Das heißt also, mein kleiner Smartie zaubert solche dumpfen Bässe ohne Sub?
Uff, wie macht er denn das? Und warum ist der sound dann so mittig?
Hm
Beiträge von marcmd
-
-
Subwoofer unterm Sitz?
Hat das der 450 auch wenn er ein Soundsystem hat?
Denn meine Kugel macht schon ziemlich duften Sound. Ich hab mich immer gefragt wie er das macht. Mit den beiden mickrigen Hörnchen von Lausprechern vorne wohl kaum. Es klingt immer, als ob in der Mitte des Armaturenbretts ein Subwoofer verbaut wäre, ich hab mir aber noch nie so wirklich Gedanken drüber gemacht geschweige denn mal nachgeschaut.Aber einer von Euch Spezis weiß das sicher wieder
-
So, nun habt ihr mich aber mit Info zugebombt.
Also ich kann das definitiv schon mal alles nicht selbst machen, dafür fehlen mir Ahnung, Geschick, Werkeug und ein geeigneter Ort.
Also muss ich ins SC.Seid bitte eben so nett und sagt mir was ich machen lassen muss.
Ach so, ich habe ja nie gesagt, dass mein kleiner 0,8l auf 1000km verbraucht.
Ich habe ihn mit etw 44500km gekauft, dann nix am Öl gemacht (ich weiß, fahrlässig) und bei ca. 51400km ging dann das Lämpchen an. Das sind ca. 6900km.
Nun unterstellen wir mal, der Verkäufer hat gemäß seiner Aussage das Öl noch erneuert und aufgefüllt bei Übergabe, dann wären also 2.5l Öl im System gewesen wenn ich mich an die Aussagen hier im Forum richtig erinnere. Dann wären das ca. 0,36l auf 1000km. Ist das auch schon ein gefährlicher Wert?Sollte ich also nun mal ins SC fahren und diesen Check der TLE, des TL und des Motors machen? Und vielleicht gleich einen Ölwechsel dazu? Das wären doch dann sicher gleich mal 200€ oder?
Was würde es mich voraussichtlich kosten, wenn ich diesen Ölabscheiderdingensbumsens und diesen Ventildeckeldingens einbauen lassen würde?Ich muss dazu sagen, dir grundsätzliche Funktionsweise eines Ottomotors ist mir bekannt, das genaue Innenleben meines Autos hingegen nicht.
-
Hallo zusammen, war heute wieder im SC um diesmal die linke Birne wechseln zu lassen, die hatte es nämlich einen Tag nach dem Wechsel der rechten zerlegt.
Habe dabei mal mit dem Smartonkel gesprochen über das ganze Thema Ölverbrauch und TLE etc.Er meinte von Smart gäbe es die Vorgabe max. 0.8l Öl/1000km.
Da wäre ich ja mit meinen ca 6000km bis zum leeren Öltank noch gut im Mittel.
Ich habe dann mal gefragt was man zur Vorbeugung tun könne und er meinte für max. 100€ würde mein SC mal Motor TLE und Turbo kontrollieren und ggf. die TLE erneuern. Das fand ich ein ziemlich günstiges Angebot.
Nun meine Frage an das fachkundige Forum, hat das Sinn? Ist die TLE tatsächlich die Achillesverse wie ich mal gelesen zu haben meine?Freue mich auf fachkundige Meinungen.
-
Danke Ernesto,
jetzt hab ich´s verstanden
Das hätte ich mal früher wissen sollen. Dann hätte ich dem VErkäuer nochmal eine drüberbraten können. Nu ist´s zu spät.
Lämpchen habe ich grade tauschen lassen. 11,34€ mit Einbau. Ging noch.
Aber der Mechaniker hat gar nichts gesagt in Richtung LWR und Stellmotor etc.
Das hätte dem doch eigentlich beim Test hinterher auffallen müssen.Aber letztendlich ist es doch auch gar nicht so schlimm, wenn das Ding ewig und drei Tage immer mitläuft oder?
Und dann habe ich mal noch eine Frage. Vorgestern ging erstmals bei einer zügig gefahrenen Linkskurve das Öllämpchen an. Nun wußt ich ja hier aus dem Forum, dass der 450 das gerne bei Kurven macht. Im Handbuch stand nun 10W40 sei das Öl der Wahl, also habe ich den Mechaniker im SC eben gefragt welches er mir rät und er sagte dann, Smart hätte die Vorgabe geändert und man solle nun 5W30 nehmen. Gesagt getan, also eben im Kaufland 5W30 geholt und dachte mir guckst mal, was der Ölmeßstab sagt. Der war total dreckig und nachdem ich ihn saubergewischt hatte und ihn wieder rein und raus gezogen hatte war nur unten an der Spitze ein kleiner schwarzer Tropfen. Mehr nicht.
Also habe ich die halbe 1L Dose Öl reingekippt 2 min gewartet und wieder gemessen. Es hat sich NIX am Ölstand geändert. Ist das normal? Auf dem Meßstab steht doch max. 0.7L als maximale Füllmenge bis zum Max. also sollte doch bei ca 0.5L mehr Öl auch ein Ausschlag auf dem Meßstab sichtabr sein ??? *KOPFKRATZ*
Und ist es normal, dass das Öl beim Smarti tiefschwarz ist?Und dann noch eine letzte Frage: Seit ich den Wagen gekauft habe bin ich nun ca. 6500km gefahren und nun ist das Öl alle. Der Mechaniker meinte eben, das sei ein bisschen viel für die "paar" Km. Ist das richtig? Ich bin von meinem alten W124 noch 1L auf 1000km gewöhnt. Dummerweise weiß ich nicht, wiviel Öl bei Kauf im Auto war, ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verkäufer sagte es sei neu nachgefüllt.
-
Zitat
Original von hugo
Das Rattern des Motors dürfte übrigens immer da sein, jedenfalls immer dann, wenn Du mit Licht fährst. Solltest Du es nicht hören, ist es vermutlich durch andere Geräusche einfach nur überlagert.
Hallo Peter,
vielleicht kanst Du noch eben so nett sein und mir erklären, warum das Motorrattern normal ist. Das ist hörbar, sobald ich das Licht anschalte, auch ohne laufenden Motor, setzt aber ab und an auch mal aus und wird gelegentlich auch mal "unrhytmisch".
Warum um alles in der Welt ist es normal, dass der Motor immer diese Geräusche macht? Ich hätte jetzt gedacht, der kriegt nur dann was zu tun, wenn ich die Leuchtweite reguliere.Habe jetzt mal eben unser SC angerufen, die wollen für das Birnchen 15€ und für den Einbau nix. Da werd ich dann gleich mal hinfahren und das tauschen lassen und wenn das nix hilft dem Verkäufer wohl mal aufs Dach steigen.
-
Lässt sich die Lampe selbst tauschen oder muss man dazu ins SC? Bei meinen bisherigen Autos war das stets sehr einfach, wie ist das beim 450? Denn dann würde ich das morgen schnell überprüfen und gegebenfalls gleich die Mängelrüge erheben.
-
Hallo,
also der Threadname sagts eigentlich schon, vor ca. 20 min machte ich bei meiner Kugel das Licht an und es kam kein Abblendlicht, nur Standlicht.
Mehrmals an und aus und keine Änderung.
Dann hab ich der Kugel mal vorne eine gescheuert, erst links, daruaf hin ging das linke Licht an. Rechts blieb der Versuch erfolglos.Allerdings wurde das Rattern, das ich auch schon mal in einem alten Post beschrieben hab lauter.
Alle anderen Lampen am Fahrzeug leuchten normal. Wenn gleich nur eine Seite dunkl geblieben wäre hätte ich ja sofort auf die Birne getippt, aber nach dem Schlag afs Plastik gings links ja sofort wieder und macht da jetzt auch keine Probleme mehr. Nur rechts ist duster.
Meine eigentliche Frage ist also, hat einer eine Idee was das sein kann und wie ich das am besten ohne SC Aufenthalt herausfinden kann?
Das schlimme ist noch, dass morgen die Beweislastumkehr endet, da der Kauf morgen 6 Monate her ist.
Besonders nervig ist dieses mechanische Rattern, das vorne rechts aus dem Scheinwerfer zu kommen scheint. Irgendwer sagte mal das sei der Motor für di Leuchtweitenregulierung, aber warum sollte der immer mal wieder anspringen und rattern? Der muss doch nur was machen, wenn man die Leuchtweite ändert.Wäre euch für jeden Tipp dankbar.
-
Scheibenbremsen hinten beim fortwo?
Sehr sinnvoll! Dann solltest Du aber auch dieses Bauteil unbedingt noch besorgen:
Die BremseDamit stehst Du nach 5m auch bei Tempo 135. Allerdings evtl. ohne Auto.
-
Zitat
Original von Neffel
Hallo,...und sitzen nicht im Fahrzeug drinn...
Gruß Manfred
Na hoffentlich, das wäre sonst wirklich wertmindernd
-
Ja, das Datum kommt etwa hin.
Mitte Juli ist etwas passend.
Auf jeden Fall sah es sehr schick aus.
Aber das mit den 135km/h mag ich grade irgendwie nicht recht glauben, Du wirktest um Längen schneller
Also an den 3er hätte ich gedacht würdest Du Dich erinnern, was ich da gemacht habe kam ja fast dem stalking naheHab Dich überholt und kaum war ich vorbei wieder verlangsamt um das Gefährt genauer im Rückspiegel sehen zu können
Und so langsam wie ich hat dich bestimmt auch noch keiner überholt...Sieht aber auch echt nice aus der Crossblade
-
Mensch, da guckt man sich grade die einzelnen Galerien an und entdeckt dann Hugos Crossblade. Und da denk ich moment, dem bin ich doch vor ein paar Wochen auf der A7 wars glaub ich richtung Bremen hartnäckig hinterhergefahren.
Erinnerst Du Dich an ein offen fahrendes 3er Cabrio, das Dich ziemlich lange verfolgt hat Hugo? Das war ich
Habe die ganze Zeit gerätselt, ob ich den Fahrer wohl vielleicht aus dem Forum kenne es dann aber doch wieder vergessen bis ich eben Deine Galerie sah.Schickt sahen Du und Dein Beifahrer/in aus mit Euren strahlend hellen Helmen :-)wie schnell wird das Biest? Bei 145 bist Du munter vor mir her gefahren. Schneller wollte ich nicht, da wirds im 3er nämlich ziemlich zugig.
-
-
@ heartbreakridge:
Ich glaube er meint eher, dass er bereits ein Auto mit V6 Motor hat und das zum heizen nimmt und der Smart eben nur Zweitwagen sein soll.
-
Ich rufe hiermit alle Smarties auf, sich fortan per Lichthupe und freundlichem Lächeln zu begrüßen, wo immer man einander sieht.
Ich hab mirnämlich genau die gleiche Frage gestellt wie Smarturio und dann entschieden einfach abzuwarten ob mal einer grüßt. Bisher kam nix.
Na dann fangen wir eben an@ smarturio:
Willkommen im Club und vor allem unter den Kugelfahrern und allzeit knitterfreie Kugel wie es hier immer so schön heißt. -
Aber Peter (Hugo) ist jetzt nicht der 180PS Smart Peter aus dem Beitrag oder?
-
Langsam kommt mir das wie Werbung vor und es NERVT!
Kann den Sinnlosthread nicht mal jemand löschen?
Nun wird hier zum dritten Mal binnen eines Monats von der selben Person der gleiche Unsinn erzählt, nachdem doch schon alle erkannt haben, dass es Murks ist.Die einzige Erklärung dafür kann doch fast nur eine Werbeabsicht sein...
Dann möchte ich hier aber auch erzählen, wie ich mit Premium-Rama mindestens eine halbe Messerspitze voll spare, weil die ja 3 Margerinitan mehr hat!
-
Zitat
Original von Spacefrog
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Mit welcher Höhe an Kosten muss man im schlimmsten Falle (Abschleppen) rechnen - je nach Entfernung ist klar - aber wenigstens ganz grob über den Daumen?Das kann Dir vorher keiner sagen. Auf diese Frage gibt es auch bei der Pannendiensthotline keine Antwort, das hängt immer von Schadensschwere, Bergungsaufwand und dem Straßendienst ab, der da kommt. Da hat Hugo schon völlig Recht.
-
Zitat
Original von Spacefrog
Weißt du - oder natürlich auch jemand aus dem Forum
- ob es der ADAC noch so macht, dass man man quasi wenn man eine Panne hat und den ADAC anruft - in diesem Moment noch Mitglied werden kann, damit man nicht zur Kasse geben wird? .... Kenne das noch von früher ....
Ich habe während des Studiums mehrere Jahre beim ADAC im Callcenter nebenbei gearbeitet und kann Dir dazu folgendes sagen:
Wenn ein Nichtmitglied mit einer lappidaren Panne anruft, wird versucht ein ADAC eigenes Fahrzeug zu schicken. Dann bleibt der Einsatz für den Havaristen kostenlos wenn er direkt am Telefon Mitglied wird.
Sollte es jedoch notwendig werden, einen Abschleppwagen loszuschicken ist es definitv kostenpflichtig auch wenn man am Telefon Mitglied wird. Auch wenn der gelbe Engel am Pannenort feststellt, dass der Schaden vor Ort nicht reparabel ist gilt oben gesagtes und Du musst zahlen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass beim Smart FAST immer direkt der Schlepper losgeschickt wird, weil die gelben Engel vom Smart lieber die Finger lassen.
Darüber hinaus gilt beim ADAC, ist das Pannenaufkommen sehr hoch, ist es HÄUFIG nicht möglich, einen gelben Engel zu schicken, wodurch der Einsatz wiederum kostenpflichtig wird, auch wenn Du am Tel. Mitglied wirst.
Daher ist es ratsam, VORHER Mitglied zu werden.Vielleicht noch am Rande zur Assistanceleistung über die Versicherung vom Smartclub.
Kürzlich gingen bei meiner Kugel alle 5 Eier der Tempanzeige an, ich habe also auf dem nächsten Autobahnrastplatz gehalten und die assistance gerufen. Der äußerst freundliche Mitarbeiter hat alles sofort weitervermittelt und mir gesagt, der zuständige örtliche Vertragspartner werde mich gleich zurückrufen.
Dies war dann auch der Fall, die Dame fragte mich allerdings gleich als erstes, wohin ich denn abgeschleppt werden wolle, damit sie mir vorher sagen könnte was das denn extra kosten würde.
Verwundert teilte ich ihr mit, ich wolle gar nicht abgeschleppt werden, da der Motor lediglich zu warm geworden war und keine Warnlampen oder ähnliches angingen. Sie hat es dann nochmal versucht, mit der Begründung, dass das mit Smarts so eine Sache sei und man da ja nicht an den Motor käme und bla bla bla.Ich habe ihr dann unmissverständlich klar gemacht, dass ich NUR einen Mechaniker wolle, keinen Schlepper. der kam dann auch, allerdings mit einem Autoanhänger an seinem Pick-Up. Der hat dann auch noch mal versucht mich zum Schleppeinsatz zu bewegen, da man bei Smarts ja ohnehin fast nie was machen könne, das seien ja auch gar keine richtigen Autos, bla bla jadda jadda. Erst als durchblicken ließ, dass ich Jurist bin und außerdem genau weiß, was er vor hat, ließ er sich darauf ein mal unter die "Motorhaube" zu gucken. er hat dann kurz am Stecker des Kühlergebläses gewackelt, worauf der sofort ansprang und konnte keinen Schaden feststellen, ich bin dann auf eigenes Risiko weitergefahren und alles war wieder wunderbar. Wahrscheinlich war es nur ein Wackelkontakt an besagtem Stecker.
Der Assistancedienst der Versicherung ist aber sehr freundlich, zuvorkommend und schnell, für die schwarzen Schafe unter den Partnerunternehmen können die nun auch nichts. Und letztendlich war der Einsatz für mich auch kostenlos.
-
Zitat
Original von hugo
Hallo Ralf,ich weiß, was gemeint war. Und was ich sah, gefiel mir überhaupt nicht. Deswegen war es ebenso schnell weg, wie ich es gesehen habe. Glaube mir, das geht. Ganz einfach sogar mit 2 Mausklicks.
@alle anderen, die, sie sich angesprochen fühlen sollen, werden wissen, daß sie gemeint sind: tragt Euer Kindergartengezicke woanders aus. Wir haben dergl. hier nicht geduldet und werden das auch in Zukunft nicht tun.
PeterEin durchaus nachvollziehbarer Ansatz, ich habe auch gar nicht mitbekommen, worum es in dem offenbar gelöschten Post ging. Trotzdem stellt sich mir eine Frage:
Der smart-club ist ja ein e.V., er hat eine ordentliche Satzung wie sie jeder e.V. braucht, einen gewählten Vorstand etc. Wenn ich mich nicht irre, ist das Forum des smart-clubs Teil der Vereinsstruktur und (bitte um Korektur sollte ich mich irren) wird aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Sofern ich in diesem Punkt richtig liege, muss auch jedem Vereinsmitglied die Möglichkeit zugestanden werden, seine Meinung frei zu äußern und zur Meinungsäußerung in einem Forum gehört eben auch, die Zugänglichkeit der Information für den Rezipienten. Ich weiß dass einige Meinungen in diesem Forum kontrovers sind und nehme meine eigene dabei durchaus nicht aus, das ändert allerdings nichts daran, dass es nicht in Ordnung ist, die Möglichkeit diese Meinung wirksam zu äußern vom goodwill einzelner Personen (admins) abhängig zu machen. Ich verstehe, wenn Nichtmitglieder anders behandelt werden als Clubmitglieder. Insbesondere aber, weil die Mitglieder dieses Clubs über die gesamte Republik verteilt leben und es vielen nicht möglich ist (aus finanziellen, zeitlichen, etc. Gründen) an den Mitgliederversammlungen teilzunehmen, hat das Forum durchaus auch eine meinungsbildende und -darstellende Funktion. Sofortige Löschungen sind unter den oben getroffenen Annahmen nur dann akzeptabel, wenn es sich um rechtlich unzulässige Posts handelt oder einzelne Vereinsmitglieder gezielt herabgewürdigt werden.Des weiteren danke für die Erklärungen zum Smarttuning. Offenbar bin ich doch ein rechter Spießer, weil es mir nie in den Sinn gekommen ist, meiner Kugel "Beine zu machen".
Bin gestern wieder in meinem 450er passion 100km mit 3.1 L gefahren:-) Autobahn mit 80 hinter einem Laster. Mir fehlt noch so eine ausfahrbare Stange mit der ich mich dann an den Brummi anklinken kann, dann schaff ich 100km mit 0.0L