(Datei 22000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Buch "Smart" -- Thomas -- 07.04.2000 07:24:18 [#23996]
Hallo liebe Smarties !
Vielleicht wißt Ihr das ja alle schon, trotzdem mein Beitrag. Im Steiger-Verlag ist ein Buch zum Smart erschienen von Folker Kraus-Weyser (nein ich heiße nicht Folker !!).
Ist ganz interessant. Zumindest für mich als "noch nicht aber lieber früher als später" - smart Fahrer.
Hier noch die ISBN-Nummer: 3-89652-218-3
Sind ganz interssante Artikel enthalten.
Gibt es eigentlich sonst noch Bücher zum Smart ??
Gruß Thomas
Re: Buch "Smart" -- Hans -- 07.04.2000 15:29:49 [#24065]
Das waere doch mal was fuer die Zubehoer Seiten
Chiao Hans
Liefertermine Cabrio Schweiz -- Roland -- 07.04.2000 01:35:21 [#23986]
Hallo!
Ich war heute im Smart-Center Basel und fragte nach dem Liefertermin meines bestellten Cabrios in Bay Gray. Eigentlich war Ende April vorgesehener Liefertermin, doch der Verkäufer zuckte nur mit den Schultern und meinte, dass einige Liefertermine um 4 MONATE verschoben wurden...
Weiss jemand, was hier los ist?
Re: Liefertermine Cabrio Schweiz -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.04.2000 07:53:01 [#24000]
: Hallo!
: Ich war heute im Smart-Center Basel und fragte nach dem
: Liefertermin meines bestellten Cabrios in Bay Gray. Eigentlich
: war Ende April vorgesehener Liefertermin, doch der Verkäufer
: zuckte nur mit den Schultern und meinte, dass einige
: Liefertermine um 4 MONATE verschoben wurden...
: Weiss jemand, was hier los ist?
Ein Freund von einem Freund eines Freundes ;-) hat gesagt (also ein Gerücht..), dass die baygray's nicht vom Werk gespritzt werden. Da jedoch soooooviele Bestellung dieser Farbe vorhanden sind, kann ich mir vorstellen, dass die nicht mehr nachkommen mit anmalen...
Ich weiss nicht, ob was dran ist, an dieser Aussage..
Greetings
Gianluca
Re: Liefertermine bay gray -- schmucki(00325) -- 07.04.2000 12:51:22 [#24039]
: Ein Freund von einem Freund eines Freundes ;-) hat gesagt (also ein
: Gerücht..), dass die baygray's nicht vom Werk gespritzt werden.
: Da jedoch soooooviele Bestellung dieser Farbe vorhanden sind,
: kann ich mir vorstellen, dass die nicht mehr nachkommen mit
: anmalen...
: Ich weiss nicht, ob was dran ist, an dieser Aussage..
: Greetings
: Gianluca
Mir wurde im SC auch gesagt, das ich froh sein soll das ich blau met. bestellt habe für den CDI weil, Bay gray bis zum St.Nimmerleinstag dauern würde!
Re: Liefertermine bay gray -- Sven -- 07.04.2000 20:21:47 [#24101]
: Mir wurde im SC auch gesagt, das ich froh sein soll das ich blau
: met. bestellt habe für den CDI weil, Bay gray bis zum
: St.Nimmerleinstag dauern würde!
Ich kann nur hoffen das Du bald deinen CDI bekommst, meiner wurde eben vom 04.05.2000 auf mindestens September 2000 verschoben. Ich habe CDI in Blau met. bestellt.
Gruß Sven
Re: Liefertermine bay gray -- schmucki -- 07.04.2000 21:50:17 [#24124]
: Ich kann nur hoffen das Du bald deinen CDI bekommst, meiner wurde
: eben vom 04.05.2000 auf mindestens September 2000 verschoben.
: Ich habe CDI in Blau met. bestellt.
: Gruß Sven
Mach keinen Sche..... mir wurde am Mittwoch der 23.Juli genannt(29.KW)
bestellt am 13. (Böses Omen?!)März. Bleibt nur zu hoffen das genug andere den Nerv verlieren und auf Benziner oder Cabrio umsteigen, dann bleiben vielleicht drei Einspritzdüsen für mich übrig.
cu schmucki
Re: Liefertermine bay gray -- Sven -- 08.04.2000 05:21:38 [#24143]
Hey Schmucki,
diese Aussage habe ich heute von meinem SC-Verkäufer bekommen. Laut Aussage von ihm würde ein Zulieferer ein Teil für den Motor nicht liefern können daher kommt die Verschiebung. Auch die A-Klasse wäre von dem Problem betroffen. Es ist schon erschreckend.
Gruß Sven
Cabrio bestellt!!!:-) -- Christoph -- 06.04.2000 23:46:31 [#23975]
Ja Hallo erstmal,
Ich weiß nicht, ob Ihr´s schon wußtet,
Heute habe ich meine Cabrio&Passion bestellt, in baygray mit Leder.
Muß noch bis Juli warten :-(
Ich wollt´s nur mal gesagt haben.
Grüße an alle Smarties und solche dies´ noch werden wollen.
Re: Cabrio bestellt!!!:-) -- GvO -- 07.04.2000 11:09:19 [#24028]
: Ja Hallo erstmal,
: Ich weiß nicht, ob Ihr´s schon wußtet,
: Heute habe ich meine Cabrio&Passion bestellt, in baygray mit
: Leder.
: Muß noch bis Juli warten :-(
: Ich wollt´s nur mal gesagt haben.
: Grüße an alle Smarties und solche dies´ noch werden wollen.
Herzlichen Glückwunsch, Christoph!!
Das ist ja genau die Farbe/Ausstattung, die ich auch habe. Habe meins Mitte Februar bestellt und Mitte März geliefert bekommen.
Trotz der langen Lieferzeit: Freu Dich drauf; in der Farbkombination eindeutig der schönste smart !!! Bin mit meinen Kleinen in den ersten 3 Wochen auch schon 3.5 TKM gefahren.
Glücklich :-)
GvO
Re: Cabrio bestellt!!!:-) -- Oli -- 07.04.2000 11:16:20 [#24030]
: Herzlichen Glückwunsch, Christoph!!
: Das ist ja genau die Farbe/Ausstattung, die ich auch habe. Habe
: meins Mitte Februar bestellt und Mitte März geliefert bekommen.
: Trotz der langen Lieferzeit: Freu Dich drauf; in der
: Farbkombination eindeutig der schönste smart !!! Bin mit meinen
: Kleinen in den ersten 3 Wochen auch schon 3.5 TKM gefahren.
: Glücklich :-)
: GvO
Gar nicht! Weiss ist auch schön! Vor allem mit dem Leder! So sieht meiner aus.. keine "graue Maus" :-)
Re: Cabrio bestellt!!!:-) Ooch, gemein von Dir, Oli :-((( (oT) -- GvO -- 07.04.2000 11:33:49 [#24033]
: Gar nicht! Weiss ist auch schön! Vor allem mit dem Leder! So sieht
: meiner aus.. keine "graue Maus" :-)
Wenn sich zwei streiten... -- Johannes -- 07.04.2000 15:38:07 [#24066]
....freut sich der Dritte auf sein im Februar bestelltes und demnächst fälliges Cabrio in der schönsten Farbe der Welt: true blue mit Tridion Silber
Gruss allerseits,
Johannes
Re: Wenn sich zwei streiten... -- Michael -- 07.04.2000 21:10:02 [#24112]
...freut sich auch der vierte. Nach einem Jahr blauen passion haben wir jetzt ein cabrio & passion in bay-grey und Leder papaya.
Mir gefallen beide Farben, aber der dunkle grau-Ton und der silberne Tridion sehen schon ganz nett aus. Egal welche Farbe...Hauptsache smart unterwegs sein, oder ???
Man sieht sich hoffentlich in Willingen !!!
Grüsse Michael
Re: Claro - es freut sich :-) (oT) -- GvO -- 08.04.2000 08:46:33 [#24157]
: ...freut sich auch der vierte. Nach einem Jahr blauen passion haben
: wir jetzt ein cabrio & passion in bay-grey und Leder papaya.
: Mir gefallen beide Farben, aber der dunkle grau-Ton und der
: silberne Tridion sehen schon ganz nett aus. Egal welche
: Farbe...Hauptsache smart unterwegs sein, oder ???
: Man sieht sich hoffentlich in Willingen !!!
: Grüsse Michael
zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- smartdriver -- 06.04.2000 23:22:06 [#23969]
Diese Woche hab ich es geschafft, zum ersten Mal unter 5l/100km zu kommen.
Und das, obwohl ich keine andere Strecke oder mit einer anderen Fahrweise unterwegs war : Einfach nur morgens und abends ohne Standlicht und kein volles Gebläse um die Scheiben frei zu bekommen.
Ich glaub´ mir wird mein Tankwart ganz fremd . . .
Re: zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- smart99 -- 06.04.2000 23:49:33 [#23976]
Ich auch; und das mit 195er Schluffen und Steuerbefreiung.
Hoffentlich lags nicht an der:
1. Tanksäule
2. dem Standplatz davor
3. der Temp`ratur
4. dem Stand der Sonne
usw.
Re: zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- soko -- 07.04.2000 06:14:53 [#23987]
: Ich auch; und das mit 195er Schluffen und Steuerbefreiung.
Steuerbefreiung bei 195er Schlappen?
Gruß
soko
Re: zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- smart99 -- 07.04.2000 11:19:14 [#24031]
Klar; is Benziner!!
Hoffe das es bei diesem Verbrauch bleibt, daß wäre bei normal zügiger
Fahrweise schon echt Klasse.
00302
: Steuerbefreiung bei 195er Schlappen?
: Gruß
: soko
Re: zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- CDI Freak -- 07.04.2000 13:43:49 [#24044]
: Klar; is Benziner!!
: Hoffe das es bei diesem Verbrauch bleibt, daß wäre bei normal
: zügiger
: Fahrweise schon echt Klasse.
: 00302
Steuerbefreiung bei CDI mit 195'er Schlappen????
Wie machst du das? Hasst du einflußreiche Freunde oder Bekannte beim Finanzamt?
:-)
Wetter bedeckt -- smartdriver -- 07.04.2000 12:17:30 [#24036]
: Hoffentlich lags nicht an der: 1. Tanksäule
---> die gleiche wie immer
: 2. dem Standplatz davor
---> wie sonst auch
: 3. der Temp`ratur
---> 10 Grad oder so
: 4. dem Stand der Sonne
---> gar keine an diesem (Tank-)Tag
Und das Beste: bis zum ersten leeren Punkt O in der Tankanzeige 112 km gefahren = umgerechnet ca. 3,6 Liter Durchschnitt,
bis zu zweiten leeren Punkt OO im Combiinstrument 202 km gefahren = ca. 4,3 Liter
Re: Wetter bedeckt -- adam -- 07.04.2000 14:31:44 [#24055]
: Und das Beste: bis zum ersten leeren Punkt O in der Tankanzeige 112
: km gefahren
hi!
hast du den tankstutzen erweitert? also so 75km mit der ersten pflaume hab ich schon mal geschafft, normalerweise um die 50.
cya
adam
mein erstes ei ist ca. bei 80 km weg !!(o.T.) -- Christian Schmitt -- 07.04.2000 22:09:04 [#24128]
: hi!
: hast du den tankstutzen erweitert? also so 75km mit der ersten
: pflaume hab ich schon mal geschafft, normalerweise um die 50.
: cya
: adam
bei 89 -ot -- smart99 -- 07.04.2000 22:43:11 [#24132]
erstes "Ei" bei 70 KM im Winter, 85 KM Sommer, 116 KM Landstraße -- Stani Maly (00089) -- 08.04.2000 07:27:43 [#24146]
Welche Tankstelle ?? -- Christian Schmitt -- 08.04.2000 16:27:21 [#24184]
Ich tanke immer bei Shell. Wo tankt Ihr denn ??
Gruß
Christian
Aral !! Das Benzin ist besser. Komme viel weiter mit der Tankfüllung -- Stani Maly (00089) -- 11.04.2000 17:23:32 [#24428]
: Ich tanke immer bei Shell. Wo tankt Ihr denn ??
: Gruß
: Christian
Du Ärmster!! o.T. -- Klaus -- 09.04.2000 17:25:03 [#24266]
Re: zum 1. Mal unter 5 l JUBEL :-))) -- Stefanie -- 11.04.2000 08:55:42 [#24390]
Habe ich neulich auch geschafft! 4,9 l! Dafür bin ich aber auch ziemlich geschlichen! Grundsätzlich braucht mein Passion jetzt aber ca. 1 Liter weniger als im tiefsten Winter (auch auf der Autobahn verlangt er nur noch 6,5 statt 7,5 l bei V-max).
Toll!
Sparsame Grüße
Stefanie
Sex im Smart jetzt 23.22Uhr in RTL2 -- Dietmar Frank -- 06.04.2000 22:18:11 [#23961]
In der Redaktion in RTL 2 : Sex im Smart
Gruß Dietmar
Smart ist geeignet dafür! -- CDI Freak -- 06.04.2000 23:00:08 [#23965]
: In der Redaktion in RTL 2 : Sex im Smart
: Gruß Dietmar
Hi,
hab's gesehen.
Nun sieh sich das mal einer an.
Der Audi TT ist innen zu eng, dagegen im Smart ist von einiger sportlicher Fähigkeiten abgesehen der Sex prima "durchführbar".
:-)
Be Smart, Live Smart, Sex Smart oder Smart Sex, oder wie war das?
wo ein wille ist ist auch ein smart ... oT -- PeterH. -- 07.04.2000 07:07:06 [#23994]
Wo der Trieb ist geht´s auch im Smart o.T. -- Hugo -- 07.04.2000 08:18:30 [#24003]
viele, viele kleine smarties . . . -- smartdriver -- 06.04.2000 23:09:55 [#23966]
und in 9 Monaten gibt´s viele kleine smartie-Dru´s
Re: viele, viele kleine smarties . . . -- CDI Freak -- 06.04.2000 23:12:57 [#23968]
: und in 9 Monaten gibt´s viele kleine smartie-Dru´s
Ja aber bei diesen Wartezeiten wohl Spätgeburten.
;-)
Aber es werden wohl kleine Benziner und keine CDIchen!
Jou (oT) -- smartdriver -- 06.04.2000 23:23:22 [#23970]
Re: Aber Windeln in den bekannten Panelfarben zum wechseln (oT) -- Hans -- 07.04.2000 09:53:10 [#24019]
Smart cdi kauf Was ist zu beachten? -- Lutz -- 06.04.2000 22:06:46 [#23960]
Hallo liebe Smarty´s,
Was sollte man als Neueinsteiger beim kauf vom Smart cdi beachten?
Ich habe aber noch ein bisschen Zeit bis ich Ihn mir endlich kaufen kann(Muß noch eine weile sparen).
Würde mein erstes eigenes Auto werden. Wäre schön wenn ich viel neues erfahren würde. Mir gefällt er nämlich sehr gut. Doch leider ist man ja als Laie aufgeschmissen wenn man nicht bescheid weiß.
Schon im vorraus, Danke an alle Smarty´s
Lutz Kautzner
Re: Smart cdi kauf Was ist zu beachten? -- Thomas -- 07.04.2000 06:17:05 [#23988]
Hallo Lutz,
auch ich muss noch etwas warten, bis ich mir meinen CDI kaufen kann (werde auch noch etwas sparen müssen). Als Tip möglichst viele Infos zu bekommen kann ich Dir nur geben, regelmäßig hier in dieses Forum zu schauen. Ich mache das seit ca. 6 Wochen und habe schon wirklich viele Infos, Anregungen, Probleme etc. geholt. Schließlich sind hier ja die Leute, die täglich Umgang, oder wie auch immer man es nennen will, mit Ihrem Smart haben.
Die für mich interessantes Beiträge druck ich mir aus, ich denke so werde ich noch ziemlich viel mitbekommen, worauf zu achten ist beim Kauf, wo noch Probleme liegen, etc., bis ich mir meine "Kleinen" kaufe.
Also mal ein Dickes Lob an den Smart-Club, obwohl ich noch keinen Smart habe, bin ich wirklich ein Fan. Weiter so !!
Schönen Tag noch !
Gruß Thomas
Auf alle Fälle Klimaanlage (oT) -- carsten trautmann -- 07.04.2000 09:27:25 [#24012]
: Hallo liebe Smarty´s,
: Was sollte man als Neueinsteiger beim kauf vom Smart cdi beachten?
: Ich habe aber noch ein bisschen Zeit bis ich Ihn mir endlich kaufen
: kann(Muß noch eine weile sparen).
: Würde mein erstes eigenes Auto werden. Wäre schön wenn ich viel
: neues erfahren würde. Mir gefällt er nämlich sehr gut. Doch
: leider ist man ja als Laie aufgeschmissen wenn man nicht
: bescheid weiß.
: Schon im vorraus, Danke an alle Smarty´s
: Lutz Kautzner
Re: Smart cdi kauf Was ist zu beachten? -- schmucki -- 07.04.2000 09:49:43 [#24018]
: Hallo liebe Smarty´s,
: Was sollte man als Neueinsteiger beim kauf vom Smart cdi beachten?
: Ich habe aber noch ein bisschen Zeit bis ich Ihn mir endlich kaufen
: kann(Muß noch eine weile sparen).
: Würde mein erstes eigenes Auto werden. Wäre schön wenn ich viel
: neues erfahren würde. Mir gefällt er nämlich sehr gut. Doch
: leider ist man ja als Laie aufgeschmissen wenn man nicht
: bescheid weiß.
: Schon im vorraus, Danke an alle Smarty´s
: Lutz Kautzner
Auch wenn du noch ein bischen sparen mußt, bestell schon mal den CDI bis der kommt reicht die Kohle auch für ne A-Klasse,
lt SC Köln süd jetzt für Neubestellungen mindestens 5 Monate Lieferzeit.
Bevor ich bestellt hatte, war über ein Jahr nach einem spaßeshalber veranstaltetem Probesitzen in Berlin so schnell vergangen, und jetzt ziehen sich die Wochen seit der Bestellung wie Kaugummi
Re: Smart cdi kauf Was ist zu beachten? -- wolfgang -- 07.04.2000 10:34:03 [#24023]
hi lutz,
vereinbare bei deiner bestellung, daß dir ab termin xx.xx.xx kostenlos ein ersatzwagen zur verfügung gestellt wird. dann bekommst du nicht so schlechte laune, wenn der liefertermin ohne jegliche entschuldigung/begründung verschoben wird.
ciao
wolfgang
Motortausch !!?? -- Christian Schmitt -- 06.04.2000 21:59:18 [#23959]
Hi Smarties !!
Ich stelle mir gerade vor, ich habe einen Motorschaden und möchte nun einen neuen Motor. Jetzt aber keinen Benziener, sondern einen Diesel. Wäre das möglich, oder gibt es da Probleme ( Motorgröße, Motorform, Haltepunkte, Elektronik , ..... ). Ich habe nnatürlich keinen MOtorschaden, aber letzte Nacht ist mir das um 4 Uhr nachts plötzlich brennend eingefallen. Habe mir dann noch ca. eine Stunde darüber den Kopf zerbrochen. Wäre doch mal sehr interessant, oder ??
Gruß
Christian
Re: Motortausch !!?? -- schmucki -- 06.04.2000 22:45:09 [#23963]
: Hi Smarties !!
: Ich stelle mir gerade vor, ich habe einen Motorschaden und möchte
: nun einen neuen Motor. Jetzt aber keinen Benziener, sondern
: einen Diesel. Wäre das möglich, oder gibt es da Probleme (
: Motorgröße, Motorform, Haltepunkte, Elektronik , ..... ). Ich
: habe nnatürlich keinen MOtorschaden, aber letzte Nacht ist mir
: das um 4 Uhr nachts plötzlich brennend eingefallen. Habe mir
: dann noch ca. eine Stunde darüber den Kopf zerbrochen. Wäre doch
: mal sehr interessant, oder ??
: Gruß
: Christian
Oh soweit ich techniche Daten gelesen habe ist das wenn überhaupt möglich nicht ganz billig das getriebe ist komplett anders übersetzt, electronik anders usw.
fällt unter wahnsinn denke ich
Heck-Bodypanel montieren und demontieren? -- Jörg -- 06.04.2000 21:52:33 [#23958]
Hallo Smarties,
wer kann mir sagen wie das Heck-Bodypanel montieren bzw. demontieren kann? Ich fände es nicht schlecht wenn hier im Bereich Technik mal ausführliche Anleitungen zum demontieren der Bodypanels eingestellt würden.
Smarte Grüsse
Jörg
Re: Heck-Bodypanel montieren und demontieren? -- Sascha Westpfahl -- 06.04.2000 23:23:51 [#23971]
Hallo Jörg,
1) 3 Schrauben unterhalb der Heckklappe lösen
2) Heckflügel links/rechts je eine Schraube an der "schmalen" Seite lösen
3) "unterhalb" der Stossstange zwei (links/rechts) Schrauben lösen
4) das gesamte Heckpanel vorsichtig nach hinten "noddeln"
Vorsicht: die Seitenflügel sind mit jeweils 2 Plastikstöpseln am Blech befestigt
das wars.
Gruss,
Sascha
Bitte das selbe für vorn ! ot -- smart99 -- 06.04.2000 23:33:02 [#23972]
Re: Bitte das selbe für vorn ! ot -- Florian -- 07.04.2000 01:12:50 [#23985]
Du brauchst: einen Torx-Schraubendreher und einen Schlitzschraubendreher.
Mit dem Schlitzschraubendreher machst du die Kühlermaske weg. (es gibt dort 6 clips einfach den SD reinstecken und Maske abziehen)
Dann die Torx lösen. An den Türen ebenfalls die 5 oder 6 Schrauben lösen. Das schwarze Dreieck an der Türe wegmachen und die Schrauben darunter lösen; auf der linken Seite musst du die Antenne dafür abschrauben. So, jetzt ist alles weg. Jetzt musst du die Kotflügel nach außen ziehen und die Glühbirnen der Blinker entfernen. Wenn du das gemacht hast, das komplette Panle nach vorne abziehen.
Viel Spaß dabei.
Falls du noch fragen hast schick ne Mail
CIao Flo
Ebenfalls; Danke - ot -- smart99 -- 07.04.2000 20:37:21 [#24104]
Danke für die prompte Antwort :-)) -- Jörg -- 07.04.2000 16:33:21 [#24074]
: Hallo Jörg,
: 1) 3 Schrauben unterhalb der Heckklappe lösen
: 2) Heckflügel links/rechts je eine Schraube an der
: "schmalen" Seite lösen
: 3) "unterhalb" der Stossstange zwei (links/rechts)
: Schrauben lösen
: 4) das gesamte Heckpanel vorsichtig nach hinten "noddeln"
: Vorsicht: die Seitenflügel sind mit jeweils 2 Plastikstöpseln am
: Blech befestigt
: das wars.
: Gruss,
: Sascha
Vielen Dank für die prompte Anwort :-)!
Gruß Jörg
versicherung -- schmucki -- 06.04.2000 21:22:00 [#23953]
Ist eigentlich bei der Smart eigenen Versicherung der Marderbiss mit versichert? Manche Versicherungen bitten das an.
und bei soviel Electronik kann der keine Modepelz viel Schaden anrichten.
Re: versicherung -- chris0815 -- 06.04.2000 21:39:13 [#23956]
: Ist eigentlich bei der Smart eigenen Versicherung der Marderbiss
: mit versichert? Manche Versicherungen bitten das an.
: und bei soviel Electronik kann der keine Modepelz viel Schaden
: anrichten.
Hi,
ja, ist sogar bereits in der Teilkasko der Smartstartversicherung über die DAV drin. (Kabel-, Schlauchbiss und Folgeschäden)
cu,
chris
Re: versicherung - Geld für Dokumente? -- Dirk Mayer -- 07.04.2000 09:47:10 [#24017]
Hi,
da Ihr hier gerade beim Thema Versichung seit ... ist es üblich, dass die Versicherung einem 50,- Mark für Dokumente abknöpft?
MFG
Re: versicherung - Geld für Dokumente? -- frank -- 07.04.2000 11:42:24 [#24034]
hallo dirk,
50 dm für die ausstellung von versicherungsdokumenten scheinen mir doch ein wenig viel zu sein.
es ist zwar bei dem ein oder anderen versicherer üblich bei der erstellung der versicherungspolice eine sogenannte "ausfertigungsgebühr" zu verlangen (z.b. hat der hdi früher einmal 2,60 dm dafür verlangt) aber viele versicherer sind doch mittlerweile von dieser praxis abgegangen.
bist du sicher das die 50 dm dafür sind ?
gruß
frank
Re: versicherung - Geld für Dokumente? -- chris0815 -- 07.04.2000 15:44:47 [#24069]
: hallo dirk,
: 50 dm für die ausstellung von versicherungsdokumenten scheinen mir
: doch ein wenig viel zu sein.
: es ist zwar bei dem ein oder anderen versicherer üblich bei der
: erstellung der versicherungspolice eine sogenannte
: "ausfertigungsgebühr" zu verlangen (z.b. hat der hdi
: früher einmal 2,60 dm dafür verlangt) aber viele versicherer
: sind doch mittlerweile von dieser praxis abgegangen.
: bist du sicher das die 50 dm dafür sind ?
: gruß
Das ist ohnehin kaum zu interpretieren, da sowas auch versteckt
in den Beiträgen enthalten sein kann....
: frank
Re: versicherung - Geld für Dokumente? -- Diana -- 07.04.2000 19:34:05 [#24094]
Hallo,
50 DM habe ich bis jetzt nur für die Austellung eines Ersatzversicherungsscheines oder einer Ersatzpolice in der Lebensversicherung gehört. Andernfalls kommt mir der Vertrag verdächtig hoch vor. Um was für ein Dokument handelt es sich denn. Da wo ich arbeite, wurde die Ausfertigungsgebür von 2,60 DM letztes Jahr abgeschafft.
smartige Grüße
Diana
: Das ist ohnehin kaum zu interpretieren, da sowas auch versteckt
: in den Beiträgen enthalten sein kann....
Re:Geld für Dokumente?-Entwarnung! -- Dirk Mayer (Smart & Smile) -- 11.04.2000 13:50:05 [#24412]
Hi Leute!
Danke für Eure Anteilnahme. Das Misverständnis hat sich aufgeklärt. Auf meinem Kontoauszug waren zwei Zeilen ersichtlich. Bei einer stand "Dokument" und ein Betrag von 54.- DM, in der anderen Zeile "Beitrag" und der eigentliche mtl. Versicherungsbeitrag.
Die 54,- DM für Dokumente sind der Vormonat plus anteilige Tage des Vorvormonats!
Dann ist es klar! Keine Abzocke für Dokumente!
Aber man könnte es auch deutlicher auf dem Überweisungsträger darstellen!
Gruß Dirk
Performance! -- Thomas Dröscher (00109) -- 06.04.2000 20:42:02 [#23946]
Hi zusammen,
seit ca. zwei Wochen kann ich zeitweise die smart-club Seiten garnicht oder nur knochenlangsam erreichen. Manchmal klappts dann auch wieder normal.
Habe nur ich da ein Problem (werde mein altes Blech am Wochenende eh neu installieren) oder hat da Strato wieder seine Finger drin?
Gruß
Thomas
Re: Performance! -- schmucki -- 06.04.2000 21:11:30 [#23951]
: Hi zusammen,
: seit ca. zwei Wochen kann ich zeitweise die smart-club Seiten
: garnicht oder nur knochenlangsam erreichen. Manchmal klappts
: dann auch wieder normal.
: Habe nur ich da ein Problem (werde mein altes Blech am Wochenende
: eh neu installieren) oder hat da Strato wieder seine Finger
: drin?
: Gruß
: Thomas
Jo,
ming olle kist löft och nur wien tretroller
und jedes mal bei neu einloggen erzählt er mir das 382 neue Beiträge seit meinen letzten besuch da sind.
glaub ich nicht
schmucki
Gib noch neue "Kisten beim ALDI !! -- smart99 -- 06.04.2000 23:36:49 [#23974]
Bei "mir" im Aldi stehen noch "Kisten" der letzten Auktion.
Re: Gib noch neue "Kisten beim ALDI !! -- schmucki -- 07.04.2000 09:38:37 [#24016]
: Bei "mir" im Aldi stehen noch "Kisten" der
: letzten Auktion.
Nö,
nach kräftigen entrümpeln der Festplatte und einigem aufräumen läuft er einigermaßen.
Schön das Dein Aldi noch neue Pc s hat, aber noch schöner wär´s wen das Sc K Süd meinen CDi da stehen hätte, dann hätte ich weniger Zeit über lahmes Netz zu meckern, weil Indernätt anschluss has die Rumkugel noch nicht! :-)
cu schmucki
Re: Gib noch neue "Kisten beim ALDI !! -- Thomas Dröscher (00109) -- 07.04.2000 15:22:57 [#24063]
: Bei "mir" im Aldi stehen noch "Kisten" der
: letzten Auktion.
Den habe ich mir auch gekauft. Jetzt habe ich zwei. Aber zum surfen und Brennen werde ich meinen Alten (Pentium200MMX 96MBram SCSI) weiterverwenden; dafür reicht der allemal.
Gruß
Thomas
Fehler gefunden!!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 07.04.2000 21:55:00 [#24125]
: Den habe ich mir auch gekauft. Jetzt habe ich zwei. Aber zum surfen
: und Brennen werde ich meinen Alten (Pentium200MMX 96MBram SCSI)
: weiterverwenden; dafür reicht der allemal.
: Gruß
: Thomas
Habe jetzt das interne Modem aus dem Aldi-PC in den 200MMX gebaut;
und - schwupp jetzt klappts super!
Re: Performance! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 07.04.2000 00:11:58 [#23979]
Hi schmucki,
: und jedes mal bei neu einloggen erzählt er mir das 382 neue
: Beiträge seit meinen letzten besuch da sind.
Wenn das häufiger so ist, lösche mal die Cookies im Browser, danach sollte die Anzeige wieder korrekt funktionieren.
smarte Grüße
Hermann
Re: Performance! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 07.04.2000 00:15:46 [#23981]
Hi Thomas,
: seit ca. zwei Wochen kann ich zeitweise die smart-club Seiten
: garnicht oder nur knochenlangsam erreichen. Manchmal klappts
: dann auch wieder normal.
Trotz heutigem Ausfall (17-21:00 Uhr) dürfte es an der Serverperformance nicht liegen, ggf. mal anderen Zugangsprovider (Call by call) versuchen.
: Habe nur ich da ein Problem (werde mein altes Blech am Wochenende
: eh neu installieren) oder hat da Strato wieder seine Finger
: drin?
Nee, smart-club.de ist strato-frei.
smarte Grüße
Hermann
Re: Performance! -- PeterH. -- 07.04.2000 07:20:05 [#23995]
hi thomas,
koennte an deinem provider t-online liegen
ich hab keine geschwindigkeitsprobleme
... weder mit isdn noch modem, altem oder neuem mac oder PC
probier doch mal einen anderen ISP mit call by call
aber bei windows-rechnern weiss man ja nie :-)
peter
An t-online liegt´s nicht o.T -- Hugo -- 07.04.2000 08:16:50 [#24002]
: hi thomas,
: koennte an deinem provider t-online liegen
: ich hab keine geschwindigkeitsprobleme
: ... weder mit isdn noch modem, altem oder neuem mac oder PC
: probier doch mal einen anderen ISP mit call by call
: aber bei windows-rechnern weiss man ja nie :-)
: peter
altes blechle = 286er? ... oT -- Peter.H -- 07.04.2000 08:32:20 [#24006]
Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- sag ich nicht -- 06.04.2000 20:04:39 [#23939]
Hallo Jungs und Maedels ...
Jaja, ich weiss - anonym ist nicht fein, aber ich will niemanden anschwaerzen und wenn ich meinen Namen sage, dann weiss jeder wer gemeint ist da ich oft hier poste.
Also kurz gesagt: Heute rief mich mein SC an, murmelte was von nem kleinen Fehler und offenbarte mir, dass mein Smart nicht mein Smart ist - Stimmt, Fahrgestellnummern in Schein(Brief) und am Auto sind nicht identisch.
Jetzt bin ich also monatelang mit einem nicht zugelassenen Auto gefahren. Grade bei der Polizei informiert - Antwort reichte von Festnahme bis Fuehrerscheinentzug. Krasse Sache.
Jetzt wollen die das Auto tauschen oder sowas - keine Ahnung. Habe auch schon einiges geaendert am Auto (Tuning, Radio, ...) Hat mich viele, sehr viele Stunden gekostet.
Was fuer Rechte / Pflichten habe ich? Bin fuer jeden Tip dankbar.
Gruß
xxx
Also: Verzeiht mir das anonyme Posting, ich wills mir aber mit meinem SC nicht verderben ..
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- NauOrNever (00147) -- 06.04.2000 20:11:23 [#23941]
hi!
nur ein tip:
nimm dir sofort nen anwalt!
mit diesem ding ist nicht zu spaßen!
viel erfolg,
björn
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- Markus -- 06.04.2000 20:14:48 [#23942]
Hallo XXX,
wenn Du willst schick mir Deine Email Adresse an: jetzned@aol.com
und ich beantworte Dir deine Frage detailiert denn das ganze ist wohl etwas zu umfangreich für das Forum.
Ich bin selbst Ex-Polizist und kann Dir die Rechtslage gerne schildern!!
Ciao
Markus
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- Michael Mittler -- 06.04.2000 20:19:21 [#23943]
Hallo Markus,
immer raus damit... natürlich im Forum! Mich interessiert der Sachverhalt brennend.
Grüße
Michael
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- sag ich nicht -- 06.04.2000 20:28:09 [#23945]
Waere auch ueber ne Antwort im Forum dankbar ....
Gruß
xxx
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- schmucki -- 06.04.2000 20:47:07 [#23949]
: Hallo Jungs und Maedels ...
: Jaja, ich weiss - anonym ist nicht fein, aber ich will niemanden
: anschwaerzen und wenn ich meinen Namen sage, dann weiss jeder
: wer gemeint ist da ich oft hier poste.
: Also kurz gesagt: Heute rief mich mein SC an, murmelte was von nem
: kleinen Fehler und offenbarte mir, dass mein Smart nicht mein
: Smart ist - Stimmt, Fahrgestellnummern in Schein(Brief) und am
: Auto sind nicht identisch.
: Jetzt bin ich also monatelang mit einem nicht zugelassenen Auto
: gefahren. Grade bei der Polizei informiert - Antwort reichte von
: Festnahme bis Fuehrerscheinentzug. Krasse Sache.
: Jetzt wollen die das Auto tauschen oder sowas - keine Ahnung. Habe
: auch schon einiges geaendert am Auto (Tuning, Radio, ...) Hat
: mich viele, sehr viele Stunden gekostet.
: Was fuer Rechte / Pflichten habe ich? Bin fuer jeden Tip dankbar.
: Gruß
: xxx
: Also: Verzeiht mir das anonyme Posting, ich wills mir aber mit
: meinem SC nicht verderben ..
ist zwar kein rechtlicher Rat,
Aber was macht der brave Soldat Schweijk als erste beim Waffenreinigen? Er sachut nach der Werknummer, damit er nicht ausversehens ein falsches Gewehr putzt.
Ich denke das SC soll sehen das es den richtigen Brief beibringt, und das Fahrzeug für dich neu anmelden. So lange würde ich das Ding nicht mehr in den öfftl Verkehr bringen. Die sollen Dir dafür einen Vorführwagen zu Verfügung stellen. Alle Kosten dafür voll übernehmen, und vielleich ist ja ein Gimmick aus der Zubehörabteilung als Trostpflaster drin, so was machen die schon mal damit etwas nicht an die große Glocke (Presse )gehängt wird. So kannst Du das Auto als Dein Auto behalten. Die haben doch die falschen Schilder dran geschraubt oder, dann sollen sie es auch ausbügeln!
viel glück auf den hoffentlich unkomplizierten Lösungsweg!
Schmucki
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- PeterH. -- 07.04.2000 07:27:16 [#23997]
das ist ja ein ding !!!
... aber ich denke dein SC ist dafuer verantwortlich
wer kontrolliert denn, ob brief und auto zusammenpassen,
wer macht die zulassung?
ich waer als erstes beim anwalt ... und vielleicht hast du ja verkehrsrechtschutz
ich drueck dir die daumen das alles glatt geht
... ansonsten droh doch mal mit einer veroeffentlichung in der bild :-)
gruss peter
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- Claus Cassens -- 07.04.2000 09:30:32 [#24013]
: Hallo Jungs und Maedels ...
: Jaja, ich weiss - anonym ist nicht fein, aber ich will niemanden
: anschwaerzen und wenn ich meinen Namen sage, dann weiss jeder
: wer gemeint ist da ich oft hier poste.
: Also kurz gesagt: Heute rief mich mein SC an, murmelte was von nem
: kleinen Fehler und offenbarte mir, dass mein Smart nicht mein
: Smart ist - Stimmt, Fahrgestellnummern in Schein(Brief) und am
: Auto sind nicht identisch.
: Jetzt bin ich also monatelang mit einem nicht zugelassenen Auto
: gefahren. Grade bei der Polizei informiert - Antwort reichte von
: Festnahme bis Fuehrerscheinentzug. Krasse Sache.
Hallo Unbekannter,
Dein Posting ist leider nicht vollständig genug um rechtliche Würdigung des Sachverhaltes anzustellen.
Zu einem ist die strafrechtliche Seite von der zivilrechtlichen natürlich zu trennen.
Du scheinst ja bisher nicht angehalten worden zu sein. Mit dem Anruf bei der Polizei wäre ich vorsichtig, denn der o.g. Sachverhalt stellt einen Straftatbestand dar, den die Polizei nach Wahrnehmung eigentlich von Amts wegen zu verfolgen hat.
Ganz wichtig, den Wagen jetzt keinen Zentimeter mehr bewegen!!!! Denn jetzt kannst Du dich nicht mehr auf einen Irrtum berufen. Laß den Wagen abholen vom SC etc..
Wichtig ist in diesem Zusammenhang nach meiner Meinung, wer für die Zulassung des Wagens verantworlich war.
Zur Warnehmung Deiner Interessen würde ich auch einen Rchtsanwalt konsultieren. Er muß ja nicht offiziell für Dich in Erscheinung treten, sondern kann Dich ja auch nur beraten.
Außerdem wäre ich immer vorsichtig mit gutgemeinten Ratschlägen bei nicht genauem Kenntnisstand des Sachverhaltes.
Warum das SC den Brief zu Deinem Wagen nicht herbeischafft, sondern stattdessen einen Austausch will, ist mir allerdings rätselhaft.
gruß claus
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- Hardy Dupont -- 07.04.2000 09:32:54 [#24014]
Hi FREEEEMDDDERRRR,
ich bin selbst aus der Branche und möchte daher folgendes los werden...
Man muss nicht immer gleich zum Anwalt rennen... deutsche Gerichte sind vollkommen überlastet....
Ich setze einmal vorraus, daß es sich bei einem SC um ein seriöses Unternehmen handelt... man erkennt dies auch daran, dass Du die Leute dort nicht anschwären magst....
Dem SC selbst dürfte die Sache doch höchst peinlich sein. Man wird also höchst bemüht sein, die Sache auf die beste Art und Weise zu bereinigen. Sicher ist dem SC bekannt, dass Du in der rechtlich sichersten Position bist... warum also einen Anwalt....
Sprich mit den Leuten und teile ihnen alle Deine Bedenken mit.... hör Dir die Vorschläge an, die man Dir unterbreiten wird.... entscheide dann, ob Du damit zufrieden bist.
Solltest Du keine guten Vorschläge erhalten, kannst Du ja immer noch mit dem Anwalt drohen, oder sogar einen in Anspruch nehmen.
2 Vorschläge:
1. Man stellt Dir einen Komplett neuen Wagen mit einem Aufpreis von 24 Pfennigen pro KM, die Du bisher gefahren hast...
In diesen Wagen baut man Dir selbstverständlich alle Deine von Dir geleisteten Verbesserungen bzw. Zubehör gratis um....
2. Möglichkeit: Man besorgt den richtigen Brief zu Deinem jetzigen Wagen, meldet Ihn ordnungsgemäß um bzw. an.. und entschädigt Dich durch ein schönes Wochenende in Monte Carlo für zwei Personen inkl. Hotel, Reisekosten, Taschengeld und Leih-Smart-Cabrio....
Sicherlich wirst Du anschließend auch Deinen Namen schreiben können, da Du mehr als zufrieden sein wirst....
Gibt es eine bessere Werbung für SMART.. als eine solche Art die Dinge anzugehen???
Smarte Grüße
Hardy
Re: Brauche dringendst n paar rechtliche Tips .. -- Thomas -- 07.04.2000 10:09:22 [#24021]
Hardy,
ich sehe das genauso. Ich denke, dass in diesem Fall eine einvernehmliche Lösung zu finden ist, die beiden Käufern gerecht wird.
Das SC wird für seinen Fehler natürlich "Lehrgeld" bezahlen müssen.
Beste Grüße
Thomas
: Hi FREEEEMDDDERRRR,
: ich bin selbst aus der Branche und möchte daher folgendes los
: werden...
: Man muss nicht immer gleich zum Anwalt rennen... deutsche Gerichte
: sind vollkommen überlastet....
: Ich setze einmal vorraus, daß es sich bei einem SC um ein seriöses
: Unternehmen handelt... man erkennt dies auch daran, dass Du die
: Leute dort nicht anschwären magst....
: Dem SC selbst dürfte die Sache doch höchst peinlich sein. Man wird
: also höchst bemüht sein, die Sache auf die beste Art und Weise
: zu bereinigen. Sicher ist dem SC bekannt, dass Du in der
: rechtlich sichersten Position bist... warum also einen
: Anwalt....
: Sprich mit den Leuten und teile ihnen alle Deine Bedenken mit....
: hör Dir die Vorschläge an, die man Dir unterbreiten wird....
: entscheide dann, ob Du damit zufrieden bist.
: Solltest Du keine guten Vorschläge erhalten, kannst Du ja immer
: noch mit dem Anwalt drohen, oder sogar einen in Anspruch nehmen.
: 2 Vorschläge: 1. Man stellt Dir einen Komplett neuen Wagen mit
: einem Aufpreis von 24 Pfennigen pro KM, die Du bisher gefahren
: hast...
: In diesen Wagen baut man Dir selbstverständlich alle Deine von Dir
: geleisteten Verbesserungen bzw. Zubehör gratis um....
: 2. Möglichkeit: Man besorgt den richtigen Brief zu Deinem jetzigen
: Wagen, meldet Ihn ordnungsgemäß um bzw. an.. und entschädigt
: Dich durch ein schönes Wochenende in Monte Carlo für zwei
: Personen inkl. Hotel, Reisekosten, Taschengeld und
: Leih-Smart-Cabrio....
: Sicherlich wirst Du anschließend auch Deinen Namen schreiben
: können, da Du mehr als zufrieden sein wirst....
: Gibt es eine bessere Werbung für SMART.. als eine solche Art die
: Dinge anzugehen???
: Smarte Grüße
: Hardy
Kurzer Zwischenbericht .. -- sag ich nicht -- 07.04.2000 12:10:53 [#24035]
Sodelle .... jetzt allmaehlich bin ich mal wieder gefrustet.
Am Telefon werd ich immer von nem Azubi abgesfertigt, dass er auch noch nichts genaues weiss und bei mir ruft keiner zurueck. Wenigstens n Zwischenstatus oder ein Leihwagen gehoert dazu denke ich. Auf jeden Fall sitz ich jetzt hier zuhause und kann nicht weg, da ich mich ja laut Polizei mit dem Auto strafbar mache. Tolle Sache das ...
*GRUMMEL*KOCH*
xxx
Offensive möglich!?! -- Stefan Evers -- 07.04.2000 13:06:32 [#24040]
Hallo X
Ich verfolge mit spannung deinen Fall:
Eigentlich sind es ja 2 Fälle:
a) Du hast einen Wagen bekommen, welcher dir nicht gehört. das sc hat doch wahrscheinlich die kennzeichen angeschraubt, und ich glaube damit bist du so ziemlich aus der Verantwortung.
FALL B: (!!) Du hast deinen Wagen nochnicht bekommen, aber doch wahrscheinlich bezahlt. hier würde ich doch mal in die Offensive gehen und die sofortige herausgabe DEINES smarts zu fordern.
Wahrscheinlich aber, sitzt ja noch jemand in Deiner Nähe zuhause, der das gleiche Problem hat. Er / Sie hat nämlich Deinen smart, repektive Du Ihren / seinen.
Lass Dich auf keinen fall beim sc an der kurzen leitung halten! Verlange unbedingt den Geschäftsführer (sofort / kein Rückruf!) zu sprechen. Nimm Dir unbedingt einen Rechtsbeistand, selbst wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast! So oder so fährst Du mit Anwalt billiger, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Ich wünsche Dir viel Glück und wäre froh, wenn Du uns hier auf dem laufenden hälst!
Gruss
Stefan
Re: Kurzer Zwischenbericht ..-> vielleicht bißchen selbst schuld? -- wolfgang -- 07.04.2000 13:11:10 [#24041]
ich weiß,
als außenstehender meckert sich's leicht, aber:
bei so einer sache verlangt man den geschäftsführer, drängt auf klärung, weißt darauf hin, daß das sc voll in der haftung ist und daß dieses haftungsrisiko gemindert werden kann, wenn man vorübergehend wenigstens einen ersatzwagen zur verfügung bestellt bekommt.
gruß
der besserwisser ;-) wolfgang
: Sodelle .... jetzt allmaehlich bin ich mal wieder gefrustet.
: Am Telefon werd ich immer von nem Azubi abgesfertigt, dass er auch
: noch nichts genaues weiss und bei mir ruft keiner zurueck.
: Wenigstens n Zwischenstatus oder ein Leihwagen gehoert dazu
: denke ich. Auf jeden Fall sitz ich jetzt hier zuhause und kann
: nicht weg, da ich mich ja laut Polizei mit dem Auto strafbar
: mache. Tolle Sache das ...
: *GRUMMEL*KOCH*
: xxx
Wo bitte findet man denn am Smart die Fahrgestellnr.? -- Hans -- 07.04.2000 15:14:23 [#24061]
will doch gleich mal sehen, ob meiner auch wirklich meiner ist.
wuensche Euch ein schoenes Wochenende
Hans
Unter der Motorabdeckung - auf dem Blech - einfach Teppich hochheben . -- sag ich nicht ... -- 07.04.2000 19:01:48 [#24089]
Voraussichtliches Ende ... -- sag ich nicht ... -- 07.04.2000 19:06:11 [#24091]
Hy ..
sodelle - ich habe hier nen Leihwagen stehen, bekomme meinen am Montag mit neuem Brief angemeldet und bekomme n Lederlenkrad fuer nen ganz guten Preis - als Entschaedigung ..
Bin also halbwegs zufrieden ...
Was lustig war: DSa werd ich doch glatt vom SC angerufen mit der Bemerkung "Aber bitte nicht gleich ins Internet gehen" *grins* Das Netz hat doch eine gewisse Macht :-))
Naja, wollte am Montag eigentlich bei problemloser Abwicklung ein Lob aussprechen .. darf ich jetzt leider nicht mehr ....
Gruß
Mr. xxx
gratuliere ... schneller als gedacht ... oT -- PeterH. -- 07.04.2000 21:33:04 [#24119]
Smart Motor 55 PS Benz. -- Markus -- 06.04.2000 20:01:43 [#23938]
Hallo Leute,
hat schon jemand irgendeine fachlich kompetente Meinung darüber gehört für welche Laufleistung ein SMART Motor wohl konzipiert ist?
Ich meine bei ordentlicher Wartung und ohne Tuning o.ä.
Ich habe von versch. Kfz-Meistern gehört die meinten das kleine Maschinchen mache max. 100000 Km.....SCHRECK!!!!!!
So long.....
MARKUS
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- Arnd (318) -- 06.04.2000 20:07:07 [#23940]
Hi Markus,
irgendwo hab ich gelesen, das DC den Motor schon 200.000 Km am Stück hat laufen lassen. Ich glaube nicht das jemand jetzt schon sagen kann wann das Ding kaputtgeht.
Arnd
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- schmucki -- 06.04.2000 20:26:39 [#23944]
: Hi Markus,
: irgendwo hab ich gelesen, das DC den Motor schon 200.000 Km am
: Stück hat laufen lassen. Ich glaube nicht das jemand jetzt schon
: sagen kann wann das Ding kaputtgeht.
: Arnd
Ich denke das die Motörchen im Autochen genau so lange halten wie die Motoren in den Autos die so´n Stern auf der Haube haben.
Wenn man will kann man son Ding auf 10.000 km in Ar... fahren.
Ich wollte nicht, deshalb hat mein altes Sternauto eben die 360.000 mit der ersten Maschine voll gemacht. Und der hat auch Zuckerbrot und Peitsche gesehen. Motto" Der Tacho ist ganz bezahlt, also darf er auch ganz benutzt werden!"
Deshalb hate ich GOTT(-lieb) und Karl`s Erben vertraut und den CDI bestellt.
schmucki
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- Alex -- 06.04.2000 20:42:34 [#23947]
: Ich denke das die Motörchen im Autochen genau so lange halten wie
: die Motoren in den Autos die so´n Stern auf der Haube haben.
: Wenn man will kann man son Ding auf 10.000 km in Ar... fahren.
: Ich wollte nicht, deshalb hat mein altes Sternauto eben die 360.000
: mit der ersten Maschine voll gemacht. Und der hat auch
: Zuckerbrot und Peitsche gesehen. Motto" Der Tacho ist ganz
: bezahlt, also darf er auch ganz benutzt werden!"
: Deshalb hate ich GOTT(-lieb) und Karl`s Erben vertraut und den CDI
: bestellt.
: schmucki
Wie schon erwähnt, ist die Lebensdauer eines Motors von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. die Art der gefahrenen Strecken Kurz- oder Langstrecke (beim smart wohl eher Kurzstrecke), der Fahrweise (trete ich den kalten Motor bis in den Begrenzer), der Wartung (hängt wohl vom SC ab :-) und ist lokal unterschiedlich) und fahre ich Hunderttausend Kilometer in 1,2 oder 10 Jahren und der Qualität der verwendeten Komponenten (Auch hier gibt es Qualitätsschwankungen). Ich hatte z.B. bei meinem Firmenwagen innerhalb von 200.000 Km zwei Große Schäden am Motor (Franzöisches Fabrikat mit R) und meine Kollegen bis 200.000 Km keine Probleme. Dies sind bestimmt nur wenige Faktoren, die die Lebensdauer es Motors bestimmen. Außerdem dürfte ein Teile-Motor für den Smart durchaus erschwinglich sein, da er sich auch leicht tauschen läßt (Antriebseinheit läßt sich komplett mit Hinterachse entnehmen).
Mit freundlichen Grüßen für die nächsten 100.000 und die da noch kommen werden
Alex
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- Burkhard Büscher -- 06.04.2000 21:51:48 [#23957]
"Knackpunkt" dürfte wahrscheinlich das automatisierte Getriebe sein, bzw. die Kräfte, die bei Stillstand des Fahrzeugs und von der Automatik "getretener" Kupplung auf die Kurbelwelle ausgeübt werden. Bei "normalem" Wagen mit manuellem Getriebe und Einscheiben-Trockenkupplung würde auch niemand auf die Idee kommen, beispielsweise vor der Ampel immer mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu stehen. So ist es aber beim automatisierten Getriebe des Smart. Die Kurbelwellenlager des Smart-Motors müssen dem Druck beim Auskuppeln ständig stand halten, was sie natürlich für eine bestimmte (berechnete) Zeit tun. Wahrscheinlich um die 100.000 km.
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- schmucki -- 06.04.2000 22:42:04 [#23962]
: "Knackpunkt" dürfte wahrscheinlich das automatisierte
: Getriebe sein, bzw. die Kräfte, die bei Stillstand des Fahrzeugs
: und von der Automatik "getretener" Kupplung auf die
: Kurbelwelle ausgeübt werden. Bei "normalem" Wagen mit
: manuellem Getriebe und Einscheiben-Trockenkupplung würde auch
: niemand auf die Idee kommen, beispielsweise vor der Ampel immer
: mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu stehen. So ist
: es aber beim automatisierten Getriebe des Smart. Die
: Kurbelwellenlager des Smart-Motors müssen dem Druck beim
: Auskuppeln ständig stand halten, was sie natürlich für eine
: bestimmte (berechnete) Zeit tun. Wahrscheinlich um die 100.000
: km.
,
also bei roter ampel auf "N" stellen oder?
evtl. hat der hersteller auch schon daran gedacht mittels anlaufscheiben? weiß ich zwar nicht aber möglich wär`s vielleicht weiß ein MCC eingeweihter bescheid
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- Burkhard Büscher -- 06.04.2000 22:47:00 [#23964]
Vor Ampel auf "N" stellen: Den Vorschlag hat mir tatsächlich ein Verkäufer im SC Garbsen gemacht.
Noch besser: Motor vor Ampel ausschalten! oT -- Michael Wedig -- 07.04.2000 15:42:24 [#24067]
Re: Smart Motor 55 PS Benz. -- Walter -- 07.04.2000 16:08:18 [#24071]
Hallo Markus
wie haltbar der Motor ist wird sich erst noch zeigen. Aber dies ist einer der neusten und modernsten Autotriebwerke überhaupt. Es wurde viel Wert auf die Haltbarkeit gelegt. Beispiele:
die Nockenwelle wird von einer Kette angetrieben
die Pleule wiegen nur 240 Gramm
die Nockenwelle ist nicht oberflächlich sondern durchgehend! gehärtet
Gruß Walter
Chat jetzt fast jeden abend -- NauOrNever -- 06.04.2000 19:50:00 [#23933]
Chat jetzt fast jeden abend! Versuchts doch auch mal
hier der Link -- NauOrNever -- 06.04.2000 19:51:57 [#23934]
:
hier isser! -- NauOrNever -- 06.04.2000 19:54:13 [#23935]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Frontscheibe -- Robert (00179) -- 06.04.2000 19:31:29 [#23930]
Hallo nochmal!
Ich soll (jetzt doch erst) nächste Woche einen neue Frontscheibe bekommen (Dichtung kaputt). Der Werkstattmeister hat mich schon darauf hingewiesen, daß die neue Verklebung nicht so gleichmäßig werden wird wie die originale.
Deswegen meine Frage: wie "schei*e" sieht das aus? Wie gut kann es werden, wie gut sollte es mindestens werden, und was ist inakzeptabel?
Für Antworten bin ich wie immer dankbar...
Gruß, Robert (00179)
Re: Frontscheibe -- Arnd (318) -- 06.04.2000 19:56:06 [#23936]
Hi Robert,
lass dir da bloss keinen Bären aufbinden. Stand hier schon mal im Forum. Natürlich kann (und muss) die Austauschscheibe genau so gut eingesetzt werden, wie das Original.
Die haben im SC ja sogar das entsprechende Spezialwerkzeug.
Sonst müssen die das üben. Also nicht unterkriegen lassen.
Arnd
Re: Frontscheibe -- NauOrNever (00147) -- 06.04.2000 19:59:48 [#23937]
: Hi Robert,
: lass dir da bloss keinen Bären aufbinden. Stand hier schon mal im
: Forum. Natürlich kann (und muss) die Austauschscheibe genau so
: gut eingesetzt werden, wie das Original.
: Die haben im SC ja sogar das entsprechende Spezialwerkzeug.
: Sonst müssen die das üben. Also nicht unterkriegen lassen.
: Arnd
hi, leute!
richtig!
bei schlecht ausgeführten arbeiten kannst du sogar besserung und minderung verlangen, falls es schief gehen sollte. wäre aber ein armutszeugnis!
cu,
björn
Re: Frontscheibe wie neu! -- Christoph Minder -- 07.04.2000 00:04:57 [#23978]
Hi Robert
Da mein Smart auf der Autobahn von einem Fordfahrer unbeabsichtigt mit einem Kiesel beworfen wurde, kriegte er eine neue Scheibe.
Wer immer behauptet, dass die Dichtung einer Scheibe nach dem Einbau scheisse aussieht oder sowas, soll den Einbau durch Fachleute machen lassen.
Bei mir zeugt einzig der kleine, transparente Aufkleber eines Spezialgeschäftes für "Drive-In-Scheibentausch" davon, dass meiner bereits "die Zweite" hat...
Re: Frontscheibe -- Thomas -- 07.04.2000 07:01:21 [#23992]
Hallo Robert,
in meinem Kadett wurde mal die Frontscheibe ausgetauscht:
Alte Glasreste entfernen,
Rahmen säubern,
Scheibe einsetzen,
dicke Batterie anschließen (an die Heizdrähte der Ersatzscheibe!),
die Heizdrähte erwärmen den Heißkleber,
anschließend Fahrzeug zwei Stunden erschütterungsfrei stehen lassen,
Drähte abschneiden,
fertig.
Anschließend sah es aus wie neu. Vielleicht sollte Dein Werkstattleiter so etwas jemanden überlassen, der sich damit auskennt. Meine Werkstatt hat auch einen extra Autoglasdienst geholt.
Thomas
: Hallo nochmal!
: Ich soll (jetzt doch erst) nächste Woche einen neue Frontscheibe
: bekommen (Dichtung kaputt). Der Werkstattmeister hat mich schon
: darauf hingewiesen, daß die neue Verklebung nicht so gleichmäßig
: werden wird wie die originale.
: Deswegen meine Frage: wie "schei*e" sieht das aus? Wie
: gut kann es werden, wie gut sollte es mindestens werden, und was
: ist inakzeptabel?
: Für Antworten bin ich wie immer dankbar...
: Gruß, Robert (00179)
Re: Frontscheibe? Na und?? -- corvin (smart-club.de Team) -- 08.04.2000 07:34:24 [#24148]
Hallo Robert!
Dass Dein 'Liebling' 'ne neue Frontscheibe benötigt ist zwar ärgerlich, stellt aber kein Problem dar!
Auch Jungs, die das nicht täglich machen sind durchaus in der Lage, diese, keineswegs komplizierte, Aufgabe sauber zu erledigen - sie müssen nur die nötige Ruhe mitbringen und sich vorstellen, es wäre ihr eigenes Auto!
Gib Dich nicht mit halben Sachen zufrieden, es kann und muß(!) anständig aussehen. Sonst reklamieren! (Stell' Dir vor, Du würdest auf dem 'Treffen 2000' gefragt, 'WER DAS DENN' gemacht habe!)
Ich selbst habe schon smarts gesehen , die eine neue Frontscheibe bekamen - aber zu sehen war absolut nichts!!
Hoffentlich kannst Du nun wieder besser schlafen... ;-)
Gruß
Corvin
: Hallo nochmal!
: Ich soll (jetzt doch erst) nächste Woche einen neue Frontscheibe
: bekommen (Dichtung kaputt). Der Werkstattmeister hat mich schon
: darauf hingewiesen, daß die neue Verklebung nicht so gleichmäßig
: werden wird wie die originale.
: Deswegen meine Frage: wie "schei*e" sieht das aus? Wie
: gut kann es werden, wie gut sollte es mindestens werden, und was
: ist inakzeptabel?
: Für Antworten bin ich wie immer dankbar...
: Gruß, Robert (00179)
Re: Frontscheibe - Danke für die Hinweise !!! (0T) -- Robert (00179) -- 08.04.2000 18:50:53 [#24199]
: Hallo nochmal!
: Ich soll (jetzt doch erst) nächste Woche einen neue Frontscheibe
: bekommen (Dichtung kaputt). Der Werkstattmeister hat mich schon
: darauf hingewiesen, daß die neue Verklebung nicht so gleichmäßig
: werden wird wie die originale.
: Deswegen meine Frage: wie "schei*e" sieht das aus? Wie
: gut kann es werden, wie gut sollte es mindestens werden, und was
: ist inakzeptabel?
: Für Antworten bin ich wie immer dankbar...
: Gruß, Robert (00179)
CDI -- soko -- 06.04.2000 19:10:58 [#23928]
hallo,
vielleicht nervt diese Frage, aber vielleicht kann jemand trotzdem aus Erfahrung antworten.
Ich habe einen CDI mit 195er Reifen und Brabus Felgen bestellt.
Liefertermin Ende April. Nun rief man mich auf dem SC an und meinte, Brabus hätte die 195er Reifen für den CDI nicht freigegeben.
Das SC Kassel würde diesen Reifen nicht aufziehen.
Die Steuerbefreiung würde auch entfallen.
Kann ich überhaupt andere als die Standard-Bereifung mit den entsprechenden Felgen aufziehen?
Gruß
Soko
Außerdem war ich die letzten 10 Tage in Rom. Ich freute mich, so viele Smarties zu sehen. (Mindestens 50 Stück)
Re: CDI -- Dirk -- 06.04.2000 21:15:02 [#23952]
Hallo SOKO.
Also zuerst einmal willkommen daheim bei unseren vielen süßen bunten smarty´s.
Ich fahre seit kurzem auch einen CDI und hab auch die BRABUS mit 195/50 R 15 drauf.
Es gibt mitlerweile eine Offizielle freigabe für den CDI jedoch fällt die Steuerbefreiung weg!!!!
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir viel erfolg.
Smarte grüße.
Dirk.
PS: Wenn du bilder oder info´s brauchst mail mir einfach.
Weißt du den genauen Grund des Wegfalls d. Steuerbefreiung?? ot -- smart99 -- 07.04.2000 00:49:50 [#23984]
Re: CDI ... walzen ... osterhase... -- wolfgang -- 07.04.2000 08:58:14 [#24008]
servus dirk,
mein cdi (ohne walzen, aber ist beabsichtigt) läßt noch auf sich warten (osterhase wird sich deutlich verspäten ... grrr!).
hat sich aufgrund deiner brabus-walzen die schlüsselnr. geändert (ist doch voraussetzung für wegfall steuerbefreiung?!)
hast du schon 'nen neuen steuerbescheid mit "strafsteuer"?
oder ist das walzen-upgrade derzeit systemmäßig vom finanzamt nicht abgreifbar (weil keine schlüsselnr.änderung oder weil es die änderung nicht mitbekommt)? (vielleicht sollte man dann happy mit dieser lösung sein und sie nicht herausposaunen?!??)
merci & ciao
wolfgang
: Hallo SOKO.
: Also zuerst einmal willkommen daheim bei unseren vielen süßen
: bunten smarty´s.
: Ich fahre seit kurzem auch einen CDI und hab auch die BRABUS mit
: 195/50 R 15 drauf.
: Es gibt mitlerweile eine Offizielle freigabe für den CDI jedoch
: fällt die Steuerbefreiung weg!!!!
: Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir viel
: erfolg.
: Smarte grüße.
: Dirk.
: PS: Wenn du bilder oder info´s brauchst mail mir einfach.
smart-club gefragt..? -- männi -- 07.04.2000 13:52:03 [#24045]
halli hallo.....
auch ich möchte meinen cdi mit breitreifen ausrüsten....
könnte sich der club als Institution nicht mal darum kümmern?
Mein Bruder arbeitet bei einem Autotuner, und die kennen das Problem gar nicht, das sich bei breiteren Reifen die Schlüsselnummer ändern soll.
Wieso dann jetzt ausgerechnet beim cdi...?!?
fragen über fragen...
gruß
männi
RE: Help i need some....Vielen, Vielen Dank an alle!!! -- nicole -- 06.04.2000 18:42:39 [#23925]
Öko-Tuning / Hybrid-Smart -- Karsten -- 06.04.2000 18:38:43 [#23923]
In der heutigen Ausgabe der ZEIT steht ein sehr interessanter Beitrag über einen "Öko-Tuner", der u.a. an einem Hybrid-Nachrüstkit für den Smart arbeitet. Es soll nur ca. DM 1500,- kosten. Auch online zu lesen:
Re: Öko-Tuning / Hybrid-Smart -- Karsten -- 06.04.2000 18:40:31 [#23924]
Noch ein Versuch mit dem Link auf die ZEIT-Seite:
Hybrid smart vom Tuner -- Felix Kopp -- 07.04.2000 08:07:24 [#24001]
Hallo Karsten
Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Artikel.
Vor ein paar Wochen habe ich im Fernsehen einen Bericht über den Herrn Krause und seine Diesel-Tunings gesehen. Sehr erstaunlich mit wie wenig Aufwand die Autoindustrie Treibstoffverbräuche senken könnte!
Das Hybrid-Konzept wie es Herrn Krause vorschwebt ist genau das gleiche wie es Honda beim Insight einbaut.
Eine kombinierte Einheit für Anlasser, Generator und Elektromotor (beim Insight 10 kW) und eine kleine, leichte Batterie,
Der Elektroantrieb unterstützt den Verbrennungsmotor im Teillastbereich, kann aber nicht als alleinige Antriebsart verwendet werden.
Der Honda Insight hat einen Normverbrauch von 3.4 Liter Benzin, bei einem deutlich niedrigeren Luftwiederstandswert als der smart.
Ich schätze mal, das ein smart mit einem solchen Hybridantrieb max. 10-15% weniger Benzin verbraucht als die Normalausführung. Das würde heissen, ein solcher Hybridsmart hätte einen Normverbrauch von ca. 4.1 bis 4.3 Liter Benzin.
Mit ein bisschen Elektronik ist es allerdings sicherlich nicht getan, braucht ein solches Fahrzeug doch neben einer recht komplexen Betriebssoftware (wann läuft die Lichtmaschineneinheit in welchem Betriebszustand) auch noch eine ausgeklügelte Batteriemanagement-Software.
Bin mal gespannt, wie das Herr Krause alles in einem halben Jahr entwickeln will und zu einem vernüftigen Preis anbieten kann.
Gruss Felix
P.S. Ein solcher Hybridsmart ist auf alle Fälle besser als keiner.
Probleme beim Einbau einer Standheizung -- Hugo -- 06.04.2000 14:09:57 [#23921]
Habe gestern beim Bosch Dienst die Webasto Top Therm einbauen lassen.
Danach
1. gingen die Lüfterstufen 1 und 2 nicht mehr, 3 ging noch
2. überhitzte der Motor bei Bergfahrt
3. kullerte irgendetwas im Unterboden herum
4. knarzt etwas dortselbst (der Heizungsauspuff?)
Anfrage im SC:
Der Widerstand des für die Stufen 1 und 2 wohl beschädigt
Kühlsystem nicht ordentlich entlüftet (scheint schwierig zu sein)
Hat jemand Erfahrungen ???
Bin gespannt, knurrr, Hugo
Re: Probleme beim Einbau einer Standheizung -- Ronnie H. -- 06.04.2000 18:53:16 [#23926]
Habe ein Ebersbacher Standheitzung und habe auf anhieb NULL probleme damit ( komisch ???? )
Re: Probleme beim Einbau einer Standheizung -- Marc G. Franzen -- 06.04.2000 21:35:23 [#23955]
: Habe gestern beim Bosch Dienst die Webasto Top Therm einbauen
: lassen.
Hallo Hugo!
Was zeigt uns das????
Lass sowas nur im sC einbauen - denn die kennen sich wenigstens mit dem Auto aus!
Im Ernst: Kühlsystem entlüften dauert 'ne Weile - am besten Auto zwischendurch mehrfach kurz fahren und immer wieder kontrollieren.
Was die Jungs mit der Lüftung gemacht haben, ist mir rätselhaft.
Habe auch die Thermo Top und keine Probleme.
Grüße
Marc
Re: Probleme beim Einbau einer Standheizung -- martin -- 11.04.2000 17:51:58 [#24433]
: Was zeigt uns das????
: Lass sowas nur im sC einbauen - denn die kennen sich wenigstens mit
: dem Auto aus!
: Grüße
: Marc
tolle idee eigentlich, nur wenn das sc den wagen weggibt dann bringt auch die fahrt zum sc nichts.dann kann ich auch gleich zum bosch dienst fahren und spare noch ca.500,-
Re: Schlamperei beim Einbau einer Standheizung! -- Christoph Minder -- 07.04.2000 00:12:08 [#23980]
Hallo Hugo
Meine Thermo Top E funktioniert seit letztem Herbst ohne ein einziges Problemchen.
Habe sie bei einem kleinen auf Klimaanlagen und Standheizungen spezialisierten Familienbetrieb einbauen lassen.
Er hat mir gesagt, dass die Entlüftung des Kühlsystems etwas schwierig gewesen sei.
Aber die Winter-Reise ans Nordkap und zurück (6201 km in drei Wochen, Überquerung etlicher Berge in der Schweiz und in Skandinavien (z.B. zwischen Kiruna und Narvik): alles ging ohne Probleme und immer mit einem warmen Auto.
Die Bosch-Jungs sollen üben oder die Heizung bei einem Spezialisten einbauen lassen...
Re: Probleme beim Einbau einer Standheizung -- martin -- 07.04.2000 16:43:52 [#24076]
: Kühlsystem nicht ordentlich entlüftet (scheint schwierig zu sein)
: Hat jemand Erfahrungen ???
ja ich war bereits 3X beim smart händler und immer noch sehr viel luft im kühlsystem, er kommt mittwoch wieder hin. sei dem ich in den letzten tagen immer tagsüber in einer tiefgarage parke und immer die abfahrt herunterfahre, hat sich dabei wohl wieder luft zum ausdähnungsgefäß durchgerungen und ich habe in der letzten woche ca. 1 1/2 lieter kühlwasser nachgefühlt und es gluckert immer noch stark beim fahren !!
ich hoffe mittwoch bekommen sie die restliche luft heraus, zum glück aber noch nichts kaputt gegangen.
smartMOVE bei Gebraucht-SMART -- visioneer -- 06.04.2000 11:16:14 [#23915]
Hallo Zusammen,
kann mir eine oder einer sagen, ob die netten Dienstleistungen (günstige Mietwagen von AVIS, kostengünstige Ausleihmöglichkeit bei einer Car-Sharing-Organisation, etc.) auch für einen Gebraucht-SMART zu erhalten sind und wenn nein, wie man diese trotzdem bekommt?
Danke!
Heute nachmittag ab 15.30 Uhr fahr ich mit offenem Dach in der Sonne! -- Oli -- 06.04.2000 09:44:15 [#23912]
...und ich freu mich drauf wie ein kleiner Junge!
Grüsse an die "Familie"! :)
Re: Heute nachmittag ab 15.30 Uhr fahr ich mit offenem Dach in der Son -- GvO -- 06.04.2000 09:59:30 [#23913]
: ...und ich freu mich drauf wie ein kleiner Junge!
: Grüsse an die "Familie"! :)
FF - fiel fergnügen und welcome to the family wünscht
:-) GvO
Du wirst bis Sonnenuntergang fahren, glaubs mir.. :-) ot -- Thomas -- 06.04.2000 12:26:04 [#23920]
: ...und ich freu mich drauf wie ein kleiner Junge!
: Grüsse an die "Familie"! :)
Denn das hab ich heut auch wieder gemacht... ot -- Thomas -- 06.04.2000 19:33:51 [#23931]
Kann gar nicht sein ! -- Robert (00179) -- 06.04.2000 19:41:50 [#23932]
Der Sonnenuntergang ist nämlich noch gar nicht vorbei! *g*
Übrigens sind gerade (20:40 Uhr) drei Leute im Chat !
Komm doch mal rein !
Grüße, Robert
Re: Und wer operiert mir jetzt das Dauergrinsen wieder weg? :) OT -- Oli -- 06.04.2000 23:36:10 [#23973]
Gib dafür ab 10.4.2000 eine Sonderabteilung bei den SC`s. ot -- smart99 -- 06.04.2000 23:53:52 [#23977]
Bis dahin bitte Maske aufsetzen (z.B. Staubschutzmaske) ot -- Die Ärzte -- 07.04.2000 11:14:12 [#24029]
Heute in Werkstatt gewesen... -- Robert (00179) -- 05.04.2000 19:12:22 [#23889]
Falls es jemanden interessiert:
Also: das Klappern im Beifahrersitz scheint jetzt weg zu sein. Die Werkstatt hat den Plastikeinsatz in der Rückenlehne nochmal festgemacht, scheint die Ursache gewesen zu sein. Werde es aber weiter beobachten.
Die "breitere" Originalbereifung vorne (145er) kann man auch weiterhin nicht auf 1. und 2. Gen. aufziehen, ob und wann da was passiert, ist fraglich.
Die Nachrüstung der Fernentriegelung für die Heckklappe soll incl. Material etwa 80,- DM kosten - IMHO nicht zuviel. (SC Düsseldorf)
Die Inspektion war nicht so ganz billig: insgesamt 277,53 DM einschließlich Wechsel von Winter- auf Sommersocken. Aber andererseits: damals bei meinem Ford (verflucht sei der Tag der Anschaffung) habe ich für die normale Inspektion schon über 400 Mark bezahlt... und das ist acht Jahre her !!! (Danach habe ich meine Autos lieber selbst versorgt...)
Meine neue Frontscheibe habe ich noch nicht drin, soll nächste Woche passieren (haben wohl Qualitätsprobleme mit den Dichtungen)
Der Ersatzwagen war übrigens prima ! Ganz neues Auto, gerade 400 km auf der Uhr, prima ausgestattet.
Das Getriebe schaltet schneller und weicher, die Automatic ist nicht mehr so hektisch wie früher.
Die etwas breiteren Vorderreifen machen sich deutlich bemerkbar: untersteuert sehr viel weniger als mein Pulse (7/99, Originalreifen).
Von einer zu weichen Federung oder starken Wank- oder Nickbewegungen habe ich ABSOLUT nichts spüren können. (Muß man ja mal sagen, hat schließlich schon andere Stimmen hier im Forum gegeben.)
Die Wisch-Wasch-Automatic ist prima, die Fernentriegelung für die Heckklappe bekommt meiner demnächst auch und auch ansonsten kann ich die jüngste Generation nur wärmstens empfehlen!
(Ich werde meinen schwarzen Teufel aber noch einige Jahre behalten... Habe mich an ihn so sehr gewöhnt, und einen neuen kann ich mir eh´ nicht leisten... Außerdem ist das Auto so auch schon richtig gut !)
Ach ja: hat irgend jemand Erfahrung mit einer Freisprecheinrichtung für Siemens-Handies in Verbindung mit einem Grundig 5300 RDS ? Irgendwie klappt das mit dem Anschließen an das Radio einfach nicht. :-(((
(Nein, habe ich nicht selbst gemacht. War schon ein Fachmann !)
Gruß, Robert (00179)
Re: Heute in Werkstatt gewesen... -- Christian Schmitt -- 05.04.2000 22:14:02 [#23903]
Weißt Du auch, was der Intervallschalter für den Heckwischer kosten soll. 80 DM für die Heckklappenfernentriegelung finde ich nicht teuer !!
Gruß
Christian
Re: Heute in Werkstatt gewesen... -- chris0815 -- 05.04.2000 22:30:47 [#23906]
: Weißt Du auch, was der Intervallschalter für den Heckwischer kosten
: soll. 80 DM für die Heckklappenfernentriegelung finde ich nicht
: teuer !!
: Gruß
: Christian
"Intervallschalter für den Heckwischer" ?????
Wo? Sofort haben wollen !!! :-D
Ich wußte doch, daß ich was vergessen habe... -- Robert (00179) -- 06.04.2000 19:06:46 [#23927]
: Weißt Du auch, was der Intervallschalter für den Heckwischer kosten
: soll?
dabei hätte mich das auch sehr interessiert !
Hoffentlich denke ich nächste Woche dran, da muß ich nochmal rein.
Wenn ich was weiß, melde ich mich hier nochmal.
Gruß, Robert
Re: Ich wußte doch, daß ich was vergessen habe... -- dj -- 07.04.2000 08:20:35 [#24004]
hallöchen,
Heckwischer mit Intervall und von innen entriegelbare Heckscheibe sind ja prima, aber kann man auch die Tankanzeige für die letzten 5 Liter nachrüsten lassen, und wenn ja wie teuer?
Es nervt mich nämlich, daß die Tankuhr so schnell blinkt - meistens sind dann noch 6 Liter drinn.....
Smarte Grüße
dj
Wenn die Tankuhr blinkt, dann........ -- Stani Maly (00089) -- 07.04.2000 20:53:42 [#24106]
Hallo !!
sind noch 5 Liter im Tank. Erlöscht das letzte "Ei", dann befinden sich noch 2 Liter im Tank. Bei einen Verbrauch von ca. 5 Liter kannst Du dann noch ohne "Eier" ca. 40 KM fahren.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
P. S.
Finde die Nachrüstung überflüssig. Es geht auch ohne die Restliteranzeige wenn man weißt, wie der Tank aufgebaut ist. Ein "Ei" ist immer vier Liter. Mann kann auch sehr gut den Durchschnittsverbrauch ausrechnen.
: hallöchen,
: Heckwischer mit Intervall und von innen entriegelbare Heckscheibe
: sind ja prima, aber kann man auch die Tankanzeige für die
: letzten 5 Liter nachrüsten lassen, und wenn ja wie teuer?
: Es nervt mich nämlich, daß die Tankuhr so schnell blinkt - meistens
: sind dann noch 6 Liter drinn.....
: Smarte Grüße
: dj
Re: Wenn die Tankuhr blinkt, dann........ -- Wolfram Müller -- 07.04.2000 21:08:06 [#24111]
Hallo
Gib es nun die Nachrüstung für die Restliteranzeige oder nicht !
Tschüß
40 Km ohne "Eier"; Wow, hoffentlich tut das nicht weh!! -ot -- smart99 -- 07.04.2000 22:02:25 [#24127]
: Hallo !!
: sind noch 5 Liter im Tank. Erlöscht das letzte "Ei", dann
: befinden sich noch 2 Liter im Tank. Bei einen Verbrauch von ca.
: 5 Liter kannst Du dann noch ohne "Eier" ca. 40 KM
: fahren.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani (00089)
: P. S.
: Finde die Nachrüstung überflüssig. Es geht auch ohne die
: Restliteranzeige wenn man weißt, wie der Tank aufgebaut ist. Ein
: "Ei" ist immer vier Liter. Mann kann auch sehr gut den
: Durchschnittsverbrauch ausrechnen.
7000 Km im CDI, Erfahrungen und Meinungen -- Frank Jünemann -- 05.04.2000 17:41:37 [#23885]
Hallo CDI-Freunde!
Vorab eines: Das Warten lohnt sich!
Bis hierher (6980 Km) nicht liegengeblieben und nicht im SC gewesen.
Der Verbrauch ist etwas enttäuschend und liegt zwischen 4 und 4,8 Litern Diesel auf 100 Km. Unter 4 Litern war meiner noch nie, obwohl ich auch Tanketappen betont sparsam gefahren bin.
Was ich gut finde:
-Parkplätze finden ist problemlos
-Sehr angenehmer Motor (kräftig und kernig, aber nicht aufdringlich)
-Viele praktische Details
-Unterhaltskosten sind lachhaft gering
-Sound des Smart-Radios
-Qualitätseindruck (bis auf die Ausnahmen weiter unten)
-Ausstattung
usw.
Die weiteren Vorteile kennt eh jeder Interessent, aber interessanter sind wohl die Mängel und Nachteile:
-Fahrverhalten bei Seitenwind für ungeübte mitunter Lebensgefährlich (auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durchs Forum geht, wenn man ehrlich ist muß man das zugeben)
-Heizung/Lüftung zu schwach (auch bei Klimabetrieb)
-Heckklappe (natürlich) undicht
-Antriebswellen verrostet
-Leichtes rubbeln der Bremse läßt auf unrunde Scheiben schließen
-Die Schaltpausen sind manchmal unerträglich lang (Automatik)
-Keine serienmäßige Uhr
Für einen Neuwagen ist das eine Super-Leistung, denn ich habe zuletzt einen neuen VW-Golf gefahren, mit dem ich mehr Probleme hatte.
Bis jetzt klappert und knistert nichts. Das Auto fährt super und macht einen Wahnsinnsspaß. Ich würde den Smart sofort wieder kaufen.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß an alle Smarties
Frank
Re: 7000 Km im CDI, Erfahrungen und Meinungen -- Peter Fecher -- 05.04.2000 19:51:21 [#23892]
: Der Verbrauch ist etwas enttäuschend und liegt zwischen 4 und 4,8
: Litern Diesel auf 100 Km. Unter 4 Litern war meiner noch nie,
: obwohl ich auch Tanketappen betont sparsam gefahren bin.
Ich habe meinen CDI (Vorführwagen) jetzt rund 900 km gefahren (auf dem Tacho sind ca. 7000 km). Der Verbrauch leigt bei 3,4 - 3,7 l/100 km. Bei einer Wochenendfahrt über 400 km mit einem anderen CDI waren es um 3,8 l/100km.
Der Verbrauch ist sicher stark von der Strecke und Fahrweise abhängig. Bei mir sind es pro Tag ca. 80 km Landstraße/Autobahn, wenig Stadt und gefahren wird wie es im Berufsverkehr eben so möglich ist.
Da ich bis jetzt nur Benziner gefahren bin, muss man sich an das deutlich niedrigere Drehzahlniveau erst gewöhnen. Man sollte die nur 40 PS nicht vergesen - auch wenn man gut flott fahren kann, geht die volle Leistungsausnutzung sicher in den Verbrauch ein.
: interessanter sind wohl die Mängel und Nachteile: -Fahrverhalten
: bei Seitenwind für ungeübte mitunter Lebensgefährlich (auch wenn
: jetzt wieder ein Aufschrei durchs Forum geht, wenn man ehrlich
: ist muß man das zugeben)
Seitenwind empfinde ich nicht besonders schlimm. Bei der Wochenendfahrt war es reichlich windig, was mir aber keine Probleme und schon ger keinen Angstschweiss bereitete (der CDI damals hatte Winterbereifung).
: -Die Schaltpausen sind manchmal unerträglich lang (Automatik)
Das ist manchmal so - besonders beim Zurückschalten, wenn im Rollen beschleunigt werden soll. Aber auf Handschaltung lässt sich ja problemlos um- und wieder zurückschalten.
Peter
Re: 7000 Km im CDI, Erfahrungen und Meinungen -- männi -- 05.04.2000 20:00:18 [#23893]
halli hallo...
da bin ich ja dann wohl schon ein oldie mit 8600km... :-)
aber ich kann meinen vor"schreibern" nur zustimmen...läuft alles in allem super der Diesel.
Ich frag mich nur, warum ich an der Ampel immer als erster weg bin...
ob das wohl an den 4,3litern verbrauch liegt...feix..
gruß
männi
Wie ziehst du an der Ampel ab,... -- smart99 -- 05.04.2000 20:29:09 [#23898]
in Automatik oder Manuel?
Re: Wie ziehst du an der Ampel ab,... -- männi -- 06.04.2000 18:32:42 [#23922]
hi....
nur manuell...macht ja auch mehr spass
gruß
männi
Jo, alles klar - ot -- smart99 -- 06.04.2000 20:45:19 [#23948]
: hi....
: nur manuell...macht ja auch mehr spass
: gruß
: männi
Re: 7000 Km im CDI, Erfahrungen und Meinungen -- chris0815 -- 05.04.2000 22:25:34 [#23904]
Hi
: Hallo CDI-Freunde!
: -Heizung/Lüftung zu schwach (auch bei Klimabetrieb)
Beim Benziner nicht. Dafür ist die Lüftung bei 2.ter Stufe extrem laut.
: -Heckklappe (natürlich) undicht
jep, neue Große Dichtung einbauen lassen. SC-Essen hat das perfekt gemacht.
: -Antriebswellen verrostet
???
: -Leichtes rubbeln der Bremse läßt auf unrunde Scheiben schließen
Nicht dass Du damit den ABS-Selbsttest beim ersten Anfahren meinst !?
Der rubbelt nämlich tatsächlich, aber dass ist gewollt.
: -Die Schaltpausen sind manchmal unerträglich lang (Automatik)
Ruckartiges, wildes schalten vermeiden, immer etwas gas geben.
Also nie zusehr gas wegnehmen und dann wieder voll drauf, dann gibts
weniger "Verschalter".
: -Keine serienmäßige Uhr
Ja, hat aber das Radio. Würde ich aber immer zusammen mit Drehzalmesser holen.
: Für einen Neuwagen ist das eine Super-Leistung, denn ich habe
: zuletzt einen neuen VW-Golf gefahren, mit dem ich mehr Probleme
: hatte.
: Bis jetzt klappert und knistert nichts. Das Auto fährt super und
: macht einen Wahnsinnsspaß. Ich würde den Smart sofort wieder
: kaufen.
: Ich halte Euch auf dem laufenden.
Dito (Aber für Bluemotion; Benziner)
chris
4000 Km im CDI, meine Zusätze -- Axel -- 06.04.2000 06:45:47 [#23907]
: Der Verbrauch ist etwas enttäuschend und liegt zwischen 4 und 4,8
: Litern Diesel auf 100 Km. Unter 4 Litern war meiner noch nie,
: obwohl ich auch Tanketappen betont sparsam gefahren bin.
Bei mir 3,7 bis 3,9 l/100km bei nicht besonders sparsamer Fahrweise
und etwa 20% Stadt und 80% Landstrasse.
: -Heizung/Lüftung zu schwach (auch bei Klimabetrieb)
Bei Klima kann ich nicht meckern, die funktioniert bei mir auch auf
halber Stufe schon ordentlich. Die Heizung will gefordert werden,
meine Zusatzheizung ist dabei immer an, Lüfter auf Stufe 2, dann geht
es.
: -Heckklappe (natürlich) undicht
Zum Glück bei mir nicht.
: -Antriebswellen verrostet
Völlig normal, lediglich ein optisches Problem.
: -Leichtes rubbeln der Bremse läßt auf unrunde Scheiben schließen
Lass die Bremsen austauschen, das kann nicht normal sein.
: -Die Schaltpausen sind manchmal unerträglich lang (Automatik)
Stimmt, insbesondere wenn die Elektronik mal wieder endlos überlegt
welcher Gang denn nun zur Gaspedalstellung passen würde.
: -Keine serienmäßige Uhr
Stimmt auch, die Kugel sehen zwar gut aus, sind aber sauteuer!
Re: 7000 Km im CDI, Erfahrungen und Meinungen -- Stefanie -- 06.04.2000 08:59:26 [#23910]
: -Fahrverhalten
: bei Seitenwind für ungeübte mitunter Lebensgefährlich (auch wenn
: jetzt wieder ein Aufschrei durchs Forum geht, wenn man ehrlich
: ist muß man das zugeben)
Ich muß Dir hier wirklich widersprechen, ich bin mit meinem Passion jetzt 17.000 km gefahren (sehr viel lange Strecken auf der Autobahn) und war noch in keiner Situation, die ich nicht mit Golf und Co auch schon erlebt hätte.
Lebensgefahr bestand zu keiner Zeit.
Viele Grüße
Stefanie
Re: 2600 Km im CDI, fast nur Stadtverkehr -- Dirk Mayer -- 06.04.2000 11:59:09 [#23916]
Hi,
leider kann ich noch nicht auf so viele Kilometer zurück schauen.
Mein Smart cdi bewegt sich meist nur in der Stadt. Wer von Euch Stuttgart mit seinen Hügeln kennt wird mir recht geben, dass der Verbrauch da immer höher sein wird.
Der Verbrauch liegt zur Zeit zwischen 4,2 und 4,8 Liter. Ist viel, nicht wahr. Aber der Kleine wird viel zu viel in der Stadt bewegt und dann auch meist zu Zeiten der Rush-hour.
Vielleicht sinkt der Verbrauch auch noch mit höherer Laufleistung.
Anderes Thema. Mir ist klar, dass ein Diesel eh ein wenig rauher ist als ein Benziner, aber wenn ich mit relativer niederer Drehzahl (egal ob manuell oder automatisch) fahre und Gas gebe, das dann in Kombination mit Kurvenfahrt und Steigung, da fängt der ganze Smart an sich aufzurütteln. Läßt sich alles ein wenig schwer beschreiben, aber vielleicht kennt einer von Euch dieses Problem?
Gruß Dirk
Re: 2600 Km im CDI, fast nur Stadtverkehr -- Thomas -- 07.04.2000 06:33:14 [#23990]
Hy Dirk,
ich habe etwas gewartet, um zu schauen, ob jemand auf Dein Problem antwortet, das scheint leider keiner zu tun. Auch ich kann Dir nicht weiterhelfen, aber habe da etwas beizufügen, in der Hoffnung, dass sich vielleicht doch jemand meldet.
Der lange Rede kurzer Sinn: Das beschriebene Problem mit diesem Aufrütteln des Fahrzeugs kenne ich nur zu gut. Allerdings nicht vom Smart, da ich bisher noch keinen hatte. Ich hatte mir letztes Jahr einen fabrikneuen Renault Kangoo gekauft (solche "Idioten soll es ja geben, würde ich nie wieder tun !). Es war auch ein Diesel der genau Deine beschriebenen "Verhaltensweisen" gezeigt hat. Bist Du langsam gefahren, z.B. über unebene Straßen, oder so, hat das Auto angefangen zu rütteln, und sich komplett aufgeschaukelt.
Um es abzukürzen: Die Werkstatt war über Monate nicht fähig es abzustellen, ich ging zum Anwalt. Bekamm einen neuen Clio.
Nachdem ich mir nächstes Jahr auch einen Smart CDI kaufen möchte, hoffe ich, dass Dein beschriebenes Problem sich als etwas anderes herausstellt, oder dass der SC es 100% in den Griff bekommt, ansonsten werde ich es mir noch überlegen, so was will ich nicht mehr mitmachen. Also halt uns oder mich auf dem laufenden.
Gruß Thomas
Re: cdi Problem "Aufrütteln"!? -- Dirk Mayer -- 07.04.2000 08:59:28 [#24009]
Hi Thomas,
danke für die Hinweise. Abgesehen von diesem Problem - an welches man sich mit abgestimmter Fahrweise durchaus gewöhnen kann - bin ich mit dem Fahrzeug vollauf zufrieden. Who is perfect!?
Gruß Dirk
PS: Ich werde Euch alle auf dem laufenden halten.
Aufrütteln? -- carsten trautmann -- 07.04.2000 07:40:04 [#23999]
Hi,
vielleicht kannst du dieses Aufrütteln noch einmal näher beschreiben?
Bei gleich Fahrsituation (Berg/Kurve) habe ich beim Gasgeben folgende Beobachtung gemacht:
Der cdi brummt so, als wenn er er in eine Resonanzfrequenz des Chassis hineingerät. Nicht laut, aber deutlich. Ich bin der Meinung, dass er in einer solchen Situation beim Kurvenfahren leicht über die Vorderräder schiebt, und dass das "Rubbeln" der Räder auf dem Asphalt die Schwingungen auslöst. Jedenfalls klingt es so bei mir.
bye
carsten
Re: Aufrütteln? -- Dirk Mayer -- 07.04.2000 08:24:24 [#24005]
Hi Carsten,
Deine Beschreibung kommt meinem Problem ziemlich nahe, jedoch geschieht bei mir auch manchmal folgendes; Bsp.:
An einer Ampelkreuzung fahre ich an, biege rechts ab, bin bereits im 2. Gang (alles immer bei relative niederer Drehzahl) und fahre bereits wieder gerade aus, da rüttelt das gesamte Fahrzeug immer noch. Erst wenn ich dann in den höheren Gang wechsle, krieg ich nichts mehr zu spüren. Da kamen mir die Schlagworte "Antriebswelle" (wenn der Smart über so was überhaupt noch verfügt) und "Kupplungssystem" in den Kopf.
Ich habe bereits im sC darauf hingewiesen. Der KFZ-Meister konnte nichts feststellen und meinte, dass der Diesel eh ein wenig rauher sei. Mag sein, wäre ja auch zu verkraften. Ich vermute halt, dass dieses Verhalten nicht auftritt, wenn der gute Mann einmal um den Block fährt.
Vielleicht werde ich mir mal für einen Tag eine anderen Smart cdi vom sC ausleihen. Wenn da dieses Phänomen nicht auftritt, dann geht der Spaß los!
Gruß Dirk
Mögliche Gründe (Meine Theorien) -- Roman Müller -- 07.04.2000 14:11:17 [#24050]
Hallo,
Eure Vibrationsprobleme kommen mir bekannt vor. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob uns wirklich das selbe Problem plagt, deshalb werde ich das Phänomen mal beschreiben:
- Fahrt mit Automatik, wahrscheinlich 4. Gang.
- Abbiegen an Kreuzung oder Kreisverkehr
- Automatik schaltet runter in den 3. Gang (würde ich auch tun)
- Beschleunigung aus der Kurve raus
- Start der Vibrationen bei ca. 1800 U/min
- Anhalten der Vibrationen bis zum Schalten in den 4. Gang
Was mir dabei aufgefallen ist:
Wenn ich von Hand vom 4. in den 3. runterschalte und Abbiege und beschleunige, treten die Vibrationen nicht auf.
Das selbe gilt mit Automatik, wenn ich vor dem Abbiegen erst im 2. Gang war (da gerade erst angefahren).
Meine Schlussfolgerungen (welche durchaus falsch sein können):
- Die Automatik legt beim runterschalten von 4 in 3 den Gang nicht richtig ein, was für die Vibrationen sorgt. Mein sc wird deshalb (darauf angesprochen) beim nächsten Besuch das Getriebe neu "einlernen" lassen. Möglicherweise behebt dies das Problem.
Wie sicher schon alle gemerkt haben, schaltet der Kleine komplett unterschiedlich, ob mit Automatik oder von Hand betrieben.
Bei kaltem Motor und sanfter Fahrweise im Automatikbetrieb verwendet er sogar beim Hochschalten die "Zwischenkuppel/Zwischengas"-Methode. Beim Runterschalten tut er dies auch bei warmem Motor.
Vielleicht kennt jemand die Gründe dafür.
Ansonsten: Weiter viel Spass mit Euren CDI's
Roman Müller
CDI, 7300 km auf dem Zähler
Nach 9200 km... -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 06:31:59 [#23989]
...habe ich nur ein Problem: Seit Januar liegen die neuen Sommerreifen auf Sportiva-Felgen für mich im sC, und ich kann sie immer noch nicht montieren lassen, da es nach wie vor keine Freigabe der Sportivas für den cdi gibt.
Ansonsten: Durchschnittsverbrauch bisher 3,45 l/100km; trotzdem ein echter Umweltschädling, mein Kleiner, denn jetzt fahre ich noch mehr als früher (zum Beispiel gestern war ich mit Kollegen bei einer Tagung; alle sind mit dem Zug von Stadtzentrum Köln nach Stadtzentrum Essen gefahren... bis auf einen!)
Gruß,
Jochen
Re: Nach 9200 km... -- Dirk Mayer -- 07.04.2000 08:39:56 [#24007]
Hi Jochen,
hattest Du am Anfang (siehe Beitrag "2600 km im CDI...") eine höheren Verbrauch. Alle Welt redet davon, dass ein Diesel erst mal eingefahren werden muß und dass dann auch der Verbrauch sinkt.
Gruß Dirk
Re: Nach 9200 km... -- Roman Müller -- 07.04.2000 14:14:26 [#24051]
Hallo Dirk,
mein sc spricht davon, dass der CDI ca. 8000 km braucht, bis er "richtig" eingefahren ist und der Verbrauch sinkt.
Meiner ist bald soweit und ich habe den Eindruck, die Jungs haben Recht.
Gruss Roman
Hoppla,... -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 14:26:59 [#24054]
...das könnte natürlich auch auf mich zutreffen, Roman; deine Nachricht lese ich erst jetzt, nachdem meine von 15:23 beim Forum angekommen ist. Das Licht habe ich abends etwa seit km-Stand 7500 aus.
Gruß,
Jochen
Re: Hoppla,... -- Roman Müller -- 07.04.2000 14:57:54 [#24059]
Hallo Jochen
weiter Grund für die Bestätigung dieser Theorie:
Ich habe mein Licht immer an und der Verbrauch geht langsam runter...
Gruss Roman
Nein, ... -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 14:23:41 [#24053]
...erst jetzt - bei den drei Betankungen seit Beginn der Sommerzeit, seit ich also abends ohne Licht nach Hause fahre - ist der Verbrauch eindeutig gesunken; vorher schwankte er ohne erkennbare Tendenz um den Wert 3,5 l/100 km.
Gruß,
Jochen
suche BJÖRN -- gernot priesent -- 05.04.2000 16:18:09 [#23882]
björn aus mülheim an der ruhr danke für deine sms. habe leider
deine telefonnummer gelöscht. melde dich bitte nochmals.
kennt jemand B J Ö R N aus MH und kann ihm einen tip geben,
dass ich ihn suche?
danke
gernot
smart 4 sitzer -- mischka -- 05.04.2000 15:25:48 [#23875]
Hallo!
Weiss jemand wie der neue smart 4-sitzer aussehen wird? Gibts irgendwo foto's von prototypen? Ein freund von mir behauptet mal etwas darueber im fernsehen gesehen zu haben.
Ich moechte mir wenn ich meinen city coupe 'verbraucht' habe einen 4-sitzer kaufen. Hoffe mein smartie schaft es, denn er hat schon 85.000 km drauf! Was soll der kleine eigentlich aushalten?
Gruss
Mischka
Ist der hässlich genug? -- Felix Kopp -- 05.04.2000 15:54:06 [#23879]
Hallo Mischka
Der hässliche Kleine da unten ist der Mitsubishi Toppo, auf dessen Basis nach der Beteiligung von DC bei Mitsubishi der smart Viersitzer entsehen soll. Ein weiterer Kommentar ist wohl nicht nötig.
Gruss Felix
Alle anderen Bilder (siehe Link) sind reine Fantasieprodukte von irgendwelchen Automobilzeitschriften.
JA!!!! (oT.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 05.04.2000 17:59:39 [#23887]
Re: Ist der hässlich genug? -- schmucki -- 05.04.2000 21:12:17 [#23901]
: Hallo Mischka
: Der hässliche Kleine da unten ist der Mitsubishi Toppo, auf dessen
: Basis nach der Beteiligung von DC bei Mitsubishi der smart
: Viersitzer entsehen soll. Ein weiterer Kommentar ist wohl nicht
: nötig.
: Gruss Felix
: Alle anderen Bilder (siehe Link) sind reine Fantasieprodukte von
: irgendwelchen Automobilzeitschriften.
Und um vorran zu kommen scharren die Vorderräder?
Nä datt will ich nicht!
Hoch lebe die Arbeitsteilung vorn lenken hinten antreiben.
Re: Ist der hässlich genug? -- chris0815 -- 05.04.2000 22:28:20 [#23905]
: Hallo Mischka
: Der hässliche Kleine da unten ist der Mitsubishi Toppo, auf dessen
: Basis nach der Beteiligung von DC bei Mitsubishi der smart
: Viersitzer entsehen soll. Ein weiterer Kommentar ist wohl nicht
: nötig.
: Gruss Felix
: Alle anderen Bilder (siehe Link) sind reine Fantasieprodukte von
: irgendwelchen Automobilzeitschriften.
Erinnert irgendwie an die Form eines Igels.
Noch langweiliger kann ein Auto glaube ich nicht mehr aussehen.
Dagegen ist ein Volvo ja geradezu exzentrisch.
Generell: Ein 4Türer IST KEIN Smart sondern nur ein 0815-Kleinwagen.
Entfernt dieses Objekt aus dem Forum!!(o.T.) -- Klaus -- 06.04.2000 21:10:29 [#23950]
: Hallo Mischka
: Der hässliche Kleine da unten ist der Mitsubishi Toppo, auf dessen
: Basis nach der Beteiligung von DC bei Mitsubishi der smart
: Viersitzer entsehen soll. Ein weiterer Kommentar ist wohl nicht
: nötig.
: Gruss Felix
: Alle anderen Bilder (siehe Link) sind reine Fantasieprodukte von
: irgendwelchen Automobilzeitschriften.
PROTEST...DAS ist kein smart mehr*igitt* ...oT -- PeterH. -- 07.04.2000 07:37:48 [#23998]
Was ich schon lange mal loswerden wollte... -- Roman Müller -- 07.04.2000 14:22:31 [#24052]
Hallo Felix, Hallo ihr anderen.... ;-)
und
Sehr geehrter Herr Schrempp
Wenn MCC tatsächlich irgendsowas wie das oben abgebildete Fahrzeug in Kooperation mit "Mit-Schuh-bisch-Hii" unter dem Label "smart" herausbringen sollte, ist dies Grund genug für mich, den smarties für immer und ewig den Rücken zu kehren, meine Liebe zu entziehen und dies jedem der es wissen will auch kundzutun.
Und: Sollte ich je an meinem Mercedes (oder seinem potenziellen Nachfolger) ein Mitsubishi-Teil finden, wäre auch dies ein Grund für einen Markenwechsel.
Ich bin ja wirklich ein begeisterter Anhänger des Kleinen (fahre ich doch jetzt nach dem "limited/1" einen CDI), aber was zu viel ist, ist zu viel.
Gruss Roman Müller
ganz genau !!! ... oT -- Peter.H -- 07.04.2000 14:43:08 [#24057]
: Hallo Felix, Hallo ihr anderen.... ;-)
: und
: Sehr geehrter Herr Schrempp
: Wenn MCC tatsächlich irgendsowas wie das oben abgebildete Fahrzeug
: in Kooperation mit "Mit-Schuh-bisch-Hii" unter dem
: Label "smart" herausbringen sollte, ist dies Grund
: genug für mich, den smarties für immer und ewig den Rücken zu
: kehren, meine Liebe zu entziehen und dies jedem der es wissen
: will auch kundzutun.
: Und: Sollte ich je an meinem Mercedes (oder seinem potenziellen
: Nachfolger) ein Mitsubishi-Teil finden, wäre auch dies ein Grund
: für einen Markenwechsel.
: Ich bin ja wirklich ein begeisterter Anhänger des Kleinen (fahre
: ich doch jetzt nach dem "limited/1" einen CDI), aber
: was zu viel ist, ist zu viel.
: Gruss Roman Müller
Re: Das ist ja schon fast rassistisch... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.04.2000 15:16:12 [#24062]
Tja, so viele Vorurteile habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Einfach im voraus so zu qualifizieren.. ich bin entsetzt!
Ich habe meinen Smart bestellt, ohne ihn "live" gesehen zu haben, Geschweige denn, einen gefahren oder die Verarbeitungsqualität gesehen zu haben....
Du verhältst Dich genau wie alle Kritiker des Smarts. Noch nie damit rumgefahren, aber ihn mächtig kritisieren...
schade eigentlich..
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Das ist ja schon fast rassistisch... -- nicole -- 07.04.2000 17:34:18 [#24081]
:
:Da haste ja mal glückgehabt mit dem Smart, das sich Vorurteile nicht bestätigt haben!
Aber wer schon mal ein Mit-schu-bisch-hi(wie roman so schön gesagt hat) gefahren hat oder unterhalten musste, liebt ihn oder hasst ihn und bildet sich seine Meinung!Wie beim Smart auch!
Woher nimmst Du Dir den das Recht ein Vorurteil zu gestallten das aussagt das er Mit-schu-bisch-hi nicht kennt!
Da bist Du meiner Meinung nach auch nicht besser, er wird schon seine Gründe haben!
Vieleicht solltest Du erst mal nach dem Grund fragen warum er so reagiert!
nicole
Re: Das ist ja schon fast rassistisch... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.04.2000 18:08:48 [#24084]
: Aber wer schon mal ein Mit-schu-bisch-hi(wie roman so schön gesagt
: hat) gefahren hat oder unterhalten musste, liebt ihn oder hasst
: ihn und bildet sich seine Meinung!Wie beim Smart auch!
komisch, ich habe den Smart vorher nicht gefahren. Es gab ihn nämlich gar nicht!!!
: Woher nimmst Du Dir den das Recht ein Vorurteil zu gestallten das
: aussagt das er Mit-schu-bisch-hi nicht kennt!
Weil es einen Smart-Mitsubishi oder Merceder-Mitsubishi..noch nicht gibt! Also kann man kein Urteil darüber abgeben...
: Da bist Du meiner Meinung nach auch nicht besser, er wird schon
: seine Gründe haben!
ICH! habe etwas VORHANDENES kritisiert. nämlich seine Aussage!
: Vieleicht solltest Du erst mal nach dem Grund fragen warum er so
: reagiert!
Das hätte ich im Posting auch erwartet :-)
: nicole
gianluca.
Kein Wunder bei dem Bild ... (oT) -- Diana -- 07.04.2000 19:46:03 [#24097]
: komisch, ich habe den Smart vorher nicht gefahren. Es gab ihn
: nämlich gar nicht!!!
: Weil es einen Smart-Mitsubishi oder Merceder-Mitsubishi..noch nicht
: gibt! Also kann man kein Urteil darüber abgeben...
: ICH! habe etwas VORHANDENES kritisiert. nämlich seine Aussage!
: Das hätte ich im Posting auch erwartet :-)
: gianluca.
Re: Das ist ja schon fast rassistisch... -- PeterH. -- 07.04.2000 21:29:57 [#24118]
hi Gianluca,
wieso rassistisch? ... ich will, wenn es geht, ein europaeisches auto und keinen japs!
und so einen wie abgebildet schon mal garnicht - das hat mit smart nix mehr zu tun
ja ja .. ich weiss ... jetzt kommen argumente wie: die zulieferer und wir koennen gar nicht feststellen was und von wem alles fuer teile in unserem auto sind ... und think global weil ja mitshubischi oder so aehnlich jetzt zu einem drittel deutsche daimler ist ... ich moechte einfach keinen solchen smartsubischi
peter
P.S.: uebrigens faehrt doch roman seinen zweiten smart und ich hab meinen auch bestellt ohne ihn gesehen oder gefahren zu haben (EZ 10/98) .. und wenn ich einen viersitzer brauche - so eine abgebildete schuessel haett ich aber nie gekauft :-)
Re: Das ist ja schon fast rassistisch... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.04.2000 08:35:50 [#24302]
Nur weil jetzt ein 4-Sitzer kommt, der zugegeben scheusslich aussieht, würde ich nie meinen Smart verkaufen!!
Sorry, aber ich kann diesen Gedankengängen nicht folgen! Aber das mag an meiner Dummheit liegen..
Gianluca
Absolut ungerechtfertigte Reaktion!!! -- smartclub Schweiz -- 09.04.2000 12:03:51 [#24240]
Hallo Roman!
Ich bin erstaunt ueber Deine Reaktion!
Klar, bei einer zusammenarbeit mit Mitsubishi darf man noch weniger behaupten, man fahre einen Daimler. jedoch ist dies durch den Zusammenschluss von daimler mit Chrysler schon nichtmehr gerechtfertigt. Chrysler ist naemlich in meinen Augen dass krasse gegenteil von daimler (siehe Sicherheit, Umweltschutz u.v.m.)
Wenn jetzt aber Mitsubishi an der Weiterentwicklung des smart teilhaben wird steigen unsere Chancen auf ein hybrid Fahrzeug rapide an!
Die Japaner haben in Sachen
-Qualitaet
-Umweltschutz
-Innovativen Verkehrskonzepten
bedingt durch die grossen Probleme in Japan weit die Nase vorn.
Ich kann eine solche Zusammenarbeit weitaus eher akzeptieren als der Zusammenschluss mit Chrysler oder gar die verrueckte Idee den 4-Sitzer auf eine Chassies von Neuwagen-Schrott-Hersteller PEUGOT zu stellen.
Stehe ich mit meiner Einstellung alleine da?
Stefan
Re: Absolut ungerechtfertigte Reaktion!!! -- Roland Schulé -- 10.04.2000 07:09:00 [#24292]
Hallo Roman!
Deine Reaktion (und die einiger anderer!) scheint mir von Vorurteilen geprägt zu sein. Jeder, der ein bisschen was von Kraftfahrzeugtechnik versteht, wird mir zustimmen, dass das Aussehen eines Autos nur einen geringen Teil des Werttes des gesamten Fahrzeugs ausmacht. Da sind schließlich noch Motor, Antriebsstrang, Fahrwerk, die das ganze Handling ausmachen. Das Interieur, das das Wohlfühlen im Auto beeinflusst.
Wenn ich lese, dass DaimlerChrysler und Mitsubishi gemeinsam ein Fahrzeug entwickeln wollen, dann denke ich zunächst einmal an den Riesenvorsprung Mitsubishis bei Benzin-Direkteinspritzmotoren. Kein Hersteller der Welt konnte bislang soviel Erfahrung sammeln. Und wenn bereits bei der Ankündigung der Kooperation ein 3-Liter-Fahrzeug (Benziner! - nicht Diesel) verkündet wird, finde ich diese Kooperation richtig spannend.
Was für ein Blechkleid dem ganzen dann übergestülpt wird - also da denke ich dass MCC der smart-Variante schon das gewohnt smarte Aussehen verpassen wird. Ich vertraue mal darauf...
Im übrigen braucht doch keiner Angst zu haben, dass ihm sein geliebter Zweisitzer weggenommen wird. In Hambach können allenfalls Autos bis ca. 3m Länge gebaut werden, ohne die Produktionsanlagen komplett neu einzurichten. Also der Zweisitzer läuft weiter, wenn man (blanker Unsinn, sich das vorzustellen) Hambach stilllegen wollte.
Und der Viersitzer wird bei NedCar in den Niederlanden gebaut. Eine Ergänzung des Produktprogramms und schöne Chance, allen, denen zwei Sitze nicht genügen, ebenfalls das smarte Fahrgefühl zu verschaffen.
smarten Gruß von Roland, der 10 Jahre und 190000 km problemlos einen Mitsubishi Space Wagon fuhr.
Re: Smarte Basis? -- Christoph Minder -- 08.04.2000 01:23:15 [#24140]
Hallo zusammen
Woher die Angst, dass Smart ein Auto baut, das so sch... eusslich langweilig aussieht wie der Mitsudingsda? Der sieht dem neuen Opel Agila und dem Suzuki weissnichtwie sowieso viel zu ähnlich.
Es war ja nur die Rede der BASIS. Also, Kopf hoch. Da ist noch nicht alles verdorben.
Der 4-Platz smart sieht anders aus -- smartmembers.ch -- 10.04.2000 15:16:40 [#24335]
: Hallo zusammen
Wer sich schon einmal in der Autobranche umgesehen hat, weiss mit Bestimmtheit, dass der mögliche 4-Platz smart ganz sicher nicht so aussieht, wie ein Mitsubishi. Christoph hat damit völlig recht. Warum nicht ein smart auf der Basis einer anderen Marke ?
Das ist auch nichts neues. Eine mögliche neue Form seht Ihr unter dem folgenden Link. Diese kommt dem Ziel sicher näher
Re: Der 4-Platz smart sieht anders aus -- chris0815 -- 10.04.2000 16:17:36 [#24338]
: Wer sich schon einmal in der Autobranche umgesehen hat, weiss mit
: Bestimmtheit, dass der mögliche 4-Platz smart ganz sicher nicht
: so aussieht, wie ein Mitsubishi. Christoph hat damit völlig
: recht. Warum nicht ein smart auf der Basis einer anderen Marke ?
: Das ist auch nichts neues. Eine mögliche neue Form seht Ihr unter
: dem folgenden Link. Diese kommt dem Ziel sicher näher
Es gibt bereits die A-Klasse, was im Prinzip eine 4er-Smart
in luxusvariante ist.
Es weiß keiner von uns wie er real aussehen wird! Wozu der Streit? oT -- Diana -- 10.04.2000 21:04:16 [#24369]
NEUE smart - ANWENDUNGEN, WER HILFT ? -- smartdriver -- 05.04.2000 15:07:30 [#23874]
Viele fordern neue Versionen des smart (Hybrid-Antrieb, 4-Sitzer, Roadster usw.) mir fallen folgende neue Versionen ein:
- als vollwertiges Notarztfahrzeug
- als Monstercar
- mit Tretantrieb
- in einer Nascar-Ausführung
- auf einem Wackelpodest vor dem Supermarkt
- Ultimativ ist der smart als High-Speed-Motorboot
Wer kann sich den smart in der Formel 1 vorstellen oder hat gute Einfälle ?
Re: NEUE smart - ANWENDUNGEN, WER HILFT ? -- mischka -- 05.04.2000 15:26:57 [#23876]
Frueher gabs doch in der DDR trabbant rennen. Wann gibts so was mitm smart?
: Viele fordern neue Versionen des smart (Hybrid-Antrieb, 4-Sitzer,
: Roadster usw.) mir fallen folgende neue Versionen ein: - als
: vollwertiges Notarztfahrzeug
: - als Monstercar
: - mit Tretantrieb
: - in einer Nascar-Ausführung
: - auf einem Wackelpodest vor dem Supermarkt
: - Ultimativ ist der smart als High-Speed-Motorboot
: Wer kann sich den smart in der Formel 1 vorstellen oder hat gute
: Einfälle ?
Re: NEUE smart - ANWENDUNGEN, WER HILFT ? -- GvO -- 06.04.2000 10:07:31 [#23914]
Ich hätte Ihn gern als Jagdwagen:
4x4, grobstollige Reifen (denkt an meine Worte, eine 4x4-Variante ist so abwegig nicht - falls die Mechanik irgendwie unterzubringen ist!), Lackierung in dunkelgrün (so mag's der Förster/Jäger), Unterbringungsmöglichkeit für mind. 4 Langwaffen, Kunststoffwanne zum Aufbrechen und Transportieren eines Elchs, Dach- und Heckgepäckträger (falls - vom Jagdfieber gepackt - noch eine Wildsau erlegt wurde, die muß ja auch irgendwie transportiert werden)
smart greetings
:-) GvO
ich haette ihn als angler gerne als schwimmwagen ...oT -- Peter.H -- 06.04.2000 09:10:38 [#23911]
Dann hast Du aber den Wassereinbruch nicht nur an der Heckklappe. ot -- Hans -- 06.04.2000 12:21:29 [#23919]
ach da ist der haken ... oT -- PeterH. -- 07.04.2000 07:03:53 [#23993]
ALU auf CDI Steuerbefreiung -- CDI Freak -- 05.04.2000 14:39:50 [#23865]
Hallo,
grüße alle CDI-Warter. Meiner kommt wohl erst im Juli.
Aber zur Sache:
Ich habe letzte Woche im SC Nürnberg nachgefragt, ob es möglich sei, auf dem CDI die ALUs des Cabrios anzubringen.(ja ich weis, das sind 145er vorne).
Prompt bekam ich als Antwort, daß dies niemals im Leben möglich sei, da dann ja die Steuerbefreiung entfällt.Außerdem was möge der eine Zentimeter schon ausmachen..blabla. Nun gut, wenn der 1 Zentimeter nicht so brisant ist, warum dann so ein tratra?
Im Forum hat vor kurzem einer mit Brabusfelgen gepostet, er bräuche nur 3,6l/100km.
Wer hat nun konkret breitere Reifen (Es reichen ja 145er vorne!Eben die Felgen vom Cabrio) auf seinem CDI (also schon in Benutzung) und hat keine Probleme mit Finanzamt, welches laut SC sofort käme und mich wegen Steuerhinterziehung in den Knast stecken würden.( 5 Jahre Haft laut einem SC Verkäufer..blabla..wollen die mich verarschen?).
Ich wäre dankbar hierfür mal eine Erklärung zu bekommen.
Vielen Dank im voraus.
Keep waiting for the CDIs.
Gruß,
Freak
Ist doch wohl ein witz: 5 jahre haft wegen zu breiten vorderfelgen! ot -- mischka -- 05.04.2000 15:34:37 [#23878]
: Hallo,
: grüße alle CDI-Warter. Meiner kommt wohl erst im Juli.
: Aber zur Sache: Ich habe letzte Woche im SC Nürnberg nachgefragt,
: ob es möglich sei, auf dem CDI die ALUs des Cabrios
: anzubringen.(ja ich weis, das sind 145er vorne).
: Prompt bekam ich als Antwort, daß dies niemals im Leben möglich
: sei, da dann ja die Steuerbefreiung entfällt.Außerdem was möge
: der eine Zentimeter schon ausmachen..blabla. Nun gut, wenn der 1
: Zentimeter nicht so brisant ist, warum dann so ein tratra?
: Im Forum hat vor kurzem einer mit Brabusfelgen gepostet, er bräuche
: nur 3,6l/100km.
: Wer hat nun konkret breitere Reifen (Es reichen ja 145er vorne!Eben
: die Felgen vom Cabrio) auf seinem CDI (also schon in Benutzung)
: und hat keine Probleme mit Finanzamt, welches laut SC sofort
: käme und mich wegen Steuerhinterziehung in den Knast stecken
: würden.( 5 Jahre Haft laut einem SC Verkäufer..blabla..wollen
: die mich verarschen?).
: Ich wäre dankbar hierfür mal eine Erklärung zu bekommen.
: Vielen Dank im voraus.
: Keep waiting for the CDIs.
: Gruß,
: Freak
dümmer gehts nicht -- Walter -- 05.04.2000 15:58:52 [#23880]
Hallo Freak
also was Dümmeres hab ich bisher noch nicht gehört. Fakt ist, solange sich die Schlüsselnummer des Fahrzeugs nicht ändert interessiert es das Finanzamt einen Sch.... was du an deinem Auto umbauen lässt. Da bei der TÜV-Prüfung für Zubehöhrfelgen aber keine erneute Verbrauchs und Abgasprüfung durgeführt werden muß ändert sich auch die Schlüsselnummer nicht!
Also: gibt es irgendwann Felgen für 300 Reifen mit Tüv-Gutachten fährst du immer noch steuerfrei!
Gruß Walter
Re: ALU auf CDI Steuerbefreiung -- Michael Mittler -- 05.04.2000 17:49:39 [#23886]
: Im Forum hat vor kurzem einer mit Brabusfelgen gepostet, er bräuche
: nur 3,6l/100km.
Hallo Freak,
ich war´s! Natürlich ist es möglich, breite Felgen am CDI anzubringen. Es muß allerdings wegen der anfallenden Steuerpflicht (da der smart dann kein 3-l-Auto mehr ist) ein Eintrag erfolgen. Naja, besser Steuer gezahlt, als 135er Bierdeckel. ;o)
Grüße
Michael
Re: ALU auf CDI Steuerbefreiung -> michael -- wolfgang -- 05.04.2000 18:26:18 [#23888]
hi michael,
ganz konkret (um die neverending diskussion über cdi&schlappen hopefully beenden zu könnnen - wichtig, weil mein cdi bald (?) kommt):
1. zahlst du aufgrund der brabus-schlappen (mehr) kfz-steuern (mit neuem steuerbescheid)?
2. wurde mit eintragung der brabus-schlappen die schlüssel-nummer geändert (habe gedacht, das sei voraussetzung für steueränderung?!)?
3. falls du (mehr) steuern zahlst, dann deshalb, weil dein cdi mit schlappen jetzt über "90 mg./kg.? irgendwas" emittiert oder weil er mehr als 3,x liter verbraucht? oder weil du deinen cdi ohnehin aufgebrezelt=getunt (neid, neid ...) hast?
merci & ciao
wolfgang
: Hallo Freak,
: ich war´s! Natürlich ist es möglich, breite Felgen am CDI
: anzubringen. Es muß allerdings wegen der anfallenden
: Steuerpflicht (da der smart dann kein 3-l-Auto mehr ist) ein
: Eintrag erfolgen. Naja, besser Steuer gezahlt, als 135er
: Bierdeckel. ;o)
: Grüße
: Michael
Re: ALU auf CDI Steuerbefreiung -> michael -- Michael Mittler -- 05.04.2000 19:22:01 [#23890]
Hallo Wolfgang,
: 1. zahlst du aufgrund der brabus-schlappen (mehr)
: kfz-steuern (mit neuem steuerbescheid)?
Ja, ich muß Steuern bezahlen. Der Wagen ist allerdings so frisch, dass er bisher noch nicht ins Haus geflattert ist (direkt mit Brabus-Felgen geliefert).
: 2. wurde mit eintragung der brabus-schlappen die schlüssel-nummer
: geändert (habe gedacht, das sei voraussetzung für
: steueränderung?!)?
Ja, die ändert sich wohl, da die 3-liter-Auto-Einstufung durch die Breitreifen entfällt. Die D3-Norm bleibt aber erhalten.
: 3. falls du (mehr) steuern zahlst, dann deshalb, weil dein cdi mit
: schlappen jetzt über "90 mg./kg.? irgendwas" emittiert
: oder weil er mehr als 3,x liter verbraucht? oder weil du deinen
: cdi ohnehin aufgebrezelt=getunt (neid, neid ...) hast?
Uaaah, ;o), ich vermutet mal, dass es am erhöhten Kraftstoffverbrauch und der daraus resultierenden größeren Menge Schadstoff liegt. Nein, nein, aufgebrezelt ist er nicht.
Viele Grüße
Michael
merci michael; und bitte nicht genervt sein, wenn ... -- wolfgang -- 05.04.2000 20:36:25 [#23900]
... ich in paar wochen nochmal nachfrage wg. schlüsselnr. & steuerbescheid.
ciao
wolfgang
: Hallo Wolfgang,
: Ja, ich muß Steuern bezahlen. Der Wagen ist allerdings so frisch,
: dass er bisher noch nicht ins Haus geflattert ist (direkt mit
: Brabus-Felgen geliefert).
: Ja, die ändert sich wohl, da die 3-liter-Auto-Einstufung durch die
: Breitreifen entfällt. Die D3-Norm bleibt aber erhalten.
: Uaaah, ;o), ich vermutet mal, dass es am erhöhten
: Kraftstoffverbrauch und der daraus resultierenden größeren Menge
: Schadstoff liegt. Nein, nein, aufgebrezelt ist er nicht.
: Viele Grüße
: Michael
sollte in die FAQ -- Hans -- 06.04.2000 12:18:55 [#23918]
: ... ich in paar wochen nochmal nachfrage wg. schlüsselnr. &
: steuerbescheid.
: ciao
: wolfgang
ich finde, die Infos bezueglich der Umschluesselung sollten in die
Technik-FAQ. Irgendwer wird das ja mittlerweile mal eingetragen haben.
oder sind hier nur Steuerhinterzieher. :-)
Chiao Hans
Re: ALU auf CDI Steuerbefreiung -- soko -- 06.04.2000 19:28:31 [#23929]
Mein SC in Kassel sagte mir, dass auf den CDI grundsätzlich keine 195er Breitreifen mit Brabusfelgen montiert werden könnten.
Du hast laut deinem Posting aber diese drauf. Wo hast du diese aufziehen lassen?
Ist dein Steuerbescheid schon eingetroffen.
Gruß
soko
der kürzeste Smart Gag -- schmucki -- 05.04.2000 13:53:51 [#23859]
Kommt Anfang April ein Kunde ins SC und sagt:" Ich möchte noch vor Weihnachten einen CDI haben.......!" ;-)
Gruß an alle CDI-Warter, mir wurde heute die 29.KW 2000 als möglicher vielleicht Termin genannt.
Schmucki
Re: der kürzeste Smart Gag -- Hardy Dupont -- 05.04.2000 14:22:50 [#23861]
: Kommt Anfang April ein Kunde ins SC und sagt:" Ich möchte noch
: vor Weihnachten einen CDI haben.......!" ;-)
: Gruß an alle CDI-Warter, mir wurde heute die 29.KW 2000 als
: möglicher vielleicht Termin genannt.
: Schmucki
Hi Schmucki,
ich sitze hier in Holland... dort ist er sofort lieferbar.. das Cabrio übrigends auch... billiger sind sie hier auch noch..!!!
Gruss
Hardy
Smart Cdi -- Denis -- 05.04.2000 14:58:59 [#23871]
Hallo Hardy,
ich hoffe, daß Du Dich nicht belästigt fühlst, wenn ich hier so einfach quer bei Dir hereinplatze, aber ich interessiere mich sehr für den Cdi und die Lieferzeiten in Deutschland sind unglaublich.
Daher meine Frage: Kannst Du mir die Internetadresse eines Smartcenters in Holland irgendwo in der Nähe der deutschen Grenze mailen? Und kannst Du mir den aktuellen Umrechnungskurs
100 Gulden= Wieviel Deutsche Mark nennen?
Für Deine Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar.
Vieln Dank im voraus.
Denis
Re: Smart Cdi -- mischka -- 05.04.2000 15:32:01 [#23877]
Es gibt nur in Amsterdam, rotterdam, Utrecht und den haag smartcenters, das ist alles ziemlich im westen. Aber da holland sowieso ein kleines land ist ist das nicht so weit von der grenze :)
Ich habe mir anfang maerz erkundigt nach dem CDI, da gabs in rotterdam noch 2 CDI's 'on stock', die sind jetzt wohl auch schon weg.
ich glaube weiter das wir in holland die selben schwierigkeiten haben mit liefertermine als bei euch in deutschland. Ausserdem werden alle dieselfahrzeuge ab 1. mai 2000 Hfl teurer.
115 Hfl=100 DM, 100 Hfl=85DM
Gruss
Mischka
: Hallo Hardy,
: ich hoffe, daß Du Dich nicht belästigt fühlst, wenn ich hier so
: einfach quer bei Dir hereinplatze, aber ich interessiere mich
: sehr für den Cdi und die Lieferzeiten in Deutschland sind
: unglaublich.
: Daher meine Frage: Kannst Du mir die Internetadresse eines
: Smartcenters in Holland irgendwo in der Nähe der deutschen
: Grenze mailen? Und kannst Du mir den aktuellen Umrechnungskurs
: 100 Gulden= Wieviel Deutsche Mark nennen?
: Für Deine Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar.
: Vieln Dank im voraus.
: Denis
Re: Smart Cdi -- Hardy Dupont -- 05.04.2000 16:32:32 [#23883]
: Hallo Hardy,
: ich hoffe, daß Du Dich nicht belästigt fühlst, wenn ich hier so
: einfach quer bei Dir hereinplatze, aber ich interessiere mich
: sehr für den Cdi und die Lieferzeiten in Deutschland sind
: unglaublich.
: Daher meine Frage: Kannst Du mir die Internetadresse eines
: Smartcenters in Holland irgendwo in der Nähe der deutschen
: Grenze mailen? Und kannst Du mir den aktuellen Umrechnungskurs
: 100 Gulden= Wieviel Deutsche Mark nennen?
: Für Deine Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar.
: Vieln Dank im voraus.
: Denis
Konfiguriere Dir den Smart einfach unter: www.smart.com und gib als Land NL ein!!
Gruss Hardy
Die Antwort des SC-Kundenberaters... -- smart99 -- 05.04.2000 14:41:44 [#23866]
Wie schwer ist der Smart? -- Michael Wedig -- 05.04.2000 12:59:33 [#23851]
Hallo!
Seit ich meinen Smart habe, beschäftigt mich die Frage, wieviel Kilo er denn nun wiegt. Im Prospekt steht was von 720 kg, bei der Smart-Probefahr-Aktion sagte man mir, er wiegt 750 kg, im Fahrzeugschein steht 795 kg und in dem Testbericht der FAZ stand was von 742 kg (halt, das war ja der CDI!).
Also: Wer kann mir sagen, wieviel der Smart (Benziner) wiegt?
Gruß
Michael
720 kg leer + 68 kg Fahrer + 7 Kg Gepäck = 795 (Pulse) o.T. -- Hugo -- 05.04.2000 13:05:36 [#23855]
: Hallo!
: Seit ich meinen Smart habe, beschäftigt mich die Frage, wieviel
: Kilo er denn nun wiegt. Im Prospekt steht was von 720 kg, bei
: der Smart-Probefahr-Aktion sagte man mir, er wiegt 750 kg, im
: Fahrzeugschein steht 795 kg und in dem Testbericht der FAZ stand
: was von 742 kg (halt, das war ja der CDI!).
: Also: Wer kann mir sagen, wieviel der Smart (Benziner) wiegt?
: Gruß
: Michael
Fahr auf eine Waage und laßt euch wiegen!!ot -- smart99 -- 05.04.2000 13:22:04 [#23858]
: Hallo!
: Seit ich meinen Smart habe, beschäftigt mich die Frage, wieviel
: Kilo er denn nun wiegt. Im Prospekt steht was von 720 kg, bei
: der Smart-Probefahr-Aktion sagte man mir, er wiegt 750 kg, im
: Fahrzeugschein steht 795 kg und in dem Testbericht der FAZ stand
: was von 742 kg (halt, das war ja der CDI!).
: Also: Wer kann mir sagen, wieviel der Smart (Benziner) wiegt?
: Gruß
: Michael
Re: Wie schwer ist der Smart? -- Marc G. Franzen -- 05.04.2000 14:36:07 [#23864]
Hallo Michael!
Einfach mal einbißchen auf unseren Seiten schauen - für sehr viele Fragen findest Du da Antworten!
Du klickst einfach auf smart-infos - Technik und voila: Alle technischen Daten der derzeitigen smart-Modelle.
Grüße
Marc
Re: Wie schwer ist der Smart? -- Michael Wedig -- 05.04.2000 20:13:25 [#23894]
: Hallo Michael!
: Einfach mal einbißchen auf unseren Seiten schauen - für sehr viele
: Fragen findest Du da Antworten!
: Du klickst einfach auf smart-infos - Technik und voila: Alle
: technischen Daten der derzeitigen smart-Modelle.
: Grüße
: Marc
Da steht doch dasselbe drin, wie in dem Prospekt, den ich gerade hier vor mir liegen habe. Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich wollte wissen, wieviel der Smart in WAHRHEIT wiegt. Das mit der Waage ist dann wohl der einzige Weg, um das rauszufinden.
Gruß
Michael
PS: Hast Du meine Fotos bekommen?
Genau !!!! -- Der Wieger -- 05.04.2000 20:31:11 [#23899]
: Da steht doch dasselbe drin, wie in dem Prospekt, den ich gerade
: hier vor mir liegen habe. Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen?
: Ich wollte wissen, wieviel der Smart in WAHRHEIT wiegt. Das mit
: der Waage ist dann wohl der einzige Weg, um das rauszufinden.
: Gruß
: Michael
: PS: Hast Du meine Fotos bekommen?
CDI-Verbrauch: Erste 500 km 3.8 l o.T. -- Hugo -- 05.04.2000 10:08:54 [#23834]
Re: CDI-Verbrauch: Erste 500 km 3.8 l o.T. -- Michael Mittler -- 05.04.2000 10:15:17 [#23837]
Hallo Hugo,
Glückwunsch! :o) Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen... mit Brabus-Schlappen 3,69 l/ 100 km
Grüße
Michael
I was build to make you happy ... -- Thomas -- 05.04.2000 09:07:10 [#23828]
Hallo!
Habe gestern überraschend meinen Smart bekommen (passion, war zwar für den 4.4. angesetzt, letzte Woche machte mir der Verkäufer aber wenig Hoffnung das es klappt). Man fühlt sich wie in einer Großraumlimousine, merkt aber gleichzeitig, dass es ein Kleinstwagen ist. Ein eigenartiges und tolles Gefühl.
Gruß,
Thomas
... der z.Z. im siebten Himmel fährt ...
"Glückwunsch!" und "Willkommen!" (o.T.) -- Tobias 8-) -- 05.04.2000 11:20:16 [#23841]
4. smart meeting -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 04.04.2000 23:16:50 [#23811]
Hallo Leute!
Am 15. April findet im smart Center Münster das 4. smart meeting des smart-club Niedersachsen statt. Bitte meldet Euch bis zum 12. April bei mir an. Danke!
Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
P.S.: Anmeldung für Willingen nicht vergessen! Vorallem für das Buffet (ganz wichtig!)!
Na Nicole; schon entschieden. ot -- smart99 -- 04.04.2000 21:49:25 [#23807]
Help, i need sombody.... -- nicole -- 04.04.2000 20:33:36 [#23795]
Hallo Leute,
mir war so als gab es hier nicht mal jemanden der sagen konnte ob der Smart den man bestellt hat schon gebaut wurde oder nicht!
Gibt es irgend jemanden der mir helfen kann?????
Mein SC zuckt nur mit den Schultern und schiebt alles auf das Werk, angeblich kann keiner sagen was nun ist.
Mein Smart sollte am 21.03.00 gebaut werden und nun kann niemand nach vollziehen ob es ihn schon gibt oder nicht!
Ich fühle mich tierisch verarscht von SC und bin stinke sauer, nur ich kann das ja noch nicht mal an meinem Verkäufer ablassen, der tut echt alles um was raus zubekommen!!!
HIIILLLFFEEE!!!!!
Kann das denn alles so sein????
Hier; bei dem kannst du deinen Ärger loswerden, -- smart99 -- 04.04.2000 20:49:29 [#23796]
und ich glaube, der nimmt es dir nicht mal übel.
: Hallo Leute,
: mir war so als gab es hier nicht mal jemanden der sagen konnte ob
: der Smart den man bestellt hat schon gebaut wurde oder nicht!
: Gibt es irgend jemanden der mir helfen kann?????
: Mein SC zuckt nur mit den Schultern und schiebt alles auf das Werk,
: angeblich kann keiner sagen was nun ist.
: Mein Smart sollte am 21.03.00 gebaut werden und nun kann niemand
: nach vollziehen ob es ihn schon gibt oder nicht!
: Ich fühle mich tierisch verarscht von SC und bin stinke sauer, nur
: ich kann das ja noch nicht mal an meinem Verkäufer ablassen, der
: tut echt alles um was raus zubekommen!!!
: HIIILLLFFEEE!!!!!
: Kann das denn alles so sein????
Kann leider nicht helfen, aber... -- Robert (00179) -- 04.04.2000 20:49:38 [#23797]
: Ich fühle mich tierisch verarscht von SC und bin stinke sauer, nur
: ich kann das ja noch nicht mal an meinem Verkäufer ablassen, der
: tut echt alles um was raus zubekommen!!!
Das war doch nicht etwa im SC Düsseldorf, oder? Da gibt es nämlich einen Verkäufer, der SAGT Dir, daß er alles tut, was in seiner Macht steht...
(getan hat er aber nie besonders viel)
Tröstende Grüße, Robert (00179)
Vielleicht ein Trost: Vorfreude ist die schönste Freude!
Ich selber habe damals allerdings nur zehn Tage über den "verbindlichen Termin" warten müssen, das waren die längsten zehn Tage meines Lebens...
Re: Help, i need sombody.... -- Peter Quartz -- 04.04.2000 20:51:54 [#23798]
: Hallo Nicole,
leider kenn ich Deine Situation nur zu gut.
Bei mir hat das Warten auf den CDI auch unendliche Ausmaße angenommen.
Leider kann ich Dir nicht mit Insiderinfos helfen, ich bin auch nur ein kleiner Kunde. ABER ich kann Dich nur ermutigen, auch meine 12 Wochen Wartezeit sind dann endlich vorbei gewesen und dann ist das wie Weihnachten im Frühling.
Also freu Dich und frag einfach jede Woche wieder nach dem neusten Stand der Dinge im SC.
Viele Grüße PETER
Re: Help, i need sombody.... -- smart99 -- 04.04.2000 21:41:48 [#23805]
Hey Nicole,
vielleicht kann ich dir ja für 799,- pro Monat (ehemals 699,-) helfen.
Meine Geschichte: Wie ich an einen Smart kam.
Wollte mir mal ein neues Auto gönnen.
Mir fiel der Smart auf, weil man so schön ein- und austeigen kann und
er schöne Sitze hat.
Aber wieso kaufen.
Kann man auch mieten; AVIS 699,- für 28 Tage; mit 1200 km auf dem Tacho; SUPER.
Gesagt-getan.
Heiland hat das Spaß gemacht.
Also nach 28 Tagen nochmals verlängert und da in der nähe ein SC war,
mit dem Miet-Smart nur mal vorbei geschaut.
Das war die Zeit der Blue-Motion.
Und was stand hinten auf dem Hof; schön aufgreit und blinzelte mich an?
Im SC -in dem ich nett empfangen wurde- mit einer "Verkäuferin" ange-
bändelt.
Nach den Konditionen erkundigt; in mein Portomanie gepeilt; und "zack"
war der Vertrag unterschrieben.
Und das tolle nach der Unterschrift: Probesitzen in meinem Smart; war
alles drin und dran was man so braucht.
Termin für die Übergabe vereinbart -1 Tag vor meinem Geburtstag-.
Dat war ein Geschenk.
Und das Tolle; ich hat ja noch den Miet-Smart.
Also viel mir die Zeit bis zur Übergabe nicht besonderst schwer.
Und nach der Übergabe hatte ich für ein paar Tage sogar zwei.
Die beiden haben sich auch prima verstanden.
Es viel mir richtig schwer, als ich die beiden voneinander trennen mußte -Mietvertrag zu Ende-.
Lösung für Dich:
Miet dir einen; auch wenn es etwas Extra-Geld kostet.
Der Spaß ist nicht bezahlbar den du hast, aber was rede ich.
Du kannst auch alle möglichen Situationen mit dem Miet-Smart durchspielen und brauchst nicht deinen eigenen "quälen".
Und wenn du in der Zeit viel fährst, sind die 799,- für die KM nichts.
Rechne mal selber nach.
00302; viel Spaß mit deinem Miet-Smart
Re: Help, i need sombody.... -- Rally -- 04.04.2000 23:22:36 [#23812]
Also ich weiß nicht:
die 799,-- DM würde ich dann lieber in der Zubehörabteilung meines SC's verballern und mich dann eben noch mehr auf meinen neuen Samrt freuen !!!
Gruß
Rally
Re: Help, i need sombody.... -- PeterH. -- 05.04.2000 07:54:02 [#23821]
hi nicole,
... ich hab mehr als 10 monate gewartet und es hat sich gelohnt :-)
(im januar/februar 98 (elch-test, a-klasse und smart) hat man die kunden dann auf herbst 98 vertroestet
... da war noch lange nicht klar das es auch herbst wird
... und dann kamen so infos , dass es wahrscheinlich oktober 98 wird ... na ja, das kennt man ja *grrr*
in der zwischenzeit hab ich meinen anderen 15 jahre alten zweitwagen oefters reparieren lassen
und bin im sommer auch 2 monate fahrrad gefahren ....
und endlich, am 22. 10. 98 hab ich meinen smart das erste mal gefahren :-)
also nur geduld ... der smartie kommt schon noch
peter
Re: Help, i need sombody.... -- Roland Schulé -- 05.04.2000 12:04:29 [#23848]
: hi nicole,
: ... ich hab mehr als 10 monate gewartet und es hat sich gelohnt :-)
Zum Trost noch ein Geschichte:
Gleich bei den ersten Ankündigungen des smart habe ich die Smart-Homepage gesucht, sah ein Bild des Fahrzeugs und bestellte es spontan im Internet. Das war Anfang Juni 1997. Auslieferung sollte März 98 sein - eine Zeit, die mir unvorstellbar lang vorkam. Dann kam Verschiebung der Markteinführung auf den Herbst 98. Nochmal war Geduld angesagt.
Im August 98 konnte man bestellen - Liefertermin Dezember 98 (und eben nicht Herbst), mit Sidebags Januar 99. Angesichts des geringen Zeitunterschieds blieb ich bei Sidebags.
Ab Februar 99 durfte ich dann wegen Lieferverzugs schon mal Leihwagen fahren. Am 26.Juni 99 konnte ich meinen smart in Empfang nehmen - zwei Jahre und ein paar Tage nach der Bestellung. Dafür war's dann wenigstens schon die zweite Generation mit dem angenehmeren Fahrwerk und vielen Verbesserungen.
Ich will mich aber mit meiner Wartezeit nicht brüsten, denn den Rekord (zumindest im Stuttgarter Raum) hält eine Dame, die ihren smart gleich nach der Bekanntmachung der Kooperation von SMH und Mercedes im Jahre 1994 bestellt hat - viereinhalb Jahre Geduld.
Nun, wer etwas Gutes haben will, der ist auch bereit, ein Weilchen darauf zu warten. Und so warte ich wieder: Cabrio am 15.3. bestellt, Lieferung voraussichtlich Juni.
smarten Gruß von Roland, der diesmal wenigsten während der Wartezeit seinen pulse bewegen kann.
Re: Help, i need sombody.... -- Claus Cassens -- 05.04.2000 08:48:04 [#23825]
: Hallo Leute,
: mir war so als gab es hier nicht mal jemanden der sagen konnte ob
: der Smart den man bestellt hat schon gebaut wurde oder nicht!
: Gibt es irgend jemanden der mir helfen kann?????
: Mein SC zuckt nur mit den Schultern und schiebt alles auf das Werk,
: angeblich kann keiner sagen was nun ist.
: Mein Smart sollte am 21.03.00 gebaut werden und nun kann niemand
: nach vollziehen ob es ihn schon gibt oder nicht!
: Ich fühle mich tierisch verarscht von SC und bin stinke sauer, nur
: ich kann das ja noch nicht mal an meinem Verkäufer ablassen, der
: tut echt alles um was raus zubekommen!!!
: HIIILLLFFEEE!!!!!
: Kann das denn alles so sein????
Ich weiß ja nicht, was Dein Disponent im SC so alles für Möglichkeiten hat. Frag Ihn doch mal, ob er schon die Fahrgestellnr. des Wagens sehen kann. Wenn nicht, so war es bei mir, ist dies ein wohl sicheres Indiz dafür, daß der Wagen nicht rechtzeitig kommt. Mein Disponent hat dann direkt mit Frankreich telefoniert und dort die neue Terminverschiebung erfahren. Die Nr. von Frankreich sollte eigentlich Dein Diponent kennen.
Ansonsten MCC in Renningen anrufen ( TelefonNr. habe ich leider nicht ) Costumer Support verlangen und den Vorgang schildern.
Grüße Claus
Re: Help, i need sombody.... -- Hugo -- 05.04.2000 09:56:57 [#23831]
Mir sagte man im SC Bad Dürheim, es gäbe eine "Magic Number", wenn man die in den Computer eingibt, sagt der einem in welchem Stadium der Entstehung dieser einer Smart grade ist.
Gruß Hugo
Re: Help, i need sombody.... -- Marc G. Franzen -- 05.04.2000 14:29:59 [#23863]
: Mir sagte man im SC Bad Dürheim, es gäbe eine "Magic
: Number", wenn man die in den Computer eingibt, sagt der
: einem in welchem Stadium der Entstehung dieser einer Smart grade
: ist.
Hallo!
Dabei handelt es sich um die Bestellnummer!
Grüße
Marc
An Schmucki; schau nochmal auf das Posting von 02:03 Uhr, -- smart99 -- 04.04.2000 19:51:31 [#23787]
ich hoffe es ist dir nicht so ergangen.
Bei welchem SC hast du eigentlich deinen CDI bestellt?
00302
Re: An Schmucki; schau nochmal auf das Posting von 02:03 Uhr, -- schmucki -- 04.04.2000 20:12:56 [#23790]
: ich hoffe es ist dir nicht so ergangen.
: Bei welchem SC hast du eigentlich deinen CDI bestellt?
: 00302
In köln godorf soller kommen!
Was ist Sache den CDIs? Überall hört man nur Terminverschiebungen... -- Thomas -- 04.04.2000 18:36:06 [#23779]
Was ist Sache den CDIs? Überall hört man nur Terminverschiebungen und die unterschiedlichsten Gründe dafür. Von "Bosch (Zulieferer) ist Schuld" bis hin zu abenteuerlichen anderen Dingen alles dabei...
Wo liegt das Problem? Kann das mal jemand mit verlässlichen Kontakten recherchieren und posten?
Thomas
Re: Was ist Sache den CDIs? Überall hört man nur Terminverschiebungen. -- Arnd (318) -- 04.04.2000 19:19:22 [#23785]
Die von mir recherchierten Angaben (Common-Rails von Bosch, und silber beschichtete Tridions) stammen direkt aus dem SC.
Liest hier jemand mit, der bei den entsprechenden Zulieferern arbeitet?
Arnd
Re: Was ist Sache den CDIs? Überall hört man nur Terminverschiebungen. -- Claus Cassens -- 05.04.2000 08:33:50 [#23824]
Ich habe mal direkt mit MCC Costumer Support telefoniert. Es liegt wohl ziemlich eindeutig einzig und allein an Bosch. Die Probleme die es mal mit silberner Tridion gab, gibt es nicht mehr. Das Werk hätte die Kapazitäten um die CDIs schnell zu bauen, aber Bosch kann nicht liefern.
Bosch ist momentan aufgrund der hochsensiblen und technischen wohl aufwendigen Produktion ( siehe Autobild Bericht vor einigen Wochen ) einfach nicht in der Lage die große Nachfrage nach Einspritzdüsen und Pumpen für CDI Motoren zu befriedigen. Ferner kommt dann auch noch Mercedes und beansprucht ein Großteil der Produktion für seine eigenen Neufahrzeuge. Erst zum Schluß kommt dann der kleine Smart.
Die Informationspolitik von Seiten MCC an die Kunden und der Umgang mit diesem Problem ist allerdings mehr als mangelhaft. Ich denke wir alle, die auf unseren CDI warten, hätten mehr Verständnis, wenn man uns nicht so sehr im Unklaren lassen würde. Auch diese unverständliche Terminverschieberei ist wirklich unerträglich.
smarte Grüße Claus
Re: Was ist Sache den CDIs? Überall hört man nur Terminverschiebungen. -- Thomas -- 05.04.2000 09:22:57 [#23829]
Hallo!
An den silbernen Tridions kann es wirklich nicht liegen. Gestern standen im SC Frankfurt ca. 100 Fahrzeuge zur Auslieferung bereit, überwiegend in Silber.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass Bosch z.Zt. Probleme mit der Herstellung von "Spritz-Schlitz-Lippendüsen" hat.
Gruß,
Thomas
: Ich habe mal direkt mit MCC Costumer Support telefoniert. Es liegt
: wohl ziemlich eindeutig einzig und allein an Bosch. Die Probleme
: die es mal mit silberner Tridion gab, gibt es nicht mehr. Das
: Werk hätte die Kapazitäten um die CDIs schnell zu bauen, aber
: Bosch kann nicht liefern.
: Bosch ist momentan aufgrund der hochsensiblen und technischen wohl
: aufwendigen Produktion ( siehe Autobild Bericht vor einigen
: Wochen ) einfach nicht in der Lage die große Nachfrage nach
: Einspritzdüsen und Pumpen für CDI Motoren zu befriedigen. Ferner
: kommt dann auch noch Mercedes und beansprucht ein Großteil der
: Produktion für seine eigenen Neufahrzeuge. Erst zum Schluß kommt
: dann der kleine Smart.
: Die Informationspolitik von Seiten MCC an die Kunden und der Umgang
: mit diesem Problem ist allerdings mehr als mangelhaft. Ich denke
: wir alle, die auf unseren CDI warten, hätten mehr Verständnis,
: wenn man uns nicht so sehr im Unklaren lassen würde. Auch diese
: unverständliche Terminverschieberei ist wirklich unerträglich.
: smarte Grüße Claus
Danke fürs Feedback, hoffentlich werden die neuen Termine gehalten! ot -- Thomas -- 05.04.2000 11:06:15 [#23838]
: Hallo!
: An den silbernen Tridions kann es wirklich nicht liegen. Gestern
: standen im SC Frankfurt ca. 100 Fahrzeuge zur Auslieferung
: bereit, überwiegend in Silber.
: Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass Bosch z.Zt.
: Probleme mit der Herstellung von
: "Spritz-Schlitz-Lippendüsen" hat.
: Gruß,
: Thomas
Der ultimative Ersatz für den CDI... -- smart99 -- 05.04.2000 20:13:50 [#23895]
und mit Garantie....
CDI Test Teil 3 -- Arnd (318) -- 04.04.2000 17:20:55 [#23770]
Die Beschränkung auf zwei Sitze gehört zum Konzept des Micro-Autos. Allerdings muss der Beifahrer eine unangenehme Einschränkung seines Fußraums hinnehmen, das kann auf langen Strecken durchaus zu Verspannungen im Bewegungsapparat führen (er muss sich halt bei jedem Tankstopp ein bisschen dehnen). Unter der jetzt auf Knopfdruck aus der Halterung springenden Heckklappe ist tatsächlich Platz für sechs Normkisten mit Mineralwasser, man kann auch Trollinger in Literflaschen nehmen. Lästig ist die Fummelei beim Öffnen, zu einem Griff auf dem Klapperfenster mochte man sich wohl nicht durchringen. Unangenehm fällt auch die Abwesenheit einer Hilfskraft für die Lenkung auf. Diese arbeitet stumpf und seltsam leblos, sie nimmt dem Smart auch die erwartete Agilität, gleichwohl erschien uns der cdi ein wenig munterer in den Kurven als sein vor geraumer Zeit bewegter Ottobruder. In schnellen Kurven reagiert der Smart auf schroffe Lastwechsel zunächst mit den Ansätzen einer gewissen Giftigkeit, elektronisches Management treibt ihm das aber rasch aus, man ist sicherer mit ihm unterwegs, als die Havarie-Bilder vor einem Jahr suggerieren mochten. Standfest und zupackend sind die Bremsen, für die passive Sicherheit ist löblich gesorgt, hier ist kein anderer Kleinwagen besser. Für Menschen, die nicht mit Holz und Leder und diesen ganzen grässlichen Hervorbringungen der Natur aufwachsen, muss der Innenraum des Smart ja eine frohe Botschaft sein. Wir haben Muster und Kunststoffe und Glotzaugen-Armaturen tapfer ertragen und müssen sagen, dass es nicht an Qualität der Verarbeitung mangelt. Allerdings ist es wohltuend, beim Fahren eine dunkle Brille zu tragen, da brennen sich manche Muster weniger kräftig ins Auge. Harmonischer könnte der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe werden, die Automatik benötigt viel Gas zum Anrollen und ihre Schaltaktivitäten erinnern an die Bewegungsmotorik eines Zweizehenfaultiers. Die Halbautomatik funktioniert fein, damit die Schaltpausen nicht zu lange währen, bewegen wir dabei immer ein wenig den arbeitslosen Kupplungsfuß und gehen vom Gas und dann wieder drauf.
Mehr Gehirnschmalz wurde nie zuvor in ein kleines Auto investiert und dass dem Smart ein Teil der mobilen Zukunft gehört, kann kaum abgestritten werden. Er ist ein intelligentes Auto und kein Behelf, er ist nicht Ausdruck des Mangels an Vermögen, sondern Ausweis einer Menge von Verstand. Seine Kleinheit ist nicht Zufall, sondern Absicht und wir freuen uns auf einen warmen Sommer mit dem Smart Cabrio.
Daten und Messwerte
Dreizylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader und Direkteinspritzung
Hubraum 799 Kubikzentimeter (erfüllt D3).
Leistung 30 kW (41 PS) bei 4200/min
Höchstes Drehmoment 100 Nm bei 1800 bis 2800/min, 90 Prozent davon ab 1600 bis 3200/min
Sequentielles automatisiertes Sechsganggetriebe
Antrieb auf die Hinterräder
Reifengroße vorn 135/70 R 15, hinten 175/55 R 15
Vorn Einzelradaufhängung Querblattfeder, Querlenker, Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
Hinten De-Dion-Achse, Querlenker, Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
Radstand 1,81 Meter, Wendekreis 8,7 Meter
Länge/Breite/Höhe 2,50/1,52/1,55 Meter
Leergewicht 730 (tatsächlich 742). zulässiges Gesamtgewicht 990 Kilogramm
Höchstgeschwindigkeit 137 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 25,2 s, von 50 auf 100 km/h im 4./5. Gang in 15,8/19,7 s
Verbrauch 4,2 bis 6,2 im Durchschnitt 5,8 Liter Dieselöl je 100 km, 22-Liter-Tank
Ausstattung serienmäßig: ABS, Airbag für Fahrer/Beifahrer, el. Fensterheber, Zentralverriegelung, Vorrüstung für Schnellbefestigung Kindersitze; gegen Aufpreis: Klimaanlage 990, Seitenairbags 450 DM; nicht lieferbar: Servolenkung, Schiebedach, el. einstellbare Außenspiegel
Versicherungs-Typklassen HP 16, TK 22, VK 12
Vollkosten je km (bei 16 000 km/Jahr) 0,42 DM
Empfohlener Preis 18 980 DM
Gratulation... -- Harry Lamer -- 04.04.2000 17:53:06 [#23773]
... das ist ja wohl der unqualifizierteste Bericht seit langem!
Zitat:
"Bekanntermaßen bewegt der Lupo ja bei Bedarf vier Figuren vom Fleck. Wollte man diese Transportkapazität im zweisitzigen Smart erreichen, müsste man mindestens 37 960 Mark aufwenden."
Diese Rechnung ist zu dämlich. Mir fehlen die Worte...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Kauft Busse statt Lupos! -- Hugo -- 04.04.2000 18:21:05 [#23776]
: Die Beschränkung auf zwei Sitze gehört zum Konzept des Micro-Autos.
: Allerdings muss der Beifahrer eine unangenehme Einschränkung
: seines Fußraums hinnehmen, das kann auf langen Strecken durchaus
: zu Verspannungen im Bewegungsapparat führen (er muss sich halt
: bei jedem Tankstopp ein bisschen dehnen). Unter der jetzt auf
: Knopfdruck aus der Halterung springenden Heckklappe ist
: tatsächlich Platz für sechs Normkisten mit Mineralwasser, man
: kann auch Trollinger in Literflaschen nehmen. Lästig ist die
: Fummelei beim Öffnen, zu einem Griff auf dem Klapperfenster
: mochte man sich wohl nicht durchringen. Unangenehm fällt auch
: die Abwesenheit einer Hilfskraft für die Lenkung auf. Diese
: arbeitet stumpf und seltsam leblos, sie nimmt dem Smart auch die
: erwartete Agilität, gleichwohl erschien uns der cdi ein wenig
: munterer in den Kurven als sein vor geraumer Zeit bewegter
: Ottobruder. In schnellen Kurven reagiert der Smart auf schroffe
: Lastwechsel zunächst mit den Ansätzen einer gewissen Giftigkeit,
: elektronisches Management treibt ihm das aber rasch aus, man ist
: sicherer mit ihm unterwegs, als die Havarie-Bilder vor einem
: Jahr suggerieren mochten. Standfest und zupackend sind die
: Bremsen, für die passive Sicherheit ist löblich gesorgt, hier
: ist kein anderer Kleinwagen besser. Für Menschen, die nicht mit
: Holz und Leder und diesen ganzen grässlichen Hervorbringungen
: der Natur aufwachsen, muss der Innenraum des Smart ja eine frohe
: Botschaft sein. Wir haben Muster und Kunststoffe und
: Glotzaugen-Armaturen tapfer ertragen und müssen sagen, dass es
: nicht an Qualität der Verarbeitung mangelt. Allerdings ist es
: wohltuend, beim Fahren eine dunkle Brille zu tragen, da brennen
: sich manche Muster weniger kräftig ins Auge. Harmonischer könnte
: der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe werden, die
: Automatik benötigt viel Gas zum Anrollen und ihre
: Schaltaktivitäten erinnern an die Bewegungsmotorik eines
: Zweizehenfaultiers. Die Halbautomatik funktioniert fein, damit
: die Schaltpausen nicht zu lange währen, bewegen wir dabei immer
: ein wenig den arbeitslosen Kupplungsfuß und gehen vom Gas und
: dann wieder drauf.
: Mehr Gehirnschmalz wurde nie zuvor in ein kleines Auto investiert
: und dass dem Smart ein Teil der mobilen Zukunft gehört, kann
: kaum abgestritten werden. Er ist ein intelligentes Auto und kein
: Behelf, er ist nicht Ausdruck des Mangels an Vermögen, sondern
: Ausweis einer Menge von Verstand. Seine Kleinheit ist nicht
: Zufall, sondern Absicht und wir freuen uns auf einen warmen
: Sommer mit dem Smart Cabrio.
: Daten und Messwerte
: Dreizylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader und Direkteinspritzung
: Hubraum 799 Kubikzentimeter (erfüllt D3).
: Leistung 30 kW (41 PS) bei 4200/min
: Höchstes Drehmoment 100 Nm bei 1800 bis 2800/min, 90 Prozent davon
: ab 1600 bis 3200/min
: Sequentielles automatisiertes Sechsganggetriebe
: Antrieb auf die Hinterräder
: Reifengroße vorn 135/70 R 15, hinten 175/55 R 15
: Vorn Einzelradaufhängung Querblattfeder, Querlenker,
: Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
: Hinten De-Dion-Achse, Querlenker, Schraubenfedern,
: Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
: Radstand 1,81 Meter, Wendekreis 8,7 Meter
: Länge/Breite/Höhe 2,50/1,52/1,55 Meter
: Leergewicht 730 (tatsächlich 742). zulässiges Gesamtgewicht 990
: Kilogramm
: Höchstgeschwindigkeit 137 km/h
: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 25,2 s, von 50 auf 100 km/h im
: 4./5. Gang in 15,8/19,7 s
: Verbrauch 4,2 bis 6,2 im Durchschnitt 5,8 Liter Dieselöl je 100 km,
: 22-Liter-Tank
: Ausstattung serienmäßig: ABS, Airbag für Fahrer/Beifahrer, el.
: Fensterheber, Zentralverriegelung, Vorrüstung für
: Schnellbefestigung Kindersitze; gegen Aufpreis: Klimaanlage 990,
: Seitenairbags 450 DM; nicht lieferbar: Servolenkung,
: Schiebedach, el. einstellbare Außenspiegel
: Versicherungs-Typklassen HP 16, TK 22, VK 12
: Vollkosten je km (bei 16 000 km/Jahr) 0,42 DM
: Empfohlener Preis 18 980 DM
Wie die Herren Autotester es schaffen, 25 s auf hundert zu brauchen, bleibt unklar.
und zum Preis pro Sitz: ("im Smart kosten 4 Personen mind. 37000", im Lupo 23000)
Also 1 Person ca 9500.-
Im Bus kostet 1 P höchstens 2000.-
Ergo: kauft Busse, statt Lupos
Die alte Vollwertautologik halt.
Aber ich bin gottfroh, daß man endlich von den richtigen Autos abkommt oder wenigstens Alternativen dazu anbietet.
Ich w i l l nämlich kein "richtiges" (= autotestergerechtes) Auto, sondern ein für m e i n e und der meinigen Bedürfnisse passendes!
Und meine Bedürfnisse lasse ich mir von keinem Tester (Bolidenschreiber) vorschreiben oder einreden.
(Schnaub) Hugo
Objektivität oder lieber Seat als Lupo -- Thomas -- 04.04.2000 18:48:48 [#23781]
Irgendwie fehlt mir der richtige Zugang zu diesem Test. Handelt es sich hier um einen wirklich veröffentlichen Artikel ? Natürlich herrscht hier die Meinungsfreiht, aber gerade Autotester sollten doch versuchen etwas objektiv an die Sache heranzugehen.
Ich für meinen Teil kann folgendes sagen: Leider werde ich erst in ca. 1 Jahr mir einen Smart (wahrscheinlich CDI) kaufen, aber ich freue mich heute schon riesig darauf. Ich verfolge interessiert dieses Forum hier im Smart-Club, es gibt doch sehr viele Anregungen. Im Endeffekt ist es doch Zeichen des eigenen Individualismus, das Auto zu fahren, das man möchte, für das man sich begeistert. Ich denke, dass Smart fahren, ein grosses Zeichen von Individualismus ist, steht ja wohl mal fest, raus aus dem Einheitsbrei..
Zum Thema Lupo noch was kurzes: Wer einen Lupo kauft muss sowieso etwas "an der Birne haben". Sorry, aber als Seat Arosa gibts das gleiche Auto für ein paar tausender billiger, vom Smart gibt es bestimmt keine billige Kopie. Es kann nur einen geben.
Re: Objektivität? Muss nicht! -- Arnd (318) -- 04.04.2000 19:16:36 [#23784]
Wie man von einem laufenden Dieselmotor auf schlankkurende Teletubbies kommen kann, wird wohl eins der ungelösten Welträtsel bleiben. Aber dieser Bericht stand heute in der FAZ, vielleicht will der Autor mal Romane schreiben. ;-)))))
Arnd
Re: Objektivität oder lieber Seat als Lupo -- Hbert -- 05.04.2000 06:03:11 [#23817]
: Zum Thema Lupo noch was kurzes: Wer einen Lupo kauft muss sowieso
: etwas "an der Birne haben". Sorry, aber als Seat Arosa
: gibts das gleiche Auto für ein paar tausender billiger, vom
: Smart gibt es bestimmt keine billige Kopie. Es kann nur einen
: geben.
Also soviel Arroganz ohne nachzudenken. Soweit ich weiss ist
der Lupo nicht einige tausend Mark billiger. Die Preisdifferenz
ist relativ gering. Und dabei bietet der Lupo in der
Grundversion einige Extras, die dem Arosa fehlen (Sitzhöhe verstellbar zB).
Drittens ist es bei der geringen Preisdifferenz des Basismodells, durchaus die Frage, ob sich der Anschaffungspreis beim
Wiederverkauf nicht bezahlt macht.
Und als letztes habe ich hier oft vom Spass am Fahren gelesen
und das Grinsen ginge nicht mehr aus dem Gesicht usw.
Warum sollte dann jemand, der den Lupo wählt, weil er ihm vom
Aussehen her besser gefällt "etwas an der Birne" haben?
Ich habe übrigens keinen Lupo, fand Deine Aussage nur arrogant
und, wie ich hoffe gezeigt zu haben, auch nicht schlüssig.
Und ich wünsche allen Smart-, Lupo-, Arosa-, Goggomobil-
und Busfahrern viel Spass und immer gute Fahrt.
Allen anderen meinetwegen auch:)
Re: Objektivität oder lieber Seat als Lupo -- Volker Stoehr -- 05.04.2000 09:27:52 [#23830]
: Also soviel Arroganz ohne nachzudenken. Soweit ich weiss ist
: der Lupo nicht einige tausend Mark billiger. Die Preisdifferenz
: ist relativ gering. Und dabei bietet der Lupo in der
: Grundversion einige Extras, die dem Arosa fehlen (Sitzhöhe
: verstellbar zB).
: Drittens ist es bei der geringen Preisdifferenz des Basismodells,
: durchaus die Frage, ob sich der Anschaffungspreis beim
: Wiederverkauf nicht bezahlt macht.
: Und als letztes habe ich hier oft vom Spass am Fahren gelesen
: und das Grinsen ginge nicht mehr aus dem Gesicht usw.
: Warum sollte dann jemand, der den Lupo wählt, weil er ihm vom
: Aussehen her besser gefällt "etwas an der Birne" haben?
: Ich habe übrigens keinen Lupo, fand Deine Aussage nur arrogant
: und, wie ich hoffe gezeigt zu haben, auch nicht schlüssig.
: Und ich wünsche allen Smart-, Lupo-, Arosa-, Goggomobil-
: und Busfahrern viel Spass und immer gute Fahrt.
: Allen anderen meinetwegen auch:)
Hallo Unbekannter,
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt einen Lupo bzw. Arosa zu
kaufen und muss sagen, dass der Arosa die bessere Wahl waere.
Du solltest mal die Aufpreisliste von VW lesen, da spart man bei Seat doch schnell ein paar Tausender, wo die beiden schon "baugleich" sind und in Spanien gebaut werden!
Und ich glaube dass ein in der Hoehe verstellbarer Fahrersitz doch keine DM 2000,- Differenz gerechtfertigt; deshalb fand ich die Aussage
garnicht so arrogant.
Aber lass uns doch hier lieber wieder ueber Smarts reden, dass macht doch viel mehr Spass!!!!
Gruss Volker
CDI Test Teil 2 -- Arnd (318) -- 04.04.2000 17:20:23 [#23769]
Der auf dem noch kleineren Ottomotor (599 Kubikzentimeter Hubraum) basierende Diesel hat keine Bärenkräfte. Aber die Muskeln eines größeren Teddys mit Knopf im Ohr entwickelt er allemal. Nach der für den Smart typischen, umständlichen Startprozedur springt das 800-Kubik-Aggregat spontan aus dem Bett und geht auch bei hohen Kältegraden unverzüglich ans Werk. Dabei klingt es wie eine Nähmaschine für Kinder und es stichelt los, als gelte es, neue Kostüme für die einer Schlankheitskur ausgesetzten Teletubbies zu schneidern. Der Smart cdi reagiert in den rasch hineingeklopften Gängen eins bis fünf ohne Verzögerung auf das Niedertreten des Gaspedals und er wirkt so erquickend wie ein frischer Morgen, den man ohne Badeschlappen betritt. Der sechste Gang ist die Stufe für das schnelle Rollen, bei 50 km/h lässt sie sich zum Beispiel nicht einlegen, die Elektronik glaubt, der Fahrer sei ein Trottel, der das Maschinchen nur quälen will. Aus den Startlöchern an der Ampel knallt sich der cdi in knapp zehn Sekunden aus der städtischen Tempolegalität hinaus, knurrt etwa fünf Sekunden später bei 80 km/h herum und nimmt sich dann mit brummigem Hecheln die 100-km/h-Marke vor. Auf steigungsfreier Bahn und ohne die Anwesenheit des natürlichen Feindes der Smart-Bewegung (sein Name ist Gegenwind) rappelt sich das Auto alsbald zu seiner Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h auf. Richtig lahm ist der Smart cdi nicht, sein Drehmoment ist flugs zur Stelle, doch legt es sich nur über die Spanne von 1800 bis 2800 Umdrehungen in der Minute: Schalten hält den Motor bei Laune.
Dass man den Smart cdi auch auf langen Distanzen ohne gesundheitliche Schäden bewegen kann, durften wir auf der Strecke von Frankfurt nach Genf und zurück erfahren. Man verlässt das Gefährt am Ziel nicht gerade erfrischt, aber auch nicht zerschlagen: Vorzügliche Sitze mit richtigen Rückenlehnen, ein erträglich nuschelndes Triebwerksgeräusch, das man am besten durch eine mit alten Socken gefüllte Tasche auf der Motorklappe noch besser dämpfen kann, eine nun doch spürbar vorhandene Neigung des Fahrzeugs, mitunter zu federn und zu dämpfen, sowie sehr geringe Windgeräusche schonen des Fahrers Nerven. Die dennoch zu bemerkende Abgespanntheit ist auf die geringe Motorleistung zurückzuführen: Schwimmt der Smart auf der Autobahn bei 120 bis 130 km/h mit, ist er an seiner oberen Leistungsgrenze und hat keine Reserven mehr, um den Haien der Hektik seine Fluke zu zeigen. So widmet des Smart-Fahrer den Rückspiegeln mehr Aufmerksamkeit, als er in einem kräftigeren Wagen aufzuwenden hätte. Und das Maschinchen knurrt und pfeift dazu zwar ein zahmes Lied, doch hohes Tempo fordert unerwartet hohes Entgelt beim Tanken: 6,2 Liter Diesel für 100 Kilometer fielen nach der Smart-Sause auf der Autobahn an; doch selbst schnurriges Gleiten im schweizerischen Limit (es liegt fast auf Höhe der Höchstgeschwindigkeit) musste noch mit 4,4 Liter honoriert werden. Der niedrigste Verbrauch wurde mit 4,2 Liter notiert, erzielt mit einem Gasfuß, der sanft war wie die Streicheleinheit von Marlene. Unter 4 Liter zu bleiben war uns nicht vergönnt; der Normwert von 3,4 Liter mag erreichbar sein, mit der Realität hat er etwa so viel zu tun wie die Ehrlichkeitsbekundungen etlicher Politiker. Im Rückblick erscheint die lange Reise wie eine von kurzen Fahrten unterbrochene Reihe aus Tankvorgängen. Nur 22 Liter nimmt das Behältnis auf und davon werden noch fünf Liter der Reserve zugeschlagen. Die Tankanzeige ist ein schönes Bild des Konsums: Auf einer leichten Krümmung liegen gefüllte Segmente, Brotlaiben nicht unähnlich, und der Motor vertilgt eines nach dem anderen. Bei einem Rest von 5 Liter werden diese digital angezeigt und der Fahrer wird von hektischem Blinken aufgeschreckt. An der Tankstelle kann er beim randvollen Füllen dann 19 Mark und 98 Pfennig investieren.
CDI Test in der FAZ vom 04.04.2000. Hier isser! -- Arnd (318) -- 04.04.2000 17:19:33 [#23768]
Ist zwar etwas lang, aber auf Grund der bilderreichen Sprache des Autors lesenswert:
Frankfurter Allgemeine Zeitung
MCC Smart cdi
Ach, einmal nur den Haien der Hektik die Fluke zeigen
Die Verbrauchswerte sind ordentlich, aber ohne Sensationen
Im Winzmobil beginnt die Zukunft mit der Neigung zum Federn
Fahrtbericht von Wolfgang Peters
Die Szene um den Smart scheint sich zu normalisieren. Der Hightech-Zwerg ist zwar noch,von der Aura des Unikats umgeben, aber man interpretiert ihn nicht mehr als Unikum. Dazu hat auch die neue Dieselversion beigetragen: Der Selbstzünder ist Beleg für die Ernsthaftigkeit des Konzepts und er soll den Smart vom Ruch des Süffels befreien. Das gelingt nach unseren Erfahrungen nur zum Teil.
Dass ein intelligenter Kleinwagen nicht für Kleingeld zu haben ist, kann uns kaum noch überraschen. Allerdings hält man für den Smart cdi mit einer gewissen Unverfrorenheit die Hand auf: 18 980 Mark beträgt der Grundpreis für das so genannte City-Coupé mit dem derzeit kleinsten CommonRail-Diesel. Und weil die Smart-Macher ihr Auto als Drei-Liter-Verbrauchsfahrzeug definieren und ihren Preis gern an jenem für den VW Lupo 3L TDI messen, sei hier eine kleine Rechnung angestellt. Bekanntermaßen bewegt der Lupo ja bei Bedarf vier Figuren vom Fleck. Wollte man diese Transportkapazität im zweisitzigen Smart erreichen, müsste man mindestens 37 960 Mark aufwenden. Und bei Zubehör oder Sonderausstattung halten sich auch nach der mit Einführung der Diesel-Version veranstalteten Überarbeitung einige Ungereimtheiten auf. Dass Seitenairbags 450 Mark kosten, stößt schon ein bisschen auf. Doch dass für den verschiebbaren (und dennoch unzulänglichen) Sonnenschutz unter dem Glasdach nicht nur 125 Mark, sondern auch noch Einbaukosten fällig werden, kann manchen Rülpser initiieren.
Sekundenkleber für den Sprung in dem seiner Schüssel (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 22:11:50 [#23902]
RADIO RAUSCHT -- Arnold -- 04.04.2000 16:52:03 [#23762]
Hallo Leute,
hat von euch jemand einen schlechten Empfang mit dem Radio???
Ich habe immer leichtes Rauschen im Hintergrung.
Was kann das bloß sein??????????????
Re: RADIO RAUSCHT -- Hans -- 04.04.2000 17:06:35 [#23766]
: Hallo Leute,
: hat von euch jemand einen schlechten Empfang mit dem Radio???
: Ich habe immer leichtes Rauschen im Hintergrung.
: Was kann das bloß sein??????????????
Habe mich auch schon gewundert, dass der Empfang bzw. die
Trennschaerfe nicht sonderlich gut ist. Evtl. liegts ja an der
Antenne, da diese auch fuers D-Netz taugen muss.
Ich hab's nicht weiter verfolgt, da ich eh meistens Cassette
oder CD hoehre.
Chiao Hans
15 TKm-Inspektion - nette Überraschung -- Birger -- 04.04.2000 16:34:32 [#23758]
Hallo,
nachdem ich mit Eurer Hilfe ins Serviceheft gesehen hatte, was bei der 15.000'er Inspektion gemacht werden sollte (danke!), bin ich heute Vormittag erfreulich überrascht worden. Alles ausgeführt laut Plan, dazu noch ein Dauerpluskabel von der Batterie ins Motorraum verlegt (wegen "Marder-Erschrecker") - und in etwa 85 Minuten hatte ich mein Smartie wieder. Inspektionskosten: 2106 LUF/ 102,11 DEM zuzüglich 1275 LUF / 61,82 DEM für 3 x 1 Liter selbst mitgebrachtes Mobil1-Öl.
Nebenbei habe ich die Wartezeit dafür ausgenützt, bei Mercedes nach die Lieferzeiten für den ML 270 CDI nachzufragen - ÄTSCH!: Dezember - 2001. 21 Monate Lieferzeit grenzt ja an das Lächerliche. Da steht's ja doch besser mit den Lieferzeiten für den smart cdi aus.
Birger
Re: 15 TKm-Inspektion - nette Überraschung -- Rolf Richter -- 04.04.2000 20:23:35 [#23793]
: Hallo,
: nachdem ich mit Eurer Hilfe ins Serviceheft gesehen hatte, was bei
: der 15.000'er Inspektion gemacht werden sollte (danke!), bin ich
: heute Vormittag erfreulich überrascht worden. Alles ausgeführt
: laut Plan, dazu noch ein Dauerpluskabel von der Batterie ins
: Motorraum verlegt (wegen "Marder-Erschrecker") - und
: in etwa 85 Minuten hatte ich mein Smartie wieder.
: Inspektionskosten: 2106 LUF/ 102,11 DEM zuzüglich 1275 LUF /
: 61,82 DEM für 3 x 1 Liter selbst mitgebrachtes Mobil1-Öl.
: Nebenbei habe ich die Wartezeit dafür ausgenützt, bei Mercedes nach
: die Lieferzeiten für den ML 270 CDI nachzufragen - ÄTSCH!:
: Dezember - 2001. 21 Monate Lieferzeit grenzt ja an das
: Lächerliche. Da steht's ja doch besser mit den Lieferzeiten für
: den smart cdi aus.
: Birger
Habe "Ihn "heute um 12:oo hingebracht und um 17:oo abgeholt!30.000 Inspektion zum Preise von 520DM.Dabei wurde "er" gewaschen und gesaugt!Glaube,damit kann man zufrieden sein.Bei SC Karlsruhe.
Grüsse Rolf
Re: 15 TKm-Inspektion - nette Überraschung -- Sven -- 05.04.2000 19:27:40 [#23891]
: Hallo Rolf,
meinst Du nicht das 520,- DM für eine 30.000 Km Inspektion ein bißchen zu viel sind. Ich habe bei meinem Corsa 1,4 16V für die gleiche Inspektion 370.- DM bezahlt.
P.S. Habe mir vor zwei Wochen ein Smart CDI bestellt und hoffe das ich nicht so hohe Inspektionskosten haben werde.
Gruß Sven
Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Volker Stoehr -- 04.04.2000 15:10:37 [#23742]
Nach einer ausgedehnten Probefahrt im Smart&Pulse bin ich zum
Entschluss gekommen, dass man so ein Auto braucht. Nur bin ich
mir leider nicht im klaren darueber wie mein kleiner Freund denn
aussehen soll, bzw. welches Zubehoer ich nehmen soll, von der
Farbe ganz zu schweigen.
Prinzipiell tendiere ich zum BlackBeat den mein Haendler mir in einer Farbe der Wahl (gegen Aufpreis) gerne verkaufen wuerde.
An Zubehoer hatte ich an das Radio, den CD-Wechsler, die Uhr, den Drehzahlmesser, den Sonnenschutz und die Gepaeckabdeckung gedacht.
Da waere der BlackBeat schon ziemlich gut ausgestattet.
Ob es unbedingt eine Klimaanlage sein soll ist auch die Frage; aber
ich glaube, die lohnt sich (Winter).
Und welche Farbe passt denn gut zum Smart; ich hatte an Blau gedacht!
Ich haette nie gedacht, dass es so schwer sein kann ein Auto zu kaufen.
Bei einem VW haette ich die Probleme nicht, weil da die Extras viel zu teuer waeren ;-)
Oder gibt es vielleicht in der naechsten Zeit ein neues Sondermodell, auf das man warten sollte. Ich habe naemlich noch Zeit (Juni/Juli).
Nochmals vielen dank fuer die zahlreichen Infos zum cdi/Benziner,
wobei in meinem Fall der Benziner die bessere Wahl zu sein scheint!
Gruss aus Aachen
Volker
Blackbeat ist schon ziemlich gut ausgestattet. -- Thomas -- 04.04.2000 15:38:58 [#23747]
: Nach einer ausgedehnten Probefahrt im Smart&Pulse bin ich zum
: Entschluss gekommen, dass man so ein Auto braucht. Nur bin ich
: mir leider nicht im klaren darueber wie mein kleiner Freund denn
: aussehen soll, bzw. welches Zubehoer ich nehmen soll, von der
: Farbe ganz zu schweigen.
: Prinzipiell tendiere ich zum BlackBeat den mein Haendler mir in
: einer Farbe der Wahl (gegen Aufpreis) gerne verkaufen wuerde.
: An Zubehoer hatte ich an das Radio, den CD-Wechsler, die Uhr, den
: Drehzahlmesser, den Sonnenschutz und die Gepaeckabdeckung
: gedacht.
: Da waere der BlackBeat schon ziemlich gut ausgestattet.
: Ob es unbedingt eine Klimaanlage sein soll ist auch die Frage; aber
: ich glaube, die lohnt sich (Winter).
Der Blackbeat hat diese Extras bereits drin. Lt. www.smart.com -> smart edition blackbeat. Bodypanels in jack black, die TRIDION Sicherheitszelle in anthrazit. Akzentteile in silber. Soundpaket. Radio. CD-Wechsler. 2 CD-Boxen. Klimaanlage.
: Und welche Farbe passt denn gut zum Smart; ich hatte an Blau
: gedacht!
: Ich haette nie gedacht, dass es so schwer sein kann ein Auto zu
: kaufen.
: Bei einem VW haette ich die Probleme nicht, weil da die Extras viel
: zu teuer waeren ;-)
s.o.
: Oder gibt es vielleicht in der naechsten Zeit ein neues
: Sondermodell, auf das man warten sollte. Ich habe naemlich noch
: Zeit (Juni/Juli).
: Nochmals vielen dank fuer die zahlreichen Infos zum cdi/Benziner,
: wobei in meinem Fall der Benziner die bessere Wahl zu sein scheint!
Blackbeat ist ein Benziner.
Thomas
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Claus Cassens -- 04.04.2000 16:21:49 [#23756]
: Nach einer ausgedehnten Probefahrt im Smart&Pulse bin ich zum
: Entschluss gekommen, dass man so ein Auto braucht. Nur bin ich
: mir leider nicht im klaren darueber wie mein kleiner Freund denn
: aussehen soll, bzw. welches Zubehoer ich nehmen soll, von der
: Farbe ganz zu schweigen.
: Prinzipiell tendiere ich zum BlackBeat den mein Haendler mir in
: einer Farbe der Wahl (gegen Aufpreis) gerne verkaufen wuerde.
: An Zubehoer hatte ich an das Radio, den CD-Wechsler, die Uhr, den
: Drehzahlmesser, den Sonnenschutz und die Gepaeckabdeckung
: gedacht.
: Da waere der BlackBeat schon ziemlich gut ausgestattet.
: Ob es unbedingt eine Klimaanlage sein soll ist auch die Frage; aber
: ich glaube, die lohnt sich (Winter).
: Und welche Farbe passt denn gut zum Smart; ich hatte an Blau
: gedacht!
: Ich haette nie gedacht, dass es so schwer sein kann ein Auto zu
: kaufen.
: Bei einem VW haette ich die Probleme nicht, weil da die Extras viel
: zu teuer waeren ;-)
: Oder gibt es vielleicht in der naechsten Zeit ein neues
: Sondermodell, auf das man warten sollte. Ich habe naemlich noch
: Zeit (Juni/Juli).
: Nochmals vielen dank fuer die zahlreichen Infos zum cdi/Benziner,
: wobei in meinem Fall der Benziner die bessere Wahl zu sein scheint!
: Gruss aus Aachen
: Volker
Hallo Volker,
beim Blackbeat solltest Du aber wissen, daß es nicht das 2000 Modell ist. Also zum Beispiel härter gefedert, keine Heckklappenfernentriegelung, keine Restliteranzeige, etc. etc.
Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls verzichten, Du würdest Dich sonst schwarz ( Blackbeat ) ärgern. Durch das Glasdach entsteht doch im Sommer eine große Hitze im Wagen. Im Herbst und Winter hättest Du mit Klimananlage auch keine beschlagenen Scheiben mehr.
smarte Grüße Claus
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Marc G. Franzen -- 04.04.2000 16:53:40 [#23763]
Hallo Claus!
: Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls verzichten
Kannst Du auch gar nicht, da sie zum blackbeat gehört!
Grüße
Marc
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- schmucki -- 04.04.2000 18:28:16 [#23778]
: Hallo Claus!
: Kannst Du auch gar nicht, da sie zum blackbeat gehört!
: Grüße
: Marc
Da gibt eine (leider)Sonderrausstattung, von redet hier wohl keiner hä?
Wie wär´s mir ein paar Seitenairbags?
Jeder fragt wie der Kleine aussehen soll, aber wie mann selbst im Fall der Fälle aussieht......?
Ich weiß, ich alter Miesepeter mit den erhobenen Zeigefinger....
cu Schmucki, der Wut im Bauch hat weil heute im Sc Termin für CDI vom 15. auf 13 velegt wurde. Leider 15 juni auf 13. Juli:-((((((((((
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- chris0815 -- 05.04.2000 10:09:51 [#23835]
: Da gibt eine (leider)Sonderrausstattung, von redet hier wohl keiner
: hä?
: Wie wär´s mir ein paar Seitenairbags?
: Jeder fragt wie der Kleine aussehen soll, aber wie mann selbst im
: Fall der Fälle aussieht......?
: Ich weiß, ich alter Miesepeter mit den erhobenen Zeigefinger....
: cu Schmucki, der Wut im Bauch hat weil heute im Sc Termin für CDI
: vom 15. auf 13 velegt wurde. Leider 15 juni auf 13.
: Juli:-((((((((((
Also mit hat man bei meinem Bluemotion gesagt, dass ich auch
gegen Aufpreis keine Seitenairbacks bekommen könnte, da der
Wagen so schon fertig zusammengesetzt wäre und das nicht nachträglich gehen würde. :-[
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Michael -- 05.04.2000 11:44:00 [#23846]
: Also mit hat man bei meinem Bluemotion gesagt, dass ich auch
: gegen Aufpreis keine Seitenairbacks bekommen könnte, da der
: Wagen so schon fertig zusammengesetzt wäre und das nicht
: nachträglich gehen würde. :-[
Hallo Chris,
so ähnlich ging es mir mit dem Cabrio. Ich wollte eigentlich keine Alu-Felgen, da ich welche von CS nehme, aber es war nicht möglich, das Cabrio nur mit Stahlfelgen zu bekommen. Kann mir einer mal sagen, warum das so schwierig sein soll???
Gruß
Michael
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Volker Stoehr -- 05.04.2000 07:20:31 [#23819]
: Hallo Volker,
: beim Blackbeat solltest Du aber wissen, daß es nicht das 2000
: Modell ist. Also zum Beispiel härter gefedert, keine
: Heckklappenfernentriegelung, keine Restliteranzeige, etc. etc.
: Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls verzichten, Du würdest
: Dich sonst schwarz ( Blackbeat ) ärgern. Durch das Glasdach
: entsteht doch im Sommer eine große Hitze im Wagen. Im Herbst und
: Winter hättest Du mit Klimananlage auch keine beschlagenen
: Scheiben mehr.
: smarte Grüße Claus
Hallo Claus,
danke fuer den Tip mit dem "alten" Modell. Da ich das 2000er Modell
haben moechte, kommt der BlackBeat fuer mich nicht in Frage.
Da werde ich wohl noch etwas warten und mir dann selbst meinen
Smart(ie) zusammenstellen :-))
Gruss Volker
Re: Blackbeat gibt's auch in der 2000er Version!!! oT -- Marc G. Franzen -- 05.04.2000 12:59:57 [#23852]
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Herbert Stommel -- 05.04.2000 13:00:31 [#23853]
: Hallo Volker,
: beim Blackbeat solltest Du aber wissen, daß es nicht das 2000
: Modell ist. Also zum Beispiel härter gefedert, keine
: Heckklappenfernentriegelung, keine Restliteranzeige, etc. etc.
: Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls verzichten, Du würdest
: Dich sonst schwarz ( Blackbeat ) ärgern. Durch das Glasdach
: entsteht doch im Sommer eine große Hitze im Wagen. Im Herbst und
: Winter hättest Du mit Klimananlage auch keine beschlagenen
: Scheiben mehr.
: smarte Grüße Claus
Die Infos von Claus über den Blackbeat sind leider nicht korrekt. Ich habe meinen vor 14 Tagen im SC Berlin abgeholt, mit Heckklappenfernentriegelung und Restliteranzeige und als 2000´der Modell.
smarter Gruß Herbert
Re: Welche Extras bzw. Zubehoer fuer den Smart? -- Claus Cassens -- 05.04.2000 13:16:00 [#23857]
: Die Infos von Claus über den Blackbeat sind leider nicht korrekt.
: Ich habe meinen vor 14 Tagen im SC Berlin abgeholt, mit
: Heckklappenfernentriegelung und Restliteranzeige und als
: 2000´der Modell.
: smarter Gruß Herbert
sorry, hatte bisher immer die Info, daß es den Blckbeat nicht in der 2000 Version gibt. Man lernt eben nie aus!!!!!
smarte Grüße Claus
Naechstes Sondermodell: smart colourmix -- mucfloh -- 05.04.2000 11:40:20 [#23844]
Hallo zusammen,
nach dem bluemotion und dem blackbeat werde ich das gefuehl nicht los, dass MCC scheinbar munter Haldenfahrzeuge produziert, um "Restbestaende" loszuwerden. Da war doch was mit Just-in-time-Produktion?
Wie anders laesst es sich erklaeren, dass beide Sondermodelle mit "alter" Fahrwerkstechnik bestueckt waren und die jeweils aktuellen Modifikationen nicht beinhalteten?
Das hat was von Bauernfaengerei: der Kunde faehrt einen neuen Standardsmart Probe, und der Verkauefer weist ihn auf das jeweils "aktuelle" Sondermodell hin: "Nehmen Sie doch den, und Sie sparen auch noch Geld". Dass diese Sondermodelle anscheinend aus uebrig gebliebenen Teilen zusammengebaut werden und nicht der jeweils neuesten Version entsprechen, wird im SC und von MCC verschwiegen. Trotz allem werden diese Sondermodelle eine sicher groesseren Wertverlust haben, denn irgendwann merkt jeder, dass hier jeweils aeltere Technik verkauft wurde. Ausnahme ist wohl nur der limited/1, der technisch den seriensmarts seiner Zeit entsprach.
Mein Vorschlag fuer das naechste Sondermodell: smart colourmix mit folgenden Extras: verschiedenfarbige Bodypanels - "jeder smart colourmix ist ein unikat" - kombiniert mit einer jeweils voellig unpassenden Inneneinrichtung - "betont die Extravaganz des Wagens" - und beliebig vielen Zubehoeroptionen - "lassen Sie sich ueberraschen".
Mal sehen, was sich MCC noch einfallen laesst.
Das glaubst Du ja wohl selbst nicht? O.T. -- Peter Baumann -- 05.04.2000 11:55:12 [#23847]
ich könnt mir das gut vorstellen!!! o.T. -- Klaus -- 06.04.2000 21:28:34 [#23954]
Das trifft nicht auf den BlueMotion zu... -- smart99 -- 05.04.2000 12:51:52 [#23850]
der war niegel-nagel-NEU und hatte schon das zweite Fahrwerk seit seiner Geburt.
Alle Anbauteile waren Neu und er war fast komplett ausgestattet.
Nicht mal die Antriebswellen waren "verrostet"
Jedes Teil hat seine eigene Produktionsnummer die man überprüfen kann.
Überall sind diese aufgedruckt und teils simpel zu "lesen" mit dem;
Produktionsdatum.
In den Kunststoffteilen ist es teils eingeprägt.
Auf Reifen und Scheiben zu entziffern.
Auch an den "Gurtfahnen" findet sich ein Datum usw.
Darum überprüfe jeder selbst!!!
Ob dies auch auf den BlackBeat zutrifft kann ich nicht sagen.
Dumme Frage zu Trust+ & cdi... -- carsten trautmann -- 04.04.2000 12:29:13 [#23724]
... wie Trust+ funktioniert ist mir eigentlich klar, aber trotzdem stelle ich mir eine Frage:
Trust+ bremst nicht wie ESP einzelne Räder ab, sonder nimmt nur das Gas weg. Das finde ich auf einer glatten Straße durchaus hilfreich. Allerdings waren in der Vergangenheit hier Berichte zu lesen wie toll doch Trust+ bei schnellen durchfahren einer Kurve ist.
Wenn ich eine Kurve durchfahre und dabei Gas gebe, dann reduziert Trust+ das Gas und alles ist ok.
Dachte ich bisher, aber inzwischen ist mein smart da, und ich habe bemerkt das der cdi in den höheren Gängen ab einer Geschwindigkeit
von ca. 60km/h an aufwärts rollt und rollt und rollt und rollt, wenn ich den Fuß vollständig vom Gas nehme...
Wenn ich also, so wie ich es oft mache schnell auf eine Kurve zufahre und dann während der Durchfahrt das Gas selbst wegnehme, dann hat Trust+ keine Chance die Geschwindigkeit zu reduzieren indem es das Gas wegnimmt. Geschwindigkeit reduzieren könnte nur ein Zugriff auf die Bremsen, oder Runterschalten und den Motor bremsen lassen.
Daraus schließe ich, sollte ich auf diese Art einmal in den Grenzbereich kommen, dann hilft Trust+ auch nichts mehr. Auch wenn ein Eingriff des Systems in einem tieferen Gang einen Unfall verhindern könnte, ich also nicht in einen Bereich reingefahren bin in dem physikalisch nichts mehr machbar ist.
Ist das so korrekt?
bye
carsten
Re: Dumme Frage zu Trust+ & cdi... -- Thomas -- 04.04.2000 12:39:41 [#23725]
Hallo Carsten,
wenn sich alle Räder frei drehen können, hat man während der Kurvenfahrt die maximale Haftung. Motorradfahrer z.B. sollten im Notfall (z.B. beim schnellen Ausweichen) also auskuppeln und nicht bremsen. Trust+ macht dies automatisch.
Gruß,
Thomas
: ... wie Trust+ funktioniert ist mir eigentlich klar, aber trotzdem
: stelle ich mir eine Frage: Trust+ bremst nicht wie ESP einzelne
: Räder ab, sonder nimmt nur das Gas weg. Das finde ich auf einer
: glatten Straße durchaus hilfreich. Allerdings waren in der
: Vergangenheit hier Berichte zu lesen wie toll doch Trust+ bei
: schnellen durchfahren einer Kurve ist.
: Wenn ich eine Kurve durchfahre und dabei Gas gebe, dann reduziert
: Trust+ das Gas und alles ist ok.
: Dachte ich bisher, aber inzwischen ist mein smart da, und ich habe
: bemerkt das der cdi in den höheren Gängen ab einer
: Geschwindigkeit
: von ca. 60km/h an aufwärts rollt und rollt und rollt und rollt,
: wenn ich den Fuß vollständig vom Gas nehme...
: Wenn ich also, so wie ich es oft mache schnell auf eine Kurve
: zufahre und dann während der Durchfahrt das Gas selbst wegnehme,
: dann hat Trust+ keine Chance die Geschwindigkeit zu reduzieren
: indem es das Gas wegnimmt. Geschwindigkeit reduzieren könnte nur
: ein Zugriff auf die Bremsen, oder Runterschalten und den Motor
: bremsen lassen.
: Daraus schließe ich, sollte ich auf diese Art einmal in den
: Grenzbereich kommen, dann hilft Trust+ auch nichts mehr. Auch
: wenn ein Eingriff des Systems in einem tieferen Gang einen
: Unfall verhindern könnte, ich also nicht in einen Bereich
: reingefahren bin in dem physikalisch nichts mehr machbar ist.
: Ist das so korrekt?
: bye
: carsten
Es gibt nur dumme Antworten -- Gerhard Hübner -- 04.04.2000 14:02:58 [#23737]
Hallo, Carsten!
Wie der Thomas in der parallelen Antwort schon erwähnt hat, hilft das Bremsen nicht, wenn es um Bodenhaftung geht. Wenn es drum geht, aus einer Kurve möglichst nicht herauszufliegen, ist auskuppeln tatsächlich am besten.
Teurere Fahrdynamiksysteme wie eben ESP, die gezielt Bremsen aktivieren können, bezwecken auch nicht ein Abbremsen des Fahrzeugs, sondern lediglich eine einseitige Verzögerung, um damit ein dem Schleudern entgegengerichtetes Drehmoment aufzubauen.
Natürlich leistet ESP damit mehr als Trust+, es dehnt den Grenzbereich weiter aus, aber für unseren Kleinen ist er zu teuer und wenn man bedenkt, daß die auch schon gute Funktionalität von Trust+ lediglich durch zusätzliche Software und einen Querbeschleunigungsmesser erzielt wurde, ist das ein hervorragendes Aufwand/Leistungsverhältnis.
Hallo Gerhard... -- Johannes -- 04.04.2000 15:08:36 [#23741]
...noch ein Mitarbeiter von der Uni München... dann scheine ich ja nicht der einzige an der Alma Mater (in meinem Fall die LMU) zu sein, der so eine Asphaltkugel rumkutschiert (bzw. in 2 Wochen rumkutschieren wird, wenn alles glattgeht).
Gruss, Johannes
Nicht der einzige -- Gerhard Hübner -- 04.04.2000 15:19:58 [#23743]
Hallo, Johannes!
: ...noch ein Mitarbeiter von der Uni München... dann scheine ich ja
Die TU München, wenn ich bitten darf... ;-)
Einen Kollegen an meinem Institut habe ich schon überzeugen können - er düst jetzt auch mit einer Chrymler-Knutschkugel durch die Gegend.
Ein Astronaut aus Köln, der bei uns gelegentlich Vorlesungen hält und den ich mit diesem Fahrzeug immer vom Flughafen abgeholt hatte, machte sich immer lustig über mich und sagte nur "Dat is doch kein Auto, dat is ein Grankenfachstuhl!"
Tja... bis ich ihn ebenfalls in einem Mietsmart in München ertappt habe. So schnell kann's gehen!
Beste Grankenfachstuhl denich kenne. ot -- smart99 -- 04.04.2000 15:45:39 [#23750]
: Hallo, Johannes!
: Die TU München, wenn ich bitten darf... ;-)
: Einen Kollegen an meinem Institut habe ich schon überzeugen können
: - er düst jetzt auch mit einer Chrymler-Knutschkugel durch die
: Gegend.
: Ein Astronaut aus Köln, der bei uns gelegentlich Vorlesungen hält
: und den ich mit diesem Fahrzeug immer vom Flughafen abgeholt
: hatte, machte sich immer lustig über mich und sagte nur
: "Dat is doch kein Auto, dat is ein Grankenfachstuhl!"
: Tja... bis ich ihn ebenfalls in einem Mietsmart in München ertappt
: habe. So schnell kann's gehen!
Knautschzone -- Hbert -- 04.04.2000 11:07:53 [#23716]
Ich habe einmal eine Frage die Sicherheit des Smart betreffend:
Was passiert, wenn 2 Smarts frontal aufeinanderprallen?
Bei allen Tests, die ich bisher sah, hat der Smart seine Bewegungs-
energie an das Teil mit dem er kollidierte weitergeben können.
Werden die Insassen nicht extrem belastet?
Bei Zusammenstössen mit LKW wäre es doch auch so, dass der Smart
keine Fremdknautschzone geschenkt bekommt, oder sehe ich das
falsch?
Ein Smartinteressierter.
Re: Knautschzone -- Michael Mittler -- 04.04.2000 12:13:10 [#23722]
Hallo H(u?)bert,
bei einem Crash smart gegen smart ist die Aufprallenergie dem Fahrzeug entsprechend geringer... also, kein Grund zur Sorge; mit großer Wahrscheinlichkeit "hüpfen" beide smart einfach nur weg.
Die Belastung bei einem Crash im smart ist tatsächlich etwas höher als in anderen Fahrzeugen. Das liegt an der Steifigkeit der Tridion-Zelle... und die ist aufgrund der fehlenden Knautschzone lebensnotwendig. Im Gegenzug ist aber das Gurtsystem sehr gut abgestimmt, so dass die Kräfte (v)erträglich abgefangen werden.
Wie ein Crash mit einem LKW aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen... könnte eventuell einem Meteoriteneinschlag ähneln. ;o))
Grüße
Michael
Re: Knautschzone -- Thomas -- 04.04.2000 12:42:17 [#23726]
Hallo Michael,
ich kann dazu nur ergänzen:
Immer auf die Lücke schauen, nie auf das Hindernis (weil man dort hinfährt, wo man hinguckt).
Gruß,
Thomas
: Hallo H(u?)bert,
: bei einem Crash smart gegen smart ist die Aufprallenergie dem
: Fahrzeug entsprechend geringer... also, kein Grund zur Sorge;
: mit großer Wahrscheinlichkeit "hüpfen" beide smart
: einfach nur weg.
: Die Belastung bei einem Crash im smart ist tatsächlich etwas höher
: als in anderen Fahrzeugen. Das liegt an der Steifigkeit der
: Tridion-Zelle... und die ist aufgrund der fehlenden Knautschzone
: lebensnotwendig. Im Gegenzug ist aber das Gurtsystem sehr gut
: abgestimmt, so dass die Kräfte (v)erträglich abgefangen werden.
: Wie ein Crash mit einem LKW aussieht, kann ich Dir leider nicht
: sagen... könnte eventuell einem Meteoriteneinschlag ähneln. ;o))
: Grüße
: Michael
Re: Knautschzone -- chris0815 -- 04.04.2000 13:16:58 [#23731]
: Hallo Michael,
: ich kann dazu nur ergänzen: Immer auf die Lücke schauen, nie auf
: das Hindernis (weil man dort hinfährt, wo man hinguckt).
: Gruß,
: Thomas
Ja mein Vater sagt auch dauernd:
"Immer nach Fluchtwegen suchen, anstatt nur zu bremsen !"
(Hat ihm schonmal das Leben gerettet.)
Lkw-Aufprall... -- Jochen Konietzko -- 04.04.2000 13:48:26 [#23734]
Beim Frontalzusammenstoß mit einem LKW hilft nur noch beten - in jedem PKW bis hinauf zur S-Klasse.
Ich habe bei der Bundeswehr mal einen Verkehrserziehungsfilm gesehen, der unter anderem den Zusammenstoß eines alten Mercedes (müsste W110 gewesen sein) mit einem großen Bw-LKW zeigte; der schwere PKW benahm sich wie ein Tischtennis-Ball; er prallte beinahe mit seiner Ausgangsgeschwindigkeit zurück, während der LKW kaum langsamer wurde; auch bei modernen Rückhaltesystemen müsste dabei zumindest das Genick höchstbelastet sein. Ein smart dürfte bei so einem Aufprall in eine erdnahe Umlaufbahn gehen.
Gruß,
Jochen
Wobei in der Umlaufbahn -- Dennis -- 04.04.2000 14:37:42 [#23739]
die Belastung des Genicks wieder deutlich absinken würde. Eine bessere Therapie gegen Schleudertraumas ist wahrscheinlich kaum denkbar. Natürlich nur wenn man überhaupt den 'Liftoff' glücklich überstanden hat.
Grüße von Dennis, der jetzt am liebsten auf der Mir wäre, um mal einen unvergleichlichen Blick auf diesen Planeten zu werfen (und hoffentliche keinem erdnahen Smart begegnet)
Re: mach aber vorher die Fenster zu! ;-) (ot) -- Stephan -- 05.04.2000 07:55:35 [#23822]
und ruckzuck biste Astronat. ot -- smart99 -- 04.04.2000 15:47:36 [#23753]
: Beim Frontalzusammenstoß mit einem LKW hilft nur noch beten - in
: jedem PKW bis hinauf zur S-Klasse.
: Ich habe bei der Bundeswehr mal einen Verkehrserziehungsfilm
: gesehen, der unter anderem den Zusammenstoß eines alten Mercedes
: (müsste W110 gewesen sein) mit einem großen Bw-LKW zeigte; der
: schwere PKW benahm sich wie ein Tischtennis-Ball; er prallte
: beinahe mit seiner Ausgangsgeschwindigkeit zurück, während der
: LKW kaum langsamer wurde; auch bei modernen Rückhaltesystemen
: müsste dabei zumindest das Genick höchstbelastet sein. Ein smart
: dürfte bei so einem Aufprall in eine erdnahe Umlaufbahn gehen.
: Gruß,
: Jochen
Re: Lkw-Aufprall... -- schmucki -- 04.04.2000 18:42:32 [#23780]
: Beim Frontalzusammenstoß mit einem LKW hilft nur noch beten - in
: jedem PKW bis hinauf zur S-Klasse.
: Ich habe bei der Bundeswehr mal einen Verkehrserziehungsfilm
: gesehen, der unter anderem den Zusammenstoß eines alten Mercedes
: (müsste W110 gewesen sein) mit einem großen Bw-LKW zeigte; der
: schwere PKW benahm sich wie ein Tischtennis-Ball; er prallte
: beinahe mit seiner Ausgangsgeschwindigkeit zurück, während der
: LKW kaum langsamer wurde; auch bei modernen Rückhaltesystemen
: müsste dabei zumindest das Genick höchstbelastet sein. Ein smart
: dürfte bei so einem Aufprall in eine erdnahe Umlaufbahn gehen.
: Gruß,
: Jochen
Das gibt es eine uralten 7.Sinn Folge wo ein Großer LKw auf einen Stau auffährt. Das letzte der Schlange war eine Ente dann ein Polo o.ä Kleinwagen. Die Ente war in der Slow-motion kurz als Serviette des MAN zu erkennen, der Polo qausi die Vorspeise die nächten Autos Billardkugeln usw. Frontal gegen einen 40 Tonner da braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Ist ähnlich wie Daumendraufhalten beim Dammbruch.
allzeits gute fahrt
Re: Lkw-Aufprall... -- Volker -- 07.04.2000 23:28:01 [#24133]
: Das gibt es eine uralten 7.Sinn Folge wo ein Großer LKw auf einen
: Stau auffährt. Das letzte der Schlange war eine Ente dann ein
: Polo o.ä Kleinwagen. Die Ente war in der Slow-motion kurz als
: Serviette des MAN zu erkennen, der Polo qausi die Vorspeise die
: nächten Autos Billardkugeln usw.
Jau, den Film habe ich auch gesehen... *brrrrr-schüttel*
Hätte man VOR dem Crash nicht die Ente gesehen... niemand
wäre hinterher noch darauf gekommen das da ne Ente
im Lüftungsschlitz des LKWs steckt!
Fazit, Airbags nutzen da garnix mehr und man muß sich keine
Gedanken darüber machen ob das die Versicherung zahlt.
Re: Knautschzone -- smartdriver -- 04.04.2000 22:08:33 [#23808]
Ich schätze mal, die beiden smarts würden wie Gummibälle wieder auseinanderschießen. Mit einem x-fachen Beschleunigungswert.
Besser ich sitz in keinen von beiden drin.
Und gegen einen LKW schon gleich gar nicht, dem seine Stoßstange habe ich etwa in Augenhöhe und da ist von der Sicherheitszelle des smarts nicht zu sehen.
Re: Knautschzone -- chris0815 -- 04.04.2000 23:53:39 [#23814]
: Ich schätze mal, die beiden smarts würden wie Gummibälle wieder
: auseinanderschießen. Mit einem x-fachen Beschleunigungswert.
: Besser ich sitz in keinen von beiden drin.
: Und gegen einen LKW schon gleich gar nicht, dem seine Stoßstange
: habe ich etwa in Augenhöhe und da ist von der Sicherheitszelle
: des smarts nicht zu sehen.
Naja, wenn der Kopf weg ist, kann er wenigstens nicht mehr weh tun ;-)
Besser als Du denkst! -- Tobias Dettinger 8-) -- 07.04.2000 16:12:31 [#24072]
: Was passiert, wenn 2 Smarts frontal aufeinanderprallen?
: Bei allen Tests, die ich bisher sah, hat der Smart seine Bewegungs-
: energie an das Teil mit dem er kollidierte weitergeben können.
Also bei einem smart-smart Aufprall trifft man zwar auf einen härteren "gegnerischen" Vorbau, dies wird aber dadurch ausgeglichen, daß die Energie insgesamt nicht so hoch ist, wie bei einem Aufprall gegen ein schwereren PKW. Ich habe mich mal mit einem in der Sicherheitsforschung von Mercedes-Benz unterhalten, die den Smart crash-tauglich gemacht haben und der meinte: "Ob gegen ein Mittelklassewagen oder gegen ein anderer Smart - die Insassenbelastung ist vergleichbar".
: Werden die Insassen nicht extrem belastet?
Und insgesamt ist unser "Kleiner" ja sehr gut in Sachen Insassenbelsatung schon bei einem Crashtest gegen ein S-Klasse (beide mit 64 km/h) in der Auto Motor Sport (die den smart ja nun wirklich nicht mögen) zeigten sich die Tester beeindruckt und positiv überrascht.
: Bei Zusammenstössen mit LKW wäre es doch auch so, dass der Smart
: keine Fremdknautschzone geschenkt bekommt, oder sehe ich das
: falsch?
Naja, dabei hat jedes Auto schlechte Karten, wie auch die anderen Postigs hier zeigen. Außerdem noch eine kleine Anmerkung: Der smart hat serwohl eine Knautschzone. Vorne ist ja so etwa 20cm Platz. Und jetzt nehm' mal den Motorraum vom Polo und schau mal wieviel Platz dort vor dem Motor ist. Denn der Motor selbst schiebt sich nur als ganzer Block nach hinten - deformiert sich also nicht.
Du merkst bestimmt selbst: Mehr Platz zum knautschen ist in anderen Kleinwagen auch nicht so wahnsinnig!
: Ein Smartinteressierter.
Und bald "-fahrer"?
Grüßle, Tobias 8-)
Cabrio-Werbung... -- Klaus Micka -- 04.04.2000 10:14:51 [#23712]
Wie haben die beiden eigentlich ihre Klappstühle im Kofferraum des Smart Cabrios verstaut?
Gruß Klaus
Re: Cabrio-Werbung... -- M.H. Kyris -- 04.04.2000 11:33:45 [#23718]
: Wie haben die beiden eigentlich ihre Klappstühle im Kofferraum des
: Smart Cabrios verstaut?
: Gruß Klaus
endlich jemand der auch mitdenkt, das wundert mich schon seit dem
ich den spot zum erstenmal gesehen habe ???
Re: Cabrio-Werbung... -- Florian -- 04.04.2000 12:07:32 [#23719]
Das gehört sicherlich zum Mobilitätskonzept. Auf vielen Hochhäusern werden inzwischen, in Kooperation mit MCC, Klappstühle an smartfahrer zum halben Preis verliehen... *grins*
Re: Cabrio-Werbung... -- Stefanie -- 04.04.2000 12:23:31 [#23723]
Ich habe noch nicht verstanden, warum das Smart-Cabrio nicht an den Strand fahren darf. Ist doch auch als kleines Auto schöner als die Stadt, oder?
Und: hat das Smart-Cabrio Probleme beim Bergfahren (Überhitzung oder ähnliches) oder wie ist es zu erklären, daß die Leute erst zum Sonnenuntergang Ihr Picknick beginnen können?
;-)))
Stefanie
Re: Cabrio-Werbung... -- Thomas -- 04.04.2000 13:40:48 [#23733]
Hallo Stefanie,
Strand hätte ich auch schöner gefunden. Aber:
- es ist ein *Stadt*auto
- Sonnenuntergang ist romantisch (gibt's auch nach Feierabend, nicht nur im Urlaub und an Wochenenden)
- Smartfahrer sind Individualisten
Das Marketing von MCC hat halt andere Vorstellungen von unserem Lebensstil.
Gruß,
Thomas
: Ich habe noch nicht verstanden, warum das Smart-Cabrio nicht an den
: Strand fahren darf. Ist doch auch als kleines Auto schöner als
: die Stadt, oder?
: Und: hat das Smart-Cabrio Probleme beim Bergfahren (Überhitzung
: oder ähnliches) oder wie ist es zu erklären, daß die Leute erst
: zum Sonnenuntergang Ihr Picknick beginnen können?
: ;-)))
: Stefanie
Re: Cabrio-Werbung... -- Stefanie -- 04.04.2000 14:52:07 [#23740]
: Das Marketing von MCC hat halt andere Vorstellungen von unserem
: Lebensstil.
Ach so! Alles klar, dann buche ich statt Wandern in der Toskana doch lieber den New Yorker Stadt Marathon!
:-)
Ich dachte in der Toskana gibt es nur Töpferkurse. ot -- smart99 -- 04.04.2000 15:50:06 [#23754]
: Ach so! Alles klar, dann buche ich statt Wandern in der Toskana
: doch lieber den New Yorker Stadt Marathon!
Re: Cabrio-Werbung... -- Gregor Prahl -- 04.04.2000 20:05:51 [#23789]
: Ich habe noch nicht verstanden, warum das Smart-Cabrio nicht an den
: Strand fahren darf. Ist doch auch als kleines Auto schöner als
: die Stadt, oder?
: Und: hat das Smart-Cabrio Probleme beim Bergfahren (Überhitzung
: oder ähnliches) oder wie ist es zu erklären, daß die Leute erst
: zum Sonnenuntergang Ihr Picknick beginnen können?
: ;-)))
: Stefanie
Ganz klar: alle Menschen sind zum Strand, daher ist dieser knall-voll und die schlauen (smarten) SMART-Fahrer haben die Stadt für sich allein.
gregor
Yeah! that's really smart! o.T. -- Stefanie -- 05.04.2000 11:12:37 [#23839]
Re: Cabrio-Werbung... -- PeterH. -- 07.04.2000 21:16:30 [#24115]
da gbts doch auch einen spot
sonnenuntergang auf einem parkdeck ... oder so aehnlich
peter
Re: Cabrio-Werbung... -- Stefanie -- 11.04.2000 08:18:46 [#24389]
Guten Morgen Peter!
Von diesem Spot ist gerade die Rede! :-)
danke fuer den weckruf :-) ... oT -- PeterH. -- 13.04.2000 03:40:31 [#24545]
: Guten Morgen Peter!
: Von diesem Spot ist gerade die Rede! :-)
Cabrio Prospekt -- Volker -- 04.04.2000 13:33:05 [#23732]
Ich hab mir mal den Prospekt vom Cabrio zuschicken lassen.
Was mich nur interessiert.
Warum sind auf allen Bildern 3 Personen und nur ein Cabrio?
Was soll uns diese Werbung sagen?
"Es passen auch mal drei rein"
"Lieber das dritte Rad am Wagen als garkein Spass"
"Drum isser ein Cabrio... einer kann im stehen fahren"
ts... also echt...
diese Werbefuzzis....
:-)
Re: Cabrio Prospekt -- schmucki -- 04.04.2000 20:19:13 [#23791]
: Ich hab mir mal den Prospekt vom Cabrio zuschicken lassen.
: Was mich nur interessiert.
: Warum sind auf allen Bildern 3 Personen und nur ein Cabrio?
: Was soll uns diese Werbung sagen?
: "Es passen auch mal drei rein"
: "Lieber das dritte Rad am Wagen als garkein Spass"
: "Drum isser ein Cabrio... einer kann im stehen fahren"
: ts... also echt...
: diese Werbefuzzis....
Ein Bekannter hatte in seiner Bw Zeit eine BMW Isetta (Frontlader/Knutschkugel) damit sind die Jungs mit 8 Mann gefahren Rolldach auf stehend wie die Ftitten beim schottischen Gourmetrestaurant in roten Schachtel mit dem gelben M.
gruß schmucki
Re: Cabrio Prospekt -- Stephan -- 05.04.2000 08:06:49 [#23823]
Der neue Überrollbügel beim Cabiro ist doch ideal! man steht hinten im Kofferaum und kann sich schön am Überrollbügel fethalten... wie auf einem Pickup... nur auf der Autobahn wirds ein bischen stressig :-)
: Ein Bekannter hatte in seiner Bw Zeit eine BMW Isetta
: (Frontlader/Knutschkugel) damit sind die Jungs mit 8 Mann
: gefahren Rolldach auf stehend wie die Ftitten beim schottischen
: Gourmetrestaurant in roten Schachtel mit dem gelben M.
: gruß schmucki
Re: Cabrio Prospekt -- GvO -- 05.04.2000 10:02:45 [#23832]
: Ich hab mir mal den Prospekt vom Cabrio zuschicken lassen.
: Was mich nur interessiert.
: Warum sind auf allen Bildern 3 Personen und nur ein Cabrio?
: Was soll uns diese Werbung sagen?
: "Es passen auch mal drei rein"
: "Lieber das dritte Rad am Wagen als garkein Spass"
: "Drum isser ein Cabrio... einer kann im stehen fahren"
: ts... also echt...
: diese Werbefuzzis....
Hi, Volker
ist mir im Februar auch gleich aufgefallen. Scheint mir eine - wohl eher unfreiwillige - Komik, seitens der Werbeagentur gewesen zu sein. Oder sollten die Damen und Herren dort etwa nicht wissen, welches Produkt sie bewerben (sollen) und daß es sich um einen Zweisitzer handelt???!!!
smart greetings
:-) GvO
zwei zum cabrio fahren, einer zum schieben ;-) (ot) -- mucfloh -- 05.04.2000 11:41:49 [#23845]
: Hi, Volker
: ist mir im Februar auch gleich aufgefallen. Scheint mir eine - wohl
: eher unfreiwillige - Komik, seitens der Werbeagentur gewesen zu
: sein. Oder sollten die Damen und Herren dort etwa nicht wissen,
: welches Produkt sie bewerben (sollen) und daß es sich um einen
: Zweisitzer handelt???!!!
: smart greetings
Re: Cabrio Prospekt -- Gregor Prahl -- 05.04.2000 20:28:04 [#23897]
: Hi, Volker
: ist mir im Februar auch gleich aufgefallen. Scheint mir eine - wohl
: eher unfreiwillige - Komik, seitens der Werbeagentur gewesen zu
: sein. Oder sollten die Damen und Herren dort etwa nicht wissen,
: welches Produkt sie bewerben (sollen) und daß es sich um einen
: Zweisitzer handelt???!!!
: smart greetings
Eigentlich ist der Prospekt ganz korrekt, da sie zwei Cabrios auf den Fotos haben, einen blau/silber und einen weiss/silber. Es ist halt immer nur einer zur Zeit zu sehen, dafür immer hübsch abwechselnd. Es sei denn sie haben vor jedem Foto die Body-Panels ausgetauscht...
gregor
Mit dem smart cabrio in die Waschstraße? -- Jürgen -- 04.04.2000 10:11:54 [#23711]
Tach zusammen,
seit vergangenem Freitag gehöre ich ebenfalls zur "dauergrinsenden" smart-Gemeinde und fahre ein cabrio&passion.
Ich wende mich jetzt an diejenigen von Euch, die ihr cabrio schon ein paar Tage länger die erste Autowäsche schon hinter sich haben.
Im sC Köln-Süd hat man mir empfohlen, den Kleinen nach Möglichkeit in einer Waschstraße mit (rotierenden) Lappen waschen zu lassen, da die sonst üblichen Bürsten wohl Spuren hinterlassen sollen. Nun sind die erstgenannten Waschstraßen ja nicht sonderlich stark verbreitet und an meinem Wohnort - in der Nähe von Bonn - kenne ich auch keine solche Waschstraße.
Wie sind Eure Erfahrungen, insbesondere auch mit den "herkömmlichen" Waschstraßen?
Und noch was: Was empfehlt Ihr zur Pflege der Heckscheibe. Der Kunststoff verkratzt - glaube ich - ziemlich leicht. Gibt es empfehlenswerte "Mittelchen"?
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Ciao
Jürgen
Re: Mit dem smart cabrio in die Waschstraße? -- Claus Cassens -- 04.04.2000 13:10:13 [#23729]
: Tach zusammen,
: seit vergangenem Freitag gehöre ich ebenfalls zur
: "dauergrinsenden" smart-Gemeinde und fahre ein
: cabrio&passion.
: Ich wende mich jetzt an diejenigen von Euch, die ihr cabrio schon
: ein paar Tage länger die erste Autowäsche schon hinter sich
: haben.
: Im sC Köln-Süd hat man mir empfohlen, den Kleinen nach Möglichkeit
: in einer Waschstraße mit (rotierenden) Lappen waschen zu lassen,
: da die sonst üblichen Bürsten wohl Spuren hinterlassen sollen.
: Nun sind die erstgenannten Waschstraßen ja nicht sonderlich
: stark verbreitet und an meinem Wohnort - in der Nähe von Bonn -
: kenne ich auch keine solche Waschstraße.
: Wie sind Eure Erfahrungen, insbesondere auch mit den
: "herkömmlichen" Waschstraßen?
: Und noch was: Was empfehlt Ihr zur Pflege der Heckscheibe. Der
: Kunststoff verkratzt - glaube ich - ziemlich leicht. Gibt es
: empfehlenswerte "Mittelchen"?
: Ich freue mich auf Eure Tipps!
: Ciao
: Jürgen
Hallo Jürgen,
es gibt Cosy Wash bei der DEA Tankstelle nahe dem "Endenicher Ei" (Straße heißt glaube ich auch Endenicher Straße ?)die hat diese Textillappen.
Viele Grüße ins schöne Rheinland!
Claus
Weiss einer, wo es sowas in München gibt? oT -- Johannes -- 04.04.2000 13:53:33 [#23735]
: Hallo Jürgen,
: es gibt Cosy Wash bei der DEA Tankstelle nahe dem "Endenicher
: Ei" (Straße heißt glaube ich auch Endenicher Straße ?)die
: hat diese Textillappen.
: Viele Grüße ins schöne Rheinland!
: Claus
Re: Weiss einer, wo es sowas in München gibt? oT -- M.H. Kyris -- 04.04.2000 15:26:01 [#23744]
diverse, z.b. landsbergerstr zwischen laim und dem knie, direkt nebem dem burgerking
......und in Lüdenscheid? -- Christoph -- 04.04.2000 18:02:06 [#23775]
.....und in Lüdenscheid oder Umgebung?
Re: ......und in Lüdenscheid? -- Arnd (318) -- 04.04.2000 18:21:33 [#23777]
Hallo, die Stimme der Heimat. Toll!
Ein ehemaliger Lüdenscheider
Und in Wiesbaden ?? -- Christian Schmitt -- 04.04.2000 23:25:16 [#23813]
???
Re: Und in Wiesbaden ?? -- Sascha -- 06.04.2000 07:47:06 [#23908]
Hallöchen,
in Wiesbaden Mainzerstr. Mr.Wasch Textilwaschanlage
in Mainz-Kastel neben der Metro auch eine Textilwaschanlage.
Saubere smarte Grüße
Sascha
Re: ... und in Hannover? oT -- GvO -- 05.04.2000 10:04:08 [#23833]
In Frankfurt/M -- Michael -- 05.04.2000 12:16:49 [#23849]
In Frankfurt (OT Fechenheim) gibt es auf der Hanauer Landstraße eine Waschstraße mit Textillappen, ich glaube sie heißt Mr. CarWash.
Gruß..Michael
Etwas zum Schmunzeln, fals es klappt. ot -- smart99 -- 04.04.2000 00:41:25 [#23685]
Zwar mit Schreibfehler; aber bei mir klappts`ot -- smart99 -- 04.04.2000 00:43:52 [#23686]
Re: Was ist an Eurem "Ex" so smart? -- Christoph Minder -- 04.04.2000 00:48:23 [#23687]
Hallo und guten Morgen!
Vielleicht bin ich aber auch ganz einfach zu müde, um den Zusammenhang von diesem animierten Bild und dem Smart zu sehen?
Ich habe jetzt wenigstens was zu studieren, wenn ich nicht schlafen kann...
Gute Nacht allerseits;)
Christoph Minder
Re: Was ist an Eurem "Ex" so smart? -- Michael Mittler -- 04.04.2000 00:58:50 [#23688]
Hallo Christoph, und gute Nacht! ;o)
Immerhin hat unser guter Helmut mal in einem Vorserienmodell während der IAA 1996 (?) zur Probe gesessen.
Grüße
Michael
Re: Was ist an Eurem "Ex" so smart? -- smart99 -- 04.04.2000 01:37:41 [#23692]
Man kann ihn an seinem Geburtstag ja einfach mal in Erinnerung rufen;
wenn er schon seine große Feier abgesagt hat und keinen "Saumagen"
kriegte.
Nimms einfach mal so hin.
Re: Was ist an Eurem "Ex" so smart? -- Stephan -- 04.04.2000 10:25:49 [#23714]
na ich hoffe wir erleben nicht mehr so viele Geburtstage von ihm...
(in der Öffentlichkeit natürlich ;-)
also mein Smart ist kleiner als Helmut :-)
: Man kann ihn an seinem Geburtstag ja einfach mal in Erinnerung
: rufen;
: wenn er schon seine große Feier abgesagt hat und keinen
: "Saumagen"
: kriegte.
: Nimms einfach mal so hin.
und außerdem legt er sich die Lippen... -- smart99 -- 04.04.2000 10:56:09 [#23715]
weil er gleich mit seinem SMART fährt!!!!
Re: und außerdem leckt er sich die Lippen... -- smart99 -- 04.04.2000 12:53:33 [#23727]
: weil er gleich mit seinem SMART fährt!!!!
Tippfehler (1 Posting) und rechten Button zu früh gedrückt;war ich wohl noch ein bißchen müde.
Re: danke für Eure Nachhilfe ;) (ot) -- Christoph Minder -- 04.04.2000 21:06:30 [#23800]
Kennt jemand eine Nasenflöte? ot -- smart99 -- 04.04.2000 00:15:36 [#23683]
Re: Kennt jemand eine Nasenflöte? JA (oT) -- Hbert -- 04.04.2000 06:06:29 [#23694]
Dann klär uns auf ! o.T. -- Hugo -- 04.04.2000 09:41:25 [#23707]
vorsorgliche Pflege -- Joey -- 03.04.2000 22:08:22 [#23672]
Einen wunderschönen Guten Abend!
Ich habe meinen Smart nun endlich bekommen *grins*.
Und nach einigen Ausfahrten fiel mir auf, daß der "Rastplatz" für den linken Fuß auf die Dauer ganz schön schmutzig wird.
Ist das denn normal?
Ich habe vom SC auch Fußmatten(Velour) bekommen. Doch diese lassen genau diese Stelle frei. Gibt es eine Lösung für dieses Problemchen?
Ich möchte auch noch nach vielen Tausend Kilometern ein Auto haben, ohne einen häßlichen, abgenutzten Fleck links unten.
Bitte um Rat.
Joey
"Think smart - Drive Smart"
Re: vorsorgliche Pflege -- Christian Schmitt -- 03.04.2000 22:27:46 [#23674]
Frag mal in deinem SC !! Dort bibt es kleine Gummimatten, die Du mit Klett dort anbringen kannst. Ist mir auch aufgefallen und habe das in meinem SC bekommen. Kostet so ca. 30 DM !!
Gruß
Christian
Re: vorsorgliche Pflege -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 22:49:40 [#23677]
: Frag mal in deinem SC !! Dort bibt es kleine Gummimatten, die Du
: mit Klett dort anbringen kannst. Ist mir auch aufgefallen und
: habe das in meinem SC bekommen. Kostet so ca. 30 DM !!
Hallo Christian!
Nicht jedes sC hat diese Matte - z.B. Darmstadt verschickt die Teile auch auf Nachnahme: 06151.958680
Grüße
Marc
Re: vorsorgliche Pflege -- carsten trautmann -- 04.04.2000 06:39:13 [#23695]
...also meine smarten Fußmatten haben genau da, wo man links den Fuß hinsetzt einen Streifen. Da kann dann also gar nichts mehr schmutzig werden. Vielleicht hat das sC dir noch "alte" MAtten reingelegt?
bye
carsten
Re: vorsorgliche Pflege -- Hans -- 04.04.2000 15:33:02 [#23745]
: ...also meine smarten Fußmatten haben genau da, wo man links den
: Fuß hinsetzt einen Streifen. Da kann dann also gar nichts mehr
: schmutzig werden. Vielleicht hat das sC dir noch
: "alte" MAtten reingelegt?
: bye
: carsten
Hallo Carsten,
hast Du mal auf die Farbe geschaut, ist die denn original?
Viele SCs haben eigene Matten herstellen lassen und vertreiben diese.
Auf den Originalmatten ist auch das Smartlogo drauf.
Chiao Hans
Stimmt Fußmatte ist vom sC (passt also besser)... o.T. -- carsten trautmann -- 05.04.2000 16:56:56 [#23884]
: Hallo Carsten,
: hast Du mal auf die Farbe geschaut, ist die denn original?
: Viele SCs haben eigene Matten herstellen lassen und vertreiben
: diese.
: Auf den Originalmatten ist auch das Smartlogo drauf.
: Chiao Hans
Re: Kunststoff-Fussmatten -- Christoph Minder -- 07.04.2000 00:39:25 [#23983]
Hallo Smarties
Meinetwegen können wir hier die Diskussion vom Stapel lassen, ob Fussmatten aus Velours oder Kunststoff sein müssen. Ich habe seit Montagabend die neuen Kunststoffmatten aus dem Cabrio-Prospekt unter meinen Füssen. Die kosten bei uns 34 CHF (= Schweizer Franken) und haben einen "Ausleger" für den linken Fuss.
Sie sind vielleicht nicht so edel wie die schönen Veloursmatten, aber schützen den Wagenboden vor Dreck und Wasser.
Einfahren mit Automatik???? -- Peter Quartz -- 03.04.2000 21:19:03 [#23668]
Hallo, Ihr Smarten,
am Wochenende ist endlich die lange Wartezeit auf meinen CDI vorbei gewesen. Nun bin ich also beim Einfahren und ich hab keinen Drehzahlmesser. Bis jetzt hab ich gedacht, mit Automatik und vorsichtigem Gasfuß kann ich nichts falsch machen.
ODER ?????
Sollte ich doch mit Hand schalten?
Besser Autobahn oder Landstraße?
Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen, damit mein Freund einen guten Start in ein hoffentlich langes Smartleben bekommt.
Bis dann, ich bin gespannt und freu mich auf Eure Antworten,
PETER
Re: Einfahren mit Automatik???? -- Olli -- 03.04.2000 21:25:30 [#23669]
Hi Peter!
Fahr lieber mit Handschaltung!
Ich kenn es zwar nur vom Benziner!
Beim Benziner zieht die Automaik trotz Gaswegnehmens den Motor ziemlich hoch. Wenn man versucht rechtzeitig die Automatik zum Schalten zu bringen ist man ein ziemliches Verkehrshinderniss!
Außerdem macht selber schalten mehr Spaß!
Re: Einfahren mit Automatik???? -- smart99 -- 03.04.2000 22:21:37 [#23673]
Kauf einfach einen Drehzahlmesser !!!
Zusammen mit einer Uhr sieht es doch klasse aus; auf dem Amaturenbrett.
Solltest du später dann öfters od. mal mit der Automatik fahren, kannst du anhand der Drehzahl den eingelegten Gang "feststellen"
Da haben ja einige Probleme; das dieser nicht so recht willig ist.
Viel Spaß mit deinem neuen Drehzahlmesser.
: Hallo, Ihr Smarten,
: am Wochenende ist endlich die lange Wartezeit auf meinen CDI vorbei
: gewesen. Nun bin ich also beim Einfahren und ich hab keinen
: Drehzahlmesser. Bis jetzt hab ich gedacht, mit Automatik und
: vorsichtigem Gasfuß kann ich nichts falsch machen.
: ODER ?????
: Sollte ich doch mit Hand schalten?
: Besser Autobahn oder Landstraße?
: Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen, damit mein Freund einen guten
: Start in ein hoffentlich langes Smartleben bekommt.
: Bis dann, ich bin gespannt und freu mich auf Eure Antworten,
: PETER
Re: Einfahren mit Automatik???? -- Thomas -- 04.04.2000 06:46:25 [#23697]
Hallo Peter,
ich hab' meinen Smart zwar noch nicht (kann jeden Tag kommen), würde an Deiner Stelle - wie die anderen hier auch - per Hand schalten und mich an die Schaltempfehlung (Pfeil) halten.
Viel Spaß,
Thomas
: Hallo, Ihr Smarten,
: am Wochenende ist endlich die lange Wartezeit auf meinen CDI vorbei
: gewesen. Nun bin ich also beim Einfahren und ich hab keinen
: Drehzahlmesser. Bis jetzt hab ich gedacht, mit Automatik und
: vorsichtigem Gasfuß kann ich nichts falsch machen.
: ODER ?????
: Sollte ich doch mit Hand schalten?
: Besser Autobahn oder Landstraße?
: Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen, damit mein Freund einen guten
: Start in ein hoffentlich langes Smartleben bekommt.
: Bis dann, ich bin gespannt und freu mich auf Eure Antworten,
: PETER
Re: Einfahren mit Automatik???? -- carsten trautmann -- 04.04.2000 08:10:16 [#23702]
Hallo Peter,
ich habe nun meine Einfahrzeit mit dem cdi fast rum. Meine Erfahrung ist, dass der cdi wegen des hohen Drehmoments in der Automatik sehr früh schaltet wenn man das Pedal nur wenig tritt. Man ist dann im Grunde eigentlich auch kein Verkehrshindernis.
Du solltest aber unbedingt darauf achten die 100 km/h nicht zu überschreiten, da dann die Drehzahl über längere Zeit auf ein zu hohes Niveau steigt.
Außerdem solltest du das ganze Einfahrmanöver mit Ruhe und Objektivität betrachten:
Ein schneller Sprint schadet auch in der Einfahrphase dem Motor nicht, solange dies nicht an der Tagesordnung ist.
Genauso ist es beim schalten; wenn der Motor ein paar Sekunden lang eine höhere Drehzahl hat, dann ist das ebenfalls nicht schädlich. Natürlich auch mit der Einschränkung, dass du den Motor nicht bis zu seiner Drehzahlbegrenzung quälst.
Also:
- Fahre ruhig und vorausschauend
- Tritt dein Gaspedal nie ganz durch (bei cdi reicht die Beschleunigung bei 1/3 Gaspedal durchaus aus...)
- quäle deinen Motor nicht (das solltest du auch nach den ersten 1500km nie tun)
- fahre nicht über 100km/h
- Und das Wichtigste: Laß dir deine Nerven nicht durch überanstrengende Grübeleien, was du besser machen könntest, rauben. Schließlich leben die Vorführsmarts auch noch, oder glaubst du wirklich, die werden bei der Probefahrt auch nur von einem pfleglich behandelt?
In diesem Sinne
Viel Freude und ein langes Leben (deinem cdi und dir natürlich auch)
carsten
PS: Und über Drehzahlmesser und Uhr kann man sich wirklich streiten, ich mags nicht. (Fahre sowieso eher nach Gehör)
PS: Hast du dich schon für Willingen gemeldet?
Re: Einfahren mit Automatik???? -- Peter Quartz -- 04.04.2000 21:28:33 [#23803]
: PS: Hast du dich schon für Willingen gemeldet?
Jawoll Anmeldenummer 213
Also bis dann in Willingen
Gruß PETER
wechselnde Drehzahlen, niedrige Last -- Hugo -- 04.04.2000 09:39:19 [#23706]
: Hallo, Ihr Smarten,
: am Wochenende ist endlich die lange Wartezeit auf meinen CDI vorbei
: gewesen. Nun bin ich also beim Einfahren und ich hab keinen
: Drehzahlmesser. Bis jetzt hab ich gedacht, mit Automatik und
: vorsichtigem Gasfuß kann ich nichts falsch machen.
: ODER ?????
: Sollte ich doch mit Hand schalten?
: Besser Autobahn oder Landstraße?
: Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen, damit mein Freund einen guten
: Start in ein hoffentlich langes Smartleben bekommt.
: Bis dann, ich bin gespannt und freu mich auf Eure Antworten,
Hallo PETER
beim CDI schaltet die Automatik eindeutig anders (früher hoch) als beim Benziner. Erkennbar auch daran, daß der Verbrauch mit Automatik nicht schlechter ist als von Hand (und Du mußt sehr früh schalten, um den Automatikverbrauch zu erreichen). Du kannst also sehr wohl mit Automatik einfahren.
Die Automatik bewahrt Dich vor dem versehentlichen Verweilen im hohen Drehzahlbereich.
Am besten finde ich Automatik mit gelegentlichen Handeingriffen: z.B. vor einer Kurve auf Hand, ein Gang runter, nach der Kurve wieder auf Automatik und die hochschalten lassen. Das vermeidet auch das Runterschalten mitten in der Kurve, das bei Glätte regelrecht gefährlich sein kann. Oder bei Bergabfahrten für die richtige Dosis Motorbremse 1 oder 2 Gänge runter von Hand.
Ansonsten soll man ja wechselnde Drehzahlen fahren, die hohen Drehzahlen nur ganz kurzfristig, und keine sehr hohe Last (Gaspedal nur teilweise durchdrücken).
Damit ist klar, daß Landstrasse besser ist als Autobahn (wechselnde Drehzahlen). Der CDI hat im 6. bei 100 ca 2200 Touren, bei 120 ca 2600, das geht vom Drehzahlniveau noch.
Man kann im 6. auch 100 und mehr fahren, nur nicht grad bei Gegenwind oder bergauf, dann wäre die Last zu hoch.
Bin grade auch dabei den CDI einzufahren, Dir auch viel Spaß
Gruß Hugo
Hat der Smart 'nen Drehzahlbegrenzer? -- Hans -- 04.04.2000 15:39:57 [#23748]
Da mein CDI erst ca. 500 KM drauf hat moechte ich das nicht selbst testen.
Danke fuer die Infos
Hat er! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 05.04.2000 13:13:27 [#23856]
Vielen Dank -- Peter Quartz -- 04.04.2000 21:26:13 [#23802]
Hallo ....
Vielen Dank an dieser Stelle für Eure zahlreichen Antworten.
Ich hab heute auf dem Weg zur Arbeit ( 30 Km Landstrasse ) mal getestet ob der CDI im Handmodus früher zu schalten wäre und ich bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass mit vorsichtigem Gas der Schaltzeitpunkt in Automatik früher ist. Auch muß ich dann nicht immer auf den Tacho schauen um die Pfeile zu sehen, und ich hab einfach festgestellt mit Automatik kann man auch super mit dem Fuß schalten, je nach dem wie viel Gas man gibt.
Ich denke schon , dass ein gutes Einfahren wichtig ist , aber wenn man einen gut warmen Motor mal kurz belastet kann das glaube ich auch nicht gleich schaden.
Nochmal, vielen Dank für Eure Infos, die haben mich auch beruhigt, dass ich die Sache mit dem Einfahren nicht gänzlich falsch mache, und ich freue mich schon sehr darauf, Euch in Willingen zu treffen.
Bis dann allzeit gute EIN-Fahrt,
und smarte Grüße PETER
Garantie von SWEXCLUSIVE -- Marek Löffler -- 03.04.2000 19:19:32 [#23654]
Hallo smarties,
kann mir jemand sagen wie die Garantieleistungen beim Tuning durch die Fa. SWEXCLUSIVE aussehen. Auf der Homepage ist leider nix zu finden.
Im voraus vielen Dank.
Ciao Marek
Re: Garantie von SWEXCLUSIVE -- Christian Juhnke -- 03.04.2000 20:56:23 [#23663]
Hallo Marek,
so weit ich informiert bin, gibt es keinen Garantieanspruch auf das Tuning der Firma SWEXCLUSIVE.
Zur genaueren Betrachtung bzw. Vergleich zu anderen Tunern, die eine Garantie anbieten, solltest Du deren Garantiebestimmungen mal genau durchlesen. Einige schliessen bestimmte Schadensfälle aus, wie z.B. den Turbolader (meiner Meinung nach das schwächste Glied in der Tuningkette) oder die Kupplung.
Dafür, daß das Tuning bei SWEXCLUSIVE nur halb so teuer ist und qualitativ den anderen Tunern in Nichts nachstehen muß, verzichte ich auf eine Garantie und trage das Risiko selbst. Da weiß ich genau woran ich bin.
So weit ich aus verläßlicher Quelle erfahren habe, steht es im Garantiefall bei vielen Tunern schlecht um eine wirkliche Kulanzleistung.
Aber dazu sollten wir einmal das Forum befragen:
Wer hat schon Erfahrungen mit Schadensfällen bei Tuning gemacht und wie haben die Tuner in puncto Garantieleistung reagiert ???
Vielen Dank im Voraus !
Mit smartem Gruß,
Christian
Re: Garantie von SWEXCLUSIVE -- Hardy Dupont -- 04.04.2000 08:18:53 [#23704]
: Hallo smarties,
: kann mir jemand sagen wie die Garantieleistungen beim Tuning durch
: die Fa. SWEXCLUSIVE aussehen. Auf der Homepage ist leider nix zu
: finden.
: Im voraus vielen Dank.
: Ciao Marek
Hallo Marek,
Garantie oder nicht... darüber habe ich zwar eine Anfrage gemacht bei SWEXCLUSIVE, aber leider keine Antwort erhalten.
Es wurde mir jedoch mitgeteilt, daß der 96 PS Tuningkit keinen Tüv hat.
Grüsse
Hardy
der 83 PS Kit auch nicht :-(( o.T. -- Bodo Wester -- 04.04.2000 10:03:22 [#23709]
Re: Garantie von SWEXCLUSIVE -- Florian -- 04.04.2000 12:09:09 [#23720]
Keinen TÜV??? Ja und was soll man dann damit machen??
eigeninitiative -- adam -- 04.04.2000 17:15:21 [#23767]
: Keinen TÜV??? Ja und was soll man dann damit machen??
hi!
kann mir einer sagen, wie das abgasverhalten nach einem tuning festgestellt wird? wie bei der normalen au? oder nach der umfangreichen methode? das wäre für mich der enscheidende faktor, die sache event selbst eintragen zu lassen, dürfte kein grosses problem werden.
event mit originaltacho und zusatzinstument("fahrradtacho") im drehzahlmesser? wäre da genug platz zumindest für die anzeige?(hab ihn noch nicht aufgemacht)
cya
adam
Re: Garantie von SWEXCLUSIVE -- Hardy Dupont -- 04.04.2000 17:57:01 [#23774]
: Hallo smarties,
: kann mir jemand sagen wie die Garantieleistungen beim Tuning durch
: die Fa. SWEXCLUSIVE aussehen. Auf der Homepage ist leider nix zu
: finden.
: Im voraus vielen Dank.
: Ciao Marek
Soeben erreicht mich folgende Nachricht, die ich nicht weiter kommentieren möchte.... ;-)
Sehr geehrter Herr Dupont,leider scheint unsere Antwort auf Ihre Mail nicht ganz komplett gewesen zu sein.
Für die 96 PS Version können wir unseren Kunden leider auch keine Garantie geben,diese ganzen Garantiebestimmungen sind so schön geschrieben,würden aber im Ernstfall unserem Kunden nicht die Teile ersetzen die durch das Tuning wirklich betroffen werden könnten.Z.B. Turbolader,Kupplung.Jedem Kunden bleibt es Überlassen seinem Smartcenter den Einbau einer Leistungsoptimierung mitzuteilen oder nicht :-)
Smarte Grüße und gute Fahrt
S.Wassmuth
Re: Garantie von SWEXCLUSIVE -- Jörg -- 04.04.2000 21:29:28 [#23804]
Hallo Leute,
über den Sinn oder Unsinn von Garantieleistungen auf leistungsgesteigerte Fahrezuge läßt sich bestimmt trefflich streiten, denn vor einiger Zeit gab es hier im Forum ein Posting, in dem der Besitzer eines Fahrzeuges mit Turbolader-Schaden sein Leid mitteilte.
Ich weiß nicht mehr welches Tuning er hatte, bzw. von welchen Tuner, aber es ist ein Schaden am Turbolader entstanden, wodurch auch immer.
Er hatte auch eine Garantie vom Tuner, als er diesen Garantieanspruch einfordern wollte, wurde ihm jedoch mitgeteilt, das sich die Garantie nicht auf den Turbolader bezog. Und sein SC wies natürlich auch alle Garantieansprüche ab, also blieb er/sie auf seinen/ihren Schaden sitzen. Das zum Thema Garantie. Ich fände es ganz interessante wenn sich derjenige/diejenige mal melden würde und zu diesem Thema was sagen könnte.
Die Mitteilung von S. Wassmuth finde ich nur ehrlich.
Weiterhin sollte dann auch bemerkt werden, dass der Preis für die Leistungssteigerungen bei SW Exclusive weit niedriger ist, als bei anderen Tunern, so dass dieses Geld für evtl. Reparaturen zurückgelegt werden könnte, oder?
Jeder der eine eistungssteigerung an seinem Fahrzeug vornehmen läßt sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Schaden entstehen kann, auch wenn alle Tuner behaupten ihre Fahrzeuge wären immer und unter allen Umständen standfest. Eine absolute Garantie gibt es nicht und wird es bestimmt auch nie geben.
Ich werde mein Fahrzeug auch tunen lassen und nach diesem Posting werdet ihr auch wissen wo, und glaubt mir die anderen beiden habe ich auch ausprobiert ;-)
Also, immer fair bleiben,
ach ja und auf die Frage "Was soll ich denn damit?" sag ich nur
viel Spaß haben!
Smarte Grüsse
Jörg
Ohne TÜV kann's noch so billig sein... :-( ot -- Thomas -- 04.04.2000 22:08:42 [#23809]
: Hallo Leute,
: über den Sinn oder Unsinn von Garantieleistungen auf
: leistungsgesteigerte Fahrezuge läßt sich bestimmt trefflich
: streiten, denn vor einiger Zeit gab es hier im Forum ein
: Posting, in dem der Besitzer eines Fahrzeuges mit
: Turbolader-Schaden sein Leid mitteilte.
: Ich weiß nicht mehr welches Tuning er hatte, bzw. von welchen
: Tuner, aber es ist ein Schaden am Turbolader entstanden, wodurch
: auch immer.
: Er hatte auch eine Garantie vom Tuner, als er diesen
: Garantieanspruch einfordern wollte, wurde ihm jedoch mitgeteilt,
: das sich die Garantie nicht auf den Turbolader bezog. Und sein
: SC wies natürlich auch alle Garantieansprüche ab, also blieb
: er/sie auf seinen/ihren Schaden sitzen. Das zum Thema Garantie.
: Ich fände es ganz interessante wenn sich derjenige/diejenige mal
: melden würde und zu diesem Thema was sagen könnte.
: Die Mitteilung von S. Wassmuth finde ich nur ehrlich.
: Weiterhin sollte dann auch bemerkt werden, dass der Preis für die
: Leistungssteigerungen bei SW Exclusive weit niedriger ist, als
: bei anderen Tunern, so dass dieses Geld für evtl. Reparaturen
: zurückgelegt werden könnte, oder?
: Jeder der eine eistungssteigerung an seinem Fahrzeug vornehmen läßt
: sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Schaden entstehen
: kann, auch wenn alle Tuner behaupten ihre Fahrzeuge wären immer
: und unter allen Umständen standfest. Eine absolute Garantie gibt
: es nicht und wird es bestimmt auch nie geben.
: Ich werde mein Fahrzeug auch tunen lassen und nach diesem Posting
: werdet ihr auch wissen wo, und glaubt mir die anderen beiden
: habe ich auch ausprobiert ;-)
: Also, immer fair bleiben,
: ach ja und auf die Frage "Was soll ich denn damit?" sag
: ich nur
: viel Spaß haben!
: Smarte Grüsse
: Jörg
Frontbügel...?!? -- männi -- 03.04.2000 19:15:32 [#23652]
halli hallo...
nachdem ich heute als Bezugsquelle für den Frontbügel die Firma ATU in Erfahrung brachte, bin ich sofort hin und habe versucht einen Preis für das Teil zu erfragen....nach etlichen Telefonaten und Kataloge wälzen nannte man mir stolze 425.- DM zuzüglich 20.-DM Versandkostenpauschale. Für Geländewagen gibt es den Rammschutz schon für unter 300.-DM, und die sind um etliches größer.
Jetzt suche ich Bezugsquellen, die günstiger liefern können.
Kann mit jemand weiterhelfen, da ich den Preis unverschämt überteuert finde!
Gruß
männi
Re: Frontbügel...?!? -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 20:25:14 [#23661]
Hallo Männi!
Der Preis ist wohl schon korrekt so. Dazu kommen jedoch noch Kosten für eine TÜV-Abnahme, da es sich um eine bauartbedingte Veränderung des Fahrzeugs handelt (Der Kleine wird schlicht länger durch die Montage des Bügels).
Grüße
Marc
Re: Frontbügel...?!? -- A. Moecke -- 03.04.2000 21:15:26 [#23666]
hey,
kannst du vielleicht die genaue adresse bekanntgeben ?
Re: Frontbügel...Adresse! -- männi -- 04.04.2000 16:21:24 [#23755]
halli hallo...
ATU = Auto Teile Unger, gibts wohl in jeder größeren Stadt. Hersteller ist die Fa. Cobra, bei ATU bitte angeben da das teil neu im Angebot ist. Beim SC kennt man den Bügel wohl auch schon, kann aber noch keine Preisangaben machen.
gruß
männi
Re: Frontbügel...Adresse! -- Marc G. Franzen -- 04.04.2000 16:49:08 [#23761]
: halli hallo...
: ATU = Auto Teile Unger, gibts wohl in jeder größeren Stadt.
: Hersteller ist die Fa. Cobra, bei ATU bitte angeben da das teil
: neu im Angebot ist. Beim SC kennt man den Bügel wohl auch schon,
: kann aber noch keine Preisangaben machen.
Flasch!
In Darmstadt ist das Teil bereits mehrfach verkauft worden.
Grüße
Marc
Re: Frontbügel...?!? -- tom -- 03.04.2000 22:35:40 [#23675]
:Hallo kannst du nicht mal die adresse der firma bekanntgeben?
Macht jede Mini-Parklücke mit Gewalt größer ;-) oT -- Florian -- 04.04.2000 12:10:47 [#23721]
ein kuhfaenger am smart :-) ... oT*kopfschuettel* -- Peter.H -- 04.04.2000 07:41:31 [#23698]
: halli hallo...
: nachdem ich heute als Bezugsquelle für den Frontbügel die Firma ATU
: in Erfahrung brachte, bin ich sofort hin und habe versucht einen
: Preis für das Teil zu erfragen....nach etlichen Telefonaten und
: Kataloge wälzen nannte man mir stolze 425.- DM zuzüglich 20.-DM
: Versandkostenpauschale. Für Geländewagen gibt es den Rammschutz
: schon für unter 300.-DM, und die sind um etliches größer.
: Jetzt suche ich Bezugsquellen, die günstiger liefern können.
: Kann mit jemand weiterhelfen, da ich den Preis unverschämt
: überteuert finde!
: Gruß
: männi
Klar höhergelegt und mit Stollenreifen ein Gol...äh...smart-country oT -- carsten trautmann -- 04.04.2000 08:13:09 [#23703]
Fußgänger-Rammstange o.T. -- Hugo -- 04.04.2000 09:43:55 [#23708]
: halli hallo...
: nachdem ich heute als Bezugsquelle für den Frontbügel die Firma ATU
: in Erfahrung brachte, bin ich sofort hin und habe versucht einen
: Preis für das Teil zu erfragen....nach etlichen Telefonaten und
: Kataloge wälzen nannte man mir stolze 425.- DM zuzüglich 20.-DM
: Versandkostenpauschale. Für Geländewagen gibt es den Rammschutz
: schon für unter 300.-DM, und die sind um etliches größer.
: Jetzt suche ich Bezugsquellen, die günstiger liefern können.
: Kann mit jemand weiterhelfen, da ich den Preis unverschämt
: überteuert finde!
: Gruß
: männi
Macht den Smart fast 10% länger, ciao Mini-Parklücke... (ot) -- Thomas -- 04.04.2000 11:23:40 [#23717]
: halli hallo...
: nachdem ich heute als Bezugsquelle für den Frontbügel die Firma ATU
: in Erfahrung brachte, bin ich sofort hin und habe versucht einen
: Preis für das Teil zu erfragen....nach etlichen Telefonaten und
: Kataloge wälzen nannte man mir stolze 425.- DM zuzüglich 20.-DM
: Versandkostenpauschale. Für Geländewagen gibt es den Rammschutz
: schon für unter 300.-DM, und die sind um etliches größer.
: Jetzt suche ich Bezugsquellen, die günstiger liefern können.
: Kann mit jemand weiterhelfen, da ich den Preis unverschämt
: überteuert finde!
: Gruß
: männi
fast 25cm, new yorker rohr vom jeep wrangler? (ot) ;-) -- adam -- 04.04.2000 14:06:43 [#23738]
demnaechst gibts dann auch noch verchromte Auspuff-Fakes tststs -- Hans -- 04.04.2000 15:46:06 [#23752]
Re: demnaechst gibts dann auch noch verchromte Auspuff-Fakes tststs -- Marc G. Franzen -- 04.04.2000 16:47:57 [#23760]
Die gibt's schon - doppelrohrig ;-)
Grüße
Marc
Re: demnaechst gibts dann auch noch verchromte Auspuff-Fakes tststs -- adam -- 04.04.2000 17:32:20 [#23771]
hi!
ein 1,5 oder 2" dickes alu-rohr mit gitter, quer verbaut, würde bestimmt gut zu diesem bügel passen. nicht einfach so dran, sondern die plastikblende einschneiden und das ganze versenken, das auspuffröhrchen anschliessen, zum, tüv fahren, spass haben...
die an der seite heissen sidepipes, die nach oben highpipes, wie heisst sowas?
cya
adam
Re: demnaechst gibts dann auch noch verchromte Auspuff-Fakes tststs -- Hans -- 04.04.2000 17:51:35 [#23772]
: hi!
: ein 1,5 oder 2" dickes alu-rohr mit gitter, quer verbaut,
: würde bestimmt gut zu diesem bügel passen. nicht einfach so
: dran, sondern die plastikblende einschneiden und das ganze
: versenken, das auspuffröhrchen anschliessen, zum, tüv fahren,
: spass haben...
: die an der seite heissen sidepipes, die nach oben highpipes, wie
: heisst sowas?
: cya
: adam
Man koennte ja auch einfach nur 'nen Knuppel von 'ner Anhaengerkupplung dranschweissen, dann koennte man unmengen an Gepaeck in einem Anhaenger vor sich herschieben, wie heisst den das dann?
etwa anschieber?
Fragen ueber Fragen.
So ich fahr jetzt n paar Runden. Chiao
Re: demnaechst gibts dann auch noch verchromte Auspuff-Fakes tststs -- Stefanie -- 05.04.2000 11:20:02 [#23840]
Super Idee! So kann endlich die ungünstige Gewichtsverteilung verbessert werden!
Re: macht euch ruhig lustig... -- männi -- 04.04.2000 16:24:22 [#23757]
aber ich vertrete die Meinung, das er beim Frontalaufprall etliches abhält, und vor allem die vorderen Plastikteile schützt..... :-)
in diesem Sinne
männi
Re: macht euch ruhig lustig... -- Hans -- 04.04.2000 16:34:44 [#23759]
: aber ich vertrete die Meinung, das er beim Frontalaufprall etliches
: abhält, und vor allem die vorderen Plastikteile schützt..... :-)
: in diesem Sinne
: männi
was fuer Platikteile, taegst Du 'ne Proteste?? :-))
Re: macht euch ruhig lustig... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 04.04.2000 16:53:48 [#23764]
Wie schaut das ding eigentlich aus?
Bevor ich n Urteil abgebe, würd ichs gerne sehen!
Ciao Carsten
PS: Wie heisst so schön: mit Bild = 100 % Rückantwort *grins*
Re: Bild! -- Marc G. Franzen -- 04.04.2000 18:50:00 [#23782]
: Wie schaut das ding eigentlich aus?
: Bevor ich n Urteil abgebe, würd ichs gerne sehen!
: Ciao Carsten
: PS: Wie heisst so schön: mit Bild = 100 % Rückantwort *grins*
Bitteschööön :-)))
Re: Bild! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 04.04.2000 19:04:48 [#23783]
Danke für das Bild! und hier meine 100% Antwort:
Es ist n nettes Assesoir, aber halt Geschmacksache. Ich würde mir das Ding nicht unter meinen Smart (oder vor meinen Smart) schrauben.
Vom Preis / Leistungs / Effektverhältnis ist dies aber meiner Meinung nach ein gelungenes Tuningmittel.
Ciao Carsten
Re: Bild! -- schmucki -- 04.04.2000 20:27:18 [#23794]
: Danke für das Bild! und hier meine 100% Antwort: Es ist n nettes
: Assesoir, aber halt Geschmacksache. Ich würde mir das Ding nicht
: unter meinen Smart (oder vor meinen Smart) schrauben.
: Vom Preis / Leistungs / Effektverhältnis ist dies aber meiner
: Meinung nach ein gelungenes Tuningmittel.
: Ciao Carsten
Der Bügel ist das Ultimative Sonderzubehör für Meeting in Willingen,
dann könnte man den "Stronges smartiedirver Event "durchführen.
Der Bügel lädt förmlich ein die Kugel daran hochzuheben.
bitte nix böse sein
sollte nen gag sein.
cu schmucki
ich fordere den smart-quattro-) !! .... oT -- PeterH. -- 05.04.2000 07:39:18 [#23820]
Ich will ihn als Notarztwagen (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 14:53:40 [#23867]
oder als Monstercar -- smartdriver -- 05.04.2000 14:55:21 [#23868]
oder in der Nascar-Ausführung (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 14:56:42 [#23869]
oder mit Tretantrieb (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 14:58:53 [#23870]
oder auf Wackelpodest vor dem Supermarkt (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 15:00:21 [#23872]
smart als Highspeed-Motorboot (oT) -- smartdriver -- 05.04.2000 15:01:04 [#23873]
wir schlagen die golf-zulassungszahlen locker... oT -- Peter.H -- 06.04.2000 08:39:32 [#23909]
Re: wir schlagen die golf-zulassungszahlen locker... oT -- smartdriver -- 06.04.2000 23:12:04 [#23967]
wenn uns Dru Berrymore hilft, viele viele kleine smarties zu machen (siehe RTL II - Sendung)
RTL II ist doch ein erotiksender ?-) und da macht sie smarts? ...oT -- PeterH. -- 07.04.2000 06:57:00 [#23991]
: wenn uns Dru Berrymore hilft, viele viele kleine smarties zu machen
: (siehe RTL II - Sendung)
nich gesehen ? -- smartdriver -- 07.04.2000 12:20:17 [#24037]
Sie versuchte auf dem Befahrersitz kleine Helden-Smarties zu machen
nein ... ich sollte nachts mehr in die glotze gucken ..oT -- Peter.H -- 07.04.2000 14:46:15 [#24058]
: Sie versuchte auf dem Befahrersitz kleine Helden-Smarties zu machen
oder als PickUp mit extrakurzer Ladebordwand :-)))) (oT) -- Hans -- 06.04.2000 12:13:33 [#23917]
Re: Bild! ...aber die Farbe ist absolut top!!! :-) GvO oT -- GvO -- 05.04.2000 10:14:25 [#23836]
: Bitteschööön :-)))
Wie machst Du diese tollen Bilder ? o.T. -- Hugo -- 05.04.2000 13:03:19 [#23854]
Re: Wie machst Du diese tollen Bilder ? o.T. -- Marc G. Franzen -- 05.04.2000 14:19:46 [#23860]
Hallo Hugo!
Wie meinst Du Deine Frage?
Habe mir 'ne einfache Digitalkamera gekauft und drücke einfach auf den Auslöser ;-)
Grüße
Marc
Re: Zwei seriöse Fragen dazu -- Christoph Minder -- 04.04.2000 21:21:22 [#23801]
Hallo männi
Ich bin ein Geländewagen-Umsteiger und habe deshalb noch ein paar Fragen zum Frontbügel:
a) Hält der Bügel wirklich einen Stoss aus und schützt somit das Auto oder versaut er mehr, weil die Crash-Box des Smart den Schlag aufgefangen hätte? Grund der Frage: In der Schweiz wurden die Toyota 4Runner auch mit einem Frontschutzbügel ausgeliefert. Der war aber nur nett anzusehen, hat aber bei einem Freund während einer Minimal-Frontalkollision auf einer schmalen, rutschigen Bergstrasse statt nur der Stossstange gleich Lampen, Kühlergrill und Motorhaube in Mitleidenschaft gezogen. Der Bums mit diesem Zierbügel war x-mal teurer.
b) Anschlussfrage: Kostet der Bügel weniger als die Front und die Crash-Box? Wenn ja, dann geniess das Aussehen des Smart und vergiss die Frage nach dem praktischen Nutzen.
Smarten Gruss (ohne Nasenbügel) von Christoph Minder
Re: Zwei seriöse Fragen dazu -- männi -- 05.04.2000 20:21:56 [#23896]
hi christoph...
ich bin natürlich nicht der Fachmann um dir genau Auskunft geben zu können. Wenn er aber über die SC´s vertrieben wird, sollte das schon in Ordnung gehen.
Ich weiß nur, das der Bügel aus Edelstahl ist, und denke mal, das er ne menge abhält.
Zum Preis 425.-DM zuzüglich 20.- DM Versandkosten.
gruß
männi
Re: facts or emotions? -- Christoph Minder -- 07.04.2000 00:27:14 [#23982]
hi männi
habe mal angefragt, was ein neues "näschen" für den smart kostet. du wirst für crashbox und neue front weniger bezahlen als für einen edelstahlbügel.
fazit: geniesse die optik ohne nach sachlichen argumenten zu suchen oder vergiss den bügel und kauf deinem smart vom ersparten - falls denn je mal nötig - eine neue nase.
smarten gruss, christoph
Antwort (Hoffentlich seriös genug) -- Tobias Dettinger -- 07.04.2000 15:48:31 [#24070]
Also ich denke niemand wird wirklich glauben, daß er im Falle eines Falles wegen diesem Ding Geld spart und sich deshalb so einen Bügel zulegen. Es gibt ja eigentlich auch nicht wirklich einen Grund für Alufelgen. Die sehen eben besser aus. Die Gewichtsersparnis merkt man eh nicht und die Kosten rechtfertigen das zumindest auch nicht.
Hat man jedenfalls einen leichten Rempler ist der Bügel verbogen und beim normalen Smart federt eben der Kuststoff ein wenig.
Ist es so stark, daß die Crashbox benötigt wird wäre bestimmt auch ein neuer Bügel fällig. Und dadurch das er sich verbiegt ist eventuell auch noch was anderes kaputt. Und sollte er am Rahmen verschraubt werden dürfte klar sein, daß es ziemlich schnell zu einem Rahmenschaden führen kann...
Also sachliche Gründe für dieses Teil gibt es bestimmt nicht viele und wer sich's kauft spart bestimmt kein Geld. Das ist reine Optik und Individualität!
PS: Der Porsche-Geländewagen soll "Roadrunner" heißen. Ich finde das würde eher zu einem Gelände-smart passen ("Määäg-määäg") Was meint Ihr???
Grüßle, Tobias 8-)
Cabrio Heckscheibe -- Thomas (0013) -- 03.04.2000 19:07:08 [#23651]
Hallo Smarties,
ich wende mich insbesondere an alle Cabriofahrer. Bin heute rund 300km offen gefahren, tolles Wetter, einfach gut. Als ich das Dach wieder schließe und im Wagen sitze, sehe ich im Rückspiegel, das die Heckscheibe eine Macke hat. Ca. 2cm lang und 0,5 cm hoch.
Nach genauer Kontrolle sehe ich, das die Macke innen ist. Nun, das Dach nochmal runter und was stelle ich fest. Das gefaltete Dach ist zwar eingerastet, aber nicht starr. Durch die Fahrbewegungen auf holpriger Strasse, berührt die Innenraumleuchte die Heckscheibe.
Es kann natürlich auch sein, das die Leuchte so heiß wird, auch bei geöffneten Dach steigt man schon einmal aus, das die Hitze der Heckscheibe schadet.
Hat einer von Euch schon ähnliches erlebt? Gibt es schon Reaktionen aus den SC? Da ich zur Zeit unterwegs bin, komme ich erst am Freitag in mein SC.
Und noch eine Frage:
Wie pflege ich denn das Dach von meinem Cabrio? (Ich wasche mein Auto immer per Hand an einem Waschplatz)
Danke für Eure Antworten
SmarteGrüße und grüßt immer
Thomas/1
Re: Cabrio Heckscheibe -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.04.2000 15:43:30 [#23749]
Hi
Ich kenne das vom BMW-Cabrio. Da habe ich eine spezielle Pflege-salbe gekauft. Ich weiss nicht ob smart die auch im Angebot hat. Ansonsten gibts die in jeder BMW-Werkstatt und kostet die halbe Welt :-)
Es empfiehlt sich wirklich die Heckscheibe damit öfters zu polieren, da das Plastik schnell spröde werden kann.
Smarte Grüsse
Gianluca
schaut doch mal bitte auf... -- adam -- 03.04.2000 18:31:31 [#23647]
...eure reifen und sagt mir mal ob die wiklich, vom profil her, in verschiedene richtungen zeigen. als ich mich mal ein wenig meinen reifen widmen wollte, fiel mir, nach 3 monaten und 8800km smart fahren, auf, dass das profil der beiden rechten reifen(175 conti)
nach vorne "zeigt", das der linken nach hinten. leider hatte ich noch keine möglichkeit selbst nachzuschauen, wie es bei anderen, nicht umgerüsteten smarts ist. auf allen vieren steht outside, ist das so richtig? oder wurden einfach 4 rechte reifen montiert? die reifen wurden im sc montiert und da sagte mir die frau am telefon,der meister war nicht da, das wäre so in ordnung. trotzdem konnte mich weder die frau, noch ihre antwort überzeugen, ich habs auch schon anders erlebt.
danke fürs gucken!
cya
adam
Laufrichtung kontrolliert? -- Arnd (318) -- 03.04.2000 18:52:59 [#23649]
Viele Reifen haben eine Laufrichtungsanzeige, die unbedingt eingehalten werden sollte. Vielleicht falschrum montiert?
Arnd
Re: Laufrichtung kontrolliert? -- adam -- 03.04.2000 19:03:28 [#23650]
: Viele Reifen haben eine Laufrichtungsanzeige, die unbedingt
: eingehalten werden sollte. Vielleicht falschrum montiert?
: Arnd
wenns denn so ist, mir ist es auch sehr spät aufgefallen, dann find ich mein sc garnicht mehr so toll, der wagen war auch schon 2mal bei denen, nur wegen kleinigkeiten, aber es ist auch keinem aufgefallen.
cya
adam
Keine Laufrichtung auf den Reifen ! -- Andreas Haas -- 04.04.2000 07:58:25 [#23700]
Hallo Smarties,
die Reifen haben keine Laufrichtungsangabe, nur den Hinweis "Outside", der aber nur bei der Montage auf die Felgen interessant ist.
Also keine Panik.
Gruß
Andreas
Re: Keine Laufrichtung auf den Reifen ! -- adam -- 04.04.2000 13:58:49 [#23736]
: Hallo Smarties,
: die Reifen haben keine Laufrichtungsangabe, nur den Hinweis
: "Outside", der aber nur bei der Montage auf die Felgen
: interessant ist.
: Also keine Panik.
: Gruß
: Andreas
hi!
panik wärs ja nicht gerade, an einigen früheren autos, die billiger waren als ein satz contis für den smacht, hatte ich natürlich auch keine tollen reifen drauf, aber es ging trotzdem.
trotzdem hätte es mich geärgert.
ich habe mich inzwischen auch nochmal im sc erkundigt(diesmal war der meister da) und der hat mir erzählt, dass die sache so richtig ist, hauptsache es ist "outside", da wo es hingehört, da die reifen auf der lauffläche unterschiedliche gummimischungen hätten. die beiden smarts, denen ich heute auf die reifen gucken konnte, hatten das auch, also denke ich mir mal das so richtig.
danke allen für ihre mühen.
cya
adam
p.s. man lernt doch nie aus! find ich aber schon irgendwie merkwürdig.
Re: schaut doch mal bitte auf... -- Bodo Wester -- 04.04.2000 10:07:50 [#23710]
Das ist vom TÜV so vorgesehen, dass die Hinterräder welche ja dann bei den 175er Felgen nach vorne kommen, entgegengesetzt zur früheren Laufrichtung montiert weden müssen. Steht so auch in der TÜV abnahme der Felgen.
Grüsse
Bodo
CDI und Cabrio in den Lüdenscheider Nachrichten -- Arnd (318) -- 03.04.2000 18:09:15 [#23645]
Folgender Bericht fand sich in der Wochenendausgabe der Lüdenscheider Nachrichten:
1. April 2000
Sparsamkeit auf der Ganzen Linie
Der smart cdi-Motor ist derzeit der kleinste Pkw-Diesel-Direkt-Einspritzer der Welt. Mit einem Hubraum von nur 0,8 Litern leistet der Dreizylinder 41 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt wie bei den Benzinern elektronisch begrenzte 135 km/h.
Dabei erfüllen seine Verbrauchs- und Emissionswerte die gesetzlichen Vorgaben für Sparmobile: 3,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer "nippt" der Kleine im städtischen Zyklus, 3,2 Liter sind es bei freier Fahrt. Die Kohlendioxid-Emissionen liegen bei 90 Gramm pro Kilometer. Der Drei-Liter-Status bringt eine Steuer-Ersparnis von 1000 Mark und somit eine Steuerbefreiung von rund viereinhalb Jahren ein. Außergewöhnliche Sparsamkeit beweist der Neuling aber bereits beim Kauf: Mit einem Einstiegspreis von unter 20 000 Mark ist der smart cdi das mit Abstand preisgünstigste Drei-Liter-Auto auf dem Markt.
Wichtigste technische Innovation beim ebenfalls neuen smart City-Cabrio ist seine Verdeck-Konstruktion, die Freiluft-Spaß in drei Stufen ermöglicht. Die Verwandlung des smart City-Cabrio vom Coupe mit Faltdach zum Vollcabrio vollzieht sich rasch und unkompliziert in drei Schritten: In der ersten Stufe lässt sich das Faltverdeck bis auf Höhe der B-Säule auch während der Fahrt elektrisch öffnen. Für ein intensiveres Open-Air-Erlebnis kann in einer zweiten Stufe zusätzlich der hintere Teil des Dachsystems geöffnet werden. In aller Offenheit, der dritten Stufe, präsentiert sich das Stadt-Cabrio, wenn die Scheiben heruntergefahren und die seitlichen Dachholme entfernt werden.
Zur Sicherheit des offenen Stadt- und Kurzstreckenmobils wurden die A- und B-Säulen zusätzlich mit Rohren und Blechen aus hochfestem Stahl versteift, Türen und hintere Seitenwände verstärkt sowie ein stabiler Überrollbügel fest zwischen den B-Säulen installiert. Gleichwohl zeigt der Wagen, wie leicht ein Cabriolet sein kann: Mit 730 Kilogramm Leergewicht ist das City-Cabrio nur zehn Kilogramm schwerer als das City-Coupe.
smartmove Assistance notwendig? -- Esther & Chris Laschitz -- 03.04.2000 17:36:30 [#23642]
Unser smarty hat seinen 1. Geburtstag gefeiert.
Nun läuft auch die kostenlose smartmove Assistance ab.
Was passiert im Falle einer Panne ohne dieses tool?
Wer hilft weiter? Kann eine "normale" Werkstatt, ADAC o. ä. helfen?
Ist es sinnvoll die smartmove Assistance weiter zu "buchen"?
Was kostet das?
Über Eure einschlägigen Erfahrungen danken wir herzlichst.
Aus München grüssen
Esther & Chris
Ich schließe mich der Frage an ! -- Robert (00179) -- 03.04.2000 18:14:42 [#23646]
Bei mir ist es zwar erst im Juli soweit, aber man kann sich ja nicht früh genug informieren...
Gruß, Robert (00179)
Re: smartmove Assistance notwendig? -- Florian -- 03.04.2000 19:31:35 [#23656]
Ich habe meine assistance verlängern lassen. Und zwar nicht die normale sondern eine vieeeel bessere. Das sC hat mir den Unterschied der Serviceleistungen gezeigt. Die Neue hat echt ne Menge mehr wichtiger Features.
Gekostet hat sie 29.00 DM für ein Jahr, das ist doch extrem billig, oder? Kann ich nur empfehlen
Gruß Flo
Re: smartmove Assistance notwendig? -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 20:18:07 [#23660]
Hallo Esther und Chris!
: Was passiert im Falle einer Panne ohne dieses tool?
Dann stehste 'dumm' da und machst das wie jeder andere bei 'ner Panne: rufst den ADAC und hoffst, dass Du 'Plus-Mitglied' bist.
: Wer hilft weiter? Kann eine "normale" Werkstatt, ADAC o.
: ä. helfen?
Mondial schickt niemand anderen als den ADAC - oder vielleicht andere Pannenhelfer. Machen _sollen_ die sowieso nix - nur Abschleppen zum nächsten sC.
: Ist es sinnvoll die smartmove Assistance weiter zu
: "buchen"?
Nicht, wenn Du im ADAC 'Plus'-Mitglied bist (Oder natürlich in einer vergleichbaren Organisation)
Ansonsten: siehe Beitrag von Florian!
Grüße
Marc
Re: smartmove Assistance notwendig? -- nicole -- 03.04.2000 20:52:05 [#23662]
:
Hallo!!
Also so langsam geht mir ja die Flatter......, erst muss ich ewig und immer noch auf meinen CDI warten und dann erfahre ich hier das dieser Pannendienst nur für ein Jahr gilt, scheiße ( sorry, wenn ich mich so deutlich ausdrücke )
Warum reicht die normale Mitgliedschaft im ADAC nicht?
Warum haben Autoverkäufer immer die Angewohnheit nie4 alles zu erzählen????
Ich verkaufe Baustoffe und würde ich das machen hätten wir keine Kunden mehr!
*grr*
Aber ich hab mir für mein SC schon was überlegt......
Smarte Grüsse Nicole
Re: smartmove Assistance notwendig? -- Michael Mittler -- 03.04.2000 21:17:45 [#23667]
Hallo Nicole,
keine Panik... es reicht vollkommen, wenn Du "normales" ADAC-Mitglied bist. Das hat rein GAR NICHTS mit dem smart oder einer anderen Marke zu tun... "plus"-Mitglieder sind halt noch einmal besser abgesichert (mehr Leistungsumfang, gerade für Auslandsreisen... Abschleppen ist auf jeden Fall immer drin!).
Die smartmove-Assistance ist praktisch ein "kleines Geschenk" für den smartstart-Versicherungsnehmer... sie ist halt ein Schutzbrief; und die gibt es eigentlich nirgendwo umsonst. Ich halte die 29,xx DM für den Leistungsumfang auf keinen Fall für zu teuer.
Bitte, bitte verschone Deinen Consultant... er hat Dir nichts böses getan. ;o)
Viele "abkühlende" Grüße,
Michael
ADAC oder smartmove? -- Esther & Chris Laschitz -- 04.04.2000 05:04:05 [#23693]
Hi zusammen,
echt super, vielen Dank für die prompten Infos!
Auf Euch kann man sich einfach verlassen!
Aber was ist jetzt für "only-smart-driver" besser:
ADAC-Mitgliedschaft oder smartmove Assistance ?
Was ist der Unterschied?
Sonnigen Tag wünschen die Bayern
Esther & Chris
ADAC ist halt teurer! o.T. -- H.P. Göbel -- 04.04.2000 10:16:06 [#23713]
Re: smartmove Assistance notwendig? -- Claus Cassens -- 04.04.2000 13:06:38 [#23728]
Kann ich die Smartmove Assistance auch nachträglich verlängern, wenn ich mich nicht für die Smartstart Versicherung entscheide? Für wäre die Versicherung 20DM pro Monat teurer. Wobei mir klar ist, daß der Leistungsumfang geringfügig besser ist als andere.
Gruß Claus
Kleine Benutzerschwierigkeiten mit meinem Kleinen -- Andy -- 03.04.2000 15:25:03 [#23638]
Hallo zusammen,
erst einmal vorweg, seit letztem Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines blauen Passion. Wurde auch Zeit, da ich über 4 Wochen auf meinen kleinen warten musste. Und jetzt spulen wir unseren ersten Kilometer runter.
Dabei hatte ich bis jetzt folgende Situationen, die ich mir mit meinem Dedienungshandbuch nicht erklären konnte und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig dabei helfen könntet.....
1.) Ich möchte meinen Wagen beladen, also öffne ich die Heckklappe, in dem ich die Funkfernbedienung zweimal drücke. Tja, was soll ich sagen, in so einen Kofferraum passt viel rein. Jedenfalls, wenn ich nach längerer Zeit fertig bin und meinen kleinen und dann starten möchte. erscheint im Display ein Schlüsselsymbol. Tja, und das Starten klappt nicht mehr. Erst wenn ich die Funkfernbedinung wieder betätige, ist alles wieder in Ordnung.
Was ist das für ein Symbol, wie habe ich es ausgelöst, und welche Möglichkeiten habe ich, dieses zurückzusetzten, bzw. zu umgehen ???
2.) Ich starte morgens den Motor und fahre los. Jetzt ist der frühste Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet immer zwischen 3500 und 4000 Umdrehung, egal wie wenig Gas ich gebe.
Ist das bei Euch auch so??? Oder schaltet Ihr bei kaltem Motor mit Tip-Tronic, um den Motor zu schonen ????
3.) Motor ist warm und ich fahre auf der Landstraße, so schaltet sich im Automatikbetrieb der sechste Gang nicht von alleine ein, wenn ich zum Beispiel im 5. Gang bei 80 km/h meine 3000 U/min habe. Erst wenn ich auf 90 km/h und 3500 U/min beschleunige, dann kann ich durch zurücknehmen vom Gas in den 6. Gang schaltet.
Ist das auch normal???
Es wäre klasse, wenn Ihr mir bei meinen kleinen Schwierigkeiten behilflich sein könntet.
Smarte Grüße
Andy
alles kein Problem -- Sören Svenson -- 03.04.2000 15:42:47 [#23639]
Hallo Andy,
zu 1.) die Sache ist im Benutzerhandbuch beschrieben. Wenn Du den Wagen mit dem Schlüssel öffnest und nach einer bestimmten Zeit (5 Minuten glaube ich) den Wagen nicht startest, wird die Wegfahrsperre wieder aktiv. Das Symbol zeigt dies an. Es passiert auch, wenn Du den Wagen abstellst und nicht abschließt.
zu 2.) die Automatik schaltet wesentlich später, als die Schaltempfehlung bei manuellem Betrieb. Dies gilt für den kalten sowie für den warmen Motor.(Ich persönlich schalte fast immer von Hand, da mir die Automatik viel zu spät schaltet.
zu 3.) siehe 2.) und das kommt daher, daß die Automatik auf Durchzug in allen Situationen programmiert ist und die Schaltempfehlung auf wirtschaftliches Fahren ausgelegt wurde.
Grüße Sören
kleine Korrektur -- Tobias 8-) -- 05.04.2000 11:31:52 [#23843]
: zu 2.) die Automatik schaltet wesentlich später, als die
: Schaltempfehlung bei manuellem Betrieb. Dies gilt für den kalten
: sowie für den warmen Motor.(Ich persönlich schalte fast immer
: von Hand, da mir die Automatik viel zu spät schaltet.
Bei kaltem Motor wird von der Automatik generell etwas später geschalten, damit der Motor schneller warm wird.
: zu 3.) siehe 2.) und das kommt daher, daß die Automatik auf
: Durchzug in allen Situationen programmiert ist und die
: Schaltempfehlung auf wirtschaftliches Fahren ausgelegt wurde.
Der 6. Gang wird generell erst oberhalb von 80km/h eingelegt, da er eben eine Art "Schongang" für dahingleiten auf der Autobahn ist. Aber Du hast schon recht, die Automatik ist darauf ausgelegt etwas spritziger zu fahren (und auch verbrauchsungünstiger).
Grüßle, Tobias
Re: Kleine Benutzerschwierigkeiten mit meinem Kleinen -- Christian Rabe -- 03.04.2000 15:45:11 [#23640]
: Hallo zusammen,
: erst einmal vorweg, seit letztem Mittwoch bin ich stolzer Besitzer
: eines blauen Passion. Wurde auch Zeit, da ich über 4 Wochen auf
: meinen kleinen warten musste. Und jetzt spulen wir unseren
: ersten Kilometer runter.
: Dabei hatte ich bis jetzt folgende Situationen, die ich mir mit
: meinem Dedienungshandbuch nicht erklären konnte und ich würde
: mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig dabei helfen könntet.....
: 1.) Ich möchte meinen Wagen beladen, also öffne ich die Heckklappe,
: in dem ich die Funkfernbedienung zweimal drücke. Tja, was soll
: ich sagen, in so einen Kofferraum passt viel rein. Jedenfalls,
: wenn ich nach längerer Zeit fertig bin und meinen kleinen und
: dann starten möchte. erscheint im Display ein Schlüsselsymbol.
: Tja, und das Starten klappt nicht mehr. Erst wenn ich die
: Funkfernbedinung wieder betätige, ist alles wieder in Ordnung.
: Was ist das für ein Symbol, wie habe ich es ausgelöst, und welche
: Möglichkeiten habe ich, dieses zurückzusetzten, bzw. zu umgehen
: ???
: 2.) Ich starte morgens den Motor und fahre los. Jetzt ist der
: frühste Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet immer zwischen
: 3500 und 4000 Umdrehung, egal wie wenig Gas ich gebe.
: Ist das bei Euch auch so??? Oder schaltet Ihr bei kaltem Motor mit
: Tip-Tronic, um den Motor zu schonen ????
: 3.) Motor ist warm und ich fahre auf der Landstraße, so schaltet
: sich im Automatikbetrieb der sechste Gang nicht von alleine ein,
: wenn ich zum Beispiel im 5. Gang bei 80 km/h meine 3000 U/min
: habe. Erst wenn ich auf 90 km/h und 3500 U/min beschleunige,
: dann kann ich durch zurücknehmen vom Gas in den 6. Gang
: schaltet.
: Ist das auch normal???
: Es wäre klasse, wenn Ihr mir bei meinen kleinen Schwierigkeiten
: behilflich sein könntet.
: Smarte Grüße
: Andy
Hallo Andy,
Ich habe zwar kein Schlüsslsymbol in meinem Smart,kann aber daran liegen das er ein 99er ist!(weiß nicht). Glaube aber das Du Deine Wegfahrsperre aktiviert hast!!! Dann steht normalerweise ein X in der Ganganzeige!?
Gruss
Christian
Re: Kleine Benutzerschwierigkeiten mit meinem Kleinen -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 20:14:24 [#23659]
Hallo Christian!
: Ich habe zwar kein Schlüsslsymbol in meinem Smart,kann aber daran
: liegen das er ein 99er ist!(weiß nicht).
Richtig!
: Glaube aber das Du Deine Wegfahrsperre aktiviert hast!!!
Fast richtig: Das geht von alleine wenn man nach dem Aufschliessen länger als ca. fünf Minuten wartet, bis man starten möchte.
: Dann steht normalerweise ein X in der Ganganzeige!?
Nur bei den 'alten' Modellen. Die 2000er haben das Schluesselsymbol - eventuell schon die nach Juni 1999, weiss ich im Moment nicht genau.
Grüße
Marc
Re: Kleine Benutzerschwierigkeiten mit meinem Kleinen -- Carsten Frahlmann (00146) -- 04.04.2000 06:44:18 [#23696]
: Nur bei den 'alten' Modellen. Die 2000er haben das Schluesselsymbol
: - eventuell schon die nach Juni 1999, weiss ich im Moment nicht
: genau.
Bei meinem Bluemotion kommt noch das X
Schlüsselsymbohl seit Dezember (o.T.) -- Tobias 8-) -- 05.04.2000 11:27:59 [#23842]
: Nur bei den 'alten' Modellen. Die 2000er haben das Schluesselsymbol
: - eventuell schon die nach Juni 1999, weiss ich im Moment nicht
: genau.
Re: Kleine Benutzerschwierigkeiten mit meinem Kleinen -- Thomas Dröscher (00109) -- 03.04.2000 19:36:54 [#23657]
: Hallo zusammen,
: erst einmal vorweg, seit letztem Mittwoch bin ich stolzer Besitzer
: eines blauen Passion. Wurde auch Zeit, da ich über 4 Wochen auf
: meinen kleinen warten musste. Und jetzt spulen wir unseren
: ersten Kilometer runter.
: Dabei hatte ich bis jetzt folgende Situationen, die ich mir mit
: meinem Dedienungshandbuch nicht erklären konnte und ich würde
: mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig dabei helfen könntet.....
: 1.) Ich möchte meinen Wagen beladen, also öffne ich die Heckklappe,
: in dem ich die Funkfernbedienung zweimal drücke. Tja, was soll
: ich sagen, in so einen Kofferraum passt viel rein. Jedenfalls,
: wenn ich nach längerer Zeit fertig bin und meinen kleinen und
: dann starten möchte. erscheint im Display ein Schlüsselsymbol.
: Tja, und das Starten klappt nicht mehr. Erst wenn ich die
: Funkfernbedinung wieder betätige, ist alles wieder in Ordnung.
: Was ist das für ein Symbol, wie habe ich es ausgelöst, und welche
: Möglichkeiten habe ich, dieses zurückzusetzten, bzw. zu umgehen
: ???
-> Die Wegfahrsperre wird durch den Funksender deaktiviert. Wenn der Motor dann nicht gestartet wird, aktiviert sie sich nach einigen Minuten von selbst.
: 2.) Ich starte morgens den Motor und fahre los. Jetzt ist der
: frühste Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet immer zwischen
: 3500 und 4000 Umdrehung, egal wie wenig Gas ich gebe.
: Ist das bei Euch auch so??? Oder schaltet Ihr bei kaltem Motor mit
: Tip-Tronic, um den Motor zu schonen ????
-> Es ist ein Kreuz. Bei kaltem Motor, helfen die hohen Drehzahlen den Kat schneller aufzuheizen. Andererseits steigt dadurch der Verschleiß. Ich schalte bei kaltem Motor von Hand; für ein langes Motorleben (ist auch Umweltschutz)
: 3.) Motor ist warm und ich fahre auf der Landstraße, so schaltet
: sich im Automatikbetrieb der sechste Gang nicht von alleine ein,
: wenn ich zum Beispiel im 5. Gang bei 80 km/h meine 3000 U/min
: habe. Erst wenn ich auf 90 km/h und 3500 U/min beschleunige,
: dann kann ich durch zurücknehmen vom Gas in den 6. Gang
: schaltet.
: Ist das auch normal???
-> Macht meiner auch! Die Automatik versucht immer "spritzig" zu sein.
Deshalb das höhere Drehzahlniveau. Aber Du hast ja schon gelernt sie mit dem Gasfuss zu beieflussen.
: Es wäre klasse, wenn Ihr mir bei meinen kleinen Schwierigkeiten
: behilflich sein könntet.
: Smarte Grüße
: Andy
Smart & Smile - Stuttgart und Umgebung -- Dirk Mayer -- 03.04.2000 11:31:17 [#23629]
Hallo Smartfahrer in Stuttgart und Umgebung.
Am gestrigen Sonntag fand zum aller ersten Mal ein Treffen von regionalen Smartfahrern und Freunden des kleinen Flitzers statt.
Für das erste Mal war es doch recht positiv, wenn sich auch nur eine recht kleine Gruppe zusammengefunden hat. Jedoch bin ich sehr optimistisch, dass sich daraus doch einiges entwickeln könnte.
Der Club steckt noch in den ersten Windel, ist frisch aus der Entbindungsstation gekommen - also erwartet nicht zuviel.
Für die anderen aus Baden-Württemberg sei folgendes gesagt: Jeder fängt mal klein an und deshalb konzentrieren wir uns erst mal auf den Großraum Stuttgart. Was jedoch nicht heißt, dass uns andere Smartfahrer aus dem Raum Bodensee oder sonstigen Gegenden nicht willkommen sind. Es könnte nur für eventuelle "Stammtischtreffen" ein langer Anfahrtsweg sein.
Sollte Ihr ebenfalls an regelmäßigen Treffen mit anderen Smartfahrern interessiert sein, so besucht unsere Web-Site und nehmt mit uns Kontakt auf.
Das ist auch gleichzeitig ein Aufruf an jene, die aktiv mitwirken wollen.
Auf geht's Leute! Meet you there!!
Gruß Dirk Mayer
Re: Bravo! Weiter so! (o.T.) -- corvin (smart-club.de Team) -- 03.04.2000 12:46:03 [#23631]
smart Handy logo -- Tilo -- 03.04.2000 10:29:20 [#23625]
Gibt's die Logos auch für Motorola?
Wer macht solche Logos?????
Gibt's bei mir, aber nur für Nokia. -- Thomas -- 03.04.2000 12:47:45 [#23632]
: Gibt's die Logos auch für Motorola?
: Wer macht solche Logos?????
Gibt's bei mir, aber nur für Nokia. Schick einfach Deine Handynummer und die Logonummer per Email und schon kommt das Logo kostenlos per SMS (aber wie gesagt: nur für Nokia).
Thomas
Re: smart Handy logo -- Jürgen Jodeit -- 03.04.2000 18:52:54 [#23648]
Hallo Tilo,
bei den Motorola-Handys gibt´s leider keine Möglichkeit, ein Logo reinzuladen.
Neben den Nokias - dort aber nur schwarz-weiß - funktioniert der Logo-Upload auch noch bestens beim Siemens S25, dort aufgrund des Farbmonitors sogar 4-farbig.
Für das S25 gibt´s auch ein smart-Logo.
Ciao
Jürgen
Per SMS geht das nur bei Nokia... (ot) -- Thomas -- 03.04.2000 19:25:16 [#23655]
: Hallo Tilo,
: bei den Motorola-Handys gibt´s leider keine Möglichkeit, ein Logo
: reinzuladen.
: Neben den Nokias - dort aber nur schwarz-weiß - funktioniert der
: Logo-Upload auch noch bestens beim Siemens S25, dort aufgrund
: des Farbmonitors sogar 4-farbig.
: Für das S25 gibt´s auch ein smart-Logo.
: Ciao
: Jürgen
kauf ein Nokia und gehe auf meine Site ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.04.2000 15:45:54 [#23751]
www.daffre.com/smart... kostenlos..
Re: smart Handy logo -- Torsten -- 05.04.2000 06:45:38 [#23818]
Kann mir trotzdem einer von Euch Nokia-Fans sagen, wo/wie ich mein S25 tunen kann?
Umfang der 15 TKm-Inspektion -- Birger -- 03.04.2000 10:04:28 [#23623]
Hallo,
was wird bei der 15.000 Km-Inspektion vorgenommen?? Ölwechsel und die beiden Filter selbstverständlich, aber was sonst? Ich habe schon RTFM'd, aber nichts gefunden. Für schnelle Auskünfte wäre ich dankbar.
Gruss,
Birger
Re: Umfang der 15 TKm-Inspektion -- martin -- 03.04.2000 14:58:21 [#23637]
: Hallo,
: was wird bei der 15.000 Km-Inspektion vorgenommen?? Ölwechsel und
: die beiden Filter selbstverständlich, aber was sonst? Ich habe
: schon RTFM'd, aber nichts gefunden. Für schnelle Auskünfte wäre
: ich dankbar.
: Gruss,
: Birger
das steht alles in deinen serviceheft, nur mal nachschauen !
Re: Umfang der 15 TKm-Inspektion -- Birger -- 03.04.2000 16:22:01 [#23641]
: das steht alles in deinen serviceheft, nur mal nachschauen !
- DANKE!
Da nützt's ja wenig, wenn man RTFM't, wo man eher "RTFserviceheft" sollte....
Birger
Re: Umfang der 15 TKm-Inspektion -- martin -- 03.04.2000 17:38:20 [#23643]
: Da nützt's ja wenig, wenn man RTFM't, wo man eher
: "RTFserviceheft" sollte....
Ich habe zwar keine ahnung was rtfm`t bedeuten soll, aber hier die infos.
fehlerspeicher auslesen
beleuchtung, reifendruck u.s.w. prüfen
keilriemen prüfen
kühlmittelstand prüfen
frostschutz u.s.w. prüfen
und den ölwechsel mit filter
das wars.
RTFM = read the fucking manual (o. T., no comment ;o)) -- Michael Mittler -- 03.04.2000 17:40:45 [#23644]
Re: Aber Michael! Nicht so'n haesslichen Ton! 'Read the FINE Manual!' -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 20:06:48 [#23658]
;-)))
Re: Aber Michael! Nicht so'n haesslichen Ton! 'Read the FINE Manual!' -- nicole -- 03.04.2000 20:59:50 [#23665]
Sorry Leute,
aber was zum Kuckuck ist RTFM'd..?????
Lacht mich ruhig aus.....wissen möchte ich es trotzdem!!!
Re: Aber Michael! Nicht so'n haesslichen Ton! 'Read the FINE Manual!' -- Marc G. Franzen -- 03.04.2000 22:43:04 [#23676]
: Sorry Leute,
: aber was zum Kuckuck ist RTFM'd..?????
: Lacht mich ruhig aus.....wissen möchte ich es trotzdem!!!
Hallo Nicole!
Wie wir schon geschrieben haben:
_R_ead _t_he _F_ine _M_anual
Nix für Ungut :-)
Grüße
Marc
Re: Da siehst Du mal, wo ich mich bisher rumgetrieben habe... ;o) -- Michael -- 04.04.2000 00:20:01 [#23684]
Un-Soft-tip -- Tom. -- 02.04.2000 23:48:51 [#23614]
Hi Ihr´s!
Ich wollt mal horchen wie Euer Soft-tip so lupft.
Bei meiner Kugel is so: Beim Hochschalten und Halbgas (also bei langsamer beschleunigung) kuppelts unsanft ein (ruppich?). Mir kommts so vor,als wenn die Motordrehzahl zu spät angepaßt wird!
Ich habe schon einige Smarts probegefahren und da klapps ganz sanft.
Auch die Schaltpausen wirken bei den anderen kürzer!
Schon 2 mal wurde vom SC die Kupplung neu angelernt,geholfen hats leider nicht!
Ich muß dazubemerken,das dieser effekt schon recht minimal ist,aber besonders im Stau,wo ich nur sehr wenig gas gebe und hochschalte,wirds deutlicher und nervig!
Kennt jemand dies,gibt´s da erfahrungen oder muß ich einfach damit leben,weils vielleicht im Rahmen der Fertigungstoleranz liegt?
Ich fahre übrigens Pulse Benzin,Modell 2000 (5800km).
Danke im voraus für Eure Erfahrungen oder Tips!
Gruß Tom.
Re: Un-Soft-tip -- JoshPenner -- 03.04.2000 10:38:45 [#23626]
: Hi Ihr´s!
: Ich wollt mal horchen wie Euer Soft-tip so lupft.
: Bei meiner Kugel is so: Beim Hochschalten und Halbgas (also bei
: langsamer beschleunigung) kuppelts unsanft ein (ruppich?). Mir
: kommts so vor,als wenn die Motordrehzahl zu spät angepaßt wird!
: Ich habe schon einige Smarts probegefahren und da klapps ganz
: sanft.
Hallo,
lass mal Deinen Kupplungsaktuator ( oder so ähnlich ) prüfen. Das Problem hatte ich auch - nach einer Neueinstellung war´s dann bestens.
Gruß Jörg
Am Dienstag kommtin der FAZ ein großer Fahrbericht über den cdi (o.T.) -- Christian W. -- 02.04.2000 22:30:34 [#23613]
Smart-Treffen Willingen: Wer macht mit beim Hotelzimmer-Sharing? -- Michael Wedig -- 02.04.2000 18:48:03 [#23606]
Hallo!
Der Florian Marquart und ich suchen noch zwei Leute, um ein 4-er Zimmer im Hotel Sauerlandstern vollzukriegen (das ist das Hotel, auf dessen Gelände das Smart-Treffen stattfindet). Dann haben wir ganzganz viele Annehmlichkeiten für wenig(er) Geld und viermal soviel Gaudi!
Also: Meldet euch zu Hauf!
Gruß
Michael
Zu Hauf oder zu Zweit ;-) (o.T.) -- Florian -- 02.04.2000 21:33:58 [#23610]
: Hallo!
: Der Florian Marquart und ich suchen noch zwei Leute, um ein 4-er
: Zimmer im Hotel Sauerlandstern vollzukriegen (das ist das Hotel,
: auf dessen Gelände das Smart-Treffen stattfindet). Dann haben
: wir ganzganz viele Annehmlichkeiten für wenig(er) Geld und
: viermal soviel Gaudi!
: Also: Meldet euch zu Hauf!
: Gruß
: Michael
ÜBERhauf, äh... -haupt! oT -- Michael Wedig -- 03.04.2000 13:56:25 [#23635]
Re: Smart-Treffen Willingen: Wer macht mit beim Hotelzimmer-Sharing? -- Rally -- 03.04.2000 20:58:04 [#23664]
Hallo Michael !
Hallo Florian !
Nachdem mir in diesem Forum deutlich klargemacht wurde,daß man in einem Smart nicht ohne gesundheitlichen Schaden übernachten kann, möchte ich mich gerne Euch beiden anschließen.
- Ich schnarche nicht.
- Ich nässe nicht.
- Ich spreche nicht im Schlaf.
- Nach geistigen Getränken werde ich eher ruhiger und randaliere nicht.
Also gute Voraussetzungen für eine kleine WG.
Anreisen werde ich über Bielefeld mit dem Smart-Club Niedersachsen. Meine Anmeldung erfolgt, sobald mein Smart CDI ausgeliefert wird (nächste Woche vielleicht TOI,TOI,TOI) und ich mein KFZ-Kennzeichen habe.
Bis bald !!!!
Rally
Re: Smart-Treffen Willingen: Wer macht mit beim Hotelzimmer-Sharing? -- Florian -- 03.04.2000 21:44:42 [#23670]
Hallo Ralf,
Klasse Sache, in dem Fall fehlt nur noch eine(r).
Ich weiß ja nicht ob du es schon gemacht hast, aber shcicke Michael doch vorsichtshalber noch ne Mail, damit er es auch 100%ig weiß. :-)
Ich reise übrigens vom Bodensee an....wie treffen wir uns denn da? Habt ihr Handys? Klaro, oder? Wer ein smart hat hat auch ein Handy ;-)
Okido, freu mich schon auf das Treffen.
Ciao Flo
Smart& handy -- schmucki -- 03.04.2000 22:56:56 [#23678]
: ....wie treffen wir uns denn da?
: Habt ihr Handys? Klaro, oder? Wer ein smart hat hat auch ein
: Handy ;-)
Smart und Handy?
Da fällt mit sie Story vom Hasen und Fuchs beim Waldspaziergang ein
1.Akt
Hase und Fuchs beim Spaziergang, Hase fällt in Grube kommt nicht raus,
Fuchs hockt sich an Grubenrand läßt die Rute rein baumeln, der Hase zieht sich hoch.
2.Akt
Fuchs fällt in Grube, kommt nicht raus, Hase versucht die Rettung auf gleiche Art. Klappt nicht wegen Stummelschwanz. Hase nimmt sein Handy und ruft seinen Kumpel mit dem Geländewagen mit Seilwinde. Fuchs gerettet.
3.Moral der Geschichte?
WER EINEN KURZEN SCHw... HAT BRAUCHT EIN HANDY UND NEN KUMPEL MIT GELÄNDEWAGEN.......
cu schmucki
Re: Smart& handy -- Florian -- 03.04.2000 23:24:06 [#23679]
*grins* Ich hab zwar ein Handy aber du weisst doch, je kleiner der Schw... umso größer das Auto... ;-)
Re: Smart& handy -- smart99 -- 03.04.2000 23:40:42 [#23680]
Willst du damit auf das große alte Auto von schnucki anspielen ??
: *grins* Ich hab zwar ein Handy aber du weisst doch, je kleiner der
: Schw... umso größer das Auto... ;-)
Re: Smart& handy -- schmucki -- 03.04.2000 23:50:38 [#23681]
: Willst du damit auf das große alte Auto von schnucki anspielen ??
ok ich geb`s zu: Handy hab ich und die Seilwinde hat mein Bruder aber am Trecker um die Spinner mit den abgesoffenen Boulvardoffroader rauszuziehen!
Re: Smart& handy -- smart99 -- 04.04.2000 00:07:22 [#23682]
Oh man; um die Zeit noch m Computer. Boh!
Re: Smart& handy -- schmucki -- 04.04.2000 01:03:14 [#23689]
: Oh man; um die Zeit noch m Computer. Boh!
jo,
`nen smart für die leeren straßen um die uhrzeit zu nutzen hab ich ja noch nicht. :-((((((((((((
Zusammenhang zwischen Werdendem Smarti, Ehemann,und Junggeselle
Ehemann schaut ins Bett nix neues Drin, geht zum kühlschrank.
Junggeselle schaut in den Kühlschrank, nix drin geht ins Bett.
Werdender Smartie schaut in die Garage nix aufregendes neues drin , geht zum pc.....!
cu schmucki
Re: Smart& handy -- smart99 -- 04.04.2000 01:24:32 [#23690]
No hoffentlich endest du nicht so wie der da oben.
Betrifft Smart:
Heute getankt; mit 195er Reifen 5,5 Ltr.auf 100 Km verbraucht bei zügiger Fahrweise.
So langsam gefällt mit der "kleine" immer mehr.
: jo,
: `nen smart für die leeren straßen um die uhrzeit zu nutzen hab ich
: ja noch nicht. :-((((((((((((
: Zusammenhang zwischen Werdendem Smarti, Ehemann,und Junggeselle
: Ehemann schaut ins Bett nix neues Drin, geht zum kühlschrank.
: Junggeselle schaut in den Kühlschrank, nix drin geht ins Bett.
: Werdender Smartie schaut in die Garage nix aufregendes neues drin ,
: geht zum pc.....!
: cu schmucki
Oh, Oh ; er ist ja unten. ot -- smart99 -- 04.04.2000 01:27:40 [#23691]
Ei Super! -- Michael Wedig -- 04.04.2000 15:35:03 [#23746]
: Hallo Ralf,
: Klasse Sache, in dem Fall fehlt nur noch eine(r).
: Ich reise übrigens vom Bodensee an....wie treffen wir uns denn da?
: Habt ihr Handys? Klaro, oder? Wer ein smart hat hat auch ein
: Handy ;-)
: Okido, freu mich schon auf das Treffen.
: Ciao Flo
Hallo!
Endlich kommt da mal Bewegung in die Sache! Ich hab schon befürchtet, da wird nix draus (obwohl, ist ja noch über einen Monat Zeit bis zum Treffen).
: Ich weiß ja nicht ob du es schon gemacht hast, aber shcicke Michael
: doch vorsichtshalber noch ne Mail, damit er es auch 100%ig weiß.
: :-)
Ja, Florian, denkst Du etwa, ich lese nicht täglich das Forum??? Bin doch jetzt auch schon Smartforum-süchtig! Aber ich freue mich natürlich über jede e-mail :-)
Ich habe zwar einen Smart, aber kein Handy, das habe ich garnicht nötig ;-) s.u.
Bis dann!
Michael
Re: Smart-Treffen Willingen: Wer macht mit beim Hotelzimmer-Sharing? -- Gregor Prahl -- 04.04.2000 20:22:31 [#23792]
: Hallo Michael !
: Hallo Florian !
und Hallo Rally !
: Nachdem mir in diesem Forum deutlich klargemacht wurde,daß man in
: einem Smart nicht ohne gesundheitlichen Schaden übernachten
: kann, möchte ich mich gerne Euch beiden anschließen.
: - Ich schnarche nicht.
: - Ich nässe nicht.
: - Ich spreche nicht im Schlaf.
: - Nach geistigen Getränken werde ich eher ruhiger und randaliere
: nicht.
: Also gute Voraussetzungen für eine kleine WG.
Die Voraussetzungen erfülle ich ebenfalls.
: Anreisen werde ich über Bielefeld mit dem Smart-Club Niedersachsen.
: Meine Anmeldung erfolgt, sobald mein Smart CDI ausgeliefert wird
: (nächste Woche vielleicht TOI,TOI,TOI) und ich mein
: KFZ-Kennzeichen habe.
Hatte ebenfalls überlegt über Bielefeld zu kommen, allerdings erscheint mir ein Treffen um 0900 in BI arg früh - wie lang fährt man denn dahin, z.B. von Hamburg (von wo ich komme) ?
Jedenfalls hängt's bei mir auch von der Lieferung des SMART Cabrio ab (voraussichtlich Ende April/Anfang Mai), und wenn dem so ist würde ich mich euch gerne anschließen, um den 4er komplett zu machen.
: Bis bald !!!!
: Rally
Bis bald,
gregor
Michael schick die Bestellung raus... :-) -- Florian -- 04.04.2000 20:54:04 [#23799]
Hi Gregor
Prima. Willkomen im Club ;-)
Dann haben wir es ja geschafft, wobei ich sicherlich vor Neid erblassen werde wenn du da mit deinem Cabrio ankommst.....obwohl......schließlich gewinne ich ja das von MCC gestiftete Cabrio...... :-)
Flo
Hey; Hey, nicht so voreilig, das krieg ich!! -- smart99 -- 04.04.2000 21:48:27 [#23806]
00302
Re: Smart-Treffen Willingen: Wer macht mit beim Hotelzimmer-Sharing? -- Rally -- 04.04.2000 23:58:49 [#23815]
: Die Voraussetzungen erfülle ich ebenfalls.
: Hatte ebenfalls überlegt über Bielefeld zu kommen, allerdings
: erscheint mir ein Treffen um 0900 in BI arg früh - wie lang
: fährt man denn dahin, z.B. von Hamburg (von wo ich komme) ?
: Jedenfalls hängt's bei mir auch von der Lieferung des SMART Cabrio
: ab (voraussichtlich Ende April/Anfang Mai), und wenn dem so ist
: würde ich mich euch gerne anschließen, um den 4er komplett zu
: machen.
Willkommen im Club, Gregor !!!
Falls Du nicht rechtzeitig Deinen Smart bekommen solltest, mach ich Dir folgenden Vorschlag:
Schönes Wochenendticket kaufen für 35,-- DM
Hamburg Hauptbahnhof ab 8:17 Uhr Gleis 14a/b RE 24412
Rotenburg/Wümme ab 9:18 Uhr Gleis 6 RE 73622
Leese/Stolzenau an 10.26 Uhr Gleis 2
Frühstück bei mir ab 10.30 Uhr
anschließend ab 10.45 Uhr schnellstmöglich mit CDI nach Willingen !
Vielleicht können wir uns ja telefonisch Registrieren lassen. Bis 13.00 Uhr zum Weltrekordversuch könnten wir es dann vielleicht schaffen.
Oder Du nimmt den Euro-City um 5:47 Uhr (67,--DM). Dann bist Du schon um 8.27 Uhr in Leese. Dann haben wir genug Zeit !!!
Also, auf jeden Fall bist Du mit dabei !!!
Bis denn
Rally
Nachtrag -- Rally -- 05.04.2000 00:12:19 [#23816]
Lieber Gregor,
und wenn ich dann das Cabrio gewinne, kannst Du dann mein ("altes") Auto nach Hause fahren! :-)
MfG. Rally
An Schmucki; bist du eigentlich -- smart99 -- 02.04.2000 17:05:35 [#23600]
schon Mitglied im Verein??
Wenn nicht, dann aber hopp, hopp, hopp.
Das geht auch ohne SMART.
Vielleicht wirst du ja Nr. 500; und es gibt eine kleine
"Aufmerksamkeit" vom Verein (falls der sich dazu entschließen kann).
Re: An Schmucki; bist du eigentlich -- schmucki -- 02.04.2000 18:03:15 [#23604]
: schon Mitglied im Verein??
: Wenn nicht, dann aber hopp, hopp, hopp.
: Das geht auch ohne SMART.
: Vielleicht wirst du ja Nr. 500; und es gibt eine kleine
: "Aufmerksamkeit" vom Verein (falls der sich dazu
: entschließen kann).
bin nr 325 alles klar?
Holla hopp; habs erfaßt!! ot -- smart99 -- 02.04.2000 18:47:35 [#23605]
Tuningbericht in Auto Motor & Verkehr -- Ralf Müller -- 02.04.2000 15:52:40 [#23594]
Auf dem Prüfstand
Chip-Tuning Schnäppchen oder Scharlatanerie?
Der erste Test: auf einem speziellen Leistungsprüfstand müssen die Tuning-Kits zeigen, was sie können. Der gedopte Diesel wird auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Ein Computer analysiert die Daten der Volllast-Fahrt und berechnet die tatsächlich vorhandene PS-Zahl.
Das Ergebnis: Von 8 Anbietern kommen sechs nicht einmal annähernd an die versprochenen Werte heran. Digi-Tec liegt sogar 50 Prozent unter dem angegebenen PS-Wert. .
Zweiter Test: Auf der Straße prüfen wir, welchen Einfluß Chip-Tuning auf das Drehmoment hat. Ergebnis: die Mehr-PS machen sich vor allem bei der Elastizität bemerkbar. Bei der Beschleunigung von 60 auf 120 hat der Serien-TDI keine Chance. Dennoch: wieder bleiben fast alle Anbieter unter den angegebenen Werten.
Deshalb der Rat: Wer mehr Power unter der Haube braucht, sollte sich auf keinen Fall blind auf preiswertes Elektronik-Doping verlassen.
© Südwestrundfunk 2000
Was haltet Ihr davon ?
Gruß Ralf
Unglaublich!!!!!!!! -- Lars Schellschmidt -- 02.04.2000 16:55:46 [#23597]
Ich habe zwar noch keinen Smart, bekomme aber nächsten Monat meinen heißersehnten CDI.
Ich habe mir schon überlegt,ihn tunen zu lassen, bin jetzt aber nicht mehr so sicher, wenn man den Bericht so trauen kann....
50 % weniger Leistung als angegeben, das ist schon ein starkes Stück, hätte ich nicht von Digi-Tec gedacht, ich dachte es sei ein renomiertes Unternehmen, aber da kann man mal sehen, das nicht alles so ist, wie es scheint.
Und ich wollte gleich zu Digi-Tec mit meinem smart und fragen, was man daraus machen kann, aber da sieht man mal, daß eine schöne Homepage, teure Prospekte usw. nichts bedeutet, wichtig ist doch das Vertrauen, und das ist jedenfalls bei mir hin.
Wenn Digi-Tec hier reinschaut sollen Sie dochmal dazu eine Stellung abgeben! Schweinerei!
Re: Unglaublich!!!!!!!! -- Hans Wiebe -- 02.04.2000 21:35:59 [#23611]
Also, so ein allgemeines Urteil ist Blödsinn. man muß das Ding mal probefahren, dann weiß man wo der Unterschied ist.
Ich möchte nicht mehr meine lahme Krücke fahren sondern nur noch mit dem Digi-Tec Tuning. Das macht Spaß!
Hans
Re: Unglaublich!!!!!!!! -- Lars Schellschmidt -- 02.04.2000 21:44:04 [#23612]
Hast Du überhaupt Vergleichsmöglichkeiten??? Wenn Du schon so von Deinem Digi-Tec smart überzeugt bist, wer weiß was Du zu einem anderen, besseren Tuning sagen würdest????
Re: Unglaublich!!!!!!!! -- Hans Wiebe -- 03.04.2000 07:13:48 [#23616]
Kann sein, daß mich das überzeugen würde, nur habe ich nicht die Zeit und Lust monatelang durch die gegend zu fahren, um zu vergleichen und Digi-Tec war für am nächsten.
Außerdem reicht mir meine Leistung jetzt. ICH habe Spaß und laß mir den nicht von irgendwelchen Dskussionen ob Digi-Tec an irgendeinem (welchem) Auto die leistung falsch angegeben hat. Mir kommt es aufs Drehmoment an. Davon habe ich jetzt reichlich.
Schnell genug ist er auch. Ich will nicht mehr. Also bin ich ZUFRIEDEN. Ich habe bekommen, was ich wollte. Nicht mehr, nicht weniger.
Hans
Re: Unglaublich!!!!!!!! -- Peter Baumann -- 03.04.2000 10:15:31 [#23624]
Hallo,
ich habe den direkten Vergleich zwischen Digi-Tec-smart, den ich selbst fahre, und dem smart-Tuning von CS.
Die schenken sich fast nichts!
Ich bin mit meinem Digi-Tec-Tuning auch mehr als zufrieden.
Viele Grüße von einem zufriedenen smartie, ciau Peter
PS. Es behauptet niemand, das andere Tuner schlechter sind
als Digi-Tec. Aber das Digi-Tec schlecht oder nicht seriös
ist, daß ist aus eigener Erfahrung einfach nicht wahr.
Re: Tuningbericht in Auto Motor & Verkehr -- Florian -- 02.04.2000 17:29:04 [#23601]
Also grundsätzlich würde ich nicht alles glauben was geschrieben steht. Ihr wisst doch selber, wie die Medien den smart runtergemacht haben. Es wurden auch einige Dinge geschrieben die schlichtweg falsch waren.
Ob die Tuner an ihre Leistung rankommen weiß ich nicht, dazu bin ich zu wenig Fachmann, und meinen Prüfstand habe ich von QUelle noch nicht geliefert bekommen....
Soweit mein Informationsstand ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich möchte niemandem zu nahe treten), liefert Digi_tec zu seinenm Tuning ein Leistungsdiagramm. Wie mir mitgeteilt wurde, kann man sich darauf aber auch nicht 100%ig verlassen, da DT einen eigenen Prüfstand besitzt.....
Gruß Flo
Re: Tuningbericht in Auto Motor & Verkehr -- Daniel -- 03.04.2000 09:02:28 [#23618]
Also bevor sich hier weiter über einen angeblichen Smart CDI ausgelassen wird, solltet Ihr mal genauer lesen. Dann werdet Ihr sehen das es ein Audi V6 TDI war. Also nix mit CDI.Außerdem kann der selbst ernannte Tester Rudolf Sagerer von der Bundeswehr ungefähr so viel fachgerechte Informationen zum Thema: Elektronische Motoroptimierung geben wie meine 60 Jahre alte Oma.Solche Tests sollten in Zukunft vieleicht ausschließlich von kompetenten Fachkräften durchgeführt werden, dann ist auch die glaubwürdigkeit deutlich höher.
MFG
Bitte erst Postings lesen, steht schon 2 mal unten... (ot) -- Thomas -- 02.04.2000 17:31:22 [#23602]
: Auf dem Prüfstand
: Chip-Tuning Schnäppchen oder Scharlatanerie?
: Der erste Test: auf einem speziellen Leistungsprüfstand müssen die
: Tuning-Kits zeigen, was sie können. Der gedopte Diesel wird auf
: Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Ein Computer analysiert die
: Daten der Volllast-Fahrt und berechnet die tatsächlich
: vorhandene PS-Zahl.
: Das Ergebnis: Von 8 Anbietern kommen sechs nicht einmal annähernd
: an die versprochenen Werte heran. Digi-Tec liegt sogar 50
: Prozent unter dem angegebenen PS-Wert. .
: Zweiter Test: Auf der Straße prüfen wir, welchen Einfluß
: Chip-Tuning auf das Drehmoment hat. Ergebnis: die Mehr-PS machen
: sich vor allem bei der Elastizität bemerkbar. Bei der
: Beschleunigung von 60 auf 120 hat der Serien-TDI keine Chance.
: Dennoch: wieder bleiben fast alle Anbieter unter den angegebenen
: Werten.
: Deshalb der Rat: Wer mehr Power unter der Haube braucht, sollte
: sich auf keinen Fall blind auf preiswertes Elektronik-Doping
: verlassen.
: © Südwestrundfunk 2000
: Was haltet Ihr davon ?
: Gruß Ralf
4. smart meeting -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 02.04.2000 15:23:52 [#23591]
Hallo Leute!
Am 15. April findet im smart Center Münster das 4. smart meeting des smart-club Niedersachsen statt. Selbstverständlich sind hierzu auch "smarties" aus Münster und Umgebung recht herzlich eingeladen.
Bitte meldet Euch bis zum 12. April bei mir an.
Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Re: 4. smart meeting -- Diana -- 03.04.2000 21:47:58 [#23671]
Hallo Carsten,
ich will auf jeden Fall (natürlich wieder mit wauwau) kommen. Meine Frage ist, wer fährt noch aus Hannover. Vielleicht kann man ja "zusammen" fahren.
Smartige Grüße
Diana
: Hallo Leute!
: Am 15. April findet im smart Center Münster das 4. smart meeting
: des smart-club Niedersachsen statt. Selbstverständlich sind
: hierzu auch "smarties" aus Münster und Umgebung recht
: herzlich eingeladen.
: Bitte meldet Euch bis zum 12. April bei mir an.
: Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage.
: Gruß
: Carsten
SC bald auch in Marburg od.Gießen? -- Christian -- 02.04.2000 14:44:47 [#23589]
Tach auch,
ich hab´gehört, daß es ab Ende des Jahres auch einen SC bei einem Mercedes- Händler in Marburg oder Gießen geben soll. Kann das jemand bestätigen?
Christian
Re: SC bald auch in Marburg od.Gießen? -- schmucki -- 02.04.2000 16:56:02 [#23598]
: Tach auch,
: ich hab´gehört, daß es ab Ende des Jahres auch einen SC bei einem
: Mercedes- Händler in Marburg oder Gießen geben soll. Kann das
: jemand bestätigen?
: Christian
Hällodrio
zu marburg und gießen weiß ich noch nix,
aber Fa Mercedes Bals in Siegen smartet schon, KBM in Koblenz hatte am wochenende in der Rhein-Zeitung eine Asphaltkugel als hintergrundbild in der Werbung. Ich denke die Konzernmutter wird wohl die kleine bald auch offiziel behüten.
gruß schmucki
Re: SC bald auch in Marburg od.Gießen? -- H.P. Göbel -- 03.04.2000 07:07:40 [#23615]
Hallo!
Die Firma Bald (großer Mercedes-Dealer) in Siegen verkauft Smarts, wartet diese auch, für größere Reparaturen geht es aber ab nach Leverkusen, Siegen ist nur eine Verkaufsstelle von Leverkusen.
Ein Meister bei Mercedes sagte mir, dass im Sommer eine weitere Außenstelle in die Gegend Marburg/Gießen/Wetzlar kommen soll, aber nichts genaues weiss man nicht.
Es grüßt
H.P.
Re: SC bald auch in Marburg od.Gießen? -- Tilman Klein -- 03.04.2000 12:14:01 [#23630]
: Tach auch,
: ich hab´gehört, daß es ab Ende des Jahres auch einen SC bei einem
: Mercedes- Händler in Marburg oder Gießen geben soll. Kann das
: jemand bestätigen?
: Christian
Kann ich bestätigen: Das AH Nord, der marburger Mercedes - Händler in der Neuen Kasseler Straße wird in Kürze eine "Smart(e) Ecke" einrichten. (Wenn es nicht sogar schon geschehen ist. Auf jeden Fall kann man seinen Kleinen schon zur Inspektion hinbringen. Gruß Tilman
SMART FLY AND DRIVE 24./25 Juni00 -- thomas smartmembers.ch -- 02.04.2000 14:22:41 [#23586]
smarttreff mit swiss helicopter club.
Weitere Infos unter smartmembers und www.swiss-helicopter-club.ch
Um 16:00 im MDR: Bungee-smart -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.04.2000 13:46:00 [#23580]
Hi zusammen,
im MDR zeigen sie gleich um 16:00 Uhr in der Senung Auto&Mobiles einen Bericht über den Bungee-smart.
Also macht die Glotze an und habt Spass.
Gruß
Thomas
Smart und Snowboard ??? -- Joerg -- 02.04.2000 11:26:50 [#23575]
Wie transportiere ich ein Snowboard mit dem Smart?
Kaufe ich einen Fahrradträger oder lieber doch den Skihalter?
Kann man auch irgendwo (vielleicht beim SC) einen leihen?
... denn 523,- DM für Grundträger und Fahrradhalter sind
mir für 7 Tage Benutzung im Jahr doch ein bißchen zu viel Mäuse!
nimms mit rein -- Markus -- 04.04.2000 08:03:02 [#23701]
Geht problemlos zwischen den Sitzen durch. Beifahrertür auf, mit der Schaufel voran zwischen den Sitzen durch. Das Heck rechts vom Schalthebel auf die schräge Fläche des Beifahrer Fussraums. Falls Du den Schalthebel nicht mehr gut betätigen kannst, hau die Automatik rein. Im Kofferraum finden die Boots und allfälliges Gepäck locker Platz. Wir sind letzten Winter immer so zum Snowboarden gefahren. Zu zweit, mit zwei Boards, zwei paar Boots, etc...
rttm
Markus
Ist dein Board auch 173cm lang? (o.T.) -- Harry Lamer -- 04.04.2000 08:57:27 [#23705]
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Smarttreffen in Willingen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 02.04.2000 10:33:21 [#23572]
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch noch einmal daran erinnern, sich für das Smarttreffen in Willingen/Hochsauerland am 13.05./14.05. anzumelden.
Die reine Anmeldung zum Treffen ist mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Die Anmeldung für das Buffet schon. Denn, für jeden, der sich für das Buffet angemeldet hat und dann nicht kommt, muß der Verein, soweit er die Anmeldung nicht weiterverkaufen kann, selber zahlen. Das kann unter umständen recht teuer werden für den Verein.
Aber trotzdem, auch wer nur zum Treffen kommen möchte: ANMELDEN, ANMELDEN; ANMELDEN.
Versprochen ist, das es nicht langweilig wird. Der Terminplan für Samstag und Sonntag ist heute schon bis Anschlag voll.
An dieser Stelle ist versprochen, das es, sobald alle Aktion in trockenen Tüchern sind, an dieser Stelle und auf den Seiten zum Treffen alle Infos zu den Aktionen gibt.
Also, erst anmelden, dann Starten.
Gruß
Jens
Re: Smarttreffen in Willingen -- smart99 -- 02.04.2000 13:55:08 [#23581]
Ja, ich melde mich heute noch an; aber eigentlich muß ich arbeiten. Deshalb wollte ich noch ein wenig warten, bis ich genau weiß, ob ich
trotzdem Zeit finde.
Ein geläutertes Mitglied.
00302
: Hallo Zusammen
: ich möchte Euch noch einmal daran erinnern, sich für das
: Smarttreffen in Willingen/Hochsauerland am 13.05./14.05.
: anzumelden.
: Die reine Anmeldung zum Treffen ist mit keinerlei Verpflichtungen
: verbunden. Die Anmeldung für das Buffet schon. Denn, für jeden,
: der sich für das Buffet angemeldet hat und dann nicht kommt, muß
: der Verein, soweit er die Anmeldung nicht weiterverkaufen kann,
: selber zahlen. Das kann unter umständen recht teuer werden für
: den Verein.
: Aber trotzdem, auch wer nur zum Treffen kommen möchte: ANMELDEN,
: ANMELDEN; ANMELDEN.
: Versprochen ist, das es nicht langweilig wird. Der Terminplan für
: Samstag und Sonntag ist heute schon bis Anschlag voll.
: An dieser Stelle ist versprochen, das es, sobald alle Aktion in
: trockenen Tüchern sind, an dieser Stelle und auf den Seiten zum
: Treffen alle Infos zu den Aktionen gibt.
: Also, erst anmelden, dann Starten.
: Gruß
: Jens
Welches Willingen ? -- Wolfram Müller -- 02.04.2000 14:14:11 [#23583]
Das Willingen beiMeschede oder das bei Herborn !
Re: Welches Willingen ? -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.04.2000 14:16:47 [#23584]
: Das Willingen beiMeschede oder das bei Herborn !
Das bei Meschede im schönen Sauerland!
Re: Welches Willingen ? -- Wolfram Müller -- 02.04.2000 14:23:55 [#23587]
Danke für die Info Thomas
Wolfram
Re: Welches Willingen ? -- schmucki -- 02.04.2000 16:35:20 [#23596]
: Das Willingen beiMeschede oder das bei Herborn !
Sag blos Du wustest nicht das das Treffen im "Sauerlandstern*" stattfindet?
* Sauerlandstern = quasi "der Truppenübungsplatz" für Kegelclubs, Hobbykicker und Strickclübchen...... !
gruß schmucki
Re: Welches Willingen ? -- smart99 -- 02.04.2000 16:57:24 [#23599]
: Sag blos Du wustest nicht das das Treffen im
: "Sauerlandstern*" stattfindet?
: * Sauerlandstern = quasi "der Truppenübungsplatz" für
: Kegelclubs, Hobbykicker und Strickclübchen...... !
: gruß schmucki
#
und Semmelknödelköche.
Kommste da auch hin; hoffentlich mit deinem CDI!!!
Re: Welches Willingen ? -- schmucki -- 02.04.2000 19:02:33 [#23607]
: #
: und Semmelknödelköche.
: Kommste da auch hin; hoffentlich mit deinem CDI!!!
Da kann ich wahrscheinlich nur einen pull back m 1:43 mitbringen.Liefertermin ~~~~~ 15. Juni 2000 +++.
Wäre aber ne Gelegenheit mein altes BORGWARD Feuerwehr Wohnmobil genannt der" Durstlöschzug Reiferscheid" in das Sauerland aus zuführen.
Wird aber schwierig weil Knödelköche gelegentlich an Wochenenden Dienst haben.
Machen wir die Franz Beckenbauernummer schaun mer ma!
cu schmucki
Re: Welches Willingen; Borgwarderinnerungen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 02.04.2000 21:30:44 [#23609]
: Da kann ich wahrscheinlich nur einen pull back m 1:43
: mitbringen.Liefertermin ~~~~~ 15. Juni 2000 +++.
: Wäre aber ne Gelegenheit mein altes BORGWARD Feuerwehr Wohnmobil
: genannt der" Durstlöschzug Reiferscheid" in das
: Sauerland aus zuführen.
: Wird aber schwierig weil Knödelköche gelegentlich an Wochenenden
: Dienst haben.
: Machen wir die Franz Beckenbauernummer schaun mer ma!
: cu schmucki
Hallo,
für Raritäten und besondere Autos(solche werden auch dasein) ist ein gesonderter Platz vorgesehne. Wenn Du weißt, ob Du arbeitetn mußt, oder nicht, schicke mir bitte direkt eine Mail und berufe Dich auf das BORGWARD - Wohnmobil. Ich hatte 1979 - 1981 auch ein Borgward LKW von der Bahn zum Wohnmobil umgbaut.
Da kommen Erinnerungen hoch. Sonne, Sand, Adria.......
Also, schaufel Dir das WE frei.
Gruß
Jens
BRABUS smart star-one Limited Edition -- smart99 -- 02.04.2000 00:17:38 [#23565]
Schaut einmal auf diese Seite.
Ups; ich vergaß, dann auf den rotierenden SMART -- smart99 -- 02.04.2000 00:29:58 [#23567]
: Schaut einmal auf diese Seite.
Hmm, also mir gefällt der schwarz/schwarz/breiter irgendwie nicht (ot) -- Thomas -- 02.04.2000 01:07:25 [#23568]
: Schaut einmal auf diese Seite.
Chiptuning für Diesel (allgemein) -- Michael Mittler -- 01.04.2000 22:17:42 [#23557]
Hallo zusammen,
heute nachmittag wurde bei der ARD einmal wieder der "Ratgeber Auto und Verkehr" ausgestrahlt.
Themenpunkt war auch das Chiptuning für Dieselmotoren; der Bezug war allgemein gehalten. Es wurden diverse Tests mit verschiedenen Anbietern durchgeführt... auch Digi-Tec war dabei.
Weiterhin gab es auch interessante Informationen zum Tanken von Pflanzenöl.
Folgt doch einfach mal dem Link...
Hallo Thomas! ;o) -- Michael Mittler -- 01.04.2000 22:22:28 [#23558]
Hi Thomas,
ups, irgendwie habe ich ganz übersehen, dass Du dazu schon den Beitrag geschrieben hast... man wird alt. :-%
Viele Grüße
Michael
Re: Hallo Thomas! ;o) -- PeterH. -- 02.04.2000 12:30:36 [#23576]
hi michael,
ein guter tuner empfiehlt auch einen oelkuehler zum chiptuning,
auch wenn es teurer wird aber sinnvoll ist es auf jeden fall
P.)
Abhilfe für Brabus-Felgen-Problem -- Jochen Reichert -- 01.04.2000 20:42:24 [#23546]
Hallo Smartfreunde
keiner wollte mir richtig, aber ich habe heute die Abhilfe von
Brabus direkt zugeschickt bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jaja, wer sich drum kümmert und von der Matherie ein wenig Ahnung
hat der wird belohnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun werde ich am Montag wieder bei der Dekra zur Nachuntersuchung vorfahren und meinen "ordnungsgemäßen" Eintrag erhalten.
Danke nochmals an Adam, der anscheinend der einzige ist der über seine Sicherheit nachdenkt und nicht nur Müll ins Forum setzt!!!!!!!!!!!
Allen anderen kann ich nur wünschen, daß sie nie irgend ein Problem
mit ihrer Brabus-Bereifung bekommen.
So long
Jochen
Re: Abhilfe für Brabus-Felgen-Problem -- Grünes Männchen -- 01.04.2000 21:05:38 [#23549]
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau
Von: Grünes Männchen
Datum: 30.3.2000 01:13:17
Geantwortet auf: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbraucht! (Birger)
Soweit uns bekannt ist, gibt es für diese Probleme Distanzhülsen od.
-buchsen.
Bitte einmal im SC NACHFRAGEN oder bei BRABUS
Siehe mein o.a. Posting!!!!!!!
Re: Abhilfe für Brabus-Felgen-Problem -- Michael Mittler -- 01.04.2000 22:09:31 [#23556]
: Danke nochmals an Adam, der anscheinend der einzige ist der über
: seine Sicherheit nachdenkt und nicht nur Müll ins Forum
: setzt!!!!!!!!!!!
Hallo Jochen,
in einem Diskussionsforum wird halt diskutiert; und da kommt es schon einmal vor, dass man nicht immer auf einen gemeinsamen Nenner kommt.
Seh´ das ganze doch einfach nicht so eng und strafe nicht alle Teilnehmer hier (die meisten haben sich vermutlich gar nicht an dieser Brabus-Diskussion beteiligt) als "Müllmänner" bzw. "-frauen" ab; das haben sie nicht verdient.
Die meisten Leute hier sind sehr dankbar für neue Informationen und Hinweise... betrachte das doch einmal von dieser Seite.
Grüße
Michael
danke! (ot) -- adam -- 02.04.2000 15:26:11 [#23592]
Re: Ehrensache (ot) -- Jochen Reichert -- 02.04.2000 21:30:27 [#23608]
Chip-Tuning-Test bei ARD Ratgeber Auto (allgemein) -- Thomas -- 01.04.2000 19:51:12 [#23543]
Heute gab es bei der ARD-Sendung "Ratgeber Auto und Verkehr" einen allgemeinen Test (nicht Smart-spezifisch) "Chip-Tuning für Dieselmotoren", wo interessante Dinge zum Chip-Tuning gesagt wurden. Scheinbar halten nicht immer alle Hersteller das, was sie in Bezug auf PS-Zahlen oder Haltbarkeit versprechen... im Test bei einem Audi TDI, also muss das nicht unbedingt beim Smart genau so zutreffen, aber die dort genannten Firmen bieten u.a. auch Chip-tuning für den Smart an. Lesen kann nicht schaden...
Thomas
Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- Christian Juhnke -- 01.04.2000 19:01:25 [#23540]
Hallo Smarties,
ich war heute bei SWEXCLUSIVE (MAXX) in Wiesbaden.
Eigentlich wollte ich nur die Schaltpausenverkürzung und die Aufhebung der V-max-Beschränkung durchführen lassen. Tja, aber dann kam alles anders ...
... Ich bin den 96PS Smart probegefahren, und schon nach wenigen Minuten waren alle meine guten Vorsätze, nämlich meinen Smart nicht tunen zu lassen, vergessen.
Ich bin dann mit 80 PS vom Hof und habe es bis jetzt nicht geschafft, das Grinsen aus meinem Gesicht zu kriegen.
Wer sich von einer wirklich kompetenten Firma seinen Smart tunen lassen möchte, der ist dort sehr gut aufgehoben. Und die Preise sind unschlagbar.
Allen Smarties weiterhin eine gute Fahrt !!!!
Mit smartem Gruß
Christian
Re: Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- Jörg -- 01.04.2000 19:40:08 [#23542]
Hallo Christian,
ich habe am Donnerstag einen Termin bei SW :-)) und lasse mir die 96 PS Version einbauen :-) Ich hoffe ich bin dann genauso begeistert wie du. Vor allem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis dort.
Ich werde mich am Donnerstag mal mit einem Erfahrungsbericht melden :-)
Smarte Grüße
Jörg
Re: Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- Christian Juhnke -- 01.04.2000 20:20:56 [#23544]
Hallo Jörg,
schon mal im Voraus herzlichen Glückwunsch. Ich bin mir sicher, daß Du es nicht bereuen wirst. :-)) !!!
Als ich mit meinem "neuen" Smart losgefahren bin, war ich völlig baff. Ab 3000 U/min hast Du das Gefühl, als ob Dir ein Pferd in den Rücken tritt !!!
Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt !!!
Gruß,
Christian
Und wie lange hält das "Motörchen" das durch?ot -- smart99 -- 01.04.2000 20:29:49 [#23545]
: Hallo Jörg,
: schon mal im Voraus herzlichen Glückwunsch. Ich bin mir sicher, daß
: Du es nicht bereuen wirst. :-)) !!!
: Als ich mit meinem "neuen" Smart losgefahren bin, war ich
: völlig baff. Ab 3000 U/min hast Du das Gefühl, als ob Dir ein
: Pferd in den Rücken tritt !!!
: Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt !!!
: Gruß,
: Christian
Re: Und wie lange hält das "Motörchen" das durch?ot -- Jörg -- 01.04.2000 22:30:18 [#23559]
Hallo Smart99? :-),
ich bin mir dessen bewußt das der Motor bestimmt nicht mehr die Laufleistung hat die vom Hersteller geplant war (200.000 km?)sondern vielleicht nur noch 100.000 km?.
Allerdings pflege ich mein Motörchen auch nach dem Tuning anders als andere, z. B. verwende ich nur noch Motoröl der Klasse 0 W 40 und mache alle 7500 km einen Ölwechsel mit Filter.
Weiterhin ist eine höhere Belastung auch nur dann gegeben wenn ich die höhere Leistung abfordere und das wird bestimmt nicht immer oder dauernd sein.
Weiterhin sollte es natürlich jedem bewußt sein das eine Änderung im Motormanagement immer Risiken mit sich bringt und jeder sollte für sich abwägen, ob das Risiko oder der Spaß mit dem getunten höher wiegt.
In diesem Sinne :-)
Smarte Grüsse aus dem Kohlenpott
Jörg
ot heisst OHNE TEXT! (ot) -- Thomas -- 01.04.2000 22:53:56 [#23560]
: Hallo Smart99? :-),
: ich bin mir dessen bewußt das der Motor bestimmt nicht mehr die
: Laufleistung hat die vom Hersteller geplant war (200.000
: km?)sondern vielleicht nur noch 100.000 km?.
: Allerdings pflege ich mein Motörchen auch nach dem Tuning anders
: als andere, z. B. verwende ich nur noch Motoröl der Klasse 0 W
: 40 und mache alle 7500 km einen Ölwechsel mit Filter.
: Weiterhin ist eine höhere Belastung auch nur dann gegeben wenn ich
: die höhere Leistung abfordere und das wird bestimmt nicht immer
: oder dauernd sein.
: Weiterhin sollte es natürlich jedem bewußt sein das eine Änderung
: im Motormanagement immer Risiken mit sich bringt und jeder
: sollte für sich abwägen, ob das Risiko oder der Spaß mit dem
: getunten höher wiegt.
: In diesem Sinne :-)
: Smarte Grüsse aus dem Kohlenpott
: Jörg
Kommt auf den Fahrer an !!! -- Christian Juhnke -- 02.04.2000 00:01:44 [#23563]
Ich war bis heute der absoluten Meinung, daß Motortuning beim Smart mehr Nachteile als Vorteile hat. Allerdings hat eine Probefahrt den Spaßfaktor so in den Vordergrund gerückt, daß ich meine Meinung revidieren mußte (und ich denke, das wird vielen so gehen, die einmal einen getunten Smart fahren) !!!
Zusätzlich bin auch ich mir der Risiken, die eine Motortuning mit sich bringen können bewußt.
Allerdings ist es, wie Jörg auch schon gesagt hat, von der Pflege und Fahrweise des Motors abhängig, ob man die angestrebte Standzeit ereicht !!!
Ich bin mir sicher, daß wenn man die zusätzlichen PS nicht ständig voll ausreizt, man sehr lange viel Spaß mit dem Motor haben kann.
In diesem Sinne allen eine gute Fahrt !!!
Mit smartem Gruß,
Christian
Re: Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- PeterH. -- 02.04.2000 12:39:26 [#23578]
hi christian,
: Ich bin dann mit 80 PS vom Hof und habe es bis jetzt nicht
: geschafft, das Grinsen aus meinem Gesicht zu kriegen.
ja das kann ich verstehen :-))
... in der stadt ist er nun noch schneller und autobahn fahren macht auch spass
wenn er nicht mehr bei 140 abgeregelt wird
jetzt fehlen noch die breitreifen und der sportauspuff ... dann hast du ein klasse go-kart :-)
viel spass noch wuenscht
peter mit ebenfalls 80 PS
Re: Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- Wolfram Müller -- 02.04.2000 14:21:29 [#23585]
Was kosten die 80 PS .
Gruß Wolfram
Re: Erster Fahreindruck mit 80 PS von SWEXCLUCIVE -- Jörg -- 02.04.2000 16:10:14 [#23595]
: Was kosten die 80 PS .
: Gruß Wolfram
Hallo Wolfram,
schau doch einfach mal auf der Seite
http://www.swexclusive.de/html/indexcar.html
nach, dort ist die Preisliste zu finden.
Smarte Grüsse
Jörg
Schaut auf den Turbo in Kabel 1 -- Turbo -- 01.04.2000 16:53:07 [#23514]
Re: Schaut auf den Turbo in Kabel 1 -- Turbo -- 01.04.2000 16:55:39 [#23515]
Gemeint war der Trust-SSC; daß erste Auto mit Überschall-Km/h.
Re: Schaut auf den Turbo in Kabel 1 -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.04.2000 21:46:58 [#23552]
Über den Trust-SSC gab vor kurzem schon einmal eine Reportage. In einem weiteren Anlauf ein paar Monate haben sie es dann aber geschafft! Der Bericht war schon ein weinig älter.
Gratulation!
Wenn auch nicht ganz umweltfreundlich; pro Fahrt gingen rund 1000 Liter Sprit drauf, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Thomas
Turbo-Abkühlung -- johannes -- 01.04.2000 16:42:08 [#23511]
Hallo Leute,
ich interessiere mich als werdender Smart-Besitzer natürlich für alles rund um dieses Auto und lese - entgegen meiner Gewohnheit und trotz meines weitestgehenden fahrzeugtechnischen Unverständnisses (Schmucki weiss, wovon ich rede ;-)) - alles, was ich zum Smart in die Finger kriegen kann.
So hab ich mir also schon vor einiger Zeit den Tüv Auto-Report 2000 von der Auto-Bild gekauft, der mich übrigens wegen seiner - wie mir scheint - relativ ausgewogenen Berichterstattung und seiner äußerst unterhaltsamen sprachlichen Diktion angenehm überrascht hat (bin selber publizistisch tätig).
In diesem Heft findet sich ein Vergleich von 5 Gebrauchtwagen, die allesamt für 15.000 zu haben sind, darunter ein smart & pulse (oder ist es ein passion?), der bei dem Smart *sehr gut* wegkommt.
Für die Verschwörungstheoretiker unter den Lesern, die in der Presse allüberall nur Feinde ihres Vehikels wittern, hier ein paar Auszüge:
"...tadellose Sicherheit der nur 2,50 Meter langen Karosserie, die einen Crashtest in Heft 41/98 zur Freude der Dummys nahezu unbeschadet überstand...", "...etwas für den automobilen Genießer..", "...Hightech haufenweise...", "...solide...alles wirkt wie für eine kleine Ewigkeit", "der Smart, der bei Auto Bild einen 100.000-Kilometer-Dauertest absolviert, läuft bis jetzt ... so problemlos, wie man es von einem bei Mercedes-Benz entwickelten Fahrzeug erwartet".
Genug der Lobhudelei nun zum eigentlichen Anlass dieses Postings. Unter der Rubrik "Schwachstellen" findet sich folgende Passage:
"Turbolader benötigen vor dem Abstellen des Motors eine Abkühlungsphase im Leerlauf, sonst entstehen Lagerschäden"
Lagerschäden! Am Turbolader! Das hört sich ja ganz schön übel an. Das will ich nicht. Nicht bei meinem neuen Cabrio. Daher zwei Fragen:
Inwieweit sind wirklich Lagerschäden zu befürchten?
Und wenn da was dran ist: Wusstet Ihr das? Und verhaltet Ihr Euch danach? Wie lang sollte die Abkühlungsphase dauern? Sekunden? Länger?
Danke im Voraus
Zukunftssmartie Johannes
Übrigens: Dies ist *kein* Aprilscherz! (o.T.) -- johannes -- 01.04.2000 16:45:56 [#23512]
: Hallo Leute,
: ich interessiere mich als werdender Smart-Besitzer natürlich für
: alles rund um dieses Auto und lese - entgegen meiner Gewohnheit
: und trotz meines weitestgehenden fahrzeugtechnischen
: Unverständnisses (Schmucki weiss, wovon ich rede ;-)) - alles,
: was ich zum Smart in die Finger kriegen kann.
: So hab ich mir also schon vor einiger Zeit den Tüv Auto-Report 2000
: von der Auto-Bild gekauft, der mich übrigens wegen seiner - wie
: mir scheint - relativ ausgewogenen Berichterstattung und seiner
: äußerst unterhaltsamen sprachlichen Diktion angenehm überrascht
: hat (bin selber publizistisch tätig).
: In diesem Heft findet sich ein Vergleich von 5 Gebrauchtwagen, die
: allesamt für 15.000 zu haben sind, darunter ein smart &
: pulse (oder ist es ein passion?), der bei dem Smart *sehr gut*
: wegkommt.
: Für die Verschwörungstheoretiker unter den Lesern, die in der
: Presse allüberall nur Feinde ihres Vehikels wittern, hier ein
: paar Auszüge: "...tadellose Sicherheit der nur 2,50 Meter
: langen Karosserie, die einen Crashtest in Heft 41/98 zur Freude
: der Dummys nahezu unbeschadet überstand...", "...etwas
: für den automobilen Genießer..", "...Hightech
: haufenweise...", "...solide...alles wirkt wie für eine
: kleine Ewigkeit", "der Smart, der bei Auto Bild einen
: 100.000-Kilometer-Dauertest absolviert, läuft bis jetzt ... so
: problemlos, wie man es von einem bei Mercedes-Benz entwickelten
: Fahrzeug erwartet".
: Genug der Lobhudelei nun zum eigentlichen Anlass dieses Postings.
: Unter der Rubrik "Schwachstellen" findet sich folgende
: Passage: "Turbolader benötigen vor dem Abstellen des Motors
: eine Abkühlungsphase im Leerlauf, sonst entstehen
: Lagerschäden"
: Lagerschäden! Am Turbolader! Das hört sich ja ganz schön übel an.
: Das will ich nicht. Nicht bei meinem neuen Cabrio. Daher zwei
: Fragen: Inwieweit sind wirklich Lagerschäden zu befürchten?
: Und wenn da was dran ist: Wusstet Ihr das? Und verhaltet Ihr Euch
: danach? Wie lang sollte die Abkühlungsphase dauern? Sekunden?
: Länger?
: Danke im Voraus
: Zukunftssmartie Johannes
Re: Turbo-Abkühlung -- Martin -- 01.04.2000 16:55:51 [#23516]
: Passage: "Turbolader benötigen vor dem Abstellen des Motors
: eine Abkühlungsphase im Leerlauf, sonst entstehen
: Lagerschäden"
das ist, soweit ich weiss, schwachsinn, da sich der lüfter des turboladers auch nach dem abstellen, bei bedarf, wieder einschaltet und diesen dadurch kühlt
Re: Turbo-Abkühlung -- Tobias -- 01.04.2000 17:14:31 [#23520]
: Johannes, was du schreibst,ist absoluter Schwachsinn.Der Kühler ist für das Abkühlen der Ladeluft zuständig und hat somit mit dem Abkühlen des Turboladers überhaupt nichts zu tun.Der Turbolader des Smart ist Wassergekühlt und eine Abkühlphase im Leerlauf ist nur bei Vollast (z.B.Autobahn) nötig.
Re: Turbo-Abkühlung -- Stefanie -- 01.04.2000 17:19:48 [#23523]
Wenn man sich die Gebrauchsanweisung von diversen Autos anschaut, wird stets darauf hingewiesen, den Motor nach Belastung (z.B. Autobahn) nicht sofort abzustellen.
nächstes Mal vor dem Flaming bitte Beitrag genau lesen. Danke -- Johannes -- 01.04.2000 17:23:20 [#23524]
Re: An alle Besserwisser -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.04.2000 17:34:00 [#23530]
Hallihallo,
bitte reisst Euch mal am Riemen, ob etwas "Schwachsinn" ist oder nicht kann man sicherlich netter sagen!!
Jeder Turbolader glüht unter Vollast, d.h. z.B. bei Autobahn-Vollgas. Wird der Motor nun schlagartig abgestellt, kann das Öl, was durch den Schmierkreislauf die Lager des Laders schmiert/kühlt, sinnbildlich verbrutzeln und das Lager Schaden nehmen. Dies ist bei allen Turbos so und nicht nur eine Eigenart des smart. Abhilfe: Nicht direkt mit Vollgas auf die Raststätte fahren sondern vorher (1-2 km) von Gas gehen bzw. den Motor im Stand etwas nachlaufen lassen, bevor er abgestellt wird.
Ein Turbolader ist meines Wissens nach weder wassergekühlt noch wird dieser nachgekühlt.
Also: be smart und keep cool :-)
smart Grüße
Hermann
Re: An alle Besserwisser -- schmucki -- 01.04.2000 17:48:56 [#23531]
: Hallihallo,
: bitte reisst Euch mal am Riemen, ob etwas "Schwachsinn"
: ist oder nicht kann man sicherlich netter sagen!!
: Jeder Turbolader glüht unter Vollast, d.h. z.B. bei
: Autobahn-Vollgas. Wird der Motor nun schlagartig abgestellt,
: kann das Öl, was durch den Schmierkreislauf die Lager des Laders
: schmiert/kühlt, sinnbildlich verbrutzeln und das Lager Schaden
: nehmen. Dies ist bei allen Turbos so und nicht nur eine Eigenart
: des smart. Abhilfe: Nicht direkt mit Vollgas auf die Raststätte
: fahren sondern vorher (1-2 km) von Gas gehen bzw. den Motor im
: Stand etwas nachlaufen lassen, bevor er abgestellt wird.
: Ein Turbolader ist meines Wissens nach weder wassergekühlt noch
: wird dieser nachgekühlt.
: Also: be smart und keep cool :-)
: smart Grüße
: Hermann
Für die Lebensdauer der Gleitlager im Turbolader ist es wichtig den Motor immer erst einen Augenblick in Stand laufen zulassen, damit die Turbine die bis zu 100.000 U/min und mehr erreicht wieder auf niedrigere Drehzahlen kommt. In dem Moment wenn der Motor abgestellt wird fällt die Druckschmierung der Lager aus und die Lagerwelle läuft aufgrund ihrer Massenträgheit noch einige Sekunden nach und kann sich dann in den Lagerschalen festfressen. Es reichen ein da paar Sekunden Leerlaufzeit. Nach Vollgasjagten ist etwas weiterfahren im Schongang auf jedenfall richtig. Der berühmte letzte Gasstoß vor dem Abstellen ist Gift für den Trubo. Sollten Techniker, Dübelinschenjöre (DiplIng)oder andere Experten besseres wissen, lasst mich es wissen, ich bin nur ein "Dummer Westerwälder Knödelkoch mit Schrauberambitionen" Gruß Schmucki.
Welche Knödel kochst du denn?ot -- smart99 -- 01.04.2000 18:00:29 [#23532]
Re: Welche Knödel kochst du denn?ot -- schmucki -- 01.04.2000 18:03:58 [#23535]
Leckere, aber keine aus der Tüte!
Am liebsten Semmelknödel.
Re: Welche Knödel kochst du denn?ot -- Johannes -- 01.04.2000 18:09:21 [#23536]
: Leckere, aber keine aus der Tüte!
: Am liebsten Semmelknödel.
Heißen die bei Euch auch Semmelknödel? Ich dachte, die Bezeichnung "Semmel" sei auf den bayerischen Sprachraum begrenzt.
Übrigens, vielen Dank (auch an Hermann!!!) für die qualifizierte Hilfe :-)
Gruss, Johannes
Re: Welche Knödel kochst du denn?ot -- schmucki -- 01.04.2000 18:19:35 [#23538]
: Heißen die bei Euch auch Semmelknödel? Ich dachte, die Bezeichnung
: "Semmel" sei auf den bayerischen Sprachraum begrenzt.
: Übrigens, vielen Dank (auch an Hermann!!!) für die qualifizierte
: Hilfe :-)
: Gruss, Johannes
Die runden Dinger aus altbackenen Brötchen guter Butter, Eiern Zwiebeln, Milch und frischer Petersilie heißen auch bei uns Semmelknödel! Brötchenklöße hört sich ja wohl blöd an.
So nu genug ist ja hier nicht Wizigmanns homepage sondern ein Smart club oder?
cu WWKK Schmucki
BITTE DAS REZEPT !!! -- Christian Juhnke -- 02.04.2000 00:22:54 [#23566]
Hallo Schmucki,
das hört sich lecker an !!!
Da Du mit diesen Knödeln anscheinend Erfahrung hast, würde ich Dich gerne um das Rezept bitten !!!
Vielen Dank im Voraus. :-)
Mit smartem Gruß,
Christian
Re: Welche Knödel kochst du denn?ot -- smart99 -- 01.04.2000 18:10:10 [#23537]
: Leckere, aber keine aus der Tüte!
: Am liebsten Semmelknödel.
Von: smart99
Datum: 1.4.2000 01:42:58
Geantwortet auf: Re: Spritverbrauch Smart&Pulse (schmucki)
: Doch jeden Tag aber nur den modell pull back weil der große nicht
: kommt.
: So stöbere ich seit 3 wochen das netz durch nach allem was nach
: smart aussieht! Seufz!
: Seit dem Probefahrttag und anschließend Bestellen geht der kleine
: mir nicht mehr aus der Birne.
: schmucki
Das kann ich verstehen und leide mit dir.
Da bleiben dir zum Trost wohl nur die "Smarties" aus der Tube.
Aber eines ist gewiß; kommt Zeit kommt SMART.
Bezugnehmend auf gestern; falls du es nicht gelesen hast.
## Habe sie heute gesehen, lagen Bei REWE im Regal.
Re: Wieso macht ihr das o.t. nicht weg .... -- nicole -- 01.04.2000 21:15:57 [#23551]
wenn ihr euch einen Wolf schreibt.
DAS IRRETIERT mich.... ich kann doch nicht mehr klar denken seit dem ich auf mein Smart warten muss!!!!!
Hoffendlich hält er den Termin und ist nächste Woche meiner!!!
cu Nicole
Re: Turbo-Abkühlung -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.04.2000 21:57:02 [#23554]
: das ist, soweit ich weiss, schwachsinn, da sich der lüfter des
: turboladers auch nach dem abstellen, bei bedarf, wieder
: einschaltet und diesen dadurch kühlt
Hallo Martin,
was da nach abstellen des Motors hinten nachläuft, ist der Elektrolüfter des Ladeluftkühlers. Der soll wohl nur die Stauwärme im direkten Umfeld "wegblasen". Schliesslich sind die "Druckluftleitungen" aus Kunststoff.
Der Turbolader selbst wird nicht gekühlt.
Gruß
Thomas
Nur bei Volllastbetrieb -- Holger Fischer ( 105 ) -- 02.04.2000 14:32:18 [#23588]
Hi Johannes,
der Turbolader (wie bei JEDEM anderen Turbogeladenem Fahrzeug auch )
benötigt nur dann eine Abkühlphase, wenn Du eine Weile unter Volllast
fährts und dann direkt den Wagen abstellst.
Bestes Beispiel ist eine lange Autobahnfahrt mit 130 km/h
Du mußt Tanken, fährst an die Tankstelle und schaltest den Motor ab.
Das schadet jedem Turbomotor, daher ein paar Kilometer vorher runter
vom Gas, dann passiert auch nix.
Ich fahre mit meinem Wagen sehr oft Langstrecken und halte es immer so
habe nach 45.000 km in einem Jahr noch keine Probleme!!
Ciao
Holger
Wassergekühlt -- Walter -- 03.04.2000 14:58:04 [#23636]
Hallo Jahannes
wie bei allen Fahrzeugen ist es sinvoll den Motor nach Vollast noch ein paar Sekunden laufen zu lassen. Nach einer normalen Fahrt ist dies nicht notwendig.
Der Lader ist übrigens ölgeschmiert und wassergekühlt und schafft 250.000 Umdrehungen/min.
Gruß Waler
Fernbedienung für cabrio-Verdeck -- Gaby Schröder -- 01.04.2000 16:28:33 [#23509]
Hallo cabrio Besitzer,
schon gehört, für das smart cabrio gibt es eine Zusatz-Fernbedienung, womit man ohne ins Fahrzeug zu steigen von außen das Verdeck komplett öffnen und schließen kann. Das macht meinen neuen "Super-smart" noch toller.
Ist ein irrer Schaueffekt und vor allem viel bequemer als rein, raus, usw.
Grüße an alle cabrios
Gaby
Netter Aprilscherz !!!! (o.T.) -- Oliver Treuheit -- 01.04.2000 17:16:34 [#23521]
: Hallo cabrio Besitzer,
: schon gehört, für das smart cabrio gibt es eine
: Zusatz-Fernbedienung, womit man ohne ins Fahrzeug zu steigen von
: außen das Verdeck komplett öffnen und schließen kann. Das macht
: meinen neuen "Super-smart" noch toller.
: Ist ein irrer Schaueffekt und vor allem viel bequemer als rein,
: raus, usw.
: Grüße an alle cabrios
: Gaby
Re: Netter Aprilscherz !!!! (o.T.) -- Gaby Schröder -- 01.04.2000 18:03:17 [#23534]
Das ist kein April-Scherz!
Grüße Gaby
Re: Fernbedienung für cabrio-Verdeck -- GvO -- 01.04.2000 23:35:44 [#23561]
Liebe Gaby,
tatsächlich bin ich kein Techniker, allerdings kenne ich mein Cabrio nach diesen wenigen Wochen gut genug, um sagen zu können, daß Du leider doch einem kleinen April-Scherz aufgesessen zu sein scheinst; denn im hinteren Teil des Verdecks, gibt es keinen Motor, der diesen Teil nach unten, oder gar oben bewegen könnte! Wie Dir sicher bekannt ist, fällt das Verdeck nach dem 2. Entriegeln nach hinten runter. Allerdings durch die Schwerkraft und ohne motorische Hilfe. Ebensowenig ist ein elektrisches Schließen des hinteren Verdeckteils möglich. Aber, wer weiß? Tut sich hier nicht ein neues Betätigungsfeld für unsere nimmermüden Tuner auf??? Warten wir's ab.
Grüsse :-( GvO
Dann bitte einige Details (wie, wo, kostet?) o.t. -- Volker -- 01.04.2000 23:37:33 [#23562]
Per Hocke in den Sattel -- Hugo -- 03.04.2000 09:28:16 [#23621]
: Hallo cabrio Besitzer,
: schon gehört, für das smart cabrio gibt es eine
: Zusatz-Fernbedienung, womit man ohne ins Fahrzeug zu steigen von
: außen das Verdeck komplett öffnen und schließen kann. Das macht
: meinen neuen "Super-smart" noch toller.
: Ist ein irrer Schaueffekt und vor allem viel bequemer als rein,
: raus, usw.
: Grüße an alle cabrios
: Gaby
Hallo Gabi,
das ist richtig, ein Freund von mir namens Django springt so immer per Hocke von hinten in den Fahrersitz wie ein Cowboy, der was auf sich hält, in den Sattel
;-) Gruß Hugo
18 und der Rest von Heute... -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.04.2000 16:11:55 [#23507]
... dann soll er kommen, mein neuer cdi.
Ich habe gestern nochmal nachgefragt. Termin steht noch immer.
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruß
Thomas, solang noch seinen passion fährt.
1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.04.2000 13:35:17 [#23502]
Hallo liebe smarties,
Dirk Mayer will einen regionalen smart-club für Baden-Württemberg (smart&smile) ins Leben rufen.
Das 1. Treffen findet am Sonntag, 02.04.2000 um 14:00 Uhr am smart Center in Esslingen statt.
Also, wer Lust hat: Nix wie hin!!
smarte Grüße
Hermann
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Florian -- 01.04.2000 14:19:02 [#23503]
Schade, das kommt etwas zu kurzfristig.
So wie ich das auf der Seite verstanden habe, soll es ja aber mehr ein Treffen für den Stuttgarter Raum werden.
Wir hier am Bodensee haben nicht sonderlich viel damit zu tun.
Es wäre doch prima, regionale Treffen in Baden-Württemberg anzubieten, die von einem BW-Club geleitet werden.
Vielleicht erklärt sich aus dem Bodenseekreis ja mal dazu bereit mit anderen etwas auf die Beine zu stellen.
Fände ich prima. Ich bin natürlich gleich dabei wen sich jemand meldet.
Gruß Flo
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Jochen Reichert -- 01.04.2000 20:46:49 [#23547]
Hallo Hermann,
da das SC-Ess. unser Vertrauenspartner ist und wir morgen sowiso
nichts besseres zu tun haben , könnten wir evtl. auch vorbeischaun.
Über Info´s wie: was geht da ab?
weist Du etwa wieviele kommen werden?
wären wir sehr dankbar
Jochen und Antje
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.04.2000 02:00:32 [#23570]
Hi Antje, hi Jochen,
: Über Info´s wie: was geht da ab?
: weist Du etwa wieviele kommen werden?
leider habe ich nicht mehr Infos wie auch auf der Website smart&smile (www.smartandsmile.de) von Dirk Mayer (er ist der Initiator) stehen, ich habe die Infos nur hier ins Forum gesetzt.
smarte Grüße
Hermann
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- David Muenzing -- 02.04.2000 02:43:08 [#23571]
: Hi Antje, hi Jochen,
: leider habe ich nicht mehr Infos wie auch auf der Website
: smart&smile (www.smartandsmile.de) von Dirk Mayer (er ist
: der Initiator) stehen, ich habe die Infos nur hier ins Forum
: gesetzt.
: smarte Grüße
: Hermann
--> meinereiner kommt jedenfalls!
(ich frag aber meinen smart noch ob er mitkommen will...)
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Dirk Mayer -- 03.04.2000 11:10:51 [#23628]
: Hallo Hermann,
: da das SC-Ess. unser Vertrauenspartner ist und wir morgen sowiso
: nichts besseres zu tun haben , könnten wir evtl. auch vorbeischaun.
: Über Info´s wie: was geht da ab?
: weist Du etwa wieviele kommen werden?
: wären wir sehr dankbar
: Jochen und Antje
Hallo Jochen und Antje,
vielleicht kam das ein wenig falsch rüber. Wir haben uns das sC Esslingen nur für unseren ersten Treff ausgesucht und sind dann in einen Biergarten in der Umgebung gefahren.
Sorry!
Aber wenn ich auch Interesse habt, dann besucht doch unsere Seite, bzw. schickt uns einen Email.
Gruß Dirk Mayer
Re: regionale Ausdehnung -- Dirk Mayer -- 03.04.2000 11:06:59 [#23627]
: Schade, das kommt etwas zu kurzfristig.
: So wie ich das auf der Seite verstanden habe, soll es ja aber mehr
: ein Treffen für den Stuttgarter Raum werden.
: Wir hier am Bodensee haben nicht sonderlich viel damit zu tun.
: Es wäre doch prima, regionale Treffen in Baden-Württemberg
: anzubieten, die von einem BW-Club geleitet werden.
: Vielleicht erklärt sich aus dem Bodenseekreis ja mal dazu bereit
: mit anderen etwas auf die Beine zu stellen.
: Fände ich prima. Ich bin natürlich gleich dabei wen sich jemand
: meldet.
: Gruß Flo
Hallo Florian,
es mag wirklich sein, dass es für Euch am Bodensee nicht immer günstig ist, nach Stuttgart zu kommen.
Im Moment sind wir noch eine kleinen Gruppe, die sich gestern das erste mal traf. Inwiefern sich das Interesse geografisch ausbreitet kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Wenn das Interesse groß genug ist, dann stünde auch einem BW-Club nichts im Wege. Aber man kann eben nichts auf einmal aus dem Boden stampfen.
Für jeden, der über die aktuellsten Aktivitäten auf dem laufenden bleiben möchte, der soll uns eine Email schicken und wird dann im Email-Verteiler mit aufgenommen.
Gruß Dirk Mayer
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Roland Schulé -- 03.04.2000 07:28:01 [#23617]
War wohl etwas kurzfristig angekündigt.
smarten Gruß von Roland, der dies am 3.4. gelesen hat.
P.S.: Ich werde die Aktivitäten von smart&smile im Auge behalten, vielleicht klappt's ja ein nächstes mal.
Re: 1. Treffen smart&smile am sC Esslingen 02.04. 14:00 -- Dirk Mayer -- 03.04.2000 09:26:56 [#23620]
: Hallo liebe smarties,
: Dirk Mayer will einen regionalen smart-club für Baden-Württemberg
: (smart&smile) ins Leben rufen.
: Das 1. Treffen findet am Sonntag, 02.04.2000 um 14:00 Uhr am smart
: Center in Esslingen statt.
: Also, wer Lust hat: Nix wie hin!!
: smarte Grüße
: Hermann
Hallo Smartfahrer,
erst mal Danke an Hermann, dass er an das gedacht hat, was ich total vergessen habe ... einen Eintrag im Smart-Forum. Mag sein, dass der Beitrag von Samstag dem 1. April ein wenig kurzfristig war, für ein Treffen das am 2. April statt gefunden hat. Auf der Homepage von Smart&Smile wurde dieser Termin bereits zwei Wochen im voraus angekündigt. Für alle, die gerne gekommen wären, aber nicht konnten, ein kleiner Hinweis: Besucht unsere Homepage, dort werden die aktuellen Termine und Aktionen rechtzeitig angekündigt. Oder schickt mir eine Email, dann kann ich Euch in den Email-Verteiler aufnehmen. Dann werdet Ihr garantiert über Neuigkeiten informiert.
Gruß Dirk Mayer
Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Der Unwissende -- 01.04.2000 12:53:18 [#23498]
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Oliver Treuheit -- 01.04.2000 13:02:00 [#23499]
Mitsenden kannst Du es nicht, man kann nur einen Link angeben, wo das Bild steht. Das Bild muß also schon "online" sein.
Gruß Olli
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Der Unwissende -- 01.04.2000 13:08:27 [#23500]
: Mitsenden kannst Du es nicht, man kann nur einen Link angeben, wo
: das Bild steht. Das Bild muß also schon "online" sein.
: Gruß Olli
Ist damit gemeint, daß ich ein Bild nur von einer Homepage senden kann
und nicht wie bei einer e-mail als Anlage - (Das Bild muß also schon "online" sein) --obiger Satz--?
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Oliver Treuheit -- 01.04.2000 13:14:49 [#23501]
Genau so ist es, es muß auf irgendeiner Homepage sein!
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Der Unwissende -- 01.04.2000 16:13:31 [#23508]
: Genau so ist es, es muß auf irgendeiner Homepage sein!
Also: wenn ich ein Bild von meinem SMART schicken möchte, muß ich es erst auf eine Homepage stellen (ich mehme doch an am besten auf die
eigene; habe aber leider keine!).
MUß mir also eine zulegen; Ist das so richtig ????
Danke im Voraus für die Antwort.
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Jo -- 01.04.2000 16:57:29 [#23517]
Ja, das ist richtig.
Re: Wie sende ich ein Bild mit??????? -- Marc G. Franzen -- 01.04.2000 17:28:53 [#23528]
Hallo Jo!
: MUß mir also eine zulegen; Ist das so richtig ????
Nein, muß nicht sein Du kannst mir das Bild auch schicken und ich stelle es ins Netz...
Grüße
Marc
Vorschlag -- Hans -- 04.04.2000 17:02:44 [#23765]
: Hallo Jo!
: Nein, muß nicht sein Du kannst mir das Bild auch schicken und ich
: stelle es ins Netz...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
koennt ihr nicht ein Verzeichniss fuer Club-Mitglieder freigeben?
Dann koennte man die Bilder dorthin via FTP uebertragen.
Chiao Hans
Kann man das in der Forum-Software nicht ändern? -- Tobias Dettinger 8-) -- 07.04.2000 16:35:44 [#24075]
Ich habe auch sch einige male ein Bild mitsenden wollen, aber leider nie können. Wäre das als Anhängsel (wie bei eMail) nicht auch möglich???
Grüßle, Tobias 8-)
Re: Kann man das in der Forum-Software nicht ändern? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 07.04.2000 17:06:52 [#24078]
Hi Tobias,
: Ich habe auch sch einige male ein Bild mitsenden wollen, aber
: leider nie können. Wäre das als Anhängsel (wie bei eMail) nicht
: auch möglich???
das ist in der Forensoftware leider nicht möglich. Zudem gibts bei fast allen Zugangs-Providernm kostenlosen Webspace, wo man die Bilder ablegen kann.
Sorry :-)
smarte Grüße
Hermann
Schlafen im Smart - endlich möglich... -- Stefanie -- 01.04.2000 09:28:18 [#23485]
Hallo!
Habe in Fit for Fun das folgende Bild entdeckt. Scheint kein April-Scherz zu sein, oder doch?
(Hotel Schindlerhof in Nürnberg, ab 280 DM, Tel.: 0911-93020).
Smarte Grüße
Stefanie
Kein Aprilscherz, gibt es wirklich! -- Thomas -- 01.04.2000 11:50:17 [#23491]
: Hallo!
: Habe in Fit for Fun das folgende Bild entdeckt. Scheint kein
: April-Scherz zu sein, oder doch?
: (Hotel Schindlerhof in Nürnberg, ab 280 DM, Tel.: 0911-93020).
: Smarte Grüße
: Stefanie
Kein Aprilscherz, gibt es wirklich!
Thomas
wieso konnte den das Bild hierher gebracht werden????o.T. -- nicole -- 01.04.2000 16:29:56 [#23510]
: Kein Aprilscherz, gibt es wirklich!
: Thomas
Re: Was meinst Du? oT -- Marc G. Franzen -- 01.04.2000 17:26:39 [#23527]
Re: Ich meinte ....... -- nicole -- 01.04.2000 21:01:51 [#23548]
Ich meine damit einen Bezug auf das obere Thema, wo gefragt wurde wie man Bilder hier hin bekommt, geantwortet wurde auf diese Frage, nur mit einem Link von einer Homepage.......mmmm wie kommt den das Bild hier ohne Link ins Forum?????
Ich hätte das doch auch so gerne gewusst, obwohl ich eine Homepage habe!!
cu Nicole
Re: Links auf Bilder -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.04.2000 01:55:19 [#23569]
Hi Nicole,
um ein Bild im Beitrag unterzubringen musst Du die Adresse des Bildes unter "Optionale Bild URL" angeben. Das Bild muss sich irgendwo im Internet befinden, d.h. dies kann Deine Homepage sein oder irgendein ander Ort im Internet (in diesem Falle war das Bild auf der Homepage/Website des Hotels).
Habe ich also irgendwo im Internet ein interessantes Bild gesehen, kann ich die Adresse (http://www...) des Bildes angeben. Habe ich selber ein Bild, muss ich es erst irgendwo (in der Regel auf der eigenen Homepage) abspeichern/hochladen, bevor ich dann die Adresse des Bildes hier angeben kann.
Was nicht geht, ist ein Bild als Anhang zu "versenden", da hierfür das Bild ja irgendwo (hier auf der Website smart-club.de) gespeichert werden müsste, damit man es ansehen kann.
smarte Grüße
Hermann
Re: Ich meinte ....... -- Stefanie -- 02.04.2000 10:35:47 [#23573]
Ich habe das Bild (aus Fit for Fun ausgeschnitten und gescannt) in das Verzeichnis meiner Homepage auf dem Server des Internet-Providers geladen. Es ist dort selbst nicht zu sehen, was aber nix ausmacht. Es muß dort nur gespeichert sein. Wenn ich gewusst hätte, daß das Bild auch auf der Homepage des Hotels zu sehen gewesen wäre, hätte ich einfacher die Adresse dieses Bildes angegeben (Wichtig: Optionale BILD URL!).
Also, dann zeig uns mal Deine Bilder! :-)
Stefanie
Re: Ich meinte ....... -- nicole -- 02.04.2000 10:44:05 [#23574]
Jo, jetzt habe ich das geschnallt!!!
Danke schön!!!
Ich habe von meinem Smart noch keine Bilder... aber wenn er da ist oder ich was interssantes entdeckt habe werde ich euch das natürlich nicht vorenthalten, jetzt wo ich weiz wie das geht! *g*
cu Nicole
Tatsächlich! Ein Smart-Zimmer! Toll! (oT) -- Stefanie -- 01.04.2000 16:45:57 [#23513]
Re: Tatsächlich! Ein Smart-Zimmer -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.04.2000 22:08:06 [#23555]
Sogar ein smart-Lenkrad an der Wand.
Fehlen nur noch Stühle aus smart-Sitzen.
Ein Bekannter hat sich einen solchen Sitz gebaut. Er nennt ihn den 'Egoist'. Steht direkt vor seinem MultimediaPC (DVD, Dgital-Satelitten enpfang, Dolby-Digital). Auch super bequem.
Gruß
Thomas
Anhängerkupplung für Smart -- Dietmar Frank -- 01.04.2000 07:49:58 [#23482]
Hallo
endlich gibt es eine Anhängerkupplung für den Smart von der Firma ALKO. Leider darf man sowohl beim CDI als auch beim Benziner ungebremst nur 300 kg ziehen.
Gruß Dietmar
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Dietmar Frank -- 01.04.2000 07:53:22 [#23483]
: Hallo
: endlich gibt es eine Anhängerkupplung für den Smart von der Firma
: ALKO. Leider darf man sowohl beim CDI als auch beim Benziner
: ungebremst nur 300 kg ziehen.
: Gruß Dietmar
Der große Nachteil ist allerdings, daß die Anhängerkupplung nur vorne montiert werden darf und somit nur für Rückwärtsfahrten geeignet ist, dann alledings den CW-Wert enorm verbessert.
Gruß Dietmar
Re: Anhängerkupplung für Smart am 1.april -- schmucki -- 01.04.2000 12:32:49 [#23496]
: Der große Nachteil ist allerdings, daß die Anhängerkupplung nur
: vorne montiert werden darf und somit nur für Rückwärtsfahrten
: geeignet ist, dann alledings den CW-Wert enorm verbessert.
: Gruß Dietmar
Schade da es nur mit dem heutigen Datum zusammen hängt.
Die Kupplung hinten wäre echt das Tüpfelchen auf dem I !
Gruß schmucki
und vielleicht noch einen 2-pers.-wohnwagen dazu ?-) ... oT -- Peter.H -- 04.04.2000 07:46:42 [#23699]
: Schade da es nur mit dem heutigen Datum zusammen hängt.
: Die Kupplung hinten wäre echt das Tüpfelchen auf dem I !
: Gruß schmucki
Re: Anhängerkupplung für Smart -- Hugo -- 03.04.2000 09:32:27 [#23622]
: Der große Nachteil ist allerdings, daß die Anhängerkupplung nur
: vorne montiert werden darf und somit nur für Rückwärtsfahrten
: geeignet ist, dann alledings den CW-Wert enorm verbessert.
: Gruß Dietmar
Ja , das mit der Vornemontierung hängt mit dem Schwerpunkt zusammen: bei Montage hinten hätte der Smart Männchen gemacht.
Gruß Hugo
Automobilausstellung Aschaffenburg -- Marc G. Franzen -- 01.04.2000 03:15:12 [#23480]
Hallo Zusammen!
Wer aus dem Rhein-Main-Gebiet, Odenwald oder Spessart kommt:
Am Samstag, den 01. April 2000 und sonntag, den 02. April 2000 ist in Aschaffenburg auf dem Mainfestplatz Automobilausstellung, auf dem natürlich auch unser Kleiner vertreten ist.
Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Grüße
Marc
PS: Dies ist KEIN Aprilscherz!
Gepäckraumerweiterung ganz einfach -- Avril -- 01.04.2000 01:56:56 [#23478]
Hi!
Für den Smart gibt es jetzt (ab 1.4.) eine Gepäckraumerweiterung!!!
Der Kofferraum wird dabei aufgeklappt (Glasscheibe und Unterteil) und dann wird eine aus Aluminium gefertigte, 1 m lange Box angehängt und mit Schnellspannschrauben am Tridion arretiert.
Somit wird das Kofferraumvolumen um sensationelle 400 l erhöht.
Zur Zeit gibt es diese Version nur für das City-Coupé und auch nur für schwarze Tridions.
Für Cabrios ist es in Vorbereitung.
Kosenpunkt unter 400 DM.
Ebenfalls für geringen Aufpreis sind Mini-Bodypanels in Wagenfarbe zu bekommn. Der Preis hierfür steht aber noch nicht fest.
Endlich mal eine sinnvolle Erweiterung für unseren kleinen, damit auch auf langen Touren entsprechend viel Gepäck hinein passt.
Adieu Euer
Avril Avril@french.nl
Netter April Scherz o.t -- Michael -- 01.04.2000 05:05:44 [#23481]
aber schade eigentlich... -- Robert (00179) -- 01.04.2000 12:17:18 [#23494]
Sowas ähnliches hatte es ja weiland für den 2CV auch mal gegeben.
Das wär doch was: aus nem Aprilscherz wird Wirklichkeit ! Wer übernimmt die Entwicklung ???
Gruß, Robert (00179)
www.smart-club.de jetzt komplett ohne Werbung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.04.2000 00:33:54 [#23475]
Hallo liebe smarties,
wie Anfang des Jahres angekündigt ist der Werbebanner unter smart-news ab sofort weg, d.h. die Website smart-club.de ist jetzt komplett werbefrei.
Für alle, die wissen möchten, wie sich die Site smart-club.de ohne Werbung überhaupt halten kann: Die Website smart-club.de wird als kostenloser Service vom smart-club e.V. betrieben.
Wir alle (Werner Vogel, Marc G. Franzen, Petra und Mario Walter, Michael Mittler, Jürgen Richter, Jens Kottsieper, Hermann Dinklage und Corvin Hermann) sind vom smart-Virus befallen und betreiben die Website in unserer Freizeit.
Wir versuchen, allen smart-Interessieren, -Freunden und natürlich den -Fahrern/Fahrerinnen des smart hier eine interessante, qualitativ hochwertige und vielfältige Plattform zum Informationsaustausch zu bieten.
Viel Spass beim Surfen auf der Website :-)
Hermann (smart-club.de Team)
PS:
Wer die Idee und das Engagement des smart-club e.V. gut findet, kann (und sollte natürlich auch) Mitglied werden, um die Aktivitäten zu unterstützen. Somit ist jedes Mitglied zugleich "Sponsor" der smart-club.de-Seiten und trägt zu deren Fortbestand bei. Andersherum gesagt: Keine Mitglieder, keine smart-club.de Website.
Re: www.smart-club.de jetzt komplett ohne Werbung -- Martin -- 01.04.2000 08:01:58 [#23484]
: Somit ist jedes Mitglied zugleich
: "Sponsor" der smart-club.de-Seiten und trägt zu deren
: Fortbestand bei. Andersherum gesagt: Keine Mitglieder, keine
: smart-club.de Website.
Ich hoffe dieser letzte absatz wird viele zur mitgliedschaft bewegen !!!
Re: www.smart-club.de jetzt komplett ohne Werbung -- Marion -- 01.04.2000 09:58:35 [#23487]
: Hallo liebe smarties,
: wie Anfang des Jahres angekündigt ist der Werbebanner unter
: smart-news ab sofort weg, d.h. die Website smart-club.de ist
: jetzt komplett werbefrei.
: Für alle, die wissen möchten, wie sich die Site smart-club.de ohne
: Werbung überhaupt halten kann: Die Website smart-club.de wird
: als kostenloser Service vom smart-club e.V. betrieben.
: Wir alle (Werner Vogel, Marc G. Franzen, Petra und Mario Walter,
: Michael Mittler, Jürgen Richter, Jens Kottsieper, Hermann
: Dinklage und Corvin Hermann) sind vom smart-Virus befallen und
: betreiben die Website in unserer Freizeit.
: Wir versuchen, allen smart-Interessieren, -Freunden und natürlich
: den -Fahrern/Fahrerinnen des smart hier eine interessante,
: qualitativ hochwertige und vielfältige Plattform zum
: Informationsaustausch zu bieten.
: Viel Spass beim Surfen auf der Website :-)
: Hermann (smart-club.de Team)
: PS: Wer die Idee und das Engagement des smart-club e.V. gut findet,
: kann (und sollte natürlich auch) Mitglied werden, um die
: Aktivitäten zu unterstützen. Somit ist jedes Mitglied zugleich
: "Sponsor" der smart-club.de-Seiten und trägt zu deren
: Fortbestand bei. Andersherum gesagt: Keine Mitglieder, keine
: smart-club.de Website.
Will ich ja gerne, kriege bloss den Mitgliedsantrag nicht runtergeladen oder geöffnet, schon 3x versucht! Gehts auch per email???
Re: Mitgliedsantrag -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.04.2000 11:39:19 [#23489]
: Will ich ja gerne, kriege bloss den Mitgliedsantrag nicht
: runtergeladen oder geöffnet, schon 3x versucht! Gehts auch per
: email???
Hi Marion,
Antrag kommt per E-Mail.
smarte Grüße
Hermann
Re: Smartclub und Website -- Claus Cassens -- 01.04.2000 12:30:23 [#23495]
Hallo Allerseits,
an dieser Stelle möchte ich doch mal das Engagement der o.g. Personen und der hervorragende Aufbau dieser Seite loben. Finde es einfach super, daß Ihr mit soviel Zeit und Freude bei der Sache seid.
vielen Dank!
p.s. ich denke das mußte einfach mal gesagt werden ohne hier rumzuschleimen.
smarte Grüße Claus
Re: Smartclub und Website -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.04.2000 15:55:10 [#23505]
Dem kann ich mich nur anschliessen!
Gruß
Thomas
Re: Smartclub und Website ist einfach klasse !! Weiter soooo :-) -- Stani Maly (00089) -- 01.04.2000 17:25:59 [#23525]
: Dem kann ich mich nur anschliessen!
: Gruß
: Thomas
Stani
Kauf Smart -- Ronald Elzenga -- 31.03.2000 23:54:04 [#23470]
Hallo,
Ich habe gestern mein Smart&Pulse bestehlt. In 4 bis 5 Woche kan ich mein Smart fahren. Ich kan nicht warten. Verliebt!! Danke fur ihre Reaktion auf meine Fragen.
Grusse an alle
Ronald
Holland
HILFE! -- Peter Baumann -- 31.03.2000 22:00:43 [#23462]
Hallo smarties,
ich habe gestern schoneinmal wegen der gleichen Sache ins
Forum geschrieben.
Es geht um die Hupe der A-Klasse von Mercedes. Die soll man
angeblich auch in unseren smartie einbauen lassen können.
Ich finde die Hupe des smarts wiklich nicht so toll, und
habe mir schon für den ersten Kundendienst eine Hupe der
A-Klasse angeschaft.
Volgendes Problem: Die Hupe die ich bei MC gekauft habe,
hat die Teilenummer: 004 542 5320.
Die Hupe die auf der smart-club Seite angegeben ist hat
aber die Nummer: 004 542 3620.
Jetzt wollte ich von jemandem der das schon hat machen lassen,
wissen ob diese Hupe auch OK ist?
Bis dann, Peter
Wenn ich groß bin, will ich auch ins Parkverbot -- Matthias Lengsfeld -- 31.03.2000 21:42:54 [#23459]
Aus der Stuttgarter Zeitung:
smartige Grüße
Matthias ;->
Smart Bungee-Jump in 100.000 Mark Show bei RTL (01.04.2000) -- Thomas -- 31.03.2000 21:40:46 [#23458]
Car-Dropping der Superlative!
An einem Spezialkran gehts mit Auto auf 60 m Höhe. Auf Franklins Kommando stürzen sie in die Tiefe – nur von einem Bungeeseil gehalten. Von 0 auf 100 in nur 3 Sekunden. Wird es ein Paar wagen? [...]
So steht es auf der RTL-Homepage und gerade eben kam ein Trailer im TV, wo der Moderator in einem roten Smart hochgezogen wurde und diese Mutprobe für morgen abend in der 100.000 Mark Show bei RTL angekündigt hat.
Mal sehn, was das wird...
Thomas
Automatik -- Olli -- 31.03.2000 21:09:54 [#23448]
Hey Smarties!
Bei meinem Smart&Pulse kennt die Automatik den 6. Gang nur selten. Auf der Landstraße bei Tempo 100 bleibt die Automatik manchmal im 5. Gang, bzw wenn man Gas wegnimmt schaltet sie hoch und wenn man wieder Gas gibt, um die Geschwindigkeit zu halten schaltet sie wieder runter. Aber auch wenn die Automatik bei 100 in den 6. Gang schaltet macht sie das nur nach einiger Zeit mit konstanter Gschwindigkeit.
Ist das normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die Smart-Automatik so eine, die sich irgendwie auf den Fahrer einstellt, wie bei manchen alten, denn normalerweise fahr ich mit Handschaltung und benutze die Automatik nur zum Überholen!
Olli
Re: Automatik -- Diana -- 31.03.2000 22:29:07 [#23464]
Hallo Olli,
bei meinem "alten" smartie ist das genauso. Vermehrt nervt es mich im Moment. ich habe ihn jetzt genau 11 Monate und kann mich nicht erinnern, daß es von Anfang an so extrem war. Ich bin aber fast immer Automatik gefahren. Da ich ihn die letzte Tankfüllung jedoch versucht habe per Hand sparsam zu fahren, fällt es mir vielleicht auch erst jetzt so extrem auf. Außerdem schaltet die Automatik beim Anfahren auch mit viel Gas sehr spät finde ich. Irgendwie macht selber schalten doch mehr Spaß. Es sei denn, man braucht die zweite Hand zum Hund kraulen ...
Smartige Grüße
Diana
: Hey Smarties!
: Bei meinem Smart&Pulse kennt die Automatik den 6. Gang nur
: selten. Auf der Landstraße bei Tempo 100 bleibt die Automatik
: manchmal im 5. Gang, bzw wenn man Gas wegnimmt schaltet sie hoch
: und wenn man wieder Gas gibt, um die Geschwindigkeit zu halten
: schaltet sie wieder runter. Aber auch wenn die Automatik bei 100
: in den 6. Gang schaltet macht sie das nur nach einiger Zeit mit
: konstanter Gschwindigkeit.
: Ist das normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die
: Smart-Automatik so eine, die sich irgendwie auf den Fahrer
: einstellt, wie bei manchen alten, denn normalerweise fahr ich
: mit Handschaltung und benutze die Automatik nur zum Überholen!
: Olli
Smart Screensaver ist da! -- Arnd -- 31.03.2000 20:59:10 [#23445]
Hier ist er, der erste Screensaver vom Smart. Läuft auf Windows 95, 98 und NT. Viel Spass.
Sorry, es ist nicht der Erste (oT) -- Arnd -- 31.03.2000 21:07:50 [#23447]
Wie siehts mit uns Macianern aus? (o.T.) -- Johannes -- 31.03.2000 21:19:22 [#23453]
Re: Wie siehts mit uns Macianern aus? (o.T.) -- Arnd -- 01.04.2000 09:59:17 [#23488]
Leider kenn ich mich damit nicht aus. Wer kann helfen?
Arnd
NEU: Screensaver mit Babies -- Joe -- 01.04.2000 09:49:06 [#23486]
siehe Link
Kann mir jemand die Datei senden ? Bei mir funktioniert Download nicht -- Stani Maly (00089) -- 01.04.2000 11:52:37 [#23492]
Danke jetzt schon !!
Stani
DANKE, jetzt habe ich auch alle Smart Screensaver ! :-) -- Stani Maly (00089) -- 01.04.2000 17:30:24 [#23529]
: Danke jetzt schon !!
: Stani
Putzig! (oT) -- Stefanie -- 01.04.2000 17:26:27 [#23526]
Re: Smart Screensaver ist da! -- Martin -- 01.04.2000 17:00:05 [#23519]
: Hier ist er, der erste Screensaver vom Smart. Läuft auf Windows 95,
: 98 und NT. Viel Spass.
wie kommt man denn an die bilder heran, denn diese sind z.t. sehr witzig von den lackierungen
Bilder? -- Arnd -- 01.04.2000 19:08:53 [#23541]
: wie kommt man denn an die bilder heran, denn diese sind z.t. sehr
: witzig von den lackierungen
Schreib mir ne mail welches Bild dich interessiert. Ich schicks dir dann.
Arnd
Cabrio Juchheee -- Thomas 0013 -- 31.03.2000 19:46:39 [#23432]
Hallo Smarties,
ich möchte meine Freude mit Euch teilen.
Seit heute habe ich ein Cabrio. Einfach nur Gut!!!
Das SC Düsseldorf ist sich seinen Terminvorgaben treu. Wieder durfte ich genau 14 Tage über Termin warten, aber dann war es da.
Da wir Männer Jäger und Sammler sind, steht das Cabrio nun neben meinem Limited/1. Dieser wird nun auch trueblue, wie die ganze Familie.
SmarteGrüße an alle
Thomas
Re: Cabrio Juchheee die zweite -- Michael -- 01.04.2000 16:01:33 [#23506]
Hallo Thomas und alle anderen smarties,
Dir Thomas, erstmal herzlichen Glückwunsch und viel Sonne !!!
Wir teilen mit Dir die Freude im warsten Sinne des Wortes.Auch wir haben am 31.03. unser bay-grey cabrio bekommen und sind total happy.
Der erste Tag hier im Norden war ein Genuss, da auch das Wetter mitspielt.
Also, viel Frischluft noch und Gruss an alle smarties....
Michael
soll ich oder nicht... -- Jean-Pierre -- 31.03.2000 19:28:41 [#23427]
hallo smarties
habe meinem cdi nun 1 monat, und bin haaapppyyyy!!!!
nun aber eine frage:
soll ich nun den oelwechsel bei ca 1500km machen lassen oder nicht?
(habe die tipps im "einfahren des smarts" gelesen. was meint ihr denn so dazu???
wie fleissig muss, soll oder darf ich den den oelstand kontrollieren?
bis jetzt habe ich das nie gemacht (schande über mich, aber ich bin nicht so ein auto-tech-freak...)!!!
merci für eure infos
jean-pierre
Re: soll ich oder nicht... -- Thomas 0013 -- 31.03.2000 19:48:31 [#23435]
Hallo Jean-Pierre,
tue es! Diesen Rat gab mir mein SC, auch wenn es nicht im Serviceheft steht.
Thomas
Re: soll ich oder nicht... -- Thomas -- 31.03.2000 20:21:23 [#23439]
Hallo jean-pierre,
den Ölwechsel werde ich auf alle Fälle machen lassen. Gerade während der Einfahrzeit sammeln sich im Öl viele Metallpartikel, die verschleißfördernd wirken.
Zur Ölkontrolle: Bei meinem Kadett mußte ich zwischen den Ölwechseln (alle 15 tkm) kein Öl nachfüllen, bei meiner BMW spätestens alle 1000 km. Falls Dir hier kein CDI-Fahrer eine vernünftige Antwort geben kann, kommst Du mit der Zeit schon selbst dahinter. Bis dahin würde ich alle 1000 km morgends vor dem Start mal den Peilstab herausziehen, dann sieht man es am besten.
Gruß,
Thomas
: hallo smarties
: habe meinem cdi nun 1 monat, und bin haaapppyyyy!!!!
: nun aber eine frage: soll ich nun den oelwechsel bei ca 1500km
: machen lassen oder nicht?
: (habe die tipps im "einfahren des smarts" gelesen. was
: meint ihr denn so dazu???
: wie fleissig muss, soll oder darf ich den den oelstand
: kontrollieren?
: bis jetzt habe ich das nie gemacht (schande über mich, aber ich bin
: nicht so ein auto-tech-freak...)!!!
: merci für eure infos
: jean-pierre
Re: soll ich oder nicht... -- PeterH. -- 31.03.2000 21:17:25 [#23450]
du solltest :-)
zum beispiel auch wegen dem abrieb, wie thomas schon schrieb ....
und die erste inspektion bei 1500 km kostet ja auch nur das oel
P-)
Re:wenn Du Deinen Smarty liebst, tu´ es!!! -- nicole -- 01.04.2000 17:00:00 [#23518]
Also erst mal schon mal wegen deGründen die vorher schon beschrieben waren!!!
Und dann ist da noch ein winziger Unterschied zwischen einem Benziener und einem Diesel: er verbrennt das Oel schneller als ein Benziener, ( wo bei ich mir noch nicht mal sicher bin das Benziner Oel verbrennen, Diesel auf jedenfall schon!!!) Und deswegen läufst Du irgend wann auf dem Trocknen wenn Du nicht nach siehst!!!
Deine Mama hat Dich ja auch nicht verdursten lassen!! ;-)))
Re:wenn Du Deinen Smarty liebst, tu´ es!!! -- schmucki -- 01.04.2000 18:02:13 [#23533]
: Also erst mal schon mal wegen deGründen die vorher schon
: beschrieben waren!!!
: Und dann ist da noch ein winziger Unterschied zwischen einem
: Benziener und einem Diesel: er verbrennt das Oel schneller als
: ein Benziener, ( wo bei ich mir noch nicht mal sicher bin das
: Benziner Oel verbrennen, Diesel auf jedenfall schon!!!) Und
: deswegen läufst Du irgend wann auf dem Trocknen wenn Du nicht
: nach siehst!!!
: Deine Mama hat Dich ja auch nicht verdursten lassen!! ;-)))
Im Diesel verschmutzt und altert das Öl schneller durch Rußpartikel,die sich an den Zylinderlaufbahnen abgelagern. Zusätzlich hat der Motor eine sog. Unterkolbenkühlung da wird das Öl von unten in die Kolben gespritzt um die Verbrennungswärme von den Kolben abzuführen.
Öl verbrennen können beide Arten von Motoren, Es kann über die Ventilschäfte angesaugt werden, oder an schlecht eingefahrenen oder verschliessenen Motoren über die Zylinderwände in den Brennraum gelangen (schlechte Ölabstreifringe) oder sogar durch die Lagerstelle des Truboladers in den Ansaug oder Auspuffkanal geraten und so mit verbrennen.
Bin mal gespannt wann der erste mich klugschei.. er tauf.
gruß schmucki
Re:Ich nicht!!! -- nicole -- 01.04.2000 21:10:02 [#23550]
Nein, Klugsch.... würde ich Dich noch nicht nennen, war sehr informativ!
Nur wenn Du sagst beide Motoren verbrennen Oel, wieso musste ich mit einem Diesel (Golf)ständig Oel nachfüllen ( kein Lecken des Motors ) und bei meinem jetzigen Benziner nicht, obwohl die gleiche Kilometerleistung besteht, äähh???? ;o)
Hihihi.... na, wie ist Deine Erklärung! :-)))
Gruß Nicole
Re:Ich nicht!!! -- schmucki -- 01.04.2000 21:49:42 [#23553]
: Nein, Klugsch.... würde ich Dich noch nicht nennen, war sehr
: informativ!
: Nur wenn Du sagst beide Motoren verbrennen Oel, wieso musste ich
: mit einem Diesel (Golf)ständig Oel nachfüllen ( kein Lecken des
: Motors ) und bei meinem jetzigen Benziner nicht, obwohl die
: gleiche Kilometerleistung besteht, äähh???? ;o)
: Hihihi.... na, wie ist Deine Erklärung! :-)))
: Gruß Nicole
Hallo Nicole,
das könnte damit zusammenhängen das alle Teile die in Motoren eingebaut werden gewissen Fertigungstoleranzen unterliegen. Manche motoren dichten besser ab, andere weniger. Dann sind da immmer wieder Verbesserungen die im laufe einer Serie eingebaut werden. Mein jetziger Wagen brauchte als ich ihn "neu" bekamm mit 115.000 Km auch kein Öl jetzt hat er 370.000 auf der Uhr und nimmt sich gut 1/2 ltr auf 1000 Km. Das ist normal und nicht beunruhigend.
Zu früheren Zeiten gab Motoren ( besonders BMW Sechszylinder 2500er) usw die qualmten ständig blau wennm an von Gas ging und soffen so 1,5-2 ltr Öl/1oookm war auch normal weil konsrtuktionsbedingt.
cu schmucki. (habe jetzt 17, und muß wahrscheinlich noch 68 Tagen auf den cdi abwarten.):-(((((
Re:Ich nicht!!! -- nicole -- 02.04.2000 00:08:34 [#23564]
Hallo Schmucki!
Danke für deine Infos!
Mal sehen was mein CDI so nacher schluck!
Ich brauchen wenn ich Glück habe nur noch eine Woche warten, von 11 Wochen!
cu Nicole
Mal wieder Trust+ ... (diesmal mit dem cdi) -- carsten trautmann -- 31.03.2000 19:08:00 [#23420]
Hallo,
ich habe mal das Forum auf der Suche nach Beiträgen zu Trust+ durchforstet. Dabei fiel mir auf, dass viel Fahrer berichteten, Trust+ würde bei Ihnen auch leicht auf nasser Fahrbahn, und Straßenschäden bzw Gullideckeln anspringen.
Mit unserem neuen cdi (schon mit Sommerreifen) habe ich die Kontrollleuchte erst einmal zu Gesicht bekommen, dabei mußte ich bei einem Wintereinbruch vor zwei oder drei Woche hoch in den Oberharz. Trotz widrigster Straßenbverhältnisse und Sommerreifen ging Trust+ nur an, als ich probehalber auf einer steil ansteigenden Straße kurz mal Vollgas gab.
Bei nasser Fahrbahn, Gullideckeln o.ä. -- nichts! Liegt das evtl. an dem etwas schwereren diesel-Motor der dadurch mehr Gewicht auf die Antriebsachse bringt? Dann müßten ja andere cdi-Fahrer die gleiche Erfahrung gemacht haben. Oder ist Trust+ wieder einmal überarbeitet worden?
Oder fahre ich einfach zu bedächtig?
Schreibt doch mal eure Beobachtungen.
bye
carsten
Re: Mal wieder Trust+ ... (diesmal mit dem cdi) -- Olli -- 31.03.2000 20:52:24 [#23444]
Also bei normalen Straßenbedingungen ist TrustPlus bei mir noch nie angsprungen! Nur bei Schnee mit Sommerreifen :-) und im Matsch! Tja und im Matsch habe ich mich dank Trust+ festgefahren. Als der Wagen anfing leicht zu schlingern, sah ich das gelbe Dreieck, T+ nahm Gas weg und Zack! stand ich! Beim Versuch wieder anzufahren drehten die Räder kurz durch und immer wieder verhinderte T+ das Anfahren!
Meiner Meinung sollte man T+ mit einem Schalter ein- und ausschalten können, wie bei vielen anderen Automarken, bei denen sich die vergleichbaren Systeme auschalten lassen!
Olli
Re: Mal wieder Trust+ ... (diesmal mit dem cdi) -- Thomas Dröscher (00109) -- 31.03.2000 22:57:57 [#23466]
Hallo Olli,
vermutlich hat bei Dir sogar nur ein Rad durch gedreht.
Um dann wegzukommen, kannst Du die Handbremse ein wenig ziehen.
Wirkt dann wie eine Differentialbremse.
Gruß
Thomas
Re: Mal wieder Trust+ ... (diesmal mit dem cdi) -- Michael Wedig -- 31.03.2000 21:17:33 [#23451]
Hallo Carsten!
Bei mir geht das Trust plus schon gelegenlich an, wenn ich mal ein bisschen flott um die Kurven heize, und die Straße ziemlich uneben ist. Verliert ein Rad dann kurz mal den Bodenkontakt, oder rutscht durch (wg. Steinchen oder nassem Gullideckel) dann blinkts halt am Armaturenbrett. Ist aber garnicht tragisch.
Wenn Du Deins auch mal aktivieren willst, dann versuch doch mal von einem hohen Bordstein, auf dem Du mit zwei Rädern stehst, zügig anzufahren. Wenn dann das eine Hinterrad vom Bordstein runterplumpst, erschreckt sich wieder das Trust plus, und schon blinkt das Warnlämpchen!
Gruß
Michael
Re: Mal wieder Trust+ ... (diesmal mit dem cdi) -- Thomas Dröscher (00109) -- 31.03.2000 22:55:00 [#23465]
Hallo Carsten,
der cdi hat das Serie 3 Fahrwerk. Dieses hat längere Federwege bekommen und so haben die Räder besseren Kontakt zur Strasse. Die "alten" Serie 1 können da auf sehr schlechter Strasse schon mal gans kurz ein Beinchen heben. Da ist der Unterschied.
Gruß
Thomas, der seinen cdi am 19.4. bekommen soll.
CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Arnd -- 31.03.2000 19:05:15 [#23416]
Nach heutiger (aktueller) Aussage des SC Essen gehen die Lieferzeiten für einen CDI raketenartig nach oben.
Momentan: bis zu 6 Monate (wg. Zulieferprobleme, Common-Rail von Bosch, sowie silberne TRIDION-Zellen).
Au weia, Lieferzeiten wie bei einem richtigen Daimler ;-)))))
Arnd
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- schmucki -- 31.03.2000 19:10:05 [#23422]
: Nach heutiger (aktueller) Aussage des SC Essen gehen die
: Lieferzeiten für einen CDI raketenartig nach oben.
: Momentan: bis zu 6 Monate (wg. Zulieferprobleme, Common-Rail von
: Bosch, sowie silberne TRIDION-Zellen).
: Au weia, Lieferzeiten wie bei einem richtigen Daimler ;-)))))
: Arnd
Mach, keinen schei..
ich will nicht direkt mit Wintereifen fahren.
auf mitte Juni hoffender CDI Wartender Schmucki
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Markus Frahlmann -- 31.03.2000 19:56:39 [#23437]
: Nach heutiger (aktueller) Aussage des SC Essen gehen die
: Lieferzeiten für einen CDI raketenartig nach oben.
: Momentan: bis zu 6 Monate (wg. Zulieferprobleme, Common-Rail von
: Bosch, sowie silberne TRIDION-Zellen).
: Au weia, Lieferzeiten wie bei einem richtigen Daimler ;-)))))
: Arnd
Moin moin,
Mir sagte man vor 2 Wochen, daß ich 12-15 Wochewn warten müsse.
Aber das recht ja auch wohl, aber wer was besonderes haben möchte, muß warten...
CU Markus, der es jetzt schon gar nicht mehr abwarten kann, Frahlmann.
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Peter Quartz -- 31.03.2000 21:36:40 [#23457]
: Nach heutiger (aktueller) Aussage des SC Essen gehen die
: Lieferzeiten für einen CDI raketenartig nach oben.
: Momentan: bis zu 6 Monate (wg. Zulieferprobleme, Common-Rail von
: Bosch, sowie silberne TRIDION-Zellen).
: Au weia, Lieferzeiten wie bei einem richtigen Daimler ;-)))))
: Arnd
Hallo Leute ....
Ich hab heute nach 12 Wochen meinen CDI bekommen.
Ich kann Euch nur ermutigend zurufen, ES IST DIE ZEIT WERT!!!!
Ich bin restlos begeistert und alle Bekannten, die ihn heute schon gesehen und gefahren haben auch.
Also Kopf hoch und noch ein kleiner Tipp von mir....
.... ich bin, wenn ich es mal wieder nicht mehr aushalten konnte, in einen SC und hab mir für ein paar Stunden einen CDI zum "Probefahren" geholt. Dann konnte ich wieder ein zwei Wochen aushalten.
Auf alle Fälle könnt Ihr Euch auf ein geniales Auto freuen.
Smarte Grüße vom smilenden PETER
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Michael Mittler -- 31.03.2000 21:50:03 [#23461]
Hallo zusammen,
puuuh, da habe ich ja Glück gehabt. Meine Bestellung ging am 11. Januar raus, die Übergabe fand am 25.03. statt... und diese Zeit kam mir schon mächtig lange vor. Ich weiß nicht, ob ich bereit wäre, sechs Monate auf den Wagen zu warten.
Grüße
Michael
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Thomas Dröscher (00109) -- 31.03.2000 23:03:10 [#23467]
: Hallo zusammen,
: puuuh, da habe ich ja Glück gehabt. Meine Bestellung ging am 11.
: Januar raus, die Übergabe fand am 25.03. statt... und diese Zeit
: kam mir schon mächtig lange vor. Ich weiß nicht, ob ich bereit
: wäre, sechs Monate auf den Wagen zu warten.
: Grüße
: Michael
CIh habe am 21.1.00 bestellt. Als Liefertermin wurde der 1.3. angezeigt. Ein paar Tage später rief mein SC an: 19.4.
Dieser Termin steht noch immer; habe heute nachgefragt, als mein passion seine Sommerschuhe wiederbekam.
Gruß
Thomas
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Marc G. Franzen -- 01.04.2000 02:50:16 [#23479]
: CIh habe am 21.1.00 bestellt. Als Liefertermin wurde der 1.3.
: angezeigt. Ein paar Tage später rief mein SC an: 19.4.
: Dieser Termin steht noch immer; habe heute nachgefragt, als mein
: passion seine Sommerschuhe wiederbekam.
Glück gehabt:
Es verzögern sich einige Autos (nicht nur Diesel und Cabrios) bis AUGUST - und hatten vorher Liefertermin April...
Grüße
Marc
Re: CDI Lieferzeiten auf Höhenflug -- Claus Cassens -- 01.04.2000 12:33:58 [#23497]
: Glück gehabt: Es verzögern sich einige Autos (nicht nur Diesel und
: Cabrios) bis AUGUST - und hatten vorher Liefertermin April...
: Grüße
: Marc
Was ist denn der Grund hierfür, an der Einspritzdüse kann es ja wohl bei Nichtdiesel Fahrzeugen nicht liegen ?
Ich hoffe ja auf die Versprechen meines Disponenten, daß es bei dem Termin Ende Mai bleibt. Dann sind es für mich immerhin 5 Monate Wartezeit.
Gruß Claus
Meiner Heute gekommen, 1 Wo Verspätung :-)) -- Hugo -- 03.04.2000 09:23:44 [#23619]
: Nach heutiger (aktueller) Aussage des SC Essen gehen die
: Lieferzeiten für einen CDI raketenartig nach oben.
: Momentan: bis zu 6 Monate (wg. Zulieferprobleme, Common-Rail von
: Bosch, sowie silberne TRIDION-Zellen).
: Au weia, Lieferzeiten wie bei einem richtigen Daimler ;-)))))
: Arnd
Etwa 7 Wo nach Bestellung, SC Singen Bad Dürheim
Smart in aqua-vanilla -- Arnd -- 31.03.2000 19:02:20 [#23414]
Hier wurde mal gefragt wie aqua-vanilla so aussieht. Hab heute meinen ersten Smart in der Farbe gesehen und gleich ein Bild gemacht. Steht im SC Essen.
Arnd
Re: Smart in aqua-vanilla -- schmucki -- 31.03.2000 19:07:21 [#23419]
: Hier wurde mal gefragt wie aqua-vanilla so aussieht. Hab heute
: meinen ersten Smart in der Farbe gesehen und gleich ein Bild
: gemacht. Steht im SC Essen.
: Arnd
Wie ich schon mal sagte:
Wie Verdünntes Rührei das schlecht verquirlt ist!!
Geschmacksache, mein Fall nicht.
cu schmucki
Re: Smart in aqua-vanilla -- Arnd -- 31.03.2000 19:08:25 [#23421]
: Wie ich schon mal sagte: Wie Verdünntes Rührei das schlecht
: verquirlt ist!!
: Geschmacksache, mein Fall nicht.
: cu schmucki
Stimmt (leider!)
Sieht kaum nach cubic printing aus.
Re: Smart in aqua-vanilla -- Thomas Dröscher (00109) -- 31.03.2000 23:04:49 [#23468]
In Dortmund haben sie ein cabrio in aqua-vanilla.
Gruß
Thomas
Re: Smart in aqua-vanilla -- Sonja -- 01.04.2000 01:53:26 [#23477]
Ich habe einen im SC Wiesbaden gesehen,und finde die Farbe super.Werde den Smart auch in dieser Farbe bestellen.Freue mich schon total darauf
Cabrio is klar! aber welche Farbe bloß??? -- Christoph -- 31.03.2000 18:36:00 [#23411]
Bay gray? zu gediegen für den kleinen
oder lieber schwarz? vielleicht zu düster.
oder doch eher true blue? innen und außen gleich?
Weiß wäre auch nicht schlecht. n bischen fade oder?
Oder lieber das neue rot? so poppig?
Ich kann mich noch nicht entscheiden.
Helft mir!
Was ist die geilste Farbe?
Gruß
Christoph
Re: Cabrio is klar! aber welche Farbe bloß??? -- Arnd -- 31.03.2000 19:07:12 [#23418]
Mein Vorschlag: True blue / silber / boomerang red. So wird meiner.
Meins ist Aqua-Green und die Leute fallen fast von der Strasse... (ot) -- Thomas -- 31.03.2000 19:12:18 [#23423]
: Bay gray? zu gediegen für den kleinen
: oder lieber schwarz? vielleicht zu düster.
: oder doch eher true blue? innen und außen gleich?
: Weiß wäre auch nicht schlecht. n bischen fade oder?
: Oder lieber das neue rot? so poppig?
: Ich kann mich noch nicht entscheiden.
: Helft mir!
: Was ist die geilste Farbe?
: Gruß
: Christoph
Meins wird true blue metalic /boom.blau -- Frank -- 31.03.2000 19:21:51 [#23425]
Bestellt am 23.03 und soll so hoffe ich am 6.04.2000 kommen ich kann es kaum noch abwarten
Re: Meins wird true blue metalic /boom.blau -- schmucki -- 31.03.2000 19:47:30 [#23434]
: Bestellt am 23.03 und soll so hoffe ich am 6.04.2000 kommen ich
: kann es kaum noch abwarten
Haste nen Onkel bei Mcc oder warum soll das sofix gehen?
Oder einen von der "Stange" gekauft?
Aber ich gönn Dir das, wenn war wird.
cu schmucki
Re: Cabrio is klar! aber welche Farbe bloß??? -- Johannes -- 31.03.2000 21:01:04 [#23446]
Ich hab meins in true blue/tridion silber bestellt, innen Leder Papaya. Erst vor ca. 1 Stunde hab ich hier in München-Schwabing eins in bay gray/Tridion silber gesehen... und finde blau nach wie vor besser. Das bay gray ist zwar seeeeehr geschmackvoll, aber der Zweifarben-Flash ist mit Tridion silber einfach nicht sooooooo groß.
Innen würd ich, falls Du noch ein bißchen Kohle übrig hast, auf jeden Fall Leder nehmen, sieht einfach so geil aus, gerade bei dem Cabrio. Und dafür find ich den Preis eigentlich ok.
Gruß, Johannes
aber welche Farbe bloß --- deine !! -- PeterH. -- 31.03.2000 21:10:35 [#23449]
hi christoph,
DU selbst willst ihn doch fahren
... also stell deine farbkombination auch selber zusammen und hoer nicht auf den geschmack anderer
meiner ist schwarz/silber ... und das gefaellt auch nicht jedem :-) ... aber mir
p-)
Sonderlackierung: -- Robert (00179) -- 01.04.2000 11:43:28 [#23490]
: Ich kann mich noch nicht entscheiden.
: Helft mir!
: Was ist die geilste Farbe?
vor ein paar Tagen schon mal hier Thema gewesen: Silber/Silber, d.h. die Panels im gleichen Ton lackiert wie das (der ? die ?) Tridion.
Kostet zwar Geld, ist aber die genialste Lackierung überhaupt !!! Und dazu dann die neuen Alus (von dem roten Cabrio auf dem Pressefoto), mensch, geil !!!
Ach ja, Geld müßte man haben...
Gruß, Robert (00179)
Wassereinbruch-Heckscheibe! -- Jörg -- 31.03.2000 18:27:36 [#23409]
Seit längerer Zeit beobachte ich hier in diesem Forum nun schon die Diskussionen der "Wasserseuche" da ich selbst betroffen bin, wie einige von Euch ja schon wissen.
Vielleicht sollten sich mal alle Betroffenen hier melden und wir sammeln die Beschwerden undschicken sie mal direkt an MCC, um mehr Druck auszuüben, da es sich ja nun um alles andere als ein seltenes Ereignis hadelt!!
Hab leider keine Ahnung wie man so was Internettechnisch macht!!
Wer findet eine Lösung?
Be smart
Jörg
P.S.: Dies ist das erste Protestschreiben, schließt Euch an!
Re: Wassereinbruch-Heckscheibe! -- jasmin göbel -- 31.03.2000 21:50:00 [#23460]
Ich bin dabei!!!
Gruß, Jasmin.
Smart check/15.000 km -- Teo -- 31.03.2000 18:26:03 [#23408]
Hallo Smartfahrer,
habe heute die erste Kontroll-Visite (A) 15.000 Km bzw. 1 Jahr
machen lassen.
Ölwechsel,Filter ,Wischer und Nachfüllen lassen + die Arbeit(..??)
192.- DM.
Wieviel habt Ihr bezahlt ?
cu
Teo
Ca. 7 DM mehr !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 31.03.2000 19:55:53 [#23436]
: Hallo Smartfahrer,
: habe heute die erste Kontroll-Visite (A) 15.000 Km bzw. 1 Jahr
: machen lassen.
: Ölwechsel,Filter ,Wischer und Nachfüllen lassen + die Arbeit(..??)
: 192.- DM.
: Wieviel habt Ihr bezahlt ?
: cu
: Teo
Re: Smart check/15.000 km -- Michael Wedig -- 31.03.2000 21:18:59 [#23452]
214 DM incl MwSt und Öl. oT
Re: Smart check/15.000 km -- Diana -- 31.03.2000 22:22:45 [#23463]
Hallo,
nach Handeln sogar noch 250 DM incl MwSt und Öl.
Ich sollte mir wohl Gedanken über einen anderen sc für die 30.000er machen.
Smartige Grüße
Diana
Dortmunder Smarts nach WILLINGEN -- Thomas Braun -- 31.03.2000 18:08:26 [#23406]
Hallo Smarties,
wir fahren mit unserem Kleinen von Dortmund nach Willingen. Wer noch?
Re: Dortmunder Smarts nach WILLINGEN -- Thomas Dröscher (00109) -- 31.03.2000 23:06:53 [#23469]
Ich komme am Freitag aus Hamm!
Wir könnten uns bei Werl treffen.
Gruß
Thomas, der dann hoffentlich seinen cdi hat
Re: Dortmunder Smarts nach WILLINGEN -- Thomas Braun -- 01.04.2000 18:41:21 [#23539]
: Ich komme am Freitag aus Hamm!
: Wir könnten uns bei Werl treffen.
: Gruß
: Thomas, der dann hoffentlich seinen cdi hat
Danke für die Antwort,
ich meinte natürlich das Treffen in Willingen am 13.05./14.05. Entschuldigung für das Missverständnis. Also, am Samstag 13.05 wollen wir nach Willingen fahren und könnten uns auf dem Weg, wie Du schreibst, gern in Werl treffen. Wär schön, wenn es noch mehr smarties würden, eine richtige kleine Kolonne, die etwas mehr Farbe in den tristen Auto Alltag bringt. Wenn Du Lust hast, schreib bitte Uhrzeit und Treffpunkt. Bis dann, Grüße
und heute abend schön die 100.000 Mark-Show ansehen!!!
Thomas Braun
Re: Dortmunder Smarts nach WILLINGEN -- Andreas B. -- 02.04.2000 14:01:14 [#23582]
: Hallo Smarties,
: wir fahren mit unserem Kleinen von Dortmund nach Willingen. Wer
: noch?
Ich komme auch mit sag mir wenn es losgeht !!!!
Joker
Re: Dortmunder Smarts nach WILLINGEN -- Jörg -- 02.04.2000 17:44:39 [#23603]
: Hallo Smarties,
: wir fahren mit unserem Kleinen von Dortmund nach Willingen. Wer
: noch?
Hallo zusammen,
ich komme aus Gladbeck und würde mich euch gerne anschließen, teilt mir doch bitte einen Treffpunkt und die Zeit mit, ich komme über die A2 und würde mich nach euch richten.
Smarte Grüsse
Jörg
SMART Probefahrt bzw. SMART Mietwagen -- visioneer -- 31.03.2000 18:00:17 [#23403]
hallo smart fans,
interessiere mich zurzeit auch fuer einen smart und moechte diesen gerne mal ausgiebig testen.
wo kann ich denn so einen kleinen flitzer in hamburg +/- 50km ausleihen?
tausend dank im voraus!
viele gruesse.
Re: SMART Probefahrt bzw. SMART Mietwagen -- Hannes -- 31.03.2000 18:07:07 [#23404]
In Hamburg verleihen alle AVIS-Stationen den Smart
Oder Du vereinbarst eine Probefahrt
in den diversen Smart-Centern der Stadt ( Mittelweg, Nedderfeld, OlsdorferLAndstr. ....)
Re: SMART Probefahrt bzw. SMART Mietwagen -- visioneer -- 31.03.2000 18:09:02 [#23407]
Gee, thanxs... that was fast...
If the car will be like this I'll probably have to buy it! ;o)
Re: SMART Probefahrt bzw. SMART Mietwagen -- smart99 -- 31.03.2000 18:08:17 [#23405]
Versuch es mal bei AVIS-Autovermietung
Möglich: Wochenende, 1 Woche od. 1 Monat.
Smart & Marder -- Jacky -- 31.03.2000 11:59:34 [#23383]
Bei uns in der Gegend treiben die Marder (die Tiere) ihr Unwesen und zerbeissen alle Scheibenwischer (wegen dem Gummi).
Ich habe bisher gedacht, dass meinem Kleinen da nichts passiert (er hat ja keine Motorhaube, wo die Viecher draufsitzen könnten).
Denkste, heute Morgen standen meine Scheibenwischer ab, der Gummi war völlig verschwunden, das Metall komplett verbogen.
Keine Ahnung, wie das Vieh da ran kam.
Gruss an alle Smartie-Fans.
Markus
Re: Smart & Marder -- Turbo -- 31.03.2000 14:01:17 [#23390]
Ich wusste ich länger das der Smart gut ist aber das dieser auch lecker schmeckt ist mir Neu. :-))
Sei froh, dass Marder liebr Gummi als Kunststoff mögen ;-) (oT) -- carsten trautmann -- 31.03.2000 15:08:07 [#23393]
: Ich wusste ich länger das der Smart gut ist aber das dieser auch
: lecker schmeckt ist mir Neu. :-))
Re: Smart & Marder -- schmucki -- 31.03.2000 19:04:42 [#23415]
: Bei uns in der Gegend treiben die Marder (die Tiere) ihr Unwesen
: und zerbeissen alle Scheibenwischer (wegen dem Gummi).
: Ich habe bisher gedacht, dass meinem Kleinen da nichts passiert (er
: hat ja keine Motorhaube, wo die Viecher draufsitzen könnten).
: Denkste, heute Morgen standen meine Scheibenwischer ab, der Gummi
: war völlig verschwunden, das Metall komplett verbogen.
: Keine Ahnung, wie das Vieh da ran kam.
: Gruss an alle Smartie-Fans.
: Markus
Hi,
haste mal nen Marder von der Nähe betrachtet, der klettert ne Wand rauf und ein Loch etwas größer als ein Fünfmarkstück reicht als Eingang.
Ich würde mir den smartie mal genauer Anschauen, den Bremsschläuche, Kühlwasserschläuche usw sind auch aus Gummi. Ein Freund von mir hat bei seinem Suzizuki schon mal ist leere getreten weil die kleinen Nager die Bremsschläuche lecker fanden. Motor aussetzer wegen Marderbiss sind da noch harmlos.
gruß Schmucki
Spritverbrauch Smart&Pulse -- Ralf Andler (00210) -- 31.03.2000 11:32:42 [#23381]
Hai......
Ich habe nun seit dem 31.03.1999 (so lange fahre ich meinen Smart) Erfahrungen mit meinen Smart&Pulse sammeln können und habe ihn mit all seinen Stärken u. Schwächen kennenlernen können.
Ich hatte vorher einen 3er BMW 325 und würde niemals wieder tauschen.
Ich spare gegenüber meinem BMW pro Monat ca. 200.-....das ist doch auch ein Argument....mal ganz abgesehen vom Fahrspass.
Was ich mir allerdings nicht erklären kann, ist der gleichmäßig schwankende Spritverbrauch.
Er ist hoch, tief, hoch, tief, hoch, tief.....u.s.w......immer abwechselnd bei jedem Tankstopp.
Ein Beispiel: 5,0......6,0.....4,8.....5,8....5,0.....5,8....4,3.....6,0....u.s.w.
Ich mache mir die Mühe und führe Buch über meinen Spritverbrauch.
So habe ich mir auch mal ausgerechnet, wie mein Durchschnittsspritverbrauch in den letzten 3 Monaten war:
Monat Januar: 5,5 Liter
Monat Februar:5,3 Liter
Monat März: 5,4 Liter
Ich denke, da kann ich mich nicht beschweren. Allerdings hätte ich gerne mal von Euch gewusst, ob dieses Phänomen mit dem gleichmäßig schwankenden Spritverbrauch auch bei einem von Euch der Fall ist.
Sollte es vielleicht darin liegen, daß, bedingt durch Luft im Tanksystem, mal mehr, mal weniger in den Tank hineingeht ???
Ich muß dazu sagen, daß meine Fahrweise eigentlich immer die gleiche ist. Ich fahre meinen Smart in den Drehzahlen zwischen 2000 und 3500 (manchmal bis 4000) Umdrehungen. Ich habe mittlerweile knappe 22.000 Kilometer gefahren und habe das "alte" Modell.
Im Übrigen habe ich auch schon von den neuen Modellen mit den anderen Fahrwerken welche gefahren. Also....ich möchte mit den neuen Fahrwerken nicht tauschen....irgendwie kam mich das Ganze ziemlich "schwammig" vor.....aber das ist ein anderes Thema.
Zum Schluss: "Einmal Smart.......immer Smart!"
Mit smarten Grüßen.....
Ralf Andler......Mitglied 00210
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- Marc M. Luppa -- 31.03.2000 12:01:06 [#23384]
Hi Ralf!
Dass der Spritverbrauch immer abwechseld etwas höher und etwas niedriger ist, ist mir auch aufgefallen.
Ich hatte übrigens vor meinem smart auch einen 325i und würde nicht mehr tauschen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- Lothar -- 31.03.2000 12:34:24 [#23385]
Hallo Ralf,
spontan fallen mir zwei Gründe ein.
Erste Idee: Tankst Du immer an der gleichen Tankstelle? Es gibt Berichte hier im Forum, daß der Verbrauch stark von der Qualität des Treibstoffs abhängt. Da gibt es offensichtlich große Unterschiede.
Zweite Idee: Tankst Du immer an der gleichen Zapfsäule und immer in der gleichen Fahrtrichtung? Manchmal ist die Fläche davor geneigt. Vielleicht geht weniger in den Tank, wenn die Neigung "falsch" ist.
Gruß, Lothar.
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- mischka -- 31.03.2000 13:18:12 [#23388]
Das habe ich auch gemerkt, aber bei mir sind die schwankungen laengere zeit nehmen, also er ist mahl eine woche billig und die naechste wieder nicht. Ich glaube der spritverbrauch haengt eher vom fahrstil ab.
Wenn ich ruhig fahre dan braucht er ca. 5,5/6 liter, meistens aber 6,5. Einmal bin ich 100 km in 45 minuten gefahren, da haut er 10 liter gebraucht!
Mein smart ist vom 6.april letztes jahr und hat jetzt 84016 drauf. Bin vorher peugeot 406 gefahren und wuerde erst wieder tauschen wenn familienerweiterung dieses bedingt..
Gruss,
Mischka
: Hai......
: Ich habe nun seit dem 31.03.1999 (so lange fahre ich meinen Smart)
: Erfahrungen mit meinen Smart&Pulse sammeln können und habe
: ihn mit all seinen Stärken u. Schwächen kennenlernen können.
: Ich hatte vorher einen 3er BMW 325 und würde niemals wieder
: tauschen.
: Ich spare gegenüber meinem BMW pro Monat ca. 200.-....das ist doch
: auch ein Argument....mal ganz abgesehen vom Fahrspass.
: Was ich mir allerdings nicht erklären kann, ist der gleichmäßig
: schwankende Spritverbrauch.
: Er ist hoch, tief, hoch, tief, hoch, tief.....u.s.w......immer
: abwechselnd bei jedem Tankstopp.
: Ein Beispiel:
: 5,0......6,0.....4,8.....5,8....5,0.....5,8....4,3.....6,0....u.s.w.
: Ich mache mir die Mühe und führe Buch über meinen Spritverbrauch.
: So habe ich mir auch mal ausgerechnet, wie mein
: Durchschnittsspritverbrauch in den letzten 3 Monaten war: Monat
: Januar: 5,5 Liter
: Monat Februar:5,3 Liter
: Monat März: 5,4 Liter
: Ich denke, da kann ich mich nicht beschweren. Allerdings hätte ich
: gerne mal von Euch gewusst, ob dieses Phänomen mit dem
: gleichmäßig schwankenden Spritverbrauch auch bei einem von Euch
: der Fall ist.
: Sollte es vielleicht darin liegen, daß, bedingt durch Luft im
: Tanksystem, mal mehr, mal weniger in den Tank hineingeht ???
: Ich muß dazu sagen, daß meine Fahrweise eigentlich immer die
: gleiche ist. Ich fahre meinen Smart in den Drehzahlen zwischen
: 2000 und 3500 (manchmal bis 4000) Umdrehungen. Ich habe
: mittlerweile knappe 22.000 Kilometer gefahren und habe das
: "alte" Modell.
: Im Übrigen habe ich auch schon von den neuen Modellen mit den
: anderen Fahrwerken welche gefahren. Also....ich möchte mit den
: neuen Fahrwerken nicht tauschen....irgendwie kam mich das Ganze
: ziemlich "schwammig" vor.....aber das ist ein anderes
: Thema.
: Zum Schluss: "Einmal Smart.......immer Smart!"
: Mit smarten Grüßen.....
: Ralf Andler......Mitglied 00210
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- Erwin -- 31.03.2000 15:06:44 [#23392]
Hallo,
mein smart&passion (12'km) hat einen absolut konstanten Verbrauch zwischen 5,3 und 5,5 (ich führe auch Buch). Mit Vollautomatik braucht er übrigens ca. 0,3 mehr. Interessanterweise spielt das Fahrverhalten kaum eine Rolle. Testweise bin ich mal 2 Tankfüllungen extrem sparsam gefahren (kaum über 2000 U/min - macht wirklich keinen Spaß mehr), da waren es dann 4,8. Bei viel Autobahn (120 - 130 km/h) oder im Sommer in der Stadt mit viel Stau und Klima können es auch mal knapp über 6 sein.
Aber wie gesagt: Bei gleichbleibenden Verhältnissen ist der Verbrauch bis auf ein paar Zehntel konstant. Allerdings ist mir aufgefallen, daß verschiedenen Zapfsäulen unterschiedlich früh abschalten. Bei der einen kann man nach dem ersten Abschalten gerade noch eine Tasse voll reinquetschen, bei der anderen sind es noch ein paar Liter bis nichts mehr geht. Daher vermute ich, daß die Schwankungen auf unterschiedliche Füllstände zurückzuführen sind.
Gruß, Erwin
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- James -- 31.03.2000 15:31:12 [#23394]
Hey Ralf,
du hast genau das Gegenteil von meinem Smartie. Meiner Verbrauch im Schnitt viel mehr als Deiner 6,5 l, doch ist der Verbrauch annähernd unabhängig von der Fahrweise und Fahrstrecke. Absolutes Minimum war 6 (absolute Sparfahrt) und Maximum 7,2 (Autobahn Vollgas). Ansonsten ist es immer fast 6,5 l.
Tanke auch immer bei unterschiedlichen Tankstellen.
gruß
: Hai......
: Ich habe nun seit dem 31.03.1999 (so lange fahre ich meinen Smart)
: Erfahrungen mit meinen Smart&Pulse sammeln können und habe
: ihn mit all seinen Stärken u. Schwächen kennenlernen können.
: Ich hatte vorher einen 3er BMW 325 und würde niemals wieder
: tauschen.
: Ich spare gegenüber meinem BMW pro Monat ca. 200.-....das ist doch
: auch ein Argument....mal ganz abgesehen vom Fahrspass.
: Was ich mir allerdings nicht erklären kann, ist der gleichmäßig
: schwankende Spritverbrauch.
: Er ist hoch, tief, hoch, tief, hoch, tief.....u.s.w......immer
: abwechselnd bei jedem Tankstopp.
: Ein Beispiel:
: 5,0......6,0.....4,8.....5,8....5,0.....5,8....4,3.....6,0....u.s.w.
: Ich mache mir die Mühe und führe Buch über meinen Spritverbrauch.
: So habe ich mir auch mal ausgerechnet, wie mein
: Durchschnittsspritverbrauch in den letzten 3 Monaten war: Monat
: Januar: 5,5 Liter
: Monat Februar:5,3 Liter
: Monat März: 5,4 Liter
: Ich denke, da kann ich mich nicht beschweren. Allerdings hätte ich
: gerne mal von Euch gewusst, ob dieses Phänomen mit dem
: gleichmäßig schwankenden Spritverbrauch auch bei einem von Euch
: der Fall ist.
: Sollte es vielleicht darin liegen, daß, bedingt durch Luft im
: Tanksystem, mal mehr, mal weniger in den Tank hineingeht ???
: Ich muß dazu sagen, daß meine Fahrweise eigentlich immer die
: gleiche ist. Ich fahre meinen Smart in den Drehzahlen zwischen
: 2000 und 3500 (manchmal bis 4000) Umdrehungen. Ich habe
: mittlerweile knappe 22.000 Kilometer gefahren und habe das
: "alte" Modell.
: Im Übrigen habe ich auch schon von den neuen Modellen mit den
: anderen Fahrwerken welche gefahren. Also....ich möchte mit den
: neuen Fahrwerken nicht tauschen....irgendwie kam mich das Ganze
: ziemlich "schwammig" vor.....aber das ist ein anderes
: Thema.
: Zum Schluss: "Einmal Smart.......immer Smart!"
: Mit smarten Grüßen.....
: Ralf Andler......Mitglied 00210
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- Karsten -- 31.03.2000 17:06:04 [#23401]
Hallo Ralf,
auch bei meinem Pulse (11/99) stellt der Verbrauch eine regelmäßige Zickzackkurve dar - zwischen 5,0 und 6,3. Da ich beim letzten Tanken 6,3 hatte, werden es beim nächsten auf jeden Fall weniger sein - unabhängig von der Fahrweise, der Tankstelle oder der Himmelsrichtung!
Für eine plausible Erklärung wäre ich auch dankbar...
Grüße
Karsten
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- smart99 -- 31.03.2000 17:39:46 [#23402]
Ich glaub das liegt am Konstallation: Sonne-Mond-Erde; in Verbindung m
mit dem Wochentag.
Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- schmucki -- 31.03.2000 18:57:29 [#23413]
: Ich glaub das liegt am Konstallation: Sonne-Mond-Erde; in
: Verbindung m
: mit dem Wochentag.
: Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht
Na klar,
und dann noch bei Vollmond drei Erbsen über die Rechte Schulter werfen .........:-) !
Da kann auch noch die Temperatur eine Rolle spielen Wärme dehnt bekanntlich aus.
cu schmucki
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- smart99 -- 31.03.2000 20:03:09 [#23438]
: Na klar,
: und dann noch bei Vollmond drei Erbsen über die Rechte Schulter
: werfen .........:-) !
: Da kann auch noch die Temperatur eine Rolle spielen Wärme dehnt
: bekanntlich aus.
: cu schmucki
Stimmt, die Erbsen hatte ich vergessen
Danke schmucki
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- schmucki -- 31.03.2000 20:33:49 [#23441]
: Stimmt, die Erbsen hatte ich vergessen
: Danke schmucki
Ist zwar nen schlechter trost
smart chaten statt, smart starten; wegen lieferzeit
aber macht auch Spaß!
Na vielleicht läuft übernächste Woche wenigstens mein Oldi LKW wieder der macht ähnlich Spaß wie ein Smart säuft aber wie ein Loch dafür hat er Allrad.
cu schmucki
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- smart99 -- 31.03.2000 20:43:09 [#23443]
: Ist zwar nen schlechter trost
: smart chaten statt, smart starten; wegen lieferzeit
: aber macht auch Spaß!
: Na vielleicht läuft übernächste Woche wenigstens mein Oldi LKW
: wieder der macht ähnlich Spaß wie ein Smart säuft aber wie ein
: Loch dafür hat er Allrad.
: cu schmucki
Muß ich daraus entnehmen, daß du leider noch keinen SMART fährst??
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- schmucki -- 01.04.2000 00:07:43 [#23471]
: Muß ich daraus entnehmen, daß du leider noch keinen SMART fährst??
Doch jeden Tag aber nur den modell pull back weil der große nicht kommt.
So stöbere ich seit 3 wochen das netz durch nach allem was nach smart aussieht! Seufz!
Seit dem Probefahrttag und anschließend Bestellen geht der kleine mir nicht mehr aus der Birne.
schmucki
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- smart99 -- 01.04.2000 00:42:58 [#23476]
: Doch jeden Tag aber nur den modell pull back weil der große nicht
: kommt.
: So stöbere ich seit 3 wochen das netz durch nach allem was nach
: smart aussieht! Seufz!
: Seit dem Probefahrttag und anschließend Bestellen geht der kleine
: mir nicht mehr aus der Birne.
: schmucki
Das kann ich verstehen und leide mit dir.
Da bleiben dir zum Trost wohl nur die "Smarties" aus der Tube.
Aber eines ist gewiß; kommt Zeit kommt SMART.
Naja, zumindest ist der Spritverbrauch dann 0 auf 100 KM :-) OT -- Hans -- 04.04.2000 13:14:02 [#23730]
: Doch jeden Tag aber nur den modell pull back weil der große nicht
: kommt.
: So stöbere ich seit 3 wochen das netz durch nach allem was nach
: smart aussieht! Seufz!
: Seit dem Probefahrttag und anschließend Bestellen geht der kleine
: mir nicht mehr aus der Birne.
: schmucki
Re: Naja, zumindest ist der Spritverbrauch dann 0 auf 100 KM :-) OT -- schmucki -- 04.04.2000 22:10:17 [#23810]
Hey,
du kannst trösten, und was ist mit der Sehnenscheidenentzündung vom Aufziehen des Pull-back Smart als Beruhigungsmaßnahme?
;-)
Erklärungsversuch -- Tobias Dettinger -- 31.03.2000 19:46:57 [#23433]
: Für eine plausible Erklärung wäre ich auch dankbar...
Machst Du einfach immer voll?
Dann wäre eine einfache Erklärung diese:
Die Pistolen an der Zapfsäule schalten nicht immer gleich ab. Mal schäumt's auch ein wenig mehr, mal weniger. Jedenfalls verbrauchst Du dann immmer gleichviel, aber Dein Tank wird nicht immer genau gleich voll gemacht. Das kann was ausmachen. Und natürlich die Temperatur, die Fahrweise, Laune, ...
Meine Theorie ist folgende... -- Michael Wedig -- 31.03.2000 21:27:28 [#23454]
... wenn Du Deinen Verbrauch ausrechnest, und auf einen Wert von 6,3 Litern kommst, erschrickst Du Dich derart, daß Du in der Folgezeit ganz zahm fährst. Wenn Du dann feststellst, daß Du diesmal nur 5 Liter verbraucht hast, freust Du Dich so über Deinen tollen sparsamen Smart, daß Du mit ihm fröhlich durch die Gegend bretterst, bis Du dann wieder feststellst, daß Du wieder über 6 Liter liegst, worauf Du dann wieder ganz zahm fährst...
Gruß ;-)
Michael
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- PeterH. -- 31.03.2000 21:35:13 [#23456]
hallo ralf,
: Januar: 5,5 Liter
: Monat Februar:5,3 Liter
: Monat März: 5,4 Liter
also im durchschnitt 5,4 liter ... ist doch ok, was machst du dir da noch gedanken -)
ich weiss nach 1 1/2 jahren noch nicht was ich im durchschnitt brauche
... ist mir auch egal ob ,wasweissichwieviel mehr oder weniger
: Ich fahre meinen Smart in den Drehzahlen zwischen
: 2000 und 3500 (manchmal bis 4000) Umdrehungen.
ist aber langsam :-) ... dieselmotor gabs doch damals noch nicht, oder?
: "alte" Modell. Also....ich möchte mit den
: neuen Fahrwerken nicht tauschen....irgendwie kam mich das Ganze
: ziemlich "schwammig" vor.....
stimmt ... ich auch nicht ... so habe ich kontakt zur strasse *g*
hoch lebe der ursmart
P.)
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- quietschy -- 04.04.2000 19:37:02 [#23786]
: Hai......
: Ich habe nun seit dem 31.03.1999 (so lange fahre ich meinen Smart)
: Erfahrungen mit meinen Smart&Pulse sammeln können und habe
: ihn mit all seinen Stärken u. Schwächen kennenlernen können.
: Ich hatte vorher einen 3er BMW 325 und würde niemals wieder
: tauschen.
: Ich spare gegenüber meinem BMW pro Monat ca. 200.-....das ist doch
: auch ein Argument....mal ganz abgesehen vom Fahrspass.
: Was ich mir allerdings nicht erklären kann, ist der gleichmäßig
: schwankende Spritverbrauch.
: Er ist hoch, tief, hoch, tief, hoch, tief.....u.s.w......immer
: abwechselnd bei jedem Tankstopp.
: Ein Beispiel:
: 5,0......6,0.....4,8.....5,8....5,0.....5,8....4,3.....6,0....u.s.w.
: Ich mache mir die Mühe und führe Buch über meinen Spritverbrauch.
: So habe ich mir auch mal ausgerechnet, wie mein
: Durchschnittsspritverbrauch in den letzten 3 Monaten war: Monat
: Januar: 5,5 Liter
: Monat Februar:5,3 Liter
: Monat März: 5,4 Liter
: Ich denke, da kann ich mich nicht beschweren. Allerdings hätte ich
: gerne mal von Euch gewusst, ob dieses Phänomen mit dem
: gleichmäßig schwankenden Spritverbrauch auch bei einem von Euch
: der Fall ist.
: Sollte es vielleicht darin liegen, daß, bedingt durch Luft im
: Tanksystem, mal mehr, mal weniger in den Tank hineingeht ???
: Ich muß dazu sagen, daß meine Fahrweise eigentlich immer die
: gleiche ist. Ich fahre meinen Smart in den Drehzahlen zwischen
: 2000 und 3500 (manchmal bis 4000) Umdrehungen. Ich habe
: mittlerweile knappe 22.000 Kilometer gefahren und habe das
: "alte" Modell.
: Im Übrigen habe ich auch schon von den neuen Modellen mit den
: anderen Fahrwerken welche gefahren. Also....ich möchte mit den
: neuen Fahrwerken nicht tauschen....irgendwie kam mich das Ganze
: ziemlich "schwammig" vor.....aber das ist ein anderes
: Thema.
: Zum Schluss: "Einmal Smart.......immer Smart!"
: Mit smarten Grüßen.....
: Ralf Andler......Mitglied 00210
ich fahre smart seit 10-98 einen limited 1 bin noch nie unter sechseinhalb liter gekommen.bin aber auch ein zügiger fahrer habe mir den smart aber auch nicht wegen des benzinverbrauchs gekauft.ich finde
es ist ein geiles auto.das einzige was mich stört ist die drosselung,aber das wird geändert(digi-tech).mein verbrauch liegt bei
siebebeinhalb liter
Re: Spritverbrauch Smart&Pulse -- martin -- 04.04.2000 19:54:12 [#23788]
: ich fahre smart seit 10-98 einen limited 1 bin noch nie unter
: sechseinhalb liter gekommen.bin aber auch ein zügiger fahrer
: habe mir den smart aber auch nicht wegen des benzinverbrauchs
: gekauft.ich finde
: es ist ein geiles auto.das einzige was mich stört ist die
: drosselung,aber das wird geändert(digi-tech).mein verbrauch
: liegt bei
: siebebeinhalb liter
ich verstehe einfach nicht warum so viele so viel verbrauchen. ich liege mit meinen passion, mit winterreifen und stadtverkehr bei 4,6l ich gebe gas mit 1/3 und schalte bei 2500 bis 3000 maximal bei 4000 und schalte bei 55 oder 60 in den sechsten, gut ich rase nicht aber der verbrauch inder stadt mit winterreifen ist einfach super.
Re: Spritverbrauch Smart L/1 -- Martin S. -- 05.04.2000 08:51:06 [#23826]
: ich fahre smart seit 10-98 einen limited 1 bin noch nie unter
: sechseinhalb liter gekommen.bin aber auch ein zügiger fahrer
: habe mir den smart aber auch nicht wegen des benzinverbrauchs
: gekauft.ich finde
: es ist ein geiles auto.das einzige was mich stört ist die
: drosselung,aber das wird geändert(digi-tech).mein verbrauch
: liegt bei
: siebebeinhalb liter
Bei meinem L/1 (ebenfalls 10/98) war es dasselbe: 6,5-8L.
Seit dem Digitec-Tuning brauche ich nur mehr 5-6l und habe wesentlich mehr Leistung.
mfg Martin S.
Re: Spritverbrauch Smart L/1 -- Doc smart -- 05.04.2000 14:26:55 [#23862]
: Bei meinem L/1 (ebenfalls 10/98) war es dasselbe: 6,5-8L.
: Seit dem Digitec-Tuning brauche ich nur mehr 5-6l und habe
: wesentlich mehr Leistung.
Wow!
Wesentlich mehr Leistung und wesentlich weniger Verbrauch?
Neuer Motor???
Doc
Re: Spritverbrauch Smart L/1 -- Martin S -- 05.04.2000 16:07:18 [#23881]
: Wow!
: Wesentlich mehr Leistung und wesentlich weniger Verbrauch?
: Neuer Motor???
: Doc
Nein, alter Motor, aber erst 14 tsd km.
– Annahme: da ich fast nur Kurzstrecke fahre und das in der Innenstadt von Wien, wirkt sich das wesentlich höhere Drehmoment bei 2-3 tsd Touren aus. Ich schalte fast um 1000 Touren tiefer in den nächsten Gang als vor dem Tuning (bei gleicher Beschleunigung).
Außerdem gibts jetzt nur Super + (98 Oktan) von der OMV, die haben da angeblich irgendeinen "Spritspar"-Zusatz drin.
Bei Vollast (ca.165 km/h) genehmigt er sich schon seine 7 Liter, aber so fahre ich fast nie!
Grüsse aus Wien!
Martin S.
Spritverbrauch Smart&Pulse um die 5L -- Sascha Großkopf -- 05.04.2000 09:05:23 [#23827]
Also bei unserm smart&pulse Bj.98 liegt der Verbrauch selbst mit WR und Dauerautomatik bei zügigem Fahren nur wenig über 5L, wenn man mit dem Gaspedal vorsichtig ist, kanns weniger werden - mit weniger Spaß.
Und das alles ohne jegliche Änderungen am Motor ( Lambdasonde...)
Sascha
Smart-Kauf CDI/Benziner? -- Volker Peter Stoehr -- 31.03.2000 10:36:13 [#23377]
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zuzulegen.
Lohnt sich die Anschaffung des CDIs?
Ich brauche den Smart nur als Zweitwagen bzw. als Motorradersatz,
und werde so im Schnitt 8.000-10.000 Km im Jahr fahren.
Wie sieht das mit den schmaleren Reifen aus; ist das ein Nachteil?
Als Alternative steht das Sondermodell Blackbeat an.
Was sollte man denn so als wichtige Ausstattung nehmen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe am Samstag eine Probefahrt mit nem CDI vereinbart (leider keinen Benziner mehr zu bekommen/Aachen).
Mal sehen wenn das Teil soviel Spass macht wie ich meine bzw das hier bei Euch so lese, dann werde ich wohl einen kaufen :-))
Fuer Tips waere ich Euch sehr dankbar und Glueckwunsch zur informativen Homepage (Smart-Club)!!!
Gruss aus Aachen
Volker
Re: Smart-Kauf CDI/Benziner? -- Stephan -- 31.03.2000 10:44:04 [#23379]
Also bei deiner kleinen Kilometer Leistung im Jahr lohnt sich der CDI auf keinen Fall. Außerdem ist der CDI mit den ca 40 PS doch um
einiges schwächer als der Benziner. Ich habe gute vergleichsmöglichkeiten. Ich fahre den Benziner und meine Vater den CDI und ich sag dir... auf der Autobahn kann man den CDI leistungsmäsig vergessen. Kauf lieber den Smart Pulse mit ein paar schönen Extras... da hast du mehr von... wenn man sich einmal an den Turboschub im Oberen Drehzahlbereich gewöhnt hat will man nicht mehr auf Ihn verzichten. Auserdem nervt das sehr frühe schalten bei der CDI Automakig gewaltig...
aber fahr am besten mal beide....
cya
Stephan
: Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zuzulegen.
: Lohnt sich die Anschaffung des CDIs?
: Ich brauche den Smart nur als Zweitwagen bzw. als Motorradersatz,
: und werde so im Schnitt 8.000-10.000 Km im Jahr fahren.
: Wie sieht das mit den schmaleren Reifen aus; ist das ein Nachteil?
: Als Alternative steht das Sondermodell Blackbeat an.
: Was sollte man denn so als wichtige Ausstattung nehmen?
: Wie sind Eure Erfahrungen?
: Ich habe am Samstag eine Probefahrt mit nem CDI vereinbart (leider
: keinen Benziner mehr zu bekommen/Aachen).
: Mal sehen wenn das Teil soviel Spass macht wie ich meine bzw das
: hier bei Euch so lese, dann werde ich wohl einen kaufen :-))
: Fuer Tips waere ich Euch sehr dankbar und Glueckwunsch zur
: informativen Homepage (Smart-Club)!!!
: Gruss aus Aachen
: Volker
Re: Smart-Kauf CDI/Benziner? -- Marc G. Franzen -- 31.03.2000 11:36:38 [#23382]
: Auserdem nervt das sehr
: frühe schalten bei der CDI Automakig gewaltig...
Hallo Stephan!
Da sieht man mal wieder die verschiedenen Geschmäcker: Ich finde die Automatik im cdi viel angenehmer als bei den Benzinern, da sie nicht so spät schaltet!
Grüße
Marc
Re: Smart-Kauf CDI/Benziner? -- adam -- 31.03.2000 16:10:17 [#23397]
: aber fahr am besten mal beide....
hi!
ich denke, dass es beim smacht, wie bei jedem anderen auto ist,
sparen oder spass.
mir persönlich kommt der cdi wie jeder andere diesel vor, deswegen hab ich auch keinen, ich steh mehr auf den benziner.
wie gesagt, selber testen, viel spass dabei.
cya
adam
Rechnet sich !!! Janz einfach -- Axel -- 31.03.2000 14:14:16 [#23391]
Einfache Rechnung (cdi pulse)
Mehrkosten: 1.500,-- abzgl. 1.000,- Steuervorteil = DM 500,-
Versicherung: ca. DM 100,- mehr bei 100%
Die ersten 4 Jahre (Steuerbefreiung):
Normverbrauch: cdi 3,4 l / 100 km
pulse 4,8 l / 100 km
(ja ja ich weiss, beide brauchen mehr,
aber mit irgend etwas muss ich rechnen)
pro Jahr 8.000 km
80 * 4,8 l S * 1,90 DM = DM 729,60
- 80 * 3,4 l D * 1,50 DM = DM 408,--
- DM 100,-- Versicherung
+ DM 60,-- Steuer Benziner
-------------------------
DM 281,60 Mehrkosten Benziner
-> cdi in weniger als zwei Jahren bezahlt bei 8000 km im Jahr !!!!
Ob man den Diesel mag oder nicht sei mal dahingestellt, das muß
jeder mit sich selbst ausmachen.
An alle Zweifler, ja der Diesel wird wahrscheinlich mehr Wartung
kosten aber er wird auch länger leben!!!
Warum merh Wartung beim Diesel? -- Hugo -- 31.03.2000 17:04:02 [#23400]
: An alle Zweifler, ja der Diesel wird wahrscheinlich mehr Wartung
: kosten aber er wird auch länger leben!!!
Warum sollte der Diesel merh Wartung kosten?
Und warum sollte er länger leben?
Re: Warum merh Wartung beim Diesel? -- schmucki -- 31.03.2000 18:49:00 [#23412]
: Warum sollte der Diesel merh Wartung kosten?
: Und warum sollte er länger leben?
Wartung ist beim CDI auf 12000 Km festgelegt, warscheinlich weil das ÖL beim Diesel mehr belastet wird durch Rußpartikel usw.
Länge leben könnte er weil durch längere Übersetzungen die Drehzahl niedriger gehalten wird. Ob das so ist muß er erst beweisen, aber da wo der her kommt die wissen eigentlich wie man haltbare Motoren baut.
cu schmucki
Re: Smart-Kauf CDI/Benziner? -- Thomas -- 31.03.2000 20:39:07 [#23442]
Hallo Volker,
ich habe mich dasselbe gefragt. Bei Focus-online (oder war's der Spiegel?) stand, dass man mit dem Diesel 88 tkm fahren muss, um genauso billig zu fahren wie mit dem Benziner.
Meine Berechnung (3,4l Diesel, 5,5l Benzin, smart&passion-Ausstattung, unterschiedliche Inspektionsintervalle, Mehrkosten in Anschaffung und Finanzierung des Diesels) ergaben, dass selbst nach drei Jahren mit jeweils 15 tkm der Benziner ca. 2.500 DM billiger ist (habe den Benziner für 3,9% bekommen, der Diesel hätte 7,9% gekostet). Also habe ich den Benziner genommen. Schweren Herzens, da ich eigentlich ein Diesel-Fan bin.
Meinen Smart bekomme ich übrigends nächste Woche, auf einen Diesel hätte ich (wie hier gelesen) wohl noch Monate warten müssen...
Gruß,
Thomas
: Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zuzulegen.
: Lohnt sich die Anschaffung des CDIs?
: Ich brauche den Smart nur als Zweitwagen bzw. als Motorradersatz,
: und werde so im Schnitt 8.000-10.000 Km im Jahr fahren.
: Wie sieht das mit den schmaleren Reifen aus; ist das ein Nachteil?
: Als Alternative steht das Sondermodell Blackbeat an.
: Was sollte man denn so als wichtige Ausstattung nehmen?
: Wie sind Eure Erfahrungen?
: Ich habe am Samstag eine Probefahrt mit nem CDI vereinbart (leider
: keinen Benziner mehr zu bekommen/Aachen).
: Mal sehen wenn das Teil soviel Spass macht wie ich meine bzw das
: hier bei Euch so lese, dann werde ich wohl einen kaufen :-))
: Fuer Tips waere ich Euch sehr dankbar und Glueckwunsch zur
: informativen Homepage (Smart-Club)!!!
: Gruss aus Aachen
: Volker
Sicheres Überleben in der Smart-Zelle nach 65 Metern Horror-Flug -- Rolf -- 31.03.2000 08:16:27 [#23368]
Aus der Saarbrücker Zeitung vom 15.Februar 2000:
Sicheres Überleben in der Smart-Zelle nach 65 Metern Horror-Flug
Die Wirklichkeit ist weitaus besser als der Ruf: Daimlers Kleinst-Auto beweist Nehmer-Qualitäten bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 9.
Ein wahrer Horror-Unfall - und doch hat die junge Fahrerin ihn mit nur leichten Verletzungen überlebt. Es ist unglaublich, wie ihr kleiner Smart die Bruchlandung verkraftet hat. Zwar hat der Wagen Totalschaden erlitten, aber das Sicherheitskonzept hat sich bewährt. Den wackligen Ruf des Smart seit dem Umkippen beim Elchtest hat diese Wirklichkeit glatt widerlegt. Die 19-Jährige fährt morgens um 6.30 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bundesstraße 9 nach Germersheim.
Plötzlich wird die junge Frau durch eine Bewegung am Straßenrand aufgeschreckt. Ein Tier wahrscheinlich. Sie reißt das Steuer nach rechts, um auszuweichen. Unglücklicherweise gerät sie gerade dort auf den Seitenstreifen, wo die Leitplanke aus dem Boden heraus ansteigt. Der Smart, zu diesem Zeitpunkt etwa 110 Stundenkilometer schnell, rutscht die Leitplanke hinauf, die wie eine Rampe wirkt. Der Wagen wird in die Höhe katapultiert. Die Fahrerin kann sich an den folgenden Ablauf des Unfalls nicht mehr erinnern. Doch die Unfallspuren ermöglichen es, den Verlauf nachzuvollziehen. Der Smart fliegt 65 Meter weit durch die Luft. Dabei streift er eine große Verkehrstafel, die den Flug abbremst. Das Auto schlägt mit dem Heck zuerst neben der Straße auf, rutscht dann einen fünf Meter steilen Abhang hinunter, überschlägt sich dabei mehrmals. Schließlich
bleibt der Zweisitzer auf der Seite liegen. Die junge Fahrerin befreit sich aus eigener Kraft, verläßt ihren umgekippten Smart durch das Dach. Dessen Glasdach war beim Aufprall zersprungen. Außer einer Schnittwunde am Kopf, verursacht durch das zerborstene Glasdach, hat die junge Fahrerin ein Schleudertrauma, Prellungen im Hüftbereich und an den Beinen sowie einen Schock erlitten.
Ihr Leben verdankt die Frau dem Sicherheitskonzept des Smart. Trotz der enormen Wucht, mit der der Wagen auf den Boden geprallt ist, hat sich die Fahrgastzelle kaum verformt. Die Dachholme sind intakt, obwohl sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen hat, die Türen lassen sich problemlos öffnen. Unfallspuren gibt's im Heck. Dort ist das Blech gestaucht. Der Fahrersitz ist leicht verformt, hat aber den hohen Belastungen standgehalten. Die mit Stahlblechen verstärkte Lehne des Integralsitzes ist noch fest mit dem Sitzkissen verbunden. Die Vorderachse ist gebrochen, die hinteren Felgen ebenso. Die Airbags hängen lose aus Lenkrad und Armaturenbrett heraus, sind offenbar punktgenau gezündet worden. Die Prellungen, die sich die Fahrerin bei dem spektakulären Unfall im Beckenbereich zugezogen hat, stammen vom Gurt.
Der Smart verfügt über eine so genannte Tridion-Sicherheitszelle. Das ist ein Käfig aus extrem festen Metall. Er muss bei einem Unfall die Aufprall-Energie schlucken, die die kurzen Knautschzonen des nur 2,50 Meter langen Minis nicht aufnehmen können. Im Vorbau des Smart ist ein hochfester Querträger installiert. Er leitet die Energie bei einem Crash teilweise an die Sicherheitszelle weiter. Im Heck übernehmen ein hochfestes Stahlschott und ein Querträger aus Aluminium-Pressguss die gleiche Aufgabe. Wie der Unfall bei Germersheim gezeigt hat, kommt dem Smart seine rundliche Form bei seitlichen
Überschlägen zugute: Er bleibt nicht im Boden stecken sondern "rollt" weiter. Dadurch wird Energie abgeleitet, Insassen werden entlastet. MARTIN LINDEMANN
Ich Danke Dir für den Bericht -- Turbo -- 31.03.2000 08:29:56 [#23369]
SMART VERKAUFSERFOLGE -- Monika May -- 31.03.2000 02:13:39 [#23357]
Die Verkaufserfolge für den smart findet man auf:
www.motor-presse-online.de/magazin/wirtschaft/zulassungen/1999/1999/index.htm
Gruss an alle smarties MM
Re: SMART VERKAUFSERFOLGE -- Peter.H -- 31.03.2000 06:28:39 [#23363]
hallo MM,
leider war in deinem link ein kleiner fehler ”zulasung(en)”
richtig ist:
http://www.motor-presse-online.de/magazin/Wirtschaft/Zulassung/1999/1999/index.htm
immerhin, 28. stelle ... ist doch was :-)
P-)
Re: SMART VERKAUFSERFOLGE -- Michael Bastian -- 31.03.2000 08:15:40 [#23367]
Leider sind die dort veroeffentlichten Zahlen uralt.
Man hat mir (vor Wochen) auf meine Anfrage hin gesagt, die Seiten wuerden komplett ueberarbeitet und daher habe man keine Zeit fuer die Aktualisierung. Kennt jemand neuere Zahlen??
Michael, der zur Zeit in Peking ist, leider ohne smart (schnueff)
bringt der osterhase cdi-alus & sonnenschutz? -- wolfgang -- 30.03.2000 22:03:54 [#23344]
hi,
am 28.4.99 bringt mir der verspätete osterhase meinen cdi (hopefully!).
ich glaube nicht, daß bis dahin das cdi-alu problem geklärt ist (also ob der cdi mit dicken schlappen seine steuerbefreiung verliert). also muß ich ihn mir wohl mit den asphalt-schneidern ausliefern lassen.
aber: ich überlege noch, ob ich den sonnenschutz nachbestellen soll. einerseits ist es bißchen warmduschermäßig, wenn man sich ein glasdach bestellt und es dann verdunkelt. andererseits ist es ja auch extrem uncool, (kultig) unter dem glasdach zu sitzen und vor sich hin zu schwitzen.
was soll ich machen? reicht die klimaanlagenbefächelung? (ich weiß, ich kann den sonnenschutz nachmontieren lassen; aber wenn ich den cdi 'mal in den händen habe, will ich ihn nicht so schnell wieder hergeben)
ciao
wolfgang
hauptsache du bist hohl, äh, cool }-O -- smartdriver -- 30.03.2000 23:22:16 [#23354]
Re: hauptsache du bist hohl, äh, cool }-O -- Stefanie -- 31.03.2000 08:56:40 [#23371]
Hallo!
Bei meinem Passion war der Sonnenschutz serienmäßig drin. Ich war erstmal enttäuscht davon, weil es doch ein gutes Stück die Sicht in den blauen Himmel verdeckt (nicht nur der Sonnenschutz selbst sondern auch die Führungsstreben).
Ich benutze den Sonnenschutz kaum. In meinem Leihsmart (4 Wochen im August) war er auch nicht drin. Ab und an habe ich da eben eine Baseball-Cap aufgezogen. Das war genauso gut.
Mein Rat: Probiere es erstmal ohne, denn durch einen Wald zu fahren und das Blätterdach über Dir vollständig sehen zu können ist einfach toll!
Im übrigen ist das Glasdach ja auch an vielen Stellen stark eingedunkelt!
Viele Grüße
Stefanie
Ich wollte sagen: Sonnenschutz brauchst Du nicht.(o.T.) -- Stefanie -- 31.03.2000 09:38:48 [#23374]
Re: hauptsache du bist hohl, äh, cool }-O -- Jean-Pierre -- 31.03.2000 19:33:48 [#23428]
hey wolfgang
ich bin der osterhase :)
mal im ernst, habe den (meinen) cdi jetzt einen monat mit dem sonnenschutz. bis jetzt ist es zwar noch nicht sehr sonnig, würde aber das ding (=sonnenschutz) nicht mehr kaufen. grund: wenn was abnormale geräusche von sich gibt, so ist es dieses sonnendach. na ja, was soll's, im sommer bin ich ja vieleicht froh um sowas...
jean-pierre
Re: bringt der osterhase cdi-alus & sonnenschutz? -- Hans G. Mein -- 31.03.2000 04:13:19 [#23359]
Hey Wolfi!
Bestell Dir das Ding mit - lohnt auf jeden Fall, und tut der Coolness Deines Unimog-Sport keinen Abbruch... :)
Hans G. Mein
: hi,
: am 28.4.99 bringt mir der verspätete osterhase meinen cdi
: (hopefully!).
: ich glaube nicht, daß bis dahin das cdi-alu problem geklärt ist
: (also ob der cdi mit dicken schlappen seine steuerbefreiung
: verliert). also muß ich ihn mir wohl mit den asphalt-schneidern
: ausliefern lassen.
: aber: ich überlege noch, ob ich den sonnenschutz nachbestellen
: soll. einerseits ist es bißchen warmduschermäßig, wenn man sich
: ein glasdach bestellt und es dann verdunkelt. andererseits ist
: es ja auch extrem uncool, (kultig) unter dem glasdach zu sitzen
: und vor sich hin zu schwitzen.
: was soll ich machen? reicht die klimaanlagenbefächelung? (ich weiß,
: ich kann den sonnenschutz nachmontieren lassen; aber wenn ich
: den cdi 'mal in den händen habe, will ich ihn nicht so schnell
: wieder hergeben)
: ciao
: wolfgang
Habe es auch drin, bringt was !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 31.03.2000 19:44:48 [#23431]
: Hey Wolfi!
: Bestell Dir das Ding mit - lohnt auf jeden Fall, und tut der
: Coolness Deines Unimog-Sport keinen Abbruch... :)
: Hans G. Mein
Brabus und die Sicherheit -- Jochen Reichert -- 30.03.2000 21:15:28 [#23342]
Hallo
Leider muß ich feststellen, daß es viele Smartfans gibt, die sich
ohne Kompromisse vor ihr Heiligtum Smart stellen und meine Info über
Sicherheit lapidar heruntergespielt wird.
Daher werde ich in Zukunft meine Erfahrungen für mich behalten, da sie
ja eh nur in den falschen Hals kommen.
Danke an Adam, der als einziger versteht, daß sowas unmöglich ist.
Eigentlich war diese Info für technisch Unerfahrene, die sich halt darauf verlassen, ein sicheres Zubehörprodukt gekauft zu haben.
Jochen
nich eingeschnappt sein... -- Hans G. Mein -- 31.03.2000 04:20:19 [#23360]
...oder bist Du ein kleines Kind?
Hallo Jochen!
Ich mag meinen Smart....meistens sogar gern... aber ab und zu nerven mich seine Unzulänglichkeiten auch, und dass er Macken und Mängel hat, weiss ich... aber s.o., meistens mag ich ihn, und das ist für mich die Hauptsache! (Meine Freundin mag ich ja auch, obwohl sie 2 Hunde hat und nicht annähernd so gut kocht wie ich... *lach* )
Nimm´s einfach hin, dass hier ein paar (ein paar? ;-) ) Blödis rumlaufen, die nicht wissen, wann es an der Zeit ist, die rosa Brille abzunehmen.
Was aber wichtig ist (und das gilt nicht nur Dir, sondern vielen anderen auch (ja, manchmal auch mir selbst!)), ist, Probleme oder Fragen möglichst ausführlich und deutlich (eindeutig halt) zu formulieren, damit jeder versteht, was genau Du meinst (weil ja nicht jeder Brabüsschen hat oder Deine Gedanken lesen kann)
Stell Dir einfach vor, Du hättest keine Ahnung und würdest als Fremder Dein Posting lesen - würdest Du verstehen, was genau gemeint ist? :o)
...dann klappt´s auch mit den Nachbarstöchtern... :)
Hans "der gleich einschläft" G. Mein
: Hallo
: Leider muß ich feststellen, daß es viele Smartfans gibt, die sich
: ohne Kompromisse vor ihr Heiligtum Smart stellen und meine Info
: über
: Sicherheit lapidar heruntergespielt wird.
: Daher werde ich in Zukunft meine Erfahrungen für mich behalten, da
: sie
: ja eh nur in den falschen Hals kommen.
: Danke an Adam, der als einziger versteht, daß sowas unmöglich ist.
: Eigentlich war diese Info für technisch Unerfahrene, die sich halt
: darauf verlassen, ein sicheres Zubehörprodukt gekauft zu haben.
: Jochen
Re: nich eingeschnappt sein... -- Christian Schmitt -- 31.03.2000 19:42:01 [#23430]
So wie manche die rosa Brille auf der Nase tragen, so gibt es auch welche, die die schwarze Brille auf der Nase tragen. Ist doch wie in der Politik --> rechts und links hebt sich auf. Soll das nicht auch so sein !! Wenn wir nur Rosabrillenträger hier haätten ( nur Schwarzbrilenträger ), dann bräuchten wir hier auch kein Forum !!
Also immer schön weiter schreiben.
Gruß
Christian
Re: nich eingeschnappt sein... -- adam -- 01.04.2000 12:08:39 [#23493]
: Was aber wichtig ist (und das gilt nicht nur Dir, sondern vielen
: anderen auch (ja, manchmal auch mir selbst!)), ist, Probleme
: oder Fragen möglichst ausführlich und deutlich (eindeutig halt)
: zu formulieren, damit jeder versteht, was genau Du meinst (weil
: ja nicht jeder Brabüsschen hat oder Deine Gedanken lesen kann)
: Stell Dir einfach vor, Du hättest keine Ahnung und würdest als
: Fremder Dein Posting lesen - würdest Du verstehen, was genau
: gemeint ist? :o)
: ...dann klappt´s auch mit den Nachbarstöchtern... :)
: Hans "der gleich einschläft" G. Mein
hi!
ich fand alles ganz eindeutig formuliert, brabus-felge, 195er, stossdämpfer, vernünftiger tüv-prüfer, kein eintrag, erlöschen der abe, oder wie das auch heisst.
versöhnungsversuche sind ja in ordnung, aber hier hört sich alles nach
"reden wir lieber einfach nicht mehr drüber" an, schöne rosa welt.
cya
adam
Re: nich eingeschnappt sein... -- Marc G. Franzen -- 01.04.2000 17:18:54 [#23522]
: hi!
: ich fand alles ganz eindeutig formuliert, brabus-felge, 195er,
: stossdämpfer, vernünftiger tüv-prüfer, kein eintrag, erlöschen
: der abe, oder wie das auch heisst.
: versöhnungsversuche sind ja in ordnung, aber hier hört sich alles
: nach
: "reden wir lieber einfach nicht mehr drüber" an, schöne
: rosa welt.
Hallo Adam!
Für mich hörte sich das gar nicht sooo eindeutig an - mir war nicht klar geworden, dass es sich um die Hinterachse handelt.
Grüsse
Marc
da ist noch was -- adam -- 02.04.2000 15:34:49 [#23593]
: Hallo Adam!
: Für mich hörte sich das gar nicht sooo eindeutig an - mir war nicht
: klar geworden, dass es sich um die Hinterachse handelt.
: Grüsse
: Marc
hi!
so richtig sicher wär ich mir mit den vorderrädern auch nicht, viel platz ist da nicht.
schau doch einfach mal nach und dann überlegst du für dich selbst ob das in ordnung ist.
cya
adam
p.s. richtig fette 8zoll vorne und hinten fänd ich schon verdammt gut, aber da muss ersma einer kotflügel für machen.
Lasst Euch nicht mundtot machen ! -- Hugo -- 31.03.2000 09:43:50 [#23375]
: Hallo
: Leider muß ich feststellen, daß es viele Smartfans gibt, die sich
: ohne Kompromisse vor ihr Heiligtum Smart stellen und meine Info
: über
: Sicherheit lapidar heruntergespielt wird.
: Daher werde ich in Zukunft meine Erfahrungen für mich behalten, da
: sie
: ja eh nur in den falschen Hals kommen.
: Danke an Adam, der als einziger versteht, daß sowas unmöglich ist.
: Eigentlich war diese Info für technisch Unerfahrene, die sich halt
: darauf verlassen, ein sicheres Zubehörprodukt gekauft zu haben.
Lieber Jochen
wäre schade, wenn Du wegen ein paar schrägliegenden Tunnelblickfans die interessierte Mehrheit um Deinen Beitrag brächtest.
Diese schweigende Merhheit sollte sich natürlich auch öfter äussern.
Vielleicht traut sie sich nicht, weil ein paar militante Aktivisten der nicht differenzierenden Art den Ton angeben und alle anderen mundtot machen?
Man braucht sich aber nicht mundtot machen zu lassen, richtig Keile kriegen kann man netmässig ja (noch ) nicht, gottlob.
Also, äussert Euch, gerade wenn ihr was neues zu sagen habt, schliesslich wird´s dann erst interessant!
Hugo (heute missionarisch)
zur Zeit: SMART im Fernsehen; HR 3 - Mobil -- Grünes Männchen -- 30.03.2000 20:49:45 [#23339]
Summer in the city ?????? -- Matthias Lengsfeld -- 30.03.2000 20:49:01 [#23338]
Hi smart-mitmenschen!
Heut schau ich mir mal die Autoanzeigen in meiner Zeitung an und was entdecke ich da????
Da will wohl jemand auf den smart-zug mit aufspringen!!!! ;-))))))))))
smartige Grüße!
Matthias ;->
Preise? -- Sonja -- 30.03.2000 19:53:22 [#23335]
Kann mir einer sagen,warum die Preise so unterschiedlich sind.Habe in SC Neuwied und im SC Wiesbaden/Mainz die Preise verglichen.Cockpit Uhr im SC Neuwied=119,83 DM netto und im SC Wiesbaden=141,38 DM netto,Drehzahlmesser im SC Neuwied=111,23DM und im SC Wiesbaden=166,38
Radio mit Kassettenteil im SC Neuwied=487,07 DM und im SC Wiesbaden=503,45 DM,Soundpaket in Neuwied=168,10 DM und in Wiesbaden=231,03 DM.WARUM???
Re: Preise? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.03.2000 22:34:14 [#23346]
Hi Sonja,
die Unterschiede können dadurch entstehen, das ein smart Center die Preise incl. Montage und das andere smart Center die Preise zuzügl. Montage angibt.
smarte Grüße
Hermann
Re: Preise? -- Hans -- 31.03.2000 12:52:42 [#23386]
: Hi Sonja,
: die Unterschiede können dadurch entstehen, das ein smart Center die
: Preise incl. Montage und das andere smart Center die Preise
: zuzügl. Montage angibt.
: smarte Grüße
: Hermann
oder weil die verschiedenen SCs verschiedene Stundensaetze zu Grunde
legen. Ist wohl regional verschieden. Uhr und Drehzahlmesser werden
ja im SC selbst eingebaut. Bei den Ueberfuehrungskosten gibt es auch
erhebliche Abweichungen. Ich habe meine Konsequezen gezogen und den
guenstigeren Anbieter gewählt.
Fuer ein paar Hunderter Unterschied, kann man auch eine etwas weitere
Anreise in Kauf nehmen.
Chiao Hans
Bilddatei zum Farbeneinstellen -- Christoph -- 30.03.2000 19:37:00 [#23331]
Hier ist eine Picture Publisher 4.0 Datei zum Farbenspielen!
Die seitliche Sicke und die Bodypanels sind einzeln maskiert und können unabhängig voneinander verändert werden.
Viel Spaß damit!
(Meine Lieblingsfarbe)
Mein Smart kommt erst im Juli.....:-(.....:-)
wo ist die Datei ?? ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 19:38:23 [#23333]
: Hier ist eine Picture Publisher 4.0 Datei zum Farbenspielen!
: Die seitliche Sicke und die Bodypanels sind einzeln maskiert und
: können unabhängig voneinander verändert werden.
: Viel Spaß damit!
: (Meine Lieblingsfarbe)
: Mein Smart kommt erst im Juli.....:-(.....:-)
Re: wo ist die Datei ?? ( o.T.) -- Christoph -- 30.03.2000 19:40:30 [#23334]
Tja, wo isse denn geblieben?
Irgendwie hats nicht geklappt mit dem Anhängen.
Wie mach´ ich das denn richtig?
Re: wo ist die Datei ?? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.03.2000 22:41:58 [#23348]
Hi Christoph,
es können keine Dateien beim Posten an einen Beitrag angehängt werden.
Es ist ein Link auf eine Datei bzw. HTML-Seite möglich, die an einer anderen Stelle im Internet steht. Hierbei bitte sowohl den Link unter "Optionale Link URL" als auch den Titel unter "Optionaler Link Titel" angeben.
Wenn nur ein Bild angezeigt werden soll, das an einer anderen Stelle im Internet steht, kann hierzu die "Optionale Bild URL" verwendet werden. Anzeigbar sind hierbei nur die Dateitypen GIF und JPG, die jeder Internet-Browser normalerweise auch anzeigen kann.
smarte Grüße
Hermann
Re: wo ist die Datei ?? -- Christoph -- 30.03.2000 23:01:24 [#23352]
Danke für die Tips,
aber ich habe doch schon Bilder direkt unter den Beiträgen hier im Forum gesehen!?!
Re: wo ist die Datei ?? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.03.2000 23:48:12 [#23355]
: Danke für die Tips,
: aber ich habe doch schon Bilder direkt unter den Beiträgen hier im
: Forum gesehen!?!
Hi Christph,
genau, das sind dann Bilder im GIF oder JPG -Format, die irgendwo im Internet stehen und hier mit Adresse be "Optionaler Bild URL" eingegeben werden.
smarte Grüße
Hermann
Re: wo ist die Datei ?? -- Christoph -- 31.03.2000 08:49:30 [#23370]
Danke!
Wassereinbruch ! -- Marion -- 30.03.2000 18:06:38 [#23324]
Hilfe, kann nicht feststellen, wo auf der Abdeckung des Kofferraums sich diese Wasserlache bildet! Liegt genau in der Mitte. Heckklappe wurde nicht geöffnet. (Die anderen Pfützen kenn ich schon). Weiss jemand einen Rat? Danke.
Re: Wassereinbruch ! -- Markus -- 30.03.2000 18:53:34 [#23326]
Hallo Marion,
kommt mir bekannt vor. Habe auch schon nach diesen Wassereinbruch gesucht. Und dabei festgestellt das dieses von der Dichtung über der 3.Bremsleuchte kommt. Heckklappe einstellen lassen(lt.SC)
Gruss Markus
Bereits im SC gewesen kein großer Erfolg! -- Jürgen Winkler -- 30.03.2000 19:29:04 [#23327]
Bei dieser Reklamation wird in die Dichtung der Heckklappe angeblich eine zusätzliche Dichtung eingezogen. Erfolg ist das die Klappe schlechter zugeht- ist aber schon wieder undicht gewesen.
Habe jetzt folgendes gemacht: Dichtung sowie Dichtungsfläche gereinigt und Dichtung mit Öllappen bestrichen- -- hoffe das jetzt eine weile ruhe ist. Werde sonst nochmals im SC reklamieren!
Re: Bereits im SC gewesen kein großer Erfolg! -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 19:35:17 [#23330]
Sollten in Willingen mal Smarties mit Wassereinbruch mit Smarties ohne Wassereinbruch vergleichen. Vielleicht kann man dann was erkennen, woran es liegt.
Gruß
Christian, der keine Wasserpfützen im Smart hat !!
: Bei dieser Reklamation wird in die Dichtung der Heckklappe
: angeblich eine zusätzliche Dichtung eingezogen. Erfolg ist das
: die Klappe schlechter zugeht- ist aber schon wieder undicht
: gewesen.
: Habe jetzt folgendes gemacht: Dichtung sowie Dichtungsfläche
: gereinigt und Dichtung mit Öllappen bestrichen- -- hoffe das
: jetzt eine weile ruhe ist. Werde sonst nochmals im SC
: reklamieren!
Re: Dichtung ! -- Christoph Minder -- 30.03.2000 22:44:04 [#23350]
Hallo Marion
Das Regenwasser findet einen Weg zwischen Heckscheibe und Dichtung. Ich war deswegen auch im SmartCenter und meinem Smart haben sie eine dickere Dichtung eingebaut. Bezahlt habe ich dafür nur ein paar Minuten meiner Zeit, die ich mit dem bereits legendären Gratis-Kaffee überbrückte.
Seither tropft es nur noch auf die Gepäckraum-Abdeckung, wenn ich im Regen den Deckel öffne. Also keine Panik, das wird schon wieder...
Re: Dichtung ! -- Lothar -- 31.03.2000 05:23:02 [#23361]
Hallo Christoph,
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Es war eine völllig entspannte Aktion. Ich habe mir einen Termin geholt und gesagt, daß es auf der Ablage naß ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch nicht immer so, es fing gerade erst an. Im sC wurde eine neue Dichtung eingebaut, die dicker ist - vor allem aber kam sie mir weicher vor. Mit der neuen Dichtung bleibt die Ablage trocken und ich kann die Heckklappe zudrücken, muß sie also nicht mehr zuknallen wie vorher. Alles in allem ein Erfolg.
Gruß, Lothar.
Re: Dichtung ! -- Chris -- 31.03.2000 07:17:48 [#23365]
Ich habe das gleiche Thema vor ca. 3 Eochen hier angeschnitten und feststellen müssen, dass es einige smarties gibt, die mit dem gleichen Problem zu "kämpfen" haben.
Gem. sC Zürich liegt der Erfolg mit der neuen Dichtung bei etwa 50% (bei mir regnet's nach der Reparatur einmal rein, dann auch wieder nicht...). Ausserdem warte man bereits seit einem Jahr auf eine passende Lösung zum Nachrüsten von MCC. MCC Schweiz wird - nach einem Brief meinerseits - das Problem abklären, ich halte Euch auf dem Laufenden...
Hupe der A-Klasse, wer kennt sich aus? -- Peter Baumann -- 30.03.2000 17:28:12 [#23322]
Hallo smarties,
ich war neulich bei MC und habe mir die Hupe der A-Klasse
gekauft. Was mich allerdings wundert, da giebt es wohl verschiedene
Hupen. Im smart-club wird die Hupe mit der Teile-Nummer 004 542 3620
angegeben. Ich habe aber die Hupe mit der Teile-Nummer 004 542 5320
gekauft.
Nun meine Fragen: Was ist an der Hupe anders?
Kann ich die trotzdem einbauen lassen?
Ein Umtausch wäre kein Problem, aber ich weiß nicht ob das doch
die richtige ist. Zumal die statt 49,07DM eben nur 23,26DM
gekostet hat.
Wäre dankbar für euere Hilfe und Erfahrungen.
Bis bald, Peter
Habe die Dinger selber eingebaut... -- Roman Müller -- 03.04.2000 12:54:53 [#23633]
Hallo Peter
ich kann mich zwar nicht mehr an die Teile-Nummer erinnern, aber so hab ich installiert:
- Beim MB-Dealer 2 Hupen gekauft (passend zu A-Klasse, SLK und dergleichen). Die Hupen gehen (wenn meine Erinnerung noch okay ist) mit jeweils 400Hz und 500Hz. dies sorgt für eine schöne Disharmonie und macht die Hupe aufdringlicher. Gemäss MB-Dealer werden die in dieser Kombination in MB's eingebaut.
- Halterung aus Alu-Profil konstruiert, weil an der Original-Hupen-Befestigung kein Platz ist für 2 Hörner. Mit dieser Halterung kommen die beiden neuen Tröten näher zur Bodenabdeckung runter.
Ich hoffe, das hilft dir weiter
Gruss Roman, dessen MB-Hupen in der Zwischenzeit vom limited/1 in den cdi umgebaut wurden...
Wieviel Kosten die polierten Brabus-Felgen ? (o.t.) -- Dennis -- 30.03.2000 14:39:32 [#23306]
Re: Wieviel Kosten die polierten Brabus-Felgen ? (o.t.) -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 22:39:35 [#23347]
Hallo!
ca. 3.100 für den normalen Satz, dann ca 150 DM zusätzlich pro Felge für's verchromen.
Genaue Infos gibt's beim sC Darmstadt
Grüße
Marc
Bessere Kurvenlage durch höheren Reifenluftdruck -- Michael Wedig -- 30.03.2000 13:25:13 [#23300]
Hi Folks!
Ich habe gestern folgende Erfahrung gemacht:
Ich bin rasant durch die Gegend gebraust (Zeitdruck) und wollte dann schnell um die Kurven fegen und da hab ich fast einen Herzinfarkt bekommen, weil der Smart total schwammig reagiert hat. Ich habe bei der nächsten Kurve schon langsamer gemacht, weil mir das garnicht geheuer vorkam. Es kam mir fast so vor, als hätten die im Smart-Center ein Fahrwerk-Update gemacht (von 1 auf 2), ohne mir was davon zu sagen (er war nämlich vor ein paar Tagen in Inspektion).
Des Rätsels Lösung war dann folgendes:
Die haben bei der Inspektion den Reifenluftdruck überprüft und ihn bei der Gelegenheit wieder auf den Nennwert von 1,6 / 2,1 gebracht. Ich fahre aber wegen Spritsparens immer mit 2,1/2,6 bar. Nachdem ich den Luftdruck wieder erhöht habe, liegt der Smart auch wieder viel stabiler in der Kurve.
Gruß
Michael
PS: Vorderreifen 135, HR 175
0,5 bar mehr? -- Lothar -- 30.03.2000 15:50:50 [#23309]
Hallo Michael,
für meinen smart ist der gleiche Luftdruck (1,6/2,1 bar) angegeben. Ich habe den Luftdruck bisher rundherum um 0,2 bar erhöht. Wie bist Du gerade auf 0,5 bar vorn und hinten gekommen? Einfach ausprobiert?
Danke jedenfalls für den Hinweis.
Gruß, Lothar.
Re: 0,5 bar mehr? -- Michael Wedig -- 30.03.2000 20:40:14 [#23336]
: Wie
: bist Du gerade auf 0,5 bar vorn und hinten gekommen? Einfach
: ausprobiert?
: Danke jedenfalls für den Hinweis.
: Gruß, Lothar.
Der Wert kursierte mal hier im Forum, als es um das Spritsparen ging. Ich kann es nur empfehlen.
Gruß
Michael
2,1 bar vorne ist doch zuviel, oder ??? oT. -- Stani Maly (00089) -- 30.03.2000 16:44:51 [#23312]
Re: 2,1 bar vorne ist lt. SC Lev. O.K. oT -- Bodo Wester -- 30.03.2000 16:56:04 [#23314]
Re: Bessere Kurvenlage durch höheren Reifenluftdruck -- Jörg Schulz -- 30.03.2000 17:25:19 [#23320]
Genau richtig.
Ich fahre seit nunmehr 20.000 km mit vorne 2,1 bsi 2,3 und hinten, da spielt es eigentlich keine Rolle ob 2,1 oder 2,6 - da merke ich nichts von.
Die Stabilität in Kurven hat durch den erhöhten Luftdruck in den Vorderreifen enorm zugenommen. Das Problemchen mit dem drüberhoppeln bei selbst leichten Bremsvorgängen in Kurven ist damit leider nicht vom Tisch.
Gruesse
Problem dabei,daß man in schlaglöcher fällt und--KNALL!!!(oT) -- Holger Heinze -- 31.03.2000 01:26:06 [#23356]
Quatsch! oT -- Michael Wedig -- 31.03.2000 16:06:28 [#23396]
KORREKTUR__KNALL -- Holger Heinze -- 01.04.2000 00:29:36 [#23474]
meinte damit nicht, dass der reifen platzt, sondern dass der gesamte wagen in sich erschuettert und man denkt er platz (weiss nicht wo du wohnst, aber hier in dresden mit den schlagloechern ist das nicht sehr ratsam)
sorry, habe es vielleicht komisch geschieben gehabt.
Ach soooo! :-) oT -- Michael Wedig -- 01.04.2000 14:52:02 [#23504]
Re: Bessere Kurvenlage durch höheren Reifenluftdruck -- Torsten -- 31.03.2000 06:48:01 [#23364]
Aber nicht vergessen: Profil kontrollieren. Bei 0,5 bar mehr kann es passieren, dass sich die Reifen in der Mitte viel stärker abfahren als am Rand. Obwohl: auf der Vorderachse ist Rand ja quasi gleichzeitig die Mitte, die bestehen ja nur aus 2 Rändern ... :-)
:-))) -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 12:40:21 [#23297]
Hi !!
Mein Smartie ist jetzt auch online !! 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr !!
Gruß
Christian
Re: :-))) -- Peter.H -- 30.03.2000 17:14:47 [#23319]
: Mein Smartie ist jetzt auch online !! 24 Stunden am Tag, 7 Tage die
: Woche, 365 Tage im Jahr !!
hast du einen laptop mit drahtloser anbindung im smart?
pass schoen auf den verkehr auf oder surfst du nur bei roter ampel:-)
p-)
Re: :-))) -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 19:32:49 [#23329]
Ich meinte eher : über die smart-club-members seite ( dia-show )immer zu erreichen, also immer online !!
Gruß
Christian
: hast du einen laptop mit drahtloser anbindung im smart?
: pass schoen auf den verkehr auf oder surfst du nur bei roter
: ampel:-)
: p-)
Ups , ein verstecktes Foto, also nur für Mitglieder !! -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 19:37:06 [#23332]
: Hi !!
: Mein Smartie ist jetzt auch online !! 24 Stunden am Tag, 7 Tage die
: Woche, 365 Tage im Jahr !!
: Gruß
: Christian
Re: Nö, Photo jetzt auch für alle sichtbar -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.03.2000 22:31:11 [#23345]
das Photo mit den berühmten 6 Wasserkisten ist jetzt auch unter
smart-news/Photos in der Dia-Show für alle zu besichtigen.
Bildschirmschoner -- Jochen Neubauer -- 30.03.2000 10:26:43 [#23282]
Kann mir jemand sagen, ob es vielleicht einen smart-Bildschirmschoner gibt ?? bin schon eine ganze Zeit auf der suche, habe aber leider noch keinen gefunden.
Re: Bildschirmschoner -- GvO -- 30.03.2000 10:46:50 [#23286]
: Kann mir jemand sagen, ob es vielleicht einen
: smart-Bildschirmschoner gibt ?? bin schon eine ganze Zeit auf
: der suche, habe aber leider noch keinen gefunden.
Jawoll, und noch besser ein komplettes "windows-smart-theme"! Vielleicht setzt sich mal ein/e ProgrammiererIn hin und bastelt so was???!!! :) GvO
Re: Bildschirmschoner -- schmucki -- 30.03.2000 13:40:05 [#23302]
: Jawoll, und noch besser ein komplettes
: "windows-smart-theme"! Vielleicht setzt sich mal ein/e
: ProgrammiererIn hin und bastelt so was???!!! :) GvO
Ich habe eine B.schoner mit smart. Da fährt ein rot silberner Smart von rechts in die Bildschirmmitte bleibt paar Sekunden stehen uind fährt nach links aus den Bild. Ganz nett sogar die -räder drehen sich.
schau mal bei "www.webkiste.de/smart" nach. Ich glaub seit ich den Kleinen bestellt habe und warten muß habe ich bald alles gelesen was im Net über smarties zu finden ist. Die Krönung war der erste Versuch da bin ich bei "SMart" (man beachte die Schreibweise) gelandet. Statt putzigem Auto sadomaso Adressen, auch nicht schlecht.
mfg Schmucki
Re: Bildschirmschoner -- Latexcat -- 30.03.2000 13:59:31 [#23305]
: Krönung war der erste Versuch da bin ich bei "SMart"
: (man beachte die Schreibweise) gelandet. Statt putzigem Auto
: sadomaso Adressen, auch nicht schlecht.
Hmmm .. Wo finde ich die genau ???
Kannst Du die URL posten oder mailen?
Thanx
Cat
Re: Bildschirmschoner -- JoshPenner -- 30.03.2000 14:54:21 [#23307]
: Hmmm .. Wo finde ich die genau ???
: Kannst Du die URL posten oder mailen?
: Thanx
: Cat
LOL
Re: Bildschirmschoner -- Jochen Neubauer -- 30.03.2000 15:48:29 [#23308]
Vielen vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen. Finde jeder smart sollte auch noch auf dem Bildschirm sein und nicht nur als Modell auf dem Schreibtisch stehen.
Wünsche euch noch was.
Jochen vom smart-Center Mannheim:
Ich habe eine B.schoner mit smart. Da fährt ein rot silberner Smart
: von rechts in die Bildschirmmitte bleibt paar Sekunden stehen
: uind fährt nach links aus den Bild. Ganz nett sogar die -räder
: drehen sich.
: schau mal bei "www.webkiste.de/smart" nach. Ich glaub
: seit ich den Kleinen bestellt habe und warten muß habe ich bald
: alles gelesen was im Net über smarties zu finden ist. Die
: Krönung war der erste Versuch da bin ich bei "SMart"
: (man beachte die Schreibweise) gelandet. Statt putzigem Auto
: sadomaso Adressen, auch nicht schlecht.
: mfg Schmucki
Ich hab ihn !!! -- Berthold Korte -- 30.03.2000 10:25:34 [#23281]
Am Dienstag habe ich meinen Smart abgeholt, bin total begeistert. Es gibt kein spassigeres Auto, als diese kleine Asphaltkugel. Jetzt versteh ich auch, warum hier schon öfter berichtet wurde, das Grinsen im Gesicht sei nicht mehr wegzubekommen.
Ich freu mich schon jeden Morgen, ihn aus der Garage zu holen.
smarte Grüsse an alle !
Berthold
Re: cool :-) -- Stephan -- 30.03.2000 10:39:17 [#23285]
Tja... so geht es glaaube ich fast jedem... mit diesem Auto macht das Fahren endlich wieder spaß! :-)
glückwunsch zum neuen Auto...
Stephan
: Am Dienstag habe ich meinen Smart abgeholt, bin total begeistert.
: Es gibt kein spassigeres Auto, als diese kleine Asphaltkugel.
: Jetzt versteh ich auch, warum hier schon öfter berichtet wurde,
: das Grinsen im Gesicht sei nicht mehr wegzubekommen.
: Ich freu mich schon jeden Morgen, ihn aus der Garage zu holen.
: smarte Grüsse an alle !
: Berthold
Re: Ich hab ihn !!! -- Jürgen -- 30.03.2000 13:24:32 [#23299]
Ich hab´ die Freude noch vor mir. Morgen nachmittag ist es soweit und ich hole mein Cabrio ab.
Re:Glückwunsch und viel Spaß!! o.T. -- nicole -- 30.03.2000 16:57:05 [#23315]
:
Re: Ich hab ihn !!! -- Peter.H -- 30.03.2000 17:11:23 [#23318]
: Ich freu mich schon jeden Morgen, ihn aus der Garage zu holen.
so gehts mir schon lange :-)
.... viel spass damit mit deinem neuen
p.
Auch in der Auto-Zeitung: Der Vollwert-Lupo -- Jochen Konietzko -- 30.03.2000 06:39:46 [#23255]
Ein Vergleichstest, der insgesamt recht gelungen ist, aber am Schluss dann wieder den Schwachsinn hervorkramt vom Vollwertauto im Gegensatz zum smart.
Aus "AutoZeitung mit KFT", 04/2000
Titel: Spar und Spaß
Untertitel: Auto war mit den Spar-Weltmeistern VW Lupo 3L TDI und Smart CDI unterwegs
Zwei Kleinwagen von heute auf dem Weg in die Zukunft: Der VW Lupo 3L TDI glänzt mit einem Normverbrauch von 2,99 Liter Diesel pro 100 Kilometer und schockt mit einem Preis von 26 900 Mark. Der Smart versteht sich mehr als Mobilitätskonzept - mit Sonderpreisen bei Bahnreisen und Autoverleihern sowie reservierten Spar-Parkplätzen. Sparen kann der verbrauchsbewusste Kunde schon beim Kauf, denn der neue CDI mit 41 Diesel-PS kostet nur 18 980 Mark. Da sollte man nicht meckern, wenn ihm die magische Zwei vor dem EG-Normverbrauchs-Komma fehlt. Die Werksangabe lautet 3,4 Liter.
Kurz und hoch. Der Smart ist skurril proportioniert. Dennoch sitzt man erhaben hinter dem Lenkrad und hat beste Sicht auch auf den Querverkehr, zumal man sich wegen des kurzen Bugs weit in die Straßenkreuzung vortasten kann. Beim Druck aufs Gas legt sich der kleine Dreizylinder erstaunlich spontan ins Zeug und schnalzt mit Nachdruck und leichten Vibrationen hoch bis rund 5000 Umdrehungen. Wer das Sechsganggetriebe selbst schalten lässt, muss nur noch lenken, was ohne viel Kraftaufwand gelingt. "Drin!", freut man sich da wie Boris Becker, meint im Gegensatz zu ihm aber die Lücke im fließenden Verkehr, in die man ruck, zuck gerade gestoßen ist. Die gleiche Übung erfordert im Lupo mehr Konzentration, wenn man sparen will und daher im EcoModus fährt. Der begrenzt die Leistung von 61 auf 41 PS und hat eine Automatik, die den Motor nach vier Sekunden Stillstand bei getretener Bremse ausschaltet. Man kriecht also ein wenig vor, bremst und wartet auf die Gelegenheit zum Einfädeln. Ist sie da, schaltet sich prompt der Motor ab. Beim Gasgeben springt er zwar unverzüglich wieder an, doch jetzt - man ahnt es - ist die Lücke zu. Man kann sich zwar mit dem verbrauchsintensiveren Power-Modus behelfen oder die Handbremse zu Hilfe nehmen - doch richtig überzeugend sind beide Lösungen nicht. Unharmonisch ist hier wie da das beschleunigen aus Fußgängertempo, etwa nach dem Ausrollen vor einer Ampel. Konfrontiert mit dem plötzlichen Gasbefehl, scheinen die Chips der automatisierten Getriebe erst einmal zu knobeln, ob denn nun der erste oder der zweite Gang besser passt. Die des Smart sind dabei meist schneller.
Der Diesel-Smart federt zwar besser als zuvor gefahrene Benziner, kultiviert aber noch immer eine Härte, die auf Kopfsteinpflaster an die Nieren geht. Unbefriedigend ist zudem die Seitenwindempfindlichkeit des Heckmotor-Zwergs, der bei kräftigen Böen erheblich aus dem Ruder läuft. Auch auf der Landstraße ist der Smart nicht in seinem Element: Überholmanöver dauern sehr lange und wollen sorgfältig vorbereitet sein. Der Lupo ist da selbst im Eco-Modus viel souveräner. Denn ein Kickdown weckt alle PS des laufruhigen Dreizylinders, und im Nu ist man am Sattelschlepper vorbei.
Dies verdeutlicht vielleicht am besten die Unterschiede zwischen den zwei Spar-Füchsen: Der VW - kräftig, viersitzig und manierlich federnd - ist ein Vollwertauto, mit dem man sich auch in den Urlaub traut. Mit dem Smart CDI würden das wohl nur Unerschrockene tun. Er ist dagegen König beim Erobern kleinster - manchmal auch illegaler - Parklücken, in die sich der Lupo wegen der schwergängigen Lenkung nur mühsam quetschen lässt.
Der Verbrauch? Durch Stadt und Land mit längeren, zügigen Autobahnetappen verbrannte der Smart nicht eben berauschende 4,6 Liter, der Lupo 3,8 Liter pro 100 Kilometer. Welchen nehmen? Stadtmenschen ohne Familie wählen den Smart - oder den Bus. Vielfahrer sollten den Lupo kaufen - oder fürs gleiche Geld einen gebrauchten Golf TDI. Michael Harnischfeger
...und der sich selbst verriegelnde smart -- Jochen Konietzko -- 30.03.2000 06:50:20 [#23256]
Hallo, smaert-Freunde,
besonders ärgerlich fand ich einen Bericht über "Die zehn ärgerlichsten "Zitronen" bei aktuellen Autos"; dort wurde ohne jeden Hinweis auf die Modell-Revision vom Dezember 99 auch der smart erwähnt, der seinen Fahrer aussperrt, wenn dieser den Schlüssel im Zündschloss stecken lässt. (...oder ist es einem von Euch gelungen, den neuen smart irgendwie dazu zu bringen, sich von selbst zu verriegeln? Ich habe es nicht geschafft.)
Gruß,
Jochen Konietzko
Es geht doch,Heckklappe auf Schlüssel rein nach 1 Minute es er zu.o.T. -- Hermann-Josef Vraetz -- 30.03.2000 06:57:09 [#23258]
: Hallo, smaert-Freunde,
: besonders ärgerlich fand ich einen Bericht über "Die zehn
: ärgerlichsten "Zitronen" bei aktuellen Autos";
: dort wurde ohne jeden Hinweis auf die Modell-Revision vom
: Dezember 99 auch der smart erwähnt, der seinen Fahrer aussperrt,
: wenn dieser den Schlüssel im Zündschloss stecken lässt. (...oder
: ist es einem von Euch gelungen, den neuen smart irgendwie dazu
: zu bringen, sich von selbst zu verriegeln? Ich habe es nicht
: geschafft.)
: Gruß,
: Jochen Konietzko
na super! wer steckt den den schlüssel durch die Heckklappe rein? ;-) -- Stephan -- 30.03.2000 07:09:11 [#23264]
Re: na super! wer steckt den den schlüssel durch die Heckklappe rein? -- Turbo -- 30.03.2000 07:59:47 [#23269]
Alle anderen Autos:
Schlüssel in den Kofferraum Deckel zu, nach einer Sekunde.
Re: na super! wer steckt den den schlüssel durch die Heckklappe rein? -- Stephan -- 30.03.2000 08:57:31 [#23277]
sorry... das eben hat sich so angehört als wenn er den Schlüssel durch die Kofferaumklappe ins Zündschlos stecken würde... :-) das währe ja kein wunder wenn er Ihn einschließen würde...
cya
Restliteranzeige?! -- Christoph -- 29.03.2000 22:30:46 [#23237]
Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich mir von AVIS ein Coupé geliehen, und mich über die ungenügend genaue Tankanzeige gewundert,(die 5 Eier)
Gibt es da mittlerweile was genaueres?
Der Wagen war 12/99 zugelassen und ich habe keinen Hinweis gefunden, eine andere Darstellungsart des Resttankinhalts zu wählen.
Danke für Infos
Gruß
Christoph
Re: Restliteranzeige?! -- schmucki -- 29.03.2000 22:59:45 [#23244]
: Hallo zusammen,
: letztes Wochenende habe ich mir von AVIS ein Coupé geliehen, und
: mich über die ungenügend genaue Tankanzeige gewundert,(die 5
: Eier)
: Gibt es da mittlerweile was genaueres?
: Der Wagen war 12/99 zugelassen und ich habe keinen Hinweis
: gefunden, eine andere Darstellungsart des Resttankinhalts zu
: wählen.
: Danke für Infos
: Gruß
: Christoph
Hi Christoph,
am 13.3 hab ich im Sc K-süd einen neuen CDI probegefahren, der meldete bei der Abfahrt noch 4,5 ltr, die freundliche Beraterin meinte das reicht für die Stunde noch dicke und schickte mich auf Reise. Nach einer guten Stunde und ca 55-60 Km gemischter Autobahn-, Landstr.- Stadtverkehr kehre ich mit der Anzeige 2,5 ltr beim SC zurück. Scheint doch präzise zu arbeiten.
Nach dem ich dann noch den restlichen Nachmittag
mit dem privaten Passion der Verkäuferin (mangels anderer freier Vorführwagen) über 250 Km durch den Westerwald gedüst war, wars um, mich geschehen,ich hab den CDI am Abend bei der Rückkehr zum SC bestellt.
Seitdem muß leider warten, warten ....:-(((((( !
Re: Restliteranzeige?! -- Christoph -- 29.03.2000 23:04:29 [#23245]
Hi Schmucki,
steht denn da im Display tatsächlich in Litern die Zahl (zusätzlich) zu den 5 Eiern?
Wie schalte ich diese Anzeige ein?
Oder gab es diese Anzeige bei meinem Leihwagen noch nicht?
: Hi Christoph,
: am 13.3 hab ich im Sc K-süd einen neuen CDI probegefahren, der
: meldete bei der Abfahrt noch 4,5 ltr, die freundliche Beraterin
: meinte das reicht für die Stunde noch dicke und schickte mich
: auf Reise. Nach einer guten Stunde und ca 55-60 Km gemischter
: Autobahn-, Landstr.- Stadtverkehr kehre ich mit der Anzeige 2,5
: ltr beim SC zurück. Scheint doch präzise zu arbeiten.
: Nach dem ich dann noch den restlichen Nachmittag
: mit dem privaten Passion der Verkäuferin (mangels anderer freier
: Vorführwagen) über 250 Km durch den Westerwald gedüst war, wars
: um, mich geschehen,ich hab den CDI am Abend bei der Rückkehr zum
: SC bestellt.
: Seitdem muß leider warten, warten ....:-(((((( !
Re: Restliteranzeige?! -- Marc Laube -- 29.03.2000 23:11:58 [#23247]
Noch wach?
Nein, Dein Vorführsmat hatte dieses feature wohl noch nicht. Die Anzeige meldet sich erst, wenn nur Noch 5 Liter im Tank sind.
Grüße Marc L.
: Hi Schmucki,
: steht denn da im Display tatsächlich in Litern die Zahl
: (zusätzlich) zu den 5 Eiern?
: Wie schalte ich diese Anzeige ein?
: Oder gab es diese Anzeige bei meinem Leihwagen noch nicht?
Re: Restliteranzeige?! -- JŸrgen -- 29.03.2000 23:47:29 [#23250]
: Noch wach?
: Nein, Dein Vorf?hrsmat hatte dieses feature wohl noch nicht. Die
: Anzeige meldet sich erst, wenn nur Noch 5 Liter im Tank sind.
: Gr?R?e Marc L.
Hallo,
gibt es die mšglichkeit diese neuen Spielereien auch in die anderen SMARTs zu bringen??
JŸrgen
Re: Restliteranzeige?! -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 11:11:30 [#23290]
: Hallo,
: gibt es die mšglichkeit diese neuen Spielereien auch in die anderen
: SMARTs zu bringen??
Hallo Jürgen!
Soweit ich weiß: einfach neuen Tacho einbauen lassen!
Grüße
Marc
Und was kostet der Spaß? (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 30.03.2000 12:17:30 [#23295]
Re: Restliteranzeige?! -- Michael Mittler -- 30.03.2000 00:27:38 [#23254]
Hallo Schmucki,
da muß ich mich aber sehr wundern... Du düst durch den Westerwald mit smart einer Verkäuferin aus dem sC Köln-Süd??? ;o) Hat´s Dir in Neuwied etwa nicht gefallen?
Grüße
Michael
Re: Restliteranzeige?! -- schmucki -- 30.03.2000 13:28:51 [#23301]
: Hallo Schmucki,
: da muß ich mich aber sehr wundern... Du düst durch den Westerwald
: mit smart einer Verkäuferin aus dem sC Köln-Süd??? ;o) Hat´s Dir
: in Neuwied etwa nicht gefallen?
: Grüße
: Michael
Ganz einfach,
das Sc Neuwied hab ich noch nie besucht, weil es von meiner Arbeitstelle nähe Flughafen Köln-Bonn bis zum SC K.Süd nur ein Katzensprung ist, zum SC Leverkusen auch, aber dahin war an dem Tag die Autobahn zu und so bin ich beim Sc K. Süd gelandet.Nach Neuwied hab ich nicht so den Bezug weil ich seit 18 Jahren täglich Westerwald -Köln Porz pendele. Da kann der CDI wenn er dann mal da ist das laufen lernen.
smarter Gruß
Schmucki
Brabus-Alu´s -- jasmin göbel -- 29.03.2000 22:30:41 [#23236]
Welche Alu´s sind das? Die für 32oo DM? Sechslochdesign?
Die habe ich auch gekauft, mir hat aber niemand etwas in der Richtung von wegen Schleifen gesagt.
Was nun?
ich will meine Mitte April draufmachen, hoffe ich erhalte vorher noch Tipps zu oben genannten Problem.
Gruß, Jasmin.
Re: Brabus-Alu´s -- Uli -- 29.03.2000 22:40:25 [#23238]
: Welche Alu´s sind das? Die für 32oo DM? Sechslochdesign?
: Die habe ich auch gekauft, mir hat aber niemand etwas in der
: Richtung von wegen Schleifen gesagt.
: Was nun?
: ich will meine Mitte April draufmachen, hoffe ich erhalte vorher
: noch Tipps zu oben genannten Problem.
: Gruß, Jasmin.
Hallo Jasmin,
wenn Du einen Smart aus der III-Serie fährst, wird beim Einsatz dieser Felgen nur von innen die vorderen Radläufe ein wenig vergrößert (hab die Info tel. von Brabus).
Gruß Uli
Re: Brabus-Alu´s -- Jochen Reichert -- 29.03.2000 22:45:23 [#23240]
Stimmt schon, aber das Problem ist wie ich schon schrieb Hinten!!!!!!!!!!!!!
Und da gibts anscheinend noch keine Abhilfe
Re: Brabus-Alu´s -- Uli -- 29.03.2000 22:55:10 [#23243]
: Stimmt schon, aber das Problem ist wie ich schon schrieb
: Hinten!!!!!!!!!!!!!
: Und da gibts anscheinend noch keine Abhilfe
Sorry Jochen hatte nur den Beitrag von Jasmin gelesen!
Gruß Uli
Re: Brabus-Alu´s -- Jochen Reichert -- 29.03.2000 22:43:27 [#23239]
: Welche Alu´s sind das? Die für 32oo DM? Sechslochdesign?
: Die habe ich auch gekauft, mir hat aber niemand etwas in der
: Richtung von wegen Schleifen gesagt.
: Was nun?
: ich will meine Mitte April draufmachen, hoffe ich erhalte vorher
: noch Tipps zu oben genannten Problem.
: Gruß, Jasmin.
Hallo Jasmin,
es gibt nu r eine Art von Brabus - also die gleichen.
Wie beschrieben streifen die Reifen 195/50R15 hinten am Stoßdämpfer!
Eine Abhilfe habe ich von Brabus und vom SC noch nicht erhalten.
So fahren wir nun schon seit 14 TAgen ohne Eintrag durch die Gegend.
Leider! Kann so was sein?????
Das ganze ist nämlich auch nicht ungefährlich, da bei Beladung und einer Bodenwelle oder Schlagloch der Reifen durch das Streifen reißen könnte!
Tschüß Jochenund Antje
Re: Brabus-Alu´s -- schmucki -- 29.03.2000 22:49:59 [#23242]
: Hallo Jasmin,
: es gibt nu r eine Art von Brabus - also die gleichen.
: Wie beschrieben streifen die Reifen 195/50R15 hinten am
: Stoßdämpfer!
: Eine Abhilfe habe ich von Brabus und vom SC noch nicht erhalten.
: So fahren wir nun schon seit 14 TAgen ohne Eintrag durch die
: Gegend.
: Leider! Kann so was sein?????
: Das ganze ist nämlich auch nicht ungefährlich, da bei Beladung und
: einer Bodenwelle oder Schlagloch der Reifen durch das Streifen
: reißen könnte!
: Tschüß Jochenund Antje
Na dann hoffe mal das nix passiert, oder kein grünes Männchen deinen smartie genauer unter die Lupe nimmt. Dass gibt ganz viel mecker von wegen erloschene Betriebserlaubnis. Trotzdem viel Spaß mit den Asphaltwalzen.
Gruß schmucki
Brabus-Alu`s / Antwort von den "Grünen Männchen" -- Grünes Männchen -- 30.03.2000 00:07:04 [#23252]
Wir haben es gelesen!!
Re: Brabus-Alu`s / Antwort von den "Grünen Männchen" -- schmucki -- 30.03.2000 13:44:01 [#23303]
: Wir haben es gelesen!!
Nett
das Ihr`s gelesen habt, aber ich weiß Ihr versteht ja auch Spaß,
und tauschen möcht ich mit Euch nicht.
mfg Schmucki
Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbraucht! -- Birger -- 30.03.2000 00:06:51 [#23251]
Leute,
gerade von mein erster längerer Tour (1500 km) mit Brabus-Felgen und Conti-Reifen zurückgekehrt, kann ich bestätigen, dass die hinteren Reifen beim Überqueren GROSSEN Strassenunebenheiten bei voller Beladung und Autobahntempo (2 Personen @ 84 + 64 Kilo plus eine zweifelsohne allzu erhebliche Menge Koffer, Taschen usw.) tatsächlich *sehr* leichte Schleifspuren auf den hinteren Stossdämpfern hinterlassen.
Ob diese Tatsache jedoch Anlass für eine solche Panik angemessen ist, lasse ich bezweifeln, schliesslich ist der smart nicht als Dauer-Lastesel ausgelegt. Wenn Markenreifen dadurch platzen könnten, wäre wirklich bei vielen Autoherstellern grosse Panik angesagt.
PS: Als Möglichkeiten für dieser Tour standen zur Verfügung: MB SLK 230, MB ML 320, smart L/1. Der smart wurde bevorgezugt, und hat volle Noten eingebracht - der Verbrauch beim durchaus zügigen Mit- (und Bevor-) -schwimmens in der Verkehrsfluss (inkl. Alpenüberquehrung, ergiebiege Pass- und Stadtfahrten etc. lag bei 6,2 Liter Euro95/100).
Deshalb werden die beiden "echten" Daimler auch für den nächsten Tour "am Kai" bleiben. Der Aufwand lohnt sich einfach nicht, und der SLK wird wahrscheinlich bald sein Garagen-Platz ein smart-cabrio weichen müssen. Für längere, sehr ladungsintensive Fahrten hat der ML immer noch eine gewisse Daeinsberichtigung, bis ein 270 CDI lieferbar sein wird.
MfG,
Birger
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- Grünes Männchen -- 30.03.2000 00:13:17 [#23253]
Soweit uns bekannt ist, gibt es für diese Probleme Distanzhülsen od.
-buchsen.
Bitte einmal im SC NACHFRAGEN oder bei BRABUS
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- Herbert Stommel -- 30.03.2000 10:08:17 [#23280]
: Soweit uns bekannt ist, gibt es für diese Probleme Distanzhülsen
: od.
: -buchsen.
: Bitte einmal im SC NACHFRAGEN oder bei BRABUS
Das SC Berlin kann mit Infos dienen, die montieren die Brabus Räder und lassen sie nach den erforderlichen Umbauten auch eintragen.
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- adam -- 30.03.2000 17:10:09 [#23317]
: Ob diese Tatsache jedoch Anlass für eine solche Panik angemessen
: ist, lasse ich bezweifeln, schliesslich ist der smart nicht als
: Dauer-Lastesel ausgelegt. Wenn Markenreifen dadurch platzen
: könnten, wäre wirklich bei vielen Autoherstellern grosse Panik
: angesagt.
hi!
aha, lapalien wollt ihr unnachgiebig nachgehen, es werden haarspaltereinen beim thema tuning auf die spitze getrieben,
tränen, weils nur trust gibt, kein esp,
nur das beste ist euch stern-fahrern gerade gut genug, seitenlange diskussionen über jeden popanz, die einen stählernen vorhang durch
"die gemeinde" ziehen und dann sowas....
das zweite mal, das hier gerade was wiklich wichtiges angesprochen wird und du fäkalst auf die ganze sache und erklärst einfach, dies sei nur eine unbedeutende nebensächlichkeit. ausserdem tuns die anderen auch.....? ist der mustersmartfahrer nicht jemand, der schon beim autokauf alles besser machen will?
solche lösungen kenn ich bisher nur von der verpöhnten spezies gti und manta, auf die viele von euch gern herunterschauen. aber selbst da ist ein wirklich guter manta frei von unvertretbaren macken dieser art.
was soll ein markenreifen(haben deine sternprofil?) anderes tun, als
irgendwann zur gefahrenquelle zu werden und zu platzen, wenn er durch ist, oder glaubst du, dass vom stossdämpfer material auf den reifen aufgetragen wird(ist ja metall, macht den reifen unempfindlicher)?
aber ist ja eh nicht mein problem, ich hab mir die sache vorm kauf mal angesehen, meine felgen sind nicht zu fett.
wenns mal schicke, breite kotflügel gibt, event hol ich mir dann auch breitere felgen, masehn.
cya
adam
p.s. mein bisher grösstes problem mit dem smacht ist, dass er von mercedes kommt und denen wollt ich eigentlich nie geld in den rachen schmeissen, 50% wegen mercedes, 50% wegen jedem zweiten merceds fahrer auf disen unseren strassen.
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- Birger -- 30.03.2000 18:20:14 [#23325]
Hallo, email-loser adam,
ich habe einige Schwierigkeiten, den Sinn deine Ausgiessungen zu verstehen. Was ich gemeint habe ist, dass dieser Zustand (leichtes Berühren zwischen Reifenflanke und Stossdämpfer) nur in Ausnahmefallen vorkommen kann (hoher (vielleicht sogar zu hoher) Last, zügiges Kurvenfahren, Schlagloch (oder z.B. schlecht ausgeführte Brücken-Fugen). Unter normalen Fahrzustanden dürfte das Problem keines sein - und beim Geradeausfahren kann es konstruktionsbedingt sowieso nicht vorkommen.
Gruss,
Birger
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- adam -- 30.03.2000 20:48:46 [#23337]
: Hallo, email-loser adam,
: ich habe einige Schwierigkeiten, den Sinn deine Ausgiessungen zu
: verstehen. Was ich gemeint habe ist, dass dieser Zustand
: (leichtes Berühren zwischen Reifenflanke und Stossdämpfer) nur
: in Ausnahmefallen vorkommen kann (hoher (vielleicht sogar zu
: hoher) Last, zügiges Kurvenfahren, Schlagloch (oder z.B.
: schlecht ausgeführte Brücken-Fugen). Unter normalen
: Fahrzustanden dürfte das Problem keines sein - und beim
: Geradeausfahren kann es konstruktionsbedingt sowieso nicht
: vorkommen.
: Gruss,
: Birger
hi!
tut mir von herzen leid, wenn ich dich überfordert hab, es war scheinbar eh umsonst, du kennst die materie ja sowieso besser als alle anderen. ich hab auch schon die erfahrung gemacht, dass ein reifen mit mehr oder weniger starken mängeln noch gut fährt. aber die ursache lässt sich 1.ten leicht beheben und 2.tens, wie du schon sagtest, wäre es wohl bei geradeausfahrt kein problem, aber in einer kurve, wo die belastung auftritt und es zum schleifen kommt, ist ein reifenplatzer umso gefählicher und wahrscheinlicher, oder ist das auch nicht so schlimm, weil die anderen hier auch einen abflug machen würden.
ich denke jetzt nur mal an diejenigen, die das problem nicht kennen, nicht drauf achten und irgendwann eine böse erleben, im guten glauben an den stern.
cya
adam
Re: Brabus: schleifen wenn man den smart als Kleintransporter missbrau -- schmucki -- 30.03.2000 19:32:02 [#23328]
: adam
: p.s. mein bisher grösstes problem mit dem smacht ist, dass er von
: mercedes kommt und denen wollt ich eigentlich nie geld in den
: rachen schmeissen, 50% wegen mercedes, 50% wegen jedem zweiten
: merceds fahrer auf disen unseren strassen.
So sind die Meinungen verschieden,
wenn der Kleine nicht wirklich aus gutem Haus käme ginge Ihm es wie jeder anderen kleinen Konservenbüchse auf Rädern, ich würde Ihn keines Blickes würdigen.
Und zum Thema Sternfahrer, wieso immer die Sternfahrer? Ok da gab es die mit Hut und Zigarre im 200er Heizölferrari auf der linken Spur.... .
Aber haste mal drauf geachtet wie viele von den mit den 4 Ringen oder mit der Niere am Kühlergrill sich aufführen? Wie die Henker!
trotzdem Smarter Gruß
Schmucki
gutes haus -- adam -- 30.03.2000 21:07:07 [#23341]
: So sind die Meinungen verschieden,
: wenn der Kleine nicht wirklich aus gutem Haus käme ginge Ihm es wie
: jeder anderen kleinen Konservenbüchse auf Rädern, ich würde Ihn
: keines Blickes würdigen.
: Und zum Thema Sternfahrer, wieso immer die Sternfahrer? Ok da gab
: es die mit Hut und Zigarre im 200er Heizölferrari auf der linken
: Spur.... .
: Aber haste mal drauf geachtet wie viele von den mit den 4 Ringen
: oder mit der Niere am Kühlergrill sich aufführen? Wie die
: Henker!
: trotzdem Smarter Gruß
: Schmucki
hi!
unter "aus gutem hause" verstehst du also ein unschlagbar sichers fahrwerk und div. andere unsichtbare stärken oder wolltest du nur dazugehören? ich hoffe du meinst mit gutem haus nicht das ganze stern-imperium.
mit den henkern hab ich ja kein problem, opas mit hut sind meistens auch ganz vernünftige autofahrer, aber da gibt es ja noch den benzfahrer...elite eben.
cya
adam
Re: gutes haus -- schmucki -- 30.03.2000 22:58:34 [#23351]
: hi!
: unter "aus gutem hause" verstehst du also ein unschlagbar
: sichers fahrwerk und div. andere unsichtbare stärken oder
: wolltest du nur dazugehören? ich hoffe du meinst mit gutem haus
: nicht das ganze stern-imperium.
: mit den henkern hab ich ja kein problem, opas mit hut sind meistens
: auch ganz vernünftige autofahrer, aber da gibt es ja noch den
: benzfahrer...elite eben.
: cya
: adam
Nö,
die Verbrecher in den Chef Etagen können sich Markenübergreifend den Hut weiterreichen.
Mit guten Haus meine ich die durchweg positiven Erfahrungen mit Auto`s mit dem Stern die ich von Kindesbeinen an gesammelt habe. Mein Opa, hatte schon einen alten 180erDiesel Ponton als ich auf die Welt kam. Ich selbst habe im zarten Alter von 22 Jahren mittags einen Manta GTE begutachtet und abends einen 240er Diesel gekauft und seit dem 16 Jahre lang mit 5 weiteren 123gern immer gut gefahren.
Aber bei dem Preisroulette von Eichel, Trittin und den Ölmultis und jeden Tag 110-120 Km, da sucht man was mit weniger Durst.
Zum Thema Elitefahrer siehe Beitrag von eben: "Die mit Niere usw.
Spinner sind in allen Klassen und Marken vertreten.
smrter gruß
schmucki
Re: keine Panik! -- Werner Vogel -- 31.03.2000 10:32:34 [#23376]
: Leute,
: gerade von mein erster längerer Tour (1500 km) mit Brabus-Felgen
: und Conti-Reifen zurückgekehrt, kann ich bestätigen, dass die
: hinteren Reifen beim Überqueren GROSSEN Strassenunebenheiten bei
: voller Beladung und Autobahntempo (2 Personen @ 84 + 64 Kilo
: plus eine zweifelsohne allzu erhebliche Menge Koffer, Taschen
: usw.) tatsächlich *sehr* leichte Schleifspuren auf den hinteren
: Stossdämpfern hinterlassen.
Hallo Birger,
vielen Dank für die Info!
Ich habe mich bezgl. dieser 'Schleifproblematik' mal ein wenig schlau gemacht (TÜV-Prüfer und Brabus) und erfahren, dass eine Berührung der Dämpfer durch die Reifenflanke nur dann möglich ist, wenn die Räder diagonal komplett verschränkt werden, d.h. es ist im Fahrbetrieb nicht möglich, diesen Zustand herzustellen, da selbst bei voller Beladung und/oder Kurvenfahrt ja immer mindestens ein Rad zusätzlich mit einfedert.
Man muss also schon voll beladen z.B. mit einem Rad einen sehr hohen Bordstein hinauf- oder herunterfahren, der höher ist als die Unterkannte des Panels, um eine Berührung zu provozieren. Dabei muß dann auch noch ein anderes Rad 'in der Luft hängen', sonst funktioniert's auch nicht.
Keiner braucht zu fürchten, dass deswegen irgendwann mal die Flanke dünner wird und es gar zu Platzer kommt!
Seit Beginn dieses Jahres gibt es aber für alle Marken/Hersteller einen zusätzlichen Prüfpunkt, der dieses (Zitat: unrealistische) Verschränken der Räder beinhaltet. In der Regel wird dies nicht getestet, kann aber...
Übrigens betrifft dies natürlich auch andere Felgenhersteller, also nicht nur Brabus arbeitet jetzt an einer Lösung.
Gruß
Werner
Re: Zusatztipp (habe ich vergessen)! -- Werner Vogel -- 31.03.2000 10:55:36 [#23380]
Nicht nur bei voller Beladung sollte man mit mehr Reifendruck fahren!
Vorne 2,0 und hinten 2,5 bar sind bei mir 'normal'.
Dadurch sind die Flanken auch nicht so 'wulstig'.
;o)
Gruß
Werner
Feisprechanlage -- Daniel -- 29.03.2000 22:14:46 [#23230]
Hat hier jemand eine Freisprechanlage in seinem Smart??
Ich habe eine Freisprechanlage gekauft die man an dem Zigarettenanzünder anschließt. Das Problem ist das irgendwas eine Störung verursacht man hört nur kratzen. Ist es möglich das die 12V Buchse im Smart nicht entsört ist???. Wenn jemand Erfahrung hat bitte ich um hilfe. Danke
Daniel
Re: Feisprechanlage -- Jochen Reichert -- 29.03.2000 22:18:55 [#23233]
Hallo Daniel,
habe eine Freisprecheinrichtung in unseren Smart eingebaut - ohne Probleme.
Dein Problem könnte vielleicht am Einbausatz liegen. Probier ihn mal in einem anderen Fzg.
Die Zigi-dinger sind meistens Müll.
Jochen
Re: Feisprechanlage -- Turbo -- 30.03.2000 08:59:04 [#23278]
: Hat hier jemand eine Freisprechanlage in seinem Smart??
: Daniel
Ich habe eine von der Firma www.Protunamobilfunk.de, die haben umfangreiches Material zu allen Handys, Katalog senden lassen.
Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Jochen Reichert -- 29.03.2000 22:06:36 [#23228]
Hallo Smartfans,
Meine neueste Erfahrung in Richtung Smart will ich Euch mitteilen.
Und zwar haben wir uns im Smart-Center Alu´s von Brabus gekauft.
Alles schön und gut, aber nun kommts:
Als Kfz-Mechaniker kann und habe ich die Umbaumaßnahmen selber vorgenommen (kein Problem) und bin nun bei Dekra vorgefahren um die
Räder eintragen zu lassen.
"Kann ich so nicht eintragen - die streifen beim Einfedern an den
Stoßdämpfern (bei max. Beladung)" so des Prüfers Aussage.
Dies konnte er mir auch zeigen!!!!!!!!!!!!
Nun mein Tip an Euch und Euere Sicherheit:
Trotz Eintrag seit Ihr selber haftbar!!!!!!!!!!!!!
Deshalb erkundigt Euch mal im Smart-Center oder bei Brabus nach einer
KOSTENLOSEN Abhilfe.
Jochen und Antje
Re: Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Torsten -- 30.03.2000 07:05:10 [#23263]
Trotz Federwegbegrenzer??
Re: Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 11:04:48 [#23289]
: Hallo Smartfans,
: Meine neueste Erfahrung in Richtung Smart will ich Euch mitteilen.
: Und zwar haben wir uns im Smart-Center Alu´s von Brabus gekauft.
: Alles schön und gut, aber nun kommts: Als Kfz-Mechaniker kann und
: habe ich die Umbaumaßnahmen selber vorgenommen (kein Problem)
: und bin nun bei Dekra vorgefahren um die
: Räder eintragen zu lassen.
: "Kann ich so nicht eintragen - die streifen beim Einfedern an
: den
: Stoßdämpfern (bei max. Beladung)" so des Prüfers Aussage.
: Dies konnte er mir auch zeigen!!!!!!!!!!!!
: Nun mein Tip an Euch und Euere Sicherheit: Trotz Eintrag seit Ihr
: selber haftbar!!!!!!!!!!!!!
: Deshalb erkundigt Euch mal im Smart-Center oder bei Brabus nach
: einer
: KOSTENLOSEN Abhilfe.
Hallo Antje und Jochen!
Wundert mich, von diesem Problem bisher noch nichts gehört zu haben. Mittlerweile fahren sehr viele smarts mit Brabus-Felgen herum und Du bist scheinbar der erste, der Probleme damit hat.
Vielleicht solltest Du den Einbau nochmal überprüfen...
Welche smart-Version fährst Du?
Wäre hilfreich zu wissen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Grüße
Marc, der sich wünscht, dass jetzt nicht alle Brabus - Besitzer zu ihrem sC fahren, um ein wahrscheinlich nicht vorhandenes Problem zu lösen
Re: Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Birger -- 30.03.2000 13:44:35 [#23304]
Hallo Marc,
wie oben erwähnt habe ich auch leichte Schleifspuren (Dreck ist weg, der Lack nicht) an der hinteren linken Stossdämpfers konstatiert. Im Nachdenken kann es aber nur beim Zusammenfall dreier Bedingungen zu eine Kontakt kommen: Volle Beladung, zügiger Kurvenfahrt, und dazu noch eine grobe Strassenunebenheit. Konstruktionsbedingt dürfte es unmöglich sein, dass Reifenflanke und Stossdämpfer sich bei Geradeausfahrt berühren (DeDion-Achse mit konstantem Sturz).
Klar, das "Problem" ist in Auge zu halten, aber ich glaube nicht, dass es ein ernster Risiko darstellt.
Grüße,
Birger
der mit seine neuen Brabusräder sehr zufrieden ist
Re: Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Jochen Reichert -- 30.03.2000 16:25:11 [#23311]
: Hallo Antje und Jochen!
: Wundert mich, von diesem Problem bisher noch nichts gehört zu
: haben. Mittlerweile fahren sehr viele smarts mit Brabus-Felgen
: herum und Du bist scheinbar der erste, der Probleme damit hat.
: Vielleicht solltest Du den Einbau nochmal überprüfen...
: Welche smart-Version fährst Du?
: Wäre hilfreich zu wissen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
: Grüße
: Marc, der sich wünscht, dass jetzt nicht alle Brabus - Besitzer zu
: ihrem sC fahren, um ein wahrscheinlich nicht vorhandenes Problem
: zu lösen
Hallo Marc,
wie auch erwähnt bin ich nicht nur ein "Hinterhofschrauber" sonder kenne mich schon ein "bisschen" aus.
Mein Einbau ist völlig korrekt und jetzt habe ich erfahren, daß das Problem bei Brabus bekannt ist. Außerdem finde ich, auch wenn die Räder mehr Fahrspaß bringen, daß die Sicherheit nicht zu vernachlässigen ist. Auch wenn einige meinen daß sowas kein Problem darstellt, stellt sich doch die Frage "Wieso gibts dann beim Eintrag
Probleme" . Ich habe schon einige Fzg-Umbauten eingtragen bekommen,
die keiner für möglich hielt, aber so einen Zirkus wie jetzt habe ich noch nie erlebt!!!!!!!
Darum wollte ich Euch auch informieren. Wenn aber alle so wansinnig vom Smart überzeugt sind, behalte ich künftig meine Info´s halt für mich.
Jochen
Re: Sicherheitsinfo für Brabus-Alu´s -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 22:42:30 [#23349]
Hallo Jochen!
Ich bitte Dich mitzuteilen, welche Fahrwerksgeneration du hast?! Besteht das Problem bei Fahrwerk 1, 2, oder 3???
Grüße
Marc
Re: Sicherheitsinfo Infarkt-Patienten -- Hans G. Mein -- 31.03.2000 04:11:17 [#23358]
Hallo Jochen!
Mal abgesehen davon, dass ich Deine Überschrift unangebracht reisserisch fand, könntest Du doch kurz Stellung nehmen, ob Du an die bei den Brabus-Felgen nach meinem Wissensstand vorgeschriebenen Federwegbegrenzer gedacht hast - das würde diese Diskussion vielleicht sogar sofort beenden... denn (auch nach meinem bereits angesprochenen Wissensstand...) MIT Federwegbegrenzer gibt´s anscheinend keine Probleme beim Eintrag - jedenfalls hab ich davon noch von niemand anderem gehört...
Hans "der "nur" 175er auf Sportiva fährt" G. Mein
: Hallo Smartfans,
: Meine neueste Erfahrung in Richtung Smart will ich Euch mitteilen.
: Und zwar haben wir uns im Smart-Center Alu´s von Brabus gekauft.
: Alles schön und gut, aber nun kommts: Als Kfz-Mechaniker kann und
: habe ich die Umbaumaßnahmen selber vorgenommen (kein Problem)
: und bin nun bei Dekra vorgefahren um die
: Räder eintragen zu lassen.
: "Kann ich so nicht eintragen - die streifen beim Einfedern an
: den
: Stoßdämpfern (bei max. Beladung)" so des Prüfers Aussage.
: Dies konnte er mir auch zeigen!!!!!!!!!!!!
: Nun mein Tip an Euch und Euere Sicherheit: Trotz Eintrag seit Ihr
: selber haftbar!!!!!!!!!!!!!
: Deshalb erkundigt Euch mal im Smart-Center oder bei Brabus nach
: einer
: KOSTENLOSEN Abhilfe.
: Jochen und Antje
Re: Sicherheitsinfo Infarkt-Patienten -- Jochen Reichert -- 31.03.2000 19:25:51 [#23426]
Hallo
nachdem ich schon geschrieben habe, daß:
- ich Kfz-ler bin
- ich meine Felgen immer noch nicht eingetragen bekommen habe
- mich mit Brabus in Verbindung gesetzt habe und eine Bestätigung bekommen habe!!! (Die sind an einer Abhilfe dran)
- mich auch keiner richtig verstehen will ( das Problem liegt hinten
und nicht vorne!!!!)
werde ich mich nun zu diesem Thema, was für mich wichtig scheint,
nicht mehr ansprechen.
Jochen
DATEI VON smart-UMRISS/BILD -- Kruhm,Rene -- 29.03.2000 22:02:15 [#23227]
HALLO WER HAT DATEI VON smart-UMRISS/BILDDATEI FÜR PLANUNG VON
BESCHRIFTUNG.
( FRONT-SEITEN-HECK ANSICHT !!!)
AUF WELCHER HOMEPAGE?
ODER PER e mail ZU MEINER ADRESSE:Kruhm@t-online.de
DANKE!
Rene Kruhm
Re: DATEI VON smart-UMRISS/BILD -- Andreas Buchner -- 30.03.2000 07:10:28 [#23265]
Hi,
die könnte ich auch gut gebrauchen.
TIA
Andreas
Ich hab sie :-)) -- Steffen M. -- 30.03.2000 17:05:09 [#23316]
: Hi,
: die könnte ich auch gut gebrauchen.
: TIA
: Andreas
Ich hätte die Datei vom Smart in 5 Ansichten. Dateiformat ".ai" - läßt sich eigentlich mit allen gängigen Zeichenprogrammen öffnen.
Hab meinen damit auch beschriftet.
Könnt ihr damit was anfangen.
Gruß Steffen
PS: Wenn ich's könnte, würde ich die Datei gleich hier dranhängen.
Bin ich aber irgendwie zu blöd für ;-((
Vielleicht kann ich sie ja einem von euch per eMail schicken und der veröffentlicht sie dann hier.
Re: Ich hab sie :-)) -- Peter.H -- 30.03.2000 17:26:42 [#23321]
: PS: Wenn ich's könnte, würde ich die Datei gleich hier dranhängen.
hi steffen,
eine .ai-datei kannst du doch hier garnicht dranhaengen ... ist doch kein attechement-forum oder ICQ :-)
nur was im www auf homepages steht ... also html, tif, gif, jpg, pnc etc. geht ”dranhaengen“
p-)
Hast Du es mal bei einer Werbe- / Beschriftungsfirma versucht? oT -- Michael Wedig -- 30.03.2000 13:11:13 [#23298]
: HALLO WER HAT DATEI VON smart-UMRISS/BILDDATEI FÜR PLANUNG VON
: BESCHRIFTUNG.
: ( FRONT-SEITEN-HECK ANSICHT !!!)
: AUF WELCHER HOMEPAGE?
: ODER PER e mail ZU MEINER ADRESSE:Kruhm@t-online.de
: DANKE!
: Rene Kruhm
An Jörg-Wasser und Klappern!!! -- jasmin göbel -- 29.03.2000 21:48:14 [#23225]
Ich bedanke mich vielmals bei Jörg für diese treffenden Worte. Nächste Woche habe ich abermals einen Termin ( diesmal schon den dritten für dasselbe Problem!) bei SC......wir werden sehen.
Im übrigen wäre ich auch sehr erfreut darüber, die "Neuerungen" (Intervall-Heckscheibenwischer, Kofferraumentriegelung vom Cockpit aus, Resttankanzeige in Litern) auch irgendwie nachrüsten könnte.
Vielen Dank für die Tipps, ich werde sie nächste Woche dem Verantwortlichen unter die Nase reiben. Ich finde das diese Angelegenheit schon mehr als eine "Kinderkrankheit" ist!!!
Schönen Abend noch, Jasmin.
huch! Bodypanels sind nicht durchgefärbt!?!? -- Christoph -- 29.03.2000 20:28:43 [#23216]
Heute habe ich SC Essen erfahren, daß nur die BP in den Farben gelb, schwarz und weiß aus durchgefärbten Kunststoff bestehen. Alle anderen Farben (auch rot!) sind lackiert.
Das Argument Kratzer einfach auspolieren zu können gilt also bei diesen Farben nicht.
Wußtet Ihr das schon? Ich habe das jedenfalls noch nirgendwo gelesen.
nur so zur Info für Euch
Tschö mit ö
Christoph
Re: huch! Bodypanels sind nicht durchgefärbt!?!? -- christoph -- 29.03.2000 21:54:19 [#23226]
Hallo Namensvetter
Stimmt, nur Rot, das alte wie das neue SIND durchgefärbt, habe mich heute im Smartville in Hambach selbst überzeugt. Ebenfalls Weiss, Gelb und Schwarz.
Alle andern Farben können sichtbare Kratzer abbekommen.
Mit Gruss
Christoph
Re: huch! Bodypanels sind nicht durchgefärbt!?!? -- Christoph -- 29.03.2000 22:08:30 [#23229]
Also die SC Essen sagen auch rot ist lackiert!- Deshalb ist die Farbe auch 200 DM teurer als schwarz, gelb oder weiß.
merwaasesnet
tschau
: Hallo Namensvetter
: Stimmt, nur Rot, das alte wie das neue SIND durchgefärbt, habe mich
: heute im Smartville in Hambach selbst überzeugt. Ebenfalls
: Weiss, Gelb und Schwarz.
: Alle andern Farben können sichtbare Kratzer abbekommen.
: Mit Gruss
: Christoph
Re: huch! Bodypanels sind nicht durchgefärbt!?!? -- Uli -- 29.03.2000 22:49:48 [#23241]
: Also die SC Essen sagen auch rot ist lackiert!- Deshalb ist die
: Farbe auch 200 DM teurer als schwarz, gelb oder weiß.
: merwaasesnet
: tschau
Meine schwarzen durchgefärbten Bodypanels haben durch unaufmerksame Mitmenschen schon ein paar Kratzer bekommen. Aus einem Meter Entfernung kann man diese erkennen. Bei meinem SC habe ich nachgefragt, ob man diese rauspolieren kann. Antwort: Nein!
Falls Ihr eine Möglichkeit, bzw Mittel kennt, wie man die Kratzer rauspolieren kann, bitte ich Euch mir diese mitzuteilen.
Gruß Uli
Re:schaut doch mal im SC Mülleimer nach :-) -- Stephan -- 30.03.2000 07:21:27 [#23266]
Hi... also Schwarze sind ganz bestimmt durchgefärbt! wer sich selbst überzeugen will sollte einfach mal beim SC im Mülleimer draußen nachsehen wo die ganzen kaputten Pannels gelagert werden... aber ich würde Sagen die Roten sind auch durchgefärbt. zumindestens die Alten. Die Neuen sind lackiert...dies liegt laut Aussage vom SC Düsseldorf daran das es eine Metalligfarbe ist... und mit Metallig gibt es wohl noch massive Probleme beim durchfärben.
farbige grüße
Stephan
schwarze Bodypanels!! -- Hermann-Josef Vraetz -- 30.03.2000 08:29:29 [#23271]
: Hi... also Schwarze sind ganz bestimmt durchgefärbt! wer sich
: selbst überzeugen will sollte einfach mal beim SC im Mülleimer
: draußen nachsehen wo die ganzen kaputten Pannels gelagert
: werden... aber ich würde Sagen die Roten sind auch durchgefärbt.
: zumindestens die Alten. Die Neuen sind lackiert...dies liegt
: laut Aussage vom SC Düsseldorf daran das es eine Metalligfarbe
: ist... und mit Metallig gibt es wohl noch massive Probleme beim
: durchfärben.
: farbige grüße
: Stephan
Du kannst leicht feststellen das sie lackiert sind, ich habe selbst versucht (Beim Lackierer) einen Kratzer raus zu polieren, der Erfolg war eine leicht graue Schattierung. Das schwarz ist mit einem Klarlack abgedeckt, sicherlich ist der Kunststoff schwarz, aber man erzielt keinen zufriedenen Effekt bei der Bedhandlung.-eigentlich Schade-.
Jetzt mal STOP mit dem Unsinn! -- Tobias Dettinger -- 31.03.2000 19:35:45 [#23429]
Also:
Erstens: Alle BP's haben eine Klarlackschicht! Diese Schützt gegen Vergilbung und Sprödwerden (UV-Stahlung), bringt den Glanz und schützt vor Benzin,...
Weiße, gelbe, rote und schwarze BP's sind aus durchgefärbtem Kunststoff und damit kommt bei einem Kratzer zumindest dieselbe Farbe zum Vorschein. Das ist der Sinn und Zweck. Das die Klarlackschicht weg ist stört ja nicht wirklich. Wer es also Fachmännisch reparieren will muß schleifen, polieren und klarlack draufmachen, aber keine Farbe mehr. (rot kostet wohl nur aus Marketing-Gründen Aufpreis, wie z.B auch bei VW - es gibt keine zusätzliche Schicht (auch wie bei VW)!)
Die Metallic-Farben können natürlich nicht durchgefärbt sein, die sind lackiert und klarlackiert. (deswegen auch aufpreispflichtig)
Die aqua-Farben sind mit einem ganz speziellem Verfahren gemacht. Dabei wird z.B. bei aqua green ein gelbes BP genommen und durch ein Bad getaucht, auf dem ein Farbfilm schwimmt. Eben so, wie man marmoriert. Deshalb auch der (relativ) hohe Aufpreis. Also ein Kratzer im aquagreen-BP wird gelb und fällt kaum auf.
Ich hoffe jetzt ist alles klar!
Gruß, Tobias
Re: Rot teurer als Marketing -- schmucki -- 31.03.2000 20:27:20 [#23440]
: Also: Erstens: Alle BP's haben eine Klarlackschicht! Diese Schützt
: gegen Vergilbung und Sprödwerden (UV-Stahlung), bringt den Glanz
: und schützt vor Benzin,... . (rot kostet wohl
: nur aus Marketing-Gründen Aufpreis, wie z.B auch bei VW - es
: gibt keine zusätzliche Schicht (auch wie bei VW)!)
: Gruß, Tobias
Na ja ,
Marketin mag sein,
ein Bekannter arbeitet seit Jahren in der Arbeitsvorbereitung einer Fabrik für Kunsstoffformteile usw und hat Zugang zu Materialpreisen.
Das rote Farbgranulat soll um einiges teuerer sein als die anderen Farben. Ob das den Unterschied von DM 200,. berechtigt sei dahin gestellt. Da sind 440 für Metallic schon realistischer.
Rote Autolacke verblassen auch schneller als andere.
Echt ?? -- Christian Schmitt -- 29.03.2000 23:08:37 [#23246]
Wußte ich noch nicht !! Zum Glück habe ich gelbe !! Welche Farbe scheint denn unter rot, schwarz, .... durch, wenn ein Kratzer reinkommt ?? Das ist aber aus den Prospekten nicht zu ersehen, oder ??
Gruß
Christian
Die schwarzen sind auch lackiert!!!o.T. -- Hermann-Josef Vraetz -- 30.03.2000 07:01:26 [#23262]
: Heute habe ich SC Essen erfahren, daß nur die BP in den Farben
: gelb, schwarz und weiß aus durchgefärbten Kunststoff bestehen.
: Alle anderen Farben (auch rot!) sind lackiert.
: Das Argument Kratzer einfach auspolieren zu können gilt also bei
: diesen Farben nicht.
: Wußtet Ihr das schon? Ich habe das jedenfalls noch nirgendwo
: gelesen.
: nur so zur Info für Euch
: Tschö mit ö
: Christoph
Keine Gerüchte bitte ! -- Hugo -- 30.03.2000 08:23:33 [#23270]
Ich hab´s mit eigenen Augen an Unfallteilen gesehen:
Schwarz, weiss, gelb, altes rot sind definitiv durchgefärbt.
Neues rot weiss ich nicht.
Blau, aqua alles sind definitiv lackiert.
Gruß Hugo
Re: Keine Gerüchte bitte ! -- Hermann-Josef Vraetz -- 30.03.2000 08:31:42 [#23273]
: Ich hab´s mit eigenen Augen an Unfallteilen gesehen: Schwarz,
: weiss, gelb, altes rot sind definitiv durchgefärbt.
: Neues rot weiss ich nicht.
: Blau, aqua alles sind definitiv lackiert.
: Gruß Hugo
Du hast sicherlich recht, aber die Teile sind nicht durch lackiert alle Oberflächen haben einen Klarlackfilm zwecks Glanz aufgetragen.Mit polieren bei Kratzern ist hier nix drin
Re: Keine Gerüchte bitte ! -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 10:58:45 [#23288]
: Du hast sicherlich recht, aber die Teile sind nicht durch lackiert
: alle Oberflächen haben einen Klarlackfilm zwecks Glanz
: aufgetragen.Mit polieren bei Kratzern ist hier nix drin
Hallo!
Der Klarlack ist nicht nur für den Glanz zuständig, sondern auch für die Resistenz gegen UV-Strahlung und vor allem Benzin/Diesel. Die Kraftstoffe sind nämlich recht aggressiv.
Auspolieren kann man Kratzer seklbstverständlich - auch und gerade auf schwarzen Panels - habe ich selbst schon gemacht. Allerdings ist es - je nachdem, wie tief der Kratzer ist - damit nicht getan. Evtl. muß die Klarlackschicht erneut aufgetragen werden. Dann muß wieder überpoliert werden, um den Sprühnebel bzw. die Kante wegzubekommen.
Alles in allem soviel Arbeit, dass ich es nicht noch einmal tun würde - wo ein Kotflügel nur DM 200,- kostet...
Grüße
Marc
Schaltprobleme??? -- Markus Frahlmann -- 29.03.2000 20:12:49 [#23214]
Als ich kürzlich mit dem Bluemotion von meinem Bruder gefahren bin(danke), habe ich folgende Feststellung gemacht:
Wenn ich bei ca 80 Km/h von Automatik auf "Handschaltung" umschalte, zeigt das Display an, daß man hochschalten soll.
Aber wieso macht das die Automatik dann nicht?
Ist sich die Elektronik nicht einig, was nun Sache ist, hochschalten, oder nicht?!?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???
CU Markus, der seinen CDI schon bestellt hat, und gar nicht mehr bis Mitte Juni abwarten kann, Frahlmann
Re: Schaltprobleme??? -- Joey -- 29.03.2000 20:17:28 [#23215]
Du beantwortest deine Frage selbst.
Du hast geschriebem, daß du auf "Handschaltung" umgeschalten hast.
Damit schaltest du selber, und nicht mehr die Schaltautomatik.
Alles klar. ;-)
Joey
Schaltempfehlung und Schaltpunkte -- Roland Schulé -- 29.03.2000 20:33:43 [#23217]
Ich glaube, die Frage war eher so gemeint:
Wenn er im Handschaltbetrieb hochschalten anzeigt, warum hat er dann vorher im Automatikmodus nicht hochgeschaltet?
Und hier gleich die Antwort:
Die Schaltempfehlungen des Handschaltbetriebs fallen nicht mit den Schaltpunkten des Automatikmodus zusammen. Die Schaltempfehlungen des Handschaltbetriebs sind auf ökonomische Fahrweise ausgelegt (deswegen die Empfehlung in den 6. hochzuschalten), die Schaltpunkte des Automatikmodus dagegen auf komfortables Fahren (im 5. bei 80 "hängt" er dann besser am Gaspedal).
Aus dem gleichen Grund sind die Normverbräuche Hand/Automatik leicht unterschiedlich.
smarten Gruß von Roland
Re: Schaltempfehlung und Schaltpunkte -- Christian Juhnke -- 29.03.2000 20:48:23 [#23218]
Eine Erklärung für das spätere Hochschalten z.B. vom 5. in den 6. Gang im Automatikmodus ist auch, daß man dann einen Drehzahl-Puffer nach unten hat, wenn der Smart etwas langsamer wird. Man kann dann im 6. bleiben und wieder hochbeschleunigen. Die Automatik würde ansonsten andauernd vom 5. in den 6. und wieder zurück schalten.
Smarten Gruß
Christian
Re: Schaltempfehlung und Schaltpunkte -- Markus Frahlmann -- 29.03.2000 21:41:00 [#23224]
: Ich glaube, die Frage war eher so gemeint: Wenn er im
: Handschaltbetrieb hochschalten anzeigt, warum hat er dann vorher
: im Automatikmodus nicht hochgeschaltet?
: Und hier gleich die Antwort: Die Schaltempfehlungen des
: Handschaltbetriebs fallen nicht mit den Schaltpunkten des
: Automatikmodus zusammen. Die Schaltempfehlungen des
: Handschaltbetriebs sind auf ökonomische Fahrweise ausgelegt
: (deswegen die Empfehlung in den 6. hochzuschalten), die
: Schaltpunkte des Automatikmodus dagegen auf komfortables Fahren
: (im 5. bei 80 "hängt" er dann besser am Gaspedal).
: Aus dem gleichen Grund sind die Normverbräuche Hand/Automatik
: leicht unterschiedlich.
Vielen Dank, genau so war es gemeint...
CU Markus Frahlmann
Gaspedalstellung verändert? -- Hugo -- 30.03.2000 08:30:17 [#23272]
: Als ich kürzlich mit dem Bluemotion von meinem Bruder gefahren
: bin(danke), habe ich folgende Feststellung gemacht: Wenn ich bei
: ca 80 Km/h von Automatik auf "Handschaltung"
: umschalte, zeigt das Display an, daß man hochschalten soll.
: Aber wieso macht das die Automatik dann nicht?
: Ist sich die Elektronik nicht einig, was nun Sache ist,
: hochschalten, oder nicht?!?
: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???
: CU Markus, der seinen CDI schon bestellt hat, und gar nicht mehr
: bis Mitte Juni abwarten kann, Frahlmann
Hallo Markus,
es könnte sein, daß Du nach dem Umschalten vom Gas gegangen bist. Wenn du das im Automatikmodus machst, schaltet er von selbst hoch. Überhaupt kann man im Automatikmodus das Schalten weitgehend mit dem Gas triggern: Mehr Gas und er schaltet runter, weniger und er schaltet hoch. Wenn Du also willst, daß er hochschaltet, weil Du nicht mehr weiter beschleunigen willst oder sonstwie der Leistungsbedarf sinkt: kurz Gasfuß lupfen. Funktioniert gut und macht Spaß.
Gruß Hugo
Re: Gaspedalstellung verändert? -- Peter.H -- 30.03.2000 17:35:59 [#23323]
reagiert auch sofort der smart so wie du es beschrieben hast,
vor allen dingen, wenn man im 5. gang vollgas faehrt schaltet die automatik
erst bei 130 (wenn man das nicht will) in den 6. gang
oder nur per hand schalten ... macht noch mehr spass
hatte eh ein jahr keine vollautomatik :-)
p.
CHAT,Heute: 19:00 Uhr hier der Link -- Stani Maly (00089) -- 29.03.2000 18:31:17 [#23209]
Mal ne dumme Frage.... -- Johannes -- 29.03.2000 17:02:51 [#23200]
Ich bin nun wirklich kein Autoexperte, deswegen verzeiht meine offensichtliche Unkenntnis, aber:
Was meinen Autotester eigentlich, wenn sie von der *Handlichkeit* eines Autos sprechen?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass an einem so kleinem Auto wie dem Smart irgendetwas unhandlich ist (wie beispielsweise in der AMS beschrieben)...
Thanx
Zukunftssmartie Johannes
(möge der Herr die Wartezeit für mein bestelltes Cabrio aufs äußerste reduzieren)
Re: Mal ne dumme Frage.... -- Marc M. Luppa -- 29.03.2000 17:14:03 [#23203]
Die Autotester schreiben deswegen, dass der smart unhandlich ist, weil man das Lenkrad im Vergleich zu vielen anderen Autos weiter einschlagen muss, um den gleichen Kurvenradius zu fahren.
Oder anders formuliert: beim smart muss man mehr kurbeln als bei anderen Autos, weil die Lenkung nicht so direkt ist.
Ist aber reine Gewöhnungssache. Mich stört das nicht.
Hoffe ich konnte dir helfen
smarte Grüsse
-Marc-
Wow, das ging ja schnell. Danke! (o.T.) -- Johannes -- 29.03.2000 17:15:59 [#23204]
Vergiß AMS. Das sind die Hohenpriester des Bolidenwahnsinns -- Hugo -- 30.03.2000 08:43:56 [#23274]
: Ich bin nun wirklich kein Autoexperte, deswegen verzeiht meine
: offensichtliche Unkenntnis, aber: Was meinen Autotester
: eigentlich, wenn sie von der *Handlichkeit* eines Autos
: sprechen?
: Ich kann mir kaum vorstellen, dass an einem so kleinem Auto wie dem
: Smart irgendetwas unhandlich ist (wie beispielsweise in der AMS
: beschrieben)...
: Thanx
: Zukunftssmartie Johannes
: (möge der Herr die Wartezeit für mein bestelltes Cabrio aufs
: äußerste reduzieren)
Hallo Johannes,
die bemängeln beim Smart regelmässig die Zweisitzigkeit. Bei Porsche und Konsorten finden sie das hingegen ganz toll.
Dem Lupo 3l bescheinigen sie bessere Handlichkeit. Und das ist schlicht gelogen (selbst getestet). Das Gegenteil ist wahr. Von AMS und Verwandten darf man zum Smart keine brauchbare Einschätzung erwarten. Insgesamt tragen diese Leute zu einer unvernünftigen und menschenfeindlichen Entwicklung des Automobilwesens hierzulande kräftig bei, indem sie den Leuten einreden, unter 100 PS und 180 km/h sei Autofahren nicht möglich oder zumutbar. Sie predigen den Alltagsrennwagen.
Mit einem Wort: Vergiß die, und verschwende kein Geld für AMS!
Gruß Hugo
Gruß
Re: Vergiß AMS. Das sind die Hohenpriester des Bolidenwahnsinns -- schmucki -- 30.03.2000 23:12:03 [#23353]
: Hallo Johannes,
:
: Mit einem Wort: Vergiß die, und verschwende kein Geld für AMS!
: Gruß Hugo
: Gruß
Also so kann man das nicht stehen lassen,
ich habe die ams seit 1978 abonniert, und lese sie genau so wie gelegentlich div. Boulevard-Tageszeitungen mit gewissem Abstand.
Eigentlich schreiben die keinen Mist, aber den Smart mögen die wohl wirklich nicht.
In der letzten Ausgabe haben sie aber den Klops des Jahrhundets gebracht: Ein Bericht über den Zahnriemen. Als Grafik wurde ein Saab Motor dargestellt und der Flachriemen für Wasserpumpe, Lima, Klima, servo usw wurde als Zahnriemen verkauft. Dann der Hinweis " schon ein Ölverschmierter Monteurfinger kann die Zugkraft des Zahnriemens halbieren." Ha Ha ! Wohl noch nix von Formschlüssiger Kraftübertragung gehört.
Zum Glück hat der Kleine ja so ein Schei...ding nicht.
smarter Gruß
schmucki
AMS ist wiklich unseriös! -- Tobias Dettinger -- 31.03.2000 19:13:15 [#23424]
: Eigentlich schreiben die keinen Mist, aber den Smart mögen die wohl
: wirklich nicht.
Er hatte vollkommen recht. Die schreiben viel Mist. Die besten Autos sind immer die mit den meinsten PS. In jedem Heft ein Porsche, Ferarri oder so was. Und Auhnung haben die keine. So Beispiele wie Du es unten anführst gibt es in jedem Heft mindestens zwei (studiere Maschinenbau). Naja, sie haben aber ihre Stamm-Leserschaft. So gibt es kaum Porsche-Mitarbeiter die diese Zeitung nicht abboniert haben. In welcher Zeitung werden sie sonst jedesmal erwähnt und getestet? Zudem stimmen hier sehr oft werte nicht. O-Ton eines Redakteurs am Telefon: Natürlich haben wir der A-Klasse einen schlechteren Bremsweg gegeben, schließlich fahren mehr Leser Golf als A-Klasse und wenn der verloren hätte, dann kaufen die unsere Zeitung nie wieder. So viel zur Objektivität. Da ist AutoBild einiges seriöser bzw. die ließt man schon mit einer ganz anderen Einstellung, so daß im Endeffekt irgendwie ein objektiveres Bild entsteht.
: In der letzten Ausgabe haben sie aber den Klops des Jahrhundets
: gebracht: Ein Bericht über den Zahnriemen. Als Grafik wurde ein
: Saab Motor dargestellt und der Flachriemen für Wasserpumpe,
: Lima, Klima, servo usw wurde als Zahnriemen verkauft. Dann der
: Hinweis " schon ein Ölverschmierter Monteurfinger kann die
: Zugkraft des Zahnriemens halbieren." Ha Ha ! Wohl noch nix
: von Formschlüssiger Kraftübertragung gehört.
: Zum Glück hat der Kleine ja so ein Schei...ding nicht.
: smarter Gruß
: schmucki
Grüßle, Tobias
Ähem Schmucki..... -- Johannes -- 31.03.2000 21:33:59 [#23455]
: Zum Glück hat der Kleine ja so ein Schei...ding nicht.
....also wenn er keinen Zahnriemen hat, was hat er denn dann?
Johannes
(Technical idiot of the highest order)
Re: Ähem Schmucki..... -- schmucki -- 01.04.2000 00:11:29 [#23472]
: ....also wenn er keinen Zahnriemen hat, was hat er denn dann?
: Johannes
: (Technical idiot of the highest order)
Eine einfache Steuerkette hydraulisch gespannt wie alle DB Motoren.
Schraub mal den Öleinfüllstuzen auf da lacht sie die entgegen.
cu
Schmucki (einfacher Westerwälder Knödelkoch mit Schrauberambitionen)
Re: Ähem Schmucki..... -- schmucki -- 01.04.2000 00:13:08 [#23473]
: Eine einfache Steuerkette hydraulisch gespannt wie alle DB Motoren.
: Schraub mal den Öleinfüllstuzen auf da lacht sie die entgegen.
: cu
: Schmucki (einfacher Westerwälder Knödelkoch mit
: Schrauberambitionen)
Tschuldigung was vergessen es gibt auch DB Motoren mit sog. Duplexketten. Schmucki
Ich gebe Dir recht! (o.T.) -- Tobias Dettinger -- 31.03.2000 19:06:30 [#23417]
Tuning -- Hans Wiebe -- 29.03.2000 11:44:36 [#23184]
Nachdem hier über Tuningproduzenten diskutiert wird, folgendes:
Ich verstehe dieses "der oder der ist schlecht, der oder der ist gut" überhaupt nicht.
Man kann doch nur raten, die Wagen einmal zu fahren.
Wenn ich meinen Digitec fahre und spüre den "Bumms", wenn er noch einmal zusätzlich antritt, dann wundere ich mich über Leute, die Diskutieren, ob 180 oder 170 auf dem Tacho echt sind. Zum schnell fahren ist das Auto weder normal, noch getunt, gedacht. Das Auto ist ein Stadtwagen, der notfalls auch einmal auf die Autobahn kann und dann eben, zumindest getunt, zügig fährt.
Der Spaß am getunten kommt zumindest mir in der Stadt und auf der Landstraße, weil die Beschleunigung hervorragend ist.
Also leben und leben lassen.
Hans
Dieser Hybrid würde auch in den smart passen -- Felix Kopp -- 29.03.2000 11:23:59 [#23183]
Einen weiteren schönen Artikel zum Thema Hybrid steht in der neuen Autozeitung.
Gruss Felix
P.S. Ein serieller Hybridantrieb im smart wäre auch ohne Wankelmotor eine ganz tolle Sache:)
Geil! Find ich sau gut, das Konzept. Aber wohin mit der Batterie? oT -- Michael Wedig -- 29.03.2000 17:32:27 [#23205]
und was bringts??? -- Francois -- 29.03.2000 21:00:13 [#23220]
Super - da baut man ein kleines Getriebe aus und stattdessen einen Generator, einen Elektromotor, ein paar mächtig dicke Kabel, eine teure Batterie, eine Leistungselektrik und einen aufwendigen Regler ein - nur um dann mit zwei Motoren statt einem durch die Gegend zu fahren. Wieviel Mehrgewicht bringt das wohl auf die Waage und wie soll dass dann zu einem Minderverbrauch führen???
Toyota und Honda machen das jedenfalls anders (Parallelhybrid) und Nissan wird zumindest nach deren Verlautbarungen auch ein paralleles Konzept auf den Markt bringen, wenn's stimmt.
Soooo viele Koffer gehen in (m)einen Smart... -- Thorsten -- 29.03.2000 11:06:47 [#23181]
Hi Smarties,
ich habe es selbst ausprobiert. 3 (Drei!) relativ mittelgroße Koffer
gehen in den Kofferraum unseres KLEINEN.
[Bei den Koffern handelt es sich um die sog. "Trolleys" ca. 65 cm Höhe mit Rollen und versenkbarem Zuggriff]
Der Fahrer- und Beifahrersitz (bleibt dabei) soweit zurückgeschoben wie möglich, also jeweils auf letzer Rasteneinstellung, also bei maximalem (Fuß-) Raum für Fahrer- und Beifahrer.
Lediglich die Lehne des Fahrersitzes mußte ich "einen Hauch" senkrechter stellen, um die Heckfensterklappe ordentlich schließen zu können.
2 Trolleys habe ich senkrecht (also schmale Seite) hinter den Fahrersitz gepackt, den 3. Trolley dagegen (breite Seite) quer hinter
den Beifahrersitz. Paßt perfekt, und obwohl mein "Kofferraumteppich" auch noch 1 cm Höhe wegnimmt, habe ich über den "Trolleys" noch ca. 5 cm als "Rücksichtspalte" nach hinten, d.h. ich kann auch noch nach hinten durch den Rückspiegel schauen.
Zusätzlich lege ich noch eine kleine rechteckige Tasche vor den Beifahrersitz im Fußraum, welche die "bequeme Sitzhaltung" des
Beifahrers nicht einschränkt.
Der 1. Test mit diesen "paßgenauen Koffern für mein City Coupe"
werde ich auf der Fahrt nach WILLINGEN machen.
Mein Tip:
Wer sich speziell für seinen Kleinen auch Koffer zulegen möchte, sollte mit dem Smart am besten direkt vor den "Kofferladen" fahren
und das Verstauen der neu zu erwerbenden Koffer direkt ausprobieren,
wie gesagt, Trolleys der Größe 65 cm könnten passen, aber trotzdem probieren, denn je nach Hersteller variiert die Breite, und evt. geht dann doch die Klappe nicht mehr zu. [Menschen, die evt. max. 1,75 m
groß sind, hätten dann immer noch die Möglichkeit, ggf. die Smart-Sitze etwas weiter nach vorne zu schieben]
Allzeit smarte Fahrt wünscht Euch Thorsten,
"der mit seiner Knutschkugel und seiner Frau natürlich im Mai nach Willingen fährt"
bilder ? hast du Beweisphotos ?? -- Robby -- 29.03.2000 11:09:25 [#23182]
Tach
ich göaub dir schon aber meine Freunde glauben immer das in einen Smart nicht viel reingeht und da wollte ich es ihnen mal beweisen aber bis jetzt hatte ich kein Beweisphoto.
Cu Robby
Habe leider keine Photos, aber mach doch mal den "Sprudelkisten"... -- Thorsten -- 29.03.2000 15:50:03 [#23194]
TEST!!!
Hi Robby,
noch habe ich keine Photos. Aber mach doch mal den "Sprudelwasserkistentest".
Du kannst 3 "Normkisten Mineralwasser" in den Smart-Kofferraum stellen und darüber noch weitere 3 "Normkisten" stapeln, d.h. es passen 6 Kisten "Mineralwasser" rein. Dann machst Du ein Photo.
=>Stell Dir vor, 2 Kisten haben das Voloumen von 1 Koffer.
Dann werden es auch Deine Freunde glauben!!!
Be smart, drive smart and kind regards,
Thorsten
"der selbst überrascht war, dass 3 Koffer in den Smart-Kofferraum passen und der sich aber dennoch von MCC als Zubehör zum Fahrradträger
eine Art HECKKOFFERBOX [für noch längere Reisen] wünscht"
Re: Soooo viele Kartons gehen in meinen Smart... -- Christian (924/289) -- 29.03.2000 22:15:26 [#23231]
Hallo Thorsten
4 Palettenkarton 600 x 400 x 300 mm gehen in meinen Smart, allerdings mit Hilfe einer selbstgebauten Plexiglaswanne auf dem umgeklappten Beifahrersitz.
Gruß von Christian
Re: Sorry nun noch das Bild... -- Christian (924/289) -- 29.03.2000 22:21:50 [#23234]
: Hallo Thorsten
: 4 Palettenkarton 600 x 400 x 300 mm gehen in meinen Smart,
: allerdings mit Hilfe einer selbstgebauten Plexiglaswanne auf dem
: umgeklappten Beifahrersitz.
: Gruß von Christian
Soll noch mal einer sagen "geht nicht" (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.03.2000 22:23:29 [#23235]
Dankeschön!! -- Robby -- 30.03.2000 07:50:02 [#23268]
Freut mich das sich so viele Leute gemeldet haben und ich hab gleich mal an alle meine guten freunde das Foto zugesendet um ihnen endlich beweisen zu können was so alles in den smart reinpasst.
Ich würde es ja selbst machen aber meiner ist noch nicht da!!
CU Robby
Re: Soooo viel geht in meinen Smartie... -- Stefanie -- 30.03.2000 12:03:05 [#23292]
So viel Kellerregal und sonstige Ikea-Artikel haben in den kleinen reingepasst!
Re: Soooo viel geht in meinen Smartie... -- Stephan -- 30.03.2000 12:22:58 [#23296]
ja ja :-) hast Du auch ein Foto wo alles drin ist?
ich will Beweise! ;-)
gruß
Stephan
...hier ist er, der Beweis! -- Stefanie -- 31.03.2000 09:35:16 [#23373]
Leider sind es nur Polaroids, aber als Beweis geht's, oder!
Ich konnte sogar noch hinten rausschauen (nur vorne ist seither das blaue Innenleben verkratzt - jaja, wer sich keine Zeit nimmt, eine Decke dazwischenzuklemmen)!
Re: ...hier ist er, der Beweis! -- Stephan -- 31.03.2000 10:39:09 [#23378]
Wow... gut verstaut.... ich bin beeindruckt :-)
danke für das Foto... ich hab es schon mal geschaft 4 Hängeküchenschränke im Smart zu transportieren... allerdings konnte ich dann nur noch mit Automatik fahren da der Schalthebel leicht blockiert war :-) aber es funktionierte...
smarter Gruß von Stephan an Stefanie lol
: Leider sind es nur Polaroids, aber als Beweis geht's, oder!
: Ich konnte sogar noch hinten rausschauen (nur vorne ist seither das
: blaue Innenleben verkratzt - jaja, wer sich keine Zeit nimmt,
: eine Decke dazwischenzuklemmen)!
Re: ...hier ist er, der Beweis! -- Stefanie -- 31.03.2000 16:58:56 [#23399]
Auch nicht schlecht!
Aber ohne Beweisfoto...
hihi!
Danke! Ich bin beeindruckt... (oT) -- Lothar -- 31.03.2000 12:53:03 [#23387]
Re: Soooo viel geht in meinen Smartie... -- mischka -- 31.03.2000 13:27:56 [#23389]
: So viel Kellerregal und sonstige Ikea-Artikel haben in den kleinen
: reingepasst!
Ich bin schon mal mit einem geschirrspueler hinten drin von Wien nach Amsterdam gefahren!
Re: Soooo viel geht in meinen Smartie... -- Stefanie -- 31.03.2000 16:57:33 [#23398]
Geil! :-)
Hast Du kein Foto?
gibt es schon einen Crash-Test mit dem Cabrio? -- Robby -- 29.03.2000 10:09:19 [#23174]
ss
Nicht "ss", sondern "o.T." ;-) -- Michael Wedig -- 29.03.2000 17:34:44 [#23206]
: ss
Sorry!!!!!!!!! (o.T.)!!!!! -- Robby -- 30.03.2000 09:27:44 [#23279]
: ss
Netikette? Wir arbeiten daran ... -- arnd -- 29.03.2000 09:24:58 [#23168]
Ich verfolge dieses Forum jetzt seit einigen Tagen aus einer gewissen Distanz heraus (mein Smart kommt erst noch).
Mit faellt nun verstaerkt auf, dass in vielen Antworten auf Meinungen und Ansichten persoenliche Angriffe bis hin zu Beleidigungen enthalten sind.
Meine Bitte an Alle: Uns bringt ein gemeinsames Interesse hier zusammen. Lasst uns doch mehr Toleranz wahren. Jeder sollte hier seine Ansichten und Meinungen ohne die Gefahr persoenlicher Angriffe aeussern duerfen.
Nur meine 0.01 DM ;-)
Arnd (00318)
Colani baut Rennsmart -- Felix Kopp -- 29.03.2000 08:51:25 [#23165]
Aus einem Interview in Berlin online von heute:
....Ein Colani-Smart startet am Hockenheim-Ring Anfang Juni. Und einen Stromlinien-Lkw, der mit seiner Spritsparsamkeit der gesamten Branche ins Gesicht schlägt, bauen wir in Vorserie.....
==================================
Bin mal gespannt auf Bilder. Was kann Colani am smart verändern?
Der smart ist ja schon rund :)
Gruss Felix
P.S.Erstaunlich der Sinneswandel von Herr "ich mache alles besser als alle anderen" Colani, hat er sich doch wiederholt sehr negativ zum smart geäussert.
z.B. Es müssen Verkehrskonzepte realisiert werden, die die Knallköpfe in den Vorstandsetagen unserer Autoindustrie noch nicht einmal zu träumen wagen. Wenn man die Smart-Scheiße sieht...
Re: Colani baut Rennsmart -- adam -- 29.03.2000 15:57:08 [#23195]
: P.S.Erstaunlich der Sinneswandel von Herr "ich mache alles
: besser als alle anderen" Colani, hat er sich doch
: wiederholt sehr negativ zum smart geäussert.
: z.B. Es müssen Verkehrskonzepte realisiert werden, die die
: Knallköpfe in den Vorstandsetagen unserer Autoindustrie noch
: nicht einmal zu träumen wagen. Wenn man die Smart-Scheiße
: sieht...
hi!
ich glaube nicht, dass colani kein wendehals ist. maybe er will
mit dem lkw schneller sein und weniger verbrauchen als der smart?!
aber denn kriegen bestimmt ein paar leute hier nen herzinfarkt,
... die richtige grösse hätt der smacht ja für das letzte geleit,
nochn paat schöne griffe dran...
cya
adam
Re: Colani baut Rennsmart -- Torsten -- 29.03.2000 16:01:19 [#23197]
Weiß nicht, ob ich das sehen will. Habe Colani 1x live erlebt, und das reicht locker für's Leben... armer smart
Re: Colani Ford KA -- Stephan -- 30.03.2000 07:25:13 [#23267]
Also im TV hab ich mal einen Silbernen Ford Ka gesehen der von Colani überarbeitet worden ist... bäää ich fand ihn voll ätzend..
hoffen wir mal das er unseren Kleinen nicht so verunstalltet.
cya
Stephan
Verbesserte Ausstattung -- JŸrgen -- 28.03.2000 23:58:06 [#23145]
Hallo,
gibt es jetzt die mšglichkeit die neue ausstattung auch fŸr die "alten" SMARTs zu bekommen????
Kennt einer von euch im Raum NŸrnberg einen der meinen SMART nach meinen vorstellungen verschšnern kann, und ich danach nicht am Hungertuch nagen muss :-) ??? Ich denke da ans bekleben??
Danke schon mal fŸr die Antworten
SMARTe grŸsse JŸrgen
P.S. War jetzt sehr lange nicht mehr auf der seite, mein SMART ging mir richtig auf die Nerven im Winter, da hat der einen so hohen Sprit verbrauch das ich am liebsten das ganze teil verkauft hŠtte, aber jetzt finde ich das teil wieder voll cool. Ist halt doch was besseres als die anderen kisten die kein "Gesicht" haben
Re: Verbesserte Ausstattung -- Andrea (0017) -- 29.03.2000 07:17:24 [#23154]
Was die Ausstattung betrifft kann ich Dir nicht helfen, aber mein Smart hat auch nicht mehr Sprit verbraucht als in der restlichen Jahreszeit....finde ich ja komisch das bei Dir der Verbrauch so hoch war...
Gruß Andrea
: Hallo,
: gibt es jetzt die mšglichkeit die neue ausstattung auch fŸr die
: "alten" SMARTs zu bekommen????
: Kennt einer von euch im Raum NŸrnberg einen der meinen SMART nach
: meinen vorstellungen verschšnern kann, und ich danach nicht am
: Hungertuch nagen muss :-) ??? Ich denke da ans bekleben??
: Danke schon mal fŸr die Antworten
: SMARTe grŸsse JŸrgen
: P.S. War jetzt sehr lange nicht mehr auf der seite, mein SMART ging
: mir richtig auf die Nerven im Winter, da hat der einen so hohen
: Sprit verbrauch das ich am liebsten das ganze teil verkauft
: hŠtte, aber jetzt finde ich das teil wieder voll cool. Ist halt
: doch was besseres als die anderen kisten die kein
: "Gesicht" haben
Re: Verbesserte Ausstattung -- JŸrgen -- 29.03.2000 23:42:48 [#23249]
: Was die Ausstattung betrifft kann ich Dir nicht helfen, aber mein
: Smart hat auch nicht mehr Sprit verbraucht als in der restlichen
: Jahreszeit....finde ich ja komisch das bei Dir der Verbrauch so
: hoch war...
: GruR? Andrea
Ja so is es leider, ich kamm 100km wenniger weit wie im sommer, der SC hat gemeint ich solle das teil vorbei bringen die mŸssten dann mal ne lockere probefahrt (100km) machen ob das auch stimmt was ich da behaupte. das habe ich nicht gemacht.
bin jetzt wieder bei ca. 340 km pro tank (19,8.lt) ich hoffe ich komme wieder auf meine 380 km
cu und SMARTe gruesse JŸrgen
benzin -- Peet -- 28.03.2000 22:57:46 [#23139]
Hallo,
Hier eine frage aus die niederlande.
Welche benzinart brauchen Sie,95 oder 98 bleifrei ?
Ist den motor schneller,braucht er weniger benzin usw.
P.S. Entschuldige fur meine fehler
Peet
Re: benzin -- Michael Mittler -- 29.03.2000 01:22:14 [#23147]
: Hier eine frage aus die niederlande.
: Welche benzinart brauchen Sie,95 oder 98 bleifrei ?
: Ist den motor schneller,braucht er weniger benzin usw.
: P.S. Entschuldige fur meine fehler
Hallo Peet,
MCC empfiehlt für den Benziner Kraftstoff der Qualität 95 ROZ. Das Tanken von Kraftstoff mit 98 ROZ führt nach meiner Beobachtung zu keinen merklichen Verbesserungen im Verbrauch oder im Motorlauf. Der smart-Motor ist auf Kraftstoff mit 95 ROZ abgestimmt; alles andere bringt wenig oder gar nichts.
Viele Grüße ins schöne Holland,
Michael
Re: benzin -- Peter.H -- 29.03.2000 08:34:02 [#23163]
hallo peet,
normalerweise super bleifrei, also 95 ROZ
nach dem chiptuning super bleifrei plus 98 ROZ
peter
Re: benzin -- adam -- 29.03.2000 16:05:00 [#23198]
: Hallo,
: Hier eine frage aus die niederlande.
: Welche benzinart brauchen Sie,95 oder 98 bleifrei ?
: Ist den motor schneller,braucht er weniger benzin usw.
: P.S. Entschuldige fur meine fehler
: Peet
hi peet!
ich hab schon mal einen landsmann von dir hier nach autogas(lpg) für den smart gefragt, aber vielleicht weis du ja was?!
zum benzin: wenn man will, dann "hören" und "fühlen" sich 98oktan
besser an als 95oktan.
cya
adam
Tacho bis 200km/h -- Ronnie H. -- 28.03.2000 22:36:03 [#23135]
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welche Firma den Tacho neu Eichen und das Zifferblatt wechselt ????
( Die Tuiner können es auch nicht selber, sie schicken es auch ein )
Danke für die Antworten
Re: Tacho bis 200km/h -- Rainer Berger -- 29.03.2000 06:51:42 [#23151]
Hallo,
da hast Du nicht ganz recht!!
CS Hanau Programmiert die Tacho`s selbst, Du kannst drauf Warten und mußt nicht, wie bei DigiTec, zum Smart Center zwecks Konfiguration.
Gruß Rainer
: Hallo zusammen,
: kann mir jemand sagen, welche Firma den Tacho neu Eichen und das
: Zifferblatt wechselt ????
: ( Die Tuiner können es auch nicht selber, sie schicken es auch ein
: )
: Danke für die Antworten
Re: Tacho bis 200km/h -- Frank -- 29.03.2000 08:25:06 [#23162]
: Hallo,
: da hast Du nicht ganz recht!!
: CS Hanau Programmiert die Tacho`s selbst, Du kannst drauf Warten
: und mußt nicht, wie bei DigiTec, zum Smart Center zwecks
: Konfiguration.
: Gruß Rainer
Hallo
ich glaube du bist nicht richtig Informiert.
Bei Digi-Tec wird der Tacho vor Ort Progamiert.
Du solltest dich erst mal Informieren und nicht irgend einen Schwachsinn verbreiten
Gruß Frank
Re: Digi-Tec programmiert selber -- stefan.conrad@notme.com -- 29.03.2000 10:51:43 [#23178]
: Hallo
: ich glaube du bist nicht richtig Informiert.
: Bei Digi-Tec wird der Tacho vor Ort Progamiert.
: Du solltest dich erst mal Informieren und nicht irgend einen
: Schwachsinn verbreiten
: Gruß Frank
Mag ja sein, daß Digi-Tec den Tacho selber programmiert, aber wie können die Herren erklären, daß ich mit meinem A4 und 170 km/h einen Digi-Tec-smart überhole, der zur gleichen Zeit angeblich 185 km/h läuft, was wird dort eigentlich getunt, der Tacho????
sachte! -- Marc M. Luppa -- 29.03.2000 17:05:30 [#23201]
: Du solltest dich erst mal Informieren und nicht irgend einen
: Schwachsinn verbreiten
Hallo Frank,
Mag sein, dass die Aussage von Rainer nicht korrekt war (kann ich nicht beurteilen), aber ich finde, du könntest ihm auch netter sagen, dass du es besser weisst!
Er hat bestimmt nicht mit Absicht was falsches geschrieben, sondern uns seinen Wissensstand mitgeteilt, und dafür ist das Forum schliesslich da. Dass er nicht ganz auf dem laufenden ist, ist doch kein Grund ihn gleich so zu beschimpfen!
Ich finde der Umgangston in diesem Forum lässt immer mehr zu wünschen übrig!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tacho bis 200km/h -- Hans Wiebe -- 29.03.2000 10:05:15 [#23172]
Also ich habe meinen Tacho bei Digi-Tec fix und fertig gleich mitbekommen.
Hans
Re: Tacho bis 200km/h -- Ronnie H. -- 29.03.2000 23:13:25 [#23248]
Danke
Aber bei uns in der Schweiz kann kein CS ( auch Digit Power Tuning )direkt den Tacho umprogrammieren !!! Sie schicken den ganzen Tacho irgenwo zu euch nach Deutschland !!
Darum die Frage Wohin ??? ( Firma / Adresse usw. )
Re: Tacho bis 200km/h -- Carsten (neu Nr. 19) -- 02.04.2000 12:36:31 [#23577]
Noch ne andere Frage:
Wie Teuer ist es, NUR den Tacho umzurüsten, sprich ohne "Tuning". Allein vom aussehen her machts ja etwas mehr her.
Danke und Ciao Carsten
angeber :-) ... oT -- PeterH. -- 02.04.2000 13:04:26 [#23579]
Nochmal Angeber ;-) ... (o.T.) -- Florian -- 02.04.2000 15:19:21 [#23590]
: Noch ne andere Frage: Wie Teuer ist es, NUR den Tacho umzurüsten,
: sprich ohne "Tuning". Allein vom aussehen her machts
: ja etwas mehr her.
: Danke und Ciao Carsten
Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- jasmin göbel -- 28.03.2000 22:02:03 [#23130]
Ich habe im November 99 meinen bluemotion bekommen und bin auch superbegeistert und verteidige ihn auch wie eine Löwenmutter ihr Junges gegen Spötter (Rollschuh auf Rädern, Behindertenfahrzeug und ähnliche Nettigkeiten). Mein ganzes Herz hängt am meinem Smartie, aber ein paar Stiche habe auch ich mittlerweile bekommen. Im Januar ´00 habe ich zum ersten Mal Wassereinbruch auf meiner Abdeckung bemerkt, nachdem ich durch eine Waschbahn gefahren bin. Eine Woche später wurde die Dichtung ausgewechselt und alles war bestens. Nur das ca. 3 Wochen später ein Klappern auftrat, was ich zunächst nicht orten konnte. Nun hatte ich letzten Dienstag Termin bei sc, um dieses abzustellen. War auch alles wunderbar, als ich Mittwoch meinen Smartie abholte. Nur einen Tag später fing das Klappern wieder an, zwar nicht bei jeder Bodenwelle, aber es vermehrte sich wieder bis heute bis zum "Ausgangsklappen" und der absolute Hammer war dann ein Waschbahnbesuch am Samstag, also 4 Tage nach sc-Werkstatt-Termin: Wassereinbruch an der Fahrerseite, d.h. meine Abdeckung war wieder mal voll Wasser.
Wer hat auch dieses Problem, was kann man noch dagegen machen?
Ich fühle mich schon ziemlich verarscht und bin auch schon ganz schön ärgerlich.
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße von Jasmin.
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Stefanie -- 29.03.2000 06:22:29 [#23149]
: Ich habe im November 99 meinen bluemotion bekommen und bin auch
: superbegeistert und verteidige ihn auch wie eine Löwenmutter ihr
: Junges gegen Spötter (Rollschuh auf Rädern, Behindertenfahrzeug
: und ähnliche Nettigkeiten). Mein ganzes Herz hängt am meinem
: Smartie, aber ein paar Stiche habe auch ich mittlerweile
: bekommen. Im Januar ´00 habe ich zum ersten Mal Wassereinbruch
: auf meiner Abdeckung bemerkt, nachdem ich durch eine Waschbahn
: gefahren bin. Eine Woche später wurde die Dichtung ausgewechselt
: und alles war bestens. Nur das ca. 3 Wochen später ein Klappern
: auftrat, was ich zunächst nicht orten konnte. Nun hatte ich
: letzten Dienstag Termin bei sc, um dieses abzustellen. War auch
: alles wunderbar, als ich Mittwoch meinen Smartie abholte. Nur
: einen Tag später fing das Klappern wieder an, zwar nicht bei
: jeder Bodenwelle, aber es vermehrte sich wieder bis heute bis
: zum "Ausgangsklappen" und der absolute Hammer war dann
: ein Waschbahnbesuch am Samstag, also 4 Tage nach
: sc-Werkstatt-Termin: Wassereinbruch an der Fahrerseite, d.h.
: meine Abdeckung war wieder mal voll Wasser.
: Wer hat auch dieses Problem, was kann man noch dagegen machen?
: Ich fühle mich schon ziemlich verarscht und bin auch schon ganz
: schön ärgerlich.
: Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
: Liebe Grüße von Jasmin.
Hallo Jasmin,
ich habe meinen Smart seit 6 Wochen und war auch schon im SC um die Dichtung auswechseln zu lassen. In letzer Zeit klappert bei meinem auch hinten etwas, was ich nicht orten kann. Vielleicht hat es die gleiche Ursache wie bei Dir.
Bis dann
viele Grüße aus Essen
Stefanie
Re: Klappernde Heckklappe? -- carsten trautmann -- 29.03.2000 08:23:37 [#23161]
: ich habe meinen Smart seit 6 Wochen und war auch schon im SC um die
: Dichtung auswechseln zu lassen. In letzer Zeit klappert bei
: meinem auch hinten etwas, was ich nicht orten kann. Vielleicht
Hallo,
ich habe meinen cdi auch seit ein paar Wochen, dass Klappern tritt bei mir auch auf. Es ist wirklich sehr schlecht zu orten, jedoch glaube ich nicht, dass es bei der Heckklappe klappert (wurde hier ja schon mehrmals besprochen) vielmehr scheint es aus der Gegend der hinteren kleinen Seitenscheibe auf der Fahrerseite zu kommen. Evtl. stammt es sogar von der Tür.
Wie würdet ihr das Klappern lokalisieren?
carsten
PS: Werde mal beim 1500km Oelwechsel beanstanden...
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Elfi Pohanka -- 29.03.2000 09:30:08 [#23169]
: Hallo Jasmin,
: ich habe meinen Smart seit 6 Wochen und war auch schon im SC um die
: Dichtung auswechseln zu lassen. In letzer Zeit klappert bei
: meinem auch hinten etwas, was ich nicht orten kann. Vielleicht
: hat es die gleiche Ursache wie bei Dir.
: Bis dann
: viele Grüße aus Essen
: Stefanie
hallo jasmin,
ich habe meinen smartie seit juli 99 und auch bei klappert hinten rechts was, was ich nicht orten kann. ganz besonders klappert es, wenn ich über hindernisse fahren. das ist nervig. wenn ich zur inspektion fahre, werde ich es mal bemängeln.
viele grüsse aus kahl
elfi
Beifahrersitz? -- Lothar -- 29.03.2000 10:08:54 [#23173]
Hallo Stefanie,
mein smart klappert auch gelegentlich und auch von hinten rechts. Nun lassen sich Geräusche beim Fahren schlecht zuordnen. Könnte es der Beifahrersitz sein und da eventuell das Gitter in der Kopfstütze? Irgendjemand hat diesen Effekt schon im Forum beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, ist es weg, wenn jemand mitfährt. Man kann das Gitter auch erst einmal provisorisch festklemmen. Im sC wissen sie bestimmt mehr dazu. Bei meinem smart ist es zu selten, noch regt es mich nicht auf.
Gruß, Lothar.
Re: Beifahrersitz? -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 29.03.2000 20:54:10 [#23219]
Hallo zusammen,
bei mir hats auch geklappert, auf der rechten Seite. Hier des Rätsels Lösung:
Bei der Umlenkrolle vom Gurt !!!!
Lösung: Abschrauben und eine Gummibeilagscheibe mit ca. 2mm Stärke unterlegen.
Ich machs am Wochenende und berichte dann wieder.
smarte Grüße Martin:
Hallo Stefanie,
: mein smart klappert auch gelegentlich und auch von hinten rechts.
: Nun lassen sich Geräusche beim Fahren schlecht zuordnen. Könnte
: es der Beifahrersitz sein und da eventuell das Gitter in der
: Kopfstütze? Irgendjemand hat diesen Effekt schon im Forum
: beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, ist es weg, wenn
: jemand mitfährt. Man kann das Gitter auch erst einmal
: provisorisch festklemmen. Im sC wissen sie bestimmt mehr dazu.
: Bei meinem smart ist es zu selten, noch regt es mich nicht auf.
: Gruß, Lothar.
Re: Beifahrersitz - Gurtemlenkrolle -- Lothar -- 30.03.2000 11:55:11 [#23291]
Hallo Martin,
da bin ich neugierig... und werde schon einmal nachsehen, wie die Gurt-Umlenkrolle auf der Beifahrerseite aussieht. Danke für den Tip!
Gruß, Lothar.
Re: Beifahrersitz !!! -- Robert (00179) -- 30.03.2000 20:53:02 [#23340]
Hallo zusammen !
Bei mir klappert´s auch, und auch ich war eine ganze Zeit der Meinung, es sei die Heckklappe.
Es hörte aber immer sofort auf, sobald jemand auf dem Beifahrersitz saß und so kam ich zur Vermutung, daß es der Plastikeinsatz in der Beifahrersitzlehne sein müßte.
Nächste Woche geht mein schwarzer Teufel in die Inspektion, und als ich den Termin in der Werkstatt gemacht und dabei das Klappern angesprochen habe, sagte man mir gleich, daß das (erfahrungsgemäß) die Sitzlehne sein müßte, und es sei mit drei Handgriffen behoben.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich ab nächsten Donnerstag darüber berichten...
Gruß, Robert
Ja! Bitte berichten! (oT) -- Lothar -- 31.03.2000 05:49:16 [#23362]
Re: Beifahrersitz !!! -- dj -- 03.04.2000 13:45:28 [#23634]
Oh ja, bitte bitte berichten,
mein Smartie klappert auch. Aber ich finde es nicht...
Thanx
dj
Re: Beifahrersitz? -> JA ! DER PLASTIKEINSATZ!!! -- Sascha -- 31.03.2000 07:43:18 [#23366]
: Hallo Stefanie,
: mein smart klappert auch gelegentlich und auch von hinten rechts.
: Nun lassen sich Geräusche beim Fahren schlecht zuordnen. Könnte
: es der Beifahrersitz sein und da eventuell das Gitter in der
: Kopfstütze? Irgendjemand hat diesen Effekt schon im Forum
: beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, ist es weg, wenn
: jemand mitfährt. Man kann das Gitter auch erst einmal
: provisorisch festklemmen. Im sC wissen sie bestimmt mehr dazu.
: Bei meinem smart ist es zu selten, noch regt es mich nicht auf.
: Gruß, Lothar.
Es ist definitiv der Plastikeinsatz in der Sitzlehne, der wird vom sc auf Nachfrage festgeklebt und dann klappert es nicht mehr. Die Idee mit der Gurtbefestigung hatte ich auch, war es aber wohl doch nicht !
Gruß Sascha
Re: Beifahrersitz? -> JA ! DER PLASTIKEINSATZ!!! -- Marc G. Franzen -- 31.03.2000 09:20:08 [#23372]
: Es ist definitiv der Plastikeinsatz in der Sitzlehne, der wird vom
: sc auf Nachfrage festgeklebt und dann klappert es nicht mehr.
Hallo Sascha!
Dafür mußt Du nicht erst in's sC und festgeklebt werden muß er auch nicht!
Einfach den Einsatz herausnehmen und einmal an der 'Klemmstelle' mit einem Streifen Tesa umwickeln. Dann wird der Durchmesser größer und das Teil passt 'satt' in den Lehnenausschnitt!
Grüße
Marc, der das vor einem Jahr so gemacht hat und seither keine Probleme hat...
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Dennis -- 29.03.2000 10:11:14 [#23175]
Hallo Jasmin,
also ich lese das Forum schon seit den ersten Tagen (des Forums), und damals waren diese Probleme mit dem Klappern im Heckbereich ein viel diskutiertes Thema.
Offensichtlich tritt dieses Klappern bei neuen Smarties nach einigen Wochen auf. Verantwortlich ist dafür der Haltebügel des Rückfensters. Dieser klappert bei Bodenwellen, oder Bordsteinüberfahrten in seiner Halterung. Tatsächlich käme man kaum darauf diesen kleinen Bügel als schuldigen zu finden, da sich das Geräusch in der Tat kaum vom Rückfenster orten lässt (eigene Erfahrung).
Als Lösung kann man einfach um den mittleren Teil des Bügels am Heckfenster eine Bahn eines Gewebebandes oder ähnliches herumkleben. Bei mir hat das sofort sämtliches Klappern beseitigt, selbst bei absichtlichen wilden Bodenwellen Fahrten.
Müsste auch hier im Smart-Club FAQ irgendwo stehen.
Viel Glück
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Christian Schmitt -- 29.03.2000 11:46:40 [#23185]
Genau, ein klappern hinten rechts. Tritt bei mir aber nur ab und zu mal auf. Muß wohl an den Temperaturen liegen. Bei mir kam es aber erst nach einem Jahr und nicht schon nach wenigen Monaten. Nach meiner Umrüstung ( wobei ich das bemängelt hatte ) , war es kurzzeitig weg. Leider ist es jetzt wieder da. Wassereinbruch hatte ich aber zum Glück noch nicht.
Gruß
Christian
Re: Klappernde Heckklappe macht mich stink sauer! -- Jörg -- 29.03.2000 12:19:41 [#23189]
Bei mir genau das gleiche wie bei jasmin. Neue Dichtung immernoch Wasser und nun klappert es auch noch!!!
Ich glaube langsam die haben sich bei MCC mit der einführung des CDI und des Cabrios überhoben und schaffen es nicht auftretende mängel ordentlich zu beseitigen. Bin langsam echt sauer wie die uns als
Kunden behandeln-danke für die Kohle, das wars gute fahrt und am besten auf nimmer wiedersehen.
So jetzt ist der Frust mal endlich raus.
Be smart
Jörg
Wo wir gerade bei Klappern sind... -- carsten trautmann -- 29.03.2000 13:09:54 [#23192]
...hat von Euch jemand auch ein starkes Quitschen des Fahrersitzes in den Kurven gehabt?
Kann man das vielleicht selbst beheben?
Dies und das Klappern sind so die einzigen Punkte die ich wohl beanstanden muß. Ach ja, und vielleicht die Tankanzeige, die nach der Hälfte des Tankes den letzten Punkt anzeigt...
bye
carsten
Re: Wo wir gerade bei Klappern sind... -- Dave -- 29.03.2000 22:17:46 [#23232]
Es ist eigentlich schön dass wir hier nur über ein wenig klappern diskutieren können. Über mein letztes Fahrzeug ein Ford Galaxy hätte ich stundenlang über Getriebschaden und andere Fehlkonstruktionen sprechen können...
Beim Smart gibt es scheinbar nur diese paar kleinen (und trotzdem ärgerlichen) Probleme....
Viele Grüsse
Dave
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 10:37:50 [#23284]
Hallo Dennis!
: Als Lösung kann man einfach um den mittleren Teil des Bügels am
: Heckfenster eine Bahn eines Gewebebandes oder ähnliches
: herumkleben. Bei mir hat das sofort sämtliches Klappern
: beseitigt, selbst bei absichtlichen wilden Bodenwellen Fahrten.
: Müsste auch hier im Smart-Club FAQ irgendwo stehen.
Du hast vollkommen Recht! Ein kurzer Blick in smart-infos - Mängel-FAQ und schon hat man das Problem und dessen Lösung auf dem Bildschirm.
Noch eine kleine Ergänzung dazu: Im Sommer wird das 'Problem' noch viel häufiger auftreten, da die Gummis dann weicher werden (Temperatur) und der Anpreßdruck der Scheibe auf den Schließbügel geringer wird - damit steigt dann auch die KLapperneigung!
Grüße
Marc
Re: Klappernde Heckklappe inkl. Wassereinbruch -- Christian Schmitt -- 30.03.2000 16:17:55 [#23310]
Bei mir tritt das klappern aber nur bei mittleren Temperaturen auf. Wenn es sehr kalt ist und wenn es sehr warm ist, dann nicht.
Sollte im Sommer das klappern nicht weggehen, da sich durch die höheren Temperaturen alles ausdehnt ??
Gruß
Christian
Der Chat, wann: Mittwochs 19:00 Uhr, hier der Link -- Stani Maly (00089) -- 28.03.2000 21:11:36 [#23113]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Trotz DC-Mitsubishi - steckt smart weiter in der Krise? -- Felix Kopp -- 28.03.2000 20:49:01 [#23108]
Hallo alle zusammen
Ich will auf keinen Fall schwarz malen, aber wer glaubt, mit der Kooperation zwischen DC und Mitsubishi sei nun für smart alles im Butter, der irrt meiner Meinung nach gewaltig.
Was bringt die Kooperation mit Mitsubishi?
Als sehr positiv für smart sehe ich, dass mit Mitsubishi eine flächendeckende Verkaufsorganisation im asiatischen Raum für den smart zur Verfügung steht. Insbesonders auf den geplanten Verkaufsstart in Japan (2001?) darf man also gespannt sein.
Doch ist Mitsubishi auch in Europa ein geeigneter Partner?
Für die Produktion eines Viersitzers sicherlich. Doch wer soll diese Autos (smart Viersitzer und Mitsubishi Kleinwagen) kaufen?
Mitsubishi verkauft in der Schweiz letztes Jahr etwa 50% mehr Autos als MCC. Dies aber mit einer kompletten Modellpalette (von der Limousine über den Van bis zum Offraoder) und trotz innovativer Motorentechnik (GDI). Im angestrebten Kleinwagensegment (bis 3.50m) ist Mitsubishi nur in Asien vertreten.
Hier gilt es also für die Marketingabteilung in den nächsten Jahren noch viel zu tun, damit die entsprechenden Produkte erfolgreich lanciert werden können.
Doch auch personell sieht es bei smart nach wie vor sehr schlecht aus.
In der obersten Führungsriege geben sich die Manager immer noch die Klinke in die Hand.
Jüngstes Beispiel: der smart Chefdesigner Michael Mauer verlässt auf Herbst smart und dass nachdem er jetzt erst gerade ein Jahr im Amt ist.
Unter solchen Umständen kann sich eine Marke kaum innert nützlicher Frist erfolgreich weiterentwickeln. - Oder ist das etwa von oberster DaimlerChrysler Stelle gar nicht gewünscht?
Meiner Meinung nach hat man in den letzten zwei Jahren sowiso schon zu viel von der urprünglichen "Marke smart" über Bord geworfen und hat alles einem einzigen Ziel, möglichst viele smart zu verkaufen (wenns sein muss auch zu verschenken) untergeordnet. Dieses Konzept kann aber nicht aufgehen denn "Marke" ist auch immer gleichzusetzen mit "Kunden Identität". (Oder hätte BMW etwa Rover über die Runden gebracht, wenn man einfach auf jeden Rover ein BMW-Logo geklebt hätte? - Sicherlich nicht, BMW wäre in diesem Fall mit Rover untergegangen.)
Quo vadis smart?
Gruss Felix
Re: Trotz DC-Mitsubishi - steckt smart weiter in der Krise? -- Mischka -- 28.03.2000 21:55:22 [#23123]
Ein zeitungsartikel in der hollaendischen tageszeitung 'de telegraaf' zeichnet einen sehr positiv und hoffnungsvollen Schremp, der meint das NedCar (die sued-hollaendische autofabrik wo jetzt volvo's gebaut werden) eine grosse zukunft hat. Wenn er mit NedCar das macht was er auch mit dem hollaendischen flugzeugfabrikanten Fokker angestellt hat (Fokker machte konkurs) dan werden wir nochmals eine wirtschaftliche tragoedie erleben hier in holland.
Andderseits glaube ich das ein 4-sitzer smart ein grosser erfolg werden kan, ohne das die identitaet von smart hierunter zu leiden hat. Denn die uebersetzung des wortes smart komt dem wort klug naeher als dem wort klein oder? Und wenn der 4-sitzer smart genau so klug und gut aussehend ist wie sein kleiner bruder, und ausserdem noch mehr als 2 menschen transportieren kann, koennte smart noch mal ein concurrent fuer opel oder VW werden.
Meiner meinung nach ist smart im moment dabei sich zu einer seriosen automarke zu entwickeln, mit dem bau des cdi und cabrio, und spaeter der roadster und 4-sitzer. Bestimmt gibt es irgendwann einen smart-van oder eine limousine?
Wohl vorlaufig alles noch hoffnungsvolle fantasien, aber ich glaube wir sollten smart an sich nicht zu lange sehen als der produzent von 2,5 meter langen stadtwagerl sondern als automarke die in der technik und innovation dem rest weit vorraus ist!
Was noch weiter fuer eine erweiterung der produktpallette spricht ist das der smart wie wir ihn kennen bis 2002-2003 gebaut wird. Und dann? Smart kann weder fuer immer weiter gehen den city-coupe zu bauen noch koennten sie ueberleben mit nur 1 produkt in der pallette. Sich mit mitsubishi eine fabrik zu teilen (die es ausserdem schon gibt) ist ja genial weil es nicht nur leichter wird ein neues produkt zu introduzieren sondern auch billiger weil die investition nicht so schlim zurueck verdient werden muss. ausserdem koennten mitsubishi und DC vielleicht technisch noch einiger lernen oder wenigstens factory-resources teilen. (personal=teuer)
Allesamt siehe ich die zusammenarbeit und die zukunft von smart gut voraus...
Gruss..
Mischka
: Hallo alle zusammen
: Ich will auf keinen Fall schwarz malen, aber wer glaubt, mit der
: Kooperation zwischen DC und Mitsubishi sei nun für smart alles
: im Butter, der irrt meiner Meinung nach gewaltig.
: Was bringt die Kooperation mit Mitsubishi?
: Als sehr positiv für smart sehe ich, dass mit Mitsubishi eine
: flächendeckende Verkaufsorganisation im asiatischen Raum für den
: smart zur Verfügung steht. Insbesonders auf den geplanten
: Verkaufsstart in Japan (2001?) darf man also gespannt sein.
: Doch ist Mitsubishi auch in Europa ein geeigneter Partner?
: Für die Produktion eines Viersitzers sicherlich. Doch wer soll
: diese Autos (smart Viersitzer und Mitsubishi Kleinwagen) kaufen?
: Mitsubishi verkauft in der Schweiz letztes Jahr etwa 50% mehr Autos
: als MCC. Dies aber mit einer kompletten Modellpalette (von der
: Limousine über den Van bis zum Offraoder) und trotz innovativer
: Motorentechnik (GDI). Im angestrebten Kleinwagensegment (bis
: 3.50m) ist Mitsubishi nur in Asien vertreten.
: Hier gilt es also für die Marketingabteilung in den nächsten Jahren
: noch viel zu tun, damit die entsprechenden Produkte erfolgreich
: lanciert werden können.
: Doch auch personell sieht es bei smart nach wie vor sehr schlecht
: aus.
: In der obersten Führungsriege geben sich die Manager immer noch die
: Klinke in die Hand.
: Jüngstes Beispiel: der smart Chefdesigner Michael Mauer verlässt
: auf Herbst smart und dass nachdem er jetzt erst gerade ein Jahr
: im Amt ist.
: Unter solchen Umständen kann sich eine Marke kaum innert nützlicher
: Frist erfolgreich weiterentwickeln. - Oder ist das etwa von
: oberster DaimlerChrysler Stelle gar nicht gewünscht?
: Meiner Meinung nach hat man in den letzten zwei Jahren sowiso schon
: zu viel von der urprünglichen "Marke smart" über Bord
: geworfen und hat alles einem einzigen Ziel, möglichst viele
: smart zu verkaufen (wenns sein muss auch zu verschenken)
: untergeordnet. Dieses Konzept kann aber nicht aufgehen denn
: "Marke" ist auch immer gleichzusetzen mit "Kunden
: Identität". (Oder hätte BMW etwa Rover über die Runden
: gebracht, wenn man einfach auf jeden Rover ein BMW-Logo geklebt
: hätte? - Sicherlich nicht, BMW wäre in diesem Fall mit Rover
: untergegangen.)
: Quo vadis smart?
: Gruss Felix
smart - Ein Begräbnis auf Raten -- Monika May -- 29.03.2000 04:56:55 [#23148]
Jetzt wird auch endlich klar, warum keine neuen smart-Center aufgemacht werden; alle Expansion wurde nur noch auf die preiswerteste Art in vorhandenen Mercedes-Häusern vorgenommen. Die ursprüngliche Begeisterung, auch einen neuen Vertrieb zu installieren, eine neue Ära von "Erlebnishäusern" zu begründen: Alles Schnee von gestern. Vorhandene smart-Center z.B. in Berlin stehen leer.
Klar: Der Vertrieb wird demnächst bei Mitsubishi stattfinden; die Mitsubishi-Händler können dann preiswert die Dekorationsgegenstände bei Mercedes erwerben und schon geht das Projekt smart weiter den Bach hinunter.
Würde der smart nicht aus strategischen Gründen (Flottenverbrauch) vom Konzern gebraucht: Man hätte sich von dieser Fehlgeburt schon lange verabschiedet. Aber so werden Mitarbeiter von MCC und Händlern, sowie Kunden noch eine zeitlang "veräppelt".
Wenn man das Engagement vieler "smarties" in diesem Forum beobachtet, dann fragt man sich manchmal nur, wieviele Menschen hier irgendwann frustriert feststellen werden, das die Idee "smart" doch nur ein grosses, marketinggesteuertes "Windei" war...und dass man doch einfach nur von der grossen "Maschinerie" benutzt worden ist.
Sicher, andere Hersteller sind auch nicht immer besser. Aber sie haben nie versucht einem versuchskaninchenartigen Publikum weisszumachen, dass es sich um etwas anderes handelt, als um ein schlichtes Kraftfahrtzeug.
Durch das Zusammengehen von DC und Mitsubishi findet hinsichtlich des smarts (und vieler smarter Anfangsideen) ein Begräbnis auf Raten statt.
Möchte wetten, dass Herr Schrempp das viel weniger emotional sieht, als seine smart-Marketingstrategen uns das haben weissmachen wollen.
Gruss MM.
so what?? -- Jochen Konietzko -- 29.03.2000 06:44:42 [#23150]
: Würde der smart nicht aus strategischen Gründen (Flottenverbrauch)
: vom Konzern gebraucht: Man hätte sich von dieser Fehlgeburt
: schon lange verabschiedet. Aber so werden Mitarbeiter von MCC
: und Händlern, sowie Kunden noch eine zeitlang
: "veräppelt".
Wieso veräppelt? Zur Zeit können wir ein Auto kaufen, das offensichtlich für die im Forum aktiven smartler ideal ist. Veräppelt würde ich mich fühlen, wenn DC seit Jahren ankündigen würde "bald kommt der smart", und es dann lassen würde.
: Wenn man das Engagement vieler "smarties" in diesem Forum
: beobachtet, dann fragt man sich manchmal nur, wieviele Menschen
: hier irgendwann frustriert feststellen werden, das die Idee
: "smart" doch nur ein grosses, marketinggesteuertes
: "Windei" war...und dass man doch einfach nur von der
: grossen "Maschinerie" benutzt worden ist.
Der smart ist der smart ist der smart, völlig unabhängig davon, was sich irgend wwelche Werbefuzzies aus den Fingern saugen. Wieso lässt man sich benutzen, wenn man ein Auto kauft, mit dem man voll und ganz zufrieden ist?
: Sicher, andere Hersteller sind auch nicht immer besser. Aber sie
: haben nie versucht einem versuchskaninchenartigen Publikum
: weisszumachen, dass es sich um etwas anderes handelt, als um ein
: schlichtes Kraftfahrtzeug.
Sag bloß, du nimmst Werbung ernst? Armes Schätzken!
: Durch das Zusammengehen von DC und Mitsubishi findet hinsichtlich
: des smarts (und vieler smarter Anfangsideen) ein Begräbnis auf
: Raten statt.
Na, das werden wir erst mal sehen; für die nächsten fünf bis sechs Jahre kann ich mich ganz entspannt zurücklehnen und die Entwicklung verfolgen, denn so lange wird mir mein cdi sicherlich Freude bereiten.
Also kein Grund zum Heulen und Wehklagen. ;-)
: Möchte wetten, dass Herr Schrempp das viel weniger emotional sieht,
: als seine smart-Marketingstrategen uns das haben weissmachen
: wollen.
Klar, Schrempp ist Buchhalter und sicherlich kein smart-Fan, aber was soll's?
Gruß,
Jochen
Sclußfolgerung: Noch einen zweiten kaufen -- smart99 -- 29.03.2000 11:05:40 [#23180]
und an die Seite "legen", bis der erste aufgebraucht ist.
Totgesagte leben länger -- Hugo -- 30.03.2000 08:53:14 [#23276]
MCC ist nicht mehr in der Krise, allem Geunke zum Trotz. In der Konzernstrategie wird ganz klar ein Segment unterhalb der A-Klasse gebraucht, und diese Rolle wird MCC spielen, unterstützt durch Kooperation mit z.B. Mitsubishi.
Selbstverständlich wird MCC sich verändern. Aber das ist naturgesetzlich und sichert das Überleben. Auch das Verlassen der Strategie, nur über die sehr wenigen Smart Center die Fläche abdecken zu wollen, ist nur vernünftig und längst überfällig.
Und daß es so billiger ist, ist kein Kritikpunkt, sondern ein Vorteil. Oder willst Du für viel Lifestyle-Gedöns bezahlen, wo Du eigentlich nur ein gutes Auto brauchst?
Gruß Hugo
: Jetzt wird auch endlich klar, warum keine neuen smart-Center
: aufgemacht werden; alle Expansion wurde nur noch auf die
: preiswerteste Art in vorhandenen Mercedes-Häusern vorgenommen.
: Die ursprüngliche Begeisterung, auch einen neuen Vertrieb zu
: installieren, eine neue Ära von "Erlebnishäusern" zu
: begründen: Alles Schnee von gestern. Vorhandene smart-Center
: z.B. in Berlin stehen leer.
: Klar: Der Vertrieb wird demnächst bei Mitsubishi stattfinden; die
: Mitsubishi-Händler können dann preiswert die
: Dekorationsgegenstände bei Mercedes erwerben und schon geht das
: Projekt smart weiter den Bach hinunter.
: Würde der smart nicht aus strategischen Gründen (Flottenverbrauch)
: vom Konzern gebraucht: Man hätte sich von dieser Fehlgeburt
: schon lange verabschiedet. Aber so werden Mitarbeiter von MCC
: und Händlern, sowie Kunden noch eine zeitlang
: "veräppelt".
: Wenn man das Engagement vieler "smarties" in diesem Forum
: beobachtet, dann fragt man sich manchmal nur, wieviele Menschen
: hier irgendwann frustriert feststellen werden, das die Idee
: "smart" doch nur ein grosses, marketinggesteuertes
: "Windei" war...und dass man doch einfach nur von der
: grossen "Maschinerie" benutzt worden ist.
: Sicher, andere Hersteller sind auch nicht immer besser. Aber sie
: haben nie versucht einem versuchskaninchenartigen Publikum
: weisszumachen, dass es sich um etwas anderes handelt, als um ein
: schlichtes Kraftfahrtzeug.
: Durch das Zusammengehen von DC und Mitsubishi findet hinsichtlich
: des smarts (und vieler smarter Anfangsideen) ein Begräbnis auf
: Raten statt.
: Möchte wetten, dass Herr Schrempp das viel weniger emotional sieht,
: als seine smart-Marketingstrategen uns das haben weissmachen
: wollen.
: Gruss MM.
Weltrekord !! -- Christian Schmitt -- 28.03.2000 20:41:48 [#23106]
Wie sieht es denn damit aus ?? Werden wir es schaffen ( wieviele haben sich denn schon angemeldet ) ?? Würde mich schon mal interessieren.
Gruß
Christian
Frage: Wie viele Smart wurden denn Bislang gebaut? -- smart99 -- 28.03.2000 21:58:42 [#23125]
: Wie sieht es denn damit aus ?? Werden wir es schaffen ( wieviele
: haben sich denn schon angemeldet ) ?? Würde mich schon mal
: interessieren.
: Gruß
: Christian
Ei, 100.000! oT -- Michael Wedig -- 28.03.2000 22:00:35 [#23127]
Ei, 100.000! oT -- Michael Wedig -- 28.03.2000 22:01:43 [#23129]
Re: Ei, 100.000! oT -- smart99 -- 28.03.2000 22:26:21 [#23134]
Ja Ei; dann werden es ja wohl tausend schaffen sich auf einem Fleck zu
versammeln.
Re: Ei, 100.000! oT -- Peter.H -- 29.03.2000 08:50:28 [#23164]
: Ja Ei; dann werden es ja wohl tausend schaffen sich auf einem Fleck
: zu
: versammeln.
leider kommt es bei der plakataktion und den handzetteln und auf der homepage
nicht so rueber das auch smarties eingeladen sind die nicht dem smartclub angehoeren
p.
Man hört so um die 200 o.T. -- smartfan -- 29.03.2000 10:59:12 [#23179]
: Wie sieht es denn damit aus ?? Werden wir es schaffen ( wieviele
: haben sich denn schon angemeldet ) ?? Würde mich schon mal
: interessieren.
: Gruß
: Christian
WER HAT DATEI VON smart ? -- Kruhm,Rene -- 28.03.2000 20:35:16 [#23104]
WER HAT COREL DRAW 8 DATEI VON smart FÜR WERBUNG/ZEICHNUNG/BESCHRIFTUNG ?!?
e mail wäre TOLL !!! DANKE !
mfg
Rene Kruhm
kruhm@t-online.de
Re: WER HAT DATEI VON smart ? -- Andreas Glasneck -- 28.03.2000 20:58:42 [#23110]
*zappel*
Was ist das für eine??? Ist da zufällig auch die SMART-Schrift drauf, die brauche ich nämlich unbedingt für nen schicken Schriftzuck auf meinem kleinen blauen Wägelchen :o))
Oder hat jemand dazu eine andere Idee????
Gruß
Andreas
Re: WER HAT DATEI VON smart ? -- Peter.H -- 29.03.2000 08:52:33 [#23166]
: Oder hat jemand dazu eine andere Idee????
du kannst fix und fertige aufkleber fuer innen und aussen
beim smartclub bestellen.
ansonsten ist es die courier-schrift
p.
Re: WER HAT DATEI VON smart ? -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 10:30:11 [#23283]
HAllo!
Im sC Darmstadt gibt's das original-smart-Logo als Aufkleber für die Türen - ich werde mal versuchen, ein Foto nachzureichen!
Grüße
Marc
leasing/finanzierung - werbung und wirklichkeit -- mucfloh -- 28.03.2000 19:06:01 [#23098]
hallo zusammen,
bei einer - nicht repraesentativen, aber "flaechendeckenden" - umfrage in sueddeutschland scs habe ich folgende aussagen unisono von allen scs bekommen:
+ der zinssatz ist immer 8,9% fuer alle neu produzierten smarts (entscheidung durch mcc, kann vom sc nicht beeinflusst werden). ausnahme cdi. zitat: "dass der cdi trotz enormer lieferschwierigkeiten extrem gefoerdert wird, verstehen wir nicht. der cdi geht auch so wie butter weg". ausnahmen sind ausserdem "haldenfahrzeuge" (meist mit fahrwerk zweite oder gar erste generation) und natuerlich vorfuehrwagen und gebrauchtfahrzeuge
-> begruendung fuer den hohen zinssatz: man (mcc bzw. scs) moechte den wert des smarts auf einem hohen niveau halten. mit einem mittlerweile wieder hohen zinssatz? sobald aber wieder die nachfrage nachlaesst, wird der zinssatz sicher wieder sinken (einfaches prinzip der marktwirtschaft) - wer also warten kann, der sollte es tun
+ der restwert, der durch die scs kalkuliert wird, liegt immer deutlich unter dem, den mcc auf der smart.com anbietet. begruendung (zitat): "ein restwert will weise und vorausschauend kalkuliert sein - damit der kunde am ende der laufzeit nicht draufzahlen muss, wenn er seinen wagen zurueckgeben will". aber der restwert wird doch - bei "normalen gebrauchsspuren und eingehaltener laufleistung" - vertraglich garantiert? ausserdem ist es dann fast schon unlauterer wettbewerb, mit einem leasingangebot zu werben, dass es in der realitaet nicht gibt....
-> eigentliche begruendung: tatsaechlich nutzen sehr viele kunden das plus3 finanzierungsangebot - und schon bald kommen sehr viele smarts zurueck, die von den scs verkauft werden muessen gleiches gilt auch fuer die avis-fahrzeuge). deswegen setzt man den restwert seit geraumer zeit niedriger an, um bei einer rueckgabe den smart immer noch mit gewinn verkaufen zu koennen. zwar kann niemand den restwert eines wagens genau vorhersagen, aber nur noch 53% fuer ein 2 jahre altes smart cabrio mit 30.000 km erscheint doch sehr niedrig angesetzt. der kunde finanziert quasi neben dem wertverlust auch noch den gewinn des scs, der durch den verkauf entsteht. oder er kauft den wagen nach der laufzeit.
+ vorzeitige aufloesung eines leasing/finanzierungsvertrags immer nur mit verlust verbunden, da der wagen gerade im ersten jahr sehr viel an wert verliert, der kunde aber kontinuierlich den wertverlust an die bank "abstottert"
-> aber die aussage, die ausloesung eines bestehenden smarts bei gleichzeitigem abschluss eines neuen vertrags haetten nichts miteinander zu tun, sind nicht unbedingt sehr kundenfreundlich
tja, soviel zum thema kundenfreundlichkeit nach dem kauf. leider scheine ich nicht der einzige zu sein, denn einige bekunden schon jetzt, sich beim naechsten mal keinen smart mehr zu kaufen (und das nicht, weil sie ihn als produkt schlecht finden, sondern weil sie die rahmenbedingungen stoeren...)
gruss
mucfloh
ps: schon heute wird - allen bemuehungen der mcc (z.b. jetzt wieder hoher zinssatz!) zum trotz - der smart von verschiedenen quellen als nicht sehr wertstabil gesehen. das wird sicher nicht besser, wenn die leasing- und finanzierungsruecklaeufer auf den markt kommen. mcc hat gerade durch die 0,9% finanzierungsaktion den smart geradezu auf die strasse "geworfen", aber dadurch auch genau das gegenteil einer wertstabilisierung erreicht: die subjektive werteinschaetzung des smart wurde dadurch sehr gesenkt ("der smart wird doch mehr oder minder verschenkt, da kann er nicht besonders gut sein"). durch das erneute erhoehen des zinssatzes auf jetzt utopische 8,9% werden andererseits die kaeufer mittelfristig doch wieder auf "alternativen" ausweichen, denn dieser zinssatz liegt deutlich ueber den ueblich kosten einer autofinanzierung. viele kunden, die z.b. jetzt von einem 0,9% smart auf einen 3,9% cdi mit niedrigem restwert oder gar ein cabrio mit 8,9% cabrio umsteigen wollen, werden sich das gut ueberlegen....
58% der smart sind geleast - das sagt alles (o.T.) -- Felix Kopp -- 28.03.2000 19:23:57 [#23099]
.
Re: 58% der smart sind geleast - das sagt alles -- Michael Wedig -- 28.03.2000 21:01:47 [#23111]
Ich habe den Smart auch aus dem Grunde "geleast" (Plus 3 Finanzierung) , weil ich erst mal sehen wollte, ob der Wagen für mich ausreicht. Wenn man in einer Welt aufgewachsen ist, in der ein Auto grundsätzlich vier Sitze hat, dann ist die Zweisitzigkeit des Smart schon eine kleine Hemmschwelle. Ich denke, daß dies auch ein Grund dafür ist, daß so viele Leute den Smart erst mal sozusagen "auf Probe" kaufen.
Gruß
Michael
Re: leasing/finanzierung - werbung und wirklichkeit -- Walter -- 29.03.2000 07:28:42 [#23157]
Hallo mucfloh
vieleicht liegt es beim cdi daran, daß der 3L Lupo auch mit 3,9% (?)finanziert werden kann.
Gruß Walter
Re: leasing/finanzierung - werbung und wirklichkeit -- Sylvia -- 29.03.2000 09:50:07 [#23170]
Korrektur: Der Zinssatz beträgt "deutschlandweit" 3,9 % eff.JZ für Benziner und Diesel! Für Cabrio 8,9% eff.JZ!
War gestern auf der Bank (Hypoverein...) hier ist der Zinssatz für einen Autokredit noch deutlich höher!!! Der effektive Jahreszins liegt über 9 %!!!
Gruss
Sylvia
Re: leasing/finanzierung - werbung und wirklichkeit -- nicole -- 29.03.2000 19:46:24 [#23212]
hey,
ich habe mein Smart cdi geleast weil noch keiner weiß wie der Smart gebraucht gehandelt wird und weil ich zu viele Kilometer fahre.( 40.000 im Jahr) und ich binde mir garantiert keinen Wagen ans Bein wenn ich nicht weiß was er später gebraucht wehr ist, so liegt das Risiko beim SC und wenn er laut Liste mehr wert sein sollte als die Leasingschlußrate, versuche ich ihn erst mal Privat zu verkaufen.
Und für 3,9% bekommst Du bei keiner Bank einen Kredit finanziert!!!!
cu nicole
Tempomat? -- Matthias -- 28.03.2000 18:30:45 [#23093]
Hallo allerseits
Ich erwische mich immer wieder, dass ich mit meiner "Schupfkugel" vor allem innerorts zu schnell bin. Darum denke ich, dass ein Tempomat (automatischer Geschwindigkeitsregler) Sinn machen würde, zumal die ganze Elektronik dazu ja schon drin ist.
Oder wie sieht Ihr das?
Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- Tina -- 28.03.2000 19:00:50 [#23096]
Hallo Matthias,
und ich dachte schon nur mir passiert das: Fährst so lustig vor Dich hin schaust auf den Tacho und ups schon wieder zu schnell. Ein Tempomat ist genial, macht nur innerorts eigentlich wenig Sinn, da Du ja ständig bremst und beschleunigst. Ist eher was für die Landstraße oder Autobahn.
Gruß Tina
Re: Tempomat? -- Matthias -- 28.03.2000 21:16:55 [#23114]
Hallo Tina
: und ich dachte schon nur mir passiert das: Fährst so lustig vor
: Dich hin schaust auf den Tacho und ups schon wieder zu schnell.
aha auch Problem erkannt ;-))
: Ein Tempomat ist genial, macht nur innerorts eigentlich wenig
: Sinn, da Du ja ständig bremst und beschleunigst. Ist eher was
: für die Landstraße oder Autobahn.
Noch nie über lang breite Strassen mit 60er Beschilderung gesehen? Bei uns in CH leider öfters vorhanden!
Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- schmucki -- 28.03.2000 19:40:05 [#23100]
: Hallo allerseits
: Ich erwische mich immer wieder, dass ich mit meiner
: "Schupfkugel" vor allem innerorts zu schnell bin.
: Darum denke ich, dass ein Tempomat (automatischer
: Geschwindigkeitsregler) Sinn machen würde, zumal die ganze
: Elektronik dazu ja schon drin ist.
: Oder wie sieht Ihr das?
: Gruss Matthias
Hallo Matthias,
ich warte zwar noch auf meinen cdi :-(((( , aber mir dem zu hohen Tempo ist mir auch schon bei einer Ausgiebigen Probefahrt aufgefallen, bzw. ich wäre um Haaresbreite auf so einen freundlichen Starenkasten reingefallen.
Den Tempomat gibt es, schau mal nach im "Smart-forum" (ist auch ganz intressant, was liest man nicht alles wenn man noch wochen auf das neue spielzeug warten muß) da ist jemand der einen eingebaut hat. Aber nicht ganz billig.
Ideal währe so ein Programierbarer "Highspeed level" mit 30er 50er 70er 80er und 100er Stufe wie er in LKWs heute als 85er limit vorgeschrieben ist. Sollte man mal bei MCC anregen.
smarter gruß
schmucki
Re: Tempomat? -- Matthias -- 28.03.2000 21:10:27 [#23112]
Hallo Schmucki
: Den Tempomat gibt es, schau mal nach im "Smart-forum"
: (ist auch ganz intressant, was liest man nicht alles wenn man
: noch wochen auf das neue spielzeug warten muß) da ist jemand der
: einen eingebaut hat. Aber nicht ganz billig.
Ich habe nach Stichworten gesucht aber keinen Beitrag gefunden :-( Hast Du vielleicht noch nähere Angaben?
: Ideal währe so ein Programierbarer "Highspeed level" mit
: 30er 50er 70er 80er und 100er Stufe wie er in LKWs heute als
: 85er limit vorgeschrieben ist. Sollte man mal bei MCC anregen.
OK, das ist die Luxusversion. Mir würde es reichen, wenn ich bei erreichen der Geschwindigkeit einen Knopf drücken könnte und dann die Geschwindigkeit gehalten würde.
Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- Mischka -- 28.03.2000 22:05:05 [#23131]
Kauft doch so ein apparat der radarstellen detektiert, ist billiger als tempomat und ausserdem mehr spass. Wer moechte den schon 50 fahren?
Gruss
Mischka
: Hallo Schmucki
: Ich habe nach Stichworten gesucht aber keinen Beitrag gefunden :-(
: Hast Du vielleicht noch nähere Angaben?
: OK, das ist die Luxusversion. Mir würde es reichen, wenn ich bei
: erreichen der Geschwindigkeit einen Knopf drücken könnte und
: dann die Geschwindigkeit gehalten würde.
: Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- schmucki -- 28.03.2000 23:27:08 [#23142]
: Kauft doch so ein apparat der radarstellen detektiert, ist billiger
: als tempomat und ausserdem mehr spass. Wer moechte den schon 50
: fahren?
: Gruss
: Mischka
hi mischka,
30 oder 50 fahren wollen und müssen sind zwei paar schuhe, aber die für sicherheit anderer verkehrsteilnehmer, (es soll ja welche geben die haben noch weniger als einen smart als fortbewegungsmittel z.b. Schuhe) sind tempolimits schon wichtig.
Gegen die Starenkästen hilft auch kein (illegaler) Radarscanner, weil die mit Induktionsschleifen arbeiten.
Die F1 Renner haben auch so einen Begrenzer für die Boxengasse.
Die Gefahr der unbemerkt zu schnell fahren mit dem Smartie liegt an dem Getriebe es schaltet im A -modus möglichst in den größten Gang und dann ist der Floh ruckizucki in allerhöchster Flensburggefahr.
Und smarties in der Garage, Herrchen in der Bahn,weil Lappen in Flensburg ist noch schlimmer als smart CDI bestellt und kommt nicht weil Bosch nicht aus den Füßen kommt! :-(((((((
Re: Tempomat? -- Matthias -- 29.03.2000 18:48:12 [#23211]
: Die Gefahr der unbemerkt zu schnell fahren mit dem Smartie liegt an
: dem Getriebe es schaltet im A -modus möglichst in den größten
: Gang und dann ist der Floh ruckizucki in allerhöchster
: Flensburggefahr.
[X] Du hast die Gefahr erkannt!
Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- Peter -- 28.03.2000 22:41:15 [#23136]
Hallo Matthias
: Ich habe nach Stichworten gesucht aber keinen Beitrag gefunden :-(
: Hast Du vielleicht noch nähere Angaben?
Ich hab auch schon sehr lange auf meienen CDI gewartet und auch schon vor längerer Zeit an einen TempoSmart gedacht.
Im Forum unter Technik findest Du einen Abschnitt zu diesem Bereich.
Sehr gut ist der Einbaubericht von RENE auch in Hinsicht auf den Einbau von HiFi in den Smart.
Schick Ihm eine mail und Du bekommst die Infos, aber der Einbau ist teuer und schwer. Ich werde meinen Fuß also wweiterhin im Zaum halten, solltest Du aber an anderer Stelle eine einfachere Lösung finden, würde ich mich über eine mail von Die freuen.
Also Rene erreichst Du unter:jucom@yahoo.de
Smarte Grüße von PETER
Re: Tempomat? -- Matthias -- 29.03.2000 18:43:08 [#23210]
Hallo Peter
--snipp---
: solltest Du aber an anderer Stelle eine einfachere
: Lösung finden, würde ich mich über eine mail von Die freuen.
Alles klar. Sobald ich eine kostengünstige Lösung habe, poste ich sie.
: Also Rene erreichst Du unter:jucom@yahoo.de
Besten Dank, Mailanfrage ist schon unterwegs.
Gruss Matthias
Gerne bis bald, Gruß Peter o.T. -- Peter Quartz -- 30.03.2000 06:55:06 [#23257]
: Hallo Peter
: --snipp---
: Alles klar. Sobald ich eine kostengünstige Lösung habe, poste ich
: sie.
: Besten Dank, Mailanfrage ist schon unterwegs.
: Gruss Matthias
Re: Tempomat? -- Torsten -- 29.03.2000 07:30:23 [#23158]
Von wegen nur was für Landstraße und Autobahn. Gerade auf Ringstraßen innerorts (hier: Mittlerer Ring in München) ist man eigentlich immer ein bißchen zu schnell. Werde meinen Tempomaten aus dem TDI bestimmt vermissen, wenn ich meinen cdi erst mal habe. Bin gespannt, ob's "Tickets" regnet...
Re: Tempomat? -- Markus -- 29.03.2000 08:12:00 [#23160]
Hallo Matthias
Schau mal im www.smart-forum.de
Dort findest Du im Forum Abschnitt SMARTe Technik
einen Eintrag vom 4.März 2000 mit dem Titel Tempomat.
Jucom hat das schon gemacht und bietet Dir einen Einbaubericht.
rttm
Markus
Danke für den Tip (Re: Tempomat?) -- Matthias -- 29.03.2000 18:23:35 [#23208]
Vielen Dank für die Angaben!
.. und immer schön die Räder am Boden ;-)
Gruss Matthias
Reaktionen zu Witz auf Rädern -- Lancelot -- 28.03.2000 17:40:22 [#23091]
Hallo Leute!
Ich hab mir nur einen kleinen Spass mit euch erlaubt.
Ich fahre nämlich selber einen Smart.
Ich zeige eich hier demnächst ein paar Fotos.
Bis dahin - keep cruisin`
Euer Lancelot
Na Du bist ja ein ganz witziger.(o.T.) -- Tina -- 28.03.2000 18:55:42 [#23095]
Re: Reaktionen zu Witz auf Rädern -- schmucki -- 28.03.2000 19:43:38 [#23101]
: Hallo Leute!
: Ich hab mir nur einen kleinen Spass mit euch erlaubt.
: Ich fahre nämlich selber einen Smart.
: Ich zeige eich hier demnächst ein paar Fotos.
: Bis dahin - keep cruisin`
: Euer Lancelot
Scherzkekes,
zu Lancelots Zeiten wurden Ketzer gevierteilt, und wenn sie dann sagten was nicht so gemeint, hatten sie Pech.
Aber nicht schlecht mal so auf den Busch zu klopfen wie der Wind steht.
bis dahin
Schmucki
WELT: "Rückenwind aus Japan für den smart" -- Lothar -- 28.03.2000 17:01:44 [#23088]
Die WELT bringt heute (28.03.00) den gleich folgenden Artikel. Ich bin eigentlich ganz froh, daß ich meinen smart schon habe...
Gruß, Lothar.
Hier der Bericht:
Rückenwind aus Japan für den Smart
Neue Allianz stärkt die Position des Miniautos - Drei-Liter-Modell möglich - Viersitzer wird in Holland gebaut
Frankfurt/Main - Der Smart bekommt Unterstützung. "Diese neue Allianz hilft Daimler-Chrysler dabei, die Marke Smart in absehbarer Zukunft auszubauen", sagte Jürgen Schrempp, Vorstandsvorsitzender der Daimler-Chrysler AG, am Montag in Frankfurt am Main, wo er die Beteiligung des deutsch-amerikanischen Automobilkonzerns an der Mitsubishi Motors Corp bekannt gab.
Durch die Allianz sei es möglich, so Schrempp, die Smart-Familie kurzfristig auszuweiten und das Auto attraktiver zu machen. Neben einem künftigen Viersitzer des Baby-Benz sei nun auch die Entwicklung eines Drei-Liter-Autos leichter möglich.
Fester Bestandteil der Kooperation mit Mitsubishi ist nach den Worten der Konzernchefs die Einbeziehung von Komponenten für den Smart. Die Möglichkeit, für den Smart eine Ergänzung sowie Aggregate zu bekommen, sei mit dem Einstieg bei Mitsubishi "auf ideale Weise" gelöst worden, erklärte Schrempp. Mit seinen Äußerungen machte er gleichzeitig deutlich, dass eine Kooperation mit dem französischen Automobilkonzern PSA (Peugeot/Citroën) nicht mehr zur Debatte stehe.
Der viersitzige Smart soll den Angaben zufolge im niederländischen Automobilwerk Ned-Car gebaut werden. Zurzeit halten Mitsubishi und Volvo jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen. Doch - so sagte Mitsubishi-Präsident Katsuhiko Kawasoe - noch im März werde man die Volvo-Anteile an Ned-Car von der Muttergesellschaft Ford übernehmen und sie anschließend an Daimler-Chrysler weiter verkaufen.
Laut Schrempp wird die Kaufsumme bei einem "niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" liegen. In dem niederländischen Werk, in dem Mitsubishi bisher mit Volvo gemeinsam produziert, wird auch der Kleinwagen von Mitsubishi gebaut. Das Werk hat eine Kapazität von 280 000 Fahrzeugen pro Jahr.
Gleichzeitig erklärte Schrempp, dass Daimler-Chrysler entsprechend seiner Beteiligungshöhe im zehnköpfigen Vorstand von Mitsubishi vertreten sein wird. Drei Manager aus Stuttgart werden in den Vorstand einziehen. Wer dies sein werde, stehe noch nicht fest, werde sich aber in der nächsten Zeit entscheiden. Fünf weitere Mitglieder des Gremiums kommen von den Mitsubishi-Großaktionären, zwei von unabhängigen Aktionären.
Mitsubishi-Präsident Kawasoe schloss aus, dass ein Daimler-Chrysler-Manager den Vorstandsvorsitz übernimmt. Der neue Vorstand wird den Angaben zufolge im Juni seine Arbeit aufnehmen.
Zudem machte Schrempp deutlich, dass Daimler-Chrysler die Kooperation von Mitsubishi und Volvo im Bereich der schweren Lkw nicht behindern werde. "Wir honorieren diese Allianz", sagte Schrempp. Bei Entscheidungen, die das schwere Lkw-Geschäft betreffen, werde Daimler-Chrysler "grundsätzlich" mit Mitsubishi stimmen. Das Lkw-Geschäft von Mitsubishi und Volvo soll bis 2001 ausgegliedert werden. Ob auch die Pkw-Sparte vom Rest des Konzerns losgelöst wird, ließ Mitsubishi-Chef Kawasoe offen. Da
Moment mal... -- Roland Schulé -- 28.03.2000 17:36:39 [#23090]
Ich bin eigentlich auch ganz froh, daß ich meinen smart schon habe...
Aber so unattraktiv sieht diese Kooperation doch nicht aus. So wie ich es verstanden habe, wird hier gemeinsam eine neue Plattform und ein neuer Motor (Dreiliter-Benziner mit Direkteinspritzung).
Das klingt doch viel besser, als die Adaption einer Plattform und eines Antriebskonzepts von Honda, FIAT oder PSA.
Dass der neue 4-Sitzer gebaut wird, ist eigentlich klar, denn es gibt eine Reihe Leute, denen die beiden Sitze nicht reichen. Warum sollen die nicht auch in den Genuss des smarten Fahrens kommen? Diejenigen, die die vier Sitze nicht brauchen, können ja immer noch den 2-Sitzer kaufen.
Und ein Dreiliter-Benzindirekteinspritzer (Verbrauch! - nicht Hubraum!) würde sich vielleicht auch mal im 2-Sitzer smart gut machen.
smarten Gruß von Roland, der die Entwicklung ganz spannend findet.
P.S. Bin übrigens auch schon 10 Jahre / 190000km ohne größere Probleme einen Mitsubishi Spacewagon gefahren.
Leserbriefe und sonstiges smartes aus "Das neue Automobil" -- Jochen Konietzko -- 28.03.2000 13:52:53 [#23065]
In Heft 04/2000 von "Das neue Automobil" steht etliches zum smart:
Da ist zunächst ein großer Bericht über die AutoMobil International (08.-16.April, Leipzig)
Im viel-seitigen Bericht über die Messe selbst wird der smart nicht namentlich genannt, aber MCC stellt in Halle 5 aus, und die Seiten über diese Halle beginnen mit den Worten "In Halle 5 stehen die wichtigsten und die schönsten Autos der AMI..." (need I say more?)
Ein Bericht über die Stadt Leipzig enthält ein Photo vom grandios renovierten Hauptbahnhof (größter Kopfbahnhof Deutschlands); In der Haupthalle ein gläserner Liftschacht; oben auf dem Lift steht...Na?...natürlich ein smart!
Nun zu den Leserbriefen (zu dem Artikel im Januar "selbsttätiges Verriegeln"):
- Smart-Kolumne
Heft 1 /00
Ihr Bericht über den smart, der sich selbstständig verriegelte, hat mich sehr amüsiert, allerdings auch verwirrt: Mein erster smart hat sich nur dann selbst verriegelt, wenn ich mit der Fernbedienung aufgesperrt und dann etwas mehr als eine Minute mit dem Öffnen der Tür gewartet habe, weil ich etwa erst zum Kofferraum gegangen bin. Beim neuesten Modell (mein cdi wurde vorgestern geliefert) geht auch das nicht mehr. Selbstständiges Verriegeln erfolgt nur, wenn ich nach dem Entriegeln gar nichts mache. Oder haben Sie in Ihrer Schilderung vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben ?
Jochen Konietzko, E-Mail
...Schwachpunkt am smart ist lediglich, dass das Öffnen der Heck- klappe nicht zählt, um das Verriegeln aufzuhalten. Ob das Verriegeln auch bei steckendem Zündschlüssel stattfindet, weiß ich nicht. Es ist mir auch zu blöd, dies über die Heckklappe krabbelnd auszuprobieren. Mit anderen Worten. Ihre Geschichte scheint mir zum Zweck des Amusements der Leser erfunden zu sein - auf Kosten des Ansehens des smart, der schon genug in der Automobilpresse aller Verlage durch die Mangel gedreht wird.
Dr. Roland Schulé, E-Mail
...So wie Frau Nüchterlein sich ausgesperrt haben will - das ist schlicht unmöglich.
ThomasPfaff,E-Mail
1. Im smart-Fahrerhandbuch steht ausdrücklich drin, dass sich die Tür nach einer Minute automatisch wieder schließt 2. Bei meinem smart passiert dies nur, wenn nach Betätigung des Türöffners keine Tür geöffnet wird. 3. Wenn Sie mit dem smart nicht umgehen können, las- sen Sie es einfach!
Christian Roth, Sonthofen
Anm. der Redaktion: Natürlich haben wir nach dem Vorfall und vor dem Schreiben der Kolumne bei smart nachgehakt. Die Verschlussfunktion des City Coupés wurde uns von verschiedenen Fachleuten bestätigt. An dieser Stelle sei nur auf die Mitteilung verwiesen, die wir kürzlich in einem anderen smart-Testwagen fanden: "Lieber smart-Fahrer, liebe smart-Fahrerin, wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Pressetestwa- gen. Bitte beachten Sie vorab einen wichtigen Hinweis: Der smart verriegelt sich nach einer Minute automatisch - also bitte niemals aussteigen, ohne den Schlüssel aus dem Zündschloss zu nehmen! ... Mit freundlichen Grüßen aus Renningen, (das) Pressetestwagen-Management."
Re: Leserbriefe und sonstiges smartes aus "Das neue Automobil" -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:55:23 [#23085]
: Anm. der Redaktion: Natürlich haben wir nach dem Vorfall und vor
: dem Schreiben der Kolumne bei smart nachgehakt. Die
: Verschlussfunktion des City Coupés wurde uns von verschiedenen
: Fachleuten bestätigt. An dieser Stelle sei nur auf die
: Mitteilung verwiesen, die wir kürzlich in einem anderen
: smart-Testwagen fanden: "Lieber smart-Fahrer, liebe
: smart-Fahrerin, wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem
: Pressetestwa- gen. Bitte beachten Sie vorab einen wichtigen
: Hinweis: Der smart verriegelt sich nach einer Minute automatisch
: - also bitte niemals aussteigen, ohne den Schlüssel aus dem
: Zündschloss zu nehmen! ... Mit freundlichen Grüßen aus
: Renningen, (das) Pressetestwagen-Management."
Da sieht man mal wieder, wie ungeschickt manche Mitteilungen formuliert werden. So werden Unwahrheiten scheinbar bestätigt...
Grüße
Marc
Re: Leserbriefe und sonstiges smartes aus "Das neue Automobil" -- Klaus -- 28.03.2000 20:14:22 [#23102]
Ich vermute eher, daß die in Renningen alle Lupo fahren....
: Da sieht man mal wieder, wie ungeschickt manche Mitteilungen
: formuliert werden. So werden Unwahrheiten scheinbar bestätigt...
: Grüße
: Marc
Anzahl smarts in Renningen -- Matthias Lengsfeld -- 28.03.2000 21:37:38 [#23119]
: Ich vermute eher, daß die in Renningen alle Lupo fahren....
Ich wohne in der Nähe von Renningen und kann dir somit aus erster Hand sagen:
IN RENNINGEN SIEHT MAN DIE GOLFS VOR LAUTER SMARTS NICHT!
Für smart-freaks, wie wir es sind, das wahre Paradies!
Smartige Grüße!
Matthias ;->
Gottschalks smart-Wette gefiel nicht Jedem... -- Jochen Konietzko -- 28.03.2000 13:47:46 [#23063]
Aus TV-Movie
Titel:
Streit um Gottschalks smarte Autowette
Untertitel:
SAT1-Chef Jürgen Doetz wettert gegen unerlaubte Werbung bei
"..Wetten, dass..?". "Alles ganz normal", sagt das ZDF. Wirklich?
Da werden sich die Chefs von DaimlerChrysler sicher die Hände gerieben haben. Vor 14,8 Millionen Zuschauern minutenlang im Bild und das in Deutschlands Top-Samstagabendshow "Wetten, dass..?!" (26.2.) - was will man mehr? Zur Geschicklichkeitswette mit drei schnuckligen Smarts aus dem deutsch-amerikanischen Automobilkonzern trat auch noch Mega-Star Will Smith an. Und Gottschalk, das wandelnde "Haribo"Goldbärchen, flankierte süffisant: "Ihr in den USA habt ja nicht unsere Parkplatzprobleme. "
Grandioses Marketing, Hut ab!
Das ZDF muss sich allerdings die Frage gefallen lassen, ob es nicht zu kräftig die Werbetrommel für das Mini-Mobil gerührt hat. Immerhin verschlingt schon ein 30-SekundenSpot in der Hauptsendezeit mindestens 70000 Mark - ohne Will Smith, ohne Produktionskosten. Mal abgesehen davon, dass ein minutenlanger Spot gar nicht buchbar wäre. Echt einmalig. Nicht so beim ZDF. Dort scheint der Umgang mit werbewirksamen Auftritten nicht ganz ungewöhn lich zu sein. Zwei weitere Beispiele aus dem Zweiten Deutschen (Werbe)-Femsehen: - Das Drama "Wilder Kaiser" (28.12.99) glich einem Hochglanz-Prospekt für das Touristennest Ellmau/Tirol, das vom besten Hotel am Platze bis zur örtlichen "RübezahlAlm" sein Idyll präsentieren durfte. Dafür fuhr die Film-Crew schon mal umsonst mit der Bergbahn. Ach, und Hüttenschmaus gab’s
gratis.
- Die Komödie "Vertrauen ist alles" (14.2.) führte ausgiebig durchs Kempinski-Hotel "Sporting Club Berlin" - von der Lounge bis zum Golfplatz. Ein Film, der das Logo "Dauerwerbesendung" zu Recht verdient hätte.
Alles Zufall? Das ZDF: "Ganz normal. " In TV Movie verteidigt Intendant Prof. Dieter Stolte das Vorgehen seines Senders (nicht gescannt). Zu "Wetten, dass ..?" - keine Silbe.
Da platzt Jürgen Doetz, SAT. 1- Geschäftsführer und Sprachrohr der Privatsender, der Kragen: "Das war ein klarer Fall von Product Placement. Und das ist verboten. Würden wir so etwas tun, rückte uns sofort die Landesmedienanstalt auf den Pelz. In den sogenannten Kontrollgremien von ARD und ZDF merkt man so etwas offenkundig überhaupt nicht. Oder gehört Schleichwerbung jetzt zu den Privilegien der Öffentlich-Rechtlichen?" Könnte man fast meinen... VALERIEHÖHNE
Passt allgemeine ZDF-Werbungs-Diskussion hier wirklich rein? (ot) -- Thomas -- 28.03.2000 14:01:05 [#23066]
: Aus TV-Movie
: Titel: Streit um Gottschalks smarte Autowette
: Untertitel: SAT1-Chef Jürgen Doetz wettert gegen unerlaubte Werbung
: bei
: "..Wetten, dass..?". "Alles ganz normal", sagt
: das ZDF. Wirklich?
: Da werden sich die Chefs von DaimlerChrysler sicher die Hände
: gerieben haben. Vor 14,8 Millionen Zuschauern minutenlang im
: Bild und das in Deutschlands Top-Samstagabendshow "Wetten,
: dass..?!" (26.2.) - was will man mehr? Zur
: Geschicklichkeitswette mit drei schnuckligen Smarts aus dem
: deutsch-amerikanischen Automobilkonzern trat auch noch Mega-Star
: Will Smith an. Und Gottschalk, das wandelnde
: "Haribo"Goldbärchen, flankierte süffisant: "Ihr
: in den USA habt ja nicht unsere Parkplatzprobleme. "
: Grandioses Marketing, Hut ab!
: Das ZDF muss sich allerdings die Frage gefallen lassen, ob es nicht
: zu kräftig die Werbetrommel für das Mini-Mobil gerührt hat.
: Immerhin verschlingt schon ein 30-SekundenSpot in der
: Hauptsendezeit mindestens 70000 Mark - ohne Will Smith, ohne
: Produktionskosten. Mal abgesehen davon, dass ein minutenlanger
: Spot gar nicht buchbar wäre. Echt einmalig. Nicht so beim ZDF.
: Dort scheint der Umgang mit werbewirksamen Auftritten nicht ganz
: ungewöhn lich zu sein. Zwei weitere Beispiele aus dem Zweiten
: Deutschen (Werbe)-Femsehen: - Das Drama "Wilder
: Kaiser" (28.12.99) glich einem Hochglanz-Prospekt für das
: Touristennest Ellmau/Tirol, das vom besten Hotel am Platze bis
: zur örtlichen "RübezahlAlm" sein Idyll präsentieren
: durfte. Dafür fuhr die Film-Crew schon mal umsonst mit der
: Bergbahn. Ach, und Hüttenschmaus gab’s
: gratis.
: - Die Komödie "Vertrauen ist alles" (14.2.) führte
: ausgiebig durchs Kempinski-Hotel "Sporting Club
: Berlin" - von der Lounge bis zum Golfplatz. Ein Film, der
: das Logo "Dauerwerbesendung" zu Recht verdient hätte.
: Alles Zufall? Das ZDF: "Ganz normal. " In TV Movie
: verteidigt Intendant Prof. Dieter Stolte das Vorgehen seines
: Senders (nicht gescannt). Zu "Wetten, dass ..?" -
: keine Silbe.
: Da platzt Jürgen Doetz, SAT. 1- Geschäftsführer und Sprachrohr der
: Privatsender, der Kragen: "Das war ein klarer Fall von
: Product Placement. Und das ist verboten. Würden wir so etwas
: tun, rückte uns sofort die Landesmedienanstalt auf den Pelz. In
: den sogenannten Kontrollgremien von ARD und ZDF merkt man so
: etwas offenkundig überhaupt nicht. Oder gehört Schleichwerbung
: jetzt zu den Privilegien der Öffentlich-Rechtlichen?"
: Könnte man fast meinen... VALERIEHÖHNE
Re: Es handelt sich lediglich... -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:49:59 [#23083]
...um einen eingescannten Zeitungsartikel. Dafür vielen Dank - sehr interessant zu lesen - habe aber eigentlich darauf gewartet.
Auch die A-Klasse ist ja wohl eindeutig _auch_ Product Placement gewesen - wenn auch mit nettem Hintergrund!
Grüße
Marc
Re: Andererseits... -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:51:53 [#23084]
Hat sich bisher auch niemand über gewisse DaimlerChrysler- Wetten aufgeregt, das passiert hier nur wieder beim smart.
Ich denke da an eine Unimog-Wette, eine LKW-Wette mit Weizengläsern...
Da gab es bestimmt auch noch andere...
Grüße
Marc
Re: Andererseits... -- Burkhard Angstmann -- 28.03.2000 23:17:30 [#23140]
: Hat sich bisher auch niemand über gewisse DaimlerChrysler- Wetten
: aufgeregt, das passiert hier nur wieder beim smart.
: Ich denke da an eine Unimog-Wette, eine LKW-Wette mit
: Weizengläsern...
: Da gab es bestimmt auch noch andere...
Sehe ich auch so. Diese Wette war nun mal mit keinem anderen Auto zu realisieren. Und was kann das ZDF dazu, wenn sich ein paar begeisterte smart-Fahrer so eine tolle Wette überlegen!?
Daß Will Smith sich dann auch noch ins Auto setzt war - klar erkennbar - nicht geprobt, also spontan.
Ich kann dabei auch nichts schlimmes entdecken.
Beim letztenmal gab es dann ein gutes product-placement für Stihl Motorsägen. Die A-Klasse ist bei jeder Sendung dabei...
Ich weiß nicht, ob das ZDF für diese "product-placements" kassiert, ich kanns mir aber nicht gut vorstellen.
Burkhard
Mehrbeachtung des "ungewöhnlichen" -- chris0815 -- 29.03.2000 10:47:40 [#23177]
Hi,
Wenn hier was Product-Placement war, dann die A-Klasse vorführung.
Das Teil wurde regelrecht schöngeredet von Gottschalk.
Wen hat wirklich der gute Zweck interessiert, die meisten haben wohl
eher überlegt, ob der Wagen auch was für sie wäre.
Ausserdem war die Wette, wie schon erwähnt, nur mit Smarts zu realisieren, da lag ja grade der Witz.
Direkte Konkurenz konnte auch nicht geschadet werden, da der Smart
in seiner neugeschaffenen Größenklasse einzigartig ist.
Der Lupo ist z.b. 1 Meter größer. Und hier ging es nunmal um
(geringe) Größe.
Abgesehen davon, könnte man dann fast alles im TV verbieten,
da überall irgendwelche Gegenstände vorkommen, die z.T. auch
die Marke sofort erkennen lassen.
Das hiesse ja konsequent weitergedacht, dass es verboten werden
müsste, einzigartig und daher schnell erkennbare Gegenstände
im TV zu zeigen, sprich es darf nur noch einheitsbrei gezeigt werden.
Ich finde diese Mehrbeachtung des "ungewöhnlichen" ist der gerechte
Ausgleich dafür, dass es das "ungewöhnliche" dafür vor allem
am Anfang recht schwer hat.
cu,
chris
Wer hat auch Rost an Türgummies? -- Rolf -- 28.03.2000 13:39:21 [#23062]
Hi!
Habt ihr auch Probleme mit rostenden Türgummies (natürlich nicht die Gummies selber, sondern der Stahlkern!)???
Wenn 'ja', mailt das doch einmal hier. Würde mich interessieren, wieviele smarts das so sind und in welchem SC sie betreut werden.
Gruss
Rolf (betreut von SC Aachen) - Guter Service! :o)~
Re: Wer hat auch Rost an Türgummies? -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 21:34:25 [#23118]
Hat meiner auch!
Habe ich am Heckgummi gesehen; ist aber nur an der Stosskante und ganz wenig. Ich werde, wenn das Wetter besser wird (zur Zeit regnet es), es kurz mit Sandpapier abschleifen und dann mit ein wenig Plastikspray einsprühen. Sollte dann reichen.
Aber der Hermann-Josef Vraetz (ja der aus dem smart Buch-Prospekt) hatte das auch schon mal im Forum.
smart fly & drive event -- Thomas www.smartmembers.ch -- 28.03.2000 12:57:37 [#23056]
Event zusammen mit dem swiss-helicopter-club in Grindelwald am 24./25. Juni 2000. Näheres auf unserer Page ab April.
4. smart Meeting -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 28.03.2000 12:22:21 [#23055]
Hallo Leute!
Am 15. April findet im smart Center Münster das 4. smart Meeting des smart-club Niedersachsen statt.
Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Re: 4. smart Meeting -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 21:38:35 [#23120]
Wenn ich Zeit habe werde ich kommen!
Wohne in Hamm ca.40km südlich.
Gruß
Thomas
Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- René -- 28.03.2000 11:07:41 [#23050]
Hallo,
Habe einen getuinten Smart Pulse, die Firma die mir diese Optimierung gemacht hat, schreibt vor, nur 98 Oktan bleifrei zu tanken, welchen Einfluss hat es auf das Fahrzeug, wenn ich 95 Oktan bleifrei tanke???
Habt Ihr Erfahrungen gemacht, ist der Smart dadurch leisungsschwächer, kann der Moror Schaden nehmen oder was für ein Unterschied macht dies aus???
Wäre euch sehr, sehr dankbar wenn ihr mir Informationen betreffend dieser Frage geben könnt.......
EINE SCHÖNE ZEIT UND IMMER EINE GUTE FAHRT......SMARTFAN....RENÉ....
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Stephan -- 28.03.2000 11:26:46 [#23051]
Hi...
ich würde auf jeden Fall Super Plus tanken... der Motor läuft nach meiner Erfahrung ruhiger und hat auch etwas mehr Power...
ob es schädlich ist nur Super Bleifrei zu fahren kann ich nichts zu sagen. aber die 1 bis 2 DM mehr beim Tanken sind ja wohl mitlerweile auch egal...
cya
Stephan
: Hallo,
: Habe einen getuinten Smart Pulse, die Firma die mir diese
: Optimierung gemacht hat, schreibt vor, nur 98 Oktan bleifrei zu
: tanken, welchen Einfluss hat es auf das Fahrzeug, wenn ich 95
: Oktan bleifrei tanke???
: Habt Ihr Erfahrungen gemacht, ist der Smart dadurch
: leisungsschwächer, kann der Moror Schaden nehmen oder was für
: ein Unterschied macht dies aus???
: Wäre euch sehr, sehr dankbar wenn ihr mir Informationen betreffend
: dieser Frage geben könnt.......
: EINE SCHÖNE ZEIT UND IMMER EINE GUTE
: FAHRT......SMARTFAN....RENÉ....
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Peter Baumann -- 28.03.2000 15:30:44 [#23072]
Hy Rene,
ich habe auch einen getunten smart, und tanke super bleifrei.
Dadurch verbraucht Dein smart weniger Benzin und hat mehr Power!
Das heißt, Du sparst das Geld wieder ein das Du beim tanken mehr
bezahlt hast. Vorausgestzt, Du fährst nicht die ganze Zeit Vollgas!
Ciau Peter
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Rainer Berger -- 28.03.2000 17:00:58 [#23087]
Hallo Renè,
der marginale Unterschied sind ca. 4 Pfennige pro Liter.
Wenn der Tuner dies vorschreibt, solltest Du dies auch tun.
Im übrigen hat die höhere Oktanzahl was mit Klopffestigkeit zu tun.
Geht der Motor in den Klopfbereich und Du hast zu wenig Oktan, wirst Du einen kapitalen Motorschaden ernten.
Also, mein Tip: Scheiß auf die 4 Pfennig, denn wenn Du die nicht hast, hättest Du auch kein Tuning machen lassen sollen.
Gruß Rainer
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Thomas -- 30.03.2000 06:57:38 [#23260]
Das ist auch meine Meinung. Hat der Sprit zuwenig Oktan, kann es zu unkontrollierten Verbrennungen kommen (Zündung erfolgt schon bei einsetzender Verdichtung und nicht erst durch die Zündkerze). Passiert meist erst bei Vollgas und ist nicht immer zu hören (Klingelgeräusch). Dem Motor sieht man hinterher an, ob der Sprit ok war oder nicht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Renè,
: der marginale Unterschied sind ca. 4 Pfennige pro Liter.
: Wenn der Tuner dies vorschreibt, solltest Du dies auch tun.
: Im übrigen hat die höhere Oktanzahl was mit Klopffestigkeit zu tun.
: Geht der Motor in den Klopfbereich und Du hast zu wenig Oktan,
: wirst Du einen kapitalen Motorschaden ernten.
: Also, mein Tip: Scheiß auf die 4 Pfennig, denn wenn Du die nicht
: hast, hättest Du auch kein Tuning machen lassen sollen.
: Gruß Rainer
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Peter.H -- 29.03.2000 08:56:14 [#23167]
du bekommst doch auch garantie auf das tuning
falls mal ein schaden aufreten sollte und der tuner stellt fest das du 95er sprit tankst was dann?
p.
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Kurt Kalinko -- 30.03.2000 06:57:14 [#23259]
Ich denke mal, ist doch Klar, Vorschrift mißachtet, keine Garantie, oder ?
Kurt
: du bekommst doch auch garantie auf das tuning
: falls mal ein schaden aufreten sollte und der tuner stellt fest das
: du 95er sprit tankst was dann?
: p.
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Kurt Kalinko -- 30.03.2000 06:58:19 [#23261]
Ich denke mal, ist doch Klar, Vorschrift mißachtet, keine Garantie, oder ?
Kurt
: du bekommst doch auch garantie auf das tuning
: falls mal ein schaden aufreten sollte und der tuner stellt fest das
: du 95er sprit tankst was dann?
: p.
Re: Tuining...Welcher Kraftstoff???? -- Peter.H -- 30.03.2000 08:47:48 [#23275]
ja denke ich auch kurt,
.... steht bei CS zum beispiel auch ausdruecklich drin das du 98er super tanken sollst
ausserdem, wie jemand vor mir geschrieben hat ... die 4 pfenning pro liter sollten schon noch zu finanzieren sein
und vorher wird man doch eigentlich auch infomiert das dann super bleifrei plus getankt werden soll
ich tanke jedenfalls 98er :-)
p.
die Gemeinde wächst -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.03.2000 10:35:56 [#23044]
Für unsere "amici sportivi":
Auf http://www.smartmania.com/ wächst eine Italienische Site zum Thema Smart.
Smart ist eben ansteckend..
Gianluca
Re: die Gemeinde wächst -- Carsten -- 28.03.2000 12:19:04 [#23054]
: Für unsere "amici sportivi": Auf
: http://www.smartmania.com/ wächst eine Italienische Site zum
: Thema Smart.
: Smart ist eben ansteckend..
: Gianluca
Danke für den Hinweis!
Carsten
Re: die Gemeinde wächst -- Michael Wedig -- 28.03.2000 21:17:26 [#23115]
Ach, du Scheiße! Das versteh ich ja alles garnicht. Kannst Du uns das nicht mal übersetzen? ;-)
Gruß
Michael
Glasdach -- peter -- 28.03.2000 07:30:09 [#23038]
Kann mir jemand sagen, ob das geschlossene Dach gegen ein Glasdach ausgetauscht werden kann ?
Wenn ja, was könnte das kosten ?
Anders gefragt: Hat ein Glasdachbesitzer schon mal eine neues Glasdach eingebaut bekommt und was hat er dafür bezahlt?
Danke für Eure Antworten
Peter
Re: Glasdach -- Michael Wedig -- 28.03.2000 21:20:13 [#23116]
Hallo Peter!
Soviel ich weiß, kann man für den Pulse auch das Volldach bekommen. Für den Pure kannst Du aber kein Glasdach bekommen, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Gruß
Michael
Re: Glasdach -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 23:31:30 [#23143]
: Hallo Peter!
: Soviel ich weiß, kann man für den Pulse auch das Volldach bekommen.
: Für den Pure kannst Du aber kein Glasdach bekommen, soweit ich
: das richtig in Erinnerung habe.
Hallo Zusammen!
Soweit ich mich erinnere, handelt es sich bei smart & pure und smart & pulse / passion um exakt dieselbe Karosserie. Wenn ich also in einen pule das Voll- und das Glasdach einbauen kann, muss es theoretisch auch im pure funktionieren.
Voraussetzung ist natürlich ein sC, welches das auch macht.
Geht natürlich nur als Umbau und kostet dementsprechend Geld - ab Werk ist es nicht möglich.
Grüße
Marc
Re: Glasdach -- schmucki -- 28.03.2000 23:34:43 [#23144]
: Hallo Peter!
: Soviel ich weiß, kann man für den Pulse auch das Volldach bekommen.
: Für den Pure kannst Du aber kein Glasdach bekommen, soweit ich
: das richtig in Erinnerung habe.
: Gruß
: Michael
laut preisliste vom 17.11.99
gibts für pulse und passion und cdi auf wunsch das volldach ohne aufpreis
pure ist pure und kriegt ab werk kein glasdach
mfg
schmucki
Re: Glasdach -- Walter -- 29.03.2000 07:42:21 [#23159]
Hallo Peter
in Frankreich gab es das Sondermodell "Smartville", einen pure mit Glasdach! Es ist also möglich. Vieleicht kannst Du das Glasdach ja auch bei einer Autoglaserei bekommen.
Gruß Walter
Weitetre Fragen für Willingen / Dr. Smeers -- Jochen Konietzko -- 28.03.2000 05:52:53 [#23031]
1. Kommt der 34-l-Tank? Wenn ja, gibt's inzwischen einen Zeitrahmen für seine Einführung?
2. Beim cdi - und, soweit ich sehen kann, nur bei ihm - ist die rechte Service-Öffnung nicht mit einem Gitter, sondern mit einer Platte verschlossen.
Warum?
3. Im Forum wurde behauptet, die Schubabschaltung funktioniere nur über 2500/min; stimmt das?
Gruß,
Jochen
Re: Weitetre Fragen für Willingen / Dr. Smeers -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 06:14:52 [#23032]
Hallo Jochen!
: 2. Beim cdi - und, soweit ich sehen kann, nur bei ihm - ist die
: rechte Service-Öffnung nicht mit einem Gitter, sondern mit einer
: Platte verschlossen.
: Warum?
Das kann eigentlich nur am Windwiderstand liegen - also ursächlich wieder beim Verbrauch.
Grüße
Marc
Re: Weitere Fragen für Willingen / Dr. Smeers -- Hugo -- 28.03.2000 13:04:35 [#23058]
: 3. Im Forum wurde behauptet, die Schubabschaltung funktioniere nur
: über 2500/min; stimmt das?
Hallo Jochen ,
Es gibt eine Mindestdrehzahl für die Schubabschaltung, die liegt knapp über der Leerlaufdrehzahl und somit erheblich unter 2500, so bei ca. 1000.
Gruß Hugo
Das glaub'ich nicht. -- Tobias Dettinger -- 31.03.2000 18:33:44 [#23410]
: Hallo Jochen ,
: Es gibt eine Mindestdrehzahl für die Schubabschaltung, die liegt
: knapp über der Leerlaufdrehzahl und somit erheblich unter 2500,
: so bei ca. 1000.
: Gruß Hugo
Also wenn man so ca. 1500 U/min hat wird trotzdem noch Benzin eingespritzt auch wenn man kein Gas gibt. Wenn man mal mit einem Auto gefahren ist, daß eine Verbrauchsanzeige hat, wird man sehen, daß erst oberhalb von 2000 U/min die Anzeige auf 0 L/100km springt. Habe ich jedenfalls so erlebt.
Macht auch Sinn, sonst würde das Auto ja ständig ziemlich bremsen und man müßte ständig auf dem Gas bleiben. Naja, es bramst ja schon, aber es wird ja auch nur wenig Benzin eingespritzt.
Oder bist Du DIr wirklich sicher? Also dann war die Anzeige falsch.
Grüßle, Tobias
cdi und Alu-Felgen -- Jochen Konietzko -- 28.03.2000 05:48:11 [#23030]
Hi, smart-Freunde,
gestern habe ich im sC nachgefragt, ob die Sportiva Felgen inzwischen eine Zulassung für den cdi haben; Antwort: Bei den Sportivas läuft das Verfahren noch; die neuen MCC Sportline-Felgen dagegen sind definitiv für den cdi NICHT zugelassen.
Gruß,
Jochen
Re: cdi und Alu-Felgen -- Torsten -- 28.03.2000 06:51:43 [#23036]
So auch (bzgl. der sportiva) die Auskunft des Herstellers. Zu klären sind nicht technische Einbaufragen, sondern Abgaseinstufung (Steuerbefreiung in Gefahr).
Re: cdi und Alu-Felgen -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 21:54:06 [#23122]
: So auch (bzgl. der sportiva) die Auskunft des Herstellers. Zu
: klären sind nicht technische Einbaufragen, sondern
: Abgaseinstufung (Steuerbefreiung in Gefahr).
kann sein! Breitere Reifen haben einen höheren Rollwiederstand und Luftwiederstand.
Zum Vergleich: der serienmässige Benziner cw:0,37 cdi: cw:0,36
(Benziner mit 145er und cdi mit 135er Vorderreifen) Quelle 2000er smartbuch
Gruß
Thomas
Re: cdi und Alu-Felgen -- Dirk -- 28.03.2000 20:39:00 [#23105]
: Hi, smart-Freunde,
: gestern habe ich im sC nachgefragt, ob die Sportiva Felgen
: inzwischen eine Zulassung für den cdi haben; Antwort: Bei den
: Sportivas läuft das Verfahren noch; die neuen MCC
: Sportline-Felgen dagegen sind definitiv für den cdi NICHT
: zugelassen.
: Gruß,
: Jochen
Re: cdi und Alu-Felgen -- CDI -- 29.03.2000 12:17:02 [#23188]
Hallo,
ein 4er Golf ist auch Steuerbefreit und verliert diese Befreiung nicht mit breiten "Schlappen".
Re: cdi und Alu-Felgen -- Torsten -- 29.03.2000 15:58:16 [#23196]
Mag sein.Hängt meines Erachtens aber davon ab, ob er seine Steuerbefreiung wegen der Schadstoffeinstufung (D3,...) hat oder auch für den Verbrauch (3-L-Auto). Lezteres dürfte beim Golf wohl nicht hinhauen.
Dann hängt's wohl noch davon ab, wieviel "Luft" zur Grenze der Befreiung ist. Der smart cdi ist ziemlich am Limit bzgl. Liter/100 km und CO2 (g/km).
Der neue -Smartubishi- -- smart99 -- 27.03.2000 23:27:17 [#23016]
das wird der Renner!
W A R U M ? (oT) -- smartdriver -- 27.03.2000 23:41:00 [#23017]
Re: W A R U M ? (oT) -- smart99 -- 28.03.2000 00:07:59 [#23025]
Warum nicht !
Re: W A R U M ? -- smartdriver -- 28.03.2000 07:24:08 [#23037]
: Warum nicht !
Ganz einfach, weil der, der eine Behauptung aufstellt diese erst auch beweisen muß.
Und weil ich es beschissen finde, daß der zukünftige smart aussieht, wie jede x-beliebige Reisschüssel.
P.S.: Wenn Du zukünftig mit Text anwortest, dann streich das "(oT)" raus
Re: W A R U M ? -- smart99 -- 28.03.2000 10:58:15 [#23048]
Ich habe das OT nicht gesetzt.
OT bedeutet, daß der Beitrag "Ohne Text" ist -> nur "Betreff" lesen... -- Thomas -- 28.03.2000 14:06:57 [#23067]
: Ich habe das OT nicht gesetzt.
OT bedeutet, daß der Beitrag "Ohne Text" ist -> nur "Betreff" lesen... also wenn Du eine Antwort schreibst, dann lösch einfach das "OT" aus der Betreff-Zeile raus.
Thomas
Und wie sieht der aus?? (o.T.) -- Andrea (0017) -- 28.03.2000 13:06:25 [#23059]
: das wird der Renner!
Re: Und wie sieht der aus?? (o.T.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 21:59:56 [#23126]
wie eine Misching aus Suzuki Alto, Daihatsu Cuore und andere Japan Kleinwagen. Einfach besch...eiden!
Felix hat den vor einigen Tagen schon mal in Forum gestellt.
Gruß
Thomas
War natürlich mit Text (jetzt aber o.T.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 22:01:16 [#23128]
Re: Und wie sieht der aus?? (o.T.) -- Sascha Weisshaar -- 30.03.2000 21:38:39 [#23343]
: wie eine Misching aus Suzuki Alto, Daihatsu Cuore und andere Japan
: Kleinwagen. Einfach besch...eiden!
Wenn der so, wie auf dem Bild dargestellt aussehen soll, dann hol ich mir lieber den Roadster ... Der hat wenigstens noch dann diesen Smart-Flair ... Aber 'ne Reis-Krücke will ich nicht !!! :)
Beifahrersitz immer noch starr? -- Christoph -- 27.03.2000 22:58:14 [#23015]
Hi,
Ist es denn wahr, daß sich mein(e) Beifahrer(in) die Rückenlehne des Sitzes nicht nach Wunsch einstellen kann?
mmmh-:-|
Re: Beifahrersitz immer noch starr? -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 00:07:34 [#23024]
: Hi,
: Ist es denn wahr, daß sich mein(e) Beifahrer(in) die Rückenlehne
: des Sitzes nicht nach Wunsch einstellen kann?
: mmmh-:-|
Richtig, das ist so!
Grüße
Marc
Tuining...swexclusive..... -- René -- 27.03.2000 22:37:55 [#23013]
Hallo,
Unter diesem Namen bietet eine Firma ihre Dinste im Bereich Tuining an, habe festgestellt dass es sich hierbei um recht humane Preise handelt....
Hat Jemand ein solches Tuining bei der erwähnten Firma machen lassen und könnte vielleicht etwas darüber berichten????
Zusätzlich bietet die Firma noch ein Sportluftfilter an, bringt ein solcher Filter auch wirklich etwas oder wird man auf die Art nur sein Geld los???
Bis dan, eine gute Zeit.......René
Re: Tuining...swexclusive..... -- Christian Juhnke -- 28.03.2000 00:08:50 [#23026]
Hallo Renè,
ich habe vor, diese Woche die Schaltpausenverkürzung und die Aufhebung der V-max-Beschränkung durchführen zu lassen.
Bei der Gelegenheit werde ich mir auch mal das Felgenprogramm anschauen.
Ich werde gerne über meine Erfahrungen berichten.
Der erste Kontakt war jedenfalls sehr freundlich !
Zum Luftfilter kann ich nix sagen, aus meiner intensiven Mini-Zeit weiß ich jedoch, daß wenn man nur den Luftfilter wechselt, außer einem lauteren Ansauggeräusch nicht viel passiert?!
Bis dahin mit smartem Gruß,
Christian
Daimler-Chrysler-Mitsubishi bestätigt -- thomas smartmembers.ch -- 27.03.2000 22:20:43 [#23009]
Laut den Nachrichten von heute Morgen 0900 Uhr beteiligt sich Daimler Chrysler an Mitsubishi mit 35 %. Es geht dabei auch um die Erweiterung der smart Familie.
4-Plätzer ????
Re: Daimler-Chrysler-Mitsubishi bestätigt -- thomas smartmembers.ch -- 27.03.2000 22:22:33 [#23010]
: Laut den Nachrichten von heute Morgen 0900 Uhr beteiligt sich
: Daimler Chrysler an Mitsubishi mit 35 %. Es geht dabei auch um
: die Erweiterung der smart Familie.
: 4-Plätzer ????
Korrektur Link
Re: Daimler-Chrysler-Mitsubishi bestätigt -- Roland Schulé -- 28.03.2000 07:58:07 [#23039]
Inzwischen gibt es neuere Nachrichten:
Mitsubishi kauft Volvo/Ford seinen Anteil an dem niederländischen Werk NedCar (Carisma / V40) ab und bringt es bei DaimlerChrysler ein. Dort werden dann auf einer gemeinsamen Plattform ein Mitsubishi Kleinwagen und der smart 4-Sitzer entstehen. Mitsubishi wird für dieses gemeinsame Projekt einige Komponenten liefern.
Außerdem ist die gemeinsame Entwicklung eines Dreiliter-Motors auf der Basis von Mitsubishis Knowhow bei der Benzin-Direkteinspritzung geplant.
Ich denke, die Zukunft wird spannend. Gruß, Roland
FREUT EUCH AUF DEN ROADSTER -- thomas smartmembers.ch -- 27.03.2000 22:05:58 [#23008]
So könnte er schon nächstes Jahr auf unseren Strassen zu sehen sein
Neue Bereifung -- Roberto Hülsmann -- 27.03.2000 21:08:30 [#23005]
Hallo, benötigt man für die neue orig. Bereifung auch neue Felgen o. kann man die "alten benutzen. Vielen Dank im Voraus
Re: Neue Bereifung -- Christian Juhnke -- 28.03.2000 00:18:54 [#23027]
Hallo Roberto,
die neuen 145er Vorderreifen werden auf breiteren Felgen (ich glaube 4,5" breit) aufgezogen. Ich glaube nicht, daß die 145er auch auf den "alten" Felgen zugelassen sind.
Gruß
Christian
Re: Neue Bereifung -- Torsten -- 28.03.2000 06:48:03 [#23035]
135er Reifen -> 3,5-Zoll-Felge
145er Reifen -> 4-Zoll-Felge
Eigentlich sollten die 145er rein technisch auch auf die schmale Felge passen, aber die Freigabe ... (seufz)
Diskussionsrunde beim smart-Treffen -- Thomas Dröscher (00109) -- 27.03.2000 20:33:20 [#22998]
Hi zusammen,
aus aktuellem Anlass habe ich noch ein Thema für die Diskussionsrunde mit Herrn Dr. Schweers (MCC) auf unserem smart-Treffen im Mai.
Es sollte vieleicht mal zu klären versucht werden, ob der smart-Viersitzer, wie bereits in einigen Medien berichtet wurde, ein umgelabelter Mitsubishi mit Frontantrieb (will ich nicht mehr haben) wird.
Gruß
Thomas
Re: Diskussionsrunde beim smart-Treffen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 27.03.2000 20:48:43 [#23001]
Hi Thomas,
mail Deine Idee bitte an : juergen@smart-club.de . Er sammelt die Ideen und Fragen für die Diskussionsrunde.
Gruß
Jens
: Hi zusammen,
: aus aktuellem Anlass habe ich noch ein Thema für die
: Diskussionsrunde mit Herrn Dr. Schweers (MCC) auf unserem
: smart-Treffen im Mai.
: Es sollte vieleicht mal zu klären versucht werden, ob der
: smart-Viersitzer, wie bereits in einigen Medien berichtet wurde,
: ein umgelabelter Mitsubishi mit Frontantrieb (will ich nicht
: mehr haben) wird.
: Gruß
: Thomas
erledigt! (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 27.03.2000 21:06:23 [#23004]
Antennenweiche für e-Netz -- Dirk -- 27.03.2000 19:26:35 [#22993]
Hallo,
ich habe mir eine original smart Antennenweiche gekauft und erst zuhause gesehen, daß da nur der Frequenzbereich für die D-Netze draufsteht.
Auf meinen Anrauf im sc sagte man mir, diese Weiche geht auch für das e-Netz, egal was draufsteht.
Kann mir von Euch jemand sagen, ob das wirklich klappt?
Dirk
Re: Antennenweiche für e-Netz -- Markus -- 27.03.2000 19:32:45 [#22994]
Leider absoluter Käse! Die D-Netze funken in einem anderen Frequenzbereich als die E-Netze ( D-Netz 900Mhz und E-Netz 1800Mhz).
Deshalb können spezifische Teile wie Antennen und eben auch Antennenweichen leider nicht für beide Netze verwendet werden. Es gibt zwar inzwischen Zubehörteile wie z.B. Antennen, die in beiden Netzen funktionieren aber meist eine ganz miese Übertragungsqualität haben da es zwangsläufig um einen Kompromiss handelt!!!
Tausch das Teil am besten um!!
Gruß Markus
Re: Antennenweiche für e-Netz -- Hans Wiebe -- 27.03.2000 19:45:56 [#22995]
Es ist ein Kompromiß, aber es geht, und zwar besser, als Du denkst. E-Plus sendet auf 1800 MHZ, D-Netz auf 900, bald auch auf 1800 MHZ. 1800 / 2 = 900, als einhal Lambda, also paßt es!
Hans
Re: Antennenweiche für e-Netz - Ja! -- Marc G. Franzen -- 27.03.2000 23:48:06 [#23019]
: Es ist ein Kompromiß, aber es geht, und zwar besser, als Du denkst.
: E-Plus sendet auf 1800 MHZ, D-Netz auf 900, bald auch auf 1800
: MHZ. 1800 / 2 = 900, als einhal Lambda, also paßt es!
Hallo Hans!
Sowohl physikalisch als auch aus der Praxis muß ich Dir meine vollste Zustimmung geben! Es funktioniert mittlerweile seit ca. einem Jahr wunderbar!
Grüße
Marc
Re: Antennenweiche für e-Netz - Danke! -- Dirk -- 28.03.2000 13:49:24 [#23064]
Hallo,
vielen Dank, jetzt bin ich beruhigt und mach mich an den Einbau.
(Brauche unendlich viele Adapter für mein altes Radio.)
Dirk
Mobiltelefonhalterung LiMaxx -- guido -- 27.03.2000 18:47:15 [#22989]
Frage:
Auf den Zubehörseiten zu obiger Halterung steht: Vertrieb auch über SC Augsburg. Über wen kann man dieses Teil denn noch ordern?
Re: Mobiltelefonhalterung LiMaxx -- Hermann (smart-club.de Team) -- 28.03.2000 01:47:32 [#23028]
: Frage: Auf den Zubehörseiten zu obiger Halterung steht: Vertrieb
: auch über SC Augsburg. Über wen kann man dieses Teil denn noch
: ordern?
Hi Guido,
schau mal unter www.limaxx.de nach, dort stehen einige Vertriebspartner.
smarte Grüße
Hermann
Hurra Smart Cabrio -- Frank Schmall -- 27.03.2000 18:31:59 [#22987]
Hurra habe mein Cabrio bestellt soll mitte April kommen ich hoffe es wer hatt schon einen und was hat er bis jetzt erlebt
Re: Hurra Smart Cabrio -- Michael -- 27.03.2000 19:11:20 [#22992]
: Hurra habe mein Cabrio bestellt....
Hallo Frank, zunächst herzlichen Glückwunsch !!!!!und viel, viel Sonne. Ab Freitag (31.03) bin ich auch dabei und werde über Erfahrungen berichten.
Viele Grüsse Michael
Re: Hurra Smart Cabrio. 2. Bericht -- thomas smartmembers.ch -- 27.03.2000 22:03:23 [#23007]
: Hurra habe mein Cabrio bestellt soll mitte April kommen ich hoffe
: es wer hatt schon einen und was hat er bis jetzt erlebt
Hallo.
Nach über 300km noch keine Mängel festgestellt.
Aufgefallen ist:
Leisere Motorengeräusche
Heckscheibe bleibt auch bei Regen auf der Autobahn nahezu trocken
Ca. 15mm breitere Kotflügel vorne und hinten. Ideal für Breitreifen
Kein blinkendes Trust Plus mehr. Hat nur verwirrt
Benzinverbrauch ca. 0.3 L/100km höher
Offen mit geschlossenen Fenstern kein Wind im Innern
Sicht nach hinten auch sehr gut, da man durch die gefaltete Scheibe sieht.
Gruss Thomas
Re: Hurra Smart Cabrio -- Roland Schulé -- 28.03.2000 08:04:06 [#23040]
: Hurra habe mein Cabrio bestellt soll mitte April kommen
Ich will dir ja nicht die gute Laune vermiesen und die Hoffnung nehmen. Aber ich habe schon vor zwei Wochen ein cabrio bestellt und es soll erst im Juni kommen... Oder werden die smartCenter ungleich bedient?
smarten Gruß, Roland
Re: Hurra Smart Cabrio -- Michael -- 28.03.2000 11:31:32 [#23052]
: Ich will dir ja nicht die gute Laune vermiesen und die Hoffnung
: nehmen. Aber ich habe schon vor zwei Wochen ein cabrio bestellt
: und es soll erst im Juni kommen... Oder werden die smartCenter
: ungleich bedient?
: smarten Gruß, Roland
Das glaube ich langsam auch. Habe mein Cabrio im Januar bestellt und Liefertermin ist Mitte April :-((((
Gruß...Michael
Re: Hurra Smart Cabrio -- Marc M. Luppa -- 28.03.2000 14:43:49 [#23069]
Ich hab ein Cabrio in Bay Gray mit silbernem Tridion bestellt, und mir wurde gesagt, dass Cabrios mit silbernem Tridion nicht vor Juli ausgeliefert werden (ausser ein paar vorproduzierten).
Schwarze gibt es wohl schon früher.
Bin mal gespannt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hurra Smart Cabrio -- Christian Schmitt -- 28.03.2000 15:12:47 [#23071]
In meinem SC standen welche im Turm, die man recht schnell hätte haben können, aber dann so, wie sie dort stehen und nicht anders. Deswegen vielleicht die Unterschiede. Wer wohl Ansprüche hat ( Seitenairbags, .... ) muß wohl etwas länger warten. Wohl auch der, der zu spät kommt. :-))
Gruß
Christian
Re: Hurra Smart Cabrio -- Gregor Prahl -- 28.03.2000 22:52:38 [#23138]
: Ich hab ein Cabrio in Bay Gray mit silbernem Tridion bestellt, und
: mir wurde gesagt, dass Cabrios mit silbernem Tridion nicht vor
: Juli ausgeliefert werden (ausser ein paar vorproduzierten).
: Schwarze gibt es wohl schon früher.
Ich habe mein Cabrio mit schwarzem Tridion bestellt, am 14.3. - voraussichtlicher Produktionstermin 25.4., schlauerweise wollten die sich da nicht festlegen (sc hamburg).
Irgendwie gibt's da arge Diskrepanzen zwischen den scs, was das warten wohl zu einer Lotterie macht (Glück gehabt wenn er eher kommt).
in freudiger Erwartung
gregor
Re: Hurra Smart Cabrio -- Michael -- 29.03.2000 12:57:30 [#23191]
: Ich hab ein Cabrio in Bay Gray mit silbernem Tridion bestellt, und
: mir wurde gesagt, dass Cabrios mit silbernem Tridion nicht vor
: Juli ausgeliefert werden (ausser ein paar vorproduzierten).
: Schwarze gibt es wohl schon früher.
: Bin mal gespannt.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hi Marc,
mach mir jetzt bloß keine Angst. Habe ein Cabrio in Schwarz mit silbernem Tridion bestellt. Wollte eigentlich über Ostern ein bißchen durch die Gegend düsen.
Gruß..Michael
Re: Hurra Smart Cabrio -- Johannes -- 29.03.2000 17:14:02 [#23202]
: Hi Marc,
: mach mir jetzt bloß keine Angst. Habe ein Cabrio in Schwarz mit
: silbernem Tridion bestellt. Wollte eigentlich über Ostern ein
: bißchen durch die Gegend düsen.
: Gruß..Michael
Hallo Michael,
habe auch ein Cabrio (silber/blau) bestellt, und zwar im Februar. Als Bautermin wurde mir bei Anfrage im sC München vor ca. 2 Wochen der 31.3. genannt, Auslieferung voraussichtlich Mitte April. Bei meiner heutigen Nachfrage wurde mir beschieden, es gäbe noch keine definitiven Termine. Als ich den Mitarbeiter daraufhin in milder Panik fragte, wie er denn vor 2 Wochen auf den 31.3. als Bautermin gekommen sei, sagte er, dies sei ein Termin, der ihm vom Disponenten (whatever that is!) genannt worden sei, und der sei nach wie vor gültig. Es scheint also noch Hoffnung zu geben....
Also Kopf hoch!
Leidensgenosse Johannes
Nach dem ersten Wochenende: Es ist einfach genial! Warten lohnt sich! -- Thomas -- 28.03.2000 13:38:30 [#23061]
: Hurra habe mein Cabrio bestellt soll mitte April kommen ich hoffe
: es wer hatt schon einen und was hat er bis jetzt erlebt
Re: Hurra Smart Cabrio -- Gerhard van Overstraeten -- 29.03.2000 00:30:52 [#23146]
: Habe mein Cabrio Mitte Februar bestellt und Mitte März erhalten. Seitdem ca. 3000 Km, vorwiegend geschäftlich, gefahren (2mal Hannover-München und zurück) Man glaubt es kaum: es geht ganz gut. Durchschnittsverbrauch bei ca. 120-130 Km/h zwischen 5.2 - 6.7 l/100 km.; geht eigentlich. Und, als alter Cabriofahrer und -Fan natürlich wenn's irgend ging offen (mind. Dach bis zur Heckscheibe geöffnet) gefahren. Bisher keine Erkältung geholt. Ansonsten kann ich allen nur empfehlen: das Warten auf das Cabrio lohnt sich. Das Dach ist qualitativ hochwertig und macht wenig Windgeräusche. Ansonsten muß man den smart halt mögen (lieben), dann verzeiht man auch das Eine oder Andere. (z.B. das lästige Stuckern des Fahrwerks auf den meisten Autobahnabschnitten)
Gerhard van Overstraeten
Re: Hurra Smart Cabrio -- Jürgen Jodeit -- 29.03.2000 12:07:03 [#23187]
Mein smart cabrio habe ich Mitte Februar im sC Köln-Süd bestellt. Der dort mit der Bestellung "errechnete Geburtstermin" (Fertigungsdatum) wurde auf den Tag eingehalten, ebenso die für die letzte März-/ erste April-Woche angekündete Lieferung. Ergebnis: Ich holen meinen Kleinen übermorgen (31.03.) ab. In meinem Fall also perfektes Timing!
Breitreifen / Reifengas / "Luftverlusst" / Reifendruck -- smart99 -- 27.03.2000 18:00:51 [#22984]
Nochmals zu Breitreifen und korrektem "Luftdruck.
Fahre Brabus-Felge und 195er Reifen mit Reifengas (Stickstoff).
09/99 korrekt mit Druck: 1,6 vorn / 2,1 hinten befüllt.
Kontrolle:
27.3.99 Druck 1,5 vorn / 2,0 hinten
Druckverlußt also 0,1 bar in o.a. Zeitraum bei einer KM-Leistung
von 3600 Km.
Ich hoffe hiermit ist manchem geholfen.
Re: Breitreifen / Reifengas / "Luftverlusst" / Reifendruck -- smart99 -- 27.03.2000 18:03:11 [#22985]
: Nochmals zu Breitreifen und korrektem "Luftdruck.
: Fahre Brabus-Felge und 195er Reifen mit Reifengas (Stickstoff).
: 09/99 korrekt mit Druck: 1,6 vorn / 2,1 hinten befüllt.
: Kontrolle: 27.3.2000 Druck 1,5 vorn / 2,0 hinten
: Druckverlußt also 0,1 bar in o.a. Zeitraum bei einer KM-Leistung
: von 3600 Km.
: Ich hoffe hiermit ist manchem geholfen.
Re: Breitreifen / Reifengas / "Luftverlusst" / Reifendruck -- Thomas Dröscher (00109) -- 27.03.2000 20:16:19 [#22997]
Da beide Reifen genau gleich viel Druck verloren haben, vermute ich keinen "luftverlust", sondern Temperatureinflüsse.
Bekanntlicherweise dehnen alle Gase, wie auch Feststoffe und Flüssigkeiten unter Wärmeeinwirkung aus.
Wenn ich mich recht erinnere, war es im September rcht warm.
Gruß
Thomas
"Spritsparen ist also möglich, -- smart99 -- 27.03.2000 20:36:59 [#22999]
da der "Luftdruck über einen längeren Zeitraum "kostant" bleibt.
Wofür ist "Reifengas" gut? (O.T.) -- Christian W. -- 28.03.2000 16:02:22 [#23074]
Siehe Postings vom 24.03.2000 -- smart99 -- 28.03.2000 17:47:52 [#23092]
Re: Breitreifen / Reifengas / "Luftverlusst" / Reifendruck -- Torsten -- 29.03.2000 07:24:45 [#23156]
Wozu Reifengas gut ist? In erster Linie für'n Geldbeutel vom Reifenhändler. Hier in München gibt's zwischenzeitlich Reifengas, das Druckverlust verhindert (Stickstoff) sowie Reifengas, das Druckverlust verhindert und den Fahrkomfort steigert (Stickstoff), außerdem Reifengas, das Druckverlust verhindert, den Fahrkomfort steigert und den Reifenverschleiß vermindert (Stickstoff).
Da sag noch einer, es gibt heutzutage keinen echten Fortschritt mehr...
Hilfe! -- Uli -- 27.03.2000 17:39:48 [#22981]
Ich besitze einen Smart Bj.6/99. Für diesen Smart suche ich schon seit geraumer Zeit Alu-Felgen, mit einer (meiner Meinung nach vernünftigen Bereifung/der Motor soll keine Leistungssteigerung erhalten) nicht zu breiten Bereifung. Ziel der Übung soll ein gleichbleibender Verbrauch mit besserem Brems- und Kurvenverhalten sein, wobei die Spritzigkeit nicht verloren gehen soll. Anbieten würde sich hier die Sportiva-Felge mit 175er Bereifung. Jedoch mußte ich beim Smart-Center (obwohl bei diesem Angeboten) erfahren, daß beim Einsatz dieser Felge die Garantie des ganzen Autos erlischt. Bei meinem Glück habe ich mit Sicherheit zwei Wochen nach Einsatz der Felgen einen Motorschaden.
Bei der Brabus-Felge bleibt die Garantie erhalten, jedoch nur für "ein Jahr", laut Smart-Center. Da bei dieser Felge mein Smart zusätzlich an der VA höhergelegt wird (Smart Country) und nur die 195er Bereifung angeboten wird (Verlust an Spritzigkeit?) möchte ich diese Felge nicht einsetzen.
Als 3te Alternative sah ich nur noch die Original-Felge mit der 145er Bereifung an der VA. Da ich mir nicht sicher war ob der Einsatz dieser Bereifung möglich (Schlupfregelung) ist habe ich direkt bei MCC angerufen, mit dem Resultat, daß dies nicht möglich ist, da man noch keine Freigabe hat und Originalton "man verliert seinen Führerschein beim Einsatz dieser Bereifung". Da ich keinen Zusammenhang mit dem verlieren meines Führerscheines (bin zwar manchmal ein wenig schusselig) und dem Einsatz dieser Fegen sehe, habe ich erst gar nicht nach einem Festigkeits-Gutachten und einer Sondergenehmigung gefragt.
So und jetzt zu meinem Hilferuf, wer kann mir vernünftige Informationen geben, bzw. hat Erfahrung bei Garantiefällen an einem Smart mit breiterer Bereifung oder hat sonstige Bemerkungen zu meinem Beitrag. Grüße Uli
Re: Hilfe! -- Marc M. Luppa -- 27.03.2000 18:12:28 [#22986]
: Bei der Brabus-Felge bleibt die Garantie erhalten, jedoch nur für
: "ein Jahr", laut Smart-Center. Da bei dieser Felge
: mein Smart zusätzlich an der VA höhergelegt wird (Smart Country)
: und nur die 195er Bereifung angeboten wird (Verlust an
: Spritzigkeit?) möchte ich diese Felge nicht einsetzen.
Meines Wissens wird der smart nicht "höhergelegt", er bekommt lediglich einen Federwegbegrenzer, der verhindert, dass der smart so tief einfedert, dass der Reifen dabei den Kotflügel berührt und beschädigt wird. Dadurch ändert sich aber optisch rein gar nichts.
Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich ärgere mich auch über die schmalen Reifen vorne.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hilfe! -- Uli -- 27.03.2000 21:01:07 [#23002]
: Meines Wissens wird der smart nicht "höhergelegt", er
: bekommt lediglich einen Federwegbegrenzer, der verhindert, dass
: der smart so tief einfedert, dass der Reifen dabei den Kotflügel
: berührt und beschädigt wird. Dadurch ändert sich aber optisch
: rein gar nichts.
: Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich ärgere
: mich auch über die schmalen Reifen vorne.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Danke für Deine Antwort, da es sich bei meinem Smart um ein Auto der zweiten Serie handelt, wurde mir diese auskunft von Brabus gegeben! Bei dem Smart aus der 3ten Serie ist dies angeblich nicht möglich!
Gruß Uli
Re: Hilfe! -- Marc G. Franzen -- 27.03.2000 23:53:05 [#23020]
: Danke für Deine Antwort, da es sich bei meinem Smart um ein Auto
: der zweiten Serie handelt, wurde mir diese auskunft von Brabus
: gegeben! Bei dem Smart aus der 3ten Serie ist dies angeblich
: nicht möglich!
Hallo Uli!
Was ist bei der 3. Serie nicht möglich???
Fakt ist: Serie 1 und 2 bekommen bei Einsatz der Brabus- Felge einen Federwegsbegrenzer verpasst, der, wie Marc schon richtg sagte, verhindert, dass der Reifen bei zu tiefem Einfedern den Kotflügel berührt.
Serie 3 hat diese Modifikation nicht nötig, da sie ab Werk höhergelegt ist und damit die Gefahr einer Berührung nicht besteht.
Grüße
Marc
Re: Hilfe! -- Klaus -- 28.03.2000 20:56:17 [#23109]
Wer braucht hier nen Federweg-Begrenzer?
Habt Ihr denn keine Bandscheiben mehr?!!!!
: Hallo Uli!
: Was ist bei der 3. Serie nicht möglich???
: Fakt ist: Serie 1 und 2 bekommen bei Einsatz der Brabus- Felge
: einen Federwegsbegrenzer verpasst, der, wie Marc schon richtg
: sagte, verhindert, dass der Reifen bei zu tiefem Einfedern den
: Kotflügel berührt.
: Serie 3 hat diese Modifikation nicht nötig, da sie ab Werk
: höhergelegt ist und damit die Gefahr einer Berührung nicht
: besteht.
: Grüße
: Marc
Re: Hilfe! -- Uli -- 28.03.2000 21:58:24 [#23124]
: Hallo Uli!
: Was ist bei der 3. Serie nicht möglich???
: Fakt ist: Serie 1 und 2 bekommen bei Einsatz der Brabus- Felge
: einen Federwegsbegrenzer verpasst, der, wie Marc schon richtg
: sagte, verhindert, dass der Reifen bei zu tiefem Einfedern den
: Kotflügel berührt.
: Serie 3 hat diese Modifikation nicht nötig, da sie ab Werk
: höhergelegt ist und damit die Gefahr einer Berührung nicht
: besteht.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
"nicht möglich" sollte "nicht nötig" sein. Die Auskunft mit dem Höherlegen habe ich von Brabus.
Gruß ULI
Re: Hilfe! -- Hans Wiebe -- 27.03.2000 19:49:43 [#22996]
Wegen der Felgen Garantie auf den Motor verlieren? Auf den Prozeß freue ich mich jetzt schon. MCC!!!! Kennt Ihr Wiebe?
Hans
Re: Hilfe! -- Uli -- 27.03.2000 21:05:04 [#23003]
: Wegen der Felgen Garantie auf den Motor verlieren? Auf den Prozeß
: freue ich mich jetzt schon. MCC!!!! Kennt Ihr Wiebe?
: Hans
Ich gehe auch davon aus, daß man solch einen Prozeß gewinnt: Ich möchte jedoch meinen Spaß mit dem Auto haben und nichts anderes.
Uli
Garantieverlust -- Holger Heinze -- 28.03.2000 02:38:12 [#23029]
Sorry, habe aber noch von keinem Hersteller gehoert, der die Garantie fuer das gesamteFahrzeug verweigert, wenn Alufelgen montiert wurden. Anders saehe dies allerding bei Veraenderungen im elektronischen Bereich des Fahrzeugs (Leistungssteigerungen/eigene Kreationen Bsp.Scheibenwischintervall hinten)aus.
Aussdem erfolgt bei der Montage der Alufelgen ein Gutachten durch eine zugelassene Prueforganisation (TÜV/Drekra), so daß eigentlich auf garanietechnischer Seite nichts negatives bewirkt wird. Oder?
Bitte belehrt mich, sollte ich mich irren!
Be smart, Gruß Holger.
Re: Garantieverlust -- Bodo Wester -- 28.03.2000 16:15:31 [#23075]
: Sorry, habe aber noch von keinem Hersteller gehoert, der die
: Garantie fuer das gesamteFahrzeug verweigert, wenn Alufelgen
: montiert wurden. Anders saehe dies allerding bei Veraenderungen
: im elektronischen Bereich des Fahrzeugs
: (Leistungssteigerungen/eigene Kreationen
: Bsp.Scheibenwischintervall hinten)aus.
: Aussdem erfolgt bei der Montage der Alufelgen ein Gutachten durch
: eine zugelassene Prueforganisation (TÜV/Drekra), so daß
: eigentlich auf garanietechnischer Seite nichts negatives bewirkt
: wird. Oder?
: Bitte belehrt mich, sollte ich mich irren!
: Be smart, Gruß Holger.
Du hast vollkommen Recht,
Ich habe auch die Sportiva Felge drauf und nach 2 Wochen musste ich eine neue Schaltelektronik bekommen wegen irgendwelcher obskurer Fehlermeldungen.
Ist alles voll auf Garantie gegangen, vieleicht sollte Uli mal das SC wechseln.
Grüsse Bodo
Re: Garantieverlust -- Uli -- 28.03.2000 22:11:08 [#23133]
: Du hast vollkommen Recht,
: Ich habe auch die Sportiva Felge drauf und nach 2 Wochen musste ich
: eine neue Schaltelektronik bekommen wegen irgendwelcher obskurer
: Fehlermeldungen.
: Ist alles voll auf Garantie gegangen, vieleicht sollte Uli mal das
: SC wechseln.
: Grüsse Bodo
Hallo Bodo,
ich hab diese Info von 2 verschiedenen SC bekommen. Bei einem wurde mir gesagt, daß man "5 oder 6 Fahrzeuge mit der Sportiva Felge ausgerüstet hat, jedoch noch keins dieser Fahrzeuge einen Garantiefall hatte, man jedoch auf diesen warten würde, damit mal einer gegen Smart klagen würde (Originalton).
Desweiteren wird bei jedem Garantiefall der KFZ-Schein eingesendet und bei eingetragenen nicht von Smart geprüften (TÜV egal) Felgen keine Garantie gewährleistet.
Bitte sende mir doch die Anschrift deines SC und weitere Informationen über Deine Erfahrungen mit dieser Felge.
Danke Uli
Re: Garantieverlust -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 23:18:10 [#23141]
: Desweiteren wird bei jedem Garantiefall der KFZ-Schein eingesendet
: und bei eingetragenen nicht von Smart geprüften (TÜV egal)
: Felgen keine Garantie gewährleistet.
???
Wie gut, dass man viele Felgen nicht eintragen lassen muss, sondern nur die TÜV-Bescheinigung mitführen muss...
Grüße
Marc
Re: Garantieverlust -- Stefan Bittner -- 29.03.2000 21:15:33 [#23222]
SC Darmstadt sagte zu diesem Thema, dass im Falle eines Falles MCC von den montierten Felgen nichts erfahren muss. Man würde das dann schon machen...
Gruss Stefan
Tuning aller Art -- Micha G. -- 27.03.2000 15:23:54 [#22965]
hallo leute!
auch wenn's vielleicht manch einem hier auf die nerven geht, möchte ich trotzdem euch um mithilfe bitten!
Ich suche Leute, die ihren smart bereits getunt haben und mir darüber über Vor- und Nachteile berichten, vor allem bei den Tuningkits von Brabus, Digitec, CS, Wetterauer und SWexclusive!
Wäre nett, wenn ihr mir auch an meine Email antwortet, vielen DANK
Micha
(Homepage http://get.to/micha )
Re: Tuning aller Art -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 10:48:48 [#23045]
Einen entscheidenden Vorteil des Digi-Tec Tunings siehst Du auf der nachstehenden Seite (4. Bild) ;-)
Hans
Re: Tuning aller Art -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 10:49:59 [#23046]
Sorry, jetzt die Adresse.
Re: Tuning aller Art -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 10:51:00 [#23047]
Wieso klappt das nicht :-((((
Dann so
http://home.t-online.de/home/ra.wiebe/smart.html
Re: Tuning aller Art -- M.H. Kyris -- 28.03.2000 11:39:40 [#23053]
: Wieso klappt das nicht :-((((
: Dann so
: http://home.t-online.de/home/ra.wiebe/smart.html
wahrscheinlich der gleiche fehler wie bei mir,
"optionale link url" und "optinaler link titel" muessen
ausgefuellt werden
Re: Danke o.T -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 13:07:41 [#23060]
Re: Danke o.T -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 14:08:17 [#23068]
Also, um Fragen gleich zu beantworten. Das Foto wurde bei Rückenwind auf gerader topfebener Straße gemacht.
Hans
Re: Tuning aller Art -- Kurt Kalinko -- 28.03.2000 16:31:57 [#23080]
Hallo Hans
laß Dich nicht vorführen.
Laß doch mal Deinen Tacho Prüfen, der hat nach mehr als 12% Abweichung, also geht vor.
So verkäuft DigiTec.
Gruß Kurt
Re: Tuning aller Art -- Ralf Müller -- 28.03.2000 16:48:50 [#23082]
Hallo Kurt,
ich habe mich schon gewundert, daß ich einen meiner Bekannten der einen DigiTec Tuning fährt mit meinem CS getunten überholt habe.
Tachoanzeige bei meinem Bekannten 185, ich hatte aber mit knapp 165 schon überholt. Meiner dreht so 4800 U/min. und hat 175 auf dem Tacho.
Ich habe meinen Tacho deshalb (s.o.) prüfen lassen, der geht nur 3% vor.
Ich Denke,daß CS genauer als in diesem Fall DigiTec Programmieren kann
Gruß Ralf
: Hallo Hans
: laß Dich nicht vorführen.
: Laß doch mal Deinen Tacho Prüfen, der hat nach mehr als 12%
: Abweichung, also geht vor.
: So verkäuft DigiTec.
: Gruß Kurt
Re: Tuning aller Art -- Hans Wiebe -- 28.03.2000 21:28:06 [#23117]
Ich habe das schon einmal früher gepostet. 180 glatt sind 168 echt, gemäß GPS.
Ich lasse mich nicht vorführen ;-)
Hans
Re: Tuning aller Art -- Kurt Kalinko -- 29.03.2000 06:55:07 [#23152]
Und warum machst Du dann so eine Werbung ???
Kurt
Re: Tuning aller Art -- Hans Wiebe -- 29.03.2000 10:01:25 [#23171]
Wo mache ich Werbung?
... und selbst wenn, immerhin macht es mir Spaß, mit dem Auto zu fahren.
Und warum machst so eine Anti-Werbung?
Hans
Re: Tuning aller Art -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:34:36 [#23081]
: Einen entscheidenden Vorteil des Digi-Tec Tunings siehst Du auf der
: nachstehenden Seite (4. Bild) ;-)
Daß der Tacho von den aufgeblasenen smarts ebenfalls getuned ist, war mir schon bekannt ;-)))
Grüße
Marc
PS: Was zeigt der DZM bei der Geschwindigkeit???
Re: Tuning aller Art -- Rainer Berger -- 28.03.2000 16:56:47 [#23086]
Hallo,
daß die Tachoanzeige auf Ihrem (bei korrektem Tacho) auf der Straße mit diesem Kit niemals erreicht werden kann, wird jedem Klar sein.
DigiTec gibt 165 km/h an bzw. wurde getestet, das heißt der Tacho geht fast flotte 20 km/h vor. Wäre der getunte Smart wirklich so schnell, würde der Tuner mit Sicherheit damit offensiv in die Werbung gehen.
Ein deutliches Verkaufsargument.
Ich habe noch kein Tacho getunten Smart, jedoch würde mir ein Tuner so eine Programmierung verpassen, würde ich Ihn Anzeigen.
Da Ihr Tacho offensichtlich DigiTec ist, werde ich mal einen anderen Tuner unter die Lupe nehmen und werde darüber Berichten.
Tschüß
Rainer
Gefährlich... -- Michael Wedig -- 28.03.2000 21:46:16 [#23121]
Mein lieber Jolly! Hast Du da tatsächlich bei 180 Sachen noch mit einer Hand geknipst?? (Womöglich noch durch den Sucher geschaut ;-) )
Fahr vorsichtig!
Michael
Erfahrung und Beratung für einen Tuningneuling! -- Micha G. -- 28.03.2000 22:41:38 [#23137]
Vielen DANK für Eure Beiträge zu meinem EINTRAG!
Was mich noch interessiert, ist, wie ihr mit den getunten Smarts zufrieden seid und ob schon irgendwelche Dinge kaputt gegangen sind auf Grund des Tunings, die nun ja durch Wegfall der Garantie nicht mehr bezahlt werden!
Bitte berichtet zahlreich!
Micha G.
Re: Gefährlich... -- Hans Wiebe -- 29.03.2000 07:21:21 [#23155]
Nein, es gibt doch Beifahrer, und elektronische Kameras! Also keine Angst.
Es geht übrigens noch besser, allerdings nicht mit Smart. Auch geschossen von meiner CH (liebevoller Begriff der TT-Fahrer für Beifahrer/innen, kommt von CupHolder, und ist absolut lieb gemeint)
Die haben sogar eine eigene Newsgroup, leider nicht viel los dort.
news://news.punktnet.org/audi-tt.ch
Hans
Hält Dir die dann die Tasse, oder was? ;-) oT -- Michael Wedig -- 29.03.2000 17:53:48 [#23207]
nochmals: Zubehör - Handyhalter -- Torsten -- 27.03.2000 14:58:01 [#22957]
Servus!
Bevor ich mir das Teil kaufe: weiß zuuuuuufällig jemand, ob der Original-Handyhalter unseres Lieblings (dieses gebogene Ding für unter's Armaturenbrett auf der Beifahrerseite) auch für Autotelefone paßt? Habe ein Nokia 6050 und würd's ganz gerne wieder nutzen, weiß aber sonst nicht, wohin mit diesem Prügel Hörer im Nothammerformat.
Jetzt gibts ihn doch, den hybridgetriebenen Smart -- Hans -- 27.03.2000 13:20:36 [#22951]
jetzt brauchts nur noch das ESP :-))
Re: Jetzt gibts ihn doch, den hybridgetriebenen Smart -- chris0815 -- 27.03.2000 15:04:09 [#22959]
: jetzt brauchts nur noch das ESP :-))
Oje, hab mir grad vorgestellt, ich komme aus dem Haus
und mein Smart wurde mit ca. 1500 Unterschriften zugekleistert! 8-O
Das sieht ja grausam aus !! 8-O
Gibt´s irgendwo techn. details zu diesem Hybrid ?
cu,
chris
Sehr schön - doch was bringst?? -- Felix Kopp -- 27.03.2000 15:11:32 [#22962]
Lieber Hans
vielen Dank für das schöne Bild. Doch was nützt uns ein Bild, wenn MCC den Hybridsmart nicht auf den Markt bringen will.
Toll wäre es, wenn irgend jemand weitere Informationen hätte:
- Auf welchem Stand an der Hannover Messe war das Fahrzeug?
- Hat jemand weitere Fotos (insbesondere vom Motorraum und den Rädern)?
- Handelt es sich um den Hybridantrieb von SWATCH (Radnabenmotoren)?
Gruss Felix
Re: Sehr schön - doch was bringst?? -- Hans -- 27.03.2000 15:20:51 [#22964]
: Lieber Hans
: vielen Dank für das schöne Bild. Doch was nützt uns ein Bild, wenn
: MCC den Hybridsmart nicht auf den Markt bringen will.
: Toll wäre es, wenn irgend jemand weitere Informationen hätte: - Auf
: welchem Stand an der Hannover Messe war das Fahrzeug?
: - Hat jemand weitere Fotos (insbesondere vom Motorraum und den
: Rädern)?
: - Handelt es sich um den Hybridantrieb von SWATCH
: (Radnabenmotoren)?
: Gruss Felix
Mehr stand leider nicht in dem Artikel
(Aus Darmstaedter Echo von heute oder vom Samstag, bin mir nich mehr sicher)
Alles andere bezog sich nur auf die HMI allgemein.
Fragt doch einfach mal beim Echo an (siehe Link)
Armer Smartie !! Sooo bekritzelt !! :-(( -- Christian Schmitt -- 27.03.2000 22:48:51 [#23014]
Armer Smartie !! So bekritzelt !! :-((
Gruß
Christian
Handy geklaut -- Carsten (neu Nr. 19) -- 27.03.2000 12:51:28 [#22950]
Hi Leute!
Bei meinem Bluemotion war ja ein 5110 dabei. Erster Tag in Berlin (Do, 23.03.) und es passiert: Mitten auf dem Kudamm wird mir mein Handy aus der INNENtasche meiner zugezogen Jacke geklaut (mir nicht verständlich, wie überhaupt jemand da was rauskriegt, da ich schon immer Probleme hatte mit der Antenne beim rausholen).
Ist natürlich ne blöde Situation und daher meine Frage: Ist sowas in der Smart-Start Versicherung mit drin versichert? Kennt sich jemand damit aus, ob in so einem Fall die Hausratversicherung was zahlt???
Genützt hats ihm übrigens nix (dem Dieb): Das Handy war an die Karte gebunden usw. und so fort. Direkt gesperrt und heute nachgesehen: Es wurde nix vertelefoniert.
Ciao Carsten
PS: Ich hoffe auf euer mitgefühl :-)
Oder wie es schöner heisst: Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung!
Re: Handy geklaut -- Torsten -- 27.03.2000 15:01:44 [#22958]
Herzliches Beileid auch von hier aus. Keine Ahnung, ob die Versicherung was zahlt, aber nicht vergessen, bei D2 die IMEI-Nr. als gestohlen zu melden (D1 bietet das glaube ich nicht an). Selbst wenn jemand den SIM-LOCK knackt und mit dem Handy im D2-Netz telefonieren will, kann man ihn/sie so evtl. ausfindig machen oder ihm zumindest den Spaß am Handy vermiesen.
Re: Handy geklaut -- chris0815 -- 27.03.2000 15:08:49 [#22961]
: Herzliches Beileid auch von hier aus. Keine Ahnung, ob die
: Versicherung was zahlt, aber nicht vergessen, bei D2 die
: IMEI-Nr. als gestohlen zu melden (D1 bietet das glaube ich nicht
: an). Selbst wenn jemand den SIM-LOCK knackt und mit dem Handy im
: D2-Netz telefonieren will, kann man ihn/sie so evtl. ausfindig
: machen oder ihm zumindest den Spaß am Handy vermiesen.
Hehe, sicher dass es geklaut wurde ? Aus der Innentasche
kann es auch so mal rausfallen, wenn man die Jack hinlegt,
sich bückt oder so..... ;-)
Selbst wenn das zu den Versicherten Teilen gehört, fällt das doch
wohl unter die Selbstbeteiligung denke ich.
Hast Du die Handy-Werksnummer ? (Nicht die Kartennummer)
Damit kann man den Dieb beim Telefonieren glaube auf wenige Meter genau finden.
cu,
chris
Re: Handy geklaut -- Carsten (neu Nr. 19) -- 27.03.2000 16:19:43 [#22970]
Rausgefallen kann es nicht sein, da es eine sehr tiefe Innentasche ist. Das mit der IMEI-Nummer werd ich sofort machen! Danke für den Tipp!!!
Re: Handy geklaut -- Carsten (neu Nr. 19) -- 27.03.2000 16:28:30 [#22971]
Das mit der IMEI-Nummer geht momentan nicht. Erst wieder in 3 Monaten!
Ciao Carsten
PS: Mir wurde aber versichert, dass mir ausser den 34 DM für die neue Karte keine weiteren Kosten entstehen!
Handy geklaut - Karte sperren geht, Handy sperren geht nicht mehr -- florian -- 27.03.2000 16:43:16 [#22974]
hallo carsten,
sofort bei d1 oder d2 die karte sperren lasssen - geht innerhalb von zwei minuten. bis dahin gefuehrte gespraeche musst du aber bezahlen, da es theoretisch auch du selbst gewesen sein koenntest, der die gespraeche gefuehrt hat.
handy sperren geht - aussage d1 und d2 - nicht mehr, da die netzbetreiber auf ein freischalten der handys ueber die imei (international mobile equipment identity) verzichten - dies wurde nur in den anfangsjahren der netze geboten, faellt jetzt aber wegen des hohen verwaltungsaufwands (ueber 10 mio. kunden jeweils) aus.
d.h. dein handy hat jetzt leider einen neuen besitzer :-(
gruss
florian
ps: bei aelteren handys konnte man auch - aehnlich wie heute das sim-lock - das geraet auf wunsch nur mit einer karte betreiben - aber auch dann galt "handy weg"....
die smart start versicherung deckt originalzubehoer sowie swatch-zubehoer ab, sofern dieses aus dem wagen geklaut wurde. dazu muss der wagen aber aufgebrochen sein (sonst hast du ja vergessen, den smart abzuschliessen).....und ein neues 5110 ist sicher billiger als eine neue scheibe.
Re: Handy geklaut - Karte sperren geht, Handy sperren geht nicht mehr -- Carsten (neu Nr. 19) -- 27.03.2000 17:51:44 [#22983]
Hi Florian!
Die Kartenbindung war natürlich eingeschaltet.
Ich vermisse zwar mein 5110, aber das C25 ist auch nicht schlecht. Obwohl von der Bedienung und vom Display das 5110 klare Vorteile hat.
Ist nun zu hoffen, dass das 6210 (mein neues Wunschhandy), welches ich mir hoffentlich im September kaufen kann, PIN-Kompatibel mit der Smart-5110-Freisprechanlage ist.
Ciao Carsten
Re: Handy geklaut - Karte sperren geht, Handy sperren geht nicht mehr -- Carsten Frahlmann (00146) -- 28.03.2000 06:39:46 [#23034]
: Hi Florian!
: Die Kartenbindung war natürlich eingeschaltet.
: Ich vermisse zwar mein 5110, aber das C25 ist auch nicht schlecht.
: Obwohl von der Bedienung und vom Display das 5110 klare Vorteile
: hat.
Ja, ja gelobt sei die Bedienung der NOKIA-Handys. Siemens baut meiner Meinung nach nur noch Schrott ...
: Ist nun zu hoffen, dass das 6210 (mein neues Wunschhandy), welches
: ich mir hoffentlich im September kaufen kann, PIN-Kompatibel mit
: der Smart-5110-Freisprechanlage ist.
Ich selber fahre auch einen Bluemotion. In die Halterung passen 51X0, 61X0, 7110 und auch das 6210, auf das ich auch warte...
: Ciao Carsten
Ciao Carsten
Re: Handy geklaut - Karte sperren geht, Handy sperren geht nicht mehr -- Carsten (neu Nr. 19) -- 28.03.2000 12:58:39 [#23057]
: Ich selber fahre auch einen Bluemotion. In die Halterung passen
: 51X0, 61X0, 7110 und auch das 6210, auf das ich auch warte...
: Ciao Carsten
Das sind doch mal positive Nachrichten!!!
Ciao Carsten
Re: Handy geklaut - Karte sperren geht, Handy sperren geht nicht mehr -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:27:54 [#23079]
: Das sind doch mal positive Nachrichten!!!
Tja, manchmal ist Nokia eben doch Nokia :-)))
Grüße
Marc, der früher Siemens Mobiltelefone hatte...
Re: Handy geklaut -- Torsten -- 29.03.2000 07:15:40 [#23153]
Donnerwetter! So viele Nokia-Fans unter uns. Wußte gar nicht, dass man den smart schon ab 16 fahren darf (grins). Habt Ihr auch alle schöne bunte Hardcover (megagrins)? Bitte nicht übelnehmen, 'n bißchen Flachs wird wohl erlaubt sein...
Torsten, der sein S 25 sehr schätzt, mit seinem S 6 nie Probleme hatte, ganz im Gegensatz zu seinem Nokia Autotelefon, dessen Menüführung eigentlich eine schlichte Frechheit ist. Wer fährt schon gerne mit der Bedienungsanleitung vom Telefon auf den Knien Auto?
Re: Handy geklaut -- Carsten (neu Nr. 19) -- 31.03.2000 15:58:46 [#23395]
Okay, an die Bedienerführung hab ich mich mittlerweile beim C25 gewöhnt. Aber du hast ja noch nicht das Display erlebt beim C25. Das S25 hat ja ein Grafik-Display. Beim C25 find ich das schon echt übel.
Noja, was bleibt mir noch zu sagen, als das ich 23 bin und das Cover des 5110 sich wunderbar in den Smart integriert hat.
Ciao Carsten
SOUNDPAKET -- LUCIANO LICHIUS -- 27.03.2000 11:52:13 [#22943]
Hi. Bin gerade beim Smart Konfigurieren. Bringt das Soundpaket etwas. Lohnt sich die Investition ?
Auf jeden Fall! Du ärgerst Dich, wenn Du es nicht hast (o. T.) -- Tilman Klein -- 27.03.2000 12:06:53 [#22944]
: Hi. Bin gerade beim Smart Konfigurieren. Bringt das Soundpaket
: etwas. Lohnt sich die Investition ?
Re: SOUNDPAKET -- mischka -- 27.03.2000 12:10:29 [#22945]
Klingt auch ohne soundpaket gut..
wuerde an deiner stelle eher einen subwoofer in den gepaeckraum legen den meine tieftoner sind nicht mehr so ganz wie sie frueher mal waren :)
Gruss,
Mischka
: Hi. Bin gerade beim Smart Konfigurieren. Bringt das Soundpaket
: etwas. Lohnt sich die Investition ?
Re: SOUNDPAKET -- Hermann-Josef Vraetz -- 27.03.2000 12:45:01 [#22948]
: Klingt auch ohne soundpaket gut..
: wuerde an deiner stelle eher einen subwoofer in den gepaeckraum
: legen den meine tieftoner sind nicht mehr so ganz wie sie
: frueher mal waren :)
: Gruss,
: Mischka
Hey, habe mir damals das Sounpaket sowie einen subwoofer aud der Beifahrerseite über der Baterrie sowie zwei Hochtöner und Bassreflektoren hinten montiert.Der Hörgenuss ist unbeschreiblich. Gruß Josi
Re: SOUNDPAKET -- Peter Quartz -- 27.03.2000 19:09:20 [#22991]
: Hey, habe mir damals das Sounpaket sowie einen subwoofer aud der
: Beifahrerseite über der Baterrie sowie zwei Hochtöner und
: Bassreflektoren hinten montiert.Der Hörgenuss ist
: unbeschreiblich. Gruß Josi
Hallo Josi.
Kannst Du mal ein bischen von Deiner Erfahrung mit dem Subwoofer im Batterienkasten berichten? Ich hätte die Angst, dasss das Ding da scheppert? Und wie ist es mit dem Klang, kommt der dann durch die Fußmatten?
Bin gespannt auf Deine Antwort.... PETER
Re: SOUNDPAKET -- Bodo Wester -- 27.03.2000 12:45:46 [#22949]
: Hi. Bin gerade beim Smart Konfigurieren. Bringt das Soundpaket
: etwas. Lohnt sich die Investition ?
Ja Ja Kaufen !!!
Erstens verbessert es den Klang im Auto und mann kann dann auch noch 2 zusätzliche Hochtöner dran anschliessen, was dann einen fast perfekten Raumklang ergibt.
Grüsse Bodo
soundpaket -- ralph -- 27.03.2000 16:12:37 [#22969]
habs auch und es ist nicht schlecht ! besser als ohne.
bin zwar nicht die hifi größe, aber für meine ohren ist es o.k.
hab jetzt seit kurzen noch zwei boxen (jbl) in die ablagefächer im kofferraum eingebaut und das ist jetzt richtig geil. raumklang.
gruß ralph
Re: SOUNDPAKET -- Roland Schulé -- 28.03.2000 08:14:17 [#23042]
Ich hatte bei der Probefahrt einen smart mit Soundpaket. Beim Bestellen hatte ich garnicht daran gedacht, dass das Soundpaket den tollen Klang ausmacht. Jetzt ärgere ich mich, dass ich diesen Klang nicht mehr höre.
Dafür ist mein nächster (Cabrio) mit Soundpaket bestellt.
smarten Gruß, Roland
Re: SOUNDPAKET -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 16:22:49 [#23077]
: Ich hatte bei der Probefahrt einen smart mit Soundpaket. Beim
: Bestellen hatte ich garnicht daran gedacht, dass das Soundpaket
: den tollen Klang ausmacht. Jetzt ärgere ich mich, dass ich
: diesen Klang nicht mehr höre.
: Dafür ist mein nächster (Cabrio) mit Soundpaket bestellt.
Du kannst doch das Soundpaket jederzeit zum gleichen Preis nachrüsten lassen! (sofern Du ein Original-smart-Radio eingebaut hast!)
Grüße
Marc
smartCabrio. Heck bei Regen trocken -- Thomas www.smartmembers.ch -- 27.03.2000 09:26:27 [#22937]
Ich glaube es kaum, aber bei Regen auf der Autobahn bei 120km/h bleibt die Heckscheibe nahezu trocken. Wer kann mir sagen warum ?
Ist es die neue Heckklappe oder die Kotflügelverbreiterung oder der neue Windabweiser vorne.
Welcher Strömungsexperte weiss etwas ?
Gruss Thomas
Re: smartCabrio. Heck bei Regen trocken -- Thomas Merz(smartmembers.ch) -- 27.03.2000 09:50:27 [#22938]
: Ich glaube es kaum, aber bei Regen auf der Autobahn bei 120km/h
: bleibt die Heckscheibe nahezu trocken. Wer kann mir sagen warum ?
> Deine Beobachtung ist sehr geschwindigkeitsabhängig. Meine Erfahrung geht dahin, dass bei einer Geschwindigkeit von 60 - 80 km/h die Heckscheiben doch arg verschmutzen.
: Ist es die neue Heckklappe oder die Kotflügelverbreiterung oder der
: neue Windabweiser vorne.
> Dass eine Aenderung der Strömungslinien stattgefunden hat, ist mir durch folgende Tatsache aufgefallen: Fährt man mit geschlossenem Dach 100 - 120 km/h ist ein Geräusch hörbar. Zuerst dachte ich an ein Schleiffen eines mech. Teiles. Dies ist aber nur bei abgestelltem Radio merkbar!
: Welcher Strömungsexperte weiss etwas ?
> Bin kein Strömungsexperte, nur Smartangefressen.
Weiter kann ich aber folgendes als Ergänzung anbringen: Das Handling für das Cabrio ist einfach. Die verwendenten Materialien sind von hohem Wert und die Mechanik präzise. Mein Testwagen weiste beim Schalten kürzere Schaltpausen auf. Die Innengeräusche (geschlossen) des Motores sind geringer. Vielleicht dämmt das Verdeckmaterial zusätzlich.
Faszit: Gut durchdachtes, hoch entwickeltes, preisgünstiges Fun-Auto
Kurzbericht Thomas Merz (smartmembers.ch)
: Gruss Thomas
Re: smartCabrio. Heck bei Regen trocken -- schmucki -- 27.03.2000 10:43:32 [#22941]
: Weiter kann ich aber folgendes als Ergänzung anbringen: Das
: Handling für das Cabrio ist einfach. Die verwendenten
: Materialien sind von hohem Wert und die Mechanik präzise. Mein
: Testwagen weiste beim Schalten kürzere Schaltpausen auf. Die
: Innengeräusche (geschlossen) des Motores sind geringer.
: Vielleicht dämmt das Verdeckmaterial zusätzlich.
: Faszit: Gut durchdachtes, hoch entwickeltes, preisgünstiges
: Fun-Auto
: Kurzbericht Thomas Merz (smartmembers.ch)
Hi,
das Du den Motor beim Cabrio geschlossen nicht so laut hörst hängt mit der Schallabsorbierenden Wikrkung des gute gefütterten Stoffdachs, und Schallreflektion an dem Glasdach des Coupe´, bzw. in der "Sozihilfempfängerversion"( pure);(war nicht so gemeint, sorry) an der festen Dachhaut zusammen. Die reflektiet den Schall und wirkt evtl so gar als schwingende Membran. Im häuslichen nennt man das "Schallhart" wie gekachelte Wände in Produktionsräumen, z.B. Molkereien u.ä.
Re: smartCabrio. Heck bei Regen trocken -- chris0815 -- 27.03.2000 15:17:10 [#22963]
: Ich glaube es kaum, aber bei Regen auf der Autobahn bei 120km/h
: bleibt die Heckscheibe nahezu trocken. Wer kann mir sagen warum
: ?
Hey das hört sich gut an. Das wäre nämlich der wichtigste/einzige Kaufhemmnisgrund für mich.
Die Spritzer beim Coupe müssen irgendwie durch einen Saugeffeckt
entstehen, da das Wasser normalerweise eigentlich nach hinten wegspritzen müsste.
Die neuen Karrosserie-Elemente sorgen evt. für mehr störwirbel
oder dafür, dass nicht so ein großer Unterdruck am Heck entsteht.
: Ist es die neue Heckklappe oder die Kotflügelverbreiterung oder der
: neue Windabweiser vorne.
: Welcher Strömungsexperte weiss etwas ?
: Gruss Thomas
Probegefahren: Verbrauchsschwankungen -- Christoph -- 26.03.2000 23:53:36 [#22924]
Hi, Smarties!
Leider habe ich noch keinen eigenen.:-(
Da ich es aber nicht abwarten kann, habe ich mir übers Wochenende bei AVIS einen geliehen.:-)
Der Verbrauch hing ganz stark auch vom Wetter ab!
1. Fahrt: Regen aus Kübeln, deshalb Wischer auf Stufe 1 oder 2 Gebläse voll an wegen beschlagener Scheiben
Dunkelheit: Licht!
Ausschließlich Autobahn, Tempo ca. 130 - 135 km/h
Ergebnis: 283 km : Verbrauch 6,72 Liter/100 km
2.Fahrt: Trokene Straße
halb Autobahn - halb Landstraße / Tempo: ca. 125-130 km/h
Taghell
Ergebnis: 248 km : Verbrauch 5,11 Liter/100 km
Also schon deutlich besser!
Bei welchem Wetter werden eigentlich die Tests durchgeführt?
Ist das auch ein "Durchschnittswetter"?
Was muß ich tun, um den Verbrauch weiter zu senken?
(Ich habe keinen Reifendruck nachgemessen)
Re: Probegefahren: Verbrauchsschwankungen -- Michael Wedig -- 27.03.2000 17:24:20 [#22977]
: Was muß ich tun, um den Verbrauch weiter zu senken?
: (Ich habe keinen Reifendruck nachgemessen)
Licht auf jeden Fall ausschalten! Kein Radio etc. hören und keine Scheibenwischer benutzen! ;-)
Nein, also jetzt mal im Ernst, Du kannst beim Verbrauch noch was rausholen, wenn Du öfters mal während der Fahrt den Leerlauf einlegst (Schalthebel in Stellung "N", ist jetzt kein Witz!) und Dich rollen lässt, z.B. an eine rote Ampel, oder bei Gefällstrecken. Das bringt meines Erachtens schon viel. Dann natürlich den Reifenluftdruck auf 0,5 bar über Nenndruck erhöhen. An Ampeln den Motor ausschalten (spart ab 10 Sek. Sprit). Und äh... ja, das wars eigentlich schon, vorausschauend fahren usw. ist aber schon ein alter Hut, denke ich. Das steht aber alles nochmal im Handbuch bei "Bewegungsstudie" unter "Fahrhinweise".
Viel Spaß beim Smarten
Michael
Bezahlungsart? Rabbat, wenn bar? -- Christoph -- 26.03.2000 23:42:34 [#22923]
Hi Smartfans,
wie habt Ihr eigentlich Euren beim Händler bezahlt?
Finanziert?
Geleast?
Kreditkarte?
auf Rechnung?
Bar?
Gibt es SC, die Barzahlungsrabatte geben? - Ist das bei SC überhaupt möglich / üblich?
Wieviel Nachlaß gewährt welches SC?
Kann man häufig noch Zubehör ´raushandeln´?
Re: Bezahlungsart? Rabbat, wenn bar? -- Michael Wedig -- 27.03.2000 17:33:09 [#22979]
Hallo Christoph!
Ich habe die Plus drei Finanzierung gemacht. Damals (03/99) gab´s noch 0,9% Zinsen! :-) Ist natürlich unschlagbar. Ich habe eine Anzahlung geleistet, und bezahle jetzt 3 Jahre lang 100,- im Monat ab. Dann schauen wir mal weiter (ich werde ihn aber sehr wahrscheinlich behalten, d.h. bis zum Schluß abbezahlen). Nach den 3 Jahren wird dann wahrscheinlich ein neuer Vertrag gemacht, in dem die Raten neu festgelegt werden, mit neuen Zinsen, usw.
Gruß
Michael
Administratoren haben's hier wohl ganz besonders nötig.. -- Stephan -- 26.03.2000 22:20:44 [#22917]
Tag zusammen,
Lancelot hat da einen ganz netten und pfiffigen Beitrag zu Smart abgegeben.
Link zu seinem Beitrag: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=22810
Dort hat er einen lustigen Link zur RTL - SamstagNacht Homepage plaziert unter der wirklich nette Smartwitze zu betrachten sind.
Sicher!! Man darf nicht so verbohrt wie viele der hier im Forum vertretenen und verbissenen Smartclubmembers, fahrer/innen, Admins, etc. sein....(siehe Antwort auf einen Beitrag von mir, in dem Holger ein passendes Beispiel zur Engstirnigkeit abgegeben hat.) :o)))))
Und was macht der Smartclub-Admin nun mit dem oben angesprochenen Link zur Witzseite ?? Er streicht diesen Link einfach heraus !!! Ohne Statement ...! Sollte man nicht persönliche Meinungen der eigentlich verantwortungsvollen Admintätigkeit außen vor lassen ??
Bevor jemand diesen Link, den ich hier sofort wiederholen würde, wieder streicht, finden alle Interessierten diesen auf meiner SMARTseite auf der Linkseite unter .
Diese meine Seite darf nicht gelöscht werden, da diese einen eindeutigen Bezug zum SMART hat und somit (Regelgerecht) in dieses Forum passt !! So wie auch der Link zuvor.
Gruß,
Stephan *der sich das hier nicht mehr lange mit anschauen wird.
Nachtrag: Zumindest ist der Beitrag nicht verschwunden, da in diesem a -- Stephan -- 26.03.2000 22:32:17 [#22918]
Nachtrag: Zumindest ist der Beitrag nicht verschwunden, da in diesem auch ein Link vermerkt ist.
Re: Administratoren haben's hier wohl ganz besonders nötig.. -- Holger Fischer ( 105 ) -- 26.03.2000 22:50:31 [#22919]
Hi Stephan,
in einem bin ich Deiner Meinung!
Der Link auf die Smartwitze hätte ich auch stehen gelassen!
Aber Lancelots Beitrag war weder pfiffig noch nett, sondern einfach
nur unqualifiziert und dumm.
ciao
Holger
Re: Administratoren haben anderes zu tun ;o) -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#22922]
LINKURL>Hallo Stephan,
Du schreibst, es sei etwas aus einem Beitrag herausgelöscht worden.
Hermann und Marc, die außer mir noch Admins sind, haben nicht zugeschlagen, da sie an diesem Wochenende die Schlössertour machten, und ich war's auch nicht...
Ich wüßte nicht, warum dies auch geschehen sein sollte. Es gibt keinen Grund dazu. Der von 'Lancelot' angegebene Link steht doch nach wie vor in seinem Beitrag, also wo ist das Problem?
Gruß Werner
Re: Einstellungssache! -- Christoph Minder -- 27.03.2000 17:21:40 [#22975]
Tag Stephan
Du solltest es Dir wirklich nochmal überlegen, ob Du dem Treiben hier nicht doch länger zusehen willst. Die Admins sind in diesem "Fall" nämlich fein raus. Wenn Du ab diesem Posting auf ZURÜCK klickst, kannst Du oben in den EINSTELLUNGEN Deine Präferenzen angeben. Schalte dort auf "Alle Beiträge seit [3] Tagen oder höher ein, und Du siehst den "Original-Lancelot" wieder.
always be smart and RTFM!
smart 50'000 -- Wirz Marc -- 26.03.2000 21:43:16 [#22913]
Ich habe meinen SMART am 20.12.99 in Betrieb genommen und meine Kilometerzähler steht heute den 26.3.2000 auf KM 50'610
Garagebesuche: 2 Birnen der Abblendung bei 2 normalen Servicebesuchen
Ich habe in meinem Leben (70 Jahre) ungefgähr 18 neue Autos gefahren und noch keines hatte keine derart wenig Mängel wie mein SMART.
Icd gratuliere den SMART Ingenieruen und Arbeiter
Re: smart 50'000 -- Christoph Minder -- 26.03.2000 21:59:28 [#22915]
: Ich gratuliere den SMART Ingenieuren und Arbeitern!
...und ich gratuliere Dir zu Deinen 70 Lenzen und den ersten 50'000 Kilometern im Smart und wünsche weiterhin gute Fahrt!
Christoph Minder
Re: smart 50'000 seit 20.12.99 -- smart99 -- 26.03.2000 23:57:56 [#22925]
Inbetriebnahme am: 20.12.99, jetzt Km 50.610 (tausend hoffe ich)
Dies entspricht ca. 500+ am Tag
Stolze Leistung mit 70 Jahren.
Re: smart 50'000 -- mischka -- 27.03.2000 12:27:06 [#22946]
Uiii!
Ich dachte, ich fahre viel! (83.000 km seit 6-4-99) aber es wird nicht lange dauern bis du mich ueberhohlst!
Was machst du den mit dem wagen, das du soviel faehrst?
Oder ist der kilometerzaehler wohl auf 5061??
Gruss,
Mischka
: Ich habe meinen SMART am 20.12.99 in Betrieb genommen und meine
: Kilometerzähler steht heute den 26.3.2000 auf KM 50'610
: Garagebesuche: 2 Birnen der Abblendung bei 2 normalen
: Servicebesuchen
: Ich habe in meinem Leben (70 Jahre) ungefgähr 18 neue Autos
: gefahren und noch keines hatte keine derart wenig Mängel wie
: mein SMART.
: Icd gratuliere den SMART Ingenieruen und Arbeiter
Re: smart 50'000 -- nicole -- 27.03.2000 17:40:10 [#22982]
:
Glückwunsch!!
Hat wieleicht schon mal jemand dran gedacht das vieleicht das Datum mit 99 statt 98 verwechselt wurde?
Wäre doch eine Möglichkeit.
Weiter hin gut Fahrt an alle!
nicole
Re: smart 50'000 -- thomas smartmembers.ch -- 27.03.2000 21:56:48 [#23006]
: Glückwunsch!!
: Hat wieleicht schon mal jemand dran gedacht das vieleicht das Datum
: mit 99 statt 98 verwechselt wurde?
: Wäre doch eine Möglichkeit.
: Weiter hin gut Fahrt an alle!
: nicole
Bravo Nicole. Marc hat sich mit dem Datum verschrieben. Er fährt seit Dez 98. Trotzdem eine gute Leistung !
Gruss Thomas
und außerdem .... -- Klaus -- 28.03.2000 20:30:24 [#23103]
...ist er 71!
Re: und außerdem .... -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.03.2000 22:10:17 [#23132]
: ...ist er 71!
und entspricht überhaupt NICHT der Zielgruppe; aber Klasse! Weiter so!
Gruß
Thomas
Re: smart 50'000 -- smart99 -- 27.03.2000 22:31:14 [#23012]
Es gibt der Möglichkeiten viele !
Re: smart 50'000 -- Heinz -- 28.03.2000 14:50:43 [#23070]
Mann sollte nicht alles glauben was die Leute hier so schreiben.
Wohl eine Null zuviel angehängt, denke ich.
gruß
Heinz
: Ich habe meinen SMART am 20.12.99 in Betrieb genommen und meine
: Kilometerzähler steht heute den 26.3.2000 auf KM 50'610
: Garagebesuche: 2 Birnen der Abblendung bei 2 normalen
: Servicebesuchen
: Ich habe in meinem Leben (70 Jahre) ungefgähr 18 neue Autos
: gefahren und noch keines hatte keine derart wenig Mängel wie
: mein SMART.
: Icd gratuliere den SMART Ingenieruen und Arbeiter
Oelwechsel selbst durchführen, -- Tüftler -- 26.03.2000 18:03:29 [#22901]
wer hats schon gemacht und recht es nur den Oelfilter zu lösen.
Re: Das hätte ich auch gerne gewust!! -- nicole -- 26.03.2000 18:49:57 [#22903]
: wer hats schon gemacht und recht es nur den Oelfilter zu lösen.
Re: Oelwechsel selbst durchführen, -- KrissKross -- 26.03.2000 21:36:40 [#22911]
ich glaube das Ganze ist nicht so einfach, weil das Öl abgesaugt werden muss. Handelsüblich Staubsauger taugen da wohl nicht allzuviel
Re: Oelwechsel selbst durchführen, -- M.H. Kyris -- 27.03.2000 08:40:12 [#22936]
: ich glaube das Ganze ist nicht so einfach, weil das Öl abgesaugt
: werden muss. Handelsüblich Staubsauger taugen da wohl nicht
: allzuviel
viele groessere tankstellen haben so ein oelabsaugegeraet, damit der kunde seinen oelwechsel selbst durchfuehren kann, natuerlich mit dem oel, was an der tankstelle verkauft wird.
dabei aber preise vergleichen, oft sind auto-maerkte wie atu,schindelar, etc da billiger.
Re: Oelwechsel selbst durchführen, -- schmucki -- 27.03.2000 14:03:05 [#22956]
: viele groessere tankstellen haben so ein oelabsaugegeraet, damit
: der kunde seinen oelwechsel selbst durchfuehren kann, natuerlich
: mit dem oel, was an der tankstelle verkauft wird.
: dabei aber preise vergleichen, oft sind auto-maerkte wie
: atu,schindelar, etc da billiger.
Bei meiner alten möhre (16 jahre 370.000 km) mache ich das auch selbst,Filter 11,00 DM+ 5 ltr vom guten METROöl 7,98 macht keine 20,00DM und 10 minuten Arbeit.
Aber die ältesten smarties werden doch erst 2 jahre alt, und dann sollte man vieleicht auch an die zeit nach der garantie denken. mit allen wartungsstempeln gibt auch noch so was wie kulanzregelung wenn mal was kaputt geht. Zahnriemen gibts ja zum glück nicht, weil der kleine ja doch unter einem, nämlich "dem guten Stern" geboren ist und die bauen so einen vorprogramierten Motorschadenverursacher und Werkstattumsatzbeschleuniger ja nicht ein.
cdi einfahren? -- Marion -- 26.03.2000 16:08:42 [#22889]
Hallo Forum-smarties,
wer hat einen Tip für mich, wie ich den cdi einfahren soll (Höchstgeschwindigkeit, Drehzahl) und was man sonst noch bei seinem neuen smartie beachten soll.
Bis Willingen!
Marion
Re: cdi einfahren? -- nicole -- 26.03.2000 18:52:53 [#22904]
:Hallo!
Einfahren mit 90-110 km/h und bei niedrichster Drhezahl...
mehr finderst Du hier unter Smart-Info/ Smart-FAQ auf der Homepage
viel Spaß mit deinem Smart.....
cu nicole
Re: cdi einfahren? -- Marion -- 26.03.2000 19:11:45 [#22905]
Hi Nicole!
Dankeschön für den Tip! :)
CU, Marion
Re: cdi einfahren? -- Oliver Nix -- 27.03.2000 00:11:56 [#22926]
Vielleicht sollte man sich bezüglich des Einfahrens einfach an die Betriebsanleitung halten.
Gruß
Oliver
Was für eine Betriebsanleitung??? -- Jochen Konietzko -- 27.03.2000 06:12:38 [#22929]
: Vielleicht sollte man sich bezüglich des Einfahrens einfach an die
: Betriebsanleitung halten.
: Gruß
: Oliver
...gibt's die inzwischen etwa? Als ich zuletzt vor vierzehn Tagen im sC nachfragte, gab's für den cdi definitiv noch keine Anleitung!
(Stand der neuesten dort vorhandenen Anleitungen - mit dem Cabrio ausgeliefert - Dezember 99!!!)
Gruß,
Jochen
Re: Was für eine Betriebsanleitung??? -- jochen -- 27.03.2000 10:26:41 [#22940]
: ...gibt's die inzwischen etwa? Als ich zuletzt vor vierzehn Tagen
: im sC nachfragte, gab's für den cdi definitiv noch keine
: Anleitung!
: (Stand der neuesten dort vorhandenen Anleitungen - mit dem Cabrio
: ausgeliefert - Dezember 99!!!)
tach auch,
ich habe für meinen cdi eine art beiblatt zur ba bekommen.
btw: ich bin technischer redakteur und halte so ein vorgehen für absolut indiskutabel!
und zum einfahren:
hatte ich wohl nicht wirklich vor... ;-)
hab ich auch nicht wirklich gemacht :-))
ist heutzutage wohl auch nicht mehr wirklich notwendig!
cu
jo
Re: Was für eine Betriebsanleitung??? -- schmucki -- 27.03.2000 13:50:17 [#22952]
: tach auch,
: ich habe für meinen cdi eine art beiblatt zur ba bekommen.
: btw: ich bin technischer redakteur und halte so ein vorgehen für
: absolut indiskutabel!
: und zum einfahren: hatte ich wohl nicht wirklich vor... ;-)
: hab ich auch nicht wirklich gemacht :-))
: ist heutzutage wohl auch nicht mehr wirklich notwendig!
: cu
: jo
Na ja,
unbedingt nötig wahrscheinlich nicht, aber nicht schädlich. Tuckern wie´n Gogo sollte man nicht, aber ebenso wie beim täglichen Kaltstart vieleicht bei den Drehzahlen etwas Zurückhaltung waren. Wenn die Motoren warm sind ist die Drehzahl egal. Stationärmotoren wie in Generatoren, Baumaschinen, Mähdrescher müßen auch immer mit Volllast laufen sonst funktionniert die angeschlossene Maschine nicht. Wichtiger sind die Gedenksekündchen die das kleine "Turbobienchen" braucht um von den hohe Drehzahlen runter zu kommen, damit die Läuferwelle nicht mangels Druckschmierung in den Lagern trocken läuft.
Hab ich so gelernt, bei dem großen Schützenverein mit den "Y"- Autos.
Re: Re: Was für eine Betriebsanleitung??? -- jochen -- 27.03.2000 16:37:45 [#22973]
: Na ja,
: unbedingt nötig wahrscheinlich nicht, aber nicht schädlich. Tuckern
: wie´n Gogo sollte man nicht, aber ebenso wie beim täglichen
: Kaltstart vieleicht bei den Drehzahlen etwas Zurückhaltung
: waren. Wenn die Motoren warm sind ist die Drehzahl egal.
: Stationärmotoren wie in Generatoren, Baumaschinen, Mähdrescher
: müßen auch immer mit Volllast laufen sonst funktionniert die
: angeschlossene Maschine nicht. Wichtiger sind die
: Gedenksekündchen die das kleine "Turbobienchen"
: braucht um von den hohe Drehzahlen runter zu kommen, damit die
: Läuferwelle nicht mangels Druckschmierung in den Lagern trocken
: läuft.
: Hab ich so gelernt, bei dem großen Schützenverein mit den
: "Y"- Autos.
tach schmucki,
wenn kalt dann langsam - is schon klar...
du kannst dich an sachen erinnern die du beim bund gelernt hast???
respekt!
aber im ernst:
ich hab so 1300km weg - und der kleine fährt prima.
na ja mal von der kupplung abgesehen, die manchmal nur sehr widerwillig kraftschluß herstellt. das wird aber gemacht wenn ich nächste woche in australien bin :-)
cu
jochen
ps btw suche immer noch leute mit smart elektronik kenne...
Re: Was für eine Betriebsanleitung??? -- Thomas -- 28.03.2000 08:11:24 [#23041]
: tach auch,
: ich habe für meinen cdi eine art beiblatt zur ba bekommen.
: btw: ich bin technischer redakteur und halte so ein vorgehen für
: absolut indiskutabel!
: und zum einfahren: hatte ich wohl nicht wirklich vor... ;-)
: hab ich auch nicht wirklich gemacht :-))
: ist heutzutage wohl auch nicht mehr wirklich notwendig!
: cu
: jo
In der Betriebsanleitung meines 12,5 Jahre alten Opel Kadett 1.8S steht das gleiche wie in der meines EX-Motorrades BMW R1100GS:
Bis 1000 km max 4000 Umdrehungen/min
Maximal Halbgas,
geringe Belastung,
häufige Geschwindigkeitswechsel,
öfters schalten
Ab 1000 km langsam steigern. Ölwechsel bei 1500-2000km (bei der BMW war's ab dann halbsynthetisches)halte ich für sinnvoll.
Einfahren halte ich immer noch für wichtig, schließlich hat der Motor nicht nur Reibungspunkte zwischen Kolben und Zylinder, sondern auch in den Lagern.
Re: Was für eine Betriebsanleitung??? -- jochen -- 28.03.2000 10:19:44 [#23043]
: In der Betriebsanleitung meines 12,5 Jahre alten Opel Kadett 1.8S
: steht das gleiche wie in der meines EX-Motorrades BMW R1100GS:
: Bis 1000 km max 4000 Umdrehungen/min
: Maximal Halbgas,
: geringe Belastung,
: häufige Geschwindigkeitswechsel,
: öfters schalten
ich denke das sich in 12,5 jahren einiges geändert hat.
ich glüh den kleinen ja auch nicht 60 sec vor...
...und schalten tut er eh reichlich.
: Ab 1000 km langsam steigern. Ölwechsel bei 1500-2000km (bei der BMW
: war's ab dann halbsynthetisches)halte ich für sinnvoll.
: Einfahren halte ich immer noch für wichtig, schließlich hat der
: Motor nicht nur Reibungspunkte zwischen Kolben und Zylinder,
: sondern auch in den Lagern.
lager einfahren ist ein interessanter aspekt ;-)
cu
jochen
VERSICHERUNG DES smart? -- Kruhm,Rene -- 26.03.2000 14:22:27 [#22882]
HALLO WER HAT ERFAHRUNG MIT VERSICHERUNGEN/VERGLECH IM INTERNET?
WER IST DIE BILLIGSTE VERSICHERUNG HP/VOLLKASKO/TEILKASKO?
BITTE KURZE INFO PER e mail.
DANKE RENE KRUHM
Re: VERSICHERUNG DES smart? -- dj -- 27.03.2000 12:27:40 [#22947]
: HALLO WER HAT ERFAHRUNG MIT VERSICHERUNGEN/VERGLECH IM INTERNET?
: WER IST DIE BILLIGSTE VERSICHERUNG HP/VOLLKASKO/TEILKASKO?
: BITTE KURZE INFO PER e mail.
: DANKE RENE KRUHM
Lieber Rene,
laß Dir im Smart-Center die Smart Versicherung von der 1. Allgemeinen geben. Die ist von den Leistungen her mindestens so gut wie alle anderen - ich finde teilweise sogar besser - und sie ist jedenfalls die billigste. Mit Abstand.
bye
dj
Re: VERSICHERUNG - 95,- /MOnat bei 50% Schadensfreiheit -- Gerhard -- 28.03.2000 18:51:33 [#23094]
: Lieber Rene,
: laß Dir im Smart-Center die Smart Versicherung von der 1.
: Allgemeinen geben. Die ist von den Leistungen her mindestens so
: gut wie alle anderen - ich finde teilweise sogar besser - und
: sie ist jedenfalls die billigste. Mit Abstand.
: bye
: dj
Hi René,
beim SC bekommst Du die Versicherung (Vollkasko) für ca 95,- DM pro Monat (650,- SB) bei 50% Schadensfreiheit!!!!!!!! Zeig mir die Versicherung, die das unterbieten kann!!!! Ist die Züricher-Versicherung.
Gruß aus München
Gerhard
Smart-Versicherung -- Stefanie -- 29.03.2000 10:43:49 [#23176]
Ist die Züricher-Versicherung bzw. deren Tochter die Deutsche Allgemeine Versicherungen.
95,- DEM ist aber viel => besser www.europa.de (63,--/Mon) -- David -- 29.03.2000 12:38:58 [#23190]
bei gleichen Bedigungen versteht sich (50% Schadensrabatt und Zulassung im Kreis Unna VK 650,--/ TK ohne SB)
Gruss David
Re: VERSICHERUNG - 95,- /MOnat bei 50% Schadensfreiheit -- Christian Rabe -- 29.03.2000 16:45:38 [#23199]
: Hi René,
: beim SC bekommst Du die Versicherung (Vollkasko) für ca 95,- DM pro
: Monat (650,- SB) bei 50% Schadensfreiheit!!!!!!!! Zeig mir die
: Versicherung, die das unterbieten kann!!!! Ist die
: Züricher-Versicherung.
: Gruß aus München
: Gerhard
Hi,
ich zahle bei 75%Vollk.650Dm Selbstb.+300DM Teilk. und 45%Haftpf. monatlich 57,20DM bei der Züricher! Wenn ihr da mehr versichert habt gibt es Rabatt!!!
Re: VERSICHERUNG - 95,- /MOnat bei 50% Schadensfreiheit -- nicole -- 29.03.2000 19:50:46 [#23213]
: Hi,
: ich zahle bei 75%Vollk.650Dm Selbstb.+300DM Teilk. und 45%Haftpf.
: monatlich 57,20DM bei der Züricher! Wenn ihr da mehr versichert
: habt gibt es Rabatt!!!
Hallo!
Bevor ihr hier euch die Beträge um die Ohren haut, es ist euch doch klar das die Versicherungen zwar die selben sein können aber auch das Bundesland der Zulassung eine entscheidende Rolle bei den Monatsbeitragen spiel?
Na dann is´ja gut!!
:-))
cu nicole
Re: VERSICHERUNG DES smart? -- Stefanie -- 30.03.2000 12:09:08 [#23293]
...und zwar nicht nur das Bundesland sondern jeder Zulassungsbezirk, also beispielsweise Aschaffenburg Stadt oder Aschaffenburg Land macht schon einen Unterscheid.
das gehört zur Antwort von Nicole! Sorry! (o.T.) -- Stefanie -- 30.03.2000 12:10:57 [#23294]
Re: Genau das habe ich damit gemeint :o) -- nicole -- 30.03.2000 16:46:51 [#23313]
Leistungssteigerung -- Torsten -- 26.03.2000 12:01:04 [#22873]
Tach!
Gibt es was neues in Sachen Motortuning? Mein derzeitiger Stand :Brabus, Digitech ,Wetterauer,CS,AMG .Alles Zwischen 70 und 86 PS. Aber mit 600ccm Turbo muss doch mehr drin sein. Schwungradmodifikation,Gusskolben,grösserer Turbolader,drehzahlsteigerung ,offene Luftfiter,Ansaugbrücken für Turbo usw.
Leistungssteigerung um jeden Preis ?! -- Christian Juhnke -- 26.03.2000 14:56:44 [#22884]
Die Modifikationen, die Du da nennst sind aber sehr aufwendig. Da würde (meiner Meinung nach) der Kostenrahmen sehr schnell gesprengt werden.
Außerdem finde ich, was die Standzeit des Originalmotors angeht, eine Leistung von 70- 80 PS gerade noch vertretbar.
Schau aber doch mal bei www.swexclusive.de vorbei. Die haben auch höhere Leistungssteigerungen (96 PS) und weitere in Planung (115 - 120 PS). Die Angebote sind, wie ich finde, sehr günstig. Auf Anfrage bekam ich promt eine Angebotsliste mit Preisen zugemehlt. Über Service und Qualität kann ich (noch) nichts sagen. Ich werde dort aber demnächst die Schaltpausenverkürzung und die Aufhebung der V-max-Beschränkung durchführen lassen.
Mit smartem Gruß
Christian
Re: Leistungssteigerung -- Oliver Nix -- 27.03.2000 00:15:38 [#22927]
Bei soviel Leistungsgeilheit sollte man sich vielleicht überlegen, ob der smart hierfür das richtige Auto ist. Aber jedem das seine.
Gruß
Oliver
Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Christian Juhnke -- 26.03.2000 11:34:52 [#22872]
Hallo Smarties,
ich habe vor, mir einen Satz Bodypanels in einer exclusiven Farbe lackieren zu lassen.
Ich bin mittlerweile aber ziemlich unschlüssig geworden bei der vielzahl von möglichen Farben.
Darum möchte ich die Meinung aus dem Forum nutzen und meine lieben Smart-Kollegen um ihren Rat bitten !!!
Wenn Ihr die Möglichkeit hättet, eine x-beliebeige Wunschfarbe für euren Smart zu wählen, welche wäre das ???
Vielleicht habt Ihr ja auch schon einmal einen Smart in einer anderen Farbe als die werksseitigen gesehen, die dem Kleinen sehr gut steht ???
Wenn möglich mit Angabe der Herkunft (z.B. BMW/maisgelb) ?!
Die Farbe meines Tridion ist silber / innen blau !!!
Also liebe Smarties, lasst eurer Fantasie freien Lauf !!!
Für eure Vorschläge danke ich euch bereits im Voraus !
Mit smartem Gruß
Christian
Die Farbe, der versteigerten Cabrios.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.03.2000 12:47:11 [#22874]
Unter anderen würde mir die Farbe der versteigerten Cabrios sehr gefallen.
Gianluca
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Robert (00179) -- 26.03.2000 13:43:09 [#22881]
: Vielleicht habt Ihr ja auch schon einmal einen Smart in einer
: anderen Farbe als die werksseitigen gesehen, die dem Kleinen
: sehr gut steht ???
Hi Christian !
Hier durch Düsseldorf fährt ein Smart, dessen Panels im gleichen Silber lackiert sind wie die Tridion-Zelle. Sieht absolut edel aus !
Der Besitzer muß auch ganz in meiner Nähe wohnen, der Wagen steht hier häufig beim nahen Supermarkt herum... nur gesehen habe ich den Fahrer/die Fahrerin noch nie ! Ich würde ihn (oder sie) sofort anquatschen...
Gruß, Robert
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Claus Cassens -- 26.03.2000 15:49:10 [#22888]
: Hi Christian !
: Hier durch Düsseldorf fährt ein Smart, dessen Panels im gleichen
: Silber lackiert sind wie die Tridion-Zelle. Sieht absolut edel
: aus !
: Der Besitzer muß auch ganz in meiner Nähe wohnen, der Wagen steht
: hier häufig beim nahen Supermarkt herum... nur gesehen habe ich
: den Fahrer/die Fahrerin noch nie ! Ich würde ihn (oder sie)
: sofort anquatschen...
: Gruß, Robert
Hallo Robert,
ist eine Sonderlackierung und koste so um die 1.300 bis 1.600 DM extra laut SC Berlin.
Gruß Claus
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Jo -- 26.03.2000 17:23:55 [#22898]
: Hallo Robert,
: ist eine Sonderlackierung und koste so um die 1.300 bis 1.600 DM
: extra laut SC Berlin.
: Gruß Claus
Ca. 1500,- laut SC Ulm.
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Michael -- 27.03.2000 07:43:04 [#22934]
Wie sieht das eigentlich mit Paintbrush aus???
Da kann man sich ja auch ganz nette Sachen machen lassen.
Nur, was kostet sowas???? Hat sich jemand schon mal ein Paintbrushmotiv auf seinen Kleinen lackieren lassen????
Oder kennt eine/einer von euch eine Lackiererei im Rhein-Main-Gebiet, die sowas durchführt???
Gruß...Michael
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Hans -- 27.03.2000 13:52:57 [#22953]
: Wie sieht das eigentlich mit Paintbrush aus???
: Da kann man sich ja auch ganz nette Sachen machen lassen.
: Nur, was kostet sowas???? Hat sich jemand schon mal ein
: Paintbrushmotiv auf seinen Kleinen lackieren lassen????
: Oder kennt eine/einer von euch eine Lackiererei im
: Rhein-Main-Gebiet, die sowas durchführt???
: Gruß...Michael
Hallo Michael,
falls Du Airbrush meinst, gibts hier bei uns in 64807 Dieburg eine
Werkstatt, die das klasse macht. Ich werde meinen kleinen, wenn
ich ihn denn endlich habe, auch dorthin bringen.
Zu den Kosten: das kommt stark auf das Motiv an, da die Lackierer
meist nach Stunden abrechnen.
In der oben genannten Werkstatt so zwischen 750,- und 2.000,- DM
Wegen den Motiven solltest Du einfach mal die Links auf der Linkseite
im Forum anklicken und dich durch hangeln, da sind ganz nette bei.
Hoffe ich habe dir geholfen.
Chiao Hans
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- smart99 -- 26.03.2000 16:52:52 [#22894]
Mein Farben-Vorschlag: Elfenbein
Wieso ? Taxi muß doch Viertürer sein, oder ? ;-) oT -- Robert (00179) -- 26.03.2000 17:18:24 [#22896]
: Mein Farben-Vorschlag: Elfenbein
Aber wenn schon, dann als CDI...
Elfenbein, damit fällst du aber auf!! -- smart99 -- 26.03.2000 18:05:55 [#22902]
a
kommst Du aus MUC? -- Hans G. Mein -- 27.03.2000 11:11:23 [#22942]
...da hab ich nämlich vor geraumer Zeit einen taxi-beigen Smart gesehen - mit beiger Innenausstattung, allerdings ohne Taxameter! ;-)
nicht mein Geschmack, aber trotzdem witzig... :)
Hans "mit dem Grinsen im Gesicht" G. Mein
: Mein Farben-Vorschlag: Elfenbein
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Harald Kujat -- 26.03.2000 19:33:24 [#22908]
Transparente Panels!!
mfg,
Harald.
Oder eine Farbe Lackierung die je nach -- smart99 -- 26.03.2000 20:02:41 [#22909]
Temperatur die Farbe wechselt.
Von Pullergelb bis Fasanenbraun.
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Hans -- 27.03.2000 13:57:20 [#22954]
: Transparente Panels!!
: mfg,
: Harald.
Dann noch rote Blinklichter drunter, und Du kommst als David Hasselhoff durch. :-))
chiao
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- KrissKross -- 26.03.2000 21:41:56 [#22912]
BAY GRAY ist kult und muss auch auf meinen smartee. Absoluter Favorit. Ich wollte meinen auch lackiern (in Silber), habe aber zum Glück noch gewartet. Jetzt kann ich mir die BodyPanels kaufen und hab zum wechseln dann noch die schwarzen, hehehe
Allerding reden ich von einem komplett silbernen smart (also silberne Tridionzelle). Wie das Ding mit schwarzer Zelle aussieht weiss ich natürlich nicht.
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Stefanie -- 27.03.2000 18:39:57 [#22988]
Den Alfa 156 gab es am Anfang (ich glaube jetzt nicht mehr) in einem Pastell-hellblau. Hübsch.
Schön wäre auch ein dunkelrot zu silber.
Vorschläge! -- tobias 8-) -- 29.03.2000 11:56:20 [#23186]
Also wenn es kein Airbrush sein soll (in der Bildergalerie hier im club (offentliche Seiten) sind einige ganz nette Beispiele), was ja die individuellste Art ist dann hätte ich folgende Vorschläge:
- leutend kräftiges lila-metallic
- schön edles weinrot-metallic (nicht zu dunkel - muß noch leuchten)
- pastelltöne (perlefekt-mäßig: orange, grün, rosa (wer's mag!))
Sieht alles recht nett aus aber eben sehr unterschiedliche stimmungen und Wirkungen. Von einem mit weinroten BPs mit glänzenden (chrom) brabus-Felgen hab ich hier irgendwo mal bilder gesehen. Wer weis wo, kann's sie ja reinstellen, bzw. sagen/schreiben wo.
Grüßle, Tobias
PS: Wenn das "Werk vollbracht ist bitte unbedingt hier (mit Fotos natürlich!!!) berichten. Vielleicht auch an die Webmaster schicken, die sie ja eventuell in die Dia-Show/Bilder-Gallerie mit aufnehmen.
Rot-Metallic - Foto hier! -- Marc G. Franzen -- 30.03.2000 10:49:04 [#23287]
: Sieht alles recht nett aus aber eben sehr unterschiedliche
: stimmungen und Wirkungen. Von einem mit weinroten BPs mit
: glänzenden (chrom) brabus-Felgen hab ich hier irgendwo mal
: bilder gesehen. Wer weis wo, kann's sie ja reinstellen, bzw.
: sagen/schreiben wo.
Hier gibt's die Fotos!
Re: Umfrage: SMART Traumfarbe ??? -- Gerhard van Overstraeten -- 29.03.2000 14:37:02 [#23193]
Hallo smarties,
meine Traumfarben wären ein gutes (nicht zu dunkeles) Bordeauxmetallic für die Bodypanels (wie z.B. DC E-Klasse), Tridion in silbermetallic ist ok. Den Innenraum wünschte ich mir in Anthrazit oder Grau gehalten. Die Lederausstattung ebenfalls in bordeauxrot oder hellgrau. Vielleicht sogar zweifarbig. - Träume!
PS. Bei meinem neuen Cabrio habe ich den Tridion in Silber, Panels in Anthrzitmetallic, Innenraum Leder Papaya. Sieht auch gar nicht so schlecht aus.
Es grüßt
GvO
VIELEN DANK AN ALLE ... -- Christian Juhnke -- 29.03.2000 21:13:11 [#23221]
Hallo Smarties,
vielen Dank für die rege Beteiligung !!!
Bei den vielen Vorschlägen ist es natürlich schwer, sich für einen zu entscheiden.
Ich werde mal ein paar Smarts am PC colorieren.
Wir könnten ja eine kleine Galerie mit nachcolorierten Smarts ins Netz stellen?
Hat jemand eine brauchbare Vorlage, die man verwenden kann ???
Mit smartem Gruß
Christian
Fahrwerk -- Torsten -- 26.03.2000 09:40:56 [#22870]
Hallole!
Ich wollte mal nachfragen ob Interresse an einem Gewindefahrwerk besteht.Ich fahre zur Zeit einen Prototypen VA -45 HA -60.Fahrgefühl wie ein Gocart aber auch super hart. Federweg ca 15-20mm.Hierzu wurde die Blattfeder an der VA ausgebaut da Vorspannung=Federwiederstand.Das Ausheben der VA beim Gas geben ist Vergangenheit ,fast kein Grippverlust Mehr auf VA.
Re: Fahrwerk -- adam -- 27.03.2000 17:23:11 [#22976]
: Hallole!
: Ich wollte mal nachfragen ob Interresse an einem Gewindefahrwerk
: besteht.Ich fahre zur Zeit einen Prototypen VA -45 HA
: -60.Fahrgefühl wie ein Gocart aber auch super hart. Federweg ca
: 15-20mm.Hierzu wurde die Blattfeder an der VA ausgebaut da
: Vorspannung=Federwiederstand.Das Ausheben der VA beim Gas geben
: ist Vergangenheit ,fast kein Grippverlust Mehr auf VA.
hi!
hört sich ja fast gut an, aber die gaaanze feder? und was dann?
hast du mehr infos?
cya
adam
Re: Fahrwerk -- Torsten -- 28.03.2000 15:44:50 [#23073]
: hi!
: hört sich ja fast gut an, aber die gaaanze feder? und was dann?
: hast du mehr infos?
: cya
: adam
Die Blattfeder,das Übel , wird ausgebaut und durch einen Rennfedernsatz auf den Dämpfern ersetzt.An der Hinterachse kommen nur anstatt normaler Feder mit ca 28kP Rennfedern mit 50 bzw 60kP auf Drehtellern zum Einsatz.
Es wird auch noch ein Fahwerk mit Härteverstellung und Gasdruckdämpfern geplant ,allerdings zu einem sehr hohen Preis ,im gegensatz zur obengenannten Originaldämpferlösung.
Grußens aus BW
Torsten
Re: Fahrwerk -- adam -- 28.03.2000 16:19:05 [#23076]
: Die Blattfeder,das Übel , wird ausgebaut und durch einen
: Rennfedernsatz auf den Dämpfern ersetzt.An der Hinterachse
: kommen nur anstatt normaler Feder mit ca 28kP Rennfedern mit 50
: bzw 60kP auf Drehtellern zum Einsatz.
: Es wird auch noch ein Fahwerk mit Härteverstellung und
: Gasdruckdämpfern geplant ,allerdings zu einem sehr hohen Preis
: ,im gegensatz zur obengenannten Originaldämpferlösung.
: Grußens aus BW
: Torsten
hi!
nicht schlecht! ist das dieses zeug aus dem spoilerkatalog, manschetten über dämpfer ziehen, fertig?
hast du erfahrungen wie ein smart nach 10000km mit diesem fahrwerk aussieht?
was ist eim sehr hoher preis? und wie ist der niedrige?
und danke für die info.
cya
adam
Re: Fahrwerk -- Torsten -- 28.03.2000 17:04:58 [#23089]
: hi!
: nicht schlecht! ist das dieses zeug aus dem spoilerkatalog,
: manschetten über dämpfer ziehen, fertig?
: hast du erfahrungen wie ein smart nach 10000km mit diesem fahrwerk
: aussieht?
: was ist eim sehr hoher preis? und wie ist der niedrige?
: und danke für die info.
: cya
: adam
Tach!
Mit dem drüderstülpen das kommt fast hin.Aber die Blattfeder ausbauen und Bremssettel Abbauen ist schon etwas arbeit.
2500km bin ich jetzt mit dem Fahrwerk unterwegs,alles top und die Fahreigenschaften sind willenlos.Trust+ nur noch bei starken Bodenwellen in extrem Kurven.
Preis:Ich kann da leider noch keine Angaben machen,da ich die Teile bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht 100% Abgestimmt habe.Verstellbereich,Härte usw.
mitsubishi-smart?? -- Felix Kopp -- 26.03.2000 08:58:03 [#22869]
DaimlerChrysler-Einstieg bei Mitsubishi Chance für Viersitzer-Smart
Hamburg (dpa) - Nach dem DaimlerChrysler-Einstieg bei Mitsubishi,
der nach Medienberichten an diesem Montag bekannt gegeben werden
soll, besteht die Chance für den Kleinwagen Smart, dass dieser auch
als Viersitzer gebaut wird. Wie das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'
(neue Ausgabe) schreibt, sieht ein Plan des Smart-Chefs Andreas
Renschler vor, dass Smart und Mitsubishi eine Gemeinschaftsfirma
gründen. Diese solle im Mitsubishi-Werk in den Niederlanden künftig
einen viersitzigen Smart produzieren, der auf Motoren und Komponenten
der Mitsubishi-Kleinwagenmodelle Minica und Topo basiere.
Nach dem Einstieg bei Mitsubishi wolle der Autokonzern die Fabrik
in den Niederlanden übernehmen, die bislang einem
Gemeinschaftsunternehmen der Japaner mit Volvo gehört. Der Viersitzer
solle weltweit verkauft werden und deutlich höhere Stückzahlen als
der Smart erreichen.
===============================
Nicht gerade ein smartes Wägelchen
Länge: 3.40 m
Breite: 1.48m
Höhe: 1.51m
Gruss Felix
Mann ist der hässlich, Mann. :-( (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.03.2000 12:49:11 [#22875]
..
Re: mitsubishi-smart?? -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.03.2000 20:08:44 [#22910]
Ich will keinen umgelabelten Japaner fahren. Und dann auch noch Frontantrieb - nie nich wieder!!!!
Gruß
Thomas, der seinen cdi senlichst erwartet.
rostige Radschrauben -- Carsten (00244) -- 26.03.2000 00:56:02 [#22860]
Hallo zusammen,
als ich heute meinen Smartie (Baujahr 11/99) mal so richtig gründlich gewaschen habe, mußte ich leider feststellen, daß meine Radschrauben vorne bereits anfangen zu rosten. Sieht klasse aus in Verbindung mit den Alufelgen. Hat jemand auch schon ähnliches festgestellt?
Gruß CARSTEN
Re: keine rostigen Radschrauben -- Christoph Minder -- 26.03.2000 17:11:22 [#22895]
Hallo Carsten
Tut mir leid, habe gestern die Sommerreifen montiert und keine rostigen Radschrauben gefunden. Vielleicht liegt's daran, dass ich im Winter Stahlfelgen mit mittelgrossen Nabendeckeln montiert habe und so dem Salz keinen Zugang zu den Radschrauben lasse?
Frage: bekommt der Kleine denn mit den Alu's keine neuen Schrauben(oT) -- Hans -- 27.03.2000 14:02:34 [#22955]
: Hallo Carsten
: Tut mir leid, habe gestern die Sommerreifen montiert und keine
: rostigen Radschrauben gefunden. Vielleicht liegt's daran, dass
: ich im Winter Stahlfelgen mit mittelgrossen Nabendeckeln
: montiert habe und so dem Salz keinen Zugang zu den Radschrauben
: lasse?
willst du zu alu-rädern auch alu-schrauben?(ot) -- adam -- 27.03.2000 15:48:10 [#22966]
willst du zu alu-rädern auch alu-schrauben? -- adam -- 27.03.2000 15:51:00 [#22967]
hi!
müssten eigentlich andere sein als auf stahl, normaler weise haben die einen kugel-, die anderen kegelbund.
cya
adam
Re: willst du zu alu-rädern auch alu-schrauben? -- Hans -- 27.03.2000 16:08:42 [#22968]
: hi!
: müssten eigentlich andere sein als auf stahl, normaler weise haben
: die einen kugel-, die anderen kegelbund.
: cya
: adam
genau so sehe ich das auch, deshalb meine Frage.
Chiao
Re: willst du zu alu-rädern auch alu-schrauben? -- Marc G. Franzen -- 28.03.2000 00:05:15 [#23022]
: genau so sehe ich das auch, deshalb meine Frage.
Hallo!
Kann nur zu Brabus und CS sagen:
Brabus hat auch Kugel- (und damit die Original), CS zumindest bei der WinTec Twister Kegelradschrauben.
Grüße
Marc
Re: willst du zu alu-rädern auch alu-schrauben? -- adam -- 28.03.2000 16:24:39 [#23078]
: Hallo!
: Kann nur zu Brabus und CS sagen: Brabus hat auch Kugel- (und damit
: die Original), CS zumindest bei der WinTec Twister
: Kegelradschrauben.
: Grüße
: Marc
hi!
ist das diese cnc-felge? wahrscheinlich hatten die nur kein werkzeug
um senkungen für kugelbundradschrauben zu machen?!
aber gut sehen sie ja aus, wie selbstgebaute scheibenräder an einer awo, die aussehen soll wie eine harley.
cya
adam
Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl !! -- Stephan -- 26.03.2000 00:53:03 [#22858]
Tag zusammen,
seit ich meinen Smart fahre (Smart & Pulse, Nov. 99), liegt der Verbrauch bei 6,5 bis 6,8 Litern. Seit neuestem, pünktlich zur Benzinpreiserhöhung, schluckt er bei forscher fahrweise auch mal 7,2 Liter.
Deswegen habe ich mir eigentlich keinen Smart zugelegt.
Zweiter kritikpunkt: Die Schaltung.
Er schaltet manchmal einfach zwei Gänge herauf oder herunter, die Kupplung setzt hart ein und beim Abbiegen kommt es heufig vor, daß das Getriebe erst mal eine Denkpause einlegt, in welchen Gang es schalten soll. Irgendwann greift die Kupplung dann und man klebt schon halb am Lenkrad, weil man den Schaltvorgang viel früher erwartet.
Deshalb - habe ich mir das Auto auch nicht gekauft.
Aber die langen Schaltpausen wurden ja schon oft angesprochen, und der hohe Verbrauch auch. Nur loben alle den Smart in den Himmel und alle finden sich damit ab oder reden das Problem schön...
Und weils noch nicht reicht noch ein Kritikpunkt. Bei Autobahnfahrten und ein bisserl Seitenwind ist eine längere Strecke alles andere als entspannend. Stress pur nenne ich das. Wobei ich zur Entlastung des Smart sagen muss, das ein MB C180 Bj. 1999 auch nicht sehr viel besser war (selbe Strecke, gleiche Bedingungen). Nur hatte der schon mal einen kolossalen Frontunfall.
Der Smart ist zwar das einzige Auto, das mir unter all den Neuwägen gefällt, aber ich würde ihn kein zweites Mal kaufen.
Eventuell denke ich nach einem Werkstattaufenthalt, Montag in 8 Tagen, anders.
Gruß,
Stephan
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- chris0815 -- 26.03.2000 02:19:08 [#22862]
Hi
: Tag zusammen,
: seit ich meinen Smart fahre (Smart & Pulse, Nov. 99), liegt der
: Verbrauch bei 6,5 bis 6,8 Litern. Seit neuestem, pünktlich zur
: Benzinpreiserhöhung, schluckt er bei forscher fahrweise auch mal
: 7,2 Liter.
Unbedingt Reifendruck prüfen ! Macht u.U. bis zu 1 Liter aus !!
: Deswegen habe ich mir eigentlich keinen Smart zugelegt.
: Zweiter kritikpunkt: Die Schaltung.
: Er schaltet manchmal einfach zwei Gänge herauf oder herunter, die
: Kupplung setzt hart ein und beim Abbiegen kommt es heufig vor,
: daß das Getriebe erst mal eine Denkpause einlegt, in welchen
: Gang es schalten soll. Irgendwann greift die Kupplung dann und
: man klebt schon halb am Lenkrad, weil man den Schaltvorgang viel
: früher erwartet.
Kann passieren. Ist in der Tat unangenehm, aber es gibt schlimmeres.
Passiert vornehmlich wenn man sehr ungleichmäßig gas gibt,
bzw. zu lange vom GANZ gas runter geht, obwohl man bereits
recht schnell fährt.
Wenn man immer ein minimum an Gas gibt schaltet er nicht sofort
2 Gänge runter. Einfach "ruhiger" gasgeben und nicht so abgehackt.
: Deshalb - habe ich mir das Auto auch nicht gekauft.
: Aber die langen Schaltpausen wurden ja schon oft angesprochen, und
: der hohe Verbrauch auch. Nur loben alle den Smart in den Himmel
: und alle finden sich damit ab oder reden das Problem schön...
ok, habe ehrlichgesagt noch kein anderes Automatik-Auto gefahren,
aber ich höre ähnliches von anderen Auto-Marken.
Und wie gesagt: Es gibt schlimmeres.
: Und weils noch nicht reicht noch ein Kritikpunkt. Bei
: Autobahnfahrten und ein bisserl Seitenwind ist eine längere
: Strecke alles andere als entspannend. Stress pur nenne ich das.
: Wobei ich zur Entlastung des Smart sagen muss, das ein MB C180
: Bj. 1999 auch nicht sehr viel besser war (selbe Strecke, gleiche
: Bedingungen). Nur hatte der schon mal einen kolossalen
: Frontunfall.
Ach der Seitenwind ist gewöhnungssache. Ich war am Anfang
regelrecht entsetzt, als ich plötzlich einen halben meter
weggeschubst wurde. Aber inzwischen nehme ich das kaum noch zur
Kenntnis und reagiere Reflexartig. Man weiß ja wann er evt.
weggeblasen werden könnte (LKWs, Schneisen, Brücken etc..)
Übrigens: Autobahnfahren KANN schon vom Prinzip her nicht entspannend
sein, wenn ich an die ganzen Wahnsinnigen BMWs, AUDIs, Daimlers und
weissen Lieferwagen ("Sprinter") denke....
Aber für Dauer-Autobahnfahrer ist der Wagen wohl i.d. Tat nicht
so geieignet, aber welcher Kleinwagen ist das schon.
: Der Smart ist zwar das einzige Auto, das mir unter all den Neuwägen
Trotz Unfällen gefiele mir noch der Audi-TT oder der ähem BMW M8 ;-)
: gefällt, aber ich würde ihn kein zweites Mal kaufen.
Wenn ich mehr geld hätte, würde ich mir aber sogar noch
einen Smart-Cabrio DAZU-Kaufen.
: Eventuell denke ich nach einem Werkstattaufenthalt, Montag in 8
: Tagen, anders.
: Gruß,
: Stephan
P.S.:
Mann dieses "Katzenaugen"-Bild hat mich ganz schön erschreckt ;-)
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Stephan -- 26.03.2000 22:01:13 [#22916]
Tag,
das mit dem Reifendruck haben mir auch schon viele Leute gesagt, aber auch das hat nichts geholfen. Ähnliche Tricks wie: Radkappen montieren wg. Windwiderstand, bei den angegebenen Schaltempfehlungen schalten (kleiner Pfeil), etc.
Gerade bei frühem schalten habe ich das Gefühl, daß der Smart noch mehr Sprit schluckt, da man automatisch etwas mehr Gas gibt, um vorwärts zu kommen. Fakt ist nämlich, das der Smart um die 1800 - 2000 U/min. gar nicht vom Fleck kommt. Jeder der im 4. oder 5. Gang bei 2000 U/min. gas gibt, wird feststellen, das dem so ist. Da muss man kein sportlicher Fahrer sein, um das festzustellen.
Und ich stelle klar (auf die Antwort von Holger) daß ich kein Rennfahrer bin. Die Antwort von ihm spiegelt ohnehin meine Bemerkung von diversen engstirnigen und fanatischen Smartfahrern/innen wieder.
Jedenfalls hoffe ich wirklich etwas gelassener zu sein, wenn ich in der Werkstatt war. Ich will auch kein Leistungswunder bei Vollast zurück...
Gruß,
Stephan
(meine Miezekatze kann einen auch erschrecken, vor allem wenn es dunkel ist. So rabenschwarz wie sie ist... :o)) )
: Hi
: Unbedingt Reifendruck prüfen ! Macht u.U. bis zu 1 Liter aus !!
: Kann passieren. Ist in der Tat unangenehm, aber es gibt
: schlimmeres.
: Passiert vornehmlich wenn man sehr ungleichmäßig gas gibt,
: bzw. zu lange vom GANZ gas runter geht, obwohl man bereits
: recht schnell fährt.
: Wenn man immer ein minimum an Gas gibt schaltet er nicht sofort
: 2 Gänge runter. Einfach "ruhiger" gasgeben und nicht so
: abgehackt.
: ok, habe ehrlichgesagt noch kein anderes Automatik-Auto gefahren,
: aber ich höre ähnliches von anderen Auto-Marken.
: Und wie gesagt: Es gibt schlimmeres.
: Ach der Seitenwind ist gewöhnungssache. Ich war am Anfang
: regelrecht entsetzt, als ich plötzlich einen halben meter
: weggeschubst wurde. Aber inzwischen nehme ich das kaum noch zur
: Kenntnis und reagiere Reflexartig. Man weiß ja wann er evt.
: weggeblasen werden könnte (LKWs, Schneisen, Brücken etc..)
: Übrigens: Autobahnfahren KANN schon vom Prinzip her nicht
: entspannend
: sein, wenn ich an die ganzen Wahnsinnigen BMWs, AUDIs, Daimlers und
: weissen Lieferwagen ("Sprinter") denke....
: Aber für Dauer-Autobahnfahrer ist der Wagen wohl i.d. Tat nicht
: so geieignet, aber welcher Kleinwagen ist das schon.
: Trotz Unfällen gefiele mir noch der Audi-TT oder der ähem BMW M8
: ;-)
: Wenn ich mehr geld hätte, würde ich mir aber sogar noch
: einen Smart-Cabrio DAZU-Kaufen.
: P.S.: Mann dieses "Katzenaugen"-Bild hat mich ganz schön
: erschreckt ;-)
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 26.03.2000 23:10:38 [#22921]
Hi Stephan
keine Sorge, ich bin weder fanatisch, noch engstirnig!
Und ich gebe Dir recht, wenn Du dich über genau diese aufregst!
Nur die engstirnigen Fanatiker sind genau so schlimm wie Leute, die
meinen alles runter machen zu müssen ohne vorher mal nachgedacht
zu haben ( zu denen Du anscheinend gehörst )
Rennfahrer, habe ich dich nicht genannt, sondern habe es so auf-
gegriffen, wie Du es selber genannt hast "forsche Fahrweise."
Und da ich wie ich schon geschrieben habe je nach Fahrweise zwischen
3,8 und 7,8 l verbrauch, denke ich, daß ich weiß was eine forsche
Fahrweise ist und selber häufig genug so fahre!! Nur rege ich mich
dann nicht über den Verbrauch auf!
In einem gebe ich Dir recht, wenn ich vom Fleck weg kommen möchte,
käme ich auch nicht auf die Idee im Drehzahlbereich von 1800 - 2000 U
zu hängen! Wenn ich Beschleunigen möchte, achte ich darauf irgendwo
ab 3000 zu liegen
Vieleich solltest Du mal etwas ruhiger werden und mal ein wenig
nachdenken, bevor Du loslegst!
Nichts desto trotz schöne Grüße
Holger
PS Ich würde an dieser Stelle auch den Audi TT verteidigen, bei dem alle Welt meint, daß es ein unsicheres Fahrzeug ist.
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- James -- 27.03.2000 09:52:18 [#22939]
Hallo Stephan,
ich kann dir nur zustimmen, denn ich habe genau die gleichen Kritikpunkte und das vor einer Woche auch schon einmal ausführlich ins Forum gestellt.
Es gibt hier nun mal genügend Leute (wie Holger, Chr. Schmitt, etc.) die immer alles auf den Fahrer abwälzen wollen. Diese können einfach nicht begreifen, daß es anderen Smart-Fahrern nicht so gut mit ihrem Smartie geht wie Ihnen und stellen deshalb diese als ignorant und zu "blöd" zum Smart-Fahren hin.
Besonders bezüglich des Verbrauchs habe ich das gleiche Problem wie Du und war auch schon in der Werkstatt, die mir die Lambda-Sonde tauschte - ohne Verbesserung.
Meine Verbräuche mit diesem Auto bewegen sich nun zwischen 6 l (absolutes Minimum bei Schalten bis max. 3000 u/min und allgemeiner Kriechfahrt) bis 7,2 l (Autobahn Vollgas). Im normalen Fahrbetrieb verbrauch meiner 6,7 l.
Fakt ist, daß mein Smartie einfach nicht unter 6 l zu bekommen ist, mit welcher Fahrweise auch immer(Werksangabe 4,9l).
Jetzt kommt dann sowieso der Einwand, ich fahre falsch und es ist hängt natürlich vom Fahrer ab, doch dem kann ich guten Gewissens entgegentreten, da ich als erstes meine Fahrweise überdacht habe, anschließend alle möglichen Varianten des Sparsamfahrens ausprobiert habe und mich desweiteren bezüglich dieser Thematik auskenne, da ich bei einem Autohersteller arbeite und die notwendigen Kenntnisse besitze und somit weiß, wie man fahren sollte, um wenig zu verbrauchen.
Von einem Mitarbeiter bei MCC weiß ich darüber hinaus, daß es große individuelle Unterschiede beim Smart gibt und gehe deshalb davon aus, daß ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt habe.
Für mich steht jedenfalls fest, daß ich mir keinen Smart mehr kaufen werde, auch wenn mir der Smartie nach wie vor prächtig gefällt und ich mich auch mit ein paar Mängel abfinden könnte. Auch bin ich mir darüber bewußt, daß das Konzept nicht alles zuläßt, was man von anderen Autos her kennt (Fahrverhalten) doch was zuviel ist, ist zuviel und so warte ich wohl noch ein paar Jahre, bis MCC seine Hausaufgaben gemacht hat, bevor ich es noch mal versuche.
Viel Glück bei deinem Versuch deinem Smartie das Saufen abzugewöhnen
wünscht dir
James
: Tag,
: das mit dem Reifendruck haben mir auch schon viele Leute gesagt,
: aber auch das hat nichts geholfen. Ähnliche Tricks wie:
: Radkappen montieren wg. Windwiderstand, bei den angegebenen
: Schaltempfehlungen schalten (kleiner Pfeil), etc.
: Gerade bei frühem schalten habe ich das Gefühl, daß der Smart noch
: mehr Sprit schluckt, da man automatisch etwas mehr Gas gibt, um
: vorwärts zu kommen. Fakt ist nämlich, das der Smart um die 1800
: - 2000 U/min. gar nicht vom Fleck kommt. Jeder der im 4. oder 5.
: Gang bei 2000 U/min. gas gibt, wird feststellen, das dem so ist.
: Da muss man kein sportlicher Fahrer sein, um das festzustellen.
: Und ich stelle klar (auf die Antwort von Holger) daß ich kein
: Rennfahrer bin. Die Antwort von ihm spiegelt ohnehin meine
: Bemerkung von diversen engstirnigen und fanatischen
: Smartfahrern/innen wieder.
: Jedenfalls hoffe ich wirklich etwas gelassener zu sein, wenn ich in
: der Werkstatt war. Ich will auch kein Leistungswunder bei
: Vollast zurück...
: Gruß,
: Stephan
: (meine Miezekatze kann einen auch erschrecken, vor allem wenn es
: dunkel ist. So rabenschwarz wie sie ist... :o)) )
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 27.03.2000 16:36:52 [#22972]
Hi James,
also ich möchte keineswegs alles auf den Fahrer abwälzen!!
Mir ist schon klar, daß es mit Sicherheit "Montagssmart" gibt,
bei denen es am Fahrzeug liegt.
Auch weiß ich, das der Smart KEIN perfektes Auto ist!
Nur so wie Du Dich dagegen wehrst, daß alles auf den Fahrer
geschoben wird, so wehre ich mich dagegen, daß alles auf ein
Auto ( NICHT NUR UNSEREN SMART ) geschoben wird.
Und sei mir nicht böse, bei Stephan habe ich den Eindruck, daß
er nicht allzu sehr nachgedacht hat! ( Mag ja stimmen, daß sein
Smart mehr verbraucht und es nicht ausschliesslich an seiner
forschen Fahrweise liegt, aber wenn ich mir weitere Beiträge
von Ihm anschaue, dann glaub ich schon, daß er das Problem ist!)
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, daß wir hier nicht die
Fehler und Mängel des Smarts aufzeigen sollen, ganz im Gegenteil
genau deswegen schätze ich das Forum.
Und nochmal, ich bin mir über die Fehler uunseres Wagens sehr im
Klaren!
ciao
Holger
: Hallo Stephan,
: ich kann dir nur zustimmen, denn ich habe genau die gleichen
: Kritikpunkte und das vor einer Woche auch schon einmal
: ausführlich ins Forum gestellt.
: Es gibt hier nun mal genügend Leute (wie Holger, Chr. Schmitt,
: etc.) die immer alles auf den Fahrer abwälzen wollen. Diese
: können einfach nicht begreifen, daß es anderen Smart-Fahrern
: nicht so gut mit ihrem Smartie geht wie Ihnen und stellen
: deshalb diese als ignorant und zu "blöd" zum
: Smart-Fahren hin.
: Besonders bezüglich des Verbrauchs habe ich das gleiche Problem wie
: Du und war auch schon in der Werkstatt, die mir die Lambda-Sonde
: tauschte - ohne Verbesserung.
: Meine Verbräuche mit diesem Auto bewegen sich nun zwischen 6 l
: (absolutes Minimum bei Schalten bis max. 3000 u/min und
: allgemeiner Kriechfahrt) bis 7,2 l (Autobahn Vollgas). Im
: normalen Fahrbetrieb verbrauch meiner 6,7 l.
: Fakt ist, daß mein Smartie einfach nicht unter 6 l zu bekommen ist,
: mit welcher Fahrweise auch immer(Werksangabe 4,9l).
: Jetzt kommt dann sowieso der Einwand, ich fahre falsch und es ist
: hängt natürlich vom Fahrer ab, doch dem kann ich guten Gewissens
: entgegentreten, da ich als erstes meine Fahrweise überdacht
: habe, anschließend alle möglichen Varianten des Sparsamfahrens
: ausprobiert habe und mich desweiteren bezüglich dieser Thematik
: auskenne, da ich bei einem Autohersteller arbeite und die
: notwendigen Kenntnisse besitze und somit weiß, wie man fahren
: sollte, um wenig zu verbrauchen.
: Von einem Mitarbeiter bei MCC weiß ich darüber hinaus, daß es große
: individuelle Unterschiede beim Smart gibt und gehe deshalb davon
: aus, daß ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt habe.
: Für mich steht jedenfalls fest, daß ich mir keinen Smart mehr
: kaufen werde, auch wenn mir der Smartie nach wie vor prächtig
: gefällt und ich mich auch mit ein paar Mängel abfinden könnte.
: Auch bin ich mir darüber bewußt, daß das Konzept nicht alles
: zuläßt, was man von anderen Autos her kennt (Fahrverhalten) doch
: was zuviel ist, ist zuviel und so warte ich wohl noch ein paar
: Jahre, bis MCC seine Hausaufgaben gemacht hat, bevor ich es noch
: mal versuche.
: Viel Glück bei deinem Versuch deinem Smartie das Saufen
: abzugewöhnen
: wünscht dir
: James
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Christian Schmitt -- 27.03.2000 22:26:39 [#23011]
Nun mal langsam.
Ich weiß auch wovon ich sprecht, schließlich hatte ich auch schon einen Verbrauch von 6 Litern und mehr, deswegen denkt man natürlich erstmal darüber nach, daß Ihr die selben Fehler gemacht habt. Viele legen zum Teil los und haben vorher nicht über Alternativen nachgedacht. Mag ja sein, daß das bei Euch anders ist. Man könnte ja mal einen Test machen. Auf der Fahrt nach Willingen oder in Willingen mal das Auto wechseln, dann weiß man ja so ca. wie der Verbrauch zustande kommt. :-))
Gruß
Christian, der nicht engstirnig ist, wer sich aber ein Stadtauto zulegt muß auch Einbußen hinnehmen ( außer beim Spritverbrauch natürlich !! ).
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Klaus -- 26.03.2000 12:54:02 [#22876]
Hallo Stephan,
um Deine Erfahrungen zu ergänzen:
Meiner hat auch noch so ein Fahrwerk, daß es nicht mehr feierlich ist. Deswegen habe ich mir den smart auch nicht gerade gekauft.
Meine Kaufentscheidung wird wohl das nächste Mal ebenfalls anders ausfallen.
Allerdings: Es loben nicht "alle" den smart in den Himmel. Deine Aussage kann sich m.E. nur auf dieses Forum beziehen. Aber wen wundert es?
Gruß Klaus
: Tag zusammen,
: seit ich meinen Smart fahre (Smart & Pulse, Nov. 99), liegt der
: Verbrauch bei 6,5 bis 6,8 Litern. Seit neuestem, pünktlich zur
: Benzinpreiserhöhung, schluckt er bei forscher fahrweise auch mal
: 7,2 Liter.
: Deswegen habe ich mir eigentlich keinen Smart zugelegt.
: Zweiter kritikpunkt: Die Schaltung.
: Er schaltet manchmal einfach zwei Gänge herauf oder herunter, die
: Kupplung setzt hart ein und beim Abbiegen kommt es heufig vor,
: daß das Getriebe erst mal eine Denkpause einlegt, in welchen
: Gang es schalten soll. Irgendwann greift die Kupplung dann und
: man klebt schon halb am Lenkrad, weil man den Schaltvorgang viel
: früher erwartet.
: Deshalb - habe ich mir das Auto auch nicht gekauft.
: Aber die langen Schaltpausen wurden ja schon oft angesprochen, und
: der hohe Verbrauch auch. Nur loben alle den Smart in den Himmel
: und alle finden sich damit ab oder reden das Problem schön...
: Und weils noch nicht reicht noch ein Kritikpunkt. Bei
: Autobahnfahrten und ein bisserl Seitenwind ist eine längere
: Strecke alles andere als entspannend. Stress pur nenne ich das.
: Wobei ich zur Entlastung des Smart sagen muss, das ein MB C180
: Bj. 1999 auch nicht sehr viel besser war (selbe Strecke, gleiche
: Bedingungen). Nur hatte der schon mal einen kolossalen
: Frontunfall.
: Der Smart ist zwar das einzige Auto, das mir unter all den Neuwägen
: gefällt, aber ich würde ihn kein zweites Mal kaufen.
: Eventuell denke ich nach einem Werkstattaufenthalt, Montag in 8
: Tagen, anders.
: Gruß,
: Stephan
Hört sich nicht gut an... -- Robert (00179) -- 26.03.2000 13:26:06 [#22878]
: Tag zusammen,
: seit ich meinen Smart fahre (Smart & Pulse, Nov. 99), liegt der
: Verbrauch bei 6,5 bis 6,8 Litern. Seit neuestem, pünktlich zur
: Benzinpreiserhöhung, schluckt er bei forscher fahrweise auch mal
: 7,2 Liter.
Wo fährst Du denn hauptsächlich, und wie schnell ? Hauptsächlich Autobahn am Begrenzer ? Dann kann der Verbrauch durchaus hinkommen. Eher Stadtverkehr oder Landstraße mit ruhigem Gasfuß ? Dann solltest Du deutlich unter 6 Litern liegen (etwa 5,5l.)
: Deswegen habe ich mir eigentlich keinen Smart zugelegt.
: Zweiter kritikpunkt: Die Schaltung.
: Er schaltet manchmal einfach zwei Gänge herauf oder herunter, die
: Kupplung setzt hart ein und beim Abbiegen kommt es heufig vor,
: daß das Getriebe erst mal eine Denkpause einlegt, in welchen
: Gang es schalten soll. Irgendwann greift die Kupplung dann und
: man klebt schon halb am Lenkrad, weil man den Schaltvorgang viel
: früher erwartet.
Zwei Gänge runter kann schon mal passieren, wenn du im Ausrollen plötzlich Vollgas gibst. Ist wirklich nicht schön - ich habe mich aber inzwischen daran gewöhnt.
: Deshalb - habe ich mir das Auto auch nicht gekauft.
: Aber die langen Schaltpausen wurden ja schon oft angesprochen, und
: der hohe Verbrauch auch. Nur loben alle den Smart in den Himmel
: und alle finden sich damit ab oder reden das Problem schön...
"Schön reden" ist es vielleicht nicht - aber ein ansonsten zufriedener Fahrzeugbesitzer kann sich doch mit den Mängeln seines Autos (und welches Auto hat keine ?) arrangieren.
: Und weils noch nicht reicht noch ein Kritikpunkt. Bei
: Autobahnfahrten und ein bisserl Seitenwind ist eine längere
: Strecke alles andere als entspannend. Stress pur nenne ich das.
: Wobei ich zur Entlastung des Smart sagen muss, das ein MB C180
: Bj. 1999 auch nicht sehr viel besser war (selbe Strecke, gleiche
: Bedingungen). Nur hatte der schon mal einen kolossalen
: Frontunfall.
Ja, aber jetzt kommen wir zu dem Problem, welches alle Kritiker des Smart haben: Das Konzept ! Der Smart ist ausdrücklich als Stadtfahrzeug konzipiert worden und wurde dahingehend optimiert! Ein kurzer Wagen mit kurzem Radstand ist auf der Autobahn schlecht, aber im Stadtverkehr und insbesondere bei der Parkplatzsuche optimal. Wenn Du ein Auto haben willst, das sich auf der Autobahn auch bei 130 km/h und Seitenwind noch mit zwei Fingern dirigieren lassen kann, dann ist der Smart für dich der falsche Wagen. Dafür war er aber auch nie gebaut worden !
Sieh den Smart als Stadtwagen an, mit dem man aber auch (mit gewissen Abstrichen) längere Strecken fahren kann, dann kannst Du viel Freude mit ihm haben !
: Der Smart ist zwar das einzige Auto, das mir unter all den Neuwägen
: gefällt, aber ich würde ihn kein zweites Mal kaufen.
Ich habe den Kauf bisher noch keine einzige Minute bereut, nach 14tkm seit 07/99.
: Eventuell denke ich nach einem Werkstattaufenthalt, Montag in 8
: Tagen, anders.
Wegen des Spritverbrauchs vielleicht, aber Du wirst keinen flachen Sportwagen zurückbekommen...
Ich hoffe, Du lernst die Vorzüge deines Smarts noch zu schätzen. Er ist kein Auto für jeden Zweck - das kann z.B. der Golf besser. Aber in der Stadt ist der Smart unschlagbar !
Gruß, Robert
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Holger Fischer -- 26.03.2000 13:35:04 [#22880]
Hi Stephan,
bei dem zum Teil sehr unüberlegtem Zeug, was Du da von Dir läßt, fällt
es mir zwar schwer sachlich zu bleiben, aber ich werde es trotzdem
Versuchen!
Vorne weg erstmal : Sicher ist unser Smart KEIN perfektes Auto,
er hat Fehler! Wie JEDES andere Auto auch. Das größte Problem bei den
meisten Kritikpunkten ist aber der Fahrer!! ( Auch beim TT )
So, dann fangen wir mal an:
Wegen dem hohen?? Spritverbrauch bei forscher Fahrweise hast Du Dir
den Wagen nicht gekauft!?
-> Du hast das Prinzip des Wagens irgendwie nicht begriffen oder??
Wir haben einen City Coupe der eigentlich nicht für eine forsche
Fahrweise gedacht ist!! Das er dies trotz des kleinen Motors
erlaubt, freut mich!!! Nur wenn ich einen Wagen andauernd trete,
dann beklage ich mich auch nicht über einen erhöhten Verbrauch!!
Niemand, der einen 3er BMW fährt, würde sich wenn er mit über
200 km/h über die Autobahn jagt, darüber beklagen, daß sein
Verbrauch von den angegebenen 8l ( geschätzt) auf über 15 steigt!
Nur hier meint es jeder tun zu müssen!!!
Zur Info mein Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen :
3,8l und 7,8l !!!!
Dein Zweiter Kritikpunkt die Schaltung:
-> Sicher ist es ärgerlich, wenn die Schaltung so reagiert wie Du
es beschrieben hast, nur auch hier bist DU das eigentliche
Problem!!
Die Automatik ( ich nenne Sie jetzt so, obwohl es keine ist!!!! )
versucht den Wagen immer im für die Situation optimalen Drehzahl
bereich zu halten. Dazu hat Sie drei verschiedene Grenzbereiche,
die Sie je nach Stellung des Gaspedals ausschöpft!!
Der erste Bereich ( Gaspedal nur leicht gedrückt) geht bis ca.
2800 U/min
Der Zweite bis ca 4000 U/min und der
Dritte bis über 6000.
So jetzt willst Du um die Kurve, da Du nicht Vollgas um die Kurve
fährst, steht dein Pedal in Position 1 Du erreichst in der Kurve
die 2800 U und die "Automatik" schaltet in den nächsten Gang. Dir
aber fehlt jetzt diese Leistung und Du gibst Automatisch etwas mehr
Gas. Die Automatik, welche noch im Schaltvorgang nach oben ist,
registriert, daß Du mehr Leistung brauchst und setzt die Grenze
auf den zweiten Bereich und schaltet wieder einen Gang runter.
Dies dauert ( in einer solchen Situation zugegeben etwas lang ),
so daß Dir die Leistung immer noch fehlt. Also wird das Gaspedal
noch etwas kräftiger getreten. Resultat wir sind wieder in der
Situation, daß Dir die Automatik mehr Leistung geben möchte -
die Du angefordert hast!! - und die Schaltgrenze noch mal hochsetzt
dafür muß Sie noch einen Gang runter schalten und dies dauert
nochmals, da die beiden anderen Vorgänge noch gar nicht
abgeschlossen waren!!!!
Also ein wenig vorrausschauender fahren, dann klappt es auch mit
der Automatik!!
Zur Info, ich selber bin oft genug in dieser Situation gewesen und
habe mich geärgert, aber mehr über mich!! Mit ein wenig Übung,
kann man mit der Automatik übrigens auch ganz gezielt schalten!!!
Zum nächsten Punkt Seitenwindempfindlichkeit
-> Sicher ist der Kleine Seitenwindempfindlich!! Nur wenn Du Dir den
Wagen vor dem Kauf mal gfenauer angeschaut hättest, dann wärst Du
eventuell selber darauf gekommen!!
Und trotz seiner Bauart, hät sich die Empfindlichkeit bei normaler
Geschwindigkeit (110 km/h) gut in Grenzen!
Ich bin vorher einen Cuore und einen Polo Steilheck gefahren und
BEIDE waren wesentlich empfindlicher als der Smart!!! Beim Cuore
bin ich sogar von der Autobahn runter, weil es mir zu gefährlich
war.
Fazit : Alle die sich über das Fahrverhalten irgendeines Wagens
( nicht nur bei unseren Smart ) aufregen, sollten erst mal
vor der eigenen Türe kehren!! Denn nur all zu oft liegt das
Problem beim Fahrer ( oder Fahrerin ).
Also erst denken, dann reden !!!!
Ich überlege mir im Moment, ob ich mir sogar einen Zweitsmart
( Cabrio ) zulege.
Ciao
Holger
Klasse Holger, besser hätte ich es auch nicht sagen können !! -- Christian Schmitt -- 26.03.2000 17:34:14 [#22899]
Holger hat wirklich recht !! Dies ist wirklich nicht böse gemeint, aber es ist halt kein Wagen für jeden. Alles eine Sache der Übung. Ich bin nicht blauäugig und habe mich auch hier und da schon geärgert, aber wenn man mal darüber nachdenkt ist das nicht immer so und so kann es ja nur an einem selbst liegen ( Verbrauch / Reifendruck und Vollgas, Schaltung / falscher Gasfuß, ........ ). Ich habe das aber auch gelernt und das sollte somit auch sonst jeder.
Gruß
Christian
: Hi Stephan,
: bei dem zum Teil sehr unüberlegtem Zeug, was Du da von Dir läßt,
: fällt
: es mir zwar schwer sachlich zu bleiben, aber ich werde es trotzdem
: Versuchen!
: Vorne weg erstmal : Sicher ist unser Smart KEIN perfektes Auto,
: er hat Fehler! Wie JEDES andere Auto auch. Das größte Problem bei
: den
: meisten Kritikpunkten ist aber der Fahrer!! ( Auch beim TT )
: So, dann fangen wir mal an: Wegen dem hohen?? Spritverbrauch bei
: forscher Fahrweise hast Du Dir
: den Wagen nicht gekauft!?
: -> Du hast das Prinzip des Wagens irgendwie nicht begriffen
: oder??
: Wir haben einen City Coupe der eigentlich nicht für eine forsche
: Fahrweise gedacht ist!! Das er dies trotz des kleinen Motors
: erlaubt, freut mich!!! Nur wenn ich einen Wagen andauernd trete,
: dann beklage ich mich auch nicht über einen erhöhten Verbrauch!!
: Niemand, der einen 3er BMW fährt, würde sich wenn er mit über
: 200 km/h über die Autobahn jagt, darüber beklagen, daß sein
: Verbrauch von den angegebenen 8l ( geschätzt) auf über 15 steigt!
: Nur hier meint es jeder tun zu müssen!!!
: Zur Info mein Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen : 3,8l und
: 7,8l !!!!
: Dein Zweiter Kritikpunkt die Schaltung: -> Sicher ist es
: ärgerlich, wenn die Schaltung so reagiert wie Du
: es beschrieben hast, nur auch hier bist DU das eigentliche
: Problem!!
: Die Automatik ( ich nenne Sie jetzt so, obwohl es keine ist!!!! )
: versucht den Wagen immer im für die Situation optimalen Drehzahl
: bereich zu halten. Dazu hat Sie drei verschiedene Grenzbereiche,
: die Sie je nach Stellung des Gaspedals ausschöpft!!
: Der erste Bereich ( Gaspedal nur leicht gedrückt) geht bis ca.
: 2800 U/min
: Der Zweite bis ca 4000 U/min und der
: Dritte bis über 6000.
: So jetzt willst Du um die Kurve, da Du nicht Vollgas um die Kurve
: fährst, steht dein Pedal in Position 1 Du erreichst in der Kurve
: die 2800 U und die "Automatik" schaltet in den nächsten
: Gang. Dir
: aber fehlt jetzt diese Leistung und Du gibst Automatisch etwas mehr
: Gas. Die Automatik, welche noch im Schaltvorgang nach oben ist,
: registriert, daß Du mehr Leistung brauchst und setzt die Grenze
: auf den zweiten Bereich und schaltet wieder einen Gang runter.
: Dies dauert ( in einer solchen Situation zugegeben etwas lang ),
: so daß Dir die Leistung immer noch fehlt. Also wird das Gaspedal
: noch etwas kräftiger getreten. Resultat wir sind wieder in der
: Situation, daß Dir die Automatik mehr Leistung geben möchte -
: die Du angefordert hast!! - und die Schaltgrenze noch mal hochsetzt
: dafür muß Sie noch einen Gang runter schalten und dies dauert
: nochmals, da die beiden anderen Vorgänge noch gar nicht
: abgeschlossen waren!!!!
: Also ein wenig vorrausschauender fahren, dann klappt es auch mit
: der Automatik!!
: Zur Info, ich selber bin oft genug in dieser Situation gewesen und
: habe mich geärgert, aber mehr über mich!! Mit ein wenig Übung,
: kann man mit der Automatik übrigens auch ganz gezielt schalten!!!
: Zum nächsten Punkt Seitenwindempfindlichkeit
: -> Sicher ist der Kleine Seitenwindempfindlich!! Nur wenn Du Dir
: den
: Wagen vor dem Kauf mal gfenauer angeschaut hättest, dann wärst Du
: eventuell selber darauf gekommen!!
: Und trotz seiner Bauart, hät sich die Empfindlichkeit bei normaler
: Geschwindigkeit (110 km/h) gut in Grenzen!
: Ich bin vorher einen Cuore und einen Polo Steilheck gefahren und
: BEIDE waren wesentlich empfindlicher als der Smart!!! Beim Cuore
: bin ich sogar von der Autobahn runter, weil es mir zu gefährlich
: war.
: Fazit : Alle die sich über das Fahrverhalten irgendeines Wagens
: ( nicht nur bei unseren Smart ) aufregen, sollten erst mal
: vor der eigenen Türe kehren!! Denn nur all zu oft liegt das
: Problem beim Fahrer ( oder Fahrerin ).
: Also erst denken, dann reden !!!!
: Ich überlege mir im Moment, ob ich mir sogar einen Zweitsmart
: ( Cabrio ) zulege.
: Ciao
: Holger
Re: Spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,2 Litern und andere Schmankerl ! -- Harald -- 26.03.2000 22:59:09 [#22920]
Hallo Stephan
Dein Problem mit dem Spritverbrauch und der Kritik an deiner Fahrweise kann ich verstehen.
Wenn du mal unter ->Verbrauch hier im Archiv fahndest, findest du einen Link auf einen Verbrauchstest mit etlichen Klein und Mittelklassewagen des "ARD Ratgeber-Auto" (sorry, ich weiß leider nicht mehr wer ihn zuerst geposted hat ...). Viel interessanter als der (knappe) Sieg des smart scheint mir dabei folgendes Ergebnis:
smart Autobahn 120km/h: 4.31 l/100km
smart Autobahn "Vollgas" (also wohl 135km/h?): 7.61 l/100km
==> der smart reagiert beim Benzinverbrauch aufgrund einer wohl etwas unglücklichen Abstimmung seines Turbomotors in der Nähe von Vollast noch extremer als die meisten anderen Autos auf die Fahrweise/geschwindigkeit. Richtig gefahren ist er aber ein extrem sparsames Auto
Grüße Harald
Hoher Spritverbrauch wegen schlechtem Sprit?? -- Roger -- 27.03.2000 06:47:22 [#22932]
Nur mal so ne kleine Bemerkung nebenbei an die Leute deren Smart zuviel verbraucht:
Ich fahre meinen Kleinen nun seit 7000km. Komischerweise hat er auf seiner Hausstrecke immer Verbrauchsschwankungen zwischen 5 und 7 Litern gehabt. Jetzt weiss ich auch warum. Ich habe eigentlich keine Stammtankstelle und tanke immer mal wieder da wo ich grade bin. In den letzten 9 Tankfuellungen habe ich mich aber beherrscht und jeweils dreimal an derselben Tankstelle getankt.
3x bei einer freien Tanke hier in der Naehe der Arbeit: Verbrauch 6.3 Liter
3x bei der JET: Verbrauch 6.4 Liter
3x bei der Agip: Verbrauch 5.2 Liter.
Die Belastung des Autos war jeweils gleich. Immer zur Arbeit und zurueck, d.h. Landstrassen, Schnellstrasse und Stadtverkehr, keine Autobahn. Fuer mich rechnet sich der um 1 Pfennig niederere Spritpreis nicht mehr. Denke mal der Verbrauch haengt stark mit der Spritqualitaet zusammen. Mein Audi hatte frueher schon Probleme mit JET-Sprit, jedoch dachte ich, das sder 10 Jahre alte Motor vielleicht mehr Probleme damit hat und neuere Motoren den besser schlucken. Ist aber wohl nicht so.
Gruß
Roger
...kann stimmen. -- Jochen Konietzko -- 28.03.2000 06:28:29 [#23033]
: 3x bei einer freien Tanke hier in der Naehe der Arbeit: Verbrauch
: 6.3 Liter
: 3x bei der JET: Verbrauch 6.4 Liter
: 3x bei der Agip: Verbrauch 5.2 Liter.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit dem passion gemacht; ich habe meistens bei Aral, manchmal bei Jet getankt; da ich den Verbrauch mittels Tabellenkalkulation ermittele, fiel mir auf, dass ab und zu in der graphischen Darstellung Spitzen auftraten, die mit meiner Fahrweise nicht erklärbar waren; tatsächlich lagen sie immer nach dem Tanken bei Jet!
Inzwischen tanke ich - besonders jetzt mit dem cdi - nur noch Aral, wenn es sich machen lässt, und bin sehr zufrieden.
Gruß,
Jochen
CDI : Drehzahlmesser -- schmucki -- 26.03.2000 00:35:07 [#22857]
Ist der Drehzahlmesser im CDI der gleiche wie in den Benzinmodellen?
Ich denke so an die Markierung für den "roten Bereich".
Re: CDI : Drehzahlmesser -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.03.2000 00:53:39 [#22859]
technisch ja!
Aber die Scalierung ist eine andere. D.h. der BenzinerDZM zeigt im Diesel falsch an. Aber die Zeiger beider Drehzahlmesser haben den gleichen Ausschlag (Winkelmässig gesehen).
Gruß
Thomas
Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- thomas smartmembers.ch -- 25.03.2000 21:31:36 [#22842]
Âm Samsatg übernahm ich mein nagelneues smart Cabrio.
Rot/schwarz mit etwas speziellen Reifen.
Den ganzen Samstag bin ich herumgekurft. Erste Eindrücke nach 200km:
- Trotz Temperaturen von nur 14°C bei geschlossenen Fenstern sehr angenehm offen zu fahren.
- Motorengeräusch subjektiv dumpfer und angenehmer.
- Fahrwerk noch ein bisschen besser ? Ich glaube Ja.
- Breitere Kotflügel als beim Coupé, darum breitere Reifen kein Problem
- Bei geschlossenem Verdeck keine Klappergeräusche; auch keine auf schlechten Strassen.
- Freitag Abend bei Regen keine undichten Stellen festgestellt.
- Benzinverbrauch etwas höher; kann auch an den breiten Reifen liegen
- Heizung überarbeitet ? Sie spricht sehr schnell an !! Sehr gut !
- Aufsehen enorm !
Gesamteindruck: Bei vollständig offener Fahrweise ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Ihr könnt euch alle freuen. Keine Mängel festgestellt.
Gruss Thomas
Re: Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- Jo -- 25.03.2000 21:51:28 [#22845]
Hallo Thomas!
Hast Du auch den Eindruck, daß der Kunststoff im Innenraum nicht mehr so kratzempfindlich ist wie früher?
Re: Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- thomas smartmembers.ch -- 26.03.2000 16:42:22 [#22891]
: Hallo Thomas!
: Hast Du auch den Eindruck, daß der Kunststoff im Innenraum nicht
: mehr so kratzempfindlich ist wie früher?
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Möchte es aber im Moment auch nicht absichtlich testen.
Bei Nässe gefahren ? -- chris0815 -- 25.03.2000 22:09:12 [#22847]
Hi,
schonmal bei Nässe gefahren ? Mich würde interessieren,
wie gut/schlecht die Sicht durch das Heckfenster ist, bzw.
ob es arg vollgesprittzt wird.
(Es ist ja kein Heckscheibenwischer mehr da.)
cu,
chris
Re: Bei Nässe gefahren ? -- thomas smartmembers.ch -- 26.03.2000 16:45:13 [#22892]
: Hi,
: schonmal bei Nässe gefahren ? Mich würde interessieren,
: wie gut/schlecht die Sicht durch das Heckfenster ist, bzw.
: ob es arg vollgesprittzt wird.
: (Es ist ja kein Heckscheibenwischer mehr da.)
: cu,
: chris
Ja. Das Wasser läuft über die Kunstoffscheibe ab. Sicht nur leicht eingeschränkt. Ich habe sogar den subjektiven Eindruck, dass es beim Cabrio weniger an die Heckscheibe spritzt, weiss aber nicht warum. Vielleicht die andere Heckklappe.
Gruss Thomas
Re: Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- Stephan -- 26.03.2000 00:24:40 [#22856]
Hast Du ernsthaft geglaubt, Du kaufst ein Auto das schon als Neuwagen bei Regen undicht ist ???
: Âm Samsatg übernahm ich mein nagelneues smart Cabrio.
: Rot/schwarz mit etwas speziellen Reifen.
: Den ganzen Samstag bin ich herumgekurft. Erste Eindrücke nach
: 200km: - Trotz Temperaturen von nur 14°C bei geschlossenen
: Fenstern sehr angenehm offen zu fahren.
: - Motorengeräusch subjektiv dumpfer und angenehmer.
: - Fahrwerk noch ein bisschen besser ? Ich glaube Ja.
: - Breitere Kotflügel als beim Coupé, darum breitere Reifen kein
: Problem
: - Bei geschlossenem Verdeck keine Klappergeräusche; auch keine auf
: schlechten Strassen.
: - Freitag Abend bei Regen keine undichten Stellen festgestellt.
: - Benzinverbrauch etwas höher; kann auch an den breiten Reifen
: liegen
: - Heizung überarbeitet ? Sie spricht sehr schnell an !! Sehr gut !
: - Aufsehen enorm !
: Gesamteindruck: Bei vollständig offener Fahrweise ein
: unbeschreiblich schönes Gefühl. Ihr könnt euch alle freuen.
: Keine Mängel festgestellt.
: Gruss Thomas
Re: Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- thomas smartmembers.ch -- 26.03.2000 16:46:18 [#22893]
: Hast Du ernsthaft geglaubt, Du kaufst ein Auto das schon als
: Neuwagen bei Regen undicht ist ???
Ja. Zum Beispiel bei etwa 10 % aller neuen BMW Z3.
Gruss Thomas
Re: Erster Tag mit dem smart-Cabrio -- Dave -- 26.03.2000 19:21:57 [#22906]
Das kann schon vorkommen das ein Fahrzeug schon am ersten Tag undicht ist!
Bei meinem Smart tropfte das Wasser auch schon am ersten Tag durch die Heckscheibendichtung... zum Glück war das rasch behoben durch die "doppelte" Dichtung.
Aber lieber ein paar Tropfen Wasser, anstatt eine Servolenkung die wie bei meinem letzen Neuwagen (Ford Galaxy VR6 4x4x) von Anfang an Servoflüssigkeit verloren hat (ca. 5dl. auf 2000km) und welches die Garage erst nach dem 5 Besuch und nach tausenden von km herausgefunden hat.
Weiterhin viel Spass im Smart
Dave
Bitte um Meinungen/Erfahrungen auf Englisch -- Alfred Holden -- 25.03.2000 19:06:03 [#22837]
Dear Smart owners,
I am a Canadian journalist who is writing a feature article about the Smart for the Toronto Star, Canada's largest-circulation newspaper. I would like to include opinions and experiences of Smart owners in the story. If you would like to contribute, please e-mail me.
Sincerely,
Alfred Holden
Re: Bitte um Meinungen/Erfahrungen auf Englisch -- Andy Schaer -- 26.03.2000 08:56:51 [#22868]
I am a smart-driver since august 1999. I covered more than 10'000km in town and country since. The average consumption is 5 l / 100km.
I had no mechanical or other failures.
There are some disadvantages like the not very comfortable ride ore the electronic locking-system, which works perfect. But you have to get used to it. In fact I am very happy with my smart.
Andy Schaer
Wir haben es getan.... -- Michael -- 25.03.2000 16:01:51 [#22827]
Sorry,
aber die Freude ist doch sehr gross. Wir hatten heute um 12.00 Uhr ein cabrio & passion zur Probefahrt. Seit 02/99 fahren wir die geschlossene Version....und nun ab 31.03.2000 ein smartes Cabrio.
Da wir uns 97 schon mit dem Cabrio-Virus infiziert haben und wir das offen fahren geniessen..... der smart als Cabrio ist obergeil.......
Bis Willingen denn......Viele Grüsse Michael
Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Jo -- 25.03.2000 21:47:34 [#22844]
Jetzt bitte bitte nicht auch noch erklären wer die "bessere Hälfte" ist!
Wäre nämlich relativ uninteressant!
Re: Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Michael -- 26.03.2000 00:05:58 [#22854]
Oh Jo,
wir haben uns doch nur gefreut...und Freude darf man hier im Forum doch kundtun,oder ? Zumal der smart genial ist.
Werde mich zukünftig zurückhalten...Michael
Re: Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Marc M. Luppa -- 26.03.2000 06:30:23 [#22866]
Hi Michael!
Lass dich doch von "Jo" nicht ärgern!
Leute die keine eMail-Adresse angeben sollte man sowiso nicht beachten.
Lass uns auch in Zukunft ruhig an deiner Freude teilhaben.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Michael -- 26.03.2000 13:07:23 [#22877]
Hallo Marc,
normalerweise lass ich mich auch nicht "ärgern", trotzdem Danke für Deine pos. Reaktion. Werde also wenn es etwas berichtenswertes an Erfahrungen gibt weiterhin posten. Bin übrigens ein mehr als überzeugter smartianer mit durchweg guten Erfahrungen über die vergangenen 16.000 km mit dem geschlossenen passion (trotz Fahrwerk der ersten Generation !).
Viel Spass weiterhin und allen smarties noch einen schönen Sonntag
Viele Grüsse Michael
Re: Oh! Majestät! WIR haben es auch getan... -- carsten trautmann -- 26.03.2000 13:34:43 [#22879]
Wir freuen uns wirklich gerne mit euch mit! Schließlich weiß doch jeder (der einen smart hat) welchen unbändigen "Fahr"Spaß man beim "ersten Mal" verspürt...
carsten der seit einer Woche endlich seinen cdi bekommen hat
PS: Und wer sich nicht mal traut seine email bekanntzugeben...
Re: Miesepeter sind doof..... -- nicole -- 26.03.2000 14:51:54 [#22883]
Super, freut mich für euch!!:o)
Wenn ich Glück habe fahre ich nächste Woche.....kein Cabriolet aber meinen Smart.......
cu nicole
Re: Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Jo -- 26.03.2000 17:20:27 [#22897]
Ich wollte doch nur einen schlechten Scherz in Bezug auf das "wir" machen, ohne ellenlange Erklärungen zu provozieren. Kam wohl etwas aggressiv rüber, sorry!
Re: Emoticons -- Christoph Minder -- 26.03.2000 17:34:34 [#22900]
Hi Jo!
Wenn Du schon keine E-Mail hast (SCNR), mal doch wenigstens ein grinsendes Gesicht auf Deinen Beitrag, damit die Leute Deinen Zynismus auch sehen.
Zur Erklärung:
Emoticons sind kleine Zeichen, die die Emotionen 'rüberbringen sollten. So gibt's den :) oder den ;). Dreh Deinen Kopf 90 Grad nach links unten und lies nun diese Zeichen. Du wirst einen Smily finden. Einen mit Augenzwinkern und einen ohne...
Ach ja, SCNR heisst: Sorry, could not resist (Konnte einfach nicht widerstehen).
...und gratis-E-Mails gibt's bei gmx und anderen freundlichen Firmen. Dann wäre meine Schulmeisterei über's Forum nicht nötig ;)
Smarten Gruss
Christoph, der den Witz nach Deiner Erklärung nun auch als solcher verstanden hat.
Re: Oh! Majestät! IHR habt es getan? -- Michael -- 27.03.2000 06:32:46 [#22930]
: Ich wollte doch nur einen schlechten Scherz in Bezug auf das
: "wir" machen, ohne ellenlange Erklärungen zu
: provozieren. Kam wohl etwas aggressiv rüber, sorry!
Hi Jo,
wir, äh..ich habe verstanden....und werde nun darauf achten, weniger das wir zu nutzen.....einen schönen sonnigen Montag (obwohl der smart ja ein schickes Zweipersonengefährt ist).
Alles klar...lass uns die Hände reichen !!!
Schönen Gruss MIchael
Drehzahlmesser -- dj -- 25.03.2000 15:52:03 [#22826]
Hallo Leute,
bin seit fast 3 Wochen Smartfaher - tolles Ding. Jetzt will ich einen Drehzahlmesser haben. Hat irgendjemand eine Ahnung, wie man so ein Ding einbaut?
Please help
dj
Re: Drehzahlmesser -- Florian -- 25.03.2000 16:04:29 [#22828]
Hi,
das kann man nicht selber machen, da das sC den Drehzahlmesser mittels Computer erst "freischalten" muß.
Gruß Flo
Re: Drehzahlmesser -- Lancelot -- 25.03.2000 16:07:47 [#22829]
Für so ein Ding gibt es keinen Drehzahlmesser, weil der "Motor" keine
wirkliche Finktion hat.Der Smart bewegt sich lediglich durch Rückenwind!
Re: Dir is nich mehr zu helfen -- CDI -- 25.03.2000 18:39:52 [#22834]
: Für so ein Ding gibt es keinen Drehzahlmesser, weil der
: "Motor" keine
: wirkliche Finktion hat.Der Smart bewegt sich lediglich durch
: Rückenwind!
Ehrlich gesagt: Lieber durch Rückenwind fahren als 12L Super verbrauchen.
Aber naja, dir ist eh nicht mehr zu helfen.
Du bist wohl auch einer, der denkt, er kriegt nur ne Blondine ab wenn er nen GTI fährt.
P.S.: "Funktion" schreibt man mit "u" nicht mit "i".
Aber das lernst du wohl erst, wenn du in die dritte Klasse kommst.
der ear echt gut, hab mich gerade wieder eingekriecht(ot) -- adam -- 27.03.2000 17:33:02 [#22978]
GUTE BESSERUNG ! }-O (oT) -- smartdriver -- 27.03.2000 23:46:20 [#23018]
: Für so ein Ding gibt es keinen Drehzahlmesser, weil der
: "Motor" keine
: wirkliche Finktion hat.Der Smart bewegt sich lediglich durch
: Rückenwind!
Re: Lancelot -- Tina -- 25.03.2000 21:14:57 [#22841]
Liebster Lancelot,
wie kommst Du eigentlich zu diesem Namen? Vergleichst Du Dich mit einem ehrenhaften Ritter, weil Du hier permanent für die Rechte der anderen Fahrzeugtypen kämpft? Was ich mich frage ist, warum liest Du überhaupt das Forum, wenn Du den Smart so gar nicht magst. Hassliebe???
Live long and prosper
Tina
Lancelot - neid der besitzlosen ... oT -- Peter.H -- 25.03.2000 23:03:38 [#22848]
mp3-radio -- Guido -- 25.03.2000 14:24:05 [#22823]
da hier vor kurzem mal das Thema mp3-radio angesprochen wurde.
von Blaupunkt gibt es jetzt den ersten prototypen.
(auszug aus DM)
Witz auf Rädern -- Lancelot -- 25.03.2000 10:57:53 [#22810]
Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
Ich glaub ich habe die Antwort:
Bei einem Stau warten die Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
kaufen (oder gar fahren), dieses Handschuhfach auf Rädern ist
insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man losfährt.
Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
www.Freitagnachtnews.de
Vielleicht versteht ihr dann.
Viel Glück und ein hoffentlich langes Leben
Lancelot
Hast wohl einen Kasper gefrühstückt ! (oT) -- Inge -- 25.03.2000 11:16:24 [#22812]
Fahr' erst mal einen... (oT) -- carsten trautmann -- 25.03.2000 11:55:54 [#22813]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
: Ich glaub ich habe die Antwort: Bei einem Stau warten die
: Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
: Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
: Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
: kaufen (oder gar fahren), dieses Handschuhfach auf Rädern ist
: insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
: Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
: www.Freitagnachtnews.de
: Vielleicht versteht ihr dann.
: Viel Glück und ein hoffentlich langes Leben
: Lancelot
Re: Witz auf Rädern -- Andreas -- 25.03.2000 12:05:50 [#22814]
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
... von Audi TT-Fahrern wurden schon mehr Testamente eröffnet ...
Re: Witz auf Rädern -- Guido -- 25.03.2000 13:44:45 [#22816]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
: Ich glaub ich habe die Antwort: Bei einem Stau warten die
: Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
: Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
: Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
: kaufen (oder gar fahren), dieses Handschuhfach auf Rädern ist
: insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
: Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
: www.Freitagnachtnews.de
: Vielleicht versteht ihr dann.
: Viel Glück und ein hoffentlich langes Leben
Antwort:
1. ist der smart das kostengünstigste Auto (wo sonst gibt es soviel Technik in einem Kleinwagen zu so einem Preis?)
2. Ist er das ideals Stadtauto für vernünftig denkende Menschen.
(warum soll ich mit einem viersitzer in dem ich alleine unterwegs bin zur Arbeit fahren?)
3. Ein Testament kann man heutzutage in jedem Auto brauchen, wenn man sieht welche Leute heutzutage Auto fahren (das hat nichts mit dem smart zu tun.Oder warum steht jeden Montag in der Zeitung".. aus unerklärlichen Gründen... ")
4. Diese Auto ist für mich das geilste seit meinem Vitara cabrio.
mfg
ein überzeugter smart-fahrer
p.s. nicht jeder in Deutschland verdient soviel um sich einen Wagen für 30000DM kaufen zu können.
Re: Witz auf Rädern -- chris0815 -- 25.03.2000 14:05:40 [#22818]
: Antwort: 1. ist der smart das kostengünstigste Auto (wo sonst gibt
: es soviel Technik in einem Kleinwagen zu so einem Preis?)
: 2. Ist er das ideals Stadtauto für vernünftig denkende Menschen.
: (warum soll ich mit einem viersitzer in dem ich alleine unterwegs
: bin zur Arbeit fahren?)
: 3. Ein Testament kann man heutzutage in jedem Auto brauchen, wenn
: man sieht welche Leute heutzutage Auto fahren (das hat nichts
: mit dem smart zu tun.Oder warum steht jeden Montag in der
: Zeitung".. aus unerklärlichen Gründen... ")
: 4. Diese Auto ist für mich das geilste seit meinem Vitara cabrio.
: mfg
: ein überzeugter smart-fahrer
: p.s. nicht jeder in Deutschland verdient soviel um sich einen Wagen
: für 30000DM kaufen zu können.
Hätte ich 45 TDM würde ich mir auch kein anderes Auto kaufen,
sondern einen zweiten smart (cabrio)
Re: Witz auf Rädern -- Guido -- 25.03.2000 14:10:30 [#22820]
: Hätte ich 45 TDM würde ich mir auch kein anderes Auto kaufen,
: sondern einen zweiten smart (cabrio)
Stimmt auch wieder ;)))
Re: Witz auf Rädern -- Christian Puchter -- 26.03.2000 00:24:19 [#22855]
: p.s. nicht jeder in Deutschland verdient soviel um sich einen Wagen
: für 30000DM kaufen zu können.
Mir fällt gerade auf das mein Smart annähernd soviel gekostet hat.
Demnach müssten mich ja viele für verrückt halten, soviel Geld für "sowenig" Auto auszugeben.
Gruß
Christian Puchter
(begeisteter Smart- Fahrer)
Ehem... -- chris0815 -- 25.03.2000 14:02:38 [#22817]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
: Ich glaub ich habe die Antwort: Bei einem Stau warten die
: Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
: Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
: Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
: kaufen (oder gar fahren),
unausgewogen ??? Guter witz. Besser als der oben. Begründung ?
: dieses Handschuhfach auf Rädern ist
: insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
"zu", "zu", "zu". Ein LKW ist zu hoch zu breit und hat einen zu
grossen Radstand.
Falls Du es noch nicht gemerckt haben solltest:
Die geringe grösse ist Teil des Konzeptes und kein Versehen.
Er SOLL klein sein !
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
Schwachsinn. Der sicherste Wagen seiner klasse. Hat z.B. nen Test-Crash gegen S-Klasse-Mercedes locker weggesteckt,
ebenso wie einen 65 Meterflug bei absprungspeed mit 110 km/h
incl. Abhang runterfallen....
: Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
: www.Freitagnachtnews.de
Achso....du meinst diesen erbärmlichen Wochenschau-Abklatsch,
der so lustig und unterhaltsam wie die Tagesschau ist !?
Hab ich gestern zufällig auch gesehen.
Mal unabhängig vom Smart. Das ist die mieseste "Comedyshow"
die ich bisher gesehen habe. Wird sicher bald abgesetzt....
: Vielleicht versteht ihr dann.
Coole Art der Meinungsbildung!
Wenn Du von "Witzen" so leicht beeindruckbar bist, wie wäre es damit:
Warum ist der Smart so klein ?
Weil die Grösse eines Autos meist umgekehrt proportional
zur Penislänge (und/oder Potenz,Selbsbewusstsein) seines Besitzers ist.
P.S.: Die witze auf der o.g. Seite sind derart flach und einfallslos,
dass den Autoren ohnehin das gewisse etwas fehlt um einen Smart zu fahren.
Re: ruhig Brauner.... -- nicole -- 25.03.2000 17:01:37 [#22831]
Ey Leute, warum laßt ihr euch von so einem (netten) Menschen provozieren?????
ER IST DOCH NUR NEIDISCH, wahrscheinlich paßt sein Ego nicht in den Wagen, und er muss deshalb auf die Leute schimpfen die es besser haben als er!
Armer grosser.....( eine Runde Mitleid )
Auch wenn ich seine Aussage nicht sehr nett finde, musste ich doch schmunzeln als ich auf die Seite geklickt habe und folgende Meldung gelesen habe:
Unfall: Smart fuhr gegen Bonsai
Humor ist wenn man trotzdem lacht und Charakter beweist man am stärksten wenn man über sich selber lachen kann.
Nimmt es nich so ernst.
cu nicole
(aber daran kann man mal sehen das der Smart das GRÖSSTE Aufsehen erzeugt und das obwohl er so klein ist! Klein aber fein!!)
Re: ruhig Brauner.... -- chris0815 -- 25.03.2000 22:04:37 [#22846]
: Ey Leute, warum laßt ihr euch von so einem (netten) Menschen
: provozieren?????
: ER IST DOCH NUR NEIDISCH, wahrscheinlich paßt sein Ego nicht in den
: Wagen, und er muss deshalb auf die Leute schimpfen die es besser
: haben als er!
: Armer grosser.....( eine Runde Mitleid )
: Auch wenn ich seine Aussage nicht sehr nett finde, musste ich doch
: schmunzeln als ich auf die Seite geklickt habe und folgende
: Meldung gelesen habe: Unfall: Smart fuhr gegen Bonsai
: Humor ist wenn man trotzdem lacht und Charakter beweist man am
: stärksten wenn man über sich selber lachen kann.
: Nimmt es nich so ernst.
: cu nicole
: (aber daran kann man mal sehen das der Smart das GRÖSSTE Aufsehen
: erzeugt und das obwohl er so klein ist! Klein aber fein!!)
normalerweise läßt mich sowas auch kalt, aber hin und wieder muss
man halt doch mal was zurückgeben.... ;-)
:-) -- Marc M. Luppa -- 25.03.2000 18:58:26 [#22836]
Ich weiss gar nicht, warum ihr euch so aufregt, ist doch nichts ungewöhnliches, dass jemand, der noch nie einen smart gefahren hat, so redet.
Ich kann mich erinnern, dass ich noch vor einem Jahr auch gesagt hab, dass ich mich nie in so was reinsetzen würde. (Als überzeugter BMW-Fahrer)
Dann hat mich jemand überredet eine Probefahrt zu machen und jetzt hab ich seit einem halben jahr einen passion, und die Begeisterung steigt immer noch jeden Tag (mein cabrio ist schon bestellt)! :-D
Be smart, drive smart und lass die anderen reden.
-Marc-
Re: Ehem... -- adam -- 27.03.2000 17:37:43 [#22980]
: unausgewogen ??? Guter witz. Besser als der oben. Begründung ?
: "zu", "zu", "zu". Ein LKW ist zu hoch
: zu breit und hat einen zu
: grossen Radstand.
: Falls Du es noch nicht gemerckt haben solltest: Die geringe grösse
: ist Teil des Konzeptes und kein Versehen.
: Er SOLL klein sein !
hi!
ist der smsrt denn nicht zu zu zu ?
also für mein gefühl liegt das alles wirklich hacht an der grenze
viele physikalischer gesetztmäßigkeiten.
ich find den smacht trotzden geil!
cya
adam
p.s. viel fortschritt im erwachsenwerden haben einge hierscheinbar immer noch nicht gemacht
Re: Witz auf Rädern -- Joachim Gothe -- 25.03.2000 19:20:50 [#22838]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
[...] Rest gelöscht...
Kinder dürfen nur auf dem Rücksitz mitfahren und deshalb hat der
kleine Krakeler noch nie in einem Smart gesessen. ;-)
Achim (noch BMW, CDI bestellt)
GUTE BESSERUNG (o.T.) -- smartdriver -- 26.03.2000 11:07:35 [#22871]
Was zahlt Dir VW? o.T. -- Hugo -- 26.03.2000 15:26:11 [#22887]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
: Ich glaub ich habe die Antwort: Bei einem Stau warten die
: Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
: Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
: Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
: kaufen (oder gar fahren), dieses Handschuhfach auf Rädern ist
: insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
: Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
: www.Freitagnachtnews.de
: Vielleicht versteht ihr dann.
: Viel Glück und ein hoffentlich langes Leben
: Lancelot
Alles nur pure Neid !!!!!!!!! -- Hermann-Josef Vraetz -- 27.03.2000 08:28:44 [#22935]
Warum aufregen??? Ignorieren!! Laßt euch nicht provozieren!! (o.T.) -- Holger Fischer -- 26.03.2000 19:30:09 [#22907]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
: Ich glaub ich habe die Antwort: Bei einem Stau warten die
: Smart-Fahrer einfach auf einen kleinen
: Wind, und schon überfliegen sie ganz einfach den Stau!!
: Mal ganz im ernst, wie kann man sich ein so unausgewogenes Auto
: kaufen (oder gar fahren), dieses Handschuhfach auf Rädern ist
: insgesamt zu hoch,zu schmal und hat einen viel zu kleinen Radstand.
: Da muss man ja jedesmaal vorher sein Testament schreiben, bevor man
: losfährt.
: Ich versteh euch nicht, guck mal auf die Seite
: www.Freitagnachtnews.de
: Vielleicht versteht ihr dann.
: Viel Glück und ein hoffentlich langes Leben
: Lancelot
Re: Weshalb (k)ein Smart? -- Christoph Minder -- 26.03.2000 21:56:16 [#22914]
: Warum kaufen sich soviele Menschen einen Smart?
Tja, Lancelot, ich freue mich jedesmal tierisch, wenn ich aus dem Smart steige und den Wagen einfach in einer Zahnlücke parken kann ;)
Oder hattest Du je die Möglichkeit, mit dem Einkaufswägelchen vom Shopping-Center bis zur Haustür zu fahren? Und das, ohne es selber schieben zu müssen?
Der Smart lebt davon, dass es noch genügend Leute gibt, die sich erst später mal zum Probesitzen im Smart "herunterlassen" und nach ein paar Stunden Probefahrt nicht mehr aussteigen wollen...
In einer Sache hast Du recht, es gibt seit 100 Jahren Autos, trotzdem sind sie nicht ganz perfekt (oder kennst Du ein wirklich perfektes Auto?)
Hurra, Hurra mein Smart ist Da :-) -- Lorenz Turbanisch -- 25.03.2000 08:00:10 [#22806]
Nun ist es endlich soweit, Gestern habe ich meinen Smart CDI abgehollt und die ganze Familie ist ausgeflippt und freude sich.
Näheres demnächst in einem Bericht !
Re: Hurra, Hurra mein Smart ist Da :-) -- Jörn -- 25.03.2000 10:22:48 [#22808]
Meinen habe ich gestern auch abgeholt!!!
Einen blackbeat! Bin auch happy!!!
Gruß
Jörn
: Nun ist es endlich soweit, Gestern habe ich meinen Smart CDI
: abgehollt und die ganze Familie ist ausgeflippt und freude sich.
: Näheres demnächst in einem Bericht !
Ich warte... -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.03.2000 15:31:23 [#22825]
auf Deinen Bericht und meinen cdi!
Wurde bei Dir der Liefertermin eingehalten? Meiner soll am 19.4. kommen (hoffentlich).
Gruß
Thomas
Re: Ich warte... -- Eric -- 25.03.2000 21:34:39 [#22843]
: auf Deinen Bericht und meinen cdi!
: Wurde bei Dir der Liefertermin eingehalten? Meiner soll am 19.4.
: kommen (hoffentlich).
Meiner war für 23.3. geplant nach Rücksprache im Werk jetzt erst
Anfang Mai !
Also leiden wir alle weiter !
Gruß Eric
Liefertermin -- Lorenz Turbanisch -- 26.03.2000 07:03:46 [#22867]
: auf Deinen Bericht und meinen cdi!
: Wurde bei Dir der Liefertermin eingehalten? Meiner soll am 19.4.
: kommen (hoffentlich).
: Gruß
: Thomas
Ich habe in am 20.1. 2000 bestellt und er wurde mir für die 10. Woche angesagt in der 8. Woche verlängert auf die 13. Woche
12 Woch. ausgeliefert
Re: Ebenso! :o) -- Michael Mittler -- 25.03.2000 17:06:53 [#22832]
: Nun ist es endlich soweit, Gestern habe ich meinen Smart CDI
: abgehollt und die ganze Familie ist ausgeflippt und freude sich.
: Näheres demnächst in einem Bericht !
Hallo Lorenz,
herzlichen Glückwunsch... dann sind wir schon zwei! :o) Auch ich habe heute morgen meinen cdi im sC Darmstadt abgeholt... SUPER! *freu*
Dieses kernige Brummen und der extrem niedrige Verbrauch haben es mir angetan.
Viele Grüße
Michael
Autobild -- Florian -- 25.03.2000 02:01:41 [#22805]
Hallo
Heute hatte ich mir die Aurobild gekauft in der wieder einmal ein Katalog mit allen Autos Deutschlands drin ist.
Ich habe gleich bei MCC geschaut und mich hat fast der Schlag getroffen: Da steht doch tatsächlich drin, für den pulse und den Passion muß man für die Automatik 490DM Aufpreis bezahlen!! Die haben doch echt eine an der Waffel! Sowas schimpft sich "Autozeitschrift" Ich rufe am Montag dort an und verlange eine Richtigstellung.
verärgerter Gruß Flo
Re: Autobild -- Andreas -- 25.03.2000 12:10:08 [#22815]
Hallo Flo,
wieso kaufst Du denn auch so ein Käseblatt? ;-)
Gruß Andreas
Re: Autobild -- chris0815 -- 25.03.2000 14:08:40 [#22819]
: Hallo Flo,
: wieso kaufst Du denn auch so ein Käseblatt? ;-)
: Gruß Andreas
Wieso ?
Eignet sich gut für Umzüge (Geschirr einpacken)
oder falls mal das Toiletten-Papier ausgegangen ist..
Re: Autobild -- Peter.H -- 25.03.2000 23:14:51 [#22849]
auch wenn keiner bild liest oder lindenstrasse guckt
... auflage oder zuschauer haben sie trotzdem :-)
wie kommen die zu der aussage das die automatik extra kostet?
ich hab sie bei der jahresinspektion bei meinem ursmart umsonst bekommen !!!
p-)
Re: Autobild -- Jo -- 25.03.2000 23:36:32 [#22853]
Das mit dem Aufpreis stimmt natürlich nicht aber:
1. War das am Anfang so.
2. Ist das im Ausland teilweise so (Klima statt Automatik).
3. Kann es sein, daß den Leuten deshalb ein "Fehler" unterlaufen ist,
und zwar erstaunlicherweise ganz einfach so, ohne deshalb gleich Verschwörungstheorien bemühen zu müssen. Aber da bin ich wohl zu blauäugig.
Re: Autobild -- Florian -- 26.03.2000 05:26:53 [#22864]
Nein, Verschwörungstheorien habe ich deswegen auch nicht aber ich finde es seltsam, dass eine Zeitschrift die auf Autos spezialisiert ist, diesen Fehler machen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass sie diesen Katalog einfach von vor zwei Jahren übernommen haben und somit zu dieser AUssage kamen.
Wenn das so ist, sind sie ganz einfach schlampig.
Gruß Flo
Re: Autobild -- Michael -- 27.03.2000 19:07:24 [#22990]
: Nein, Verschwörungstheorien habe ich deswegen auch nicht....
Hallo Flo, hast Du die Autobold, äh, Autobild-Experten erreicht bzgl. der Preise ? Wenn ich mich nicht irre,stimmen beim Pulse und Passion auch nicht mal die Grundpreise (Preiserhöhung), oder ??
Gruss Michael
Also Leute... -- Johannes -- 28.03.2000 11:04:18 [#23049]
...zur Ehrenrettung von Autobild - die mir im übrigen eine neutralere Berichterstattung zu erlauben scheint als AMS und Konsorten - muss ich sagen, dass ich vor zwei Wochen in ebendiesem Blatt das bislang positivste über den Smart gelesen habe, was seit langem in der deutschen Presse stand:
In der Sonderausgabe Gebrauchtwagen (die mit den Tüv-Mängelberichten) stand ein Vergleich von Gebrauchtwagen bis 15.000, und da wurde der Smart als das hingestellt, was er ist: als ein pfiffiger Technologieträger, der auf wenig Platz viel High-Tech bietet, als absolute Gebrauchtwagenempfehlung also.
Also: Nicht immer nur nach reinem Schwarz und Weiss suchen, sondern auch mal Graustufen wahrnehmen! ;-))
Gruss, Johannes (noch 2 Wochen bis zur Lieferung meines Cabrios!)
Lamborghini ist ein Vernunftauto -- Felix Kopp -- 25.03.2000 00:34:07 [#22803]
Was für ein komischer Titel!
Komme soeben aus Mailand von einer Ausstellung zurück und da habe ich diesen kleinen gesehen.
Der stammt tatsächlich von Lamborghini und heisst Town Life
Gruss Felix
P.S. Auch wenn es den Town Life mit Elektroantrieb gibt, sollten wir den Hybrid-smart fordern.
Hui; der ist aber niedlich, -- smart99 -- 25.03.2000 00:45:28 [#22804]
ist das ein Männchen oder Weibchen ?
Viel vom alten FIAT 500 und ein bißchen vom Lupo (oT) -- smartdriver -- 25.03.2000 10:44:59 [#22809]
Reifendruck!! -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 22:05:52 [#22794]
Wo ich doch gerade beim Reifendruck war. Ich habe da doch so meine Schwierigkeiten gehabt. Entweder die Druckprüfer sind kaputt, zeigen falsch an, oder es entweicht mehr Luft als in den Reifen geht. Habe da nur einen gefunden, bei dem keine Luft entwichen ist. Sind die Ventile nicht genormt ?? Diese Probleme hatte ich noch mit keinem Auto.
Hier mein Luftdruchjagt !!
1. Shell --> Reifendruck geprüft und aufgefüllt. Es entwicht sehr
VIEL Luft.
Auf der Fahrt --> Schlaglöcher treffen meine Wirbelsäule
stärker als sonst.
2. Shell --> Prüfe erneut den Luftdruck. Zeiger hängt und zeigt immer
2 bar zuviel an. Wieder entweicht viel Luft !!
3. Freie Tankstelle --> Es entweicht mehr Luft als rein geht !!
4. Aral --> Haben 2 Luftdruckprüfer und keiner geht !! Wieder
entwicht viel Luft, kann sie aber nicht nachfüllen:-(.
5. Esso --> Ein richtiger Luftdruckprüfer. Es entweicht keine Luft.
Vordere Reifen hatten fast 2 bar zuviel ( falsche
Anzeige siehe Shell ). Hinten 1 bar zu wenig ( siehe Aral
Luft entweicht ).
6. Total --> Kontrolle : Luftdruck Stimmt, aber wieder entweicht viel
Luft ( bezogen darauf, daß wenn das Ventil fest sitzt
Luft entweicht, aber auch durch die +-Taste Luft
eingefüllt wird --> ganz komisch !!).
P.s. Ist vieleicht etwas komisch geschrieben, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie das Ding heißt und zu dumm zum Luftdruckprüfen bin ich eigentlich auch nicht.
Gruß
Christian
Re: Reifendruck!! -- schmucki -- 24.03.2000 23:30:24 [#22801]
: Wo ich doch gerade beim Reifendruck war. Ich habe da doch so meine
: Schwierigkeiten gehabt. Entweder die Druckprüfer sind kaputt,
: zeigen falsch an, oder es entweicht mehr Luft als in den Reifen
: geht. Habe da nur einen gefunden, bei dem keine Luft entwichen
: ist. Sind die Ventile nicht genormt ?? Diese Probleme hatte ich
: noch mit keinem Auto.
: Hier mein Luftdruchjagt !!
: 1. Shell --> Reifendruck geprüft und aufgefüllt. Es entwicht
: sehr
: VIEL Luft.
: Auf der Fahrt --> Schlaglöcher treffen meine Wirbelsäule
: stärker als sonst.
: 2. Shell --> Prüfe erneut den Luftdruck. Zeiger hängt und zeigt
: immer
: 2 bar zuviel an. Wieder entweicht viel Luft !!
: 3. Freie Tankstelle --> Es entweicht mehr Luft als rein geht !!
: 4. Aral --> Haben 2 Luftdruckprüfer und keiner geht !! Wieder
: entwicht viel Luft, kann sie aber nicht nachfüllen:-(.
: 5. Esso --> Ein richtiger Luftdruckprüfer. Es entweicht keine
: Luft.
: Vordere Reifen hatten fast 2 bar zuviel ( falsche
: Anzeige siehe Shell ). Hinten 1 bar zu wenig ( siehe Aral
: Luft entweicht ).
: 6. Total --> Kontrolle : Luftdruck Stimmt, aber wieder entweicht
: viel
: Luft ( bezogen darauf, daß wenn das Ventil fest sitzt
: Luft entweicht, aber auch durch die +-Taste Luft
: eingefüllt wird --> ganz komisch !!).
: P.s. Ist vieleicht etwas komisch geschrieben, aber ich weiß beim
: besten Willen nicht, wie das Ding heißt und zu dumm zum
: Luftdruckprüfen bin ich eigentlich auch nicht.
: Gruß
: Christian
Meinst Du 2 bar zuviel oder 0,2 bar zuviel? Die Luftkesselchen an der Tanke haben da so ein kleines Stempelchen das von der Eichbehörde stammt! Warum wohl?
Re: Reifendruck!! -- Lothar -- 25.03.2000 16:09:01 [#22830]
Hallo Christian,
das Luftdruckprüfen an Tankstellen habe ich aufgegeben und gehe nur noch im Notfall dahin. Meine Lösung: Fußluftpumpe von Aldi (www.aldi.de), die gibt es ab und zu für weniger als 10 DM als Angebot. Dazu einen kleinen Reifendruckprüfer, der sollte aber schon gute Qualität haben. Außerdem solltest Du dessen Werte gelegentlich mit einem anderen zuverlässigen (!) Druckprüfer vergleichen. Aber dann kannst Du immer prüfen, wenn der Reifen richtig kalt ist.
Gruß, Lothar.
Verbauch !! -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 21:47:23 [#22791]
Es ist wieder so weit !! Es ist etwas wärmer und ich habe jetzt allen Reifen etwas mehr Druck gegönnt ( 0,2 bar mehr als vorgeschrieben ) und schon habe ich wieder einen Verbrauch von unter 5 Litern ( genau : 4,97 Liter / 100km )! :-)) So macht das Spaß ( es ist kein Diesel )!!
Gruß
Christian
Re: Verbauch !! -- Peter.H -- 25.03.2000 23:24:22 [#22850]
christian,
bist du dir auch ganz sicher das der reifendruck stimmt *g*
wen ich so deine arie vom luftdruckmessen bei diversen tankstellen lese :-)
gruesse von einem ein grinsenden P
Genau so ist es! 0,1 bar mehr nur vorne und komme auch unter 5 L. o.T. -- Stani Maly (00089) -- 26.03.2000 15:20:45 [#22886]
: Es ist wieder so weit !! Es ist etwas wärmer und ich habe jetzt
: allen Reifen etwas mehr Druck gegönnt ( 0,2 bar mehr als
: vorgeschrieben ) und schon habe ich wieder einen Verbrauch von
: unter 5 Litern ( genau : 4,97 Liter / 100km )! :-)) So macht das
: Spaß ( es ist kein Diesel )!!
: Gruß
: Christian
Wählen !! -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 21:41:30 [#22790]
Hi Smarties !!
Man kann noch wählen gehen. Es haben erst 44 bzw. 46 Smarties beim neuen Logo bzw. beim Verbrauch ihre Stimme abgegeben. Das können wir doch besser. Also los in den Member-bereich und wählen !!
Gruß
Christian
Re: Wählen ? -- Robert (00179) -- 24.03.2000 22:07:42 [#22795]
Wenn aber doch keiner eines der neuen Logos will...
Ich ja auch nicht !
Die Sache ist ja schon öfter diskutiert worden...
Gruß, Robert (00179)
Re: Wählen ? -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 22:14:28 [#22797]
Das alte gibt es nun halt nicht mehr und so muß halt ein neues her.
Da brigt es auch nichts, wenn ihr hier schmollt !! :-))
Sucht Euch halt das schönste aus.
Gruß
Christian
: Wenn aber doch keiner eines der neuen Logos will...
: Ich ja auch nicht !
: Die Sache ist ja schon öfter diskutiert worden...
: Gruß, Robert (00179)
Das Schöne an der Demokratie ! -- Robert (00179) -- 24.03.2000 22:22:51 [#22799]
: Das alte gibt es nun halt nicht mehr und so muß halt ein neues her.
: Da brigt es auch nichts, wenn ihr hier schmollt !! :-))
: Sucht Euch halt das schönste aus.
Und wenn wir nicht wollen, oder wenn kein wirklich schönes dabei ist, dann stimmen wir halt nicht ab ! Und wer will uns daran hindern ? :-)
Ach ja, man hat ja nun wiederholt, nachdrücklich und eindringlich erklärt, DASS es das alte Logo nicht mehr gibt. Warum das so ist, hat man allerdings weniger deutlich gesagt...
Egal. Wenn jedenfalls die neuen Logos keinen Anklang finden, so könnte man sich ja vielleicht eine Alternative ausdenken ??? Offensichtlich scheint ja die Begeisterung für die Vorschläge nicht gar so hohe Wellen zu schlagen...
Gruß, Robert (00179)
Re: Das Schöne an der Demokratie ! -- Marc G. Franzen -- 26.03.2000 16:17:45 [#22890]
: Egal. Wenn jedenfalls die neuen Logos keinen Anklang finden, so
: könnte man sich ja vielleicht eine Alternative ausdenken ???
: Offensichtlich scheint ja die Begeisterung für die Vorschläge
: nicht gar so hohe Wellen zu schlagen...
Hallo!
Das Team ist sicherlich jederzeit für Vorschläge offen!
Grüße
Marc
Ölverbrauch 55 PS -- Markus -- 24.03.2000 19:29:15 [#22782]
Hallo Leute,
habe nun endlich meinen Smart in der Garage!!!
Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Autofahren!!
Gibts schon Erfahrungen betr. Ölverbrauch (55PS Benz.) , hörte der soll sensationell hoch sein!!!???
So long......
MARKUS
Ölverbrauch sehr hoch ??- mir ist davon nichts bekannt !! (ot) -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 21:26:10 [#22789]
: Hallo Leute,
: habe nun endlich meinen Smart in der Garage!!!
: Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Autofahren!!
: Gibts schon Erfahrungen betr. Ölverbrauch (55PS Benz.) , hörte der
: soll sensationell hoch sein!!!???
: So long......
: MARKUS
Re: Ölverbrauch 55 PS -- Robert (00179) -- 24.03.2000 22:04:45 [#22793]
Pulse seit 07/99:
Ich habe gerade zum ersten Mal überhaupt Öl nachfüllen müssen - nach inzwischen 14tkm.
Er war gerade am Minimum... trotz erhöhtem Verbrauch in der Einfahrphase !
Gruß, Robert
Re: Ölverbrauch 55 PS ... superniedrig -- Diana -- 24.03.2000 22:08:48 [#22796]
Hallo,
meiner hat jetzt 17000 km runter und ich mußte nicht einmal nachfüllen. Am Anfang mußte sogar mal was abgesaugt werden. Seitdem hat es sich bis zur 15000 km-Wartung konstant gehalten und auch bis jetzt noch nichts gewollt. Schaun wir mal was die zukunft so bringt. Ich habe jedenfalls das Originalöl (richtig schöne smartflasche, gibts in unserem sc gar nicht mehr) vom Tag als ich ihn abgeholt habe und in Gedanken an unser altes Auto, was bei jedem 3. Tanken Öl wollte, noch nicht gebraucht.
Ciau Diana
: Pulse seit 07/99: Ich habe gerade zum ersten Mal überhaupt Öl
: nachfüllen müssen - nach inzwischen 14tkm.
: Er war gerade am Minimum... trotz erhöhtem Verbrauch in der
: Einfahrphase !
: Gruß, Robert
Re: Ölverbrauch 55 PS -- corvin (smart-club.de Team) -- 24.03.2000 22:17:41 [#22798]
Hi Markus!
Normalerweise braucht jeder neue Motor etwas Öl während der Einfahrphase. Diese Erscheinung verschwindet aber im Laufe der ersten ca. 3.000 - 7.000 Kilometer. Bei einigen Bekannten, uns auch bei mir, hat es so lange gedauert...
Von "sensationell hoch" kann aber nicht die Rede sein; Du wirst insgesamt nicht mehr als max. 0,75 Liter nachfüllen müssen. Mach' dir nix draus - es ist ganz normal...
Viel Spaß noch mit dem neuen "Familienmitglied"!! :-))
Ciao...
Corvin
: Hallo Leute,
: habe nun endlich meinen Smart in der Garage!!!
: Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Autofahren!!
: Gibts schon Erfahrungen betr. Ölverbrauch (55PS Benz.) , hörte der
: soll sensationell hoch sein!!!???
: So long......
: MARKUS
Habe nur bei den Inspektionen nachfüllen müssen!!!! (o,T.) -- Holger Fischer -- 25.03.2000 09:36:36 [#22807]
: Hallo Leute,
: habe nun endlich meinen Smart in der Garage!!!
: Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Autofahren!!
: Gibts schon Erfahrungen betr. Ölverbrauch (55PS Benz.) , hörte der
: soll sensationell hoch sein!!!???
: So long......
: MARKUS
Re: Habe nur bei den Inspektionen nachfüllen müssen!!!! (o,T.) -- Peter.H -- 25.03.2000 23:30:25 [#22852]
dito ... oT
Re: Ölverbrauch 55 PS -- Martin -- 25.03.2000 17:27:38 [#22833]
: Gibts schon Erfahrungen betr. Ölverbrauch (55PS Benz.) , hörte der
: soll sensationell hoch sein!!!???
Ja unwahrscheinlich, meiner brauchte auf 10.000km sage und schreibe, gigantische 200ml Öl
Re: Ölverbrauch 55 PS -- chris0815 -- 26.03.2000 02:01:08 [#22861]
: Ja unwahrscheinlich, meiner brauchte auf 10.000km sage und
: schreibe, gigantische 200ml Öl
In der nächsten Autobild steht jetzt besimmt:
"Smart lößt weltweite Öl-Krise aus !" ;-)))
smart-Card - der Oberflop???Neues vom SC Nürnberg... -- micha -- 24.03.2000 17:09:26 [#22775]
Na, auch diese tolle smart-Card bekommen?
Sicher wurde die Dinger in ganz Deutschland zeitgleich versendet...aber warum??? Nur, um mir zum x.Mal mitzuteilen,
dass ich bei Avis ein paar Prozente bekomme??
Ist doch nur wieder so eine Halbgeburt nach dem Motto "hier schon mal die Karte, was Sie damit anstellen können, fällt uns sicher auch noch ein" - und natürlich alles wieder teuer aufgemacht, das haben wir ja mit unserem smart damals alle mitgekauft...
Was hat das mit dem SC Nürnberg zu tun? (ot) -- Thomas -- 24.03.2000 19:40:54 [#22784]
: Na, auch diese tolle smart-Card bekommen?
: Sicher wurde die Dinger in ganz Deutschland zeitgleich
: versendet...aber warum??? Nur, um mir zum x.Mal mitzuteilen,
: dass ich bei Avis ein paar Prozente bekomme??
: Ist doch nur wieder so eine Halbgeburt nach dem Motto "hier
: schon mal die Karte, was Sie damit anstellen können, fällt uns
: sicher auch noch ein" - und natürlich alles wieder teuer
: aufgemacht, das haben wir ja mit unserem smart damals alle
: mitgekauft...
!!!SUCHE SCHWARZEN SMART PULSE MIT KLIMAANLAGE IN DER SCHWEIZ !!! -- Ronnie H. -- 24.03.2000 15:53:29 [#22765]
Ich suche einen smart pulse kompl. in schwarz mit Klimaanlage für meine Kollegin. Bitte meldet es mir oder ein Mail (rhohmann@datacomm.ch) DANKE !!
PS: Nur für die Schweizer !!
Re: !!!SUCHE SCHWARZEN SMART PULSE MIT KLIMAANLAGE IN DER SCHWEIZ !!! -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#22824]
: Ich suche einen smart pulse kompl. in schwarz mit Klimaanlage für
: meine Kollegin. Bitte meldet es mir oder ein Mail
: (rhohmann@datacomm.ch) DANKE !!
: PS: Nur für die Schweizer !!
Hallo Ronnie,
bitte solche Anfragen im Marktplatz posten.
Gruß Werner
Re: !!!SUCHE SCHWARZEN SMART PULSE MIT KLIMAANLAGE IN DER SCHWEIZ !!! -- Ronnie H. -- 25.03.2000 20:12:32 [#22840]
Sorry, habe es nach ca. 5min bemerkt Sorry !!
Anhänger(Kupplung) für Smarties?? -- Christoph -- 24.03.2000 15:26:37 [#22758]
Hi Smartfans,
Weiß jemand von Euch, ob es einen speziellen Anhänger (im Smart-Design) für den Kleinen gibt?
Bietet vielleicht ein Tuner auch ein Anhängerkupplung an?
Danke im Voraus
Gruß
Christoph
Nicht erlaubt! -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 24.03.2000 15:29:57 [#22759]
Weder Anhängerkupplung noch Dachgepäckträger sind bei unserem Kleinen erlaubt. Also: Gepäck reduzieren und nur so viel mitnehmen, wie in den Kofferraum passt!
: Hi Smartfans,
: Weiß jemand von Euch, ob es einen speziellen Anhänger (im
: Smart-Design) für den Kleinen gibt?
: Bietet vielleicht ein Tuner auch ein Anhängerkupplung an?
: Danke im Voraus
: Gruß
: Christoph
Re: Nicht erlaubt! -- Christoph -- 24.03.2000 15:51:21 [#22764]
Auch kein kleiner spezieller niedlicher Smart-Anhänger?
Die Stützlast brauchte ja nur so bei ca. 50kg zu liegen!
Re: Nicht erlaubt! -- Andreas Haas -- 24.03.2000 16:00:06 [#22768]
Du kannst höchstens den Lastenträger montieren, da paßt noch ein bischen was drauf.
Gruß
Andreas
Re: Nicht erlaubt! -- Schmucki -- 24.03.2000 16:31:50 [#22770]
: Du kannst höchstens den Lastenträger montieren, da paßt noch ein
: bischen was drauf.
: Gruß
: Andreas
Das wäre noch die ultimative Lösung so ca. 300 Kg Anhängelast für den süßen fuzzy. Man sollte die Mcc solange nerven bis sie eine bauen und zulassen.
Re: Anhänger(Kupplung) Nix ist unmöglich - aber ist es wirklich sinnvo -- sC München-Nord -- 24.03.2000 16:41:39 [#22773]
Hallo aus München!
Wir haben mit und für unseren Verkäufer eine Anhängerkupplung entworfen/gebaut/getüvt.... sehr aufwendig - eigentlich unbezahlbar...
Grund: Tierliebe!!!
Jetzt hat der Schäferhund von unserm Norbert endlich seinen eigenen Anhänger am smart und ist stolzer wie Nachbars Lumpi!!!
Klarstellung: Dies ist und bleibt eine absolute Einzellösung. Wir werden keine Anhängerkupplungen verkaufen!!!
sC München-Nord
Re: Anhänger(Kupplung) Nix ist unmöglich - aber ist es wirklich sinnvo -- schmucki -- 24.03.2000 17:34:01 [#22776]
: Hallo aus München!
: Wir haben mit und für unseren Verkäufer eine Anhängerkupplung
: entworfen/gebaut/getüvt.... sehr aufwendig - eigentlich
: unbezahlbar...
: Grund: Tierliebe!!!
: Jetzt hat der Schäferhund von unserm Norbert endlich seinen eigenen
: Anhänger am smart und ist stolzer wie Nachbars Lumpi!!!
: Klarstellung: Dies ist und bleibt eine absolute Einzellösung. Wir
: werden keine Anhängerkupplungen verkaufen!!!
: sC München-Nord
abolut kingt nach grundsätzlich, und grundsätze erlauben ausnahmen.
Wenn jetzt ganz wiele Smarties ganz lieb aber massiv "bitte bitte" sagen.
Ich weiß was wir gründen einen "Anhängerkupplungserbettelungsverein" der schmeißt alle SC und die Mcc mit Faxen email und anrufen zu bis endlich der Haken an die Kugel kommt!
Währe doch eine überlegung wert.
Jetzt wo die bunten kugeln laufen wie verbrannt, so als gimmick zu weihnachten, oder als verkaufsbeschleuniger wenn die CDi und cabrio verkaufswelle wieder abflacht.
gruß schmucki
Re: Anhänger(Kupplung) Nix ist unmöglich - aber ist es wirklich sinnvo -- Andreas Glasneck -- 24.03.2000 17:36:37 [#22777]
BILD!!!! wo ist das Bild????
Gruß
Andreas
FOTO BITTE ;-) -- smartdriver -- 25.03.2000 11:04:18 [#22811]
Auch (oder gerade) wenn es ein Einzelstück bleiben wird, möchte ich gerne ein Bild davon sehen.
Wäre schön - danke !!
Geld sparen mit dem Smart -- Bobby -- 24.03.2000 15:00:49 [#22754]
Hi,
Nach was zum Thema Geld sparen mit dem Smart:
Die Autofähre über den Gardasee (Marbone->Torri di Benaco)
staffelt ihre Preise nach der Autolänge:
bis 3,5m 10.000 Lire
3,5-4,5m 13.000 Lire
ab 4,5 16.000 Lire
Enjoy and save money ... Bobby
Re: Geld sparen mit dem Smart -- Schmucki -- 24.03.2000 16:36:02 [#22772]
: Hi,
: Nach was zum Thema Geld sparen mit dem Smart: Die Autofähre über
: den Gardasee (Marbone->Torri di Benaco)
: staffelt ihre Preise nach der Autolänge: bis 3,5m 10.000 Lire
: 3,5-4,5m 13.000 Lire
: ab 4,5 16.000 Lire
: Enjoy and save money ... Bobby
Hi,
dann sollte man versuchen mit zwei smarties als doppelwopper mit einer 16.000 karte zu fahren. so wie die bei wetten das mit golfball usw.
ich würd ja gerne sparen mit dem osterei, aber weil ein paar tausend andere auch auf die idee mit dem cdi gekommen sind muß ich noch bis mitte-ende juni warten :-((((((!
smart Schluessel -- Ronald Elser -- 24.03.2000 13:35:17 [#22746]
Hallo,
hat jemand eine Ahnung was ein Ersatzschluessel fuer einen smart mit Fernbedienung kostet? Ich bin gerade schwer verweirrt, nachdem das SC Leonberg sage und schreibe 240.- DM dafuer will. Kann das sein? Ich hatte einen Preis um die 100.- in Erinnerung....
Danke für ne Antwort
Ronald
Re: smart Schluessel -- Markus -- 24.03.2000 14:32:41 [#22751]
Mein Ur-Smart wurde nur mit einem Funkschlüssel geliefert. Den Zweitsender zum Funkschlüssel umzurüsten wurde mit CHF 70.- belastet. (ca. DEM 85.-). Was ein komplett neuer Schlüssel kostet, kann ich nicht sagen, sollte aber nicht über DEM 120.- liegen, wenn man bedenkt, was ein Zweitschlüssel bei einem Schlüsselservice kostet.
rttm
Markus
Ersatzschlüssel -- Christian Juhnke -- 26.03.2000 15:16:11 [#22885]
Hallo Ronald,
ich habe in Erinnerung, daß man bei Verlust des Schlüssels einen Ersatzschlüssel kostenlos bekommt ?!
Kann das jemand bestätigen ???
Smarten Gruß,
Christian
Re: smart Schluessel -- Tina -- 28.03.2000 19:03:20 [#23097]
Hallo Christian,
ist das nicht Bestandteil der smart-Startversicherung???
Gruß Tina.
Glaube auch !!! -- Christian Juhnke -- 29.03.2000 21:17:11 [#23223]
Impedanz der Zusatzhochtöner? -- Markus -- 24.03.2000 12:30:05 [#22743]
Hallo
Weiss zufällig jemand die Impedanz der Zusatzhochtöner?
Sind es 4 Ohm oder 8 Ohm?
Vielen Dank für die Info.
rttm
Markus
Re: Impedanz der Zusatzhochtöner? -- Bodo Wester -- 25.03.2000 14:14:57 [#22821]
: Hallo
: Weiss zufällig jemand die Impedanz der Zusatzhochtöner?
: Sind es 4 Ohm oder 8 Ohm?
: Vielen Dank für die Info.
: rttm
: Markus
Car-Hifi Elemente sind alle auf 4 Ohm genormt
Grüsse Bodo
Ich freu mich... für mich und alle anderen Cabrio-Fahrer! -- Thomas -- 24.03.2000 11:54:49 [#22742]
Endlich ist es soweit, heute nachmittag werde ich endlich das lang bestellte Cabrio abholen können. Ich kanns kaum erwarten, das Wetter spielt zwar nicht ganz perfekt mit, aber egal...
Gruß an alle Auch-bald-Cabrio-Fahrer ...
Thomas
ja ja macht uns "Coupeler" nur fertig ;-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.03.2000 14:12:29 [#22747]
: Endlich ist es soweit, heute nachmittag werde ich endlich das lang
: bestellte Cabrio abholen können. Ich kanns kaum erwarten, das
: Wetter spielt zwar nicht ganz perfekt mit, aber egal...
: Gruß an alle Auch-bald-Cabrio-Fahrer ...
: Thomas
genau ... -- Berthold Korte -- 24.03.2000 15:47:41 [#22762]
Hallo Smarties,
meine Freude ist nicht geringer, denn am Dienstag bekomme ich meinen Smart&passion (freu, freu), zwar ein gebrauchter, aber jeder fängt mal klein an.
Gruß an alle !
Bin auch "Coupeler" ... alles macht Spass! -- Thomas -- 24.03.2000 19:40:25 [#22783]
: Hallo Smarties,
: meine Freude ist nicht geringer, denn am Dienstag bekomme ich
: meinen Smart&passion (freu, freu), zwar ein gebrauchter,
: aber jeder fängt mal klein an.
: Gruß an alle !
...wartet nur auf den Winter ;))))))))))))))))))))) -- Claudia -- 24.03.2000 20:50:14 [#22788]
Habe bereits einen Winter mit dem Coupe sehr gut überstanden (ot) -- Thomas -- 25.03.2000 19:37:21 [#22839]
Re: Wie denn das wenn er jetzt er verkauft wird, es ist März!!! (o.T) -- nicole -- 25.03.2000 23:28:56 [#22851]
Es gibt Smarties mit "Coupe" und "Cabrio" ... -- Thomas -- 27.03.2000 15:06:43 [#22960]
Achte auf den Unterschied Coupe Cabrio (oT) -- Roger -- 27.03.2000 06:49:01 [#22933]
Sind 195er nicht etwas zu breit ? -- Dennis -- 24.03.2000 11:51:27 [#22741]
Hallöchen, ich spiele schon eine ganze weile mit dem Gedanken mir rundherum 'normale' Felgen zu kaufen. Allerdings wäre ich mit 175er vorn und hinten völlig befriedigt (und ich könnte sogar noch 2 meiner Reifen weiternutzen, hm eigentlich ja 4, ich hab ja noch die Wintergummis). Aber zumindest bei den Felgen die hier auf den Club-Seiten zu bestaunen sind, sehen die 195er einfach schöner aus alsi die 175er. Überhaupt scheint es mehr 195er zu geben. Sehen die nicht einfach etwas zu breit aus für den Kleinen ? Mal abgesehen dass die ja nicht wirklich einen Unterschied machen (bei 135kmh). Mag bei getunten Smartattacks wiederum anders sein. Also soll ich nun schöne (und teure) 195er oder mittelmäsige 175er kaufen ?
175er teurer als 195er !!! -- Christian Juhnke -- 24.03.2000 12:38:52 [#22744]
Die 175er Reifen sind erstens etwas teurer aufgrund der speziellen Größe im Gegensatz zu den Allroundgröße 195/50-15. Zweitens bescheinigen die meisten Tuner den 175er Reifen das bessere Handling. Drittens sinkt nach Angabe einiger Tuner die Höchstgeschwindigkeit bei 195er gegenüber den 175er um ca. 5 km/h (bei getunten Smarts) !
Smarten Gruß
Re: 175er teurer als 195er !!! -- Peter.H -- 24.03.2000 13:16:20 [#22745]
hi dennis
.... ist ja auch eine frage des geschmacks,
die felgen sehen real schon sehr unterschiedlich aus
und auch dann die reifen drauf ... auch da gibt es grosse unterschiede ob pirelli oder yokohama
am besten mal bei einem tuner die dinger anschauen und probefahren
ich selbst spar auf die wintec-felgen mit yokohama-reifen die es bei cs gibt :-)
peter
Re: 175er teurer als 195er !!! -- smart99 -- 24.03.2000 14:23:11 [#22750]
Fahr mal mit den Brabus 195 Probe.
Dann fragst du dich wieso nicht schon eher gekauft.
Schiebt nicht mehr über die Vorderräder.
Dann noch Reifengas statt Luft.
Super
Reifengas? -- carsten trautmann -- 24.03.2000 14:46:22 [#22752]
: Dann noch Reifengas statt Luft.
: Super
Was macht den Reifengas so toll??? Sorgt der Auftrieb des Gases etwa für einen "leichteren" Wagen, und spart somit Sprit? ;-)
Nein, mal ehrlich, was soll Gas im Reifen denn für eine Wirkung haben? Klingt in meinen Ohren eher nach den Erdlöchern bei Bielefeld...
bye
carsten
Die Gasmoleküle sind grösser... -- thomas (026) -- 24.03.2000 15:12:29 [#22755]
: Gasmoleküle sind grösser als Luftmoleküle: so bleibt der Reifendruck über längere Zeit erhalten (ca. 5-7x länger). Weiter soll es Vorteile bei der Temperatur und dem Kompressionsverhalten geben.
Re: Reifengas? -- Marc M. Luppa -- 24.03.2000 15:16:25 [#22756]
: Was macht den Reifengas so toll??? Sorgt der Auftrieb des Gases
: etwa für einen "leichteren" Wagen, und spart somit
: Sprit? ;-)
Schön wärs! Nein, ich hab mich mal bei einem Reifenhändler erkundigt.
Das Gas (keine Ahnung was für eins verwendet wird) hat viel größere Moleküle als Luft und deswegen hat der Reifen auch nach sehr langer Zeit keinen, oder nur sehr wenig Druckverlust.
Und weil der smart einiges mehr verbraucht, wenn du mit zuwenig Druck fährst, kann das Gas durchaus zum spritsparen beitragen.
Regelmässige Kontrolle des Reifendrucks (bei Reifen mit Luft) tuts aber auch.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Reifengas? -- smart99 -- 24.03.2000 15:18:10 [#22757]
Als das Ozonloch noch nicht so groß war, gab es Reifengas von Conti.
Hatte hohe Dämpfungseigenschaften, verringerte die Geräuschkulisse
beim abrollen und man brauchte nur einmal im Jahr den Luftdruck
prüfen, da es nicht so schnell entwich wie Luft.
Conti-Gas gibt es nicht mehr.
Dem Folgeprodukt blieben aber die Dämfungseigenschaften und die jähr-
liche Kontrolle erhalten; eigene Erfahrung.
Fahre selbst 195er Reifen; und die Dämpfung ist beser als mit Luft.
wo bekomm ich es das Gas??? o.T. -- Robby -- 24.03.2000 15:40:59 [#22760]
: Als das Ozonloch noch nicht so groß war, gab es Reifengas von
: Conti.
: Hatte hohe Dämpfungseigenschaften, verringerte die Geräuschkulisse
: beim abrollen und man brauchte nur einmal im Jahr den Luftdruck
: prüfen, da es nicht so schnell entwich wie Luft.
: Conti-Gas gibt es nicht mehr.
: Dem Folgeprodukt blieben aber die Dämfungseigenschaften und die
: jähr-
: liche Kontrolle erhalten; eigene Erfahrung.
: Fahre selbst 195er Reifen; und die Dämpfung ist beser als mit Luft.
Bei allen größeren Reifenhändlern (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.03.2000 15:46:59 [#22761]
Re: Reifengas? -- Michael -- 24.03.2000 15:49:08 [#22763]
Woher kann man denn Reifengas beziehen???
Habe bei uns noch nirgends eine Tankstelle gesehen, welche Reifengas anbietet.
Michael
Re: Reifengas ; so erkennst du es! -- smart99 -- 24.03.2000 16:10:30 [#22769]
Auf die Ventile der Reifen werden grüne Kappen geschraubt, achte mal darauf.
Dann kannst du ja mal fragen.
Re: Sind 195er nicht etwas zu breit ? -- Dave -- 25.03.2000 00:06:19 [#22802]
Kann Dir die 195er nur empfehlen... sehen gut aus und macht beim fahren einfach Spass. Das ganze Fahrverhalten wir "ruhiger".
Viele Grüsse Dave
SMART SAMMELBESTELLUNG - CDI MIT KLIMA 16957,- DM -- LUCIANO LICHIUS -- 24.03.2000 11:43:17 [#22739]
SMART EG IMPORT SAMMELBESTELLUNG
PRIVAT INITIATIVE
Wer macht mit bei der Sammelbestellung. Brauche 6 insgesammt 6 verschiedene Smart. Anbei die Preise und mehr Info´s zur Smart Sammelbestellung. Ich möchte einen haben, bekomme super Preise direkt von einem professionellem Importeur und Smart Händler welche ich direkt an Sie weiter gebe, damit ich meinen persönlichen Smart ebenso zu diesen Preisen bekomme. Nach dem Grundsatz:
„ ..... GEMEINSAM MEHR ERREICHEN ..... „
Die Smarts stehen bei Smart Paris. Alles läuft 100 % korrekt. Bezahlt werden muß erst wenn das Auto beim Händler abgeholt wird. Geld gegen Schlüssel. Die Preise sind schon inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer.
Hier die vorhandenen Modelle und gültigen Preise ( Etliche Smarts sind auch vorrätig ) Der Rest kurzfristig lieferbar !!!
alle Preise inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer
SMART CDI DIESEL 30 KW 800 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 16.957,00 DM
SMART & PURE 33 KW 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 14.075,00 DM teilweise Sondermodell mit Glasdach ohne Aufpreis
SMART & PULSE 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 15.767,00 DM
SMART & PASSION 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, 12 Speichen Alufelgen, Nebelscheinwerfer
PREIS: 17.344,00 DM
SMART & PULSE CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS 19.093,00 DM
SMART & PASSION CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, manuelle Klimaanlage ( !!! ), Außentemperaturanzeige
PREIS 21.345,00 DM
ALLE PREISE INK. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN FREI PARIS
GARANTIE WIE IN DEUTSCHLAND
BESTELLBARE EXTRAS
... soweit nicht schon serienmäßig ...
2 Ton Lackierung 415,00 DM
Brillantlackierung 1.105,00 DM
Lederausstattung 946,00 DM
Alarmanlage 454,00 DM
Radio / Cassette RDS 395,00 DM
Automatikgetriebe 517,00 DM
metallic Lackierung 415,00 DM
Lederlenkrad 243,00 DM
Seitanairbag 429,00 DM
Radio 281,00 DM
Nebelscheinwerfer 356,00 DM
Alufelgen 774,00 DM
Der deutsche KFZ Brief und Schein wird professionell und zuverlässig vom Importeur geregelt.
Bei Interesse bitte schnell melden. Teilweise sind sogar Lagerfahrzeuge vorrätig. Bis später,
PS. Meine Telefon Nummer
im Büro ist 07231 - 33741
Luciano Lichius
Dollbronner Str. 10
75181 Pforzheim
Tel. 07231 - 79777
Smarter Parken -- Andrea (0017) -- 24.03.2000 10:22:37 [#22735]
Heute war ein Artikel bei www.spiegel.de zum Thema "Parken"
Hier der Link : http://www.spiegel.de/auto/news/nf/0,1518,70355,00.html
Sonnige Frühlingsgrüße
Andrea
cdi & passion -- Caspar -- 24.03.2000 08:27:45 [#22727]
gibt es einen guten grund dafür, den cdi nicht als passion anzubieten ????
Re: cdi & passion -- Michael Wandzik -- 24.03.2000 19:43:42 [#22785]
JA, ich schätze es gibt faustdicke betriebswirtschaftliche Gründe, da es den CDI mit allen Extras des passion zu bestellen gibt, will man das passion "Vorteilspaket" wohl nicht an die CDI-Fans weitergeben....der CDI läuft eh "wie geschnitten Brot", da braucht man dann keine Sonderpakete mehr
CDI freaks müssen wohl oder übel in die Aufpreisliste greifen
Gruss Michael
Big Brother und smart Werbung? -- Florian -- 24.03.2000 02:36:33 [#22721]
Hallo
Schaut von euch jemand Big Brother? Kann es sein, dass einer der Mitbewohner ein T-Shirt mit dem Aufdruck eines smart Centers trägt?
Ich glaube, das gesehen zu haben. Wenn es so ist, hat MCC ja wieder mal ne billige Werbung auf die Beine gestellt.
Gruß Flo
Re: Big Brother und smart Werbung? -- KVD -- 24.03.2000 22:01:05 [#22792]
: Hallo
: Schaut von euch jemand Big Brother? Kann es sein, dass einer der
: Mitbewohner ein T-Shirt mit dem Aufdruck eines smart Centers
: trägt?
: Ich glaube, das gesehen zu haben. Wenn es so ist, hat MCC ja wieder
: mal ne billige Werbung auf die Beine gestellt.
: Gruß Flo
Und ne peinliche dazu. Hab den Scheiß bis jetzt zweimal gesehen und hab es jedesmal nicht länger als 10 min ausgehalten. Die sind doch alle Gehirnamputiert!!!!!
Olli
Re: Big Brother und smart Werbung? -- ghdfhd -- 27.03.2000 20:44:40 [#23000]
: Und ne peinliche dazu. Hab den Scheiß bis jetzt zweimal gesehen und
: hab es jedesmal nicht länger als 10 min ausgehalten. Die sind
: doch alle Gehirnamputiert!!!!!
Re: Big Brother und smart Werbung? -- Klaus -- 28.03.2000 20:48:22 [#23107]
So etwas nennt man Media-Planung ...
Re: Big Brother und smart Werbung? -- smartdriver -- 28.03.2000 00:03:47 [#23021]
Wer schaut sich denn diesen Schwachsinn überhaupt an ?
Und selbst wenn, die "Seher" dieses Quatsches sind doch gar nicht in der Lage etwas größeres als ein Dreirad zu fahren
´tschuldigung ! -- smartdriver -- 28.03.2000 00:06:26 [#23023]
: Und selbst wenn, die "Seher" dieses Quatsches sind doch
: gar nicht in der Lage etwas größeres als ein Dreirad zu fahren
Ich entschuldige mich bei allen echten Dreikäsehochs, daß ich sie beinahe mit den Big-Brother-Zuschauern verglichen hätte.
Suche günstig einen neuen Smart Cdi (Reimport?) -- Sasha -- 24.03.2000 02:35:31 [#22720]
Ich suche einen günstigen Smart Cdi als Neuwagen. Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt, einen Cdi auf einem anderen Wege kaufen zu können, als im Smart-Center. Doch ich befürchte, daß der Smart-Center der einzige Vertriebsweg der MCC ist. Wäre nett, wenn die/der eine oder andere einen Tip zu diesem Thema hat. Vielen Dank im Voraus!
Re: Suche günstig einen neuen Smart Cdi (Reimport?) -- M.H. Kyris -- 24.03.2000 08:18:52 [#22724]
: Ich suche einen günstigen Smart Cdi als Neuwagen. Vielleicht hat
: jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ob es überhaupt
: Möglichkeiten gibt, einen Cdi auf einem anderen Wege kaufen zu
: können, als im Smart-Center. Doch ich befürchte, daß der
: Smart-Center der einzige Vertriebsweg der MCC ist. Wäre nett,
: wenn die/der eine oder andere einen Tip zu diesem Thema hat.
: Vielen Dank im Voraus!
suche weiter unten im forum/forumsarchiv, da gibt es jemanden aus pforzheim, der augenblicklich versucht eine sammelbestellung
zu organisieren. dann gibt es smarts aus frankreich zu geunstigeren preisen.
oder schau unter www.mobile.de oder www.autoscout24.de
dort gibt es re-importeure (aus spanien, glaube ich), zb.
gundermann aus plz 34xxx - einfach suchen
Re: Suche günstig einen neuen Smart Cdi (Reimport?) -- Sascha -- 24.03.2000 09:15:11 [#22730]
: Ich suche einen günstigen Smart Cdi als Neuwagen. Vielleicht hat
: jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ob es überhaupt
: Möglichkeiten gibt, einen Cdi auf einem anderen Wege kaufen zu
: können, als im Smart-Center. Doch ich befürchte, daß der
: Smart-Center der einzige Vertriebsweg der MCC ist. Wäre nett,
: wenn die/der eine oder andere einen Tip zu diesem Thema hat.
: Vielen Dank im Voraus!
Hallöchen,nach meinen Infos:Smart CDI mit Klima inkl.% und Überführung 16957.-DM.Garantie wie in Deutschland.Preise sind frei Paris.
Cabrio Passion mit Klima 21345.-DM inkl.% und Überführung.
Schick mir bitte eine kurze Mail dann kann ich Dir nähere Infos dazu übersenden.
Smarte Grüße Sascha
Re: Suche günstig einen neuen Smart Cdi (Reimport?) -- Stephan -- 24.03.2000 10:01:16 [#22734]
Hi,
derzeit am günstigsten: www.autoprice.de. CDI für ca. 16.950,- mit Klima. Auto muß aber von einem SC mit max. 400 km Entfernung von der deutschen Grenze selbst abgeholt werden. Vorteil bei autoprice: Extras sind bestellfähig, so z.B. Seitenairbags - kriegt man bei Reimporten sonst nicht. Bei mobile.de/gundermann: DM 18.000 inkl. Klima.
Herzlichst,
Stephan Brandes
Re: Suche günstig einen neuen Smart Cdi (Reimport?) -- LUCIANO LICHIUS -- 24.03.2000 11:31:45 [#22737]
: Ich suche einen günstigen Smart Cdi als Neuwagen. Vielleicht hat
: jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ob es überhaupt
: Möglichkeiten gibt, einen Cdi auf einem anderen Wege kaufen zu
: können, als im Smart-Center. Doch ich befürchte, daß der
: Smart-Center der einzige Vertriebsweg der MCC ist. Wäre nett,
: wenn die/der eine oder andere einen Tip zu diesem Thema hat.
: Vielen Dank im Voraus!
SMART EG IMPORT SAMMELBESTELLUNG
PRIVAT INITIATIVE
Hallo
ich starte gerade eine Sammelbestellung ( brauche 6 Stück ) sind jedoch fast beisammen. Der CDI ist fast 4.000,- DM billiger.
anbei wie soeben besprochen neue Preise ( günstiger ! ) mehr Info´s zur Smart Sammelbestellung. Ich möchte einen haben, bekomme super Preise direkt von einem professionellem Importeur und Smart Händler welche ich direkt an Sie weiter gebe, damit ich meinen persönlichen Smart ebenso zu diesen Preisen bekomme. Nach dem Grundsatz:
„ ..... GEMEINSAM MEHR ERREICHEN ..... „
Die Smarts stehen bei Smart Paris. Alles läuft 100 % korrekt. Bezahlt werden muß erst wenn das Auto beim Händler abgeholt wird. Geld gegen Schlüssel. Die Preise sind schon inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer.
Hier die vorhandenen Modelle und gültigen Preise ( Etliche Smarts sind auch vorrätig ) Der Rest kurzfristig lieferbar !!!
alle Preise inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer
SMART CDI DIESEL 30 KW 800 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 16.957,00 DM
SMART & PURE 33 KW 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 14.075,00 DM teilweise Sondermodell mit Glasdach ohne Aufpreis
SMART & PULSE 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 15.767,00 DM
SMART & PASSION 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, 12 Speichen Alufelgen, Nebelscheinwerfer
PREIS: 17.344,00 DM
SMART & PULSE CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS 19.093,00 DM
SMART & PASSION CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, manuelle Klimaanlage ( !!! ), Außentemperaturanzeige
PREIS 21.345,00 DM
ALLE PREISE INK. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN FREI PARIS
GARANTIE WIE IN DEUTSCHLAND
BESTELLBARE EXTRAS
... soweit nicht schon serienmäßig ...
2 Ton Lackierung 415,00 DM
Brillantlackierung 1.105,00 DM
Lederausstattung 946,00 DM
Alarmanlage 454,00 DM
Radio / Cassette RDS 395,00 DM
Automatikgetriebe 517,00 DM
metallic Lackierung 415,00 DM
Lederlenkrad 243,00 DM
Seitanairbag 429,00 DM
Radio 281,00 DM
Nebelscheinwerfer 356,00 DM
Alufelgen 774,00 DM
Der deutsche KFZ Brief und Schein wird professionell und zuverlässig vom Importeur geregelt.
Bei Interesse bitte schnell melden. Teilweise sind sogar Lagerfahrzeuge vorrätig. Bis später,
PS. Meine Telefon Nummer
im Büro ist 07231 - 33741
Luciano Lichius
Kunststoffqualität -- Jo -- 24.03.2000 00:06:25 [#22715]
Hallo Leute,
habe neulich den CDI probegefahren und hatte den Eindruck, daß der Kunststoff im Innenraum nicht mehr so kratzanfällig ist wie früher (Fingernagel-Kratzprobe). Ist das sonst noch jemandem aufgefallen, oder war's nur Einbildung?
Ist mir auch aufgefallen !! ( ot ) -- Christian Schmitt -- 24.03.2000 11:20:56 [#22736]
: Hallo Leute,
: habe neulich den CDI probegefahren und hatte den Eindruck, daß der
: Kunststoff im Innenraum nicht mehr so kratzanfällig ist wie
: früher (Fingernagel-Kratzprobe). Ist das sonst noch jemandem
: aufgefallen, oder war's nur Einbildung?
Willingen: Noch Plätze frei -- Florian -- 23.03.2000 22:44:27 [#22710]
Hallo ihr da draußen!
Michael W. und ich suchen noch 2 Personen fur das Hotel in Willingen, damit wir (ihr natürlich auch) etwas günstiger davonkommen!
Meldet euch bei Michael oder mir....wir sind auch garantiert stubenrein. (Also ich zumindest....Michael aber sicher auch ;-) obwohl ich's natürlich nicht garantieren kann... *g* )
Gruß Flo
Re: Willingen: Noch Plätze frei -- Michael Wedig -- 24.03.2000 18:02:13 [#22778]
: Meldet euch bei Michael oder mir....wir sind auch garantiert
: stubenrein. (Also ich zumindest....Michael aber sicher auch ;-)
: obwohl ich's natürlich nicht garantieren kann... *g* )
Ich geb´ mir Mühe ;-)
Gruß
Michael
Cabrio CDI -- Christoph -- 23.03.2000 21:53:00 [#22704]
Hi,
weiß eine(r) von Euch, ob MCC auch das Cabrio als Diesel anbieten wird?
Das wäre dann das Beste vom Besten.
Könnte ich wetten !! -- Christian Schmitt -- 23.03.2000 23:41:07 [#22713]
Hi Smarties.
Wäre doch MCC doch sehr dumm, das Smart Cabrio nicht als Diesel zu entwickeln. Die Nachfrage ist doch jetzt schon da. Sparsamstes Cabrio der Welt ( + kleinstes !! ).
Das ist es doch.
Also warten, kommt bestimmt nächstes Jahr !!
Gruß
Christian
Re: Cabrio CDI -- Jo -- 24.03.2000 00:09:34 [#22717]
Hier im Forum stand vor einiger Zeit mal, daß MCC erst den Erfolg des Benziner-Cabrios abwartet, um dann zu entscheiden.
Re: Cabrio CDI. Russ in den Haaren.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.03.2000 14:18:09 [#22749]
Könnte es sein, dass es problematisch ist wegen dem Russ der hinten rauskommt?
Gibt er überhaupt ein Diesel-Cabrio (sorry, für die doofe Frage, aber ich weiss es einfach nicht..)
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Grund sein kann.
Wer weiss mehr?
Gianluca
Re: Cabrio CDI. Russ in den Haaren.. -- Carsten Frahlmann -- 24.03.2000 14:48:42 [#22753]
Sowohl Audi Cabrio als auch VW Golf Cabrio sind meines Wissens als TDI erhältlich.
HTH
Carsten Frahlmann
Re: Cabrio CDI. Russ in den Haaren.. -- soko -- 24.03.2000 16:32:35 [#22771]
den Golf gibt es als Diesel. 54.000 DM
Gruß
soko
Re: Cabrio CDI. Russ in den Haaren.. -- Michael Wandzik -- 24.03.2000 19:57:31 [#22786]
Hallo zusammen,
neben einem 2/99 passion fahren wir einen 97 Golf Cabrio TDI mit Bio-Diesel. Das Auto hat bei uns nach knapp 80.000km so einen super Eindruck hinterlassen, dass wir uns eigentlich kein benzingetriebenes Cabrio mehr vorstellen können. Neben dem geringen Verbrauch kommt der enorm drehmomentstarke Motor dem offenen gleiten sehr entgegen. Dieselruss in den Haaren gibt es zumindest beim Golf nicht.
Momentan überlegen wir, ob nicht noch ein smart cabrio ganz nett wäre.. aber ich habe aufgrund der Kürze des smart tatsächlich beim CDI bedenken, ob man da nicht beim offen fahren etwas die Nase rümpft . Prinzipbedingt durch das Steilheck (man erkennts an der schnell verschmutzenden Heckscheibe beim Coupe) sind die Abgasverwirbelungen ja nicht ganz weit von den Insassen entfernt. Wir testen morgen erst mal die offene Benzinvariante....und vieleicht lässt sich MCC ja bei genügend grosser Nachfrage nach einem CDI Cabrio nicht mehr lange Zeit mit einer Markteinführung.
Offenen Gruss an alle smart cabrios Michael (an die geschlossenen natürlich auch!!!)
Schon gefahren - smart cdi -- Thomas Dröscher (00109) -- 23.03.2000 21:37:11 [#22703]
Habe gerade einen Fahrbericht des smart cdi auf der RTL-Auto Seite gefunden.
Recht positiv - unser smart ist demnach ein Familienauto (begründet)
Ich glaub's nicht! Endlich hat's mal jemand kapiert! -- Gerhard Hübner -- 23.03.2000 22:43:17 [#22709]
Die von RTL scheinen es begriffen zu haben, wie dysfunktional normalerweise unsere Mobilität ist:
normalerweise fährt ER mit dem dicken Schlitten alleine zur Arbeit, um richtig zu protzen, während SIE mit dem Fiat Panda den Großeinkauf machen und die Kinder zum Kindergarten fahren muß (ER und SIE sind austauschbar, die Rollenverteilung ist rein willkürlich).
Der Smart ist hingegen DAS ideale Fahrzeug für urbane Pendler und läßt den großen Kombi für die Familie übrig.
Der einzige Haken - man muß eben vom Statusdenken runter, aber denen, die das nicht schaffen, ist eh nicht zu helfen!
Re: Schon gefahren - smart cdi -- Sascha Großkopf -- 24.03.2000 16:53:01 [#22774]
Nichts hinzuzufügen !
Wenn RTL beim Medium Fernsehen auch noch dahinkommt...
Sascha
Bye, bye Miss American Pie ... & bye, bye sweet american smart ?? -- wolfgang -- 23.03.2000 19:57:47 [#22698]
hi crash-profis,
habe gerade im smart-forum (muß man nicht kennen) gelesen, daß der smart den usa-seitencrash nicht bestehen würde. stimmt das?
merci&ciao
wolfgang
Cabrio in "auto, motor und sport" (ams) (3 Artikel) -- Jochen Konietzko -- 23.03.2000 14:55:09 [#22680]
ams, 7/2000
Der Cabrio-Test ist für ams-Verhältnisse geradezu euphorisch (wenn auch die Grundhaltung sich nicht geändert hat; man beachte, dass der smart nicht "kurz", sondern "zu kurz" ist, u.s.w)
Lest selbst:
TEST
Titel: Himmel hilf
Untertitel:
Mit dem Smart Cabrio tritt die zu DaimlerChrysler
zählende Micro Gar Company
die Flucht nach vorne an. Neben dem Diesel
soll die offene Version neue Käufer finden -
Not machte wieder einmal erfinderisch.
Vom reinen Stadtwagen-Konzept spricht man kaum noch, wenn es um den kürzesten Mercedes aller Zeiten geht. Das problembeladene Zweieinhalb- Meter-Automobil, jüngst durch geschicktes Product Placement sogar in Deutschlands TV-Quoten-Renner "Wetten dass" in Offen-Version zu sehen, entpuppt sich zu rollenden Superlativen.
Kürzer ist niemand auf deutschen Straßen, und mit dem Diesel CDI und dem Cabrio rollen neue Einmaligkeiten an. Niemand sonst bietet ein billigeres Auto mit einem Verbrauch zwischen drei und vier Liter an, keiner hat ein preisgünstigeres Cabrio im Programm. 22 190 Mark weist die Liste aus - selbst der offene Fiat Punto ist da mit 27 700 Mark deutlich entfernt.
Cabrio, ja, so darf sich auch der Smart ohne Schamesröte nennen, dem in der ohnehin verwässerten Cabrio-Definition fehlt es an einer Mindestlänge. Wenn es sie gäbe, wäre sie hier gewiss unterschritten worden. Ein so kleines offenes Auto verstößt, wenn man so will, gegen ungeschriebene Gesetze. Mit dem Begriff Cabriolet wird vielerlei assoziiert - Eleganz in der Form, Pracht in der Erscheinung, auch ein bestimmter, selbst in der mittleren Preiskategorie luxuriös gefärbter Auftritt. An einen offenen Floh denkt man nicht.
Doch nun gibt es ihn, bunt, poppig im Interieur und versehen mit einer neu gestalteten Sicke an der Seite, die den Zwerg gestreckter wirken lassen soll. Dass das von hinten an einen überdimensionalen Skischuh erinnernde Gebilde ein echtes Offen-Auto geworden ist, daran besteht allerdings nicht der geringste Zweifel.
Die im schwäbischen Renningen ansässige Entwicklungstruppe hat sich zusammen mit Webasto viel Mühe mit dem Verdeck gegeben und scheute auch nicht vor unkonventionellen Lösungen zurück. Wenn man so will, lässt sich von einem Kombinations-Verdeck sprechen, das dreifach Frischluft-Freuden offeriert.
Stufe eins entspricht dem, was einen auch in einer Faltdach-Limousine erwartet. Per Knopfdruck lassen zwei Elektromotoren das qualitativ hochwertige Stoffdach leise sirrend nach hinten fahren, wo es drei unternehmungslustig wirkende Falten wirft. Eigentlich, so zeigt das Fahrerlebnis, würde schon diese milde Vorstufe reichen. Man sitzt an der Sonne, der Wind fächelt sanft, die Frisur sitzt. Was will man mehr?
Da es sie gibt, Stufe zwei. Nun sind leichte Bauarbeiten im Stand nötig, denn die Faltdach-Version lässt sich auch während der Fahrt stufenlos aktivieren und regulieren. Nach erneutem Knopfdruck kann das Endteil des Verdecks entriegelt und hinter dem Überrollbügel arretiert werden.
Da kein Verdeckkasten vorhanden ist und auch das Kofferraum-Volumen von 150 Litern vollständig erhalten bleiben sollte, liegt die Plane obenauf und schränkt die Sicht etwas ein. Doch soviel schlechter wird es gar nicht. Auch geschlossen sieht man nach schräg hinten sehr schlecht, im Übrigen verschmutzt die Kunststoff-Heckscheibe mangels Wischer im Regen rasant.
Teil 2 -- Jochen Konietzko -- 23.03.2000 14:57:08 [#22681]
Die Durchlüftung nimmt deutlich zu, das Offengefühl wird stärker. Eigentlich würde auch dies reichen, doch man kann weiter strippen. Nach manueller Entriegelung lassen sich die Dachholme entfernen und im Heck verstauen. Nun ist alles offen, Scherwinde fallen ein und machen die Sache turbulenter, aber nicht unbedingt besser. Die Frisur sitzt nicht mehr, Kappe kommt.
Nun wird man auch gesehen. Geschlossen wird der Offen-Smart kaum als Cabrio zur Kenntnis genommen, seines Daches beraubt gibt es den einen oder anderen verstohlenen Blick. Eine blasse Frau im Opel Vectra lächelt. Möchte sie wirklich mitfahren?
Im Wagenheck, wo der aufgeladene Dreizylinder mit nur 600 Kubikzentimeter Hubraum und 55 PS sitzt, rumort es unternehmungslustig. Das fleißige Turbo-Lieschen hat keine Mühe mit einer zweiten Person an Bord und beschleunigt die winzige Kugel in 17,2 Sekunden vom Stand auf 100 km/h. An dem sequenziellen Sechsganggetriebe, das sich in Automatik-Version oder von Hand schalten lässt, hat sich nichts geändert.
Geblieben sind die langen Schaltpausen, und der Übersetzungssprung von der Fünf in die Sechs fällt zu groß aus und gibt der obersten Fahrstufe Overdrive-Charakter. Bei 135 km/h ist, elektronisch abgeregelt, auch beim Cabrio Schluss.
Eine weise Entscheidung, die die grundsätzliche Fahrwerksproblematik eines zu kurzen Autos reflektiert. Zwar kann die elektronische Stabilitätshilfe namens Trust plus dem Ausbrechen der Antriebsräder entgegenwirken, doch gegen starke Seitenwinde ist das System machtlos.
Auch in geschlossenem Zustand also manchmal Auseinandersetzungen mit der Natur. Um ein Verreißen der automobilen Miniatur schon im Keim zu unterbinden, arbeitet die ohne Servounterstützung auskommende Lenkung sehr indirekt.
Auch das Cabrio ist gemessen am Wagenformat extrem unhandlich. Das trübt die Fahrfreuden, ebenso die unübliche Untersteuerneigung in engen Kurven. Bei Trockenheit fällt der fehlende Grip weniger auf, aber regennasse Haarnadelkurven verlangen Umsicht.
Der Federungskomfort ist durch Abstimmungsarbeiten besser geworden, aber er ist längst nicht gut. Hier sind, speziell auf Beton-Autobahnen. Nehmer-Qualitäten gefragt, wie sie wohl in erster Linie die angepeilte jugendliche Zielgruppe in Reserve hat. Die CabrioKarosse selbst erweist sich als absolut verwindungssteif und ist in diesem Punkt auf ähnlicher Qualitätsstufe mit den Rasse-Pferden à la Mercedes SLK oder Porsche Boxster.
Re: Teil 3 -- Jochen Konietzko -- 23.03.2000 14:58:13 [#22682]
Wo nichts ist, kam auch nichts verwinden. Nicht einmal der Preis muss ja verwunden werden. Schon mit gut 22 000 Mark ist man dabei, im kleinsten und kürzesten Offen-Auto der Welt. Und auf die Frage, was man denn fahre, darf selbstbewusst geantwortet werden: Cabrio.
K1ausWestrup
BILDUNTERSCHRIFTEN:
Zur Kennzeichnung zählen ganz neu gestylte Scheinwerfer
Vor dem ganz offenen Vergnügen stehen leichte Bauarbeiten im Stand. Die beiden Dachholme müssen manuell entfernt werden
Die erste Stufe der Ouvertüre geschieht per Knopfdruck
Mit 150 Litern ist der Kofferraum so groß wie in der Limousine
Die Sicht nach hinten ist schlecht, die Kunststoff-Heckscheibe verschmutzt sehr schnell
Tabelle aus einem Artikel über Innengeräusche in Cabrios "Mit Dach und Krach":
Viel Krach: Geräusche im Cabrio
Marke/Typ dB(A)bei dB(A)bei
130 km/h 160 km/h
Mercedes CLK430 71 75
Jaguar XK8 72 76
Chrysler Stratus2.5V6 72 78
VWGolf2.0 73 76
Mercedes SL500 74 79
MCC Smart 75 -
Porsche 911 Carrera 75 78
Audi TT Roadster1.8T 75 79
Volvo C702 AT 75 81
Porsche Boxster 75 82
BMW 320i 76 80
Renault Megane 1.6 76 80
Alfa Spider 2.0T.S. 76 81
BMW 2.8 76 82
Mazda MX-51.9 77 81
Chevrolet Corvette 78 81
Honda S2000 80 81
Fiat Barchetta 81 85
Rover MGF1.8 m 81 86
Lotus EIise 83 90
Noch ein Artikel über MCC;
Wechsel im Herbst
Smart-Designer geht zu Saab
Michael Mauer verlässt die Firma MCC nach nur eineinhalb Jahren im Amt des Smart-Design-Chefs. Der vormalige Mercedes-Designer, der für das Styling des SLK verantwortlich zeichnete, wechselt zum schwedischen Autohersteller Saab. Dort soll er wiederum den Posten des Designchefs als Nachfolger von Einar Hareide übernehmen, der das Unternehmen bereits im August letzten Jahres verlassen hat, um in Norwegen eine eigenes Design-studio zu gründen. Mauer bleibt allerdings noch bis Herbst bei Smart, um das Roadster-Projekt weiterzuentwickeln. Der offene Sportwagen soll Anfang 2003 auf den Markt kommen.
Kein Cabrio ohne Mindestlänge! -- Johannes -- 23.03.2000 17:21:56 [#22685]
: Cabrio, ja, so darf sich auch der Smart ohne Schamesröte nennen,
: dem in der ohnehin verwässerten Cabrio-Definition fehlt es an
: einer Mindestlänge. Wenn es sie gäbe, wäre sie hier gewiss
: unterschritten worden. Ein so kleines offenes Auto verstößt,
: wenn man so will, gegen ungeschriebene Gesetze. Mit dem Begriff
: Cabriolet wird vielerlei assoziiert - Eleganz in der Form,
: Pracht in der Erscheinung, auch ein bestimmter, selbst in der
: mittleren Preiskategorie luxuriös gefärbter Auftritt. An einen
: offenen Floh denkt man nicht.
Ich hab mir gestern auch gleich die neue AMS geholt und bin vor Lachen aus den Latschen gekippt, als ich obigen Abschnitt gelesen habe. Westrup und Konsorten versuchen, die heile Cabrio-Bolidenwelt gegen ein Cabrio zu verteidigen, dass so überhaupt nicht erlaubt sein sollte, eine Blasphemie auf Rädern, ein Unding aus einem anderen Autouniversum - aber nur, wenn man so will ;-))
Ansonsten find ich den Bericht ja gar nicht mal sooooooo übel, immerhin kommen ja Antrieb und Verdeckkonstruktion ganz passabel weg.
Johannes
(der sich auf sein Smart-Cabrio freut, welches ihn - hoffentlich - ab Mitte April durch die Sonne kutschieren wird)
Mindesthaltbarkeitslänge! -- Thomas Dröscher (00109) -- 23.03.2000 20:49:13 [#22701]
Ungeöffnet haltbar bis ...
... die Sonne scheint!
Re: Mindesthaltbarkeitslänge! -- mischka -- 24.03.2000 15:55:00 [#22767]
: Ungeöffnet haltbar bis ...
: ... die Sonne scheint!
geöffnet haltbar bis ...
...der Regen erscheinnt! :)
Welche Kürze die Bolidenschreiber wohl kompensieren müssen ? o.T. -- Hugo -- 23.03.2000 19:30:59 [#22696]
Die es nötig haben müssen halt mit einem normal langen Cabrio blenden -- Olli H. -- 23.03.2000 22:15:32 [#22707]
Neues Zubehör! -- Michael Wedig -- 23.03.2000 14:33:32 [#22674]
Hallo!
Als ich heute Morgen im SC auf meinen Smart gewartet habe, habe ich mich in einen Ausstellungs-Smart gesetzt (mit roter Innenausstattung-geil!) und sehe nach oben: Überraschung! Da gabs einen kleinen verschiebbaren Sonnenschutz! Der normale Sonnenschutz verschließt ja das Glasdach komplett. Diesen hier konnte man, wenn nötig, nach vorne ziehen, so daß einem die Sonne nicht mehr direkt auf die Birne brennt (wenn man da empfindlich ist) und nachher wieder zurückschieben. Fand ich witzig. (Für alle die, die sich kein Cabrio leisten können ;-) )
Gruß
Michael
PS: Das neue rot (phat red) gefällt mir vieeel besser als das alte!
Re: Neues Zubehör! -- Stefanie -- 23.03.2000 14:52:43 [#22679]
Ähhh,
ich habe meinen Smart seit August und habe schon immer einen Sonnenschutz, der nicht das ganze Dachfenster verschließt. Er ist ca. 25 cm breit.
Re: Neues Zubehör! -- Andrea (0017) -- 23.03.2000 17:16:25 [#22683]
Geht mir genauso wie der Steffi, mein kleiner verschiebbarer Sonnenschutz ist seit September in meinem Passion drin.
Gruß Andrea
: Ähhh,
: ich habe meinen Smart seit August und habe schon immer einen
: Sonnenschutz, der nicht das ganze Dachfenster verschließt. Er
: ist ca. 25 cm breit.
Naja... -- Michael Wedig -- 23.03.2000 17:26:59 [#22686]
...ich habs halt heute zum ersten mal gesehen, und konnte meine Begeisterung nicht mehr zurückhalten!
Gruß
Michael
Sorry, aber... -- Esther Laschitz -- 23.03.2000 17:37:30 [#22688]
Hallo Michael,
schön, dass Du Dich so freust,
aber wir haben den Sonnenschutz schon seit März '99.
Sei nicht traurig !
Kennst Du denn die Schublade (unter dem Sitz) schon ?
Grüße aus Bayern
Esther
Ich habe ihn seit Nov. '98 ;-) oT -- Marc G. Franzen -- 23.03.2000 19:23:27 [#22695]
?????????????????? -- KVD -- 23.03.2000 22:17:56 [#22708]
: Ähhh,
: ich habe meinen Smart seit August und habe schon immer einen
: Sonnenschutz, der nicht das ganze Dachfenster verschließt. Er
: ist ca. 25 cm breit.
Aha, toller Freund!
Re: Neues Zubehör! -- KrissKross -- 23.03.2000 21:57:04 [#22705]
Also den Sonnenschutz gibts wirklich schon seit Anfang. Und verschieben konnte man den auch schon immer. Was für nen Sonnenschutz meinst du denn, der das ganze Glas bedeckt? Soweit ich weiss tut das nur das Volldach...
Übrigens wegen den Farben. Es gibt zwar jetzt innen rot, dafür musste aber das orange dran glauben (sowohl innen als auch aussen.
Neue Aussenfarben sind Bay Gray metallic (*sabber*) und aqua vanilla (soll auch gut aussehen, hab es aber noch nicht live gesehen).
Re: Neues Zubehör! -- schmucki -- 24.03.2000 18:13:37 [#22779]
: Also den Sonnenschutz gibts wirklich schon seit Anfang. Und
: verschieben konnte man den auch schon immer. Was für nen
: Sonnenschutz meinst du denn, der das ganze Glas bedeckt? Soweit
: ich weiss tut das nur das Volldach...
: Übrigens wegen den Farben. Es gibt zwar jetzt innen rot, dafür
: musste aber das orange dran glauben (sowohl innen als auch
: aussen.
: Neue Aussenfarben sind Bay Gray metallic (*sabber*) und aqua
: vanilla (soll auch gut aussehen, hab es aber noch nicht live
: gesehen).
Aqua vanilla is nich so die krönung sieht so bischen aus wie verünntes Rührei schlecht gequirlt, aber bay grey ist turbomäßig
ich hab zwar blue metatic bestellt, aber weiß gott irgendwann.....
Re: Neues Zubehör! -- Michael Wedig -- 24.03.2000 18:16:33 [#22780]
: Also den Sonnenschutz gibts wirklich schon seit Anfang. Und
: verschieben konnte man den auch schon immer. Was für nen
: Sonnenschutz meinst du denn, der das ganze Glas bedeckt? Soweit
: ich weiss tut das nur das Volldach...
: Übrigens wegen den Farben. Es gibt zwar jetzt innen rot, dafür
: musste aber das orange dran glauben (sowohl innen als auch
: aussen.
: Neue Aussenfarben sind Bay Gray metallic (*sabber*) und aqua
: vanilla (soll auch gut aussehen, hab es aber noch nicht live
: gesehen).
Den ganzen Sonnenschutz habe ich in einem (alten) Prospekt gesehen. Das ist ein Dachhimmel, den man vorne und hinten einhängen kann.
Das Orange als Innenfarbe hätte mich wahnsinnig gemacht. Es war zuerst in meinem Smart drin, ich habe mir aber, bevor ich den Vertrag schließlich unterschrieben habe, die blaue Innenausstattung einbauen lassen.
Gruß
Michael
Re: Neues Zubehör! Wäre toll wenn es den "normalen" geben würde -- Patrick Hoyer -- 24.03.2000 18:17:11 [#22781]
Wäre toll wenn es einen solchen sonnenschutz gäbe wie du ihn als normal beschreibst
SMART SAMMELBESTELLUNG -- LUCIANO LICHIUS -- 23.03.2000 14:07:25 [#22671]
SMART EG IMPORT SAMMELBESTELLUNG
PRIVAT INITIATIVE
Hallo,
ich bereite gerade eine Smart Sammelbestellung vor. Da ich unbedingt einen möchte. Jedoch bekomme ich die beiliegenden super Preise (direkt von einem professionellem Importeur und Smart Händler) erst wenn ich 6 Stück bestelle. Die Preise gebe ich direkt an Sie weiter , damit ich meinen persönlichen Smart ebenso zu diesen Preisen bekomme. Nach dem Grundsatz:
" ..... GEMEINSAM MEHR ERREICHEN ..... "
Die Smarts stehen bei Smart Paris. Alles läuft 100 % korrekt. Bezahlt werden muß erst wenn das Auto beim Händler abgeholt wird. Geld gegen Schlüssel. Die Preise sind schon inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer.
Hier die vorhandenen Modelle und gültigen Preise ( Etliche Smarts sind auch vorrätig ) Der Rest kurzfristig lieferbar !!!
alle Preise inkl. 16 % deutscher Mehrwertsteuer
SMART CDI DIESEL 30 KW 800 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 16.957,00 DM
SMART & PURE 33 KW 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 14.075,00 DM teilweise Sondermodell mit Glasdach ohne Aufpreis
SMART & PULSE 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS: 15.767,00 DM
SMART & PASSION 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, manuelle KLIMAANLAGE ( !!! ) , Außentemperaturanzeige, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, 12 Speichen Alufelgen, Nebelscheinwerfer
PREIS: 17.344,00 DM
SMART & PULSE CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, automatische Kupplung, Kindersitze Vorrüstung.
PREIS 19.093,00 DM
SMART & PASSION CABRIO 40 kw 600 ccm
Serienausstattung: Radioeinbausatz, Lautsprecher vorne, ABS, Fahrer Airbag, Beifahrer Airbag, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Stossstangen in Wagenfarbe, Automatikgetriebe, Kindersitze Vorrüstung, 2 Ton Lackierung, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, manuelle Klimaanlage ( !!! ), Außentemperaturanzeige
PREIS 21.345,00 DM
ALLE PREISE INK. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN FREI PARIS
GARANTIE WIE IN DEUTSCHLAND
BESTELLBARE EXTRAS
... soweit nicht schon serienmäßig ...
2 Ton Lackierung 415,00 DM
Brillantlackierung 1.105,00 DM
Lederausstattung 946,00 DM
Alarmanlage 454,00 DM
Radio / Cassette RDS 395,00 DM
Automatikgetriebe 517,00 DM
metallic Lackierung 415,00 DM
Lederlenkrad 243,00 DM
Seitanairbag 429,00 DM
Radio 281,00 DM
Nebelscheinwerfer 356,00 DM
Alufelgen 774,00 DM
Der deutsche KFZ Brief und Schein wird professionell und zuverlässig vom Importeur geregelt.
Bei Interesse bitte schnell melden. Teilweise sind sogar Lagerfahrzeuge vorrätig. Bis später,
PS. Meine Telefon und Fax Nummer
im Büro ist 07231 - 33741
Luciano Lichius
LUCIANO LORENZO LICHIUS
Dollbronner Str. 10 - 75181 Pforzheim
Tel. 07231 - 79777 (Privat)
Tel. 07231 - 33741 (Büro)
Fax 07231 -
Mobil 1: 0171 - 8087787
Mobil 2: 0171 - 8087788
E-Mail: Pforzheim1@aol.com
1/2 Smart = BMW C1 ? -- thomas (026) -- 23.03.2000 13:10:49 [#22666]
Gibt es jetzt halbierte Smarts?
Heißt dieses Gefährt BMW C1?
Re: 1/2 Smart = BMW C1 ? Auch im Preis? -- smartfan -- 23.03.2000 13:51:33 [#22667]
Da sieht man erst - wie günstig ein ganzer smart im Vergleich zum halben smart ist!
Preis ab DM 9.990.- -- thomas (026) -- 23.03.2000 14:40:55 [#22675]
c1 nackt: 9.990.-
c1 family's friend: 10.990.-
c1 executive: 11.490.-
+ Extras
ABS, Sitz + Hangriffheizung, Soundsystem, Handyhalterung, Bordcomputer, herausnehmbares Hardtop, Warnblinkanlage, Diebstahl etc.
+ Klamotten + Brillen
Werbung abgekupfert -- Michael Wedig -- 23.03.2000 13:56:33 [#22669]
Hallo!
So ein Zufall: gerade heute hab ich so ein Prospekt vom C1 in der Hand gehabt. Was die da so Werbetechnisch sagen, erinnert mich sehr stark an die Smart-Werbung. Hier zwei Beispiele aus dem Prospekt:
"Weniger ist mehr", oder auf Deutsch: Reduce to the max
"Mit einer Länge von ca. 2000mm und seiner Breite von weniger als 1000mm sucht man keine Parkplätze mehr. Man findet sie." Na das kommt mir doch schwer bekannt vor!
Cool finde ich, daß das Konzept des Abspeckens auf das Nötigste, mit dem der Smart in die rauhe ökonomische Realität gestartet ist, jetzt schon Nachahmer findet. Da wurde (vielleicht) ein neuer Trend losgetreten. Freuen wir uns auf die weiteren Früchte, die er noch tragen wird!
Gruß
Michael
Re: 1/2 Smart = BMW C1 ? -- Stefanie -- 23.03.2000 14:40:55 [#22676]
Habe schon mal konfiguriert!
Excecutive mit Vollausstattung: fast 16.000 DM. Ooops!
Aber trotzdem, so als Fünft-Wagen, warum nicht? Spaß macht es bestimmt und ist sicherer als ein Roller.
Keine ernste Konkurrenz zum Smart -- Gerhard Hübner -- 23.03.2000 19:09:12 [#22694]
: Gibt es jetzt halbierte Smarts?
: Heißt dieses Gefährt BMW C1?
Der BMW C1 wird schon deswegen aus einem Großteil des Marktes herausfallen, weil man für ihn einen Motorrad-Führerschein braucht oder aber den PKW-Führerschein, wenn er vor 1980 ausgestellt wurde. Da ich wie viele andere auch meinen Klasse 3 Ende der 80er gemacht habe, darf ich den C1 nicht fahren.
Das "Dach" schützt nur begrenzt vor Wind und Wetter, ein Beifahrer ist nur unter Verzicht auf die passive Sicherheit auf dem hinteren Notsitz unterzubringen und Gepäck kann man auch keines mitnehmen.
Wer einen C1 will, sollte also auf jeden Fall noch ein geschlossenes Auto mit vier Rädern haben, sonst kann er im Winter mit dem Bus fahren.
Der C1 ist sicherlich als hochwertige Alternative zu Vespa&Co sehr interessant, aber nicht als alleiniges Fahrzeug, was beim Smart sehr wohl in vielen Fällen denkbar ist.
Re: Keine ernste Konkurrenz zum Smart -- chris0815 -- 24.03.2000 00:07:59 [#22716]
: Der BMW C1 wird schon deswegen aus einem Großteil des Marktes
: herausfallen, weil man für ihn einen Motorrad-Führerschein
: braucht oder aber den PKW-Führerschein, wenn er vor 1980
: ausgestellt wurde. Da ich wie viele andere auch meinen Klasse 3
: Ende der 80er gemacht habe, darf ich den C1 nicht fahren.
: Das "Dach" schützt nur begrenzt vor Wind und Wetter, ein
: Beifahrer ist nur unter Verzicht auf die passive Sicherheit auf
: dem hinteren Notsitz unterzubringen und Gepäck kann man auch
: keines mitnehmen.
: Wer einen C1 will, sollte also auf jeden Fall noch ein
: geschlossenes Auto mit vier Rädern haben, sonst kann er im
: Winter mit dem Bus fahren.
: Der C1 ist sicherlich als hochwertige Alternative zu Vespa&Co
: sehr interessant, aber nicht als alleiniges Fahrzeug, was beim
: Smart sehr wohl in vielen Fällen denkbar ist.
Naja,
es ist halt auch ein Motorrad und kein Auto, und verfolgt
daher auch wieder andere Ziele.
Der Vergleich ist also ohnehin etwas unpassend.
..und keine für Vespa! -- Joachim -- 24.03.2000 07:27:59 [#22723]
Wer soll sich den kaufen? Bestimmt genau die Leute, die sich auch zu anfangs den smart gekauft haben unter dem Aspekt hip und modern zu sein. Nur auf solche Kunden kann kein Unternehmen bauen. Zu kurzlebig und schlecht für das Image.
Der C1 ist gut. Gut gebaut, gut durchdacht. Klar, er hat auch seine Macken. Die werden sich gerade im Alltag zeigen und so manchen Kunden nerven. Als treuer Rollerfahrer bin ich mir da sicher.
Und es ist weder eine Konkurrenz für den smart noch für Vespa. Man schaut einfach einmal auf den Preis, und das Thema ist durch. Schließlich hat er einen schlappen 125´er Motor. Und das bei dem Preis, wo ich bei anderen Firmen schon ein 4-Zylinder Motorrad für bekomme.......wenn die Rechnung mal aufgeht.
Interessant war nur zu beobachten, wie nun die BMW-Verkäufer versuchen die Leute an den C1 (ich nenn es mal nicht Roller) zu bekommen für zu interessieren. DAS erinnert mich stark an die ersten Verkaufsgespräche bei smart.
Aber sonst: BMW, ich wünsche Euch viel Glück. Und das könnt Ihr zur Zeit wohl gut gebrauchen!!
Gruß
Joachim
Re: ..und keine für Vespa! -- Wolfgang -- 24.03.2000 20:01:21 [#22787]
hallo leute, der c1 ist weder für eingefleischte rollerfahrer (wie zum
beispiel mich: leonardo125 seit 3 jahren, seit dezember smart) noch für motorrad- oder smart-fahrer eine alternative. er ist einfach eine
neue idee und nicht schlecht gemacht. habe schon draufgesessen. was mich am meisten stört: er hat nur einen sitz. und als echtes single-
fahrzeug vielleicht doch etwas überflüssig.
dafür aber vielleicht nächstes jahr von allen mit autoführerschein zu
fahren. habe gelesen, es soll da eine neue eu-regelung kommen.
warten wir es mal ab.
wolfgang
Traditionelles Treffen - jeden letzten Samstag im Monat -- smart & friends -- 23.03.2000 11:18:06 [#22658]
Hallo an alle!!!
Diesen Samstag 25.03.2000 fahren wir nach Augsburg. Das wird toll - wir haben bestes Wetter geordert - und gute Laune ist Standard...
Ablauf: Wir treffen uns ab 09:00 im smart Center Augsburg
Nach dem ausgedehnten Frühstück geht`s auf Tour:
Romantische Strasse .... Wieskirche ... Schloss Neu Schwanstein...
Linderhof.... Ettal....
..... Abendessen
Anmeldungen an Fam. Gottschlich Tel: 08555 941289 oder 0172 9448136
Wir freuen uns auf tumultartiges Erscheinen ... es liegen bereits über 30 feste Zusagen vor ...
Lassen wir`s krachen - Augsburg wir kommen
smart & friends
Re: Traditionelles Treffen - jeden letzten Samstag im Monat -- smartfan -- 23.03.2000 13:54:22 [#22668]
Frage: Gibts in Augsburg auch Weißwürste oder gibts die nur in München?
Oder: Sollte man aus München Weißwürste nach Augsburg mitbringen...
Spaß beiseite - ich freu mich drauf!
Re: Traditionelles Treffen - jeden letzten Samstag im Monat -- corvin (smart-club.de Team) -- 23.03.2000 17:36:42 [#22687]
Hi smart & friends! *hebediehandzumgrusse*
Mein letzter Besuch bei Euch ist mir noch super in Erinnerung! Es hat mir so toll bei Euch gefallen, dass ich bestimmt(!) nochmal komme - nur leider nicht diesmal! *heul*
Tja - die liebe, gute Zeit... :-((
Viele Grüße aus Neuwied (auch von smarty)!!
Ciao...
Corvin
: Hallo an alle!!!
: Diesen Samstag 25.03.2000 fahren wir nach Augsburg. Das wird toll -
: wir haben bestes Wetter geordert - und gute Laune ist
: Standard...
: Ablauf: Wir treffen uns ab 09:00 im smart Center Augsburg
: Nach dem ausgedehnten Frühstück geht`s auf Tour: Romantische
: Strasse .... Wieskirche ... Schloss Neu Schwanstein...
: Linderhof.... Ettal....
: ..... Abendessen
: Anmeldungen an Fam. Gottschlich Tel: 08555 941289 oder 0172 9448136
: Wir freuen uns auf tumultartiges Erscheinen ... es liegen bereits
: über 30 feste Zusagen vor ...
: Lassen wir`s krachen - Augsburg wir kommen
: smart & friends
ASAP Bevorzugung bei Leifertermin? -- Volker -- 23.03.2000 11:02:52 [#22655]
Hat schonmal jemand bei der Auftragsannahme einem Verkäufer
über die Schulter geguckt und dabei gesehen wie er eine Option
"ASAP Lieferung" (oder ähnliche Bezeichnung) angeklickt hat?
Mir erzählte er, das dies ein begrenztes Kontigent für bevorzugte
Lieferungen sei. Normalerweise würde dies nur für "besondere"
Kunden gemacht. (Wobei ich alles andere als besonders bin!)
Naja... wenns denn wirklich so wird solls mir nur recht sein.
Hat jemand Erfahrungen in dieser Richtung?
Danke im vorraus und tschüss
Volker
P.S. Ich freu mich schon riesig auf meinen Smartie (Cabrio) :-)
Re: ASAP Bevorzugung bei Leifertermin? -- Michael Mittler -- 23.03.2000 12:19:55 [#22664]
Hallo Volker,
stimmt, ASAP (as soon as possible) bewirkt in den meisten Fällen eine vorzeitige Lieferung... obwohl ich kein Geld darauf verwetten würde. ;o)
Viele Grüße
Michael
Smart-Zulassung,Liefertermin -- Claudia -- 23.03.2000 09:26:14 [#22652]
hi smarties,
in wenigen tagen soll ich laut smart center berlin meinen smart bekommen (laut aussage des sc auf jeden fall ende märz). auf der auftragsbestätigung steht aber unter "ertser Tag der Zulassung: 11.04.2000". ist das denn nun der vertseckte liefertermin oder ist diese angabe unerheblich?
freue mich auf jede antwort....kann es nämlich kaum noch erwarten endlich den kleinen "in den händen zu halten" :-))
bis denne claudia
Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Felix Kopp -- 23.03.2000 06:51:37 [#22639]
siehe Link
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Daniel -- 23.03.2000 07:40:07 [#22641]
hmm...übel...aber da er wohl nicht angeschnallt war gibts dem nichts mehr hinzu zu fügen...
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Andrea (0017) -- 23.03.2000 08:26:40 [#22642]
Ja...sehr traurig, aber ich schliesse mich Daniel an, er war nicht angeschnallt und mit einem anderen Kleinwagen wäre vermutlich das selbe passiert....
Sonnige Grüße
Andrea
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Stefanie -- 23.03.2000 08:42:58 [#22645]
Hat nicht wieder jeder, der den Titel gelesen hat, vermutet, daß unser Smart irgendwelche Mängel hat, die doch irgendwann tödliche Folgen haben können?
Ich glaube, wir sollten langsam verstehen, daß inzwischen so viele Smarts auf den Straßen unterwegs sind, daß Unfälle und Verletzungen ganz "normale" Ursachen haben, wie sie auch mit einer Mercedes S-Klasse auftreten können. Schließlich sterben jedes Jahr über 7.000 Personen auf unseren Straßen, die wenigsten sind davon bisher Smart gefahren.
Trotzallemn erschüttert mich dieser Unfall, der anscheinend so sinnlos ein Menschenleben gekostet hat.
Traurige Grüße
Stefanie
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Peter.H -- 23.03.2000 08:41:09 [#22644]
es lag ja wohl nicht am smart ... der sicherste seiner klasse
aber es koennte jetzt mal wieder viel geschrei geben:
das ist doch sowieso kein auto .... ich habs ja schon immer gesagt die kippen die dinger, usw usw usw.
lassen wir uns davon unseren smartie nicht mies machen :-)
entweder man liebt oder hasst ihn :-)
p.
trotzdem . . . -- smartdriver -- 23.03.2000 09:08:01 [#22649]
Trotzdem befürchte auch ich, daß sich unsere geliebte Presse wieder einmal wie ein Geier darauf stürzen wird und den Kleinen niedermacht.
Und natürlich bedauere ich den Verunglückten trotz seines Leichtsinns und meine Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen.
Nicht angeschnallt... da muss man sich nicht wundern. -- Thomas -- 23.03.2000 10:46:18 [#22653]
: siehe Link
bisher nur ein Toter zu beklagen !! -- R-W Schernowski -- 23.03.2000 11:25:26 [#22659]
Es ist natuerlich bedauerlich das ein Mensch zu Schaden gekommen
ist , aber beim Smart ist es bis heute nur einer.
Audi hat da mehr Probleme .Da wird ein Auto Namens TT
weiter verkauft und gebaut mit dem Wissen dass es ab 160 km/h
nicht mehr sicher zu beherrschen ist und obwohl es schon 5 Tote zu
beklagen gibt.
Dass sollte einem zu denken geben!!!
Weiterhin Viel Spass beim Smarten.
RWS
Re: schon mehr als ein Toter -- Felix Kopp -- 23.03.2000 11:43:37 [#22661]
Richtig ist, dass es schon mehr als einen Toten bei Unfällen mit dem smart gab. Soweit mir bekannt ist es allderings immer das gleiche:
Nicht angeschnallt und dann aus dem smart geschleudert worden.
So enden aber auch bei anderen Autos viele Unfälle die überlebbar sind tötlich. Da nutzt auch Airbag, ESP usw.... halt nichts.
Daher gilt immer und bei jeder Art von Auto
1. Gehirn einschalten
2. Gurt anlegen
3. Motor starten
Gruss Felix
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Bogumil Zwicknagel -- 23.03.2000 11:17:50 [#22657]
Deshalb fahre ich schon seit 1974 generell NUR korrekt angeschnallt und mein SMART hat auch 4 Airbags (dafür kein Glasdach), denn auch wenn ich selber vernünftig fahre, gibt es doch noch andere Verkehrsteilnehmer, die mich evtl. rammen.
Audi TT -- Hugo -- 23.03.2000 12:12:36 [#22663]
Der Audi TT hat schon, bei wesentlich geringerer Stückzahl, viele Menschenleben gekostet. Der Zusammenhang mit Konstruktionsfehlern ist eindeutig. Unsere deutsche Automobilpresse hat ihn - in Kenntnis dieses Problems- dennoch hochgejubelt und zum Auto des Jahres gewählt.
Beim Smart wird dieser Unfall wieder zum Anlass genommen werden, daß man die allgemeine Unsicherheit dieses ungewöhnlichen Konzept anprangert.
Merke: Den Bolidenschreibern kommts aufs Bolidentum an (Alltagsrennwagen der geballten Unvernunft werden herbeigeschrieben).
Alles andere ist zweitrangig bis vernachlässigbar und allenfalls Munition im Kampf gegen ideologisch ungeliebtes.
>>:-| Hugo
Re: Audi TT -- Michael Wedig -- 23.03.2000 14:22:43 [#22673]
: Beim Smart wird dieser Unfall wieder zum Anlass genommen werden,
: daß man die allgemeine Unsicherheit dieses ungewöhnlichen
: Konzept anprangert.
: Merke: Den Bolidenschreibern kommts aufs Bolidentum an
: (Alltagsrennwagen der geballten Unvernunft werden
: herbeigeschrieben).
: Alles andere ist zweitrangig bis vernachlässigbar und allenfalls
: Munition im Kampf gegen ideologisch ungeliebtes.
Naja, wart doch erst mal ab. Es fahren schon so viele Smarts durch die Gegend, da wird sich wohl kein Schreiber mehr leisten können, sich so über diesen Unfall aufzuregen.
Gruß
Michael, der jeden Tag unheimlich viele Smarts in der Stadt sieht.
BLÖDHEIT MUSS LEIDEN!!! -- Hans G. Mein -- 23.03.2000 18:04:54 [#22690]
...und ich hab auch kein Mitleid mit Leuten, die zu doof sind, sich anzuschnallen und dementsprechend schwerer verletzt werden oder gar umkommen - aber sie töten sich ja damit quasi selbst, und wer keine Lust mehr hat, weiterzuleben, dem rede ich in diese Entscheidung auch nicht rein...
Hans G. Mein
: siehe Link
Re: BLÖDHEIT MUSS LEIDEN!!! -- Peter.H -- 23.03.2000 18:21:43 [#22691]
am besten man ignoriert deine schwachsinnigen und bloeden sprueche
wenn ich in zukunft artikel des h.g.mein sehe werde ich ihn nicht mehr anklicken
lass mal ne aushilfe an deinem hirn rumoperieren
... vielleicht brauchst du dann keine anonyme gmx-addi mehr
Re: ... und dein Gehirn ??? -- :-) -- 24.03.2000 02:49:34 [#22722]
tut mir leid, aber wo ist dein gehirn ???
kannst die wahrheit wohl nicht ertragen ???
wer sich nicht anschnallt ist selbst schuld !!!
no comment auf anonyme schreiber oT. -- Peter.H -- 24.03.2000 08:24:32 [#22725]
lies doch mal... -- Hans G. Mein -- 27.03.2000 03:23:08 [#22928]
...ganz in Ruhe Dein Posting durch... und dann überleg einfach, wer hier wie was postet...
Ach ja: Du kannst auch gerne an Hans@boesewelt.de mailen... ich hab nur den Provider gewechselt und hatte deswegen auf GMX umgestellt, dies zur (eigentlich nicht nötigen) Erklärung
Und überhaupt: ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder, der sich nicht anschnallt, offenbar lebensmüde sein muss - und wenn jemand wirklich Selbstmord begehen will (wenngleich vielleicht auch mal unbewusst und ganz spontan), dann soll er das von mir aus gerne tun.
Hans "der nicht ganz davon überzeugt ist, dass eine "dialup.internet.de"-Mailadresse weniger anonym ist" G. Mein
: am besten man ignoriert deine schwachsinnigen und bloeden sprueche
: wenn ich in zukunft artikel des h.g.mein sehe werde ich ihn nicht
: mehr anklicken
: lass mal ne aushilfe an deinem hirn rumoperieren
: ... vielleicht brauchst du dann keine anonyme gmx-addi mehr
Anonyme Addi??? (nicht Smart-spezifisch) -- Roger -- 27.03.2000 06:38:09 [#22931]
Was bitte ist an einer GMX Adresse anonymer als an jeder anderen Adresse?
Ich habe meine GMX Adresse, weil ich nicht alle paar Monate mit einem neuen Provider oder Arbeitgeber eine neue E-Mail Adresse an alle meine Bekannten verteilen will. Eine GMX Adresse hat fuer mich massive Vorteile. Erklär mir mal bitte genau was daran schlecht ist.
Gruß
Roger
Sorry, aber da hast Du Dich etwas im Ton vergriffen. (o.T.) -- Stefanie -- 23.03.2000 19:37:40 [#22697]
sabine: nach der umwelt/wasch-fee wird sie zur "guten-Ton-Fee" ;-) oT -- wolfgang -- 23.03.2000 20:00:07 [#22699]
oh sorry, die gute fee heißt ja stefanie! oT -- wolfgang -- 23.03.2000 20:01:03 [#22700]
Und jetzt? Darf ich im Forum nicht mehr meine Meinung äußern? (o.T.) -- Stefanie -- 24.03.2000 08:47:42 [#22729]
doch-aber du hast stets 'nen bekehrenden unterton!bin da liberaler! oT -- wolfgang -- 24.03.2000 09:19:36 [#22731]
Ohrenputzen: dann hörst Du das Belehrende nicht mehr raus! -- thomas (026) -- 24.03.2000 09:50:04 [#22733]
Schön für Dich! So kommt unsere Gesellschaft aber nicht weiter! (o.T.) -- Stefanie -- 24.03.2000 11:39:10 [#22738]
Übrigens habe ich das so gemeint... -- Stefanie -- 24.03.2000 11:43:40 [#22740]
Übrigens habe ich das hier überhaupt belehrend gemeint, sondern beschwichtigend. Ich lese sonst die Kommentare von Hans.G.Mein eigentich gerne und fand es dann vom nächsten nicht besonders nett, wiederum so zu meckern. Okay?
STOP! jetzt is genug! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 24.03.2000 14:14:26 [#22748]
: Übrigens habe ich das hier überhaupt belehrend gemeint, sondern
: beschwichtigend. Ich lese sonst die Kommentare von Hans.G.Mein
: eigentich gerne und fand es dann vom nächsten nicht besonders
: nett, wiederum so zu meckern. Okay?
Dann mußt DU ja den ganzen Tag schreien -- smartdriver -- 24.03.2000 00:45:42 [#22718]
Dieser Hans G. Mein - der sich immer noch nicht in Behandlung begeben hat - ist doch wohl der Letzte in diesem Forum.
Schade, daß auch solche Leute smart fahren dürfen und vor allem ihre Klappe andauernd unqualifiziert aufmachen.
WO ISS´N ´S HIRN ?
Re: Smart-Testfahrer tödlich verletzt -- Tom. -- 23.03.2000 23:19:38 [#22712]
Hi!
Für mich stellt sich hier die Frage,ob der Sicherheitsgurt dieses Leben gerettet hätte:
Ich glaube schon!
Leider bin ich aus Gewohnheit jener der sich ungerne Anschnallt,eher aus Bequemlichkeit als aus Überzeugung!
Seitdem ich Smart fahre tu ich´s aber (fast) immer,weil grad beim Smart die Gurte so enorm wichtig sind: Kurze Knautschzone!
Ich erinnere mich noch an den Artikel vom Smart,der 65Meter durch die Luft flog,Aufschlug,sich mehrfach überschlug und der Insasse mit leichten Verletzungen den Smart danach verließ! Dieser war sicher Angeschnallt!
Tom.
Luftdurck Breitreifen (175'er) -- Holger Heinze -- 23.03.2000 00:59:32 [#22633]
hallo smarties,
seitdem ich mir gestern die sportiva alufelgen geleiste habe, frage ich mich nun wie denn der korrekte luftdurck fuer die vorderreifen ist
hat jemand von euch erfahrungswerte, oder soll man sie so befuellen, wie auch die 135'er befuellt werden sollen?
dank im vorraus---be smart
PS.: uebrigens war das die beste neuinvestition seit meinem smartkauf (super straßenlage, so wie alle davon schwaermen!)
Re: Luftdurck? -- Tom. -- 23.03.2000 01:31:10 [#22635]
Hi Holgi!
Ohh..,ich auch Sportiva´s,nächsten Mittwoch,viel Vorfreude :)))
Luftdruck? ...mhh,wieso hast Du nicht gleich im SC nachgefragt?
Ach so,die ham eh nich so die Ahnung,wa?
Da bin ich auch ma gespannt wat die Experten im Forum so empfehlen!
Tom.
PS: Was ist ein Luft-durck?
Re: Luftdurck? -- Bodo Wester -- 25.03.2000 14:18:27 [#22822]
: Hi Holgi!
: Ohh..,ich auch Sportiva´s,nächsten Mittwoch,viel Vorfreude :)))
: Luftdruck? ...mhh,wieso hast Du nicht gleich im SC nachgefragt?
: Ach so,die ham eh nich so die Ahnung,wa?
: Da bin ich auch ma gespannt wat die Experten im Forum so empfehlen!
: Tom.
: PS: Was ist ein Luft-durck?
Die 175er bekommen den selben Luftdruck wie die 135er, lt. SC Leverkusen kann man aber vorne auch mit 2 bar fahren wg. besserer Kurvenlage ;-)
Grüsse Bodo
sorry, luftdruck natuerlich!!! (OT) -- Holger Heinze -- 24.03.2000 00:55:20 [#22719]
teuerster ölwechsel der welt -- ralph -- 23.03.2000 00:55:38 [#22632]
es war so weit : erster kundendienst.
noch das süße verkaufsgelaaber in den ohren: auch im unterhalt ist der smart echt billig; kundendienste kosten nur 150,- usw.
so, da stand ich nun mit meiner zweihundertfünfzig mark rechnung. geschwind im service heft nachgekuckt; tatsache die schaun ob meine lichter gehen machen einen ölwechsel, naja und der kostet dann halt so viel. vielleicht sind da goldspreißel im öl mit drin, was weiß ich.
wahrscheinlich sind aber auch die mechaniker millionäre. exakte 15 min arbeitszeit werden dort mit 98,- honoriert; net schlecht ; scheiße schon wieder das falsche studiert ; mein stundenlohn ist geringer.
naja man sagt ja nix man redet ja nur, fahr den smart natürlich mit wonne weiter, aber geärgert hats mich trotzdem. aber nachdem ich jetzt hinten boxen drin hab würd ich ihn eh nicht mehr hergeben.
liebe grüße
ralph
Re: teuerster ölwechsel der welt -- Florian -- 23.03.2000 01:04:12 [#22634]
Hallo Ralph,
das ist aber seltsam, mein erster Kundendienst hat 170 DM gekostet..
Mein zweiter mit erneuern der Bremsbeläge 500 und der dritte hat 189DM gekostet.
Der Mechaniker hat mir das mal erklärt. Die haben für jedes kleine Teil einen Arbeitsplan mit vorgegebener Zeit, d.h. wenn der Mechaniker dir die Verbandstasche ins Auto legt, kan er 5 Mark berechnen. Steht so im Computer.
Für das Auswechseln der Frontmaske werden 16 Minuten und 16,80 vom omputer angegeben. Wer das schonmal selber gemacht hat, weiß, dass das höchstens 3 Minzten dauert.
Tja, so ist das eben. Der Weg zum Lager und zurück wird gkeich mit eingerechnet.
Gruß Flo
Re: teuerster ölwechsel der welt -- Joachim -- 23.03.2000 07:10:07 [#22640]
Hallo!
Meine Mutter war auch verärgert, nachdem sie die Rechnung für einen Oelwechsel bei 1.500 KM erhalten hat. Hierbei war es jedoch nicht der Stundenlohn der so hoch war, sondern der Preis für das verwendete Oel. Denn sowohl die Viskosität (15W-40) war nicht so toll als dann noch der Preis. Es handelte sich um ein ARAL-Oel, das an den Tankstellen fast zum halben Preis zu erwerben ist. Aber hier scheint das sc-Oberhausen vielleicht die Investitionen für den Bau des sc wieder reinzuholen.
Aber schön ist das nicht!
Gruß
Joachim
Re: teuerster ölwechsel der welt -- Peter.H -- 23.03.2000 08:45:31 [#22646]
hallo ralph,
da scheint es ja unterschiede in den SCs zu geben
ich hab nur das oel bezahlt bei der 1500 km-inspektion
und bei der ersten jahresinspektion 180 DM ... incl. neuem oel
p.
Ohne Öl nur 118,-- bezahlt -- Andreas Haas -- 23.03.2000 09:15:09 [#22651]
Hallo Smarties,
mein erster Kundendienst mit selber mitgebrachtem Öl hat mich nur 118,-- gekostet. Also frag mal nach, warum das andere sc´s billiger machen !
Gruß
Andreas
Re: wieviel Öl braucht... -- Daniel -- 23.03.2000 11:01:30 [#22654]
Hi... Öl selber mitbringen hab ich auch schon überlegt...wieviel Litter Öl braucht man für einen kompletten wechsel...???
smarte grüße
Daniel
Re: wieviel Öl braucht... ca. 3l (oT) -- Andreas Haas -- 23.03.2000 13:57:01 [#22670]
Re: Ohne Öl nur 118,-- bezahlt -- ralph -- 24.03.2000 09:43:59 [#22732]
: Hallo Smarties,
: mein erster Kundendienst mit selber mitgebrachtem Öl hat mich nur
: 118,-- gekostet. Also frag mal nach, warum das andere sc´s
: billiger machen !
: Gruß
: Andreas
das öl kostet ja schon 78,- netto !
dann wärst du ja auch auf über 200,- gekommen.
außerdem machen die ja sonst nix und infolge dessen in deinem fall
118,- arbeitszeit ist nicht ohne.
liebe grüße ralph
Kompletter Kundendienst für 250 DM ist doch nicht sooo viel. -- Tobias 8-) -- 23.03.2000 11:46:53 [#22662]
Es muß bei Dir ja wohl noch was anderes gemacht worden sein, ausser Öl getauscht. Wenn nur 98,- DM Arbeitszeit abgerechnet wurden fehlen ja noch 150 DM Materialkosten und das Öl hat bestimmt nicht soviel gekostet.
Grüßle, Tobias
Re: Kompletter Kundendienst für 250 DM ist doch nicht sooo viel. -- Diana -- 23.03.2000 21:34:32 [#22702]
Hallo,
meine erste Wartung im sc Hannover hat auch 250 DM gekostet. Als ich sagte, daß im Forum schon preiswertere Preise genannt wurden, verstand man dies gar nicht. Und die 250 DM waren auch schon leicht gehandelt ...
Ciau
Diana
: Es muß bei Dir ja wohl noch was anderes gemacht worden sein, ausser
: Öl getauscht. Wenn nur 98,- DM Arbeitszeit abgerechnet wurden
: fehlen ja noch 150 DM Materialkosten und das Öl hat bestimmt
: nicht soviel gekostet.
: Grüßle, Tobias
In Saarbrücken kostet´s 214DM incl. MwSt und Öl (oT) -- Michael Wedig -- 23.03.2000 14:08:30 [#22672]
Re: teuerster ölwechsel der welt -- Christian Schmitt -- 23.03.2000 23:19:27 [#22711]
Hi Smarties !!
SC Wiesbaden / Mainz : 1500 km ( Öl + Ölfilter ) = 119,68 DM
15000 km ( O-Ring / Öl / Ölfilter ) = 199,72 DM
Ich kann mich da nicht beklagen !!
Gruß
Christian
P.s. Das Öl ist wirklich teuér in den SC`s !!
Re: teuerster ölwechsel der welt -- M.H. Kyris -- 24.03.2000 08:25:21 [#22726]
: Hi Smarties !!
: SC Wiesbaden / Mainz : 1500 km ( Öl + Ölfilter ) = 119,68 DM
: 15000 km ( O-Ring / Öl / Ölfilter ) = 199,72 DM
: Ich kann mich da nicht beklagen !!
: Gruß
: Christian
: P.s. Das Öl ist wirklich teuér in den SC`s !!
Re: teuerster ölwechsel der welt -- M.H. Kyris -- 24.03.2000 08:28:10 [#22728]
mist, zu frueh abgeschickt, bitte um entschuldigung,
was ich eigentlich sagen wollte
dm 120 fuer einen kompletten oelwechsel mit filter m.e. als
noch nicht smartfahrer preiswert, derzeit muss ich allein fuer das motoroel schon 130 bezahlen.
Chat läuft! -- Marc G. Franzen -- 22.03.2000 21:00:26 [#22628]
Hallo!
Heute abend wieder smart-chat unter:
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Viel Spaß!
Marc
Smart & Pure für 13.333,- -- Robert Dziallas -- 22.03.2000 19:23:05 [#22622]
Smart & Pure für 13.333,-
Hallo Leute,
gerade habe ich in unserem kostenlosen Anzeigenblättchen "Wuppertaler Rundschau" folgendes Angebot der Firma Brinkmann gefunden.
Natürlich kann ich hier nur wiedergeben was ich dort gelesen habe, ohne Garantie für Richtigkeit.
In Wuppertal feiert das Kaufhaus Brinkmann einjähriges Jubiläum, und verkauft den Pure in gelb inklusive eines Wuppertaler Stadtplanes (Preis nur gültig mit der Abnahme eines aktuellen Wuppertaler Stadtplanes) für 13.333,- DM
Die ersten 100 zahlenden Kunden erhalten einen Waschgutschein
Leider kann ich nicht sagen wie viele es gibt, habe das Prospekt eben erst erhalten.
Gültig ab heute.
Ich fahre aber gleich mal vorbei, und berichte später neues.
Brinkmann Friedrich-Engels Allee 34
42103 Wuppertal
Fax 0202 2831100
Bestell Tel 0180-5015015 (0,24DM/min)
CU Robert Dziallas
Re: Smart & Pure für 13.333,- -- Robert Dziallas -- 22.03.2000 20:09:24 [#22624]
Also ich habe gefragt, aber man wollte mir leider nicht sagen wie viele Wagen eingekauft wurden, nach Aussage des Verkäufers mehrere, mindestens fünf stehen in seinem Rechner, es seien aber wesentlich mehr.
Also wer Interesse hat sollte sich bei
Herrn Gomez melden
Tel. 0202 2831-0 Durchwahl 110/210
Leider weiß ich ansonsten nicht welches Modelljahr die Fahrzeuge sind (aber Neuwagen), sie haben jedenfalls noch keinen Knopf für die Entriegelung des Kofferraumes (allerdings muss ich zugeben, ich weiß nicht ob der pure so etwas überhaupt hat).
Wie gesagt Farbe nur in gelb zu haben, ohne Überführungskosten, Finanzierung auf Wunsch möglich 6,9% (Teuer).
CU Robert D.
Was ist bei dem schönen Wetter noch besser als Smart fahren??? -- Hans -- 22.03.2000 16:55:11 [#22615]
Mopped fahr'n :-)))))
und Tschüsssss, bin schon unterwegs.
Chiao Hans
Smart "CABRIO"-fahren natürlich (o.T.) -- Thorsten Balck -- 22.03.2000 17:30:20 [#22620]
smart fahren und CD an ... Wonneschauer, juhu! (o.T.) -- Stefanie -- 23.03.2000 08:46:52 [#22647]
Mit dem Smart zum Biergarten und zu Fuß zurück o.T. -- Olli H. -- 23.03.2000 22:00:34 [#22706]
smart & wash ??? -- carsten trautmann -- 22.03.2000 14:41:47 [#22609]
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines cdi's, da nun das Wetter richtige Frühlingsgefühle weckt soll doch auch der smart was davon abhaben, daher war ich gestern in einer Waschanlage. Im letzten Jahr dab es hier im Forum mal eine Diskussion darüber mit dem Fazit, man solle doch in eine Textilwaschstrasse fahren...
...gesagt, getan. Leider gab es kein Angebot für den smart; der smart bräuchte ja viel mehr Handvorwäsche als ein anderes Fahrzeug. Außerdem wäre der Wasserverbrauch genauso hoch (?!). Naja, meinetwegen.
Folgendes Problem:
In der einer Waschstrasse mit Textilbürsten hängen Stoffstreifen an den Bürsten und werden mit solcher Kraft gegen die Spiegel geschlagen, dass die Spiegel abklappen (nach vorne und hinten), und man die Spiegel komplett neu einstellen muß. (Wenn nicht irgendwann noch mehr passiert...)
Also ist eine Textilwaschstrasse doch nicht so ideal. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Ist eine Handwäsche nicht vielleicht besser? Leider steht dazu ja nicht viel im Handbuch. Nur der Warnhinweis, dass sich nicht alle Pflegemittel mit dem smart vertragen. Das gleiche steht hier im "Anfänger 1x1" des Clubs. Welche Mittel vertragen sich denn nicht mit dem smart bzw. worauf muß man achten?
Vielen Dank für eure Hilfe
carsten
PS: Es gibt ja einige Waschstrassen mit smart Rabatt. Wäre es nicht mal sinnvoll diese hier zu veröffentlichen und sozusagen eine "smart & wash"-Karte zu erstellen?
Re: smart & wash ??? -- Peter.H -- 22.03.2000 16:47:50 [#22613]
hallo carsten,
da gibts wohl unterschiede bei den textil-waschstrassen
ich benutze auch eine und hab die probleme mit den spiegeln nicht
und bin auch mit dem waschergebnis voll zufrieden
p.
Smart gehen auch in normale Bürstenwaschanlage(n)... -- Thorsten Balck -- 22.03.2000 17:28:09 [#22619]
Hi Carsten,
ich fahre unsere Smarties (jeden einzeln) in eine normale Bürstenwaschanlage. Funktioniert genauso gut wie mit jedem anderen Auto, Preis ist allerdings der gleiche, also keine Ermäßigung.
[Ich mache nur die Antenne ab, Spiegel lasse ich ausgeklappt stehen, ist bis jetzt nichts passiert!]
Smarte, saubere Fahrt wünscht Thorsten
Re: auch SC´s bürsten! -- Tom. -- 23.03.2000 02:16:50 [#22636]
Hi Carsten!
Also ich kann Dir nur sagen,das im SC-E & -OB die Smarts vollautomatisch "gebürstet" werden. Ich meine beide Waschmaschinen sind von Raab Karcher und putzen auch "normale" PKW.
Hatte bis jetzt 3 mal "Service" und danach bekam meine Kugel stets eine Gratiswäsche verpaßt (Service!).
Das Ergebnis stellt zufrieden,der Preis beträgt pro Wäsche (mein ich) so um 6DM,-"ohne Service"!
Tom.
Re: auch SC´s bürsten! -- Andrea (0017) -- 23.03.2000 08:31:11 [#22643]
: Hi Carsten!
ich wasche meinen kleinen immer mit der Hand...er ist ja nicht sooo groß...und wenn ich mal im SC vorbei komme, sind die immer so lieb und stellen ihn mir in ihre Waschstrasse, so spare ich viel Geld und sauber wird er auch und ich komme an die frische Luft *lach* und meine Spiegel bleiben auch wie sie sind...
Smarte Grüße
Andrea
Re: smart & wash - Meine Meinung -- Tobias 8-) -- 23.03.2000 11:31:48 [#22660]
: Hallo,
: ... im Forum mal eine Diskussion darüber
: mit dem Fazit, man solle doch in eine Textilwaschstrasse
: fahren...
Naja, ist aber eben doch wieder Geschmacksache. Besser eine gute, gepflegte Bürsten-Anlage als eine schlechte Textilwaschstrasse. Soviel ist auch klar. Meißt sind die Textil-Dinger einfach nur die neueren.
: ...gesagt, getan. Leider gab es kein Angebot für den smart; der
: smart bräuchte ja viel mehr Handvorwäsche als ein anderes
: Fahrzeug. Außerdem wäre der Wasserverbrauch genauso hoch (?!).
Blöde Ausrede!
: Folgendes Problem: In der einer Waschstrasse mit Textilbürsten
: hängen Stoffstreifen an den Bürsten und werden mit solcher Kraft
: gegen die Spiegel geschlagen, dass die Spiegel abklappen (nach
: vorne und hinten), und man die Spiegel komplett neu einstellen
: muß. (Wenn nicht irgendwann noch mehr passiert...)
Naja, scheint also eine recht "rabiate" Anlage zu sein. Du solltest dann doch auch mal eine andere austesten, vielleicht gibt's dort ja auch einen Sonderpreis.
: Also ist eine Textilwaschstrasse doch nicht so ideal. Welche
: Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Prinzipiell verkratzt jede Waschanlage den Lack mit ganz feinen Kratzern - egal bei welchem Auto. Besonders "gut" sind diese aber nur bei schwarzen Autos zu sehen. Schaut Euch mal einen dunklen Mietwagen an, wenn er in der prallen Sonne steht - schlimm.
: Ist eine Handwäsche nicht vielleicht besser?
Klar eine Handwäsche ist schonender, v.a. wenn man mit viel Wasser erst mal den Dreck und Staub abspült bevor man ihn mit dem Schwamm auf dem Lack verreibt (Schmirgelpapiel-Effekt). Leider ist ja eine Handwäsche auf dem Hof eigentlich nicht mehr erlaubt. (Aber wo kein Kläger, da kein Angeklagter 8-) ) Und wenn man das Fahrzeug richtig sauber haben will ist meist sowieso eine Vorwäsche oder eine "Nachbehandlung" nötig, dann doch lieber gleich selber?!?
Ich mach's so: Ab und zu Handwäsche (schonend mit vorherigem abschpritzen per Schlauch) und für das grobe Zwischendurch ab und zu zu diesen Hochdruckreiniger-Parks (da ist für 3-4 DM das Gröbste weg!)
: ...der Warnhinweis, dass sich nicht
: alle Pflegemittel mit dem smart vertragen. Das gleiche steht
: hier im "Anfänger 1x1" des Clubs. Welche Mittel
: vertragen sich denn nicht mit dem smart bzw. worauf muß man
: achten?
Naja, garantieren will Dir natürlich keiner was. Die Hersteller können Ihre Mittelchen natürlich nihct an jedem Auto an jeder Stelle testen. Also einfach die generellen Warnhinweise lesen. Scharfe Mittelchen können verschiedene Materialien auch erst auf Dauer (sprich nach und nach) angreifen (verspröden dann z.B.) - also nicht immer eindeutig zu erkennen.
Wenn Du sicher gehen willst, mußt Du wohl doch auf die smart-Pflegemittel zurückgreifen, die sind bestimmt an den Materialien am smart in Tests überprüft worden.
: carsten
Grüßle auch von Tobias 8-)
: PS: Es gibt ja einige Waschstrassen mit smart Rabatt. Wäre es nicht
: mal sinnvoll diese hier zu veröffentlichen und sozusagen eine
: "smart & wash"-Karte zu erstellen?
>> Meine Rede! Hallo smart-club-Leute Idee mitbekommen und vielleicht schon geplant? Vielleicht nach Landkreisen, also Autokennzeichen sortiert?
Handwäsche zuhause - oh nein.... -- Stefanie -- 23.03.2000 14:51:12 [#22678]
Achtung, jetzt schimpfe ich:
"Leider ist ja eine Handwäsche auf dem Hof eigentlich nicht mehr
: erlaubt. (Aber wo kein Kläger, da kein Angeklagter 8-)"
Langsam glaube ich, daß ich in einem Land voller Vollidioten lebe. Wozu ist das Waschen auf dem Hof wohl verboten?
Damit die Waschanlagen Geld verdienen?
DAMIT DIE UMWELT AM LEBEN BLEIBT!
Also geh mit Deinem Auto gefälligst in die Waschanlage. Die Tiere und Pflanzen haben nichts von Deinem sauberen Auto!
Ürigens: darum geht es auch beim Bezinsparen, Weniger Verbrauch = Umweltschutz, nicht etwa Geldsparen, das ist ein hübscher Nebenefekt!
Viele Grüße
Stefanie
Re: Handwäsche zuhause - nur mit Wasser -- Andrea (0017) -- 23.03.2000 17:20:40 [#22684]
Also ich wasche ihn nur mit Wasser, und zwar mit dem Wasser, welches die Oma meines Mannes in ihrem Garten in so blauen Riesenplastikfässern auffängt. Von daher fühle ich mich nicht als Umweltsau *ggg*. Shampoo und Seife braucht mein Smartie nicht, mit Wasser wird er auch sauber!!!! Und der Hof ist schliesslich unser Grundstück, von daher.....
Liebe grüße
Andrea
Handwascher = Vollidiot? (kostet aber nur 50 Bußgeld, ist ok!) (oT) -- wolfgang -- 23.03.2000 17:42:46 [#22689]
: Also ich wasche ihn nur mit Wasser, und zwar mit dem Wasser,
: welches die Oma meines Mannes in ihrem Garten in so blauen
: Riesenplastikfässern auffängt. Von daher fühle ich mich nicht
: als Umweltsau *ggg*. Shampoo und Seife braucht mein Smartie
: nicht, mit Wasser wird er auch sauber!!!! Und der Hof ist
: schliesslich unser Grundstück, von daher.....
: Liebe grüße
: Andrea
Re: Handwäsche zuhause - nur mit Wasser -- Peter.H -- 23.03.2000 18:29:17 [#22692]
hi andrea,
ich hab noch kein auto gesehen was nur mit wasser richtig sauber wird
... es sei denn du waescht ihn jeden tag :-) ... so wie zaehne putzen *g*
ok, wenn du kein waschmittel nimmst ... aber die oelrueckstaende etc. die du vom smartie runterwaescht sollten doch auch nicht in die kanalisation gelangen, oder?
peter
Re: Handwäsche zuhause - nur mit Wasser -- Marc G. Franzen -- 23.03.2000 18:41:02 [#22693]
Hallo!
: ok, wenn du kein waschmittel nimmst ... aber die oelrueckstaende
: etc. die du vom smartie runterwaescht sollten doch auch nicht in
: die kanalisation gelangen, oder?
Und schon gar nicht in den Boden - wo sie normalerweise hinkommen - oder habt Ihr einen Hof mit Betonwanne drunter???
Also: Wascht auf dafür vorgesehenen Waschplätzen - dort ist normalerweise bestens für Umweltschutz gesorgt.
Grüße
Marc
Und was ist anders, als wenns stark regnet ? -- Andreas Haas -- 24.03.2000 15:54:33 [#22766]
Hallo Gemeinde,
ich wasch meinen Kleinen auch zu Hause von Hand, denn wenn ihr in einen starken Regen kommt und durch die Gegend fahrt, dann ist das nichts anderes, nur mit dem kleinen Unterschied, daß der Dreck besser und gleichmäßiger auf dem Weg verteilt wird.
Sollten natürlich Teer und Ölrückstände (???) auf eurem Wagen sein, so kriegt ihr das mit Normalwasser sowieso nicht runter, also auch nicht ins Grundwasser.
Gruß
Andreas, der im Raum Pforzheim auch eine preiswerte Waschanlage sucht !
distanzscheiben -- mischka -- 22.03.2000 14:13:09 [#22605]
Halloechen,
Hat jemand von euch distanzscheiben auf seinem smart montiert? Also scheibchen hinter den raedern die die spur des smarts breiter machen und deshalb die weglage besser? Kan mann wen mann diese hat tatsaechlich schneller durch kurven fahren?
Ich habe bei einem tuner (CS glaube ich) solche scheiben gesehen fuer 300 DM 2 stueck (!)
Hat jemand diese und weis von welchem material diese gemacht sind?
Ein freund von mir arbeitet bei Reynolds und koennte aus verschiedenen sorten metall solche scheiben erstellen...
Braucht man wenn man diese scheiben verwendet auch laengere bolzen?
Bin mal gespannt ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat.
Gibts eigentlich schon welche die mit dem smart mehr als 82.222 km gefahren sind (mein tachostand heute in der frueh)
Smart gruesse,
Mischka
Re: distanzscheiben -- adam -- 22.03.2000 16:41:19 [#22612]
hi!
material ist normalerweise laut div. katalogen und vorliegendem
teilegutachten(für suzuki sj 30mm) stahl(st 52-3) oder alu(Al Mg Pb Cu F37).
einziges problem ist der tüv, d.h. du fälschst die scheiben mit prägung und besorgst dir ne gute kopie des teilegutachtens von cs und
baust auf dein glück.
oder du gehst den legalen weg(tüv), zahlst viel geld und hast eigene scheiben, die du denn auch mit teilegutachten verkaufen kannst.
die scheiben von cs wären dann aber billiger, wenn du letzters nicht vor hast.
bei meinem suzuki konnten sie zumindest wunder!!! vollbringen, der smart ist nicht das eizige auto das kippt.
cya
adam
Nur mal so: "Distanzscheiben fälschen ist strafbar!!! (o.T.) -- Thorsten Balck -- 22.03.2000 17:38:06 [#22621]
das war keine ermutigung oder anregung(ot) -- adam -- 22.03.2000 19:41:43 [#22623]
Ist Dir Dein Leben 600 DM wert? (o.T.) -- Smart-Fan -- 22.03.2000 20:17:03 [#22625]
: Halloechen,
: Hat jemand von euch distanzscheiben auf seinem smart montiert? Also
: scheibchen hinter den raedern die die spur des smarts breiter
: machen und deshalb die weglage besser? Kan mann wen mann diese
: hat tatsaechlich schneller durch kurven fahren?
: Ich habe bei einem tuner (CS glaube ich) solche scheiben gesehen
: fuer 300 DM 2 stueck (!)
: Hat jemand diese und weis von welchem material diese gemacht sind?
: Ein freund von mir arbeitet bei Reynolds und koennte aus
: verschiedenen sorten metall solche scheiben erstellen...
: Braucht man wenn man diese scheiben verwendet auch laengere bolzen?
: Bin mal gespannt ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat.
: Gibts eigentlich schon welche die mit dem smart mehr als 82.222 km
: gefahren sind (mein tachostand heute in der frueh)
: Smart gruesse,
: Mischka
Re: Was machst Du nach einem Unfall? -- Claus Cassens -- 23.03.2000 09:13:41 [#22650]
: Hallo ,
paß da bitte mit dem Nachbau solcher Scheiben auf. Als erstes wäre mir meine Gesundheit lieb und teuer!
Außerdem stell Dir mal vor Du hast einen schweren Unfall, da kann es Dir passieren, daß der Wagen von der Staatsanwaltschaft zum Zwecke der Unfallklärung beschlagnahmt wird. Dann nimmt ein Gutachter Deinen Wagen auseinander.......
Ich glaube ich brauche Dir ( auch Adam ) wohl nicht zu erklären was dies dann für Folgen hätte. Von Verlust des kompletten Versicherungsschutzes bis zum strafrechtlichen Teil !
smarte Grüße Claus
Re: Was machst Du nach einem Unfall? -- adam -- 23.03.2000 14:46:14 [#22677]
: paß da bitte mit dem Nachbau solcher Scheiben auf. Als erstes wäre
: mir meine Gesundheit lieb und teuer!
: Außerdem stell Dir mal vor Du hast einen schweren Unfall, da kann
: es Dir passieren, daß der Wagen von der Staatsanwaltschaft zum
: Zwecke der Unfallklärung beschlagnahmt wird. Dann nimmt ein
: Gutachter Deinen Wagen auseinander.......
: Ich glaube ich brauche Dir ( auch Adam ) wohl nicht zu erklären was
: dies dann für Folgen hätte. Von Verlust des kompletten
: Versicherungsschutzes bis zum strafrechtlichen Teil !
: smarte Grüße Claus
hi!
deswegen mach ich es ja nicht. ausser fürn smart kosten die scheiben nicht so viel(z.b. suzuki 4st, 30mm, 449dm) und jeder der sowas selbst machen könnte, weis auch, dass es ohne richtige maschinen, gar nicht so einfach ist.
nochmal: es war keine aufforderung, wenn schon denn ein denkanstoss für ALLE möglichkeiten und KONSEQUENZEN, denn wer sich sowas baut, wills ja IRGENDWIE eintragen. meine sachen waren bisher immer legal eingetragen, auch wenn zwei polizisten der meinung waren, ungefähr 16!!! fotos von meinem ersten suzuki machen und einem richter zeigen zu müssen. sie haben verloren, man muss beim tüv nur nachfragen
und dann auf den paragraphen beharren. wenn man dem prüfer einen weg zeigt, so ist er meistens bereit diesen auch zu gehen(so meine erfahrungen).
cya
adam
cdi -- Uwe -- 22.03.2000 08:51:11 [#22593]
Könnt Ihr mir mailen wie hoch der Durchschnittsverbrauch bei euch so ist? und klappert er arg dieselig? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir einen Smarti CDI zu kaufen.
Danke für euere Info's.
PS. Vielleicht hab ich bald noch mehr Fragen.
Re: cdi -- Peter.H -- 22.03.2000 08:55:54 [#22594]
hallo uwe,
ich hatte gestern einen cdi als leihwagen (allerdings mit sportauspuff)
er grummelt schon ein bischen nach diesel aber wenn er warm ist wird er viel leiser
ich hab das gefuehl mein passat dieselt lauter
p.
Re: cdi -- Stefanie -- 22.03.2000 20:33:27 [#22627]
: Könnt Ihr mir mailen wie hoch der Durchschnittsverbrauch bei euch
: so ist? und klappert er arg dieselig? Ich spiele nämlich mit dem
: Gedanken mir einen Smarti CDI zu kaufen.
: Danke für euere Info's.
: PS. Vielleicht hab ich bald noch mehr Fragen.
Hallo Uwe,
wir fahren seit 1800km einen cdi und der Verbrauch liegt bei ca.4,3l.
wir fahren viel Autobahn und wenig Stadtverkehr. Angeblich soll sich der Verbrauch aber noch verringern, wenn der cdi bei 3000km eingefahren ist und das Wetter etwas wärmer wird (so wie jetzt).
Grüße aus Essen, Stefanie und Bernd
cdi Anfangsverbrauch -- carsten trautmann -- 22.03.2000 21:16:26 [#22629]
Wir sind jetzt bei der dritten Tankfüllung zwischen 700 und 800 gefahrenen Kilometern:
1. 3,8 l/100km
2. 4,3 l/100km
bye
carsten
Re:Kein CDI,nur PULSE,- sucht... -- Tom. -- 23.03.2000 02:34:48 [#22637]
: Hallo Uwe,
: wir fahren seit 1800km einen cdi und der Verbrauch liegt bei
: ca.4,3l.
: wir fahren viel Autobahn und wenig Stadtverkehr. Angeblich soll
: sich der Verbrauch aber noch verringern, wenn der cdi bei 3000km
: eingefahren ist und das Wetter etwas wärmer wird (so wie jetzt).
: Grüße aus Essen, Stefanie und Bernd
Hey Smartys!
Ihr fahrt nicht zufällig im Mai zum Smart-Treffen nach Willingen?
Ich wohn in Mülheim und such noch "Anschluß"!
Sonst vielleicht noch Smarty´s im Umkreis???
Tom.
Re:Kein CDI,nur PULSE,- sucht... -- Stefanie -- 23.03.2000 05:12:07 [#22638]
: Hey Smartys!
: Ihr fahrt nicht zufällig im Mai zum Smart-Treffen nach Willingen?
: Ich wohn in Mülheim und such noch "Anschluß"!
: Sonst vielleicht noch Smarty´s im Umkreis???
: Tom.
Hallo Tom,
wir wollen auch nach Willingen und suchen auch noch "Anschluß". Wär doch gut, wenn wir eine Fahrgemeinschaft bilden können.
Bis dann, Stefanie
fahrgemeinschaft -- Peter.H -- 23.03.2000 08:50:25 [#22648]
schaut mal da:
http://www.smart-club.de/treffen2000/german_version/fahrgemein.html
peter
Re:Das könnt klapp´n! -- Tom. -- 23.03.2000 23:42:39 [#22714]
Hi Steffi,hi Smartys!
Wann willst Du (äh,ihr) denn los?
Ich hab im groben geplant,mich am Samstag (13.5) gegen 7 oder 8 in der Früh mit meiner Kugel au´m Weg zu machen,um zeitig anzukommen!
Nun,es sind ja noch´n paar Tage bis dato,vielleicht hängt sich der eine oder andere Smart(y) noch mit dran und ab geht die Kolonne :))
In der offiziellen Fahrgemeinschaftliste werd ich mich nicht eintragen lassen,will hier kein großes Ding abzieh´n.
Also,wenn sich wat ergibt,okay!
Da ich keine e-mail Adresse habe (nicht haben darf,-sonst Firma böse!),gebe ich euch meine Händy"adresse" (SMS,find ich gut :-))
> +491717014995 <
Vielleicht die Alternative!
Mehldet Euch,so oder soo!
Gruß Tom. :-)))
Re:Achtung:Falsche Adresse!!! -- Tom. -- 24.03.2000 22:41:37 [#22800]
Hi !
Habe versehntlich meine "Alte" angegeben (sorry)! :-(
Hier die Neue,Einzige und somit die Richtige nun wie folgt:
> +491714685638 < !
Smarte Grüße,-Tom ;-)
Faxabruf neu gestaltet -- corvin (smart-club.de Team) -- 22.03.2000 03:00:21 [#22584]
Hallo liebe smarties!
Der Faxabruf ist seit einiger Zeit komplett neu gestaltet. Falls Ihr smart-Interessierte kennt, die keinen Internetanschluss haben, so berichtet ihnen doch bitte von dieser Möglichkeit.
Unter der Rufnummer 0 27 34 / 27 16 18 gibt’s Input ohne Ende! ;-)
Gruß
Corvin
Drehmoment -- Bibi -- 21.03.2000 22:14:25 [#22572]
Hmmm
Hat einer von Euch in der Anleitung gefunden, mit welchem Drehmoment man die Reifen-Schrauben festziehen soll ?
Re: Drehmoment -- Felix Kopp -- 21.03.2000 22:52:45 [#22577]
: Hmmm
: Hat einer von Euch in der Anleitung gefunden, mit welchem
: Drehmoment man die Reifen-Schrauben festziehen soll ?
Hier die offizielle Antwort von MCC.
(Aus einer Zeit wo man von MCC noch eine schriftliche Antwort bekam)
Gruss Felix
Wagenheber war Re: Drehmoment -- Peter Jaeger -- 22.03.2000 07:14:02 [#22588]
: Hier die offizielle Antwort von MCC.
: (Aus einer Zeit wo man von MCC noch eine schriftliche Antwort
: bekam)
Und da soll man jetzt (Anfang 2000) extra ins SC zum Radwechsel fahren, nur weil die es nicht gebacken kriegen einen Wagenheber bauen zu lassen??? Das dürfte doch wohl wirklich nicht so schwierig sein. Egal, gestern habe ich meine Reifen zum dritten (von Winter auf Sommer, Sommer auf Winter, und jetzt wieder Winter auf Sommer) mal gewechselt. Und das praktische bei unserem Smart ist, daß man ihn nur hinten hochheben muß und dann kann sind gleich beide Reifen einer Seite oben!
Gruß
Peter
alt/neu 29
(der jetzt mal genau aufpaßt, wie sich der Reifenwechsel auf den Verbrauch auswirkt!)
Tuning und Trust Plus -- Michael -- 21.03.2000 21:26:29 [#22570]
Hallo, Beim Tuning wird das Trust Plus ausgeschaltet. Wer weiss welche Auswirkung die mehr PS ohne Trust Plus auf die Fahrsicherheit haben. Ich habe gedacht dass mit mehr PS Trust Plus noch wichtiger ist. Auf Eure Meinung bin ich gepannt, Euer Michael.
Re: Tuning und Trust Plus -- Olli H. -- 21.03.2000 21:35:27 [#22571]
: Hallo, Beim Tuning wird das Trust Plus ausgeschaltet. Wer weiss
: welche Auswirkung die mehr PS ohne Trust Plus auf die
: Fahrsicherheit haben. Ich habe gedacht dass mit mehr PS Trust
: Plus noch wichtiger ist. Auf Eure Meinung bin ich gepannt, Euer
: Michael.
Keine Ahnung warum die das ausschalten, aber vieleicht denken die, dass Leute die ihr AUto tunen lassen gerne mit quietschenen Reifen anfahren und im Winter mehr Spass haben wollen! Denn so eine große Hilfe ist Trust Plus nun auch wieder nicht. Die Karre bricht trotzdem hinten weg und ein kontrolliertes driften ist mit Trust Plus auch nicht möglich!
Ciao Olli
Re: Tuning und Trust Plus -- Frank Hassler -- 21.03.2000 23:07:56 [#22578]
Trust Plus kommt mit der Tuning-Power nicht zurecht! Trust Plus würde bei Vollgas sofort immer anfangen zu regeln....
Gruss
Frank
Re: Tuning und Trust Plus -- Michael Wedig -- 21.03.2000 22:28:17 [#22573]
: Hallo, Beim Tuning wird das Trust Plus ausgeschaltet. Wer weiss
: welche Auswirkung die mehr PS ohne Trust Plus auf die
: Fahrsicherheit haben. Ich habe gedacht dass mit mehr PS Trust
: Plus noch wichtiger ist. Auf Eure Meinung bin ich gepannt, Euer
: Michael.
Hallo Michael!
Bei Wetterauer (siehe Smart-Club Links) gibts das Tuning mit TRUST Plus. Ich habe im Winter sehr gute Erfahrungen damit gemacht, und möchte es nicht missen. Habe meinen Smart aber noch nicht getunt. Bei Schneematsch gab es eine spürbare Verbesserung nach dem Wechsel von TRUST zu TRUST Plus (Räder haben einfach nicht mehr durchgedreht, soviel Gas ich auch gegeben habe). Bei normalen Witterungsverhältnissen gibt es, glaube ich, keine Situationen wo TRUST Plus eine Verbesserung der Fahrstabilität bringt.
Gruß
Michael (haha, noch so einer!)
Re: Tuning und Trust Plus -- Ralf Müller -- 22.03.2000 07:45:11 [#22589]
Hallo Michael,
kleine Info !
Trust hat mit Trust-Plus nichts zu tun.
Gruß Ralf
Re: Tuning und Trust Plus -- Andreas Haas -- 22.03.2000 11:43:42 [#22599]
Hallo Smarties,
bei Wasserspielen (Aquaplaning) setzt Trust+ auch ein und bei
Fahrten über holpriges Gelände (schlechte Straßen)und zügiger Fahrweise.
Gruß
Andreas
Re: Tuning und Trust Plus -- Werner Vogel -- 22.03.2000 11:46:07 [#22600]
: Hallo, Beim Tuning wird das Trust Plus ausgeschaltet. Wer weiss
: welche Auswirkung die mehr PS ohne Trust Plus auf die
: Fahrsicherheit haben. Ich habe gedacht dass mit mehr PS Trust
: Plus noch wichtiger ist. Auf Eure Meinung bin ich gepannt, Euer
: Michael.
Hallo Michael,
das Brabus Leistungskit S1 beinhaltet auch T+ !
Zur Info:
'TRUST' wirkt auf Querbeschleunigungskräfte ein
'+' wirkt auf Rad-Drehzahlunterschiede ein
Die inzwischen serienmäßig hinzu gekommene '+'-Software sorgt dafür, dass die Antriebsräder auf losem, nassem, verschneitem oder vereistem Untergrund nicht bzw. nur sehr wenig durchdrehen, wenn zuviel Gas gegeben wird.
Auf trockener, fester Fahrbahn ist meist nur Hilfe von der TRUST-Software zu erwarten, die aber erst dann eintritt, wenn bestimmte Parameter (Höhe der Querbeschleunigungskräfte und deren zeitlicher Verlauf) überschritten werden.
Fährt man deutlich zu schnell z.B. in eine Kurve, hilft weder 'TRUST' noch '+' noch ESP noch 4WD noch Breitreifen noch sonstwas! Jedes System hat seine Grenzen, die im Zusammenspiel oder auch einzeln nie klar definierbar sind.
Das Einzige, was wirklich hilft, ist die persönliche Erfahrung, mit diesen Systemen umgehen und sie einschätzen zu können.
Wer sich blind oder/und unerfahren darauf verlässt - egal, um welche 'Hilfe' es sich handelt -, wird früher oder später böse überrascht werden.
Und wer sich dann auch noch beklagt, dass irgend ein System nicht funktioniert hat (Zitat: "Mein smart schleudert trotz TRUST+!!!"), wo es doch eigentlich hätte 'helfen' sollen, dem ist m.E. nicht mehr zu helfen.
Gruß
Werner
Re: Tuning und Trust Plus -- Ralf Müller -- 22.03.2000 14:18:52 [#22606]
Hallo Werner,
als ich bei starkem Schneefall bei CS meinen Smart beim Tuning hatte, kamen 2 Nagelneue Smarties mit Trust Plus.
Diese haben sich trotz Trust plus mehrfach gedreht. Auch haben die Antriebsräder bei Schneeglätte durchgedreht.
Die Kontrollampe hat gearbeitet, sonst wahrscheinlich nichts. Oder ist das System so ??
Gruß Ralf
Re: Tuning und Trust Plus -- Stephan -- 23.03.2000 11:09:56 [#22656]
Ich hab T+ erst garnicht aufspielen lassen... ich kontrollier meinen kleinen lieber selbst... und da im Raum Düsseldorf wie z.B. diesen Winter nur ganze 2 Tage lang schnee lag finde ich T+ ziemlich überflüssig...
Stephan
Bio Diesel -- Arnd -- 21.03.2000 20:13:41 [#22564]
Wer kann genaue Angaben zu einer möglichen Verwendung von Bio Diesel im Smart CDI machen?
Arnd
Fahrende Pommes Bude -- Ernst -- 21.03.2000 20:17:27 [#22565]
: Willst du etwa ne fahrende Pommes Bude sein !!! Ne, laß da mal die Finger weg.
Nee, mal im Ernst. Ich weiß es nicht, aber wäre bestimmt toll. Würde mich auch interessieren. Bin auch von der Öko-Fraktion.
Viele Grüße
Ernst
Fährt dann vermutlich noch billiger :-) (o.T.) -- Olli H. -- 21.03.2000 20:47:34 [#22567]
Re: Bio Diesel -- Daniel Späth -- 21.03.2000 21:15:06 [#22569]
Servus Jung,
nach meinem SC in Senden darf man kein Bio-Diesel tanken. Was echt schade ist, da der Bio-Diesel bei mir im Nachbarort 10 Pf billiger ist wie der standart Diesel (AVIA). Vater Staat läßt grüßen.
Man trifft sich beim Bundestreffen
Daniel Späth
Re: Bio Diesel -- Marc G. Franzen -- 22.03.2000 00:18:58 [#22583]
: Wer kann genaue Angaben zu einer möglichen Verwendung von Bio
: Diesel im Smart CDI machen?
Biodiesel ist im smart momentan nicht möglich.
Schau Dir übrigens mal den sehr interessanten Link zum Thema Biodiesel an!
Grüße
Marc
Re: Bio Diesel -- arnd -- 22.03.2000 07:00:21 [#22586]
Vielen Dank, Marc. Klare Fakten und die zusaetzliche Info laesst alles in einem anderen Licht erscheinen. Mein Smarty kriegt also normalen Diesel.
Arnd
Re: Bio Diesel -- Thomas Hagemann -- 22.03.2000 08:39:13 [#22591]
Hallo Marc,
es wäre nett wenn du zum Thema Biodiesel nicht nur die subjektive und daher auch kritische Haltung der Tankstellen darstellen würdest, sondern auch die Seite der Befürworter. Dann würdest du nämlich feststellen, dass es immer noch eine CO2 Einsparung von ca. 75% gegenüber herkömmlichen Diesel gibt. Außerdem ist das Argument der bevorzugten Subventionierung so nicht richtig, denn nicht besonders Rapsanbau wird gefördert, sondern jede Art von Flächenstillegung, egal ob Raps oder eine andere Wechselfrucht. Es gibt noch eine Vielzahl von weiteren Argumenten, die dazu beitragen ein objektiveres Bild zu zeigen. Um nur eines noch zu nennen: Die signifikante Reduzierung der Partikel und Rußemissionen, welche ja bekanntlich der einzige bedenkliche Emissionsbestandteil im Dieselabgas ist.
Gruß
Thomas
Gesucht Alufelgen...... -- René -- 21.03.2000 20:12:29 [#22563]
Hallo,
Bin auf der Suche nach preswerten Alufelgen, z.B. Brabus, CS, Sportivo oder dergleichen, da ich noch in kürze eine längere Ausbildung starte, bin ich nicht in der Lage, zuviel Geld auszugeben, könnte durchaus auch eine Occasion - Felge sein.......
Recht herzlichen Dank für erure Angebote.......Bis dann.....Röne.....
mehr Erfolg: -- KrissKross -- 22.03.2000 00:04:21 [#22581]
Mal nen Tipp
Versuchs mal im Marktplatz, ich glaube, dass du da mehr Erfolg haben wirst...
maxx3 chip aus anzeige -- adam -- 21.03.2000 17:51:50 [#22557]
hi!
weis einer was über diesen sagenhaften maxx3-chip, der in einer anzeige hier angeboten wird?
cya
adam
Re: maxx3 chip aus anzeige -- Kurt Kalinko -- 22.03.2000 14:23:31 [#22607]
Hallo Adam,
die Firma die diesen Chip angeblich hat, hat alle Teile mit erheblich mehrleistung wie die Konkurenz. Liefern kann sie nicht.
Räder, brutal Breit, Mantamäßig, liefern kann sie nicht ?
Die angebotenen Auspuffanlagen sind umgeschweißte Seriendämpfer mit geänderten Endrohren. Wenn diese Anlagen TÜV haben sollten, bin ich gespannt was passiert, wenn die erste Überprüfung kommt.
Gruß Kurt
: hi!
: weis einer was über diesen sagenhaften maxx3-chip, der in einer
: anzeige hier angeboten wird?
: cya
: adam
Re: maxx3 chip aus anzeige -- Sascha -- 22.03.2000 16:58:04 [#22617]
: Hallo Adam,
: die Firma die diesen Chip angeblich hat, hat alle Teile mit
: erheblich mehrleistung wie die Konkurenz. Liefern kann sie
: nicht.
: Räder, brutal Breit, Mantamäßig, liefern kann sie nicht ?
: Die angebotenen Auspuffanlagen sind umgeschweißte Seriendämpfer mit
: geänderten Endrohren. Wenn diese Anlagen TÜV haben sollten, bin
: ich gespannt was passiert, wenn die erste Überprüfung kommt.
: Gruß Kurt
Hey Kurt,oder wie Du Dich nennst!
Denke mal den Schwachsinn den Du hier von Dir lässt ist nicht die Antwort,die adam gerne wollte!
So und jetzt nochmal,
hallo Adam,wenn Du nähers wissen möchtest,schick mir doch bitte eine mail,ich sende Dir dann Infomaterial.
Smarte Grüße Sascha
Re: maxx3 chip aus anzeige -- Hans G. Mein -- 22.03.2000 20:23:18 [#22626]
Hey, Meister der Sonne...
...bleib doch einfach locker - wenn Du kannst!
So wie DU reagierst, könnte man ganz schnell einen negativen Eindruck von Eurer Firma bekommen - und das kann doch nich Deine Absicht sein?
Ausserdem: gibt´s für Smart-Club-Mitglieder Sonderkonditionen? Wie teuer sind denn die Felgen im Minilite-Design? Lieferzeiten?
Beste Grüsse (auch wenn Türkis nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist *zwinker*)
Hans G. Mein
: Hey Kurt,oder wie Du Dich nennst!
: Denke mal den Schwachsinn den Du hier von Dir lässt ist nicht die
: Antwort,die adam gerne wollte!
: So und jetzt nochmal,
: hallo Adam,wenn Du nähers wissen möchtest,schick mir doch bitte
: eine mail,ich sende Dir dann Infomaterial.
: Smarte Grüße Sascha
Fährt jemand einen CDI mit Breitreifen?? -- Robby -- 21.03.2000 15:50:06 [#22554]
Hallo !!
Wie oben beschrieben würde es mich interessieren ob schon jemand positive wie negative Erfahrungen erlebt hat.
CU Robby
Re: Fährt jemand einen CDI mit Breitreifen?? -- Peter.H -- 22.03.2000 08:50:51 [#22592]
hallo robby,
ich hab einen tag einen cdi mit 195er breitreifen gefahren
wie wohl bei allen smarties verbessert sich die strassenlage enorm
p.
und der Verbrauch und die spritzigkeit des Wagens wie liegen die denn -- Robby -- 22.03.2000 11:50:47 [#22601]
: hallo robby,
: ich hab einen tag einen cdi mit 195er breitreifen gefahren
: wie wohl bei allen smarties verbessert sich die strassenlage enorm
: p.
Re: und der Verbrauch und die spritzigkeit des Wagens wie liegen die d -- Peter.H -- 22.03.2000 16:55:36 [#22616]
verbrauch: keine ahnung
spritzigkeit: das auto war ein getunter smartie ... also sehr gut :-)
... aber ich denke CS testet da noch ... zu einem 55 ps benziner hab ich kaum einen unterschied gemerkt
aber das ist alles relativ --- einfach zu einem tuner und mal probefahren empfiehlt
p.
Danke für die Info!!! o.T. -- Robby -- 22.03.2000 17:26:59 [#22618]
: verbrauch: keine ahnung
: spritzigkeit: das auto war ein getunter smartie ... also sehr gut
: :-)
: ... aber ich denke CS testet da noch ... zu einem 55 ps benziner
: hab ich kaum einen unterschied gemerkt
: aber das ist alles relativ --- einfach zu einem tuner und mal
: probefahren empfiehlt
: p.
AVIS Cabrio ? -- Peter Weihnacht -- 21.03.2000 13:37:13 [#22551]
Hallo,
kann jemand die Gerüchte bestätigen (oder dementieren) nach denen
AVIS wohl ab Mai auch smart cabrios in der Vermietung haben soll?
Vielen Dank
PW
Re: AVIS Cabrio ? -- Sascha -- 21.03.2000 17:20:20 [#22555]
: Hallo,
: kann jemand die Gerüchte bestätigen (oder dementieren) nach denen
: AVIS wohl ab Mai auch smart cabrios in der Vermietung haben soll?
: Vielen Dank
: PW
Hallöchen,
Avis hat tatsächlich Cabrios in der Flotte.
Ein paar davon stehen im Center Kastel zur Auslieferung.
Smarte Grüße Sascha
Re: AVIS Cabrio ? -- Christoph -- 21.03.2000 20:05:00 [#22562]
: Hallo PW,
Jau!
In der AVIS-Vertretung Hagen habe ich genau das erfahren!
Ab Mai soll es auch das Cabrio als Mietwagen geben.
na denn...
:-)
Gruß
Christoph
Handykonsole -- J_smart -- 21.03.2000 12:20:24 [#22549]
Hallo smarties,
wer kann mir weiterhelfen?
Ich möchte die original Telefonkonsole von smart in meinen einbauen, weiß aber nicht genau wie die Teile zusammengehören.
Das nächste sC ist für mich ziemlich weit, daher mache ich es lieber selbst.
Wer weiß Rat?
:) -- Felix Kopp -- 21.03.2000 12:15:38 [#22547]
smart Internet-Auktion:
Cabrio Versteigerung im Internet erzielt einen Reinerlös von 140.535,89 Mark zugunsten von terres des hommes
Renningen, 20.03.2000 - Die am 29.Februar 2000 unter www.smart.com gestartete Versteigerung von fünf exclusiven smart Cabrios erzielte einen Reinerlös von 140.535,89 Mark zugunsten der Hilfs-organisation terres des hommes. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich seit mehr als 30 Jahren weltweit für Kinder in Not.
:) >>> :-D -- Birger -- 21.03.2000 22:29:13 [#22574]
:-D !!!
- (und dabei meckerte am Anfang jemand (no offense meant), dass die Leute pingelig waren...)
Tolles Resultat!
MfG
Birger
smart cdi: Liefertermin fast eingehalten -- Heinz -- 21.03.2000 09:53:09 [#22542]
Hallo smarties,
habe meinen cdi in KW2 oder KW3 bestellt. Der angegebene Ausliefertermin des SCs war KW11. MCC hätte also so um KW9 beim SC anliefern müssen, da die SCs ja immer bisschen Reserve gegenüber dem Kunden einplanen. Der Kleine wurde also mit 14 Tagen Verspätung von MCC angeliefert.
Jetzt müssen nur noch par Sachen eingebaut werden und dann kanns losgehen.
Juhu.
gruß
Heinz
Re: smart cdi:Du Glücklicher -- Lorenz Turbanisch -- 21.03.2000 10:41:08 [#22545]
Ich warte noch :-(
Re: smart cdi:Du Glücklicher -- soko -- 21.03.2000 21:10:40 [#22568]
Ich auch :-((
Re: smart cdi: Liefertermin fast eingehalten -- Joey -- 22.03.2000 22:11:19 [#22630]
Ich hatte da auch Glück.
Ich habe meinen Smart in KW 3 bestellt, und wollte daß er erst Anfang April kommt, und heute wurde ich angerufen, daß er bereits morgen abzuholen ist.
Ich hoffe für alle die noch auf ihren cdi warten, daß er so schnell wie möglich ausgeliefert wird.
Joey
Fahre ab Samstag smart Cabrio JuHui -- thomas smartmembers.ch -- 20.03.2000 20:54:20 [#22528]
Erster Fahrbericht aus erster Hand nächste Woche auf diesem Forum
Freude herrscht, nun muss nur die Sonne noch dabei sein.
Grüsse von einem fast Cabrio Besitzer
Re: Fahre ab Samstag smart Cabrio JuHui -- Roland Schulé -- 20.03.2000 21:02:26 [#22529]
Wenn du jetzt schon ein Cabrio bekommst, musst du ganz besonders gute Verbindungen haben. Ich dachte derzeit gibt es nur Vorführfahrzeuge.
Jedenfalls viel Spass - und bei so guten Verbindungen wirst du das mit dem Wetter auch noch organisieren ;-)
smarten Gruß von Roland, der noch bis Juni (mindestens) warten muss.
Re: Fahre ab Samstag smart Cabrio JuHui -- Michael Mittler -- 20.03.2000 23:23:31 [#22532]
Hallo Roland,
nicht nur die Cabrio-Besteller müssen lange warten... auch die armen cdi-ler werden andauernd vertröstet; eine Terminverschiebung jagt die andere. :o(
Grüße
Michael, der dieses Trauerspiel schon bei seiner Erstbestellung erfahren mußte.
Aufschneider! ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.03.2000 10:44:23 [#22546]
bin nur eiversüchtig...
Gianluca
PS: Wir sehen uns am Freitag (ohne Cabrio..)
Re: Fahre ab Samstag smart Cabrio JuHui -- Marc M. Luppa -- 21.03.2000 14:36:36 [#22553]
Du hast es gut!
Ich muss noch bis Juli warten (in der Hoffnung, dass der Liefertermin sich ausnahmsweise mal nicht verschiebt).
Aber ich bin mit meinem passion bis dahin auch ganz glücklich.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Sonne!!!
smarte Grüße
-Marc-
Re: Fahre ab Samstag smart Cabrio JuHui -- Thomas 0013 -- 21.03.2000 19:05:36 [#22560]
Na Glückwunsch,
wann war denn Dein zugesagter Termin? Meiner war am Samstag 17.03.00 und ich ernte nur Schulterzucken auf meine Fragen. Ab wann erhält man wohl einen Brief??
Viel Spaß beim offenfahren und geniesse (noch) die Exclusivität
SmarteGrüße
Thomas
Dreckige Felgen -- KrissKross -- 20.03.2000 19:40:46 [#22523]
Leute, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Diesmal mit meinen Felgen. Ich habe Alus von Brabus.
Mein Problem: Der Dreck der sich reinfrisst. Irgendwie ist die Schmutzansammlung an den Vorderreifen vom smart echt extrem. Ich weiss ja nicht, wie ihr damit umgeht, aber die Felgenreiniger tuns auch nicht mehr richtig (vielleicht liegts ja an meinem Reiniger). Wenns nach dem Dreck ginge, müsste ich jede Woche in die Waschanlage fahren.
Von euch hat auch nicht jemand zufällig n paar wertvolle Tips für mich, wie ich das ganze vermeiden kann (oder am Besten wieder wegbekomme)?
Re: Dreckige Felgen -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.03.2000 20:26:53 [#22524]
1.Wechsle den Felgenreiniger.. mit meinem habe ich keine Probleme.
2.Wasch die Felgen, nein das ganze Auto öfters :-)
Gianluca
Re: Dreckige Felgen -- Carsten (neu Nr. 19) -- 20.03.2000 20:52:01 [#22527]
Gibt es einen Felgenreiniger, den man empfehlen kann?
Bin mittlerweile alle 2 wochen in der Waschstrasse und die wochen dazwischen gehe ich immer mit nem eimer wasser rum.
Achtung Felgenreiniger !!! -- Christian Juhnke -- 21.03.2000 08:57:28 [#22538]
Manche Felgenreiniger sind ziemlich agressiv und nicht für Felgen mit Klarlack geeignet. Sie greifen die Lackschicht an und rauhen sie auf. So kann Schmutz noch besser haften.
Ich stehe auf dem Standpunkt, daß man mit normalen Waschzusätzen und einem Schwamm bessere und schonendere Pflegeergebnisse seiner Alus erzielt.
Wer seine Felge liebt, der macht sich die Mühe mit dem Schwamm.
:-) Wash smart !!!
Gruß
Christian
Re: noch'n Tipp -- Werner Vogel -- 21.03.2000 12:17:38 [#22548]
...Schmutz einweichen: erst naß machen, also vor der Endreinigung mindestens 10 Minuten warten.
Gruß
Werner
Re: Dreckige Felgen -- adam -- 21.03.2000 17:49:21 [#22556]
hi!
meine zwei vorschläge:
schwarz lackieren, glänzt halt schwarz, man sieht den abrieb nicht so
polieren lassen, wirklich gut polierte felgen sind fast so wie diese
waschbecken aus der werbung im moor
cya
adam
bidde wos? -- KrissKross -- 22.03.2000 00:07:46 [#22582]
wie meinst du 'polieren lassen'. Ne Putzfrau engagieren?
Erklär mal genaueres....
Re: bidde wos? -- adam -- 22.03.2000 16:53:44 [#22614]
: wie meinst du 'polieren lassen'. Ne Putzfrau engagieren?
: Erklär mal genaueres....
hi!
du suchst in den anzeigenteile einschlägiger magazine nach entsprechenden anoncen("wir beginnen da wo für andere der glanz perfekt ist) und schlägst zu. die haben denn allesmögliche an werkzeug und anderem zeug da, womit man den showroom-style aus dem tv und magazinen hinkriegt.
ansehen würd ich mir die firma und deren arbeit aber auf jeden fall, billig ist sowas bestimmt nicht und dann einfach so per telefon und post...
ich schau mal ob ich event ein paar adressen finde.
cya
adam
p.s. schau mal in ein paar easy-riders rein(oder wepage?), die bringen nicht nur fotos, sondern zeigen auch wie´s geht.
:o) -- KrissKross -- 22.03.2000 22:50:36 [#22631]
alles klar, vielen Dank
ich schau mich mal um. Mal sehen, was sich finden lässt
Smart billiger geworden? -- adam -- 20.03.2000 18:53:24 [#22521]
hi!
ist der listenpreis gesunken?
ich habe heute meinen smart zum sc ob gebracht, steig in den leihsmacht, steck den schlüssel rein und pack an einen plastkschaltknauf. sitz ich hiet jetzt in nem hyundai?
nicht das da einer das leder abgezogen hätte oder so, ne das soll so. meiner(xh7500) hat da nämlich leder, der leihsmart hat xh75000.
ab wann hat man angefangen zu sparen? oder wars nur eine notlösung, wg. lieferengpass oder so?
cya
adam
Lederschaltknauf nur bei Automatik -- Marc M. Luppa -- 20.03.2000 19:25:10 [#22522]
Vermutlich hat dein smart SOFTOUCH, und der leihsmart nur SOFTIP, denn nur die Schalthebel mit dem Knopf für die Automatikfunktion sind mit Leder bezogen, die ohne Automatik sind es nicht und waren es auch nie.
smarte Grüsse
-Marc-
Lederschaltknauf nur bei Automatik - nicht mehr... -- florian -- 20.03.2000 20:27:22 [#22525]
: Vermutlich hat dein smart SOFTOUCH, und der leihsmart nur SOFTIP,
: denn nur die Schalthebel mit dem Knopf für die Automatikfunktion
: sind mit Leder bezogen, die ohne Automatik sind es nicht und
: waren es auch nie.
: smarte Grüsse
: -Marc-
hallo marc,
spaetestens seit der ueberarbeitung im sommer 99 wird jeder schaltknueppel - bei den serienversionen pure, pulse oder passion - nur noch in der "plastik"-version geliefert. egal ob kugel oder eiform, mcc hat hier den rotstift angesetzt (ausnahme ist die lederausstattung bzw. lederlenkrad- und schaltknueppel in papaya)
nur wer einen alten smart hat - produktion vor april 99 meines wissens - und wer zugleich softtouch bereits als extra ab werk hatte, fasst einen blauen lederschaltknauf an (so wie bei m-cc 202 ;-). alle anderen fuehlen gummi - dafuer haben sie aber auch ein wenig geld gespart.... ;-)
gruss
florian
ps: es gab wohl ausnahmen bei der nachruestung - manche nachgeruestete smarts haben lederschaltknueppel, manche nicht bekommen. ausnahme: der l/1 hat ausschliesslich einen passenden hellbeigen lederschaltknueppel bekommen (bei dem es allerdings zu lieferengpaessen kam - daraufhin hat mcc wohl das leder gespart...)
Bin wohl nicht ganz auf dem laufenden -- Marc M. Luppa -- 21.03.2000 14:29:27 [#22552]
Aha, das wusste ich nicht. Ich kenne den Lederschaltknauf noch von einer Probefahrt im Frühjahr '99.
Meinen smart bekam ich anfang September, und der hat ihn natürlich auch, weil ich die komplette Lederausstattung habe.
Find ich ja ganz schön schwach, dass mcc da einen Rückschritt gemacht hat!
-Marc-
2. und 3. Generation???? -- Markus -- 20.03.2000 18:26:49 [#22520]
Hat sich zwischen der 2.und 3. Generation sonst noch was wichtiges geändert????
Re: 2. und 3. Generation???? -- Marc Laube -- 21.03.2000 09:42:05 [#22541]
Hallo Markus,
ich glaube auch, daß Du einen Smart der 2. Fahrwerksgeneration bekommst, und damit wirst Du sicherlich gut leben können. Folgende Ausstattungspunkte wurden in der 3. Generation geändert, bzw. hinzugefügt. Sind sicherlich sinnvolle Änderungen, aber glaube mir, man kommt auch gut ohne zurecht:
smart City-Coupé:
Mehr Fahr- und Bedienkomfort
für alle smart-Modelle
Renningen, 11.11.1999 - Parallel zur Markteinführung des smart cdi wird auch bei den Modellen mit Benzinmotor der Austattungsumfang erweitert. Dies umfasst im wesentlichen einen erleichterten Bedienkomfort sowie eine überarbeitete Fahrwerksabstimmung. Die Preisgestaltung bleibt weiterhin unverändert.
Die Modellpflegemaßnahmen im Überblick: Verlängerte Federwege an Vorder- und Hinterachse, geänderter Stabilisator an der Vorderachse, breitere Vorderreifen (145/65R15) bei den Modellen mit Benzinmotor, elektronische Bremskraftverteilung, Restmengen-Tankanzeige, Heckklappe mit Fernent-riegelung von innen und außen,geänderte Lehnen-Entriegelung des Beifahrersitzes, modifizierte Polsterung der Rückenlehnen, größeres Sichtfeld beim linken Außenspiegel, automatische Wisch-Wasch-Funktion für die Frontscheibe sowie Heckwischer mit Intervallschaltung.
Toll, wenn man Dir ein gutes Angebot gemacht hat. Da es ja so gut wie keine Rabatte beim Neukauf gibt, fährst Du um so günstiger SMART!
Bis zum Smart-Traffen im Mai
Marc L.
Radioumbau -- Lutz Wilhelmi -- 20.03.2000 17:56:04 [#22517]
WER KANN MIR HELFEN??
Ich möchte gerne in meinen Smart ein Panason. Radio einbauen. Mir wurde aber gesagt das es durch die "Weiche" im Smartradio probleme gäb. Da das Soundsystem dann nicht mehr funktionieren würde. Meine Frage wäre also....wer hatt ein anderes Radio eingebaut und wie hat er es gemacht? Danke für eure Hilfe;))
Re: Radioumbau -- Eric -- 20.03.2000 18:09:30 [#22518]
Seh mal hier nach !
Re: Radioumbau -- Kai Timmerherm -- 26.03.2000 05:24:11 [#22863]
Hallo Lutz,
das sC Leverkusen hat mein Pioneer-CD-Radio mit dem orig. Soundsystem kombiniert. Der Sound ist 1a, nur der Fader muß auf REAR 4 gestellt werden. Hochtöner hängen an Rear, Tief/Mitteltöner an Front.
Gruß, Kai.
Smart mit altem Fahrwerk -- Markus -- 20.03.2000 17:01:43 [#22507]
Hallo Leute!!! Ich habe mir einen Smart Vorführwagen bestellt und nun festgestellt daß dieses Fahrzeug noch das alte Fahrwerk und die schmalen (135er) Vorderreifen hat. Da dieses Fahrzeug aber finanziell recht interessant ist würde ich gerne wissen ob der unterschied zwischen altem und neuem Fahwerk überhaupt so groß ist???
Besten Dank im Voraus!!!!
Markus
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Diana -- 20.03.2000 17:12:51 [#22509]
Hallo Markus,
der Unterschied ist meiner Ansicht nach schon groß. Es ist jedoch meines Erachtens Geschmackssache, welches Fahrwerk einem besser gefällt. Nur zu sagen, es ist das alte Fahrwerk und deswegen schlechter halte ich persönlich für Quatsch.
Ich habe auch einen smartie der ersten Generation. Das fahrwerk ist recht hart, aber man gewöhnt sich dran. Mein Hund schläft sogar während der Fahrt. Also kann es so schlimm nicht sein. Ich bin auch smarties der beiden späteren Fahrwerksgenerationen probegefahren. Die zweite Generation finde ich vom Fahrgefühl auch noch ok. Halt nicht ganz so hart. Die dritte Generation smarties mag ich vom Fahrwerk nicht so gerne, da das Auto starke (wirklich extrem) Nickbewegungen beim anfahren, schalten macht.
Ich würde auch den smart den ich habe wiederkaufen, vor allem, wenn es sich finanziell lohnt. Bist Du ihn nicht probegefahren? ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem smartie.
Smartige Grüße
Diana
: Hallo Leute!!! Ich habe mir einen Smart Vorführwagen bestellt und
: nun festgestellt daß dieses Fahrzeug noch das alte Fahrwerk und
: die schmalen (135er) Vorderreifen hat. Da dieses Fahrzeug aber
: finanziell recht interessant ist würde ich gerne wissen ob der
: unterschied zwischen altem und neuem Fahwerk überhaupt so groß
: ist???
: Besten Dank im Voraus!!!!
: Markus
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Markus -- 20.03.2000 17:18:31 [#22511]
Hallo Diana,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!! Konnte das Fahrzeug nicht fahren da es sich um einen Vorführwagen handelt der unterwegs ist. Das Fzg. wurde am 19.11.99 zugelassen!!! Hat sich seit dem viel geändert???
Ich hoffe nicht!!!!!
Danke!!!
Markus
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Florian -- 21.03.2000 01:39:39 [#22534]
Mein Hund schläft sogar
: während der Fahrt. Also kann es so schlimm nicht sein.
Dazu kann ich nur sagen:
Mein Kumpel schläft sogar während der Fahrt....eine komplette Dreiviertelstunde ohne aufzuwachen! Und ich habe auch das Fahrwerk erster Generation.
Grüßle Flo
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- M.H. Kyris -- 21.03.2000 08:12:19 [#22536]
: Hallo Markus,
: der Unterschied ist meiner Ansicht nach schon groß. Es ist jedoch
: meines Erachtens Geschmackssache, welches Fahrwerk einem besser
: gefällt. Nur zu sagen, es ist das alte Fahrwerk und deswegen
: schlechter halte ich persönlich für Quatsch.
: Ich habe auch einen smartie der ersten Generation. Das fahrwerk ist
: recht hart, aber man gewöhnt sich dran. Mein Hund schläft sogar
: während der Fahrt. Also kann es so schlimm nicht sein. Ich bin
: auch smarties der beiden späteren Fahrwerksgenerationen
: probegefahren. Die zweite Generation finde ich vom Fahrgefühl
: auch noch ok. Halt nicht ganz so hart. Die dritte Generation
: smarties mag ich vom Fahrwerk nicht so gerne, da das Auto starke
: (wirklich extrem) Nickbewegungen beim anfahren, schalten macht.
: Ich würde auch den smart den ich habe wiederkaufen, vor allem, wenn
: es sich finanziell lohnt. Bist Du ihn nicht probegefahren? ich
: wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem smartie.
: Smartige Grüße
: Diana
frage vollkommen off topic,
wie gross ist dein hund und wo transportierst du ihn ?
mir gefaellt der smart sehr gut, aber ich sehe keine chance
wenigstens einen meiner hunde drin zu transportieren
marcus
Hunde im Smart -- Carsten Frahlmann (00146) -- 21.03.2000 08:26:22 [#22537]
: frage vollkommen off topic,
: wie gross ist dein hund und wo transportierst du ihn ?
: mir gefaellt der smart sehr gut, aber ich sehe keine chance
: wenigstens einen meiner hunde drin zu transportieren
: marcus
Wir haben einen Cocker Spaniel und er liebt es im Kofferaum zu liegen und aus der Heckscheibe zu schauen.
Carsten
Re: Hunde im Smart -- Bogumil Zwicknagel -- 23.03.2000 12:54:04 [#22665]
Unser Malotiko (MArkenLOserTIerheimKOeter) ist eine mittelgroße Mischung aus Schäferhung, Berner Sennenhund und Leonberger oder so was und erhat das hintere Abteil für sich - extra deshalb haben wir das Tennnetz einbauen lassen. Er hat zwar wenig Platz, fühlt sich aber wohl, da er nicht nach vorne und hinten rutscht, und sieht sich sehr gerne die Gegend an!
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Peter.H -- 21.03.2000 09:25:31 [#22539]
hi diana,
ich hab oefters eine dobermann oder einen schaeferhund hinten im kofferraum
fuehlen sich richtig wohl da und koennen schoen rausschauen :-)
der platz reicht absolut und sogar hinlegen koennen sie sich ... nur beide zusammen hab ich noch nicht reinbekommen :-)
p.
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- M.H. Kyris -- 21.03.2000 09:41:02 [#22540]
: hi diana,
: ich hab oefters eine dobermann oder einen schaeferhund hinten im
: kofferraum
: fuehlen sich richtig wohl da und koennen schoen rausschauen :-)
: der platz reicht absolut und sogar hinlegen koennen sie sich ...
: nur beide zusammen hab ich noch nicht reinbekommen :-)
: p.
allen ernstes ?
das waere ja die richtige groesse, aber waehrend der fahrt aufstehen und sich rundrehen koennen sie sich wahrscheinlich nicht ?
und keine probleme mit dem motor direkt drunter, laerm, hitze ?
ideal ware eine leosung wie in der a-klasse, einfach den beifahrersitz
rausnehmen koennen, wobei air/side-bags automatisch deaktiviert werden,
marcus
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Peter.H -- 21.03.2000 10:37:47 [#22544]
hi marcus
: allen ernstes ?
yep das war kein joke :-)
: das waere ja die richtige groesse, aber waehrend der fahrt
: aufstehen und sich rundrehen koennen sie sich wahrscheinlich
: nicht ?
doch geht schon ... der beifahrersitz sollte halt nicht bis zum anschlag nach hinten geschoben werden
dann haben sie auch platz sich umzudrehen
: und keine probleme mit dem motor direkt drunter, laerm, hitze ?
ich hab sie schon gefragt aber sie sagen nix :-)
,,, nein im ernst, es waren immer nur kuerzere strecken bis 50 km oder eine halbe stunde ... aber warm wird da die motorablage nicht sonderlich
und laerm? ... da geht s bei mir im buero oft lauter zu und die hunde schlafen direkt vorm lautsprecher,
alles gewohnheitssache :-) im smart haelt es sich doch in grenzen und meistens sitzen sie und schauen raus ... bekannter vom mir transportiert sogar einen noch groesseren kompakteren hund (mischung bernadiner und irgendwas) im kofferraum
peter
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Diana -- 21.03.2000 22:44:06 [#22575]
Hallo Marcus,
Struppi wiegt 9,2 kg und hat die Größe 1,2 Rauhaardackel. Er liegt am liebsten auf und etwas weniger gerne vor dem Beifahrersitz. Dort schläft er, weil kein Fenster zum gucken da ist (Verbesserungsvorschlag: Sichfenster im unteren Türbereich für kleinere Hundis).
Im Kofferraum haben wir jedoch auch schon mal für kürzere Strecken einen Hovawart mitgenommen. Dieser schaute dann immer ganz begeistert aus den Fenstern (und sabbert sie voll) -> viel Scheibenreiniger mitnehmen, sieht sonst suddelig aus.
smartige Grüße
Diana
: frage vollkommen off topic,
: wie gross ist dein hund und wo transportierst du ihn ?
: mir gefaellt der smart sehr gut, aber ich sehe keine chance
: wenigstens einen meiner hunde drin zu transportieren
: marcus
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Rüdiger Schäfer -- 20.03.2000 17:46:48 [#22512]
Hallo Markus,
ich habe einen Smart&Passion (1.7.1999) mit dem "2."Fahrwerk und bin sehr zufrieden. Natürlich ist ein Smart keine Sänfte, aber man gewöhnt sich dran, und wir würden eher unseren BMW als unseren "Toni" hergeben. Die neueste Federung bringt den Kleinen eher noch mehr zum Nicken (da hat Daniela recht).
Gruß Rüdiger
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Rüdiger Schäfer -- 20.03.2000 17:48:11 [#22513]
: Hallo Markus,
: ich habe einen Smart&Passion (1.7.1999) mit dem
: "2."Fahrwerk und bin sehr zufrieden. Natürlich ist ein
: Smart keine Sänfte, aber man gewöhnt sich dran, und wir würden
: eher unseren BMW als unseren "Toni" hergeben. Die
: neueste Federung bringt den Kleinen eher noch mehr zum Nicken
: (da hat Diana recht).
: Gruß Rüdiger
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Markus -- 20.03.2000 17:55:16 [#22516]
Hey Leute,
das ist ja echt irre wie schnell einem hier geholfen wird!!!!! Also vielen Dank an alle die mir so schnell geantwortet haben und an alle die mir vielleicht noch weiter Tipps geben auf was ich achten sollte!!!! Also am Donnerstag bekomme ich meinen Smarty!!!!
Kanns kaum erwarten.......
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Diana -- 21.03.2000 22:45:19 [#22576]
Hallo Rüdiger,
: (da hat Daniela recht).
Sorry, aber ich heiße Diana!
Nichts für ungut und smartige Grüße
Diana
Re: Smart mit altem Fahrwerk -- Hugo -- 20.03.2000 17:54:02 [#22515]
: Hallo Leute!!! Ich habe mir einen Smart Vorführwagen bestellt und
: nun festgestellt daß dieses Fahrzeug noch das alte Fahrwerk und
: die schmalen (135er) Vorderreifen hat. Da dieses Fahrzeug aber
: finanziell recht interessant ist würde ich gerne wissen ob der
: unterschied zwischen altem und neuem Fahwerk überhaupt so groß
: ist???
: Besten Dank im Voraus!!!!
: Markus
Hallo Markus,
Deiner hat vermutlich die 2. Fahrwerksgeneration (ab 6/99), und die ist ok, manche mögen sie lieber als die dritte (aktuelle), aber der Unterschied ist klein zw. 2 und 3.
Gruß Hugo
Faltdach von Brabus -- Steve -- 20.03.2000 15:52:33 [#22504]
Hallo,
habe gehört, daß Brabus für den Smart ein Faltdach zum nachrüsten anbietet. Weiß jemand was davon? Gibts das schon bzw. ab wann gibts das? Was kostet das? Weitere Infos?
Danke und Gruß Steve
Re: Faltdach von Brabus -- Carsten (neu Nr. 19) -- 20.03.2000 17:02:49 [#22508]
Wäre auch dran interessiert: Merkwürdig, fahre jede Woche mindestens 3 mal seit ca. 7 Jahren an dem Laden vorbei, aber war noch nie drin.
CU Carsten
Reingehen und nachfragen? (oT) -- Thomas -- 20.03.2000 17:49:42 [#22514]
: Wäre auch dran interessiert: Merkwürdig, fahre jede Woche
: mindestens 3 mal seit ca. 7 Jahren an dem Laden vorbei, aber war
: noch nie drin.
: CU Carsten
Re: Reingehen und nachfragen? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 20.03.2000 18:17:13 [#22519]
Meinst du Thomas, dass ich da einfach so reingehen kann? Vielleicht hab ich ne Brabus-Phobie *lol*.
Hatte heute versucht dort anzurufen: um 17.05 Uhr
Die sind aber leider nur bis 17.00 Uhr dort.
Naja, morgen werd ich mich trauen
Ciao Carsten
PS: bin single
Re: kauft lieber das... -- Daniel -- 21.03.2000 08:07:18 [#22535]
Hi...
ich habe zwar keine genauen Angaben... aber das Dach soll nicht so die Meisterleistung sein! außerdem kostet es mit Einbau so ca 3000 DM...
die würde ich an Eurer stelle leiber als Anzahlung zum Cabrio nehmen... ist glaube ich sinnvoller angelegt.
cya
: Meinst du Thomas, dass ich da einfach so reingehen kann? Vielleicht
: hab ich ne Brabus-Phobie *lol*.
: Hatte heute versucht dort anzurufen: um 17.05 Uhr
: Die sind aber leider nur bis 17.00 Uhr dort.
: Naja, morgen werd ich mich trauen
: Ciao Carsten
: PS: bin single
Re: kauft lieber das... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 21.03.2000 13:10:59 [#22550]
Ich habe meine Phobie überwunden und habe mich nach Brabus reingetraut.
Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, bei Brabus hätte ich lieber
meinen Smoking umschmeissen sollen und nicht in meinem alletage wohfühlpulli dort erscheinen sollen.
Egal: nach ner langen Zeit wurde ich dann dochmal angesprochen und an eine seeehr arroganten Dame weitergeleitet. Zu sehen gab es irgendwie nur hinten in der Werkstatt einen getunten (schreibt man das so, oder mit d??? Wirkt irgendwie komisch, egal) Smart. Sah schon guat aus.
Das Faltdach wurde mir kurz und knapp gesagt, kostet 2998 plus Märchensteuer und Einbau. Ich habs zwar nicht gesehen, aber es wurde mir gesagt, dass dies wie von der A-Klasse aussieht, nur halt aus Stoff. Der Teil der am Glasdach aus "dursichtigem" Glas ist, ist die Öffnung.
Auf jeden Fall hatte die Dame gesagt, dass es die selben Konditionen auch bei einem SC gibt. Da ich dort aber wesentlich "wärmer" (dat hat jetzt nix mit Verkäufern zu tun *lol*) empfangen wurde, ist es für mich die einzige Alternative zu meinem SC zu fahren. Nebenbei: Die Frau kannte noch nicht einmal die Preise von den Produkten, die sie verkauft.
Ciao Carsten
PS 1: Ich hoffe, Ihr rechnet mir das hoch an, dass ich mich dort reingetraut habe :-)
PS 2: Auf dem neu geteerten Parkplatz von Brabus sind auf so ner Parkmarkierung 4 Reifenabdrücke eines Smart bluemotion zu sehen: Aber anders kam ich halt nicht raus. Versteh auch nicht, warum die Arbeiter dann so geschimpft und gepfiffen haben :-)
Re: kauft lieber das... -- Marc G. Franzen -- 21.03.2000 23:55:08 [#22580]
Hallo!
: ich habe zwar keine genauen Angaben... aber das Dach soll nicht so
: die Meisterleistung sein! außerdem kostet es mit Einbau so ca
: 3000 DM...
Wenn Du keine genauen Gründe hast, warum das Dach schlecht ist, würde ich mich mit Äußerungen zurückhalten.
Auf der IAA jedenfalls hat es einen hervorragenden Eindruck gemacht - und schlechte Produkte hat Brabus wohl noch keine auf den Markt gebracht - höchstens das Preis- Leistungsverhältnis ist vielleicht woanders besser :-)
: die würde ich an Eurer stelle leiber als Anzahlung zum Cabrio
: nehmen... ist glaube ich sinnvoller angelegt.
Habe ich mal durchgerechnet - lohnt sich absolut nicht. Wenn ich nur halbwegs die Ausstattung haben wollte, die ich jetzt in meinem CityCoupé drin habe, komme ich auf knapp 30.000 DM. Abzäglich 12.000 DM, die ich für meinen noch bekomme - neee, da ist das Brabusdach billiger ;-)
Grüße
Marc
Stimmt der Preis??? -- Steve -- 22.03.2000 10:07:28 [#22595]
Hallo,
also ich habe vor ein paar Tagen mit Brabus telefoniert, dort erhielt ich die Auskunft, daß das Dach 2500 DM zzgl. MwSt. aber INKLUSIVE Einbau kosten soll. Lieferbar ca. in vier Wochen....kann das jemand bestätigen bzw. gibts noch andere Infos?
Gruß Steve
Re: Stimmt der Preis??? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 22.03.2000 12:57:29 [#22603]
Hi Steve!
Wie gesagt, die arrogante Verkäuferin sagte mir am mhh, Dienstag wars glaub ich, 3000 DM (rund) + Einbau + Märchensteuer.
Obwohl: Das war der einzigste Preis, den Sie nicht in Listen nachgucken konnte. Hat vielleicht extra einen höheren Preis genannt, um mich loszuwerden. Der, der kann sich das sowieso nicht leisten.
Tja, Good Bye Brabus
Ciao Carsten
Re: Stimmt der Preis??? -- Jörg -- 22.03.2000 14:29:13 [#22608]
Hallo Carsten,
ich habe übrigens die gleichen Erfahrungen wie du gemacht, ich wllte mich nach der Lenkradschaltung für meinen Smartie erkundigen und wurde ca, 15 Min. geflissentlich übersehen, sowohl von den weiblichen als auch männlichen Verkäufern. Brabus ist zwar nur ca. 10 km von mir entfernt, aber ich werde in diesen arroganten Laden auch keinen Fuß mehr reinsetzen. Die werden wohl nur freundlich wenn du einen 150.000 DM CLK kaufst und selbst dann mußt du dankbar sein wenn sie ihn dir verkaufen. Ist wohl nicht ganz meine Preisklasse ;-).
Aber tröste dich, das habe ich schon von einigen Leuten gehört.
Gruß Jörg
Re: Stimmt der Preis??? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 22.03.2000 14:59:17 [#22610]
Hey, man müsste jetzt wie in Pretty woman da reinstolzieren,
die Millionen in der Hand und sagen: haha, dumm gelaufen.
Nachdem ich letztes mal so blöd behandelt wurde geb ich woanders mein Geld aus :-)
In diesem Sinne
Carsten
PS: Ich sammle gerade für die Millionen, Spenden bitte auf mein Konto .... *lol*
eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- florian -- 20.03.2000 10:13:14 [#22494]
hallo zusammen,
wer von euch hat bereits seinen zweiten (oder gar dritten) smart gekauft und welche erfahrungen habt ihr besonders in puncto vorzeitige aufloesung eines finanzierungsvertrags mit eurem sc gemacht? (inzahlungnahme alt-smart, zinsen, restwert, etc.)
empfinde nur ich es so, oder verhalten sich die sc's jetzt fast wie ehemals mercedes-benz in den achtzigern frei nach dem motto "sind sie mal froh, ueberhaupt einen neuen smart zu bekommen"?
wichtig: ich freue mich ja, dass der smart jetzt so erfolgreich ist, aber muss sich dass so gerade auf die "kunden der ersten stunde" auswirken? (ich weiss, das klingt fuer einige etwas sentimental, aber gerade diese kunden haben den smart populaer gemacht - und die erwarten jetzt keine monster-rabatte, aber zumindest so etwas wie "kundenbindungsmassnahmen")
pre-sales und after-sales massnahmen kenn man vielleicht aus dem studium oder aus dem taeglichen berufsleben - aber irgendwie kann ich gerade after-sales-massnahmen im sc nicht wiederfinden. und in einem knappen jahr laeuft mein vertrag aus....und dann waere pre-sales angesagt
wie erging es euch? auch aehnliche erfahrungen? oder sind meine ansprueche nur zu hoch im wuestenland der dienstleistung?
gruss
florian
ps: fahre einen smart seit 1/99 und bin recht zufrieden - aber was einen neuen (v.a. smart cabrio) angeht, bin ich etwas gedaempft worden. selbst der ehemalige verkausleiter von mercedes benz in muenchen (mein ehemaliger arbeitgeber) war negativ verwundert ueber das verhalten meines scs in puncto "tausch alt-smart" gegen "kauf/finanzierung neu-smart": zitat "dass du als echter smart-fan der ersten stunde jetzt so wenig begeisterung fuer einen neukauf zeigst, obwohl du unbedingt einen neuen moechtest, ist echt bedenklich"
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Roland Schulé -- 20.03.2000 11:10:38 [#22495]
Hallo Florian,
bei der Bestellung des Cabrios wurde mir die Inzahlungnahme meines pulse (06/99) zu 2/3 des Neupreises verkündet und der Rat gegeben, ihn privat zu verkaufen. Es wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben.
Gruß, Roland
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Heinz -- 20.03.2000 15:37:08 [#22503]
Hallo Florian,
meine Erfahrung mit zwei SCs:
Leider haben die SCs zwar nette Verkaufsräume, aber kein gutes
Personal (Ausnahmen gibts natürlich !).
Wie anderswo auch wird man als Kunde oft nicht beachtet. Also
das Gegenteil von "zuvorkommend" sozusagen. Die Mitarbeiter wirken
gehetz, ständig klingelt das Schnurlostelefon - auch während des Verkaufsgesprächs (das sogar, wenn man vorher einen Termin vereinbart hat).
An der Theke sitzen oft sehr junge MitarbeiterInnen (Aushilfskräfte?)
die einen auch mal zwei/ drei Minuten links liegen lassen, wenn sie gerade beschäftigt sind: da ist noch nicht mal ein "Guten Tag, einen Moment noch bitte" drin.
Aber so ist das halt in der "Service Wüste Deutschland".
Aber wie gesagt: in jedem SC gibt es auch sehr, sehr gute Mitarbeiter. Nur wohl leider zu wenig.
Gruß
Heinz
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Klaus Micka -- 21.03.2000 09:58:32 [#22543]
Hallo Leute!
Also ich habe im SC Saarbrücken nur gute Erfahrungen hinsichtlich des Personals gemacht. Ich bin vor kurzem aus Neugierde rein, um mir mal einen Smart aus der Nähe anzuschauen und um mich mal reinzusetzen. Schon war ein Verkäufer da und hat mir alles erklärt. Er fragte mich, ob ich schon mal Smart gefahren bin. Als ich verneinte, bekam ich sofort eine einstündige Probefahrt. Ich bin einen Monat später nochmal hin, um eine ebenfalls einstündige Probefahrt im CDI zu machen.
Gruß Klaus (der noch keinen Smart hat, aber ernsthaft überlegt...)
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Holger Fischer -- 21.03.2000 18:07:10 [#22558]
Hallo Heinz,
dem unfreundlichen gehetzem Personal, besonders an der Empfangstheke
kann ich nur Widersprechen ( Gilt für SC Düsseldorf und SC Freiburg )
Folgendes spiegelt meine Erfahrung im SC Düsseldorf wieder :
Im Empfangsbereich werde ich immer sehr freundlich und sogar mit Namen
begrüßt!!
Auch das Werkstatt Personal ist sehr zuvorkommend und freundlich!
Einzig das Verkaufspersonal zeigt schon mal ein "leicht" genervtes und
arrogantes Verhalten. ( Zumindestens der ein oder andere )
Aber im Großen und Ganzen bin ich mit meinem SC zufrieden! Bin
allerdings gespannt, wie das ist, wenn ich meinen Kleinen in Zahlung
geben will und mir dafür ein Cabrio hole. aber dazu dann mehr !
ciao
Holger
bitte nicht mit Namen -- smartdriver -- 21.03.2000 23:15:05 [#22579]
Na, mit Namen will ich nicht begrüßt werden. Ich will nicht sooft im sc sein, daß die mich mit Namen kennen.
Aber im Ernst, SC Gersthofen und SC Nürnberg absolut freundlich, vom Empfang bis in die Werkstatt.
SC München-Nord: Der Verkauf ist zum Ko... !
Re: bitte nicht mit Namen -- Holger Fischer -- 22.03.2000 07:02:27 [#22587]
Hi Namenloser
So oft bin ich nicht im SC! Daher spricht es fürs SC, das man dort
trotzdem bemüht ist die Kunden mit Namen zu Grüßen!
Gruß
Holger
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Andreas -- 21.03.2000 18:37:07 [#22559]
Bin kurz vor Xmas einen cdi probegefahren und habe bei der gelegenheit gleich mal nachgefragt, was ich für meinen passion so bekommen würde, wenn ich mich für den cdi begeistern würde. So schlimm kanns ja nicht werden hab ich mir gedacht, nachdem mir damals was von geringem Wertverlust vorgegaugelt wurde. Es kam schlimmer: knapp 14000 DM wollte man mir bieten (20.000km 9 Monate, Neupreis 21.700). Toller deal, habe ich mir gedacht und weg war die Begeisterung. Immerhin, bei gleicher Ausstattung hätte sich der cdi nach schlappen 250.000km (zweihundertfünfzigtausend!) bezahlt gemacht. Diese Strecke fahre ich erst mal mit meinem passion ab, wenn er so lange hält! macht auch ohne leises klingeln spass
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Michael Mittler -- 21.03.2000 19:43:38 [#22561]
Hallo Andreas,
auch meine Erfahrungen sind schlecht... für meinen smart&passion (NP ca. 23.000) sollte ich nach einem Jahr (EZ 22.02.99) und 40.000 km gerade noch 10.000,- DM bekommen.
Grüße
Michael :-(
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Lothar -- 22.03.2000 10:09:05 [#22596]
Hallo Andreas,
Deine Erfahrung kann ich bestätigen. Ich habe mich auch nach einem cdi erkundigt. Mein pure ist etwa ein halbes Jahr alt und hat etwa 10 Tkm auf dem Tacho. Ich fragte beiläufig, was ich für ihn bekommen würde. Die Größenordnung war 15 kDM. Damit war das Thema für mich erledigt.
Gruß, Lothar.
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Stefanie -- 22.03.2000 11:02:59 [#22598]
Hallo!
Was hat denn Dein Pure neu gekostet? So schlecht scheinen mir die 15 Tsd DM nicht zu sein.
Viele Grüße
Stefanie
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Lothar -- 22.03.2000 12:31:18 [#22602]
Hallo Stefanie,
"er" hat im Oktober '99 etwa 20,8 TDM gekostet. Ich habe versehentlich "pure" an Stelle "pulse" (den habe ich wirklich, mit Klima etc) geschrieben, das kommt vom vielen Forum-Lesen...
Im Februar wurden mir die besagten 15 TDM genannt. Über den km-Stand hatten wir noch nicht gesprochen, ich liege mit (hochgerechnet) 24 Tkm pro Jahr wahrscheinlich über dem Durchschnitt. Also ist ein höherer Verlust anzunehmen.
Ich habe mich inzwischen ganz gern an den Gedanken gewöhnt, meinen pulse weiterzufahren - nachdem der Verbrauch jetzt klar unterhalb von 5 Litern liegt. Und die allgemeinen und besonderen Vorteile eines smart bietet auch der pulse.
Gruß, Lothar.
Re: eure erfahrungen mit einem erneuten smart-kauf -- Christian Schmitt -- 22.03.2000 15:48:37 [#22611]
Das sind doch die Preise ohne Extras, oder ?? Bei mir waren es nach Schwacke 13000 DM. Das nach einem Jahr ( meiner ist von 11 / 98 ) und 14000 KM. In der List war aber nichts aufgeführt wie Autoradio , cd-Wechsler, Drehzahlmesser, Uhr , ..........................., also Grundpreis ohne Extras.
Gruß
Christian
: Bin kurz vor Xmas einen cdi probegefahren und habe bei der
: gelegenheit gleich mal nachgefragt, was ich für meinen passion
: so bekommen würde, wenn ich mich für den cdi begeistern würde.
: So schlimm kanns ja nicht werden hab ich mir gedacht, nachdem
: mir damals was von geringem Wertverlust vorgegaugelt wurde. Es
: kam schlimmer: knapp 14000 DM wollte man mir bieten (20.000km 9
: Monate, Neupreis 21.700). Toller deal, habe ich mir gedacht und
: weg war die Begeisterung. Immerhin, bei gleicher Ausstattung
: hätte sich der cdi nach schlappen 250.000km
: (zweihundertfünfzigtausend!) bezahlt gemacht. Diese Strecke
: fahre ich erst mal mit meinem passion ab, wenn er so lange hält!
: macht auch ohne leises klingeln spass
Smart in neuem Design -- thomas (026) -- 20.03.2000 09:24:16 [#22486]
Bei einem Besuch im SC Senden/Ulm fand ich diesen Smart von Opera.
Dank an Christoph Minder für die technische Hilfe!
Re: Smart in neuem Design -- Daniel -- 20.03.2000 09:35:45 [#22488]
Hi...
hat jemand eine Ahnung wo es diese total GEILEN Scheinwerferblenden gibt und was sie kosten???
bin für jeden Hinweis dankbar..
smarte Grüße... :-)
die gibts bei... -- thomas (026) -- 20.03.2000 09:45:55 [#22490]
Im smart-Center Senden / Ulm: 07307 9055-0
Preis ca.
Frontspoiler: 375,00 DM
Scheinwerferblenden: 250,00 DM
Seitenschweller: 540,00 DM
Dachspoiler: 355,00 DM
oder direkt bei:
Opera Design
Ein Unternehmensbereich der
HAMANN MOTORSPORT GmbH
Im Eppen 24
D-89185 Hüttisheim
Tel.: 07305 / 93 10 70
Fax: 07305 / 96 08 16
Näheres weiß ich allerdings nicht.
Gruß thomas
Re: cool...DANKE ;-) -- Daniel -- 20.03.2000 09:53:43 [#22491]
Re: Smart in neuem Design -- Marc G. Franzen -- 20.03.2000 11:45:14 [#22498]
: Bei einem Besuch im SC Senden/Ulm fand ich diesen Smart von Opera.
: Dank an Christoph Minder für die technische Hilfe!
Hallo!
Leider ist Nordkap.ch gerade nicht erreichbar - aber ich denke, Du meinst das Spoilerset das seit vielen Wochen im Bereich Zubehör zu finden ist?!
Dort steht auch eine weitere Bezugsquelle!
Grüße
Marc
N E I N ! -- thomas (026) -- 20.03.2000 12:23:30 [#22500]
Re: Smart in neuem Design -- Torsten -- 20.03.2000 12:27:10 [#22501]
Könnte auch von IRMSCHER sein das Gerät ;-)
www.opera-design.de. Smart aber nicht dabei..(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.03.2000 20:32:51 [#22526]
..
smart in der "mot" -- Jochen Konietzko -- 20.03.2000 07:05:42 [#22479]
Hallo, smart-fans,
in der aktuellen mot stehen über den smart einige Schnipsel:
-Ein kurzer Artikel über die Kolben des cdi,
-eine "smart auf dem Weg nach oben"-Meldung bei den Januar-Verkaufszahlen,
UND...
Tusch!!!...
-ein lobendes Wort über die Website eines gewissen smart-club.de ("Besonders empfehlenswert ist das Forum...")
Gruß,
Jochen
hat jochen einen scanner - oder schnelle finger? -- wolfgang -- 20.03.2000 11:27:22 [#22496]
hi jochen,
hast' du 'nen scanner, daß wir auch etwas mehr über die cdi-kolben lernen? oder kannst du den text kurz hier 'rein hacken?
merci & ciao
wolfgang
: Hallo, smart-fans,
: in der aktuellen mot stehen über den smart einige Schnipsel: -Ein
: kurzer Artikel über die Kolben des cdi,
: -eine "smart auf dem Weg nach oben"-Meldung bei den
: Januar-Verkaufszahlen,
: UND...
: Tusch!!!...
: -ein lobendes Wort über die Website eines gewissen smart-club.de
: ("Besonders empfehlenswert ist das Forum...")
: Gruß,
: Jochen
Sorry, Heft liegt längst im Papiercontainer (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 22.03.2000 06:52:42 [#22585]
: hi jochen,
: hast' du 'nen scanner, daß wir auch etwas mehr über die cdi-kolben
: lernen? oder kannst du den text kurz hier 'rein hacken?
: merci & ciao
: wolfgang
Re: hat jochen einen scanner - oder schnelle finger? -- Ralf -- 22.03.2000 08:25:05 [#22590]
: hi jochen,
: hast' du 'nen scanner, daß wir auch etwas mehr über die cdi-kolben
: lernen? oder kannst du den text kurz hier 'rein hacken?
: merci & ciao
: wolfgang
Hallo Wolfgang,
schau doch mal beim Hersteller nach:
Gruß
Ralf
merci ralf! war ja fast naheliegend, auf diese website zu kommen! ;-) -- wolfgang -- 22.03.2000 10:33:40 [#22597]
: Hallo Wolfgang,
: schau doch mal beim Hersteller nach: Gruß
: Ralf
passt eigentlich nur das Smart Radio in der vorgesehenen Einbauort? -- Christoph -- 20.03.2000 00:09:33 [#22472]
Ich möchte gern ein Radio mit CD-Player einsetzen.
Ein Wechsler ist eh Quark wenn man sich die Lieblings-CD zuhause brennen kann. Man braucht dann kein Archiv an CDs mitzuschleppen.
Außerdem:
Gibt es nicht auch schon Radios mit MP3-Playern?
Re: passt eigentlich nur das Smart Radio in der vorgesehenen Einbauort -- Marc G. Franzen -- 20.03.2000 01:50:36 [#22478]
Hallo Christoph
Im Center gibt es eine Radioblende zu beziehen, in die beliebige DIN-Schacht-Radios eingebaut werden können.
: Ich möchte gern ein Radio mit CD-Player einsetzen.
: Ein Wechsler ist eh Quark wenn man sich die Lieblings-CD zuhause
: brennen kann. Man braucht dann kein Archiv an CDs
: mitzuschleppen.
Aber man kann verschiedene selbstegrannte Sampler für die längere Fahrt einstecken :-)))
: Außerdem: Gibt es nicht auch schon Radios mit MP3-Playern?
Ja. Clarion bietet seit längerem mit dem AutoPC ein MP3 taugliches Etwas an. Auch Blaupunkt stellte zur CeBit mit dem Silicon Valley und dem Cape Canaveral zwei Radios vor, die direkt MP3-tauglich sind.
Dazzu nutzt das Silicon Valley einen Flash-Speicher wie die mobilen MP3 Player, das CapeCanaveral ein internes CD-Laufwerk.
Grüße
Marc
Emailadresse für die Standheizung -- Christoph -- 19.03.2000 23:56:05 [#22471]
Gibts eigentlich für den Smart ne Standheizung mit Email?
Dann könnte ich per Handy schon mal den Wagen vorwärmen wenn er auf dem Firmenparkplatz steht und ich in ca. 10 min einsteigen will. Bis dahin könnten dann die Scheiben enteist sein und ich muß mich nicht ewig in die Kälte stellen im Winter und kratzen!
Nein aber Funkfernbedienung oder Zeitschaltuhr o. T.g -- Hugo -- 20.03.2000 00:41:14 [#22473]
: Gibts eigentlich für den Smart ne Standheizung mit Email?
: Dann könnte ich per Handy schon mal den Wagen vorwärmen wenn er auf
: dem Firmenparkplatz steht und ich in ca. 10 min einsteigen will.
: Bis dahin könnten dann die Scheiben enteist sein und ich muß
: mich nicht ewig in die Kälte stellen im Winter und kratzen!
Re: Nein aber Funkfernbedienung oder Zeitschaltuhr o. T.g -- Christoph -- 20.03.2000 00:46:32 [#22474]
Hi, Hugo!
Danke für den Tip!
Wie groß ist denn die Reichweite einer Funkfernbedienung für die Heizung?
Wo wird die Heizung eingebaut?
Braucht sie einen separaten Tank?
Re: Nein aber Funkfernbedienung oder Zeitschaltuhr o. T.g -- Marc G. Franzen -- 20.03.2000 01:41:17 [#22477]
: Danke für den Tip!
: Wie groß ist denn die Reichweite einer Funkfernbedienung für die
: Heizung?
Laut Webasto bis zu 600 Metern. Der Empfänger im Auto nutzt die Fahrzeugantenne mit. Als Nachrüstsatz für eine bereits eingebaute Webasto Thermo Top mit Zeitschaltuhr kostet die FFB 498,- in Verbindung mit dem Einbau einer neuen Webasto nur DM 300,-
: Wo wird die Heizung eingebaut?
Unter dem Boden im Bereich des Fahrersitzes.
: Braucht sie einen separaten Tank?
Nein.
Grüße
Marc
Gelenkwellen. -- smart99 -- 19.03.2000 22:45:01 [#22465]
Habe sie lackiert, jetzt ist er auch von unten smart.
Schlösser-Tour am 25.03.2000 -- Walter Gottschlich -- 19.03.2000 21:38:54 [#22462]
Am 25.03.2000 laden smart & Friends Bayern ein zur Schlösser-Tour, angefahren werden die Wieskirche, die Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof wer mitwill, bitte unter folgender Adresse bis spätestens 22.03.2000 anmelden.
Werner-Kreuz@t-online.de
genauere Infos gibt`s unter http//www.smartfriends.de
Ich hab' "es" gesehen !!! -:) -- Êsther Laschitz -- 19.03.2000 20:55:50 [#22456]
Suuuper - futuristische - Werbung für "unsern" Cabrio,
heute ca. 19:00 Uhr im Pro7. Genial, war bestimmt schweineteuer !
Wer weiß, was sowas kostet ?
Ich fand's total stark ! Wer noch ?
Gruß aus Bayern
Esther
Re: Ich hab' "es" gesehen !!! -:) -- Christoph -- 19.03.2000 22:14:14 [#22464]
Ich wills auch sehen!
Gibts schon feste Zeiten für den Cabrio-Spot auf pro7.
Auf welchem Sender läuft er denn noch und zu welcher Zeit?
ist doch eigentlich überall zu sehen! o.T. -- Sascha -- 19.03.2000 23:14:10 [#22468]
: Ich wills auch sehen!
: Gibts schon feste Zeiten für den Cabrio-Spot auf pro7.
: Auf welchem Sender läuft er denn noch und zu welcher Zeit?
An Esther -- Andrea (0017) -- 20.03.2000 12:07:19 [#22499]
30 sec. gegen 1900 PRO7 ca. 30.000 DM je nach Umfeld
Gruß Andrea
PS: Ich arbeite in der Branche, daher die genaue Auskunft
umgeschweiße Alus und Stahlfelgen, wer weiß mehr? -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 19.03.2000 20:34:30 [#22455]
Hallo zusammen,
ich hab gehört, das einige sC`s Alufelgen sowie Stahlfelgen von 135 auf 175 umgeschweißt haben. Angeblich hat es aber Probleme mit dem TÜV gegeben. Das wäre natürlich die billige Alternative von Breitreifen.
Weiß jemand den aktuelen Stand der Dinge, und vielleich auch wo man die umgeschweißten dann bekommt?
smarte Grüße aus Nürnberg
Martin
Re: umgeschweiße Alus und Stahlfelgen, wer weiß mehr? -- Arnd -- 19.03.2000 21:21:18 [#22460]
Von geschweissten Alu-Felgen ist doch wohl aus Sicherheitsgründen abzuraten? Alu-Felgen sind doch ein Schmiedeprodukt,oder?
Re: umgeschweiße Alus und Stahlfelgen, wer weiß mehr? -- Thomas Dröscher (00109) -- 19.03.2000 21:36:11 [#22461]
...oder für die Massenproduktion auch gegossen.
aber warum nicht verbreitern? (ot) -- adam -- 20.03.2000 16:08:47 [#22505]
: ...oder für die Massenproduktion auch gegossen.
Billig übernachten im Hotel Sauerlandstern: noch 2 Plätze frei! -- Michael Wedig -- 19.03.2000 19:48:35 [#22454]
Hallo!
So, nun sind wir schon zu zweit, bei unserer ich-will-feiern-bis-in-die-Nacht-aber-keine-200Mark-bezahlen- Zweckgemeinschaft.
Noch mal zur Erinnerung: Das Smart-Treffen findet auf dem Gelände des Hotels Sauerlandstern statt, und ich will auch dort gerne übernachten, weil es halt direkt in der Nähe ist. Ein Einzelzimmer ist mir jedoch zu teuer und deshalb kam ich auf die Idee, mir mit drei anderen Smart-begeisterten ein 4-er Zimmer zu teilen.
Also, meldet euch, das wird bestimmt witzig!
Gruß
Michael
Re: Billig übernachten im Hotel Sauerlandstern: noch 2 Plätze frei! -- Florian -- 19.03.2000 23:29:00 [#22469]
Hallo Michael,
hast du mich da jetzt mit reingeommen? Ich hatte dir ne Mail geschickt, da du aber nicht geantwortet hast, bin ich nicht sicher ob sie angekommen ist.
Gruß Flo
Re: Billig übernachten im Hotel Sauerlandstern: noch 2 Plätze frei! -- Michael Wedig -- 20.03.2000 16:12:28 [#22506]
: Hallo Michael,
: hast du mich da jetzt mit reingeommen? Ich hatte dir ne Mail
: geschickt, da du aber nicht geantwortet hast, bin ich nicht
: sicher ob sie angekommen ist.
: Gruß Flo
Ja, entschuldige, Du bist der zweite!
Gruß
Michael
Handy-Halterung -- Guido -- 19.03.2000 18:41:48 [#22450]
hatte vor kurzem hier mal was von einer einfachen Handyhalterung gelesen, die man nicht anschrauben muss. Leider habe ich bei meinem sc keine gesehen. wer weiss wo es sowas zu kaufen gibt? taugt das was?
Re: Handy-Halterung -- Michael Mittler -- 19.03.2000 19:41:09 [#22453]
: hatte vor kurzem hier mal was von einer einfachen Handyhalterung
: gelesen, die man nicht anschrauben muss. Leider habe ich bei
: meinem sc keine gesehen. wer weiss wo es sowas zu kaufen gibt?
: taugt das was?
Hallo Guido,
schau´ doch einfach mal in unsere Zubehörseiten rein; dort findest Du bestimmt etwas!
Grüße
Michael
Re: Handy-Halterung -- Guido -- 19.03.2000 21:40:28 [#22463]
: Hallo Guido,
: schau´ doch einfach mal in unsere Zubehörseiten rein; dort findest
: Du bestimmt etwas!
: Grüße
: Michael
Danke Michael
Genau danach habe ich gesucht. ;)))
gruß
Keine gute Erfahrung... -- Stefanie -- 20.03.2000 10:11:37 [#22493]
Hi,
leider habe ich mit dieser Halterung keine gute Erfahrung gemacht. Sie ließ sich nicht so einfach besfestigen, wie gedacht, im Gegenteil, mir sind 2 von 3 Befestigungs-"Zähnen" inzwischen beim Versuch die Halterung ordentlich zu befestigen, abgebrochen.
Meine Nachfrage im Forum ergab, daß andere Besitzer dieser Halterung sie doch hingeschraubt haben.
Viele Grüße
Stefanie
SEHR GUTE Erfahrung... -- smartdriver -- 20.03.2000 13:12:04 [#22502]
Die Halterung ist optimal - einfach mit etwas Gefühl anclipsen und schon sitzt das Ding.
Allerdings ist es nicht für alte, schwere Mobiltelefone geeignet. Für ein modernes, leichtes Gerät ist es ideal.
Abschliessbare Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Marc M. Luppa -- 19.03.2000 17:21:41 [#22446]
Hallo Leute!
Hab letzte Woche ein Cabrio bestellt, und fragte den Verkäufer, ob die Gepäckraumabdeckung des city-coupes auch für das cabrio passt. Er sagte, dass es wohl eine spezielle, abschliessbare Abdeckung für das cabrio gibt, er sie aber noch nicht selber gesehen hat. Die herkömliche, nicht abschliessbare passt aber auch.
Im Prospekt fand ich später ein Bild von einer Gepäckraumabdeckung, die aussah, als wäre sie aus festem Material, und nicht so lapprig wie die normale, also vermute ich, dass das wohl die abschliessbare sein muss. Es stand allerdings kein Preis in der Preisliste.
Weiss jemand etwas genaueres darüber, oder hat sie schon jemand gesehen?
smarte grüsse
-Marc-
Re: Abschliessbare Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Marc G. Franzen -- 20.03.2000 01:27:13 [#22476]
: Im Prospekt fand ich später ein Bild von einer Gepäckraumabdeckung,
: die aussah, als wäre sie aus festem Material, und nicht so
: lapprig wie die normale, also vermute ich, dass das wohl die
: abschliessbare sein muss. Es stand allerdings kein Preis in der
: Preisliste.
: Weiss jemand etwas genaueres darüber, oder hat sie schon jemand
: gesehen?
Die abschließbare Abdeckung ist erst in einigen Wochen lieferbar - genau wie der Cabrio-Grundträger!
Grüße
Marc
Passen alte Winterreifen (135er) auf neuen smart? -- Harry Lamer -- 19.03.2000 16:42:22 [#22444]
Hi,
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir ein Cabrio zu kaufen, würde ich gerne wissen, ob meine jetzigen Winterreifen (135/175) auch dort passen? Oder muss ich die Dinger auch verkaufen?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Passen alte Winterreifen (135er) auf neuen smart? -- Michael -- 19.03.2000 17:28:02 [#22448]
Hallo Harry,
haben selbe Idee. Nachfrage beim Center (HB) ergab, dass auch alte WR-Reifengrösse eingetragen ist. Habe es aber selber nicht gesehen bzw. kann dieses bestätigen.
Gruss Michael
Re: Passen alte Winterreifen (135er) auf neuen smart? -- Markus -- 20.03.2000 17:13:58 [#22510]
Hallo Harry,
Du hast wohl noch den SMART mit dem alten Fahrwerk und deshalb wollte ich Dich fragen ob der Unterschied zwischen altem und neuem Fahrwerk so groß ist??? Bin an einem gebrauchten Smart interessiert der leider noch das alte drin hat!!!
Trotzdem kaufen???
Gruß Markus
Re: Passen alte Winterreifen (135er) auf neuen smart? -- Harry Lamer -- 25.03.2000 18:43:06 [#22835]
: Hallo Harry,
: Du hast wohl noch den SMART mit dem alten Fahrwerk und deshalb
: wollte ich Dich fragen ob der Unterschied zwischen altem und
: neuem Fahrwerk so groß ist??? Bin an einem gebrauchten Smart
: interessiert der leider noch das alte drin hat!!!
: Trotzdem kaufen???
Hallo Markus,
Ich habe das Fahrwerk der 2. Generation drin. Im Vergleich zum aktuellen (3. Generation) ist es schon einiges härter. Allerdings empfand ich das neue Fahrwerk als ein wenig "schwammig", da ich mir die sportliche Federung meines smarts gewohnt bin.
So gesehen kann ich gar nicht richtig sagen, welches Fahrwerk mir besser gefällt. Für mich wäre es jedenfalls kein Kaufkriterium.
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Welchen bloß? ...... -- Stephan Brandes -- 19.03.2000 14:23:44 [#22434]
Werte smarties,
mental bin ich kurz davor, mir auch einen zuzulegen. Die Frage nur: welchen? Ich habe die Beiträge intensiv studiert und es stellen sich mir ein paar Restfragen, auf die ihr vielleicht eine schlaue Antwort habt:
- wie lange muß der Turbolader noch "nachlaufen", um Hitzeschäden zu vermeiden? nach JEDER Fahrt notwendig?
- um wieviel lauter ist der cdi im Vergleich zu den Benzinern? (ich weiß: subjektiv, aber trotzdem....)
- verbraucht der pure weniger als der pulse?
- macht sich beim pulse das etwas höhere Drehmoment und der breitere Drezahl-Korridor, in dem das max. Drehmoment erreicht wird, irgendwie bemerkbar?
Fragen über Fragen ..... Ich hoffe auch auf Eure "Praktiker"erfahrungen.:-))) Herzlichen Dank dafür!!
smarten Gruß,
Stephan Brandes
Trust in CDI, pure or pulse????????????
Re: Welchen bloß? ...... -- Michael -- 19.03.2000 15:54:03 [#22440]
Hallo Stephan,
bin natürlich befangen, aber der cdi ist echt Klasse. Es macht jedesmal wieder Spaß, er läßt sich zügig in der Stadt bewegen und die Autobahntauglichkeit hat er für mich auf einer Fahrt nach Genf (1750 km in drei Tagen, incl. Besuch Automobilsalon) bestens unter Beweis gestellt: Auf der Autobahn ist er mit Sicherheit noch leiser als die Benziner!
Fahre ihn doch einmal ausgiebig zur Probe!
Gruß Michael
: Werte smarties,
: mental bin ich kurz davor, mir auch einen zuzulegen. Die Frage nur:
: welchen? Ich habe die Beiträge intensiv studiert und es stellen
: sich mir ein paar Restfragen, auf die ihr vielleicht eine
: schlaue Antwort habt: - wie lange muß der Turbolader noch
: "nachlaufen", um Hitzeschäden zu vermeiden? nach JEDER
: Fahrt notwendig?
: - um wieviel lauter ist der cdi im Vergleich zu den Benzinern? (ich
: weiß: subjektiv, aber trotzdem....)
: - verbraucht der pure weniger als der pulse?
: - macht sich beim pulse das etwas höhere Drehmoment und der
: breitere Drezahl-Korridor, in dem das max. Drehmoment erreicht
: wird, irgendwie bemerkbar?
: Fragen über Fragen ..... Ich hoffe auch auf Eure
: "Praktiker"erfahrungen.:-))) Herzlichen Dank dafür!!
: smarten Gruß,
: Stephan Brandes
: Trust in CDI, pure or pulse????????????
Re: Welchen bloß? ...... -- Markus Frahlmann -- 19.03.2000 16:03:38 [#22441]
: Werte smarties,
: mental bin ich kurz davor, mir auch einen zuzulegen. Die Frage nur:
: welchen? Ich habe die Beiträge intensiv studiert und es stellen
: sich mir ein paar Restfragen, auf die ihr vielleicht eine
: schlaue Antwort habt: - wie lange muß der Turbolader noch
: "nachlaufen", um Hitzeschäden zu vermeiden? nach JEDER
: Fahrt notwendig?
: - um wieviel lauter ist der cdi im Vergleich zu den Benzinern? (ich
: weiß: subjektiv, aber trotzdem....)
Moin Stephan,
ich selber bin auch erst kurz daaavor, mir Einen zuzulegen, und freue mich jetzt schon, wenn er ertmal aucf MEINEM Hof steht...
Ich habe beide, den CDI und den Passion ausgiebig Probe gefahren
Ich hatte das Glück, das der Wagen morgens beim SC noch überfrohren war, das ghab mir die Garantie, daß er wirklich KALT war.
Der CDI ist die ersten Minuten nach dem Start lauter und brummiger als der Benziner, aber nicht stöhrend. Aber das legt sich nach wenigen Kilometern.
Dann wird er leiser als der Benziner.
Aber das ist natürlich meine Meinung.
Das ist zwar nicht viel, aber vielleicht konnte ich Dir damit wenigstens ein Wenig weiterhelfen.
cu Markus Frahlmann
Re: Welchen bloß? ...... -- Michael Wedig -- 19.03.2000 19:14:58 [#22451]
Hallo Stefan!
- wie lange muß der Turbolader noch
: "nachlaufen", um Hitzeschäden zu vermeiden? nach JEDER
: Fahrt notwendig?
Quatsch. Das "Nachlaufen" bezog sich auf eine Autobahnfahrt, bei der längere Zeit Vollast gefahren wurde. Dann ist der Turbolader sehr heiß, und es ist gut, wenn er dann anschliessend bei niedrigeren Drehzahlen vom (dann "kühleren") Abgasstrom gekühlt wird.
: - um wieviel lauter ist der cdi im Vergleich zu den Benzinern? (ich
: weiß: subjektiv, aber trotzdem....)
Als ich den cdi probegefahren habe (habe selbst den Pulse), hatte ich das gefühl in einem "richtigen" Auto zu sitzen (wegen dem kernigeren Motorgeräusch). Ist aber nicht störend.
: - verbraucht der pure weniger als der pulse?
Nein. Steht auch in den Technischen Daten.
: - macht sich beim pulse das etwas höhere Drehmoment und der
: breitere Drezahl-Korridor, in dem das max. Drehmoment erreicht
: wird, irgendwie bemerkbar?
Ja. Bessere Beschleunigung und stärker am Berg.
: Fragen über Fragen ..... Ich hoffe auch auf Eure
: "Praktiker"erfahrungen.:-))) Herzlichen Dank dafür!!
: smarten Gruß,
: Stephan Brandes
: Trust in CDI, pure or pulse????????????
Was meinst Du damit? Das Stabilitätsprogramm? Das ist natürlich in allen Modellen drin. (Vertrauen haben wir in alle Modelle ;-) )
Gruß
Michael
Re: Welchen bloß? ..alle daneben! -- Hauke -- 20.03.2000 07:42:46 [#22480]
Hallo mein Lieber,
vergiß Verbrauch ... und andere prktische Gründe ... wenn es vom finanziellem die Möglichkeit gibt ... kommt nur das Cabrio in Frage.
Ist natürlich eine Bauchentscheidung ... aber geil!
Gruß,
Hauke
: Werte smarties,
: mental bin ich kurz davor, mir auch einen zuzulegen. Die Frage nur:
: welchen? Ich habe die Beiträge intensiv studiert und es stellen
: sich mir ein paar Restfragen, auf die ihr vielleicht eine
: schlaue Antwort habt: - wie lange muß der Turbolader noch
: "nachlaufen", um Hitzeschäden zu vermeiden? nach JEDER
: Fahrt notwendig?
: - um wieviel lauter ist der cdi im Vergleich zu den Benzinern? (ich
: weiß: subjektiv, aber trotzdem....)
: - verbraucht der pure weniger als der pulse?
: - macht sich beim pulse das etwas höhere Drehmoment und der
: breitere Drezahl-Korridor, in dem das max. Drehmoment erreicht
: wird, irgendwie bemerkbar?
: Fragen über Fragen ..... Ich hoffe auch auf Eure
: "Praktiker"erfahrungen.:-))) Herzlichen Dank dafür!!
: smarten Gruß,
: Stephan Brandes
: Trust in CDI, pure or pulse????????????
Roadster in Sonntagszeitung Schweiz -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.03.2000 10:43:08 [#22422]
Heute in der Schweizer Sonntagszeitung..
Klingt interessant..
Re: Roadster in Sonntagszeitung Schweiz -- Thomas Dröscher (00109) -- 19.03.2000 13:52:17 [#22432]
ich denke, das wird ein Riesenerfolg.
Bei den aktuellen Lieferzeiten heisst das eigentlich jetzt blind bestellen, damit man im ersten halben Jahr nach Auslieferung auch einen bekommt.
Gruß
Thomas
Wie lange wird der Roadster? -- Felix Kopp -- 19.03.2000 15:43:22 [#22438]
Immer wieder heisst es, der Roadster werde 3.30 bis 3.40 lang.
Wenn ich aber das Bild des Testfahrzeuges nehme, komme ich auf eine Länge von max. 3.15 m
Gruss Felix
Wer hat's gesehen? -- Thomas Dröscher (00109) -- 19.03.2000 20:56:30 [#22457]
Unterschiedliche Felgen! Vorne die "alten" Starline und hinten die neuen Sportlinefelgen!
ziemlich eigenwilliges Design ;-)
Gruß
Thomas
Re: Wer hat's gesehen? noch ungewoehnlicher... -- florian -- 20.03.2000 09:30:13 [#22487]
: Unterschiedliche Felgen! Vorne die "alten" Starline und
: hinten die neuen Sportlinefelgen!
: ziemlich eigenwilliges Design ;-)
: Gruß
: Thomas
unterschiedliche felgen - yepp!
von unterschiedlichen herstellern - yepp!
vorne mcc "starline", hinten digitec....
und so "schoen" getarnt - ich moechte ihn unbedingt mit diesen tollen nebelscheinwerfern und den aufgesetzten rueckleuchten ;-)
gruss
florian
Roadster in Sonntagszeitung Schweiz: und wieder nicht aufgepasst! -- Michael Wedig -- 19.03.2000 19:24:42 [#22452]
Hallo!
Wieder mal ein Fehler bei den technischen Details: das Smart City-Coupé hat einen Radstand von 1,85m und nicht 2,27m. Dann hätten die Räder einen Durchmesser von 23cm!
Gruß
Michael
175 Bereifung auch vornen? -- Peter Baumann -- 19.03.2000 10:24:42 [#22420]
Hallo smarties,
ich möchte mir gerne andere Felgen kaufen, habe mir da auch
schon welche ausgesucht. Jetzt die Frage an alle die das schon
haben: Ist es bei der Kurvenlage und beim Seitenwind-Verhalten
ein deutlich besseres Fahrgefühl, oder ist es das Geld
eher nicht wert?
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, dar ich leider noch
keinen smart mit 175 Bereifung rundherum gefahren bin.
Würde mich über möglichst viele Antworten freuen.
Danke, ciau Peter
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- Walter -- 19.03.2000 10:41:27 [#22421]
Hallo Peter
die windempfindlichkeit des Smart läßt sich auch mit breiteren Reifen nicht beheben, aber die Kurvenlage verbessert sich wesentlich. Es ensteht ein richtiges Kartfeeling. Bei Nässe reagiert er selbst in schnell gefahrenen Kurven unkritisch, er schiebt genau wie mit den schmalen Reifen über die Vorderräder, also keine Angst, daß das Heck ausbricht. Wenn es dir also um die Straßenlage geht lohnt sich jede Mark.
Gruß Walter
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- manfred -- 19.03.2000 13:22:34 [#22429]
Hi Peter,
ich habe seit 14 Tagen die 175 er drauf. Lohnt sich auf jeden Fall, direkteres Lenkverhalten, weniger Untersteuern, aus meiner Sicht weniger Seitenwindempfindlichkeit, etwas höherer Spritverbrauch
Viel Spaß
Manfred
: Hallo smarties,
: ich möchte mir gerne andere Felgen kaufen, habe mir da auch
: schon welche ausgesucht. Jetzt die Frage an alle die das schon
: haben: Ist es bei der Kurvenlage und beim Seitenwind-Verhalten
: ein deutlich besseres Fahrgefühl, oder ist es das Geld
: eher nicht wert?
: Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, dar ich leider noch
: keinen smart mit 175 Bereifung rundherum gefahren bin.
: Würde mich über möglichst viele Antworten freuen.
: Danke, ciau Peter
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 19.03.2000 13:30:32 [#22431]
Aber man braucht doch dann vorne und hinten neue Reifen, oder gibts ne Möglichkeit die Hinterreifen so zu lassen und nur neue Felgen, die denen auf den Hinterreifen entsprechen, vorne zu montieren?
Und wenn ja: wie teuer??? Ich kann die Fahrradpneus vorne nämlich nicht mehr sehe :-(
Ciao Carsten
PS: Habt Ihr am Cabrio schon die Inschrift auf der Fahrertür gesehen: absolut genial!
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- Marc G. Franzen -- 19.03.2000 16:27:46 [#22443]
: Aber man braucht doch dann vorne und hinten neue Reifen, oder gibts
: ne Möglichkeit die Hinterreifen so zu lassen und nur neue
: Felgen, die denen auf den Hinterreifen entsprechen, vorne zu
: montieren?
Hallo Carsten!
Natürlich funktioniert das!
Schau doch einfach mal auf unseren Seiten - da gibt's eine Marktübersicht über die momentan verfügbaren Felgen und ihre Preise!
smart-infos - Zubehör - Felgen
Grüße
Marc
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 19.03.2000 17:05:58 [#22445]
Mh, eigentlich hatte ich an eine Lösung gedacht, dass ich nur für 2 Reifen/Felgen Geld ausgeben muss (für Vorne) und Hinten das so bleibt wie jetzt. Aber wie ich sehe, sehen die Felgen anders aus, als die MCC eigenen. Und ich finde es nicht prickelnd, wenn vorne und hinten andere Felgen sind (von der Optik wegen).
Danke aber für den Tipp
Ciao Carsten
Re: 175 Bereifung auch vornen? -- Torsten -- 20.03.2000 08:13:20 [#22482]
Dürften auch die "TÜVtler" nicht so prickelnd finden, das mit den unterschiedlichen Felgen vorne und hinten. Im Prinzip müßten die breiteren Stahlfelgen auf die passende ET für vorne umschweißbar sein, aber find beim TÜV mal jemanden, der selbstgebruzzelte Felgen abnimmt...
smart roadster -- insider -- 18.03.2000 22:21:19 [#22412]
also, wie schon gesagt das projekt smart roadster wurde letzte woche im amp (produktausschuß der DC) von herrn renschler (vorsitzender der geschäftsführung mcc smart) vorgestellt. die vorstände waren vom konzept des roadster wie auch von einem ableger (bmw hat es auch) vollauf begeistert. das gremium hat an mcc smart den auftrag erteil zügig mit der entwicklung weiterzumachen. markteinführung im frühjahr 2003. es wird wohl drei lines geben, der einstiegspreis liegt deutlich unter DM 30.000!! am design (wie er auch der iaa war) wird sich weiter nichts ändern, das vedeckkonzept wird wieder einzigartig genial, um ein ähnlich variables fahrzeug zu erhalten wie das smart cabrio. da es sich bei allen smarts um stadtautos handel, blebt das schaltungskonzept beibehalten (als option mit lenkradschaltung). was noch? ach ja die motorisierung wird dem fahrzeugkonzept angepasst, der roadster wird min 60 kw erhalten (bei ca 750 kg gewicht voll ausreichend). übrigens alle neuen motoren sollen auch im citycoupe zu erhalten sein (ab 2002). Ach ja, noch vor dem roadster kommt ein 2+2 sitzer!!
PS: leider hat herr schrempp bisher noch kein ok gegeben!!!
jetzt wisst ihr mehr als die meisten mcc mitarbeiter.
Re: smart roadster -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.03.2000 10:20:25 [#22419]
Ich bin mir sicher, du bist dir über die Konsequenzen für die Verbreitung solcher Insider-Informationen bewusst.
Nun, ich habe 2 Thesen:
These 1. Du bist wirklich ein Insider. Wenn ich MCC wäre, würde ich dich finden und rausschmeissen. Das wäre ganz leicht. Aber es könnte ja sein, dass Du bereits bei MCC gekündigt wurdest, und Dich jetzt rächen willst. Auch das kann böse konsequenzen haben.
These 2: Du bist von MCC selbst, und hast den Auftrag solche Informationen zu verbreiten. Dazu nur eins: Wenn man seine Kunden veräppelt, kann das böse folgen haben.
Gianluca
Re: smart roadster -- Hugo -- 19.03.2000 11:06:36 [#22425]
: Ich bin mir sicher, du bist dir über die Konsequenzen für die
: Verbreitung solcher Insider-Informationen bewusst.
: Nun, ich habe 2 Thesen: These 1. Du bist wirklich ein Insider. Wenn
: ich MCC wäre, würde ich dich finden und rausschmeissen. Das wäre
: ganz leicht. Aber es könnte ja sein, dass Du bereits bei MCC
: gekündigt wurdest, und Dich jetzt rächen willst. Auch das kann
: böse konsequenzen haben.
: These 2: Du bist von MCC selbst, und hast den Auftrag solche
: Informationen zu verbreiten. Dazu nur eins: Wenn man seine
: Kunden veräppelt, kann das böse folgen haben.
: Gianluca
Hallo Gianlucca
das würde ich doch wesentlich positiver sehen:
Die Information ist so neu, daß sich kein Kunde verarscht vorkommen muß wenn er sie noch nicht auf offiziellen Kanälen erhalten hat.
Und sie ist so harmlos, daß ich als MCC den Teufel täte, hier kriminalistisch zu suchen und einen motivierten Mitarbeiter zu feuern.
Ich find´s jedenfalls gut, solche Infos hier im Forum zu bekommen.
Gruß Hugo
Re: smart roadster -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.03.2000 14:29:39 [#22435]
: Hallo Gianlucca
: das würde ich doch wesentlich positiver sehen: Die Information ist
: so neu, daß sich kein Kunde verarscht vorkommen muß wenn er sie
: noch nicht auf offiziellen Kanälen erhalten hat.
: Und sie ist so harmlos, daß ich als MCC den Teufel täte, hier
: kriminalistisch zu suchen und einen motivierten Mitarbeiter zu
: feuern.
: Ich find´s jedenfalls gut, solche Infos hier im Forum zu bekommen.
: Gruß Hugo
Ich find's auch toll, solche Info's zu bekommen.
Es hat aber sicherlich einen Grund, warum die Autohersteller ihre Konzepte usw. streng geheim halten. Mit Insiderinformationen sollte man sehr vorsichtig umgehen, und das kann nicht jeder.
Und warum dann diese Anonymität? Und dann noch den Namen insider?
Tja, ich weiss nicht, ich empffinde es schon eher strange...
Gianluca
Re: Yo, Gian! Gib's ihm! :o)) (o.T.) -- Herrchen (00041) -- 19.03.2000 11:28:33 [#22427]
: Ich bin mir sicher, du bist dir über die Konsequenzen für die
: Verbreitung solcher Insider-Informationen bewusst.
: Nun, ich habe 2 Thesen: These 1. Du bist wirklich ein Insider. Wenn
: ich MCC wäre, würde ich dich finden und rausschmeissen. Das wäre
: ganz leicht. Aber es könnte ja sein, dass Du bereits bei MCC
: gekündigt wurdest, und Dich jetzt rächen willst. Auch das kann
: böse konsequenzen haben.
: These 2: Du bist von MCC selbst, und hast den Auftrag solche
: Informationen zu verbreiten. Dazu nur eins: Wenn man seine
: Kunden veräppelt, kann das böse folgen haben.
: Gianluca
Re: smart roadster -- emil -- 19.03.2000 15:51:23 [#22439]
Ich kann gar nicht verstehen wieso Gianluca so reagiert, ich jedenfalls finde es toll solche Informationen zu erhalten, auch wenn sich da wohl offensichtlich einer aufspielen will --> von wegen insider un so!! Das sind ja alles Informationen die man in Fachzeitschriften schon nachlesen kann. Der Roadster ist ja bereits auf Erprobungsfahrt gesichtet worden.
ich reg mich doch gar nicht auf... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 19.03.2000 22:56:04 [#22466]
jo
Ich reg mich wirklich nicht auf.
Ich habe jedoch mein Posting nochmal gelesen und bin selbst doch etwas erschrocken, wie ich das so geschrieben habe...
Hm.. Vielleicht lags daran, dass ich beim Frühstück die Eier zu lange gekocht habe.. oder vielleicht doch weil der Orangensaft alle war?
Wie auch immer..
Gianluca
Re: ich reg mich doch gar nicht auf... -- Peter V. -- 20.03.2000 00:54:54 [#22475]
sag Jeannette sie soll doch etwas besser zu Dir schauen
Re: smart roadster -- Peter.H -- 20.03.2000 09:08:16 [#22485]
so sieht es aus ... diese infos sind nicht neu
irgendwie hab ich das gefuehl da will uns einer verarschen :-)
p.
City-Mobile unter sich - oder: BMW macht Reklame mit smart -- Roland Schulé -- 18.03.2000 21:30:09 [#22409]
Re: City-Mobile unter sich - oder: BMW macht Reklame mit smart -- Carsten (neu Nr. 19) -- 19.03.2000 13:27:26 [#22430]
Wenn dat klapprig Teil mal nich auf den schnuklig Smartie zum kippen kommt :-)
Re: City-Mobile unter sich - oder: BMW macht Reklame mit smart -- Florian -- 19.03.2000 14:10:46 [#22433]
So weit wie der smartie vorne steht hätten die das Teil auch längs hinter ihn in die Parklücke stellen können ;-)
...da steht doch schon ein 2. smart! Oder?! -- Thomas Dettinger -- 19.03.2000 14:31:42 [#22436]
: So weit wie der smartie vorne steht hätten die das Teil auch längs
: hinter ihn in die Parklücke stellen können ;-)
Sorry, mein Fehler, natürlich steht da einer ;-) (o.T.) -- Florian -- 19.03.2000 15:16:41 [#22437]
Smart-Member-Treffen in der Schweiz -- Markus Tanner -- 18.03.2000 19:49:48 [#22406]
Hallo zusammen.
Gibt's jemanden aus der Schweiz, der/die mir helfen würde, einen smart-member-treffen in der Region Zürich/Ostschweiz auf die Beine zu stellen? Nach den Treffs in den Kantonen Aargau und Solothurn möcht ich sehr gerne etwas ähnliches "in's rollen bringen". Wer isch debii?
Interessenten/-innen melden sich bitte unter der e-mail-Adresse:
Markus.Tanner@gmx.ch
Vielen Dank im Voraus!
Smarte Grüsse,
M a r k u s
Sorry, Sprittspartag...... -- nicole -- 18.03.2000 18:51:03 [#22401]
Hey,
es ist ja klasse das es doch so viele interessiert!
Allerdings verstehen die meisten gleube ich etwas falsch!!!
Ich versuche das mal richtig zu stellen: dieser Spartag ist nicht dazu da um nicht mit dem Auto zu fahren sondern, man soll an diesem Tag nicht tanken( also den Tankstellen und dem Staat für einen Tag die Einnahmen verzögern!!!) So schwer kann das doch nicht sein, oder??
cu nicole
"falsch verstanden" -- Martin -- 18.03.2000 20:46:23 [#22407]
Sehr sinnige Art der Machtdemonstration: Weil ich Dir morgen kein Geld gebe, bekommst Du es heute oder übermorgen.
Kann mir jemand erklären, was der Unfug soll ?
ist ja eh ein Sonntag... -- Hans G. Mein -- 18.03.2000 22:13:36 [#22410]
...also kriegen die Banken die Kohle dann sowieso erst Montag, "der Staat" eh noch später.... der einzige Sinn ist, dass die Tankstellenmitarbeiter sich zu Tode langweilen und Nebengeschäfte flöten gehen - die aber eigentlich mittlerweile die bedeutendste Einnahmequelle für Tankstellenpächter sind! (Tüte Gummibärchen: 1,- verdient, Liter Sprit: 3 PFENNIG!!! noch Fragen? BTW: ich war während meiner Ausbildung und Zivi-Zeit lange genug Tankstellenmitarbeiter, weiss also, wovon ich rede... eine Tankstelle ist ein Kiosk, der auch Benzin verkauft - so nebenbei...)
Alles in allem also eine recht blödsinnige Idee...
Hans "der sich fragt, auf wessen Mist dieser schlechte Witz gewachsen ist" G. Mein
: Sehr sinnige Art der Machtdemonstration: Weil ich Dir morgen kein
: Geld gebe, bekommst Du es heute oder übermorgen.
: Kann mir jemand erklären, was der Unfug soll ?
:O) Die ... -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 18.03.2000 23:37:29 [#22415]
...Banken freuen sich ! Denn dann bleibt das Geld länger bei Ihnen liegen...
:O) So sehe ich das auch !!!
Michael
Re: Sorry, Sprittspartag...... -- Diana -- 18.03.2000 21:21:43 [#22408]
Hi Nicole,
ich habe das von Anfang an so verstanden. Die ganzen anderen denke ich auch. Was ich aber nicht verstehe, ist der Sinn, der dahinter steckt. Meinst Du wirklich, daß ein Tag Verzögerung des Geldausgebens einen Einfluß auf die Spritpreise haben wird (außer, da ja alle einen Tag eher oder später tanken, den Preis an diesen Tagen zu erhöhen, um evtl. Verluste durch z.B. Zinsen? auszugleichen?).
Ciau
Diana
: Hey,
: es ist ja klasse das es doch so viele interessiert!
: Allerdings verstehen die meisten gleube ich etwas falsch!!!
: Ich versuche das mal richtig zu stellen: dieser Spartag ist nicht
: dazu da um nicht mit dem Auto zu fahren sondern, man soll an
: diesem Tag nicht tanken( also den Tankstellen und dem Staat für
: einen Tag die Einnahmen verzögern!!!) So schwer kann das doch
: nicht sein, oder??
: cu nicole
Re: Sorry, Sprittspartag...... -- Gonzo -- 19.03.2000 00:34:26 [#22417]
: Hey,
: es ist ja klasse das es doch so viele interessiert!
: Allerdings verstehen die meisten gleube ich etwas falsch!!!
: Ich versuche das mal richtig zu stellen: dieser Spartag ist nicht
: dazu da um nicht mit dem Auto zu fahren sondern, man soll an
: diesem Tag nicht tanken( also den Tankstellen und dem Staat für
: einen Tag die Einnahmen verzögern!!!) So schwer kann das doch
: nicht sein, oder??
: cu nicole
Hallo
ich bin wieder da!!!!!
Dieser Beitrag ist aber nicht SEHR GEISTREICH!
hey Gonzo, willkommen zuhause! (o.T.) -- Hans G. Mein -- 19.03.2000 12:46:43 [#22428]
: Hallo
: ich bin wieder da!!!!!
: Dieser Beitrag ist aber nicht SEHR GEISTREICH!
SMART-Motor leistungsstärker machen -- Bogumil Zwicknagel -- 18.03.2000 14:28:39 [#22384]
Ich habe mir den SMART&PURE gekauft, weil ich weder Glasdach noch Vollautomatik wollte, dafür lieber 4 Airbags. Leider hat er einige PS zu wenig, was sich bei langen Autobahnsteigungen sehr störend bemerkbar macht. Besteht eine LEGALE (inclusive TÜV-Eintrag etc.) Möglichkeit, diesen Motor so umzuprogrammieren, daß er die 10PS mehr macht, die er in den teureren SMART-Modellen (SMART&PULSE oder SMART&PASSION) auch leistet? Mein SMART-Center gibt mir leider keine verwertbare Auskunft!
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- Peter.H -- 18.03.2000 15:31:02 [#22389]
schau mal da nach
... sind u.a. auch tuner aufgelistet
http://www.smart-club.de/smart-links/index.html
peter
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- Steve -- 18.03.2000 17:22:46 [#22397]
Hallo,
habe gerade heute mit Brabus telefoniert, da ich meinen Smart&pure auch ein wenig "stärker" machen lassen wollte. Zwar gibt Brabus ein Jahr Garantie auf den Motor und auch die Smart-Garantie (3 Jahre) bleibt erhalten, Brabus tunt den 45 PS Motor auf 70 PS/ 100 Nm....allerdings ist der Spaß nicht ganz billig, mit Einbau, Eintrag ca. 2800 DM, und dafür hätte ich mir gleich den pulse holen können und ihn woanders für weniger Geld tunen lassen. Außerdem bleibt bei Brabus die Vmax-Beschränkung drin....dh. einfach nur ne bessere Beschleunigung....Weiterer entscheidender Nachteil: der ganze Spaß kostet fast das doppelte an Versicherung (zumindest bei der Züricher)...und damit ist bei mir das Thema vom Tisch....
Gruß Steve
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- krisskross -- 18.03.2000 18:55:47 [#22402]
Hi Steve.
Ich persönlich würde dir eher zu nem anderen Tuner raten als Brabus. Brabus mach zwar nette optische Sachen, aber bei denen bezahlst du auch gleich für den Namen drauf. Besonders beim Tuning. Ich bin bisher die Wagen von Brabus, Digitec und CS Car Tuning probegefahren. Meine persönliche Meinung ist, das CS das beste draus gemacht hat.
Allerdings bezieht sich das ganze auf den 55PS smart. Ob die auch 45PSler tunen weiß ich nicht auswendig, glaube auber schon.
Danke für die bisherigen Antworten. -- Bogumil Zwicknagel -- 18.03.2000 19:04:04 [#22404]
Danke für die bisherigen Antworten. Habe mir die Tunerangebote im Internet angesehen - mir würden die 55PS und die 135 km/h dicke reichen, schneller will ich mit dem Fahrzeug garnicht fahren, ich wünsche mir nur mehr Durchzugskraft am Berg und evtl. eine etwas bessere Beschleunigung.
Ich habe MCC deshalb auch mal angemailt und warte auf die Antwort.
PS: Mein Smart hat die Nummer S-MK 83, falls mich mal einer von Euch überholen sollte!
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- Sascha -- 18.03.2000 23:01:50 [#22413]
: Ich habe mir den SMART&PURE gekauft, weil ich weder Glasdach
: noch Vollautomatik wollte, dafür lieber 4 Airbags. Leider hat er
: einige PS zu wenig, was sich bei langen Autobahnsteigungen sehr
: störend bemerkbar macht. Besteht eine LEGALE (inclusive
: TÜV-Eintrag etc.) Möglichkeit, diesen Motor so
: umzuprogrammieren, daß er die 10PS mehr macht, die er in den
: teureren SMART-Modellen (SMART&PULSE oder SMART&PASSION)
: auch leistet? Mein SMART-Center gibt mir leider keine
: verwertbare Auskunft!
Warum hast Du denn keinen smart&pulse gekauft? Das Glasdach ist doch m.e. wahlweise und die Vollautomatik ist abschaltbar, außerdem hast Du halt die 10PS mehr ( ohne extra Tuning ).
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- Bogumil Zwicknagel -- 19.03.2000 17:26:43 [#22447]
: Warum hast Du denn keinen smart&pulse gekauft? Das Glasdach ist
: doch m.e. wahlweise und die Vollautomatik ist abschaltbar,
: außerdem hast Du halt die 10PS mehr ( ohne extra Tuning ).
Ich hatte beim Probefahren offenbar das leistungsstärkere Modell erwischt und erst nach dem Kauf kapiert, daß die Grundausführung einige PS weniger hat! Außerdem war mir der SMART&puls schlichtweg zu teuer, das heißt, damals für mich nicht finanzierbar.
Digi Tec -- Stefan -- 19.03.2000 18:04:46 [#22449]
: HAllo habe seit 1 Jahr das Digi Tec Leistungskit und jetzt 37000 km auf dem Tacho. Hatte noch nie einproblem. Spritverbrauch ja nach Fahrweise 5-8,5 l. Digi Tec kann ich sehr empfehlen.
Grüße Stefan
Re: SMART-Motor leistungsstärker machen -- Kai Timmerherm -- 26.03.2000 05:35:59 [#22865]
...würde meinen 45-PS smart auch gern tunen lassen, aber außer bei BRABUS gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit.
Außerdem warte ich sehnsüchtig darauf, daß Monroe Sensa-Trac-Stoßdämpfer für den smart rausbringt, hab mit den Dingern die besten Erfahrungen, dann dürfte der smart regelrecht auf der Straße kleben. Aber ich fürchte, daß MCC smart keine Freigaben für Fremdprodukte geben wird.
PS: Nach Rücksprache mit dem sC Leverkusen kann man das Fahrverhalten der Serienreifen mit dem Reifendruck etwas tunen. Ich fahre nun mit 1,9 bar auf den 145ern vorn und 2,2 bar auf den 175ern hinten. Federt ausgewogener, untersteuert nur noch wenig und man kann, wenn man mutig ist, bei Regen sogar "Power"-Oversteering provozieren... erinnert mich an meinen seligen Käfer 1303 :-)
Gruß, Kai.
Heute: Cabrio Präsentation im sC Darmstadt -- Marc G. Franzen -- 18.03.2000 09:45:11 [#22361]
Hallo Zusammen!
Heute ist im sC Darmstadt die Cabrio - Präsentation und dort stehen auch einige schöne 'normale' smarts ;-)
Grüße
Marc
Re: Heute: Cabrio Präsentation im sC Darmstadt -- Rainer Berger -- 18.03.2000 11:13:31 [#22365]
Was seh ich denn da !!!!!!!
Da stehen auch CS Fahrzeuge.
Das ist Geil. Ich fahr da gleich mal hin.
Wer fährt mit ?????????????????????????
Gruß Rainer
: Hallo Zusammen!
: Heute ist im sC Darmstadt die Cabrio - Präsentation und dort stehen
: auch einige schöne 'normale' smarts ;-)
: Grüße
: Marc
Re: Heute: Cabrio Präse.SC DA + CS getunte Smarts -- Ralf Müller -- 18.03.2000 11:17:18 [#22366]
Ich fahr gleich los.
Aufruf an alle die in der Nähe sind!!!!
Treffpunkz SC DA
Gruß Ralf
: Was seh ich denn da !!!!!!!
: Da stehen auch CS Fahrzeuge.
: Das ist Geil. Ich fahr da gleich mal hin.
: Wer fährt mit ?????????????????????????
: Gruß Rainer
Noch ein verrücktes Bild aus Darmstadt!!! -- Marc G. Franzen -- 18.03.2000 12:45:16 [#22376]
...
GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- krisskross -- 18.03.2000 08:51:10 [#22357]
Ich habe es endlich geschafft meinen SC zu überreden, mir den CD-Wechsler auszutauschen, da der alte manchmal so Phasen hatte bei denen er immer gesprungen ist. Nun habe ich endlich den neuen... und siehe da es klappt perfekt. Kein Springen mehr.
Nun wollte ich also eine meiner gebrannten CD's einlegen und auf dem Display erschien nur 'SURFACE'. Ich habe gedacht: 'Wahrscheinlich beim Brennen passiert'. Aber auch eine neue CD gab nichts neues. Wieder: 'SURFACE'. Dabei funktionieren die CD's auf allen anderen CD Spielern... nur nicht im smart.
Was ist hier faul? Kann mir jemand helfen?
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.03.2000 09:13:59 [#22358]
Soweit ich das beurteilen kann, bist du der einzige der diese Probleme hat. Sogar mit selfburned CD's habe ich keine Probleme.
Kann es vielleicht an der Qualität der CD's liegen?
Wie verhalten sich andere CD-Spieler z.Bsp zu hause mit den gleichen CD's?
Und noch ein Tip: immer schön cool bleiben und nicht dermassen ärgern, dann geht alles viel leichter im Leben. Leute die sich immer ärgern, ziehen den Ärger automatisch an. Murphy's Gesetz..
Gianluca
?!? WARUM ist nicht alles so gut wie ein ...... -- krisskross -- 18.03.2000 15:46:40 [#22390]
Bei meinem alten Wechsler ging es hervorragend. Er hat ausnahmslos alle CDs gespielt. Das einzige Problem war, dass er oft anfing zu springen.
Wie gesagt. Die CDs habe ich nicht anders gebrannt, als all die anderen zuvor. Und auf anderen CD-Spielern tun sie auch ohne Probleme.
Bei mir funktioniert es -- Marc M. Luppa -- 18.03.2000 09:17:00 [#22359]
Ich spiele auch oft gebrannte CD's im smart-wechsler ab und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
smarte Grüße
-Marc-
Re: Bei mir funktioniert es -- krisskross -- 18.03.2000 15:48:30 [#22391]
Bei mir ebenfalls keine Problem mit gebrannten CDs. Nur seit ich den neuen bekommen habe springt er zwar nicht mehr, dafür aber....grrr
CD umdrehen ;-) o.T. -- Hugo -- 18.03.2000 10:07:25 [#22363]
: Ich habe es endlich geschafft meinen SC zu überreden, mir den
: CD-Wechsler auszutauschen, da der alte manchmal so Phasen hatte
: bei denen er immer gesprungen ist. Nun habe ich endlich den
: neuen... und siehe da es klappt perfekt. Kein Springen mehr.
: Nun wollte ich also eine meiner gebrannten CD's einlegen und auf
: dem Display erschien nur 'SURFACE'. Ich habe gedacht:
: 'Wahrscheinlich beim Brennen passiert'. Aber auch eine neue CD
: gab nichts neues. Wieder: 'SURFACE'. Dabei funktionieren die
: CD's auf allen anderen CD Spielern... nur nicht im smart.
: Was ist hier faul? Kann mir jemand helfen?
Re: CD umdrehen -- krisskross -- 18.03.2000 15:50:06 [#22392]
Der Tip hat mir sehr geholfen..... WIRKLICH
auf diese ausgewöhnliche Variante bin ich noch gar nicht gekommen.
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- Peter.H -- 18.03.2000 11:10:34 [#22364]
... umdrehen das ding ... ganz easy +lach+
surface bedeutet nix anderes wie oberflaeche
p-)
bla -- krisskross -- 18.03.2000 15:53:01 [#22393]
ich weiss, ich weiss.
so bescheuert bin ich nun auch wieder nicht. Es bedeutet dass er die Oberfläche nicht lesen kann, zum Beispiel auch wenn die CD zu verkratzt ist. Ist bei mir aber nicht der Fall, weil sie frisch aus dem Brenner kam.
Re: bla -- Peter.H -- 18.03.2000 16:00:33 [#22394]
tja dann noch mal tauschen :-)
... ich spiele fast nur selbstgebrannte mit dem grundig/smart-wechsler
p-)
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- peer -- 18.03.2000 18:48:32 [#22400]
: Nun wollte ich also eine meiner gebrannten CD's einlegen und auf
: dem Display erschien nur 'SURFACE'. Ich habe gedacht:
: 'Wahrscheinlich beim Brennen passiert'. Aber auch eine neue CD
: gab nichts neues. Wieder: 'SURFACE'. Dabei funktionieren die
: CD's auf allen anderen CD Spielern... nur nicht im smart.
Selbst auf die Gefahr hin, dass Du jetzt hoch gehst:
Ich habe auch schon einmal versehentlich eine CD so gebrannt, dass die Wave Dateien von der festplatte auf die CD gelangt sind.
Manche CD-PLayer kommen damit zurecht, manche nicht.
Bist Du sicher, dass Du CDA-Dateien auf Deinen Scheiben hast?
cu Peer
Jups, bin ich -- krisskross -- 18.03.2000 18:58:41 [#22403]
Wie gesagt auf allen anderen CD Playern funktioniert es.
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.03.2000 19:20:27 [#22405]
Frag doch mal in deinem sC nach, ob die noch einen anderen smart mit diesem Wechsler haben! Dann könntes Du mal die Gegenprobe machen. Laufen die CDs, liegt das Problem im Wechsler (was ich auch vermute).
Vieleicht kann der Wechsler nicht fokussieren. Dann hättest doppeltes Pech - der zweite Wechsler im A...
Vieleicht konnte ich Dir weiterhelfen.
Gruß
Thomas
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- KrissKross -- 19.03.2000 21:05:57 [#22459]
Hi Thomas
Nach dem fünften (oder vielleicht auch schon zehnten) Versuch eine CD auf eine anderere - ein noch nicht versuchte - Art zu brennen (vielleicht liegt es ja doch daran) habe ich es endlich geschafft wenigestens einige Laute von der Aufnahme hören zu können. Allerdings klingt es so als hätte jemand die CD vollkommen verkratzt.
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es am Wechsler liegt. Manchmal (meistens wenn der Wagen steht) kann ich das Lied sogar fast vollständig anhören, ohne dass irgend ein Knackser oder Springer das Lied stört. Wenn ich mich allerdings in Bewegung setze, wars dass auch schon... oft bleibt er Mitten im Lied hängen, so dass er die CD wieder wechseln muss (und dass immer an anderer Stelle)
Ich werde am Montag noch mal meinen SC anrufen. Mal sehen, was die dazu meinen.
Auf jeden Fall mal Danke für deine Hilfe...
Re: GRRR !*@$! sch*** CD-Wechsler -- Stefan Bittner -- 19.03.2000 23:48:10 [#22470]
Was willst Du da lange anrufen? Nimm Deine Cd, wenn sie in anderen Cd-Spielern läuft, geh damit zum SC und verlange, diese CD in einem vorhandenen CD-Wechsler zu hören. Wenns funktioniert, zeigst Du denen, dass es in Deinem CD-Wechsler nicht funktioniert und schon hast Du einen Neuen.
Ist doch ganz einfach, oder?
Ciao Stefan
P.S.: Manchmal haben ganze Margen Fehler, dann hilft nur tauschen, tauschen...
Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Gabi -- 18.03.2000 06:26:20 [#22355]
Liebe smarties !
So langsam habt Ihr mich wirklich heiß gemacht auf den smart. Nein, war schon vorher so. Aber nachdem ich die Arbeitsstelle gewechselt habe, nun viel weiter fahren muß, möchte ich gerne einen CDI.
Aber nun mal eine Frage an Euch. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht. Nehmen die SC eigentlich auch Gebrauchtwagen in Zahlung ? Erschwerend kommt hinzu, das mein Gebrauchter erst 1 Jahr alt ist (Clio). Nehmen die SC auch sowas in Zahlung ? Bringt es was mal einige SC in Deutschland deswegen anzumailen ? Möchte verständlicherweise natürlich den Clio nicht gerade verschenken !
Oder macht das wenig Sinn und ich Armer muß weiter Clio fahren ?
Oder : WER tauscht seinen Smart CDI gegen meinen Clio ????? Hilfe !!!!!
Gruß
Gabi
Re: Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Peter.H -- 18.03.2000 11:24:25 [#22367]
guten morgen
na ich denke mal das wird schwer deinen clio im SC los zu werden
die SC-werkstaetten sind ja nur fuer smarties ausgeruestet
p.
Re: Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Claudia -- 18.03.2000 12:33:07 [#22374]
Nee, schlag Dir das Smart-Center aus dem Kopf. Oder willst Du deinen gebrauchten für mindestens 2 - 3 tausend unter Preis aus der Schwacke-Liste loswerden? Hat man mir jedenfalls angeboten. Und innerhalb von 6 Monaten gingen sie dann noch mal um 1000 Mark runter. Ich werde meinen Corsa privat verkaufen oder bei Opel in Zahlung geben... .
Kein Mensch tauscht einen "CDI" gegen "Clio", aber mach es so doch ... -- Thorsten -- 18.03.2000 13:04:44 [#22380]
Hi Gabi,
sorry, aber Du wirst wohl keinen Menschen finden, der seinen SMART-CDI gegen Deinen Clio tauscht. (Es sei denn wg. "Nachwuchs" und dem "Vorteil" der 4 Sitze)
Aber, laß den Kopf nicht hängen...Du kriegst Deinen Smart-CDI...
Mein Tip:
Angebote in ca. 2-3 SC in Deiner Nähe einholen, wenn die gebotene Summe für "Deinen jungen Wilden Clio" nirgends Deinen Vorstellungen entspricht, dann versuche einen Privatverkauf oder evt. macht Dir ja sogar ein Renault-Händler für Deinen jetzigen ein noch besseres Angebot als die SC´s, da die ihr eigenes Produkt natürlich auch besser wieder anbieten können. ["Sag doch was von Notverkauf oder Umständehalber, musst ja nicht sagen, dass Du einen Smart kaufen willst!]
Irgendwie wirst Du es schon schaffen...und dann wirst Du bald mit der einzig wahren "spritknausernden Spaßkugel" namens Smart-CDI durch die
Gegend brummen...
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf des Clio und jetzt schon viel Vorfreude auf Deinen zukünfigen Smartie...
Viele smarte Grüße, Thorsten
Re: Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Peter Baumann -- 18.03.2000 13:32:36 [#22383]
Hy Gabi,
ich habe meinen Renault auch Priv. verkauft. Denn die SCs geben Dir
wirklich viel zu wenig. Es dürfte kein Problem sein, einen Clio
zu verkaufen, den reißen sie Dir wahrscheinlich aus der Hand!
Ciau Peter
Re: Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Arnd -- 18.03.2000 15:23:40 [#22387]
Hi Gabi,
habe meinen Peugeot 306 beim Neukauf in Zahlung gegeben und einen absolut fairen Preis dafür bekommen. Also nachfragen kann nie schaden, das SC macht eine ordentliche Gebrauchtwagenbewertung.
Arnd
geh weg - wir wollen Dich nicht! *lach* -- Hans G. Mein -- 18.03.2000 22:18:16 [#22411]
Hey Arnd,
das ist aber von SC zu SC sehr unterschiedlich - soll die liebe Gabi also wirklich lieber mehrere SCs fragen, und zwei oder drei Renoooooo-Händler, und obendrein noch in so einem Anzeigenblatt inserieren (Kurz&Fündig, Der heisse Draht, Sperrmüll, Annoncen-Avis etc.), und dann zum besten Preis verkaufen!
Ach ja, Gabi: viel Spass mit Deinem CDI - aber den wirst Du sicher sowieso haben! :)
Willkommen bei den Smarties dieser Welt!
Hans G. Mein
: Hi Gabi,
: habe meinen Peugeot 306 beim Neukauf in Zahlung gegeben und einen
: absolut fairen Preis dafür bekommen. Also nachfragen kann nie
: schaden, das SC macht eine ordentliche Gebrauchtwagenbewertung.
: Arnd
Re: Hilfe ! - Will endlich dazugehören !!! -- Peter -- 18.03.2000 23:44:59 [#22416]
Hallo Gabi.
Sicherlich eine sehr gute Wahl der CDI.
ABER
Wenn Du jetzt dann Deinen "Alten" verkaufen willst, dann rate ich Dir aus eigener schmerzlicher Erfahrung dringend noch zu warten, bis Du den CDI hast. Ich bin auf ein Auto angewiesen und hab meinen alten Opel schnell verkauft. Ich hab so wie die anderen hier ja richtig gesagt haben, auch auf dem freien Markt den besseren Preis bekommen. So, und nun warte ich Woche um Woche auf mein neues Traumauto, und muß mit Freunden oder DB fahren. Nicht unbedingt immer ein Spaß.
Also beachte bitte, die Liefertermine sind UNVERBINDLICH und es dauert so ca. 10 WOCHEN UND MEHR jetzt einen CDI zu bekommen.
Der CDI ist sicher das genialste Auto auf dem Markt, aber man muß die Wartezeit einberechnen.
Also , ich wünsch Dir eine gute Zeit,
PETER
145er statt 135er Vorderreifen erlaubt? -- Johannes Jacob -- 18.03.2000 01:08:11 [#22354]
Weiß jemand, ob man auf einem älteren Smart die neueren Vorderradfelgen für die 145er Reifen ohne Probleme installieren und auch eintragen lassen kann, bzw. 145er Reifen auf den alten Felgen eingetragen werden können?
Re: 145er statt 135er Vorderreifen erlaubt? -- Marc G. Franzen -- 18.03.2000 23:13:49 [#22414]
: Weiß jemand, ob man auf einem älteren Smart die neueren
: Vorderradfelgen für die 145er Reifen ohne Probleme installieren
: und auch eintragen lassen kann, bzw. 145er Reifen auf den alten
: Felgen eingetragen werden können?
Montieren geht - eintragen lassen wohl auch - nur ob Dein smart dann noch den 5-Liter Status hat, weiss ich nicht. Einfach mal bei info@smart.com anfragen :-)
Grüße
Marc
So weckt doch keine schlafenden Hunde! -- Hugo -- 19.03.2000 11:01:53 [#22423]
: Montieren geht - eintragen lassen wohl auch - nur ob Dein smart
: dann noch den 5-Liter Status hat, weiss ich nicht. Einfach mal
: bei info@smart.com anfragen :-)
: Grüße
: Marc
Montieren und eintragen ja, und dann ganz still sein.
Es ist ja auch sonst nicht üblich, den steuerlichen Status eines Autos wegen kleiner Modifikationen in Frage zu stellen, bringt bloß die Finanzamter nicht drauf!
"Gehe nicht zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst"
Gruß Hugo
Treffen 2000 Seiten: Fahrgemeinschaften+Diskussionsrunde neu (o.T.) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.03.2000 23:49:33 [#22349]
smart roadster -- insider -- 17.03.2000 23:11:42 [#22345]
erinnert ihr euch?
an die iaa 1999? diese megageile kiste! der roadster!
was ist seitdem passiert?
die mädels und jungesn der mcc smart gmbh haben sich ein wenig gedanken gemacht!
und er kommt wirklich (wurde letzte woche im amp >produktauschuß der daimlerchrysler ag< verabschiedet)
aber, alles noch streng geheim!
wollt ihr noch mehr wissen?
über motor, verdeckkonzept, markteinführungstermin, stückzahlen etc?
Re: smart roadster -- josi -- 17.03.2000 23:14:36 [#22348]
: erinnert ihr euch?
: an die iaa 1999? diese megageile kiste! der roadster!
: was ist seitdem passiert?
: die mädels und jungesn der mcc smart gmbh haben sich ein wenig
: gedanken gemacht!
: und er kommt wirklich (wurde letzte woche im amp >produktauschuß
: der daimlerchrysler ag< verabschiedet)
: aber, alles noch streng geheim!
: wollt ihr noch mehr wissen?
: über motor, verdeckkonzept, markteinführungstermin, stückzahlen
: etc?
na klar, erzähl!!!!!!!!!
Machs nichts so spannend! Re: smart roadster -- peer -- 18.03.2000 09:53:36 [#22362]
: über motor, verdeckkonzept, markteinführungstermin, stückzahlen
: etc?
Preise, Ausstattung, Leistungsdaten, Farben, Innenausstattung, Zubehör, Lieferfristen, Fahrberichte, eben die notwendigsten Eckdaten ;-)
cu Peer
Re: smart roadster -- Peter.H -- 18.03.2000 11:26:27 [#22368]
der smart-roadster waer die einzige alternative als zweitwagen
ausser natuerlich der normale smart :-)
p.
Na klaaaaar!!!!! Ich brauch Input! (oT.) -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.03.2000 13:02:57 [#22379]
Re: smart roadster -- Diana -- 18.03.2000 15:00:42 [#22386]
Hi insider,
was wird das jetzt? Erst (anonym und ohne email-Adresse) leckerfizzig machen und dann keine Fakten, weil Du auch nichts weißt?
Smartige Grüße
Diana
: erinnert ihr euch?
: an die iaa 1999? diese megageile kiste! der roadster!
: was ist seitdem passiert?
: die mädels und jungesn der mcc smart gmbh haben sich ein wenig
: gedanken gemacht!
: und er kommt wirklich (wurde letzte woche im amp >produktauschuß
: der daimlerchrysler ag< verabschiedet)
: aber, alles noch streng geheim!
: wollt ihr noch mehr wissen?
: über motor, verdeckkonzept, markteinführungstermin, stückzahlen
: etc?
Kommt mir auch so vor! oT -- Michael Wedig -- 18.03.2000 16:04:42 [#22395]
: Hi insider,
: was wird das jetzt? Erst (anonym und ohne email-Adresse)
: leckerfizzig machen und dann keine Fakten, weil Du auch nichts
: weißt?
: Smartige Grüße
: Diana
Re: Kommt mir auch so vor! oT -- Ernst -- 18.03.2000 17:52:52 [#22398]
Hallo samrties,
ich glaube das war wohl eine ente !!!!!
Platz für Endstufe -- josi -- 17.03.2000 23:05:11 [#22343]
Habe in meinen Smartie die Endstufe in der Fußablage auf der Beifahrerseite (bzw.unter der Ablage befestigt) irre viel Platz und kurze Wege zum Radio.In den hinteren Seitenablagen (runde) habe ich jeweils einen Basslautsprecher und oberhalb (Dach) jeweils einen Hochtöner. Seit dem fahre ich in einem Kopfhörer. (echt geil).
Re: Platz für Endstufe -- Stefan Cyrus -- 03.04.2000 19:16:55 [#23653]
: Habe in meinen Smartie die Endstufe in der Fußablage auf der
: Beifahrerseite (bzw.unter der Ablage befestigt) irre viel Platz
: und kurze Wege zum Radio.In den hinteren Seitenablagen (runde)
: habe ich jeweils einen Basslautsprecher und oberhalb (Dach)
: jeweils einen Hochtöner. Seit dem fahre ich in einem Kopfhörer.
: (echt geil).
-
Will Aehnliches machen.
Wie (wo) verlegt man die Kabel nach Hinten am besten ??
BReitreifen CDI -- Victor -- 17.03.2000 22:43:55 [#22342]
Hi ihr,
was ist nun Sache mit Breitreifen auf dem CDI.
Steuer hin und her, habe vor Alufelgen auf meinen CDI zu ziehen.
Welche Größen sind denn nun erlaubt? 175 vorne und hinten würden ja schon reichen, oder bieten Tuner wie Brabus oder ähnliche auch schöne ALU's mit 135/175 Bereifung an?
Bitte um Info's.
Danke euch im voraus!
Vic
Re: BReitreifen CDI -- Walter -- 19.03.2000 11:11:24 [#22426]
Hallo Vic
die Sportiva Felgen kannst du auch mit 135 vorne und 175 hinten fahren. Da diese allerdings von verschiedenen Händlern mit verschiedenen Gutachten ausgeliefert werden (z.B. Digitec oder SC Singen) solltest Du Dich vohrer erkundigen, welche Reifen zulässig sind. ABER: Die Benziner vor 2000 haben eine Steuerbefreiung als 5 Liter Auto und ich kenne keinen der diese Befreiung verloren hat, weil er mit Breitreifen fährt, wieso sollte dies beim cdi als 3 Liter-Auto anders sein.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen steigt der Verbrauch mit 175 Reifen sowiso nicht an, einzig wenn Du überwiegend in der Stadt unterwegs sein solltest könnte sich dies etwas bemerkbar machen.
Wenn du allerdings Alufelgen willst, kann ich Dir nur zu breiteren Reifen raten, das Kurvenverhalten verbessert sich wesentlich.
PS: Sportiva Felgen werden seit kurzem auch vom Premio-Reifenservice angeboten (Good-Year-Händler)
Gruß Walter
Re: BReitreifen CDI -- Torsten -- 20.03.2000 08:07:55 [#22481]
Ich kann nur meinen Kenntnisstand (Mitteilung von digitec) wiederholen: sportiva auf cdi isnich, Gutachten noch in Vorbereitung. Ist wohl einiges zu klären in Sachen Verbrauch (=Steuer).
:-(
Radioblende -- Marc -- 17.03.2000 22:36:56 [#22339]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel die Radioblende für Fremdradios kostet?
Vielen Dank,
Gruß
Marc.
Re: Radioblende -- Arnd -- 18.03.2000 15:27:03 [#22388]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wieviel die Radioblende für Fremdradios
: kostet?
: Vielen Dank,
: Gruß
: Marc.
Ich hab mal 34 DM gehört. Gibts wohl in blau und schwarz.
Arnd
Re: Radioblende -- peer -- 18.03.2000 18:40:01 [#22399]
: Ich hab mal 34 DM gehört. Gibts wohl in blau und schwarz.
: Arnd
Habe ich auch so in Erinnerung.
(Habe so ein Teil hier seit ein paar Wochen liegen; aber nie eingebaut, da ich mich nie von meinem Smartradio getrennt habe.)
Vielleicht gehe ich mal damit zum Marktplatz, denn hier gehört das ja nicht hin ;_)
Gruss von Peer
Brabus Tuningprogramm -- CDI Driver -- 17.03.2000 22:32:36 [#22337]
Hi,
für alle die es noch nicht entdeckt haben.
Gruß,
CDI Driver.
Hey, die tunen ja auch den Pure! oT -- Michael Wedig -- 17.03.2000 22:39:44 [#22340]
Kleiner Hinweis auf smart-club in mot -- Michael Wandzik -- 17.03.2000 22:09:24 [#22335]
Hallo zusammen,
in der morgigen Ausgabe der Autozeitung mot ist in kleiner Hinweis auf Seite 156. Ist nur ein kleiner 10zeiler, aber des Lobes voll bzgl. der übersichtlichen Seiten-Gestaltung und mit Hinweis auf das empfehlens werte Forum, in dem Erfahrungen über das Auto und die smart-center ausgetauscht werden.
Freuen wir uns auf weiteren Zulauf, auch in Hinblick auf Willingen.
Ich kann mich dem Lob der Zeitung übrigens nur anschliessen. Das sollte auch mal wieder gesagt/geschrieben werden !!!
Gibt es übrigens schon einen Zwischenstand der Anmeldungen für Willingen.
Viele Grüsse Michael(300), der auch in Willigen dabei sein wird
Sprittspartag -- nicole -- 17.03.2000 21:03:47 [#22326]
Ich habe gerade eine email bekommen das am 30.04.00 ein Sprittboykott, wegen den hohen Sprittpreisen betrieben werden soll!
Man sollte also am 30.04.00 nicht tanken!!
cu nicole
Re: Sprittspartag - BIN DABEI!!! (o.T.) -- Corvin Hermann (00041) -- 17.03.2000 21:05:42 [#22327]
: Ich habe gerade eine email bekommen das am 30.04.00 ein
: Sprittboykott, wegen den hohen Sprittpreisen betrieben werden
: soll!
: Man sollte also am 30.04.00 nicht tanken!!
: cu nicole
Re: Sprittspartag -- Michael Mittler -- 17.03.2000 21:08:24 [#22328]
Hallo Leute,
eine ähnliche Aktion gab es mal gegen die Telekom... zwei Versuche, beide sind gescheitert; es gab einfach nicht genug Leute mit entsprechendem Gemeinschaftssinn.
Übrigens, laßt die Tankstellenbetreiber leben, denn die können am wenigsten dafür! :o)
Grüße
Michael
Wenn's jemand interessiert... -- Martin -- 17.03.2000 21:09:11 [#22329]
... an welchem Wochen- / Kalendertag Ihr tankt...
Muß ich nicht verstehen, oder ?
Re: Sprittspartag -- Markus Frahlmann -- 17.03.2000 21:35:51 [#22333]
: Ich habe gerade eine email bekommen das am 30.04.00 ein
: Sprittboykott, wegen den hohen Sprittpreisen betrieben werden
: soll!
: Man sollte also am 30.04.00 nicht tanken!!
: cu nicole
Ich habe die gleiche E-Mail bekommen, und bin natürlich auch dabei...
mfg Markus Frahlmann
Re: Sprittspartag -- Carsten -- 17.03.2000 22:15:42 [#22336]
Tolle Idee!
Statt am Sonntag tanke ich also am Samstag oder am Montag...
Irgendwie fehlt mir da der intellektuelle Zugang - denn die getankte Menge und somit die Einnahmen der Ölmultis und von Gevatter Staat bleiben gleich.
Was bringt das also, außer zusätzlichem Parkraum bei Aral, Shell, BP, ESSO, DEA und wie sie alle heißen?
Carsten
Re: Sprittspartag -- Michael Wedig -- 17.03.2000 22:36:33 [#22338]
: Ich habe gerade eine email bekommen das am 30.04.00 ein
: Sprittboykott, wegen den hohen Sprittpreisen betrieben werden
: soll!
: Man sollte also am 30.04.00 nicht tanken!!
: cu nicole
Ich find´ das unnötig! Wenn das Benzin mal langsam teurer wird, dann machen sich die Leute auch endlich mal Gedanken um den Verbrauch und lassen das Auto mal stehen, oder entscheiden sich für sparsamere Autos (wie z.B. den Smart ;-) ) Letztendlich müssen wir irgendwann mal ohne Benzin auskommen.
Gruß
Michael
Re: Sprittspartag -- Claudia -- 18.03.2000 12:40:13 [#22375]
Scherzkeks:
mit öffentlichem Nahverkehr komme ich unmöglich zur Arbeit: fast 2 h statt 15 Minuten... . Tanken muß ich also eh.
Re: Sprittspartag -- Peter.H -- 18.03.2000 11:33:06 [#22369]
nicole, ich hab die mail auch bekommen
... das einzige was diese mail bewirkt ist die verstopfung der datenautobahn
genauso wie die unsinnigen kettenbriefe
... denn getankt werden muss so oder so ... ob am 29. april oder am 1. mai
p.
Das beste Rezept gegen hohe Spritpreise: =>nur noch SMART CDI fahren!! -- Thorsten -- 18.03.2000 12:06:57 [#22373]
: Ich habe gerade eine email bekommen das am 30.04.00 ein
: Sprittboykott, wegen den hohen Sprittpreisen betrieben werden
: soll!
: Man sollte also am 30.04.00 nicht tanken!!
: cu nicole
Re: oder ein wirklich autofreier Sonntag!!! -- Diana -- 18.03.2000 14:58:13 [#22385]
Oder ein wirklich autofreier Sonntag ... das würde wirklich sparen!
Würde mir bei meinem Kleinen aber echt schwerfallen ihn nur stehend zu bewundern.
Aber das Tanken auf einen anderen Tag zu verschieben, da fehlt mir irgendwie auch der tiefere Sinn.
Smartige Grüße
Diana
Das wär mal wieder was! Ein ganzer Tag ohne Autos irgendwo. Toll! oT -- Michael Wedig -- 18.03.2000 16:08:01 [#22396]
Verarscht???? -- nicole -- 17.03.2000 21:00:10 [#22325]
Hallo!!
Am 21.03.00 soll mein cdi gefertigt werden und dann eine Woche später in Hamburg sein, der SC beauptet erkönnte mir nicht sagen ob der nun wirklich am 21.03.00 gefertigt wird oder ob ich noch länger warten muss!!!
Ich finde das sehr unfair!! Gibt es irgend jemanden der mir sagen kann ob diese Aussage zutrifft.
Ich arbeite im Handel und wenn ich meine Kunden so behandeln würde und immer sagen würde ich weiß nicht wie es mit der bestellten Ware aussieht, dann wäre unsere Firma pleite!!
cu nicole
Re: Verarscht???? -- Marc M. Luppa -- 18.03.2000 09:41:45 [#22360]
Ich befürchte, dass du dich wirklich nicht auf den Termin verlassen kannst.
Bei meinem passion hieß es bei der Bestellung, dass er in der ersten Septemberwoche '99 fertig sein wird. Als ich Ende August anrief, um mich zu erkundigen wie es aussieht, sagte man mir, sie wissen erst wann mein smart fertig ist, wenn er bei ihnen auf dem Hof steht.
Als ich genauer nachfragte, wie denn das sein kann, bekam ich die Information, dass das Produktionsdatum schon abgefragt werden kann, aber das ganze Zubehör (Uhr, Drehzahlmesser, Radio, CD-Wechsler, Gepäckraumabdeckung u.s.w) wird von einer Fremdfirma eingebaut und der smart dann von dort aus zu den SC gebracht, deswegen können sie mir keinen genauen Auslieferungstermin sagen.
Ich bekam meinen smart dann eine Woche später als geplant.
Bei der Bestellung von meinem Cabrio haben sie sich gar nicht auf einen genauen Termin festgelegt, sondern gesagt im Juli. Naja, ich warte halt mal ab, und freu mich wenn der Anruf kommt, dass ich mein Cabrio abholen kann.
smarte Grüße
-Marc-
Re: Verarscht???? -- Claus Cassens -- 18.03.2000 11:37:23 [#22370]
: Hallo!!
: Am 21.03.00 soll mein cdi gefertigt werden und dann eine Woche
: später in Hamburg sein, der SC beauptet erkönnte mir nicht sagen
: ob der nun wirklich am 21.03.00 gefertigt wird oder ob ich noch
: länger warten muss!!!
: Ich finde das sehr unfair!! Gibt es irgend jemanden der mir sagen
: kann ob diese Aussage zutrifft.
: Ich arbeite im Handel und wenn ich meine Kunden so behandeln würde
: und immer sagen würde ich weiß nicht wie es mit der bestellten
: Ware aussieht, dann wäre unsere Firma pleite!!
: cu nicole
Das SC hat sehr wohl eine Möglichkeit. Mein Termin war der 28.03. Fertigungstermin. Habe Donnerstag angerufen und da konnten die im Computer auch noch nichts erkennen. Das ist aber schon ein schlechtes Zeichen sagte man mir, da noch nicht mal eine Fahrgestell Nr. bei mir erkennbar war. Dann hat das SC direkt in Frankreich angerufen und dann kam der Schock für mich. Ich bin erst für die 21 KW eingeplant, also Ende Mai.
Dein SC soll doch mal in Frankreich anrufen.
Gruß Claus
WERBUNG: smart & Südtirol -- Jessica Brüstle -- 17.03.2000 20:49:07 [#22324]
Hallo smartler,
aufgrund der bombastischen Nachfrage bei unserem Südtirolreiseangebot haben wir soeben noch ein drittes Hotel dazugebucht. Es sind also wieder Plätze frei. Das wird ein Superding, bis jetzt fahren 20 smart mit. Diese 3 tage wird keiner so schnell vergessen. Termin 19.-21.Mai 2000 in die Nähe von Meran auf 1.500 m Höhe. Viel Spaß beim lesen und dann bis bald. Grüße
Jessica
Aluminium - Zubehörteile..... -- René -- 17.03.2000 20:10:05 [#22322]
Hallo,
Habe neulich in der Stadt einen Smart gesehen, der mit sehr schönen Aluteilen im Wageninnere ausgestattet war....., es waren dies Fussbedale, Schaltknauf, und Handbremsgriff......
Habe mich bei uns in der Schweiz in einem SC informieren lassen, diese Teile sind bei uns enorm teuer, ist Jemand in der Lage mir solche Teilu zu vernünftigen Preisen zu beschaffen oder kennt Ihr ein Lieferant der die erwähnten Teile zu einem angemessenen Preis anbietet.....
Für erure Mithilfe danke ich bestens....ein gutes Wochenende.....
Röne...............Smartfan.......
Re: Aluminium - Zubehörteile..... -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 17.03.2000 21:12:56 [#22330]
: Hallo,
: Habe neulich in der Stadt einen Smart gesehen, der mit sehr schönen
: Aluteilen im Wageninnere ausgestattet war....., es waren dies
: Fussbedale, Schaltknauf, und Handbremsgriff......
: Habe mich bei uns in der Schweiz in einem SC informieren lassen,
: diese Teile sind bei uns enorm teuer, ist Jemand in der Lage mir
: solche Teilu zu vernünftigen Preisen zu beschaffen oder kennt
: Ihr ein Lieferant der die erwähnten Teile zu einem angemessenen
: Preis anbietet.....
: Für erure Mithilfe danke ich bestens....ein gutes Wochenende.....
: Röne...............Smartfan.......
Hallo Röne
die Pedale, sowie den Handbremshebel in alu bekommst Du bei Folia-Tec, den Schaltknauf gibts soweit ich weiß, nur von Brabus ( wegen Tüv/ ABE-Freigabe ). Folia-Tec siehe Link
Gruß aus Nürnberg
Martin & Barbara
Re: Aluminium - Zubehörteile..... -- Peter Baumann -- 18.03.2000 13:26:46 [#22382]
Hallo Röne,
ich habe von Digi-Tec die Cockpitringe für die Lüftung, Uhr und Drehzahlmesser aus Alu. Der Ring um den Tacho, ist leider nicht
lieferbar! Die vier Teile kosten 189 DM, vielleicht ist das
für Dich auch interessant? Zugegeben, daß ist nicht gerade billig.
Aber es sieht wirklich gut aus!
Ciau Peter
CDI: Lieferzeit, Finanzierung, Bestellung -- Arnd -- 17.03.2000 18:07:30 [#22311]
Habe heute meinen CDI bestellt.
Lieferzeit nach Aussage des SC Essen 8 - 10 Wochen. Die Finanzierung des CDI bleibt bei 3,9%. Nur der neue Cabrio wird mit 8,9% finanziert.
Preisverhandlungen waren schwierig. Aber Drehzahlmesser, Fussmatten und Radioblende waren trotzdem drin. Es lohnt also immer einfach mal zu fragen.
Arnd
bei Antworten auf oT-Beiträge bitte das "oT" entfernen (o.T.) :-) -- Oliver -- 17.03.2000 17:58:45 [#22309]
Re: bei Antworten auf oT-Beiträge bitte das "oT" entfernen (o.T.) :-) -- Rudolf -- 17.03.2000 18:34:09 [#22314]
Mal eine blöde Frage:
Was bedeutet oT ???????
:-O (o.T.) -- Harry Lamer -- 17.03.2000 18:36:55 [#22315]
Sorry. (o.T.) bedeutet "ohne Text" -- Harry Lamer -- 17.03.2000 18:38:07 [#22316]
e.V. Mitglieder: Heute letzter Abstimmungstag -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.03.2000 16:06:32 [#22301]
Hallo liebe e.V. Mitglieder,
wer noch nicht abgestimmt hat:
Heute (17.03.2000) ist die letzte Chance, für die laufenden Abstimmungen die Stimme abzugeben.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
ADAC Kleinwagentest - antwort vom ADAC -- Martin -- 17.03.2000 16:03:06 [#22300]
So ich habe soeben eine Antwort, vom ADAC, auf den Kleinwagen-Crash-Test bekommen. (telefonisch)
Es wurde sich nicht verrechnet, sondern es werden immer die schlechtesten Werte für das Gesamtergebnis genommen.
d.H. Brustkorb vom Beifahrer 1,2 (Fahrer 3,1), Knie/Oberschenkel/Becken vom Fahrer 0,0 (Beifahrer 4,0) u.s.w.
also
------------------Fahrer--------------Beifahrer
Kopf/Hals-----------4,0------------------4,0
Brustkorb-----------3,1------------------1,2
Knie,u.s.w.---------0,0------------------4,0
Untersch,Füße-------1,9------------------3,9
4+1,2+0,0+1,9=7 und nicht wie vermutet Summe Fahrerpunkte+Beifahrerpunkte/2=X
Der Test des Smarts mit Seitenairbags wird wohl noch nachträglich durchgeführt, es wird immer die in den Ländern geringste Ausstattung getestet und beim Lupo sollte es halt beweisen das ein Seitenairbag ein sinnvolles Zubehör ist welches besser in die Serie einfließen sollte.
Desweiteren hatte der Smart bei diesem Test bessere Kopfwerte als einst beim Auto-Bild Test, aber mehr als max. Punktzahl kann nicht erreicht werden. Die Meinung war das der Smart mit Seitenairbags wohl noch ca. 2 bis 3 Punkte zulegen kann.
Das im Vergleich nicht so gut ausgefallene Ergebnis liegt an der kleinen Barriere die fast einen Aufprall gegen eine Mauer ähnelt. Da der Smarti ja seine Energie an den Unfallgegner weitergibt und eine "Mauer" halt keine Energie aufnimmt, schneidet er halt recht "schlecht" ab.
Vom ADAC wurde gesagt das, daß Ergebnis SHER gut sei, vorallendingen bei der fast nicht vorhandenen Knautschzone. Bei diesen Test schneidet halt der Lupo, dank seiner größeren Knautschzone besser ab.
Beim ADAC findet man den Smart aber sehr gut, vor allen den Mut den Mercedes hatte so ein Auto herauszubringen, laut ADAC hätte es so ein Auto bereits viel früher geben sollen, also nicht im geringsten die Spur von Abneigung gegenüber dem Smart.
Der Crashtest wurde nicht nur von ADAC durchgeführt, vielmehr ist der ADAC für Deutschland nur vertretenderweise dabei, der Test wird von Euro NCAP durchgeführt und ist ein europäischer Crashtest .
Also keinen HASS gegenüber den ADAC, es wurde fair getestet und der Smart hat gut abgeschnitten und wir wissen jetzt das wir im Smart auch bei einen Aufprall gegen eine "fast" Mauer mit 64 noch einen Chance zum überleben haben, aber wer fährt schon gegen eine Mauer ?
Also eine gute fahrt an alle Smartis
Martin
Tipfehler sind zu entschuldigen. Sorry
Re: ADAC Kleinwagentest - antwort vom ADAC -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.03.2000 16:35:53 [#22304]
Das klingt ganz vernünftig.
Danke für diese nicht unwichtige Details
Gianluca
"Das klingt ganz vernünftig"... -- Martin -- 17.03.2000 21:14:34 [#22331]
... ehrlich gesagt zu vernünftig für den ADAC...
(sorry, das ist der zweite sarkastische Eintrag heute, aber beim ADAC...)
Re: ADAC Kleinwagentest - antwort vom ADAC -- chris0815 -- 17.03.2000 17:05:05 [#22305]
Hört sich gut an, aber die sollten das dann auch besser
Kommentieren, sonst brauchen die sich über "verwunderte"
Smartfahrer nicht wundern.
Re: ADAC Kleinwagentest - antwort vom ADAC -- insider -- 17.03.2000 23:05:37 [#22344]
der smart ist weder, noch war er jemals ein fahrzeug von mercedes!!! die mcc smart gmbh ist ein eigenständiges unternehmen, aufgebaut von der smh und daimler benz und heute 100% tochter der daimler chrysler!
es kommt ja auchkein mensch auf die idee das der chrysler neon ein mercedes ist, oder!!! hoffentlich kapiert ihr und die presse das endlich!!!
natürlich nicht, aber... -- Sören Svenson -- 18.03.2000 11:49:20 [#22372]
Tach "insider" (toller Name! Keine Mail?)
natürlich kommt kein mensch auf die idee das der chrysler neon ein mercedes ist, weil dort ja auch nicht auf jedem zweiten Teil Mercedes steht :-)
Grüße Sören
Re: ADAC Kleinwagentest - antwort vom ADAC -- smartdriver -- 19.03.2000 23:09:36 [#22467]
Echt, ein Mercedes ist der smart natürlich nicht. Mercedes als Firma gibt es schon einige Zeit nicht mehr.
Recht hast Du auch, daß (damals) Daimler bei der Gründung von MCC 51% gehalten hat, zwischenzeitlich waren es 80% und seit einiger Zeit als die SMH-Holding ganz ausgestiegen ist MCC eine 100%ige (inzwischen) Daimler-Chrysler-Tochter ist.
Also, die Entscheidungen werden in Sindelfingen getroffen. Etwa, ob der smart weitergebaut wird oder die Mercedes A-Klasse.
Fazit: Der smart ist ein Konzernfahrzeug mit sehr vielen Gleichteilen der Marke Mercedes.
Gleichteile in smart und Mercedes-Benz? -- Roland Schulé -- 20.03.2000 08:20:41 [#22483]
Hallo smartdriver,
die Aussage mit den vielen Gleichteilen kann ich nicht bestätigen. Außer den seitlichen Blinkleuchten, die identisch mit jenen der A-Klasse sind, gibt es meines Wissens keine weiteren Gleichteile.
Natürlich steckt im smart das Know-how der Automarke Mercedes-Benz, schon allein dadurch, dass Mitarbeiter rege zwischen Stuttgart und Renningen ausgetauscht werden. Und dann sind da noch die Motoren - in Untertürckheim entwickelt und im DaimlerChrysler Motorenwerk in Berlin-Marienfelde gebaut - jedoch exklusiv für den smart. Deswegen kann man aber nicht von Gleichteilen sprechen.
smarten Gruß von Roland
Gleichteile in smart und a-klasse? zwei stueck... -- florian -- 20.03.2000 09:37:10 [#22489]
: Hallo smartdriver,
: die Aussage mit den vielen Gleichteilen kann ich nicht bestätigen.
: Außer den seitlichen Blinkleuchten, die identisch mit jenen der
: A-Klasse sind, gibt es meines Wissens keine weiteren
: Gleichteile.
die seitenblinker sind identisch - und der beifahrerhaltegriff ;-)
einem boesen geruecht zu folge wurde der smart nur produziert, weil man sich kurz vor markteinfuehrung der a-klasse entschieden hatte, serienmaessig alle seitenblinker in weiss und nicht in gelb anzubieten, man aber bereits ueber 500.000 gelbe seitenblinker produziert hatte. und dann baute man eben den smart drumherum ;-)))
dafuer ist der smart eigentlich recht schnuckelig geworden, oder?
gruss
florian
Re: Gleichteile in smart und a-klasse? zwei stueck... -- Marc G. Franzen -- 20.03.2000 11:39:09 [#22497]
: die seitenblinker sind identisch - und der beifahrerhaltegriff ;-)
: einem boesen geruecht zu folge wurde der smart nur produziert, weil
: man sich kurz vor markteinfuehrung der a-klasse entschieden
: hatte, serienmaessig alle seitenblinker in weiss und nicht in
: gelb anzubieten, man aber bereits ueber 500.000 gelbe
: seitenblinker produziert hatte. und dann baute man eben den
: smart drumherum ;-)))
Gute Geschichte ;-)
Aber selbst auf irgendwelchen Schrauben und sonstigen Kleinteilen ist vielfach der Stern zu finden!
Schau Dir nur mal die kleinen schwarzen Kuststoffmuttern an, mit denen die Heckleuchteneinheit festgeschraubt ist...
Grüße
Marc
Re: Gleichteile in smart und Mercedes-Benz? -- smartdriver -- 20.03.2000 09:59:05 [#22492]
Zündschlüsselbart ist identisch mit dem eines altem MB-Diesel.
Noch was, die Telefonnummer von Renningen ist die gleiche wie Sindelfingen.
Smarty ist keine S-Klasse aber trotzdem ein Daimler.
Re: Achsen auch von Mercedes-Benz -- Christoph Minder -- 20.03.2000 21:31:30 [#22530]
Hallo Smarties
Toll zu wissen, dass neben dem Motor und ein paar weiteren Teilen auch die Achsen bei Mercedes gebaut werden (wenn ich mich nicht irre kommen die Dinger aus Hannover).
Re: Achsen auch von Mercedes-Benz -- schmucki -- 20.03.2000 23:07:13 [#22531]
: Hallo Smarties
: Toll zu wissen, dass neben dem Motor und ein paar weiteren Teilen
: auch die Achsen bei Mercedes gebaut werden (wenn ich mich nicht
: irre kommen die Dinger aus Hannover).
Hy Smarties,
ich als werdender Smarti cdi Papa (noch bis ende Mai warten seufz!)
denke das mit dem kleinen Smart ist so wie einerseits mit der Firma AMG:die durften das tunen was die Daimler Crew gerne getunt hätte und nicht durfte,bis ein gewisser Baby-Benz (190er)alle auf den kopf stellte. Heute sind sie die offiziellen Hoftuner und salonfähig.
Genau so geht es dem kleinen (häßliche Entchen)(ich weiß ein schei... vergleich)Smart, die Konzernglucke schämt sich noch deswegen, aber irgendwann gewinnt auch der Smart und wird als Echter Mercedes enttarnt. Ich jedenfalls steige jetzt nach 16 Jahren inn diversen 123ger Mercedes mit gutem Gefühl auf einen Samrt cdi um.Egal wieviel gleichteile es gibt zu den "offiziellen Konzernbrüdern". Ganz nebenbei hoffe ich das bald ordentlich smartwitze verbreitet werden das lachen vergeht den anderen schon beim tanken.
Hier ist einer:
Warum darf der Kleine quer zum straßenrand nur rückwärts geparkt werden? Weil er mit den vorderen Trennscheiben die Gullydeckel durchsägt!
gruß Schmucki
Auch die Tridion -- Tobias 8-) -- 22.03.2000 13:03:30 [#22604]
Auch das Seitenteil der Tridion wird bei Mercedes in Sindelfingen im dortigen Preßwerk quasi zusammen mit denen der A-, C-, E- und S-Klasse gefertigt. Es gibt aber bestimmt noch mehr Teile die bei MB gefertigt werden. Gleichteile gibt's eher nur Schrauben und sonstige Kleinteile. Aber die Entwicklungen arbeiten teilweise eng zusammen.
Smarte Grüsse,
Tobias 8-)
Kat-Schaden bei leergefahrenem Tank? -- Michael Wedig -- 17.03.2000 12:58:33 [#22285]
Hallo!
In der Bedienungsanleitung steht, daß man den Tank nicht ratzebutze leer fahren soll, weil dadurch der Katalysator Schaden nimmt. Kann mir jemand erklären, warum?
Gruß
Michael
Re: Kat-Schaden bei leergefahrenem Tank? -- Torsten -- 17.03.2000 13:43:19 [#22291]
Ja, weil ein Kat eine sehr regelmäßige Verbrennung braucht. Wenn der Tank leer ist, kann es erstens zu Aussetzern kommen, zweitens wird der ganze Dreck aus dem Tank, Kondenswasser usw.in die Brennräume geschleust, das tut der Verbrennung auch nicht gerade gut - dem Einspritzsystem noch viel weniger übrigens. Bei extremer Motorthermik kann sich sogar in den Brennräumen oder im Turbolader aus dem Kondenswasser eine Knallgasreaktion entwickeln.
Wasserstoffantrieb?!?!? -- Hans G. Mein -- 17.03.2000 14:17:21 [#22294]
...kann sich sogar in den Brennräumen oder im
: Turbolader aus dem Kondenswasser eine Knallgasreaktion
: entwickeln.
cool - smart mit Wasserstoffantrieb! ;-)))
Hans "mit dem feisten Grinsen" G. Mein
Knallgasreaktion... -- Martin -- 17.03.2000 21:17:37 [#22332]
... klasse, jetzt weiß ich endlich, wie die das mit dem 120 PS-Smart hinbekommen...
(so, das war der dritte und letzte sarkastische Eintrag für heute...).
Nicht böse gemeint - Smart fahren, Spaß haben !
Re: Kat-Schaden bei leergefahrenem Tank? -- Claudia -- 18.03.2000 12:46:33 [#22377]
Wenn Du den Tank ganz leer fährst, kommen die ganzen Dreckablagerungen vom Boden des Tanks mit durch die Leitung. Ist je schlimmer, desto älter das Auto ist.
Aber kein Smart-Problem, sondern ein Kat-Problem, also bei jedem Kat-Wagen so.
: Hallo!
: In der Bedienungsanleitung steht, daß man den Tank nicht ratzebutze
: leer fahren soll, weil dadurch der Katalysator Schaden nimmt.
: Kann mir jemand erklären, warum?
: Gruß
: Michael
orig. Bezeichnung CD-Wechsler -- Michael Scholz -- 17.03.2000 12:57:07 [#22283]
Hi Smarties,
kennt jemand die originale Typenbezeichnung des Grundig CD-Players ?
Suche diesen bei anderen (günstigeren) Anbietern!!
Gruß
Michael
Re: orig. Bezeichnung CD-Wechsler -- Torsten -- 17.03.2000 13:39:29 [#22289]
Vorsicht! Ich würde vorher bei Grundig abklären, ob die Anschlüsse passen! Manche auch optisch identischen Geräte werden nämlich ausschließlich an KFZ-Hersteller geliefert, und das kann dann ein ziemlich teurer Versuch werden! Grundig hat übrigens einen prima Kundendienst, einfach mail email hin!
Re: orig. Bezeichnung CD-Wechsler -- Michael Scholz -- 17.03.2000 13:58:43 [#22293]
Laut Grundig müßte ein MCD 36 passen!!
Re: orig. Bezeichnung CD-Wechsler -- Mitsch -- 17.03.2000 14:29:41 [#22296]
: Laut Grundig müßte ein MCD 36 passen!!
Genau, den Grundig MCD 36 habe ich mir letzte Woche auch gekauft und montiert. Bezahlt habe ich CHF 380.-, eine Halterung muss ich mir allerdings noch selber basteln!
Gruss Mitsch
Re: orig. Bezeichnung CD-Wechsler -- Torsten -- 17.03.2000 13:44:42 [#22292]
Der lezte Halbsatz war nicht so ultimativ durchdacht, aber Ihr wißt ja, wie's ist mit der online-Schreiberei :-)
Saboteure im Forum ? -- Walter -- 17.03.2000 08:45:44 [#22253]
Hallo zusammen
eben habe ich gerade auf einen Beitrag von Martin zum Thema Verbrauch geantwortet. Er behauptet sein cdi verbraucht 6,5 liter. Weiter unten hat Martin auf einen Beitrag zur Tankeinzeige geantwortet und behauptet seine Restliteranzeige habe schon 9 Liter angezeigt. Dies ist aber nicht möglich !!!
Ich werde also den Verdacht nicht los, daß das Forum von einigen Leuten mit scheinbar echten Beiträgen dazu mißbracht wird, den Smart schlecht zu machen.
Gruß Walter
Re: Saboteure im Forum ? -- Markus -- 17.03.2000 09:10:18 [#22261]
: Hallo zusammen
: eben habe ich gerade auf einen Beitrag von Martin zum Thema
: Verbrauch geantwortet. Er behauptet sein cdi verbraucht 6,5
: liter. Weiter unten hat Martin auf einen Beitrag zur
: Tankeinzeige geantwortet und behauptet seine Restliteranzeige
: habe schon 9 Liter angezeigt. Dies ist aber nicht möglich !!!
: Ich werde also den Verdacht nicht los, daß das Forum von einigen
: Leuten mit scheinbar echten Beiträgen dazu mißbracht wird, den
: Smart schlecht zu machen.
: Gruß Walter
Das hebt sich aber mit denen wieder auf deren Smart-puls nur 4 Liter/100km braucht und gute Bremsen hat. :-)
gruß markus
Re: Saboteure im Forum ? -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 11:42:02 [#22268]
: Das hebt sich aber mit denen wieder auf deren Smart-puls nur 4
: Liter/100km braucht und gute Bremsen hat. :-)
zum Beispiel Meiner: Gestern getankt; 4,88 l/100km Superbenzin ohne langsam zu sein. Innerhalb meiner 31000 smart-Kilometer habe ich das schon häufiger geschafft.(teilweise die Werksangabe von 4,8 sogar unterboten).
Am 19.4. soll dann mein cdi kommen (hoffentlich).
Gruß
Thomas
Re: Saboteure im Forum ? -- Markus -- 17.03.2000 11:51:34 [#22271]
: zum Beispiel Meiner: Gestern getankt; 4,88 l/100km Superbenzin ohne
: langsam zu sein. Innerhalb meiner 31000 smart-Kilometer habe ich
: das schon häufiger geschafft.(teilweise die Werksangabe von 4,8
: sogar unterboten).
: Am 19.4. soll dann mein cdi kommen (hoffentlich).
Bin jetzt über 8000km mit meinem gefahren - ich kanns mir einfach nicht vorstellen unter 5 Liter zu kommen. Ok 5,5 waren schon drin aber das war nicht richtig fahren.
Was soll´s, ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass mit Deinem cdi der hoffentlich termingerecht kommt.
gruß markus
Re: Saboteure im Forum ? -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 12:00:51 [#22273]
meist liegt meiner so bei 5,2 l/100km.
Ich habe aber auch jeden Tag 38km zur Arbeit(davon 20km Autobahn) und zurück.
Gruß
Thomas
auch kein Kind von Traurigkeit... -- Hans G. Mein -- 17.03.2000 12:36:40 [#22277]
... mit manchmal recht bleihaltigem Gasfuss - aber trotzdem schonmal 4,4 Liter geschafft (entspanntes Cruisen auf oberbayrischen Landstrassen), der Höchstverbrauch (eilig nach Kiel durch die Kassler Berge) lag bei 7,5...
Kommt also wirklich sehr auf die Fahrweise an - aber das wissen wir doch mittlerweile (fast?) alle, oder?
Hans "der trotzdem mit´m Smart weniger verbraucht als mit seiner alten Karre" G. Mein
: Bin jetzt über 8000km mit meinem gefahren - ich kanns mir einfach
: nicht vorstellen unter 5 Liter zu kommen. Ok 5,5 waren schon
: drin aber das war nicht richtig fahren.
: Was soll´s, ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass mit Deinem cdi der
: hoffentlich termingerecht kommt.
: gruß markus
Ich hab meinen Smartie trotzdem lieb o.T. -- Andrea (0017) -- 17.03.2000 12:52:33 [#22281]
: Bin jetzt über 8000km mit meinem gefahren - ich kanns mir einfach
: nicht vorstellen unter 5 Liter zu kommen. Ok 5,5 waren schon
: drin aber das war nicht richtig fahren.
: Was soll´s, ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass mit Deinem cdi der
: hoffentlich termingerecht kommt.
: gruß markus
Verbrauch unter 5 Liter ist drin und auch unter 4 Liter /100 KM -- Stani Maly (00089) -- 17.03.2000 17:27:50 [#22306]
: Bin jetzt über 8000km mit meinem gefahren - ich kanns mir einfach
: nicht vorstellen unter 5 Liter zu kommen. Ok 5,5 waren schon
: drin aber das war nicht richtig fahren.
: Was soll´s, ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass mit Deinem cdi der
: hoffentlich termingerecht kommt.
: gruß markus
Hallo Markus.
Mein Benzinverbrauch ist entlich unter 5 Liter /100 KM (nur Stadt Frankfurt) Es geht wirklich. Hatte einmal schon einen Verbrauch von 3,47 L/100 KM. Da habe ich die zweite Kartoffel bei 230 KM verloren. Diesen Verbrauch habe ich aber nur auf der Landstr. geschafft. Der Gesamtdurchnitt der Tankfüllung war dann aber bei 4,6 Liter.
Hatte aber auch schon mal über 6 Liter.
Es kommt immer auf den Fahrer an und ob man Kurz- oder Langstrecken fährt, denke ich..... !!
Smartigen Gruß aus Frankfurt
STANI Maly (00089)
Scheint zu stimmen, die Vermutung o.T. -- Hugo -- 17.03.2000 09:22:38 [#22263]
: Hallo zusammen
: eben habe ich gerade auf einen Beitrag von Martin zum Thema
: Verbrauch geantwortet. Er behauptet sein cdi verbraucht 6,5
: liter. Weiter unten hat Martin auf einen Beitrag zur
: Tankeinzeige geantwortet und behauptet seine Restliteranzeige
: habe schon 9 Liter angezeigt. Dies ist aber nicht möglich !!!
: Ich werde also den Verdacht nicht los, daß das Forum von einigen
: Leuten mit scheinbar echten Beiträgen dazu mißbracht wird, den
: Smart schlecht zu machen.
: Gruß Walter
Re: Scheint zu stimmen, die Vermutung o.T. -- Hermann-Josef Vraetz -- 17.03.2000 10:54:08 [#22266]
Gestern behauptete einer sein Bentiner würde 10,5 ltr. verbrauchen, irgendwo weiter unten im Beitrag.
Re: Scheint zu stimmen, die Vermutung o.T. -- Hardy Dupont -- 17.03.2000 12:47:05 [#22280]
: Gestern behauptete einer sein Bentiner würde 10,5 ltr. verbrauchen,
: irgendwo weiter unten im Beitrag.
Wenn er einen getunten Smart fährt.. auf der Autobahn... ständig volle Pulle... dann ist das durchaus möglich...!!
Gruss
Hardy
Re: Saboteure im Forum ? -- Roger -- 17.03.2000 15:33:39 [#22297]
Wie kommst Du drauf, dass die Restliteranzeige keine 9 Liter anzeigen kann? Nachdem meine schon 5.5 und 6 Liter angezeigt hat, halte ich alles fuer möglich. Meiner braucht übrigens 5.8 Liter im Durchschnitt. Ich fahr aber auch nicht soooo vorsichtig :-))
Gruß
Roger
Restanzeige oberhalb 5 l? -- Hugo -- 17.03.2000 18:22:13 [#22313]
: Wie kommst Du drauf, dass die Restliteranzeige keine 9 Liter
: anzeigen kann? Nachdem meine schon 5.5 und 6 Liter angezeigt
: hat, halte ich alles fuer möglich. Meiner braucht übrigens 5.8
: Liter im Durchschnitt. Ich fahr aber auch nicht soooo vorsichtig
: :-))
: Gruß
: Roger
Eigentlich sollte die numerische Restanzeige erst bei 5 l beginnen, darüber gibt´s nur "Eier"
Gruß Hugo
Hilfe er stinkt....... -- peer -- 17.03.2000 07:43:42 [#22239]
....als hätte ich ein nasses Handtuch unterm Sitz.
Seit ~ 1 Woche habe ich diesen feuchten Muffgeruch im Wagen.
Wassereintritt konnte ich nicht feststellen und mir der Klimaanlage scheint es auch nicht zusammenzuhängen.
Weiss jemand, woran es liegen kann?
Dank und Gruss von Peer!
Re: Hilfe er stinkt....... -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 11:48:56 [#22269]
Hallo Peer,
hatte ich auch! bei der 30000er Inspektion wurde der Pollenfilter turnusgemäß getauscht und nu stinkt er nicht mehr.
Das Problem tritt aber auch bei anderen Herstellern auf, sobald eine Klimaanlage eingebaut ist; die Feuchtigkeit in der Lüftung ist ein Paradies für Pilze&Co.
Du kannst Dir aber auch erstmal so helfen. Fenster kurz auf und dann Gebläse anlassen. Der Duft sammelt sich wohl erst nach längerem stehen an.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Thomas
Re: Hilfe er stinkt....... -- peer -- 17.03.2000 19:09:16 [#22318]
Hallo Thomas,
zunächst herzlichen Dank für Deine Antwort!
Dennoch ein paar Zusatzfragen:
: hatte ich auch! bei der 30000er Inspektion wurde der Pollenfilter
: turnusgemäß getauscht und nu stinkt er nicht mehr.
Kann ich den Filter auch selbst mal zwischendurch wechseln?
Wenn ja, wie ?
Oder auch drauf verzichten?
: Das Problem tritt aber auch bei anderen Herstellern auf, sobald
: eine Klimaanlage eingebaut ist;
Habe schon eine Menge Klimas gefahren, es hat allenfalls kurze Zeit nach dem Einschalten der Anlage etwas gemüffelt.
Kann es sein, dass es beim Smart egal ist ,ob die Anlage in betrieb ist oder nicht, weil z.B. die Luft immer durch den Pollenfilter strömt?
: Du kannst Dir aber auch erstmal so helfen. Fenster kurz auf und
: dann Gebläse anlassen. Der Duft sammelt sich wohl erst nach
: längerem stehen an.
Ich habe das Gebläse auch schon voll laufen lassen; aber wenn ich einige Zeit dri´n sitze, ist meine Nase so irritiert, dass ich nicht Sicher eine Veränderung feststellen kann.
Ausserdem hat sich der Geruch auch in den Polstern und im Teppich festgesetzt.
Erstaunlich ist auch, dass ich diesen Effekt quasi von heute auf Morgen feststellte.
: Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Auf jeden Fall! Ich weiss jedenfalls, in welcher Richtung ich weitersuchen muss.
Gruss und Dank von Peer
Re: Hilfe er stinkt....... -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.03.2000 13:14:02 [#22381]
Hallo Peer,
ja die Luft strömt immer durch den Pollenfilter. Aufgrund des kleinen Innenraumes wird natürlich die Konzentration der "Duftwolke" stärker.
Ob Du den Fliter selber wechseln kannst weiss ich nicht, ich denke, das dazu das Frontpanel runter muß. Wie gesagt er wurde bei mir im sC getauscht.
Gruß
Thomas
D A N K E ! ;-)))) -- smartdriver -- 17.03.2000 00:30:56 [#22233]
Danke für Eure Beiträge !
Es ist echt interessant vom getunten Roller, über Muttis-Auto-Mitbenutzer bis zum Daimler M-Klasse ist ja fast alles dabei.
Recht gebe ich dem Posting, dass sich MicroCompactCar dafür interessieren könnte (oder sollte? vielleicht hilfts, die nicht erwarteten Zielgruppen besser anzusprechen).
Mille grazie !
Und wenn einer vom Ferrari zum Kleinen gewechselt hat dann kann er ja jetzt schreiben ;-O
Re: vom 365 GTB -- Bernd B. -- 17.03.2000 08:56:09 [#22257]
...hab ich vor vielen Jahren mal gefahren. Da waren auch noch ein par andere Exoten bei, ISO-Griffo, Jaguar, 300 SEL - 6,3, 230er Lang (8-Sitzer), usw. Einige davon in meiner Eigenschaft als Direktionsfahrer. Hat immer viel Spass gemacht. Wird aber alles vom SMART getoppt. Muss wohl mit dem Alter zusammenhängen ;-).
Viele Grüße, von einem auch nach einem Jahr Smart noch überzeugten
Bernd
Schonbezüge? -- Jo -- 16.03.2000 22:03:10 [#22221]
Hallo Leute,
gibt es eigentlich Schonbezüge für die Sitze zu kaufen, oder vielleicht auch eine andere Möglichkeit (Sattler oder so)?
Viele Grüße,
Jo
Re: Schonbezüge? -- PeterH. -- 17.03.2000 07:50:14 [#22243]
frag doch mal bei CS-tuning
.... die haben lederbezogene sitze im smart
p.
Re: Vorsicht bei Seiten-Airbags!!! o.T. -- Bernd B. -- 17.03.2000 08:58:05 [#22259]
: Hallo Leute,
: gibt es eigentlich Schonbezüge für die Sitze zu kaufen, oder
: vielleicht auch eine andere Möglichkeit (Sattler oder so)?
: Viele Grüße,
: Jo
Re: Schonbezüge? -- Hans G. Mein -- 17.03.2000 14:20:40 [#22295]
frag doch mal bei AutoTeile Unger (A.T.U.), die haben nämlich eine Partnerfirma, die individuelle Sitzbezüge herstellen (Diana Sitzbezüge) - auch für Fahrzeuge mit Seitenairbags, Smart weiss ich allerdings nicht sicher....
...und wenn Du was rausgefunden hast: lass es uns wissen! :)
Hans G. Mein
: Hallo Leute,
: gibt es eigentlich Schonbezüge für die Sitze zu kaufen, oder
: vielleicht auch eine andere Möglichkeit (Sattler oder so)?
: Viele Grüße,
: Jo
suchen smartfahrer,olli.. -- nicole -- 16.03.2000 21:48:10 [#22219]
Daran hab ich auch schon gedacht... was springt den so dabei raus?
Ich hab nur bisher einen Unternehmer gefragt ( aber auch nur weil verwandt )und der wollte nicht!!
Drei Wochen noch dann ist er bei mir!!! ( hoffe ich zu mindest )
cu nicole
Re: Wie peinlich, "suche" natürlich! o.T. :o) -- nicole -- 16.03.2000 21:50:39 [#22220]
:
Werbung auf Smart -- Michael Wedig -- 17.03.2000 12:53:40 [#22282]
Hallo Nicole!
Ich habe erst nach längerem Suchen in Saarbrücken ein Musikgeschäft gefunden, die mit mir einen Vertrag gemacht haben. Viele Händler hatten anscheinend Vorbehalte dagegen, ihren guten Namen auf jemandes Auto zu platzieren, den sie nicht kennen. (Vielleicht hab ich auch zu böse gekuckt, oder so!) Allerdings habe ich auch nur die gefragt, deren Schriftzug mir am besten gefallen hatte, denn ich wollte mir nicht mein schönes Auto mit einer häßlichen Werbung verschandeln lassen.
Ich bekomme jetzt für die Werbung 60 DM im Monat, es wären aber bei etwas verhandeln auch mehr dringewesen. Wenn Du ordentlich Kilometer im Jahr machst, und viel bei Dir in der Gegend rumfährst, kannst Du den Preis vielleicht auf über 150 Mark bringen. Bei uns in Saarbrücken verlangen die Taxis 100 Mark. Das setzt den Preisen für solche Aktionen natürlich Grenzen. Aber es lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall.
Viel Glück beim Sponsor- Suchen wünscht Dir
Michael
Tankfüllung........ -- René -- 16.03.2000 19:45:13 [#22207]
Hallo Smart Fahrer-innen.......
Habe heute meinen Smart vollgetankt, voraufhin ich 19.45 Liter tankte.....Habe natürlich den Anfüllstuzen auch noch als Tank benutzt, natürlich so, dass kein Benzin austrat.......
Meine Frage, kann man den Einfüllstutzen auch noch als Tank benutzen, konnte immerhin nochmals rund 2 Liter nach dem ersten Halt der Tankanlage tanken oder sollte man nach dem ersten Halt nicht mehr weiter tanken, da vielleicht irgendwo Kraftstoff austritt......
Da ich recht viel Kilometer mit diesem Fahrzeug fahre, wäre dies für mich natürlich von Vorteil, wenn ich mehr tanken könnte......
Ich warte auf eure Infos........
Besten Dank......René......
Re: Tankfüllung........ -- Markus Frahlmann -- 16.03.2000 20:18:21 [#22210]
Hallo René,
Normalerweise soll man nicht weiter als bis zum ersten Abschalten tanken...
Die meißten Tankstellen haben unterirdische Tanks, wenn man also den Tankstutzen auch bis ganz oben auffüllt, und sich der relativ kühle Kraftstoff im warmen Fahrzeug ausdehnt, und du nicht sofort ein paar Liter verfährst, kann es passieren, daß etwas auslaäuft, oder durch die Tankbelüftung austritt...
...aber du kannst es ja versuchen.
mfg Markus, der sich auch in Kürze einen Smarty bestellt, Frahlmann
Re: Tankfüllung........ -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 16.03.2000 20:46:44 [#22212]
: Hallo René,
: Normalerweise soll man nicht weiter als bis zum ersten Abschalten
: tanken...
: Die meißten Tankstellen haben unterirdische Tanks, wenn man also
: den Tankstutzen auch bis ganz oben auffüllt, und sich der
: relativ kühle Kraftstoff im warmen Fahrzeug ausdehnt, und du
: nicht sofort ein paar Liter verfährst, kann es passieren, daß
: etwas auslaäuft, oder durch die Tankbelüftung austritt...
: ...aber du kannst es ja versuchen.
: mfg Markus, der sich auch in Kürze einen Smarty bestellt, Frahlmann
nimm lieber einen reservekanister mit, ansonnsten dehnt sich der Sprit aus und läuft über den Überlauf raus.
CU Martin
Re: Tankfüllung........ -- nicole -- 16.03.2000 21:17:08 [#22216]
: nimm lieber einen reservekanister mit, ansonnsten dehnt sich der
: Sprit aus und läuft über den Überlauf raus.
: CU Martin
Hallo!
Also bei meinem Golf habe ich bis jetzt im Winter immer etwas mehr als das erste Abschalten getankt und nichts passiert, allerdings im Sommer könnte das daneben gehen!!
Aber ich denke nicht das es bei einem Smart anders sein sollte... ich kriege meinen in drei Wochen!! :o))
Re: Tankfüllung........ -- chris0815 -- 17.03.2000 03:07:15 [#22236]
: nimm lieber einen reservekanister mit, ansonnsten dehnt sich der
: Sprit aus und läuft über den Überlauf raus.
: CU Martin
VOLLE Reservekanister im Auto sind verboten.
Re: Tankfüllung........ -- Holger Fischer -- 16.03.2000 22:06:03 [#22222]
Hi René!
Ich tanke, wenn ich lange Strecken vor mir habe immer wie Du es Dir überlegt hast!
Bis jetzt, ist noch nie etwas übergelaufen, egal, ob Sommer oder
Winter. Allerdings, fahre ich nach so einem Tanken auch direkt los!
Meine Reichweite, konnte ich hierdurch schon auf über 450 km erköhen!
ciao
Holger
Re: Tankfüllung........ -- Werner Vogel -- 17.03.2000 10:55:05 [#22267]
: Meine Reichweite, konnte ich hierdurch schon auf über 450 km
: erköhen!
Stimmt! Geht mir auch so. Und das erste 'Tank-Ei' erlischt zwischen 95 und 100 km
Gruß
Werner
Bei mir ist das Erte "Tank-Ei" bei 116 KM erloschen, aber sonst.... -- Stani Maly (00089) -- 17.03.2000 17:38:06 [#22307]
: Stimmt! Geht mir auch so. Und das erste 'Tank-Ei' erlischt zwischen
: 95 und 100 km
: Gruß
: Werner
erlischt das erste "Tank-Ei" bei 80 bis 85 KM. Im Winter war es aber schon bei 60 fort :-(
Smartigen Gruß
Stani (00089)
Kleiner Tipp -- Florian -- 17.03.2000 01:25:22 [#22235]
Hallo Rene,
weisst du wie die Autotester das machen?
Da ein Tank normalerweise nicht wie ein Würfel aussieht siondern etwas verwunden ist, entstehen beim Tanken manchmal auch Luftblasen im Tank.
Wenn du diese raus haben möchtest, musst du dein Auto schütteln. So als ob du es umwerfen wolltest. Das sieht natürlich etwas albern aus, aber dadurch bekommst du nochmal etwas mehr Sprit in den Tank.
Seitdem ich das mache, tanke ich immer nur noch nachts *g*
Gruß Flo
Mach's doch wie ... -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 11:57:25 [#22272]
... James Bond:
Gerührt und nicht geschüttelt! ;-)
: Hallo Rene,
: weisst du wie die Autotester das machen?
: Da ein Tank normalerweise nicht wie ein Würfel aussieht siondern
: etwas verwunden ist, entstehen beim Tanken manchmal auch
: Luftblasen im Tank.
: Wenn du diese raus haben möchtest, musst du dein Auto schütteln. So
: als ob du es umwerfen wolltest. Das sieht natürlich etwas albern
: aus, aber dadurch bekommst du nochmal etwas mehr Sprit in den
: Tank.
: Seitdem ich das mache, tanke ich immer nur noch nachts *g*
: Gruß Flo
Geschüttelt, nicht gerührt! o.T. -- Hugo -- 17.03.2000 15:48:19 [#22299]
: ... James Bond: Gerührt und nicht geschüttelt! ;-)
Und dann hat man Plötzlich ein 23,5 Liter Tank. So war es bei mir o.T. -- Stani Maly (00089) -- 17.03.2000 17:41:01 [#22308]
: ... James Bond: Gerührt und nicht geschüttelt! ;-)
Re: Tankfüllung........ -- PeterH. -- 17.03.2000 07:56:21 [#22244]
wenn du nach dem bis zum rand voll tanken gleich faehrst kann nichts passieren ... mache ich auch so
wenn du ihn nach dem tanken natuerlich in die sonne stellst dehnt sich das benzin aus und wird ueberlaufen ...
wohin? wodurch? eigentlich?
p.
Re: Tankfüllung........ -- Torsten -- 17.03.2000 08:15:57 [#22248]
entweder direkt auf die Straße - Überlaufleitung - oder in den Aktivkohlespeicher (Pflicht bei Kat-Autos), dort verdunstet der Sprit dann schön langsamvor sich hin ...
CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Martin -- 16.03.2000 18:39:01 [#22196]
Habe meinen cdi jetzt 1 Woche und bin über den ersten Verbrauch maßlos enttäuscht. Erster Tankstopp nach 92 km: Verbrauch 6,48 l/100 km. Zweiter Tankstopp nach weiteren 331 km: Verbrauch 5,71 l/100 km. Das ganze wohlgemerkt bei sehr defensiver (Einfahr-)Fahrweise: Drehzahl nie über 3000 und Höchstgeschwindigkeit mal ganz kurz 120. Betrieb jeweils ein Drittel Stadt - Landstraße - Autobahn. Die erste "Kartoffel" ging bereits nach 65 km aus, die 2. bei 112 km, die 3. bei 195 km, die 4. bei 267 km und dann kam bei km 303 die Restliteranzeige mit 5,0 l. Und jetzt wird’s spassig: bei km-Stand 308 bereits nur noch 4,5 l, bei km 312 waren’s 4,0 und bei 316 km nur noch 3,5 l angezeigter Tankinhalt. Rechnet man nun nur den Verbrauch der Restliteranzeige hoch ergibt dies einen Verbrauch von schlappen 1,5 Litern für 13 km oder anders herum gesagt 11,53 l pro 100 km.
Was mich nun interessieren würde: wer hat welche Erfahrungen in der Einfahrphase mit seinem cdi gemacht. Geht der Verbrauch tatsächlich, wie die Leute vom SC behaupten, nach 1-2000 km drastisch zurück?
Martin
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- florian -- 16.03.2000 19:10:45 [#22201]
: Das ganze wohlgemerkt bei sehr defensiver
: (Einfahr-)Fahrweise: Drehzahl nie über 3000 und
: Höchstgeschwindigkeit mal ganz kurz 120. Betrieb jeweils ein
: Drittel Stadt - Landstraße - Autobahn.
hallo martin,
der einfahrhinweis bezueglich der drehzahl von max. 300 u/min bezieht sich auf den benziner - der cdi duerfte mit max. 2000 u/min auskommen, um eingefahren zu werden. der verbrauch sinkt dann sicherlich ein wenig - sollte er zumnindest.
dennoch - und ich sage es auch gerne jedem, der es nicht hoeren will - gibt es (wie bei allen anderen fahrzeugen mit verbrennungsmotor auf dieser erde) eine spreizung in der fertigung von motoren, d.h. es gibt motoren aus einer serie, die wenig verbrauchen und solche, die mehr verbrauchen - bei voellig identischer fahrweise. sollten dir also leute weismachen wollen, dass du "wie ein bloeder faehrst" und du deinen "rechten fuss nicht unter kontrolle hast", dann kannst du diese getrost ignorieren. allerdings: den cdi deswegen zurueckgeben kannst du nicht, und einen motor hat mcc meines wissen deswegen auch noch nicht ausgetauscht.
es gilt das prinzip "weniger drehzahl und hoffen".....
florian
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Arnd -- 16.03.2000 19:32:56 [#22204]
Hier sind wieder unsere Juristen gefragt. Aber es gibt doch wohl Urteile das ein Verbrauch von mehr als 20% über Werksangabe einen Grund zur Wandlung darstellt.
Ich werde bei der Bestellung meines CDI einen entsprechenden Passus im Kaufvertrag fordern. Mal sehen.
Arnd
mehr als 10% -> Rückgaberecht -- Johannes -- 16.03.2000 20:16:32 [#22209]
Hi Leute,
grad zu dem Thema hab ich vor einigen Tagen erst was gelesen, leider weiss ich aber nicht mehr wo. Ein BMW-Fahrer hatte auf Rückgabe geklagt, weil der Verbrauch seines Wagens um mehr als 9% (ich glaub, es waren so 9,95%) über dem vom Hersteller angegebenen Wert lag. Dieser Wert wurde von einem unabhängigen Sachverständigen ermittelt. Der Richter liess die Klage aber ab, mit der Begründung (sinngemäß)
*dass erst ab 10% Mehrverbrauch ein Mangel vorliege, der eine Wandlung rechtfertige.*
Der Kläger ging also leer aus, dennoch wurde hier ein Richtlinienwert etabliert, auf den sich künftige verbrauchsfrustrierte Autofahrer berufen können.
Allerdings, so hieß es schließlich in dem Artikel, sei die Feststellung des Bezinverbrauchs durch einen Sachverständigen ein ganz schön teures Unterfangen.
Re: mehr als 10% -> Rückgaberecht -- Claus Cassens -- 17.03.2000 08:54:18 [#22256]
: Hi Leute,
: grad zu dem Thema hab ich vor einigen Tagen erst was gelesen,
: leider weiss ich aber nicht mehr wo. Ein BMW-Fahrer hatte auf
: Rückgabe geklagt, weil der Verbrauch seines Wagens um mehr als
: 9% (ich glaub, es waren so 9,95%) über dem vom Hersteller
: angegebenen Wert lag. Dieser Wert wurde von einem unabhängigen
: Sachverständigen ermittelt. Der Richter liess die Klage aber ab,
: mit der Begründung (sinngemäß)
: *dass erst ab 10% Mehrverbrauch ein Mangel vorliege, der eine
: Wandlung rechtfertige.*
: Der Kläger ging also leer aus, dennoch wurde hier ein
: Richtlinienwert etabliert, auf den sich künftige
: verbrauchsfrustrierte Autofahrer berufen können.
: Allerdings, so hieß es schließlich in dem Artikel, sei die
: Feststellung des Bezinverbrauchs durch einen Sachverständigen
: ein ganz schön teures Unterfangen.
Hallo Allerseits,
habe gerade mal nachgeschaut, ohne mich aber intensiv mit diesem Thema bereits beschäftigt zu haben:
9% Differenz rechtfertigen keinesfalls eine Wandlung des Kaufvertrages, auch 10 % Prozent sind wohl noch zu gering. Wenn der Amtsrichter dies anders sieht, wird dies sehr wahrscheinlich in der nächst höheren Instanz ( Landgericht ) wieder korrigiert.
Meiner Meinung nach müssen es wohl mindestens 15-20 % sein um eine Nachbesserung bzw. dann Wandlung zu fordern.
Grüße Claus
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Stefanie -- 16.03.2000 23:21:06 [#22225]
: Habe meinen cdi jetzt 1 Woche und bin über den ersten Verbrauch
: maßlos enttäuscht. Erster Tankstopp nach 92 km: Verbrauch 6,48
: l/100 km. Zweiter Tankstopp nach weiteren 331 km: Verbrauch 5,71
: l/100 km. Das ganze wohlgemerkt bei sehr defensiver
: (Einfahr-)Fahrweise: Drehzahl nie über 3000 und
: Höchstgeschwindigkeit mal ganz kurz 120. Betrieb jeweils ein
: Drittel Stadt - Landstraße - Autobahn. Die erste
: "Kartoffel" ging bereits nach 65 km aus, die 2. bei
: 112 km, die 3. bei 195 km, die 4. bei 267 km und dann kam bei km
: 303 die Restliteranzeige mit 5,0 l. Und jetzt wird’s spassig:
: bei km-Stand 308 bereits nur noch 4,5 l, bei km 312 waren’s 4,0
: und bei 316 km nur noch 3,5 l angezeigter Tankinhalt. Rechnet
: man nun nur den Verbrauch der Restliteranzeige hoch ergibt dies
: einen Verbrauch von schlappen 1,5 Litern für 13 km oder anders
: herum gesagt 11,53 l pro 100 km.
: Was mich nun interessieren würde: wer hat welche Erfahrungen in der
: Einfahrphase mit seinem cdi gemacht. Geht der Verbrauch
: tatsächlich, wie die Leute vom SC behaupten, nach 1-2000 km
: drastisch zurück?
: Martin
Hallo Martin,
wir fahren unseren cdi seit 1600km. Ich war auch erschrocken über den hohen Verbrauch, ca. 5l.Seit einiger Zeit merke ich, daß der Verbrauch tatsächlich heruntergeht, z.Zt. bei 3,5l bei defensiver Fahrweise, sonst bei ca. 4,2l bei flotter Fahrweise.
Ich denke Du darfst den Verbrauch nicht nach der Restliteranzeige ausrechnen, sondern die Tageskilometeranzeige nach dem Volltanken auf
0 stellen und beim Nächstenmal die Kilometer berücksichtigen.
Mir sagte man auch im SC, der Verbrauch würde zurückgehen nach ca. 3000km. Ich bin gespannt ob er weiter sinkt.
Viel Spass beim Fahren und Rechnen :-)
Gruß aus Essen Stefanie und Bernd
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Jochen Konietzko -- 17.03.2000 07:09:18 [#22237]
Hallo, Martin,
bei mir ist etwa 80% der Gesamtstrecke der Weg zur Arbeit und zurück (morgens 48 km Autobahn, 6 km Stadt, abends - wenn ich zu einem großen Einkaufszentrum fahre - 40 km Autobahn, 14 km Landstraße, 4 km Stadt); dabei fahre ich so gleichmäßig wie nur menschenmöglich; auf den ersten 7000 km hat sich bei mir keinerlei Änderung im Durchschnittsverbrauch ergeben; von Anfang an schwanken meine Verbräuche um etwa +/- 0,4 l/100 km um den Mittelwert herum, der ziemlich genau bei 3,5 l/100 km liegt.
Zu deinem Verbrauch nach dem ersten Tanken: Den solltest du ignorieren, denn auf Grund des schäumenden Diesels kann "Volltanken" beim cdi extrem unterschiedliche Werte bedeuten, je nach deiner Geduld beim Tanken; der erste Klecks erlischt bei mir meistens nach etwa 170 km, aber einmal waren's auch nur 80 km, einmal 220.
Gruß,
Jochen
CDI-Durst / Tankanzeige -- carsten trautmann -- 17.03.2000 08:52:53 [#22255]
Hallo,
seit Dienstag sind wir auch stolze Besitzer eines CDI's. Ziemlich bestürzt waren wir, dass der erste Punkt schon auf der Rückfahrt vom sC erlosch (ca. 80 km). Die anderen Punkte verschwanden ebenfalls Ruckzuck, so daß nach genau 300km nur noch der letzte Punkt aufleuchtete.
Zur Kontrolle haben wir dann getankt -- bis zum ersten Klick, wie es ausdrücklich an tausend Enden der Bedienungsanleitung steht:
11,4 l Diesel mit dem Ergebnis, dass alle Punkte wieder aufleuchteten.
Sprich, bei einem halbleeren Tank zeigt die Anzeige den letzten Punkt.
Ist das korrekt??? Kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Im übrigen errechnet sich daraus ein Verbrauch von genau 3,8 l/100km. Also durchaus zufriedenstellend, wenn der erhaltene Wert nicht durch schäumenden Diesel nicht stark beschönigt wurde.
Wie stark schäumt Diesel eigentlich?
bye
carsten
Re: CDI-Durst / Tankanzeige -- Axel -- 17.03.2000 09:03:57 [#22260]
: Sprich, bei einem halbleeren Tank zeigt die Anzeige den letzten
: Punkt.
: Ist das korrekt??? Kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Nein, das ist nicht korrekt, zumindest nicht bei mir. Meine Tank-
anzeige funktioniert so, dass bei einer angezeigten Restmenge von
0 Litern noch 4 Liter im Tank sind (Reserve der Reserve).
Wieviel Liter aber jetzt welchem Ei zuzuordnen ist, wird kaum
möglich sein. Einmal verschwunden kommt ein Ei auch nicht wieder
weder durch Bremsen, durch Beschleunigen, Kurven und was weiss ich.
Das ist wohl auch durch die Elektronik "stabilisiert"
: Wie stark schäumt Diesel eigentlich?
Immer noch ziemlich stark. Die Empfehlung beim ersten Klick aufzuhören ist zwar toll gemeint, den Tank bekommst Du damit
aber nicht voll. Ich klicke mehrmals und dann ist der Tank auch
voll.
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Walter -- 17.03.2000 08:30:54 [#22250]
Hallo Martin
wenn der Verbrauch so stimmt gibt es nur eins: Werkstatt solange unter Druck setzen bis das in Ordnung ist, oder das Fahrzeug zurückgeben.
Allerdings kannst Du Dich beim Verbrauch nicht an der Tankuhr orientieren, die ist viel zu ungenau.
Am besten wäre es, wenn mann das Fahrzeug über einen Rollenprüfstand fährt. Aber wo gibt es sowas?
Gruß Walter
Sehr defensiv ??? -- Axel -- 17.03.2000 08:57:42 [#22258]
: Das ganze wohlgemerkt bei sehr defensiver
: (Einfahr-)Fahrweise: Drehzahl nie über 3000 und
: Höchstgeschwindigkeit mal ganz kurz 120.
Sorry wenn ich Dir das sagen muss, aber die Werte die Du
für sehr defensiv in der Einfahrphase hälts, die finde
ich schon als sehr offensiv.
Der Motor sollte nie über 2000 1/min und auch nicht
schneller als 100 km/h eingefahren werden. Das mit der
Drehzahl sollte übrigens auch für die Schaltvorgänge gelten,
also schalten lassen bei 2000 1/min.
Mein cdi ist hoffentlich eingefahren und liegt jetzt bei
etwa 3,7 l auf 100 km. Dabei strenge ich mich auch nicht
mehr an besonders schonend zu fahren, ein Vollgasspurt ist
da auch schon mal drin.
Re: Sehr defensiv ??? -- Martin -- 17.03.2000 16:12:47 [#22303]
Von wegen! Bei einer Leerlaufdrehzal von knapp 1000 und einer Höchstdrehzahl von 4200 1/min kommt die Kiste bei max. Drehzahlen von unter 2000 gar nicht mehr aus dem Schalten raus. Abgesehen davon haben wir es nicht mit einem Fahrzeug aus den Fuffzigern zu tun, wo das Einfahren sehr wohl entscheidend war für die künftige Lebensdauer des Triebwerks. Genaugenommen muss ein heutiges Fahrzeug auf Grund der engen Fertigungstoleranzen gar nicht mehr besonders eingefahren werden. Wer's nicht glaubt, möge sich bei entsprechenden Fachleuten sachkundig machen und sich dies bestätigen lassen.
Du rechnest Deinen Verbrauch hoffentlich nicht nach der Tankanzeige! -- Hugo -- 17.03.2000 09:36:24 [#22264]
Die kannst Du vergessen: Es gibt nur eine Methode: Volltanken, fahren, wieder volltanken, die getankten Liter durch die km teilen. Ich bin sicher, dann kopmmst Du bei der geschilderten Fahrweise auf unter 5 l.
Gruß Hugo
: Habe meinen cdi jetzt 1 Woche und bin über den ersten Verbrauch
: maßlos enttäuscht. Erster Tankstopp nach 92 km: Verbrauch 6,48
: l/100 km. Zweiter Tankstopp nach weiteren 331 km: Verbrauch 5,71
: l/100 km. Das ganze wohlgemerkt bei sehr defensiver
: (Einfahr-)Fahrweise: Drehzahl nie über 3000 und
: Höchstgeschwindigkeit mal ganz kurz 120. Betrieb jeweils ein
: Drittel Stadt - Landstraße - Autobahn. Die erste
: "Kartoffel" ging bereits nach 65 km aus, die 2. bei
: 112 km, die 3. bei 195 km, die 4. bei 267 km und dann kam bei km
: 303 die Restliteranzeige mit 5,0 l. Und jetzt wird’s spassig:
: bei km-Stand 308 bereits nur noch 4,5 l, bei km 312 waren’s 4,0
: und bei 316 km nur noch 3,5 l angezeigter Tankinhalt. Rechnet
: man nun nur den Verbrauch der Restliteranzeige hoch ergibt dies
: einen Verbrauch von schlappen 1,5 Litern für 13 km oder anders
: herum gesagt 11,53 l pro 100 km.
: Was mich nun interessieren würde: wer hat welche Erfahrungen in der
: Einfahrphase mit seinem cdi gemacht. Geht der Verbrauch
: tatsächlich, wie die Leute vom SC behaupten, nach 1-2000 km
: drastisch zurück?
: Martin
So einfach ist das nun auch nicht !! -- Christian Schmitt -- 17.03.2000 10:11:04 [#22265]
: Die kannst Du vergessen: Es gibt nur eine Methode: Volltanken,
: fahren, wieder volltanken, die getankten Liter durch die km
: teilen. Ich bin sicher, dann kopmmst Du bei der geschilderten
: Fahrweise auf unter 5 l.
: Gruß Hugo
Hi Hugo !!
Ich denke, Du mußt da einen Dreisatz machen. Ich rechne das immer so aus, schließlich geht der Verbrauch ja immer auf 100 km.
Meine Tageskilometeranzeige zeigt 320 km und ich gehe tanken. Dann fließen 18,2 Liter Super ( jetzt 2,02 DM :-((( )in den Tank.
18,2 l = 320 km
x = 100 km
18,2 l x 100 km
---------------- = x , oder liege ich da falsch ??
320 km
x = 5,69 l / 100 km
Das war so mein letzter Verbrauch.
Gruß
Christian
P.s. Es ist kein CDI !!
100 km
Die Zapfsäulen... -- Stefanie -- 17.03.2000 12:15:21 [#22274]
Du machst das prima mit dem Rechnen!
Bist Du Mathematiker? ;-)
Ich (oder besser Excel) rechne das auch so und dabei komme ich im Durchschnitt bei meinem Passion auf 6,4l (Bandbreite 5,0 - 9,1 l).
Jede Zapfpistole stoppt bei einem anderen Punkt ("klick"), man könnte die einzelnen Werte also höchtens dann miteinander vergleichen, wenn man immer an der gleichen Zapfpistole tanken würde, aber wer macht das schon. Also muß der Durschnittswert ausreichen, dazu muß man aber erstmal ein paar mal tanken, damit die Zapfdifferenzen nicht mehr ins Gewicht fallen.
Viele Grüße und gebt ordentlich Gas beim Fahren, auf den einen oder anderen Tropfen kommt es doch nicht an!
Stefanie
Re: (So einfach ist das nun auch nicht) Doch! -- Hugo -- 17.03.2000 18:04:31 [#22310]
: Hi Hugo !!
: Ich denke, Du mußt da einen Dreisatz machen. Ich rechne das immer
: so aus, schließlich geht der Verbrauch ja immer auf 100 km.
: Meine Tageskilometeranzeige zeigt 320 km und ich gehe tanken. Dann
: fließen 18,2 Liter Super ( jetzt 2,02 DM :-((( )in den Tank.
: 18,2 l = 320 km
: x = 100 km
: 18,2 l x 100 km
: ---------------- = x , oder liege ich da falsch ??
: 320 km
: x = 5,69 l / 100 km
: Das war so mein letzter Verbrauch.
: Gruß
: Christian
: P.s. Es ist kein CDI !!
Aber Christian,
warum so umständlich:
(verbrauchte Liter) : (gefahrene Kilometer) x 100 = l/100 km
Gruß Hugo
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 12:22:12 [#22275]
Hallo Martin,
probier doch mal dan Automatikmodus. Der funktioniert beim Diesel auch besser als bein Benziner. Du wirst bemerken wie früh geschaltet werden kann.
Bei meiner Probefahrt mit dem cdi (meiner soll am 19.4 kommen), wurde der 5.Gang, je nach Strassenverhältnisse, schon bei tempo 40 (!) eingelegt.
Prinzipiell solltest Du mit 2000 1/min locker auskommen.
Probier mal Dein Glück.
Gruß
Thomas
Re: CDI-Verbrauch beim Einfahren -- Martin -- 17.03.2000 16:07:19 [#22302]
Hallo Thomas,
das oben geschilderte ist ausschließlich "automatisch" gefahren. Gebe Dir vollkommen recht, dass die Automatik schon bei 2000 schaltet. Trotzdem: der Verbrauch ist so wie angegeben - viel zu hoch!
Reifendruck checken!!! -- Christian W. -- 17.03.2000 19:55:35 [#22320]
Alle, denen der Verbrauch des cdi zu hoch ist (und nicht nur die) sollten undbeding den Luftdruck der Reifen checken!!
MCC scheinbt die cdi mit viel zu geringem Luftdruck auszuliefern. Bei mir waren es satte 0,5 bar zu wenig. Bis ich das bemerkte (beim zweiten Tanken), habe ich auch 4,6l/100km verbraucht. Jetzt bin ich bei so ziemlich genau 3,6l bei 50/50 Stadt/Autobahn.
Übrigens habe ich gestern im sc auf Sommerreifen gewechselt (neu gekauft) und die haben wieder den falschen Luftdruck eingestellt (0,4 bar zu wenig).
Gruß,
Christian.
Re: Reifendruck checken!!! -- Martin -- 17.03.2000 20:23:49 [#22323]
Habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht: cdi vom SC abgeholt, nach 70 km den Druck gecheckt und 0,5 bis 0,8 bar zu wenig drin gewesen!
Re: Reifendruck checken!!! -- chris0815 -- 18.03.2000 00:47:48 [#22351]
: Habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht: cdi vom SC abgeholt, nach
: 70 km den Druck gecheckt und 0,5 bis 0,8 bar zu wenig drin
: gewesen!
Hi,
Bei meinem Bluemotion fehlten auch 0,4 bar hinten (Winterreifen).
Hat sicher irgendwelche material schonenden Wirkungen bei Stillstand
oder Lagerung, wäre ja sonst extrem dumm, die Kunden fahrlässig derart
zu verunsichern, was den Verbrauch angeht.
cu,
chris
Bekomme das Grinsen nicht mehr los... -- Thomas -- 16.03.2000 17:31:25 [#22189]
Bin heute ein Cabrio (offen, Seitenfenster hoch, Sonne/Wolken/10 Grad) probegefahren und bekomme das Grinsen nicht mehr los. GENIAL! Es zieht kaum rein, die Leute kommen aus dem Staunen nicht mehr raus und ich kann jetzt noch viel weniger als vorher schon die Lieferung meines Cabrios erwarten ...
Thomas
Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Michael Wedig -- 16.03.2000 16:53:29 [#22184]
Hallo Latentwärmespeicherfans!
Ich habe mal bei der Firma Weileder in Nürnberg angerufen, und mich erkundigt, wie das denn so aussieht, mit L-Speicher und Smart. Der Mitarbeiter von Weileder (der sich übrigens auch einen Smart kaufen will!) meinte, das Ding ist zu groß, um es im Smart unterzubringen. Die haben das mal versucht, es hat aber nicht geklappt. Der L-Speicher hat einen Durchmesser von 28 cm und eine Länge von 42 cm. Sch...
Was anderes gibt es auf dem Markt nicht. Was sollen wir tun? Hat vielleicht irgend jemand eine Idee? Bitte posten!
Gruß
Michael
Bin ebenfalls interessiert, Preis? o.T. -- Klaus Nienhaus -- 16.03.2000 20:54:29 [#22215]
Re: Bin ebenfalls interessiert, Preis? -- Michael Wedig -- 17.03.2000 18:45:02 [#22317]
Hallo Klaus!
Ich habe nicht nach dem Preis gefragt, weil es ja anscheinend sowieso nicht geht, aber Du kannst Dich ja mal bei Weileder erkundigen, die Nummer ist: 01805/354666
Gruß
Michael
Re: Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Karl Hösl -- 16.03.2000 23:05:16 [#22224]
: Hallo Latentwärmespeicherfans!
: Ich habe mal bei der Firma Weileder in Nürnberg angerufen, und mich
: erkundigt, wie das denn so aussieht, mit L-Speicher und Smart.
: Der Mitarbeiter von Weileder (der sich übrigens auch einen Smart
: kaufen will!) meinte, das Ding ist zu groß, um es im Smart
: unterzubringen. Die haben das mal versucht, es hat aber nicht
: geklappt. Der L-Speicher hat einen Durchmesser von 28 cm und
: eine Länge von 42 cm. Sch...
: Was anderes gibt es auf dem Markt nicht. Was sollen wir tun? Hat
: vielleicht irgend jemand eine Idee? Bitte posten!
: Gruß
: Michael
Vergiß den LWS u. baue dir die billigste WEBASTO ein. Du wirst es nicht bereuen.
Gruß Karl
PS:Habe seit 5 Jahren eine WEBASTO.
Mir gehts nicht um´s heizen -- Michael Wedig -- 17.03.2000 13:09:40 [#22286]
: Vergiß den LWS u. baue dir die billigste WEBASTO ein. Du wirst es
: nicht bereuen.
: Gruß Karl
: PS:Habe seit 5 Jahren eine WEBASTO.
Hallo Karl!
Ich will den Latentwärmespeicher in meinem Auto haben, weil dadurch die Kaltstartphase verkürzt wird, was wiederum den Schadstoffausstoß und den Verbrauch verringert, sowie die Lebensdauer des Motors verlängert.
Gruß
Michael
aber macht das die Standheizung nicht auch? -- Hans G. Mein -- 17.03.2000 19:12:25 [#22319]
...die heizt doch (bei entsprechender Bauweise...) auch das Kühlwasser vor....
hat natürlich den Nachteil, dass man wissen muss, wann man losfahren will.... und er LWS heizt ja quasi sofort nach dem Losfahren...
Ja, aber dazu verbrennt sie Benzin, und das ist nicht gut! oT -- Michael Wedig -- 17.03.2000 22:43:04 [#22341]
Re: Nix aber... -- Tom. -- 18.03.2000 00:14:29 [#22350]
...weil meine Standheizung 0,67 L/h verbrennt,hingegen ein kalter Motor sicher mehr verheizt!
Oder so gesagt: Schon bei Temparaturen unter +6Grad lasse ich etwa 10 bis 20 Minuten vorm Start die Standheizung laufen: Die Scheiben sind frei (kein kratzen oder wischen),der Innenraum schön warm und das Kühlwasser mißt 2 Eier (so um 60Grad)!
Wenn über +6Grad sind laß ich sie aus!
Hab jetzt rund 4000km und mein Bezinverbrauch liegt zwischen 5,3 bis 5,8 Liter! Mehrverbrauch durch Einsatz der Standheizung kann ich nich feststellen (eher weniger!).
Tom.
Re: Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Torsten -- 17.03.2000 08:13:11 [#22247]
Würde auch zu Webasto raten. L-Speicher müssen schließlich auch während der Fahrt wieder aufgeladen werden, und ob's dazu beim smart immer reicht...?
Re: Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Hugo -- 17.03.2000 18:14:21 [#22312]
: Würde auch zu Webasto raten. L-Speicher müssen schließlich auch
: während der Fahrt wieder aufgeladen werden, und ob's dazu beim
: smart immer reicht...?
Prinzipiell genauso wie bei GroßBoliden: die Abwärme ist zwar geringer (freu), aber auch der Wärmebedarf, der aus dem Latentwärmespeicher gedeckt werden soll.
Und für den Smart bräuchte man kein so Großteil wie oben beschrieben, eben weil der Wärmebedarf viel kleiner ist. Wenn sich ein Hersteller entschliessen könnte, oder gar MCC zum Serieneinbau (sinnvoll wär´s bei einem Stadwagen im besonderen Masse) gings wohl.
Das Argument, daß er nicht warm wird sticht nicht: mit Latentwärmespeicher startet er ja schon viel wärmer, ist also auch schneller ganz warm und kann den Speicher wieder aufladen.
P.S. Eberspächer ist mind. genausogut wie Webasto
Re: Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Karl Hösl -- 18.03.2000 00:58:08 [#22352]
: In meiner Firma, 3-Schichtbetrieb, summen nach der Nachtschicht überall die Standheizungen. Keiner hat einen LWS mehr. Warum wohl, der wäre doch viel billiger. Außerdem habt ihr vor Jahren nicht mitbekommen daß da welche(LWS) undicht geworden sind und sich die Salzbrühe sich mit dem Kühlwasser vermischt hat. Der LWS ist nämlich nicht nur eine simple Thermoskanne, sondern da steckt noch ne ganze Menge Chemie drin(Speicher),
Vielleicht gibts jemand im Forum mit guten Erfahrungen mit dem Edelstahleimer(LWS),würde mich stark interessieren.
Gruß Karl
Re: Latentwärmespeicher: Schlechte Nachrichten -- Lothar -- 20.03.2000 08:59:37 [#22484]
Hallo Karl,
das mit der Chemie war bei den ersten LWS so. Aus genau den genannten Gründen ist das Prinzip in Richtung Thermoskanne geändert worden. Durch den Verzicht auf Chemie (= Nutzen des Taupunkts) hat sich der Wirkungsgrad vermindert, war aber immer noch ausreichend, um nach zwei oder drei Tagen die gespeicherte Restwärme der letzten Fahrt nutzen zu können. Dann ist das Thema in der Versenkung verschwunden.
Gruß, Lothar.
Vorteil schmale Reifen -- Dietmar Frank -- 16.03.2000 16:02:13 [#22179]
Hallo,
bei einer Probefahrt mit dem Cabrio ist mir aufgefallen, das die breiteren Vorderreifen auf der Vorderachse, die beim Benziner jetzt Serie sind, im Rangierbetrieb und im Stand deutlich höhere Lenkkräfte erfordern. Bei allen hier im Forum beschriebenen unbestrittenen Vorteilen breiter breiter Vorderreifen hier ein kleiner Trost für alle Altbesitzer: bei vorwiegender Nutzung im Nahbereich würde ich die schmalen Reifen bevorzugen, wegen des deutlich leichteren Rangierens.
Gruß Dietmar
Sind auch besser bei Aquaplaning o.T. -- Hugo -- 16.03.2000 17:03:35 [#22185]
: Hallo,
: bei einer Probefahrt mit dem Cabrio ist mir aufgefallen, das die
: breiteren Vorderreifen auf der Vorderachse, die beim Benziner
: jetzt Serie sind, im Rangierbetrieb und im Stand deutlich höhere
: Lenkkräfte erfordern. Bei allen hier im Forum beschriebenen
: unbestrittenen Vorteilen breiter breiter Vorderreifen hier ein
: kleiner Trost für alle Altbesitzer: bei vorwiegender Nutzung im
: Nahbereich würde ich die schmalen Reifen bevorzugen, wegen des
: deutlich leichteren Rangierens.
: Gruß Dietmar
Re: Vorteil schmale Reifen -- Marcus Beselich -- 16.03.2000 23:59:37 [#22228]
Hi Dietmar,
sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man beim Einparken den Unterschied zwischen 135ern und 145ern spürt.
CU,
Marcus
Re: Vorteil schmale Reifen -- Torsten -- 17.03.2000 08:11:44 [#22246]
Dürfte bei lediglich einer Nummer Differenz (135-145) wohl eher am Reigendruck gelegen haben. Schlappe Reifen - größere Aufstandsfläche und größere Walkarbeit - mehr Arbeit am Lenkrad.
Alus von CS: 195/45 -- Steve -- 16.03.2000 15:26:43 [#22173]
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob jemand von Euch die neuen Alus von CS in der Größe 195/45 hat? Wenn ja, kann man die montieren, ohne Modifikationen am Fahrwerk vorzunehmen? Schleifen die Reifen auch nicht am Innen-Kotflügel und gibt es keine Probleme, wenn man die Lenkung voll einschlägt?
Gruß Steve
Re: Alus von CS: 195/45 -- Olli -- 16.03.2000 16:30:41 [#22182]
Hallo Steve,
die Reifen habe ich schon drauf, schleifen nicht. Montage ist denkbar einfach auch hier: Keine Probleme.
Olli
CDI-Liefertermin -- Claus Cassens -- 16.03.2000 14:37:07 [#22171]
Hallo Leidensgenossen,
habe heute mal mit meinem SC telefoniert, nachdem der Wagen eigentlich am 28.03. gebaut werden sollte. Nach Rücksprache des SC in Frankreich bin ich für die21kw also ENDE MAI eingeplant. Ist dem Disponenten auch hörbar peinlich gewesen, mir diesen Termin mitzuteilen. Folglich habe ich den Wagen frühesten im Juni. Es hängt wohl momentan alles an Bosch und der kleinen Einspritzdüse.
Über diesen Termin bin ich jetzt aber echt super ärgerlich!
Wem geht es denn ähnlich ?
Grüße Claus
Re: CDI-Liefertermin -- Michael -- 16.03.2000 15:54:27 [#22177]
Hallo Claus,
mir geht es mit dem Cabrio ähnlich. Im Januar bestellt und Liefertermin ist wohl Ende April Anfang Mai. Und wenn ich dann hier im Forum lese (siehe Eintrag von Max Mertens vom 14.03) das manche nur 4 Wochen auf ihren Kleinen warten müssen, ist das schon frustrierend. Ich frag mich, wie so große Differenzen zustanden kommen können. Hoffentlich bleibt bei mir der Liefertermin so stehen und verschiebt sich nicht so gravierend nach hinten wie bei dir.
Ich leide mit dir.
Gruß
Michael
Re: CDI-Liefertermin -- Claus Cassens -- 16.03.2000 16:40:00 [#22183]
: Hallo Claus,
: mir geht es mit dem Cabrio ähnlich. Im Januar bestellt und
: Liefertermin ist wohl Ende April Anfang Mai. Und wenn ich dann
: hier im Forum lese (siehe Eintrag von Max Mertens vom 14.03) das
: manche nur 4 Wochen auf ihren Kleinen warten müssen, ist das
: schon frustrierend. Ich frag mich, wie so große Differenzen
: zustanden kommen können. Hoffentlich bleibt bei mir der
: Liefertermin so stehen und verschiebt sich nicht so gravierend
: nach hinten wie bei dir.
: Ich leide mit dir.
: Gruß
: Michael
Hallo Michael,
danke für Dein Mitgefühl! Ich kann auch nicht verstehen, daß manche später bestellen und Ihren Wagen schon wesentlich früher erhalten, wenn angeblich alle Probleme z.b. bezügl silberner Tridion etc erledigt sind. Echter Frust !
ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, daß Du Dein Cabrio schnell erhälst, zumal Du ja den Sommer auch noch mit Ihm genießen möchtest.
Gruß Claus
Re: CDI-Liefertermin -- Arnd -- 16.03.2000 18:43:42 [#22197]
Habe heute vom SC Essen die Mitteilung bekommen, das der CDI nunmehr bei 16 ( in Worten: sechzehn) Wochen liegt.
D.h. wenn man dieses Jahr noch CDI fahren will, wirds Zeit mit der Bestellung.
Schade, schade, schade
Arnd
: Hallo Leidensgenossen,
: habe heute mal mit meinem SC telefoniert, nachdem der Wagen
: eigentlich am 28.03. gebaut werden sollte. Nach Rücksprache des
: SC in Frankreich bin ich für die21kw also ENDE MAI eingeplant.
: Ist dem Disponenten auch hörbar peinlich gewesen, mir diesen
: Termin mitzuteilen. Folglich habe ich den Wagen frühesten im
: Juni. Es hängt wohl momentan alles an Bosch und der kleinen
: Einspritzdüse.
: Über diesen Termin bin ich jetzt aber echt super ärgerlich!
: Wem geht es denn ähnlich ?
: Grüße Claus
CDI-Liefertermin: an alle Wartenden -- Peter Quartz -- 16.03.2000 21:40:52 [#22217]
Hallo Claus...
Wann hast Du denn Deinen CDI bestellt?
Ich hab meinen am 15.1. bestellt er soll in KW 13 ( Ende 3/2000 )
kommen.
Schreibt doch mal Eure Termine, dann können wir besser vergleichen.
Ich glaube nämlich nicht, dass manche ihren CDI schneller bekommen,
ich vermute manche haben einfach noch nicht nachgefragt. Ich selbst sollte mein Auto nach zweimaliger Terminverschiebung am 15.3.bekommen und ich mußte dann bei einem Anruf in der letzten Woche feststellen, dass der Ausliefertermin schon wieder verschoben wurde, OHNE DASS MICH JEMAND VOM SC ULM ANGERUFEN HAT.
Also fragt nach und schreibt Eure Erfahrungen hier im Forum.
Smarte Wartegrüße von PETER
Re: CDI-Liefertermin: an alle Wartenden -- Stefanie -- 16.03.2000 23:32:31 [#22227]
: Hallo Claus...
: Wann hast Du denn Deinen CDI bestellt?
: Ich hab meinen am 15.1. bestellt er soll in KW 13 ( Ende 3/2000 )
: kommen.
: Schreibt doch mal Eure Termine, dann können wir besser vergleichen.
: Ich glaube nämlich nicht, dass manche ihren CDI schneller bekommen,
: ich vermute manche haben einfach noch nicht nachgefragt. Ich selbst
: sollte mein Auto nach zweimaliger Terminverschiebung am
: 15.3.bekommen und ich mußte dann bei einem Anruf in der letzten
: Woche feststellen, dass der Ausliefertermin schon wieder
: verschoben wurde, OHNE DASS MICH JEMAND VOM SC ULM ANGERUFEN
: HAT.
: Also fragt nach und schreibt Eure Erfahrungen hier im Forum.
: Smarte Wartegrüße von PETER
Hallo Peter,
ich habe scheinbar Glück gehabt. Ich habe meinen cdi in der 1.KW bestellt und habe ihn seit der 8.KW.:-)
Ich habe gelesen, aufgrund der hohen Nachfrage (ca.60-70% der Smart-Käufer wollen einen cdi) gibt es Lieferprobleme.
Hoffentlich kommt Deiner auch bald und es verschiebt sich nicht noch mal. Gruß Stefanie
Re: CDI-Liefertermin: an alle Wartenden -- Claus Cassens -- 17.03.2000 08:21:43 [#22249]
: Hallo Peter,
:
mein Termin der Erstzulassung, also Fertigungstermin sollte der 28.03. sein. Bestellt habe ich den Smart CDI Mitte Februar. Das SC berlin hat mir gesagt, daß diese riesigen Terminverschiebungen nicht nur mich betreffen. Sie wären gerade dabei eine Liste für den Center Manager zu erstellen.
Tja und dann wie bereits gemailt auf meine Nachfrage jetzt Ende Mai!
Nach meiner Meinung wird das auch noch schlimmer werden, da bei den jetzigen Benzinpreisen sich viele für einen CDI entscheiden werden egal ob von Mercedes, Toyota etc oder auch Smart, all diese nutzen ja die CDI Technik und die Pumpen und Einspritzdüsen von Bosch. Nach dem Artikel in der Autobild über die hochsensible Fertigung dieser Teile, kann ich mir nicht vorstellen, daß Bosch die Produktion einfach mal locker deutlich erhöhen kann
Grüße Claus
Re: CDI-Liefertermin: an alle Wartenden -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 12:34:22 [#22276]
Bestellt am 21.01.2000
Liefertermin erst 1.3.00 (drei Tage lang) dann 19.4.00. Dieser Termin steht (noch); ich habe gestern mal nachgefragt.
cdi mit Klima, Tridion silber, bay grey.
Wer heute bestellt muss lt. meinem SC bis Juni/Juli warten.
Gruß
Thomas
Tankanzeige CDI -- Roman Müller -- 16.03.2000 12:55:29 [#22161]
Hallo,
seit 1 1/2 Wochen habe ich nun meinen CDI.
Als ich ihn abholte, wollte man noch schnell Volltanken (weil's sich so gehört). Der Kleine wollte aber trotz Anzeige Rest-Liter "2,5" nicht starten (kein Tropfen mehr im Tank). Die Serviceleute schoben ihn dann erstmal zur Tankstelle. Die ersten beiden Tankfüllungen gingen mit nächtlichen Autobahnfahrten am Speedlimiter drauf (so ca. 5 Liter verbraucht bei Dauervollgas). Die 3. Füllung ging ich deutlich gemächlicher an. Als nur noch die letzte "Kartoffel" auf der Tankanzeige sichtbar war (TagesKM 297) sah ich eine Tankstelle mit günstigem Diesel, also Volltanken. Zu meinem Erstaunen passten mit Ächzen und Stöhnen 12 Liter in den Tank. Demnach waren noch 10 Liter drin. Nun bin ich also bei der 4. Füllung, bei der nach 44 gefahrenen Kilometern schon die erste "Kartoffel" ausging.
Kann mir das jemand erklären? Ist mein Tank vielleicht kleiner als 22 Liter? Kann die Rest-Liter-Anzeige auch negative Füllmengen anzeigen und unterschlägt dabei das Minus-Zeichen???
Fragen über Fragen....
Gruss Roman Müller, der sonst mit dem CDI sehr zufrieden ist.
Re: Tankanzeige CDI -- jochen -- 16.03.2000 15:41:08 [#22176]
hi,
ich bin mit einem (1!) liter im tank vom sc holzwickede losgeschickt worden! hab dann 17 liter getankt...
so gings bei jedem tanken dann auch weiter.
ne aussage zum verbrauch kann ich deshalb noch gar nicht machen.
ich fahr immer so 300 - 400 km und tank dann.
diese kartoffelanzeige ist echt fürn hintern...
cu
jo
ps. dieses blinkende geht mir eh tierisch aufn geist! kann man die wohl "stummschalten"?
Re: Tankanzeige CDI -- Martin -- 16.03.2000 18:44:00 [#22198]
Meine Rede! Siehe mein Posting ein bisschen weiter oben. Mit der Tankanzeige habe ich die gleichen Erfahreungen gemacht. Sogar noch besser. Bei meiner ersten Testfahrt mit einem cdi tankte ich bei Restanzeige 3,5l etwa 10 l nach. Die Restanzeige kletterte daraufhin innerhalb von etwa 30 min auf 5,0 - 5,5 - 6,0 usw. bis auf (angezeigte!!) 9,0 l. Was für ein Spaß!
Tuning und Gangschaltungsanzeige -- Michael Wedig -- 16.03.2000 12:00:25 [#22150]
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage, und zwar: Ändert sich die Anzeige der Schaltempfehlung nach dem Tuning? D.h. kann man z.B. mit dem sechsten Gang auch unter 50 fahren, ohne daß der Pfeil im Display erscheint?
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Michael
Re: Tuning und Gangschaltungsanzeige -- Florian -- 16.03.2000 12:12:08 [#22153]
Hallo Michael,
ich fahre einen CS-smart und bei dem ist es so, dass sich die Anzeige schon ändert. 50 würde ich allerdings nicht im 6. fahren. Wenn du im 5. fährst, hast du den optimalen Drehzahlbereich nämlich 1900 U/min.
Allerdings ist es tatsächlich möglich bei Tempo 60 in den 6. Gang zu schalten. Ich bezweifle allerdings dass diese Fahrweise mehr Sprit spart. Er zeigt zwar nicht an, dass ich runterschalten soll, aber der Motor brummelt schon tierisch. (Und das bei ebener Strecke)
Gruß Flo
"Rolle" oft mit 50 im 6ten Gang, kein Problem (ohne Tuning) ot. -- Thomas -- 16.03.2000 12:34:02 [#22157]
: Hallo Michael,
: ich fahre einen CS-smart und bei dem ist es so, dass sich die
: Anzeige schon ändert. 50 würde ich allerdings nicht im 6.
: fahren. Wenn du im 5. fährst, hast du den optimalen
: Drehzahlbereich nämlich 1900 U/min.
: Allerdings ist es tatsächlich möglich bei Tempo 60 in den 6. Gang
: zu schalten. Ich bezweifle allerdings dass diese Fahrweise mehr
: Sprit spart. Er zeigt zwar nicht an, dass ich runterschalten
: soll, aber der Motor brummelt schon tierisch. (Und das bei
: ebener Strecke)
: Gruß Flo
U M F R A G E : Welches andere... -- smartdriver -- 16.03.2000 09:04:41 [#22121]
Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Carsten Frahlmann(00146) -- 16.03.2000 09:14:09 [#22122]
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
1991-1994 Mercedes Benz 200D
1994-1996 Ford Fiesta S
1996-1999 Ford Escort XR3i Cabrio
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- CDI Freak -- 16.03.2000 09:21:50 [#22123]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
1. Opel Corsa 1,2 45PS
2. Opel Kadett 1,4 60PS
Beides mal Opel?Ja, hat sich so ergeben.
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 16.03.2000 09:24:50 [#22124]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Einen 12 Jahre alten BMW der 87000 KM auf dem Tacho hatte und 12 Liter gesoffen hat.
Auserdem fast 2000 DM Versicherung ( Teilkasko mit 600 DM selbstbeteiligung ) im Jahr gekostet hat ( Jetzt zahl ich die hälfte und hab Vollkasko ).
Aber vorher hab ich nen schnuckligen MINI gefahren, bis ihn ein Omega anbumste.
CU Martin
Volvo 440 (jetzt als 2. Wagen) (o.T.) -- Harry Lamer -- 16.03.2000 09:37:24 [#22125]
Gruss Harry
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Stefanie -- 16.03.2000 09:53:36 [#22126]
1994 - 1996 Lancia Y10
1996 - 1997 Lancia Y10
1997 - 1998 Lancia Delta
1998 - 1999 Firmenwagen (Europcar: hauptsächlich Golf TDI, Audi A3)
seit 1999 endlich meinen süßen Smart&Passion, nur deshalb habe ich den Job aufgegeben :-)
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Markus -- 16.03.2000 10:01:28 [#22127]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
10 Jahre bis 97 Honda CRX
98 Benz 240 Diesel
99 Benz 190
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Hans Wiebe -- 16.03.2000 10:11:11 [#22132]
Also meiner ist jetzt mein Drittwagen, wegen des genialen Konzepts.
Daneben
Audi TT Quattro
Jaguar MK 2
Wasw ich alles vorher hatte würde den Rahmen sprengen, immerhin fahre ich seit 25 Jahren Autos.
Begonnen habe ich mit Daimler 190 Dc (Heckflosse)
Vor dem TT hatte ich einen Jaguar X300.
Hans
als zweitwagen zu (noch) BMW 318 Cabrio (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.03.2000 10:28:12 [#22133]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Björn -- 16.03.2000 10:45:14 [#22136]
Opel Astra Caravan 1.6i Club. Geiles, großes Auto, jedoch nicht halb so genial wie meine Asphaltblase ;-)
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Birger -- 16.03.2000 10:47:52 [#22137]
Mini Lieferwagen, Golf I D, 2 x Lancia HPE, Renault 20, Peugeot 205, Ford Scorpio 2.9i, Ford Explorer, Jeep Grand Cherokee V8, Chrysler Town&Country, Mercedes ML320 und SLK230 (die beiden gibt's immer noch)
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Lothar -- 16.03.2000 11:00:02 [#22138]
1997-1999 Opel Corsa (3-Zylinder)
1996-1997 Opel Vectra DI
1993-1996 Opel Corsa Diesel
Davor diverse andere, von Fiat über VW/Audi (habe seinerzeit bei VW gearbeitet).
Das Autofahren hat mich immer mehr genervt, ich bin schließlich nur noch 15.000 km im Jahr gefahren. Den smart habe ich jetzt 5 Monate und schon 10.000 km auf dem Tacho. Es macht einfach Spaß, damit unterwegs zu sein.
Gruß, Lothar.
Diese Umfrage dürfte für MCC interessant sein. -- Harry Lamer -- 16.03.2000 11:04:15 [#22139]
Ich finde es interessant, dass es doch einige "Bonzen" unter den smart-Kunden hat.
Die waren wohl kaum die ursprüngliche Zielgruppe.
Aber ich finde es cool, dass sich eigentlich alle, vom Studenten bis zum Direktor, für dieses geniale Auto interessieren.
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Diese Umfrage dürfte für MCC interessant sein. -- Wolfgang -- 16.03.2000 22:20:09 [#22223]
aprilia leonardo 125, baujahr 1997, auch genial
wolfgang
Re: Opel Kadett, Seat Cordoba, BMW 316i oT -- Michael Mittler -- 16.03.2000 11:07:48 [#22140]
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Florian -- 16.03.2000 11:24:56 [#22141]
1. Seat Ibiza 1,2 72 PS
2. Fiat Uno (diesel) 50 PS
3. Mazda 323C 1,4 75 PS
Gruß Flo
Hatte kein eigenes, aber ...... -- Christian Schmitt -- 16.03.2000 11:29:02 [#22142]
Bin vorher mir dem Auto meiner Mutter gefahren ( wenn sie ihn nicht gebraucht hatte ). Es war uns ist ein 1990 Ford Escord. Dann hatte ich ein Chemiepraktikum in den Semesterferien ( jeden Tag von 8 Uhr bis Nachmittags ). Das war dann doch etwas viel für meine Mutter. Außerdem bemängelte sie immer meinen Fahrstiel und so sagte sie zu mir : " Du käufst dir jetzt ein eigenes Auto !!!!! ". Smart gesehen, Smart gefahren, Smart gekauft !! Konnte es nicht abwarten, bis er da war. Habe wohl mein SC täglich genervt, weil sie mir keinen Liefertermin nennen konnten. Dann habe ich einen nach ca. 1,5 bis 2 Wochen bekommen ( es war nicht meiner, haben wohl auf mein drängen ein Smart einer anderen Person " geklaut " und mir gegeben ). Fand ich super !! Was besseres hätte mir nicht passieren können. Es ist bei uns ein Drittauto und so reicht es völlig aus. Fahren fast nur mit dem Smart ( auch einkaufen ). Nur für 12 Getränkekisten ist er zu klein, da fahren wir dann doch Ford !!
Gruß
Christian
2 Smart je 6 Sprudelkisten = 1 Ford Kombi, hi,hi,hi...(o.T.) -- Thorsten -- 16.03.2000 14:31:34 [#22169]
: Bin vorher mir dem Auto meiner Mutter gefahren ( wenn sie ihn nicht
: gebraucht hatte ). Es war uns ist ein 1990 Ford Escord. Dann
: hatte ich ein Chemiepraktikum in den Semesterferien ( jeden Tag
: von 8 Uhr bis Nachmittags ). Das war dann doch etwas viel für
: meine Mutter. Außerdem bemängelte sie immer meinen Fahrstiel und
: so sagte sie zu mir : " Du käufst dir jetzt ein eigenes
: Auto !!!!! ". Smart gesehen, Smart gefahren, Smart gekauft
: !! Konnte es nicht abwarten, bis er da war. Habe wohl mein SC
: täglich genervt, weil sie mir keinen Liefertermin nennen
: konnten. Dann habe ich einen nach ca. 1,5 bis 2 Wochen bekommen
: ( es war nicht meiner, haben wohl auf mein drängen ein Smart
: einer anderen Person " geklaut " und mir gegeben ).
: Fand ich super !! Was besseres hätte mir nicht passieren können.
: Es ist bei uns ein Drittauto und so reicht es völlig aus. Fahren
: fast nur mit dem Smart ( auch einkaufen ). Nur für 12
: Getränkekisten ist er zu klein, da fahren wir dann doch Ford !!
: Gruß
: Christian
Was machst Du mit der Info ? -- Esther Laschitz -- 16.03.2000 11:31:27 [#22144]
Vor "Knutscherl" gab es einen Käfer und einen Toyota Corolla 16V.
Nun fahren wir nur noch smarty, Käfer zu rostig für Rep.
und mit dem Toyota mit 220.000 km haben wir einen unver-
schuldeten "wirtschaftlichen Totalschaden" gebaut. Gott sei Dank !
Und nu is a Ruh'!
smart&forever
Gruß
Esther
Was machst Du mit der Info ? - Nie mehr A6 -- smartdriver -- 17.03.2000 00:11:10 [#22229]
Hallo Esther,
mit der Info mach ich nichts, es interessiert mich einfach. Ich bin vor fast drei Jahren zum ersten mal in so etwas ähnlichem wie einem smart gesessen und er hat mir gefallen.
Ehrlich, wirklich fast drei (!) Jahre. Es waren damals die Anfänge in Renningen bei MCC und es wurde ein Lieferant für Elektrik-Komponenten gesucht (und bei mir gefunden). Ich habe also unmaßgeblich an der Entwicklung mitgeholfen.
Inzwischen mußte ich meinen Job (mit einem wunderbaren Audi A6 2.5) aus Gesundheitsgründen aufgeben und habe jetzt eine beinahe innige Beziehung mit meinem smartl.
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Christian W. -- 16.03.2000 11:45:51 [#22146]
95iger Chevrolet Tahoe Gelaändewagen - habe ihn immer noch, wird aber kaum noch gefahren - keine wunder bei 20l Super Plus auf 100km im Vergleich zu 3,6l Diesel.
Außerdem 1984iger Mercury Grand Marquis - ähnlich (15l/100km)
Früher mal Peugeot 205 (von Mutter). Danach keins. oT -- Michael Wedig -- 16.03.2000 11:46:49 [#22147]
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Daniel -- 16.03.2000 11:47:14 [#22148]
hatte vor dem kleinen nur einen getunten Roller PK 50xl...fuhr am ende ca 120 kmh :-) mehr war leider nicht aus dem Ding rauszuholen ohne das es zu auffällig wurde....
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
95iger Chevrolet Tahoe Geländewagen -- Christian W. -- 16.03.2000 11:47:21 [#22149]
95iger Chevrolet Tahoe Geländewagen - habe ihn immer noch, wird aber kaum noch gefahren - keine Wunder bei 20l Super Plus
auf 100km im Vergleich zu 3,6l Diesel.
Außerdem 1984iger Mercury Grand Marquis - ähnlich (15l/100km)
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.03.2000 12:06:29 [#22151]
04/87 - 12/93 Opel Corsa A 45PS
12/93 - 02/99 Opel Corsa B 45PS
beide jeweils neu.
Gruß
Thomas
Opel Omega (o.T.) -- Oliver, 214 -- 16.03.2000 12:19:30 [#22154]
Golf II (72 PS) 10 Jahre lang, 20.000km (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 16.03.2000 12:35:04 [#22158]
Diverse (unter anderem smart) -- Roman Müller -- 16.03.2000 12:46:04 [#22160]
Da waren schon einige:
(in chronologischer Reihenfolge)
1. Citroën GSA Club Break (Jg. 82?)
2. Citroën BX 16 TRS (Jg. 84)
3. Citroën CX 25 GTI (Jg. 85)
4. Alfa Romeo GTV 2.0 (Jg. 82)
5. Mercedes-Benz 230 TE (Baureihe 123, Jg. 85)
6. Mercedes-Benz 190E 2.3 (Jg. 89, immer noch im Einsatz)
7. smart "limited/1" (Jg. 98, ersetzt)
8. smart cdi (Jg. 12/99) MEIN NEUER
Gruss Roman Müller
Seit 1966: 2CV, R4... -- Roland Schulé -- 16.03.2000 14:26:53 [#22167]
VW-Käfer, Peugeot 404, Käfer-Cabrio, Lada, VW-Passat, Mitsubishi Spacewagon, FIAT Panda, Mazda 121, Ford Galaxy (immer noch).
Und bald smart-Cabrio.
Gruß, Roland
Re: Seit 1966: noch ein ... -- smartdriver -- 17.03.2000 00:16:42 [#22230]
Veteran.
Na, Du hast ja auch schon vieles gefahren. Gell, und damals haben wir alles mit dem Käfer angefangen, mit was sonst - es gab ja eigentlich nichts anderes.
Zwar hab ich den Dreier erst acht Jahre nach Dir gemacht, dafür hab ich inzwischen fast eine Mio. km im Rücken.
UND VIEL SPASS MIT DEM CABRIO !
Gute Fahrt ! ;-))))))
Re: Seit 1966: noch ein ... -- Roland Schulé -- 17.03.2000 09:20:49 [#22262]
Nee
So vernarrt wie jetzt in den smart war ich nur beim 2CV (musste dafür aber wesentlich mehr Leid auf mich nehmen).
smarten Gruß, Roland
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Carsten -- 16.03.2000 14:27:22 [#22168]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Daihatsu Cuore
Re: U M F R A G E -- larsK -- 16.03.2000 14:34:34 [#22170]
1. VW Polo (Steilheck, Blaugrün, 45 PS)
2. VW Passat (Limousine, 90 PS)
...und nun meinen smart Passion (Jack Black). :o)
Alles quer Beet !!! -- Christian Juhnke -- 16.03.2000 15:08:05 [#22172]
1. VW Golf II 1,6 CL, Bj.'85
2. VW Passat 1.8 GL, Bj.'88
3. Alfa Spider 2.0, Bj.'87
4. Mazda MX-5 1.6, Bj.'90
5. Porsche 356 1.6, Bj.'58
6. Fiat 500, Bj.'73
7. Audio 80 GLS 1.6, Bj.'81
8. Rover Mini-Cooper 1.3, Bj.'91
9. Rover Mini Silverbullet 1.3i, Bj.'94
10. Opel Astra Caravan 1.6i, Bj.'97
11. MCC SMART-PASSION, Bj.'12/99, 7000km !!!
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Peter.H -- 16.03.2000 16:11:51 [#22180]
driver, was ist daran so wichtig?
hier wird ja teilweise richtig geprotzt :-) .... und was machst du jetzt aus der erkenntnis
das die vorgaenger des smarts von der ente ueber einen 190D bis zum jeep alles moegliche war?
p., der sonst nur alles moegliche von VW gefahren hat
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- smartdriver -- 17.03.2000 00:21:11 [#22231]
Ich wollte ja eigentlich nur den Letzten vor dem smart wissen. Kommt halt manchenmal anders als man denkt.
Du kannst Dir ja meine Antwort an Esther anschauen. 16.3.2000 11:31:27
ES HAT MICH INTERESSIERT !
Ciao
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Martin -- 16.03.2000 17:05:53 [#22186]
BMW 323I und davor 318I
Porsche 928 S4 & Toyota RAV4 (o.T.) -- Michael -- 16.03.2000 17:57:37 [#22193]
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- männi -- 16.03.2000 18:37:52 [#22195]
hi....
noch´n Kommentar
Porsche 944 Turbo zweitwagen BMW 525tdstouring drittwagen Audi 90
jetzt nur noch smart cdi und Audi 90
hoffe es hilft dir weiter, wenn ich auch nicht weiß wozu
gruß
männi
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- smartdriver -- 17.03.2000 00:23:11 [#22232]
Danke für die Auskunft, wenns Dich interessiert, schau Dir die Antwort an Peter an 16.3.2000 16:11:51
Ciao
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Burkhard Angstmann -- 16.03.2000 19:04:04 [#22200]
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Gar keins, der smart ist doch das einzig wahre!!! ;-)
BMW 320i, dann 325i, jetzt smart&passion, bald smart cabrio :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 16.03.2000 19:41:00 [#22205]
Ford Escort 10 Jahre alt, Smart&Passion, bald Cabrio dazu... (ot) -- Thomas -- 16.03.2000 20:47:26 [#22213]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Ronnie H. -- 16.03.2000 20:48:52 [#22214]
Zu erst ein Renault 25 dann ein Hohnda CRX nacher einen Mazda RX7 und jetzt ein smart passion
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Jochen Konietzko -- 17.03.2000 07:28:26 [#22238]
Vor dem cdi:
-Renault 4
-Saab 99 (leider zu Schrott gefahren - vor dem smart war er der Einzige, der mir wirklich Spaß gemacht hat)
-NSU/VW K70 (in der voll aufgebohrten Version -aua, aua, 2 l Öl auf 1000 km, Sprit bei aggressiver Fahrweise 16 - 22 l/100 km)
-Opel Rekord
-VW Derby
-VW Golf II
-VW Polo 60 Servo
-smart&pulse
Dazwischen immer wieder diverse Mietwagen für einen Monat oder so, um den Nächsten zu finden.
Re:Fiat Coupe 16V Turbo Plus -- Sören Svenson -- 17.03.2000 07:44:03 [#22240]
Macht ne Menge Spass, der Unterhalt im Quartal reicht aber beim Smart für das ganze Jahr :-))
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Torsten -- 17.03.2000 08:07:05 [#22245]
Golf GL TDI 66kW (zwecks der Stadt, ist jetzt weg, zwecks dem smart :-) ); Mercedes W 140 C
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Andrea (0017) -- 17.03.2000 08:34:19 [#22251]
Hatte einen Opel Corsa. Würde meinen Smartie aber nie mehr hergeben. Mein Mann fährt noch einen uralten Ascona.
Gruß Andrea
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Claudia -- 18.03.2000 12:54:18 [#22378]
:Ich habe noch einen 7 Jahre alten Corsa. Im August wird dann der Smartie fällig und ich werde mich mit einem weinenden Auge von meinem kleinen, lila Mobil trennen, das mich 6 Jahre tapfer und ohne zu mucken jeden Tag zur Arbeit begleitet hat... :(((.
Also, wer als Zweitwagen neben seinem Smart noch einen Corsa gebrauchen kann. Ist im Juli in gute Hände abzugeben.
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Jürgen Jodeit -- 17.03.2000 13:40:53 [#22290]
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Mein neues Smart Cabrio kommt zwar erst in ca. 2 Wochen (hoffentlich), aber zuvor hatte ich seit 1992 einen Mercedes 190 E 1.8
Ciao
Jürgen
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Guido -- 19.03.2000 11:03:32 [#22424]
: Mein neues Smart Cabrio kommt zwar erst in ca. 2 Wochen
: (hoffentlich), aber zuvor hatte ich seit 1992 einen Mercedes 190
: E 1.8
: Ciao
: Jürgen
Vor unserem smart hatten wir einen UNO.
Als zweitwagen im moment noch einen suzuki wagonr+.
Schade dass es von smart keinen 4-sitzer gibt.
grüße
guido
Audi Coupe 2.2l, 136PS, BJ86, 280tkm -- Roger -- 17.03.2000 15:35:14 [#22298]
Re: Opel Kadett,Mazda323. Jez Smart-Pulse: Endlich mal ein gutes Auto! -- Tom. -- 18.03.2000 01:04:30 [#22353]
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Hugo -- 19.03.2000 10:10:39 [#22418]
Citroen AX Teen D 1,4l
Der Smart CDI muß sich warm anziehen, um mit dieser 10 J alten Konstruktion im Verbrauch mitzuhalten (bei mir über 134 000 km mit hohem Kurzstreckenanteil ziemlich genau 4,0 l ohne Schmu).
Der AX hat auch viel Platz und ist sehr praktisch.
Er ist ein ausgeprägter Leichtbau, bei dem´s je nach Behandlung schon mal klappert, der im Grunde aber sehr robust ist.
Meine Motiv für den Smart CDI:
Unterstützung des wirklich neuen Konzepts und der endlich besseren Richtung (statt immer mehr "Fahrdynamik" = Alltagsrennauto).
Bessere passive Sicherheit
Peppiges, gelungenes Styling
und das bei hoffentlich wenigstens nicht höherem Verbrauch
(bei mir m u ß jedes neues Auto weniger verbrauchen als das alte. gibt´s kein solches, gibt´s halt keines, deshalb bin ich die letzten 7 J AX gefahren)
Gruß Hugo
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Sabine (neu 103) -- 19.03.2000 16:05:50 [#22442]
seit 1999 bluemotion
1994-1999 Opel Vectra
1989-1994 VW Golf
davor diverse Opel
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Robert (00179) -- 19.03.2000 21:05:54 [#22458]
1. Käfer 1300, Bj. 69
2. Kadett C 1.2, Bj. 78
3. Granada 2.0, Bj.82
4. Rekord E 2.3D, Bj. 82
5. Granada 2.5D, Bj. 86
6. Kadett C 1.2, Bj. 79
7. Rekord E 2.3D, Bj. 82
8. Mercedes W123 200D, Bj. 82 (bis heute)
9. Smart&Pulse, 07/99 (bis heute)
Als Ersatz für Nr. 8 suche ich übrigens einen wirklich guten Mercedes bis Bj. 71 mit Automatic. Wenn einer sowas loswerden will... :-)))
Gruß, Robert
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- schmucki -- 20.03.2000 23:34:47 [#22533]
: Warum wir den Kleinen so lieben oder auch nicht, wurde ja schon oft
: im Forum behandelt. Mich interessiert vielmehr: Bevor Ihr
: "IHN" gekauft habt oder "ER" Euch geschenkt
: wurde oder Ihr "IHN" vielleicht sogar gewonnen habt :
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
1.opel ascona a 1,2 Rostbeule, aber immer gelaufen
2.opel ascona b 1,6 Saufkuh, 14 ltr normal nur pannen
3.DB w123 240D Heizölferrari als 22 jähriger rotzlöffel statt manta GTE gekauft
4.DB w123 230e geil Dunkelblaumettalic
5.DB w123 230e schon 1982 mit ABS
6.DB w123 230TE mit 255 er Reifen hilfe ein schiff wird schwimmen
7.DB w123 230TE Treuer Diener neun jahre lang noch bis der kleine kommt
8.Borgward B522 AO Bauj 1961 ehem feuerwehr jetzt wohnmobil "Durstlöschzug"
Re: U M F R A G E : Welches andere... -- Olli H. -- 21.03.2000 20:45:59 [#22566]
: WELCHES FAHRZEUG HATTET IHR EIGENTLICH VOR EUREM SMART ?
Gar keins! Nur die Autos von meinen Eltern! Der Smart hat mich also quasi ( in Sinne der ersten Erfahrungen mit einem eigenen Auto) entjungfert. :-)
Olli
"Ich traue nur der Statistik,... -- Jochen Konietzko -- 16.03.2000 07:08:29 [#22113]
...die ich selbst gefälscht habe", sagte Churchill.
Recht hatte er!
Ein schönes Beispiel dafür, dass man aus statistischen Daten fast alles herauslesen kann, bieten die aktuellen Hefte von "Auto Straßenverkehr" und "Autozeitung"; beide veröffentlichen die Januar-Verkaufszahlen; eine erwähnt den smart als Verlierer des Monats (weil weniger als im Dezember zugelassen), die andere als Gewinner (weil mehr als im Januar 99 zugelassen).
Sucht Euch aus,welche Version Euch besser gefällt!
Gruß,
Jochen
Re: "Ich traue nur der Statistik,... -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.03.2000 12:11:12 [#22152]
: ...die ich selbst gefälscht habe", sagte Churchill.
: Recht hatte er!
: Ein schönes Beispiel dafür, dass man aus statistischen Daten fast
: alles herauslesen kann, bieten die aktuellen Hefte von
: "Auto Straßenverkehr" und "Autozeitung";
: beide veröffentlichen die Januar-Verkaufszahlen; eine erwähnt
: den smart als Verlierer des Monats (weil weniger als im Dezember
: zugelassen), die andere als Gewinner (weil mehr als im Januar 99
: zugelassen).
: Sucht Euch aus,welche Version Euch besser gefällt!
: Gruß,
: Jochen
In England wurde mal zwei Statistiken gegenüber gestellt.
1. Rückgang der Geburten und
2. Rückgang der Storchpopulation in England.
Beiden Kurven sahen ziemlich gleich aus.
Und was sagt uns das?????? ;-)
...
Gruß
Thomas
Klar: Störche fressen Babies! (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 16.03.2000 23:22:26 [#22226]
Bilanz eines klücklichen smarties! -- Peter Baumann -- 16.03.2000 00:37:56 [#22107]
Hallo miteinander,
ich fahre meinen smart jetzt seit einem halben Jahr,
und das verückte ist, ich fahre jeden Tag immer noch
genau so gerne wie am ersten Tag.
Das ist mir vorher noch mit keinem anderen Auto pasiert!
Ich habe jetzt ca. 15.000 km auf meinem smart drauf,
und jeder einzelne Km. hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Ich traue mich ja kaum das im Forum zu sagen, aber drei Wochen
befor ich meinen Bluemotion in der Garage stehen hatte,
war ich noch fest der Überzeugung mir einen vierer Golf
zu kaufen. Dann hatte ich zufällig eine begegnung mit
einem smart, den hatten meine Eltern von Mercedes übers
Wochenende bekommen, weil Ihr Mercedes in der Werkstatt war.
Ich habe mich in den kleinen rein gesetzt, und sofort verliebt.
Davor habe ich mir über das Thema smart nie Gedanken gemacht, und dann ging alles ganz schnell. Das Wochenende Danach war ich im SC,
und was ich eigentlich so auch nicht vor hatte, ich habe gleich
einen gekauft.
Habe gedacht "Das muß ich mal schreiben" für alle die, die in
diesem Forum sind und noch keinen smart haben. Und für die, denen
es genau so geht wie mir.
Ich freue mich schon auf das smarttreffen in Willingen,
da hat man endlich mal die gelegenheit viele gleichgesinnte
zu treffen.
Viele Grüße vom Bodensee, ciau Peter
Re: Smartfahr´n aber ziemlich teuer! -- Tom. -- 16.03.2000 01:45:32 [#22108]
Hi Pit.
Ich bin ebenfalls seit etwa 1/2 Jahr begeisterter Smartfahrer!
Meine durchschnittliche Km-Leistung ist aber gut um 20% gestiegen!
Das tägliche Bedürfnis nach ein paar extrarunden haben bei mir eindeutig Suchtcharakter!
Damit wären meine Kostenkalkulationen bezüglich Smart/vor dem Smart zum Teufel! Mit den max.15 Tkm/Jahr,die ich die Jahre vorher hatte,komm ich nu nich mehr aus!
Werd ich wohl bald schon mit meim kleinen zur Inspektion müssen!
Tom.
PS: Ich auch dabei in Willingen :-)))
Re: Smartfahr´n aber ziemlich teuer! -- Florian -- 16.03.2000 06:42:04 [#22112]
Hi Tom,
ich kann dich trösten, mir geht es genau gleich. Als ich mir den smart gekauft habe, war ich der festen Überzeugung ich würde ca.20.000km im Jahr fahren. Das Jahr ist jetzt rum und mein Kilometerstand zeigt 46.000km an. Heute muss ich zu meinem 3. Kundendienst!
Gruß Flo
Warum? -- Moses -- 16.03.2000 01:50:10 [#22109]
: Habe gedacht "Das muß ich mal schreiben" für alle die,
: die in
: diesem Forum sind und noch keinen smart haben.
Oh, du verirrtes Schaf in dunkler Nacht! Warum kam dir nur diese wahrlich böse Idee? Hast Du uns nicht schon genug seelische Graumsamkeiten zugefügt?
Möge der Herr dir eine glücklichere Hand für deine zukünftigen Beiträge geben oder dich zu dem angefügten Link führen.
Moses
Ich liebe Dich auch! -- Peter Baumann -- 16.03.2000 08:10:46 [#22115]
Hallo Moses,
tut mir leid, wenn Du eine schlechte nacht hattest.
Warum sonst, sollte ein Mensch so frustriert sein
morgens um 01.50 Uhr?
Aber gelinde ausgedrückt: Du kannst mich mal (denk Dir den Rest)
Mfg. Peter
PS. Du solltest wirklich nicht soviel Fernsehen. Ich habe
die Vermutung, das Dir das garnicht gut tut.
bleibt mal locker... -- Hans G. Mein -- 16.03.2000 11:39:55 [#22145]
...und entspannt Euch einfach!
Hans "mit dem Tee in der Hand" G. Mein
: Hallo Moses,
: tut mir leid, wenn Du eine schlechte nacht hattest.
: Warum sonst, sollte ein Mensch so frustriert sein
: morgens um 01.50 Uhr?
: Aber gelinde ausgedrückt: Du kannst mich mal (denk Dir den Rest)
: Mfg. Peter
: PS. Du solltest wirklich nicht soviel Fernsehen. Ich habe
: die Vermutung, das Dir das garnicht gut tut.
Re: Ich liebe Dich auch! -- Moses -- 16.03.2000 12:34:02 [#22156]
Peter acriculae est.
Fernsehen bildet. Der Herr empfiehlt dir ein paar Stunden Telekolleg, Fachrichtung Germanistik.
Moses
Re: Ich liebe Dich auch! -- Peter Baumann -- 16.03.2000 13:25:20 [#22163]
Hallo Moses,
es kann vor kommen das man bei schnellerem schreiben
mit einen Tastatur gelegentlich mal daneben liegt!
Ich bedauere Dich auch dafür, daß Du nichts anderes
zu tun hast, als mich der deutschen Rechtschreibung
zu belehren. Schau Dich doch in diesem Forum mal um,
wie oft es vor kommt das Buchstaben unter gehen oder
auch zuviel sind.
Im übrigen mußt Du meine Texte ja nicht lesen, wenn sie
Dich nicht interesieren.
Bedauernswerte Grüße von Peter.
Der von sich nie behauptet hat, gramatisch fehlerlos
zu sein. Aber Wir haben ja Dich, einer der sich echt auskennt
im Leben und alles besser weiß!!!
Re: Ich liebe Dich auch! -- adam -- 16.03.2000 17:22:19 [#22188]
hi peder, ich bin ma wieder!
ich glaube moses geht es genau wie mir, deine unfähigkeit einen satz
fehlerfrei wiederzugeben, ist mir kotegal. aber glaubst du nicht, dass jemand, der sich so grosskotzig aufführt wie du, doch wirklich
mehr auf seine rechtschreibung achten sollte, um glaubwürdig zu bleiben?
ich meine mich daran zu erinnern, dass du es warst, der sich öfters über der fekalen sprachschatz.ironie oder sarkasmus etc. der leute aufregt, jedoch jedem mit dem nackten arsch ins gesicht springt(mailt), der nicht seiner meinung ist, kritik von sich gibt oder sonstwas tut.
wer hier zu bedauern ist, muss ja wohl nicht weiter besprochen werden.
und hatten wir das nicht schonmal: an deiner stelle, würde ich es glaub ich mal ganz schnell lassen, nach gründen zu forschen warum menschen nachts um 1uhr50 mails verfassen, und sie dafür zu bedauern; betrachtet man nämlich dich durch deine mails, dann werden dir in willingen ganz viele leute mit einem lauten "ooooohh, einmal mitleid"
entgegenkommen, wenn du dir ein namensschild bastelst. mit einer papiertüte überm kopf wird man dich aber auch erkennen.
ja, komm beschimpf mich jetzt bitte oder gib mir tiernamen, aber nicht flipper, das würde auch einiges mitleid erregen.
cya
adam
, der ganau weiss, wenn er einen klugkacker und rosettenkriecher vor sich hat.
Liebe Leute, denkt an die Netikette... -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#22190]
...und schafft Euch ggf. Mailadressen an.
Ab hier bitte nicht mehr weiterposten!
Gruß Werner
MOOOOOOOMENT!!! -- Peter Baumann -- 17.03.2000 00:32:42 [#22234]
Hallo miteinander,
habt Ihr mir vieleicht noch etwas nettes zu erzählen?
Ich habe nur einen ganz normalen Beitrag geschrieben,
und bin danach von Moses nicht gerade mit sehr viel Feingefühl
angegriffen worden!
Ich dachte es gebe in diesem Forum eine freie Meinungsäuserung.
Und ich habe ja wohl in meinem Anfangstext, nicht mit
Unverschämtheiten um mich geworfen.
Ich bin leider hin und wieder etwas impulsiv, werde in diesem
Forum aber in Zukunft beleidigungen hinnehmen, und möchte mich
hiermit für etwas entschuldigen das ich unbewust ins rollen
gebracht habe.
Ich finde, nachdem ich jetzt noch von einer anderen Person
angegriffen wurde, ist es besser die Sache auf sich beruhen
zu lassen.
Mfg. Peter
Re: Sorry -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#22270]
Hallo Peter,
ich bin der Meinung, dass es hin und wieder notwendig ist, ALLGEMEIN aus gegebenem Anlass eine Erinnerung an die Netikette loszulassen. Du mußt Dich also nicht unbedingt persönlich angesprochen fühlen, wenn kein offensichtlicher 'Verstoß' vorliegt bzw. Du nicht direkt angesprochen worden bist.
Sorry, wenn's für Dich anders ausgesehen hat.
Ich kann Dir nur den Tipp geben, auf solche Postings wie von 'Moses' einfach nicht zu antworten, denn keine Antwort ist trotzdem eine ;o).
Gruß Werner
Ist OK, Du hast wohl Recht! O.T. -- Peter Baumann -- 17.03.2000 13:22:45 [#22288]
schllllleim, wohin man sieht schllllleim (ot) -- adam -- 17.03.2000 20:07:01 [#22321]
Re: schllllleim, wohin man sieht schllllleim (ot) -- Peter.H -- 18.03.2000 11:39:11 [#22371]
anonym mosern ist feige
...und Du solltest besser Latein lernen - oder schweigen! (O.T.) -- thomas (026) -- 17.03.2000 07:48:19 [#22242]
Re: Warum? -- Peter.H -- 16.03.2000 08:51:11 [#22119]
ist doch schoen wenn er sich freut ... lass ihn doch
du musst den beitrag ja nicht 3 mal am tag lesen
oder wartest du auf die 10 gebote fuer die smartfahrer :-)
peter, der sich auch jeden tag ueber seine krawallschachtel freut
Re: Bilanz eines klücklichen smarties! -- Peter.H -- 16.03.2000 08:48:11 [#22118]
;-)
ich fahre ihn schon ein jahr laenger und lieber wie meinen grossen
p.
Re: Eine etwas andere Sichtweise des Smart-Fahrens! -- James -- 16.03.2000 12:42:47 [#22159]
: Hallo miteinander,
: ich fahre meinen smart jetzt seit einem halben Jahr,
: und das verückte ist, ich fahre jeden Tag immer noch
: genau so gerne wie am ersten Tag.
: Das ist mir vorher noch mit keinem anderen Auto pasiert!
: Ich habe jetzt ca. 15.000 km auf meinem smart drauf,
: und jeder einzelne Km. hat mir sehr viel Spaß gemacht.
: Ich traue mich ja kaum das im Forum zu sagen, aber drei Wochen
: befor ich meinen Bluemotion in der Garage stehen hatte,
: war ich noch fest der Überzeugung mir einen vierer Golf
: zu kaufen. Dann hatte ich zufällig eine begegnung mit
: einem smart, den hatten meine Eltern von Mercedes übers
: Wochenende bekommen, weil Ihr Mercedes in der Werkstatt war.
: Ich habe mich in den kleinen rein gesetzt, und sofort verliebt.
: Davor habe ich mir über das Thema smart nie Gedanken gemacht, und
: dann ging alles ganz schnell. Das Wochenende Danach war ich im
: SC,
: und was ich eigentlich so auch nicht vor hatte, ich habe gleich
: einen gekauft.
: Habe gedacht "Das muß ich mal schreiben" für alle die,
: die in
: diesem Forum sind und noch keinen smart haben. Und für die, denen
: es genau so geht wie mir.
: Ich freue mich schon auf das smarttreffen in Willingen,
: da hat man endlich mal die gelegenheit viele gleichgesinnte
: zu treffen.
: Viele Grüße vom Bodensee, ciau Peter
Hallo Smart Freunde,
ich fahre auch seit nem halben Jahr meinen Smartie, doch ist meine anfängliche Begeisterung mit jedem Kilometer gesunken und in Frustration übergegangen. Habe jetzt 6000 km und bewege das Fahrzeug nur dann, wenn ich es unbedingt brauche.
Den einzigen Spaß mit diesem Fahrzeug habe ich nur noch bei der Parkplatzsuche, das Fahren ist für mich mit dem Smart allerdings mittlerweile zur Qual geworden.
Ich weiß, nicht der Smart ist schlecht, sondern der Fahrer ist schuld, wenn man mit dem Smartie keinen Spaß hat oder einem was am Smart nicht gefällt. So wird es jedenfalls hier im Forum immer wieder deutlichst gesagt, sobald man auch nur eine kritische Bemerkung gegen den Smart wagt.
So liegt es denn auch sicher an mir, daß ich keinen Spaß am Smart habe, aber ich weiß beim Besten Willen nicht, was mir außer der Parkplatzsuche im Vergleich zu nem normalen Auto Spaß machen sollte:
Ist es denn die miserable, harte Federung?
Oder das Kurvenverhalten, bei dem das Fahrzeug sofort über die Vorderräder schiebt, sobald man 2 km/h über Kriechgeschwindigkeit ist?
oder sollte mir etwa die Lenkung Spaß machen, die einem überhaupt keinen Kontakt zur Fahrbahn vermittelt und bei der man immer doppelt soviel drehen muß, als bei anderen Autos, um denselben Lenkeinschlag zu erhalten?
Vielleicht sollte ich mich auch daran erfreuen, daß ich mit dem Smart schon einiges früher bremsen muß, als mit nem anderen Auto, da sofort das ABS regelt,wenn man mal fester tritt, ohne das man eine spürbare Verzögerung des Fahrzeuges wahrnehmen könnte.
Der laute Motor klingt natürlich auch nicht schlech in den Ohren, doch ich drehe dann lieber meine Anlage noch ein Stück lauter.
Das geilste überhaupt ist dann das Fahren mit Geschwindigkeiten jenseits von 50 km/h. Der Smart versetzt ständig auf der Fahrbahn und bettelt dann um eine Korrektur der Fahrtrichtung, die aber dank der ungenauen Lenkung zur richtigen Herausforderung wird.
Vielleicht macht es andern Autofahrern auch Spaß, bei jedem kleinen Lüftchen meterweise auf der Fahrbahn versetzt zu werden und nach einer Stunde Autobahnfahrt mit feuchtengeschwitzen Händen und Angstschweiß auf der Stirn auszusteigen und Gott für sein Leben zu danken.
Der Verbrauch bei normaler Fahrweise von 6,7 l treibt mich auch nicht gerade zum unbeschreiblichen Freudentaumel, da ich mir doch urprünglich ein bißchen wengier versprochen hatte.
ich muß jetzt leider aufhören, da ich noch was arbeiten muß, könnte diese Liste aber noch fortsetzen.
Für mich steht jedenfalls fest, daß ich den Smart in 6 Monaten zurückgebe und mir dann ein Auto kaufe, mit dem sogar ich Spaß haben kann beim Autofahren.
Fazit: Der Smart ist suuuuper, es liegt nur am Fahrer!!! (oder vielleicht doch nicht???)
Wäre dankbar dafür, wenn mir mal jemand beschreiben könnte, was ihm denn so Spaß macht beim Smart fahren. Ich habe jetzt mal teilweise beschrieben, was mir den Spaß beim Autofahren raubt und das ist beim Smart ne ganze Menge.
Smarte Grüße
James
Re: Eine etwas andere Sichtweise des Smart-Fahrens! -- Christian Schmitt -- 16.03.2000 13:26:20 [#22164]
Ich weiß nicht, was du hast !! Ich fahre meinen Smart auch sehr, sehr gerne !!
1. Soooooo hart ist die Federung nicht !! Hast wohl noch die 1. Generation, oder was.
2. Man sollte auch nicht mit 100 in die Kurven gehen. Habe es bis jetzt nur 1x geschafft ihn zum " schieben " zu bringen. Dann ist wohl doch ein Sportwagen ( Ferrari ) etwas für dich !
3. Ja, die Lenkung ist etwas indirekt, aber wie bei jedem anderen Auto korrigiert man das automatisch.
4. Die lenkung ist nun wirklich´nicht schwer. Ich bin kein Muskelprotz und kann trotzdem mit einer Hand einparken. Dafür hat er ja 135 Reifen.
5. Ich habe schon eine schöne Vollbremsung hingelegt. Mit jedem anderen Auto wäre ich dem Auto vor mir voll reingefahren. Das ABS springt zwar früh an, aber soooo dramatisch ist es nun wirklich nicht. Dafür ist er vorne schön kurz !!
6. Windseitenempfindlich ist er wirklich, aber ich war noch nie in der Situation gewesen, daß es gefährlich geworden wäre. Es macht dann zwar nicht sooo viel Spaß ihn zu fahren, aber so oft kommen Sturmböen auch nicht vor.
7. Der Motor ist nicht lauter als der vom Ford meiner Mutter. Tip : Nicht so viel Vollgas fahren, bzw. die Gänge nicht bis 5000 Umdrehungen ziehen !!
8.Ich verbrauche im Sommer 4,7 und im Winter 5,5 Liter !! Das ist nun wirklich nicht viel. Man muß nur wissen wie. Ich fahre aber nicht wie eine Oma !!
ALSO : So viel übertriebenen Schrott habe ich noch nie gelesen. Tschuldigung !!
Gruß
Christian
Re: Eine etwas andere Sichtweise des Smart-Fahrens! -- Claus Cassens -- 16.03.2000 13:56:31 [#22165]
: Hallo JAMES,
:Der Smart hat natürlich seine Fehler und Macken. Die indirekte Lenkung hast Du z.b. vollkommen zurecht angesprochen. Auch die Federung der 1. Modellgeneration läßt meiner Meinung nach eindeutig zu wünschen übrig. Man muß auch sagen, daß das Motorengeräusch im Innenraum nicht unbedingt leise ist. Des weiteren auch diverse Kinderkrankheiten z.b. Dichtungen etc.
All dies ist hier im Forum besprochen worden und auch nicht schön geredet worden.
Du hast vielleicht auch Recht, daß einige manchmal nicht so ganz ehrlich sind .
Nun aber mein großes Aber:
welcher Kleinwagen, und wir sollten doch wohl in dieser Dimension bleiben, ist denn besser ? Meiner Meinung nach ist z.b. der Twingo eine einzige Katastrophe, also dagegen ist die Lenkung vom Smart eine Wonne, auch das Fahrverhalten nicht besser eher schlechter. Genau das gleiche mit Corsa etc. etc. Einzig der Ford Ka ist meiner Meinung nach und das hat mich auch sehr überrascht hervorragend zu fahren.
Außerdem finde ich hat Smart wirklich schnell aus den Fehlern gelernt, siehe CDI und Fahrwerksanpassung. Nicht zuletzt die Qulität der Verarbeitung spricht meiner Meinung nach eindeutig für den Smart. Schau Dir mal bitte den kleinsten Fiat an............. (Beispiel ), dagegen schneidet auch der Ka schlechter ab.
Schau Dir doch mal bitte auch die verschiedenen Meinungen z.b. bei Ciao vom Golf an, da sage ich nur danke schön. Damit ist der Golf aber noch kein schlechter Auto für mich.
Mich hat der Smart vom Fahrverhalten mittlerweile echt überzeugt. Auch die Detailverbesserungen können sich sehen lassen.
Ich denke ich sehe nicht durch die rosa Brille, allein schon weil ich pro Woche fast 1000 Kilometer fahren muß.
Mich würde ja mal interessieren, welcher Kleinwagen denn Deiner Meinung nach besser ist ?
Grüße Claus
Re: Eine etwas andere Sichtweise des Smart-Fahrens! -- Florian -- 16.03.2000 14:21:59 [#22166]
Hallo James,
hier schreibt dir ein smart-Verrückter ;-)
Ich kann deinen Ärger irgendwie verstehen, auch wenn ich deine Meinung nicht in allen Punkten teilen kann.
Die Federung beispielsweise finde ich (noch) toll. Ich mag harte Autos. Deswegen ist sie in meinen Augen gegenüber herkömmlichen Kleinwagen trotzdem schlichtweg mies.
Über den Spritverbauch haben wir uns ja schon ausgelassen, der variiert von 4,5-7,5 l. Je nach Fahrer...
Was die Seitenwindempfindlichkeit betrifft: Das ist mit Abstand das Schlimmste und gefährlichste an diesem AUto. Das ist zumindest meine Meinung.
Das hört sich jetzt alles negativ an, aber ich bin trotzdem ein Verfechter des smart und ich würde mir kein anderes AUto mehr kaufen! Höchstens ich bekomme Familie.
Was ich mir für dieses Forum wünschen würde und was auch du schon bemängelt hast, ist etwas mehr Akzeptanz gegenüber objektiv geäußerter Kritik an diesem Auto.
Ich hatte im WInter einen Abflug bei Schnee und wollte dies den anderen mitteilen und sie warnen. dass auch das Trust + bei Tempo 30 nicht immer einen Abflug verhindert.
Was ich als ANtwort bekam waren Beschimpfungen, bald würde sich einer beklagen, der smart würde aus der Kurve fallen wenn man mit 130 eine rechtwinklige Kurve fährt.
Ich habe mir echt überlegt ob ich überhaupt noch meine Erfahrungen hier reinschreiben soll, denn diese Reaktion ist übertrieben.
So, das wär's. Nehmt dieses Posting nicht zu ernst, aber ernst genug.
:-)
Gruß Flo
Re: Eine etwas andere Sichtweise des Smart-Fahrens! -- Michael Wedig -- 16.03.2000 17:12:46 [#22187]
Hallo James!
Was ich so toll finde, am Smart? Aaalso:
Weil das Auto so klein ist, bist Du viel näher an der Fahrdynamik dran. Das Beschleunigen geht ziemlich flott. Die Schaltung macht richtig Spaß, weil man nicht mehr zu kuppeln braucht. Ich bin gestern noch mit dem 75PS-Golf von meinem Vater gefahren, ziemlich lange, und ich hatte es soooo satt: ständig auskuppeln, schalten, einkuppeln, auskuppeln, schalten, einkuppeln... das kam mir so überflüssig vor! Und gezogen hat der auch nicht!
Das Motorgeräusch höre ich wegen der Musik garnicht mehr (es ist aber lauter als im Golf, da hast Du recht) und daß der über die Vorderräder schiebt, finde ich zehnmal besser, als wenn das Heck ausbrechen würde.
Und außerdem hat man für die Fahrzeuggröße einen Fahrkomfort (Windgeräusch, Raumgefühl) den es eigentlich garnicht geben könnte!
Gruß
Michael
der smart: kultfahrzeug oder auch nur ein auto -- florian -- 16.03.2000 18:59:07 [#22199]
hallo james,
ich fahre einen smart der ersten generation und habe nach nunmehr fast 14 monaten etwa 14.000 km ueberwiegend im stadtverkehr abgewickelt.
meine kommentare siehe unten:
: Parkplatzsuche, das Fahren ist für mich mit dem Smart allerdings
: mittlerweile zur Qual geworden.
parkplatzsuche - ja, ser smart ist wunderbar fuer kleine parkplaetze. allerdings: hier in muenchen gibt es immer wieder nette menschen, die trotz genuegendem platz zwischen ihrem wagen und meinem smart (mind. 60 cm) es schaffen, das linke hintere bodypanel zu treffen - eine scheusliche schutzleiste oder ein peinlicher chrombuegel wie bei einem jeep sind wohl die einzigen mittel, diese netten menschen dazu zu bringen, nicht nach gehoer auszuparken....
: So wird es jedenfalls hier im Forum
: immer wieder deutlichst gesagt, sobald man auch nur eine
: kritische Bemerkung gegen den Smart wagt.
das ist leider wahr: vielleicht sollten wir ein "ichsehedensmartdurcheinerosabrilleweilereinkultfahrzeugist"-forum und ein realisten-forum teilen - dann wuerden die leute nicht aufeinander einhacken, sobald nur ein feunckchen kritik geuebt wird.
:Ist es denn die miserable, harte Federung?
die federung der ersten generation ist hart - allerdings nicht fuer jeden miserabel. trotz allem: gegenueber anderen fahrzeugen wie ka, twingo etc. ist sie auch in der neuesten version nur ein "straffer kompromiss", mit dem man leben kann oder auch nicht. fakt ist aber, dass der smart durch die straffe federung frueher sein abs aktiviert, da er oefters mit einem rad den kontakt zum boden verliert und dann "stottert". ("Gullyeffekt")
: Oder das Kurvenverhalten,
verglichen mit frontangetriebenen fahrzeugen hat er ein aehnliches fahrverhalten - love it or leave it. tatsaechlich muss er - um nicht allzufrueh mit dem heck auszubrechen - staerker ueber die vorderraeder schieben.
: oder sollte mir etwa die Lenkung Spaß machen,
tja, auch das ein kompromiss fuer die sicherheit (elchtest) und den preis ("macht eine servolenkung fast ueberfluessig") - sich aber vom smart zu erwarten, dass er wie ein porsche auf lenkbewegungen reagiert, ist sicherlich nicht ziel des smarts gewesen. problematisch lediglich im winter - ein einfangen bei ausbrechendem heck ist kaum moeglich, und trotz trust+ und geringer geschwindigkeit auf einem schneebedeckten parkplatz kann man seinen adrenalinspiegel schnell hochtreiben....
: Auto, da sofort das ABS regelt,wenn man mal fester tritt,
stimmt leider - bei meiner tiefgaragenauffahrt (steile 90 grad) verliert er regelmaessig mit einem rad den bodenkontakt (bei schrittgeschwindigkeit) und regelt ab - umgekehrt aktiviert sich trust+ beim hinauffahren, weil ein hinterrad durchdreht
: Der laute Motor
da muss ich etwas widersprechen: im richtigen drehzahlbereich gefahren (und mit gepaeckraumabdeckung) bleibt er recht leise
:Der Smart versetzt ständig auf der
: Fahrbahn und bettelt dann um eine Korrektur der Fahrtrichtung,
wie die a-klasse ist der smart anfaellig fuer spurrillen - daran kann man sich aber gewoehnen (wenn man will)
: Vielleicht macht es andern Autofahrern auch Spaß, bei jedem kleinen
: Lüftchen meterweise auf der Fahrbahn versetzt zu werden
kurz-hoch-breit macht einen wagen zur idealen zielscheibe fuer seitenwind und luftwiderstand von vorne - aber der smart wurde nun mal fuer die "city-mobilitaet" entwickelt und nicht fuer die langstrecke.
: Der Verbrauch bei normaler Fahrweise von 6,7 l
die diskussion ueber den verbrauch ist muessig - mein kommentar ist aber, dass es auch faelle gibt, in denen der motor des smart und _nicht_ der fahrer des smart am verbrauch schuld ist. die ersten prototypen, die einst in spanien der presse vorgestellt wurden, verbrauchten bis zu 12 liter, wie ich aus einer absolut verlaesslichen quelle bei dc weiss - und keiner konnte es sich erklaeren. dc hat mit dem suprex-motor neuland betreten, und bei den ersten smarts (siehe auch getriebe bei l/1) gab und gibt es probleme.
: Wäre dankbar dafür, wenn mir mal jemand beschreiben könnte, was ihm
: denn so Spaß macht beim Smart fahren. Ich habe jetzt mal
: teilweise beschrieben, was mir den Spaß beim Autofahren raubt
: und das ist beim Smart ne ganze Menge.
der smart ist fuer viele eine wahl der vernunft, denn er ist - wenn man ein auto fuer die stadt bzw. den nahverkehr benoetigt - eine relativ vernuenftige weil kostenmeassig ueberschaubare angelegenheit. fuer andere ist er mittlerweile ein kultobjekt - und das ist gut so. nur sollten beide seiten aufhoeren, sich gegenseitig davon ueberzeugen zu wollen, wer nun recht hat und wer nicht.
florian
Re: MÜSST IHR EIGENDLICH..... -- nicole -- 16.03.2000 21:41:37 [#22218]
Hallo!!
Ich habe den Smart erst Probe gefahren und in drei Wochen gehört er mir, ich mag ihn!!
Und was ich eigendlich nur sagen will ist:
MÜSST IHR EIGENDLICH IMMER VERSUCHEN ANDEREN EURE MEINUNG AUF ZU DRENGEN???????
Das gilt für beide Seiten!!!
Allerdings wiederhole ich auch noch mal das was ich schon immer gesagt habe.... der Wagen ist erst seit 2 jahren auf der Strasse und garantiert braucht die Industrie noch eine menge Zeit um alle ( die meisten ) Fehler zu beseitigen...gibt sie ihr doch!!!
Teilt euer Leid dem Hersteller mit und hört auf zu motzen...er kann nicht mit Autos verglichen werden die schon seit Jahrzehnten von Normalverbraucher getestet werden und bemengelt werden!!
Ich habe fertig! ;o)
cu nicole
Re: Bilanz eines klücklichen smarties! -- Tina -- 16.03.2000 19:43:08 [#22206]
Hi,
bei mir war der Kauf des Smarts keine Entscheidung der Vernunft, ich bin seinem Charme erlegen. Eine Probefahrt und ich war begeistert und dachte nur noch: den willst Du haben, haben, haben. Und meine Begeisterung ist ungebrochen. Und wie er mich anlächelt...
Und trotz meiner rosa Brille stimme ich denen zu, die sich über die Verfechter in diesem Forum aufregen; aber was soll ich tun, ich bin ihm verfallen?
Ich hoffe mein Beitrag ist fehlerfrei verfaßt, nicht das ich hier beschimft werde.
Gruß Tina
Re:Leute, seht das doch alle nicht so verbissen -- Claus Cassens -- 17.03.2000 08:41:34 [#22252]
Liebe Leute,
vielleicht sollten wir uns alle nicht zu ernst nehmen und nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Seht doch auch einfach mal über diverse Verschreiber, Patzer, Aussetzer, schleche Laune etc, etc, etc,von anderen hier im Forum hinweg.
Es sollten sich jetzt alle angesprochen fühlen und ich nehme mich da auch nicht aus.
smarte Grüße Claus
DANKE, Du hast recht! O.T. -- Peter Baumann -- 17.03.2000 08:49:11 [#22254]
Smart Viersitzer -- Ronald Elzenga -- 16.03.2000 00:33:28 [#22106]
Hoi
Ich habe gelesen das die Smart Viersitzer in 2002/2003 auf der Markt komt. Der Bericht sprecht uber ein Auto von etwa 3,40 Meter. Stimmt das? Als Verkehrsplaner (in Ausbildung) bin ich ein grosse Befurworter die grossangelegte einfuhrung kleines Autos. Dabei denke ich an Autos wie der Smart (2.50 Meter) und ein Viersitzer Smart+ (etwa 3 Meter). Ein Smart+ von 3.40 Meter finde ich darum kein guter Einfall von Mercedes Chrystler/MCC. Nicht allein diese Kategorie Autos viele starke Konkurrenten (Twingo, Lupo, Arosa…), auch ist der Auto nicht Speziell, und nicht passend in der Smart MOVE-Konzept. Ein Smart+ von 3 Meter, Viersitzer und Vier Turen, ist nicht nur Speziell (einzige im Klasse nachst zu Mini - ersetzt bei eine viel grossere Version) aber auch gut passend in der Smart-Move-Konzept/Mobilitat-Konzept. Was vinden Sie? Ich denke das wir Mercedes Chrystler/MCC davon mussen uberzeugen?
Gruss,
Ronald
Holland
Re: Smart Viersitzer (halte ich nichts von, smart-konzept == klein) ot -- Thomas -- 16.03.2000 13:17:57 [#22162]
: Hoi
: Ich habe gelesen das die Smart Viersitzer in 2002/2003 auf der
: Markt komt. Der Bericht sprecht uber ein Auto von etwa 3,40
: Meter. Stimmt das? Als Verkehrsplaner (in Ausbildung) bin ich
: ein grosse Befurworter die grossangelegte einfuhrung kleines
: Autos. Dabei denke ich an Autos wie der Smart (2.50 Meter) und
: ein Viersitzer Smart+ (etwa 3 Meter). Ein Smart+ von 3.40 Meter
: finde ich darum kein guter Einfall von Mercedes Chrystler/MCC.
: Nicht allein diese Kategorie Autos viele starke Konkurrenten
: (Twingo, Lupo, Arosa…), auch ist der Auto nicht Speziell, und
: nicht passend in der Smart MOVE-Konzept. Ein Smart+ von 3 Meter,
: Viersitzer und Vier Turen, ist nicht nur Speziell (einzige im
: Klasse nachst zu Mini - ersetzt bei eine viel grossere Version)
: aber auch gut passend in der
: Smart-Move-Konzept/Mobilitat-Konzept. Was vinden Sie? Ich denke
: das wir Mercedes Chrystler/MCC davon mussen uberzeugen?
: Gruss,
: Ronald
: Holland
Smart-4-Sitzer ja, wenn er smart & max. 3,30 m lang ist (o.T.) -- Thorsten -- 16.03.2000 16:24:15 [#22181]
Smart-Chat, schau doch mal vorbei !! -- Stani Maly (00089) -- 15.03.2000 19:59:48 [#22093]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
An alle smart-club e.V. Mitglieder: Abstimmungen nicht vergessen! -- Hermann (smart-club.de) -- 15.03.2000 18:51:06 [#22089]
Hallo liebe Mitglieder,
wenn Ihr es nicht eh schon getan habt, vergesst bitte die Abstimmungen nicht und schaut mal in den Mitgliederbereich, es laufen noch 3 Abstimmungen bis einschliesslich Freitag, den 17.03.2000.
smarte Grüße
Hermann
Neue Nokia Logos "Cabrio Edition" :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.03.2000 11:13:08 [#22065]
Wie immer auf meiner Homepage:
http://www.daffre.com/smart
Und immer schön meine Banner anklicken...
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Neue Nokia Logos "Cabrio Edition" :-) -- Andrea (0017) -- 16.03.2000 08:20:05 [#22116]
Geht das auch beim Siemens C25 ?
Gruß Andrea
: Wie immer auf meiner Homepage: http://www.daffre.com/smart
: Und immer schön meine Banner anklicken...
: smarte Grüsse
: Gianluca
Re: Neue Nokia Logos "Cabrio Edition" :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.03.2000 08:43:27 [#22117]
: Geht das auch beim Siemens C25 ?
: Gruß Andrea
Hi Andrea
Leider nicht, respektive ist mir das nicht bekannt.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Neue Nokia Logos "Cabrio Edition" :-) -- Tina -- 16.03.2000 19:25:05 [#22203]
Hi Andrea,
hast Du eine Freisprecheinrichtung für Dein Siemens C25?
Und: Gianluca, tolle Logos.
Gruß Tina
An Tina... -- Andrea (0017) -- 17.03.2000 12:57:09 [#22284]
....nein, habe ich nicht, ich muß auch beim fahren nicht telefonieren. So wichtig bin ich nicht *lach*
Gruß Andrea
: Hi Andrea,
: hast Du eine Freisprecheinrichtung für Dein Siemens C25?
: Und: Gianluca, tolle Logos.
: Gruß Tina
Danke für die Blumen :-) o.T -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.03.2000 13:22:24 [#22287]
: Hi Andrea,
: hast Du eine Freisprecheinrichtung für Dein Siemens C25?
: Und: Gianluca, tolle Logos.
: Gruß Tina
Re: Neue Nokia Logos "Cabrio Edition" :-) -- Tina -- 18.03.2000 08:03:35 [#22356]
Hi Andrea,
aber wieso hast Du dann überhaupt ein Handy.("Ich bin wichtig --- gebt mir ein Handy!!!")
Gruß Tina.
Heckscheibe Cabrio Verschmutzung? -- Dietmar Frank -- 15.03.2000 10:59:04 [#22063]
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit der Verschmutzung der Heckscheibe beim Cabrio ?
Gruß Dietmar
Re: Heckscheibe Cabrio Verschmutzung? -- chris0815 -- 15.03.2000 18:02:09 [#22088]
: Hallo,
: hat schon jemand Erfahrung mit der Verschmutzung der Heckscheibe
: beim Cabrio ?
: Gruß Dietmar
Hehe, ich hoffe das bleibt wenigstens an der Heckscheibe und
spritzt nicht sogar noch rein !? :-)
Denn beim normalen Smart sind die Spritzer durch nasse Fahrbahn
am Heckfenster ja auch bis oben hin. Das könntebeim offenen
cabrio doch evt. sogar drüber gehen.
Aber da die Aerodynamik hier natürlich wieder anders ist, besteht
ja noch Hoffnung. Denn wenn man sich das Heck ansieht, können
die Spritzer ja nur durch einen "Ansaug-Effek" bzw. Verwirbelungen
hochkommen. Ohne die Luftdruckunterschiede müsste das Wasser von
den Reifen nämlich eigentlich einfach nach hinten schiessen und nicht
nach oben, weil die Abdeckung ja weit genug geht !?
cu,
chris
Re: Heckscheibe Cabrio Verschmutzung? -- Diana -- 15.03.2000 22:06:12 [#22100]
Hallo Chris,
selbst wenn es nach oben spritzen sollte, dürfte das kein Problem beim offen fahren sein. Denn bei Regen wird man sowieso im offenen Cabrio nass...
Wenn es gerade geregnet hat und die Straße noch naß ist, würde ich auch erst mal mit geschlossenem Verdeck fahren, damit dieses trocknen kann.
Also wo ist nun das Problem?
smartige Grüße von
Diana
: Hehe, ich hoffe das bleibt wenigstens an der Heckscheibe und
: spritzt nicht sogar noch rein !? :-)
: Denn beim normalen Smart sind die Spritzer durch nasse Fahrbahn
: am Heckfenster ja auch bis oben hin. Das könntebeim offenen
: cabrio doch evt. sogar drüber gehen.
: Aber da die Aerodynamik hier natürlich wieder anders ist, besteht
: ja noch Hoffnung. Denn wenn man sich das Heck ansieht, können
: die Spritzer ja nur durch einen "Ansaug-Effek" bzw.
: Verwirbelungen
: hochkommen. Ohne die Luftdruckunterschiede müsste das Wasser von
: den Reifen nämlich eigentlich einfach nach hinten schiessen und
: nicht
: nach oben, weil die Abdeckung ja weit genug geht !?
: cu,
: chris
Re: Heckscheibe Cabrio Verschmutzung? -- Michael Wandzik -- 16.03.2000 07:27:23 [#22114]
Hallo Chris,
kann es sein, dass die Frage für das geschlossene Verdeck gestellt
wurde ? Diese Frage stelle ich mir auch, denn bei unserem Coupe muss man bei Niesel oder stärkerem Regen ja sofort den Heckscheibenwischer starten um hinten herauszusehen. Aufgrund des Steilhecks des smarts gehe ich beim Cabrio eigentlich von einer schnell verschmutzenden Heckscheibe aus......was mich aber nicht daran hindern würde, das Cabrion zu kaufen. Probefahrt steht demnächst aus und bei diesem Wetter bei uns im Norden ist die Chance auf einen Regentest sehr wahrscheinlich. Und wozu hat der smart zwei Spiegel...
Gruss Michael
Re: Heckscheibe Cabrio Verschmutzung? -- Roland Schulé -- 16.03.2000 10:07:35 [#22130]
Genauso ist es. Die Cabrioheckscheibe hat nun mal konstruktionsbedingt (Kunststofffolie) keinen Heckwischer - aber wozu hat man zwei Rückspiegel und die Hoffnung auf besseres Wetter?
A propos Probefahrt: ich bin am Freitag abend mit ganz offenem Verdeck, aber geschlossenen Seitenscheiben bei 8°C herumgedüst. Hat eine Riesenspaß gemacht und dank Heizung im Fußraum und Windschott im Rücken war es kein bisschen kalt.
smarten Gruß, Roland
Ach besser gleich 2 Smarts ;-) -- chris0815 -- 16.03.2000 15:29:50 [#22174]
: Hallo Chris,
: selbst wenn es nach oben spritzen sollte, dürfte das kein Problem
: beim offen fahren sein. Denn bei Regen wird man sowieso im
: offenen Cabrio nass...
: Wenn es gerade geregnet hat und die Straße noch naß ist, würde ich
: auch erst mal mit geschlossenem Verdeck fahren, damit dieses
: trocknen kann.
Hi Diana, stimmt eigentlich.
Aber dann wäre noch das Problem mit der (vermutlich) vollspritzen Plasitk-Heckscheibe.
Ich finde meinen Bluemotion klasse, aber bei einer Telefonumfrage
an die Smartkunden, bei welcher ich auch ausgewählt wurde,
war der einzige echte Kritikpunkt, neben unzähligen Pluspunkten, den ich anbringen konnte/wollte, gerade der, dass die Sicht nach hinten
sowohl aufgrunde der Bauart als auch wegen der miesen Spiegel extrem
schlecht ist. (Hatte deshalb bereits einen Beinaheunfall; toter Winkel, schlechte Rundumsicht etc...)
Wenn mich nun auch noch einzig und alleine auf die Spiegel verlassen
müsste......dass wäre mir echt zu unsicher.
Ich glaube ich würde dann IMMER mit offenen Verdeck fahren, nur
um freie Sicht nach hinten zu haben.
Wie sieht das hinten eigentlich mit der Dachfaltung aus ?
Könnte MCC da noch einen Verstärkten Bereich einbauen, um einen
Heckscheibenwischer einzubauen ?
Mit Cabrios kenne ich mich leider nicht so aus, aber ich meine
sowas schon mal gesehen zu haben.
Die beste Lösung wäre ohnehin 2 Smarts ! ;-)
Einen mit festem Dach und ein Cabrio :)
Für ca. 45TDM bekommt man sonst eh nur langweilige kleine
Mittelkasse Wagen, so hätte man 2 geniale kleine Flitzer für jedes
Wetter ;-)
cu,
chris
Meine Taktik ... (oT) -- Thomas -- 16.03.2000 17:35:49 [#22192]
: Die beste Lösung wäre ohnehin 2 Smarts ! ;-)
: Einen mit festem Dach und ein Cabrio :)
genau!
: Für ca. 45TDM bekommt man sonst eh nur langweilige kleine
: Mittelkasse Wagen, so hätte man 2 geniale kleine Flitzer für jedes
: Wetter ;-)
: cu,
: chris
was kosten die...? -- Stephan -- 15.03.2000 10:38:31 [#22060]
Hi,
hat jemand eine Ahnung was die Plastikleisten unter den Türen kosten? Ich meine diese schwarzen Plastikleisten die unten vom Vorderrad bis zum Hinterrad gehen. (würde Sie gerne anders lackieren...)
smarte grüße
Stephan
Re: was kosten die...? -- Torsten -- 15.03.2000 10:49:24 [#22062]
Muss das Banner unbedingt sein? :-(
Re: was kosten die...? -- Stephan -- 15.03.2000 11:20:32 [#22066]
: Muss das Banner unbedingt sein? :-(
nein muß nicht... werd ich demnächst weglassen :-) sorry
frag halt... -- Hans G. Mein -- 15.03.2000 19:41:16 [#22092]
...im SC nach - die können Dir die richtige Antwort zuverlässig geben...
Hans "xxx" G. Mein
: Hi,
: hat jemand eine Ahnung was die Plastikleisten unter den Türen
: kosten? Ich meine diese schwarzen Plastikleisten die unten vom
: Vorderrad bis zum Hinterrad gehen. (würde Sie gerne anders
: lackieren...)
: smarte grüße
: Stephan
Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- Chris -- 15.03.2000 07:38:37 [#22042]
Hallo smarties
Ich stellte vor einer Woche fest, dass es bei Regen auf die Gepäckraumabdeckung tropft. Mein sC in Zürich hat es mit einer grösseren bzw. dickeren Dichtung versucht (laut denen handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, welcher demnächst "offiziell" repariert werden soll), aber es tropft immer noch rein. Kann mir jemand noch einen Tip geben, wie ich meinen smart innen wieder trocken bekomme, bevor MCC die Änderung durchgibt?
Danke & Gruss
Chris
Re: Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- Hermann-Josef Vraetz -- 15.03.2000 08:14:05 [#22043]
: Hallo smarties
: Ich stellte vor einer Woche fest, dass es bei Regen auf die
: Gepäckraumabdeckung tropft. Mein sC in Zürich hat es mit einer
: grösseren bzw. dickeren Dichtung versucht (laut denen handelt es
: sich um einen Konstruktionsfehler, welcher demnächst
: "offiziell" repariert werden soll), aber es tropft
: immer noch rein. Kann mir jemand noch einen Tip geben, wie ich
: meinen smart innen wieder trocken bekomme, bevor MCC die
: Änderung durchgibt?
: Danke & Gruss
: Chris
Viele liebe Grüße aus Bonn, das Problem hatte ich auch. Man hat dei Dichtung mit Hirchhornfett eingerieben und die Scheibe etwas gerichtet, seit dem 1,5 Jahre keine Problme. cu
Re: Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- chris0815 -- 15.03.2000 08:44:22 [#22046]
: Viele liebe Grüße aus Bonn, das Problem hatte ich auch. Man hat dei
: Dichtung mit Hirchhornfett eingerieben und die Scheibe etwas
: gerichtet, seit dem 1,5 Jahre keine Problme. cu
Hi,
mir wurde deshalb auch die neue dickere Dichtung eingebaut.
Die reicht aber auch. Jetzt tropft nix mehr rein.
Re: Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- Stephan -- 15.03.2000 10:27:13 [#22057]
Diesen Tip sollte mal jemand dem SC Düsseldorf geben...die haben mich einfach wieder mit dem Spruch weggeschickt das MCC an dem Problem arbeitet und es im Moment noch keine Lösung dafür gibt :-(
cya
Stephan
: Hi,
: mir wurde deshalb auch die neue dickere Dichtung eingebaut.
: Die reicht aber auch. Jetzt tropft nix mehr rein.
Re: Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- Jörg -- 15.03.2000 11:00:31 [#22064]
Mich hat es auch erwischt!!!
War 3X beim SC, neue Dichtung,eingefettet,nachjustiert und eine
Auskunft bekommen, das dies wohl normal sie dass ein Auto nie
100% dicht ist. Ganz toll, kostet ja auch nur 20000,-DM!!
Hat alles nicht viel gebracht. Habe mir dann selbst geholfen
und einfach die Sichtschutzhaube entfernt, damir ich das Übel
nicht mehr sehen muss!!!
Naja
be smart forever
Jörg
SC Düsseldorf -- Robert (00179) -- 15.03.2000 21:37:06 [#22099]
Wende dich an den Herrn Stahl im SC Düsseldorf. Der hat mir ein Kabel in die Dichtung gezogen, seitdem ist er (so gut wie) dicht !
Gruß, Robert
Re: Wassereinbruch bei der Heckscheibe -- Christian Schmitt -- 15.03.2000 12:33:01 [#22072]
So ein Ursmart hat doch auch so seine positiven Seiten. Die Probleme mit Wasser durch die Heckscheibe hatte ich noch nie. Natürlich hatte ich auch schon Tropfen auf meiner Gepäckraumabdeckung, aber die kamen beim Öffnen der Heckklappe nach innen gekullert.
Gruß
Christian
: Hallo smarties
: Ich stellte vor einer Woche fest, dass es bei Regen auf die
: Gepäckraumabdeckung tropft. Mein sC in Zürich hat es mit einer
: grösseren bzw. dickeren Dichtung versucht (laut denen handelt es
: sich um einen Konstruktionsfehler, welcher demnächst
: "offiziell" repariert werden soll), aber es tropft
: immer noch rein. Kann mir jemand noch einen Tip geben, wie ich
: meinen smart innen wieder trocken bekomme, bevor MCC die
: Änderung durchgibt?
: Danke & Gruss
: Chris
Re: Diskussionsthemen gesucht ! -- Jochen Konietzko -- 15.03.2000 07:03:07 [#22037]
Zwei Fragen, die ich gerne beantwortet hätte:
1. Auch in der 2000er Werbe-Broschüre ist wieder die Rede davon, dass die Stahlfelgen integrierter Bestandteil des Sicherheitskonzepts seien, da sie sich bei einem Aufprall definiert verformen.
Wieso sind dann Alu-Felgen überhaupt zugelassen? Alu verformt sich nicht, sondern bricht - wie man zum Beispiel bei dem Crashtest smart/S-Klasse nachlesen kann (dort war der smart deshalb umgekippt, weil sich die Bruchkante der Alu-Felge im Beton verhakt hatte).
2. Gibt es Aussicht, dass MCC die peinliche Bedienungsanleitungs-Misere irgendwann in den Griff bekommt?
Mein cdi hatte Anfang Januar eine Anleitung Stand 10/98 beigefügt mit einem Ergänzungsheft Stand Sommer 99,
das Cabrio(!) hat derzeit die Coupe-Anleitung Stand Sommer 99 drin, mit einem Beiheft Stand Dezember 99!! (Über das Cabrio konnte ich in der Doku kein Wort entdecken).
Gruß,
Jochen
Klimapflege! -- Tom. -- 15.03.2000 02:39:11 [#22034]
Hi Smartys.
Habe mehrfach gehört,das es empfehlenswert sei,die Klimaanlage so 1.Monat mal einzuschalten,damit sie nicht "einrostet"!
Ist da was dran,wenn ja,was ist der technische Hintergrund für diese "Plegemaßnahme"?
Oder ist der Smart ne Ausnahme,weil dieser doch ein Hi-Tech Produkt is?
Bedankt im voraus,Gruß.
Tom.
Re: Klimapflege! -- Jochen Konietzko -- 15.03.2000 06:52:14 [#22035]
: Hi Smartys.
: Habe mehrfach gehört,das es empfehlenswert sei,die Klimaanlage so
: 1.Monat mal einzuschalten,damit sie nicht "einrostet"!
: Ist da was dran,wenn ja,was ist der technische Hintergrund für
: diese "Plegemaßnahme"?
: Oder ist der Smart ne Ausnahme,weil dieser doch ein Hi-Tech Produkt
: is?
: Bedankt im voraus,Gruß.
: Tom.
Hallo, Tom,
technische Hintergründe kann ich nicht nennen, aber nach einem Artikel in der englischen "AutoCar" hatte ich vor gut einem Jahr genau diese Frage an MCC gestellt; in der Antwort wurde mir kein konkretes Intervall geannt, aber zumindest dazu wurde geraten, die KA nicht den ganzen Winter hindurch ausgeschaltet zu lassen.
Da ich sie bei Temperaturen über 3° (darunter ist sie deaktiviert, um Schäden durch vereisendes Kondensat zu verhindern) und Regen immer wieder dazu verwende, die Scheiben zu trocknen, stellt sich die Frage für mich nicht mehr.
Gruß,
Jochen
Re: Klimapflege! -- Rene -- 15.03.2000 08:28:16 [#22045]
Hallo,
ich bin zwar auch kein Fachmann, aber ich habe mir sagen lassen, dass das Kältemittel in den Klimanlagen auch gleichzeig ein Schmiermittel für die Technik ist. Und wenn die Anlage lange nicht in Betrieb ist, setzt sich das Zeug ab, läuft gemäß der Schwerkraft nach unten. Beim nächsten Einschalten, sind dann die Teile zunächst nicht geschmiert, so dass sie einer starken Abnutzung unterliegen.
So oder so ähnlich muss es sein.
(Ich dachte schon der Titel bezieht sich aufs Forum ;) )
Grüße von Rene
Re: Klimapflege! -- Torsten -- 15.03.2000 10:47:22 [#22061]
Ja, soll man machen. frau auch. Grund dafür ist tatsächlich, dass das Kältemittel gleichzeitig ein Schmiermittel ist. Da eine ausgeschaltete Klimaanlage aber nicht komplett stillsteht wie etwa ein ausgeschalteter Kühlschrank, sondern die Riemenscheibe des Kompressors ja immer mitläuft, kann es hier bei längerem Stillstand der Kältemittels zu mangelhafter Schmierung kommen. 10 Sekunden einschalten - im Winter empfehlen sich Tunnels oder Tiefgaragen, ist wärmer -, dann wird das Kältemittel ein Stück weitergepumpt und die laufenden Teile geschmiert. Wer gut schmiert - der gut kühlt - oder so ähnlich.
Smart-CD-Wechsler -- Stefan Bittner -- 15.03.2000 01:33:24 [#22032]
Hallochen,
ich muss doch mal ne Frage loswerden:
Wie sicher spielt der CD-Wechsler eigentlich auf holprigem Untergrund. Springt die CD hin und her oder kann man auf Kopfsteinpflaster ganz normal hören?
Weiss nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, deshalb hoffe ich auf eine Antwort.
Ciao Stefan
Re: Smart-CD-Wechsler -- Stephan -- 15.03.2000 07:28:08 [#22040]
Hi...
ich habe zwar nicht den Grundig wechsler..sondern eine JVC aber im allgemeinen ist das kein Problem. Selbst ducrch die harte Federung des Smarts wird der Wechsler nicht gestört... (wie gesagt beim JVC) beim Grundig dürfte es eigentlich auch keine Probs gfeben...aber vieleicht meldet sich ja hier noch jemand mit nem Grundig zu Wort...
cya
Stephan
: Hallochen,
: ich muss doch mal ne Frage loswerden: Wie sicher spielt der
: CD-Wechsler eigentlich auf holprigem Untergrund. Springt die CD
: hin und her oder kann man auf Kopfsteinpflaster ganz normal
: hören?
: Weiss nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, deshalb hoffe
: ich auf eine Antwort.
: Ciao Stefan
Re: Smart-CD-Wechsler -- Peter.H -- 15.03.2000 08:18:25 [#22044]
hi stefan,
ich hab den 6-fach cd-wechsler von grundig/smart und bin absolut zufrieden,
kein springen auch bei holprigem untergrund :-) und soweit ich weiss oder gehoert habe
sind die ersten smart ziemlich hart gegenueber den nachfolgemodellen
... ich habe zum beispiel ein jahr ohne software-update (trustplus oder so :-)
keine probleme mit meinem cd-wechsler gehabt
... auch nicht mit selbstgebrannten cds, die ich zu hause teilweise nicht abspielen kann
peter
Re: Smart-CD-Wechsler -- chris0815 -- 15.03.2000 08:47:11 [#22047]
: hi stefan,
: ich hab den 6-fach cd-wechsler von grundig/smart und bin absolut
: zufrieden,
: kein springen auch bei holprigem untergrund :-) und soweit ich
: weiss oder gehoert habe
: sind die ersten smart ziemlich hart gegenueber den
: nachfolgemodellen
: ... ich habe zum beispiel ein jahr ohne software-update (trustplus
: oder so :-)
: keine probleme mit meinem cd-wechsler gehabt
: ... auch nicht mit selbstgebrannten cds, die ich zu hause teilweise
: nicht abspielen kann
: peter
mein (smart)wechsler läuft ebenfalls selbst unter miesesten Bedingungen super bisher.
Re: Smart-CD-Wechsler -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 12:09:42 [#22069]
der Grundigwechsler springt nicht einmal auf Bahnübergänge!
Zum Fahrwerk: Serie III: harte Federung - Serie I: keine Federung ;-)
Gruß
Thomas
Re: Smart-CD-Wechsler -- Peter.H -- 15.03.2000 13:16:34 [#22076]
: Zum Fahrwerk: Serie III: harte Federung - Serie I: keine Federung
: ;-)
egal ... mir macht er spass und meinen passat hab ich extra hart federn lassen :-)
damit der unterschied nicht so gross ist ;-)
p.
Re: Smart-CD-Wechsler -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 13:43:43 [#22080]
: egal ... mir macht er spass und meinen passat hab ich extra hart
: federn lassen :-)
: damit der unterschied nicht so gross ist ;-)
: p.
Bis mein neuer cdi kommt fahre ich mit Vergnügen meinen Serie I passion weiter.
Habe den Unterschied auch erst nach der cdi-Probefahrt bemerkt, aber den Harten nie als unangenehm enpfunden.
Gruß
Thomas
Re: Smart-CD-Wechsler -- Peter.H -- 15.03.2000 19:29:08 [#22091]
: Habe den Unterschied auch erst nach der cdi-Probefahrt bemerkt,
: aber den Harten nie als unangenehm enpfunden.
ich auch nicht :-) ... hab aber gerade den schwarzen vorfuehrsmart von CS gefahren
(ist auch ein umbau mit dem ersten fahrwerk und angeblich sowieso 4 cm tiefer als die neueren)
8o PS, 195er Reifen, sportauspuff und bin total begeistert ... faehrt sich wie ein gokart
macht noch mehr spass als der normale smart
...hab schon mal die 80 PS geordert ... am 20. hat mein kleiner 25 pferdchen mehr
und naechsten monat richtig schoene felgen dazu und dann den sportauspuff
peter
Re: Smart-CD-Wechsler -- Christian Schmitt -- 15.03.2000 12:26:54 [#22070]
Ich habe auch den Grundig und selbst bei dem Fahrwerk der 1. Generation ist nicht eine CD jeh gesprungen ( und ich höre fast nur Cd ).
Gruß
Christian
: Hallochen,
: ich muss doch mal ne Frage loswerden: Wie sicher spielt der
: CD-Wechsler eigentlich auf holprigem Untergrund. Springt die CD
: hin und her oder kann man auf Kopfsteinpflaster ganz normal
: hören?
: Weiss nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, deshalb hoffe
: ich auf eine Antwort.
: Ciao Stefan
Re: Smart-CD-Wechsler -- Michael Wandzik -- 15.03.2000 17:55:09 [#22086]
Hallo,
ich kann auch alle gemachten Angaben zum smart/Grundig - Wechsler nur bestätigen. Fahrwerk I und noch nie ein Problem gehabt !!!
Gruss Michael
Re: Smart-CD-Wechsler -- Ronald Elser -- 15.03.2000 20:34:04 [#22095]
Hmmmm,
vielleicht noch die Transportsicherung drin? Auf der Unterseite des guten Stücks gibt es 3 Sicherungsschrauben die eigentlich entfernt sein müssten. Wenn nicht holpert das Teil. Daran denken, dass die Schrublöcher mit tesa oder so zugeklebt werden damit kein Staub eindringt.
Ronald
: Hallochen,
: ich muss doch mal ne Frage loswerden: Wie sicher spielt der
: CD-Wechsler eigentlich auf holprigem Untergrund. Springt die CD
: hin und her oder kann man auf Kopfsteinpflaster ganz normal
: hören?
: Weiss nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, deshalb hoffe
: ich auf eine Antwort.
: Ciao Stefan
aussetzer nur wenn der Beifahrer den Sitz verstellt! -- Sascha -- 15.03.2000 20:36:23 [#22096]
: Hallochen,
: ich muss doch mal ne Frage loswerden: Wie sicher spielt der
: CD-Wechsler eigentlich auf holprigem Untergrund. Springt die CD
: hin und her oder kann man auf Kopfsteinpflaster ganz normal
: hören?
: Weiss nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, deshalb hoffe
: ich auf eine Antwort.
: Ciao Stefan
Hallo Stefan!
Der Grundig-CD wechsler scheint wirklich gut gefedert zu sein, das einzige mal hatte der einen Aussetzer, als meine Freundin den Beifahrersitz nach hinten "geknallt" hat.
sascha
Re: aussetzer nur wenn der Beifahrer den Sitz verstellt! -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 22:56:41 [#22103]
Hi sascha,
die Federung kann das nicht alles wett machen. Sonst müsste sie 'nen halben Meter Hub haben.
Der Wechsler muß jede Menge Cash-Speicher haben, um die Zeit zu überbrücken bis der Laser wieder auf Position ist.
Gruß
Thomas
..ja, aber ... -- Sascha -- 16.03.2000 18:35:34 [#22194]
: Hi sascha,
: die Federung kann das nicht alles wett machen. Sonst müsste sie
: 'nen halben Meter Hub haben.
: Der Wechsler muß jede Menge Cash-Speicher haben, um die Zeit zu
: überbrücken bis der Laser wieder auf Position ist.
: Gruß
: Thomas
Aber warum setzt er dann kurz aus, wenn man an Beifahrersitz nach hinten knallt?!
Re: ..ja, aber ... -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.03.2000 12:46:07 [#22279]
: Aber warum setzt er dann kurz aus, wenn man an Beifahrersitz nach
: hinten knallt?!
Diese Erschütterung ist eine waagerechte und so heftig, so stark kannst Du gar nicht Bremsen oder Beschleunigen.
Die Stösse während der Fahrt sind meist senkrecht. die senkrechte Bewegung im Wechsler wird nur für den Focus benutzt, die waagerechte für die Spur.
Gruß
Thomas
Re: Smart-CD-Wechsler -- Tina -- 16.03.2000 19:16:57 [#22202]
Hi Stefan,
nachdem an meinem smart/Grundig - Wechsler die Transportsicherung entfernt wurde, sprang er nicht ein einziges Mal. Wenn ich schon, ob der holprigen Strecke gequält aufschrie, übertönte mich die Musik immer noch.
Gruß Tina
Re: Smart-CD-Wechsler -- Carsten (neu Nr. 19) -- 17.03.2000 07:44:53 [#22241]
Hi!
Hab das Problem beim Grundig/Smart-Wechsler, dass er, wenn ich zum nächsten Titel per Drehrad schalte die erste halbe sekunde von dem lied verschluckt werden. Das geschieht bei original CDs, für Personen die jetzt aufschreien wollen und sagen, dass das an einer gebrannten CD liest. Wie heissts so schön: Copy kills music
Ciao Carsten
EU-Import ??? -- Caspar -- 15.03.2000 01:18:07 [#22031]
Hallo!
Nach meiner ersten Probefahrt im Smart war ich hin und weg. Nach einem Blick in die Preislisten allerdings bin ich nur knapp einem Infarkt entgangen. Mein Wunsch-cdi sollte ca. DM 25.000,- kosten. Da überall zu lesen ist, dass man auf Rabatte nicht hoffen kann, muss eine Lösung her. Im Internet habe ich ein Angebot für einen EU-Import aus Fronkreisch über ca. DM 20.500,- erhalten.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen (abweichende Ausstattugen, zickige Garantieabwicklung etc.)? Über Anregungen wäre ich äusserst dankbar!!!!
Caspar D.
Re: EU-Import ??? -- Stephan -- 15.03.2000 10:07:59 [#22055]
Moin, Moin
wenn ich so durch die verschiedenen Foren schaue, so ist das Thema "EU-Import" wohl eher ein Unthema unter smarties.......... Wie dem auch sei.
Konkret mit smart Re-import-Kenntnissen kann ich nicht dienen. Allerdings habe ich bereits Erfahrungen mit anderen Auto-Re-Importen sammeln können.
Auf den Punkt gebracht:
- die Austattungsdifferenzen sind zu vernachlässigen
- keine Probleme bei der Zulassung etc.
- als Re-Import-Kunde ist man klar Kunde 2. oder 3. Wahl! (d.h.
unfreundliche Bedienung, keine Kulanz, nur Fehlerbehebung, wenn
Fehler absolut offensichtlich ist (Grauzone??!!!), etc...)
Diese Aussagen beziehen sich auf Garantie-Leistungen in heimischen
Werkstätten.
- Preiseinbußen beim Wiederverkauf sind vorhanden
Das bedeutet:
Der Preisvorteil muß schon erheblich sein (ich denke, TDM 5 sind o.k.) und man muß sich bei der (eventuellen) Garantieabwicklung ein dickes Fell zulegen ...............
Viele Grüße, Stephan
Brabus-Teile in DC-Mietsmart -- Marco 'BAD' Gruss -- 14.03.2000 19:44:59 [#22021]
hiho,
als ich hier im Forum neulich diesen roten smart mit Chromfelgen
und Rammschutz (*kicher*) gesehen habe, war quasi sofort klar:
"HABEN!" Weil eh eine Neubestellung fällig ist, würde es mich
jetzt brennend interessieren, ob DaimlerChrysler irgendwie in
der Lage ist, das Zeug von Brabus zu bestellen und an einen
"smart im Mietmodell" dranzuschrauben... ich kann es mir zwar
irgendwie absolut nicht vorstellen, aber vielleicht weiß jemand
was Definitives?
so long & tia,
mark'infineon sucks'oh
Smart + England + Hoverspeed -- Steffen M. -- 14.03.2000 19:22:15 [#22019]
Hallo zusammen,
ich hatte ja heute mal bei Hoverspeed bzgl. einer Vergünstigung, wenn wir mit 10-15 Smarts nach England wollen, nachgefragt und auch prompt Antwort erhalten:
"Dear Mr Mohr
Thank you for your fax concerning your planned group travel with MCC Smart cars.
We are happy to offer you a 20% discount on the brochure prices.
You can make your booking by quoting the following codes:
....
We wish you a good trip and hope to see you on board our crafts.
Best regards..."
Wenn ich mich bei den Preisen auf deren Homepage nicht vertan habe, würde das bedeuten:
bei der Überfahrt zwischen dem 28.05. + 30.06. (irgendwann war ja schonmal von mitte Juni die Rede, was ich auch ganz ok finde) wäre der Motorradtarif -für den der Smart ja fährt- 234,70 DM für die Hin- u. Rückfahrt bei max. 5-Tagen Aufenthalt.
abzgl. 20% wären das dann 187,76 DM :-))
Müßte man "nur noch" ein paar Leutchen zusammen kriegen, die mitfahren würden...
smarte Grüsse ... Steffen
Radio Beitrag verloren -- Hauke Rathmann -- 14.03.2000 18:55:26 [#22014]
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen Frage zum sinnvollem Einbau eines Radios ins Forum gestellt. Da hat mir jemand einen Link, ich glaube zu einer schweizer Firma, zur Verfügung gestellt. Gezeigt wird dort statt des Türnetzes ein Rahmen mit Boxen ... ich Depp hab den Beitrag verloren und kann ihn auch im Archiv nicht mehr finden ... Kann jemand helfen?
Danke ,
Hauke
Re: Radio Beitrag verloren -- Peter Quartz -- 14.03.2000 21:21:53 [#22024]
: Hallo,
: ich habe vor einiger Zeit einen Frage zum sinnvollem Einbau eines
: Radios ins Forum gestellt. Da hat mir jemand einen Link, ich
: glaube zu einer schweizer Firma, zur Verfügung gestellt. Gezeigt
: wird dort statt des Türnetzes ein Rahmen mit Boxen ... ich Depp
: hab den Beitrag verloren und kann ihn auch im Archiv nicht mehr
: finden ... Kann jemand helfen?
: Danke ,
: Hauke
Hallo Hauke...
Die gesuchte Anschrift ist:
t.kurt@automusikshop.ch
Ich hab schon mal nach dem Preis gefragt: 590 sFr
Lautsprecher 1x165mm und1x100mm
Ich finde die Dinger SUUUPER, aber leider zu teuer.
Wenn Du noch andere Vorstellungen über einen HIFI Anlage im Smart hast, schreib doch mal ins Forum.
Bin gespannt wie Du das machst.
iele Grüße PETER
Cabrio 11.KW bestellt - 15.KW wird definitiv geliefert -- Max Mertens -- 14.03.2000 18:49:18 [#22013]
Hallo Ihr Lieben da draußen...
Ich weiss nicht warum ihr alle solch ein Gezeter macht, das man das
Cabrio in bay-gray nicht so schnell kriegt!
Ich hab am 13.3. bestellt und erhalte mein Cabrio definitif in der 15.Kalenderwoche, SO WHAT's THE PROBLEM?
Re: Cabrio 11.KW bestellt - 15.KW wird definitiv geliefert -- Oliver Nix -- 14.03.2000 22:06:31 [#22028]
Mit der Aussage "definitiv" sollte man meiner Erfahrung nach beim Smart-kauf sehr vorsichtig sein. Ich kaufe jetzt zum zweiten Mal und werde mal wieder von Woche zu Woche vertröstet. Ich glaube nur noch daß der Wagen da ist, wenn ich selber drin sitze. Auch fällt mir zum wiederholten Male negativ auf, daß es das Smart-Center niemals für nötig hält, sich von sich aus zu melden, wenn der angekündigte (genauer:der vermutete !) Liefertermin mal wieder nicht eingehalten wird. Wenn man nicht ewig den Verkäufern in den A.... kriecht (Entschuldigung) erfährt man gar nichts, und das geht mir langsam auf den Sack!!!!! In Punkto Kundenfreundlichkeit sollte man hier vielleicht mal sein Konzept überdenken.
Aber der Kleine kann ja nichts dafür!
Gruß
Oliver Nix
Re: Cabrio 11.KW bestellt - 15.KW wird definitiv geliefert -- Stephan -- 15.03.2000 10:33:08 [#22059]
Das mit dem NICHT anrufen kann ich auch bestätigen...im SC Düsseldorf haben die es auch kein einziges mal für nötig gehalten einen anzurufen wenn sich der Termin mal wieder verschiebt... so war es beim ersten Smart...beim zweiten (CDI) gabs eine kleine überraschung...der war zwei Wochen früher da als angekündigt...war echt lustig...ich wolte eigentlich nur mal einen Diesel bei der einführung Probefahren...komm ins SC und der Verkaufer sagt das meine Auto da ist :-)) ...es kann also auch mal anders herum gehen...
cya
Stephan
: Mit der Aussage "definitiv" sollte man meiner Erfahrung
: nach beim Smart-kauf sehr vorsichtig sein. Ich kaufe jetzt zum
: zweiten Mal und werde mal wieder von Woche zu Woche vertröstet.
: Ich glaube nur noch daß der Wagen da ist, wenn ich selber drin
: sitze. Auch fällt mir zum wiederholten Male negativ auf, daß es
: das Smart-Center niemals für nötig hält, sich von sich aus zu
: melden, wenn der angekündigte (genauer:der vermutete !)
: Liefertermin mal wieder nicht eingehalten wird. Wenn man nicht
: ewig den Verkäufern in den A.... kriecht (Entschuldigung)
: erfährt man gar nichts, und das geht mir langsam auf den
: Sack!!!!! In Punkto Kundenfreundlichkeit sollte man hier
: vielleicht mal sein Konzept überdenken.
: Aber der Kleine kann ja nichts dafür!
: Gruß
: Oliver Nix
Sei doch froh, dass sind 4 kW mehr als du bestellt hast :-) (oT) -- Olli -- 14.03.2000 22:07:08 [#22029]
Re: Cabrio 11.KW bestellt - 15.KW wird definitiv geliefert-klaaaaar!!! -- micha -- 16.03.2000 10:05:08 [#22129]
: Hallo Ihr Lieben da draußen...
: Ich weiss nicht warum ihr alle solch ein Gezeter macht, das man das
: Cabrio in bay-gray nicht so schnell kriegt!
: Ich hab am 13.3. bestellt und erhalte mein Cabrio definitif in der
: 15.Kalenderwoche, SO WHAT's THE PROBLEM?
Ich wette fast dagegen, dass du "definitif" ;-) dein Teil auch nicht termingerecht geliefert bekommst, aber glaub nur dran, höhöhö...
Verbrauch -- Steffen -- 14.03.2000 18:47:16 [#22012]
Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen, braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort freuen!
Steffen
oh, noch'n Steffen :-)) -- Steffen -- 14.03.2000 18:57:23 [#22015]
Hallo Steffen,
ich dachte schon, ich wäre der einzige hier mit diesem Namen - war wohl nix. Also, nenn' ich mich halt in Zukunft "Steffen M.", damit's hier nicht zur totalen Verwirrung kommt ;-)
Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht viel weiterhelfen, da ich selbst einen CDI fahre und der zum Glück deutlich weniger brauch.
Viele Grüße ... "Steffen"
Re: oh, noch'n dritter Steffen :-)) -- Steffen -- 15.03.2000 17:59:24 [#22087]
: Hallo Steffen,
: ich dachte schon, ich wäre der einzige hier mit diesem Namen - war
: wohl nix. Also, nenn' ich mich halt in Zukunft "Steffen
: M.", damit's hier nicht zur totalen Verwirrung kommt ;-)
: Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht viel weiterhelfen, da
: ich selbst einen CDI fahre und der zum Glück deutlich weniger
: brauch.
: Viele Grüße ... "Steffen"
Hallo Steffen,
mein Passion liegt leider auch bei 7 bis 7,5 Liter, allerdings fahre ich 80% in der Stadt.
Auf der Landstraße oder Autobahn bringe ich ihn auch auf 4,5 bis 5,5 Liter.
Aber auch wenn ich in der Stadt langsam und zurückhaltend fahre komme ich nicht unter 7 Liter.
Grüße Steffen (G.)
PS: Grüße auch an Steffen
Re: oh, noch'n vierter Steffen :-)) -- Steffen K -- 16.03.2000 02:06:38 [#22110]
Hi Steffen's
mein Smartie (Passion) braucht in der Stadt so zwischen 5,5 und 6 Liter und auf der Autobahn so um die 7 Liter.
Ein wirkliches Verbrauchswunder ist meiner also auch nicht.
Gruß
Steffen K.
P.S.: Wurdet ihr früher eigentlich auch immer nach Eurem Vornamen gefragt? "Ihr Vorname?" ... "Steffen" ... "jaja, ...ihren Nachnamen habe ich schon, ihr Vorname?!" ... "Steffen" ... "Nein, ihr Vorname!!" ...
Re: Verbrauch finde ich echt hoch !! -- Stani Maly (00089) -- 14.03.2000 19:12:51 [#22017]
Hallo Steffen.
Mein Verbrauch war die letzte Zeit über 6 Liter. Fande es auch sehr hoch. Später hat sich herrausgestellt, das meine Felge kaputt war und der Vorderreifen nur noch 1 Bar hatte, was natürlich viel zu wenig ist.
Nachdem ich neue Felge und Reifen bekommen habe, ist mein Verbrauch plötzlich unter 5 Liter. Ich denke das es nicht nur der Reifendruck war, sondern auch die Außentemperatur ist gestiegen und der Motor wird schneller warm.
Ich finde einfach 7 Liter für ein Smart zu viel.
Fährst Du eigentlich nur Kurzstrecken ?? Wenn ja, dann kann es schon hinkommen, da der Motor nicht die normale Temperatur erreicht.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Re: Verbrauch -- Karl Hösl -- 14.03.2000 22:32:54 [#22030]
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Also wenn meiner soviel braucht, gebe ich Ihn mit Sicherheit zurück.
Aber mein CDI ist mir natürlich auch noch nicht ausgeliefert worden.
Es ist unfaßbar, da rollt endlich mal der Verkauf, dann können die nicht liefern. Was sich da Daimler/Chrysler so alles leistet, Elchtest usw. ist doch sehr bedenklich, irgendwo schlafen doch da ungeignete Leute.
Gruß Karl
Re: Verbrauch -- rené -- 15.03.2000 02:34:11 [#22033]
Hi jungs
ich fahre einen getunten (digit power, 78 ps) smart & passion mit original bereifung. sperre ist auch weg. der verbrauch hat sich seit dem tuning etwas gesenkt. tanke super bleifrei - man gönnt ihm ja sonst nichts und heize wie irre! ich führe genau buch, mittlerweile seit 10'000 km und das kam heraus: 6,828 liter/100 km!
Gruss rené
Re: Verbrauch -- Roger -- 15.03.2000 07:00:14 [#22036]
Hmmm ... Also auf Autobahnen komme ich so auf 7 Liter. Manchmal auch 7.6 Liter, wenn ich aber wirklich am Anschlag fahre. Bei Landstrassen, Stadtverkehr usw. komm ich so auf 5 Liter. Macht bei mir grade n dDurchschnittsverbrauch von 5.8l (15000km)
Gruß
Roger
Schau' mal ins Archiv!!! -- Jochen Konietzko -- 15.03.2000 07:07:39 [#22038]
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Hallo, Steffen,
dieses Thema ist hier bereits ad nauseam behandelt worden; im Archive wirst du dazu wahrscheinlich Dutzende von Threads finden; schau doch mal rein!
Gruß,
Jochen
Reifendruck, Autobahn, 2. Fahrgast... -- chris0815 -- 15.03.2000 09:12:40 [#22049]
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Hi,
viele berichten hier von irgend welchen Literzahlen.
Wichtig ist unter welchen Umständen das erreicht wurde.
Die Serienstreuung hat da viel weniger Einfluss als eingige
denken. Auch die Fahrweise macht nicht "ALLES" aus.
Meine subjektive und Erfahrung (55ps-Version) ist z.b.:
- Mangelnder Reifendruck (z.B. 0,4 Bar zu wenig): ca. +0,8 l/km
- zweiter Fahrgast: ca. +0,5 l/km (10% mehr Gewicht eben)
- Autobahn ca. 6 l/km (Ab 110 km/h soll´s unwirtschaftlich werden)
- Stadt/Land ca. 5 l/km
Wie sehr sich Winterreifen/Stahl anstatt Sommer/Alu auswirken
muss ich noch testen.
Erschreckt hat mich wirklich, dass sich schon bei ca. 0,4 Bar zuwenig
(was bei mir schon nach ca. 3000 km der Fall war) ein derart
krasser anstieg des Verbrauchs ergibt.
Ich hatte dadurch auch z.T. 7,3 L/100km. Dann hab ich aufgepumpt
und nun nur noch max. 6,5 L/100km selbst bei brutaler Autobahn-Raserei mit 2 Personen.
Wieviel das Heizen im Winter ausmacht würde ich auch gerne mal wissen.
cu,chris
Re: Verbrauch -- Matthias Vogt -- 15.03.2000 10:29:28 [#22058]
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Hi Steffen,
hast wohl das gleiche Problem wie ich. Mein Passion kommt partout nicht unter 6,7 l bei normaler Fahrweise. Lambdasonde wurde auch schon getauscht.
Es muß natürlich alles stimmen wie Luftdruck und die Klimaanlage sollte auch nicht laufen, denn das erhöht natürliche den Verbrauch und du mußt auch deine Einsatzbedingungen und Fahrweise unter die Lupe nehmen.
Was du jetzt noch machen kannst, ist dein SC solange zu nerven, bis sie sich mal ernsthaft mit deinem Problem befassen und mit dem Technischen Kundendienst von MCC aufnehmen, die dann weitere Maßnahmen ausprobieren.
Bei den Smarts gibt es sehr hohe individuelle Unterschiede, die teilweise gar nicht, oder nur schwer erklärbar sind.
Ich selbst habe es mit ner absoluten Sparfahrt probiert und bin nicht unter 6 l gekommen. Jetzt gebe ich mit gutem Gewissen Gas, fahre mit 6,7 l Verbrauch, habe Spaß dabei und werde nichts mehr am Auto machen lassen, da es in 6 Monaten zurückgeben werde und meine Nerven nicht mehr durch das SC aufreiben lassen werde, bei denen Kunden nichts mehr wert sind, sobald sie den Kaufvertrag unterschrieben haben.
Wenn du den Wagen aber gekauft hast, dann mach denen ordentlich Druck und geben Ihnen ein paar Chancen zur Verbesserung. Wenn es nicht klappt oder sich das SC nicht richtig bemüht, dann nimm mal das Wort Wandlung wegen erhöhtem Verbrauch (bei dir ca. 40 % Mehrverbrauch gegenüber Werksangabe) in den Mund.
viel Glück
Matthias
unterschiede -- adam -- 15.03.2000 14:16:43 [#22082]
: Bei den Smarts gibt es sehr hohe individuelle Unterschiede, die
: teilweise gar nicht, oder nur schwer erklärbar sind.
hi!
ich könnts mir so erklären:
es gibt nicht nur fahrwerke der 1. 2. 3. generation, sondern noch
(viel) mehr teile, die im lauf der entwicklung des smart, verändert,ergänzt oder sonstwas wurden.
und das gefühl, das beim smart alles recht schnell und kurzfristg ging, hab ich schon. die konsequenzen kann sich jeder selbst ausmalen.
cya
adam
Re: nun mal langsam... -- Christoph Minder -- 16.03.2000 20:26:19 [#22211]
Hallo Smarties
Das mag ja alles sein. Aber wenn ich mit meinem Smart auf der Reise ans Nordkap von 4,6 bis 9,1 Liter auf 100km verbrauchte (trotz exzessivem Einsatz der Standheizung), muss mir keiner sagen, dass der Verbrauch nicht hauptsächlich von der Geschwindigkeit und der Fahrweise abhängt. Unter 4,5 Liter sind allemal drin, wenn man so um 80 - 110 km/h konstant lange Strecken fahren kann (Schwedische Autobahnen mit Überholen langsamer Lastwagen). Die Werte über 9 Liter sind hauptsächlich auf gefrorenen Seen zu Stande gekommen. Da wurde nie gerollt, es gab nur nur Vollgas und abbremsen. Wer dauernd auf (deutschen) Autobahnen heizt, darf nicht über hohen Verbrauch staunen, denn die Euro-Norm berücksichtigt diese Geschwindigkeiten nur wenig.
Die Moral von der Geschicht: Der "neue" Euro-Verbrauch widerspiegelt vielleicht nicht Deine Fahrweise, Fahrstrecke und Fahrdauer. Fahr mal einen Tag auf einer ruhigen Landstrasse und staune, wie Dein Verbrauch zurückgeht.
Re: Verbrauch -- Michael Wedig -- 15.03.2000 21:22:17 [#22098]
Hallo Steffen!
Hast Du mal die Energiespartips in der Bedienungsanleitung gelesen? Ich denke, daß der Smart unheimlich viel Benzin verbraucht, wenn man den Motor die ganze Zeit am Antriebsstrang lässt, d.h. nie die "Kupplung" löst (Schalthebel in Stellung "N"). Vielleicht klappts ja damit. Ansonsten noch Reifenluftdruck 0,5 bar über Nenndruck. Bringt auch schon viel.
Gruß
Michael
Liegt nur an der Fahrweise -- smartdriver -- 15.03.2000 22:59:07 [#22104]
Auf das Fahrzeug zu schimpfen bringt a) nichts und b) ist auch nicht die Ursache.
Meine Erfahrungen decken sich mit vielen Postings:
Im Sommer sind es mit Fuß auf dem Gaspedal 7 Liter und mehr,
im Winter bei vorsichtiger Fahrweise komme ich auf 5 Liter.
Und wäre kein Problem im Sommer noch mehr und im Winter noch weniger zu verbrauchen.
Also Smartfahrer fassen wir uns alle an die eigene Nase (oder den Gasfuß): Wir bestimmen den Spritverbrauch selbst.
Re: Mit 5 Litern komme ich nie aus...na ja...egal. ;o) -- larsK -- 16.03.2000 03:38:12 [#22111]
Re: Verbrauch -- Sascha -- 16.03.2000 19:59:22 [#22208]
: Hallo zusammen. mein Smart (Smart&Pulse) verbrauch bei normaler
: Fahrweiße 7,0-7,3 Liter. Darunter geht gar nix! Im SC sagte man
: mir das würde schon drin liegen! Wie ist das bei anderen,
: braucht Ihr auch so viel? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Lambda-Sonde wurde schon getauscht. Würde mich über Antwort
: freuen!
: Steffen
Also unser uralt-smart&pulse ( lt. Fahrgestellnummer einer der ersten 3000 Stck ) hatte bisher einen Spitzenverbrauch von 10L/100km nach der allerersten Tankfüllung, danach eigentlich immer 5-6l bei eher unökonomischer Fahrweise ( im Sommer meistens Klima an, Ampelspurt, Kurzstrecke ). d.h. wenn das Tanksymbol blinkt ( bei 280-320km) dann gehen wirklich immer nur 15-17l in den Tank!
Ich kann Dir leider sonst nicht weiter helfen!
Sascha
Handwäsche in Frankfurt/M. -- André Klein -- 14.03.2000 18:45:31 [#22011]
Wer bietet in Frankfurt/Main ist sanfte Komplettreinigung (innen und aussen) mit Handwäsche zum schmalen Preis an? Ist zwar schnell gemacht, aber manchmal fehlt selbst diese Zeit. Vorzugsweise Nähe Bornheim, Berger Straße.
Wer was weiss, bitte email direkt an mich (siehe Link), da ich nicht garantieren kann, daß ich daran denke hier wieder vorbeizuschauen.
Danke,
André
Re: Handwäsche in Frankfurt/M. -- Stani Maly -- 14.03.2000 18:57:26 [#22016]
Hallo André
Komme auch aus Frankfurt !! Leider kann ich Dir jetzt keine E-Mail schreiben, da meine E-Mails irgend wie net funktionieren.
In Frankfurt auf der Hanauer Landstr. (bei Dir um die Ecke) ist Mr. Wash. Da kostet die Autowäsche Mo. - Do. 5 DM. Das Auto wird echt sauber. Es ist aber keine Handwäsche.
Nach dem Waschen kannst Du es für 20,00 DM innen mit der Hand waschen lassen.
Vielleicht kannst Du mit den reden, dass Du nur die Hälfte bezahlst, da das Auto nur 2,5 Meter lang ist *g*
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Wer bietet in Frankfurt/Main ist sanfte Komplettreinigung (innen
: und aussen) mit Handwäsche zum schmalen Preis an? Ist zwar
: schnell gemacht, aber manchmal fehlt selbst diese Zeit.
: Vorzugsweise Nähe Bornheim, Berger Straße.
: Wer was weiss, bitte email direkt an mich (siehe Link), da ich
: nicht garantieren kann, daß ich daran denke hier wieder
: vorbeizuschauen.
: Danke,
: André
Mittwoch 19:00 Uhr CHAT :-) Hier der Link -- Stani Maly (00089) -- 14.03.2000 18:10:59 [#22006]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Es ist zwar kein Mittwoch, aber der Chat ist voll, schau mal vorbei o. -- Stani Maly (00089) -- 14.03.2000 20:18:37 [#22023]
:
: http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Fragen uber Smart -- Ronald Elzenga -- 14.03.2000 17:59:52 [#22003]
Hallo,
Ich kom von die Niederlande und denke daran ein Smart zu kaufen. Aber ich habe verschiedene Fragen.
Weil meine Budget begrenzt ist neig ich daran ein Smart@Pure zu kaufen. Aber ich frage mich ab ob der Motor von 45PK stark genug ist? Keine problemen im hugelig Gebiet (mit zwei personen und Fracht)? und bei Gegenwind?
So wenn ich doch fur die Smart@pulse (Motor 55 pk) entscheid brauche ich dann auch der Sonnenschutz zu bestellen? Ist das wirklich notwendig? Was sind notwendige Accessoires um die Smart sorglos zu fahren?
Grussen aus Holland
Ein Smart-Anhanger
Re: Fragen uber Smart -- Hugo -- 14.03.2000 18:12:19 [#22007]
: Hallo,
: Ich kom von die Niederlande und denke daran ein Smart zu kaufen.
: Aber ich habe verschiedene Fragen.
: Weil meine Budget begrenzt ist neig ich daran ein Smart@Pure zu
: kaufen. Aber ich frage mich ab ob der Motor von 45PK stark genug
: ist? Keine problemen im hugelig Gebiet (mit zwei personen und
: Fracht)? und bei Gegenwind?
: So wenn ich doch fur die Smart@pulse (Motor 55 pk) entscheid
: brauche ich dann auch der Sonnenschutz zu bestellen? Ist das
: wirklich notwendig? Was sind notwendige Accessoires um die Smart
: sorglos zu fahren?
: Grussen aus Holland
: Ein Smart-Anhanger
Lieber Ronald,
das einfache zuerst: den Sonnenschutz brauchst Du bei Glasdach ganz bestimmt, sogar in den Niederlanden. Manche behaupten: auch die Klimaanlage.
Ob Du mit 45 PS auskommst: wenn Du kein Rennfan bist, ja. Wenn Du es liebst, ständig von der Beschleunigung in den Sitz gedrückt zu werden oder viel überholen willst: nein.
Für Berge reicht´s gut, weil der Smart leicht ist. Der Gegenwind kann schon mal bewirken, daß Du die 135 nicht erreichst, zumindest nicht im 6. Gang.
Aber sogar die CDI-Fahrer (weniger PS als der Pure) beklagen sich nicht über Leistungsmangel. Zum ökologischen Dahinrollen sind 45 PS sehr üppig.
Gruß Hugo
Re: Fragen uber Smart -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.03.2000 13:20:44 [#22077]
: Lieber Ronald,
: das einfache zuerst: den Sonnenschutz brauchst Du bei Glasdach ganz
: bestimmt, sogar in den Niederlanden. Manche behaupten: auch die
: Klimaanlage.
Sonnendach nein, Klima ja
: Ob Du mit 45 PS auskommst: wenn Du kein Rennfan bist, ja. Wenn Du
: es liebst, ständig von der Beschleunigung in den Sitz gedrückt
: zu werden oder viel überholen willst: nein.
Stimme ich zu
: Für Berge reicht´s gut, weil der Smart leicht ist. Der Gegenwind
: kann schon mal bewirken, daß Du die 135 nicht erreichst,
: zumindest nicht im 6. Gang.
Und auf der Autobahn kann es Dich manchmal etwas durchschütteln. Der Smart ist etwas Seitenwindempfindlich
: Aber sogar die CDI-Fahrer (weniger PS als der Pure) beklagen sich
: nicht über Leistungsmangel. Zum ökologischen Dahinrollen sind 45
: PS sehr üppig.
Ich würde auch eher den Diesel empfehlen.
: Gruß Hugo
Gruss Gianluca ;-)
Re: Fragen uber Smart -- Michael Wedig -- 14.03.2000 18:13:39 [#22008]
Hallo Ronald!
Ich würde Dir den Pulse empfehlen. Die Beschleunigung ist deutlich besser, und Du hast noch Reserven, wenn Du ihn vollgeladen hast. Das Glasdach hat mir noch keine Probleme bereitet, es ist im Sommer in meinem Auto nicht heißer als in anderen Autos mit Blechdach. Du kannst Dir aber auch einen Smart & Pulse mit Volldach bestellen (würde ich aber nicht machen).
Was verstehst Du unter "notwendigen Accessoires, um den Smart sorglos zu fahren"? Du kannst den Smart IMMER sorglos fahren (falls Du jetzt auf die Kippsicherheit anspielst). Ansonsten gehört da natürlich noch Musik ins Auto, aber das kannst Du ja dann immer noch einbauen, wenn Du deinen kleinen Smart schon fährst.
Schöne Grüße nach Holland!
Michael
PS: Wo habt ihr in Holland denn Hügel???
Re: Fragen uber Smart -- Stephan -- 15.03.2000 07:36:27 [#22041]
Hi...also ich würde dir auch zum Pulse raten...der ist nicht viel teurer und doch um einiges besser als der Pure...den Sonnenschutz brauchst du auf keinen Fall...das Geld kannst du dir lieber sparen...ich hatte noch keine Situation wo die Sonne so auf das Dach geknallt hat das sie störte...kauf dir von dem Geld lieber etwas anderes, wie z.B. die Uhr oder den Drehzahlmesser.
cya
Stephan
: Hallo Ronald!
: Ich würde Dir den Pulse empfehlen. Die Beschleunigung ist deutlich
: besser, und Du hast noch Reserven, wenn Du ihn vollgeladen hast.
: Das Glasdach hat mir noch keine Probleme bereitet, es ist im
: Sommer in meinem Auto nicht heißer als in anderen Autos mit
: Blechdach. Du kannst Dir aber auch einen Smart & Pulse mit
: Volldach bestellen (würde ich aber nicht machen).
: Was verstehst Du unter "notwendigen Accessoires, um den Smart
: sorglos zu fahren"? Du kannst den Smart IMMER sorglos
: fahren (falls Du jetzt auf die Kippsicherheit anspielst).
: Ansonsten gehört da natürlich noch Musik ins Auto, aber das
: kannst Du ja dann immer noch einbauen, wenn Du deinen kleinen
: Smart schon fährst.
: Schöne Grüße nach Holland!
: Michael
: PS: Wo habt ihr in Holland denn Hügel???
Re: Fragen uber Smart -- Passion_Driver -- 15.03.2000 11:27:47 [#22067]
Hi!
Ich bin der Meinung:
Pulse ist besser als Pure, mit das tollste am Auto ist schließlich das Glasdach!
Sonnenschutz ist nicht notwendig, hindert nur beim rausschauen (stattdessen lieber Baseball Cap von Smart Accessoirs kaufen!).
Wichtig finde ich die Seitenairbags (keine Kompromisse bei der Sicherheit).
Nützlich ist auch noch die Klimaanlage, wie in jedem anderen Auto auch.
Weil der Smart 6 Gänge hat, ist der Drehzahlmesser recht sinnvoll, da man besonders am Anfang überhaupt nicht weiß, wann man schalten soll. Später hilft er beim Benzinsparen, weil man exakt im richtigen Drehzahlbereich schalten kann.
Sonst ist erst mal alles drin im kleinen.
Musik ist wichtig,kann aber auch später eingebaut werden (es gibt auch Blenden für Radios anderer Hersteller).
Smarte Grüße!
Re: Fragen uber Smart -- Victor Sauermann -- 15.03.2000 12:47:20 [#22073]
: Hi!
: Ich bin der Meinung: Pulse ist besser als Pure, mit das tollste am
: Auto ist schließlich das Glasdach!
: Sonnenschutz ist nicht notwendig, hindert nur beim rausschauen
: (stattdessen lieber Baseball Cap von Smart Accessoirs kaufen!).
: Wichtig finde ich die Seitenairbags (keine Kompromisse bei der
: Sicherheit).
: Nützlich ist auch noch die Klimaanlage, wie in jedem anderen Auto
: auch.
: Weil der Smart 6 Gänge hat, ist der Drehzahlmesser recht sinnvoll,
: da man besonders am Anfang überhaupt nicht weiß, wann man
: schalten soll. Später hilft er beim Benzinsparen, weil man exakt
: im richtigen Drehzahlbereich schalten kann.
: Sonst ist erst mal alles drin im kleinen.
: Musik ist wichtig,kann aber auch später eingebaut werden (es gibt
: auch Blenden für Radios anderer Hersteller).
: Smarte Grüße!
Hi Passion Driver,
bin zukünftiger CDI Driver und weis leider noch nicht wieviel diese Blenden für z.B. Sony-Radios kosten und wo man die bekommt.(wohl im SC denke ich).
Radioblende -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.03.2000 13:49:45 [#22081]
: Hi Passion Driver,
: bin zukünftiger CDI Driver und weis leider noch nicht wieviel diese
: Blenden für z.B. Sony-Radios kosten und wo man die bekommt.(wohl
: im SC denke ich).
Habe ich vor kurzem im SC gesehen. Kostet 34,-- Deutsche Märker (glaube ich).
Gruß
Thomas
Re: Fragen uber Smart -- adam -- 15.03.2000 13:34:51 [#22079]
: Hallo,
: Ich kom von die Niederlande und denke daran ein Smart zu kaufen.
: Aber ich habe verschiedene Fragen.
: Weil meine Budget begrenzt ist neig ich daran ein Smart@Pure zu
: kaufen. Aber ich frage mich ab ob der Motor von 45PK stark genug
: ist? Keine problemen im hugelig Gebiet (mit zwei personen und
: Fracht)? und bei Gegenwind?
: So wenn ich doch fur die Smart@pulse (Motor 55 pk) entscheid
: brauche ich dann auch der Sonnenschutz zu bestellen? Ist das
: wirklich notwendig? Was sind notwendige Accessoires um die Smart
: sorglos zu fahren?
: Grussen aus Holland
: Ein Smart-Anhanger
hi!
ich finde das einzig wirklich nötige zubehör ist der drehzahlmesser.
und event breitere vorderreifen.
aber ronald: hast du was über gasanlagen(LPG) für den smart gehört?
ich wohne nahe an der grenze zu den niederlanden und mein letztes auto
hatte auch gas, ca 80cent der liter, das war echt cool. von der gesamtreichweite ganz zu schweigen. in duitsland ist gas aber nicht so
geliebt, deswegen kriegt man hier nur schlecht infos zu gasanlagen.
für den smart kann ich mir das bei uns sowieso nicht vorstellen!
weisst du event. mehr?
aaie
adam