Beiträge von hugo

    ... denn gesehen habe ich schon viele damit...

    Ich bin erstaunt. Mal ganz abgesehen davon, daß ich seit 2004, also dem Jahr, in dem der Verkaufsstart des 454 lag, insgesamt nicht wirklich viele 454 überhaupt auf der Straße gesehen habe, habe noch überhaupt keinen einzigen mit einer solchen Auspuffanlage gesehen. Aber nun...


    Zu Deiner Frage. Mein Ansatz wäre folgender:


    1. Wende Dich an den Hersteller und frage dort nach, die sollten es wissen.

    2. Das Ding würde wohl kaum so verkauft werden wie es ist, wenn es nicht unter das Auto paßt. Alternativ zu 1. vertraue also einfach auf den Hersteller und die Paßform. Sollte der Auspuff nicht passen, weil die Reserveradmulde im Weg ist, hättest Du einen Grund zur Reklamation.


    Grüße


    Peter

    Du solltest erstmal herausfinden, wo das Geräusch herkommt, will sagen von außerhalb der Fahrgastzelle oder aus dem Innenraum.


    Knarzen könnte m.E. völlig harmlos von Kunststoffteilen wie z.B. der Lenksäulenverkleidung herrühren. Kunststoff arbeitet bekanntlich bei Wärme und dehnt sich zunehmend aus, was das Knarzen bei zunehmender Wärme unschwer erklären kann.


    Grüße


    Peter

    Im Downloadbereich ist eine Anleitung für den Einbau eines Handschuhfachs. Die Anleitung beinhaltet natürlich auch die Frage, wie der Deckel zu verbauen ist.


    Allerdings gibt es die Anleitung nur im geschlossenen Mitgliederbereich der Seite. Zugriff setzt also eine Clubmitgliedschaft voraus.


    Grüße


    Peter

    Die Serviceanzeige erscheint erstmalig 30 Tage vor Fälligkeit und zählt dann die Tage bis zur Fälligkeit herunter. Die Negativanzeige zeigt Dir an, um wieviel Tage der fällige Service bereits überschritten wurde. Folglich wird sich die Zahl jeden Tag nunmehr um 1 erhöhen, es sei denn, der Service wird durchgeführt und die Anzeige zurückgestellt.


    Die blinkenden Schraubenschlüssel sind mir noch nie so aufgefallen. Das mag aber natürlich durchaus daran liegen, daß ich bis jetzt die Intervalle tatsächlich noch nie überzogen habe.


    Grüße


    Peter

    Bisher wurden die Symbole immer beständig leuchtend

    angezeigt nicht blinkend, das ist neu.

    Bist Du Dir da wirklich sicher? Ich kenne es nur so, daß die Serviceintervallanzeige nach kurzer Zeit erlischt - die Zeitspanne habe ich allerdings nie gemessen.


    Auf jeden Fall will die Anzeige Dir im Übrigen aber sagen, daß ein B-Service fällig ist.


    Grüße


    Peter

    Tja, von was für einem Fahrzeug ist hier überhaupt die Rede? 451? Oder wirklich ein 453 (Du hast den Beitrag im 453-Forum verfaßt)?


    Von Problemen mit dem Deckel beim 453 ist mir nichts bekannt. Beim 451 hingegen ist das Thema vor Jahren auch schon in den Medien aktuell gewesen. In aller Regel liegt das Problem eines abhebenden Deckel beim 451 allerdings daran, daß er beim Aufsetzen nicht richtig in die hinteren Führungsschienen eingesetzt wurde. Schalter von der Alarmanlage? Was für ein Schalter? Wo soll der denn sitzen, um den Deckel sich nicht richtig verschließen zu lassen?


    Btw., wir haben in der Familie zwei 451er Brabus gehabt, keiner davon hatte Probleme mit einer richtig schließenden Haube.


    Grüße


    Peter

    Es kehrt momentan erfreulicherweise wieder eine gewisse Normalität in unser aller Leben zurück. Und weil dem so ist, wollen auch wir ganz langsam wagen, wieder ein klein wenig Normalität in unser Vereinsleben zurückzubringen.


    Wie gesagt, wir wollen ganz langsam (und kontrolliert) anfangen. Nämlich mit unserem hannöverschen Stammtisch.


    Dementsprechend findet unser nächster Stammtisch am Freitag, den 16.07.2021, statt. Treffpunkt, wie auch vor dem Lockdown schon, um 19.00 Uhr im Hotel Hennies, Hannoversche Str. 40, 30916 Isernhagen-Altwarmbüchen. Wir werden versuchen, einen Platz im ja durchaus auch wetterfesten Biergarten zu reservieren.


    Weil noch nicht die volle Normalität zurück ist, ist im Moment noch eine Anmeldung zum Stammtisch erforderlich. Bitte meldet Euch deshalb per Email bis spätestens Donnerstag, den 15.07.2021, an.


    Aktuell ist für die Teilnahme am Stammtisch weder ein Test, noch ein Impfnachweis o.ä. notwendig. Ihr müßt Euch lediglich im Hotel Hennies registrieren, entweder per Anmeldezettel oder - empfehlenswerter - Luca-App.


    Bitte beachtet, daß sich die Voraussetzungen für die Öffnung der Gastronomie täglich ändern können und haltet Euch deswegen informiert.


    Wir jedenfalls hoffen stark, daß wir nach nun doch recht langer Zeit zumindest unseren hannöverschen Stammtisch längerfristig wiederbeleben können. Wir freuen uns auf Euch und hoffentlich Eure zahlreichen Anmeldungen.


    Grüße


    Peter

    Fangen wir mal vorne an:


    Der Rost, den Du vorne siehst, ist auf der Bremsscheibe, und zwar dort, wo die Bremsbeläge nicht anliegen. Die Scheiben bestehen aus unbehandeltem Stahl. Der Rost ist Flugrost, der sich auf Stahl nun zwangsläufig einmal bildet. Das ist völlig unerheblich und unschädlich, kein Grund zur Sorge und nein, kein Garantiefall. Ich weiß nicht, was für Felgen Du auf dem 451 hattest, aber die Scheiben sahen innerhalb kürzester Zeit mit Sicherheit ganz genau so aus, ohne daß Du das aufgrund der Felgenform erkennen konntest..


    Auch der Rost auf den Bremstrommeln hinten ist kein Grund zur Sorge. Die Bremsen funktionieren trotzdem unverändert und genau so gut als wenn dort kein Rost drauf wäre. Also ein reiner Schönheitsfehler. Nur so nebenbei, mein 451, den ich früher mal hatte, hatte nach einem halben Jahr auch Rost auf den Bremstrommeln hinten. Beim unserem aktuellen 453 hat die Rostbildung etwas länger gedauert, aber frei von Rost auf den Trommeln ist auch der nicht. Ich vermute, daß in den Wintermonaten bei Dir in der Gegend reichlich Salz auf die Straßen gestreut wurde, was die relativ starke Rostbildung innerhalb doch recht kurzer Zeit erklären würde. Die durch den Rost verursachte optische Beeinträchtigung halte ich, meine ganz subjektive Meinung, dann allerdings für doch so erheblich, daß Du m.E. Abhilfe verlangen kannst, sei es auch nur durch entrosten und lackieren. Wegen der hinteren Bremsen würde ich deshalb noch einmal nachfassen oder ein anderes sC aufsuchen.


    Grüße


    Peter

    Ich... suche ein Werkstatt.

    (Trier - bis 100 km rund)

    Das dürfte schwierig werden. Zumindest mir ist in der Gegend und in dem von Dir genannten Umkreis keine wirklich gute, smart-kompetente und preiswerte Werkstatt bekannt.


    Es sind zwar dann knapp 300 km für Dich, aber ich kenne viele, ich selbst gehöre auch dazu, die deutlich weiter fahren, um ihren smart in Ilsfeld in DEM Kompetenzzentrum für smart warten zu lassen, und sei es auch nur für eine einfache Inspektion.


    Grüße


    Peter

    Gelbe Dreieck Leuchte leuchtet...

    Dauerhaft?


    Das gelbe Dreieck leuchtet bei aktivem Trust plus-Eingriff. Zur dauerhaft leuchtenden Leuchte findet sich in der Bedienungsanleitung folgendes:


    Leuchtet dauerhaft:
    - Systemausfall
    - TRUST-PLUS steht nicht zur Verfügung.
    Ein Systemausfall kann bereits mit einem Neustart behoben sein.
    - Sollte die Kontroll-Leuchte danach nicht erlöschen, smart Center aufsuchen.


    Grüße


    Peter

    Die Maße passen, die Befestigungspunkte sind aber unterschiedlich. Anpassung Cabrio an Coupé ist möglich, umgekehrt weiß ich es nicht.


    Grüße


    Peter

    Wie kommst du auf dieses Thema? Wenn dich das Anliegen so interessiert...

    Der betreffende User ist bereits als Spammer identifiziert und, wie Du am Schloß hinter dem Usernamen vllt. bereits gesehen hast, für das Forum gesperrt.


    Soweit es mich betrifft, ist mir ein etwas weniger aktives Forum lieber als ein solches, das vorwiegend aus dann gerne auch noch beleidigendem Geschwätz besteht. Aber das ist meine ganz persönliche private Meinung.


    Grüße


    Peter