Beiträge von Eifel-Hexe

    Zitat

    Original von Helga450
    Das Ganze habe ich dann durch Einweichen in Benzin gelöst bekommen.
    Dichtscheibe habe ich auch eingesetzt.
    Jetzt heute Morgen ist das Problem aber wieder gekommen ... das nervt :D :D


    Es ist bei meinen etwa 6-7 Jahre her,aber mit Benzin einweichen(2Tage)wurde es nicht Sauber,da waren noch 2 Kammern und die waren Total dicht.
    Erst mit Ultraschall-Reinigung,kam der ganze Dreck raus,denn ich nicht sah.
    Habe mir inzwischen(Vor etwa 5 Jahren ein Ultraschllgerät zugelegt,aber nie gebraucht.
    Ist auch nie mehr in den Notlauf gegangen(Mit Dichtscheibe)

    Zitat

    Original von ilsir
    Mein Mischventil hat 3 Wochen nach dem Reinigen auch wieder geklemmt. Es hatte sich ein Kohlekrümel zwischen das Ventil geklemmt und es dadurch blockiert.
    Baue es nochmal aus und reinige es erneut.
    Erst das blindmachen mit Blechscheibe hat nachhaltig zum Erfolg geführt.


    Genau so ist es.Richtig Sauber habe ich es bekommen,durch einen Optiker vor Ort,mit Ultraschall(Danach,sah es aus wie neu.Dann mit Blechscheibe dicht gemacht(0,5er Edelstahl)und endlich Ruhe.

    Laut TÜV-Bericht war er sehr Sauber und brauchte auf der Urlaubsfahrt von 3.100Km nur 3,2 Ltr.auf 100Km. Es kam nach Schütteln auch kleine Teile raus.
    Soll auch Lt.Lieferant schon der 3. oder 4.Pott mit den Macken sein.
    Habe in der Verpackung auch kleine Teichen gefunden(Da lag nähmlich noch der Alte Auspuff als Reserve drin)
    Na egal,ist nun erledigt.

    Heute kam auf Garantie ein neuer Russfilter-Auspuff.
    Eingebaut und er läuft wieder.
    Der kaputte Pott hat nur 4.300Km gehalten.
    Den Kaputten holt UPS morgen Kostenlos ab.
    Gruß Dieter

    Habe ich vor,nur er muß frei von dem Dreck werden,aber wie,ohne das ich ihn zum Reinigen bringe und die Kohle die vom Statt (Vielleicht) kommt,dann zur Werkstatt bringen muß.

    Niemand eine Idee wie ich das Mist-Ding frei (Sauber) bekomme?
    Benzin rein und Schütteln,dann auskippen?
    Oder Anstecken mit Sprit drin?
    Das war rausgeschmissendes Geld und hat mindestens 1 Ltr mehrverbrauch durch diesen Pott und die Kohle vom Statt ist nach 2 Monaten bis jetzt auch nicht gekommen.
    Hat noch jemand so schlechte erfahrungen mit Rußpartikelfilter nach Einbau.


    Gruß Dieter

    Smarter wird immer Langsamer. Werkstatt sagt es sei der Russfilter,der müßte gereinigt werden € 260,- hä nach gerade mal 2 Monaten ist das ding dicht? Kaputt soll er nicht sein.
    Nach umbau auf dem alten Pott läuft der kleine wie der Teufel (Dann aber ohne Zulassung)weil der Filter eingetragen.
    Wie bekomme ich den Pott selbst wieder Sauber ?


    Gruß Dieter

    Man nennt es auch Rumpfmotor.Alles was am alten Motor drangeschraubt ist,wird an den neuen drangeschraubt.Deshalb kommt zu den "Neuen Motor" noch der Preis von den eventuellen "Neuen Dichtungen"
    Selbst die Zündkerzen (Beim Benziner) werden oft aus Kostengründen vom alten Motor übernommen,habe es selbst schon gesehen.
    Viele Werkstätten retten sich vor der Pleite mit diesen Motoren :-(
    Ist meine Persönliche Meinung.

    Ich habe gerade mal bei meinen Diesel nachgeschaut,obwohl Steffi & Holger nicht ganz unrecht haben ist dort das Rohr sehr mit Öl benetzt,aber dann müsste vielleicht oben (Da der Motor etwas schräg ist Öl in der ecke stehen.
    Aber es ist nicht ausgeschlossen,das vielleicht nur neue Dichtung in den Öldeckel muß.
    Bei meinen Deckel ist die Aufschrift lesbar,ohne das ich mich auf Kopf stelle,aber das wird nicht das Übel sein? Deckel nicht Richtig drauf?Oder Gummidichtung gammelig?
    Wäre das Preiswerte Übel.
    Ventildeckeldichtung,etwas Teurer :-)

    Zitat

    Original von Smartbus
    An den Turbo glaube ich erstmal nicht. Soweit ich das beurteilen kann, gibt der Turbo Pfeiffgeräusche von sich, wenn er gedenkt sich zu verabschieden.


    Mein Turbo Pfeift seit über 3 Jahren so laut, das ich die Hupe abklemmen könnte,aber er läuft so gut wie am ersten tag und braucht bei 180.000km nur beim Ölwechsel sein öl.Liegt vielleicht an der guten Wartung und mein umsichtiges Fahren :-)