Beiträge von bluehotel

    hi,


    auf unserer seite ist nur bla bla. der vertrieb erfolgt ausschlißlich über den fachhandel. daher gibts z.b. hier einen guten überblick über unser sortiment:


    folienportal24.de



    ...aber wir sind nicht die einzigen im markt und bestimmt nicht die günstigsten! :) eine firma namens hexis hat auch echt gute produkte.


    wenn man es "machen lassen" will, kann man sich z.b. an folgende kette wenden:


    trim-line.de



    p.s. das hier ist KEIN werbeauftritt im sinne von irgendeinem coolen, neuen marketing-konzept!

    ich hab mal bei nem 450er die heckscheibe getönt und man muss definitiv nicht schneiden. das größere problem sehe ich in dem rasterprint am rand. das fand ich häßlich.


    das problem der seitenscheiben ist eigentlich banal:
    man kann die ausgasung beschleunigen, wenn man die teile "ausbackt". wird mit fast allen polycarbonaten vorm bekleben gemacht. in den ofen...moderate temperatur (nicht über 70 grad C) und warten.
    ab einem gewissen alter ist es aber auch egal. wenn das plastikteil 10 jahre auf dem buckel hat, wird sich da nicht mehr viel tun.


    für ein gutes ergebnis sind in meinen augen 2 dinge entschiedend: hochwertige folie mit einer dicken kleberschicht.


    XOXO

    ...ich würde zu einem smart-repair-shop gehen.


    die mischen dir dann eine farbe an, die optisch paßt.


    bei nem 10 jahre alten golf hatten wir mal das phänomen: vw hat die orginal-farbe verwendet und das teil hat gestrahlt. leider der rest nicht. war schade ums geld.

    ...es gibt laufrichtungs- und traktionsrichtungsgebundene reifen:


    laufrichtungsgebundene kann man nicht von links nach rechts umbauen - man müßte sie umziehen.


    die anderen haben meistens eine markeirung, welche seite nach außen zeigen muss. sieht von vorne bzw. hinten betrachtet immer ein wenig merkwürdig aus, da das profil nicht spiegelverkehrt, sondern seitenverkehrt ist (quasi 180 grad gedreht).


    meine hankook ganzjahresreifen sind solche. links und rechts vertauschen kein problem...würde aber dem gleichmaßigen abfahren nicht bringen - die innenseite bleibt immer innen ;)


    wer rundrum 175er oder 195er fährt, kommt beim smart der lösung auch nicht näher, weil sich die einpresstiefen der felgen unterscheiden, oder?


    XOXO

    auf den folgenden bilder kann man vielleicht erkennen, dass ich schon im innenraum einige teile mit matt-schwarzer folie bezogen habe, damit sich die schwarzen ledersitze besser einfügen...


    ...und es ist eine saubere sache: kein schleifen, kein trocknen und man kann es abends in der wohnung machen ;)


    handgriffe, dachverkleidung und instrumentenringe

    puh...ich hab ehrlich gesagt keinen schimmer, was das bei nem smart kostet.


    das selbermachen ist so ne sache. wir haben mal den ford-capri von nem kumpel komplett rot foliert und dann matt-schwarze shelby-streifen draufgemacht. und er hat wirklich gebraucht, bis er eine rundung halbwegs sauber hinbekam.


    das problem ist das material. der quadratmeter liegt bei ca 50 euro im VK. und man MUSS verschwenderisch arbeiten. jeder kotflügel vom smart ist ein guter meter. die radhäuser sind verschnitt, die man an anderer stelle kaum brauchen kann. mein wagen hat jetzt locker 8 meter folie verbraucht.


    die panels sollte man übrigens tunlichst dranlassen...sonst haben sie keinen halt, wenn man die folie streckt und schrumpft.
    der smart ist eine eigene herausforderung, weil man nur details hat. der renault traffic von einem kollegen ist netter...da kann man man auf einfachen flächen mal "land gewinnen".



    ich finde es den aufwand immer wert, denn alte autos werden massiv aufgewertet. und wer nen 451er wrappt, kann die panels zum nächsten mitnehmen, falls man nach 2 jahren den wagen wechselt (z.b. im leasing).



    das hier war übrigens eine der inspirationen:

    soweit ich weiß, beziehen sich die rechtlichen einschränkungen nur auf die rückseite. bei anhängern oder transportern muss eine reflektierende werbung mit konturmarkierung versehen werden (siehe beitrag oben!).


    aber ansonsten spricht nichts dagegen. es darf halt nur keine prismatisch-reflektierende folie verwendet werden...und die folie muss ein prüfkennzeichen haben (nach UN ECE R 104).


    wenn du ein paar produktnamen brauchst kann ich dir gerne helfen ;)



    noch ein paar worte zum woody:


    ich habe mich primär in die idee verliebt.
    dann kam die auswahl der folie. dieses decor gefiel mir am besten.
    ich muss auch gestehen, dass ich für das material keinen pfennig gezahlt habe und es an 2 tagen (resturlaubsabbau) selber bei uns in der firma verklebt habe. war eine sehr meditative übung.
    wenns mich nach 2 monate langweilt, kommt das nächste decor. der wagen hat schon einiges an folie gesehen ;)


    ...und es geht ja schließlich auch immer ums auffallen (ich bin da ganz ehrlich;))

    sind wir mal ehrlich:


    es kann nur einen geben!



    jedes andere auto, das so ein wenig auf smart macht, ist aber keiner. ein toyota IQ wird niemals ein smart sein, weil er einfach zu spät kommt. der mini ist auch der mini und kein gepimpter suzuki swift wird jemals das neue, stylische trendauto im kleinwagen segment.


    und überhaupt wird ein auto auch durch seine fahrer/käufer definiert:


    wer smart fährt, bekennt sich zu verschiedensten punkte ...


    • reiner zweisitzer
    • individuelle art der schaltung
    • form follows function
    • freiwilliges tempolimit
    • mögliche bereitschaft zum "progressiven" parken


    wir sind keine sekte, oder?

    ...meine persönliche erfahrun mit dem ADAC sind auch ausschließlich gut:


    im leben meines letzten wagens stand auf der a44 plötzlich ein dobermann (!) auf der linken spur. ich konnte noch auf 120 bremsen und dann hab ich das ding frontal erwischt. der wagen sah bescheiden aus. rechts fehlte einiges.
    der ADAC kam und hat sogar menschlich ganze arbeit geleistet: der alfa wurde zu einer werkstat meiner wahl befördert (von schleppen konnte keine rede sein) und ich wurde entsprechend mit ersatzwagen etc. versorgt. von den aufbauenden worten des ADAC menschen mal ganz abgesehen...


    ...und was pannen angeht: im sommer baue ich auf meinen satz allwetterreifen (für den winter) der im keller schlummert. als ich letztens wieder mal nen nagel drin hatte, hab ich mir einfach das rad besorgt und für nen tag getauscht. der reifen wurde geflickt und dann die felgen wieder zurück getauscht. ich fahre sommer wie winter die selbe dimensionen auf smart-alus.


    flicken finde ich nicht riskant. wenn der reifen-mensch sagt, dass es passt, vertraue ich darauf. wenn er abrät, bereife ich frisch. aber gerade bei lang gefahrenen reifen, halte ich gravierende profil-unterschiede für problematischer als einen guten flicken. konsequenter weise muss man doch reifen immer achsweise tauschen, oder?


    XOXO

    du, v4power:


    ist schon okay ... meine frage war unpräzise, weil ich nicht vorher geklärt habe, ob die beiden leuchtmittel in reihe geschaltet sind (also sind beide dunkel, wenn eine ausfällt, oder sind sie unabhängig versorgt?).




    ich schließe mich ernestos fragen an ;)



    XOXO

    ...ich bin nicht sicher, ob wirklich gedacht wird, bevor in dieser zeitung etwas erscheint ... oder ein "beispielfoto" kommentiert wird.


    in meinen augen wäre die wüschenswerte nachfolge des 451 ... der 452 ;-)


    XOXO

    das schlaue buch sagt: steckplatz 13 - innenraumleuchte.


    wenn die sicherung der instrumentenbeleuchtung ausgefallen ist, werden auch die kennzeichenleuchten und das standlicht tot sein.


    doofe frage: ist die birne okay?


    eine anleitung gibts unter: files.me.com/bluehotel/9bvcyp


    (aber die ganzen bilder zeigen den 450 vor dem face-lift)


    ...

    hey.


    noch ein kleiner nachtrag zur zulassung:


    die tabelle in der 3M-broschüre bezieht sich auf sogenannte "konturmarkierung". Das ist eine prismatische Folie, die sehr stark reflektert, und entsprechend nur unter gegebenen umständen eingesetzt werden darf. da gibts eigene normen.


    bei den "zierstreifen" für die felge handelt es sich um eine folie, die kleine glaskugeln eingebettet hat. diese sorgen auch für eine retroreflektion, die aber bei weitem nicht an die prismen herankommt.


    den unterschied kann man schön an einem lkw veranschaulichen: die markierung ist prismatisch und die folie auf dem nummernschild ist mit glaskugeln gemacht.
    der unterschied ist neben der "leuchtkraft" auch der winkel. die prismen werden viel früher sichtbar.


    (im zivilen bereich der werbung gibt es übrigens auch schon viele beispiele...in düsseldorf ist die werbung des vip-clubs auf den taxitüren reflektieren und der ADAC hat auch einen reflektierenden schriftzug auf der seite. beides sind sicherlich keine einsatzfahrzeuge im eigentlichen sinne! ...der ADAC auch nicht.)


    so weit...

    hey...


    wenn das wetter morgen gut ist, mache ich bilder.
    leider hatten wir die tage ein wenig schnee und heute mehr schneematsch. daher war der kleine noch nicht beim shooting.


    sieht aber gut aus. gab natürlich schon entsprechende kommentare (bei obi z.b. "...was für ein schwachsinn!"), aber es fällt auf jeden fall auf. und die stimmung ist meistens schmunzelnd-positiv!


    ich stelle dann auch welche in die auto-gallerie.


    XOXOXO