Neueste Lampen Generation?

  • .....kann man doch selber direkt testen:


    Schraub in die eine Lampe Birne "A" und in die andere Birne "B" rein, dann hast sozusagen nen "Direktvergleich" im K.O.-System

  • Zitat

    Original von Smartinese
    ....Das weißere Licht der NIGHT BREAKER PLUS erhöht außerdem den Fahrkomfort, es vermindert die Ermüdungsgefahr....


    Ciao,


    Smartinese


    Gibts mit Kaffee :D


    Ich meine das meine Scheinwerfer heller wurden nach dem Einbau meiner LED-Rückleuchten. Kann das sein?

  • Zitat

    Original von Wingman310
    .....kann man doch selber direkt testen:


    Schraub in die eine Lampe Birne "A" und in die andere Birne "B" rein, dann hast sozusagen nen "Direktvergleich" im K.O.-System


    Hi,


    klar, habe ich bei meinem vorherigen Fahrzeug auch so gemacht. Aber da ich relativ neue Nightbreaker Plus habe und das beim Smart ja eine ziemliche Fummelei ist, eine Birne zu wechseln, habe ich momentan keinen Bedarf daran, mir eine Motovision zu kaufen und diese nur für einen Test ein- und dann wieder auszubauen und danach für Monate einzulagern. :D


    Ich glaube, ich warte dann lieber. In der großen weiten Welt des Internet wird es schon jemanden geben, der die Birnen mal vergleichen wird. ;)


    Ciao,


    Smartinese

  • Zitat

    Original von smart 450
    meine das meine Scheinwerfer heller wurden nach dem Einbau meiner LED-Rückleuchten. Kann das sein?


    Hm,


    zumindest dein Lichtschalter dürfte nun ein wenig kühler sein und du wirst an der linken Hand nun bitterlich frieren ;)


    Evtl. ist die Sollbruchstelle Lichtschalter ja so unterdimensioniert, sodass der gerigere Strom für die Heckleuchten den Scheinwerfern nun mehr Strom zur Verfügung stellt. (Pure Spekulation)


    Falls jemand schonmal ausprobiert hat, den Strom über ein Relais zu leiten (wie bei den optionalen TFL), kann derjenige dir evtl. sagen, ob alleine dadurch shcon die Lichtintensität ansteigt. Bei einigen (älteren) Fahrzeugen gab es diesen Effekt durchaus zu beobachten.


    Ciao,


    Smartinese

  • ...nicht zu vergessen, das in Deutschland (wie schon angeschnitten) bei verwendung von 100 watt leuchten die Betriebserlaubnis erlischt. Was im Normalfall (Fzg. wird sofort stillgelegt)sehr hohe Geldstrafen, Führerscheinentzug und im schlimmsten Fall ne MPU nachsich zieht.


    Lg

  • Zitat

    Falls jemand schonmal ausprobiert hat, den Strom über ein Relais zu leiten (wie bei den optionalen TFL), kann derjenige dir evtl. sagen, ob alleine dadurch shcon die Lichtintensität ansteigt.


    Habe so ein Teil in Ilsfeld verbauen lassen. Damit ich in den Händen nicht friere, bin ich über den Winter auf den Philippinen. Zurück zum Thema-Lichtintensität hat sich nicht verändert, außer , daß die Leuchtmittel länger halten.
    mlg. ösismart

  • Also ich habe die NIGHT BREAKER PLUS verbaut und bin rundum zufrieden! :) Leider habe ich noch keine adäquaten Standlichtbirnen gefunden, denn die Osram Cool Blue taugen nicht so viel, denn sie haben noch einen zu großen Gelbanteil...
    MfG

  • Hi,


    ein kurzes Feedback:


    Zitat

    Original von Smartinese
    Wenn meine Nightbreaker kaputt gehen sollten (mögen sie noch lange halten), kann ich die Xtreme-Vision ja mal ausprobieren. Meine Erwartung an Birnen ist eine Haltbarkeit von >>1 Jahr. Die Xtreme Power hatten das damals gehalten.


    Die Nightbreaker Plus (+ 90%) sind bereits seit über einem Jahr verbaut und haben bereits echte 17.000 km geleuchtet, da ich immer mit eingeschaltetem Abblendlicht fahre. Ich bin mit der Haltbarkeit der High-Performance-Birnen also wirklich zufrieden.


    Mögen sie noch lange halten.


    Schöne Grüße,


    Smartinese

  • Danke für den Hinweis! Da die Birnen im Würfel ja so ziemlich genau 2 Jahre halten, habe ich mir zuletzt irgendwelche Longlife-Dinger reingesetzt.


    Falsch herum. Doch, das geht!


    Das SC HH hat es korrigiert und gleich auch das Licht eingestellt. Ergebnis: ich sah nix mehr.


    Das SC Lübeck hat dann nochmals das Licht eingestellt, diesmal korrekt. Seitdem ist alles gut. :)


    Beim Smart kommt es darauf an, daß das Licht korrekt eingestellt ist. Ich kann mir vorstellen, daß es gerne mal "zu kurz" eingestellt wird, weil der Smart oft blendet. Daß er das tut, liegt nun mal am kurzen Radstand. Selbst mein CDI-Bolide mit den kaum zu bändigenden 45 PS strahlt ordentlich nach oben, wenn ich beherzt aufs Gas trete, vor allem in den niedrigen Gängen.


    Fazit: Lichteinstellung überprüfen statt wild Birnen tauschen wäre mein Tip. Verglichen mit unserem Punto (auch H7, auch Linsenscheinwerfer) ist das Smart-Licht echt prima, auch mit diesen Longlife-Teilen.


    Olaf

  • Hi,


    ich hätte es nicht beschreien sollen. Nach über 17.000 km ist nun die rechte Nightbreaker Plus durchgebrannt. Trotzdem finde ich diese Laufleistung für High Performance Leuchtmittel akzeptabel.


    Anbei übrigens ein Testbericht der Zeitschrift Auto Straßenverkehr. Auch wenn hier H7-Lampen getestet wurden, so war die Osram Nightbreaker Plus die hellste im Test.


    Ciao,


    Smartinese