Hi,
bei >30°C Außentemperatur habe ich bei eingeschalteter Klimaanlage und einem Benzinermotor (RS-powered) häufiger mal 100 °C, wenn ich >120 km/h fahre. Lüfter funktionieren alle.
Ciao,
Smartinese
Hi,
bei >30°C Außentemperatur habe ich bei eingeschalteter Klimaanlage und einem Benzinermotor (RS-powered) häufiger mal 100 °C, wenn ich >120 km/h fahre. Lüfter funktionieren alle.
Ciao,
Smartinese
Hi Thomas,
sehr schön!
Als 450er Fahrer die folgenden Fragen nur rein interessehalber: Wieviel ist euren Erfahrungen nach mit den neuen Umbauten und der Software nun herauszuholen? Gibt es hier schon offizielle Werte?
Ciao und schöne Grüße,
Smartinese
Micha macht schöne Sachen (hat bspw. seine Felgen im Carbonlook gehabt) und ist ab und zu auch bei smarten Treffen im Ruhrgebiet anwesend
Ciao,
Smartinese
Hallo,
dein Nachbau eines C3 Multiplexers ist ein Diagnose- und kein Tuninggerät. Mit der geeigneten Software kannst du hiermit Drehzahlmesser + Uhr freischalten. Ebenso kannst du zumindest den Schleifpunkt von der Kupplung einstellen (macht man bspw. nach dem Ausbau oder der Verstellung des Kupplungsaktuators). Das Flashen des MEGs ist damit nur bedingt möglich. Ich kenne hier nur die Freischaltung des BRABUS-Tunings bei vorher entsprechend erfolgter Änderung des TIK.
Willst du tunen, so bist du bei einem Tuner am besten beraten. Ansonsten lässt sich mit einem Galetto o.ä. zwar auch ein Tuningfile aus dunklen Quellen des Internet einspielen, dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen problematisch. Zum Einen vertraust du darauf, dass das, was du soeben in dein Steuergerät flashst mit diesem auch kompatibel ist (vertust du dich, ist guter Rat teuer), zum anderen unterliegen auch die Tuningfiles einem Urheberrechtsschutz. Zu flashen ohne sich mit der Soft- und Hardware und den Zusammenhängen auszukennen halte ich immer für ein ganz gefährliches Spiel.
Willst du die vorhandene MEG-Software auslesen muss übrigens eine Brücke gesetzt werden - schreiben geht auch so.
Grüße aus Dortmund,
Smartinese
Hi,
aus anderen Beiträgen in Foren kenne ich folgende Werkstattnennungen:
7 km - Kfz Meisterbetrieb Weitze, Hamburg - http://www.kfz-weitze.de
8 km - Smart Lau, Hamburg - http://www.smart-lau.de
17 km - Kfz-Reparaturen Oliver Klinck, Halstenbek - http://www.kfz-klinck.de
Ciao,
Smartinese
Hi,
bei alten ZEE-Smarts i.d.R. nur Schlüssel anlernen und gut ist's. Selbst eine andere FIN im MEG stört nicht. Wenn die Teilenummer gleich ist, dann passt es auf jeden Fall. Ansonsten, keine Ahnung - ggf. testen. Ich habe selbst schon das zweite MEG drin. Bei mir hatte der Smart bei fast jedem Einschaltvorgang das Getriebe neu angelernt und immer häufiger einen Fehler im Inkrementalgeber gemeldet, begleitet von drei Balken. Ich hatte mir das Altteil damals aushändigen lassen in der Hoffnung, dass nur die Programmierung des Geräts defekt sei, und selbst bei einer Bastelstunde und diversen Flashvorgängen war es uns nicht möglich, das alte Bauteil zu reaktivieren. Ein Anlernen des Getriebes war kaum möglich - und wenn doch, dann nicht dauerhaft.
Schade, am 09.07. bin ich inklusive Smartkoffer zu einem Kurzbesuch in Hamburg gewesen.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hallo,
mich ärgert an dieser Stelle, dass du keinen Auszug des Eingangstestprotokolls der Stardiagnose erhalten hast. Gerade bei erscheinen der drei Balken wird ja immer auch ein passender Fehler im Speicher abgelegt.
Meine Vermutungen (Inkrementalgeber, Scheuerstelle der Kabel am LLK) hast du ja bereits ausgeschlossen. Ähnliche Symtpome könnte übrigens auch ein defektes MEG verursachen.
Dies wäre mit einem gebrauchten MEG testbar, dafür würde man aber jemanden mit Stardiagnose und der Möglichkeit, Schlüssel anzulernen, benötigen. Hier in NRW ist das kein Problem, in Hamburg kenne ich mich aber nicht aus.
Eine weitere Idee: Hast du die Relaisbox unter dem Fahrersitz auf Feuchtigkeit kontrolliert?
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi Reiner,
auf dem 5. Foto hatte ich nur halb zugehört. Ich hoffe, er hatte uns an dieser Stelle nicht die entscheidenden Tipps für den Elchtest gegeben, die ich hätte hören sollen.
Schöne Grüße aus dem Pott,
Smartinese
Hi,
vielen Dank für das tolle Training.
Auch wenn das Ende für mich leider nicht ganz so schön gewesen ist, muss ich zugeben, dass mir der Tag bis zu diesem Zeitpunkt sehr gefallen hat. Es ist immer wieder lustig, Zeit mit euch zu verbringen. Mein Lieblingspart war übrigens - wie vorab vermutet - der Rundkurs. Ich muss aber sagen, dass mich dieser auch immer sehr schnell körperlich K.O. gemacht hatte, sodass ich einige Pausen eingelegt hatte.
An dieser Stelle übrigens auch noch einen riesengroßen Dank an die smarten Jungs, die meinen Anruf am Sonntag um 21:00 (!!) nicht nur entgegengenommen haben, sondern es auch geschafft haben, meinen Wagen innerhalb eines Arbeitstages abreisefertig zu bekommen. Am Montag nach 23:00 h bin ich bereits nach 500km Autobahn daheim gewesen, musste mir also nicht einmal einen zusätzlichen Urlaubstag nehmen. Ich glaube, Marcus und Thomas ahnen nicht, was für eine Freude sie mir damit gemacht hatten. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Kundenfreundlichkeit!
Ansonsten geht es mir übrigens gut. Nachdem mir noch am Sonntag ambulant geholfen werden konnte plane ich mittlerweile schon mein Comeback
Schöne Grüße,
Smartinese
Neue Woche, neues Glück...
Es gibt ein Preisupdate von mir!
Ciao,
Smartinese
Hi,
meine persönliche Meinung: Ich denke das Problem liegt hier darin, dass der initiale Aufwand und die Kosten für ein solches Gutachten beim Tuner sehr hoch sind und der Tuningmarkt bei den CDIs im Vergleich zur breiten Masse der Benziner eher kleiner ausfällt.
Bezüglich der Schaltzeitoptimierung teile ich übrigens deine Auffassung.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi,
ich habe diese Diskussion mit Robert bereits in aller Ausführlichkeit geführt.
Für 40 kW CDIs keine Chance. Es gibt einfach keine Gutachten hierfür.
Das ist auch kein Geheimnis, denn dieses Schicksal teilen alle Konkurrenten - egal ob CS, Fismatec, JW, MDC oder wer auch immer.
Ciao,
Smartinese
Hi Tim,
klipp und klar: Es gibt im Moment kein legales Tuning für die 40kW->48kW Variante.
Dies gilt nicht nur für RS-Parts, sondern für alle Tuner, die du finden wirst. Alle bekannten Tuner bieten nämlich nur für die 33 kW Grundversion ein entsprechendes Gutachten an, da bisher noch für kein 40-auf-48 kW File ein Gutachten erstellt worden ist. Die 451er Fahrer, die ein Tuning auf ihr 40 kW Grundmodell haben aufspielen lassen, verfahren nach der "Augen zu und durch"-Methode.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi,
ein Geheimtipp unter Schraubern ist übrigens, beim Abbrechen einfach die Einsätze vom 451er zu verbauen. Wesentlich stabiler, wiederverwendbar, passgenau und für einen "Apple" und ein "i" im SC zu haben.
Ich als SLN-Nutzer kann übrigens an dieser Stelle mal ein Feedback nach mehr als 2 Jahren und 30.000 km abgeben. Ich bin immer noch zufrieden mit der Optik und dem Leuchtverhalten des Kennzeichens, mir ist jedoch vor einiger Zeit eine der Halteklammern, die den Kennzeichenhalter zusammenhält, gebrochen.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi,
um konkreter zu werden:
Ich vermute, es handelt sich zumindest bei Tim Buktu um die Washanlage Mr. Wash, Heiliger Weg in Dortmund Stadtmitte Ost. Mir wurde dort bereits früh vom Waschanlagenpersonal von Zwischenfällen mit einem anderen Smart erzählt und bei jeder Einfahrt gesagt, dass ich mit dem Smart auf eigene Gefahr durchfahren müsse, da man keine Haftung für Schäden übernehmen würde.
Dies war ich aufgrund der genauen Schilderung des Schadensbildes (abgerissene Serviceklappe - oder im Waschstraßenjargon "Motorhaube") und der unterschiedlichen Bauweise zwischen 450 und 451 sogar monatelang bereit hinzunehmen.
Als man dann aber aufgrund eines angeblichen zweiten Zwischenfalls gleicher Art irgendwann bei meinem 450er (der noch nie eine Serviceklappe besessen hatte) anfing, das Frontpanel willkürlich mit Panzertape abzukleben, und mich ohne Abklebung nicht mehr durch die Waschanlage fahren lassen wollte, habe ich mir geschworen, diese Waschstraße nie wieder zu benutzen. Dies muss irgendwann im Frühjahr 2012 gewesen sein.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi,
ich kenne einige Smartfahrer, die beim Tag der offenen Tür dieses Tuning bei RS-Parts aufgespielt bekommen haben und damit zufrieden sind. Ebenso kenne ich einige 450er-Fahrer, die das Pendant hierzu seit einigen Jahren spazieren fahren.
RS-Parts (Witten) ist übrigens auch direkt um die Ecke von uns.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi,
noch ist sie da. Eine PN ist raus.
Schöne Grüße,
Smartinese
Hi herby,
die PN ist raus.
Die für dich getätigten Fotos außerdem hier einmal als Link für die Allgemeinheit: https://www.dropbox.com/sh/kowv4twdj486m2z/5Y2e2z_D05
Schöne Grüße,
Smartinese