hi thomas,
hab bereits das fehlende gehäuseteil bekommen.
den rest der kleinteile bekomme ich noch.
dennoch danke für deine antwort!
gruß
silver
hi thomas,
hab bereits das fehlende gehäuseteil bekommen.
den rest der kleinteile bekomme ich noch.
dennoch danke für deine antwort!
gruß
silver
um meinen alten 600er mit Pleuelabriss wieder flott zu machen.
Der Spender kann gerne ein verbranntes Ventil o.ä. haben.
Hauptsache die Gehäuse und die Kolben/Zylinder sind brauchbar.
ZitatOriginal von Steffi & Holger
was wird den für 900€ inklusive einbau alles revidiert an dem motor?
das habe ich mich auch gerade gefragt.
entweder werden da statt neuer kolben nur die ringe gewechselt oder die benötigten teile für eine anständige revision sind vom lkw gefallen.
ZitatOriginal von Smarti uno
Bei mir waren die Dreieckslenker kaputt. Sie wurden getauscht und nun ist kein Poltern mehr da.
der smart hat keine dreiecklenker.
du meinst sicher querlenker.
ZitatOriginal von baroni
Hat die Kugel auch einen Stabi an der Vorderachse?
ja.
bei mir war die rechte koppelstange im eimer.
gruß
silver
bitte mal noch die koppelstangen prüfen!
gruß
silver
na denn mal mein beileid.
da hilft nur eine glaskugel oder man öffnet den motor.
gruß
silver
ZitatOriginal von smartcabrio
Die Feuchtigkeit an der Ölwanne ist nun so gut wie weg. Es sieht zumindest nicht danach aus, dass mehr ausgetreten ist. So richtig erklären kann ich es mir nicht
Meint ihr es ist OK einfach mal weiterzufahren (mit einer Flasche destilliertem Wasser als Reserve) und abzuwarten ob das Phänomen nochmal auftritt?
diesesn beschriebenen kühlmittelverlust hast du nur zufällig entdeckt.
wenn du so weiterfährst, überläßt du deinen motor wieder dem schicksal des zufalls. während der fahrt bekommst du ja nichts davon mit.
ich würde das risiko nicht eingehen.
wende dich an die werkstatt, die das thermostat gewechselt hat und beschreibe dein problem. du solltest auf die leistung ja noch garantie haben.
gruß
silver
nun, dann tippe ich mal auf eine lose schraube am thermostat.
die linke ist gut erreichbar, die rechte nicht.
motor absenken ist pflicht, sonst geht es gar nicht.
könnte kühlmittel sein.
einfach mal mit der zunge probieren (sehr süß) und gleich den mund ausspühlen.
wenn ein schlauch am thermostat undicht ist oder der thermostat selbt dann läuft das genau da runter.
gruß
silver
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hightower
Kaufen kann jeder !
Zu verstehen, was Brabus gemacht hat, das ist doch besser für die Birne und wie in diesem Fall auch wesendlich billiger !
Brabus lässt sich das Wissen teuer bezahlen !
genau so!
wir ticken wohl ähnlich.
gruß
silver
ein so gewaltiger blowby entsteht nicht von einem tag auf den anderen.
ich tippe auf ein kurbelgehäuseentlüftungsproblem.
wieviel km hat er runter?
die 700er sind solide.
dieses heckblech ist teil der tridion und punktgeschweißt.
wenn es an dem blech rost gibt, dann beginnend an den punktschweißverbindungen und gar nicht so selten.
gruß
silver
klingt irgendwie nach zündaussetzern im leerlauf.
kontrollier mal die zündkabel.
evtl. schlägt irgendwo der funke auf kurzem weg auf masse (kerzenstecker).
ich "schätze", dass zwischen 2000 und 2500 U/min dieser zustand zu finden ist.
ZitatOriginal von Laterne3456
Mir is noch eingefallen ich habe vor rund 800 km mal 200ml Öl nachgekippt ungefähr 100-200ml nicht viel also kann mann damit was anfangen?
auf welche höhe des ölmeßstabes hast du denn vor 800km aufgefüllt?
fahr noch 200km, fülle wieder auf die gleiche höhe auf und gib mal die menge durch.
erst dann kann man was damit anfangen.
ZitatOriginal von osismart
Als Schrauber habe ich mir angewoehnt , alles zu reinigen, um nachfolgenden Oelspuren besser zu erkennen.
gibt einige , die mich dafuer sehr penibel halten
hi hi, noch penibler als ich - fast unmöglich
er sprach von "schläuche innen reinigen" und "demontieren".
das wäre zu früh.
wer einen putzfimmel hat, kann den ja gerne ausleben. leider verschwindet das öl durch den auspuff. daran wird das äußerliche geputze auch nichts ändern
aber grundsätzlich hast du recht. das macht aber nur sinn, wenn das öl außen sichtbar verschwindet.
ZitatOriginal von Laterne3456
Der Schlauch der ursprünlich eingerissen war is der Schlauch von dem Teillastventil. Also der der vom Egas Steller weggeht. Nachdem ich den entfernt habe musste ich erstmal alles vom Öl befreien, das TLV an sich war voll mit Öl und der Schlauch innen drin auch ein wenig. Dann hab ich darunter geguckt und musste festellen dass sämtliche Bauteile die sich unterhalb des TLV befinden völlig Öl versifft sind. Das zeiht sich bis zur Ölwanne runter. Was meint ihr dazu?...
also ist die tle jetzt wieder in ordnung?
ventil geprüft und schlauch repariert?
wenn ja, ok!
reinigen brauchste da erstmal nix, hauptsache die ursache ist beseitigt.
es könnte aber sein, dass es mehrere ursachen gibt!
behalte den ölstand im auge und mach mal meldung.
bei 80.000km ahne ich aber nichts gutes.
sollte er trotz intakter tle mehr als 0,7 liter auf 1000km nehmen, dann lohnt sich die besagte reinigung oder sonst irgend eine kosmetik oder kleinreparatur nicht mehr. dann kannste nur noch fahren bis dir ein ventil wegbrennt.
wenn du das auto täglich brauchst, dann plane schon mal einen motortausch.
gruß
silver
ZitatOriginal von Laterne3456
Sooo neuer Stand der Dinge ich hab von Liquid Moly mal Systemreiniger reingekippt aber ne merkliche Veränderung gabs jetzt nicht wirklich....
Was ich aber gestern aber bemerkt habe ist, das mir mein Smart Kumpel, der hinter mir gefahren ist gesagt hat , dass mein Smart bei starkem Beschleunigen raucht. Er konnte aber nich erkennen welche Farbe der hatte, es war dunkel...
Jetzt mach ich mir natürlich sorgen dass das Öl ist was der mitverbrennt...
Was sagt ihr dazu? Ölverbrauch ist eigl normal also ich muss wenig nachfüllen, aber ich muss was nachfüllen^^
hallo laterne,
du hast allen grund dir sorgen zu machen.
als erstes empfehle ich dir genaue buchführung über den ölverbrauch!
mit angaben wie "Ölverbrauch ist eigl normal also ich muss wenig nachfüllen, aber ich muss was nachfüllen" kann hier keiner was anfangen. das einzige was nützlich ist, wieviel lieter (sieht blöd aus, liter schreibt man aber jetzt mit "ie") auf 1000km.
wieviel km hat er runter und welches bauj. ist er?
das rauchen kommt nicht vom systemreiniger. solches zeug fällt bei mir in die kategorie "plazebo". da haben nur die hersteller/händler was davon.
das rauchen kommt zu 99% von verbranntem öl.
mach noch mal meldung wenn der ölverbrauch klar definiert werden kann.
dann wird dir auch mit sinnvollen tips geholfen.
gruss
silver
ZitatOriginal von andy180
Beim saugen schließt es, beim blasen öffnet es
nix ist ok!
genau andersrum wäre richtig.
wenn das so ist dann ist es entweder falsch eingebaut oder defekt.
ein defektes originalteil hat aber beidseitig durchgang.
evtl. wurde ein fremdfabrikat falschrum eingebaut!
bitte naochmal prüfen!
auf welcher seite hat der motor denn das meißte öl?
schwachstelle ist der ölmessstab. in kombination mit einer defekten oder falsch montierten teillastentlüftung drückt dort das öl raus. in dessen folge ist der motor rechts (keilriemenseitig) verölt.
gruss
silver