(Datei 16000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
CSW Tuning Wolfsburg -- Christian Puchter -- 21.01.2000 16:13:17 [#17999]
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken bei o.g. Firma meinen Smart tunen zu lassen, da dieser der einzige Tuner im Umkreis Hannover ist.
Es handelt sich um ein Chiptuning auf 75 PS mit Aufhebung der V-max Beschränkung.
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit diesem Tuner gemacht?
Bin für jede Auskunft dankbar.
Danke u. Gruß
Christian Puchter
Re: CSW Tuning Wolfsburg -- Oliver Treuheit -- 22.01.2000 08:37:20 [#18028]
Es gibt in Salzgitter, ca. 60 km von Hannover einen CS-Car-Service Stützpunkt. Für nähere Infos melde Dich bitte.
Ciao Olli
Cabrio...aber teuer! -- Karsten -- 21.01.2000 15:12:00 [#17996]
Schön, daß man sich auslassen kann...
...ich habe das Cabrio in Frankfurt entdeckt und hätte am liebsten gleich ein paar mitgenomen (in jeder Farbe eins)...
...aber seit dem die Preise draußen sind, na ja, ein wenig teuer ist es ja schon. Wenn man das Senario durchspielt und ein paar extras miteinbaut kommt man locker auf TDM 26- 27 !!!
...nee Leute, da muß ich passen, aber ich bin doch nicht alleine hier, der den Preis für zu hoch hält, oder?!
...die Idee mit dem Faltdach für DM 2000,-- ist doch da eine "Kontoschonendere-Lösung"...
Smart&Fun an alle
Kauf Ihn aus Italien,ca 3-4Tsd. billiger..... -- markus -- 21.01.2000 16:23:54 [#18000]
Importeur zB:Auto-Center in Bielefeld.
markus :-)
Re: Cabrio...aber teuer! -- bernd -- 21.01.2000 19:09:36 [#18011]
vergleich ihn doch mal mit anderen Cabrio im
unteren Segment (Fiat Punto usw)und
bilde dir dann Deine meinung noch mal.
bernd
Vielen Dnak ! -- Martin -- 21.01.2000 15:02:56 [#17994]
einen großen dank an alle die leserbriefe an die auto motor sport zeitschrift geschickt haben, diese in der aktuellen ausgabe abgedruckt sind.
das wurde auch mal zeit das der zeitschrift mal so richtig die meinung "gegeigt" wird, damit diese einmal aufwachen und nicht fast immer nur SCHROTT über den smart schreiben !!!
Faltdach -- Stephan -- 21.01.2000 11:43:17 [#17977]
Hallo Smarties,
es scheint jetzt ein Faltdach für unseren Smartie zu geben. Wer weiß etwas genaueres ?
Ich habe auf dem Monitor einer Überwachungskamera auf der Messe (Greger Racing & Auto2000) in München solch einen Smart mit Faltdach auf dem Smart-Stand gesehen, habe aber leider keine Möglichkeit mir diesen anzusehen, da ich daniedergeschmettert, krank im Bett liege.
Gruß,
Stephan
Re: Faltdach-Gute Besserung o.T. -- H.P. Göbel -- 21.01.2000 12:00:00 [#17978]
Re: Gute Besserung - Vielen Dank !! o.T. -- Stephan -- 23.01.2000 23:35:10 [#18127]
Re: Faltdach -- Andreas Haas -- 21.01.2000 12:09:21 [#17979]
Hallo Stefan,
gibts tatsächlich und zwar von Brabus.
Sollte aber erst im Frühjahr für ca. 2500,-- auf den Markt gebracht werden. Konnte man auf der IAA ´99 begutachten.
Find ich persönlich fast besser, als das Cabrio.
Gruß + gute Besserung
Andreas
Re: Faltdach -- marcus -- 21.01.2000 13:23:04 [#17987]
: hey,
das smart center muenchen bietet ebenso ein nachrüstlösung an, dabei wird in ein volldach ein webasto-falter eingebaut.... preise ca. 2000-2500...... check it out
+marcus+
Re: Faltdach -- thomas hennet -- 21.01.2000 15:11:02 [#17995]
Das Webasto-Faltdach habe ich im SC Muc West schon gesehen. Schien ganz gut gemacht, aber leider ziemlich teuer - und natürlich undurchsichtig! Ich persönlich finde das Glasdach weiterhin toll und will nix anderes.
Gruß, thomas
Lieferzeit cdi -- Michael Bastian -- 21.01.2000 10:32:32 [#17971]
Hallo Smarties,
was mich absolut ärgert, ist die fehlende Transparenz bezüglich voraussichtler Liefertermine. Habe am 14.10. einen cdi bestellt und zwar ganz bewußt eine der den Händlern als Anfangsmodell angebotenen Varianten, damit es schnell geht.
Lange Zeit passierte gar nichts. Nach mehrmaliger Aufforderung bekam ich am 18.11. eine Auftragsbestätigung zugeschickt, die das Datum 2.11. trug. Die Fahrzeugbestellnummer war mit 109984 angegeben.
Auch heute wollen die mir keinen voraussichtlichen Liefertermin nennen, sprechen von 'vielleicht März'. Das darf doch wohl im EDV-Zeitalter nicht wahr sein!!!!
Langsam werde ich den Verdacht nicht los, dass die meinen Kleinen längst an einen anderen ausgeliefert haben.
Wer kann mir Vergleichswerte für Lieferzeiten geben? Wer hat eine ähnliche Fahrzeugbestellnummer und weiß Genaueres?
Mit ein paar konkreten Informationen läßt sich vielleicht Druck machen.
Danke!!
Michael, der ungeduldigwartende.
Re: Lieferzeit cdi -- Gilbert -- 21.01.2000 10:40:17 [#17972]
letzten montag,18,00 uhr in das sc gera gekommen,farbe ausgesucht-am
mittwoch mittag smart cdi abgeholt.ohne lieferzeiten.haben dort
scheinbar immer ein paar rumstehen.gruß gilbert
1.Termin 29.2. 2.Termin 19.1. er kommt am 26.1. -- Axel -- 21.01.2000 11:39:29 [#17976]
Hi Michael,
da scheint es ja Unterschiede zu geben. Mein Händler sagte mir
als ersten Termin den 29. Februar und fügte mit schlechtem
Gewissen hinzu er wolle den Wagen noch einmal neu eingeben. Das
tat er auch und siehe da es wurde der 19. Januar. Weil ich es
zwar nicht eilig habe, es jetzt aber doch wissen wollte, rief
ich ihn eben an und erfuhr das ich am 26. Januar mit einer
Woche Verspätung den Wagen abholen kann. Bestellt habe ich
den Wagen übrigens um dasselbe Datum wie Du.
Gruss Axel
Re: Lieferzeit cdi -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 12:20:19 [#17982]
Hallo Michael,
ich habe den cdi am 11.01. bestellt; vorraussichtliche Auslieferung an mich soll am 26.02. erfolgen.
Viele Grüße
Michael, der genauso ungeduldig wartet.
Re: Lieferzeit cdi -- Thomas Dröscher (0109) -- 21.01.2000 14:07:13 [#17990]
Setz doch deinem SC einen Termin, mit dem Hinweis sonst von Vertrag zurückzuteten. Sollte aber ein sinnvoller sein; ich denke so 4 Wochen.
Rechtlich weiß ich nicht ob Du damit durchkommen würdest, da in Deinem Vertrag wohl kein genaues Lieferdatum steht.
Aber ein wenig Druck hilft vieleicht.
Gruß
Thomas
Re: Lieferzeit cdi -- Burkhard Büscher -- 21.01.2000 17:53:05 [#18003]
Habe gestern (20.1.) in Hannover-Garbsen einen Verkäufer nach Lieferzeiten für den CDI gefragt. Antwort: Wenn ich jetzt bestelle, wird er Mitte bis Ende April geliefert. Grund: Nachfrage größer als erwartet!!!
cdi heute Nachmittag bestellt -- Thomas Dröscher (00109) -- 21.01.2000 21:47:39 [#18018]
laut System wurde als Liefertermin der 1.3.2000 genannt. Hoffe das es klappt.
Habe mir auch gleich die neue Farbe "bay grey" mit silbernen Tridion ausgesucht (auf dem Bild der mittlere).
Gruß
Thomas, der jetzt auch schon ungeduldig ist.
Re: cdi heute Nachmittag bestellt -- Christian -- 22.01.2000 00:17:26 [#18023]
: Habe mir auch gleich die neue Farbe "bay grey" mit
: silbernen Tridion ausgesucht (auf dem Bild der mittlere).
HErzlichen Glückwunsch, die Farbe sieht bestimmt supertoll aus.
Gruß,
Christian.
(der jetzt schon etwas traurig ist, daß er bereits im November bestellt hat und damals noch nicht grau wählen konnte, seinen blauen smart dafür aber schon nächste Woche bekommt und sich ausrechnet, daß er bis März, wenn die neue Farbe herauskommt, mit seinem alten Auto soviel Sprit verfahren hätte (5.000 km @ 20l/100km Super plus - 10.000 km @ 4l/100 km Diesel = DM 1.640), daß er das Geld für einen Panelwechsel bis dahin mit dem Smart schon eingespart hat....)
neuer Liefertermin! Sch....ade -- Thomas Dröscher (00109) -- 22.01.2000 12:45:54 [#18037]
Heute morgen hat mich mein sc (am Flughafen Dortmund) angerufen.
Der Liefertermin hat sich über Nacht verändert- jetzt 19.4.2000.
Schade!
Aber trotzdem Danke ans sc für die Schnell Info.
Grüsse an alle die noch waten müssen
Thomas
Re: cdi heute Nachmittag bestellt -- Rolf Richter -- 23.01.2000 19:31:12 [#18116]
: laut System wurde als Liefertermin der 1.3.2000 genannt. Hoffe das
: es klappt.
: Habe mir auch gleich die neue Farbe "bay grey" mit
: silbernen Tridion ausgesucht (auf dem Bild der mittlere).
: Gruß
: Thomas, der jetzt auch schon ungeduldig ist.
Lieber Thomas,
Je mehr ich diese Beiträge lese, bezüglich CDI, reiftmeine Entscheidung immer mehr mir ein solches Fahrzeug zuzulegen. Habe bereits Kontakt mit meinem smart Zentrum aufgenommen, da ich meinen smart-passion zurückgeben will (30 000 km, ein Jahr).
Grüße Rolf
Re: cdi heute Nachmittag bestellt -- Thomas Dröscher (00109) -- 23.01.2000 21:59:24 [#18123]
Hallo Rolf,
nach einer zweistündigen Probefahrt kann ich den cdi nur empfehlen!
Leider gabs gestern schlechte Nachrichten (s.o.).
Gruß
Thomas, der nun ein wenig länger warten muß
PS. Bei dem was im Forum bereits über den cdi geschrieben wurde kam mir der 1.3 etwas auch schnell vor.
www.smartfriends.de -- Hagen Schmöle -- 21.01.2000 10:15:46 [#17969]
Unser Club wird unter o.g. Adresse demnächst wieder auf Sendung sein.
Wir freuen uns über regen Besuch!
Viele Grüße aus München!
Hagen Schmöle
Aktivkreis
smart & friends Bayern
Re: www.smartfriends.de -- Maya Young -- 23.01.2000 19:01:59 [#18114]
Hey Aktivkreis,
die Seite ist ja uralt. IHR LANGWEILT MICH!!!
Gruss Maya
Re: www.smartfriends.de -- Gerhard Hübner -- 24.01.2000 11:58:02 [#18145]
Hallo, Maya!
: Hey Aktivkreis,
: die Seite ist ja uralt. IHR LANGWEILT MICH!!!
Dein Angebot, die Webseiten zu überarbeiten, wird bestimmt mit Freude entgegen genommen. Setz Dich am besten gleich mit dem Webmaster in Verbindung, er wird sich über die Entlastung seiner ehrenamtlichen (!) Arbeit sehr freuen!
Steckerbelegung smart Radio -- Roland Schulé -- 21.01.2000 09:59:00 [#17966]
Unter den Infos findet man die Steckerbelegung des smart Radio. Allerdings sind nicht alle Pins dokumentiert. Kennt jemand die Bedeutung der Pins 13 - 18 (für CD-Wechsler)? Könnte man dort eventuell einen Line-In-Eingang finden? Und durch einen Enable-Patch dem Radio vorgaukeln, ein CD-Wechsler wäre angeschlossen?
Ich habe vor, dort einen RIO MP3-Player oder Vergleichbares anzuschließen.
smarten Gruß von Roland
smart-forum.de ist wieder da :-) -- Goyko Kleensang (smart-forum.de-Team) -- 21.01.2000 08:19:59 [#17961]
Hallo liebe smart(e) Gemeinde !
Wir haben eine gute Nachricht für Euch:
Das smart-forum.de ist aus dem Nirwana zurück und endlich wieder auch über den Domain-Namen erreichbar !!!
Die "Unendliche Geschichte" hat nun doch ein Ende gefunden.
Interessierten Lesern (dieses und unseres Forums) und allen, die sich von STRATO gebeutelt fühlen, empfehle ich die Lektüre der kommenden ComputerBild (24.1.). In der wird es einen Bericht über geschädigte STRATO-Kunden geben. Wer diesen Artikel ganz besonders aufmerksam liest, wird vielleicht sogar ein kleines Bild und eine Stellungnahme von mir entdecken :-)
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig und bleibt gesund!
Goyko Kleensang
(smart-forum.de-Team)
Re: ich bitte um Providertips für... -- Stephan -- 21.01.2000 11:39:28 [#17975]
...die Homepage die ich betreue. Wir (Taekwondo TSV-Waldtrudering) sind mit unserer Homepage auch bei Strato.
Ich hoffe Du kannst mir da ein Paar Tips geben - so unter uns SMARTIES ;o))
Wer sich dafür interessiert: http://www.taekwondo-muenchen.de
Gruß und allzeit gute Fahr mit dem Smart.
Stephan
Artikel in der Bild von heute -- Andreas Buchner -- 21.01.2000 07:53:47 [#17958]
Hallo,
in der Bild von heute steht ein Artikel über die Aktion des MediaMarktes. Die sind doch nicht blöd! Würden wohl kaum mit einem smart derart aufwendig und teuer werben, wenns nichts brächte...
Andreas
P.S.: Der MediaMarkt hat angeblich rund DM 500.000,- draufgelegt.
Re: Artikel in der Bild von heute zu MEDIA-MARKT -- smartfan -- 21.01.2000 08:13:09 [#17960]
: Hallo,
: in der Bild von heute steht ein Artikel über die Aktion des
: MediaMarktes. Die sind doch nicht blöd! Würden wohl kaum mit
: einem smart derart aufwendig und teuer werben, wenns nichts
: brächte...
: Andreas
: P.S.: Der MediaMarkt hat angeblich rund DM 500.000,- draufgelegt.
Warum sind da welche sauer ??? wenn der Media Markt seinen Kunden Geld schenkt ist das ok.
Und das der MediaMarkt gute Werbung macht ist allgemein bekannt.
Einzige offene Frage: war`s jetzt ein Handy mit Auto dran oder
war`s ein Auto mit Handy drin?????
smartfan
Re: Artikel in der Bild von heute -- Günter Knoechel -- 21.01.2000 10:25:19 [#17970]
Ich habe einen gekauft, 11.111,- sind ja auch unglaublich. Die 20, die es hier gab, waren in 2 Stunden weg.
Re: Artikel in der Bild von heute -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 11:20:44 [#17974]
: Ich habe einen gekauft, 11.111,- sind ja auch unglaublich. Die 20,
: die es hier gab, waren in 2 Stunden weg.
Mit dieser Aktion werden die sC endlich auch Ihre Fahrzeuge der 1. und 2. Generation los! >:->
Ein Vermutung sagt mir, dass der Media-Markt auch nichts zu verschenken hat; vielleicht handelt es sich wirklich um Fahrzeuge älterer Art.
Grüße
Michael
Re: Artikel in der Bild von heute -- Günter Knoechel -- 21.01.2000 12:11:15 [#17980]
: Mit dieser Aktion werden die sC endlich auch Ihre Fahrzeuge der 1.
: und 2. Generation los! >:->
: Ein Vermutung sagt mir, dass der Media-Markt auch nichts zu
: verschenken hat; vielleicht handelt es sich wirklich um
: Fahrzeuge älterer Art.
: Grüße
: Michael
... und wenn schon, immer noch billiger als ein gebrauchter 1998er.
Gruß
Günter
Re: Artikel in der Bild von heute -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 12:25:21 [#17984]
: ... und wenn schon, immer noch billiger als ein gebrauchter 1998er.
: Gruß
: Günter
Hallo Günter,
das ist auch wirklich klasse für denjenigen, der weiß was er kauft. Es gibt allerdings noch arglose Kunden, die an nichts böses denken... die könnten überrascht werden. Gab´s in irgendeiner Form Beratung beim Media-Markt?
Grüße
Michael
Re: Artikel in der Bild von heute -- Günter Knoechel -- 21.01.2000 13:43:31 [#17989]
: Hallo Günter,
: das ist auch wirklich klasse für denjenigen, der weiß was er kauft.
: Es gibt allerdings noch arglose Kunden, die an nichts böses
: denken... die könnten überrascht werden. Gab´s in irgendeiner
: Form Beratung beim Media-Markt?
: Grüße
: Michael
Nein, die smarts wurden in der Handy-Abteilung als bundle mit einem Nokia-Handy verkauft, der Verkäufer konnte nur sagen, wie viele noch da waren. Ich bekomme meinen in ca. 14 Tagen, dann kann ich genaueres sagen. Anhand der Fahrgestell-Nr. müßte ja rauszukriegen sein, um was es sich handelt. Ich werde das hier veröffentlichen.
Gruß
Günter
Re: Artikel in der Bild von heute -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 21:14:51 [#18015]
Hallo Günter,
vielen Dank für die Infos!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Michael
Re: Artikel in der Bild von heute -- Klaus -- 21.01.2000 19:14:03 [#18012]
: Es gibt allerdings noch arglose Kunden, die an nichts böses
: denken... die könnten überrascht werden. Gab´s in irgendeiner
: Form Beratung beim Media-Markt?
: Grüße
: Michael
Die "arglosen" Kunden waren die, die den smart vor über einem Jahr für fast den doppelten Preis gekauft haben - in der Annahme dafür ein richtiges Auto zu erhalten! DIESE Kunden wurden getäuscht - und zwar von DC und MCC.
Media-Markt .... ich bin doch nicht blöd....
Wir haben hier seit 50 Jahren Marktwirtschaft... -- Andreas Buchner -- 21.01.2000 21:59:01 [#18020]
Ist schon erstaunlich, welche tiefgreifenden Kenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge hier so wiedergegeben werden. Also wenn Oma mir ein Auto schenkt, sollen alle Händler aufschreien, weil ich nix blechen musste??? Schlimmer noch: Lotto verlost ab und zu richtig geile Mobile, da kann man 'nen Porsche schon für 10 Mark kriegen. Wundert mich nur, dass die Porschehändler noch nicht aufgeschrien haben. Aber warscheinlich sind die schlicht und ergreifend intelligenter als die, die hier lamentieren.
Nochmal für alle Absolut Beginners: Der Media Markt hat eine streng begrenzte Anzahl smarts mit einem Eigenanteil von ca. 4.000 Mark unters Volk gebracht. So was und vor allem, dass man drüber spricht nennt man Werbung, especially "Werbegag". Das gibts hier im Westen schon länger.
Gruß
Andreas
Re: Artikel in der Bild von heute -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 13:33:55 [#18095]
Hallo Klaus!
Auch ich wurde vor über einem Jahr von DC / MCC 'getäuscht', habe mehr als das doppelte von dem bezahlt, was Media-Markt Kunden jetzt gezahlt haben - und bin glücklich damit! Ich möchte keine Minute aus dem vergangenen Jahr mit meiner 'Täuschung' missen.
Grüße
Marc
Re: Artikel in der Bild von heute -- Klaus -- 21.01.2000 19:03:31 [#18010]
: Mit dieser Aktion werden die sC endlich auch Ihre Fahrzeuge der 1.
: und 2. Generation los! >:->
: Michael
Na Michael, und was hast Du bezahlt für Deinen smart der ersten Generation?! Mit Überführung? lol!!
Re: Artikel in der Bild von heute -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 21:17:04 [#18016]
: Na Michael, und was hast Du bezahlt für Deinen smart der ersten
: Generation?! Mit Überführung? lol!!
Hallo Klaus,
tja, daran habe ich selbst schuld... ich wollte den kleinen halt SOFORT. Dein Argument paßt auch auf jedes x-beliebige andere Fahrzeug (E-Klasse, BMW 7er etc.pp)
Grüße
Michael
Re: Artikel in der Bild von heute -- Christian -- 22.01.2000 00:25:20 [#18024]
Jedenfalls ist damit doch voll das Argument der SC widerlegt, warum es angeblich keine Rabtte gibt: damit die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt stabil bleiben. (von 3 SC gehört, beim vierten dann immerhin noch DM 1200 raushandeln können).
Braucht man sich nicht wundern, wenn gebrauchte smart bald nichts mehr kosten.
Jedenfalls ist doch jeder blöd der sich vom SC jetzt noch den vollen Preis für seinen smart abschwatzen läßt...
Gruß,
Chrsitian.
Re: Artikel in der Bild von heute -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 23.01.2000 13:36:28 [#18096]
: Jedenfalls ist doch jeder blöd der sich vom SC jetzt noch den
: vollen Preis für seinen smart abschwatzen läßt...
???
Sorry, kapier' ich nicht.
Marc
Presse -- smarty -- 21.01.2000 00:51:11 [#17954]
Hallo Ihr lieben und tapferen smart Fahrer (ich auch),
man darf der Presse mit Ihrer subjektiven und gesponserten Berichterstattung oder vieleicht besser Wunschberichterstattung nicht soviel Bedeutung beimessen.Ich glaube der Mensch ist intelligent genug um zu erkennen das sich leider Sensationspresse besser verkauft als objektive und unverfälschte Fakten.Und Ihr wisst doch,wer gut schmiert der gut fährt nicht war Herr Piet.....,ups...!
Wenn man die Reaktionen der Leute hört die mal smart gefahren sind kann man sagen das 90% durchaus positive Eindrücke gewonnen haben und auch sehr überrascht waren bezugnehmend auf den Wahrheitsgehalt der Berichte und Vergleichttest`s (Lupo 3l gegen smart CDI) und die ganzen anderen.
Wenn doch die AMS dem Leser sagt DM 28.000,- für ein 3l Auto(Lupo) müsse man schon bereit sein zu zahlen wenn man den ein Solches fahren möchte und im gleichen Atemzug den Sinn eines 3l Autos,CDI smart,für den City Einsatz in Frage stellt ja was soll man den dazu noch sagen. Am besten nix!!
Ich hoffe das noch viele Autofahrer mit gesundem Menschenverstand sich eine Probefahrt mit smart gönnen und sich überzeugen lassen so wie wir.
Sagen wir doch einfach so: Man spricht gewaltig über dieses kleine potente und innovative Fahrzeug Namens smart !!!
Ich wünsche euch noch viel Spaß mit euren smart`s
Tschüss!!!!!
Tuning -- Florian -- 21.01.2000 00:24:07 [#17950]
Kennt jemand von euch die Firma SW Exclusive Fahrzeugtechnik & Design aus Wiesbaden? Die tunen auch smarts mit 80 PS, wie Digi-tec.
Allerdings bieten die auch die Aufhebung der 135km/h ohne Tuning an. Eine tolle Sache finde ich. Sie sprachen auch von einer höheren Motorlebensdauer da der Ladedruck bei Vollgasfahrt dann nicht mehr so hoch sei.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tuner?
Re: Tuning -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 21.01.2000 01:10:12 [#17955]
Hallo!
: Allerdings bieten die auch die Aufhebung der 135km/h ohne Tuning
: an. Eine tolle Sache finde ich.
Machen auch andere Tuner...
: Sie sprachen auch von einer
: höheren Motorlebensdauer da der Ladedruck bei Vollgasfahrt dann
: nicht mehr so hoch sei.
Häh? Du mir erkläre! ;-)
: Hat jemand Erfahrung mit diesem Tuner?
Nur sein Autochen beim Treffen in Frankfurt gesehen - siehe Bild.
Grüße
Marc
Re: Tuning -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 01:20:34 [#17956]
: Nur sein Autochen beim Treffen in Frankfurt gesehen - siehe Bild.
Mmmmmhh, naja, für den, der es braucht... ABER... wer braucht SOWAS???
Grüße
Michael *kopfschüttelnd*
Re: Tuning -- Robert -- 21.01.2000 12:55:49 [#17985]
Gott, sieht das sch...e aus...
Dagegen ist ein handaufgesägter Käfer eine wahre Pracht !
Gruß, Robert
Es geht mir doch nicht um den Auspuff -- Florian -- 21.01.2000 15:16:29 [#17997]
Der Auspuff interessiert mich nicht, es geht mir nur ums Tuning. Gibt es einen Hersteller dessen Tuning mit Trust Plus kompatibel ist? Sonst will ich das nicht. Welche Tuner hebt noch die V-max auf ohne das Auto zu tunen? Digi-tec nicht, da hab ich nachgefragt.
Gruß Flo
Re: Es geht mir doch nicht um den Auspuff -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 21.01.2000 19:56:34 [#18014]
Hallo Florian!
: Digi-tec nicht, da hab ich nachgefragt.
: Gruß Flo
Frag' doch mal bei CS in Hanau nach!
Grüße
Marc
Re: Es geht mir doch nicht um den Auspuff -- Annikaisa -- 24.01.2000 12:28:19 [#18148]
: Welche Tuner hebt noch die V-max
CS macht das. Steht auch auf deren Homepage!
ich hab das da machen lasen, da ich (vielleicht zu unrecht) Angst hatte, dass von der Mehrbelastung mein Motor Schaden nimmt.
Zusätzlich habe ich auch noch die Schaltpasen verkürzen lassen und mir Distanzscheiben für beide Achsen zugelegt.
Absolut super.
Die lästige Bremserei hört endlich auf. Und das Untersteuern hat auch sehr nachgelassen.
Das verkürzen der Schaltpausen ist echt spitze. Vor allem in der Stadt geht er jetzt ab wie eine Rakete. ich will nur noch per hand schalten!!!
Wenn Du mehr wissen willst, mail mir einfach...
Annikaisa
Heckscheibenwischer & Heckklappenöffner -- Ronnie H. -- 21.01.2000 00:09:15 [#17947]
Frage:
Weiss jemand schon, ob man es nachrüsten kann oder geht das gar nicht??
Grüsse und gute fahrt mit dem smart
Re: Heckscheibenwischerintervall & Heckklappenöffner -- Ronnie H. -- 21.01.2000 00:11:02 [#17948]
: Frage: Weiss jemand schon, ob man es nachrüsten kann oder geht das
: gar nicht??
: Grüsse und gute fahrt mit dem smart
Re: Heckklappenöffner -- Hagen S. -- 21.01.2000 09:37:17 [#17965]
Ich habe mir im SC einen Heckklappenöffner-Knopf nachrüsten lassen. Schon im letzten Sommer. Ist ein einfacher Taster (verchromt, passend zum Innenraum), der wohl relativ einfach im Sicherungskasten oder im umliegenden Kabelsalat zwischengeschaltet wird. Ein unglaublich bequemes Feature!
Re: Heckklappenöffner -- Andreas Haas -- 21.01.2000 12:22:57 [#17983]
Stimmt, ein nettes Feature. Ich hab selber einen Taster nachgerüstet.
Im neuen CDI ist das mittlerweile drin, leider hatten zwei sc noch keine Ersatzteilnummer zu dem Teil, dann würde ich meinen nämlich rausschmeißen und den Neuen mit Bildsymbol "smart & offene Heckklappe" holen.
Gruß
Andreas
Re: Heckklappenöffner -- Roland Schulé -- 21.01.2000 13:08:47 [#17986]
Wenn die Nachrüstung im SC so einfach war... Kann dann mal jemand der Heckklappentasterbesitzer nachschauen, wo die Kabel hinführen?
Und das Ergebnis hier posten? Ich glaube, dass dann manch einer den Taster noch in Eigenregie nachrüsten kann.
Gruß, Roland
Re: Heckklappenöffner -- Thomas Dröscher (0109) -- 21.01.2000 14:40:00 [#17992]
: und den Neuen mit Bildsymbol "smart
: & offene Heckklappe"
... das dann bei eingeschaltetem Licht sogar beleuchtet ist.
Benzinverbrauch -- M.Boeckmann -- 20.01.2000 23:44:56 [#17945]
Wer kann mir sagen was ein Smart mit 45 PS den nun wirklich verbraucht?
Re: Benzinverbrauch -- andreas kohl -- 21.01.2000 00:18:52 [#17949]
: Wer kann mir sagen was ein Smart mit 45 PS den nun wirklich
: verbraucht?
unser smart&pure hat auf den letzten 10.000 km durchschnittlich ~4,9 l auf 100km verbraucht. ganz ok wie ich finde. das maximum lag nach einer langen autobahnfahrt mit vollgas bei 5,9 l das minimum bei 4,3 l.
gruss,
andreas
Re: Benzinverbrauch -- AJ pure -- 21.01.2000 09:21:07 [#17963]
: unser smart&pure hat auf den letzten 10.000 km durchschnittlich
: ~4,9 l auf 100km verbraucht. ganz ok wie ich finde. das maximum
: lag nach einer langen autobahnfahrt mit vollgas bei 5,9 l das
: minimum bei 4,3 l.
Das kann ich nur bestätigen.
Gruß
AJ pure
Re: Benzinverbrauch -- Christoph Minder -- 21.01.2000 00:28:19 [#17951]
Hallo!
Tut mir leid, das eigentliche Problem ist nicht, wieviel der Smart verbraucht (die Werksangaben geben einen genormten Verbrauch an, der auch ohne Schleichfahrten locker erreichbar ist).
Die entscheidende Frage ist, wieviel der Fahrer verbraucht. Nö, das ist kein Scherz: Wir hatten im Fahrsicherheitstraining (war mit meinem Smart da, macht irre Spass) eine Öko-Fahrt mit identischem Auto auf identischer Strecke nach identischem Unterricht. Die Verbräuche (mit einem sozusagen fabrikneuen Opel Astra 16V) lagen zwischen 5,9 und 8,9 Litern/100km.
Dazu kommt, dass Einfahren und Motorfertigungstoleranzen ein paar Prozente Verbrauchsunterschied machen. Also, wenn ich behaupte, der Smart pure schluckt so zwischen 4 und 6 Liter/100km (je nach Fahrweise und Motor), liege ich wohl nicht weit daneben.
Gruss, Christoph
Re: Benzinverbrauch -- Marco 'BAD' Gruss -- 22.01.2000 03:11:58 [#18027]
hi,
: Dazu kommt, dass Einfahren und Motorfertigungstoleranzen ein paar
: Prozente Verbrauchsunterschied machen. Also, wenn ich behaupte,
: der Smart pure schluckt so zwischen 4 und 6 Liter/100km (je nach
: Fahrweise und Motor), liege ich wohl nicht weit daneben.
Derzeit 6.7l bei _sehr_ spassiger Fahrweise, Winterreifen, ver-
stellter Spur. Ich hatte aber auch schon 4.8l...
so long,
mark'oh
Re: Benzinverbrauch -- Andy A. -- 21.01.2000 18:07:19 [#18004]
Hallo smarties
Nach 9000km pure pendelt sich der Verbrauch so um 4.7 l im Durchschnitt ein. Der niedrigste Verbrauch lag bei 4.1 l mit sehr ruhigem Gasfuss, der höchste Verbrauch betrug 5.1 l. Ich fahre gemischt Stadt, Autobahn und Überland.
Gruss Andy
Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Christophe -- 20.01.2000 22:32:32 [#17936]
Ich überlege mir einen Smart kaufen,
ich reche derzeit rum.....
deshalb meine Frage:
realistischer Verbrauch beim 55PS Smart!
also druchaus flott gefahren und mit Autobahn?
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 20.01.2000 23:30:28 [#17943]
: Ich überlege mir einen Smart kaufen,
: ich reche derzeit rum.....
: deshalb meine Frage: realistischer Verbrauch beim 55PS Smart!
: also druchaus flott gefahren und mit Autobahn?
Hallo Christophe,
wenn Du die Suchfunktion des Forums nutzt und hierbei nach Verbrauch suchst (z.B. in den letzen 3 Wochen), findest Du eine Diskussion um den 10.01.2000, in der viele Verbrauchsangaben stehen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 20.01.2000 23:32:00 [#17944]
: Ich überlege mir einen Smart kaufen,
: ich reche derzeit rum.....
: deshalb meine Frage: realistischer Verbrauch beim 55PS Smart!
: also druchaus flott gefahren und mit Autobahn?
Hallo Chris,
zur Zeit fahre ich noch einen smart&passion. Auf der Autobahn braucht der Kleine bei konstant 100-110 km/h 4,6l. Bei einer Vollgasfahrt mit auf Stufe eins zugeschalteter Klimaanlage verbraucht er 6,5l. Bei normaler (zügiger) Fahrweise liege ich im Schnitt bei 5,5l.
Über den CDI kann ich Dir leider noch nichts sagen.
Außerdem... die von mir genannten Werte beziehen sich natürlich nur auf mein eigenes Fahrzeug; es gibt durchaus abweichende Werte.
Viele Grüße
Michael
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Hans -- 21.01.2000 09:32:41 [#17964]
Hallo
Ab ca. 12000km pro Jahr bist du rein rechnerisch mit dem Diesel im Vorteil
Aber die Emotion beim Tanken ist ganz was Anderes
Übrigens: Rein rechnerisch muss jemand mit dem Lupo 3,0 ungefähr 3x bis zum Mond fahren um den smart einzuholen!!!
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Hugo -- 21.01.2000 10:01:49 [#17967]
: Ich überlege mir einen Smart kaufen,
: ich reche derzeit rum.....
: deshalb meine Frage: realistischer Verbrauch beim 55PS Smart!
: also druchaus flott gefahren und mit Autobahn?
Zum Verbrauch des cdi: bei gemischtem Betrieb und vernünftiger Fahrweise solltest Du unter 4 l bleiben, im Sommer vielleicht 1/2 l weniger. ´Siehe auch "Smart cdi vs Lupo 3l" weiter unten im Forum
Und vergiß bei der Rechnung nicht, daß der cdi 4 1/2 J steuerbefreit ist. In der Ausstattung entspricht er dem pulse.
Gruß Hugo
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Jan Stoof -- 21.01.2000 15:01:23 [#17993]
: Zum Verbrauch des cdi: bei gemischtem Betrieb und vernünftiger
: Fahrweise solltest Du unter 4 l bleiben, im Sommer vielleicht
: 1/2 l weniger. ´Siehe auch "Smart cdi vs Lupo 3l"
: weiter unten im Forum
: Und vergiß bei der Rechnung nicht, daß der cdi 4 1/2 J
: steuerbefreit ist. In der Ausstattung entspricht er dem pulse.
: Gruß Hugo
Nach 4120 km, viertelStadverkehr (Rotterdam, dreiviertel Autobahn): 5,9/100. Wer erinnert sich noch die Smart Anzeigen mit 5/100?
Re: Smart verbrauch Pulse&CDI? -- Matthias Vogt -- 21.01.2000 10:06:34 [#17968]
: Ich überlege mir einen Smart kaufen,
: ich reche derzeit rum.....
: deshalb meine Frage: realistischer Verbrauch beim 55PS Smart!
: also druchaus flott gefahren und mit Autobahn?
Hallo Christophe,
den Verbrauch kann man gar nicht genau vorhersagen, da es unter den Smarties selbst recht große Streuungen gibt. Mit Glück erwischt man einen sparsamen.
Ich selbst habe (bisher) Pech gehabt, denn meiner (55PS) hat über 5000km gerechnet 6,7l verbraucht. Ich bin flott gefahren und auch einiges davon auf der Autobahn, habe jedoch im normalen Stadt- und Beschleunigungsverkehr auf verbrauchsgünstige Fahrweise geachtet und nur auf der Autobahn Vollgas gegeben, da man ja sonst einschläft.
Auch habe ich verschiedene Tankfüllungen mit unterschiedlichen Fahrweisen und Fahrkollektiven leergefahren und habe den Verbrauch nicht unter 6,3 l bekommen.
Zu diesem Thema war ich gestern im SC, die mir eine modifizierte Lambda-Sonde eingebaut haben. Bin gespannt, ob sich mein Verbrauch jetzt in einem angemessenem Rahmen hält.
gruß
Matthias
Fahrwerk-(Teil)Upgrade -- Roman Müller -- 20.01.2000 19:36:24 [#17924]
Hallo mal wieder,
mein sc (Zürich) hat mich beauftragt zu orientieren, resp. das okay zu folgenden Infos gegeben:
In Zürich (vielleicht auch wo anders) kann man sich sein Fahrwerk jetzt Teil-Upgraden lassen.
d.h.: Es werden keine neuen Stabis oder sowas eingebaut, sondern lediglich der Federweg an der Hinterachse um ca. 1 bis 1,5 cm vergrössert.
Anscheinend soll das aber auch schon einiges bringen.
Kostenpunkt: sFr. 250.- (ohne Gewähr)
Gruss Roman
Probefahren? -- Gianluca -- 20.01.2000 19:59:52 [#17926]
Hi Roman
Weisst Du ob's einen "Upgrade"-Smart zum Probefahren gibt?
Man will die Katze nicht im Sack kaufen :-)
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Probefahren? -- Roman Müller -- 20.01.2000 20:24:04 [#17927]
: Weisst Du ob's einen "Upgrade"-Smart zum Probefahren
: gibt?
: Man will die Katze nicht im Sack kaufen :-)
Weiss ich leider nicht. Pascal hat mir nur gesagt, dass er die Änderungen zuerst bei den diesbezüglich sensibelsten Kunden gemacht hat, weil er so ein ziemlich verlässliches Feedback bekam.
Erst danach wollte er die Verfügbarkeit publik machen.
Am besten fragst Du ihn doch einfach betreffend eines Test-Fahrzeugs.
Gruss Roman
PS: Ich brauche den Umbau nicht mehr, da ich mir ja den Vorführ-CDI bestellt habe. Kannst ja auch damit noch ne Runde drehen, dann hat er die 5000 km schneller drauf ;-))
Re: Fahrwerk-(Teil)Upgrade -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 01:24:42 [#17957]
Hallo Roman,
yipppeeeeeeeeh, auf in die Schweiz!!! Lieber 250,- sFr als 1.400 Deutschmark... aber bis ich wieder in Eure Ecke komme, fahren wir beide cdi! ;o)
Herzliche Grüße ans freundliche Bergvolk,
Michael
Re: Fahrwerk-(Teil)Upgrade -- Hubert -- 21.01.2000 15:42:01 [#17998]
: Hallo Roman,
: yipppeeeeeeeeh, auf in die Schweiz!!! Lieber 250,- sFr als 1.400
: Deutschmark... aber bis ich wieder in Eure Ecke komme, fahren
: wir beide cdi! ;o)
: Herzliche Grüße ans freundliche Bergvolk,
: Michael
Hallo
Habe mir das Fahrwek-(Teil)Upgrade vor einer Woche im
Smart Center in Leverkusen einbauen lassen für 230DM.
Ist jetzt hinten etwas weicher und federt 10 bis 15mm
mehr. Ich bin sehr zufrieden damit
Gruß Hubert(00027)
Re: Fahrwerk-(Teil)Upgrade -- Harald Kujat -- 21.01.2000 23:25:47 [#18022]
: Hallo
: Habe mir das Fahrwek-(Teil)Upgrade vor einer Woche im
: Smart Center in Leverkusen einbauen lassen für 230DM.
: Ist jetzt hinten etwas weicher und federt 10 bis 15mm
: mehr. Ich bin sehr zufrieden damit
: Gruß Hubert(00027)
Hallo Hubert,
was genau wurde bei Dir ein/aus/umgebaut?
Danke,
Harald.
CDI -- Christian Schmitt -- 20.01.2000 19:31:21 [#17923]
Hi !!
Ich bin gestern den CDI gefahren. Beim Anlassen ist er mir gleich als Diesel aufgefallen. Er ist zwar wirklich nicht lauter, aber er tuckert halt doch. Der Benziner surrt mehr. Überrascht war ich wirklich über diesen Motor. Der PS-Unterschied war wirklich nicht zu merken. Ging ab wie die Wutz !!!! :-) Leider lohnt sich ein Diesel bei mir nicht. Die neuen Extras ( Innenentriegelung der Heckklappe , .... ) waren wirklich gut. Außerdem kam mir der Kunststoff im Innenraum nicht so empfindlich vor. Leider kann ich mir kein neues Auto leisten, aber das neue Fahrwerk muß ich haben. Kleine Bodenunebenheiten merkt man zwar noch, aber wirklich viel weniger als in meinem ! Die großen Hubbel ( 30-Zonen ) schluckt er wirklich gut.
Kennt noch jemand ein SC , das das neue Fahrwerk für 1400,- anbietet außer dem in Berlin.
Gruß
Christian
Re: CDI -- Martin -- 20.01.2000 21:03:40 [#17931]
Wiso loht der Diesel bei Dir nicht ?
Vergiss die 1000 DM Steierersparnis nicht !!!
ER loht sich schon ab ca.6500 KM im Jahr !!!!!
Re: CDI -- Stefan -- 20.01.2000 21:23:27 [#17932]
Hallo, aber vergesst ihr den Ausstattungsunterschied nicht?
Und wie lage muss man dann mit Ihm fahren?
Stefan
noch ohne SMART
Re: CDI -- Hugo -- 20.01.2000 22:46:18 [#17940]
: Hallo, aber vergesst ihr den Ausstattungsunterschied nicht?
: Und wie lage muss man dann mit Ihm fahren?
: Stefan
: noch ohne SMART
Der cdi ist ausgestattet wie der pulse!
Hugo
Re: CDI -- Stefan -- 22.01.2000 21:49:52 [#18074]
Aber ich werde mir einen passion kaufen. Und dann ist der CDI ca. 3000,-- DM teuerer. Ob sich der CDI dann noch rentiert ist fraglich.
Stefan
Kabelbaum -- Christian Schmitt -- 20.01.2000 19:23:53 [#17922]
Kann mir jemand sagen, ab wann ( ab welcher Fahrgestellnummer ) der besagte Kabelbaum im Smart zu finden ist ?? Hätte gerne Nebelscheinwerfen, Klima, ....... !!
Das muß mir doch einer sagen können, oder ???
Meiner ist von 11/98 !!
Danke !!
Gruß
Christian
Re: Kabelbaum -- Harald Liebig -- 20.01.2000 22:33:58 [#17937]
: Kann mir jemand sagen, ab wann ( ab welcher Fahrgestellnummer ) der
: besagte Kabelbaum im Smart zu finden ist ?? Hätte gerne
: Nebelscheinwerfen, Klima, ....... !!
: Das muß mir doch einer sagen können, oder ???
: Meiner ist von 11/98 !!
: Danke !!
: Gruß
: Christian
Mein L/1 ist von 10/98 und hat den Baum. Nebels sind schon nachgerüstet. Bau einfach den Kühlergrill aus. ( einige Haken, die Du mit dem Schraubenzieher vom Panel wegdrücken muß) . Dann tun sich die Löcher für die Nebelscheinwerfer auf. Hier hinter lagen bei mir die kabel inclusive der Stecker, die nur hinten auf die Nebels aufgesteckt werden. Das "Upgrade" hat das SC-München Nord gemacht.
SMARTe Grüße
Harald L/1 1511 GL-AD 152
Re: Kabelbaum -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 21.01.2000 13:35:02 [#17988]
Hallo Christian,
mach doch einfachz mal die Abdeckkappe neben der Innenbeleuchtung an der Mittelkonsole weg, und schau mit einer taschenlampe nach ob der Kabelschuh für den Schalter der Nebels vorhanden ist.
Bei der Demontage des Kühlergrills können nämlich diese berühmten Hacken abbrechen, ( Können ).
Gruß Martin
: Kann mir jemand sagen, ab wann ( ab welcher Fahrgestellnummer ) der
: besagte Kabelbaum im Smart zu finden ist ?? Hätte gerne
: Nebelscheinwerfen, Klima, ....... !!
: Das muß mir doch einer sagen können, oder ???
: Meiner ist von 11/98 !!
: Danke !!
: Gruß
: Christian
Neue Reifen! -- Flo -- 20.01.2000 19:04:33 [#17921]
Hallo,
ich würde gerne wissen ob die neue Reifen und Felgen auch für die alten Smarts freigegeben werden Ich würde gerne auf meinem Bluemotion diese neue Reifen machen ohne mit meinen SC Probleme zu bekommen?
Ciao Flo!
smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Roland Marx -- 20.01.2000 18:59:09 [#17920]
Hallo und Guten Abend!
Ich möchte mir nächste Woche das Cabrio bestellen, habe aber noch einige wichtige Fragen:
1. Ist die Klimaanlage Serie?
2. Gibt es auch die Farbausstattung Silber/Silber (nicht grau!!)
3. Hat jemand schon mal die neue, rote Innenausstattung gesehen?
Vielleicht sogar ein Pic?????
4. Welche Möglichkeiten gibt es, ausser dem Soundpaket von smart,
den Sound deutlich zu verbessern?
Danke für Eure zahlreichen Antworten :-))
Gruss
Roland Marx
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Roland Schulé -- 20.01.2000 21:45:04 [#17933]
Und noch ein paar Fragen....
Ich studiere nun zum wiederholten Male die Pressemitteilung zur Ausstattung des Cabrios. Irgendwie kommen mir die Bezeichnungen "Cabrio pulse" und "Cabrio passion" als Mogelpackung vor.
Das City-Coupé pulse ist mit Softtouch, das Cabrio pulse ohne.
Das City-Coupé passion ist mit Softtouch und Klimaanlage. Das Cabrio passion ist in Südeuropa mit Klimaanlage aber ohne Softtouch, in Mitteleuropa mit Softtouch aber ohne Klimaanlage.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
smarten Gruß, Roland Schulé
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Thomas -- 20.01.2000 22:03:36 [#17934]
: Und noch ein paar Fragen....
: Ich studiere nun zum wiederholten Male die Pressemitteilung zur
: Ausstattung des Cabrios. Irgendwie kommen mir die Bezeichnungen
: "Cabrio pulse" und "Cabrio passion" als
: Mogelpackung vor.
: Das City-Coupé pulse ist mit Softtouch, das Cabrio pulse ohne.
: Das City-Coupé passion ist mit Softtouch und Klimaanlage. Das
: Cabrio passion ist in Südeuropa mit Klimaanlage aber ohne
: Softtouch, in Mitteleuropa mit Softtouch aber ohne Klimaanlage.
: Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wo ist da jetzt die Mogelpackung?
Thomas
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Roland Schulé -- 21.01.2000 08:43:53 [#17962]
: Wo ist da jetzt die Mogelpackung?
: Thomas
Die gleiche Modellbezeichnung bei City-Coupé und Cabrio suggeriert die gleiche Ausstattung. Zumindest war ich so blöd und bin dem eine kurze Zeit aufgesessen. Wenn du aber wirklich die gleiche Ausstattung haben willst (ich will z.B. von meinem bisherigen pulse zu einem gleich ausgestatteten Cabrio wechseln), musst du neben den Mehrkosten des Cabrios nochmal rund 1000,- DM zusätzlich darauflegen.
smarten Gruß von Roland, der immer noch rechnet, ob er soll oder nicht...
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Thomas -- 21.01.2000 12:11:22 [#17981]
: Die gleiche Modellbezeichnung bei City-Coupé und Cabrio suggeriert
: die gleiche Ausstattung. Zumindest war ich so blöd und bin dem
: eine kurze Zeit aufgesessen. Wenn du aber wirklich die gleiche
: Ausstattung haben willst (ich will z.B. von meinem bisherigen
: pulse zu einem gleich ausgestatteten Cabrio wechseln), musst du
: neben den Mehrkosten des Cabrios nochmal rund 1000,- DM
: zusätzlich darauflegen.
Das Modell ist ja unterschiedlich bezeichnet (City-Coupé Cabrio), lediglich die Abstufung (standard, luxus) wird übernommen. Ich hatte die Pressemitteilung aufmerksam gelesen, damit war das dann schon klar. Cabrios sind nunmal immer teuerer als die normale Variante, und ich denke mal, das ist keine gewollte "Abzocke" seites MCC, sondern eher eine Massnahme, um den Preis in Grenzen zu halten (der dann von der Presse auch verbreitet wird).
Thomas
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 20.01.2000 22:18:28 [#17935]
Hallo!
: Das City-Coupé pulse ist mit Softtouch, das Cabrio pulse ohne.
richtig!
: Das City-Coupé passion ist mit Softtouch und Klimaanlage. Das
: Cabrio passion ist in Südeuropa mit Klimaanlage aber ohne
: Softtouch, in Mitteleuropa mit Softtouch aber ohne Klimaanlage.
auch richtig!
: Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Nein, hast Du nicht.
Ich habe zwar keine Ahnung von Werbung und Marketing, aber die Bezeichnungen sind meines Erachtens mehr als unglücklich gewählt...
Grüße
Marc
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- AJ pure -- 21.01.2000 11:12:09 [#17973]
: Ich habe zwar keine Ahnung von Werbung und Marketing, aber die
: Bezeichnungen sind meines Erachtens mehr als unglücklich
: gewählt...
In der Tat sind diese Bezeichnungen unglücklich gewählt. Aber könnt Ihr Euch noch an die ersten pulse erinnern? Die hatten doch angangs auch keine Softtouch Automatik. Nun dürft Ihr mal raten mit was das cabrio bei der nächsten Ausstattungspflege aufgewertet wird.
Gruß
AJ pure
Re: smart cabrio - einige wichtige Fragen... -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 20.01.2000 22:36:53 [#17938]
Hallo Roland!
: 1. Ist die Klimaanlage Serie?
Nein, in keiner der momentanen Cabriovarianten. Klima kostet in beiden DM 990,- Aufpreis.
: 2. Gibt es auch die Farbausstattung Silber/Silber (nicht grau!!)
Nein, es gibt nur Tridion silber / Panels bay gray metallic (metallicgrau)
: 3. Hat jemand schon mal die neue, rote Innenausstattung gesehen?
Ich jedenfalls nicht...
: Vielleicht sogar ein Pic?????
Leider noch nicht!
: 4. Welche Möglichkeiten gibt es, ausser dem Soundpaket von smart,
: den Sound deutlich zu verbessern?
Das Soundpaket von Brabus! 2 neue Tief/Mitteltöner, 2 Hochtöner, 1 Subwoofer incl. Gehäuse unter Fahrersitz, 1 Endstufe in spezieller Abstimmung.
DM 1.480,- plus DM 150,- Einbau.
Grüße
Marc
Fahrtraining im Engadin -- snow-driver-school -- 20.01.2000 16:57:44 [#17916]
Hallo Smartis
am Samstag den 22.01.bis 23.01. findet das Fahrtraining für euch im Engadin
statt.
Es sind ca 30 Smart angemeldet es sind noch wenige Plätze frei
Tel für Kurzentschlossene +41 79 440 83 30 Hans Egger meldet sich
SMART Grüsse
snow-driver-school
Hans Egger
fehler in der frondscheibe 2 -- ralf -- 20.01.2000 15:58:07 [#17915]
danke für die anmerkungen erstmal bin echt begeistert
aber ein paar fragen habe ich da noch
warum sehe ich dieses muster nur an einer stelle -und warum hat mir meister eder;-) beim sc nicht das selbe gesagt.
der hat nur gesagt das er auch nicht wüßte was das ist !??!!?
und bei meiner anmerkung das ich eigendlich eine neue haben möcht bin ich mit denn worten "wir können sie austauschen und einschicken,aber ob es bezahlt wir weiss er nicht!" abgeblitzt.
ausserdem blättert an meinem dreiecks fenster (hinten) an der kante
die scharze beschichtung !!!
frage bekomme ich die ersetzt habe mein noch kein jahr?????
smartissimo bye,bye
MediaMarkt + Smart -- Fred Kogelnik -- 20.01.2000 12:18:43 [#17911]
Hallo,
bei uns in Hamburg bittet der MediaMarkt heute einen Smart Pure inkl. Debitel Handyvertrag für 11111,-DM an.
Die Wagen haben eine Tageszulassung und sind in mad-red.
Kann einer sagen, wo die Auto´s herkommen?
Falls über Debitel werden sich die Händler freuen, da soweit ich weiss Debitel eine Daimlertochter ist.
Gruss
Debitel -- Ralfz -- 20.01.2000 15:10:58 [#17914]
: Hallo,
: bei uns in Hamburg bittet der MediaMarkt heute einen Smart Pure
: inkl. Debitel Handyvertrag für 11111,-DM an.
: Die Wagen haben eine Tageszulassung und sind in mad-red.
: Kann einer sagen, wo die Auto´s herkommen?
: Falls über Debitel werden sich die Händler freuen, da soweit ich
: weiss Debitel eine Daimlertochter ist.
: Gruss
Hi!
Debitel war mal ne Daimlertochter und ist letztes Jahr von DaimlerChrysler verkauft worden. Es wäre aber trotzdem möglich, daß Debitel da seine Finger mitdrin hat.
Gruss von Ralfderschonsehnsüchtigaufseinenschwarzenpulsewartetdenerimfebruarbekommt !!!!!!!
Ich bin doch nicht blöd! MediaMarkt -- Jörg Brüstle -- 20.01.2000 19:37:43 [#17925]
hallo ihr smart-fahrer,
da ich zur zeit in hamburg arbeite habe ich mir mal die flotten flitzer zu dem flotten preis angeschaut. ich konnte mir auch einen brief anschauen und siehe da, "ich bin doch nicht blöd" die tageszulassung läuft über den MediaMarkt. da ist doch dem elektroriesen ein toller werbefeldzug gelungen, oder?!
schöne grüsse Jörg Brüstle
Re: Ich bin doch nicht blöd! MediaMarkt -- PePe -- 20.01.2000 23:51:39 [#17946]
Hi,
ich bin seit heute auch "Smart.Besitzer"
Farbe: Media-Markt Rot und Schriftzug am Heck
"...ich bín doch nicht blöd"
Geile Karre.
Geiler Preis.
...mal ein anderer Spruch... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 00:43:50 [#17952]
: ich bin seit heute auch "Smart.Besitzer"
: Farbe: Media-Markt Rot und Schriftzug am Heck
: "...ich bín doch nicht blöd"
Hallo zusammen,
noch besser als "... ich bin doch nicht blöd" gefällt mir der Spruch auf dem unteren Bild. ;o)
Grüße
Michael
...und nun endlich das Bild! -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 21.01.2000 00:48:04 [#17953]
...wie Ihr seht, bin ich doch ein bißchen blöd ;o)... deshalb gibt´s jetzt erst das Bild. Sorry!
Grüße
Michael
nicht pauschalisieren... -- Hans G. Mein -- 21.01.2000 14:15:41 [#17991]
...denn wie wir alle so langsam schon mitbekommen haben sollten gibt´s auch
a) eine ganze Menge smarter Frauen, die einen Smart haben und fahren und
b) diverse Deppen, die zwar einen Smart haben oder fahren, aber ganz und gar nicht smart sind... Details erspar ich mir und Euch, jeder wird wissen, wer so alles gemeint ist...
Hans "der manchmal, aber sicher nicht immer smart ist" G. Mein
: ...wie Ihr seht, bin ich doch ein bißchen blöd ;o)... deshalb
: gibt´s jetzt erst das Bild. Sorry!
: Grüße
: Michael
Re: nicht pauschalisieren/ Deppen -- Jessica Brüstle -- 23.01.2000 19:07:43 [#18115]
Hallo Hans,
der smart gehört nicht dem Deppen sondern mir. Der Depp bevorzugt einen grösseren Mercedes!
Gruss J.B:
Re: nicht pauschalisieren/ Deppen -- Hans G. Mein -- 24.01.2000 17:06:58 [#18168]
Hallo Jessica,
wie Du vielleicht im Laufe der Zeit mitbekommen haben könntest, ist es nicht meine Art, jemanden, den ich nicht (oder zumindest nicht bewusst) persönlich kenne, einen "Deppen" oder sonstwie zu nennen.
Dir allerdings bleibt es natürlich unbenommen, Deinen Mann (?) so zu nennen, wie Du es für richtig oder angebracht hältst...
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: Hallo Hans,
: der smart gehört nicht dem Deppen sondern mir. Der Depp bevorzugt
: einen grösseren Mercedes!
: Gruss J.B:
Re: nicht pauschalisieren/ Deppen -- Jessica Brüstle -- 26.01.2000 20:09:27 [#18326]
Hallo Hans G. Mein,
war nicht persönlich gemeint! Seit Hagen Schömle den tollen Kommentar gepostet hat steht, bei uns das Telefon nicht mehr still. Ich kann die ständigen Fragen und Beleidigungen schon nicht mehr hören. Stell Dir vor, Du kommst von der Nachtwache und möchtest schlafen und die ganze Zeit klingelt das Telefon wegen s&f. Zum Dienst gehe ich am Abend dann natürlich am Krückstock! Ich hoffe Du verstehst, wenn man dann mal etwas gereitzt reagiert und einige Dinge überspitzt.
Sorry, Jessica
Snowboard-Halterung für Skiträger -- Andreas Habereder -- 20.01.2000 10:45:02 [#17908]
Hi
Gibt es bereits eine Lösung, um Snowboards außen am Smart an den Skiträger zu schnallen?
Ich hatte bisher nur von einer Lösung gehört, die Skihalterung durch eine längere Schraube zu ersetzen, damit das Snowboard nicht seine Breitseite in den Fahrtwind hält sondern hochkant seine schmale Kante in den Wind zeigt.
Gruß
Andreas
An Anni Schmidt-Kremer / Marktplatz-Angebot -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.01.2000 23:20:03 [#17891]
Hallo Anni,
in Deinem Angebot im Marktplatz fehlt die E-Mail Adresse oder eine Telefonnummer. Bitte kurz an hermann@smart-club.de senden, ich ergänze das Angebot dann.
Grüße
Hermann
Tuningfelgen -- Carsten -- 19.01.2000 22:25:29 [#17884]
Hallo Smart-Freunde!
Ich suche passende Alufelgen in
groesseren Dimensionen als originalzustand.
wer kann mir hersteller usw. sagen?
Vielen Dank !
mfg carsten
Re: Tuningfelgen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.01.2000 23:06:23 [#17889]
: Hallo Smart-Freunde!
: Ich suche passende Alufelgen in
: groesseren Dimensionen als originalzustand.
: wer kann mir hersteller usw. sagen?
: Vielen Dank !
: mfg carsten
Hallo Carsten,
schau Dich doch auch mal auf den Seiten hier um (smart-news/Photos und bei den smart-links die Tuner), dort findest Du Infos zu breiteren Alu-Felgen.
Grüße
Hermann
Re: Tuningfelgen -- Willy Schneider -- 20.01.2000 17:30:28 [#17918]
: Hallo Carsten,
: schau Dich doch auch mal auf den Seiten hier um (smart-news/Photos
: und bei den smart-links die Tuner), dort findest Du Infos zu
: breiteren Alu-Felgen.
: Grüße
: Hermann
Hallo Carsten,
frag mal bei einem SC nach BRABUS-Felgen nach. Ich habe mit dieser Felgen/Reifenkombination -rundherum 195er Bereifung- bisher gute Erfahrung bezüglich Straßenlage/Kuvenlage sowie Bremsveralten gemacht.
Gruß
Willy
Re: Tuningfelgen -- Werner Vogel -- 22.01.2000 17:57:29 [#18062]
: Hallo Carsten,
: frag mal bei einem SC nach BRABUS-Felgen nach. Ich habe mit dieser
: Felgen/Reifenkombination -rundherum 195er Bereifung- bisher gute
: Erfahrung bezüglich Straßenlage/Kuvenlage sowie Bremsveralten
: gemacht.
: Gruß
: Willy
Hallo Willy, dem stimme ich zu :o)
Gruß
Werner
AMS schrieb übrigens im letzten Jahr:
Mercedes-Tuner BRABUS aus Bottrop hat sich auf die Suche nach Spaßpotenzial gemacht und ist auch fündig geworden. Für den Stadtfloh wurden Leichtmetallfelgen entworfen, welche die ehemals der Hinterachse vorbehaltene Reifenbreite auch an der Vorderachse zulassen. Hinten darf es dann selbstverständlich noch etwas mehr sein: Vorne stecken beim BRABUS smart 5,5 Zoll breite Felgen in den Radhäusern, an der Hinterhand trägt der Kleine 6,5 Zoll.
Bereift wird rundum in der Dimension 195/50 R 15. Damit steht der smart schon mal viel satter auf der Straße - aber läßt er sich damit auch noch ordentlich fahren? Denn üppige Bereifung führt oft zu drastischen Komforteinbußen und einem jämmerlichen Geradeauslauf. Akzeptabel wäre eine Komfortverschlechterung im smart gegenüber der Serienversion aber wirklich nur für Menschen mit eisernem Rückgrat.
Doch welche Überraschung: Mit den neuen Rädern rollt der smart sogar eine Spur weniger steif ab als mit der Originalbereifung. Die Optionsgummis sind offenbar aus einer weicheren Mischung gemacht als die originalen. Aber das ist noch nicht alles. Mit dieser Rad-Reifen-Kombination ändert sich neben dem optischen Auftritt auch das Fahrverhalten ganz deutlich. Breit besohlt lässt sich der smart beinahe wie ein Kart durch Kurven zirkeln, ohne spürbare Verschlechterung beim Geradeauslauf.
Bei Wind lebensgefährlich -- Frank -- 19.01.2000 19:09:01 [#17869]
Hallo SmartfahrerInnen,
ich war gestern mit einem Leihsmart auf der A3 unterwegs von Köln nach Eschborn. Die erste Smartfahrt über eine lange Autobahnstrecke und vor allem bei der windigen Wetterlage.
Schon ab ca. 80km/h war der Kleine bei Windböhen kaum auf der Strasse zu halten, ich wurde regelrecht weggedrückt, als ob man die Strasse unter mir wegziehen würde. Bei der ersten Böhe gab das einen richtigen Adrinalinstoss, da ich bis dato locker und entspannt gefahren bin. Danach musste ich so das Lenkrad festkrallen, dass ich nach ca. 1 Std Fahrt schon Krämpfe in den Händen bekam.
Der Leihsmart hatte noch die 135er Bereifung auf Stahlfelgen.
Da ich sonst von dem Flitzer hellauf begeistert bin hatte ich mir direkt nach der 1. Probefahrt einen bestellt, den ich morgen übergeben bekomme.
Das gestrige Erlebnis hat mich nun ins Grübeln gebracht.
Hab ich da einen Fehler gemacht??
Meine Hoffnung besteht jetzt darin, dass mein Smart den ich morgen bekomme schon 145er Bereifung vorne hat auf 4" Felgen statt 3,5" mit 135er. Möglicherweise war auch mit dem Leihsmart was nicht in Ordnung.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was bringt die breitere Bereifung tatsächlich gegenüber der Alten?
Den anderen Autos hat der Wind anscheinend nichts ausgemacht, ich habe sogar die grossen LKW beobachtet aber auch diese schienen mit dem Wind keine grösseren Probleme zu haben.
Über die Erfahrung bereits erfahrener Smart-User würde ich mich freuen
Re: Bei Wind lebensgefährlich -- guido -- 19.01.2000 19:19:18 [#17871]
: Hallo SmartfahrerInnen,
: ich war gestern mit einem Leihsmart auf der A3 unterwegs von Köln
: nach Eschborn. Die erste Smartfahrt über eine lange
: Autobahnstrecke und vor allem bei der windigen Wetterlage.
: Schon ab ca. 80km/h war der Kleine bei Windböhen kaum auf der
: Strasse zu halten, ich wurde regelrecht weggedrückt, als ob man
: die Strasse unter mir wegziehen würde. Bei der ersten Böhe gab
: das einen richtigen Adrinalinstoss, da ich bis dato locker und
: entspannt gefahren bin. Danach musste ich so das Lenkrad
: festkrallen, dass ich nach ca. 1 Std Fahrt schon Krämpfe in den
: Händen bekam.
: Der Leihsmart hatte noch die 135er Bereifung auf Stahlfelgen.
: Da ich sonst von dem Flitzer hellauf begeistert bin hatte ich mir
: direkt nach der 1. Probefahrt einen bestellt, den ich morgen
: übergeben bekomme.
: Das gestrige Erlebnis hat mich nun ins Grübeln gebracht.
: Hab ich da einen Fehler gemacht??
: Meine Hoffnung besteht jetzt darin, dass mein Smart den ich morgen
: bekomme schon 145er Bereifung vorne hat auf 4" Felgen statt
: 3,5" mit 135er. Möglicherweise war auch mit dem Leihsmart
: was nicht in Ordnung.
: Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was bringt die breitere
: Bereifung tatsächlich gegenüber der Alten?
: Den anderen Autos hat der Wind anscheinend nichts ausgemacht, ich
: habe sogar die grossen LKW beobachtet aber auch diese schienen
: mit dem Wind keine grösseren Probleme zu haben.
: Über die Erfahrung bereits erfahrener Smart-User würde ich mich
: freuen
ja allerdings ist das bei Wind so ne Sache. Ich kann dem nur zustimmen.
Aber das ist nicht nur bei meinem smart so sondern auch bei diversen anderen Fabrikaten die ich gefahren habe (Suzuki Vitara, oder WagonR+).
Re: Bei Wind lebensgefährlich? Eigentlich nicht! -- Andy A. -- 19.01.2000 19:29:00 [#17873]
Hallo Frank
Es sit schon so, dass man/frau den Seitenwind stärker als bei einem üblichen PW spürt. Da ich viele Kilometer mit Kleinbussen in Europa unterwegs war, bin ich mir so einiges gewohnt.
Speziell Schmalspur-Japan-Busse (Mazda E2000 oder Mitsubishi L300) verlangen aber mehr Konzentration als mein Smart. Ich habe den Smart auch im Mistral auf der A7 und A9 in Südfrankreich gefahren und kann dein mulmiges Gefühl nachvollziehen. Krämpfe habe ich keine bekommen und finde, dass man sich an die Seitenwindempfindlichkeit gut abschätzen kann.
Ich wünsche Dir mit Deinem neuen Kleinen viel Spass (nach einem halben Jahr Smart ist mir der Spass keineswegs vergangen).
Gruss Andy
Re: Bei Wind "gewöhnungsbedürfig", aber: -- Thorsten -- 19.01.2000 19:29:58 [#17874]
Hi Frank,
lebensgefährlich ist es nicht, wenn man den Smart "länger" kennt.
Okay, er ist relativ seitenwindempfindlich, aber viele andere Autos
durchaus auch. Die Smart-Fahrpraxis entschärft dies mit der Zeit.
Ich fahre auch 135-er vorne, und komme gut klar, auch bei starkem Wind auf der Autobahn. Evt. war bei dem "Leihsmart" der Luftdruck falsch, oder womöglich, war er schon etwas "ausgejuckelt". Kommt gerade bei
Leihwagen oft vor, auch anderer Marken.
Also, ENTWARNUNG - normalerweise müsstest Du ja auch Deinen neuen
Smart schon mit 145-er Bereifung vorne bekommen. Ich denke, damit
nimmt die Seitenwindempfindlichkeit schon etwas ab, da mehr Bodenhaftung.
Ansonsten: Umrüsten auf rundum 175-er, 185-er oder sogar 195-er
Bereifung der "Tunging-Anbieter". Damit erhält er wesentlich mehr
Bodenhaftung und die Sensibilität auf Wind wird wohl deutlich
abnehmen.
Trust in smart und viel Spaß mit Deinem neuen Flitzer, den
wirst Du bestimmt haben.
Be smart, drive smart and kind regards
Thorsten
[Smart-Hase der 1. Stunde mit seinem "Limited 1")
Re: Bei Wind lebensgefährlich -- Hugo -- 19.01.2000 19:33:40 [#17875]
Das Konzept ist windempfindlich, und die Ent-Elchung hat´s noch schlimmer gemacht. Durch die breiteren Vorderreifen sollte es besser werden. Insgesamt ist´s aber halb so schlimm, wie es Dir im Moment vorkommt. Für alte Käferfahrer ist´s gar kein Problem, und nur wenn man immer die in dieser Hinsicht sehr unproblematischen Frontantrieb-Frontmotor gefahren ist, bei denen man den Wind fast gar nicht merkt, ist man zuerst schockiert.
Also, Ohren steif, Du gewöhnst Dich dran, und irgendwan gefällt Dir das Windspiel!
Hugo
Re: Bei Wind lebensgefährlich -- Thomas Dröscher (00109) -- 19.01.2000 20:39:37 [#17876]
Hallo Frank,
nur nicht verkrampfen! Da verschlimmert das "Schlingern" nur.
Auch mein smart (Serie1 mit 135er Reifen und knüppelhartem Fahrwerk) ist sehr Seitenwindempfindlich. Liegt wohl am kurzen Radstand.
Wenn Du schön locker bleibst kanst Du das prima ausgleichen. Auch ein Blick in die Umgebung kann helfen (Ende/Anfang einer Lärmschutzwand, Baumschneisen u.ä.)
Gruß
Thomas
Re: Bei Wind lebensgefährlich -- Patrick Davids -- 19.01.2000 21:34:19 [#17881]
Hi,
ich sehe die kleinen Überaschungen, die der Smart hier und da
mal mitbringt eher als Fahrtraining.
Du wirst in Zukunft mit nahezu jedem Fahrzeug, das Du Dir leihst
( Bekannte etc. ) vom Handling her sehr gut zurecht kommen, denn es gibt keinen besser Lehrer für brisante Situationen als den SMART.
Grüße
Patrick
: Hallo SmartfahrerInnen,
: ich war gestern mit einem Leihsmart auf der A3 unterwegs von Köln
: nach Eschborn. Die erste Smartfahrt über eine lange
: Autobahnstrecke und vor allem bei der windigen Wetterlage.
: Schon ab ca. 80km/h war der Kleine bei Windböhen kaum auf der
: Strasse zu halten, ich wurde regelrecht weggedrückt, als ob man
: die Strasse unter mir wegziehen würde. Bei der ersten Böhe gab
: das einen richtigen Adrinalinstoss, da ich bis dato locker und
: entspannt gefahren bin. Danach musste ich so das Lenkrad
: festkrallen, dass ich nach ca. 1 Std Fahrt schon Krämpfe in den
: Händen bekam.
: Der Leihsmart hatte noch die 135er Bereifung auf Stahlfelgen.
: Da ich sonst von dem Flitzer hellauf begeistert bin hatte ich mir
: direkt nach der 1. Probefahrt einen bestellt, den ich morgen
: übergeben bekomme.
: Das gestrige Erlebnis hat mich nun ins Grübeln gebracht.
: Hab ich da einen Fehler gemacht??
: Meine Hoffnung besteht jetzt darin, dass mein Smart den ich morgen
: bekomme schon 145er Bereifung vorne hat auf 4" Felgen statt
: 3,5" mit 135er. Möglicherweise war auch mit dem Leihsmart
: was nicht in Ordnung.
: Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was bringt die breitere
: Bereifung tatsächlich gegenüber der Alten?
: Den anderen Autos hat der Wind anscheinend nichts ausgemacht, ich
: habe sogar die grossen LKW beobachtet aber auch diese schienen
: mit dem Wind keine grösseren Probleme zu haben.
: Über die Erfahrung bereits erfahrener Smart-User würde ich mich
: freuen
Keine 145er! Sonst wirklich lebensgefährlich! -- Christoph -- 19.01.2000 23:39:43 [#17895]
: Meine Hoffnung besteht jetzt darin, dass mein Smart den ich morgen
: bekomme schon 145er Bereifung vorne hat auf 4" Felgen statt
: 3,5" mit 135er. Möglicherweise war auch mit dem Leihsmart
: was nicht in Ordnung.
Hi,
ich hoffe, dass Du 135er bekommst, denn Winterreifen gibt es nur als 135er (auch bei den neuen) und *ohne* Winterreifen wird es echt spassig ;)
Das mit dem Wind ist Gewöhnungssache - einfach etwas langsamer fahren.
Christoph
Re: Keine 145er! Sonst wirklich lebensgefährlich! -- Michael Wandzik -- 20.01.2000 08:37:31 [#17905]
Hallo Christoph,
wieso verunsicherst Du Frank und andere Interessenten mit Deiner Aussage. Die 145er sind sicherlich bei Seitenwind besser oder ebenbürtig den 135ern. Klar sind beim neuen Modell die 135er Winterreifen zulässig, aber was spricht dagegen ?
Wenn man der Breitreifen-Diskussion glauben schenken kann, sind eh` die 175er rundum der beste Kompromiss in Sachen Seitenwind und im Winter wird man sich wieder vorne mit den 135er Asphalttrennscheiben helfen müssen. Übrigens haben sich, soweit ich mich erinnere, auch schon einige Smartianer breite WR eintragen lassen.
Gruss Michael, der übrigens sommers wie winters mit den 135er prima zurecht kommt (weil er nichts anderes gewohnt ist) !!!
145er OK, aber derzeit lieber Winterreifen, ja? -- Christoph -- 20.01.2000 09:08:39 [#17906]
: Hallo Christoph,
: wieso verunsicherst Du Frank und andere Interessenten mit Deiner
: Aussage. Die 145er sind sicherlich bei Seitenwind besser oder
: ebenbürtig den 135ern. Klar sind beim neuen Modell die 135er
: Winterreifen zulässig, aber was spricht dagegen ?
Du hast mich ein wenig missverstanden, nichts gegen die 145er aber ich selbst war ein wenig verwundert, dass an den "neuen" Smarts 135er als Winterreifen montiert sind.
Ich wollte nur betonen, dass ich bisher kaum Probleme mit Seitenwind gehabt habe (trotz der Stürme in letzter Zeit) wohl aber mit den Sommerreifen, die an Smart-Mietwagen montiert sind...
Also keep smart!
Christoph
Re: Bei Wind lebensgefährlich -- Heinz -- 20.01.2000 11:59:16 [#17910]
sorry, aber Lebensgefährlich ist ja wohl deutlich übertrieben.
Ich war schon bei starkem Sturm unterwegs, und hatte keine Probleme.
Natürlich ist der Wagen Seitenwindempfindlicher als andere PKW, aber "lebensgefährlich", entschuldige aber das ist absoluter Quatsch.
Gruß
Heinz
Bei Wind lebensgefährlich -je nach Situation- -- Frank (928) -- 20.01.2000 13:54:49 [#17913]
Quatsch würde ich nicht sagen!
Ich fuhr im Sommer als "neu Smartie" über eine Landstrasse,als mich eine Windboe erfasste und mich in den Grünstreifen drückte.
Glücklicherweise stand an der Stelle kein Baum :-).
Wenn man seinen Smart kennt,dann weiß man das damit gerechnet werden muß,gerade bei den 135 Reifen.
Wenn man das Verhalten kennt und sich darauf einstellt,ist es problemlos.
Also "keep cool" und aufpassen!
Und wenn es sehr stürmisch ist lasse ich persönlich meinen kleinen ausnahmsweise mal in der Garage,
und nehme den großen.
Be smart,drive Smart !
: sorry, aber Lebensgefährlich ist ja wohl deutlich übertrieben.
: Ich war schon bei starkem Sturm unterwegs, und hatte keine
: Probleme.
: Natürlich ist der Wagen Seitenwindempfindlicher als andere PKW,
: aber "lebensgefährlich", entschuldige aber das ist
: absoluter Quatsch.
: Gruß
: Heinz
Antennenweiche- D & E- Netz- tauglich -- Oliver Rauch -- 19.01.2000 18:24:41 [#17864]
Sicherlich ist das Theman für manche schon abgekaut aber ich habe keine direkte Antwort erhalten:
Ist die Weiche aus dem SC (Bestandteil des kompletten Einbausatzes mit Halter am Schalthebel) für beide Frequenzen geeignet- die Antenne angeblich ja schon?!
Vielleicht weiß jemand detailiert Bescheid?!
Vielen Dank.
Re: Antennenweiche- D & E- Netz- tauglich -- Thomas Hagemann -- 19.01.2000 18:36:46 [#17866]
: Sicherlich ist das Theman für manche schon abgekaut aber ich habe
: keine direkte Antwort erhalten: Ist die Weiche aus dem SC
: (Bestandteil des kompletten Einbausatzes mit Halter am
: Schalthebel) für beide Frequenzen geeignet- die Antenne
: angeblich ja schon?!
: Vielleicht weiß jemand detailiert Bescheid?!
: Vielen Dank.
Hi,
habe selber E-Netz Handy installiert und funktioniert einwandfrei.
Gruß
Thomas
Re: Antennenweiche- D & E- Netz- tauglich -- Hans Wiebe -- 20.01.2000 08:30:38 [#17904]
Die Weiche ist aber nur auf das 900 MHZ Band ausgelegt, also D-Netz. (Steht drauf)
Mit E-Netz funktioniert das denn och, ur ist der Lesitungsgewinn der Antenne geringer oder weg.
Hans
Neues Fahrwerk/Federung -- Dirk -- 19.01.2000 17:08:09 [#17856]
Hallo Smarties,
Wer von Euch hat schon einen neuen Smarty mit der neuen Federung
bzw. Fahrwerk gefahren? Wie gross ist der Unterschied? Kann man
sich ein neues Fahrwerk nachruesten lassen? Weiss jemand von Euch
wieviel so etwas kostet?
Gruesse,
Dirk
Re: Neues Fahrwerk/Federung -- Christian Schmitt -- 20.01.2000 18:29:02 [#17919]
Hi Dirk !!
Ich habe gestern den neuen Diesel gefahren, und man merkt den Unterschied doch recht deutlich. Kleine Unebenheiten merkt man zwar noch, aber diese großen Hubbel ( Geschwindigkeitbegrenzungen in Tempo 30 Zonen ) schluckt er sehr gut. Ich nerve jetzt mein SC schon seit 4-5 Monaten und immer wieder bekommt man etwas anderes gesagt. Es schwankt zwischen nicht möglich und möglich bei 800,-. Es ist aber wirklich nachrüstbar und kostet z.B. in Berlin 1400,- Zu diesem Preis würde ich es mir nachrüsten lassen, aber in meinem SC kostet es min. 2000 ,-b Etwas merkwürdig. Besonders komisch ist aber, daß ich i,m Augenblick wohl der einzigste war, der das neue Fahrwerk haben möchte. Ich warte noch etwas, bis ich es inh meinem SC auch für 1400,- bekomme. Ich nerve dann halt noch etwas.
Gruß
Christian
Re: Neues Fahrwerk/Federung -- Diana -- 20.01.2000 22:44:49 [#17939]
Wir sind vor zwei Wochen den Diesel probegefahren. Den Unterschied zu meinem smartie haben wir auch deutlich gemerkt. Jedoch finde ich mein Fahrwerk angenehmer, da es beim anfahren den Wagen nicht erst massiv nach hinten schaukelt. Das etwas stärkere Holpern finde ich nicht störend (Mann und Hund auch nicht).
Diana
Streik bei Smart-Zulieferer beendet -- Felix Kopp -- 19.01.2000 16:33:41 [#17850]
Handelsblatt, dpa 19.01.2000
Der Streik beim Smart-Zulieferer Dynamit-Nobel ist am Dienstagabend nach zwei Tagen beendet worden. Die 268 Beschäftigten des Produzenten für Karosserie-Außenteile hätten die Arbeit wieder aufgenommen, teilte Smart-Sprecher Florian Moser am Mittwoch mit. Die Montage des Zweisitzers wurde von dem Ausstand nicht beeinträchtigt.
Standheizung -- Thomas -- 19.01.2000 16:09:24 [#17848]
Sind irgendwelche Nebenwirkungen beim Einbau einer Standheizung bekannt?
Re: Standheizung -- Robert -- 19.01.2000 18:46:02 [#17867]
Nur die Probleme mit der Alarmanlage, die die warme Luft aus der Heizung gern mal für einen Einbrecher hält... aber das soll sich durch einfaches Lösen eines Steckers (und damit natürlich teilweiser Deaktivierung der Alarmanlage) beheben lassen.
Wo wohnst Du ? Ich bin nämlich gerade selber im Begriff, eine Heizung einbauen zu lassen.
Merkwürdig dabei ist, daß mir die Firma Webasto vor ein paar Wochen per mail versichert hatte, daß alle Vertragswerkstätten schon vor einiger Zeit alle Einbauanleitungen erhalten hätten. Außerdem seien alle benötigten Teile sofort lieferbar. Jetzt frage ich also bei den Vertragswerkstätten nach, und was sagt man mir ?
Das Einbaukit ist zur Zeit nicht lieferbar, wir haben trotz mehrfacher Nachfrage noch keine Einbauanleitung bekommen...
Tolle Wurst, ich hoffe, das wird noch im Januar über die Bühne gehen !!!
Gruß, Robert
Re: Nebenwirkungen bei Einbau der Standheizung? -- Christoph Minder -- 19.01.2000 19:28:57 [#17872]
Hallo Smarties
Zu Risiken und Nebenwirkungen der Standheizung gilt folgendes anzumerken:
- Standheizungen beeinflussen der Infrarotsensor der Alarmanlage ungünstig, sodass die Anlage Alarm auslöst, wenn's warm wird im Auto
- Standheizungen treiben bei häufiger und langer Benutzung den Benzinverbrauch etwas in die Höhe (Schliesslich schlucken sie knapp 1/2 Liter Benzin pro Stunde)
- Standheizungen machen süchtig. Wer einmal in sein vorgewärmtes Auto gesessen, gibt seine Standheizung nie mehr her.
- Nie wieder Eiskratzen, nie wieder an den Allerwertesten frieren, nie wieder reklamieren, die Heizung im Smart sei ungenügend...
- Bei allzuhäufigem Gebrauch im Kurzstreckenverkehr kann es sein, dass die Batterie nicht mehr genügend Strom für die Lüftung hergibt... Somit auch keinen "Saft" mehr für den Anlasser bereit hält. Abfahren ist danach nur noch mit freundlicher Hilfe eines Anderen möglich (habe ich bisher mit dem Smart noch nicht geschafft)
Re: Standheizung -- peer -- 20.01.2000 07:18:39 [#17901]
: ...........gerade selber im Begriff, eine
: Heizung einbauen zu lassen.
: Merkwürdig dabei ist, daß mir die Firma Webasto vor ein paar Wochen
: per mail versichert hatte, daß alle Vertragswerkstätten schon
: vor einiger Zeit alle Einbauanleitungen erhalten hätten.
: Außerdem seien alle benötigten Teile sofort lieferbar.
Hallo Robert,
Was kostet die Standheizung (Material?) und was kostet der Einbau, bzw Umbau beim Fahrzeugwechsel. ?
Der Umbau in einen Nichtsmart wird wahrscheinlich gar nicht lohnen?
Gibt es auch Motovorwärmer für den Smart?
cu peer
Re: Standheizung -- Robert -- 20.01.2000 17:18:52 [#17917]
Hallo Peer !
: Was kostet die Standheizung (Material?) und was kostet der Einbau,
: bzw Umbau beim Fahrzeugwechsel. ?
Also, Heizung selber soll etwa 1.600,- DM kosten, Einbau nochmal mind. 500,- DM. Über Umbau bei Fahrzeugwechsel mache ich mir keine Gedanken, ich möchte das Auto gerne noch einige Jahre behalten !
: Der Umbau in einen Nichtsmart wird wahrscheinlich gar nicht lohnen?
Die Heizung ist die gleiche die auch in andere Autos eingebaut wird, nur mit einem Zusatzkit für den Smart. Ob es allerdings Sinn macht, eine gebrauchte Heizung hier aus- und dort wieder einzubauen, das weiß ich nicht ! Wenn Du sie drin läßt, bekommst Du im Zweifelsfalle mehr Geld beim Verkauf.
: Gibt es auch Motovorwärmer für den Smart?
Kenn´ ich nicht. Was is´n das ? (Mit der Standheizung wird der Motor aber auch vorgewärmt !)
Gruß, Robert
Re: Standheizung -- Thomas -- 20.01.2000 20:59:18 [#17930]
:Das Smart-Center Augsburg bietet eine Eberspächer Standheizung komplett für 1899.- DM an inklusive Einbau (ca. 1 Tag Arbeit)und Meeschweinsteuer. Wer noch eine Funkbedienung möchte, muß ca. 300.- DM drauflegen.
Re: Standheizung -- Ronnie -- 20.01.2000 20:38:11 [#17928]
Möchte nur sagen, dass ich VOLL zufrieden bin mit meiner Ebersbächer Standheizung. Möchte sie nie mehr hergeben
Re: Standheizung -- Hugo -- 20.01.2000 22:55:19 [#17942]
: Möchte nur sagen, dass ich VOLL zufrieden bin mit meiner
: Ebersbächer Standheizung. Möchte sie nie mehr hergeben
Hallo Ronnie,
könntest Du das genaue Modell nennen?
Danke
Hugo
Re: Standheizung -- Harald Liebig -- 20.01.2000 22:54:28 [#17941]
: Sind irgendwelche Nebenwirkungen beim Einbau einer Standheizung
: bekannt?
Ja, das Ding ist klasse, Ich hab die Ebersbächer drin ( SMART Center München Nord ).
Hab schon 1,5 h Stunden ohnen den Wagen anzulassen die Heizung laufen lassen. eine Startproblem, außerdem steht in der Anleitung, das die Heizung abschltet, fall die Spannung der Baterie unter ( ich glaube) 10V fällt. das sollte immernoch zum starten lagen.
Auch im Stau und im Im STadtverkehr als zuheitzer sehr gut geeignet. Wnn ich sie nicht schon hätte, ich ließe sie sofort nachrüsten. Im moment habe ich die "Heizzeit" auf 1 Stunde eingestellt. Der Wagen ist knalle warm im Fahrgastraum, der Motor hat betriebstemperatur oder mind. 2 Eier und die Scheiben sind frei.
Steht die Lüftung nicht auf Umluft sondern auf Frischluft ist er auch trockener innen drin....
Ich lasse überigens anders als in der Anleitung, die kleinste Lüftungsstufe empfiehlt, die Lüftung zum heizen immer auf 2 mitlaufen.
SMARTe Grüße
Harald
Re: Standheizung -- Thomas B. -- 22.01.2000 09:27:18 [#18032]
Das Ding ist klasse. Stimmt. Aber auch ganz schön laut. Komme mir vor wie wenn ein Jet seine Nachbrenner zündet (mit Eberspächer TP4 - sind die von Webasto auch so laut?)
Smart mit Spoilern und Schwellern -- Björn -- 19.01.2000 15:34:10 [#17845]
hi. leute!
letzten freitag war ich im sc bremen. da steht ein smart&pure in mad red mit einem rundumspoilersatz und seitenschwellern im carbondesign. außerdem hatte er scheinwerferblenden und eine doppelrohr-auspuffblende angebaut. die mechaniker waren alle schon weg und von den verkäufern konnte mir keiner sagen, wer diese teile herstellt.
hat irgendjemand infos über optische tuningteile für den kleinen?
cu
björn
Re: Smart mit Spoilern und Schwellern -- Christoph Ernst -- 19.01.2000 16:56:30 [#17854]
: hi. leute!
: letzten freitag war ich im sc bremen. da steht ein smart&pure
: in mad red mit einem rundumspoilersatz und seitenschwellern im
: carbondesign. außerdem hatte er scheinwerferblenden und eine
: doppelrohr-auspuffblende angebaut. die mechaniker waren alle
: schon weg und von den verkäufern konnte mir keiner sagen, wer
: diese teile herstellt.
: hat irgendjemand infos über optische tuningteile für den kleinen?
: cu
: björn
Hi Björn
Bei dem von Dir gesuchten Satz handelt es sich höchstwahrscheinlich um den Spoilersatz der Fa. MS Design aus Reute/Tirol.
Viel Spass damit!
Gruss Christoph
Re: Smart mit Spoilern und Schwellern -- Olli -- 19.01.2000 17:06:28 [#17855]
Hi Björn
Bekommst Du bei CS. Ruf doch dort mal an.
Re: Smart mit Spoilern und Schwellern -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 20.01.2000 00:09:44 [#17899]
Hallo!
Bilder finden sich unter smart-infos - Zubehör auf unserer Homepage.
Grüße
Marc
Spoilern und Schwellern PREISE -- Martin -- 19.01.2000 17:49:23 [#17861]
ich habe vor kurzem im forum die preise bekanntgegeben, nachden diese mir c&c bekanntgegeben hat aber hier nocheinmal:
Der Preis für den Auspuff steht seit dem 20.05.1999 fest, dieser lautet DM
1.390,00
Die Anlage verfügt über ein Leistungsplus von ca. 3 KW und wird seit dem 3
Quartal 1999 ausgeliefert.
In der Regel ist die Anlage ab Lager lieferbar.
Die Preise für die Spoiler lauten:
Frontspoileraufsatz silber grundiert oder Carbon-Look DM 315,00
Seitenleistensatz dto. DM 349,00
Heckschürzenaufsatz dto. DM 249,00
Dachflügel dto, DM 305,00
Scheinwerferblendenset dto. DM 179,00
Wir werden ab ca. März 2000 ein neues einteiler Rad in den Dimensionen 6 x
15 vorne & 7 x 15 hinten im Angebot haben, dieses Rad wird mit 4 Stück
195/50 R15 ab dem 1.990,00 zu haben sein.
Wir warten noch auf die ersten Prototypen um Bildmaterial zu erstellen.
Sobald dieses Bildmaterial erstellt ist, werden wir unsere neue, komplett
geänderte Homepage, für unsere Interessenten unter der bekannten Adresse
Freischalten.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
Foto von geschlossenem Cabrio ? -- Thomas Hagemann -- 19.01.2000 14:16:59 [#17840]
Man sieht immer nur Fotos vom geschlossenen Cabrio. Da man aber die meiste Zeit sicherlich geschlossen fahren wird, würde mich natürlich ein solches Pic interessieren -- oder sieht es geschlossen unmöglich aus?
Gruß
Thomas
Schublade unter´m Fahrersitz -- Carsten Frahlmann -- 19.01.2000 14:06:41 [#17839]
Hallo,
Laut Presseinfo soll es für das Cabrio ja eine abschließbare Schublade unter dem Fahrersitz geben. Heißt das, daß ich jetzt auch endlich eine Schublade für meinen Bluemotion bekommen kann ???
Carsten
Re: Schublade unter´m Fahrersitz -- Peter Baumann -- 19.01.2000 16:50:28 [#17853]
Hallo Carsten,
das kannst Du laut Zubehörliste schon lange.
Frag mal in Deinem SC noch:
Ciau Peter
Re: Schublade unter´m Fahrersitz -- peer -- 19.01.2000 18:08:20 [#17863]
Hallo, Carsten
Ich habe vor ein paar Tagen eine Schublade gekauft für 118,- DM (inkl. Einbau = ~ 148.-) Das Teil passt gut unter den Fahrersitz. Für die Montage musst du allerdings ein paar Schraublöcher in die Fahrerkonsole bohren.
cu peer
Re: Schublade unter´m Fahrersitz -- Konstantin Souwalas -- 19.01.2000 23:32:53 [#17893]
Hallo Peer,
was für Löcher in welcher Fahrerkonsole? Könntest du etwas genauer erklären wo/wie/was? Ich dachte ich könnte die Schublade, wenn sie hier in Hannover mal "ankommen" würde, selber einbauen....
Ziemlich neugierige Grüße vom Konstantin
Re: Schublade unter´m Fahrersitz -- peer -- 20.01.2000 07:25:21 [#17902]
: Hallo Peer,
: was für Löcher in welcher Fahrerkonsole? Könntest du etwas genauer
: erklären wo/wie/was? Ich dachte ich könnte die Schublade, wenn
: sie hier in Hannover mal "ankommen" würde, selber
: einbauen....
: Ziemlich neugierige Grüße vom Konstantin
Die Schublade ist zunächst ein nach vorne offener Kasten, in dem die eigentliche Schublade geführt wird. Am vorderen (offenen) Rand des Kastens befindet sich ringsum ein Falz, der auf der Fahrerkonsole aufliegt. Im Grunde genommen ist die Fahrerkonsole ja auch ein kasten, in den die Schublade "hineingeschoben" wird. Damit der Schubladenkasten beim Bremsen oder Öffnen der Schublade nicht komplett herausgezogen wird, musst Du die mit der Konsole verschrauben. Im Schubladenkasten befinden sich entsprechende Löcher, nicht aber in der fahrerkonsole. Im SC wird das Teil mit beiliegenden Nieten befestigt. Wenn Du keine Nietzange hast, geht das auch mit Vorbohren und Blechschrauben. (Mit Maschinenschrauben und Muttern gehts nicht, weil Du die Muttern von innen nicht gegenhalten kannst)cu peer
Re: Schublade unter´m Fahrersitz -- Roswitha -- 19.01.2000 22:15:39 [#17883]
: Hallo,
: Laut Presseinfo soll es für das Cabrio ja eine abschließbare
: Schublade unter dem Fahrersitz geben. Heißt das, daß ich jetzt
: auch endlich eine Schublade für meinen Bluemotion bekommen kann
: ???
: Carsten
Hallo Carsten,
wo hast du die schönen Kofferraummatten her?
Gruß Roswitha
Mattenset -- Carsten Frahlmann -- 19.01.2000 23:32:12 [#17892]
: Hallo Carsten,
: wo hast du die schönen Kofferraummatten her?
: Gruß Roswitha
Die habe ich mir im SC Hamburg-Mittelweg bestellt. Nähere Info´s Dazu habe ich auf der Homepage von Heiko Ivers gefunden. Der Versand hat problemlos geklappt, und die Matten sind ihr Geld wert.
Carsten
Re: Mattenset -- Konstantin Souwalas -- 19.01.2000 23:40:42 [#17896]
Falls einer aus Hannover interessiert ist:
Das sC Garbsen hat sie auch seit einiger Zeit im Programm. Nachdem sie mal mit falscher Farbe, mal mit falscher Größe (!), mal für die Ablage, statt für die Klappe da waren... na ja.
Preise: Heckmatte für DM 29,44, Seitenteile im Set DM 20,51
Stand 23.12.99
Ciao vom Konstantin
Mattenset -- Thomas -- 19.01.2000 23:52:30 [#17898]
Ich habe solche Matten vor einiger Zeit im Smart Center Nürnberg bekommen, ca. 50 DM waren es, glaub ich..
Thomas
smart & friends Bayern - Stellungnahme -- Aktivkreis smart & friends Bayern -- 19.01.2000 13:41:52 [#17835]
Stellungnahme des Aktivkreises vom Club smart & Friends Bayern
zur Absetzung des Club-Vorsitzenden Jörg Brüstle:
Der Aktivkreis von smart & Friends Bayern setzt sich zusammen aus Gründungsmitgliedern und später beigetretenen Personen, die sich regelmäßig gemeinsam mit organisatorischen und planerischen Tätigkeiten im Rahmen und Sinne des Clubs beschäftigen.
Jörg Brüstle wurde vom Aktivkreis von seinen Aufgaben als Vorsitzender mit einstimmigem Votum und mit sofortiger Wirkung entbunden. Zum Bedauern von allen Beteiligten ist es ihm leider nicht gelungen, sein allgemeines Auftreten und Verhalten, sowohl gegenüber Clubmitgliedern als auch gegenüber Dritten, den Club-Gepflogenheiten anzupassen. In der Summe der Ereignisse haben alle Aktiven deutliche Toleranz mit Jörg Brüstle walten lassen. Mehrere Gesprächsangebote als auch erfolgte Gespräche haben leider nicht zu den, von allen Aktiven gewünschten Veränderungen geführt.
Ein Club ist ein Forum für alle seine Mitglieder und alle darüber hinaus interessierten Personen. Ein Club ist keine Bühne für Profilneurosen, die zum Ärger vieler, offen ausgelebt werden. Was zählt, ist das Selbstverständnis des Einzelnen im Team, in dem der Ton die Musik macht. Bedauerlicherweise hat Jörg Brüstle nicht nur durch sein Auftreten und Verhalten - auch im Namen des Clubs - seinem Ruf und dem Ruf des Clubs erheblich geschadet, sondern hat darüber hinaus Personen aus dem Aktivkreis sowohl gegenüber anderen Aktivkreisleuten als auch gegenüber Dritten in Mißkredit gebracht, was an dieser Stelle von allen Betroffenen schärfstens kritisiert wird. Schließlich konnte Jörg Brüstle seine Club-Aktivitäten nicht eindeutig von seinen finanziellen und geschäftlichen Interessen trennen. Die mangelnde Transparenz seiner Aktivitäten im Namen des Clubs und eine stetige Geheimniskrämerei förderte nicht besonders die interne Kommunikation.
Die oben genannten Gründe veranlaßten nun den Aktivkreis zu dieser einschneidenden und harten Entscheidung. Wir hoffen dennoch auf das Verständnis der Club-Mitglieder und aller assozierten Personen. Der Club wird im Sinne seiner bisherigen Zielsetzungen fortgeführt. Besonderes Augenmerk wird weiterhin auf Spaß und Kollegialität aller Mitglieder und Teilnehmer unserer Veranstaltungen gelegt.
Wir freuen uns auf die vor uns liegende Saison 2000 und auf alle Teilnehmer unserer Events mit einem der genialsten Autos unserer Tage!
Der Aktivkreis von smart & Friends Bayern
18. Januar 2000
Re: smart & friends Bayern - Stellungnahme -- Gerhard Hübner -- 19.01.2000 14:23:26 [#17842]
Liebe Leute,
was genau ist ein "Aktivkreis", ist das das gleiche wie der Verein, oder ist das eine Gruppe von Leuten, die zum Verein gehören oder eine Gruppe ehemaliger Vereinsmitglieder oder eine Neugründung?
Die Absetzung von Jörg Brüstle kam so ziemlich unerwartet, jedenfalls bin ich, und mit mir eine nicht unerhebliche Anzahl weiterer S&F-Mitglieder, gar nicht unterrichtet worden, statt dessen kommt jetzt nur noch das Endresultat.
Mit welcher Legitimierung handelt dieser Aktivkreis dann?
: Ein Club ist keine Bühne für
: Profilneurosen, die zum Ärger vieler, offen ausgelebt werden.
: ...
: Bedauerlicherweise hat Jörg Brüstle
: nicht nur durch sein Auftreten und Verhalten - auch im Namen des
: Clubs - seinem Ruf und dem Ruf des Clubs erheblich geschadet,
: sondern hat darüber hinaus Personen aus dem Aktivkreis sowohl
: gegenüber anderen Aktivkreisleuten als auch gegenüber Dritten in
: Mißkredit gebracht, was an dieser Stelle von allen Betroffenen
: schärfstens kritisiert wird. Schließlich konnte Jörg Brüstle
: seine Club-Aktivitäten nicht eindeutig von seinen finanziellen
: und geschäftlichen Interessen trennen. Die mangelnde Transparenz
: seiner Aktivitäten im Namen des Clubs und eine stetige
: Geheimniskrämerei förderte nicht besonders die interne
: Kommunikation.
Könntet ihr mal bitte etwas deutlicher - d.h. anhand von Beispielen - erläutern, was denn da im einzelnen vorgefallen ist? Diese Begründung klingt doch sehr allgemein und kann alles Mögliche bedeuten.
Ferner würde ich gerne wissen, was Jörg Brüstle selber dazu gesagt hat.
Re: smart & friends Bayern - Stellungnahme -- Hagen Schmöle -- 19.01.2000 15:54:52 [#17847]
Hallo Gerhard,
: was genau ist ein "Aktivkreis", ist das das gleiche wie
: der Verein, oder ist das eine Gruppe von Leuten, die zum Verein
: gehören oder eine Gruppe ehemaliger Vereinsmitglieder oder eine
: Neugründung?
Der Aktivkreis von smart & friends ist der Verein, d.h. es sind diejenigen Personen, die sich regelmäßig um die Belange des Clubs kümmern und daher bestimmte Aufgaben übernommen haben. Es wurde der Begriff "Aktivkreis" gewählt, weil smart & friends (noch) nicht als offizieller e.V. firmiert und daher der Begriff "Vorstand" irreführend wäre. Die bisher Jörg Brüstle überlassene Aufgabe, den Club nach außen hin zu repräsentieren, wird nun von allen Aktivkreisleuten gleichermaßen übernommen.
: Die Absetzung von Jörg Brüstle kam so ziemlich unerwartet,
: jedenfalls bin ich, und mit mir eine nicht unerhebliche Anzahl
: weiterer S&F-Mitglieder, gar nicht unterrichtet worden,
: statt dessen kommt jetzt nur noch das Endresultat.
Alle Club-Mitglieder wurden gleichermaßen zeitgleich unterrichtet. Die Zusammenarbeit mit Jörg Brüstle wurde für einige Aktive zu einer derart erheblichen Belastung, daß der Freundeskreis-Charakter des Clubs auf dem Spiel stand. Daher wurde diese Entscheidung nicht weiter unter den Mitgliedern zur Debatte gestellt.
Selbstverständlich steht es jedem frei, sich jederzeit einer Fan-Gemeinde unter der Leitung von Jörg Brüstle anzuschließen.
: Mit welcher Legitimierung handelt dieser Aktivkreis dann?
Die Legitimation ergibt sich aus dem Verantwortungsgefühl aller Beteiligten gegenüber allen Mitgliedern und allen Personen, die mit dem Club in Kontakt kommen - und aus dem Recht des Einzelnen (als Teil einer Gruppe) heraus, seinen Ruf zu wahren.
: Könntet ihr mal bitte etwas deutlicher - d.h. anhand von Beispielen
: - erläutern, was denn da im einzelnen vorgefallen ist? Diese
: Begründung klingt doch sehr allgemein und kann alles Mögliche
: bedeuten.
Gern, aber nicht über dieses Forum. Alle Aktivkreisleute stehen Dir jederzeit gern Rede und Antwort.
: Ferner würde ich gerne wissen, was Jörg Brüstle selber dazu gesagt
: hat.
Nun, als erstes hat er die Web-Seiten des Clubs ausgeknippst. Eine verständliche Reaktion. Wir werden aber sicher alsbald wieder auf Sendung gehen.
Derzeit wird Jörg Brüstle noch als S&F-Mitglied geführt - bis er seinen Austritt erklärt. Seine Frau ist bereits im Herbst letzten Jahres ausgetreten.
Herzliche Grüße
Hagen Schmöle
SO EIN SCHWACHSINN! -- Andreas Buchner -- 19.01.2000 15:09:30 [#17843]
Ist das hier ein Manta-Verein, Opel & Friends oder so was? Ich kam mir vor wie bei Birte Karalus!
Jörg kenne ich nicht, ist mir auch vollkommen wurscht was er getan oder nicht getan hat. Wenn er von anderen mit welcher Legimitation auch immer aus einem Amt entfernt wurde, geht es hier und wo auch immer alle anderen einen feuchten Kehrricht an, was die Gründe dafür waren.
Solche Leute wie der "Aktivkreis", die anonym schwere Anschuldigungen posten, die zudem noch niemanden etwas angehen, sind mir sehr viel mehr suspekt, als irgendwelche Wichtigtuer. Sie sollten schnellstens Ihre smarts verkaufen, damit man sie nicht vollkommen fälschlicherweise als liberal oder offen einschätzt.
Mit höchst verachtungsvollen Grüßen
Andreas Buchner
P.S. Euer salbungsvolles Gelaber führt Ihr im Inhalt selbst ad absurdum.
Ich freue mich auf eine smarte Saison 2000 und mögen die Mitglieder des "Aktivkreises" sich weit fernab meines Dunstkreises bewegen.
Re: SO EIN SCHWACHSINN! -- Hagen Schmöle -- 19.01.2000 16:12:48 [#17849]
: Ist das hier ein Manta-Verein, Opel & Friends oder so was? Ich
: kam mir vor wie bei Birte Karalus!
TV als Bildungsmedium ist out; noch nicht mitbekommen?
: Wenn er von anderen mit welcher
: Legimitation auch immer aus einem Amt entfernt wurde, geht es
: hier und wo auch immer alle anderen einen feuchten Kehrricht an,
: was die Gründe dafür waren.
Falsch, denn hier geht es um eine Person, die öffentlich repräsentative Aufgaben wahrgenommen hat.
: P.S. Euer salbungsvolles Gelaber führt Ihr im Inhalt selbst ad
: absurdum.
Dein Gelaber offenbart, daß Du unseres nicht begriffen hast.
Gruß
H. Schmöle
Re: SO EIN SCHWACHSINN! -- Andreas Buchner -- 19.01.2000 16:36:40 [#17851]
: Falsch, denn hier geht es um eine Person, die öffentlich
: repräsentative Aufgaben wahrgenommen hat.
Hallo Hagen,
mag der Jörg Brüstle Sch... gebaut haben soviel er mag, so ist die Art Eures Auftretens dennoch unter aller Kanone. Anschuldigungen, ob zutreffend oder nicht, gehören nicht auf diese Weise ausdiskutiert. Wenn einer privat unter seinem eigenen Namen postet: "ich mag den Jörg nicht weil...." so mag das gerade noch angehen. Wenn aber unter einem quasi-offiziellen Banner so ein Blödsinn gespostet wird, läßt das doch tief auf den verbleibenden Rest des "Aktivkreises" blicken.
Stilvoll und einer Organisation angemessen wäre es gewesen schlicht und ergreifend zu schreiben: "Jörg Brüstle ist nicht mehr Vorsitzender der smart & friends".
Gruß
Andreas
Langsaaaaaaam.... -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 19.01.2000 22:30:14 [#17885]
... würde unser guter Rudolf jetzt sagen. ;o)
Ich denke, dass hier kein Flamewar wegen dieser Sache ausbrechen sollte. Es gab die, von Dir Andreas, angesprochene einfache Mitteilung. Einige Leute haben das hinterfragt, die anderen interessiert das wiederum gar nicht.
Die Aktiven von s&f haben Ihr Statement abgegeben... jeder soll sich selbst ein Bild darüber machen. Die Leute (egal ob es die Aktiven oder Jörg sind) als Außenstehender anzugreifen halte ich nicht für sinnvoll; das gibt nur wieder unnütz böses Blut.
Viele Grüße
Michael
Re: Langsaaaaaaam.... -- Jessica Brüstle -- 19.01.2000 23:03:42 [#17888]
Leider können mir keine Stellung zu den Vorwürfen beziehen, da wir aus familiären Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen konnten. Wir hatten uns aber telefonisch bei Herrn Kreuz abgemeldet. Der jedoch nicht verstehen konnte, das mein seit 3 Wochen geplanter Flug nach Hannover nicht storniert werden konnte und Jörg zur Zeit in Hamburg beruflich unterwegs ist.
Viele Grüsse Jessica
Re: Langsaaaaaaam.... -- Andreas Buchner -- 19.01.2000 23:12:33 [#17890]
Hallo Michael,
ich kann es nur nicht ab, wenn Leute irgendwelcher "Vergehen" beschuldigt werden und das "hochoffiziell". Ob der ganze Vorgang bei smart & friends nun jemanden interessiert oder nicht. Das hat schlicht und ergreifend gar keinen Stil. Und wenn Jörg einen findigen Winkeladvokaten beauftragt, sehen die Verfasser dieses Schreibens sehr sehr lange kein Land mehr...
Gruß
Andreas
P.S. Ich hab mich mittlerweile mit Frau Gottinger son s&f unterhalten, was diese ganzen Vorgänge anbetrifft. Es sind dies Clubinterne Dinge, die eben auch intern gehandelt werden sollten. Für ALLE Außenstehenden reicht die Information, daß Jörg nicht mehr Boss des Clubs ist.
SCHLUSS JETZT!!!! -- carsten trautmann -- 20.01.2000 09:21:27 [#17907]
So, ich finde jetzt wird es hier langsam zuviel.
Kann denn nicht einer der FORUM-ADMIN diesen Zweig des Forums rauspatchen? Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass das hier noch Jahre lang so weiter geht. Ich finde, dieses Forum ist zu gut, um in ihm schmutzige Wäsche zu waschen...
...kann dieser Streit nicht im Forum von smart & weißwürstel weiter ausgeführt werden?
...alternativ kann der Streit hier doch sicher auch per email über unsere sowieso uninteressierten Köpfe hinweg weitergeführt werden...
carsten der sich bald einen Herzinfarkt holt ;-)
Hallo Jessica, es gibt doch nicht anderes außer smart? :-) -- Olli -- 20.01.2000 11:26:46 [#17909]
Neue Original-Alufelgen -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 12:07:53 [#17828]
Hallo Zusammen!
Ab März kommen mit der Einführung des Cabrios neue (optionale) Alufelgen auf den Markt.
Sie nennen sich Sportsline und kosten folgende Aufpreise auf die Cabrios:
smart cabrio & pulse: 1.100,- (original mit Stahlfelgen)
smart cabrio & passion: 120,- (original mit Alufelgen)
Ob die Felgen und zu welchem Preis sie auch bei den City Coupés zu haben sind, wird nachgeliefert. Ebenso die Preise der Felgen als 'Zubehör'.
Grüße
Marc
Da finde ich die alten aber schöner! O.T. -- Peter Baumann -- 19.01.2000 12:34:20 [#17829]
: Hallo Zusammen!
: Ab März kommen mit der Einführung des Cabrios neue (optionale)
: Alufelgen auf den Markt.
: Sie nennen sich Sportsline und kosten folgende Aufpreise auf die
: Cabrios: smart cabrio & pulse: 1.100,- (original mit
: Stahlfelgen)
: smart cabrio & passion: 120,- (original mit Alufelgen)
: Ob die Felgen und zu welchem Preis sie auch bei den City Coupés zu
: haben sind, wird nachgeliefert. Ebenso die Preise der Felgen als
: 'Zubehör'.
: Grüße
: Marc
Ich nicht - ist aber Geschmackssache -- Robert -- 19.01.2000 12:45:34 [#17831]
Abgesehen davon wären mir Alufelgen ohnehin zu teuer. Mein schwarzer Teufel läuft auch auf Stahlfelgen ganz hervorragend...
Aber wenn schon, dann hätte ich vieeel lieber die neuen !!!
Die sehen schicker aus und dürften auch deutlich leichter sauberzumachen sein...
Gruß, Robert
welche Dimensionen für neue Felge ? -- Stephan -- 19.01.2000 13:11:17 [#17833]
Es wäre interessant in welchen Dimensionen die zu haben sind...
Gruß,
Stephan
Re: welche Dimensionen für neue Felge ? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 20.01.2000 00:19:09 [#17900]
: Es wäre interessant in welchen Dimensionen die zu haben sind...
Wie bisher!
Mit Reifen 145/65 R15 / 175/55 R 15
Grüße Marc
Passen nicht zum smart -- Thomas Dröscher (0109) -- 19.01.2000 14:00:26 [#17837]
Hallo zusammen,
die Felgen sehen nicht schlecht aus, aber ich finde, sie passen nicht so recht zu smart. Ich find sie zu eckig
Die "Alten" finde harmonischer zu den Rundungen des smart
Gruß
Thomas
Re: Neue Original-Alufelgen -- Jens Jung -- 19.01.2000 19:14:24 [#17870]
Hallo liebe Leute,
Ich habe gehört im Frühjahr soll es auch Alu-Räder bei Auto-Teile-Unger geben. (Info vom smart-center Saarbrücken) Weiss hierzu jemand vielleicht näheres. Bei A-T-U ist noch nichts bekannt. Der neue Katalog käme auch erst im März.
Freundliche Grüße JJ
Radio-Nachrüstung -- Hardy Dupont -- 19.01.2000 11:53:44 [#17826]
Was gibt es für Möglichkeiten ein Radio preisgünstig nachzurüsten (Pure)
Re: Radio-Nachrüstung -- Hans G. Mein -- 19.01.2000 17:26:33 [#17858]
ganz einfach: zum nächsten Mediamarkt, Saturn oder ähnlichem fahren, Radio nach Geschmack kaufen, beim SC Schachtblende kaufen (weil ja DIN-Radios kleiner sind als die Smart-Radios, kostet 40-50DM), Radio anschliessen, einbauen: fertig! Antenne und Lautsprecher sind schon drin (hmm... beim Pure doch auch, oder?)
: Was gibt es für Möglichkeiten ein Radio preisgünstig nachzurüsten
: (Pure)
Smart Tuning -- Hardy Dupont -- 19.01.2000 11:50:58 [#17825]
Gibt es bei Euch Erfahrungsberichte über getunte Smart (Leute, die Ihn schon länger haben).... sind diese Fahrzeuge Autobahn - Vollgasfest??
Kann man den 45 PS auch tunen... mit TÜV??
Willkommen im Club! -- Andreas Buchner -- 19.01.2000 12:02:09 [#17827]
Hallo Hardy,
war in Bottrop wohl nicht so doll...
Auf den club-Seiten findest Du Links zu den wichtigsten Tunern. Trotz zahlreicher getunter smarts war hier noch nix über nennenswerte Defekte zu lesen.
Den besten Ruf gaben wohl Digitec und cs. Die cs-Mannschaft wirkst zwar etwas "rustikal" ist aber sehr rührig und mittlerweile anerkannt kompetent, was auch zahlreiche Tests belegen.
Gruß
Andreas
P.S. Für die anderen Mitglieder: Hardy ist die alte Ratte, die mit einem Aixam-Diesel und einem Verbrauch von 2,6 oder warens 2,5 die ecocar-rally gewonnen hat....
Re: Willkommen im Club! -- Hardy Dupont -- 19.01.2000 13:51:05 [#17836]
: Hallo Hardy,
: war in Bottrop wohl nicht so doll...
: Auf den club-Seiten findest Du Links zu den wichtigsten Tunern.
: Trotz zahlreicher getunter smarts war hier noch nix über
: nennenswerte Defekte zu lesen.
: Den besten Ruf gaben wohl Digitec und cs. Die cs-Mannschaft wirkst
: zwar etwas "rustikal" ist aber sehr rührig und
: mittlerweile anerkannt kompetent, was auch zahlreiche Tests
: belegen.
: Gruß
: Andreas
: P.S. Für die anderen Mitglieder: Hardy ist die alte Ratte, die mit
: einem Aixam-Diesel und einem Verbrauch von 2,6 oder warens 2,5
: die ecocar-rally gewonnen hat....
Tja, lieber Andreas,
gutes Auto.... + Spitzenfahrer..!!! ok.. die Beifahrerin war auch nicht schlecht...
Gott sei Dank... -- Martin -- 19.01.2000 06:53:40 [#17814]
..gibt es über den smart solche Zeitungsberichte nicht so oft!
Re: Gott sei Dank... -- Heinz -- 19.01.2000 08:48:16 [#17818]
Aber wieso sind die Autotester dann immer so voll des Lobes für den Audi und machen den smart dagegen stur nieder ?
HALLO! -- Harry Lamer -- 19.01.2000 08:56:01 [#17819]
He, da ist ein Mensch gestorben!
Vergesst für einmal eure Schadenfreude.
Gruss Harry
Re: Gott sei Dank... -- Stephan -- 19.01.2000 13:15:59 [#17834]
Tja, der TT ist eben ein schickes Spochtauto und der Smart eben nicht. Ausserdem stellt der Smart etwas ganz neues dar und ist schon deshalb ein gefundenes Fressen für die Presse.
Eventuell liegt es auch daran, daß man den TT mit dem Beetle (Form, Gestaltung) vergleichen kann und der Smart, wegen seines einmaligen Designs, keinen direkten Vergleich zulässt.
"Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- Marco 'BAD' Gruss -- 19.01.2000 02:15:54 [#17812]
Hi,
da der nächste smart Nebelscheinwerfer haben soll, frage ich mich
jetzt, ob dabei der Frontgrill zwangsläufig silbern ist. Das sieht
ja an sich nicht schlecht aus, aber ich kann mir irgendwie nicht
vorstellen, dass das in Zusammenspiel mit nem schwarzen Tridion
gut aussieht?!
so long,
mark'oh
Re: "Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- Jochen Konietzko -- 19.01.2000 06:51:14 [#17813]
: Hi,
: da der nächste smart Nebelscheinwerfer haben soll, frage ich mich
: jetzt, ob dabei der Frontgrill zwangsläufig silbern ist. Das sieht
: ja an sich nicht schlecht aus, aber ich kann mir irgendwie nicht
: vorstellen, dass das in Zusammenspiel mit nem schwarzen Tridion
: gut aussieht?!
: so long,
: mark'oh
MCC scheint da wirklich etwas seltsame Ideen zu haben; mit Nebel ist der Grill grundsätzlich silbern, ohne grundsätzlich schwarz. Da ich mir bei meinem zweiten smart die Nebelscheinwerfer gespart habe, musste ich als Zubehör die silberne Blende vom Ltd/1 beschaffen (schwarzer Grill zu silberner TriDion sieht noch bescheuerter aus als anders herum).
Gruß,
Jochen
Re: "Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- carsten trautmann -- 19.01.2000 11:04:45 [#17822]
: MCC scheint da wirklich etwas seltsame Ideen zu haben; mit Nebel
: ist der Grill grundsätzlich silbern, ohne grundsätzlich schwarz.
: Da ich mir bei meinem zweiten smart die Nebelscheinwerfer
: gespart habe, musste ich als Zubehör die silberne Blende vom
: Ltd/1 beschaffen (schwarzer Grill zu silberner TriDion sieht
: noch bescheuerter aus als anders herum).
Ist das wirklich so???? Auch bei der neuen Serie?
Ich habe mir nämlich nen cdi mit silbernem Tridion aber keinen Nebelscheinwerfern bestellt.
Und ich wurde nicht darauf hingewiesen, obwohl ich finde, dass in allen Katalogen die Abhängigkeit von Frabe des Tridions mit der Farbe des "Kühlergrill" impliziert wird.
Ich habe mal auf der smart-page einen smart dahingehend konfiguriert, und mußte feststellen, dass Wagen mit silbernen Tridion immer mit Nebelscheinwerfern (also silbernen Kühler) dargestellt werden. Ich würde mal behaupten, dass das laut Vertragrecht einen Eigenschaftsirrtum darstellt und man auf Nachbesserung klagen kann.
MfG
carsten
Re: "Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 11:14:47 [#17823]
Hallo!
: MCC scheint da wirklich etwas seltsame Ideen zu haben; mit Nebel
: ist der Grill grundsätzlich silbern,
Das scheint nicht mehr zu stimmen!
Ich habe jetzt schon mehrere smarts der neuen Serie mit Tridion anthrazit gesehen, deren Kühlermaske trotz Nebelscheinwerfer schwarz war - definitiv nicht lackiert, sondern schwarzer Kunststoff. Sah guuut aus!
Grüße Marc
Re: "Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- Robert -- 19.01.2000 12:37:29 [#17830]
Mein Pulse von 07/99 hat einen schwarzen Grill, trotz Nebelscheinwerfern. (Tridion und Panels ebenfalls schwarz)
Gruß, Robert
Re: "Kühler"grill bei Nebelscheinwerfern -- Marco 'BAD' Gruss -- 19.01.2000 19:05:50 [#17868]
Meun,
: Mein Pulse von 07/99 hat einen schwarzen Grill, trotz
: Nebelscheinwerfern. (Tridion und Panels ebenfalls schwarz)
Danke, das wollte ich hören ;)
so long,
mark'oh
Meiner ist auch ganz schwarz -- Roger -- 19.01.2000 21:22:32 [#17877]
Meine verkaeuferin war wohl nicht ganz im Bilde und konnte den mir erst nach Nachfrage in schwarz verkaufen, aber wenn man hart bleibt, dann gibts auch schwarze Grills mit nebelscheinwerfern ..
Roger
Re: Meiner ist auch ganz schwarz -- Robert -- 19.01.2000 21:34:36 [#17882]
: Meine verkaeuferin war wohl nicht ganz im Bilde und konnte den mir
: erst nach Nachfrage in schwarz verkaufen, aber wenn man hart
: bleibt, dann gibts auch schwarze Grills mit nebelscheinwerfern
Wieso Nachfrage ? Ich habe meinen Smart in Schwarz bestellt, in Schwarz bekommen, und der schwarze Grill war auch schon drin...
Ich hätte ziemlich doof aus der Wäsche geguckt, wenn mich da ein silbernes Plastikteil aus dem komplett schwarzen Auto angegrinst hätte... das war für mich so selbstverständlich !
Gruß, Robert
der fünfte TT-Tote - jetzt auf Sat 1 -- Hans G. Mein -- 18.01.2000 22:36:23 [#17794]
Wer sehen will, was Audi´s TT so nett macht, der sollte JETZT SAT 1 einschalten (Dienstag, 22:35 Uhr MEZ), da kommt nämlich was über den fünften TT-Toten
Re: der fünfte TT-Tote - jetzt auf Sat 1 -- Marcus Beselich -- 18.01.2000 23:04:26 [#17798]
: Wer sehen will, was Audi´s TT so nett macht, der sollte JETZT SAT 1
: einschalten (Dienstag, 22:35 Uhr MEZ), da kommt nämlich was über
: den fünften TT-Toten
Hallo Hans,
über den smart haben die Medien vor noch nicht so geringer Zeit den selben Stab gebrochen! Ich werde einen Teufel tun, dieses Fahrzeug aufgrund Reportagen der Privatsender zu verurteilen.
Grüße
Markus
angsTT? -- andreas kohl -- 19.01.2000 01:08:02 [#17809]
: Hallo Hans,
: über den smart haben die Medien vor noch nicht so geringer Zeit den
: selben Stab gebrochen! Ich werde einen Teufel tun, dieses
: Fahrzeug aufgrund Reportagen der Privatsender zu verurteilen.
: Grüße
: Markus
genau, wer hat den behauptet das sportwagen fahren ungefärlich ist?
hier ein link zu unseren leidensgenossen...
gruss,
andreas
war wohl etwas missverständlich... -- Hans G. Mein -- 19.01.2000 17:46:28 [#17859]
...denn eigentlich wollte ich nicht blutrünstig sein, sondern nur mal aufzeigen, dass "Kacke 2000 investigativ" mit dem tollen "oh-ist-das-alles-schlimm"-Moderator Ulrich "Inferno" Meyer aus Scheisse Quote macht.
Nichtsdestotrotz muss man erkennen, dass der TT in gewissen, bei anderen Fahrzeugen unkritischen Situationen, anders reagiert und auch erfahrene Fahrer überrascht - genau wie der "Ur-Smart" ja auch.
Und jetzt kommen wir zum kompliziertesten Punkt des Ganzen:
sicher ist es nicht fein, mit dem Schicksal anderer Menschen Reibach zu machen, andererseits kann eine Sendung wie diese aber vielleicht auch TT-Fahrer aufrütteln, besonders vorsichtig zu fahren.
Mit Kanonen auf Spatzen schiessen... sicherlich, aber wenn dadurch nur ein einziger Unfall vermieden werden kann, dann ist das schon okay.
Ausserdem: ich denke, dass intelligente Menschen die reisserischen Beiträge diverser Magazine einigermassen richtig einschätzen können und sich davon nicht zu sehr beirren lassen. Den Deppen, die mit ihren aufgemotzten GTIs und GSIs rumbrettern und über die "Blödmänner in ihren Protzkisten" lachen und lästern, kann man vermutlich eh nicht helfen...
Hans G. Mein
: Wer sehen will, was Audi´s TT so nett macht, der sollte JETZT SAT 1
: einschalten (Dienstag, 22:35 Uhr MEZ), da kommt nämlich was über
: den fünften TT-Toten
die bänder stehen still! -- bernd -- 18.01.2000 22:27:11 [#17791]
nachdem der webmaster die Farb und cabrio infos doch
einige stunden vor mit posten konnte, hier mal eine
wirklich neue nachricht, oder?
seit gestern abend stehen die bänder im werk still,
da dynamit nobel (zulieferer body panels) streiken
vielleicht kann ich morgen ein paar details rauskriegen,
aber sicher geht wieder um höherer löhne.
bernd
Re: die bänder stehen still! -- joey -- 18.01.2000 23:51:17 [#17801]
das is`n ding!
dynamit nobel in troisdorf ?
ich wohne nur paar meter entfernt und mein cdi wartet auf mich!
morgen werde ich mal vorbeigehen und druck machen!!! ;-)
joey
Re: die bänder stehen still! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 00:06:54 [#17803]
Yahoo sagt folgendes:
Montag, 17. Januar 2000, 12:41 Uhr
Erneut Smart-Zulieferer im Streik
Hambach (vwd/AFP) - Bei einem Zulieferer des DaimlerChrysler-Miniwagens Smart im lothringischen Hambach, Dynamit Nobel France (DNF), sind am Montag zahlreiche
Beschäftigten in den Streik getreten. Wie ein Gewerkschaftssprecher mitteilte, wollen die Streikenden ihren Lohnforderungen Nachdruck verleihen. DNF hat rund 265 Mitarbeiter und
baut die Karosserie für den Zweisitzer. Die Smart-Montage war zunächst nicht gefährdet. "Im Moment haben wir genug Karosserien auf Lager", betonte der Gewerkschaftssprecher.
Die Gewerkschaften fordern für alle DNF-Beschäftigten eine monatliche Lohnerhöhung von umgerechnet rund 150 DEM, was die Geschäftsleitung ablehnt. Erst im November waren
in "Smartville", wo die DaimlerChrysler-Tochter MCC (Micro Compact Car) und mehrere Partnerunternehmen den Kleinwagen montieren, drei Zulieferfirmen bestreikt worden.
Damals hatte die Montage des Kleinwagens unterbrochen werden müssen.
vwd/17.1.2000/mr
----
Montag, 17. Januar 2000, 17:10 Uhr
DaimlerChrysler: Neuer Streik bei Smart-Zulieferern
von: Christoph Ostermann
Beim französischen Smart-Zulieferer Dynamit Nobel France sind heute zahlreiche Beschäftigte in Streik getreten. Die 265 Mitarbeiter des Karosseriebauers wollen damit nach
Angaben eines Gewerkschaftssprechers ihren Lohnforderungen Nachdruck verleihen. Die Smart-Montage sei momentan nicht gefährdet, so der Gewerkschaftssprecher: „Wir haben
genug Karosserien auf Lager.“ Die Dynamit-Mitarbeiter wollen rund 150,- DM mehr Gehalt im Monat.
------
Grüße
Marc
cabrio und neue farben! -- bernd -- 18.01.2000 22:08:51 [#17788]
Hallo,
die Cabriopreise dürften sich schon rumgesprochen haben:
22.190 für den Pulse (aber ohne Softouch)
23.980 für den Passion (aber ohne Klima)
Auslieferung ab 11.3.00
neue Farben für alle Modelle:
normal:
cream green (recht helles grün)
phat rad (ein echtes rot, zusätzlich zum mad red)
metallic:
bay grey metallic (grau)
river silver (silber)
cubic priting:
aqua vanilla
innen:
boomerang rot
Leder:
Leder creme (al´a limited I)
alles ab März verfügbar:
und bitte: keine Fragen, woher die infos sind!
Danke
Bernd
Re: cabrio und neue farben! -> www.smart.com News -- Thomas -- 18.01.2000 22:50:15 [#17796]
: [...]
: alles ab März verfügbar: und bitte: keine Fragen, woher die infos
: sind!
Siehe auch http://www.smart.com/IVONews.asp?void=IVONews
Re: cabrio und neue farben! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 18.01.2000 23:56:19 [#17802]
Hallo Zusammen!
: die Cabriopreise dürften sich schon rumgesprochen haben: 22.190 für
: den Pulse (aber ohne Softouch)
: 23.980 für den Passion (aber ohne Klima)
Bin da noch am nachhaken... Finde die Sache mit dem passion ohne Klima etwas seltsam...
: neue Farben für alle Modelle: normal: cream green (recht helles
: grün) phat rad (ein echtes rot, zusätzlich zum mad red)
Die Pressemeldung sieht da aber anders aus:
- mad red wird gestrichen und durch phat red ersetzt
- cream green gibt's nicht, aqua green bleibt
: metallic: bay grey metallic (grau)
: river silver (silber)
- bay gray metallic kommt, von river silver ist nix geschrieben
: cubic priting: aqua vanilla
: innen: boomerang rot
: Leder: Leder creme (al´a limited I)
- ebenfalls nix geschrieben
: alles ab März verfügbar: und bitte: keine Fragen, woher die infos
: sind!
Meine Infos kommen von der offiziellen Presseinfo - aber das wäre ja nicht das erste Mal, daß die danebenliegen...
Also: Laut Presseinfo gibt's ab März folgende Außenfarben:
- jack black (schwarz wie bisher)
- hello Yellow (gelb wie bisher)
- lite white (wie bisher)
- aqua green (wie bisher)
- true blue metallic (wie bisher)
- phat red (Ersatz für mad red)
- aqua vanilla (Ersatz für aqua orange)
- bay gray metallic (grau metallic)
Innenfarben:
- boomerang blue (blau)
- boomerang green (grün)
- scodic blue (blau vom pure)
- leder papaya (wie bisher)
- boomerang red (Ersatz für boomerang orange)
Die neuen Außenfarben gibt's hier auf dem Bild :-)))
Grüße
Marc
Re: cabrio und neue FELGEN? -- Thomas -- 19.01.2000 00:09:10 [#17804]
: Die neuen Außenfarben gibt's hier auf dem Bild :-)))
Täusche ich mich, ist das Bild so schlecht aufgelöst, oder hat das rote Cabrio andere Felgen drauf?
Thomas
Re: cabrio und neue FELGEN? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 00:24:08 [#17806]
Hallo Thomas!
Zumindest auf dem Photo sind andere Felgen zu sehen! ;-)
Grüße
Marc
Re: cabrio und neue FELGEN? -- Thomas -- 19.01.2000 00:45:42 [#17807]
: Zumindest auf dem Photo sind andere Felgen zu sehen! ;-)
Stimmt. Hast Du auch ein großes Photo vom gelben Cabrio?
Thomas
Re: cabrio und neue FELGEN? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 01:03:57 [#17808]
: Stimmt. Hast Du auch ein großes Photo vom gelben Cabrio?
Na klar - siehe Link ;-)
Oder noch größer? ;-)
Grüße
Marc
Re: cabrio und neue FELGEN? Danke! (o.T.) -- Thomas -- 19.01.2000 01:16:58 [#17810]
: Na klar - siehe Link ;-)
: Oder noch größer? ;-)
: Grüße
: Marc
Photo vom Smart-Prototyp von 1997 -- Carsten Frahlmann -- 18.01.2000 21:59:20 [#17786]
Hallo Smarties,
ich habe gerade auf meiner alten Festplatte rumgestöbert, und ein Photo vom Smart aus 1997 gefunden. Dieses Schätzchen wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Carsten
Schwarz wie die Kassen ! -- Hugo -- 19.01.2000 17:48:24 [#17860]
Lieferfristen beim cdi -- Dieter Grajetzki -- 18.01.2000 21:51:59 [#17784]
Hi,
ich habe heute zu meinem Schrecken von meinem SC Recklinghausen erfahren, dass mein Smart cdi wohl erst Ende Februar geliefert wird. Ich hatte bereits vor dem 1. Oktober einen Vorvertrag unterschrieben und habe Anfang Oktober den Kaufvertrag unterschrieben. Da war ich eigentlich guter Hoffnung, einer der ersten cdi-Besitzer zu sein. Im Forum lese ich, dass einige Glückliche ihren cdi schon haben und andere ihn bald bekommen. Meine Frage: Wer weiß näheres über die Lieferfristen, ist mein SC nicht richtig informiert, woran hakt es, wo kann ich meinen genauen Liefertermin erfahren? Für eure kundigen Ratschläge bin ich euch dankbar. Ich will endlich auch ein richtiger Smartie sein!!
Dieter (914)
Re: Lieferfristen beim cdi -- Frank Jünemann -- 19.01.2000 17:50:24 [#17862]
Hallo!
Wenn Du so früh bestellt hast, solltest Du dem SC mal kräftig in den Hintern treten! Mein am 1. Oktober bestellter CDI wird am Montag geliefert, naja, nicht der bestellte, sondern ein Vorrats-CDI, mit getauschten Panels und getauschter Innenausstattung. Das ist nun identisch mit meinem bestellten Fahrzeug. Habe auch mächtig Druck gemacht und hingewiesen auf bereits ausgelieferte CDI´s! Jedes SC hat mehrere Wagen "auf Verdacht" bestellt und sollte in der Lage sein die Panels zu tauschen, wenn es nicht Deine Traumfarbe ist!
Viel Glück
Frank
: Hi,
: ich habe heute zu meinem Schrecken von meinem SC Recklinghausen
: erfahren, dass mein Smart cdi wohl erst Ende Februar geliefert
: wird. Ich hatte bereits vor dem 1. Oktober einen Vorvertrag
: unterschrieben und habe Anfang Oktober den Kaufvertrag
: unterschrieben. Da war ich eigentlich guter Hoffnung, einer der
: ersten cdi-Besitzer zu sein. Im Forum lese ich, dass einige
: Glückliche ihren cdi schon haben und andere ihn bald bekommen.
: Meine Frage: Wer weiß näheres über die Lieferfristen, ist mein
: SC nicht richtig informiert, woran hakt es, wo kann ich meinen
: genauen Liefertermin erfahren? Für eure kundigen Ratschläge bin
: ich euch dankbar. Ich will endlich auch ein richtiger Smartie
: sein!!
: Dieter (914)
Re: Lieferfristen beim cdi -- Peter Quartz -- 19.01.2000 21:30:02 [#17880]
: Hi, Dieter
Da bin ich ja mal gespannt.
Ich habe am Samstag meinen CDi bestellt und auch den Liefertermin Ende Februar bekommen. Wenn das bei mir auch so geht dann kann ich wohl sofort mit Sommerreifen fahren. Auf alle Fälle würde ich aber mit dieser meiner Info Deinem SC mal Druck machen. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg und Spass mit unserem neuen Freund, denn kommen wird er bestimmt.
Bid dann PETER
Montage drehzahlmesser -- Roger -- 18.01.2000 21:19:04 [#17782]
Hallochen ..
wieder mal ne Einbaufrage zu der ich keine Information finde.
Der Drehzahlmesser und die Uhr sind ja oben an der mittelkonsole einfach untergeschoben montiert. Irgendwie werden die wohl auch da drin befestigt sein. an die befestigungen muss ich ran. wie geht das? Wie bekomm ich den oberen Teil der Konsole ab ???
thanx
Roger
Re: Montage drehzahlmesser -- Hans G. Mein -- 18.01.2000 22:10:15 [#17789]
Hey Roger...
...wie immer der Tip: erstmal im SC fragen, das kostet nix und hilft meist weiter.
Ansonsten hab ich mal einen ausgebauten DZM gesehen, das sieht so aus, als müsstest Du nur vorsichtig die Verkleidung rund um den Warnblinker- und Innenverriegelungsschalter entfernen, das müsste reichen. Die elektrische Verbindung musst Du dann allerdings suchen, das weiss ich auswendig nicht... oder frag halt im SC... :)
Viel Spass beim Basteln!
Hans "der mittlerweile für Automobile sämtlicher Hersteller Werkzeug zusammen hat" G. Mein
: Hallochen ..
: wieder mal ne Einbaufrage zu der ich keine Information finde.
: Der Drehzahlmesser und die Uhr sind ja oben an der mittelkonsole
: einfach untergeschoben montiert. Irgendwie werden die wohl auch
: da drin befestigt sein. an die befestigungen muss ich ran. wie
: geht das? Wie bekomm ich den oberen Teil der Konsole ab ???
: thanx
: Roger
Innenaustattung umbauen, wie??? -- Frank Jünemann -- 18.01.2000 20:02:27 [#17779]
Hallo!
Habe einen Smart gekauft, die FARBE soll jedoch außen und innen umgebaut werden, meine Frage:
1. Muß dazu das Armaturenbrett zerlegt werden?
2. Wie schwierig ist es einen Sitz mit Airbag zu tauschen?
3. Welche Innenraumteile sind überhaupt zu tauschen
4. Ist es empfehlenswert einen so umgebauten Neuwagen zu kaufen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
Re: Innenaustattung umbauen, wie??? -- Roland Schulé -- 19.01.2000 17:21:32 [#17857]
: Hallo!
: Habe einen Smart gekauft, die FARBE soll jedoch außen und innen
: umgebaut werden, meine Frage: 1. Muß dazu das Armaturenbrett
: zerlegt werden?
: 2. Wie schwierig ist es einen Sitz mit Airbag zu tauschen?
: 3. Welche Innenraumteile sind überhaupt zu tauschen
: 4. Ist es empfehlenswert einen so umgebauten Neuwagen zu kaufen?
: Vielen Dank für Eure Hilfe
: Frank
Habe die Frage nicht ganz verstanden. Willst Du selber umbauen oder soll das SC umrüsten?
Falls du selbst bauen willst:
Bitte lass die Finger vom Airbag oder den Seitenairbags in den Sitzen! Diese enthalten SPRENGSTOFF (man kann auch verharmlosend Gasgenerator dazu sagen), der elektrisch gezündet wird. Es ist nicht auszuschließen, dass durch einen Fehlkontakt der Airbag losgeht.
Wenn Du dennoch selber bauen willst, musst du unbedingt die Batterie abklemmen!!!
Sei vorsichtig, Roland
Wie erkenn ich ob ich nen Seitenairbag habe? -- Roger -- 19.01.2000 21:27:19 [#17879]
Wo finde ich denn den Seitenairbag ?
Meine Verkaeuferin sagte, dass die zwei Plastikteile links und rechts in Kopfhoehe (Polster) die Airbags sind. Da die Teile sich aber schon halb gelöst haben, kann ich das nicht ganz glauben.
Roger
Jaja, ich weiss - ich soll bei meinem SC vorbeifahren und selber fragen. Kostet mich aber wieder 3 Stunden - die Zeit habe ich grade nicht (Pruefungsstress)
Roger
Re: Wie erkenn ich ob ich nen Seitenairbag habe? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.01.2000 22:35:16 [#17887]
: Wo finde ich denn den Seitenairbag ?
: Meine Verkaeuferin sagte, dass die zwei Plastikteile links und
: rechts in Kopfhoehe (Polster) die Airbags sind. Da die Teile
: sich aber schon halb gelöst haben, kann ich das nicht ganz
: glauben.
Hi Roger,
Deine Verkäuferin solle sich mal genau informieren :-), das sind wirklich Polster, die Seitenairbags sind in den Sitzen. Ob es auch Modelle gibt, die nur die Polster aber keine Seitenairbags haben, weiss ich leider nicht. Theoretisch müssten vom Sitz aus irgendwelche Kabel (unter dem Teppich) weggehen, die mit den Sensoren verbunden sind.
Gruß
Hermann
Re: Wie erkenn ich ob ich nen Seitenairbag habe? -- Felix -- 21.01.2000 08:07:25 [#17959]
Hallo Roger,
die Seitenairbags sind eigentlich sehr einfach auszumachen.
Sie befinden sich ungefähr auf halber Höhe in der Rückenlehne direkt in der äußeren Polsterwange.
Dort findest Du eine schwarze rechteckige Kunststoffblende (ca.50x180mm).
Dahinter verbirgt sich dann der Seitenairbag.
Gruß Felix
Smart-Center Klagenfurt sperrt zu -- Felix Kopp -- 18.01.2000 18:49:37 [#17776]
Kleine Zeitung, 18.01.2000
Günther Arnsteiner hat Konkurs angemeldet.
Die Vertretung des Kleinwages "Smart" übernimmt
ab sofort Austro-Car.
100 verkaufte Smart im ersten Jahr waren zu wenig:
Günther Arnsteiner, Boss des Smart-Center in
Klagenfurt, musste Anfang Jänner Konkurs anmelden.
Laut Alpenländischem Kreditorenverband machen die
Verbindlichkeiten rund 22 Millionen Schilling aus.
Den Stadtflitzer aus dem Hause Daimer-Chrysler gibt
es in Kärnten aber weiterhin zu kaufen. Ab sofort
übernimmt der Chrysler-Standort Austro-Car in der
Waidmannsdorfer Straße die Vertretung dafür. Ab
Februar folgt Villach nach. Auch dort verkauft
Austro-Car den Kleinwagen.
Audi-Fahrer schloß Smart ab! -- Silke -- 18.01.2000 17:49:43 [#17775]
Ich wollte vorhin schnell zur Bank,lasse meine Schwester im Auto sitzen und habe meinen Smart aufgeschlossen gelassen.Da kommt mir einer entgegen,schließt seinen Audi auf per Fernbedienung und mein Auto schließt er ab.Ich habe meinen Schlüssel nicht angefaßt und meine Schwester hat auf kein Knöpfchen gedrückt. Ich habe nur die Blinker meines Autos aufleuchten gesehen, 3 mal.
Jetzt möchte ich gerne mal wissen,ob jemand dieses Problem auch schon mal hatte und was man dagegen machen kann.
Danke im Vorraus
Silke
Re: Audi-Fahrer schloß Smart ab! -- Robert -- 18.01.2000 21:57:27 [#17785]
Das passiert bei allen anderen Autos auch. Es gibt eben mehr Autos als freie Funkfrequenzen, da bleibt so etwas nicht aus.
Vor einigen Jahren hat mal jemand ausgerechnet, daß man mit einem Schlüssel vom Golf II jeden 47. anderen Golf II aufschließen könne, weil es mehr Schlüsselkombinationen nicht gegeben haben soll. Ob´s stimmt weiß ich nicht, vorstellen könnte ich es mir aber schon...
Gruß, Robert
Re: Audi-Fahrer schloß Smart ab! -- Dave -- 18.01.2000 22:36:07 [#17793]
Der Smart schliesst je nach Situation von selber ab, er weiss natürlich nicht, ob noch jemand drin sitzt oder nicht, aber dass macht auch nichts, denn raus kommt man immer. Es könnte purer Zufall sein, dass Dein Smart gerade in dem Augenblick automatisch abschloss, als der Audi-Fahrer sein Fahrzeug abschloss.
Ansonsten könnte es natürlich auch so sein, wie es Robert geschildert hat.
Grundsätzlich gilt sowieso: der Schlüssel sollte immer auf sich getragen werden...
Gruss, Dave
Re: Audi-Fahrer schloß Smart ab! -- Markus -- 18.01.2000 23:37:48 [#17800]
: Der Smart schliesst je nach Situation von selber ab, er weiss
: natürlich nicht, ob noch jemand drin sitzt oder nicht, aber dass
: macht auch nichts, denn raus kommt man immer. Es könnte purer
: Zufall sein, dass Dein Smart gerade in dem Augenblick
: automatisch abschloss, als der Audi-Fahrer sein Fahrzeug
: abschloss.
: Ansonsten könnte es natürlich auch so sein, wie es Robert
: geschildert hat.
: Grundsätzlich gilt sowieso: der Schlüssel sollte immer auf sich
: getragen werden...
: Gruss, Dave
Hey jo,
Der Smart schließt NUR selbst ab, wenn Du selber per Fernbedienung aufschließt, aber innerhalb eines bestimmten Zeitraums(ich glaube 90 sec) keine Tür öffnest.
Und das macht er nur, damit er nicht immer offen bleibt, wenn Du aus Versehen auf den Öffner kommst.
Sonst, wenn Du aussteigst, schließt er nicht von selbst ab!
Mit smarten Grüßen
Markus
... außerdem blinkt er dann nicht 3x (oT) -- Roland Schulé -- 19.01.2000 08:10:00 [#17817]
Re: Audi-Fahrer schloß Smart ab! -- Thomas Dröscher (0109) -- 19.01.2000 14:18:29 [#17841]
:Es gibt eben mehr Autos als freie Funkfrequenzen,...
Eigentlich würde sogar eine Frequenz ausreichen, den die Kodierung des Funksignal machts. Und diese kann sehr unterschiedlich gestalltet werden.
Beim smart ist es sogar so, das jeder neue Schlüssel im Auto er eingelernt werden muß, bevor er funktioniert. ( Ist bei meinem smart auch schon gemacht worden, als ich zwei neue Schlüssel bekam - Das Schlüsselproblem ganz zu anfang als die Reichweite immer geringer wurde. Zum Schluß max 1m)
Gruß
Thomas
Lag warscheinlich nicht am Audi... -- Andreas Buchner -- 18.01.2000 22:33:36 [#17792]
Der smart schliesst sich in bestimmten Situationen von selbst ab, incl. Aufleuchten der Blinker. Vielleicht war das so ein Fall. Zum Beispiel Heckklappe öffnen und dann nicht abschliessen.
Gruß
Andreas
Re: Lag warscheinlich nicht am Audi... -- Burkhard Angstmann -- 18.01.2000 23:03:59 [#17797]
: Der smart schliesst sich in bestimmten Situationen von selbst ab,
: incl. Aufleuchten der Blinker. Vielleicht war das so ein Fall.
: Zum Beispiel Heckklappe öffnen und dann nicht abschliessen.
Wenn mein smart nach einer gewissen Zeit selbständig verriegelt, leuchtet aber keine Lampe auf, es macht dann nur "klack".
(Baujahr 11/98)
Burkhard
Re: Lag warscheinlich nicht am Audi... -- Stephan -- 19.01.2000 13:04:04 [#17832]
Das macht meiner auch. (11/99)
Ohne aufleuchten der Blinker. Es ist nur ein leises {klack} zu hören.
Ich finde den Zufall, daß ein Audi und ein Smart zusammen stehen, die sich gegenseitig absperren können, sehr lustig... ;o)
Gruß,
Stephan
Re: Lag warscheinlich nicht am Audi... -- Diana -- 19.01.2000 22:33:52 [#17886]
Meiner 4/99 schließt sich auch selbst ab ohne zu blinken. Zum Beispiel auch, wenn ich an der Tankstelle beim Tanken bin.
Gruß
Diana
Radzierblenden -- Karsten Siemer -- 18.01.2000 17:49:35 [#17774]
Hallo Leute,
eine Frage zu Radzierblenden im allgemeinen: Dienen / schaden diese eigentlich ausschließlich der Optik, oder haben sie auch gute oder schlechte Auswirkungen auf Verbrauch, Fahrverhalten, Windgeräusche o.ä.?
Grüße
Karsten
Re: Radzierblenden -- florian -- 18.01.2000 21:23:47 [#17783]
hallo karsten,
ganz abgesehen davon, dass der erste der oeffentlichkeit vorgestellte smart ganzflaechige radzierkappen hatte - und keine alus oder nackte felgen - sind die ganzflaechigen radzierkappen eine feine sache (ueber geschmack laesst sich aber immer streiten):
- man sieht die leicht rostenden bremstrommeln hinten nicht
- man merkt den grossen optischen unterschied der reifenformate zumindest von der seite nicht
- der smart ist leichter sauberzuhalten (die "felgen" - also radzierkappen - werden leichter sauber als die reinen felgen)
- fuer den fall, dass man etwas beim einparken am bordstein entlangschrammt, sind nur 118.- dm kaputt und nicht mehr
- der smart sieht sommers wie winters gleich aus
- nicht ganz ernst gemeint: der luftwiderstand duerfte etwas besser sein (weniger verwirbelungen)
- fuer farbenfans: die radzierkappen lassen sich leicht und unproblematisch lackieren
mein smart faehrt seit beginn mit diesen preiswerten radzierkappen im serienzustand - ich finde sie gelungen, und es gibt prinzipiell nichts gegen sie zu sagen (es sei denn, man findet sie haesslich)
trust in smart
florian
(mag spiessig klingen, aber die 1000 dm habe ich in eine klima und nicht in optik investiert)
Re: Radzierblenden -- Michael Wandzik -- 18.01.2000 22:12:24 [#17790]
: Hallo Karsten,
wir können den Ausführungen von Florian nur zustimmen. Die Optik ist mit den Radabdeckungen für DM 118,-- optimal. Eigentlich sollte MCC diese Teile serienmässig anbauen...., oder zumindest in den Centren ein Fahrzeug mit diesen Abdeckungen präsentieren, damit man den direkten Unterschied sieht.Die nächste Mopf=> (Modell-Pflege) kommt bestimmt, dann hat MCC noch mal eine Zugabe einzupflegen,da die meisten anderen Autohersteller ja auch kaum noch nackte Räder anbieten.
Viele Grüsse von einem abgedeckten Smart-"Rad"-Fahrer
Re: Radzierblenden -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 00:17:13 [#17805]
Hallo Zusammen!
: Die nächste Mopf=>
: (Modell-Pflege) kommt bestimmt, dann hat MCC noch mal eine
: Zugabe einzupflegen,da die meisten anderen Autohersteller ja
: auch kaum noch nackte Räder anbieten.
Ich persönlich finde die momentane 'pulse'-Variante der Stahfelgen viel schöner als die vollflächigen Abdeckungen. Habe mir die kleinen silbernen Nabendeckel für irgendwas unter DM 70,- gekauft und bin stolz auf meine 'Tiefbettfelgen'! ;-)))
Grüße Marc
Re: Radzierblenden -- Roland Schulé -- 19.01.2000 08:01:03 [#17816]
: Hallo Leute,
: eine Frage zu Radzierblenden im allgemeinen: Dienen / schaden diese
: eigentlich ausschließlich der Optik, oder haben sie auch gute
: oder schlechte Auswirkungen auf Verbrauch, Fahrverhalten,
: Windgeräusche o.ä.?
: Grüße
: Karsten
Bei einigen Fahrzeugen (nicht dem smart!) sind Radzierblenden erforderlich, damit das Reifenventil abgestützt wird und sich nicht unter der Wirkung der Fliehkraft ständig verbiegt. Sonst kenne ich keine technischen Gründe.
Als ich die vom SC gelieferten Winterreifen montierte, stellte ich fest, dass sie ohne Blenden daherkamen. Ich fand die offenen Radnaben nicht schön. Radzierblenden besaß ich nicht, weil ich im Sommer die Leichtmetallräder benutze. So habe ich mir kurzerhand bei atu Radzierblenden für 7,- DM das Stück gekauft, die den Originalen täuschend ähnlich sehen - eben nur ohne das a mit Dreieck.
smarten Gruß, Roland
Radnabenbedeckung -- AJ -- 19.01.2000 09:36:58 [#17820]
: Als ich die vom SC gelieferten Winterreifen montierte, stellte ich
: fest, dass sie ohne Blenden daherkamen. Ich fand die offenen
: Radnaben nicht schön.
es sieht nicht nur nicht schön aus, ist meines wissens auch verboten.
die radnaben müssen zum schutz von personen, immer verdeckt sein.
Gruß
AJ
Keine Vorschrift !!! -- Michael T. Herz -- 19.01.2000 10:37:08 [#17821]
: es sieht nicht nur nicht schön aus, ist meines wissens auch
: verboten.
: die radnaben müssen zum schutz von personen, immer verdeckt sein.
: Gruß
: AJ
Diese Aussage halte ich für nicht richtig. Natuerlich lasse ich mich auch gern vom Gegenteil überzeugen...aber da muesste es im Winter ja viele Strafzettel hageln, wenn man bedenkt, dass da viele Autos ohne Abdeckung fahren...
Ciao Micha
Re: Keine Vorschrift !!! -- bernhard P -- 19.01.2000 14:04:06 [#17838]
: Diese Aussage halte ich für nicht richtig. Natuerlich lasse ich
: mich auch gern vom Gegenteil überzeugen...aber da muesste es im
: Winter ja viele Strafzettel hageln, wenn man bedenkt, dass da
: viele Autos ohne Abdeckung fahren...
: Ciao Micha
wo kein kläger da kein richter!
gruß bernhard
Re: Keine Vorschrift !!! -- Thomas Hagemann -- 19.01.2000 15:19:16 [#17844]
: Diese Aussage halte ich für nicht richtig. Natuerlich lasse ich
: mich auch gern vom Gegenteil überzeugen...aber da muesste es im
: Winter ja viele Strafzettel hageln, wenn man bedenkt, dass da
: viele Autos ohne Abdeckung fahren...
: Ciao Micha
Wie du schon richtig bemerkt hast "müßte". Es ist tatsächlich so dass es Vorschrift ist die Radnabe abzudecken. Leider wird nur zu wenig kontrolliert.
Gruß
Thomas
Pure - Radnabenabdeckung ?? -- Michael T. Herz -- 19.01.2000 15:54:11 [#17846]
: Wie du schon richtig bemerkt hast "müßte". Es ist
: tatsächlich so dass es Vorschrift ist die Radnabe abzudecken.
: Leider wird nur zu wenig kontrolliert.
Wenn dem so ist, dann dürfte ein Pure ja nicht durch den TÜV kommen, da er ja IMHO auch keine Abdeckung hat - oder...???
Ciao Micha
Re: Pure - Radnabenabdeckung ?? -- Roland Schulé -- 19.01.2000 16:48:23 [#17852]
: Wenn dem so ist, dann dürfte ein Pure ja nicht durch den TÜV
: kommen, da er ja IMHO auch keine Abdeckung hat - oder...???
: Ciao Micha
Der pure hat eine Radnabenabdeckung (das kleine Teil in der Mitte, das - wie es der Name sagt - nur die Radnabe abdeckt). Der pulse hat Radzierblenden, die das ganze Stahlrad abdecken.
Neben dem von mir genannten technischen Aspekt gibt es meines Wissens eine Vorschrift, dass Radnabe und auch Radschrauben abzudecken sind, wenn sie so hervorstehen, dass Verletzungsgefahr entsteht. Eine generelle Vorschrift besteht nicht, siehe eben pure und viele andere Fahrzeuge, wo die Radschrauben nicht abgedeckt sind.
smarten Gruß, Roland
Re: Pure - Radnabenabdeckung ?? -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 19.01.2000 23:50:37 [#17897]
: ... dass Radnabe und auch Radschrauben
: abzudecken sind, wenn sie so hervorstehen, dass
: Verletzungsgefahr entsteht.
Beim smart stehen sie doch nicht vor, oder???
Grüße Marc
Re: Pure - Radnabenabdeckung ?? -- Roland Schulé -- 20.01.2000 08:02:04 [#17903]
Beim smart besteht meines Erachtens keine Notwendigkeit die Radschrauben und die Radnabe abzudecken. Die Abdeckung der Radnabe beim smart geschieht wohl nur aus optischen Gründen. Wenn ich's recht in Erinnerung habe, wäre vorn ein Stück Grauguss zu sehen, was immer oberflächlichen Flugrost ansetzt und hinten die Lagerabdeckung, die durchaus auch mal mit einem kleinen Rest Lagerfett "verziert" sein kann.
smarten Gruß von Roland, der auch nur aus optischen Gründen Radzierblenden aufgesetzt hat.
Fehlfunktion Hechscheibenwischer -- Willy Schneider -- 18.01.2000 14:20:36 [#17769]
Hallo smarties!
Ich habe folgendes Problem:
Nach einem Tag Dauerregen funktioniert mein Heckscheinbenwischer nicht mehr. Auch die Heckscheibenheizung ist außer Funktion und -kurios- die 3.Bremsleuchte ist dauernd an. Im SC ist zunächst der Fehler mit Trocknung der Steckverbinder behoben worden, jedoch trat er nun wieder auf. Im SC hieß es, es könnte ein Massefehler in folge der Feuchtigkeit aufgetreten sein. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bitte um Rat & Tat!
Gruß
Willy Schneider
AUTO 2000 und Greger Racing Show - München -- Stephan -- 18.01.2000 13:03:04 [#17764]
Hallo Smarties.
Wer hat lust in München auf die 'AUTO 2000 und Greger Racing Show' zu gehen. Wir könnten uns treffen und gemeinsam die Stände DigiTec, CS-Car und andere besuchen, uns die Konkurrenz zum Smart ansehen, etc.
Die Messe ist vom 20.01. bis 23.01.00 auf dem Messegelände der Neuen Messe München.
Bitte gleich mit möglichen Terminen antworten.
Mein Vorschlag ist: Freitag um 16.00 Uhr im Haupteingang Ost (gleich wenn man rein kommt rechts). Ausstellungshallen sind die B3, B4, B5, B6 und C3. (siehe Übersicht unten)
Gruß aus München,
Stephan
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10 - 21 Uhr
Freitag 10 - 21 Uhr
Samstag 10 - 19 Uhr
Sonntag 10 - 19 Uhr
Eintrittspreise:
Donnerstag, Freitag: Erwachsene DM 18, Kinder DM 14
Samstag, Sonntag: Erwachsene DM 23, Erwachsene ermäßigt DM 20, Kinder DM 14
Nachtrag: Homepage der Messe -- Stephan -- 18.01.2000 13:08:25 [#17766]
http://www.greger-racing-show.de/
Re: AUTO 2000 und Greger Racing Show - München -- Uwe Rathje -- 20.01.2000 20:59:08 [#17929]
Hallo Stephan,
bin am Freitag schon ab Mittag draussen. Ich komme mal um die Zeit vorbei. Sehe ein wenig aus wie Bud Spencer, also groß, Vollbart, mächtig. Vielleicht bis dann.
Gruss Uwe und sein Stoppelhopser
smart edotion blackbeat -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 18.01.2000 10:44:01 [#17757]
Limitiertes Sondermodell:
“smart edition blackbeat”
mit attraktivem Soundpaket
Unter dem Namen ”smart edition blackbeat” ist von März 2000 an ein auf 2.000 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell des smart City-Coupés erhältlich. Bei einem Preis von 18.990 DM bietet es neben Glasdach, Klimaanlage und SOFTOUCH-Automatik auch die Möglichkeit zu einem hervorragenden Musikgenuss: Radio und CD-Wechsler werden durch ein Soundpaket mit zwei Hoch-/Mitteltönern, Verstärkermodulen und einer entsprechenden Frequenzweiche ergänzt.
Der ”smart edition blackbeat” mit schwarzen Body Panels und anthrazitfarbener TRIDION-Sicherheits-zelle hat einen 40 kW (55 PS) starken SUPREX-Turbomotor und im Innenraum Stoffe in boomerang blue sowie Akzentteile in silber. Das Fahrzeug kann vom 22. Januar an in den smart Centern bestellt werden.
Re: auch als cdi ? -- Berthold Korte -- 18.01.2000 11:53:36 [#17759]
: Limitiertes Sondermodell: smart edition blackbeat
Ist es möglich, dieses Sondermodell als cdi zu bekommen ????
Gruß Berthold
Re: smart edition blackbeat -- Gerhard Hübner -- 18.01.2000 13:07:41 [#17765]
: Limitiertes Sondermodell: “smart edition blackbeat”
Yeah...! Dazu kommt dann noch eine lautstarke Außenlautsprecheranlage, die anstatt der Blinker "check dis out" und anstatt der Hupe "mothafucka" ruft...
Da wär mir eine Edition "Techno" lieber, mit Turtables im Cockpit (anstelle von Radio) und XTC-Pillenspender anstelle des Aschenbechers.
Jawoll, das isser! -- Frank Düllmann -- 18.01.2000 21:06:03 [#17780]
Danke Marc,
das war echt der Hinweis des Tages! Bin gerade dabei, mir einen neuen Smart auszusuchen, der dem blackbeat in seiner Ausstattung eh sehr nahe gekommen wäre! Natürlich hat mich im SC noch keiner darauf aufmerksam gemacht. Wenn der jetzt noch die LM-Räder hat (was ich bei dem Preis wohl kaum annehme, Antwort erbeten!) entspricht er nahezu perfekt meinen Vorstellungen. Auch wenn mir die silberne Tridion ehrlich gesagt mehr zusagt. Aber der Preis spielt für mich als >noch< Studi natürlich auch ´ne Rolle. Werde mich näher darüber informieren im SC, danke nochmal für den zeitigen Tip!
Frank
smart cabrio ab 22.190 DM - März! -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 18.01.2000 10:42:52 [#17756]
Micro Compact Car smart GmbH:
smart cabrio ab 22.190 DM erhältlich
Markteinführung im März 2000
Beginn des Vorverkaufs am 22.01.2000
Neue Farben für Body Panels und Innenraum
Das smart cabrio wird von März 2000 an in zwei Ausstattungsvarianten zur Verfügung stehen. Der Preis für das Basismodell smart cabrio & pulse ist 22.190 DM (11.345,57 EUR), der für die gehobene Ausstattungsvariante smart cabrio & passion 23.980 DM (12.260,78 EUR). Der Vorverkauf in den smart Centern beginnt am 22. Januar.
Das Basismodell smart cabrio & pulse hat eine anthrazitfarbene, die gehobene Ausstattungsvariante smart cabrio & passion wahlweise auch eine silberne TRIDION-Sicherheitszelle sowie zusätzlich Alufelgen und eine abschliessbare Schublade unter dem Fahrersitz. In Italien, Spanien und Frankreich ist der smart cabrio & passion darüber hinaus mit Alarm- und Klimaanlage ausgerüstet. In Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Luxemburg und der Schweiz gehören beim smart cabrio & passion zusätzlich SOFTOUCH-Automatik und Nebelscheinwerfer zur umfassenden Grundausstattung. Beide Modelle haben einen SUPREX-Turbomotor mit drei Zylindern und einen Hubraum von 600 Kubikzentimetern. Die Leistung beträgt 40 kW (55 PS), die Höchstgeschwindigkeit wird wie beim City-Coupé elektronisch auf 135 km/h begrenzt.
Zur Markteinführung des Cabrios bietet MCC smart neue Farben an, die auch für das City-Coupé zur Verfügung stehen. Neben den Farben jack black, hello yellow und lite white sowie aqua green und true blue metallic sind für die Body Panels drei neue Farben erhältlich: statt mad red nun ein kräftigeres Rot mit Namen phat red, statt aqua orange nun aqua vanilla sowie zusätzlich die Farbe bay gray metallic. Die Bezüge und Armaturen im Innenraum stehen ausser in boomerang blue, boomerang green, scodic blue und leder papaya nun auch in boomerang red zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner:
Neue Farbeb - warum nicht für die Tridionzelle? -- Felix Kopp -- 18.01.2000 19:04:47 [#17777]
: ...sind für die Body Panels drei neue Farben
: erhältlich: statt mad red nun ein kräftigeres Rot mit Namen phat
: red, statt aqua orange nun aqua vanilla sowie zusätzlich die
: Farbe bay gray metallic. Die Bezüge und Armaturen im Innenraum
: stehen ausser in boomerang blue, boomerang green, scodic blue
: und leder papaya nun auch in boomerang red zur Verfügung.
Ich finde es ein bisschen Schade, dass MCC zur Lancierung des Cabrios nicht auch noch eine neue Tridionfarbe bringt.
Denn ewig kann man den smart wohl auch nicht nur in silber und anthrazit verkaufen. Insbesondere beim Cabrio (geänderte Rückleuchten) sollte es auch mit weiteren Farben eigentlich keine Probleme mit anzupassenden Zubehörteilen geben.
Gruss Felix
P.S: Bei einem Hybridsmart wäre mir die Farbauswahl schnurz egal.
Re: Neue Farbeb - warum nicht für die Tridionzelle? -- Hugo -- 27.01.2000 00:25:39 [#18357]
: Ich finde es ein bisschen Schade, dass MCC zur Lancierung des
: Cabrios nicht auch noch eine neue Tridionfarbe bringt.
: Denn ewig kann man den smart wohl auch nicht nur in silber und
: anthrazit verkaufen. Insbesondere beim Cabrio (geänderte
: Rückleuchten) sollte es auch mit weiteren Farben eigentlich
: keine Probleme mit anzupassenden Zubehörteilen geben.
: Gruss Felix
: P.S: Bei einem Hybridsmart wäre mir die Farbauswahl schnurz egal.
Ganz Deiner Meinung! Die Zweifarbigkeit stört manchmal. Überlege mir einen schwarzen, weil das die einzige Möglichkeit einfarbig ist, obwohl sonst kein Schwarz-Fan (Was in diesen Zeiten wohl kaum verwundert).
Gruss Hugo
Mein Vergleich Smart cdi - Lupo 3l Teil 2 -- Hugo -- 18.01.2000 01:37:23 [#17751]
Letztes Wochenende hatte ich einen nagelneuen Lupo 3l, für ca 500 km. Temperatur um -2 °, trocken,nur ca 20 % mit Licht. Auf den 2 vorderen Sitzen nicht mehr Platz als Smart, eher weniger, aber genug. Sehr edel verarbeitet, keinerlei Klappern, besser als normaler Lupo meinem Eindruck nach. Anfühlung sehr technisch und ein bisschen steril. Sitze für meine Figur weniger geeignet als Smart(weniger Seitenhalt und Lordosestütze). Heizung vergleichbar, ebenfalls elektrische, nur die Luft erwärmende Zusatzheizung. Sicht vergleichbar (ausser nach oben natürlich), Licht ebenfalls. Klimaanlage, Sidebags gibt es zur Zeit nicht. Fenster muß man von Hand kurbeln, keine Zentralverriegelung, auch nicht optional. Leider sind nicht mal die hinteren Seitenscheiben ausstellbar, das ware bei fehlender Klimaanlage ein gewisser Trost. Motor sehr ruhig, oft kaum zu hören, sehr kräftig, trotz 3 Zylinder vibrationsärmer als ein Vierzylinder (Ausgleichswelle). Die Abrollgeräusche sind dafür recht laut. Der Lupo 3l untersteuert noch stärker als der Smart (was z.B. AMS in seinem Vergleich weggelogen hat). Die Energiesparreifen des Lupo vermitteln ein geringeres Haftungsgefühl, der Bremsweg ist auch objektiv länger, und recht lang (um 45 m aus 100 km/h). Die Lenkung ist trotz fehlendem Servo nicht schwergängig, wie auch beim Smart nicht. (AMS schreit halt prinzipiell zeter, wenn ein Auto keine hat, ob´s die nun braucht oder nicht). Der Lupo hat eine Anzeige für momentanen und eine für durchschnittlichen Verbrauch. Fein. Auch er hat eine automatische Kupplung, mit der Möglichkeit, die Schaltung selbst zu übernehmen per tiptronic, oder den Computer schalten zu lassen. Hier gibts die Möglichkeit zwischen einem Sparprogramm zu wählen (was für der Alltag reicht) und einer sportlicheren Automatik-Variante. Im Eco Programm kuppelt der Lupo bei Gaswegnehmen aus und läßt frei rollen, bis man auf die Bremse tritt, oder Gas gibt, dann kuppelt er wieder ein. Diese Wiedereinkuppeln funktioniert bei langsamen Geschwindigkeiten nicht gut: der Computer gibt dann (zuviel) Zwischengas und lässt die Kupplung fast schnappen, quitschende, manchmal sogar kurz durchdrehende Vorderräder sind die Folge. Auch das Anfahren ist nicht so gut gelungen wie im Smart. Im allgemeinen funktioniert die Sache aber schon ganz gut. Besondere Eile, diese Macke zu verbessern (reines Softwareproblem) zeigt VW nicht, trotz oft geäusserter Kritik: ein von mit gefahrenen Lupo im August benahm sich genauso, bisher keine Weiterentwicklung. Auf Autobahn und bei schneller Fahrt ist der Lupo angenehmer und schneller und wohl auch sparsamer als der Smart. In Kurzstrecke, Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten meiner Messung nach nicht sparsamer, und deutlich weniger handlich. Die Start-Stop-Automatik ist eine feine Sache, funktionierte aber nicht immer (vielleicht wars zu kalt), auch nach längerer Fahrt nicht, als der Motor hätte warm sein müssen. (keine Temperaturanzeige). Der Kofferraum ist deutlich kleiner als im Smart (nix mit 4 Sprudelkästen), dazu müsste man die Rücklehne umklappen. Mein Verbrauch bei 15% Stadt, 40 % Landstrasse, Rest Autobahn mit moderatem Tempo. Verbrauch 3,7 l. Wie AMS zu dem Unterschied von > 1 l zugunsten des Lupo kam, ist mir schleierhaft, ebenso, wie sie 24 s von 0 auf 100 mit dem Smart gebraucht haben. Weiterhin, worin die bessere Ausstattung des Lupo bestehen soll (s.o.) Der Smart ist klar besser ausgestattet, und hat mehr. Optionen, wenigstens zur Zeit. Aber Herr Piech hat halt viel bessere Beziehungen zu AMS als irgend jemand sonst.
Mein Fazit: Der 3l-Lupo hat faszinierende Züge und in weiten Bereichen sehr gute Anlagen. Die Getriebesache ist noch nicht ausgereift. Hier ist der Smart weiter. Im Alltagshandling : Smart. Für Langstrecken oder Autobahn: Lupo. Für den Geldbeutel: Smart, in Anschaffung und Unterhalt. Beim Verbrauch glaube ich, daß die beiden sehr nahe bei einander liegen, deutliche Vorteile für der Lupo nur auf der Autobahn. In der Stadt kann man den Smart wohl sogar mit weniger fahren, wenn man die Funktion der Start-Stop Automatik selber übernimmt, und an Ampeln den Motor abschaltet (wenn er warm ist natürlich nur).
P.S: Das Smart-Radio ist deutlich besser als VW-alpha.
Das tut gut! -- Stefanie -- 18.01.2000 12:16:01 [#17760]
Herzlichen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, das Testergebnis von AMS zu überprüfen!
Dieser Artikel, in dem der Smart CDI mit dem Lupo 3L verglichen wurde, machte mich unheimlich wütend, so daß ich schon darüber nachgedacht habe, mein AMS-Abo zu kündigen (mir wird das langsam zu kindisch). Bekam der Smart doch allein schon ca. 25 Punkte weniger, weil keine Rücksitze zu finden waren (Sitze nicht da und damit natürlich auch unbequem!)! Übrigens kam weiter hinten im Heft ein Vergleich Porsche 911 gegen Mercedes S-Klasse Coupé (auch hier 2 gegen 4 Sitze), komischer Weise vermisste im Porsche niemand die Rücksitze, geschweige denn gab es dafür 0 Punkte.
Ich würde so gerne wissen, was AMS gegen den Smart hat!
Smarte Grüße
Stefanie
Re: Mein Vergleich Smart cdi - Lupo 3l Teil 2 -- h.j.schweiger -- 18.01.2000 17:01:15 [#17773]
Gute Beiträge !
MfG
Helfried
Mein Vergleich Smart cdi - Lupo 3l Teil 1 -- Hugo -- 18.01.2000 01:33:41 [#17750]
Am vorletzten Wochenende hatte ich einen Smart cdi des SZ Singen/Bad Dürheim über ca 400 km. Temperatur um 0 - 2 °C, immer Regen, immer Licht, Winterreifen, eine Person. Viele kurze Halte, nur ein Kaltstart. Stadt : Überland : 4 spurig ca 30:60:10. Verbrauch 3.8 l.
Trotz unübertrefflich feuchten Wetters keine Probleme mit Beschlag. Die elektrische Zusatzheizung des cdi habe ich nicht gebraucht. Das Fahrwerk ist komfortabler geworden. Die Untersteuertendenz geht. Der Motor ist unter herum rel. rauh, der Klang wie man ihn noch nie gehört hat, nicht zu laut. Das Drehzahlniveau sehr niedrig, meist liegt man nicht viel über 2000/min überland, in der Stadt ausser beim Beschleunigen meist darunter, wenn man die Automatik schalten lässt. Diese Automatik ist beim cdi wesentlich harmonischer ausgefallen als beim pulse. Die Schaltpausen sind auch kürzer geworden. Es gibt nicht mehr dieses nervöse Hin und Herschalten. Nur beim maximal Beschleunigen wünscht man sich noch zügigeres Schalten. Der subjektive Eindruck beim Beschleunigen ist ein sehr kräftiger. Es macht Spaß, gelegentlich, zum Beispiel durch Kurven, mit kurzem Knopfdruck auf Handschaltung zu gehen (Das empfiehlt sich auch bei glatter Straße, um die Automatik am Schalten im unpassenden und schleuderauslösenden Moment zu hindern). Sobald man durch die Kurve durch ist, wieder Knopfdruck, die Automatik übernimmt dann das Hochschalten beim Herausbeschleunigen, und macht es gut.
Das Raumklima war angenehm, auf rauhem Untergrund gewissen Knisterlaute aus Richtung Heckklappe. Keine Probleme beim Anfahren, auch nicht auf Feldwegen, auf Wiese und am Berg. Rollenlassen durch Schieben des Wählhebels auf N, und wieder einkuppeln durch Zurücknehmen in die "Tiptronic-Gasse" funktioniert glatt, er kommt immer im richtigen Gang wieder an, auch wenn sich die Rollgeschwindigkeit erheblich verändert hat. Habe den ganzen Tag im Smart gesessen und keine Rückenschmerzen bekommen.
- Ende Teil 1-
smart & Friends / smart-Reisen -- Doc Smart -- 17.01.2000 23:51:35 [#17743]
Hallo!
Weiß jemand, was mit smart & friends (Bayern) los ist?
Doc Smart
Re: smart & Friends / smart-Reisen -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 17.01.2000 23:54:02 [#17744]
Hallo!
Keine Ahnung, was da los ist - wir warten gespannt auf eine Stellungnahme!
Grüße
Marc
Re: Stellungnahme -- Olli -- 18.01.2000 00:03:44 [#17748]
Der Mitbegründer von Smart & Friends hat sich von dem Club getrennt, da der gesamte "Vorstand" sich von ihm abgewendet hat.
Die Homepage wird jetzt für andere Zwecke genutzt.
Re: Stellungnahme -- Stephan -- 18.01.2000 12:49:35 [#17763]
Das ist aber eine traurige Stellungnahme.
Es geht mich ja nix an, aber soll das so enden?
Der Anfang der Homepage war echt gut. Bis auf die mangelnde Information und die ungenügende Pflege der HP. Ich bin selbst webmaster der www.taekwondo-muenchen.de Homepage, und ab und zu muß man sich a bisserl kümmern. Sooo schwierig ist das doch nicht....
Ich würde sogar sofort meine Hilfe anbieten, wenn ich genügend Zeit hätte. Aber da scheint es an Kommunikation zu fehlen.
Jungs und Mädels ... reisst euch doch zusammen !!!
beste Grüße,
Stephan
Re: Stellungnahme -- Olli -- 18.01.2000 13:38:41 [#17768]
Ich habe ja nur gesagt, was ich so mitbekommen habe, vieleicht erfolgt ja noch eine offizielle Stellungnahme von Smart&Friends.
Zusatzheizung für CDi -- Peter Quartz -- 17.01.2000 22:07:00 [#17736]
Hallo ihr Smartys...
Ich bin noch immer an der "Entwicklung" der Heizung für den CDi. Erst mal vielen Dank für Eure Beiträge. Ich habe jetzt ein neues kleines Problem. Ich habe nach dem was Ihr mir geschrieben habt vor, sowohl Heizung als auch Lüfter in der Garage über eine externe Energieversorgung verbunden mit einer Zeitschaltuhr laufen zu lassen. Auch wenn der Motor dann nicht warm ist, so ist doch der Innenraum warm. Im Allgaeu, wo ich wohne, eine sehr angenehme Tatsache.
Für diesen Umbau bräuchte ich jedoch möglichst genaue Schaltpläne des Smart. Kann mir jemand solche zuschicken??
Vielen Dank, bis dann PETER
fehler in der frontscheibe -- Ralf -- 17.01.2000 22:03:49 [#17734]
hi leute !!!
ich habe bei meinem kleinen in der frontscheibe einen fehler entdeckt
und zwar befindet sich genau in sichthöhe ein schatten in der scheibe der mir erst bei nachtfahrten aufgefallen ist und wenn die scheibe beschlagen ist!
bei näherem hinschauen entdeckte ich eine art wabenmuster
ich habe es schon versucht weg zu polieren aber leider kein erfolg
könnte es vielleicht sein dass schwitzwasser sich in die scheibe gefressen hat????
habt ihr schon davon gehört
schreibt mir ;-)
Re: fehler in der frontscheibe -- Christian Juhnke -- 17.01.2000 23:34:14 [#17741]
Hi Ralf,
: bei näherem hinschauen entdeckte ich eine art wabenmuster
Ich denke, was Du da siehst ist die Folie im Verbundglas. Eigentlich ein Effekt, der eher bei etwas älteren Fahrzeugen auftritt. Kann aber auch unter bestimmten Witterungseinflüssen normal sein.
Smarter Gruß, Christian
Re: fehler in der frontscheibe -- andreas kohl -- 18.01.2000 09:22:18 [#17755]
: Hi Ralf,
: Ich denke, was Du da siehst ist die Folie im Verbundglas.
: Eigentlich ein Effekt, der eher bei etwas älteren Fahrzeugen
: auftritt. Kann aber auch unter bestimmten Witterungseinflüssen
: normal sein.
: Smarter Gruß, Christian
das wabenmuster ist typisch für vorgespanntes sicherheitsglas. unter bestimmten lichtverhältnissen sieht man die stellen an denen das glas im falle eines bruches zerbröselt. damit es keine scharfkantigen splitter gibt wird das glas so behandelt das es in kleine krümel zerfällt an den möglichst keine kante kleiner als 90 grad ist (halt wabenform).
gruss
andreas
Re: fehler in der frontscheibe -- Thomas Dröscher (0109) -- 18.01.2000 13:30:29 [#17767]
Hi Andreas,
was Du bschreibst ist Securit-Glas, dieses ist sehr stabil und zeplatzt bei Überlastung in tausende Stücke.
Moderne Autos haben als Windschutzscheibe eine Verbundglasscheibe. Diese ist ähnlich wie Panzerglas aufgebaut-Zwei Scheiben (normales unbehandeltes Glas) werden mit einer Folie miteinander verklebt.
Beim Bruch der Scheibe hält diese Folie die Scherben zusammen.
Gruß
Thomas
Re: fehler in der frontscheibe -- andreas kohl -- 18.01.2000 16:57:07 [#17772]
: Hi Andreas,
: was Du bschreibst ist Securit-Glas, dieses ist sehr stabil und
: zeplatzt bei Überlastung in tausende Stücke.
: Moderne Autos haben als Windschutzscheibe eine Verbundglasscheibe.
: Diese ist ähnlich wie Panzerglas aufgebaut-Zwei Scheiben
: (normales unbehandeltes Glas) werden mit einer Folie miteinander
: verklebt.
: Beim Bruch der Scheibe hält diese Folie die Scherben zusammen.
: Gruß
: Thomas
hallo thomas,
stimmt, aber trotzdem sind die einzelnen scheiben "tempered", d.h. vorgespannt, damit du nicht beim möglichen versagen der folie von einer glasscherbe aufgespiest wirst...
gruss
andreas
smartmove Assistance -- Thomas Dettinger -- 17.01.2000 21:29:12 [#17732]
Hallo Smarties!
Also, ich muß sagen, daß mich die smartmove-Assistance schwer beeindruckt hat! Am Freitag abend (halb zwölf) hat's 1km vor meiner Wohnung in meinem smartie einen Schlag getan. Dann hat irgendwas irgendwo gerieben. Am nächsten Morgen um 9 Uhr hab' ich dann (voller Neugier) die smartmove-Assistance angerufen, hab mit einem hellwachen sympathischen Schnulli telefoniert und eine Stunde später wurde mein blau-silbernes Autochen auf einen Abschlepp-Laster geladen (leider keine Fotos gemacht - Mist!). Den Leihwagen hab ich nicht gebraucht (Radeln tut auch mal gut!) und überhaupt...es war übrigens das Radlager, das den Geist aufgegeben hat.
Weil das alles richtig Spaß gemacht hat: weiß einer von Euch, wieviel diese smartmove Assistance im Jahr kostet (zwecks Verlängerung)?
Trotzdem pannenfreies Fahren, Thomas
Re: smartmove Assistance -- Christian Schmitt -- 17.01.2000 21:39:11 [#17733]
Hi Thomas !!
Nach meinen Informationen gibt es noch keine Verlängerung für die Smart-MA, aber man arbeitet daran. Wenn du jetzt Deinen Smart länger als ein Jahr hast, dann läuft alles noch auf Kulanz. Später soll es dann zwei Versionen geben. Eine mir und eine ohne Unfallberücksichtigung !! Einfach mal abwarten. meine SMA ist jetzt schon 2 Monate abgelaufen und genausolange nerve ich jetzt auch schon mein SC.
Gruß
Christian
Re: smartmove Assistance -- AJ -- 18.01.2000 08:45:05 [#17754]
: Weil das alles richtig Spaß gemacht hat: weiß einer von Euch,
: wieviel diese smartmove Assistance im Jahr kostet (zwecks
: Verlängerung)?
Hey Thomas,
kannst Du bei Deinem sc für 30 DM im Jahr über die DA Versicherung abschliessen.
Gruß
AJ
EU-Import -- Andreas Öttl -- 17.01.2000 21:26:57 [#17731]
In mobile.de habe ich vor ein paar Tagen die Anzeige des Auto-Center Pauk in Bielefeld gelesen: Smart&Passion, Modell 2000 f.17.450,-.Hat jemand Erfahrungen mit diesem Angebot?
Re: EU-Import -- SNM -- 18.01.2000 19:48:01 [#17778]
: In mobile.de habe ich vor ein paar Tagen die Anzeige des
: Auto-Center Pauk in Bielefeld gelesen: Smart&Passion, Modell
: 2000 f.17.450,-.Hat jemand Erfahrungen mit diesem Angebot?
Ich habe bei denen am 30.12.99 einen gekauft!!! Allerdings habe ich den schon 10 Wochen vorher bestellt.
Ich hatte auch schon eine kleines Garantie Problem mit meinen
Bremsen. Mein SC wollte nichtmal mein Garantieheft sehen.
Schade eigentlich, hätte gerne die Augen von den Jungs gesehen
wenn sie auf ein italienisches Heft schauen...
Gruß SNM
Re: EU-Import -- Gerald -- 18.01.2000 22:44:30 [#17795]
: In mobile.de habe ich vor ein paar Tagen die Anzeige des
: Auto-Center Pauk in Bielefeld gelesen: Smart&Passion, Modell
: 2000 f.17.450,-.Hat jemand Erfahrungen mit diesem Angebot?
Hallo Andreas, ich hole meinen Morgen in Bielefeld ab !
Re: EU-Import -- SNM -- 19.01.2000 23:34:18 [#17894]
: Hallo Andreas, ich hole meinen Morgen in Bielefeld ab !
Hi,
was hast du denn für einen? Was hast du bezahlt?
Gruß
smart welle rollt! -- Jürgen Richter -- 17.01.2000 20:44:11 [#17727]
Hallo smarties!
Wenn man den erfolg eines Produktes an der anzahl der Nachahmer und Trittbrettfahrer beurteilen kann, dann ist der smart auf einem guten Wege.
Habe heute im media-markt bunte Canton-Boxen mit dem Logo POP smart gesehen, das Dreieck ist nur ins o gerutscht;-)
Also mir stach die Anlehnung ins Auge aber vielleicht bin ich ja zu sehr geprägt?
Gruß Jürgen
Übrigens, wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: smart welle rollt! -- Hugo -- 18.01.2000 00:00:53 [#17746]
ESP auf jeden Fall, und Wärmespeicher!
und einen größeren- oder einen Zusatztank(oT) -- Stephan -- 18.01.2000 12:41:13 [#17762]
: ESP auf jeden Fall, und Wärmespeicher!
175 smart Alufelgen auch vornen? -- Peter Baumann -- 17.01.2000 20:29:48 [#17723]
Hallo Leute,
ich bin wahrscheinlich nicht der erste, der diese Frage in unserem Forum stellt!
Aber ich würde gerne wissen, ob ich die 175 smart Alufelgen die hinten drauf sind, auch ohne Probleme vornen drauf machen kann?
Der Grund dafür ist, das ich heute bei Digi-Tec angerufen habe,
und mich über das Motortuning informiert habe.
Die sagten mir das der TÜV trotz den 78 PS die 135 Reifen vorne
noch zulassen würde, das aber ohne 175 Reifen das Fahrverhalten ziehmlich bescheiden sei.
Ich will aber keine Alufelgen für 2000 bis 4000 DM, wenn ich die
werseitigen smart Alufelgen gebraucht fast nochgeworfen bekomme, auserdem finde ich das diese wirklich gut aussehen!.
Vielen Dank für euere Antworten, Peter
Re: 175 smart Alufelgen auch vornen? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.01.2000 20:36:37 [#17725]
: Hallo Leute,
: ich bin wahrscheinlich nicht der erste, der diese Frage in unserem
: Forum stellt!
: Aber ich würde gerne wissen, ob ich die 175 smart Alufelgen die
: hinten drauf sind, auch ohne Probleme vornen drauf machen kann?
Hi Peter,
die 175er smart Alufelgen können nicht für die Vorderachs verwendet werden (zu breit und nicht zugelassen).
Wenn Du breitere Reifen vorne haben willst, kannst Du zur Zeit nur zu Zulieferern ausweichen (Brabus, Sportiva usw.).
smarte Grüße
Hermann
Re: 175 smart Alufelgen auch vornen? -- Christian -- 17.01.2000 21:17:51 [#17730]
wenn ich die
: werseitigen smart Alufelgen gebraucht fast nochgeworfen bekomme,
Was ist denn der Marktpreis für gebrauchte Alufelgen derzeit?
Gruß,
Christian.
Re: 175 smart Alufelgen auch vornen? -- Peter Baumann -- 17.01.2000 22:05:52 [#17735]
: wenn ich die
: Was ist denn der Marktpreis für gebrauchte Alufelgen derzeit?
: Gruß,
: Christian.
Hy Christian,
im Marktplatz (suche/biete/tausche) bietet jemand aus Wien seine
smart Alufelgen für umgerechnet ca. 715 DM an, die sind nur 3000 km
gefahren. solche angebote gibt es immer wieder, vieleicht stehen meine
Alufelgen da demnächst auch drin?
Ciau Peter
Erneut Smart-Zulieferer in Lothringen -- Felix Kopp -- 17.01.2000 18:20:33 [#17718]
siehe Link, Artikel aus Handelsblatt 17.01.2000
P.S. Dynamit Nobel France (DNF) liefert nicht wie im Artikel geschrieben die Karrosserie sondern die Bodypanels.
Gruss Felix
Nokia 61XX- Einbausatz -- Oliver Rauch -- 17.01.2000 17:27:58 [#17711]
Ich möchte ein Nokia- Telefon der Reihe 61XX einbauen.
Wo bringe ich am besten die BlackBox, das Mikro unter??
Welcher Halter ist der Beste.
Und vor allem: ist die Smart- Antenne E- Netz- tauglich (DUALBAND)??
Re: Nokia 61XX- Einbausatz -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.01.2000 17:51:04 [#17717]
: Ich möchte ein Nokia- Telefon der Reihe 61XX einbauen.
: Wo bringe ich am besten die BlackBox, das Mikro unter??
Blackbox links unten im Fußraum Fahrerseite, Micro oben auf den Seitenfensterholm.
: Welcher Halter ist der Beste.
Nokia CARK 91
: Und vor allem: ist die Smart- Antenne E- Netz- tauglich
: (DUALBAND)??
Ja
Schau Dir auch mal die smart-infos an:
smart-FAQ/smart 1x1 und Zubehörseiten
smarte Grüße
Hermann
Re: Nokia 61XX- Einbausatz -- Marc G. Franzen (smart-club.de Webmasterteam) -- 18.01.2000 00:03:31 [#17747]
: Blackbox links unten im Fußraum Fahrerseite, Micro oben auf den
: Seitenfensterholm.
Oder: Blackbox im Beifahrerfußraum an der Batterie! Micro direkt vor dem Lenkrad.
Grüße
Marc
Winterfahrtraining im Engadin -- snow-driver-school -- 17.01.2000 16:23:45 [#17704]
Hallo Smartis
Die ersten Smartis sind Winterfest
am vergangenen Sonntag war die ganze Crew des Smart Centers Wallisellen bei uns im Training,sie wollten es genau wissen wie es so
ist mit dem Smart auf Eis und Schnee.mit Trust und Trust +.
Die Crew des Smart Centers Wallisellen würden euch gerne Auskunft
geben ueber die Fahrsicherheit des neuen Smart mit Trust +.
Gruss Egger Hans
www,snow-driver-school.ch
KFZ-Steuer Befreiung -- Lorenz Turbanisch -- 17.01.2000 15:59:29 [#17702]
Muss man die KFZ-Steuerbefreiung extra beantragen ??
Re: KFZ-Steuer Befreiung -- Peter Baumann -- 17.01.2000 16:19:54 [#17703]
: Muss man die KFZ-Steuerbefreiung extra beantragen ??
NEIN, Du bekommst vom Finanzamt ein Sreiben in dem Du von der
Kraftfahrzeugsteuer auf eine bestimmte zeit frei gestellt wirst, das geht automatisch mit der Anmeldung Deines smartis.
Bei den benzinern ist seit Januar 2000 die Steuerbefreiung glaube ich aber sowiso dahín, wie das bei den CDI´s ist weiß ich nicht.
Ciau Peter
! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- peer -- 17.01.2000 15:05:54 [#17696]
Am Wochenende habe ich mir Verdunkelungsfolien in die drei hinteren Scheiben geklebt:
(Sieht wegen der ohnehin schwarzen hinteren Seitenfensterteile gut aus, macht die platzraubende Gepäckraumabdeckung überflüssig, und man kommt wieder vom Fahrersitz ans Bordgepäck....)
Aber heute machts - natürlich während der Fahrt - "Peng!" und ich habe 10358 Splitter in der Einkaufskiste.
Über die Verwendung von Folien habe ich hier noch nichts gelesen; denkbar wäre aber, dass diese beim Trocknen sich zusammenzieht. Da die Scheibe ja frei hängt, d.h. nicht in einen Rahmen eingeklebt ist, könnte es sein, dass die Scheibe der Spannung nicht gewachsen ist?
Hier nun meine Frage:
Hat jemand die Folien bereits erfolgreich eingesetzt, falls ja:
Mit oder ohne Erfolg.?
cu peer aus bochum!
P.S. Das SC-Dortmund hat sofort eine neue Scheibe eingesetzt und nach 1 1/2 Stunden war ich "on the road again!"
P.S. P.S.
Lasst das bitte die Presse nicht wissen, sonst lautet die Schlagzeile:
"Plastikfolie zerreist Smart, Fahrer hat überlebt!"
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- Harry Lamer -- 17.01.2000 15:55:42 [#17701]
: Lasst das bitte die Presse nicht wissen, sonst lautet die
: Schlagzeile: "Plastikfolie zerreist Smart, Fahrer hat
: überlebt!"
Hast Du noch nicht mitbekommen, dass die Presse in diesem Forum mitliest?!?
Es gab schon mehrere Artikel in denen dieses Forum zitiert wurde.
Aber was solls...
Gruss Harry
Re: Bei S-Klasse auch ohne Verdunklungsfolie :) -- Thomas -- 17.01.2000 16:29:03 [#17705]
: Aber heute machts - natürlich während der Fahrt - "Peng!"
: und ich habe 10358 Splitter in der Einkaufskiste.
Der Vater eines Freundes von mir hatte im Sommer ein ähnliches Erlebnis, aber mit einer S-Klasse, nagelneu, die nach 2 Wochen einfach so beim Parken in der Sonne die Heckscheibe in (zusammenhängende) Splitter verwandelt hat. Ohne jede Fremdeinwirkung, einfach *knirsch* und fertig. Vielleicht war Deine Scheibe auch produktionsbedingt (das sagte damals Mercedes zur S-Klasse-Heckscheibe) schwach?
Thomas
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- Roger -- 17.01.2000 16:45:52 [#17708]
: Über die Verwendung von Folien habe ich hier noch nichts gelesen;
: denkbar wäre aber, dass diese beim Trocknen sich zusammenzieht.
: Da die Scheibe ja frei hängt, d.h. nicht in einen Rahmen
: eingeklebt ist, könnte es sein, dass die Scheibe der Spannung
: nicht gewachsen ist?
: Hier nun meine Frage: Hat jemand die Folien bereits erfolgreich
: eingesetzt, falls ja: Mit oder ohne Erfolg.?
Da kann ich Dir in 2 Wochen mehr erzählen. Donnerstag klebe ich mir ne Folie rein ..
Roger
Herausnehmen der kleinen hinteren Seitenfenster -- peer -- 17.01.2000 17:30:28 [#17713]
: Da kann ich Dir in 2 Wochen mehr erzählen. Donnerstag klebe ich mir
: ne Folie rein ..
: Roger
Mach mal, Roger, und dann schreib , wie Du mit der Scheibenwölbung klar gekommen bist, denn diese eiähnliche Form ist stärker als man zunächst glaubt und lässt die Folie immer wieder Falten werfen.
Übrigens kannst Du die kleinen hinteren Seitenfenster gut herausnehmen, wenn Du aus dem Innenrahmen das untere Teilstück zuerst heraushebelst. Die Seitenteile lassen sich auf dem Tisch liegend natürlich besser bekleben, haben aber auch eine nicht zu unterschätzende Wölbung. Wenns geklappt hat, siehst jedenfalls gut aus.
Viel Erfolg ! von Peer
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- Thomas Dröscher (0109) -- 17.01.2000 17:01:25 [#17709]
Hi Peer,
ich vermute, das die Folie der Scheibe den Rest gegeben hat.
Im geschlossenen Zustand ist die Scheibe ja eh vorgespannt (an Schloss nach innen gezogen, an den Aussenkanten von den Gummis nach aussen gedrückt).
Wenn dann das Schloss noch sehr stramm eingestellt ist, kann ich mir vorstellen, das die Belastungsgrenze überschritten wurde.
Gruß
Thomas
Re: ! Muß das sein? -- Hans Wiebe -- 17.01.2000 17:29:01 [#17712]
Denkt mal darüber nach, ob die Folie wirklich notwendig ist.
Leute die hinter Euch fahren, können nichts mehr sehen. Das führt zu dem Effekt, daß man dauernd riskant überholt wird, weil die Leute vorbei wollen.
Hans
Re: ! Muß das sein? -- peer -- 17.01.2000 17:41:18 [#17716]
: Denkt mal darüber nach, ob die Folie wirklich notwendig ist.
: Leute die hinter Euch fahren, können nichts mehr sehen. Das führt
: zu dem Effekt, daß man dauernd riskant überholt wird, weil die
: Leute vorbei wollen.
Das ist schon eine grundsätzliche Frage, seitdem es diese Folien gibt; Immerhin werden fast schwarze Scheiben schon von einigen Vanherstellern werkseitig angeboten.
Durch einen Van oder ein Wohnmobil kanst Du auch nicht durchgucken, am Smart aber wenigstens noch "vorbei" und wenn man etwas versetzt fährt, ist das ohnehin kein Problem.
(Aber mir soll die Butter aus dem Einkaufskorb laufen und der Fisch in der Sonne stinken, nur weil der Hintermann glaubt, ein Auto mit Folienbeklebung überholen zu müssen???)
Ich habe als Zweitwagen noch eine grosse Limousine und habe daher vergleichweise ohnehin den Eindruck, dass viele nachfolgende Fahrer glauben, einen Kleinwagen überholen zu müssen, weil der bei der nächsten Ampel nicht schnell genug wegkommt.
Na vorläufig fahre ich sowieso erst einmal "ohne" weil ich glaube , dass die Folie bei feuchtem Wetter und kalten Scheiben schlecht anklebt und abtrocknet.
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- CS Hanau -- 17.01.2000 19:25:28 [#17720]
Hallo,
das ist absoluter quatsch.
Wir fahren, wie viele unserer Kunden seit über einem Jahr mit dunklen Folien versehen Heckscheiben, ohne Probleme.
Deine zerbrochene Heckscheibe hat mit der Folie nichts zu tun.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Smart
Thomas
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- Patrick Hoyer -- 18.01.2000 21:06:26 [#17781]
Also ich habe meine dunklen Scheiben seit Juni letzten Jahres drinnen also mit zerreisen gab es da kein Problem. Es gibt nur ein kleines problem mit den seitenscheiben, da sie aus Plastik sind und sich bei direkten sonneneinfall extrem verzerren. Bei mir haben sich die Plastikscheiben so ausgedehnt, daß die ganze folie falten gezogen hat. Das lag aber nicht am Einbau, sondern an der Wärmeausdehnung vom Plastik. Ich würde hier nie wieder folie anbringen sondern nur noch "matt schwarz". Durch diese Scheibe ist eh nix zu erkennen und du hast keine Probleme mit dem komischen umgefalzten Rand!!!!!!! wenn du noch irgendwelche fragen hast nur zu ich helfe gern denn dazu gibt es ja die sache hier.
Servus
Patrick aus Erlangen
Verdunkelungsfolie war Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst ........ -- peer -- 19.01.2000 07:07:28 [#17815]
Hallo Patrick!
: Also ich habe meine dunklen Scheiben seit Juni letzten Jahres
: drinnen also mit zerreisen gab es da kein Problem.
Hast Du denn die Scheibenwölbung falten- und blasenfrei gemeistert?
: Es gibt nur
: ein kleines problem mit den seitenscheiben, ................Ich würde hier nie wieder
: folie anbringen sondern nur noch "matt schwarz".
Meinst Du mit "Mattschwarz" eine Sprühdosenlackierung von innen?
Das wäre also dann "für immer"?
(Als ich meiner ersten Wagen hatte (vor ~ 25 Jahren) gab es einen Farbspray, den man später wieder entfernen konnte!)
vielen Dank, cu peer aus bochum
Re: Verdunkelungsfolie war Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst ........ -- Patrick Hoyer -- 22.01.2000 18:18:36 [#18063]
: Hallo Patrick!
: Hast Du denn die Scheibenwölbung falten- und blasenfrei gemeistert?
Ja habe ich ja machen lassen bei meiner ersten scheibe mit einem schnitt bei meiner zweiten jetzt mit zwei schnitten
: Meinst Du mit "Mattschwarz" eine Sprühdosenlackierung von
: innen?
: Das wäre also dann "für immer"?
Ja schon aber wie gesgt durch die scheiben siehst du ja eh nix also wäre es doch dann egal oder? also mir schon. Wenn du übrigends deine Heckscheibe vertönt hast ist das auch für immer oder wie willst du die folie wieder herunterbekommen?? Mit einem Schaber? da ist dann aber die heckscheibenheizung im A......
: (Als ich meiner ersten Wagen hatte (vor ~ 25 Jahren) gab es einen
: Farbspray, den man später wieder entfernen konnte!)
Ob es sowas noch gibt weis ich nicht
: vielen Dank, cu peer aus bochum
Re: Verdunkelungsfolie war Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst ........ -- Markus -- 22.01.2000 18:55:41 [#18066]
: Ja habe ich ja machen lassen bei meiner ersten scheibe mit einem
: schnitt bei meiner zweiten jetzt mit zwei schnitten
: Ja schon aber wie gesgt durch die scheiben siehst du ja eh nix also
: wäre es doch dann egal oder? also mir schon. Wenn du übrigends
: deine Heckscheibe vertönt hast ist das auch für immer oder wie
: willst du die folie wieder herunterbekommen?? Mit einem Schaber?
: da ist dann aber die heckscheibenheizung im A......
: Ob es sowas noch gibt weis ich nicht
Moin Zusammen,
Ich hatte bei meinem (noch) Golf auch die Heckscheiben mit einer Folie getönt, und da war es gar kein Problem, die hinterher wieder zu entfernen. Die Folie konnte man so abziehen, und den Kleber konnte man mit etwas Glasreiniger auch 100%ig entfernen.
... und die Heckscheibenheitzung funktioniert auch noch.
Mit smarten Grüßen
Markus
Re: ich fahre seit ca 4 Monaten mit Folie... -- Stephan -- 19.01.2000 11:16:51 [#17824]
Hi...
also ich fahre seit ca 4 Monaten mit einer Folie an der Heckscheibe...und meine Scheibe ist noch ganz...was die angesprochene Wölbung der Scheibe angeht....ich habe es nicht geschaft die Folie in einen Stück zu kleben. Ich empfehle Dir drei ca 20 cm hohe Streifen auf die Scheibe zu kleben. (horizontal) Zwischen den Streifen läst du einfach 2 mm platz...das sieht man fast nicht und ist besser als wenn du noch ein paar Tagen Blasen unter der Folie hast...
cya
Stephan
Re: ! Verdunkelungsfolie zerreisst Heckscheibe ? -- Dieter Schneider -- 21.01.2000 18:43:15 [#18006]
Vor 5 Monaten und ca. 15000km habe ich mir vom SC Stgt-Ost 3 kleben lassen, bisher alles OK und sieht top aus. Die haben das von einem Zulieferer für ichweissnichtmehrabernichtzuviel blasen- und faltenfrei machen lassen, soweit ich sehe, sind auch alle 3 an einem Stück.
Have smart&fun
Dieter (812)
Neues modell oder nicht?? DRINGEND !!! -- Roger -- 17.01.2000 13:35:14 [#17691]
Hallo ... hab grad mal n bissl über meinen Smart nachgedacht und komme da auf n paar Unstimmigkeiten ...
Wollte erst mal euch fragen bevor ich mich beschwere ...
Ich habe extra einen Smart mit Modelländerungen bestellt (Nov. 99)
Jetzt kam einer ..
Naja .. vieles konnte ich noch nicht checken. doch folgendes:
- Wie kann ich die angepriesene Intervallschaltung des Heckscheibenwischers aktivieren?
- In meiner Begleitmappe liegt n kleiner weisser Fetzen mit 15.10.99 - hmmm .. ich denke der ist erst Nov. 99 gebaut worden
- wie kann ich testen ob ich die elektronische Bremskraftverteilung habe?
- Wie sieht die geänderte Sitzlehnenentriegelung aus? Woran erkenn ich, dass ich das habe?
- ab welcher fahrgestellnummer sind die Änderungen drin?
- modifizierte Polsterung? Also ich habe keine Komfortpads - aber woher seh ich ob die Polsterung geändert wurde?
Was ich bis jetzt gefunden habe ist die elektrische Entriegelung der Heckklappe - so Sachen wie Tankrestmengenanzeige konnte ich noch nicht testen ..
bitte helft mir - danke :-))
Roger
Re: Neues modell oder nicht?? DRINGEND !!! -- Jochen Konietzko -- 17.01.2000 14:50:07 [#17692]
: Naja .. vieles konnte ich noch nicht checken. doch folgendes: - Wie
: kann ich die angepriesene Intervallschaltung des
: Heckscheibenwischers aktivieren?
Einfach den Wischerhebel in Richtung Windschutzscheibe drücken, dann müsste er statt dauernd alle (grob geschätzt) 20 s laufen.
: - wie kann ich testen ob ich die elektronische Bremskraftverteilung
: habe?
Das wüsste ich auch gerne!
: - Wie sieht die geänderte Sitzlehnenentriegelung aus? Woran erkenn
: ich, dass ich das habe?
Sorry, die Lehnenverriegelung ist immer noch die murksige alte!
: - ab welcher fahrgestellnummer sind die Änderungen drin?
Keine Ahnung.
: - modifizierte Polsterung? Also ich habe keine Komfortpads - aber
: woher seh ich ob die Polsterung geändert wurde?
Komfort-Pads? Hört sich schlecht an; bei meinem cdi sieht man eine Netzstruktur wie bei den alten smarts, allerdings feiner, und Hindurchsehen ist nicht mehr möglich, da auf der Rückseite eine angeblich (hoffentlich!) atmungsaktive Masse angebracht ist.
: Was ich bis jetzt gefunden habe ist die elektrische Entriegelung
: der Heckklappe - so Sachen wie Tankrestmengenanzeige konnte ich
: noch nicht testen ..
...die funktioniert prima, scheint allerdings recht vorsichtig eingestellt zu sein, denn nach meiner Berechnung anhand mehrere Tankvorgänge müssten (zumindest beim cdi) bei Anzeige 0,5 l noch mindestens 2 l drin sein (die Reserve-Reserve?)
: bitte helft mir - danke :-))
: Roger
Re: Neues modell oder nicht?? DRINGEND !!! -- Roland Schulé -- 17.01.2000 14:50:40 [#17693]
: - In meiner Begleitmappe liegt n kleiner weisser Fetzen mit
: 15.10.99 - hmmm .. ich denke der ist erst Nov. 99 gebaut worden
Na lass doch der Druckerei ein bisschen Vorlauf!
: - wie kann ich testen ob ich die elektronische Bremskraftverteilung
: habe?
In der Praxis nicht durch das Bremsverhalten, denn der smart davor hatte ja auch immerhin eine Bremskraft_begrenzung_.
: - modifizierte Polsterung? Also ich habe keine Komfortpads - aber
: woher seh ich ob die Polsterung geändert wurde?
Wenn das Lehnennetz nicht aus hartem Plastik sondern aus einem gepolsterten Material ist, ist die Polsterung neu.
: Was ich bis jetzt gefunden habe ist die elektrische Entriegelung
: der Heckklappe
Na, dann wird wohl auch der Rest neu sein.
Zu den übrigen Punkten kann ich nichts sagen, weil ich noch die zweite Generation habe.
Gruß, Roland
Neues Modell !!! -- Christian Juhnke -- 17.01.2000 20:30:06 [#17724]
Hallo Roger, alles Roger !!!
nach Deiner Beschreibung hast Du auf alle Fälle das neue Modell !!! Alleine die Entriegelung der Heckklappe zeigt dies. Ich denke, wir können davon ausgehen, daß man Dir keinen zusammengeschusterten Smart aus Model 2 und 3 angedreht hat. Ich habe meinen Smart bereits Anfang November bestellt und habe (trotz Vorfertigung ) bereits das neue Modell bekommen.
Noch einige Punkte, an denen Du das neue Modell erkennst:
- 145er Vorderreifen
- Kopfpolsterung oberhalb der Türen ( mag sein, daß die nur bei Seitenairbags montiert sind ?! Bin ich mir nicht ganz sicher !? )
- Größeres ( asphärisches ) Glas des Fahreraussenspiegels.
- komfortablere Federung ( spürbarer Unterschied zum 2. Modell )
Alles zusammen ein wirklicher Grund zur Freude.
Viel Spaß weiterhin !!!
Mit smartem Gruß,
Christian
Re: Neues Modell !!! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.01.2000 20:39:15 [#17726]
: - Kopfpolsterung oberhalb der Türen ( mag sein, daß die nur bei
: Seitenairbags montiert sind ?! Bin ich mir nicht ganz sicher !?
Die Polster sind auch schon in der 2. Serie bei Seitenairbags drin.
smarte Grüße
Hermann
Kfz-Steuerbefreiung -- Thomas Hagemann -- 17.01.2000 13:16:02 [#17688]
Hallo zusammen,
weiß von euch jemand wie die Steuerbefreiung für neu zugelassene Smarts ab 1.1.2000 aussieht. Eine Steuerersparnis gab es für D3 Fahrzeuge nur bis 31.12.99. Wird es bald D4 Motoren geben oder bringt die Einstufung als 5 ltr. Auto im neunen Jahr noch etwas ?
Gruss
Thomas
Re: Kfz-Steuerbefreiung -- bernd -- 17.01.2000 13:24:17 [#17689]
: Hallo zusammen,
: weiß von euch jemand wie die Steuerbefreiung für neu zugelassene
: Smarts ab 1.1.2000 aussieht. Eine Steuerersparnis gab es für D3
: Fahrzeuge nur bis 31.12.99. Wird es bald D4 Motoren geben oder
: bringt die Einstufung als 5 ltr. Auto im neunen Jahr noch etwas
: ?
Für den benziner gibt es keine Steuerbefreiung nach Zulassungsdatum
1.1.2000 mehr. Es sind 60.- DM im Jahr zu zahlen.
D4 ist im Augenblick nicht gegenstand der Entwicklung.
Viele grüße
Bernd
p.S. Die Mehrzahl von smart ist smart(und nicht smarts)
Re: Kfz-Steuerbefreiung -- Roland Schulé -- 17.01.2000 14:57:04 [#17694]
Eine Steuerbefreiung gibt es für kein einziges Auto mit Verbrennungsmotor. Einen Steuerbonus, den du im Verlauf der Jahre aufbrauchst, gibt es derzeit nur noch für Fahrzeuge mit einem Kohlendioxisausstoß von weniger als 90 Gramm pro Kilometer. Dies entspricht einem Verbrauch von 3,4 Liter Diesel oder 3,8 Liter Benzin pro 100 km. Diese Bedingung erfüllt der smart cdi (und noch der Lupo 3L).
Re: Kfz-Steuerbefreiung -- Thomas Hagemann -- 17.01.2000 15:22:35 [#17698]
: Eine Steuerbefreiung gibt es für kein einziges Auto mit
: Verbrennungsmotor. Einen Steuerbonus, den du im Verlauf der
: Jahre aufbrauchst, gibt es derzeit nur noch für Fahrzeuge mit
: einem Kohlendioxisausstoß von weniger als 90 Gramm pro
: Kilometer. Dies entspricht einem Verbrauch von 3,4 Liter Diesel
: oder 3,8 Liter Benzin pro 100 km. Diese Bedingung erfüllt der
: smart cdi (und noch der Lupo 3L).
Hallo Roland,
das ist leider nicht richtig. Alle D4 Fahrzeuge werden auch nach dem 1.1.2000 mit DM 600 gefördert, da diese Norm erst ab 2005 gilt. So auch unser VW Polo: Erstzulassung 7.1.00. Diesel Fahrzeuge mit der Einstufung D3 und 3 ltr. (Smart) erhalten DM 500 und Dieselfahrzeuge mit D4 und 3 ltr. erhalten 1000 DM (Lupo). Insofern ist es schon interessant einen Smart mit D4 Einstufung zu erhalten, zumal die Emissionen zwischen D3 und D4 um 50% differieren.
Gruss
Thomas
Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- Christian -- 17.01.2000 10:51:33 [#17679]
Hallo,
ich habe mir für meinen neuen smart ein Navigationsradio von Blaupunkt (rns 149) gekauft, welches ich eigentlich vom SC einbauen lassen wollte. Die tun sich allerdings etwas schwer - sie wüßten nicht, wo sie das notwendige Tachosignal herbekommen sollen.
Hat jemend schon mal ein Navi-system i.d. smart gebaut und könnte mir damit vielleicht weiterhelfen?
Gruß,
Christian
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal?; Tempomat -- Jens Kottsieper -- 17.01.2000 12:06:46 [#17684]
Hallo Christian,
vor geraumer Zeit hatte ich mich auch mit diesem Thema auseinander gesetzt. Ich hatte auch die Versuchsabteilung von VDO im Beschlag. Bei dieser ganzen Geschichte hat sich dann folgendes feststellen lassen. Beim Smart gibt es kein analoge Tachosignal, da der Smart über eine CAN - Bus "verdrahtet" ist. Dieser arbeitet nur mit digitalen Signalen. Um nun aber ein analoges Signal für den Tempomat zubekommen, besteht die Möglichkeit die Signale der ABS - Sensoren abzugreifen. Hierfür ist allerdings ein "Wandler" erforderlich. Diese Black-box bekommst Du bei der Firma OHM unter der Telefonnummer 040/55490314. Zu m Zeitpunkt meiner Anfrage, sollte das gute Stück 299.- + MwsT und Verpackung/Versand kosten. So alles in Allem um die 400.- DM.
Bei der Firma OHM erklären Sie Dir auch ganz genau wo Du dieses Teil anklemmen mußst. Frage einfach ein bißchen.
Ich hoffe, ich konnte Dir auf die Schnelle helfen.
CU
Jens
P.S.: Poste doch mal ob es geklappt hat.
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- Roland Schulé -- 17.01.2000 15:00:11 [#17695]
Sascha Pölzl, dessen smarte Homepage du auch hier unter den Links findest, hat dies geschafft. So wie ich es damals verstanden habe (die Diskussion ist schon eine Weile her), hat er einfach einen zusätzlichen ABS-Sensor montiert.
Gruß, Roland
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- snow-driver-school -- 17.01.2000 16:37:40 [#17707]
: Sascha Pölzl, dessen smarte Homepage du auch hier unter den Links
: findest, hat dies geschafft. So wie ich es damals verstanden
: habe (die Diskussion ist schon eine Weile her), hat er einfach
: einen zusätzlichen ABS-Sensor montiert.
: Gruß, Roland
Hallo Roland ich habe ein Navigationssystem eingebaut "Carin" mir
wurde von Auto Meter,- eine Tacho Firma in der Schweiz-gesagt
es gäbe nur
wenige Navi die sich eignen würden zum einbau, und genau aus diesem
grund "Tachosignal"
Sollte deines passen muss das Auto auf den Lift das Blech abmontiert
werden und hinten links vor der hinterschse ist es möglich das ABS
Signal abzuzapfen und dieses muss dan auf ein Signalumformer.
Gruss Hans
snow-driver-school
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- Sascha Pölzl -- 17.01.2000 19:30:02 [#17721]
Ich hab eine Blupunkt Navi eingebaut - muß Dich aber enttäuschen. Das Tachosignal des smart ist für handelsübliche Navigationssysteme nicht auszuwerten - da hilt nur eines: Radsensor montieren.
Grüße Sascha
P.S: Das ist der Link zu miener Navi:
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- Christian -- 17.01.2000 22:51:03 [#17738]
Danke für die Info. Habe jetzt auch die entsprechende Stelle in der Einauanleitung des Navi-radios gefunden, wo die Bestellnummer für den Radsensor steht. Na dann kann es ja los gehen ...
Übrigens fand ich Deine Seite ganz toll & informativ. Habe dann auch gleich noch ein paar Fragen:
1. GPS Antenne;
Wie sind die Erfahrungen mit der im Innenraum installierten GPS Antenne? Irgendwelche Empfangsausfälle? Blaupuunkt rät ja davon ab...
2. Hochtöner:
Ist die erwähnte Spezialweiche im Handel erhältlich oder eine Eigenkonstruktion? Wie lassen sich die Kabel verlegen, oder liegen schon welche?
Gruß,
Christian Walter.
Re: Navigationssytem in smart - Woher das Tachosignal? -- snow-driver-school -- 18.01.2000 10:46:17 [#17758]
: Ich hab eine Blupunkt Navi eingebaut - muß Dich aber enttäuschen.
: Das Tachosignal des smart ist für handelsübliche
: Navigationssysteme nicht auszuwerten - da hilt nur eines:
: Radsensor montieren.
: Grüße Sascha
: P.S: Das ist der Link zu miener Navi:
Mit dem Philips Navi VDO gibts keine Probleme, am ABS hinten links abnehmen via Umformer aufs Navi ende des Problems
Eurocard/VISA-Card kostenlos bei Mercedes-Benz. -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 17.01.2000 10:17:41 [#17673]
Eurocard/VISA-Card kostenlos bei Mercedes-Benz.
Ist der smart nicht auch ein Mercedes? Es steht doch wenigstens auf dem Motor...
Mercedes-Benz bietet auf seiner Internet-Seite an, kostenlos für alle Mercedes-FahrerInnen gegen Teilnahme an einer Fragebogenaktion eine Eurocard und/oder VISA-Karte inkl. weitere Service-Leistungen zur Verfügung zu stellen. Das klingt doch ziemlich verlockend.
Werde gleich mal ausprobieren, wie ernst es DaimlerChrysler mit dem Kundenservice wirklich nimmt und ob sie das Tochter-Produkt smart wirklich voll akzeptieren.
Leider nicht für smart-Fahrer -- Michael Mittler -- 17.01.2000 12:14:41 [#17685]
: Werde gleich mal ausprobieren, wie ernst es DaimlerChrysler mit dem
: Kundenservice wirklich nimmt und ob sie das Tochter-Produkt
: smart wirklich voll akzeptieren.
Hallo Christoph,
Frau Fuchs von der Mercedes-Card-Hotline erklärte mir auf meine Anfrage, dass die Mercedes-Card weder für smart- noch für Chrysler-Fahrer zu haben ist.
Viele Grüße
Michael
gähnende Leere im Batteriefach -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 17.01.2000 10:16:05 [#17672]
Hat schon einmal jemand den Deckel im Beifahrerfußraum abgenommen, um an die Batterie zu kommen? Es zeigt sich dort ein ziemlich großer Freiraum, den ich genutzt habe, um dort zwei Flaschen Pannenspray zu deponieren (werde ich hoffentlich nie brauchen!).
Die Frage ist jetzt, ob es unkritisch ist, oder Wechselwirkungen zwischen Batterie und den Druckbehältern zu befürchten ist. Wird die Batterie im Betrieb warm? Ich hätte keine Lust auf ein Feuerwerk wärend der Fahrt...
Gelingt es Euch auch so schwer, den Deckel wieder an seinen richtigen Ort zu bringen? War irgendwie schwierig und hat ziemlich lange gedauert. Dabei habe ich das erste Mal meinen smart verflucht!
gähnende Leere im Batteriefach -- Florian -- 17.01.2000 10:37:45 [#17675]
Ich habe meinen Pannenspray auch dort unten. Wenn du dir das Pannenset von MCC kaufst, kommt das auch da unten rein, der Platz ist also richtig.
Mit dem Deckel: Ich habe einmal fest draufgeschlagen, dan hat sich das Loch für die Plastikmuttern etwas vergrößert. Seitdem klappt's mit dem hinmachen tadellos.
Einbau Cd Wechsler -- Teo -- 16.01.2000 21:43:15 [#17655]
Hallo Smart-Fahrer ! da ich den Grundig CDWechsler MCD36 einbauen möchte (a`Lire 420.000.-......originale SmartCD in Italien Lire 800.000.-), hätte ich gerne Infos wie ich die Verbindung Radio-seitig bewerkstellige ,d.h.muß ich das Radio ausbauen,oder genügt es evtl.Verkleidungen zu entfernen...(..und welche ?)....
Bitte um Tips ! mfg Teo
Telefon Fragestunde (Nur Schweiz) -- Felix Kopp -- 16.01.2000 19:13:14 [#17648]
AUTO Bild (Schweizer Ausgabe) vom 14.01.2000
Zukunft smart: Sie fragen - Experten antworten!
Wenn es in allen Ländern Europas mit dem smart so gut laufen würde wie in der Schweiz, dann wäre Daimler Chrysler-Chef Jürgen Schrempp sicher höchst zufrieden. Die Schweiz, wieder einmal ein Musterland. Und der kleine Flitzer gibt mächtig Gas: Mit dem Dieselmotor und dem Cabrio werden die Verkaufszahlen kräftig steigen. Sicher haben Sie Fragen zu Technik, Marketing und Werbung. Am Samstag, 29. Januar 2000, zwischen 10 und 12 Uhr, warten die Experten von smart auf Ihren Anruf. Mehr über die Aktion im AUTO BILD Schweiz Magazin das am Freitag, 21. Januar 2000, beiliegt.
Cabrio News/Facts? -- Thomas -- 16.01.2000 16:51:26 [#17645]
Hallihallohallöle Cabrio-Fans,
das Cabrio rückt näher, aber Infos gibt es so gut wie keine?!
Wer irgendwelche News/Facts zum Cabrio hat, geplante Ausstattung, Bestellzeitpunkte, usw. der möge mir diese bitte (auch per Email) mitteilen.
Smarte Grüße,
Thomas
Cabrio Facts....nicht viele, aber immerhin -- florian kreutz -- 16.01.2000 21:59:12 [#17656]
hallo thomas, hallo smart-gemeinde,
cabrio bestellen geht zwar offiziell noch nicht, aber man kann sich ja schon mal vormerken lassen. das geht zumindest im sehr kundenorientierten sc muc nord; dort habe ich eine unverbindliche vorbestellung schon im oktober ausgefuellt, die jetzt hoffentlich ganz oben im stapel liegt, wenn man das cabrio verbindlich bestellen kann. dann ruft hoffentlich meine verkaueferin an, und ich flitze los ;-)
so, zum cabrio selber: es wird wohl zunaechst erst mal vorproduzierte fahrzeuge geben, die man kaufen kann, d.h. ausstattung und farbe stehen schon fest (zumindest nach sc muc nord, und die hatten bisland immer recht bei all den vermutungen - guter draht zur mcc, und das zurecht, denn herr anasenzl versteht was vom geschaeft...)
ausschauen werden die modelle wie folgt (zitat gf sc muc nord):
"April ist "SOLLTERMIN" und noch unverbindlich aber die ersten cabrio`s sehen folgendermassen aus
Variante I: Alu Nebelscheinwerfer abschliessbare Schublade Alarmanlage Klima tridion silber True blue metallic Polster Stoff blau
Variante II: alu nebel schublade klima Seitenairbags Tridion silber jackblack Polster Stoff blau
Preise etc. alles noch unbekannt"
so, und jetzt bilde sich ein urteil, wer will - ich nehme ein schwarzes cabrio (wenn ich eines bekomme)
trust in smart
florian
Wie baue ich die Tachoverkleidung aus ? -- Christian Juhnke -- 16.01.2000 15:44:56 [#17639]
Hallo Smarties,
ich möchte im Interieur meines Smarts ein paar kleinere Lackierarbeiten verichten. Neben den Ringen der Zusatzinstrumente und des Tachorings möchte ich auch die Tachoverkleidung lackieren. Wie bekomme ich diese ohne Beschädigungen ab. Auch bei den Lüftungskugeln bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich diese ausbauen und zerlegen kann.
Für Tips + Tricks wäre ich Euch sehr dankbar.
Gibt es denn auch schon Anbieter für diverse Kleinigkeiten, mit denen man seiner Smart innen wie aussen verschönern kann?
Ich bin früher viel Mini gefahren und von daher von solchem Zubehör in Chrom und Alu sehr verwöhnt.
Vielen Dank im Voraus !
Mit smartem Gruß, Christian
Re: Wie baue ich die Tachoverkleidung aus ? -- Christoph Minder -- 16.01.2000 20:07:27 [#17649]
Hallo Christian
Letztes Wochenende hatte ich das Glück, in der Stadt hinter einem Mini herzufahren. Jetzt hast Du einen extrem kurzen, dafür hohen Ersatz ;-)
Nun zu Deiner Frage: Habe bisher noch nicht an der Hardware gebastelt. Aber zum Thema Chrom und Alu im Interieur gibt's weiter unten eine Diskussion. Den Link habe ich Dir schon mal hingeschrieben:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=17568
Christoph www.nordkap.ch
Re: Wie baue ich die Tachoverkleidung aus ? - Hallo Christoph -- Christian Juhnke -- 16.01.2000 22:44:31 [#17657]
Hallo Christoph,
ich muß zugeben, ich konnte mich nur schwer von Mini trennen. Hat er zwar eine in vielen Punkten andere aber auch sehr liebenswerte Philosophie.
Nun bin ich über meinen Smart (Passion, 3. Modellgeneration) sehr zufrieden und weiß die Vorteile gegenüber anderen Autos, auch dem Mini sehr zu schätzen.
Mit smartem Gruß, Christian
Re: Wie baue ich die Tachoverkleidung aus ? -- Fritz -- 16.01.2000 20:37:50 [#17654]
: Hallo Smarties,
: ich möchte im Interieur meines Smarts ein paar kleinere
: Lackierarbeiten verichten. Neben den Ringen der
: Zusatzinstrumente und des Tachorings möchte ich auch die
: Tachoverkleidung lackieren. Wie bekomme ich diese ohne
: Beschädigungen ab. Auch bei den Lüftungskugeln bin ich mir nicht
: ganz sicher, wie ich diese ausbauen und zerlegen kann.
: Für Tips + Tricks wäre ich Euch sehr dankbar.
: Gibt es denn auch schon Anbieter für diverse Kleinigkeiten, mit
: denen man seiner Smart innen wie aussen verschönern kann?
: Ich bin früher viel Mini gefahren und von daher von solchem Zubehör
: in Chrom und Alu sehr verwöhnt.
: Vielen Dank im Voraus !
: Mit smartem Gruß, Christian
Tag Christian einen Smart kann man nur verschönern,in dem man Ihn in die Schrott- presse steckt.
Mfg Fritz
Tut mir leid Fritz ... -- Christian Juhnke -- 16.01.2000 22:58:23 [#17658]
Hallo Fritz,
es tut mir leid, daß ich Dir bei Deiner Arbeit nicht behilflich sein kann...
Wie ich aus Deinem Beitrag ersehe, ist es Dein Job, tagein tagaus an einer Schrott-Presse zu stehen und einen Hebel hoch und runter zu drücken. Ich denke bei uns bist Du an der falschen Adresse, um Futter für Deine Presse zu bekommen.
Trotzdem noch viel Spaß weiterhin und gute Besserung !!!
Mit smartem Gruß, Christian
Re: Wie baue ich die Tachoverkleidung aus ? -- Tom. -- 17.01.2000 01:14:48 [#17659]
: Hi Chris.
Der erste Schritt zum Ziel sind 4 Torxschrauben (Gr.10) im Unterteil des Gehäuses (ca.5cm versenkt)!Die Tachoeinheit läßt sich so lösen.
Den 2.Schritt kenn ich nicht!
Tom.
CDi elekt. Zusatzheizung Umbau? -- Peter Quartz -- 16.01.2000 13:15:52 [#17629]
Hallo !!!
Ich habe gestern meinen CDi bestellt und nun folgt also für mich die lange Zeit des Wartens.------
In meinem alten Diesel aus dem hohen Norden hatte ich eine Kühlwasserheizung. Ich konnte ihn einfach an die Steckdose in meiner Garage anstecken und dann war er am Morgen warm. Nun hat ja der CDi eine elektr. Heizung. Hat schon mal jemand von Euch versucht diese Heizung im Stand über eine Zeitschaltuhr und eine stationäre Steckdose o.Ä. laufen zu lassen?? Damit hätte man auf alle Fälle schon mal einen warmen Innenraum wenn man aus der Garage fährt.
Eine andere Frage ist ob einer von Euch schon Erfahrungen mit dem Einbau von Lautsprechern in die seitlichen Klappen im Kofferraum gemacht? Wo kann man diese Klappen einzeln als Ersatz z.B. bei Wiederverkauf des Wagens bekommen?
Also schon mal vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde Euch natürlich über den hoffentlichen Erfolg meiner "Entwicklungen" an dieser Stelle berichten.
Bis bald PETER
Re: CDi elekt. Zusatzheizung Umbau? -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 16.01.2000 14:28:49 [#17633]
Hallo Peter!
Zu dem Einbau der Steckdose für die Zusatzheizung kann ich leider nichts sagen.
: Eine andere Frage ist ob einer von Euch schon Erfahrungen mit dem
: Einbau von Lautsprechern in die seitlichen Klappen im Kofferraum
: gemacht? Wo kann man diese Klappen einzeln als Ersatz z.B. bei
: Wiederverkauf des Wagens bekommen?
Na, wo wohl??? Ich würde es mal im smart Center probieren! :-)))
Grüße Marc
Re: CDi elekt. Zusatzheizung Umbau? -- Roland Schulé -- 16.01.2000 16:17:13 [#17641]
: Hat schon mal jemand von Euch
: versucht diese Heizung im Stand über eine Zeitschaltuhr und eine
: stationäre Steckdose o.Ä. laufen zu lassen??
Versucht habe ich es noch nicht (habe auch keinen cdi).Zur Technik der Zusatzheizung kann ich aber Folgendes berichten:
Die Zusatzheizung wärmt nicht das Kühlwasser, sondern die Zuluft im Luftkanal. Sie tut dies nur, wenn:
- Die Zündung eingeschaltet ist und der Motor läuft (Genauer gesagt der Generator Strom liefert), - der Temperaturhebel ganz am Anschlag bei "warm" steht. - und wenn der Lüfter läuft.
Dies scheint die Realisierung einer anderen Betriebsart zu erschweren.
smarte Grüße von Roland
bist du sicher? -- Jochen Konietzko -- 17.01.2000 07:13:06 [#17662]
: Die
: Zusatzheizung wärmt nicht das Kühlwasser, sondern die Zuluft im
: Luftkanal.
Hallo, Roland,
ich habe bei meinem cdi am zweiten oder dritten Tag einmal ausprobiert, wie's ohne Zusatzheizung läuft; an diesem Nachmittag (deutlich über 0°C) dauerte es über 30 km (Autobahn, Tempo 70 bis 90), bis der dritte Thermometer-Klecks sich füllte; mit Zuheizung sind 10 bis 12 km üblich; nach deiner Schilderung müssten die 30 km also Zufall gewesen sein???
Gruß,
Jochen
Re: bist du sicher? -- Axel -- 17.01.2000 07:45:12 [#17666]
Hi Jochen,
es stimmt, die Zusatzheizung wärmt nur die Zuluft. Aber, die
nicht unerhebliche zusätzliche Last, die dem Generator durch
die Zusatzheizung aufgebürdet wird, sorgt für eine schnellere
Aufheizung des Motors. Falls es dich interessiert, der cdi kann
bis zu 1100 Watt aus dem Generator hervorbringen.
Gruß Axel
Re: Lautsprecher im Kofferraum?? -- Christoph Minder -- 16.01.2000 20:15:35 [#17650]
Hallo Peter
Ich verstehe zwar, dass Du Dich um den Wiederverkaufswert Deines Smart sorgst. Aber bevor Du einen Koffreraum-Seitendeckel verbohrst, um Lautsprecher da reinzubauen, denk daran, dass die Soundqualität leidet, wenn die Lautsprecher nicht wirklich bombenfest montiert sind. Wenn Du wirklich mehr Sound willst, such Dir einen besseren Platz für die Lautsprecher: Musik aus diesem Deckel wird kaum gut klingen!
Re: Lautsprecher im Kofferraum - klingt supergut ! -- Andreas Haas -- 18.01.2000 16:10:56 [#17770]
Sorry Christoph,
aber da liegst Du falsch. Ich habe meine Lautsprecher in den Seitenfächern untergebracht, da klappert nichts, da scheppert nichts, das hört sich nur gut an. Selbst mein Werkstattleiter bei sc Karlsruhe war davon so beeindruckt, daß er seinen sofort nachgerüstet hat und überlegt eine Sonderserie aufzulegen.
Also von wegen schlechter Klang !
Gruß
Andreas
Re: Lautsprecher im Kofferraum?? -- Sascha Westpfahl -- 19.01.2000 18:28:04 [#17865]
Hi Peter,
alternativ kannst Du die Abdeckungen ganz rausbohren und gegen eine 10 mm MDF Platte ersetzten. Mit etwas blauem Stoff bespannen und mit 4 Scrauben fixieren. Klingt Wirklich gut! ok. Leider gibts dann keinen Stauraum mehr ;)
Ciao,
Sascha
Re: CDi elekt. Zusatzheizung Umbau? -- Kurt Zimmermann -- 17.01.2000 10:00:48 [#17670]
Nun - typischerweise funktionieren elektrische Zuheizungen für Dieselfahrzeuge so, daß vor dem Wärmetauscher der Heizung das Kühlwasser unter Verwendung einer/mehrerer zusätzlicher Glühkerzen aufgeheizt wird. Da Glühkerzen ziemliche Stromfresser sind, geht das natürlich nur bei laufendem Motor, da ansonsten die Batterie ziemlich schnell am Ende wäre.
Da das Kühlwasser (die Heizung ist ja Bestandteil des Kühlkreislaufes) nur umgewälzt wird, wenn der Motor (und damit die Wasserpumpe) läuft, dürfte eine Umrüstung zur Standheizung technisch nicht möglich sein.
Für den von Dir gewünschten Gebrauch wird i.d.R. ein anderer Weg eingeschlagen. Typischwerweise werden bei elektrischen 220V Motorvorwärmern anstelle des Motorblindstopfens so eine Art Tauchsieder eingesetzt, welche direkt das Kühlwasser des Motorblocks aufheizen. Ob das beim Smart auch möglich wäre, wäre zu klären. Schau doch ggf. mal auf die Homepages von Webasto und Eberspächer.
Klar ist jedenfalls, das eine elektrische Motorvorwärmung wesentlich billiger als eine Standheizung ist.
175er Reifen auf Smart LM Felgen -- Frank -- 16.01.2000 12:36:02 [#17626]
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob man auf die MCC Smart LM Felgen vom Passion vorne statt 145er auch wie hinten 175er Reifen aufziehen kann/darf?
Mit der Originalbereifung vorne schiebt er mir zu sehr über die Vorderachse.
Danke für die Info.
Frank
Re: 175er Reifen auf Smart LM Felgen -- Chris -- 16.01.2000 13:11:39 [#17628]
Hallo Frank
Du darfst! Laut einigen Berichten sei das Fahrverhalten in den Kurven super, allerdings geht die Lenkung relativ schwer, vor allem beim Einparkieren brauche man einige Muskelkraft mehr.
Brabus bietet einen Komplettradsatz mit Alu's und 175er Reifen zum Preis von ca. DEM 3.050,-- an. Das sC Singen ist hier allerdings günstiger: Die bieten einen Komplettradsatz auf 15" Sportiva-Felgen zum Preis von DEM 1.965,-- (inkl. Mwst) an.Ob die 175er auch auf die normalen smart-Felgen, weiss ich leider auch nicht.
Hoffe, Dir geholfen zu haben, Gruss Chris
Re: 175er Reifen auf Smart LM Felgen -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 16.01.2000 14:26:55 [#17632]
Hallo!
Auf die Origninalfelgen kannst Du die 175er nicht aufziehen - dafür sind die Felgen etwas zu schmal.
Aber es gibt Angebote von Brabus, Sportiva und CS, die Du über unsere Linkseite anschauen kannst...
Grüße Marc
Abenteuer Auto auf Kabel 1 -- Florian -- 16.01.2000 12:13:47 [#17623]
Ich habe gerade bei "Abenteuer Auto" auf Kabel vorbeigeswitcht und zufälig einen Bericht über 6-Gang Getriebe gesehen. Es ging darum, dass auch kleine Autos inzwischen 6 Gänge haben. In Bezug auf den smart sagten die Heinis wörtlich: "Sogar der smart ist jetzt auf WUnsch mit einem zusätzlichen Gang zu haben." Mit welcher Berechtigung das dieses TV-Magazin den Namen "Autosendung" verdient? Das gibt's doch wohl nicht.
Re: Abenteuer Auto auf Kabel 1 -- Hans Wiebe -- 16.01.2000 12:23:55 [#17624]
Zumal die vorher einen Test über Smart CDI und Polo 3 Liter gemacht haben, der gut war und eindeutig zugunsten des Smart ausgefallen ist.
Da weiß die eine hand nicht, was die andere tut.
Hans
Re: Abenteuer Auto auf Kabel 1 -- Dirk Pape -- 16.01.2000 16:43:09 [#17644]
Zum Thema Autoreporter bzw. Tester faellt mir die folgende Frage ein: Frage: Wie wird man ein 'guter' Autoreporter/tester? 1. Man hat keine Ahnung von Autos, bzw. man hat noch nie in dem Auto gesessen, das man 'testet'. 2. Man hat Vorurteile, vor allem gegen Autos die langsamer als 200km fahren. 3. Man muss gut kwaseln koennen. 4. Man muss den Bloedsinn glaubhaft vermitteln 4. Man braucht ein 'dummes' Publikum, dass den Bloedsinn unkritisch glaubt. Und schon ist man ein 'guter' Tester.......
P.S.: Ach ja, das haette ich ja beinahe vergessen: 5. Man arbeitet bei VW.......
gefrorene Scheiben von innen - ein Smart-Problem? -- Oliver Lachmann -- 16.01.2000 10:39:21 [#17622]
Gestern hatte es mal wieder gefroren und die Scheiben waren vereißt. Aber nicht nur außen! Auch die Windschutzscheibe friert von innen. Ist das ein allgemeines Problem beim Smart?
Re: gefrorene Scheiben von innen - nein, ein Problem bei allen Autos. -- Thomas -- 16.01.2000 15:34:55 [#17637]
: Gestern hatte es mal wieder gefroren und die Scheiben waren
: vereißt. Aber nicht nur außen! Auch die Windschutzscheibe friert
: von innen. Ist das ein allgemeines Problem beim Smart?
Nein, das ist ein Problem bei allen Autos, wenn Feuchtigkeit im Auto und Kälte draussen ist. Ich habe ein Jahr in Finnland gelebt, da ist sowas mit allen möglichen Autos an der Tagesordnung gewesen, v.a. wenn die Sonne den Innenraum eines parkenden Autos trotz kalter Aussentemperatur aufheizt. Sobald dann Schatten auf das Auto fällt, friert die Feuchtigkeit im Auto innen an. Von Ford Escort über Golf bis Peugeot war das 'normal', daher haben die Finnen auch so nette Wärmegebläse im Innenraum und Motorraum, die per Steckdose am Parkplatz angeschlossen und per Zeitschaltung gesteuert werden.
Thomas
Re: gefrorene Scheiben von innen - nein, ein Problem bei allen Autos. -- Claudia -- 16.01.2000 16:19:26 [#17642]
: Nein, das ist ein Problem bei allen Autos, wenn Feuchtigkeit im
: Auto und Kälte draussen ist. Ich habe ein Jahr in Finnland
: gelebt, da ist sowas mit allen möglichen Autos an der
: Tagesordnung gewesen, v.a. wenn die Sonne den Innenraum eines
: parkenden Autos trotz kalter Aussentemperatur aufheizt. Sobald
: dann Schatten auf das Auto fällt, friert die Feuchtigkeit im
: Auto innen an. Von Ford Escort über Golf bis Peugeot war das
: 'normal', daher haben die Finnen auch so nette Wärmegebläse im
: Innenraum und Motorraum, die per Steckdose am Parkplatz
: angeschlossen und per Zeitschaltung gesteuert werden.
: Thomas
Das Problem habe ich bei meinem Corsa auch, da draußen parke. Hatte mal einen Smart als Mietwagen. Der einzige Unterschied war: bis die Smart-Lüftung diese schaufenstergroßen Scheiben frei hatte, hat es vielleicht eine Idee länger gedauert. Claudia
Re: gefrorene Scheiben von innen - nein, ein Problem bei allen Autos. -- Gonzo -- 16.01.2000 20:32:51 [#17653]
: Nein, das ist ein Problem bei allen Autos, wenn Feuchtigkeit im
: Auto und Kälte draussen ist. Ich habe ein Jahr in Finnland
: gelebt, da ist sowas mit allen möglichen Autos an der
: Tagesordnung gewesen, v.a. wenn die Sonne den Innenraum eines
: parkenden Autos trotz kalter Aussentemperatur aufheizt. Sobald
: dann Schatten auf das Auto fällt, friert die Feuchtigkeit im
: Auto innen an. Von Ford Escort über Golf bis Peugeot war das
: 'normal', daher haben die Finnen auch so nette Wärmegebläse im
: Innenraum und Motorraum, die per Steckdose am Parkplatz
: angeschlossen und per Zeitschaltung gesteuert werden.
: Thomas
Hallo Thomas wir Leben hier nicht in Finnland und lüg Dir nicht selbst einen in die Tasche,bei allen Autos???????????? Hihihi Gruß Gonzo
Re: gefrorene Scheiben von innen - ein Smart-Problem? -- Gonzo -- 16.01.2000 20:29:11 [#17652]
: Gestern hatte es mal wieder gefroren und die Scheiben waren
: vereißt. Aber nicht nur außen! Auch die Windschutzscheibe friert
: von innen. Ist das ein allgemeines Problem beim Smart?
Hallo Oliver
das ist ein SMART problem!!!!!!!Nein,1960 gabs das auch am VW Käfer schon mal.Übrigens lest mal die Autobild vom 14.01.2000 dort steht die wahrheit über die Zulassungszahlen,dieser Kiste Namens Smart. Gruß Gonzo,der seinen Smart verscherbelt
Re: Gonzo, halt die Klappe -- Robert -- 17.01.2000 10:02:06 [#17671]
Gonzo !
Stimmt, mein Käfer (Bj. 69) hatte im Winter ständig alle Scheiben von innen zugefroren. Genauso aber meine beiden Opel Kadett, mein Opel Rekord und einer von meinen beiden Ford Granada. Übrigens alles Autos aus den Achtzigern gewesen, und auch schon alles einige Jahre her, also nicht unbedingt überalterte Schrotthaufen !
Verkauf deinen Smart (wenn Du wirklich einen hast und dich hier nicht nur tierisch aufspielen willst) und hör auf hier rumzunerven.
Gruß, Robert
Re: Gonzo, halt die Klappe -- Gonzo -- 17.01.2000 16:30:28 [#17706]
: Gonzo !
: Stimmt, mein Käfer (Bj. 69) hatte im Winter ständig alle Scheiben
: von innen zugefroren. Genauso aber meine beiden Opel Kadett,
: mein Opel Rekord und einer von meinen beiden Ford Granada.
: Übrigens alles Autos aus den Achtzigern gewesen, und auch schon
: alles einige Jahre her, also nicht unbedingt überalterte
: Schrotthaufen !
: Verkauf deinen Smart (wenn Du wirklich einen hast und dich hier
: nicht nur tierisch aufspielen willst) und hör auf hier
: rumzunerven.
: Gruß, Robert
Hallo Robert
wir schreuben das Jahr 2000 und nicht die Achtziger Jahre und der Smart ist 1998 auf den Markt gekommen,endschuldige wenn Dich die Wahrheit nervt,war nicht meine Absicht.Aber es ist nun mal eine Tatsache,schau Dir doch mal die Beiträge im Forum an,viele haben
am Smart etwas zu beanstanden,sachen die bei einen Fahrzeug auf
dem heutigen Stand der Technik nicht vorkommen sollten/dürften.
Gruß
Gonzo
Re: Gonzo, halt die Klappe -- Robert -- 17.01.2000 17:40:21 [#17715]
Vielleicht ist es nicht so rübergekommen, aber der Smart ist nach meinem Mercedes und einem von zwei Fords erst das dritte von neun Autos, die mir im Winter eben NICHT von innen zufrieren !!!
Das mit den achtzigern war auch nur als Ergänzung zu deinem "Nein, 1960 gabs das auch am VW Käfer schon mal" gedacht.
Daß ein komplett neuentwickeltes Auto verbesserbar ist, sollte jedem einleuchten. Und daß viele Besitzer Änderungswünsche haben ist auch klar - aber die haben auch die Besitzer anderer Autos !!! Und auch Mängel (große wie kleine, gefährliche wie harmlose) sind auch unter anderen Fahrzeugen sehr weit verbreitet.
Natürlich ist der Smart nicht perfekt - aber zeige mir bitte das perfekte Auto !
Gruß, Robert
Re: Gonzo, halt die Klappe -- Patrick Davids -- 17.01.2000 21:01:37 [#17728]
Hi,
daß so viele etwas zu beanstanden haben kann aber auch daran liegen, daß noch nie so viel und offen über ein Auto in einem einzigem etabliertem Forum diskutiert wurde.
Ich habe bisher noch kein vergleichbares Forum für andere Autos gefunden.
Gruß
Patrick
: Hallo Robert
: wir schreuben das Jahr 2000 und nicht die Achtziger Jahre und der
: Smart ist 1998 auf den Markt gekommen,endschuldige wenn Dich die
: Wahrheit nervt,war nicht meine Absicht.Aber es ist nun mal eine
: Tatsache,schau Dir doch mal die Beiträge im Forum an,viele haben
: am Smart etwas zu beanstanden,sachen die bei einen Fahrzeug auf
: dem heutigen Stand der Technik nicht vorkommen sollten/dürften.
: Gruß
: Gonzo
Woher kommt eigentlich der Name Gonzo, Du Dummnase?OT. -- Peter Baumann -- 17.01.2000 12:38:09 [#17687]
reiss Dich mal zusammen... -- Hans G. Mein -- 17.01.2000 17:27:00 [#17710]
...und schau die Muppets an, dann hast Du auch keine Fragen mehr.
Gonzo hat doch durchaus Recht damit, dass am Smart immer wieder Probleme und Problemchen auftauchen. Wenn man´s mal etwas neutral betrachtet, dann ist der Smart (auch in der "dritten Generation") immer noch nicht perfekt - aber auf einem guten Weg dahin, denn das Grundkonzept stimmt (für mich als "meistens-Alleinfahrer mit wenig Gepäck" jedenfalls), und viel Spass macht´s nämlich obendrein (wenn man um die Schwächen des Autos weiss)
Allerdings muss man schon so fair sein und sagen, dass der Smart ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug einer neuen Art ist, so dass MCC / DC nicht wirklich viel Erfahrungen aus anderen Modellen mitnehmen konnte. Und andere Hersteller haben auch nicht unerhebliche Probleme mit neuen Modellen (jaja, die ollen Kamellen: Golf IV, Audi TT, Opel Astra etc...), OBWOHL diese quasi Nachfolger von viele Jahre gebauten Karren sind.
Also bleibt locker: wer seinen Smart nich mag, der soll ihn halt verkaufen, oder schon vorher die Finger davon lassen. Wer seinen Smart mag, ihn auch für seine kleinen Unzulänglichkeiten liebt, der wird sich trotz dieser dran erfreuen - am Fahrgefühl, am Parken, am Tanken, an den Blicken der anderen, an den Fragen von Freunden, Bekannten, Unbekannten...
Wie gesagt: wer den Smart nicht mag oder aber Kritik nicht anhören will, der sollte trotzdem erwachsen genug sein (woher sonst der Führerschein?) nicht ausfallend gegenüber anderen zu werden, denn sonst ist er - mit Verlaub - selbst eine Dummnase! ;-)
Hans "für eine freundlichere Welt" G. Mein
Re: reiss Dich mal zusammen... -- Gonzo -- 17.01.2000 22:07:03 [#17737]
: ...und schau die Muppets an, dann hast Du auch keine Fragen mehr.
: Gonzo hat doch durchaus Recht damit, dass am Smart immer wieder
: Probleme und Problemchen auftauchen. Wenn man´s mal etwas
: neutral betrachtet, dann ist der Smart (auch in der
: "dritten Generation") immer noch nicht perfekt - aber
: auf einem guten Weg dahin, denn das Grundkonzept stimmt (für
: mich als "meistens-Alleinfahrer mit wenig Gepäck"
: jedenfalls), und viel Spass macht´s nämlich obendrein (wenn man
: um die Schwächen des Autos weiss)
: Allerdings muss man schon so fair sein und sagen, dass der Smart
: ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug einer neuen Art ist, so
: dass MCC / DC nicht wirklich viel Erfahrungen aus anderen
: Modellen mitnehmen konnte. Und andere Hersteller haben auch
: nicht unerhebliche Probleme mit neuen Modellen (jaja, die ollen
: Kamellen: Golf IV, Audi TT, Opel Astra etc...), OBWOHL diese
: quasi Nachfolger von viele Jahre gebauten Karren sind.
: Also bleibt locker: wer seinen Smart nich mag, der soll ihn halt
: verkaufen, oder schon vorher die Finger davon lassen. Wer seinen
: Smart mag, ihn auch für seine kleinen Unzulänglichkeiten liebt,
: der wird sich trotz dieser dran erfreuen - am Fahrgefühl, am
: Parken, am Tanken, an den Blicken der anderen, an den Fragen von
: Freunden, Bekannten, Unbekannten...
: Wie gesagt: wer den Smart nicht mag oder aber Kritik nicht anhören
: will, der sollte trotzdem erwachsen genug sein (woher sonst der
: Führerschein?) nicht ausfallend gegenüber anderen zu werden,
: denn sonst ist er - mit Verlaub - selbst eine Dummnase! ;-)
: Hans "für eine freundlichere Welt" G. Mein
Danke Hans G.Mein
wie Du schreibst gibts vom Smart nun schon die dritte Generation,
die Probleme sind kleiner geworden,aber MCC sollte doch langsam
besser in der aufarbeitung der Probleme werden,oder etwa nicht?
Gruß
Gonzo,der nicht böse mit den Smarties sein möchte
Ooo... Hans, Du mußt ein Engel sein.DANKE!!! OT. -- Peter Baumann -- 17.01.2000 23:12:52 [#17740]
cdi "special" -- joey -- 16.01.2000 08:23:17 [#17620]
Ich möchte meinen Smart mit einem Tatoo ausstatten. ( Do-it-yourself ... keine Angst ich bin künstl. begabt )
Gibt es einen Marker, der auf den Body-Panels besonders gut hält ? Was für Material ist das eigentlich???...denn ich bekomme meinen erst in ein paar Tagen. :-(
Joey
Re: cdi "special" -- Thomas -- 16.01.2000 15:41:39 [#17638]
: Gibt es einen Marker, der auf den Body-Panels besonders gut hält ?
: Was für Material ist das eigentlich???...denn ich bekomme meinen
: erst in ein paar Tagen. :-(
Frag doch mal bei Deinem Smart-Center, ob sie ein altes oder defektes oder sonstwie nicht mehr benötigtes Bodypanelteil übrig haben, dann kannst Du es erstmal daran ausprobieren. Einige Leute haben 8wie man hier auch schon lesen konnte) solche Sachen erstmal mit alten Teilen getestet.
Thomas
Original Alarmanlage nachrüstbar ? -- Christian -- 16.01.2000 03:24:48 [#17617]
Ist die Original Alarmanlage im smart - center nachrüstbar oder ist das nur ab Werk (zu dem normalen Preis) erhältlich?
Gruß,
Christian Walter
Antwort : Original Alarmanlage nachrüstbar ? -- Heiko Ivers -- 18.01.2000 22:08:19 [#17787]
Die Alarmanlage ist nich bei allen Modellen nachrüstbar du mußt im SC nachfragen ob der Kabelbaum in deinem Auto vorhanden ist. Wenn nicht keine Nachrüstung möglich. Wenn ja, kostet die den Angegbenen Preis laut Liste
Re: Antwort : Original Alarmanlage nachrüstbar ? -- Christian -- 19.01.2000 02:04:58 [#17811]
Danke,
Re: Antwort : Original Alarmanlage nachrüstbar ? -- Roger -- 19.01.2000 21:24:16 [#17878]
Ist scheinbar gar nicht nachrüstbar. ich habe meinen Smart seit ner Woche und wollte die Anlage nachrüsten lassen. Wurde aber kategorisch abgelehnt. (Smart&Pulse 55 - BJ 12/99)
Roger
Zusätzlicher Gepäckraum am Smart? -- Christian -- 16.01.2000 02:58:30 [#17615]
Gibt es denn irgendwelche Lösungen, um zusätzlichen Gepäckraum am smart zu schaffen?
Wenn wir zu zweit mit unserem Hund unterwegs sind, können wir (fast) gar kein Gepäck mitnehmen, so daß wir wohl (smart cdi kommt erst in einer Woche) auf längeren Strecken immer unseren Spritschlucker nehmen werden müssen, wenn Ihr nichts erfindet.
Ein Dachgepäckträger/-box scheint ja laut einem älteren thread nicht am smart zugelassen zu sein (?). Aber wie sieht es mit dem Grundträger fürs Heck aus? Kann man da evtl. einen Zusatzkofferraum anbauen ? (So was ähnliches gibts ja auch für die Ente :). Wieviel Traglast hat der?
Alle möglichen Ideen sind sehr willkommen.
Gruß,
Christian.
Re: Zusätzlicher Gepäckraum am Smart? -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 16.01.2000 14:24:05 [#17631]
Hallo!
: Ein Dachgepäckträger/-box scheint ja laut einem älteren thread
: nicht am smart zugelassen zu sein (?).
Richtig! Dachlast ist nicht zugelassen, wegen Verschiebung des Schwerpunktes des Fahrzeuges nach oben - und damit wesentlicher Verschlkechterung der Fahreigenschften.
: Aber wie sieht es mit dem
: Grundträger fürs Heck aus? Kann man da evtl. einen
: Zusatzkofferraum anbauen ? (So was ähnliches gibts ja auch für
: die Ente :). Wieviel Traglast hat der?
Traglast des Heckträgers: 30kg
Grüße Marc
Re: Zusätzlicher Gepäckraum am Smart? -- Christian -- 17.01.2000 02:07:21 [#17660]
:
: Traglast des Heckträgers: 30kg
Das ist ja nicht allzu viel, aber für ein Wochenende könnte es reichen. Die Frage ist nur, wie man an den Heckträger so etwas wie einen Zusatzstauraum ´ranbauen kann. Mir schwebt so etwas Ski-Box-artiges vor.... , aber derzeit scheint es ja nur Träger ür Fahrräder und Ski zu geben.
Gruß,
Christian.
Re: Gepäckraum -- thomas hennet -- 17.01.2000 09:56:50 [#17669]
: Das ist ja nicht allzu viel, aber für ein Wochenende könnte es
: reichen.
Hallo Christian,
nimmst Du auch für einen Wochenendausflug Deinen gesamten Haushalt mit?? Schon der normale Kofferraum reicht aus, um zwei GROSSE Reisetaschen + Kleinkram unterzubringen...
Allerdings fände auch ich eine Gepäckbox nützlich, die am Grundträger befestigt werden kann - falls es doch mal deutlich mehr sein sollte.
Gruß,
thomas hennet
Re: Gepäckraum -- Christian -- 17.01.2000 10:42:54 [#17676]
Na ja ich werde mich schon umgewöhnen müssen, nachdem ich bis jetzt immer einfach alles, was ich irgendwie möglicherweise brauchen könnte einfach in das Gepäckabteil meines Geländewagens geworfen habe. Na ja zur Not steht der ja immer noch zur Verfügung, aber 20l Super gegen 3-4L Diesel auf 100km können einen vielleicht dann doch zu rttm überzeugen...
Im übrigen ist das eigentliche Problem, wie ich ja in meiner ersten Nachricht schrieb, mein Hund, der ja am Wochenende auch mit will und das ganze Gepäckabteil in Anspruch nehmen wird. Dafür brauche ich eigentlich den Zusatzraum.
Gruß,
Christian,
: Hallo Christian,
: nimmst Du auch für einen Wochenendausflug Deinen gesamten Haushalt
: mit?? Schon der normale Kofferraum reicht aus, um zwei GROSSE
: Reisetaschen + Kleinkram unterzubringen...
: Allerdings fände auch ich eine Gepäckbox nützlich, die am
: Grundträger befestigt werden kann - falls es doch mal deutlich
: mehr sein sollte.
: Gruß,
: thomas hennet
... mit Anhänger -- joey -- 16.01.2000 14:59:25 [#17635]
Hier ist die Lösung: Der Smart mit Anhänger (s.Link)
Re: ... mit Anhänger -- Christian -- 17.01.2000 02:12:13 [#17661]
: Hier ist die Lösung: Der Smart mit Anhänger (s.Link)
Das Bild/Filmchen mit dem Anhänger sieht ja echt niedlich aus und wäre sicher auch unheimlich praktisch. Leider habe ich irgendwie die Befürchtung, daß es sich dabei noch um einen virtuellen Prototyp handelt?
Kann/darf man denn an den Smart überhaupt eine Anhängerkupplung anbauen und wie schwer dürfte der Hänger dann sein? Ich habe hier mal gelesen, daß die Kupplung wohl wegen des Auspuffs nicht passen würde...
In jedem Falle danke für den Tip.
Gruß,
Christian
Re: ... mit Anhänger? Wenig sinnvoll! -- Uli -- 17.01.2000 10:22:38 [#17674]
Hallo Christian,
ich finde diese Designstudie auch sehr gelungen. Akuten Verwendungszweck habe ich im Moment für eine Laderaumvergrößerung nicht, aber man kann ja nie wissen - Unverhofft kommt oft ;-)
Eine Anmerkung zu Deiner Frage bez. Anhängerkupplung. Der Auspuff stört vielleicht wirlich, aber überleg noch mal, wenn eine zusätzliche Last auf eine etwaige Anhängerkupplung den Smart hinten belasten würde, wieviel Gewicht wäre dann noch auf der Vorderachse? Ich denke, herzlich wenig.
Also verwende den Smart weiter als knuffige Möglichkeit mit zwei Personen von A nach B zu kommen - all zuviel Gepäck nicht inbegriffen.
Be and drive SMART
ULI
Re: ... mit Anhänger? Wenig sinnvoll! -- Christian -- 17.01.2000 10:45:30 [#17678]
: Also verwende den Smart weiter als knuffige Möglichkeit mit zwei
: Personen von A nach B zu kommen - all zuviel Gepäck nicht
: inbegriffen.
: Be and drive SMART
Das ist ja richtig, aber bei den Spritpreisen würde man manchmal den Anwendungsbereich des 3l Autos noch etwas erweitern wollen.
Gruß, Christian.
Re: ... mit Anhänger -- Stephan -- 17.01.2000 11:48:07 [#17682]
Hi,
das Bild ist ja super genial..! Schaut total witzig aus.
Ich denke aber auch, daß ein Anhänger am Smart nicht möglich ist (Gewicht auf VA, Auspuff).
Weiterhin denke ich man sollte sich vor einem Kauf des Smart überlegen, ob man nicht ein anderes Auto kauft, falls man mehr Gepäck transportieren will.
Ich habe vor im August nach Schottland zu fahren. Mit Freundin und Gepäck. Und ich bin sicher: Mir reicht der Kofferraum !
Güße an alle Smartbegeisterten,
Stephan *der einen Zusatztank fordert*
Heckkofferbox - Hi Christian, Hi Joey!!! -- Thorsten -- 17.01.2000 15:47:43 [#17700]
: Gibt es denn irgendwelche Lösungen, um zusätzlichen Gepäckraum am
: smart zu schaffen?
Hallo Christian,
Du sprichst mir aus dem Herzen. Der Smart-Kofferraum ist ja größer als man denkt, aber "mit Hund" oder für "größere Touren" wünscht man sich doch noch etwas Zusatzkofferraum.
Ideal wäre eine Art "Zusatzbox" (im Grunde eine Art Dachkofferbox - aber für das Heck) im "SMARTDESIGN" in den Farben schwarz/silber der
Tridions oder sogar in den Farben der "Bodypanels". Diese Box sollte einfach, schnell und diebstahlsicher mit dem schicken Grundträger bzw.
Fahrradträger des Smart verbunden werden können. Ich stelle mir vor,
das die Box mind. ein Voloumen eines großen, handelsüblichen Schalenkoffers haben könnte mit ca. (abzüglich des Eigengewichtes)
25-28 kg Gepächgewicht. Ich denke, wenn die Box genauso chick wird wie der Heckträger selbst, dann wird die Box ein Verkaufsschlager.
[Leider kann ich Dir/Euch nicht so ein tolles Bild liefern wie der Beitrag von JOEY mit seinem smarten Anhänger-Vorschlag...,] aber,
Joey, wenn Du diesen Beitrag hier liest, kannst Du nicht evt. so eine "Gepäckbox am Smart-Heckträgersystem" virtuell konstruieren und hier ins Forum posten? - Das wäre toll!!! Deine Anhänger-Konstruktion ist
echt erste Sahne geworden, willst Du nicht bei MCC anfangen als techn. Zeichner/Konstrukteur!?
Smarte Grüße an alle Smart-Freunde
Thorsten, der Smart-Hase der 1. Stunde
Re: Heckkofferbox - Hi Christian, Hi Joey!!! -- joey -- 17.01.2000 21:09:23 [#17729]
hallo thorsten!
danke für die blumen.
bei deinem vorschlag sehe ich aber das problem, dass die 'smartbox' das nummernschild (ist ziemlich hoch montiert) bzw. die heckscheibe verdeckt. ist das polizeilich erlaubt ? ... und als stoßdämpfer will man die box ja auch nicht mißbrauchen !
aber wenn du eine lösung hast und es sonntags wieder regnen sollte, ich nichts besseres zu tun habe werde ich an dich denken und deine 'smartbox' zeichnen - falls mir seiten- und/oder heckansicht eines smart mit gepäckträger als vorlage vorliegen. (jpg oder gif-bildformat)
melde mich dann - gruß joey
Re: Heckkofferbox - Hi Christian, Hi Joey!!! -- Robert -- 18.01.2000 12:37:41 [#17761]
: bei deinem vorschlag sehe ich aber das problem, dass die 'smartbox'
: das nummernschild (ist ziemlich hoch montiert) bzw. die
: heckscheibe verdeckt. ist das polizeilich erlaubt ?
Entschuldigung wenn ich mich einmische: wenn das Nummernschild verdeckt wird, kann man auf der Box problemlos ein Duplikat anbringen. Ist gang und gäbe bei verschiedenen Fahrrad-, Ski- oder sonstigen Lastenträgern.
Und wenn die Heckscheibe verdeckt ist, ist das meines Wissens unschädlich, solange man zwei Außenspiegel hat !
Gruß, Robert
Re: Heckkofferbox - Hi Christian, Hi Joey!!! -- Christian -- 17.01.2000 22:54:47 [#17739]
Thorsten,
Deine Wunschliste bzgl. der Heckkofferbox entspricht genau dem, was ich geschrieben hätte, wenn ich nicht so schreibfaul wäre und mein Laptop hier nicht so eine kleine Tastatur hätte...
Gruß,
Christian.
Bilder -- Lorenz Turbanisch -- 15.01.2000 21:33:19 [#17609]
Hallo Smart-Fans ich suche Bilder vom Smart, in Hello Yello, Tridion/Silber
Von Rechts oder Links, Vorne und Hinten.
Wer kann mir welche senden ?
Gruß Lorenz
Re: Bilder -- Christoph Minder -- 16.01.2000 01:36:39 [#17613]
Hallo Lorenz
Ok, so richtig geometrisch habe ich die Bilder (noch) nicht. Aber guck Dir mal meine Seite an. Da findest Du wenigstens die gewünschte Smart-Farbkombination...
Christoph Minder
Events 2000 aller smartclubs -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 15.01.2000 19:55:20 [#17605]
Wir haben alle events auf unserer Page zusammengefasst. Wenn Ihr weitere Anlässe kennt, lasst es uns wissen.
Vielen Dank smartmembers.ch
Das lässtige Handeln... -- Mathias -- 15.01.2000 17:45:27 [#17601]
Hallo!
Will mir nächste Woche einen CDI bestellen und bar auf den Tisch legen. Ich weiß, daß es langsam nervt, aber: Wer kann mir über seine Verhandlungserfolge berichten? (über die Fußmatten mußte die Verkäuferin im sc Essen schon lachen).
Vielen, vielen Dank...
Mathias
Re: Das lässtige Handeln... -- larsK -- 15.01.2000 19:07:38 [#17603]
Keine Chance beim handeln, zumindest in Hamburg. :o( Was soll's, lass Dir den smart finanzieren und leg dein Geld in einem Aktienfond an. Dann sparst Du sogar noch beim Autokauf.
Re: Das lässtige Handeln... -- gilbert -- 15.01.2000 19:54:54 [#17604]
habe am mittwoch einen cdi im sc gera gekauft - 530,-nachlass von den überführungskosten.dazu kostenloser ab/zulassungsservice, das auto auf winterrädern und die blende fürs radio. war echt positiv überrascht, nachdem ich im forum gelesen hatte das es gar nichts ausser nem vollem tank gibt.
Re: Das lässtige Handeln... -- Peter Baumann -- 16.01.2000 03:09:34 [#17616]
Als Preismäßig, ist bei den sc normalerweiße überhaupt nichts drin! Was aber schon dabei sein sollte: Fußmatten, Verbandstasche, Warndreiek und der Schlüsselanhänger, aber der schöne und nicht das kleine, lächerliche ding. Wenn Du das nicht bekommst, würde ICH an Deiner stelle die Verkäuferin auslochen, und nicht die Dich. Das finde ich sowiso ziehmlich hart, diese Aroganz in manchen sc.
Ciau Peter
Re: Das lässtige Handeln... -- joey -- 16.01.2000 08:18:09 [#17619]
SmartCenter Köln-Leverkusen auf Anfrage kein Preisnachlaß !!! Du solltest auf jeden Fall nachfragen, dann erhälst Du auch Zubehör gratis. Mein cdi:
DM 20.210,- inkl.Seitenairbag etc.
...und geschenkt wurde mir: - Raucherset - Fußmatte - Verbandtasche - Modellauto 1:33 - Smart-Gebäck (schon aufgegessen)
Joey
Re: Das lässtige Handeln... -- Thomas Dettinger -- 17.01.2000 08:48:10 [#17668]
: ...und geschenkt wurde mir: - Raucherset - Fußmatte - Verbandtasche
: - Modellauto 1:33 - Smart-Gebäck (schon aufgegessen)
Hallo Joey!
Ich will Deine Begeisterung ja nicht bremsen (ich hab' ja selber Null Komma Null umsonst gekriegt), aber sind das Raucherset und die Verbandtasche nicht sowieso ohne Aufpreis bzw Serie?
Gruß, Thomas
P.S. Ich find's gar micht so schlimm, wenn's keinen Rabatt gibt; könnte von mir aus jeder Autohersteller/-händler so machen...wäre halt ein Ritual weniger ;-)
Re: Das lässtige Handeln... -- Frank -- 16.01.2000 12:24:20 [#17625]
Hallo Mathias,
ich habe meinen Passion letzte Woche beim SC Köln/Leverkusen bestellt. Rabatt gabs nur in Form von Zubehör. In meinem Fall 1 CD-Radio mit Soundpaket und die Fussmatten. Allerdings finanziere ich das Teil. Bei Bar auf den Tisch wären vielleicht noch die Seitenairbags drin gewesen. Ausserdem hab man mir für einen geringen Obulus einen Leihsmart gegeben, bis meiner nächste Woche geliefert wird.
Viel Spass beim smarten..
Frank Holderer frank@holderer.de
Re: Das lässtige Handeln... -- Ursula -- 16.01.2000 14:29:54 [#17634]
: Hallo Mathias,
:ich habe nicht versucht zu handeln und bekam die Schutzmatten für den Kofferraum,einen Gutschein für ein Sicherheitsfahrtraining beim ADAC (war eine tolle Erfahrung, kann ich jedem Smartie nur empfehlen) und einen großen Blumenstrauß beim Abholen meines kleinen Bonsai-Mercedes. Während der letzten 6 Wochen Wartezeit hatte ich kostenlos einen Leihsmart. Ich war zufrieden damit. gruß von Ursula mit ihrem fahrbaren Briefkasten
:
Biodiesel -- Mathias -- 15.01.2000 17:43:00 [#17600]
Hallo!
Schluckt der CDI eigentlich auch Biodiesel?
Mathias
Re: Biodiesel -- Markus -- 15.01.2000 18:58:55 [#17602]
: Hallo!
: Schluckt der CDI eigentlich auch Biodiesel?
: Mathias Das Thema wurde schonmal besprochen, Damals hieß es, daß der Smart NICHT für den Biodiesel freigegeben wäre.
Mit smarten Grüßen Markus
Danke und sorry! -- Mathias -- 16.01.2000 04:42:54 [#17618]
Schalter für Nebellampen -- Chris -- 15.01.2000 14:31:44 [#17596]
In Kürze bekomme ich meinen eigenen, neuen smart & passion. Bei der Probefahrt habe ich festgestellt, dass der Schalter für die Nebellampe hinten am Blinkerhabel und der Schalter für die Nebellampen vorne aber in der Mittelkonsole ist. Nun, da dies bei den meistens Fahrzeugen gerade umgekehrt ist, würde ich dies gerne auch so haben.
Weiss jemand, ob man diese Schalter irgendwie tauschen kann (Kabel umhängen oder ähnlich)?
Besten Dank und Gruss Chris
Re: Schalter für Nebellampen -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.01.2000 22:36:00 [#17611]
Hi Chris,
die Schaltung ist so schon fast OK. Du kannst so die Nebelscheinwerfer auch bei Standlicht einschalten (bei Zündung). Du kannst so die Eigenblendung bei starkenm Regen oder Schnee vermindern.
Leider funktioniert die Nebelschlussleuchte nur bei Abblendlicht. Dafür müsste es eine andere Lösung geben: Standlicht+Nebelscheinwerfer+Nebelschlusslicht.
Gruß
Thomas
Lautsprecher-Einbau im Raum Zürich -- Harry Lamer -- 15.01.2000 13:49:13 [#17593]
Wer kennt jemanden, der professionell Lautsprecher und Verstärker in den smart einbaut. Am liebsten im Raum Zürich.
Gruss Harry
Re: Lautsprecher-Einbau im Raum Zürich -- Chris -- 15.01.2000 14:29:41 [#17595]
Hallo Harry
Geh mal zu "AutoMusik". Die befinden sich nach dem Farbhof in Richtung Schlieren ca. 500m auf der linken Seite. Die haben ein professionelles Team und gute Qualität. Vielleich haben die auch was für den smart auf Lager.
Gruss Chris
Noch 9 Tage!!!! -- Frank Jünemann -- 15.01.2000 13:16:33 [#17590]
... dann bekomme ich meinen CDI (Freu!!). Kann jemand sagen, warum einige SC die CDI´s schon ausliefern und andere (meins auch) sagen das dürften sie keinesfalls vor dem 24.1. machen?????
Viele Grüße
Frank
Re: Noch 9 Tage!!!! -- Michael Mittler -- 15.01.2000 13:19:18 [#17591]
: ... dann bekomme ich meinen CDI (Freu!!). Kann jemand sagen, warum
: einige SC die CDI´s schon ausliefern und andere (meins auch)
: sagen das dürften sie keinesfalls vor dem 24.1. machen?????
Hallo Frank,
mein CDI kommt leider erst am 24.02. ;o(... obwohl ich schon einige Zeit einen smart & passion fahre, freue ich mich auf den neuen wie ein Schneekönig.
Das mit der Auslieferung scheinen die sC wohl zu halten wie sie lustig sind.
Grüße
Michael
Re: Noch 9 Tage!!!! -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 15.01.2000 20:44:11 [#17608]
: ... dann bekomme ich meinen CDI (Freu!!). Kann jemand sagen, warum
: einige SC die CDI´s schon ausliefern und andere (meins auch)
: sagen das dürften sie keinesfalls vor dem 24.1. machen?????
Weil die offizielle Einführung des cdi erst am 24.01.2000 ist???
Verstehe einer die Marketingabteilung von MCC - da bessert sich auch wirklich gar nichts :-(((
Grüße Marc
Verrostete Antriebswellen -- Rolf D. Vogel -- 15.01.2000 12:10:23 [#17585]
Hallo liebe smarties,
wer sonst noch Trouble hat mit diesem (kräftigen) Qualitätsausreißer, wie auf meiner Homepage dargestellt, möge sich bitte per eMail melden. Optimal: Gebt Eure Fahrzeug- Ident-Nummer an. Mal sehen, was wir (evtl. gemeinsam) daraus machen können. Wer damit kein Problem hat, bitte auch die Fahrgestell- Nr. mitteilen, das bringt Transparenz in die Angelegenheit. Wer möchte, wird von mir per eMail auf dem Laufenden gehalten (Eure Daten werden nicht in diesem Forum oder sonstwo) veröffentlicht.
Herzlichen Dank!
Rolf
URL zu Rolf´s Homepage -- Rolf D. Vogel -- 15.01.2000 12:22:28 [#17587]
Liebe smarties,
irgendwie haut es leider nicht hin, so einen langen URL von der Telekom bei einer Nachricht im Feld "Optionale Link URL" anzugeben.
Hier ist er daher im Klartext (einnfach mit Cut&Paste arbeiten!)
home.t-online.de/home/rolf_vogel/
Viele Grüße
Re: URL zu Rolf´s Homepage -- Carsten -- 15.01.2000 13:05:11 [#17589]
Hi!
Mein SC hat direkt die Antriebswelle lackiert, damit die nicht rostet. Ist ein bekanntes Problem lt. SC Essen und scheint ja schon in Angriff genommen worden zu sein.
Ciao Carsten
Absolut nebensächlich -- Andreas Buchner -- 15.01.2000 13:03:20 [#17588]
Das Material erfüllt seinen Zweck und wird nicht spröde. Der Rost ist absolut normal, wie bei vielen Autos. Bremsscheiben rosten auch, wenn länger nicht gefahren wird, genauso wie die Trommeln der Bremsen. Wer sich in Materialkunde etwas auskennt, weiss dass das keinerlei Problem darstellt und man schaun sein Auto ja nicht von unten an - normalerweise...
Gruß Andreas
Meiner ist auch endlich da :-)) -- Roger -- 14.01.2000 23:46:46 [#17575]
Nach langem hin und her ist mein kleiner nun auch da :-))
*freu* *jubel* *bastel*
Jetzt kann ich endlich meinen SC (Smart Club) Antrag unterschreiben :-))
So long ..
Roger
Re: Meiner ist auch endlich da :-)) -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 15.01.2000 01:56:50 [#17578]
Hallo Roger!
Herzlich Willkommen unter den smart-Fahrern und viel Spaß mit Deinem 'Kleinen'!
Grüße Marc
Waschstraßen in Münster??? -- Tina -- 14.01.2000 21:42:39 [#17573]
Hi,
habe meinen smart drei Wochen und langsam muß er mal gewaschen werden. Sind außer mir hier noch weitere Münsteraner unterwegs??? Und wenn ja, könnt Ihr mir eine Waschstraße empfehlen (man hört ja doch immer wieder von Kratzern im Lack nach Waschstraßenbesuchen). Mein Kleiner ist ein passion in true blue metallic.
Antworten wären jovel, Tina.
Re: Waschstraßen in Münster??? -- Carsten -- 15.01.2000 09:21:21 [#17581]
Hallo Tina!
Ich war zwar nur für ein paar Wochen in Münster (und da noch ohne Smart :-) ) aber ich meinte beim SC doch eine Waschstrasse gesehen zu haben???
Die müsste ja optimal waschen.
Zumindest sah meiner, nach der Wäsche im SC Essen (damals kostenlos, jetzt 5,90 DM) Top aus.
Ciao Carsten
Re: Waschstraßen in Münster??? -- Tina -- 17.01.2000 19:08:47 [#17719]
Hallo Carsten,
danke für Deine Antwort, aber das SC MS hat leider keine Waschstraße. Ich bitte also nochmal alle Münsteraner Smartfahrer um Tips
Danke,
Tina
: Hallo Tina!
: Ich war zwar nur für ein paar Wochen in Münster (und da noch ohne
: Smart :-) ) aber ich meinte beim SC doch eine Waschstrasse
: gesehen zu haben???
: Die müsste ja optimal waschen.
: Zumindest sah meiner, nach der Wäsche im SC Essen (damals
: kostenlos, jetzt 5,90 DM) Top aus.
: Ciao Carsten
Welcher CDI-Fahrer kann schon was über den Verbrauch sagen? O.T. -- Frank Jünemann -- 14.01.2000 20:58:22 [#17572]
Re: Welcher CDI-Fahrer kann schon was über den Verbrauch sagen? O.T. -- gilbert -- 15.01.2000 19:59:37 [#17606]
ca 4,5l habe aber gehört das sich das nur auf die einfahrzeit begrenzt.hoffentlich!!!
Wieso Mehrverbrauch während der Einfahrzeit? -- Frank Jünemann -- 15.01.2000 22:24:40 [#17610]
... Warum wird beim Einfahren mehr Diesel verbraucht?????????
Frank
Re: Welcher CDI-Fahrer kann schon was über den Verbrauch sagen? O.T. -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.01.2000 22:44:02 [#17612]
... wenn Du in ein paar Wochen das Drehmoment besser ausnutzen kannst.
Durch Erfahrung wirst Du merken, das der Diesel deutlich weniger Drehzahlen braucht. Ich habs heut auf meiner Probefahrt mal extrem probiert: Bei 40km/h im 5.Gang wird er zwar brummelig, aber er kann sogar noch beschleunigen. Einen Drehzahlmesser hatte der Testwagen leider nicht, aber ich vermute mal, er hatte dabei weniger als 1500 1/min drauf.
Gruß
Thomas
Re: Welcher CDI-Fahrer kann schon was über den Verbrauch sagen? O.T. -- Patrick Wolf -- 16.01.2000 20:18:19 [#17651]
Der Verbrauch liegt zwischen 3,2 - 4,8l. Das finde ich ok!
erste 4 Tankfüllungen: 3,53 / 3,40 / 3,18 / 3,62 l/100km (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 17.01.2000 07:26:00 [#17664]
Re: Welcher CDI-Fahrer kann schon was über den Verbrauch sagen? O.T. -- Hugo -- 17.01.2000 12:34:18 [#17686]
Habe selbst auf 5oo km genau gemessen und 3.8 l verbraucht.
Gemischte Strecke, ca 30 % Stadt, 50 % Landstrassen, 20 % Autobahn, Temperatur um °C, Tempo auf vierspuriger Strasse um 110, gel. mal mehr. Nur 2 x ganz kalt gestartet.
Winterreifen, 1 Person. Moderate, aber nicht gezielt rekordverdächtige Fahrweise, meist im Automatikmodus.
Bei niedrigen Temperaturen ist der Verbrauch naturgesetzlich höher, selbst wenn der Motor warm ist. Laut VW (Betriebsanleitung Lupo 3L) ist der Verbrauch bei -10 °C um 15-20 % höher als bei 20 °C bei betriebswarmem Motor! Bei sehr kaltem Motor verdoppelt oder verdreifacht sich der Verbrauch auf den ersten 5-10 km. Wenn man nur Kurzstrecke fährt, sind also auch beim CDI locker auch 6 l und mehr drin (bei "normalen Autos dann auch mal 10-12 l). Um zu brauchbaren Vergleichen zu kommen, sollte man nur bei warmem Motor gefahrene Verbräuche nehmen, weil sonst irre Unterschiede herauskommen, die nicht viel mit dem spezifischen Verbrauch zu tun haben.
Diese Geschichte mit dem kalten Motor, der hohen Verbrauch und schlechte Abgaswerte macht, ist denn auch ein wichtiger Grund (neben beschlagenen und vereisten Scheiben), daß wir dringend einen Wärmespeicher fordern sollten: Thermosbehälter für ca 5-10l heisses Kühlwasser, was vor dem Start durch den Motor gepumpt wird). Das wäre eine billige und umweltfreundliche Variante der Zusatzheizung (ohne Zusatzenergieverbrauch, ausser dem durch Mehrgewicht bedingten).
Wieder verdammt lang geworden, tut mir leid.
Gruß Hugo
Alu-Ringe für smart-Cockpit -- Sascha Philipp -- 14.01.2000 19:13:08 [#17568]
ein freund von mir ist dreher . er stellt alu-ringe für uhr / drehzahlmesser bzw. für die beiden lüftungskugeln her . im oberflächenfinish kann man zwischen matt gebürstet und hochglanzpoliert wählen .
die ringe sind sehr exakt gefrässt und passen wie ein handschuh ! die entwicklung war schwierig und die herstellungskosten wegen der kleinen serie recht hoch , dennoch ist der preis sehr fair . das ganze set ( 2 uhr / drehzahlm. , 2 lüftung ) kostet 159,-DM zwei einzelne ringe kosten 79,-DM
für weitere rückfragen : 02302/33834 oder 0171/2449458
bis dann ,Sascha
Re: Alu-Ringe für smart-Cockpit -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 14.01.2000 23:14:06 [#17574]
Was ist mit dem Aufsatz für den Tacho?
Re: Alu-Ringe für smart-Cockpit -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 15.01.2000 10:49:31 [#17583]
Hallo smartie, wie siehts mit den Knöpfen an den Blinkerhebel und den Abdeck-Kappen bei den CD-Haltern aus. Kriegt das dein Kumpel auch hin, dann wäre ich nämlich auch interresiert. Laß doch mal von Dir hören.
smarte Grüße Martin
: ein freund von mir ist dreher . er stellt alu-ringe für uhr /
: drehzahlmesser bzw. für die beiden lüftungskugeln her . im
: oberflächenfinish kann man zwischen matt gebürstet und
: hochglanzpoliert wählen .
: die ringe sind sehr exakt gefrässt und passen wie ein handschuh !
: die entwicklung war schwierig und die herstellungskosten wegen
: der kleinen serie recht hoch , dennoch ist der preis sehr fair .
: das ganze set ( 2 uhr / drehzahlm. , 2 lüftung ) kostet 159,-DM
: zwei einzelne ringe kosten 79,-DM
: für weitere rückfragen : 02302/33834 oder 0171/2449458
: bis dann ,Sascha
Re: Alu-Ringe für smart-Cockpit -- Sascha Philipp -- 15.01.2000 13:35:53 [#17592]
: der grosse bogen über dem tacho dürfte das schwierigste problem sein . imerhin werden die teile aus dem vollen gedreht , ergo müsste der rohling risig sein . die abdeckkäppchen müssten möglich sein .
bei rückfragen bitte : 02302/33834 oder 0171/2449458
bis dann , Sascha
Re: Alu-Ringe für smart-Cockpit -- Frank Düllmann -- 16.01.2000 15:33:19 [#17636]
Mein Tip: gebt die original Kunststoffteile zu einem Autolackierer. Wenn der dann die nächste Felge lackiert oder sonstiges kann der nebenbei auch die o.g. Anbauteile mitgrundieren, lackieren und versiegeln. Ich habe diesbezüglich allerbeste Erfahrungen gemacht (silber-metallic). Sieht super edel aus, fühlt sich gut an, glänzt und hat mich läppische zwanzig Mark Trinkgeld gekostet. CU
Frank
smart-forum.de offline? -- Thomas -- 14.01.2000 15:44:00 [#17554]
Hallo,
da ich nicht nur das Smart-Club Forum, sondern auch ab und an das Smart-Forum.de lese und sehe, daß das auch andere hier tun, hier eine kurze Frage: Weiss jemand was mit smart-forum.de passiert ist? Ich bekomme nur eine 403-Keine Berechtigung Seite angezeigt :-(
Thomas -- http://www.smart-sms.com/
Re: smart-forum.de offline? -- Hans G. Mein -- 14.01.2000 16:01:50 [#17555]
Hallo Thomas! Bei mir geht das Smart-Forum ohne Probleme (Win NT, Netscape 4.7)... Hans "der jetzt einen Primergy 670 in Betrieb nimmt" G. Mein
: Hallo,
: da ich nicht nur das Smart-Club Forum, sondern auch ab und an das
: Smart-Forum.de lese und sehe, daß das auch andere hier tun, hier
: eine kurze Frage: Weiss jemand was mit smart-forum.de passiert
: ist? Ich bekomme nur eine 403-Keine Berechtigung Seite angezeigt
: :-(
: Thomas -- http://www.smart-sms.com/
Re: smart-forum.de offline? -- Hans G. Mein -- 14.01.2000 19:11:36 [#17567]
Hoppla... ...da bin ich wohl vom Bus angefahren worden! :) Roland hat natürlich recht, die Adresse, unter der das Forum erreicht werden kann ist http://195.94.72.241/
Ich war etwas blind und hatte o.g. Adresse gebookmarked, nicht www.smart-forum.de ...
Hans "der vor lauter Server-IPs etc die Augen nicht mehr aufkriegt" G. Mein
: Hallo Thomas! Bei mir geht das Smart-Forum ohne Probleme (Win NT,
: Netscape 4.7)... Hans "der jetzt einen Primergy 670 in
: Betrieb nimmt" G. Mein
Re: smart-forum.de offline? -- Roland Schulé -- 14.01.2000 16:49:17 [#17556]
Die Betreiber von Smart-Forum.de sind auf einen anderen Server umgezogen. Du findest das Smart-Forum unter http://195.94.72.241/. Die Seite www.smart-forum.de war zuletzt nur noch eine Weiterleitungsseite bei Strato. Aufgrund von Knatsch hat Strato plötzlich auch die Weiterleitungsseite gelöscht.
Das Smart-forum-Team wird heute nacht irgendetwas umbauen, da sind sie auch ein paar Stunden weg. Also Vorsicht, nicht gerade da suchen und dann auf meine Info schimpfen. Aber vielleicht sind sie danach wieder unter www.smart-forum.de erreichbar?
smarte Grüße von Roland, der gerne hier und da liest und schreibt.
Re: smart-forum.de offline? - Danke [ot] -- Thomas -- 14.01.2000 17:15:06 [#17559]
Re: smart-forum.de offline? -- Goyko Kleensang (smart-forum.de-Team) -- 15.01.2000 07:22:55 [#17580]
Hallo Thomas und alle anderen, die freundlicherweise schon weitergeholfen haben!
Die Seiten des smart-forums liegt schon seit geraumer Zeit nicht mehr bei Strato, sondern (wie Roland schon schrieb) lediglich eine kleine Weiterleitungsseite. LEIDER liegt aber auch immer noch unsere Domain bei Strato. Wir haben in den letzten Wochen (seit Mitte November - zu dem Zeitpunkt haben wir nämlich bei Strato gekündigt!!) endlos viele Telefonate mit dieser Firma geführt, die dann letztendlich vor ein paar Tagen eine komplette Löschung aller Accounts und Daten (u.a. auch einige Datenbanken, die wir heute nacht mühsam wiederherstellen mussten) zur Folge hatten, OHNE, dass die Domain vorher umgestellt wurde :-( .
Gestern haben wir dann, nach einem Telefonat mit dem GESCHÄFTSFÜHRER von Strato, die Mitteilung erhalten, dass der Umzug der Domain nun zügig vonstatten gehen wird. Was bei Strato allerdings zügig heisst, weiss ich auch nicht.
Die Rekonstruktion der Datenbanken hat leider soviel Zeit in Anspruch genommen (s. die Uhrzeit dieses Beitrags - geschlafen haben wir noch nicht!), dass das Update des smart-forums frühestens heute abend erfolgen wird (in der Nacht von Samstag auf Sonntag).
Allen Usern des smart-Forums empfehle ich bis auf weiteres folgende URL:
http://195.94.72.241/
An alle eingetragenen Besucher (die die Option "Mails empfangen" aktiviert haben), haben mittlerweile Mitteilung über den Verbleib des Forums bekommen.
Wir können zur Zeit nichts weiter tun, als abzuwarten, und uns für die "Komplikationen", die durch das Geschäftsgebahren der Firma Strato entstanden sind, bei Euch zu entschuldigen. Mittlerweile dürften sich unsere Telefonkosten aufgrund Dutzender Anrufe bei denen vervielfacht haben :-(
Wir werden (wenn der smart-Club nichts dagegen einzuwenden hat) an dieser Stelle Bescheid geben, wenn die Domain-Umstellung erfolgt ist und alles den gewünschten Status erreicht hat!
Bis dahin gruesst Euch herzlich... Goyko Kleensang (smart-Forum.de-Team)
Re: smart-forum.de offline? Danke! (ot) -- Thomas -- 18.01.2000 03:11:31 [#17752]
andere adresse -- Martin -- 15.01.2000 16:24:57 [#17599]
: Hallo,
: da ich nicht nur das Smart-Club Forum, sondern auch ab und an das
: Smart-Forum.de lese und sehe, daß das auch andere hier tun, hier
: eine kurze Frage: Weiss jemand was mit smart-forum.de passiert
: ist? Ich bekomme nur eine 403-Keine Berechtigung Seite angezeigt
: :-(
: Thomas -- http://www.smart-sms.com/
die haben probleme mit stratos, die vorrübergehende adresse lautet
http://195.94.72.241/
Mein smart piept (ist kein Witz!) -- patsy -- 14.01.2000 12:38:48 [#17539]
Hallo hallo,
mein smart pieept manchmal ganz hecktisch, wenn ich schalte!
Hat es jemand auch schon mal erlebt? Kann mir jemand sagen was es ist und wie mann das weg machen kann?
Ich war auch schon im sC, aber die wissen auch nicht so recht was es ist (haben neue software drauf gespielt, aber das hilft auch nicht).
Ich mache mir ein bißchen Sorgen über meinen smartie...
Ciao,
Patsy
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Frank Hassler -- 14.01.2000 12:55:27 [#17541]
Hallo Patsy,
beim schalten wenn es piepst erscheint ein Symbol im Infodisplay? Piepst nur beim hoch oder auch beim runterschalten? Piepst es im Automatikmodus?
Gruss
Frank
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Kurt Zimmermann -- 14.01.2000 13:11:39 [#17544]
: Hallo Patsy,
: beim schalten wenn es piepst erscheint ein Symbol im Infodisplay?
: Piepst nur beim hoch oder auch beim runterschalten? Piepst es im
: Automatikmodus?
: Gruss
: Frank
Achte mal auf die Tips von Frank. Ich vermute auch mal, daß zusätzlich ein/mehrere Lämpchen im Cockpit aufleuchten. Falls dies der Fall ist, ist es wichtig zu wissen, welche Lämpchen das genau sind. Dann kann man mal ins Handbuch schauen und/oder das SC befragen.
Kurt
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Hans -- 14.01.2000 13:49:51 [#17546]
:Hallo
Wenn die Tüe nicht richtig zu ist - dann piepts
Hans
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Stani :-) -- 14.01.2000 18:01:32 [#17563]
Hallo Hans !!
Du hast recht, es piepts wenn die Tür offen ist oder wenn man aussteigt und der Gang ist eingelegt. . . . . ., aber bei der Patsy piepts es beim Schalten, dann denke ich, dass es nicht das Problem ist, oder ......??
Smartige Grüße
Stani
: Wenn die Tüe nicht richtig zu ist - dann piepts
: Hans
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Patsy -- 14.01.2000 17:34:57 [#17561]
Hallo Frank und alle anderen,
ich danke euch, daß Ihr so zahlreich geschrieben habt. Ich muß mich bei euch entschuldigen, ich habe vergessen noch zu schreiben (bin krank, bitte um Nachsicht), daß auf dem Display drei wagerechte Striche erscheinen (bedeutet: Fehler im Schaltsystem lt. Buch).
Wie gesagt, die Jungs vom sC wußten auch damit nichts anzufangen, weil mein smartie auch nichts auf seiner Fehlerliste gespeichert hatte.
Es passiert auch nicht immer. Meistens nur beim losfahren im kalten Zustand und nur auf den ersten 100 m.
Und die Tür ist auch immer zu (jaja!).
Hab heute nochmal mit sC telefoniert, hab ein Termin am 24.01.00...
...naja, schau ma mal! (es soll irgend ein neuer Chip eingebaut werden).
Ciao
Patsy
Re: Mein smart piept (ist kein Witz!) -- Thomas Dröscher (0109) -- 14.01.2000 13:55:19 [#17547]
möglicherweise ist der Türkontaktschalter für die Innenbeleuchtung defeckt. Der gibt durchs Rucken beim Schalten ja vieleicht ganz kurz Kontakt (vielleicht soagar so schnell, das die Innenbeleuchtung nicht mal aufblitzt).
Es piept ja auch wenn Du bei eingelegtem Gang die Tür öffnest, ohne die Bremse zu treten.
Probier mal beim Schalten die Bremse ganz leicht zu treten, so das die Bremslichter aif leuchten aber keine Bremswirkung erzielt wird.
TURBO?! -- Marc Laube -- 14.01.2000 15:12:22 [#17553]
Hallo Patsy,
könnte es sein, daß Du eine art Zwitschern hörst? Dann kommt das geräusch nämlich von draußen und ist ganz normal. Hierbei handelt es sich um das Überdruckventil des Turboladers, der aufgrund der des Druckbegrenzers, den überschüssigen Ladedruck entweichen lässt.
Das Geräusch tritt beim Schalten in höheren Drezahlen auf, stimmts?
Hoffe, Dir geholfen zu haben
Marc L. der Euch ein Smartiges und knitterfreise Wochenende wünscht :-)
smart-Motortuning erfahrungen!!! -- Peter Baumann -- 14.01.2000 10:32:18 [#17529]
Hallo Leute,
hat jemand von euch seinen Motor Tunen lassen? Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir Euere Erfahrungen kuntgeben könntet!
Vielen Dank Peter, der seinen smart jeden Tag mit Begeisterung fährt, aber gerne etwas mehr Endgeschwindigkeit hätte!
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- Frank Hassler -- 14.01.2000 11:29:47 [#17534]
Erfahrungen mit Digi-Tec-Tuning:
Vor ein paar Monaten habe ich bei Digi-Tec in Datteln meinen Smart (55PS) tunen lassen. Nach einer freundlichen und ausführlichen Telefonberatung habe ich mich für das 78 PS Software-Tuning entschieden. Termin vereinbart und ein paar Tage später zu Digi-Tec gefahren. Der Wagen kam sofort in die Werkstatt und ich konnte mich in einen Aufenthaltsraum mit Fernseher, kostenlosen Kaffeeautomaten und haufenweise Autolektüre auf einem Ledersofa Platz nehmen. Nach ca. 2 Stunden war mein Smart fertig:
* Chiptuning mit TÜV und Garantie * Sportluftfilter * Tacho bis 200 kmh * KFZ-Steuer nun DM 72,-/Jahr (Steuerbefreiung entfällt) * Trust+ wird entfernt (bei allen Chiptunings)
Der Unterschied war sofort zu spüren! Ab ca. 3000 U/min steht deutlich mehr Kraft zur Verfügung. Im 1./2. und 3. Gang dreht der Smart sehr schnell hoch. Im 4. und 5. Gang kann man nun zügig überholen und ist sehr überrascht was für eine Kraft der Smart entwickelt. Der 6. Gang kann endlich auch zum beschleinigen benutzt werden und man muss nicht mehr auf der Autobahn bergauf herunterschalten. Die deutlich besseren Elastitätswerte könnt ihr auch unten ersehen. Die Werte wurden aus Auto- und Tuningszeitschriften entnommen. Die verkürzten Schaltpausen (-30%) sind sehr angenehm und die Hochstgeschwindigkeit liegt bei Tacho 175 kmh.
Ich war von dem Fahrspass so begeistert, dass ich mir vier Wochen später noch das Turborohr einbauen liess. Die Luftzufuhr und -menge zum Turbolader wird dadurch verbessert. Der Smart reagiert besser auf Gasbefehle und das Drehmoment wird um 20NM (auch 6PS mehr) erhöht. Die Tachogeschwindigkeit steigert sich nochmal auf 185 kmh und der Smart bekommt durch das Turborohr den letzten Kick. Autobahnfahren wird zum Kinderspiel. Das Trust+ kommt mit den MehrPS sehr gut zurecht. Zur Zeit muss ich mich zurückhalten alte GTI-Fahrer nicht zusehr zu Ärgern, die am Ortsende einen mit dem Mitleidsblick überholen wollen und den Smart dann nur noch von weitem enteilen sehen.
Ich denke das Tuning von Digi-Tec wurde sehr professionell ausgeführt und man hat nicht das Gefühl, dass der Motor überfordert ist. Bin jetzt ca. 8000 km mit dem getunten Smart gefahren und hatte bisher kein Problem feststellen können.
Technische Daten:
PS ca. 84PS (55PS) NM ca. 145NM (80NM) V/Max. 185 kmh (Tacho)
0-100kmh in 13,2 sec (17,5sec) 60-100kmh (4. Gang) in 6,8sec (10,9sec) 80-120kmh (4./5.Gang) in 10,6/14,1sec (21,7/23,4sec)
Verbrauch: max. 8,2 SP (Autobahn mit 165 kmh) min. 4,7 SP Durchschnitt: 5,8 SP (mit viel Autobahn)
Brabus-Felgen mit 195-Reifen
(): in Klammern SerienSmart
Gruss
Frank
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- Rolf Korr -- 14.01.2000 12:10:31 [#17537]
Das hört sich ja super an!!! Wird man direkt neidisch!!!
Was hat der Spass den jetzt komplett (oder einzeln) gekostet?
: Erfahrungen mit Digi-Tec-Tuning: Vor ein paar Monaten habe ich bei
: Digi-Tec in Datteln meinen Smart (55PS) tunen lassen. Nach einer
: freundlichen und ausführlichen Telefonberatung habe ich mich für
: das 78 PS Software-Tuning entschieden. Termin vereinbart und ein
: paar Tage später zu Digi-Tec gefahren. Der Wagen kam sofort in
: die Werkstatt und ich konnte mich in einen Aufenthaltsraum mit
: Fernseher, kostenlosen Kaffeeautomaten und haufenweise
: Autolektüre auf einem Ledersofa Platz nehmen. Nach ca. 2 Stunden
: war mein Smart fertig: * Chiptuning mit TÜV und Garantie *
: Sportluftfilter * Tacho bis 200 kmh * KFZ-Steuer nun DM
: 72,-/Jahr (Steuerbefreiung entfällt) * Trust+ wird entfernt (bei
: allen Chiptunings)
: Der Unterschied war sofort zu spüren! Ab ca. 3000 U/min steht
: deutlich mehr Kraft zur Verfügung. Im 1./2. und 3. Gang dreht
: der Smart sehr schnell hoch. Im 4. und 5. Gang kann man nun
: zügig überholen und ist sehr überrascht was für eine Kraft der
: Smart entwickelt. Der 6. Gang kann endlich auch zum
: beschleinigen benutzt werden und man muss nicht mehr auf der
: Autobahn bergauf herunterschalten. Die deutlich besseren
: Elastitätswerte könnt ihr auch unten ersehen. Die Werte wurden
: aus Auto- und Tuningszeitschriften entnommen. Die verkürzten
: Schaltpausen (-30%) sind sehr angenehm und die
: Hochstgeschwindigkeit liegt bei Tacho 175 kmh.
: Ich war von dem Fahrspass so begeistert, dass ich mir vier Wochen
: später noch das Turborohr einbauen liess. Die Luftzufuhr und
: -menge zum Turbolader wird dadurch verbessert. Der Smart
: reagiert besser auf Gasbefehle und das Drehmoment wird um 20NM
: (auch 6PS mehr) erhöht. Die Tachogeschwindigkeit steigert sich
: nochmal auf 185 kmh und der Smart bekommt durch das Turborohr
: den letzten Kick. Autobahnfahren wird zum Kinderspiel. Das
: Trust+ kommt mit den MehrPS sehr gut zurecht. Zur Zeit muss ich
: mich zurückhalten alte GTI-Fahrer nicht zusehr zu Ärgern, die am
: Ortsende einen mit dem Mitleidsblick überholen wollen und den
: Smart dann nur noch von weitem enteilen sehen.
: Ich denke das Tuning von Digi-Tec wurde sehr professionell
: ausgeführt und man hat nicht das Gefühl, dass der Motor
: überfordert ist. Bin jetzt ca. 8000 km mit dem getunten Smart
: gefahren und hatte bisher kein Problem feststellen können.
: Technische Daten: PS ca. 84PS (55PS) NM ca. 145NM (80NM) V/Max. 185
: kmh (Tacho)
: 0-100kmh in 13,2 sec (17,5sec) 60-100kmh (4. Gang) in 6,8sec
: (10,9sec) 80-120kmh (4./5.Gang) in 10,6/14,1sec (21,7/23,4sec)
: Verbrauch: max. 8,2 SP (Autobahn mit 165 kmh) min. 4,7 SP
: Durchschnitt: 5,8 SP (mit viel Autobahn)
: Brabus-Felgen mit 195-Reifen
: (): in Klammern SerienSmart
: Gruss
: Frank
Siehe Preisliste Digi-Tec! -- Frank Hassler -- 14.01.2000 12:51:06 [#17540]
Zum Link!
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- TomPoes -- 14.01.2000 12:21:00 [#17538]
: * Trust+ wird entfernt (bei allen Chiptunings)
: Das Trust+ kommt mit den MehrPS sehr gut zurecht.
Nut eine Frage: wie kann Trust+ gut zurecht kommen wenn es entfernt wird?
Tschuess, TomPoes
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- Frank Hassler -- 14.01.2000 12:58:19 [#17542]
Sorry am Anfang dachte ich noch das Trust+ habe ich noch an Bord! Der Text ist ein bisschen älter.
Gruss
Frank
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.01.2000 13:06:52 [#17543]
Hallo Peter,
ich habe meinen smart bei Digi-Tec auf 78 PS bringen lassen.
Hier sind meine Erfahrungswerte:
Vorteile
-Gelasseneres Fahren durch Aufhebung der 135 km/h Sperre auf der Autobahn, Vmax ca. 160 km/h
-Deutlich mehr Durchzug im 4./5./6. Gang (Sicherheitsreserve beim Überholen)
-Mehr Fahrspaß
Nachteile
-Steuerbefreiung entfällt (D2 anstelle D3/5L)
-Teilweise saftige Versicherungszuschläge (z.B. stuft die Deutsche Allgemeine/smart-start Versicherung den smart dann in andere Typenklassen um, 25% mehr Prämie; die Provinzial soll keinen Zuschlag nehmen)
-Bei Ausnutzung der vollen Leistung deutlich höherer Verbrauch (bis 10 Liter/100km)
-Höhere Kraftstoffkosten (Super plus anstelle Super)
-Breitere Reifen dringend angeraten (Mehrkosten)
-Trust + wird überschrieben, es bleiben die Funktionen von Trust
-Bei 200 km/h-Tacho größere Voreilung (+10 km/h gemessen bei 120 km/h) gegenüber Serientacho (+5 km/h gemessen bei 120 km/h)
-Garantieverlust bei MCC für alle betroffenen Teile
-Garantie durch Digi-Tec nur noch 1 Jahr (max. 40.000 km), Selbstbeteiligung an den Materialkosten im Schadensfall (5% ab 20.000 km, 10% ab 30.000 km)
-Höherer Verschleiß durch höhere Belastung
Fazit
Wer ein Auto sucht, dass 160 km/h Reisegeschwindigkeit fährt, hat an dem getunten smart keine Freude (zu laut, zu nervöses Fahrverhalten, zu hoher Verbrauch, hoher Verschleiß). Ich habe den smart tunen lassen, da ich die Sperre bei 135 km/h nicht wollte und etwas mehr Leistungsreserven zum Überholen auf der Autobahn und auf Landstraßen möchte. Ich fahre auf der Autobahn 140-150 km/h (nach Tacho), was der Höchstleistung des normalen smart entspricht. Hierbei halten sich Lautstärke und Verbrauch in Grenzen, das Fahrverhalten ist ok und der Verschleiß ist wohl auch nicht zu hoch. Auch wenn objektiv die Nachteile zu überwiegen scheinen, der Fahrspaß und die verfügbare Leistung heben das für mich wieder auf.
smarte Grüße
Hermann
Re: smart-Motortuning erfahrungen!!! -- bernhard P -- 14.01.2000 14:37:52 [#17551]
: Hallo Leute,
: hat jemand von euch seinen Motor Tunen lassen? Ich wäre dankbar,
: wenn Ihr mir Euere Erfahrungen kuntgeben könntet!
: Vielen Dank Peter, der seinen smart jeden Tag mit Begeisterung
: fährt, aber gerne etwas mehr Endgeschwindigkeit hätte!
Hallo Peter,
habe mir bei einem serösen Tuner den Smarty aufgepumpt. Solltest du starkes Interesse haben, so e-mail mich an, und ich gebe dir die Tuner-Tel-Nummer. Ansonsten zum Vergleich siehe den Link.
Viele Grüße Bernhard
Zur Aufregung über den Zeitschriften-Artikel "verriegelter smart" -- Jochen Konietzko -- 14.01.2000 07:04:02 [#17516]
Hi, smart-Fans,
ich hatte auf den Artikel hin an die Autorin geschrieben; hier mein Brief und ihre Antwort - es wird wohl auch noch etwas in einer der nächsten Ausgaben stehen:
J. Konietzko schrieb:
> Sehr geehrte Frau Nüchterlein,
:
: Ihr Bericht in "das neue automobil" 1/2000 über den smart, der sich
: selbstständig verriegelte, hat mich sehr amüsiert (Erinnerungen an den
: ersten Morgen als smart-Besitzer im Oktober 98 wurden wach, als mein
: Kleiner mich auch ausgesperrt hat), allerdings auch verwirrt:
: Mein erster smart hat sich NUR DANN selbst verriegelt, wenn ich mit der
: Fernbedienung aufgesperrt habe und dann mehr als etwa eine Minute mit
: dem Öffnen einer Türe gewartet habe, weil ich zum Beispiel erst zum
: Kofferraum gegangen bin.
: Beim neuesten Modell (mein cdi wurde vorgestern geliefert) geht auch das
: nicht mehr - auch das Öffnen der Heckklappe wird registriert;
: selbstständiges Verriegeln erfolgt nur, wenn ich nach dem Entriegeln gar
: nichts mache.
:
: Welches Modell hatten Sie im Einsatz, bei dem man auch unter anderen
: Umständen ausgeperrt werden konnte?
: ...oder haben Sie in Ihrer Schilderung vielleicht ein ganz klein wenig
: übertrieben?
:
: Herzlichst,
:
: Jochen Konietzko
Lieber Herr Konietzko,
vielen Dank für Ihre eMail. Nein, ich habe in meiner Kolumne nicht übertrieben, sondern schlicht ein tatsächliches Ereignis wiedergegeben.
Die Verschlussfunktion des smart, die Sie beschreiben, war auch unserer Redaktion bekannt. Unser Dauertest-smart&pulse wurde vor dem 15.11.99 hergestellt, das heißt, wie bei Ihrem ersten smart wird das Öffnen der Heckklappe noch nicht registriert.
Mein Problem war allerdings ein anderes: Ich hatte die Fahrertür bereits geöffnet, saß sogar im Wagen und der Zündschlüssel steckte im Zündschloss.
Als ich zum Eiskratzen den Wagen noch einmal verließ (bei eingestecktem Zündschlüssel) fiel die Tür ins Schloss, der Wagen blieb fortan verschlossen. Natürlich habe ich vor dem Verfassen der Kolumne sowohl beim smart-Center, als auch beim MCC customer relation service und der Pressestelle recherchiert.
Überall wurde mir unabhängig voneinander bestätigt, dass die von mir beschriebene Verschlussfunktion existiert. Da offensichtlich einige smart-Fahrer Zweifel an meiner Darstellung hegen, habe ich eine schriftliche Bestätigung von offizieller Seite angefordert, die ich auch zu veröffentlichen gedenke.
(In unserem smart-Handbuch steht übrigens in etwa der Satz: Lassen Sie nie Ihren Schlüssel im smart liegen. Sie könnten sich aussperren. Den habe ich allerdings zu spät gelesen).
Freundliche Grüße
Birgit Nüchterlein
Redaktion "automobil"
Re: Zur Aufregung über den Zeitschriften-Artikel "verriegelter smart" -- Carsten -- 14.01.2000 08:07:37 [#17519]
Gründe hin oder her: Ich bin der Meinung: Bei jedem so komplexen Artikel wie einem Auto sollte man sich immer gründlichst die Anleitung durchlesen!
Carsten
Re: Zur Aufregung über den Zeitschriften-Artikel "verriegelter smart" -- Roland Schulé -- 14.01.2000 11:33:22 [#17535]
Vielen Dank für die Veröffentlichung der Antwort von Frau Nüchterlein.
Ich hatte auch an sie geschrieben und - wie Du - den Standpunkt vertreten, dass nach einem Öffnen der Tür der smart sich nicht mehr verriegelt. (Kritisch ist nur die Heckklappe - aber das hatten wir ja schon diskutiert.) Ich habe noch keine Antwort erhalten; aber ich kann es dennoch nicht ganz glauben, was da passiert ist. Warten wir es mal ab, was wir noch hören....
Gruß, Roland
Re: Zur Aufregung über den Zeitschriften-Artikel "verriegelter smart" -- Thomas Dröscher (0109) -- 14.01.2000 14:07:52 [#17548]
: (In unserem smart-Handbuch steht übrigens in etwa der Satz: Lassen
: Sie nie Ihren Schlüssel im smart liegen. Sie könnten sich
: aussperren. Den habe ich allerdings zu spät gelesen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Handbuch oder schlagen Sie Ihren Arzt und Apotheker
Gruß
Thomas
Handbuch sagt nur was zum Schlüssel liegen lassen ! -- Sascha -- 14.01.2000 17:37:06 [#17562]
: (In unserem smart-Handbuch steht übrigens in etwa der Satz: Lassen
: Sie nie Ihren Schlüssel im smart liegen. Sie könnten sich
: aussperren. Den habe ich allerdings zu spät gelesen).
: Freundliche Grüße
: Birgit Nüchterlein
: Redaktion "automobil"
1.) Hat die Frau denn nun denn Zündschlüssel nur im Auto liegen gelassen oder im Zündschloß gelassen ?
2.) Welche geheimnisvolle Verriegelungsfunktion hat mcc den smart-usern denn nun schon wieder vorenthalten ?
3.) Ich kann mich nicht erinnern, daß mich mein smart eingesperrt hätte, noch bevor ich den Motor gestartet habe ( wäre ja das gleiche Prinzip: sich ins Auto setzen und warten bis es sich verriegelt) !!! Hat jemand soetwas schon erlebt ?
Sascha
Was passiert ist: -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 14.01.2000 19:05:54 [#17565]
- Fahrer sitzt im Auto
- Fahrer öffnet Tür
- Fahrer doppelklickt bei steckendem Schlüssel (Zündschloß) und geöffneter Tür
- Heckklappe entriegelt sich
- Fahrer steigt aus und schließt Tür (Schlüssel weiterhin in Zündschloß)
- Fahrer öffnet Heckklappe
- Fahrer schließt Heckklappe
- Fahrer geht Richtung Tür
- smart verriegelt sich
- Fahrer zieht erfolglos am Türgriff
--> Fahrer ausgesperrt!
Warum???
In allen smarts bis zum letzten Facelift hat der Verriegelungsmechanismus nur auf eine sich öffnende Tür reagiert, nicht aber, wenn die Tür bereits geöffnet war.
Seit dem Facelift ist der beschriebene Sachverhalt nicht mehr möglich, der smart läßt sich bei offener Tür oder Heckklappe nun auch nicht mehr abschließen...
Grüße Marc
... und das ist die einzige Möglichkeit! (o.T.) -- Sören Svenson -- 14.01.2000 20:49:22 [#17571]
: - Fahrer sitzt im Auto
: - Fahrer öffnet Tür
: - Fahrer doppelklickt bei steckendem Schlüssel (Zündschloß) und
: geöffneter Tür
: - Heckklappe entriegelt sich
: - Fahrer steigt aus und schließt Tür (Schlüssel weiterhin in
: Zündschloß)
: - Fahrer öffnet Heckklappe
: - Fahrer schließt Heckklappe
: - Fahrer geht Richtung Tür
: - smart verriegelt sich
: - Fahrer zieht erfolglos am Türgriff
: --> Fahrer ausgesperrt!
: Warum???
: In allen smarts bis zum letzten Facelift hat der
: Verriegelungsmechanismus nur auf eine sich öffnende Tür
: reagiert, nicht aber, wenn die Tür bereits geöffnet war.
: Seit dem Facelift ist der beschriebene Sachverhalt nicht mehr
: möglich, der smart läßt sich bei offener Tür oder Heckklappe nun
: auch nicht mehr abschließen...
: Grüße Marc
Soundpaket ? -- larsK -- 14.01.2000 02:42:28 [#17511]
Hi, ich bestelle mir am Montag meinen smart. Lohnt sich der Einbau des Soundpaketes oder gibt es DEUTLICH bessere Möglichkeiten für einen besseren Klang? Außerdem frage ich mich, ob ich das Originalradio samt Wechsler oder ein anderes kaufen soll???
Re: Soundpaket ? -- Jochen Konietzko -- 14.01.2000 06:45:34 [#17514]
: Hi, ich bestelle mir am Montag meinen smart. Lohnt sich der Einbau
: des Soundpaketes oder gibt es DEUTLICH bessere Möglichkeiten für
: einen besseren Klang? Außerdem frage ich mich, ob ich das
: Originalradio samt Wechsler oder ein anderes kaufen soll???
Hmm, deutlich? Ich denke, das kommt auf deine Hör-Ansprüche an; schau doch mal in deinem sC, ob sie einen Vorführwagen mit Soundpaket haben (oder ob ein Verkäufer sich einen angeschafft hat!) und mach eine ausführliche Hörprobe.
Ich hatte in meinem ersten smart kein SP, in meinem cdi habe ich eins; die Verbesserung des Klangs als solche scheint mir merkbar, aber unspektakulär; für mich lohnt sich die Anschaffung hauptsächlich deshalb, weil ich sechs Klangprofile abspeichern kann; bei meiner Einstellung für Rock dröhnt zum Beispiel die Nachrichtensprecher-Stimme äußerst unangenehm; zwei Tastendrucke und ich wechsle auf die Sprache-Einstellung über.
Anderes Gerät? Die Empfangs-und Klangqualität sind gut, aber Geräte aus dem Fachhandel haben bei einem vergleichbaren Gesamtpreis (einschließlich Einbausatz) oft deutlich mehr Möglichkeiten; wenn du davon etwas brauchst...
Gruß,
Jochen
Re: Soundpaket ? -- Thomas Dröscher (0109) -- 14.01.2000 14:14:09 [#17549]
: Ich hatte in meinem ersten smart kein SP, in meinem cdi habe ich
: eins; die Verbesserung des Klangs als solche scheint mir
: merkbar, aber unspektakulär; für mich lohnt sich die Anschaffung
: hauptsächlich deshalb, weil ich sechs Klangprofile abspeichern
: kann; bei meiner Einstellung für Rock dröhnt zum Beispiel die
: Nachrichtensprecher-Stimme äußerst unangenehm; zwei Tastendrucke
: und ich wechsle auf die Sprache-Einstellung über.
Hallo Jochen,
kannst Du deine Einstellungen mal posten?
Ich habe bisher nur drei Einstellungen gespeichert (Normal, bischen mehr Bass, bischen mehr Höhen). Zu mehr habe ich noch nicht genug Ruhe gehabt.
Gruß
Thomas
Re: Soundpaket ? -- Peter Baumann -- 14.01.2000 11:02:48 [#17532]
: Hi, ich bestelle mir am Montag meinen smart. Lohnt sich der Einbau
: des Soundpaketes oder gibt es DEUTLICH bessere Möglichkeiten für
: einen besseren Klang? Außerdem frage ich mich, ob ich das
: Originalradio samt Wechsler oder ein anderes kaufen soll???
Hy,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur zu einem Soundpaket raten. Ich fahre einen Bluemotion, in dem war der original Radio mit CD-Player und Soundpaket schon Drin, und was Musik an geht bin ich eigentlich schon verwöhnt. In dem smart den ich Probe gefahren habe war nur ein Radio ohne CD-Player und ohne Soundpaket Drin, das war etwas wenig. Auserdem passt der Original Radio im smart eínfach besser dazu, und ist von den Funktionen her eigentlich garnicht schlecht.
Ciau Peter
Re: Soundpaket ? -- Roland Schulé -- 14.01.2000 11:28:45 [#17533]
In meinen nächsten smart kommt auf jeden Fall ein Soundpaket hinein. Ich hatte in einem Vorführwagen das Soundpaket gehört und war von dem raumfüllenden Klang sehr angetan. Ich wußte aber nicht dass dies dem Soundpaket zuzuschreiben war, sondern dachte, das Radio sei so gut.
Nun habe ich meinen smart nur mit Radio. Ich muss sagen, dass das Originalradio zwar nicht schlecht ist, viele sinnvole Funktionen besitzt und im Design eben stimmig ist - aber diesen raumfüllenden Klang habe nicht mehr gehört.
Gruß, Roland
Re: Soundpaket ? -- Walter -- 14.01.2000 23:50:27 [#17576]
Hallo Lars
es gibt auch Alternativen. Du kannst z.B. einfach Zusatzhochtöner einbauen, wie die Quart Mobil 19.02 NX für 178 DM inkl. Weiche. Andere Radios sind natürlich bei gleichem Preis besser ausgestattet. Eine Blende für DIN-Radios kostet 39 DM, der Antennenadapter 20 DM.
Gruß Walter
Re: Soundpaket ? -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 15.01.2000 01:54:13 [#17577]
Hallo Walter!
: Andere Radios sind natürlich bei gleichem Preis besser
: ausgestattet.
Wir sind aus einig, daß das smart/Grundig- Radio nicht unbedingt ein Sonderangebot ist - das kann es allerdings bei dem nur auf den smart abgestimmten Design und Innenleben aber wohl auch nicht sein.
Da ich auf dem Autoradiomarkt nicht ganz so viel Ahnung habe, wüßte ich gern, was andere Radios dieser Preisklasse an 'besserer Ausstattung' haben.
Die Einbindung einer Freisprechanlage scheint mir in der Preisklasse fast konkurrenzlos zu sein?!
In gespannter Erwartung
Marc
Re: Soundpaket ? -- Walter -- 15.01.2000 09:53:27 [#17582]
Hallo Marc
du bekommst z.B. ein Minidisc-Autoradio für 450,- DM oder ein Minidisc-Autoradio mit 10 fach Wechsler für 750,- DM (plus 60,- DM für Einbaurahmen und Antennenadapter. Da das sehr sinnvolle Soundpaket keine universelle Weiche besitzt, habe ich eine Alternative angegeben, die für andere Autoradios geeignet ist. Im übrigen ist es fair von Smart, die Radiovorbereitung mit 2 Boxen und Antenne serienmäsig anzubieten. Bei VW mußt du dir immer ein Radio mitkaufen um eine Antenne, Boxen und die Verkabelung zu haben. Die Freisprechanlage ist mir nicht bekannt, andere Radios haben teilweise eine Telefon-Mute Funktion, die das Radio stummschaltet sobald das Telefon benutzt wird.
Gruß Walter
Re: Soundpaket ? -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 15.01.2000 20:33:48 [#17607]
Hallo Walter!
Vielen Dank für die Infos!
Die Telefonfunktion des Grundig/smart- Radios:
Das Radio besitzt einen Lautsprecher- EINgang für die Freisprecheinrichtung. Somit ist die Telefonlautstärke über den normalen Lautstärkeregler des Radios während eines Gespräches zu verstellen. Klangqualität und damit Sprachverständlichkeit scheinen mir bei der Wiedergabe über Radio / Fahrzeuglautsprecher ebenfalls besser als mit dem den FSEs beiliegenden Zusatzlautsprechern.
Eine Idee, die ruhig auch andere Radiohersteller aufgreifen sollten!
Grüße Marc
smart-forum? -- Marcus Beselich -- 14.01.2000 02:36:19 [#17510]
Tach zusammen,
was ist denn mit dem smart-forum www.smart-forum.de los? Seit gestern kann ich´s nicht mehr erreichen.
CU Marcus
Re: smart-forum? -- Uli -- 14.01.2000 08:50:51 [#17521]
: Tach zusammen,
: was ist denn mit dem smart-forum www.smart-forum.de los? Seit
: gestern kann ich´s nicht mehr erreichen.
: CU Marcus
Hallo Marcus,
diese Forum hat ein Problem mit dem Provider. Versuche es bis auf weiteres unter der Adresse http://195.94.72.241/
Uli
BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Beate -- 14.01.2000 00:21:30 [#17505]
Hallo Leute!! Ich habe letztes mal meine Frontscheibe mit dem Eiskratzer enteist, und habe nun Kratzer in meiner Scheibe. Hat jemand von Euch auch schon so ein Problem gehabt???? Das ist doch das aller letzte.
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Michael Mittler -- 14.01.2000 01:55:57 [#17507]
: Hallo Leute!! Ich habe letztes mal meine Frontscheibe mit dem
: Eiskratzer enteist, und habe nun Kratzer in meiner Scheibe. Hat
: jemand von Euch auch schon so ein Problem gehabt???? Das ist
: doch das aller letzte.
Hallo Beate,
mmmh, aus welchem Material war denn der Eiskratzer??? Ich habe meine Scheiben bisher immer mit einem Kunststoffteil freigeschabt, und bisher ist gar nichts dabei passiert.
Viele Grüße
Michael
PS: Glas ist beim smart wirklich billig! ;o) Eine neue Seitenscheibe kostet incl. Einbau nur 181,- DM!
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Jochen Konietzko -- 14.01.2000 06:49:10 [#17515]
Hallo, Beate,
kürzlich gab's in einer Auto-Zeitschrift mal einen Eiskratzer-Test; von einigen Modellen wurde abgeraten, da sie Kratzer auf dem Glas erzeugen können; hast du dein Gerät schon auf einer anderen Scheibe ausprobiert?
Man müsste feststellen, wo die Schuld liegt.
Gruß,
Jochen
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Ulrich Widmann -- 16.01.2000 17:37:59 [#17647]
: Hallo, Beate,
: kürzlich gab's in einer Auto-Zeitschrift mal einen Eiskratzer-Test;
: von einigen Modellen wurde abgeraten, da sie Kratzer auf dem
: Glas erzeugen können; hast du dein Gerät schon auf einer anderen
: Scheibe ausprobiert?
: Man müsste feststellen, wo die Schuld liegt.
: Gruß,
: Jochen
Ich hatte bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (VW Polo) das gleiche Problem. Ich verwendete unglücklicherweise einmal im Winter einen Eiskratzer mit Metallschaber (Messing), Resultat: Scheibe hoffnunglos zerkratzt. Von da an bin ich auf einen klassischen Kunststoffkratzer übergewechselt. Und wenn die Kante verschlissen war, dann gab es halt einen neuen.... Gruß Uli aus BB
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Burkhard Angstmann -- 14.01.2000 17:20:18 [#17560]
Hallo Michael,
: PS: Glas ist beim smart wirklich billig! ;o) Eine neue
: Seitenscheibe kostet incl. Einbau nur 181,- DM!
Damit habe ich auch schon Erfahrungen... :-/
Versenkfenster links: DM 76,12 Einbau: DM 55,92 Da kann man nicht meckern...
und wo wir gerade dabei sind: Windschutzscheibe: DM 320,69 Einbau: DM 244,65 (der Wagen mußte zum Aushärten des Klebers über Nacht in der Werkstatt bleiben.)
Gruß Burkhard
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 14.01.2000 19:09:43 [#17566]
: und wo wir gerade dabei sind: Windschutzscheibe: DM 320,69 Einbau:
: DM 244,65 (der Wagen mußte zum Aushärten des Klebers über Nacht
: in der Werkstatt bleiben.)
Es gibt auch die Möglichkeit des Schnellklebers: Damit kann man nach ein paar Stunden (oder auch sofort) wieder fahren!
Grüße Marc
Re: BILLIGES GLAS(FRONTSCHEIBE) -- andreas kohl -- 14.01.2000 10:38:47 [#17530]
: Hallo Leute!! Ich habe letztes mal meine Frontscheibe mit dem
: Eiskratzer enteist, und habe nun Kratzer in meiner Scheibe. Hat
: jemand von Euch auch schon so ein Problem gehabt???? Das ist
: doch das aller letzte.
das du kratzer auf deiner glasscheibe hast liegt nicht am glas! auch wenn du die schuld bei jemanden anderen suchst das glas ist definitiv nicht schuld. beim glas der windschutzscheibe handelt es sich wie bei allen anderen autos auch um folienarmiertes sicherheitsglas (verbundsicherheitsglas). meines wissens gibt es in europa nur zwei hersteller für dieses glas die ihre produkte unter verschiedenen markennamen vertreiben. das glas in deinem smart hat also die selbe qualität wie bei fast allen anderen autos auch. schuld an deinen kratzern hat der schmutz auf der scheibe und/oder dein eiskratzer. der schmutz im eis wirkt wie schmirgelpapier und durch den hohen druck beim eiskratzer können auch in einen von natur aus sehr harten werkstoff wie glas sichtbare kratzer entstehen. vermeiden kann man solche kratzer am besten mit enteiserspray, am betsen glycol haltiges. das ist a) weniger schweisstreiben, geht schnell und macht keine kratzer...
smarte grüsse andreas
Die Richtung machts! -- Thomas Dröscher (0109) -- 14.01.2000 14:23:20 [#17550]
Hallo Beate,
Deine Kratzer stammen vermutlich von eingeschlossenen Sandkörnchen.
Tip: Immer nur in eine Richtung kratzen. Beim Hin-und-her-kratzen werden diese Sandkörner unter dem Kratzer "gefangen" und richtig aufs Glas gepresst.
Gruß
Thomas
PS. Du wirst er nicht glauben wollen, aber Glas ist flüssig. Auch bei -10°C. Bei alten Kirchenverglasungen wurde festgestellt, das die Glasscheibe unten dicker ist als oben. Das Glas ist über die Jahrhunderte nach unten geflossen.
Re: Die Richtung machts! -- Hbert -- 17.01.2000 07:15:03 [#17663]
: Hallo Beate,
: Deine Kratzer stammen vermutlich von eingeschlossenen Sandkörnchen.
: Tip: Immer nur in eine Richtung kratzen. Beim Hin-und-her-kratzen
: werden diese Sandkörner unter dem Kratzer "gefangen"
: und richtig aufs Glas gepresst.
: Gruß
: Thomas
: PS. Du wirst er nicht glauben wollen, aber Glas ist flüssig. Auch
: bei -10°C. Bei alten Kirchenverglasungen wurde festgestellt, das
: die Glasscheibe unten dicker ist als oben. Das Glas ist über die
: Jahrhunderte nach unten geflossen.
Das mit dem flüssigen Glas ist ein altes, weit
verbreitetes Märchen. Die Tatsache, dass in alten Kirchen
die Glasscheiben unten dicker sind ist dafür kein Beweis;
das hat einen anderen Grund. Mich würde interessieren,
woher du die Glasscheibengeschichte hast.
Gruss Hbert
Re: Glas IST flüssig! -- Jochen Konietzko -- 17.01.2000 07:36:50 [#17665]
: Das mit dem flüssigen Glas ist ein altes, weit
: verbreitetes Märchen. Die Tatsache, dass in alten Kirchen
: die Glasscheiben unten dicker sind ist dafür kein Beweis;
: das hat einen anderen Grund. Mich würde interessieren,
: woher du die Glasscheibengeschichte hast.
: Gruss Hbert
Hallo, Hbert,
frag' mal einen Chemiker: Normales Glas ist eine "unterkühlte Flüssigkeit"; das mit den Kirchenscheiben habe ich auch schon mal gehört, und zwar vor etlichen Jahren bei einer Führung durch die oberen Stockwerke des Kölner Doms.
Gruß,
Jochen
Re: Glas IST flüssig! -- Matthias Busch -- 17.01.2000 08:05:18 [#17667]
: Hallo, Hbert,
: frag' mal einen Chemiker: Normales Glas ist eine "unterkühlte
: Flüssigkeit"; das mit den Kirchenscheiben habe ich auch
: schon mal gehört, und zwar vor etlichen Jahren bei einer Führung
: durch die oberen Stockwerke des Kölner Doms.
: Gruß,
: Jochen
Ich habe das in der Schule gehört.
Bye Matthias
Re: Glas IST flüssig! -- Hbert -- 17.01.2000 13:34:51 [#17690]
: Ich habe das in der Schule gehört.
: Bye Matthias
Ja, es ist eine sehr weit verbreitete Geschichte.
Alt wie das Internet. Und jeder erzählt sie nach,
ohne aber einen Beweis anführen zu können.
Frage: Warum hat sich noch nie ein Fenster "zerflossen"?
gruss Hbert
Re: Glas IST flüssig! (aber nur GAAANZ wenig!) -- Jochen Konietzko -- 17.01.2000 15:09:09 [#17697]
: Ja, es ist eine sehr weit verbreitete Geschichte.
: Alt wie das Internet. Und jeder erzählt sie nach,
: ohne aber einen Beweis anführen zu können.
: Frage: Warum hat sich noch nie ein Fenster "zerflossen"?
: gruss Hbert
Hallo, Hbert,
im Kölner Dom sind - soweit ich mich erinnere - die ältesten Scheiben an den unteren Enden deutlich weniger als doppelt so dick wie oben; der Dom wurde vor kurzem 750 Jahre alt; ich vermute, dass es nicht viele ältere Glasscheiben gibt!
Gruß,
Jochen
Re: Glas IST flüssig! -- carsten trautmann -- 17.01.2000 15:39:54 [#17699]
: Ja, es ist eine sehr weit verbreitete Geschichte.
: Alt wie das Internet.
Sie ist sogar noch viel älter, denn sie ist wahr. (Und fang jetzt bitte nicht mit den Löchern am Pol an.....)
Und jeder erzählt sie nach,
: ohne aber einen Beweis anführen zu können.
Glas ist eine unterkühlte Schmelze. Also eine Schmelze, die so schnell abgekühlt ist, das sich keine Kristallstrukturen ausbilden konnten. Funktioniert übrigends auch mit Metallen (Unter bestimmten Voraussetzungen).
(Mal grob skizziert, den wir sind hier ja in einem smart-forum, ok?)
: Frage: Warum hat sich noch nie ein Fenster "zerflossen"?
Weil eine Schmelze nur sehr langsam fließt...
carsten der ein Werkstoffkundebuch besitzt
Re: Glas IST flüssig! -- Thomas Dröscher (0109) -- 17.01.2000 11:48:36 [#17683]
Es kommt noch besser:
Menn man das Glas bis es dunkelrot glühend ist erhitzt, kann Glas sogar den elektr. Strom leiten.
Hab's selbst schon probiert.
Gruß
Thomas
Re: Die Richtung machts! -- Thomas Dröscher (0109) -- 17.01.2000 11:44:41 [#17681]
Mein Bater ist Glaser von Beruf!
Gruss
Thomas
Glas ist eine Flüssigkeit!!! -- Holger Fischer -- 17.01.2000 17:39:56 [#17714]
Hallo Hubert,
das Glas eine Flüssigkeit sein soll, ist kein Märchen!!!
Du kannst da jeden Physik oder Chemielehrer fragen!
Gruß
Holger
Glas ist natürlich NICHT flüssig !!! -- Jo -- 18.01.2000 01:17:02 [#17749]
Wow! Daß es hier im Forum einige Smartfahrer gibt die diesem alten Lügenmärchen trotz aller Physik- und Chemielehrer, Wekskundebücher, und Führungen durch den Kölner Dom NICHT aufgesessen sind, spricht
wahrlich von überdurchschnittlicher Intelligenz! HUT AB, JUNGS!
Für alle anderen habe ich hier mal einen Artikel aus der ZEIT reinkopiert:
ZEIT-Serie "Stimmt's?":
"Glas ist nicht fest, es fließt,
wie alte Kirchenfenster
beweisen, die unten dicker
sind als oben "
Stimmt nicht. Vielleicht rührt die Legende daher, daß selbst
Wissenschaftler Glas manchmal beschreiben als "eine Flüssigkeit,
die die Fähigkeit zu fließen verloren hat" - so C. Austin Angell in
einem Artikel für das Wissenschaftsblatt Science). Aber Glas gehört
definitiv zu den Feststoffen. Mit den Flüssigkeiten hat es nur gemein,
daß es amorph ist: Die Moleküle weisen kein regelmäßiges Muster
auf.
Fließen tut es dagegen nicht, wenigstens nicht bei Temperaturen
unter 550 Grad. Bei Zimmertemperatur zerspringt es eher, als daß
sich die Moleküle frei gegeneinander verschieben.
Daß die Vorstellung vom fließenden Glas irrig ist, zeigt das Beispiel
von Teleskoplinsen. Es gibt sehr große Teleskope, von denen einige
schon über hundert Jahre alt sind. Wären diese auch nur um
Bruchteile von Millimetern "zerflossen", so wären sie heute völlig
unbrauchbar. Das ist aber nicht der Fall.
Wohl kann sich Glas elastisch verbiegen - das ist der Grund, warum
die Größe von Linsenteleskopen begrenzt ist. Das Glas "hängt
durch", kehrt aber bei genügender Unterstützung wieder in seine
ursprüngliche Form zurück.
Warum aber sind dann viele alte Fenster tatsächlich unten dicker als
oben? In dem Artikel "Antique windowpanes and the flow of
supercooled liquids", erschienen 1989 im Journal of Chemical
Education, weist Robert C. Plumb darauf hin, daß es in früheren
Jahrhunderten noch nicht möglich war, so ebenmäßige Glasscheiben
herzustellen wie heute. Und wenn viele Scheiben an einer Seite
dicker waren als an der anderen, hätten die Glaser die Scheibe auf
das dickere Ende gestellt - der Stabilität wegen.
Und selbst das war nicht immer so: Auf der International Conference
on Industry Education, die 1995 im englischen York abgehalten
wurde, berichtete Peter Gibson von seiner langjährigen Arbeit mit
mittelalterlichen Glasfenstern. Im Laufe der Zeit, sagte Gibson, habe
er Hunderte von Fenstern gesehen, die oben dicker gewesen seien
als unten.
© beim Autor/DIE ZEIT 1997 Nr. 29
All rights reserved.
Re: Glas ist natürlich NICHT flüssig !!! -- Hbert -- 18.01.2000 07:15:06 [#17753]
Vielen Dank Jo,
ich hätte ja nichts mehr gesagt:) Aber recht hast
Du.
Niemand kam auf die Idee danach zu fragen, warum
Scheiben unten dicker sind, obwohl schon ich
angedeutet habe, diesen Grund (Einbauweise) zu
kennen.
Oft geht es nicht um die Wahrheit sondern die
Verbreitung von Vorurteilen:)
Wie sieht es in dieser Hinsicht mit der
"objektiven" Bewertung des Smarts im Forum
aus? Es gibt zu denken:)
Gruss Hbert
ein ganz klares JAIN !!! -- Michael T. Herz -- 20.01.2000 13:53:54 [#17912]
Hallihallo,
da will ich nun auch noch meinen Senf dazugeben...
also folgendes:
Der Glaszustand kann als der eingefrorene Zustand einer unterkühlten Flüssigkeit mit großer Viskosität oder als Kristall mit großer Fehlordnung aufgefasst werden.
Zum Vergleich hier mal die Viskositäten:
Glas bei 20 °C - ca. 10^19 Pa*s
Glas in der Schmelze - ca. 10^2 Pa*s
Wasser bei 20 °C hat zum Vergleich 0,001 Pa*s (also 10^-3 Pa*s)
Fazit: Glas ist eine Flüssigkeit, allerdings eine sehr sehr feste ;-)
es ist also alles relativ zu sehen...für unseren Begriff ein "Feststoff" aber in geologischen Zeiträumen gesehen eben eine "Flüssigkeit"
Ciao Micha
Günstige Winterreifen -- Steffen Haag -- 13.01.2000 21:33:40 [#17504]
Wer von Euch kann mir eine günstige Bezugsquelle für Winterreifen nennen???? Krieg ich die Dinger nur im Smart Center oder wo habt ihr sie her??? Wäre echt nett, wenn Ihr mir Eure Bezugsquellen nennen könntet.
Re: Günstige Winterreifen -- Michael T. Herz -- 14.01.2000 07:42:23 [#17517]
Bei uns in einer kostenlosen Tageszeitung wurde der Satz (Reifen+Felgen) für 799,-DM angeboten. Ob das auch mit Montage war kann ich nicht mehr sagen (wohl eher nicht), es sollten also noch mal 20 DM dazukommen. Das ganze war im Erfurter Raum, also für die meisten Smarties nicht so interessant. (da ich hier nur sehr wenige smarts sehe).
Ciao Micha
Re: Günstige Winterreifen -- Sascha Weisshaar -- 15.01.2000 14:26:43 [#17594]
Also ich habe meine beim örtlichen Reifenhändler bestelltn und auch montiert bekommen ... Allerdings habe ich inkl. Montage und Stahlfelgen für alle vier 997,- DM bezahlt, hätte also gegenüber dem Smart Center nix gespart ... Dafür habe ich aber nicht 30 km fahren müssen und habe ihm (da er neben meinem Arbeitgeber ist) meinen Smart rübergestellt und später wieder geholt ... War übrigends sein erster Smart-Reifenwechsel und er war sehr begeistert vom Smart :)
Standard CD-Spieler -- Dirk Pape -- 13.01.2000 16:46:46 [#17488]
An alle Smarties,
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem standard CD-Spieler? Ich wuerde mir gerne einen einbauen lassen, frage mich aber wie es mit der Klangqualitaet bestellt ist, Wie passen ausserdem das harte (sportliche) Fahrwerk und der Spieler zusammen?
Viele Gruesse,
Ein treuer Smartfan
P.S.: Gute Idee, das Forum
Re: Standard CD-Spieler -- Jürgen Richter -- 13.01.2000 17:17:28 [#17489]
Hallo Dirk!
Hatte auch erhebliche Bedenken wegen CD und Fahrwerk (einer der allerersten) aber selbst auf für den Fahrer unzumutbaren Strecken gibt der CD-Player nicht auf, ist bis jetzt nicht einmal gesprungen.
Klang ist eine Frage des Geschmacks. Was viel bringt zu annehmbarem Preis ist das Soundpaket. Ich persönlich finde die Orginalanlage klingt wirklich gut.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
: An alle Smarties,
: Wer von Euch hat Erfahrung mit dem standard CD-Spieler? Ich wuerde
: mir gerne einen einbauen lassen, frage mich aber wie es mit der
: Klangqualitaet bestellt ist, Wie passen ausserdem das harte
: (sportliche) Fahrwerk und der Spieler zusammen?
: Viele Gruesse,
: Ein treuer Smartfan
: P.S.: Gute Idee, das Forum
Re: Standard CD-Spieler -- Marc G. Franzen (Webmasterteam smart-club) -- 13.01.2000 20:23:34 [#17500]
Hallo Dirk!
Echten HiFi Klang wirst Du in keinem Auto hinbekommen - und für das, was im Auto technisch machbar ist, dürfte jeder Markenwechsler dicke ausreichen.
'Gesprungen' ist mein Wechsler seit ich den smart habe (Nov. 1998) erst einmal: mit einer selbstgebrannten CD auf unserem gerade im Umbau befindlichen Bahnübergang (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20 - ich war schneller ;-)
Grüße Marc
Re: Standard CD-Spieler -- Michael Mittler -- 14.01.2000 02:00:35 [#17508]
Hallo Dirk,
der Wechsler funktioniert so gut, dass ein Kumpel mir auf einer Probefahrt (Holperstrecke) nicht glauben wollte, dass der Sound von der CD kommt.
Grüße
Michael
Re: Re: Definitives Smart Mobbing bei Auto Motor und Sport & Co -- Jochen Konietzko -- 13.01.2000 12:17:34 [#17482]
Hallo, smart-Fans,
In seinem Beitrag (17079 vom 6.1.) schreibt mir Hugo aus der Seele bei seiner Schilderung des Verhaltens der ams-Redakteure.
(Erinnert sich noch jemand an den ersten Fahrbericht vom Juli oder August 98? Da war die Rede von einem "Fahrwerk aus der Hölle", und es wurde behauptet, im smart könne es nicht nur dem Beifahrer, sondern sogar dem Fahrer schlecht werden; beinahe hätte ich meine Bestellung storniert!)
Eine kleine Korrektur ist allerdings nötig: Hugo wirft "alle Schwesterblätter..." in den gleichen Topf; in der mot sind die Berichte wesentlich positiver, und der dort zur Zeit laufende Dauertest wird sogar von einem "bekennenden smart-Fan" gemanagt.
Also bitte nicht verallgemeinern!
Gruß,
Jochen
Frage zur Mobiltelefonhalterung Limaxx -- H.P. Göbel -- 13.01.2000 09:14:03 [#17472]
Hallo Fans!
Ich lese in den Zubehörseiten, dass die Mobiltelefonhalterung Limaxx ohne Schrauben befestigt wird.
Kann mir jemand sagen, wie, dann, geklebt, geklemmt?
Für Tipps, auch über die Alltagstauglichkeit der Halterung wäre ich dankbar!
Es grüßt
H.P.
Re: Frage zur Mobiltelefonhalterung Limaxx -- Hans G. Mein -- 13.01.2000 15:17:07 [#17486]
Hey H.P! Das Ding wird neben dem Lüfterschalter zwischen Armaturenbrett und Mittelkonsole geklemmt - hält beim ersten Mal fantastisch, wenn Du´s allerdings mal aus- und dann wieder einbaust, dann nich mehr ganz so gut - aber wer macht das schon? :) Hans "der das Teil auch mal hatte" G. Mein
: Hallo Fans!
: Ich lese in den Zubehörseiten, dass die Mobiltelefonhalterung
: Limaxx ohne Schrauben befestigt wird.
: Kann mir jemand sagen, wie, dann, geklebt, geklemmt?
: Für Tipps, auch über die Alltagstauglichkeit der Halterung wäre ich
: dankbar!
: Es grüßt
: H.P.
Paneellackierung? Umbau? Tausch? -- peer -- 13.01.2000 08:24:32 [#17470]
Im SC Essen steht ein Smart in der Sonderlackierung Silber/Silber. Ich würde gerne zu meinem schwarzen Tridion die ebenfalls schwarzen Paneele in Silber umlackieren lassen.
Laut Auskunft des SC Oberhausen kostet alleine die Umlackierung ~ 1500.-DM, also soviel wie ein neuer Satz. Dabei soll es sich , wie beim Tridion , um eine "Pulverlackierung" handeln.
Hat jemand Erfahrungen mir einer Umlackierung gemacht, ggf, in einem herkömmlichen Lackierbetrieb?
Wenn ja, wo und zu welchen Kosten?
Ist die Lackierung auch der Innenseiten sinnvoll oder lohnt es sich hier zu sparen?
Gab es Folgeprobleme, z.B. bei Kratzern?
Hält der Lack dauerhaft?
Gibt es Materialunverträglichkeiten zu beachten?
Ist die Lackierung von "weiss" auf "Silber" einfacher als von "schwarz" auf "silber"? (also vorher tauschen?)
Wie handhabt sich der Umbau? Gibt es irgendwo Montageanweisungen?
Eine Menge Fragen und viele Grüsse von Peer!
Re: Paneellackierung? Umbau? Tausch? -- Dirk -- 13.01.2000 18:17:27 [#17493]
Hallo Peer!
Es kann ohne große probleme die schwarzen Teile in Silber Lackiert werden. Es handelt sich nicht um eine Pulverlackierung. Völliger Blödsinn. Das schaff kein normaler Lackierer. Ich habe mal eine anfrage hier im Kreis Aachen gemacht. Das ganze kostet in etwa 1000 DM Beim Lackierer. Wenn du einen Bekannten so wie ich hast, der Lackierer gelernt hat, der macht dir das dann auch für etwa die hälfte. Die innenseiten würde ich mier sparen.
Viel erfolg und bis Bald.
Dirk
"L/1" # 6553 zu verkaufen für sFr. 12'500.- -- Roman Müller -- 13.01.2000 07:56:25 [#17469]
Hallo
wegen Wechsel auf CDI (ich bekomme ihn, sobald der Vorführwagen 5000 km drauf hat) ist mein guter LIMITED/1 zu haben.
Details im Inserat im Marktplatz
Gruss Roman Müller
"Auch ein CDI ist ein richtiger smart!"
Re: "L/1" # 6553 zu verkaufen für sFr. 12'500.- -- Robert -- 13.01.2000 19:27:29 [#17497]
Sorry, bin kein Interessent...
Aber wo um alles in der Welt hast Du diese ABSCHEULICHEN Radkappen her ?
Da gefallen mir ja sogar die nackten Stahlfelgen mit den schwarzen Plastikteilen noch besser...
Nichts für ungut,
Robert
Radkappen -- Harry Lamer -- 13.01.2000 20:10:28 [#17498]
: Aber wo um alles in der Welt hast Du diese ABSCHEULICHEN Radkappen
: her ?
Gibt's in jedem sC! Ich hab für meine Winterpreifen auch welche. (Und über Geschmack lässt sich nunmal streiten...)
Gruss Harry
Re: "L/1" # 6553 zu verkaufen für sFr. 12'500.- -- Marc G. Franzen (Webmasterteam smart-club) -- 13.01.2000 20:14:09 [#17499]
: Sorry, bin kein Interessent...
: Aber wo um alles in der Welt hast Du diese ABSCHEULICHEN Radkappen
: her ?
Hallo Robert!
Die Kappen gibt's in jedem smart Center für DM 118,- unter der Bestellnummer C0005252 V001 0000 00
...wie auf unseren Seitenm zu lesen ;-)
Grüße Marc
smart Cabrio: weiss jemand wann und vor allem wie teuer??? -- Roland Marx -- 13.01.2000 07:45:06 [#17467]
Hallo erstmal!
Ich nöchte mir das Cabrio bestellen; jedes SC erzählt mir zu dem Thema was anderes...
Kann mir jemand sagen, wann es denn nun endlich kommt, wie teuer es ungefähr sein wird und wie der Ausstattungsumfang sein wird?
Die preise variieren zwischen 21 bis 24 TDM...
Noch was: Warum dauert es eigentlich so elendig lange bis ich einen angeklickten Beitrag endlich lesen kann??
Viele Grüsse R. Marx
Re: smart Cabrio: weiss jemand wann und vor allem wie teuer??? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.01.2000 10:30:53 [#17473]
: Noch was: Warum dauert es eigentlich so elendig lange bis ich einen
: angeklickten Beitrag endlich lesen kann??
: Viele Grüsse R. Marx
Hallo Roland,
ist das mit den Ladezeiten grundsätzlich so oder nur zu bestimmten Zeiten?
smarte Grüße
Hermann
Re: smart Cabrio: weiss jemand wann und vor allem wie teuer??? -- Hans -- 13.01.2000 10:43:48 [#17475]
: Hallo erstmal!
:Ganz einfach: Das Cabrio kommt im April auf dem Markt!
Bis zu diesem Termin hat MCC Zeit die Preise endgültig festzulegen.
Klaaaartext: Es gibt noch keine offiziellen Preise - und dadurch ist jede genannte Zahl nur Schätzung-Vermuuuuutung-Spekulation-Besserwisserei-Wichtigmacherei oder sowas ähnliches.
Alway´s be smart - und bestell bald!
Hans
Re: smart Cabrio: weiss jemand wann und vor allem wie teuer??? -- Roland Schulé -- 14.01.2000 16:58:46 [#17557]
: Alway´s be smart - und bestell bald!
: Hans
Schön gesagt - aber bestellen kann man doch erst, wenn die Preise bekannt sind. So zumindest sagt es das SC Leonberg - oder ist das in München anders?
smarten Gruß von Roland, der seinen pulse gegen ein Cabrio eintauschen will aber noch nicht kann.
Re: smart Cabrio: weiss jemand wann und vor allem wie teuer??? -- bernd -- 14.01.2000 20:02:34 [#17570]
es wird 2 Ausstattungsvarianten geben (pulse und passion) Allerdings sind die Ausstattungen nicht gleich dem Coupe. So hat z.B. der pulse kein Softouch (nur Softip) und der passion hat keine Klima. Preise knapp unter 22 und knapp unter 24.
Ende
Re: smart Cabrio: woher sind die Infos? -- Thomas -- 15.01.2000 15:12:02 [#17598]
: es wird 2 Ausstattungsvarianten geben (pulse und passion)
: Allerdings sind die Ausstattungen nicht gleich dem Coupe. So hat
: z.B. der pulse kein Softouch (nur Softip) und der passion hat
: keine Klima. Preise knapp unter 22 und knapp unter 24.
Woher hast Du diese Informationen?
Thomas
Re: smart Cabrio: fragwürdige Facts... -- Thomas -- 16.01.2000 17:07:45 [#17646]
: es wird 2 Ausstattungsvarianten geben (pulse und passion)
: Allerdings sind die Ausstattungen nicht gleich dem Coupe. So hat
: z.B. der pulse kein Softouch (nur Softip) und der passion hat
: keine Klima. Preise knapp unter 22 und knapp unter 24.
Leider ist die angegebene Email von 'bernd' falsch, kann jemand diese Facts bestätigen?
Thomas
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
----- Transcript of session follows ----- ... while talking to air-yb04.mail.aol.com.:
:>> RCPT To: ... User unknown Reporting-MTA: dns; rly-yb02.mx.aol.com Arrival-Date: Sun, 16 Jan 2000 10:56:34 -0500 (EST)
Re: smart Cabrio: fragwürdige Facts... -- bernd -- 17.01.2000 11:11:56 [#17680]
: Leider ist die angegebene Email von 'bernd' falsch, kann jemand
: diese Facts bestätigen?
hier die richtig adresse:
bernd2002@gmx.de
Erfahrungen mit der smartcard und avis -- Michael Wandzik -- 13.01.2000 07:22:48 [#17464]
Hallo zusammen, vor einigen Wochen wurde mir die lange angekündigte smartcard übersandt. Die kleine, im Kreditkartenformat gehaltene schwarze Karte soll einige Vorteile für uns smart-Fahrer bereit halten. Habt Ihr schon alle diese Karte erhalten ? und ggf. schon eingesetzt ? Das früher zu erwerbende Gutscheinheft für verbilligte Mietwagen bei dem "Exclusiv-Partner AVIS" scheint ja der totale Flop gewesen zu sein. Diese Gelegenheit verbilligte MIETFAHRZEUGE bei Avis zu mieten soll uns nun über die sogn. Avis-AWD-Nr. (auf der Rückseite der Karte) ermöglicht werden.Hat von Euch schon jemand versucht ein Fahrzeug über diese Karte zu mieten ? Bei AVIS selbst scheint totale Verwirrung zu herrschen, da zwei Anrufe beim örtlichen Vermieter (Bremen) und ein Anruf bei der Zentral-Reservierung dann auch drei verschiedene Preise für den gleichen Fahrzeug-Typ ergaben. Wer hat ähnliche Erfahrungen ??? Viele Grüße Michael
Re: Erfahrungen mit der smartcard - habe keine bekommen -- Thomas -- 13.01.2000 11:49:30 [#17479]
: Hallo zusammen, vor einigen Wochen wurde mir die lange angekündigte
: smartcard übersandt. Die kleine, im Kreditkartenformat gehaltene
: schwarze Karte soll einige Vorteile für uns smart-Fahrer bereit
: halten. Habt Ihr schon alle diese Karte erhalten? [...]
Leider Nein!
Thomas
Re: Erfahrungen mit der smartcard und avis -- Lothar -- 13.01.2000 12:10:32 [#17480]
Hallo Michael,
von der smarcard weiß ich nur über das Forum. Keine Ahnung, ob ich eine bekomme oder was ich tun muß, um eine zu bekommen. Dient das gute Stück nur der Vereinfachung im smartCenter?
Gruß, Lothar.
Re: Erfahrungen mit der smartcard und avis -- Martin -- 13.01.2000 18:46:31 [#17495]
: Hallo Michael,
: von der smarcard weiß ich nur über das Forum. Keine Ahnung, ob ich
: eine bekomme oder was ich tun muß, um eine zu bekommen. Dient
: das gute Stück nur der Vereinfachung im smartCenter?
: Gruß, Lothar.
Ich habe meine Karte ca 3 Monate nach erhalt des Smarts bekommen !
Nein... -- Michael Mittler -- 13.01.2000 12:28:04 [#17483]
: Habt Ihr schon alle diese Karte erhalten ?
... leider habe ich auch noch keine smart-card erhalten. Warum können nicht alle Kunden die Karte in einem mehr oder weniger gleichen Zeitraum erhalten; da liegt die Disposition bei MCC mal wieder völlig in der Tonne.
Grüße
Michael
Re: Nein... -- Michael Wandzik -- 13.01.2000 21:28:25 [#17503]
: ... leider habe ich auch noch keine smart-card erhalten. Warum
: können nicht alle Kunden die Karte in einem mehr oder weniger
: gleichen Zeitraum erhalten; da liegt die Disposition bei MCC mal
: wieder völlig in der Tonne.
Hallo smart-card-lose Smartianer, nicht nur die Disposition bei MCC "liegt mal wieder in der Tonne" sondern anscheinend auch der Informationsfluss zu den "Vertrags- oder was weiss ich Partnern" (siehe Avis Desaster). Also tröstet Euch, die Karte ist ausser im Smart-Center wohl noch nicht ernst zu nehmen. Ich dachte mal, dass das Smart-Card-Projekt nun genug Vorlaufzeit hatte und man mit der Karte etwas anfangen könnte (wg. weitergehendem Mobilitätskonzept).Nun muss ich wohl vorerst auf einen geplanten S-Klasse Ausflug verzichten. Gut Ding will tatsächlich Weile haben. Es grüsst geduldig Michael
Re: Nein... -- Holger Heinze -- 14.01.2000 02:30:40 [#17509]
:(...)Nun muss ich wohl vorerst
: auf einen geplanten S-Klasse Ausflug verzichten. (...)
hallo liebe smartianer, habe meine smartcard (persoenliche) auch ca. 3 monate nach meinem smart bekommen, meine aber, daß diese karte voelliger unfug ist, da eure smarts ja in dem sc's schon ueber das kennzeichen eingpflegt sind (auch wenn diese aktion sehr lange dauert). alos wozu diese karte. außerdem gibt es ja auch noch andere vermieter, die auch meist mehr hoeherwertige fahrzeuge zu vernuenftigen konditionen anbieten, beispiel Europcar (europcar.de), die sogar guenstigere konditionen ueber internet anbieten, als uns avis mit desm smartfahrerbonus.
viele gruesse und haltet euch smart!!
Re: Nein... -- Marc G. Franzen (Webmasterteam smart-club) -- 14.01.2000 09:29:07 [#17524]
Hallo Holger!
: karte voelliger unfug ist, da eure smarts ja in dem sc's schon
: ueber das kennzeichen eingpflegt sind (auch wenn diese aktion
: sehr lange dauert).
Daß Eure smarts in dem Center, wo Ihr gekauft habt, im System zu finden sind, ist klar.
Wenn Du allerdings mal woanders bist und das Kennzeichen nicht eingepflegt wurde (weil Du Deinen smart selbst zugelassen hast) oder es sich geändert hat, ist die Karte sinnvoll, da man nicht erst zum Auto muß, um nach der Fahrgestellnummer zu suchen.
Dies gilt allerdings nur, wenn man den Kfz-Schein nicht dabei haben sollte, denn da steht die Nummer ja auch drin ;-)
Grüße Marc
PS: Vielleicht wird die Karte ja tatsächlich mal mit Funktionen gefüllt, wenn ich auch noch nicht so recht daran glaube.
Sitzheizung -- kihm -- 12.01.2000 23:49:28 [#17453]
Hallo ich da draußen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zuzulegen. Wenn, dann aber richtig und das heißt für mich: Leder! Gibt´s da eigentlich ne Sitzheizung? Gruß Jörg
Re: Sitzheizung -- Werner Vogel -- 13.01.2000 00:23:38 [#17456]
: Hallo ich da draußen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart
: zuzulegen. Wenn, dann aber richtig und das heißt für mich:
: Leder! Gibt´s da eigentlich ne Sitzheizung? Gruß Jörg
Hallo Jörg,
Du scheinst inkonsequent zu sein!
Wenn, dann aber richtig, heißt: Standheizung ! ;o)
Gruß Werner
Re: Sitzheizung -- Hermann -- 13.01.2000 01:19:14 [#17458]
: Hallo ich da draußen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart
: zuzulegen. Wenn, dann aber richtig und das heißt für mich:
: Leder! Gibt´s da eigentlich ne Sitzheizung? Gruß Jörg
Hi Jörg,
ab Werk gibt es keine Sitzheizung, nachträglicher Einbau ist mir leider nicht bekannt.
smarte Grüße
Hermann
Re: Sitzheizung -- Hans G. Mein -- 13.01.2000 15:28:21 [#17487]
Hey Jörg! Frag mal beim Sc München Nord (089-357 752 0), die wissen einen Sattler, der auch Sitzheizungen mit einbaut... Hans "dem der Popo im Smart aber noch nie angefroren ist" G. Mein
: Hallo ich da draußen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart
: zuzulegen. Wenn, dann aber richtig und das heißt für mich:
: Leder! Gibt´s da eigentlich ne Sitzheizung? Gruß Jörg
Wo soll ich kaufen? -- Eric Louis -- 12.01.2000 22:36:08 [#17451]
Hallo?
Ich will mir im Frühjahr einen neuen Smart kaufen und nun stellt sich die Frage, wo ich das tun soll. Meine Mutter lebt in Oesterreich, meine Freundin ist Deutsche und ich lebe in der Schweiz; ich könnte also überall relativ unkompliziert einkaufen.
Welche Erfahrungen haben Sie? Können Sie mir etwas empfehlen?
Danke jetzt schon für Ihre Antwort!
Mit freundlichem Gruss aus Zürich Eric Louis
Re: Wo soll ich kaufen? -- Hermann -- 13.01.2000 01:23:00 [#17459]
: Hallo?
: Ich will mir im Frühjahr einen neuen Smart kaufen und nun stellt
: sich die Frage, wo ich das tun soll. Meine Mutter lebt in
: Oesterreich, meine Freundin ist Deutsche und ich lebe in der
: Schweiz; ich könnte also überall relativ unkompliziert
: einkaufen.
: Welche Erfahrungen haben Sie? Können Sie mir etwas empfehlen?
: Danke jetzt schon für Ihre Antwort!
: Mit freundlichem Gruss aus Zürich Eric Louis
Hallo Eric,
du hast die Wahl, such Dir den preiswertesten Anbieter (irgendein smart-center) raus. In der Schweiz sind die Center relativ dicht gesäht, in Deutschland und Österreich ist das nicht so.
smarte Grüße
Hermann
Bescheuert Antwort -- Eric Louis -- 13.01.2000 11:47:32 [#17478]
: Hallo Eric,
: du hast die Wahl, such Dir den preiswertesten Anbieter (irgendein
: smart-center) raus. In der Schweiz sind die Center relativ dicht
: gesäht, in Deutschland und Österreich ist das nicht so.
: smarte Grüße
: Hermann
Mit Verlaub, Hermann, Deine Antwort ist ziemlich bescheuert. Entweder Du denkst ich sei ziemlich blöde oder dann hast Du ein bisschen "Mühe". Beides nicht sehr angenehm.
Gruss Eric
Re: Bescheuert Antwort...Na! -- Thomas Dettinger -- 13.01.2000 13:37:15 [#17485]
Hallo Eric!
Also, zugegebenermaßen war Hermann's Antwort recht allgemein gehalten, aber Deine Frage war auch nicht besonders konkret! Was willst Du denn genau wissen?! Mehr als Tips geben können wir hier auch nicht, oder erwartest Du eine detaillierte Auflistung der Unterschiede mit ausführlichem Preisvergleichsämtlicher europäischer Smart-Center? Es könnte ja sein, daß jemand zufällig etwas weiß, aber diejenigen anzupflaumen, die sich die Mühe machen, auf Deine Anfrage zu antworten, löst nicht gerade Begeisterungsanfälle aus...
Trotzdem: Guter Plan, das mit dem smart! Thomas
Unverschämtheit -- Jo -- 14.01.2000 04:02:53 [#17513]
: Mit Verlaub, Hermann, Deine Antwort ist ziemlich bescheuert.
: Entweder Du denkst ich sei ziemlich blöde oder dann hast Du ein
: bisschen "Mühe". Beides nicht sehr angenehm.
: Gruss Eric
Falsch Eric. DEINE Antwort ist ziemlich bescheuert.
Erics Mail-Adresse spricht Bände.. (o.T) -- Gianluca -- 14.01.2000 09:04:51 [#17522]
Re: Erics Mail-Adresse spricht Bände.. (o.T) -- Sascha Weisshaar -- 15.01.2000 14:40:22 [#17597]
Ich misch mich ja nur ungern ein, aber bevor du solch geistigen Dünnschiß abläßt (man verzeihe mir die harten Worte), solltest du mal schauen, was unter "www.golf-import.ch" kommt ... Da geht es um die Sportartikel für die Sportart Golf !!! Und nicht um den "Erzfeind" (Schwachsinn !!) aus Wolfsburg ... Wollte ich nur mal so gesagt haben ... (war auch nur meine Minung ohne jemanden verletzen zu wollen !!!) Gruß, ein Smart Fahrer (der sich auch mit wenigen VW-Fahrern verträgt und selber auch schon Lupo gefahren ist)
1 zu 0 ! -- Gianluca -- 17.01.2000 10:43:32 [#17677]
: Ich misch mich ja nur ungern ein, aber bevor du solch geistigen
: Dünnschiß abläßt (man verzeihe mir die harten Worte), solltest
: du mal schauen, was unter "www.golf-import.ch" kommt
: ... Da geht es um die Sportartikel für die Sportart Golf !!! Und
: nicht um den "Erzfeind" (Schwachsinn !!) aus Wolfsburg
: ... Wollte ich nur mal so gesagt haben ... (war auch nur meine
: Minung ohne jemanden verletzen zu wollen !!!) Gruß, ein Smart
: Fahrer (der sich auch mit wenigen VW-Fahrern verträgt und selber
: auch schon Lupo gefahren ist)
Da gibts nichts anzufügen. Du hast Recht!
Ich möchte mich für mein unprofessionelles, zu emotionales Vorgehen entschuldigen, und nehme mich wiedermal selbst an der Nase!
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Bescheuert Antwort -- carsten trautmann -- 14.01.2000 10:45:24 [#17531]
Lieber mail@golf-import.ch ;-)
Entschuldigung, aber habe ich hier etwas verpasst??? Ich finde die Antwort eigentlich ziemlich präzise. Was hast du denn gedacht, dass jemand die Arbeit für dich macht und dir das für dich günstigste sC auf einem silbernen Präsentierteller darbietet?
Davon einmal abgesehen, frage ich mich, ob du jemals etwas von der allgemein üblichen "Netikette" im Web gehört hast? Beleidigungenen gegenüber anderen Usern auszusprechen gehört wohl kaum zum guten Ton...
Damit du dir in Zukunft überlegen kannst, was du in diese Newsgroup postest, lege ich dir mal einen Link auf die "NETIKETTE" des WWW bei.
Viel Spaß beim studieren.
carsten
Re: Wo soll ich kaufen? -- Frank Hassler -- 13.01.2000 12:11:34 [#17481]
Hallo Eric Louis,
habe allerbeste Erfahrung mit dem SC in Freiburg (Schwarzwald) gemacht. Melde Dich doch bei Frau Rothmund Tel: 0761/453366-21
Gruss
Frank
PS: Service absolut Spitze und Preis war auch sehr GUT!!!
Re: Wo soll ich kaufen? -- Christoph Minder -- 13.01.2000 18:33:31 [#17494]
Hi Eric
Wo willst Du denn den Smart zulassen? Wen Du ihn in der Schweiz zulassen willst, hast Du wohl am wenigsten Ärger mit Behörden und Versicherung, wenn Du ihn auch im gleichen Land kaufst.
Weiss aber nicht, ob die Preisunterschiede so gross sind zwischen den einzelnen Ländern, dass sich ein Re-Import lohnt.
Herzlichen Gruss - ebenfalls aus der Schweiz (aber ohne Freundin und Mutter in den Nachbarländern) von Christoph Minder
PS: Das Smart-Center Zürich liegt in Wallisellen, nur ein paar Meter von der Stadtgrenze von Zürich entfernt...
Re: Wo soll ich kaufen? -- Peter Baumann -- 14.01.2000 08:43:09 [#17520]
Hy Eric,
ich würde ab und zu mal auf Ricardo.de im Internet schauen. Da versteigern sie immer mal wieder smart- Neuwagen. Da kannst Du unter Umständen 2 tausen Mark sparen.
Ciau Peter
PS. Wenn Dir meine Antwort nicht paßt, behalte es bitte für Dich!
Wenn Du aber noch Fragen hast, kannst Du mich an mailen unter: pb210174@aol.com
Preiswert waschen an der A31 -- Gerhard -- 12.01.2000 20:13:03 [#17442]
Für sagenhafte 5,50 DM kann man seinen Smart in einer nagelneuen Waschanlage waschen und trocknen lassen (= Preis einer Nasswäsche). Ausfahrt Heiden, Richtung Heiden, nach 2-3 KM folgt ein Kreisverkehr, dort rechts, gleich wieder links, Tankstelle Vering. Lohnt sich... Gruß Gerhard
Wer hat erfahrung mit Hifi-Einbau? -- Frank Düllmann -- 12.01.2000 19:16:10 [#17439]
Wer hat Erfahrung im Einbau komplexerer Hifi-Anlagen in den Smart (Einbauorte)? Überlege, mir selbigen als Ersatz für meinen Polo zuzulegen, mache mir aber Gedanken darüber, wo meine Hifi-Anlage (Radio, passiv; DSP, Front-Heck-Verstärker sowie diverse Boxen) bleiben soll. O.K., der Subwoofer inkl. Verstärker muß wohl eh weg. Die Heck-Boxen in ihrer jetzigen Form auch. Aber was ist mit dem Rest? Verkaufen bringt nichts. Leider kann ich bei dem sehr teuren aber passiven Radio auf zusätzliche Endstufen nicht verzichten. Sind halt noch "Altlasten" aus meiner spleenigen Autofahrer-Jugend. Aber man wird ja vernünftiger ;-) deshalb will ich ja jetzt auch ´nen Smart! Dank Euch schon mal im voraus,
Frank
Re: Wer hat erfahrung mit Hifi-Einbau? -- Hans G. Mein -- 12.01.2000 20:58:19 [#17444]
Hey Frank! HiFi im Smart ist kein Problem - wenn man einen gewissen Einbauaufwand in Kauf nimmt! Willst Du die Lautsprecher im Armaturenbrett ausbauen, so musst Du das halbe Auto zerpflücken... am besten im SC nachfragen, sonst wird´s gefährlich... Endstufen passen leicht unter die Sitze, oder auch dahinter (an die Schräge) Subwoofer inkl. Verstärker...naja, kannst Du mit Klettbändern in den Kofferraum packen (wenn er ein Gehäuse hat...), damit Du den Platz schnell freimachen kannst. Für´s Armaturenbrett haben mittlerweile einige Leute eine interessante Lösung gefunden, die quasi die "Wanne" als Resonanzraum nutzt und darauf aufbaut - ich such mal nach dem Foto, war glaub ich in Car& HiFi oder autohifi oder so... Hans G. Mein
Danke für die Tips! -- Frank Düllmann -- 12.01.2000 21:55:02 [#17448]
Hi Hans, danke für Deine Anregungen. An die Möglichkeit, unter den Sitzen einen Teil der Gerätschaft zu montieren, hatte ich tatsächlich noch nicht gedacht. Na ja, bin ja auch >noch< Fahrer eines konventionellen PKWs. Da muß man wohl ´n bischen umdenken. Aber mach ich gerne. Für so´n smartes Ding ;-)
Re: Danke für die Tips! -- Matthias Fehleisen -- 13.01.2000 02:27:33 [#17460]
: Hi Hans, danke für Deine Anregungen. An die Möglichkeit, unter den
: Sitzen einen Teil der Gerätschaft zu montieren, hatte ich
: tatsächlich noch nicht gedacht. Na ja, bin ja auch >noch<
: Fahrer eines konventionellen PKWs. Da muß man wohl ´n bischen
: umdenken. Aber mach ich gerne. Für so´n smartes Ding ;-)
Hi...
Ich hab in der Nachbarschaft einen SmArT - Fahrer, der hat einfach hinten im "Kofferraum" ;) den unteren Teil (also bis zur Glasscheibe) mit einem Brett bestückt. Da hat er dann die Boxen drin.
Den Verstärker und die 2 CD-Wechsler sind darunter mit Klettverschluss befestigt.
Vorne die Boxen auszutauschen, hat er gemeint, sei sehr schwierig gewesen.... aber dafür hat sein Smarty jetzt knapp 1000W sinus ;)
Matthias
Re: Danke für die Tips! -- Frank Düllmann -- 13.01.2000 17:58:38 [#17492]
Hi Matthias,
scöne Idde. Genauso sieht´s momentan noch aus: Heckablage mit Boxen und doppelter Boden mit tausenden Geräten drunter. Aber wie soll das im Smart gehen, ohne den kompletten Kofferraum zu verbauen? Und was ist, wenn man an den Motor muß? Soll ja mal vorkommen! Aber dennoch vielen Dank für Dein Posting. Tschau, Frank
Re: Danke für die Tips! -- Matthias Fehleisen -- 14.01.2000 13:35:40 [#17545]
: Hi Matthias,
: scöne Idde. Genauso sieht´s momentan noch aus: Heckablage mit Boxen
: und doppelter Boden mit tausenden Geräten drunter. Aber wie soll
: das im Smart gehen, ohne den kompletten Kofferraum zu verbauen?
: Und was ist, wenn man an den Motor muß? Soll ja mal vorkommen!
: Aber dennoch vielen Dank für Dein Posting. Tschau, Frank
Es ist nur der Untere Teil des Kofferraums verbaut... (man hat dann halft [fast] keinen Platz mehr... aber wer Musik "fühlen" will... der muss leiden ;))
den Verstärker o.Ä. kann man auch hinten an die Sitze montieren. Oder wie gesagt mit Klett an den Boden befestigen...
Und wenn man mal an den Motor muss... (ich hab das gleiche Problem wenn ich an das Reserverad in meinem Polo muss wie jüngst geschehn...:( ) dann heißt es halt: Ausräumen :)
CU Matthias
Re: Wer hat erfahrung mit Hifi-Einbau? -- Andreas Moecke -- 13.01.2000 20:58:09 [#17501]
Habe meine Hifi geschichte zwar einbauen lassen, aber dafür sieht man nichts. Neues Radio, wegen Endstufenanschluß, Hochtöner ( nicht die von Smart, aber am selben Platz montiert). Über Frequenzweiche werden die Orgianlboxen als Mitteltöner benutzt. Im Batteriekasten sitzt ein aktiver Subwoofer von Panasonic (unsichtbar Klang aber super !!). Eine Endstufe sitzt unter dem Beifahrersitz, die die Orginalboxen und die neuen Hochtöner befeuert. Hinten im oberhalb der Heckklappe sitzten nochmals Hochtöner. Ich kann nur sagen im Gegesatz zu vorher ist er jetzt ein fahrenede Krawallkugel und wichtig keine Platzverlust im Kofferraum.
Re: Wer hat erfahrung mit Hifi-Einbau? -- Steffen Koch -- 14.01.2000 09:07:50 [#17523]
: Habe meine Hifi geschichte zwar einbauen lassen, aber dafür sieht
: man nichts. Neues Radio, wegen Endstufenanschluß, Hochtöner (
: nicht die von Smart, aber am selben Platz montiert). Über
: Frequenzweiche werden die Orgianlboxen als Mitteltöner benutzt.
: Im Batteriekasten sitzt ein aktiver Subwoofer von Panasonic
: (unsichtbar Klang aber super !!). Eine Endstufe sitzt unter dem
: Beifahrersitz, die die Orginalboxen und die neuen Hochtöner
: befeuert. Hinten im oberhalb der Heckklappe sitzten nochmals
: Hochtöner. Ich kann nur sagen im Gegesatz zu vorher ist er jetzt
: ein fahrenede Krawallkugel und wichtig keine Platzverlust im
: Kofferraum.
Hallo Andreas,
das hört sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht schlecht an. Vor allem an dem aktiven Subwoofer von Panasonic währe ich etwas näher interessiert. Könntest Du mir den Gefallen tun und uns schreiben was genau das für ein Modell ist, welches in den Batteriekasten paßt? Danke im Voraus.... Steffen
Re: Wer hat erfahrung mit Hifi-Einbau? -- Willy Schneider -- 14.01.2000 14:41:19 [#17552]
Hallo Smarties!
Folgender Tip bzgl. Subwoofer: Von Blaupunkt gibt es einen aktiven Subwoofer [recht klein und fein, ca. 250.-], den man schön hinter die Sitze auf der Schräge montieren kann, z.B. mit Klettband. Möglich währe auch die Montage unter den Sitzen bzw. auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett.
Gruß Willy
Danke, Leute! Auf zum SC!!! -- Frank Düllmann -- 14.01.2000 18:49:03 [#17564]
Gut, daß es das Board gibt!! Damit steht der Erfüllung meines Smart-Wunsches wohl nichts mehr im Wege! Danke!
Frank
"Gebrauchter" von Privat statt "Neuer" vom SC Oberhausen -- peer -- 12.01.2000 17:09:44 [#17432]
Nach intensivem Studium dieses Forums bin ich nun seit gestern Smartfahrer und möchte mich mit einer kleinen Reportage über einen Neuwagenkauf, (bzw. Versuch desselben) revanchieren:
Der erste Kaufimpuls resultierte aus der Annahme: "Ein CDI unter 20 000 DM ./. 5-10 % Rabatt, das macht Sinn und ist nicht nur eine ökologische Spielerei!" Die Realität lautet 22 000 DM und kein Rabatt. OK, wenn das überall so ist (wie ich hier im Forum erfahre), ist das fair.
Gebrauchte gibt es aber bei den Händlern in Essen, Recklinghausen und Oberhausen auch nicht unter 16 000.-DM (natürlich wieder ohne Verhandlungsmöglichkeit.)
Das klingt doch das Online-Angebot des SC Oberhausen ( http://www.faircar.de/smart-oberhausen/ ) gut und ich entscheide mich für einen Benzinern mit Tageszulassung 6/99, der für 15 500.- DM angeboten wird (einer von ca 100 Stck !)und am nächsten Tag abgeholt werden soll.
Vor Ort das erste Problem: Der Wagen kann zunächst nicht ausgeliefert werden, (wohl in der nächsten Woche ?) weil die Werkstatt mit der Aufbereitung eines Großauftrags überlastet ist.
Aber da gibt es im Turm noch einen, zwar für 15 800,- DM, dafür aber mit ALU und das ist bei dem geringen Aufpreis ok. Nachdem ich ein paar Zubehörteile geordert habe, erfahre ich nebenbei, dass der Wagen keine Softtouch-Funktion hat, sondern nur die Halbautomatik. Kommt nicht in Frage!
Aber da gibt es im Turm noch einen, zwar nun für 16 200.- DM und ohne Alu, aber mit Nebelscheinwerfern und Alarm, und eben mit "Softtouch". Nachdem ich ein paar Zubehörteile geordert habe, und ich nun endlich den vor mir liegenden Kaufvertrag unterschreiben will, stellt sich heraus, dass nicht nur der Schlüssel weg ist, sondern auch der Wagen, weil schon verkauft.
Wie wär es denn, mit dem Pulse aus der Ausstellung, an dem ich mangels Interesse ja nun schon einige Male vorbeigegangen bin? (17 900,- DM fast in Grundausstattung und dann die erste Serie ?): Nein Danke und ich bin wieder draussen.
Ich habe nun einen gebrauchten Smart von Privat für 14 000.-DM gekauft, gut ausgestattet und 7000 KM gelaufen.
(Wieder Dank diesem Forum für den Link auf http://www.mobile.de/ )
Ich frage mich allerdings wie das SC Oberhausen die 100 Wagen der alten Serie , fast alle in gleicher Ausstattung und alle ohne Klimaanlage noch auf den Markt bringen will; denn insgesamt sollen es ja ca 250 Stck, sein, die da noch stehen.
Na das ist wenigstens nicht mein problem!
Tschüss von Peer aus Bochum
Re: "Gebrauchter" von Privat statt "Neuer" vom SC Oberhausen -- Hermann -- 12.01.2000 18:11:19 [#17436]
Hallo Peer,
willkommen erstmal bei den smart-fahrern. Ich freue mich, dass Du trotz der widrigen Umstände einen smart gefunden hast.
Das Risiko ist gleich 0, da noch Garantie. Dein "gebrauchter" Neuer wird auch kein schlechteres Fahrwerk haben als die in Oberhausen und Du hast einen prima Deal gemacht.
Die smarts in Oberhausen wird keiner kaufen, der sich vorher ausgiebig und richtig informiert :-).
Viel Spass und smarte Grüße
Hermann
PS: Auch wenn der Diesel verlockend ist, sooo groß ist der Unterschied beim Sparen auch wieder nicht.
Re: komischer Zufall!!! -- Tom. -- 13.01.2000 00:17:20 [#17455]
Hi Peer.
Im Oktober99 habe ich im SC-OB einen solchen mit "Tageszulassung" etc. gekauft. Die haben so viele davon das man eigentlich skeptisch werden sollte! Wer sich für einen dieser OB-Smarts interessiert,sollte genau nachfragen!
- EZ6.99 ...wann issa denn gebaut worden? (mögl.Bj1.99 oder so!)
- Softtouch ...ist doch beim Pulse Serie? (da mögl. nicht!)
- Fahrwerk ...modifiziert? (bis Bj3.99 nicht,dann "Bock-hart"!)
- Klima ... nachrüstbar? ("MCC arbeitet dran" -???)
- Komfort-Kissen,Haltegriff, ... nicht Serie (Verhandlungssache!)
Meine Meinung: Ich glaube,das all "diese" Gebr.Smart´s (EZ.6.99/<20km) im SC-OB. Fabrikneu sind,allerdings der 1.Generation entsprechen (vor Bj.3.99)! Ein nachträglicher Umbau lohnt nicht,ist auch nich erforderlich,da kein Sicherheits,nur Komfortdefizit! Der Preis stimmt dabei immer noch!
Ich habe meinen nun beim SC-OB in Zahlung gegeben (fair geregelt!) und fahre jetzt die 3.Generation! Besser (...geschmackssache!!!).
Noch angemerkt: Die im SC-OB eigentlich ganz okay,nur manchmal nicht sehr gesprächig!
Tom :-)
Re: komischer Zufall!!! -- Christian Schmitt -- 13.01.2000 02:57:15 [#17461]
Klima nachrüstbar !!?? Ist das eine Aussage eines SC ??
Gruß
Christian
Re: Jau! So gespochen im SC-Essen! -- Tom. -- 13.01.2000 04:17:17 [#17462]
: Klima nachrüstbar !!?? Ist das eine Aussage eines SC ??
: Gruß
: Christian
.
Re: komischer Zufall!!! -- Joachim -- 13.01.2000 07:23:30 [#17465]
Hallo,
also ich habe für meine Mutter einen solchen smart mit Tageszulassung gekauft. Wir können uns nicht beschweren, weder über das sc-Oberhausen noch über den smart.
Meine Mutter hatte sich einen smart&pulse in rot ausgesucht. Diesen gab es leider nicht in der Ausstattung mit softtouch. Das sc hat allerdings dann einen in lite white sofort in mad red umgebaut. Auch die Veränderung für die Lampda-Sonde und was sonst noch geändert worder mußte hat das sc-Oberhausen sofort gemacht. Alles ohne Probleme. Und das der Wagen das alte Fahrwerk hat, das dürfte ja wohl jedem klar sein: Eine Frage und es ist aus der Welt!!
Für Leute die sich nicht an dem harten Fahrwerk stören sind diese Wagen eine gute Alternative.
Und wenn ich bedenke, daß meine Ma nun einen smart&pulse mit Radio-Cassette, Alarmanlage, Nebelscheinwerfer, Warndreieck, Verbandskasten und Fußmattenset sowie Sonnenblende und...bekommen hat, dann noch in Ihrer "Traum"-Farbe, dann ist das für DM 16.100 nicht zu viel. Oder?
Das ist ja das schöne in Deutschland: Du kannst kaufen wo und was Du willst!!!
Also allen weiterhin eine gute und smarte Fahrt.
Gruß Joachim
Re: "Gebrauchter" von Privat statt "Neuer" vom SC Oberhausen -- Andreas Moecke -- 13.01.2000 21:05:16 [#17502]
Habe mir auch einen Smart im SC Oberhausen gekauft. Preis 16200 Tageszulassung 0 km (6/99). Ürsprünglich stammt er direkt von Smart aus BB. Wagen hat Klima, Radio, Fußmatten, Drehzahlmesser, Uhr, innnen Orange, außen Mad red/silber. Ich denke, dass ich nicht zuviel bezahlt habe, wenn man die Preisliste von Smart bemüht und das mit 0km und voller Garantie von 3 Jahre !!!
smart-Chat -- Marc G. Franzen (Webmasterteam smart-club) -- 12.01.2000 11:02:39 [#17421]
Hallo Zusammen!
Da doch einige nachgefragt haben, wann der Chat wieder auf unseren Seiten angeboten wird, habe ich mich entschlossen, ihn _vorübergehend_ auf meiner Seite anzubieten.
Wer also Lust hat, heute abend in der Zeit zwischen 19:00 und ???? Uhr zu chatten, ist herzlich willkommen.
Natürlich steht der Chat auch zu anderen Zeiten zur Verfügung!
Grüße Marc
Re: URL -- Konstantin Souwalas -- 12.01.2000 11:42:01 [#17424]
Hallo Marc!
Gut dass man in Zeiten von WebBrowsern keine URLs mehr per Hand eingeben muss :)
Du hast wirklich die LÄNGSTE! ;-)
Aber das mit dem Chat ist doch toll von Dir!
Ciao vom Konstantin
smart-Überführung -- Ralfz -- 12.01.2000 09:05:13 [#17412]
Hi!
Mich würde mal interessieren, ob ich meinen smart, der am 3.2. in Bad Dürrheim ankommen soll, auch ins nächstgelegene sC überführen lassen kann. (Bad D. liegt über 300km weit weg - die waren halt die einzigsten mit der kürzesten Lieferzeit) Wenn ja, was muß ich extra löhnen?? Hat von euch schon mal jemand sowas gemacht oder gabs Probleme?
Gruss Ralfz
Re: smart-Überführung -- Matthias Fehleisen -- 12.01.2000 09:26:25 [#17414]
: Hi!
: Mich würde mal interessieren, ob ich meinen smart, der am 3.2. in
: Bad Dürrheim ankommen soll, auch ins nächstgelegene sC
: überführen lassen kann. (Bad D. liegt über 300km weit weg - die
: waren halt die einzigsten mit der kürzesten Lieferzeit) Wenn ja,
: was muß ich extra löhnen?? Hat von euch schon mal jemand sowas
: gemacht oder gabs Probleme?
: Gruss Ralfz
Hi Ralf...
Ich denke (laut Aussage meines sC) dass dies nur gegen Bezahlung (umsonst ist der ToT) möglich ist.
Ausserdem weiss ich nicht, ob die dann das Auto auf einen Transporter packen und dann die 300km fahren oder ob die Deinen SmArT halt die 300km dorthin fahren.
CU Matthias "Fehli" Fehleisen
Smart-CDI Tunen -- Robby -- 12.01.2000 09:03:40 [#17411]
Hallo zusammen!!
Ich frage mich, da ich des öfteren ne längere STrecke fahre, und falls ich mir den SMart-CDI zulege ob ich ihn nicht tunen soll. Leistungsmäßig gesehen.
Weiß von euch jemand Bescheid ob man den CDI-Motor tunen lassen kann und ob das überhaupt möglich sein wird?
Und falls JA wer übernimmt den dann die Garantie für das Fahrzeug?
Bei AMG kann ich mir vorstellen bleibt sie bei MCC SC da es ein WErkstuner ist.
CU Robby
Re: Smart-CDI Tunen -- Andreas Buchner -- 12.01.2000 09:17:35 [#17413]
Hallo, diese AMG hat mit AMG-Mercedes nichts zu tun. Sowohl digitec als auch cs in Hanau arbeiten momentan am Tuning des cdi und wie man hört ist schon sehr bald mit Fakten zu rechnen (rund 50% Mehrleistung werden anvisiert).
Gruß Andreas
Dankeschön Andreas -- Robby -- 12.01.2000 15:21:47 [#17428]
Re: Smart-CDI Tunen -- Olli -- 12.01.2000 18:54:35 [#17437]
Hallo Robby,
CS hat das CDI-Tuning schon "fast" fertig, die Leistung liegt schon jetzt deutlich über 70PS, doch es wird noch daran gearbeitet, so daß wir mit einer Leistung von 75-80 PS rechnen. Rur doch mal Herrn Komo an: 06181-91890.
C U L8er Olli
Re: Smart-CDI Tunen -- Thomas Dröscher (00109) -- 12.01.2000 19:33:15 [#17441]
Wenn da nicht mal die Kolben schmelzen.
Bei einigen übertunten TDIs&Co. schon aufgetreten.
Gruß
Thomas
Re: Smart-CDI Tunen -- Robby -- 13.01.2000 10:45:15 [#17476]
Wird er dann nur mit 195er Reifen ausgeliefert denn ansonsten ist es doch nicht möglich den SMART auf Straßen zu halten.
CU Robby
Re: Smart-CDI Tunen -- Werner Vogel -- 13.01.2000 13:32:30 [#17484]
: Wird er dann nur mit 195er Reifen ausgeliefert denn ansonsten ist
: es doch nicht möglich den SMART auf Straßen zu halten.
: CU Robby
Hallo Robby,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Ich fordere hiermit meinen Bruder auf, sich endlich 450er Reifen auf sein BMW M3 Cabrio aufziehen zu lassen, denn 321PS sind sonst auch zu viel des Guten!
Gell, Robby, wir verstehen uns...
;o)
Gruß Werner
PS: das erinnert mich an diesen genialen Radiowerbespot:
(stöhn)...müssen Sie sich DAS anhören? ... nein, das müssen Sie sich wirklich nicht anhören...(/stöhn)
Vibrationsgeräusche beim Start! -- Frank Hassler -- 12.01.2000 00:52:59 [#17396]
Hallo Leute,
mein Smart macht seit kurzen beim Start ein Vibrationsgeräusch! Es hört sich an als ob etwas im Heck mitwackelt. Auch beim Gasgeben aus dem ersten Gang ist das Geräusch da. Mein SC konnte auf die Kürze leider nichts finden. Ein anderer Smart des SC hat anscheinend das gleiche Problem. Auch bei manchen Querfugen wackelt etwas im Heck. Fahrwerk und Auspuff sind aber anscheinend o.k.! Kennt von Euch jemand das Problem oder hatte das gleiche Problem?
Danke schon mal im voraus!
Frank
Re: Vibrationsgeräusche beim Start! -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 03:27:37 [#17406]
Hallo Frank!
Schau' Dir mal die Schelle an, mit der der Auspuff befestigt ist! Die muß ganz stramm sitzen...
Grüße Marc
Re: Vibrationsgeräusche beim Start! -- Marc Laube -- 12.01.2000 10:43:46 [#17420]
Hallo Frank!
Kontrollier doch auch mal die haltedrähte für die untere Kofferaumklappe. Bei mir lag der rechte Draht im geschlossenen zustand so unglücklich, daß er dem Schanier klapperte. Habe das mit Filz-Klebepads (für Türrahmen) in den Griff bekommen.
Gib und doch bitte bescheid, wenn Du die Quelle des Klapperns enttarnt hast.
Schönen Smart-Tag
Marc L.
Danke fuer die Vorschlägeund/Ideen! (ohne Worte) -- Frank Hassler -- 12.01.2000 11:43:32 [#17425]
: Hallo Frank!
: Kontrollier doch auch mal die haltedrähte für die untere
: Kofferaumklappe. Bei mir lag der rechte Draht im geschlossenen
: zustand so unglücklich, daß er dem Schanier klapperte. Habe das
: mit Filz-Klebepads (für Türrahmen) in den Griff bekommen.
: Gib und doch bitte bescheid, wenn Du die Quelle des Klapperns
: enttarnt hast.
: Schönen Smart-Tag
: Marc L.
Re: Vibrationsgeräusche beim Start! -- Frank Hassler -- 12.01.2000 14:47:38 [#17427]
Hallo Marc L.,
die Haltedrähte sind es leider nicht! Trotzdem Danke!
Gruss
Frank
Re: Vibrationsgeräusche beim Start! -- Felix -- 13.01.2000 07:39:27 [#17466]
: Hallo Frank,
überprüfe doch mal die Leitung der Lambdasonde (ist in Turbolader geschraubt). An deren Ende befindet sich eine Metallhülse, die manchmal das Heckblech berührt(gerade beim Start, wenn sich der Motor stark schüttelt). Dies könnte zu den von dir beschriebenen Geräuschen führen.
Gruß Felix
Re: Vibrationsgeräusche beim Start! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 13.01.2000 08:49:37 [#17471]
Noch vielleicht ne blöde Ursache, aber bei mir war es so:
Überprüfe mal den Schlüssel (bzw. das Schlüsselbund).
Wenn das nämlich auf dem Zündschloss liegt, kann er durch das starten "rappeln".
Ciao Carsten
PS: Dafür rappelt der Beifahrersitz bei mir. Aber auch nur dann, wenn ich ihn ganz nach hinten geschoben habe und niemand auf diesem sitzt.
Lösung des Problems! -- Frank Hassler -- 13.01.2000 17:26:36 [#17490]
Hallo Leute,
Problem wurde heute von meinem SC FREIBURG (Super Team!) behoben. Es war ein lockeres Hartplastikstromkabel an der Unterseite des Smarts. Das Kabel hatte keine Halterung verloren sondern sass einfach nur locker! So ein kleines Stück Kabel macht so einen Lärm.
Danke an alle!
Frank
Re: Lösung des Problems! -- Carsten -- 13.01.2000 19:27:20 [#17496]
Sitzt das vielleicht in der Nähe des Auspuffs bzw. eines Teiles, was bei der Fahrt heiss wird?
Wäre dann vielleicht ne Lösung für das verbrannt riechende Plastik?
Re: Lösung des Problems! -- Frank Hassler -- 14.01.2000 11:44:11 [#17536]
Nein, es sitzt unter dem Fahrerseite auf Höhe der Rückenlehne. Aber der Auspuff sitzt so nahe an den Plastikverkleidungen und Plastikhalterungen, dass nur bei 1 - 2 mm Abweichung es heiss werden kann. Lasst Euch doch mal unter den Smart schauen und es abchecken!
Gruss
Frank
Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Pirmin Hodel -- 12.01.2000 00:43:19 [#17394]
Hallo Leute
Habe vor einiger Zeit einen Smart gekauft und möchte auf diesem Weg erfahren, ob es möglich ist, eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 3210 Mobiltelefon zu kaufen und wenn ja - wo.
Vielen Dank im voraus.
Pirmin
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Christian Schmitt -- 12.01.2000 00:52:28 [#17395]
Direkt eine feste Freisprecheinrichtung fürs 3210 gibt es ( noch ) nicht. Du kannst da nur eine universelle verwenden, wobei diese in Warentests nicht gut abschneiden. Sonst bleibt Dir nur eine mobile Freisprechanlage. Ich warte auch auf eine richtige Freisprechanlage. Wird es fürs 3210 da mal eine geben, oder geht das nicht ?? Weiß jemand mehr ??
Gruß
Christian
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Werner Vogel -- 12.01.2000 01:08:59 [#17398]
: Wird es fürs 3210 da mal eine geben, oder geht
: das nicht ?? Weiß jemand mehr ??
Hallo Christian,
spätestens Februar soll auch für's 3210 die FE im sc lieferbar sein. Also warten ist angesagt...
Gruß Werner
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 03:25:05 [#17405]
Eine FSE wi für die 51er und 61er Serie von Nokia wird es für das 3210 wohl nie geben, da diesem die Möglichkeit zum Anschluß einer externen Antenne fehlen. Also besser ein 61er kaufen oder auf die fehlerbereinigten 71er warten...
Grüße Marc
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Hans G. Mein -- 12.01.2000 03:16:23 [#17404]
Hey Pirmin, für´s 3210 gibt´s eine FSE von Nokia, die in den Zigarettenanzünder gesteckt wird und dort auch den eingebauten Lautsprecher hat. Als Option dafür gibt´s ein externes Mikrofon, das Du Dir z.B. an die A-Säule kleben kannst. Alternativ (und auch deutlich kostengünstiger) kannst Du Dir eine portable FSE kaufen, die unten ins 3210 eingestöpselt wird (ab 39,-). Bei denen hast Du dann einen "Knopf im Ohr", das Mikro ist am Kabel. Bei einer norddeutschen Firma (www.protunamobilfunk.de oder .com) gibt´s auch "Piloten-Headsets", die wesentlich besser und stabiler am Ohr hängen und das Mikro an einem kleinen Stab haben (für´s 3210 69,-).Ausserdem ist bei denen die Klangqualität wesentlich besser. Noch Fragen? :) Hans "der immer noch ein 2700er Motorola Festeinbau sucht" G. Mein
: Hallo Leute
: Habe vor einiger Zeit einen Smart gekauft und möchte auf diesem Weg
: erfahren, ob es möglich ist, eine Freisprecheinrichtung für das
: Nokia 3210 Mobiltelefon zu kaufen und wenn ja - wo.
: Vielen Dank im voraus.
: Pirmin
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 13.01.2000 17:45:11 [#17491]
Hallo smarties, für das 3210 wird es nie eine Freisprechanlage von Nokia als Orginalzubehör geben, wegen des fehlenden Antennenanschlußes. Das Funkwerk Dabbendorf hat aber laut Aussage meines Nokia-Shop in Nürnberg schon eine herausgebracht, wo der Antennenanschluß blindgelegt ist. Preis ca. 400.- . Auserdem kauft bitte keine 51er und 61er, da die Produktion bereits eingestellt ist.
smarte Grüße aus Nordbayern Martin
: Hey Pirmin, für´s 3210 gibt´s eine FSE von Nokia, die in den
: Zigarettenanzünder gesteckt wird und dort auch den eingebauten
: Lautsprecher hat. Als Option dafür gibt´s ein externes Mikrofon,
: das Du Dir z.B. an die A-Säule kleben kannst. Alternativ (und
: auch deutlich kostengünstiger) kannst Du Dir eine portable FSE
: kaufen, die unten ins 3210 eingestöpselt wird (ab 39,-). Bei
: denen hast Du dann einen "Knopf im Ohr", das Mikro ist
: am Kabel. Bei einer norddeutschen Firma (www.protunamobilfunk.de
: oder .com) gibt´s auch "Piloten-Headsets", die
: wesentlich besser und stabiler am Ohr hängen und das Mikro an
: einem kleinen Stab haben (für´s 3210 69,-).Ausserdem ist bei
: denen die Klangqualität wesentlich besser. Noch Fragen? :) Hans
: "der immer noch ein 2700er Motorola Festeinbau sucht"
: G. Mein
Re: Nokia 3210 - Freisprecheinrichtung - Bildmitteilung -- Thomas -- 12.01.2000 21:39:17 [#17446]
: Habe vor einiger Zeit einen Smart gekauft und möchte auf diesem Weg
: erfahren, ob es möglich ist, eine Freisprecheinrichtung für das
: Nokia 3210 Mobiltelefon zu kaufen und wenn ja - wo.
Ob und wie das mit der Freisprecheinrichtunge geht, das weiss ich leider nicht, aber ich kann Dir für Dein 3210 einen anderen netten und smarten Tip geben: Das 3210 kann sog. Bildmitteilungen verschicken und auf meinem Website http://www.smart-sms.com/ unter der Rubrik "Fortbewegungsmittel" gibt es auch einen kleinen Bildmitteilungs-Smart, den mir ein unbekannter Zeichner per Email hat zukommen lassen... Den kannst Du Dir aufs Handy schicken lassen und dann auch selber an andere 3210s (und 8210/8850) weiterschicken, mit smarten Grüßen dran...
Thomas
Fotos im Beitrag -- peter l. -- 12.01.2000 00:04:03 [#17388]
Hallo Leute,
ist es möglich zu einem Beitrag ein jpg-Photo beizufügen? - Mit der "Optionale Bild URL:" geht es jedenfalls nicht :-(
....
Re: Fotos im Beitrag -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 00:28:51 [#17391]
: Hallo Leute,
: ist es möglich zu einem Beitrag ein jpg-Photo beizufügen? - Mit der
: "Optionale Bild URL:" geht es jedenfalls nicht :-(
: ....
Nein???
Ich versuch's gleich mal...
Grüße Marc
Geht doch! -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 00:31:19 [#17392]
Einfach den URL zur Grafik in 'Optionale Bild URL' eintragen...
Grüße Marc
Re: Geht doch! -- Robert -- 12.01.2000 19:30:40 [#17440]
Ja, klar, so kannst Du einen Link zu einem Bild auf einer anderen page schalten. Was Peter wahrscheinlich meinte war, daß er nicht selber ein .jpg an sein posting anhängen und mitschicken kann.
Gruß, Robert
Re: Geht doch! -- peter l. -- 14.01.2000 00:37:13 [#17506]
: Ja, klar, so kannst Du einen Link zu einem Bild auf einer anderen
: page schalten. Was Peter wahrscheinlich meinte war, daß er nicht
: selber ein .jpg an sein posting anhängen und mitschicken kann.
: Gruß, Robert
.. genau das meine ich.(hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt) und leider immer noch keine Antwort. Gruß Peter
Re: Geht doch! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.01.2000 03:01:09 [#17512]
: .. genau das meine ich.(hab mich wohl etwas unverständlich
: ausgedrückt) und leider immer noch keine Antwort. Gruß Peter
Hallo Peter,
Du kannst lediglich einen Link auf ein Bild auf einer anderen Page beifügen (Optionale Bild URL). Das "Anhängen" würde bedeuten, dass die Bilder auch hier im Forum abgespeichert werden müssten, was nicht funktioniert.
Wenn Du ein Bild zu Deinem Beitrag beifügen willst, kannst Du das Bild auf Deine persönliche Homepage bei Deinem Provider hochladen und anschliessend durch die optionale Bild URL darauf verweisen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Geht doch! -- peter l. -- 14.01.2000 17:10:04 [#17558]
DANKE !
Diverse Kleinigkeiten ... -- Roger -- 11.01.2000 23:13:25 [#17384]
Hallo ..
Fahre jetzt seit ner Woche nen Leihsmart meines SC, da die meinen smart einfach nicht herbekommen .. kuriose sache .. aber egal ..
Was mir auffällt:
Mein aktueller Verbrauch lag grade bei 7.68 Litern. Mal ganz davon abgesehen, dass das nicht ganz normal sein kann, hab ich da n kleines Problem mit dem Smart-Verbrauchsrechner. Übrigens n geniales Stück Software. Jedoch ist der verbrauchsgraph mit 4-6 Litern etwas zu schmal ausgelegt. Muss ich das Teil neu programmieren, kann mir jemand die änderung machen oder wenigstens das Passwort sagen damit ich das Teil ändern kann?
Naja, ansonsten hab ich auch Feuchtigkeit im Innenraum (beschlagene Scheiben), jedoch schafft das die Lüftung locker nach 1 Minute weg. Hab in dem Leihsmart leider keine Klimaanlage :-((.
Den angebrannten Geruch hinten rechts hab ich übrigens auch.
Wie finde ich eigentlich raus ob das nun n Smart I, II oder III ist? Denk mal anhand der Fahrgestellnummer, oder? Also, erstens wo finde ich die? (Hab keinen Fahrzeugschein) Und bei welcher Nummer ists welcher Smart ?
Was fällt mir noch so ein? Ach ja : SMART FAHREN IST GENIAL :-))
Hab übrigens vorhin nen Lupo gesehen :-)) *lach* Gut, er hat 4 sitze, jedoch braucht man die hinteren 2 für Gepäck. Hat sich schonmal jemand den Kofferraum angeschaut? Da passt nichtmal ne grosse Colakiste rein :-))) Wenn 4 Leute mit aktenkoffer ankommen, dann platzt der Kofferraum.
Cu Roger
Re: Diverse Kleinigkeiten ... -- Tom. -- 11.01.2000 23:58:31 [#17386]
Hi Rog.
Samma,wiso hassu keinen Fz.schein ??? Wenn dich die Spinotmützen kontrollieren iss´a geklaut odä waaas?
Aber wozu Fz.nummer?
Profis wie "wir" erkennen dat auch ohne,-odä?
Tom ;-)
Re: Diverse Kleinigkeiten ... -- Roger -- 12.01.2000 01:23:56 [#17399]
: Hi Rog.
: Samma,wiso hassu keinen Fz.schein ??? Wenn dich die Spinotmützen
: kontrollieren iss´a geklaut odä waaas?
: Aber wozu Fz.nummer?
: Profis wie "wir" erkennen dat auch ohne,-odä?
: Tom ;-)
Tja - ich fands auch etwas komisch .. Aber das ist irgendwie typisch mein SC. Nix koennen die richtig machen ..
Roger
Re: Diverse Kleinigkeiten ... -- Matthias Fehleisen -- 12.01.2000 09:35:47 [#17415]
: Tja - ich fands auch etwas komisch .. Aber das ist irgendwie
: typisch mein SC. Nix koennen die richtig machen ..
: Roger
Hi Servus...
hmm.... welches sC meinst Du...?
Ich hab meinem in Esslingen bestellt und bisher keine Probleme.
Auch eine "längere" Probefahrt von 4h wurde problemlos arangiert und die Mitarbeiter erscheinen mir sehr kulant.
Über die mehr als 7l... hmmmmm ;) also ich hatte auf einer Probefahrt mit einem Passion knapp 6.2l / 100km und hoffe, dass ich mit meinem dann "noch" drunter liegen werd ;)
Cu
Matthias
Smart-Verbrauchsrechner -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 11.01.2000 23:59:13 [#17387]
: hab ich da n kleines Problem mit dem
: Smart-Verbrauchsrechner. Übrigens n geniales Stück Software.
Sorry, aber als Unwissender frag' ich Dich: Was is'n das??
Re: Smart-Verbrauchsrechner -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 00:23:47 [#17390]
: Sorry, aber als Unwissender frag' ich Dich: Was is'n das??
Ein Excel-Progrämmchen zur Verbrauchsberechnung des Kleinen!
Grüße Marc
Re: Smart-Verbrauchsrechner -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 12.01.2000 01:01:25 [#17397]
: Ein Excel-Progrämmchen zur Verbrauchsberechnung des Kleinen!
: Grüße Marc
Danke der Nachhilfe, aber das bietet wohl dann nicht mehr, als das Analyseprogramm (PKW Kosten), das ich bereits benutze.
Re: Verbrauchsrechner -- Konstantin Souwalas -- 12.01.2000 11:34:07 [#17422]
Hallo Roger!
Du brauchst das Passwort? Frag doch mal ganz lieb die schweizer Freunde, vielleicht sagen sie es dir ;-) Aber vorher kannst du ja mal die wahrscheinlichsten Begriffe ausprobieren... hmmm wenn ich mir das so überlege... ich würde einfach smart nehmen, da käme ja keiner drauf ;-)))
Also viel Spass beim Ändern (kannst von mir eine etwas luxuriösere Fassung haben mit diversen weiteren Kleinigkeiten. Mail mich an wenn du willst). Ach ja: Die Farb-Formate für "Überverbrauch" stammen aus der bedingten Formatierung der Felder (bei Excel 9.0/2000 in Format|Bedingte Formatierung)
Ciao vom Konstantin
Lupo -- Thomas Dröscher (0109) -- 12.01.2000 17:45:03 [#17434]
Und wenn ich 'nen Lupo fahre ist der nur noch ein Dreisitzer!
Gruß
Thomas
Re: Lupo - Zweisitzer -- Klaus -- 12.01.2000 21:34:02 [#17445]
Und wenn ich mich auch noch reinsetzen würde, wäre er nur noch ein zweisitzer, ohne smart zu sein;-)
: Und wenn ich 'nen Lupo fahre ist der nur noch ein Dreisitzer!
: Gruß
: Thomas
C&S Cars Spoiler & Auspuff -- Martin -- 11.01.2000 17:47:58 [#17375]
Dieses E-Mail habe ich von C&S erhalten !
Der Preis für den Auspuff steht seit dem 20.05.1999 fest, dieser lautet DM 1.390,00 Die Anlage verfügt über ein Leistungsplus von ca. 3 KW und wird seit dem 3 Quartal 1999 ausgeliefert. In der Regel ist die Anlage ab Lager lieferbar.
Die Preise für die Spoiler lauten: Frontspoileraufsatz silber grundiert oder Carbon-Look DM 315,00 Seitenleistensatz dto. DM 349,00 Heckschürzenaufsatz dto. DM 249,00 Dachflügel dto, DM 305,00 Scheinwerferblendenset dto. DM 179,00
Wir werden ab ca. März 2000 ein neues einteiler Rad in den Dimensionen 6 x 15 vorne & 7 x 15 hinten im Angebot haben, dieses Rad wird mit 4 Stück 195/50 R15 ab dem 1.990,00 zu haben sein. Wir warten noch auf die ersten Prototypen um Bildmaterial zu erstellen. Sobald dieses Bildmaterial erstellt ist, werden wir unsere neue, komplett geänderte Homepage, für unsere Interessenten unter der bekannten Adresse Freischalten.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
Smart Cabrio als CDI ? -- Robby -- 11.01.2000 15:15:58 [#17365]
Hallo zusammen!!
Ich wollte nachfragen ob ihr smart-Insider schon wisst ob es das Cabrio nach der auslieferung mit CDI-Motor gibt?
Danke für eure Bemühungen und bis bald dann
Robby
Re: Smart Cabrio als CDI ? -- Jens Kottsieper -- 11.01.2000 15:49:48 [#17369]
: Hallo zusammen!!
: Ich wollte nachfragen ob ihr smart-Insider schon wisst ob es das
: Cabrio nach der auslieferung mit CDI-Motor gibt?
: Danke für eure Bemühungen und bis bald dann
: Robby Hallo Robby, für dieses Jahr ist von MCC in der Richtung nichts geplant. Zwar sind doch etliche Nachfragen da, aber ich habe so das Gefühl, das man sich da nicht so richtig ran traut. Ach übrings, ich halte das auch für eine echt tolle Sache. Habe mich mal im Center erkundigt ob man nicht einfach den Motor tauscht. Natürlich ist das machbar, nur muß alles Neu. Angefangen beim Kabelbaum, der (Zusatz)Heizung, dem Steuergerät und logischerweise dem Motor. Da wirft sich die Frage auf, steht das finaziell im Verhältnis. Was das nun ganz genau Kostet, weiß heute auch noch keiner so ganz genau. Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen weiterhelfen können. CU Jens
Dankeschön -- Robby -- 12.01.2000 08:56:14 [#17410]
Abschliessen doch nicht ganz einfach -- Tim -- 11.01.2000 14:12:13 [#17364]
Antwort von Tim auf Beitrag von Marc
:Von: Marc G. Franzen
:Datum: 7.1.2000 12:39:48
:Na, ganz einfach! Tür öffnen und vor dem Aussteigen
:dann 'Paniktaster' vor der Warnblinktaste drücken.
Hallo Marc, wenn ich bei geöffneter Tür auf die Paniktaste drücke, passiert ausser einem aufleuchten des roten LEDs gar nichts.
:Tür von außen zumachen und zu ist der Kleine. wie schon geschrieben, er bleibt unabgeschlossen
:Wo ist das Problem???
:Nachteil: Alarmanlage, sofern vorhanden, ist nicht scharf. Dann
:doch die Lösung von Hermann: Aussteigen, Kofferraum auf,
:Türen schließen, mit Schlüssel durch den Kofferraum verschließen,
:Klappe zu: Warnblinker blinkt dreimal - Alarm scharf.
:Grüße Marc
Wenn ich bei geöffneter Heckklappe ( nur Scheibe ) im Kofferraum abzuschliessen versuche, blinkt mein Smart gar nicht, lediglich das Geräusch der Zentralverriegelung ist zweimal !! ( zu und wieder auf ) zu hören. Mein Smart ist Baujahr 12/99, vielleicht liegt es daran. Also bleibt als finale Lösung bei Funkstörung nur, sich einen nicht so funkverseuchten Parkplatz zu suchen.
schöne Grüsse
Tim dem das Smart fahren trotzdem ungeheuren Spass macht :-)
Hubbert zur Zukunft des Smart!! -- H.P. Göbel -- 11.01.2000 10:53:20 [#17354]
DaimlerChrysler-Vorstand: Bei Kleinwagenstrategie geht es nicht nur um smart
DETROIT (dpa-AFX) - Bei der mit Spannung erwarteten Entscheidung des Autokonzerns DaimlerChrysler (Frankfurt: 710000.F - Nachrichten) über seine Kleinwagenstrategie spielt nicht nur die Marke smart eine Rolle. "Wenn es alleine um smart ginge, wäre die Entscheidung längst gefunden", sagte Jürgen Hubbert, DaimlerChrysler-Vorstand für die Marken Mercedes-Benz und Smart, auf der Autoshow in Detroit in einem dpa-Gespräch. Der Konzern fühle sich angesichts der Komplexität der Frage nicht unter Zeitdruck. Die Frage nach der Erweiterung der Marke smart sei ebenso wie der mögliche Chrysler-Kleinwagen für Europa Baustein eines Konzeptes. "Und erst wenn wir das zu einem gesamten Bild zusammenfügen, das in sich schlüssig ist und keine offene Stellen hat als Puzzle, kann man eine Entscheidung treffen", meinte Hubbert und fügte hinzu "Der Smart ist dabei ein integraler Bestandteil".
Hubbert betonte, dass die Entscheidung über die Kleinwagenstrategie seiner Ansicht nach sehr komplex sei. Deshalb wolle sich die DaimlerChrysler AG (Stuttgart) auch nicht unter Zeitdruck setzen, sagte er. Zuvor war im Konzern verschiedentlich das Ende des ersten Quartals 2000 als Zeitpunkt für eine Entscheidung genannt worden. "Wir machen es erst dann, wenn wir alle Daten auf dem Tisch haben. Die Diskussion muss aber im Jahr 2000 zu einem Ende gekommen sein", betonte Hubbert.
Auf dem Genfer Autosalon Anfang März werde mit Sicherheit keine Entscheidung verkündet. "Das ist keine Thema, das uns im Augenblick so unter den Nägeln brennt, dass wir nachts nicht schlafen können", fügte Hubbert hinzu. DaimlerChrysler hat über Kooperationen im Kleinwagenbereich unter anderem mit Honda (Frankfurt: 853226.F - Nachrichten) , der französischen PSA-Gruppe und Fiat (Frankfurt: 860007.F - Nachrichten) verhandelt.
Für Hubbert hat die Bedeutung der Kleinwagenfrage vor allem zwei Gründe. Zum einen werde Wachstum im Automobilmarkt in den nächsten Jahren vor allem dort stattfinden, wo nicht a priori Mercedes, sondern Kleinwagen gekauft würden. Ein Beispiel sei Brasilien, wo einem dies im Moment vor Augen geführt werde. "Wenn man also an diesem Wachstum teilhaben will, wenn man eines Tages dabei sein will, wenn China aufgeht, heißt es solche Fahrzeugkonzepte zu haben und Daimler-Chrysler hat dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht".
Ein weiterer wichtiger Punkt sei die freiwillige Vereinbarung der Automobilhersteller mit der EU zur Treibstoffreduzierung. Für DaimlerChrysler bedeute dies einen Flottenverbrauch von 6,6 Liter je 100 Kilometer. Hubbert betonte, dass die Kleinwagenfrage auch deshalb so komplex sei, weil der Konzern in diesem Segment auch wirtschaftlich erfolgreich sein wolle. "Wir sind nämlich nicht so verrückt und wollen einfach unser Ergebnis kaputt machen. Wir werden mit einem Konzept antreten, dass sich auch wirtschaftlich trägt", betonte er./hd/ra/xs/DP
Na, was meint Ihr?
H.P.
Re: Hubbert zur Zukunft des Smart!! -- Werner Vogel -- 11.01.2000 12:32:55 [#17361]
: ..."Wenn es alleine um smart ginge,
: wäre die Entscheidung längst gefunden", sagte Jürgen
: Hubbert...
: ...Die Frage nach der Erweiterung der Marke
: smart sei ebenso wie der mögliche Chrysler-Kleinwagen für Europa
: Baustein eines Konzeptes...
: ...meinte Hubbert und fügte hinzu "Der Smart
: ist dabei ein integraler Bestandteil".
: Ein weiterer wichtiger Punkt sei die freiwillige Vereinbarung der
: Automobilhersteller mit der EU zur Treibstoffreduzierung.
: "Wir sind nämlich nicht so verrückt und wollen einfach
: unser Ergebnis kaputt machen. Wir werden mit einem Konzept
: antreten, dass sich auch wirtschaftlich trägt", betonte
: er./hd/ra/xs/DP
: Na, was meint Ihr?
: H.P.
Hallo H.P.,
Dank für die Info!
Meine Kurzinterpretation: wenn Chrysler keine in's Puzzle passenden Fahrzeuge (3-4m - Klasse) entwickelt und baut (für den europäischen Markt), muß MCC dies leisten in Kooperation mit teils bekannten anderen Herstellern. Letztlich ist die Frage des Flottenverbrauchs eine Imagefrage für DC: Was kostet es, wenn man das Selbstverpflichtungs-Ziel nicht erreichen kann und dafür evtl. MCC sterben läßt?
Gruß Werner
Re: Hubbert zur Zukunft des Smart!! -- Jörg Heinerstein -- 13.01.2000 10:50:26 [#17477]
Letztlich geht es doch nur darum, wie lange die Aktionäre sich mit Verusten in fast Milliarednhöhe pro Jahr abfinden werden. Dann hat auch Hubbert wohl kaum noch eine Chance mit seinen rethorischen Schlauigkeiten und Schrempp wird sowohl den smart wie auch Hubbert fallen lassen wie eine heisse Kartoffel.
Mitte des Jahres sind wir alle schlauer!
Das Kreuz mit der Lüftung! -- H.P. Göbel -- 11.01.2000 10:45:49 [#17353]
Hallo!
Als überzeuugter Fan der ersten Stunde (zwei Smarties in der Familie) möchte ich heute endlich meinem Ärger Luft machen!
Die Heizung/Lüftung ist das mieseste (außer Käfer), was mir in 20 Jahren Fahrpraxis untergekommen ist! Im Sommer ist die Klimanalage dauernd an, weil es von oben heizt, im Winter, weil die Scheiben andauernd beschlagen und vereist (auch von Innen) sind! Der Kleine bräuchte auch Innen Scheibenwischer!
Hier muss DC endlich nachlegen, es kann doch nicht sein, dass dauernd alles beschlagen ist und es noch nicht einmal möglich ist, die Seiten und die Frontscheibe GLEICHZEITIG mit warmer (Nach 10 Minuten) Luft zu versorgen. Das darf wirklich nicht Warstein!
Da kriege ich eine Bindinghautentzündung. Aber Licher, werdet Ihr sagen, selbst dran schuld, kauf doch ein "richtiges" Auto.
Dazu sage ich nur: Das kann ja Jever sagen!
So, nu bin ich meinen Frust über 20 Minuten kratzen, schaben, sprühen, wischen, Ärgern wenigstens los, vielleicht liest es ja jemand von DC, bevor MCC an Renault oder wen auch immer verschenkt wird.
Bis dann
H.P. (bisher 91)
Re: Das Kreuz mit der Lüftung! -- Harry Lamer -- 11.01.2000 11:00:07 [#17356]
Ich weiss, dass Dir das kein Trost sein wird, aber ich finde die Heizung/Lüftung ganz in Ordnung. (Dass man die Front- und Seitenscheiben nicht gleichzeitig mit warmer Luft versrgen kann stört mich allerdings auch!)
Zu Deiner Kritik, "Im Sommer ist die Klimanalage dauernd an, weil es von oben heizt...": Hättest halt einen smart ohne Glasdach nehmen sollen. ;-) Ich finde es eigentlich bemerkenswert, dass man ein solches Microauto überhaupt mit Klimaanlage bekommt! Ich halte das nicht für selbstverständlich.
Zu Deiner Kritik, "...im Winter, weil die Scheiben andauernd beschlagen...": Sorry, dass kann ich überhaupt nicht bestätigen. Hast Du es schon mal mit der Klimaanlage versucht?
Gruss Harry
Omas Hausrezept -- Axel -- 11.01.2000 11:15:38 [#17357]
Hi,
mach' es wie Oma und Opa und legt Dir Zeitungen unter die Fußmatten. Das hilft garantiert gegen Feuchtigkeit im Innenraum und kostet nix. Um Deinen Ärger zu kompensieren kannst Du ja nach Autotests des Smarts suchen, die kannst Du dann mit den Füßen treten.
Gruß Axel
Re: Omas Hausrezept -- Andreas Stamm -- 11.01.2000 11:45:35 [#17358]
: mach' es wie Oma und Opa und legt Dir Zeitungen unter die
: Fußmatten. Das hilft garantiert gegen Feuchtigkeit im Innenraum
Blöde Frage: warum hilft das denn ?
Andreas
Re: Omas Hausrezept -- andreas kohl -- 11.01.2000 11:56:35 [#17359]
: Blöde Frage: warum hilft das denn ?
: Andreas
innen beschlagene scheiben kommen von zu hoher luftfeuchtigkeit im wageninneren. diesem kann man mit dem alten trick entgegentreten und zeitungpapier mit ins auto nehmen, was luftfeuchtigkeit sehr gut bindet aber halt nur sehr langsam, oder noch besser man lüftet den wagen gut durch. am besten einmal gut durchlüften bevor man den wagen abends abstellt. die zeitung solltest du übrigens nicht lange im auto liegen lassen. irgendwann geben die ihre feuchtigkeit auch wieder ab und dann verwandelt sich dein auto eher in ein feuchtbiotop. ich kann eure erfahrungen mit der angeblich schlechten lüftung übrigend überhaupt nicht bestätigen. bei mir klappt alles einwandfrei. natürlich nur wenn der ganz linke regler der lüftung auf frischluft steht...
also öfter mal ein bisschen frischluft und natürlich keine sportlichen betätigungen wärend der fahrt...
grüsse andreas
Re: Omas Hausrezept -- Michael T. Herz -- 11.01.2000 12:00:52 [#17360]
: Blöde Frage: warum hilft das denn ?
na weil das Papier das Wasser im Fußraum aufsaugt... Allerdings muß man die Zeitung dann auch ab und zu Wechseln! Wahrscheinlich ist nicht nur das Wasser im Fußraum das Problem sondern auch die Luftfeuchtigkeit in der Atemluft, die ja auch irgendwohin muss, wenn sich die Luft abkühlt...also auch Zeitung an das Fenster pappen!!! ;-)))))
Ciao Micha
BTW: Der Zeitungs-Trick funktioniert zumindestens mit nassen Schuhen sehr gut.
Noch ein Tipp -- Stefan -- 11.01.2000 16:27:36 [#17370]
Hallo
Ich habe bei meinem abgemedeten Auto immer etwas Salz in einer kleinen Schüssel.
Stefan (noch ohne SMART)
Re: Das Kreuz mit der Lüftung! -- Martin -- 11.01.2000 17:55:54 [#17376]
: Klimanalage dauernd an, weil es von oben heizt, im Winter, weil
: die Scheiben andauernd beschlagen und vereist (auch von Innen)
: sind! Der Kleine bräuchte auch Innen Scheibenwischer!
das kann ich nicht im geringsten bestätigen, ich habe keinerlei probleme mit beschlagenen scheiben, es sei denn ich fahre zu zweit und es ist extrem feucht draußen, aber auch dann nur am anfang. die heizung ist zugegeben etwas schwachbrüßtig aber bei einem motor von rasenmäherformat gut und allemal ausreichend und die klimaanlage ist super, du solltest mal einen japaner oder einen schwarzen golf fahren dann wirst du die smart klimaanlage super finden und für 1000,- ist sie dazu auch noch sehr günstig !!
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Stephan -- 11.01.2000 20:50:44 [#17381]
Hi H.P.,
ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe zwar eine Tiefgarage und wenn das Auto darin steht, fällt mir nichts auf. Aber wenn ich bei meiner Freundin übernachte, die keine Tiefgarage hat, beschlagen die Scheiben wie in einem Feuchtbiotop (nicht übertrieben). Es ist sogar so feucht, daß es fast von dem Glasdach tropft. Wenn ich die Scheiben abwische habe ich danach ein vollkommen nasses Tuch, o.ä., in der Hand. Wenn es draussen unter 0 Grad ist gefrieren die Scheiben natürlich, aber die Feuchtigkeit scheint wesentlich schlimmer zu sein, wenn es Plustemperaturen hat. Sobald ich bei Regen fahre (ganz schlimm mit 2 Personen) beschlagen die Scheiben auch - und zwar schlimmer als bei meinem Käfer !!
Die Klimaanlage ist kein Mittel um die Luft zu trocknen, da der Spritverbrauch erheblich steigt. Mein Smart verbraucht ohnehin schon minimum 6,6 Liter.
AUsserdem ist es für mich kein Argument der meisten Smartfahrer mit Zeitungen o.ä. zu reagieren. Und in der Reaktion liegt mein Missfallen. Sicher, bei Windows-Betriebssystemen und ähnlichem hat man keine andere Wahl. Aber ich meine, daß bei einem Auto das einen Alltagswert erfüllen MUSS, die Lüftung des Innenraumes einer der wichtigsten Kriterien ist. Noch dazu wenn die Lüftung es nicht schafft die ganze Fläche der Scheibe frei zu blasen.
Was ist übrigends mit euch Smartfahrern los ??? Ihr argumentiert fast außschliesslich für den Smart, auf Teufel komm raus - man muß doch nicht alles schönreden oder akzeptieren !
Mit dem Wiederstand und der Demonstration kann man Dinge verändern - Nicht mit Resignation und Scheuklappendenken.
Gruß, Stephan, der einen Zusatztank fordert.
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Harald Kujat -- 11.01.2000 21:12:02 [#17382]
: Sicher, bei Windows-Betriebssystemen und ähnlichem
: hat man keine andere Wahl.
Naja, da kann ich nur sagen: Selber schuld. Kauf Dir doch mal einen Mac. DAS ist die Alternative.
Zum eigentlichen Thema: Wir haben keinerlei Probleme mit der Lüftung. Ich frage mich nur, wo kommt die ganze Feuchtigkeit her? Von draussen? Wenn ja, muß sie irgendwie reinkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Innenraum dermaßen schlecht abgedichtet ist. Da es zu diesem Thema sehr unterschiedliche Erfahrungen gibt, muß es wohl bei einigen Fahrzeugen irgendwo Undichtigkeiten (Motorabdeckung?) geben, die nicht normal sind.
mfg, Harald.
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- andreas kohl -- 11.01.2000 22:39:53 [#17383]
: Naja, da kann ich nur sagen: Selber schuld. Kauf Dir doch mal einen
: Mac. DAS ist die Alternative.
: Zum eigentlichen Thema: Wir haben keinerlei Probleme mit der
: Lüftung. Ich frage mich nur, wo kommt die ganze Feuchtigkeit
: her? Von draussen? Wenn ja, muß sie irgendwie reinkommen. Ich
: kann mir nicht vorstellen, daß der Innenraum dermaßen schlecht
: abgedichtet ist. Da es zu diesem Thema sehr unterschiedliche
: Erfahrungen gibt, muß es wohl bei einigen Fahrzeugen irgendwo
: Undichtigkeiten (Motorabdeckung?) geben, die nicht normal sind.
: mfg, Harald.
dem kann ich mich nur anschliessen. also wenn dene scheiben beschlagen dann liegt das erst mal nicht an deinen lüftung sondern an der luftfeuchtigkeit im wagen. wie kommt es dazu? hast du schon mal den regler ganz links am amaturenbrett auf frischluft geschaltet? du wirst sehen das wirkt wunder. wenn es das nicht ist, ich kann mich ja garnicht oft genug wiederholen: lüfte deinen wagen gut durch bevor du ihn abends irgendwo abstellst. wenn du dein auto (egal welches) abends schön kuschelig war abstellst und morgen wieder kommst musst du dich nicht wundern wenn die feuchtigkeit an den scheiben hängt. warme luft nimmt halt wesentlich mehr feuchtigkeit auf als kalte. ich habe bissher keinerlei probleme egal bei welchem wetter und welchen temperaturen, von -15 bis +25 grad alles schon gehabt. das die heizung vom smart ein bis zwei minuten länger braucht ist kein konstruktionsfehler von mcc sondern prinzipbedingt. ein kleiner motor mit hohem wirkungsgrad erzeugt halt gott sei dank nicht soviel abwärme . und zum spritverbrauch kann ich halt nur sagen fuss vom gas: fahrspass kostet halt sprit und das egal mit welchem auto. daran ändert auch ein kleines auto wie der smart nichts. mein durchschnittsverbrauch bei biss jetzt ~10.000 kilometern beträgt 4,91 liter wie gesagt ohne beschlagene scheiben.
grüsse andreas
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Klaus -- 12.01.2000 22:09:08 [#17450]
: Ich frage mich nur, wo kommt die ganze Feuchtigkeit
: her? Von draussen? Wenn ja, muß sie irgendwie reinkommen. Ich
: kann mir nicht vorstellen, daß der Innenraum dermaßen schlecht
: abgedichtet ist
: mfg, Harald.
Okay, Harry, stell Dir mal vor: Auch wenn es regnet, möchte ich hin und wieder von A nach B kommen. Dazu brauche ich kein Auto - mir reicht hierfür ein smart. Mein smart ist leider ein Vorkriegsmodell (Du weißt noch, das sind die smarts ohne Federung) und das hat noch keine Beam-Funktion (ist leider auch nicht nachruestbar): Also, auch wenn es regnet oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist, muß ich noch mindestens eine Tür öffnen, um in meinen smart zu gelangen. Hm, wie kommt jetzt wohl die Luftfeuchtigkeit in den smart? ....
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Dave -- 11.01.2000 23:21:49 [#17385]
Hallo Stephan
Von Schönreden keine Spur: Die Heizung ist für mich tadellos, beschlagene Scheiben keine Spur (ausser beim Abfahren mit zwei Personen bei Regenwetter; doch dann Klima einschalten und die Feuchtigkeit ist weg).
Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem Ford Galaxy, war die Heizung aber eine wirkliche Katastrophe! Auch die Scheiben waren bei Regenwetter immer beschlagen. So geniesse ich jetzt meinen Smart und kann die Probleme gar nicht nachvollziehen.
Leider gibt es von Ford nicht so ein tolles Forum, ich hätte monatlich über diese Ford-Fehlkonstruktion wettern können...
Viele Grüsse von einem (bis jetzt) glücklichen Smart-Fahrer...
Dave
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Roland Schulé -- 12.01.2000 09:59:58 [#17418]
Hallo Dave, ich habe einen Ford Galaxy u n d einen smart. Bei beiden habe ich keine Probleme, weder mit Feuchtigkeit oder angelaufenen Scheiben oder auch anderen Dingen. Man muss nur zwei Dinge beachten:
- Die Frischluft muss vorne reinkommen. Also nur kurzzeitig auf Umluft stellen, wenn es unbedingt nötig ist, man z.B. direkt hinter der Auspufföffnung eines alten Lkw steht. - Die Luft muss auch wieder rauskönnen! Beim Galaxy öffne ich die hinteren Klappfenster einen Spalt, beim smart die Seitenscheibe (da würde ich mir allerdings wünschen, man könnte ebenfalls das kleine Seitenfenster einen Spalt öffnen.
Schön beim Galaxy ist übrigens die elektrisch heizbare Frontscheibe, wenn doch mal was anläuft oder die Mitfahrer auf geschlossenen Scheiben bestehen. Warum gibt es diese Lösung nicht bei mehr Fahrzeugen?
Gruß von Roland, der mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden ist (aber wenn es die Personenzahl erlaubt doch lieber smart fährt).
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Dave -- 12.01.2000 20:49:19 [#17443]
Hallo Roland
- Leider sind bei meinem Galaxy die hinteren Ausstellfenster nicht elektrisch, und so müsste ich bei angelaufenen Scheiben immer aussteigen und diese hinten öffnen ... das habe ich deshalb bis jetzt nie versucht.
- Umluft brauche ich nahezu nicht - die Scheiben laufen bei meinem Galaxy auch mit Frischluft an.
- Die heizbare Frontscheibe ist wie Du sagst das Nonplusultra, ich vermisse dies auch beim Smart - das sollte jedes Auto haben.
Mit meinem Beitrag wollte ich jedoch vorallem eines sagen:
Seit nicht zu kritisch mit dem Smart: für dieses Preis-/Leistungsverhältnis ist er sehr gut,denn es gibt andere Fahrzeuge für mehr Geld die noch mehr Probleme haben.
Viele Grüsse
Dave
Nun mal langsam!! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.01.2000 19:12:52 [#17438]
1. Statt eure Energie hier auszulassen, geht mal lieber ins SC und lässt den Kleinen begutachten. 2. Gehen mir die ewigen "ja es ist so" und "nein es ist nicht so" und wieder "ja - es ist eben doch so" langsam auf den *pip*. Das bringt nichts. 3. Erwarte ich von einem von Euch "Lüftungsproblem-Typen", dass ihr, wenn ihr von SC zurück seid, und eine Lösung habt, diese gleich zu Posten. 4. Gehen mir die ewigen "meiner braucht 100.56 Liter" auch auf den *pip*! Dass es auch sparsamer geht ist erwiesen!!! 5. Finde ich den Smart immernoch echt super! 6. Entschuldige ich mich gleich bei euch, dass ich mich etwas aufgeregt habe...
O.k und nun alle mal kurz durchatmen und wieder zurück zur Normalität :-)
smarte Grüsse
Gianluca *der Hans G. Mein schon sehr vermisst*
PS1: Ich will nicht, dass das jetzt so herablassend wirkt. Aber wir sollten schon etwas "smart"-würdiger auftreten. PS2: Bitte keine Postings zu meinen Beitrag hier. Beschwerden werden per mail angenommen :-)
Re: Die Lüftung ist wirklich OBERmies ! -- Klaus -- 12.01.2000 21:53:32 [#17447]
: Was ist übrigens mit euch Smartfahrern los ??? Ihr argumentiert
: fast außschliesslich für den Smart, auf Teufel komm raus - man
: muß doch nicht alles schönreden oder akzeptieren !
Abweichler kriegen hier gleich was auf die Mütze - etwas Disziplin muß schon sein;-)
: Mit dem Wiederstand und der Demonstration kann man Dinge verändern
: - Nicht mit Resignation und Scheuklappendenken.
Unverschämtheit;)
: Gruß, Stephan, der einen Zusatztank fordert.
Re: Das Kreuz mit der Lüftung! -- Gonzo -- 12.01.2000 01:52:12 [#17400]
: Hallo!
: Als überzeuugter Fan der ersten Stunde (zwei Smarties in der
: Familie) möchte ich heute endlich meinem Ärger Luft machen!
: Die Heizung/Lüftung ist das mieseste (außer Käfer), was mir in 20
: Jahren Fahrpraxis untergekommen ist! Im Sommer ist die
: Klimanalage dauernd an, weil es von oben heizt, im Winter, weil
: die Scheiben andauernd beschlagen und vereist (auch von Innen)
: sind! Der Kleine bräuchte auch Innen Scheibenwischer!
: Hier muss DC endlich nachlegen, es kann doch nicht sein, dass
: dauernd alles beschlagen ist und es noch nicht einmal möglich
: ist, die Seiten und die Frontscheibe GLEICHZEITIG mit warmer
: (Nach 10 Minuten) Luft zu versorgen. Das darf wirklich nicht
: Warstein!
: Da kriege ich eine Bindinghautentzündung. Aber Licher, werdet Ihr
: sagen, selbst dran schuld, kauf doch ein "richtiges"
: Auto.
: Dazu sage ich nur: Das kann ja Jever sagen!
: So, nu bin ich meinen Frust über 20 Minuten kratzen, schaben,
: sprühen, wischen, Ärgern wenigstens los, vielleicht liest es ja
: jemand von DC, bevor MCC an Renault oder wen auch immer
: verschenkt wird.
: Bis dann
: H.P. (bisher 91)
Hallo H.P.
auch ich mußte heute innen und außen kratzen,das Glasdach war sogar von innen dick zugefroren!!!! Und als ich dann auch noch in der NRZ vom 11.01.2000 das Bild und den Text las das wiedermal ein Smart auf dem Dach lag,habe ich nun endgültig beschlossen(bisher habe ich immer mehr oder weniger Scherz- haft über den Smart hergezogen),ich gebe diese Karre ab.Für über 21000,-DM kann ich ein bei feuchten Wetter von innen Trockenes Fahrzeug erwarten und nicht das ich wie vor dreißzig Jahren auch noch innen anfange EIS zu kratzen,mein CD Spieler nimmt wegen der feuchtigkeit schon gar keine CD mehr an.Sicherheit mit Tridion ,Airbags hin und her,bisher konnte mit jedem Auto ohne Winterreifen fahren,ohne auf den Rücken oder Dach zu landen,meine Meinung: Der Smart sollte erst einmal richtig zu ende Entwickelt werden(an Ihm ist alles nur halb zuende Gedacht,in Ansätzen ist er nicht schlecht)bis dahin gehört diese Schüssel aus dem Verkehr gezogen!!!! Gruß ein Überaus saurer GONZO PS."NRZ" steht für Neue Ruhr Zeitung ( nicht Bild oder Express )eine durchaus renomierte Zeitung.
Hinweis, für Leute, die Gonzo noch nicht kennen... -- Harry Lamer -- 12.01.2000 08:00:13 [#17407]
Gonzo versucht schon seit Monaten den smart hier im Forum mit Un- und Halbwahrheiten schlecht zu machen.
Jeder, der noch nie einen smart gefahren ist und sich hier im Forum seine Meinung bilden will, sollte die Beiträge von Gonzo mit Vorsicht geniessen, bzw. nicht beachten. Jeder, der bereits einmal einen smart gefahren ist, wird schnell merken, dass Gonzo ein armer, gelangweilter und frustrierter Miesmacher ist.
Gruss Harry
Re: Hinweis, für Leute, die Gonzo noch nicht kennen... -- Lothar -- 12.01.2000 08:32:20 [#17408]
Hallo Harry,
Gonzos Beitrag ist absolut ok, bestenfalls am Ende etwas drastisch. In der Sache hat er grundsätzlich recht, die Heizung und Lüftung ist (noch) nicht optimal. Es hat eben nicht jeder eine beheizte Garage oder eine Standheizung zur Verfügung.
Ich plädiere dafür, sachlich zu bleiben und nicht persönlich zu werden.
Gruß, Lothar.
Re: Recht hat Gonzo! -- H.P. Göbel -- 12.01.2000 09:49:43 [#17417]
Hallo!
Es tut mir leid, aber man muss die rosarote Brille schon ab und zu mal abziehen!
So schön der Kleine ist (Wir haben zwei!), es bleibt dabei:
Die Heizung/Lüftung ist eine Katastrophe und das Fahrzeug auf glatter Strasse kaum zu händeln.
Trotzdem behalten wir unsere Smarties!!!!
Es grüßt
H.P.
Re: Recht hat Gonzo! -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 10:23:34 [#17419]
Hallo H.P.!
: Es tut mir leid, aber man muss die rosarote Brille schon ab und zu
: mal abziehen!
Ich habe leider keine - wo gibt's die? ;-)
: So schön der Kleine ist (Wir haben zwei!), es bleibt dabei: Die
: Heizung/Lüftung ist eine Katastrophe...
Ich habe keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiben - schon gar nicht morgens direkt beim Einsteigen - und gefroren waren die Scheiben schlimmstenfalls von außen. Die Heizung braucht eine Weile, um auf Touren zu kommen (zumindest, wenn man den Kleinen immer 'warmfährt'), aber dann hat sie mir bislang immer gereicht. Wenn man ein bißchen mit den Einstellungen spielt, bekommt man es im smart schön warm und die Scheiben frei. Helfen kann dabei natürlich ganz hervorragend die Klimaanlage: Zwei Minuten eingeschaltet und die Scheiben sind frei!
Nur wenn's im Innenraum extrem feucht ist (nasse Kleidung wegen Regen oder Schweiß nach dem Waldlauf ;-), ist es nötig, die Klima eine Zeitlang anzulassen.
Nebenbei sollte immer maximale Frischluftzufuhr eingestellt sein (linker Hebel nach unten) und: saubere Scheiben beschlagen wesentlich weniger als schon lange nicht mehr geputzte - besonders, wenn geraucht wird.
: ...und das Fahrzeug auf
: glatter Strasse kaum zu händeln.
Kann ich leider (zum Glück) nicht nachvollziehen: Ich war auch letzten Winter schon (noch ohne T+) im Skiurlaub in Balderschwang und bei dichtem Schneetreiben von der österreicher Seite 'raufgefahren. Bei den Schneeverhältnissen hat der Kleine sich tapfer den Berg hinaufgekämpft und ein allzu eifriges Gasgeben meinerseits mit leichtem 'Schwänzeln' quittiert. Dann leicht vom Gas gehen und er hatte sich wieder stabilisiert.
Er ist halt kein Fronttriebler!
: Trotzdem behalten wir unsere Smarties!!!!
Das ist schön :-)))
Grüße Marc
...und kommt alle gut durch den Winter!
Re: Recht hat Gonzo! -- Dave -- 12.01.2000 22:47:26 [#17452]
Hallo Marc
Das ist wohl der beste Beitrag zu diesem Thema. Ich würde sagen Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Genau so ist es; meine Ehrfahrung ist genau gleich (und wahrscheinlich auch die der meisten Smart-Fahrer). Nach Deinem Beitrag gibt es meiner Meinung nach nichts mehr dazu zu sagen.
Viele Grüsse und bis dann...
Dave, der sich schon auf den nächsten Schnee freut (und die anderen steckengebliebenen Auto's überholen kann...)
Wo könnte denn die Feuchtigkeit herkommen ? -- Stephan -- 12.01.2000 11:38:09 [#17423]
Hallo nochmal,
ich frage mich, wo die Feuchtigkeit herkommen könnte.
Folgende Situation: Ich fahre aus der Arbeit (Tiefgarage) in einem trockenen Auto heim (Tiefgarage, Fahrzeit: 10 Minuten). Dort erledige ich einige Dinge (ca. 1-2 Stunden) und fahre zu meiner Freundin (Fahrzeit weniger als 10 Minuten). Der Innenraum wird hierbei nicht sonderlich warm, und mit nasser Kleidung/Schuhen steige ich auch nicht ein. Die Nacht vergeht (ohne Minustemperaturen !) und ich steige am nächsten Morgen in ein furchtbar nasses Auto ein.
Zweite Situation: Ich fahre Nachts aus der Kneipe (2 Personen) heim und stelle das Auto ab. Hierbei bemerke ich vor dem Aussteigen, daß das Glasdach so naß ist das Tropfen daran hängen. Wenn ich jetzt nichts dagegen unternehme sind die Scheiben am nächsten Morgen (Minustemperaturen, keine Tiefgarage) so vereist, daß ich das dicke Eis kaum von innen weg kratzen kann.
Anmerkungen: Meine Lüftung ist prinzipiell auf Frischluft eingestellt, ich benutze schon während der Fahrt (Scheiben beschlagen ja schnell) die Klimaanlage, die Luft ist sehr warm (die Heizleistung ist für meine Begriffe hervorragend) im Innenraum, ich rauche nicht im Auto - keine schmutzigen Scheiben.
Ich habe keine Lust mein Auto ordentlich zu lüften, wenn ich es abstelle - soll ich jedesmal eine Rauchen bevor ich Abends/Nachts endlich in die Heia kann ???
Liegt das beschlagen der Scheiben evtl. an dem undichten Heckklappengummi? Ich habe allerdings kein Wasser auf der Gepäckablage bemerkt. Ist das Glasdach undicht? Ich habe die befürchtung, daß mich mein SC sowieso nicht ernst nimmt - meine Erfahrung ist die, daß mein SC zwar gerne Autos verkauft, aber sonst nicht so auf Draht ist.
Gruß, Stephan, der sein Auto schon behalten will aber einen Zusatztank fordert.
Re: Wo könnte denn die Feuchtigkeit herkommen ? -- Martin -- 12.01.2000 17:02:53 [#17431]
der smart hat halt eiunen sehr klein innenraum und wenn nicht ausreichend die lüftung eingeschaltet ist, wohlmöglich noch umluft, dann wird, z.b. alleine durch das ausathmen, sehr schnell die luftfeuchtigkeit hochgetrieben. ich hatte auch bereits meine probleme mit beschlagenen scheiben, seitdem ich die lüftung immer eingeschaltet habe alleine minimum stufe 1 100% außenluft und zu zweit minimum lüftung stufe 2 und nur außenluft (umluft 50%/50% nur am anfang um den innenraum aufzuheizen) und beim verlassen einen augenblick, am besten, beide türen oder die heckklappe öffen halten damit die warme feuchte luft entweichen kann
(dieses problem haben übrigens auch andere kleine zweisitzer)
Re: Das Kreuz mit der Lüftung! -- peer -- 12.01.2000 17:17:43 [#17433]
Da die Erfahrungen offenbar nicht alle so schlecht sind, wie Deine: Könnte die Ursache vielleicht darin liegen, dass Deine Umluftschaltung nicht richtig funktioniert?
cu peer
Re: Die Lösung heißt WEBASTO! -- Tom. -- 13.01.2000 00:53:28 [#17457]
Hi Smartys!
Ihr habt für Euren Smart 20000 (+/-5000) gelöhnt! Investiert nochmal etwa 2500 (1800...2800) für die Standheizung und ihr seid diese Sorgen los! Damit wurde mein Smart "perfekt",das ist sowas geniales!!
Genial: in 15-25 Minuten warm,2 Kühlwasserkartoffeln!
Spritbedarf der Heizung lt.Webasto 0,67L/h!
Kein Kaltstart (weniger Verschleiß)!
Der Verbrauch auf 100km ändert sich praktisch nicht (warmer Motor/weniger Verbrauch)!
Entweder Startzeit vorpogrammieren (Bedienteil) oder per Fernzündung feuern (Funkfernb.,bis 800Meter mit funktionskontr.leuchte)!
Tom. :-)
Re: Die Lösung heißt WEBASTO! -- peer -- 13.01.2000 07:16:01 [#17463]
: Hi Smartys!
: Ihr habt für Euren Smart 20000 (+/-5000) gelöhnt! Investiert
: nochmal etwa 2500 (1800...2800) für die Standheizung und ihr
: seid diese Sorgen los! Damit wurde mein Smart
: "perfekt",das ist sowas geniales!!
Hallo Tom!
Und beim Fahrzeugwechsel: Ist der Ein- und/oder Ausbau sehr aufwendig oder kann man die Heizung gut "mitnehmen"?
Lässt sich - nach Hinzukauf bestimmter Module - Die Heizung auch in anderen Fahrezugtypen wieder verwenden?
Meine Frau lässt sich in ihre Geländewagen immer eine extern versorgte Warmwasserheizung einbauen. (Einbausatz ~ 150.-DM, ´220 V Aussensteckdose) Das bringt zwar keinen warmen Innenraum, aber der Motor startet mit immerhin ca 20-40° und die Heizung ist auch schneller da. Fadür eine preiswerte Lösung.
cu peer aus bochum
Re: Die Lösung heißt WEBASTO! -- Christoph Minder -- 15.01.2000 03:05:29 [#17579]
Hallo Smarties
Beim Fahrzeugwechsel: Mein "ehemaliger" Geländewagen hatte eine Standheizung. Die hatte ich nach ca. 1 Stunde ausgebaut. Eigentlich hätte ich die Heizung gut "mitnehmen" können, wenn sie nur Platz im Smart gefunden hätte. Es war halt eben ein sehr altes Modell (Webasto BBW46 aus dem Jahr 92). Sie läuft nun in einem neuen Auto weiter und hatte ihre ersten Unterhaltsarbeiten für ca. 150 CHF.
Die Heizung lässt sich auch in jedem anderen Fahrzeug wieder verwenden. Dieselheizung im Dieselauto, Benzinheizung im Benzinauto. Umbau Diesel - Benzin möglich aber meiner Ansicht nach zu teuer...
Die "Tauchsieder", die peer beschreibt sind eine gängige Lösung in Skandinavien und bei den Rettungsdiensten auf Flughäfen. Ist sehr preiswert, bietet einen recht warmen Motor und lässt sich an jedem 220V-Anschluss anschliessen. Damit würde die Gerüchteküche über den Elektro-Smart genährt...
Ihr seid doch selbst schuld... -- carsten trautmann -- 13.01.2000 10:43:48 [#17474]
1a. Der Innenraum des smarts ist extrem klein (Auch wenn zwei Meter Riesen gut reinpassen da der Raum super verteilt ist). Trotzdem dünstet der Fahrer und der Beifahrer genausoviel Feuchtigkeit aus wie in Opa's Benz. Es ist also nach einer Fahrt prozentual wesentlich mehr Feuchtigkeit zum Niederschlagen da als als in eben benanntem Benz mit 6 Kubikmeter Innenraum.
1b. Der Moter ist genauso klein wie der Innenraum. Mit seinen 800ccm hat er nicht so einen Wärmemengenausstoss wie Opa's Benz mit einem Hubraum von 4,5 Litern.
2. Warme Luft nimmt nun auch noch mehr Feuchtigkeit auf wie Kalte. Also bildet sich im Winter mehr Niederschlag als im Sommer, vor allem da es im Winter auch noch mehr feuchte Tage gibt.
3. Also nicht auf den Hersteller schimpfen, der kann auch nichts dafür, dass ihr so ein kleines Wägelchen fahren wolltet, sondern Ursachenbekämpfung betreiben:
Entweder a) doch die Klimaanlage benutzen, auch wenn das den Verbrauch in die Höhe treibt. b) Omas Zeitungstrick verwenden oder c) Einfach 1km bevor Ihr zu Hause seid und den Wagen abstellt, Lüftung auf AK, und Heizung ganz aus um ganz viele kalte Luft reinzulassen. (Bevorzuge ich und klappt ganz prima)
carsten dermalwiederallesbesserweissunddersicheinencdimiteheizungbestellthat ;-)
Selbsttätige Verriegelung und Modellpflege -- Jochen Konietzko -- 11.01.2000 07:18:09 [#17348]
Hallo, smart-Fans,
bei den neuen smarts - ab Dezember 99 - ist bei den Schließfunktionen einiges verändert, anscheinend hauptsächlich mit dem Ziel, ein Aussperren zu verhindern.
So ist es zum Beispiel nicht mehr möglich, abzusperren, bevor Türen und Heckklappe geschlossen sind (die Schlösser verriegeln, entriegeln dann aber sofort wieder).
Auch die Heckklappe wird jetzt berücksichtigt: einfach nur Entriegeln führt zu dem altbekannten Verriegeln nach etwa einer Minute; Doppelklick zum Entriegeln der Heckklappe zieht aber kein Verriegeln nach sich.
Genaueres hoffe ich zu erfahren, wenn die Doku für den cdi beim sC ankommt.
Gruß,
Jochen
Wíe lang hält der Smart??? -- Claudia -- 10.01.2000 19:44:10 [#17334]
Hallo! Ich bin drauf und dran, mir im Herbst einen Smart zu kaufen. Da ich mir aber danach nicht so schnell wieder ein Auto leisten kann würde mich interessieren: Hält der Smart, trotzt kleinem Motor, seine 120.000 km durch, oder muß ich ständig auf einen Motorschaden warten? Erfahrungen von denen, dessen Smart schon etwas mehr 'auf dem Buckel' hat, wären mir lieb.
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- Christoph Minder -- 10.01.2000 21:04:56 [#17335]
Hallo Claudia
Mein Smart hat zwar längst noch nicht die von Dir geforderten 120'000km auf dem Buckel. Trotzdem glaube ich, dass er die paar Kilometer eigentlich schon schaffen sollte. Schliesslich steht auf jedem Motor der Name Mercedes-Benz.
Mit etwas Übermut und gleichzeitig ein bisschen Respekt vor Eis und Elchen bereite ich mich auf die Fahrt ans Nordkap vor. Natürlich nicht im Sommer, weil dann eh jeder hinfährt und es mir dann dort zuviele Mücken (und Touristen) hat, sondern im Winter, in knapp einem Monat.
Naja, ich bin gespannt, wie das ausgeht. Wenn es Dich auch interessiert, kannst Du ab 5. Februar täglich auf meinen Internetseiten lesen und sehen, wie der Smart sich durch den Winter kämpft...
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- chris0815 -- 11.01.2000 02:21:30 [#17345]
: Hallo! Ich bin drauf und dran, mir im Herbst einen Smart zu kaufen.
: Da ich mir aber danach nicht so schnell wieder ein Auto leisten
: kann würde mich interessieren: Hält der Smart, trotzt kleinem
: Motor, seine 120.000 km durch, oder muß ich ständig auf einen
: Motorschaden warten? Erfahrungen von denen, dessen Smart schon
: etwas mehr 'auf dem Buckel' hat, wären mir lieb.
Hi,
also ich würde mir da keine allzu großen sorgen machen. 1. Ist der Smart sehr gut verbeitet (vor allem für die Preisklasse, man denke zum Vergleiche an Fiat etc...) 2. Speziell der Motor soll nach einem anderen Posting das hier mal war angeblich eh nur ca. 3500,- DM kosten. Also selbst wenn er vollkommen kapputt ist (unwahrscheinlich) hält sich der Verlust in Grenzen.
Aber: Bis Herbst warten ? Warum least Du den Wagen nicht ? dann kannst Du sofort losfahren ! Ist aber leider etwas teurer (Aber evt. Steuerabzugsfähig).
cu, chris
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- Kurt Zimmermann -- 11.01.2000 17:29:46 [#17372]
: Hallo! Ich bin drauf und dran, mir im Herbst einen Smart zu kaufen.
: Da ich mir aber danach nicht so schnell wieder ein Auto leisten
: kann würde mich interessieren: Hält der Smart, trotzt kleinem
: Motor, seine 120.000 km durch, oder muß ich ständig auf einen
: Motorschaden warten? Erfahrungen von denen, dessen Smart schon
: etwas mehr 'auf dem Buckel' hat, wären mir lieb.
Das Entwicklungsziel lautete nach meinen Informationen für Motor und Getriebe 120-130 Tausend Kilometer (ohne Hängerbetrieb, das war nicht vorgesehen). Zum Vergleich Ford entwickelt auf ca. 180 Tausend hin. Wenn man bedenkt, daß der Smart eigentlich primär als Stadtverkehrs-und Kurzstreckenauto gedacht ist (beides hat eher negative Auswirkungen auf die zu erwartende Lebensdauer) und darüber hinaus immer davon ausgegangen werden muß, daß ein nicht unerheblicher Anteil Fahrer seine Fahrezuge nicht all zu sachgerecht behandelt (Wartungsintervalle, Einfahrzeit, behutsames Warmfahren, ...), so ist das eigentlich völlig ausreichend.
Die meisten Smartfahrer scheinen ihre Fahrzeuge aber gar nicht so sehr als Kurzstreckenflitzer zu verwenden, sondern haben ganz erstaunliche Jahreskilometerleistungen. Das deutet darauf hin, daß die Dinger doch mehr Langstreckenfahrten haben. Damit ist natürlich auch die Lebensdauer größer, da der Verschleiß hauptsächlich während der Warmlaufphase anfällt. Obwohl ich jetzt nach 7 Monaten schon 13.000 km drauf habe, mach ich mir da überhaupt keine Sorgen :-)
Ich denke, daß bei Einhaltung einiger Grundregeln auch Leistungen weit oberhalb des Entwicklungszieles kein Problem darstellen sollten.
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- Michael Mittler -- 12.01.2000 02:04:59 [#17401]
:Obwohl ich
: jetzt nach 7 Monaten schon 13.000 km drauf habe, mach ich mir da
: überhaupt keine Sorgen :-)
Hallo Kurt,
das sehe ich genau so... bisher nach fast 11 Monaten 38.267 km und kein Problem. Allerdings fahre ich, wie bereits von Dir angesprochen, zumeist Langstrecke per Autobahn.
Viele Grüße
Michael
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- Christian -- 12.01.2000 02:10:05 [#17402]
:(ohne Hängerbetrieb, das
: war nicht vorgesehen).
Fall Deine obige Äußerung implizieren soll, daß für den smart eine Hängerkupplung nachrüstbar ist, dann würde mich das interessieren.
Gruß,
Christian,
Re: Wíe lang hält der Smart??? -- Michael Mittler -- 12.01.2000 02:37:45 [#17403]
: Fall Deine obige Äußerung implizieren soll, daß für den smart eine
: Hängerkupplung nachrüstbar ist, dann würde mich das
: interessieren.
Hallo Christian,
für den (jetzigen) smart gibt es definitiv keine Möglichkeit, irgendetwas anzuhängen (aufgrund der ungünstigen Gewichtsverteilung u. ä.)
Grüße
Michael
Neues Ballkleid für den Smart -- Uwe Rathje -- 10.01.2000 18:40:32 [#17333]
Hallo Smarties,
ich möchte den Meinigen in ein anderes Äußeres Kleid stecken. Hierzu habe ich an einem 1:18 Modell die diversen Möglichkeiten durchgespielt, bis ich jetzt die optimale Lösung dazu gefunden habe. Hierzu meine Frage: Wär hat schon mal Erfahrung mit einer Folienbeschichtung gemacht und kann mir darüber Auskunft geben? Wo kann man günstig diese Spezialautofolien einkaufen?
Bitte meldet euch zahlreich. Bis dahin
Uwe und sein Stoppelhopser
Re: Neues Ballkleid für den Smart -- Christoph Minder -- 10.01.2000 21:28:58 [#17340]
Hallo Uwe
: Wo kann man günstig diese Spezialautofolien einkaufen?
Wenn Du Deinen "Stoppelhopser" mit Folien bekleben willst, achte auf die Sicke in der Türe und auch gute Qualität der Klebefolien.
Die Sicke in der Türe musst Du unbedingt sauber ausschneiden, damit Dreck, Salz und Wasser Dein Kunstwerk nicht vorzeitig ruinieren.
Die gute Qualität zahlt sich aus, weil billige Folien oft sehr schnell an der Sonne verblassen und bei extremen Temperaturen schlecht kleben.
Die Folien von 3M sind anerkannt Spitze bieten jahrelange Garantie auf Lichtechtheit.
Upgrades -- Florian -- 10.01.2000 18:07:54 [#17329]
Hallo, ich würde gerne wissen ob ein paar der Neuheiten die der CDI hat auch auf ältere Smarts des Jahres 99 übertragbar sind. Eine Intervallschaltung beim Heckscheibenwischer wäre toll und eine bessere Tankanzeige auch. Sind diese Neuheiten auch für meinen Bluemotion erhältlich?
Gruß an alle Smarties Flo!
Re: Upgrades -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 11.01.2000 10:53:33 [#17355]
Was hast Du denn an der Tankanzeige auszusetzen?
S25 statt 5110 -- Beate -- 10.01.2000 17:23:13 [#17326]
ICH HABE IN MEINEN BLUEMOTION EIN 5110 HANDY,MÖCHTE ABER EIN S25 AN DIE FREISPRECHANLAGE ANSCHLIESSEN. KANN MAN DAS MACHEN????????
Re: S25 statt 5110 -- Sascha Weisshaar -- 10.01.2000 21:09:12 [#17336]
: ICH HABE IN MEINEN BLUEMOTION EIN 5110 HANDY,MÖCHTE ABER EIN S25 AN
: DIE FREISPRECHANLAGE ANSCHLIESSEN. KANN MAN DAS MACHEN???????? Tja, da wirt du wohl oder übel die komplette FSE auswechseln müssen. Den vorinstallierten CarKit 91 aus dem Bluemotion unterstützen nur Nokia 51xx, 61xx und 7110 ... Wie wäre es denn mit einem 6150 oder einem 7110 ??? Auch gute Geräte ... ;)
S25 statt 5110 :-( -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 11.01.2000 09:39:46 [#17351]
Aber für das S25 gibts (noch keine) so tolle Smart-Logos!! Das ist jetzt aber schade...
smarte Grüsse
Gianluca
Siemens C25 oder S25 an die Antenne? -- Saugnapfmoerder -- 10.01.2000 15:38:10 [#17318]
Hallo,
wie baut man eigentlich genau ein Handy an die Antenne an? Muß man da noch eine Weiche zwischen setzten? Was kostet die? Hat das mal jemand für ein C/S25 gemacht?
Gruß
Re: Siemens C25 oder S25 an die Antenne? -- Konstantin Souwalas -- 10.01.2000 17:30:32 [#17327]
Hi!
Also dein Smart hat ja bereits eine GSM-kompatible Radioantenne vom Werk aus eingebaut.
Du brauchst noch eine Antennenweiche (kostet so ca. 60 DM im smart-Center), die hinten ans Radio geklemmt wird; genauer gesagt zwischen Antennenkabel und dem Antenneneingang des Radios.
Diese Antennenweiche hat eine genormte Buchse, an die man ein GSM-Koaxial-Antennenkabel anschliessen kann. Dies bekommst du fertig konfektioniert in so ziemlich jedem Elektronikmarkt an den Blisterwänden. Es gibt mehrere Typen mit unterschiedlicher Länge und Dämpfung. Nimm das kürzeste, das du noch gebrauchen kannst (vielleicht mit 20-30 cm Reserve). Ich habe ein billigeres 1,5m-Kabel gewählt (hat etwas größere Dämpfung), funktioniert aber fürs D-Netz ohne Probleme. E-Netz weiss ich nicht...
Dann fehlt noch das Anschlußstück vom Koaxial-Antennenkabel zum Handy. Das C25/S25 hat auf der Rückseite eine Antennenbuchse für externe Antennen (rund, ca 5mm Durchmesser). Dafür bekommt man ein Adapterkabel mit passendem Koaxialstecker für ca. 15 DM. Leider rutscht das Adapterkabel sehr einfach aus der Telefonantennenbuchse wieder raus. Eine bessere, wenn auch etwas teurere Lösung ist es, eine Handyhalterung zu erwerben, die genau passend das Telefon einklinkt und dabei auch eine Verbindung der externen Antenne herstellt.
Als Freisprecheinrichtung nutze ich 'nen "Knopf im Ohr", den ich für ca. 20 DM gekauft habe. Das Telefon kann man dann in die Getränkehalterung legen oder mit diversen Halterungen "dingfest" machen. Siehe dazu die Zubehör-Seite auf smart-club.de www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/index.html
So long, ciao vom Konstantin
Re: Siemens C25 oder S25 an die Antenne? -- Sascha Weisshaar -- 10.01.2000 21:18:50 [#17339]
: Hi!
: Also dein Smart hat ja bereits eine GSM-kompatible Radioantenne vom
: Werk aus eingebaut.
: Du brauchst noch eine Antennenweiche (kostet so ca. 60 DM im
: smart-Center), die hinten ans Radio geklemmt wird; genauer
: gesagt zwischen Antennenkabel und dem Antenneneingang des
: Radios.
: Diese Antennenweiche hat eine genormte Buchse, an die man ein
: GSM-Koaxial-Antennenkabel anschliessen kann. Dies bekommst du
: fertig konfektioniert in so ziemlich jedem Elektronikmarkt an
: den Blisterwänden. Es gibt mehrere Typen mit unterschiedlicher
: Länge und Dämpfung. Nimm das kürzeste, das du noch gebrauchen
: kannst (vielleicht mit 20-30 cm Reserve). Ich habe ein
: billigeres 1,5m-Kabel gewählt (hat etwas größere Dämpfung),
: funktioniert aber fürs D-Netz ohne Probleme. E-Netz weiss ich
: nicht... [CUTTED]
: Eine bessere, wenn auch etwas
: teurere Lösung ist es, eine Handyhalterung zu erwerben, die
: genau passend das Telefon einklinkt und dabei auch eine
: Verbindung der externen Antenne herstellt.
: Als Freisprecheinrichtung nutze ich 'nen "Knopf im Ohr",
: den ich für ca. 20 DM gekauft habe. Das Telefon kann man dann in
: die Getränkehalterung legen oder mit diversen Halterungen
: "dingfest" machen. Siehe dazu die Zubehör-Seite auf
: smart-club.de www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/index.html Wenn ich mal kurz stören dürfte, zu empfehlen ist aus meiner sicht die Original-Smart Telefonhalterung, da sie als einzige in keinsterweise stört (z.B. stört die Techart die anderen Einbauteile wie Getränkehalter und Co.) und ist ohne je den Blick auf den Verkehr zu verlieren in Sichtweite ... Bei der anderen mußt du ja zuerst ganz senkrecht schauen, und dabei siehst du den vor dir fahrenden Verkehr nicht !!! Also, lieber die aus dem Smart-Center nehmen, ist besser und sicherer ... Zum Thema Passivhalterung kann ich die Original Passivhalterung mit Antennenanschluß für C25 bzw. S25 empfehlen ... Kostet zwar mehr als die Zubehör-Sachen, sieht aber top aus ... Zu beziehen im guten Fachhandel, oder Mail an mich ...
Re: Siemens C25 oder S25 an die Antenne? -- Matthias Fehleisen -- 11.01.2000 04:39:28 [#17347]
Ich hab auch ein S25 und wollte eine Passivhalterung von Siemens einbauen (so Plug´n´Play)...
und jetzt hör ich zum ersten mal, dass die Antenne... eine GSM antenne ist?? *freu*
Cool, ich hab schon überlegt, wo ich die Fensterklemm/Magnetfuss/Klebe-Antenne befestigen soll.... ;)
Wie läft das? Ich kauf diese Antennenweiche, schliess daran dann meine Freisprecheinrichtung an und...? Schaltet sich das Radio dann ab??
Gruß Matthias
Antennenweiche und Radiostummschaltung... -- Konstantin Souwalas -- 11.01.2000 12:50:42 [#17362]
: Wie läft das? Ich kauf diese Antennenweiche, schliess daran dann
: meine Freisprecheinrichtung an und...? Schaltet sich das Radio
: dann ab??
Hallo Matthias!
Die Antennenweiche filtert "nur" die GSM-Signale aus dem Antennensignal raus, nur damit kannst du störungsfrei Radio und Telefon zusammen an einer Antenne anschließen.
Die Radiostummschaltung hat damit nichts zu tun! Am Radio ist hinten ein Anschlußpin, durch den eine Freisprecheinrichtung das Radio stummschalten kann. Pinbelegung des Radios wurde hier ja meeehrfach diskutiert und erläutert (was dir wohl gerade jetzt auch nicht weiterhilft, aber vielleicht kann ja mal einer der es parat hat einen Link angeben).
Zum Anschluß der Siemens-Passivhalterung an die Antennenweiche benötigst du nur noch ein Antennen-Koaxialkabel.
Ciao vom Konstantin
Re: Antennenweiche und Radiostummschaltung... -- Matthias Fehleisen -- 11.01.2000 13:11:55 [#17363]
Thx...
da weiss ich ja schon, wass ich ende Februar mach... (wenn mein SmArT kommt)...
;) Matthias
Re: Pinbelegung Radio -- Marc G. Franzen -- 11.01.2000 19:34:14 [#17380]
Nokia 7110 im smart -- Jens -- 10.01.2000 14:58:16 [#17317]
das nokia 7110 paßt ohne weiteres in die smart telefonkonsole und soll mein 6150 ersetzten. nur das radio schaltet nicht wieder auf musik. brauch ich andere software?? wer weiß rat?
Re: Nokia 7110 im smart -- Carsten Frahlmann -- 10.01.2000 16:08:21 [#17320]
: das nokia 7110 paßt ohne weiteres in die smart telefonkonsole und
: soll mein 6150 ersetzten. nur das radio schaltet nicht wieder
: auf musik. brauch ich andere software?? wer weiß rat?
Das gleiche habe ich auch beobachtet. Angeblich funzt das 7110 nur mit dem Original-Nokia Cark-91. Ziemlich ärgerlich, da ich mir evtl. auch das 7110 holen will.
Carsten
Re: Nokia 7110 im smart - evtl. updaten -- Thomas -- 10.01.2000 17:46:19 [#17328]
: Das gleiche habe ich auch beobachtet. Angeblich funzt das 7110 nur
: mit dem Original-Nokia Cark-91. Ziemlich ärgerlich, da ich mir
: evtl. auch das 7110 holen will.
Wartet mal die neue 5.0 Software für's 7110 ab (einfach mal *#0000# tippen, es sollte 4.73 oder neuer drin sein, Updates gibts mit der Club Nokia Karte kostenlos in den offiziellen Nokia-Shops).
Thomas
Re: Nokia 7110 im smart - evtl. updaten -- chris0815 -- 10.01.2000 18:29:02 [#17330]
: Wartet mal die neue 5.0 Software für's 7110 ab (einfach mal *#0000#
: tippen, es sollte 4.73 oder neuer drin sein, Updates gibts mit
: der Club Nokia Karte kostenlos in den offiziellen Nokia-Shops).
: Thomas
Ich habe ein ähnliches Problem aber mit dem normalen Handy (5110). Obwohl ich das handy erst ca. 20-30 mal rein- und raus-gesetzt habe, scheinen die Kontakte bereits schlechter geworden zu sein. Alle nase lang muss ich rum wackeln etc. damit auf Radio oder CD gewechselt werden kann und die Anlage nicht stur auf "Phone" bleibt.
Hat jemand ähnliche Probleme ? Was hilft da ? Kontaktspray oder sowas ?
cu, chris
München: Smart umgekippt -- Stephan -- 10.01.2000 12:56:01 [#17314]
Hallo Smarties,
meine Kollegin hat mir heute erzählt, daß heute morgen im Radio verkündet wurde, es sei in München zu einem Stau gekommen. Grund: Ein umgekippter Smart. Der Sprecher soll die Durchsage mit den Worten: "Dies ist kein Witz.." begonnen haben!
Ich hoffe es werden noch nähere Umstände bekannt.
Gruß, Stephan *der einen Zusatztank will und fast weinen muß, daß sein Pulse minimum 6,6 Liter verbraucht*
Re: Sensation: Smart umgekippt... -- Christoph Minder -- 10.01.2000 21:40:01 [#17343]
Hallo Smarties
Damit müssen wir wohl leben: tausende von Autos legen sich jährlich Europaweit auf die Seite oder aufs Dach. Da nur der Smart sich bei einem Unfall in die für Passagiere sicherere Bergmurmeltier-Stellung zurückfallen lässt, ist er eben eine Sensation.
Eigentlich sollten wir die ganze Geschichte geniessen: Der Smart ist ein prominenes Vehikel. Ein Dauergesprächsthema, das auch Auto-Uninteressierte mitreden lässt.
Es gibt bei den Autos neben der Luxusklasse, der Van-Klasse eine Golf-Klasse und eine Smart-Klasse. Wer spricht schon von einer Yaris-, Matiz-, Lupo-, Ka- oder weissichwas-Klasse (Mercedes mit S-Klasse & Co mal ausgenommen *G*)?
Christoph Minder
Keine Sensation, sondern eine traurige Wahrheit -- Roland Schulé -- 11.01.2000 09:55:38 [#17352]
Leider kippen Tag für Tag unzählige Autos (und nicht nur smarts!) um, legen sich aufs Dach usw. Dies ist keine Sensation, sondern eine traurige Wahrheit. Warum wird beim smart da immer so ein Aufheben gemacht? Eine Sensation ist dann schon eher, wenn (wie in der Gegend hier vor einem Jahr geschehen) ein MGF in zwei Meter Höhe (!) gegen einen Baum prallt (ebenfalls traurig aber wahr). Dies war den Lokalnachrichten fünf Zeilen wert. Ich habe aber nie gehört, dass Rover jetzt über ein Heckleitwerk nachdenkt, um den Auftrieb zu zügeln. Auch die Konzernmutter BMW dürfte derzeit andere Sorgen mit Rover haben...
Also fahrt vorsichtig! Roland
Re: München: Smart umgekippt -- M.H. Kyris -- 12.01.2000 08:53:39 [#17409]
: Hallo Smarties,
: meine Kollegin hat mir heute erzählt, daß heute morgen im Radio
: verkündet wurde, es sei in München zu einem Stau gekommen.
: Grund: Ein umgekippter Smart. Der Sprecher soll die Durchsage
: mit den Worten: "Dies ist kein Witz.." begonnen haben!
: Ich hoffe es werden noch nähere Umstände bekannt.
: Gruß, Stephan *der einen Zusatztank will und fast weinen muß, daß
: sein Pulse minimum 6,6 Liter verbraucht*
in einer lokalen boulevardzeitung war gestern (lateurnich auf der titelseite) ein bild des auf dem dach liegenden smarts, waehrend der der text eher nichtssgend war, ungefaehr " ins schleudern geraten, ueber gruenstreifen, gegen lichtmast... auf dem dach liegengeblieben". bemerkenswert finde ich jedoch - sofern dass auf dem zeitungsfoto er- kennbar ist - dass weder die karosserie groessere schrammen zeigt, noch die frontscheibe oder die seitenscheiben defekt zu sein scheinen.
Könntest Du das Bild scannen und posten, oder sagen welche Zeitung ? -- Stephan -- 12.01.2000 11:46:25 [#17426]
Könntest Du das Bild einscannen und posten, oder sagen welche Zeitung das war ?
Danke, Stephan
Re: Könntest Du das Bild scannen und posten, oder sagen welche Zeitung -- M.H. Kyris -- 12.01.2000 15:23:52 [#17429]
: Könntest Du das Bild einscannen und posten, oder sagen welche
: Zeitung das war ?
: Danke, Stephan
tz muenchen vom 11.01.2000
hm, scannen pobiere ich morgen mal aus, aber wie gesagt es ist ein zeitungsfoto in all seiner qualitaet
marcus
Hier ist der Zeitungsartikel -- M.H. Kyris -- 14.01.2000 09:47:17 [#17525]
: tz muenchen vom 11.01.2000
: hm, scannen pobiere ich morgen mal aus, aber wie gesagt es ist ein
: zeitungsfoto in all seiner qualitaet
: marcus
Re: Hier ist der Zeitungsartikel -- M.H. Kyris -- 14.01.2000 09:49:06 [#17526]
irgendwie klappt das mit dem "optionalem link" nicht
siehe
http://www.planet-interkom.de/marcus.kyris/smart.html
Direkter Link -- Marc G. Franzen (smart-club.de- Team) -- 14.01.2000 10:01:31 [#17527]
Einfach den URL in das Feld 'Optionale Link URL' eintragen und 'Optionaler Link Titel' mit dem anzuklickenden Begriff füllen!
Grüße Marc
Re: Direkter Link -- M.H. Kyris -- 14.01.2000 10:05:47 [#17528]
: Einfach den URL in das Feld 'Optionale Link URL' eintragen und
: 'Optionaler Link Titel' mit dem anzuklickenden Begriff füllen!
: Grüße Marc
AHA, ich hatte nur "optional link url" eingetragen, zweiter versuch mit beiden feldern
Sommerreifen [Re: Direkter Link] -- Christoph -- 14.01.2000 19:16:17 [#17569]
Ich frage mich, ob da wohl Sommerreifen drauf waren...
Christoph
Re: Sommerreifen [Re: Direkter Link] -- Roland Schulé -- 16.01.2000 16:29:33 [#17643]
: Ich frage mich, ob da wohl Sommerreifen drauf waren...
: Christoph
Man kann's am Foto nicht genau erkennen, aber das Hinterrad scheint Längsrillen zu haben wie die Sommerreifen. Zumindest hat der Conti WinterContact keine Längsrillen.
smarte Grüße von Roland, der allen eine un(m)freie Fahrt wünscht.
Re: Sommerreifen [Re: Direkter Link] -- Christoph -- 18.01.2000 16:54:40 [#17771]
: Man kann's am Foto nicht genau erkennen, aber das Hinterrad scheint
: Längsrillen zu haben wie die Sommerreifen. Zumindest hat der
: Conti WinterContact keine Längsrillen.
Und mit dem EcoContact ist ein Dreher (um welche Achse auch immer) ein Kinderspiel. Nur Lebensmüde fahren Smart mit Sommerreifen...
Christoph
Re: München: Smart umgekippt -- Silke -- 12.01.2000 22:02:06 [#17449]
: Bei uns in der Braunschweiger Zeitung stand auch ein "netter" Text: "Ach du dickes Ei,die Münchener Polizei konnte nur lächeln". Aber es stand dort auch, daß der Fahrer nicht verletzt ist und außer dem Dach auch nichts kaputt sein soll am Smart.Ist doch auch bemerkenswert,wenn man sich nur vorstellt,was passieren würde,wenn ein Fiat,usw. so einen Schwan machen würde.Der Fahrer würde nie schadenfrei aus dem Auto(kann man Fiat Auto nennen?) kommen!!
Problem mit Turbolader -- Thomas -- 10.01.2000 12:35:22 [#17313]
Vor zwei Monaten mußte der Turbolader unseres limited/1 gewechselt werden, da der Wagen beim Anlassen eine dicke weiße Qualmwolke hinterließ. Das Smart-Center wechselte daraufhin (kostenlos) den Turbolader aus, mit dem Kommentar: "Der Lader hat Öl gezogen",
Jetzt qualmt es schon wieder. Kennt jemand die genaue Ursache?
Re: Problem mit Turbolader -- Jens -- 10.01.2000 14:53:44 [#17316]
: Vor zwei Monaten mußte der Turbolader unseres limited/1 gewechselt
: werden, da der Wagen beim Anlassen eine dicke weiße Qualmwolke
: hinterließ. Das Smart-Center wechselte daraufhin (kostenlos) den
: Turbolader aus, mit dem Kommentar: "Der Lader hat Öl
: gezogen",
: Jetzt qualmt es schon wieder. Kennt jemand die genaue Ursache?
bei meinem ltd 1 qualmts auch mal beim anlassen. laut digi- tec sind das öl und benzinreste die beim letzten ausmachen nicht verbrannt sind.
Re: Turbolader: Motorölstand? -- Christoph Minder -- 10.01.2000 21:13:58 [#17337]
Hallo Smarties
Checkt mal Euern Motorölstand. Mein Smart hatte am Anfang kleine "Trabi-Wölkchen" beim Vollgasgeben. Damals stand das Motoröl beim Messstab zuoberst auf der "voll"-Position. Innert wenigen hundert Kilometern hat er sich auf knapp über 1/2 eingependelt. Seither sind Rauchen und Ölverbrauch kein Thema mehr.
Ein öliger Turbo kann nicht gesund sein...
Christoph Minder
Re: Turbolader: Motorölstand? -- Kurt Zimmermann -- 11.01.2000 17:35:52 [#17373]
: Hallo Smarties
: Checkt mal Euern Motorölstand. Mein Smart hatte am Anfang kleine
: "Trabi-Wölkchen" beim Vollgasgeben. Damals stand das
: Motoröl beim Messstab zuoberst auf der
: "voll"-Position. Innert wenigen hundert Kilometern hat
: er sich auf knapp über 1/2 eingependelt. Seither sind Rauchen
: und Ölverbrauch kein Thema mehr.
: Ein öliger Turbo kann nicht gesund sein...
: Christoph Minder
Dem kann ich nur beipflichten. Bei zu Ölständen oberhalb der Mitte-Markierung leidet auch die Leistung spürbar. Mein SC hatte darüberhinaus auch schon von 2 Laderschäden, welche durch hohen Ölstand verursacht wurden, berichtet (Kommentar: Öl gezogen). Daher empfehlen die Jungs nie mehr wie bis zu Hälfte aufzufüllen. Das wirkt sich auch auf den Ölverbrauch positiv aus. (Unterhalb der Mitte i.d.R. kein meßbarer Ölverbrauch, oberhalb deutlicher Verbrauch)
Re: Turbolader: Motorölstand? -- Oliver Nix -- 12.01.2000 23:51:13 [#17454]
Es ist mir ein Rätsel, wie durch einen hohen Öl-Füllstand ein Lagerschaden des Turboladers entstehen soll !?!
Werbung am Smart ? -- Joachim Siess -- 10.01.2000 12:21:23 [#17311]
Hallo,
kennt jemend eine Firma die Werbung an, in, auf Autos vermittelt ?
Danke. Joachim
Re: Werbung am Smart ? -- Gerhard Hübner -- 10.01.2000 13:01:54 [#17315]
Die Firma NEW (Neue Erfolgreiche Werbemedien), die trat bei unseren Smart&Friends-Treffen in München immer mit auf. Die bieten an, daß man seinen Smart mit Werbung bekleben läßt (eine Folie, die man problemlos wieder entfernen kann) und dafür Geld bekommt.
Weiß leider nicht, ob die eine www-Adresse o.ä. haben.
Frag mal beim SC München nach:
089-3577520
Re: Werbung am Smart ? -- Uwe Rathje -- 10.01.2000 18:30:10 [#17331]
Hallo, die Firma NEW hat eine Adresse unter der man aber keinen Kontakt herstellen kann. Ist wohl nur eine Scheinadresse, da von dort keinerlei Rückmeldung kommt. Am Besten die grossen Firmen selbst abklappern.
Viel Glück
Uwe und sein Stoppelhopser
3,4-Liter-Auto?? -- Jochen Konietzko -- 10.01.2000 07:20:09 [#17293]
Hallo, smart-Fans, nachdem ich am Wochenende die Einfahrphase abgeschlossen habe, ein erstes Fazit: Der cdi fährt sich ausgezeichnet; beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich ist er recht laut, beim gleichmäßigen Dahinrollen scheint er mir hingegen leiser zu sein als mein alter Pulse.
Die Rest-Liter-Anzeige ist prima.
Ob allerdings viele Fahrer den cdi mit 3,4 l/100 km bewegen werden, scheint mir zweifelhaft: Ich habe eine längere Autobahnfahrt (Bonn-Osnabrück und zurück) genutzt, um einmal ganz genau nach dem Verbrauch zu schauen; vorher und nachher sehr zeitintensiv (wegen des Diesel-Schaums) so voll getankt, dass der Sprit bis zur selben Stelle im Tankstutzen reichte, dann die ganze Strecke - bis auf ca. 20 km Landstraße und Stadt - konstant 90 km/h gefahren; Ergebnis: Nach 623,5 km 21,21 l getankt (Restanzeige war gerade auf 0,5 l gesprungen).
Dies entspricht einem Verbrauch von ziemlich genau 3,4 l/100 km. Falls der Verbrauch nicht nach dem Einfahren noch sinkt, dürfte im normalen Fahrbetrieb 3,4 l/100 km kaum noch erreicht werden.
Gruß,
Jochen
Re: 4,8-Liter-Auto?? -- Harry Lamer -- 10.01.2000 10:32:46 [#17304]
: Falls der Verbrauch nicht nach dem Einfahren noch sinkt, dürfte
: im normalen Fahrbetrieb 3,4 l/100 km kaum noch erreicht werden.
Wie beim Benziner die 4,8 l kaum zu erreichen sind... ;-)
Gruss Harry
Re: 4,8-Liter-Auto?? -- Saugnapfmoerder -- 10.01.2000 16:56:46 [#17324]
: Wie beim Benziner die 4,8 l kaum zu erreichen sind... ;-)
: Gruss Harry
Hi,
ich bin jetzt bei 1020km und habe so um die 4.9l/100km verbraucht! Meistens bin ich auf der Autobahn zwischen 90 un 110km ohne konst Drehzahl gefahren. Also ich glaube schon, dass ich nach dem Einfahren unter 4.8l komme?! Nach dem aller ersten tanken hat er übrigens 5.1l verbraucht. Vielleicht hat MCC ja auch etwas am Motormanagement im Zuge der Modellpflege verändert?
Gruß SNM
vier Komma sechs -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.01.2000 21:16:41 [#17338]
Bei vorausschauender Fahrweise und ohne unnnötige Zwischenspurts habe ich bereits mehrfach 4,6 Liter verbraucht. War allerdings in den Sommerferien: Freie Strassen und warmes Wetter.
In der Regel liege ich aber bei 5,2 , da ich jeden Morgen 20km über die A1 und A2 zur Arbeit muß. Hinzu kommen die zahlreichen Fahrten währen der Arbeit.
Gruß
Thomas
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- Michael Mittler -- 10.01.2000 10:40:14 [#17305]
: Dies entspricht einem Verbrauch von ziemlich genau 3,4 l/100 km.
: Falls der Verbrauch nicht nach dem Einfahren noch sinkt, dürfte
: im normalen Fahrbetrieb 3,4 l/100 km kaum noch erreicht werden.
Hallo Jochen,
dieses Problem hat auch ein 3-Liter-Lupo. Normverbräuche sind momentan leider nur durch den Verzicht auf Fahrspaß zu realisieren. Schade, vielleicht läßt sich beides irgendwann einmal vereinbaren.
Grüße
Michael, dessen smart & passion auf der Autobahn bei 100 - 110 km/h auch nur 4,64 l verbraucht
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- Martin -- 10.01.2000 16:48:47 [#17321]
: Falls der Verbrauch nicht nach dem Einfahren noch sinkt, dürfte
: im normalen Fahrbetrieb 3,4 l/100 km kaum noch erreicht werden.
p.s. beim lupo 3l hat auch noch kein "autotester" es geschafft mit 2,99l im schnitt auszukommen !!! der durchschnitt liegt laut test "zeitschriften und autosendungen", bei sparsamer fahrweise bei min. 3,4l
also wenn du es geschafft hast den smarti auf die angegebenen werte zu bringen, so ist er bereits dem lupo einen punkt vorraus !!!
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- Thomas Hagemann -- 10.01.2000 17:13:55 [#17325]
: p.s. beim lupo 3l hat auch noch kein "autotester" es
: geschafft mit 2,99l im schnitt auszukommen !!! der durchschnitt
: liegt laut test "zeitschriften und autosendungen", bei
: sparsamer fahrweise bei min. 3,4l
: also wenn du es geschafft hast den smarti auf die angegebenen werte
: zu bringen, so ist er bereits dem lupo einen punkt vorraus !!!
stiommt nicht ganz. Greenpeace hats auf 2,58 ltr gebracht und AMS gibt beim LUPO als Minimalverbrauch ich meine 2,8 ltr. an.
Bin den Lupo selbst gefahren. Imstadtverkehr nicht unter 3,0 ltr, auf der Landstrasse 2,8 ltr.
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- chris0815 -- 11.01.2000 02:30:32 [#17346]
: stiommt nicht ganz. Greenpeace hats auf 2,58 ltr gebracht und AMS
: gibt beim LUPO als Minimalverbrauch ich meine 2,8 ltr. an.
Seid wann interessiert uns was die AMS schreibt ? ;-) Haben die neuerdings Kompetenz, Niveau, oder einen anderen "Geldgeber" ? ;-)
Und ich hab schon 2,7 l gebraucht!!! -- Andreas Buchner -- 11.01.2000 07:54:42 [#17349]
Der Schwachsinn mit den Minimalverbräuchen greift immer mehr um sich! Auf einer Testfahrt habe ich einen Verbrauch von 2,72 l / 100 km Dekra-geprüft erreicht, wohlgemerkt mit einem ltd/1. Von normalem Autofahren kann da nicht mehr die Rede sein. Im "normalen" Alltagsbetrieb brauchen sowohl der Lupo 3L als auch der CDI rund vier Liter und wenn man schnell fährt kann man mit beiden die 5 l mühelos durchbrechen...
Andreas
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- Mathias -- 11.01.2000 18:25:29 [#17378]
Hallo!
Jetzt muß der Peugeot-Fahrer (205 Diesel) nocheinmal nerven. Ich fahre jeden Tag 160 km überwiegend Autobahn (80 hin und 80 zurück). Habe vorn und hinten 145er Winterreifen gefüllt mit je 2,5 bar. Trotz Heizungs-, Licht-, Scheibenwischer- und Radiobetrieb habe ich heute beim Tanken wiedereinmal festgestellt, daß der Wagen nur 4,4 Liter auf 100 km verbraucht hat. Gefahren bin ich (dem Verkehr entsprechend) zwischen 90 und 110 km/h. Das Auto ist 9 Jahre alt und hat 220000 km auf dem Buckel. Da frage ich mich manchmal, was so toll an den neuen 3-Liter-Autos ist. Nix für ungut...
Mathias
Re: 3,4-Liter-Auto?? -- Werner Vogel -- 11.01.2000 19:28:06 [#17379]
: Da frage ich mich manchmal, was so toll an den neuen
: 3-Liter-Autos ist. Nix für ungut...
: Mathias
Hallo Mathias,
das Tolle ist, das unter vergleichbaren Bedingungen (wie Du sie beschrieben hast) der smart cdi ca. 25% weniger Treibstoff verheizt als Dein Auto. Ist doch ne ganze Menge, oder?
;o)
Gruß Werner
Wir treffen uns am Dienstag (11.01.2000)... -- Michael (smart-club-rheinland) -- 09.01.2000 23:06:57 [#17286]
Hallo liebe Leute,
nicht vergessen, am Dienstag ist das smart-club-rheinland Treffen....
Wir haben diese Woche die 3. Modell-Genaration vom Smart erhalten in Aqua Orange...
Den Rest hört Ihr dann am Dienstag
Michael und Ramona
Re: Wir treffen uns am Dienstag (11.01.2000)... -- andreas kohl -- 09.01.2000 23:13:10 [#17287]
: Hallo liebe Leute,
: nicht vergessen, am Dienstag ist das smart-club-rheinland
: Treffen....
: Wir haben diese Woche die 3. Modell-Genaration vom Smart erhalten
: in Aqua Orange...
: Den Rest hört Ihr dann am Dienstag
: Michael und Ramona
hallo michael,
alles gute auch im neuen jahrtausend und glückwunsch zum neuen smart. wir sehen uns am dienstag...
grüsse alexandra & andreas
Re: Wir treffen uns am Dienstag (11.01.2000)... -- Michael und Ramona -- 10.01.2000 22:49:09 [#17344]
Alles liebe gute im neuen jahrtausend wünschen Wir beiden Euch auch .. :-)
Bis morgen
Michael und Ramona
Drehlzahlmesser & Leerlaufdrehzahl -- Thomas Dettinger -- 09.01.2000 21:21:14 [#17279]
Hallo Mitstreiterinnen & Mitstreiter,
da unser aller Smart ja über 3 Zylinder verfügt, hab' ich mich zwar über das im Vergleich zu anderen Autos hohe Drehzahlniveau (klingt immer zu niedertourig) gewundert, aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. So hat mich auch die laut Drehzahlmesser hohe Leerlaufdrehzahl von 1500 U/Min. nicht wirklich gestört. ABER: Vorgestern sitze ich seelig grinsend in meinem Smarty in der Waschanlage. Was fällt mir da auf? Der Drehzahlmesser zeigt bei stehendem Motor 500 U/Min. an. Denkprozess. Stirnrunzeln. Funke der Erkenntnis zündet...stimmt da etwa was nicht so ganz? Bin ich tatsächlich 5.000 km durch die Gegend gefahren, ohne das zu merken? Habe ich nebenbei noch den Weltrekord im Einfahren gewonnen, indem ich 1.500 km hinter mich gebracht habe, ohne über 2.500 U/Min. zu drehen? Lange Rede, wenig Sinn: Kann mir jemand kundtun, was der Drehzahlmesser sonst so bei ausgeschaltetem Motor und bei Leerlauf anzeigt? Das würde mein seeliges Grinsen noch ein bisschen in die Breite wachsen lassen...vielen Dank im voraus!
Immer smarte Blicke auf den Drehzahlmesser, Thomas
Re: Drehlzahlmesser & Leerlaufdrehzahl -- Marc G. Franzen -- 09.01.2000 21:46:13 [#17282]
Hallo Thomas!
Der Drehzahlmesser zeigt bei Stillstand des Motors natürlich Null an: Also auf in's Center und checken lassen!
Grüße Marc
(Muß aber kein Fehler seit Auslieferung gewesen sein) ;-)
Re: Wie dreht der Motor bei 110kmh im 6.? -- SNM -- 09.01.2000 21:58:46 [#17283]
Hallo,
wie hocj ist eigentlich die Drehzahl bei 110kmh im 6. Gang?
Danke
Liegt bei ca. 3000 U/min -- Frank Hassler -- 10.01.2000 00:21:15 [#17290]
: Hallo,
: wie hocj ist eigentlich die Drehzahl bei 110kmh im 6. Gang?
: Danke
Re: ist das zum einfahren zu hoch?? -- SNM -- 10.01.2000 12:13:52 [#17309]
danke!
ist das zum einfahren zu hoch? ich fahre gerade auf die 900km zu und bin meistens zwischen 90-110kmh auf der autobahn gefahren...
V(max) beim Einfahren -- Thomas Dettinger -- 10.01.2000 12:20:51 [#17310]
Hallo Saugnapfmörder (???)
Laut Bed.anl. solltest Du beim Einfahren nicht schneller als 2/3 der Höchstgeschwindigkeit fahren...also exakt 90 km/h (jedenfalls, wenn sich das auf die abgeriegelte Geschwindigkeit bezieht, und nicht auf die eigentlich erreichbare :-) ).
Thomas
Re: Drehlzahlmesser & Leerlaufdrehzahl -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.01.2000 21:29:46 [#17341]
Hi Thomas,
direkt nach dem Kaltstart dreht mein smart mit ca. 2000 1/min. Bei einlegen eines Ganges sinkt diese auf ca. 1500 1/min. Ist das Motörchen eimal warm so tuckert er im Stand mit unter 1000 Touren.
Und wenn ich meinen smartie abstelle zeigt der Drehzahlmesser natürlich NULL an. Ich vermute Deiner zeigt generel 500 Touren zuviel an. _ Tauschen lassen!!
Gruß
Thomas
Re: Drehlzahlmesser & Leerlaufdrehzahl -- Martin Lichtblau -- 11.01.2000 15:27:54 [#17366]
: meinem Smarty in der Waschanlage. Was fällt mir da auf? Der
: Drehzahlmesser zeigt bei stehendem Motor 500 U/Min. an.
ist ja bescheiden, ich hatte mehrfach bis 2500 bei stehendem Motor.
Der DZM muss neu programmiert werden, gehe in's SC.
ich habe ihn dreimal neu programmieren lassen, hat mal laenger und mal kuerzer gehalten, selten aber laenger als 3 tage, dann zeigte das Ding wieder nur bhausnummern an. nach endloser Lieferzeit und 3 erfolglosen Neuprogrammierungen wurde er dann getauscht und so funktioniert er bis heute.
Cu, Martin
Re: Drehlzahlmesser & Leerlaufdrehzahl -- Holger Heinze -- 12.01.2000 00:41:53 [#17393]
hatte das gleiche problem mit dem DZM, stand auch nach mehrmaligen neuprogrammieren immer wieder auf ca500u/min. nach drei versuchen tauschte mein sc es binne sekunden aus---war mal wirklich guter service. aber wahrscheinlich war dieses problem schon seit einiger zeit bekannt (habe smart zulassung 8/99), daher der schnelle tausch.
ansonsten bringt "gruene minna" immer viel spaß, auch der verbrauch mit 5.2l ist i.o., wenn mann bedenkt, daß es immer stop and go-verkehr ist!
gruss
Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 16:05:55 [#17255]
Ein kleines Problem mit meinem CD-Wevchsler: Anscheinend list der Wechsler keinerlei selbstgebrannte CD's ... Ich bin selbst am komponieren und habe mir deswegen immer meine aktuellen Stücke auf eine CD gebrannt, doch der Wechsler quittiert den Versuch nur mit "SURFACE" ... Hat jemand eine Lösung für dieses Problem, bzw. kennt jemand überhaupt dieses Problem ??? Hilft ein Wechsel des Wechslers auf Garantie ???
Ein sich fragender und Smart-zufriedener Sascha Weisshaar
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Hans Wiebe -- 09.01.2000 16:08:33 [#17256]
Hast Du denn auch Qualitäts-CDR s benutzt? Und nur mit einfacher Geschwindigkeit brennen
Hans
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 16:21:15 [#17258]
: Hast Du denn auch Qualitäts-CDR s benutzt? Und nur mit einfacher
: Geschwindigkeit brennen Waren die billig CD-R's aus MEdiaMarkt aber zweifach gebrannt (jeder normaler Audio-Player liest die und mein altes Panansonic-Autoradio hat sie auch gelesen (ist nur bei meinem Bruder eingebaut) ... Irgendwie seltsam ...
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- UWe -- 09.01.2000 16:36:29 [#17259]
Sascha, mein Smart-Wechsler liest auch selbstgebrannte (2-fach), aber die Qualitaet der Rohlinge ist wirklich nicht ohne Einfluss. Gruss, Uwe
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Michael Mittler -- 09.01.2000 20:14:06 [#17272]
: Hast Du denn auch Qualitäts-CDR s benutzt? Und nur mit einfacher
: Geschwindigkeit brennen
Hallo zusammen,
an der Brenngeschwindigkeit sollte es nicht liegen. Mein CD-Wechsler schluckt auch die 4-fach-gebrannten Scheiben (Verbatim, Kodak).
Grüße
Michael
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Marc Laube -- 10.01.2000 10:32:33 [#17303]
Hallo,
meine 8X gebrannten (und 4X destillierten ;-) TDK 74min laufen einwandfrei. Hast Du vielleicht mit Überlänge gearbeitet?
Grüße Marc L.
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.01.2000 20:45:24 [#17275]
Ich habe blaue OKANO-Rohlinge (also quasi Noname). Die funktionieren wunderbar. Gebrannt habe ich sie mit WinonCD 3.6 in 4-fach Speed.
Jedoch hat der CD-Player eines Bekannten (der bei ihm zu Hause) die CDs , die im Wechsler funktionieren, diese nicht lesen wollen.
Dumme Frage aber selbst schon reingefallen: Liegt die CD richtig herum im Wechsler. Sie muß mit der Beschriftung nach unten eingelegt werden.
Gruß
Thomas
Cd-Wechsler liest bisher jede CD-R's ... -- Holger Fischer -- 09.01.2000 23:14:31 [#17288]
Hi Sascha!
Ich habe diese Probleme überhaupt nicht!!! Meiner liest bisher jede!! CDr ohne Probleme! Egal, ob billig CDr oder 4fachgebrannt oder beides!
Dennoch der beste Tip dürfte sein 1fach Brennen, ( sind die dots sauberer und möglichst eine gut reflektierende Oberfläche nehmen )
Ciao
Holger
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Andreas Buchner -- 09.01.2000 16:57:44 [#17262]
Hallo Sascha, Du meinst keine CD-RW's. Normale liest er ohne Probleme. Warscheinlich ist die CD nicht sauber nach den Spezifikationen gebrannt. Welche Software benutzt Du?
Andreas
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 17:25:44 [#17264]
: Hallo Sascha, Du meinst keine CD-RW's. Normale liest er ohne
: Probleme. Warscheinlich ist die CD nicht sauber nach den
: Spezifikationen gebrannt. Welche Software benutzt Du? Habe eine CD mit Gear MM 4.01 gebrannt und die andere mit WinOnCD 3.6 Bringt nix ... Naja, vielleicht sollte ich wirklich mal andere Rohlinge benutzen ... ;)
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 09.01.2000 18:14:02 [#17268]
Welche Rohlinge benutzt du denn? Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle bisherig von mir genutzten Rohlinge funktionieren.
Ein kleiner Geheimtipp: Medion Rohlinge (genau die, die es im Aldi gibt) funktionieren auf 99 % aller CD-Player die ich nutze (sehr sehr alt, bis superneu) wunderbar. Auch im Smart funktionieren die Prima.
Kosten: DM 1,69 pro Stück oder so (bei 658 MB).
Das einzige Mal, wo ich SURFACE gesehen hatte war, als ich den CD-Wechlser zum ersten Mal benutzt hatte und natürlich auch gespannt war, ob CD-Rs funktionieren. Ich blödman hatte die Dinger einfach nur falschrum eingelegt.
Ich denke aber, dass dies auszuschliessen ist, oder? Dreh die vielleicht mal um: vielleicht besteht ja Hoffnung, dass ich nicht der einzig dumme bin *lol*
Ich nutze ebenfalls WinonCD 3.6 und brenne alle meine CDs in 4 facher Geschwindigkeit.
Ciao Carsten
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Matthias Fehleisen -- 10.01.2000 04:37:40 [#17291]
: Welche Rohlinge benutzt du denn? Also ich habe die Erfahrung
: gemacht, dass alle bisherig von mir genutzten Rohlinge
: funktionieren.
: Ein kleiner Geheimtipp: Medion Rohlinge (genau die, die es im Aldi
: gibt) funktionieren auf 99 % aller CD-Player die ich nutze (sehr
: sehr alt, bis superneu) wunderbar. Auch im Smart funktionieren
: die Prima.
: Kosten: DM 1,69 pro Stück oder so (bei 658 MB).
: Das einzige Mal, wo ich SURFACE gesehen hatte war, als ich den
: CD-Wechlser zum ersten Mal benutzt hatte und natürlich auch
: gespannt war, ob CD-Rs funktionieren. Ich blödman hatte die
: Dinger einfach nur falschrum eingelegt.
: Ich denke aber, dass dies auszuschliessen ist, oder? Dreh die
: vielleicht mal um: vielleicht besteht ja Hoffnung, dass ich
: nicht der einzig dumme bin *lol*
: Ich nutze ebenfalls WinonCD 3.6 und brenne alle meine CDs in 4
: facher Geschwindigkeit.
: Ciao Carsten
Hi...
ich hab festgestellt, dass die MEDION Rohlinge sehr problematisch sind, besonders wenn man mit 4 oder 6facher Geschwindigkeit brennen will...
Naja... deshalb greif ich zur Zeit (und bei Musik-CDs) immer auf Markenrohlinge zurück... (Fuji, Kodak, Verbatim)...
Gruß Matthias
Re: Cd-Wechsler liest keine CD-R's ... -- Harald Gruber -- 10.01.2000 09:00:57 [#17298]
Also mit der Brenngewschwindigkeit dürfte dein Problem nicht zusammenhängen. Viel entscheindener ist die "Farbe" der Rohlinge. Ich hatte auch Probleme mit einem PioneerWechsler und Traxdata Rohlingen, die sind nämlich silbern und fast durchsichtig. Bei diesen ist mein Wechsler "blind". Bei allen anderen Rohlingen (Verbatim, Fuji (alle blau)) hatte ich bisher noch keine Probleme.
Davon unabhängig funktioniert deine CD natürlich auf anderen CD-Laufwerken.
Verkaufe Radio mit Kassettenteil!! -- Christina -- 09.01.2000 15:06:58 [#17249]
Verkaufe fast neues, kaum benutztes Radio mit Kassettenteil (3 Monate alt), da ich mir lieber einen CD-Player kaufen möchte. Preis bei ATS 3.500,-
Re: Verkaufe Radio mit Kassettenteil!! -- Thomas Reiber -- 09.01.2000 18:20:30 [#17269]
: Verkaufe fast neues, kaum benutztes Radio mit Kassettenteil (3
: Monate alt), da ich mir lieber einen CD-Player kaufen möchte.
: Preis bei ATS 3.500,-
Was soll er kosten?
Re: Verkaufe Radio mit Kassettenteil!! -- Andreas Haas -- 10.01.2000 12:32:56 [#17312]
: Was soll er kosten?
Hallo Thomas, ATS = Österreichische Schillinge = ca. DM 500,-- Gruß Andreas
Wechselkurs -- Thomas Dettinger -- 11.01.2000 09:24:46 [#17350]
: Hallo Thomas, ATS = Österreichische Schillinge = ca. DM 500,--
Wie jetzt, hat sich der Wechselkurs in letzter Zeit so rapide geändert (von 7:1 zu 1:500)... ;-] (Sparwitz am Rande)
Klappmechanismus Beifahrersitz -- René Brander -- 09.01.2000 13:20:37 [#17244]
Der Beifahrersitz ist wie Ihr ja alle wisst ohne Akrobatikeinlage nicht nach vorne zu klappen da ja immer beide Hebel gleichzeitig bedient werden müssen und zudem kein Federmechanismus vorhanden ist der den Sitz aus der Verankerung hebt.
Ich habe gestern den Mechanismus wie folgt abgeändert:
Die beiden Feststellhebel mit einem Bügel der hinter den
Sitz hindurch geht verbunden.
Der Bügel besteht aus einem 8mm Rohr beidseitig abgekröpft
und mit den beiden Kunststoffgriffen fest verschraubt.
Die Verschraubung wurde wie folgt vorgenommen:
Kunststoffgriffe im oberen Drittel durchbohren, M4 Gewinde in
Rohr schneiden und mit M4x30 Schraube fest verschrauben.
Resultat: der Sitz lässt sich einhändig nach vorne klappen indem man
nur den Bügel nach unten drücken muss. Dies ist auch ohne
Anstrengung möglich wenn man im Fahrzeug sitz. Gruss René
Re: Klappmechanismus Beifahrersitz -- Frank Hassler -- 09.01.2000 16:41:18 [#17261]
Hallo Rene,
Veränderungen am Sitz haben normalerweise zur Folge, dass die Zulassung gemäss StVO nicht mehr gegeben ist. Wenn der TÜV die Veränderung bemerkt gibt es Ärger. Also Vorsicht!
Gruss
Frank
Re: Klappmechanismus Beifahrersitz -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 17:32:22 [#17265]
: Der Beifahrersitz ist wie Ihr ja alle wisst ohne Akrobatikeinlage
: nicht nach vorne zu klappen da ja immer beide Hebel gleichzeitig
: bedient werden müssen und zudem kein Federmechanismus vorhanden
: ist der den Sitz aus der Verankerung hebt. [REST CUTTED] Hast du vielleicht ein Bild von deiner Konstruktion ??? Würde mich mal interessieren ... Gruß, Sascha
Re: Klappmechanismus Beifahrersitz - Vorsicht! -- Thomas -- 09.01.2000 17:40:15 [#17266]
: Der Beifahrersitz ist wie Ihr ja alle wisst ohne Akrobatikeinlage
: nicht nach vorne zu klappen da ja immer beide Hebel gleichzeitig
: bedient werden müssen und zudem kein Federmechanismus vorhanden
: ist der den Sitz aus der Verankerung hebt.
: Ich habe gestern den Mechanismus wie folgt abgeändert: Die beiden
: Feststellhebel mit einem Bügel der hinter den
: Sitz hindurch geht verbunden. [...]
: Resultat: der Sitz lässt sich einhändig nach vorne klappen indem
: man
: nur den Bügel nach unten drücken muss. Dies ist auch ohne
: Anstrengung möglich wenn man im Fahrzeug sitz. Gruss René
Kann es dann passieren, daß irgendwelches rutschendes Gepäck während einer heftigeren Fahraktion (ohne Gepäckabdeckung) den Sitz nach vorn klappt bzw. den Mechanismus löst? Das wäre sehr ungesund für den Beifahrer, vorsicht mit so Basteleien!!
Thomas
CDI oder lieder Passion? -- Harald Gruber -- 09.01.2000 13:12:50 [#17243]
Tag zusammen,
ich überlege ernsthaft mir nen Smart zuzulegen. Dem bisherigen Forum habe ich entnommen, dass sich ein Neukauf lohnt (Differenz zum gebrauchten Wagen nicht zu gross, besseres Fahrwerk etc.). Die Frage ist nur, wie sieht mit dem Komfort & Äusserlichkeiten aus. Ich möchte mir doch ne Klimaanlage & Alufelgen leisten! Ist dieses Zubehör für eubeb CDI überhaupt sindvoll? Ich fahr am Tag ca 90km, da denke ich mir, das sich auf Dauer der CDi rechnet.
Für Hinweise dankbar
Harald
Re: CDI oder lieder Passion? -- Walter -- 10.01.2000 12:07:46 [#17308]
Hallo Harald
Bei 30.000 Km im Jahr rechnet sich der Diesel mit Sicherheit. Bei weniger Fahrleistung ist aber folgendes zu bedenken: 1.) Steuer (Beispiel 6 Jahre): Diesel 6 * 216 DM ; 1000 DM =296 DM. Benziner 6 * 60 DM = 360 DM. Die Steuerersparnis des Diesel gegenüber des Benziners liegt in diesem Fall nur bei 60 DM ! 2.) Versicherung: Der Diesel ist höher eingestuft als der Benziner und kann je nach persönlicher Einstuffung 150 DM bis über 500 DM mehr pro Jahr kosten, als der Benziner. 3.) Neupreis: Da es den CDI nicht als Passion gibt kostet er 1500 DM bis ca. 2500 DM ! mehr als der Benziner. Also unbedingt nachrechnen für wen sich der Diesel lohnt.
Die Klimaanlage ist unbedingt zu empfehlen genauso wie der Sonnenschutz fürs Glasdach (auch für den Diesel). Wenn du den Diesel mit Alufelgen möchtest kann ich dir die Sportiva Felgen mit 175 Reifen vorne und hinten empfehlen, die kosten zwar 1800DM(Digitec) mit 2 Reifen (die Hinterreifen hast du ja schon) aber sie verbessern das Fahrverhalten und das Bremsen. Die Orginal Alufelgen haben beim Diesel nur 135 Vorderreifen. Mach aber auf jeden Fall eine Probefahrt. Bei mir hätte sich zwar der Diesel gelohnt, mir gefällt aber der Benziner besser.
Gruß Walter
Re: CDI oder lieder Passion? -- peer -- 10.01.2000 15:56:30 [#17319]
Lässt sich nicht , bei weiter steigenden Treibstoffpreisen (in Deutschland) auch später mal ein CDI besser verkaufen, als ein Benziner? Unabhängig von der Amortisationsfrage würde man doch einen Teil des Aufpreises für den Diesel beim Weiterverkauf zurückbekommen.
cu Peer aus Bochum (D)
NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- SmartJoerg -- 09.01.2000 12:01:16 [#17233]
NEUER SMART CDI KOSTENLOS ?
Ich habe einen Smart bekommen und das völlig kostenlos. Natürlich gibt´s da einen Haken ! Mein Smart ist 33 mal kleiner als das Original und ich mußte natürlich auch einen Großen kaufen. Scherz beiseite - War mein Verkaufsberater einfach nur nett, schwul oder ist das Strategie und jeder Käufer erhält so kleines Matchbox-Auto, um die Zeit bis zum Liefertermin ein bißchen angenehmer zu überbrücken ? (Raucherset, Verbandtasche u. Fußmatte waren ebenfalls umsonst)
Ein zufriedener Smarty-Kunde
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Carsten (neu Nr. 19) -- 09.01.2000 13:04:10 [#17240]
Habe auch einen kleinen Smarty dazu bekommen.
Ciao Carsten
PS: Würde mir zu denken geben: Ich hatte eine Verkäuferin :-)
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- SmartJeorg -- 09.01.2000 15:33:00 [#17252]
Will ja nicht angeben, aber ich sehe eben gut aus ;-)
Ach darum musste ich den vollen Preis zahlen! ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.01.2000 09:25:55 [#17301]
: Will ja nicht angeben, aber ich sehe eben gut aus ;-)
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Peter Baumann -- 09.01.2000 14:10:05 [#17247]
Hy Joerg,
Raucherset, Verbandtasche u. Fußmatten habe ich auch bekommen. Das kleine Modellauto nicht. War bei Dir aber auch das Warndreieck dabei, fallns nicht, würde ich das Modellauto wieder eintauschen!
Ciau Peter
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- SmartJoerg -- 09.01.2000 15:36:47 [#17253]
: Hy Joerg,
: Raucherset, Verbandtasche u. Fußmatten habe ich auch bekommen. Das
: kleine Modellauto nicht. War bei Dir aber auch das Warndreieck
: dabei, fallns nicht, würde ich das Modellauto wieder
: eintauschen!
: Ciau Peter
Ok, aber erst wenn ich mein großes Auto bekomme. - Ich spiele jeden Tag mit meinem kleinen Smart und versuche mich schon mal im Anfahren und Einparken.
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Carsten (neu Nr. 19) -- 09.01.2000 16:00:02 [#17254]
Ich sehe auch gut aus :-)))
Aber das Warndreieck war auch dabei.
PS: Versuche mal das parken quer zur Fahrtrichtung. Ist echt kniffelig mit dem Modellauto
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 16:18:30 [#17257]
: War mein Verkaufsberater einfach nur nett,
: schwul oder ist das Strategie und jeder Käufer erhält so kleines
: Matchbox-Auto, um die Zeit bis zum Liefertermin ein bißchen
: angenehmer zu überbrücken ? (Raucherset, Verbandtasche u.
: Fußmatte waren ebenfalls umsonst) Naja, Raucherset habe ich weggelassen (bin zwar Raucher, aber nicht im Smart :)) ... Aber um das Gerücht um (schwule ;)) Mitarbeiter aus der Welt zu schaffen (bzw. noch zu verstärken ??): Ich habe einen Blumenstrauß von meinem Verkaufsberater bekommen ... Fehlte damals nur die Blumenvase des Beetle (mittlerweile aber auch drin ... Mein nächster Besuch im SC Esslingen bringt dann vieleicht nocheinmal einen Blumnstrauß ... Ein (garantiert ?) heterosexueller Smart-Fahrer namens
Sascha Weisshaar
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Diana -- 09.01.2000 19:41:39 [#17271]
Hallo, ich habe auch einen Blumenstrauß dazubekommen. Ansonsten war aber nichts drin. Ciau Diana
: Sascha Weisshaar
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- smartjoerg@webkiste.de -- 09.01.2000 21:43:52 [#17281]
Danke Leute !
Fazit: Ich habe zwar kein Blumenstrauß und auch kein Warndreieck erhalten, bin aber trotzdem zufrieden. Spiele jetzt vier Wochen mit meinem kleinen Smarty...aber dann brum,brum
SmartJoerg
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Sören Sörensen -- 09.01.2000 23:59:44 [#17289]
ich habe GARNIX bekommen bin aber SCHWUL.. und jetzt ..
achja CARSTEN , das mit dem GUTEN AUSSEHEN wäre zu beweisen..
FOTO bitte an DRABOCOM5@aol.com - gibt natürlich eines zurück...
Sören
Re: NEUER SMART CDI KOSTENLOS -- Joachim -- 10.01.2000 07:17:11 [#17292]
: ich habe GARNIX bekommen bin aber SCHWUL.. und jetzt ..
: achja CARSTEN , das mit dem GUTEN AUSSEHEN wäre zu beweisen..
: FOTO bitte an DRABOCOM5@aol.com - gibt natürlich eines zurück...
: Sören
Juhu,
ich bin auch schwul und möchte auch einen Blumenstrauß (!?!) Hä? Ne, ich hätte gerne ein Foto von Sören....na gut, das ist hier kein "Kontakt"markt aber freuen täts mich....hihi.
Gruß Joachim
Re: NEUER SMART CDI kostenlos und mit Regenbogenaufkleber -- Konstantin Souwalas -- 10.01.2000 16:55:25 [#17323]
: Juhu,
: ich bin auch schwul und möchte auch einen Blumenstrauß (!?!) Hä? ...
: Gruß Joachim
Also machen wir doch eine Liste von Smarties, die einen Blumentrauß wünschen!!! Oder hab ich das nun falsch verstanden? ;-)
Ach ja: Um aufgenommen zu werden ist ein Regenbogenaufkleber am Heck zwingende Voraussetzung!
Ich freu mich drauf... :-) Gruß vom Konstantin (mit'nem Regenbogen)
Re: NEUER SMART CDI kostenlos und mit Regenbogenaufkleber -- Sören Sörensen -- 10.01.2000 18:35:16 [#17332]
: Ach ja: Um aufgenommen zu werden ist ein Regenbogenaufkleber am
: Heck zwingende Voraussetzung!
Also ich habe einen im Heck kleben - sehr dezent und unauffällig.. wo ist mein Blumenstrauß ... ?
Sören
Kupplungsfunktion -- Burkhard Büscher -- 09.01.2000 11:59:57 [#17232]
Habe mal eine Frage bezüglich der Kupplung beim Smart. Wie ich gelesen habe hat der Smart eine Einscheiben-Trockenkupplung, die elektronisch betätigt wird. Wie ist das eigentlich vor der Ampel? Theoretisch müßte dann die Kupplung (automatisch) permanent "getreten" sein! Das bedeutet jedoch - das wird jeder Automechaniker bestätigen und das wird auch Speditionsfahrern von "normalen" Fahrzeugen oft eingebläut - erhöhten Verschleiß des Kupplungslagers und der Kurbelwellenlager!! Weiß jemand, ob es beim Smart entsprechende Änderungen bei der Einscheiben-Trockenkupplung im Vergleich zu "normalen" Fahrzeugen gibt und damit dem erhöhten Lagerverschleiß entgegengewirkt wird. Seltsam finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass nur eine Garantie von einem Jahr oder 40.000 km gewährt wird, wo doch bei anderen Autos 100.000 km üblich sind. Hängt das vielleicht mit der erwähnten Technik zusammen?
Re:Interessiert mich auch!! (o.T.) -- Corvin Hermann (41) -- 09.01.2000 12:14:41 [#17235]
Re: Kupplungsfunktion -- Stephan -- 09.01.2000 13:07:56 [#17242]
Hi,
meine Vermutung ist folgende:
Der Smart hat eine Fliehkraftkupplung. Das würde erklären, daßder Smart an der Ampel keinen Vorwärtsdrang hat. Auch das Anfahren am Berg, mit dem nach hinten rollen falls man nicht genügend Gas gibt, passt zu dieser Vermutung. Wenn man Gas gibt setzt die Kupplung aprupt ein. Das heisst die Kupplung beginnt mit dem Gasgeben zu routieren und hat schon eine gewisse Umdrehung wenn sie greift. Dadurch das aprupte Ansprechverhalten.
Sicher, meine Aussage ist auf Vermutung begründet, jedoch habe ich ähnliches schon in meiner Tätigkeit als Motorradmechaniker erlebt.
Gruß, Stephan *der nicht mehr Motorradmechaniker ist sondern sich entschlossen hat beruflich Computer zu quälen und einen Zusatztank für den Smart fordert!*
Re: Kupplungsfunktion -- René Brander -- 09.01.2000 13:44:23 [#17245]
Der Smart hat eine ganz normale Einscheiben Trockenkupplung. Der Kupplungsvorgang ist mechanisch und wird beim Gasgeben durch die Elektronik ausgelöst d. h. automatisches mechanisches Einkuppeln. Beim Anhalten vor einer Ampel wird immer ausgekuppelt (keinerlei schleifen etc.). Dies merkt man am besten wenn man am Berg anhalten muss, denn ohne Handbremse oder Gasgeben rollt das Fahrzeug zurück.Wie bei einem handgeschalteten PW sollte das Fahrzeug immer mit der Handbremse fixiert werden. Das gleiche gilt dann auch beim wegfahren am Berg (wie gelernt) die Handbremse dosiert mit dem Gasgeben lösen. Natürlich kann man auch mit dem Gas das Fahrzeug fixieren , nur dann schleift die Kupplung und ist demzufolge einem sehr grossen Verschleiss unterworfen. Ein Blick unter das Fahrzeug verrät einem die mechanische Kupplung resp. deren Dorn der den Kupplungsvorgang auslöst. Gruss René
Re: Kupplungsfunktion -- Bibi -- 09.01.2000 13:59:15 [#17246]
Hmmm, schön und gut, aber jetzt haben wir immernoch keine Antwort auf die eigentlich Frage, oder ? Oder sollte das jetzt heißen, daß nur ausgekuppelt wird. Ich denke,so ist es. Wenn man an einer Ampel steht und Gas gibt, kuppelt der Smart sofort ein. Normaler Weiser hat er ja ziemlich lange Schlatpause, die hierbei nicht auftreten. Sieht also so aus, als wäre nur ausgekuppel.
Gruß bibi
Re: Kupplungsfunktion -- Roland Schulé -- 09.01.2000 21:17:01 [#17278]
Ich denke, dass du recht hast. Die prompte Reaktion beim Gasgeben lässt darauf schließen, dass der erste Gang eingelegt bleibt. Auch das Display zeigt die 1 an. Wenn er den ersten Gang herausnehmen würde, müsste doch auch das Display auf N springen?
smarten Gruß, Roland
P.S. die weiter oben erwähnte Fliehkraftkupplung gibts im smart nicht!
: Hmmm, schön und gut, aber jetzt haben wir immernoch keine Antwort
: auf die eigentlich Frage, oder ? Oder sollte das jetzt heißen,
: daß nur ausgekuppelt wird. Ich denke,so ist es. Wenn man an
: einer Ampel steht und Gas gibt, kuppelt der Smart sofort ein.
: Normaler Weiser hat er ja ziemlich lange Schlatpause, die
: hierbei nicht auftreten. Sieht also so aus, als wäre nur
: ausgekuppel.
: Gruß bibi
Re: Kupplungsfunktion -- Gerhard Hübner -- 10.01.2000 10:57:41 [#17306]
: Ampel? Theoretisch müßte dann die Kupplung (automatisch)
: permanent "getreten" sein! Das bedeutet jedoch - das
: wird jeder Automechaniker bestätigen und das wird auch
: Speditionsfahrern von "normalen" Fahrzeugen oft
: eingebläut - erhöhten Verschleiß des Kupplungslagers und der
: Kurbelwellenlager!!
Ich glaube nicht, daß man eine automatisch betätigte Kupplung von der Mechanik her mit einer vom Fahrer betätigten vergleichen kann.
Da dieser Betriebszustand einer über längere Zeit getretenen Kupplung beim Smart häufiger auftritt, dürfte das Ding wohl von vornherein anders konstruiert sein.
Die Kupplung vom Smart wird übrigens NICHT durch Fliehkraft, sondern elektronisch betätigt, andernfalls hätte der Computer gar keine Möglichkeit, auszukuppeln, was z.B. für die TRUST+-Funktion gebraucht wird.
Außerdem dürfte das Problem des Verschleißes vom Kupplungsdrucklager bei heutiger Technik in das Reich der Mythen und Legenden gehören. Mir wurde das damals auch noch in der Fahrschule einbebläut (nomen est omen ;-)), aber das ist technisch schon längst überholt.
Re: Kupplungsfunktion -- Martin Lichtblau -- 11.01.2000 15:35:31 [#17367]
: Ampel? Theoretisch müßte dann die Kupplung (automatisch)
: permanent "getreten" sein! Das bedeutet jedoch - das
muss sie, richtig, war bei meinem Golf Ecomatic vorher nicht anders, aber der hatte ein verstaerktes Ausruecklager, denn...
: wird jeder Automechaniker bestätigen und das wird auch
: Speditionsfahrern von "normalen" Fahrzeugen oft
: eingebläut - erhöhten Verschleiß des Kupplungslagers und der
...da liegt halt das Problem. Das Smart ist dafuer gebaut worden, ich gehe davon aus die Ingenieure waren schlau genug das richtig zu bauen.
Cu, Martin
Maschendrahtzaun!!! -- Peter -- 09.01.2000 06:18:41 [#17225]
Hy Leute,
ist eigentlich noch keine smart-Pilgerfahrt nach Auerbach zur Frau Maschendrahtzaun (Ziegler oder so?) geplant? Das wäre doch witzig, denn aleine macht das keinen Spaß!
Ciau Peter
Lasst doch die Leute da zufrieden. o.T. -- Hans Wiebe -- 09.01.2000 11:54:50 [#17230]
: Hy Leute,
: ist eigentlich noch keine smart-Pilgerfahrt nach Auerbach zur Frau
: Maschendrahtzaun (Ziegler oder so?) geplant? Das wäre doch
: witzig, denn aleine macht das keinen Spaß!
: Ciau Peter
genau meine Meinung (o.T.) -- Sören Svenson -- 09.01.2000 19:16:27 [#17270]
Smartfahrer machen nicht jeden Sch... mit! oT. -- Andy A. -- 09.01.2000 13:03:44 [#17239]
: Hy Leute,
: ist eigentlich noch keine smart-Pilgerfahrt nach Auerbach zur Frau
: Maschendrahtzaun (Ziegler oder so?) geplant? Das wäre doch
: witzig, denn aleine macht das keinen Spaß!
: Ciau Peter
Dumme Idee... hast Du sonst nichts zu tun? (ot) -- Thomas -- 09.01.2000 15:16:35 [#17250]
: Hy Leute,
: ist eigentlich noch keine smart-Pilgerfahrt nach Auerbach zur Frau
: Maschendrahtzaun (Ziegler oder so?) geplant? Das wäre doch
: witzig, denn aleine macht das keinen Spaß!
: Ciau Peter
wir belagern mal 2-3 Wochen deine Hütte! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.01.2000 09:23:52 [#17300]
dann wird sich schon sehen, wie kultig, trash, hype oder cool du das findest :-)
sorry, Peter, that's a bad idea
smarte Grüsse
Gianluca
Günstige Winterreifen -- Klaus Nienhaus -- 08.01.2000 21:25:34 [#17217]
Hallo Smarties,
suche gutes Angebot für Winterreifen. Wer kennt Händler? Hat jemand gebrauchte?
Vorherige Anfragen im Forum bitte vergessen, hatte den Kfz-Papieren falsche Reifengrösse entnommen. Richtig: vorn 135er, hinten 175er.
Vielen Dank für die hoffentlich reichlichen Antworten.
Ciao, Klaus.
Tankvolumen -- Hans Wiebe -- 08.01.2000 19:36:32 [#17208]
Gibt es eine Möglichkeit, den Tank zu vergrößern? die Reichweite von max 350 KM ist doch lästig.
Hans
Re: Tankvolumen -- Andreas -- 08.01.2000 20:10:16 [#17209]
Hallo Hans,
ich fahre im Sommer gerne Motorrad. Stell Dir vor, die Tanks sind auch nicht viel größer (max. ca. 25 Liter). Aber das ich auf meinen ganzen Touren jemals das Gefühl hatte, ich hätte einen zu kleinen Tank auf meinem Mopped, sowas ist mir fremd. Also, take it easy.
Andy
Re: Tankvolumen -- Stephan -- 08.01.2000 20:14:06 [#17211]
Stimmt, kenne ich auch, aber bei einem Auto fährt man im Gegensatz zum Mopet viel Autobahn - und da will man ja nicht dauernd zum Tanken anhalten...
Gruß, Stephan der einen Zusatztank will.
Re: Tankvolumen -- Hans Wiebe -- 08.01.2000 20:25:58 [#17212]
Also das mit dem Motorrad kenne ich aus früheren Zeiten auch, meine hatte 18 Liter Volumen bei 5 Liter berbrauch. Auch das hat genervt, weil ch viel Langstrecke fuhr.
Mit meinen Smart fahre ich ausschließlich Stadt und trotzdem nervt das Volumen, weil ich alle zwei - drei Tage Tanken muß, ich fahre halt viel.
Hans
: Hallo Hans,
: ich fahre im Sommer gerne Motorrad. Stell Dir vor, die Tanks sind
: auch nicht viel größer (max. ca. 25 Liter). Aber das ich auf
: meinen ganzen Touren jemals das Gefühl hatte, ich hätte einen zu
: kleinen Tank auf meinem Mopped, sowas ist mir fremd. Also, take
: it easy.
: Andy
Re: Tankvolumen -- Gianluca -- 08.01.2000 21:20:05 [#17215]
: Also das mit dem Motorrad kenne ich aus früheren Zeiten auch, meine
: hatte 18 Liter Volumen bei 5 Liter berbrauch. Auch das hat
: genervt, weil ch viel Langstrecke fuhr.
: Mit meinen Smart fahre ich ausschließlich Stadt und trotzdem nervt
: das Volumen, weil ich alle zwei - drei Tage Tanken muß, ich
: fahre halt viel.
: Hans
Hallo Hans Hier eine vielleicht etwas ungewöhnliche Argumentation
Zugegeben der Tank ist (relativ) klein. Dafür kann ich an der Tankstelle immer bar bezahlen, Dabei spare ich viel Zeit. Statt wie jedesmal mit dem "grossen" immer eine viertelstunde auftanken und mit Kreditkarte zu bezahlen :-)
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Tankvolumen -- Klaus Nienhaus -- 08.01.2000 21:32:48 [#17218]
: Hallo Hans Hier eine vielleicht etwas ungewöhnliche Argumentation
: Zugegeben der Tank ist (relativ) klein. Dafür kann ich an der
: Tankstelle immer bar bezahlen, Dabei spare ich viel Zeit. Statt
: wie jedesmal mit dem "grossen" immer eine
: viertelstunde auftanken und mit Kreditkarte zu bezahlen :-)
: smarte Grüsse
: Gianluca
Hallo Gianluca,
und während Du tankst fahren alle Autos mit >700 km Reichweite an Dir vorbei. Jedenfalls bei jeder zweiten Betankung.
Effizienter ist einer grösserer Tank schon, oder nicht!
Gute Fahrt, Klaus.
Re: Tankvolumen -- Gianluca -- 09.01.2000 13:00:16 [#17238]
Ist ja klar :-) Aber Benzin ist eben auch Zusatzgewicht....
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Tankvolumen -- Christian Schmitt -- 09.01.2000 20:41:18 [#17274]
: Ist ja klar :-) Aber Benzin ist eben auch Zusatzgewicht....
: smarte Grüsse
: Gianluca
Genau meine Meinung !! Einerseits einen größeren Tank wollen und auf der anderen Seite soll er möglichst wenig verbrauchen. Das da was nicht stimmt müßt Ihr doch auch zugeben, oder meint Ihr mit mehr Gewicht --> Sprit verbraucht er weniger ??
Gruß
Christian
Re: Tankvolumen -- Hans Wiebe -- 09.01.2000 22:57:05 [#17285]
War das ne ernste Antwort? Oder hälst Du hier alle für blöd?
Hans
: Genau meine Meinung !! Einerseits einen größeren Tank wollen und
: auf der anderen Seite soll er möglichst wenig verbrauchen. Das
: da was nicht stimmt müßt Ihr doch auch zugeben, oder meint Ihr
: mit mehr Gewicht --> Sprit verbraucht er weniger ??
: Gruß
: Christian
Re: Tankvolumen -- Stephan -- 08.01.2000 20:11:31 [#17210]
Hallo Hans,
die Rede war mal von einem Zusatztank vor einiger Zeit hier im Forum. Angeblich hätte der Zusatztank leicht Platz, da der Vorhandene gespiegelt gesehen auf der anderen Wagenseite passen soll. Ausserdem war die Rede von einem Zusatztank als Extra, erhältlich ab dem Jahr 2000. Aber Gerüchte gab es hier schon viele....
Gruß, Stephan
Re: Tankvolumen -- SmartJoerg -- 09.01.2000 03:39:01 [#17224]
Kauft Euch doch den cdi. Der verbraucht nur noch 3.x l/100 km !!!
SmartJoerg
Re: Tankvolumen -- Holger Fischer -- 09.01.2000 07:44:28 [#17226]
Hi Hans,
hier im Forum gab es mal ein Projekt, um das Volumen zu verdoppeln!! Leider ist dies wohl aus Abnahmegründen gescheitert! :-(( Also wenn Ihr was hört, bin dabei!
Aber Wieso maximale Reichweite von 350 km ?? Mein Rekord liegt bei 420 Km ( mußte dann knapp über 19 l nachtanken)
ciao
Holger
Re: Tankvolumen -- Hans Wiebe -- 09.01.2000 11:54:14 [#17229]
Meiner ist jetzt genau 10 Tage und 1.500 KM alt, mehr als 350 KM habe ich noch nich geschafft mit Restliteranzeige 2 Liter
Und selbst 420 KM wäre zu wenig, finde ich. Es ist lästig.
Das wäre ja mal für Digi-Tec und Konsorten eine Aufgabe, aber das würde ja Entwicklungsarbeit kosten...
Hans
: Hi Hans,
: hier im Forum gab es mal ein Projekt, um das Volumen zu
: verdoppeln!! Leider ist dies wohl aus Abnahmegründen
: gescheitert! :-(( Also wenn Ihr was hört, bin dabei!
: Aber Wieso maximale Reichweite von 350 km ?? Mein Rekord liegt bei
: 420 Km ( mußte dann knapp über 19 l nachtanken)
: ciao
: Holger
Re: Tankvolumen -- Diana -- 09.01.2000 11:59:23 [#17231]
Hallo, ich komme bei 20,54 Litern nachtanken auf eine Strecke von ca. 310 km. Stadtverkehr! Mach ich etwas falsch? Ciau Diana
: Hi Hans,
: hier im Forum gab es mal ein Projekt, um das Volumen zu
: verdoppeln!! Leider ist dies wohl aus Abnahmegründen
: gescheitert! :-(( Also wenn Ihr was hört, bin dabei!
: Aber Wieso maximale Reichweite von 350 km ?? Mein Rekord liegt bei
: 420 Km ( mußte dann knapp über 19 l nachtanken)
: ciao
: Holger
Re: Tankvolumen -- Hans Wiebe -- 09.01.2000 12:13:01 [#17234]
Hallo Diana, Du kommst, wie ich, aus Hannover?
Dann ist das mit etwas über sechs Liter bestimmt normal, wo wir doch hier den meisten Sprit vor roten Ampeln verfeuern ;-)
Hans
Re: Tankvolumen -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 17:43:11 [#17267]
: Hi Hans,
: hier im Forum gab es mal ein Projekt, um das Volumen zu
: verdoppeln!! Leider ist dies wohl aus Abnahmegründen
: gescheitert! :-(( Also wenn Ihr was hört, bin dabei!
: Aber Wieso maximale Reichweite von 350 km ?? Mein Rekord liegt bei
: 420 Km ( mußte dann knapp über 19 l nachtanken) War das mehr Autobahn ??? Mein Rekord (okok, meiner ist nur ein Monat alt) liegt jetzt bei 330 km auf Reserve (schätze also, ich komme + inkl. Reserve auf 370 km) ... Ist für meine Verhältnisse und aus meiner Sicht sehr akzeptabel (mehr innerorts bzw. kurz Bundesstraße).
Re: Tankvolumen -- ralph -- 09.01.2000 17:09:11 [#17263]
habe noch nie 350 km geschafft; ich mein grundsätzlich schon aber nicht mit einem tank. trotzdem find ich die tankgröße o.k. er dürfte allerdings nur halb so viel verbrauchen
Kleiner Tanktip -- Thomas Dettinger -- 09.01.2000 21:37:16 [#17280]
Hallo Leute,
nur kurz 'nen allgemeinen Tip: Tankt erst, wenn auch das letzte Ei ausgegangen ist (trotz hektischem Blinken), dann habt Ihr noch ca. 2 Liter im Tank (also vielleicht nicht mehr zu weit fahren...). Bringt zwar nicht viel, aber na ja...wollte halt auch meinen Senf noch dazugeben.
Ciao, Thomas
Re: Tankvolumen -- Stephan -- 10.01.2000 10:29:07 [#17302]
Irgendetwas mache ich wohl falsch, oder spinnt mein Smart ?? Ich komme jedenfalls nur ca. 300 - 320 Kilometer mit einem Tank...
Gruß, Stephan
Re: Tankvolumen -- Frank Hassler -- 10.01.2000 12:01:25 [#17307]
Wieviel Liter Super tanks Du nach deinen 300 - 320 Kilometer?
Gruss
Frank
Welches Zubehör sinnvoll? -- Mathias -- 08.01.2000 19:21:09 [#17206]
Hallo!
Auch ich bin "schwanger" und überlege, welches Zubehör sinnvoll ist. Dachte an eitenairbags, Glasdach mit Sonnenschutz, Audioaufrüstung, (Bier)dosenhalter und Klimaanlage (falls der Verbrauch nicht auch bei ausgeschalteter Anlage in die Höhe geht). Sinnvoll?
Mathias
Re: Welches Zubehör sinnvoll? -- Gianluca -- 08.01.2000 21:24:21 [#17216]
: Hallo!
: Auch ich bin "schwanger" und überlege, welches Zubehör
: sinnvoll ist. Dachte an eitenairbags, Glasdach mit Sonnenschutz,
: Audioaufrüstung, (Bier)dosenhalter und Klimaanlage (falls der
: Verbrauch nicht auch bei ausgeschalteter Anlage in die Höhe
: geht). Sinnvoll?
: Mathias Zubehör, die die Sicherheit betreffen sind IMMER sinnvoll. Ich empfehle jedenfalls die Klimaanlage. Vor allem beim Glasdach.
Gianluca
Re: Welches Zubehör sinnvoll? -- Bibi -- 08.01.2000 23:56:30 [#17221]
Genau, Sicherheit ist immer gut. Klimaanlage auch. Ich habe noch die Uhr drin. Im Radio ist zwar eine, aber da muß man immer erst umschalten und die richtige Uhr ist leichter (schneller) abzulesen bei der Fahrt. Dann diese Dinge, die umsonst sind (hmm, ich glaube Komfortkissen oder so) Das Soundpaket ist auch wunderbar. Der Klang ist gut und man kann verschiedene Klangeinstellungen im Radio speichern. Der Sonnenschutz ist denke ich auch sinnvoll. Am Anfang hatte ich Angst, das der Klappert, aber diese Ängste haben sich inzwischen zerstreut.
Gruß Bibi
Re: Welches Zubehör sinnvoll? -- Christian Schmitt -- 09.01.2000 20:34:22 [#17273]
Tip : Am Anfang nicht sparen !! Im Nachhinein ist es schwer gewisse Extras nachrüsten zu lassen ( wie z.B. Nebelscheinwerfer, Klimaanlage !! ). Gruß Christian.
Re: Welches Zubehör sinnvoll? -- Matthias Fehleisen -- 10.01.2000 08:05:15 [#17295]
: Hallo!
: Auch ich bin "schwanger" und überlege, welches Zubehör
: sinnvoll ist. Dachte an eitenairbags, Glasdach mit Sonnenschutz,
: Audioaufrüstung, (Bier)dosenhalter und Klimaanlage (falls der
: Verbrauch nicht auch bei ausgeschalteter Anlage in die Höhe
: geht). Sinnvoll?
: Mathias
Ich hab meinen smart/passion mit folgendem Zubehör bestellt:
Seitenairbags, Soundpaket, Alarmanlage (für 390DM macht man da nix falsch) & CD-Wechsler...
vorallem die Seitenairbags waren mir wichtig... ;)
Matthias
Soft-Tip und -Touch -- Mathias -- 08.01.2000 19:11:40 [#17204]
Hallo!
Ich habe am nächsten Samstag eine CDI-Probefahrt. Kann mir jemand vielleicht Funktion und Verhalten der Schaltung erklären (Softtip/-touch), bevor ich mich ins Abenteuer stürze?
Vielen Dank!
Mathias
Re: Soft-Tip und -Touch -- chris0815 -- 08.01.2000 19:28:55 [#17207]
: Hallo!
: Ich habe am nächsten Samstag eine CDI-Probefahrt. Kann mir jemand
: vielleicht Funktion und Verhalten der Schaltung erklären
: (Softtip/-touch), bevor ich mich ins Abenteuer stürze?
: Vielen Dank!
: Mathias
Hi,
nimm einfach die Automatik, dann brauchst Du an nix mehr zu denken :)
Oder: Wenn pfeil nach oben/unten im Display leuchtet, ist das eine "Empfehlung" entsprechend hoch oder runter zu schalten.
Achja, am Anfang muß man beim hin-und-herwechsel zwischen "Leerlauf", "Rückwärts" oder "Automatik-Fahrstellung", darauf achten immer das Bremspedal zu betätigen (Nicht beim Hochrunterschalten wärend der Fahrt natürlich), sonst kommt der leerlauf rein und man steht unter umständen dumm an der Ampel, weil man nicht weiß weshalb kein Gang drin ist, obwohl der Hebel eigentlich richtig steht.
Wenn ein X im Diplay steht ist das die Wegfahrsperre. Einfach ausmachen, auf Sender am Schlüssel drücken und erneut starten.
Mehr gibt´s imho wohl nicht was wichtig wäre. Höchstens der Tip, daß man durch leichtes Lupfen am Gaspedal, die Schaltpunkte (z.T.!) mitbestimmen kann. Gas leicht wegnehmen bei hohen Touren, dann nutzt der Wagen u.U. den Moment zum hochschalten.
cu,chris
Re: Soft-Tip und -Touch -- Christoph Minder -- 09.01.2000 01:05:49 [#17223]
Hallo Matthias
Zum Thema Softtip/-touch wird zuviel geschrieben.
Alle Infos (welcher Gang ist eingelegt? Empfiehlt Dir die schlaue Elektronik zu schalten?) siehst Du zentral im Tachodisplay.
Wichtig ist, dass Du weisst, dass Du die Gänge hoch- und runterschalten kannst, ohne die Kupplung drücken zu müssen (Kupplungspedal gibt's nicht).
Hoch- und Runterschalten ist wörtlich gemeint: Tipp den Schalthebel nach vorne, der nächsthöhere Gang, Tipp nach hinten: der tiefere Gang...
Motor anlassen nur in Stellung N. Hin- und Herschalten zwischen R, N und Fahrgängen sollte mit gedrückter Bremse gemacht werden. Sonst bleibst Du im Gang 0 stehen.
Nach ein paar Metern hast Du das Ding locker im Griff. Ungewohnt beim Berganfahren: der Smart rollt zurück, wenn Du nicht genügend Gas gibst...
Warum kein cdi mit 145er Reifen? -- Josef Weber -- 08.01.2000 17:42:29 [#17193]
Warum gibts es den cdi nur mit den schmalen 135er und nicht mit den 145er Reifen? Sollte es am Verbrauch liegen (3 l Auto) dürfte es auch keine Klimaanlage geben. Wer kennt den Grund?
Re: Warum kein cdi mit 145er Reifen? -- Patrick Davids -- 08.01.2000 17:55:08 [#17195]
Hi, es liegt am Verbrauch. Warum er ab Werk nicht mit 145 bestellbar ist, weiß ich auch nicht. Mein Verkaufer sagte jedenfalls, daß es eigentlich keine Probleme beim Austausch nachher im SC geben sollte. Ausser der Eintrag vom Baurat, der dann auch etwas kosten wird.
Grüße Patrick
: Warum gibts es den cdi nur mit den schmalen 135er und nicht mit den
: 145er Reifen? Sollte es am Verbrauch liegen (3 l Auto) dürfte es
: auch keine Klimaanlage geben. Wer kennt den Grund?
Re: Warum kein cdi mit 145er Reifen? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 09.01.2000 13:07:46 [#17241]
Hab irgendwo gelesen, dass er mit breiteren Reifen dann kein 3 Liter Auto wäre. In der Schweiz oder so gibt es ihn mit 145er.
Re: Warum kein cdi mit 145er Reifen? -- Roland Schulé -- 10.01.2000 08:20:38 [#17297]
Die 90g CO2/km (Dreiliterauto) wären mit den breiteren Reifen nicht erreichbar gewesen. Anderes Zubehör, wie Klimaanlage, Stromverbrauch des Radios usw. zählen bei der Zertifizierung nicht, weil man sie ja nicht einschalten muss. Ganz logisch ist es nicht, aber so sind nun mal die Messvorschriften.
Gruß, Roland
Test des cdi auf Kabel 1 -- Harald Kujat -- 08.01.2000 15:51:53 [#17187]
Hallo Leute,
heute um 17:20h gibt es einen Test des cdi auf Kabel 1 zu sehen. Sie vergleichen ihn wohl mit dem Lupo.
mfg, harald.
Re: Test des cdi auf Kabel 1 -- chris0815 -- 08.01.2000 16:18:51 [#17188]
: Hallo Leute,
: heute um 17:20h gibt es einen Test des cdi auf Kabel 1 zu sehen.
: Sie vergleichen ihn wohl mit dem Lupo.
: mfg, harald.
oh danke, werde ich mir auch mal reinziehen :))
Re: Test des cdi auf Kabel 1 -- chris0815 -- 08.01.2000 18:11:28 [#17196]
: oh danke, werde ich mir auch mal reinziehen :)) kommt wohl erst nächste Woche, stand in meiner TV-Zeitung aber auch schon drin :-[
PS.: Die cobra mit 1200 PS und 13 Liter Hubraum wäre aber ein netter Kontrast gewesen, hehe ;-))
Re: Test des cdi auf Kabel 1 -- Chris -- 08.01.2000 18:22:13 [#17199]
Der Test ist aber erst am Sa., 15.1. ab 17:20 Uhr. Trotzdem danke für den Tip und gute Fahrt.
Gruss Chris
Re: Test des cdi auf Kabel 1 -- Harald Kujat -- 08.01.2000 18:32:45 [#17201]
: Der Test ist aber erst am Sa., 15.1. ab 17:20 Uhr. Trotzdem danke
: für den Tip und gute Fahrt.
: Gruss Chris
Tja, war wohl nix. Aber die Cobra war ja wohl echt brutal! Meine Güte, habt ihr das Täschchen für den Zündschlüssel gesehen? Das Teil stand beim beschleunigen wagerecht!! Ich werd mir auch eine Lachgaseinspritzung in meine Beule bauen. ;-)
mfg, Harald.
smart bei atrada -- guido -- 08.01.2000 15:35:46 [#17186]
hallo smartfans soeben habe ich gelesen, dass ein smart-händler aus Oberhausen ab 10.01.2000 den smart-pulse im powerbuying anbietet.vielleicht für den einen oder anderen interessant ?! http://www.atrada.de/at/Detail.asp?AngebotNr=435432
gruß
Re: smart bei atrada -- Thomas Besse -- 08.01.2000 20:27:33 [#17213]
Das Smart - Center Oberhausen ist etwas merkwürdig. Den bei atrada angebotenen Pulse gibt es dort massenhaft mit 25 km, Erstzulassung 6/99 für 15.500 DM, also zum gleichen Preis wie bei Atrada im Powershopping.
Gruß Thomas (seit heute stolzer Eigentümer eines Passion)
Smart-Tuner-Vergleich in "das neue automobil" -- chris0815 -- 08.01.2000 15:23:21 [#17185]
Hi,
auf Seite 76 in "das neue automobil" (01/2000) gibt es einen Verlgeichstest zwischen "Wetterauer, Digitec und CS".
Laut fazit ist wohl Digitec oder CS die bessere Wahl. Mal ne allg. Frage hierzu: Kann/darf man einen geleasten Smart tunen ? Und was ist mit der Steuerbefreiung,sowie der (Smartstart)Versicherung etc. ?
Wäre auch für kleine Schilderungen von Erfahrungen mit den Tunern dankbar !
cu, chris :-)
Re: Smart-Tuner-Vergleich in "das neue automobil" -- Martin -- 08.01.2000 18:23:37 [#17200]
nein !! der test ist nicht neu sondern "uralt" ich habe den testbericht von digi tech als kopie bereits vor ca 3 monaten zugeschickt bekommen, habe aber keine ahnung aus welcher zeitschrift sie diesen haben !!!
Re: Smart-Tuner-Vergleich in "das neue automobil" -- Matthias Fehleisen -- 10.01.2000 08:08:58 [#17296]
: Hi,
: auf Seite 76 in "das neue automobil" (01/2000) gibt es
: einen Verlgeichstest zwischen "Wetterauer, Digitec und
: CS".
: Laut fazit ist wohl Digitec oder CS die bessere Wahl. Mal ne allg.
: Frage hierzu: Kann/darf man einen geleasten Smart tunen ? Und
: was ist mit der Steuerbefreiung,sowie der
: (Smartstart)Versicherung etc. ?
: Wäre auch für kleine Schilderungen von Erfahrungen mit den Tunern
: dankbar !
: cu, chris :-)
Ich weiss nicht, was Du als geleasten Smart verstehst, wenn Du aber einen Werksangehörigen-Leasing-Vertrag hast, dann kann ich nur sagen:
"nein"... ;)
da steht ganz klar drin, dass man keine Veränderungen am Auto vornehmen darf (ich wollte Alufelgen von Brabus drauf machen, darf ich net :( )
Gruß Matthias
Waschgewohnheiten -- Peter Baumann -- 08.01.2000 12:35:25 [#17177]
Hy smartys
ich habe meinen smart jetzt 3 Monate und habe ihn bis jetzt ganz bewußt nicht in der Waschanlage gewaschen, sondern immer mit dem Dampfstrahlgerät gereinigt. Das war aber nicht so clever wie ich anfänglich dachte, den durch diesen Bürstenaufsatz den es für diese Geräte giebt, habe ich jetzt genau die gleichen mießen kratzer wie wenn ich ihn durch die Waschanlage gefahren hätte! In der beschreibung des smartheftes steht, mann soll den smart auch nicht mit heißem Wasser abspritzen, wie soll er aber denn sonst sauber werden?
Wie pflegt Ihr eueren smart?
Danke für euere Antworten Ciau Peter
Waschen ? Kein Problem ! -- Stephan -- 08.01.2000 12:55:16 [#17179]
Hi Peter,
ich wasche einfach... :o)
Erst gestern habe ich meinen Smart in der Einfahrt mit heißem Wasser und einem großen, weichen Schwamm gewaschen. Ohne Zusätze ist er wunderbar sauber geworden. Dann habe ich noch die Türeinstiegskanten, die Türen unten und die Heckklappenränder mit einem nassen Tuch ausgewischt. Danach kamen die Pedale und die Fußmatten dran - ebenfalls mit einem nassen Tuch ohne Waschmittelzusätze. Zu guter letzt habe ich noch die Armaturen und die Ablage vorne mit einem feuchten sauberen Tuch abgewischt und den Innenraum ausgesaugt. ***Fertig***
Waschstraße ist nicht immer gut - Mache ich aber auch manchmal. Dampfstrahlen habe ich einmal mit meinem Käfer gemacht und seit dem, wegen Kratzern NIE WIEDER !!!
Gruß, Stephan
Re: Waschen ? Kein Problem ! -- chris0815 -- 08.01.2000 13:09:04 [#17182]
Hi, also ich gehe immer in eine Aral-Superwash anlage. War bisher (hab den kleinen erst 1 Monat) 2 mal da und konnte keine Kratzer o.ä. entdecken, hab allerdings auch nicht danach gesucht.
Kostet aber fast 10,- DM ; ein bischen viel für so einen Mini. Reicht die "Vorwäsche" alleine vielleicht auch ? mal prüfen....
cu, chris
Re: Waschgewohnheiten -- Holger Fischer -- 08.01.2000 13:11:07 [#17183]
Hi Leute!
Ich bringe meinen Kleinen grundsätzlich in die Waschstraße und habe noch keine Kratzer hierdurch! Allerdings nutze ich meistens eine Waschstraße mit Lappen! Die ist zwar ein wenig teurer, aber es lohnt sich!
ciao
Holger
Re: Waschgewohnheiten -- Bibi -- 08.01.2000 23:48:58 [#17220]
Hmm, also ich habe einen Wasserschlauch mit einem Bürsten Aufsatz. Das sind allerdings super lange, weiche Bürstenhaare, wo von hinten immer stark Wasser nachgespült wird. Also, ein Ende an den Wasserhahn, das andere an den Smart, einal drüber, fertig. Bis jetzt auch noch keine Kratzer. Ich habe das Ding jetzt auch 3 Monate
Gruß Bibi
Waschstrassen mit Stofflappen statt Plastik :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.01.2000 09:16:40 [#17299]
Hi
Ich gehe nur in Waschstrassen, die die neuen Walzen (wie sagt man den Dingern?) mit Stofflappen haben. Bei uns in der Schweiz setzen die sich langsam durch. Das kann ich nur empfehlen. Allerdings ist es warscheinlich schwierig eine zu finden. In grösseren Städten ist die warscheinlichkeit grösser.
smarte Grüsse
Gianluca
Rabatt beim Neuwagenkauf -- peer -- 08.01.2000 11:08:12 [#17173]
Hallo Smartprofis! Gehe mit einem Kaufvorhaben schwanger und bitte um Hilfestellung:
Für die örtlichen Smarthändler (Essen, Oberhausen,Recklinghausen) ist ein Rabatt offenbar ein Tabuthema. Die sind allenfalls bereit, die Überführungskosten zu halbieren und den obligatorischen Mattensatz zu spendieren. Ist das allerorten so oder eine örtliche Absprache?
Danke schon einmal für Eure Antworten!
Re: Rabatt beim Neuwagenkauf -- Hermann -- 08.01.2000 11:16:05 [#17174]
: Hallo Smartprofis! Gehe mit einem Kaufvorhaben schwanger und bitte
: um Hilfestellung: Für die örtlichen Smarthändler (Essen,
: Oberhausen,Recklinghausen) ist ein Rabatt offenbar ein
: Tabuthema. Die sind allenfalls bereit, die Überführungskosten zu
: halbieren und den obligatorischen Mattensatz zu spendieren. Ist
: das allerorten so oder eine örtliche Absprache?
: Danke schon einmal für Eure Antworten!
Hi Peer,
dies ist keine örtliche Absprache, Rabatt gibt es in der Regel nicht, ggf. ein kleines Entgegenkommen, wie Du schon beschrieben hast.
Du kannst Dir ja auch mal die Kaufberatung unter "smart-infos" hier auf der Site ansehen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Rabatt beim Neuwagenkauf -- Frank Düllmann -- 08.01.2000 17:17:18 [#17191]
Hi, bin ebenfalls "schwanger", aber in Berlin. Hier ist´s keinen Deut besser und auch in meiner alten Heimat Aachen war über Rabatt nicht zu reden. Dafür gibt´s aber ´ne Menge Tageszulassungen von Juni 99 mit ca. 8-10% Nachlass. Nur leider nicht in der gewünschten Farbe/Ausstattung. Da heißt´s wohl: noch etwas abwarten! Tschau, Frank
Re: Rabatt beim Neuwagenkauf -- Chris -- 08.01.2000 17:27:35 [#17192]
Hallo zusammen
Derzeit ist auch in der Schweiz nichts zu machen in Sachen Rabatt. Die sitzen - aufgrund der grossen Nachfrage (8-12 Fahrzeugablieferungen pro Tag in Zürich) - auf dem "hohen Ross" und stellen sich stur. Nicht mal in sachen Zubehör stiess ich bei meiner Bestellung auf offene Ohren. Gem. meines SC's in Zürich soll es Konsequenzen für das Personal haben, wenn die SC's sich gegenseitig durch entsprechende Rabatte konkurrieren...naja, mal abwarten...
Cheers Chris
Re: Kein Rabatt im Supermarkt? -- Christoph Minder -- 08.01.2000 18:56:35 [#17202]
Hallo zusammen
Wieso regt Ihr Euch so auf über die Kein-Rabatt-Politik von Smart? Der Preis für einen Smart ist ehrlich gerechnet. Genauso wie im Supermarkt. Da kriegt auch keiner von der Kassiererin einen Extrapreis, weil er gut feilschen kann.
Zudem, jetzt mal ehrlich: glaubst Du wirklich, dass die Rabatte eine Ersparnis sind? Jede Firma, die Rabatte gibt, rechnet sie vorher in den Verkaufspreis mit ein. Also sind dann diejenigen die Deppen, die keinen Rabatt kriegen. Bei Smart ist kein Rabatt im Preis eingerechnet, das ist ehrlich und auch der Preis folgt der Smart-Philosophie (Reduce To The Max)!
Sorry, aber kauf Dir einen ehrlichen Smart oder feilsche bei einem anderen Autohersteller, wo faire Preise erstritten werden müssen...
Und warum kostet ein Re-Import etwa 3000DM weniger? -- Klaus Nienhaus -- 08.01.2000 21:19:13 [#17214]
Re: Kein Rabatt im Supermarkt? -- Chris -- 09.01.2000 12:56:29 [#17237]
Hallo Christoph
Da muss ich Dich enttäuschen: Da liegst Du ein wenig falsch. Heute kannst Du bei jeder grossen Anschaffung auf ein Entgegenkommen seitens Lieferant rechnen, sei es bei einer anderen Automarke, bei Möbel, bei Kleider oder sonst was! Probiers' mal, Fragen lohnt sich! Und sonst: Viel Vergnügen beim ehrlichen "Zuvielzahlen"!!
Re: Kein Rabatt im Supermarkt? -- peer -- 10.01.2000 07:59:18 [#17294]
: Wieso regt Ihr Euch so auf über die Kein-Rabatt-Politik von Smart?
Ich reg mich ja gar nicht auf. (Nachdem ich die Forumseinstellungen geändert und einen früheren Thread zu diesem Thema gelesen habe, ist mir auch deutlich geworden, dass es beim Smart keinen Rabatt gibt.)
: Zudem, jetzt mal ehrlich: glaubst Du wirklich, dass die Rabatte
: eine Ersparnis sind? Wenn es welche gibt, und Du nutzt diese nicht, jedenfalls ein Vedrlust.
: Jede Firma, die Rabatte gibt, rechnet sie
: vorher in den Verkaufspreis mit ein. Also sind dann diejenigen
: die Deppen, die keinen Rabatt kriegen. Richtig! Und da ich kein Depp sein wollte, ging es mir eben darum zu wissen, dass ich bei einem anderen Smarthändler auch nicht billiger kaufe.
: Sorry, aber kauf Dir einen ehrlichen Smart oder feilsche bei einem
: anderen Autohersteller, wo faire Preise erstritten werden
: müssen... Ich finde das Prinzip ja auch besser, da ich Feilschen gar nicht mag und es zumeist für igrnedjemanden unfair ist.. Aber bei einer anderen Marke bleibt Dir ja gar nichts anderes übrig, als mitzuspielen. Es mir jedenfalls lieber, mir ein Auto nach Katalog und Besichtigung auszusuchen und die Wahl des Händlers nur noch vom Standort und allenfalls von der Symphatie abhängig zu machen.
Jedenfalls : Vielen Dank für Eure Infos und so weiss ich, welche Themen ich noch mit meinem Händler zu klären habe.
gruss aus bochum von peer!
Re: Rabatt beim Neuwagenkauf -- Gerald -- 09.01.2000 22:49:56 [#17284]
: Hallo Smartprofis! Gehe mit einem Kaufvorhaben schwanger und bitte
: um Hilfestellung: Für die örtlichen Smarthändler (Essen,
: Oberhausen,Recklinghausen) ist ein Rabatt offenbar ein
: Tabuthema. Die sind allenfalls bereit, die Überführungskosten zu
: halbieren und den obligatorischen Mattensatz zu spendieren. Ist
: das allerorten so oder eine örtliche Absprache?
: Danke schon einmal für Eure Antworten! Träum weiter und zahl die vollen Preise ! Die Preispolitik in Deutschland ist unmöglich ! (siehe Re-Import)
Smart CDI test auf Kabel 1 heute ab 17.20 -- Martin -- 08.01.2000 09:22:20 [#17166]
Hallo, HEUTE läuft auf Kabel 1 um 17.20 ein Vergleichstest zwischen dem Smart CDI und dem Lupo 3L, ich denke der smartigere von beiden wird wohl wieder verlieren, denn wer hätte das gedacht "OHH GOTT" er hat ja nur zwei sitze (zum glück !!) tschau ich denke immer den Werbespruch von BMW kann auch auf den Smart übertragen werden : FREUDE AM FAHREN nur das beim Smart die Freude nicht nur auf fahren beschränkt ist sonder auch noch wenn die Rechnung von der Versicherung ins Haus flattert und auch wenn "irgendwann" die Steuer fällig ist hi hi über die Beträge lacht man doch !!!
Re: Smart CDI test auf Kabel 1 heute ab 17.20-schon gesehen!!!! -- michael -- 08.01.2000 10:02:02 [#17171]
Habe den Bericht schon auf dsf gesehen. Der smart wird diesmal sogar noch als "vollwertiges Auto" behandelt und kommt wegen den geringen Anschaffungskosten sogar halbwegs gnädig davon. Ist ein netter Bericht geworden, mit dem blau-silbernen cdi gegen einen silbernen smart. Allerdings hat da smart wohl etwas geschummelt und den Reportern die Seiden-Airbags als Serienausstattung verkauft - oder habe ich da was verpasst?? Ansehen lohnt sich!
sorry nächste woche -- Martin -- 08.01.2000 18:20:15 [#17198]
sorry war in meiner fernsehzeitung wohl falsch abgedruckt,aber nächste woche (laut vorschau)
: Hallo, HEUTE läuft auf Kabel 1 um 17.20 ein Vergleichstest zwischen
: dem Smart CDI und dem Lupo 3L, ich denke der smartigere von
: beiden wird wohl wieder verlieren, denn wer hätte das gedacht
: "OHH GOTT" er hat ja nur zwei sitze (zum glück !!)
: tschau ich denke immer den Werbespruch von BMW kann auch auf den
: Smart übertragen werden : FREUDE AM FAHREN nur das beim Smart
: die Freude nicht nur auf fahren beschränkt ist sonder auch noch
: wenn die Rechnung von der Versicherung ins Haus flattert und
: auch wenn "irgendwann" die Steuer fällig ist hi hi
: über die Beträge lacht man doch !!!
Was kost ´ne Inspektion? -- Frank Düllmann -- 08.01.2000 08:53:16 [#17164]
Hi Leute, ich spiele mit dem Gedanken, meinen Polo gegen einen Smart & passion einzutauschen und möchte zwecks besserer Vergleichbarkeit der jährlichen Kosten von Euch nun wissen, wieviel eine Jahresinspektion beim Händler unter normalen Umständen kostet. Vielleicht kann mir ja auch noch jemand sagen, wie viel ´n Satz Winterreifen auf Stahlfelgen so verschlingt?! Dank Euch
Hab´s selbst entdeckt! WOW! ;-) -- Frank Düllmann -- 08.01.2000 09:00:15 [#17165]
Tschuldigung, bin halt noch neu!
Re: Hab´s selbst entdeckt! WOW! ;-) -- Hans Wiebe -- 08.01.2000 15:10:00 [#17184]
Ich auch, aber ich habe es noch icht gefunden,hätte mich auch interessiert.
Hans
: Tschuldigung, bin halt noch neu!
Re: Hab´s selbst entdeckt! WOW! ;-) -- Frank Düllmann -- 08.01.2000 17:12:03 [#17190]
Hast Du´s nun schon entdeckt oder nicht? Für letzteren Fall: schau einfach unter Aktuelles - FAQ´s - Kosten! Dort steht was von ca. 330 DM für eine Inspektion und ca. 1000 DM für einen Satz Winterreifen (Continental vorgeschrieben, daher so teuer!). Ich hoffe, ich hab´ Dir weiterhelfen können Tschau, Frank
Re: Reifen -- Hans Wiebe -- 08.01.2000 18:14:23 [#17197]
Danke, Winterreifen habe ich übrigens, dafür keine Sommerreifen. Da weiß ich noch nicht was ich mache. Standard oder 175er oder gar 195er?
Hans
: Hast Du´s nun schon entdeckt oder nicht? Für letzteren Fall: schau
: einfach unter Aktuelles - FAQ´s - Kosten! Dort steht was von ca.
: 330 DM für eine Inspektion und ca. 1000 DM für einen Satz
: Winterreifen (Continental vorgeschrieben, daher so teuer!). Ich
: hoffe, ich hab´ Dir weiterhelfen können Tschau, Frank
Re: Reifen -- Mathias -- 08.01.2000 19:17:48 [#17205]
DM 1000,- für einen Satz Winterreifen ist ja wohl der Hammer, v.a. wenn man die schmalen Reifen vorne bedenkt. Solche Dinge verderben einem immer den Spaß am sparsamen Fahren!
Mathias
Re: Reifen -- Robert -- 09.01.2000 00:46:03 [#17222]
: DM 1000,- für einen Satz Winterreifen ist ja wohl der Hammer, v.a.
: wenn man die schmalen Reifen vorne bedenkt. Solche Dinge
: verderben einem immer den Spaß am sparsamen Fahren!
Alles eine Frage des Standpunkts. Bessere Winterreifen als Contis wirst Du kaum bekommen, das Format ist äußerst unüblich, daher in deutlich geringeren Stückzahlen als die Standardgrößen für Golf, Astra und Co. Das alles kostet seinen Preis. Und wieviel bezahlst Du für die gleichen Reifen mit Felgen für ein anderes Auto ? Wohlgemerkt: Conti, nicht irgendeinen Billigheimer aus Südostasien... Kommst Du da bei einem Golf unter 800,-DM weg ?
Nichts für ungut !
Gruß, Robert
Re: Reifen -- Marc G. Franzen -- 09.01.2000 21:02:45 [#17277]
: DM 1000,- für einen Satz Winterreifen ist ja wohl der Hammer, v.a.
: wenn man die schmalen Reifen vorne bedenkt. Solche Dinge
: verderben einem immer den Spaß am sparsamen Fahren!
Hallo Mathias!
Die 'schmalen Reifen vorne' sind ein Grund des 'sparsamen Fahrens'!
Grüße Marc
Leistungsabfall -- Peter Baumann -- 08.01.2000 02:36:50 [#17161]
Hallo Leute,
wenn ich morgens meinen smarty starte und nach ein paar metern vom ersten Gang in den zeiten schalte, bemerke ich jedes mal einen kurzen Leistungsabfall der sich sogar so sehr bemerkbar macht, daß sogar das Licht kurze Zeit dunkler wird (sekundenbruchteil). Das pasiert aber nur beim ersten mal, morgens. Habt Ihr ehnliche Erfahrungen?
Danke für euere Antworten, Bis dann Peter
Re: Leistungsabfall -- Thomas Reiber -- 08.01.2000 08:45:21 [#17163]
: Hallo Leute,
: wenn ich morgens meinen smarty starte und nach ein paar metern vom
: ersten Gang in den zeiten schalte, bemerke ich jedes mal einen
: kurzen Leistungsabfall der sich sogar so sehr bemerkbar macht,
: daß sogar das Licht kurze Zeit dunkler wird (sekundenbruchteil).
: Das pasiert aber nur beim ersten mal, morgens. Habt Ihr ehnliche
: Erfahrungen?
: Danke für euere Antworten, Bis dann Peter
Hallo Peter,
ich bin auch kein Smart-Profi aber meine vermuhtung, das ABS macht beim ersten anfahren immer einen Selbsttest. Daduch kommt es kurz zu einem höheren Strombedarf.
Gruß Thomas
Re: Leistungsabfall -- chris0815 -- 08.01.2000 13:05:56 [#17181]
: Hallo Peter,
: ich bin auch kein Smart-Profi aber meine vermuhtung, das ABS macht
: beim ersten anfahren immer einen Selbsttest.
Hi, äussert Sich dieser Selbsttest durch ein leichtes "rubbeln/schleifen" für einige zehntel sekunden beim ersten Anfahren ? Ich habe mich nämlich von anfang an immer gewundert was das ist, oder hat das doch eine andere ursache !?
cu, chris
Re: Bremsen "kleben" beim Anfahren -- Christoph Minder -- 08.01.2000 19:10:32 [#17203]
Hi chris
Das von Dir beschriebene rubbeln/schleifen ist ein Phänomen der Scheibenbremsen. Die Bremszangen sind bei jedem Auto sehr nahe an der Bremsscheibe. Nun kann es sein, dass die Bremsscheiben leicht anrosten (vor allem, wenn es draussen feucht ist). Dank der kleinen Distanz zwischen den beiden "kleben" die beiden aneinander. Im kleinen und leichten Smart spürst Du das viel besser als in 'nem 2Tonnenauto. Fahr einfach vorsichtig an, ein Kollege im Forum hat so schon mal seinem Porsche die vorderen Bremsen abgerissen. Beim ersten Bremsen spürst Du die Unebenheiten der Bremse noch ein bisschen. Dann ist alles wieder ok.
Also, keine Panik, das ist bei allen Autos so.
Re: Leistungsabfall -- peer -- 08.01.2000 11:00:04 [#17172]
Hallo Leute,
ich habe zwar (noch) keinen smart, aber anläßlich bei meiner ersten Probefahrt in der Essener Innenstadt festgestellt, dass der Wagen auf der ersten grossen Kreuzung so weg blieb, dass ich dachte, der Ofen ist aus; dann gings nach ein/zwei Gedenksekunden doch noch weiter.
cu peer
Re: Leistungsabfall -- Bibi -- 08.01.2000 23:44:41 [#17219]
Das hört sich eher nach einer Schaltpause an !?
Gruß Bibi
Öl -- Florian -- 07.01.2000 22:03:23 [#17154]
Ich fahre meinen smart seit Februar 99, er hat inzwischen 41000 km drauf. Was mir inzwischen aufgefallen ist: Immer wen es regnet , bzw. das Auto wegen der Witterung etwas feuchter ist, bekomme ich knapp unter meinen Türgriffen auf dem Bodypanel der Türe, Ölfleckenn. Und zwar ganz schön große. Ist das Wetter trocken kommt nix. Inzwischen habe ich dieses Öl-Fettgemisch auch schon an dem Kunststoff der Heckleuchten entdeckt. Habr ihr das bei euch auch? schon entdecken können?
Re: Öl -- andreas kohl -- 07.01.2000 23:27:26 [#17160]
: Habr ihr das bei
: euch auch? schon entdecken können?
ist bei mir genauso. auf den türen finden sich an der von dir beschriebenen stelle auf beiden seiten dicke fettflecke. als ob jemand mit schmiriegen fingern die tür angegrbscht hätte. da ich weisse panels hab fällt das natürlich leicht auf. steht bei mir schon auf der liste der fragen an meinen sc beim nächsten besuch...aber vieleicht weiss ja jemand eine antwort.
grüsse andreas
Überraschungsei !! -- Christian Schmitt -- 07.01.2000 20:19:56 [#17151]
Hi Leute !!
Wollte heute in die Stadt fahren und habe dabei etwas bemerkt, was mir vorher noch nie aufgefallen ist. Ich habe nämlich meine Fahrertüre nicht richtig geschlossen und hatte mich schon gewundert, warum die Innenbeleutung nicht ausgeht. Beim Anfahren fing mein Kleiner auch noch an zu piepen, wie als wenn das Licht beim aussteigen noch an ist. Wie doof habe ich erstmal gestutzt und dann habe ich mal kombiniert und dabei ist mir dann aufgefallen, daß meine Fahrertüre nicht richtig zu war. Also Fahrertüre zu und im Display durde aus dem ersten Gang eine 0. Echt lustig. Ich fahre ihn ja jetzt schon 13 Monate und er hat immer wieder Überraschungen bereit.
smartes Fahren !!
Gruß
Christian
ein Tipp: Anleitung lesen !!! (o.T.) -- Martin -- 08.01.2000 09:26:02 [#17167]
Re: ein Tipp: Anleitung lesen !!! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 08.01.2000 17:44:56 [#17194]
Warum Anbleitung lesen, wenn man das auch so rausfinden kann. Dann macht das ja keinen Spaß mehr. Ließt Du ( z.B. ) bei jedem Computerspiel immer erst die Anleitung ? Ist doch langweilig !!
Gruß
Christian
STÖRUNG DER ZENTRALVERRIEGELUNG -- Pascal -- 07.01.2000 19:25:31 [#17146]
Hallo Liebe Smartfreunde, Das Problem mit der Funkfernbedienung ist leider kein einzelfall mehr und trotz Smartliebhaber leider nicht mehr zum Lachen.Mir geschah es schon mehreremal,dass meine Fernbedienung einfach keine Reaktion zeigte,nach einer Minute dann die Wegfahrsperre anging.Ich setzte mich wieder in den Smart und begang minutenlang die Fernbedienung zu drücken , bis sie dann irgendwann reagierte.Lächerlich.... Anfang dezember schrieb ich eine e-mail an smart.com, die ich dann ende Dezember beantwortet bekam. Antwort kam von Annette.Brieger@smart.com Customer Relationship Management Ich zitiere: Für den Funkschlüssel würde als Alternative der Infrarot-Schlüssel möglich sein.Hierüber sollte sich ihr smart Center mit dem MCC Service in Verbindung setzen, um die Details genau abzuklären.
Nächste Woche habe ich ein Rendez vous beim Smart Center für meine 15000km Revision,ich werde sie dann mal befragen. Nur beim Kauf meines Smart kaufte ich ein Auto mit Funkfernbedienung, keins m it der längs überlebten Infrarotfernbedienung.Mal abwarten, jedenfalls werde ich euch auf dem laufenden hallten. Noch ein Tipp, um das Problem vielleicht zu lösen.
SCHREIBT EINE E-MAIL AN Annette.Brieger@smart.com WENN VIELE VON EUCH SICH BESCHWEREN; VIELLEICHT BRINGT DIE AKTION JA ERFOLG;
SCHREIBT SCHREIBT SCHREIBT SCHREIBT SCHREIBT.......
Re: STÖRUNG DER ZENTRALVERRIEGELUNG -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 20:46:18 [#17153]
Hallo Pascal!
Warst Du schon einmal im sC? Das ist eigentlich die erste Adresse, wenn Du ein technisches Problem mit Deinem smart hast - und nicht die auch von Kaufinteressenten und und und überlaufene eMail-Adresse von smart.com
: Nur beim Kauf
: meines Smart kaufte ich ein Auto mit Funkfernbedienung, keins m
: it der längs überlebten Infrarotfernbedienung.
??? Die Infrarotfernbedienung ist wegen ihrer geringen Störanfälligkeit auch heute in den aktuellen Mercedes- Modellen Standard. Also nix mit 'überlebt'.
: Mal abwarten,
: jedenfalls werde ich euch auf dem laufenden hallten. Noch ein
: Tipp, um das Problem vielleicht zu lösen.
: SCHREIBT EINE E-MAIL AN xxx@smart.com WENN VIELE VON
: EUCH SICH BESCHWEREN; VIELLEICHT BRINGT DIE AKTION JA ERFOLG;
Welchen Erfolg erwartest Du Dir davon? Daß alle smarts demnächst mit Infrarotfernbedienung ausgeliefert werden?
Grüße Marc
Re: STÖRUNG DER ZENTRALVERRIEGELUNG -- Pascal -- 07.01.2000 22:53:06 [#17159]
: Hallo Pascal!
: Warst Du schon einmal im sC? Das ist eigentlich die erste Adresse,
: wenn Du ein technisches Problem mit Deinem smart hast - und
: nicht die auch von Kaufinteressenten und und und überlaufene
: eMail-Adresse von smart.com
: ??? Die Infrarotfernbedienung ist wegen ihrer geringen
: Störanfälligkeit auch heute in den aktuellen Mercedes- Modellen
: Standard. Also nix mit 'überlebt'.
: Welchen Erfolg erwartest Du Dir davon? Daß alle smarts demnächst
: mit Infrarotfernbedienung ausgeliefert werden?
: Grüße Marc
Lieber Marc, Als erstes war ich natürlich im Sc, welche mir nur sagten,das könnte überall passieren, wahrscheinlich könnte eine ferngesteuerte Alarmanlage oder Garagentoröffner schuld sein.Damit hatte es sich, nur das Problem liegt ja nicht bei meinem SC, mit welchem ich bisher sehr zufrieden war.Nur ich würde dich gerne mal sehen, wenn du dein SMART abschliessen möchtest, und nichts funktionniert. Dass die Infrarotfernsteuerung zuverlässiger ist, hasst du ja wohl schon in der Antwort von Smart@com mitbekommen,nur hab ich wirklich meine zweifel ob du überhaupt weisst, wie eine Funkfernsteuerung und eine Infrarotfernsteuerung funktionniert, und warum Mercedes wieder zur alten Infrarotfernsteuerung geht.
Ach übrigens, dieses Problem habe ich ja glücklicherweise nicht allein. PS Ich wünsche dir noch ein 433 mhz störfreies funken mit deinem Smart, im neuen Jahr. Pascal
Re: STÖRUNG DER ZENTRALVERRIEGELUNG -- Sascha -- 09.01.2000 12:36:52 [#17236]
Hallo Leute !
Hier im Forum ist mir in den letzten Tagen eine gewisse Panik betreffs des Funksenders aufgefallen, inklusive solcher super-tricks wie den smart durch die geöffnete Heckklappe verriegeln usw., klar kommt es manchmal zu Störungen durch elektromagnetische Felder bzw. Reflektionen ( Stahlbeton ), ihr müßt jedoch bedenken, die FB dient ja auch noch zum Entriegeln der Heckklappe, wenn die Leistung des Senders zu groß wäre, könnte ich mir vorstellen das nach einem viertel Jahr die Batterie des Senders alle ist und dann wäre das Geschrei wieder groß. Im Falle der genannten Störungen reicht m.E. ein kurzer Spaziergang um den smart ( dank der geringen Maße desselben ), irgend eine Stelle auf der Fahrer- oder Beifahrerseite funktioniert eigentlich immer ( bei uns seit letztem Februar )!
Gruß an alle von Sascha aus dem Funkwellenverstrahlten Berlin
Re: Störung des FUNKSIGNALS -- Christoph Minder -- 11.01.2000 18:17:32 [#17377]
Hallo Leute
Sascha hat recht. Denn: nicht nur im Smart erlebt man, dass die Fernsteuerung plötzlich nicht mehr reagiert. Nun ist es gut zu wissen, wo der FunkEMPFÄNGER sitzt. Der hängt unter dem Beifahrerairbag (von der Fussmatte her gut sichtbar). Also: dorthin muss das Funksignal.
Schön ist, dass wir unser Auto meist auch nicht abschliessen können, wenn wir auf einen solchen Parkplatz fahren. Dann weiss ich sofort, dass ich da später vermutlich nur noch mit Problemen wegkomme (funktioniert leider nicht immer, meine Akte bei SmartAssistance beweist es ;-))
Re: Störung des FUNKSIGNALS -- Thomas Dröscher (0109) -- 12.01.2000 17:53:50 [#17435]
: ...wo der FunkEMPFÄNGER sitzt. Der hängt unter dem
: Beifahrerairbag (von der Fussmatte her gut sichtbar). ...
Das bestätigt meine Erfahrungen; wenn ich von Vorn auf meinen smart zugehe habe ich eine grössere Reichweite, als von "Achtern". Scheinbar schirmen die Sitze das Signal ab.
Mein Vorschlag für die nächte Überarbeitung der Serie: Emfänger unter die Kunstoffabdeckungen am Dach.
Gruß
Thomas
Cockpitbeleuchtung -- Beate -- 07.01.2000 19:01:48 [#17142]
Ich möchte gerne die Farbe meiner Innenbeleuchtung(Instrumente) ändern? Gibt es andere Lampen ??? Wie mache ich das am besten
Re: Cockpitbeleuchtung -- Roland Schulé -- 07.01.2000 19:07:23 [#17144]
... und ich möchte gerne die Helligkeit (insbesondere bei eingeschalteten Hauptscheinwerfern) regeln können. Vielleicht weiß da jemand auch noch gleich was.
smarten Gruß, Roland
Re: Cockpitbeleuchtung -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 08.01.2000 16:58:03 [#17189]
Es gibt einen Tuner, der plant, dies in Zukunft anzubieten.
Folge dem Link und schaue ganz unten.
Wo ist genau die Hupe -- Beate -- 07.01.2000 18:58:54 [#17141]
Kannn mir jemand sagen wo genau die Hupe befestigt ist??? Was muß ich da alles ausbauen???
Re: Wo ist genau die Hupe -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 20:21:21 [#17152]
: Kannn mir jemand sagen wo genau die Hupe befestigt ist??? Was muß
: ich da alles ausbauen???
Du mußt einfach die Bodenverkleidung komplett demontieren - dann kommst Du ganz einfach dran: vorne unter der Vorderachse.
Grüße Marc
Re: Wo ist genau die Hupe -- Harald Kujat -- 07.01.2000 22:41:42 [#17156]
: Du mußt einfach die Bodenverkleidung komplett demontieren - dann
: kommst Du ganz einfach dran: vorne unter der Vorderachse.
: Grüße Marc
Ach da ist die. Ich denke beim hupen jedesmal die befindet sich unter meinem Sitz, so laut ist das im Innenraum! ;-)
Harald.
Re: Wo ist genau die Hupe-da wo´s tuuut macht... (o.T.) -- michael -- 08.01.2000 09:57:02 [#17169]
: Kannn mir jemand sagen wo genau die Hupe befestigt ist??? Was muß
: ich da alles ausbauen???
CD-Wechsler Einbau -- Mitsch -- 07.01.2000 18:07:16 [#17140]
Hat Jemand einen CD-Wechsler selbst eingebaut? Kann ich jeden CD-Wechsler von Grundig einbauen oder geht nur der Orginal Smart Wechsler. Wenn auch andere von Grundig gehen, wäre ich über die Bezeichnung und den ungefähren Preis froh! Auch über allerlei Tips....
Re: CD-Wechsler Einbau -- Martin -- 07.01.2000 19:25:51 [#17147]
wenn der cd-wechsler nicht über smart bezogen wird ist er ca. 70,- günstiger ob er jedoch auch funktioniert kann ich nicht sagen aber das spielt auch keine rolle da der wechsler dann nicht den rahmen besitzt um ihn unter den sitz zu bauen und ich denke das sind dan die bummelig 70,- die man erst spart aber dann doch ausgeben muß um sich den rahmen nachzukaufen, oder möchtest du den wechsler in den kofferaum ober ins handschuhfach bauen hi hi
Re: CD-Wechsler Einbau -- Tilman Klein -- 07.01.2000 20:05:03 [#17149]
... was für ein Handschuhfach ? ;-)
Re: CD-Wechsler Einbau -- Martin -- 08.01.2000 09:29:58 [#17168]
: ... was für ein Handschuhfach ? ;-)
das sollte ein Witz sein !!
Re: CD-Wechsler Einbau -- ralph -- 07.01.2000 22:22:43 [#17155]
: Hat Jemand einen CD-Wechsler selbst eingebaut? Kann ich jeden
: CD-Wechsler von Grundig einbauen oder geht nur der Orginal Smart
: Wechsler. Wenn auch andere von Grundig gehen, wäre ich über die
: Bezeichnung und den ungefähren Preis froh! Auch über allerlei
: Tips....
grundsätzlich kann man jeden wechsler einbauen und insbesondere jeden grundig-wechsler.einbau dauert ca. 15 min. man kann sich noch überlegen ob man die einbaublende bei smart kauft (ca. 40,-) oder ob man den wechsler einfach mit klettstreifen unter dem beifahrersitz positioniert. kabel dann unter dem tepich verlegen und fertig. an den radio kommt man von hinten super ran. zum preis: smart wechsler 675,-, grundig wechsler z.b. bei saturn 450,-, grundigwerksverkauf 300,-
Re: CD-Wechsler Einbau -- Martin -- 10.01.2000 16:52:53 [#17322]
grundig wechsler z.b. bei : saturn 450,-,
funktioniert das auch, mit den steckern u.s.w.?????
Re: CD-Wechsler Einbau ganz einfach -- Andreas Haas -- 11.01.2000 16:38:47 [#17371]
Hallo Leute,
ganz einfach der Einbau. Man nehme einen Grundig-Wechsler MCD36, Kabel paßt standardmäßig, anschließen, fertig. Im second-hand-markt hab ich meinen für DM 200,-- bekommen, bei MediaMarkt oder Saturn gibts den in Kombination mit einem Radio, den man vielleicht anderswo los wird für 499,--. Die Halterung für den Wechsler entweder vom sc oder mit Winkeln vom Baumarkt. Gruß Andreas
Re: CD-Wechsler Einbau -- Andreas Stamm -- 11.01.2000 17:40:32 [#17374]
: man kann sich noch überlegen ob man die einbaublende bei smart
: kauft (ca. 40,-)
Mein SC weigert sich mir die Blende ohne CD-Wechsler zu verkaufen. Die erzählen mir irgendeinen Blödsinn, daß MCC die Blende nicht alleine liefert. Ich bin schon am Überlegen, ob ich mich direkt bei MCC beschweren soll. Ich habe den Wechsler schon seit fast 2 Jahren und sehe nunmal nicht ein, mir den Wechsler nochmals vom SC zu kaufen.
Also wenn Du/Ihr ein SC kennst, daß die Blenden auch so verkauft....
Andreas
Re: CD-Wechsler Einbau -- Marc G. Franzen -- 12.01.2000 00:12:43 [#17389]
: Ich habe den Wechsler schon seit fast 2 Jahren und sehe nunmal
: nicht ein, mir den Wechsler nochmals vom SC zu kaufen.
Hallo Andreas!
Mit Verlaub: das wird MCC wohl nicht so wahnsinnig interessieren ;-)
Wie wär's, wenn Du Dein Center mal fragst, ob sie vielleicht einen Totalschaden haben, bei dem Du die Blende ausbauen kannst oder ob er Dir die Blende mal zum Abmessen gibt, dann kannst Du sie Dir selber machen.
Warum sollten sie die Blende auch einzeln verkaufen? Das ist ein Blechteil, was mit Sicherheit nicht einzeln kaputt geht - der Wechsler hingegen schon eher. Wenn aber die Blende kaputt ist, dann ist es der Wechsler mit Sicherheit auch - also wieder ein Komplettpaket nötig...
Versuch's vielleicht auch nochmal bei Grundig - vielleicht wirst Du ja da fündig...
Grüße Marc
Re: CD-Wechsler Einbau -- Andreas Stamm -- 12.01.2000 09:37:16 [#17416]
Hallo Marc !
: Warum sollten sie die Blende auch einzeln verkaufen? Das ist ein
: Blechteil, was mit Sicherheit nicht einzeln kaputt geht - der
: Wechsler hingegen schon eher. Wenn aber die Blende kaputt ist,
: dann ist es der Wechsler mit Sicherheit auch - also wieder ein
: Komplettpaket nötig... Warum sollte mir ein SC einen Ölfilter einzeln verkaufen, der geht i.d.R. auch nicht kaputt und wird nur mit einem Ölwechsel zusammen getauscht. Trotzdem kann man sowas einzeln kaufen, ohne gleich einen ganzen Ölwechsel mitzumachen ! Auch bei meinem Radzierblenden für die Winterreifen hatte ich keine Probleme die einzeln zu bekommen. Felgen + Winterreifen kaufe ich aus Preisgründen auch nicht beim SC
: Mit Verlaub: das wird MCC wohl nicht so wahnsinnig interessieren
: ;-) Trotzdem glaube ich, daß auch der Einbaurahmen eine Teilenummer hat. Somit muß man es auch einzeln als Ersatzteil bekommen !
In meinem Fall ist es so (nicht wirklich), daß ich über die Feiertage in der Schweiz war und mir dort den Wechsler + Einbaurahmen gekauft habe. Den Wechsler hatte ich in der Nacht mit ins Haus genommen. Den Einbaurahmen, das Warndreieck sowie die Verbandtasche und ein paar Tüten sind mir nachts bei einem Eibruch aus dem Smart geklaut worden. Leider war auch die Rechnung für den Wechsler in der Tüt drinnen !
Und jetzt ?
Mir geht's um Prinzip !
: Wie wär's, wenn Du Dein Center mal fragst, ob sie vielleicht einen
: Totalschaden haben, bei dem Du die Blende ausbauen kannst oder
: ob er Dir die Blende mal zum Abmessen gibt, dann kannst Du sie
: Dir selber machen.
: Versuch's vielleicht auch nochmal bei Grundig - vielleicht wirst Du
: ja da fündig... Trotzdem Danke für die Vorschläge, werde das mal in Angriff nehmen.
Andreas
Umbau der Serienstahlfelge möglich? -- Sören Svenson -- 07.01.2000 12:31:04 [#17133]
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es möglich ist die Originalstahlfelge vorne so umzubauen, dass die 175er von hinten drauf passen und wer sowas macht?
Vor langer Zeit wurde das schon mal im Forum angesprochen. Ist schon ein Ergebniss da?
Grüße Sören
Re: Umbau der Serienstahlfelge möglich? -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 13:31:11 [#17137]
Hallo Sören!
Ja, es gibt eine Firma, die das macht: Digit-Power in der Schweiz. Sehr schön sieht das aus, mit silbernem Felgenbett und schwarz lackiertem Innenteil.
Mir persönlich war allerdings die Lenkung viel zu schwergängig, da lassen sich meine 195er Pirellis auf Brabus leichter lenken als die 175er Conti auf den umgebauten Stahlfelgen...
Nähere Infos gibt's ab dem 10.01.1999 von info@digit-power.ch (momentan haben die Urlaub)
Grüße Marc
Ledersitze? -- Michael Mittler -- 07.01.2000 00:23:37 [#17117]
Hallo zusammen,
wie sind die Erfahrungen der Leute, die ihrem smart Ledersitze spendiert haben? Würdet Ihr Euch die Lederausstattung jederzeit wieder anschaffen oder ist sie einfach ein nutzloser Luxus.
Grüße
Michael
Re: Ledersitze? -- Roland Schulé -- 07.01.2000 08:24:27 [#17119]
Geschmacksache. Ich hatte im letzten Winter bis zur Lieferung des eigenen smart einen Leih-smart mit Ledersitze. Mir waren die zu kalt und zu glatt.
Gruß, Roland
Re: Ledersitze? -- Dirk Pape -- 07.01.2000 10:49:13 [#17130]
Hallo Smartfan!
Die Ledersitze in meinem Smarty wuerde ich auf jeden Fall wieder bestellen. Der Wagen riecht richtig gut von innen, das Leder sieht ausserdem richtig gut aus, passt vor allem zu Blau und Schwarz. Die Lederausstattung (inkl. Lederlenkrad und Schaltknauf) macht aus dem Kleinen ein richtiges Luxuscoupé. Wenn Du nicht auf den Pfennig achten musst in jedem Fall bestellen!!!!!
Viele Gruesse.....
Re: Ledersitze? -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 13:23:13 [#17136]
Hallo Michael!
Sitze nicht unbedingt, aber Lenkrad! Frag' doch mal bei Brabus nach, ob's das Sportlenkrad auch mit dem netten 'Papaya'-Originalleder gibt... Dann würde ich an Deiner Stelle das nehmen.
Und natürlich die schicken Türablagenetze, auf die ich schon seit langem nicht mehr verzichten möchte ;-)
Grüße Marc
An den Webmaster gesendete E-Mails vom 02.-06.01.2000 -- Hermann (smart-club.de - Team) -- 06.01.2000 22:13:28 [#17111]
Hallo an alle,
leider sind alle E-Mails an den Webmaster in dem oben genannten Zeitraum in die Postbox von Werner weitergeleitet worden, der bis zum Montag, den 10.01.2000 seine E-Mails nicht abholen kann.
Wenn irgendwer eine dringliche E-Mail in dieser Zeit an den Webmaster (webmaster@smart-club.de) gesendet hat, die nicht bis zum Montag warten kann, bitte die E-Mail jetzt nochmal senden, damit diese sofort bearbeitet werden kann.
Sorry für die Mühe.
Hermann
"Marktplatz" (Biete/Suche/Tausche) ist eröffnet!! -- Hermann (smart-club.de - Team) -- 06.01.2000 22:00:57 [#17110]
Hallo an alle smart-club.de - Freunde,
wir haben soeben den Marktplatz (Biete/Suche/Tausche) in Betrieb genommen.
Der Marktplatz ist einfach unter "smart-life" zu finden.
Der Marktplatz ist vom Prinzip her das gleiche Forum wie hier, nur dass es drei Kategorien (BIETE, SUCHE, TAUSCHE) gibt, die jeweils vor die Betreffzeile kommt.
Und es gibt keine Antworten, Antworten auf die Einträge werden direkt (per E-Mail) an den Anbietenden gesendet.
smarte Grüße
Hermann
Alle Events 2000 auf einen Blick -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 06.01.2000 21:55:32 [#17109]
Wir möchten ab sofort auf unserer Page alle Events sämtlicher smart- Clubs auflisten, damit nicht über alle Page's gesucht werden muss. Helft uns bei der Aktualisierung und meldet einen Event. Wir möchten alle aufnehmen, auch wenn sie in Amerika stattfinden ?!
Vielen Dank Webmaster smartmembers.ch
Uebrigens, unsere Page wird wöchentlich aktualisiert !!
suche Gepäckträger -- Ralf.Richard -- 06.01.2000 20:02:41 [#17104]
hoho ich versuchs nochmal!!!
ich finde denn original G.träger vom sc nicht gerade günstig und wohlte mal wissen ob es welche von anderen herstellern etwas günstiger gibt oder ob vielleicht jemand einen gebrauchten verkaufen will
danke im vorraus!
Pannen mit Deinem Smart? -- Christoph Minder -- 06.01.2000 18:58:30 [#17096]
Hallo!
In einem Monat möchte ich mit meinem Smart ans Nordkap fahren. Alles was ich für die 3 Wochen Winterreise mitnehme, muss im Smart Platz finden (plus Laptop und Digicam für den Reisebericht). Könnt Ihr mir bitte mal Eure Smart-Pannen E-mailen oder posten, die Ihr hattet? Bitte alles ausser Reifenpannen und defekten Glühbirnen; an diese Ersatzteile hab eich gedacht ;-)
Danke!
Christoph Minder
Re: Pannen mit Deinem Smart? -- Michael Mittler -- 06.01.2000 19:51:25 [#17103]
Hallo Christoph,
bisher keine Panne mit dem smart. Marc Franzen und ich haben letzten August jeweils fast 4.000 KM in GB "abgerissen"... ganz ohne Probleme. Allderdings führe ich meine kleine Flasche Pannenspray für die Reifen immer mit mir.
Grüße
Michael
Re: Pannen mit Deinem Smart? -- Roland Schulé -- 06.01.2000 22:48:38 [#17113]
Die Wasserpumpe hat bei 5000km angefangen, mit einem Lagerschaden vor sich hinzuröcheln. Ich bekam nicht gleich einen Termin beim SC, aber sie meinten ich hätte damit noch 1000 km fahren können... Wie lang ist Skandinavien? (War dann aber sparsam und bin nur ca. 250 km gefahren).
Ich glaube aber, dass das ein Frühausfall war. Wenn dein smart die ersten 20000 km überstanden hat, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so groß.
Gruß, Roland
Re: Pannen mit Deinem Smart? -- Marc Laube -- 07.01.2000 10:44:23 [#17129]
Hallo,
ein undichter Turbo bei 11.000 km (ohne TUNING!!!) und einen Elektronik Totalausfall (Grund Stecker von Motorsteuerung lose)
Also, noch mal alle Steckerverbindungen prüfen und den großen Nordkap-Check im SC durchführen lassen.
Nimmst du 2 Ersatzreifen mit? Vielleicht kann Dir das SC einen Gepäckträger leihen, und eine Halterung für die Reifen zusammenschweißen.
Dies wäre dann auch ein toller Prototyp für den Smart & Country, der die Gelänewagenfans befriedigen könnte ;-)
...und nächstes Jahr, Paris - Dakar (war da nicht noch was, wegen dem zu kleinen Tank???)
Gute Reise
Marc L.
Der Tank kommt dann auf's Dach (o.T.) -- carsten trautmann -- 07.01.2000 16:30:45 [#17138]
: Hallo,
: ein undichter Turbo bei 11.000 km (ohne TUNING!!!) und einen
: Elektronik Totalausfall (Grund Stecker von Motorsteuerung lose)
: Also, noch mal alle Steckerverbindungen prüfen und den großen
: Nordkap-Check im SC durchführen lassen.
: Nimmst du 2 Ersatzreifen mit? Vielleicht kann Dir das SC einen
: Gepäckträger leihen, und eine Halterung für die Reifen
: zusammenschweißen.
: Dies wäre dann auch ein toller Prototyp für den Smart &
: Country, der die Gelänewagenfans befriedigen könnte ;-)
: ...und nächstes Jahr, Paris - Dakar (war da nicht noch was, wegen
: dem zu kleinen Tank???)
: Gute Reise
: Marc L.
Träger für mein Rad -- Ralf.Richard -- 06.01.2000 18:16:12 [#17087]
Hi leute! ich habe mir gerade die preise für denn gepäckträger geholt und doch etwas geschluckt gibt es nur das original von mcc oder hat irgend wer einen gebrauchten im angebot denn für schlappe 600 DM nicht grade ein schnäpchen!!
verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- SNM -- 06.01.2000 18:06:42 [#17082]
Hi,
ich habe eine nagelneue, blaue Gepäckraumabdeckung zu verkaufen (am besten im Raum Hannover)
Gruß SNM
Re: verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- Hans Wiebe -- 06.01.2000 18:08:49 [#17083]
Warum denn das? Die ist doch gut.
Hans (auch Hannover, habe aber selber eine)
: Hi,
: ich habe eine nagelneue, blaue Gepäckraumabdeckung zu verkaufen (am
: besten im Raum Hannover)
: Gruß SNM
Re: verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- Thomas Reiber -- 06.01.2000 18:18:15 [#17088]
: Hi,
: ich habe eine nagelneue, blaue Gepäckraumabdeckung zu verkaufen (am
: besten im Raum Hannover)
: Gruß SNM
Hi Hi,
die Gepäckraumabdeckung habe ich schon, aber noch kein Radio. Wenn Du das auch verkaufen möchtest? Ich kaufe es!
Gruß Thomas
Re: verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- Christina -- 09.01.2000 15:05:23 [#17248]
Hallo! Habe gelesen daß du ein Radio suchst. Verkaufe fast neues Radio mit Kassettenteil (3 Monate alt), da ich mir lieber einen CD-Player kaufen möchte. Preis bei ATS 3.500,- Gruß Christina
Re: verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- Andy A. -- 06.01.2000 18:39:00 [#17092]
Was soll die denn kosten?
Gruss Andy
Re: verkaufe Gepäckabdeckung in blau -- SNM -- 07.01.2000 20:01:12 [#17148]
: Was soll die denn kosten?
: Gruss Andy
Was kostet die denn im SC neu??
Seit wann gibt's die in Farbe? (o.T.) -- Harry Lamer -- 07.01.2000 10:00:54 [#17127]
Gruss Harry
Seit Modellpflege Dezember -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 13:04:11 [#17135]
Overboost -- Hans Wiebe -- 06.01.2000 17:39:34 [#17078]
Wir habe unten schon einmal den "Schnellstart" besprochen.
Weiß jemand ob das der "Overboost" ist? Oder was hat es mit diesem Begriff auf sich?
Ich habe noch nichts gefunden.
Hans
Re: Overboost -- Sören Svenson -- 06.01.2000 18:11:44 [#17084]
Hallo Hans,
der Overboost bedeutet eine kurzzeitige (einige Sekunden) Erhöhung des Ladedrucks (Turbolader) über den Standartwert. Dies bewirkt eine kurzzeitig bessere Beschleunigung. Da ein dauerhaft erhöhter Ladedruck jedoch nich sonderlich gut für den Motor ist, wird dies nur kurz (z.B. zu Überhohlen) von der Motorsteuerung zugelassen. Der Overboost wird über das Gaspedal gesteuert (Vollgas bei mittleren und hohen Drehzahlen = Overboost).
Meines Erachtens (und nach eigenen Tests), ist der sogenannte "Schnellstart" Einbildung!
Grüße Sören
Meiner meinung nach auch nur Einbildung beim Ampelstart. (oT) -- Stephan -- 06.01.2000 18:21:31 [#17090]
: Hallo Hans,
: der Overboost bedeutet eine kurzzeitige (einige Sekunden) Erhöhung
: des Ladedrucks (Turbolader) über den Standartwert. Dies bewirkt
: eine kurzzeitig bessere Beschleunigung. Da ein dauerhaft
: erhöhter Ladedruck jedoch nich sonderlich gut für den Motor ist,
: wird dies nur kurz (z.B. zu Überhohlen) von der Motorsteuerung
: zugelassen. Der Overboost wird über das Gaspedal gesteuert
: (Vollgas bei mittleren und hohen Drehzahlen = Overboost).
: Meines Erachtens (und nach eigenen Tests), ist der sogenannte
: "Schnellstart" Einbildung!
: Grüße Sören
Re: Overboost und "turboboost" -- florian -- 06.01.2000 23:59:18 [#17115]
hallo hans,
deine beobachtung habe ich auch schon oft gemacht - versucht man beispielsweise unter 2000 umin zu schalten (1 auf 2), dann wird der smart - nachweislich - etwas schneller und schaltet nicht.
meine persoenliche meinung - mit halbwissen garniert - dazu ist: bei einem schaltvorgang gibt der smart nochmals kurz gas, um das - auf dieser meinung beharre ich - nicht herkoemmlich synchronisierte sequentielle getriebe auf touren zu bringen.
versucht man nun zu schalten, obwohl die eletronik eine ungeeignete drehzahl festgestellt hat, dann schaltet er zwar nicht, aber er gibt etwas mehr gas.
da bei mir dieser "fehler" auch aufgetreten ist, halte ich es nicht fuer einbildung, sondern der smart gibt tatsaechlich etwas mehr gas. wer es nicht glaubt: probefahrten in muc sind jederzeit moeglich ;-)
mit dem overboost hat das aber nichts zu tun, wie soeren bereits voellig richtig ausgefuehrt hat.
denkbar ist uebrigens auch, dass dieses verhalten nur bei "alten" smarts auftritt und bei neueren behoben wurde - meiner ist 11/98.
trust in smart
florian
...das ist die Lösung! -- Sören Svenson -- 07.01.2000 12:04:42 [#17131]
Hallo Florian,
Ich denke Du bringst uns die Lösung. Die Sache mit dem Gas klingt logisch, und wenn das nur bei den "alten" so ist, erklärt das auch warum meiner (10/99) und andere hier im Forum das nicht machen.
Vielen Dank für dein Posting.
keep smart
Sören
Re: ...das ist die Lösung! -- Christian Schmitt -- 07.01.2000 20:06:00 [#17150]
Meiner Macht es und ist auch 11 / 98 !!
Gruß
Christian
meiner nicht... 11/99 (ohne Text) -- Stephan -- 08.01.2000 12:49:33 [#17178]
: Meiner Macht es und ist auch 11 / 98 !!
: Gruß
: Christian
Sitzverstellung -- Michael Schmidt -- 06.01.2000 14:51:19 [#17070]
Hi, stimmt es das man die Rückenlehne am Beifahrersitz nicht verstellen kann???? Gibt's doch wohl nicht oder ?!?!?
Mike
Re: Sitzverstellung -- Hermann -- 06.01.2000 14:58:29 [#17071]
: Hi, stimmt es das man die Rückenlehne am Beifahrersitz nicht
: verstellen kann???? Gibt's doch wohl nicht oder ?!?!?
: Mike
Hi Mike,
unverständlich, aber leider wahr: Die Rückenlehne des Beifahrersitzes ist nicht zu verstellen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Sitzverstellung -- Klaus -- 06.01.2000 17:47:27 [#17080]
Also ich kann die Rückenlehne meines smarts verstellen: Zwei Hebel betätigen und ich kann die Rückenlehne nach vorne klappen....
: Hi Mike,
: unverständlich, aber leider wahr: Die Rückenlehne des
: Beifahrersitzes ist nicht zu verstellen.
: smarte Grüße
: Hermann
Witzbold! (ohne Text) -- Frank Hassler -- 06.01.2000 18:28:46 [#17091]
: Also ich kann die Rückenlehne meines smarts verstellen: Zwei Hebel
: betätigen und ich kann die Rückenlehne nach vorne klappen....
Re: Sitzverstellung -- Thomas Dröscher (0109) -- 06.01.2000 21:13:33 [#17106]
laut MCC sollen die Sitzlehnen bei einem Hechaufprall Nachgeben (verbiegen) und nicht abbrechen, um so einen Teil der Aufprallenergie aufzunehmen. Ich denke, das MCC diese Sicherheit bei Einbau einer Lehnenverstellung verloren hätte, da die Beifahrerlehne ja umklappbar ist.
Gruß
Thomas
Sitzverstellung Beifahrersitz - Aktion Rotstift -- florian -- 07.01.2000 00:15:12 [#17116]
hallo mike,
yepp, der smart hat nur einen sitz, der sich in der neigung verstellen laesst: den fahrersitz. der beifahrersitz laesst sich lediglich nach vorne umklappen - a.s. heisst es frei nach henry ford: "sie koennen sich wie sie wollen in den beifahrersitz setzen, solange sie mit der vorgebenen neigung einverstanden sind".
der grund: zitat verkaufsprospekt smart (freie wiedergabe): "autos im stadtverkehr sind im durchschnitt mit 1,2 personen besetzt. wir waren grosszuegig und haben gleich ein auto fuer zwei personen gebaut".
ohne boesartig wirken zu wollen: in meinen 10 jahren autofahren und unzaehligen mitfahrern/mitfahrerinnen kam ich nur dann in die verlegenheit, die sitzeinstellung am beifahrersitz erklaeren zu muessen, wenn hinten grosse personen mitfahren wollten. da der smart aber nur zwei sitze hat, hat die mcc dieses feature weggelassen. und zwar aus kostengruenden, denn ein verstellmechanismus + umklappmoeglichkeit ist einfach teurer als ein sitz, der sich nur umklappen laesst.
kleiner trost: alle mir bekannten sitze der unter-20000dm-klasse sind weitaus schlechter und oft nur fuer kleine personen ausreichend bequem und sicher - und fuer ein schraegstellen zum schlafen im smart ist eh nicht genug platz.....
trust in smart
florian
Re: Sitzverstellung -- Markus -- 07.01.2000 08:38:54 [#17120]
Habe schon Dutzende von Leuten mitgenommen. Kein einziger kam auf die Idee, den Sitz verstellen zu wollen. Man sitzt darin sehr bequem. Reduce to the max! Markus
Re: Sitzverstellung -- Jens Kottsieper -- 07.01.2000 12:25:50 [#17132]
: Hi, stimmt es das man die Rückenlehne am Beifahrersitz nicht
: verstellen kann???? Gibt's doch wohl nicht oder ?!?!?
: Mike Hey Mike, wenn Du eine verstellbare Rücklehne am Beifahrersitz haben möchtest, dann kannst Du eine Lehne vom Fahrersitz einbauen. Das geht recht easy, es sind nur vier Schrauben zu lösen und dann wird die Lehne einfach ausgetauscht, eine Stange (als Achse) eingesetzt, die Schrauben wieder angezogen und fertig ist die ganze Sache. Kostenpunkt so bei 260.- DM. Allerdings lehnt MCC dann jeden Anspruch auf Gewährleistung und Garantie ab. Normalerweise mußt Du das auch in Deinem Center unterschreiben. Dir fehlt dann auch die Gurtführung und Du verlierst den "Laderaum", weil die Lehne nach dem Umbau logischerweise nicht mehr umgeklappt werden kann. Nach meinem Dafürhalten ist das wie immer reine Geschmackssache. CU Jens
Airbrush-Bild des smart -- Jochen Konietzko -- 06.01.2000 10:10:24 [#17056]
Hallo, smart-Fans,
habe vorige Woche in einem großen Zeitungsladen mal nach mir noch unbekannten Zeitschriften gestöbert und bin auf "Airbrush" gestoßen (was es nicht alles gibt...); in dieser Ausgabe wird Schritt für Schritt die Entstehung eines "Renn-Smarts" gezeigt (Cartoon eines lächelnden smarts, der mit riesigen Hinterrädern offensichtlich mit midestens 300 km/h unterwegs ist.)
Anschauen lohnt sich unbedingt.
Gruß,
Jochen
Re: Airbrush-Bild des smart -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 06.01.2000 11:25:41 [#17065]
Wie wäre es mit Kaufen-Scannen-Posten?
scannen und mir mailen für die smarten E-Card :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 06.01.2000 14:20:23 [#17069]
Sorry, war in München (ich wohne in Köln);nicht gekauft (oT) -- Jochen Konietzko -- 07.01.2000 09:21:03 [#17122]
Re: Sorry, war in München (ich wohne in Köln);nicht gekauft (oT) -- Matthias Busch -- 07.01.2000 10:06:09 [#17128]
Hi,
die "Airbrush" bekommt überall. Hier in Berlin bekomme ich die am Kiosk an der Ecke. Ich werde mal nachschauen und wenn noch vorrätig kaufen. Melde mich dann wieder. Ich habe die Zeitung, weil ich hobbymäßig gebrusht habe, früher regelmäßig gekauft.
Bye Matthias
Modellpflege?? -- Jochen Konietzko -- 06.01.2000 09:15:04 [#17051]
Hallo, smart-Freunde,
mein neuer cdi ist mit seinem verbesserten Fahrwerk und dem kernigen, aber unaufdringlichen Motorgeräusch eine Freude zu fahren; einige Wermutstropfen gibt es allerdings: Entgegen den Ankündigungen sind sowohl die Außenspiegel als auch die Mechanik des Beifahrersitzes unverändert. Da fragt man sich natürlich: Was ist mit den versprochenen Verbesserungen - wie etwa der elektronischen Bremskraftverteilung - deren Vorhandensein man nicht ohne weiteres überprüfen kann? Trotzdem kann ich euch nur zum cdi raten; er fährt sich prima!
Gruß,
Jochen
Frage an Marc G. Franzen!! -- Jochen Konietzko -- 06.01.2000 09:34:22 [#17052]
Hallo, Marc,
hast du selbst die asph. Spiegel, von denen du weiter unten geschrieben hast, an einem smart gesehen? Alle Wagen, die mein sC in den vergangenen Wochen geliefert bekommen hat, haben die alten Planspiegel.
Gruß,
Jochen
Re: Frage an Marc G. Franzen!! -- Marc G. Franzen -- 06.01.2000 10:23:24 [#17059]
Hallo Jochen!
Habe die neuen Spiegel noch nicht bewußt gesehen, aber auch noch nicht drauf geachtet...
Werde es in Kürze mal tun...
Grüße Marc
Re: Frage an Marc G. Franzen!! -- Michael Mittler -- 06.01.2000 10:41:35 [#17061]
: Habe die neuen Spiegel noch nicht bewußt gesehen, aber auch noch
: nicht drauf geachtet...
Hallo Herr Franzen,
haben Sie um diese Uhrzeit nichts besseres zu tun, als Beiträge in diesem Forum zu schreiben??? ;o)
Ts, Ts, Ts,
Mit besten Grüßen
Michael Mittler
Re: Frage an M.M.!! -- smarty von Corvin Hermann (41) -- 06.01.2000 11:32:48 [#17066]
Hallo Herr Mittler,
haben Sie um diese Uhrzeit nichts besseres zu tun, als Beiträge in diesem Forum zu schreiben??? ;o)
Hmmmm.....
Mit allerbesten Grüßen
smarty, der wie sein Herrchen URLAUB hat...
oh,ohhh, habe nicht genau hingeschaut! -- Jochen Konietzko -- 07.01.2000 09:26:14 [#17124]
Die Spiegel sind tatsächlich verändert, aber leider NICHT asphärisch, sondern nur gaaanz leicht gewölbt; ist mir erst aufgefallen, als ich vor einem Spurwechsel mehrfach zwischen Innen- und Außenspiegel hin-und hergeschaut habe; im Innenspiegel erscheint alles ein winziges Bisschen größer. Der tote Winkel existiert aber immer noch.
Gruß,
Jochen
Re: Modellpflege?? -- Andreas Stamm -- 06.01.2000 11:22:01 [#17064]
Hi !
: Außenspiegel
Wahrscheinlich hat MCC noch etliche alte Spiegel "auf Lager" die noch verbaut werden müssen............
Versicherung wirklich günstig? -- Mathias -- 06.01.2000 08:39:56 [#17049]
Hallo!
Ich überlege die Anschaffung eines Smart CDI. Die Versicherung ist ja angeblich unschlagbar günstig (Haftpflicht Typklasse 16, Teilkasko Typklasse 22). Nach einem Blick in meine Versicherungsrechnung habe ich nun festgestellt, dass mein Peugeot 205 Diesel Baujahr 1991 mit Haftpflicht 18 nur wenig über und Teilkasko 17 sogar einiges unter dem Smart liegt. Seltsam, oder?
Mathias
Re: Versicherung wirklich günstig? -- Berthold Korte -- 06.01.2000 10:05:57 [#17054]
: Hallo!
: Ich überlege die Anschaffung eines Smart CDI. Die Versicherung ist
: ja angeblich unschlagbar günstig (Haftpflicht Typklasse 16,
: Teilkasko Typklasse 22). Nach einem Blick in meine
: Versicherungsrechnung habe ich nun festgestellt, dass mein
: Peugeot 205 Diesel Baujahr 1991 mit Haftpflicht 18 nur wenig
: über und Teilkasko 17 sogar einiges unter dem Smart liegt.
: Seltsam, oder?
: Mathias
Hallo Mathias, wenn man sich die Typenklassen anderer Dieselfahrzeuge ansieht, wirst Du feststellen, daß der cdi vergleichsweise für einen Diesel relativ günstig eingestuft ist. Die Benziner sind allerdings tatsächlich unschlagbar günstig.
Gruß Berthold
Re: Versicherung wirklich günstig? -- Diana -- 06.01.2000 21:45:15 [#17108]
Da Dieselfahrzeuge meist von Vielfahrern gefahren werden, liegen die Einstufungen grundsätzlich höher als bei Benzinern. Es liegt bei diesen Fahrzeugen deswegen ein höheres Schadenrisiko vor. Die Ersteinstufung erfolgt normalerweise anhand vergleichbarer Dieselfahrzeuge. Ein Golf Diesel liegt z.B. im Schnitt über den Einstufungen. Die neuen Typklassen werden immer zum Oktober meist mit Wirkung zum 01.01. eines jeden Jahres anhand er tatsächlichen Schadendaten ermittelt. Bleibt zu hofen, daß er wirklich weniger schadenträchtig sein wird als andere Diesel.
Diana
: Hallo Mathias, wenn man sich die Typenklassen anderer
: Dieselfahrzeuge ansieht, wirst Du feststellen, daß der cdi
: vergleichsweise für einen Diesel relativ günstig eingestuft ist.
: Die Benziner sind allerdings tatsächlich unschlagbar günstig.
: Gruß Berthold
Ist nicht seltsam. -- Axel -- 06.01.2000 10:12:26 [#17057]
Es handelt sich beim cdi ja schließlich um ein neues, noch nie dagewesenes und auch kaum zu vergleichendes Fahrzeug. Fahren die cdi-Käufer durchschnittlich 100.000 km/Jahr oder nur 10000 km/Jahr? Sind es Heizer oder gemütliche Gesellen? Weil diese Fragen unbeantwortet bleiben müssen, kann die erste Einstufung nur ein Schuß (Pi mal Daumen) sein. Im Folgejahr wird die Einstufung dann entsprechend der tatsächlichen Schadenshäufigkeit erfolgen.
hat sich denn dein Peugeot schon mal auf den hintern gesetzt? (o.T.) -- Klaus -- 06.01.2000 18:19:48 [#17089]
: Hallo!
: Ich überlege die Anschaffung eines Smart CDI. Die Versicherung ist
: ja angeblich unschlagbar günstig (Haftpflicht Typklasse 16,
: Teilkasko Typklasse 22). Nach einem Blick in meine
: Versicherungsrechnung habe ich nun festgestellt, dass mein
: Peugeot 205 Diesel Baujahr 1991 mit Haftpflicht 18 nur wenig
: über und Teilkasko 17 sogar einiges unter dem Smart liegt.
: Seltsam, oder?
: Mathias
Re: hat sich denn dein Peugeot schon mal auf den hintern gesetzt? (o.T -- Thomas Dröscher (0109) -- 06.01.2000 21:17:38 [#17107]
Aber ich habe schon einige andere Autos ( war auch ein Peugeot dabei) auf dem Dach liegen gesehen.
Gruß
Thomas
Re: Versicherung wirklich günstig? -- Gonzo -- 07.01.2000 17:14:12 [#17139]
: Hallo!
: Ich überlege die Anschaffung eines Smart CDI. Die Versicherung ist
: ja angeblich unschlagbar günstig (Haftpflicht Typklasse 16,
: Teilkasko Typklasse 22). Nach einem Blick in meine
: Versicherungsrechnung habe ich nun festgestellt, dass mein
: Peugeot 205 Diesel Baujahr 1991 mit Haftpflicht 18 nur wenig
: über und Teilkasko 17 sogar einiges unter dem Smart liegt.
: Seltsam, oder?
: Mathias
Hallo Mathias
bleib bei Deinen Peugeot,der ist zwar älter,aber sicher auch bequemer, der Smart ist zu hart im Fahrwerk,die Scheiben beschlagen bei feuchten Wetter und sind ohne Klima kaum frei zu bekommen,der beifahrersitz ist nicht zu verstellen(bei einen Fahrzeug in dieser Preisklasse verwunderlich),bei Schnee und Eis ist er Sau gefährlich,aber hier glänzt er durch einen guten Sicherheitsstandard (Tridion,Airbags), trotz der Vorderreifen in Fahrradreifengröße läßt er sich schwer Lenken (Servo gibts nicht mal gegen Aufpreis,wir Schreiben ja erst das Jahr 2000),der wiederverkauf ist nur möglich mit erheblichen wertverlust,kaum einer will Ihn haben:siehe Autobild vom 07.01.2000,die Zulassungszahlen werden langsam bereinigt da das Mitarbeiter Kontigent von DaimlerChrysler erschöpft ist. Mit freundlichen Gruß Gonzo
Normalbenzin anstelle von Super -- Andreas Stamm -- 06.01.2000 08:16:37 [#17047]
Hallo ! Gestern und heute habe ich im Radio eine Diskussion verfolgt, bei der gesagt worden ist, daß man anstelle von Super auch Normalbenzin tanken kann, wenn man sein Auto nicht im Extrembereich fährt (große Steigungen, schnelles Fahren). Außerdem wurde was mit einer Verdichtung von 10:1 gesagt.....leider habe ich das aber nicht mitbekommen.
Hat schonmal jemand versucht Normal anstelle von Super zu tanken ?
Grüße Andreas
Re: Normalbenzin anstelle von Super -- Michael Mittler -- 06.01.2000 09:01:19 [#17050]
: Hallo ! Gestern und heute habe ich im Radio eine Diskussion
: verfolgt, bei der gesagt worden ist, daß man anstelle von Super
: auch Normalbenzin tanken kann, wenn man sein Auto nicht im
: Extrembereich fährt (große Steigungen, schnelles Fahren).
Hallo Andreas,
richtig, auch der AvD rät vom Normalbenzin ab, wenn man weite Strecken bzw. Strecken unter großer Belastung fahren will. Bisher habe ich selbst Normalbenzin nicht getestet (nur mal Super plus, aber das hat auch nicht viel gebracht).
Grüße
Michael
Re: Normalbenzin anstelle von Super -- Michael Schmidt -- 06.01.2000 10:19:26 [#17058]
: Hallo Andreas,
: richtig, auch der AvD rät vom Normalbenzin ab, wenn man weite
: Strecken bzw. Strecken unter großer Belastung fahren will.
: Bisher habe ich selbst Normalbenzin nicht getestet (nur mal
: Super plus, aber das hat auch nicht viel gebracht).
: Grüße
: Michael
Normalerweise dürfte es da keine Probleme geben, da eine elektronische Motorsteuerung den Zündzeitpunkt entprechend der Benzinqualität verändern sollte. Allerdings ist mit einem Leistugsverlust von 1-2 PS zu rechnen.
Gruß Mike
Re: Normalbenzin anstelle von Super -- Michael Mittler -- 06.01.2000 10:43:27 [#17062]
: Normalerweise dürfte es da keine Probleme geben, da eine
: elektronische Motorsteuerung den Zündzeitpunkt entprechend der
: Benzinqualität verändern sollte. Allerdings ist mit einem
: Leistugsverlust von 1-2 PS zu rechnen.
Hallo Mike,
wie gesagt, im "Normalgebrauch" (wie auch immer der aussehen sollte) ist einfaches Benzin kein Problem; bei Leistungsspitzen freut sich der Motor trotz Motorsteuerung nicht mehr so doll.
Grüße
Michael
Re: Normalbenzin anstelle von Super -- Walter -- 06.01.2000 16:56:28 [#17077]
Hallo Andreas
es gibt einige Autos (z.b. Audi 5 Zylinder) die mit Super fahren und laut Hersteller auch mit Normalbenzin gefahren werden können, nicht aber der Smart! Fährst du mit Normalbenzin riskierst du einen Motorschaden und die Garantie verfällt. Ganz abgesehen davon erhöht Normalbenzin den Benzinverbrauch. Wenn du aber eh nur langsam unterwegs sein willst, kannst du mit entsprechender Fahrweise wohl mit keinem anderen Auto sowenig Benzin verbrauchen wie mit dem Smart.
Gruß Walter
Re: Normalbenzin ROZ 95? -- Christoph Minder -- 06.01.2000 18:45:09 [#17094]
Hi Andreas
In welchem Land tankst Du? Die Bedienungsanleitung des Smart sagt, dass der Sprit mindestens 95 Oktan (ROZ 95) haben muss. Die Oktanzahl ist sowas wie der Brennwert. In der Schweiz hat Bleifrei normal 95 Oktan, wäre also tankbar. In Deutschland heisst dieser Sprit mit 95 Oktan aber anders? Den verlangten Wert solltest Du dem Motor schon gönnen; s'ist ja schliesslich ein Turbomotor.
Re: Normalbenzin ROZ 95? -- Michael Mittler -- 06.01.2000 19:48:19 [#17102]
Hallo Christoph,
in D nennt man die Kraftstoffe wie folgt:
91 Oktan - Benzin bleifrei 95 Oktan - Super bleifrei 98 Oktan - Super plus
Wie schaut´s bei Euch aus?
Grüße
Michael
Re: Benzinsorten Schweiz -- Christoph Minder -- 06.01.2000 22:46:55 [#17112]
: Hallo Michael
: in D nennt man die Kraftstoffe wie folgt: 91 Oktan - Benzin
: bleifrei 95 Oktan - Super bleifrei 98 Oktan - Super plus
: Wie schaut´s bei Euch aus?
Danke für Deine präzise Auskunft. In der Schweiz sind erhältlich:
- Benzin bleifrei mit 95 Oktan
- Super plus (bleifrei) mit 98 Oktan
- Super verbleit gibt's seit 1.1.2000 nicht mehr (wäre ja auch tödlich für Autos mit Kat)
...und natürlich Diesel für den cdi (aber etwas teurer als bei Euch)
Smart-Leasing -- Martin -- 05.01.2000 23:44:32 [#17038]
Moin!
Wie sieht´s denn momentan mit Leasing-Angeboten für den Smart aus?? Meine Schwester überlegt, sich einen zu holen. Was ist in dem Preis schon mit drin?? (Versicherung etc.?). Hatte was von 144 DM/Monat + 3850 Anzahlung oder 267 DM ohne Anzahlung gehört. Alles bei 36 Monaten. Aber auch schon von 200 DM ohne Anzahlung für 12 Monate?! Gibt es dazu einen Link?? Bei smart.de steht nichts darüber (link "Finance & Leasing" nicht anwählbar...
Danke, Martin
Re: Smart-Leasing -- Matthias Fehleisen -- 06.01.2000 05:29:35 [#17043]
: Moin!
: Wie sieht´s denn momentan mit Leasing-Angeboten für den Smart aus??
: Meine Schwester überlegt, sich einen zu holen. Was ist in dem
: Preis schon mit drin?? (Versicherung etc.?). Hatte was von 144
: DM/Monat + 3850 Anzahlung oder 267 DM ohne Anzahlung gehört.
: Alles bei 36 Monaten. Aber auch schon von 200 DM ohne Anzahlung
: für 12 Monate?! Gibt es dazu einen Link?? Bei smart.de steht
: nichts darüber (link "Finance & Leasing" nicht
: anwählbar...
: Danke, Martin Hi
das mit 200,- bezieht sich auf das Angebot von DC für werksangehörige... (waren sogar genau 168DM für einen Smart/pure in Basisaustattung)...
So long, Matthias
Smart 20% günstiger ??? -- Oliver Lachmann -- 05.01.2000 23:19:09 [#17037]
Hallo, habe gerade einen Newsletter von "atrada.de" in die Finger bekommen. Es ist eine Art Einkaufsgemeinschaft. Dort kann ein Smart mit etwa 20 % iger Ermäßigung erworben werden. Aber nur, wenn sich mehrere Käufer innerhalb einer bestimmten Frist finden. Scheint ein super Angebot zu sein. Einfach mal reinschauen unter der Rubrik PKW Neuwagen.
Re: Smart 20% günstiger ??? -- Hermann -- 06.01.2000 00:30:04 [#17040]
: Hallo, habe gerade einen Newsletter von "atrada.de" in
: die Finger bekommen. Es ist eine Art Einkaufsgemeinschaft. Dort
: kann ein Smart mit etwa 20 % iger Ermäßigung erworben werden.
: Aber nur, wenn sich mehrere Käufer innerhalb einer bestimmten
: Frist finden. Scheint ein super Angebot zu sein. Einfach mal
: reinschauen unter der Rubrik PKW Neuwagen.
Hier ist das Angebot zum Nachlesen (stammt vom sC Oberhausen):
Bestellen Sie Ihren Smart "Pulse" jetzt! Mit über 20% Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers!
Rechnen Sie nach! UVP DM 19.926,- . Möglicher Preis bei Atrada Powerbuying DM 15.200,-!!!, frei ab Oberhausen. Bitte sehr, so ist Ihr Smart ausgestattet:
Farbe: lite white/anthrazit (weiß); siehe auch: Originalbild
Erstzulassung 06/99 Hubraum 599, kW/PS 40/54 Türen 2 Motorart Otto Garantie lt. Hersteller 3Jahre oder 40000 km Airbag links, Airbag rechts Antiblockiersystem elekt. Fensterheber Katalysator Leichtmetallfelgen Zentralverriegelung Radio mit Cassettenteil Colorglas Wegfahrsperre Stabilitätskontrolle Warndreieck ZV mit Funkfernbedienung Glasdach Sonnenschutzrollo
Dieses Fahrzeug ist eine Händlertageszulassung aus 06/99 und maximaler Laufleistung von 25 Km.
Achtung altes Fahrwerk !! (O.T) -- Walter -- 06.01.2000 00:54:38 [#17041]
: Hallo,
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 06.01.2000 07:35:52 [#17046]
Hi! Und du glaubst gar nicht, wieviele "alte" und vielleicht auch "neue" Smarts im SC Oberhausen auf der Halde stehen.
Würde ca. 500 Smart schätzen. In den verschiedensten Farben. Sieht cool aus, aber ich wusste nie, wie die die loswerden wollen.
Ciao Carsten
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- Oliver Lachmann -- 06.01.2000 20:26:52 [#17105]
Sollen alle bereits an einen Großabnehmer verkauft sein. habe meinen letzte Woche erst von dort abgeholt und wunderte mich auch über die große Anzahl von Smarts. Sollen so um die 270 sein.
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- peer -- 08.01.2000 11:34:14 [#17176]
: Sollen alle bereits an einen Großabnehmer verkauft sein. habe
: meinen letzte Woche erst von dort abgeholt und wunderte mich
: auch über die große Anzahl von Smarts. Sollen so um die 270
: sein.
War vorgestern auch in Oberhausen und bestätige die Smarthalden. Da ich eventuelle einen kaufen werde, ggf, auch eine gebrauchten. zwei Fragen:
1.) Woran erkenne ich zweifelsfrei ob es sich um ein "altes Fahrwerk" handelt?
2.) Abgesehen von der härteren Federung: war das alte Fahrwerk wirklich so schlecht, bzw. gefährlich?
3.) Gab es nicht Nachbesserungen, die das Problem, wenns denn eins ist, vergessen machen?
Servus von Peer aus Bochum (D)
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- UWe -- 09.01.2000 16:40:56 [#17260]
1.) Woran erkenne ich zweifelsfrei ob es sich um
: ein "altes Fahrwerk" handelt?
Pack den Smart an der Oberkante an und versuceh zu wackeln. Der alte steht wie ne eins, der neue wackelt wie jedes andere Auto. Im direkten Vergleich ohne Zweifel zu unterscheiden. Gruss, Uwe
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- Marc G. Franzen -- 09.01.2000 20:54:40 [#17276]
: 1.) Woran erkenne ich zweifelsfrei ob es sich um
: ein "altes Fahrwerk" handelt?
Wenn Du einen mit dem ganz neuen Fahrwerk hast (seit Dezember 1999) hat er 145er Vorderreifen oder ist ein Diesel. Das werden die Oberhausener Angebote aber ganz sicher nicht sein. Vergleich ganz altes Fahrwerk und neueres (ganz sicher an der Fahrgestellnummer WME... zu erkennen): Ganz altes Fahrwerk sitzt an der Hinterachse 3 cm tiefer - im direkten Vergleich zu erkennen
: 2.) Abgesehen von der härteren Federung: war das alte Fahrwerk
: wirklich so schlecht, bzw. gefährlich?
Ich fahre auch heute damit herum - und zwar gerne! Habe gerade jetzt am Wochenende wieder eine Strecke von 455 km zurückgelegt - mit Beifahrerin - und wir sind wohlbehalten und entspannt angekommen! Was soll an dem Fahrwerk gefährlich sein???
: 3.) Gab es nicht Nachbesserungen, die das Problem, wenns denn eins
: ist, vergessen machen?
Da es von Deinem Geschmack abhängt, ob das Fahrwerk ein Problem ist (komforttechnisch gesehen)...
Angeblich gibt's in Berlin ein Nachrüstkit für etwa 1400 DM.
Grüße Marc
Re: Achtung altes Fahrwerk !! -- Sascha Weisshaar -- 09.01.2000 15:32:12 [#17251]
Hier sieht es auch nicht besser aus ... Am Vorratslager für das SC Stuttgart/Ost in Weinstadt-Enderbach stehen ca. 60 Fahrzeuge nagelneu ... Normalerweise stehen da höchstens 15-20 Fahrzeuge ... Irgendwie glaube ich, die haben mit aller Gewalt das alte Fahrwerk noch verbaut (wobei das SC Stgt./Ost noch nichts von ersten LT des überarbeiteten Modells weiß) ...
Skiträger>Lösung -- Teo -- 05.01.2000 19:27:26 [#17027]
Hallo Smartfahrer ! Seit meinem letzten Beitrag habe eine gute Lösung gefunden: Den Snowboard Träger von der Fa.Fapa gekürzt,den einen Träger montiere ich oben, über den schon vorhandanen modifizierten Träger,den zweiten unteren modifiziere ich so das man die Ski oder das Snowboard einfach von oben reinsteckt . Vorteile:Nur durch verschließen des oberen Trägers ist alles Diebstahl
gesichert. Ski zu 130cm bis 200cm Länge passen so rauf auch extrem(bzw.Fun )Carver N.B.:die Ski werden nebeneinander montiert !!!Der Platz zwischen Kenntafel und Leuchten reicht aus !
.....und bei uns in Italien (bzw.)Südtirol ist das transportieren von Ski usw... im Fahrzeug (ausgenommen Kofferraum )Verboten !! mfg Teo
Kunststoffleiste hinten links -- Doris Michel -- 05.01.2000 17:57:34 [#17020]
Beim Fahren auf glatter Fahrbahn (damals noch mit Sommerreifen...) habe ich mir hinten links die Kunststoffleiste (Ecke) beschädigt. Smart will mir diese nur komplett mit allen Leuchten etc. verkaufen. Gibt es diese Leiste sonst noch "solo"? Vielen Dank für Euren Input! Allzeit gute Fahrt!! Doris
neue Scheibenwischer -- K Bohmeyer -- 05.01.2000 17:50:06 [#17016]
Hallo,
hat sich von Euch schon jemand neue Wischerblätter gekauft? Ich habe meinen jetzt seit 17.000km (14 Monate) und habe ds Gefühl, ich könnte mal neue gebrauchen. Vor allem der hinten zieht schreckliche Schlieren über die ganze Scheibe. Welche Größe brauche ich da überhaupt ? Kriege ich die überall oder muss ich ins SC?
Konstantin
Re: neue Scheibenwischer -- Michael Mittler -- 05.01.2000 17:52:30 [#17017]
Hallo Konstantin,
hinten passen ganz hervorragend die Bosch-Scheibenwischer für den Rover Mini! :o) Die vergleichbare Marke für die vorderen Wischer habe ich jetzt leider nicht mehr im Kopf; Du kannst die richtige Länge aber einfach abmessen, wenn Du ein Wischerblatt zum Vergleich mitnimmst.
Grüße
Michael
: hat sich von Euch schon jemand neue Wischerblätter gekauft? Ich
: habe meinen jetzt seit 17.000km (14 Monate) und habe ds Gefühl,
: ich könnte mal neue gebrauchen. Vor allem der hinten zieht
: schreckliche Schlieren über die ganze Scheibe. Welche Größe
: brauche ich da überhaupt ? Kriege ich die überall oder muss ich
: ins SC?
Re: neue Scheibenwischer -- Robert -- 05.01.2000 18:56:39 [#17022]
Hallo !
Der hintere Scheibenwischer zieht IMMER Schlieren, weil sich beim Fahren sofort der Dreck auf der Scheibe sammelt. Vielleicht hilft es schon, wenn Du das Wischerblatt mal gründlich mit klarem Wasser und Küchenkrepp saubermachst. (Regelmäßig getan ist das jedenfalls das richtige Mittel um länger was vom Wischerblatt zu haben !)
Gruß und viel Spaß beim Putzen !
Robert
Re: neue Scheibenwischer -- Michael Mittler -- 05.01.2000 23:02:21 [#17035]
: Der hintere Scheibenwischer zieht IMMER Schlieren, weil sich beim
: Fahren sofort der Dreck auf der Scheibe sammelt.
Hallo Robert,
ich kann von meinem Heckwischer nicht behaupte, dass er immer Schlieren zieht. Das passiert nur, wenn beim Wischen zu wenig Wasser zur Verfügung steht, oder wenn ich nach der Wachs-Wäsche nicht mit dem Reinigungstuch nachgerieben habe.
Grüße
Michael
gebrauchte Smarts -- Günter Knoechel -- 05.01.2000 16:15:25 [#17002]
Ich möchte meiner Freundin zum Sommer einen gebrauchten Smart (für einen neuen ist das Sparschwein zu dünn) schenken. Gibts irgendwo im Internet Angebote? Möglichst im Norddeutschen Raum. Danke für jede Antwort.
Re: gebrauchte Smarts -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 17:34:10 [#17013]
: Ich möchte meiner Freundin zum Sommer einen gebrauchten Smart (für
: einen neuen ist das Sparschwein zu dünn) schenken. Gibts
: irgendwo im Internet Angebote? Möglichst im Norddeutschen Raum.
: Danke für jede Antwort.
Hallo, du wirst wahrscheinlich feststellen, wenn Du einen Gebrauchten findest, daß die Preise nicht viel niedriger sind als Neue.
Re: gebrauchte Smarts;Sc Hannover Garbsen -- Jens Kottsieper -- 05.01.2000 17:35:59 [#17014]
: Ich möchte meiner Freundin zum Sommer einen gebrauchten Smart (für
: einen neuen ist das Sparschwein zu dünn) schenken. Gibts
: irgendwo im Internet Angebote? Möglichst im Norddeutschen Raum.
: Danke für jede Antwort. Hey Günter, schau mal im Sc Garbsen rein. Die haben dort eine kleinere Anzahl Gebrauchter auf dem Hof stehen. Über die Preise und die Lieferzeit kann ich Dir leider nichts sagen. Einfach mal nachfragen, oder erstmal im Link nachschaun. Gruß Jens
Re: gebrauchte Smarts -- Frank Hassler -- 05.01.2000 19:22:25 [#17024]
Hallo Günther,
schaue doch mal bei www.mobile.de nach! Unten ist der Link zu 47 gebrauchten Smarts....
Re: gebrauchte Smarts -- Frank Hassler -- 05.01.2000 19:22:34 [#17026]
Hallo Günther,
schaue doch mal bei www.mobile.de nach! Unten ist der Link zu 47 gebrauchten Smarts....
Gruss
Frank
Re: gebrauchte Smarts -- Rudi Görtler -- 06.01.2000 07:14:58 [#17044]
Guten Morgen Günther, ich habe einen Smart Passion silber /grün 10 monate / 10 000 KM........ den ich günstig verkaufe....da ich einen in den nächsten tagen einen CDI bekomme... setz dich einfach mit mir in verbindung Tel:07271 71 2743
gruß Rudi Görtler
: Hallo Günther,
: schaue doch mal bei www.mobile.de nach! Unten ist der Link zu 47
: gebrauchten Smarts....
: Gruss
: Frank
Re: gebrauchte Smarts -- Silke -- 06.01.2000 19:46:38 [#17101]
: Hallo! Ich habe mir im September 99 einen gebrauchten Smart im SC Hannover Garbsen gekauft und habe keine Unmengen an Geld ausgegeben.Mein Kleiner ist ein Smart&pulse in schwarz-rot, hat Radio und CD-Wechsler drin, Erstzulassung war im Oktober 98 und beim Kauf hatte er 11700 km drauf. Und bezahlt habe ich 15800 DM.Nur die Finanzierung mit 7,9% Zinsen im Jahr sind etwas viel, aber bar bezahlen konnte ich das auch nicht!
Reparaturanleitung -- Michael Scholz -- 05.01.2000 15:48:44 [#17000]
Hi Smarties,
gibt es schon eine Reparaturanleitung für den Smart (CDI) ? z.B: "Jetzt helfe ich mir selbst", oder so!!
Gruß Michael
Re: Reparaturanleitung -- Stephan -- 05.01.2000 16:46:00 [#17006]
Die gibt es doch nicht mal für den normalen Smart... ?! Oder habe ich da was verpasst ?
Stephan
: Hi Smarties,
: gibt es schon eine Reparaturanleitung für den Smart (CDI) ? z.B:
: "Jetzt helfe ich mir selbst", oder so!!
: Gruß Michael
Abschließbarer(???) Tankverschluss -- Peter Hollbrügge -- 05.01.2000 15:34:16 [#16997]
Hallo,
am Wochenende hab ich mich beim Tanken so dödelig benommen, das ich mir auf einmal nicht mehr sicher war, ob ich den Tankverschluss abgeschlossen habe. Bei der Kontrolle merkte ich dann, das sich, egal in welcher Schlüsselstellung auch immer, der Verschluss öffnen ließ. Beim SC sagte man mir dann, dies sei ein bekannter Fehler des Tankverschlusses. Man hat mir dann provisorisch den Verschluss geändert, so das er sich jetzt wieder verschließen lässt. Für eine endgültige Reparatur soll ich aber regelmäßig beim SC anrufen, ob von MCC eine geänderte Version vorätig ist.
Also noch mal kurz:
Kontrolliert doch einmal, ob sich euer verschlossene Tank nicht doch aufdrehen lässt.
Gruß Peter
Re: Abschließbarer(???) Tankverschluss -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 15:39:32 [#16998]
: Also noch mal kurz: Kontrolliert doch einmal, ob sich euer
: verschlossene Tank nicht doch aufdrehen lässt.
: Gruß Peter
Danke für den Hinweiß! Das werde ich gleich überprüfen.
Tschau Peter
funktioniert einwandfrei! (o.T.) -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 05.01.2000 17:54:24 [#17018]
Re: funktioniert perfekt hier -- Thomas -- 05.01.2000 22:05:12 [#17032]
: Also noch mal kurz: Kontrolliert doch einmal, ob sich euer
: verschlossene Tank nicht doch aufdrehen lässt.
Funktioniert hier ohne Probleme.
Thomas
Re: funktioniert perfekt hier -- Diana -- 05.01.2000 22:36:54 [#17033]
Also meiner funktioniert auch perfekt! Wenn er abgeschlossen ist, dreht er einfach nur "durch". Diana
: Funktioniert hier ohne Probleme.
: Thomas
Kalender ist da! -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 05.01.2000 13:24:42 [#16986]
Der geschenkte Kalender ist angekommen! Und er gefällt mir sehr gut. Ist ja überraschend groß geraten.
Vielen Dank ans smart-club-Team!
Re: Kalender ist da! -- Carsten Frahlmann -- 05.01.2000 13:49:52 [#16988]
: Der geschenkte Kalender ist angekommen! Und er gefällt mir sehr
: gut. Ist ja überraschend groß geraten.
: Vielen Dank ans smart-club-Team!
Ich habe meinen gestern auch abgeholt. Einfach genial !!!
Noch mal vielen Dank an das Smart-Club-Team.
Carsten Frahlmann
Kalender ?? Wo bekommt man den denn ? -- Stephan -- 05.01.2000 16:47:14 [#17007]
: Ich habe meinen gestern auch abgeholt. Einfach genial !!!
: Noch mal vielen Dank an das Smart-Club-Team.
: Carsten Frahlmann
Re: Kalender ?? Wo bekommt man den denn ?Hier!!!! -- Jens Kottsieper -- 05.01.2000 17:27:18 [#17011]
Hey Stephan, einfach eine Freeway Paketmarke im Wert von 10.- DM an Smart Club Deutschland; Postbox 1141; D-57251 Freudenberg schicken.Mit der Freewaymarke ist das eine bombensichere Sache. Nur solltest Du Dich sicherlich sputen. Ganz soviele sind bestimmt nicht mehr da. Gruß Jens
Re: Kalender ?? Wo bekommt man den denn ?Hier!!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 05.01.2000 20:42:13 [#17030]
: Hey Stephan,
Du solltest bevor Du die 10,--DM ausgibst leiber eine Mail an die webmaster@smart-club.de schicken ob noch welche da sind. Sonst hättest Du der Post zehn Mark gespendet.
Gruß
Thomas
Re: Kalender ist da! -- Thomas Dröscher (00109) -- 05.01.2000 20:37:59 [#17029]
Meiner auch!!!
Der Kalender ist richtig Klasse! Kommt ins Büro; da macht die Arbeit wieder Spass (Vorfreude aus den Nachhauseweg)
Danke !!!!!!!
Thomas
Re: Kalender ist da! -- Christian Schmitt -- 06.01.2000 01:01:23 [#17042]
Muß mich auch noch bedanken. Ging echt schnell. Habe meinen schon am 31.12. bekommen. Quasi einen Tag später. Ist etwas eigenwillig und groß, aber trotzdem schön.
Gruß # Christian
Was sind denn das für Bilder... -- Stephan -- 06.01.2000 18:12:13 [#17085]
...sind das die, die im Internet so zu finden sind, oder neue ??
Gruß, Stephan
: Muß mich auch noch bedanken. Ging echt schnell. Habe meinen schon
: am 31.12. bekommen. Quasi einen Tag später. Ist etwas
: eigenwillig und groß, aber trotzdem schön.
: Gruß # Christian
Smart-Verkauf über Mercedes -- Berthold Korte -- 05.01.2000 10:58:31 [#16974]
Hallo Smart-Begeisterte,
ich habe neulich in der "WELT" vom 29.12.99 gelesen: "Verkaufsoffensive für den Smart - Konzernleitung verpflichtet Mercedes-Händler zum Angebot des Kleinen". Ausschnitt: "...Noch wichtiger für den Smart ist die Verpflichtung der Mercedes-Händler, im neuen Jahr den Mercedes ohne Stern neben der S-Klasse anbieten zu müssen. Ob sie nun wollen oder nicht, die Palette beginnt nicht mehr erst bei der A-Klasse, sondern beim Zweisitzer mit Heckmotor und Heckantrieb..." Nach Rücksprache mit dem hiesigen Mercedes-Händler ist z.Zt. noch nichts beschlossen. Der Händler könne nur beim SC direkt einen Smart kaufen und an mich weiterverkaufen, das wäre schon möglich. Ich könnte ihn dann sogar in die Mercedes-Werkstatt bringen (Inspektion etc.). Ich bin ja mal gespannt, wie es weitergeht. Einen Kauf werde ich auf jeden Fall erst mal zurückstellen.
Schöne Grüße Berthold
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Harry Lamer -- 05.01.2000 11:20:05 [#16975]
: Einen Kauf werde ich auf jeden Fall erst mal zurückstellen.
Wieso zurückstellen? Was hat denn das mit Deiner Kaufentscheidung zu tun?
Gruss Harry
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Berthold Korte -- 05.01.2000 15:59:01 [#17001]
: Wieso zurückstellen? Was hat denn das mit Deiner Kaufentscheidung
: zu tun?
: Gruss Harry
Hallo Harry,
ich muß sagen, 120 km sind mir einfach zu weit zum nächsten SC. Wenn ich innerhalb von 15 Minuten beim nächsten Händler bin, ist mir das wesentlich lieber.
Gruß Berthold
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Harry Lamer -- 05.01.2000 16:24:13 [#17003]
: ich muß sagen, 120 km sind mir einfach zu weit zum nächsten SC.
: Wenn ich innerhalb von 15 Minuten beim nächsten Händler bin, ist
: mir das wesentlich lieber.
Ok, das sehe ich ein. Ich vergesse immer wieder, wie es bei euch in Deutschland mit der sC Dichte aussieht. Bei uns in der kleinen Schweiz ist es beinahe unmöglich, so weit von einem sC zu wohnen...
Gruss Harry
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Wolfgang -- 06.01.2000 09:56:24 [#17053]
...das erinnert mich irgendwie an: "was der bauer nicht kennt...". als überzeugter smart- und apple-macintosh-benutzer habe ich mir abge- wöhnt, einen media-markt oder karstadt-computerverkäufer nach irgend einer kleinigkeit zum apple zu fragen, obwohl die dort verkauft werden. neulich im media-markt auf meine frage, warum man denn zwar apples imac und ibook, aber keinerlei zubehör und software anbietet: der mac wird doch von niemandem gekauft, außerdem gibt es so gut wie keine software und überhaupt stehe apple doch sowieso kurz vor der pleite. noch fragen? hat zwar nicht direkt mit dem smart/mercedes- problem zu tun, aber etwas mit ignoranz und fehlender motivation. gruß wolfgang
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Frank Hassler -- 06.01.2000 12:09:30 [#17067]
Hallo Wolfgang,
freut mich einen Smart/Apple Leidgenossen kennengelernt zu haben. Hoffe beide Sachen gibt es noch eine Ewigkeit!
Gruss
Frank
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Wolfgang -- 06.01.2000 19:42:21 [#17100]
:wieso leidensgenosse? beides, smart und apple, sind doch tolle dinger. man muß nur als jemand, der gegen den strom schwimmt, damit leben, von einigen zeitgenossen nicht ernst genommen zu werden. ein mercedes-verkäufer, mit dem ich beruflich zu tun hatte, fragte mich doch gestern allen ernstes, wie es denn meiner bandscheibe geht nach längerer smart-fahrt. der wollte mir meine begeisterung einfach nicht glauben. auf meine etwas provokatorische frage, ob ich denn irgendwann mal den smart zur inspektion bringen kann (was ich nicht wirklich vorhabe), schaute er mich nur entgeistert an. bin ich in den smart gestiegen und grinsend weggefahren. gruß wolfgang
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Joachim -- 05.01.2000 12:08:40 [#16978]
: Hallo Smart-Begeisterte,
: ich habe neulich in der "WELT" vom 29.12.99 gelesen:
: "Verkaufsoffensive für den Smart - Konzernleitung
: verpflichtet Mercedes-Händler zum Angebot des Kleinen".
: Ausschnitt: "...Noch wichtiger für den Smart ist die
: Verpflichtung der Mercedes-Händler, im neuen Jahr den Mercedes
: ohne Stern neben der S-Klasse anbieten zu müssen. Ob sie nun
: wollen oder nicht, die Palette beginnt nicht mehr erst bei der
: A-Klasse, sondern beim Zweisitzer mit Heckmotor und
: Heckantrieb..." Nach Rücksprache mit dem hiesigen
: Mercedes-Händler ist z.Zt. noch nichts beschlossen. Der Händler
: könne nur beim SC direkt einen Smart kaufen und an mich
: weiterverkaufen, das wäre schon möglich. Ich könnte ihn dann
: sogar in die Mercedes-Werkstatt bringen (Inspektion etc.). Ich
: bin ja mal gespannt, wie es weitergeht. Einen Kauf werde ich auf
: jeden Fall erst mal zurückstellen.
: Schöne Grüße Berthold
Also bei uns haben schon fast alle MB Händler smarts stehen. Nur fragen braucht man die nicht. Muß echt einen Knick für den Ego sein auf einmal nur ein "halbes" Auto verkaufen zu müssen. Peinlich für Mercedes. Denn man bekommt weder fachkundige noch freundlich Auskünfte. Es scheint denen wirklich nur aufgedrängt zu sein....aber nutzt ja mal nichts.
Ob es richtig ist? Gute Frage. Zumindest geht der Schuß nach hinten los wenn die Verkäufer nicht mal so langsam ihre Nase wieder nach unten nehmen........
Gruß Joachim
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Chris -- 05.01.2000 19:22:31 [#17025]
Genau das Problem habe ich mit denen auch. Das ist meines Erachtens auch der einzige "Schandfleck", den der smart hat. Aber glücklicherweise steht das MB-Label nur auf dem Motor. Bei uns in der Schweiz haben sogar die SC's mit der arroganten Art von MB zu kämpfen. Dabei ist die A-Klasse in Sachen Qualitaet ja auch nicht das Gelbe vom Ei...
Gruss
Re: Smart-Verkauf über Mercedes -- Stefan -- 06.01.2000 07:34:40 [#17045]
MB Händler haben kein einziges Ersatzteil auf Lager, zumindest bei unserem. Er verkauft auch nur im Auftrag eines anderen Smart-Händlers. Also sind wir doch zum nächsten Smart-Center gefahren und habne uns dort den "kleinen" geholt. Abgesehen davon, dass wir bei MB eine A-Klasse aufgeredet bekommen haben, da der Smart ja nur ein "halbes" Auto sei. Gruß Stefan
Smart CDI -- Erik Decker -- 05.01.2000 10:13:16 [#16970]
Hallo, bin vor zwischen Weihnachten und Neujahr den CDI gefahren und war echt begeistert. Wer hat schon einen gekauft und kann mir seine Erfahrungen berichten. Wie sieht der Verbrauch aus ???
Wann gibt es das Autochen bei Sixt oder Europcar zu mieten ?
Danke, ERIK
Verbrauch in der Stadt -- Mike -- 05.01.2000 09:54:29 [#16969]
Hallo, da ich den Smart nur für Cityfahrten nutzen werde (7-8 Km einfach) interessiert mich der Benzinverbrauch. Das Thema wurde zwar schon oft diskutiert, für mich war bisher jedoch leider keine brauchbare Antwort dabei. Wie gesagt normaler stop and go Verkehr zur Hauptverkehrszeit.
Gruß Mike
Re: Verbrauch in der Stadt -- Jens -- 05.01.2000 16:27:23 [#17004]
: Hallo, da ich den Smart nur für Cityfahrten nutzen werde (7-8 Km
: einfach) interessiert mich der Benzinverbrauch. Das Thema wurde
: zwar schon oft diskutiert, für mich war bisher jedoch leider
: keine brauchbare Antwort dabei. Wie gesagt normaler stop and go
: Verkehr zur Hauptverkehrszeit.
: Gruß Mike da wird er ja nicht richtig warm;ich fahre in der city morgens und abends jeweils 6 km und verbrauche trotz digi-tec 78 PS und 175/50er Reifen rundrum so ca. 6-6,5 Liter. für den spaß o.K. finde ich. jens
Re: Verbrauch in der Stadt -- K Bohmeyer -- 05.01.2000 17:44:47 [#17015]
Fahre eigentlich nur Stadtverkehr jetzt schon seit 14 Monaten. Verbrauch liegt bei 5,5 bis 6,5 Litern. Im Winter wird er natürlich überhaupt gar nicht warm. Fahre meist nur etwa 4-5 km lange Strecken.
Konstantin
Re: Verbrauch in der Stadt -- Stani -- 05.01.2000 19:18:14 [#17023]
: Hallo, da ich den Smart nur für Cityfahrten nutzen werde (7-8 Km
: einfach) interessiert mich der Benzinverbrauch. Das Thema wurde
: zwar schon oft diskutiert, für mich war bisher jedoch leider
: keine brauchbare Antwort dabei. Wie gesagt normaler stop and go
: Verkehr zur Hauptverkehrszeit.
: Gruß Mike
Hallo !!
Bei mir liegt der Verbrauch im Winder bei 6 Liter !! Fahre nur Kurzstrecken ca. 8 - 10 KM in Frankfurt !! Im Sommer, da komme ich schon auf die 5,2 - 5,4 Liter /100KM in der Stadt. Natürlich aber mit Sparsamer Fahrweise (rechtzeitig Schalten und nie Vollgas).
Viel Spaß noch mit Deinem SMART wünscht
Dir Stani (0089)
Re: Verbrauch in der Stadt -- Jan Stoof -- 05.01.2000 23:17:59 [#17036]
Ich habe jetzt 3.550 Km gefahren mit meiner Smart&Pulse, meistens in Rotterdam und umgebung. Resultat: 5,8892815/100.
Hartelijke groeten, Jan.
Störung mit Zentralverriegelung -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 09:43:13 [#16968]
Ich stand heute Morgen vor meinem Smart und konnte ihn mit meinem Funkschlüssel nicht öffnen. Nach mehreren Versuchen gab ich es auf und kehrte ins Haus zurück. Anschliesend bemerkte ich daß meine Tochter mit ihrem Funkkopfhörer durchs Haus rannte. Da mir bekannt war, dass die Funkstation ( 433 MHz, 70 cm Band ) auch meine funkgesteuerten Stekdosen-Adapter störte, wurde mir bewusst MCC könnte ein Problem bekommen. Ich hatte die Funkstation abgeschalten und mein Smart liess sich wieder öffnen.
Fazit: Wer mit seinem Smart vor Discotheken,Gaststätden ( Funklautsprecher ezt. ), Grossbaustellen ( Sprechfunkgeräte ) oder vor meinem Haus parkt, weiss was für ein Problem er hat, wehr seinen Wagen nicht wie gewohnt benützen kann.
Grüsse Thomas
PS: Wer meint er könne sein Auto über die Heckklape öffnen, der liegt nicht falsch. Die Wegfahrsperre ist aber nachwievor nicht zu deaktivieren.
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.01.2000 12:17:44 [#16982]
man kann versuchen, die Heckklappe mit dem Schlüssel zu öffnen und dann den (Funk)Schlüssel im Fahrzeuginneren nochmal zu drücken. Durch die Abschirmung nach außen bzw. die Nähe zum Empfänger kann es durchaus funktionieren, daß der Sender dann reagiert.
Grüße Hermann
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 15:25:25 [#16996]
: man kann versuchen, die Heckklappe mit dem Schlüssel zu öffnen und
: dann den (Funk)Schlüssel im Fahrzeuginneren nochmal zu drücken.
: Durch die Abschirmung nach außen bzw. die Nähe zum Empfänger
: kann es durchaus funktionieren, daß der Sender dann reagiert.
: Grüße Hermann
Das mag so funktionieren, aber ist schlechtweg nicht die Ideallösung. Wie würde das aussehen, wenn ich jedes mal vor der Disco durch die Heckklappe einsteigen müsste.
Grüße Thomas
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.01.2000 17:12:47 [#17008]
: Das mag so funktionieren, aber ist schlechtweg nicht die
: Ideallösung. Wie würde das aussehen, wenn ich jedes mal vor der
: Disco durch die Heckklappe einsteigen müsste.
: Grüße Thomas
Nein, nicht einsteigen, nur den Schlüssel reinhalten zum öffnen :-)
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 17:17:42 [#17010]
: Nein, nicht einsteigen, nur den Schlüssel reinhalten zum öffnen :-)
OK, alles Rogger!
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Bibi -- 05.01.2000 19:37:50 [#17028]
Na toll, und wie sieht das aus ? Kofferraumklappe auf, arm reinhalten. Aussenstehender: "guckt er wie warmn es da drin ist ?" Klappe zu, einsteigen wegfahren...
????
Gruß Bibi
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Thomas Dröscher (0109) -- 05.01.2000 17:33:13 [#17012]
Meist reicht es schon aussen dicht über der Windschutzscheibe die "Fernbedienung" zu betätigen. Mir scheint es so als wenn der Empfänger im Armaturenbrett ist.
Gruß
Thomas
Re: Störung mit Zentralverriegelung -- Konstantin Souwalas -- 05.01.2000 23:51:00 [#17039]
:...
: Mir scheint es so als
: wenn der Empfänger im Armaturenbrett ist.
Der Funkempfänger befindet sich unter dem Beifahrerairbag im rechten Fußraum. Ist ein kleiner schwarzer Kasten, der etwa wie ein Scheibenwischerrelais aussieht und direkt zugänglich ist. Man kann ihn, wenn man ungeschickt dagegentritt, ziemlich schnell aus der (Steck-)Fassung bringen ;-)
Ciao vom Konstantin
er kann doch aufgeschlossen werden !!!! -- Martin -- 05.01.2000 17:56:03 [#17019]
: Ich stand heute Morgen vor meinem Smart und konnte ihn mit meinem
: Funkschlüssel nicht öffnen. Nach mehreren Versuchen gab ich es
: auf und kehrte ins Haus zurück.
Hallo,
das hatte ich auch bereits 2X. Wenn zu starke funkwellen um den smart schwirren kann die fernbedienung eventuell probleme bereiten (haben aber andere fahrzeuge auch !!!)
mein tipp: (so habe ich meinen immer auf bekommen)
herckklappe per schlüssel öffnen, den schlüssel in den smart hineinhalten und auf den knopf drücken, simsalabimm und er ist offen !!!
der smart schirmt die funkstrahlen so stark ab, daß das signal der fernbedinung richtig ankommt !!
wenn ihr eine alarmanlage habt, dann müßt ihr wohl oder übel erst einmal "krach" machen
Wie stehts mit dem Abschliessen? -- Tim -- 06.01.2000 12:56:47 [#17068]
Hallo zusammen,
ist ja schön und gut, auf bekommt man seinen Smart immer, aber ich hatte das Problem beim abschließen.... Das Ergebnis war, dass meine Mutter ihren Arzttermin wahrnahm und ich im unverschließbaren Smart 1,5 Stunden auf sie warten musste ( neben 2DM Parkgebühr in Remscheid ).
Schöne Grüsse
Tim
Re: Wie stehts mit dem Abschliessen? -- Thomas Reiber -- 06.01.2000 15:13:34 [#17072]
: Hallo zusammen,
: ist ja schön und gut, auf bekommt man seinen Smart immer, aber ich
: hatte das Problem beim abschließen.... Das Ergebnis war, dass
: meine Mutter ihren Arzttermin wahrnahm und ich im
: unverschließbaren Smart 1,5 Stunden auf sie warten musste (
: neben 2DM Parkgebühr in Remscheid ).
: Schöne Grüsse
: Tim
Hallo Tim, jetzt bin ich gespannd was unsere smart-Experten da für eine Notlösung anbieten.
Re: Abschliessen ganz einfach. -- Marc G. Franzen -- 07.01.2000 12:39:48 [#17134]
: Hallo Tim, jetzt bin ich gespannd was unsere smart-Experten da für
: eine Notlösung anbieten.
Na, ganz einfach! Tür öffnen und vor dem Aussteigen dann 'Paniktaster' vor der Warnblinktaste drücken.
Tür von außen zumachen und zu ist der Kleine.
Wo ist das Problem???
Nachteil: Alarmanlage, sofern vorhanden, ist nicht scharf. Dann doch die Lösung von Hermann: Aussteigen, Kofferraum auf, Türen schließen, mit Schlüssel durch den Kofferraum verschließen, Klappe zu: Warnblinker blinkt dreimal - Alarm scharf.
Grüße Marc
Re: Wie stehts mit dem Abschliessen? -- Hermann -- 06.01.2000 15:51:44 [#17073]
: Hallo zusammen,
: ist ja schön und gut, auf bekommt man seinen Smart immer, aber ich
: hatte das Problem beim abschließen.... Das Ergebnis war, dass
: meine Mutter ihren Arzttermin wahrnahm und ich im
: unverschließbaren Smart 1,5 Stunden auf sie warten musste (
: neben 2DM Parkgebühr in Remscheid ).
: Schöne Grüsse
: Tim
Hallo Tim,
abschließen geht natürlich genauso: Heckklappe mit Funkschlüssel (zur Not von innen) öffnen, aussteigen und Türen schließen, Schlüssel durch die Heckklappe in den Innenraum halten, per Funkschlüssel verriegeln, Heckklappe zu und fertig.
Ist zwar albern, aber als Notlösung besser als nix.
Ich habe schon mal auf einem Parkplatz gestanden, am Automaten den Parkschein gelöst und bekam dann meinen smart nicht zu. Da kein anderer Parkplatz sonst frei war, konnte ich dann wieder fahren. Sehr witzig.
smarte Grüße
Hermann
Re: DA steckt der Funkempfänger -- Christoph Minder -- 06.01.2000 19:23:56 [#17099]
: Hallo zusammen,
Konstantin hat recht: (http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=17039) unter dem Beifahrer-Airbag sitzt der Empfänger!
Manchmal hilft es, knapp daneben mit dem Funkschlüssel abzuschliessen, zu öffnen bzw die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Oft aber sind ganze Parkfelder derart "verseucht", dass jedes Auto mit funkferngesteuerter Wegfahrsperre nicht mehr weg kommt.
Da gibt's nur eins: n'en anderen Parkplatz suchen. Schon der Nachbarplatz kann ok sein (ist aber sowieso besetzt, ich weiss)
Einmal musste mir die SmartAssistance helfen, indem sie den Smart hinten mit dem Wagenheber anhob und ein paar Zentimeter verschob. Dann ging plötzlich alles wieder.
Viel Erfolg!
re-import -- marcus -- 05.01.2000 09:27:10 [#16964]
ich hatte zu diesem thema betreits im dez. eine anfrage gestellt, leider bin ich rausgeflogen - nochmals, ich will einen smart billigst kaufen, cdi, pulse, passion egal..... wer kann mir lieferanten nennen, telephonnummern, urls...... bittte und danke +marcus+
Re: re-import -- Oliver Lachmann -- 05.01.2000 17:17:13 [#17009]
Schau mal in eine Ausgabe von auto motor und sport. Dort ist ein Händler vermerkt.
fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Sven Schröter -- 05.01.2000 08:55:57 [#16961]
Hallo zusammen,
heute morgen hatte ich ein Problem mit der elektr. Tuerverriegelung. Ich war Tanken, habe dabei den Wagen nicht abgeschlossen. Danach musste ich die Elektronik Resetten (Bremse treten, auf N schalten, Tuerveriegelung druecken, Schloss auf 0 stellen, Tuerverriegelung am Schluessel druecken), vielleicht habe ich nicht in den Leerlauf geschaltet, weiss nicht genau. Auf jedenfall konnte ich nicht aussteigen, als ich angekommen bin. Die Fahrertuer liess sich nicht oeffnen. Habe alles ausprobiert und schliesslich durch die Beifahrertuer ausgestiegen.
Kennt Ihr das Problem? Was muss ich machen, um die Fahrertuer wieder zu oeffnen?
Sven.
Re: fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Lothar -- 05.01.2000 10:23:02 [#16971]
Hallo Sven,
das Drücken der Türverriegelung auf dem Armaturenbrett ist mir neu. Alles andere habe ich mehrfach erfolgreich durchexerziert: Schalthebel auf Null, Schlüssel nach links drehen, Knöpfchen am Schlüssel drücken - pieps. Danach kann ich wie gewohnt starten.
Gruß, Lothar.
Re: fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.01.2000 10:27:09 [#16972]
: Hallo zusammen,
: heute morgen hatte ich ein Problem mit der elektr.
: Tuerverriegelung. Ich war Tanken, habe dabei den Wagen nicht
: abgeschlossen. Danach musste ich die Elektronik Resetten (Bremse
: treten, auf N schalten, Tuerveriegelung druecken, Schloss auf 0
: stellen, Tuerverriegelung am Schluessel druecken), vielleicht
: habe ich nicht in den Leerlauf geschaltet, weiss nicht genau.
: Auf jedenfall konnte ich nicht aussteigen, als ich angekommen
: bin. Die Fahrertuer liess sich nicht oeffnen. Habe alles
: ausprobiert und schliesslich durch die Beifahrertuer
: ausgestiegen.
: Kennt Ihr das Problem? Was muss ich machen, um die Fahrertuer
: wieder zu oeffnen?
: Sven.
Ich hatte auch Probleme mit dem Türschloss. Allerdings war ich immernoch rausgekommen. Im SC hat man mir das Schloss ersetzt.
Gianluca
Re: fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Thomas -- 05.01.2000 13:50:43 [#16989]
: Hallo zusammen,
: heute morgen hatte ich ein Problem mit der elektr.
: Tuerverriegelung. Ich war Tanken, habe dabei den Wagen nicht
: abgeschlossen. Danach musste ich die Elektronik Resetten (Bremse
: treten, auf N schalten, Tuerveriegelung druecken, Schloss auf 0
: stellen, Tuerverriegelung am Schluessel druecken), vielleicht
: habe ich nicht in den Leerlauf geschaltet, weiss nicht genau.
: Auf jedenfall konnte ich nicht aussteigen, als ich angekommen
: bin. Die Fahrertuer liess sich nicht oeffnen. Habe alles
: ausprobiert und schliesslich durch die Beifahrertuer
: ausgestiegen.
: Kennt Ihr das Problem? Was muss ich machen, um die Fahrertuer
: wieder zu oeffnen?
"Tuerveriegelung druecken" ist in Deinem Fall vollig überflüssig. Versuch mal in der Bedienungsanleitung oder auf dem Aufkleber am Sonnenschutz nachzulesen, wie der Vorgang funktioniert.
Thomas
Re: fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Sven Schröter -- 05.01.2000 15:02:43 [#16993]
: "Tuerveriegelung druecken" ist in Deinem Fall vollig
: überflüssig. Versuch mal in der Bedienungsanleitung oder auf dem
: Aufkleber am Sonnenschutz nachzulesen, wie der Vorgang
: funktioniert.
Mmmh, das steht bei meinem StadtteilAuto smart auf der Sonnenblende.
: Thomas
Sven
Re: fahrer-tuer bleibt geschlossen -- Marc G. Franzen -- 05.01.2000 14:24:54 [#16992]
Hallo Sven!
: Kennt Ihr das Problem? Was muss ich machen, um die Fahrertuer
: wieder zu oeffnen?
Zum sC fahren und den Schaden beheben lassen???
Grüße Marc
Preisgestaltung -- woki -- 05.01.2000 02:51:34 [#16953]
meine frage lautet - ist es üblich bei neukauf eines smart, ohne rücknahme und barzahlung, nicht einmal einen skonto aushandeln zu können. mein verkäufer will absolut nichts herausrücken (auch kein zubehör) und er begründet, daß das europaweit so gehandhabt wird. ist das wirklich so, oder bindet er mir einen bären auf ?? ich überlege ernsthaft ev. ein anderes auto zu kaufen, weil ich die geschäftsgebahrung von MCC für überheblich halte. könnt ihr mir eure erfahrung beim kauf mitteilen ?
danke - andy aus österreich
Re: Preisgestaltung -- Andreas Buchner -- 05.01.2000 07:43:40 [#16955]
Hallo Andy, so ist es! So dumm ist es gar nicht. Man weiss, welchen Preis man zahlt und dass man nicht mehr als anderswo gezahlt hat. Natürlich fehlt den Orientalen in uns das basarmäßige Feilschen. Aber der Preis des smart geht anhand der gebotenen Ausstattung und Qualität in Ordnung. Und wir leben in einer Marktwirtschaft. Wer etwas billiger verkauft als angegeben muß das tun, weil er es sonst nicht verkaufen könnte. smart hat ja auch mal die Preise gesenkt (=dem Markt angepasst) und den Ausstattungsumfang erweitert. Wer sich einen smart zum Listenpreis nicht leisten kann, muss ihn ja auch nicht kaufen.
Gruß Andreas
P.S. Ich lass' meinen smart auch in Österreich warten...
Re: Preisgestaltung -- Sven Schröter -- 05.01.2000 08:49:26 [#16959]
hallo andy,
ich habe bei eigenen verhandlungen 300,-DM herausholen koennen. das ist nicht viel. mercedes hat ja wohl ein aehnlich gebahren. aus anderen aeusserungen habe ich entnommen, dass es moeglich ist bis zu 1000,-DM reduzierung zu bekommen.
sven.
: meine frage lautet - ist es üblich bei neukauf eines smart, ohne
: rücknahme und barzahlung, nicht einmal einen skonto aushandeln
: zu können. mein verkäufer will absolut nichts herausrücken (auch
: kein zubehör) und er begründet, daß das europaweit so gehandhabt
: wird. ist das wirklich so, oder bindet er mir einen bären auf ??
: ich überlege ernsthaft ev. ein anderes auto zu kaufen, weil ich
: die geschäftsgebahrung von MCC für überheblich halte. könnt ihr
: mir eure erfahrung beim kauf mitteilen ?
: danke - andy aus österreich
Re: Preisgestaltung -- Thomas Reiber -- 05.01.2000 12:06:41 [#16977]
Ja das ist so! Ich habe einen Eiskratzer dazu bekommen (1,95 DM). Und mußte versprechen es nicht weiter zu erzählen
Grüße
Re: Preisgestaltung -- Robert -- 05.01.2000 18:25:43 [#17021]
Hi !
Ich habe beim Kauf auch fast nichts herausschlagen können - nur die Gepäckraumabdeckung bekam ich als "Dreingabe", und man hat mir verbilligt eine Freisprechanlage besorgt und eingebaut. Auch mein mitgebrachtes Radio wurde eingebaut und beim Abholen bekam ich einen Satz Fußmatten ins Auto gelegt...
Das war´s dann auch schon. Nicht mal bei den Überführungskosten konnte ich was machen, dabei hätte ich das Auto zu gerne selbst in Hambach abgeholt !!!
Gruß, Robert
Re: Preisgestaltung -- Christoph Minder -- 05.01.2000 20:49:11 [#17031]
: Hi Andy
Smart wollte eine komplett neue Autophilosophie auf den Markt bringen. Ein kurzes Auto ohne Motorhaube und mit Preisen, die genauso netto sind, wie die Esswaren in Deinem Supermarkt. Daran muss man sich gewöhnen, aber dann kann man die Fairness dieser Preise einsehen. Ob Du nun gut oder schlecht reden kannst, Du kriegst das Produkt zum besten Preis. Zudem sind die Smart-Berater, die ich bisher kenne nicht halb so arrogant wie gewisse Kassiererinnen im Supermarkt ;-)
Du siehst in den Postings, dass auch Leute, die was erhalten haben, damit nicht zufrieden sind. Glaub mir: Der Smart ist sein Geld wert, auch ohne Rabatte.
Christoph Minder
Re: Preisgestaltung -- Robert -- 05.01.2000 22:40:29 [#17034]
: Du siehst in den Postings, dass auch Leute, die was erhalten haben,
: damit nicht zufrieden sind. Glaub mir: Der Smart ist sein Geld
: wert, auch ohne Rabatte.
Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, hätte ich ihn mir nicht gekauft :-)
Ich habe auch gar nicht verlangt, irgendetwas umsonst zu bekommen, aber versucht habe ich es trotzdem - ist ja heute sozusagen Pflicht beim Autokauf...
Nur das mit den Überführungskosten, das nervt mich ! Wenn ich den Wagen selber hätte abholen können, hätte ich gleich die erste Einfahr-Tour drauf gehabt, hätte gleichzeitig Geld gespart und außerdem mein Smartie noch ein bis drei Tage früher zuhause gehabt. Bei Mercedes soll es problemlos möglich sein seinen Wagen selbst abzuholen, warum nicht beim Smart ?
Grüße aus Düsseldorf, Robert
Re: Preisgestaltung -- Marc G. Franzen -- 06.01.2000 10:08:41 [#17055]
: Bei Mercedes soll es problemlos möglich sein seinen
: Wagen selbst abzuholen, warum nicht beim Smart ?
Weil bei Mercedes die Fahrzeuge das Werk bereits 'komplett' verlassen, beim smart der Zubehöreinbau sowie die Fahrzeugendabnahme erst im sC erfolgt.
Bei diesem Konzept ist also eine Kundenabholung im Werk weder vorgesehen, noch sinnvoll.
Grüße Marc
Re: Preisgestaltung -- Wolfgang -- 06.01.2000 10:28:08 [#17060]
das sc in leipzig/halle hat sich zu diesem thema etwas neues ausgedacht: als ich am 16.12.99 unseren kleinen abholte (lieferfrist 24 stunden, neues modell s+passion) erhielt ich zwei gutscheine über je 50dm dazu, einzulösen beim lufthansa-city-center in leipzig. da ich eigentlich niemals vorhabe, dort irgendwas zu buchen, versuchte ich, für die gutscheine einen satz fußmatten auszuhandeln. leider fehlanzeige. braucht jemand hier in der gegend diese gutscheine? sie sind zeitlich unbegrenzt einlösbar. ich würde sie kostenlos abgeben. gruß wolfgang
Gutscheinverwertung -- Michael T. Herz -- 06.01.2000 16:25:26 [#17075]
: erhielt ich
: zwei gutscheine über je 50dm dazu, einzulösen beim
: lufthansa-city-center in leipzig. da ich eigentlich niemals
: vorhabe, dort irgendwas zu buchen, versuchte ich, für die
: gutscheine einen satz fußmatten auszuhandeln. leider
: fehlanzeige. braucht jemand hier in der gegend diese gutscheine?
: sie sind zeitlich unbegrenzt einlösbar. ich würde sie kostenlos
: abgeben. gruß wolfgang
Hallo Wolfgang,
im LHCC kann man IMHO auch Bahnfahrkarten kaufen evetuell sogar Fahrscheine für den ÖPNV - ein Versuch ist es Wert!!!
Ciao Micha
Skiträger....... -- Teo -- 04.01.2000 21:47:53 [#16936]
Hallo Smartfahrer, kauf auf keinen Fall den original Skiträger von Smart denn.... er ist unfunktionell (...idiotisch!) Die Smart Design-Abteilung hat anscheinend nie etwas von Carvingski und Snowboard gehört ........ Und der Preis !!! mfg Teo
Carving-Ski -- Gerhard Hübner -- 04.01.2000 23:39:02 [#16947]
Extrem breite Ski sind leider wirklich ein Problem, man muß dazu das Oberteil vom Skihalter etwas nach unten verstellen, dann sollte es hinhauen. So, wie der Träger in der Werkstatt montiert wird, paßt es wahrscheinlich nicht.
Noch ein Warnhinweis:
Besonders bei normalen (d.h. langen) Ski ragen diese so weit nach oben, daß man in keine Tiefgarage mehr paßt! Also Vorsicht, das Auto wird um einen guten halben Meter höher!
Ich finde die Trägerkonstruktion auch nicht gerade super-genial, aber wenn man ein bißchen mit Hand anlegt, tut das Ding, was es soll. Ein normaler SKiträger ist ähnlich teuer.
Re: Skiträger....... -- andreas kohl -- 05.01.2000 08:10:43 [#16957]
: Hallo Smartfahrer, kauf auf keinen Fall den original Skiträger von
: Smart denn.... er ist unfunktionell (...idiotisch!) Die Smart
: Design-Abteilung hat anscheinend nie etwas von Carvingski und
: Snowboard gehört ........ Und der Preis !!! mfg Teo
ich benutze auch eins dieser modernen wintersportgeräte. leider ist für snowboards keine halterung von mcc zu beziehen. ich habe mir diesen winter mit dem fahradträger beholfen und muss sagen das funktionier 1a. einfach das boardbag quer auf den träger geschnallt und ab in den schnee. das geht natürlich nicht mit ski die länger als ~170 sind denn der skiträger von mcc ist wirklich nicht das gelbe vom ei. bleibt nur zu hoffen das es bald was neues von mcc zu diesem thema gibt oder sich vieleicht ein dritthersteller was schlaues ausdenkt. ansonsten ist der smart im gebirge der pure spass! also viel spass im schnee.
hang loose;-) andreas
Re: Skiträger....... -- Marc G. Franzen -- 05.01.2000 14:20:40 [#16991]
: das geht natürlich nicht mit
: ski die länger als ~170 sind denn der skiträger von mcc ist
: wirklich nicht das gelbe vom ei.
??? Meine K2 SLC passen mit ihrer Länge von 204 cm problemlos auf den Halter. Einzig für Carver wäre eine etwas längere Befestigungsschraube ganz sinnvoll...
Grüße Marc
Re: Skiträger....... -- andreas kohl -- 06.01.2000 11:10:47 [#17063]
: ??? Meine K2 SLC passen mit ihrer Länge von 204 cm problemlos auf
: den Halter. Einzig für Carver wäre eine etwas längere
: Befestigungsschraube ganz sinnvoll...
: Grüße Marc
da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. ich lege die boards quer auf den fahradträger und da der smart ja nur 150 breit ist sollten ski bei dieser befestigungsmethode nicht zu lang sein da sie sonst zu weit überstehen.
gruss andreas
Re: Skiträger....... -- Markus -- 05.01.2000 08:57:31 [#16962]
Ist der Träger immer noch der gleiche, wie letztes Jahr? Kann man die Heckklappe immer noch nicht öffnen, wenn der Träger montiert ist? Wie macht ihr das mit den Skischuhen? Grübelt ihr die zwischen den Sitzen durch? Um Infos bin ich dankbar. Momentan transportieren wir die Boards immer noch hochkant im Boardbag zwischen den Sitzen. Der Fussraum des Beifahrers wird zwar ein bisschen eingeschränkt, aber meine Freundin hat mir mehrmals bestätigt, dass es kein Problem sei. Ein cleverer Träger wäre schon was feines, auch für die Bikes im Sommer. Vielleicht bastelt mal einer einen gescheiten Schnellverschluss.
rttm Markus
Re: Skiträger....... -- Marc G. Franzen -- 05.01.2000 14:18:28 [#16990]
: Ist der Träger immer noch der gleiche, wie letztes Jahr?
Ja, natürlich!
: Kann man
: die Heckklappe immer noch nicht öffnen, wenn der Träger montiert
: ist?
Nein, das geht nicht.
: Wie macht ihr das mit den Skischuhen? Grübelt ihr die
: zwischen den Sitzen durch?
Ich klappe einfach den Beifahrersitz um, hole die Schuhe heraus und klappe ihn wieder zurück. Bei meiner Schuhgröße würden die Skischuhe in der Tasche nicht zwischen den Sitzen durchgehen ;-)
: Um Infos bin ich dankbar. Momentan
: transportieren wir die Boards immer noch hochkant im Boardbag
: zwischen den Sitzen. Der Fussraum des Beifahrers wird zwar ein
: bisschen eingeschränkt, aber meine Freundin hat mir mehrmals
: bestätigt, dass es kein Problem sei. Ein cleverer Träger wäre
: schon was feines, auch für die Bikes im Sommer.
Was ist an dem momentanen Träger verkehrt? Ich finde ihn für einen Heckträger sehr clever - gut befestigt, stabil und hoch genug, um Kennzeichen und Rückleuchten freizulassen...
: Vielleicht
: bastelt mal einer einen gescheiten Schnellverschluss.
Für den Skiträger??? Das wäre wirklich mal was - oder etwas längere Schrauben, damit man auch Carver problemlos unterkriegt.
Grüße Marc
Re: Skiträger....... -- Markus -- 06.01.2000 08:37:06 [#17048]
Ich meine einen Schnellverschluss für den ganzen Träger. So, dass man ihn auf einer Seite mit wenigen Handgriffen lösen kann, und zur Seite schwenken. Dann würde der Kofferraum wieder zugänglich. Der Mechanismus um den Sitzlehne nach vorne zu klappen, ist ja auch Trostpreisverdächtig. rttm Markus
Re: snowboard -- marcus -- 05.01.2000 09:33:44 [#16966]
ich transportiere miene snowboards auf dem fahrradträger, auf die raster der laufräder ausrichten und mit ein paar zurrgurten justieren..... tolle sache und hält... +marcus+
smart-club.de-Buttons manchmal weg... -- Corvin Hermann (41) -- 04.01.2000 19:28:05 [#16915]
Hallo Leute!
Hab' da mal ne Frage: :-)
Wenn ich auf den Club-Seiten surfe, um nach neuen Seiten zu gucken, dann verschwinden ab und zu die Buttons am oberen Seitenrand. Zurück bekomme ich sie dann nur durch einen reload. :-(
Hat das auch schon mal jemand von Euch beobachtet, oder liegt's an meiner DOS(e)? Ich nutze Win98 mit dem IE5. Einen Eindruck bekommt Ihr vom eingeblendeten Pic...
Für Eure Antworten möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken!
Feuer frei!
Corvin aus Neuwied (41)
Re: smart-club.de-Buttons manchmal weg... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.01.2000 20:05:56 [#16924]
: Hallo Leute!
: Hab' da mal ne Frage: :-)
: Wenn ich auf den Club-Seiten surfe, um nach neuen Seiten zu gucken,
: dann verschwinden ab und zu die Buttons am oberen Seitenrand.
: Zurück bekomme ich sie dann nur durch einen reload. :-(
: Hat das auch schon mal jemand von Euch beobachtet, oder liegt's an
: meiner DOS(e)? Ich nutze Win98 mit dem IE5. Einen Eindruck
: bekommt Ihr vom eingeblendeten Pic...
: Für Eure Antworten möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken!
: Feuer frei!
: Corvin aus Neuwied (41)
Hi Corvin,
ja, so ist es, wenn der Microsoft IE 4 bzw.5 versucht, mit Java-Script klarzukommen, ich beobachte das auch.
Der Netscape Navigator kennt (und hat) dieses Problem nicht.
Mal im Ernst: ggf. muß ich um das Microsoft-Problem herumprogrammieren :-(, es liegt jedenfalls nicht speziell an Deinem PC.
So long,
Hermann
Re:Danke Hermann! -- Corvin Hermann -- 04.01.2000 23:13:05 [#16944]
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Hermann!!!
Das herum programmieren ist bestimmt nicht nötig!!! Das Problem ist nicht groß genug, um deswegen einen Fackelzug zu veranstalten - wer den IE5 benutzt, hat halt selber Schuld... ;-)
Laß es, wie es ist...
Nochmals DANKE!!
Ciao, Corvin, der jetzt beruhigt ist...
Fahrwerkskit jetzt lieferbar -- Peter Kötter -- 04.01.2000 18:36:50 [#16913]
Hallo, hoffentlich bin ich nicht total hinterher mit dieser Info: Laut sc Berlin ist der Umbausatz für das Fahrwerk jetzt lieferbar. Kostet DM 1400,-- incl. Einbau. Habe einen umgebauten smart kurz über den Hof gefahren. Mein Eindruck: Besser (d.h. weniger hart..) War aber zu kurz für einen ausgiebigen Test. Weiß jemand mehr - oder wissen alle schon Bescheid ...?
Peter
Re: Fahrwerkskit jetzt lieferbar -- Christian Schmitt -- 04.01.2000 20:16:32 [#16925]
Ein Wunder !!! Ich bearbeite mein Sc jetzt schon seit Monaten und jetzt vor 1,5 Monaten hat man mir gesagt, daß es kein Nachrüstkit geben wird.Es wäre viel zu teuer.Werde morgen gleich mal in meinem Sc anrufen und die mal aufklären.
Danke für diese Information.
Gruß
Christian
Re: Fahrwerkskit jetzt lieferbar -- Christian Schmitt -- 05.01.2000 15:44:08 [#16999]
Habe gerade eben in berlin angerufen. Ich kann es noch nicht glauben. Neue Dämpfer, neue Federn hinten und neue Stabis vorne + Einbau für weniger als 1400 ,- . Klasse. Habe gleich im Sc Wiesbaden angerufen. Sowas haben die nicht. Ein Umbau kostet min. 2000,- . Ein Unterschied von 600,- . Wie ist das möglich ???? Anruf im Sc Frankfurt. Die wissen von nichts. Schon komisch.
Gruß
Christian
Jaaaaaaa! Die Photos sind wieder da!!! Danke Anke!!! -- smarty von Corvin Hermann (41) -- 04.01.2000 18:30:34 [#16911]
Hi smarties!
Ja! - Ihr habt richtig gelesen! Die Photos von den "smart-events" des vergangenen Jahres haben wieder ihr trautes Heim zurück!!!
Einfach von der Startseite der Club-Seiten folgendes anklicken:
smart-news
photos
Und schon kann man sich wieder auf schöneres Wetter und neue "events" freuen!! :-))
Jaaaaaaaa.....
Ciao, Euer smarty
Verbranntes Plastik - die Lösung aus dem SC -- Carsten (neu Nr. 19) -- 04.01.2000 18:18:05 [#16908]
Hallo!
Ich war heute in meinem SC und hab den Wagen durchchecken lassen: es ergab sich, dass etwas Öl (vom Ölwechsel) auf dem Auspuff verbrannt war und beim Hochklappen der Heckklappe wohl auch einige Plastikteilchen auf den Katalysator gefallen sind, die nach einer enormen Erhitzung diesen Geruch erzeugten.
Weiterhin sagte mir der Techniker, dass bei einigen Smart-Modellen die Heckscheibenheizung an bestimmten Stellen so heiss wird, dass die Gummidichtung am Türrahmen mitkohkelt.
Das könnte den auch genannten Verdacht beruhigen, dass dies mit dem Regen zu tun hat. Bei Regen macht man halt meist die Heckscheibenheizung an, da die selbige beschlägt.
Also: keep cool
Ciao Carsten
Re: Verbranntes Plastik - die Lösung aus dem SC -- Bibi -- 04.01.2000 19:52:11 [#16922]
Hmm. Ich wollte nur mal loswerden, daß ich etwas lachen mußte, bei dem Gedanken, daß die Heckscheibenheizung die Dichtung wegkokelt. Wer denkt schon an sowas ?
Gruß bibi
Re: Verbranntes Plastik - die Lösung aus dem SC -- Michael Wandzik -- 04.01.2000 20:25:32 [#16928]
ein leidliches Hallo an alle "verkohlten Smarts"
entweder will uns das smart center verkohlen oder unsere smarts verkohlen. Weder heisse Kunstoffteile auf dem Kat noch schmorende Dichtungen der Heickscheibe oder tropfendes Öl sind für mich die ultimative Lösung für den Gestank. Ich stelle diesen Geruch nun seit ca vier Wochen fest und beobachte das Phänomen ziemlich genau bei jedem Wetter. Lasst uns weitersuchen nach der Originären Ursache.
Viele Grüsse und geruchsneutrale Kilometer im Smart von
Michael, der weiter sucht und auf eine Lösung hofft
Re: Verbranntes Plastik - die Lösung aus dem SC -- Carsten (neu Nr. 19) -- 04.01.2000 20:59:47 [#16931]
Ich würde Dir mal empfehlen, das Motorraumblech rauszunehmen und mit einer Taschenlampe auf den Kat / Auspuff zu schauen.
Der Techniker hat mir gezeigt, dass wenn ein Gegenstand auf der Heckklappe liegt und du sie dann schliesst, der Gegenstand genau auf die o. g. Teile fällt.
Brauch ja nur eine Abdeckung eines Nuspli-Glases o. ä. sein.
Ciao Carsten
Re: Verbranntes GUMMI - die Lösung aus dem SC -- Andreas Werner -- 04.01.2000 22:19:27 [#16939]
Auch mitleidendes Hallo!
Unser Smarti kohlt auch ein wenig. Der SC hatte uns auch die Geschichte mit der Heckscheibenheizung erzählt. Daraufhin haben wir sie bewust nicht benutzt und er hat trotzdem intensiv nach verkohltem Gummi! gerochen. Umfangreiche Riechtests haben dann ergeben, daß es eindeutig vom rechten Hinterrad und nicht aus dem Motorraum kommt. Vom Reifen kommt es auch nicht, der wurde nicht mal warm. Leider hat sich unser Smarti bis jetzt immer geweiget zu stinken wenn wir bei unserem SC vorfahren.
Bei unserem nächsten SC-Besuch werden wir den Meister darauf nochmal ansprechen. Meiner Meinung nach kommt der Geruch von einem Gummiteil am Hinterrad, z.B. Kardan-Welle, Radbremszylinder... Wie die heiß werden ... keine Ahnung.
Gruß Andreas
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Jens Kottsieper -- 05.01.2000 13:18:17 [#16985]
Hallo Andreas, Dein Beitrag bringt mich auf eine Idee. ich hatte ja vor geraumer Zeit etwas Streß mit dem ABS. Bei mir blokiert das rechte Hinterrad immer bei Vollbremsungen für ganz kurze Zeit. Jetzt wirft sich die Frage auf, ob diese ganze Sache mit dem blockieren des Hinterrades im Zusammenhang steht. Ich habe bei mir noch keinen Plastik- oder Sonstigengeruch feststellen können. Wenn Du bei Bremsen in der Zukunft einfach mal drauf achtest, ob das rechet Hinterrad blockiert und der Geruch dann auftritt oder sich verstärkt. Poste Deine Antwort mal hier im Forum. CU Jens
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Thomas -- 07.01.2000 22:49:58 [#17157]
Hier tritt auch (ohne besondere Umstände) ab und zu der Geruch von verbranntem Gummi auf, und hinten rechts ist nach dem Parken die Luft im Radkasten VIEL heisser als z.B. links. Wo führt denn da der genau Auspuff vorbei? Kann es auch daran liegen?
Thomas
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Uwe Rathje -- 08.01.2000 06:51:06 [#17162]
: Hallo, das liegt an der Abgasfuehrung vom Motor zum Auspuff. Die waermste Stelle liegt im Bereich des rechten Hinterrades. Dadurch der Gummigeruch. Es besteht keine Gefahr. Genug Kuehlung durch den Fahrtwind.
Gruss Uwe und sein Stoppelhopser
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Michael Wandzik -- 09.01.2000 10:34:07 [#17227]
Hallo Uwe,
diese Erklärung leuchtet schon eher als andere ein. Ist in diesem Zusammenhang evtl. die Gummimischung der Winterreifen schuld (da weicher). Diesen Geruch stelle ich erst seit der Umrüstung auf Winterreifen fest = könnte eine Erlärung sein. Haben die anderen Smarties ohne WR auch diesen Geruch ???
Smarten Gruß
Michael
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Diana -- 09.01.2000 11:45:30 [#17228]
Mein smartie hat keine WR. Und trotzdem den Geruch. Diana
: Hallo Uwe,
: diese Erklärung leuchtet schon eher als andere ein. Ist in diesem
: Zusammenhang evtl. die Gummimischung der Winterreifen schuld (da
: weicher). Diesen Geruch stelle ich erst seit der Umrüstung auf
: Winterreifen fest = könnte eine Erlärung sein. Haben die anderen
: Smarties ohne WR auch diesen Geruch ???
: Smarten Gruß
: Michael
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Rudolf -- 10.01.2000 21:32:38 [#17342]
: Hallo Uwe,
:...
: Haben die anderen
: Smarties ohne WR auch diesen Geruch ???
:... Nein! LTD1 mit Sommerreifen. Kein "Geruch". Nie gehabt. Vielleicht kommt ja mal jemand drauf...
Gruß Rudolf
Re: Verbranntes GUMMI; rechtes Hinterad -- Harald Kujat -- 11.01.2000 15:45:16 [#17368]
: Hallo Uwe,
: diese Erklärung leuchtet schon eher als andere ein. Ist in diesem
: Zusammenhang evtl. die Gummimischung der Winterreifen schuld (da
: weicher). Diesen Geruch stelle ich erst seit der Umrüstung auf
: Winterreifen fest = könnte eine Erlärung sein. Haben die anderen
: Smarties ohne WR auch diesen Geruch ???
: Smarten Gruß
: Michael
Stimmt! Bei uns auch erst seit Umrüstung auf Winterreifen. Schon merkwürdig.
mfg, Harald
Sind schon CDIs an Endkunden geliefert worden? -- Frank Jünemann -- 04.01.2000 17:10:21 [#16900]
... wenn ja, von welchem SC?
Frank
Re: Sind schon CDIs an Endkunden geliefert worden? -- carsten trautmann -- 05.01.2000 09:26:18 [#16963]
Von meinem SC wurde gesagt, das die Auslieferung an Kunden erst Ende Januar beginnen wird.
: ... wenn ja, von welchem SC?
: Frank
Suche gebrauchtes Grundig-Radio -- Thomas Reiber -- 04.01.2000 16:48:49 [#16897]
Wer hat ein gebrauchtes Grundig-Radio zuverkaufen? Bitte melde Dich! Gruß Thomas
Re: Suche gebrauchtes Grundig-Radio -- Rolf -- 04.01.2000 22:32:29 [#16940]
: Wer hat ein gebrauchtes Grundig-Radio zuverkaufen? Bitte melde
: Dich! Gruß Thomas Frag mal Mike Attrot, Tel. 02351 570380 oder 0172 2704375 Gruß Rolf
Smartkonzept geht nicht auf -- Michael Schmidt -- 04.01.2000 15:39:20 [#16888]
Hallo, vor kurzem habe ich mir auch ernsthaft überlegt einen Smart zu kaufen. Inzwischen bin ich allerdings aus diversen Gründen wieder davon abgekommen. 1. 3 Personen Haushalt -> wir könnten immer nur zu zweit fahren 2. Gemessen am Raumangebot und Nutzmöglichkeit des Smart keine
Sparvorteile Vorteile 3. Keine günstigeren Parkplätze 4. Verbrauch gemessen am Transportvolumen zu hoch 5. Preis zu hoch
Wer kann mir doch noch einleuchtende Vorteile nennen?
Gruß Michael
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- chris0815 -- 04.01.2000 15:47:54 [#16890]
Stimmt, Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe, daher kann ich DIR den Smart auch nicht empfehlen. Wer viel Stückgut oder Personen transportieren muss kann mit dem Smart nicht viel anfangen. Aber für diese Leute wurde er ja auch NICHT KONZIPIERT, daher stimmt die Aussage mit dem Konzept nicht.
Ich bin single und habe kaum was zu transportieren, es gibt KEIN einziges Auto, welches für mich auch nur annähernd so gut geeignet wäre. (Und es gibt eine menge Singles, oder 2er-Haushalte)
Preis zu hoch ist ebenfalls schlicht falsch, das hatten wir hier schonmal. Aufgrund der guten Grundausstattung (Automatik, Airbacks...) liegt er z.B. im Vergleich mit einem Lupo mehrere TDM niedriger bei vergl. Ausstattung.
cu, chris
: Hallo, vor kurzem habe ich mir auch ernsthaft überlegt einen Smart
: zu kaufen. Inzwischen bin ich allerdings aus diversen Gründen
: wieder davon abgekommen. 1. 3 Personen Haushalt -> wir
: könnten immer nur zu zweit fahren 2. Gemessen am Raumangebot und
: Nutzmöglichkeit des Smart keine
: Sparvorteile Vorteile 3. Keine günstigeren Parkplätze 4. Verbrauch
: gemessen am Transportvolumen zu hoch 5. Preis zu hoch
: Wer kann mir doch noch einleuchtende Vorteile nennen?
: Gruß Michael
Re: Ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe? -- Hans Wiebe -- 04.01.2000 16:03:41 [#16892]
Dann gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe? Ich habe einen Vierpersonenhaushalt, für den Stadtverkehr nutze ich meinen neuen Smart aber gerne, Warum soll ich, wenn ich Termine mit menem Aktenkoffer wahrnehme, Unnütze Plätze transportieren, dreimal soviel Sprit verbrauchen und in der Stadt ellenlang um die Blöcke Fahren, bis ich einen Parkplatz habe?
Vielleicht darum? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.01.2000 16:55:46 [#16898]
Hallo Hans
>>Dann gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe? Ich habe einen >>Vierpersonenhaushalt, für den Stadtverkehr nutze ich meinen neuen >>Smart aber gerne, Warum soll ich, wenn ich Termine mit menem >>Aktenkoffer wahrnehme, Unnütze Plätze transportieren, dreimal >>soviel Sprit verbrauchen und in der Stadt ellenlang um die Blöcke >>Fahren, bis ich einen Parkplatz habe?
hier ein paar Gründe: - Du musst mit dem Auto protzen - Du hast erektile Disfunktionen - Du hast kein Selbstvertrauen - Du bist ein grauer Typ mit einem grauen Anzug. - Deine Frau schlägt dich. - usw, usw
;-)
smarte Grüsse Gianluca
Re: Vielleicht darum? -- Hans Wiebe -- 04.01.2000 22:47:57 [#16943]
Genau, woher weißt Du das?
Hans
Hallo Hans
: hier ein paar Gründe: - Du musst mit dem Auto protzen - Du hast
: erektile Disfunktionen - Du hast kein Selbstvertrauen - Du bist
: ein grauer Typ mit einem grauen Anzug. - Deine Frau schlägt
: dich. - usw, usw
: ;-)
: smarte Grüsse Gianluca
Hab ich nur ironisch gemeint :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.01.2000 08:53:45 [#16960]
: Dann gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe? Ich habe einen
: Vierpersonenhaushalt, für den Stadtverkehr nutze ich meinen
: neuen Smart aber gerne, Warum soll ich, wenn ich Termine mit
: menem Aktenkoffer wahrnehme, Unnütze Plätze transportieren,
: dreimal soviel Sprit verbrauchen und in der Stadt ellenlang um
: die Blöcke Fahren, bis ich einen Parkplatz habe?
Ich hoffe doch, Hans, du hast die Ironie meines Posting verstanden? Wenn nicht, so tut mir das wirklich sehr leid :-) Die Gründe die ich Dir aufgezählt habe sind für Deine obige Frage gemeint.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe? -- Jo -- 05.01.2000 02:16:45 [#16948]
: Dann gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe? Ich habe einen
: Vierpersonenhaushalt, für den Stadtverkehr nutze ich meinen
: neuen Smart aber gerne, Warum soll ich, wenn ich Termine mit
: menem Aktenkoffer wahrnehme, Unnütze Plätze transportieren,
: dreimal soviel Sprit verbrauchen und in der Stadt ellenlang um
: die Blöcke Fahren, bis ich einen Parkplatz habe?
Gefragt war aber nicht nach einem Zweitwagen.
Re: Ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe? -- Hans Wiebe -- 05.01.2000 08:17:32 [#16958]
Dan ist der Wagen aber ganz sicher falsch und ungeeignet für Dich ;-)
Hans
: Gefragt war aber nicht nach einem Zweitwagen.
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Axel -- 04.01.2000 16:04:21 [#16893]
Recht hast Du, für Dich ist der Smart leider nichts. Wenn ich mir allein vorstelle mit meiner Frau zu IKEA mit dem Smart! Dennoch meine Entscheidung für den Wagen liegt einzig und allein darin begründet, daß ich (in der Regel allein) zur Arbeit fahre und dafür eine "überdachte Zündkerze" benötige. Meine Frau behält unsere große Familienkutsche zu Haus und ich tucker mit dem kleinen Zweitwagen. Die Entscheidung für den Smart liegt bei uns in der guten Sicherheitsausstattung und dem günstigen Verbrauch (cdi); gute Gründe aber auch wirklich die einzigen Gründe. Pseudo-Kult und Alleinstellungstendenzen für ein Auto finde ich zumindest schon immer bekloppt.
Gruß Axel
son schwachsinn -- Martin -- 04.01.2000 18:02:00 [#16904]
3 Personen Haushalt -> : könnten immer nur zu zweit fahren --- es kauft sich ja auch schließlich kein transportunternehmer einen mini (oder?) wenn du immer zu dritt fahren möchtest kann der smart doch nichts dafür, ansonsten währe ja jeder zweisitzer ein schlechtes konzept !
2. Gemessen am Raumangebot und Nutzmöglichkeit des Smart
--- dann kauf dir doch einen Kombi, wenn du viel platz benötigst bemängel nicht das konzept sondern mache dir gedanken was du eingetlich möchtest Spaß oder viel platz ?! sonst beschwere dich doch auch bitte bei porsche über ihre viel zu kleinen autos !
keine Sparvorteile Vorteile 3. Keine günstigeren Parkplätze 4.Verbrauch --- günsigere parkplätze gibt es genug z.b. in hamburg parkhäuser für ca. die hälfte des normalen preises, der verbrauch ist nichtz zu hoch, das fahren soll ja auch noch spaß machen und nicht wie beim 3l luper der bei 3000 schaltet und dann lahm ist wie eine ente
5. Preis zu hoch
--- ober schwachsinn !!! wo bekommst du sonst für ca 19.000,- ein auto mit klima,zentralverriegelung mit funkfernbed., el fensteheber, ein so gutes sicherheitskonzept,abs,stabilitätssystem u.s.w.
Re: Smartkonzept geht auf -- Christoph Minder -- 04.01.2000 18:03:08 [#16905]
Hallo Michael,
Sorry, aber ich zweifle, dass das Smartkonzept nicht aufgeht. Der Smart ist eine Antwort auf den durchschnittlichen Strassenverkehr Europas. Steh mal an eine befahrene Strasse und zähle die vorbeiziehenden Autos, bei denen mehr als 2 Plätze oder der grosse Kofferraum wirklich gebraucht werden. Es wird Dich frustrieren...
Aber Du willst ja ein paar Vorteile des Smart:
- gegenüber etlichen Klein- und auch "Grösserwagen" bietet er eine immense Kopffreiheit (Fahrer und Beifahrer mit über 2m Länge haben locker Platz drin)
- Den gesamten Wochenendeinkauf für Deinen 3 Personen Haushalt kannst Du in dem Smart locker transportieren (Sperrgut ausgeschlossen).
- Ok, für den Familienausflug (mehr als 2 Personen) ist er zu klein.
- Gemessen am Raumangebot und Nutzmöglichkeit des Smart hat er keine Benzin (bzw. Diesel-Sparvorteile), stimmt. Aber günstige Unterhalts- und Reparaturkosten dank einfacher, aber robuster Element-Bauweise) und ein sehr angenehm zu fahrender Motor, der auf Alltagstauglichkeit statt auf Ultrasparsamkeit getrimmt wurde.
- Keine günstigeren Parkplätze? Nun, einige Shoppingcentren werden sich noch umstellen, blaue Zonen haben immer eine Smart-Lücke.
- Verbrauch gemessen am Transportvolumen zu hoch. Klar, aber wie sieht es gemessen an der Sicherheit aus, mit dem Du im Smart die Menschen und Güter transportierst?
- Der Preis ist zu hoch. Ist er das nicht immer? ;-) Nun, mal seriös: Der Smart ist kein Billigauto, die anerkannt sehr gute Insassensicherheit kostet eben auch, auch wenn Du sie nie brauchst. Zudem: ein gebrauchter Smart wäre eine günstigere Alternative.
Gruss und viel Erfolg bei der Suche nach Deiner richtigen Entscheidung.
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Chris -- 04.01.2000 18:22:19 [#16909]
Hi Michael
Wieso noergeln eigentlich immer alle am Konzept rum, wenn fuer sie das Fahrzeug nicht stimmt (ebenfalls gesehen in der aktuellen Ausgabe von "auto motor und sport")?
Es stehen doch die selben Grundgedanken im Raum, wie bei einem "normalen" Autokauf. Beduerfnisanalyse, heisst das Modewort! Du kaufst auch kein Handy, wenn Du eine Telefonzentrale benötigst, oder...?
Fuer mich war es klar: Wir wohnen in einer Stadt und wollten einen Zweitwagen, der wenig kostet (Benzin, Versicherung), wenig "säuft" und vor allem, überall hinzustellen ist. Das einzige Resultat war der smart! Der Lupo war zu teuer, einen Japaner kam eh nicht in Frage und der Rest war in den Abmessungen wieder zu gross - also, was bleibt in jener Kategorie noch übrig? Der smart!
Wenn Du aber von vorherein bereits mit dem 3-Personen-Haushalt kommst, dann ist es schlicht und einfach das FALSCHE Auto und nicht das falsche Konzept, sorry!
Viel Glück Chris
Funktioniert doch wunderbar ! -- Bibi -- 04.01.2000 19:50:18 [#16921]
Wir (4 Personen Haushalt) haben seit 6 Monaten einen Smart. Zugeben muß ich, daß es der zweitwagen ist. Als einziger wäre der zu wenig, aber so ? Bei 4 Leuten (2 mit Führerschein) fährt ohnehion meißtens einer alleine, sei es ich zur Schule oder mein Vater zur Arbeit.
Gruß Bibi
Actros Konzept geht nicht auf! -- Andreas Buchner -- 04.01.2000 20:34:03 [#16929]
Hi, bis vor kurzem habe ich mir überlegt einen Actros zu kaufen. Ich bin aber aus diversen Gründen wieder davon abgekommen: 1. Single Haushalt: Die Transportkapazität über stieg die eines maximalen Wochenendeinkaufen um das 9000-fache. 2. Gemessen am Raumangebot bietet mir der Actros (auch der kleine...) keine Vorteile, da er stets nur zu einem Bruchteil beladen wäre. 3. Kaum geeignete Parkplätze, nur auf Autohöfen oder in Gewerbegebieten. 4. Verbrauch gemessen an dem was ich zu transportieren habe zu hoch! 5. Preis zu hoch. Dafür bekomme ich auch einen 456er.
Man muss nur möglichs blödsinnige Kriterien ansetzen, um etwas für "gescheitert" zu erklären. Für alle die es noch immer nicht kapiert haben: DER SMART IST EIN ZWEISITZER. UND KEINE PERSON, WEDER BEI DC ODER MCC WILL, DASS IRGENDJEMAND SMART FÄHRT, DER 3 PERSONEN ODER VIEL ZU TRANSPORTIEREN HAT. IM SMART-CLUB WILL DAS AUCH KEINER, NICHT EINER! Wenn ich Wein brauche, kauf ich kein Bier, wenn ich Mehl brauche keinen Zucker, wenn ich ein Bügeleisen brauche keinen Mixer und wenn ich mehr als zwei Plätze im PKW brauche keinen smart, da gibts nichts zu argumentieren, zu bekehren oder zu überzeugen. Nein wirklich nicht. Und wer sich einen smart nicht leisten kann, den Preis nicht zuordnen kann, darf gerne etwas billigeres kaufen. Es muss kein smart sein. Manche essen jeden Tag Schweinefleisch, andere alle 2 Wochen Filet. Beide geben gleich viel Geld für Fleisch aus. Bah, aber die Figur des Schweinefleischessers, nee, so kommt der nicht an die Mädels ran, die er gerne hätte. Und sterben tut er auch früher, fast wie im richtigen Leben....
Gruß Andreas
Re: Actros Konzept geht nicht auf! -- h.j.schweiger -- 05.01.2000 09:30:04 [#16965]
Für alle die es noch immer nicht kapiert haben: DER SMART IST EIN ZWEISITZER. UND KEINE PERSON, WEDER BEI DC ODER MCC WILL, DASS IRGENDJEMAND SMART FÄHRT, DER 3 PERSONEN ODER VIEL ZU TRANSPORTIEREN HAT.
Das ist es ! Auf den Punkt gebracht !
MfG Helfried
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Klaus -- 04.01.2000 21:38:23 [#16934]
Ganz tolle Federung!!!!! 1A !!!! Super Service, spitzenmäßig!!
: Hallo, vor kurzem habe ich mir auch ernsthaft überlegt einen Smart
: zu kaufen. Inzwischen bin ich allerdings aus diversen Gründen
: wieder davon abgekommen. 1. 3 Personen Haushalt -> wir
: könnten immer nur zu zweit fahren 2. Gemessen am Raumangebot und
: Nutzmöglichkeit des Smart keine
: Sparvorteile Vorteile 3. Keine günstigeren Parkplätze 4. Verbrauch
: gemessen am Transportvolumen zu hoch 5. Preis zu hoch
: Wer kann mir doch noch einleuchtende Vorteile nennen?
: Gruß Michael
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Jo -- 05.01.2000 02:25:48 [#16949]
: Ganz tolle Federung!!!!! 1A !!!!
Wow!
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Dave -- 04.01.2000 22:41:54 [#16941]
Es müssen nicht immer nur Gründe aus dem Kopf sein um einen Smart zu fahren - Es kann auch einmal ein Gefühl aus dem Bauch sein.
Wenn ich denke, jeden Tag die langweilige Zeit im Auto zur Arbeit... Seit ich meinen Smart habe freue ich mich richtig auf diese Strecke, denn nicht nur Porsche oder andere unvernünftige Autos machen Spass...
... und manchmal kommt es nicht darauf an wie schnell man von 0-100km/h ist, sondern mit wieviel Spass! Und den hat man im Smart.
Gruss Dave
Re: Smartkonzept geht nicht auf -- Hugo -- 06.01.2000 16:47:05 [#17076]
Wenn Du den Preis pro Sitzplatz, umbautem Raum oder sonstiger Ladekapazität bewertest, dann ist nur ein Bus oder Laster wirtschaftlich.
Solltest Du aber keinen Bus brauchen, weil der viele Platz überflüssig ist in 99 % der Fälle?
Dann könnte es auch sein daß Du kein Normalauto ("Richtiges Auto" oder "Vollwertiges Auto" im AMS-Jargon) brauchst?
Dann brauchst Du einen Smart. Ich denke das das für recht viele zutrifft.
Denn es ist ziemlich einfach für das 1% wo man mal wirklich mehr Platz braucht, sich was dann richtig geeignetes auszuleihen. Schließlich fährt man auch nicht das ganze Jahr im Wohnmobil rum, weil man´s mal für 3 Wochen braucht.
Nich??
Gruß Hugo
Mail von Spiegel-Online -- michael -- 04.01.2000 13:27:16 [#16880]
Hallo, ich habe mit der Kündigung meines Spiegel-Abos gedroht und mich über die Online-Abstimmung beschwert, hier die Antwort:vielen Dank für Ihre engagierte Zuschrift. Erlauben Sie mir zwei Bemerkungen. 1. wenn Sie ein SPIEGEL_Abo kündigen, weil Sie sich über die Auswertung des Votes ärgern, treffen Sie die Falschen. Die Redaktion von SPIEGEL ONLINE ist völlig getrennt von der des gedruckten SPIEGEL und arbeitet in eigener Verantwortung.
2. Wenn wir solche Abstimmungen machen, gibt es zwei Möglichkeiten zu einem einigermaßen fairen Ergebnis zu kommen. Die eine ist, ein sogn. "Cookie" einzubauen, welches registriert, wer schon abgestimmt hat. Dies lehnen wir aber aus vielerlei Gründen ab, die sich durch die öffentliche Diskussion eines solchen "Usertrackings" ergeben. Deshalb muß gelten: "0ne wo/man, one vote". Wenn unsere Logfiles aber ergeben, das von ein und dem selben Server innerhalb kürzester Zeit zweihundert Stimmen für das selbe Fahrzeug abgegeben wurden, wird dieses Prinzip offensichtlich verletzt. Deshalb haben wir solche Häufungen immer = 1 gesetzt, übrigens nicht nur beim Smart.
Noch ein Wort zur Wertung und zur Voreingenommenheit. Die Liste hat nicht die Redaktion angelegt, sondern die User selbst vorher. Und wenn z.B. die Erfindung des Kunststoffes fehlt um nur eine Auffälligkeit zu nennen, werden Sie sicher gestatten, dass wir in unserer Zusammenfassung auch einmal Stellung beziehen.
mit freundlichen Grüßen, auch an Ihren Bekanntenkreis,
Ulrich Booms Redaktionsleiter
SPIEGEL ONLINE www.spiegel.de
Tel.49-40-30074420 Fax 49-40-30074393
...soviel dazu - übrigens, als ich doppelt abstimmen wollte (ich gebs ja zu) wurde dies durch Cookies verhindert! Michael
Re: Mail von Spiegel-Online -- Marc Laube -- 04.01.2000 15:18:32 [#16886]
Hallo Michael,
komisch, auch mir hat man einen Cookie verpasst. Sollte sich der Redaktionsleiter wohl noch einmal genauer informieren.
Auch wenn die Online- und Printbereiche getrennt sind, rate mal wem die Gewinne aus den beiden Bereichen zufliessen? (Man spricht deshalb auch von Konzernen)
Also, Deine Fragestellung ist schon OK und die Antwort ein wenig halbherzig. Dein Abo zu kündigen sollte aber vielleicht über diesen Fall (ist aber kein Einzelfall des "Smart-Mobbings" beim Spiegel) hinausgehen. ;-)
Schönen Tag noch
Marc L.
Re: Mail von Spiegel-Online -- chris0815 -- 04.01.2000 15:41:10 [#16889]
Hallo,
die Cookie-Sperre hätte man umgehen können wenn man einfach die cookie-datei gelöscht hätte. Insofern war "Betrug" durchaus möglich.
AAAAAABER: Ich habe über die gesamte Periode mehrmals täglich die Abstimmung verfolgt und KEINEN großen Sprung sondern nur ein gemächliches Aufholen bzw. Überholen der Käfer-Votes festgestellt. Da war definitiv kein großer Sprung drin enthalten, welcher indiz für einen Betrug wäre. Zudem kann man davon ausgehen, daß die anderen Automarken bei einer recht großen Beteiligung ähnlich viele "Betrügerische Fans" haben.
Ausserdem würde ich gerne mal die "Bereinigte" Auswertung sehen. Ich wette der achso tolle Webmaster (Bin selber einer) hat einfach in die Logfiles geschaut, evt. eine große Serie von Betrugs-Versuchen erkannt. und war zu faul die wie im Brief angeben gleich 1 zu setzten, (was nämlich ne menge arbeit wäre bei den rel. unübersichtlichen Logfiles eines stark frequentierten servers) sondern hat einfach seinem Boss gesagt: "Hey da wird beschissen.... !".
Vorteile: Er hat keine Arbeit damit (oder muss gar ein minderwertiges Abstimmungssystem einräumen) und der Redaktuer kann das Verhindern was nicht sein darf, nämlich einen hoch oben Platziertes "Unauto" in der Abstimmung zu sehen.
Aber im Grunde spielt das keine Rolle, mich hätte ohnehin gewundert, wenn das linke "Laberblatt" EINMAL etwas vernünftiges zustande bringt. Das ist und war schon immer die pol. Version der Bildzeitung, wer das ernst nimmt ist selbst schuld.
cu, chris
: Hallo Michael,
: komisch, auch mir hat man einen Cookie verpasst. Sollte sich der
: Redaktionsleiter wohl noch einmal genauer informieren.
: Auch wenn die Online- und Printbereiche getrennt sind, rate mal wem
: die Gewinne aus den beiden Bereichen zufliessen? (Man spricht
: deshalb auch von Konzernen)
: Also, Deine Fragestellung ist schon OK und die Antwort ein wenig
: halbherzig. Dein Abo zu kündigen sollte aber vielleicht über
: diesen Fall (ist aber kein Einzelfall des
: "Smart-Mobbings" beim Spiegel) hinausgehen. ;-)
: Schönen Tag noch
: Marc L.
Re: Mail von Spiegel-Online -- Jo -- 05.01.2000 02:32:16 [#16950]
...
: ... und der Redaktuer
: kann das Verhindern was nicht sein darf, nämlich einen hoch oben
: Platziertes "Unauto" in der Abstimmung zu sehen.
: Aber im Grunde spielt das keine Rolle, mich hätte ohnehin
: gewundert, wenn das linke "Laberblatt" EINMAL etwas
: vernünftiges zustande bringt. Das ist und war schon immer die
: pol. Version der Bildzeitung, wer das ernst nimmt ist selbst
: schuld.
: cu, chris
Ist das alles Dein Ernst?
Smart-Mobbing bei Spiegel-Online?? -- Christoph Minder -- 04.01.2000 18:25:19 [#16910]
Hallo Marc
Ich kann die ganze Sache mit dem "Smart-Mobbings" beim Spiegel nicht verstehen. Obwohl die ganze Kohle beim Spiegel ja wohl irgendwo zusammenfliesst (wie ja auch das Geld von Chrysler, Dodge, Mercedes und Smart), glaube ich an die Eigenständigkeit der Redaktionen. Ich hoffe, mich Anfangs Februar auch davon persönlich überzeugen zu können.
Ich werde dann nämlich meine Nordkaptour im Smart starten. Meinen täglichen Reisebericht kannst Du im SPIEGEL online lesen. Ich glaube nicht, dass diese Tour zum erwähnten "Smart-Mobbing" beiträgt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine SPIEGEL online-Redaktion begeistert auf meine Idee reagiert hätte, wäre dort ein Mobbing gegen der Smart im Gange.
Ach, nochwas: ich bin weder Journalist noch arbeite ich beim Spiegel. Somit verliere ich also auch keine Mark Lohn, wenn Du Dein Abo kündigen willst ;-) Aber ich fände es auch nicht fair, würde jemand keinen Smart kaufen, weil der Chrysler Voyager in einer Rückrufaktion in die Garagen muss, weil der Airbag nicht richtig funktioniert...
Christoph
Re: Smart-Mobbing bei Spiegel-Online?? -- Thomas -- 04.01.2000 20:21:04 [#16927]
: Hallo Marc
: Ich kann die ganze Sache mit dem "Smart-Mobbings" beim
: Spiegel nicht verstehen. Obwohl die ganze Kohle beim Spiegel ja
: wohl irgendwo zusammenfliesst (wie ja auch das Geld von
: Chrysler, Dodge, Mercedes und Smart), glaube ich an die
: Eigenständigkeit der Redaktionen. Ich hoffe, mich Anfangs
: Februar auch davon persönlich überzeugen zu können.
: Ich werde dann nämlich meine Nordkaptour im Smart starten. Meinen
: täglichen Reisebericht kannst Du im SPIEGEL online lesen. Ich
: glaube nicht, dass diese Tour zum erwähnten
: "Smart-Mobbing" beiträgt. Ich kann mir auch nicht
: vorstellen, dass eine SPIEGEL online-Redaktion begeistert auf
: meine Idee reagiert hätte, wäre dort ein Mobbing gegen der Smart
: im Gange.
: Ach, nochwas: ich bin weder Journalist noch arbeite ich beim
: Spiegel. Somit verliere ich also auch keine Mark Lohn, wenn Du
: Dein Abo kündigen willst ;-) Aber ich fände es auch nicht fair,
: würde jemand keinen Smart kaufen, weil der Chrysler Voyager in
: einer Rückrufaktion in die Garagen muss, weil der Airbag nicht
: richtig funktioniert...
Warte mal ab, vielleicht warten sie ja nur darauf, daß Du Probleme bekommst und drucken dann wieder mal irgendwelchen Blödsinn von Elchtest usw...
Thomas
Re: Daumen drücken, beten, TRUST+ -- Christoph Minder -- 04.01.2000 21:30:01 [#16933]
Hallo Thomas,
: Warte mal ab, vielleicht warten sie ja nur darauf, daß Du Probleme
: bekommst und drucken dann wieder mal irgendwelchen Blödsinn von
: Elchtest usw...
Hoffe natürlich auch, dass es keine Probleme gibt. Ich werde aber so oder so versuchen, möglichst objektiv zu berichten. Schliesslich soll diese Fahrt meine Ferienreise und keine von irgendwem beeinflussbare, bezahlte Arbeit sein.
Re: Smart-Mobbing bei Spiegel-Online?? -- Jo -- 05.01.2000 02:34:56 [#16952]
: Hallo Marc
: Ich kann die ganze Sache mit dem "Smart-Mobbings" beim
: Spiegel nicht verstehen. Obwohl die ganze Kohle beim Spiegel ja
: wohl irgendwo zusammenfliesst (wie ja auch das Geld von
: Chrysler, Dodge, Mercedes und Smart), glaube ich an die
: Eigenständigkeit der Redaktionen. Ich hoffe, mich Anfangs
: Februar auch davon persönlich überzeugen zu können.
: Ich werde dann nämlich meine Nordkaptour im Smart starten. Meinen
: täglichen Reisebericht kannst Du im SPIEGEL online lesen. Ich
: glaube nicht, dass diese Tour zum erwähnten
: "Smart-Mobbing" beiträgt. Ich kann mir auch nicht
: vorstellen, dass eine SPIEGEL online-Redaktion begeistert auf
: meine Idee reagiert hätte, wäre dort ein Mobbing gegen der Smart
: im Gange.
: Ach, nochwas: ich bin weder Journalist noch arbeite ich beim
: Spiegel. Somit verliere ich also auch keine Mark Lohn, wenn Du
: Dein Abo kündigen willst ;-) Aber ich fände es auch nicht fair,
: würde jemand keinen Smart kaufen, weil der Chrysler Voyager in
: einer Rückrufaktion in die Garagen muss, weil der Airbag nicht
: richtig funktioniert...
: Christoph
ENDLICH mal ein vernünftiger Beitrag zu diesem leidigen Thema!
Definitives Smart Mobbing bei Auto Motor und Sport & Co -- Hugo -- 06.01.2000 17:43:22 [#17079]
Ich verfolge alle Berichte über den Smart seit vielen Jahren, lange vor Markteinführung. Wenn etwas klar ist dann daß AMS und alle seine Schwesterblätter aus dem gleichen Verlag beim Smart von Anfang an den Daumen runter hielten, und zur Untermauerung dieser im Bauche oder ideologisch (oder aus wirtschaftlichem Eigeninteresse?) vorgefaßten Haltung es mit der der journalistischen Sorgfalt, der Wahrheit nicht so genau nahmen und nehmen. Bei AMS geht es nicht um eine neutrale Bewertung von Fortbewegungsmitteln, sondern darum die Weiter- und Hochzüchtung immer extremerer atmosphärenfressender Killerboliden voranzutreiben. Das Auto als Verlängerung des Schwanzes. Hauptzweck Lustgewinn. Und selbst den liefert der Smart in für die unfaßbarem Ausmaß. Da er so ganz anders (richtung wirklich vernünftig) ist, fühlt sich diese Seilschaft vom Smart bedroht (schließlich wird der Wahnsinn von allradgetriebenen Mehrtonnern ohne Crash-Kompatibilität mit Verbräuchen um 15 l aufwärts richtig ad absurdum geführt). Hat man je AMS darüber klagen hören, daß ein Porsche nur 2 Sitzplätze hat? Oder klagen, daß er für nur so wenig Platz zu teuer ist? Das ist es auch nicht was die Bolidenschreiber stört, das ist nur der Vorwand zum Heruntermachen. Was sie stört ist, daß so ein Minimalauto wie der Smart zeigt, daß man nicht 150 PS aufwärts und 1,5 t Gewicht braucht, um sinnvoll voran zukommen,und zwar m i t S p a ß.
AMS scheut dann auch vor manipulierten Meßwerten nicht zurück: so wird dem CDI eine Beschleunigung von 0-100 in 24.7 S unterstellt: Wir haben auf Anhieb 20 S. geschafft. Können die nicht mal Autofahren? Oder wenn dem 3l-Lupo ("vollwertiges Auto") eine bessere Ausstattung bescheinigt wird (el. Fensterheber, Sidebags, Klimaanlage, Zusatzheizung nicht mal als Extra). Aber Drehzahlmesser serienmässig, ist natürlch wichtiger. Wie Alufelgen.
Wenn wir etwas boykottieren sollten, dann die Gralshüter der familientauglich Rennwägen mit tollem Sound und beliebigem hohem Verbrauch an allerlei Resourcen, die aber leider die Zukunft unserer Kinder gefährden !!
(Beim Abonnementkündigen) Hugo
Re: Definitives Smart Mobbing bei Auto Motor und Sport & Co -- Frank Hassler -- 06.01.2000 19:21:52 [#17098]
Hallo Hugo,
hab einen netten Leserbrief gemailt mal schauen ob er veröffentlicht wird.
Gruss
Frank
Gut geschrieben! (o.T.) -- Harry Lamer -- 07.01.2000 09:19:52 [#17121]
: Ich verfolge alle Berichte über den Smart seit vielen Jahren, lange
: vor Markteinführung. Wenn etwas klar ist dann daß AMS und alle
: seine Schwesterblätter aus dem gleichen Verlag beim Smart von
: Anfang an den Daumen runter hielten, und zur Untermauerung
: dieser im Bauche oder ideologisch (oder aus wirtschaftlichem
: Eigeninteresse?) vorgefaßten Haltung es mit der der
: journalistischen Sorgfalt, der Wahrheit nicht so genau nahmen
: und nehmen. Bei AMS geht es nicht um eine neutrale Bewertung von
: Fortbewegungsmitteln, sondern darum die Weiter- und Hochzüchtung
: immer extremerer atmosphärenfressender Killerboliden
: voranzutreiben. Das Auto als Verlängerung des Schwanzes.
: Hauptzweck Lustgewinn. Und selbst den liefert der Smart in für
: die unfaßbarem Ausmaß. Da er so ganz anders (richtung wirklich
: vernünftig) ist, fühlt sich diese Seilschaft vom Smart bedroht
: (schließlich wird der Wahnsinn von allradgetriebenen Mehrtonnern
: ohne Crash-Kompatibilität mit Verbräuchen um 15 l aufwärts
: richtig ad absurdum geführt). Hat man je AMS darüber klagen
: hören, daß ein Porsche nur 2 Sitzplätze hat? Oder klagen, daß er
: für nur so wenig Platz zu teuer ist? Das ist es auch nicht was
: die Bolidenschreiber stört, das ist nur der Vorwand zum
: Heruntermachen. Was sie stört ist, daß so ein Minimalauto wie
: der Smart zeigt, daß man nicht 150 PS aufwärts und 1,5 t Gewicht
: braucht, um sinnvoll voran zukommen,und zwar m i t S p a ß.
: AMS scheut dann auch vor manipulierten Meßwerten nicht zurück: so
: wird dem CDI eine Beschleunigung von 0-100 in 24.7 S
: unterstellt: Wir haben auf Anhieb 20 S. geschafft. Können die
: nicht mal Autofahren? Oder wenn dem 3l-Lupo ("vollwertiges
: Auto") eine bessere Ausstattung bescheinigt wird (el.
: Fensterheber, Sidebags, Klimaanlage, Zusatzheizung nicht mal als
: Extra). Aber Drehzahlmesser serienmässig, ist natürlch
: wichtiger. Wie Alufelgen.
: Wenn wir etwas boykottieren sollten, dann die Gralshüter der
: familientauglich Rennwägen mit tollem Sound und beliebigem hohem
: Verbrauch an allerlei Resourcen, die aber leider die Zukunft
: unserer Kinder gefährden !!
: (Beim Abonnementkündigen) Hugo
Ganz Deiner Meinung! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.01.2000 09:27:55 [#17125]
Den Punkt getroffen. Bravo ! (o.T) -- h.j.schweiger -- 08.01.2000 10:00:47 [#17170]
warum denn nicht anders ? -- Martin -- 04.01.2000 18:10:45 [#16906]
hallo, es könnte doch auch sein, daß die 200 abgegebenen stimmen von einem smart "hasser" abgegeben wurden, mal eben 200 stimmen abgeben und schwupps ist der smart draußen, ich finde der spiegel macht sich die sache etwas einfach, gerecht währe z.b. die 200 stimmen abziehen und den smart in der wertung zu lassen
Warum habt ihr einen Smart? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.01.2000 13:12:07 [#16877]
Hallo wiedermal.
Mich würde mal interessieren, aus welchem Grund IHR den Smart gekauft, geleast oder geklaut habt :-)
Wäre doch mal interessant, einige Beweggründe zu sehen. Also.. gleich mal losschreiben :-)
2500mm = Nie mehr einen Parkplatz suchen müssen! (o.T.) -- Harry Lamer -- 04.01.2000 14:05:33 [#16882]
Gruss Harry
Re: Warum habt ihr einen Smart? -- Andreas Buchner -- 04.01.2000 14:49:26 [#16885]
1. Weil ich nicht mehr Auto brauche. 2. Weil ich mich nicht über ein Auto definiere. 3. Weil ich keine Zeit habe, lange Parkplätze zu suchen. 4. Weil ich bessere Möglichkeiten habe, überschüssiges Geld zu verwenden.
u.v.m.
5. Nochwas: Weil dieses Auto mir nach nunmehr über einem Jahr noch immer unbandig viel Spaß macht!!!
Re: Warum habt ihr einen Smart? -- Thomas Dröscher (0109) -- 04.01.2000 16:37:45 [#16896]
smart-fahren macht süchtig!!!!
Vor meinem Kauf, mit einem Leihwagen 600km (in worten: sechshundert) an einem Wochenende abgerissen.
Gruß
Thomas
Re: Warum habt ihr einen Smart? -- Christian Schmitt -- 04.01.2000 20:05:11 [#16923]
1. sehr kleines und süßes Auto. 2. geringer Benzinverbrauch ( bei mir jedenfalls ) 3. Steuerbefreiung und geringe Steuer 4. natürlich Parkplatz, obwohl ich mich noch immer verschätze und an Parkplätzen vorbeifahre, da ich nicht glauben kann, daß ich dort hineinpasse. 5. brauche keine 4 Sitzplätze und einen Kofferraum für 40 Tonnen
( sind 3 Personen und zum Einkaufen fahren wir immer smart ( es paßt immer alles rein. 6. ...... 7. ......
Darum !!
Gruß
Christian
Re: Warum habt ihr einen Smart? -- Diana -- 04.01.2000 21:42:50 [#16935]
Weil er süß ist, süchtig macht und er halt etwas besonderes ist. Er hat halt das gewisse ETWAS!
Re: Warum habt ihr einen Smart? -- Andrea (0017) -- 05.01.2000 12:09:00 [#16979]
weil ich einen Kleinwagen gesucht habe weil ich nie mehr Parkplatzprobleme haben will weil ich zu 90% alleine fahre und zu 10% mit meinem Mann weil ich intelligent genug bin um ein gutes Konzept zu erkennen weil ich schon immer etwas Besonderes haben wollte weil ich so smart bin wie mein Auto weil ich mich nach der ersten Probefahrt in den Smart verliebt habe weil er so klein und doch so sicher ist weil der Corsa soooooo viel besser auch nicht war (ist) weil mein Mann eine "großes Auto" für "Notfälle" hat weil der Smart so kommunikativ ist weil der Smart mich morgens immer so lieb anlächelt weil ich immer offen für Innovationen bin weil ich den Lupo potthässlich finde und den Beetle zu teuer weil ich schon immer einen Mercedes haben wollte weil .............
Smarte Grüße Andrea
Super, Andrea, genau das ist´s ! -- Hugo -- 06.01.2000 17:56:50 [#17081]
: weil ich einen Kleinwagen gesucht habe weil ich nie mehr
: Parkplatzprobleme haben will weil ich zu 90% alleine fahre und
: zu 10% mit meinem Mann weil ich intelligent genug bin um ein
: gutes Konzept zu erkennen weil ich schon immer etwas Besonderes
: haben wollte weil ich so smart bin wie mein Auto weil ich mich
: nach der ersten Probefahrt in den Smart verliebt habe weil er so
: klein und doch so sicher ist weil der Corsa soooooo viel besser
: auch nicht war (ist) weil mein Mann eine "großes Auto"
: für "Notfälle" hat weil der Smart so kommunikativ ist
: weil der Smart mich morgens immer so lieb anlächelt weil ich
: immer offen für Innovationen bin weil ich den Lupo potthässlich
: finde und den Beetle zu teuer weil ich schon immer einen
: Mercedes haben wollte weil .............
: Smarte Grüße Andrea
I will mehr! :-) -- Gianluca -- 07.01.2000 09:24:14 [#17123]
Da kommt ja schon einiges zusammen. Wer kann hat noch mehr zu bieten?
Re: I will mehr! :-) -- Michael Wandzik -- 07.01.2000 22:50:11 [#17158]
: Da kommt ja schon einiges zusammen............... Ich wollte eben auch weniger, weil weniger schon oft mehr war. Weniger Verkehrsfläche bei im Verhältnis sehr großzügigem Innenraum. Wir sind ein Zweipersonenhaushalt und nutzen den smart in der Woche jeweils von einer Person hauptsächlich für den Weg zur Arbeit, am Wochenende für Einkaufsfahrten und für Fahrten in die nahe City (Bremen = leider total verschlafen in Bezug auf preisgünstige smart-Parkplätze). Der smart bietet u. E. eine sehr gute passive Sicherheit und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sowie sehr geringe Fix-Kosten, eine lange Steuerbefreiung, geringe Wartungskosten, lange Garantie == insgesamt das Paket an Vorteilen und das (leider) langsam verwirklichte innovative Mobilitäts-Konzept von MCC macht für die Zukunft Sinn. Deshalb leben wir, trotz einiger kleiner Mängel, gerne mit unserem passion und verzeihen ihm (fast) alles. Es grüßt alle zufriedenen Smarties Michael
Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Roger -- 04.01.2000 12:42:45 [#16876]
Naja ... oder so ähnlich ..
Muss einfach mal wieder n bissl Dampf ablassen. Es hat sich folgendes ereignet:
Letzten Mittwoch war ich bei meinem SC und habe den Fahrzeugbrief abgeholt. Mit diesem bin ich Donnerstag zum Lanmdratsamt gegangen und habe den Smart angemeldet. Gleichzeitig habe ich mein altes Auto abgemeldet, da ich (laut Aussage meines SC) am Mittwoch (5.1.00) meinen Smart abholen kann. Derzeit leihe ich mir im Bekanntenkreis Autos aus und fahre mit denen rum. Naja, zur Bank musste ich auch noch, da mein SC das Geld für die Überführungskosten lieber in bar statt als Scheck sehen will, nen Termin mit nem Werbefritzen zwecks Autobeklebung habe ich ausgemacht, meine Kundentermine verschoben (Kann ja keinen PC auf m Fahrrad ausliefern), usw ....
Jetzt ruft mich grade mein SC an und meint das Auto würde scheinbar noch in Hambach stehen (Da steht es fix und fertig seit scheinbar 4 Wochen)
Das darf ja wohl alles nicht wahr sein, oder? Was denkt Ihr was ich machen kann? Soll ich alles erdulden?
*grummelnderweise*
Roger
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- michael -- 04.01.2000 13:24:34 [#16879]
...smart verspricht immer superkurze Lieferzeiten und überzieht dann, wenn du dann Dampf machst, ist die halbe Welt dran schuld - aber nicht smart...
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Matthias Fehleisen -- 04.01.2000 17:08:22 [#16899]
: ...smart verspricht immer superkurze Lieferzeiten und überzieht
: dann, wenn du dann Dampf machst, ist die halbe Welt dran schuld
: - aber nicht smart...
Einfach mal Druck machen...
vielleicht rücken die ja ein Ersatzfahrzeug raus...
ggf. Mal ein nettes Schreiben vom Anwalt (wirkt immer Wunder ;)
Matthias PS: Ich hab am Freitag endlich die Probefahrt auf dem Überarbeiteten Smarty... mal sehn, obs was gebracht hat :)
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Chris -- 04.01.2000 18:31:44 [#16912]
Hallo Roger
Ich weiss ja nicht, aber steht in Deinem Kauf-Vertrag nicht die Lieferzeit drin? Bei mir (Schweiz) steht ganz klar "6-8 Wochen Lieferzeit". Danach ist smart automatisch in Verzug und wird dementsprechend Schadenersatzpflichtig - in einem solchen Fall wäre hier mit einem Gratis-Leihwagen sicher geholfen, oder?
Gruss Chris
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Peter Leibig -- 04.01.2000 20:49:53 [#16930]
Hallo Chris,
in D wird man erst schadensersatzplfichtig, wenn man den Verzug angemahnt und eine entprechende, angemessene Nachfrist gesetzt hat.
Grüße
Peter
Re: Lieferfristen - ein amateurjuristischer Exkurs... -- Christoph Minder -- 04.01.2000 21:53:38 [#16937]
Hallo Chris
Du schreibst: "...ganz klar 6-8 Wochen Lieferzeit..."
Mit dieser Formulierung ist das SC auch in der Schweiz nicht sofort im Verzug, weil 6-8 Wochen kein ganz klar fixes Datum ist. Im schweiz. Obligationenrecht (OR), Art. 102 steht: Ist eine Verbindlichkeit fällig, so wird der Schuldner durch Mahnung des Gläubigers in Verzug gesetzt.
Im zweiten Absatz steht dann noch, dass falls für die Erfüllung ein genauer Termin vereinbart wurde (klassisches Beispiel dafür ist die Hochzeitstorte, die nun wirklich nur an der Hochzeit selbst Sinn macht und nachher nutzlos ist), dass nur dann der Schuldner automatisch im Verzug ist.
Schadenersatz etc. kannst Du erst im Verzugsfall einklagen. Dann musst Du natürlich auch einen Schaden beweisen können, sonst macht die Übung keinen Sinn. Locke den sozialen Mitmenschen aus dem SC-Berater statt ihm mit dem Anwalt zu drohen. Du profitierst doppelt: der Berater gibt sein bestes und Du bist weiterhin gern gesehener Gast im SC.
Mit smartem Gruss, Christoph Minder
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Andrea (0017) -- 05.01.2000 12:12:54 [#16981]
Also ich habe die Überführungskosten ohne Problem mit Scheck zahlen können und mein Smart war zum Glück im Turm so dass ich ihn direkt nach Anmeldung mitnehmen konnte. Aber nach einem Ersatzsmart (kostenlos natürlich) würde ich einfach mal fragen.
Re: Mal wieder ne Servicebeschwerde . -- Tim -- 05.01.2000 15:06:18 [#16995]
Hi Roger,
Wenn Dein Auto tatsächlich schon seit vier Wochen abholbereit rumsteht, dann würde ich zumindest die ( im Dezember ausgelaufene ) Steuerbefreiung durch Dein SC übernehmen lassen. Bei meinem Smart habe ich eine Woche vor Lieferung (1.12.99) den Brief bekommen, ihn angemeldet und zusätzlich für die autolose Woche ( hab meinen Altwagen gleichzeitig abgemeldet ) einen kostenlosen Leihsmart bekommen. Fazit: Ich habe einen Smart der 3. Serie & die Steuerbefreiung bis 31.12.2005. Auf jeden Fall würde ich unverzüglich einen Leihsmart verlangen, zumal Du beruflich auf einen PKW angewiesen zu sein scheinst.
Schöne Grüsse Tim
Pinbelegung Radio -- Roger -- 04.01.2000 11:04:13 [#16869]
Jaja .. ich weiss, die Pinbelegung des Originalradios stand auf den Technikseiten des Clubs. Leider wird grade die Homepage umgebaut und die Belegung ist somit nicht aufrufbar. Leider finde ich aber auch grade meinen Ausdruck nicht.
Kann mir jemand bei der Pinbelegung helfen? Habe die Original Handy Freisprechanlage und will die an mein anderes radio anschliessen. An der FSE ist der Grundigstecker dran. aber wenn ich die Pinbelegung bekomme, dann ist der Umbau simpel ..
Thanx Roger
Re: Pinbelegung Radio -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.01.2000 11:56:20 [#16873]
: Jaja .. ich weiss, die Pinbelegung des Originalradios stand auf den
: Technikseiten des Clubs. Leider wird grade die Homepage umgebaut
: und die Belegung ist somit nicht aufrufbar.
Hi Roger,
bei dem Punkt "smart-infos" unter "smart-FAQ" findest Du bei "Wie geht was?" unten den Einbau des Nokia CARK 91 mit der Pinbelegung des Grundig-Radios.
smarte Grüße
Hermann
Warum ist der cdi schon da? -- Jochen Konietzko -- 04.01.2000 10:14:14 [#16863]
Hallo, smart-Fans,
als ich im Oktober meinen cdi bestellte, wurde im Vertrag ein unverbindlicher Liefertermin Ende Januar genannt - mit dem mündlichen Zusatz, es werde wohl länger dauern.
Tatsächlich stand er schon am 23.12. bei meinem sC.
Abgesehen davon, dass ich mich sehr gefreut habe, wundere ich mich auch: Kann mir jemand einen Grund nennen? Hat MCC die cdi-Produktion sehr schnell hochgefahren? Hat außer mir noch niemand einen cdi bestellt? ...?
Gruß,
Jochen
Re: Warum ist der cdi schon da? -- Frank Jünemann -- 04.01.2000 10:37:32 [#16867]
Hallo Jochen!
Ist Dein CDI auch schon an Dich geliefert worden? Mein SC weigert sich meinen Wagen vor dem 22. Januar auszuliefern, da es angeblich streng verboten ist! Markteinführung ist der 22. Januar und vorher gibt es keine Autos!
Frank
Re: Warum ist der cdi schon da? -- Matthias Fehleisen -- 04.01.2000 17:14:46 [#16901]
: Hallo Jochen!
: Ist Dein CDI auch schon an Dich geliefert worden? Mein SC weigert
: sich meinen Wagen vor dem 22. Januar auszuliefern, da es
: angeblich streng verboten ist! Markteinführung ist der 22.
: Januar und vorher gibt es keine Autos!
: Frank
Auslieferung ist erst am 22.01.2000 aber Probefahrten kann man schon machen...
Versteh einer mal MCC ;)
Matthias
Smart cdi Reimport??? -- Lars -- 04.01.2000 01:04:37 [#16856]
Ich hab mich mal so im Netz umgeschaut und hab einige Händler gefunden die den Smart auch Reimportieren würden!
Einen cdi mit Extras(Klima....) der normal für ca 21000DM beim Hädler steht gibt's schon für 17800DM! Die liefern den bis vor die Tür mit TÜV und AU! Bezahlung per Finanzierung oder bar bei erhalt des Smart!
Hat einer von euch das schonmal gemacht? Sind solche Händler vertrauenswürdig? Kommen da noch mehr kosten auf mich zu? Wen könnt Ihr empfehlen???
Re: Smart cdi Reimport??? - WO???? -- Michael T. Herz -- 04.01.2000 11:33:22 [#16870]
: Ich hab mich mal so im Netz umgeschaut und hab einige Händler
: gefunden die den Smart auch Reimportieren würden!
Hi Lars,
gibt doch mal ein paar URL´s an...ich kann nichts finden :-((
Ciao Micha
Re: Smart cdi Reimport??? - WO???? -- woki -- 05.01.2000 02:33:25 [#16951]
: Hi Lars,
: reimport - klingt gut
: mein händler will nicht mal skonto geben - bin sauer.
: kannst du mir adressen zukommen lassen ?
: Danke !!
: Ciao Andy
Smart cdi Erfahrungen??? -- Lars -- 04.01.2000 00:56:38 [#16855]
Was Verbraucht der cdi nun wirklich? Wie stark ist die Beschleunigung? Wie hoch ist die Versicherung? Kann man mit dem cdi locker einen LKW überholen oder muß man sehr viel Schwung holen? Muß man den Smart wirklich in die Kurve zwingen? Wie ist das Bremsverhalten? Ist das Motorgeräusch sehr hoch? Ist der Smart besser mit Glasdach oder ohne?
Mein Smart Händler ist leider nicht um die Ecke, sonst hät ich schon eine Probefahrt gemacht. Drumm, bitte schreibt mir eure Erfahrungen!
Re: Smart cdi Erfahrungen??? -- Steffen Haag -- 06.01.2000 16:15:36 [#17074]
: Was Verbraucht der cdi nun wirklich? Wie stark ist die
: Beschleunigung? Wie hoch ist die Versicherung? Kann man mit dem
: cdi locker einen LKW überholen oder muß man sehr viel Schwung
: holen? Muß man den Smart wirklich in die Kurve zwingen? Wie ist
: das Bremsverhalten? Ist das Motorgeräusch sehr hoch? Ist der
: Smart besser mit Glasdach oder ohne?
: Mein Smart Händler ist leider nicht um die Ecke, sonst hät ich
: schon eine Probefahrt gemacht. Drumm, bitte schreibt mir eure
: Erfahrungen!
Hallo Lars,
also zum Thema cdi kann ich Dir momentan nicht besondesrs viel sagen. Zum Thema Glasdach möchte ich allerdings sagen, daß ich es auf alle Fälle nehmen würde. Ich selbst hab einen mit Glasdach und eine Freundin het einen pure (mit "normalem" Dach). Der größte Unterschied ist das Raumgefühl in dem Auto. Der Platz wirkt (subjektiv natürlich) wesentlich größer. Und außerdem ist es im Auto selbst noch wesentlich heller. Was noch dazukommt ist die nette Aussicht... Ich würde Dir allerdings empfehlen, wenn Du Dich für das Sonnendach entscheiden solltest, den Sonnenschutz mitzubestellen, da das im Sommer die Sonne (und damit auch Hitze und Blendung) draußenläßt.
Zum Thema in die Kurve zwingen: Also nach 11 000 km smart kann ich sagen, daß man aufgrund der indirekt ausgelegten Lenkung etwas stärker am Lenkrad drehen muß, als man das aus Papis Auto mit Servo gewohnt ist, aber das ist echt kein Problem. Wenn Du allerdings versuchen möchtest, Dich als Rennfahrer zu betätigen, dann kann ich Dir die Breitreifen empfehlen. Die bauen mehr Grip auf. Ansonsten reichen die Serienreifen. Im Winter solltest Du allerdings Winterreifen aufziehen.
Solltest Du weitere Fragen haben, dann mail mir doch einfach
Gruß
Steffen
Re: Smart cdi Erfahrungen??? -- peer -- 08.01.2000 11:28:38 [#17175]
Meine Beobachtungen resultieren leider nur aus zwei Probefahrten mit einem 55 PS Benziner und dem cdi, sind dafür aber noch frisch und unbefangen:
: Kann man mit dem
: cdi locker einen LKW überholen oder muß man sehr viel Schwung
: holen?
Der CDI hat mir genausoviel Fahrspass vermittelt, wie der Benziner. Die gemessene Beschleunigungsdifferenz ist mir subjektiv nicht aufgefallen.
: Wie ist das Bremsverhalten?
Das Bremsverhalten hat mir bei beiden versionen so gut gefallen, dass es mir Spass bereitet hat, immer erst kurz vor der Ampel zu bremsen. Ich hatte den Eindruck, dass er gar keinen Bremsweg hat, sondern sofort steht. (OK, nichts für langfristige ökologisch sinnvolle Fahrweise)
: Ist das Motorgeräusch sehr hoch? Beim Start mit offenem Fenster vor allem- irritierend, da das typische Dieselnageln nicht zu dem Auto zu passen scheint. Während der fahrt hatte ich aber eher einen sportlichen Sound im Ohr-. Ansonsten ist der Benziner auch nicht leise: Fazit: hört sich gut an!
: Ist der
: Smart besser mit Glasdach oder ohne? Für mich: Nur mit Glasdach wegen Raumgefühl, Aussicht und Licht!
Servus von Peer aus Bochum (D)
Offizielle Witze-Ecke! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 00:16:18 [#16853]
Vor kurzen bei der Smart-Konkurrenz! Meeeeeeehr Witze????
Gruss
Frank
Hab noch einen! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 12:09:13 [#16874]
Smart fahren macht WAHNSINNIG (viel Spass)!
Gruss
Frank
Neulich am Geldautomat! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 13:30:08 [#16881]
Neulich am Geldautomat!
http://www.fortunecity.de/kunterbunt/hamburg/414/Geldautomat.gif
Gruss
Frank
Ich bin drin! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 17:48:28 [#16903]
http://www.fortunecity.de/kunterbunt/hamburg/414/boris.jpg
Gruss
Frank
Re: Ich bin drin! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 04.01.2000 21:03:47 [#16932]
Hallo Frank!!!
Woher hasst du die? gibts dafür ne seite? fand das mit dem Geldautomaten genial!
Ciao Carsten
Re: Ich bin drin! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 23:18:30 [#16945]
Hallo Carsten,
http://www.fortunecity.de/kunterbunt/hamburg/414/ALPTRAUM.JPG
die meisten hab ich gesammelt. Aber es soll auch eine Sammlung im Web geben. Schaue mal ob ich sie finde.....
Gruss
Frank
Mein Lieblingswitz! -- Frank Hassler -- 04.01.2000 23:20:22 [#16946]
http://www.fortunecity.de/kunterbunt/hamburg/414/Depp.jpg
Gruss
Frank
Re: Offizielle Witze-Ecke! -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#16954]
LINKURL>: Vor kurzen bei der Smart-Konkurrenz! Meeeeeeehr Witze????
: Gruss
: Frank
Hallo Frank,
sicher ist nichts gegen Witze einzuwenden, die in Zusammenhang mit dem smart stehen und alle erheitern.
Humor ist aber auch Geschmachssache und kann verletzend sein. Insofern bitte ich um Dein Verständnis, daß Witze, die in irgendeiner Form gegen die Netikette bzw. die Grundlagen des Forums verstoßen (rassistisch, sexistisch, beleidigend, frauenfeindlich usw.), hier nicht veröffentlicht werden können.
Ich habe deshalb bei den letzten Postings die direkten Links zu den Bildern gegen Textangaben ausgetauscht.
Es täte mir leid, wenn Du das als Zensur auffassen würdest. Bedenke bitte auch, daß dieses Forum für die Diskussion zu Themen um den smart gedacht ist.
Wer Spaß an Witzen hat, kann z.B. bei Yahoo als Schlagwort "Witze" eingeben und wird auf eine Vielzahl von Seiten im Internet treffen, die Witzesammlungen für jeden Geschmack beinhalten.
smarte Grüße
Hermann
smart-club.de - Team
CDI Versicherungseinstufung? -- Peter Jaeger -- 03.01.2000 21:07:28 [#16841]
In welchen Versicherungsklassen ist der CDI eigentlich eingestuft?
KH 16 TK 22 VK 12 (o.T.) -- Martin -- 03.01.2000 22:15:32 [#16847]
Smarte E-Card versenden.(Testphase) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.01.2000 17:28:00 [#16830]
Hallo zusammen! Nach den Nokia-Logos, nun ein neues Goodie: Auf http://www.daffre.com/smart/postcard könnt ihr jetzt smarte E-Cards versenden. Ich bin noch mitten in der Testphase. Für konstruktive Kritiken bin ich immer dankbar. Bitte seid etwas umsichtig, wenn etwas nicht ganz so funktioniert. Und denkt daran, ich mache das so nebenbei, und vor allem KOSTENLOS!
Am besten testet ihr's an euch selber, in dem ihr beim Empfänger eure eigene Mail-Adresse angibt.
PS: Falls jemand noch sehr schöne Bilder vom Smart für eine E-Card hat, kann er mir diese mailen.
Gianluca
Test positiv! -- Christoph Minder -- 03.01.2000 18:21:28 [#16832]
Hallo Gianluca!
Das funktioniert bestens! Bilder wirst Du sicher tonnenweise kriegen...
Christoph Minder
Re: Test positiv! -- Gianluca -- 03.01.2000 20:19:35 [#16839]
Hallo Christoph
Danke für deinen Feedback. Ich kann es kaum erwarten Dein Reisebericht zum Nordkap zu lesen!
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Test positiv! -- Diana -- 03.01.2000 22:34:54 [#16849]
Hallo, ich konnte keine Karte versenden. Immer bei Vorschau wählen, hat er mir den Seitenquelltext gezeigt. Ansonsten klasse Idee. Diana
: Hallo Christoph
: Danke für deinen Feedback. Ich kann es kaum erwarten Dein
: Reisebericht zum Nordkap zu lesen!
: smarte Grüsse
: Gianluca
Re: Test mit IE3 +, mit Netscape 4,7 - -- Christoph Minder -- 03.01.2000 23:40:27 [#16850]
Hallo Gianluca
Nach dem erfolgreichen Test im Geschäft mit dem Migrosoft InternetExplorer 3 ("Steinaltversion") habe ich zu Hause mit dem Netscape 4,7 (aktuelle Version) dasselbe Problem wie Diana.
Vielleicht hilft das bei Deiner Fehlersuche. Eventuell könnte mal wer mit IEx 5 testen?
Re: Test mit Netscape 4,7 - -- Diana -- 04.01.2000 10:14:17 [#16864]
Ich habe auch Netscape 4.7.
Diana
: Hallo Gianluca
: Nach dem erfolgreichen Test im Geschäft mit dem Migrosoft
: InternetExplorer 3 ("Steinaltversion") habe ich zu
: Hause mit dem Netscape 4,7 (aktuelle Version) dasselbe Problem
: wie Diana.
: Vielleicht hilft das bei Deiner Fehlersuche. Eventuell könnte mal
: wer mit IEx 5 testen?
Jetzt auch für Netscape... (sorry) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.01.2000 10:20:31 [#16865]
Ich denke jetzt läufts auch mit Netscape. Für die Freaks: Ich hatte vergessen den Mime-Type zu setzen. Ie5 ist da nicht so streng. Er geht einfach davon aus, dass es ein Mime-type "text/html" ist.
nichts für ungut.
Gianluca
Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- Steffen Koch -- 03.01.2000 15:43:59 [#16823]
Ich weiß, ich weiß, die Frage nach dem Spritverbrauch hatten wir schon oft genug. Ich habe jetzt allerdings mal eine ganz konkrete Frage. Da ich regelmäßig 350 km am Stück fahre, habe ich einen guten Überblick über den Verbrauch auf der Autobahn von meinem Kleinen. Jetzt meine Frage: ist es normal, daß er 7,8l bei const. 130km/h braucht? Ich möchte jetzt mal bewußt die Leute ansprechen, die bei einer solchen Geschwindigkeit einen kompletten Tank leer gefahren haben (was ja recht fix geht :-)). Zur besseren Einschätzung sei noch gesagt, dass ich das Alles im 6. Gang fahre und nur ab und zu das Pedal voll durchtrete und in den 5. wechsle. Deutschland ist ja leider nicht ganz flach. Überwiegend fahre ich aber im Schiebebetrieb. Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, auch wenn es das 100. mal ist.
Steffen
Re: Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- Harry Lamer -- 03.01.2000 16:18:22 [#16824]
: Jetzt meine Frage: ist es normal, daß er
: 7,8l bei const. 130km/h braucht?
Ich hatte auch einmal einen Verbrauch von mehr als 7l, gegenüber normal 5,3l, als ich konst. 130km/h fuhr. Ich hatte damals allerdings auch viel Gegenwind und wir waren zu zweit im smart und hatten zwei Koffer dabei...
Gruss Harry
Re: Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- Martin -- 03.01.2000 16:30:10 [#16825]
Hallo, also ich bin mit dem kleinen bereits mehrmals in den urlaub gefahren 500km autobahn am stück und ziemlich konstant 120 mit zwei personen und einen sehr gut vollgepackten (kofferaum) und ich habe im schnitt 4,8L verbraucht.
ps. smart fahren ist einfach super auch noch nach 500km am stück !!!
Ganz normal... -- Andreas Buchner -- 03.01.2000 16:49:49 [#16827]
Hi, ich fahre häufig solche Strecken und liege dann auch bei ziemlich genau Vollgas zwischen 7 und 8 l. Der Diesel brauchte bei gleicher Fahrweise 5,5l. -> Bestellung in Kürze....
Andreas
Re: Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- Lothar -- 03.01.2000 16:59:51 [#16828]
Hallo Steffen, meine letzte Tour ging 420 km hin und die gleiche Strecke zurück, unterbrochen nur von den Tankpausen. Gefahren bin ich möglichst zwischen 3.000 und 3.500 U/min, also so um die 110-120 km/h herum, aber ohne Hektik und mit ruhigem Gasfuß. Vollgas war nicht dabei. Ich war allein und hatte wenig Gepäck. Verbraucht hat "er" (Tachostand etwa 5.000 km) zwischen 5,7 und 5,8 l/100 km. Die Winterreifen kosten sicher einige Zehntel. Auch die niedrigen Temperaturen erhöhen sicher den Verbrauch. Trotz dieser Einsicht bin ich wegen der betont zurückhaltenden Fahrweise über den Verbrauch nicht glücklich - ich hatte mir weniger erhofft. Gruß, Lothar.
Spritverbrauch temperaturabhängig? -- Rolf -- 03.01.2000 20:13:40 [#16838]
Hallo Lothar,
bei niedrigeren Temperaturen ist die Luft dichter und enthält mehr Sauerstoff, warum sollte der Motor da mehr Sprit brauchen? Rein technisch betrachtet sollte er weniger brauchen. Gruß Rolf
Re: Spritverbrauch temperaturabhängig? -- Frank Hassler -- 03.01.2000 20:30:43 [#16840]
Hallo Rolf,
der Motor bleibt in der Anfangszeit laenger kalt. Das treibt den Verbrauch nach oben. Um Durchschnitt Verbraucht der Motor dadurch ca. einen Liter mehr Sprit.
Gruss
Frank
Re: Spritverbrauch temperaturabhängig? -- Thomas Dettinger -- 04.01.2000 09:57:33 [#16862]
Hallo Rolf & Lothar,
daß kalte Luft eine größere Dichte hat ist richtig, aber deswegen ein geringerer Verbrauch? Um eine bestimmte Menge Sauerstoff zu verbrennen braucht man immer die gleiche Menge Benzin (unabhängig von der Dichte). Ich denke eher, daß sich evtl. die Leistung etwas erhöht, da mehr Sauerstoff in den Zylinder paßt (und so aber auch für die zusätzliche Leistung mehr Benzin verbrannt wird).
Bei Autobahnfahrten wird der Benzinverbrauch, denke ich, nicht so stark von der Temp. abhängen, da der Motor nach einer Weile ja warm ist und nicht mehr abkühlt (wie bei Kurzstrecken). War da nicht noch was mit Wirkungsraden, die besser sind, wenn die Anfangstemperatur möglichst niedrig ist und die Endtemperatur möglichst hoch (Carnot-Prozeß)? Aber das weiß ich nicht mehr so genau...egal.
Trotzdem viel Spaß beim Fahren, Thomas
Re: Spritverbrauch temperaturabhängig? -- Andreas -- 04.01.2000 21:54:33 [#16938]
Hallo Ralf und Frank
nach meiner Erfahrung mit Benzinern, egal welchem Modell, habe ich immer festgestellt, daß im Winter der Spritverbrauch immer am höchsten ist. Erschwerend kommt noch hinzu, daß ich im Winter normalerweise besonders vorsichtig fahre, sprich mit wenig Gas, langsamen Beschleunigen (das schluckt sonst gewaltig) und ruhigem Fahrstil. Weiterhin denke ich, das auch andere Begleiterscheinungen wie sich verhärtender Reifengummi eigentlich positiv auf den Spritverbrauch auswirken müßte; speziell auf langen Touren (geringerer Rollwidersatnd, speziell bei Sommerreifen).
Als eine logische Erklärung auf dieses Problem zog ich in meine Überlegung die mir noch bekannte Schul-Physik.
1. Brennbar sind normalerweise nur Gase 2. Zum Glück ist Sauerstoff ein Gas 3. Leider ist Benzin ersteinmal flüssig.
Tja, und hier geht es jetzt los....
Damit Benzin gasförmig wird, muß es verdunsten. Um so wärmer die Umgebung bei der Verdunstungsstelle ist, desto schneller und effektiver findet diese natürlich statt. Leider wird das Benzin jedoch vor dem Brennraum eingespritzt. Baulich bedingt vorm Ventiltrieb des Motors (also relativ weit entfernt vom Brennraum). An diesem Ort befindet sich dann jetzt leider auch "kalte" Winterluft. Zusätzlich erschwerend für die Verdunstung ist dann noch die Stömungsgeschwindigkeit der Luft, so daß, je höher die Drehzahl wird, die verbleibende Zeit für die Verdunstung immer kürzer wird. Dann verschlechtert sich leider auch noch die Fähigkeit der kühlen Ansaugluft, zusätzliche "feuchte" Gase aufzunehmen (bei kaltem Wetter beschlagen die Scheiben, bei warmer (schwüler) Luft nicht!), da die atomare Gitterstruktur von Luft dichter wird. Und zusätzlich muß für die Verdunstung für sich, der Umgebung Energie entzogen werden, damit sie ihren nächsten Agreatzustand überhaupt erhalten kann (Das, denke ich, sollte man nicht unterschätzen, da ich "Vergaservereisung" nur vom Winter her kenne.).
Ich finde, wenn man diese Punkte objektiv betrachtet, muß man deshalb zu dem Schluß kommen, das der Spritverbrauch im Winter eindeutig höher sein muß, weil für eine optimale Verbrennung bei einer entsprechenden Temperatur ein spezielles gasförmiges Luft/Benzingemisch vorhanden sein muß.
Untermauern möchte ich meine Meinung auch noch mit der Erfahrung, daß beispielsweise ein Motor, wenn er kalt ist, und dann zum Leben erweckt wird, mit einem zu fettem Gemisch betrieben wird. Nur so wird gewährleistet, daß eine zündmögliche Gemischwolke unter diesen für den Motor ungünstigsten Umweltbedingungen überhaupt entstehen kann.
Ich hoffe, es war nicht zu langweilig oder oberlehrenhaft geschrieben. Wenn doch, dann tut es mir leid (war nicht beabsichtigt, wollte nur, daß man mich verstehen kann ?!)
Mit smarten Gruß und auf baldigen Frühling
Andreas
Re: Spritverbrauch temperaturabhängig? -- Rolf -- 04.01.2000 22:43:24 [#16942]
Hallo Frank und Andreas,
an all diesen guten Informationen ist was dran. Also vielen Dank.
Kommt noch hinzu, daß die Leistungsbilanz im Winter erheblich absackt: von der an der Welle mabgegebenen Leistung bleibt weniger übrig, weil
- höherere Lagerreibungen im Getriebe - mehr Stromverbrauch durch Licht, Heckscheibenheizung, etc. - erhöhter Rollwiderstand bei Regen, Schnee und Matsch
Gruß Rolf
Re: Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- René Brander -- 04.01.2000 08:06:59 [#16859]
Dein Verbrauch ist ganz normal. Wenn man immer Höchstgeschindigkeit fährt erziehlt man mit jedem Fahrzeug einen absoluten Höchstverbrauch !!! Das ist nun mal so. Wenn Du mit einem Dreiliterauto immer Höchstgeschwindigkeit fährst dann steigt der verbrauch auch auf 5 Liter. Ich besitze seit 7 Monaten einen Passion mit Digit Power Optimierung und verbrauche bei Vollast (165 KmH) auch 7,8 Liter mit Bereifung 175 vorne 195 hinten. Wenn ich jedoch nur 120 fahre 5,6 Liter. Jetzt im Winter mit der Originalbereifung 135 vorne 175 hinten ist der Verbrauch ca 20% geringer. Mit dem Verbrauch werden wir von den Herstellern immer an der Nase herumgeführt weil es Werte sind die im Labor errechnet und dann auf der Teststrecke nachvollzogen werden. Das geht soweit, dass z.B. der Reifendruck so erhöht wird, dass der Fahrkomfort unakzeptabel wird u s w. Jeder kann also sein Spritverbrauch selbst beeinflussen.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit an einem Ökofahrkurs teilunehmen zu können. Umgesetzt auf meinen BMW750i, konnte ich den Verbrauch von 15,7 (Schnitt Stadt Land) auf 8,5 reduzieren, doch von Fahrspass keine Spur d. h. mit AUTOFAHREN hat das wohl nichts mehr zu tun. Das gleiche gilt meinen Smart wenn es sein muss kann ich ihn mit 4,5 Liter fahren. Spur. Gruss René
Re: Wiedermal der Spritverbrauch :-) -- René Brander -- 04.01.2000 08:22:09 [#16860]
: Dein Verbrauch ist ganz normal. Wenn man immer Höchstgeschindigkeit
: fährt erziehlt man mit jedem Fahrzeug einen absoluten
: Höchstverbrauch !!! Das ist nun mal so. Wenn Du mit einem
: Dreiliterauto immer Höchstgeschwindigkeit fährst dann steigt der
: verbrauch auch auf 5 Liter. Ich besitze seit 7 Monaten einen
: Passion mit Digit Power Optimierung und verbrauche bei Vollast
: (165 KmH) auch 7,8 Liter mit Bereifung 175 vorne 195 hinten.
: Wenn ich jedoch nur 120 fahre 5,6 Liter. Jetzt im Winter mit der
: Originalbereifung 135 vorne 175 hinten ist der Verbrauch ca 20%
: geringer. Mit dem Verbrauch werden wir von den Herstellern immer
: an der Nase herumgeführt weil es Werte sind die im Labor
: errechnet und dann auf der Teststrecke nachvollzogen werden. Das
: geht soweit, dass z.B. der Reifendruck so erhöht wird, dass der
: Fahrkomfort unakzeptabel wird u s w. Jeder kann also sein
: Spritverbrauch selbst beeinflussen.
: Ich hatte kürzlich die Gelegenheit an einem Ökofahrkurs teilunehmen
: zu können. Umgesetzt auf meinen BMW750i, konnte ich den
: Verbrauch von 15,7 (Schnitt Stadt Land) auf 8,5 reduzieren, doch
: von Fahrspass keine Spur d. h. mit AUTOFAHREN hat das wohl
: nichts mehr zu tun. Das gleiche gilt für meinen Smart wenn es sein
: muss kann ich ihn mit 4,5 Liter fahren. Gruss René
NEU - Kennzeichnungen ... -- Roger -- 03.01.2000 12:18:34 [#16810]
Also die kleinen NEU-Kennzeichnungen vor den Postings sind ja echt nett. Doch wann gehen die wieder weg? Wenn ich mal alles gelesen habe, dann muessten doch wenigstens nach einem Reload die Teile weg sein, oder?
Liegt das an den Einstellungen meines Browsers? Wie geht das bei Euch?
Ich habe den Browser immer im Hintergrund laufen und schau jede Stunde mal auf der Seite vorbei.
Roger
Re: NEU - Kennzeichnungen ... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.01.2000 15:40:51 [#16822]
: Also die kleinen NEU-Kennzeichnungen vor den Postings sind ja echt
: nett. Doch wann gehen die wieder weg? Wenn ich mal alles gelesen
: habe, dann muessten doch wenigstens nach einem Reload die Teile
: weg sein, oder?
: Liegt das an den Einstellungen meines Browsers? Wie geht das bei
: Euch?
: Ich habe den Browser immer im Hintergrund laufen und schau jede
: Stunde mal auf der Seite vorbei.
: Roger
Hi Roger,
die Anzeige der "NEW"-Flags wird über Cookies gesteuert.
Normalerweise sind die "NEW"-Flags verschwunden, wenn ich nach ca. 30-45 min das Forum wieder aufrufe. Ein Reload bringt nichts, weil sonst bei irgendeiner Umstellung (z.B. Ansicht umstellen) alle Flags verloren gingen. Einfach mal ausprobieren, ob der Browser ggf. zwischenzeitlich verlassen werden muß.
smarte Grüße
Hermann
Re: NEU - Kennzeichnungen ... -- Klaus Nienhaus -- 03.01.2000 19:27:47 [#16837]
: Also die kleinen NEU-Kennzeichnungen vor den Postings sind ja echt
: nett. Doch wann gehen die wieder weg? Wenn ich mal alles gelesen
: habe, dann muessten doch wenigstens nach einem Reload die Teile
: weg sein, oder?
Hallo Roger, hallo Hermann,
leider habe ich jeden Tag mehr NEU - Meldungen. Sie werden nicht alt, ob gelesen oder auch nicht.
Da ich mich allabendlich per Modem neu aufschalte, sollten nur die neuen Meldungen seit dem Vortag als NEU erscheinen!
Sieht aus meiner Sicht wie ein Fehler aus.
Ciao, Klaus.
Re: NEU - Kennzeichnungen ... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.01.2000 21:52:37 [#16846]
: Hallo Roger, hallo Hermann,
: leider habe ich jeden Tag mehr NEU - Meldungen. Sie werden nicht
: alt, ob gelesen oder auch nicht.
: Da ich mich allabendlich per Modem neu aufschalte, sollten nur die
: neuen Meldungen seit dem Vortag als NEU erscheinen!
: Sieht aus meiner Sicht wie ein Fehler aus.
: Ciao, Klaus.
Versuche mal, dia alten Cookies zu löschen.
Grüße
Hermann
Re: NEU - Kennzeichnungen ... -- Bibi -- 04.01.2000 19:45:04 [#16920]
Höhö Jaja, bei mir ist es auch so merkwürdig. Dinge, die ich gelesen habe, sind am nächsten Tag noch als NEU markiert. Dinge, die ich gar nicht kenne, nicht. Hmmm.
Gruß Bibi
Re: NEU - Kennzeichnungen ... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.01.2000 08:10:16 [#16956]
: Höhö Jaja, bei mir ist es auch so merkwürdig. Dinge, die ich
: gelesen habe, sind am nächsten Tag noch als NEU markiert. Dinge,
: die ich gar nicht kenne, nicht. Hmmm.
: Gruß Bibi
Hi Bibi,
versuche bitte auch mal, die Cookies zu löschen. Danach sollte es wieder mit den "NEU" Flags richtig funktionieren.
smarte Grüße
Hermann
Bericht in Automobilrevue von 3.1.100 -- Roger -- 03.01.2000 12:11:27 [#16808]
HY ...
Mal wieder n neuer Smart-Bericht aus dem Jahr 100 :-))
Ups - Link falsch gepostet .. -- Roger -- 03.01.2000 12:12:50 [#16809]
: HY ...
: Mal wieder n neuer Smart-Bericht aus dem Jahr 100 :-))
Jetzt sollte es gehen :-))
Roger
Re: Bericht in Automobilrevue von 3.1.100 -- Jo -- 04.01.2000 00:15:14 [#16852]
: HY ...
: Mal wieder n neuer Smart-Bericht aus dem Jahr 100 :-))
Wieso 100?
Nach Jahr 99 kommt doch 100! Oder nicht ;-) -- Frank Hassler -- 04.01.2000 00:20:46 [#16854]
: Wieso 100?
Bilder gesucht ... -- Roger -- 03.01.2000 12:10:10 [#16807]
Hallo ...
Nachdem mein Versuch mit einem 3D Programm leider gescheitert ist (Das Modell ist super, aber irgendwie ist mir das alles zu heftig), suche ich jetzt nach Bildern von Smarts. Möglichst Standardlackierung und möglichst nur eine Seite zu sehen (vorne, Seite, hinten).
Kann mir da jemand kurzfristig ein paar Stellen im Netz sagen oder mir welche mailen?
Danke
Roger
http://members.surfeu.de/url -- Stephan -- 03.01.2000 13:18:08 [#16813]
Auch hallo.
schau mal auf meiner Homepage nach: http://members.surfeu.de/url Eventuell findest Du ein Bild das Du gebrauchen kannst.
Gruß, Stephan
: Hallo ...
: Nachdem mein Versuch mit einem 3D Programm leider gescheitert ist
: (Das Modell ist super, aber irgendwie ist mir das alles zu
: heftig), suche ich jetzt nach Bildern von Smarts. Möglichst
: Standardlackierung und möglichst nur eine Seite zu sehen (vorne,
: Seite, hinten).
: Kann mir da jemand kurzfristig ein paar Stellen im Netz sagen oder
: mir welche mailen?
: Danke
: Roger
Spritpreise in OLD GERMANY -- smarty von Corvin Hermann (41) -- 03.01.2000 11:54:16 [#16806]
Hi smarties!
Ein frohes, neues Jahr - und was sonst noch so dazu gehört!!!
Aus aktuellem Anlaß wollte ich Euch mal fragen, wieviel Kohle Ihr denn so inzwischen für Benzin und Diesel berappen müßt! Es wäre auch ganz besonders nett, wenn sich einige smarties aus DEM AUSLAND aüßern würden! Hmmm??
Das Pic zeigt eine Preistafel aus Neuwied. Neuwied liegt ca. 15 km nördlich von Koblenz und ist ungefähr (!) mittig zwischen Köln und Frankfurt.
Schreibt doch bitte 'ne Antwort hier ins Forum! Bitte, bitte...
Euer smarty
Re: Spritpreise in OLD GERMANY -- Diana -- 03.01.2000 12:22:47 [#16811]
Hallo,
in Hannover war der Preis für Super bleifrei am Wochenende 1,889.
Liebe Grüße
Diana
: Hi smarties!
: Ein frohes, neues Jahr - und was sonst noch so dazu gehört!!!
: Aus aktuellem Anlaß wollte ich Euch mal fragen, wieviel Kohle Ihr
: denn so inzwischen für Benzin und Diesel berappen müßt! Es wäre
: auch ganz besonders nett, wenn sich einige smarties aus DEM
: AUSLAND aüßern würden! Hmmm??
: Das Pic zeigt eine Preistafel aus Neuwied. Neuwied liegt ca. 15 km
: nördlich von Koblenz und ist ungefähr (!) mittig zwischen Köln
: und Frankfurt.
: Schreibt doch bitte 'ne Antwort hier ins Forum! Bitte, bitte...
: Euer smarty
Re: Spritpreise im AUSLAND -- Dirk Pape -- 03.01.2000 13:00:47 [#16812]
: Hallo an alle Smarties!
Hier bei uns in Spanien kostet der Sprit nur DM 1,50!!!! Noch billiger ist er beim Hypermercado AMICA: DM 1,42 !!! Da freut mein Smarty sich richtig. Uebrigens bezahle ich nur DM 13,- Strassensteuer pro Jahr!!!! Das fahren auf der Autobahn muss zwar extra bezahlt werden, dafuer ist sie aber fast immer leer.
Viele Gruesse,
Dirk
Re: Spritpreise in der Schwiez -- Harry Lamer -- 03.01.2000 13:23:44 [#16815]
Bleifrei 95 im Raum Zürich: Fr. 1.31
Gruss Harry
Re: Spritpreise in der Schweiz -- Harry Lamer -- 03.01.2000 13:24:10 [#16816]
: Bleifrei 95 im Raum Zürich: Fr. 1.31
: Gruss Harry
Re: Spritpreise in OLD GERMANY -- Andreas -- 03.01.2000 21:39:04 [#16844]
Hallo Smarty,
hier in Hamburg-Bergedorf (östlicher Randbezirk von Hamburg) kostet der Liter Benzin Super 1,89_9 DM (Markentankstelle).
Kopf hoch ;-), die nächste Erhöhung kommt bestimmt schon bald....
Gruß Andreas, ein vom Smart-Virus befallender Fan
gelsenkirchen: superbleifrei 1,94 DM/L o.T. -- chris0815 -- 04.01.2000 10:58:06 [#16868]
Re: Spritpreise in OLD GERMANY -- Stefan -- 04.01.2000 14:05:54 [#16883]
Hallo,
hier in Nürnberg kostet der Liter Benzin Super plus ca. 2,03 DM.
Gruß Stefan
Super plus ??? Darf man das beim Smart ? -- chris0815 -- 04.01.2000 15:26:53 [#16887]
: Hallo,
: hier in Nürnberg kostet der Liter Benzin Super plus ca. 2,03 DM.
: Gruß Stefan
Hi,
Du tankst deinen Smart mit Super Plus ??? Mein Smartcenter meinte, Super Plus wäre nicht nötig und auch nicht gut für den Motor !?
Weiß da jemand mehr ? Bringt das was positives oder nur einen schneller verschlissenen Motor ?
cu, chris
Re: Benzin mind 95 Oktan -- Christoph Minder -- 04.01.2000 17:42:22 [#16902]
Hi chris,
In meiner smart&passion-Bedienungsanleitung (ich weiss, dickes Buch, aber es hat auch ein paar schöne Bildchen drin *G*) steht unter Treibstoff: Benzin Bleifrei, mindestens 95 Oktan. In der Schweiz entspricht das der Qualität Bleifrei normal. Wie ist das bei Euch?
Alles andere ist Interpretation.
Christoph
Re: Spritpreise in OLD GERMANY -- Silke -- 04.01.2000 14:08:01 [#16884]
Hallo Leute!!
Wenn ich die Sprit-Preise in anderen Städten sehe, wird mir ja ganz anders ( 1,96 !!!!!!) Ich zahle für den Liter Super-Bleifrei 1,85 DM in Braunschweig, ist zwar für meinen Geschmack ein echter Wucher, aber bei den Preisen bei Euch kann ich mich noch glücklich schätzen.
Seht's positiv, ab Januar 2001 kostet der Liter noch mal 6 Pfennig mehr, also tanken wir dieses Jahr noch "günstig".
Re: Spritpreise in OLD GERMANY; Braunschweig ? -- Jens Kottsieper -- 05.01.2000 11:59:33 [#16976]
Hallo Silke, frohes neues Jahr noch und alles gute im neuen Jahr(tausend). Bitte verrate mal, wo man in BS so günstig tanken kann? danke Jens
Re: Spritpreise in OLD GERMANY -- Christian Schmitt -- 04.01.2000 19:44:03 [#16919]
In Wiesbaden kostet bei der Shell 1 Liter Super 1,979 Dm. Am 01.01. war es noch 1,989 !!! Beim real ist es so 3-4 Pf. billiger. Gruß
Christian
Smart-Radio Ausbau -- Mitsch -- 03.01.2000 09:49:48 [#16796]
Ich möchte mal mein Smart-Radio ausbauen....weiss aber leider nicht wie ich den Radio herausnehmen kann. Auf beiden Seiten der Radioblende hat es ja so Oeffnungen...?? Ich habe eben eine CD-Wechsler bekommen und möchte diesen selbst einbauen.
Danke!!
Re: Smart-Radio Ausbau -- Marc G. Franzen -- 03.01.2000 10:14:19 [#16797]
: Ich möchte mal mein Smart-Radio ausbauen....weiss aber leider nicht
: wie ich den Radio herausnehmen kann. Auf beiden Seiten der
: Radioblende hat es ja so Oeffnungen...?? Ich habe eben eine
: CD-Wechsler bekommen und möchte diesen selbst einbauen.
Hallo Mitsch!
Dann laß' Dir vom sC die 'Radio-Auszieh-Halterungen' geben!
Grüße Marc
Re: Smart-Radio Ausbau -- Andreas Haas -- 03.01.2000 10:25:35 [#16798]
: Hallo Mitsch!
Zur Not gehts auch mit zwei flachen Blechen !
Gruß Andreas
Re: Smart-Radio Ausbau -- Christoph Minder -- 04.01.2000 01:55:37 [#16857]
Hi!
Die Öffnungen auf beiden Seiten verdecken die Halteklammern, die Du nur leicht in Richtung des Radios drücken musst, um das Ding herauszunehmen. Versuch's mal mit einem grossen Schraubendreher (Auf der Lenkradseite wird's sehr eng; mein SwissTool (oder ein anderes Multitool mit grossem Schraubendreher ohne langen Griff) hat sehr geholfen...
Christoph Minder
Re: Smart-Radio Ausbau -- Jürgen -- 05.01.2000 15:04:56 [#16994]
: Hi!
einfach zwei Schweizer Taschenmesser mit den kleinen Schneiden nehmen und von beiden Seiten reinstecken. Normalerweise gehts dann leicht raus. Gruß Jürgen
Schneller "SmartStart"? -- Harald Bender -- 03.01.2000 09:35:12 [#16795]
frohes neues,
wenn ich beim anfahren sofort die tiptronic betätige und halte, habe ich den eindruck, dass mein smart wesentlich schneller beschleunigt! ausserdem bleibt er dann im ersten gang und ich muss noch einmal schalten, um in den 2. gang zu kommen.
habt ihr ähnliche erfahrungen mit dem "turbomode" gemacht?
harald
??? -- Stephan -- 03.01.2000 13:21:24 [#16814]
Ich weiß zwar nicht wie das gehen soll, aber ich werde es ausprobieren... Ich glaube allerdings nicht dran.
: frohes neues,
: wenn ich beim anfahren sofort die tiptronic betätige und halte,
: habe ich den eindruck, dass mein smart wesentlich schneller
: beschleunigt! ausserdem bleibt er dann im ersten gang und ich
: muss noch einmal schalten, um in den 2. gang zu kommen.
: habt ihr ähnliche erfahrungen mit dem "turbomode"
: gemacht?
: harald
Re: ??? -- Hans Wiebe -- 03.01.2000 23:56:40 [#16851]
Das funktioniert tatsächlich. Ist das der Overboost?
Hans
Overboost... -- Harald Bender -- 04.01.2000 09:32:15 [#16861]
: Das funktioniert tatsächlich. Ist das der Overboost?
gut, dass du es auch bestätigst, ich dachte schon, ich bild mir das ganze nur ein ;)
aber so wie es aussieht, muss man beim anfahren die tiptronic kurze zeit gedrückt halten, damit es klappt.
bisher hab ich aber nichts über diese funktion lesen können. weder im handbuch noch sonstwo.
netter cheatmode...
bis denne, harald
Re: Overboost... Was gedrückt halten? -- H.P. Göbel -- 04.01.2000 10:22:26 [#16866]
Hallo Fans!
Was muss ich gedrückt halten?
Die Umschaltung auf Automatik oder den Schalthebel?
Ich will auch Overboost !!!!!!!
Danke für die Aufklärung, H.P. (bisher 91)
Re: Overboost... Was gedrückt halten? -- Hans Wiebe -- 04.01.2000 11:41:01 [#16871]
Also, den Umschalter auf Automatik ungefähr zwei, drei Sekunden gedrückt halten, und der Wagen zieht besser, schaltet später und auch schneller, letzteres habe ich so im Gefühl.
Hans
Hans: Hallo Fans!
: Was muss ich gedrückt halten?
: Die Umschaltung auf Automatik oder den Schalthebel?
: Ich will auch Overboost !!!!!!!
: Danke für die Aufklärung, H.P. (bisher 91)
Re: Overboost... Was gedrückt halten? -- Harald Bender -- 04.01.2000 12:10:56 [#16875]
für smarts ohne automatik: einfach beim anfahren den schalthebel nach vorne und gedrückt lassen. dabei natürlich nicht vergessen aufs gaspedal zu drücken :)
nen burnout kriegt man damit natürlich nicht hin (kleiner scherz), aber smart zieht spürbar schneller...
harald
Re: Overboost... Was gedrückt halten? -- Stephan -- 04.01.2000 16:16:09 [#16894]
Muß man
1. im Automaikmode anfahren und dann den Knopf drücken (manuelle Schaltung wird aktiv)
oder
2. Im manuellen Betrieb anfahren und dann den Knopf drücken (Automatik wird aktiv)
???
Gruß, Stephan
: Also, den Umschalter auf Automatik ungefähr zwei, drei Sekunden
: gedrückt halten, und der Wagen zieht besser, schaltet später und
: auch schneller, letzteres habe ich so im Gefühl.
: Hans
: Hans: Hallo Fans!
Auf Automatik schalten o.T. -- Hans Wiebe -- 04.01.2000 16:36:42 [#16895]
Re: Schneller "SmartStart"? -- Christian Schmitt -- 04.01.2000 19:36:45 [#16917]
Mir ist das schon öfters passiert. Wenn man hochschalten will, aber die Drehzahl ist zu niedrig, dann passiert das auch bzw. wenn man im 6. Gang nochmal dochschaltet. Warum das passiert, weiß ich aber auch nicht. Das mit dem Automatikknopf ist mir jetzt neu.
Gruß
Christian
:-( Mein Smart overboosted nicht (o.Text) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.01.2000 10:32:16 [#16973]
: frohes neues,
: wenn ich beim anfahren sofort die tiptronic betätige und halte,
: habe ich den eindruck, dass mein smart wesentlich schneller
: beschleunigt! ausserdem bleibt er dann im ersten gang und ich
: muss noch einmal schalten, um in den 2. gang zu kommen.
: habt ihr ähnliche erfahrungen mit dem "turbomode"
: gemacht?
: harald
Re: :-( Mein Smart overboosted nicht (o.Text) -- Stephan -- 05.01.2000 16:40:40 [#17005]
Meiner auch nicht... Stelle ich mich nur zu doof an ?! Wahrscheinlich bildet sich nur manch eine/r nur ein, daß der Smart Gimmicks hat.... Nix für Ungut, ich hätte auch gerne Overboost gehabt. :o(
Gruß aus München, Stephan
Bin wieder der Alte -- Gonzo -- 03.01.2000 00:10:52 [#16780]
Hallo und ein "Happy New Year" Ihr smarten "Autofahrer"die letzten Tage des alten Jahres sind vorbei! Wie geht es Euch in Euren harten,klappernden,feuchtbiotopen von Smart, Sylvester gut Überstanden?Last mich wissen wie es Euch geht und ob ich Euch auch in diesen Jahr (wenn auch nicht so ganz Ernst gemeint)Nerven darf. Ich grüße alle Smartfahrer und Autofahrer unter Euch Gonzo
Re: Bin wieder der Alte -- Hermann -- 03.01.2000 01:28:26 [#16784]
: Hallo und ein "Happy New Year" Ihr smarten
: "Autofahrer"die letzten Tage des alten Jahres sind
: vorbei! Wie geht es Euch in Euren
: harten,klappernden,feuchtbiotopen von Smart, Sylvester gut
: Überstanden?Last mich wissen wie es Euch geht und ob ich Euch
: auch in diesen Jahr (wenn auch nicht so ganz Ernst
: gemeint)Nerven darf. Ich grüße alle Smartfahrer und Autofahrer
: unter Euch Gonzo
...solange Du fair bleibst :-)
Happy new year ebenso und
smarten Gruß
Hermann
Winterreifen -- Klaus Nienhaus -- 02.01.2000 22:14:47 [#16772]
Hallo Smarties,
wer hat eine gute Adresse für günstige Winterreifen für den Smart?
Gute Fahrt, Klaus.
Re: Winterreifen -- Oliver Lachmann -- 02.01.2000 22:45:45 [#16773]
Da wirst Du schlechte Karten haben. Selbst wenn Reifenhändler einen Preis nennen können. Mir wurde mitgeteilt ein Satz kostet 800 DM bei Conti, so ist die Lieferung problematisch. Ich habe sie dann doch beim SC geordert. Unser Smart wurde erst gar nicht mit Sommerreifen ausgeliefert.
Re: Winterreifen -- andreas kohl -- 03.01.2000 15:16:12 [#16819]
: Da wirst Du schlechte Karten haben. Selbst wenn Reifenhändler einen
: Preis nennen können. Mir wurde mitgeteilt ein Satz kostet 800 DM
: bei Conti, so ist die Lieferung problematisch. Ich habe sie dann
: doch beim SC geordert. Unser Smart wurde erst gar nicht mit
: Sommerreifen ausgeliefert.
der sc köln/godorf bietet den satz winterreifen komplett für 895.- DM inkl. montage an. da ein reifenhändler in köln die reifen für 880.- DM anbietet musste der smartcenter reagieren und den offiziellen preis senken.
gruss andreas
Smart Komfort Pads -- Christian Puchter -- 02.01.2000 21:58:43 [#16771]
Hallo, bin jetzt seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines blauen Passion und bin ganz begeistert. Beim durchlesen des Handbuches fielen mir Komfort Pads auf, welche an die Sitze mittels Clips befestigt werden. Handelt es sich bei diesen Pads um Zubehör o. um Serienausstattung.?Ich frage das, weil diese bei meinem Smart nicht vorhanden sind und das Handbuch diese nicht als extra Zubehör ausweist.
Danke u. Gruß
Christian
Re: Smart Komfort Pads -- Robert -- 02.01.2000 23:07:11 [#16776]
Hallo !
Ich habe meine Komfort-Pads direkt nach dem Kauf rausgenommen, und als ich jetzt mal im sc war fragte mich der Werkstattmeister ob ich sie bekommen hätte. Er sagte, daß die in der Werkstatt schon mal rausgenommen werden und hin und wieder vergessen sie dann, sie wieder reinzuklipsen. Also gehe ich davon aus, daß es die Serienausstattung ist.
Frag doch einfach mal in deinem sc !
Gruß, Robert
Re: Smart Komfort Pads -- Roland Schulé -- 03.01.2000 08:52:26 [#16789]
Die Komfort-Pads waren eine Übergangslösung ab Mai/Juni 99, weil sich manche über die harten Sitzlehnennetze beschwert hatten. Bei den neuen Sitzen, die ab Anfang Dezember verbaut werden, sind die Netze aus weicherem Material; deshalb gibt es jetzt keine Komfortpads mehr.
Wenn du unbedingt Komfort-Pads haben willst, kannst du meine haben. Ich habe sie gleich herausmontiert, weil ich im Sommer damit einen schweißnassen Rücken bekam und weil der Seitenhalt schlechter war. Jedoch keine Garantie, ob sie in die neuen Sitze passen!
smarten Gruß, Roland
Re: Smart Komfort Pads -- Marc G. Franzen -- 03.01.2000 09:28:38 [#16793]
: Wenn du unbedingt Komfort-Pads haben willst, kannst du meine haben.
: Ich habe sie gleich herausmontiert, weil ich im Sommer damit
: einen schweißnassen Rücken bekam und weil der Seitenhalt
: schlechter war. Jedoch keine Garantie, ob sie in die neuen Sitze
: passen!
Hallo!
Die 'alten' Komfortpads passen nicht in die neuen Sitze (Seit Mitte Dezember 1999), da diese eine feinere Netzstruktur haben. Da die Netze bei den neuen Sitzen mit atmungsaktivem Schumstoff unterfüttert sind, sind die Pads auch gar nicht mehr nötig.
Grüße Marc
HILFE ich bin 1,93m gross! -- Peter Quartz -- 02.01.2000 21:56:39 [#16770]
Ich werde mir wohl bald einen CDi zulegen.Die Probefahrt war wirklich toll und ich fühlte mich sehr an alte Zeiten mit meinem 2CV erinnert.Nur habe ich heute wie auch schon damals das Problem mit meiner Größe. Damals habe ich mir in meine Ente andere Sitze eingebaut.(Der TÜV hats nie bemerkt.) Aber die Sitze im Smart sind ja wirklich gut. Nur, sie sollten nur um 2-5 cm weiter nach hinten zu bewegen sein. Hinter dem Sitz sind ja tatsächlich auch noch diese wenigen cm Luft. Der Händler sagte auf meine Frage ob man die Sitzschienen nicht ein wenig versetzen könne "NEIN". Dazu also meine Frage an die LANGEN unter Euch: "hat jemand Erfahrungen mit Zurückversezten des Fahrersitzes ???" Dann schreibt mir bitte Eure Tips Vielen Dank und bis bald PETER
Re: HILFE ich bin 1,93m gross! -- Sven Schröter -- 03.01.2000 08:56:06 [#16790]
Wie lang sind Deine Arme?
Ich bin 1,95 gross und habe keine Probleme mit den Sitzen. Fuer die Beine waere es evtl. nett, 2-5cm mehr zu haben. Dann komme ich aber sicher nicht mehr ans Lenkrad. Ich habe jetzt schon Probleme, habe aber keine kurzen Arme.
: Ich werde mir wohl bald einen CDi zulegen.Die Probefahrt war
: wirklich toll und ich fühlte mich sehr an alte Zeiten mit meinem
: 2CV erinnert.Nur habe ich heute wie auch schon damals das
: Problem mit meiner Größe. Damals habe ich mir in meine Ente
: andere Sitze eingebaut.(Der TÜV hats nie bemerkt.) Aber die
: Sitze im Smart sind ja wirklich gut. Nur, sie sollten nur um 2-5
: cm weiter nach hinten zu bewegen sein. Hinter dem Sitz sind ja
: tatsächlich auch noch diese wenigen cm Luft. Der Händler sagte
: auf meine Frage ob man die Sitzschienen nicht ein wenig
: versetzen könne "NEIN". Dazu also meine Frage an die
: LANGEN unter Euch: "hat jemand Erfahrungen mit
: Zurückversezten des Fahrersitzes ???" Dann schreibt mir
: bitte Eure Tips Vielen Dank und bis bald PETER
Re: HILFE ich bin 1,96m gross... -- Marc G. Franzen -- 03.01.2000 09:21:54 [#16792]
...und passe auch so in meinen smart ;-)
Von einer Sitzschienenverlängerung ist mir nichts bekannt, werde aber nochmal nachhören!
Grüße Marc
2,06m !! -- Thomas Dröscher (0109) -- 03.01.2000 10:58:21 [#16801]
Ein Bekannter (2,06M) hat mal in meinem smart Platz genommen und war völlig verblüfft.
In seinem Volvo 940 hat er vorne weniger Platz, sagt er.
Re: HILFE ich bin 2 m gross! -- Roger -- 03.01.2000 11:23:45 [#16805]
Hmmm .
Ok, etwas mehr Fussraum waere nicht schlecht, jedoch denke ich dann, dass auch das Lenkrad 5 cm nach hinten verlegt werden muesste. Was stört Dich genau am Fussraum? Also in nem Golf oder Kadett hab ich weitaus weniger Platz (Knie zwischen Lenkrad und Tuere).
Gruß
Roger
:-( jetzt habe ich minderwertigkeitskomplexe (1.87m) ohne Text -- Gianluca -- 03.01.2000 15:16:15 [#16820]
Re: HILFE ich bin 1,93m gross! -- Christoph Ernst -- 03.01.2000 18:42:15 [#16834]
Hallo Peter
Mit meinen 1.96 und extrem langen Beinen habe ich problemlos Platz im smart. Auch auf langen Strecken lässt sich im smart mit WP 2 problemlos fahren!
Gruss
Christoph
Re: HILFE ich bin 1,93m gross! -- Gerhard -- 03.01.2000 21:38:57 [#16843]
Genau deshalb habe ich mir ja auch einen Smart und keinen Lupo oder so ein anderes kleines Mini-Auto gekauft. Im Smart habe ich Platz (bin 1950 mm lang); in den anderen Wagen fehlen die cm, weil die Rücksitze und die Beine der Rückpassagiere Platz brauchen (aber trotzdem viel zu wenig haben). Gruß Gerhard
Re: HILFE ich bin 1,93m gross! -- Peter Quartz -- 03.01.2000 21:44:27 [#16845]
: Hallo Peter
: Mit meinen 1.96 und extrem langen Beinen habe ich problemlos Platz
: im smart. Auch auf langen Strecken lässt sich im smart mit WP 2
: problemlos fahren!
: Gruss
: Christoph
Hallo Christoph, hallo Ihr anderen
Vielen Dank für Eure Beiträge, der Smart wird ja noch zum Liebling der Langen in den Kleinen! Aber was ist denn bitte ein WP2????? Der die das WP2 hab ich auf keiner "Zubehörliste" gefunden
Gruß PETER
beschlagende Scheiben bei Regen -- Andreas -- 02.01.2000 20:30:33 [#16763]
Hallo Smarties,
vor 6 Wochen habe ich aus einem Jux heraus eine Probefahrt mit einem 55 PS-Smart unternommen. Und was soll ich jetzt sagen, ich war begeistert. Zugegeben, zuerst habe ich gelächelt, als ich neben dem Auto stand (sah so klein aus), aber als ich auf dem Fahrersitz Platz genommen habe, war ich zutiefst überrascht. Wieviel Platz so ein Auto bieten kann. Für meine Probefahrt hatte ich vom Smart-Center zwei Stunden Zeit bekommen, die ich bis zur letzten Minute auch ausgekostet habe. Jedenfalls hat mich nach der Probefahrt der Smart-Virus eindeutig befallen, so dass ich mir vorgenommen habe, nach dem Winter einen Smart zuzulegen.
Aus diesem Grund versuche ich so viel Informationen wie möglich über dieses Auto zu erfahren. Bei meinen Recherche habe ich jedoch des öfteren in der Presse lesen müssen, dass die Scheiben und speziell die Windschutzscheibe bei Regenwetter zum starken Beschlagen neigen soll. Und vielfach steht im gleichen Artikel dann auch, dass das Gebläse zu untermotorisiert sein soll und das die Klimaanlage bei diesem Problem auch nicht helfen soll. Nun würde es mich interessieren, welche Erfahrung ihr damit gemacht habt.
Auf Antworten zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruss
Ein vom Smart-Virus befallender Fan
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.01.2000 21:08:18 [#16766]
Hi,
ja die Scheiben beschlagen schneller. Hängt mit dem kleinen Innenraum zusammen. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte sind sie in weniger als einer Minute wieder frei. Die Heckscheibenheizung brauche ich dabei nichteinmal. Die Luft muß natürlich zum grösstern Teil an der Windschutzscheibe, oder wenn diese schon frei ist durch Armaturendüsen ausströmen; die getrocknetet Luft soll ja schliesslich die Scheiben erreichen.
Gruß
Thomas
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Gonzo -- 03.01.2000 00:01:13 [#16779]
: Hi,
: ja die Scheiben beschlagen schneller. Hängt mit dem kleinen
: Innenraum zusammen. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte
: sind sie in weniger als einer Minute wieder frei. Die
: Heckscheibenheizung brauche ich dabei nichteinmal. Die Luft muß
: natürlich zum grösstern Teil an der Windschutzscheibe, oder wenn
: diese schon frei ist durch Armaturendüsen ausströmen; die
: getrocknetet Luft soll ja schliesslich die Scheiben erreichen.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas
ich bins mal wieder der Gonzo
eine Minute glaubst Du das wirklich???????
Happy New Year
Der ach so Schreckliche
Gonzo,ist wieder der alte
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Thomas Dröscher (0109) -- 03.01.2000 10:52:24 [#16800]
Habs's probiert!
Klatznass ins Auto, Scheiben beschlugen sofort.
Gebläse auf Umluft und volle Pulle, sowie Klima auf volle Pulle.
Da fiel der Vorhang wieder.
Gruß
Thomas
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Robert -- 02.01.2000 22:59:37 [#16775]
Hallo !
Ich meine, die Presse übertreibt (wie immer). Die Scheiben beschlagen zwar recht schnell, sind aber genauso schnell wieder frei. Sogar mit zwei völlig durchnäßten Personen drin, bei einer Außentemperatur von +5 Grad. Zwar bleibt bei mir immer die rechte obere Ecke der Frontscheibe recht lange "zu", aber die Sicht wird dadurch nicht wirklich beeinträchtigt. Wirklich blöd ist allerdings die Anordnung der Heizungsregulierung: Du kannst das Gebläse entweder auf die Front- oder auf die Seitenscheiben richten, beides gleichzeitig geht nicht !
:-(
Laß dich trotzdem nicht vom Kauf abhalten ! (Nimm aber am besten direkt die Klimaanlage mit ! Lohnt ihr Geld wirklich !!!)
Gruß und frohes neues Jahr,
Robert
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Christoph Minder -- 03.01.2000 18:37:37 [#16833]
Hallo !
Robert hat unrecht bei:
: Wirklich blöd ist allerdings die Anordnung der
: Heizungsregulierung: Du kannst das Gebläse entweder auf die
: Front- oder auf die Seitenscheiben richten, beides gleichzeitig
: geht nicht !
Bei Frontscheibenlüftung strömt auch Luft aus einer kleinen Düse (im Armaturenbrett) in Richtung Seitenscheiben (nicht sehr viel, aber es reicht, um nach kurzer Zeit die Seitenspiegel zu sehen).
Aber hier hat er unbedingt recht:
: Laß dich trotzdem nicht vom Kauf abhalten ! (Nimm aber am besten
: direkt die Klimaanlage mit ! Lohnt ihr Geld wirklich !!!)
Sorry Robert, trotzdem einen smarten Gruss von Christoph Minder
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Robert -- 04.01.2000 18:14:24 [#16907]
Hallo !
: Bei Frontscheibenlüftung strömt auch Luft
: aus einer kleinen Düse (im Armaturenbrett) in Richtung
: Seitenscheiben (nicht sehr viel, aber es reicht, um nach kurzer
: Zeit die Seitenspiegel zu sehen).
Soll keine Retourkutsche sein, aber: wenn er diese Belüftungslöcher wirklich hat, so sind sie "ziemlich" wirkungslos ! Wenn meine Frontscheibe völlig klar ist, regele ich die Luft auf "Innenraum" (und ärgere mich wiederum, weil ich keine Möglichkeit habe, sie nur auf die Seitenscheiben zu richten).
Bestes Mittel um die Seitenscheiben freizubekommen: Knöpfchen drücken (Fenster auf), Knöpfchen drücken (Fenster zu). So sind die Scheiben sofort klar...
Gruß, Robert
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Gonzo -- 02.01.2000 23:56:45 [#16778]
: Hallo Smarties,
: vor 6 Wochen habe ich aus einem Jux heraus eine Probefahrt mit
: einem 55 PS-Smart unternommen. Und was soll ich jetzt sagen, ich
: war begeistert. Zugegeben, zuerst habe ich gelächelt, als ich
: neben dem Auto stand (sah so klein aus), aber als ich auf dem
: Fahrersitz Platz genommen habe, war ich zutiefst überrascht.
: Wieviel Platz so ein Auto bieten kann. Für meine Probefahrt
: hatte ich vom Smart-Center zwei Stunden Zeit bekommen, die ich
: bis zur letzten Minute auch ausgekostet habe. Jedenfalls hat
: mich nach der Probefahrt der Smart-Virus eindeutig befallen, so
: dass ich mir vorgenommen habe, nach dem Winter einen Smart
: zuzulegen.
: Aus diesem Grund versuche ich so viel Informationen wie möglich
: über dieses Auto zu erfahren. Bei meinen Recherche habe ich
: jedoch des öfteren in der Presse lesen müssen, dass die Scheiben
: und speziell die Windschutzscheibe bei Regenwetter zum starken
: Beschlagen neigen soll. Und vielfach steht im gleichen Artikel
: dann auch, dass das Gebläse zu untermotorisiert sein soll und
: das die Klimaanlage bei diesem Problem auch nicht helfen soll.
: Nun würde es mich interessieren, welche Erfahrung ihr damit
: gemacht habt.
: Auf Antworten zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.
: Mit freundlichem Gruss
: Ein vom Smart-Virus befallender Fan Hallo hier ist Euer Gonzo wieder: Es beschlagen ALLE Scheiben und diese sind nur mit einer Klimaanlage EINIGERMAßEN frei zu bekommen,der SMART ist halt ein FEUCHTBIOTOP. Dieses stimmt und das könnt Ihr nicht nur weil ich es bin"Gonzo" verleugnen. Gruß und Happy New Year Gonzo
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Rolf -- 03.01.2000 00:29:45 [#16783]
Hallo Andreas und alle anderenSmarties,
Gonzo hat nicht so unrecht mit dem "alle Autos ..." Die anderen haben auch Recht mit dem kleinen Innenraum.
Wenn Du statt kurzfristig beschlagener Scheiben lieber eine chronische Nebenhöhlenentzündung haben willst, dann kauf Dir besser einen Polo oder Lupo oder noch besser einen Corsa. Da strömt die Luft unter der Scheibe direkt auf Deine Stirn. Echt cool, man! Mit garantierter Langzeitwirkung. (Ich sollte Dir mal meine Röntgenbilder zeigen und die Liste der verbrauchten Arzneien.)
Ich fühle mich jedenfalls so sauwohl mit der smartesten Fahrzeugbelüftung dieser Klasse. Und das meine ich ernst.
Gruß Rolf
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Gerhard -- 03.01.2000 21:34:32 [#16842]
Habe früher auch große Last damit gehabt. Aber seitdem ich eine alte Zeitung unter die Fußmatte lege, habe ich keine beschlagene Scheibe mehr gehabt. Tipp: Nehmt am besten eine Zeitung, in der unser Smartie bei einem Test schlecht wegkommt. Dann könnt Ihr diesen Test "mit Füßen treten". Gruß Gerhard
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- Andreas -- 04.01.2000 20:18:18 [#16926]
Also, diese Idee finde ich echt prima. (Ehrlich!)
;-) Bloß wenn ich die Zeitungen dafür raus suche und sie dann unter der Fußmatte plaziere, dann komme ich gar nicht mehr an die Pedalen (Die Redakteure wissen einfach nicht, was Spaß macht ;-) )..
Aber was tut man nicht alles für klaren Durchblick.
smarten Gruß
Andreas
Re: beschlagende Scheiben bei Regen -- rolf -- 05.01.2000 09:38:51 [#16967]
Hallo Andreas,
das mit den beschlagenen Scheiben kann evtl. dadurch verhindert werden, daß beim Abstellen des Autos die Luftzufuhr dadurch geschlossen wird, daß der Lüftungshebel auf UMLUFT gestellt wird.
Die Fußmatten speichern viel Feuchtigkeit, da bietet es sich an, die Gummimatten einzulegen und hin und wieder zu säubern und somit auch zu trocknen.
Das sollte helfen, sind aber allesamt keine smart- spezifischen "Probleme".
Gruß Rolf
Anfahren mit Trust+ -- Andreas -- 02.01.2000 18:50:04 [#16762]
Hallo,
beim Anfahren am Berg mit Glatteis ist mir passiert, dass NICHTS ging (kein Druchdrehen, keine höhere Drehzahl trotz angemessenem Druck aufs Gaspedal). Erst als ich den Smart ein wenig zurückrollen lies, auf etwas festeren Untergrund, konnte ich losfahren. Was ist/war denn da los, und hätte ich noch eine andere Möglichkeit gehabt loszufahren?
Re: Anfahren mit Trust+ -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.01.2000 21:15:33 [#16767]
Hallo Andreas,
die Trust+ hat wahrscheinlich genau das gemacht was es sollte; das Durchdrehen der Räder zu verhindern.
Scheinbar war dein "Standort" schon so glatt, dass selbst das Standgas schon zuviel war.
Nachdem Du ein wenig zurückgerollt warst, konntest Du diese sehr glatte Stelle mit Schwung überwinden.
Möglicherweise hätte auch ein Uralttrick weitergeholfen: die Fussmatten vor die Antriebsräder vergrössert die Aufstandsfläche.
Gruß
Thomas
Re: Anfahren mit Trust+ -- Christoph Minder -- 02.01.2000 21:18:13 [#16768]
: Hallo Andreas
Versuche es beim Anfahren am Berg mit Glatteis mit Vollgasgeben!
Anfangs dreht er durch und dann versucht er, die Drehzahl zu senken, bis die Fuhre abgeht. Dumm ist es, wenn er dann zu wenig Kraft hat (passierte mir mit gut geladenem Auto bei 20% Steigung im rutschigen Schnee auf einem Zubringerweg zu einem Bergrestaurant). Dann nämlich kuppelt er aus und versucht, mit mehr Gas wieder einzukuppeln und anzufahren. Damit dreht er wieder durch, reduziert die Drehzahl, ...
Aber eben, es gab ja auch noch einen "normalen" Weg in diesen Gasthof, den der Smart zum Erstaunen der Bergler bewältigte :)
Noch'n Tipp -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.01.2000 21:29:39 [#16769]
wenn's gar nicht geht, rückwärts fahren!
Ich habs probiert, Trust+ arbeitet nur in den Vorwärtsgängen. Rückwärts hatte ich die Räder auf Schnee Sekundenlang, bis kein Platz mehr war, durchdrehen lassen.
Gruß
Thomas
Und noch ein Tipp -- Roland Schulé -- 03.01.2000 08:42:03 [#16787]
Wenn nur ein Rad auf Glatteis steht und durchdreht, vorsichtig die Handbremse ziehen. Damit wird das durchdrehende Rad abgebremst und Trust+ vorgegaukelt, es hätte Traktion. Das Differential leitet das abgebremste Moment an das andere Rad weiter, das es dann auf den Boden bringen kann. Gruß, Roland
Aschenbecher -- Claus Cassens -- 02.01.2000 15:52:16 [#16759]
Hallo allerseits,
ich wünsche Euch allen erstmal ein frohes und gutes neues Jahr.
Ich bin den Smart CDI am 30.12.99 probegefahren und bin doch insgesamt sehr angetan von dem Wagen. Kann die Testberichte hier nur bestätigen. Auch die Detailverbesserungen machen sich deutlich bemerkbar. Man kann jetzt sogar eine Dose während der Fahrt trinken, ohne daß die Hälfte verschüttet wird ;-).
Für mich als Raucher stellt sich trotzdem folgende kleine Frage: warum kann man nicht nur die kleine Lampe an dem Aschenbecher anschalten, ohne daß gleich die ganze Festbeleuchtung angeht?
Ich weiß nicht, vielleicht ist das ja bei der jetzigen Ausstattung auch verändert worden. Ich bin leider ein Nichtraucher Auto probegefahren.
Grüße Claus
P.S. Das SC in Berlin hat mir auch nochmal versichert, daß die günstige Finanzierung bleibt. Ach ja, auch ich habe sehr unterschiedlich motivierte Mitarbeiter im SC Berlin angetroffen.
Re: Aschenbecher -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 02.01.2000 17:08:55 [#16761]
: Für mich als Raucher stellt sich trotzdem folgende kleine Frage:
: warum kann man nicht nur die kleine Lampe an dem Aschenbecher
: anschalten, ohne daß gleich die ganze Festbeleuchtung angeht?
Hallo Claus,
die 'wie geht was' bzw. FAQ-Seiten von smart-club.de werden z.Zt. neu aufgebaut. Daher kann ich Dir hier nur vorab den Bericht von Manfred Schiemann posten, der dieses Problem bei seinem smart gelöst hat. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Manfred!
Er schreibt:
Standart ist die Innenraumbeleuchtung über dem Aschenbecher und im Heck. Die Beleuchtung läßt sich nur zusammen bedienen. Ohne dieses Licht sieht man bei Dunkelheit den Aschenbecher nicht, mit Licht ist es während der Fahrt einfach zu hell.
Ich habe mir beim SC einen beleuchteten Original-Schalter für die Innenraumbeleuchtung bestellt. Den Preis weiß ich nicht; er wurde vor ca. 8 Wo geliefert, bis heute habe ich noch keine Rechnung. Im Zweifel, denke ich, wird der Schalter so 15 bis 20 Mark kosten.
Eingebaut wird der Schalter in den leeren Platz links neben dem schon vorhandenen. Jedenfalls war der Platz in meinem Auto noch frei und mit einem Plastik-Blinddeckel verschlossen. Den kann man mit einem kleinen Schraubenzieher leicht abhebeln. Die Lochung hat jedoch nicht den richtigen Durchmesser. Sie muß mit einer Feile vorsichtig erweitert werden. Dabei darauf achten, dass man die Lochung möglichst gleichmäßig rund erweitert. Auf einen Millimeter kommt es dabei nicht an, da der Schalter ohnehin einen Passring hat, der leicht überdeckt. Zwischendurch immer wieder probieren, ob der Schalter passt. Er sollte so stramm sitzen, dass er nicht von selbst wieder rausfallen kann.
Jetzt zum elektrischen Anschluss:
Der Schalter wird ohne Kabel geliefert; es befindet sich daran lediglich ein vierpoliger Steckkontakt. Zufällig habe ich einen solchen kleinen Stecker in meiner Computer-Wühlkiste gefunden. Es ist ein Stecker mit Kabel, mit dem man üblicherweise für die Tonübertragung ein CD-Rom-Laufwerk mit dem Board oder der Karte verbindet. Wer so was nicht hat, schaut sich mal im Elektronikversand um oder probiert direkt den Schalter mit Kabel und Stecker zu erhalten.
Um nicht zu tief in das Innenleben des Smart einzugreifen habe ich die einfachste Lösung gesucht und den erforderlichen Strom für den Schalter direkt am vorhandenen Schalter abgenommen. Es werden nur die beiden äusseren Kabel des vierpoligen Steckers benötigt, da das automatische An-bzw. Ausschalten beim Türöffnen etc ja nicht gewünscht ist. Deshalb die beiden äusseren Kabel des neuen Schalters mit den beiden äusseren des vorhandenen verbinden. Ich habe es mir einfach gemacht und die dünnen Kabel vorsichtig abisoliert und mit Isolierband/Tesaband verbunden. Wer es professioneller machen will, kann die Anschlüsse verlöten oder mit Kabelverbindern zusammenbringen. Die ganze Arbeit ist Feinmechanikerarbeit, viel Fummelei. Aber in ca. 30 Minuten war ich fertig.
Es funktioniert prächtig und sieht sauber aus. Man muß nur darauf achten, dass der Schalter beim Verlassen des Fahrzeuges auch ausgeschaltet wird. Das funktioniert ja nicht automatisch. Wer´s vergißt, riskiert eine leere Batterie!
Text und Foto: Manfred Schiemann
Der Platz ist für den Nebelscheinwerferschalter vorgesehen. (oT) -- Roland Schulé -- 03.01.2000 08:44:42 [#16788]
Re: Aschenbecher -- Hans Wiebe -- 04.01.2000 11:44:02 [#16872]
Da ich die Nebelscheinwerfer habe, habe ich mir in einem Praktikermarkt eine kleine Lampe für 4,99 gekauft, die in den Zigarrenanzünder passt, diese leuchtet wunderbar den Aschenbecher aus, man kann sie durch leichtes reindrücken bzw. rausziehen gut schalten.
Hans
Re: Aschenbecher -- A. Moecke -- 03.01.2000 11:11:41 [#16803]
:habe unterhalb der Schublade kleine Leutdiode eingebaut, nimmt keinen Platz weg und das Licht stört überhaupt nicht. Gibts z. B. bei Conrad speziell für 12 VOLT Bordnetz. Kostet ca. 3 Mark
Provider Wechsel... -- Michael (smart-club-rheinland) -- 02.01.2000 14:38:32 [#16757]
Erst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr an Euch alle !!! Wir hoffen das Ihr auch alle gut ins neue Jahr gekommen seid ? :-)
Wir vom www.Smart-Club-Rheinland.de haben eine neue Domain wegen Provider Wechsel. Die alte Domain läuft in ca. 4 Wochen wieder...
Neue Domain: www.smartmovement.de
Gruss Michael und Ramona
Smart Club Rheinland ist eine Regionale Gliederung des www.Smart-Club.de
Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Andreas Buchner -- 02.01.2000 10:03:00 [#16742]
Hallo, womöglicherweise zurecht flog der smart aus der Wertung zur Sternschnuppe des Jahrhunderts. Auch mal zugegeben: Ich mag meinen smart auch, aber er ist kein Auto des Jahrhunderts, das ist allerdings auch kein TT, sondern mit Sicherheit Autos wie der Käfer, der Golf, der 911, bestimmte Ferraris und viele andere "Klassiker".
Gruß Andreas
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- michael -- 02.01.2000 10:16:28 [#16743]
: Der Spiegel hat eben was gegen den smart und hätte lieber geschrieben "weit abgeschlagen blabla..." - insgesamt glaubt man, die machen sich über die Leser und die Abstimmungen lustig... Ich glaube nicht, daß da ein einzelner smart-Fan betrogen hat, ich glaube eher, daß fast alle Mitglieder des smart-clubs mitgestimmt haben, leider war den Leuten vom Spiegel schon vorher klar, daß der Käfer gewinnt...
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Carsten (neu Nr. 19) -- 02.01.2000 10:35:46 [#16744]
Es ist schon komisch, was der Spiegel dort schreibt: Er macht eine Umfrage, um die Meinung seiner online-leser zu erfahren und macht sich hinterher über die Meinung der Leser lustig und schreibt noch nicht einmal einzelergebnisse.
Das zeigt nicht gerade viel von Kompetenz und Einfühlungsvermögen Ciao Carsten
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Gonzo -- 03.01.2000 00:23:15 [#16782]
Hallo seid gelassen,Ihr lieben Smarties,bei der Wahl zum Pflopp des Jahrhunderts hätte der Smart unangefochten GEWONNEN!!!!!!!!!!! Gruß Gonzo
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Carsten (neu Nr. 19) -- 03.01.2000 07:44:27 [#16786]
Das glaub ich gar nicht. Okay, ist alles Meinungssache, aber da sehe ich eher einen Fiat Multipla z. B.
Der ist von den Verkaufszahlen glaub ich auch sehr schlecht und auch sehr selten zu sehen.
Ciao Carsten
: Hallo seid gelassen,Ihr lieben Smarties,bei der Wahl zum Pflopp des
: Jahrhunderts hätte der Smart unangefochten GEWONNEN!!!!!!!!!!!
: Gruß Gonzo
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Peter Sieker -- 02.01.2000 11:49:07 [#16746]
: Hallo, womöglicherweise zurecht flog der smart aus der Wertung zur
: Sternschnuppe des Jahrhunderts.
Natürlich flog der Smart zurecht raus, allerdings gilt gleiches für den TT. Da war der Webmaster wohl auf einem Auge blind
Peter
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Robert -- 02.01.2000 14:41:39 [#16758]
Hallo auch !
Nach meiner Meinung hat der Käfer tatsächlich eher das Prädikat "Auto des Jahrhunderts" verdient als der Smart.
Aber die süffisante und selbstherrliche Art, die Abstimmungsergebnisse zu kommentieren (nicht nur im Bezug auf Autos), und außerdem noch die eigene Fragestellung nicht mehr wirklich aufzugreifen, läßt schon recht tief blicken. Irgendwie wirkt das ganze so, als hätten die "Journalisten" ihre Auswertungen schon vorformuliert gehabt und mußten nun die Ergebnisse die ihnen nicht in den Kram paßten irgendwie relativieren.
Aber was soll man vom Spiegel schon erwarten...
Insbesondere fand ich lustig, daß die Frage z.B. lautete, "Wessen Vision sehen Sie im nächsten Jahrhundert verwirklicht?" Die Frage zielt doch nur auf die Erwartung, nicht aber auf das Wollen und Wünschen.
Der Kommentar zum Ergebnis lautet jedoch:"Eine klare Mehrheit wünscht sich bei der prognostisch gestellten Frage nach der sich zu erfüllenden Vision für die kommenden tausend Jahre ..." Danach also wünschen sich fast 10 % der Deutschen (oder zumindest der an der Umfrage teilnehmenden), daß der Überwachungsstaat von George Orwell zur Realität würde !!! (und fast ebensoviele wünschen sich die alleinige Weltherrschaft von Bill Gates !?!)
Wenn ich jetzt den ganzen Artikel hier kommentieren würde, (würde mir rieeeeesengroßen Spaß machen !), dann könnte man mein Posting auch als Kurzgeschichte auf den Markt bringen - also laß´ ich es lieber...
Nee, nee, nee,
Smarte Grüße euch allen !
Robert
Es war eben doch Betrug! -- Christoph Minder -- 03.01.2000 09:31:02 [#16794]
Hallo Smarties!
Natürlich wollte ich vom Spiegel wissen, was Sache ist. Schliesslich fahre ich im Februar ans Nordkap und meine täglichen Reiseberichte erscheinen bei genau dieser Zeitschrift online.
Der Smart flog aus der Wertung, weil vom gleichen Provider her innert MINUTENfrist die Wertung von ca. 5% auf 25% heraufmanipuliert wurde. Das MUSSTE ja ein halbwegs schlauer Webmaster merken. Nun ist es aber schwierig bis unmöglich festzustellen, welche Stimme nun gilt und welche nicht. Willkürliche Streichungen der Spiegel-Leute wären meines Erachtens total unfair gewesen und hätten einen (berechtigten) Proteststurm ausgelöst. Also wurde der Smart aus der Wertung genommen.
Derjenige, der manipuliert hat, weiss es selbst ganz genau und soll sich an der eigenen Nase nehmen.
Für alle anderen gilt: Das Resultat wurde nun mal mit unzulässigen Mitteln erreicht. Also seien wir smart and fahren wir smart und verlieren wir nicht gleich die Fassung.
Christoph Minder
Sehe ich anders! -- Marc Laube -- 03.01.2000 11:19:03 [#16804]
Hallo Smarties,
vor Gründung des Smart-Club e.v. hatte der Club bereits über 1200 Mitglieder, die laut Werner's Zugriffszahlen auch sehr regelmäßig die Site und das Forum frequentieren.
Wenn nun der Spiegel eine online Umfrage started, und ein Smart-Club Mitglied die Adresse postet, ist doch wohl davon auszugehen, daß innerhalb von wenigen Stunden mehr als 100 Mitglieder Ihre Stimme abgeben.
Hinzu kommen noch die Leser des Forums, die keine Mitglieder sind, aber trotzdem für den Smart gestimmt haben.
Nach Auskunft von einem Mitglied soll eine mehrfache Stimmenabgabe nicht möglich gewesen sein. Sollte es doch einen Trick gegeben haben, könnte dieser auch dem Käfer zugute gekommen sein.
Den einzigen Vorwurf, den der Spiegel zur Wahl machen könnte ist, daß ein Internet Club der fast geschlossen für "Ihr" Fahrzeug stimmt nicht repräsentativ ist. Dann hätte es allerdings eine Ausschlussklausel bei den Teilnahmebedingungen geben müssen (Alle mitglieder von Internet-Autoclubs sind von der Teilnahme ausgeschlossen...) Wäre auch sehr repräsentativ gewesen.... Zumal der VW Käfer Club und bestimmt auch der Audi TT club aktiv mitgestimmt haben...
Der Spiegel hat den Fehler gemacht, den Smart mit auf die Kandidatenliste aufzunehmen, denn der Smartfahrer ist ja laut Käuferanalyse überdurschnittlich gebildet, hat ein überdurschnittliches Einkommen und ist offen für neuen MEDIEN. Ein hoher Anteil an internetsurfenden Smartfahrern wäre also vorhersehbar gewesen. Keine guten Aussichten für einen Doppelsieg des VW Konzern!
In diesem Sinne, war das eine ganz billige Nummer....
Grüße vom schon lange nicht mehr Spiegel lesenden Marc L.
Re: Sehe ich eher gelassen -- Stephan -- 03.01.2000 13:33:47 [#16818]
Hallo,
wer wird sich denn da so hineinsteigern ??!!
Ich denke, daß diese Sache es nicht Wert ist so viel Aufregung zu schüren. Der Spiegel ist eigentlich eine gute, aber eben Politische, Zeitschrift. Wo so viele Postings herkommen weiß zwar niemand, aber ich meine, daß man der Aussage, es wäre Manipulation betrieben worden, glauben sollte.
Ich habe übrigends für den Käfer gestimmt, da der Smart für meine Meinung ins nächste Jahrhundert gehört.
Es gibt übrigends sehr viele Käferfreaks, die über einen Internetanschluß verfügen - und man muß nicht überdurchschnittlich gebildet sein um aufs Knöpfchen für eine Abstimmung zu drücken; Ich finde Deine Aussage sehr überheblich.
Gruß, Stephan
Smart UND Käfer:
http://members.surfeu.de/url/stephans.gif
: Hallo Smarties,
: vor Gründung des Smart-Club e.v. hatte der Club bereits über 1200
: Mitglieder, die laut Werner's Zugriffszahlen auch sehr
: regelmäßig die Site und das Forum frequentieren.
: Wenn nun der Spiegel eine online Umfrage started, und ein
: Smart-Club Mitglied die Adresse postet, ist doch wohl davon
: auszugehen, daß innerhalb von wenigen Stunden mehr als 100
: Mitglieder Ihre Stimme abgeben.
: Hinzu kommen noch die Leser des Forums, die keine Mitglieder sind,
: aber trotzdem für den Smart gestimmt haben.
: Nach Auskunft von einem Mitglied soll eine mehrfache Stimmenabgabe
: nicht möglich gewesen sein. Sollte es doch einen Trick gegeben
: haben, könnte dieser auch dem Käfer zugute gekommen sein.
: Den einzigen Vorwurf, den der Spiegel zur Wahl machen könnte ist,
: daß ein Internet Club der fast geschlossen für "Ihr"
: Fahrzeug stimmt nicht repräsentativ ist. Dann hätte es
: allerdings eine Ausschlussklausel bei den Teilnahmebedingungen
: geben müssen (Alle mitglieder von Internet-Autoclubs sind von
: der Teilnahme ausgeschlossen...) Wäre auch sehr repräsentativ
: gewesen.... Zumal der VW Käfer Club und bestimmt auch der Audi
: TT club aktiv mitgestimmt haben...
: Der Spiegel hat den Fehler gemacht, den Smart mit auf die
: Kandidatenliste aufzunehmen, denn der Smartfahrer ist ja laut
: Käuferanalyse überdurschnittlich gebildet, hat ein
: überdurschnittliches Einkommen und ist offen für neuen MEDIEN.
: Ein hoher Anteil an internetsurfenden Smartfahrern wäre also
: vorhersehbar gewesen. Keine guten Aussichten für einen
: Doppelsieg des VW Konzern!
: In diesem Sinne, war das eine ganz billige Nummer....
: Grüße vom schon lange nicht mehr Spiegel lesenden Marc L.
Re: Spiegel schreibt über smart-Betrug in Abstimmung -- Martin -- 03.01.2000 16:44:08 [#16826]
ich habe bereits immer gedacht das der spiegel eine zeitschrift der lügen und voreingenommenheit ist und dieses ergebniss passt halt nicht in ihr konzept und schon garnicht zu ihrer meinung.
die können ers einfach nicht verkraften das so viele leute den smart super finden !!!
und wie soll da betrug mit im spiel sein, es kann ja schließlich jeder nur 1x abstimmen ansonsten erschien "sie haben bereits abgestimmt" und die anzahl der stimmen hat sich nicht mehr verändert
ja ich sage nur ein weiterer grund den spiegel nicht zu kaufen, aber ich finde es schon klasse das so viele für den kleinen gestimmt haben
Betrug ist ganz einfach... -- Andreas Buchner -- 03.01.2000 18:08:24 [#16831]
Wer sich ein wenig auskennt, kann solche Sicherheitsmassnahmen leicht übergehen! Und wenn es sein muss 100x abstimmen....
Andreas
Re: Betrug ist ganz einfach... UND WIE ? -- Stephan -- 04.01.2000 15:58:24 [#16891]
Und wie soll das gehen ? Du schreibst es ist ganz einfach, aber das kann ja jeder sagen...
: Wer sich ein wenig auskennt, kann solche Sicherheitsmassnahmen
: leicht übergehen! Und wenn es sein muss 100x abstimmen....
: Andreas
Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Oliver Lachmann -- 01.01.2000 19:58:56 [#16730]
Wer hat bisher einen Löscher im Auto und wo angebracht?
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Michael Mittler -- 01.01.2000 22:32:58 [#16734]
: Wer hat bisher einen Löscher im Auto und wo angebracht?
Hallo Oliver,
mein 2-kg-Pulverlöscher befindet sich direkt in der Mulde (dort wo auch die Erste-Hilfe-Tasche angebracht ist) hinter dem Fahrersitz. Das passt bei mir ganz genau, da der Sitz in der letzten Position eingerastet ist, so dass der Feuerlöscher kein Spiel hat. Damit nicht das Metall des Löschers auf dem Metall der Sitzschale scheuert, habe ich zwei kleine Filzstücke als Polster angeklebt.
Grüße
Michael
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- chris0815 -- 02.01.2000 02:46:37 [#16737]
: Hallo Oliver,
: mein 2-kg-Pulverlöscher befindet sich direkt in der Mulde (dort wo
: auch die Erste-Hilfe-Tasche angebracht ist) hinter dem
: Fahrersitz. Das passt bei mir ganz genau, da der Sitz in der
: letzten Position eingerastet ist, so dass der Feuerlöscher kein
: Spiel hat. Damit nicht das Metall des Löschers auf dem Metall
: der Sitzschale scheuert, habe ich zwei kleine Filzstücke als
: Polster angeklebt.
: Grüße
: Michael
Hä, der ist bei mir direkt unter dem Farersitz !?!
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Michael Mittler -- 02.01.2000 12:06:06 [#16749]
: Hä, der ist bei mir direkt unter dem Farersitz !?!
Hallo Chris,
mein Feuerlöscher stammt nicht aus dem smart-Sortiment. Beim smart-Löscher handelt es sich um ein 1-kg-Gerät... das passt noch unter den Sitz, bei zwei Kilogramm wird es schon schwieriger.
Grüße
Michael
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Christoph Minder -- 02.01.2000 20:52:40 [#16765]
: Hallo Smarties
Mein Smart hat seinen grossen (2kg)-Löscher auch "geerbt". Auf einer geknickten Chromstahlplatte, die ich an den vorderen beiden Schrauben der Sitzkonsole befestigt habe, hängt der Feuerlöscher jetzt genau vor dem Sitz. Obwohl mein Stuhl immer zuhinterst am Anschlag steht, lässt sich der Sitz auf der kompletten Länge bewegen. Es sieht vielleicht nicht so wahnsinnig edel aus, dafür ist der Feuerlöscher da, wo man ihn auch findet, wenn man vollbeladen an ein brennendes Auto fährt...
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- E.J. -- 16.01.2000 01:58:23 [#17614]
Hallo!
Wozu braucht Ihr denn Feuerlöscher? Hoffentlich nicht für den Smart. Ich fahre nun seit über 20 Jahren mit allen möglichen Autos und habe bisher nie einen gebraucht.
rttm
E.J.
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Oliver Lachmann -- 16.01.2000 10:33:35 [#17621]
Ich würde sagen zur Sicherheit. Ich habe seit Jahren in meinem Fahrzeug einen Löscher. Dieser wurde bereits einmal für den eigenen und einmal für einen Unfallwagen gebraucht. Die Frage wäre dann ja auch bei Dir vielleicht, wozu brauche ich einen erste Hilfe Kasten. Den brauchen viele ja auch nur selten. Feuerlöscher müßte ein muß für jeden PKW sein. Kostet schließlich nicht viel und hilft helfen. Meine Meinung.
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Michael Mittler -- 16.01.2000 12:38:16 [#17627]
: Wozu braucht Ihr denn Feuerlöscher? Hoffentlich nicht für den
: Smart. Ich fahre nun seit über 20 Jahren mit allen möglichen
: Autos und habe bisher nie einen gebraucht.
Hallo E. J.,
ich brauche einen Feuerlöscher dazu, im anderen Menschen im Notfall helfen zu können. Ich habe keine Lust, mir im Falle eines Falles irgendwelche Vorwürfe zu machen. Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du eingeklemmt in einem brennenden Fahrzeug steckst, die Feuerwehr nicht an Land kommt und drumherum nur hilflose Leute OHNE Feuerlöscher stehen, weil sie 20 Jahre lang auch noch nie einen gebraucht haben.
Grüße
Michael
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Hans Wiebe -- 16.01.2000 13:23:25 [#17630]
Dann aber auch mal üben oder zeigen lassen. ich selbst habe einmal bei einem Brand falsch gelöscht, das war tödlich für den fahrer, Seitdem habe ich außerdem eine Brechstange und Hitzefeste Handschuhe im Auto. Das passiert mir nicht noch einmal!!!!
Hans
: Hallo E. J.,
: ich brauche einen Feuerlöscher dazu, im anderen Menschen im Notfall
: helfen zu können. Ich habe keine Lust, mir im Falle eines Falles
: irgendwelche Vorwürfe zu machen. Wie würdest Du Dich fühlen,
: wenn Du eingeklemmt in einem brennenden Fahrzeug steckst, die
: Feuerwehr nicht an Land kommt und drumherum nur hilflose Leute
: OHNE Feuerlöscher stehen, weil sie 20 Jahre lang auch noch nie
: einen gebraucht haben.
: Grüße
: Michael
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- Michael Mittler -- 16.01.2000 15:52:31 [#17640]
Hallo Hans,
stimmt, üben muß man das schon... mein "inniges" Verhältnis zu Feuerlöschern in Kraftfahrzeugen stammt aus meiner immer noch währenden Zeit als aktiver Feuerwehrmann.
Viele Grüße
Michael
Re: Einbau eines Feuerlöschers im Smart -- peer -- 13.01.2000 07:54:34 [#17468]
: Wer hat bisher einen Löscher im Auto und wo angebracht?
In meinem Wagen war ein original Smart Löscher montiert, nämlich in einer dafür vorgesehenen Halterung, die an den beiden vorderen Schrauben der Fahrersitzschiene befestigt war. Der Löscher befindet sich damit vor dem Fahrersitz, blockiert aber den Raum unterhalb des Sitzes. (und wurde deshalb von mir demontiert.)
Der Löscher kostet im Smartcenter 98,- DM.
cu peer
Vorschlag zum kostengünstigen Einbau einer Freisprechanlage -- Oliver Lachmann -- 01.01.2000 18:40:19 [#16727]
Wer hat einen kostengünstigen Tipp für den Einbau einer Freisprecheinlage für ein Nokia 6110?
Re: Vorschlag zum kostengünstigen Einbau einer Freisprechanlage -- stefan -- 02.01.2000 11:49:31 [#16747]
: Wer hat einen kostengünstigen Tipp für den Einbau einer
: Freisprecheinlage für ein Nokia 6110?
rechts anhalten, telefonieren. Qualität hat seinen Preis, also nicht bei der Sicherheit sparen !
Re: Vorschlag zum kostengünstigen Einbau einer Freisprechanlage -- Marc Laube -- 03.01.2000 10:50:26 [#16799]
Hallo Oliver,
es gibt eine gute Lösung von FREITAG bei Media Markt. Das Kit wird mit Handyhalterung, Flachlautsprecher und Mikrofon geliefert. Strom wird duch Zigarettenanzünder gespeist. Einbauzeit 5 Minuten. Qualität: meines Erachtens besser als der BMW Handy Werkseinbau im 5er. Kosten: nur 199,-
Sonst gibt es auch die Nokia Lösung mit "Knopf im Ohr." Qualität ist auch sehr gut, aber es gibt keine Möglichkeit auf Lautsprecher umzustellen. Und eine Lademöglichkeit ist auch noch nicht inklusive. Kosten ca. 99,- für Originalzubehör. Habe auch schon andere "Billighersteller" probiert mit unbefriedigenden Ergebnissen.
Mail mir, wenn Du mehr Info brauchst.
Grüße Marc L.
Re: Vorschlag zum kostengünstigen Einbau einer Freisprechanlage -- Peter -- 05.01.2000 13:44:05 [#16987]
Geht diese Lösung auch für ein Nokia 5110?
Gruß Peter
Hallo Oliver,
: es gibt eine gute Lösung von FREITAG bei Media Markt. Das Kit wird
: mit Handyhalterung, Flachlautsprecher und Mikrofon geliefert.
: Strom wird duch Zigarettenanzünder gespeist. Einbauzeit 5
: Minuten. Qualität: meines Erachtens besser als der BMW Handy
: Werkseinbau im 5er. Kosten: nur 199,-
: Sonst gibt es auch die Nokia Lösung mit "Knopf im Ohr."
: Qualität ist auch sehr gut, aber es gibt keine Möglichkeit auf
: Lautsprecher umzustellen. Und eine Lademöglichkeit ist auch noch
: nicht inklusive. Kosten ca. 99,- für Originalzubehör. Habe auch
: schon andere "Billighersteller" probiert mit
: unbefriedigenden Ergebnissen.
: Mail mir, wenn Du mehr Info brauchst.
: Grüße Marc L.
Größerer Spiegel auswechselbar? -- Oliver Lachmann -- 01.01.2000 17:16:25 [#16726]
Hallo, der Smart des letzten Serie soll einen anderen Außenspiegel haben. Was kostet dieser im Austausch?
Ich auch ! -- Bibi -- 02.01.2000 23:37:51 [#16777]
Wäre klasse. Ich habe zwar kein Problem mit den bisherigen, sind immernoch grö0er als die von meinem 1. und so groß wie die von meinem 2. werden die sowieso nicht (Kleinbus) Trotzdem: Je größer, desdo besser, wenn dabei keine großen Windgeräusche auftauchen
Gru0 bibi
Re: Ich auch ! -- Marc G. Franzen -- 03.01.2000 09:14:41 [#16791]
: Wäre klasse. Ich habe zwar kein Problem mit den bisherigen, sind
: immernoch grö0er als die von meinem 1. und so groß wie die von
: meinem 2. werden die sowieso nicht (Kleinbus) Trotzdem: Je
: größer, desdo besser, wenn dabei keine großen Windgeräusche
: auftauchen
Hallo Bibi!
Der Spiegel ist nicht größer, aber asphärisch, d.h. das Sichtfeld wird durch das gewölbte Spiegelglas größer.
Grüße Marc
Re: Ich auch ! -- Sabine (neu 103) -- 04.01.2000 18:45:03 [#16914]
Ja, und was kostet der Austausch nun?
Grüße
Sabine
Re: Ich auch ! -- Bibi -- 04.01.2000 19:42:30 [#16918]
: Hallo Bibi!
: Der Spiegel ist nicht größer, aber asphärisch, d.h. das Sichtfeld
: wird durch das gewölbte Spiegelglas größer.
: Grüße Marc
Aha ! Naja, auch gut, ich habe mich sowieso gefragt, wieso das nicht gemacht wurde...
Gruß Bibi
Re: Größerer Spiegel auswechselbar? -- peer -- 14.01.2000 07:45:07 [#17518]
: Hallo, der Smart des letzten Serie soll einen anderen Außenspiegel
: haben. Was kostet dieser im Austausch?
Keine Ahnung, aber bei 2 Probefahrten mit dem "neuen Spiegel" hatte ich den Eindruck, dass es auch nicht viel bringt, der tote Winkel immer noch immens ist. Ich habe mir nun einen zusätzlichen Spiegel unter das Glasdach geklebt (vorne links). Dieser hat eine Ellipsenform und erfasst damit genau den Blick durch das gesamte linke Fenster. (~20,- DM Auto Profi)
Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber den toten winkel gibts nicht mehr!
cu peer
Bundestreffen 21.-23.05.2000 ???? -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 01.01.2000 15:28:48 [#16721]
Hallo Wir möchten die events auf unserer Page aktualisieren. Wir haben vom Bundestreffen im Mai gehört. Wieweit sind die Daten schon verbindlich ??. Bitte um Antwort. Herzlichen Dank Thomas
Re: Bundestreffen 21.-23.05.2000 ???? -- Silke -- 02.01.2000 13:56:37 [#16754]
Hallo Thomas!
Ich habe auf der Seite vom smart-club Niedersachsen gelesen, daß das Bundestreffen vom 12.5. bis zum 14.5.2000 stattfinden wird und zwar in Willingen im Hotel "Sauerlandstern". Silke
forum software??? -- stefan -- 01.01.2000 15:20:31 [#16719]
das neue forum ist sehr gelungen. was ist das für eine software? ist das ein freies forum zum einbinden??? bitte um antwort. danke
ein gutes neues jahr!
stefan
Re: forum software??? -- Klaus Nienhaus -- 01.01.2000 15:24:23 [#16720]
: das neue forum ist sehr gelungen. was ist das für eine software?
: ist das ein freies forum zum einbinden??? bitte um antwort.
: danke
: ein gutes neues jahr!
: stefan
Gefällt mir auch sehr gut, siehe soeben geschriebenen Beitrag. Das alle neuen Beiträge automatisch erkennbar sind ist wirklich spitze. Wieter so.
Bitte auch um Antwort um welche Software es sich handelt. Danke.
Re: forum software??? -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 01.01.2000 16:22:20 [#16722]
Hallihallo, bei der neuen Software handelt es sich um WebBBS (siehe Link unten auf den Seiten). Die Software ist kein freies Forum, dass sich in die eigenen Seiten einbinden lässt, sondern bestelt aus PERL-Scripts, die auf dem eigenen Server laufen.
smarte Grüße Hermann
Rabatte bei Neukauf -- Michael Schmidt -- 01.01.2000 14:27:59 [#16714]
Hallo, da ich kurz vor dem Kauf, oder Leasing eines Smart Pure stehe interessiert mich mit wieviel % Rabatt man erfahrungsgemäß rechnen kann? Klar das die Sache einiges mit dem persönlichen Verhandlungsgeschick zu tun hat aber wie sehen Eure Erfahrungen aus?
Gruß Michael
Re: Rabatte bei Neukauf -- Thomas Hagemann -- 01.01.2000 14:35:16 [#16716]
: Hallo Michael,
ich fürchte du kannst mit KEINEM Rabatt rechnen. Soweit ich weiß hast du ledigich etwas Spielraum bei den Überführungskosten, dem Restwert bei Leasing, Zulassungskosten, Fußmatten u.s.w. Falls du einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben möchtest hast du natürlich darüber einen Verhandlungsspielraum. Bei einem reinen Neugeschäft hast du nur die oben genannten Möglichkeiten.
Gruß Thomas
Vorbeugender Oelwechsel sinnvoll? -- Rolf -- 01.01.2000 13:48:01 [#16712]
Liebe smarties,
habe mir einen gebrauchten Passion (6 Monate alt) geholt und bin sehr zufrieden.
Nach 5000 km ist das Motoröl total schwarz. Ist das normal so? Liegt das vielleicht am Turbo? Oder handelt es sich um ein spezielles Oel, das bei Erstauslieferung eingefüllt wird? Das Original- Motoroel vom SC hat immerhin die genauso normale, helle Färbung (wie feiner Honig), wie die meisten anderen Motoröle auch.
Da ich nicht weiß, wie die Vorbesitzerin gefahren ist, würde ich gerne von Euch Spezialisten (die gibt es doch hoffentlich auch) wissen, ob es sinnvoll ist, einen Oelwechsel mitsamt Filter jetzt schon zu machen, statt auf die ersten 15000 km zu warten.
Danke für Eure Feedbacks, und allzeit gute Fahrt wünscht
Rolf
Re: Vorbeugender Oelwechsel sinnvoll? -- Frank Hassler -- 01.01.2000 13:59:34 [#16713]
Hallo Rolf, stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich fuer den Oelwechsel entschieden. Zu meiner eigenen Beruehigung! Es kostet ja nicht die Welt.
Gruss
Frank
Re: Vorbeugender Oelwechsel sinnvoll? -- Thomas Hagemann -- 01.01.2000 14:31:46 [#16715]
: Hallo Rolf, die Schwarzfärbung des Motoröls ist vollkommen normal. : Es ist vielmehr ein Indiz für die Eigenschaft des Öls Schmutz- und : Schwebeteilchen in der Schwebe zu halten. Je besser ein Öl ist
: desto früher färbt es sich in der Regel schwarz. Aus technischer
: Sicht ist übrigens ein Ölwechsel nicht erforderlich, da das
: verwendete vollsysthetische Öl zwischen der Intervallen seine volle
: Schmierfähigkeit erhält. Wenn du ganz sicher gehen möchtest kannst
: du den Oelfilter wechseln lassen, damit Abrib aus dem Ölkreislauf
: sicher herausgefiltert wird. Außerdem belastet ein Ölwechsel
: nur unnötig die Umwelt.
: Gruss
: Thomas
Oelwechsel JA/NEIN? -- Rolf -- 01.01.2000 22:26:42 [#16733]
Hallo Frank,
danke für die Nachricht. Muß mir noch überlagen, was ich nun mache, Thomas Hagemann sieht das Ganze ja etwas anders. (Und ich weiß noch nicht einmal, wo die Ablassschraube sitzt.)
Sag mal: hast Du etwas mit NAVISION zu tun? So sehr viele Frank Hassler´s dürfte es nicht geben. Ich bin im NSC HORA tätig, sagt Dir das was?
Gruß Rolf
Re: Oelwechsel JA/NEIN? -- Frank Hassler -- 01.01.2000 23:32:02 [#16736]
Hallo Rolf,
muss doch mehrere Frank Hassler geben. Bin jedenfalls ein anderer! Es gibt beim Smart keine Ablassschraube, das Oel wird abgesaugt! Dein Smart-Haendler will ja auch etwas verdienen...
Gruss
Frank Hassler
PS: Wenn ich meinen Smart selber eingefahren haette, waere das Oel vielleicht dringeblieben. Aber man weiss ja nie wer den Smart so gefahren hat.
Oelwechsel also doch selber machen! -- Rolf -- 03.01.2000 00:17:06 [#16781]
Hallo Frank,
besten Dank für Deine sehr hilfreichen Infos.
Wenn es die Oelablaßschraube wirklich nicht gibt, werde ich mir ggf. eine spezielle Absaugpumpe zulegen, das macht sich bezahlt, weil ich von den nächsten SC´s je ca. 45 km entfernt wohne und weil ich noch andere Verwendungsmöglichkeiten sehe, nämlich die Benutzung als Flugmotor (der SUPREX M-160 ist schon von der Konstruktion dafür ausgelegt). Der selbstgemachte Oelwechsel bei meinem neuen Autolein soll übrigens nur ein Einzelfall bleiben.
Ansonsten finde ich es grundsätzlich nicht verkehrt, sich auf die Zeit nach der Garantie vorzubereiten, auch bei innovativen Autos kann man immer noch ne Menge selber machen, nur muß man/frau sich heutzutage besser darauf vorbereiten.
Schön, daß solche Clubs wie smart-club-rheinland.de solche Informationen sammeln und zur Verfügung stellen, dort werde ich mich dann mal melden, um zu berichten.
Gruß Rolf (aus Asbach / Ww.)
Happy birthday, smart-club! -- Bernd (081) -- 01.01.2000 11:58:25 [#16711]
Wenn ich mich nicht irre, ist der smart - club heute ein Jahr "alt" geworden.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mein Anerkennumg bei den "Machern" ausdrücken. Ihr habt wirklich eine tolle Idee umgesetzt.
Seit ich im März durch Zufall auf die Site aufmerksam wurde, habe ich - fast - jeden Tag reingeschaut und viele nette Anregungen und interessante Beiträge gefunden.
Bleibt weiter so aktiv!
smarte Grüße
Bernd
Re: Vielen Dank an alle -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 01.01.2000 18:47:45 [#16728]
: Wenn ich mich nicht irre, ist der smart - club heute ein Jahr
: "alt" geworden.
Vielen Dank, Bernd,
stimmt, hab' ich in dem ganzen Trubel der letzten Tage schlicht und einfach 'verpennt' :o(
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle club-Fans, die uns teils von Anfang an unterstützt haben und besonders an die zahlenden Mitglieder, die auch die Zukunft von smart-club.de sichern und uns damit helfen, ein wenig professioneller an zukünftige Aufgaben heranzugehen.
Eine erste Bewährungsprobe soll das nächste Bundestreffen am 2. Maiwochenende (13./14.) am Sauerlandstern bei Willingen werden, welches gerade 'im Hintergrund' vorgeplant wird (smart-tour 2000 und smart-treff 2000). Nähere Infos hierzu werden in den nächsten Wochen folgen, wenn wir wissen, in welchen Bereichen wir Hilfe brauchen und wieviele Mitglieder dazu nötig sind. Fest steht aber jetzt schon, dass wir mit mehr als 1000 smarts rechnen müssen (und auch wollen), wenn alle Helfer sich vor Ort entsprechend einsetzen und uns unterstützen.
Dank und Gruß Werner
smart 3-Sitzer -- Uwe -- 01.01.2000 10:36:20 [#16709]
Noch ein Vorschlag an die smart Designer: Ein dreisitziger Smart mit 3 Sitzen vorne ( a la Fiat Multipla)würde etliche Probleme lösen: 1. geringere Seitenwindempfindlichkeit/bessere Strassenlage durch breitere Spur; 2. mehr Platz im Kofferraum durch größere Fahrzeugbreite 3. mehr Platz für eine 3. Person, was seinen Einsatzbereich (auch für die Kleinstfamilie oder Mutter, die ihre 2 Kinder zu Kindergarten/Schule bringen muß) erweitern würde; 4. das alles bei gleichbleibender und praktischer Aussenlänge von 2,50 Metern und "erwachsenerem" und trotzdem noch smart-typischem Look von vor/hinten durch eine noch akzeptable Fahrzeugbreite von ca. 1,80 m (der mittlere Sitze vorne kann ggf. etwas nach hinten verlegt werden.
Re: smart 3-Sitzer von Pininfarina -- Christian (924) -- 01.01.2000 21:57:52 [#16732]
Hallo Uwe deine Anregung finde ich sehr überlegenswert und praktisch gedacht zu Weiterentwicklungen des Smart-Konzeptes. Der bekannte italiensche Automobildesigner Pininfarina hat schon ein fertiges Konzept entwickelt und dieses auf der IAA'99 präsentiert. Das Bild aus dem Prospekt von Pininfarina zeigt den Metrocubo mit bis zu fünf (!) Sitzen bei gleicher Länge wie der Smart und 1,78 m Breite. Der Antrieb soll mit Hybridtechnik erfolgen. Ein Prototyp fährt schon. Das wäre doch ein Wunsch zum Beginn dieses Jahres. Prosit Neujahr von Christian
Presserabatt -- Uwe -- 01.01.2000 10:34:54 [#16708]
Zur Rabattdiskussion: Ein Freund von mir hat von der Smart Pressestelle Deutschland DM 2000,- auf den Erwerb eines Smart cdi angeboten bekommen - wer also einen Presseausweis hat, sollte dort unbedingt nachhaken! Diesen Rabatt kann man dann in jedem smart center einlösen.
Happy new year + neue Forensoftware -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 01.01.2000 04:51:26 [#16704]
Hallihallo, da die alte Forensoftware leider nicht ins Jahr 2000 kommen konnte und wohl auch nicht wollte (das Jahr 2000 wurde als 19100 oder 100 dargestellt), haben wir die neue Software jetzt schon in Betrieb genommen, und nicht wie geplant erst von Sonntag auf Montag.
Und natürlich alle alten Beiträge übernommen!
Drückt uns die Daumen, dass die Software den Ansturm aushält (eigentlich wolle ich ja noch etwas testen).
So und nun viel Spaß mit der neuen Forensoftware :-)
smarte Grüße Hermann smart-club.de-Team
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Niko -- 01.01.2000 05:55:34 [#16705]
Hallo Hermann,
herzliche grüße und einen schönen start ins neue jahrtausend wünscht Dir
Niko
Bin hier noch auf Y2K Bereitschaftsdienst bei meinem brötchengeber. Alles sehr ruhig und im grünen bereich
Hallihallo, da die alte Forensoftware leider nicht ins Jahr 2000
: kommen konnte und wohl auch nicht wollte (das Jahr 2000 wurde
: als 19100 oder 100 dargestellt), haben wir die neue Software
: jetzt schon in Betrieb genommen, und nicht wie geplant erst von
: Sonntag auf Montag.
: Und natürlich alle alten Beiträge übernommen!
: Drückt uns die Daumen, dass die Software den Ansturm aushält
: (eigentlich wolle ich ja noch etwas testen).
: So und nun viel Spaß mit der neuen Forensoftware :-)
: smarte Grüße Hermann smart-club.de-Team
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Peter Jaeger -- 01.01.2000 10:11:40 [#16706]
Euch auch ein frohes Neues Jahr und vielen Dank für die neue Forensoftware, die ist echt nich schlecht.
Habe da nur eine Bitte, könntet Ihr die Bitte so konfigurieren, daß ein neuer Beitrag weiter oben angezeigt wird als ein älterer?
Danke Peter
Re: Sortierung der Antworten -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 01.01.2000 16:42:23 [#16724]
: Habe da nur eine Bitte, könntet Ihr die Bitte so konfigurieren, daß
: ein neuer Beitrag weiter oben angezeigt wird als ein älterer?
: Danke Peter
Hallo Peter,
Danke für Deine Kritik!
Ehrlich gesagt hatte mich eher die 'alte' Sortierungsform gestört, denn ich finde es (inhaltlich) logischer, dass bei Antworten zunächst die ersten (älteren) Beiträge aufgelistet werden. Dieser Vorteil macht sich besonders dann bemerkbar, wenn einzelne längere (Antwort-)Threads entstehen.
Gruß Werner
Re: Sortierung der Antworten -- Peter Jaeger -- 02.01.2000 09:47:30 [#16741]
: Hallo Peter,
: Danke für Deine Kritik!
: Ehrlich gesagt hatte mich eher die 'alte' Sortierungsform gestört,
: denn ich finde es (inhaltlich) logischer, dass bei Antworten
: zunächst die ersten (älteren) Beiträge aufgelistet werden.
: Dieser Vorteil macht sich besonders dann bemerkbar, wenn
: einzelne längere (Antwort-)Threads entstehen.
Darin fand ich gerade den Vorteil. Man mußte bei einenm langem Thread nicht so weit nach unten blättern, um zu schauen, ob es etwas Neues gibt. Als ich meinen kleinen Kritikpunkt anbrachte, hatte ich aber auch noch nicht die Anzeige NEU vor neuen Postings. Ist daher für mich nicht mehr so schlimm.
Vielleicht sollten wir mal darüber im Vereinsforum abstimmen?
Huch, ich sehe gerade, daß ist ja noch gar nicht auf neue Software umgestellt. War denn dafür keine Veranlassung?
Re: Sortierung der Antworten -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 02.01.2000 13:38:16 [#16753]
: Darin fand ich gerade den Vorteil. Man mußte bei einenm langem
: Thread nicht so weit nach unten blättern, um zu schauen, ob es
: etwas Neues gibt. Als ich meinen kleinen Kritikpunkt anbrachte,
: hatte ich aber auch noch nicht die Anzeige NEU vor neuen
: Postings. Ist daher für mich nicht mehr so schlimm.
Wenn man über die Einstellungen sich nur die letzten 3 Tage anzeigen lässt (ca. 100 Beiträge), hat das folgende Vorteile:
- das Laden der Seite geht schneller (eben nur 100 Beiträge)
- muss man lediglich über 2-3 Seiten blättern
- Neue Beiträge zu älteren (nicht sichtbaren) Themen werden trotzdem oben angezeigt. Wenn man dann einen solchen Beitrag anklickt, steht einem in der Textansicht auch das komplette Thema mit allen Antworten als "Gedächtnisstütze" zur Verfügung.
: Vielleicht sollten wir mal darüber im Vereinsforum abstimmen?
: Huch, ich sehe gerade, daß ist ja noch gar nicht auf neue Software
: umgestellt. War denn dafür keine Veranlassung?
Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht alles gleichzeitig, sofort und auf einmal machen können :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Sortierung der Antworten -- Peter Jaeger -- 02.01.2000 14:07:57 [#16755]
: Wenn man über die Einstellungen sich nur die letzten 3 Tage
: anzeigen lässt (ca. 100 Beiträge), hat das folgende Vorteile: -
: das Laden der Seite geht schneller (eben nur 100 Beiträge)
: - muss man lediglich über 2-3 Seiten blättern
: - Neue Beiträge zu älteren (nicht sichtbaren) Themen werden
: trotzdem oben angezeigt. Wenn man dann einen solchen Beitrag
: anklickt, steht einem in der Textansicht auch das komplette
: Thema mit allen Antworten als "Gedächtnisstütze" zur
: Verfügung.
Alles klar, danke für den Tip. Werde das gleich mal testen!
: Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht alles gleichzeitig, sofort
: und auf einmal machen können :-)
Hatte mich nur gewundert. Den Wechsel im allgem. Forum habt Ihr ja wirklich SUPER hinbekommen!!!
Gruß Peter
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Uwe -- 01.01.2000 10:22:05 [#16707]
Herman zu Dir auch ein schönes neues Jahr,und vorallem viel Gesundheit wünschen dir Uwe und Britta (smart-Club Nordhessen)
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Klaus Nienhaus -- 01.01.2000 15:20:13 [#16718]
Hallo Hermann,
vielen Dank für den fleissigen Einsatz heute Nacht. Das nenne ich Einsatz.
Die neue Software gefällt mir sehr gut da sie wesentlich übersichtlicher ist und Antworten nun 1:1 eingegeben werden können. Leider verweigert der Proxy-Server ab und zu das Abschicken der Antworten.
Allen Smarties alle Gute für das neue Jahr.
Klaus.
P.S.: Meinen Smart werde ich im laufe der Woche anmelden.
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Robert -- 01.01.2000 16:49:41 [#16725]
Hallo und frohes neues Jahr !
Na ja, wenn die falsche Datumsanzeige der einzige Fehler im alten Forum gewesen wäre, darüber hätten wir wohl hinwegsehen können... Viel wichtiger ist mir, das die ganze Chose reibungslos läuft und nicht alle paar Wochen wieder mit Pauken und Trompeten zusammenbricht !
Meinen Dank jedenfalls an alle Beteiligten, die dieses Forum so mühevoll am Laufen halten und ihre Zeit und ihr Geld dafür opfern, damit wir hier eine Diskussionsplattform nutzen können !
Eine Bitte hätte ich allerdings noch: wäre es möglich, die Schrift etwas augenschonender zu gestalten ? Irgendwie habe ich den Eindruck, ich würde beim Lesen blind werden...
PS: kann es sein, daß die Software doch nicht völlig stabil läuft ? Ich habe dieses posting schon vor zwei Stunden abschicken wollen, aber immer nur Fehlermeldungen bekommen. Kurz vorher habe ich zu einem anderen Thema gepostet, und diese Mitteilung war auch problemlos durchgekommen.
Smarte Grüße aus Düsseldorf,
Robert
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 01.01.2000 19:11:08 [#16729]
Hi Robert,
: Na ja, wenn die falsche Datumsanzeige der einzige Fehler im alten
: Forum gewesen wäre, darüber hätten wir wohl hinwegsehen
: können
... ist aber trotzdem irritierend...
: Viel wichtiger ist mir, das die ganze Chose
: reibungslos läuft und nicht alle paar Wochen wieder mit Pauken
: und Trompeten zusammenbricht !
Hoffentlich! An der eingesetzten Technik solls jetzt nicht mehr liegen.
: Meinen Dank jedenfalls an alle Beteiligten, die dieses Forum so
: mühevoll am Laufen halten und ihre Zeit und ihr Geld dafür
: opfern, damit wir hier eine Diskussionsplattform nutzen können ! Vielen Dank :-)
: Eine Bitte hätte ich allerdings noch: wäre es möglich, die Schrift
: etwas augenschonender zu gestalten ? Irgendwie habe ich den
: Eindruck, ich würde beim Lesen blind werden...
Was benutzt Du für einen Browser (unter welchem Betriebssytem)? Der Netscape Navigator stellt die Schrift anders dar als der Micorsoft Explorer, die Darstellung ist auch vom Betriebssystem abhängig (Win, Linux usw.).
: PS: kann es sein, daß die Software doch nicht völlig stabil läuft ?
: Ich habe dieses posting schon vor zwei Stunden abschicken
: wollen, aber immer nur Fehlermeldungen bekommen. Kurz vorher
: habe ich zu einem anderen Thema gepostet, und diese Mitteilung
: war auch problemlos durchgekommen.
Es scheint wohl so zu sein, daß es bei einem Internetzugang mittels Proxy-Server (z.B. bei T-Online) zu Problemen beim Absenden kommt. Verwendest Du einen Proxy-Server?
So long
Hermann
Re: Happy new year + neue Forensoftware -- Robert -- 01.01.2000 22:44:05 [#16735]
Hallo Hermann !
: Was benutzt Du für einen Browser (unter welchem Betriebssytem)? Der
: Netscape Navigator stellt die Schrift anders dar als der
: Micorsoft Explorer, die Darstellung ist auch vom Betriebssystem
: abhängig (Win, Linux usw.).
MS Internet Explorer 5.0 auf windows 98 (erste Version)
: Es scheint wohl so zu sein, daß es bei einem Internetzugang mittels
: Proxy-Server (z.B. bei T-Online) zu Problemen beim Absenden
: kommt. Verwendest Du einen Proxy-Server?
Ähhh, hmmm, wie ermittle ich sowas ? Vom Computer verstehe ich nicht allzuviel... Was ist überhaupt ein Proxy-Server ? Meinen Zugang habe ich über AOL, schön einfach, genau das richtige für mich als blutigen Laien ("bin ich da schon drin oder was ?")
Vielen Dank für die Aufklärung !
Gruß, Robert
Frohes neues Jahrtausend! -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.01.2000 00:55:10 [#16702]
Ich wünsche Euchallen ein frohes neues Jahr.
Ich hoffe Ihr seid gut hineingekommen.
Gruß
Thomas
Happy new Year !!!!! -- MiSch@ -- 01.01.2000 00:43:34 [#16700]
wünscht euch von ganzem Herzen
MiSch@
Winterreifen mit Stahlfelgen gesucht. -- Klaus Nienhaus -- 31.12.1999 21:21:15 [#16695]
Hallo Smarties,
für meinen neuen Smart brauche ich noch Winterreifen mit Stahlfelgen.
Hat jemand einen Satz zu verkaufen (Achtung: 145er vorne) oder hat jemand eine günstige Quelle zur Hand.
Eventuell reichen mir auch die Stahlfelgen (bei schlechten Lieferbedingungen der Reifen)
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Y2K.
Klaus Nienhaus.
Frohes Neues! -- Michael Mittler -- 31.12.1999 19:16:56 [#16692]
Hallo zusammen,
allen Forumsteilnehmern wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2000! :o)
Und als kleine Erinnerung... wegen der zu erwartenden Spannungsspitze im Stromnetz solltet Ihr Eure Rechner sicherheitshalber vom Netz (also Stecker ziehen) nehmen.
Einen schönen Abend wünscht Euch
Michael
Re: Happy Y2k! -- Christoph Minder -- 31.12.1999 20:36:16 [#16694]
Hallo zusammen,
Euch allen wünsche ich eine unfallfreie Fahrt ins Jahr 2000!
Der Smart wird wohl Jahr2000-sicher sein, aber ob's auch alle Autofahrer sind? Drive smart heisst für heute wohl: Hütet Euch vor denen, die mehr Promille als Bremskraft haben!
Christoph
Euch allen ein frohes und glückliches und smartes Jahrtausend!!!!!! (o.T.) -- Andrea (0017) -- 31.12.1999 22:21:56 [#16697]
: Hallo zusammen,
: allen Forumsteilnehmern wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2000! :o)
: Und als kleine Erinnerung... wegen der zu erwartenden Spannungsspitze im Stromnetz solltet Ihr Eure Rechner sicherheitshalber vom Netz (also Stecker ziehen) nehmen.
: Einen schönen Abend wünscht Euch
: Michael
Mein neuer Smart -- Hans Wiebe -- 31.12.1999 15:34:04 [#16686]
Ich hatte 2 Monate lang einen 98er Smart und war eigentlich wegen des hoppelns und des unruhigen Hecks nicht so ganz überzeugt.
Nun habe ich seit vorgestern meinen neuen, ohne vorherige Probefahrt, weil das Auto für die Stadt genial ist.
Meine Überraschung ist groß! Wie ein Auto mit so kurzem Radstand so komfortabel und sicher fährt, ist schon beeindruckend.
So wenig Fahrwerksänderungen können so viel bewirken.
Nur etwas schlapp kommt er mir vor, naja.
Hans
der Beeindruckte
CDI Rentabilität, wann? -- Peter Jaeger -- 31.12.1999 13:23:13 [#16684]
In der Newsgruppe de.etc.fahrzeug.auto gibt es zur Zeit einen kleinen Thread zum CDI.
Wie war das noch, ab wieviel km/Jahr rentiert sich der CDI?
Gruß
Peter
Re: CDI Rentabilität, wann? -- Michael Bastian -- 31.12.1999 16:24:49 [#16687]
Lieber Peter,
Aufpreis gegenüber dem vergleichbaren Benziner ist 1500 DM. Steuerersparnis ist 1000 DM. Wenn Du meinst, dass Du für die fehlenden 500 DM noch eine Rentabilitätsrechnung anstellen mußt dann tue dies. Hilfreich ist vermutlich auch, sich die diversen Fahrberichte anzuschauen; selbst der ADAC berichtet sehr positiv und folgende Verbrauchswerte gemessen:
Landstraße: 3.0 Ltr.
Mix: 3.6 Ltr.
Diesel wohlgemerkt.
Gruß, Michael
: In der Newsgruppe de.etc.fahrzeug.auto gibt es zur Zeit einen kleinen Thread zum CDI.
: Wie war das noch, ab wieviel km/Jahr rentiert sich der CDI?
: Gruß
: Peter
Re: CDI Rentabilität, wann? -- Martin -- 31.12.1999 23:07:42 [#16698]
Mit dem CDI wirst Du wohl schon nach 5000km Sparsamer fahren.
Jeder der jetzt noch einen der Benziner kauft ,
kann entweder nicht Rechnen oder muß ein totaler
Dieselhasser sein.
Mit der Schnelligkeit kann es nichts zu tun haben,schließlich hat er nen besseren Durchzug als
beide Benziner.
Suche gebrauchtes Grundig-Radio -- Thomas -- 31.12.1999 12:54:45 [#16683]
Hallo Freund,
bin seit dem 24.12. Besitzer eines neuen Smart.
Leider hat meine Frau vergessen ein Radio mit zukaufen.
Sollt jemand ein gut gebrauchtes Grundig-Radio zuhause
haben und es verkaufen, ich währe daran interesiert.
Grüße, Thomas
Smart hat wohl als Spiegel-Sternschnuppe des Jahrhunderts gewonnen! -- Thomas Kessler -- 31.12.1999 06:43:02 [#16681]
So wie es aussieht hat der Smart bei der Autowahl bei Spiegel-Online als Sternschnuppe des Jahrhunderts gewonnen!
> Das 20. Jahrhundert war das des Autos. Unzählige
> Modelle kamen auf den Markt, aber nur wenige wurden
> zu Klassikern. Welches Auto sollte man in diesem
> Jahrhundert unbedingt gefahren haben?
1. Smart 457 (23.96%)
2. VW-Käfer 396 (20.77%)
3. Audi TT 261 (13.69%)
Insgesamt wurden 1907 Stimmen abgegeben, nachzulesen auf dem Spiegel-Online Website.
Thomas
--
http://www.smart-sms.com/ - http://www.kessler-design.com/
Re: Smart hat wohl als Spiegel-Sternschnuppe des Jahrhunderts gewonnen! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 31.12.1999 17:49:24 [#16689]
Aber komischerweise laufen die andere Umfragen dort weiter. Bis jetzt hatte ich nur diese als "geschlossen" gesehen.
Ich wünsche Euch ein Super-Smartes next millenlium
Ciao Carsten
Re: Smart hat wohl als Spiegel-Sternschnuppe des Jahrhunderts gewonnen! -- Andrea (017) -- 31.12.1999 22:20:42 [#16696]
Spiegelumfrage fertig, aber leider hat unser Smart wohl nicht ganz regulär gewonnen, wenn man das Statement dort liest.
Smarte Grüße
Andrea
: Aber komischerweise laufen die andere Umfragen dort weiter. Bis jetzt hatte ich nur diese als "geschlossen" gesehen.
: Ich wünsche Euch ein Super-Smartes next millenlium
: Ciao Carsten
Was für ein Statement ? -- Robert -- 01.01.2000 14:57:17 [#16717]
: Spiegelumfrage fertig, aber leider hat unser Smart wohl nicht ganz
: regulär gewonnen, wenn man das Statement dort liest.
Hallo Andrea !
Habe jetzt 10 Minuten gesucht; aber nichts gefunden. Was für ein Statement ist das und wo finde ich es ?
Fand ja selbst eigentlich auch, daß der Smart den Sieg nicht wirklich verdient hätte, der Käfer hat wohl in den letzten 60 Jahren größeren Eindruck hinterlassen...
Gruß und frohes neues Jahr,
Robert
Neues Paßwort ab Januar? -- Diana -- 31.12.1999 03:13:26 [#16677]
Hallo,
ich hatte gehört, daß rechtzeitig vor Januar das neue
Paßwort mitgeteilt werden sollte. Da ich noch keins erhalten
habe, wollteih mal fragen, ob hier schon wer was genaueres
weiß?
Re: Neues Paßwort ab Januar? -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 31.12.1999 03:53:15 [#16679]
Hallo Diana!
Steinige uns nicht, denn wir rotieren hier in unserer Freizeit rum, die natürlich IMMER zu kurz ist...
Dazu der Ärger mit Strato, unserem Provider :o(
Also: spätestens Ende Januar soll das neue Webdesign stehen mit allen neuen Seiten sowie dem dann neuen passwortgeschützten e.V.-Mitglieder-Bereich. Das neue Passwort kommt rechtzeitig ;o)
Gruß
Werner
Re: Neues Paßwort ab Januar? -- Diana -- 31.12.1999 19:41:33 [#16693]
Ist doch klasse! Ich wußte nur nicht, ob ich irgend etwas verpaßt hatte.
Ciau und einen Guten Rutsch Allen!
Diana
: Hallo Diana!
: Steinige uns nicht, denn wir rotieren hier in unserer Freizeit rum, die natürlich IMMER zu kurz ist...
: Dazu der Ärger mit Strato, unserem Provider :o(
: Also: spätestens Ende Januar soll das neue Webdesign stehen mit allen neuen Seiten sowie dem dann neuen passwortgeschützten e.V.-Mitglieder-Bereich. Das neue Passwort kommt rechtzeitig ;o)
: Gruß
: Werner
Trust+ -- Klaus -- 31.12.1999 01:15:09 [#16668]
Wer kennt sich hier ein bißchen aus:
Welche Teile werden in dem Moment besonders beansprucht, wenn Trust+ eingreift? -> Kupplung?
Schon einmal im voraus besten Dank für euere Antworten.
Nichts wird beansprucht! -- Andreas Buchner -- 31.12.1999 02:21:00 [#16674]
Trust+ geht lediglich "vom Gas". Es gibt also weder Brems- noch Kupplungseingriff. Natürlich kuppelt der smart aber trotzdem im Stand oder bei null Gas aus...
Andreas
Austausch des vorderen rechten Kotflügels in Eigenregie -- Heidinger, Albert -- 31.12.1999 00:55:26 [#16667]
Hallo ihr Lieben Smarts-Fan,
ich habe leider bei widrigen Schneeverhältnissen meinen rechten Kotflügel beschädigt.
Kann mir jemand erklären wie ich den selbst auswechseln kann und wie mensch billig an einen neuen rankommt.
Albert
Re: Austausch des vorderen rechten Kotflügels in Eigenregie -- Florian -- 31.12.1999 01:59:10 [#16671]
Kein Problem
Zum Thema herbekommen: Wenn er einen kleinen Kratzer haben darf dann geh doch zu deinem sC und frGE
ob sie nicht leicht zerkratzte Bodypanels von Unfalllsarts haben. Ich habe so eine komplette Garnitur für 20DM bekommen. einmal leicht
mit Schleifpapier rüber und dann geht das schon.
Zum Auswechseln musst die komplette Frontpartie abnehmen. Die Schrauben hierfür befinden sich unter dem Kühlergrill,
wenn du die Türen aufmachst da wo die Türen befestigt sind und unter der Verkleidung der Spiegel, dieses schwarze Dreieck.
Du kannst dann die vordere Partie komplett abnehmen. Wie's weitergeht siehst du dann selber. wenn nicht, schick mir ne Email.
wer möchte einen smart cabrio? -- bernhard P -- 30.12.1999 22:15:19 [#16661]
für alle, die in der zwischenzeit 1999/2000 noch ein
cabrio haben möchten, hier kann es heruntergeladen werden.
grüße
bernhard
Re: wer möchte einen smart cabrio? -- bernhard P -- 30.12.1999 22:46:46 [#16664]
: für alle, die in der zwischenzeit 1999/2000 noch ein
: cabrio haben möchten, hier kann es heruntergeladen werden.
: grüße
: bernhard
Suche CD-Player! -- Christina -- 30.12.1999 20:43:32 [#16659]
Wer hat einen sehr gut erhaltenen CD-Player für meinen smart? Tausche mit Radio/Kassettenteil, ebenfalls neu.
Suche smart Radio mit Kasette -- Patric -- 30.12.1999 18:09:30 [#16651]
Falls jemand ein Radio mit Kasette für den smart zu verkaufen hat, bitte bei uns (Meike und Patric) melden. Am einfachsten per Mail oder Telefon: 0711 6400900. Danke und Grüsse!
Günstig Smart verschiffen.... -- Max Mertens -- 30.12.1999 17:27:54 [#16650]
Hallo Leute,
hat jemand von euch schon den Smart verschiffen lassen
um mit ihm die USA oder andere ferne Länder zu erkund-
schaften?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Was und wo ist es am günstigsten den Smart einzuchecken?
Re: Günstig Smart verschiffen.... -- Michael Mittler -- 31.12.1999 01:41:01 [#16670]
Hallo Max,
dieses Thema gab es im Forum schon einmal; ich glaube, dass der gute Jens Kottsieper sich damals über den Preis informiert hat... IMHO waren es deutlich über 10.000,- für das Verschiffen des smart in die USA.
Grüße
Michael
Re: Günstig Smart verschiffen....; is nicht ganz so dolle teuer -- Jens Kottsieper -- 31.12.1999 02:18:43 [#16672]
Hallo Max,
da ist Michael bestimmt etwas durcheinander geraten. Er hat das ganz bestimmt nicht böse
gemeint. Aber 10.000 DM für eine Verschiffung in die Staaten ist schon eine deftige Nummer.
Also, eine Verschiffung von Bremerhaven(dort sitzen auch die entsprechenden Reedereien)
nach New York kostet ohne Port Tax und Spediteurgebühr so um die 1000 US$. Wenn Du gleich
den Rückweg mit buchst, liegt man so bei 1500 - 1600 US$.Wobei der Abfahrthafen in den USA liegen muß.
Was der gute Micha da bestimmt verwechselt hat, ist die Geschichte mit der temporären
Importbescheinigung und der regulären Einfuhr. Da der Smart in den USA keine Straßenzulassung hat,
ist bei seiner regulären Einfuhr(Dauer >3Monate)der Orginalkaufpreis in US$ in dreifacher Höhe zuhinterlegen.
Bsp.: Smartneupreis=21.500 DM = 21.500US$ X 3 = 64.500 US$. Das hat was mit den Versicherungen und
der Rückführung im Falle eines Falles zutun.
Die elegantere Möglichkeit ist die Geschichte mit der temporären Importbescheinigung.
Diese besorgt Dir ein Broker im Ankunftshafen und soll so bei 80US$ kosten. Damit darf man dann bis max.
3 Monate in den Staaten rumdüsen. Kleiner Pferdefuß: Es darf kein kommerzieller Gedanken(Veranstalter)
dahinter stehen. Alles in allem ein doch nicht so ganz günstiger Urlaub. Aber bestimmter einer der Urlaube,
von denen man noch Jahre Lang zerrt.
Ich möchte gerne im Herbst 2000 oder im Frühjahr 2001 rüber(natürlich mit dem Smart). Wenn Du interesse
hast, mail mich mal kurz an.
Ansonsten einen guten Rutsch ins Jahr 2000 - und ganz viel Glück im Neuen Jahr.
Jens
is gar nich so teuer - wenn Du Zeit hast... -- Hans G. Mein -- 31.12.1999 02:20:31 [#16673]
Hey Max,
wenn Du bis zu 6 Wochen Zeit hast, dann kannst Du für ca. 1200,- - 1600,- DM Deinen Smart an die Ostküste der USA verschiffen lassen (Sammelcontainer, zusammen mit 5-7 anderen Autos)
Wenn Du´s so richtig bös eilig hast, dann geht´s per Luftfracht für 5- 6000,- DM (alle Preise One-Way)
Frag doch mal bei Speditionen in Hamburg oder Bremen (Bremerhaven?) an, die helfen Dir sicher gern weiter, für Luftfracht bei AirFrance, Lufthansa oder Luftfrachtfirmen...
Hans "der auch gern mit seinem Smart über die Route 66 cruisen würde" G. Mein
BTW: wenn Du mehr in Erfahrung gebracht hast (auch bzgl. Einfuhr (temporär?), dann poste das doch hier und mail´s mir kurz... :)
: Hallo Leute,
: hat jemand von euch schon den Smart verschiffen lassen
: um mit ihm die USA oder andere ferne Länder zu erkund-
: schaften?
: Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
: Was und wo ist es am günstigsten den Smart einzuchecken?
Verkaufen!!!! -- Gerlinde -- 30.12.1999 16:03:10 [#16645]
Hallo ,
muß leider meinen Smart verkaufen es ist ein Bluomation
angemeldet im Sept.99
Wer interesse hat kann mir ja ein Mail schicken dann werde ich genaueres sagen .
viele Grüße und einen guten Rutsch
Gerlinde
Re: Verkaufen!!!! -- Heidinger, Albert -- 31.12.1999 00:26:02 [#16665]
: Hallo ,
: muß leider meinen Smart verkaufen es ist ein Bluomation
: angemeldet im Sept.99
: Wer interesse hat kann mir ja ein Mail schicken dann werde ich genaueres sagen .
: viele Grüße und einen guten Rutsch
: Gerlinde
Was soll er denn kosten?
Albert
Re: Verkaufen!!!! -- Gerlinde -- 31.12.1999 23:16:19 [#16699]
: : Hallo ,
: : muß leider meinen Smart verkaufen es ist ein Bluomation
: : angemeldet im Sept.99
: : Wer interesse hat kann mir ja ein Mail schicken dann werde ich genaueres sagen .
: : viele Grüße und einen guten Rutsch
: : Gerlinde
: Was soll er denn kosten?
: Albert
Hallo Albert ,
ich dachte an 20000,-DM da noch viele extras dabei sind...
bin aber bereit noch mit mir handeln zu lassen mach ganz einfach einen vorschlag
Gruß Gerlinde
Endspurt bei der Spiegelwahl und einen guten Rutsch -- Andrea -- 30.12.1999 12:40:56 [#16642]
Ihr lieben Smarties,
hüpft schnell noch mal auf die www.spiegel.de Page und stimmt für den Smart, der Käfer ist dicht hinter ihm. Und Euch allen einen super Rutsch ins neue Jahrtausend und bleibt weiterhin so smart.
Andrea
CDI Test Teil 2 -- Andreas Buchner -- 30.12.1999 02:11:18 [#16628]
Heute früh um 6.30 h ging es also dann wieder zurück nach München, aber nicht mehr über die Autobahn, sondern über die Bundesstrasse, um den Verbrauch auf Landstrassen besser beurteilen zu können, d.h. nie schneller als 100 ausser bei Überholvorgängen und auch sonst alles "legal". A propos Überholen: LKWs lassen sich im 5. zügig und sicher Überholen. Der Punch reicht vollkommen aus.
Die sonstigen Umstände waren widrig, ständiger Wechsel zwischen Eis, Schnee und "nur" nasser Fahrbahn, dabei natürlich Licht eingeschaltet. Dazu dann permanentes Anpassen der Geschwindigkeit. Bei 100 km/h ist der cdi etwas lauter als seine Benzingenossen, aber keinesfalls laut oder unangenehm. In München konnte dann wieder getankt werden: 4,26 l / 100 km. Das war angesichts der schlechten Umstände ein ausgezeichneter Wert, zumal ich ganz normal unterwegs war und zahlreiche PKW und LKW überholt habe. Im normalen Sommerbetrieb dürfte ein Dauerwert von unter 4 l / 100 km durchaus realistisch sein.
Auf die neuen Features will ich hier nicht eingehen, da dies schon x-mal gepostet wurde. Die Lösung mit dem Tankschloss überzeugt mich noch nicht ganz, da der Schlüssel im Schloss bleiben muss, um den Tanbkdeckel abzunehmen...
Wisch-/Wasch, Fernentriegelung der Heckklappe, elektr. Zusatzheizung sind allesamt sinnvoll und erfüllen Ihren Zweck.
Fazit: Mein nächstes Fahrzeug ist ein cdi! - wobei ich immer noch auf ein cdi-cabrio hoffe...
Gruß
Andreas
Re: CDI Test Teil 2 -- PeterQuartz -- 01.01.2000 20:13:47 [#16731]
Lieber Andreas!
Deine Hoffnung auf ein CDi Cabrio wird leider nicht in Erfüllung gehen.Mein Händler hat die meinige Frage nach genau diesem Auto verneint.Dafür gäbe es keinen Markt. Also warum schreiben wir nicht alle nette kleine Briefchen an den Hersteller und zeigen dass es einen Markt geben könnte????
Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Andreas Buchner -- 02.01.2000 09:35:56 [#16740]
Hallo Peter, Händler haben selten die richtigen Kontakte und wirklich Ahnung. Ich habe bezüglich des cdi-Cabrios auch mit Herrn Wara gesprochen. Er meinte, dass es sich in einem sehr überschaubaren Zeitraum realisieren liesse. Es gibt keine defitive Nein-Entscheidung. Aber ich kann - offen gesagt - verstehen, wenn der Vorstand erst einmal eine Weile den Erfolg der beiden neuen Modelle beobachtet, bevor eine eine Entscheidung fällt. Nach meiner Meinung, gibt es kaum noch einen Grund einen smart Benziner zu kaufen. Wenn das viele andere so sehen und mit spritzem Bleistift rechnen, wird das cdi-Cabrio 100%ig kommen.
Gruß Andreas
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Peter Sieker -- 02.01.2000 11:53:01 [#16748]
: Nach meiner Meinung, gibt es kaum noch einen
: Grund einen smart Benziner zu kaufen. Wenn das viele andere so
: sehen und mit spritzem Bleistift rechnen, wird das cdi-Cabrio
: 100%ig kommen.
Abgesehn davon, daß ich es mir Toll vorstelle im offenen Diesel cabrio die Abgase einzuatmen, so hängt die Rentabilität doch nach wie vor von der Jahresfahrleistung ab.
Ich finde es im übrigen auch Eklig Diesel zu tanken, auch wenn es tolle Dieselmotoren gibt.
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Andreas Buchner -- 02.01.2000 12:34:05 [#16750]
Ich habe auch bei meiner Fahrt das erste mal seit Jahren Diesel getankt und 1. er stinkt kaum noch 2. er schäumt kaum noch 3. Wenn ich im Cabrio Gefahr laufe meine eigenen Abgase zu riechen - was beim cdi kaum vorkommt, so ist das größere Problem der 38 Tonner neben mir.... Und es stimmt: wer weniger als 10' km / Jahr fährt, für den ist der Benziner rentabler.
Andreas
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Michael Wandzik -- 02.01.2000 12:37:32 [#16751]
Neben einem smart & passion fahren wir mit großer Begeisterung ein Golf Cabrio TDI. Eine idealere Motorisierung für "offenes gleiten" können wir uns nicht mehr vorstellen, zumal wir mit dem Cabrio sehr zufriedene 70.000km in zwei Jahren zurückgelegt haben.Abgase riecht man bei sauber verbrennenden Dieselmotoren höchstens noch beim zurücksetzen. Deshalb können wir den Wunsch nach einem smart cdi Cabrio nur unterstützen und hoffen, dass MCC in naher Zukunft reagiert. Hoffentlich wird der kleine CDI auch noch biodieseltauglich gemacht, da wir bei dem Cabrio nach den letzten Dieselpreiserhöhungen wieder auf den grünen Kraftstoff umgestiegen sind. Der Volkswagen-Konzern ist auf diesem Gebiet zugegebenermassen weiter, da seit 1996 alle TDI für Bio-Diesel freigegeben sind. Und da Bio-Diesel bei zu vernachlässigenden Leistungseinbussen pro Ltr. zum Teil regional bis zu 12 Pfennig günstiger ist, gibt es kaum noch einen Grund Diesel zu tanken. Ein weiterer Vorteil:Bio-Diesel ist beim Tanken nahezu geruchlos, so könnten vieleicht auch zähe Dieselgegener überzeugt werden.
Smartes und vieleicht offenes Jahr 2000 allen Smart-Fans
Michael "der gerne Diesel-Cabrio fährt und auch tankt" Wandzik
weitere Vorteile des Biodiesels -- Robert -- 02.01.2000 14:13:34 [#16756]
: Ein weiterer Vorteil:Bio-Diesel ist beim Tanken nahezu
: geruchlos, so könnten vieleicht auch zähe Dieselgegener
: überzeugt werden.
Und außerdem riecht das Abgas vom Bio-Diesel tätsächlich regelrecht lecker - nach Pommesbude nämlich...
Ist wirklich keine Kritik. Mein eigener alter Mercedes verträgt leider keinen Ökodiesel, aber als ich vor einiger Zeit hinter einem "grün dieselnden" Freund hergefahren bin, habe ich nach kurzer Zeit echten Hunger entwickelt... Vielleicht sollten sich die großen Schnellimbißketten ein Sponsoringgeschäft überlegen :-)))
(Wer gerade eine Diät macht, sollte allerdings auf herkömmliches Dieselöl zurückgreifen...)
besonderen Gruß an alle Dieselfahrer !
Robert
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Michael Mittler -- 02.01.2000 22:57:15 [#16774]
: Ein weiterer Vorteil:Bio-Diesel ist beim Tanken nahezu
: geruchlos, so könnten vieleicht auch zähe Dieselgegener
: überzeugt werden.
Hallo Michael,
leider ist das mit dem Biodiesel so eine Sache. ams-TV hat sich mal alle Alternativen zum herkömmlichen Kraftstoff unter die Lupe genommen; darunter war auch der Biodiesel. Laut deren Ergebnis ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Biodiesel einmal ein vollwertiger Ersatz für den konventionellen Diesel wird... es sei denn, man würde aus ganz Deutschland ein einziges Rapsfeld machen, um alle deutschen Dieselfahrer damit zu versorgen. ;o( Du hast wohl das Glück einer Biodieselversorgung; in vielen Gebieten sieht es in dieser Hinsicht ganz traurig aus.
Übrigens, ams-TV favorisiert die Brennstoffzelle als zukunftsweisende Technik. Hybridfahrzeuge in der jetzigen Form (Elektro-Verbrennungsmotor) seien nur ein Übergangskonzept.
Viele Grüße
Michael
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Michael Wandzik -- 03.01.2000 13:32:47 [#16817]
Hallo Auch-Michael,
natürlich bin ich nicht so blauäugig zu glauben, dass alle Dieselfahrer nun Biodiesel fahren können sollten bzgl. der Versorgung mit Bio-Diesel. Und die Brennstoffzelle favorisiere ich als noch viel zukunftsweisender, aber bis zur bezahlbaren Serienreife wirds wohl noch etwas dauern. Übrigens sind wir gerade an einer Bio-Diesel-Tanke im Bremer Raum verbeigefahren. Nun haben wir tatsächlich 25 Pfg. Unterschied zum herkömmlichen Diesel. Mal sehen wie lange diese traumhaften Preise (1,30) anhalten. Es steht zu dem Thema ein schöner Bericht in mot Nr.01/2000 s.88 In diesem Sinne...
: Viele Grüße
: Michael
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Peter Quartz -- 02.01.2000 20:52:30 [#16764]
Hallo Andreas Hallo Ihr
Vielen Dank für Eure Antworten.Es macht mir doch Hoffnung in überschaubarer Zeit mein Traumauto zu finden. Aber jetzt werde ich mir erst einemal einen normalen CDi zulegen. Damit verbunden hab ich noch eine Frage an Euch: was kostet so im Durchschnitt ein normaler Kundendienst? Wie hoch sind Versicherung und Steuer?Vielen Dank schon mal im Voraus!! Bis bald PETER.
Re: Habe mit Herrn Wawra gesprochen -- Mathias Basner -- 04.01.2000 13:16:44 [#16878]
Ich will auch ein CDI-Cabriolet! An wen könnte man sich wenden, um zu verdeutlichen, dass so etwas gefragt ist?
smart cdi ist Spitze !!! kurzer Testbericht -- thomas boegli smartmembers.ch -- 30.12.1999 00:34:10 [#16621]
Kaltstart bei -2 Grad Celsius: Kein klopfen, Geräusch nicht lauter als Benziner. Fahrt im Schnee auf 1000 m ü Meer: Bessere Automatik, schaltet weniger. Drehmoment: ausgeglichen und bei 1800 UpM voll verfügbar. Drehzahlen: Bei 100km/h im 6. Gang 2200UpM, bei 130km/h im 6. Gang 3000UpM-ist das nicht revolutionär für 3 Zylinder und 800ccm ?!!
Geräusche: nie aufdringlich, Autobah^n sehr leise.
Verbrauch: schwierig zu beurteilen, da nicht ganzen Tank verbraucht-bei 300km noch 2 Striche sichtbar.
Gruss Thomas
Verbranntes Plastik -- Carsten (neu Nr. 19) -- 30.12.1999 00:31:20 [#16620]
Hallo!
Mehrmals habe ich schon bemerkt, wie mein Smart, nach 10 minütiger Autobahnfahrt bei Vollgas und maximaler Geschwindigkeit nach verbranntem Plastik riecht.
Nach der Fahrt bin ich jeweils 5 Minuten bei Tempo 30 gefahren. Der Smart ist nicht getuned, hat seit ca. 1300 km neues Öl und insgesamt ca. 5000 km auf dem Buckel.
Weiss jemand, was das sein kann, bzw. hat jemand das selbe Problem? Es beunruhigt mich doch ja ein bischen
Re: Verbranntes Plastik -- Steffen Koch -- 30.12.1999 07:04:54 [#16639]
Hi Carsten,
das Problem mit dem verbrannten Plastik hatte ich auch vor kurzem. Außerdem hat mein Smart beim anfahren geklappert. Das hat man aber nur bei offenem Fenster gehört.
Nachdem ich meinen Smart sowieso wegen der Traggelenke in die Werkstatt geben mußte, habe ich dort auch diese zwei Punkte moniert. Worauf der Mechaniker nur wissend nickte.
Tja, und so kam es dann, daß ich inzwischen im Besitz eines neuen Auspuff bin, da an diesem wohl etwas abgerissen war. Seit dem riecht er nur noch neu und klappert nicht mehr, dafür ist er etwas sonorer bei mittleren Drehzahlen. Aber irgendetwas ist ja immer.
Also, fahr mal zum Smart Center. Bei mir wurde dieser Schaden auf Kulanz geregelt. Mein kleiner hat übrigens knapp 23tkm drauf.
CU
Steffen
: Hallo!
: Mehrmals habe ich schon bemerkt, wie mein Smart, nach 10 minütiger Autobahnfahrt bei Vollgas und maximaler Geschwindigkeit nach verbranntem Plastik riecht.
: Nach der Fahrt bin ich jeweils 5 Minuten bei Tempo 30 gefahren. Der Smart ist nicht getuned, hat seit ca. 1300 km neues Öl und insgesamt ca. 5000 km auf dem Buckel.
: Weiss jemand, was das sein kann, bzw. hat jemand das selbe Problem? Es beunruhigt mich doch ja ein bischen
Seriennummer? -- Hans G. Mein -- 31.12.1999 00:31:27 [#16666]
Hallo Steffen!
Was für eine Seriennummer hat denn Dein Smart? Und was genau war da abgerissen? kam das an eine Kunststoffverkleidung oder gar ans Bodypanel?
Beschreib doch mal etwas genauer.... :)
Hans "bei dem´s seit kurzem auch ab und zu verkokelt riecht" G. Mein
: Hi Carsten,
: das Problem mit dem verbrannten Plastik hatte ich auch vor kurzem. Außerdem hat mein Smart beim anfahren geklappert. Das hat man aber nur bei offenem Fenster gehört.
: Nachdem ich meinen Smart sowieso wegen der Traggelenke in die Werkstatt geben mußte, habe ich dort auch diese zwei Punkte moniert. Worauf der Mechaniker nur wissend nickte.
: Tja, und so kam es dann, daß ich inzwischen im Besitz eines neuen Auspuff bin, da an diesem wohl etwas abgerissen war. Seit dem riecht er nur noch neu und klappert nicht mehr, dafür ist er etwas sonorer bei mittleren Drehzahlen. Aber irgendetwas ist ja immer.
: Also, fahr mal zum Smart Center. Bei mir wurde dieser Schaden auf Kulanz geregelt. Mein kleiner hat übrigens knapp 23tkm drauf.
: CU
: Steffen
: : Hallo!
: : Mehrmals habe ich schon bemerkt, wie mein Smart, nach 10 minütiger Autobahnfahrt bei Vollgas und maximaler Geschwindigkeit nach verbranntem Plastik riecht.
: : Nach der Fahrt bin ich jeweils 5 Minuten bei Tempo 30 gefahren. Der Smart ist nicht getuned, hat seit ca. 1300 km neues Öl und insgesamt ca. 5000 km auf dem Buckel.
: : Weiss jemand, was das sein kann, bzw. hat jemand das selbe Problem? Es beunruhigt mich doch ja ein bischen
Re: Seriennummer? -- Steffen Koch -- 02.01.2000 04:10:26 [#16738]
Hallo Hans "der wohl mal im Smart Center seinen Auspuff kontrollieren lassen sollte" G. Mein,
leider kann ich Dir nicht sagen, was genau am Auspuff abgerissen war, da ich meinen kleinen nicht selbst abgeholt habe. Aber mit der Seriennr. kann ich weiterhelfen: TCC01MC01XH04410 ein Übergangsmodel. Also, wenn dein Kleiner beim anfahren auch noch klappert wird es langsam mal Zeit fürs SC. CU Steffen
: Hallo Steffen! Was für eine Seriennummer hat denn Dein Smart? Und
: was genau war da abgerissen? kam das an eine
: Kunststoffverkleidung oder gar ans Bodypanel? Beschreib doch mal
: etwas genauer.... :) Hans "bei dem´s seit kurzem auch ab
: und zu verkokelt riecht" G. Mein : Hi Carsten, : das
: Problem mit dem verbrannten Plastik hatte ich auch vor kurzem.
: Außerdem hat mein Smart beim anfahren geklappert. Das hat man
: aber nur bei offenem Fenster gehört. : Nachdem ich meinen Smart
: sowieso wegen der Traggelenke in die Werkstatt geben mußte, habe
: ich dort auch diese zwei Punkte moniert. Worauf der Mechaniker
: nur wissend nickte. : Tja, und so kam es dann, daß ich
: inzwischen im Besitz eines neuen Auspuff bin, da an diesem wohl
: etwas abgerissen war. Seit dem riecht er nur noch neu und
: klappert nicht mehr, dafür ist er etwas sonorer bei mittleren
: Drehzahlen. Aber irgendetwas ist ja immer. : Also, fahr mal zum
: Smart Center. Bei mir wurde dieser Schaden auf Kulanz geregelt.
: Mein kleiner hat übrigens knapp 23tkm drauf. : CU : Steffen :
: Hallo! : Mehrmals habe ich schon bemerkt, wie mein Smart, nach
: 10 minütiger Autobahnfahrt bei Vollgas und maximaler
: Geschwindigkeit nach verbranntem Plastik riecht. : Nach der
: Fahrt bin ich jeweils 5 Minuten bei Tempo 30 gefahren. Der Smart
: ist nicht getuned, hat seit ca. 1300 km neues Öl und insgesamt
: ca. 5000 km auf dem Buckel. : Weiss jemand, was das sein kann,
: bzw. hat jemand das selbe Problem? Es beunruhigt mich doch ja
: ein bischen
Re: Seriennummer? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 02.01.2000 10:38:32 [#16745]
Meine Fahrzeug-Ident-Nummer lautet: WME01MC01XH073902
oder meinst du Gummi? -- Thomas -- 30.12.1999 08:04:38 [#16641]
.
Re: Verbranntes Plastik -- Andreas Stamm -- 31.12.1999 15:06:25 [#16685]
: Mehrmals habe ich schon bemerkt, wie mein Smart, nach 10 minütiger Autobahnfahrt bei Vollgas und maximaler Geschwindigkeit nach verbranntem Plastik riecht.
Diesen Geruch habe ich auch manchmal. Ich merke es aber immer nur dann, wenn ich das Auto in die Garage stelle.
Ich habe mir aber bisher dabei nichts gedacht. Das Ding ist ja noch neu....vielleicht muß es sich ja noch "einschmoren" ?!?!?!
Oder soll ich mir doch lieber Gedanken machen ?
Andreas
Elektro-Smart in der Schweiz -- Christian (924) -- 29.12.1999 23:56:47 [#16616]
Hallo SmartfreundeRe: Elektro-Smart in der Schweiz -- Felix Kopp -- 30.12.1999 01:10:07 [#16626]
: Hallo Smartfreunde
: In der neuesten Ausgabe von Mobil-E, des internationalen Magazins für Elektrofahrzeuge fand ich die Notiz, dass bereits im Oktober in der schweizerischen Hochburg für Elektroautos, Mendrisio/Tessin ein mit Elektroantrieb umgebauter Smart vorgestellt wurde.
: Anbei ein Foto aus dieser Zeitschrift.
: Sind jemandem ähnliche Bemühungen z.B.in Deutschland bekannt?
: Gruß von Christian
Hallo Christian
da hast du aber das klizekleine Foto in der MobilE ganz schön vergrössert.
Ich habe mich mal bei der Firma MES in Stabio per Mail erkundigt ob man genaufere Angaben zum Elektro-smart machen kann.
Mal sehen wie die Antwort ausfällt.
Gruss Felix
Ein paar kleine Problemchen... -- chris0815 -- 29.12.1999 23:47:08 [#16615]
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen einen Bluemotion und bin völiig begeistert.
Aber ein paar kleine Problemchen habe ich dennoch:
1. Kann man irgendwas, z.B. anderer Seitenspiegel o.ä., gegen die sehr schlechte
Sicht nach hinten machen (Toterwinkel) ?
2. Bei nasser Straße wird die Heckscheibe derart nassgespritzt,
daß man selbst ohne akuten Regen den Heckscheibenwischer anstellen muss,
wenn man klare sicht haben will.
Gibt es da irgendwelche Gummilappen o.ä. welche die Hinterrad-Spritzer aufhalten würden ?
3. Die Handy-Halterung der Freisprechanlage stört die Beifahrer etwas.
Gibt es alternative Montage-Methoden/Sets ?
So das wars auch schon, würde mich über ein paar Tips sehr freuen.
cu,
chris
Re: Ein paar kleine Problemchen... -- Peter Weihner -- 30.12.1999 01:09:06 [#16625]
Hallo,
: 1. Kann man irgendwas, z.B. anderer Seitenspiegel o.ä., gegen die sehr schlechte
: Sicht nach hinten machen (Toterwinkel) ?
Im SC mal nachfragen, ob die "neuen" Seitenspiegel am "alten" smart passen (sind jetzt asphärisch)
: 2. Bei nasser Straße wird die Heckscheibe derart nassgespritzt,
: daß man selbst ohne akuten Regen den Heckscheibenwischer anstellen muss,
: wenn man klare sicht haben will.
: Gibt es da irgendwelche Gummilappen o.ä. welche die Hinterrad-Spritzer aufhalten würden ?
Meines Wissens leider nicht, das Gespritze kommt durch den sehr geringen Karroserieüberhang (die Räder sind halt wirklich ganz hinten...)
: 3. Die Handy-Halterung der Freisprechanlage stört die Beifahrer etwas.
: Gibt es alternative Montage-Methoden/Sets ?
Inzwischen diverse, wenn das smart-club.de-Providerproblem gelöst ist, mal auf den Technikseiten nachschauen...
: So das wars auch schon, würde mich über ein paar Tips sehr freuen.
Gern geschehen, Gute Fahrt
Peter
Artikel in "auto, motor und sport" -- Wolfgang -- 29.12.1999 22:48:16 [#16612]
hallo smarties, in der neuen ausgabe von "ams", einer
hauspostille von vw und porsche, ist ein "vergleichstest" vw lupo tdi und smart cdi. natürlich gewinnt der lupo, weil: siehe oben und weil wiedermal aepfel mit birnen verglichen werden. das wäre nicht so schlimm, wenn der ganze artikel nicht so diffamierend
abgefaßt wäre. mich würden mal weitere meinungen zum artikel interessieren.
ps: seit 18.12. steht der kleine vor dem haus und nun streiten sich meine frau und ich immer, wer damit fahren darf.
tschüß wolfgang
Re: Artikel in "auto, motor und sport" -- Marc Laube -- 30.12.1999 15:49:17 [#16644]
Hallo Wolfgang,
über die einseitige Berichterstattung von "Auto, Motor und VW" habe ich mich auch schon oft geärgert. Der Smart ist nun ein weiterse Opfer, nachdem Opel, Ford und diverse ausländische Hersteller durch den Kakao gezogen wurden.
Nicht ärgern, einfach nicht mehr kaufen.. ;-)
Das Problem mit dem, "Wer darf heute den Smart fahren?" habe ich auch. Wird sich bei uns aber spätestens mit Einführung des Roadster erledigen :-)
Guten Rutsch
Marc L.
Wer darf heute den Smart fahren -- Thomas Dröscher -- 30.12.1999 16:47:31 [#16647]
: Das Problem mit dem, "Wer darf heute den Smart fahren?" habe ich auch. Wird sich bei uns aber spätestens mit Einführung des Roadster erledigen :-)
Bist DU dir da so Sicher?????
Re: Artikel in "auto, motor und sport" -- h.j.schweiger -- 30.12.1999 20:12:55 [#16657]
...wieder nicht begriffen: ein zweisitziges Auto hat nun mal
ZWEI SITZE und demnach in der 2.Sitzreihe 0 Plätze . Mit der
gleichen Logik: Ein Motorad hat nur 2 Räder ergo ist
es schlechter wie ein Auto ! ZZZZZZ, na ja....
MfG
Helfried
Re: Artikel in "auto, motor und sport" -- Martin -- 30.12.1999 21:20:51 [#16660]
Hallo,
warum vergleichen die nicht einmal einen VW Polo Kombi mit einen Porsche 911èr ?
Ich wette der 911èr schneidet sehr schlecht ab !
1. kleiner Kofferaum
2. schlechte Wirtschaftlichkeit
3. beengte plätze hinten
4. zu harte federung
u.s.w.
das wäre doch auch einmal ein toller test, keine zeitschrift vergleicht so !!!
aber alle vergleichen den smart mit 4 sitzern und sagen dann er hat ja nur zwei ??!!
na ja vielleiche schenkt ja jemanden den testern für das jahr 2000 mehr verständniss und H.rn !!!
hoffentlich !!!
smartigen rutsch ins jahr 2000, euch allen
getriebeschaeden II -- mischka -- 29.12.1999 22:36:53 [#16611]
Hallo leurte!
Ich berichtete schon ueber getriebeschaeden letzte woche.
Es war der aktuator von der kupplung hin. Den haben sie ausgetauscht und 4500 schilling gefragt.
Nach 500m war er wieder hin...
Hab mich abschleppen lassen und da stellte sich heraus (nachdem das ganze getriebe auseinander genommen ist) das ein kleines plastikteilchen die ganze kraft der kupplung aushalten muss und das keine 62000 km gemacht hat.
Obwohl ich immer noch vertrauen zu smart habe glaube ich nicht das ich der letzte bin.
Obwohl meine garantie schon lange weg ist machen sie mir diese reparatur (die ganze kupplung ist im eimer, kostet ca. 9000 schilling) unter garantie. Problem ist nur das man die ersatzrteile nicht dieses jahr kriegt also stecke ich jetzt fest in wien :(
bin uebrigens gestern nach budapest gefahren in dem schlechten wetter, supercool habe mich mindestens 4 mal um 360 grad gedreht und nur einmnal was getroffen (leitplanke, habe jetzt ein grosses loch rechts bei der vorderen lampe im bodypanel, zum glueck gut versichert).
Kullanz haben die hier in wien nicht so hoch im vokabular, da habe ich wirklich druck machen muessen.
Nun, meine zeit ist vorbei, ich berichte noch!
Gruss und guten rutsch!
Mischka
Re: getriebeschaeden II -- Thomas Heisig -- 30.12.1999 05:45:20 [#16634]
Mein SC hat mir schon vor Wochen mitgeteilt, dass im Rahmen der allgemeinen Umrüst-Aktion mein L1 auch ein neues Getriebe bekommen soll. Zuerst fand ich das etwas merkwürdig, aber ein neues Getriebe kann ja nie schaden, wie man liest....
Ltd/1 No. 365 zu verkaufen... -- Rudolf Zerries -- 29.12.1999 22:08:32 [#16608]
mit der üblichen Ltd/1 Ausstattung und zusätzlich CD-Wechsler sowie Soundpaket.
KM-Leistung 29.000
Preis DM 14.000.-
Raum Hannover
Gruß
Rudolf
Ltd/1 No...Alles zurück! -- Rudolf Zerries -- 30.12.1999 00:15:39 [#16617]
Peinlich! Der
: Preis DM 14.000.-
stimmt nicht! Es soll heißen DM 14.900.-
Tschuldigung
Gruß
Rudolf
CS Motortuning -- Andre Thelen -- 29.12.1999 21:15:49 [#16605]
Hallo freunde
wer hat noch Ärger mit der Firma CS Motortuning in Hanau Deutschland VORSICHT der Turbolader verbrennt
Re: CS Motortuning -- bernhard P -- 29.12.1999 22:09:57 [#16609]
: Hallo freunde
: wer hat noch Ärger mit der Firma CS Motortuning in Hanau Deutschland VORSICHT der Turbolader verbrennt
Hallo Andre,
dies war mir bekannt, und noch so andere dinge, deshalb bin ich zu einem bei mir in der nähe agierenden
tuner gegangen. vorteil, man kann ihm sofort einen auf die mütze hauen (ist nur spaß).
ich bin dort persönlich dagewesen, er hat bereitwillig auskunft gegeben, hat sich in die karten schauen lassen,
machte einen sehr professionellen eindruck etc. etc. dies waren die gründe. er hat auch mir bilder gezeigt, wie er murks
von den anderen tunern behoben hat. (er war der einzige der den bi-turbo von audi einstellen konnte. (audi-vorstand hat ihm
sogar einen besuch abgestattet.
Also mein tip: selbst sich ein urteil von den menschen machen, denen man so schöne
sachen wie seinen smart anvertaut machen.
ich gebe dir hier noch eine unfertige homepage eines
zufriedenen kunden von ihm.
viele tröstende grüße
bernhard
Re: CS Motortuning -- bernhard P -- 30.12.1999 01:00:25 [#16624]
: Hallo freunde
: wer hat noch Ärger mit der Firma CS Motortuning in Hanau Deutschland VORSICHT der Turbolader verbrennt
Andre, kannst du mir etwas mehr info über deinen trauerfall geben, wie :
gefahrene km
tunig bei km
gefahrene km mit tuning
wie fährst du deinen smart? schaltvorgänge bei wieviel umdrehungen etc.
benzinverbrauch
bekommst du garantieabwicklung von CS-tuning?
für die beantwortung wäre ich dir dankbar
grüße
bernhard
Re: CS Motortuning -- Michael Mittler -- 30.12.1999 03:53:23 [#16629]
Hallo André,
eine pauschale Aussage ohne Mailadresse ist nicht gerade das goldene vom Ei. Wer sagt, dass der Turbolader den Schaden vom Tuning genommen hat? Hast Du schon mit Herrn Komo darüber gesprochen (kann mir nicht vorstellen, dass er abblockt)?
Bisher hab´ ich noch nicht von Ärger mit CS gehört... ganz im Gegenteil!
Grüße
Michael
: Hallo freunde
: wer hat noch Ärger mit der Firma CS Motortuning in Hanau Deutschland VORSICHT der Turbolader verbrennt
Re: XYZ-Tuning -- Doc Smart -- 30.12.1999 19:04:07 [#16654]
Hallo Feinde!
Wer hat noch Ärger mit XYZ-Tuning?
VORSICHT! Der smart explodiert bei unvorsichtigem Gasgeben!!!
Leute, haltet Euch an eins: Wenn schon Beschuldigungen, dann bitte
mit sachlichem Hintergrund und zumindest Mailadresse.
Ansonsten sollten solche geschäftsschädigenden Äußerungen gelöscht
werden.
Bäh!
Und wo ist Deine Mailadresse ? ;o) -- Stephan -- 31.12.1999 19:00:01 [#16690]
: Hallo Feinde!
: Wer hat noch Ärger mit XYZ-Tuning?
: VORSICHT! Der smart explodiert bei unvorsichtigem Gasgeben!!!
: Leute, haltet Euch an eins: Wenn schon Beschuldigungen, dann bitte
: mit sachlichem Hintergrund und zumindest Mailadresse.
: Ansonsten sollten solche geschäftsschädigenden Äußerungen gelöscht
: werden.
: Bäh!
Re: CS Motortuning -- h.j.schweiger -- 30.12.1999 20:05:40 [#16656]
: VORSICHT der Turbolader verbrennt
...also so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört!
H.J. Schweiger
RE: Ärger durch Motortuning -- Hans -- 30.12.1999 20:14:03 [#16658]
Habe auch laufend Ärger!!!
Bin immer viel zu schnell unterwegs beim Punktesammeln.
Die letzten 20.000 haben trotz oder wegen Motortuning irre viel Spass gemacht.
Trotzdem: guten Rutsch ins nächste Jahr (hundert/tausend)
Hans
Neue Homepage mit eigenen, neuen Smartbildern, -- Stephan -- 29.12.1999 20:47:12 [#16602]
Hallo SmartiesEs gibt eine neue Homepage mit eigenen, neuen Smartbildern, VW Käferbilder, Motorradtests und einer großen Linksammlung.
Nach einem Providerwechsel ist die Homepage endlich gut erreichbar.
http://members.surfeu.de/url/index.htm
Ich würde mich freuen ein wenig Besuch zu bekommen.
Gruß,
Stephan
PS: Auch zu empfehlen (in eigener Sache)
http://www.taekwondo-muenchen.de
Re: Neue Homepage mit eigenen, neuen Smartbildern, -- Andrea (0017) -- 29.12.1999 21:15:43 [#16604]
Hallo Stephan,
wäre (neugierig wie wir Frauen nun mal sind) gerne mal auf Deine HP, kann sie aber irgendwie nicht öffnen. Liegt's an Netscape?
Smarte Grüße
Andrea
PS: Mein Smartie ist unter www.christcity.de zu bewundern
: Hallo Smarties
: Es gibt eine neue Homepage mit eigenen, neuen Smartbildern, VW Käferbilder, Motorradtests und einer großen Linksammlung.
: Nach einem Providerwechsel ist die Homepage endlich gut erreichbar.
: http://members.surfeu.de/url/index.htm
: Ich würde mich freuen ein wenig Besuch zu bekommen.
: Gruß,
: Stephan
: PS: Auch zu empfehlen (in eigener Sache)
: http://www.taekwondo-muenchen.de
Re: Andrea´s Homepage -- Hans Wiebe -- 30.12.1999 16:43:33 [#16646]
Hallo Andrea!
Einfach einmal ein Kompliment für Deine Homepage !
Superprofessionell gemacht. War nett, vor allem auch die Musikauswahl.
Hans
der Beeindruckte
der selbst gerade eine Hompage gestaltet und immer gerne Anregungen aufnimmt.
Danke Hans für Dein nettes Kompliment (o.T.) -- Andrea (0017) -- 30.12.1999 20:02:12 [#16655]
: Hallo Andrea!
: Einfach einmal ein Kompliment für Deine Homepage !
: Superprofessionell gemacht. War nett, vor allem auch die Musikauswahl.
: Hans
: der Beeindruckte
: der selbst gerade eine Hompage gestaltet und immer gerne Anregungen aufnimmt.
Ja, liegt leider an Netscape. Bin am Problem dran, weiß aber nicht so recht woran es liegt. (oT) -- Stephan -- 30.12.1999 18:36:19 [#16652]
: Hallo Stephan,
: wäre (neugierig wie wir Frauen nun mal sind) gerne mal auf Deine HP, kann sie aber irgendwie nicht öffnen. Liegt's an Netscape?
: Smarte Grüße
: Andrea
: PS: Mein Smartie ist unter www.christcity.de zu bewundern
: : Hallo Smarties
: : Es gibt eine neue Homepage mit eigenen, neuen Smartbildern, VW Käferbilder, Motorradtests und einer großen Linksammlung.
: : Nach einem Providerwechsel ist die Homepage endlich gut erreichbar.
: : http://members.surfeu.de/url/index.htm
: : Ich würde mich freuen ein wenig Besuch zu bekommen.
: : Gruß,
: : Stephan
: : PS: Auch zu empfehlen (in eigener Sache)
: : http://www.taekwondo-muenchen.de
Re: liegt nicht an Netscape: -- Marc G. Franzen -- 30.12.1999 18:59:47 [#16653]
Hallo Stephan!
Ganz einfach: Das Frameset hat einen kleinen Fehler:
Es fehlt der zweite Abschlußtag: /frameset
Dann geht's.
Grüße
Marc
VIELEN DANK - Es geht jetzt auch mit Netscape !! :o)) -- Stephan -- 31.12.1999 19:12:05 [#16691]
: Hallo Stephan!
: Ganz einfach: Das Frameset hat einen kleinen Fehler:
: Es fehlt der zweite Abschlußtag: /frameset
: Dann geht's.
: Grüße
: Marc
Einbau Subwoofer -- Auto Musik Shop -- 29.12.1999 18:54:07 [#16595]
Einbau eines Subwoofers im Kofferraum des Smart. Schaut Euch einmal das Bild an.www.automusikshop.ch/carhifi.shtml
AMG Smart -- Thomas Kotzur -- 29.12.1999 18:24:52 [#16593]
Mir iist das Gerücht zu Ohren gekommen das es einen Smart AMG
geben soll mit 105 Ps und einer Vmax. von ca.200. Kann man diesen gerüchten glauben?
von AMG weiß ich nicht von DigiTec soll einer mir 120ps herauskommen ! (o.T.) -- Martin -- 29.12.1999 23:36:58 [#16614]
Re: AMG Smart -- Florian -- 30.12.1999 05:56:16 [#16635]
Wenn du auf die Digi-Tec Homepage gehst, siehst du, dasss es bereits einen 100PS smart gibt, der sich allerdings noch in der Dauertestphase befindet
Alarmanlage Innensensor -- Laurenz -- 29.12.1999 14:56:16 [#16587]
Beim Kauf meines Kleinen faselte der Verkäufer etwas von einem Innenraumsensor. Ich habe das jetzt schon ein paar Mal ausprobiert, - aber wenn ich im Auto sitze und die Alarmanlage scharf mache - auch wenn ich noch so wild herumfuchtle - geht keine Alarmanlage an !
Habe ich da was falsch verstanden ? Ich dachte es ist so eine Art Bewegungssensor ?
Laurenz
Re: Alarmanlage Innensensor -- Sascha -- 29.12.1999 16:57:53 [#16590]
: Beim Kauf meines Kleinen faselte der Verkäufer etwas von einem Innenraumsensor. Ich habe das jetzt schon ein paar Mal ausprobiert, - aber wenn ich im Auto sitze und die Alarmanlage scharf mache - auch wenn ich noch so wild herumfuchtle - geht keine Alarmanlage an !
: Habe ich da was falsch verstanden ? Ich dachte es ist so eine Art Bewegungssensor ?
: Laurenz
Hallo Laurenz !
Stell Dich mal bei geöffneter Tür neben den smart so als ob du einsteigen wolltest und schau in den Spalt zwischen Rahmen und oberem Armaturenpanel, dort müßte dir etwas metallisches entgegenblitzen, genauso auf der anderen Seite ! Wenn du von unten im Fußraum in die Richtung schaust geht von dort ein ziemlich starkes Kabel weg !
Das sind meines erachtens die Bewegungsmelder !
Sascha
Re: Alarmanlage Innensensor -- bernhard P -- 29.12.1999 22:24:35 [#16610]
: Beim Kauf meines Kleinen faselte der Verkäufer etwas von einem Innenraumsensor. Ich habe das jetzt schon ein paar Mal ausprobiert, - aber wenn ich im Auto sitze und die Alarmanlage scharf mache - auch wenn ich noch so wild herumfuchtle - geht keine Alarmanlage an !
: Habe ich da was falsch verstanden ? Ich dachte es ist so eine Art Bewegungssensor ?
: Laurenz
Hallo Laurenz,
bei mir war das releais für die alarmanlage defekt. dies habe ich folgendermaßen
festgestellt: fahrer-fenster öffnen, türen schließen, nach ca 60 sec durch das offene
fahrerfenster mit der hand hineingreifen.
jetzt mußten die blinker angehen und die separate hupe.
ist dies nicht der fall, sc ansteuern und auf kullanz reparieren lassen.
viele grüße
bernhard
LUFTFILTER BEIM CDI -- amon -- 29.12.1999 14:33:32 [#16586]
Hallo Freunde.
Frage an ALLE kan man den Luftfilter beim smart selber wechseln???wen ja wie.
weil ich möchte mir einen K&N Filter rein geben.
Re: LUFTFILTER BEIM CDI -- Hans Wiebe -- 30.12.1999 16:49:41 [#16648]
Gibt es denn überhaupt K & N Luftfilter für den Smart? Habe gestern bei Racimex reingesehen und nichts gefunden.
Hans
Re: LUFTFILTER BEIM CDI -- CS Hanau -- 01.01.2000 11:41:13 [#16710]
: Gibt es denn überhaupt K & N Luftfilter für den Smart? Habe
: gestern bei Racimex reingesehen und nichts gefunden. Hans
Ist bei uns lieferbar, wechsel des Filters ist sehr einfach.
CS Hanau
Re: LUFTFILTER BEIM CDI -- Hans Wiebe -- 01.01.2000 16:32:50 [#16723]
: Ist bei uns lieferbar, wechsel des Filters ist sehr einfach.
: CS Hanau ... und der Preis?
Hans
noch 5 Stunden -- Hans Wiebe -- 29.12.1999 13:47:43 [#16580]
Noch 5Stunden, dann bekomme ich meinen Kleinen. ;-)))
Hans
...dann nutze die Zeit! -- Christoph A. Holzhäuer -- 29.12.1999 14:07:24 [#16584]
Du solltest noch ganz schnell wichtige Dinge erledigen - wenn Du den Wagen erst hast, wirst Du zu nichts mehr kommen!
Denn dann ist erst einmal FAHREN angesagt!!
: Noch 5Stunden, dann bekomme ich meinen Kleinen. ;-)))
: Hans
Re: Ich habe ihn!!!! -- Hans Wiebe -- 29.12.1999 20:42:23 [#16601]
Die Zeit habe ich genutzt, und
JETZT HABE ICH IHN!!!
Ist der nett! ;-) Ich glaube mein TT muß ersteinmal inn der Garage bleiben.
Hans
Re: Ich habe ihn!!!! -- Alexander Kaiser -- 31.12.1999 01:20:05 [#16669]
: Die Zeit habe ich genutzt, und
: JETZT HABE ICH IHN!!!
: Ist der nett! ;-) Ich glaube mein TT muß ersteinmal inn der Garage bleiben.
: Hans
Hallo Hans,
war bei uns auch das Problem, keiner wollte mehr TT fahren...
naja nach 4 Monaten Smart fahren, wird jetzt auch wieder der TT
bewegt:-)
Tschuess
Alexander
Re: noch 5 Stunden -- Roger -- 29.12.1999 19:06:03 [#16597]
Noch 3 Stunden, dann hol ich den Brief, morgen meld ich Ihn an und ab Mitte naechster Woche kann ich fahren
*freu*
Roger
CDI Test Teil 1 -- Andreas Buchner -- 29.12.1999 10:58:16 [#16578]
Hallo,
gestern erhielt ich vom smart-center in München einen eingefahrenen CDI. Um es gleich vorweg zu schicken: Ich fahre seit 11/98 einen ltd/1 der jetzt 32' km auf dem Buckel hat.
Der erste Teil war eine Autobahnfahrt von München nach Passau mit Vollgas.
Zuerst im Stadtverkehr von München unterwegs und: es war kaum zu glauben! Kernig und kräftig zieht das 41 PS Motörchen von unten raus. Die Automatik arbeitet deutlich besser angepasst als beim Benziner. Das neue Fahrwerk macht auch einen deutlichen Unterschied. Ein Weichei ist der smart immer noch nicht, soll er auch nicht werden. Das einzig etwas Unangenehme sind die Nickbewegungen bei Schaltvorgängen unter Last. Von einer Motorleistung - wie die Süddeutsche schrieb - die es nur zuläßt zwischen Leitplanken zerrieben zu werden kann keinesfalls die Rede sein. Im Gegenteil: wie auch bei den "stärkeren" smart, waren die anderen verkehrsteilnehmer wie immer verdutzt, wie leichtfüßig und schnell der smart abzog.
Bei der Auffahrt auf die Autobahn fürchtete ich ein böses Erwachen. Wie sollte denn der CDI mit nur 41 PS in etwa genausogut wie mein ltd/1 abziehen? Weit gefehlt! Die Unterschiede im Beschleunigungsvermögen sind marginal, die Höchstgeschwindigkeit wird zügig erreicht. Dabei ist der CDI DEUTLICH leiser als seine Benzinkollegen (subjektiver, nicht gemessener Eindruck!).
Als größere Hürde wo ich nun endlich auf ein böses Erwachen hoffte, war der Autobahnabschnitt zwischen Deggendorf und Passau. Ein einziges Auf und Ab, bei dem ich beim ltd/1 schon mal in den 5. Gang runterschalte. Und wieder eine Überraschung! Souverän zog der CDI jede Steigung hoch ohne irgendwie angestrengt zu wirken. Er fiel dann lediglich auf Tachoanzeige 130 zurück.
Nun zum Verbrauch. Diese Strecke fahrte ich oft mit meinem ltd/1, der dabei rund 7,5 l auf 100 km braucht. Beim CDI waren es nur 5,5 l!
An alle die jetzt aufschreien: Das ist ein Verbrauch unter Volllast! Un angesichts dessen absolut ausgezeichnet. Für mich war nicht nur wichtig, was der cdi unter optimalen Bedingungen konsumiert, sondern vielmehr auch auf Langstrecken unter Ausnutzen der möglichen Reisegeschwindigkeit. Jetzt werde ich den smart auf der B zurück nach München bringen und meinen Verbrauch heute Abend posten.
Grundsätzliches: Die Motorcharakteristik des cdi ist sehr angenehm und entspannend. Die elektrische Zusatzheizung sehr clever und gut funktionierend, zumal es etliche Kilometer dauert, bis der cdi "warm" wird. Auch gilt es zu bedenken, dass das Testfahrzeug mit Winterreifen ausgestatten ist und mit Licht gefahren wurde.
Fazit: Ich werde in Kürze einen cdi bestellen. Selten war ich von einem Fahrzeug - für meine Zwecke - so schnell so überzeugt!
Gruß
Andreas
Re: CDI Test Teil 1 -- Michael Bastian -- 30.12.1999 01:26:30 [#16627]
Hallo Andreas,
schon wohlbehalten zurück?
Ich warte mit Spannung auf Teil 2 Deines Fahrberichts.
(mit noch größerer Spannung nur auf meinen Mitte Oktober bestellten cdi)
Gruß, Michael
: gestern erhielt ich vom smart-center in München einen eingefahrenen CDI. Um es gleich vorweg zu schicken: Ich fahre seit 11/98 einen ltd/1 der jetzt 32' km auf dem Buckel hat.
: Der erste Teil war eine Autobahnfahrt von München nach Passau mit Vollgas.
: Zuerst im Stadtverkehr von München unterwegs und: es war kaum zu glauben! Kernig und kräftig zieht das 41 PS Motörchen von unten raus. Die Automatik arbeitet deutlich besser angepasst als beim Benziner. Das neue Fahrwerk macht auch einen deutlichen Unterschied. Ein Weichei ist der smart immer noch nicht, soll er auch nicht werden. Das einzig etwas Unangenehme sind die Nickbewegungen bei Schaltvorgängen unter Last. Von einer Motorleistung - wie die Süddeutsche schrieb - die es nur zuläßt zwischen Leitplanken zerrieben zu werden kann keinesfalls die Rede sein. Im Gegenteil: wie auch bei den "stärkeren" smart, waren die anderen verkehrsteilnehmer wie immer verdutzt, wie leichtfüßig und schnell der smart abzog.
: Bei der Auffahrt auf die Autobahn fürchtete ich ein böses Erwachen. Wie sollte denn der CDI mit nur 41 PS in etwa genausogut wie mein ltd/1 abziehen? Weit gefehlt! Die Unterschiede im Beschleunigungsvermögen sind marginal, die Höchstgeschwindigkeit wird zügig erreicht. Dabei ist der CDI DEUTLICH leiser als seine Benzinkollegen (subjektiver, nicht gemessener Eindruck!).
: Als größere Hürde wo ich nun endlich auf ein böses Erwachen hoffte, war der Autobahnabschnitt zwischen Deggendorf und Passau. Ein einziges Auf und Ab, bei dem ich beim ltd/1 schon mal in den 5. Gang runterschalte. Und wieder eine Überraschung! Souverän zog der CDI jede Steigung hoch ohne irgendwie angestrengt zu wirken. Er fiel dann lediglich auf Tachoanzeige 130 zurück.
: Nun zum Verbrauch. Diese Strecke fahrte ich oft mit meinem ltd/1, der dabei rund 7,5 l auf 100 km braucht. Beim CDI waren es nur 5,5 l!
: An alle die jetzt aufschreien: Das ist ein Verbrauch unter Volllast! Un angesichts dessen absolut ausgezeichnet. Für mich war nicht nur wichtig, was der cdi unter optimalen Bedingungen konsumiert, sondern vielmehr auch auf Langstrecken unter Ausnutzen der möglichen Reisegeschwindigkeit. Jetzt werde ich den smart auf der B zurück nach München bringen und meinen Verbrauch heute Abend posten.
: Grundsätzliches: Die Motorcharakteristik des cdi ist sehr angenehm und entspannend. Die elektrische Zusatzheizung sehr clever und gut funktionierend, zumal es etliche Kilometer dauert, bis der cdi "warm" wird. Auch gilt es zu bedenken, dass das Testfahrzeug mit Winterreifen ausgestatten ist und mit Licht gefahren wurde.
: Fazit: Ich werde in Kürze einen cdi bestellen. Selten war ich von einem Fahrzeug - für meine Zwecke - so schnell so überzeugt!
: Gruß
: Andreas
SC - Berlin - Marienfelde -- Manuel Melzer -- 29.12.1999 05:28:25 [#16575]
Wer weiß wann das SC-Berlin-Marienfelde
wieder eröffnet wird?
Es war das einzigste für Süd-Berlin!
Und es ist schon ewig geschlossen.
Gruß Manuel
Re: SC - Berlin - Marienfelde -- Frieder Maupel -- 30.12.1999 05:06:25 [#16632]
HALLO Manuel!
..finde ich auch...ist doch beschämend für eine Stadt wie Berlin, dass da nur ein sC -und das noch im Zelt- vorhanden ist.
Vlielleicht haben wir ja Glück. Wenn der smart weitergebaut wird, macht Marienfelde vielleicht ja wieder auf.
Gruss Frieder
Ab Ende Januar??? -- Joachim Sield -- 30.12.1999 05:09:02 [#16633]
Ich habe gehört, daß Ende Januar dort wieder aufgemacht werden soll. Das sagen jedenfalls die smart-Verkäufer im sC am Salzufer.
Na, dann schaun wir doch mal!
Smarte Grüße und guten Rutsch (nicht wörtlich gemeint)
Joachim
BR - ca. 22:00 Uhr - Unser Jahrtausend-Sassa -- Esther Chris Laschitz (alt 224) -- 29.12.1999 03:51:45 [#16568]
He did it !!!
Show-Querschnitt von 1961 bis heute:
Ausschnitt - ich glaube - aus Guiness Show 1999,
unser Smarty wurde innerhalb von 15 Sekunden mit
X hübschen Mädchen "beladen".
Juhuuuu, wer weiß mehr? Video von der Guiness Show?
Herzliche Grüße aus München
Esther & Chris & "Knutscherl" (im Winterschlaf)
Re: BR - ca. 22:00 Uhr - More Info -- Jens Kottsieper -- 29.12.1999 04:17:23 [#16572]
: He did it !!!
: Show-Querschnitt von 1961 bis heute:
: Ausschnitt - ich glaube - aus Guiness Show 1999,
: unser Smarty wurde innerhalb von 15 Sekunden mit
: X hübschen Mädchen "beladen".
X = 15 Mädchen
: Juhuuuu, wer weiß mehr? Video von der Guiness Show?
Der Smart wurde nach der "Einfädelaktion" der 15 Mädchen
noch 50 Meter bis über eine Ziellinie gefahren. Diese
Aktion lief in diesem Frühjahr.
Wenn Du mehr Info´s brauchst, rufe doch einfach beim
Bayerischen Fernsehen in München an. Dort ist die Show
zuhause.
: Herzliche Grüße aus München
: Esther & Chris & "Knutscherl" (im Winterschlaf)
Heute: cdi-Probefahrt -- Thomas Dröscher (neu00109) -- 29.12.1999 02:33:38 [#16562]
Hi zusammen,
habe heute eine Probefahrt mit dem smart cdi machen können.
Nach dem Anlassen - Diesel??! - Gebläse aus,Radio aus - Ja ein Diesel; tuckert im Leerlauf wie ein kleiner Trecker, aber gaaans leise.
Also Gang rein, besser erstmal die Automatik um zu hören wann er schaltet(zu sehen war leider nichts- kein Drehzahlmesser; dann Gas gegeben und schon wieder verblüfft.Klingt so kraftvoll wie ein grosser Diesel. Nix mehr Trecker, auch nicht aufdringlich. Klingt irgend wie als hätte er 2,5 Liter Hubraum und vier Zylinder; hat er baer nicht.
Das Anfahren klappt, finde ich, besser als als in meinem smart&passion; kein Turboloch, zieht untenheraus viel besser. Auch die Elastizität ist lässt nicht zu Wünschen übrig.
Auch funktioniert die Automatik besser, sie schaltet nicht mehr so nervös hin und her, wenn man mal kurz Gas gibt oder lupft. Für 41PS zieht er ganz gut, jedoch auf der Autobahn wird er ab 120km/h recht zäh. Doch wer will mit einem Diesel denn rasen.
Mein Fazitnach kurzen 60 Minuten:
Demnächt smart&passion zu verkaufen und her mit dem cdi
Blaue Tachobeleuchtung -- Flo -- 29.12.1999 01:55:34 [#16560]
Hallo, ich mußte heute meinem geliebten Smart fremd gehen und mit einem Lupo von Frankfurt nach Kassel fahren. Dieser kleine VW hatte eine geniale blaue Amaturen Beleuchtung.
Ich würde nun gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt das ich in meinem Bluemotion auch blau statt dem normale Licht beim Tacho bekommen kann.
Gruß Flo!
Re: Blaue Tachobeleuchtung -- Bernhard P -- 29.12.1999 02:36:27 [#16564]
: Hallo, ich mußte heute meinem geliebten Smart fremd gehen und mit einem Lupo von Frankfurt nach Kassel fahren. Dieser kleine VW hatte eine geniale blaue Amaturen Beleuchtung.
: Ich würde nun gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt das ich in meinem Bluemotion auch blau statt dem normale Licht beim Tacho bekommen kann.
: Gruß Flo!
mit etwas glück wird es möglich sein.
bitte schaue auf die homepage:
www.smart-handmade.de/smart handmade/sSeiten/mtlpower.htm
viel glück
bernhard
Re: Blaue Tachobeleuchtung, Korrektur der Webside -- Bernhard P -- 29.12.1999 02:39:46 [#16565]
: : Hallo, ich mußte heute meinem geliebten Smart fremd gehen und mit einem Lupo von Frankfurt nach Kassel fahren. Dieser kleine VW hatte eine geniale blaue Amaturen Beleuchtung.
: : Ich würde nun gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt das ich in meinem Bluemotion auch blau statt dem normale Licht beim Tacho bekommen kann.
: : Gruß Flo!
: mit etwas glück wird es möglich sein.
: bitte schaue auf die homepage:
: www.smart-handmade.de/smart-handmade/Seiten/mtlpower.htm
: viel glück
: bernhard
Re: Blaue Tachobeleuchtung, Korrektur der Webside -- A. Moecke -- 29.12.1999 23:34:54 [#16613]
habe die auf der page angegebene e-mail adresse ausprobiert, bekomm meine mail aber immer wieder zurück! warum gibt es dort keine telefonnummer der firma ?
Re: Blaue Tachobeleuchtung, Korrektur der Webside -- bernhard P -- 30.12.1999 00:52:30 [#16623]
: habe die auf der page angegebene e-mail adresse ausprobiert, bekomm meine mail aber immer wieder zurück! warum gibt es dort keine telefonnummer der firma ?
Halo A.Moecke,
bei der webside handelt es sich nicht um eine firma. die sind alle
im verdienten urlaub und kommen am 14.1.2000 zurück. ich versuche
diesen menschen zu errreichen und werde euch dann eine nachricht ins forum stellen.
grüße Bernhard
Re: Blaue Tachobeleuchtung -- Gonzo -- 29.12.1999 04:01:47 [#16570]
: Hallo, ich mußte heute meinem geliebten Smart fremd gehen und mit einem Lupo von Frankfurt nach Kassel fahren. Dieser kleine VW hatte eine geniale blaue Amaturen Beleuchtung.
: Ich würde nun gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt das ich in meinem Bluemotion auch blau statt dem normale Licht beim Tacho bekommen kann.
: Gruß Flo!
Hallo Flo
ein Tip vieleicht kann man die Birnen ( Lampen
natürlich)tauschen,oder blaue käppchen aufstecken,
die gibts im Zubehör z.B. bei D&W.Besser wäre
natürlich blaue Lämpchen,ich weiß nicht wie das
beim VW gemacht haben,müßte man sich erkundigen.
Gruß
Der in den letzten Tagen des alten Jahres ach so freundliche
Schreckliche Gonzo
GONZO?? -- Thomas -- 30.12.1999 06:30:28 [#16636]
: Der in den letzten Tagen des alten Jahres ach so freundliche
: Schreckliche Gonzo
Ich weiß zwar nicht wer du bist, aber gib uns den echten Gonzo wieder!
;)
Bei VW wird die blaue Beleuchtung durch blaue LEDs erreicht- mit herkömmlichen Glühfadenlampen ist ein solch reines blau nicht zu erreichen.
:((
Gruß,
Thomas
Re: GONZO?? -- Gonzo -- 31.12.1999 02:54:42 [#16676]
:
: : Der in den letzten Tagen des alten Jahres ach so freundliche
: : Schreckliche Gonzo
:
: Ich weiß zwar nicht wer du bist, aber gib uns den echten Gonzo wieder!
: ;)
: Bei VW wird die blaue Beleuchtung durch blaue LEDs erreicht- mit herkömmlichen Glühfadenlampen ist ein solch reines blau nicht zu erreichen.
: :((
:
: Gruß,
: Thomas
Hallo Thomas
Du möchtest den Echten Gonzo,hier hast Du ihn:
Die blaue Instrumentenbeleuchtung macht den Smart
auch nicht zu einen echten Auto,also bleibt bei der
Beleuchtung wie sie ist: schlicht und Antik.
Gruß
Gonzo,diesmal nur für Thomas,denn Gonzo möchte
den Rest des Jahres lieb sein.
Blaue Tachobeleuchtung -- Flo -- 29.12.1999 01:54:36 [#16559]
Hallo, ich mußte heute meinen geliebten Smart fremd gehen und mit einem Lupo von Frankfurt nach Kassel fahren. Dieser kleine VW hatte eine geniale blaue Amaturen Beleuchtung.
Ich würde nun gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt das ich in meinem Bluemotion auch blau statt dem normale Licht beim Tacho bekommen kann.
Gruß Flo!
Tiefstpreise -- Michael Schmidt -- 29.12.1999 00:25:24 [#16558]
Hallo,
da wir uns überlegen einen Smart Pure als
Zweitwagen zu kaufen stellt sich jetzt die Frage
wie kommt man am günstigsten an so einen Wagen ran?
Als Grundpreis wird 15.900,- DM angegeben.
Sind da erfahrungsgemäß noch Prozente drin???
Komme aus dem Rhein-Main Gebiet (Wiesbaden)
Wer hat einen guten Tip???
Gruß
Michael
Re: Tiefstpreise -- Peter Kötter -- 29.12.1999 02:35:44 [#16563]
Mein Tip:
Das sc Berlin verkauft zum Schleuderpreis Vorführwagen - einfach mal anrufen (030/3906-830). Obwohl ich ja eigentlich finde, daß solche Preise für fast-Neuwagen eher ärgerlich sind ...
Gruß
Peter
Re: Tiefstpreise noch tiefer -- markus -- 29.12.1999 16:28:06 [#16588]
Noch biliger gehts mit einem Re-Impot!
Smart Pure 14.900,- incl St.u Überführung!!!
Auto Center Bielefeld!0521-177275
Ich habe meinen auch daher!(Passion 16900,-)
Gruss markus
: Hallo,
: da wir uns überlegen einen Smart Pure als
: Zweitwagen zu kaufen stellt sich jetzt die Frage
: wie kommt man am günstigsten an so einen Wagen ran?
: Als Grundpreis wird 15.900,- DM angegeben.
: Sind da erfahrungsgemäß noch Prozente drin???
: Komme aus dem Rhein-Main Gebiet (Wiesbaden)
: Wer hat einen guten Tip???
: Gruß
: Michael
Re: Tiefstpreise -- Andrea (0017) -- 29.12.1999 21:22:30 [#16606]
Hallo Michael,
ich habe meinen vom SC Wiesbaden. Soweit ich weiss haben die günstige Vorführwagen und auch Halbjahreswagen. Einfach mal anrufen oder vorbeifahren.
Smarte Grüße
Andrea
: Hallo,
: da wir uns überlegen einen Smart Pure als
: Zweitwagen zu kaufen stellt sich jetzt die Frage
: wie kommt man am günstigsten an so einen Wagen ran?
: Als Grundpreis wird 15.900,- DM angegeben.
: Sind da erfahrungsgemäß noch Prozente drin???
: Komme aus dem Rhein-Main Gebiet (Wiesbaden)
: Wer hat einen guten Tip???
: Gruß
: Michael
Lüge aus der Automobil 1/2000 ??????? -- Martin -- 28.12.1999 23:38:55 [#16553]
Hallo,
ich möchte mal eine kleine LÜGE weitergeben die ich gerade in der Automobil 1/2000 gelesen habe, ich habe mir die Zeitschrift auch nur gekauft weil hier im Forum über ein Test der getunten Smarts berichtet wurde.
Wort für Wort aus der Zeitschrift:
Smart-Fahrer sollten es wissen: Steht der Stadtflitzer länger als eine Minute unbenutzt, schließt automatisch die Zentralverriegelung. Ob der Schlüssel steckt oder gar die Zündung an ist, macht keinen Unterschied. Die Türen gehen zu und lassen sich nicht mehr öffne. Wir wissen es jetzt auch.
Nach meinem Wissen ist dieses eine glatte Lüge, der Smart schließt sich nur selbsttätig wieder ab, wenn er aufgeschlossen wurde und innerhalb von (ich glaube) 5min keine Tür geöffnet worden ist. Ich habe meinen auch schon länger offen gelassen und er hat sich NIE abgeschlossen !!!
Wie kann eine Zeitschrift so einen MÜLL verbreiten ?
Da waren ja mal wieder Spezialisten am Werk ! -- Sascha Großkopf -- 29.12.1999 00:12:06 [#16557]
Hallo Martin !
Wie Du richtig bemerkst, ist das ganze totaler Schwachsinn, die Türen würden sich bei gestecktem Zündschlüssel nie von selbst verschließen, das habe ich auch nach 3stündiger Fahrt noch nicht erlebt!
Sinn der smart-Automatik mit der selbstverschließerei ist der, daß du nach unbeabsichtigtem entriegeln keine Angst haben mußt daß die Kiste leer geräumt wird. Der smart verriegelt einfach nach ein paar Minuten !
Kann zum Beispiel schon beim beladen über die Heckklappe passieren, das die Türen schon wieder verriegeln, obwohl die Klappe auf ist. Das passiert nicht, wenn du vorher mal kurz eine Tür geöffnet hast, die kannst du dann auch wieder ruhig schließen ohne das verriegelt wird!
Ausprobieren !
Gruß und guten rutsch!
Sascha
Re: Schliessautomatik -- Hermann -- 29.12.1999 03:50:38 [#16567]
...man darf nur nicht den Schlüssel abziehen,
und im smart liegen lassen, sonst ist der smart
zu und der Schlüssel liegt drin :-)
Hermann
eben nicht! -- Sören Svenson -- 29.12.1999 16:46:16 [#16589]
: ...man darf nur nicht den Schlüssel abziehen,
: und im smart liegen lassen, sonst ist der smart
: zu und der Schlüssel liegt drin :-)
: Hermann
Hallo Hermann
du kannst gern den Schlüssel abziehen und liegenlassen. In dem Moment wo Du (nach dem Abziehen und liegenlassen) den Wagen verlässt, hast Du vermutlich eine Tür geöffnet und der Smart schließt nicht mehr selbtständig.
Es gibt nur eine Situation in der man sich aussperren kann:
1. Wagen ist zu
2. Von Außen die Heckklappe öffnen (durch 2x drücken der Fernbedienung
3. Schlüssel in den Wagen legen
4. Heckklappe zu
5. warten
6. und zu!!!
7. Zweitschlüssel holen oder Wagen aufbrechen ;-)
Viele Grüße
Sören
eben doch! -- Roland Schulé -- 02.01.2000 06:34:00 [#16739]
Es gibt noch eine Möglichkeit sich auszuschließen:
- Von der Fahrt zurückgekommen, ausgestiegen, Türen zu.
- Zweimal auf den Knopf gedrückt, um die Heckklappe zu öffnen.
- Schlüssel im Heck liegenlassen (ist mir GottseiDank noch nicht passiert!) und Heckklappe schließen.
- Nach kurzer Zeit ist der smart verriegelt.
Grund: das zweimalige Drücken wird als Verriegeln - Entriegeln verstanden. Und wenn eben nach dem letzten Entriegeln nicht eine _Tür_ geöffnet wird, verriegelt er sich selbsttätig. Probierts ruhig mal aus (ohne den Schlüssel drinnen liegen zu lassen!) Gruß, Roland
Wo ist der Unterschied zu Sörens Version? (o.T.) -- Harry Lamer -- 03.01.2000 15:38:09 [#16821]
Gruss Harry
danke (o.T.) -- Sören Svenson -- 04.01.2000 19:31:32 [#16916]
Re: Wo ist der Unterschied zu Sörens Version? (o.T.) -- Roland Schulé -- 06.01.2000 23:17:25 [#17114]
Nun ja - man hat bewusst weder verriegelt noch entriegelt, sondern nur die Heckklappe öffnen wollen. Dass der smart den Doppelklick für die Heckklappe als Verriegeln - Entriegeln (mit den entsprechenden Konsequenzen) auffasst, steht nirgends geschrieben.
Gruß, Roland
Um mich genau auszudrücken... -- Roland Schulé -- 07.01.2000 08:19:44 [#17118]
Ich habe nochmal zu Sörens Beschreibung zurückgeblättert.
Ich wollte darauf hinweisen, dass man das automatische Verriegeln nicht nur nach dem Entriegeln des bislang verschlossenen smart zuschlägt. Sondern auch dann, wenn der smart ursprünglich _nicht_ verriegelt und auch in Benutzung war - allein durch den Doppelklick für die Heckklappe. Und dies ist das besonders Ärgerliche: man geht z.B. nach der Ankunft und dem Aussteigen davon aus, dass der smart nicht verriegelt ist. Man holt etwas aus dem Heck, kommt kurze Zeit später wieder zum Fahrzeug und es ist verriegelt.
Gruß, Roland
Re: Um mich genau auszudrücken... -- Harry Lamer -- 07.01.2000 09:31:47 [#17126]
: ...allein durch den
: Doppelklick für die Heckklappe. Und dies ist das besonders
: Ärgerliche: man geht z.B. nach der Ankunft und dem Aussteigen
: davon aus, dass der smart nicht verriegelt ist. Man holt etwas
: aus dem Heck, kommt kurze Zeit später wieder zum Fahrzeug und es
: ist verriegelt.
Genau dort macht es doch Sinn. Mir ist es jedenfalls schon ein paar mal passiert, dass ich nur noch schnell was aus dem "Kofferraum" holen wollte und dann ohne zu schliessen davon ging und es mir erst später einfiel, dass ich vergessen habe abzuschliessen. Aber da der smart ja smart ist (im Gengensatz zu mir), war das kein Problem...
Gruss Harry
Re: Um mich genau auszudrücken... -- Roland Schulé -- 07.01.2000 19:05:27 [#17143]
: Genau dort macht es doch Sinn.
Naja - je nach Gewohnheit. Ich komme nach Hause, hole was aus dem Kofferraum, trage es ins Haus und gehe raus, um den smart in die Garage zu fahren... zu spät.
Ich komme nur auf den Punkt, weil es immer heißt, wenn man mal die Tür auf hatte, bleibt der smart offen. Pustekuchen: einmal die Heckklappe benutzt und nachher ist er zu.
smarten Gruß, von Roland, der vorm Zuschlagen der Heckklappe immer nochmal nach dem Schlüssel in der Hosentasche tastet.
Na ja... -- Robert -- 07.01.2000 19:24:10 [#17145]
: Naja - je nach Gewohnheit. Ich komme nach Hause, hole was aus dem
: Kofferraum, trage es ins Haus und gehe raus, um den smart in die
: Garage zu fahren... zu spät.
: Ich komme nur auf den Punkt, weil es immer heißt, wenn man mal die
: Tür auf hatte, bleibt der smart offen. Pustekuchen: einmal die
: Heckklappe benutzt und nachher ist er zu.
Verrate mir doch bitte eines: wie schaffst Du es, den Kofferraum aufzuschließen, den Schlüssel im Auto zu haben und selbst draußen zu sein ?
Entweder Du sitzt im Auto und machst den Doppelklick, dann kann nichts passieren, denn entweder sitzt Du ein Minute später immer noch im Auto oder Du hast eine Tür aufgemacht, womit die automatische Verriegelung ausgeschaltet wäre. (Es sei denn, Du bist zur Heckklappe herausgeklettert...) ;-)
Oder Du stehst draußen und machst den Doppelklick: dann hast Du den Schlüssel aber auch bei dir - es sei denn, Du legst ihn durch die Heckklappe wieder ins Auto rein...
Gruß, Robert
lass gut sein -- Sören Svenson -- 08.01.2000 12:57:54 [#17180]
Hallo Roland,
lass gut sein! Du bringst hier nur noch hergesuchte Argumente um deine Version zu verteidigen. Die Funktion ist eigentlich von MCC gut durchdacht und nur duch "Schlüssel im Kofferraum liegenlassen" zu überlisten. (siehe auch Posting von Robert)
Grüße Sören
Re: Lüge aus der Automobil 1/2000 ??????? -- Matthias -- 30.12.1999 00:17:59 [#16618]
Und er verschließt sich doch...
meiner hat es jedenfalls getan, mit Zündschlüssel
im Zündschloß, Zündung AUS.
Allerdings hat Smart mir den ADAC geschickt der
ihn wieder aufgemacht hat... . Kostenlos natürlich!
Re: Lüge aus der Automobil 1/2000 ??????? -- Thomas -- 30.12.1999 06:44:06 [#16637]
SEHR MERKWÜRDIG....
meiner hat sich noch nie verschlossen, nachdem ich eine Tür geöffnet habe. Und wenn die Zündung an ist verschließt er sich auch nicht selbsttätig.
eine?? -- Thomas -- 30.12.1999 06:56:20 [#16638]
Die haben sogar eine ganze Seite geopfert um über den smart und den Schließmechanismus herzuziehen- lauter Falschaussagen drin.
Und in dem Bericht über die getunten smart schreiben die, daß Trust plus gezielt einzelne Räder abbremst, bis der smart wieder auf Kurs ist.
Toll recherchiert...
Und da sind noch mehr offensichtliche Fehler. Im Vergleich der 3 Liter Fahrzeuge, in dem es auch um den smart CDI geht, schreiben die, beim Lupo 3L gäbe es Sidebags für 460 DM- für den Lupo 3L gibt es GAR KEINE Sidebags...auch nicht gegen Aufpreis.
Und so weiter. Hätte ich mir die 3.80 DM doch nur gespart!
Aktion Kalender2000: Mailserver läuft wieder... -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 28.12.1999 23:36:25 [#16552]
Hallo zusammen,
soeben konnte ich wieder Mails über den Strato-Mailserver empfangen.
Also, alle Kalender-Interessenten, die schonmal vergeblich gepostet haben, weil die Post wieder zurückkam, sollten es ab sofort wieder versuchen.
Siehe Link unten
Dank und Gruß
Werner
Re: 30 Stk. sind noch zu haben!!! -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 29.12.1999 06:14:17 [#16577]
Hallo zusammen,
nach dem blöden Zusammenbruch des Mail-Servers kamen Dienstag Abend knapp 70 Bestellungen rein!
Also, 30 Stk. sind noch zu haben!
Gruß
Werner
Steuerbefreiung -- Berthold Korte -- 28.12.1999 21:33:22 [#16545]
wer kann mir mal kurz erklären, welcher Smart nun steuerbefreit ist?
Die Benziner ab 01.01.2000 nicht mehr? Der cdi aber wohl? Was ist denn nun Sache?
Welche Steuersätze gelten dann für die Benziner?
smarte Grüße...
Berthold
der Benziner kostet 60,- im Jahr, ab 1.1.2000 beine Steuerbefreiung mehr (o.T.) -- Martin -- 28.12.1999 23:42:17 [#16554]
Letzte Chance: Passion für DM 16.500,- -- Heino Schwarting -- 28.12.1999 21:33:03 [#16544]
Am 03.01.2000 geht mein Smart & Passion im Eintausch an den Händler.
Daher hier die letzte Chance zum privaten Kauf:
Bj. 3/99, 23.000 km, alle lieferbaren Extras außer Gepäckraumabdeckung
(also Leder/Alarm/Velours/CD-Radio etc.)
NP DM 23.500,- für DM 16.500,-
Tel. 02158-6856
Heino Schwarting
Was gibt Dir denn der Händler noch dafür ? -- Christian -- 28.12.1999 21:40:59 [#16546]
Würde mich mal interessieren, was beim Händler noch zu bekommen ist !?
Gruß, Christian
Leider: Gibts neu schon für 16.900,- -- Andreas Jaspers -- 28.12.1999 22:35:54 [#16549]
Inserat im aktuellen Heft "Auto, Motor, Sport: Nagelneuer Passion vom Händler für 16.900,- DM.
Es ist schon traurig, aber für uns Besitzer von gebrauchten smarts bleibt wohl nichts anderes übrig, als sich mit dem erheblichen Wertverlust abzufinden...oder einfach den alten weiter zu fahren.
Trotzdem: Viel Glück!
Andreas
Re: Leider: Gibts neu schon für 16.900,- -- Gonzo -- 29.12.1999 04:25:03 [#16573]
: Inserat im aktuellen Heft "Auto, Motor, Sport: Nagelneuer Passion vom Händler für 16.900,- DM.
: Es ist schon traurig, aber für uns Besitzer von gebrauchten smarts bleibt wohl nichts anderes übrig, als sich mit dem erheblichen Wertverlust abzufinden...oder einfach den alten weiter zu fahren.
: Trotzdem: Viel Glück!
: Andreas
Hallo Andreas
mich juckts in den Fingern,aber ich gebe in diesen
Jahr keine Äußerung mehr von mir.
Guten Rutsch
MfG
Gonzo
Halogenlampen?? -- Mitsch -- 28.12.1999 21:13:37 [#16541]
Gibt es eigentlich passende Halogenlampen für den Smart?? Ich finde meine orginal Lampen ein wenig schwach oder bilde ich mir das auch nur ein...
Re: Halogenlampen?? -- Thomas Dröscher (neu 00109) -- 29.12.1999 02:07:01 [#16561]
Hi Mitsch,
es gibt H4-Halogenlampen, die ca. 30% mehr Lichtausbeute haben. Kosten als Paar ca. 15DM.
zB. Osram Super oder Phillips Premium.
Aber bitte keine stärkeren als die 55/65W-Lampen, wie sie zugelassen sind.
Stärkere Lampen (wie etwa 100W) können die Elektik lahmlegen oder sogar zum Kabelbrand führen.
Es erlischt dadurch sogar die Betriebserlaunis und somit der Versicherungsschutz.
Ausserdem wirst Du zum Blender!
Gruß
Thomas
UV-Schutz -- Michael T. Herz -- 29.12.1999 12:29:58 [#16579]
Hallöchen,
da ich annehme, dass der smart auch Kunststoffstreuscheiben hat (habe keinen smart um das zu überprüfen), sollte man und auch frau unbedingt beim H4-Lampenkauf darauf achten, das diese einen UV-Schutz haben!!! Sonst wird der Kunststoff der Streuscheibe geschaedigt...
Ciao Micha
Re: UV-Schutz -- Robert -- 29.12.1999 19:01:07 [#16596]
Nach meinem Dafürhalten sind die Scheinwerfer aus Glas. Gibt es überhaupt welche aus Kunststoff ? Habe ich noch nie gesehen.
Müßten doch eigentlich innerhalb kürzester Zeit als Schmelzkäse runtertropfen, oder nicht ?
Ich meine, so´n Scheinwerfer wird doch im Betrieb auch so´n kleines bißchen warm...
Lasse mich aber gern eines Besseren belehren...
Gruß und guten Rutsch,
Robert
Es gibt sie doch !!! :-) -- Michael T. Herz -- 29.12.1999 21:24:16 [#16607]
: Nach meinem Dafürhalten sind die Scheinwerfer aus Glas. Gibt es überhaupt welche aus Kunststoff ? Habe ich noch nie gesehen.
: Müßten doch eigentlich innerhalb kürzester Zeit als Schmelzkäse runtertropfen, oder nicht ?
: Ich meine, so´n Scheinwerfer wird doch im Betrieb auch so´n kleines bißchen warm...
: Lasse mich aber gern eines Besseren belehren...
Hallo Robert,
IMHO sind viele neuere Scheinwerferstreuscheiben aus Kunststoff. Unser neues Auto hat z.B. welche aus Polycarbonat...was billiger als Glas und auch etwas weniger stossempfindlich ist. Wahrscheinlich kannst Du das ganz einfach testen - Hand auf die Streuscheibe - fühlt es sich kalt an, ist sie aus Glas - wenn sie sich "warm" anfühlt, ist sie aus Kunststoff.
Wegschmelzen würde die Streuscheibe erst bei Temperaturen über 140 °C (z.B. bei PC)und diese werden nicht erreicht.
Ciao Micha
Re: UV-Schutz -- Christoph Reimann -- 29.12.1999 19:24:28 [#16598]
Tach allerseits,
bei meinem smart&pure sind die Scheinwerfer (zumindest der Teil, durch den es durchscheint) aus Kunststoff. Ein sachtes Klopfen verursacht ein deutlich anderes Geräusch als das Klopfen aus Glas.
Allerdings "sieht" es tatsächlich wie Glas aus.
Sind die UV-sicheren Lampen irgendwie besonders gekennzeichnet??
Ciao,
Christoph
UV-Schutz - Kennzeichnung -- Michael T. Herz -- 29.12.1999 21:13:34 [#16603]
Hallöchen,
: Sind die UV-sicheren Lampen irgendwie besonders gekennzeichnet??
ja, auf der Packung steht dann UV-Protect o.s.ae.
Man und Frau kann nicht davon ausgehen, dass teuer = UV-Schutz bedeutet. Es gibt da zum Bsp. von Philips eine H4-Lampe (Premium), wo das zumindestens nicht auf der Verpackung steht...
Also Augen auf beim Lampenkauf !!! ;-)
Ciao Micha
Philips Premium geben merkbar besseres Licht! (o.T.) -- carsten trautmann -- 29.12.1999 14:21:33 [#16585]
: Hi Mitsch,
: es gibt H4-Halogenlampen, die ca. 30% mehr Lichtausbeute haben. Kosten als Paar ca. 15DM.
: zB. Osram Super oder Phillips Premium.
: Aber bitte keine stärkeren als die 55/65W-Lampen, wie sie zugelassen sind.
: Stärkere Lampen (wie etwa 100W) können die Elektik lahmlegen oder sogar zum Kabelbrand führen.
: Es erlischt dadurch sogar die Betriebserlaunis und somit der Versicherungsschutz.
: Ausserdem wirst Du zum Blender!
: Gruß
: Thomas
Philips Blue Vision aber auch... -- Michael Mittler -- 30.12.1999 04:04:06 [#16630]
Hallo zusammen,
die Blue Vision-Serie von Philips ist auch nicht schlecht. Das Licht der Scheinwerfer ist ziemlich weiß... ist ganz angenehm.
Grüße
Michael
Re: Halogenlampen?? -- Matthias -- 30.12.1999 00:19:39 [#16619]
Es gibt nette blaube H4 Lampen mit
100 Watt Abblend / 100 Watt Fernlicht!
Dann sieht man wirklich GUT! Nur erwischen lassen
sollte man sich nicht!
Halten sogar ziemlich lange, ich habe noch die
ersten drin!
100W Halogenlampen?? -- Thomas Dröscher -- 30.12.1999 17:00:20 [#16649]
wie warm/heiss ist dann eigentlich dein Lichtschalter?
Meiner wird nach langer Fahrt mit Licht ja schon lauwarm. Wie muss das dann mit doppeltet Leistung sein?
Übrigens wenn Du von den "Grünen" erwischt wirst , wirds teuer. ( siehe mein Eintrag von gestern)
Re: 100W Halogenlampen?? -- Matthias -- 31.12.1999 17:12:28 [#16688]
warm / heiß??
Also so lange die Sicherung nicht wegschmilzt
hält der Schalter das auch aus... .Dazu ist die
Sicherung ja da. KFZ-Elektriker hat auch sein OK
gegeben!
Und - bißchen Risiko beim Fahren muß ja auch sein!
Ich will jedenfalls auf das Licht nicht verzichten.
Neue Frontlautsprecher vorne einbauen -- Dave -- 28.12.1999 20:25:31 [#16535]
ich möchte vorne, dort woe die Originallautsprecher sind andere einbauen. Wie bekommt man die Abdeckung vorne weg, ohne dass etwas kaputt geht?
Re: Neue Frontlautsprecher vorne einbauen -- Stephan -- 28.12.1999 20:33:34 [#16537]
Das wüßte ich auch gerne. ICh habe die selbe Anfrage auch schon mal geschrieben und bekam als Antwort, daß man da die Finger davon lassen sollte, da der Ausbau der Armaturentafel sehr schwierig sei: Viele versteckte Schrauben, elektrinik zB Airbag...
Gruß,
Stephan
: ich möchte vorne, dort woe die Originallautsprecher sind andere einbauen. Wie bekommt man die Abdeckung vorne weg, ohne dass etwas kaputt geht?
Re: Neue Frontlautsprecher vorne einbauen -- Steffen Koch -- 30.12.1999 07:26:11 [#16640]
Hallo zusammen,
bloß nicht entmutigen lassen. So schwer und riskant wie es oft beschrieben wird ist es nun auch nicht. In einer Werkstatt habe ich mir das mal erklären lassen, da ein Mechaniker eh gerade dabei war. So richtig viel kann man da nicht falsch machen. Alle Sachen sind geklemmt oder geschraubt. Ein paar der Schrauben muß man allerdings schon suchen. So sind z.B. einige nur direkt von unten an der hinteren(fahrtrichtung) Kante des Armaturenbrettes zu erreichen.
Also nur Mut. Übrigens sind die vorderen Boxen in kleinen Gehäusen montiert und haben ca. einen 10er Durchmesser.
CU
Steffen
: ich möchte vorne, dort woe die Originallautsprecher sind andere einbauen. Wie bekommt man die Abdeckung vorne weg, ohne dass etwas kaputt geht?
Gonzo wünscht allen Smart-Fahrern(inne) -- Gonzo -- 28.12.1999 19:30:08 [#16534]
Da ist der ach so Schreckliche Trottel von Gonzo wieder:
Hallo Smarties
ich wünsche allen Smarties einen guten Rutsch ins
neue Jahrtausend ( natürlich nicht mit Euren Wägelchen)
bin Euch in diesen Jahr einige male auf die Nerven gegangen,
aber an Euren Reaktionen konnte man manchesmal festellen,das an
meiner,wenn auch teilw.Provozierende,Kritik an dem Smart etwas
dran ist.Nun werde ich heute keine Äußerung bezüglich des Smarts
loslassen,dieses macht Ihr ja in so manchen Beitrag im Forum
bestens Selber.
Mit besten Gruße
Gonzo
Wow -- Rene -- 28.12.1999 21:29:18 [#16543]
... gut gebrüllt Löwe .. ääh .. Gonzo
happynewyearmisssofie
Grüße von Rene
Das ist aber jetzt mal nett!!! Daher in .... -- Andrea (0017) -- 28.12.1999 22:11:33 [#16548]
... diesem Sinne, Prost Neujahr an alle Smarten Smarties
Andrea
: Da ist der ach so Schreckliche Trottel von Gonzo wieder:
: Hallo Smarties
: ich wünsche allen Smarties einen guten Rutsch ins
: neue Jahrtausend ( natürlich nicht mit Euren Wägelchen)
: bin Euch in diesen Jahr einige male auf die Nerven gegangen,
: aber an Euren Reaktionen konnte man manchesmal festellen,das an
: meiner,wenn auch teilw.Provozierende,Kritik an dem Smart etwas
: dran ist.Nun werde ich heute keine Äußerung bezüglich des Smarts
: loslassen,dieses macht Ihr ja in so manchen Beitrag im Forum
: bestens Selber.
: Mit besten Gruße
: Gonzo
Verkaufe smart&Pulse 25% unter Neupreis -- Frank Fernsel -- 28.12.1999 18:13:03 [#16531]
* aussen: black jack/silver
* innen: orange/blau
* Sonderausstattungen:
* Klimaanlage
* Radio/Cassette
* CD-Player
* Alufelgen (mit Sommerreifen)
* Stahlfelgen (mit Winterreifen)
* sontiges:
* zusätzlicher Satz (fast)neue Sommerreifen
* Getränkehalterung
* Reparatur-Set
* Erstzulassung: 05/99
* KM: 8000
Neupreis liegt bei 24.000,- DM
Verkaufspreis: 18.000,- !!
Also 25% günstiger !!!
Interessenten bitte per Mail melden !
Übrigens: wir verkaufen unseren smartie nicht wegen Unzufriedenheit,
er macht uns Riesenspass (auch gerade jetzt im Winter mit ABS, Trust+, Klima zur
Entfeuchtung und den Winterreifen) ! Der Grund ist unser Nachwuchs, der leider
kein Platz mehr haben wir an Bord.
Meiner ging für 42% unter Neupreis weg -- Erwin Renner -- 28.12.1999 22:41:57 [#16550]
Nagelneuer Passion für 16.900,-- siehe Auto, Motor, Sport.
Für meinen (5 Monate alt, 4800 km) gab's im sC Berlin noch ein Angebot 42% unter Neupreis!
Erwin Renner
Innenraumsensor Alarmanlage -- Franz Feininger -- 28.12.1999 18:08:28 [#16530]
Hallo,
hier wurde vor einiger Zeit erklaert wie man den Innenraum-Sensor der Alarmanlage abklemmt, damit dieser beim Anspringen der Standheizung nicht durch beschlagen einen Alarm ausloest.
Waere nett wenn ich diesen Hinweis nochmal bekommen koennte.
Danke
FF
Re: Innenraumsensor Alarmanlage -- Marc G. Franzen -- 30.12.1999 04:26:03 [#16631]
Hallo Franz!
Ganz vorne im Beifahrerfußraum ist ein schwarzes Kästchen,
wo der Stecker der Innenraumsensoren (liegen ganz rechts
und ganz links unter der Instrumententafel) einge-
steckt ist.
Einfach abziehen!
Grüße
Marc
...und einen guten Rutsch :-)
Abmessungen gesucht ... -- Roger -- 28.12.1999 17:41:30 [#16529]
Hallochen ..
braeuchte da mal eben Eure Hilfe. Kann mal jemand zu seinem Smart springen und den Platz unter dem Beifahrersitz ausmessen? Meiner kommt erst in n paar Wochen *grummel* *sniff* aber ich möchte doch schonmal n bissl an den Einbauten basteln.
Wieviel Platz hat man den unter dem Beifahrersitz? (lxbxh)
Danke
Roger
Re: Abmessungen gesucht ... -- Bernhard P -- 28.12.1999 21:43:14 [#16547]
: Hallochen ..
: braeuchte da mal eben Eure Hilfe. Kann mal jemand zu seinem Smart springen und den Platz unter dem Beifahrersitz ausmessen? Meiner kommt erst in n paar Wochen *grummel* *sniff* aber ich möchte doch schonmal n bissl an den Einbauten basteln.
: Wieviel Platz hat man den unter dem Beifahrersitz? (lxbxh)
: Danke
: Roger
dies geschieht nur in der weihnachtszeit!
horch! 9,5x42x24 cm HxBxT (die tiefe ist bei zurückgeschobenem Sitz angegeben)
gruß
bernhard
Re: Abmessungen gesucht ... -- Roger -- 29.12.1999 03:12:53 [#16566]
Danke :-))
Jetzt weiss ich wenigstens sicher, dass ich ein problem habe :-((
Roger
re-import -- marcus -- 28.12.1999 17:04:17 [#16527]
hallo,
gibt es smart auch als re-import, günstiger.... da z.b. er in frankreich klima (pulse) serienmässig hat..... wer hat adressen / erfahrung gesammelt???
+marcus+
Re: re-import -- Oliver Lachmann -- 29.12.1999 00:02:09 [#16555]
Kauf die mal eine Ausgabe der Auto Motor und Sport. Dort steht ein Händler drin. Passion so um die TDM 16.
Re: re-import -- Gerald -- 30.12.1999 15:08:18 [#16643]
: hallo,
: gibt es smart auch als re-import, günstiger.... da z.b. er in frankreich klima (pulse) serienmässig hat..... wer hat adressen / erfahrung gesammelt???
: +marcus+
Aktuelle Anfrage (29.12.99, 16.00 Uhr)beim Auto-Center Bielefeld:
smart & passion 17.450 DM
smart & pure 15.450 DM (incl. Klima !!)
off Topic: Dumme Frage -- Hans Wiebe -- 28.12.1999 16:53:13 [#16526]
Hallo, kann man diese Seiten auch mit einem OfflineReader empfangen?
Hans
Re: off Topic: Dumme Frage -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 28.12.1999 21:08:28 [#16540]
Hallo Hans,
das Offline-Lesen der aktuellen Beiträge ist
nicht möglich, lediglich die alten Beiträge
können gezippt heruntergeladen werden.
Da das Forum zur Zeit im Notbetrieb läuft
(wegen Problemen mit dem Provider auf eine
andere Domein verlagert), sind die alten
Beiträge als Download im Moment nicht verfügbar.
smarte Grüße
Hermann
smart-club.de-Team
: Hallo, kann man diese Seiten auch mit einem OfflineReader empfangen?
: Hans
Re: off Topic: Dumme Frage -- Konstantin Souwalas -- 29.12.1999 14:04:27 [#16582]
: Hallo Hans,
: das Offline-Lesen der aktuellen Beiträge ist
: nicht möglich, lediglich die alten Beiträge
: können gezippt heruntergeladen werden.
...schnipp...
: smarte Grüße
: Hermann
: smart-club.de-Team
Ich möchte ja einem smart-club.de-Team-Mitarbeiter ungern widersprechen ;-)
aber ich nutze seit geraumer Zeit immer wieder TELEPORT PRO als Offlinereader auch für das Forum.
Habe es gerade nochmal getestet, klappt auch mit der "Zwischenlösung" (sogar schneller)
Probleme gab es mal mit dem JAVASCRIPT-Header (ja, immer diese Werbung), aber das kann man mit geschicktem einstellen des Browsers respektive Offlinereaders umgehen.
Ach ja, Antworten schreiben kann man dann natürlich nicht direkt, aber das ist ja auch nicht der Sinn des Offlinereaders...
Ciao vom Konstantin (#0198 neu)
Re: HTML-Spiegelprogramme als Offline-Reader -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 29.12.1999 18:17:56 [#16592]
Hallo Konstantin,
Du hast natürlich Recht, Programme wie Teleport Pro, Netattache usw.,
die Websites (HTML-Seiten) spiegeln,
können dann als "Offline-Reader" verwendet werden,
wenn, wie im jetztigen Forum die Beiträge im HTML-Format
vorliegen. Normale Newsreader können das nicht.
Wir beabsichtigen aber, die jetztige Forensoftware
gegen eine neue auszutauschen, die die Daten nicht mehr
als HTML-Seiten ablegt, weil die sich ständig verändernde
HTML-Struktur bei hohen Zugriffsraten immer wieder Probleme macht.
Deshalb hat sich auch schon mehrere Male das Forum
zerlegt. Insofern wollte ich niemanden auf eine
falsche Fährte locken ;-)
smarte Grüße
Hermann
Verkaufe Radio -- A. Moecke -- 28.12.1999 16:14:11 [#16523]
Verkaufe Smart Radio 5 Monate alt. Verkaufspreis 220,-
Re: Verkaufe Radio -- Patric -- 29.12.1999 17:37:37 [#16591]
Habe Interesse, Du hast hierzu ein Mail bekommen. Hoffe auf Antwort....
Grüsse, Patric
verbrauch cdi -- amon -- 28.12.1999 16:07:03 [#16522]
Hallo Leute.
Wer kan mir sagen was der CDI so an Diesel verbraucht, bei sparsamer Fahrweise,bei normaler und zügiger????
by amon
Re: verbrauch cdi -- Andrea (0017) -- 28.12.1999 18:54:50 [#16533]
: Hallo Leute.
: Wer kan mir sagen was der CDI so an Diesel verbraucht, bei sparsamer Fahrweise,bei normaler und zügiger????
: by amon
Laut Testberichten (z.B. ADAC) bei normaler Fahrweise (Landstraße) ziemlich genau 3 ltr. auf 100 km. Erfahrungswerte dürften noch fehlen, da er jetzt erst ausgeliefert wird.
Smarte Grüße
Andrea
Relais des neuen Scheibenwischers eingebaut ? -- Andreas Stamm -- 28.12.1999 13:49:38 [#16519]
Hallo !
Hat schonmal jemand versucht, daß neue Scheibenwischer-Relais in einen Smart erster oder zweiter Baureihe einzubauen ?
Wenn ja ? Viel Arbeit ?
Was kostet es ?
Grüße Andreas
Notbetrieb der Website smart-club.de -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 28.12.1999 12:20:36 [#16518]
Nachdem der jetztige (bisherige) Provider Strato
schon wieder Probleme hat, haben wir die Domain
smart-club.de vor einigen Minuten auf einen anderen
Provider (Schlund) umgeleitet, wo auch schon das Forum
seit ca. 2 Wochen läuft.
Durch diese Maßnahme ist z.Zt. leider nur das Forum
erreichbar (aber dies ist ja wohl das Wichtigste :-)
Hermann
smart-club.de-Team
statement von Strato -- Hans G. Mein -- 28.12.1999 20:27:41 [#16536]
Hallo!
Wir sind selbst Strato-Kunde und auch etwas genervt von den massiven Ausfällen und Schwierigkeiten in der letzten Zeit.
Für den gestrigen Ausfall kann Strato aber anscheinend nichts, wie nachfolgender Mitteilung zu entnehmen ist:
27.12.99 Mitteilung an die STRATO-Kunden
Sehr geehrte Kunden!
Die Umzugsarbeiten bei Xlink sowie die Umstellung auf neue Server wurden, wie
geplant, vor Weihnachten abgeschlossen und damit eine klasse performance
geboten. Am 2. Weihnachtstag sind wir jedoch mit 'Lothar' aneinandergeraten -
der Orkan, der besonders Baden-Württemberg heimsuchte, hat leider bei Xlink,
wie auch bei anderen Service Providern in dieser Gegend, Sturmschäden
verschiedenen Ausmaßes und damit Ausfälle verursacht. Seit gestern
nachmittag arbeitet durchgehend ein Team von Xlink- und STRATO-Technikern
mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Derzeit ist der normale Betrieb
wiederhergestellt, bis auf die e-mail- und FTP-Funktionen, die im Laufe des
Nachmittags wieder in Betrieb gehen werden. Wir bedauern diesen Rückschlag,
gehen aber davon aus, daß die Techniker noch heute die gute performance
wiederherstellen.
STRATO Medien AG
Rochus Wegener
Vorstandsvorsitzender
Re: statement von Strato -- Hermann -- 28.12.1999 20:57:45 [#16538]
Hallihallo,
Fakt ist, daß der Mailserver bis jetzt nicht läuft
und von "physikalischen Schäden" am (an den) Server(n)
die Rede war, die durch den Sturm angerichtet wurden.
(Stehen die Server denn bei denen im Freien? ;-) )
Aktuelles News in folgendem Forum:
http://members.tripod.de/ig_stratokunden/forum.htm
smarte Grüße
Hermann
hat wer jemals schon etwas gutes über starto gehört??(ohne Text) -- michael -- 28.12.1999 21:14:10 [#16542]
: Nachdem der jetztige (bisherige) Provider Strato
: schon wieder Probleme hat, haben wir die Domain
: smart-club.de vor einigen Minuten auf einen anderen
: Provider (Schlund) umgeleitet, wo auch schon das Forum
: seit ca. 2 Wochen läuft.
: Durch diese Maßnahme ist z.Zt. leider nur das Forum
: erreichbar (aber dies ist ja wohl das Wichtigste :-)
: Hermann
: smart-club.de-Team
solange es gut lief... -- Hans G. Mein -- 28.12.1999 22:48:38 [#16551]
...hat sich niemand beschwert, dass Strato weit und breit die günstigsten Angebote gemacht hat.
Wen wundert´s, dass bei DEN Preisen die Wachstumsrate gewaltig war - das entschuldigt aber nur in geringem Masse die momentanen Schwierigkeiten, den schliesslich hätte Strato entweder den Kundenstrom stoppen müssen (aber wer macht sowas schon gern...) oder die notwendigen Kapazitäten im Eiltempo bereitstellen müssen.
Unsere Anwälte arbeiten jedenfalls noch nicht an der Sache...
Allerdings denken wir mittlerweile über eine Veränderung der Situation nach - und ein eigener Server (mit Partnerfirmen aufgebaut und geteilt) wird dann irgendwie immer attraktiver...
Hans "der trotz des Strato-Ärgers locker bleibt" G. Mein
Super Testbericht im Stern über smart & oel (cdi) -- Andreas Buchner -- 28.12.1999 10:51:51 [#16514]
Der Stern hat einen sehr guten Testbericht über den cdi gebracht. Ganz objektiv und ohne den üblichen Unsinn. Der "Deutsche" wird doch nicht noch irgendwann lernen umzudenken - oder etwa doch?
Andreas
Der Link... -- Andreas Buchner -- 28.12.1999 10:54:32 [#16515]
Komisch - er hat den Link nicht gefressen. Mal sehen, ob es jetzt klappt...
Andreas
Die forum-Software spinnt mal wieder! -- Andreas Buchner -- 28.12.1999 10:55:50 [#16516]
http://www.stern.de/auto/berichte/test/1999/12/27/smart_cdi.html
Hier ist der Link zum Copypasten, nachdem ihn die Forumsoftware einfach nicht nehmen mag...
Der Link zum Stern -- Hermann -- 28.12.1999 11:16:13 [#16517]
: http://www.stern.de/auto/berichte/test/1999/12/27/smart_cdi.html
: Hier ist der Link zum Copypasten, nachdem ihn die Forumsoftware einfach nicht nehmen mag...
Re: Super Testbericht im Stern über smart & oel (cdi) -- thomas Dröscher (00109) -- 28.12.1999 17:20:17 [#16528]
klasse Name: smart & oel !
wenn der cdi vom Tuner kommt heisst er: smart & heizoel ?
..... wow ein super heisses Ding der Smart!!!!!! :-) -- Farid Zitoun -- 28.12.1999 02:14:56 [#16513]
Echt klasse,- hätte ja im Leben nicht geglaubt, dass der Smart so ein toller Wagen ist!
Bin überzeugt und lass den DB jetzt in der Garage um nur noch Smart zu fahren hi hi.
Der Smart sollte nur ein PR Gag werden doch nun kann ich mich nicht mehr trennen!!!
Ich glaubs nicht verliebt in ein Auto *kicher* ... hat aber auch was.
Smart - die etwas andere Medizin :-) -- Christoph Minder -- 29.12.1999 00:11:13 [#16556]
: Der Smart sollte nur ein PR Gag werden doch nun kann ich mich nicht mehr trennen!!!
: Ich glaubs nicht verliebt in ein Auto *kicher* ... hat aber auch was.
Tja, schon wieder wurde jemand vom Wahn der grossen Autos geheilt bzw. vom Virus der Smart-Klasse angesteckt...
Gestern Nacht durfte ich mal wieder einen VW Passat auf einer frischverschneiten, leicht ansteigenden Stadtstrasse überholen. Sein Wagen war kaum in der Spur zu halten, während Trust+ mich vor allzugrossem Leichtsinn verschonte. Aber Vorsicht: In den Kurven reicht das bisschen Reaktionszeit des Systems, um den Smart querzustellen ;-)
Winterfahrtraining im Engadin -- www.snow-driver-school.ch -- 27.12.1999 18:50:36 [#16499]
Die snow-driver-school wünscht allen ein gutes und
unfallfreies 2000
Gruss Hans Egger
Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Michael Schmidt -- 27.12.1999 16:58:24 [#16493]
Hallo,
wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
ein geringer Benzinverbrauch.
Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
für uns nicht so entscheident.
Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
Gruß
Michael
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Christoph Minder -- 27.12.1999 17:33:38 [#16494]
Hallo!
Nun, der Smart lässt sich (ohne zu bummeln) unter 5 Litern fahren. Die Wartungskosten sind tief (alle 15 tkm kleiner Service, alle 60 ein grosser). Kostenpunkt erfragst Du besser bei einem deutschen Kollegen, wir Schweizer haben eh meist ein bisschen höhere Preise.
Der Daihatsu hat zwar wohl 4 Sitze für weniger Geld. Die Mehrkosten beim Smart lassen sich durch hervorragende Crashsicherheit (auch in der Stadt nicht ganz unwichtig) und die gute Ausstattung begründen.
Ich gehe davon aus, dass Du in beiden Autos eine Probefahrt gemacht hast, in der Du auch die Stadtautobahn besucht hast. Meine Daihatsu-Cuore-Probefahrt auf der Stadtautobahn hat den Ausschlag für den Smart gegeben. Ich fühlte mich mit 120km/h einfach sicherer im Smart. Ach ja, vergiss die Parklücken in der Stadt nicht. Es ist faszinierend, wieviele Parkplätze mein Smart findet, in denen die "Motorhauben-Autos" keinen Platz finden.
Ich habe meinen Smart zur Zeit zu meinem Auto Nr 1 gemacht und werde es demnächst als Winterferienauto benutzen...
Daihatsu Cuore -- Martin -- 27.12.1999 17:42:23 [#16495]
Hat der Daihatsu denn auch el.fensterheber,Zentralverr. mit funkfernbedienung, abs, stabilitätskontrolle u.s.w
werte das alles mal aus dann ist der "Japse" nicht mehr günstig
der verbrauch beim samrt liegt zwischen 4,7 und 5,2 bei normaler fahrweise, durch sachte fahrweise kann man ihn, ohne probleme, auch auf 4,2 bekommen
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Michael Bastian -- 27.12.1999 18:23:52 [#16496]
Hey, Namensvetter,
wenn Du einen geringen Verbrauch haben willst, dann entscheide Dich doch für den cdi: Werksangabe 3.4 Ltr., der ADAC-Test erbrachte 3,6 Ltr.
Gruß, Michael
: Hallo,
: wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
: Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
: ein geringer Benzinverbrauch.
: Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
: für uns nicht so entscheident.
: Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
: etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
: Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
: bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
: einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
: Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
: Gruß
: Michael
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Hans -- 27.12.1999 18:47:54 [#16498]
: Hallo,
Tip des Tages: Mit einem Auto kaufst du nicht nur Technik sondern auch Sicherheit.
Also: Der Crashtest für beide Fahrzeuge sollte bei deiner Entscheidung nicht vergessen werden!
Alway`s be smart
Hans
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Markus Frahlmann -- 27.12.1999 19:04:23 [#16501]
Wenn Du Dir ein AUTO(!!!) kaufen möchtest, dann dürfte es doch gar keine Frage der Entscheidung geben!!
Oder nennst du einen DAIHATSU ein Auto?!?
MFG Markus
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Joachim -- 27.12.1999 19:36:17 [#16502]
Warum sollte ein Daihatsu kein Auto sein? Mal ein wenig runter mit der Nase......
Gruß
Joachim
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Gonzo -- 27.12.1999 20:15:03 [#16504]
: Wenn Du Dir ein AUTO(!!!) kaufen möchtest, dann dürfte es doch gar keine Frage der Entscheidung geben!!
: Oder nennst du einen DAIHATSU ein Auto?!?
: MFG Markus
Hallo Markus
da bin ich wieder:BEIDES sind KEINE AUTOS!!!!!!
Gruß
Gonzo
zu 50 % hat Gonzo Recht! *lach* -- Hans G. Mein -- 27.12.1999 20:26:34 [#16506]
...denn verwöhnt wie ich bin würd ich mir auch niemals einen Daihatsu kaufen - ausser, ich fahre nur in Spielstrassen oder maximal Tempo-30-Zonen...
Die Sicherheisstandards haben sicherlich auch bei D. zugelegt, aber von einem Smart sind sie noch etwas weit entfernt. Und beim Wiederverkaufswert ist der Smart vielleicht noch nicht so der Kracher, aber ein Dahastdu???
Trotzdem: auch ein D. ist ein "Auto" - ist halt Definitionssache! ;-)
Hans "der auf Daihastu-Fahrer besondere Rücksicht nimmt" G. Mein
: : Wenn Du Dir ein AUTO(!!!) kaufen möchtest, dann dürfte es doch gar keine Frage der Entscheidung geben!!
: : Oder nennst du einen DAIHATSU ein Auto?!?
: : MFG Markus
: Hallo Markus
: da bin ich wieder:BEIDES sind KEINE AUTOS!!!!!!
: Gruß
: Gonzo
Re: zu 50 % hat Gonzo Recht! *lach* -- Gonzo -- 29.12.1999 04:13:17 [#16571]
: ...denn verwöhnt wie ich bin würd ich mir auch niemals einen Daihatsu kaufen - ausser, ich fahre nur in Spielstrassen oder maximal Tempo-30-Zonen...
: Die Sicherheisstandards haben sicherlich auch bei D. zugelegt, aber von einem Smart sind sie noch etwas weit entfernt. Und beim Wiederverkaufswert ist der Smart vielleicht noch nicht so der Kracher, aber ein Dahastdu???
: Trotzdem: auch ein D. ist ein "Auto" - ist halt Definitionssache! ;-)
: Hans "der auf Daihastu-Fahrer besondere Rücksicht nimmt" G. Mein
: : : Wenn Du Dir ein AUTO(!!!) kaufen möchtest, dann dürfte es doch gar keine Frage der Entscheidung geben!!
: : : Oder nennst du einen DAIHATSU ein Auto?!?
: : : MFG Markus
: : Hallo Markus
: : da bin ich wieder:BEIDES sind KEINE AUTOS!!!!!!
: : Gruß
: : Gonzo
Danke Hans
beide Fahrzeuge sind zu 50% Auto,Danke
Gruß
Gonzo,der über Hans so glücklich ist
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- thomas hennet -- 27.12.1999 20:10:46 [#16503]
Hallo Michael,
wenn der Benzinverbrauch das einzige Sparkriterium sein sollte, dann wäre der Daihatsu für euch vielleicht das Richtige - der smart braucht ähnlich viel/wenig und hat "nur" 2 Sitze. Wenn daneben aber auch Dinge wie Kfz-Steuer, Kosten für Versicherung, Kosten für Inspektionen und Reparaturen u.ä. eine Rolle spielen, dann sieht's schon anders aus. Wirft man dann noch Aspekte der aktiven und passiven Sicherheit sowie den nicht objektivierbaren Fahrspaß in die Waagschale, dann hat m.E. der smart die Nase vorn.
Leih dir doch mal beide jeweils für ein Wochenende aus und erkundige dich bei beiden nach den wesentlichen Betriebskosten. Anschließend siehst Du/seht ihr bestimmt klarer.
viel spaß,
thomas hennet
Crash im Daihatsu Cuore = Tooooood!!!!!! (ohne Text) -- Frank Hassler -- 27.12.1999 22:33:27 [#16509]
: Hallo,
: wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
: Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
: ein geringer Benzinverbrauch.
: Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
: für uns nicht so entscheident.
: Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
: etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
: Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
: bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
: einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
: Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
: Gruß
: Michael
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Andreas Buchner -- 28.12.1999 01:40:13 [#16511]
Hallo,
ich hab' einen smart ltd/1 (32' km), meine Schwägerin einen Daihatsu (5 Monate alt). Vom Verbrauch her liegen die beiden ähnlich, es sei denn Du denkst auch an den smart & oel (=cdi).
Vom Fahren her liegen Welten zwischen beiden, der smart (vor allem mein "Alter") ist hart, aber gerecht und sehr spritzig, der Daihatsu ist sehr schwammig und indirekt, keineswegs flott...
Vom Innenraumdesign will ich erst mal gar nicht reden, von der Sicherheit her liegen auch Klassen zwischen beiden.
Allerdings wird der Daihatsu billigst verramscht, oft schon neu unter 13 TDM, völlig nackt...
Andreas
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- Harald Kujat -- 28.12.1999 02:00:26 [#16512]
Hallo,
also in den Chrashtests hat dieser Wagen apokalyptisch abegschnitten.
Was ein Unfall einer Bekannten bestätigte:
Ihr war mit etwa 10 Kmh einer hinten reingefahren,
Ergebnis: Totalschaden! Ich habe das Auto gesehen.
Meine Güte!
Was sie jetzt fährt, brauche ich jawohl
nicht zu erwähnen!
mfg,
Harald.
Re-Import/Italien, Passion Für 16.900 DM!! -- markus -- 28.12.1999 14:36:55 [#16521]
Die Fa Auto-Center in Bielefeld hat alle Smarts zu günstigen Preisen
Habe meinen auch von dort.
Mit dem Preis darf der Smart auch einen Liter mehr brauchen oder?
: Hallo,
: wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
: Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
: ein geringer Benzinverbrauch.
: Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
: für uns nicht so entscheident.
: Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
: etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
: Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
: bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
: einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
: Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
: Gruß
: Michael
Re: Benzinverbrauch/ Daihatsu Cuore -- bernhard P -- 29.12.1999 14:04:59 [#16583]
: Hallo,
: wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
: Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
: ein geringer Benzinverbrauch.
: Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
: für uns nicht so entscheident.
: Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
: etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
: Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
: bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
: einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
: Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
: Gruß
: Michael
Hallo michael,
zur meinungsfindung siehe doch bitte auf die folgende,
sehr aufschlußreiche webseite:
http://mitglied.tripod.de/~smartinfo/crashtest.htm
ich hoffe, du wirst bald ein smarter fahrer.
grüße bernhard
und noch ein crash für dich -- bernhard P -- 30.12.1999 22:22:08 [#16663]
: Hallo,
: wir überlegen gerade als Zweitwagen einen
: Smart zu kaufen. Hauptkriterium ist allerdings
: ein geringer Benzinverbrauch.
: Die Form oder die tollen Plastikpanels sind
: für uns nicht so entscheident.
: Außerdem steht der Sache noch, wie ich finde, der
: etwas zu hohe Kaufpreis im Weg.
: Wenn ich vergleichsweise einen Daihatsu Cuore betrachte
: bietet dieser Wagen 4 Sitzplätze (ja ,ja ?!?!) bei
: einem annehmbaren Verbrauch von 5,2 Ltr. in der Stadt.
: Welche Verbrauchswerte habt Ihr beim Smart gemacht?
: Gruß
: Michael
hallo michael, achau dir bitte diesen crash an!
grüße bernhard
Wann kommt denn jetzt die Schublade? -- Rolf Korr -- 27.12.1999 15:33:32 [#16491]
Also, seit ewigen Zeiten warte ich auf die Schublade unter dem Fahrersitz. Hat einer von Euch in letzter Zeit nähere Infos einholen können?
Gruss
Rolf
Re: Wann kommt denn jetzt die Schublade? -- Konstantin Souwalas -- 28.12.1999 16:35:48 [#16525]
In der Woche vor Weihnachten habe ich im SC Garbsen/Hannover nachgefragt... Na, ratet mal... Ja, also nein, also "eigentlich sollte" sie schon lieferbar sein, aber "praktisch" noch nicht!
Was sagt uns das? Es gibt noch keine neuen Infos an die SCs über die Schublade. Stand der Dinge sei weiterhin die Einführung des Cabrios im Frühjahr. Sollte das nicht so Ende März sein?
Vielleicht weiss ja ein anderes SC mehr, oder wir warten einfach weiter... auf die Schublade, auf die Wisch-Wasch-Technik, auf den Tempostaten, auf...
Gruss vom immer wieder undeduldigen Konstantin ;-)
Re: Wann kommt denn jetzt die Schublade? -- Axel Ciml -- 28.12.1999 18:49:21 [#16532]
ob der termin mit frühjahr stimmt??? im smart-kofigurator ist sie als zubehör nicht mehr ersichtlich.
axel
Re: Wann kommt denn jetzt die Schublade? -- Christian -- 29.12.1999 05:42:58 [#16576]
Also ich war am 23.12.1999 bim SC Berlin, um Uhr und DZM als ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen und auf vorsichtige Nachfrage sagte mir der Teilemann, daß er die Schublade gerade heute geliefert bekommen hätte.
: Also, seit ewigen Zeiten warte ich auf die Schublade unter dem Fahrersitz. Hat einer von Euch in letzter Zeit nähere Infos einholen können?
: Gruss
: Rolf
175er auch Vorne???Wer kennt sich aus?? -- markus -- 27.12.1999 13:13:56 [#16490]
Hallo Smarties,
kann mir einer sagen welche Reifengröße ich vorne auf
die Serien Allufelgen auziehen kann ?
Oder ist es möglich noch zwei Hinterreifen zu kaufen und einfach zu wechseln?
Mit den 135 ist er ja 'ne Lachnummer und hat bescheidene Bodenhaftung!
Danke im Voraus
Gruß markus
Re: 175er auch Vorne???Wer kennt sich aus?? -- Bernhard P -- 27.12.1999 20:18:33 [#16505]
: Hallo Smarties,
: kann mir einer sagen welche Reifengröße ich vorne auf
: die Serien Allufelgen auziehen kann ?
: Oder ist es möglich noch zwei Hinterreifen zu kaufen und einfach zu wechseln?
: Mit den 135 ist er ja 'ne Lachnummer und hat bescheidene Bodenhaftung!
: Danke im Voraus
: Gruß markus
auf deine original alu-felgen kannst du nur die eingetragenen
reifengrößen montieren. beachte !! in deinem kfz-schein ist nicht nur die größe
angegeben sondern auch der hersteller.
in frühjahr startet sc-augsburg eine 135-er alu verbreiterungs
aktion. dabei werden die vorderen alus aufgeschnitten und auf 175-er
verbreitert. preis noch nicht bekannt (ca 500,- bis 600.-DM).
gruß bernhard
p.s. die felgen beim smarty sind nicht von vorn nach hinten ( oder umgekehrt)
tauschbar.
erneut Probleme mit Strato -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 27.12.1999 04:58:39 [#16488]
Hallo zusammen,
nachdem es in den letzten Tagen wieder gut funktionierte mit der Erreichbarkeit und Schnelligkeit unserer Adresse smart-club.de, scheinen erneut Probleme bei Strato aufgetaucht zu sein. Offizielle Stellungnahmen hierzu gibt es derzeit noch nicht, sodass wir nicht wissen, wann die Macken behoben sein werden :o(
Ein Tipp: Sollte es wieder zu Ausfällen kommen, dann könnt Ihr das smart-Forum auch direkt aufrufen, da es nicht bei Strato läuft! Hier die Adresse:
http://www.schreiners-buero.de/smart-club/forum/index.html
Danke für Eure Geduld, lange schauen wir uns das auch nicht mehr an, wenn das so weitergeht...
Gruß
Werner
smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 26.12.1999 23:02:54 [#16486]
Hallo zusammen,ich hoffe, dass Ihr alle ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten verbracht habt.
Kurz vor Weihnachten erhielten wir von MCC ein mächtiges Paket mit 100Stk. smart 2000 Kalendern im Format 70x40cm als Dankeschön für gezeigtes Engagement unserer Mitglieder im vergangenen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle an MCC!
Der Kalender ist sehr schön fotografiert und enthält hauptsächlich Detailfotos von unserem Kleinen (siehe auch Beispiel oben).
Nun liegen also 100 Kalender in Freudenberg und warten auf Empfängeradressen, die dann noch aufgeklebt werden müssen. Wir haben recherchiert, daß der Versand innerhalb Deutschlands pro Kalender allein portomäßig mit DM 9,40 zu Buche schlägt.
Wer an einem Kalender interessiert ist, schickt bitte eine Mail möglichst schnell an webmaster@smart-club.de mit dem Betreff 'Kalender' und der Angabe seines Namens und seiner Adresse im Textfeld.
Die ersten 100 eingehenden Mails werden mit der Aufforderung beantwortet, einen Brief (Absender nicht vergessen) mit 10,-DM in Briefmarken - zusätzliche Spendenmarken sind sehr willkommen :o) - sowie einem Adressaufkleber mit eigener Adresse nach Freudenberg (Adresse steht in unserer Antwortmail) zu schicken.
Bitte habt Verständnis, daß nur die 100 ersten Mails beantwortet werden können.
Bitte schickt auch nicht einfach einen Brief nach Freudenberg ohne Aufforderung per Mail. Fudeln gilt nicht... ;o)
Also: antwortet schnell, denn wir wollen die Pakete bis spätestens Donnerstag, 30.12. alle abgeschickt haben!
Viele Grüße
Werner
Re: smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- Thomas Dröscher (neu00109) -- 27.12.1999 19:04:18 [#16500]
Für alle die nicht schnell genug waren, wo gibt es den Kalender zu Kaufen?
Und was kostet er?
Gruß
Thomas
Re: smart 2000 Kalender zu kaufen? -- Werner Vogel -- 27.12.1999 21:51:55 [#16508]
: Für alle die nicht schnell genug waren, wo gibt es den Kalender zu Kaufen?
: Und was kostet er?
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
die sc's haben natürlich auch jeweils einige bekommen, sind aber nicht zu verkaufen und werden somit bei den meisten schon vergriffen sein. Aber fragen kostet nix...
;o)
Gruß
Werner
Re: kein Mailempfang möglich !!! :o( -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 27.12.1999 21:51:13 [#16507]
: Also: antwortet schnell, denn wir wollen die Pakete bis spätestens Donnerstag, 30.12. alle abgeschickt haben!
Hallo nochmal zusammen,
den letzten Satz hätte ich mir sparen können, denn seit gestern Abend spuckt der Strato-Mailserver keine Daten mehr aus, sodass ich nicht weiß, wieviele Bestellungen vorliegen. Sobald ich die Post wieder laden kann und sehe, dass über 100 Bestellungen angekommen sind, werde ich es im Forum sofort bekannt geben.
sorry, Dank und Gruß
Werner
Da muss der Spezialist ran :) -- Felix Kopp -- 28.12.1999 00:38:24 [#16510]
-
Re: smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- bernhard P -- 28.12.1999 13:56:25 [#16520]
: Hallo zusammen,
: ich hoffe, dass Ihr alle ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten verbracht habt.
: Kurz vor Weihnachten erhielten wir von MCC ein mächtiges Paket mit 100Stk. smart 2000 Kalendern im Format 70x40cm als Dankeschön für gezeigtes Engagement unserer Mitglieder im vergangenen Jahr!
: Vielen Dank an dieser Stelle an MCC!
: Der Kalender ist sehr schön fotografiert und enthält hauptsächlich Detailfotos von unserem Kleinen (siehe auch Beispiel oben).
der webmaster funktioniert nicht, werde wohl keinen kalender bekommen, und du wirst sehr viele behalten.
grüße bernhard
: Nun liegen also 100 Kalender in Freudenberg und warten auf Empfängeradressen, die dann noch aufgeklebt werden müssen. Wir haben recherchiert, daß der Versand innerhalb Deutschlands pro Kalender allein portomäßig mit DM 9,40 zu Buche schlägt.
: Wer an einem Kalender interessiert ist, schickt bitte eine Mail möglichst schnell an webmaster@smart-club.de mit dem Betreff 'Kalender' und der Angabe seines Namens und seiner Adresse im Textfeld.
: Die ersten 100 eingehenden Mails werden mit der Aufforderung beantwortet, einen Brief (Absender nicht vergessen) mit 10,-DM in Briefmarken - zusätzliche Spendenmarken sind sehr willkommen :o) - sowie einem Adressaufkleber mit eigener Adresse nach Freudenberg (Adresse steht in unserer Antwortmail) zu schicken.
: Bitte habt Verständnis, daß nur die 100 ersten Mails beantwortet werden können.
: Bitte schickt auch nicht einfach einen Brief nach Freudenberg ohne Aufforderung per Mail. Fudeln gilt nicht... ;o)
: Also: antwortet schnell, denn wir wollen die Pakete bis spätestens Donnerstag, 30.12. alle abgeschickt haben!
: Viele Grüße
: Werner
E-Mail kommt immer wieder zurück, Server mal wieder im "Eimer" ? -- Martin -- 28.12.1999 16:18:23 [#16524]
Re: E-Mail kommt immer wieder zurück, Server mal wieder im "Eimer" ? -- Hermann (smart-club.de-Team) -- 28.12.1999 21:00:46 [#16539]
Hallo Martin,
der Mailserver ist scheinbar noch nicht wieder in
Betrieb :-( , bitte versuche es heute abend nochmal.
smarte Grüße
Hermann
smart-club.de-Team
Re: smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- bernhard P -- 29.12.1999 13:48:15 [#16581]
: Hallo zusammen,
: ich hoffe, dass Ihr alle ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten verbracht habt.
: Kurz vor Weihnachten erhielten wir von MCC ein mächtiges Paket mit 100Stk. smart 2000 Kalendern im Format 70x40cm als Dankeschön für gezeigtes Engagement unserer Mitglieder im vergangenen Jahr!
: Vielen Dank an dieser Stelle an MCC!
: Der Kalender ist sehr schön fotografiert und enthält hauptsächlich Detailfotos von unserem Kleinen (siehe auch Beispiel oben).
: Nun liegen also 100 Kalender in Freudenberg und warten auf Empfängeradressen, die dann noch aufgeklebt werden müssen. Wir haben recherchiert, daß der Versand innerhalb Deutschlands pro Kalender allein portomäßig mit DM 9,40 zu Buche schlägt.
: Wer an einem Kalender interessiert ist, schickt bitte eine Mail möglichst schnell an webmaster@smart-club.de mit dem Betreff 'Kalender' und der Angabe seines Namens und seiner Adresse im Textfeld.
: Die ersten 100 eingehenden Mails werden mit der Aufforderung beantwortet, einen Brief (Absender nicht vergessen) mit 10,-DM in Briefmarken - zusätzliche Spendenmarken sind sehr willkommen :o) - sowie einem Adressaufkleber mit eigener Adresse nach Freudenberg (Adresse steht in unserer Antwortmail) zu schicken.
: Bitte habt Verständnis, daß nur die 100 ersten Mails beantwortet werden können.
: Bitte schickt auch nicht einfach einen Brief nach Freudenberg ohne Aufforderung per Mail. Fudeln gilt nicht... ;o)
: Also: antwortet schnell, denn wir wollen die Pakete bis spätestens Donnerstag, 30.12. alle abgeschickt haben!
: Viele Grüße
: Werner
Hallo Werner,
ich komme immer noch nicht durch mit meiner e-mail zu dir.
was soll ich tun um noch einen von diesen 2000ern
zu bekommen?
der webmaster sendet mir immer die mail zurück.
(kannst du eventuell einen für mich reservieren,
bis euer provider wieder spurt?)
smarte grüße
bernhard
Re: Mailtransport scheint wieder zu funktionieren... (o.T.) -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 29.12.1999 19:41:43 [#16600]
Re: smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- Peter baumann -- 29.12.1999 18:47:48 [#16594]
Ich möchte auch so ein Kalender,
gibt es noch welche?
Re: smart 2000 Kalender zu 'verschenken'! -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 29.12.1999 19:37:59 [#16599]
: Ich möchte auch so ein Kalender,
: gibt es noch welche?
ca.15 Stk. sind's derzeit noch
Gruß
Werner
Wer kann mal über seine Fahreindrücke mit CDI schreiben? -- Frank -- 26.12.1999 19:20:24 [#16482]
... ich bekomme meinen im Januar, konnte aber mangels Führerschein (war zu schnell) noch keinen Probefahren!
Frank
Re: Wer kann mal über seine Fahreindrücke mit CDI schreiben? -- Martin S. -- 27.12.1999 16:39:20 [#16492]
Na dann: bin den cdi letzte Woche über eine Strecke von 100 km gefahren (Autobahn, Landstrasse, Stadt). Subjektiv läuft der cdi etwas "zäher" als mein passion. Hatte allerdings auch erst 80 km drauf, so dass ich davon ausgehe, dass noch "etwas mehr geht". Über den Verbrauch kann ich nichts konkretes sagen, da ich nicht getankt habe. Ausser der Merkwürdigkeit , dass die Restliteranzeige von 5,0 auf 3,0 Litern innerhalb von 20 km gefallen ist. Das wäre hochgerechnet ein Verbrauch von 10 l/100 km! Der Motor läuft extrem vibrationsarm (noch weniger als der Benziner). Das Innengeräusch ist angenehm tief brummig. Im Leerlauf ist er so gut wie nicht zu hören. Die Heizung ist auf Grund der zusätzlichen elektrischen "Komfortheizung" deutlich besser als beim Benziner. Der Innenraum wird schneller warm und man nicht mehr nur die Wahl zwischen kalten Füßen und nicht beschlagener Windschutzscheibe.
Begrent auf 135 km/h - warum eigentlich? -- Oliver Lachmann -- 26.12.1999 05:57:26 [#16477]
Hallo warum fährt der Smart ab Werk nur bis 135 km/h. Er könnte schneller, darf aber nicht?
Re: Begrent auf 135 km/h - warum eigentlich? -- UWe -- 26.12.1999 15:48:02 [#16480]
: Hallo warum fährt der Smart ab Werk nur bis 135 km/h. Er könnte schneller, darf aber nicht?
Je crasher, desto Matsch!
Re: Begrent auf 135 km/h - warum eigentlich? -- Thomas Dröscher -- 27.12.1999 13:01:06 [#16489]
Bei dem kurzen Radstand ist der Geradeauslauf natürlich nicht so gut wie bei einem herkömmlichen Auto.
Dies rächt sich gerade bei hohen Geschwindigkeiten (und besonders wenn's windig ist).
Gruß
Thomas
Warum hat der Smart eigentlich ab Werk unterschiedliche Reifengrößen? -- Oliver Lachmann -- 26.12.1999 05:56:20 [#16476]
Warum wird er eigentlich mit zwei Reifengrößen ab Werk ausgeliefert? Was fahrt Ihr sonst so und wie sind die Erfahrungen in Preis und Leistung?
Smart gewinnt scheinbar bei Spiegelwahl ! :-D Vor Käfer ! -- chris0815 -- 26.12.1999 01:01:21 [#16470]
Siehe link (derzeit 268 Smart, 260 Käfer)
Re: Smart gewinnt scheinbar bei Spiegelwahl ! :-D Vor Käfer ! -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.12.1999 03:17:32 [#16473]
bereits 274 zu 262.
Er läuft und läuft und läuft - der smart.
Bitte Weiterstimmen! ich abe auch zwei STimmen abgegeben (vom Büro und Zuhause)
Frohe Weihnachten.
Thomas
Re: Smart gewinnt scheinbar bei Spiegelwahl ! :-D Vor Käfer ! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 26.12.1999 07:44:58 [#16478]
Bis wann geht denn die Abstimmung eigentlich?
Da wird wohl irgendein Fanat ständig wählen (oT) -- Stephan -- 26.12.1999 16:10:10 [#16481]
: Siehe link (derzeit 268 Smart, 260 Käfer)
Re: Da wird wohl irgendein Fanat ständig wählen (oT) -- chris0815 -- 26.12.1999 20:22:23 [#16484]
: : Siehe link (derzeit 268 Smart, 260 Käfer)
ne, ich hab das beobachtet, das ging langsam und
stetig noch oben.
Ein krasser Sprung war nicht drin.
Und selbst wenn, würde es die auf "Käfer-Seite" auch geben.
cu,
chris
Geht NICHT!!! -- Markus Frahlmann -- 26.12.1999 20:30:42 [#16485]
Wenn man schon einmal gewaehlt hat und wieder versucht, wird folgendes geschrieben:
Sie haben bereits abgestimmt...
frohes Fest
Markus
Den Smart Einfahren -- kochi -- 25.12.1999 22:58:09 [#16465]
Hi,
Die Frage lautet:
Muss mann den Smart Einfahren ?
Dass Handbuch sagt zwar dass mann 1500Km lang den Smart mit ruhigem Gas-Pedal fahren solte, aber was mich wundert ist dass mein S.C. nix zu diesem Thema sagte.
Irgendwelche Vorschlaege oder Ueberlegungen ?
yours,
kochi
Re: Den Smart Einfahren -- chris 0815 -- 26.12.1999 01:07:39 [#16471]
Hi,
ich hab meinen Bluemotion seit ca. "700km" und habe
nun aufgehört mit dem "einfahren.
Im Smartcenter wurde mir gesagt:
"1-2 Tankfüllungen bzw. 500-1000 km nur max. 100-110 km/h und nicht
möglichst nicht in die extremen Drehzahlwerte (5000 etc.) kommen."
Bei den neuen Motoren ist das ohnehin mit dem einfahren nicht mehr
soooo wichtig wie bei den älteren Wagen damals.
Btw: Irngendwo hab ich mal gelesen, daß der Motor eh nur
ca. 3000,- DM kosten soll. Also selbst wenn das zu früh wäre mit dem gasgeben,
gäbe es schlimmeres. ;-)
cu,
chris
: Hi,
: Die Frage lautet:
: Muss mann den Smart Einfahren ?
: Dass Handbuch sagt zwar dass mann 1500Km lang den Smart mit ruhigem Gas-Pedal fahren solte, aber was mich wundert ist dass mein S.C. nix zu diesem Thema sagte.
: Irgendwelche Vorschlaege oder Ueberlegungen ?
: yours,
: kochi
Re: Den Smart Einfahren -- Dave -- 26.12.1999 02:05:21 [#16472]
Habe meinen Smart jetzt seit 1300 km und habe Ihn so eingefahren wie mein vorherigen Neuwagen:
Die ersten 100 Km nicht über 5000 Touren, und danach peinlich genau darauf geachtet, dass der Motor im kalten Zustand nicht über 3000 Touren gedreht wird. Wenn der Motor wirklich heiss war (das Oel, nicht nur das Wasser), bin ich nach Lust und Laune gefahren.
Ich denke zu vorsichtiges Einfahren rächt sich mit einem lahmen Smart.
Viele Grüsse
Dave
Re: den Smart einfahren -- Robert -- 26.12.1999 04:03:23 [#16475]
Ich habe natürlich wieder einmal übertrieben, aber ich bin glücklich damit...
Ich habe am Tag nach der Auslieferung Urlaub genommen und habe das Auto eingefahren...etwas mehr als 1.000 km am ersten Tag.
Sehr ! ruhig warmgefahren (erste 30 min. nur zwischen 2.000 und 3.000 U/min), danach den ganzen Tag nicht über 4.000 U/min. Gefahren mit ständig wechselnden Drehzahlen auf Land- und Bundesstraßen nach Möglichkeit ohne Ortsdurchfahrten und (außer zum Tanken) ohne den Motor abzustellen.
Der Erfolg: habe auf bisher 11tkm (seit Juli) niemals Öl nachfüllen müssen und einen Spritverbrauch von inzwischen sturen 5,8l - ohne das Auto jetzt noch zu schonen.
Die übliche Motorpflege sollte man natürlich weiter betreiben (immer sorgfältig warmfahren, nicht überdrehen, etc.)
Gruß, Robert
Merry Christmas & Happy New Year the smartmembers -- thomas boegli smartmembers.ch -- 25.12.1999 19:19:24 [#16463]
see you...
Werkstatthandbuch & Spezialwerkzeug -- Ralf -- 25.12.1999 16:30:03 [#16460]
Hallo,
gibt es fuer den Smart schon irgendwo ein Werkstatthandbuch zu kaufen?
Und wo kann man den Zuendkerzen-Spezialschluessel zum WEchseln der
Zuendkerzen kaufen?
Gruss, Ralf
Das smart-Forum.de-Team wünscht Euch frohe Weihnachten! -- Goyko Kleensang (www.smart-forum.de) -- 25.12.1999 16:15:39 [#16459]
Hallo smarties,
das smart-Forum.de-Team wünscht Euch allen und Euren Familien und Freunden frohe und glückliche Weihnachten!
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig!
Euer smart-Forum.de-Team
Goyko Klensang & Nicolai Rybnikar
Vier mal schlafen und dann... -- Hangover -- 25.12.1999 03:43:06 [#16450]
....yuupiii!!! SMART Passion fahren *freufreu*
Sorry, ich muss meine freude EUCH smartis fahrer/innen einfach mitteilen *ach ist das aufregend*...;-)
Mein neues "stückli" hätte fast unterm weihnachtsbaum platz...
wünsche allen schöne festtage und happy wheel`s next year;-)
cu..........hang
Sorry - aber meine Heckscheibe knarzt ohne Ende - wer hilft?? -- michael -- 25.12.1999 00:04:20 [#16445]
Hi,
ok, das Thema ist alt, aber seit einigen Tagen knarzt die Heckheibe bei jedem "Hubl", den ich überfahre. Was kann den da helfen, mailt mir mal einen Tip bitte!
Merry X-Mas!
Euer Michael
Re: Sorry - aber meine Heckscheibe knarzt ohne Ende - wer hilft?? -- DJMichael -- 25.12.1999 01:20:59 [#16446]
Schmier sie mit Öl ein. Hat bei meiner Tür auch geholfen :-)
Frohe Weihnachten !
Re: Sorry - aber meine Heckscheibe knarzt ohne Ende - wer hilft?? -- Florian -- 25.12.1999 03:19:02 [#16449]
Meine Heckscheibe hat geklappert. Ich habe einfach diesen Metallbügel mit Tape umklebt. Seitdem ist alles in Ordnung. Dafür klappert jetzt die Motorabdeckung ganz schrecklich ;-)
Re: Sorry - aber meine Heckscheibe knarzt ohne Ende - wer hilft?? -- Marc G. Franzen -- 25.12.1999 04:36:36 [#16452]
: Meine Heckscheibe hat geklappert. Ich habe einfach diesen Metallbügel mit Tape
: umklebt. Seitdem ist alles in Ordnung.
Richtig! Die einfachste, schnellste, billigste und wohl beste Lösung...
: Dafür klappert jetzt die Motorabdeckung ganz schrecklich ;-)
Dann mach' sie doch einfach zu! ;-)
Hast Du mal geschaut, ob sie überall richtig eingehakt ist?
Wenn ja und klappert immer noch - ab in's sC!
Grüße
Marc
Frohe Weihnachten -- Barbara Martin Gäßler / smart-club Nordbayern -- 24.12.1999 22:09:17 [#16443]
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2000, und vorallem Unfall-Frei
wünschen Barbara & Martin
smart-club nordbayern
Umfaller Autos -- Hans Wiebe -- 24.12.1999 21:53:11 [#16441]
Irgendwie bin ich wohl ein Fan der Autos, die sich als extrem darstellen.
Nachdem ich jetzt ein Jahr lang einen Audi TT fahre und demnächst
einen neuen TT bekomme, habe ich mir nun noch einen Smart für die Stadt gekauft,
bekomme ihn Mittwoch.
Werde also nun öfter einmal reinschauen.
Hans
Re: Umfaller Autos -- Hans Wiebe -- 24.12.1999 21:57:24 [#16442]
Ach so,
Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Euch allen!
Hans
Re: Aufsteller-Autos ;-) -- Christoph Minder -- 25.12.1999 03:11:30 [#16448]
Hallo Hans
Sieh die Sache doch mal positiv: der Smart ist auch ein Aufsteller-Auto ;-). Ich wünsche Dir viel Spass damit und muss Dir gleichzeitig gestehen, dass Du mit Deinem Smart aus voller Geschwindigkeit in einer Kurve voll bremsen kannst, ohne fliegen zu lernen ;-))
Welcome on net ;-)
Christoph Minder
Re: Aufsteller-Autos ;-) -- Hans Wiebe -- 25.12.1999 14:04:18 [#16455]
Na klar sehe ich das positiv.
Sonst hätte ich ihn nicht gekauft, genauso wie ich zum TT, einem Superauo, absolutes Vertrauen habe und ihn auch wieder bestellt habe.
Hans
: Hallo Hans
: Sieh die Sache doch mal positiv: der Smart ist auch ein Aufsteller-Auto ;-). Ich wünsche Dir viel Spass damit und muss Dir gleichzeitig gestehen, dass Du mit Deinem Smart aus voller Geschwindigkeit in einer Kurve voll bremsen kannst, ohne fliegen zu lernen ;-))
: Welcome on net ;-)
: Christoph Minder
Re: Aufsteller-Autos ;-) -- Hans Wiebe -- 25.12.1999 15:15:13 [#16456]
Wenn Ihr mögt, seht doch einmal in die NG der TT-Fahrer rein. Ist ne lustige Truppe.
und im übrigen ähneln sich die Probleme, nur daß dort auch noch Nebenprobleme (Off Topics)
ausgiebig erörtert werden ;-)
Hans
http://www.tt-owners-club.de/cgi/dnewsweb.cgi?cmd=xover&group=carpenet.audi-tt&utag=
Smart-Grundig Radio [Anschlussbelegung] -- kochi -- 24.12.1999 19:56:41 [#16439]
Hallo alle,
Ich moechte mir einen sub-woofer in meinen Smart einbauen.
Ich hab aber gestaunt, dass nirgens ein Belegungs-Plan des Grundig-Radios gibt. So weiss is z.b. nicht ob es einen "line-out" gibt.
Wenn mir jemand hellefen koennte, waere dass ein nettes Weinachtsgeschenk ;)
Danke,
und frohe Weinachten
cya,
kochi
Hilfe schon mehrmals erfolglos angefragt! -- Frank -- 24.12.1999 22:33:17 [#16444]
Hallo!
Ich bekomme meinen Smart im Januar, wollte auch die Anschlußbelegung wissen. Verweise habe ich nur auf die Seiten vom Club bekommen, wo ich aber noch kein Mitglied bin. Wenn ich meinen Smart habe, werde ich wohl Mitglied werden, dann brauche ich aber die Belegung nicht mehr...
Frohes Fest
Frank
Re: Hilfe schon mehrmals erfolglos angefragt! -- kochi -- 25.12.1999 01:23:34 [#16447]
Hi
wie denn wie denn ?
is diese information bloss club-mitgliedern vorbehalten ?
Ich hab meinen smart auf jeden fall gestern bekommen, und club-mitglied werde ich auch sobald ich mir die Zeit nehme die zettel auszufuellen ;)
Wenn mir aber jemand der club-mitglieder bis dahin sagan koennte ob es beim radio auch wirklich ein "audio-out" (line level) gibt wuerde ich dass sehr schaetzen ...
: Hallo!
: Ich bekomme meinen Smart im Januar, wollte auch die Anschlußbelegung wissen. Verweise habe ich nur auf die Seiten vom Club bekommen, wo ich aber noch kein Mitglied bin. Wenn ich meinen Smart habe, werde ich wohl Mitglied werden, dann brauche ich aber die Belegung nicht mehr...
:
: Frohes Fest
: Frank
Re: Hilfe schon mehrmals erfolglos angefragt! -- Marc G. Franzen -- 25.12.1999 04:30:48 [#16451]
Hallo und frohe Weihnachten!
Auf den Clubseiten gibt's nur die Belegung für
Telefonfreisprecheinrichtungen, nicht Audio Out.
Ob's das gibt und wenn ja wo ist leider immer
noch nicht bekannt...
Grüße
Marc
Re: Kein "audio-out" bekannt -- kochi -- 25.12.1999 04:38:58 [#16453]
Hi,
Schade dass noch kein "audio-line-out" des smart-radios bekannt ist... Ich hoffe auf jedenfall stark dass es so einen ausgang gibt ... mal abwarten,
cya,
kochi
Re: Wiso überhaubt das Orginal Smart Radio ? -- Martin -- 25.12.1999 15:53:32 [#16458]
Wiso laßt Ihr Euch überhaubt das Orginal Smart Radio einbauen ?
Bei meiner Nachfrage im SC Bremen wurde mir Mitgeteilt , das man jedes Radio im Smart einbauen kann.
Radiovorbereitung ist schließlich vorhanden.
Und zum Preis des einfachen RDS Cass./Radio
gibs schließlich in jeden z.B. Media Markt
schon eine gute Radio/CD-Wechsler Kombination.
Re: Wieso überhaubt das Orginal Smart Radio ? -- Christoph -- 25.12.1999 16:56:50 [#16461]
: Wiso laßt Ihr Euch überhaubt das Orginal Smart Radio einbauen ?
: Bei meiner Nachfrage im SC Bremen wurde mir Mitgeteilt , das man jedes Radio im Smart einbauen kann.
: Radiovorbereitung ist schließlich vorhanden.
: Und zum Preis des einfachen RDS Cass./Radio
: gibs schließlich in jeden z.B. Media Markt
: schon eine gute Radio/CD-Wechsler Kombination.
Ist wohl Ansichtssache. Die "normalen" Radios sehen IMHO im Smart nicht so gut aus, ganz abgesehen von der ekligen Knopfmarmelade (alle bis auf Becker, aber auch die fangen inzwischen an). Ich finde das Smart-Radio sehr funktionell - ohne jeglichen Schnickschnack. Eben RTTM ;)
My $0.02
Christoph
Re: Smart-Grundig Radio [Anschlussbelegung] -- Anke -- 25.12.1999 23:38:38 [#16468]
Hallo Leute,
Es gibt diesen Ausgang am Radio (rechter (gelber) Teil des dreiteiligen Steckers). Es gibt für ca. 20 Dm auch direkt passende Line-In-Adapter für den Stecker. Durch Nachrüstung der Klemmen Kann man den mittleren Teil des Adapters für den Anschluß einer beliebigen FSE benutzen.
Gruß
A.
Re: Smart-Grundig Radio [Anschlussbelegung] -- kochi -- 26.12.1999 15:01:58 [#16479]
Danke Anke,
Es freut mich ernsthaft zu hoeren, dass es diese "line-out's" doch gibt :)
Wo kriegt man diesen Adapter zu kaufen ? S.C. oder direkt bei Grundig ?
Nochmals danke,
cya,
kochi
Re: Smart-Grundig Radio [Anschlussbelegung] -- Anke -- 29.12.1999 05:07:02 [#16574]
... immer gerne,
warum zweifelt überhaupt jemand, daß es einen Line-Out gibt ?
Soll das smart-Soundpaket das zu verstärkende Signal über Fahrwekrsvibrationen erahnen ???? - Männer und Technik !!! :-)
Den Adapter gibt es bei Car-Hifi-Spezialisten (früher: Radioeinbaubetriebe) die Anschriften in ensprechenden Fachzeitschriften (z.B. CarHifi o.ä.)
Kleiner Tip am Rande: Wenn Du als kleine Blondine mit hilfesuchendem Blick an den richtigen Techniker gerätst, ist neben dem Adapter die Konfektionierung des freien Telefonsteckerteils incl. Anpassung an FSE sowie Montage im Sonderpreis von 30 DM enthalten.
(Viel Spaß beim Verkleiden...)
good luck
A.
Re: Smart-Grundig Radio [Anschlussbelegung] -- kochi -- 30.12.1999 00:49:56 [#16622]
Nochmals danke anke,
1.
dass mit dem "Soundpaket" des smarts ist so:
Sie bauen ein Modul (Zusatztverstaerker) in das
Grundig-Smart Radio, so dass das Soundpaket ein
internes "line-out" benutzt.
(diese info gab mir ein S.C. Mitarbeiter)
2.
Hatte ich schon versucht solche Adaptermodule
zu finden, aber ich gebs zu, ich hatte mich
nicht besonders angestrengt ;) . Jetzt wo ich
aber sicher sein kann, dass es ein "line-out"
gibt, wird mir sie Suche einfacher fallen.
3.
Leider bin ich keine kleine Blondiene, und das
verkleiden ist auch nicht so meine Sache,
ABER: Ich habs aber schon geschafft, von einem
Maedel namens anke Antworten zu bekommen :)
yours,
kochi
Nachmal an ALLE : Gebt eure Stimme für den Smart ab ! Link im Beitrag -- chris0815 -- 24.12.1999 19:34:03 [#16438]
.
Frohes smartes Weihnachtsfest... -- Ramona und Michael (Smart Club Rheinland) -- 24.12.1999 19:14:49 [#16436]
Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.
Ramona und Michael
schöne Feiertage !! (oT) -- Stephan -- 24.12.1999 18:36:55 [#16434]
schöne Feiertage !! (oT)
merry xmas an euch auf www.daffre.com/smart -- Gianluca -- 24.12.1999 15:59:14 [#16429]
Ich weiss, es gehört nicht hierhin. Trotzdem nehme ich mir die Freiheit, euch darauf hinzuweisen, dass mein Dank und meine Wünsche an euch auf meiner Homepage zu finden sind.
Allerseits schöne Festtage und nochmals Danke!
Re: merry xmas an euch auf www.daffre.com/smart -- Stani Yvonne -- 24.12.1999 19:01:55 [#16435]
Hallo Smarties !!Wir wünschen euch schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Smartiege Grüße von
Yvonne & Stani
T+ -- Bibi -- 24.12.1999 03:48:41 [#16422]
Also ich muß sagen, T+ macht sich wirklich gut.
Heute hat es bei uns (Berlin) ja schön bei unter 0°C geregtnet. Man hat eineige Autos gesehen, die durch die Gegend geschlittert sind. T+ funktioniert wunderbar. Ich kam heile Nach Hause.
T+ kann aber immernoch nicht die Physik bescheissen, das Beste ist also immernoch ein sanfter Fuß.
Gruß Tobi
P.S. An alle technisch unversierten:
Die t+ Leuchte muß nicht dauernd leuchten !
Man sollte darauf schreiben "arbeite an deinem Fahrstil" !
Standheizung, allgemeine Fragen -- Klaus -- 24.12.1999 03:18:05 [#16418]
Hallo Smarties,
hallo Robert,
möchte eine Standheizung in den in Kürze eintreffenden neuen Smart einbauen. Vielleicht sogar selbst.
Gibt es nur Webasto und Eberspächer? Kennt jemand andere Firmen?
Ist die Fernbedienung empfehlenswert?
Jetzt schon vielen Dank für die hoffentlich reichlichen Antworten.
Frohes Fest und 'nen guten Rutsch. Klaus.
Re: Standheizung, allgemeine Fragen -- Robert -- 24.12.1999 03:39:31 [#16421]
Hallo Klaus !
: möchte eine Standheizung in den in Kürze eintreffenden neuen Smart einbauen.
Weise Entscheidung
: Gibt es nur Webasto und Eberspächer? Kennt jemand andere Firmen?
Kenne keine anderen, aber Webasto hat den besten Ruf (ist, glaube ich, auch Marktführer) Jedenfalls hat Webasto schon einen "Mustereinbau" gemacht und für die Vertragshändler dokumentiert. (So sagte man mir zumindest bei Webasto persönlich)
: Ist die Fernbedienung empfehlenswert?
Wenn Du zu faul bist ;-))), morgens 20 Minuten vor der Abfahrt mal zum Auto rauszugehen um die Heizung einzuschalten, dann schon !
Klar, wäre toller Luxus - aber dafür 400,-DM extra hinlegen ? Weiß nicht...
: Jetzt schon vielen Dank für die hoffentlich reichlichen Antworten.
Keine Ursache, freue mich ja auch immer über Rückmeldungen !
: Frohes Fest und 'nen guten Rutsch. Klaus.
Auch so !!!
Robert
Re: Standheizung, allgemeine Fragen -- Christoph Minder -- 24.12.1999 03:49:26 [#16423]
Hallo Smarties
: Ist die Fernbedienung empfehlenswert?
Nun, die Frage ist, wann Du die Fernbedienung nachrüsten willst. Bei der Webasto Themo Top E (habe ich in meinem Smart) kannst Du jederzeit die Funkfernsteuerung ohne Zusatzkosten nachrüsten (lassen). So kannst Du die Heizung mit der Zeitschaltuhr nutzen und, wenn Du Dir mal einen zusätzlichen Luxus gönnen willst, kaufst (oder wünschst) Du Dir die Funkfernsteuerung. Nebenbei bemerkt, der Funksender habe eine Reichweite von ca. 500 Metern (gemäss meinem Standheizungsspezialisten)
: Frohes Fest und 'nen guten Rutsch.
Danke, ach ja, und behalt immer alle 4 Räder am Boden!
Christoph
Re: Standheizung, allgemeine Fragen -- Stefan -- 25.12.1999 15:21:16 [#16457]
Hallo
ich fahre noch einen Polo, aber die Standheizung und die Fernbedienung möchte ich nicht mehr missen.
Stefan
Nochmal Standheizung -- Robert -- 24.12.1999 02:09:05 [#16415]
Hallo Leute !
Habe inzwischen Infos eingeholt zum Thema Standheizung. Habe mich entschieden für "Thermo Top E" von Webasto, und vorgestern in drei Werkstätten nach Preisen nachgefragt.
1. Herchenhan in Hilden. Sehr freundliche Dame am Telefon, die mir den Preis für das Gerät durchgab (1.206,-DM zzgl. MWSt.), dann aber bei der Frage nach Einbaukosten passen mußte ("bei einem Golf liegt der Einbau bei etwa 400,- bis 450,- DM plus MWSt, kann doch eigentlich bei dem Smart auch nicht viel anders sein"). Man hat mir allerdings angeboten, mich zurückzurufen, wenn der genaue Preis bekannt ist. Bisher ist der Rückruf nicht erfolgt, warte aber mal bis nächste Woche.
2. Weileder in Neuss. Schienen viel Ahnung zu haben, schnellste, freundliche und augenscheinlich fundierte Antworten, aber dafür ein happiger Preis: 2.298,- DM zuzüglich TÜV-Gebühr (von der ich bis dahin nichts wußte).
3. Soeffing in Düsseldorf. Nach einer - sehr unwirschen - Weiterleitung im Haus auch hier: schnelle und freundliche Antwort. Geforderter Preis: 2.094,- insgesamt. Auf meine Frage (siehe 2.) nach der TÜV-Gebühr sagte man mir, diese Vorführung müsse man "eigentlich" schon machen, sei aber nicht im Preis enthalten.
Nun meine Fragen: wer hat im Großraum Düsseldorf schon Erfahrungen mit Standheizungen gemacht ? Welche Werkstätten sind gut und zuverlässig ? Gibt es welche, die nicht nur gut und zuverlässig, sondern auch preiswert sind ? Wieviel habt ihr für euere Heizungen bezahlt ?
Und was hat es mit der geforderten TÜV-Vorführung auf sich ? Sollen die Jungs nur nachsehen, ob die Heizung korrekt eingabaut ist ? In den Brief muß doch wohl nichts eingetragen werden, oder ? (Dann stehe ich vor einem Problem: meinen Fz-Brief hat noch die MB Finanz...)
Und wenn nichts eingetragen wird: wie wird dann die Begutachtung nachgehalten ?
Hoffe auf reichliche Antworten !!!
Frohes Fest und schönen Jahrtausendwechsel !!!
Gruß, Robert (00179)
Re: Nochmal Standheizung -- Marc G. Franzen -- 24.12.1999 14:01:31 [#16427]
: Nun meine Fragen: wer hat im Großraum Düsseldorf schon Erfahrungen
: mit Standheizungen gemacht ? Welche Werkstätten sind gut und
: zuverlässig ? Gibt es welche, die nicht nur gut und zuverlässig,
: sondern auch preiswert sind ? Wieviel habt ihr für euere Heizungen
: bezahlt ?
Zwar nicht Düsseldorf, fängt aber auch mit 'D' an ;-)
Darmstadt: DM 2.200,- incl. Einbau und TÜV
: Und was hat es mit der geforderten TÜV-Vorführung auf sich ?
: Sollen die Jungs nur nachsehen, ob die Heizung korrekt eingabaut
: ist ? In den Brief muß doch wohl nichts eingetragen werden, oder ?
Der Einbau wird begutachtet und dann entweder auf einem mitzuführenden
Gutachten bescheinigt oder in den Fzg-Schein eingetragen.
Grüße
Marc
Gute Idee eure Web site -- Paul -- 24.12.1999 01:14:23 [#16411]
Hallo liebe Smart Freunde,
ich habe heute das erste mal in eure Clubseite
reingeschaut und muss euch sagen das ich sehr Positiv überrascht bin.
Ich selbst Fahre zwar keinen Smart Finde das Teil
aber echt gut und konnte auch schon mal einen ausprobieren.
Jedenfalls glaube ich das der Smart ein Zukunftsträchtiges Konzept ist.
Also alles in allem Finde ich euer Engagement sehr Lobenswert.
Ausserdem finde ich eure Web Site sehr Proffesionell und Ansprechend.
Auch wenn ich nicht bei allem eurer Meinung bin
finde ich macht weiter so.
Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch(aber ohne den kleinen)wünscht euer Paul.
Re: Gute Idee eure Web site - DANKE ANKE!!! -- smarty von Corvin Hermann (258) -- 24.12.1999 01:42:57 [#16414]
Hallo Paul!Obwohl Du (noch!) zu den Unwissenden zählst, da Du ja noch keinen smart Dein Eigentum nennen darfst, sind solche Kritiker wie Du hier gerne gesehen! :-)
Solltest Du mehr Verlangen nach mehr "smart-input" verspüren, komm' doch mal auf der Homepage vorbei, die mein Herrchen extra für MICH eingerichtet hat!
Ich werde Dich ein bißchen herumführen und Dir die Nase so lang machen, daß Du bestimmt nächsten Montag ins smart-center rennst und unterschreibst... ;-))
Trau' Dich - Link ist weiter unten!!
Ciao und Frohes Fest,
smarty von Corvin (noch 258, bald 41, hihi...)
: Hallo liebe Smart Freunde,
: ich habe heute das erste mal in eure Clubseite
: reingeschaut und muss euch sagen das ich sehr Positiv überrascht bin.
: Ich selbst Fahre zwar keinen Smart Finde das Teil
: aber echt gut und konnte auch schon mal einen ausprobieren.
: Jedenfalls glaube ich das der Smart ein Zukunftsträchtiges Konzept ist.
: Also alles in allem Finde ich euer Engagement sehr Lobenswert.
: Ausserdem finde ich eure Web Site sehr Proffesionell und Ansprechend.
: Auch wenn ich nicht bei allem eurer Meinung bin
: finde ich macht weiter so.
: Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch(aber ohne den kleinen)wünscht euer Paul.
Re: Gute Idee eure Web site - DANKE ANKE!!! -- Paul -- 24.12.1999 17:16:44 [#16430]
Hallo Corvin,
deine Web Site ist auch nicht Schlecht.
Frohes Fest wünscht Paul
Dann musst du unbedingt einen haben :-) (o. T.) -- gianluca (www.daffre.com/smart) -- 24.12.1999 18:27:40 [#16432]
..
Fahrwerk!! -- Christian Schmitt -- 24.12.1999 00:43:22 [#16408]
Hi Leute.
Mal wieder das alte Thema !! War vor 2 Wochen in meinem SC und habe mich mal wieder nach dem neuen Fahrwerk erkundigt. Das neue ist ja nun wirklich geil ( was ein Unterschied ). Habe natürlich gleich mal wieder genervt und habe die Antwort bekommen, daß eine Nachrüstung nun doch nicht mehr in Betracht kommt, weil die Kosten zu hoch sind. Bin ich auf dem Mond oder was ?? Beim Smartkauf : Es gibt keine Veränderungen am Fahrwerk. --> Monate später kommt ein neues. --> Fahrt zum Sc und die Aussage : Kann nicht nachgerüstet werden. --> Monate später der Geheimtip einer Smartfahrerin : im Sc wird das neue Fahrwerk nachgerüstet. --> Anruf Sc : Nein, wird nicht gemacht !! --> Wochen später im Sc : Neues Fahrwerk wird für 1600,- nachgerüstet. --> e-mail an Sc-besitzer : Abwarten, es wird ein Nachrüstkit von MCC geben für 800,- --> Ich warte, und warte--> e-mail an Sc-besitzer : Es gibt noch Verbesserungen am Fahrwerk, das wird noch etwas dauern . --> Kostenlose Winterkontrolle im Sc und erneut die Frage nach dem neuen Fahrwerk : Wird nicht Nachgerüstet, ist viel zu teuer. ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Habe jetzt schon 4 e-mails an MCC geschrieben und habe noch keine Antwort bekommen.
Wer kann helfen. Ich kann nicht gerade mal eben 20.000 DM für einen neuen Smart hinlegen ( Zivi ) ;-))
Gruß
Christian
P.s. Hat jemand schon eine nachrüstung bekommen, oder auf die Drohung mit dem Anwalt, vielleicht sogar einen neuen Smart ?? Habe da schon etwas in diese Richtung gehört.
Kann der Smart-Club da nicht was machen ???
Re: Antwort von MCC... -- Christoph Minder -- 24.12.1999 03:53:53 [#16424]
: Hi Leute.
: Habe jetzt schon 4 e-mails an MCC geschrieben und habe noch keine Antwort bekommen.
Nun, Christian, gib nicht auf. Ich musste auf meine Anfrage auch ein paar WOCHEN warten, weil sie bei MCC offensichtlich mit EMails überschwemmt würden...
Viel Erfolg und Geduld (wirst Du wahrscheinlich bis nach dem Y2k brauchen :(
Christoph
Re: Fahrwerk!! -- Marc G. Franzen -- 24.12.1999 13:57:22 [#16426]
: P.s. Hat jemand schon eine nachrüstung bekommen, oder auf
: die Drohung mit dem Anwalt, vielleicht sogar einen neuen
: Smart ?? Habe da schon etwas in diese Richtung gehört.
: Kann der Smart-Club da nicht was machen ???
Wie willst Du mit dem Anwalt drohen???
'Mein Mandant fordert eine Fahrwerksnachrüstung oder wird
bald einen mit neuem Fahrwerk kaufen???'
Ich werde sofort meinen 9 Monate alten PII mit 350 MHz
zu Media Markt zurückbringen und eine Nachrüstung auf PIII
mit 500 MHz fordern - natürlich mit Anschreiben vom Anwalt.
Wo leben wir eigentlich???
Schöne Weihnachten trotzdem.
Marc
locker bleiben... -- Hans G. Mein -- 24.12.1999 18:05:15 [#16431]
...Glühwein trinken und solche Postings nicht zu ernst nehmen: das isses nämlich nich wert!!!
Hans "der Euch allen wünscht, dass Ihr auch langsam mal lockerer werdet" G. Mein
: : P.s. Hat jemand schon eine nachrüstung bekommen, oder auf
: : die Drohung mit dem Anwalt, vielleicht sogar einen neuen
: : Smart ?? Habe da schon etwas in diese Richtung gehört.
: : Kann der Smart-Club da nicht was machen ???
: Wie willst Du mit dem Anwalt drohen???
: 'Mein Mandant fordert eine Fahrwerksnachrüstung oder wird
: bald einen mit neuem Fahrwerk kaufen???'
: Ich werde sofort meinen 9 Monate alten PII mit 350 MHz
: zu Media Markt zurückbringen und eine Nachrüstung auf PIII
: mit 500 MHz fordern - natürlich mit Anschreiben vom Anwalt.
: Wo leben wir eigentlich???
: Schöne Weihnachten trotzdem.
: Marc
Re: Fahrwerk!! -- Christian Schmitt -- 25.12.1999 23:18:39 [#16467]
Ich habe davon nur gehört und habe das auf keinen Fall vor. Die, die sich aber mal gerde eben so einen Anwalt leisten, bekommen, was sie wollen und der Rest hat Pech gehabt. Das scheint doch die Realität zu sein. Hat also noch jemand davon gehört ??? Ich wollte nur auf das hin und her mal aufmerksam machen. Ich bin doch wohl nicht der Einzige, der einen Ursmart hat nud gerne das neue Fahrwerk hätte, oder ???
Gruß
Christian
Re: Fahrwerk!! -- Marc G. Franzen -- 26.12.1999 00:32:12 [#16469]
: Ich bin doch wohl nicht der Einzige, der einen Ursmart hat
: nud gerne das neue Fahrwerk hätte, oder ???
Ich will mein Fahrwerk auf jeden Fall behalten :-)))
Grüße
Marc
Sind wir hier im Kindergarten??? -- Andreas Buchner -- 24.12.1999 14:30:04 [#16428]
Immer und immer wieder taugen dermassen blödsinnige Postings auf. Wer ein Produkt - egal was - kauft, mit der festen Meinung, dass nach seinem Kauf keinerlei Entwicklungen mehr stattfinden oder er festen Anspruch auf jeden Fortschritt hat, gehört von der Marktwirtschaft ausgeschlossen, bekommt einen Trabbi (seit 1990 keine Veränderungen) und einen 8088 PC.
Wenden wir ein so weises Verhalten und Denkmuster doch mal auf den gesamten Alltag an:
- Gehe ich mit einer Olympus 1400 zum Fotoladen und sage: Jetzt will ich einen 2,1 Megachip, sonst kommt mein Anwalt!
- Gehe mit meinen PII zum MM und möchte einen PIII, oder mein Anwalt schreibt!
- Gehe mit einem Laib Brot von gestern zum Bäcker und sage: Der Laib von heute ist knuspriger, umtausch, oder der Anwalt kommt!
- mit einem HP 895 zum MM und will die Aufrüstung auf einen 970er, weil der schärfer druckt, oder...
Am besten war die Entwicklung beim Golf II zu beobachten, der sehr lange gebaut wurde und sich immens veränderte. Nie habe ich was davon gehört, dass nach einer Modellpflegemassnahme VW mit einer Klagewelle überschwemmt wurde.
Sind smart-Fahrer einfach dümmer? Einige vielleicht!
Bei Antenne Bayern gibts es eine Sketch-Serie (nicht besonders lustig..) - Metzgerei Boggensack (oder so), die immer mit der rethorischen Frage endet: " Wo issens Hirn? - Das waas I net..."
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Ein besinnliches und nachdenkliches Weihnachten wünscht allen smart-Fahrern
Andreas
Re: Sind wir hier im Kindergarten??? -- Christian Schmitt -- 25.12.1999 23:12:35 [#16466]
Vielleicht solltes Du mal richtig lesen !!!
Ich möchte nichts kostenlos haben und ich drohe auch nicht mit einem Anwalt, aber dieses hin und her finde ich schon etwas sehr komisch.
Also bevor Du so einen Schwachsinn schreibst, solltest Du mal lesen lernen. Heute sagen die es mal so und morgen wieder ganz anders !!! Ich fühle mich da schon etwas verarscht !! Heute ist doch alles möglich, nur scheinbar nicht bei Smart.
Gruß
Christian
Re: Sind wir hier im Kindergarten??? -- Andreas Buchner -- 27.12.1999 02:50:30 [#16487]
>P.s. Hat jemand schon eine nachrüstung bekommen, >oder auf die Drohung mit dem Anwalt, vielleicht >sogar einen neuen Smart ?? Habe da schon etwas >in diese Richtung gehört.
>Kann der Smart-Club da nicht was machen ???
Hi Christian,
Du fragst ganz konkret, ob jemand auf die Drohung mit dem Anwalt möglicherweise einen neuen smart bekommen habe. Die Weisheit sagt einem, dass kein Verkäufer einer Automarke, egal ob smart oder was auch immer, Aussagen zur Modellpflege machen kann, sondern nur, dass er eben davon nichts weiss. Man will ja schliesslich Fahrzeuge bis dahin verkaufen und nicht den Verbraucher von Modellpflege zu Modellpflege verunsichern.
So mündig muss man als Verbraucher sein, dass man weiss, jedes Produkt "as is" zu kaufen. Sicherheitsmassnahmen als Folge von Mängeln werden bei ALLEN Herstellern kostenfrei nachgerüstet, Komfort und Ausstattungserweiterungen i.d.R. nicht.
Gruß
Andreas
Re: Sind wir hier im Kindergarten??? -- Andreas -- 29.12.1999 04:00:52 [#16569]
.... Du kappierst es einfach nicht!
Andreas
: Immer und immer wieder taugen dermassen blödsinnige Postings auf. Wer ein Produkt - egal was - kauft, mit der festen Meinung, dass nach seinem Kauf keinerlei Entwicklungen mehr stattfinden oder er festen Anspruch auf jeden Fortschritt hat, gehört von der Marktwirtschaft ausgeschlossen, bekommt einen Trabbi (seit 1990 keine Veränderungen) und einen 8088 PC.
: Wenden wir ein so weises Verhalten und Denkmuster doch mal auf den gesamten Alltag an:
: - Gehe ich mit einer Olympus 1400 zum Fotoladen und sage: Jetzt will ich einen 2,1 Megachip, sonst kommt mein Anwalt!
: - Gehe mit meinen PII zum MM und möchte einen PIII, oder mein Anwalt schreibt!
: - Gehe mit einem Laib Brot von gestern zum Bäcker und sage: Der Laib von heute ist knuspriger, umtausch, oder der Anwalt kommt!
: - mit einem HP 895 zum MM und will die Aufrüstung auf einen 970er, weil der schärfer druckt, oder...
: Am besten war die Entwicklung beim Golf II zu beobachten, der sehr lange gebaut wurde und sich immens veränderte. Nie habe ich was davon gehört, dass nach einer Modellpflegemassnahme VW mit einer Klagewelle überschwemmt wurde.
: Sind smart-Fahrer einfach dümmer? Einige vielleicht!
: Bei Antenne Bayern gibts es eine Sketch-Serie (nicht besonders lustig..) - Metzgerei Boggensack (oder so), die immer mit der rethorischen Frage endet: " Wo issens Hirn? - Das waas I net..."
: Dem kann ich mich nur anschliessen.
: Ein besinnliches und nachdenkliches Weihnachten wünscht allen smart-Fahrern
: Andreas
getriebeschaeden? -- Mischka -- 23.12.1999 22:23:45 [#16404]
Hi Leute!
1200 km ist mein smartie gestern gefahren von amsterdam nach wien, ganz ohne probleme.
Aber bei ankunft in wien tauchten auf einmal 3 horizontale striche im display auf und nix ging mer!
Da habe ich ihn erst mal verzweifelt abgestellt und versucht in zu verstand zu mahnen. das ist einigermassen gelungen den nach erneutem starten schaltete er wieder, zwar dauerte der gangwechsel 5 secunden! höllisch im stadtverkehr...
heute morgen als ich zum SC fahren wollte fuhr er kurzweilig, nach 2 km wollte er aber ueberhaupt nicht mehr und hat bei gangschaltungsversuche nur noch komische gerausche gemacht..
hat jemand schon mal so was erlebt?
es ist fuer mich das erste richtige defekt, und obwohl so was ja passieren kann ist so ein gravierender getriebeschaden bei einem neuen "mercedes" doch eigentlich unakzeptabel oder? garantie gibts keine mehr weil er schon 61000 am tacho hat :(
Hoffentlich isses nix schlimmes weil das kostet sonst 'ne menge geld...
muss sagen das das SC wien sehr viel weniger servicebereit ist als die hollaender. Sie wollten nicht mal die rechnung nach holland schicken obwohl mein chef (es ist ein firmenwagen) im system bekannt ist! und sie scheinen sich auch nicht anzustrengen um ihn so bald wie möglich zu reparieren...
Nun, smarte weihnachten!
Gruss,
Mischka
Re: getriebeschaeden? -- Frank Hassler -- 24.12.1999 01:01:30 [#16409]
Hallo Mischka,
es kann sein, dass nur die Getriebe-Software wieder eingespielt werden muss. Ansonsten muesste ein Teil der Kosten ueber Kulanz gehen.
Gruss
Frank (454)
Re: getriebeschaeden? -- Robert -- 24.12.1999 01:34:41 [#16413]
Vielleicht wäre es ja ohnehin selbstverständlich, aber trotzdem: Teile doch bitte auch mit, was sich dann ergeben hat. (Was war kaputt, wie teuer war der Spaß, hat MCC kulant reagiert, wenn ja, in welcher Größenordnung, usw.)
Danke !
Robert
Kultige Schublade unter Radio? Schon genutzt? -- Christoph -- 23.12.1999 20:40:10 [#16399]
Wer hat die coole blaue Schublade unter dem Radio schon genutzt? Ist doch spitze, um irgendwelche Eigenbau-Hacks einzubauen ;)
Re: Kultige Schublade unter Radio? Schon genutzt? -- Werner Vogel -- 23.12.1999 21:34:06 [#16402]
Na klar wird sie ständig benutzt, bei mir allerdings ohne Eigenbau:
Schublade auf - GPS kommt zum Vorschein - Einschalten - Route wählen - und los geht's...
:o)
Gruß
Werner
Re: Kultige Schublade unter Radio? Schon genutzt? -- Christoph -- 23.12.1999 22:09:05 [#16403]
: Na klar wird sie ständig benutzt, bei mir allerdings ohne Eigenbau:
: Schublade auf - GPS kommt zum Vorschein - Einschalten - Route wählen - und los geht's...
Hmm, muss mal probieren, was mein Garmin macht und ob es von dort aus funktioniert ;) Ich habe erst mal über einen Monat gebraucht um zu schnallen, dass das unter dem Radio überhaupt eine Schublade ist ;))
Re: GPS in Schublade -- Werner Vogel -- 23.12.1999 22:42:56 [#16406]
: Hmm, muss mal probieren, was mein Garmin macht und ob es von dort aus funktioniert ;)
beim smart klappt's hervorragend dank Glasdach und großer Frontscheibe mit der kleinen Antenne direkt am GPS, sodass man nicht mal eine Außenantenne benötigt. :o)
Gruß
Werner
Einrichtung einer smart-Center-Hotlist? -- carsten trautmann -- 23.12.1999 16:04:33 [#16393]
Wie wäre es, wenn auf diesen Seiten eine Hotlist für die smart-Center angeboten würde. Also eine Art Top10 der Center, wo jeder seine gemachten Erfahrungen mit nach dem Prinzip 1 (sehr mies) bis 10 (extrem gut) benoten kann. Die erhaltenen Punktegeben dann den Rang der Center in der Gunst der Kunden dar.
Persönlich finde ich, daß dies eine Hilfestellung beim Kauf eines smart's wäre, aber auch den Centern selbst Anreiz zur Verbesserung des Service gäbe.
Ich habe den Eindruck, dass in den sC's davon ausgegangen wird, die Kunden müßten ja zu Ihnen kommen und den smart kaufen, da sie ja das einzige Center in der Nähe sind. Dementsprechend ist der Service...
Also, Frohe Weihnachten und blaibt smart
carsten (der sich gerade einen smart cdi bestellt hat und leider das Gefühl haben muß er habe die Katze im Sack gekauft)
Re: Einrichtung einer smart-Center-Hotlist? -- Roger -- 23.12.1999 17:13:14 [#16394]
Ja .. das mit der Katze im Sack kann ich nur bestätigen. Auch das, dass sich einige Center kaum um den Kunden kümmern. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich nicht Kunde sondern Störenfried bin. Ist ja alles super, aber wehe es kommt mal eine unangenehme Frage oder etwas ausserplanmaessiges passiert, dann ist der Kunde fehl am Platz.
Eine solche Liste wuerde ich begruessen. Es ist jedoch zu überlegen, wie man garantieren kann, dass "Dumpfbackenantworten" die Wertung nicht zerstören. D.h. Wie hält man Gonzos draussen.
Naja - 2 Wochen (oder vielleicht mehr) noch bis meine Katze aus dem Sack kommt.
Nebenbei: Mein Smart iost wohl schon produziert, steht auch schon irgendwo rum, aber ich bekomme den erst nach Sylvester wie es aussieht und damit geht mir die Steuerbefreiung flöten.
So etwas nervt dann einfach. Auf die Anfrage ob ich dann ne kleine Entschädigung bekomme, da bei Vertragsunterschrift nicht von Steuerwegfall ab Anfang 2000 die Rede war, wurde ich mehr oder weniger abgewürgt. Also wenigstens n Drehzahlmesser oder n paar Fussmatten würde ich mir wünschen.
Naja - die Auftragsbestätigung hab ich ja auch erst auf mehrmaliges schriftliches Anfragen bekommen. MAl schauen wie es weitergeht. Aber wenn sich das nicht ändert, so warte ich gespannt auf den Moment, wenn ich mit meinem Smart dann zu jeder Daimlerwerkstatt gehen kann. ZEIT WIRDS !!!!
Ich habe selber eine EDV-Beratung. Wenn ich mit meinen Kunden so umspringen würde, dann könnte ich schon lange zumachen.
Roger
Re: Einrichtung einer smart-Center-Hotlist? -- Matthias -- 23.12.1999 18:01:27 [#16396]
Das beschriebene Verhalten der Smart Center kann ich nur bestätigen. Kundenfreundlichkeit und -service ist dort ein Fremdwort. Das einzige was die dort können ist einen Vertrag hinlegen und auf die Unterschrift warten. Dann hört die Kundenbetreuung allerdings auch schon auf. Alles was dannach geschieht scheint niemanden zu interessieren und bleibt dem Kollege Zufall überlassen.
Mein Spaß am Smartie wurde mir durch mein SmartCenter gründlich verdorben und ich werde deshalb keine Folgebestellung mehr machen, da ich als Kunde behandelt werden will, vor allem nach dem Kauf und dieses eben in SmartCentern nicht praktiziert wird. Ich weiß, daß ich nicht der einzige bin der so denkt und irgendwann resigniert aufgibt. So kann man das ganze tolle Konzept auch kaputtmachen.
Die Hotlist ist eine gute Idee. Vielleicht kann man ja daduch ein bischen was ändern, wenn es entsprechend publiziert wird und in die Schlagzeilen gerät.
Doch habe ich da allerdings wenig Hoffnung, denn wenn man betrachtet wie bei Smart mit den Kunden umgesprungen wird, wird eine solche Hotlist die Verantwortlichen wahrscheinlich nicht mal annähernd berühren.
: Ja .. das mit der Katze im Sack kann ich nur bestätigen. Auch das, dass sich einige Center kaum um den Kunden kümmern. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich nicht Kunde sondern Störenfried bin. Ist ja alles super, aber wehe es kommt mal eine unangenehme Frage oder etwas ausserplanmaessiges passiert, dann ist der Kunde fehl am Platz.
: Eine solche Liste wuerde ich begruessen. Es ist jedoch zu überlegen, wie man garantieren kann, dass "Dumpfbackenantworten" die Wertung nicht zerstören. D.h. Wie hält man Gonzos draussen.
: Naja - 2 Wochen (oder vielleicht mehr) noch bis meine Katze aus dem Sack kommt.
: Nebenbei: Mein Smart iost wohl schon produziert, steht auch schon irgendwo rum, aber ich bekomme den erst nach Sylvester wie es aussieht und damit geht mir die Steuerbefreiung flöten.
: So etwas nervt dann einfach. Auf die Anfrage ob ich dann ne kleine Entschädigung bekomme, da bei Vertragsunterschrift nicht von Steuerwegfall ab Anfang 2000 die Rede war, wurde ich mehr oder weniger abgewürgt. Also wenigstens n Drehzahlmesser oder n paar Fussmatten würde ich mir wünschen.
: Naja - die Auftragsbestätigung hab ich ja auch erst auf mehrmaliges schriftliches Anfragen bekommen. MAl schauen wie es weitergeht. Aber wenn sich das nicht ändert, so warte ich gespannt auf den Moment, wenn ich mit meinem Smart dann zu jeder Daimlerwerkstatt gehen kann. ZEIT WIRDS !!!!
: Ich habe selber eine EDV-Beratung. Wenn ich mit meinen Kunden so umspringen würde, dann könnte ich schon lange zumachen.
: Roger
Hotlist ja - aber bitte wasserdicht -- Hans G. Mein -- 24.12.1999 01:08:16 [#16410]
Hey Leute,
das, was Roger da beschreibt, mag durchaus wahr sein, und ich selbst hab auch einen gewaltigen Unterschied zwischen verschiedenen SCs feststellen müssen - oder besser gesagt, von einzelnen Mitarbeitern!
Macht bitte nicht den Fehler und verallgemeinert zu sehr, denn ich hab im SC München-Nord sowohl mit den "Smart Consultants" als auch mit der Werkstattcrew nur gute und sehr gute Erfahrungen gemacht. Im SC München-West an der Landsberger Strasse hingegen gibt es einen Verkäufer, der nicht verstanden hat, dass Vertrieb nichts damit zu tun hat, Kunden zu vertreiben. Herr M. hatte weder Interesse, mich zu beraten, noch wollte er meinen Gebrauchten ansehen ("wir haben den ganzen Hof mit alten Kisten voll"). Die Krönung war dann, dass er von mir allen Ernstes verlangte, den Smart nach einer nur einstündigen Probefahrt vollgetankt wieder abzugeben.
Ich hab dann im SC Nord gekauft und bin seitdem wirklich nur zufrieden. Alle meine Wünsche und Fragen wurden schnell und kompetent erfüllt und beantwortet.
Wie schonmal empfohlen: wenn unzufrieden - den Berater wechseln oder an den Centermanager wenden - und wenn auch das nix nutzt, Center wechseln.
Wenn Ihr wollt, dann wäre so eine Art "der SC hilft" nicht verkehrt, wo dann einzelne, konkrete, schwerwiegende oder sich ständig wiederholende Fälle behandelt und nachverfolgt würden - auch gern unter Einbeziehung der einschlägigen Presse.
Bitte um Diskussion!!! :)
Hans "der Euch allen trotzdem frohe Festtage wünscht" G. Mein
: Das beschriebene Verhalten der Smart Center kann ich nur bestätigen. Kundenfreundlichkeit und -service ist dort ein Fremdwort. Das einzige was die dort können ist einen Vertrag hinlegen und auf die Unterschrift warten. Dann hört die Kundenbetreuung allerdings auch schon auf. Alles was dannach geschieht scheint niemanden zu interessieren und bleibt dem Kollege Zufall überlassen.
: Mein Spaß am Smartie wurde mir durch mein SmartCenter gründlich verdorben und ich werde deshalb keine Folgebestellung mehr machen, da ich als Kunde behandelt werden will, vor allem nach dem Kauf und dieses eben in SmartCentern nicht praktiziert wird. Ich weiß, daß ich nicht der einzige bin der so denkt und irgendwann resigniert aufgibt. So kann man das ganze tolle Konzept auch kaputtmachen.
: Die Hotlist ist eine gute Idee. Vielleicht kann man ja daduch ein bischen was ändern, wenn es entsprechend publiziert wird und in die Schlagzeilen gerät.
: Doch habe ich da allerdings wenig Hoffnung, denn wenn man betrachtet wie bei Smart mit den Kunden umgesprungen wird, wird eine solche Hotlist die Verantwortlichen wahrscheinlich nicht mal annähernd berühren.
: : Ja .. das mit der Katze im Sack kann ich nur bestätigen. Auch das, dass sich einige Center kaum um den Kunden kümmern. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich nicht Kunde sondern Störenfried bin. Ist ja alles super, aber wehe es kommt mal eine unangenehme Frage oder etwas ausserplanmaessiges passiert, dann ist der Kunde fehl am Platz.
: : Eine solche Liste wuerde ich begruessen. Es ist jedoch zu überlegen, wie man garantieren kann, dass "Dumpfbackenantworten" die Wertung nicht zerstören. D.h. Wie hält man Gonzos draussen.
: : Naja - 2 Wochen (oder vielleicht mehr) noch bis meine Katze aus dem Sack kommt.
: : Nebenbei: Mein Smart iost wohl schon produziert, steht auch schon irgendwo rum, aber ich bekomme den erst nach Sylvester wie es aussieht und damit geht mir die Steuerbefreiung flöten.
: : So etwas nervt dann einfach. Auf die Anfrage ob ich dann ne kleine Entschädigung bekomme, da bei Vertragsunterschrift nicht von Steuerwegfall ab Anfang 2000 die Rede war, wurde ich mehr oder weniger abgewürgt. Also wenigstens n Drehzahlmesser oder n paar Fussmatten würde ich mir wünschen.
: : Naja - die Auftragsbestätigung hab ich ja auch erst auf mehrmaliges schriftliches Anfragen bekommen. MAl schauen wie es weitergeht. Aber wenn sich das nicht ändert, so warte ich gespannt auf den Moment, wenn ich mit meinem Smart dann zu jeder Daimlerwerkstatt gehen kann. ZEIT WIRDS !!!!
: : Ich habe selber eine EDV-Beratung. Wenn ich mit meinen Kunden so umspringen würde, dann könnte ich schon lange zumachen.
: : Roger
Re: Hotlist ja - aber bitte wasserdicht -- Roger -- 24.12.1999 01:25:10 [#16412]
Hmmm .. naja - wechseln geht wohl kaum mehr wenn die Kiste schon bestellt ist. und dank einer etwas stressigen Jobsituation hab ich eigentlich nichtmal Zeit gehabt zum zweiten Center zu fahren. Aber gut, ich habs gemacht, der Service war etwas besser und ich hab bestellt. Mehr Zeit fuer ne fahrt nach Muenchen, Frankfurt oder sowas war einfach nicht. Naja - jetzt warte ich mal ab wie es weitergeht, werde die Dame auch nächste Woche nochmal drauf ansprechen und letztendlich die gesamte Aktion dem SC-Leiter vortragen. Gleichzeitig wird das auf meiner privaten Smart HP das Titelbild prägen.
Aber noch hat besagte Dame Zeit etwas nachzudenken und dann werden wir weitershen. Will ja niemanden vorzeitig haengen sehen.
so long
Roger
Re: ...aber bitte wasserdicht -- Christoph Minder -- 24.12.1999 04:09:21 [#16425]
Die Hotlist sollte auf einem Formular basieren, das nur mit dem Namen des entsprechenden Smart-Beraters und mit E-Mail des Absenders überhaupt ein Posting zulässt. Es wäre dann wenigstens ein Schritt in Richtung Datenqualität. Zudem würde sich eine Liste der schlechtesten Smart-Berater herausschälen, die den schwarzen Smart des Monats kriegen sollten. (Achtung: beim schwarzen Smart geht es um das Wortspiel mit dem schwarzen Schaf und nicht um die Diskriminierung von irgendwelchen Smarts, Farben, Rassen und Geschmäckern).
Re: Einrichtung einer smart-Center-Hotlist? -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 23.12.1999 20:53:28 [#16400]
: Wie wäre es, wenn auf diesen Seiten eine Hotlist für die smart-Center angeboten würde. Also eine Art Top10 der Center, wo jeder seine gemachten Erfahrungen mit nach dem Prinzip 1 (sehr mies) bis 10 (extrem gut) benoten kann.
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deinen Vorschlag!
Wir sollten allerdings erst vereinsintern abstimmen; deshalb setze ich mal eine Umfrage in`s Vereinsforum.
Gruß
Werner
hi sören -- stefan -- 23.12.1999 13:15:19 [#16384]
schön das sich auch andere beim "linken" genau so blöd
anstellen wie ich!!!
einen smarten tag
stefan
Re: hi sören -- Sören Svenson -- 23.12.1999 13:40:13 [#16385]
Hallo Stefan
Wie kriegt man so einen schönen Link hin?
Sören
Re: Link setzen -- Hermann -- 23.12.1999 14:51:28 [#16391]
Hi Sören,
unterhalb des Textfelds bei "Optionaler Link URL"
die Adresse (http://www...) und unter
"Link Titel" die Beschreibung des Links eingeben.
smarte Grüße
Hermann
Re: Link setzen -- Werner Vogel (smart-club.de-Team) -- 23.12.1999 19:06:43 [#16397]
: Hi Sören,
: unterhalb des Textfelds bei "Optionaler Link URL"
: die Adresse (http://www...) und unter
: "Link Titel" die Beschreibung des Links eingeben.
: smarte Grüße
: Hermann
:o)
...oder auch folgenden link anklicken (er steht auf der http://www.smart-club.de/Forum/index.html - Seite:
Smart wählen -- Andrea (0017) -- 23.12.1999 12:31:22 [#16378]
Hallo Ihr Smarties,
lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
Smarte Grüße
Andrea
hier der Link dazu: -- Sören Svenson -- 23.12.1999 13:04:49 [#16379]
Re: hier der Link dazu: -- Sören Svenson -- 23.12.1999 13:05:48 [#16381]
Jetzt aber wirklich:
http://www.spiegel.de/autoundreise/showroom/nf/0,1518,57085,00.html
Smart, twelve points -- TomPoes -- 23.12.1999 13:43:16 [#16386]
I have increased the number of votes by 14 to 29 before the Spiegel system caught on to me. You can vote more than once by voting, cleaning your temporary internet files directory (MS-applications) and revoting. Good luck!
Re: Smart, twelve points :-(( -- stefan -- 23.12.1999 14:43:47 [#16389]
: I have increased the number of votes by 14 to 29 before the Spiegel system caught on to me. You can vote more than once by voting, cleaning your temporary internet files directory (MS-applications) and revoting. Good luck!
:-(( :-(( :-(( :-((
thats not the way to go.
it should be enough if every smart-club member
gives his vote (i think more than 1000)
regards
stefan
Re: hier der Link dazu: -- Sören Svenson -- 23.12.1999 13:06:01 [#16382]
Jetzt aber wirklich:
http://www.spiegel.de/autoundreise/showroom/nf/0,1518,57085,00.html
Re: Smart wählen (link) -- stefan -- 23.12.1999 13:05:28 [#16380]
: Hallo Ihr Smarties,
: lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
: Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
: Smarte Grüße
: Andrea
hier der link, für alle die nicht suchen wollen!
stefan
Re: Smart wählen (link) -- stefan -- 23.12.1999 13:07:34 [#16383]
: : Hallo Ihr Smarties,
: : lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
: : Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
: : Smarte Grüße
: : Andrea
: hier der link, für alle die nicht suchen wollen!
sorry, nobody is perfect
: stefan
Hab auch gewählt!!!! (ohne Text) -- Frank Hassler -- 23.12.1999 14:47:33 [#16390]
: Hallo Ihr Smarties,
: lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
: Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
: Smarte Grüße
: Andrea
Re: Smart wählen: aktuell 40 Stimmen -- Hermann -- 23.12.1999 14:54:11 [#16392]
..ich habe natürlich auch gewählt.
Prima, jetzt ist der Smartie schon an .... -- Andrea (0017) -- 23.12.1999 17:28:33 [#16395]
...zweiter Stelle mit 73 Zählern, jetzt muß nur noch der Käfer mit 217 aus dem Rennen geworfen werden.
Smarte Grüße
Andrea
schon 125 Stimmen - Käfer 227: TUT WAS !!! WÄHLT WÄHLT WÄHLT :-D o.T. -- chris0815 -- 23.12.1999 20:14:44 [#16398]
.
Re: Smart wählen -- Berthold Korte -- 23.12.1999 21:05:59 [#16401]
Hallo Andrea,
Lob für Dein Engagement, ich habe auch gerade meine Stimme abgegeben.
Gruß Berthold
smart wird's machen (mit spiegel link direkt) -- stefan -- 24.12.1999 03:22:18 [#16419]
: Hallo Ihr Smarties,
: lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
: Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
: Smarte Grüße
: Andrea
hi andrea, nicht schlecht so, oder ? :-)))
stefan
Sorry, mußte für den Käfer stimmen...der Smart gehört ja auch ins nächste Jahrhundert (oT) -- Stephan -- 24.12.1999 18:35:19 [#16433]
: Hallo Ihr Smarties,
: lasst unsern "Kleinen" doch nicht so hängen. Auf der Spiegel Homepage kann man jetzt das Auto des Jahres wählen und der Smart liegt sooooooo weit hinten. Habt Erbarmen und macht Euch auf zu www.spiegel.de und votet für den Smart
: Frohe Weihnachten Euch allen!!!!!!!
: Smarte Grüße
: Andrea
Es fehlen immer noch zu viele Stimmen !! Link im Beitrag ! -- chris0815 -- 24.12.1999 19:31:15 [#16437]
.
Was heißt hier: "Es fehlen immer noch zu viele Stimmen????!!!!" ;->> -- Matthias Lengsfeld -- 25.12.1999 21:23:24 [#16464]
Schau doch mal nach....
der 2. Platz ist doch mehr als genug !!! -- Robert -- 25.12.1999 13:38:23 [#16454]
Ist doch wahr !
Für ein Auto das erst seit einem Jahr überhaupt existiert, ist der 2. Platz doch nun wirklich Lorbeer genug. Gegen den Käfer kann ohnehin niemand ankämpfen, der hat seinen Teil wirklich getan...
Gruß und frohes Fest,
Robert
Reserve-Rad -- Gerald -- 23.12.1999 03:35:41 [#16372]
Hallo Zusammen,
ich möchte mir im März ebenfalls einen Smart gönnen.
Nun ist mir aufgefallen, dass nirgends ein Hinweis zu finden ist, der auf ein Reserve-Rad hinweist! Ist man wirklich auf Verdei und Verderb auf das teure Pannenset angewiesen ?? Oder gibt es evtl. ein Notrad o.ä. ??
Re: Reserve-Rad -- andreas kohl -- 23.12.1999 04:02:01 [#16373]
: Hallo Zusammen,
: ich möchte mir im März ebenfalls einen Smart gönnen.
: Nun ist mir aufgefallen, dass nirgends ein Hinweis zu finden ist, der auf ein Reserve-Rad hinweist! Ist man wirklich auf Verdei und Verderb auf das teure Pannenset angewiesen ?? Oder gibt es evtl. ein Notrad o.ä. ??
hallo gerald,
nein der smart hat serienmässig kein ersatz- und auch kein notrad. alternativ gibt es vier möglichkeiten.
- man kauft sich das notrad seperat von mcc und montiert und lässt es sich hinter den fahrersitz montieren. schlechte lösung da mehr gewicht an bord und weniger platz.
- man kauft sich das viel zu teure conti-pannenset von mcc
- man besorgt sich an der tankstelle oder im smartcenter eine dose pannenspray. funktionier ähnlich wie das teure pannenset von conti ist aber viel billiger (15-20 dm). damit ist man auch im notfall noch ein paar kilometer mobil damit man zur nächsten werkstatt kommt.
- man ruft im falle eines platten einfach die smart assistance an und lässt sich ein neues rad kommen oder halt bis zum nächsten smartcenter abschleppen. vorteil: ist im ersten jahr nach smart kauf kostenlos und kostet danach 29.90 im jahr. funktionier hervorragend in ganz europa. hab sehr positve erfahrungen mit der assistance gemacht. wenn der wagen nicht sofort wieder flott gemacht werden kann bekommst du für zwei tage einen kostenlosen leihwagen zur verfügung gestellt. irgendwie smart das ganze.
du siehst auch wenn du kein erstazrad dabei hast kannst du dich auf deinen smart immer verlassen.
grüsse
andreas
Re: Reserve-Rad -- Martin -- 23.12.1999 14:13:03 [#16387]
das notrad kann man nicht kaufen, genausowenig wie die schublade unter dem fahrersitz
dazu ist mcc wohl noch nicht gekommen
Re: Reserve-Rad -- Klaus Nienhaus -- 24.12.1999 02:59:20 [#16417]
Hallo zusammen,
die Spraydosen-Lösung soll recht gut sein. Hat jemand praktische Erfahrung?
: ... funktioniert hervorragend in ganz europa. hab sehr positve erfahrungen mit der assistance gemacht. wenn der wagen nicht sofort wieder flott gemacht werden kann bekommst du für zwei tage einen kostenlosen leihwagen zur verfügung gestellt. irgendwie smart das ganze.
In ganz Europa? In einem kleinem Dor... :o) , Spass beisete, nur in den Ländern in denen es SmartCenter gibt (lt. Auskunft SC)
Frohes Fest und 'nen guten Rutsch.
Klaus Nienhaus.
Re: Reserve-Rad -- Robert -- 24.12.1999 03:31:52 [#16420]
: die Spraydosen-Lösung soll recht gut sein. Hat jemand praktische Erfahrung?
Klar doch, jahrelang nur alte Möhrchen gefahren...
"Reifen-Pilot" heißt das Spray, hält wirklich gut dicht und ist einfach anzuwenden.
Wenn der Reifen platt ist oder Luft verliert, einfach die gesamte Dose in den Reifen reinsprühen (gibt auch wieder ein klein wenig Druck) und sofort zur nächsten Tanke zum Luftauffüllen. Dann - wichtig! - bei korrektem Druck direkt noch ein paar Kilometer fahren, damit sich das Zeug gleichmäßig im Reifen verteilt und abbinden kann.
Hilft bei kleinen Beschädigungen (z.B. Nägel in der Lauffläche, diese aber vorher rausziehen !) und bei "schleichenden" Plattfüßen, nicht aber bei Vandalismus gegen die Reifenflanken, oder wenn der ganze Gummivogel schon in Fetzen hängt (sollte klar sein).
Nur solltest Du nicht in der Nähe sein, wenn irgendwann der Reifen doch mal von der Felge runter muß. Als ich mal mit einem solchen Reifen beim Reifendienst vorfuhr (Die "Pilot"-Füllung hatte ich bereits völlig vergessen, war schließlich drei Jahre her !), mußte ich mir elend lange Schimpfkanonaden vom Monteur anhören, weil der Schmadder den Reifen an der Felge festgeklebt hatte und auch ansonsten sehr schwer abzulösen war. ("Nein, das habe ich auch nicht gewußt, das muß wohl mein Vorbesitzer gewesen sein...")
Gruß, viel Spaß und keinen Platten am Smart wünscht
Robert
Inspektionskosten etc.? -- Frank Düllmann -- 23.12.1999 03:26:09 [#16369]
Tja, da ist wohl was bei der Übertragung schief
gelaufen. Auf ein Neues: Will meinen Polo (95er)
gegen Smart (55PS) eintauschen und brauche zwecks Vergleich
der Unterhaltskosten (soll schließlich billiger werden)
Informationen bezüglich durchschnittlicher Inspektions-
kosten oder z.B. dem Preis für ´nen Satz Winterreifen.
Ihr werdet doch sicherlich einem Smarty in spe nicht die
Illusionen rauben. Freu mich über jede Antwort,
Franky
Re: Inspektionskosten etc.? -- Andreas Buchner -- 23.12.1999 03:34:00 [#16371]
Zahle knapp 300 Mark für ne große Inspektion. Winterreifen: Felgen von ATU und Reifen frei kaufen: kpl. < DM 800,- (bischen feilschen!).
Bis jetzt 31' km ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt oder Defekten. Doch: Manschette am Auspuff war gebrochen (ein Teil für höchstens DM 2,-, es wurde aber auf Garantie der gesamte Auspuff ausgetauscht, weil die Befestigung der Manschette so unglücklich ist...).
Gruß
Andreas
Merry Xmas! -- Andreas Buchner -- 23.12.1999 03:19:22 [#16367]
Nachdem ich gerade drausen in der Kälte war um etwas zu fotografieren, wollte ich Euch diesen wunderschönen Mond verbunden mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest nicht vorenthalten.In diesem Sinne: Merry Xmas!
Andreas
P.S. für die Nörgler: ja das Haus ist angeschnitten, aber als ich es gemerkt hab, war der Mond schon zu hoch :-(
P.P.S.: In dem oberen Stock hause ich...
Nice :-) (o.T.) -- Hermann -- 23.12.1999 04:17:54 [#16374]
Kraftstoffverbrauch -- Frank Pfeiffer -- 22.12.1999 21:01:40 [#16356]
Hallo Smartfreunde,
bis vor kurzem fuhr ich einen Citroen AX Diesel (Bj. 89). Bei meinem Ökofahrstil verbrauchte die Kiste zwischen 3,6 und 3,8 Liter, egal ob Autobahn, Stadt oder Außerorts.
Da ich wieder an einer Sparkiste interessiert bin und das Konzept des Smarts mit kleinen Abstrichen (teure Anschaffung, nicht so toller Federungskomfort) gefällt, möchte ich Euch Smartfahrer/innen fragen, wie sparsam man diese Kapsel (Benziner) im gemischten Betrieb fahren kann. Übrigens, der Bestwert mit meinem AX war 3,2 Liter/100 km,
Bin gespannt auf eure Antworten.
Frank
Re: Kraftstoffverbrauch -- Michael -- 22.12.1999 21:26:59 [#16357]
mein minimum bisher: 5,0 l
mein maximum bisher (zufällig heute): 6,8 l
in der regel sind es so 5,8 l....
fahre 80% Stadtverkehr,....gemässigte Fahrweise
gruß
michael
Re: Kraftstoffverbrauch -- Andreas Buchner -- 22.12.1999 22:05:02 [#16359]
Mein Minimum 2,7 l, maxim. 7,5.
Das eine war eine Sparfahrt, das andere vollgas Autobahn bei Gegensturm...
Wenn Du Fahrzeuge sparsam bewegen kannst, wirst Du den smart außerorts mit etwa 4,2 l Fahren, innerorts mit viel Stop and go dann eher richtung 5.
Wieviel der smart Diesel barucht kann ich noch nicht sagen, aber dazu bald mehr.
Andreas
Re: Kraftstoffverbrauch -- Ivan -- 22.12.1999 23:00:17 [#16360]
hallo frank
ich bin mit meinem smart bereits 15000km gefahren.
der kraftstoffverbrauch liegt überalles bei 4,55l.
ich fahre 50% ausserorts (80km/h), 30% autobahn und der rest innerorts.
gruss ivan
Re: Kraftstoffverbrauch -- Kurt Zimmermann -- 22.12.1999 23:35:21 [#16361]
Hallo Frank,
bin mittlerweile auch schon knapp 13.000km gefahren. Meine Erfahrungen decken sich in etwa mit denen meiner Smart-Freunde. In der Praxis stellt sich bei Vermeidung von Kurzstrecken und Einhaltung ökonomischer Fahrweise ein Verbrauch von 4,5 l ein. Das entspricht auch etwa dem Verbrauch bei konstat 100km/h (55PS Modell). Im Sommer mag der Verbrauch mit Orginal-Bereifung noch 2-3 Zehntel drunter liegen - mit den 175er Sportivas eher nicht :-)
Bei den jetzigen Temperaturen schwankt der Verbrauch im gemischten Betrieb (Stadt+Überland) bei Mindestfahrstrecken von 40km pro Fahrt zwischen 4,5 und max 5 Liter. Auf der Autobahn wird deutlich mehr (Aerodynamik). Bei 120km/h knapp 6 Liter, bei Vollgas (ca.140) die schon erwähnten 7,5 Liter. Praxisverbräuche unter 4,2 Liter sind bei halbwegs normalem Tempo nicht realisierbar - es sei denn Du schleichst prinzipiell gern mit 80 rum...
Re: Kraftstoffverbrauch -- Patrick Davids -- 22.12.1999 23:55:04 [#16364]
Hallo,
ich fahre 100 % Stadt und Kurzstrecke.
( zügige Fahrweise :-) )
Standartverbrauch liegt bei mir bei 6 l.
Jetzt im Winter leider bei 7,5 - 8 l.
Grüße
Patrick
: Hallo Smartfreunde,
: bis vor kurzem fuhr ich einen Citroen AX Diesel (Bj. 89). Bei meinem Ökofahrstil verbrauchte die Kiste zwischen 3,6 und 3,8 Liter, egal ob Autobahn, Stadt oder Außerorts.
: Da ich wieder an einer Sparkiste interessiert bin und das Konzept des Smarts mit kleinen Abstrichen (teure Anschaffung, nicht so toller Federungskomfort) gefällt, möchte ich Euch Smartfahrer/innen fragen, wie sparsam man diese Kapsel (Benziner) im gemischten Betrieb fahren kann. Übrigens, der Bestwert mit meinem AX war 3,2 Liter/100 km,
: Bin gespannt auf eure Antworten.
: Frank
Re: Kraftstoffverbrauch -- Burkhard Angstmann -- 23.12.1999 00:13:04 [#16365]
Hallöchen,
ich bin mit meinem smart nun etwa 18.500km gefahren, mein Schnitt liegt über alles
bei etwa 5,3 l. Dabei bin ich so gut wie nie auf Kurzstrecken unterwegs (<5%). Meistens auf Autobahn oder Landstr.
Da scheint es aber bei den einzelnen Fahrzeugen rehct grosse Streuungen zu geben...
Gruß
Burkhard
4,7 - 5,2 L auch mit Winterreifen mit StdHzg bis 5,9L (o.T.) -- Martin -- 23.12.1999 14:15:24 [#16388]
Re: Kraftstoffverbrauch: 4-10 ltr auf 100 km -- mischka -- 23.12.1999 22:29:52 [#16405]
Hi!
Habe bis jetzt 2 extreme erlebt mit meinem smart wenns auf dem verbrauch ankommt:
in den belgischen ardennen bin ich einmal 100 km gefahren mit 4 liter, da bin ich aber extrem sparsam gefahren.
Ein anderes mal wo ich es eilig hatte und ausserdem extremer gegenwind hat er die selben 4 liter auf 40 km gebraucht.
Im schnitt braucht er 6-6,5 ltr auf 100 km...
Smartige weihnachten
Mischka
: Hallo Smartfreunde,
: bis vor kurzem fuhr ich einen Citroen AX Diesel (Bj. 89). Bei meinem Ökofahrstil verbrauchte die Kiste zwischen 3,6 und 3,8 Liter, egal ob Autobahn, Stadt oder Außerorts.
: Da ich wieder an einer Sparkiste interessiert bin und das Konzept des Smarts mit kleinen Abstrichen (teure Anschaffung, nicht so toller Federungskomfort) gefällt, möchte ich Euch Smartfahrer/innen fragen, wie sparsam man diese Kapsel (Benziner) im gemischten Betrieb fahren kann. Übrigens, der Bestwert mit meinem AX war 3,2 Liter/100 km,
: Bin gespannt auf eure Antworten.
: Frank
Wie hast Du das gemessen? -- Sören Svenson -- 24.12.1999 20:09:55 [#16440]
Hallo,
tschuldige, aber ich halte es für unmöglich mit
dem Smart 10l auf 100km zu verbrauchen. Wie hast
Du das gemessen?
Sören
Re: Kraftstoffverbrauch und Gesamtkosten -- Hermann -- 24.12.1999 00:02:12 [#16407]
Hi Frank,
der cdi wird um die 3-4 Liter brauchen,
die Benziner brauchen um die 5-6 Liter in der
Regel. Sparrekorde und extreme Verbräuche lassen
sich beim Benziner leicht realisieren, da der
Verbrauch stark vom Einsatz des Turboladers
abhängig ist (wie bei jedem Turbo).
Zudem ist der smart als Benziner recht gut
motorisiert (54 PS bei knapp 800 kg Gewicht).
Der Verbrauch ist aber beim smart nicht alles,
die günstigen Versicherungskosten, die Steuer-
befreiung, die günstigen Inspektions- und
Reparaturkosten sollten mitbetrachtet werden.
Einfache Blechschäden, die bei anderen Autos
schnell ins Geld gehen können, gibt es beim
smart nicht. Ein kompletter Panelsatz
(alle farbigen Außenteile) kostet ca. 1200 DM
und eine Arbeitsstunde für das Auswechseln.
So braucht ein 3L Lupo zwar weniger, hat aber
die höheren Gesamtkosten je km.
smarte Grüße
Hermann
Sound im Smart ???? Wiemach ich das??? -- markus -- 22.12.1999 14:26:19 [#16350]
Hallo Smarties,
Wie bekomme ich besseren Sound in meinen Smart?
Mein Radio ist ein Phillips mit 2x40 Watt!
Hört sich aber bescheiden an.Im SC sagte man mir das ein
Soundsystem nicht einzubauen ist weil es kein Smart-Radio ist !
Ist das ok ?????
Kann man die Lautsprecher wechseln ? Wie kommt man dort ran ?
Bis dann markus
Happy X-mas
Re: Sound im Smart ???? Wie mach ich das??? -- markus -- 22.12.1999 14:27:36 [#16351]
: Hallo Smarties,
: Wie bekomme ich besseren Sound in meinen Smart?
: Mein Radio ist ein Phillips mit 2x40 Watt!
: Hört sich aber bescheiden an.Im SC sagte man mir das ein
: Soundsystem nicht einzubauen ist weil es kein Smart-Radio ist !
: Ist das ok ?????
: Kann man die Lautsprecher wechseln ? Wie kommt man dort ran ?
: Bis dann markus
: Happy X-mas
Re: Sound im Smart ???? Wiemach ich das??? -- Frank Hassler -- 22.12.1999 19:49:47 [#16354]
Hallo Markus,
lass Dir die Hochtoener einbauen und kaufe zwei fertige Frequenzweichen (so gross wie eine Zigarettenschachtel). Nimm den Anschluss fuer die Hecklautsprecher des Radios stecke die Frequenzweichen dazwischen und fertig ist der Sound!
Gruss
Frank (454)
Innen zugefroren -- Lothar -- 22.12.1999 11:38:23 [#16348]
Hallo,
gestern abend präsentierte "er" sich mit von innen zugefrorener Windschutzscheibe und ebenfalls von innen vereisten Seitenscheiben. Laut Bordthermometer waren es minus zwölf Grad.
Die Nacht stand mein smart wie sonst auch in der trockenen Tiefgarage. Als ich ihn dann im Freien alleine ließ, war die Windschutzscheibe frei. Nur die linke Seitenscheibe war auf der hinteren Hälfte beschlagen. Das ist sie bei Temperaturen unter null Grad eigentlich immer.
Hat einer der Experten aus der Schweiz einen Tip, wie ich vermeiden kann, daß die Scheiben innen vereisen? In der Schweiz ist es doch bestimmt noch kälter.
Heute morgen waren es minus siebzehn Grad, als ich ihn parkte. Ich denke ungern an heute abend...
Gruß & danke für die Antworten,
Lothar.
Re: Innen zugefroren -- Stephan -- 22.12.1999 14:50:12 [#16353]
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch gestern.
Ich konnte es erst nicht glauben - dachte die Scheiben wären außen gefroren. Tja, da wechsle ich vom VW Käfer auf den Smart und freue mich auf eine Wassergekühlte Heizung und das Ende des Kratzens an den Scheiben von innen - und nun das !
Mich würde auch interressieren wie ich das vermeiden kann. Zumal ich die Klimaanlage auf Volldampf habe laufen lassen und sich der Effekt trotzdem ergab.
Klima = gehtnichtrichtig ??
Gruß,
Stephan
: Hallo,
: gestern abend präsentierte "er" sich mit von innen zugefrorener Windschutzscheibe und ebenfalls von innen vereisten Seitenscheiben. Laut Bordthermometer waren es minus zwölf Grad.
: Die Nacht stand mein smart wie sonst auch in der trockenen Tiefgarage. Als ich ihn dann im Freien alleine ließ, war die Windschutzscheibe frei. Nur die linke Seitenscheibe war auf der hinteren Hälfte beschlagen. Das ist sie bei Temperaturen unter null Grad eigentlich immer.
: Hat einer der Experten aus der Schweiz einen Tip, wie ich vermeiden kann, daß die Scheiben innen vereisen? In der Schweiz ist es doch bestimmt noch kälter.
: Heute morgen waren es minus siebzehn Grad, als ich ihn parkte. Ich denke ungern an heute abend...
: Gruß & danke für die Antworten,
: Lothar.
Re: Innen zugefroren -- Christoph -- 22.12.1999 20:18:45 [#16355]
: Klima = gehtnichtrichtig ??
Doch, aber nur bei >+3 Grad am Verdampfer. Stand IMHO zumindest mal hier im Forum.
Christoph
Re: Innen zugefroren - Abhilfe! -- Werner Vogel -- 23.12.1999 06:43:53 [#16377]
: Mich würde auch interressieren wie ich das vermeiden kann.
Es gibt noch eine recht effektive Lösung dieses Problems:
Bevor man den Wagen verläßt, also auf den letzten Metern, schonmal die Scheiben runterfahren, Gebläsestufe drei mit Kaltluft, um die aufgeheizte und RELATIV feuchte Innenraumluft komplett auszutauschen und runterzukühlen auf möglichst Aussentemperatur.
Dann die Schotten wieder dicht machen und wie gewohnt abschließen. Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen innen und aussen, desto weniger werden die Scheiben vereisen.
Gruß
Werner
Re: Innen zugefroren -> Standheizung :-) -- Kurt Zimmermann -- 22.12.1999 23:38:03 [#16362]
mit einer Standheizung :-)
leider nicht ganz billig
Re: Innen zugefroren -- Christoph Minder -- 23.12.1999 05:40:24 [#16376]
Hallo Lothar,
Nun, ich kann Dir da nur die Standheizung anraten. Ok, die Anschaffungs- und MOntagekosten sind nicht gerade billig. Aber mit der Standheizung sind für mich bisher schwache Heizleistung, gefrorene Scheiben, hoher Verschleiss des kalten Motors, klamme Finger am eiskalten Lenkrad, kalten A... etc. Fremdwörter. Die ca. 2000 Mark einmal in eine Standheizung statt Sommerferien am Meer gesteckt fühlst Du Dich jeden Winter wohlig warm im Smart.
Ach ja, mein Vorgängerauto hatte während 7 Jahren eine Standheizung eingebaut und das ohne Servicekosten, Probleme oder Reparaturen. Die Heizung habe ich danach an einen Freund verkauft. Der Heizungsfachmann hat dann vor dem erneuten Einbau in einen Geländewagen ein paar Teilchen ausgetauscht. Kostenpunkt: 80 Schweizer Franken.
Smarten Gruss,
Christoph (derjenige, der seine E-Mailadresse auch hinschreibt)
Biodiesel im cdi -- Christian (2711) -- 22.12.1999 02:19:17 [#16346]
Weiß jemand ob der cdi für Biodiesel freigegeben ist?
Gruß,
Christian,
Re: Biodiesel im cdi -- Kurt Zimmermann -- 22.12.1999 23:42:43 [#16363]
ist er nicht!
wurde schon mehrfach diskutiert
Re: Biodiesel im cdi -- Christian (2711) -- 23.12.1999 03:28:42 [#16370]
: wurde schon mehrfach diskutiert
Hmm...Komisch, daß ich das nicht mitbekommen habe, wo ich doch daß Forum seit November regelmäßig verfolgt habe. Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich den betreffenden thread nachlesen kann?
Gruß´,
Christian
Re: Biodiesel im cdi -- Martin -- 24.12.1999 02:13:55 [#16416]
Bei meiner Nachfrage im SC Bremen wurde freundlich darauf hingewiesen , das ein Betanken
des CDI`s mit Bio-Diesel nicht möglich ist.
Wissen einige wieder mehr ??? Bundestreffen... -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 22.12.1999 01:29:40 [#16342]
Dies habe ich gerade im Internet gelesen !?!
---------------------------------------
http://home.t-online.de/home/dr.primel/
Jens Kottsieper
---------------------------------------
Die Themen vom 11. Dezember 1999:
Das Bundestreffen wird nächstes Jahr am 12./13. und 14. Mai stattfinden. Also schon einmal vormerken! Das Ganze startet im Sauerlandstern/ Willingen. Geplant sind eine Mitgliederversammlung, ein neuer Weltrekord (999 + 1), eine kleine Tour, eine Geschicklichkeitsfahrt, Bodypaneltausch, usw. Es wird na klar auch eine Party geben (mit Tombola!). Eingeladen sind alle "smarties" (egal ob Mitglied oder nicht)! Mehr Infos gibt es bald auf der Seite des smart - Club Deutschland e.V. (s. Linkliste).
------------------------------------------------
Die smartcard wird bald an alle "smarties" ausgeliefert. Einige werden sie vielleicht schon haben. Für alle die sie noch nicht haben, hier eine kleine Erklärung: Die Karte ist schwarz und auf ihr sind eure persönlichen Daten gespeichert. Die können dann in den Centern von der Karte abgelesen werden. Weitere Funktionen (Geldkarte) sind geplant.
Die Webseiten des smart - Clubs werden zum 01.01.2000 überarbeitet. Jedes Mitglied erhält einen neuen Ausweis, ähnliches Design wie die smartcard, und die neuen Clubaufkleber.
Ist da was dran ? Sauerlandstern ?
Wir haben den Bericht als regionale Gliederung einmal in unsere Homepage übernommen !
Lieben Gruss und ein frohes Fest wünscht Euch allen
Michael vom Smart Club Rheinland
Sonderfinanzierung 3,9% läuft weiter -- Hans -- 21.12.1999 18:45:26 [#16332]
Gute Nachricht: Die Sonderfinanzierung 3,9% läuft weiter!
Neu: Auch für Diesel!!!
BAD: Cabrio nur mit 8,9% finanzierbar!
Alway`s be smart
Hans
Re: Sonderfinanzierung 3,9% läuft weiter -- Oliver Lachmann -- 21.12.1999 22:47:28 [#16340]
Merkwürdig, selbst ein heutiges Telefonat mit einem SC aus Süddeutschland versicherte eine Anhebung des Zinssatzes ab 01.01.2000. Wissen die es selbst noch nicht?
Re: Sonderfinanzierung 3,9% läuft AUS -- Michael (www.smart-club-rheinland.de) -- 22.12.1999 00:44:24 [#16341]
Das sagte auch unser SC Köln...
Das die 3,9 % Finanz. zum 1.1.2000 ausläuft
Gruss Michael
Re: Sonderfinanzierung 3,9% läuft n i c h t AUS -- Hans -- 22.12.1999 13:29:47 [#16349]
Hallo!
Es bleibt dabei: 3,9 läuft weiter!!!
Hans
DOPPELROHRAUSPUFF - boah ey ! -- Stephan -- 21.12.1999 18:16:07 [#16325]
Unglaublich aber wahr:
Da versuchen doch immer wieder Besitzer von den Verschiedensten Autos ihr Fahrzeug optisch aufzurüsten. Spoiler hinten, Spoiler vorne, Spoiler unten und oben, Fuchsschwanz an der Antenne und superbreite Reifen sowieso. Aber das schärfste ist ja schließlich der DOPPELROHRAUSPUFF ! Boah ey, da geht die Kiste doch gleich vieeeeel schneller. Haste schon gesehen ?? Der Klaus hat jetzt 'nen DOPPELROHRAUSPUFF !! Boah ey, sieht das geil aus. Den muss ich auch haben....
So ein DOPPELROHRAUSPUFF bringt Leistung oder sieht jedenfalls so aus !!
Noch besser ein DOPPELROHRENDSTÜCK - Für die, die es besonders nötig haben.
In wirklichkeit ist das eine höchst traurige Sache. Zwei Fragen:
1. Habt ihr sonst nix zu tun ?
2. Schon mal gemerkt, daß die Leistung eher schlechter wird und nur der Sound lauter ?
Mein Tip zum Smart:
Blech am Auto ziehen, großen Motor einbauen und einen DOPPELROHRAUSPUFF montieren.
Nur sieht er dann aus wie ein Prollgolf oder ein 3er BMW oder ein Popel Calibra....
Unverständliche Grüße von einem Smart Fahrer der es toll findet, daß man den Auspuff beim Smart eigentlich überhaupt nicht sieht.
Re: DOPPELROHRAUSPUFF - boah ey ! -- Hermann -- 21.12.1999 18:30:03 [#16327]
das mit den Auspuffrohren hat durchaus eine Historie:
Vor einigen Jahren hat mir ein Mitarbeiter von UPS in
Deutschland erzählt, das die Firmenwagen in USA und damit
das Prestige wie folgt unterschieden werden:
Singlepiper - die "einfachen" Firmenwagen mit einem Auspuffrohr
Doublepiper - die Firmenwagen für das gehobenere Management mit Doppelrohrauspuff
Echt schrill, die Amis :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: DOPPELROHRAUSPUFF - boah ey ! -- Roger -- 21.12.1999 18:30:22 [#16328]
Hmmm ...
das macht mich nun doch wieder nachdenklich. Sind die Menschen schon so tief gesunken, dass niemand mehr die Eigenheiten und Freiheiten seiner Mitmenschen anerkennen und tollerieren kann? Gibt es sowas wie Toleranz überhaupt? Was stört es Dcih, wenn jemand eine andere Auffassung von einem Auto hat als Du? Es bastelt ja jeder an seinem Auto rum und nicht an Deinem. Du kannst zwar gerne behaupten, dass Du so etwas nie machen würdest und nicht toll findest. Aber behaupten andere wären nicht ganz normal weil sie ihr Auto tunen, das geht dann doch etwas weit. Woher nimmst Du das Recht Dich als Richter über andere aufzuschwingen? Bist Du besser als andere? Dann erklär mal bitte wie Du zu dieser Ansicht kommst.
Gruß
Roger *demdieganzeKleingeistereihieraufdenKeksgehtunddergerneetwasToleranzunterseinenMitmenschensehenwürde*
Re: Ironie und Witz nicht gefragt... -- Stephan -- 21.12.1999 18:35:33 [#16330]
Warum werden solche Komentare immer gleich so ernst genommen und warum merkt man immer gleich wer so etwas gleich persönlich nimmt.. ?
Stephan *der gerne mal provoziert um zu schauen was dabei rauskommt* (abgekupfert von Hans G. Mein - wird auch bestimmt nicht zur Gewohnheit)
: Hmmm ...
: das macht mich nun doch wieder nachdenklich. Sind die Menschen schon so tief gesunken, dass niemand mehr die Eigenheiten und Freiheiten seiner Mitmenschen anerkennen und tollerieren kann? Gibt es sowas wie Toleranz überhaupt? Was stört es Dcih, wenn jemand eine andere Auffassung von einem Auto hat als Du? Es bastelt ja jeder an seinem Auto rum und nicht an Deinem. Du kannst zwar gerne behaupten, dass Du so etwas nie machen würdest und nicht toll findest. Aber behaupten andere wären nicht ganz normal weil sie ihr Auto tunen, das geht dann doch etwas weit. Woher nimmst Du das Recht Dich als Richter über andere aufzuschwingen? Bist Du besser als andere? Dann erklär mal bitte wie Du zu dieser Ansicht kommst.
: Gruß
: Roger *demdieganzeKleingeistereihieraufdenKeksgehtunddergerneetwasToleranzunterseinenMitmenschensehenwürde*
Hätte ein Posting nicht gereicht? -- Sören Svenson -- 21.12.1999 19:06:28 [#16336]
Hallo,
dein Beitrag ist ja ganz witzig, aber hätte ein Posting (bei dem Beitrag zu dem er gehört) nicht gereicht? Oder gehörtst Du zu den Leuten die sich nicht mit Doppelendrohren sondern Doppelpostings wichtig machen?
Smarte fahrt weiterhin ;-)
Sören
smart&pulse in gute Hände abzugeben -- Nico -- 21.12.1999 15:51:00 [#16313]
Hallo zusammen,
wegen cdi Bestellung muss ich mich von meinem geliebten
pulse trennen:
Hier die Kenndaten:
schwarz/ schwarz; innen orange; Bj. 5/99 (bereits erweiterte Ausstattung);
übliche Extras und Klima Plus, Radio-Cassette, Sonnenblende für Glasdach
15tsd km, sehr gepflegt (Ölwechsel nach Einfahren, 1.Inspektion etc.)
für 15 tsd DM abzugeben.
Rückmeldungen bitte unter xini@debitel.net
Es grüß Euch,
Nico
Re: smart&pulse in gute Hände abzugeben -- Jürgen Richter -- 21.12.1999 18:47:53 [#16333]
Hallo Nico!
Wie sieht es den bei deinem SC aus? Nehmen die den den nicht in Zahlung? Da müßte doch mehr als 15.000 DM drin sein für ein 1/2 Jahr altes Auto.
Hab mir nämlich überlegt, wenn ich mir nächstes Jahr das Cabrio holen sollte will ich meine Rettungskapsel auch in zahlung geben.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
: Hallo zusammen,
: wegen cdi Bestellung muss ich mich von meinem geliebten
: pulse trennen:
: Hier die Kenndaten:
: schwarz/ schwarz; innen orange; Bj. 5/99 (bereits erweiterte Ausstattung);
: übliche Extras und Klima Plus, Radio-Cassette, Sonnenblende für Glasdach
: 15tsd km, sehr gepflegt (Ölwechsel nach Einfahren, 1.Inspektion etc.)
: für 15 tsd DM abzugeben.
: Rückmeldungen bitte unter xini@debitel.net
: Es grüß Euch,
: Nico
Re: smart&pulse in gute Hände abzugeben -- Nico -- 21.12.1999 22:42:57 [#16338]
Hallo Jürgen,
ich beziehe den cdi nicht direkt über ein sc sondern
zu Sonderkonditionen eines Großabnehmers.
Gruß
Nico
: Hallo Nico!
: Wie sieht es den bei deinem SC aus? Nehmen die den den nicht in Zahlung? Da müßte doch mehr als 15.000 DM drin sein für ein 1/2 Jahr altes Auto.
: Hab mir nämlich überlegt, wenn ich mir nächstes Jahr das Cabrio holen sollte will ich meine Rettungskapsel auch in zahlung geben.
: Gruß Jürgen
:
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
: : Hallo zusammen,
: : wegen cdi Bestellung muss ich mich von meinem geliebten
: : pulse trennen:
: : Hier die Kenndaten:
: : schwarz/ schwarz; innen orange; Bj. 5/99 (bereits erweiterte Ausstattung);
: : übliche Extras und Klima Plus, Radio-Cassette, Sonnenblende für Glasdach
: : 15tsd km, sehr gepflegt (Ölwechsel nach Einfahren, 1.Inspektion etc.)
: : für 15 tsd DM abzugeben.
: : Rückmeldungen bitte unter xini@debitel.net
: : Es grüß Euch,
: : Nico
Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Oliver Lachmann -- 21.12.1999 12:00:21 [#16307]
Unser neuer Smart wird zunächst ohne DZM ausgeliefert. Lohnt der Einbau überhaupt? Wenn ja, was kostet der nachträgliche Einbau und kann ma dieses u.U. aufgrund vorhandener Kabel selbst erledigen?
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Andrea (0017) -- 21.12.1999 13:14:19 [#16310]
: Unser neuer Smart wird zunächst ohne DZM ausgeliefert. Lohnt der Einbau überhaupt? Wenn ja, was kostet der nachträgliche Einbau und kann ma dieses u.U. aufgrund vorhandener Kabel selbst erledigen?
Hallo Oliver,
also ich habe Uhr und DZM nachträglich einbauen lassen. Habe nur die Kosten für beide Teile bezahlt (je ca. 148 DM), Einbau war kostenlos. Ich bin ganz froh darüber, da ich so besser schalten kann. Ich orientiere mich nun mehr nach dem DZM als nach dem kleinen digitalen Pfeil und habe das Gefühl, das ich weniger Benzin verbrauche (sorry Jungs, falls ich mich irre, aber ich bin kein KFZ-Meister), wenn ich Automatik fahre (macht eigentlich nur mein Mann) verbraucht er wesentlich mehr.
Außerdem schaut es optisch viel niedlicher aus mit den beiden "Öhrchen" da vorne (jaja, typisch Frau, ich weiß)
Smarte Grüße aus dem frostigen Rhein-Main-Gebiet
Andrea
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Hermann -- 21.12.1999 16:55:23 [#16320]
: Außerdem schaut es optisch viel niedlicher aus mit den beiden "Öhrchen" da vorne (jaja, typisch Frau, ich weiß)
: Smarte Grüße aus dem frostigen Rhein-Main-Gebiet
: Andrea
Neben den funktionalen Gründen (Drehzahl+Uhrzeit stets im Blick)
sind die "Öhrchen" natürlich kultig, amtlich und somit unverzichtbar.
smarte Grüße
Hermann
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Oliver -- 21.12.1999 18:11:02 [#16324]
In der Tat habe ich das Gefühl, mein Smartie kann sich mir erst richtig mitteilen mit den "Fühlern". Und wenn ich ab und an in fremde Smarties einen Blick reinwerfe und die haben keine "Fühler", dann sind wir zwei richtig traurig (mein smartie und ich) weil uns der fremde so isoliert und taub vorkommt.
Eigen-Einbau -- Oliver -- 21.12.1999 16:16:02 [#16316]
Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, aber vor einiger Zeit war schon mal eine ähnliche Frage im Forum, worauf jemand antwortete, das man den Drehzahlmesser zwar selbst einbauen und anschliessen kann, das würde aber nichts bringen, da man der Elektronik auch noch mitteilen muß, daß ein DZM EXISTIERT, und das geht wohl nur im SC.
Re: Eigen-Einbau -- Jochen Konietzko -- 21.12.1999 20:52:23 [#16337]
: Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, aber vor einiger Zeit war schon mal eine ähnliche Frage im Forum, worauf jemand antwortete, das man den Drehzahlmesser zwar selbst einbauen und anschliessen kann, das würde aber nichts bringen, da man der Elektronik auch noch mitteilen muß, daß ein DZM EXISTIERT, und das geht wohl nur im SC.
Stimmt; bei meinem Ur-smart funktionierte der DZM einige Tage lang nicht, da mein sC ihn mir zwar einbauen konnte, aber Anfang Oktober 98 noch nicht die nötige Software zur Aktivierung bekommen hatte.
"Kostenloser Einbau" stimmt im übrigen nicht ganz: In der Oktober-Preisliste ist der DZM etwas billiger (ich glaube, um 20 DM); in einer Fußnote wird dringend vom Selbsteinbau abgeraten; die Differenz zu 148 DM ist dann für den Einbau gedacht.
Gruß,
Jochen
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Robert -- 21.12.1999 16:20:22 [#16318]
Die Autos werden vom Werk prinzipiell ohne Uhr und DZM ausgeliefert, im SC werden die Sachen dann vor der Auslieferung eingebaut. (So sagte man mir zumindest hier im SC)
Die Teile kosten lt. Liste 148,-DM (incl. Einbau), der Einbau erfolgt direkt im SC und dauert nur ein paar Minuten.
Gruß, Robert
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Marc G. Franzen -- 25.12.1999 18:33:46 [#16462]
Hallo Rober!
: Die Teile kosten lt. Liste 148,-DM (incl. Einbau), der
: Einbau erfolgt direkt im SC und dauert nur ein paar Minuten.
Sicher, daß Du da nicht eine alte Preisliste erwischt hast???
Wenn nicht, teile mal mit, wo man den DZM so günstig bekommt!
Grüße
Marc
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Robert -- 26.12.1999 03:44:13 [#16474]
: Sicher, daß Du da nicht eine alte Preisliste erwischt hast???
: Wenn nicht, teile mal mit, wo man den DZM so günstig bekommt!
Sorry wenn´s nicht mehr stimmen sollte...
war der Preis, den ich im Juli 99 gezahlt habe (sc Düsseldorf), Preisliste Stand 08.03.99 sagt dasselbe aus.
Gruß, Robert
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Marc G. Franzen -- 26.12.1999 19:21:41 [#16483]
: Sorry wenn´s nicht mehr stimmen sollte...
: war der Preis, den ich im Juli 99 gezahlt habe (sc Düsseldorf), Preisliste Stand 08.03.99 sagt dasselbe aus.
Der dürfte leider mittlerweile überholt sein...
Grüße
Marc
Re: Drehzahlmesser - lohnt der Einbau? -- Thorsten Trebing -- 30.12.1999 22:17:59 [#16662]
Egal was der kostet, ich könnte mir NICHT vorstellen
auf den DZM zu verzichten!
Gruß T/\T
maximale Dachlast? -- Oliver -- 21.12.1999 05:59:01 [#16304]
Ich weiß, eigentlich ist der smart nicht dafür konzipiert, etwas auf dem Dach aufzunehmen (Dachträger oder so).
Aber wieviel Gewicht hält das Dach denn aus? Kann man sich draufsetzen?
Re: maximale Dachlast? -- andreas kohl -- 21.12.1999 06:39:19 [#16306]
: Ich weiß, eigentlich ist der smart nicht dafür konzipiert, etwas auf dem Dach aufzunehmen (Dachträger oder so).
: Aber wieviel Gewicht hält das Dach denn aus? Kann man sich draufsetzen?
glas trägt normalerweise ne ganze menge. problem ist halt nur das der bruchpunkt meist sehr abrupt und unvorhergesehen erreicht wird. lasten die auf eine horizontale glasscheibe gebracht werden sollten daher möglichst nicht dynamisch sein und grossflächig auf die gesammte fläche verteilt werden. wenn du also unbedingt deinem smart aufs dach steigen willst achte unbedingt auf eine gleichmässige lastverteilung und vor allem das du keine steine oder andere sachen unter den schuhen hast (glasschneidereffekt). ich denke aber das dach müsste eine normalgebaute person locker tragen
gruss
andreas
0 kgs und mehr über Kondome -- Andreas Buchner -- 21.12.1999 12:51:27 [#16308]
Der smart darf nicht mit Dachlast gefahren werden. Folge ist Verlust der Betriebserlaubnis. Das Dach löst sich bei einigen Unfällen aus Sicherheitsgründen. Rein statisch ist es normales Sicherheitsglas und relativ dünn (nach Elchtest aus Gewichtsgründen.
Die Frage ist also etwa so akademisch als zu Fragen unter welchen Bedingungen ein Kondom platzt: Es kommt drauf an...
Andreas
Wie steht es mit einem Plastik-Dach? -- Oliver -- 21.12.1999 16:18:48 [#16317]
Ich habe nur ein Plastik-, kein Glasdach, wieviel trägt das?
btw: Ich will nicht mit Dachlast fahren: Ich komme nicht an die Pedale, wenn ich drauf sitze ;-)