersten tagen und das scheibe nachstellen bringt oft nicht viel und führt oft zum glasbruch da sich dadurch die spannung auf die scheibe erhöht.
gruss
andreas
Re: Undichte Heckscheibe -- Bernd -- 24.01.2000 09:04:49 [#18139]
Hallo Smarties,
nach einem vergeblichen Versuch diese undichtigkeit durch verstellen
der Heckscheibe zu beheben, wurde bei meinem Smart in der letzten
Woche ebenfalls die Heckscheiben-Dichtung gewechselt. Dieses Teil
gibt es laut Aussage des Werkstattleiters, SC-Godorf, jedoch nicht
als offizielles Ersatzteil und muss bei Bedarf durch das SC gesondert
angefordert werden. Erfolg auf der ganzen Linie. Alles dicht (es hat
die ganze Woche geregnet).
Smarte Grüße an alle
Bernd
Re: Undichte Heckscheibe -- Jörg -- 24.01.2000 15:47:21 [#18164]
Hallo Bernd!!!
Vielen dank für deine Antwort!!!
Hab inzwischen auch in Godorf die gleiche Auskunft erhalten wie Du!
Kann nur hoffen, daß es damit behoben wird!!!
Nochmals dank an alle!!!
Jörg
Einfach super dieses Forum: be smart for ever!!!
Komfort Pads mit Lederausstattung -- Frank -- 22.01.2000 13:27:18 [#18039]
Hallo,
hab am Donnerstag meinen Smart vom SC bekommen. Ich wollte ihn unbedingt in Lederausstattung haben (Leder Papaya). Als ich meine Bordbücher mal durchgelesen habe war eine Ergänzung für die Fahrzeuge mit Herstellungsdatum nach 15.11.99 dabei in der die Modifikationen an den neuen Modellen beschrieben sind.
Dort sind auch die Komfort Pads aufgeführt (Ein und Ausbau).
In meinem Fahrzeug sind aber keine Pads montiert und ich habe vom SC auch keine bekommen.
Bei einer Anfrage beim SC wurde mir erklärt, dass es diese Pads bei Leder nicht gibt (obwohl auch hier die Rückenlehne wie bei der Stoffausführung nicht Leder sondern Netz ist).
Stimmt das so oder will man mich nur abwimmeln?
Danke..
Frank
Re: Komfort Pads mit Lederausstattung -- Christian Schmitt -- 22.01.2000 17:24:52 [#18060]
Gerade durch das neue Material der Rückenlehne ist das wohl nicht mehr nötig. Diese Pads haben die Farbe der Polster und diese wird es wohl nicht mit leder geben ; kannst sie ja in blau haben, das wird nur nicht besonders aussehen.. Ich habe es jedenfalls nicht gesehen.
Gruß
Christian
Re: Komfort Pads mit Lederausstattung -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 14:06:35 [#18102]
Hallo Frank!
Hat Dein smart den Entriegelungstaster für die Heckklappe links neben dem Lenkrad?
Wenn ja, hat Dein smart schon die neuen Sitzbezüge - da sind die Komfortpads integriert - es gibt keine zusätzlichen. Die Komfortpads wurden bei den alten, nur mit durchsichtigem Netz bespannten Rückenlehnen mitgeliefert, um evtl. Zugerscheinungen zu verhindern und den Rücken besser zu wärmen.
Grüße
Marc
PS: Fahre seit November '98 ohne Pads...
Re: Komfort Pads mit Lederausstattung -- Markus -- 24.01.2000 09:35:43 [#18140]
Habe auch einen mit Leder, allerdings ein älteres Modell. Bei der Nachrüstaktion habe ich Komfortpads dazubekommen. Diese waren aus dem blau gemusterten Stoff. Kaum zu Hause, habe ich die Dinger wieder herausgenommen. Diese Pads stützen zwar das Kreuz ein bisschen, vermindern jedoch den Seitenhalt und die Luftzirkultion am Rücken. "Neue" Ledersitze mit integrierten Pads habe ich noch keine gesehen. Du kannst es einfach erkennen. Wenn Du nur ein Netz als Lehne hast, dann hast Du keine Komfortpads, und das sC schuldet Dir welche. Sind die Sitze in der Mitte blau gemustert, dann sind entweder mit den Pads nachgerüstet (die kann man rausnehmen) oder die Pads sind fest in den Sitzen integriert.
Gruss
Markus
Re: Komfort Pads mit Lederausstattung -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 24.01.2000 11:40:59 [#18144]
: Sind die
: Sitze in der Mitte blau gemustert, dann sind entweder mit den
: Pads nachgerüstet (die kann man rausnehmen)
Richtig
: oder die Pads sind fest in den Sitzen integriert.
Falsch - die integrierten Komfortpads sind ein einfarbiges, blaues, engmaschiges Netz mit Polsterung dahinter.
Grüße
Marc
Tuning für cdi ??? -- Berthold Korte -- 22.01.2000 13:03:09 [#18038]
Frage: gibts schon Tuner, die sich mit dem cdi beschäftigt haben?
Bitte um Info!!!
Gruß
Berthold, der sich evtl. einen cdi kaufen will.
Re: Tuning für cdi ??? -- Andreas Buchner -- 22.01.2000 13:30:40 [#18040]
Alle arbeiten daran und werden in den nächsten Wochen fertig (ca. 4 Wochen). Kannst auch gleich bei cs anrufen.
Gruß
Andreas
CS ist fast fertig -- Jörg Brüstle -- 22.01.2000 16:51:33 [#18056]
und landet ca. zwischen 75 und 80 PS zu identischen preisen wie das 80 PS benziner Tuning. letzte tests laufen.
Wie immer ist das Tuning in eigenregie hergestellt und verfügt über 1 jahr garantie ohne kilometerbegrenzung und wird mit eintragefähigem gutachten geliefert.
soweit ich weiß haben andere nur um die 65 PS.
Blitzgrüße
Jörg der Geächtete
Schweiz: Zeitungsartikel Neue Luzerner Zeitung -- Mühlebach -- 22.01.2000 12:01:07 [#18034]
Der untenstehende Text stammt aus der neuen Luzerner Zeitung, positiver Bericht für den smart
Motorfahrzeugsteuern 2000: Nur noch vier Benzinautos auf der Liste der Steuerbegünstigten
Der Smart sorgte für Aufwind
Seit 1996 wird umweltbewusstes Autofahren mit einer Steuerreduktion belohnt. Während die Anforderungen steigen, sinkt die Auswahl.
pfu/rgi. Seit 1996 veröffentlicht das kantonale Strassenverkehrsamt jeweils im Januar die neue Liste mit Fahrzeugen, die von einer 50-prozentigen Steuerreduktion profitieren. «Belohnt» werden Fahrzeuge mit einem niedrigen Benzinverbrauch. Dabei wird der Grenzwert bei Benzinfahrzeugen jährlich um 0,3 Liter pro 100 Kilometer gesenkt. Angefangen wurde bei 6,6 Litern, inzwischen sind es noch 5,4 Liter.
Die Grenzen der Technik
Diese Senkung widerspiegelt sich in der immer kleiner werdenden Liste der Autos, die diesen Anforderungen entsprechen. Während 1996 noch 48 Benzinautos und 32 Dieselfahrzeuge auf der Liste standen, sind es im Jahr 2000 gerade noch 4 Benzinautos und 10 Autos mit Dieselantrieb. Lastwagen sind schon seit 1999 keine mehr dabei. Überholen die Anforderungen langsam die technischen Möglichkeiten? Beat Wirsch von der technischen Information des TCS glaubt nicht, dass die Grenzen des Machbaren so schnell erreicht sind. Er rechnet damit, dass die veröffentlichte Liste bis Ende Februar sicher noch um zwei bis drei Modelle zunehmen wird, dann öffnet nämlich der Genfer Autosalon seine Tore.
Wieder massive Zunahme
Die 50-prozentige Steuersenkung hat dem Strassenverkehrsamt im Jahr 1996 Steuerausfälle von 217 000 Franken beschert, die 1997 gar auf 327 000 Franken anstiegen. Gemäss Kurt Kaelin, Vorsteher des Strassenverkehrsamtes, war dies auf den Umstand zurückzuführen, dass angesichts des Steuerrabattes bewusst verbrauchsarme Wagen gekauft wurden.
Dieser Lenkungseffekt war aber offenbar von kurzer Dauer, betrugen doch die Steuerausfälle 1998 wieder 217 000 und 1999 gar nur noch 70 000 Franken, dies bei gesamten Verkehrssteuer-Einnahmen von 70 Millionen Franken. Für das laufende Jahr wird mit Ausfällen von 56 000 Franken gerechnet.
Nebst Mindereinnahmen konnten bei den 15 000 Fahrzeugen ohne Katalysator, die mit einem Steuerzuschlag von 30 Prozent belegt sind, auch Mehreinnahmen verbucht werden. Diese betrugen 1999 530 000 Franken.
Aufschwung dank Smart
Interessant ist die Entwicklung der Anzahl steuergünstiger Fahrzeuge. Waren 1996 und 1997 gut 1800 benzinbetriebene steuervergünstigte Personenwagen unterwegs (plus 286 beziehungsweise 422 dieselbetriebene), sackte diese Zahl 1998 auf 939 (328 Dieselfahrzeuge) ab, 1999 gar auf 91 (plus 328 «Diesler»). Nun setzt aber der «Smart»-Effekt ein: Im laufenden Jahr sind nämlich laut Kurt Kaelin wieder 429 Benzinfahrzeuge, aber nur noch 45 Dieselfahrzeuge von der Steuervergünstigung betroffen. Dazu kommen noch 112 «Alternativautos» (Elektro-, Solar-, Hybridantrieb). Kaelin: «Für diese muss die Hälfte des tiefsten Steuersatzes (derzeit 111 Franken) bezahlt werden.» Die Steuerausfälle betragen hier gut 6000 Franken.
Sparsamkeit kontra Sicherheit?
Die 50-prozentige Steuerbefreiung von verbrauchsarmen Personenwagen läuft noch bis in das Jahr 2002. Ob sie auch in den folgenden Jahren gelten wird, ist derzeit offen. Gemäss Kurt Kaelin wird der Luzerner Regierungsrat über eine allfällige Weiterführung befinden müssen.
Je sparsamer ein Auto sein will, umso mehr muss es abspecken an Gewicht und an elektronischem Schnickschnack. Zurzeit die einzigen Benzinverbraucher, die unter die 5,4-Liter-Grenze kommen, sind der Smart und der Daihatsu Cuore. Handliche kleine Wagen, aber sind sie auch sicher? Bei einem Crashtest zwischen einem Smart und einem doppelt so schweren Mercedes S 320 kam der Smart-«Dummy» mit leichten Verletzungen davon, weil das Auto zurückprallte wie ein Tennisball und auf der Seite liegen blieb. «Man kommt weg von den möglichst harten Materialien, hin zu Materialien, die einen Aufprall absorbieren können», sagt Wirsch vom TCS. So werde möglich gemacht, dass auch kleine, sparsame Autos den Sicherheitsansprüchen genügen können.
Welche CD-Wechler am Smart-Radio? -- Frank Jünemann -- 22.01.2000 10:42:34 [#18033]
Hallo!
Ich kann Montag meinen CDI abholen und habe nach langen Verhandlungen ein RADIO (standard ohne Cassette) rausgeholt. Welche CD-Wechsler passen hierzu und welcher ist der billigste "kompatible" und wo... naja, genug Fragen erstmal! Da ich bestimmt 4000 Km im Monat fahre, werde ich über den CDI detailiert berichten.
Frank
P.S.: Wie kann ich in den Smart-Club eintreten???
Re: Welche CD-Wechler am Smart-Radio? -- Harald Liebig -- 23.01.2000 14:20:04 [#18103]
: Hallo!
: Ich kann Montag meinen CDI abholen und habe nach langen
: Verhandlungen ein RADIO (standard ohne Cassette) rausgeholt.
: Welche CD-Wechsler passen hierzu und welcher ist der billigste
: "kompatible" und wo... naja, genug Fragen erstmal! Da
: ich bestimmt 4000 Km im Monat fahre, werde ich über den CDI
: detailiert berichten.
: Frank
: P.S.: Wie kann ich in den Smart-Club eintreten???
Der Wechsler von Grundig passt, gibt's im Media Markt.
Nachteil, Du hast keine Befestgung am Sitz weil der Stahlrahmen ein Smart specialteil ist, das nur mit dem Wechsler zusammen von MCC verkauft wird. Ich würd' den Wechsler im SC kaufen und einbauen lassen.
SMARTe Grüße
Harald
Re: Club-Antrag -- Werner Vogel -- 23.01.2000 15:19:34 [#18106]
: P.S.: Wie kann ich in den Smart-Club eintreten???
siehe Link unten ;o)
Gruß
Werner
Re: Welche CD-Wechler am Smart-Radio? -- Andreas Haas -- 24.01.2000 09:54:36 [#18141]
Hallo Frank,
es paßt der MCD 36 von Grundig, den es meist im Bundle mit Radio in den Elektrogroßmärkten wie Mediamarkt oder Saturn o.ä. für 499,-- gibt. Ich hab meinen als second hand Teil für 200,-- bekommen.
Einbaurahmen gibts im sc für DM 45,-- oder Du legst das Teil mit Klettband unter den Beifahrersitz.
Gruß
Andreas
Re: Welche CD-Wechler am Smart-Radio? -- Werner Vogel -- 24.01.2000 10:48:56 [#18142]
: ...oder Du legst das Teil mit
: Klettband unter den Beifahrersitz.
: Gruß
: Andreas
...was im Falle eines Frontalcrashs zu derben Verletzungen des Beifahrers führen kann, also bitte vernünftig befestigen!
Gruß
Werner
Re: Welche CD-Wechler am Smart-Radio? -- H.P. Göbel -- 24.01.2000 13:34:39 [#18155]
Hallo!
Noch `ne Frage:
Passt bei dem Teil aus dem Media-Markt auch der Stecker, ohne dran rumschrauben zu müssen?
Dann hol ich den Wechsler lieber da, man iss ja nicht blöd!
Schönen Dank im voraus!
H.P. Göbel
CS-Rakete -- Carl Stehle -- 22.01.2000 09:14:45 [#18031]
Hab mir am Mittwoch meinen heiß geliebten smart von CS-Hanau wieder abgeholt: 80 PS, Sportauspuff und Distanzscheiben für meine Winter-Serienbereifung.
Gigantisch !!!!!
Bin danach ca. 300 km auf der A5 nach Hause gefahren,jeder Kilometer war ein Genuß, fantastische Straßenlage, super Durchzug, Mega-Sound.
Ich kann jedem nur empfehlen, einen CS-smart mal zu testen.
Grüße aus Baden
Carl
PS: Herrn Komo besten Dank für die Super-Beratung.
Re: CS-Rakete -- Olli -- 22.01.2000 12:32:47 [#18035]
Hallo Carl,
das sehe ich genauso.
Bin gestern nach Hamburg und zurück gefahren (400km) und auf der Autobahn haben sich anscheinend doch einige Autofahrer gewundert, einen smart weit jenseits der 140 km/h, überholen zu sehen.
Das Tuning mit dem Auspuff ist das non-plus-ultra!
C U
Olli
Re: CS-Rakete -- Frank -- 22.01.2000 12:41:35 [#18036]
Hallo Carl,
ich habe meinen Smart am Donnerstag vom SC abgeholt und möchte ihn auch etwas optimieren. Deshalb bin ich ganz froh über Leute wie Du, die ihre Erfahrungen kundtun.
Welches CS Paket hast Du genommen S80-1 oder S80-2 (mit oder ohne Tacho anpassung)? Hast Du den Wagen TÜV abnehmen lassen?
Mein Smart hat die 145er Bereifung vorne mit org. Alu. Das Fahrverhalten hat sich gegenüber den Vorgängermodellen schon verbessert aber ich weiss nicht ob ich dem Rennfloh dann die 80PS
auf org. Bereifung zumuten kann.
Was meint denn der TÜV zu Deiner Distanzscheibenlösung?
Ich kann mir vorstellen, dass diese Modifikation bei jeder Fahrzeugkontrolle auffallen wird und ich hab keine Lust mir dadurch die Superknolle einzufangen.
Ich würde mich freuen, wenn Du mich darüber informieren könntest.
Viel Spass noch beim "Flitzen"...
Frank
Re: CS-Rakete -- Olli -- 22.01.2000 14:48:23 [#18046]
No Problem:
Distanzscheiben haben ABE, Smart-Tuning ist der Polizei noch nie aufgefallen (Es ist nicht auslesbar, selbst beim TÜV). 80 PS und Schaltpausenverkürzung, geht super.
Re: CS-Rakete -- Frank -- 23.01.2000 12:09:02 [#18093]
: No Problem: Distanzscheiben haben ABE, Smart-Tuning ist der Polizei
: noch nie aufgefallen (Es ist nicht auslesbar, selbst beim TÜV).
: 80 PS und Schaltpausenverkürzung, geht super.
Hallo Olli,
wieso schreibt CS Hanau dann, dass eine TÜV Eintragung erforderlich ist? Oder hab ich da was falsch verstanden?
cu
Frank
Re: CS-Rakete -- Adam -- 22.01.2000 14:51:04 [#18047]
hi ,
der tüv sagt 3% der spurweite dürfen durch scheiben dazu, genau bei jedem tüv nachzufragen, räder dürfen nicht über die karosserie hinausragen, geht nur bei fahrzeugen mit nicht e-zulassung.
gruß
adam
: Hallo Carl,
: ich habe meinen Smart am Donnerstag vom SC abgeholt und möchte ihn
: auch etwas optimieren. Deshalb bin ich ganz froh über Leute wie
: Du, die ihre Erfahrungen kundtun.
: Welches CS Paket hast Du genommen S80-1 oder S80-2 (mit oder ohne
: Tacho anpassung)? Hast Du den Wagen TÜV abnehmen lassen?
: Mein Smart hat die 145er Bereifung vorne mit org. Alu. Das
: Fahrverhalten hat sich gegenüber den Vorgängermodellen schon
: verbessert aber ich weiss nicht ob ich dem Rennfloh dann die
: 80PS
: auf org. Bereifung zumuten kann.
: Was meint denn der TÜV zu Deiner Distanzscheibenlösung?
: Ich kann mir vorstellen, dass diese Modifikation bei jeder
: Fahrzeugkontrolle auffallen wird und ich hab keine Lust mir
: dadurch die Superknolle einzufangen.
: Ich würde mich freuen, wenn Du mich darüber informieren könntest.
: Viel Spass noch beim "Flitzen"...
: Frank
Hallo Carl, bringen die Distanzscheiben was??? -- Thorsten -- 22.01.2000 16:37:17 [#18054]
=>Hallo Carl,
danke für die interessanten Informationen. Hört sich spannend an,
dieser CS-Smart. Werde bei Gelegenheit auch mal einen Smart bei CS
testen.
Aber meine eigentliche Frage an Dich,
bringen die Distanzscheiben eigentlich was in Sachen:
1. Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit?
2. Weniger Untersteuerung/Schieben über Vorderräder?
3. Komfortableres Fahren durch weicheres Abrollen/Federn,
allg. Verbessern der Fahreigenschaften?
4. Haben die Distanzscheiben wirklich eine ABE???
5. Wie fährt es sich mit 160 bzw. 170 km´h mit den normalen 135-er
Winterreifen vorne mit den Distanzscheiben? Alles im grünen Bereich?
Ich würde mich (und andere Smart-Fans sicher auch) sehr über eine detaillierte Beantwortung dieser Fragen freuen.
Be smart, drive smart and kind regards
Thorsten
Distanzscheiben mit A B E !!! -- Carl -- 22.01.2000 16:47:25 [#18055]
1.
: Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit?
ganz klar hat der smart dadurch eine stabilere Spurtreue, auch bei Seitenwind.
: 2. Weniger Untersteuerung/Schieben über Vorderräder?
das im besonderen, durch die breitere spur, je seite 2 cm. die kurvenlage ist deutlich verbessert.
: 3. Komfortableres Fahren durch weicheres Abrollen/Federn,
: allg. Verbessern der Fahreigenschaften?
verbesserte fahreigenschaft ja, an der federung können die scheiben leider nichts verbessern, aber je nach baudatum habt ihr ja schon ne gute.
: 4. Haben die Distanzscheiben wirklich eine ABE???
ich habe sie zuhause liegen. alles ganz legal, da im rahmen des machbaren. Sie sind auch versetzt verschraubt, so daß eine hohe stabilität nach dem anbau gewährleistet ist.
: 5. Wie fährt es sich mit 160 bzw. 170 km´h mit den normalen 135-er
: Winterreifen vorne mit den Distanzscheiben? Alles im grünen
: Bereich?
aber sicher, konnte mich wie gesagt auf der A5 davon überzeugen, auch bei 170 und 135 oder 145 reifen, die das tuning ohne probleme aushalten. er fährt sich einfach gut.
: Ich würde mich (und andere Smart-Fans sicher auch) sehr über eine
: detaillierte Beantwortung dieser Fragen freuen.
: Be smart, drive smart and kind regards
: Thorsten
smarte grüße
Carl
Vielen Dank für die ausführlichen, interessanten Informationen!!(o.T.) -- Thorsten -- 22.01.2000 17:21:29 [#18059]
Re: Vielen Dank für die ausführlichen, interessanten Informationen!!(o -- CS Hanau -- 23.01.2000 09:55:05 [#18085]
Hallo Leute,
wir freuen uns über die Rege Diskussion.
Eure Fragen wollen wir aus erster Hand beantworten.
Distanzscheiben:
1. Durch die Montage an Vored- und Hinterachse verringert sich die Seitenwindempfindlichkeit drastisch.
2. Das frühe Untersteuern des Smart`s nimmt deutlich ab, er Untersteuert bei Kurvenfahrten erheblich später.
3. Die Spurtreue nimmt erheblich zu.
4. Der Federungskomfort nimmt ebenfalls deutlich zu. Der Preis beträgt leider pro Achse DM 289,00, aufgrund der kleinen Stückzahlen und ausschließlicher Verwendung beim Smart. Unsere Distanzscheiben sind seit ca. mitte Mai 1999 lieferbar, und übrigens, es ist kein Kunde Unglücklich über seine Kaufentscheidung.
5. Durch die versetzte und separate Verschraubung ist eine 100% Festigkeit Garantiert.
6. Die offizielle Freigabe ist nur mit Serien-LM-Felgen möglich. Durch die erhebliche Spurerweiterung an der Vorderachse von mehr als 3% ist eine TÜV-Eintragung ( Einzelabn. ) erforderlich, die wir gegen Unkostenerstattung vornehmen lassen können.
7. Natürlich können die Distanzscheiben keine Breiträder ersetzen, was Brems- und Fahrverhalten angeht, es ist eine Preisliche Alternative.
CS als einziger auch 16 Zöller im Angebot
Im Rahmen der Dieselpräsentation im SC Darmstadt haben wir unsere neuen 3- teiligen 16 Zöller der breiten Öffentlichkeit nach der Motorshow in Essen Präsentiert. Wir gehen davon aus, daß Bilder hier im Forum veröffentlicht werden. Die Räder sind auf Vorbestellung lieferbar und haben bereits die Rad-Festigkeitsprüfung beim TÜV Bestanden. Ein Anbau-Gutachten folgt.
CS hat neue einteilige Felgen in 6x15 & 7x15
Ab April werden unsere neuen einteilgen und für jeden erschwinglichen Felgen lieferbar sein. Preis ab DM 1.990,00 je nach Bereifung, zuzügl. Versandkosten und incl. TÜV-Gutachten. Wir raten frühzeitig zu Bestellen, da schon viele Bestellungen vorliegen.
Re: Vielen Dank für die ausführlichen, interessanten Informationen!!(o -- Adam -- 23.01.2000 15:59:12 [#18107]
hi!
ich hätte noch ne frage zu den distanzscheiben:
sind die 20mm auch mit NICHT serienrädern eintragfähig?
4,5 und 6,0 x 15 mit 175 rundrum, event mit karosserieverbreiterungen?
an meinem alten auto, einem suzuki sj, konnten dist.scheiben auch wunderdinge vollbringen. aber dann standen die räder auch zwei daumen breit übers blech hinaus, ging aber vom tüv her. laut tüv beim smart leider nicht möglich, da der smart eine euro zulassungsnummer hat.
ist das so correct oder habt ihr andere erfahrungen?
in hoffnung auf mehr brauchbare beiträge
mfg
Adam
Noch 2 Fragen an das CS-Team!!! -- Thorsten -- 23.01.2000 16:29:08 [#18108]
Liebes CS-Team,
danke für diese ausführlichen Informationen.
Trotzdem habe ich noch 2 Fragen an Euch:
========================================
: 4. Der Federungskomfort nimmt ebenfalls deutlich zu. Der Preis
: beträgt leider pro Achse DM 289,00, aufgrund der kleinen
: Stückzahlen und ausschließlicher Verwendung beim Smart.
*Pro Achse? Ich dachte immer, die Distanzscheiben kommen n u r auf die Vorderachse bei den schmalen 135-/145-er Reifen. Sie können auch auf die Hinterachse mit den 175-er drauf? Bringt es denn auch was, die
Scheiben nur v o r n e einzubauen, oder ist es "zwingend empfehlenswert" beide Achsen mit den Scheiben zu versehen.
*Habt Ihr schon FOTOS von diesen n e u e n Felgen??? Bitte posten!!!
: Im Rahmen der Dieselpräsentation im SC Darmstadt haben wir unsere
: Ab April werden unsere neuen einteilgen und für jeden
: erschwinglichen Felgen lieferbar sein. Preis ab DM 1.990,00 je
: nach Bereifung, zuzügl. Versandkosten und incl. TÜV-Gutachten.
: Wir raten frühzeitig zu Bestellen, da schon viele Bestellungen
: vorliegen.
Re: Noch 2 Fragen an das CS-Team!!! -- CS Hanau -- 24.01.2000 08:34:22 [#18137]
: Liebes CS-Team,
: danke für diese ausführlichen Informationen.
: Trotzdem habe ich noch 2 Fragen an Euch:
: ========================================
: *Pro Achse? Ich dachte immer, die Distanzscheiben kommen n u r auf
: die Vorderachse bei den schmalen 135-/145-er Reifen. Sie können
: auch auf die Hinterachse mit den 175-er drauf? Bringt es denn
: auch was, die
: Scheiben nur v o r n e einzubauen, oder ist es "zwingend
: empfehlenswert" beide Achsen mit den Scheiben zu versehen.
: *Habt Ihr schon FOTOS von diesen n e u e n Felgen??? Bitte
: posten!!!
Wir empfehlen dies, da sich auch durch Verwendung an beiden Achsen die Fahrgeometrie nicht ändert.
CS Team Hanau
Re: CS-Rakete -- Holger Heinze -- 23.01.2000 01:32:30 [#18083]
: Hab mir am Mittwoch meinen heiß geliebten smart von CS-Hanau wieder
: abgeholt: 80 PS, Sportauspuff und Distanzscheiben für meine
: Winter-Serienbereifung.
find ich sehr interessant, daß es jetzt distanzscheiben gibt, wuerde mich aber auch noch interessieren, was man dafuer ausgibt.
vielen dank schon im voraus fuer deine infos!
ps: kann man diese distanzscheiben bestellen und ist dann der einbau fuer das sc ein problem?
Re: CS-Rakete -- Annikaisa -- 24.01.2000 12:10:09 [#18147]
: ps: kann man diese distanzscheiben bestellen und ist dann der
: einbau fuer das sc ein problem?
Warum willst du zum SC fuer den Einbau der Scheiben?
Das geht supereinfach (und ich bin kein Techniktalent)
Ich habe nur einen Wagenheber und pro Rad 3 Min gebraucht.
Es lohnt sich aber wirklich. Das Fahren macht so viel mehr Spass. Der Smart bekommt viel von der Handlichkeit wieder, die er durch das Elch-Drama verloren hat.
Vor allem das Untersteuern hat sich sehr gelegt.
Also einfach die Dinger bei CS bestellen und die schicken sie Dir dann zu.
Lass doch nicht auch noch das SC daran verdienen.
Viel Spass mit den Scheiben..
Ich hab sie schon!
www.smart-rma.de -- Christian Schmitt -- 21.01.2000 21:33:01 [#18017]
Hi Leute !!
Heute war eine Werbung vom SC Wiesbaden / Mainz im Wiesbadener Kurier. Dort war eine Internetseite ( www.smart-rma.de ) angegeben.
Ich kann leider diese Seite nicht öffnen, weil ich dazu nicht berechtigt bin. Kann sie jemand von Euch öffnen. Was ist dort zu sehen. Weiß jemand, warum ich sie nicht öffnen kann ( HTTP-Fehler - 403 - Verboten ) ??
Gruß
Christian
www.smart-rma.de -- geht nicht -- Thomas Dröscher (00109) -- 21.01.2000 21:53:42 [#18019]
Komme auch nicht rein.
"Forbidden
You don't have permission to access / on this server"
Nutze Netscape 4.5
Gruß
Thomas
Re: www.smart-rma.de -- geht nicht -- Chris -- 21.01.2000 23:05:47 [#18021]
: Komme auch nicht rein.
: "Forbidden
: You don't have permission to access / on this server"
: Nutze Netscape 4.5
Geht nicht einmal mit Netscape 4.7...
Die Domain ist registriert von: -- Andreas Buchner -- 22.01.2000 00:35:45 [#18025]
smart-rma.de
Domaininhaber: Franz Kropfeld
Brass CityCar GmbH & Co. KG
Wiesbadener Str. 87
D-55252 Mainz-Kastel
Germany
Ist warscheinlich noch im Aufbau....
Re: Die Domain ist registriert von: -- Michael Mittler -- 22.01.2000 00:38:35 [#18026]
: smart-rma.de
: Domaininhaber: Franz Kropfeld
: Brass CityCar GmbH & Co. KG
: Wiesbadener Str. 87
: D-55252 Mainz-Kastel
: Germany
Hallo zusammen,
dann handelt es sich wahrscheinlich um den baldigen Internetauftritt der smart-center Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden.
Grüße
Michael
Re: www.smart-rma.de -- Rainer Meissner -- 22.01.2000 08:50:21 [#18029]
Hi,
solange keine index.htm(l) oder default.htm(l) angelegt ist, reagieren manche Webserver mit einer "forbidden" Meldung, weil beim Fehlen dieser Seiten ein Directory vom Browser angefordert wird und das Listen offensichtlich "forbidden" ist.
Hat also nix mit irgendwelchen Berechtigungen zu tun...
Mit anderen Worten: Man ist noch am Basteln!!
Rainer: Hi Leute !!
: Heute war eine Werbung vom SC Wiesbaden / Mainz im Wiesbadener
: Kurier. Dort war eine Internetseite ( www.smart-rma.de )
: angegeben.
: Ich kann leider diese Seite nicht öffnen, weil ich dazu nicht
: berechtigt bin. Kann sie jemand von Euch öffnen. Was ist dort zu
: sehen. Weiß jemand, warum ich sie nicht öffnen kann (
: HTTP-Fehler - 403 - Verboten ) ??
: Gruß
: Christian
Re: www.smart-rma.de -- Marc G. Franzen (Webmasterteam smart-club.de) -- 22.01.2000 19:58:17 [#18072]
Hallo!
: Mit anderen Worten: Man ist noch am Basteln!!
Nein! Die Seite ist fertig und war schon mal online. Es scheint mir die Erklärung von Goyko wahrscheinlicher.
Auf jeden Fall habe ich heute mittag zufällig Herrn Kropfeld gesprochen (Domaininhaber) und ihn auf den Fehler hingewiesen. Er will sich noch heute oder morgen darum kümmern.
Grüße
Marc
Re: www.smart-rma.de -- Goyko Kleensang (smart-forum.de-Team) -- 22.01.2000 17:47:12 [#18061]
Hallo smarties,
diese Fehlermeldung ist vollkommen Browser-Versions-unabhängig.
Bei der im Topic genannten Domain handelt es sich um eine (noch?) bei STRATO liegende Seite (Traceroute bringt den typischen "webmailer.de" ans Licht)!
Wahrscheinlich haben die Jungs das gleiche Problem, das wir vom smart-forum.de auch hatten... erinnert sich jemand an die Fehlermeldung, die bei uns kam :-)?
Also lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen... wenn bei der Werbung im Wiesbadener Kurier eine eMail-Adresse steht, dann schreibt die Jungs mal unter der an (VORSICHT bei einer, die auf die gleiche Domain (smart-rma.de) verweist - die koennte auch unter STRATO-Fehlern leiden!), oder ruft mal im SC Wiesbaden an (06134-2999-0) und fragt mal nach, was sie denn für ein Problem haben und ob man die Seite vielleicht unter der IP-Adesse direkt erreichen kann.
Die sind bestimmt dankbar dafür, dass ihnen durch diese Probleme die Leute nicht weglaufen, sondern lieber mal nachfragen - waren wir ja auch :-) !
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen !
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig!
G.Kleensang (smart-forum.de-Team)
: Hi Leute !!
: Heute war eine Werbung vom SC Wiesbaden / Mainz im Wiesbadener
: Kurier. Dort war eine Internetseite ( www.smart-rma.de )
: angegeben.
: Ich kann leider diese Seite nicht öffnen, weil ich dazu nicht
: berechtigt bin. Kann sie jemand von Euch öffnen. Was ist dort zu
: sehen. Weiß jemand, warum ich sie nicht öffnen kann (
: HTTP-Fehler - 403 - Verboten ) ??
: Gruß
: Christian
Goyko hat Recht -- Hans G. Mein -- 24.01.2000 17:20:58 [#18169]
Hallo Goyko!
Du hast Recht, die Domain liegt bei Strato!
(Eindeutig erkennbar... Der technische Ansprechpartner ist da eindeutig, und auch XLink ist dabei...)
Beste Grüsse aus München
Hans
Gebrauchter Smart für 16000, ist das okay? -- Harald Gruber -- 21.01.2000 18:57:30 [#18009]
Tag zusammen,
ich bin noch relativ neu hier, und habe jetzt doch konkret die Absicht mir nen Smart zu kaufen. Wenn ich einen Neuen kaufe, komme ich mit allen Nebenkosten schon auf 21000,- DM.
Im SC werden allerdings satt Smart Passion 7/99 10000km für ca 16000DM angeboten. Sind ja doch 5 Scheine Unterschied. Da stellt sich für mich die Frage, ob sich das rechnet. Deshalb meine Frage: Gibt es aus eurer Sicht Argumente für den Kauf eines neuen Smarts?
Für Hinweise bin ich dankbar, nächste Woche Samstag mach ich die Smart Probefahrt, freu mich schon drauf.
Danke!
Re: Gebrauchter Smart für 16000, ist das okay? -- Frank Düllmann -- 22.01.2000 09:13:17 [#18030]
Hi,
Du solltest bei der Probefahrt unbedingt danach fragen, ob es sich um ein Fahrzeug der aktuellen (3.) Serie handelt oder um eines, dessen Fahrwerk noch auf dem Stand von Mitte letzten Jahres ist. So wie bei dem angebotenen 16.000 DM Smart. Die aktuellen Modelle haben nämlich längere Federwege und eine geringfügig komfortablere Abstimmung. Du solltest also wenn möglich einen direkten Vergleich machen. Es sind sicherlich genug Smarts da. Ein weiteres Argument pro NEU sind die Seitenairbags, die der Gebrauchte vermutlich nicht haben wird sowie kleinere Detailverbesserungen (145-er statt 135-er Reifen vorne, Innenentriegelung f. Heckscheibe, ...). Viel Spaß beim Probefahren und ´n schönes Wochenende noch
Frank
Der Lupo ist das bessere Auto !!!!! -- Martin -- 21.01.2000 18:54:54 [#18008]
Oder?
Der VW Lupo wird immer als sinnvolleres, besseres Auto dargestellt, nun lege ich nur Fakten da.
Lupo 3L Smart CDI
Karosserie 3,1 2,5
Innenraum 2,5 3,0
Komfort 2,5 3,1
Motor/Antrieb 2,4 2,6
Fahrverhalten 3,0 3,5
Sicherheit 2,7 1,9
Umwelt 1,5 1,5
--------------------------------------
2,5 2,6
gewertet wurde mit Schulnoten ! (Quelle ADAC-Motorwelt 8/99 12/99)
Na da schau her, da schneidet der Smart doch nicht so schlecht ab, wenn bei einen Vergleich nicht nach Punkte-System gewertet wird und dem Smart wieder viele Punkt fehlen weil er halt keine Punkte für das Raumangebot-hinten und Bequemlichkeit-hinten bekommen kann !!
( bei anderen Test läuft es so der Kontrahent bekommt für die Rücksitzbank mal eben 80 Punkte und für die Bequemlichkeit 70 Punkte, da sind mal eben 150 Punkt die der Smart wieder aufholen muß, was soll soetwas es wird doch schließlich auch kein Polo-Kmbi mit dem Raumangebot eines Porsche verglichen, da würde der Porsche auch als schlechtes Auto abschneiden !
Weitere Punkte:
es wurde bei der Markteinführung so über den Bremsweg des Smart hergezogen, er sei einfach zu lang, eine Gefahr für die Insassen, so ein Auto solle verboten werden u.s.w.
Lupo 44m Smart 42m na da schau einer her, da fragt man sich doch warum nicht die Empörung über des "viel" schlechteren Lupo in die Medien kommt ?? und noch etwas
Ford Fiesta 42m, Fiat Punto 46m und der VW Polo mit 41m, was soll da denn das schlechtmachen des Smart, der liegt doch sehr gut im rennen !! (Quelle der Daten ADAC-Motorwelt 8/99 12/99 11/99)
ach ja der Kofferaum des Smart sei zu klein sagen viele
der Smart hat für maximal zwei Personen einen Kofferaum von 145L
und der Lupo für maximal fünf Personen einen Kofferaum von 130L, na da müssen sich die fünf Personen aber mit dem Gepäck zusammenreißen (hi hi)
der Preis des Smarts CDI ab 18.980,-
der Lupo 3L ab 26.900,-
die Vorteile des Smart :
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
elektrische Fensterheber
Traktionskontrolle
Antischlupfregelung u.s.w
also wenn nur zu zweit oder alleine gefahren wird dann kostet eine Rücksitzbank mal eben 7920,- + die Extras die der Smart Serienmäßig hat.
So mehr möchte ich hierzu nicht schreiben, es sind unverrückbare Fakten. Jeder muß für sich entscheiden welches Auto für Ihn das richtige ist. Ich sage immer den Smart muß man Probefahren und man ist überzeugt, so viel Fahrspaß beim fahren und dazu noch sparen. Das erhält man, nach meiner Meinung, momentan von keinen anderen Auto.
Ach ja noch eins, Bekannte von mir wollten sich ein Auto kaufen und ich schlug natürlich einen Smart vor die Antwort lautete:
Es wird sicherlich ein kleines Auto sein, ein Fiesta oder so, aber mit SICHERHEIT KEIN Smart !!!
na ja, ich habe Sie zu einer Probefahrt überreden können und jetzt haben sie einen Bluemotion und sind fast noch begeistertere Smartfahrer als ich einer binn !!!!
No Smart - No Fun !!!
Re: Der Lupo ist das bessere Auto !!!!! -- andreas kohl -- 21.01.2000 19:24:02 [#18013]
: No Smart - No Fun !!!
genau. weniger ist nicht nur einfach mehr, sondern besser !
gruss
andreas
Re: Der Lupo ist das bessere Auto !!!!! -- Hugo -- 22.01.2000 13:55:06 [#18041]
: Oder?
: Der VW Lupo wird immer als sinnvolleres, besseres Auto dargestellt,
: nun lege ich nur Fakten da.
: Lupo 3L Smart CDI
: Karosserie 3,1 2,5
: Innenraum 2,5 3,0
: Komfort 2,5 3,1
: Motor/Antrieb 2,4 2,6
: Fahrverhalten 3,0 3,5
: Sicherheit 2,7 1,9
: Umwelt 1,5 1,5
: --------------------------------------
: 2,5 2,6
: gewertet wurde mit Schulnoten ! (Quelle ADAC-Motorwelt 8/99 12/99)
: Na da schau her, da schneidet der Smart doch nicht so schlecht ab,
: wenn bei einen Vergleich nicht nach Punkte-System gewertet wird
: und dem Smart wieder viele Punkt fehlen weil er halt keine
: Punkte für das Raumangebot-hinten und Bequemlichkeit-hinten
: bekommen kann !!
: ( bei anderen Test läuft es so der Kontrahent bekommt für die
: Rücksitzbank mal eben 80 Punkte und für die Bequemlichkeit 70
: Punkte, da sind mal eben 150 Punkt die der Smart wieder aufholen
: muß, was soll soetwas es wird doch schließlich auch kein
: Polo-Kmbi mit dem Raumangebot eines Porsche verglichen, da würde
: der Porsche auch als schlechtes Auto abschneiden !
: Weitere Punkte: es wurde bei der Markteinführung so über den
: Bremsweg des Smart hergezogen, er sei einfach zu lang, eine
: Gefahr für die Insassen, so ein Auto solle verboten werden
: u.s.w.
: Lupo 44m Smart 42m na da schau einer her, da fragt man sich doch
: warum nicht die Empörung über des "viel" schlechteren
: Lupo in die Medien kommt ?? und noch etwas
: Ford Fiesta 42m, Fiat Punto 46m und der VW Polo mit 41m, was soll
: da denn das schlechtmachen des Smart, der liegt doch sehr gut im
: rennen !! (Quelle der Daten ADAC-Motorwelt 8/99 12/99 11/99)
: ach ja der Kofferaum des Smart sei zu klein sagen viele
: der Smart hat für maximal zwei Personen einen Kofferaum von 145L
: und der Lupo für maximal fünf Personen einen Kofferaum von 130L, na
: da müssen sich die fünf Personen aber mit dem Gepäck
: zusammenreißen (hi hi)
: der Preis des Smarts CDI ab 18.980,-
: der Lupo 3L ab 26.900,-
: die Vorteile des Smart : Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
: elektrische Fensterheber
: Traktionskontrolle
: Antischlupfregelung u.s.w
: also wenn nur zu zweit oder alleine gefahren wird dann kostet eine
: Rücksitzbank mal eben 7920,- + die Extras die der Smart
: Serienmäßig hat.
Ganz Deiner Meinung. Bei der Bewertung von Fahrverhalten kann man auch noch andrer ansicht sein, s. mein Vergleich Smart cdi - Lupo 3l nach Ausgedehnten Probefahrten in beiden in diesem Forum vom 18.1.2000.
Gruß Hugo
Re: Der Lupo ist das bessere Auto !!!!! -- peter -- 22.01.2000 18:47:18 [#18065]
: Ganz Deiner Meinung. Bei der Bewertung von Fahrverhalten kann man
: auch noch andrer ansicht sein, s. mein Vergleich Smart cdi -
: Lupo 3l nach Ausgedehnten Probefahrten in beiden in diesem Forum
: vom 18.1.2000.
: Gruß Hugo
Solltet Ihr etwa vergessen haben, dass der smart doch für ein ganz neues und revolutionäres Design steht!?!?! Wird er deswegen nicht von vielen Leuten, die traditionell Opel, VW oder Ford fahren gehasst, und von uns geliebt!
Erinnere mich noch daran, als ich mir meinen Limited 1 kaufte und vorher mit dem Lupo verglichen habe. Meine Augen haben sich verdreht, als ich den ca. 30 % höheren Preis sah für die vergleichbare Ausstattung, die vielzieterte Rücksitzbank (fehlt ja beim smart), die so klein ist, dass ich sie eher als Folterkammer für mitreisende Feinde bezeichnen möchte, ach ja, dann waren da noch die Türöffner innen: prima VW Design, upgegradet:
opitsch billig verchromtes Plastik!
Klar, ist Geschmackssache, aber...
Viel Spass mit dem smart!
Experten antworten - nur Schweiz -- Felix Kopp -- 21.01.2000 18:21:17 [#18005]
Wie schon vor ein paar Tagen hier angekündigt nun der aktuelle Bericht aus der AUTO Bild (Schweizer Ausgabe).
Wenn es um den smart geht, ist die Schweiz im europäischen Vergleich fast ein Musterland: Die Verkäufe laufen gut, die Stimmen, die mit dem Citycoupé nichts an- fangen können oder wollen, werden leiser. Eingefleischten Fans stehen harte Wochen bevor, denn ab 21. Januar 2000 gibt es den smart mit CDI-Antrieb zu kaufen, und im März rollt dann endlich das lange erwartete Cabriolet in die Centren. Für welchen Wagen soll man sich entscheiden, wo liegen die Vor- oder Nachteile? Das alles lässt sich am Samstag, 29. Januar 2000, klären. Dann können Sie über die Telefonnummer 01 732 40 20 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr mit den Fachleuten von smart Schweiz sprechen. Natürlich können Sie auch ein Fax schicken. Die Nummer 01 732 40 30 ist in der gleichen Zeit für Ihre Fragen frei- geschaltet. Das sind Ihre Gesprächspartner: Ivo Brügger (Service), Patricia Körner (Kommunikation), Ulf Ausprung (Gesamtleitung smart Schweiz), Christoph Ernst (Teile und Zubehör), Jürgen Leibinn (Verkauf und Betriebswirtschaft) sowie Urs Pfister (Mobilität). Es gibt keine Frage, die nicht gestellt werden könnte, und wenn Sie sich für einen smart oder Themen in seinem Umfeld interessieren, dann ist das die beste Gelegenheit für Sie, seriöse Antworten zu be- kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten lesen Sie im Februar-Magazin von AUTO BILD Schweiz.
Wenn Sie nicht gleich Ihren Wunschpartner am Telefon haben, bitte etwas Geduld, die nächste freie Leitung gehört Ihnen.
Also bei smarten Fragen am Samstag 29.1.2000 von 10 bis 12 Uhr
Tel. 01 732 40 20
Fax 01 732 40 30
Gruss Felix
Literatur -- Berthold Korte -- 21.01.2000 16:57:19 [#18001]
Hallo smarties,
kann mir jemand sagen, ob es vom Smart schon Literatur gibt - Bildbände oder so?
Besten Dank im voraus.
Beste Grüße
Berthold
Re: Literatur -- Christoph Minder -- 21.01.2000 17:30:14 [#18002]
Smart hat vor der Markteinführung an seine Interessentinnen und Interessenten ein dickes Buch gesandt, in dem viele Smart- und andere Bilder sind. Das Ding hat keine technischen Daten, wirklich nur schöne Bilder von Smarts und vor allem vom drumherum. Ich bin aber so begeistert von dem Buch, dass ich es kaum je hergeben werde; sorry.
Re: Literatur -- Hugo -- 21.01.2000 18:46:18 [#18007]
Das o.g. Smart-Buch ist echt kultig und über die Idee hinterm Smart erfährt man schon einiges (nicht über die Technik). Bilder gibt´s reichlich, und verdammt gute. Das Buch sollte noch in SCs kostenlos zu haben sein.
Viel Glück,
Hugo (der seins auch nicht hergibt)
smart-Buch zu vergeben -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 13:45:11 [#18098]
Hallo Zusammen!
Wer noch so ein smart-Buch haben möchte, schicke mir bitte eine Mail - ich habe noch ein paar da.
Wenn positive Antwort von mir kommt, schickt mir eine Freeway-Paketmarke und Ihr haltet das Buch ein paar Tage später in Euren Händen.
Grüße
Marc