Zitat
Original von Morpheus1975
Also ich stelle mir gerade die Frage, ob ich eigentlich noch ganz dicht bin. Meine Kugel macht mich echt weich. Folgendes regt mich auf:
Schauen wir mal...
Zitat
Original von Morpheus19751.) Letztes Jahr ging die Kugel in den Notlauf. Grund war das AGR-Ventil. Ab ins SC, die tauschen den Stellmotor aus, löschen den Fehler und kassieren 360 Euro. Kaum 2 Monate später das gleiche Spiel. Selbst demontiert, alles gereinigt (war alles wie zugeteert, da hilft auch der neue Motor nichts), und das AGR mit ner Scheibe deaktiviert. Seitdem ist Ruhe.
"Ab ins SC" ist an sich schon ein Fehler, wenn man vor hat auf den Euro zu achten!
Kaum 2 Monate später hast Du es ja selber hin bekommen und somit 36o,- € gespart. Das beste dabei, Du hast kein Neuteil in den alten Dreck hinein gebaut, sondern dort erst mal alles gesäubert. Naja, das mit der Dichtscheibe, der Hut ist beinahe so alt, wie das Smart-Forum selber und dort auch schon dutzende male empfohlen und beschreiben worden. 
Wobei, das mit der verkokenen AGR ist bei Leibe kein Smart eigenes Problem. Wenn Du Dich mal in anderen Auto-Foren umschaust, wirst Du schnell feststellen, das bei allen Marken deren Diesel davon betroffen sind.
AGR-Reinigen gehört schon lange auf die Liste der regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten!
Zitat
Original von Morpheus19752.) Nun gibt der Auspuff den Geist auf. Ein offenbar altbekanntes Rostproblem, das längst hätte behoben sein könnte, wenn man denn wollte. Anfrage beim SC ergibt, das Teil kostet knapp 900 Euro. Äh, Hallo? Ist das Ding aus Platin? Nee, wegen dem DPF, der bei dem kleinen Rasenmähermotor wohl kaum was ausmacht. Aber Drittanbieter gibt es nicht. Ganz toll.
Hörmal!
Dein Karren ist jetzt 1o Jahre alt und wie oft hast Du ihm in der Zeit einen Auspuff spendieren müssen? Na?
Mein Nachbar montiert nach spätestens 2,5 Jahren an seinen Opel regelmäßig einen neuen Endtopf. Dazwischen hat er diesen aber mindestens schon 2x Flicken lassen. Er ist zur Zeit froh, daß sein letzter den Winter über noch unterm Auto geblieben ist. Aber jetzt im Frühjahr steht ein erneuter Wechsel auf der Liste. Und der Scheiß Topf kosten ihn ohne Montage immer schon 25o,- €. Was denkst Du, was bei ihm eine komplette Auspuffanlage vom Motor bis zum hinteren Abschlußblech kostet?
Und Du kreidest dem Smart an, wenn er Dich bitte, nach 1o Jahren ebenfalls mal die Gesamte Auspuffanlage zu wechseln? Sprichst da gar von einen offenbar alt bekannten Rostproblem?
Zitat
Original von Morpheus19753.) Der Kupplungsaktuator rappelt und knarrt. Drei Striche im Display, und Ende. Ab zum SC, kurze Anfrage, und schon wieder die magische Zahl: 300 Euro. Aber wenigstens ist der Kaffee umsonst, und die kleine hinterm Tresen hat nen netten Auschnitt. Grrrrrrr
Es ist noch keine Woche her, da hat ein smarter Profi erklärt, das Schaltungsprobleme zu 9o % an durch gescheuerten Kabelverbindungen liegen. Hier im Forum liegt sogar Bildmaterial bereit, wo die genaue Schadstelle aufgezeigt wird. Wer deswegen ins SC fährt um sich für die magische Zahl von 3oo,- € einen neuen Aktuator verpassen lassen will, der wird kurz drauf dort wieder vorbei schauen müssen! 
Es ist übrigens kein Zufall, daß die berühmten 3 Striche ausgerechnet gehäuft in der Winter/Salzstreusaison auftreten. Aufgeriebene Kupferkabel und salzhaltiges Spritzwasser vertragen sich nicht gut!
Zitat
Original von Morpheus19754.) Spritleitung bricht, 45 cm Plastikrohr, und wieder 30 Euro futsch. Zum Glück konnt ich es selber einbauen.
Auch hier sprechen wir von einem 1o Jahre alten Auto, wo hier und da mal 3o,- € investiert werden müssen. Zum Glück bist Du deswegen nicht wieder gleich in ein SC gedackelt! 
Zitat
Original von Morpheus19755.) Tacho getauscht, Striche statt KM-Stand. Anfrage im SC, und was soll ich sagen, die magische Zahl: 300 Euro, neuer Tacho. Ja, gehts noch??? Das ist ein einfacher Tacho, und das "Problem" liegt bei nem EEPROM der ein paar Cent kostet. Nebenbei legen die auch noch die anderen Funktionen lahm, mit dem netten Hinweis, das ja die HU fällig wäre, und "so nimmt das der TÜV aber nicht ab...."
Tja, hier im Forum ist bestimmt ein Dutzend mal beschrieben worden, daß der Kilometerstand im Motorsteuergerät und im Tacho abgelegt wird, um Manipulationen beim Wiederverkauf vorbeugen zu können. Im gleichen Zusammenhang wird auch beschrieben, was passiert, wenn man dem Motorsteuergerät einen neuen Tacho beiseite stellt.
Stimmt, ein kleines elektronisches Speicherbauteil ist dafür verantwortlich. Aber wie alt bist Du eigentlich? Solltest Du nicht langsam begriffen haben, das Markenwerkstätten nur noch gesamte Bauteilgruppen wechseln können?
Klar, es gibt begnadete Künstler, die mit einem speziellen Lötkolben ICs aus einer Platine heraus lösen können. Aber weder besagten Lötkolben noch einen solchen Künstler wirst Du in einem SC finden. Das trifft aber auch wieder auf alle Markenwerkstätten zu. Ab und an trifft man mal einen Mechaniker, der so etwas privat Daheim erledigt, aber das wird nicht offiziell in solchen Markenwerkstätten publiziert.
Zitat
Original von Morpheus1975Die Liste könnte beliebig erweitert werden, von Aussenspiegeln die kein Halt mehr haben, über den Heckscheibenwischer, der plötzlich streikt, bis hin zur Hochdruckpumpe, die laut SC bei so etwa 130000 km mal undicht wird und "nur" gut 1000 Euro kostet. Den Krampf der Inspektion alle 10000 km mal aussen vor.
Ja, das sind so Sachen, die an einem 1o Jahre alten Auto anfallen können.
Das man für die Pumpe einen Dichtungssatz für etwas mehr als einen Apfel und einem Ei erhält wurde ja hier in diesem Thread schon erwähnt, so wie es aber auch schon zig mal hier im Forum bekannt gegeben wurde.
1.ooo,- € im SC für eine neue Pumpe sind auch bekannt. Genauso, wie der Tipp, es mal beim freundlich Boschdienst neben an zu versuchen. Die können die Pumpe für weniger ersetzen, aber auch nur neu abdichten. Soll ich Dir jetzt noch schreiben, daß die es für den Bruchteil einer neuen Pumpe im SC erledigen?
Zitat
Original von Morpheus1975Ich habe für die Kiste knapp 6000 Euro gezahlt, Baujahr 2006. Das ist jetzt 4 Jahre her. Alles in allem hat die Kugel inzwischen über 10000 Euro verschlungen. Wirklich Sprit sparen ist im Vergleich zu "richtigen" modernen Autos auch nicht mehr drin.
Alles in allen hast Du die Kugel vor allen unnötig in ein SC bewegt!
Hast Du Dir mal so ein ganz klein wenig überlegt, womit die ihre hochglanz Glaspaläste von Werkstatt finanzieren?
Nein?
Na, dann will ich Dir es mal erzählen. Einmal sind es die Leute, die sich einen Dreck darum kümmern müssen, was die Welt kostet.
Und dann sind da noch die Leute, die regelmäßig dort hin fahren um dann an der Kasse jeweils einen beinahe Herzinfakt erleiden. Letztere beschweren sich dann gerne mal, wenn sie wieder halbwegs zu Kräften gekommen sind, hier im Forum.
Zum Spittsparen, so hab ich da meine Erfahrung gemacht, wenn einer mit dem Smart nicht auf den angegebenen Normverbrauch kommt, der wird es auch nicht mit einem "richtigen modernen Auto" schaffen.
Zitat
Original von Morpheus1975Und jetzt nochmal meine Frage: Bin ich noch ganz dicht? Ich stecke Unsummen für völligen Blödsinn in die Kugel, nur um dann relativ unkonfortabel und schleichend hinter den richtigen PKW herzuschleichen? Also ehrlich. Ich werd ihn nicht verkaufen. Ich werd mit ihm in den Wald fahren. Ich werde ihn erschiessen...
Darauf werde ich jetzt besser nicht antworten, ei-da-weil mir dann eine gelbe, wenn nicht gar die rote Karte der Forum-Adminstration sicher wäre. 
Möchte mich aber auch jetzt schon dafür entschuldigen, wenn ich Dir an der einen oder anderen Stell zu hart angegangen bin.
Den besten Rat, den ich Dir noch geben kann: Frag doch bitte mal hier in der Runde, ob Dir nicht jemand mal eine freie Werkstatt mit Affinität zum Smart empfehlen kann.
Und, ach ja, es ist schon beinahe alles am Smart von Leuten hier in Eigenregie repariert worden, die Dir gerne Tipps zum selber basteln geben. Du solltest halt nur hier Fragen, was übrigens nichts kostet (!), bevor Du wieder in Dein SC einen Besuch gönnst.
Gruß,
Thorsten