Beiträge von griffith460

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für alle Eure Beiträge bedanken. In den nächsten Tagen werde ich versuchen einen Turbolader aufzutreiben (neuen werde ich mir nicht kaufen, will erst mal sehen wie es mit einem gebrauchten aussieht) und dann werde ich wieder einen Kurzbericht absetzten.
    Sollte jemand von Euch ein Tipp (wie baue ich einen Turbolader ein und aus beim Smart) haben, dann gerne her damit. Habe zwar eine Menge Erfahrung mit TVR, Mercedes, Audi etc. aber Smart ist noch recht neu für mich. Und bevor ich mir viel Arbeit mache und vielleicht noch Fehler, nehme ich gerne Euren Rat entgegen.


    Vielen Dank und schönes Wochenende


    griffith460

    Hallo und guten Abend!


    Ich habe heute mal den Ansaugplastiklümmel vom Ansaugtrakt abgebaut. Besser wäre zwar der Schlauch unten am Ladelüftkühler, aber da kommt man viel schlechter dran.
    Als ich das Plastikansaugrohr ab hatte, konnte ich ein Pfütze Öl im Ansaugtrakt des Motors und eine im Plastikansaugrohr sehen. Im Plastikrohr war der untere Bereich der Verdickung, ca. da wo die Schlauschelle sitzt, richtig mit öl gefüllt.


    Und nun die Frage: Ist dies normal oder habe ich vielleicht einen angehenden Turboladerschaden und (bisher) keinen Motorschaden.


    Sollte es in diesem Bereich trocken sein??? Sollte ich doch mla den Schlauch unten am Ladeluftkühler abmachen? Vielleicht ist da ja schon ein kleiner See drin?


    Hat schon mal jemand den Motor im Stand ohne Lader laufen lassen? Ich überlege gerade den Plastiklümmel noch mal abzumachen, dann den Motor zu starten und mal ein bißchen gas zu geben. Dann müsste doch eigentlich aus dem Ansaugbereich ein schöner Öldampf rauskommen, wenn es der Lader ist. Weiß nur nicht, was der Motor bzw. die Motorsteuerung dazu sagt.


    Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine Idee oder einen Kommentar zu meinen Gedanken.


    Gruß griffith460

    Vielen Dank an blue hotel und v4power,


    auf die Idee, den Schlauch zum Ladeluftkühler mal zu inspizieren, hatte ich auch kommen können, aber da sieht man mal wieder wie gut es ist, dass es nette Leute und ein gutes Forum gibt.


    Vielen Dank und am Wochenende ist der Schlauch dran. Dann sehen wir weiter.


    Gruss
    griffith460

    Hallo zusammen,


    ich weiß, es ist schon viel geschrieben worden (habe schon fast alle Berichte durch), aber ich hätte trotzdem gerne mal Eure Meinung.


    Habe das Fahrzeug seit ca. 2500km. Insgesamt hat er 136000km. Aufgrund der neuen KFZ Briefe und nicht vorhandem Service Heft weiß ich nicht, ob es noch der original Motor ist.


    Laufen und anspringen tut er sehr gut. Nur der Ölverbrauch liegt bei ca. 1,5 Liter auf 1000km. Erheblich zu hoch.


    Die Kerzen sahen auch nicht so gut aus, waren größere Ablagerungen dran. Kompression ist bei allen Zylinder gleich und sehr gut. Es ist kein qualm aus dem Auspuff zu sehen (verstehe ich nicht). Auch beim Anlassen keine Wolke. Stinken tut der ganze Wagen nach verbranntem Öl. Speziell wenn ich nach der Rückfahrt von der Arbeit rückwärts in die Garage fahre. Neue Teillastenlüftung samt Ventil habe ich gleich nachdem ich ihn übernommen habe erneuert. War übrigens BEIDSEITIG voll durchgängig. Also guten Druck im Kurbelgehäuse. Den Volllastschlauch habe ich gleich erneuert und einen Ölabscheider eingebaut. Nach 2.500km nichts drin. Schlauch abgenommen und durchgeblasen, da ich dachte, die Entlüftung ist dicht. Ist aber o.k. Ölnachfülldeckel bei laufendem Motor abgenommen um zu sehen, wie der Kurbelgehäusedruck ist. Null, kein Druck, auch bei erhöhter Drehzahl. Kein Wunder, dass nichts im Ölabscheider ist. Wundert mich aber, da viele schreiben, dass sie nach 1000km oder weniger im leeren müssen.
    Nachdem der Kompressionsdruck so gut ist und kein Druck im Kurbelgehäuse ist, gehe ich davon aus, das die Kompressionsringe auf alle Fälle gut sind. Heißt natürlich nicht, dass auch die Abstreifringe gut sind.
    Der Motor ist rundum trocken und tropft nirgends!


    Meine Frage:


    Ist es normal, dass die ganze Kiste nach verbranntem Öl stinkt und trotzdem keine Wolken zu sehen sind (kenne ich von früher so nicht).
    Nichts im Ölabscheider, haben das auch andere?
    Kommt es beim Smart auch vor, dass der Ölverbrauch durch den Turbolader verursacht wird und nicht der Motor daran schuld ist.
    Kennt jemand Möglichkeiten herauszufinden was wirklich die Ursache ist (ohne ihn gleich zu zerlegen).


    Eure Meinung ist mir wichtig. Kenne mich zwar eigentlich ganz gut mit Motoren aus, aber irgendwie will ich den schleichenden Tod nicht akzeptieren.


    Gruss griffith460


    P.S.: Hat von Euch schon mal jemand die Kolbenringe gewechselt OHNE den Motor auszubauen? Wie lange hat die Reparatur dann gehalten? Fragen über Fragen!!

    Hallo zusammen,


    meine Kugel hatte schon beim Kauf das Problem, dass die Beifahrertür nur dann schließt, wenn man vorher über die Funkfernbedienung das Fahrzeug verschließt, oder im Fahrzeug sitzend den Verschlußschalter in der Mittelkonsole bedient. D.h., immer wenn man mal die Beifahrertür öffnet, dann muss man eine der beiden Möglichkeiten ausführen, sonst fällt die Tür nicht ins Schloß, sie bleibt dann offen (wir reden nicht von abschließen, ich meine wirklich offen).


    Hat jemand eine Idee, was dies sein könnte. Mittlerweile nervt es mich doch ein bißchen.


    Gruß und schönes Wochenende
    Griffith460

    Hallo zusammen,
    ich habe zwar über die Suchfunktion versucht etwas zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.


    Habe einen 2000er pure mit 45PS und würde gerne wissen, ob es möglich ist, ein Steuergerät aus einem 54PS Smart (gleiche Baujahr) umzubauen um damit dann auch die 54PS leistung zu haben (Taktventil ist schon nachgerüstet). Das es physikalisch geht ist klar, aber die Frage ist, muss es dann noch freigeschaltet / angelernt werden und geht dies überhaupt.
    Wäre prima, wenn mir ein Wissender da weiterhelfen kann.


    Gruss
    Griffith460

    Hallo zusammen,


    wollte noch den neuesten Stand durchgeben. Drehzahlmesser funktioniert nach dem Freischalten. Allerdings wäre das Licht auch ohne gegangen, wenn nicht zufällig das Birnchen defekt gewesen wäre. Habe auch gleich noch den Automatikmodus (Hardware hatte ich natürlich schon umgebaut) freischalten lassen und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist zwar alles nur eine Kleinigkeit (laptop dran und dann ist alles recht schnell gemacht) aber ich war dann doch halbwegs positiv überrascht was es gekostet hat, jedenfalls wenn ich immer wieder lese, dass für den Automatikmodus über Mercedes eine TAN gekauft werden muss und somit die Kosten automatisch in die Höhe gehen. Jedenfalls hat alles zusammen 90,00 Euro gekostet. Reicht allerdings auch!!


    Gruß
    Griffith460

    Hallo zusammen,


    wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte. Habe für meinen 33KW pure das Ansaugrohr mit Taktventil bekommen. Nun will ich es einbauen, dementsprechend meine Frage:


    Wo bekomme ich den elektrischen Anschluß für das Takventil her. Irgendwo müßte doch ein Kabel am Motor rumliegen bzw. eine Steckbuchse sein, so dass ich mir nur ein passenden Kabel kaufen müßte. Wer macht mich schlau??


    Dann sind noch zwei Unterdruckschläuche anzubringen. Ich habe einen dünnen Schlauch gefunden, der derzeit (bei der 33KW Variante) auf der einen Seite an soetwas wie einer Unterdruckdose hängt. Ist dieser Schlauch einfach zu entfernen und durch die zwei am Saugrohr befestigten Schläuche zu ersetzten. Von der Länge der Schläuche her könnte es eigentlich so sein.
    Wäre klasse was von Euch zu hören.


    Gruß griffith460


    P.S: Ich weiß schon, nur das Taktventil einbauen bringt nichts. Da sind schon noch ein paar andere Sachen zu machen.

    Wollte noch das Ergebnis melden. Habe bei meinem Ersatzteilhändler mal nachgefragt. Er konnte feststellen, dass es einen Reparatursatz gibt, kommt aber nicht ran, nur über Smart.
    Habe also bei Smart zwei bestellt und heute schon bekommen. Sind mehr oder weniger die Gummimanchetten und das Gummi für die Schwimmsattelhalterung. Normalerweise kostet das im Zubehör so um die 15-20 Euro. Aber wir haben ja schließlich einen kleinen Mercedes. Preis: 42,-- Euro. Sie sind wirklich aus Gummi und nicht aus Gold!!


    Entsetzte Grüße
    Griffith460

    Hallo zusammmen,


    mein kleiner hat schon die Funkschlüsselöffnung. Nur würde ich gerne, bevor ich aussteige, die Heckklappe gerne mittels Schalter vom Innenraum aus öffnen.
    Ich habe einen 450er der lt. Zulassung von 11/2000 ist, aber lt. Datenkarte von MB ein 11/1999.
    Dafür soll es angeblich sogar eine Anleitung geben (soll wohl nur ein Taster + Kabel sein), die kann ich aber einfach nicht finden, bzw. läßt sie sich nicht aufrufen.
    Wäre super, wenn mir jemand helfen kann.


    Vielen Dank!!


    Gruß
    Griffith460

    Hallo zusammen,


    habe heute meinen Smart mit einem Drehzahlmesser und Uhr ausgestattet. Die Uhr funktioniert auch. Der Drehzahlmesser nicht. Er ist auch noch nicht freigeschaltet worden. Was mich aber wundert, auch die Beleuchtung funktioniert nicht. Ist dies normal, oder habe ich einen Fehler im System. Habe auch noch einmal die Beleuchtungsbirne des Drehzahlmessers ausgetauscht, geht immer noch nicht.
    Will einfach nur sicher sein, dass alles i.O. ist bevor ich zum Smartcenter fahre und die Freischaltung machen lasse.


    Vielen Dank für Tipps


    Gruß
    Griffith460

    Hallo zusammen,


    heute wollte ich meinen kleinen mit dem Softtouch Schalthebelkasten ausrüsten, bin jedoch an den Schrauben gescheitert.
    Eigentlich bin ich ja recht gut ausgestattet und dachte mir, Vielzahnimbus mit Innenloch, das hast Du ja.
    Pustekuchen, es scheint ein besonderer Bit zu sein. Hat nur 5 Ecken.


    Kann mir jemand weiterhelfen was das ist, und wo man dies bekommt.


    Vielen Dank


    Griffith 460

    Halllo und guten Abend,


    ich wollte heute mal auf die Schnelle die Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne wechseln, doch leider war das wohl nichts.
    Auf der linken Seite ist die Staubmanchette / Gummimanchette des Kolbens der Bremszange zerfetzt. So brauch ich das garnicht wieder zusammensetzen.
    Nun meine Frage:


    Wo bekomme ich denn so eine Gummimanchette her. Habe schon rumgegoogelt, aber nichts gefunden. Könnte ihr mir weiterhelfen?? Wäre echt klasse.


    Vielen Dank


    Griffith460

    Hallo Dirk,


    vielen Dank für die Antwort.
    Hätte ich mir eigentlich, mit ein bißchen Grübeln, auch denken können.
    Beim nächsten Mal werde ich den Kopf zuerst einschalten und dann schreiben.
    Jedenfalls noch mals Dank.


    Gruss
    Griffith460

    Hallo zusammen,
    als neues Mitglied und seit gestern Fahrer eines runtergenudelten Smart wollte ich mich kurz vorstellen und auch gleich von einem netten Erlebnis berichten.


    Doch zuerst mein Smart:


    11/2000er 45PS lt. Tacho 135.000 ohne jegliche Unterlagen, was und wo jemals gemacht wurde. ASU noch fast 2 Jahre, Tüv muss im November und wird wohl noch ein bißchen Arbeit bedeuten. Es klappert beim Fahren von Vorder und Hinterachse bei jeder Bodenwelle. Mal schaun, was beim Smart da alles kaputt ist. Klima hat er auch nicht. Also ein nackter ohne nichts.
    Warum gekauft: Wollte einfach mal so ein Ding haben, weil ich ihn einfach klasse finde und für Stadtfahrten einfach unschlagbar. Sonst fahre noch noch Mercedes, Audi, Motorrad, Kart etc.


    Nachdem meiner mit 135.000 ja eingentlich schon längst tot sein müßte (vielleicht hat ja ein Vorgänger schon mal was machen lassen), habe ich gleich am ersten Tag die Fahrt zum Smart Center in München (Landsberger Str.) gemacht, um mir vorsorglich ein Teillastventil inkl. Schläuche zu holen. Habe die Freundlichen nach einem TLE bzw. Teillastventil gefragt und man kannte dies nicht. Da ich bis dahin noch kein Bild aus dem Internet bzw. Motor hatte, ging ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Dann Bild ausgedruckt und zum nächsten in der Nähe. TLE ???? was ist das. Bild gezeigt...???? im System ein Vergleichbild gesucht und hatten eins da. Auf der Rechnung steht:
    Entlüftungsschlauch - Teillastentlüftung!!
    Sind denn die alle nur in der Lage mit einer Bestellnummer was zu finden??? Ich hoffe, dass es so nicht weiter geht.


    Vorhin gewechselt und das alte mal durchgepustet und .... von beiden Seiten absolut durchgängig, also keine Ventilfunktion mehr. Scheinbar hat sich die Membrane aufgelöst.


    Was dies im täglich Fahren für eine Auswirkung hat, weiss ich allerdings nicht.


    So, jetzt habe ich fürs erste Mal gleich ein bißchen viel gequatscht. Nächstes Mal wird es kürzer.


    Gruß Griffith460


    P.S:: Falls jemand einen Tipp hat:
    a). Funkschlüssel geht, aber das weichgummi über den Microschalter hat sich aufgelöst. Gibt bei Smart nur den ganzen Schlüssel für 80,00 Euro, die spinnen. Habt ihr einen Tipp?
    b). Beifahrer Tür geht nach öffnen nicht wieder zu, das Schloß verhält sich, als ob es eingefroren wäre. Wenn ich allerdings die Funkverriegelung bei offner Tür betätige, und dann die Tür schließe, ist sie zu, auch wenn ich dann das Schloß mittels Funk wieder öffne. Einen Tipp?