Ja Du, mir ging es da genauso. Wäre im leben nicht da drauf gekommen! Bin heute noch Mal ne ausgiebige runde gefahren, und es seitdem tatsächlich weg.
Beiträge von Specter
-
-
Erledigt. Bei mir hat sich der Saugluft Temperatursensor verabschiedet. Heute beim Freundlichen für 25 Euro einen neuen gekauft, und das Problem war gelöst.
😀
-
Ja dauerhaft. Mein Motor läuft total ruckelig, Bremse ist fest. Er nimmt auch kaum Gas an.
-
Hallo zusammen, stehe gerade auf der Autobahn, hab ein Auto überholt und merkte das mein Smart kein Gas mehr annimmt. Gelbe Dreieck Leuchte leuchtet, bremse Pedal hart, Motor geht selbständig zwischen 1500 und 2000 auf Touren. Wenn ich aufs Gas gehe, passiert gar nichts. Fehlerspeicher sagt nichts, kein Fehler vorhanden.
Smart 450, Coupé, 2002, 0,6l
weis jemand Rat auf die Schnelle? -
So, von mir auch noch mal ein Update. Klima ist freigeschaltet, alle Kabel gelegt. Smart geht in eine höhere Drehzahl nach betätigen des Schalters an der Sicherheitsinsel. Das Relais unter dem Sitz schaltet kurz, aber der Kompressor bleib weiterhin im Leerlauf. Auch läuft der Kühler vorne sobald ich die Klima einschalte. Klima ist befüllt. Muss wohl noch ein Fehler da sein. Mal guggen, morgen.
-
Klar, hier steht es. Ich hab noch keine SAM drin, ist ein 2002er Baujahr. Hab alles heute noch mal wie oben überprüft, bei mir sind alle Kabel die Hightower gelegt hat, vorhanden. Sowie in der Relais Box unterm Sitz, sowohl auch in der Insel, nur finde ich den Stecker nicht der angeblich unter der Armatur liegen soll, weil da sein muss er ja, weil Pin 106 und 107 bereits bei mir mit den Farben wie vorne belegt sind. Und auf deinen Fotos sieht man ja, dass sein Stecker auf den jeweiligen Pins nicht belegt ist.
Ich habe mir heute extra mal die Mühe gemacht, die Adern vom Motorsteuergerät zum Relaismodul nachzulegen.
Als erster Schritt den Fahrersitz ausbauen und auf dieser Seite den Teppich hochklappen.
Dann den Motorraum öffnen, den oberen Stecker vom Motorsteuergerät ausrasten. Alle Kabelbinder öffnen, Masseschraube lösen (10er Ringschlüssel) und die Masse abklemmen. Kabelbaum in den Innenraum ziehen. Dabei etwas vorsichtig sein, da im Bereich der Durchführung noch ein Abzweig mit Adern in Richtung Tank weiterläuft. Den Kabelbaum von seiner Schutzhülle befreien, sämtliches Isolierband abwickeln.Dann den Stecker vom Motorsteuergerät vorsichtig öffnen, die vorbereiteten Adern in die Pin´s 106 (Blau/gelb) / 107 (Blau/Braun) / 113 (Grün/Blau) einschieben. Dabei nicht vergessen vorher die seitliche Pinke Sicherungsharfe zu ziehen. Den Stecker wieder zusammenbauen und mit einem Kabelbinder wieder sichern.
ZitatDie fehlenden Adern habe ich beim Verwerter aus einem Schlachtsmart mit etwas Geduld aus einem alten Klimakabelbaum herausgebunden. Für einen kompletten Kabelbaum waren 70€ angesetzt, für die einzelnen Adern habe ich garnix bezahlt !
Die Adern am Kabelbaum mit guten Isolierband verkleben. Wenn man es professionell mit Industrie-Gewebeband von Coroplast machen will, dann sieht es wie Original aus ! Den Schutzschlauch wieder aufdrücken und festkleben.
Kabelbaum wieder Richtung Motorraum zurückziehen und an den Befestigungspunkten mit neuen Kabelbinder sichern. Masse wieder anklemmen und den Stecker auf Motorsteuergerät aufstecken.
Die Ader "Stecker M" (Pin 3 / blau) vom Relaismodul zum Klimakompressor war bereits vorhanden, der Stecker (Einpolig mit grüner Isolierung) lag links von der Ansaugbrücke etwas unten (hinter dem besagten TL-Ventil) versteckt.
Die eine Ader (113) habe ich in den freien Steckplatz vom "Stecker 2" (Pin 3)am Relaismodul eingesteckt. Das andere zwei Adrige Kabel erst einmal unter dem Teppich versteckt. Es wird bei Gelegenheit bis zum Gebläsekasten verlegt.
Das ist dann aber der nächste Schritt.
Zeitaufwand bis jetzt ca. 2 Stunden !
Mfg Dirk
-
Hallo zusammen, danke erst Mal für den Tread hier, welcher ja ne weile zurückliegt, mir aber dennoch etwas Licht ins Dunkel gebracht hat.
Ich habe einen Smart 450 Coupe Bj. 2002. Hier habe ich letztes Jahr eine Klima nachgerüstet welche immer noch nicht läuft, da mir der Stecker für den Vereisungschutz im Verdampfer vorne fehlt. Jetzt habe ich gelesen das er am Steuergerät auf PIN 106 und 107 angepint wird. Lt der oberen Beschreibung müssten diese beiden Steckplätze in dem kleinen Stecker ja leer sein oder? Bei mir sind da 2 Kabel drin, genau die Farben die ich für vorne brauche. Ich finde aber bei Gott keinen Stecker vorne liegen. Weis einer Rat?
Grüße