Beiträge von marcmd

    Zitat

    Original von hugo


    Ob Kosten in der von Dir genannten Höhe angemessen/erforderlich sind, lasse ich mal dahingestellt. Ungeachtet dessen kann es Dich aber doch nicht ernsthaft verwundern, wenn bei einem derartigen Wartungsstau am Ende in jedem Fall eine satte Rechnung stehen wird.


    Ich habe nie gesagt, dass es mich wundert, mit keinem Wort. Ich habe lediglich die Mängelliste des Smartcenters wiedergegeben und weil ich blöderweise an Semmelchen hänge einen Grund gesucht, das Geld auszugeben.


    Das wäre aber völliger Nonsens und ich habe mich im Grunde nach einmal drüber schlafen auch schon dagegen entschieden.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, wieder Smart oder doch einen anderen Kleinstwagen? Vier Sitze wären schon praktisch und der neue Smart ist, wie ich schon so oft sagte, für mich kein "echter" Smart mehr.


    Und da gibt es mittlerweile andere Kleinstwagen, die mindestens genau so gut sind, aber eben vier Sitze bieten, trotzdem einen geringeren Normverbauch haben und günstiger sind. Mir ist gestern zum ersten Mal z.B. der Kia Picanto aufgefallen. Den finde ich für einen Kleinstwagen recht ansehnlich. Oder der C1, oder der 106. Ich weiß, das hier ist immer noch der Smartclub, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit anderen Kleinstwagen und kann mir diese mitteilen. Bis März hat Semmelchen ja noch TÜV und ich dementsprechend noch Zeit, mich zu entscheiden. Mehr als 10-max. 12.000 wollte ich nicht ausgeben und Neuwagen kaufe ich eigentlich grundsätzlich keine, da kann ich mein Geld auch gleich verschenken. Aber Jahreswagen oder junge Gebracuhte finde ich interessant.


    Also, wer einen Tip hat, bitte her damit.

    Hallo zusammen,


    heute hatte ich meine Rennsemmel dann endlich mal im Smartcenter zur Inspektion.
    Ich hatte den Meister gebeten, bevor er den großen Service macht mal zu gucken, ob das bei einem 11 Jahre alten 450 mit 70.000km, der seit fast vier Jahren keinen Service hatte überhaupt noch Sinn hat.


    Das erschreckende Ergebnis:
    - Getriebe undicht (Antriebswelle links und rechts + Getriebeeingangswelle)
    - Tragbild der Vorderradbremse mangelhaft
    - Koppelstange rechts ausgeschlagen
    - Traggelenke der Vorderachse links und rechts ausgeschlagen
    - Staubmanschetten Stoßdämpfer Vorderrachse abgerissen
    - Buchsen links und recht SToßdämpfer Hinterachse ausgeschlagen
    - Leuchtweitenregulierung links und rechts defekt
    - Motor verölt (weitere Diagnose notwendig)
    - Schiebedach rattert



    Tadda, wirtschaftlicher Totalschaden. So viel ist klar.
    Ich hänge aber sehr an meiner Rennsemmel, deswegen bin ich äußerst unschlüssig, was ich tun soll.
    Habe mir dann gleich einen "neuen" Gebrauchten zeigen lassen. 2010er passion mit 10.100km mit allem Schnick und Schnack für 7890€
    Das ist eine Stange Geld, ich könnte mir das zwar ohne Probleme leisten, aber wie ich ja schon mal erwähnte mag ich den Würfel eigentlich nicht.


    Daher meine Frage, insbesondere an die "Profis" wie Ernesto und die "echten Profis" wie der mir empfohlene BSmart24 (liest der hier mit?)Ich weiß, dass es wirtschaftlich unvernünftig ist, aber gibt es bei einem der Smartexperten die Möglichkeit, für einen vernünftigen Preis Dämpfer, Bremsen, etc. neu machen zu lassen und dann direkt einen Austauschmotor + Getriebe verbauen zu lassen? Ich hatte zwar schon viele Autos, aber dieses ist das erste, bei dem es mir schwer fällt, mich mit dem Gedanken abzufinden, dass der TÜV uns im März trennen wird.


    Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für völlig gaga und bin mal gespannt, was für Antworten kommen. :-)

    Ich fand auch immer, dass der 450er erbärmlich schlecht wischt. Ich hatte vorher nen Nissan Micra, da war das besser. Davor hatte ich eine W124er E-Klasse mit zentralem Einarmwischer, das war das Nonplusultra. Ich hab dann alle möglichen Wischer durchprobiert bei meiner Kugel. Keiner hat zufriedenstellend gewischt. Dann habe ich vor einem guten Jahr aufgegeben und mir die letzten Billigwischer von Kaufland draufgeschnallt, weil ich dachte ist eh egal. Und jetzt nehme ich keine anderen mehr, denn die wischen wirklich erstaunlich gut. Keine Schlieren, kein Quietschen wie es bei manchen "Highendwischern" war. Einfach super. Allerdings sind die nach 3-4 Monaten hin. Also im Winter. Aber da die praktisch nix kosten, ist das pupsegal. Kann die voll und ganz empfehlen. Hätte ich nie gedacht, aber die sind super.

    Danke für die wie immer schnellen und kompetenten Antworten.
    Schade das mit dem Xenon, ich finde es einfach um so vieles angenehmer als das "normale" Halogenlicht. Ich sehe das immer in der E-Klasse meines alten Herren, der ausgeleuchtete Korridor ist größer und vor allem bedeutend besser ausgeleuchtet.


    Ernesto: Ich habe die Birnen drin, die das SmartCenter/Mercedes-Niederlassung standardmäßig einbauen. Und die sind eben, wie alle alten Halogenscheinwerfer bedeutend dunkler als Xenonscheinwerfer.

    Die sind ja schon schick, diese LED Rücklichter. Und nochmal zum mitmeißeln für einen Laien wie mich, die kann ich ohne Sorgen in meinen 450er einbauen lassen? Und wenn man da dann schonmal dabei wäre, kann man dem 450er facelift eigentlich vorne Xenon verpassen? Mir geht dieses gelbliche schwache Licht schon immer auf den Keks. Xenon in der Kugel, das wär was.

    Habe ich mich so vertan? Offenbar.
    Ich war immer der Überzeugung gelesen zu haben, dass der neue ein Vierzylinder sei. Wenn dem nicht so ist, mea culpa! Mea maxima culpa!
    Aber mit dem quer zur Fahrbahn parken habe ich mich nicht vertan.


    Das mit dem Fiat wußte ich wohl und musste da immer an den Trabant denken, bei den anderen Kleinwagen habe ich mir darum nie Gedanken gemacht, ich ging immer davon aus, dass das alles Vierzylinder wären. Der Ford Fiasko und der Nissan Micra die ich mal hatte, hatten beide Vierzylinder und ich hatte mal irgendwann in der Motorwelt gelesen, Dreizylinder seien so unruhig, deswegen würden sie nicht gebaut.
    Aber ich habe ja auch nie gesagt ich hätte Ahnnung. :-)

    Ich bin den 451 noch nie gefahren und kann deswegen nicht viel über ihn sagen.
    Aber ich fand es beim Smart immer "besonders" dass er "nur" ein Dreizylinder war und das einzige mir bekannte Auto ist, das mit höchstrichterlicher Genehmigung quer zur Fahrtrichtung parken darf. Der neue ist halt ein "gewöhnlicher" Vierzylinder und für besagtes Parkmanöver zu lang.
    Und darum ist der neue irgendwie kein echter Smart mehr. (Nur für mich und nicht allgemein gültig.)

    Ja, ich hab meine Rennsemmel ja auch gern und bin mir noch nicht sicher mit dem Umstieg, zumal der 451 irgendwie kein richtiger Smart mehr ist. Der ist zu "groß" und darf nicht quer zur Fahrtrichtung parken und hat auch keinen Mercedesmotor mehr. Habe gestern erstmal neue Winterschuhe für die Semmel bestellt, nächste Woche lasse ich ihn dann mal durchgucken und je nachdem was dabei rauskommt, wird dann gehandelt.
    Danke aber erstmal für die sachdienlichen Hinweise.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich vor einigen Tagen mit BSmart24 telefoniert habe und durchaus eine vierstellige Summe zusammenkäme, denke ich darüber nach, ob es nicht sinnvoller wäre, meinen 450er durch einen 451er zu ersetzen, immerhin ist die Rennsemmel fast 11 Jahre alt.
    Nun habe ich vom 451er so gar keine Ahnung und weiß nicht worauf ich da achten muss. Gibt es bei der 51er Baureihe auch solche Unterschiede wie damals beim 50er 599 zu 698? ESP haben die ja vermutlich alle ein echtes. Und gelten die alten Unterschiede zwischen Pure, Passion und (wie hieß das dritte noch?) noch? Hat also der Pure dann wieder keinen Drehzahlmesser?


    Und würde der hier z.B. was taugen für den Preis?
    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES


    Fragen über Fragen, für die ich mir vor allem von den Experten wie Ernesto Antwort erhoffe.


    Beste Grüße,


    marcmd

    Bei dem unteren der beiden Smarts steht im Angebot, er sei "im Auftrag zu verkaufen!!!"


    Das ist ein beliebter Trick, beim Versuch die Gewährleistung von der Verkäuferseite aus zu umgehen. Die Art wie das da in Fettschrift und mit den 3 ! geschrieben ist, legt diesen Verdacht auch nah.

    Hallo Ingo,
    BS würde wohl grad noch gehen. Hast Du Erfahrung mit BSmart24? Ist das ein "Auskenner"laden? Ich frage deshalb so "dämlich", weil ich mit meiner Kugel noch nie wirklich in die Werkstatt musste. Und vom Smartcenter bin ich maßlos enttäuscht.Mir ist vor ein paar Jahren mal unbemerkt der linke Wischer festgefroren und beim anmachen machte es einfach nur knack und er blieb stehen.Der andere wischte munter weiter. Das Smartcenter meinte ohne genauer hinzusehen, da sei sicherlich das Wischergestänge verbogen oder gebrochen und das müsste ersetzt werden und der Wischermotor wahrscheinlich auch. Ich solle mich auf Kosten um die 600€ einstellen. Ich hab dankend abgelehnt und bevor ich in die nächste Werkstatt wollte einfach mal selber geschaut. Ich habe dann festgestellt, dass sich durch das Festfrieren offenbar nur die Mutter unten am Wischarm gelockert hatte. Nachdem ich die wieder festgezogen hatte wischte wieder alles nach Plan.
    Seither bin ich auf Smartcenter nicht mehr so gut zu sprechen. Das gleiche Autohaus hat mich allerdings vor über 10 Jahren schon bei meiner E-Klasse bescheissen wollen. Langer Rede kurzer Sinn, ist der Laden vertrauenswürdig?

    Hallo,


    meine Kugel BJ2003 hat seit fast 4 Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen. Naja, bis auf den TÜV der aber keine Beschwerden hatte. Da ich sehr an meiner Knutschkugel hänge und er mir seit Jahren treue Dienste leistet, gedenke ich nun ein kleines Vermögen in ihn zu investieren. Ich will vom Dämpfer über die Bremsscheibe, bis zur Motorinstandsetzung so ziemlich alles neu machen lassen. Aber am liebsten nicht in einem SC. Wer also kennt in MD oder Umgebung einen zuverlässigen Fachmann für Knutschkugeln?

    Hallo Ernesto,


    danke für den Ratschlag.
    Habe mich dann mit dem Handbuch als pdf beschäftigt und siehe da, tatsächlich lässt sich der Babybenz ohne Strom überhaupt nicht abschließen. Das ist irgendwie arm und unbefriedigend, aber wohl nicht zu ändern.

    Ohne Batterie ist die Verriegelungstaste ohne Funktion.
    Und ein Schloß habe ich nicht gefunden, außer am Kofferraum und da gehts nur auf, nicht zu.
    Weiß das denn keiner hier? Das ist doch sonst so ein Expertenforum.

    Hallo Katti,


    ich habe in meinem 450er auch schon einmal bei Höchstgeschwindigkeit die Spur auf der Autobahn gewechselt, allerdings ohne zu lenken. Ich habe die Standardbereifung drauf, also diese kleinen Asphaltschneider. Wie mir nun schon mehrere Smartianer gesagt haben, ändert sich das wohl massiv mit breiten Schlappen.
    Man muss sich aber auch nicht wundern, dass unsere kleinen sich wie Seegelboote benehmen, bei der Bauform.


    Wie bei allen juristischen Fragen kommt es hier darauf an.
    Man ist sicher nicht pauschal aus der Akkumiete raus, weil es sich um einen eigenen Vertrag handelt.
    Es kann aber zum einen evtl. sein, dass es sich um einen verbundenen Vertrag handelt und dieser z.B. bei einem Totalschaden unter §313 BGB fallen könnte. Außerdem hat man als Geschädigter im Unfallsfall gegen den Verursacher bzw. gegen dessen Versicherung den Anspruch auf Naturalrestitution gem. §249BGB, muss also so gestellt werden, als wäre das schädigende Ereignis nicht eingetreten. Hierunter fällt eben auch Entschädigung von Nutzungsausfall.
    Wobei das insgesamt wie alles im deutschen Recht, jedes Gericht handhabt wie es ihm gefällt.